Skip to main content

Full text of "Literaturblatt für germanische und romanische Philologie 30.1909"

See other formats

















|V’ 




wtbe 




Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










96 $ 

L 77 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


























?ÖS 

L?7 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





\ 


Digitized by 



i 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Literaturblatt 


GENmi LIBRARY} 

UNIV. OF MICH, 

FEB 7 1910 


für 

germanische und romanische Philologie. 


Ilerausgegobc n 


von 


Dr. Otto Behaghel «„.i Dr. Fritz Neumann 

o. ö. Professor der germanischen Philologie o. ö. Professor der romanischen Philologie 

an der Universit&t Oleasen. an der Universität Heideiber;. 


Verantwortlicher Redakteur: Prof. Dr. Fritz Neumann. 


Dreissigster Jahrgang. 
1909. 






Leipzig. 

Verlag von 0. R. Reisland. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Q. Otto’« llofbuchdruckerei in Darmstaii. 


Difitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Register. 


I. Verzeichnis der bisherigen Mitarbeiter des Literaturblatts * 


Abt, Dr. A., Lehramtsreferendar in Offenbach a. M. 
Ackermann, Dr. Rieh., Prof. u. Konrektor des Realgymn. 
in Nürnberg. 

Albert, Dr. P., Archivar in Freiburg i. Br. 

T Althof, Dr. Herrn., Prof, am Realgymn. in Weimar, 
t Alton, Dr. Johann, Gymnasialprofessor u. Privatdozent 
an der Universität in Wien. 

Amira, Dr. K. von, Hofrat und Prof. a. d. Univ. München. 
Andersson, Dr. Herrn., in Karlskrona. 

Anglade, J., Docteur 6s lettres, Maltre de Conferences de 
langue et de littärature fran^aises an der Univ. Nancy. 
Anitschkow, E., in Paris. 

Appel. Dr. C.. Prof, an der Universität Breslau. 

Arnold, Dr. Rob. F., Prof, an der Universität Wien, 
f Arnold, Dr. W., Prof, an der Universität Marburg, 
f Asher, Dr. D., Kgl. Gerichtsdolmetscher in Leipzig, 
f Ausfeld, Dr. Ad, Gymnasialprofessor in Heidelberg. 
Aymeric, Dr. J., Handelsschuloberlehrer in Leipzig. 

Bach mann, Dr. A., Prof, un der Universität Zürich, 
t Baechtold, Dr. J., Prof, an der Universität Zürich. 
Bahder, Dr. K. v., Prof, an der Universität Leipzig. 

Ba hl mann, Prof. Dr. P., Bibliothekar an der K. Paul. 

Bibliothek in Münster i. W. 

Baist, I)r. G., Prof, an der Universität Freihurg i. B. 

Bang, Dr. W., Prof, an der Universität Louvain. 

Bangert, Dr. F., Direktor d. Realschule Oldesloe (Holstein). 
Bartholomae, Dr. Chr., Geh. Hofrat u. Prof, an der Universität 
Heidelberg. 

T Bartsch, Dr. K., Geh. Rat und Prof, an der Universität 
Heidelberg. 

Bassermann, Dr. Alfred, in Schwetzingen, 
f Bech, Dr. Fedor, Gymnasialprofessor a. D. in Zeitz, 
f Bechstein, Dr. R., Prof, an der Universität Rostock. 
Bechtel, Dr. F., Prof, an der Universität Halle. 

Becker, Dr. Ph. A., Prof, an der Universität Wien. 

Becker, Dr. Rhld., Direktor des Realgymnasiums in Düren. 
Behaghel, Dr. 0., Geh. Hofrat u. Prof, an der Universität 
Giessen. 

Behrens, Dr. D., Geh. Hofrat u. Prof, an der Univ. Giessen. 
Berger, Dr. Heinr., in Breslau. 

Berger, K., Dr. hon. c., Gymnasialoberlehrer in Darmstadt. 
Berlit, G., Gymnasialprofessor in Leipzig, 
f Bernhardt, Dr. E, Gymnasialprofessor in Erfurt. 

Berni, H., Prof, in Konstanz. 

Bertoni, G., Prof, an der Universität Freiburg i. Schw. 
t Betz, Dr. Louis P., Prof, an der Universität Zürich, 
f Bielschowsky, Dr. Albert, Gymnasialoberlehrer a. I). I 
in Berlin. 

f Bindewald, Dr. o., Realgymnasialprofessor a. D. in Giessen. 
Binz, Prof. Dr. G., .Stadtbibliothekar in Mainz. 
Birch-Hirschfeld, Dr. A., Prof. a. d. Universität Leipzig. 
Biszegger, Dr. W., Redakteur der Neuen Züricher Zeitung 
in Zürich. 

Björkman, Dr. Erik, in Upsala 

Blau, Dr. Max, Assistant Prof, an der Princeton University 
in Princeton, N. J. 

ßlaum, Dr., Lvcealprofessor in Strassburg i. E. 
f Bobertag, Dr. F., Realgymnasialprofessor u. Privatdozent 
an der Universität Breslau. 

Bock, Dr. Karl, in Hamburg. 

Böddeker, Prof. Dr. K, Direktor der Kaiserin Augusta 
Viktoria-Schule in Stettin, 
f Böhme. F. M., Professor in Dresden. 

Böhme, Dr. Oskar, Realschuloberlelirer in Reichen hach i. V. 
Beer, R. Professor in Amsterdam. 

*) Für Berichtigungen /u obigem Miturbeiterverzeiohui» werden wir 


Bohnenberger, Dr. K., Prof, nnd Bibliothekar an der Uni¬ 
versität Tübingen. 

Boos, Dr. H. t Prof, an der Universität Basel, 
t Borsdorf, Dr. W., Prof, an der Wales - Universität in 
Aberystwyth (England). 

Botermans, A. J., in Zwolle (Holland), 
t Bradke, Dr. P. v., Prof, an der Universität Giessen, 
t Brandes, Dr. H., Prof, an der Universität Leipzig. 
Brandl, Dr. A, Prof, an der Universität Berlin. 

Brandt, H. 0. G., Prof, am Hamilton College in Clinton 
(N.-Y. Nordamerika). 

Branky, Dr. F., Kais. Rat u. Prof, an der K. K. Lehrerinnen- 
Bildungsanstalt im Zivil-Mädchenpensionat in Wien. 
Braune, Dr. Wilh., Geh. Hofrat u. Prof, an der Universität 
Heidelberg 

f Breitinger, Dr. H., Prof, an der Universität Zürich. 
Bremer. Dr. 0., Prof, an der Universität Halle a. S. 
Brenner, Dr. 0., Prof, an der Universität Würzburg. 
Brenning. Dr. E., Prof. a. D. in Bremen. 

Breymann. Dr. H., Geb. Hofrat u. Prof, an der Universität 
München. 

Bright, Dr. James W., Prof, an der Johns Hopkins Uni¬ 
versity in Baltimore (Nordamerika). 

Bruckner, Dr. Wilh., Gymnasialprofessor in Basel. 
Brugmann, Dr. K., Geb. Hofrat u. Prof, an der Universität 
Leipzig. 

f Brunnemann, Dr. K., Realgymnasialdirektor (Elbing) a. D. 
Dürkheim a. H. 

t Buchholt z, Dr. H., Gymnasiallehrer in Berlin. 

Buck. Dr. phil., Professor am Lyceum in Kolmar. 

Bülbring, Dr. K. D., Prof, an der Universität Bonn. 
Bürger. Dr. phil., in Hagen i. W. 

Burdacii, Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Konr., ordentl. Mit¬ 
glied der Akademie der Wissenschaften in Berlin. 

t Caix, Dr. Napoleone. Prof, am Istituto di Studi sup. 
in Florenz. 

t Canello, Dr. U. A„ Prof, an der Universität Padua. 
Cederschiöld, Dr. G., Prof, an der Universität Lund. 
t Cihac, A. v„ in Wiesbaden. 

Uloetta, Dr. W., Prof, an der Universität Strassburg, 
('oelho, F. A., Prof, in Lissabon. 

Cohn, Dr. Georg, Prof, an der Universität Zürich. 

Cohn, Dr. Georg, in Berlin. 

Collin, Dr. J., Prof, an der Universität (Hessen. 

Cornu, Dr. J., Hofrat u. Prof, an der Universität Graz. 
Counson, Dr. A.. Prof, an der Universität Gent, 
f Crecelius. Dr. W., Gymnasialprofessor in Elberfeld, 
('reizenach, Dr. W., Prof, an der Universität Krakau. 

Dali lern p, Dr. V., in Kopenhagen. 

Dahn, Dr. Fel., Geh. Regierungsrat und Professor an der 
Universität Breslau. 

Dann hei sser, Dr. E.. Professor an der Oberrealschule in 
Ludwigshafen 

David, Dr. E., Redakteur u. Landtagsabgeordneter in Muinz- 
Mombach. 

Devrient. Pr. Hans, Oberlehrer am Gymnasium in Weimar. 
Dibelius, Dr. W., Prof an der Akademie Posen. 

Diemar, Pr. H.. Privatdozent an der Universität Marburg i. H. 
Dieterich, Dr. J. R., Grnssh. Hess. Haus- u. Staatsarchivar 
in Darmstadt. 

Dietz, I)r. Karl. Professor, Direktor der oberrealsehule in 
Bremen. 

Dorn. Dr. Willi., Prof, an der Oberrealschule in Heidelberg. 
Drescher. Dr. Karl. Prof, an der Universität Breslau. 

tftets dankbar sein. Die Redaktion. 


Digitized by 


Gck igle 




Original fro-m 

•UNIVERSITY OF MICHIGAN 



VII 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. (Register.) 


VIII 


t Droysen, Dr. G., Prof, an der Universität Halle, 
t Diintzer, Dr. H., Prof, und Bibliothekar in Köln. 

Ebeling, Dr. Georg, Privatdozent an der Universität Berlin. 
Eckhardt, Dr. Eduard, Privatdozent und Bibliothekar an 
der Universität Freiburg i. Br. 
t Edzardi, Dr. A., Prof, an der Universität Leipzig. 

Eger, D. K., Direktor des Predigerseminars in Friedberg i. H. 
Ehrismann, Dr. G., Prof, an der Universität Greifswald. 
Einenkel, Dr. E., Prof, an der Universität Münster i. W. 
Elster, Dr. E., Prof, an der Universität Marburg. 
Ettmayer, Dr. Karl von, Prof, an der Universität Frei¬ 
burg in der Schweiz. 

Fath, Dr. F., Töchterschuldirektor in Pforzheim. 

Finnur Jonsson, Dr., in Kopenhagen. 

Fischer, Dr. H., Prof, an der Universität Tübingen. 
Förster, Dr. M., Prof, an der Universität Halle. 

Förster, Dr. Paul, Gymnasialprofessor in Berlin-Friedenau. 
Foerster, Dr. W., Geh. Regierungsrat, Prof. a. d. Univ. Bonn, 
f Foth, Dr. K., Oberlehrer in Doberan i. M. 

Frankel, Dr. L., Kgl. Reallehrer in München, 
t Franke, Felix, in Sorau. 

Franz, Dr. W., Prof, an der Universität^Tübingen. 

Freund, Dr. Max, in Belfast. 

Frey, Dr. Ad., Prof, an der Universität Zürich. 

Freymond, Dr. Emil, Prof, an der Universität Prag, 
f Fritsche, Dr. H., Rcalgymnasialdirektor in Stettin. 
Fritzsche, Dr. R. A.. Universitätsbibliothekar in Giessen. 
Fuchs, H., Oberlehrer in Giessen. 

Fulda, Dr. Ludwig, in Oharlottenburg. 

Gaehde, Dr. Christ.. Oberlehrer in Dresden, 
f Gail de, Dr. J. H., Prof, an der Universität Utrecht. 
Gärtner, Dr. Th., Prof, an der Universität Innsbruck, 
t Gaspary, Dr. A.. Prof, an der Universität Göttingen. 
Gassner, Dr. A., Professor in Innsbruck. 

Gaster, Dr. Moses, Chief Rabbi of the Spanish and Por- 
tuguese-Jews’ Congregations in London. 

Gauchat, Dr. L., Prof, an der Universität Zürich. 
Gebhardt, Dr. August, Prof, an der Universität Erlangen. 
Geiger, Dr. Eugen, in Bordeaux. 

Geist, A., Prof, am Realgymnasium in Wiirzburg. 

Gelbe, Dr. Th., Realschuldirektor a. D., Schulrat in Leipzig. 
Gerould, G. H., Professor an der Princeton, University, 
Princeton, N. J. 

Gillidron, .T., directeur adjoint an der Ecole pratique des 
Hautes-Etudes in Paris. 

Giske, Dr. H., Prof, am Katharineum in'Lübeck. 

Glöde, Dr. 0., Gymnasialoberlehrer in Doberan. 

Goerlich, Dr. E., Direktor der Realschule in Ohligs-Wald. 
Goetze, Dr. Alfred, Privatdozent an der Univ. Freiburg i. B. 
Goetzinger, Dr. Wilh., Lehrer in St. Gallen. 
Goldschmidt, Dr. M., Prof. a. d. Oberrealschule in Kattowitz. 
Golther, Dr. W., Prof, an der Universität Rostock. 

Goltz. Dr. Bruno, in Leipzig, 
t Gombert, Dr. A., Gymnasialprofessor in Breslau. 

Gothein, Marie, in Heidelberg. 

Grienberger, Dr. Th. Reichsritter \\, Privatdozent an der 
Universität Wien. 

Grimme, Dr. F., Prof, am Lyceum in Metz. 

Gröber. Dr. G.. Prof, an der Universität Strassburg. 

Groos, Dr. K., Prof, an der Universität (Hessen. 

Groth, Dr. E. .T., Professor, Direktor der 1. Stadt, höheren 
Mädchenschule in Leipzig. 

Gundl&ch, Dr. A., Gymnasialprofessor in Weilburg a. L. 

Haas, Dr. Jos., Professor an der Universität Tübingen. 
Hadwiger, Dr. J., in Innsbruck. 

Hagen, Dr. Paul, in Lübeck. 

Haguenin, E., Prof, an der l T niversität Berlin. 

Harnack, Dr. ()., Prof, an der technischen Hochschule in 
Stuttgart. 

Hatfield, James Taft, Prof, an der Northwestern Univer¬ 
sity. Evanston, 111. 

Haupt, Geh. Hofrat Dr. H., Direktor d. Universitätsbibliothek 
in Giessen. 

Hausknecht. Prof. Dr. E.. in Lausanne. 

Hecht, Dr. Hans, Prof, an der Universität Basel. 

Heilig, <>tto, Prof, in Ettlingen (Baden). 

Heine, Dr. Karl, Theaterdirektor u. Dramaturg in Breslau. 


i Helm, Dr. K., Prof, an der Universität Giessen. 

! Helten, Dr. W. L. van, Prof, an der Universität Groningen, 
j Hennicke, Dr. ()., Prof, an der Oberrealschule in Bremen. 
| Henrici, Dr. Emil, ‘Realgymnasialprofessor a. D., Bremen. 
Herrmann, Dr. M., Privatdozent an der Universität Berlin. 
Hermann, Dr. E., Oberlehrer in Bergedorf, 
f Hertz. Dr. Wilh. Ritter von, Prof, an der technischen 
Hochschule in.München. 

Herz, Dr. J., Prof. a. D. am Philanthropin (Realschale) in 
Frankfurt a. M. 

Herzog, Dr. E., Privatdozent an der Universität Wien. 
Heuckenkamp, Dr. F., Prof, an der Universität Greifswald. 
Heusler, Dr. A., Prof, an der Universität Berlin. 

I Heyck, Dr. E., Universitätsprofessor a. D. in Berlin. 

Hey mann, Dr. Wilh., in Bremen. 

| f Heyne, Dr. M., Geh. Regierungsrat und Professor an der 
j Universität Göttingen. 

! Hintzelmann, Prof. Dr. P.. Universitätsbibliothekar in 
I Heidelberg. 

Hippe, Dr. Max, Stadtbibliothekar in Breslau. 

Hirt, Dr. H., Prof, an der Universität Leipzig. 

! Höf er, Dr. A., Direktor der Jtealschule Wiesbaden. 

| Hoffman n-Kray er, Dr. E., Prof, an der Universität Basel, 
i Holder, Prof. Dr. A., Geh. Hofrat und Hofbibliothekar in 
Karlsruhe. 

| Holle, Karl, Gymnasialdirektor in Waren. 

, t Holstein, Dr. H., Prof, und Gymnasialdirektor a. D. in 
Wilhelmshaven. 

1 Holthausen, Dr. F., Prof, an der LTniversität Kiel. 

Hoops, Dr. J., Prof an der Universität Heidelberg. 

. Horn, Dr. Wilh., Prof, an der Universität Giessen. 

I Horn in g, Dr. A.. Prof, in Strassburg i. E. 
j Huber, L)r. Eugen, Prof, an dgr Universität Bern. 

Huber, *J)r. Jos., in Innsbruck. 

I f Humbert, Dr. C., Gymnasialprofessor in Bielefeld. 

I Hunziker, J., Hauptfeh rer an der Kantonschule in Aarau. 

| lve, Dr. A., Prof, an der Universität Graz. 

Jacoby, Dr. Martin, Prof, in Berlin. 

Jantzen, Dr. II., Direktor der Königin - Luise - Schule in 
Königsberg i. Pr. 

| Jarnik, Dr. J. l T ., Prof, an der czechischen Universität Prag. 

; f Jellinek, Dr. Arthur L., in Wien. 

Jellinek, Dr. M. H.. Prof, an der Universität,Wien. 
Jellinghaus, Dr. Herrn, Direktor des Realprogymnasiums 
in Segeberg (Schl.-B.). 

Jiriczek, Dr. Otto L., Prof, an der Universität Würzburg. 
J oh an 8 so n, Dr. K. F., in Upsala. 

Jordan, Dr. Leo, Privatdozent an der Universität München. 
Jordan, Dr. R., Privatdozent an der Universität Heidelberg. 

! Joret, Charles, Prof, in Aix en Provence. 

Jostes, Dr. F., Prof, an der Universität Münster. 

' Jud, Dr. J., Privatdozent an der Universität Zürich. 

Kahle, I)r. B., Prof, an der Universität Heidelberg. 

1 Kaiser, Dr. Hans, wissenschaftlicher Hilfsarbeiter am K. 
i Bezirksarchiv in Strassburg i. E. 

I Kalff, Dr. G., Prof, an der Universität Leyden. 

Kainza, Dr. M., Prof, an der lTniversität Königsberg. 

1 Karg, Dr. Karl, Direktor des Seminars, Alzey, 
f Karsten, Dr. G., Prof, an der University of Illinois. Ur- 
bana, III., U. S. A. 

Kau ff mann, Dr. Fr., Prof, an der l T niversität Kiel. 

Keidel, Dr. G. C., Associate in Romance Languages in the 
Johns Hopkins University, Baltimore. 

Kellner, Dr. L., Prof, an der Universität Czernowitz. 

Kern, I)r. H., Prof, an der Universität Leyden. 

! Kern, Dr. J. H., Prof, an der Universität Groningen. 

, Keutgen, Dr. F., Prof, an der Universität Jena. 

Kinkel, Dr. Walther, Prof, an der Universität Giessen. 
Kircher. Dr. E., in Freiburg in Br. 

. Kissner, Dr. Alphons, Prof, an der Universität Marburg. 

Klapper ich, Dr. J., Oberrealsehulprofessor in Elberfeld. 

! Klee, Dr. G., Gymnasialprofessor in Bautzen. 

Klinghardt, Dr. H., Prof, am Gymnasium in Rendsburg. 

1 Kluge, Dr. Fr., Geh. Hofrat u. Prof. a. d. Univ. Freiburg i. Br. 
i Knieschek. Dr. J., Gymnasialprof. in Reichenberg (Böhmen). 
Knigge, Dr. F., Gymnasialprofessor in Jever, 
f Knörich, Dr. W.. Direktor der Städtischen Mädchenschule 
I in Dortmund. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




IX 


1H00. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. (Register.) 


X 


Koch, Dr. John, Pro!, am Dorotheenstädtischen Realgym¬ 
nasium in Berlin. 

t Koch, Dr. K., Gymnasialoberlehrer in Leipzig. 

Koch, Dr. Max, Prof, an der Pniversität Breslau. 

Kock, Dr. Axel, Prof, an der Universität Lund, 
t Kögel, Dr. R., Prof, an der Universität Basel, 
t Köhler, Dr. Reinh., Oberbibliothekar in Weimar. 
Köhler, 1). W.. Prof, an der Universität Giessen, 
t Kolbing. Dr. Eugen, Prof, an der Universität Breslau. 
Koeppel, Dr. E., Prof, an der Universität Strassburg. 
Koerting, Dr. G., Geh. Regierungsrat und Professor an der 
Universität Kiel. 

t Koerting, Dr. H., Prof, an der Universität Leipzig. 
Köster, Dr. A., Prof, an der Universität Leipzig, 
t Koschwitz, Dr. E., Prof, an der Universität Königsberg. 
Kossmann, Dr. E., Privatdozent an der Universität Leiden, 
t Kraeuter, Dr. J. F., Oberlehrer in Saargemünd, 
t Kraus, Dr. F. X., Geh. Hofrat u. Prof, an der Universität 
Freiburg i. Br. 

t Krause. Dr. K. E. H., Direktor des Gymnasiums in Rostock, 
t Kressner, Dr. A., Realschulprofessor in Kassel. 
Kreutzberg, Dr., in Neisse. 

Krüger, Dr. Th., in Bromberg 
Kruisinga, Dr. E., in Amersfoort (Niederlande). 
Krummacher, Dr. M., Direktor der höheren Mädchenschule 
in Kassel. 

Kübler, Dr. A., Kgl. Gymnasiallehrer in Münnerstadt. 
Küchler, Dr. Walther, Privatdozent an der Universität 
Giessen. 

Köck, I)r. E., Oberlehrer in Berlin-Friedenau. 

Kühn, Dr. K., Realgymnasialprofessor a. D. in Wiesbaden. 
Kummer, Dr. K. F., Prof. u. k. k. Schulinspektor in Wien. 

Lachmund, Dr. A., Prof, am Realgymnasium in Schwerin 
(Mecklenburg). 

t Lai st n er, Dr. L., Archivar in Stuttgart. 

Lambel. Dr. H., Prof, an der Universität Prag. 
Lamprecht, Dr. phil., Gymnasialprof. in Berlin. 

Lang. Henry R., Prof. a. d. Yale University, New Haven 
(Conn.). 

Larsson, Dr. L.. in Lund. 

Lasson, Prof. Dr. A„ Realgymnasialprof. a. D. und Univer- 
sitätsprof. in Berlin-Friedenau, 
t Laun. Dr. A., Prof, in Oldenburg. 

Lehmann, Dr. phil., in Frankfurt a. M. 

Leitzmann, Dr. A., Prof, an der Universität Jena, 
t Lemcke, Dr. L., Prof, an der Universität Gießen. 

Lenz, Dr. Rud., Universitätsprofessor in Santiago de rhile. 
Lessiak, Dr. 0., Prof. a. d. Universität Freiburg i. d. Schw. 
Levy, Dr. E., Prof, an der Universität Freiburg i. B. 
Lidforss, Dr. E., Prof, an der Universität Lund, 
t Lieb recht, Dr. F., Prof, an der Universität Lüttich. 

Lind ne r, Dr. F„ Prof, an der Universität Rostock. 

Lion, Prof. Dr. 0. Th., Schuldirektor a. D. in Eisenach. 
Ljungren, Lic. phil. Ewald, Bibliotheksassistent in Lund, 
t Loeper, Dr. Gustav v., Wirkl. Geh. Ober-Regierungsrat 
in Berlin. 

Löschhorn, Dr. Karl, früher Direktor d. höheren Knaben¬ 
schule in Wollstein (Posen), Hettstedt. 

Lonbier, Dr. Jean, in Berlin-Zehlendorf. 

Löwe, Dr. phil., in Strehlen. 

Ludwig. Dr. E., Gymnasialprof. in Bremen. 

Lund eil, Dr. J. A., Prof, an der Universität Upsala. 

Maddalena, Dr. E., Lektor an der Universität Wien, 
i Mahrenholtz, Dr. R., Gymnasialoberlehrer a. D. in Dresden. 
Mangold, Dr. W., Gymnasialprofessor in Berlin. 

Mann, Prof. Dr. Max Fr., Gymnasialprof. in Frankf. a. M. 
t Marold, Dr. K., Gymnasialprofessor in Königsberg 
Martens, Dr. W., Gymnasiumsdirektor in Donaueschingen. 
Martin, Dr. E., Prof, an der Universität Strassburg i. E. 
f Maurer, Dr. K. v., Geh. Rat und Prof, an der Universität 
München. 

Maync, Dr. Harry, Prof, an der Universität Bern. 

Meier. Dr. John, Prof, an der Universität Basel. 
Meringer, Dr. R., Prof, an der Universität Graz. 

Merck, K. Jos., in Tübingen. 

t Meyer, Dr. E. H., Prof, an der Universität Freiburg i. B. 
t Meyer, Dr. F., Hofrat u. Prof. a. d. Universität Heidelberg. 
Meyer, Prof. Dr. K., Bibliothekar in Basel. 


' f Meyer, Dr. R., Prof. a. D. in Braunschweig. 

I Meyer-Liibke, Dr. W., Hofrat u. Prof, an der Universität 
| Wien. 

Michaelis de Vasconcellos. Dr. phil. Carolina, in Porto. 
Mi ekel, Dr. Otto, in 8alzgitter im Harz. 

, Middendorff, Dr. H., Prof, in Würzburg. 

Milchsack, Dr. G., Prof. u. Oberbibliothekar in Wolfenbüttel. 
• Minckwitz, Dr. M. .T., in München. 

Minor, Dr. J., Hofrat u. Prof, an der Universität Wien, 
t Misteli, Dr. F., Prof, an der Universität Basel. 

Mogk, Dr. E.. Prof, am Realgymnasium und Prof, an der 
! Universität Leipzig. 

I Molz, Dr. Herrn., Oberlehrer in Giessen. 

Morel-Fatio, A., Directeur-adjoint an der Nicole des Hautes 
i ßtudes und Professor am College de France in Paris. 

I Morf. Dr. H., Prof, an der Universität Berlin. 

| Morgenstern, Dr. G., Redakteur an der Leipziger Volks- 
Zeitung in Leipzig-Lindenau. 

| Morsbach, Dr. L., Prof, an der Universität Göttingen. 

Much. Dr. Rud., Prof, an der Universität Wien. 

1 Mttller(-Fraureutb), Dr. K. W., Oberlehrer in Dresden. 

I Müller, Dr. F. W.. in Haarlem, 
i Muncker, Dr. F., Prof, an der Universität München. 

; Muret, Dr. E.. Prof, an der Universität Genf, 
f Mussafia, Dr. A., Hofrat u. Prof, an der Universität Wien. 

Näder, Dr. E., Gymnasialprofessor inW T ien. 

Nagel, Dr. Willibald, Prof, an der Techn. Hochschule in 
Darmstadt. 

j Nagele, Dr. A., Prof, in Marburg in Steiermark, 
t Nerrlich, Dr. P., Gymnasialprofessor in Berlin. 
Netoliczka, Dr. Oskar, Gymnasialprofessor in Kronstadt 
(Siebenbürgen). 

, Neumann, Dr. Carl, Prof, an der Universität Kiel. 
Neumann, Dr. Fritz, Geh. Hofrat und Prof, an der Uni¬ 
versität Heidelberg. 

Neu mann, Dr. L., Prof, an der Universität Freiburg i. B. 
t Nicol, Henry, in London. 

Nörrenberg, Dr. C., Bibliothekar an der Universitäts-Biblio- 
i thek in Kiel. 

! Nyrop, Dr. K., Prof, an der Universität Kopenhagen. 

t Oncken, Dr. W., Geh. Hofrat und Prof, an der Universität 
Giessen. 

f Osthoff, Dr. H., Geh. Hof rat und Prof, an der Universität 
Heidelberg. 

Ott, Dr. A. G., Dozent an der Akademie für Sozial- und 
Handelswissenschaften in Frankfurt a. M. 

Ottmann, Dr. H., Realgymnasialprof. in Giessen. 

Otto, Dr. H. L. W., in Leipzig. 

Pak sch er, Dr. A., Direktor der Berlitz-School, Dresden. 
Panzer. Dr. Friedr., Prof, an der Akad. für Sozial- und 
Handelswissenschaften in Frankfurt a. M. 

Pariser, Dr. L.. Königl. Gerichtsassessor a. I>. in München. 
Passerini, Graf G. L., in Florenz. 

Passy, Dr. Paul, Prof, und Directeur-adjoint der ßcole des 
hautes £tudes (Paris) in Neuilly-sur-Seine. 

Paul, Dr. H., Geheimrat und Prof, an der Universität 
München. 

Pauli, Dr. K., Prof, am Lyceum in Lugano, 
f Peiper, Dr. R., Gymnasialprofessor in Breslau. 
Petersens, Dr. Carl, af, Bibliothekar in Lund. 

Petsch, Dr. Rob., Prof, an der Universität Heidelberg. 
Petzet, Dr. Erich, Sekretär an der Hof- u. Staatsbibliothek 
in München. 

Pf aff, Dr. F., Prof. u. Universitätsbibliothekar in Freiburg i. B. 
Pfleiderer, Dr. W., Prof, in Tübingen. 

Philippide, A., Prof, an der Universität Jassy. 
Philippsthal, Dr. R.. Realschulprofessor in Hannover. 
Picot, Dr. E., Consul honoraire, Prof, an der jScole des lan- 
gues orientales vivantes in Paris. 

Pietsch, Dr. Paul, Universitätsprofessor (Greifswald) in 
Berlin. 

Pi Ile t, Dr. Alfred, Privatdozent an der Universität Breslau. 
Piper, Dr. Paul, Gymnasialprofessor in Altona. 
Pogatscher, Dr. Alois, Prof, an der Universität Graz, 
t Proescboldt, Dr. L.. Prof. u. Direktor der Garnierschule 
in Friedrichsdorf i. T. 

Puscariu, Dr. Sextil. Prof, an der Universität Czernowitz. 


Digitized b" 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XI 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. (Register.) 


XII 


Rad low, Dr. E., in St. Petersburg. 

Rai na, Pio, Dr. hon. c., Prof, am Istituto dei Studi sup. zu 
Florenz. 

Raynaud, G, Bibliothöcaire honoraire au döpartement des 
manuscrits de la Bibliotheque nationale in Paris. 

Read, William Al., Professor an der Louisiana State Lni- 
versity, Raton Rouge, La. 

Regel, Dr. E., Prof. a. d. Oberrealschule der Franke'schen 
St. in Halle. 

f Reinhardt, Karl, Prof, in Baden-Baden, 
t Reinhardstöttner, Dr. K. v., Prof, an der techn. Hoch¬ 
schule und Prof, am Cadettencorps in München. 

Reis, Dr. H., Oberlehrer in Mainz. 

Reissenberger, Dr. K., Direktor der Oberrealschule in 
Bielitz. 

Re8tori, A., Professor in Messina. 

Reuschel, Dr. Karl, Prof, an der Techn. Hochschule und 
Gymnasiallehrer (Dreikönigsscbule) in Dresden-N. 
t Rohde, Dr. A., in Hagen i. W. 

Richter, Dr. Elise, Privatdozentin a. d. Universität Wien. 
Risop, Dr. A., Realschulprofessor in Berlin. 

Roethe, Dr. G., Prof, an der Universität Berlin. 

Rötteken, Dr. H., Prof, an der Universität Witrzburg. 
Rolfs, Dr. W., Hofrat in München. 

Ropp, Dr. G. v. d., Geh. Regierungsrat u. Prof, an der Uni- 
versität Marburg. 

Rossmann, Dr. Phil., Realgymnasialprof. in Wiesbaden, 
f Rudow, Dr. Wilh., Redakteur in Grosswardein (Ungarn). 

f Sachs, Dr. K., Realgymnasialprof. a. D. in Brandenburg. 
Salvioni, Dr. 0., Prof. a. d. Accademia scientifico-letteraria 
zu Mailand. 

Sallwürk, Dr. E. v., Geheimerat u. Direktor des Oberschul¬ 
rats in Karlsruhe. 

Saran, Dr. F., Prof, an der Universität Halle. 

Sarrazin, Dr. G.. Prof, an der Universität Breslau, 
f Sarrazin, Dr. Jos., Prof, in Freibnrg i. B. 
vSauer, Dr. B.. Prof, an der Universität Kiel. 

Savj-Lopez, Paolo, Prof, an der Universität Catania, 
f Scartazzini, Dr. J. A., Kirchenrat und Pfarrer in Fahr¬ 
wangen (Aargau). 

Schädel, Dr. B., Privatdozent an der Universität Halle. 
Schatz, Dr. J., Professor an der Universität Lemberg, 
t Scheffer-Boichorst, Dr. B., Prof, an der Univ. Berlin. 
Schick, Dr. Jos., Prof, an der Universität München. 
Schiepek, Dr. Jos., Gymnasialprofessor in Saaz. 

Schild, Dr. P., Secundarlehrer in Basel. 

Schläger, Dr. G., Oberlehrer in Eschwege. 

Schleussner. Dr. W., Prof, an der Oberrealschule in Mainz. 
Schlösser, Dr. R., Prof, an der Universität Jena 
Schmidt, Dr. Johann, Gymnasialprofessor in Wien. 
Schmidt, Tr., Gymnasialprofessor in Heidelberg, 
t Schnabel, Dr. Bruno, Reallehrer an der Kgl. Industrie¬ 
schule in Kaiserslautern. 

Schneegans, Dr. F. Ed:, Prof. a. d. Universität Heidelberg. 
Schneegans, Dr. H., Prof, an der Universität Bonn, 
t Schnell, Dr. H., Realgymnasiallehrer in Altona, 
t Schneller, Ohr., Hofrat, K. K. Landesschnlinspektor a. I). 
in Innsbruck. 

Schnorr von Oarolsfeld, Dr. Hans, Direktor der Kgl. 

Hof- und Staatsbibliothek in München. 

Scholle, Dr. F.. Oberlehrer in Berlin. 

Schröder, Dr. R , Geh. Rat u. Prof. a. d. Univ. Heidelberg. 
Schröer, Dr. A., Prof, an der Handelsakademie in Oöln. 
f Schröer, Dr. Iv. J., Prof. a. d. techn. Hochschule in Wien. 
Schröter, l)r. A., Bibliothekar an der Landesbiblothek in 
Wiesbaden. 

Schuchardt, Dr. H., Hofrat u. vorm. Prof. a. d. Univ. Graz. 
Schullerus, Dr. A.. Prof, am evung. Landeskirchenseminar 
A. B. in Hermannstadt. 

Schultz, Dr. A., Prof, an der Universität Prag. 

Schultz, Dr. Franz. Privatdozent an d. Universität Bonn. 
Schultz-Gor a, Dr. 0.. Prof, an der Universität Königsberg. 
Schulze. Dr. Alfr., Direktor der Königlichen und Universi¬ 
täts-Bibliothek in Königsberg. 

Schumacher, Dr. Fr. in Kiel. 

Sehwally, Dr. Fr., Prof, an der Universität Giessen, 
t Schwan, Dr. K.. Prof, an der Universität Jena. 
Seelmann, Dr. \V., Königl. Oberbibliothekar in Berlin. 
Seemüller, Dr. J., Prof, an der Universität Wien. 


Seiler, Dr. F., Secundarlehrer in Basel. 

Settegast, Dr. Fr.. Prof, an der Universität Leipzig. 

Sieb eck, Dr. H.. Geh. Hofrat u. Prof, an der Univ. Giessen. 
Siebert, Dr. Ernst, Leiter des städt. Realprogym. i. E.. 
Nowawes bei Berlin. 

Siebs. Dr. Theodor, Prof, an der Universität Breslau. 
Sieper, Dr. E., Prof, an der Universität München. 

Sievers, Dr. E., Geh. Hofrat u. Prof, an der Univ. Leipzig, 
f Sittl. Dr. K., Prof, an der Universität Würzburg, 
t Socin. Dr. A., Prof, an der Universität Basel. 
Söderhjelra, Dr. W.. Prof, an der Universität Helsingfors. 
Söderwall. Dr., Prof, an der Universität Lund, 
t Soldan, Dr. G., Prof, an der Universität Basel. 

Spies, Dr. Heinr., Privatdozent an der Universität Berlin. 
Spiller-Suter, Dr. R., Gymnasiallehrer an d. Kantonschule 
in Frauenfeld (Thurgau). 

t Sprenger, Dr. R., Realgymnasialprof. in Northeim i. H. 
Staaff, Dr. E., Prof, an der Universität Upsala, 
f Stähelin, Dr. R., Prof, an der Universität Basel, 
t Steffens, Dr. Georg, Privatdozent an der Univ. Bonn. 
Stengel, Dr. E., Prof, an der Universität Greifswald. 
Stiefel, A L., Dr. hon. c., Prof, an der Kgl. Luitpold Kreis- 
Oberrealschule in München. 

Stjernström, Dr. G., Bibliothekar in Upsala. 

Stimming, Dr. A.. Prof, an der Universität Göttingen. 
Storm, Dr. J., Prof, an der Universität Christiania. 
f Strack, Dr. A., Prof, an der Universität Giessen, 
t Stratmann, Dr. F. H., in Krefeld. 

Strauch, Dr. Ph., Prof, an der Universität Halle, 
t Stttrzinger, Dr. J., vorm. Prof, an der Univ. Würzburg. 
Stuhrmann, Dr. J., Gymnasialdirektor in Deutsch-Krone. 
Subak, Dr. J., Prof, an der K. K. Handels- und nautischen 
Akademie in Triest. 

Suchier, Dr. H., Geh. Regiernngsrat u. Prof. a. d. Universität 
Halle. 

Suchier, Dr. W., Privatdozent an der Universität Marburg. 
Sulger-Gebing, Dr. Emil, Prof, an der Techn. Hochschule 
in München. 

Süss. Dr. W., Assistent am philologischen Seminar der Uni¬ 
versität Leipzig. 

Stttterlin, Dr. L., Prof, an der Universität u. Gymnasial- 
prof. in Heidelberg. 

Symons, Dr. B., Prof, an der Universität Groningen. 

Tappolet, Dr. E., Prof, an der Universität Basel. 

Tardel, Dr. Hermann, Oberlehrer am Realgymnasium in 
Bremen. 

Täuber, Dr. C., Prof, an der Handelsschule in Zürich, 
f Ten Brink, Dr. B., Prof. a. d. Universität Strassburg i. E. 
Thumb, Dr. A., Prof, an der Universität Strassburg i. E. 
Thurneysen, Dr. R., Geh. Hofrat u. Prof, an d. Universität 
Freiburg i. B. 

Tiktin, Dr. H., in Berlin. 

To bl er, Dr. A., Prof, an der Universität Berlin, 
f Tobler, Dr. L.. Prof, an der Universität Zürich. 
Toischer, Dr. W., Gymnasialprof. und Privatdozent an der 
Universität in Prag. 

t To raanetz, Dr. K., Gymnasialprofessor in Wien. 
Traumann, Dr. Ernst, in Heidelberg. 

Trojel, Dr. E., in Kopenhagen. 

Tümpel, Dr. K., Gymnasialprof. in Bielefeld. 

Ul brich, Prof. Dr. 0., Direktor der Friedrich-Werderschen 
Oberrealschule zu Berlin. 

Uhlirz, Dr. K., Prof, an der Universität Graz. 

Ullrich, Prof. Dr. H., Oberlehrer an der Höheren Mädchen¬ 
schule in Brandenburg a. H. 
f Ulrich, Dr. J., Prof, an der Universität Zürich. 

Unger, Dr. Rud.. in München. 

Unterforcher, Dr. A.. Prof, in Eger. 

Urtel, Dr. II., Oberlehrer in Hamburg, 
t Usener, Dr. H., Geh. Regierungsrat und Prof, an d. Uni¬ 
versität Bonn. 

Varnhagen. Dr. H., Prof, an der Universität Erlangen. 
Vercoullie, Dr. J., Prof, in Gent. 

Vetter, Dr. F., Prof, an der Universität Bern. 

Vetter, I)r. Th., Prof, an der Universität Zürich. 

Vietor, Dr. W., Prof, an der Universität Marburg. 

Vising, Dr. J., Prof, an der Universität Gotenburg, 
t Vockeradt, Dr. II., Gymnasialdirektor in Recklinghausen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XIII 


XIV 


1909. Literaturbl&tt für germanische und romanische Philologie. (Register.) 


Vogt. Dr. Fr., Geh. Regierangsrat u. Prof. a. d. Univ. Marburg. 
Volkelt, Dr. J., Prof, an der Universität Leipzig. 
Vollmöller, Dr. K., Universitätsprof. a. D. in Dresden. 
Voretz8ch, Dr. C., Prof, an der Universität Kiel. 

Vossler. Dr. K., Prof, an der Universität Würzburg. 

Waag, Geh. Hofrat Dr. A., Oberschulrat und Prof, an der 
Techn. Hochschule in Karlsruhe. 

Waas, Dr. Ohr., Oberlehrer iu Mainz. 

Wack. Dr. G., Gymnasialprof. in Kolberg. 

Wackernagel, Dr. J., Prof, an der Universität Göttingen. 
Waldberg, Dr. M. Frhr. v., Prof, an der Univ. Heidelberg. 
Wallensköld, Dr. A., Prof, an der Universität Helsingfors. 
Walther, Dr. Wilh., Prof, an der Universität Rostock. 
Warnke, Dr. K., Direktor der Alexandrinenschule (H. M. S.) 
in Kolberg. 

t Wätzold, Prof. Dr. St., Geh. Oberregierungsrat in Berlin. 
Wechssler, Dr. E., Prof, an der Universität Marburg. 
Wegen er, Dr. Pb., Gymnasialdirektor in Greifswald. 
Weidling, Dr. Friedrich, Gymnasialoberlehrer in Fürsten¬ 
walde 

Weigand, Dr. Gust., Prof, an der Universität Leipzig, 
t Weinhold, Dr. K., Geh. Regierungsrat und Prof, an der 
Universität Berlin. 

Weissenf eis, Dr. R., Prof, an der Universität Göttingen. 
Wendriner, Dr. Richard, in Breslau. 

Wendt, Geh. Rat Dr. G., Gymnasialdirektor u. Oberschulrat 
a. D. in Karlsruhe. 

Werle, Dr. G., Lehramtsreferendar in Darmstadt, 
t Wesselofsky, Dr. Al., Prof. a. d. Universität Petersburg. 
Wetz, Dr. W., Prof, an der Universität Freiburg i. B. 


Widmann, Dr. G., Vikar a. d.Wilhelmsrealschule in Stuttgart. 
Wiese, Prof. l)r. B., Oberlehrer u. Lektor an der Universität 
Halle. 

Willenberg, Dr. G, Realgymnasialprof. in Lübben. 
Wilmannns, Dr. W., Geh. Regierungrat und Prof, an der 
Universität Bonn. 

Wilmotte, Dr. M., Prof, an der Universität Lüttich, 
te Winkel, Jan, Prof, an der Universität Amsterdam, 
f Wissmann. Dr. Theod., in Wiesbaden. 

Witkowski, Dr. G., Prof, an der Universität Leipzig, 
t Witte, Dr. K., Geh. Justizrat und Prof, an der Universität 
Halle. 

WolfskehL Dr. Karl, in München. 

Wolff, Dr. E., Prof, an der Universität Kiel, 
t Wolff, Dr. Joh., Prof, in Mühlbach (Siebenbürgen). 

! Wolpert, Georg, Gymnasialprofessor a. I). in München. 
Wörner, Dr. Rom., Prof, an der Universität Freiburg i. 1>. 
Wülfing, Dr. J. Ernst, in Bonn, 
t Wülker, Dr. E., Archivrat in Weimar. 

Wunderlich, Prof. Dr. H., Oberbibliothekar an der König!. 
Bibliothek in Berlin. 

Wurzbach, Dr. Wolfg. v., Privatdozent an der Univ. Wien. 

Zauner, Dr. Adolf, K. K. Realschulprofessor und Privat¬ 
dozent an der Universität Wien. 

Zenker, Dr. R., Prof, an der Universität Rostock. 

Ziemer, Dr. Herrn.. Gymnasialprof. in Kolberg. 
Zingarelli. Dr. U., Prof, am Liceo in Uampobasso (Italien). 
Zingerle, Dr. W. v., Prof, an der Universität Innsbruck. 
Zubaty, Dr. Jos., in Smichov bei Prag. 

I f Zupitza. Dr. J., Prof, an der Universität Berlin. 


II. Alphabetisch geordnetes Verzeichnis der besprochenen Werke. 


Analecta Germanica. Herrn. Paul dargebracht ((io Ith er). 
145. 

Anglade, Les troubadours, leurs vies, leurs oeuvres, leur in- 
fluence (Vossler) 18. 

Beck. Die Melodien der Troubadours (Schläger) 282. 

Bencdetto, La Canzone di Orlando .. . tradotto ... in versi 
italiani (Bertoni) 193. 

Ben Jonson. The New Inn or The Light Heart. Ed. by 
G. B. Tennant (Ackermann) 8. 

Benz, Märchendichtung der Romantiker (Küchler) 189. 

Bernt s. Heinrich von Freiberg. 

Bertoni, Le denominazioni dell’imbuto nell’Italia del Nord. | 
Ricerca di geogratia linguistica (Jud) 294. 

Böthune, Baron Fr., De quelques points de contact ent Fr 
la poösie narrative du midi de la France et celle du nord 
(Becker) 236. 

Binet. Claude s. Evers. 

Bobs in, Shakespeare’s Othello in englischer Bühnenbearbei¬ 
tung (Glöde) 59. 

Boer, Untersuchungen über den Ursprung und die Entwick¬ 
lung der Nibelungensage (Golther) 97. 

Boje, Ueber den altfranz. Roman von Beuve de Hamtone 
(Becker) 232. 

Bosworth-Toller, An Anglo-Saxon Dictionary (Jordan) i 
153. 1 

Brennu-Njälssaga hrsg. von Finnur Jönsson (Golther) ; 
186. 

Brockstedt, Das altfranzösische Siegfriedlied (Becker) 278. 1 

Brotanek s. Daines. 

Buchwald, Joachim Greff. Untersuchungen über die An- , 
fänge des Renaissancedramas in Sachsen (Süss) 358. i 

Büttner, Shakespeare^ Stellung zum Hause Lancaster 
(Glöde) 9. 

Capelli s. Pötrarque. 

Creizenach, Geschichte des neuern Dramas II. III (Stiefel) 
157. 

Daines, Simon, Orthoepia Aglicana Hrsg. v. M. Rösler 
und R. Brotanek (Horn) 102. 

Dante Alighieri, La Divina Commedia ed. by C. II. Grand¬ 
gent (Vossler) 373. 

Dantes Fegeberg, der göttl. Komödie zweiter Teil. Uebers. I 
von Alfred Bassermann (Vosslen 326. i 


Dick hoff. Das zweigliedrige Wort-Asyndeton in der älteren 
deutschen Sprache (Behaghel) 274. 

Dosdat. Die Mundart des Kantons Pange Kr. Metz (Urtel) 
323. 

Dreyer, Karl Stieler, d. bayerische Hochlandsdichter (Unger) 
360. 

Elizabethan Shakespeare, The, I —III (Ackermann) 
399. 

Eloi d’Amerval 8. Ott. 

Elster, Tannhäuser in Geschichte, Sage u. Dichtung (Helm) 
230. 

Etudes sur Schiller. Bibliotheque de Philologie et de Lit- 
töratures modernes (Berger) 358. 

Evers, Critical Edition of the Discours de la vie de Pierre 
de Ronsard par Claude Binet (Minckwitz) 325. 

Feist. Die deutsche Sprache (Brenner) 228. 

Floovantsage s Stricker. 

Finnur Jönsson s. Brennu-N jälssaga. 

Fischer, Schwäbisches Wörterbuch (Schatz) 90. 

Fiske Icelandic Collection s. Islandica. 

Francke, German ideal of to-day (Küchler) 100. 

Franz. Shakespeare-Grammatik 2. Aufl. (Horn) 362. 

Franz, Drei deutsche Minoritenprediger aus dem 13. und 
14. Jahrh. (Helm) 5. 

Fränkel, Adolf Ebert der Literarhistoriker (Middendorff) 
313. 

Frenkel, Hebbels Verhältnis zur Religion (Petsch) 395. 

Friedmann, Altitalienische Heiligenlegenden (Wiese) 196. 

Fryklnnd, Les changements de signification des expressions 
de droite et de gauche dans les langues romanes (Zauner) 
277. 

Gaufrey s. Seyfang. 

Gaydonepos s. Krehl. 

Gebhardt. Grammatik der Nürnberger Mundart (Behaghel) 
148. 

Gering, Glossar zu den Liedern der Edda (Golther) 93. 

Geufroy de Paris s. Meyer, Paul. 

Gillieron et Mongin, Etudes de geographie linguistique 
(Jud) 13. 

Goethes Werke. Herausgegeben von K. Heinemann. XVI. 
—XXX (Woerncr) 6. 

Gormond et Isembart. Reproduction photocalligraphique 
du manu8crit . . . par A. Bayot Voretzsch> 104. 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XV 


1909. Liter&turblatt für germanische and romanische Philologie. (Register.) XVJ 


Gottfried von Strassbarg, Tristan hrsgeg. v. K. Marold 
(Behaghel) 228. 

Graf, Goethe über seine Dichtungen. II, Die dramatischen 
Dichtungen 3 (Behaghel) 55. 

Grandgent s. Dante Alighieri. 

Guarnerio, L'antico campidanese dei'sec. XI—XIII secondo 
le antiche carte volgari delP Archivio vescovile di Cagliari 
(Subak) 109. 

Guarnerio, La lingaa della Carta de Loga secondo il mano- 
scritto di Cagliari (Sabak) 115. 

Harris 8. Islandica. 

Hart, Bailad and Epic, a Study in the Development of the 
narrative Art (Golther) 266. 

Hebbelforscbungen I — III (Petscb) 395. 

Heeger und Wüst, Volkslieder aus der Rheinpfalz (Abt) 
397. 

Heinrich von Freiberg hrsg. von A. Bernt (Behaghel) 
228. 

Herdin, Studien über Bericht u. indirekte Rede im modernen 
Deutsch (Behaghel) 394. 

Hill, Sidney’s Arcadia and the Elizabethan Drama (Acker¬ 
mann) 400. 

Hoegen, Die Menschheitsdichtungen der französ. Romantiker 
Vigny-Lamartine-Hugo (Mahrenholtz) 108. 

Hoff mann, Das Psyche-M&rchen des Apuleius in der eng¬ 
lischen Literatur (Eckhardt) 276. 

Hoffmann, Zur Literatur- und ideen-Geschichte (Küchler) 
268. 

Hudson 8. The Elizabethan Shakespeare. 

Hungerland, Das wissenschaftliche Stadium der deutschen 
Sprache und Literatur (Helm) 227. 

islandica, an annual relating to Iceland and the Fiske Ice- 
landic collection ed. by G. W. Harris (Golther) 185. 

.Jahrbach des Stiftes Klosterneuburg (Helm) 357. 

.Takobsen, Etymol. ordbog over det norrone sprog pä Shet¬ 
land (Kahle) 321. 

Jan ko, Germanisch £* und die sog. reduplizierenden Präterita 
(Bartholomae) 226. 

Jones. Practical Phonography ed. by Eilert Ekwall (Horn) 
56. 

Jordan, Ueber Boeve de Hanstone (Becker) 61. 

Jad, Poutre. Eine sprachgeograph. Untersuchung (Zauner) 

Jud, Sprachgeographische Untersuchungen UI. IV (Zauner) 
157. 

Kalff, Geschiedenis der nederlandsche Letterkunde II. III. 
(Martin) 94. 

Kalff, Geschiedenis der nederlandsche Letterkunde IV 
(Martin) 398. 

Kalischer, Conr. Ferd. Meyer in seinem Verhältnis zur ital. 
Renaissance (Küchler) 151. 

Kauffmann, Deutsche Metrik nach ihrer geschichtl. Ent¬ 
wicklung (Brenner) 228. 

Kinkel, Leasings Dramen in Frankreich (Mahrenholtz) 
156. 

Klapp, Sheridan Knowles’ „Virginias“ und sein angebliches 
franz. Gegenstück (Glöde) 10. 

Klausner, Die drei Diamanten des Lope de Vega und die 
Magelonen-Sage (v. Wurzbach) 237. 

Kluge, Etymol. Wörterbuch der deutschen Sprache 7. AuH. 
(Götze) 314. 

Kohl, Die Tiroler Bauernhochzeit (Schatz) 191. 

Kohl, Heitere Volksgesänge aus Tirol (Schatz) 191. 

Kosch, Adalb. Stifter und die Romantik (Schultz) 274. 

Krehl, Der Dichter des Gaydonepos (Jordan) 401. 

Krumm. Die Tragödie Hebbels, ihre Stellung und Bedeutung 
in der Entwicklung des Dramas tPetsch) 395. 

Kutscher, Hebbel als Kritiker des Dramas, seine Kritik u. 
ihre Bedeutung (Petsch) 395. 

Lambert, ('hants et chansons populaires du Languedoc 
(Schläger) 289. 

Leise ring. Die Uebersetzungsteehnik des Codex Teplensis 
(Helm) 319. 

Libro de los Gatos, El. Ed. by G. Northup (Zauner) 118. 

Lintilhac, Histoire genörale du thöatre en France II. La 
Comödie (Schumacher) 106. 

Ti ist, von. Die Armanenscbaft der Ario-Germanen (Helm) 
313. 


| List, von, Das Geheimnis der Runen (Helm) 313. 

Lo Parco, Petrarca e Barlaam (Vossler) 292. 

| Luquiens, The Reconstruction of the Original Chanson de 
Roland (Stengel) 370. 

I Marold s. Gottfried von Strassburg. 

I Martin, Der Versbau des Heliand und der altsächs. Genesis 
(Brenner) 187. 

Mauthner, Die Sprache (Thumb) 225. 

! Mazzoni, Glorie e Memorie dell'arte e della civiltä d’Italia 
| (Ott) 236. 

Meisinger. Volkswörter und Volkslieder aus dem Wiesentale 
(Helm) 52. 

I Mensing, Mittelhochdeutsches Hilfsbuch (Helm) 51. 

] Meyer, Paul, Notice sur la Bible des Sept Etats du Monde 
| de Geufroi de Paris (Minckwitz) 154. 

I Michaelis de Vasconcellos, Contribui<;öes para o futuro 
; Diccionärio etimologico das linguas hispänicas (Gassner) 
, 239. 

> Michel und Stephan, Methodisches Handbuch zu Sprach- 
| Übungen (Molz) 52. 

Mongin s. Gilliöron. 

' Montaigne, Les Essais de Michel publ. d’apres l’exemplaire 
de Bordeaux . . . par F. Strowski (F. Ed. Schneegans) 62. 

| Moser, Histor.-Grammatische Einführung in die frübneuhoch- 
! deutschen Schriftdialekte (Paul) 147. 

Müllen hoff, Deutsche Altertumskunde II (Helm) 49. 

Murari, Dante e Boezio. Contributo allo Studio delle fonti 
dantesche (Vossler) 21. 

Muret, La littärature italienne d’aujourd’hui (Ott) 373. 

i Noreen, Värt Spräk (Gebhardt) 49. 

1 Northup 8. Libro de los Gatos. 

Nowack, Liebe und Ehe im deutschen Roman zu Rousseaus 
Zeiten (Küchler) 55. 

Orlando s. Benedetto. 

Ott, Eloi dAmerval u. sein Livre de la Diablerie (Schnee- 
gans) 281. 

PStrarque, Le traitö de sui ipsius et multorum ignorantia 
p. p. L. M. Capelli (Vossler) 202. 

Pf aff. Der Minnesang im Lande Baden (Golther) 146. 

Piquet, Prfccis de phonötique historique de PAllemand 
(Brenner) 228. 

Plessow. Geschichte der Fabeldichtung in England bis zu 
John Gay (Eckhardt) 192. 

Prosiegel, Die Handschriften zu Lydgates Book of the 
Gouernaunce of Kynges and of Prynces (Glöde) 104. 

Rasch, Verzeichnis der Namen der altfranzös. Chanson de 
geste: Aliscans (Glöde) 404. 

Richter, Die Bedeutungsgeschichte der romanischen Wort¬ 
sippe bur(d) (Zauner) 60. 

Richter, Beiträge zum Bekanntwerden Shakespeares in 
Deutschland (Glöde) 321. 

Rösler s. Daines. 

Rolandslied s. Benedetto. 

Ronsard, Pierre de, 8. Evers. 

Sakheim, E. T. A. Hoffmann (Küchler) 101. 

! Saran, Deutsche Verslehre (Brenner) 318. 

| Scheel, Neuhochdeutsche Sprachlehre (Behaghel) 1. 

! Schiepek, Der Satzbau der Egerländer Mundart (Helm) 3. 

| Schiller, Etudes sur (Berger) 358. 

j Schönbach. Ueber Leben. Bildung und Persönlichkeit Ber- 
j tholds von Regensburg II (Helm) 4. 

1 Schrötter, Ovid und die Troubadours (Vossler) 63. 

I Schücking. Shakespeare im liter. Urteile seiner Zeit (Acker¬ 
mann) 231. 

Seyfang, Quellen u. Vorbilder des Epos ‘Gaufrey* (Jordan) 
401. 

Shakespeare, The Elizabethan, I—III (Ackermann) 399. 

Siebs. Helgoland und seine Sprache (Braune) 393. 

Sonnekalb, Eine sprachl. Untersuchung der ‘Chanson des 
Saxons* (Glöde) 279. 

Spee. Trutznachtigall. Hrsg. v. Alfons Weinrich (Küchler) 
150. 

Staaff, Etüde sur Fanden dialecte 16onais (Zauner) 375. 

Stephan s. Michel. 

Streitberg, Got. Elementarbuch (Sütterlin) 89. 

Streng, Haus und Hof im Französischen (Tappölet) 405. 

Stricker, Entstehung und Entwicklung der Floovantsage 
(J ordan) 401. 



Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 




XVII 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. (Register.) XVIII 


Täuber, Neue Gebirgsnamenforschungen (Helm) 4. 
Thörond, Contes Languedoucians (Hennicke) 292. 

Toller s. Boswortb. 

Trntznachtigall s. Spee. 

l’niversity of Nevada Studies S. Hill, Sidney’s Arcadia. 
Vega, Alonso de la, Tres Comedias. Gon un Prölogo de D. 

Marcelino Menöndez y Pelayo (Stiefel) 66. 

Volkslieder aus der Rheinpfalz. Hrsg. v. Heeger und Wüst 
(Abt) 897. 

Wehrhan, Die 8age (Abt) 265. 

Weigert, Untersuchungen zur spanischen Syntax auf Grund 
der Werke des Cervantes (Herzog) 65. 


Wenzlau, Zwei- und Dreigliedrigkeit in der deutschen Prosa 
des 14. u. 15. .Jahrh. (Behaghel) 272. 

Wolffs Poetischer Hausschatz des Deutschen Volkes. Völlig 
erneut von H. Fränkel (Martin) 99. 

Wright, Historical German Grammar (Horn) 271. 

Wüst und Heeger, Volkslieder aus der Rheinpfalz (Abt) 
397. 

Zanj;roniz. Montaigne, Amyot et Saliat (Schneegans) 
Zauner, Aitspanisches Elementarbuch (Herzog) 328. 


111. Sachlich geordnetes Verzeichnis der besprochenen Werke. 


A. Allgemeine Literatur- und Kulturgeschichte 
(inkl. mittelalterliche u. neuere lateinische Literatur). 

Fränkel, Adolf Ebert der Literarhistoriker (Middendorff) 
313. _ 

Hart, Bailad and Epic, a Study in the Development of the 
narrative Art (Golther) 266. 

Creizenach, Geschichte des neueren Dramas II. 111. (Stiefel) 
157. 

Elster. Tannbäuser in Geschichte, Sage u. Dichtung (Helm) 
230. 

Hoffmann, Zar Literatur- und Ideen-Geschichte (Küchler) 
268. 

Wehrhan, Die Sage (Abt) 265. 

B. Sprachwissenschaft 

(exkl. Latein.) 

Mauthner, Die Sprache (Thumb) 225. 

C. Germanische Philologie 

(exkl. Englisch.) 

Hungerland, Das wissenschaftliche Studium der deutschen 
Sprache und Literatur (Helm) 227. 

Analecta Germanica. Herrn. Paul dargebracht (Golther) 
145. 

Mülienhoff, Deutsche Altertumskunde II (Helm) 49. 

List, von. Die Armanenschaft der Ario-Germanen (Helm) 
313. 

List, von, Das Geheimnis der Runen (Helm) 313. 

Brockstedt, Das altfranz. Siegfriedlied (Becker) 278. 


Francke, German ideals of to-day (Küchler) 100. 


Jan ko, Germanisch g* und die sog. reduplizierenden Präterita 
(Bartholomae) 226. 

Gotisch. 

Streitberg, Gotisches Elementarbuch (Siitterlin) 89. 

Skandinavisch. 

Islandica, an annoal relating to Iceland and the Fiske Ice- 
landic Collection . . . ed. by G. W. Harris (Golther) 185. 

Gering, Glossar zu den Liedern der Edda (Golther) 93. 

Brennu - Njälssaga hrsg. von Finnur Jönsson (Golther ) 
186. 

Noreen, Värt Sprak (Gebhardt) 49. 

Jakobsen, Etymol. ordbog over det norm ne sprog pä Shet¬ 
land (Kahle) 321. 

Hochdeutsch. 

Xowack, Liebe und Ehe im deutschen Roman zu Rousseaus 
Zeiten (Küchler) 55. 

Benz, Märchendichtung der Romantiker (Küchler) 189. 

Richter, Beiträge zum Bekanntwerden Shakespeares in 
Deutschland (Glöde) 321. 


Leisering, Die Uebersetzungstechnik des Codex Teplensis 
(Helm) 319. 

Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg (Helm) 357. 

Pf aff, Der Minnesang im Lande Baden (Golther) 146. 

Franz, Drei deutsche Minoritenprediger aus dem 13. und 
14. Jahrhundert (Helm) 5. 

Schönbach, Ueber Leben, Bildung und Persönlichkeit Ber- 
tholds von Regensborg II (Helm) 4. 

Boer, Untersuchungen über den Ursprung und die Entwick¬ 
lung der Nibelungensage (Golther) 97. 

Gottfried von Strassburg, Tristan hrsg. von K. Marold 
(Behaghel) 228. 

Heinrich von Freiberg hrsg. von Al. Bernt (Behaghel) 


Wolffs Poetischer Hausschatz des Deutschen Volkes. Völlig 
erneut von H. Fränkel (Martin) 99. 

Volkslieder ans der Rheinpfalz. Hrsg. v. Heeger u. Wüst 
(Abt) 397. 

Kohl, Die Tiroler Bauernhochzeit. Sitten, Bräuche, Sprüche, 
Lieder und Tänze mit Singweisen (Schatz) 191. 

Kohl, Heitere Volksgesänge aus Tirol (Schatz) 191. 

Buchwald, Joach. Greif. Untersuchungen über die Anfänge 
des Renaissancedramas in Sachsen (Süss) 353. 

Spee, Trntznachtigall. Hrsg. v. Alfons Weinrich (Küchler) 
160. 

Kinkel, Lessings Dramen in Frankreich (Mahrenholtz) 
166. 

Goethes Werke. Herausgegeben von K. Heinemann XVI— 
XXX (Woerner) 6. 

Gräf, Goethe über seine Dichtungen II. Die dramatischen 
Dichtungen 3 (Behaghel) 55. 

Etndes sur Schiller. Biblioth^que de Philologie et de Lit- 
töratures modernes (Berger) 358. 

Sakheim, E. T. A. Hoffmann (Küchler) 101. 

Krumm, Die Tragödie Hebbels, ihre Stellung u. Bedeutung 
in der Entwicklung des Dramas iPetsch) 395. 

Frenkel, Hebbels Verhältnis znr Religion (Petscb) 395. 

Kutscher, Hebbel als Kritiker des Dramas, seine Kritik n. 
ihre Bedeutung iPetsch) 395. 

Kösch, Adalbert Stifter und die Romantik (Schnitz) 274. 

Kalischer, Conr. Ferd. Meyer in seinem Verhältnis zur ital. 
Renaissance (Küchler) 151. 

Dreyer, Karl Stieler, der bayer. Hochlandsdichter (Unger) 
360. 

Feist, Die deutsche Sprache. Karzer Abriss der Geschichte 
unserer Muttersprache (Brenner) 228. 

Wright. Historical German Grammar (Horn) 271. 

Piquet, Pröcis de phon£tique historique de TAllemand (Bren¬ 
ner) 228. 

Men sing. Mittelhochdeutsches Hilfsbuch (Helm) 51. 

Moser, llistor.-grammatische Einführung in die frühneuhoch¬ 
deutschen Schriftdialekte (Paul) 147. 

Scheel, Neuhochdeutsche Sprachlehre (Behaghel) 1. 

Michel und Stephan, Methodisches Handbuch zu Sprach¬ 
übungen (Molzt 52. 

Gebhardt, Grammatik der Nürnberger Mundart iBehaghel) 
148. 

Schiepek, Der Satzbau der Egerländer Mundart Helm) 3. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




XIX 


1909. Literatnrbl&tt für germanische und romanische Philologie. (Register.) 


XX 


Wenzlau, Zwei- und Dreigliedrigkeit in der deutschen Prosa 
des 14. u. 15. .Tahrh. (Behaghel) 272. 

Dickhoff, Das zweigliedrige Wort-Asyndeton in der älteren 
deutschen Sprache (Behaghel) 274. 

Herdin, Studien über Bericht u. indirekte Rede im modernen 
Deutsch (Behaghel) 394. 

Kluge, Etymol. Wörterbuch der deutschen Sprache 7. AuH. 
(Götze) 314. 

Fischer. Schwäbisches Wörterbuch (Schatz) 99. 

Meisinger, Volkswörter und Volkslieder aus dem Wiesentale 
(Helm) 52. 

Täuber, Neue Gebirgsnamenforschungen (Helm) 4. 

Saran, Deutsche Verslehre (Brenner) 318. 

Kauffmann, Deutsche Metrik nach ihrer geschichtl. Ent¬ 
wicklung (Brenner) 228. 


Niederdeutsch. 

Kalff, Geschiedenis der nederlandsche Letterkunde 11. III. 
(Martin) 94. 

Kalff, Geschiedenis der nederlandsche Letterkunde IV (Mar¬ 
tin) 398. 

Martin, Der Versbau des Heliand und der altsächs. Genesis 
(Brenner) 187. 

Friesisch. 

Siebs, Helgoland und seine Sprache (Braune) 393. 


D. Englische Philologie. 

Hoffmann, Das Psyche-Märchen des Apuleius in der engl. 
Literatur (Eckhardt) 276. 

Plessow, Geschichte der Fabeldichtung in England bis zu 
John Gay (Eckhardt) 192. 

Prosiegel, Die Handschriften zu Lydgates Book of the Gouer- 
naunce of Kynges and of Prynces (Glöde) 104. 

The Elizabethan Shakespeare. 1. The Merchant of 
Venice. 2. Loves Labour’s Lost. 3. The Tragedie of Jul. 
Caesar (Ackermann) 399. 

Schticking, Shakespeare im literar. Urteile seiner Zeit 
(Ackermann) 231. 

Richter, Beiträge z. Bekannt werden Shakespeares in Deutsch¬ 
land (Glöde) 321. 

Bob sin, Shakespeares Othello in englischer Bühnenbearbei¬ 
tung (Glöde) 59. 

Büttner, Shakespeares Stellung zum Hause Lancaster 
(Glöde) 9. 

Ben Jonson, The New Inn or The Light Heart. Ed. by 
G.-B. Tennant (Ackermann) 8. 

Hill, Sidney’s Arcadia and the Elizabethan Drama (Acker¬ 
mann) 400. 

Klapp, Sheridan Knowles’ ‘Virginius* und sein angebliches 
franz. Gegenstück (Glöde) 10. 

Bosworth-Toller, An Anglo-Saxon Dictionary (Jordan) 
163. 

Franz, Shakespeare-Grammatik 2. Aufl. (Horn) 362. 

Daines, Simon, Ortboepia Anglicana. Hrsg. v. Rösler und 
Brotanek (Horn) 102. 

Jones, Practical Phonography ed. by Eilert Ekwall (Horn) 

56. 

E. Romanische Philologie. 

Fryklund, Les changements de signification des expressions 
de droite et de gauche dans les langues romanes (Zauner) 
277. 

Richter, Die Bedeutungsgeschichte der romanischen Wort¬ 
sippe bur(d) (Zauner) 60. 

Italienisch. 

Muret, La litterature italienne d’aujourdhui (Ott) 373. 

Mazzoni, Glorie e Memorie dellarte e della civiltä dTtalia 
«Ott) 236. 


Dante Alighieri, La Divina Commedia ed. by C. H. Grand¬ 
gent (Vossler) 373. 

Dantes Fegeberg, der göttl. Komödie zweiter Teil. Uebers. 

von Alfred Bassermann (Vossler) 326. 

Murari, Dante e Boezio. Contributo allo Studio delle fonti 
dantesche (Vossler) 21. 

Lo Parco. Petrarca e Barlaam (Vossler) 292. 

Pfctrarque, Le traitö de sui ipsius et multorum ignorantia 
p. p. L. M. Capelli (Vossler) 202. 

Friedmann, Altitalienische Heiligenlegenden (Wiese) 196. 

Guarnerio, La lingua della Carta de Logu secondo il mano- 
scritto di Cagliari (Subak) 115. 

Guarnerio, L/antico campidanese dei sec. XI—XIII secondo 
le antiche carte volgari dell’Archivio vescovile di Cagliari 
(Subak) 109. 

Jud, Sprachgeograpbische Untersuchungen IV. Oberital. barba 
'Onkel* (Zauner) 157. 

Bertoni, Le denominazioni deirimbuto nelPItalia del Nord. 
Ricerca di geografia linguistica (Jud) 294. 

Französisch. 

Lintilhac, Histoire gönörale du thöätre en France II. La 
Comödie (Schumacher) 106. 

Kinkel, Lessings Dramen in Frankreich (Mahrenholtz) 
156. 

Rasch, Verzeichnis der Namen der altfranz. Chanson de geste: 
Aliscans (Glöde) 404. 

Jordan, Ueber Boeve de Hanstone (Becker) Öl. 

Boje, Ueber den altfranz. Roman von Beuve de Haintone 
(Becker) 232 

Stricker, Entstehung und Entwicklung der Floovantsage 
(Jordan) 401. 

Brockstedt, Das altfranz. Siegfriedlied (Becker) 278. 
Seyfang, Quellen u. Vorbilder des Epos ‘Gaufrey' (Jordan) 
401. 

Krehl, Der Dichter des Gaydonepos (Jordan) 401. 
Gormond et Isembart. Reproduction photocalligraphique 
du manuscrit. . . par A. Bayot (Voretzscb) 104. 
Luquiens, The Reconstruction of the Original Chanson de 
Roland (Stengel) 370. 

Benedetto, La Canzone di Orlando, tradotto — in versi 
italiani.. (Bertoni) 193. 

Sonnekalb, Eine sprachliche Untersuchung der‘Chanson des 
SaxonB* (Glöde) 279. 

Meyer, Notice sur la ßible des Sept Etats du Monde de 
Geufroi de Paris (Minckwitz) 154. 

Ott, Eloi d’Amerval und sein Livre de la Diablerie (Schnee- 
gans) 281. 

Evers, Critical Edition of the Discours de la vie de Pierre 
de Ronsard par Claude Binet (Minckwitz) 325. 
Montaigne, Les Essais de Michel de, publiös daprfcs l’exem- 
plaire de Bordeaux . . . par F. Strowski (Schneegans) 62. 
Zangroniz, Montaigne, Amyot et Saliat (Schneegans) 
194. 

Hoegen, Die Menschheitsdichtungen der franz. Romantiker 
Vigny — Lamartine — Hugo (Mahrenholtz) 108. 

Gilliöron et Mongin, Etudes de göographie linguistique 
(Jud) 13. 

Jud, Sprach geographische Untersuchungen. III. *Aune' Erle 
i (Zauner) 157. 

Jud, Poutre. Eine sprachgeographische Untersuchung (Zau- 
| ner) 12. 

; Streng, Haus und Hof im Französischen (Tappoiet) 405. 

Fryklund, Les changements de signification des expressions 
i de droite et de gauche dans les langues romanes et spöciale- 
I ment en fran^ais (Zauner) 277. 

| Dosdat, Die Mundart des Kantons Pange Kr. Metz (Urtel) 

I 823. 

Provenzalisch. 

! An gl ade. Les Troubadours, leurs vies, leurs oeuvres, leur 
inüuence (Vossler) 18. 

Sehrötter, Ovid und die Troubadours (Vossler) 63. 

Beck, Die Melodien der Troubadours (Schläger) 282. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






XXI 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. (Register.) XXII 


Bethune, Baron, Fr., De quelques points de contact entre 
la poesie narrative du midi de la France et celle du nord 
(Becker) 236. 

Lambert, Chants et chansons populaires du Languedoc 
(Schläger) 289. 

Th£rond, Contes languedoucians (Hennicke) 292. 

Spanisch. 

Klausner, Die drei Diamanten des Lope de Vega und die 
Magelonen-Sage (v. Wurzbach) 237. 

Wga, Alonso de la, Tres Comedias. Con un Prölogo de D 
Marcelino Menöndez y Pelayo (Stiefel) 66. 


Fl Libro de los Gatos; a Text with Introduction and Notes 
by G. T. Xorthup (Zauner) 118. 

Zauner, Altspanisches Elementarbuch (Herzog) 328. 

Staaff, Etüde sur Landen dialecte löonais (Zauner) 375. 

Weigert, Untersuchungen zur spanischen Syntax auf Grund 
der Werke des Cervantes (Herzog) 65. 

Michaelis de Yasconcellos, Contribuicoes para o futuro 
piccionario etimolögico das linguas hispänicas (Gassner) 


tv. Verzeichnis der Buchhandlungen, deren Verlagswerke im Jahrgang 1909 besprochen worden sind. 


Alcan, Paris 358. 

Alfani e Venturi, Florenz 236. 
Almqvist & Wikseil, Upsala 277. 
37Ö. 

Beck. München 318. 

Behr, Berlin 395. 

Bellmann, Prag 274. 
Bibliographisches Institut. 

Leipzig und Wien 6. 

Bielefeld. Freiburg i. Br. 52. 

Böes, Amberg 145. 

Bonz u. Co., Stuttgart 360. 
Breitkopf und Härtel, Leipzig 148. 
Champion, Paris 13. 194. 202. 
Chicago: The University of Chicago 
Press. Chicago 118. 

Clarendon Press, Oxford 153. 
Colin, Arm.. Paris 18. 

Cordes, Kiel 278. 

• ’ornell University Library 
Ithaka, New York lfe. 

Dessi, Sassari 115. 

Ehlermann, Dresden 51. 

El wert, Marburg 228. 

Empremari& centrala dau Mie- 
jour. Mountpelie 292. 

Fe Iber, Berlin 237. 

Ficker, Heidelberg 227. 
Flammarion, Paris 106. 
Formaggini, Bologna 294. 

Francke, Bonn 55. 

Frowde, London 271. 


Ginn and Company, Boston 266. 
Gleerup, Lund 49. 

Guido v. List Gesellschaft. Wien 
313. 

Günther, Charlottenburg 268. 

Haessel, Leipzig 101. 

Harrap & Co., London 399. 

Haupt, Leipzig 375. 

Heath and Co.. Boston 373. 

Heim8. Leipzig 265. 

Herder. Freiburg i. Br. 5. 150. 
Holder, A., Wien 4. 60. 

Holt <fe Co., New York 8. 

Houghton. Mifflin and Co., New 
York 100. 

Huber, Strassburg 276. 

Imprensa Nacional, Lisboa 239. 
Imprimerie Nationale, Paris 154. 

Junge und Sohn, Erlangen 281. 
Karras, Halle 323. 

Kirsch, Wien 357. 

Klincksieck, Paris 228. 

Lattes e C., Torino 193. 

Lanpp, Tübingen 99. 

Lehmann, Stuttgart 228. 

Ludwig, Wien 191. 

Mayer und Müller, Berlin 65. 151. 
192. 274. 

Misch et Thron, Brüssel 104. 
Morello, Reggio-Calabria 292. 


| Niemeyer, Halle 56. 61. 63. 66. 97. 
I 102. 157. 186. 196. 232. 272. 323. 

Oldenbourg, München 326. 

Pech et Cie., Bordeaux 62. 

Perthes, Gotha 189. 

Prior, Kopenhagen 321. 

Quelle und Meyer, Leipzig 52. 

Rauschenplat, (’uxhaven- Helgoland 
393. 

Rütten und Löning, Frankfurt a. M 

55. 225. 

! Schöningh, Paderborn 93. 

Societä filologica romana, Roma 
109. 

Trübner, Strassburg 187. 227. 282 
314. 

Verlag des Vereins f. Geschichte 
der Deutschen inBöhmen, Prag3. 
Voigtländer, Leipzig 353. 

Waisenhaus, Halle 147. 

Weidmann, Berlin 49. 
i Weiter, Paris 289. 

| Westermann, Braunschweig 12. 157. 
i Wigand, Leipzig 99. 

! Winter, Heidelberg 1. 89. 146. 231. 
328. 362. 

Win ton Co., Philadelphia 325. 
Wolters. Groningen 94. 398. 

; Zanichelli, Bologna 21. 


V. Verzeichnis der Zeitschriften u. s. w., deren Inhalt mitgeteilt ist. 


Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissen¬ 
schaften 209. 

Abhandlungen der philol.-bistor. Klasse der sächs. Gesell¬ 
schaft der Wissenschaften 337. 

Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 

209. 

Alemannia 123. 204. 248. 

Alessandro Manzoni 340. 

Allgemeine evangelisch-lutherische Kirchenzeitung 128. 
Allgemeine Zeitung 172. 255. 304. 338. 417. 

Alpi Giulie 36. 

A 11- Berlin 171. 

Alte Glaube, Der 128. 172. 338. 416. 

Alt-Köln 416. 

Amateur, L’, d'autographes et de documents historiuues 34. 

210 . 

American historical Review 301. 

American Journal of Philology, The, 172. 383. 

Anglia 71. 166. 300. 379. 

Anglia Beiblatt 29. 72. 166. 205. 300. 334. 379. 

Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein 32. 
Annales de la Facultö des lettres d'Aix 384. 

Acnales da Midi 211. 305. 414. 


Annales romantiques 73. 125. 383. 

Annuario degli studenti trentini 211. 

Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau 209. 
Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde 338. 

Apollo 213. 

Archiginnasio, L.’ 37. 

Archiv des historischen Vereins des Kantons Bern 128. 
Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde 388. 
Archiv für das Studinm der neueren Sprachen und Litera¬ 
turen 23. 118. 243 330. 409. 

Archiv für die gesamte Psychologie 75. 304. 

Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde 382. 
Archiv für Kriminalanthropologie und Kriminalistik 304. 
Archiv für Kulturgeschichte 170. 338. 

Archiv für Philosophie 17. 209. 

Archiv für Religionswissenschaft 33. 172. 303. 

Archiv für slavische Philologie 303. 382. 416. 

Archiv io Muratoriano 78. 

Archiv io per lo Studio delle tradizioni popolari 412. 

Archiv io storico italiano 36. 78. 

Archiv io storico lombardo 36. 78. 

Archivio storico siciliano 211. 

Archiv io trentino 86. 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




XXIII 


1909. Literaturblatt für germanische und rumänische Philologie. (Register.) 


XXIV 


Archiv um francisc&num historicum 36. 340. 

Arkiv för nordisk tilologi 28. 249. 384. 

Atene e Roma 36. 78. 

Ateneo Veneto, L\. 37. 78. 213. 341. 

Atti delT Accademia di Udine 36. 

Atti delT Accademia Pontaniana 211. 

Atti della deputazione ferrarese di storia patria 36. 

Atti della I. R. Accademia degli Agiati in Rovereto 36. 340. 
Atti della R. Accademia delle scienze di Torino 212. 

Atti della Societä Ligure di storia patria 212. 

Atti del R. Istituto Veneto 36. 212. 

Atti e memorie della R. Accademia di Padova 340. 

Atti e memorie della R. Deputazione di storia patria per la 
Romagna 36. 

Atti e memorie della R. Deputazione di storia patria per le 
Marche 840. 

Atti e memorie della R. Deputazione di storia patria per le 
provincie modenesi 212. 340. 

Bayreuther Blätter 76. 2H>. 

Beilage der Münchener Neuesten Nachrichten 33. 129. 172. 
Beiträge zur Anthropologie und Urgeschichte Bayerns 172. 
Beiträge zur deutsch-böhmischen Volkskunde 172. 303. 
Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache u. Literatur 
70. 204. 333. 

Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock 170. 

Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft 
Mark 171. 

Beiträge zur Hessischen Kirchengeschichte 172. 

Beiträge zur Hessischen Schul- und Universitätsgeschichte 
254 

Bericht über den Kongress für Psychologie in Frankfurt am 
Main 76. 

Bericht über die Fortschritte der römisch - germanischen 
Forschung 170. 

Berliner Philologische Wochenschrift 170. 209. 303. 382. 
Bibliofilia, La 87. 78. 212. 

Bibliophile Limousin, Le 418. 

Biblioteca degli Studiosi 212. 341. 

Bibliothfeque de P6cole des chartes 129. 

Bijdragen voor vaderlandsche Geschiedenis en Oudheidkunde 
172. 

Boletin de la Real Academia de Buenas Letras de Barce¬ 
lona 305. 

Bollettino della civica biblioteca di Bergamo 212. 
Bollettino della civica biblioteca e del museo di Udine 36. 
Bollettino della societä di storia patria negli Abruzzi 212. 
Bollettino del museo civico di Bassano 36. 340. 

Bollettino del Museo civico di Padova 36. 

Bollettino storico della Svizzera italiana 36. 

Bollettino storico per la provincia di Novara 212. 
Bollettino storico piacentmo 36. 212. 

Bonner Jahrbücher 337. 

Brandenburgia 127. 254. 

Braunschweigisches Magazin 171. 

Bremer Beiträge 209. 

Bttcherwelt, Die 32. 

Bühne und Welt 128. 265. 

Bulletin de dialectologie romane 78. 301. 

Bulletin de la Sociätd archöologique du Midi de la France 417. 
Bulletin de la socifet£ de Phistoire du Protestantisme fran- 
(,ais 385. 

Bulletin de la Sociätö döpartementale d’archäologie et de 
statistique de la Dröme 305 

Bulletin de la Society des anciens textes franrais 335. 
Bulletin de la Societä des lettres, Sciences et arte de la 
Correze 305. 

Bulletin de la Sociäte d’etudes des Hautes-Alpes 418. 
Bulletin de la Societä philomatique vosgienne 35. 

Bulletin du bibliophile et du bibliothäcaire 34. 130. 210. 389. 
383. 

Bulletin du Glossaire des Patois de la Suisse Romande 206. 
880. 

Bulletin Hispanique 74. 168. 253. 336. 

Bulletin historique et philologique du Comite des travaux 
hi8torique8 417. 

Bulletin Italien 74. 252. 381. 

Bullettino della Societä Dantesca Italiana 36. 78. 212. 
Bullettino storico pistoiese 212. 

Byzantinische Zeitschrift 33. 

l'arinthia 171. 


Christi&nia Videnskabs-Selskabs Forhandlinger 172. 
ChrUtiania Videnskabs-Selskabets Skrifter 33. 76. 
Christliche Welt, Die 304. 382. 

Cittadino, 11 212. 

Ciudad de Dios, La 305. 

Civiltä cattolica, La 78. 

Classical Philology 172. 

Classici e neolatini 212. 340. 

Commentari delPAteneo di Brescia 340. 

( Correspondant, Le 130. 211. 340. 385. 

Corriere della sera 86. 

| Critica, La 37. 78. 212. 305. 841. 

Cronaca di Calabria, La 341. 

Cronaca musicale 37. 78. 

Cultura, La 37. 78. 130. 178. 212. 256. 305 341. 885. 

j Cultura moderna. La 341. 

Danske Studier 71. 249. 300. 

Deutsche Arbeit 76. 383. 

Deutsche Geschichtsblätter 76. 127. 

Deutsche Literaturzeitung 32. 75. 126. 169. 208. 253. 302 
I 337. 415. 

Deutsche Revue 128. 172. 210. 338. 381. 

Deutscher Frühling 129. 

! Deutsche Rundschau 33. 128. 172. 210. 1338. 383. 417. 

! Deutsches Christentum 416. 

Deutsche Volkslied, Das 382. 

Deutsche Volkskunde aus dem östlichen Böhmen 76. 303. 

Eckart 128. 338. 

Emporium 86. 

Englische Studien 28. 124. 249. 379. 

English Historical Review 417. 

, Erudizione e belle arti 36. 78. 

Euphorion 70. 166. 247. 378. 

Espafla moderna 805. 

Fanfulla della domenica 36. 78. 212. 340. 

Festschrift der Versammlung deutscher Philologen und 
Schulmänner 412. 

Fe ui 11 es d’histoire 805. 840. 384. 

Finsk Tidskrift 304. 

Fornvännen. Meddelanden frän K. Vitterhets Historie och 
Antikvitets Akademien 173. 304. 

! Forschungen zur Brandenburgischen u. Braunschweigischen 
I Geschichte 303. 
j Fränkischer Kurier 76. 

Frankfurter Zeitung 33. 129. 304. 417. 

| Fuldaer Geschichtsblätter 171. 

j Gazette des Beaux Arts 77. 

i Germanisch-Romanische Monatsschrift 121. 164. 203. 245. 
297. 332. 376. 

Geschichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg 170. 
Geschichtsfreund, Der 171. 

Gesellschaft für roman. Literatur 167. 

Gids, De 34. 338. 

Giornale Dantesco, 11. 126. 301. 414. 

Giornale dltalia 212. 

{ Giornale storico della letteratura italiana 31. 74. 207. 335. 

| Giornale storico e letterario della Liguria 36. 212. 

, Gioventü italiana, La 78. 

| Glotta 203. 298. 

Göteborgs Högskolas Arsskrift 172. 

! Goethe-Jahrbuch 299. 

Göttingische Gelehrte Anzeigen 169. 3<3. 383. 415. 
Grafschaft Glatz 416. 

; Grande Revue, La 211. 339. 

Grenzhoten, Die 33. 76. 128. 255. 304. 338. 417. 

| Handelingen en Mededeelingen van de Maatschappij der 
Nederlanasche Letterkunde te Leiden 34. 

. Hannoversche Geschichtsblätter 254. 

| Hansische Geschichtsblätter 76. 308. 

| Hellenismus 76. 

Hermes 127. 

I Hessenland 127. 171. 209. 

Hessische Blätter für Volkskunde 33. 254. 338 
Historisches Jahrbuch 127. 

Historische Vierteljahrsschrift 254. 303. 416. 

Historische Zeitschrift 127. 170. 

Historisch-politische Blätter 32. 210. 255. 338. 

! Hochland 128. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



XXV 


19u9. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. (Register.) 


XXVI 


Idees modernes 340. 

Indogermanische Forschungen 26. 123. 165. 247. 332. 412. 

Internationale Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst und 
Technik 31 

Italia moderna 341. 

Jahrbuch der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft 250. 

Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 303. 412. 

Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 71. 

Jahrbuch für die Geschichte des Herzogtums Oldenburg 170. 

Jahrbuch für Geschichte. Sprache und Literatur Etsass- 
Lothringens 76. 

.lahresbericht der schlesischen Gesellschaft für vaterlän¬ 
dische Kultur 32. 

Jahresbericht des Instituts für rumänische Sprache in 
Leipzig 414. 

Jahresbericht des Museum Francisco-Carolinum 382. 

Jahresbericht des Vereins für Geschichte der 8tadt Nürn¬ 
berg 171. 

Jahresbericht über das höhere Schulwesen 127. 

Jahresbericht für neuere deutsche Literaturgeschichte 248. 

Journal des 8avants 34. 210. 

Journal of American Folk-Lore 172. 

Journal of English and Germanic Philologe 27. 123. 205. 
300. 

Kantstudien 128. 304. 382. 410. 

Katholiek, De 338 

Katholik, Der 382. 

Konservative Monatsschrift für Politik, Literatur u. Kunst 
255. 383. 417. 

Korrespondenzblatt des Ge samt Vereins der deutschen Ge- 
schichts- und Altertumsvereiue 170. 254. 

K orrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprach¬ 
forschung 28. 123. 248. 378. 

Korrespondenzblatt des Vereins f. sieben bürgische Landes¬ 
kunde 33 76. 127. 171. 382. 

Korrespondenzblatt für die höheren Schulen Württem¬ 
bergs 32. 

Kritischer Jahresbericht über die Fortschritte der Romani¬ 
schen Philologie 167. 

Kunstwart 33. 255. 

Lehrproben und Lehrgänge 127. 

Leuvensche Bijdragen 28. 370. 

Lettura, La 37. 78. 341. 

Libro, II, e la Stampa 36. 78. 212. 340. 

Literarische Echo, Das 128. 210. 255. 

Literarisches Zentralblatt 31. 75. 126. 160. 208. 253. 3u2. 
336. 381. 414. 

Maal og Minne. Norske Studier 205. 300. 

Mainzer Zeitschrift 337. 

Malta letteraria 341. 

Mannheimer Geschiehtsblätter 171. 

Mannus. Zeitschrift für Vorgeschichte 303. 

Mansfelder Blätter 171. 

Marche, Le 37. 79. 341 

Marzocco, II 37. 78. 212. 341. 

MAmoires de Tacadämie de Nimes 173. 

Mdmoires de la Soci£t£ archöologique du Midi de la France 
417. 

Mfcmoires de la Sociötö de linguistique de Paris 26. 128. 
165. 412. 

M&moires de la Soci£tö nationale d’agriculture, Sciences et 
arts d’Angers 129. 

Mömoires et documents publ. par l Academie Ohablaisienne 
129. 

Memorie della R. Accademia dolle seienze di Torino 37. 

Memorie storiche forogiuliesi 37. 213. 

Mercure de France 78. 339 384. 

Miscellanea storica della Vakielsa 213 

MiBcellanea di storia italiana 341. 

Mitteilungen aus dem Gebiete der Geschichte Liv-, Est- 
und Kurlands 76. 

Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 
128. 209. 416. 

Mitteilungen der Gesellschaft fiir deutsche Krziehungs- und 
Schulgeschichte 32. 209. 254. 382. 

Mitteilungen der Schlesischen Gesellschaft fiir Volkskunde 
416. 

Mitteilungen des Archivs fiir Nit dt iÖsterreich 254. 


j Mitteilungen des Geschichts- und Altertumsforschenden Ver¬ 
eins zu Eisenberg 209. 

I Mitteilungen des Geschichts- und Altertumsvereins zu Leis- 
nig 171. 

Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichts¬ 
forschung 209. 338. 382. 

Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins 32. 
Mitteilungen des Vereins für die Geschichte der Deutschen 
in Böhmen 127. 

Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürn¬ 
berg 171. 

1 Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertums¬ 
kunde des Hasegaues 127. 

Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde 
zu Osnabrück 127. 

Mitteilungen des Vereins für Hessische Geschichte und 
Landeskunde 171. 

Mitteilungen des Vereins für Nassauische Altertumskunde 
und Geschichtsforschung 171. 

1 Mitteilungen des Vereins für sächsische Volkskunde 76. 

I 209. 416. 

j Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 127. 

I Mitteilungen und Umfragen zur bayrischen Volkskunde 33. 
Mitteilungen zur Jüdischen Volkskunde 255. 382. 

Modern Language Notes 25. 69. 121. 164. 203. 246. 410. 
Modern Language Review 122/246. 410. 

Modern Pbilology 69 164. 332. 410. 

Monatsblätter hrsg. von der Gesellschaft für Pommersche 
Geschichts- und Altertumskunde 170. 

Monatshefte der Comenius-Gesellschaft 75. 

Monatshefte für deutsche Sprache und Pädagogik 32. 
Monatsschrift für Gottesdienst und kirchliche Kunst 172. 
255. 382. 

Moyen Age, Le 34. 129. 

Münchener Neueste Nachricbten'417. 

Mlinstersche Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 28. 
Museum 33. 129. 210. 255. 304. 888.^383. 417. 

Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu 
Göttingen 75. 169. 208. 803. 

Natura ed Arte 213. 341. 

Nederland 210. 304. 417. 

Neue Heidelberger Jahrbücher 255. 

Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Geschichte und 
deutsche Literatur und für Pädagogik 32. 75. 127. 170. 209. 
254. 337. 415. 

Neue Mitteilungen aus dem Gebiete der historisch-antiquari¬ 
schen Forschungen 127. 416. 

Neue kirchliche Zeitschrift 76. 255. 

Neue Philologische Rundschau 32. 75. 127. 

Neueren Sprachen, Die 25. 68. 120. 203. 245. 297. 332. 410. 
Nene Rundschau, Die 128. 

Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichts¬ 
kunde 337. 

Neues Archiv für sächs. (ieschichts- und Altertumskunde 76. 
254. 

Neue Züricher Zeitung 172. 383. 

Neuphilologische Mitteilungen 25. 121. 203. 246. 410. 
Nieuwe Gids 255. 304. 

Nieuwe Talgids 122. 204. 298. 332. 376. 

Nordisk Tidskrift for tilologi 255. 

Nordisk Tidskrift für Vetenskap, Konst och Industri 129. 
Nord und Süd 128. 255. 388. 

Nouveile Revue 34. 130. 211. 339. 384. 

Nuova Antologia 37. 79. 213. 34t. 

Nuova rassegna di letterature moderne 37. 79. 

Nuovo Archivio veneto 79. 

Oberbayrisches Archiv für vaterländische beschichte 416. 
Onze Eeuw 383. 

0pinion, L\ 21. 340. 884. 

Pädagogisches Archiv 127. 

Pagine istriane 79. 213. 

Petermanns Mitteilungen 172. 

Pfälzisches Museum 127. 

Philologische und Volkskundliche Arbeiten 25. 

Preussische Jahrbücher 76. 172. 210. 304. 382. 417. 

Pro Benaco 213. 341. 

Protestantenblatt 210. 3*2. 

Publications of the Modern Language Association 69. 161. 
246. 376. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



XXVII 1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. (Register.) XXVIII 


Quarterly Review 304. 

Rassegna bibliografica della letteratura italiana 208. 414. 
Raßsegna contemporanea 37. 79. 213. 

Rassegna critica della letteratura italiana 37. 208. 336. 
Rassegna nazionale, La 37. 78. 213. 341. 

Ravensburger Blätter 209. 

Rendiconti del Istituto Lombardo di scienze e lettere 38. 
341. 

Rendiconti della R. Accädemia dei Lincei 341. 

Reutlinger Geschichtsblätter 416. 

Revista de Archivos. Bibliotecas y Museos 79. 1 

Revista di Bibliografia Catalana 418. j 

Revista Lusitana 168. 414. 

Revolution francaise, La 77. 386. 

Kavno PataluTiA 1 9Q 

Revue critique 76. 130. 173. 210. 255. 304. 338. 383. 417. 
Revue de dialectologie romano 73. 301. 

Revue de Fenseignement des langues vivantes 256. 

Revue de l’instruction publique en Belgique 35. 

Revue de Paris 34. 130. 339. 384. 

Revue de philologie francaise et de litterature 125. 206. 252. 
335. 

Revue de Provence et de Langue d oc 78. 

Revue de Saintonge et d'Aunis 418. 

Revue des Bibliotheques 77. 

Revue des cours et Conferences 34. 77. 130. 173. 210. 256. 

304. 417. I 

Revue des deux mondes 34. 130. 211. 339. 384. 

Revue des Stüdes juives ISO. 

Revue des fctudes Rabelaisiennes 73. 335. 413. 

Revue des langues romanes 72. 206. 301. 

Revue des Questions historiques 129. 

Revue de Synthese historique 77. ; 

Revue d histoire diplomatique 77. 

Revue d’histoire litferaire de la France 125. 200. 335. 380. j 
Revue generale 130. j 

Revue germanique 35. 71. 124. 166. 249. 333. 

Revue hebdomadaire 35. 211. 339. 384. 

Revue Hispanique 302. 

Revue historique 77. 

Revue historique et archeologique du Maine 129. 

Revue latine 34. 

Revue philosophique 340. 

Revue politique et litteraire (Revue bleue) 35. 130. 211. 339. 
384. 

Revue Savoisienne 418. 

Rheinisches Museum 170. 

Rinnovamento, II 212. ; 

Rivista abruzzese 213. ! 

Ri vista araldica 38. 341. | 

Ri vista bibliografica italiana 38. 213. 341. ! 

Rivista delle biblioteche e degli archiyi 38. 213. 

Iiivista di Roma 38. 79. 

Rivista di scienza 213. 

Rivista d’Italia 38. 79. 213. 341. 385. 

Rivijsta filosofica 213. 

Rivista fiorentina 38. 

Rivista geografica italiana 38. 

Rivista marchigiana illustrata 341. 

Rivista mensile di letteratura tedesca 38. 124. 249. 

Rivista musicale italiana 213. i 

Rivista rosininiana 341. | 

Rivista storica benedettina 342. 

Rivista storica salentina 38. 213. 

Rivista teatrale italiana 38. 213. 

Romagna, La 78. 

Romania 30. 167. 252. 334. 

Romanische Forschungen 72. 167. 335. 412. 

Sammelbände der internationalen Musikgesellschaft 338. 
Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark 171. 
Schweizerisches Archiv für Volkskunde 128. 209. 254. 3^2. 
Scuola cattolica. La 341. 

Scuola libera popolare, La 341. 

Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften in Wien 
32. 170. 

Sitzungsberichte der Kgl. Bayrischen Akademie der Wis¬ 
senschaften 253. 

Sitzungsberichte der Kgl. Preussischen Akademie der Wis¬ 
senschaften 127. 169. :X'S. 253. 302. 337. 

Sonntagsbeilage der Xutionalzcitung 129. 


Sonntagsbeilage der Vossischen Zeitung 33. 129. 172. 210. 

255. 304. 338. 383. 417. 

Sonntagsblatt der Basler Nachrichten 255. 

Spiegel, Der 33. 

Stimmen aus Maria-Laach 128. 172. 210. 338. 

Studien zur vergleichenden Literaturgeschichte 69. 165. 298. 
Studi di filologia moderna 165. 247. 

Studi medievali 168. 335. 

Studium 213. 

Süddeutsche Monatshefte 33. 304. 417. 

Svenska Landsmaal 334. 

Tijdschrift voor Nederlandsche Taal- en Letterkunde 166 
205. 412. 

Transactions and Proceedings of the American Philological 
Association 417. 

Transactions of the Roval Society of Literature 129. 383. 
Türmer, Der 33. 128. 338. 383. 417. 

Ulm- Oberschwaben 337. 

University of California. Pnldicaüons 129. 
Unterhaltungsbeilage der täglichen Rundschau 172. 

Velhagen und Klasings Monatshefte 128. 255. 304. 338. 
Verslagen en Mededeelingen der Koninklijke Akademie van 
Wetenschappen 210. 

Vierteljahrsschrift für Bibelkunde, talmudische und patri- 
stische Studien 382. 

Viglevanum 38. 

Vita Emiliana 342. 

Volkskunde, tijdschrift voor Nederlandsche Folklore 417. 
Vom Rhein 176. 

Wage, Die 33. 255. 

Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst 303. 
Westermanns Monatshefte 76. 128. 210. 383. 

Wissen und Leben 383. 

Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift d. Allgemeinen 
Deutschen Sprachvereins 299. 

Woche, Die 76. 

Wochenbeilage der Darmstädter Zeitung 172. 
Wochenschrift für klassische Philologie 32. 75. 170. 303. 
416. 

Wörter u. Sachen. Kulturhistorische Zeitschrift für Sprach- 
und Sachforschung 122. 377. 

Württembergische Vierteljahrshefte 76. 

Xenien 76. 128. 172. 210. 304. 338. 

Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinsche Ge¬ 
schichte 76. 416. 

Zeitschrift der internationalen Musikgesellschaft 172. 382. 
Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins 28. 
71. 166. 248. 333. 378. 

Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins 416. 
Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpen Ver¬ 
eins 128. 

Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen 170. 
Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens 127. 
Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte in der Provinz 
Sachsen 209. 416. 

Zeitschrift des Vereins für Lühcckische Geschichte 170. 
Zeitschrift des Vereins für rheinische u. westfälische Volks¬ 
kunde 33. 128. 171. 803. 

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde 209. 338. 
Zeitschrift für bildende Kunst 338. 

Zeitschrift für Brüdergeschichte 304. 

Zeitschrift für Bücherfreunde 32. 127. 172. 303. 382. 416. 
Zeitschrift für das Gymnasialwesen 75. 170. 254. 382. 416. 
Zeitschrift für das Realschulwesen 209. 337. 382. 
Zeitschrift für den deutschen Unterricht 28. 71. 123. 204. 
299. 378. 412. 

Zeitschrift für deutsche Mundarten 71. 166. 299. 378. 
Zeitschrift für deutsche Philologie 27. 165. 333. 
Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 
26. 69. 298. 877. 

Zeitschrift für deutsche Wortforschung 123. 299. 333. 
Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 32. 171. 382. 
Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien 32. 75. 127. 

170. 209. 254. 303. 337. 382. 416. 

Zeitschrift für Ethnologie 33. 209. 304. 382. 

Zeitschrift für franz. und engl. Unterricht 26. 122. 204. 
247. 376. 411. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




XXX 


XXIX 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. (Register.! 


Zeitschrift fiir französische Sprache und Literatur HO. 73. 

1 öS. 206 HOL 380. 412. 

Zeitschrift fiir Kirchengeschichte 209. 

Zeitschrift für lateinlose höhere Schulen 75. 

Zeitschrift für neutestamentliche Wissenschaft und Kunde 
des Urchristentums 3)4. 

Zeitschrift für österreichische Volkskunde 171. 255. 
Zeitschrift für Psychologie HOL 

Zeitschrift für romanische Philologie 29. 72. 125. 205. 300. 
380. 


Zeitschrift für Theologie und Kirche 210. 

Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertums¬ 
kunde 209. 

Zeitschrift für vergleichende Literaturgeschichte 411. 
Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung 20. 298. 
Zeitung für Literatur. Kunst und Wissenschaft des Ilam- 
burgischen Korrespondenten 255. 3b3. 417. 

Zentralblatt für Bibliothekswesen 75. 254. 

Zukunft 76. 


VI. Verzeichnis der in den Personalnaehrichten erwähnten Gelehrten. 


i. Anstellungen, Beruf¬ 
ungen, Auszeichnungen. 

Rartholomae, Ohr. 40. 
262. 

ßattisti. Carlo 310. 
Brotanek, R. 86. 

Uloetta, W. 348. 

Pyboski, R. 46. 

Hk wall. Eilert 46. 
Ehrismann, G. 182. 

Kehr. P. 348. 

Förster. Max 222. 


Hoffmann-Kraver, E. 

202 . 

Jiriczek. t>. L. HU). 
Kellner, Leon 222. 
Kluge, F. 310. 430. 
Kutscher, Arthur 86. 
Merker, Paul 86. 

Ne ekel, G. H9o. 
l'etersen. Jul. H10. 
Rajna. l’io 182. 
Schneegans, H. 40. 


Staaff, Erik 139. 
Stadler. Ernst 310 

Thumb. A. 310. 

TobIer, Adolf 310. 

Voretzsch, C. 262. 
Yossler, Karl 182. 

Walde 46. 

Wechssler, Ed. 310. 

W e e k s, Ray mon d 348. 
Weilen. Alex, von 310. 
Wiese, Leo. 348. 390. 
Witkop. Phil. 86 


2. Todesfälle. 

Coli ins, JohD Churton 46. 
Kelle, J. von 80. 
Mahrenholtz, Rieh. 139. 
Marold, K. 139. 

Osthoff, Hermann 182. 
Reifferscheid, Alex. 13:L 
Reinhardstöttner. K. 
von 182. 

Rieger. Max 430. 
Rolland, Eugene 318. 
Sachs, Karl 348. 
Wagner. Al brecht 139. 


VU. Verschiedene Mitteilungen. 

; assner. A., Ein Wort in eigner Sache 139. Minde-Pouet und Erich Schmidt, Abwehr 349. 

ilaue, neuentdecktes Fragment der got. Bibelübersetzung Preisaufgabe der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu 
390. Göttingen 349. 

liuber, Jos., Entgegnung 140. Wenker, Sprachatlas des Deutschen Reiches 139. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



WU’Lft^U Liunrt'! j 


LITERATURBLATT 


UN1V. W AUCH. 

FEB 171909 ‘ 


GERMANISCHE und ROMANISCHE PHILOLOGIE. 


HERAU 8 GEGEBEN VON 


D R OTTO BEHAGHEL 

o. 8. Professor der fermaniseheii Pbllolofie 
an der Unlrersltftt (Hessen. 


D R FRITZ NEUMANN 

o. ©. Professor der romnnisehen Philologie 
an der UnlrtrsItiU Heidelberg- 


VERLAG VON 


EneMit maatlicl. 


XXX. Jahrgang. 


Scheel, Neuhochdeutsche 8pradhlehre 
(Behaghe 1). 


O. R. REISLAND, LEIPZIG, KARLSTRASSE 20. 


Nr. 1. Jannar. 


Preis halbjftrliek M. 5.60. 


1909 . 


I Goethes Werke. Hersusgegeben ron K. Heine« J u d , Pontre . Eine sprachgeograph. Untersuchung 
] mann B. XVI— XXX (Woerner). (Zauner). 

Ben Jonson, The New Inn or The Light Heart. OI1 1 , l Ur 1 °“ Nongin, Etudes de gdographie 
Ed. bj G. B. Tonnant (Ackermann). 4 lingulstiqtte (Jnd). 

_ ÄA „ , A n gl ade, Les Troubadours (Voss ler;. 

Büttner, Shakespeares Stellung tum Hause Lan- M u r a r i, Dante e Boeslo (V o s s 1 e r). 
oaster (Glode). Bibliographie. 


8 e h 1 e p e k , Der Satzbau der Egerlftnder Mundart | B«n Jodiod, Th« Kev Inn or The Light Heart. 


iBehagbel). 

Täuber, Neue Gebirgsnamenforschnngen (H e I m). 
Sehönbach, Ueber Leben, Bildung und Persön¬ 
lichkeit Bertbolda ron Eegensburg 11 (Helm). 


Ed. bj G. B. Tonnant (Ackermann). 


Franz, Drei deutsche Minor itenpredlger aus dem Klapp, Sheridan K sowie«’ Virgin ins’ und sein an- Personalnaehriehten. 
IS- n 14. Jahrh. (Helm). gebl. frans. Gegenstück (Glode). 


gebl. frans. Gegenstück (G1 


Willy Scheel, Neuhochdeutsche Sprachlehre. 1. Laut- 
a. Wortbildungslehre. [Indogermanische Bibliothek, zweite 
Abteilung, sprachwissenschaftliche Bibliothek, hrsg. von M. 
Niedermann. II. Band.] Heidelberg, Winter 1908. 89 S. 

8®. M. 1.80. 

Mit angenehmer Erwartung nahm ich das Büchlein 
zur Hand, denn ich traute dem Verfasser etwas Gutes 
zu. Mit Vergnügen las ich auch die ersten Abschnitte, 
besonders den über die Entwickelung der Schriftsprache, 
wenn gleich ich S. 11 über den sonderbaren Satz stol¬ 
perte: „Er (Goethe) wie Schiller stehen in ihren An¬ 
fängen der Mundart recht nahe — bekannt ist ja, dass 
Schiller beim Vorlesen seiner Dramen in Mannheim des¬ 
wegen Spott erntete“; es war doch Schillers Aussprache 
und Vortrag, nicht der mundartliche Stoff seiner Bede, 
was Anstoss erregte. Dann aber kam eine schmerz¬ 
liche Enttäuschung. Es tut mir ausserordentlich leid, 
gegenüber einem fleissigen und tüchtigen Gelehrten es 
anssprechen zu müssen: etwa von S. 25 ab gibt es (das 
Register ausgenommen) kaum eine Seite, die von An- 
stössen frei wäre, von Unklarheiten, von Ungenauig¬ 
keiten, von grösseren und kleineren Fehlern, von Nach¬ 
lässigkeiten. Die Schuld der Unklarheiten trägt zum 
Teil der Wunsch des Verfassers, möglichst ohne Heran¬ 
ziehung der alten Sprache fertig zu werden. Was da¬ 
bei herauskommt, zeigt z. B. die Darstellung des Ab¬ 
lauts und der Brechung: ich möchte den Menschen sehen, 
dev^ste' wirklich von Anfang »bis zu Ende versteht, ohne 
Vorher von-ddr 8arihef etwas zu* wissen ! 

. ■ m: WrstsoU manaber on- etaem geschulten Germätiisbeii 
saget*,! der AVs^ alk geärgertes Lehnwort“ bezeichn 
net (8fc 95^,-deri «afgt; für * die Hürze der Stairrmsilbe 1« 
krotft&k eeUderUflaund der „DoppOlkoasonaht“ ah (S.34), 
der‘ meint, > das i Ji imi befehlen sei l „dn: stammhafter 
Konsoftattt^der ater, gegenüber der ätteveh Form seine 
gewechselt' hat“ S<;:84t) r idAr dia Längei-iri 
m*hmer$iiu\*r die 'folgerichtig ieingetreten« Dehnung iii 
offene^ 8ilhr ( fäi8& ^8. 41), dei* behauptet (8v'64)t» gern; 
fp'd b wdrden im^ Altdeutschen) z« h i ip, doclr vst* diese 
gidiaittrdbge*Verschiebung nur i >im‘ ftiden 'dun&gtfühnt^ 9 
ftfi ddffli&bsdiflitGwmW^^etöhrt, !dter Hkdpv 
(feufaiep Giatnmvilbef:^z , J®. iEiStth»r[i^istthgai«t( 
Fischfang“ (S. 50). Das Kapitel ^otf‘dei^WöHbt!daüg 


weiss nichts von der Zusammenbildung, d. h. der Ab¬ 
leitung von Wortgruppen ; dreieckig erscheint als zusam¬ 
mengesetztes Adjektiv, während es Ableitung von Drei - 
eck ist, geduldig , gelenkig als Adjektiva, die durch Vor¬ 
setzung der Silbe ge - gebildet sind. S. 26 wird gesagt, 
die alemannisch-schwäbischen Mundarten zerfielen in einen 
schwäbischen und einen alemannischen Bestandteil. „Der 
letztere umfasst als südalemannisch die Schweiz, als nord¬ 
westalemannisch das deutsch redende Eisass und den 
nördlichen Breisgau.“ Das ist schon recht ungenau — 
der Breisgau reicht wohl bis an die Oos ? —; was soll 
sich aber nun der Leser denken, der S. 43 liest, die 
alten Längen hätten noch heute zum grössten Teil die 
Niederdeutschen bewahrt „und die Alemannen (Bayern, 

| Baden, Württemberger, Schweizer)“ ? — Auch folgenden 
Satz wird er sich schwerlich zu deuten wissen (S. 40): 
„im Gegensatz zu diesem Wechsel in den Formen der 
starken Verba steht auch hier (beim Umlaut) die schwache 
Flexion. Die schwachen Verba, die früher freilich wenig¬ 
stens eine kleine Anzahl von Wörtern mit % in der En¬ 
dung hatten, haben sich so verschmolzen, dass bei ihnen 
zur Zeit niemals Umlaut eintritt“. In empor, empfangen , 
Eiland liegen vor „Aenderungen auf Grund orthogra¬ 
phisch festgewordener Aussprache“! (S. 63). 

Aber auch da, wo man versteht, was der Verf. will, 
lässt der Stil des Buches, das „auch in der Hand des 
Schülers gedacht werden“ kann, viel zu wünschen übrig; 
ich will hoffen, dass es Scheel nicht an roter Tinte 
fehlen Hesse, wenn ihm Sätze und Ausdrücke wie die 
fodgbfodet) von deinen Schülern geliefert würden: „den 
Dichter <derÜbergangszeit zur klassischen Vollendung“ 
(v8.‘$); „seinh Dich Hart teht : von der Phantasie“ (S. 9), 
„•Öer duneh seine Vorbilder Shakespeare, Homer und das 
Volkslied sich epraobsehöpfdrisch Hat irenen Bahnen be- 
wdgtfl (S. jH)I „ der -prosäisehe-Stil ideal Wörther wurde 
später weiter! ansgdUläet" und“ tdit> iseiner!Eigenart ge- 
■■^tfwfesdtditoWt n«k Geetlfos4iUrtirt»ohe 
Einwirkung auf LyrikpEifik; drztMendfeqmdwisslnseftadfr 
liohe>!PreBa^<Reiiiaiviuitd^‘Drama, teöndernl< aunlv'dtelWir- 
kmigi adtafc* » fe&fcaltigiet& sprmc^aanlrS^Bir^ oImw errl^ fest 
alle Arten sohWfthtslhwtBBheäl) Andtockeiifijieidiel'FolS^ 
i zeitig 441),H„uftn redet von ab marschieren und vorbei- 

1 



Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 












3 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 1. 


4 


defilieren , ohne sich meistens der eigentlich soldatischen 
Bedeutung deutlich zu erinnern“ (S. 21), „dies gewaltige 
Gebiet von Mundarten ist im Zurückgehen begriffen“ 
(S. 27), „ohne den lebendigen Zusammenhang mit der 
Volkssprache würde die Schriftsprache verknöchern und 
zur Mumie werden“ (S. 28), „weil das Deutsche weitere 
sprachgeschichtliche Schicksale erlitten hat“ (S. 55) u. 
dgl. mehr. 

Möchte dem Verfasser bei der Bearbeitung des 
zweiten Teils, der Flexionslehre und Syntax behandeln 
soll, eine glücklichere Hand beschieden sein. 

Giessen. 0. Behaghel. 

Josef Schiepek, Der Satzbau der Egerländer Mundart. 

Zweiter Teil. Prag 1908. S. 207— 610. [Beiträge zur Kennt¬ 
nis deutsch-böhmischer Mundarten, hrsg. von Hans Lambel]. 

Verlag des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen. 

Im Jahre 1899 ist der erste Teil des vorliegenden 
Werkes erschienen; das nonum prematur in annum hat 
sich glänzend bewährt. Was Schiepek uns jetzt vor¬ 
legt, ist ganz ausgezeichnet; keine der bisherigen Ar¬ 
beiten über mundartliche Syntax kommt der Arbeit Schie- 
peks gleich in der Sorgfalt der Beobachtung, dem Reich¬ 
tum des Stoffs, dem liebevollen Eingehen auf das Ein¬ 
zelne, Besondere, dem umsichtigen Erwägen der Erklä¬ 
rungsmöglichkeiten. Und Sch. gibt nicht bloss eine Syn¬ 
tax der Saazer Mundart; noch mehr als im ersten Teil 
hat er hier auf die Tatsachen anderer Mundarten ver¬ 
wiesen und so die weitgehende Uebereinstimmung grös¬ 
serer Gebiete in syntaktischen Dingen erwiesen. Sehr 
dankbar sind wir weiter, dass Sch. sich entschlossen hat, 
Teile der Wortlehre, die für die Syntax von Bedeutung 
sind, einzubeziehen, so die Lehre vom Geschlecht der 
Substantive und von den verschiedenen Gattungen der¬ 
selben. Hier hat mich ganz besonders überrascht, welche 
Fülle von Abstrakten der Mundart eignet. So besteht die 
ganze Reihe der Eigenschaftabstrakta: Braitn , Waitn , 
Fettn y Hirtny (Härte), Häign (Höhe), Schwechn } Schwä¬ 
ren ; ja man hat sogar Efln (= die Oftheit) neuge¬ 
bildet. 

Als anziehendes Beispiel für die Art, wie Schiepek 
die Erscheinungen zu erklären trachtet, mag der Ab¬ 
schnitt über den bestimmten Artikel dienen. Freilich 
habe ich gerade hier ein starkes Bedenken. Sch. meint, 
der bestimmte Artikel deute „in der Mundart fast aus¬ 
schliesslich die individuelle Bestimmtheit des substanti¬ 
vischen Begriffes an“. Danach sollte man glauben, es 
fehle ganz an der Gruppe von Substantiven mit dem 
bestimmten Artikel, in denen dieser lediglich auf dem 
Wege der Analogiebildung hinzugetreten ist, weil eine 
Unterscheidung weder nötig noch möglich, weil das Sub¬ 
stantiv etwas Einzigartiges bezeichnet. Aber die Mund¬ 
art besitzt doch gewiss Wörter wie die Sonne, der 
Mond, die Welt, die Hölle, und sie besitzt das Wort 
s' Leben (S. 281), die Wendungen ben Toch und be de 
Nacht (S. 458). Meine Erklärung des Artikels bei Per¬ 
sonennamen scheint Sch. nicht einzuleuchten; im Grunde 
kommt er wieder auf die Auffassung zurück, dass der 
vertrauliche Verkehr engerer Kreise die Ursache bilde; 
aber damit bleibt unerklärt, weshalb in der geschicht¬ 
lichen Entwicklung der Artikel zuerst bei den Zunamen 
erscheint, erst später bei den Vornamen. 

Es wäre dringend zu wünschen, dass Schiepek nun 
vor allem einen Nachfolger auf dem niederdeutschen Ge¬ 
biet erhielte; hier gähnt die grösste Lücke. 

Giessen. 0. Behaghel. 


C. Täuber, Neue Gebirgsnamenforschungen. Stein, 
Schutt, Geröll. Zürich, OrelT Füssli. 1907. 111 S. M. 1.80. 

In einer grossen Zahl von Gebirgs-, Fluss- und 
Ortsnamen, bei Kompositis in deren erstem Bestandteil, 
will Verf. einige wenige Wurzeln erkennen. Es sind 
nach seiner Aufstellung die Wurzeln mas und ?nar, kar 
(bezw. gar , kal und galy mit ihren „Weiterbildungen“ 
wie crapy cran y cra8y gras t glar , skar , skal)y cam 
und sas . Daneben stehen immer noch Ablautsformen 
mit den Vokalen e, o, i, u. Alle diese Wurzeln inter¬ 
pretiert er mit „Stein, Geröll, Kies“ oder ähnlich. Diese 
Deutungen „passen“ natürlich auf Berge meist sehr gut, 
vielleicht — das hätten die Romanisten zu entscheiden 
— ist unter den rhätoromanischen Worten sogar eine 
Anzahl solcher, bei denen die Deutung auch sprachlich 
richtig ist, die übrigen sind weit entfernt von irgend 
welcher Sicherheit, wie es bei der vom Verf. angewand¬ 
ten Methode auch gar nicht anders möglich ist. 

Giessen. Karl Helm. 


Anton E. Schönbach, Studien zur Geschichte der alt¬ 
deutschen Predigt VIII: Ueber Leben, Bildung und Per¬ 
sönlichkeit Bertholds v. Regensburg II (= Sitzungsberichte 
der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien, pnil.-histor. 
Klasse, Band 155 Nr. 5). Wien, A. Hölder, 1907. 106 S. 

Im siebenten Stück von Sch.’s Studien war über 
die äusseren Lebensumstände, die theologische Bildung 
und die religiösen Anschauungen Bertholds gehandelt wor¬ 
den. Hier wird nun zunächst B.’s Stellung zur Natur 
besprochen. Dass er seine Kenntnis der Natur im all¬ 
gemeinen dem von seinem Lehrer Bartholomaeus Ang- 
licus verfassten Werk: de propietatibus rerum ver¬ 
dankt, wird von Sch. recht wahrscheinlich gemacht, 
wenn auch eine Beweisführung im einzelnen bisher nicht 
möglich ist. An zweiter Stelle folgt eine grosse Samm¬ 
lung interessanter Predigtstellen, welche Bertholds An¬ 
schauungen von der Menschheit, ihrem Leben und ihren 
Einrichtungen illustrieren. 

Endlich wird festgelegt, welche Stellung B. in der 
Geschichte der deutschen Predigt einnimmt. Sch. zeigt, 
dass in der Entwicklung der Predigt bis zum Auftreten 
der Bettelorden nirgends ein Sprung ist und dass Ber- 
thold, der Franziskaner, sich dem allgemeinen Gang der 
Entwicklung einfügt; seine Predigtpraxis bleibt in den 
Grenzen, die jene Zeit überhaupt kennt, und wenn unter 
seinen Reden die eigentlichen Busspredigten die erste 
Rolle spielen, so entspricht das ganz den Vorschriften 
der Minoriten insbesondere der Regula bullata vom Jahre 
1223. Die Eigenart von B.’s Predigt liegt also nicht 
etwa in einer Neuheit der behandelten Gegenstände son¬ 
dern im Stil. Dieser beruht selbstverständlich im Grunde 
auf seiner phänomenalen rednerischen Begabung und 
Fähigkeit, die Sprache seinem Zweck dienstbar zu machen, 
der hauptsächlich darin bestand, des Hörers Aufmerksam¬ 
keit zu wecken und festzuhalten, ihn zu fesseln und zu 
erschüttern. B. hat aber die in ihm ruhenden Anlagen 
in voller Absicht durch das Studium grosser Vorgänger 
ausgebildet. Die rhetorischen Mittel, die Aufmerksamkeit 
des Hörers zu erwecken, konnte er am besten bei Augustin 
lernen, die Technik, welche die Gemüter erschüttert, bei 
Bernhard von Clairvaux, und Gregors Prosa lehrte die 
Verwendung von Bildern und Gleichnissen. Neben diesen 
drei Grossen war für diejenigen Predigten Bertholds, 
welche sich mit den Sünden der einzelnen Stände be¬ 
befassen, aber auch für manches andere Jakob von Vitry 
von bestimmendem Einfluss. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




5 


1909. Liter&turbl&tt für germanische und romanische Philologie. Nr. 1. 


6 


Zum Schluss skizziert Sch. Bertholds Persönlichkeit, 
als deren wesentlichsten Züge ihm erscheinen: Beschei¬ 
denheit, Wirklichkeitssinn und Beobachtungsgabe, damit 
verbunden aber als Grundkraft seiner Begabung eine 
starke Phantasie, Lebhaftigkeit des Geistes und ein 
sanguinisches Temperament. 

Unter den Nebenfragen, die im Laufe der Unter¬ 
suchung erörtert werden, ist die wichtigste die nach der 
Aufzeichnung der mittelalterlichen Predigten (S. 81 f.), 
insbesondere die lateinische Aufzeichnung von Predigten, 
die in deutscher Sprache gehalten sind. Nicht uner¬ 
wähnt lassen möchte ich endlich eine erfreuliche Aus¬ 
sicht die uns S. 65 eröffnet: dort verspricht Sch., er 
werde in kürzester Frist seine jetzige Kenntnis von der 
Geschichte der deutschen Predigt des Mittelalters in 
knapper allgemeiner Darstellung zusammenfassen. 

Giessen. Karl Helm. 


I alle die, welche sich direkt an Geistliche wenden, wie 
die drei ersten Karfreitagspredigten Konrads oder dessen 
Sermones ad religiosos et praelatos, die sich gegen 
kirchliche Missstände wenden. Die grosse Mehrzahl 
der Sermone aller drei Prediger ist aber zum allgemeinen 
Gebrauch bestimmt und richtet sich znm Teil sehr 
deutlich an ein Laienpublikum; man vergleiche nur bei¬ 
spielsweise Ludwigs Behandlung der einzelnen Stände 
(nach Bertholds Vorgang) und einen grossen Teil der 
Exempla des Greculus. Soweit diese für Laien be- 

I .stimmten Predigten nur als Predigtmuster verfasst sind 
! (vergl. S. 116f.), ist auch bei ihnen die lateinische 
I Sprache ursprünglich, soweit sie aber wirklich gehalten 
wurden — und zweifellos wurden doch, auch tatsächlich 
| gehaltene Predigten in diese Mustersammlungen aufge¬ 
nommen —, sind sie gewiss in deutscher Sprache ge¬ 
halten und nur in lateinischer nachgeschrieben worden. 

Giessen. Karl Helm. 


Adolf Franz, Drei deutsche Minoritenprediger. Aus dem 

XIII. u. XIV. Jahrhundert. Freiburg in Br., Herder, 1907. 

XVI u. 160 S. 3 M. 60. 

Der erste der von Franz behandelten Prediger ist 
der Bruder Konrad von Sachsen, ein Minorit aus 
der zweiten Hälfte des 13. Jahrh., dessen zahlreiche 
Predigten (vorwiegend sermones de tempore und de 
Sanctis) stets unter dem Namen des Doktor Seraphicus 
Bonaventura gingen. Seine Stellung in der Geschichte der 
Minoritenpredigt ist dadurch gekennzeichnet, dass er 
einer der ersten war, der die Liturgie und kirchliche 
Zeremonien in seinen Predigten verwertete (Beispiele 
bei Fr. S. 32f.).' Konrads Predigten sind in der Folge¬ 
zeit viel benutzt worden, namentlich hat der Schwarz¬ 
wälder Prediger sie seinem Cyklus deutscher Predigten 
zu Grunde gelegt. Wenig später als Konrad ist der 
Frater Ludovicus anzusetzen, den Fr. an zweiter Stelle 
bespricht. Wir besitzen von ihm 56 lat. Sonntags¬ 
predigten und 38 Sermones de Communi Sanctorum. 
Seite 60flf. werden sie von Fr. eingehend charakterisiert. 
Besonders wichtig ist dabei der Nachweis, dass L. in 
ausgesprochenstem Masse ein Schüler Bertholds von 
Regensburg ist. Fr. hält ihn für einen Niederdeutschen, 
wobei er sich auf eine Erwähnung Kaiser Ottos I. und 
seiner Grabstätte stützt. Aber die Spur ist zu unsicher; 
eine solche Erwähnung konnte durch irgend welchen 
rein zufälligen Umstand veranlasst sein. Leider hat 
Fr. es unterlassen, die Stelle im Zusammenhang mit¬ 
zuteilen. 

Die dritte Stelle nehmen die Predigten eines wahr¬ 
scheinlich österreichischen Minoriten ein, von dem wir nur 
den Beinamen Greculus kennen, unter dem seine Sonntags¬ 
und Heiligenpredigten überliefert sind. Er gehört dem 
Anfang des 14. Jahrh. an, und fusst auf Berthold von 
Regensburg und Konrad von Sachsen, ausserdem benutzte 
er den Jacobus de Voragine und Peregrinus de tem¬ 
pore. Eine grosse Rolle spielen bei ihm die in die 
Predigt eingefügten Exempla , über die Fr. S. 126ff. Aus¬ 
führliche Zusammenstellungen gibt, nachdem er im vorher¬ 
gehenden über deren Geschichte und Verbreitung 
kurz orientiert hat. 

Die sämtlichen von Franz behandelten Predigten 
sind uns lateinisch überliefert, und es scheint aus ver¬ 
schiedenen Stellen (S. 45f. 125 u. ö.) hervorzugehen, 
dass Fr. der Ansicht ist, sie seien auch ausschliesslich 
lateinisch gehalten resp. verfasst worden. Dies trifft 
selbstverständlich nur für einen Teil zu, nämlich für 


Goethes Werke. Unter Mitwirkung mehrerer Fachgelehrten 
herausgegeben von Prof. Dr. Karl Heinemann. Kritisch 
durchgesehene und erläuterte Ausgabe. Leipzig und Wien. 
Bibliographisches Institut. (Meyers Klassiker-Ausgabe). 
Bde XVI—XXX. 

Was im Ganzen und Grossen dem 1.—15. Band 
dieser so empfehlenswerten Ausgabe nachzurühmen war 
(vgl. Literaturblatt 1903, 1 u. 1907, 5), nämlich Sach¬ 
lichkeit, Zweckmässigkeit, gute Darstellung, das darf 
auch von der 2. Hälfte, Band 16—30, ohne wesentliche 
Einschränkung behauptet werden. Tüchtig — im goe- 
thischen Sinne des Wortes — ist alles angelegt und 
durchgeführt, und für den Selbstunterricht wie für den 
Schulbetrieb in höheren Anstalten, ja auch in Prose- 
minarien, wird sich kaum ein geeigneteres Hülfsmittel 
finden lassen. 

Die Bände 16, 17, 19, 21 sind von dem Heraus¬ 
geber des Ganzen, K. Heinemann, bearbeitet. Der 
16., Tag- und Jahreshefte, und der 17., Reisen in die 
Schweiz und am Rhein, Main und Neckar, forderten und 
erhielten ausgiebigere Anmerkungen. Für die Tag- und 
Jahreshefte wurden Düntzers Kommentar und Bieder¬ 
manns Erläuterungen „mit grossem Dank“ benutzt; die 
zum 17. Bande sind aber nicht minder reichhaltig und 
genügend ausgefallen, ohne so bequem in die Hand ar¬ 
beitende Vorgänger. Was man noch hier und dort ver¬ 
missen möchte, ist stets nur ein Geringes, wie etwa bei 
Erwähnung des Ilmenauer Bergbaus ein Hinweis auf 
Goethes Ansprachen. Den 17. Band eröffnen die Briefe 
aus der Schweiz, 2. Abteilung, die also hier von der 
ersten, dem Werther angeschlossenen Abteilung getrennt 
und als „wirkliche Reiseberichte“ mit der 3. Schweizer¬ 
reise von 1797 vereinigt sind. Band 19 enthält die Sing- 
und Festspiele und das Lustspiel die Wette; Band 21 
„Vermischte Jugendschriften“. Diese wollen mir nun 
allzu vermischt erscheinen. Was soll die Einreihung 
des Ewigen Juden zwischen Zwo biblische Fragen und 
Salomons Güldene Worte, wenn sich — nach der Ein¬ 
leitung — „kaum ein grösserer Gegensatz denken lässt“, 
als die Stimmung, aus der die theologischen und bib¬ 
lischen Schriften des jungen Goethe geflossen, und der 
Ton, in dem das epische Fragment geschrieben ist! 
Nein, weder „der äussere chronologische Grund“ recht¬ 
fertigt das, noch die behauptete „auch innerliche“ Ver¬ 
bindung. Viel mehr innerlich verbunden wäre der Ewige 
Jude mit dem Satyros, Pater Brey u. s. w., an denen 
sich die allmähliche Vorbereitung der Form des Urfausts 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



7 


1900. Liter&turblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 1. 


8 


bemerken lässt. Ja gerade der Ewige Jude — dies sei 
noch zn dem ergebnisreichen Aufsatz von Max Morris 
hinzu gefügt — gerade der Ewige Jude ist das am 
meisten Faustische im Ton: satzweise Hans Sachs, dann 
wieder lyrische Verbreiterung im Stil des ersten Mono¬ 
logs; ist das am meisten Faustische auch nach Stoff und 
Absicht: ebenfalls ein Versuch, die höchsten Angelegen¬ 
heiten der Menschheit darzustellen, ebenfalls eine Art 
Gesamtkunstwerk, in dem das Verschiedenste, Erhabenes 
und Kleines, Begeisterung und Satire, aus einem Ge¬ 
fühl sollte geschaffen werden zum charakteristischen Gan¬ 
zen. Unter den vermischten Jugendschriften sind ferner 
verstanden die Beiträge zu den Frankfurter Gelehrten 
Anzeigen und die Dramen in ursprünglicher Gestalt: 
Gottfried, Erwin, Claudine, Urfaust — Iphigenie. 

Auch in den von Th. Matthias gediegen einge¬ 
leiteten und erläuterten Bänden 18 und 20 sehen wir 
die bezeichnendsten Werke des jungen Goethe hin und 
her verzettelt und äusserlich - willkürlich mit späteren 
anders gearteten zusammengestellt. In Band 18 die 
„Fastnachtspiele und Verwandtes“ mit den Revolutions¬ 
dramen, Prologen, Nachspielen und Maskenzügen; in 
Band 19 unter der Ueberschrift „Dramatische Frag¬ 
mente und Einzelheiten“ Prometheus mit Elpenor, 
Hanswursts Hochzeit mit Schillers Totenfeier. Ob es 
in der Tat nicht möglich gewesen wäre, das Schaffen 
des jungen Goethe in einer bequemeren, anschaulicheren, 
innerlich begründeten Ordnung gesondert darzubieten? 

Den Schriften über die bildende Kunst (Band 22, 
23, 24) hat 0. Harnack seine bewährte Gelehrsamkeit | 
und grosse Sorgfalt angedeihen lassen. Er ist in Ein¬ 
leitung und Noten, wie schon in seinen Werken: Zur 
Nachgeschichte der italienischen Reise, Die klassische 
Aesthetik der Deutschen und Deutsches Kunstleben in 
Rom, „um möglichst authentische und objektive Darstel¬ 
lung von Goethes Kunstanschauungen bemüht“ gewesen. 
Was ihm authentisch und objektiv feststehend erscheint, ! 
ist es wahrscheinlich, nein gewiss, der grossen Mehrzahl i 
seiner Beurteiler und Leser. Wer da in allem und jedem, 
in bezug auf die Kunstlehre des jungen Goethe, aber 
auch in bezug auf die kunstreinigenden Bestrebungen 
des Mannes und Greises, gerade entgegengesetzten An¬ 
sichten zuneigt, wird sich also seines auf so beschränk¬ 
tem Raume nicht begründbaren Widerspruches im Ganzen, 
wie im Einzelnen am besten enthalten. Es genügt viel¬ 
mehr und gebührt sich, zu bezeugen, dass die Aufgabe, 
von Harnacks Standpunkt aus betrachtet, vollkommen 
befriedigend gelöst ist. Band 24 enthält noch die Maxi¬ 
men und Reflexionen. — Klaren Aufschluss über Goethes 
Verhältnis zu Theater und Literatur gibt G. Ellingers 
Einleitung der Bände 25 und 26, die das Einschlägige 
aus den Werken und dem Nachlass bringen und dazu, 
„anhangsweise“ etliches, wofür sich sonst keine Stelle 
fand, wie J. v. Müllers Rede „Friedrichs Ruhm“. Da¬ 
gegen ist — wohl nicht mit Recht — veizichtet wor¬ 
den auf den Abdruck des „Versuchs über die Dich¬ 
tungen“ von Frau von Stael. 

Es war ein guter Gedanke, für die Herausgabe des 
Cellini und Diderot den Romanisten K. Vossler, für 
Auswahl und Erklärung der Schriften zur Naturwissen¬ 
schaft W. Bölsche zu gewinnen. Vossler unterrichtet 
uns im 27. Band auf das anziehenste von der Urschrift, 
von dem eigentümlichen Stile des cholerischen Italieners, 
den der weimarische Uebersetzer sehr gemildert und ver- , 
klärt „durch das Prisma seiner Kunstform“ zeigt. Und ' 


ebenso weiss er im 28. Bande zu veranschaulichen, wie 
Goethe, nicht minder wesensverschieden von Diderot als 
von Cellini, „mit sicherer, unmerklich zwingender Hand 
den unruhigen Franzosen beim Arme fasst und ihn in 
dem bedächtigen Schritt dahin wandeln lässt, den doch 
nur er gewohnt ist zu gehen“. Im 28. Band sind noch 
Goethes Reden untergebracht. 

Zu dem Kostbarsten, was die Ausgabe bietet, ge¬ 
hört unzweifelhaft Bölsches 31 S. starke Einleitung der 
beiden Schlussbände, eine lichtvoll historisch - kritische 
Würdigung des Naturforschers Goethe, die überall dem 
Grundsatz zu entsprechen trachtet: „An seiner Natur¬ 
forschung muss man Goethe messen, wenn man fragt, 
ob er ein Mann des Erfolgs, des Glückes war, oder ein 
innerer Sucher, der nur der Sache, der Idee gefolgt ist 
um jeden Preis.“ Diese Abhandlung zählt meines Be- 
dünkens zu dem Trefflichsten in der gesamten derartigen 
Goetheliteratur — um so mehr als Bölsche mit seiner 
naturwissenschaftlichen Einsicht eine gleich verständnis¬ 
volle Beurteilung künstlerischen Wesens verbindet, und 
also bewahrt bleibt vor der einseitig-mangelhaften Be¬ 
wertung derer, die entweder bloss als Naturforscher 
oder bloss als Literarhistoriker diesem Phänomen nach- 
gegangen sind. 'Die von Bölsche getroffene Auswahl 
dürfte gleicherweise eine der geeignetsten und zweck- 
mässigsten sein. 

Den Beschluss des 30. Bandes bildet ein alphabe¬ 
tisches Inhaltsverzeichnis zu allen Bänden, das den Leser 
instand setzt, der manchmal etwas merkwürdigen „Geo¬ 
graphie“ der Ausgabe zum Trotz, das Einzelne selbst 
am unvermuteten Orte rasch zu finden. Endlich sei nicht 
vergessen’ ein besonderes Lob für die modern - künstle¬ 
rische Ausstattung, die den so erfreulichen neueren Be¬ 
dürfnissen unseres Geschmackes entgegenkommt. 

Freiburg i. B. R. Woerner. 


Ben Jonson, The New Inn or The Light Heart. Edited 
with Introduction, Notes and Glossary bei George B. Ten- 
nant, Ph. D. (Diss. Yale University). 

(Yale Studies in English. Albert S. Cook, Editor, XXXIV). 
New York, H. Holt & Co. 1908. pp. LXXIII u. 340. 8°. 
Pr. | 2,00. 

Das Studium Ben Jonson’s hat in den letzten Jahren 
reichliche Ergebnisse an kritischen Ausgaben gezeitigt, 
und neben den vortrefflichen Ausgaben Bangs und Gregs 
in den „ Materialien “ hat sich eine ganze Reihe der 14 Yale 
Studies in English ” mit dem Mitstreber Shakespeares 
befasst, die nach Woodbridge’s “Studies in Jonson’s 
Coraedy” Neuausgaben von The Alchemist, Bartholomew 
Fair, The Poetaster, The Staple of News, The Devil is 
an Ass, Epicoene lieferten. Als siebente kommt das 
vorliegende von Tennant herausgegebene Stück hinzu, 
das in bezug auf die Sorgfalt der Edierung und der 
wissenschaftlichen Apparate hinter den Vorgängern ge¬ 
wiss nicht zurücksteht. Die gründlichen, sachlichen und 
sprachlichen “Notes” am Schluss des starken Bandes um¬ 
fassen 160 Seiten, woran sich noch ein “Glossary” of 
“obsolete, archaic, dialectal, and rare words” schlieret; 
die Einführung behandelt alle Fragen bezüglich des 
Dramas von der Ueberliefernng bis zu den Quellen in 
extenso. Was das neu gedruckte Stück selbst anbetrifft, 
so nahm der Herausgeber an dem Original - Text von 
1631 (8°) keine Veränderungen vor: “spelling, punctua- 
tion, capitalization, and italics are reproduced”; in den 
Fussnoten finden sich die Varianten der anderen Aus- 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Go igle 



9 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 1. 


10 


gaben, in den Anmerkungen am Schlosse Einzelheiten 
von historischem, sozialem und literarischem Interesse. 

Bekanntlich ist der innere Wert dieses Stückes, 
das schon Dry den eine “ dotage ” des alternden Poeten 
nannte, und das, wie vom Publikum seiner Zeit, auch 
von den Kritikern wie Swinburne in der Hauptsache 
verurteilt wurde, ein sehr geringer, und wir schliessen 
uns hierin ganz den Ausführungen Philipp Aronsteins 
in seiner Ben Jonson-Biographie (1906) an. Doch hebt 
der neue Herausgeber Tennant hervor, dass „in bezug 
auf dieses vom Publikum abgelehnte Stück falsche An¬ 
schauungen herrschen, sowohl über die Beziehungen des 
Dichters zum Publikum als auch über das Verhältnis des 
Stückes zu den anderen Dramen“. 

Diese Fragen erörtert er des näheren und weist 
hierbei verschiedene Irrttimer bezüglich der Aufführung 
des Dramas bei den Literaturhistorikern nach. So ist 
auch das literargeschichtliche Interesse an dem Stücke 
nicht unbedeutend, beispielsweise durch Jonson’s “Ode 
to Himself“, die durch die Ablehnung des Lustspieles 
hervorgerufen wurde, und die nach einer bis jetzt nicht 
beachteten Handschrift des Ashmole Ms. in der Bod- 
leiana von Tennant ahgedruckt wird. Auch die Quellen¬ 
frage bietet Neues: wie sich der gelehrte Ben die ver¬ 
arbeiteten Ideen aus Platos Symposion und Aristoteles 
holte; in der strittigen Prioritätsfrage kommt T. zu dem 
Ergebnis, dass Fletchers “Loves Pilgrimage” durch einen 
unbekannten Revisor bei “The New Inn“ Anleihen macht 
und nicht umgekehrt. Zur Würdigung des Dramas wer¬ 
den die Urteile von Gjfford, Ward, SwiDburne und Wood¬ 
bridge zitiert. Die vortreffliche äussere Ausstattung des 
Bandes in Druck und Material entspricht den amerika¬ 
nischen Verhältnissen und sticht vorteilhaft gegen ähn¬ 
liche bescheidenere Publikationen auf dem Kontinent ab. 
Nürnberg. Richard Ackermann. 

W. Büttner, Shakespeares Stellung znm Hause Lan¬ 
caster. Wiss Beilage zum Jahresb. der Grossherzogi. Ober- 
realschule zu Offenbach a. M. Ostern 1904. 106 S. kl. 8°. 

Der Verfasser behandelt in der vorliegenden Studie eine 
Frage, mit der sich die Shakespearekritik bis jetzt sehr wenig 
beschäftigt hat, nämlich die, ob in den Dramen Richard II., 
Heinrich IV., Heinrich V., Heinrich VI. und Richard III. die 
Sympathieen Shakespeares auf der Seite des Hauses Lancaster, 
oder auf der von dessen Gegnern stehen. Die erwähnten Stücke 
zerfallen in zwei Cyklen. Der eine umfasst die Dramen 
Richard II., Heinrich IV. und Heinrich V.; der andere wird 
durch Heinrich VI. und Richard III. gebildet. Von diesen 
beiden Gruppen ist die letztere, in der die späteren Ereignisse 
dargestellt sind, zuerst entstanden. Die drei Teile von Hein¬ 
rich VI. erschienen um das Jahr 1590, Richard III. folgte etwa 
1593. Richard II. entstand dagegen erst um 1594, Heinrich IV. 
fällt etwa in die Jahre 1596 bis 1598, Heinrich V. wurde bald 
nach dieser Zeit verfasst. Mit Rücksicht auf diese Verhältnisse 
wird hier nun der früher geschriebene Oyklus (Heinrich IV., 
Richard III.) zuerst behandelt, wenn auch die zugrunde liegen¬ 
den Begebenheiten geschichtlich jünger sind, als die der spä¬ 
teren Stücke (Richard II , Heinrich IV., Heinrich V.). Fast 
alle Shakespearekritiker, wie Ulrici, Gervinus, Brandl 
(Shakespeare), Kreyssig, Fr. Th. Vischer (Shakspeare-Vor- 
- träge) und viele andere in ihren bekannten Werken haben das 
Haus Lancaster bei Shakespeare als eine Familie bezeichnet, 
deren Mitglieder ein Verbrechen aufrecht erhalten — Heinrich 
Bolingbroke lädt durch den Sturz Richards II. eine Schuld 
auf sich, die sich auf seinen Sohn und seinen Enkel überträgt 
und erst durch den Tod Heinrichs VI. gesühnt wird — an 
dem sie schliesslich zugrunde gehen. Hieraus zieht Büttner 
denSchluss, dass sie damit zugleich die Meinung ausgesprochen 
haben, dass der Dichter auf keinen Fall diesem Haus sym¬ 
pathisch gegenüberstehen und seine Ansprüche auf den Thron 
billigen konnte. Der Auffassung über den Zusammenhang 
der beiden Dramencyklen sind schon W. Wetz (Shakespeare 


vom Standpunkt der vergleichenden Literaturgeschichte, 1890, 
S. 488 f.) und E. W. Sievers (Shakespeares zweiter mittel¬ 
alterlicher Dramencyklus, Berlin 1896, S. 69) entgegengetreten. 
Auch vereinzelte Fälle direkter Stellungnahme zu der hier 
behandelten Frage finden sich schon. So sind Gervinus, 
Bulthaupt, Kreyssig, Oechselhäuser der Meinung, dass 
in Richard II. der Standpunkt des Dichters zu den beiden 
Parteien ein zweiseitiger sei, dass er keine von beiden be¬ 
günstige. Wetz spricht die Ansicht aus, dass die drei Teile 
Heinrichs VI. vom Standpunkt des Hauses York, Richard III. 
und der spätere Dramencyklus dagegen im lancastrischen Sinn 
geschrieben seien. Ulrici bezeichnet die Frage für unlösbar, 
Brandt hält den Shakespearischen Herzog York für thron¬ 
berechtigt, R. Simpson spricht in seiner Abhandlung „The 
Politics of Shakspere’s liistorical Plays“ (Transactions of the 
new Shakspere Society 1874, Part II. S. 423) die Meinung aus, 
dass York dem Hanse Lancaster gegenüber im Recht sei. 

Diesen Ansichten gegenüber kommt Büttner durch seine 
überzeugende Untersuchung zu dem Ergebnis, dass Shake¬ 
speares Sympathieen in den beiden mittelalter¬ 
lichen Dramencyklen überall auf der Seite des 
Hauses Lancaster stehen und er nirgends die Oppo¬ 
sition gegen diese Familie billigt. Zum Beweise für 
die Behauptung wird der Shakespearische Text im Einzelnen 
mit seinen Quellen verglichen und aus den Aenderungen, die 
der Dichter vornimmt, dessen persönlicher Standpunkt zu den 
betreffenden Fragen festgestellt. Die Chronikenschreiber Hall 
und Ilolinshed haben bei ihren Darstellungen nicht überall 
ihre Parteinahme für das Haus Lancaster zum Ausdruck ge¬ 
bracht; Shakespeare’s Stellung zum Hause Lancaster war also 
nicht ohne weiteres durch die Beschaffenheit seiner Quellen 
bedingt. r 

Büttner behandelt nun im ersten Teil (S. 6—50) nach 
Heinrich VI. und Richard III. die Mitglieder des Hauses York 
(der Herzog York, sowie seine Söhne Eduard, Georg of Cla- 
rence, Richard) und die des Hauses Lancaster (Heinrich V., 
Heinrich VI. und Heinrich Tudor). Im zweiten Teil (S. 50— 
106) werden Richard II., Heinrich IV., Mortimer und seine 
Ansprüche, die Verschwörungen gegen Heinrich IV., sowie 
Heinrich V. nach den betreffenden Dramen besprochen. 

Mit seinem Eintreten für die Dynastie der Lancasters 
verteidigt also Shakespeare eine Herrscherfamilie, die durch 
den Sturz eines unfähigen und schwachen, aber immerhin 
legitimen Königs auf den Thron gelangt ist. Die Ansicht 
von der Unverletzlichkeit des Königs von Gottes Gnaden darf 
sich daher nicht, wie es geschehen ist, auf Shakespeare berufen. 

Doberän i. Me. 0. Glöde. 


W. Klapp, Sheridan Knowles* „Virginias“ and sein 
angebliches französisches Gegenstück. Rost. Diss. 1904. 
VIII und 122 S. 8°. 

Die beiden Dichter, Knowles wie Ponsard, haben den 
Stoff zu ihrem Drama aus der römischen Geschichte genommen. 
Da in Ponsard’s Tragödie „Lucrfcce“ und derjenigen von Sheri¬ 
dan Knowles „Virginius“ nicht das gleiche, sondern nur ein 
ähnliches Thema behandelt wird, so betrachtet Klapp zunächst 
jedes Werk für sich und stellt dann auf Grund der bei der 
Einzelbetrachtung erzielten Resultate ihre Aehnlichkeit, bezw. 
ihre Unähnlichkeii unter sich fest. Nach einer Darlegung der 
geschichtlichen Grundlage des Stückes (S. 2—8) folgt der Gang 
der Handlung im „Virginius“ (S. 9—17). Was den Aufbau der 
Handlung betrifft, so steht Knowles’ Werk entschieden auf 
der Höhe und kann selbst den besten dramatischen Erzeug¬ 
nissen Englands würdig zur Seite gestellt werden. Der eigent¬ 
liche Kern des Stückes blickt überall durch. Mit grossem 
Geschick und ganz den Regeln der Kunst entsprechend sind 
die vier ersten Akte aufgebaut. Nicht so gut wie diese ist 
dem Dichter der fünfte Akt gelungen. Einer der Hauptfehler 
Knowles’, deren nachteiliger Einfluss sich auch in mehreren 
andren seiner Dramen fühlbar macht, ist die offenbare Sucht 
nach Bühnen eff ekten. Ebenso kunstvoll wie der Aufbau der 
Handlung ist auch die Zeichnung der Charaktere. Es ist 
Knowles ausserordentlich gut gelungen, lebendige, tief ange¬ 
legte und naturwahre Gestalten vor das Auge des Zuschauers 
zu bringen. Jede seiner Gestalten verrät, dass er den Menschen 
mit allen seinen Schwächen und Vorzügen durch scharfe Be¬ 
obachtung kennen gelernt hat und mit seinen innersten Re¬ 
gungen und Gefühlen vollkommen vertraut ist. Am schärfsten 
und ganz unverfälscht ist die Charakterzeichnung der Hftupt- 
erson, des Virginius, zum Ausdruck gekommen. In ihm ver- 
örpern sich vier edle Mannestugenden: Tapferkeit im Kriege, 


Digitized by 


Gck igle 


Ä 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



11 


1909. Literatnrbl&tt für germanische and romanische Philologie. Nr. 1. 


12 


Vaterlandsliebe, Freiheitsliebe and Vaterliebe. Nicht minder 
ff rossartig and doch lieblich ist die Gestalt der Virginia: das 
Ideal einer Braut and einer Tochter. Voll Leben and n&tur- 
wahr ist die kräftige Jünglingsgestalt des Icilias. Das gross¬ 
artig angelegte Römerdrama ist von einem tiefen, erhebenden 
Gedanken getragen, von einer begeisterten Liebe za Freiheit 
and Vaterland durchströmt. Besonders hervorzuheben ist, dass 
auch in moralischer Hinsicht das Stück auf einer hohen Stnfe 
steht. S. 34 flg. bietet Klapp eine Parallele zu Virginia’s Tod 
aus der römischen Geschichte, den Tod der zwei Söhne des 
Konsuls L. Junius Brutus im Jahre 509, sowie eine andere aas 
der deutschen Literatur, nämlich Lessing’s „Emilia Galotti“. 
S. 38—74 incl. behandelt Francois Ponsard’s Tragödie „Lu- 
cr&ce“. Die geschichtliche Grundlage des Stückes ist bekannt. 
Der Anfbau der Handlung in Ponsard’s Erstlingswerk ist 
wenig kanstmässig. Die einzelnen Scenen sind nicht durch 
ein inneres Band miteinander verknüpft. Dagegen muss die 
teilweise scharfe Zeichnung der Hauptcharaktere entschieden 
als eine gute Seite der Tragödie gegenüber allen ihren Mängeln 
angesehen und hervorgehoben werden. Von der Heldin des 
Stückes, Lucretia, gewinnen wir einen höchst günstigen Ein¬ 
druck, wenn auch ihrer dramatischen Gestalt manches 
Fehlerhafte anhaftet. Ponsard hat ihre Gestalt in der schlich¬ 
ten Einfachheit und sittlichen Reinheit, wie sie uns aus der 
Ueberlieferung bekannt ist, durchaus gewahrt. Auch die Ge¬ 
stalt des Sextus, der nächst Lucrece wichtigsten Figur, tritt 
uns fast durchweg recht lebhaft entgegen, dagegen ist die 
Gharakterzeichnung des Brutus recht ungleichmässig durch¬ 
geführt. Unstreitbar die schönste und lebendigste Gestalt in 
der „Lucröce“ ist die der Tullia. Die Kritik von Ponsard’s 
Lucrece gibt natürlich viel za tadeln, man hat sogar an dem 
Titel Anstoss genommen und das Stück lieber «Dölivrance de 
Rome» betiteln wollen. Der Vorwurf des Mangels an freien 
Erfindungen ist dem Dichter nicht zu ersparen. S. 78 und 74 
behandelt Klapp sonstige Bearbeitungen desselben Stoffes, wie 
die Dramen von Chevreau und Jean-Jacques Rousseau. Shake- 
speare’s Gedicht «A Booke intitled the Ravyshement of Lu¬ 
crece» (1594) und Thomas Heywoods Tragödie «The Rape of 
Lucrece» (1608). Das dritte Kapitel (S. 75—122) untersucht 
das Verhältnis des „Virginias“ zur „Lucröce“. Ponsard hat 
wohl ziemlich sicher Knowles’ Drama nicht benutzt. Als 
Hauptquelle für beide Stücke ist Livius anzusehen. Sheridan 
Knowles hat daneben auch Dionys, v. Halic. benutzt. Auch 
für Ponsard’s Stück ist Livius zwar nicht als alleinige, aber 
doch als Hauptquelle anzusehen. Einige Belege rechtfertigen 
auch hier die Vermutung, dass der Dichter auch dqm Dionys, 
manche Züge entlehnt hat. Aber auch die schönen Distichen 
des Ovid scheinen Ponsard nicht unbekannt gewesen zu sein, 
denn die Erzählung von der Anfertigung eines Gewandes für 
Collatinus im Gemach der Lucretia und deren ängstliche Frage 
nach dem Verlauf des Krieges und dem Wohlergehen ihres 
Gatten klingt sehr an «Fasti» I. II, V 745—754 an. 

Ponsard hat sich viel genauer an die Ueberlieferung an- 

f elehnt als Knowles. Schon in diesem Punkte spricht sich 
ie Ueberlegenheit des Engländers aus: Er besitzt grössere 
dramatische Begabung und eine reifere, geübtere Phantasie. 
Mit feinem Kunstverständnis verarbeitet er den ihm vorliegen¬ 
den historischen Stoff und erweitert und schmückt ihn da aus, 
wo er in dramatischer Hinsicht sich dazu berechtigt glaubt. 

Ponsard und seine Anhänger haben versucht, auf die 
wahre französische Tradition zurückzukommen. Der Dichter 
hat als Mitglied der «ßcole du Bon Sens» sich das grosse Ver¬ 
dienst erworben, dass er der Uebertreibung und Regellosigkeit 
der Romantiker den «Bon Sens», die ungekünstelte, schlichte, 
in den Regeln der Kunst sich bewegende Darstellung natür¬ 
licher Charaktere und Verhältnisse entgegensetzte. Freilich 
an dramatischer Erfindungsgabe und Gestaltungskraft steht 
er hinter den Romantikern zurück. 

Für Knowle’s Virginius ist sicher Shakespeare vorbild¬ 
lich gewesen. Er nähert sich seinem Vorbilde in der unver¬ 
fälschten, schlichten Darstellung der Wahrheit, der Wirklich¬ 
keit, sowie in der Kunst der Charakteristik. Gleich Shake¬ 
speare bestrebt er sich, seine Personen sich selbst durch Hand¬ 
lungen oder Worte charakterisieren zu lassen. Er ist ein 
verständiger und massvoller Nachahmer des Grössten aller 
englischen Dramatiker, der seine Zeitgenossen zu neuem dra¬ 
matischen Schaffen anregte. Sheridan Knowles’ Virginias über¬ 
trifft Ponsard’s Lucrfcce in der Anlage, der Durchführung und 
der Art des Abschlusses bei weitem. 

Klapp hat durch seine gründliche Arbeit entschieden zu 
einer gerechteren Würdignng von Sheridan Knowles’ Verdienste 


beigetragen; hält es doch selbst Wülker in seiner Literatur¬ 
geschichte für überflüssig, auch nur auf ein einziges seiner 
Werke näher einzugehen. 

Doberan i. Me. 0. Glöde. 

Dr. Jakob Jud, Poutre . Eine sprachgeographische Unter¬ 
suchung. Züricher Habilitationsschrift. 26 S. und 5 Karten. 

S.-A. aus Herrigs Archiv CXX, 1/2. 

Diese Abhandlung wirft die Frage auf, in wie weit 
die Sinnesübertragung von poutre (Stute — Balken) auf 
die Lebensfähigkeit der ursprünglichen Bedeutung ge¬ 
wirkt habe. Die Untersuchung der einschlägigen Karten 
des Atlas ling. ergibt, dass heutzutage die beiden Wörter 
— denn um zwei handelt es sich, da der ursprüngliche 
Zusammenhang für das Sprachgefiihl längst verdunkelt 
ist — einander geographisch ausschliessen. Der Verf. 
schliesst daraus, dass eben der Gleichlaut der beiden 
Wörter das eine habe untergehen lassen. Die Frage 
ist von grosser prinzipieller Wichtigkeit; sie ist aber 
durch diese Untersuchung wohl kaum gelöst worden, 
lässt sich wohl auch nur in einer in grösserem Mass- 
stabe angelegten der Lösung näher bringen. Aus dem 
Umstande, dass die Verdrängung von poutre ‘Stute* noch 
nicht überall erfolgt ist, darf man freilich nichts scbliessen; 
die Orte, in denen das Wort noch in beiden Bedeutungen 
neben einander gebraucht wird, können ja eine älteie 
Phase darstellen, in der der Kampf eben noch nicht 
entschieden ist. Einen Einwand, den Herzog (Zs. f. 
rom. Phil. 31, 508) gegen Gilliäron und Mongin gemacht 
hat, die den Untergang von moudre ‘melken* ebenfalls 
auf den Gleichlaut mit moudre mahlen* zurückgeführt 
haben (Rev. de phil. franq. 20, 90 ff.), weist der Verf. 
zurück; er führt dagegen an, dass im absoluten Ge¬ 
brauche der Grund deB Missverständnisses liege: je vais 
moudre gebrauche der Bauer ohne Hinzufügung des 
für ihn selbstverständlichen Objectes und das führe eben 
zu Zweideutigkeiten und in weiterer Folge zum Unter¬ 
gänge des einen Wortes. Dieser Einwand scheint mir 
in dem speziellen Falle von moudre berechtigt zu sein, 
der Verf. hat aber übersehen, dass man denselben Ein¬ 
wand auch gegen seine eigenen Aufstellungen drehen 
kann. Es lassen sich vielleicht Sätze finden, in denen man 
im Ungewissen sein kann, ob pois ‘Erbse* oder 'Fisch* 
bedeute, vielleicht auch solche, wo man poutre sowohl 
als 'Stute* wie als ‘Balken* fassen kann, jedenfalls sind 
dergleichen Wendungen recht selten. Undenkbar aber 
scheint es mir, dass jemals trau 'Balken* mit trau 'Loch' 
im Zusammenhang des Satzes verwechselt werden könnte 
(wozu übrigens noch der Umstand tritt, dass Loch' auf 
einem weiten Gebiete traue heisst, so dass die Homophonie 
nicht einmal vollständig ist). Die sprachgeographischen 
Tatsachen, auf die sich Jud stützt, sind ja ungemein 
interessant und mit grossem Geschick verwertet, aber 
sie werden offenbar durch die Wirkungen des Gleichlautes 
nicht vollständig erklärt. Wir scheitern hier, wie bei 
allen Untersuchungen, in denen die Wortbedeutung eine 
Rolle spielt, an unserer ganz ungenügenden Kenntnis 
des lebendigen Wortgebrauches, d. h. wir kennen fast 
nur die absolute Bedeutung der Wörter, aber sehr wenig 
ihre relative, ihre Bedeutung im Zusammenhänge mit 
anderen Wörtern. J*s. Abhandlung ist ein anregender 
Beitrag zur Untersuchung der angedeuteten prinzipiellen 
Frage; ob sie in seinem Sinne entschieden werden wird, 
lässt sich wohl noch nicht sagen. 

Wien. Adolf Zauner. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



13 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 1. 


14 


J. Gilliäron et J. Mongin, Etudes de gäographie lin- 

f uistique (I. D^chöances sömantiques: oblitare,, 11. le werte 
ans le Nord de la France, III. traire mulgere molere , 
IV. ichalote et cive, V. Com ment cubare a höritö d'ovare) 
Revue de philologie frangaise XX 81—110. 

Etüde de gäographie linguistique: pikce,nüce. ibid. 161— 
167. 

Nachdem der Herausgeber des Atlas seine sprachgeo- 
graphischen Wortstadien mit der hervorragenden Arbeit über 
scier in Süd- und Ostfrankreich 1 * * eingeleitet hatte, veröffent¬ 
lichte er gemeinsam mit seinem Schüler Mongin eine Serie 
von höchst anregenden Aufsätzen, welche, da sie leider in 
der etwas abgelegenen Revue de philologie frangaise * erschie¬ 
nen sind, vielleicht nicht in genügendem Masse die Auf¬ 
merksamkeit der Forscher erregt haben. 

In ihrem ersten Artikel verfolgen die Verf. immer an Hand 
der Karten gewisse semantische und formelle Entartungs- 
er8cheimingen des Verbums oubliet\ — Es gibt bedeutungs¬ 
starke und bedeutungsschwache Verben; jene prägen 
sich unserem Gedächtnis entweder durch ihre Sinnfälligkeit 
taver schlagen (tap/), toquer (foc/), wadtländ .k&Mja stammeln 
oder durch ihren auch dem sprechenden Individuum noch leicht 
erfassbaren Zusammenhang mit dem Grundworte ein: divaler , 
analer hernieder-, hinaufsteigen zu val, bercer zu bers berceau , 
brosser zu brosse , diese sind vorstellungsleer und leben los¬ 
gelöst von einer (vielleicht früher existierenden, aber jetzt 
verschwundenen) Wortfamilie: descendre (dem kein scendre 
gegenübersteht, cf. im Gegensatz dazu: duraler, avaler) f traire 
melken, dessen reiche Ableitungen alle im Untergang begriffen 
sind und durch tirer ersetzt werden. In Frankreich kreuzen 
sich nun zwei in ihren Zielen einander entgegengesetzte Ten¬ 
denzen: vorstellungsarme Verben werden durch vorstel¬ 
lungsreichere ersetzt: descendre durch divaler, digringoler , 
aller bas , pleuvoir durch tomber ( choir ) de Veau , moudre „mel¬ 
ken“ durch traire , tirer (le lait) i anderseits aber verhilft die 
Schriftsprache des Landes einem vorstellungsarmen Worte 
zu einer solch gesteigerten Expansions kraft, dass es oft 
über seinen formell günstiger gestellten Konkurrenten den Sieg 
davonträgt: das schriftfranzös. descendre drängt das bedeu¬ 
tungsstärkere divaler , aller bas zurück, bigayer verkleinert die 
Zone Jcikija, pleuvoir engt das Gebiet: ü tombe de Veau stetig ein, 
bercer vergrössert seine Ausdehnung auf Kosten von südfranz. 
ninnd. Oublier kennzeichnet sich dadurch als ein vorstellungs¬ 
armes Wort, dass es in der lebenden Sprache oft durch 
bedeutungsstärkere wie: je ne me rappelle pas , je n*y pense 
Pas ersetzt wird. In den Mundarten erfährt nun das Verbum 
eine Reihe formeller Veränderungen, die alle die Tendenz 
verraten, am Worte auch äusserlich einen Teil des seelischen 
Vorganges des Vergessens zum Ausdruck zu bringen. So 
kennen die Mundarten von Nord- und Ostfrankreich statt 
oublier die Form roublier t dessen re- den dem Wissen sekun¬ 
där folgenden Zustand des Vergessens bezeichnen soll*; im 
Süden liegt eine Zone disoublier , dessen Präfix dem hart an¬ 
grenzenden desmembrar entlehnt ist und eine ähnliche Vor¬ 
stellung liegt im Osten den esoublier- Formen zugrunde, bei 
welchen das negative Resultat der Gedächtnistätigkeit sich 
durch die Vorsetzung des privativen es - äussert. Die inte¬ 
ressanteste Entartungserscheinung bieten aber die in den 
l^p. Haute-Loire und Cantal vorhandenen esbUda , Composita 
eines imaginären blida 4 , dessen unbestimmte neutrale Bedeu¬ 


1 cf. Literaturblatt, Oktober 1908, 331 ss. 

1 Man vergleiche dazu die Rezension Herzogs in Z.f. 
rom. Phil . XXXI 507 ss., auf welche ich mehrfach zurück¬ 
kommen werde. 

* Herzogs Auffassung, dass das Präfix re nicht auf das 
vorhergehende: sich erinnern, sondern auf das ursprüngliche: 
nicht wissen (I nicht wissen, II wissen, III nicht wissen) zu¬ 
rückweise, ist wohl erwägenswert, man denke z. B. auch an 
r tguerir für guMr in ostfranz. Dialekten; doch stützt z. B. 
ital. dimenticare eher die Ansicht, welche G. u. M. vertreten. 

4 Solche schematische verba simplicia sind in der leben¬ 
den Sprache nicht selten; aus einem frz. dipouiller sich aus¬ 
riehen entsteht auf weitem Gebiet ein se pouiller sich an- 
kleiden; oder auf der gleichen Karte: se dishabiller finden 
sich Formen wie se d£biller> die ein in der Vorstellungswelt 
des sprechenden Individuums unbewusst lebendes neutrales 
biller voraussetzen und welche jedenfalls die gleiche Er¬ 
klärung wie esblida verlangen. Man vergleiche auch etwa 


tung (Zustand des Erinnerns) durch das Präfix es - in ähn¬ 
licher Weise ungünstig beeinflusst wird wie etwa im Ital. 
das neutrale fortuna in pejorativem Sinne als sfortuna er¬ 
scheint. 1 

Im zweiten Aufsatz führt G. den Nachweis, dass le nowr 
„Amsel" in Punkt 788 (Picardie) das Produkt einer satz¬ 
phonetischen Entwicklung von le merle > le rmel Vermel > 
armel > ormel > nörmel (Agglutination von un*) und einer 
Volksetymologie* ( normet wird unter Einfluss von noir zu noir- 
mel umgestaltet und die Endung -mel abgeworfen) darstellt. 

Die dritte Studie traire mulgere molere scheint mir prin¬ 
zipiell die bedeutendste dieser Serie zu sein und verdient 
wohl um so mehr eine etwas eingehendere Besprechung als 
ihre methodisch wichtigen Resultate starke Anfechtung er¬ 
fahren haben. 

Beim Studium der Karte fra*re~(melken) s fällt uns so¬ 
fort die interessante Tatsache in die Augen, dass das alte 
mulgere noch in zwei grösseren und einer kleineren Zone 
belegt ist: Süden (mit Ausnahme eines Teiles der Gascogne) 
molser , in Norden: (Wallonie) moudre , moutre und eine da¬ 
zwischenliegende Insel (956,967: Haute-Savoie) mwldr 4 . Das 
übrige Frankreich kennt (von einzelnen Punkten abgesehen): 
Südostfrankreich und französ. Schweiz: arid; West- und Süd¬ 
westfrankreich: tirer, tirar ; Nordfrankreich (mit Ausnahme 
der Wallonie), Ostfrankreich: traire und zwischen der süd¬ 
lichen Zone von mulgere und tira liegt eingekeilt: ajuster 
(Döp. Haute-Vienne, Dordogne, Creuse, Corrlze). Statt am 
einzelnen Worte zu operieren und dessen Etymologie ohne 
Rücksicht auf die andern synonymen Wörter aufzusuchen, 

S ehen G. u. M. von der Frage aus: Ist diese jetzige Verteilung 
er mulgere-ZonQ alt? Bestand vielleicht statt der heutigen 
bunten Mannigfaltigkeit der Typen früher ein ein¬ 
heitliches Wortgebiet? Die geographische Verteilung — 


Bildungen wie dicesser statt cesser, diconnaitre statt connaHre 
„ausscheiden“, auf welche Risop in der Festschrijt Tobler 
p. 326 kürzlich aufmerksam gemacht hat. 

1 H. findet es auffällig, dass G. für die geringe Wider¬ 
standsfähigkeit des Verbums den Umstand verantwortlich 
macht, dass oublier sich leicht ersetzen lasse und dass 
es keinem ausgesprochenen Bewusstseinszustand entspreche, 
denn, wendet H. ein, im Reiche der Begriffe sei nicht eine 
einzige Kategorie vom Wechsel der Worte verschont ge¬ 
blieben: im Französischen seien so unentbehrliche Begriffe 
wie gehen , geben , stehen , suchen , finden aufgegeben worden, 
das lat. Wort für Feuer und das griech. Wort für Wasser . 
Da uns heute noch eine abschliessende Untersuchung über 
die Constanz des Ausdruckes auf den verschiedenen Be¬ 
griffsgebieten vollständig fehlt, so ist es sicherlich verfrüht, 
mit solch allgemeinen Erwägungen Resultate anzweifeln zu 
wollen, die auf tatsächlichen Verhältnissen basiert sind; von 
welchen Bedingungen das Verbleiben eines lat. Wortes in den 
romanischen Sprachen abhängig sein kann, hat Tappolet in der 
Einleitung seiner Arbeit über die Verwandtschaftsnamen 
p. 5 mit Glück festzustellen versucht. Weder aqua noch bos 
noch sol , weder linaua noch dens noch oculus sind auf roma¬ 
nischer Erde m. W. durch andere Wörter ersetzt oder ver¬ 
drängt worden. Jedes Wort besitzt wohl irgend einen Kon¬ 
stitutionsfehler sei es in formeller oder semantischer Hinsicht; 
diesen für ire, dare , Stare, quaerere, invenire , ignis zu finden, 
seine verderbliche Wirkung zu beobachten und so die Gründe 
des Absterbens gewisser Wörter und ihren Ersatz durch neue 
Ausdrücke zu verfolgen, ist gerade die Aufgabe der von G. 
vertretenen Forschung. 

* Eine hübsche Parallele bietet die Karte raisin, das in 
der Wallonie unter der Form rofln erscheint; da eine ver¬ 
meintliche Beziehung mit rouge (oder roux ?) vorzuliegen 
schien, wurde dieser sachliche Widerspruch (durch Volks¬ 
etymologie) so gelöst, dass an Stelle von ro das richtige 
Farbenadjektiv noir trat, woraus 155: nwajZ (> noir jt) sich 
leicht erklärt. 

* Einzig die Karte seau des Atlas gibt als Name des 
Melkeimers: moudb , dessen Verknüpfung mit moudre mir nicht 
ganz durchsichtig ist. 

4 Wie genaue Angaben der Atlas hier bietet, mag z. B. 
daraus ersehen werden, dass Constantin und Dösormaux, 
welche immer die Verbreitung der gebuchten Wörter für 
Savoyen genau angeben, ebenfalls mwadre nur für diese zwei 
Punkte kennen. 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 1. 


16 


besonders wichtig ist die Mittelzone 956, 957 1 — von mulgere 
deutet deutlich darauf hin, dass ganz Frankreich einst mul¬ 
gere für den Begriff melken besessen hat; diese Auffassung 
erhält durch zwei Momente eine starke Stütze: Die altfran¬ 
zösischen Belege — es sind ihrer bei der Natur des Begriffes 
nicht viele — lassen für die nördliche Zone eine grössere 
Ausdehnung von moudre — melken nach der Picardie zu er¬ 
kennen ; die andern Ausdrücke traire tirer, ariä, ajuster gehen 
in der Bedeutung melken nicht auf das Lateinische zu¬ 
rück, sie haben diesen semantischen Wert erst in romanischer 
Zeit früher oder später aufgenommen und stellen also gegen¬ 
über mulgere sekundäre Wortschichten dar, welche die 
primäre auf einem grossen Teile Frankreichs überschüttet 


Warum ist mulgere verschwunden? Wie nun G. u. M. 
für das Verschwinden von serrare sägen dessen Homonymie 
mit serrare schliessen verantwortlich machten, so finden sie 
die Ursache des Untergangs von mulgere (moudre ) in dessen 
lautlichen Zusammenfall mit moudre aus molere % . Nun be¬ 
sitzt leider der Atlas nicht die Karte moudre (le grain ), son¬ 
dern nur moudre le cafi 9 ', der Nachteil, dass moudre bei solcher 
Fragestellung in einer sekundären, relativ recht jungen Be¬ 
deutung — die Kaffeemühle ist in vielen Gegenden ein ganz 
modernes Hausgerät — erscheint, macht sich nicht nur da¬ 
durch fühlbar 4 , dass an vielen Punkten mit Jeraser, piler , 
broyer le cafi geantwortet wird, sondern dass auf weitem 
Gebiete in Südfrankreich moulinar 5 statt moler auftritt. Nun 
ergibt eine Vergleichung der Lagerungsverhältnisse von mou¬ 
dre — melken mit moudre — mahlen®, dass mit verschwin¬ 
denden Ausnahmen moudre — melken (I) nur ausserhalb des 
Gebietes moudre — mahlen (II) sich belegen lässt, indem 
also fast überall da, wo moudre I mit moudre II zusammen¬ 
fiel, moudre I untergegangen ist, während moudre II das Feld 
behauptet hat; die Homonymie kann also zu einem wort¬ 
zerstörenden Faktor im Sprachleben werden. 

Die Einwände, welche Herzog erhoben hat, sind sprach- 


1 Dass diese Mittelzone einst in das Wallis hineinreichte, 
lässt sich aus dem Wörterbuche des in der ersten Hälfte 
des vorigen Jahrhunderts lebenden Bridel ersehen: mouaidre 
(Val d’llliez). 

* Die Angaben dieser Karte lassen sich mit denen fol¬ 
gender Karten kombinieren: aiguiser (cf. frz. Imoudre) I, 
brasser II, piler III, broyer IV, tneule tournante V und rar 
moner VI. Für folgende Punkte stimmen die Resultate der 
letzteren zu der Karte moudre: 668, 688, 109, 173, 378, 284, 
285, 286 (I), 315 (I, V), 292 (V), 966 (II), 772, 780, 936, 54 
(III), 549, 641, 634, 397, 398 IV, 239 (VI). Für 889 (Basses 
Alpes) bietet moudre le cafi : moulinar , die Karte aiguiaer 
jeaoeh: ezmuU ; 115 (Aube): mür, aber ibid ; : f remoudr, 975 
(Aostatal): moudrJ , aber Karte brasaer : mödlt (cf. no. 966); 
für 773 (Aude) liefert die Karte broyer : mölJ und bestätigt 
so die Angaben der Karte: moudre le cafi. 

* Wie sehr diese Homonymie imminent ist und zur Un¬ 
sicherheit führen kann, beweist die Angabe des Punktes 649, 
wo die Frage Edmonts moudre le cafi mit molaer (melken) 
beantwortet wurde. 

4 Diesen Nachteil hat z. B. H. in seinen Einwänden 
viel zu wenig berücksichtigt. 

5 Nach Mistral ist moulinar auf die Bedeutung moudre 
le cafi , le sei beschränkt, so dass auf die Frage moudre le 
grain jedenfalls an vielen Punkten moler sich eingestellt hätte. 

* G. u. M. haben auf ihrer der Studie beigefügten Karte 
das Blatt traire des Atlas zur Grundlage genommen und alle 
die Punkte, welche Formen mit eingeschobenem d (moudre) 
aufweisen, rot unterstrichen; bei einer neuen Herstellung der 
Karte würde es sich empfehlen, alle jene Punkte — es sind 
wohl gegen zwei Dutzend — besonders zu bezeichnen, in 
denen die Frage moudre le cafi entweder mit broyer , piler, 
Jeraser beantwortet wurde; ebenso sollten jene Orte, die 
einen vom Stamme moul- aus gebildeten modernen Infinitiv 
mouler 370, 371, 361 (Seine-Införieure) 217 (Seine-et-Oise) 338, 
440 (Mayenne) 513 (Deux-Sevres) 514 (Vienne) oder etwa 
moulre 336 (Orne) besitzen, deutlich von den anderen Typen 

? ;etrennt werden. Es wäre verlockend, zu moudre die sicher- 
ich erst sekundären ?neudre- Formen zu stellen, allein der 
nach den stammbetonten (je meus) gebildete Infinitiv ist wohl 
nicht überall gleich alt; im Norden reichen die analogischen 
meudre nach Ausweis der altfranzösischen Belege jedenfalls 
weit hinauf. 


geographischer und semantischer 1 Natur, indem ich hier von 
dem Argument, dass aspan. mulger sich trotz des Fehlens 
der Homonymie nicht bis heute habe erhalten können, aus 
guten Gründen 1 absehe* Herzog verlangt, dass, wenn mul¬ 
gere überall da verschwunden ist, wo es mit moudre mahlen 
homonym wurde, die Verf. auch den Gegenbeweis an treten 
sollten: Ueberall, wo molere nicht moudre ergibt, sollte mul¬ 
gere erhalten sein, da in diesem Fall die Homonymie nicht 
eintrat. Es sind drei Gebiete, in denen die Auffassung G. u. 
M. vor den Tatsachen nicht standhalten soll: I Champagne- 
Lothringen, II Marche, III Gascogne. 

In der ersten Zone ergibt molere den Typus mour , also 
sollte moudre — melken nicht verschwunden sein. Die Frage 
wäre bald gelöst, wenn wir wüssten, wie mulgere in Ostfrank¬ 
reich einst lautete; vorläufig sehe ich noch keinen Grund, 
für mulgere 1 nicht die Entwicklung motre molre moure anzu¬ 
nehmen, denn alte ostfranzösische Belege scheinen vollständig 
zu fehlen. 

Was nun den südfranzösischen Komplex anbetrifft, so 
ist die Tatsache, dass die Nordlinie der mulgere- Zone mit 
der Grenze vieler wichtiger spezifisch provenzalischer Er¬ 
scheinungen zusaminentrift't, an und für sich kein Argument 

S die Annahme der Verf., dass mulgere einst weiter nach 
3n gereicht hat, denn der frühere Zusammenhang von 
956, 967 (Haute-Savoie) mit der Südzone kann nicht zweifel¬ 
haft sein. Auch Herzog wird mir zustimmen müssen, dass 
im östlichen Teile der Nordgrenze die gegenseitige Aus¬ 
schliesslichkeit von moudre I und moudre II fast mathema¬ 
tisch genau stimmt, für den Westen aber haben bereits G. u. 
M. zugegeben, dass die Lagerungsverhältnisse nicht überall 
klar liegen. 

Scheiden wir vom südfranzösischen Gebiet das Gascog- 
nische auf dem Wege aus, dass wir die Grenzlinien der für diese 
Mundarten charakteristischen Lautvorgänge eintragen 1) 77 
> r bella , astella , Karten: belle, copeaux, 2) n intervokal 
fällt, Karte: echine , 3) / > h : Karten : fourche, four, so fallt 
sofort auf, dass, wie für pleuvoir die gascognischen Mund¬ 
arten plover gegenüber allgemein südfranz. ploure aufweisen, 
mulgere in der Südwestecke unter der Form müter müler 
gegenüber südfranz. molzer erscheint. Vergleichen wir nun 
die Resultate von molere und mulgere an den Grenzpunkten, 
so bemerken wir, dass fast vollständige Homonymie (muler — 
melken, muler — mahlen) in den Punkten 691, 685, 698, 693, 
699, 687, 689 und gänzlicher lautlicher Zusammenfall für 
697 konstatiert werden können; rechnen wir nun diejenigen 
Punkte hinzu, welche heute noch muler mahlen besitzen und 
ehemals also analoge Verhältnisse wie die vorige Gruppe 
zeigten (688, 686, 694, 696, 675, 676, 665, 682, 636), so liegt 
im Herzen der Gascogne eine mächtige Gruppe von Muna- 

1 Das Bedenken H., dass moudre — mahlen und moudre 
— melken nicht zusammenfallen, weil sie in ihrem Gebrauch 
nicht die mindesten Berührungspunkte aufweisen (man zer¬ 
mahlt doch keine Kühe und melkt kein Getreide), habe ich 
in meiner Arbeit „ Poutre , eine sprachgeographiache Unter¬ 
suchung“ p. 13 zu heben versucht, indem der häufige objekts¬ 
lose Gebrauch von mulgere und molere in der volkstümlichen 
Sprache leicht in den Zeiten (Infinitiv, Futur und später auch 
Präsens), wo lautlicher Zusammenfall der beiden Verba 
eintrat, zu Missverständnissen führen konnte, vgl. je vata 
moudre (melken und mahlen). 

* Bei der misslichen Kenntnis des neuspanischen Wort¬ 
schatzes, den uns ja nur die Wörterbücher der Schrift¬ 
sprache vermitteln — von altspanischer und mundartlicher 
Lexicologie ganz abgesehen — ist es w'enig ratsam, spanische 
Verhältnisse mit französischen auf die gleiche Linie stellen 
zu wollen. Wissen wir etwas genaues über die Verbreitung 
von neuspan, ordehar „melken“ in den Mundarten? Kennen 
wir den Moment des Unterganges von mulger in der Schrift¬ 
sprache, während doch die Mundarten noch treu das lat. 
Wort zu erhalten scheinen? Solange wir keinen Atlas für 
Spanien besitzen, wird das Problem mulger-ordehar des Schrift- 
spanischen ungelöst bleiben müssen. 

1 Das einzige Wort, das zum Vergleich herbeigezogen 
werden könnte, wäre fulgerem (durch Dissimilation aus ful- 
gurem), altlothr .foldre, welches aber Apfelstedt, Lothr. Psalter 
XXXVII als französisch betrachtet (cf. volroit > vorroit). 
plangcre kann kaum als Parallele dienen, da altprov. planher 
neben folzer auftritt. Man vergleiche auch die Resultate von 
colyru > lothr. kor (Karte: noisette) und cosere > lothr. kos 
(Karte: coudre), die alle den d Einschub nicht kennen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



17 


1909. Literaturbl&tt für germanische and romanische Philologie. Nr. 1. 


18 


arten, in denen infolge der fast vollständigen oder gänz¬ 
lichen Homonymie der Ersatz von mulgere durch tira {la legt) 
sich erklären lässt. Bedenken wir nun aber, dass Wort¬ 
wellen wie Lautwellen 1 * * leicht über die ihnen ursprünglich 
gezogenen Grenzen hinausgehen, dass im Augenblicke, da 
tira Bordeaux erreicht, ein neues starkes Ausstrahlungs¬ 
zentrum für den Ersatzausdruck gewonnen ist, so wird es 
nicht weiter auffallen, dass tira (la legt) auch auf weite¬ 
rem* Gebiet in der Gascogne um sich gegriffen hat. Was 
nun den nördlichen Abschnitt der Westgrenze von mulgere 
anbetrifft (637, 626, 624, 634, 610, 611, 612, 614, 615, 608, 
609, 710, 707)*, so stimmt an den Grenzpunkten das Resul¬ 
tat von mulgere : molzer mit demjenigen von molere : moure 4 
für unser Auge nicht überein. Eine eingehende Kenntnis 
der Eigentümlichkeiten der Mundarten jenes nördlich der 
Garonne gelegenen Streifens lehrt uns, dass hier ein unge¬ 
mein intensiver nordfranzösischer Einfluss wirksam ist, der 
die ursprünglichen Verhältnisse oft gänzlich zerstört; auf 
solche namentlich lexicologisch * stark fluktuierende Mund¬ 
arten einen Gegenbeweis zu gründen ist vom methodischen 
Gesichtspunkte aus wenig empfehlenswert. Wenn auf einem 
grossen Gebiet die Hypothese G. u. M. teilweise mathematisch 
genau mit den Tatsachen im Einklang steht, so wird ihre 
Richtigkeit durch einzelne Lücken ebensowenig zerstört als 
etwa die Lautregel: c vor a ergibt ch durch cause, cos , casser 
umgestossen wird. 

Dagegen wären m. E. noch einige weitere Fragen des 
eingehenden Studiums wohl wert. Hat traire einst auch in 
Westfrankreich vor tirer bestanden*? (Vgl. 493 Cötes-du- 
Nord, 513 Deux-Sövres, 514, 509 Vienne, 606 Haute - Vienne, 
610 Charente). Welches war die einstige Ausdehnung von 
ajuster? Wie das Kartenbild vermuten lässt, reichte ajuster 
früher wohl bis an den Atlantischen Ozean, von welchem das 
Verb durch die von Norden einbrechende ftra-Flut abgetrennt 
wurde. Interessant wiederum wie das bedeutungsscbwache 
isolierte traire dank der Schriftsprache eine gewaltige Ex¬ 
pansionskraft gegen Norden und Südosten entwickelt, bereits 
hat es die grosse Verkehrsstrasse, das Rhonetal, erreicht; 
wird tirer oaer traire einst der Sieg zufallen? 

Die vierte Studie behandelt die Geschichte von ichalote , 
welches in der heutigen Form von Paris aus über ganz Frank¬ 
reich sich ausgebreitet und die alte eschalogne < ascalonica 1 
(sciL cepa) fast ganz überdeckt hat; interessant ist der Nach¬ 
weis, dass in Nordfrankreich auf Grund des femininen Ge¬ 
schlechts von eschalote ein altes cive Zwiebel* vorausgesetzt 
werden muss, so dass oignon (ursprüngl. nur der Knollen) 
in der heutigen Bedeutung erst eine sekundäre Schicht 
darstellt. 

Der letzte Aufsatz der Serie führt auf Grund der Karte 


1 Um aus vielen Beispielen eines zu wählen, möge man 
an den ursprünglich nur vor betontem a eingetretenen Wandel 
von mediopalatalem k vor a zu t% im Oberländischen sich er¬ 
innern, der heute aber mannigfache Störungen aufweist. 

* Es sind etwa ein Dutzend Punkte, die rings um Bor¬ 
deaux herum gelagert sind. 

* Punkt 603, 604 fallen ausser Betracht, weil hier mou- 
liner für moudre le cafi eingetreten ist. 

4 Die Formen mörle sind ohne Zweifel durch Metathese 
aus molre entstanden. 

* Man trage z. B. in eine Karte die für jedes Wort variable 
Linie von torser !| tordre , vl anher j| plaindrc, joindre \\ jonher ein 
oder vergleiche einmal das interessante Kartenbild von: re- 
garder || visa espia gaita , ruisseau II ru ri, acheter || cumpra, 
avoine ;| cibada etc. 

* Das Problem hängt mit der Geschichte von tirer zu¬ 
sammen, das nach und nach den gesamten semantischen In¬ 
halt von traire an sich gerissen hat; es wäre eine interes¬ 
sante Aufgabe, diesen Aufsaugungsprozess an Hand des Wör¬ 
terbuches im Laufe der Jahrhunderte einmal zu verfolgen. 
Bemerkenswert ist, dass auch in den keltischen Dialekten 
etymologisch mit traho urverwandte Formen die Bedeutungs¬ 
verengerung zu melken aufweisen. Fick-Stockes 136. 

* Man vergl. die ascalonica* in dem in Nordfrankreich 
gelegenen Mustergarten Karls des Grossen, cf. Capit. de villis 
c 70, scalonias Brev. Exempla 29, 37. 

1 Heute bedeutet cive Schnittlauch. Auch ags. cipe Zwiebel 
bestätigt das Vorhandensein von cepa in der lat. Bedeutung, 
da die Lehnwörter im Ags. zumeist über Nordfrankreicn 
nach England gedrungen sind. 


pondre 1 den Nachweis, dass die rings von ovä „Eier legen“ 
umgebenen isolierten kovd Inseln des Wallis und der Gas¬ 
cogne sich durch die diesen Mundarten eigentümliche syntak¬ 
tische Wendung: les poules qu'ovent * (statt: lee poules ovent) 
erklären. 

In ihrer Arbeit über piece und nitce in Südfrankreich 
führen die Verf. an Hand der Karte den unwiderleglichen 
Beweis, dass der Diphtong von piice und nilce nicht unter 
Einfluss von pied, masc. nies < nepos entstanden ist; Diph- 
tongierung und Nicht -Diphtongierung von piece und ni&ce 
finden sich auf einem geographisch fast ganz übereinstimmen¬ 
den Gebiete. Und im weiteren wird der Nachweis versucht, 
dass die Bedingungen der Diphtongierung von pied einerseits 
und niece und piice anderseits keineswegs die nämlichen sind; 
jedes Wort ist in seiner Geschichte und seiner Entwicklung 
individuell zu behandeln. 

Alle diese Studien verbreiten neues heiteres Licht in 
dunkle Laut- und Wortprobleme; sämtlichen Aufsätzen* des 
verehrten Meisters entströmen reiche Anregung und Auf¬ 
munterung zu weiterer tiefgehender Forschung. Auch ihm, 
der Jahre lang seine freie Zeit den Vorbereitungen seines 
bis heute einzig dastehenden Lebenswerkes widmete, gelten 
die Worte, die einmal Taine geäussert hat: Le plus vif 
plaisir d*un esprit qui traraille consiste dans la pensie du tra- 
vail que les autres feront plus tard. 

Zürich. Jakob Jud. 


Joseph Anglade, Les Troubadours, leurs wies, leurs 
oeuwres, leur influence. Paris 19 j 8. Armand Colin. VIII 
u. 328 S. klein 8°. Fr. 3.50. 

Leben und Werke der Trobadors, das ist kultur¬ 
geschichtlich ein höchst dankbarer und schmiegsamer, 
literarhistorisch ein äusserst spröder und schwieriger 
Stoff. Da nun aber von diesen beiden Arten der Ge¬ 
schichtschreibung die eine schlechthin nicht ohne die 
andere gedeihen kann, so kommt es, dass bis auf den 
heutigen Tag weder die Kulturhistoriker noch die Lite¬ 
rarhistoriker diesem wunderbaren Gegenstände gerecht 
geworden sind. Selbst so bedeutende kulturgeschicht¬ 
liche Synthesen des Mittelalters, wie H. von Eickens 
Werk, selbst unsere besten Weltgeschichten haben die 
Bedeutung der Trobadors in ihrem ganzen Umfang noch 
lange nicht gewürdigt. Diese Lücke macht sich ganz 
besonders in der Entstehungsgeschichte der Renaissance- 
kultur bemerkbar. Wie viel etwa die Trobadors zu der 
sogenannten Entdeckung und Befreiung des Individuums 
beigetragen haben, das ist eine Frage, die von Jakob 
Burckhardt und Georg Voigt noch nicht einmal aufge¬ 
worfen, geschweige denn beantwortet wurde. 

Dieser kulturgeschichtliche Mangel wird zum Teile 
durch den unglücklichen Stern entschuldigt, der über 
der literarhistorischen Erforschung der Trobadors zu 
walten scheint. Die Bände von Friedrich Diez, bis auf 

1 Eine kleine Berichtigung zur Karte bietet das Blatt: 
ils ont fini de pondre 578, indem an Punkt 51 mit ovä bereits 
faire Voeuf konkurriert und in Punkt 86 neben pondre der 
vielleicht ältere (?) Ausdruck faire Voeuf sich noch belegt findet. 

* Vgl. zuletzt Schuchardt Romano-Basktsches 7, der auf 
die Bedeutung des bearnischen que zur Erklärung syntak¬ 
tischer Erscheinungen hingewiesen hat, man vgl. dazu auch 
die Karten : ils feront , il est hon u. s. w. Der Zweifel Her¬ 
zogs an der Richtigkeit der £ora-Formen des Wallis ist un¬ 
berechtigt; Nachforschungen in dem von den Correspondenten 
des Glossaire de la Suisse romande eingelieferten Material, 
dessen Benutzung mir Prof. Gauchat in weitgehendstem Masse 
gestattete und wofür ihm auch hier gedankt sei, haben er¬ 
geben, dass an den vom Atlas gegebenen Punkten cova für 
Eier legen heute noch in der Tat besteht. Vielleicht ist 
aber der Gedanke nicht abzuweisen, dass im Wallis das k 
von ova auf Rechnung des nur im Wallis lebenden kokö „Ei u 
gesetzt werden muss. 

* Ueber seinen für die „Lautgesetzfrage“ besonders 
wichtigen Aufsatz (Mirages phonttiques) werde ich nächstens 
hier eingehend referieren. 

2 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




19 


1909. Liter&tnrblatt für germanische nnd romanische Philologie. Nr. 1. 


20 


den heutigen Tag noch immer die eindringlichste Ge¬ 
samtdarstellung, wurden so za sagen za früh geschrieben, 
d h. in einer Zeit, da die kulturgeschichtlichen Frage¬ 
stellungen noch gar nicht da waren oder sich hinter 
den literarhistorischen Problemen verbargen, noch cha¬ 
otisch mit ihnen verquickt waren. Durch diesen Wirr¬ 
warr bahnte sich Diez den kürzesten und raschesten 
Ausweg. In seiner „Poesie der Troubadours“ unter¬ 
suchte er die kulturellen Lebensbedingungen, die gesell¬ 
schaftlichen Konventionen, die technischen Charakteristika 
und Kuriosa und schliesslich die gemeinsame psycholo¬ 
gische Eigenart des Inhalts dieser Literatur. In seinem 
zweiten Bande aber behandelte er das was übrig blieb: 
die Individuen, d. h. Leben und Werke der einzelnen 
Trobadors. Das Interesse des ersten Bandes geht auf 
das Typische und Gemeinsame, das des zweiten auf das 
Besondere und Individuelle. Diese höchst praktische Art 
mit dem gewaltigen und vielgestaltigen Stoffe in jeder 
Hinsicht fertig zu werden, hat, soviel ich sehe, alle 
späteren Literarhistoriker gefangen genommen und ist 
das Unglück der provenzalischen Literaturgeschichte ge¬ 
worden. Denn bei einer Trennung des Konventionellen 
und Typischen von dem Individuellen, fällt gerade das, 
was der Geschichtschreibung ihre Seele und ihr Interesse 
gibt, der Entwicklungsgedanke unberücksichtigt und 
hilflos unter den Tisch. Eine Entwicklungsgeschichte der 
Kunst der Trobadors tut uns Not. Seit Jahren schon 
habe ich mir die Lösung dieser Aufgabe vorgenommen 
und bereite mich allmählich darauf vor. Ob Zeit und 
Kräfte reichen, weiss ich nicht. Um so freudiger muss 
ich jede Arbeit begrüssen, die mir auf diesem Weg zu 
Hilfe kommt oder voraneilt. 

Eine solche Arbeit ist die hübsche, im besten Sinn 
des Wortes populäre Gesamtdarstellung von Anglade. 
Anglade hat sich, wo nicht ganz, so doch zum guten 
Teile von den Fesseln der Diezischen Darstellungsweise 
befreit. Sein Buch ist aus einer Reihe von Vorträgen 
entstanden, und die Notwendigkeit einem fremden Publi¬ 
kum etwas Ganzes zu bieten war der Sporn in seinem 
Ringkampf mit dem Stoff. 

So ist er vor allem zu der Einsicht gekommen, 
dass die Blütezeit der Trobadors etwa um ein halbes 
Jahrhundert kürzer ist, als Diez vermutete und ungefähr 
von 1150—1200 gedauert hat. Freilich verlängert sich 
ihm dadurch der sogenannte Verfall in unliebsamer Weise, 
und die ganze zweite Hälfte seines Buches wird nur 
noch von schwachem ästhetischem Interesse getragen 
und löst sich schliesslich ganz in eine kulturgeschicht¬ 
liche Betrachtung der literarischen Einflüsse der Tro- 
balors in Italien, Spanien, Portugal, Deutschland und 
Nordfrankreich auf. Die ästhetische Kritik und Analyse 
aber wird immer blasser, immer sporadischer und mangel¬ 
hafter begründet. Sie ist überhaupt an dem ganzen 
ßnch das Schwächste. Die kunst- oder stilgeschicht¬ 
liche Bedeutung des Cercamon und Marcabrun wird gar 
nicht untersucht. Der dichterische Charakter des Peire 
d*Auvergne, Jaufre Rudel, Girant de Bornelh und Ar- 
naut Daniel ist meiner Ueberzeugung nach verzeichnet. 
Andere sind zwar nicht falsch, aber in ihrer ausge¬ 
sprochenen Eigenart nicht plastisch und farbig genug 
herausgearbeitet. Leider muss ich dem verdienten Ver¬ 
fasser den Beweis für diese apodiktischen Urteile aus 
Mangel an Zeit und Raum vorerst noch schuldig bleiben 
und muss ihn bitten, sie nicht als den Ausfluss unbe¬ 
scheidener Selbstüberhebung, sondern als das Ergebnis 


langer liebevoller und mehrfacher Betrachtung der Dinge 
hinzunehmen. Uebrigens gesteht uns der Verf. in seinem 
Vorwort, dass er die Analyse der Dichtungen sehr oft 
durch das einfache Zitat ersetzt und auch dieses nicht 
in seiner genuinen Form, sondern in französischer Prosa¬ 
übersetzung gegeben hat. Es wäre wünschenswert ge¬ 
wesen, wenigstens dort wo das ästhetische Interesse im 
Vordergrund stand, den Originaltext zu Worte kommen 
zu lassen. Auch über die musikalische Seite der Tro- 
bador-Kunst hätte das Wichtigste was wir wissen, mit¬ 
geteilt zu werden verdient. Gerade bei einem populari¬ 
sierenden Werke kommt alles darauf an, dass der Ab¬ 
stand zwischen dem modernen Publikum und dem ver¬ 
alteten Kunstwerk durch die feinsten und raffiniertesten 
Mittel der philologischen Technik tunlichst verkleinert 
und über brückt werde. Man braucht darum den Appa¬ 
rat dieser Technik keineswegs zur Schau zu stellen. 

Wenn der Verfasser nur denjenigen Trobadors eine 
besondere Darstellung gewidmet hat, deren Werke er, 
sei es als Monumente der Kunst, sei es als Dokumente 
der Psychologie und der Kultur, als wichtig erkannte, 
so muss man ihm freudig zustimmen. Ohne den Mut 
der kritischen Auswahl oder Abstufung und Einordnung 
des Unwesentlichen unter das Wesentliche ist keinerlei 
Synthese möglich. In der Hauptsache wird man auch 
der getroffenen Auswahl beistimmen dürfen. Ganz be¬ 
sonders die kulturgeschichtlich bedeutenden Momente sind 
mit sicherem Blick erkannt und zur Geltung gebracht; 
so dass wir allen mittelalterlichen Historikern, sofern 
sie keine Provenzalisten sind, und nicht nur dem Dilet¬ 
tanten und dem „grand public“, dieses hübsche Büchlein 
als nützliches Hilfsmittel und dem Anfänger als eine 
treffliche Einführung empfehlen dürfen. 

Dass eine rittermässige Kunstdichtung schon vor 
Wilhelm dem IX. anzusetzen sei, ist mir zweifelhaft. 
Anglade übertreibt einigermassen den aristokratischen 
und unterschätzt den bürgerlichen und gelehrten Ein¬ 
schlag in den Anfängen dieser Kunst. Auch die reli¬ 
giösen Motive dürften stärker und früher gewirkt haben 
als der Verf. Wort haben möchte. Ohne die Wirkung 
der Mystik und einer ausserkirchlichen zum Teile gar 
kirchenfeindlichen Frömmigkeit ist der selbstsichere In¬ 
dividualismus und die vertiefte Innerlichkeit der ersten 
Trobadors überhaupt nicht zu verstehen. Wenn wir 
unter diesen Sängern keine Ketzer finden, so mag das 
daran liegen, dass die gründlich arbeitende Inquisition 
ihr Andenken vernichtet hat. — Was die Vermischung 
von joglar und trobador betrifft, so hat sie gewiss von 
Anfang an bestanden und ist höchstens in der Blütezeit 
vorübergehend überwunden worden. Wilhelm IX. gibt 
sich in einigen seiner Stücke mit Bewusstsein als joglar. 
— Die Frage ob nicht der Ursprung der Novelle zum 
Teile wenigstens mit der provenzalischen Lyrik zusam¬ 
menhängt, hätte erörtert zu werden verdient. Auch 
über die Entwicklung der Idee des Ruhmes und des 
literarischen Eigentums bei den Provenzalen hätten wir 
gerne ein Wort gehört. — Warum ist zur Darstellung 
der Liebestheorie das Breviari d’Araor nicht augebeutet 
worden? — Die Verwendung des Wechselgespräches, 
der cobla tensonada , ist eher für die Kunst des Peire 
Rogier als für die des Girant de Bornelh charakteris¬ 
tisch. — Dass das Motiv der Vogelbotschaft in höchst 
origineller Weise schon vor Peire d*Auvergne bei Mar¬ 
cabrun verarbeitet wird, hätte nicht verschwiegen wer¬ 
den sollen; wie überhaupt die Entwicklung typischer 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



21 


1909. Literaturblatt fttr germanische und romanische Philologie. Nr. 1. 


Motive durch den Fortschritt der Technik hindurch zu 
verfolgen höchst lehrreich gewesen wäre; ist doch kaum 
in einer anderen Literatur die technische Ueberlieferung 
so fest, so kontinuierlich und einheitlich. — Von einem 
naiven paganisme kann selbst in den sinnlichsten Dich¬ 
tungen der Trobadors kaum die Rede sein, denn ihre 
Sinnlichkeit ist entweder bewusst, zynisch und witzig, 
oder unbewusst, gedankenlos und nnkünstlerisch. Eine 
„heidnische Muse“ gibt es in dieser ganzen Literatur 
nicht. Wäre die naive Lebensfreude in den Trobadors 
zum künstlerischen Bewusstsein gediehen, so hätten sie 
die Sentimentalität und die Romantik nicht geschaffen. 
Das spezifisch Heidnische an ihnen ist das spezifisch Un¬ 
künstlerische; es ist zwar vorhanden, aber nicht als 
Kunst, sondern als Formel und als volkstümlicher Rest. 

— Die unverkennbaren philosophischen Einschläge in 
der Liebestheorie des Stil nuovo und die Originalität 
des Guido Guinizelli werden wo nicht geleugnet, so doch 
völlig verdeckt. 

Diese Ein wände mögen dem Verfasser beweisen, 
mit wie lebhaftem Interessen ich sein Buch gelesen habe. 
Wie sehr ich in anderen wesentlichen Punkten seiner 
Darstellung beipflichten muss, hätte keinen Sinn, ihm 
zu erzählen. Sein hübsches Schlusskapitel über Guiraut 
Riquier aber, um den er sich schon früher verdient ge¬ 
macht hat, ist wert, dass man es noch besonders lobe. 

— Eine willkommene Beigabe sind endli<li die spar¬ 
samen, aber gut gewählten bibliographischen Angaben 
und Nachweise (S. 303—328). 

Heidelberg. Karl Vossler. 


Rocco Murari, Dante e Boezio Contributo allo Studio 
delle fonti dantesche. Bologna. Zanichelli, 1905. XV u. 43uS.8°. 

Eine kleine Untersuchung über „Boethius und Dante“ 
hat schon G. A. L. Baur im Jahr 1873 (Leipzig) ver¬ 
öffentlicht. Hier aber haben wir ein dickes und grund¬ 
gelehrtes Buch, das uns viel mehr bringt als der Titel 
verspricht: zunächst eine Biographie desSeverinusBoethius 
mit kritischer Qnellensichtung und fachkundiger Behand¬ 
lung aller strittigen Punkte. Als Geburtsjahr wird 475, 
oder einige Zeit vorher, wahrscheinlich gemacht. Die 
Hinrichtung des unglücklichen Senators erfolgte 524 und 
zwar, was nicht mehr bezweifelt werden kann, zu Pavia 
in der Nähe der Kirche SL Gervaso. Ohne ein Märtyrer 
zu sein, ist Boethius offenbar unschuldig getötet worden. 
Es folgt eine knappe Aufzählung und Kritik der Le¬ 
genden, die sich um Boethius gesponnen haben, ferner 
eine eingehende Sichtung der Werke, die man ihm zu¬ 
geschrieben hat. Seit Hermann Usener in seinem Anec- 
doton Holderi, Leipzig 1877, eine auf Boethius bezügliche 
Notiz des Cassiodor veröffentlicht und interpretiert hat, 
darf kaum mehr bezweifelt werden, dass der Autor der 
Consolatio ein gläubiger Christ, war und sogar zwei 
theologische Traktate über die Dreieinigkeit, und andere 
religiöse Schriften verfasst hat. 

Auf 50 Seiten gibt der Verfasser einen knappen 
Ueberblick über die wichtige Rolle, welche Boethius im 
geistigen Leben des Mittelalters bis auf Dantes Tage 
gespielt hat, eine reichhaltige Zusammenstellung von 
Notizen, die auf Vollständigkeit keinen Anspruch macht, 
aber Jedem, der sich in Kürze orientieren will, ein nütz¬ 
licher Wegweiser sein dürfte. 

Erst jetzt (S. 211) tritt der Verf. an seine eigent¬ 
liche Aufgabe heran und bestimmt den Einfluss des 
Boethius auf Dante. Im ganzen darf man sagen, gibt 


er hier eher zu viel als zu wenig. Da Boethius ein 
systematischer Philosoph nicht gewesen ist und in seiner 
Consolatio platonische mit aristotelischen, nenplatonischen 
und sogar christlichen Lehren zu dem praktischen Zwecke 
moralischer Erbauung verquickt hat, und da er nach- 
weislicherma8sen ebensosehr oder mehr durch die künst¬ 
lerische Form als durch den Gehalt seiner Gedanken 
die Gemüter anzog, so hätte es sich empfohlen,- die philo¬ 
sophische, die praktische und die literarische Sphäre 
seines Einflusses streng und genau auseinander zu halteu. 
Der Verf. aber mischt alle drei fortwährend durch¬ 
einander, so dass man schliesslich nur noch den weiten 
und dehnbaren Umfang, aber nicht mehr die Art und 
Intensität des Einflusses gewahr wird. 

Der philosophisch-theoretische Einfluss auf Dante 
ist, meiner Ueberzeugung nach, gleich Null. Da Boethius 
selbst kein System hatte, so konnte er auch keines ver¬ 
mitteln. Höchstens einen einzigen, sehr nebensächlichen 
philosophischen Gedanken Dantes kann man vielleicht, 
aber nur vielleicht, auf Boethius zurückführen. Zweimal 
(Parad. IV, 24 und Convivio IV, 21) tadelt Dante die 
platonische Lehre von der Beziehung der Seelen zu den 
Sternen, gibt aber beidemale zu, nicht sicher zu sein, wie 
Platon eigentlich die Sache gemeint habe. Hätte er 
den Timaeus tatsächlich gelesen, so wäre ihm schwerlich 
ein Zweifel darüber geblieben. Also muss ihm die plato¬ 
nische Seelenlehre durch eine oder mehrere unklare 
Quellen vermittelt sein. Diese Quelle kann man, aber 
muss man nicht in der Consolatio (Liber III, 
Metrum XI und Prosa XII) vermuten. Oder aber, 
Dante hat den Timaeus selbst gelesen, aber dessen sym¬ 
bolische und mythologische Form als allegorischer Deu¬ 
tung und Klärung bedürftig betrachtet. Freilich ist mir 
dieser Fall selbst nicht wahrscheinlich 1 . Im übrigen lässt 
sich kein einziger Punkt der Danteschen Philosophie mit 
Notwendigkeit und Ausschliesslichkeit auf Boethius zu¬ 
rückführen. Weder für die Danteschen Anschauungen 
über die Fortuna, noch über die Freiheit des Willens 
(die übrigens bei Boethius sowohl wie bei Dante, nach 
allgemeiner philosophischer Terminologie, deterministisch 
und nicht indeterministisch zu nennen ist), noch für die 
Dantesche Gotteslehre und Adelslehre ist Boethins der 
philosophische Urheber gewesen. Höchstens war er der 
praktische Lehrer, der diese Gedanken unserem Dichter 
vielleicht als Erster in besonders eindringlicher Form 
vermittelte. Damit sind wir aber in die zweite, d. h. 
in die praktisch - moralische Einflusssphäre des Boethius 
hinübergetreten. 

Diese ist allerdings eine ganz gewaltige. Der Verf. 
hat es wahrscheinlich, aber freilich nicht, wie er sich 
schmeichelt, sicher gemacht, dass Dante ausser der Con¬ 
solatio auch das Institution» musicae des Boethius gelesen 
habe. Der ganze Beweis gründet sich auf eine physi¬ 
kalische Beobachtung (Instit. Mus. ed. Friedlein S. 200), 
welche Dante im Paradiso XIV, l ff. als poetisches Bild 
verwertet. Die Uebereinstimmung ist auffallend, aber 
keineswegs zwingend. Dass die Lektüre der Consolatio 
einen ausserordentlich tiefen und nachhaltigen Eindruck 
anf Dante gemacht hat, wird niemand bezweifeln; dass 
sich Anklänge daran auf Schritt und Tritt von den 
frühesten bis in die spätesten Werke Dantes verfolgen 
lassen, hat uns der Verf., wofern wir es nicht schon 
glaubten, durch die Fülle seiner Parallelen dargetan. 


1 Vgl. Moore, Studies in Dante, S. 157, ff. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



23 


1900. Literaturblatt fttr germanische und romanische Philologie. Nr. 1. 


24 


Aber es ist eben die Ueberfiille der Vergleiche und Be¬ 
ziehungen, die uns wieder misstrauisch macht. Ob nnn 
gar die stilistischen Reminiszenzen — nnd damit kommen 
wir zur dritten, literarischen Einflusssphäre, — soweit 
gehen, dass Dante, wenn er schrieb: 

„0 terreni animali, o menti grosse“ an das boethische: 

„ Vos quoque, o terrena amimalia“ gedacht habe, das weiss 
der Himmel. Bei der stilistischen Quellenforschung kann 
man nicht zimperlich, nicht langsam und behutsam ge¬ 
nug Vorgehen. Der Verf. aber greift mit beiden Händen 
kräftig zu und wirft die Büschel, die er aus dem Garten 
des Römers und des Florentiners gerissen hat, zu einem 
derartigen Haufen zusammen, dass man seine liebe Mühe 
hat, das Brauchbare heraus zu lesen. Aber gewiss, es 
ist viel Brauchbares darunter. 

Heidelberg. Karl Vossler. 

Zeitschriften u. ä. 

Archiv für das Studium der neueren Sprachen u. Lite¬ 
raturen 121,1. u. 2: Alb. Leitzmann, Aus Heynes Briefen 
an seine Tochter Therese und seine Schwiegersöhne Förster 
u. Huber. — Hanna Hecht, Esaias Tegnör. — Max Förster, 
Beiträge zur mittelalterlich. Volkskunde. III. — Max Kull- 
nik, Thomas More, ‘Picus Erle of Mirandula*. I. — J. Jud, 
Sprachgeographische Untersuchungen: III. Aune ‘Erle*; IV. 
Oberitalienisch barba ‘Onkel*. Mit drei Karten. — Ainos 
Parducci, Un canzoniere fraacese del sec. XVI. (Contributi 
alla storia della poesia popolare). H. (Schluss). — Kleinere 
Mitteilungen: F. Holthausen, Eine altschwedische Donner¬ 
regel. — Friedr. Brie, Zu ‘Surdyt*. — H. G. Fiedler, Zur 
deutschen Literatur in England. — A. E. H. Swaen, Notes 
on Borne old songs. — Eitert Ekwall. Kleinigkeiten zur 
englischen Wortforschung. — Otto Ritter, Englische Ety¬ 
mologien. — Walter Benary, Eine neue Urkunde Ph. de 
Beaumanoir betreffend.— J. Priebsch, Ein altfranzösisch. 
Mariengebet. - Berichtigung zu Archiv CXX, ;78. — Be¬ 
urteilungen u. kurze Anzeigen: Helene Herrmann, Gustav 
Kettner, Leasings Dramen im Lichte ihrer und unserer Zeit. 

— Ludw. Krähe, Friedr. Ausfeld, Die deutsche anakreon- 
tische Dichtung des 18. Jahrhs. — Reinh. Steig, Ferdinand 
Rieser, Des Knaben Wunderhorn u. seine Quellen. — Erich 
Bleich, Richard Benz, Märchen-Dichtung der Romantiker. 

— Rob. Riemann, Paul Ulrich, Gustav Freytags Roman¬ 
technik. — Ders., Otto Mayrhofer, Gustav Frey tag und das 
Junge Deutschland. — Max Deutschbein, Beowulf nebst 
dem Finnsburg-Bruchstück mit Einleitung. Glossar und An¬ 
merkungen, hrsg. von F. Holthausen. — R. Fischer, Max 
J. Wolff, Shakespeare. Der Dichter u. sein Werk. — Willi 
Splettstösser, 1. Rosalie Büttner, Lese- und Lehrbuch 
der englischen Sprache. I. Teil; 2. R. Dammholz, Englisches 
Lehr- und Lesebuch. I. Teil, Unterstufe. 8. Auf!.; 3. J. 
Pünjer und H. Heine, Lehr- und Lesebuch der englischen 
Sprache für Handelsschulen. Ausg. A. 3. verb. und verm. 
Aufl.; 4. J. Pünjer und F. F. Hodgkinson, Lehr- und Lese¬ 
buch der englischen Sprache. Ausgabe B in zwei Teilen. 
II. Teil: 2. u. 3. verb. u. verm. Auf!., besorgt von J. Pünjer; 
ö. Job. Ellinger und A. J. Percival Butler, Lehrbuch der 
englisch. Sprache; 6. Max Kleinschmidt, Kurzgefasste Gram- | 
matik der englischen Sprache; 7. F. W. Gesenius, Kurz- , 

f efasste englische Sprachlehre, völlig neu bearbeitet von ' 
Jrnst Regel. 3. völlig umgearb. Auf!.; 8. H. Plate, Lehr¬ 
buch der englischen Sprache. II: Systematische Grammatik. 

3. verb Aufl., bearbeitet von Karl Münster. — L. Jordan, 
Gustav Brockstedt, Floovent-Studien. — F. Schumacher, 
Gustave Cohen, Geschichte der Inszenierung im geistlichen I 
Schauspiel des Mittelalters in Frankreich. Ins Deutsche < 
übertragen von C. Bauer. — Giulio Bertoni, G. Steffens, I 
Die Lieder des Troveors Perrin von Angicourt. — E. Muret, 

C. Täuber, Neue Gebirgsnamen-Forschungen — John Block, 
Tableaux auxiliaires Delmas pour Tenseignement pratique 
des langues vivantes par l’image et la mfcthode di recte; 
Tableaux muraux en couleurs; Livret explicatif des Ta- ' 
bleaux auxiliaires Delmas. 4me ödition. — P. Bastier, , 
Cyprien Francillon, La Conversation frangaise nebst Schlüssel ! 
zum ‘Frangais pratique*. — Paul Wohlfeil, Karl Beckmann, i 
Französisches Lesebuch für Realschulen und die mittleren I 


Klassen realer Vollanstalten. Nebst Ergänzungsband. — 
George Carel, Narrenspiegel der ewigen Stadt. Ausgewählte 
Lieder und Satiren von G G. Belli. In freier Uebertragung 
von Albert Zacher. — C. Appel, Fr. Wulff, En svensk 
Petrarca-bok til jubelfästen 1304—1904. — J. Jud, Luigi 
Andreo Rostagno, Note d’Etimologia italiana. — 0. Nobi- 
ling, Carolina Michaelis de Vasconcellos, Cancioneiro da 
Ajuaa. Edigäo critica e commentada. Bd. I und II (I.). 

— Verzeichnis der von Anfang Juli bis Ende Oktober 1908 
bei der Redaktion eingelaufenen Druckschriften (mit kurzen 
Anzeigen von: E. Herzog, Neuere Literatur über allgemein 
sprachwissenschaftliche Probleme. — L. Frankel, Adolf 
Ebert, der Literarhistoriker. II. Teil. — G. E. Spingarn, 
A hi8tory of literary criticism in the Renaissance. 2nd ed. 

— A. Olrik, Fra Dansk folkemindesamling.— J. Franck, 
Das Wörterbuch der rhein. Mundarten. — Otmar Schissei 
v. Fleschenberg, Das Adjektiv als Epitheton im Liebes- 
liede des 12. Jahrhunderts. — Theophilus, mittelniederdeut¬ 
sches Drama in drei Fassungen, hrsg. von R Petsch. — A. 
B. Oeberg, Ueber die hochdeutsche Passivumschreibung 
mit Sein und Werden. — A. Farinelli, L’*umanitä* di 
Herder e il concetto della 'razza* nella storia evolutiva dello 
spirito. — Juliana Haskell, Bayard Taylor’s translation 
of Goethe’s Faust. — Goethe’s Faust, translated by Anna 
Swanwick. Witb an introduction and bibliograpby by Karl 
Breul. — Selections from Schillert ballads and lyrics, ed. 
with notes and vocabulary by Lewis Addison Rhoades witb 
questions by Berthold Auerbach Eisenlohr. — Jean Pauls 
Werke, hrsg. von R. Wustmann. — Franz Leppmann. 
Kater Murr und seine Sippe von der Romantik bis zu V. 
Scheffel und G. Keller. — G. Mücke, Heinrich Heines "Be¬ 
ziehungen zum deutschen Mittelalter. — Emil S u 1 g e r - 
Geb in g, Peter Cornelius als Mensch und als Dichter. — 
A. S. Napier, Contributions to Old English lexicography. 

— J. Zeitlin, The accusative with infinitive and some 
kindred constructions in English. — Muret-Sanders, En¬ 
zyklopädisches englisch - deutsches und deutsch - englisches 
Wörterbuch. Teil 1: Englisch-Deutsch von B Klatt, neu¬ 
bearbeitet von E. Klatt. Teil 2: Deutsch - Englisch, neue 
verb. Auflage von H. Baumann. — Max Förster, Beowulf- 
Materialien zum Gebrauch bei Vorlesungen. 2. Auflage. — 
H. N. Mac Cracken, Quixley’s ballades royal(? 1402). — 
The book of curtesye, printed at Westminster by William 
Caxton about the year 1477. — H. De Vocht, De invloed 
van Erasmus op de engelsche tooneel-literatur der 16e en 
17 e eeuwen. 1. Shakespeare^ jest-books— Lyly — V. C. 
Gildersleeve, Government regulation of the Elizabeth&n 
drama. — H. W. Hfll, Sidney’s ‘Arcadia* and the Eliza- 
bethan drama. — Shakespeare in deutscher Sprache heraus¬ 
gegeben, zum Teil neu übersetzt, von Friedrich Gundolf. 
Bd. I. — S. Lee, A life of William Shakespeare. 6th edi- 
tion. — Fr. Bacon, The essays or counsels civil and moral, 
ed. by Fred Allison Howe. — A. R. Skemp, Nathanael 
Richard’B tragedy of Messalina the Roman emperesse. — 
Simon Daines, Orthoepia Anglicana ( 640), hrsg. von M. 
Röster und R. Brotanek. — P. B. Shelley, Prometheus 
unbound. Erste kritische TextauBgabe mit Einleitung und 
Kommentar von Rieh. Ackermann. — Le Miroir aux Dames, 
poöme inedit du XVe siöcle publiö avec une introduction p. 
A. Piaget. — J. Bödier, Les legendes öpiques. — Ch.-V. 
Langlois, La vie en France au moyen äge d’aprös quel¬ 
ques moralistes du temps. — P. Villey, Les Livres d’his- 
toire modernes utilisto par Montaigne. — Lucy E. Farrer, 
La vie et les oeuvres de Claude de Sainliens alias Claudius 
Holyband.— G. Lanson, Voltaire. — L. Wittmer. Etüde 
de littörature comparöe. — M. Werner, Alfred de Müsset. 

— K. Jaberg, Sprachgeographie.— P. Horluc et G. Ma¬ 
rine t, Bibliographie de la syntaxe du frangais (1840—1905). 

— J. Passy et A. Rambeau, Chrestomathie frangaise.— 
Fr. Beyer, Französische Phonetik für Lehrer u. Studierende. 
3. Aufl. im Aufträge des Verfassers neu bearb. von H. Kling¬ 
hardt. — M. Walter, Zur Methodik des neusprachlichen 
Unterrichts. — Methode Toussaint-Langenscheidt: Franzö¬ 
sisch von Ch Toussaint und G. Langenscheidt. Unter Mit¬ 
wirkung von A. Gornay neu bearb. von K. Schmidt 90. Aufl. 

— A. Thomas, Cartulaire du prieurfe de Notre- Dame-du- 
Pont en Haute Auvergne pröcedfc de la Biographie de son 
fondateur, Bertrand de Griffeuille. — W. Schrötter, Ovid 
und die Troubadours. — B. Wiese, Zum Streitgedicht 
zwischen Wein u. Wasser. — Fr. Novati, Freschi e Mimi 
del Dugento. — W. Keller, Das toskanische Volkslied. — 


Difitized 


^ CjOOglc 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



25 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 1. 


26 


Salvioni, Appnnti diversi sni dialetti meridionali. — 0. 
Trabolza, Ötoria della grammatica italiana. — F. de 
Rojas, La Celestina, tragicomedia de Calisto y Melibea. — 
E. Mörinräe, Präcis d’histoire de la littörature espagnole. 

— E. Staaff, Etüde sar Fanden dialecte l&mais d^apres 
des chartes da 13e siöcle. — B. Schädel, Manaal de fo- 
nötica catalana. — H. R. Lang, Zam Cancionero da Ajada.) 

— — Register zam Archiv für das Stadiam der neueren 
Sprachen u. Literataren Bd. CXI—CXX. Zusammengestellt 
von G. Becker. 

Die Neueren Sprachen XVI, 7: Karl Haag, Die Literatur 
im fremdsprachlichen Unterricht. — Dr. Block, Die Sage 
von Tristan und Isolde in dramatischer Form. (Schluss). — 
Berichte: E. Ahnert, XIII. allgemeiner deutscher Neuphilo¬ 
logentag in Hannover am 8.—11. Juni 1908. (Schluss.) — 
G. H. Sander, IX. Hauptversammlung des neuphilologischen 
Provinzialverbandes Hessen-Nassau, 26. Mai 1908, Bad Ems. 
Paul Foulon, L’enseignement de Tallemand en France (suite.) 

— Vermischtes: Wilh. Neu mann, Ueber Brauch und Miss¬ 
brauch im Englischen.— W. Grote, Die Pariser Dames de 
la Halle als Mendiantes.— H. Flaschel, Der Einfluss des 
Automobils auf die Londoner ‘Seasan*. — G. Panconcelli- 
Calzia, Experimentalphonetische Rundschau. 16.— W. V., 
Veraltete Ausdrücke. — W. V., Aufenthalt im Ausland. 

Neuphilologische Mitteilungen 1908,7/8: W. Söderhjelm, 
Les nouvelles frangaises du Ms. Vatic. Reg. 1716 (aus An¬ 
lass von Langlois’ und Vosslers Publikationen). — A. L&ng- 
fors, Moy. haut.-all. ‘ sambelteren * — anc. fr. cembeler. — Be¬ 
sprechungen: J. Poirot, Dimoff, Oeuvres complötes de An- 
drä Chönier. — A. Wallensköld, Wendel, Die Entwick¬ 
lung der Nachtonvokale aus dem Latein ins Altprovenzalische. 

— J. Poirot, Vianey, Les sources de Leconte de Lisle. — 
Ders., Ratz, Neue Entdeckungen von der menschlichen 
Stimme. — A. Wallensköld, Nyrop, Grammaire historique 
de la langue frangaise III.— Ders., Schmid und Tissödre, 
Französische Unterrichtssprache. 

Philologische und volkskundliche Arbeiten Karl Vollmöller 
zum 16 Oktober 1908 dargeboten. Herausgegeben von Karl 
Beuschel und Karl Gruber. Erlangen, Fr. Junge. VIII, 
899 S. 8®. Inhalt: Baist, Vega und Nava. — Gruber, 
Vordeutsche Ortsnamen im südlich. Bayern.— Hartmann, 
Zur rätoromanischen Verskunst. — Heiss, Henri de R6- 
gnier. — Höfler, Der Wecken. — Jordan, Antoine de la 
Sale und der Petit .Tehan de Sainträ. — Krauss, Blumen 
spriessen unter schönster Frauen Tritte empor. — Pirson, 
Quomodo en latin vulgaire. — Reu sch el, Die Sage vom 
Liebeszauber Karls des Grossen in v dichterischen Behand¬ 
lungen der Neuzeit. — Schädel, Zur Entwicklung des 
finalen a im Ampurdä. — H. Schneegans, Henriette in 
Moliöres ‘Femmes savantes*. — Stengel, Girberts von Metz 
Hochzeit mit Königs Yons Tochter und der beiden Söhne 
Hernauts Taufe. — Stiefel, Lope de Vega und die Comedia 
'El Nuevo Pitagoras’. — Stimming, Der Infinitiv mit der 
Präposition pour im Französischen. — Suchier, Französ. 
Urkunde aus Tournus. — Tavernier, Ueber einen termi- 
nus ante quem des altfranzösischen Rolandsliedes. — Urtel, 
Zur Agglutination des Artikels in französ. Mundarten. — 
Varnhagen, Drei italienische Kleinigkeiten. — Wagner, 
Sechs Briefe Lavaters an den Pfarrer Mertens in Osnabrück. 

— Wechssler, Ein altfranzös. Katechismus der Minne: 
Les voulleurs d’amours. - Zenker, Raimbaut de Vaqueiras 
und Kaiser Alexius IV von Konstantinopel. — Zingerle, 
Zum Roman de la Dame ä la Lycorne et du Biau Chevalier. 

Modern Language Notes XXIII, 8 (Dec. 1908): Thompson, 
Conceming ‘The Four Daughters of God\— Crawford, A 
Letter from Medinilla to Lope de Vega. — Priest, A Note 
to Koerner’s ‘Leier und Schwert*. — T i n k e r , Notes on 
Beownlf. — Lester, Italian Actors in Scotland. — Setzier, 
Why not a Future Subjunctive?— Egge, A Note on Shake¬ 
speare. — Sherman, A New Play of John Ford. — Reviews: 
Langlois, LaVie en France au Moyen Age (Critchlow).— 
Gottf. Keller, Das Fähnlein der sieben Aufrechten, ed. by 
W. G. Howard and A. M. Sturtevaut (Vos). — Thieme, 
Guide bibliographique de la littörature frangaise de 18)0 ä 
1905 (Wright). — Tunison, Dramatic Traditions of the 
Dark Ages (Carrington Lancaster). — Becquer, Legends, 
etc., edited by Everett Ward Olmsted (Wistar Comfort). — 
Snavely, Aesopic Fables in the Mireoir Historial of Jehan 
de Vignay (Northup). — Souriau, Bernardin de Saint Pierre, 
La Vie et les Ouvrages de Jean-Jacques Rousseau (Schinz). 

— Chadwick, The Origin of the English Nation (Andrews). 


— Correspondence: Patterson, Source ofVoltaire’s Phoenix. 

— Swearingen, Note on Turkish Plays. — Gerig, An 
Analogy between the Golden Legend and an Old Irish Poem. 

Zs. für französischen und englischen Unterricht VII, 6: 
Kaluza, Der Nachweis von Lateinkenntnissen in der Ober¬ 
lehrerprüfung der Neuphilologen. — Sie um er, Inwieweit 
lassen sich die Dramen Victor Hugos als Schullektüre ver¬ 
werten? — G. Krueger, Gedanken zur Shakespeare-Bacon- 
Frage. — Ackermann, Noch einmal Byrons Thyrza. — 
Koeppel, Wann starb Hargreaves Hanson? — Sprater, 
Einheitliche Bezeichnung der Aussprache I. — Pi Ich, Soll 
an Oberrealschulen bei der Reifeprüfung ein französischer 
oder ein englischer Aufsatz verlangt werden? — Münch, 
Zehn Gebote für junge Neuphilologen mit Erläuterungen. — 
Baumann, Ein Schritt rückwärts. — Literaturberichte u. 
Anzeigen: Brun, Le mouvement intellectuel en France 
dmant l’annee 1908. — Sleumer, V. Hugo, Präface de 

♦ Cromwell hrsg. von Weissenfels; V. Hugo, Hernani hrsg, 
von Benecke, Lange und Holzapfel. — Glöde, Chätelain. 
Ausgewählte Erzählungen hrsg. von K. Sachs. — Bestaux, 
Seket, Cours de langue frangaise d’apres la möthode intui¬ 
tive. — Bork, Traugott Heinrich, Studien über deutsche 
Gesangsaussprache. — Kaluza, Breul, Students’ Life and 
Work in the University of Cambridge. — Glöde, Bähre, 
Die University Extension Summer Meetings.— Ders., Hoff- 
mann, London Curiosities and how they are to be treated 
in our English Lessons. — Ders., Heine, Shakespeares 
Sommernachtstraum und Romeo u. Julia.— Ders., Müller, 
Bulwers Roman The Last of the Barons. — Ders., Populär 
Writers of Our Time, being Selections from Jerome, Mac¬ 
laren, Hopkins, Broughton, Kipling. — Jantzen, Baker, 
The Development of Shakespeare as a Dramatist. — Ders., 
Kipka, Maria Stuart im Drama der Weltliteratur.— Ders., 
Lady Mary Montagues Reisebriefe übersetzt von Max Bauer. 

— Der8., Münsterische Beiträge zur englischen Literatur¬ 
geschichte hrsg. von Jiriczek: Bartels, W. Morris, The Story 
of Sigurd the Volsung; Dicke, Kingsleys Hereward the Wake; 
Jacobi, Elizabeth Barret Browning als Uebersetzerin antiker 
Dichtungen. — Kleine Anzeigen: Jantzen, Shelley. Pro¬ 
metheus Unbound hrsg. von Ackermann; English Clsssics, 
Great Novels by Great Writers; Wetz. Neusprachlich. Unter¬ 
richt.— Dannenbaum, Tauchnitz Edition 4u06: Whiteing, 
All Moonshine; 4)43: Rita, The Millionaire Girl and other 
Stories. — Grävell, Schwarz, Englisches Lesebuch f. Real- 
und Handelsschulen; Aronstein, Selections from English 
Poetry. — Kaluza, Büros’ Poems selected and edited by 
Henderson. 

Zs. für vergleich. Sprachforschung 42, 2: Jos. Scbrijnen, 
Praeformanten. — H. Möller, Die gemein-indogermanisch- 
semitischen Worttypen der zwei- und dreikonsouantigen 
Wurzel u. die indogermanisch-semitischen vokalischen Ent¬ 
sprechungen. 

Indogermanische Forschungen XXIII, 5: N. vanWijk, 
Anlautendes idg. dl - im Germanischen. — H. Petersson, 
Etymologien (darin u. a.: Schwed. karm ; Got. stibna; Schwed. 
sölja; Engl. whey\ Nhd. Bohne ; Got. brunjo ; Aisl. nokkue ; 
Engl, threap ; Got. biups ; Nhd. treiben ; Nhd. Busen ; Aisl. 
borkr\ Got. pwahan), 

Mömoires de la Soci6t6 de Lingnistiqne XV, 2: A. Meillet, 
Notes sur quelques faits gotiques: 1) Sur la flexion des ad- 
jectifs. 2) De Temploi du duel. 3) De l'emploi des pronoms 
personnels au nominatif. 4) La phrase nominale pure. 5) 
Enclise et proclise. 6) Sur la place du prädicat. 7) Sur 
la place du ton dans les präsente du type firaihnan. 8) 
hneiwan , hnaiwjan. _ 


Zs. für deutsches Altertum n. deutsche Literatur 50, 3: 
Wiessner, Das Gedicht von der Bauernhochzeit u. Heinr. 
Wittenwylers ‘Ring*. — Scheid, Feldkircher Wigalois- 
Bruchstücke. — Börner, Karlmeinet-Fragmente. — Neckel, 
Zu den Ileidreksgatur. — Wilh. Meyer, Die moderne Leda, 
ein lateinisches Gedicht des 12. Jahrhunderts. — Mourek. 
Delbrück, Synkretismus. — Ders., Adams, The syntax of 
the temporal clause in Old English. — Lessiak, Schatz, 
Altbairische Grammatik. — Teuchert, Gebhardt, Gram¬ 
matik der Nürnberger Mundart. — Schatz, Tschinkel, 
Grammatik der Gottscheer Mundart. — Heusler, Gering, 
Glossar zu den Liedern der Edda, 3. Auflage. — Neckel, 
Hagen, On thö origin of the term Edda. — Ders., Olsen, 
Det gamle norske onavn Njardarhjg. — Ders., Olsen, H«r 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



27 


1900. Literaturbl&tt für germanische and romanische Philologie. Nr. 1. 


28 


navi. — Ders., Boden, Die isl. Regierangsgewalt in der 
freistaatlicben Zeit. — Burckhardt, Later, De latijnsche 
woorden in het oud- en middelnederduitsch. — B e r n t, 
Wiegand, Stilistische Untersuchungen zum König Rother. — 
Ehrismann, Baesecke, Der Münchener Oswald. — Götze, 
Werner, Die Reformation des Kaisers Sigmund. — Schröder, 
Hartmann u. Abele, Historische Volkslieder u. Zeitgedichte 
vom 16. —19. Jahrh. — Pniower, Witkowski, Goethes Faust. 

. — Walzel, Bettelheim, Berthold Auerbach. — Rietsch, 
Volksliederbuch f. Männerchor. — Literaturnotizen: Heusler, 
Danske Studier Bd. 1—4. — Ne ekel, Al. Bugge, Die Wi¬ 
kinger. — Schröder, Festschrift zur 49. Versammlung 
deutscher Philologen und Schulmänner in Basel 1907. — 
Schröder, Pfaff, Volkskunde im Breisgau. — Ders., Kel¬ 
ler, Die Schwaben in der Geschichte des Volkshumors. — 
Der8., Harder, Werden und Wandern unserer Wörter. — 
Ders., Kluge, Unser Deutsch. — Ders., Kluge, Bunte 
Blätter. — Ders., Beiträge zum Wörterbuch der deutschen 
Rechtssprache.— R. M. Meyer, Däbnhardt, Natursagen I. 

— Ders., Finsler, Homer. — Ders., Schwietering, Singen 
und Sagen. — Schröder, Schönfeld, Germaansche Volks¬ 
en Persoonsnamen. — Anz, Strecker. Ekkehards Waltharius. 

— Ders., Crowley, Character-treatment in the mediaeval 
drama. — R. M. Meyer, Schissei von Fleschenberg, Das 
Adjektiv als Epitheton im Liebesliede des 12. Jahrhs. — 
Der8., Nickel, Sirventes u. Spruchdichtung. — Schröder, 
Erben, Ein oberpfälzisches Register aus der Zeit K. Lud¬ 
wigs d. Bayern. — Martin, v. d. Linden und de Vreese, 
Lodewyks v. Velthem voortzetting van den Spiegel historiael 
I. — Götze, Leitzmann, M. Luthers geistliche Lieder. — 
Schröder, Geiger, H. Sachs als Dichter in seinen Fabeln 
u. Schwänken. — Stachel, Frankl, Der Jude in den deut¬ 
schen Dichtungen des 15., 16. und 17. Jahrh. — Ders., 
Wörner, Adr. Roulerius Stuarta tragoedia. — Michel, 
Petzet, Platens Tagebücher im Auszuge. — Ders., Deibel, 
Fr. Schlegels Fragmente u. Ideen. — R. M. Meyer, Pasz- 
kowski, Lesebuch zur Einführung in die Kenntnis Deutsch¬ 
lands. — Roethe, Kayka, Kleist und die Romantik. — 
Ders., Pniower. Bilder aus dem alten Berlin. 

Zs. für deutsche Philologie XL, 4: Kauffmann, Studien 
zur altgermanischen Volkstracht. — E. K. Blümml, Die 
Schwelinsche Liederhandschrift. — R. M. Meyer, Helm¬ 
brecht und seine Haube. — K. Dyroff, Eine Frage zu 
Völuspa 5, 1—4.— L. Schmidt, Beschwörung gegen Wür¬ 
mer. - G. Ehrismann, Zu Zs. 39, 3H8.— Besprechungen: 

H. Krumm, Scheunert, Der Pantragismus als System der 
Weltanschauung und Aesthetik Hebbels; Zinkernagel, Die 
Grundlagen der Hebbelschen Tragödie; Georgy, Die Tragödie 
Hebbels nach ihrem Ideengehalt. — Fr. Kauffmann, 
Schlemm, Wörterbuch zur Vorgeschichte. — Ders., Forrer, 
Reallexikon der prähistorischen, klassischen und frühchrist¬ 
lichen Altertümer. — Ders., Kiekebusch, Der Einfluss der 
römischen Kultur auf*die germanische im Spiegel der Hügel¬ 
gräber des Niederrheins. — Ders., Götze, Gotische Schnallen. 

— Ders., Henning, Der Helm von Baldenheim. - A. Geb¬ 
hardt, Kristnisaga, J)orvaldsf>attr, Isleifspattr, Hungrvaka 
herausgegeben von B. Kahle.— O.'Neckel, Nygaard, Nor- 
ron syntax.— Wechssler, Lüderitz, Die Liebestheorie der 
Provenzalen bei den Minnesingern der Stauferzeit. — Ehris¬ 
mann, Jecht, Die Görlitzer Handschriften des Sachsen¬ 
spiegels. — Der8, Kegel, Die Verbreitung der mhd. er¬ 
zählenden Literatur in Mittel- und Niederdeutschland, nach¬ 
gewiesen auf Grund von Personennamen. — Th. A. Meyer, 
Utitz, W. Heinse und die Aesthetik zur Zeit der deutschen 
Aufklärung. — J. Schmedes, Laube, Rud. Hildebrand und 
seine Schule. — R. M. Meyer, Haussmann, Untersuchungen 
über Sprache und Stil des jungen Herder. 

The Joarnal of English and Germanic Philology VII, 3: 

I. A. Chiles, Ueber den Gebrauch des Beiwortes in Heines 
Gedichten. — John W. Scholl, August Wilhelm Schlegel 
and Goethe’s Epic and Elegiac Verse. — P. Hoffmann, 
Wilhelmine von Zenge und Heinrich von Kleist. — G. 0. 
Curme, Some Doubtful Constructions. — 0. Heller, A 
Plagiarism on Sealsfield. — Jos. Wiehr, The Relations of 
Grabbe to Byron. — Reviews: W. W. Lawrence. A. W. 
Ward and A. R. Waller, The Cambridge History of English 
Literature.— J. M. McBryde, Alphonso Smith, Studies in 
English Syntax. — 0. E. Lessing, K. Francke, German 
Ideals of To-Day. — E. 0. Eckelmann, Alberts, Hebbels 
Stellung zu Shakespeare. — Louise Pound, Hart, The De¬ 
velopment of Standard English Speech. — D. L. Thomas, 


All Fools and The Gentleman Usher, Beiles Lettres Series, 
ed. by T. M. Parrott 

Münstersche Beitiäge zur neueren Literaturgeschichte). 

Hrsg, von Schwering. Heft 7-9. [7. Otto P. Trieloff, 
Die Entstehung der Rezensionen in den Frankfurter Ge¬ 
lehrten-Anzeigen vom Jahre 1772. 140 S. M. 2.80. — 8. 
Hubert Hausse, Zur Geschichte des spanischen Schelmen¬ 
romans in Deutschland. XI, 118 S. M. 2.40. — 9. Bernh. 
Lips, Oskar v. Redwitz als Dichter der „Amaranth“. XVI, 
137 S. M. 2.80.] 

Rivista di letteratura tedegea Anno 2, Nr. 7/9: E. Meie, 
Alcune versioni dal tedesco di Vittorio Imbriani.— F. Mo¬ 
rn igliano, Giuseppe Mazzini e la letteratura tedesca. — 
C. Fasola. La parodia goethiana: „Der Triumph der Em¬ 
pfindsamkeit“. Eine dramatische Grille. — F. Cipolla, 
Pan dorme, di H. Allmers. — Aggiunte e correeioni alla 
bibliografia Schilleriana. 

Zs. für den deutschen Unterricht 22, 11: Ernst Schwabe, 
Ein sächsischer Novellist auB der Zeit des Frühhumanismus. 
— Theodor Vogel, Führer durch Goethes Briefwechsel. — 
Leo Langer, Tier- und Kindesseele bei Theodor Storm. — 
0. Glöde, Die Tiere im niederdeutschen Volksmunde. — 
Sprechzimmer: Nr. 1: Th. Distel, Der Leipziger Toten¬ 
gräber, als Logiklehrer (1632). — Nr. 2: Bonstedt, Zu 
Wülfings Erklärung des „wahren“ in „Des Meeres und der 
Liebe Wellen“. — Nr. 3: Paul Hoffmann, Ein Epigramm 
auf Schillers Garten.— Nr. 4: Ernst Wülfing. Zu Roseg¬ 
gers Volksschauspiel „Am Tage des Gerichts“. Vier sprach¬ 
liche Anmerkungen. 

Zs. des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins 11: W. 
Pickert, Strassennamen. — F. Kluge, Eine Campische 
Wortschöpfung (Bittsteller). — F. Bertram, Ein Beitrag 
zur Geschichte der Sprachreinigung. 

Korrespondenzblatt des Vereins für nd. Sprachforschung 
1908, XXIX, 3: P. Feit, hense . - K. Block, Burhase ; 
Marcht. — F. Teschen, Kannenglück. — A. Grabow, 
Quatschen. — C. Walther. Der Volksglaube von der Sonne 
am Ostertage. — H. Carstens. Müschen mit dat Beleg. — 
C. Schumann, C. Walther. Beleg. — 0. Callsen, Begris- 
mulen. — 0. Walther, Flöten gehn. — 0. Schütte, Plus; 
Bucht. — K. Wehrhan, Lakazie. — R. Block, Rätsel vom 
Ei; Reim von den 5 Fingern. — W. Redslob, Buddel an 
de Kai. — H. Carstens, In de Krim gähn. — C. Schu¬ 
mann, oldklötig. — Fr. Sandvoss, Maffoken. — C Schu¬ 
mann, Dütten. — Hauschild, Enem Hamborg ( Bremen ) 
teisen. — C R. Schnitger, Pük. — 0 Callsen. Fünsch. — 
C. Schumann, Fünsch-veninsch. — Ders., Ueppen. — P. 
Feit, Luze. — C. Schumann, C. Walther, Fromüschen — 
K. Wehrhan, Bucht. — C. R. Schnitger, Tutig. — H. 
Carstens, Oldbellt >, oldbeldi utsehn — Ders. und C. W., 
Hadnschop. — H Carstens, Kwispel . 

Leuvensche Bijdragen VIII, 2: L. Grootaers, Het Dialect 
van Tongeren. — J. Schrijnen, De Benrather Linie. 

Arkiv für nordisk fllologi XXV, 2: Marius Kristensen, 
Bidrag til dansk sproghistorie I—X. — Roland Brieskorn 
Islänska handskriftsstudier. — J. Byskov, Dissimilation, 
og Ordet Nögte. —- Rolf Nordenstreng, Ett förslag tili 
texträttelse i Hävamal. — Elof Hellquist, Anmälan av 
‘Sverges Örtnamra. Ortnamnen i Alvsborgs län pä offent- 
ligt uppdrag utgivna av Kungl. ortnamnskommittfen. Del. 
XII, 111, V, X*. — Herman Söderbergh, Anmälan av‘Otto 
Jespersen: Modersm&lets fonetik*. — Magnus Olsen, An¬ 
mälan av 'Richard Loewe. Germanische Sprachwissenschaft 
(Sammlung Göschen nr. 238)*. — H. Grüner Nielsen, An¬ 
mälan av ( Da8 MarkusVreuz vom Göttinger Leinebusch. Ein 
Zeugnis u. ein Exkurs zur deutschen Heldensage von Bruno 
Crome*. — Marius Kristensen, Nogle bemserkninger til 
dosent V. Dahlerups anmseldelse i Ark. XXV s. I7ü flg. — 
Verner Dahlerup, En bemaerkning. 


Englische Studien 40, 1: Carleton F. Brown, Irish-Latin 
influence in Cynewulfian Texts. — Elb. N. S. Thompson, 
Elizabethan dramatic collaboration. — A. Greeff, Stephen 
Phillips als Dramatiker. — G. Krüger, Volksetymologien. 
— Besprechungen: II. Mutsch mann, Rippmann, Specimens 
of English spoken. read, and recited. Selected and trans- 
scribed. — A. Kr oder, Bohlen, Zusammengehörige Wort¬ 
gruppen, getrennt durch Zäsur od Veisschluss. in der angel¬ 
sächsischen Epik. — Der8., Löwe, Beiträge zur Metrik 
Rudyard Kiplings. — H. Spies, Emerson, A Middle En¬ 
glish Reader. — G. Neil so n, Barbour The Bruce. Being 


Digitized by 


Gck igle 


Original from’ 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



29 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 1. 


30 


a metrical History o! Robert the Bruce, King of Scots. 
Translated by G. Eyre-Todd. — F. Mebus, Dunbar. The 
Poems of. With lntroduction, notes, and glossary by H. 
Beilyse Baildon. — R. K. Root, Schmidt, Margareta von 
Anjou vor und bei Shakespeare. — Ders., Sieper, Shake¬ 
speare und seine Zeit. — Hübner, Der Vergleich bei Shake¬ 
speare. — P. Aronstein, Ben Jonson, The New Inn, or 
The Light Heart. Ed by G. Brenner Tennant. — 0. Gl öde, 
Qaa&s, William Wycherley als Mensch und Dichter. — H. 
Richter, Schwarz, Nicholas Rowe, The fair Penitent. A 
contribution to literary analysis with a side-reference to 
Rieh Beer-Hofmann, Der Graf von Charolais. — G. M. 
Miller, Gummere, The Populär Bailad.— M. Todhunter, 
Swinburne, The. Duke of Gandia. — F. Kratz, Crawford, 
The Primadonna. — Po Hak, Franz Grillparzer and the 
Austrian Drama. — 0. Schulze, Budde, Philosophisches 
Lesebuch für den engl. Unterricht. — Ders., Büttner, Lehr- 
und Lesebuch der englischen Sprache.— C. Th. Lion, Ge- 
senius- Regel, Kurzgefasste engl. Sprachlehre.— Ö. Schulze, 
Hamilton, The English Newspaper Reader. — 0. Gl Öde, 
Kleinschmidt, Kurzgefasste Grammatik der engl. Sprache. 

— O. Schulze, Krön, Engl. Taschen gram matik des Nötig¬ 
sten. — C. Th. Lion, Löwe, Gut Englisch. Redewendungen 
u. Gesprächsstoffe. — 0. Schulze, Nader, Englisches Lese¬ 
buch. — C. Th. Lion, Plate, Lehrbuch der engl. Sprache. 

— P. Wagner, Plate, Lehrgang der engl. Sprache. — 0. 
Schulze, Schwarz, Engl. Lesebuch. — Ders., Seelig, Me¬ 
thodisch geordnetes englisches Vokabularium zu den Hölzel- 
schen Anschauungsbildern. — Ders., Shindler, Echo of 
Spoken English. — E. Borst, Breul, Students > Life and 
Work in the University of Cambridge. — Miicellen: K. 
Wildhagen, Altenglische Miscellen. — Jos. de Perott, 
Spanische Einflüsse bei Shakespeare. — B. Fehr, Zur ur¬ 
sprünglichen Bedeutung von alloto. 

Anglia Beiblatt XIX, 1L: Sander, Early Scottish Charters 
by Sir Archibald C. Lawrie.— Lincke, The Poetical Works 
of Giles Fletcher and Phineas Fletcher. In Two Volumes. 
Vol. I. Edited by Frederick S. Boas. — Kratz, Conant, 
The Oriental Tale in England in the Eighteenth Century. 

— Ackermann, Letters from P. B Shelley to Elizabeth 
Hitchener; McMahan, With Shelley in Italy. — Koeppel, 
Zur Chronologie der Uebersetzungen des Königs Alfred. — 
Ders.. Eine Spur des Orosius des Königs Alfred in Michael 
Drayton’s ‘Polyolbion*. — Ders., Randbemerkungen zu Horn’s 
Historischer Grammatik des Neuenglischen. — Mann, The 
Writing of English by P. J. Hartog. With tbe Assistance 
of Mrs. Amy H. Langdon. — Heim, Kleinschmidt, Kurz- 
gefasste Grammatik der englischen Sprache. — 12: Wöl¬ 
fe er, The Cambridge History of English Literature ed. by 
A. W. Ward and A. R. Waller. I: From the Beginnings 
to the Cycles of Romance. — Ders., Schipper, Beiträge u. 
Studien zur Englischen Kultur- und Literaturgeschichte. — 
Ackermann, Eckhardt, Die lustige Person im älteren eng¬ 
lischen Drama (bis 1642). — Ders., Fest, Heber Surreys 
Virgiltibersetzung. — Ders., Milton, The Poetical Works. 
Edited with Critical Notes by William A. Wright. — Ders., 
Smith, Specimens of Middle Scots. — Mann, Reed, The 
Influence of Salomon Gessner upon English Literature. — 
Kratz, Herrmann, Colley Cibber’s Tragicomedy 'Ximena or 
the Heroic Daughter* und ihr Verhältnis zu Corneilles 'Cid*. 

— Mutschmann. Neuschott, breers. — Ders., Nordengl. 

brotost (brüst) *a brewing*. — Güte, Die produktiven Suf¬ 
fixe der persönlichen Concreta im Mittelenglischen (Strass¬ 
burger Dies. 1908). _ 


Zs. für romanische Philologie 32, 6: Enrico Sicardi, Ar- | 
monie segrete nell’arte dantesca. — Elise Richter, Zur ' 
Geschichte der Indeklinabilien. 1. Die Geschichte v. magis , 
im Französischen. 2. Indeklinabilien mit -ipse (ne ipse , an - 
eeis. de ipse). — Th. Kalepky, Zur französischen Syntax 
(tel ‘ohne qut im Vergleichsatze). — Giulio Bertoni, II 
lapidario francese estense. — Adolf Kolsen, Ein neuntes 
Gedicht des Trobadors Guilhem de Cabestanh— Oliver M. 1 
John8ton, The description of the emir's orchard in Floire , 
et Blancbeftor. — Th. Gärtner, Venezianisch xe. — Elise | 
Richter, Alt französisch entrues und ( en)trosque . — Be- I 
sprechungen: C. Voretzsch, Gustav Brückner, Das Ver¬ 
hältnis des französischen Rolandsliedes zur Turpinschen 
Chronik und zum Carmen de prodicione Gnenonis und Wilb. 
Tavernier, Zur Vorgeschichte des altfranzösischen Rolands¬ 
liedes. — K. v. Ettmayer, A., Walde, Lateinisches etymo¬ 


logisches Wörterbuch. — M. Leop. Wagner, E. Besta — 
P. E. Guarnerio, Carta de Logu de Arborea. — B. Schädel, 
Ramön Menöndez Pidal, Catälogo del romancero judio-espa- 
flol. — Herrn. Suchier, Joseph Bödier, Lea Legendes fcpi- 
ques. Recherches sur la formation des chansons de geste. 

I. Le cycle de Guillaume d Orange. — Berth. Wiese, Gior- 
nale Storico della Letteratura Italiana. Anno XXV, Vol. L, 
fase. 3. — W. Meyer-Ltibke, Ph. Aug. Becker, Romania 
No. l-*4. 145. 146. — P. Popovic, Nachwort zu S. 812— 
322. — G. Bertoni, Berichtigung. — F. Ed. Schneegans, 
Register. 

Romania 148 (Octobre 1908): M. Roques, Le plus ancien 
texte rdtique. — P. Meyer, Notice du ms. Bodley 761 (Ox¬ 
ford). — M. Lecourt, Notice sur PHistoire des Neuf Preux 
et des Neuf Preues, de Söbastien Memerot. — A. Thomas, 
Notes biographiques et bibliographiques sur S&bastien Ma- 
merot. — E. Muret, De quelques dösinences de noms de 
lieu particulierement frequentes dans la Suisse romande et 
en Savoie (Schluss). — Fr. Schumacher, Les dldments 
narratifs de la Passion d’Autun et les indications sedniques 
du drame mödi&val. — A. Thomas, Le nom et la famille 
de Jehan de Monstereul. — Ders., Anc. fr. senechier , sene- 
gier. — A. T. Baker, Sur un morceau de Robert de Blois 
contenu dans le ms. 3516 de PArsenal. — Comptes rendus: 
R. Ritchie, Recherches sur la syntaxe de la conjonction 
que dans Pancien frangais (H. Tvon). — E. Langlois, 
Nouvelles frangaises inödites du XVe siede (A. Th.). — 
M ei Hon, Esquisse toponymique sur la vallöe de Cauterets 
(A. Th ). — Liber exemplorum ... editus A.-G. Little (P. M.). 

— P. Alphonse, Disciplines de clergie et de moralitis, p. p. 

J. Ducamin (P. M.). — In der Chronique sind u. a. kurz be¬ 
sprochen : Miscellanea di Studi critici pubblicati in onore di 
Guido Mazzoni dai sui discepolL — G. Bertoni, La ver- 
sione francese delle prediche di S. Gregorio su Ezechiele 
(revisione del ms. di Bema 79). — Gutbier, Bruchstück 
einer lateinischen mit franz. Sätzen gemischten Predigt aus 
dem Ende des XIII. oder Anfang des XIV. Jahrhunderts.— 
Juli Rounjat, L’Ourtougräfi prouvengalo, pichot tratat a 
l’usage di Prouvengau. — G. Bologna, Un testo in volgare 
siciliano del secolo XIV. — L. Bezard, Toponymie com- 
munale de Parrohdissement de Marners (Sarthe).— E. Rol¬ 
land, Faune populaire de la France VIII. — L. E. Farrer, 
La vie et les Oeuvres de Claude de Sainliens alias Claudius 
Holyband. — J. Buckeley, Beiträge zur franz. Ortsnamen¬ 
forschung. — A. Dd resse. Dictionnaire fetymologique du 
patois beaujolais. — J. Schaetzer, Herkunft und Gestal¬ 
tung der französischen Heiligennamen. — Stronski, Le 
troubadour Elias de Barjols. — Die Chronique enthält auch 
einen längeren Nekrolog über C. Chabaneau von P. M. 

Zs. für franz. Sprache mul Literatur 33, 6/8: W. Meyer- 
Lübke, R. Schubert, Probleme der historischen Formen¬ 
lehre. — A. Martins, A. Biedermann, Zur Syntax des Ver¬ 
bums bei Antoine de la Sale. — D. Behrens, P. Horluc 
et G- Marinet Bibliographie de la syntaxe du frangais. — 
Ders., W. A. Stowell, Old French titles of respect in direct 
address. — Ders., J.-E. Choussy, Le patois bourbonnais. — 
G. Cohen, H. Chatelain, Notes sur Paccent saint-quentinois. 

— E. Stengel, H. Chatelain, Recherches sur le vers fran- 
cais au XVe si&cle. — Ders., G. Brockstedt, Floovent- 
Studien. — Ders., Huon le Roi de Cambrai, Li regres Nostre 
Dame p. p. Arthur Langfors. — W. Tavernier, La chan- 
son de Roland hrsg. von G. Gröber. — H. Scbneegans, 
Revue des Etudes Rabelaisiennes V (1907). — Ders., A. 
Tilley, Rabelais and geographical Discovery; The authorship 
of the Isle Sonnante; Frangois Rabelais. — Ders., Ch. Oul- 
mont, Estienne Forcadel. — Ders., Pedis admiranda ou les 
Merveilles du pied de Jean Dartis.— Ders., E.Rigal, Mo- 
lidre. — J. Frank, F. Strowsky, Montaigne. — K. Glaser, 
P. Courteault, Geoffroy de Malvyn. — Ders., C. Bauer, Die 
Elegien Pierre de Ronsarta. — Ders., P. Dufay, Le por- 
trait, le buste et l’dpitaphe de Ronsard. — P. Sakmann, 
D. Fr. Strauss, Voltaire. — Ders., F. Lacb&vre, Voltaire 
mourant. — J. Haas, K. Wolter, Alfred de Müsset im Ur¬ 
teile George Sand’s. -- Ders., A. Fusco, La filosofia del- 
l’Arte in Gustave Flaubert. — M. J. Minckwitz, J. Au- 
rouze, Lou Prouvengau ä PEscolo; Histoire critique de la 
Renaissance mdridionale au XIX e si&cie. — W. Kücbler, 
G. Pellissier, Anthologie des poetes frangais du XIX si&cle. 

— Ders., G. Faure, Heures d’Ombrie. — Ders., Cury et 
Boerner, Histoire de la littdrature frangaise ä Pusage des 
dtudiants.— Schumann, E Goineau, Homonymes etparo 


Digitized b" 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



31 


1909. Literatorblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 1. 


32 


nymes frangais.— Ders., A. Borger, Die gleich- u. ähnlich- I 
lautenden Wörter der französischen Sprache — W. Mar- I 
tini, C. Polack et E. Rhode, Pages choisies des gTands ' 
dcrivains dn XIX. siöcle. — M. J. Minkwitz, Fr.Mistral, 
Souvenirs de jeanesse. Schnlaasgabe von A. Mühlan. — G. 
Cohen, A. Curtius, Der französische Aufsatz im deutschen 
Schulunterricht. — A. Sturmfels, Neue Schulausgaben 
französischer Schriftwerke. — G. Bertoni, Sur quelques 
vers du 'Siöge d’Orange*. — H. Fuchs, Eine neue Fassung 
der Alexandersage. — K. Glaser, Zur sprachl.-stilistischen 
Nachahmung Machiavellis durch Lafontaine. — E. Haus¬ 
knecht, Empfehlen sie mich Ihrer Frau Gemahlin. — 
Seheidemünze. — Novitäten Verzeichnis. 

Giornale storico della letteratura italiana Fase. 156 (Vol. 
LII, 3): .T. E. Shaw, II titolo del‘Decameron*.— Giuseppe 
Zonta, Note betussiane. — Rassegna bibliografica: Santorre 
Debenedetti, Guido Zaccagnini, I rimatori pistoiesi dei 
secoli XIII e XIV. — Pietro Toldo, Guillaume Huszar, 
Moliöre et l’Espagne. — Vitt. Am. Arullani. A. Bongio- 
anni, Gli scrittori del giuoco della palla. — Luigi Fassö, 
Giacinto Stiavelli, Antonio Guadagnoli e 1a Toscana de' suoi 
tempi. — Bollettino bibliografico: Lectura Dantis: Inf., canti 
1,6, 7, 12, 28, 32 ; Purgatorio, 5, 29; Parad., 3, 5, 7, 8, 20, 25. 
80, 32. — A. Bertoldi, II canto di Belacqua. — M. Porena, 
Due conferenze Dantesche, canti 4 e 21 del Purgatorio. — 
Collezione di Opuscoli danteschi inediti o rari. diretta da G. 
L. Passerini, disp. 83 —86. — E. N. Chiaradia, La storia 
del Canzoniere di Francesco Petrarca, vol. I. — F. Ewald, 
Die Schreibweise in der autographischen Handschrift des 
'Canzoniere* Petrarcas. — I). Bongini, Noterelle critiche 
sul Filocolo di G. Boccacci. — L. Pastor, Geschichte der 
Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters, vol. IV, P. II. — 
C. Del Balzo, L'ltalia nella letteratura francese dalta 
morte di Enrico IV alla Rivoluzione. — 0. Bacci, Prose 
e prosatori. — L. A. Muratori, Epistolario edito e curato 
da Matteo Campori, voll. X e XI. — G Sforza, Lodovico 
Antonio Muratori e la repubblica di Lucca. — C. Gior- 
dano, Giovanni Prati. — F. Colagrosso, Stile, Ritmo e 
Rima. — C. Zacchetti, Cenni di metodica e propedeutica 
della stilistica. parte I, Metodica. — Annunzi analitici: P. 
Niccolö Dal Gal, A. Antonio di Padova, taumaturgo fran- 
cescano. — G. Volpi, Una lauda di Andrea Stefani fioren- 
tino. - L. Pirandello, Arte e scienza. Saggi. — Lod. 
Frati, Rimatori bolognesi del Quattrocento. — E. Fro- 
maigeat, Die komischen Elemente in Ariostos 'Orlando 
Furioso*. — Willy Andreas, Die venezianischen Relazio- 
nen und ihr Verhältnis zur Kultur der Renaissance. — L. 
Cellucci, Un poligrafo del Settecento: L'abate Giambat- 
tista Roberti. — Don. Cassino, 11 teatro di F. M. Pagano 
e la critica di P. Napoli-Signorelli.— Al. Luzio, Nuovi do- 
cumenti sul processo Confalonieri. — Lud. Saulid'Igliano, 
Reminiscenze della propria vita, a cura di Giuseppe Otto- 
lenghi I. — Pubblicazioni Nuziali: Gius. Vidossich e Bac- 
cio Ziliotto, Donne e usi nuziali in Istria nel Secento.— 
S. Fassini, 11 ritorno del Rolli dall'Inghilterra e il suo 
ritiro in Umbria. — G. Biadego, Parigi nel 1804, ricordi 
di un Veronese. — Gius Vandeili, Rubriche dantesche di 
Giovanni Boccaccio pubblicate di su l’autografo Chigiano. 


Liter. Zentralblatt 45: Körting, Etymologisches Wörter¬ 
buch der französischen Sprache. — M. Scheinert, Stodte, 
Fr. Hebbels Drama aus der Weltanschauung und den Hin¬ 
weisen des Dichters erläutert. — 46: M. K., Moeller van 
den Bruck, Die Deutschen. 4: Entscheidende Deutsche. 5: 
Gestaltende Deutsche. 6: Goethe.— Briefe Konrad Hofmanns 
an Eduard v. Ivausler. — Forstmann, Ward and Waller, 
The Cambridge History of English Literature. II. — .7oh. 
Cerny, Leppmann, Kater Murr und seine Sippe von der 
Romantik bis zu Scheffel und G. Keller — L. Frnkl., VVehr- 
han, Die Sage. — 47: N. S., Pellissier, Voltaire philosophe. 
— M. Lederer, Spingarn, Critical Essays of the Seven- 
teenth Century. — Dbs., Conant, The Oriental Tale in Eng¬ 
land in the eighteenth Century. - Fr. Schulze, Vierling, 
Zacharias Werner. La conVersion d’un romantique. — Goethes 
Briefe. Ausgewählt und hrsg. von Ed. v. d. Hellen. — 48: 
Kissner, Dantes poetische Werke. Neu übertragen von 
Richard Zoozmann. — Feist, Etymologisches Wörterbuch 
der gotischen Sprache I. — C. Enders, Hebbels Briefe. 
Ausgewählt von K. Küchler. — Spill er, Christus und die 
Minnende Seele. Untersuchungen und Texte herausgegeben 
von Rom. Banz. — M. K., Berger, 8chiller, II. 


Deutsche Literaturzeitung Nr. 48: Müller - Fraureuth, 
Wörterbuch der obersächsischen und erzgebirgischen Mun d- 
arten I, von Martin. — Boll, Sir Walter Scott as a Critic 
of Literature, von Richter. — 44: Herzog, Neuere Lite¬ 
ratur über allgemein sprachwissenschaftliche Probleme, von 
Vossler. — Lux, Manso, der schlesische Schulmann. Dichter 
und Historiker, von R. M. Meyer. — Wilhelm Müller, Ge¬ 
dichte, hrsg. von Hatfield, von Arnold. — The Cambridge 
History of English Literature, ed. by Ward and Waller, von 
Wülker. — Krom, de populis Germanis antiqno tempore 
atriam nostram incolentihus Anglosaxonumque migrationi- 
U8, von Riese. — 45: W. Kosch, Literaturgeschichte und 
Volkskunde. — J. Ziehen, Kunstgeschichtliches Anschau¬ 
ungsmaterial zu Goethes italienischer Reise, von Jahn. — 
Vollmer, Ein deutsches Adamsbnch. von Strauch. — Lob- 
Bien, Die erzählende Kunst in Schleswig-Holstein von Th. 
Storm bis zur Gegenwart; Dohse, Meerumschlungen, von 
Biese. — A. Neu mann-Ritter von Spallart, Weitere Bei¬ 
träge zur Charakteristik des Dialektes der Marche, von R. 
v. Planta. — 46: Usener, Vorträge und Aufsätze, von 
Kroll. — Sütterlin, Die deutsche Sprache der Gegenwart, 
von Steffen. — König, Karl Spindler, von R. M. Werner. 
— Marufke, Der älteste englische Marienhymnus „On god 
Ureisun of ure lefdi“, von Björkmann. — Pages choisies des 
grands öcrivains. Marivaux, par Vial, von Ph. A. Becker. 

Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissen¬ 
schaften in Wien. Philos.-histor. Klasse. 160. Band, Nr. 6. 
A. E. Schönbach, Mitteilungen aus altdeutschen Hand¬ 
schriften. 10. Stück: Die Regensburger Klarissenregel. 68 S: 
Gr. 8°. 

Nene Jahrbücher für das klassische Altertum, Geschichte 
u. deutsche Literatur 11. Jabrg. 21. u. 22. Bandes 9. Heft: 
R. Asmus, Eichendorffs ‘Julian*. 

Wochenschrift für klassische Philologie 25, 44: Ekke¬ 
hards Waltharius. Ein Kommentar von W. Beck, von 
Manitius. 

Neue philologische Rundschau 22: C. Friesland, Pellis¬ 
sier, Voltaire philosophe; Conrad, Emile Zola. — -tz-, Ma¬ 
rufke, Der älteste englische Marienhymnus. — H. Schmidt, 
Sweet, The Sounds of English. — 23: G. Körting, Lat.- 
romanisches Wörterbuch; ders., Etymologisches Wörterbuch 
der franz. Sprache. — R. Vonhof, Friedrich, Die Magie 
im franz. Theater des 16. u 17. Jahrhunderts.— H. Spies, 
Ker, Epic and Romance. — Ders., Bosworth, An Anglo- 
Saxon Dictionary. 

Mitteilungen der Gesellschaft für deutsche Erziehungs¬ 
und Schulgeschicbte 18, 4: W. Münch, Die Theorie der 
Fürstenerziehung im Wandel der Jahrhunderte. 

Korrespondenzblatt für die höheren Schulen Württem¬ 
bergs 15, 8,9: Wagner, Friedrich von Mömpelgard bei 
Shakespeare. 

Zs. für die österreichisch. Gymnasien LIX. 8/9: Langer, 
Böckel, Psychologie der Volksdichtung. — Prem, Schissei 
von Fleschenberg, Das Adjektiv als Epitheton im Liebes- 
liede des XII. Jahrhunderts. — 10: von Muth, Einleitung 
in das Nibelungenlied, hrsg. von Nagl; Abeling, Das Nibe- 
lied u. s. Literatur, von Bernt. — Matthias, Sprachlehre 
und Sprachschäden®, von Dollmayr. 

Monatshefte für deutsche Sprache und Pädagogik hrsg. 
vom Nationalen Deutschamerikanischen Lehrerseminar IX, 
7—8: J. P. Hatfield, Deutsche und angelsächsische Ver¬ 
hältnisse in Amerika. 

Zs. für Bücherfreunde 12, 7: Tjard W. Berger, Don Qui¬ 
xote in Deutschland.-- L. Geiger, Eine unbekannte Aus¬ 
gabe von Börnes Schriften. 

Die Bücherwelt 6, 2: H. Herz, Der Katholozismus in der 
schönen Literatur Deutschlands im 19. Jahrhundert und in 
der Gegenwart. 

Historisch - politische Blätter 142, 9: A. Dürrwächter, 
Das bellum grammaticale. 

Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins 11: 
.T. Lazarus, Zur Geschichte des Berliner Humors. 

Zs. für die Geschichte des Oberrheins N. F. 23, 4: G. 
Bossert, Theodor Reyssmann, Humorist und Dichter aus 
Heidelberg. 

Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein 

H. 85: A. Schulte, Vom Grutbiere. — H. Schrörs, Der 
Kölner Buchdrucker Maternus Cholinus. 

85. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft f. vater¬ 
ländische Kultur 1908. Breslau, Aderholz. Darin u. a.: 
M. Koch, Festrede zum 50. Todestage Josef von Eichen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



33 


1909. Literatnrblatt fttr germanische and romanische Philologie. Nr. 1. 


34 


dorffs. — A. Hilka, Eine bisher anbekannte lateinische 
Version des Alezanderromans aas einem Codex der Petro- 
Paulinischen Kirchenbibliothek za Liegnitz. — R. Hönigs- 
wald, Ueber die systematische Stellung des Thomas Hobbes. 

Korrespondenzblatt des Vereins für siebenbürg. Landes¬ 
kunde 21, 10 -11: Hans Ungar. Die Namen der sächsischen 
Familien in Reussen samt ihren Uebernamen. 

Zs. des Vereins für rheinische und westfälische Volks¬ 
kunde V, 3: P. Sartori, Zur Volkskunde des Regierungs¬ 
bezirks Minden, VIII: Baugebräuche. — K. Wehrhan, 
Kinderspiele aus Lippe. — H. Löhr, Kinderreime u. Wiegen¬ 
lieder aus den Kreisen Mühlheim-Rhein n. Wipperfürth. — 

M. Lennarz, Kinderreime aas M.-Gladbach. — P. Wim¬ 
mert, Rätsel aus der Eifel. — Esser, Das Brauchen. — 
G. Kentenich, Die Siebenbürger „Bruderschaft“.— Fass- 
bender, Drei Lieder aus der Burscheider Gegend. — J. 
Klein, Kirmesgebräuche in Brück bei Köln. — J. Mayer, 
Eider Dorfkirmes. — Th. Ehrlich, Aus dem Sagenschatze 
der Vordereifel. — J. Mayer, Abergläubisches aus der Pflan¬ 
zenwelt der Vordereifel. — C. Lellmann, Freimaurerei u. 
Volkskunde. 

Hessische Blätter für Volkskunde VII, 3: Wilh. Linden¬ 
struth, Ein mundartliches Spottgedicht aus dem Bussecker 
Tal vom Jahre 1725. — Georg Fab er, Sprichwörter und 
sprichwörtliche Redensarten in der Leihgesterner Mundart. 

— Kleinere Mitteilungen: Th. Vogt, Volkskundliches aus 
alten Akten II. — H. Hepding, Nachtrag zur Cyriaks- 
wage. — A. A b t, Zwei Randbemerkungen zum Seelen- 
glauben. — Bücherschau: 0. Heilig, B. Kahle, Ortsnecke¬ 
reien und allerlei Volkshumor aus dem badischen Unterland. 

— K. Helm, 0. Schräder, Sprachvergleichungu. Urgeschichte 
3. Aufl. Teil II. — Ders., K. Wehrhan, Die Sage. 

Mitteilungen und Umfragen zur Bayerischen Volkskunde 

N. F. Nr. 15: 0. Brenner, Die Sage. 

Byzantinische Zeitschrift XVII, 3 u. 4: Edwin Patzig, 

Das griechische Dictysfragment. — Griff in, Dares and 
Dictys, von Patzig. 

Zs. für Ethnologie 40, V: C. Schuchhardt, Die Bauart 
unserer germanischen Gräber der Stein- und Bronzezeit. 

Archiv für Religionswissenschaft XI, 4: M. Förster, 
Adams Erschaffung und Namengebung. 

Deutsche Rundschau 35, 2: A. Leitzmann, Ein Brief Wil¬ 
helm von Humboldts über Schiller. — H. Schneegans, Das 
Wesen des Realismus in der franz. Literatur des 19. Jahr¬ 
hunderts. — I. v. Kelle, Die Entwicklung der deutschen 
Universitäten. — H. v. Müller, Aus E. T. A. Hoffmanns 
Herzensgeschichte 1796—1802. 

Süddeutsche Monatshefte 5, 11: R. Borchardt, Dante u. 
deutscher Dante. — 12: P. Zarifopol, Flaübert. — E. 
Holzer, Schubartiana. 

Der Türmer 11, 2: S. Woermann, Shakespeare und die 
Religion. 

Internationale Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst 
und Technik 2, 48: Erich Schmidt, Wielands Gesammelte 
Schriften. 

Die Grenz boten 43: Th. Vogel, Goethes letztes Lebensjahr 
2 — O. Philipp, Sächsische Ortsnamen. 

Die Wage 11,44: W. Schulte vom Brühl, Zum Verständnis 
Voltaires. — I. Adam, Fausts Wandlungen. 

Der Spiegel 1, 14: S. Krebs, Zum Kleistproblem. 

Kunstwart 22, 3: H. v. Berger, Goethes Prometheus-Frag¬ 
mente. 

Sonntagsbeilage zur Vossisch. Zeitung 44/45: S. Rahmer, 
Neue Studien zu Heinrich von Kleist. — 45: Ph. Simon, 
Erlebtes in Schillers ‘Idealen'. — 47: W. Ziesemer, Ein 
Fragment Eichendorfls. 

Beilage der Münchener Neuesten Nachrichten 84: Leo 

Jordan, Cyrano de Bergerac u. das Flugproblem. — 125: 
Leo Jordan, Eine Münchener Handschrift Cyrano de Ber- 
geracs. — 142: A. Graf zu Fürstenberg-Fürstenberg, 
John Milton unter der Republik und dem Protektorat 

Frankfurter Zeitung 342, 1. Morgenblatt: M. Landau, John 
Milton. — 1909, 3, 4, Morgenblatt: Jak. Jud, Ein Sprach¬ 
atlas Frankreichs. 

Christiania Videnskabs-Selskabets Skrifter. 11. Hist.- 
Philos. Klasse 1908. Nr. 5: Aug. Western, On sentence- 
rhythm and word-order in modern English. (51 S. 8°.) 

Museum 16, 2: Leendertz, Prinsen, De Xederlandsche Re¬ 
naissance-dichter Jan van Hont. — De Vooys, Brom, Von- 
dels Bekering. — Bulhoff, Gui von Cambrai, Baiaham u. 
Josaphas. Hrsg. v. Appel. — 16, 3: C. G. N. de Vooys, 


Kalif, Geschieden» der Nederlandsche Letterkunde. III. — 
A. E. H. Swaen, Thürnau, Die Geister in der engl. Lite¬ 
ratur des 18. Jhs. — K. Sneyders de Vogel, Fryklund, 
Les changements de signification des expressions de droite 
et de gauche dans les langues romanes et spöcialement en 
frangais. — J. J. Salverda de Grave, Farrer, La vie et 
les oeuvres de Claude de Sainliens. 

Handelingen en Mededelingen van de Maatschappij der 
Nederlandsche Letterkunde te Leiden over net Jaar 
1907—1908. (Leiden, Brill): A. Kluyver, Over het denk¬ 
beeid van een kunstmatige internationale taal. — H. H. 
Breuning, E. Lichtenberger. Le Faust de Goethe. Es- 
quisse d’une möthode de critique impersonelle. 

—, Bijlage tot de Handelingen van 1907—1908: J. J. Sal¬ 
verda de Grave, A. G. van Hamei. 

De Gids Oct.: F. Rompel, Het Hollandsch in Zuid-Afrika. 
— Nov.: J. N. van Hall, Goethe in Italiö.— J. A. Nijland, 
Kalffs Nederlandse Letter künde in. 

Journal des Savants Sept: A. Thomas, La lögende de Sa- 
ladin en Poitou. 

Le Moyen Age Sept.-Oct.: G. Huet, Chatelain, Recherches 
sur le vers franqais au XVI e stecle. 

Bulletin du Bibliophile et du Bibliothäcaire Avril et Mai: 
L. Pinvert, Sur Merimöe, nouvelles observations. — Mai: 
H. Cherrier, Notes sur Mathurin Rögnier. — Avril, Mai, 
Juin: E. Griselle, Les debuts du r&gne de Louis XIII et 
supplöment ä la correspondance du Cardinal de Richelieu. — 
H. Cordier, Essai bibliographique sur les oeuvres d'Alain- 
Ren ö Lesage. 

1/Amateur d’autographes et de documents bistoriques 
Mai: Böranger et Alexandre Dumas. — Juin: M. Tourneux, 
Mörimöe commentateur de Stendhal. 

Revue des cours et Conferences XVII, 1: E. Faguet, 
Charles Nodier; sa vie. — Abel Lefranc, Le 'Don Juan' 
de Moliere.— Bibliographie: G. Allais, Maröchal, Le vöri- 
table 'Voyage en Orient* de Lamartine. — Les Contes de 
Canterbury, de Geoffroy Chaucer. Traduction fran<jaise avec 
une introduction et des notes. — 2: E. Faguet, Les pofcsies 
de Ch. Nodier. — G. Lanson, Le Clerc et le mouvement 
Protestant. Influence du cartäsianisme et du malebran- 
chisme sur le mouvement scientifique ä la fin du XVII e 
stecle.— 3: E. Faguet, Viennet; sa vie et ses satires. — 
G. Lanson, L’esprit scientifique ä la fin du XVII e stecle. 
L’influence de Fontenelle. — 4: G. Lanson, LTnfluence de 
Fontenelle (Forts.). — E. Faguet, Viennet; ses öpitres et 
ses satires. — 5: E. Faguet, Viennet; ses fables. — G. 
Lanson, L’influence de Fontenelle (Forts.). Les ouvrages 
de Marana, Gueudeville et Claude Gilbert. — 6: E. Faguet, 
Casimir Delavigne; sa vie. — G. Lanson, Simon Tissot de 
P&tot et ses ‘Voyages de Jacques Massö'. 

La Revue latine 25 Aoüt 1908: Ernest Tissot, Etüde sur 
la littörature italienne. Le thöätre de Giacosa. — Deux 
lettres inödites de Lacordaire. — 25 septembre: E. Faguet, 
Les derniers combats de Brünettere; ders., Le Sentiment 
de la nature de J. J. Rousseau ä B. de Saint-Pierre (Be¬ 
sprechung des Buches von Daniel Mornet). — Ernest 
Martinen che, La Dama errante et l’oeuvre de Pio Ba- 
roja. — Oscar Grojean, Les lettres beiges (suite et fin).— 
Abbö B6zy, Deux lettres ingdites de Lacordaire (suite et 
fin). — Andrö Destangs, Lettres ntedites d’Alfred de 
Vigny. — 25 Octobre: E. Faguet, Oeuvres de Saint-Just 
(ed. Ch. Vallay). — Ankündigung einer neuen Zeitschrift 
‘Parsifar. — E. Faguet, Clarisse et l'homme heureux par 
Paul Adam. — Theodore Joran, Un prfccurseur du temi- 
nisme (fin). 

Revue des deux Mondes 1. 4.: V. Giraud, Esquisses con- 
temporaines: Ferdinand Brunetiöre, La derntere incar- 
nation. — 15. 5.: T. de Wyzewa, Voltaire et Rousseau 
en Angleterre. — R. Doumic, Emile Gebhart. — 15. 6: 
R. Doumic, Le poöte de la vie familtere: Francois Coppöe. 
— T. de Wyzewa, Rousseau en Angleterre. 

Revue de Paris 1.4.: G. Flaübert, La tentation de saint An¬ 
toine. — 15. 4.: P. M6rim6e, Lettres ä la famille Childe 
(Fortsetzung in den nächsten Heften). — 1. 5: Andr6 Che- 
vrillon, Taine, notes et Souvenirs (Forts, in den nächsten 
Heften). — L. Liard, La nouveile Universitö de Paris. — 

| 1. 6.: Dass.. Forts. — L. Söchä, La jeunesse de Delphine 

Gay. — 15. 6: L. Söchö, Un paysagiste romantique: Paul 
Huet. 

La Nouvelle Revue 1. 4: M. C. Poinsot, Georges Lecomte. 
— 1. 5.: A. Chuquet, La littärature allemande au XVIe 

3 


Digitized b" 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



35 


1909. Liter&turbl&tt für germanische and romanische Philologie. Nr. 1. 


36 


siäcle. — J. Bayet, De Tartarin k Maurin des Maares. — 
Raqueni, Edmond de Amicis. — 15. 5.: L. Läger, Une 
snperchärie littäraire de MdrimEe. 

Revne hebdomaire 6. 4.: J. Lemaitre, Rousseau k Paris; 
Thärfese. — 13. 4.: Ders., € Les Räveries*. Conclusion du 
coars sur Jean-Jacques Rousseau. — 27.4.: H. Bordeaux, 
L’honnete femme dans le roman contemporain. — 4. 5.: E. 
Rod, La Psychologie du romantisme, d’apräs M. F. Lasserre. 

— E. Tissot, Le docteur Tronchin. — 18.5.: M. de Mar- 
cäre, Les salons politiques et litteraires au däbut de la 
troisiäme REpnblique. — 25. 5.: H. Houssaye, NapolEon 
dans la littärature au XIXe siäcle.— F. de Galaup, Fr6- 
däric Mistral. — 1.0.: R. Doumic, L’oeuvre d’Andrä Tbeu- 
riet. — Baron J. Angot des Rotours, Un gentilhomme 
de lettres bas-normand: Jules Barbey d’Aurevilly. — R. 
Vallery-Radot, Le poäte Charles GuErin. — C. Gailly 
de Taurines, Bussy et ses rabutinades. — 8. 6.: J. Ber- 
taud, Henri de Rägnier. — 29. 6.: J. des Cognets, Bau¬ 
delaire, d’aprEs sa correspondance. — 20. 7.: E. Gilbert, 
Une ‘Tragfedie bourgeoise* infedite: ‘L’Ecole des MEnages* par 
H. de Balzac.— 27. 7: R. Doumic, 'L’Emigrö* de JP. Bour- 
get. — 10.8: L. Madelin, Taine et les‘origines*. — 12. 10.: 

E. deRibier, Sully Prudhomme. — 20.10.: H. Bordeaux, 
Le mariage au thä&tre. — 9. 16. 23. 11.: F. BrunetiEre, 
Les origines de l’esprit encyclopEdique. — 16. 11.: E. Rod, 
Le mouvement des idEes: le röle social des intellectuels. — 
11. 1. 1908: L. de Lanzac de Laborie, L’oeuvre historique 
de M. le marquis de Sägur. — 18. 1.: A. Gazier, Mme de 
Maintenon et la poEsie fr. k Saint-Cyr. — 25. 1.: J. Le¬ 
maitre, Jean Racine, son enfance, son Education. — 1. 8. 
15. 22. 29. 2.: J. Lemaitre, Jean Racine: ses dEbuts, son 
sEjour k Uzäs, les deux traditions. — 8. 2.: L. FElix-Faure- 
Goyau, Histoire de la Belle au bois dormant et des prin- 
cesses endormies. — 29. 2.: Mounet-Sully, Talma et le 
thE&tre au temps de Pempire. — P. de Quirielle, L’effort 
catholique de Brünettere.— 14.3.: J. Lemaitre, J. Racine, 
BErEnice, Bajazet. — 21. 28. 3.: Ders., Mithridate, IphigE- 
nie, PhEdre.— 4.4.: Ders., J. Racine, derniöres annEes.— 

15.4. : P. de Quirielle, Racine et Jules Lemaitre.— 23.6.: 
P. Gantier, L’Election de Chateaubriand k 1’AcadEmie fran- 
$aise. — 6. 0.: Ch. Le Goffic, Fr. CoppEe. — 20. 6.: Ed. 
Rod, Sur la Philosophie de Voltaire. 

Revne politique et littäraire (Revne biene) 1908, 4. 1.: 

F. Caussy, Voltaire pacificateur de Geneve. — Voltaire, 
Proposition k examiner pour apaiser les divisions de GenEve. 

— 11. 1.: E. Renan, Observations et faits psychologiques. 

— E. Seilliere, Les cinq gEnEr&tions du roman tisme. — 
18. 1.: E. Renan, Observations etc. (Forts.). — C. Stry- 
ienski, L’alambic de Stendhal. — L. Maury, Les lettres: 
M. Joachim Merlant et les SEnancouriens. — 25. 1.: A. Chu - 
quet, La Marseillaise en Allemagne. — 8. 2.: L. Maury, 
Les lettres: Les fetes et les chants de la Revolution, par 
Julien Tiersot.— 14.3.: A. Gazier, Manzoni & Port-Royal 
en 1810.— L. Dumont- Wilden, Le theätre et l’influence • 
fran^aise k l’Etranger. — 21. 3.: E. Zola, Lettres k G. 
Flaubert. — A. Bossert, Correspondance de Guillaume et 
Caroline de Humboldt. — 4. 4.: P. Bonnefon, RivalitEs 
philosophiques: Caro et Taine. — 11. 4.: G. Monod, La 
mEthode en histoire: l’analyse. — E. Champion, Deux con- 
versions de J.-J. Rousseau.— L. Maury, Les lettres: littE- 
rature et Emigration. — 18. 4.: Benjamin Constant, Let¬ 
tres ä Böttger (1804—1814) p. p. Fern. Baldensperger. — 
25.4: Voltaire, Lettres k Maupertuis.— 2.5.: L. Maury, 
Zola. — 9. 5.: P. Maury, Les lettres: de 1830 k 1870. — 

10.5. : A. Chuquet, Mirabeau jugE par Camille DesmoulinB. 

— L. Maury, Stendhal. — 30. 5.: A. Chuquet, L’Eloquence 
k l’AssemblEe Constituante. 

Bulletin de la sociEtE philomatique Vosgienne 1907 -8: 
Idoux, Voies Romaines de Langres k Strassbourg et de 
Carre k Charmes. — .1. Hingre, Vocabulaire complet du 
Patois de la Bresse (Vosges). 

Revue germanique IVe annEe, no. 5: P. Her man t et Ch. 
Vandervaele, La peinture flamande contemporaine.— C. 
Cestre, ‘The church of Brou*, de Matthew Arnold. — Let¬ 
tres inEdites de Freiligrath. — SocietE pour l’Etude des lan- 
gues et littEratures modernes. 

Revue de Pinstruction publ. en Belgique LI, 1: E. Dony, 
A propos d’un glossaire toponymique. — 2/3: L. Latour, 
De quelques caprices de la langue anglaise. — 4: A. Coun- 
son, Histoire littEraire et littEratures romanes. 


Alpi Giulie XIII, 3: F. Pasini, Un poeta della montagna: 

G. Carducci. 

Archivio storico italiano Serie V, vol. XLI, disp. 2: S. De- 
benedetti, L’autore de i'Ricordi di Firenze delPanno 1459*. 

— I. Del Lungo, Non ier Paltro. 

Archivio storico lombardo XXXV, 18: E. Proto, La Ca¬ 
valleria nei Promessi Sposi e il duello di Lodovico. — G. 
Gallavresi, Fonti sconosciute o poco note^per la biografia 
di A. Manzoni. — C. Salvioni, Lettere di C. Porta a V. 
Lancetti con appendice di una lettera a T. Grossi. 
Archivio trentino XXII, 4: E. Benvenuti, Andrea Maffei 
alla luce delle sue lettere. — XXLII, 1-2: R. Predelli, 
Le memorie e le carte di Alessandro Vittoria. 

Archivum franciscanum historicum I, 2—3: T. Domeni- 
chelli, La 'Leggenda versificata* o il piü antico poema di 
S. Francesco. 

Atene e Roma XI, 113—110: E. G. Parodi, La critica della 
poesia classica nel ventesimo canto dell’ Inferno. 

Atti della I. R. Accademia degli Agiati in Rovereto XIV, 
2: G. Bustico, V. Alfieri e Ant. Marocchesi. — G. Moro, 
Intorno al canto storico di G. Prati ‘Amedeo VI di Savoia*. 

— C. T. Postinger, I manoscritti di Clementino Vannetti. 
Atti della Deputazione ferrarese di storia patria XVII: 

F. Cavicchi, Poesie Btorico-politiche del Tebaldeo. 

Atti dell* Accademia di Udine XIV: B. Chiurlo, un poeta 
dialettale friulano imitatore del Bäranger. 

Atti del R. Istituto Veneto LXVII, 8: E. Teza, I viaggi di 
Marco Polo nella vecchia versione boema. — 9:G. Biadego, 
Pisanus pictor. — V. Crescini, Un concerto trobadorico. 
Atti e memorie della R. Deputazione di storia patria 

S er le provincie di Romagna XXVI, 1-3: L. Frati. 

i alcune opere sconosciute di Gabriele Poeti, Benedetto 
Morandi e Zaccaria Righetti. 

Bollettino della civica biblioteca e del mnseo di Udine 

II, 1—2: F. Momigliano, Di Antonio Liruti. — G. Bra- 
gato, Catalogo analitico descrittivo della collezione dei 
manoscritti dei fratelli Joppi. — G. Fabris, Antiche edi- 
zioni di rime presso la biblioteca comunale di Udine. 
Bollettino del mnseo civico di Bassano V, 1—2: A. Mu- 
ftoz, un libro d’ore miniato nel museo di Bassano. — G. 
Vaccari, La Bcienza nella poesia di Giuseppe Barbieri. 
Bollettino del museo civico di Padova XI, 1—2: B. 
Cestaro, Due nuovi documenti su Gerolamo Campagnola 
e un codicetto miniato e scritto da lui. 

Bollettino storico della Svizzera italiana XXX, 1—6: C. 
Salvioni, Due lettere di Stefano Franscini a Francesco 
Cherubim. — Ders., Un errore storico di T. Grossi. 
Bollettino storico piacentino III, 2: S. Fermi, Un roman¬ 
ziere piacentino del Settecento. — F. Picco, Un poetico 
accenno a Jacopo Gaufrido. — 8:S. Fermi, Un rimatore 
senese vicario dei Visconti in Piacenza. — P. A. Cor na, 
Nove capitoli aggiunte ai Fioretti di S. Francesco. — S. 
Fermi, Di un presunto carme di Jacopo Gaufrido in lode 
di Odoardo Farnese. — 4: D. Canavesi, Un capitolo ine- 
dito di Pietro Salvatico. — S. Fermi, Cinque sconosciuti 
editori piacentini del sec. XV. 

Bnllettino della societA Dantesca italiana N. S. XV, 1: 

E. G. Parodi, Quando Dante scrisse la Divina Commedia. 
Corriere della sera 11. 9. 1908. A. Luzio, Le letture dan- 
tesche di Giulio II e di Bramante. 

Emporinm XXVIII, 164: R. Bruca, L’ultima dimora di 
Shelley. Villa Magni. 

Erndizione e belle arti V, 1—3: F. Masotti, Intorno alle 
origini della scuola poetica siciliana del sec. XIII. — A. 
Maestri, Una lettera inedita di Pietro Giordani. — F. 
Ravagli, Per Reggio d’Emilia, guerra poetica fra il ge- 
suita Bettinelli e il cappuccino Amari. 

Fanfnlla della domenica XXX, 26: R. Bratti, Carlo Gol- 
doni e l’abate Vicini. — 29: E. Meie, Spagnuolo, spagno- 
lismi e Spagna nei Promessi Sposi. — 30: F. Pometti, 
L’arte della fecezia e della novella nel trattato 'De ser- 
mone* di G. Pontano. — 31: V. Cian, Il dottor Michele 
Carducci patriotta. — G. Bertoni, Vecchi e nuovi oriz- 
zonti linguistici.— 32: V. Rossi, Geografia fisica dantesca. 
— 35: A. Boselli, G. Carducci in inglese. — 30: N. Zin- 
garelli, L’autografo di un poeta giocoso. 

Giornale storico e letterario della Lignria IX, 7—9: M. 
Manchisi, Angelo Galli e i codici delle sue rime. — A. 
Neri, La cacciata dei tedeschi da Genova nella poesia con- 
temporanea. 

Il libro e la starapa II, 2—3: R. Sabbadini, Francesco 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



37 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 1. 


38 


Bracco cremonese. — F. Novati, Per la storia delle carte I 
da giaoco in Italia. — I. da Venegone, Una lettera ine- I 
dita di Gabriele Rossetti. ; 

II Marzocco XIII, 26: G. Nascimbeni,La mostra tassoniana i 
a Modena. — 28: R. Fornaciari, Giovanni Prati ed un 
suo recente biografo. — 30: E. G. Parodi, Dante e un 
nuovo libro francese (das von P. Gauthiez). — 34: A. Or- 
vi eto, La vera ‘Nencia di Barberino*. — 35: E. G. Parodi, 
La filologia di un letterato e di un editore. — 36: E. Pi- 
stelli, 11 Carducci e il Governo toscano. — 38: 0. Bacci, 
G. Carducci a San Miniato. 

La bibliofllia X, 4: H. Vaganay, Les romans de chevalerie 
italiens jT inspiration espagnole. 

La Critica VI, 4: B. Croce, Ferd. Martini. — Ders., Ag- 
giunte agli appunti bibliografici intorno agli scrittori ital. 
dei quali si h discorso. — Besprechungen: B. C., Vossler, 
Positivismo e idealismo nella scienza del linguaggio. — 
Varietä: B. C., I due concorsi universitarii di G. B. Vico, 
documenti inediti. — VI, 5: B. Croce, L’intuizione pura e 
il carattere lirico dell’arte. (Wortlaut des auf dem Heidel¬ 
berger Philosophenkongress gehaltenen Vortrags). — Ag- 
giante agli appunti bibliografici (Forts.). — G. Gentile, 
Pasquale Villari. — Besprechungen: B. C., A. Sammarco, Ac- 
cenni di critica storica nei cronisti dei sec. IX—XII. Del- 
P imparzialitä dello storico.— B. C., De Sanctis, Storia dei 
Romani. — Varietä: Una lettera inedita di Fr. De Sanctis 
a Vitt. Imbriani. 

La cronaca musicale 1908, 4 - 5: D’Angeli, La 'Gerusa- 
lemme liberata* nel melodramma. 

La Cultura XXVII, 16: P. Gatti, Ancora la logica nel sis- 
tema filosofico di G. Leopardi. — 17: E. 8icardi, Simi- 
fonti.— 21: C. de Lollis, Dante e la Francia.— N. Zin- 
garelli, Savj-Lopez, Trovatori e poeti. — C. Trabalza, 
Francesco Petrarca, 11 Canzoniere e i Trionfi con Commento 
di A. Moschetti. — 22: A. Gargiulo, Vossler, Positivismo 
e idealismo nella scienza del linguaggio.— A. Baragiola, 
Kralik, Zur nordgermaniseben Sagengeschichte. — C. De 
Lollis, Zoozmann, Dantes Poetische Werke. 

La lettura VIII, 7: G. Arrivabene, Carlo Porta e i suoi 
tempi. — 8: G. Biagi, Usi e costumi di Firenze antica. — 
9: G. L. Passer in i, Firenze e Trieste al sepolcro di Dante. 

La rassegna nazionale 1. 8. 1908: G. Gallavresi, Nuovi 
documenti intorno alla conversione di A. Manzoni.— 16.9.: 
E. Caffi, La questione d’Arlecchino. 

L’Archiginnasio III, 1—2: A. Sorbelli, Notizie intorno ad 
Antonio Montanari e ai manoscritti di lui. 

L’Ateneo veneto XXXI, I, 2-3: C. Frati, Nuovi acquisti 
e doni alla Marciana (darunter die Rime volgari des M. M. 
Boiardo). - XXXI, II, 1: F. Apollonio, Il canto VII del 
Purgatorio. — A. Livingston, Una poesia di Gian Fran¬ 
cesco Busenello in Inghilterra. 

Le Marche VIII, 1—3: G. Salvi, Una processione allegorica 
di Sanginesini a Roma nel 1575. — G. Bonfigli, Un esem- 
plare della Faneide di Pietro Nigosanti. 

Memorie della R. Accademia delle scienze di Torino 
LVI1I: A. Beccaria, I biografi di maestro Cecco d’Ascoli 
e le fonti per la sua storia e per la sua leggenda. — Clem. 
Merlo, Segli esiti di lat. - gn - nei dialetti dell’ Italia cen- 
tromeridionale. 

Memorie storiche forogiuliesi IV, 1: G. Fabris, Il‘Gioco 
amoroso’, caccia in rima del sec. XIV. 

Nuova Antologia 876: D. Gnoli, Le terre argentina in Roma. 
— A. Simioni, La Simonetta. — 877: V. Ci an, Giambat- 
tista Giorgini. — G. Gerola, Luoghi e persone di alcune 
lettere del Petrarca. — 878: G. Barzeliotti, Due filosofi 
italiani. — A. Gabrielli, Cola di Rienzo e il teatro. — 
879: I. DelLungo, Semifonte. — D. Zanichelli, Ernesto 
Masi. — 880: M. Mandalari, De Sanctis ncll’intimitä. — 
881: A. Galimbeti, La Clitennestra medioevale. — E. Si- 
cardi, La festa della Fossalta e la ‘Miscellanea Tassoniana’. 

Nuova ras 8 eg na delle letterature moderne VI, 5: Mario I 
Schiff, L’ agonia della canzone popolare in Francia. — S. | 
Ilijic, La letteratura dantesca in Croazia. j 

Rassegna conteniporanea I, 6: 0. Bacci, Giosuä Carducci ! 
e gli amici pedanti. 

Rassegna critica della letteratura italiana XIII, 5—6: G. 
Brognoligo, Ancora del Manzoni e della censura. — G. 
D. De Geronimo, Sonetti inediti forse di Chiaro Davan- 
zati. — Pärcopo, Guido Manacorda, Poesia latina in Ger¬ 
mania durante il Rinascimento. 


Rivista araldica VI, 5: G. Piranesi, Giostre e tornei in 
Dante. 

Rivista bibliogr&fica italiana 21: A. Russo-Ajello, Tra- 
gedia e scena dialettale. — G. Zanazzo, Usi e costumi e 
pregiudizi del popolo di Roma. 

Rivista delle biblioteche e degli archivi XIX, 1—2: G. 
Volpi, Il vocabolista di Luigi Pulci. — 5-6: E. Valori, 
La fortuna del Bembo fuori d’Italia. 

Rendiconti del R. Istituto lombardo XLI, 11: C. Salvioni, 
Nuovi documenti per le parlate muglisana e tergestina. — 
14—16: M. Scherillo, 11 fiume Era in Dante e nel Petrarca. 

Rivista di Roma XII, 13: M. Ghisio, Ugo Foscolo a Pavia. 
— 14: I. Randaccio, I canti di Aleardo Aleardi. 

Rivista d f Italia XI, 5: G. P. Clerici, Un articolo inedito 
di Pietro Giordani per la ‘Biblioteca italiana*. — R. Giolli, 
Di una fonte della ‘Canzone di Legnano*. — 6: Fr. D’Ovidio, 
Ancora della conversione del Manzoni. — G. P. Clerici, Il 
Giordani, G. Acerbi e la Biblioteca italiana. — M. A. Gar- 
rone, ‘La fiaccola sotto il moggio* di Gabriele D’Annunzio 
e una novella di Masuccio Salernitano. — 7: G. Fatini, G. 
Carducci fra i colerosi di Pian Castagnaio. — G. Maggi, 
L’‘Etruria vendicata’ di V. Alfieri e la sua teoria della forza 

' deil’ Espressione. — A. Scolari, Un carme quasi inedito di 
Giovanni Prati. 

Rivista fiorentina I, 1: G. Mazzoni, I ‘boti* della SS. An¬ 
nunziata. — G. Imbert, La villa medicea di Pratolino se- 
condo alcuni viaggiatori francesi. — A. Bonaventura, Di 
un dramma musicale rappresentato a Firenze nel 1646. 

Rivista geografica italiana XV, 6: P. Re veil i, Contributo 
alla terminologia geogiafica siciliana. 

Rivista storica salentina IV, 7—8: G. Della Noce, Un’ac¬ 
cademia poetica in Lecce nel sec. XVIII. 

Rivista teatrale italiana XII, 12: A. Neri, L’ ultima rap- 
presentazione dell’Aristodemo del Dottori. 

Viglevanum I, 4: G. Ambrosini, Dell’ode ‘Il bisogno* di G. 
Parini. — II, 1: G. Otto ne, Le prime prove di un poeta 
satirico vigevanese. 


Neu erschienene Bücher. 

Blum, P., Die Geschichte vom träumenden Bauern in der 
Weltliteratur. Progr. Teschen. 36 S. 8 Ä . 

Comparetti, Domenico, Vergil in the Middle Ages. Trans- 
lated by E. F. M. Benecke. 2nd ed. Cr. 8vo, pp. 392. Lo., 
Sonnenschein. 7/6. 

Huber, P. M., Beitrag zur Siebenschläferlegende des Mittel- 
. alters. Eine literargeschichtliche Untersuchung. HI. Teil: 
Zur Ueberlieferung8geschichte der Legende. Die syrischen 
Texte m. besond. Berücksichtigung ihrer Vertreter. Progr. 
Metten 1908. 72 S. 8*. 

Leonard, M. H., Grammar and its Reasons. New York, A. 
S. Barnes & Co. 

Price, W. D., The analysis of play construction and dramatic 
principle. New York, Price. 6, 415 p. 8°. $ 5. 

Spiegel, N., Die Grundlagen der Vagantenpoesie. Progr. 
Würzburg 1908. 34 S. 8°. 

Toth, K., Das „Schul“stüok in der französischen und deut¬ 
schen Literatur. Progr. Wien 1907. 32 S. 8°. 


Abhandlungen, germanistische, begründet von Karl Wein¬ 
hold, hrsg. v. Frdr. Vogt. gr. 8°. Breslau, M. & H. Marcus. 
[30. Heft: He intz, Heinr., Schondochs Gedichte, untersucht 
u. hrsg. V, 155 S. 1908. M. 5. — 31. Heft: Gombert, 
Ludw., Johannes Aals Spiel von Johannes dem Täufer und 
die älteren Johannesdramen. VII, 108 S. 1908. M. 3.20. — 
32. Heft: Pflug, Emil, Suchensinn und seine Dichtungen. 
VII, 104 S. 1908. M. 3.20.] 

Arnstein, Oscar, Bibliographie der Schiller - Literatur 1904 
(richtig: 1905). [Aus: „Jahresberichte f. neuere deutsche 
Literaturgeschichte“]. 46 S. Lex. 8°. Berlin, B. Behr’s Verl. 

1908. M. 2. 

Baum, E., Phil. Hafners Anfänge. Ein Beitrag zur Geschichte 
des Wiener Volksstücks. Progr. Friedeck. 52 S. 8°. 
Bellermann, Ludw., Schillers Dramen. Beiträge zu ihrem 
Verständnis. 3 Teile. 4. Aufl. XV, 344, XI, 335 und V, 
337 S. 8°. Berlin, Weidmann 1908. je M. 6.60. 

Bi ml er, Kurt, Die erste und zweite Fassung von Goethes 
„Wanderjahren“. Breslauer Diss. 85 S. 8°. 

Bode, Wilh., Goethes Leben im Garten am Stern. XVI, 394 S. 
m. Abbild gn. u. 82 Taf. 8°. Berlin, E. S. Mittler & Sohn. 

1909. M. 5. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



39 


1909. Liter&turblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 1. 


40 


Bode, Wilh., Der Musenhof der Herzogin Amalie. (Amalie, 
Herzogin v. Weimar.) 2. Aufl. 4—5. Taus. VII, 205 S. m. 
34 Abbildgn. 8°. Berlin, E. S. Mittler <fe Sohn 1909. M. 3. 
Bo er, R. C., Untersuchungen über den Ursprung u. die Ent¬ 
wicklung der Nibelungensage. 3. Band. V, 191 S. gr. 8°. 
Halle, Buchh. des Waisenhauses 1909. M. 8. 

Brentano’s, Clem., sämtliche Werke. Unter Mitwirkung v. 
Heinz Amelung, Vict. Michels, Jul. Petersen u. a. hrsg. v. 
Carl Schüddekopf. ln 18 Bdn. er. 8°. München, G. Müller. 
Jeder Band. M. 6. [5. Godwi, hrsg. von Heinz Amelung. 
XII, 470 S. m. 5 Taf. 1909. — Bd. 1—4 sind noch nicht 
erschienen.] 

Brügge mann, J., Ludwig Tieck als Uebersetzer mittelhoch¬ 
deutscher Dichtung. Progr. Trier 1908. 63 S. 8°. 

Cleve, Carl, Ein Beitrag zur Behandlung von Goethes Ge¬ 
dicht Mahomets Gesang in unsern höheren Schulen. Progr. 
Schwedt a. 0. 18 S. 8°. 

Delbrück-Festschrift, gesammelte Aufsätze Professor Hans 
Delbrück zu seinem 60. Geburtstage dargebracht: darin u. a. 
Ludwig Riesz, Die Endsilbe „schaft“. 
Dialektgeographie, deutsche. Berichte und Studien über 
G. Wenkers Sprachatlas des Deutschen Reichs, hrsg. von 
Ferd.Wrede. gr.8°. Marburg, N. G. Elwert’s Verl. [l.Heft: 
Ramisch, Jacob, Studien zur niederrheinischen Dialekt¬ 
geographie. Mit 1 Karte und 8 Pausblättern. — Wrede, 
Ferd., Die Diminutiva im Deutschen. XIII, 144 S. 1908. 
M. 3.20.] — 2. Heft: Leihener, Erich, Cronenberger Wörter¬ 
buch (mit ortsgeschichtlicher, grammatischer u. dialektgeo¬ 
graphisch. Einleitung). Mit 1 Karte. VI, LXXXTV, 142 S. 
1908. M. 5.] 

Eichendorff, des Frhrn. Jos. v., sämtliche Werke. Histor.- 
krit. Ausg. In Verbindung mit Philipp Aug. Becker hrsg. 
V. Wilh. Kosch und Aug. Sauer. In 12 Bdn. 8?. Regens¬ 
burg, J. Habbel. Jeder Bd. M. 4. [11. Tagebücher. Mit 
Vorwort u. Anmerkgn. v. Wilh. Kosch. XIV, 426 mit 11 
(1 färb.) Taf., 2 Fksms. u. 1 Stammbaumtaf. 1908. — Bd. 
1—10 sind noch nicht erschienen.] 

Eichler, Ferd., Die deutsche Bibel des Erasmus Stratter in 
der Universitäts-Bibliothek zu Graz. Eine Untersuchung 
zur Geschichte des Buchwesens im XV. Jahrh. XI, 152 S. 
m. 9 (1 färb.) Taf. gr. 8°. Leipzig, 0. Harrassowitz 1908. 
M. 6. 

Falkenberg, 0., Schillers Dramaturgie. Drama u. Bühne be¬ 
treffende Schriften, Aufsätze, Bemerkungen Schillers. (Deut¬ 
sche Dramaturgie. Hrsg, von Wilh. v. Scholz. 2. Band.) 
460 S. München u. Leipzig, Gg. Müller. 

Feigl, P. F. A., Die Stellung der Satzglieder des Vollsatzes 
in Notkers Marcianus Capelia. (Schluss.) Progr. Melk 1908. 
36 S. 8°. 

Forschungen, literarhistorische. Hrsg. v. Proff. DD. Jos. 
Schick und M. Frhr. v. Waldberg. 8°. Berlin, E. Felber. 
[XXXVI. Heft: Eckertz, Erich, Heine u. sein Witz. VI, 
196 S. 1908. M. 4.] 

Friedrich, Paul, Der Fall Hebbel. Leipzig, Xenien-Verlag. 
38 S. 8°. M. 1. 

Goethes Briefwechsel mit Marianne v. Willemer. Hrsg, von 
Phil. Stein. LX. 338 S. 8°. Leipzig, Insel-Verlag. M. 4. 
Goethe’s Gespräche m. J. P. Eckermann. Neu hrsg. u. ein¬ 
geleitet von Franz Deibel. XIX, 475 u. 495 S. m. 2 Bild¬ 
nissen. 8°. Leipzig, Insel-Verlag 1908. M. 5. 

— Tagebuch der italienischen Reise. Hrsg. v. Julius Vogel. 
Mit 6 landschaftl. Skizzen des Dichters. (Hortus deliciarum). 
269 S. kl. 8°. Berlin, J. Bard 1903 M. 3.50. 
Grammatiken der althochdeutschen Dialekte, gr. 8°. Göt¬ 
tingen, Vandenhoeck & Ruprecht. [II. Bd. Franck, Prof. 
Dr. J., Altfränkische Grammatik. Laut- und Flexionslehre. 
VIII, 271 S. 1909. M. 8.40.] 

Grillparzer’s, Frz., Selbstbiographie. Mit Anmerkgn. hrsg. 
v Albr. Keller. H, 228 8. 8°. Frankfurt a. M., M. Diester¬ 
weg 1908. M. 1.60. 

Hanak, J., Die Bedeutung der Begegnung Schillers mit Goethe 
am 7. Sept. 1788. Progr. Wien 1908. 8 S. 8°. 

Haun, F., Die Entstehung der Sage von der Doppelehe eines 
Grafen von Gleichen. Progr. Zwittau 1908. 24 S. 8°. 
Heine’s, Heinr., Memoiren. Hrsg, von G. Karpeles. Berlin, 
K. Curtius. M. 3. 

Hertzka, A., Otto Ludwig: „Die Makkabäer“. Progr. Wien 
1908. 31 S. 8°. 

Hertzog, G., Studien über die Kemptener Kanzlei- u. Lite¬ 
ratursprache bis 1600. Progr. Burghausen 1908. 88 S. 8°. 


Hoff mann, B6rangers Einfluss in Chamissos Gedichten. Progr. 
Suhl. 10 S. 4°. 

Horciöka, A., Ein Brief des Grafen Anton Alexander Auer- 
sperg (Anastasius Grün) vom 10. Juli 1848. Progr. Wien 
1908. 16 S. m. Tab. 8°. 

Huch, Ricarda, Die Romantik. 2 Bände. 8°. Leipzig, H. 
Haessel, Verl. Je M. 5. [1. Blütezeit der Romantik. 3. Aufl. 
VII, 391 8. 1908. — 2. Ausbreitung und Verfall der Ro¬ 
mantik. 2. Aufl. V, 357 S. 1908.] 

Humboldt, Wilhelm u. Caroline von, in ihren Briefen. Hrsg 
von Anna v. Sydow. 3. Band: Weltbürgertum und preuss. 
Staatsdienst. Briefe aus Rom u. Berlin-Königsberg 1808 — 
1810. Berlin, Mittler & Sohn. Lex. 8°. mit 2 Abb. M. 9. 
Ideler, R., Zur Sprache Wielands. Sprachl. Untersuchungen 
im Anschluss an Wielands Uebersetzung der Briefe Ciceros. 
Progr. Torgau. 120 S. 8°. 

Iltz, Joh., Ueber Wilhelm Raabes Weltanschauung. Progr. 

Städt. Gymnasium Stettin. 46 S. 4°. 

Jacki, K., Das starke Praeteritum in den Mundarten des 
hochdeutschen Sprachgebietes. Auf Grund der vorhandenen 
Dialektliteratur. Heid. Diss. 41 S. 8°. (Die ganze Arbeit 
erscheint in „Beitr. zur Gesch. der d. Spr. u. Lit. 34“.l 
Jahn, Otto, Goethe u. Leipzig. 128 S. m. 1 Bildnis, kl. 8°. 

Leipzig, Xenien-Verlag 1909. M. 2. 

Jiriczek, 0. L., Die deutsche Heldensage. 3. umgearb. Aufl. 

^Neudr. 208 S. 8°. Sammlung Göschen 32. 

Kinzel, Karl, Das deutsche Volkslied des 16. Jahrh. Für 
die Freunde der alten Literatur und zum Unterricht ein- 

f eleitet u. ausgewählt. 2., verb. u. verm. Aufl. 93 S. b°. 
lalle, Buchh. des Waisenhauses 1909. M. 1.50. 
Klatscher, A., Zur Metrik und Textkritik von Heinrich 
Heslers Evangelium Nicodemi. Progr. Eger 1908. 24 8. 8°. 
Knoop, 0., Posener Geld- und Schatzsagen. Ein Beitrag zur 
Heimat- und Volkskunde der Provinz Posen. Progr. Rogasen 
1908. 45 S. 8°. 

Kunst, K., Die sogenannte relative Verschränkung und ver¬ 
wandte Satzfügungen in ihrem Verhältnis zum deutschen 
Satzbau. Progr. Wien 1908. 3ö S. 8°. 

Kupka, P., Zur Genesis der mittelalterlichen Totentänze. 
Progr. Stendal. 85 S. 8°. 

Langer, L., Nestroy als Satiriker. Progr. Wien 1908. 31 S. 
Lederer, M., Die Gestalt des Naturkindes im 18. Jahrhundert. 

Progr. Bielitz 1908. 58 8. 8°. 

Liessem, H. J., Hermann van dem Busche; sein Leben und 
seiue Schriften. Fortsetzung. Progr. Cöln 1908. 4 S. 4°. 
Literaturdenkmale, deutsche, des 18. u. 19. Jahrh. 8°. 
Berlin, B. Behr's Verl. [Nr. 141. 3. Folge. Nr. 21: Lichten- 
berg’s, Geo. Christoph. Aphorismen. Nach den Handschriften 
hrsg. v. Alb. Leitzmann. 5. Heft: 1793—1799. VI, 240 S. 
1908. M. 5.] 

Lux, K., Joh. Kaspar Fr. Manso der schlesische Schulmann, 
Dichter u. Historiker. Teil II. Breslauer Diss. S. 83—127. 
Mager, A., Das moderne deutsche Drama. Progr. Wien 1908. 
17 S. 8°. 

Mautner, B., Ueber Goethes ‘Jery u. Bätely*. Progr. Znaim 
1907. 29 S. 8°. 

Menge, Paul, Bad Lauchstedt u. sein Goethetheater. 2 Vor¬ 
träge, vor der Naumburger Literaria geh. VII, 83 8. 8°. 
Halle, Buchh. des Waisenhauses 1908. M. 1. 

Moos, Eugen, Heine und Düsseldorf. Neue Beiträge zu einer 
Heine-Biographie. Düsseldorf 1909, Schmitz & Albertz. 8®. 
X und 80 S. 

Nagele, A., Die Brüder Grimm. Progr. Innsbruck 1908. 
8 S. 8°. 

Pallmann, Heinrich, Johann Adam Horn. Goethes Jugend¬ 
freund. Leipzig 1908, Insel-Verlag. 8°. 147 S. 

Petsch, R., Das tragische Problem des Lohengrin. Sonder¬ 
abdruck aus Bd. III des Richard Wagner-Jahrbuch. S. 227— 
275. 

Pineau, L., L’&volution du roman en Allemagne au XIXe 
stecle. Avec une pröface de A. Chuquet. Paris, Hachette 
& Cie. 8°. Fr. 3.50. 

Pollak, V., Böranger in Deutschland. Progr. Wien 1908. 
33 8. 8°. 

Quellen u. Forschungen zur Sprach- u. Kulturgeschichte 
der germanischen Völker. Hrsg, von Alois Brandl, Ernst 
Martin, Erich Schmidt, gr. 8°. Strassburg, K. J. Trübner. 
[104. Heft: Merker, Paul, Simon Lemnius. Ein Humanisfcen- 
leben. VH, 109 S. 1908. M. 8.1 
Quellen u. Studien, deutsche. Hrsg, von Wilhelm Kosch. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



41 


1909. Liter&turbl&tt für germanische and romanische Philologie. Nr. 1. 


42 


gr. 8°. Regensburg, J. Habbel. [1. Heft: Speyer, Marie, 
Kaabes ‘Hollunderblüte*. Eine 8tudie. 126 S. 1908. M. 2.40.] 
Reidel, L., Goethes Anteil an Jung-Stillings‘Jugend*. 2. Teil. 
Progr. Prag 1907. HO S. 8°. 

Rieser, J„ Geschichte des Reims in der deutschen Literatur. 

I. Teil. Progr. Zug 1908. 110 S. 8°. 

Schuch, L., Eduard Moericke. Sein Leben u. Dichten. Progr. 
Graz 1907. 27 S. 8°. 

Tomius, Valerius, Goethe als Dramaturg. Leipzig, E. A. 
Seemann. M. 3.60. 

Verosta, R., Der Phantasiebegriff bei den Schweizern Bodmer 
und Breitinger. Progr. Wien 1908 15 S. 8°. 

Volk, V., Charles Dickens’ Einfluss auf Gustav Freytags Ro¬ 
man „Soll und Haben“. Progr. Salzburg 1908. 15 S. 8°. ; 
Walzel, 0. F., Deutsche Romantik. Leipzig, Teubner. VIII, i 
168 S. 8°. M. 1. (Aus Natur u Geisteswelt 232). 
Weigand, Deutsches Wörterbuch 5. Aufl. 5. Lief. Grimasse 
bis Käfer. 

Wirth, H., Gedanken zur deutschen Etymologie. Progr. 
Karlsruhe 1908. 29 S. 4°. 

Wittmann, K., Der Einfluss E. T. A. Hoffmanns auf Friedr. j 
Hebbel. Progr. Arnau 1908. 31 S. 8°. 


Hoissen-Mttller, F., Tjark Allena. Mit Orig.-Text u. hoch¬ 
deutscher Uebertragung hrsg. v. 0. Bremer u. Baumgarten. 
Leipzig, Verlag Deutsche Zukunft. M. 4. 

Kalff, G., Geschiedenis der nederlandsche letterkunde. Vierde 
Deel. Groningen, Wolters. 608 S. 8°. 

Het Vondeljaarboek voor 1908. Red. H. W. E. Möller. Uit- 
egevcn door de Vondelvereeniging te Amsterdam. Amster- 
am, van der Vecht. 4, 153 bl. Gr. 8°. Fl. 2. [Diferee, 
Vondel en de gouden eeuw. — van Mierlo, De Idee van 
Vondel’s Lucifer.— Leendertz, De eerste rei uit Lucifer. 
— Boelen, De Geesten bij Vondel. — Salsmans, De een- 
heii van plaats in Vondel’s Treurspelen. — van Mierlo, 
Waarom Vondel het Protestantisme niet heeft uitgebeeld in 
zijne Heerlyckheit der Kerke. — Gimpel, Aanteekeningen 
op Vondel. — Möller, Vondel’s Wiltzangk. — Sterck. 
Vondeliana. — Leendertz, Bladvulling. — Möller, Von- 
deluitgaven in het jaar 1907.] 

Columbus, Samuel, En 8vensk Orde-Skötsel. Med Anmärk- 
ningar och ordlista utgifven af Bengt Hesselman. Uppsala, 
A. B. Akademiska Bokförlaget. VII, 122 S. 8°. Kr. 2. 

Eider or Poetic Edda, The, Part 1. The Mythological Poems. 
Edit. and Translated by 0. Bray. Illust. 4to. Lo., Nutt. 
15/-. 

Pa lud an, J., En Overgangsgruppe i Nordeuropaeisk Digtning 
omkring Aar 1700. Festschrift. Kopenhagen. 56 S. 8°. 

Bayley, Harold, The Shakespeare Symphony. An Introduc- 
tion to the Ethics of the Elizabethan Drama. New and 
cheaper ed. 8vo, pp. 404. Lo., Chapman & Hall. 7/6. 

Böowulf-Materialien zum Gebrauch bei Vorlesungen zu¬ 
sammengestellt von Max Förster. 2. vermehrte Auflage. 
Braun schweig, Westermann. 

Canning, Hon. Albert S. G., Shakespeare Studied in three 
Plays. Cr. 8vo, pp. 320. Lo., T. F. Unwin. 7/6. 

Chaucer, The Clerkes Tale and The Squiere’s Tale. Edit. 
by Lilian Winstanley. Cr. 8vo, pp. 242. Cambridge, Univ. 
Press. 2/6. , 

Coclton, G. G., Chaucer and bis England. With 82 illus- 
trations. London, Methuen & Co. 

Craig, R. S., The Making of Carlyle. An Experiment in Bio- I 
graphical Explication. 8vo, pp 526. Lo., Nash. 10/6. 

Dictionary of National Biography. Edit. by Leslie Stephen 
and Sidney Lee. Vol. 9. Harris to Hovenden. Roy. 8vo, | 
pp. 1344. Lo., Smith, Eider. 15/-. 

Do bell, B., Centuries of Meditation s by Thomas Traherne 
(1636?—1674). Now first printed from the author’s manu- 
script. London, Dobell. 

Dumöril. H., Goldsmith et les Institutions de l’Angleterre 
au XVIII e siede. Toulouse, E. Privat. 1908. Petit in-8. 
47 p. [Extrait du ‘Recueil de lfcgislation de Toulouse*, 1908 ] j 

Furnivall, F. J., and John Munro, Life and Work of Shake¬ 
speare. London, Cassel 1 & Co. 

(«asquet, F. A., and Edmund Bishop, The Bosworth Psal¬ 
ter: an account of a manuscript formerly belonging to 0. 
Torville- Petre, Esq., of Bosworth Hall, now Addit. ms. 
37517 of the British Museum. London, George Bell & Sons. 

Uuthkelch, A., The Battle of the Books, by Jonathan Swift; 


with selections from the literature of the Phalaris contro- 
versy. London, Chatto & Windus. 

Hammond, E. P., Chaucer. A Bibliographical Manual. 8vo. 
Lo, Macmillan. 12,6. 

Harvey-Jellie, W., Les sources du The&tre Anglais ä l’Epo- 
que de la Restauration. Dissertation. Paris, Universitö de 
Paris. 

Hinchman, W. S., and F. B. Glimmere, Lives of Great 
English Writers from Chaucer to Browning. Boston, Hough- 
ton, Mifflin & Co. 

Hodell, C. W, The old Yellow Book: source of Browning’s 
‘The ring and the book* in complete photo - reproduction; 
with translation, essay, and notes. Washington, C. C., Car¬ 
negie Institution of Washington. 3-7, 262, 344 p. 4°. $ 7. 

Ilood, Loring Holmes, A Glossary of Wulfstan’s Homilies. 
Yale Studies in English New York, H. Holt & Co. 

Je wett, S., The Pearl, a Middle English Poem. A modern 
Version in the metre of the original. New York, Thos. Y 
Crowell & Co. 

Limberger, Rieh., Polonius. Eine Studie zur Ehrenrettung 
Shakespeares. Berlin, Paetel. M. 1. 

Lounsbury, T. R., The Standard of Usage in English. New 
York, Har per Bros. 

Lydgate’s Troy Book A. D. 1412—20. Edited from the best 
manuscripts with Introduction, Notes, and Glossary by Henry 
Bergen. Part II. Book III. (With Side-Notes by Dr. Fur¬ 
nivall.) London. S. 395—501. Early English Text Society 
Extra Series CIII. 

MacCracken, Henry Noble, Quixley’s Ballades Royal (V1402). 
Reprinted from the Yorkshire Archaeological Journal XX, 
83-50. 

Moffat, Douglas M., The Complaint of Nature, by Alain de 
Lille. Translated from the Latin. (Yale Studies in English. 
XXXVI). New York, Holt & Co. 

Muret u. Sanders, Enzyklopädisches englisch-deutsches u. 
deutsch-englisches Wörterbuch. Mit Angabe der Aussprache 
nach dem phonet. System der Methode Toussaint-Langen- 
scheidt. Hand- u. Schulausgabe. (Auszug aus der grossen 
Ausg.) 2 Tie. Lex. 8°. Berlin-Schöneberg, Langenscbeidt’s 
Verl. 1908. Jeder Bd. M. 8; in 1 Bd. M. 15. — [1. Eng¬ 
lisch-Deutsch. Bearb. von B. Klatt. Neubearb. von Edm. 
Klatt. 78-107. Taus. XXXII, 1067 S. — 2. Deutsch-En¬ 
glisch. Neue, verb. u. stark verm. Auflage v. H. Baum&nn. 
M. A. 71—98. Taus. XL, 1183 S.] 

Napier, A. S., An Old English Vision of Leofric, Earl of 
Mercia. Reprinted from the Philological Society’s Trans¬ 
actions 1908. 

Olbrich, Rieh., Laut- und Flexionslehre der fremden Eigen¬ 
namen in den Werken König Alfreds. Strassburger Diss. 
134 S. 8°. 

Petri, A., *The Coming Race* von Edward Bulwer, Lord Lyt- 
ton. Eine Quellenuntersuchung. Progr. Schmölln. S.-A. 
19 S. 4°. 

Pfleiderer, Wolfg., Hamlet und Ophelia. Eine psycholog. 
Studie. Berlin, Paetel. M. 1.50. 

Possehl, W., William Coopers Stellung zur Religion. Progr. 
Gross-Lichterfelde 1908. 52 S. 8°. 

Schaper, Henry, Der 30jährige Krieg im Drama und im 
Roman Englands. Ein Beitrag zur Geschichte der literar. 
Beziehungen zwischen Deutschland und England. Progr. 
Schönlanke. 40 S. 4°. 

Shakespeare’s Tragedy of King Richard II, edited with 
notes and an introduction, by James Hugh Moffat. New 
York, The Macmillan Company. 

Shakespeare. The ‘First Folio* Shakespeare: The Taming 
of the Shrew; Coriolanus; The Two Gentlemen of Verona. 
Three vols. Edited, with notes. introduction, glossary, lists 
of variorum readings, and selected criticism. By Charlotte 
Porter and Helen Ä. Clarke. New York, Thomas Y. Crowell 
& Co. 

Shakespeare: As You Like It. Edit. by F. J. Furnivall. Old 
Spelling Edition. Roy. 8vo. Lo., Chatto & Windus. 2/0. 

— Works. Vol. 7. (Methuen’s Standard Library.) Cr. 8vo. 
Lo., Methuen. 1/—. 

— Works. 40 Vols. Century Edition. 12mo. Lo., Cassell. 1/6. 

Shepherd, H. E., A Commentarv on Tennyson’s In Memoriam. 

New York and Washington, The Neale Pub. Co. 

Simpson, S. G., Thomas Edward Brown, le Pofcte de PJQe de 
Man. Dissertation. Universitö de Lille. 

Smith, A. 11., Les evenements politiques de France dans le 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



43 


44 


1909. Literatorblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 1. 


thg&tre anglais dn siöcle d’Elisabeth. Dissertation. Paris, 
Emile Larose. 

Swift, Jonathan, The Prose Works of. Edit. by Temple 
Scott. Yol. 12. Portrait. (Bohn’g Library.) Cr. 8vo, pp. 428. 
Lo., G. Bell. 5/—. 

Swift, Jonathan, Prosaschriften. Hrsg., eingeleitet u. kom¬ 
mentiert v. Fel. Pani Greve. Umschlag und Innentitel von 
Curt Tuch. 1. Bd. 457 8. 8°. Berlin, Oesterheld & Co 
1909. M. 6. 

Thackeray, William Makepeace, Works. Vols. 13 to 17. Ox¬ 
ford Ed. Cr. 8vo. Lo., H. Frowde. 2/—. 

Thamm, W., Das Relativpronomen in der Bibelübersetzung 
Wyclifs und Purveys. Diss. Berlin. 

Thomson, J. C. f Bibliography of the Writings of Charles 
and Mary Lamb. Hüll, J. R. Tnlin. 


Allais, G., Lamartine en Toscane et les Harmonies politiques 
et religieuses. Paris, Soc. fr. d’imprim. et de libr. 8°. fr 1. 

Baake, W., Moltere et les Tartuffes de son temps. Haller 
Progr. 17 S. 4°. Leipzig, Fock. 

Bfcranger: Lettres inedites de Bäranger k Dupont de l’Eure. 
Correspondance intime et politique. 1820 — 1854. Ouvrage 
annotä par Paul Hacquard et Pascal Fortuny. Paris, Maison 
Pierre Douville, Editeur. fr. 7.50. 

Bethune, Le Baron Francois, Pour les Lettres Romanes de 
Belgique. Causerie. Carnets du Cercle d’Etudes Wallonnes 
de l’Universitä de Louvain No. 1. Lonvain, A. Uystpruyst. 
22 S. 8°. 

Bon Ile, A., Bäranger; sa vie, son oeuvre. Paris, libr. Gaillard. 
In-4, 224 p. avec 14 grav. hors texte de C. Härouard et 
dans le texte. 

Brockstedt, Gust., Das altfranzösische Siegfriedlied. Kiel, 
R. Cordes. M. 8. 

Brun, P., Savinien de Cyrano Bergerac gentilhomme Parisien. 
L’Histoire et la Legende. De Lehret k Ed. Rostaud. Paris, 
H. Daragon. 8°. 275 S. fr. 12. 

Buffenoir, H., Causeries familiäres sur Jean-Jacques Rous¬ 
seau. I. J.-J. Rousseau et la Haute Sociätä de son temps. 
II. J.-J. Rousseau et les Femmes. III. Les Derniers Jours 
de J.-J. Rousseau. Paris, aux bureaux de TAthönöe. 44 S. 
8°. fr. 1. 

Catalogue des ouvrages des Daudet (Alphonse Daudet; Er- 
nest Daudet; Julia Daudet et Läon Daudet) conservös au 
däpartement des imprimäs. Paris, Impr. nationale. 1908. 
In-8 k 2 col., 42 p. [Extrait du t. 35 du 'Catalogue gänä- 
ral des livres imprimös de la ßibliothöque nationale’.] 

Courgeon, Dr., Lettres de Sainte-Beuve k une Orlöanaise. 
Orleans, impr. A. Gout et Cie. 1908. ln-8, 16 p. 

Dauzat, Alb., La langue frangaise d’aujourd’hui. Evolution. 
Problämes actuels. Paris, Colin. 275 S. 8°. 

De Roche, C., Däbat de Tarne et du corps. Publik d’apres 
un manuscrit du XIV e siede. Progr. Basel 1908. 15 S 4°. 

Ducros, L., Jean-Jacques Rousseau. De Genäve k THermi- 
tage (1712—1757). Paris, Föntemoing. Lex. 8. Fr. 10. 

Duine, F., Avant Bossuet. Cohon, öväque de Nimes et de 
Dol, pröcepteur des neveux de Mazarin, predicateur du roi. 
Etüde historique et littäraire. Paris, libr. H. Champion. 
1908. In-8, 136 p. [Extrait du 'Bulletin de la Commission 
historique et archöologique de la Mayenne’ (2e sörie, t. 23 
et 24).] 

Gautier, P., Mathieu de Montmorency et Madame de Stael 
d’apräs les lettres inädites de M. de Montmorency k Mme. 
Necker de Saussure. Paris, libr. Plon-Nourrit et Cie. 1908. 
In-16, VII-316 p. et portrait. fr. 3.60. 

Glaser, K., Montesquieus Theorie vom Ursprung des Recht. ; 
Progr. Marburg. 1907. 23 S. 8°. 

Gribble, Francis, Rousseau and the Women he Loved. 8vo, 
pp. 466. Lo., Nash. 15/—. , 

Hermann, M., Die psychologischen Kategorien im Französi¬ 
schen. Progr. Wien 1907. 16°. b°. 

Jud, Jak., Was verdankt der französische Wortschatz den 
germanischen Sprachen? Zürich. Sonderabdruck aus Wissen 
und Leben. Nicht im Buchhandel zu haben. 20 S. 8°. 

-, Sprachgeograpbische Untersuchungen. III. Aune ‘Erle*. 

IV. Oberitalienisch barba 'Onkel*. Braunschweig, Wester¬ 
mann. 27 S. u. 3 Karten. Sonderabdruck aus dem 'Archiv 
für das Studium der neueren Sprachen CXXI, 1/2*. 

Koppetsch, Ewald, Die Metapher bei Andrä Chänier. Königs¬ 
berger Diss. 77 8. 8°. 

Kristian von Troyes Erec und Enide. Textausgabe mit 
Variantenauswahl, Einleitung, erklärenden Anmerkungen u. 


vollständigem Glossar herausgegeben von Wendelin Foerster. 
Zweite gänzlich umgearbeitete u. vermehrte Auflage. Halle, 
Niemeyer. Romanische Bibliothek No. 13. M. 6. XLVHI, 
273 S. 8°. 

Küchler, Walther, Französ. Romantik. Heidelberg, Winter. 
118 S. 8°. M. 2. 

Leblond, M.-A., L’idäal du XIXe siäcle. Le Reve du Bon¬ 
heur d’apres Rousseau et Bernardin de St.-Pierre. Les 
Thäories primitivistes et Tideal artistique du socialisme. 
Paris, Alcan. fr. 5. 

Le Breton, A., Le Roman frangais au XIXe siede. Ire Par¬ 
tie: Avant Balzac. Sociätä frangaise d’impr. et de libr. 
Paris. In-18 jösus, 321 p. 

Lemaitre, Jules, Jean-Jacques Rousseau. Translated by 
Jeanne Mairet. 8vo, pp. 374. L. Heinemann. 10/—. 

Marot, C., (Euvres choisies de Clöment Marot, accompagnäes 
d’une ätude sur la vie, les (euvres et la langue de ce poäte, 
avec des variantes, des notes philologiques, littäraires et 
historiques et un glossaire par Eugöne Voizard. Paris, libr. 
Garnier fräres. 1908. In-18 jäsus, LXXVI-462 p. 

Millien, A., Chants et Chansons recueillis et classäs, avec 
les airs notäs par J.-G Pönavaire. T. 1er: Complaintes. 
Chants historiques. Dessin de Matisse-Auguste. Paris, libr. 
E. Leroux. 1906. In-8, XIV-330 p. 

Millien, A., Chants et Chansons populaires recueillis et clas¬ 
säs, avec les airs notäs par J -G. Pänavaire. T. 2: Chan¬ 
sons anecdotiques. Dessin de Hector Hanoteau. Paris, libr. 
E. Leroux. 1908. In-8, VIH-336 p. fr. 15 [Littärature 
orale et traditions du Nivernais (Morvan, Bazois, Amognes, 
Pusaye, etc.). 

Müsset, A. de, (Euvres complätes. Nouvelle ädition, revue, 
corrigee et augmentäe de documents inädits, präcädäe d’une 
notice biograpnique sur Tauteur et suivie de notes, par Ed- 
mond Birä. VI. Contes, Pierre et Camille, le Secret de Ja- 
votte, Histoire d’un merle blanc, Mimi Pinson, la Mouche, 
Lettres de Dupuis et Cotonet au directeur de la 'Revue des 
Deux Mondes*. VII. La Confession d’un enfant du siäcle. 
Paris, libr. Garnier fröres. In-8, 351, 327 p. 

Nico laus, G., Beiträge zur französischen Stilistik. Progr. 
Königsberg i. Pr. 1908. 69 S. 8°. 

Palöologue, M.. Alfred de Vigny. 3e ädition. Paris, libr. 
Hachette et Cie. 1908. In-16, 151 p. et portrait. [Les 
Grands Ecrivains frangais.] 

Pascal, B., Oeuvres. Publiäes suivant Tordre chronologique 
avec documents complementaires, introductions et notes par 

L. Brunschvicg et P. Boutroux. 3 Tomes. Paris, Hachette 
& Cie. LXVI, 406 ; 574; 600 S. gr. 8°. 

Päricaud, L., Histoire de Thistoire des grands et des petits 
thäätres de Paris pendant la Revolution, le Consulat et TEm- 
pire. Thäätre de ‘Monsieur*. Paris, libr. E. Jorel. 1908. 
In-8, 156 p. fr. 5. 

Pinvert, L., Sur Märimäe. Notes bibliographiques et cri- 
tiques. Paris, libr. Ledere. 1908. In-8, VIII-164 p. et 7 
grav. 

Racine, J.-B., Abrögä de Thistoire de Port-Royal, d’apräs un 
manuscrit pröparä pour Timpression; par Jean-Baptiste Ra¬ 
cine. Avec un avant-propos, un appendice, des notes et un 
eBsai bibliographique; par A. Gazier. Societä frangaise 
d’impr. et de libr. Paris. 1908. In -18 jäsus, XIH - 324 p. 
avec portrait et plan. 

Richter, H., Die Verbalformen bei Benoit de Sainte-More. 
Hall. Diss. 90 S. 8°. 

S6chö, L., Etudes d’histoire romantique. Le Ctoacle de la 
Muse frangaise. 1823 — 1827. Documents inödits. Paris, 
Editions du Mercure de France, fr. 7.50. 

Sfcvignö, Mme de, Lettres choisies. Av6c notice et notes par 

M. Formont. 2 Bde. Paris, Lemerre, fr. 10. 

Seyfang, Rolf, Quellen und Vorbilder des Epos ‘Gaufrey*. 

Tübinger Diss. 100 S. 8°. 

Snavely, Guy Everett, The Aesopic Fahles in the Mireoir 
Ilistorial of Jehan de Vignay, ed. with Introduction, Notes 
and Bibliography. Baltimore, J. H. Fürst Comp. 8°. 47 S. 
with facsimile. Johns Hopkins Dissertation. 

Sou riau, M., Les Idöes morales de Chateaubriand. Paris, 
libr. Blond et Cie. 1909. In-16, 95 p. [Science et Religion, 
no. 525. Philosophes et Penseurs.] 

Villey, P., Les sources italiennes de la ‘Deffense et Illustra¬ 
tion de la Langue Frangoise’ de Joachim Du Bellay. Paris, 
Champion. XLVHI, 162 S. 8°. Bibi, litt de la Renais¬ 
sance IX. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 1. 


46 


45 


Zabel, Ernst, Die soziale Bedeutung von J. ,T. Rousseaus Er¬ 
ziehungstheorie. Progr. Quedlinburg. 22 S. 4°. 


Bertrand, F., F61ix Gras et son ceuvre (1844—1901). Notice 
biographique. Menton, Impr. coop^rative. 1908. Petit in- 
16, 32 p. [Silhouettes du fSlibrige.] 

Mistrals, Frederi, ausgewählte Werke. Uebers. u. erläutert 
v. Aug. Bertuch. 8°. Stuttgart, J. G. Cotta Nachf. [2. Bd. 
Nerto. Goldinseln. Kindheitserinnerungen. XIV, 258 S. 1908. 
M. 4.50. — Den 1. Bd. bildet: Miröio.] 


Barsotti, Egidio, Ugo Foscolo, critico delle letterature clas- 
siche. Parte I (Letteratura greca). Lucca, tip. Baroni, 
1909. 8°. p. 60. 

Bartolommeo del Bene. Odi XXVIII di B. d. B. Gentil- 
uomo Fiorentino, edite da Giosuä Carducci e Severino Fer¬ 
rari. Bologna, Zanicbelli. 8°. L. 5. 

Catalogue des ouvrages de Dante Alighieri conservös au d6- 
partement des imprimes. Paris, Impr. nationale, 1908. In-8 
k 2 col., 56 p. [Extrait du t. 35 du ( Catalogue general des 
livres imprimes de la Bibliotb6que nationale*.] 

Dantes Fegeberg, der göttlichen Komödie zweiter Teil. Ueber- 
setzt von Alfred Bassermann. München, R. Oldenbourg. X, 
354 S. M. 5. 

Dante e la Lunigiana, nel sesto centenario della venuta del 
poeta in Valdimagra, 1306—1906. Milano, ü. Hoepii (U. 
Allegretti), 1909. 16°. p. xiiij, 582, con quattro facsimili 
e diciannove tavole. L. 9.60 [D*Ancona, A., II canto 
VIII del Purgatorio. — Mannucci, F. L., I marchesi Ma- 
laspina e i poeti provenzali. — Mazzini, U., Valdimagra 
e la Magra; Luni; I monti di Luni e Carrara; Lerici. — 
De Stefani, C., Pietrapana. — Del Lungo, 1, Dante in 
Lunigiana. — Mazzini, U., 11 monastero di Santa Croce 
del Corvo. — Rajna, P., Testo della lettera di frate Ilario, 
e osservazioni sul suo valore storico. — Novati, F., L’epi- 
stola di Dante a Marcello Malaspina. — Lunigianesi Studiosi 
di Dante. 1. Neri, Achille, Giovanni Talentoni. — 2. 
Casini, Tomm., Niccolö Giosaffatte Biagioli. — 3. Sforza, 
Giov., Emanuele Repetti. — 4. Ders., Emanuele Gerini— 
5. Renier, Rod., Adolfo Bartoli.— 6. Sforza, Giov., Sante 
Bastiani. — 7. Mazzini, Ubaldo, Gaetano Zolese.— Van- 
delli, G., Frammenti sarzanesi di un antico codice della 
Divina Commedia. — Neri, A., Bibliografia dantesca in 
relazione alla Lunigiana.] 

Federici, Cam., Due esumazioni delle opere teatrali di Ca¬ 
millo Federici da Garessio, per cura di Emilio Federici. 
Venezia, tip. Emiliana, 1908. 8°. p. xxxvj, 66, 95, con ta- 
vola. L. 3. [1. Cenni d’introduzione. 2. Cansignorio: tra- 
gedia. 3. La figlia del fabbro: commedia democratica.] 

Fioretti, I, Les Petites Fleurs de la vie du petit pauvre de 
J^sus-Christ, saint Francois d’Assise. Traduction, intro- 
duction et notes par Arnold Goftin. Paris, libr. Bloud et 
Cie. 1908. In-16, 143 p. [Science et Religion. Nos. 516— 
517. La Vie des saints, chefs-d’oeuvre de la littärature hagio- 
graphique.] 

Fornaciari, Raff., Fra il nuovo e V antico: prose letterarie. 
Milano, U. Hoepii (Firenze, S. Landi), 1909. 16°. p. xij. 
454. L. 6. [Darin u. a.: II. Letteratura italiana: 1. Un 
umanista del Quattrocento (il Poliziano). 2. Francesco Vet- 
tori e il suo Viaggio in Alemagna. 3. Giovanni Guidiccioni 
e la letteratura contemporanea. 4. Pel quarto centenario 
dalla nascita di Annibal Caro. 5. Della rivalitä fra rAlfieri 
e il Monti. 6. Pel supplemento all Epistolario di Vincenzo 
Monti. 7. Matteo Ricci. 8. Le rime di Giuseppe Manni. — 
III. Cose di lingua e di Stile. 1. Traslati scientifici e modi 
convenzionali. 2. Sülle voci ideale, idealita . 3. Il pronome 
Lo al tribunale della grammatica. 4. L'imperfetto storico: 
questioncella di sintassi. 5. I falsi puristi e gli Esempi di 
bello scrivere. 6. Da lingua a Stile: l’equivoco d’una re- 
cente polemica. 7. Delle comparazioni nelle Rime del Pe¬ 
trarca. 8. Note di metrica italiana: una forma doll’ende- 
ca8illabo.] 

Henz, H., Stellung der Objektspronomina im Verhältnis zum 
Verbum wie auch unter sich im Altitalienischen. Progr. 
Landau 1908. 45 S. 8°. 

•Jeanroy, A., La Satire litteraire dans les poösies di Giosufc 
Carducci. Extrait de la Revue des Pyrönöes, 4e trimestre 
1908. Toulouse, Privat. 30 S. 8°. 

Karlowa, Oskar, Ueber einige Tragödien von Alfieri. Progr. 
Pless. 20 8. 4°. 


Morea, D., Messer Angelo Beolco (Ruzzante) e la com¬ 
media italiana del sec. XVI. Frosinone, 1908. 71 S. 8°. 

Muoni. G., I drammi dello Shakespeare e la critica roman- 
tica italiana (1815—1845); La leggenda napoleonica nella 
letteratura italiana. Firenze, Nuova Rassegna. 32 S. 8°. 

No veila di Paganino e di Messer Ricciardo. Metrische Be¬ 
arbeitung einer Novelle Boccaccios. Faksimile eines um 1600 
wohl in Florenz hergestellten Druckes im Besitze der kgl. 
Universitätsbibliothek in Erlangen. 14 8. gr. 8°. Erlangen, 
M. Mencke. 1908. M. 2. 

Olschki, Leon., G. B. Guarinis Pastor fido in Deutschland. 
Ein Beitrag zur Literaturgeschichte des 17. und 18. Jahr¬ 
hunderts. Heid. Diss. 126 S. 8°. Leipzig, Haessel. M. 2.50. 

Pollina, M., La donna e la patria in G. Leopardi. Castel- 
’vetrano. 39 S. 8°. 

Rossi, Gir., Il pensiero di A. Tassoni su la donna. Bologna, 
Zanicbelli. 36 S. 16°. 

Scoti-Bertinelli, Ugo, Note e documenti di letteratura re- 
ligiosa. Firenze, tip. Domenicane. 127 S. 8°. L. 2.60. 

Stefani, Andrea, Una lauda, a cura di G. Volpi. Firenze, 
tip. Barbara. 22 S. 8°. 

Traversari, G., Briciole di folk-lore: costumanze e super- 
stizioni valdelsane; tre bruscelli sangimignanesi; due scon- 
giuri del secolo XIV. Firenze. 42 S. 8®. 

Vossler, K., Die göttliche Komödie. Entwicklungsgeschichte 
und Erklärung. II. Band, L Teil. Die literarische Ent¬ 
wicklungsgeschichte. Heidelberg, Winter. 331 S. 8°. M. 5. 


Avellaneda, G. Gomez de, Baltasar, a Biblical drama, in 
four acts and in verse. Edited witb introduction, notes, 
vocabulary by Carlos Bransby. New York, Amerian Book 
Company. 224 S. 

Biblioteca, Nueva, de Autores Espafloles. Tomo X. Cr6- 
nicas del Gran Capitän, por Antonio Rodriguez Villa, de la 
Real Academia de la Historia. Tetuän de Chamartm. Imp. 
de Bailly-Bailli&re 6 Hijos. 1908. En 4.° mayor, LXXI-612 
päginas. 12 pesetas en Madrid y 12,50 en provincias. 

Brauns, J , Ueber den präpositional. Accusativ im Spanischen 
mit gelegentl. Berücksichtigung anderer Sprachen. I. Hälfte. 
Progr. Eimsbüttel 1908. 32 S. 8°. 

Castillo Solorzano, A. de, Tardes entretenidas, en seis 
novelas, publicadas por D. Emilio Cotarelo y Mori. (Anti¬ 
guas Novelas Espaüolas, tomo IX). Madrid, Imp. Ibärica. 
405 8. 8°. 3 pes. 

Colecciön de escritores castellanos. Tomo 74. Historia de 
las ideas estöticas en Espaiia, por el doctor D. Marcelino 
Menändez y Pelayo. Segunda ediciön corregida. Tomo VIII. 
(Siglo XIX.) Madrid, Imp. de la Vinda 6 Hijos de M. Tello. 
1908. En 8.°, 364 päginas. 4 y 4.50. 

— Tomo 134. Crönica de Enrique IV. escrita en latin por 
Alonso de Palencia; traducciön castellana por D. A. Paz y 
Melia. Tomo IV. Madrid, Tipografia de la 'Revista de Ar- 
chivos*. 1908. En 8.°, 500 päginas. 5 y 5.50. 

— Tomo 136. Estudios de critica literaria. Cuarta Serie. — 
I. Cultura literaria de Miguel de Cervantes y elaboraciön 
del Quijote. — II. El Quijote de Avellaneda. — III. Don 
Am6s de Escalante (Juan Garcia). — IV. Esplendor y de- 
cadencia de la cultura cientifica espaüola. — V. Tratadistas 
de beilas artes en el renacimiento espaüol, por D. Marcelino 
Menendez y Pelayo, de la Real Academia Espaüola. Madrid, 
Tip. de la ‘Revista de Archivos*. 1907—1908. En 8.°, 479 
päginas. 5 y 5.50. 

Ebner, .T., Zur Geschichte des klassischen Dramas in Spanien 
mit besonderer Berücksichtigung der dramatisch. Einheiten. 
Progr. Passau 1908. 43 S. 8°. 


Personalnachrichten. 

Eilert Ekwall wurde zum ao. Professor der englischen 
Philologie an der Universität Lund ernannt. 

R. Dyboski hat sich als Privatdozent der englischen 
Philologie an der Universität Krakau habilitiert. 

Der ord. Professor der romanischen Philologie an der 
Universität Wiirzburg Dr. H. Schneegans wurde in gleicher 
Eigenschaft an die Universität Bonn berufen. 

Der ord. Professor der vergl. Sprachwissenschaft an der 
Universität Giessen Dr. Bartholomae folgt einem Rnf an 
I die Universität Strassburg. An seine Stelle wurde der ao. 
j Prof. Dr. Walde in Innsbruck nach Giessen berufen. 

| f der Prof, der englischen Literatnr an der Universität 
! Birmingham John Churton Collins. 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






47 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 1. 


48 


Pr '* rer tK7 p ' tu "“' Literarische Anzeigen. 


Reila^ogebühren nach Umfan? 
M. 12. 15 a. 18. 


Verlag von O. R. Reisland in Leipzig. 

Grammatik der romanischen Sprachen 

von 

Wilhelm Meyer-Lübke, 

o. Professor der romanischen Sprachen an der Universität Wien. 

Erster Band: Lautlehre. 1890. 367a Bogen gr.8°. M. 16.—, geb.M. 18.—. 
Zweiter Band: Formenlehre. 1894. 43 74 Bogen. M. 19.—,geb.M.21.—. 

„Der zweite Baffd von Mevar-Lübkes Grammatik, welcher die Formenlehre und die Wortbildung' 
behandelt, darf zu den hervorragendsten Leistungen auf dem Gebiete der romanischen Sprachforschung 
gerechnet werden. Er zeichnet sich au«, wie der erste Band, durch gründliche Kenntnis der lebenden 
romanischen Mundarten über das ganze Gebiet bin, worin der Verfasser nicht leicht seinesgleichen findet, 
durch Sicherheit und Geschick in der Handhabung der wissenschaftlichen Method«, durch Uebersichtücb- 
keit und Klarheit der Darstellung.Jeder angehende Sprachforscher sollte einen Teil seiner Lehr¬ 

zeit beim Romanischen zuhringeo jnnd stob,'[ehe er Brugmanns Grundriss zur Hand nimmt, mit Meyer« 
Lübkes Grammatik bekannt maohen. u (Literarisch«' Zentralblatt No. 48. 1894.) 

Dritter Band: Romanische Syntax. 1899. 53 Bogen. M. 24.—, 

geb. M. 26.—. 

Vierter Band: Realster. 1902. 22 Bogen. M. 10.—, geb. M. 11.60 # 

Verlag von O. R. REISLAND in LEIPZIG. =^= 


Soeben erschien: 

Kr. Oyrop 

Professor an der Universität in Kopenhagen. 

Grazaaire historiqne 

de la 

langst frankst. 

Toms Troisieme. 
Formations des Mots. 

8 Mark. 

Otto Harrassowitz, Leipzig. 


P r e i h e r in äs s i g u n g. 

Eb ist mir gelungen, von nachstehend angezeigtem Werke noch eine Anzahl Exemplare zu vervollständigen, die ich 
für ä M. 15.— statt M. 99.20 liefere: 

M, Tullii Ckeronis 

Opera quae supersunt omnia 

ex recensione 

I. C. Orellii. 

Editio altera emendatior. 


Curaverunt I. Casp. Orellius, 1. G. Baiterus, Carolus Halmius. 


A. Textus. 4 Bände in 5 Teilen. 2. Auflage. 1846—61. M. 48.20. 

Vol. I. Libri rhetorici. Editio II. 1846. M. 8.—. 

Vol. II. (2 Partes.) Orationes ad Codices ex magna parte primum aut iterura collatos emendaverunt I. G. 

Baiterus et (■. Halmius. 2 vol. 18)4—57. M. 18.80. Einzeln & M. 9.40. 

Vol. III. Epistolae. Accedit historia critica epistolarum Ciceronis. Editio II. 1845. M. 8.—. 

Vol. IV. Libri qui ad philosophiam et ad rem publicara spectant. Ex libris manuscriptis partim primum partim 
iterum excussis emendaverunt I. G. Baiterus et C. Halmius. Accedunt fragmenta I. C. Orellii secundis 
curis recognita. 1861. M. 13.40. 

B. Scholia. M Tullii Ciceronis scholiastae. C. Marius Victorinus, Rufinus, C. Julius Victor, Boethius, Favonius. 

Eulogius, Asconius Pedianus, scholia Bobiensia, scholiasta Gronovianus. Ediderunt Io C. OrelliuB et Io. Geurg 
Baiterus. 2 vol. M. 24,—. ' ' 1 

C. Onomastieqn OrtotnasUeon Tulfianum contiiieris M. Tullii Ciceronis vitam, historiam literaTura* indioem geograplii- 
• -• VÜ nistoricum, ihdicem graecolktipum. fttstos cortsuTares. Onraverunt Io C. Orellius et Io. Georgins 

Baiterus. 3 vol.' M. 2^.-7 : 1 ' ' : ! ^ v i 


.11 .0 J l 


, Die Exemplare sind neu ) vier etwas ■stockfleckig. 


■jii'.tiunPweMn-ß^K-.'Posti.Uefer« -ich. ohne • Pprtoberechnung zum LadenPfei'Sie: : 

isitw ir:■ i ] T.! i 'C i - via’) 

It tlf ‘Mil 


tüliöj 


• 1 1 rr 

II' i ff ’•'!!• I ■< vy 
♦vit) 

tn- 
rtu;: 
iisii'} 
li 1-: •'* ..}[ , X l ! ' ! 


Liteftäftifrhlätt int iderminischei ,u^d; romatiisiohe Philotogre. 

, 1 n-i: icjfu.ii.oi ! ■(' . ' ■ i ■ horausgegeben von . 

m Win tr 2 ff I.'i'Mlii •'< ji J <1 r _ , \ *r: f lU.y : u .'nrncdM' 

{ mi Ifr. Ott^ Hmd Prof, ul IrHz JwmaBn 

ÄWWAei ^liftiHudenen^ijiour«iaiiß undi Artikel meinesi Verlages*» unmöglichi oder ^(pUwißTigyjs^ ^iijrch 

SortibfieiÄtflbruölihmidiöHgeii za fofrriehen; ? 1 vifn .h,> Hir-nrti ■,! -4. ^ v w d 4 ijjm/H i:>>jii-n/* 

_ .n^iU'j -d /I jc^oif) i'- . rr )!• rn»’- i:r»I nf <) l ; j: 7/ .*i<] .kV! .‘V> .> Li: > jfcnplr«pT .«09 i 

t ' • ■'■-■> € i r-i' f Oy Ri R^isiand^ 

_.2 11 1 I I Ü J II 0 i ilM 1 > Mliul. fl! I'lf,, .l.Jil ,iU _ _ 


Verantwortlicher Redakteur Prof. Dr. Fritz Neumann in Heidelberg. — Druck v. G Otto’s Hof-Buchdruckerei in Darmstadt. 


Digitized fr 


Google 


Ausgegeben am 22., Januar 1009 

Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 













LITERATURBLATT 


gf'Alf i. < l. «-• ' ‘ 

UMiv. m^lnu 

»HR IC 19C3 


FÜR 


GERMANISCHE und ROMANISCHE PHILOLOGIE. 


H ERAU8GKGEBEM VOM 


D R OTTO BEHAGHEL 

o. 5. Profoaxor der ferauLnieehen Phllolofie 
an der Unlrereitit Oleeaen. 


ubd D R FRITZ NEUMANN 

o. 5 Professor der romaniseben Phllolofie 
sn der UniTersItit Holdelberf. 


Erscheint monatlich. 
XXX. Jahrgang. 


VERLAG VOR 

O. R. REISLAND, LEIPZIG, KARLSTRASSE 20. 


Preis halbjährlich M. 5.50. 


Nr. 2. Februar. 


190». 


MBIleshoff, Deutsche Altertumskunde II 
(Helm). o 

Xoreeo, Vart Sprak I, b; II, 1 (Oebbardt). 
Mentlnf, Mhd. H&lfsbuch (Helm). 

M e 1 s 1 n g e r , "Volkswörter u. Volkslieder aus dem 
Wleeeatale (Hel m). 

M1 e h r I u. ** t'e p b a n. Methodisches Handbuch 
xu Sprachübungen (Mo Ix). 

Gri t , Goethe ü s. Dichtungen II, 8 iBshsghel). 


' X o w a c k , Liebe und Ehe im deutschen Roman su 
Ronsaeaus Zeiten iKQohler). 

| Dr. John Jones, Praotleal Phonography ed. by 
Ellert Ekwall (Horn). 

j Bobsin, Shakespeare’s Othello In engl. Bühneo- 
i bearbeitung (ii 1 ö d e). 

R1 o h t e r , Bedeutungsgesohiohte der roman. Wort« 
| slppe burd (Zauner). 

I Jordan, Heber Boere de Hanstone (Beek er). 


L e s Esaala de M. de Montaigne publ. d’apris Pexem- 
plaire de Bordeaux (8 e h n e e g a n •). 

Schrötter, Orid u die Troubadours (Vossler). 

Weigert, Ontersuchungeu sur spanlsohen Syntax 
(Horzogt. 

AlonsodelaVega, Trea Comedias. Con un Pro- 
iogo de D. Maro. Mendodea y Pelayo (Stiefel). 

Bibliographie. 

Litsrarlsohe Mitteilungen, Personal- 
nacbriehten. 


Karl Mtillenhoff, Deutsche Altertumskunde. Bd. II. 

Neuer verbesserter Abdruck besorgt durch Max Roediger. 

Mit vier Karten von Heinrich Kiepert. Berlin, Weidmann. 

1906. XXII, 416 S. M. 14. 

Die zweite Auflage von Band II der Müllenhoff- 
schen Altertumskunde bietet einen Abdruck der ersten 
Auflage, der zwar in Kleinigkeiten Verbesserungen auf¬ 
weist, in allem wesentlichen aber mit Recht dem ersten 
Druck gleich geblieben ist. Inhalt und Charakter des 
Buches sind somit den Fachgenossen bekannt, weder be¬ 
darf es einer besonderen Empfehlung, noch ist es am 
Platze, hier auf seinen Inhalt im einzelnen kritisch ein¬ 
zugehen. Wenn bei Erscheinen der ersten Auflage Kos- 
siona schrieb, ein Jahrzehnt werde kaum genügen, um 
alles auf seinen dauernden Gehalt hin zu prüfen, so hat 
er diesen Zeitraum noch kurz bemessen: auch die zwei 
seitdem verflossenen Jahrzehnte haben dazu nicht aus¬ 
gereicht. Mag man auch in dieser Zeit da und dort 
ein gut Stück vorwärts gekommen sein, und ist auch 
manches von Müllenhoffs Resultaten heute als unhaltbar 
erkannt, so ist doch kein Werk erschienen, das als 
Ganzes geeignet wäre, M/s Arbeiten zu ersetzen oder 
ihre grundlegende Bedeutung für die Erforschung der 
germanischen Ethnographie zu erschüttern. Wer auf 
diesem Gebiete arbeitet, wird sich auch heute noch in 
erster Linie mit diesen scharfsinnigen Untersuchungen 
auseinandersetzen müssen. 

Giessen. Karl Helm. 

Adolf Noreen, Värt Spräk. Första bandet. 5. h. S. 469— 

579. Preis 1,26 Kr.— Andra bandet, 1. h. S. 1 — 128. Preis 

2 Kr. 8°. Lund, CWK Gleerup, 1907. 

Das 9. Heft nach der Reihenfolge der Ausgabe oder 
ersten Bandes fünfte Heft bringt den Schluss der Be¬ 
schreibung der einzelnen Laute, sodann 16 Seiten Nach¬ 
träge nach der während des Drucks erschienen ander¬ 
weitigen Literatur, 2 Seiten Druckfehler, ein genaues 
Register der Verfasser- und Herausgebernamen zu S. 132 
bis 336, ein systematisches Inhaltsverzeichnis und ein 
kurzes Nachwort. 

Der Schluss der Konsonantenbeschreibung enthält 
u. a. die eigentümlichen i-Laute des Schwedischen, gibt 
aber zu keinen eingehenden Bemerkungen Anlass. Den 


Digitized b" 


Google 


£-Laut der schwedischen Reichssprache, den er mit f 
transskribiert, bält Noreen mit Lundell, Brücke, Tecli- 
mer, Bremer gegen Lyttkens-Wulff, besonders aus his¬ 
torischen Gründen, für einen zusammengesetzten Laut. 

In der Darstellung der Vokale (§ 65—73) ist für 
uns besonders wichtig die einiger vom Deutschen stark 
abweichender Vokale der Umgangssprache, vor allem des 
langen u , das dem frz. u ähnlich ist, des y , das viel 
weiter vorne im Ansatzrohr und mit weit mehr geöff¬ 
neten Lippen gebildet wird als das deutsche ii, und des 
e in Endungen, das nur vor r gemurmelt, sonst als ein 
x gesprochen wird. 

Diese Darstellung der schwedischen Sprachlaute ist 
natürlich für die meisten Deutschen viel zu umfangreich, 
wenn sie das Schwedische nur, sagen wir als Hilfsmittel 
für historische germanistische Studien, lernen wollen. Für 
denjenigen aber der in die schwedischen Mundarten nicht 
nur, sondern auch in die Vergleichung der verschiedenen 
landschaftlichen Aussprachen der schwedischen Reichs¬ 
sprache eindringen will, ist sie ein unentbehrliches Rüst- 
I zeug, besonders durch die fortwährenden Vergleiche mit 
i anderen Maa. und Sprachen und durch die Tabellen, die 
I am Schluss jedes der beiden Abschnitte gegeben sind. 

Das 2. Kapitel der qualitativen Lautlehre, nämlich 
j die Lehre von den Lautverbindungen, eröffnet die 10. 
j Lieferung, des II. Bandes 1. Heft. Hier nimmt Noreen 
| keine Rücksicht mehr auf die Mundarten, sondern nur 
auf die ‘hochschwedische Reichssprache*. Soweit ich sehe 
stimmt hier alles so ziemlich mit den fürs Deutsche gel- 
I tenden Regeln überein. Das gleiche gilt für die ‘Pros- 
I odie*, die auf S. 52 mit § 30 beginnt. Im vorliegenden 
Hefte liegt uns davon vollständig vor das 1. Kapitel, 
‘Sonorität und Silbenbildung und der Anfang des 2., 
‘Quantität’, wo in § 40 bei der Behandlung des Ver¬ 
hältnisses zwischen Quantität nnd Intensität das Heft 
abbricht. 

Auch das nächste Heft wird kaum viel vom Deut¬ 
schen abweichendes behandeln, um so mehr aber die 
Schlusshefte dieses II. Bandes, die von der hochinteres- 
| santen schwedischen Akzentuierung zu handeln haben. 

| Erlangen. August Gebhardt. 

4 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











51 


1909. Liter&turbl&tt für germanische and romanische Philologie. Nr. 2. 


52 


Otto Mensing, Mittelhochdeutsches Hülfrbuch. Für 

Oberklassen höherer Schalen. Dresden. L. Ehlermannn 1907. 

78 8. 

Mensings grammatischer Leitfaden kommt einem 
dringenden Bedürfnis entgegen. Hier ist mit geschickter 
Hand ans der mhd. Grammatik das herausgegriffen, was 
znr Einführung das notwendigste ist, nnd dies wird leicht 
fasslich nnd übersichtlich vorgetragen. Selbstverständ¬ 
lich ist der erste Abschnitt möglichst elementar gehalten, 
da sprach geschichtliche Bildung bei den Schülern nicht 
vorausgesetzt werden kann; erst im zweiten Teil wird 
dann das. wichtigste ans der Sprachgeschichte behandelt. 
Ich glaube, anch dem angehenden Stndenten der Ger¬ 
manistik, der anf der Schule noch kein näheres Verhält¬ 
nis zum Mittelhochdeutschen gewonnen hat, wird es von 
Nutzen sein, wenn er erst dieses Hülfsbuch durchar¬ 
beitet, ehe er sich an das Studium einer grösseren Gram¬ 
matik wagt. — Für eine zweite Auflage beachtet Verf. 
vielleicht die nachfolgenden Bemerkungen zu einigen Ein¬ 
zelheiten. § 5, Zeile 2 ff. geben kein richtiges Bild des 
hier vorliegenden Vorgangs; denn die Kontraktion er¬ 
folgt nicht nach Ausfall des Konsonanten, vielmehr ist 
dieser in dem Kontraktionsprodukt mit enthalten. — 
§ 6. Die ahd. Formen des Nom. Acc. pl. und der 1. 
pers. Pl. würden besser tagd und gebam($s) geschrieben. 

— § 8 wären die endungslosen Genetive Sg. von vater 
und bruoder deutlicher als die ursprünglichen und noch 
mhd. vorherrschenden Formen zu bezeichnen. Gerade 
derartige Abweichungen vom Nhd. müssen für den An¬ 
fänger sehr präcis gefasst werden. — Ebenso wäre 
in § 16 der Unterschied der Endungen im Indikativ und 
Konjunktiv schärfer hervorzuheben. Die Angabe, die 
Formen der 2. sg. Perf. du nxme u. s. w. seien aus 
dem Konjunktiv eingedrungen, ist irreführend, denn der 
Anfänger denkt dabei natürlich an den mhd. Konj. Perf. 

— § 17. Nhd. gewonnen , geschwommen sind nicht Ana¬ 
logiebildungen nach geworfen , sondern Formen mit mit¬ 
teldeutscher Lautentwicklung. — § 20. Für das Auf¬ 
treten des „Rückumlauts“ lässt sich auch Anfängern eine 
Regel geben. — § 21 ist die Definition der Praeterito- 
praesentia schärfer zu fassen; etwa: „als Pr. pr. be¬ 
zeichnet man Verba, die der Form nach starke Prae- 
terita sind aber Präsensbedeutung haben“. Wenn dann 
hier schon auf olda, auch etwa auf memini und odi 
verwiesen würde, könnte das dem Verständnis nur för¬ 
derlich sein. — § 27 ist im Anfang der Ausdruck schief: 
Der Genetiv hat keine Veränderungen erlitten, sondern 
er ist der lebendigen Sprache mehr und mehr verloren 
gegangen. — § 44 Anm. 1 würde besser zuweilen ge¬ 
strichen und die Regel angegeben, die durch die folgen¬ 
den Beispiele illustriert wird — § 51 würde es sich ge¬ 
wiss empfehlen, die vier Fälle des grammatischen Wech¬ 
sels tabellarisch nebeneinander zu stellen, und ausserdem 
das Vernersche Gesetz in seinem genauen und korrekten 
Wortlaut anzuführen. — § 61. In die Liste der Worte 
unter 2 könnten wohl noch einige weitere aufgenommen 
werden, wie muot, süene , swinde , snel , genesen; auch 
über mac t muoz , kan , darf wäre hier wohl etwas zu 
sagen. Umgekehrt ist in die erste Liste tar einzufügen. 
Auch im Anhang S. 74 ff. möchte ich einige Aenderungen 
Vorschlägen. — S. 75. Die kurze Zusammenstellung: ‘Volks¬ 
epos („ Spielmannsroman “)* muss die falsche Vorstellung er¬ 
wecken, als ob mit beiden Namen ein und dieselbe Sache 
bezeichnet sei, zumal nachher kein Beispiel des eigent¬ 
lichen Spielmannsepos aufgeführt wird. — S. 76. Bei 


Walther v. d. Vogelweide ist die zweifellos falsche Be¬ 
merkung: „Schöpfer des deutschen Volkslieds tf zu streichen. 
Giessen. Karl Helm. 


Othmar Meisinger, Volks Wörter und Volkslieder ans 
dem Wiesentale. Freibarg, J. Bielefeld. 1907. 72 .S 

M. 2.50. 

Ohne dass Vollständigkeit angestrebt wäre, wird 
hier eine kleine hübsche Sammlung von „ Volkswörtern“ 
d. h. mundartlichen Worten und Wendungen aus dem 
Wiesen tat vorgelegt, die viel interessantes enthält und 
hoffentlich als Vorläufer weiterer Arbeiten über den 
Wortschatz des im südlichen Schwarzwald gesprochenen 
Alemannischen betrachtet werden darf. Die beigegebene 
Liedersammlung trägt durchaus den Charakter einer 
provisorischen Zusammenstellung; denn zweifellos ist der 
Schatz, den die Bewohner des Wiesentales an Liedern, 
namentlich an Kinderliedchen besitzen, sehr viel grösser. 
Möge er bald gehoben werden. 

Giessen. Karl Helm. 


Methodisches Handbach za Sprachübungen von Dr. B. 

Michel and Dr. S. Stephan. Quelle und Meyer, Leipzig 

1907. 157 S. 

Das Büchlein gibt ein reiches Sprachmaterial, das 
zu Uebnngen im deutschen Unterricht aller Schulen nicht 
ungeeignet erscheint. Da es mit der hergebrachten Ter¬ 
minologie bricht, bilden natürlich auch die bekannten 
grammatischen Kategorieen nicht die Unterlage für seine 
Einteilung, vielmehr geht es vom Leichteren zum Schwie¬ 
rigeren über und sucht Laut- und Formenlehre mit Wort¬ 
bildungslehre und Syntax zu verbinden. Stets werden 
dabei die Mundarten zu Vergleichen herangezogen. Statt 
des Vielerlei der mundartlichen Formen und Besonder¬ 
heiten war die Beschränkung auf einen Dialekt notwen¬ 
dig; denn ein sehr grosser-Teil der Lehrer wird nicht 
mit der Mundart hinreichend vertraut sein, um sie er¬ 
folgreich für ihren deutschen Unterricht zu verwerten. 
Die grammatischen Erklärungen mussten klarer und volks¬ 
tümlicher gefasst werden. 

Anch vom pädagogischen Standpunkte Hesse sich 
manches einwenden, so sehr ich die Sammlung als solche 
zur Vertiefung des sprachlichen Gefühls anerkennen muss. 

Die Fragenreihe, die S. 80 das Sprichwort wer dem 
Armen einen Rock gibt , dem gibt Gott einen Mantel 
entwickeln soll, schliesst Fragen ein, die die Antwort 
in den Mund legen; es empfiehlt sich überhaupt nicht, 
derartige Uebungen mit den Schülern vorzunehmen, die 
Kinder werden sehr bald der Willkür des Bildes and 
des Ausdruckes im Sprichwort inne werden und sich 
gegen ein Fragespiel ablehnend verhalten, dessen Ant¬ 
worten sich ihnen nicht mit überzeugender Kraft auf- 
drängen. Auch glaube ich, dass gerade durch solches 
mühsame und gekünstelte Herausfragen die Schönheit 
und die unmittelbare Wirkung des Sprichwortes ver¬ 
loren geht. 

Die Abneigung gegen jeden grammatischen Begriff 
hätte die H. H. Verfasser nicht verleiten sollen folgen¬ 
den Satz aufzustellen: wenn von einem Ding nur die 
Eigenschaft genannt wird , wird die Eigenschaft gross 
geschrieben . Dieser Satz ist als Regel zur Einprägung 
gedacht. Danach ist es richtig zu schreiben: der Dom 
ist Hoch . Die Fassung der Regel, die dem reifen Ver¬ 
stände allein zulässig erscheint, wird auch dem kind¬ 
lichen Denkvermögen Zusagen: Eigenschaftswörter wer- 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Go igle 



53 


54 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 2. 


den gross geschrieben, wenn sie als Hauptwörter ge¬ 
braucht werden . Jedenfalls ist es unzulässig, durch 
Sätze wie den angeführten die üblichen Begriffe zu ver¬ 
wirren. 

Auch in den einzeln Kapiteln herrscht nicht die 
Klarheit des Urteils, wie man sie von einem Buche er¬ 
warten soll, das „die Einsichten der heutigen Sprach¬ 
wissenschaft“ zu verwerten verspricht. S. 4 wird Kopf 
in der mundartlichen Bedeutung Obertasse , rundes ir¬ 
denes Oefäss angeführt. Was nützt solch trockene Auf¬ 
zählung! Im besten Falle wird der einsichtige Lehrer 
den Schülern sagen, diese Bedeutung ist die ursprüng¬ 
liche. Die H. H. Verfasser mussten aber hier mehr tun; 
sie mussten über den Bedeutungswandel von Kopf etwa 
folgende Erklärung abgeben: die ursprüngliche Bedeu¬ 
tung von Kopf ist Napf; diese Bedeutung hat sich in 
den Mundarten vielfach behauptet. Auch die Schrift¬ 
sprache hat in einigen Zusammensetzungen die alte Be¬ 
deutung gewahrt: Tassenkopf , Schröpfköpf , Pfeifen¬ 
kopf , ohne dass das Sprachgefühl diese Altertümlichkeit 
empfinde; man wird vielmehr bei Tassenkopf, Pfeifen¬ 
kopf an eine uneigentliche Verwendung von Kopf in 
dem uns geläufigen Sinne denken: man wird geneigt 
sein, wie bei Kohlkopf , Kehlkopf die äussere Form des 
bezeichneten Gegenstandes als für die Bildung mass¬ 
gebend anzusehen. Eine ähnliche Anlehnung an die äus¬ 
sere Gestalt, die das Wort Kopf zu der heute üblichen 
Bedeutung geführt hat, finden wir im Eheinfränkischen: 
man bezeichnet da den Kopf als Werschin g (= Wir - 
sing), wenn auch nur im verächtlichen Sinne. Auch frz. 
töte lat. testa = Scherben bietet eine Parallele. Man 
könnte dann diesen Faden weiter spinnen und hinzu¬ 
fügen, dass in zusammengesetzten Wörtern sich öfter 
Beste älterer Bedeutungen erhalten haben. Wallfahrt, 
Himmelfahrt , fahrender Schüler lassen erkennen, dass 
fahren in seiner älteren Anwendungsweise für Bewe¬ 
gungen gebraucht wird, die nicht näher bestimmt sind. 
Auch in Leibrente = Rente auf Lebenszeit wird die 
alte Bedeutung von leib = Leben, Leib fortgesetzt. Sol¬ 
che und ähnliche Fälle waren gelegentlich zusammenzu¬ 
fassen, und an ihnen musste auch das richtige Verhält¬ 
nis zwischen Mundart und Schriftsprache klar gemacht 
werden. S. 3 werden Reh, Vieh, Floh, Stroh, Kuh, 
Schuh genannt, um den Schülern die Wörter mit h am 
Wortende geläufig zu machen. Es werden dann die 
mundartlichen Formen genannt: Viech, Floh, Schuch, 
Schuk. Mit dieser Aufzählung ist wenig genützt. Denn 
wenn bei den Schülern bei Heranziehung der Mundart 
im Unterricht nicht der Gedanke aufkommen soll, dass 
Willkür das Sprachleben beherrsche, dann musste ge¬ 
sagt werden: in Reh, Vieh, Floh, Schuh ist das h 
schon in der ältesten Sprache zu finden; doch war es 
im Singular auf den Wessen- und Wemfall beschränkt, 
re, rehes rehe , re u. s. w.; die Schriftsprache hat den 
Werfall verallgemeinert, während die Mundarten oft die 
Formen mit h, das ausgesprochen wurde, auch in den 
Werfall eindringen liessen; ein rein lautlicher Vorgang 
ist dann der Uebergang von h in ch oder k. Auch die 
Form Rech und der Plural Recher begegnen in der 
Mundart. Wenn aber von Kuh, Stroh keine ähnliche 
mundartliche Form vorkommt, so rührt das daher, weil 
hier das h nur Dehnungszeichen ist. Das h wurde zum 
Dehnungszeichen zu einer Zeit, als es im Innern und im 
Auslaut der einfachen Wörter verstummt war. Eine 
ähnliche Bemerkung wäre zu den Formen gel, gele, 


rauch S. 12 zu machen. Warum wird bei rauch nicht 
an Rauch werk erinnert? Es ist durchaus unrichtig, wenn 
S. 13 behauptet wird, die Endung -e der Adjektiva er¬ 
scheine in den elsässer und schweizer Mundarten als -i. 
Im Gegenteil, die Adjektiva haben in jenen Gegenden 
das e abgeworfen und i erscheint nur in der starken 
Adjektiv-Deklination, wo es einem älteren iu entspricht. 

Das ursprüngliche Verhältnis mit der entsprechen¬ 
den Weiterbildung d. h. Abstossung des e der älteren 
Sprache und Erhaltung des iu als i herrscht z. B. in 
der Mundart des Kantons Glarus. Es müsste also S. 13 
auch heissen: s’ höchst gut und nicht s 1 höchsti gut . 
S. 22 wird irrtümlicherweise angenommen, dass nur lang- 
silbige Verben der schwachen Konjugation ein /-Suffix 
besessen haben. Auch handelt es sich nicht um den 
Wandel von e zu i, sondern nur um den Umlaut von 
a, o, u. Druckte, ruckte, die S. 23 als Beispiele für 
Bewahrung der alten Form in den Mundarten ange¬ 
führt werden, sind wenigstens auf oberdeutschem Boden 
nicht als solche anzusehen, denn hier hinderte ck den 
Umlaut von u; daher auch die schriftsprachlichen Wör¬ 
ter drucken, Rucksack und die mundartlichen Formen 
Bruck, Muck, Stuck u. s. w. Ebenfalls irrig ist die 
Annahme, die Mundarten hätten das Geschlecht von Rebe 
m, Traube m. Wade m. u. s. w. in jüngerer Zeit ver¬ 
ändert. Alle S. 35 angeführten Worte haben ihr altes 
Geschlecht in der Mundart behauptet. Freilich schwankt 
auch die Geschlechtsbezeichnung in den verschiedenen 
Landschaften. Wenn in der Schriftsprache die Wörter 
zu einem andern Geschlecht übergegangen sind, so ist 
das zum Teil auf den Vorrang einzelner Landesteile bei 
der Gestaltung der Schriftsprache zurückzuführen. Die 
Nominativ - Formen glauben , willen, häufen ; frieden 
herrschten keineswegs in der älteren Schriftsprache, wie 
S. 39 behauptet wird. Diese unechten Formen kommen 
viel seltener vor als die alten ererbten. Auch duldet 
die Schriftsprache nicht die Formen des Namens, des 
Glaubens u. s. w., sondern sie fordert diesen Genetiv 
als den allein richtigen. Auch Rache für Rachen S. 40 
zu sagen, halte ich für unzulässig; im Niederdeutschen 
mag die w-lose Form gelten. Die Endung - unge , die 
noch in Mundarten mit Erhaltung des auslautenden -e 
lebt, entstammt nicht dem Acc. Sing., sondern Nom. und 
Acc. Sing, lauten gleich: ahd. unga, mhd. unge . Da¬ 
mit ist die Reihe der Berichtigungen lange nicht er¬ 
schöpft; ich möchte aber nur noch die Frage anreihen, 
warum haben die H. H. Verfasser S. 145 ff. nicht je 
nach der Herkunft der Vokale die Wörter in Gruppen 
zusammengestellt; auf diese Weise würde sich doch viel 
eher ein genauer, übersichtlicher Vergleich zwischen 
Mundart und Schriftsprache durchführen lassen. Die 
Einteilung nach den Konsonanten, die dem Stammvokal 
folgen, ist doch recht äusserlich. 

Ich habe es für zweckmässig erachtet, bei meinen 
Ausstellungen gleich die Richtung anzudeuten, in der 
ich mir die Anlage eines Büchleins denke, das Mundart 
und deutsche Grammatik vergleicht. Der Versuch, in 
das Buch die sprachwissenschaftliche Forschung in volks¬ 
tümlicher Weise zu verarbeiten, muss als gescheitert an¬ 
gesehen werden, und auch als Wegweiser zur Verwer¬ 
tung der Mundart im Unterricht muss ich die Arbeit 
ablehnen. 

Giessen. Dr. Hermann Molz. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



55 1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 2. 58 


Hans Gerhard Gr&f, Goethe über seine Dichtungen. 

Zweiter Teil: Die dramatischen Dichtungen. Dritter Band. 

Frankfurt, Bütten und Loening 1906. VIII, 597 S. 6®. M. 10. 

Mit lebhaftem Bedauern liest man in Gräfs Vor¬ 
wort, dass die Fortführung des Werkes — es steht 
noch der Bd. 6 des ganzen Werkes, der die dramati¬ 
schen Dichtungen zu Ende führt, und Bd. 7, der die 
lyrischen Dichtungen behandeln soll — stark gefährdet 
ist, weil der bisherige Verkauf der Bände in zu grossem 
Missverhältnis steht zu den sehr bedeutenden Kosten der 
Herstellung. Es wäre tief zu beklagen, wenn das Werk 
unvollendet bleiben sollte, das einzig dasteht in der Lite¬ 
ratur, das nicht nur das unentbehrliche Urkundenbuch 
für Goethes Entwickelungsgeschichte bildet, das zugleich 
eines der wertvollsten Quellen werke bildet für die Poetik, 
für die Fragen nach der Entstehung, dem Wachsen und 
Werden des dichterischen Kunstwerks. 

Von grösseren Dichtungen sind es vor allem der 
Götz, Iphigenie, die natürliche Tochter, deren Ent¬ 
stehungsgeschichte im vorliegenden Band verfolgt wird, 
sodann insbesondere die lange Beihe der Maskenzüge. 
Es ist ein wunderbares Bild und es gewährt den tiefsten 
und eigenartigsten Reiz, etwa zu verfolgen, unter wie 
mannigfaltigen Wirkungen und Anregungen die Iphigenie 
wächst und gedeiht: wie Herder Goethe die Ohren räuml 
und Wieland mit ihm darüber zu Gericht sitzt, wie er 
sitzt und die fernen Gestalten leise herüberruft, „ein 
Quatro neben in der grünen Stube tf ; wie er in der 
Elektra des Sophokles liest und das sonderbare Bollen 
und Wälzen des Periods sich ihm so einprägt, dass ihm 
die kurzen Zeilen der Iphigenie ganz höckerig, übel¬ 
klingend und unlesbar werden und er darangeht, das 
stockende Silbenmass in fortgehende Harmonie zu ver¬ 
wandeln; oder wie er sich Raphaels St. Agatha ein¬ 
prägt und sich vornimmt, diesem Ideal seine Iphigenie 
vorznlesen und seine Heldin nichts sagen zu lassen, was 
diese Heilige nicht sagen könnte. 

Möchten alle, die es an geht, und es sollten deren 
recht viele sein, dazu beitragen, dass das grosse schöne 
Werk bald vollendet vor uns liegt. 

Giessen. 0. Behaghel. 

Seitdem diese Zeilen geschrieben wurden, ist der 
sechste Band des ganzen Werkes erschienen, der die 
dramatischen Dichtungen zu Ende führt. Er enthält 
u. a. das Material zum Prometheus; S. 84—112 sind 
der Proserpina gewidmet, 187 — 209 der Stella; dann 
aber nicht weniger als 80 Seiten dem Tasso. Sehr 
umfangreich ist das Register zu den der dramatischen 
Dichtung gewidmeten Bändern; es umfasst S. 525—711; 
aber nicht besonders bequem der darin befolgte Grund¬ 
satz: „die Bandzahl ist nur da angegeben, wo man 
zweifeln kann, welcher Band gemeint sei“. 


Dr. Wilhelm Nowack, Liebe und Ehe im deutschen 
Roman zu Rousseaus Zeiten. 1747 bis 1774. Eine Studie 
zum achtzehnten Jahrhundert. Bern, Verlag v. A. Francke 
(vormals Schmid und Francke). 1906. 8®. 121 S. 

Die Untersuchung soll „eine Vorarbeit zu einer all¬ 
gemeinen Geschichte der Liebe“ sein. „Es sollte den 
vielen ästhetisierenden Schriften über dieses problema¬ 
tische Gebiet eine quellenmässig historisch bearbeitete 
zur Seite gestellt werden“. 

Um das Jahr 1150 ist, das hat Kurt Breysig für 
den Verfasser erwiesen, die Entstehung der Liebe fest¬ 
zusetzen (p. 7). Durch Rousseau wird dann Goethe zum 


Entdecker der modernen Liebe (p. 11). Mit Goethes 
„Stella“ stehen wir an der Schwelle unserer Zeit. Das 
Problem der Liebe ist unendlich vertieft worden (p. 12). 
Für August Bebel ist die Frau und die Ehe zu wenig 
problematisch (ebda.). Das Auftreten einer so geistvollen 
Persönlichkeit wie Ellen Key muss als ein grosses Glück 
angesehen werden (13). Es wäre dankenswert, Nietzsche 
mit Michelet zusammenzustellen und der Mühe lohnend 
die Ansichten Ellen Keys übör moderne Liebe und Ehe 
mit denen des Franzosen zu parallelisieren (p. 15). 

Ein näheres Eingehen auf die „quellenmässig his¬ 
torische“ Bearbeitung des deutschen Romans zu Rous¬ 
seaus Zeiten hinsichtlich ihrer Bedeutung für Liebe und 
Ehe darf wohl unterbleiben. Wenn jemals einer die all¬ 
gemeine Geschichte der Liebe schreiben sollte, so kann 
er diese „Vorarbeit“ getrost entbehren. 

Giessen. Walther Küchler. 

Dr. John Jones, Practical Phonography (1701), edited 

by Eilert Ekwall. Halle a. S., Max Niemeyer, 1907. Gr. 8®. 

CCCV und 202 S. 

Neudrucke frühenglischer Grammatiken, herausgegeben von 

R. Brotanek. Band 2. 

John Jones nimmt unter den frühneuenglischen 
Grammatikern eine besondere Stellung ein. Er be¬ 
schreibt die Aussprache in ihrer Vielfältigkeit, während 
die anderen gewöhnlich nur eine Aussprache auswählen. 
Ellis und unter seinem Einfluss andere haben Jones’ 
Phonography unterschätzt (vgl. meine Untersuchungen 
zur neuenglischen Lautgeschichte 1905, S. 4). Zudem 
sind Ellis’ Angaben gerade aus Jones vielfach unzuver¬ 
lässig. Ueberhaupt sind Ellis’ Aussprachewörterbücher 
des 16., 17. und 18. Jahrhs. mit einiger Vorsicht zu be¬ 
nutzen. Diese Beobachtung macht man immer wieder, 
wenn man von seinem Werk zu den Schriften der alten 
Grammatiker selbst übergeht. Ein umfassendes kritisches 
Aussprachewörterbuch, das die Angaben der alten Ge¬ 
währsmänner selbst bietet, wäre sehr wünschenswert. 
Brotanek’s Neudrucke mit ihren sprachgeschichtlichen 
Abhandlungen und Indices bilden eine wertvolle Vor¬ 
arbeit. 

Jones war ein vielseitiger Mann. Er wurde in 
Oxford M. A., er studierte dann Rechts- und Natur¬ 
wissenschaft und schrieb mehrere medizinische Abhand¬ 
lungen. Er ist kein berufsmässiger Orthoepist und kein 
engherziger Schulmeister. Dass er in Wales geboren 
ist und zur Zeit der Abfassung seines Buches wieder in 
Wales lebte, ist wichtig zu wissen: seine Angabe, ji 
sei wie i und tau wie u zu sprechen, kann sehr wohl 
darauf beruhen, dass er als Welshman keinen Unter¬ 
schied zwischen jt und f, wü und Ü machen konnte. 

Ausser dem dankenswerten Neudruck der Practical 
Phonography bietet Ekwall auf 300 Seiten eine sehr 
ausführliche lautgeschichtlicbe Untersuchung, die unter 
ausgiebiger Benutzung der seitherigen Forschung mit 
äusserster Sorgfalt und Umsicht geführt ist. Wertvoll 
ist besondere der Nachweis zahlreicher provinzieller 
Eigentümlichkeiten in der von Jones dargestellten 
Sprache. Zu loben ist weiterhin die eingehende Be¬ 
handlung der unbetonten Silben, die sonst sehr kurz 
wegzukommen pflegen. Der Verfasser zieht eine Reibe 
von frühneuenglischen Grammatiken zum Vergleich heran, 
darunter auch zwei oder drei, die seither noch nicht be¬ 
nutzt waren. Seine Auszüge aus den alten Quellen bieten 
eine Fülle von nützlichem Material. So ist denn Ek- 
wall’s Verarbeitung der Phonography ein sehr förder¬ 


en gitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1909. Liter&turbl&tt für germanische and romanische Philologie. Nr. 2. 


58 


57 


licher, wertvoller Beitrag zur historischen neuenglischen 
Grammatik. 

Ans Ekwall’s umfangreicher Abhandlung seien nur 
einige wichtigere Erscheinungen herausgegriffen; ausser¬ 
dem sollen an ein paar Paragraphen Bemerkungen uud 
Nachträge angeschlossen werden. 

Vokalismus. 

Me. £ und £ sind bei Jones noch nicht zusammen¬ 
gefallen. Er ist also mit seinem reichhaltigen Material 
ein wertvoller Zeuge für die schwierige Geschichte dieser 
Laute. Im ganzen stimmt er mit anderen Gewährs¬ 
männern überein. Beachtenswert ist 7, d. h. me. £, in 
Subst. team und steam , die wohl von den Verben be¬ 
einflusst sind. Auffällig ist 7 in stead , instead . Ek- 
wairs Erklärung (§ 188), wonach st%d aus sftde < stede 
gedehnt wäre, ist mir bedenklich: wo haben wir sonst 
eine solche Dehnnug? Jespersen, John Hart’s Pronun- 
ciation of English (Heidelberg 1907), S. 27 kennt keine 
befriedigende Erklärung. Könnte man nicht zur Not stfd 
neben st$d erklären wie Tvon neben cvm (even)? Vgl. 
Hist. Ne. Gr. I, § 80. 

Wertvoll ist auch der Nachweis (§ 137 ff.), dass 
zur Zeit des Jones me. ai (ei) in grösserem Umfang mit 
me. f zusammengefallen war. In der Schriftsprache haben 
sich key und either gehalten. Für die ältere Sprache 
ist 8tay zuzufügen, das nach Nares 1784 (S. 53) oft ‘cor- 
ruptly mit 7 gesprochen wurde. Für either kennt Jones 
auch schon die Vorstufe von aitih (§ 160): er ist bis 
jetzt der erste Zeuge für diese Form, nicht Smith 1568, 
wie man nach Ellis annimmt (vgl. Ref., Archiv CXVIII, 
134). Beachtenswert ist die Erklärung für prithee = 
prcty thee. 

§ 98. Ich zweifle auch an der Richtigkeit der von 
Holthausen und Koeppel gegebenen Erklärung von water 
und father. Danach wäre z. B. wQta eine Kontamination 
von w$tdr (water) und wcetor (wäter). Ich halte eine 
solche Kompromissbildung, die von der einen Form die 
Qualität des Vokals, von der anderen die Quantität über¬ 
nimmt, nicht für möglich. Ich wüsste auch in deutschen 
Mundarten keine Parallele. 

§ 101. Das dialektische stomp für stamp kennt 
auch Coote 1596 ( Anylia XXVIII, 484). 

§ 170. Smith 1568 gibt für yeast nicht f, son¬ 
dern 7; £ wurde zu i wie in yis für yes, vgl. Hist. Ne. 
Gr. § 36. Anders erklärt sich deutsches Gischt neben 
Gäscht (mhd. jöst): es wird vom Verbum gischen mit i 
aus der 3. Pers. Sing. Praes. beeinflusst sein. 

§ 172. Zu yallow = yellow vgl. Arch. CXVII, 144. 

§ 215. Die verschiedenen Aussprachen von yeornan 
werden einleuchtend erörtert. Nachweise gibt Walker. 
Darnach wurde die Vorstufe der heutigen Aussprache 
schon von Johnston 1764 und anderen Orthoepisten vor 
Walker gelehrt. Smith 1568 spricht £. 

§ 253. Zu den Formen mit e für ü wären noch 
einige aus Smith 1568 nachzutragen. 

§ 270. Zu Wallis’ Angabe fieu (= few) vgl. auch 
Hist. Ne. Gr. § 126, Anm. 2. 

§ 291. Zu one vgl. jetzt Hist. Ne. Gr. § 96 (bei 
Hart bitte ich das Fragezeichen zu streichen) und Jes¬ 
persen, Hart 8. 111. — Hier möchte ich noch die Ver¬ 
mutung zur Erwägung geben, ob nicht non (none) sich 
gehalten hat, weil es sich an ytm (one) anlehnte. Koeppel 
hat kürzlich (An glia-Beiblatt XIX, 335) sehr einleuch¬ 


tend darauf hin gewiesen, dass yea sich an seinen Be¬ 
deutungsantipoden nay angelehnt habe. 

§ 342. Zu me. *brüche vgl. Luick, Anglia-Beiblatt 
XIV, 306. 

§ 351. Dass für bushop ein a e.*byscop angesetzt 
wird, halte ich für unnötig. 

§ 520. Die Erklärung von empt (empty)\ aus]"dem 
me. Verbum (Verbum empten — Adj. etnpty) scheint 
mir zutreffend. Sonst ist umgekehrt (seit dem 16. Jh.) 
das Verbum durch das Adj. verdrängt worden. 

Konsonantismus. 

Im Konsonantismus sind vor allem einige‘provin¬ 
zielle Eigentümlichkeiten beachtenswert. Hervorgehoben 
sei weiter der ausgedehnte Schwund von auslautendem 
d und t nach Konsonant. 

Für an lautend es gn - wird schon vor Jones w- 
(oder ähnliches?) bezeugt (§ 664) von dem Stenographen 
E. Coles 1674: g in gnat , flegm, reign unter „letters 
which are not at all, or but litttle and seldom sounded“ 
solche Buchstaben kann man daher in stenographischer 
Schrift weglassen. — In agnail ‘Neidnagel, Nagel¬ 
geschwür' ist, wie es scheint, inlautendes -gn- zu -w- 
geworden: anail (§ 587). Aehnlich wird für acknow - 
ledge gelegentlich dn < kn gelehrt (vgl. Gutturallaute 
S. 13 und Driedger, Johann Königs deutsch-engl. Gram - 
matiken , Marburger Diss. 1907, S. 29). Die Aussprache 
ceknölidz lehnt sich an das Schriftbild ac-knowledge an. 

— Uebrigens ist agnail aus angnail (ae. ang-ncegl) 
entstanden, das bis zum 16. Jahrh. in der Schriftsprache, 
jetzt noch in Mundarten daneben steht. Der Schwund 
des y ist wohl als totale Dissimilation aufzufassen. 

§ 583. Auch in den ans älteren Grammatiken an- 
• gezogenen Ma(r)lborough , pa(r)lour f pa(r)tridge ( par - 
lour = päller bei Peyton 1756, S. 62) wird totale Dis- 
| similation vorliegen; vgl. Arch. CXV, 324 f. Füge ausser 
agnail noch hinzu: ne. fugleman < flugleman = Flügel - 
: mann \ 14. Jh. maubre = marbre (N. E. D .: marble). 

— Ueber Schwund des r vor s vgl. jetzt Pogatscher, 

1 Anglia XXXI, 261 ff. 

| § 588. Auch Butler kennt v- für f - „in the Western 

! partes“. 

I § 600. Ekwall lässt nore = north unerklärt. Es 
I ist losgelöst aus nor(th)west (vgl. nor'west , Watts 1721 
und N. E. D.) } *nor(th)wind (vgl. Northwich > Nor - 
I wich). Vgl. auch ne. sou(th)wester\ 

| § 608. Schriftaussprache s für s-h in Lewisham, 

vgl. Sweet, Sounds of English , § 205. 

| § 646. Ist mundartliches marvl für marble von 

marvel (merveille) beeinflusst? 

§ 652. Für appety , wie nach Jones „abusively“ 

| für appetite gesagt wird, ist ja wohl mit Ekwall die 
| neufranz. Aussprache verantwortlich zu machen. Doch 
I wäre vielleicht auch die Annahme totaler Dissimilation 
| möglich? Vgl. hess. Mini = Klinik. Wenigstens begegnet 
| in deutschen Mundarten in unserem Wort Dissimilation, 

, und zwar von t — t zu t — k: apedik im Schweizerischen, 

| Schwäbischen und Hessischen (vgl. Ref., Zs. f. hd. Mund¬ 
arten I, 29; Fischer, Schwäbisches Wörterbuch findet 
Anlehnung an die endbetonten Wörter auf - ik wahr- 
I sch ein lieh er als Dissimilation; aber wie soll man sich 
I die Anlehnung an Musik , Fabrik denken?) Es sei noch 
j darauf hingewiesen, dass im ersten Hirtenspiel der Tow- 
l neley Mysteries appete unter den verstümmelten Fremd- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



60 


59 


1909. Literaturbl&tt für germanische and romanische Philologie. Nr. 2. 


Wörtern vorkommt; vgl. dazu E. Eckhardt, Die lustige I 
Person im älteren engl. Drama 1 S. 36. 

§ 659. In scholard , „abusively“ gebraucht für I 
Scholar (auch in der heutigen Vulgärsprache), liegt allem 
Anschein nach Suffixvertauschung vor. 


Der ausführliche Index verweist nur auf den Text 
von Jones* Phonography ; warum nicht auch auf die j 
grammatische Einleitung? Das würde die Aus- 
nutzung des dort aufgespeicherten wertvollen Materials 1 
doch bedeutend erleichtern. | 

Zum Schluss sei es rühmend und dankend hervor¬ 
gehoben, dass diese wertvolle Grammatik Unterstützung I 
der Wiener Akademie der Wissenschaften gedruckt wor¬ 
den ist. 

Giessen. Wilhelm Horn. 


O. Bobsin, Shakespeare’s Othello in englischer Bühnen¬ 
bearbeitung. Rostocker Diss. 1904. 99 S. 8°. 

Bobsins Studie ist wieder eine von den vielen, die zum 
Zweck haben, die Bühnenhearbeitungen und Nachdichtungen 
der Shakespeare’schen Werke einer näheren Untersuchung zu 
unterziehen und zu zeigen, wie weit es den Verfassern ge¬ 
glückt ist die einzelnen Stücke der Bühne ihrer Zeit anzu- 
assen, indem sie einfache Kürzungen Vornahmen und den 
äufigen Scenenwechsel zu vereinfachen suchten, — oder dem 
Geschmack des Publikums, indem sie grössere Aenderungen 
Vornahmen und selbständige Gedanken einfügten und so mehr 
oder weniger pietätvoll mit den Werken des grossen Briten 
umgingen. Die meisten literarischen Studien über die Bühnen¬ 
bearbeitungen habe ich schon erwähnt in meiner Programm¬ 
abhandlung „Shakespeare in der englischen Literatur des 17. 
und 18. Jahrhunderts“ (Doberan 1902). Bobsin fügt die neueren 
hinzu. Während eines längeren Aufenthaltes in England hat 
er die englischen, deutschen und französischen Bearbeitungen 
des Othello untersucht. Es sind 5 deutsche, 7 französische 
und 9 englische Bearbeitungen berücksichtigt. 

Die älteste Bühneneinrichtung des Othello, die im Bri- i 
tischen Museum vorhanden ist, ist nach Vergleichung des 
Druckes und unter Berücksichtigung anderer Kriterien von 
Beamten des Brit Mus. mit der Jahreszahl [1765?] versehen 
(vgl. den Inhalt S. 17—47). 1 Vergleicht man das Original mit 
dieser Bearbeitung, so ergibt sich, dass letztere entschieden 
zu verurteilen und als unkünstlerisch zu verwerfen ist. Im 
Jahre 1777 erschien der Othello in der Gestalt, wie er im 
Drury-Lane und Covent-Garden-Theatre aufgeführt wurde, im 
Druck (vgl. S. 47—49). Da diese Bearbeitung, ebenso wie die 
folgenden, mit Ausnahme der von Charles Fechter, nur wenig 
Abweichungen von der ersten zeigt — in allen diesen ist die 
Bianca fortgelassen — so beschränkt sich der Verfasser da¬ 
rauf, diese Abweichungen kurz anzugeben. Es folgt S. 49— ’ 
54 die Bearbeitung des Stückes von dem berühmten Schau¬ 
spieler John Philip Kemble vom Jahre 1814, darauf die von 
dem Schauspieler Oxberry ans dem Jahre 1819 (S. 54—57). 
Im Jahre 1829 wurde Othello abermals abgedruckt, wie er in 
den königlichen Theatern aufgeführt wurde, die sog. „Acting 
Copy“ (S. 57—59). Dieser schliesst sich Lacy’s Acting Edition 
vom Jahre 1856 an (S. 59 u. 60). S. 61—68 wird behandelt 
„Othello, as produced by Edwin Booth, 1869“. Die einzige 
der im Britischen Museum vorhandenen Othello-Bearbeitungen, 
die die Bianca wieder aufnimmt, ist Charles Fechter’s Acting 
Edition, 1861 (S. 08—88). Hier ist entschieden ein Fortschritt 
gegenüber den andern Bearbeitungen zu verzeichnen. Aber 
auch Fechter hat manches völlig falsch verstanden und gerät, 
zum Teil wohl in dem Bestreben, möglichst lebensvolle Bilder 
zu entwerfen, in die unglaublichsten Geschmacklosigkeiten und 
Verirrungen, so dass auch diese Bearbeitung entschieden zu 
verwerfen ist, und somit kommt ßobsin zu dem Schluss, dass 
von sämtlichen englischen Bearbeitungen des Othello keine 
unsern Anforderungen an eine Bühneneinrichtung eines Shake- 


1 Wegen der Seltenheit des Druckes gebe ich hier den 
vollen Titel. Brit. Mus. 1344. f. 18. Othello, the Moor of 
Venice. A tragedy. Written by Shakspear. Printed exactly 
agreeable to tne representation by H. Garland, in Watling- 
Street, London. Price one Shilling. 


speareschen Stückes genügt. Dass es auch mit deutschen 
Bearbeitungen nicht besser steht, beweist Marcell-Jellinek 
(Othello, Studie, Wien. 1886, S. 87). Im letzten Teil seiner 
Arbeit behandelt der Verfasser noch die Opernbearbeitung von 
Soane, Musik von Rossini und Young’s „Revenge“. 

Bobsin’s Studie zeichnet sich besonders durch die Voll¬ 
ständigkeit des herangezogenen Materials aus; die Reichhaltig¬ 
keit der Bibliothek des Britischen Museums bat ihm gute 
Dienste getan. Der Stoff ist gründlich verarbeitet und klar 
und übersichtlich dargestellt. 

Doberan i. Me. O. Glöde. 


Elise Richter, Die Bedeutungsgeschichte der roma¬ 
nischen Wortsippe bnr(d). Mit einem Stammbaum. Wien, 
1908 Alfred Hölder. 138 S. 8°. Aus: Sitzungsberichte der 
Kais. Akademie der Wissenschaften in Wien. Philos.-bist. 
Klasse. 156. Band, 5. Abteilung. 

Diese Abhandlung gehört za den Werken, die dem 
Rezensenten die grösste Verlegenheit bereiten. Sie impo¬ 
niert durch den Fleiss und die staunenswerte Belesenheit 
der Verfasserin; gleichzeitig aber erzeugt sie das nieder¬ 
drückende Gefühl, dass unsere Kenntnis der Gesetze 
des Bedeutungswandels gänzlich unzulänglich sind. In 
der Tat wird man fast von einem Schwindel ergriffen, 
wenn man die Ergebnisse der Abhandlung überblickt: 
Aus dem (vermutlich keltischen) Stamme hur, für den 
als Grundbedeutung 'Schilfrohr festgestellt wird, sind 
ungefähr 2000 romanische Wörter mannigfachster Be¬ 
deutung geflossen. Die Hanptwege, die die Bedeutungs¬ 
entwicklung gegangen ist, sind: Stopfzeug (vom Frucht¬ 
büschel ausgehend); Stock und Röhre (mit Beziehung 
auf den Schaft); tonmalende Wörter (vom Rohr als 
tönendem Instrument ausgehend); endlich Garbe und 
Brennmaterial (Schilf als Ganzes). Jede dieser Bedeu¬ 
tungen entwickelt nun aber eine Fülle von Abzweigungen» 
die untereinander auf den ersten Blick oft in wenig Be¬ 
ziehung zu stehen scheinen, die jedoch von der Verfas¬ 
serin in einem kunstvoll aufgebauten Stammbaume zu¬ 
sammengestellt sind. Das Nebeneinander der Stammformen 
bür(r), bür t bar t ber , und deren Erweiterungen mit 
- d , -y, -n usw. werden begründet. 

Stutzig macht, dass gerade die Bedeutung, die als 
die ursprüngliche angesetzt wird, nur in recht geringen 
Spuren lebendig ist; es werden nur Ausdrücke aus dem 
englischen Sprachgebiete und aus dem unter griechischem 
Einflüsse stehenden romanischen (rum., siz., ven., alb.) 
angeführt; das einzige Beispiel aus dem Zentral gebiete 
der Romania, das prov. boro (langued. böro ) wird durch 
die Nebenform bolo verdächtig. Eine Reihe anderer 
Pflanzennamen sind zwar weit verbreitet, bezeichnen 
aber nicht eigentlich das Schilf, sondern Gewächse, die 
ihm nach Aussehen, Vorkommen, Verwendung ähnlich 
sind. Doch mag man auf diesen Ein wand kein grosses 
Gewicht legen; möglicherweise ist diese Gattung Pflan¬ 
zen in ihren Benennungen leicht Schwankungen ausge¬ 
setzt. Einen anderen Einwand, den man machen könnte, 
dass nämlich die Verwendung des Rohres als Schreib¬ 
gerät in keinem Worte eine Spur zurückgelassen habe, 
erklärt die Verf. selbst (S. 116) durch den Umstand, 
dass das Schreiben keine eigentlich volkstümliche Be¬ 
schäftigung gewesen sei, ein so volkstümliches Wort 
also nicht gut habe eindringen können; die Erklärung 
ist möglich, immerhin aber bleibt die Tatsache auffällig, 
wenn man die Fülle oft recht weit abliegender Bedeu¬ 
tungsentwicklungen bedenkt. 

Dem Stammbaume, den die Verf. aufstellt, stehe ich, 
wie ich bekennen muss, ziemlich ratlos gegenüber. Zu¬ 
gegeben muss werden, dass alle Bedeutungsentwicklungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





61 


62 


1900. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 2. 


und -Verkettungen, die dort gegeben worden sind, mög¬ 
lich sind; ob man sie als wahrscheinlich betrachtet, 
hängt wohl in vielen Fällen vom subjektiven Ermessen ab, 
solange wir eben keinen einigermassen sicheren Mass¬ 
stab für semasiologische Vorgänge haben. Am meisten 
ist dies der Fall bei den Bezeichnungen, die auf ‘Rohr 
als tönendes Instrument’ zurückgeführt werden; in der 
Tat findet man hier eine Menge von Wörtern, die ihre 
Entstehung anscheinend der Lautnacbahmung verdanken, 
ohne dass man aber gezwungen wäre, gerade an das 
tönende Rohr als Veranlassung zu denken, — eine Be¬ 
obachtung, die übrigens der Verf. selbst nicht entgangen 
ist (vgl. S. 7). Aber auch sonst hat sie in ihrem Sam¬ 
meleifer Wörter herangezogen, die, wie mir scheinen 
will, nur recht gezwungen in ihr Schema eingereiht 
werden können. So scheint mir burrone ‘steiler Ab¬ 
hang* begrifflich, span, bramar lautlich zu weit abzu¬ 
liegen. Engl, (dial.) boryer (nicht bei Muret), borcer 
möchte ich doch lieber zu germ. 6or- ziehen: port. ber- 
lina steht gar zu isoliert und passt besser zu berlina 
‘Kutsche*; rnm. borcut , borviz sind doch offenbar dem 
Magy. ( borküt ‘Sauerbrunnen*, borviz ‘Sauerwasser*, bor 
‘Wein*, küt ‘Brunnen*, viz ‘Wasser*) entlehnt, die Be¬ 
nennung nach dem Weine rührt eher daher, dass man 
Säuerlinge in den Wein mengt. Frz. boustifatlle ist 
mit der Bemerkung ‘mit Wandel von rd (rt) > st* doch 
gar zu billig in die Sippe eingezwängt. S. 74 werden 
frz. brüler und seine Verwandten auf bürum ustulare , 
eigentlich ‘das Schilf anzünden und niederbrennen, damit 
seine Asche den Boden dünge* zurück ge führt; da dies 
die Bezeichnung einer alljährlich wiederkehrenden Hand¬ 
lung und daher ein feststehender Terminus der Land¬ 
wirtschaft gewesen sei, so sei es zu einem *bürustulare 
erstarrt; die Deutung ist lautlich und begrifflich ein¬ 
wandfrei, erregt aber immerhin wegen der Seltenheit 
derartiger Znsammenrückungen Bedenken. 

Scheint die Verf. so auf einer Seite an den Stamm¬ 
baum anklingende Wörter etwas gar zu willig aufge¬ 
nommen zu haben, so wundert man sich anderseits, Be¬ 
zeichnungen zu vermissen, die trefflich in ihre Aufstel¬ 
lungen hineinpassen würden. So könnte z. B. frz. berlu 
‘Faselhans’ zu S. 104 B ‘Schwätzer* stimmen oder ( avoir 
la beritte) zu S. 46 'Dämmerlicht* gehören; span, berro 
'Brunnkresse* gehört zu den Namen von Pflanzen, die 
mit dem Schilf den sumpfigen Standort gemein haben, 
Wfmi. barbanca ‘verworrenes Geschrei* fügt sich auch i 
sehr gut ein usw. 

Im ganzen aber dünkt mir, dass die Verf. in ihrem I 
Wagemut eher etwas zu weit gegangen sei: sie war sich I 
natürlich der Schwierigkeit ihrer Aufgabe auch vollauf ; 
bewusst (vgl. die Einleitung); aber auf diesem Gebiete : 
ist bei dem gegenwärtigen Stande unserer Kenntnisse i 
durch Wagemut vielleicht mehr zu erreichen als durch 
zögerndes Erwägen und so ist die Abhandlung wirklich | 
reich an feinsinnigen Bemerkungen und scharfsinnigen 
Etymologien; wollte man Beispiele dafür geben, so 
müsste man ganze Seiten ausschreiben. 

Wien. Adolf Zauner. 


Leo Jordan, Ueber Boeve de Hanstone. Beihefte zur 
Zeitschrift für rora. Philologie, 14. Heft. Halle, M. Niemeyer, 
1908 VIII u. 107 S. 8°. 

Boeve de Hanstone, ein altfranzösisches National¬ 
epos, liegt uns in drei Versionen vor; der anglonor- 
mannischen, der kontinentalfranzösischen und der italie- 1 


nischen; die kontinentalfranzösische ist unverkennbar 
eine jüngere und stark erweiterte Umarbeitung der 
anglonormanni8chen, und die italienische hat sich als 
eine Kontamination der kontinentalen mit der Floovant- 
erzählung erwiesen. Sieht man aber von diesen Ergeb¬ 
nissen neuerer Forschung ab und versucht man einmal, 
die anglonormanni8che und die venezianische Fassung 
als die beiden primitivsten anzusetzen und in Vergleich 
zu bringen, so eröffnen sich zwei Wege: der eine zeigt 
uns in verlockender Perspektive ein uraltes hochfranzö¬ 
sisches Bovolied, das aus einer einzigen l-Tirade bestand, 
die später zuerst mit nasalen anf-Tiraden durchsetzt 
wurde und so allmählich in das System der Wechseltiraden 
überging; der andere, prosaischere, führt uns nur zu 
einem Märchen, das nicht älter sein kann als das 12. 
Jahrhundert, das aber keine Wikingersage (wie Suchier 
wollte), noch eine Hamletvariante (wie Zenker lehrte), 
noch eine Spielart des Goldenermärchens (wie Panzer 
annahm) sein konnte, sondern nur ein Märchen aus der 
Kreuzzugszeit, über das wir nicht hinauskommen. Diese 
zweite Ansicht vertritt der Verf. in seiner auch durch 
ihren Umfang recht ansehnlichen Untersuchung. 

Wien. Ph. Aug. Becker. 


Les Essais de Michel de Montaigne pabliüs d’&pr&s l’exem- 
plaire de Bordeaux avec les variantes manuscrites et les le- 
<jons des plus anciennes impressions, des notes, des notices 
et un lexique par Fortunat Strowski sous les auspices de la 
comission des arcbives municipales. Tome I. Bordeaux Im¬ 
primer ie Nouvelle F. Pech et Cie 1906 gross in-8°. XXII 
u. 475. S. 

Die Stadt Bordeaux hat ihrem berühmtesten Bürger 
und einstigen Bürgermeister ein würdiges Denkmal ge¬ 
setzt, aere perennius, in der Gestalt einer grossangelegten 
Ausgabe der Essais auf Grund des jn Bordeaux auf¬ 
bewahrten mit Randbemerkungen von der Hand Mon¬ 
taigns reich ausgestatteten Exemplars der Ausgabe von 
1588. Dieses Handexemplar sollte für eine „sixteme 
Edition“ (wie Montaigne auf dem Titelblatt eigenhändig 
korrigiert) dienen, eine nicht immer fehlerfreie Kopie 
benutzte M* lla de Gournay zu ihrer Ausgabe von 1595. 
Durch eine geschickte und einfache Anordnung des Textes 
und der Varianten und die Anwendung verschiedener 
Typen ist es dem Herausgeber gelungen, ein klares, bei 
einiger Uebung leichtbenutzbares Abbild des Originals 
zu geben. Er unterscheidet durch Buchstaben (A, B) 
den Text der gedruckten Ausgaben von 1580—87 und 
die Zusätze der Ausgabe von 1588; durch Kursivschrift 
die handschriftlichen Zusätze; zwei Gruppen von Varian¬ 
ten geben den ursprünglichen gedruckten, nachträglich 
handschriftlich geänderten Text von 1588 einerseits, 
andererseits die zahlreichen Aenderungen die Montaigne 
allmählich an den handschriftlichen Zusätzen vornabm. 
Selbst die sogenannten „repentirs“, Aenderungen redak¬ 
tioneller Art, die während der Niederschrift entstehen, 
sind vollständig aufgenommen. Sie erlauben uns, Mon¬ 
taigne bei der Arbeit zu belauschen: Am Schluss des 
langen Kapitels XIV des ersten Buches schreibt Mon¬ 
taigne in letzter Fassung: Qui n’a le ceur de souffrir 
ny la mort ny la vie, qui ne veut ny resister ny fuir, 
que luy fairoit on? Er hatte zuerst geschrieben: Qui 
n’a le corage de morir qu’il (durchgestrichenes v, er 
dachte an „qu’il vive u ) aye le corage de vivre; zweite 
Fassung: Qui n*a le corage de souffrir ny la mort ny 
la vie a quoi est il bon?, a quoy est il bon? ist durch- 
gestrichen und „qui ne veut ny resister ny fuir a quoi 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




63 


64 


1909. Literaturblafct für germanische und romanische Philologie. Nr. 2. 


est il bon“ bildet eine vorletzte Fassung des Gedankens 
(S. 83). Die Varianten werden genau in der Ortho¬ 
graphie Montaignes wiedergegeben, ein Anhang enthält 
ausführlich orthographische, für den Drucker bestimmte 
Bemerkungen und die Aenderungen rein orthographischer 
Art und der Interpunktion, die das Exemplar von Bordeaux 
bietet. Fac-simili einer Textseite und von Fragmenten 
der Randbemerkungen gestatten die bedeutungsvolle und 
schwierige Arbeit des Herausgebers nachzuprüfen. An¬ 
gefügt sind im Anhang die Abweichungen der Ausgaben 
von 1580 und 1582 von dem Text von 1588, ferner 
eine Auswahl von Varianten der Ausgabe von 1595. 
Der Herausgeber ist durch einen Vergleich des authen¬ 
tischen Textes des Exemplars von Bordeaux mit der 
Ausgabe, die M® 11 ® Gournay 1595 veranstaltete, zur 
Ueberzeugung gekommen, dass die Abweichungen dieses 
letzteren Textes in überwiegender Mehrzahl auf Lese¬ 
fehlern oder willkürlichen Verbesserungen und Aende¬ 
rungen beruhen und nur wenige Varianten vielleicht auf 
handschriftliche Notizen Montaignes, die wir nicht mehr 
besitzen, zurückgehen. Eine Konkordanztafel stellt die 
Seitenanordnung des Exemplars von Bordeaux mit der 
der neuen Ausgabe zusammen. So ist Alles getan, um 
dem Leser die Benutzung des Textes zu erleichtern und 
ihm zu gestatten den Gedanken Montaigne’s von seiner er¬ 
sten gedruckten Fassung durch die Schwankungen, Aende¬ 
rungen, Zusätze der Handschrift bis zu der letzten Form, 
die Montaigne ihm gegeben, zu verfolgen. Das monu¬ 
mentale Werk, dessen erster Band das erste Buch der 
Essais abdruckt, macht der Stadtgemeinde, die es aus 
eigenen Mitteln durch eine Schar einheimischer Gelehrter 
herstellen lässt, alle Ehre. Es ist zugleich ein Meister¬ 
werk philologischer Akribie und typographischer Kunst. 

Heidelberg. F. Ed. Schneegans. 


Wilibald Schrötter, Ovid und die Troubadours. Halle 
a. S. M. Niemeyer, 1608, 111 S. 8°. 

Zu verfolgen und zu bestimmen, wie weit im Ein¬ 
zelnen die Kenntnis und die Nachahmung der erotischen 
Poesie des Ovid bei den Trobadors gegangen sein 
mag, das ist gewiss eine anziehende und nicht unbe¬ 
deutende kultur- und literargeschichtlicbe Aufgabe. Der 
Verf. hat diese fruchtbare Fragestellung nicht selbst 
gefunden, sondern von seinem Lehrer Eduard Wechssler 
empfangen. Hätte er vermocht, sich das schöne Thema 
geistig anzueignen und zu verarbeiten, so wäre durch 
die fremde Anregung sein eigenes Verdienst in keiner 
Weise geschmälert. Tatsächlich aber hat er die ent¬ 
lehnten Grundgedanken nur in äusserlicher Weise über¬ 
nommen und hat das Interessante bedeutungslos gemacht. 

Ein einleitendes Kapitel über „die Schule als Werk¬ 
stätte der mittelalterlichen Kunstlyrik“ war sehr wohl ge¬ 
eignet, den Anteil, den die Gelehrsamkeit und das latei¬ 
nische und mittellateinische Schrifttum an der Ausbildung 
des Minnesanges zweifellos gehabt haben, zu bestimmen. 
Der Verf. jedoch geht nicht auf das Bestimmte, sondern 
auf das Allgemeine. Anstatt das Bildungswesen in Süd¬ 
frankreich und nur in Südfrankreich zu durchforschen, be¬ 
schreibt er uns die ungefähren und gemeinsamen geistigen 
Verhältnisse und Gewohnheiten des gesamten Abendlandes 
und wiederholt uns Dinge, die Jedermann weiss. Anstatt 
die kulturelle Sonderstellung der Provenzalen im 11. und 
12. Jahrhundert herauszuarbeiten, anstatt die Eigenart 
des Bodens, der die blaue Blume des Minnesangs gebar, 
zu ergründen und von den anderen Bodenarten so scharf 


wie möglich zu unterscheiden, schweift er in der deut¬ 
schen und nordfranzösischen Kulturgeschichte des ganzen 
Mittelalters herum; anstatt zu differenzieren, uniformiert 
er. Die Fragen, ob die Südfranzosen sich an der karo¬ 
lingischen Gelehrtenrenaissance überhaupt beteiligt haben, 
ob es Laienschulen gegeben hat, welche Wissensgebiete 
vorzugsweise gepflegt wurden, in welchem Masse sich 
die Kenntnisse auf die Gesellschaftsschichten ausdehnten, 
in wie weit sich Ritter und Städter von der kirchlichen 
Bildung emanzipiert hatten, wie viel die stidfranzösischen 
Ketzerbewegungen zur Ausbildung der Persönlichkeit und 
zur Aufklärung der Laienwelt und zur Heiligung der 
Sinnlichkeit etwa beigetragen haben und dergl., werden 
entweder gar nicht aufgeworfen oder in abstraktester, 
vagester und eben darum belangloser Weise erörtert 1 . 

Bei dieser Scheu vor konkreter und intensiver 
Forschung, bei dieser Unfähigkeit, das Individuelle zu 
fassen und zu charakterisieren, schiebt sich die Frage 
nach dem Ursprung des Minnesangs in graueste Vorzeit 
zurück. Wilhelm IX. muss, anstatt spontan aus seiner 
eigenen Zeit und Kultur herauszuwachsen, aut einer 
langen Kunstepoche, von der wir nichts wissen, von der 
wir nichts haben, sich aufbauen. — „Wer über den 
Ursprung des provenzalischen Minnesangs schreibt, hat 
die Aufgabe, eine Geschichte des Lob- und Lehrgedichtes, 
der Gelegenheitspoesie, der Briefe und Zuschriften zu 
geben von den Zeiten des Kaisers Augustus an“.(!) 
Und warum nicht von den Zeiten der Aegypter an? 
Und warum nicht auch die Geschichte des Spottgedichtes, 
des Witzes, der Lyrik, des Volksliedes und der ganzen 
Welt? 

Wie das kulturhistorische Problem des Ursprungs, 
so verschwimmt nun auch das literarhistorische des 
Ovidischen Einflusses ins Uferlose. Wenn Jaufre Rudel 
sagt: 

seih es savis, qui aten, 
e seih es fols qui trop s’irais, 
so kann er diese Wahrheit nur von Ovid haben. Der 
Ausdruck: Domna, cui sopley nueyt e dia ist „direkte 
Entlehnung“ des „Aenean animo noxque diesque refert“. 
— Eine Reihe typischer Anschauungen, wie die Liebe 
als Kampf und Krieg, das Lob der Herrin, die Galanterie, 
die Heimlichkeit und Heuchelei, die Personification des 
Amor, die rhetorischen Uebertreibungen, den dunkeln 
Stil und dergl. musste erst Ovid den Trobadors bei- 
bringen. ^ Diese geistvollen, neuerungssüchtigen, höchst 
originellen Provenzalen verwandeln, sich kraft solcher 
Quellenforschung zu dummen, stumpfen, erflndungs- und 
empfindungslosen Holzköpfen. Ganz besonders vier Ge¬ 
dankenkreise aber: die Auffassung der Liebe als Zwang, 
als Krankheit, als Dienst und als Wissenschaft haben 
sie aus den Papieren des Ovid erst lernen müssen. 
Denn „diese vier Gedankenkreise lassen sich aus den 
zeitgeschichtlichen Anschauungen nicht ableiten, sondern 
tragen an sich den Stempel einer hochentwickelten, ver¬ 
feinerten Kultur: aus sich selber hätten die Troubadours 
solche ‘Theorien’ schwerlich geschaffen“. — Das Ge¬ 
genteil ist der Fall. Wäre die provenzalische Kultur 
nicht kraft ihrer eigensten Entwicklung eine hohe und 
verfeinerte gewesen, so hätte ihnen weder Ovid, noch 
die ganze Antike, noch sämtliche Bibliotheken der Welt 
zu diesen vier Gedankenkreisen verhelfen können. Eine 
reiche, aber im Grunde willkürliche, mechanische und lang- 

1 Eine Arbeit über die kulturelle Sonderstellung Süd¬ 
frankreichs hat Herr Dr. Hans Kinkel in Angriff genommen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




65 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 2. 


66 


weilige Aufreihung von Parallelstellen aus Ovid und aus | 
den Liedern der Trobadors, äusserlicbe Vergleiche, zweifel¬ 
hafte, stückweise, zufällige Aehnlichkeiten dienen dem 
Verf. als Beweismaterial. 

Die Frage: welchen‘Einfluss* hat dieser oder jener 
Dichter, z. B. Ovid auf diese oder jene Andere, z. B. | 
die Trobadors ausgeübt? verführt nicht nur den Anfänger, 
sondern uns Alle immer wieder und wieder zu der 
grundfalschen Fiktion des Einflusses als eines aktiven 
Faktors. In Wahrheit sind die wirkenden Faktoren 
nicht Ovid noch seine Bücher, sondern einzig und allein 
die künstlerischen Individualitäten der Trobadors. Ovid j 
verhält sich lediglich passiv. Die richtige Stellung der | 
Fräge aber muss heissen: Warum und in welchem Umfang 
and in welchem Geiste haben die Marcabrus, die Bernarts, 
die Raimbauts und Arnauts den Ovid studiert, verarbei¬ 
tet, umgestaltet, sich angeeignet? I 

Die falsche, unhistorische, geradezu naturwissen- I 
scbaftliche und positivistische Auffassung des Problemes 
konnte den Verf. nur zu einem unbestimmten, vagen, 
literarhistorisch zweifelhaften und wertlosen Ergebnis 
führen. — Druckfehler, schlechter Stil, Ungenauigkeiten . 
and Pedantereien verschiedener Art, die zu charakteri¬ 
sieren keinen Wert hätte, vollenden den Eindruck, dass 
der Verf. seinem schönen Thema innerlich fremd und 
fern geblieben ist. — Einige treffende Beobachtungen 
über prinzipielle Unterschiede zwischen der Ovidianischen | 
and der trobadormässigen Auffassung der Minne ist man, ! 
bei dieser Sachlage, geneigt,^ eher denjenigen, die den | 
Verf. beraten haben als dem Verf. selbst zum Verdienste 
za rechnen. 

Heidelberg. Karl Vossler. 


L. Weigert, Untersuchungen zur spanischen Syntax 
auf Grund der Werke des Cervantes. Berlin, Mayer & 
Müller 1907. VIII u. 241 S. 8°. 

Das Buch Weigerts gehört zu jenen sehr willkom¬ 
menen Arbeiten, die dem Syntaxforscher nicht nur ein 
mit Fleiss zusammengetragenes, reiches Material bieten, 
sondern auch durch die verständige und vorsichtige Ver¬ 
wertung und Beurteilung dieses Materials ihm einen Teil 
der weitern Mühe ersparen. 

Obwohl der Verfasser offenbar bemüht war, durch- 
die vorsichtige Wahl eines trefflich passenden Titels 
keinen Zweifel über den Inhalt des Buches aufkommen 
za lassen, halte ich es immerhin für nötig, den Leser 
über folgende zwei Punkte zu orientieren. 1) W. geht 
nicht darauf aus, die Syntax des Cervantes im Gegen¬ 
satz zu gleichzeitigen oder nicht gleichzeitigen andern 
spanischen Autoren zu charakterisieren, wenn auch bei 
einer später durchzuführenden vergleichenden Unter¬ 
suchung sich heraussteilen dürfte, dass wirklich nicht 
weniges von dem Vorgebrachten eine Eigentümlichkeit 
des Cervantischen Stiles bildet. Doch ist, was diesen 
Punkt betrifft, immerhin verdienstlich, dass W., wo die 
Gelegenheit sich bietet, das Urteil des Kommentators Cle- 
mencin verzeichnet, der ohne historischen Sinn die Aus¬ 
drucksweise des Cerv. vom Standpunkt der Sprachlogik des 
19. Jh. kritisiert; dadurch erhalten wir einigen Einblick in 
die syntaktische Entwicklung nach Cervantes. — 2) W. ist 
vielmehr bestrebt, Erscheinungen die in den bisherigen 
grammatischen Gesamtdarstellungen oder Einzelabhand- 
langen übersehen oder nicht genügend detailliert behan¬ 
delt wurden, eingehend zu besprechen oder für gewisse 
Eigentümlichkeiten, die bisher bloss aus andern romani¬ 


schen Sprachen belegt waren, auch aus dem Spanischen 
Parallelen beizubringen, wobei die Auswahl sichtlich 
unter dem Einfluss der Anregungen stand, die eine ge¬ 
naue Lektüre der Tobler’schen Arbeiten eingegeben hat. 
Es ist demgemäss in keiner Richtung Vollständigkeit er¬ 
zielt, und es wäre ganz unmöglich sich nach dem Buche 
W.’s ein Bild von dem syntaktischen Gesamtzustand der 
Sprache zu machen. Ja selbst jene der 20 Abschnitte, 
die einen ganz speziellen Titel führen, wollen den be¬ 
treffenden Gegenstand nicht erschöpfend behandeln. So 
beschäftigt sich das Kapitel über „die Verwendung des 
m“ ausschliesslich mit den Fällen, wo ni in äusserlich 
affirmativen Sätzen auftritt. Ueberraschender nun als 
die meisten der hier zur Sprache gekommenen Beispiele 
ist mir folgende Stelle aus der Uustre fregona vor¬ 
gekommen : no tiene condicion para verse . . en dimes 
ni diretes con los seüores de . . . ., denn dimes y 
diretes bildete gewiss zu jeder Zeit ein ganzes, dessen 
zwei Glieder keine selbständige Existenz aufweisen *, 
wohl auch kaum als Vertreter von verschiedenen mehr 
oder minder gleichartigen Einzelbegriffen gedacht wer¬ 
den können wie etwa in ni hablar , ni pablar\ no de - 
cir chus ni mus ; sin decir oxte ni moxte (Val. Pep. 
Jim. 13 p. 135), während doch ni die Funktion zu haben 
scheint, von zwei oder mehreren Gliedern jedes für sich 
genommen auszuschliessen. Es scheint also ganz mecha¬ 
nisch in negativen Sätzen y durch ni ersetzt zu werden, 
und doch beweisen gerade die von W. angeführten Fälle, 
wie empfindlich andrerseits die Sprache für den Sinn 
der Sätze ist, denn nur dadurch lässt sich dort die Ver¬ 
wendung des ni für y erklären. 

Besonders aufmerksam möchte ich hier noch auf die 
scharfsinnige Erklärung von como gue in der Bedeutung 
‘als wenn* machen. — Verfehlt scheint mir u. a. S. 105 ff. 
die auf Cuervo sich stützende Deutung, die W. von Kon¬ 
struktionen wie Al volver gue volviö Monipodio, en - 
traron con el dos mozas gibt, da ich nicht glauben 
kann, dass es dem Sprechenden hier darum zu tun ist, 
die Verwirklichung des im Infinitiv (Gerundiv, Verbal¬ 
substantiv) gelegenen Begriffs ausdrücklich hervorzu¬ 
heben, sondern darum eine Bestimmung (Subjekt, Objekt, 
Adverbiale), die beim Infinitiv nicht in glatter unzwei¬ 
deutiger Weise Platz finden kann, unterzubringen. Ich 
meine vielmehr, dass Bello recht hat, der darin einfach 
einen inneren Akkusativ sieht. 

Wien. E. Herzog. 


Tres Comedias de Alonso de la V6ga. Con un Prölogo 
de D. Marcelino Menendez y Pelayo de la Academia espa- 
Bola (Gesellschaft für Romanische Literatur Bd. 6) Dresden 
1905. Gedruckt für die Gesellschaft für Romanische Lite¬ 
ratur. Vertreter für den Buchhandel: Max Niemeyer, Halle 
a. S. XXX und 110 S. gr. 8°. 

Die im Jahre 1566 zu Valencia ohne Angabe des 
Druckers 2 von dem Buchhändler und Dichter Joan Timo- 
neda veröffentlichten „tres famofiffimas Comedias del I- 
luftre Poeta y graciofo reprefentaute Alonfo de la Vega“ 
zählen zu »len grössten Seltenheiten. Die modernen 
Historiker des spanischen Theaters, ausgenommen Crei- 


1 Weniger sicher lässt sich das von der etwas später 
begegnenden Redensart no tener dares ni tomares c<m .. . be¬ 
haupten. 

* Nach Serrano y Morales 1 Vermutung (Diccionario de 
impresores valencianos S. 371) ist der Drucker Juan Navarro, 
eine Anschauung, die auch Men&ndez auf Grund von Tvpen- 
vergleichung teilt. 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




67 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 2. 


68 


zenach, hatten sie nie zn Gesicht bekommen; alle schöpf- [ 
ten ihre Nachrichten über sie ans Moratins Origenes . i 
Und so ist es denn erfreulich, dass die Gesellschaft 
für Romanische Literatur sie durch einen gediegenen 
Neudruck zugänglich machte. Die Veröffentlichung lag 
in den bewährten Händen des grossen spanischen For¬ 
schers Menöndez y Pelayo, der dem Texte eine 30 Seiten 
lange Einleitung über den Dichter und seine Stücke vor¬ 
anschickte. Es ist ihm allerdings nicht geglückt, neue 
Dokumente betreffs Alonso de la Vega’s ausfindig zu 
machen; wir wissen vor wie nach nur, dass er ein ge¬ 
borener Sevillaner und ein Schauspieler gleich Lope de 
Rneda war, dass er sich 1560 in seiner Vaterstadt bei 
den Aufführungen am Fronleichnamsfeste beteiligte und 
dass er vor 1566 starb: Men6ndez y Pelayo entschädigt 
uns aber durch eine geistvolle Würdigung der Comedias 
des Dichters für den Entgang an bibliographischen Ein¬ 
zelheiten. 

Um den Platz, den Alonso de la Vega im spanischen 
Drama einnimmt, zu bestimmen, schickte der Herausgeber 
ein paar Notizen über die Geschichte des spanischen Dra¬ 
mas im 16. Jahrhundert voraus. Wie in seiner gehalt¬ 
vollen Einleitung zur Propaladia des Torres Naharro 
unterscheidet er zwei dramatische Schulen in der ersten 
Hälfte dieses Jahrhunderts, die des Juan de! Encina, 
und die aus dem vereinten Studium der Celestina, der 
Propaladia und des italienischen Lustspiels hervorge¬ 
gangene Schule, auf die auch das lateinische Drama 
Einfluss ausgeübt habe. Vielleicht wäre es besser ge¬ 
wesen die zweite Schule schlechtweg die des Naharro 
zn benennen; denn seine zahlreichen Nachahmer, gingen 
nicht mehr direkt auf das italienische oder römische 
Drama zurück, sondern begnügten sich mit der Nach¬ 
ahmung des Naharro. In der zweiten Hälfte des Jahr¬ 
hunderts fährt Menendez y Pelayo fort „triunfö la co- 
media italiana nacionalizada por Lope de Rueda, Timo- 
neda, Sepülveda y Alonso de la Vega . . . y con ella 
la imitacion formal de la Celestina, que hasta entonces 
solo, habia influido en las obras representables en cuan- 
to ä su materia u . Menendez charakterisiert sodann kurz 
uud richtig die Schaffens weise Lope de Rueda’s und 
Timoneda’s, denen er als dritten, Alonso, nicht nur 
zeitlich, Sendern auch in der Wertschätzung nachstellt, * 
meines Erachtens mit Recht. Leider wiederholt aber 
der Herausgeber in seiner Einleitung die von mir mehr¬ 
mals verbesserten Irrtümer, dass Ruedas Los Enga - 
ftados den Inganni des N. Secchi entnommen seien, „re- 
presentada en Milan en 1541 delante del principe que 
luego fu6 rey Felipe II, dass seine Armelina aus der 
Attilia des Ranieri (muss heissen Raineri) und Cecchi’s 
Servigiale zusammengeschweisst sei und dass L. de Mi- , 
randa’s Comedia Prödiga dem Figliuol prodigo Cecchi’s 
viel verdanke. Diese Irrtümer hat J. Fitz-Maurice Kelly 
(A History of Spanish Literature , London 1898, S. 168, 
wiederholt in der spanischen Uebersetzung und noch in 
der 1904 erschienenen französischen Uebersetzung S. 179) 
verschuldet und „como el error suela ser enfermedad 
contagiosa“ haben ihn die spanischen Literarhistoriker i 
übernommen und mit unverwüstlicher Zähigkeit festge¬ 
halten. Vgl. hierüber meine Besprechung von Cafiete- 
Menändez y Pelayo’s Ausgabe der Propaladia Torres 
Naharro’s im Literaturhl. f . germ . u. rom. Philologie 
Jahrgang 1903, Sp. 124 ff. und Vollmöller’s Rom. Jahres¬ 
bericht VII, 2, 220 f. 

Des Weiteren bringt Menändez y Pelayo Mitteilungen 


[ über die stoffgeschichtlichen Beziehungen der 3 Comedias 
i Alonso’s. Die Tolomea ist ist inhaltlich identisch mit 
einer Novelle des Timoneda (in dessen Patraßuelo No. I). 
Timoneda ist aber der Nachahmer. Als Quelle der To¬ 
lomea vermutet der Herausgeber irgend eine italienische 
Novelle, die er aber erfolglos gesucht hat. Ebensowenig 
ist es ihm geglückt, die Quelle des seltsamen zweiten 
Stückes, der Seraphitia , zu finden, welches, im Lust¬ 
spielton beginnend, ganz unerwartet, hochtragisch mit 
dem Tode des Liebespaares endet. Auch für diese, 
übrigens recht abgeschmackte Fabel, vermutet Menändez 
eine italienische Quelle als Vorlage. Als die beste und 
originellste Leistung Alonso’s bezeichnet unser Forscher 
das dritte Stück La Duquesa de la Rosa . Er sieht 
darin das erste Beispiel des Ritterdramas, der Comedia 
heroica , in Spanien „del corte de las de Lope de Vega, 
salvo el estar escrita en prosa“, eine Dramengattung, 
die weder Lope de Rueda noch Timoneda kannten. 
Alonso zähle durch dieses Stück zu den Vorläufern des 
unsterblichen Dramatikers. Als nächste Nachfolger seien 
J. de la Cueva, VirueB und Rey de Artieda anzusehen. 
Ich möchte nur hinzufügen, dass Alonso selbst in diesem 
besten Stücke eine Naivität in der Entwicklung der 
Handlung und im Dialog an den Tag legt, die noch 
über die des Hans Sachs in seinen Komödien und Tra¬ 
gödien hinausgeht. Uebrigens hat schon Schack das 
Stück ähnlich beurteilt, wenn er sagt (Geschichte der 
dramatischen Lit. und Kunst in Spanien I, 223): 
„Diese Handlung ist, selbst die gewaltsame Auflösung 
nicht abgerechnet, so durchaus in der Weise vieler 
spätem Komödien aus der Zeit des Lope de Vega ge¬ 
führt, dass man glauben könnte, eine von diesen vor 
sich zu haben, wenn sich die ältere Form des Dramas 
nicht durch die Prosa verriete, in der das Stück ge¬ 
schrieben ist. Freilich zeigen auch Einzelheiten in der 
Ausführung noch die Kindheit der Kunst“. — Als Quelle 
der Duquesa de la Rosa nimmt Menendez ohne weiteres 
Bandello II, 44 an. Es hätte aber noch der Unter¬ 
suchung bedurft, ob Alonso nicht durch Vermittlung des 
Franzosen Boaistuau (Histoires tragiques 1558/59, 6. Er¬ 
zählung) zu dem Stoffe gekommen ist. — Schliesslich sei 
noch erwähnt, dass der Herausgeber völlig überzeugend 
• nachweist, dass Alonso in vielen Punkten ein getreuer 
Nachahmer Lope de Ruedas ist. 

Für den Text der 3 Stücke benutzte Menendez das 
Exemplar der alten Ausgabe in der Biblioteca nacional 
zu Madrid, das früher Böhl de Faber und dann Durän 
gehört hatte. Die Orthographie ist mit Ausnahme von 
Kleinigkeiten beibehalten, dagegen die Interpunktion ver¬ 
ändert worden. Ueber die Wiedergabe des Textes kann 
ich nichts sagen, weil mir kein Exemplar des Originals 
zur Verfügung steht. Druck und Papier sind prächtig. 
Leider sind Druckfehler, auch unverbesserte, nicht ganz 
fortgeblieben. So muss es S. 15 nuestro (statt muestro) 
S. 91 encubiertaraente (statt encubiertamte) S. 100 zwei¬ 
mal und 101 einmal cautelosamente (statt cantelosamente 
heissen usw. Sonst verdient die schöne Ausgabe aber 
unseren aufrichtigen Dank. 

München. Arthur Ludwig Stiefel. 


Zeitschriften u. ä. 

Die Neueren Sprachen XVI, 8: Th. Engwer, Französische 
Malerei und französische Literatur im XIX. Jahrhundert — 
Paul Claus, Die Ethik John Ruskins. I. — Berichte. K. 
Manger, Bericht über die V. Hauptversammlung des Baye- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



69 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 2. 


70 


rischen Neuphilologenverbandes in Würzburg vom 12.—14. | 
April 1908. (Schluss.) — M. H. Neumann, Ferienkurse in ! 
Neuchätel. — M. Krammacher, Englische Literatur: 1. I 
H. R. Haggard, Mr. Meeson’s Will (Grondhoud u. Roorda); I 
2. A Collection of Stories and Sketches by Modern Authors 
(Weersma); 3. Perthes’ Schulausgaben, nr. 53, Alfr. Tenny- 
son (Herlet); 4. Dieselbe Sammlung, nr. 54, Meisterwerke 
englischer Dichtung (Jantzen); 5. Longfellow, Selections 
(Bube); 6. Selections from Lord Byron’s Poems (Herrmann); ' 
7. Macaulay, The English Revolution (Greeff); 8. Macaulay, | 
Selections (Sturmfels); 9. A Selection from Oliver Goldsmith 
(Stoeriko); 10. Selections from Bvron (Klapperich). — Curt I 
Reichel, Wershoven, Histoire de la Revolution fran<;aise; ! 
ders., Histoire de Napoleon Ier; ders., Napoleon Ier. Sa I 
vie, son histoire depuis sa mort, ses poetes; ders., iena, I 
Waterloo, Sedan par Lanfrey, Duruy, Rousset; Lavisse u. 
Rambaud, L’Empire 1813—1815. L’Allemagne Anti-Napol6o- 
nienne (Haas); Sainte - Helene, l’Histoire de Napoldon Ier 
depuis Waterloo jusqu’ä sa Mort (Mühlan); de Marbot, j 
Gloire et Souvenirs d’un Officier du Ier Empire (Roeth). — I 
M. Procureur, W. Duschinsky, Choix de Lectures expli- j 
qudes. — Otto Pfau, Carl Schnobel, Zum grrammatischen 
Unterricht im Deutschen auf der lateinlosen Unterstufe der 
Reformschulen. — Vermischtes: G. Panconcelli-Calzia, j 
Experimentalphonetische Rundschau. 17. — F. B. Kirkman, 
Mental Translation. 

Modern Language Notes XXIV, 1: Cox, King Lear in Cel- j 
tic Tradition.— Thayer, Thümmel’s ‘Reise* and Laurence j 
Sterne. — Mustard, Notes on the Egloges of Alexander j 
Barclay. — Kurtz, Style and Habit: A note. — Ibers- | 
hoff, The Singular Fate of a Passage in Freytag’s 'Die 
Journalisten*. — Kittredge, Chaucer's Envoy to Bukton. 

— Reviews: Griff in, Dares and Dictys (G. L. Hamilton). — 
Mac Gillivray, and Williamson, Der Schimmelreiter 
von Theodor Storm. (Starr Willard Outting). — Huszar, 
Moliöre et L’Espagne (J. A. Ray). — Meisnest, Introduc- 
tion to Scientific German by Reinhart Blochmann (Fr. W. 

C. Lieder).— Bruner, Stuaies in Victor Hugo’s Dramatic 
Characters (E. H. Lewis). — Spanhoofd, Arnold’s Fritz 
auf Ferien (G. H. Danton). — Correspondence: Royster, 

A Note on Spenser’s Archaism and Cicero. — Noyes. The 
second Edition of Dryden’s Virgil.— MacCracken, King 
James’ Claim to Rhyme Royal. 

Modern Philology VI, 3: J. J. Jusserand, Piers Plowman, 
the Work of One or of Five. — Louise B. Morgan, The j 
Source of the Fountain-Story in the Yvain. — Virginia C. 
Gildersleeve, Brynhild in Legend and Literature. — C. 1 
M. Lot speich, Mnsical Accent and Double Alliteration in 
the Edda. — Philip Schuyler Allen, Mediaeval Latin 
Lyrics. Part IV. 

Pnhlications of the Modern Langnage Association of 
America XXIII, 4: H. S. V. Jones, The C14omadös and 
Related Folk-Tales. — Marg. Shove Morriss, The Author- 
ship of the De Ortu Waluuanii and the Histora Meriadoci. 

— Thom. William Nadal, SpensePs Daphnaida and Chau- 
cer’s Book of the Duchess. 

Stadien nur vergl. Literaturgeschichte IX, 1: L. Geiger, 
Politische Briefe Justinus Kerners an Varnhagen von Ense. 

— A. Pick (f), Studien zu den deutschen Anakreontikern 
des 18. Jahrhunderts. II. (Schluss).— L. Morel, Wilhelm 
Meister in Frankreich. — 0. Heller, Geibels Nachahmung 
der ‘Banks and Braes o’ Bonie Doon“.— J. Lautenbach, 
Verwandte Motive in Volkspoesien. — Besprechungen: Ph. 

A. Becker, Geschichte der spanischen Literatur (A. L. 
Stiefel). — A. Bayot, Le Roman de Gillion de Trazegnies 
(A. Pillet). — 0. Mayrhofer, Gustav Freytag und das 
junge Deutschland (P. Landau). — P.Ulrich, Gustav Frey¬ 
tags Romantechnik (P. Landau).— K. Hitzeroth, Johann 
Heermann. Beitrag zur Geschichte der geistlichen Lyrik im 
17. Jahrh. (R. M. Werner). — J. Lühmann, Beiträge zur 
Würdigung Balthasar Schupps (R. M. Werner). — K. Lux, 
Manso, der schlesische Schulmann, Dichter und Historiker 
(J. Tröger). _ 

Zs. für deutsches Altertum u. deutsche Literatur 50, 4: 

Brooks, Neue lateinische Osterfeiern. — Schröder, Frau 
Ava und die Osterfeier. — Mayer, Quellenstudien zu Hans 
Folz. I. Das Fastnachtspiel ‘Die alt und neu ee\ II. Die 
Meisterlieder von der unverletzten Jungfrauscbaft Marias. 

— v. Kraus, Collation und Abdruck von Fragmenten des 
12. Jahrhunderts. I. Die Fragmente von Maria Saal. II. 


Christus und Pilatus. — Henrici, Niederdeutsche Spruch¬ 
weisheit. — Schatz, Ein Zeugnis zur Hildesage. — Roethe, 
Dresdner Ortnit Str. 197. r- Wackernell, Nachlese zu 
Hugo von Montfort. — Baesecke, Herbort von Fritzlar, 
Albrecht von Halberstadt und Heinrich von Veldeke. — 
Teske, Ein neues Fragment der Schweriner Roland-Hand¬ 
schrift. — Men eik, Fragmente aus Gundacker von Juden¬ 
burg und Heinrich von Hesler. — Schröder, Albert von 
Windberg. — Finck, Möller, Semitisch u. Indogermanisch I. 

— Much, Detlefsen, Die Entdeckung des germanischen Nor¬ 
dens im Altertum. — Ders., Stähelin, Der Eintritt der Ger¬ 
manen in die Geschichte. — Neckel, Bugge u. Olsen, Ru- 

. nerne paa en selvring fra Senjen. — Ders., Olsen, Valby- 
amulettens runeindskrift. — Ders., Olsen, Tryllerunerne paa 
et vmvspjeld fra Lund i Skaane. — R. M. Meyer, Uhl, 
Winiliod. — Janko, Fasbender, Die Schlettstadter Vergil- 
glossen und ihre Verwandten.— Helm, Kraus, Der heilige 
Georg Reinbots von Durne. — Jellinek, Brecht, Die Ver¬ 
fasser der Epistolae obscurorum virorum.— Brecht, Scheel, 
Johann Freiherr von Schwarzenberg. — Michel, Manacorda, 
Deila poesia latina in Germania durante il rinascimento. — 
Seuffert, Ridderhoff, Sophie von La Roche und Wieland. 

— Ders., Ridderhoff, Sophie von La Roche Geschichte deB 
Fräulein von Sternheim. — Roethe, Kutscher, Das Natur¬ 
gefühl in Goethes Lyrik bis z. J. 1789. — Arnold, Masing, 
Serb. Trochäen. — Masing. Curöin, Das serb. Volkslied in 
der deutschen Literatur. — Maync, Minor, Novalis Schriften, 
4 Bde. — Bode, Rieser, Des Knaben Wunderhorn u. seine 
Quellen. — Walzel, Spitzer, Herrn. Hettners kunstphilo¬ 
sophische Anfänge u. Literarästhetik I. — Korlen, Zu den 
mnd. e-Lauten bei Statwech. — Literaturnotizen: Schröder, 
Brummer, Ueber die Bannungsorte der finnischen Zauber¬ 
lieder; Schiffmann, Drama u. Theater in Oesterreich o. d. E. 
von Hock. 

Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache u. Lite¬ 
ratur 34, 3: K. Jacki, Das starke Präteritum in den Mund¬ 
arten des hochdeutschen Sprachgebiets. — 0. Behaghel, 
Zur Kritik von Meister Eckhart. — F. Kluge, Zur deut¬ 
schen Etymologie. — E. Sievers, Zu Psalm 138. — Ders., 
Ags. hlcefdity. — G. Neckel, Zur Flexion von aisl. fela, 
aschw. ficela . — M. H. Jellinek, Zum schwachen Adjektiv. 

— Literatur. 

Euphorion XV, 3: Gg. Witkowski, Englische Komödianten 
in Leipzig. — Friedr. Warn ecke, Seele u. Leib im Faust. 

— Richard Fester, Schiller als historischer Materialien¬ 
sammler. Nachträge zu Euphorion 12, 78 ff. — E. Müller, 
Briefe des Philosophen und Arztes J. B. Erhard an G. J. 
Göschen und J. L. Neumann. — Albert Leitzmann, Aus 
Briefen von Karoline von Wolzogen an Karoline von Hum¬ 
boldt. — Ottokar Fischer, Mimische Studien zu Heinrich 
von Kleist. 1. Heinrich von Kleist und Shakespeares Mac¬ 
beth. 2. Das pantomimische Element in Kleists Werken. — 
Ernst Kraus, Grillparzerfunde in Neuhaus. — E. Mentzel, 
Ungedruckte Briefe u. Billette von Ludw. Börne an Jeanette 
Wohl. — Emil Brenn ing, Ludolf Wienbargs Nachlass. — 
Rudolf Göhler, Andersen und Robert Prutz. — Wilhelm 
Bolin, Anzengrubers Romanerstling. — Paul Hoffmann, 
Urkundliches von Michael Beer und über seine Familie. — 
Will Vesper, Das Vorbild zu Hardenbergs ‘Wo bleibst du 
Trost der ganzen Welt*. — Eduard Berend, Zu Jean Pauls 
Briefwechsel. — Alexander Dombrowsky, Miszellen zu 
Kleist und Adam Müller. I. — Friedr. Meusel, Kleist im 
Dezember 1810. — Alexander Dombrowsky, Genz an 
Friedrich Schlegel. — Alfred Rosenbaum, Wilh. Müllers 
‘Birkenhain bey Endermay’ und anderes. — Dombrowsky, 
Tagebuchnotiz Graf Loebens, Berlin d. 23. 2. 1810. — Re¬ 
zensionen u. Referate: Camillo von Klenze, Noack, Deut¬ 
sches Leben in Rom 1700—1900. — Alexander v. Weilen, 
Homeyer, Stranitzkys Drama vom ‘Heiligen Nepomuk*. — 
Richard M. Meyer, Ausfeld, Die deutsche anakreontische 
Dichtung des 18. Jahrhunderts. — Albert Leitzmann, 
Schillerliteratur des Säkularjahres 1905. 2. Biographische, 
psychologische und literarhistorische Einzelstudien. — Rieh. 
M. Meyer, Zinkernagel, Die Entwicklungsgeschichte von 
Hölderlins Hyperion. — Ders., Münch, Jean Paul.— Osk. 
F. Walzel, Simon, Der magische Idealismus; Spenlö, No¬ 
valis (1904); Schlaf, Novalis und Sophie von Kühn. — Alfr. 
Biese, Schultze, Die Entwicklung des Naturgefühls in der 
deutschen Literatur des 19. Jahrhs.— L. Köhler, Feucht- 
wanger, Heinrich Heines ‘Rabbi von Bacharach*. — Robert 
Petsch, Meinck, Friedrich Hebbels und Richard Wagners 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





71 


72 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 2. 


Nibelungen. — Wilhelm Ko sch, Bertram, Qnellenstndie zu 
Gottfried Kellers 'Hadlaub*; Brunner, Stadien and Beiträge 
za Gottfried Kellers Lyrik; Köster, Gottfried Keller. — K. 
Zeiss, Adolf Wilbrandt, Aas der Werdezeit. Erinnerangen. 
Neae Folge. — J. J., Friedjang, Oesterreich von 1848—1860. 
1. Band. 

Zs. für den deutschen Unterricht 22, 12: Theodor Vogel, 
Führer durch Goethes Briefwechsel. (Schluss). — Ludwig 
Fränkel, Anregungen zum Anschauungsunterricht in deut¬ 
scher Literatur. — Dr. Wehnert, Gottvater, Erdgeist und 
Mephisto. — Jäschke, Ein Jubiläum des Aufsatzlehrers. 

— G Brandstätter, Ueber ästhetische Erklärung von 
Gedichten. Ein Wort zur Ergänzung zu dem Aufsatze Dr. 
Huthers in Jahrgang XVIII, S. 653 dieser Zeitschrift. — W. 
Deetjen, Zur Beurteilung von Immermanns ‘Münchhausen’. 

— Sprechzimmer: Nr. 1. J. Ernst Wülfing, Ein paar sprach¬ 
liche Kleinigkeiten zu Baumbachs ‘Sommermärchen.’— Nr. 2. 
Zu Nr. 2 der Sprechzimmernotiz im 4. Hefte: E. Auken- 
thaler, „Graspein“. — Nr. 3. Knauth, „Es kann der 
Frömmste nicht in Frieden leben, Wenn es dem bösen Nach¬ 
bar nicht gefällt“. — Nr. 4. Otto Flohr, Zu dem Liede 
Thusneldens in Kleists „Hermannschlacht“, Akt II, Szene 7. 

Zs. für dem sehe Mundarten 1909,1: P. Lessiak, Beiträge 
zur Dialektgeographie der österreichischen Alpenländer. — 
Othmar Meisinger, ‘Da beisst keine Maus einen Faden ab’. 

— Ernst Gopfert, Beiträge zum obersächsisch. Wortschatz 
(Fortsetzung). — Herrn. Teuch er t, Aus dem neumärkisch. 
Wortschätze. — Carl Müller, Entgegnung.— L. Hertel, 
Schlusswort. — F. Veit, F. Dietzel, ‘Die Mundart des Dorfes 
Wachbach’. — 0. Meisinger, Emanuel Friedli. ‘Bärndütsch 
als Spiegel heroischen Volkstums*. — Ders., ‘Haller Doove- 
lich* und‘Aetsch Gäwele*. — A. Fackel, Arno Schlothauer, 
‘Dear Rühler Kirchenstriet’. — J. Miedel, A. Heintze, Die 
deutschen Familiennamen, 3. Aufl. — Ph. Keiper, 'Presau*\ 
Umfrage. 

Zs. des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins 23,12: Th. 
Imme, Sprachliche Zoologie. — H. Daubenspeck, Der 
Hof zu Duvenspeck. 

Jahrbuch des Vereins f. niederdeutsche Sprachforschung 
Jahrgang 1908, XXXIV: Erich Seelmann, Die Mundart 
von Prenden (Kreis Nieder-Barnim). (Auch als Breslauer 
Dissertation erschienen). — E. Damköhler, Die Konjunk¬ 
tion ‘und’ in der Mundart von Cattenstedt. — R. Block, 
Idiotikon von Eilsdorf (bei Halberstadt). — Job. Bolte, 
Der Spiegel der Weisheit.— Heinr. Carstens, Dithmarsche 
Gewerbeausdrücke aus der Gegend von Lunden (Schwein¬ 
schlachten, Zichorienbau). — Daniel B. Shumway, Ghe- 
telens Nye Unbekande Lande. (Aus Ghetelens hochdeutscher 
Vorlage). — H. Deiter, Gedicht auf die Niederlage des 
VaruB. — K. Wehrhan, Reime und Sprüche aus Lippe 
(Rätsel, Kinderlieder u. Kinderreime, Volkslieder, Inschrift 
auf einer Tafel aus der Lemgoer Ratskammer). — W. Seel¬ 
mann, Lückenbüsser: abgebrannt. — Edward Schröder, 
Anzeige: DaB Kieler Denkelbok herausgeg. von Gundlach. 

Danske Studier 1908, 4: Axel Olrik, Loke i Nyere Folke- 
overlevering. — 0. Jespersen, Sproglsere.— Folkeminder. 
Folkesangen pä Fseroerne — Niels Ebbesens Vise — Kale¬ 
vala — Lege Finsk og Lappisk Mytologi. — Danmarks Folke¬ 
minder Brodoffer. 

Revue germanique no. 5, novembre - dGcembre 1908: Her- 
mantetVandervaele, La peinture flamande contempo- 
raine.— Cestre, The church of Bron, de Matthew Arnold. 

— Notes et documents: Lettres inedites de Freiligrath; So- 
cietfc pour l’ötude des langues et litt6ratures modernes. — 
Comptes rendus: Toponymie et types d’ötablissements ger- 
maniques en Alsace et en Lorraine (B. Auerbach); Minor, 
Goethes Mahomet; Wolff, Der junge Goethe, Gedichte; 
Keckeis, Dramat. Probleme im Sturm u. Drang; Ruderer, 
München; Bahr, Wien; Alberts, Hebbels Stellung zu Shak- 
speare; Sergel, Oehlenschläger; Weiss, Schelling; Dil- 
they, Das Erlebnis und die Dichtung; Sakheim, Hoff- 
mann; Schutz, Storm; Mackail, Coleridge’s literary cri- 
ticism; Shaweross. Coleridge’s biographia literaria; Anna 
Helmholtz, Coleridge and W. Schlegel; Litt&rature com- 
paröe, juillet 1907-juin 1908 (Baldensperger); Rend Ber¬ 
the lot, Evolutionisme et platonisme. 


Auglia XXXII, 1: K. Schmittbetz, Das Adjektiv in ‘Sir 
Gawayn and the Grene Kny 3 t*.— W. J. Lawrence, Early 
Frencn players in England. — G. R. Elliott, Shakespeare’s 
significance for Browning. 


Auglia Beiblatt XX, 1: Wülker, Brandl, Geschichte der 
altenglischen Literatur. 1. Teil: Angelsächsische Periode 
bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts. — Meier, Brie, Ge¬ 
schichte und Quellen der mittelenglischen Prosachronik The 
Brüte of England oder the Chronicles of England. — Ders., 
Christ, Quellenstudien zu den Dramen Middletons. — Acker¬ 
mann, Zippel, Entstehungs- u. Entwicklungsgeschichte von 
Tbomson’s ^Winter*. — Ders., Zippel, Tbomson’s Seasons. 
Critical Edition. — Ders., Wieruszowski, Untersuchungen 
über John Drydens Boccaccio-Paraphrasen. — Ders., Camp¬ 
bell, The Names of Relationship in English. — Deutsch- 
bein, Beiträge zur Horn- und Hevelocsage. I. Zur Horn¬ 
novelle und zum Urhorn.— 2: Horn, Lloyd, Northern En¬ 
glish. — Ders., Driedger, Johann Königs (John King’s) 
deutsch-englische Grammatik u. ihre späteren Bearbeitungen 
(1706—1802). — Lincke, Breul, A New German and En¬ 
glish Dictionary. — Kratz, Kahle, Der Klerus im mittel¬ 
englischen Versroman.— Lincke, The Knight of the Burn- 
ing Pestle, by Beaumont and Fletcher. Ed. with Iutroduc- 
tion, Notes and Glossary by Herbert S. Murch. — Acker¬ 
mann, Neuendorff, Entstehungsgeschichte von Goldsmitb’s 
Vicar of Wakefield. — Deis., Schacht, Der gute Pfarrer 
in der englischen Literatur bis zu Goldsmith’s Vicar of 
Wakefield. — Ders., Lohff, George Chapman’s Ilias-Ueber- 
setzung. — Eichler, Coleridge’s Literary Criticism. With 
an Introduction by J. W. Mackail. — Kratz, Vacano, Heine 
und Sterne. — Noll, Ruba’ ijat des Omar Cbajj&m von 
Neschapur in deutsche Verse übertragen von G. D. Gribble.— 
Ders., Meier-Graefe, Die grossen Engländer.— Deutsch¬ 
bein, Beiträge zur Horn- und Havelocsage. II. Zur his¬ 
torisch. Hornsage (Horn B). — Mutschmann, Wind (taxind) 
ein Getränk, bei Fielding. — Ellinger, Scott, The Lady 
of the Lake. Herausgegeben von E. Wasserzieher u. Anna 
Gross. — Ders., Glimpses of Amerika. Herausgegeben von 
Elisabeth Merhaut. — Ders., Seeley, The Expansion of Eng¬ 
land. Herausgegeben von Edmund Köcher. 


Zs. für romanische Philologie XXXIII, 1: C. Voretzsch, 
Die neueren Forschungen über die deutschen Rolandbilder. 

— F. Settegast, Zu den geschichtlichen Quellen des Auberi 
le Bourgoing. — H. Suchier, Nochmals die Vivienschlacht. 

— Lazare Sainöan, Notes d’etymologie romane. — G. Baist, 
Erwiderung. — Alb. Stimming, Zu den Bamberger Mo¬ 
tetten. — Emil Levy, Camille Chabanean. — G. Bertoni, 
Nota su Peire Milon.— Erh. Lommatzsch, Nachtrag zum 
Saint Von de Luques. — H. Suchier, Orlalientum. — H. 
Schuchardt, Rum. nastur ‘Knopf* — ital. nastro ‘Schleife*. 

— Ders., Gut'na; pistema .— Ders., Caffo. — Clem. Merlo, 
Ancora di L palatilizzata nei dialetti della campagna ro- 
mana. — Besprechungen: W. v. Wurzbach, Nueva Biblio- 
teca de Autores Espaftoles bajo la direccion del Examo Sr. 
D. Marcelino Menfcndez y Pelayo. Origines de la Novela. 
Tomo II. Novelas de los siglos XV y XVI. — Ph. Aug. 
Becker, Peters, Ueber die Geographie im Guerino Maschino 
des Andrea de’ Magnabotti. — Ad. Zauner, Streng, H&us 
und Hof im Französischen. — Enr. Sicardi, La Vita Nova. 
Bibliotheca romanica 40; I Trionfi. Bibi, romanica 47. — 
H. Schneegans, Studi glottologici italiani diretti da Gia- 
como de Gregorio IV. — B. Wiese, Giornale storico della 
letteratura italiana LI, fase. 1—3. 

Revue den langues romanes T. LI, 6 (Novembre-Ddcembre 
1908): J. Anglade, Camille Chabanean. — F. Castets, 
Les Fils Aymon. — J. Ronjat, Sur l’enclise des pronoms 
personnels en Gascogne.— L. Lambert, Chants de travail. 
Metiers. — O.-M. Johns ton, The legend of Berte aus grans 
piös and the Märchen of little Snow-white. — L. Karl, Un 
itinöraire de la France et de l’Italie. — G. Bertoni, D’un 
coeur sain; fr. flegme. — Besprechungen: L. Karl, Becker, 
Grundriss der altfranzösischen Literatur I. — J. Calmette, 
Monsalvatje y Fossas, Colleccion diplomatica del Condado 
de Besalu IV. — Ders., Masso-Torrents, Historiografia de 
Catalunya en Catalä durant l’epoca nacional. — H. M., 
Wickersham Crawford, The life and works of Cristobal 
Suarez de Figueroa. — H. Mörimfee, Said Armesto, La 
leyenda de Don Juan. — Ders., Staaff, Etüde sur lan¬ 
den dialecte Löonnais. — Ders., D. Gascon y Guimbao, 
I: Cancionero de los Amantes de Teruel; II: Los Amantes 
deTeruel; III: Relacion de Escritores Turolenses. — H. M. ; 
Vözinet, Les maitres du roman espagnol contemporain. 
Romanische Forschungen XXV, 3: Oskar Nobiling, As 
Cantigas de I>. .Toan Garcia de Guilhade, Trovador do se- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



73 


74 


1909. Literaturblatt für germanische 


culo XIII. — Hans Heiss, Studien über einige Beziehungen 
zwischen der deutschen und der französischen Literatur im 
18. Jahrhundert. I: Der Uebersetzer u. Vermittler Michael 
Huber (1727—1804). — M. Huber, Gedichte des Grafen 
Daniele Florio aus Udine.— \V. Benary, Nachträge zu den 
Friedensregistern (S. 1 des Bandes). 

Revue de dialectologie romane (SocietS internationale de 
dialectologie romane) No. 1, Janvier-Mars 1909: H. Urtel, 
Zur Volksliteratur der Vogesen I. — B. Schädel, Die ka¬ 
talanischen Pyrenäendialekte. — C. Salvioni, Noterelle 
varie. — T. Navarro Tornas, El Perfecto de los verbos -ar 
en aragonös antiguo. — Annuaire critique: G. Millardet, 
Le domaine gascon, compte-rendu rötrospectif jusqu’en 1907. 

Bulletin de dialectologie romane (Soci£t6 internationale de 
dialectologie romane) No. 1, .Tanvier-Mars 1909: H. Morf, 
Mundartenforschung und Geschichte auf romanischem Ge¬ 
biet. — Comptes-rendus: A.-J. Verrier et R. Onillon, 
Glossaire ätymologique et historique des parlers et des pa- 
tois de l’Anjou (-c-). — Bulletin du Parier frangais au Ca- 
nada. Vol. VI. (Adjutor Rivard). — Primer Congrös Inter- 
nacional de la Llengua Catalana 1906 (B. Schädel). 

Zs. für französische Sprache und Literatur XXXIV, 1/3: 
W. Haape, Alfred de Müsset in seinen Beziehungen zu 
Deutschland und zum deutschen Geistesleben (mit einer 
Notenbeilage).— E. Brugger, L’Enserrement Merlin. Stu¬ 
dien zur MerlinBage. Nachtrag zu Abschnitt I. — D. Behrens 

• und J. Haust, Wortgeschichtliches. 

Revue des ötudes Rabelaisiennes 1908, 4e fascicule: Lazare 
Sainfean, Le vocabulaire de Rabelais.— Michel Psichari, 
Les jeux de Gargantua (zu L. I. Ch. XXII). — Henri Po- 
tez, Rabelais et Fontenelle. — Henri Clouzot, La devise 
de Monsieur L’Admiral (zu Gargantua IX, X gemeint ist 
Guillaume Gouffier, sieur de Bonnivet). — W.-F. Smith, 
Rabelais et Erasme (suite et fin).— Jacques Soyer, ‘Mon¬ 
sieur le Seeleur’; Identification d’un nom contenu dans la 
lettre de Rabelais ä Antoine Hullot, dat6e de 8aint-Ay. — 
Dr. Chambard-H6non, Les piliers d’Enay (zu I, Ch. XIV). 
— Seymour de Ricci, [In t&noignage du XVI. sifccle in6- 
dit sur Frangois Rabelais; Les fantastiques batailles de Ro- 
dilardus et Croacus (Lyon Frangoys Juste 1534). — Antoine 
Thomas, Passelourdin. La legende de Saladin en Poitou 
aus Journal des Savants sept. 1908 p. 467—71). — J. Bou- 
enger, Trois temoignages sur Rabelais au XVlI.si&cle.— 
Comptes rendus: P. BenCtrix, Un College de province pen- 
dant la Renaissance. Les origines du College d’Auch (1540- 
90) (Ch. Samaran); Raymond Louis, Notes sur l’exercice de 
l’art de guerir ä Fontenay-le-Comte (XVI-XV1I. s.) (H. Clou¬ 
zot). — Chronique: Soci6t6 des Etudes Rabelaisiennes (No¬ 
vembersitzung. Mitteilungen von 8. de Ricci, A. Lefranc, 

H. Clouzot). — H. Grimaud, Les fccluses de la Vienne (zu 

I. I Ch. I). — J. Növe, Les Jeux de Gargantua (zu barbe 
d'oribus). — J. Boulenger, Les portraits de Rabelais. — 
H. Clouzot, Un manuscrit de Rabelais (Notiz von Guil¬ 
laume Colletet über eine Gedichtsammlung Rabelais in der 
Abtei Fontevrault); VAlmanach de Touraine (XVIII. s.) et 
Rabelais, Coguetus ou Gognetos; J. Boulenger, La legende 
de Gargantua; Kurze Anzeigen von H. Grimaud, Chinon 
ä travers les äges; J. Taboureau, Un moraliste militaire 
du XVI. sifccle: Frangois de LaNoue; Bemerkungen zur Be¬ 
sprechung von A. Tilleys’ Frangois Rabelais durch H. Clou¬ 
zot (in Revue des fet. rab. V p. 430); Anzeige von Anatole 
France, Comfcdie de celui qui dpousa une femme muette 
(Illustration, Weihnachtsnummer 1908); H. Lemaitre et H. 
Clouzot, Trente Noels poitevins des XV.—XVIII. sifccles; 
E. Langlois. Nouvelles frangaises inödites du XV. siecle; 
Farinelli, Dante e la Francia; Ursu, La politique orien¬ 
tale de Frengois I; Arbeiten von P. Villey über Montaigne 
und Jean du Bellay; Rabelais - Uebersetzung von Hegaur 
und Owlglass. 

Annales romantiques Mai-Aoüt 1908: Löon Sdch6, Le cä- 
nacle de la Muse Fran$aise , documents inädits. — Ders., 
Deux monuments romantiques: La Statue d’ Alf red de Vigny 
et le buste de Paul Huet. — Jean Lefranc, La maison de 
Balzac. — Jules Claretie, La canne de M. de Balzac. — 
Jules Couet, Le Centenaire de Barbey d’Aurevilly. — Le 
Romantisme ä travers les Journaux et les Revues. — Biblio¬ 
graphie: Valentine de Lamartine par Marie Thdröse Ollivier; 
Les Muses frangaises, anthologie des femmes pofetesses du 
13. au 20. si&cle par L. Säche; Edmond Birö. Mes Sou¬ 
venirs; le Vicomte de Reiset, Les Reines de PEmigration: 
Anno de Oaumont-La Force, comtesse de Balbi; A. V. Ar- 


Di gitized by Gck >gle 


und romanische Philologie. Nr. 2. 


na ult, Souvenirs d’un sexagönaire; A. Cheramy, Memoires 
infedits de M®h® George. 

Giornale storico della letteratura italiana LIII, 1 (Fase. 
157): Jules Camus, La ‘lonza* de Dante et les ‘lgopards’ 
de PGtrarque, de l’Arioste etc. — Enr. Sicardi, Per il testo 
del 'Canzoniere* del Petrarca (continuaz.). — Leon. Cam- 
bini, Primi saggi poetici di Vincenzo Monti. — Rassegna 
bibliografica: Henry Cochin, Beati Johannis Dominici, Lu- 
cula noctis, editäe par Remi Coulon 0. P. — Abdelkader 
Salza, Fortun. Rizzi, Delle farse e commedie morali di G. 
M. Cecchi, comico fiorentino del secolo XVI; Ugo Scoti-Ber- 
tinelli, Sullo Stile delle commedie in prosa di Giovan Maria 
Cecchi. — Franc. Colagrosso, Bened. Soldati, II collegio 
Mamertino e le origini del teatro gesuitico.— Egidio Bel- 
lorini, Laura Schoch, Silvio Pellico in Mailand (1803-1820). 

— Bollettino bibliografico: Giov. Spadoni, II contributo 
delle Marche alla letteratura italiana nel periodo delle ori¬ 
gini.— Pierre Gauthiez, Dante. — Dante e la Lunigiana, 
nel sesto centenario della venuta del Poeta in Valdimagra 
(1306-1906). — Dante Alighieri, Vita Nova, traduite avec 
une introduction et des notes par Henry Cochin. — Edmund 
G. Gardner, Saint Catherine of Siena. — Annibale Ten¬ 
ne roni, Inizi di antiche poesie italiane religiöse e morali. 

— Ludw. Bertalot, Eine humanistische Anthologie. Die 
Handschrift 4°, 768 der Universitätsbibliothek zu München. 

— Carm. Ori, L’eloquenza civile italiana nel sec. XVI. — 
Bern. Duhr, I Gesuiti; favole e leggende (.Tesuiten-Fabeln). 

— Teresa Copelli, II teatro di Scipione Maffei (La Merope, 
Le Cerimonie, II Raguet et la Fida Ninfa). — Francesco 
D’Ovidio, Nuovi studi manzoniani. — Franc. Lo Pa reo, 
Studi manzoniani di critica, lingua e Stile. — Aless. Man- 
zoni, II promessi sposi, edizione critica con note dichiara- 
tive, illustrazioni storiche e un discorso, a cura di P. Bel- 
lezza. — Bened. Croce, Filosofia dello spirito: I, Estetica 
come scienza delP espressione e linguistica generale, 3 a edi¬ 
zione. — Annunzi analitici: Gius. Zippel, La civiltä del 
Trentino al cadere del Medio Evo. — Ern. H. Wilkins, 
Pampinea and Abrotonia. — Giov. Rosalba, Le egloghe 
pescatorie di J. Sannazzaro. — Al. Luzio, Isabella d’Este 
e Francesco Gonzaga promessi sposi. — Erm. Tordi, Agne- 
sina di Montefeltro madre di Vittoria Colonna marchesa di 
Pescara. — Ang. Emanuele, Galeazzo di Tarsia. — Nie. 
Macchiavelli, Opere poetiche, con introduzione e note di 
Gius. Gigli. — Potito Fattibene, Versi inediti di Giro- 
lamo Benivieni.— Walter Keller, Das toskanische Volks¬ 
lied. — Pubblicazioni nuziali: Mario Pelaez, Lettere di 
Atto Vannucci, Roberto Browning, Giosue Carducci a Giu¬ 
seppe Chiarini.— G. Rossi, 11 pensiero di Alessandro Tas- 
soni su la donna. — Fer. Ferro, Un documento su Venezia 
e gli schiavi fuggitivi. — Gius. Albertotti, Lettera ine- 
dita di Francesco Candellieri. — Nie. Mimiola, Lettere 
inedite di Francesco Mengotti. — Lor. Mascetta-Caracci, 
La torbida giovinezza di Francesco Petrarca a proposito di 
una sua frottola rifiutata. — Giov. Canevazzi, Autografi 
Carducciani. — Comunicazioni ed appunti: M. Valgimigli, 
A proposito di critica e di un sonetto del Tansillo. — G. 
Bertoni, Intorno a un trovatore alla Corte di Otto del 
Carretto. — L. Frati, Autoritratti in versi. — Cronaga. 

Balletin italien 1908, no. 4: J. Crouzet et H. Hauvette, 
Les plus anciennes traductions frangaises de Boccace (4e ar- 
ticle): Antoine Le Magon et sa traduction du ‘D£cam6ron*. 

— P. Duhem, Leonard de Vinci et les origines de la g6o- 
logie (2e art.). — G. Bertoni, Une ptece frangaise dädifee 
ä Don Frangois d’Este. — Notes bibliographiques et texte 
des Epistolae metriese de Pötrarqne. — Bibliographie: A. 
Farinelli, Dante e la Francia daU’etä media al secolo di 
Voltaire (E. M.). — H. Hauvette, Les maitres de l’art. 
Ghirlandaio (E. Bouvy). — E. Zaniboni, La ‘Italienische 
Reise’ del Goethe e la sua fortuna in Italia (C. Pitollet). — 
L’Italie dans ses rapports avec les autres littdratures: Notes 
bibliographiques de litt£rature comparöe. 

Bulletin hispanique 19)8, no. 4: P. Paris, Fouilles et dö- 
couvertes archäologiques en Espagne et en Portugal (1906- 
1908). — G. Ci rot, Recherches sur les Juifs espagnols et 
portugais ä Bordeaux (suite). — M. Marion, Le marächal 
Suchet. — C. Pitollet, Les premiers essais litt^raires de 
Fernän Caballero. Documents inedits (suite et fin). — Va- 
ri£t£s: A propösito de ‘La Biblioth^que du marquis de San- 
tillane’ por Mario Schiff (R. Menendez Pidal). —- Un drudit 
valencien: Don Josö-Enrique Serrano y Morales (H. Mferimde). 

— Bibliographie: A. Rubio, Catalunya ä Grecia (J.-A. Bru- 


Qriginal fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



76 


75 


1900. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 2. 


tails). — A. Rodrignez Villa, Cronicas del Gran capitän 
(E. Mdrimde). — J. Pons et Lais Martin, Vida de Santa 
Teresa de Jesns, por el P. Francisco de Ribera (A. Morel- 
Fatio). — Articles des Revues fran$aises oa dtrangdres con- 
cernant les pays de la langae castillane, catalane on portu- 
gaise. — Chroniqne. _ 

Liter. Zentralblatt 50: Joh. Gessler, Brünettere, Etades 
critiques sur l’histoire de la littdrature fran^aise 8. sdrie. 

— Be Domes Daege. Herausgegeben and erläutert von H. 
Löhe. — Schmidt, Die ae. Dichtungen ‘Daniel* u. ‘Azarias*. 

— A. Buchenau, Muthesius, Goethe und Pestalozzi. — 
51/52: ZielinBki, Cicero im Wandel der Jahrhunderte. 
2. Aufl. — N. S., Villey, Les sources et Involution des Es¬ 
sais de Montaigne. — M. K., Dalmeyda, Goethe et le drame 
antique. — 1: sch., Beck, Die Melodien der Troubadours. — 
Strobl, Kaiser Maximilians I Anteil am Teuerdank.— 2: 
Erich Michael, Camerer, Eduard Mörike und Clara Neuffer. 

— A. G., Bertram, Studien zu Adalbert Stifters Novellen¬ 
technik. — 3: Herrn. Conrad, Sarrazin, Aus Shakespeare’s 
Meisterwerkstatt. Stilgeschichtliche Studien. — Sange. 
Engel, Schiller als Denker. — M. K., Doebber, Lauchstädt 
und Weimar. Eine theatergeschichtl. Studie. — 4: Estdve, 
Byron et le romantisme frangais. — Herrn. Krüger-West- 
end, Goethes Briefwechsel mit Marianne von Willemer. 
Herausgegeben von Ph. Stein. 

Deutsche Literaturzeitung Nr. 47: Theobald, Leben and 
Wirken des Tendenzdramatikers der Reformationszeit Tho¬ 
mas Naogeorgus seit 8. Flucht aus Sachsen, von Reuschel. 

— Vorländer, Kant, Schiller, Goethe, gesamm. Aufsätze; 
Jacoby, Herders und Kants Aesthetik, von Nohl. — Vier¬ 
ling, Zacharias Werner, von Walzel. — The Cambridge 
Hi8tory of English literature, Band. II, von Dibelius. — 
Steen strup, Tidsregning, von Grotefend. — Lehmann, 
Aberglaube u. Zauberer von den ältesten Zeiten an bis in 
die Gegenwart, von Strunz. — 48: Walser, Die Theorie 
des Witzes und der Novelle nach dem de sermone des Jo- 
vianus Pontanus, von Küchler. — Fischer, Schwäbisches 
Wörterbuch Bd. II, von Martin. — Fr. de Sanctis, Saggio 
critico sul Petrarca; P. de Nolhac, Pötrarque et l’humanis- 
me; Ewald, Die Schreibweise in der autographischen Hs. 
des ‘Canzoniere Petrarcas*, von Appel.— 49: Mttllenhoff, 
Deutsche Altertumskunde, von Heusler.— Kummer, Deut¬ 
sche Literaturgeschichte des 19. Jahrh., von R. M. Meyer. 

— Canti popolari velletrani raccolti da Antonio Ive, von 
Tobler. — 50: Halldör Herrn an sson, Bibliography of the 
Icelandic Sagas and Minor Tales, von Kahle. — Volbert, 
Freiligrath als politischer Dichter, von Michel. — Ibsens 
Episke Brand, udgivet af Larsen, von Woerner.— Upham, 
the French Influence in English Literature from the Acces- 
sion of Elizabeth to the Restoration, von Koeppel. 

Nachrichten von der Gesellschaft d. Wissenschaften zn 
Güttingen 1908, 5: Jak. Werner, Poetische Versuche and 
Sammlungen eines Basler Klerikers aus dem Ende des 18. 
Jahrhs. — E. Schröder, Maler, Müllers grosse Liebesode. 
Neue philologische Rundschau 22: H. Spies, Jespersen, 
John Hart’s Pronunciation of English. — 24: H. Spies, 
Roman, King Henry V. — Ed. Ruete, Lily Campbell, The 
Grotesquc in the Poetry of Robert Browning.— Th. Marx, 
Weiser, Englische Literaturgeschichte. 

Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Geschichte 
u. deutsche Literatur 1908, 10: Ph. Simon, Die Huldigung 
der Künste. 

Wochenschrift für klassische Philologie Nr. 49: Griffin, 
Dar es and Dictys, von Dräseke. 

Zs. für das Gymnasial wesen 62, 12: Biese, Deutsche Lite¬ 
raturgeschichte I, von Bötticher. 

Zs. für die österreichischen Gymnasien 11: R. Findeis, 
Ueber den Ursprung und das Wesen der lyrischen Dichtung. 

— A. Gassner, Zum Versbau Francesco d’Ambras. 

Zs. für lateinlose höhere Schulen 20,2: Wehnert, Schil¬ 
lers Eigenschaftswort. I 

Monatshefte der Comenius-Gesellschaft 17, 5: G. Runze, 
Eine Charakteristik Schleiermachers aus dem Kreise des j 
‘Jungen Deutschland*. 

Zentralblatt für Bibliothekswesen XXV, 12: K. Haebler, 
Makulaturforschung. 

Archiv f. die gesamte Psychologie XIII, 8: M. Scheinert, 
Wilhelm von Humboldts Sprachphilosophie. — Litzmann, I 
Goethes Faust, von L. v. Renauld. ! 


Bericht über den III. Kongress für experimentelle Psy¬ 
chologie in Frankfurt a. M. : K. B ü h 1 e r, Ueber das 
Sprachverständnis vom Standpunkt der Normalpsychologie 
aus. 

Deutsche Geschichtsblätter 10, 2: A. Gebhardt, Die Be¬ 
deutung des Namens Nürnberg. 

Zs. der Gesellschaft für Schleswig - Holsteinische Ge¬ 
schichte 38: Holsteinische Ortsnamen. Die ältesten ur¬ 
kundlichen Belege gesammelt und erklärt von «Paul Dohm. 

— 0. Men sing, Schleswig-Holsteinisches Wörterbuch. Be- 
i rieht über die Jahre 1905/8. 

I Hansische Geschichtsblätter 1908, 2: H. Witte, Zur Er- 
' forschung der Germanisation unseres Ostens, 
j Neues Archiv für Sächsische Geschichte- n. Altertums¬ 
kunde 29: W. Brachmüller, Der Typus des Leipziger 
Studenten. 

Württembergische Vierteljahrshefte 1908, I: Fehleisen, 
Das Vorbild für Uhlands „Schenk von Limpurg u . 

Jahrbuch für Geschichte, Sprache nnd Literatur Eisass- 
Lothringens XXIV: Streit zwischen Tugenden u. Lastern 
(eine mhd. Handschrift). Mitgeteilt und übersetzt von H. 
Hemmer. — Sagen aus dem krummen Eisass, veröffentlicht 
von Menges. — Heinr. A. Rausch, Die Spiele der Jugend 
auB Fischarts Gargantua cap. XXV. — Kassel, Meszti n. 
Kirwe im Eisass. 

Mitteilungen ans dem Gebiete der Geschichte Liv-, Est- 
und Kurlands XVIII, 2: Zwei Brachstücke einer mnd, 
Fassung des Wisbyschen Stadtrechtes aus dem 18. Jahrh.. 
hrsg. und mit sprachlichen Erläuterungen versehen von W. 
Schlüter. 

Korrespondenzblatt des Vereins für siebenbürgische 
Landeskunde 81, 12: G. Brandsch, Das Senndorfer Can- 
tionale. 

Mitteilungen des Vereins für Sächsische Volkskunde 4,12: 
0. Pfenning wert, Lausitzer Bauernhäuser in Wort and 
Bild. 

Deutsche Volkskunde aus dem östlichen Böhmen VIII, 
1 u. 2: Sagen aus dem deutschen Osten. — Wassermanns¬ 
sagen. — Reden nnd Hochzeitsgebräuche des Landvolkes 
am Fasse des böhmischen Riesengebirges, mitget. v. Brau. 

Neue kirchliche Zeitschrift XIX, 11: W. Hunzinger, 
Luther und die deutsche Mystik. 

Preussische Jahrbücher 184, 2: Ph. Simon, Schillers Ge¬ 
dicht „das Glück“. 

Westermann’s Monatshefte 53,1: J. Ilberg, Goethes Mut¬ 
ter. — 2:0. Tschirch, Albrecbt von Haller als Dichter. 
— J.Ettlinger, Benjamin Constant.— 3: F.v.d.Leyen, 
Märchen, Sage und Mythus. 

Deutsche Arbeit 8, 8: A. Hauffen, Die deutsche Volks¬ 
kunde in Böhmen. 

Die Grenzboten 50: Münch, Miltonfeier. 

Xenien 1908, 11: E. A. Thiele. Was lehrt uns Goethes Per¬ 
sönlichkeit? — 12: H. R. Jokisch, Grabbe und Nietzsche. 

Die Woche Nr. 51: W. Münch, Sprachwandel und Sprach- 
verderb. 

Zukunft 1908, 14/15: W. Wetz, Neusprachlicher Unterricht. 

Bayreuther Blätter 31,10—12: W. Golther, Goethes Faust 
auf der Bühne. 

Hellenismus 1, 2: Gibt es Rumänen in Makedonien u. Epirus? 

Fränkischer Kurier 21. Dez. 1908: 0. Steinei, Gibt es 
flektierende Sprachen? 

Christiania Videnskabs-Selskabets Skrifter. II. Histor.- 
I filos. Klasse 1908. Nr. 6: A. Trampe Bodtker, Critical 
contributions to early English syntax. First series: I. of; 
II. af, 5y, to; III. Numerals, adverbs, conjunctions. 48 S. 
Gr. 8°. 

Revue critique 46: G. Huet, Fergunt, van Dr. Elco Ver- 
wijs, op nieuw bewerht en uitgegeven door Dr. J. Verdam. 

— 47: L. Pi ne au, Islandica. Vol. I. Bibliography of the 
Icelandic Sagas and minor Tales, by Halldor Herrn an sson; 
Finnur Jonsson, Den norsk-islandske Skialdedigtning; Ders., 
Brennu-Njalssaga. — Ch. Basti de. The Shakespeare Apo- 
crypha. Ed. C. F. Tucker Brooke; Julius Caesar, ed. W. 
H. Hudson; Bacon, Essays, ed. F. A. Howe; Giles and Phi- 
neas Fletcher, Poetical Works ed. F. S. Boas; Butler, Cha- 
racters, ed. A. R. Waller; Thomson, Seasons, ed. 0. Zippel. 

— 48: A. Meillet, Streitberg, Die Gotische Bibel. — F. 
Baldensperger, Wittmer, Etüde de litterature comparde: 
Charles de Villiers. — F. B., Haskell, Bayard Taylor’s trans- 
lation of Goethe’s Faust. — 49: J. Vendryes, Meillet, 
Les dialectes indo-europdens.— 50: P. Lejay, Pascal, Poe- 



Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



77 


1909. Literaturblatt fttr germanische und romanische Philologie. Nr. 2. 


78 


sia latina medievale. — 51: A. Jeanroy, Langlois, La yie 
en France an moyen Age d’aprAs qnelqnes moralistes dn 
temps. — 52: A. Jeanroy, Fellinger, Das Kind in der alt- 
französischen Literatur; Jacohins, Die Erziehung des Edel¬ 
fräuleins im alten Frankreich nach Dichtungen des 12., 18. 
und 14. Jahrhunderts. 

Revue des cours et Conferences XVII, 7: E. Faguet, 
Les ‘Messöniennes’ de Casimir Delavigne. — Abel Lefranc, 
Le ‘Don Juan* de MoliAre. — G. Lanson, L’esprit philo- 
sophique au XVIIIe si&cle. — M. Legouis, La ‘MAgAre 
apprivoisAe* de Shakespeare. — 8: E. Faguet, Les ‘MessA- 
niennes* (Forts.). — Abel Lefranc, La vie et les oeuvres 
de Molare (lecon d’ouverture). — G. Allais, Lamartine en 
Toscane. — 9: E. Faguet, Casimir Delavigne poete A1A- 
giaque. — Abel Lefranc, Le ‘Don Juan* de MoliAre. — 
10: E. Faguet, BAranger. — G. Allais, Lamartine en 
Toscane (Forts.). — 11: N.-M. Bernardin, Le thAätre de 
Rotrou: ‘Le VAritable Saint Genest*. — G. Lanson, For¬ 
mation et dAveloppement de l’esprit philosopbique au XVIII e 
siAcle. L’esprit philosophique aprAs 1700. Les journaux et 
les acadAmies. Les influences. — G. Allais, Les ‘Harmo- 
nies* de Lamartine. 12: E. Faguet, Les ‘Chansons* de 
BAranger. — E. Legouis, ‘Les joyeuses commAreB de Wind¬ 
sor* de Shakespeare. 

Revue historique Nov.-d£c. 1908: Louis Alphen, L’histoire 
de Maillerais du moine Pierre (Geschichte des Klosters unter 
den Grafen von Poitou Guillaume FiArebrace und Guillaume 
le Grand). — Besprechungen: L’AbbA Arnaud d’Agnel. Les 
Comptes du roi RenA; 1’AbbA Albe, Les Miracles de Notre- 
Dame de Rocamadour au XII. siAcle. — P. Villey, Les 
sources et l’Avolution des Essais de Montaigne, Les livres 
d’histoire modernes utilisAs par Montaigne (3 Bände); RenA 
Radouant, Guillaume du Vair, lhomme et l’orateur, jus- 
qu’A la fin des troubles de la Ligue (1556-1596); ders., De 
l’Aloquence frangaise, Adit. critique, prAcAdAe d’une Atude sur 
le traitA de du Vair; Memoires du Cardinal de Richelieu 
ed. Horric de Beaucaire; Memoires de Saint-Simon ed. A. 
de Boislisle, Bd. XX; Correspondance de FrädAric le Grand 
avec Voltaire ed. R. Koser und H. Droysen; Fr. LachAvre, 
Voltaire mourant. 

Revue de Synth&se historique FAvrier 1908: Bibliographie: 
Ch. Benoist, Le MachiavAlisme I. Avant Machiavel (S. 
Jankelevitch); S. Just, Oeuvres complAtes; AbbA Edmond 
Albe, Les miracles de Notre-Dame de Roc-Amadour au 
XII. siAcle; Maurice Masson, FAnelon et Mme. Guyon (G. 
Weill). — Avril 1908: A. Naville, Le Programme et les 
methodes de la linguistique thAorique. — Lucien Febvre, 
Les noms de nos riviAres (zu De FAlice, Les noms de nos 
riviAres, leur origine, leur signilication, Paris 1907). — H. 
Berr, Les lettres de Gui Patin et leur nouvel Aditeur (Paul 
Triaire, Lettres de G. P. 1630—72. Paris 1907). — Biblio¬ 
graphie: Daniel Morn et, Le sentiment de la nature en 
France de J. J. Rousseau ä Bernardin de Saint-Pierre (S. 
Jankelevitch); G. Cohen, Histoire de la mise en scAne dans 
le thAätre religieux frangais au moyen-äge; Gofflot, Le 
thAätre au College du moyen-äge ä nos jours; P. Cham¬ 
pion, Le ms. autographe des poAsies de Charles d’OrlAans; 
P. Courteault, Geoffroy de Malvyn, magistrat et huma- 
niste bordelais (? 1545—1617); Paul Basti er, Friedrich 
Hebbel, dramatiste et critique (H. Berr, Lucien Febvre, P. 
Roques); Maurice Wilmotte, Trois Semeurs d’idAes, AgA- 
nor de Gasparin, Emile de Laveleye, Emile Faguet (G. 
Weill); P. SAbillot, Le Folk-Lore de France IV (LAon Pi- 
neau). 

Revue d’histoire diplomatique Octobre 1906: Georges Teis- 
sier, Canning et Chateaubriand. 

La RAvolntion 14 Septembre 1908: Marie-Joseph ChAnier et 
Marat. — 14 Octobre: CI. Perrond, A propos d’AndrA 
ChAnier. — Un jugement de Lamennais sur Thiers historien. 
— Bibliographie: G. Pellissier, Voltaire philosophie. — 
H. SAe, Les idöes politiques de Voltaire (Revue historique 
1908;; Barckhausen, Montesquieu, ses idAes et ses oeuvres 
d’apres les papiers de la Br Ade. — L. Abens our, Le fA- 
minisme pendant le rAgne de Louis - Philippe (mit Bemer¬ 
kungen über G. Sand). 

Gazette des Beaux-Arts Octobre 1908: Paul Bonnefon, 
Charles Perrault, commis de Colbert et l’administration des 
Arts sous Louis XIV (Fortsetzung). f 

Revue des Biblioth&ques Avril-Juin 1908: H. Omont, Mss. 
de la Bibliotheque de Sir Thomas Philipps rAcemment en- 
trAs ä la Bibi. Nat. —. Michel, Camille et Lucile Des- 


moulins, notes et documents inAdits. — Bibliographie: Ch. 
Drouhet, Les Mss. de Maynard, conservAs ä la Bibliotheque 
de Toulouse. — C. Our sei, Notes sur le libraire et im- 
primeur dijonnais Pierre J. Grangier. 

Mercure de France 16. X.: M. A. Leblond, Les idAes nou- 
velles sur le Romantisme. — A. Bennett, La crise thAä- 
trale en Angleterre. — A. F. Herold, Le patriotisme rA- 
volutionnaire. — 1. XI.: J. Bertaut, Barbey d’Aurevilly 
critique littAraire. — H. Potez, Un homme heureux; Fon- 
tenelle. — 16. XI.: E. Pilon, Georges Lecomte (allseitige 
Charakteristik des Bühnen- und des Romandichters sowie 
des Kritikers). — F. Caussy, Les dAbuts politiques de La¬ 
martine. — R. Martineau, Un ami de J. Barbey d’Aure¬ 
villy (l’abbö Anger). — 1. XII.: F. Caussy, Les dfebuts pol. 
de Lamartine (fin). — 16. XII.: L. S6chd, Chateaubriand 
et la tombe de Pauline de Beaumont. 

Revue de Provence et de langue d’oc Jan. 1909: Fr. Mi¬ 
stral, Po6sies en provengal. — L. Bietcave, Esquisse d’une 
Histoire de la littärature bearnaise. 

Archivio Muratoriano 5: R. De Cesare, Carducci e la Re¬ 
gina Margherita per i ‘Herum italicarum scriptores*. 

Archivio storico per la Sicilia orientale V, 2: G. Bologna, 
Un testo in volgare siciliano del sec. XIV. 

Archivio storico italiano XLVII, 3 (No. 251): Fr. P. Luiso, 
Su le traccie d’ un usuraio fiorentino del sec. XIII (zu Dantes 
Inferno). — A. Deila Tor re, Un nuovo documento su un 
benefizio toscano del Petrarca.— A. Mangini, F. D. Guer- 
razzi e il suo allontanamento dall’universitä di Pisa. 

Archivio storico lombardo XXXV, 19: A. Luzio, Isabella 
d’Este e il sacco di Roma.— E. Filippini, Giuseppe Pier- 
marini a Pavia. — F. Novati, Aneddoti Viscontei. — C. 
Salvioni, L’episodio della ‘Prineide* e il poeta milanese 
Carlo Alfonso Pellizzoni. 

Atene e Roma 117: Concetto Marchesi, Volgarizzamenti 
ovidiani nel sec. XIV. 

Bullettino della SocietA Dantesca italiana N. 8. XV, 2: 
A. Momigliano, La prima delle canzoni pietrose. — P. 
Amaducci, Dante e lo Studio di Ravenna. 

Erudizione e belle arti V, 4—5: V. Mazzelli, Bettinelliana. 

Fanfulla della domenica XXX, 41: G. Brognoligo, Negli 
albori del melodramma, Lodovico Aleardi. — 42: G. Stia- 
velli, La storia della barba. — 43: G. Bertoni, Un'ultima 
parola sul ‘dolce Stil nuovo*. — 44: A. Pilot, Infedeltä e 
lamenti amorosi del ’500.— 43: G. Salvadori, Il dramma 
di Niccolö Tommaseo. — 49: E. G. Parodi, La costruzione 
del Paradiso dantesco. 

Il libro e la stampa II, 4-5: F. Novati, Un rarissimo ci- 
melio tipografico norentino del scolo XVI (enthält ‘Allegrezze 
d’Amore* und ‘Capricci burleschi e dilettevoli*). — G. Rossi, 
Un poema eroicomico andato smarrito: ‘Quaderna soggio- 
gata* (Verf. Franc. Eug. Guasco, gegen Mitte des 18. Jahrh.). 

Il Marzocco XIII, 45: E. G. Parodi, Nuovi studi manzoni- 
ani. — A. Oberdörfer, Una fonte carducciana. — 47: I. 
Del Lungo, La verita storica e le finzioni dell’arte. 

La bibliofllia X, 8: H. Vaganay, Le premier essai de tra- 
duction du Roland Furieux en vers frangais. — A. Aruch, 
Il mano8critto marciano del Novellino. 

La civiltA cattolica 1400: Nel primo centenario di Saverio 
Bettinelli. — 1401: Un trattato inedito di Egidio Colonna. 

— 1403: G. Busnelli, Di un canto falso nella Div. Com¬ 
media. 

La Critica VI, 6: B. Croce, Lineamenti di storia letteraria 
in G. B. Vico. 

La cronaca musicale Aug.-Sept. 1908: A. D’Angeli, Il Pe¬ 
trarca e la musica. 

La Cultura XXVII, 17—18: G. Volpi, La comicitä nel Pulci. 

— 21: C. De Lollis, Dante e la Francia. 

La gioventii italiana I, 1: G. Paseoli, Due amici di G. 
Carducci. 

La lettura XIII, 10: S. Lopez, Barrili intimo. — 11: R. 
Bratti, Il contratto nuziale di Carlo Goldoni.— 12: S. Di 
Giacomo, Epigrammisti napoletani. 

La Ra8segna Nazionale 1. 10. 1908: E. Fiorilli, Salvator 
Rosa secondo un recente critico. — 1. 11: Ders., H Due- 
cento in un libro di Francesco Novati. 

La Romagna V, 3: G. Mazzoni, Il Carducci e i libri. — 
V. Franchini, L’instituto del PodestA nella letteratura. 

— 6—7: C. Pariset, Note dantesche (Inf. II, 80). 

L’Ateneo Veneto XXXI, II, 2: A. Pilot, Ancora notizie di 

versi e di prose sul broglio nella republica veneta (Texte 
aus Ven. Hss. des 16. Jabrb.). 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



79 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 2. 


80 


Le Marche VIII, 8: R. Sassi, Un poeta fiorentino governa- 

| tore di Fabriano nel sec. XVII.— G. Vanzolini, Sei let- 
tere di Giosne Cardocci a Gioliano Vanzolini. 

Nuova Antologia 883: G. Baffico, Anton Ginlio Barrili.— 
M. Mandalari, Un altro autografo di Franc. De Sanctis. — 
884: E. Clerici, La ‘Voce della Veritä', gazzetta dell’Italia 
centrale. — 88A: D. Angeli, I gesniti e la loro inflaenza 
nell’arte. — 887: L. Pi ran dello, L’ironia comica nella 
poesia cavalleresca. — E. Sicardi, Un canto di Dante 
apocrifo? 

Nuova rassegna di letteratare moderne VI, 6: E. Allo- 
doli, II ‘Tebro festante* del Marino e il ‘Forth Feasting’ di 
William Drummond of Hawthornden. — 7—8: L. E. Mar¬ 
shall, Un’imitazione inglese del Pastorfido (Fletcher). — 
9—10: C. Braggio, La rappresentazione della bellezza fem- 
minile nel Quattrocento. — G. Rabizzani, Storia di una 
formnla romantica. — T. Camesi-Russotto, Di nna tra- 
duzione in lingaa albanese dei ‘Sepolcii* di Ugo Foscolo. 

Nnovo Archivio Veneto XV, 2: A. Segre, Carmi latini 
inediti del secolo XIV intorno alla gnerra di Ferrara del 
1309. 

Pagine Istriane VI, 5—6: G. A. Gravisi, Nomi locali istri- 
ani derivati da nomi di piante. — 7: G. Bustico, G. Prati. 
— V. Monti, Gli amici del poeta M. Fachinetti. 

Rassegna contemporanea I, 9: E. Rivalta, Anton Ginlio 
Barrili. 

Rivista di Roma XII, 19: G. Bustico, Un grande inter- 
prete deH’Alfieri.— 20: A. Lazzari, L’improvvisatore Sil¬ 
vio Antoniani. 

Rivista d’ltalia XI, 9: C. Pariset, Dov’ ö morto il figlio di 
Cino da Pistoia?— S. Fassini, Di nn passo del ‘Paradiso 
perduto*. — 10: V. Col&volpe, Niccolö Amenta e le sne 
commedie. — E. Galli, Le peripezie di un verso dantesco 
(Pape Satan). — G. Agnoli, Lorenzo Ercoliani. — 11: N. 
Z in gare lli, Bertran de Born e la sua bolgia. 

Revista de Archivos, Bibliotecas y Museos. Tercera 
fepoca. Aflo XII. Jnlio-Agosto 1908: Noticias biogräficas 
de Alberto Ganasa, cömico famoso del siglo XVI, por Emil io 
Catarelo y Mori. — Cinco poesias autobiogräficas de Luis 
Vdlez de Guevara, por Francisco Rodrfguez Marin. — Apun- 
tes bibliogräficos de algonos poetas granadinos de los siglos 
XVI y XVII, por Angel del Arco. 


Neu erschienene Bücher. 

Bortone, Gins., Fra il voto e l’amore: note critiche snl Mo¬ 
naco di Lewis, snl Templaro dello Scott, suirArcidiacono 
dellHugo, sull’Abate dello Zola, snllo Scorpione del Prövost. 
Napoli, Detken e Rocholl 1908. 16°. p. 115. L. 1.75. ! 

Brngmann, Karl, und Berthold Delbrück, Grundriss der j 
vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen, j 
Knrzgefasste Darstellung der Geschichte des Altindischen, ! 
Altiranischen (Avestischen u. Altpersischen), Altarmenischen, 
Altgriechischen, Albanesischen, Lateinischen. Oskisch-Umb- 
rischen. Altirischen, Gotischen, Althochdeutschen, Litauischen 
u. Altkirchenslavischen. 2. Bearbeitung. II. Bd.: Lehre v. 
den Wortformen und ihrem Gebrauch von Karl Brugmann. 

2. Teil. 1. Lieferg. Zahlwörter. Die drei Nominalgenera. 
Kaans- u. Nnmerusbildung der Nomina. Pronominalstämme 
n. Kasus- n. Numerusbildung der Pronomina. 430 S. gr. 8°. ; 
Ötrassbnrg, K. J. Trübner 1909. M. 11. 

Meyer. Wilh., Die Arundel-Sammlung mittellatein. Lieder. 
52 S. 8°. M. 3.50. S. A. aus Abhandlungen der Kgl Ge¬ 
sellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Philolog.-His- 
tor. Klasse. N. F. XI. Bd. No. 2. 

Palaestra. Untersuchungen u. Texte aus der deutschen u. 
engl. Philologie, hrsg. v. Alois Brandl, Gust. Roethe u. Erich 
Schmidt, gr. 8°. Berlin, Mayer & Müller. [LXVIII. Ranke, 
Frdr., Sprache u. Stil im Wälschen Gast des Thomasin v. 
Circlaria. III, 173 S. 1908. M. 4.80. - LXXII1. Runge, 
Otto, Die Metamorphosen-Verdeutschung Albrechtsv. Halber¬ 
stadt. VI, 158 S. 19' 8. M. 4 50. - LXXIX. Walter, Dr. 
Erwin, Entstehungsgeschichte v. W. M. Thackerays ‘Vanity 
Fair 1 . VHI, 152 S. 1908. M. 4.50.] 


Aus dem Frankfurter Goethemuseum. I. Bildwerke. Ausge¬ 
wählt u. brsg. v. 0. Heuer. 14 Taf. m. 2 Bl. Text. 71x63 
cm. Frankfurt a. M., H. Knoeckel 1906. In Leinw.-Mappe 
M. 150.—: einzelne Blatt M. 15. 

^artels, Adf., Geschichte der deutschen Literatur. 2 Bdc. 


11-15. Taus. 5. u. 6. Aufl. XVI, 732 u. VI, 829 S. 8*. 
Leipzig. E. Avenarius 1909. M. 10. 

Bauer, Prof. Dr., Literarische Studien üb. Grillparzer, Halm, 
Raimund u. Stifter. 107 S. mit 4 Bildnissen. 8°. Hildes¬ 
heim, H. Helmke 1909. M. 1. 

Beiträge, Münstersche, zur neueren Literaturgeschichte. 
Hrsg. v. Prof. Dr. Schwering. gr. 8°. Münster, H. Scböningh. 
[8. Heft. Rausse, Dr. Hub., Zur Geschichte des spanischen 
Schelmenromans in Deutschland. XI, 118 S. 1908. M.2.40. 
— 9. Heft. Lips, Dr. Beruh., Oskar v. Redwitz als Dichter 
der ‘Am&r&nth’. XVI, 137 S. 1908. M. 2.80.] 

Beiträge zur Aesthetik. Hrsg. v. Theodor Lipps u. R. M. 
Werner. 12. Band. Hamburg, 1908. Voss. XVI, 314 S. 
Gr. 8°. M. 12. [Inhalt: A. 8cheunert, Der junge Hebbel, 
Weltanschauung und früheste Jugenwerke unter Berück¬ 
sichtigung des späteren Systems u. der durchgehenden An¬ 
sichten.] 

Bell, R. M., Der Artikel bei Otfried. Leipzig. Diss. Leipzig. 
Fock. 79 S. 8°. 

Bibliothek, germanische. I. Sammlung german. Elementar- 

u. Handbücher, hrsg. v. Wilh. Streitberg. IV. Reihe Wörter¬ 
bücher. 1. Bd. 8. u. 9. Lfg. 8 °.p Heidelberg, C. Winter. 
Verl. M. 1.50. [1. Falk, H. S., u. Alf Torp, Proff., Nor¬ 
wegisch-dänisches etymologisches Wörterbuch. Mit Unter¬ 
stützung der Verff. fortgeführte deutsche Bearbeitung von 
Herrn. Davidsen. 8. u. 9. Lfg. S. 661—720. 1908. M. 150.] 

Bode, K., Die Bearbeitung der Vorlagen in ‘Des Knaben 
Wunderhorn*. Teil II; 1. Hälfte: Verzeichnis der liter&r. 
Vorlagen. Berliner Diss. 64 S. 8°. 

Brentano, Giern., u. Sophie Mereau, Briefwechsel. (Nach 
den in der kgl. Bibliothek zu Berlin befind! Handschriften 
zum ersten Mal hrsg. v. Heinz Amelung). 2 Bde. XXXIV. 
231 u. 243 S. m. 2 Taf. kl. 8°. Leipzig, Insel-Verlag 1908. 
M. 7. 

Brosswitz, F., H. Laube als Dramatiker. Giessener Diss. 
37 8. 8°. 

Depinyi, A., Alexander von Württemberg. Ein Beitrag zur 
schwäbischen Vormärzlyrik. Progr. Budweis. 24 S. 8°. 
Dietzel, F., Die Mundart des Dorfes Wachbach im Ober&mt 
Mergentheim. I. Erlanger Diss. Leipzig, Fock. 63 8. 6 9 . 
Eiserhardt, E., Die mittelalterliche Schachterminologie des 
Deutschen. Freiburger Diss. 87 S. 8°. 

Federmann, K., Zu F. M. Klingers Roman 'Gi&far'. Progr. 
Mährisch-Osttyu. 20 S. 8°. 

Goedeke, Karl, Grundriss zur Geschichte der deutschen Dich¬ 
tung. Aus den Quellen. 2. ganz neu bearb. Aufl. Nach 
dem Tode des Verf. in Verbindung m. Fachgelehrten fort¬ 
geführt v. Edm. Goetze. 25. Heft. Bearb. v. Alfr. Rosen¬ 
baum. 9. Bd. S. 1—160. gr. 8®. Dresden, L. Ehlermann 

1908. M. 4.20. 

Goethe’s Werke. Hrsg, im Aufträge der Grossherzogin Sophie 

v. Sachsen. IV. Abteilg. 8°. Weimar, H. Böhlau’s Nach! 
43. Bd. Briefe. 43. Bd. Aug. 1827—Febr. 1828. XII, 445 S. 
908. M. 6.80; grosse Ausg. M. 8.20. — 45. Bd. Briefe. 

45. Bd. Okt 1828-Juni 1829. XII, 455 S. 1908. 'M. 680; 
grosse Ausg. M. 8.20. — 46. Bd. Briefe. 46.^Bd. Juli 1829 
bis März 1830. XII, 411 S. 1908. M. 6.20; grosse Ausg. 
M. 8.20. — Bd. 44 der IV. Abt. ist noch nicht erschienen.] 
Goethe’s Briefe an Charlotte v. Stein. Hrsg. v. Jonas Frankel 
Kritische Gesamtausg. Mit 1 Portr., 2 Fksms., 26 Hand- 
zeichngn. v. Goethe u. 2 Bildern v. Tischbein). 3 Bde. XXI, 
445 ; 411 u. 480 S. 8°. Jena, E Diederichs 1908. M. 9. 
Goethe’s Briefe an Philipp Seidel. Mit e. Einleitung v. Dr. 
0. A. H. Burkhardt. 2. Aufl. [Rev. Abdr. aus: „Im neuen 
Reich“ 1871.] III, 56 S. 8®. Wien, L. W. Seidel & Sohn. 

1909. M. 160. 

Grienberger, Theod. v., Das Hildebrandslied. Wien, Hölder. 
169 S. 8°. S.-A. aus Sitzungsber. der Akad. der Wiss. in 
Wien. Phil.-Histor Klasse. 158 Bd. 6. Abh. 
Guggenheim, E., Der Florian Geyer-8toff in der deutschen 
Dichtung. Leipziger Diss. 134 S. 8®. 

Halter, Die Mundarten im Eisass. Strassburg, Treuttel & 
Würtz. M. 3. 

Handschrift, die Heidelberger, cod. Pal. germ. 341, hrsg. v. 
G. Rosenhagen. (Deutsche Texte des Mittelalters). Berlin. 
Weidmann. M. 8. (Erscheint demnächst.) 

Heid, J. A., Schillers Arbeitsweise, auf Grund eigener Aeus- 
serungen. Ein Beitrag zur Poetik. Giessener Diss. 80 S. 8*. 
Heinrich von Mügeln, Der meide kranz, herausgegebenu. 

eingeleitet von Willy Jahr. Leipziger Diss. 136 S. 8®. 
Ilcllq uist, Elof, Nagra Anmörkningar om de nordiska verben 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



81 


1908. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 2. 


82 


med media-geminata. Göteborgs Högskolas Aarsskrift 1908. 
II. 51 8. 8°. 1 Kr. 

Henning, Hans, Karl Philipp Moritz. Ein Beitrag znr Ge¬ 
schichte des Goetheschen Zeitalters. Progr. 64 S. Lex. 8°. 
Riga, G. Löffler 1908. M. 1.80. 

Hirsch, S., Das Alexanderbach Johann Hartliebs. I: Der 
Inhalt des Alexanderbaches. Seine Qaellen. Berliner Dies. 
74 S. 8°. 

Kahle, W., Die mittelniederdeutsche Urkunden- u. Kanzlei¬ 
sprache Anhalts im 14. Jahrhundert hinsichtlich ihrer laut¬ 
lichen Verhältnisse untersucht. Leipzig. Diss. IX, 119 S. 8°. 
Klassiker-Bibliothek, goldene. Hempels Klassiker-Aus¬ 
gaben in neuer Bearbeitung. 8°. Berlin, Deutsches Ver- 
lagshaus Bong <fe Co. [Lessing’s Werke. Auf Grund der 
Hempelschen Ausg. v. R. Boxberger, Chr. Gross, E. Grosse, 
R. Pilger, C. Chr. Redlich, A. Schöne, Th. Vatke, G. Zim- 
mennann neu hrsg., m. Einleitgn. u. Anmerkgn. versehen v. 
Jul. Petersen in Verbindung m. F. Budde, W. Oehlke, W. 
Olshausen, W. Riezler u. E. Stemplinger. Mit Lebensbild 
v. Jul. Petersen. 6 Teile. LII, 828, 814, 511, 481, 88 u. 
309 S. m. 2 Bildnissen u. 1 Fksm. 1908. In 3 Bde. M. 5. 
— Novalis’ Werke in 4 Tin. Hrsg. m. Einleitgn. u. An¬ 
merkgn. (u. m. e. Lebensbild) versehen v. Herrn. Friedemann. 
XLV, 137. 207, 247 u. 213 S. m. Bildnis u. Fks. 1908. ln 
1 Bd. M. 2.1 

Kossmann, E. F., Der Deutsche Musenalmanach 1833—39. 

Haag, M. Nijhoff. IV, XXXII, 254 S. 8°. M. 13.50. 
Lemcke, H., Der hochdeutsche Eulenspiegel. Freiburger 
Diss. 79 S. 8®. 

Lilie, 4ie. Eine mittelfränk. Dichtung in Reimprosa, andere 

f eistliche Dichtungen, aus der Wiesbadener Handschrift 
rsg. v. P. Wüst (Deutsche Texte des Mittelalters.) Berlin, 
Weidmann. M. 3. (Erscheint demnächst.) 

Miller, A., Fr. L. Graf zu Stolberg als Homerübersetzer. 
Ein Beitrag zur Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts. 
Münsteraner Diss. 117 8. 8®. 

Mitteilungen der Literarhistorischen Gesellschaft Bonn. 
Vors.: Berthold Litzmann. 3. Jahrg., Nr. 1—6. Dortmund, 
Ruhfus. Gr. 8®. Je M. 0.76. [Inh.: 1. 0. Nieten. Frank 
Wedekind. Eine Orientierung über sein Schaffen. — 2. 
Ernst Bertram, Ueber Stefan George. — 3. Karl Rick, 
Gottfried Keller als Charakteristiker. 1. — 4. Saladin 
Schmitt, Ueber Nietzsches „Gedichte und Sprüche“. — 5. 
Walter Stein er t, Ueber niederrheinische Dichtung. — 6. 
Fritz Ohmann, Das Tragische in Gerhart Hauptmanns 
Dramen.] 

Mühl haus, J., Gottlieb Wilhelm Rahener. Ein Beitrag zur 
Literatur- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Mar- 
burger Diss. 151 S. 8°. 

Münscher, A., Die Bücher Mosis der Vorauer Handschrift. 
Eine grammatisch-metrische Untersuchung. Marburger Diss. 
153 S. 8°. 

Priest, George Madison, Ebernand von Erfurt; Zu seinem 
Leben und Wirken. Jenaer Dissertation. 102 S. 8®. 
Reinhard, E.. Zur Wertung der rhythmisch - melodischen 
Faktoren in der nhd. Lyrik. Leipziger Diss. 65 S. 8°. 
Kupp, F., H. A. 0. Reichard, sein Leben und seine Werke. 
Marburger Diss. 146 S. 8°. 

S&mfund til udgivelse af gammel nordisk litteratur, XXXIV: 
Pidreks saga af Bern, udg. ved H. Bertelsen, H. 3. — 
XXXVI: V^lsunga saga ok Ragnars saga Lodbrökar, H. 3. 
— XXXVII: Alfraedi lslenzk, islandsk encyklopaedisk litte¬ 
ratur, udg. ved Kr. Kälund. 

Schiller, Charlotte v., u. ihre Freunde. Auswahl aus ihrer 
Korrespondenz. Hrsg, von Ludw. Geiger. XLH, 419 S. m. 

1 Taf. 8®. Berlin, H. Bondy. 1908. M. 5. 

Schmiedel, W., Der bildliche Ausdruck im „Heiligen Georg“ 
Reinbots von Durne. Leipziger Diss. 95 S. 8°. J 

Schriften der Goethe-Gesellschaft. 23. Band: Aus Goethes j 
Archiv. Die erste Weimarer Gedichtsammlung in Faksimile- 
Wiedergabe herausgegeben von B. Suphan und Jul. Wahle. 
Weimar, Verlag der Goethe-Gesellschaft 
StubbB, W., Germany in the later middle ages, 1200—1500. 
Ed. by A. Hassall. London, Longmans, Green & Co. Gr. 8°. 
8h. 7,6. 

Stunden mit Goethe. Herausgeg. von W. Bode. 5. Band. 

1. Heft. Berlin, Mittler & Sonn. [Inhalt: G. Schneider¬ 
reit, Goethes Verhältnis zur Philosophie. — W. Bode, 
Frau v. Branconi. — Goethes Ahnen. — Die Bildung der 
Frau Rat. — Ein Volkstümlicbkeits-Massstab. — Scmller 


Digitized by 


Gck igle 


ein Vorläufer Nietzsches. — Und so lang du das nicht hast, 
dieses: Stirb und Werde!] 

Texte, deutsche, des Mittelalters, hrsg. v. der kgl. preuss. 
Akademie der Wissenschaften. Lex. 8°. Berlin, Weidmann. 
[X. Bd. Prediger, der sogenannte St. Georgener, aus der 
Freiburger und der Karlsruher Handschrift hrsg. von Karl 
Rieder. Mit 2 Taf. in Lichtdr. XXIV, 2*3 S. 1908. M. 15. 
— XII. Bd. Folz, Hans, Meisterlieder, aus der Münchener 
Orig.-Handschrift u. der Weimarer Handschrift Q. 566 mit 
Ergänzungen aus anderen Quellen hrsg. von Aug. L. Mayer. 
Mit 2 Taf. in Lichtdr. XXII, 438 8 . 1908. M. 16.60 — 
XIV. Bd. Erzählungen, Fabeln und Lehrgedichte, kleinere 

* mittelhochdeutsche. II. Die Wolfenbüttler Handschrift 2. 
4. Aug. 2° (die sogenannte Wolfenbüttler Priamelhandschrift), 
hrsg. v Karl Euling. Mit 1 Taf. in Lichtdr. XVIII, 243 S. 
19J8. M. 9. — Bd. XI ist noch nicht erschienen. Bd. XIII 
erschien bereits früher.] 

Tümpel, H., Ein mittelniederdeutsches Bielefelder Gebetbuch. 
Aus: Festschrift zum 350jährigen Jubiläum des Gymnasiums 
und Realgymnasium zu Bielefeld. 30 S. 4°. 

Vetter, Ferd.. Der junge Haller. Nach seinem Briefwechsel 
m. Johannes Gossler aus den Jahren 1728—1738. Mit einem 
Titelbild „Der junge Haller“ nach Hugo Siegwart. VIII, 
104 S. 8°. Bern, A. Francke 1909. M. 1.80. 

Volkelt, Johs., Franz Grillparzer als Dichter des Tragischen. 
2., unveränd. Abdr. IX, 216 S. 8°. München, C. H. Beck 
1909. M. 3. 

Wenghöf er, Walther, Das Problem der Persönlichkeit bei 
Jean Paul. Jenaer Diss. 51 S. 8°. 

Wielands Gesammelte Schriften. Herausgegeben von der 
Deutschen Kommission der Kgl. Preussischen Akademie der 
Wissenschaften. 1. Abteilung: Werke. 1. Band: Poetische 
Jugendwerke. 1. Teil: Herausgegeben von Fritz Homeyer. 
XI, 462 S. 8*. M. 9. Geb. M. 11.50. 2. Abteilung: Ueber- 
setzungen. 1. Band: Shakespeares theatralische Werke. 1. 
und 2. Teil. Herausgegeben von Ernst Stadler. V, 372 S. 
8°. M. 7.20 Geb. M. 9.40. Berlin, Weidmannsche Buch¬ 
handlung. (Die Ausgabe, die in 3 Abteilungen: 1) Werke 
im engeren Sinne, 2) Uebersetzungen, 3) Briefe erscheinen 
wird, soll ca. 50 Bände umfassen, die auch einzeln käuflich 
sind. Jährlich werden etwji 2 bis 3 Bände erscheinen). 


Baldow, G., Ehe und Familie in den englisch-schottischen 
Volksballaden. Hallenser Diss. 73 S. 8°. 

Buckland, E S. Lang, Oliver Goldsmith. (Miniature Series 
of Great Writers.) 18mo, pp. viii—90. Lo., G. Bell. 1/—. 
Bünning, E., Nicholas Rowe: Tamerlane 1702. Rostocker 
Diss. 71 S. 8°. 


Concordance to the Poems of Thomas Gray, A, Edit. by 
A. S. Cook. Cr. 8vo. Lo, Constable. 10/6. 

Cooke, John, John Milton. 1608-1674. A Lecture delivered 
in the Parochial Hall, St. Bartholomew’s, Dublin, on the 
occasion of Milton’s Tercentenary, Dec. 9.1908. 12mo, pp. 56. 
Lo., Hodges Figgis. 

Dictionary of National Biography. Edit. by Sidney Lee. 
Vol. 11. Kennett-Lluelyn. Re-issue. Roy 8vo, pp. 1,342. 
Lo., Smith, Eider. 15/—. 

Drechsler, M., Der Natursinn in Abraham Cowleys Werken. 
Ein Beitrag zur Geschichte der englischen Naturdichtung. 
Leipziger Diss. 41 S. 8®. 

Effenberger, W., Ueber den Satzakzent im Englischen. Auf 
Grund experimenteller Arbeiten. I. Berliner Dies. 47 S. 8°. 

Ellinger, Job., Vermischte Beiträge zur Syntax der neueren 
englischen Sprache mit zahlreichen Belegen aus den besten 
Prosaschriftstellern des Zeitalters der Königin Victoria und 
der Gegenwart. Eine Ergänzung zu jeder englischen Gram¬ 
matik. Wien und Leipzig, Alfred Hölder. XIII, 94 S. 8®. 

Falke, E., Die Qaellen des sog. Ludus Coventriae. Kieler 
Dies. 100 S. 8®. 

Fehlauer, F., Die englischen Uebersetzungen von Boethius 
‘De Consolatione Philosophiae*. I. Die alt- und mitteleng¬ 
lischen Uebersetzungen. Königsberger Diss. 61 S. 8®. 

Fraatz, P., Darstellung der syntaktischen Erscheinungen in 
den ags. Walderebruchstücken. Rostocker Diss. 70 S. 8®. 

Geest, Sibylla, Der Sensualismus bei John Keats. (Beiträge 
zur neueren Literaturgeschichte.) Heidelberg, C. Winter, 
Verl. M. 1.50. 

Hartmann, E., Naturschilderung u. Natursymbolik bei Shake¬ 
speare. Leipziger Diss. VIII, 158 S. 8°. 

Hertwig, D., Der Einfluss von Chaucer’s Canterbury Tales 
auf die englische Literatur. Marburger Diss. X, 74 S. 8°. 

6 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


i 



83 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 2. 84 


HeBse’s, Max, Volksbücherei. Neae Aufl. kl. 8°. Leipzig, 
M. Hesse 1909. Jede Nr. —.20. [245—247. Dichter und 
Denker II. Dow den, Prof. Edward, Shakespeare. Mit Ge¬ 
nehmigung des Verf. aus dem Engl, übers, u. f. den deut¬ 
schen Leser bearb. v. Paul Tausig. 2., durchgeseh. u. er- 
weit. Aull. 4. bis 6. Taus. Mit 1 zum ersten Male ver¬ 
öffentlicht. unbekannten Portr. Shakespeares auf e. Gemme 
aus der 2. Hälfte des 18. Jahrh., dem Bildnis des Dichters 
nach Droeshouts Stich u. e. Ausspracheverzeichnis. 202 S. 
m. 1 Stammtaf. M. 1.1 

Jensen, H., Die Verbalnexion im Ayenbite of Inwyt. Kieler 
Diss. 65 S. 8°. 

Juniuspsalter, der altenglische. Die Interlinear-Glosse der 
Hs. Junius 27 der Bodleiana zu Oxford. Hrsg. v. E. Brenner. 
(Anglistische Forschungen 23.) Heidelberg, C. Winter, Verl. 
XL1I, 194 S. 8°. M. 7.50. 

Kleiner, E., Frauengestalten bei W. M. Thackeray. Hal¬ 
lenser Diss. 88 S. 8°. 

Knortz, Karl, Washington Irving in Tarrytown. Ein Beitrag 
zur Geschichte der nordamerikan. Literatur. 57 S. 8°. 
Nürnberg, C. Koch 1909. M. 1. 

Lötschert, H., W. M. Thackeray als Humorist. Marburger 
Diss. 121 S. 8°. 

Meyer, E., Darstellung der syntaktischen Erscheinungen in 
dem ags. Gedicht 'Christ u. Satan*. Rostock. Diss. 110 8. 8°. 

Oberdörffer, W., Das Aussterben altenglischer Adjektivs 
und ihr Ersatz im Verlaufe der englischen Sprachgeschichte. 
Kieler Diss. 55 S. 8°. 

Oxford English Dictionary, The. Edited by J. A H. Murray. 
Premtial—Prophener (Vol. VII). Oxford, Clarendon Press. 
London, Frowde. Gr. 4°. Sh. 7/6. 

Pancoast, H. S., An Introduction to American Literature. 
12mo. Lo., Bell 4/6. 

Pütmann, A., Die Syntax der sogen, progressiven Form im 
Alt- und Frühmittelenglischen. Marburger Diss. 48 S. 8°. 

Raleigh, Walter, Shakespeare. Cr. 8vo, pp. 304. Lo., Mac- 
millan. 4/—. 

Baske, K., Der Bettler in der schottischen Dichtung. Ber¬ 
liner Diss. VII, 104 S. 8°. 

Rushton, W. L., Shakespeare and 'The Arte of English 
Poesie*. Cr. 8vo, pp. 167. Lo., Young. 2/6. 

Schiebold, W., Kindergestalten bei Dickens. Diss. Halle. 
47 S. 8°. 

Shakespeare. The Merchant of Venice. Edit. by F. J. Fur- 
nivall. (Old Spelling Ed.) 8vo. Lo., Chatto. 2/6. 

Shakespeare^ Tragedy of King Richard II. Ed. with notes 
and an introduction by James Hugh Moffatt. New York, 
The Macmillan Comp. 

Thomann, W., Der eifersüchtige Ehemann im Drama der 
Elisabethanischen Zeit. Hallenser Diss. 104 S. 8°. 

Wölk, K., Geschichte und Kritik des englischen Hexameters 
I. Königsberger Diss. 66 S. 8°. 

Woods, M. A., The characters of Paradise Lost. Cr. 8vo, 
pp. 149. Lo., J. Ouseley. 1/—. 


Agostini, C., II racconto del Boccaccio e i primi sette canti 
della Commedia. Torino, Paravia. 

Albert, P., La Littörature fran$aise au XVIIIe siöcle. 10c 
ödition. Paris, Hachette et Cie. In-16, 183 p. fr. 3.50. 
Ammendola, Gins., L’opera letteraria di Edmondo De Ami- 
cis. Napoli. 

Barsotti, Eg., Ugo Foscolo critico delle letterature classiche. 
P. I. Lucca, Baroni. 

Battocchio, Gino, Intorno al sonetto di Matteo Frescobaldi: 
Accorr’uomo, accorr’uomo! ... i’ son rubato! Feltre, tip. G. 
Zanussi e C., 1908. 8°. p. 25. L. 1. 

Battocchio, Gino, Le poesie liriche di Giuseppe Giusti, con 
introduzione e appendice. Feltre, tip. G. Zanussi e C., 1908. 
8°. p. 76. L. 1.50. [Con la bibliografia del soggetto.] 
Beltrani, Pietro, Maghinardo Pagani da Susinana: commento 
sopra due luoghi della Divina Commedia, con un frammento 
inedito di G. B. Azzurrini su Maghinardo Pagani da Susi¬ 
nana, e appendice di documenti. Faenza, tip. G. Montanari. 
1908. 8°. p. 145. 

Böranger. Lettres inödites de Böranger ä Dupont de l’Eure. 
(Correspondance intime et politique) 1820—1854. Paris, P. 
Douville. 8°. Fr. 7.60. 

Bever, Ad. van, Les Portes du Terroir. Du XVe siede jus- 
qu’ä nos jours. Textes choisis et notices bio-bibliographi- 
ques. T. I. 600 S. fr. 8.50. Paris, Delagrave. 


Brockstedt, Gust., Das altfranzösische Siegfridlied. Eine 
Rekonstruktion. Mit einem Schlusswort: Zur Geschichte der 
Siegfridsage. XII, 178 S. gr. 8°. Kiel, R. Cordes 1908. M. 8. 

Brunetiöre, F., Histoire de la litterature fran^aise classique. 
1515—1830. T. I. 3e Partie: La Determination de l’Idöal 
classique. Paris, Delagrave. 8°. fr. 2.60. 

Brunetiere, F., Etudes critiques sur l’histoire de la littera¬ 
ture fran^aise. 2e serie: les Precieuses. Bossuet et Föne- 
lon. Massillon. Marivaux. La Direction de la librairie 
sous Malesherbes. GalianL Diderot Le Thöätre de la Re¬ 
volution. 7e Edition Paris, libr. Hachette et Cie. 1908. 
In-16, 839 p. fr. 3 50. 

Capodieci, Adelaide, Brevi cenni sul conte Ugolino. Sira- 
cusa, tip. La Gazzetta, 1908. 8°. p. 20. 

Cejador y Franca, .T., Tesoro de la lengua castellana, ori¬ 
gen y vida del lenguaje, lo que dicen las palabras. Madrid, 
Imp. de los 'Sucesores de Hernando'. 1908. En 4.°, XXIX- 
655 pägs. 12 y 12,50. 

Clödat, L., Nouvelle Grammaire historique du franqais. 4e 
edition, revue et corrigöe. Paris, libr. Garnier freres. 1908. 
In-18 jösus, VI-279 p. 

Cohen, M., Le Langage de PEcole polytechnique. Paris, Impr. 
nationale. 1908. In-8, 28 p. [Extrait des 'Mömoires de la 
Sociöte de linguistique de Paris', t. 15.] 

Decurtins, C., Rätoromanische Chrestomathie. IX. Band: 
Oberengadinisch, Unterengadinisch. Volkslieder, Sprich¬ 
wörter. XVI, 293 S. Lex. 8°. Erlangen, F. Junge 1908. 
M. 11. 

Dic^ionarul Limbii Romftne. Academia Romana. Tomul I, 
Fase. III: Anaforä—Argä{ie. S. 161—240. 

Ekblom, R., Etüde sur l’extinction des verbes au prötörit 
en -Bi et en - ui en fran^ais. Thöse pour le doctorat. Up¬ 
sala, Imprimerie Almqvist & Wiksell. 183 S. 8°. 

Espe, Hans, Die Interjektion im Altfranzösischen. Berlin, 
R. Trenkel. VIII, 83 S. 8°. M. 8. 

Favre, E., Manuel ölömentaire d’histoire de la langue fr&n- 
<;aise. 4e ödition, augmentöe d’un appendice sur Pötymo- 
logie des noms de lieux. Paris, libr. Ve Ch. Poussielgue. 
1909. In-18, 119 p. fr. 1.25. 

Fitzmaurice-Kelly, James, Chapters on Spanish Literature. 
8vo, pp. 272. Lo., Constable. 7/6. 

Fregni, Gins.. Sul distico: Dextera cur ficum, quaerit mea 
gestet inanem? Longi operis tnerces haec fuit: aula dedtt, 
che si legge sotto al ritratto del nostro sommo poeta Ales- 
sandro Tassoni: come lo interpretano i nostri storici e come 
viene da noi letto ed inteso: studi critici, storici e filologici. 
Modena, tip. G. Ferraguti e C., 1908. 8P. p. 21. 

Goldreich, R., Die drei Psychedramen Calderons (Fortstzg.) 
Progr. Plan 1908. 11 S. 8°. 

Habemann, C., Die literarische Stellung des Meraugis de 
Portlesguez in der altfranzös. Artusepik. Göttinger Diss. 
94 S. 8®. 

Jahresbericht, 13. u. 14.. des Instituts für rumän. Sprache 
zu Leipzig. Hrsg. v. G. Weigand. VI, 194 S. u. VIH, 197 S. 
Leipzig, Barth. Je M. 4.50. 

lnizi di antiche poesie italiane, religiöse, e morali, con pro- 
spetto dei codici che le contengono e introduzione alle laudi 
spirituali, a cura di Annibale Tenneroni. Firenze, Leo S. 
Olschki, 1909. 8°. p. 275. L. 25. 

Klatt, Willib., MoliereB Beziehungen zum Hirtendrama. Mit 
einer Vorstudie: Haupttypen der Hirtendichtungen vor Mo¬ 
liöre. IV, 214 S. gr. 8°. Berlin, Mayer & Müller 1908. 
M. 4.50. 

Kühlhorn, G., Das Verhältnis der Art d’Amors des Jacques 
d’Amiens zu Ovids Ars Amatoria. Leipziger Diss. 113 S. 8°. 

Kühnau, R., Quellen-Untersuchungen zu Stendhal - Bey les 
Jugendwerken: Vie de Haydn 1814. Vie de Mozart 1814. 
Rome, Naples et Florence en 1817. Marburger Diss. 90 S. 8°. 

Lanson, G., L’Art de la prose. 2e ödition. Paris, libr. des 
'Annales politiques et littöraires'. In-18 jösus. 304 p. fr. 3.50. 

Levi, Eugenia, Lirica italiana nel Cinquecento e nel Seicento. 
Firenze, Olschki. 

Loliöe, F., La Maison de Moliöre et des grands classiques 
(les Origines de la Comödie-Fran<;aise; la Troupe de Moliere; 
les Grands Interprötes de Corneille et de Racine; le Thdätre- 
Fran$ais d’aujourd’hui); Paris, libr. A. Colin. 1908. Petit 
in-8, 159 p. avec 61 grav. fr. 1.60. ['La Petit Bibliothöque*. 
8erie D. Art et Littörature.J 

Martegiani, Gina, II romanticismo italiano non esiste: sag- 
gio di letteratura comparata. Firenze, succ. B. Seeber, 1908. 
8°. p. xvj, 211. L. 8.50. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



86 


85 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 2. 


Menöndez y Pelayo, M., Antologia de poetas liricos castel- 
lanoe. Tomo XIII. Juan Boscän; estudio critico. Madrid, 
Imp. de los *Sucesores de Rivadeneyra*. 1908. En 8.°, 488 
pägs. 3 y 3.50. [Biblioteca cläsica, tomo 210.] 

Methode Toussaint - Langenscheidt. Original. Brieflicher 
Sprach- u. Sprech-Unterricht f. das Selbststudium Erwach¬ 
sener. Rumänisch v. Lyz.-Prof. Dr. Ghitä unter Mitwirkg. 
v. Prof. Dr. Gust. Weigand. 36 Briefe, 7 Beilagen u. Sach¬ 
register. 664, 24, 36, 56, 10, 16, 10, 32 u. 19 8. Lex. 8°. 
Berlin-Schöneberg, Langenscbeidt’s Verl. 1908. M. 27; in 
2 Kursen je M. 18; einzelne Briefe M. 1. 

Michow, D. M., Die Anwendung des bestimmten Artikel im 
Rumänischen, verglichen mit der im AlbaneBischen und Bul¬ 
garischen. Leipziger Diss. VI. 111 S. 8°. 

Morandi, L., Lorenzo il Magniflco, Leonardo da Vinci e la 
prima grammatica italiana. Cittä di Castello, Lapi. 

Negri, Gaet., Segni dei tempi: profili e bozzetti letterari. 
Seconda edizione postuma a cura di Michele Scherillo. Mi¬ 
lano, Hoepli. XXXI, 450 S. L. 4.50. 

Noggler, P. A., Romanische Familiennamen in Obervinsch- 
gau. Progr. Meran 1908. 44 S. 8°. 

Pagliaro, E., II canto XIV dell’Inferno. Catania. 29 8. 8°. 

Palacio-Valdes, A., Semblanzas literarias; Los oradores del 
Ateneo; Los novelistas espafloles; Nuevo viaje al Parnaso. 
(Obras completas XI). Madrid, M. G. Hernandez. 418 S. 
8*. 4 pes. 

Papahagi, P., Parallele Ausdrücke und Redensarten im Ru¬ 
mänischen, Albane8i8chen, Neugriechischen u. Bulgarischen. 
Leipziger Diss. 58 S. 8®. 

Paris, G., Legendes du moyen ftge; Roncevaux; le Paradis 
de la reine Sibylle; la Legende au Tannhauser; le Juif er- 
rant; le Lai de Poiselet). 3e edition. Paris, libr. Hachette 
et Cie. 1908. In-10. IV-293 p. fr. 3.50. 

Passy, P., L’Evolution de quelques diftongues en vieus fran- 
cais. ei ( 01 ), ie, ou (eu), uo ( ue ). S.-A. aus den Mölanges 
Havet. Paris, Hachette & C. S. 343—358. 

Prisonnier desconfortö, Le, du chäteau de Loches. Poeme 
inödit du XVe siöcle, avec une introduction, des notes et 
un glossaire par P. Champion. Paris, H. Champion. XXII, 
88 S. fr. 5. 

R£ belli au, Alfr., Bossuet, historien du Protestantisme. Etüde 
sur P Histoire des Variations* et sur la controverse au dix- 
septiöme siöcle. 3e öd. revue et augmentöe d’un Index. 
Paris, Hachette. fr. 7.50. 

Key de Artieda, A., Los amantes, tragedia original, prece- 
dida de una noticia biografica y bibliografica del autor, por 
Francisco Marti Grajales; publicala nuevamente Francisco 
Carreres Vallo. Valencia, Manuel Pan. XLIV, 83 S. 8®. 

Ricci, C., Dante e Ravenna. Ravenna. 11 S. 8°. 

Righetti. L., Di un canto falso nella Commedia di Dante. 
Roma, Tip. Forzani e C. 115 S. 8®. L. 2. 

Robertis. Gins. De, Conferenza su ‘Le fonti del Clitumno', 
di Giosuö Carducci. Matera, tip. Angelelli. 34 S. 8®. L. 1. 

Rocco, Serafino, La picciola vallea. rlapoli, Rocco e Bevi- 
lacqua. (Ueber Purgatorio VI, VII). 

Romansky, S., Mahnreden des walachischen Wojwoden Negoe 
Basarab an seinen Sohn Theodosios. Leipziger Diss. 80 S. 8®. 

Rosalba, G., Le egloghe pescatorie di J. Sannazzaro. Na¬ 
poli, Tip. fratelli Toroese. 49 8. 8®. 


Rueda, Obras de Lope de, Ediciön de la Real Academia 
Espafiola. Madrid, Imp. de los ‘Sucesores de Hernando*. 
1908. En 8.*, 2 tomos, CXI-831 y 461 pägs. 7 pesetas en 
Madrid y 7,60 en provincias. [Biblioteca selecta de cläsicos 
espafloles.] 

Sannia, E., Due canti leopardiani, con un 1 appendice di note 
ermeneutiche sopra alcuni luoghi dei Canti. Napoli, Tip. 
A. Tocco e Salvietti. 110 S. 8®. 

Schwarzkopf, Fr., Coulanges, Chaulieu und La Fare, drei 
Repräsentanten der lyrischen Gesellschaftsdichtung unter 
Ludwig XIV. Leipziger Diss. VII, 101 S. 8®. 

Stendhal, Correspondance de, 1800—1842. P. par Ad. Paupe 
et P.-A. Cheramy. Paris, Bosse. 3 Bde. Fr. 20. 

Suttina, L., Bibliografia delle opere a stampa intorno a 
Francesco Petrarca esistenti nella biblioteca Petrarchesca 
Rossettiana di Trieste. Trieste, per decreto del Comune. 

Tamayo y Baus, Lo Positivo. Edited with introduction, 
notes and vocabulary, by Philip Harry and Alfonso de Sal- 
vio. Boston, Heath <fc Co. VIII, 124 S. 75 cents. 

The den s, R., Li Chevaliers as deus espees in seinem Ver¬ 
hältnis zu seinen Quellen, insbesondere zu den Romanen 
Chrestiens von Troyes. Göttinger Diss. 131 S. 8®. 

Tiktin, H., Rumänisch-deutsches Wörterbuch. 13. Lieferg. 
Leipzig. Harrassowitz. M. 1.60. 

Tristan. Les deux poemes de La Folie Tristan. Publiös 
par Joseph Bödier. Paris, Firmin-Didot. Sociötd des an- 
ciens textes fran^ais 1907. VII, 127 8. 8®. 

Troubat, J., Un coin de littörature dans le second Empire. 
Sainte-Beuve et Champfleury. Lettres de Champfleury ä sa 
möre, k son fröre et ä divers. Paris, Socidtö du ‘Mercure 
de France. 1908. In-16, 336 p. 

Valera, J., Pepita Jimönez. Ed. with introduction, notes 
and vocabulary by C. L. Lincoln. Boston, Heath. XII, 
286 S. 8®. 

Vie de Saint Alexis, La, poöine du XI e siöcle. Texte critique 
accompagnö d’un lexique complet, et d’une table des asso- 
nances, par Gaston Paris. Nouvelle ödition revue par Mario 
Roque8. 63 S. fr. 1.50. Paris, H. Champion. 


Wolf, Karl Geo., Ein Semester in Frankreich. Fingerzeige 
f. angeh. Neuphilologen u. Neuphilologinnen. Berlin, Weid¬ 
mann. M. 3. 


Literarische Mitteilungen, Personal¬ 
nachrichten etc. 

Von Fritz Hübner (Heidelberg) wird demnächst eine 
Arbeit über „Paul Bourgets Charafeterpsychologie“ erscheinen. 

Dr. Arthur Kutscher hat sich an der Universität Mün¬ 
chen für neuere deutsche Literaturgeschichte habilitiert; Dr. 
Paul Merker an der Universität Leipzig für deutsche Lite¬ 
raturgeschichte; Dr. Philipp Witkop an der Universität 
Heidelberg für Aesthetik und neuere deutsche Literatur. 

Der Privatdozent an der Univ. Wien Dr. R. Brotanek 
ist zum ao. Professor für englische Philologie an der Univer¬ 
sität Prag ernannt worden. 

f zu Prag am 30. Jauuar der ord. Professor der germa¬ 
nischen Philologie Dr. J. von Kelle. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



87 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 2. 


88 


PM1 * nr 4 » Literarische Anzeigen. 

Verlag von O. R. Reisland in Leipzig. 


Beila^offebübren aaoh Umfan? 
M. IS, 15 u. IS. 


Soeben erschien: 


Kr. Dyrop 

Profaasor an der Uolvaraitlt In Kopenhagen. 

Granwairt histortyK 

de la 

laa§ne ffa«(aist 

Tome Troisieme. 

Formations des Mots. 

8 Mark. 

Otto Harrassowitz, Leipzig 


Soeben erschienen: 

Kurzes, einfaches 

Lehrbuch der englischen Sprache. 

Von 

Dr. E. Hofmann. 

Unterstufe. 

Zweite, darch einen Anhang verm e h rte Ausgabe. 

Mit Wörterbuch. 

1909. VIII, 161 n. 53 S. gr. 8°. M. 2.—. 


Verlag tob 0. R. BEISLAWD In Leipzig. 

Provenzalisehe Chrestomathie 

mit Abriss der Formenlehre u. Glossar : 
von 

Carl Appel. 

Dritte verbesserte Anflage. 

1907. 24 Bogen Lex.-8°. M. 9.—., 
geh. M. 10.—. 


Prouenzalische Inedita 

aas 

Pariser Handschriften. 

Heraasgegeben 

von 

Carl Appel. 

1890. 24 1 /* Bogen 8°. M. 8.—. 

Französischer 


Oberstufe. 

I. und III. Teil: Lese- und Uebungsbuch. 

II. Teil: Grammatik. 

Mit Wörterbuch. 

1909. VIII. 278 u. 37 S. gr. 8°. Preis ohne Plan von London M. 2.00. 
Preis mit Plan von London M. 3. — . 

Dr. Gottlob Egelhaaf, 

Rektor des Karls-Gymnasium zu Stuttgart. 



Ein Hilfsbuch für Schulen und zum Privatgebrauch. 

18.—20. Auflage. 

1909. 13 Bogen. Mit Zeittafel and Register. Geb. M. 2.40. 

Eingeführt 

an Gymnasien, Realschulen, höheren Tochter- und Bürgerschulen, 
theologischen and Lehrer-Seminaren Württembergs, Badens, Bayerns 
und vieler norddeutschen Städte; im Ausland in der Schweig, in 
mehreren Städten Russlands und der Niederlande. 


Antibarbarus Grundzüge der Geschichte. 


Mit Berücksichtigung 
der Stilistik, Synonymik und 
Phraseologie. 

Von 

Dr. Richard Scherffig, 

Oberlabrar am könffrl. Raalrymnaslam xu Zittau. 

1804. 12 Bogen Lex. 8°. M. 3.60. 


i. Das Altertum. 

Neunte Auflage. 

Mit Zeittafel 

and zwei Stammbäumen. 

Geb. M. 2.80. 

1908. 18 Bogen. 


ln drei Teilen: 

II. Das Mittelalter. 

Siebente Auflage. 

Mit Zeittafel. 

Geb. M. 1.80. 
1907. 11»/. Bogen. 


III. Die Neuzeit. 

Achte Auflage. 

Mit 3 Anbügea. 

Geb. M. 3.-. 
1909. 24 1 /, Bogen. 


Hierzu eine Beilage von Ferdinand Schöningh in Paderborn. "^U 

Verantwortlicher Redakteur Prof. Dr. Fritz Neumann in Heidelberg. — Druck v. G. Otto’ s Hof-Buchdruckerei in Dannstadt. 


Digitized by 


Go igle 


Ausgregreben am 20. Februar 1909. 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 








LITERATURBLATT 


AH. .fr' 190 


FÜR 


GERMANISCHE UND ROMANISCHE PHILOLOGIE. 


HERAU8GEQEBEN VON 


D R OTTO BEHAGHEL 


o. 5. Professor der geraten Ischen Philologie 
an der Untrereitit Glessen. 


und D R FRITZ NEUMANN 

o. 5. Professor der romanischen Philologie 
sn der UnirerslUU Heidelberg. 


EncMit Mntlick. 


VERLAG VON 

O. R. REISLAND, LEIPZIG, KARLSTRASSE 20. 


XXX. Jahrgang. 


Nr. 3. 4. März-April. 


Preis halfejilirlieli M. 6.50. 

1909. 


Streitberg, Got. Elementarbach 2 Aufl. 

(8 ü 11 e r 1 i n). 

Oering, Glossar zu den Liedern der Edda 3. A. 
(Golther). 

K a I f f, Geschiedenis der nederlandsche Lett rkunde 
II, III (Martin). 

B o e r , Untersuchungen über den Ursprung und die 
Entwicklung der Nibelungensage (Golther). 
Pis eher. Soliwib. Wörterbuch 2. Bd. (Schatz). 
W o 1 f f s Poetischer Hausschatz des Deutschen 
Volkes. Erneut durch H. Frankel (Martin). 


F r a n c k e, German Ideals of to-day iK&ohler). 
äakheim, E. T. A. Hoffmann (K Qchler). 
Simon Daines, Ortboepia Anglicana. Hrsg. y. 
M. Rösler u. R. Brotanek (Horn). 


Ho egen. Die Mensohheitsdicbtungen der französ. 

Romantiker (M a h r e n h o 11 z). 

Guarnerio. L*antlco eampidanese dei sec. XI— 
XIII (Subak). 


Pro Siegel, Die Handschriften zuLydgate’s Book {Guarnerio, La lingua della Carta de Logu «oo 
of tbe Gouernaunoe of Kynges and of Prynces | 11 ms. di Cagliari (Subak). 

(G 1 ö d e). | Vorthup, El Libro de los Gatos (Zauner). 

G ormond et isembnrt. Reproduotion . . du I Bibliographie. 

manucrit . . par A. Bayot (Voretzscb). I Personalnaohriohten. 

Llntilhac, Histolre gön. du theAtre en France II l Gassner, Ein Wort in eigner Sache. 
(8ohumaoher). | Huber, Entgegnung. 


W. Streitberg, Gotisches Elementarbach. Zweite 
verbesserte und vermehrte Auflage. Mit einer Tafel 
16 u. 350 S. 8°. Heidelberg, Carl Winters Universitäts 
buchhandlung, 1906. 

Die neue Auflage des Streitbergschen Elementar¬ 
buches ist ein meisterhaft klares, inhaltsreiches, 
gründliches und doch fesselndes Werk. Sie ist 
beinahe auf das Doppelte gewachsen. Laut- und Flexions¬ 
lehre sind vielfach ergänzt und verbessert, die literar- 
gescliichtliche Einleitung und die Syntax ganz umge¬ 
arbeitet und erweitert, die Wahl der Lesestücke ge¬ 
ändert, das Bild eines Blattes des Codex argenteus bei¬ 
gegeben und ein Anhang hinzugefügt, der zum Vergleich 
einen Bibelabschnitt in'gotischer, altenglischer und ahd. 
Uebersetzung nebeneinanderstellt, sowie Busbecks Nach¬ 
richten über das Krimgotische wiedergibt. 

Zu seinem Lobe ist es überflüssig, hier noch 
weiteres zu sagen; angesichts der unbestrittenen 1 
Verdienste und des Ansehens des Verfassers darf ich 
wohl gleich dazu übergehen, einige Wünsche zu seiner 
weiteren Ausgestaltung vorzutragen. 

Von den verschiedenen Teilen gefällt mir am besten 
die literargeschichtliche Einleitung; sie bewältigt 
spielend einen verworrenen und entlegenen Stoff, legt 
alle Fragen klar und sicher dar und verwertet dabei i 
eine weithin zerstreute, nicht nur philologische, sondern 
auch theologische Fachliteratur; vermisst habe ich darin 
zufällig nur die Erwähnung der Stelle aus Fischarts 
Gargantua, wo von der gotischen Schrift die Rede ist 
(Kapitel 17, Neudruck S. 218) und des Deutungsver¬ 
suchs von Tilarids bei Fr. Matthias, Ueber Pytheas 
von Massilia und die ältesten Nachrichten der Germanen. 
Empfehlenswert erscheinen mir in diesem Teil — 
besonders wegen der Benutzer, die jetzt so zahlreich 
von der Oberrealschule herkommen und Gotisch nur um 
des Altenglischen willen treiben — nur einige kleine 
Zusätze, die das gezeichnete hübsche Bild teils noch 
etwas stärker beleuchten, teils rascher nnd leichter ver¬ 
ständlich machen, nämlich: bei der Erwähnung der 
verschiedenen geschichtlichen und andern Quellen eine i 
durchgängige Angabe ihrer Entstehungszeit; bei der j 


Beschreibung der gotischen Handschriften ein kurzer Hin¬ 
weis auf ihr hohe Erwartungen in keiner Weise befriedi¬ 
gendes unscheinbares Aussehen, also z. B. die Mitteilung, 
dass die ‘Purpurfarbe* des Codex argenteus ganz ver¬ 
blichen ist, oder dass bei dem gotischen Kalender gerade 
die gotischen Reste nur sehr bescheiden in Erscheinung 
treten, ferner bei der Verwendung einiger wissenschaft¬ 
licher Begriffe eine kurze Erläuterung, z. B. bei ‘Lautsubsti¬ 
tution* (S. 8), ‘stichisclie Schreibung (20), Eunomianer (20), 
‘sirmische Formel* (17), ‘Symbol* eines Konzils (12); 
ebenso bei Erwähnung nichtgotischer Wortformen wie 
aisl. rdästafe, ae. wyrttruma Beifügung der Bedeutung; 
schliesslich bei Angabe von Namen wie Dorostorwn 
oder Sadalgolthina Andeutung der Betonung, wenn sie 
möglich ist. Erwünscht wäre auch bei der Nennung 
der Ausgabe von Gabelentz und Löbe, der im Gegensatz 
zu den vorher und nachher verzeichneten Ausgaben kein 
Urteil beigefügt ist, mindestens ein einfacher Verweis 
auf das bei der Grammatik und bei der Wortforschung 
Gesagte. Verschwunden ist hier jetzt glücklicherweise 
der wiederholte Druckfehler der 1. Auflage ‘arrianisch* 
(für arianiseh), der gerade bei der bekannten Sorgfalt 
Streitbergs auch manchem Erfahrenen etwas Kopfzer¬ 
brechen verursachte. 

Auch in der Lautlehre möchte ich raten, das eine 
oder andere noch etwas schärfer zu fassen. So zunächst 
die Bestimmung des Lautwerts von tv (S. 59); wenn auch 
die Unterscheidung von rein vokalischem* und von spi¬ 
rantischem* n zur Not gleich begriffen wird, ist doch 
engl, w nicht immer frei von Reibungsgeräusch, und 
verschiedene Fachleute bezeichnen es deswegen geradezu 
als Spirant, z. B. Miss Soames (Introd. S. 39). Dann 
ist aber auch die kurze Gleichsetzung von hx mit engl. 
wh (S. 56) nicht unbedingt zuverlässig, weil gerade in 
dem bekannteren Südenglischen wh Immer stimmhaft ist. 
Die Angabe über den ‘Zusammenfall von lat. b und v 
(S. 57) hat doch wohl nur das Verhältnis im Wortinlaut 
im Auge, während der Hinweis auf ‘vulgärlateinische 
Verhältnisse* den Anfänger doch nicht in Stand setzt, 
sich die Doppelheit von Schreibungen wie Caina und 
Gaina zu erklären (S. 57). Schliesslich dürfte hier 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



91 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


92 


der Lautwert von gyj (S. 36) etwas erläutert und die 
Erzeugungsstelle des gotischen r noch angegeben sein 
(S, 78). 

Nicht so sehr, wie die andern Teile des Buches, 
befriedigt mich die Syntax, trotz des unleugbaren 
grossen Fortschritts, den ihr die zweite Auflage gebracht 
hat. Hier könnte auch in der Folge noch viel gefeilt 
werden, im Grossen und im Kleinen; vor allem dürfte 
dem jetzigen losen Gerippe etwas mehr Zusammenhang 
gegeben und es womöglich auch noch - mit etwas Fleisch 
umgeben werden. 

Unzweifelhaft richtig scheint mir der Grundsatz des 
Verfassers, dass sichere Schlüsse nur die Abweichungen 
vom griechischen Wortlaut erlauben, und dass in zweiter 
Linie auf die Fälle, wo Gotisch und Griechisch überein- 
stimmen, einiges Licht geworfen wird durch die Heran¬ 
ziehung der übrigen germanischen Mundarten. Nichts 
habe ich am Ende auch dagegen, dass der Verfasser nach 
dem bisherigen Brauch in der Syntax nicht allein die 
Verbindung der Wortformen berücksichtigt, sondern 
auch die Bedeutung solcher einzelnen Wortformen, die 
ich nach dem Vorgang von John Ries selbst lieber in 
der Formenlehre betrachte, dass er in seiner ‘Syntax* 
also von dem grammatischen Geschlecht der Substantiva 
redet, von dem Gebrauch des Numerus, von den Aktions¬ 
arten, der Bedeutung der Modi u. dgl. 1 

Da gerade die syntaktischen Fragen den meisten 
leider noch sehr fern liegen, wenigstens in der wissen¬ 
schaftlichen Behandlung, schiene es mir zweckmässig, 
hier an verschiedenen Stellen erst einleitend den Kern 
der Frage zu erörtern; es sollten also nicht nur die 
vorhandenen Formen und Verwendungsarten aufgezählt 
werden, sondern vorher alles womöglich in Zusammen¬ 
hang gebracht und vielleicht, wenn es nicht zu umgehen 
ist, auch das hervorgehoben werden, was in der gerade 
behandelten Sprache etwa nicht vorhanden oder nicht 
belegbar ist. Dadurch hätte die Darstellung in manchen 
Stellen ein gefälligeres Aeussere bekommen, und manche 
Härten und Unstimmigkeiten wären vermieden worden. 
Beim Dativ wird beispielsweise (in § 253) jetzt zuerst 
hervorgehoben, ‘er sei in erster Linie der Kasus der 
persönlichen Beteiligung und des Interesses, der Ausdruck 
örtlicher Richtung trete stark zurück*; im folgenden 
§ 254 erscheint nun aber unvermutet der ‘Dativ als 
Objekt*, von dem es auch wieder heisst, er spiele im 
Gotischen wie im Nordgermanischen eine ungemein wich¬ 
tige Rolle; und daran schliesst sich dann noch nicht 
nur der ‘instrumentale Dativ*, sondern diesem wird auch 
ohne weitere Erläuterung eine soziative* Bedeutung zu¬ 
geschrieben. Endlich ist noch die Rede von dem Dativ 
der Zeitbestimmung, dem Dativ beim Komparativ und 
dem absoluten Dativ, ohne dass deren Verhältnis zu den 
vorher geschilderten Gebrauchsarten berührt wird. Ich 
fände es vorteilhaft, man würde der Reihe nach aus¬ 
einandersetzen: 1) das Verhältnis des gotischen Dativs 
zu den ihm etwa zu Grunde liegenden idg. Gebilden; 
2) Uebersicht über die Doppelheit der gotischen Reste 
und 3) Uebersicht über die einzelnen Aufgaben dieser 


1 Dass grunduwadrfjus aber sein männliches Geschlecht 
von seinem ersten Bestandteil bezogen habe (S. 152), wäre 
gerade das Umgekehrte von der Regel! Korn wird männ¬ 
lich nach Kornschnaps , und ebenso Polizei männlich nach 
Polizeidiener. Bei (das) Bleistift liegen die Dinge anders; 
hier bezeichnet Blei ja von jeher schon den genannten Gegen¬ 
stand ! 


Reste, immer mit Hervorhebung der verschiedenen Ueber- 
gänge; dann könnte 4) das Einzelne ohne Schwierigkeit 
vorgetragen und verstanden werden. 

Besondere Beachtung verdienen auch die Beispiele. 
Es ist bei dem Dativ nicht gleichgültig, ob er von einem 
attributiven Adjektiv abhängt oder von einem mit einem 
Verbum wie sein , werden verbundenen Prädikatsadjektiv; 
kos bruk fraujin würde ich also nicht unmittelbar 
gleichsetzen mit skuldu ist unsis , sondern beide Gruppen 
trennen. 

Beim Genetiv hat der Verfasser die hier geäusserten 
Wünsche zum Teil schon selbst erfüllt; aber, wie mir 
scheint, könnte auch hier der Unterschied zwischen dem 
‘Objektsgenetiv’, dem ‘possessiven* und dem ‘partitiven 
Genetiv* noch feiner herausgearbeitet werden; und bei 
den Beispielen würde ich den Fall pis stiklis drigkan 
einigermassen trennen von den Fällen akranis giban , 
hlaibis matjan. 

Nicht ganz scharf ist sodann in dem Abschnitt über 
die Präpositionen mit dem Dativ die Unterscheidung 
zwischen ‘örtlicher Richtung’, ‘faktitiv*, ‘prädikativ’, ‘zeit¬ 
lich’ und ‘Zweckbegriff*; hier hätte schon durch den 
Wechsel von Sperrdruck und gewöhnlichem Druck die 
Gliederung erleichtert werden können. Aehnlich steht 
es in dem Abschnitt ‘der Präpositionen mit Dativ und 
Akkusativ* an der Stelle, wo es heisst: „ana mit Dativ 
‘an der Oberfläche (hin). Wird dagegen das Ziel einer 
Bewegung angegeben, so steht ana mit Akkusativ*. 
Bei den Fällen, wo eine Präposition Genetiv, Dativ und 
Akkusativ neben sich erlaubt, hätte ich versucht, nach 
dem Gesichtspunkt zu scheiden, ob das übrige Germanische 
oder ob das Griechische übereinstimmt. 

In dem Abschnitt über die Pronomina erscheint 
unvermutet bei den Interrogativen in grossem Druck 
ein Abschnitt über fragende ‘Partikeln* und ein anderer 
Abschnitt über hazuh ‘jeder*; das sollte mindestens in 
eine Anmerkung kommen. 

In all diesen Abschnitten entsprechen die Beispiele 
hie und da auch nicht genau ihrem Zweck: wo erwähnt 
wird, dass der got. Dativ der Zeitbestimmung meist 
einem griech. Dativ gegenüberstehe (§ 257), folgen nur 
Sätze, wo kein griech. Dativ steht; und wo von dem 
Dativus commodi und dem Dativus ethicus die Rede ist 
(§ 255 Anm. 2), fehlt jeder Beleg, obwohl ihn der An¬ 
fänger gerade hier vielleicht brauchen könnte. 

In dem Abschnitt über den einfachen Satz ist 
eine Glanzstelle nicht nur der Syntax, sondern des ganzen 
l Buches die Darstellung der Aktionsarten, wo Streitberg 
bekanntlich ja vor Jahren selbst Bahn gebrochen hat. 
Könnte hier nun durch einige unbedeutende Aenderungen 
der Beweis nicht noch wuchtiger, der Eindruck tiefer 
und nachhaltiger gemacht werden ? Schliesst nämlich 
die vom Verfasser gegebene Begriffsbestimmung der 
Perfektivität (§ 294) das Linearperfektive so aus, wie 
i er es beabsichtigt? Müsste man nicht eher vielleicht 
! kürzer sagen, ‘die perfektive Aktionsart bezeichne den 
Moment der Vollendung einer Handlung’? Dann noch 
eins: man kann zwar nicht sagen ‘wir erstiegen den Berg 
vier Stunden lang* (S. 186 Absatz 1), wohl aber 
‘wir erstiegen den Berg in vier Stunden*; scheint 
hier doch nicht dem Perfektiv eine Bestimmung der 
Dauer beigefügt zu sein? Und drittens: wie erklärt es 
sich, dass wisan abwechselnd perfektive und durative 
Bedeutung haben kann, dass es in der Bedeutung ‘bleiben 
also ga- annehmen kann, nicht aber in der Bedeutung 

Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


Digitized by 


Google 



94 


93 


1909. Liter aturbl&tt für germanische and romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


sein (§ 297)? Gerade ein denkender Anfänger wird 
sich da nicht leicht Rats wissen. Auch dass jedes per¬ 
fektive Präsens von Hans ans fntnrischen Sinn habe, 
dürfte von diesem Gesichtspunkte näher erläutert werden; 
denn es könnte doch ein Benutzer des Buches an den 
Fall denken, dass ein Physiker oder Chemiker die ein¬ 
zelnen Teile eines Versuches beschreibt, den er gerade 
macht: „ich nehme diesen Metallstab und tauche ihn 
in diese Säure usw.“ Schliesslich dürfte hier für wiljan 
Doch ein Beispiel angeführt werden, wo der Infinitiv 
dnrativ gebraucht ist (S. 190). 

Bei der Hypotaxe braucht Streitberg den Ausdruck 
relativ’ als Gegensatz von demonstrativ’, also etwa im 
Sinn von ‘unterordnend*; so kann er hier nicht nur die 
eigentlichen Relativsätze abhandeln (bei deren Ueber- 
schrift aber — ^aucb nach Ausweis des Inhaltsver¬ 
zeichnisses — das* arabische 1 in römisches I zu ver¬ 
bessern ist), sondern auch die relativischen Konjunktional¬ 
sätze mit ei, patei, pan, panei und dem vergleichenden 
swe , sowie die abhängigen Fragesätze. An sich geht 
das ja ganz gut, wenn es auch dem herrschenden Sprach¬ 
gebrauch zuwiderläuft, der verbesserungsfähig, vielleicht 
sogar verbesserungsbedürftig ist. Aber es erhebt sich 
eine Schwierigkeit bei den Bedingungssätzen. Recht¬ 
fertigt es sich, diese von den andern konjunktionalen 
Nebensätzen zu trennen? Etwa deshalb, weil es auch 
konjunktionslose Bedingungssätze gibt? Streitbergs Ver¬ 
fahren geht mir gegen den Strich*, aber ich wage es 
nicht so ohne weiteres zu verurteilen, weil ich gerade 
in dieser Sonderfrage nicht seine Erfahrung habe: dazu 
müsste ich seine gotische Syntax selbst geschrieben 
Laben! 

Ich verhehle mir überhaupt nicht, dass Streitberg 
auch für die übrigen Fälle, wo ich Aenderungen wünschte, 
seine eigenen Gründe gehabt haben wird, und besonders 
liegt mir die Vermutung nahe, dass er der logischen 
Anordnung deshalb weniger Wert beigelegt habe, weil 
er ängstlich nur das sicher als gotisch Bezeugte berück¬ 
sichtigen wollte. Aber ich habe mit meinen Bemerkungen 
doch nicht zurückgehalten. Vier Augen sehen mehr 
als zwei, zumal wenn sie die Dinge nicht von demselben 
Ende aus betrachten. Ich habe sein Werk bis ins einzelne 
durchgearbeitet und möchte seine Syntax in der gleichen 
Vollkommenheit sehen, die seine ‘Einleitung* erreicht hat; 
deshalb sage ich hier offen, worüber ich gestolpert bin. 
Vielleicht erkennt er jetzt selbst, dass manches ein Stein 
des Anstosses werden konnte, und räumt diesen Stein 
das nächste Mal aus dem Wege. Dass er dazu bald in 
die Lage komme, das wollen wir wünschen für ihn, 
und hoffen für uns! 

Heidelberg. L. Siitterlin. 


Hugo Gering, Glossar zu den Liedern der Edda 3. 

Anlage. Paderborn, F. Schöningh 1907. 8°, XII., 229 S. 

Die neue Ausgabe des Glossars ist nunmehr in völ¬ 
liger Uebereinstimmung mit dem Text (1904). Ausserdem 
sind die Ergebnisse des vollständigen Wörterbuches 
1903) dem Glossar zugute gekommen, sodass mit 
Wörterbuch und Glossar 3 zusammen der Wortschatz 
der Edda musterhaft bearbeitet vorliegt. Wie sich 
die Textausgaben von Symons und Gering aufs glück¬ 
lichste ergänzen, so auch Wörterbuch und Glossar. 
Letzteres bietet Nachträge und Ergänzungen zum 
Wörterbuch, zu dem die Vergleichung des Glossars, sei 


Digitized b' 


Google 


es auch nur zur Berichtigung, notwendig ist. Die nur 
einmal belegten und die erschlossenen Formen sind ge¬ 
kennzeichnet. Aeusserlich ist das Glossar gegenüber 
den früheren Ausgaben um das Namenverzeichnis ver¬ 
mehrt und in der Buchstabenfolge 0 —q mit dem Wörter¬ 
buch in Uebereinstimmung gesetzt. Die Rechtschreibung 
folgt natürlich beiderseits den Ausgaben. Die erste 
Ausgabe von 1887 umfasste 200 Seiten und wurde in 
der zweiten mit 212 Seiten vermehrt und verbessert. 
Das waren Vorarbeiten zum Wörterbuch. Das Glossar 
von 1907, ohne Namenverzeichnis 218 Seiten umfassend, 
ist eine Nachlese zum grossen Werk geworden. Im 
Vorwort erörtert Gering noch einmal in aller Kürze 
seinen Standpunkt zur Eddaausgabe von Heinzei und 
Detter. Die neüe Ausgabe des Glossars ist Sophus 
Bugge zum Gedächtnis gewidmet. Es gereicht der 
deutschen Wissenschaft zu hoher Ehre, zwei so gründ¬ 
liche Eddaausgaben wie die von Symons - Gering und 
Hildebrand - Gering zu besitzen. Möchten sie die nor¬ 
dischen Studien auf unseren deutschen Hochschulen 
beleben! 

Rostock. W. Golther. 


G. Kalff, Geschieden» der nederlandsche Letterkunde. 

n., ni. Deel. Groningen, J. B. Wolters 1907. 536, 580 S. 

Kalffs Literaturgeschichte, deren I. Band 1906 er¬ 
schien (s. meine Anzeige in der Januarnummer 1907 dieser 
Zeitschrift) ist inzwischen rasch vorgeschritten, so dass 
der Abschluss mit dem IX. Band nicht in allzu grosse 
Ferne gerückt erscheint. Dem deutschen Leser werden 
die Bände, welche die ältere Zeit behandeln, besonders 
wichtig erscheinen und er wird bedauern, dass diese 
nicht für sich käuflich sein sollen. In jener älteren 
Zeit waren die Verbindungen der Niederlande mit Deutsch¬ 
land weit inniger; nannte das Volk doch selbst seine 
Sprache dietsch, wie noch heute der Engländer die 
holländische Sprache mit Dutch bezeichnet. 

Die Vorzüge des I. Bandes gelten auch für die 
folgenden, zumal der weite Umblick, der mit der Lite¬ 
ratur auch Kultur- und Kunstgeschichte umfasst. Für 
uns Deutsche wäre wohl noch besonders erwünscht 
eine Berücksichtigung der politischen Geschichte, die 
natürlich auch hier einen besonders grossen Einfluss auf 
die Entwicklung des Geisteslebens ausgeübt hat. Für 
die Leser in den Niederlanden, welche noch von der 
Schule her die politische Geschichte kennen, durfte K. 
sich diese Hinweise allerdings ersparen. Aber wie gut 
begreift man die scheinbare Beschränkung der reforma- 
tori8chen Bewegung auf die Wiedertäufer unter Karl V., 
wenn man erfährt, dass die Niederländer diesen Herr¬ 
scher ganz als ihren Landsmann ansahen. Philipp II. 
erschien von Anfang an als Spanier und nun schlug 
die gewiss schon lange im Stillen schwehlende Empörung 
der Geister in helle Flammen aus. 

Auf die Reformationszeit, welche die Niederlande 
von Deutschland politisch losriss, aber zugleich auch den 
südlichen, katholischen Teil mit dem nördlichen, pro¬ 
testantischen in einen aller Voraussicht nach unversöhn¬ 
lichen Gegensatz brachte, kommt der II. Band der ‘Ge¬ 
schieden» noch nicht zu sprechen; nur die Vorbereitung 
der Reformation durch den Humanismus, insbesondere 
durch Erasmus, wird an seinem Schluss behandelt. Die 
Literatur dieses spätmittelalterlichen Zeitraumes zerfällt 
wesentlich in die zwei grossen Gruppen der Rederyker- 


Qriginal fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 




1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


96 


95 


dichtung und der Poesie der Berufsdichter; diese letzteren 
sind die Nachfolger und Erben der alten Sprecher und 
Spielleute. Scharf geschieden sind, wie K. selbst betont, 
beide Gruppen keineswegs: wie noch heute bei uns, wenig¬ 
stens auf dem Lande, die Musiker ausserhalb der Fest¬ 
tage noch ein anderes Gewerbe auszuüben pflegen und 
so als halbe Dilettanten anzusehen sind, so kommen 
auch zwischen den Rederykern, welche die Dichtkunst 
als Liebhaber treiben, und den Berufsdichtern Ueber- 
gänge vor. Der Hauptunterschied zwischen beiden 
Klassen scheint dem Ref. doch mehr, als der Verf. zu¬ 
geben will, in dem Verhältnis zu den Vorbildern zu 
liegen, welche bei den Rederykern fremde, französische 
waren, während die Berufsdichter an ältere, einheimische, 
wenn auch nicht ohne Beeinflussung durch die frühere 
französische Poesie ausgebildete Formen und Gedanken¬ 
kreise sich hielten. Die camers van rhetorica schlos¬ 
sen sich an die französischen rhetoriciens an; ihre Ge¬ 
dichte, die refereinen, haben gleichfalls schon einen 
fremden Gattungsnamen. Ihre Sprache ist mit fran¬ 
zösischen Brocken gefüllt, während, wie K. öfters her¬ 
vorhebt, die der Berufsdichter davon viel freier ist, und 
selbst die natürlich weit mehr auf das Volk und seinen 
Geschmack gerichteten Scherzdichtungen der Rederyker 
sich hierin von ihrer sonstigen ernsten, besonders religiöse 
Fragen behandelnden Dichtweise stark unterscheiden. 
Wir verstehen die Rederykers am besten, wenn wir sie 
mit unseren Meistersingerschulen vergleichen, nur dass 
diese hinter der prunkvollen Vorführungsart der Redery¬ 
ker und dem oft gelehrt-spitzfindigen Inhalt der Refereinen , 
durch ihre einfache, zur Zeit des Hans Sachs an Luthers 
Bibel sich haltende Sprach- und Denkart zurückstehen. 
Echte Poesie ist in beiden verwandten Dichtungsgat¬ 
tungen selten; vielleicht war eine gewisse Empfindung 
dafür auch mitbeteiligt, wenn sowohl Rederyker wie 
Meistersinger ihre Gedichte nicht leicht in den Druck 
gegeben haben. Es ist ein Verdienst des Verf., dass er 
sich in die Handschriften der Rederyker versenkt und 
daraus eine günstigere Meinung über den Wert dieser 
Poesie gewonnen hat, als sie aus den bisher veröffent¬ 
lichten Proben gebildet werden konnte. Doch erkennt 
auch K. das Stereotype, den Mangel an Individualität 
in der Rederykerdichtung an. 

Lustiger und anziehender ist die Volksdichtung, und 
hier bieten sich zahlreiche Parallelen zur hochdeutschen 
Dichtung. Der oojevaers dans S. 42 erinnert an den 
(blauen) Storchentanz bei Fischart, dessen Dunkel über- j 
liaupt vielfach aus dem niederländischen, ihm durch j 
Literatur und Reisen bekannt gewordenen Leben und ! 
Treiben aufznklären sein wird (vgl. einstweilen die 
Dissertation von Rausch über die Spiele bei Fischart, 
grossenteils im Jahrbuch des Vogesenclubs 1908 ab- | 
gedruckt). In den Volksliedern erscheinen die Müller 
als besonders leichtfertig, als Diebe auch in der Liebe. 
Auffallend ist S. 214 ein Mädchenlied Daer ic door de 
boonen ginck. Die zur Minne reizende Frübsommerzeit * 
heisst als die boonen bioegen 3,157. Nun ruft man | 
als W 7 arnung Megskens , gaet ut de boonen ! Liegt darin I 
nicht vielleicht die so lang gesuchte Erklärung der 
Redensart ‘das geht über das Bohnen lied’? Ich möchte 
hier nur auf das Wb. der eis. Mundarten unter ‘Lied’ 
und ‘Bohne’ hin weisen. Das Gespräch 2,105 zwischen ; 
Claes und Jan, ob man heiraten soll oder nicht, wird j 
dem Herzog Heinrich Julius von Braunschweig an einer 
Stelle seiner ftusanna vorgeschwebt haben. 


Die niederländische Bühnendichtung der älteren Zeit 
hat vor der niederdeutschen eine grössere Selbständigkeit 
voraus. Bemerkenswert ist die frühe Bezeugung einer 
Teilnahme der Frauen an den Aufführungen S. 364. 
Die starken Gefühlsäusserungen des Volks, die S. 371 als 
ramoerigheid bezeichnet werden, findet K. auffallend. 
Für Holland vielleicht; aber in Gent hat Ref. 1867, 
gelegentlich des NI. Congresses einer Volks Vorstellung im 
Theater beigewohnt, wobei der Lärm vor Beginn und 
zwischen den Aufzügen, die kräftigen Teilnahmebezeu¬ 
gungen während der Aufführung ihm unvergesslich ge¬ 
blieben sind. 

Grosse Uebereinstimnmngen zwischen der nieder¬ 
ländischen und der oberdeutschen Literatur begegnen in 
der Prosa zu Ende des Mittelalters. Die Gottesfreunde 
im Oberland, besonders im Eisass, und die niederländi¬ 
schen Brüder vom gemeinsamen Leben tauschen ihre 
Schriften aus, ihre Mystik stimmt überein, ebenso ihr 
Verhältnis zu den offiziellen Vertretern der Kirche. 
Rulmann Merswins Schriften sind auch in den Nieder¬ 
landen bekannt. Sein Meisterbuch zeigt eine merk¬ 
würdige Aehnlichkeit mit einem Punkt in der Lebens¬ 
geschichte Gerrits de Groote, der ebenfalls durch eiu 
Gespräch, allerdings nicht mit einem Laien, von seinem 
Gelehrtenhochmut zur Demut und dadurch zur grössten 
Wirkung als Prediger geführt wurde — bis ihm der 
Mund durch die Obern geschlossen wurde. Die Wert¬ 
schätzung der asketischen Literatur (auch Thomas a 
Kempis, dessen Lebenswunsch war met een boexske in 
een hoexske , wird in diesen Zusammenhang hinein ge¬ 
zogen) unterscheidet K. von seinen rationalistischen 
Vorgängern, von Jonekbloet u. a. 

Erasmus führt dann hinüber zum 16. Jahrhundert, 
dessen Literatur K. ebenso wie das Lied bereits früher 
selbständig behandelt hat. Er darf sagen, dass er zuerst 
durch das ungeheure Dickicht der Literatur dieser 
Zeit Richtwege durchgeschlagen und Lichtungen aus¬ 
gehauen hat. Er sucht beiden Parteien in ihren Be¬ 
kenntnisdichtungen gerecht zu werden. Aber unwill¬ 
kürlich teilt sich doch das Gefühl mit, um wie viel 
stärker die Ergriffenheit gewesen sein muss, mit welcher 
die armen W T iedertäuferfrauen zwischen den Qualen der 
Folterkammern oder die vornehmen Männer Antwerpens 
beim Gang aufs SchafFot ihre Lieder sangen, als die, 
womit die Vertreter des alten Glaubens ihren Absehen 
vor dem neuen aussprachen, ohne dabei für Leib und 
Leben Gefahr zu laufen. Aus dem Bestreben des Verf.. 
die konfessionellen Kämpfe zurücktreten zu lassen, er¬ 
klärt sich wohl auch die Zusammenfassung von Marnix 
und Mander in einem Kapitel, was schwerlich gegen er- 
steren gerecht erscheinen wird. Mander, der Verfasser 
einer Geschichte der Malerei, ist erfüllt vom Geiste der 
Renaissance und urteilt begreiflicherweise ganz nach der 
Kunstfertigkeit der einzelnen Maler. Aber Marnix, die 
rechte Hand Wilhelms von Oranien, der Dichter des 
Willelmusliedes, der Verfasser des Bienenkorbs, dessen 
beissend ironisches Lob der römischen Kirche ebenso 
wie seiner Zeit die Persifflage der Epistolae obscurorum 
virorum es fertig gebracht hat, von stumpferen Lesern 
für ernst gemeint gehalten zu werden! Marnix wird 
einem deutschen Leser auch deshalb besonders wichtig 
erscheinen, weil er zum letzten Male, auf dem Wormser 
Reichstage 1578, den Wiederanschluss der Niederlande 
an das deutsche Reich in Aussicht stellte, freilich unter 
der Voraussetzung, dass der Kaiser jene vor der spani 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





1909. Literatarblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


98 


97 


sehen Wut zu schützen, Kraft und Willen haben möchte. 
Der schicksalsschwere Tag ging vorüber und die Nieder¬ 
lande waren verloren für uns. Unsere Strafe war der 
dreissigjährige Krieg. 

Martin. 


ß. C. Bo er, Untersuchungen über den Ursprung und 
die Entwicklung der Nibelungensage. Halle, Niemeyer. 
Bd. III 1909, 191 S., 8°. (Vgl. L. BL XXIX 1908, S. 3ff. 
über Bd. I u. II.) 

Der dritte Band behandelt die Entwicklung der 
Niblungendichtung in der Edda und stellt S. 179 ff 
die Sigurdarkvida meiri nach der Vqlsungasaga wieder 
her. Zuerst bespricht Boer die kürzlich auch durch 
John Becker in Braunes Beiträgen 33, 193 ff und durch 
Neckel in den Beiträgen zur Eddaforschung (1908) un¬ 
tersuchten Atlilieder. Atlakvida und Atlamäl sind einheit¬ 
lich, aber nicht in ursprünglicher Textgestalt erhalten. Akv. 
u. Am. gehen auf eine gemeinsame Quelle, ein nordisches, 
vielleicht dänisches Atlilied zurück. Die beiden deutschen 
durch tidrekssaga und Nibelunge Not bezeugten Attila¬ 
lieder (nach Boers Bezeichnung Q. I u. Q. II, vgl. Bd. I 
S. 141 ff.) setzen ebenfalls eine gemeinsame Vorlage 
voraus, worin das Verhältnis Grimhilds zu ihren Brüdern 
neu aufgefasst wurde, also das Lied von Grimhilds 
Rache. Das alte nordische Atlilied und das sächsische vom 
Grimhilds Rache entstammen einer gemeinsamen Quelle, 
einem sächsischen Attilalied des 9. Jahrhunderts. Wie 
der auf S. 49 mitgeteilte Stammbaum zeigt, nimmt 
Boer keine seit der ursprünglichen Spaltung ganz unab¬ 
hängige nordische und deutsche Ueberlieferung, sondern 
ununterbrochene Wechselwirkung an. 

In der Sigmundsage hält Boer alles, was nicht im 
Beowulf steht, für nordische Neudichtung des 10. Jahr¬ 
hunderts unter dem Einfluss der Helgisage und des 
Odinglaubens. 

Reginsmäl, Fäfnismal, Sigrdrifumäl scliliessen sich 
zu einem einheitlichen Gedicht zusammen. Es ist die 
Sigurdarsaga, das Märchen vom jungen Sigfrid, eine 
Erzählung in Prosa, in der nur einige Gespräche dich¬ 
terisch ausgeführt waren. Jüngere gleichfalls strofische 
Zusätze sind die Vorgeschichte des Hortes, Sigurds 
Vaterrache, ein Teil der Vogelreden, die Vorgeschichte 
der Walküre, die Runenlehren. 

Die Entwicklung der Brynhilddichtung glaubt Boer 
genau feststellen zu können. Er schlägt hier so über¬ 
raschend neue und unsichere Bahnen ein, dass er wohl 
wenig Zustimmung finden wird. Die Brynhildgestalt 
ist norwegischen Ursprungs, nach einem geschichtlichen 
Vorbild kurz nach dem Jahre 1000 vom Verfasser der 
Sigurdarkvida skamma geschaffen. Aus Norwegen kam 
sie im Lauf des 11. Jahrhunderts ohne dänische Ver¬ 
mittlung zu den Sachsen. Vorher hatte die Sage etwa 
folgende durch die ^idrekssaga Kap. 226/7 bezeugte 
Gestalt: Sigfrid erlöst Brunhild vom Felsen und ver¬ 
spricht ihr seine Liebe, darauf übergibt er sie Günther 
und heiratet dessen Schwester. Bald nachher töten 
Günther und Hagen Sigfrid wegen des Hortes. In 
dieser Fassung ist Brunhild noch leidend und tatlos. In 
der Sigurdarkvida skamma greift sie selbständig handelnd 
ein, aus verschmähter Liebe, aus Hass und Eifersucht 
hetzt sie Günther und Hagen zu Sigfrids Tod. Neue 
Motive kommen in den späteren Gedichten hinzu: wie 
Sigfrid Brunhild bei der Werbung betrügt und wie 
Brunhild ihrer Schwägerin das Geständnis der Wahr¬ 
heit abnötigt (Sigurdarkvida meiri), endlich .der Zank I 


der Königinnen. So erwächst Brunhild allmählich zur 
Hauptgestalt in der Geschichte von Sigfrids Tod und 
verdrängt alle anderen. Boer meint: „Ehe die Dich¬ 
tung dazu übergehen konnte, solche Charaktere zu 
zeichnen, mussten sie im Leben vorhanden sein.“ Das 
geschichtliche Vorbild des Brynhildcharakters findet 
Boer in der Schwedenkönigin Sigrid. Olaf Tryggvason 
hatte sich mit ihr verlobt, aber die Verlobung gebrochen. 
Darauf hatte er Pyri, die Schwester des Dänenkönigs 
Sveinn zum Weib genommen. Sigrid aber heiratete 
Sveinn und hetzte ihn wider Olaf auf. In der Schlacht 
bei SvQldr wurde Olaf von Sveinn überfallen, sprang 
im Kampf über Bord und ertrank. So hatte Sigrid 
durch Sveinn, den Schwager Olafs, an ihrem früheren 
Bräutigam sich gerächt. Boer meint S. 171: „Der 
gewaltige Charakter der schwedischen Königin wurde 
auf die Märchenprinzessin übertragen.“ Der Stammbaum 
auf S. 115 zeigt, wie diese neue Auffassung Brunhilds 
in deutsche Gedichte und schliesslich ins Nibelungenlied 
gelangte. Wenn auch die Beziehung auf Sigrid zweifel¬ 
haft bleibt, so scheint mir doch der Nachweis von 
Brunhilds wachsender Bedeutung und Selbständigkeit 
wohl geglückt. 

Neben diesen Hauptstücken sind noch zu erwähnen 
die Abschnitte über das zweite und dritte Gudrunlied. 
Letzteres führt Boer nicht auf der Nibelunge Not, 
sondern auf die in der Rabenschlacht erlittenen Ver¬ 
luste (fridrekssage Kap. 339) zurück. 

Wie bei allen seinen Untersuchungen zur Helden¬ 
sage, so ist auch bei den Nibelungenforschungen, zu 
denen noch die Abhandlung über Attilas Tod in Braunes 
Beiträgen 35, 195—266 kommt, Boers oberster Grund¬ 
satz, dass das Wachstum der Sage sich Schritt für 
Schritt in den Quellen verfolgen lässt, dass die Ent¬ 
wicklungsgeschichte einzelner ganz bestimmter Lieder, 
nicht eine unbestimmbare daraus abgezogene Sage zur 
Frage steht, dass die Beziehungen zwischen nordischer 
und deutscher Ueberlieferung nie ganz aufhörten, dass 
immer neue gegenseitige Entlehnungen stattfanden. Im 
Vorwort sagt Boer, dass seine Untersuchungen nicht 
abgeschlossene und durchaus einheitliche Ergebnisse, 
sondern die Entwicklung seiner Ansichten über die 
Nibelungenfragen in den letzten Jahren darstellen. Boer 
kann jedenfalls das unbestreitbare Verdienst beanspruchen, 
das Verständnis für die tatsächlich vorhandene, quellen- 
mässige, nicht . bloss eingebildete Ueberlieferung nach 
allen Seiten hin wesentlich gefördert zu haben. Das 
Attilalied steht nach Ursprung und Entwicklung klar 
vor unsern Augen, ebenso da9 Märchen vom jungen 
Sigfrid. Wie eiq Mittelsatz und Uebergang vom einen 
zum andern erwächst dazwischen die Geschichte von 
Sigfrids Tod, die von beiden Seiten her Bestandteile 
aufnimmt. Die machtvoll entfaltete Brunhildgestalt 
verleiht dem Mittelteil Selbständigkeit und Uebergewicht 
über das Märchen vom jungen Sigfrid. Der Hort und 
der Name Hild sind vermutlich die Bindeglieder zur 
Verschmelzung der ursprünglich selbständigen Sagen 
von Sigfrid und der Nibelunge Not gewesen. Von der 
Zeit, da die literarischen Quellen vorliegen, muss die 
Entwicklungsgeschichte aus ihnen abgelesen,' nicht hinter 
ihnen gesucht werden. Das gilt für alle mittelalterliche 
Sagenforschung. Und dadurch gewinnen Boers Unter¬ 
suchungen allgemeine methodische Bedeutung. 

Rostock. W. Go Ith er. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





1909. Liter&turblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


100 


99 


Schwäbisches Wörterbuch. Auf Grund der von Adelbert 
y. Keller begonnenen Sammlungen und mit Unterstützung 
des Württembergischen Staates bearbeitet von Hermann 
Fischer. 2. Band. Bearbeitet unter Mitwirkung von Dr. 
Wilhelm Pfleiderer. Tübingen, Laupp 1908. 4°. 

In erfreulicher Weise schreitet die Fertigstellung 
des schwäbischen Wörterbuches fort; der 1576 Spalten 
starke 1. Band, der die Buchstaben A, B, P (Pf) um¬ 
fasst, war in vier Jahren fertig gedruckt und erschien 
zu Ende 1904 als Qanzes. Der vorliegende 2. Band 
behandelt auf 1904 Spalten die Wörter mit den An¬ 
fangsbuchstaben D, T, E, F. V, er beanspruchte trotz 
des grösseren Umfanges für den Druck nur drei Jahre. 
Fischer hebt in der Vorrede hervor, diese raschere 
Fertigstellung sei dadurch ermöglicht worden, dass ihm 
W. Pfleiderer als ständiger Mitarbeiter eine Reihe von 
Artikeln beisteuern konnte; dadurch ist eine gedeih¬ 
liche Entwicklung des grossen Werkes gewährleistet 
und, wenn die günstigen Umstände, unter denen die 
ersten zwei Bände veröffentlicht werden konnten, auch 
weiterhin obwalten, so wird die Vollendung in abseh¬ 
barer Zeit zu erhoffen sein. Einem solchen Werke 
gegenüber kann man nur bekennen, dass man sich bei 
jeder Benützung für die entsagungsvolle Arbeit, die 
darin niedergelegt ist, zu aufrichtigem Danke ver¬ 
pflichtet fühlt. Dieser zweite Band stellt sich dem 
ersten ebenbürtig zur Seite. Ich habe eine Reihe von 
Artikeln durchgenommen und überall Belehrung und 
Anregung gefunden; mit Recht glaube ich sagen zu 
können, dass dies Wörterbuch den Anforderungen völlig 
genüge leistet, die unsere Wissenschaft heute an ein 
derartiges Werk stellt und dass Fischers Bearbeitung 
des schwäbischen Wortschatzes in ihrer Art dasselbe 
leistet, wie das schweizerische Idiotikon fürs Schweizer¬ 
deutsche. Es steht ihm voran dadurch, dass es von An¬ 
fang an den gesamten schwäbischen Sprachbestand um¬ 
spannt hat, nicht bloss die „echte“ Mundart. Es ist hier 
nicht der Ort, einzelne Bedenken und Fragezeichen 
raitzuteilen, wie etwa, ob Belege zu Einfang auf Sp. 
603 nicht etwa zu Infang gestellt werden müssen ( in - 
und in- vgl. Sp. 585); ob sich die Belege unter Floss 
Sp. 1582 mit altem flöz oder ßoz decken; ob für zu 
Sp. 1889 überhaupt hineingehört, denn das allein an¬ 
geführte fuarzua stammt aus dem bair. Lechtal Tirols 
und ist gleich vorzu. Bequemer für die Benützung des 
2. Bandes (und so auch der folgenden) wäre es, wenn 
die Liste der Abkürzungen und Zeichen aus dem 1. 
herübergenommen worden wäre. 

Lemberg. J. Schatz. 


Wolffs Poetischer Hausschatz des Deutschen Volkes. 

Völlig erneut durch Dr. Heinrich Fränkel. Mit Geleitwort 
von Geheimrat Professor Dr. Wilhelm Münch. 31. Auflage. 
(255—260. Tausend). Erweiterte Ausgabe. 0. Wigand, 
Leipzig o. J. VIII. 1067 S. M. 12.— 

Ein im Halbpergamentbande sehr stattliches und 
anmutendes Buch, dessen Schulausgabe in einfachem 
Leinwandband zu M. 4,80 eine weite Verbreitung ge¬ 
funden hat. Der Unterschied der erweiterten Ausgabe 
besteht wesentlich in der Zufügung eines zweiten Teiles, 
der namentlich die Dichtung der Gegenwart noch aus¬ 
giebiger zu Worte kommen lässt. Die Sammlung will 
damit besonders einem unzweifelhaft bestehenden und 
wohlberechtigten Wunsche der Jugend entgegenkommen. 
In der erweiterten Fassung bringen die Seiten 1—98 
die Dichtung, die dem grossen Jahrhundert der deutschen 
Literatur d. h. der Zeit von 1748 bis zu den Freiheits- 

'□igitizöd iiy Gck gle 


kriegen vorhergeht, diese selbst umfasst die Seiten 99 
bis 227; mit den Dichtern der Freiheitskriege beginnt 
das 19. Jahrhundert, Seiten 227—730, dann folgt das 
20. Jahrhundert 731—768, woran sich der Ergänzungs¬ 
band 769—1018 anschliesst. Die Auswahl der einzelnen 
Dichtungen ist glücklich getroffen, was besonders für die 
neuere und neueste Zeit Ueberlegunglerforderte. Ueberall 
sind knappe, historische Angaben über das Leben der 
Dichter vorangestellt. Erläuterungen suchen da, wo 
Stücke aus grösseren Werken gegeben sind, den Zu¬ 
sammenhang vorzuführen. Den Schluss macht ein Ver¬ 
zeichnis der Dichter und ihrer Gedichte, endlich ein 
Verzeichnis der Gedichtanfänge. Ein Vorwort knüpft 
an die Absicht Goethes an eine solche Sammlung als 
Volksbuch zu veranstalten; eine Absicht, die dann der 
Jenaer Professor 0. L. B. Wolflf, seiner Zeit als Impro¬ 
visator berühmt, zu verwirklichen gesucht hat. Am 
eigentümlichsten ist der neuen Sammlung die reiche und 
verständnisvolle Berücksichtigung der^ jüngsten Zeit. 
Ref. hat kaum einen der ihm bekannten Dichter ver¬ 
misst, vieles, auch viel schönes neu kennen gelernt. 
Manches regt zum Nachdenken an, wie denn der ver- 
standesmässige Zug unserer Zeit wohl auch in der Poesie 
sich weit ausgedehnt hat. Die Stimmungslyrik scheint 
namentlich in Nachtbildern sich zu gefallen. Aber auch 
der Humor unserer Zeit kommt zu seinem Rechte und 
zwar in seiner vielseitigen Ausprägung. Selbst einige 
mundartliche Dichtungen dienen besonders dieser Neigung. 
So kann die Sammlung auch als Stoffquelle für Vor¬ 
lesungen in grösseren Kreisen wohl empfohlen werden. 

E. Martin. 


Kuno Francke, German ideals of to-day. Boston and 
New York, Hougthon, Mifflin and Co. 1907. VIII u. 341 S. 

Der Drang nach sozialer Gerechtigkeit als leitende 
Macht in den politischen Bestrebungen, die soziale 
Tüchtigkeit als Ziel der Bildung, universale Hingabe 
an das Leben als das innerste Wesen von Literatur 
und Kunst — das sind nach Kuno Franckes glücklich 
ausgedrückter Ansicht die drei Ideale, die im heutigen 
Deutschland wirksam sind. Auf Grund des Ernstes, 
mit dem die geistigen Führer so gut wie die grosse 
Masse diese Ideale verfolgen, glaubt Francke eine neue 
intellektuelle Grösse unseres und seines Vaterlandes, ein 
neues Aufblühen von Kunst und Literatur weissagen 
zu dürfen. Seine Betrachtungen und Schlussfolgerungen 
sind von einer warmen Liebe zum Wesen seiner Heimat 
getrieben, sie sind nicht eingegeben von der Sorg¬ 
losigkeit eines vertrauensseligen Optimisten, sondern von 
dem starken Glauben eines Kenners und Idealisten. Es 
ist zu wünschen, dass er Recht behält, dass sich in dem 
Bildungsdrang, der die Menschen in die Hörsäle treibt, 
wirklich ein inneres Verlangen nach einer Vertiefung 
des Lebens lebt, dass der Wille nach Lebensbejahung 
wirklich nach Erkenntnis vom Sinn des Lebens führt. 
Die Tatsache, dass man Vorlesungen hört, dass die 
Auditorien voll sind, dass man sich für Nietzsche oder 
Klinger interessiert, besagt noch nichts. Es will mir 
scheinen, als ob Francke von der wahrnehmbaren Bil¬ 
dungsverbreiterung auf eine vielleicht nicht in dem 
Masse vorhandene Bildungsvertiefung schlösse. 

Was die in dem Buche veröffentlichten Aufsätze 
angeht, so seien ganz besonders hervorgehoben die Aus¬ 
führungen über „The study of national culture“. Francke 
erläutert in ihnen treffend und überzeugend die Not- 

Original fro-rn 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 





101 


102 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


wendigheit * eines anf Kenntnis der nationalen Knltnr | 
sich aufbauenden Literaturstudiums. 

Gelegentlich einer Studie über Hauptmanns drama¬ 
tisches Gedicht „Der arme Heinrich“ erwähnt er als 
einzige ihm bekannte, moderne Bearbeitung des Stoffes 
eine Dichtung Longfellow’s. Es sei bemerkt, dass vor 
Hauptmann Ricarda Huch die alte Legende in einer 
reizvollen Novelle behandelt hat. 

Kuno Franckes Buch zeigt wieder einmal, welch 
vortrefflichen Vermittler deutschen Geisteslebens wir in 
ihm besitzen. 

Giessen. Walther Küchler. 

Arthur Sakheim, E. T. A. Hoffmann. Stadien za seiner 

Persönlichkeit and seinen Werken. Leipzig 1908. H. Haessel. 

In-8°, 291 S. 6 M. 

Der Verfasser behandelt zunächst Hoffmann im 
Urteile deutscher Dichter und Kunstrichter, seine Wer¬ 
tung in Frankreich, England, Russland, Polen und 
Dänemark, sowie den gegenwärtigen Stand des Hoffmann- 
kultus und der Hoflfmannforschung. Er glaubt, mit 
seinen Ausführungen die Stellung des Dichters „als 
historische Persönlichkeit präzisiert“ zu haben. Alsdann 
versucht er eine Rekonstruktion seiner Individualität 
und seines Schaffens mit besonderer Beachtung seines 
Verhältnisses zum deutschen Volksmärchen. 

Eine historische Persönlichkeit ist jemand dadurch, 
dass er in einem bestimmten Augenblick erscheint, dem 
Augenblick mit seinem durch die Verhältnisse beein¬ 
flussten, im übrigen eigenartigen Ich handelnd gegen- 
Ubertritt und so Werke schafft, Taten hervorbringt, 
die sich in bedeutsamer Besonderheit aus der Verfassung 
des Augenblicks herausheben, sie mehr oder minder beein¬ 
flussen und daher im Gedächtnis der Menschen haften 
bleiben. 

Wenn man die Stellung eines Dichters als histo¬ 
rische Persönlichkeit feststellen will, so muss man also 
mindestens Dreierlei beachten. Sein Verhältnis zur 
Tradition, das Wort in seinem weitesten Umfange ge¬ 
nommen ; das Werden und Sichgestalten seiner Indivi¬ 
dualität aus seiner ursprünglichen Anlage und aus dem 
Zusammenhang mit der Tradition heraus; die Wirkung 
seines Schaffens auf Zeitgenossen und Nachkommen. 

Der Verfasser der vorliegenden Studien ist also 
recht sehr im Irrtum, wenn er glaubt, Hoffmanns Stellung 
als historische Persönlichkeit dadurch festgelegt zu haben, 
dass er seinen Einfluss auf eine Reihe von Schrift¬ 
stellern und seine Beurteilung durch manchmal sehr 
befangene Kritiker dargestellt hat. 

Was uun die Bearbeitung von Hoffmanns Per¬ 
sönlichkeit und Schaffen angeht, so ist anzuerkennen, 
dass sie das Werk eines sehr belesenen, für künstlerische 
Werte sehr empfänglichen und für kritisches Abwägen 
sehr begabten, selbständig fühlenden und denkenden 
Forschers ist. Wenn trotzdem die aus gründlichem 

und gewissenhaftem Studium herausgeflossene, dabei 
alles Nebensächliche und Entbehrliche mit glücklicher 
Sicherheit verschmähende Untersuchung nicht den Ein- • 
druck hinterlässt, den sie hinterlassen könnte, so liegt I 
diese Enttäuschung, der sich der Leser nicht entziehen j 
kann, an einer höchst unerfreulichen Manier der Dar- , 
Stellung. 

Der Verfasser will möglichst bedeutungsvoll und ! 
eigentümlich schreiben. Er will glänzen durch Geist, 
Feinheit und Tiefe; durch robustes Drauflosgängertum, j 
wenn es ihm gut „dünkt“, („es dünkt mich“, „es will 


mich bedünken“ erscheint unheimlich häufig). Die Sache 
wird durch den geistreichelnden, krampfhaft originellen 
Stil verdunkelt. Man sieht das Suchen nach Witz, nach 
blendenden Einfällen, nach überraschenden Vergleichen, 
nach lyrisch - gefühlvollem Ausdruck. Die vielen in 
Klammern eingeschlossenen Bemerkungen werfen dem 
schon so schwer arbeitenden Leser immer wieder neue 
Knüppel in den Weg, und immer wieder muss man ein- 
halten und sich fragen, was meint denn der Verfasser 
mit diesen zierlich - gedrechselten Worten? Was be¬ 
deutet (p. 90): „Temperament, Leidenschaftlichkeit, 
lebendige Phantasie, dabei konstruktiver Scharfsinn, 
wie man sie sonst beieinander vielleicht nur in Calderon 
findet, geben ihm (Hoffmann) die nötigen Daten. tt (?) 
Oder: „Immerhin sind Hoffmanns helldunkle Märchen 
(von seinen Märchennovellen etwa zu unterscheiden wie 
manche Rembrandts von manchen Ostades) noch immer 
viel zu kompliziert, um unentwegt ästhetisch wirken zu 
können“ (p. 221 f). 

Es soll wohl sehr fein und innig klingen, wenn 
von der „heiligen Süsse“ gesprochen wird, die über 
Tiecks Geschichte des „Blonden Eckbert liegt, oder 
von der „hinblutenden Atmosphäre der Waldeinsamkeit“ 

! in derselben Erzählung, oder von Novalis „still ferner 
lyrischer Prosa“ und Tiecks „selbstleuchtender magi¬ 
scher Syntax“. — Es klingt so ehrfürchtig: „Ben- 
venuto Cellinis durch Goethes Deutsch geweihte Selbst¬ 
biographie“ (p. 229) und ist doch nur lächerlicher, 

! wortbilliger Goethefanatismns. — Nach einer Auslassung 
über die Gestalten der Uebermenschen und Gottmenschen 
bei Hoffmann kontrolliert sich der Verfasser in affek¬ 
tierter Weise selbst folgendermassen: „Nur soll diese 
Definition nicht so pathetisch genommen werden; die 
Satire müsste ihr sonst zur Abkühlung auf dem Fasse 
folgen. Richard Dehmel würde es von ungefähr so 
ausdrücken: Jedweder Nachen, | Drin Sehnsucht singt, | 
Ist auch der Rachen, | Der sie verschlingt“ (p. 224). 

Mir ist durch solche, immer wieder sich breit 
machende stilistische Mätzchen die stetige Lektüre 
des Buches unmöglich gemacht worden. So wird der 
nicht zu leugnende Wert mancher Ausführungen durch 
die schlimme Form stark beeinträchtigt. Der Leser 
kommt nicht einen Augenblick zur Ruhe. Er wird hin- 
und bergezerrt, ein Einfall jagt den andern, und die 
gedankliche Mitarbeit wird fast unmöglich. 

Ich habe geglaubt, den Grundfehler des Buches 
scharf hervorheben zu sollen, gerade weil die tatsäch¬ 
lichen guten Eigenschaften des Verfassers und seines 
Buches empfindlich unter ihm leiden. Würde der Ver¬ 
fasser bei einem nächsten Werke sein kritisches An- 
| schauungsvermögen energisch auch gegen sich richten, 
so würde er sich und der guten Sache, der er dient, 
ohne Zweifel nützen, und er würde leicht die Anerken¬ 
nung finden können, die seine Begabung und die Liebe 
zum Gegenstand ihn vielleicht jetzt schon erwarten 
Hessen. 

Giessen. Walther Küchler. 

Simon Daines, Orthoepie Anglicana (1640). Heraus¬ 
gegeben von Dr. M. Rösler and Dr. R. Brotanek. Mit 
einer Einleitung und Darstellung des Laatbestandes der 
der „Orthoepie“ von Dr. R. Brotanek. Halle, Max Nie¬ 
meyer, 1908. Kl. 8°. LXXXVIII und 113 S. 

[Neudrucke frühneuenglischer Grammatiken, heraasgegeben 
von R. Brotanek. Band 8.] 

Die Orthoepia Anglicana ist eine Anleitung zur 
richtigen Aussprache und Schreibung des Englischen. 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



103 


1909. Literaturbl&tt für germanische and romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


104 


Der Verfasser, Simon Daines, war Lehrer in Hintlesham 
bei Ipswich im südlichen Suffolk. Er erwähnt eine Reihe 
von lateinischen Grammatikern. Von englischen Ortho- 
episten nennt er Gill und zweimal polemisierend Coot, 
d. h. Edward Coot(e), der in Bury St. Edmund’s in Suf¬ 
folk als Lehrer gewirkt hatte. Aus seinem Sprachbuch 
(vgl. darüber meinen Aufsatz in Anglia XXVIII, 479 ff.) 
hat Daines eine Liste von Homonymen übernommen. 

In den reichhaltigen Wörterlisten der Orthoepia 
sind ziemlich viele dialektische Wörter vertreten. Sie 
sind, wie Brotanek nachweist, heute zum Teil nur in 
Suffolk oder wenigstens im Osten nachzuweisen. Dar¬ 
nach hat Daines in seiner Sprachlehre die Sprache seiner 
Heimat, des Ostens, in den Vordergrund gestellt. Diese 
Tatsache gibt seinem Büchlein ein besonderes Interesse. 

In manchen Stücken ist Daines der rechte Sprach- 
meister. Er will gleichlautende Wörter mit verschiede¬ 
ner Bedeutung in der Schrift trennen (§ 43), er will 
sogar in der Aussprache einen Unterschied machen 
zwischen calf 'Kalb* und calf ‘Wade/ (§ 24*). In psalm 
hat p nach seiner Ansicht „a little sound“ und ebenso 
ist u in guard nicht stumm, aber „of little force“, und 
in ghost ist g „a little aspirated by reason of the h u . 
Daneben aber bietet unser Orthoepist gute Beobach¬ 
tungen, so finden wir bei ihm z. B. eine erstaunlich 
gute Erklärung für den Begriff „Silbe“ (S. 62 18 ). Die 
Orthoepia gibt eine Reihe von wertvollen Aufschlüssen 
aus einer für die Sprachgeschichte wichtigen Zeit. Da¬ 
rum ist dieser sorgsame Neudruck willkommen und ebenso 
Brotaneks gründliche und umsichtige grammatische Ein¬ 
leitung, die die Angaben des Sprachlehrers sehr ge¬ 
schickt interpretiert und in den historischen Zusammen¬ 
hang stellt. Daines vergleicht seine englischen Laute 
gerne mit lateinischen und griechischen, und aus diesen 
Vergleichungen lässt sich in manchen Fällen der Laut¬ 
wert bestimmen. 

Für manche Lautwandlungen gibt Daines nach un¬ 
serer jetzigen Kenntnis das früheste Zeugnis. So scheint 
er Dehnung des Vokals in staff zu lehren (§ 7); den 
Vokal identifiziert er freilich mit dem aus me. ä ent¬ 
standenen £-Laut, ebenso wie viele oder die meisten äl¬ 
teren Orthoepisten (einen scharfen Unterschied zwischen 
den beiden Lauten macht Ritzau 1727 in der Neubear¬ 
beitung von Königs Grammatik). — Daines bezeugt auch 
als erster die Velarisierung des o nach w (§ 11); der 
Lautwandel wird jedoch durch Schreibungen als älter 
erwiesen (das von Süssbier aus den Cely Papers ange¬ 
zogene wos = was freilich ist nicht beweiskräftig, da 
diese Schreibung ganz wohl unbetontes was, wdz wieder¬ 
geben kann). — Beachtenswert ist der Hinweis (§ 32), 
dass me. r vielleicht schon = § war. Daines setzt näm¬ 
lich ea dem lat. e , d. h. e gleich, und das war nach der 
Ansicht der Grammatiker geschlossen. — Unser Ortho¬ 
epist ist auch ein früher Zeuge für den Uebergang von 
ü zu ö vor r (§ 65, 78). — Wertvoll ist weiterhin der 
frühe Hinweis auf Verstummung des k und g vor n 
(§ 99, 103). Zu seinem Zeugnis ist das Ne. Gr. § 242 
mitgeteilte von Hayward zu halten. — Während Daines 
in diesen Fällen fortschrittlich ist. gehört er in bezug 
auf me. ä der konservativen Richtung an (§ 1, 2). 

Die Aussprache rön für rein ‘Zügel* („which we 
usually and better sound quasi rean u S. 78 30 ) wird ge¬ 
stützt durch die früh-ne. Schreibung rean neben rein, 
rain. Die Doppelformen rene — rai(g)ne sind schon 
altfrz. — In tvhart S. 56 32 liegt wh - < thw- vor (= 


| thwart). Die Lautverbiudung thw gefällt unserem Sprach- 
meister nicht: sie ist „difficult to produce“ S. 54 S1 . 

Der Wiener Akademie der Wissenschaften, durch 
deren Unterstützung die Fortführung des wertvollen 
Brotanek’sehen Unternehmens nun gesichert ist, gebührt 
unser aufrichtiger Dank. Als Ergänzungsheft wird eine 
höchst willkommene „Quellenkunde der frühneuenglischen 
Lautlehre“ angekündigt. 

Als „Grammatiken“, deren Neudruck zunächst in 
Aussicht genommen ist, werden vom Herausgeber der 
Serie genannt: der Dialogus über die verbesserte Or¬ 
thographie von Smith, die Grammatiken von Butler. 
Ben Jonson und Wallis, das Lesebuch mit Aussprache¬ 
hülfen von Hodges, die phonetischen und ortbographi- 
| sehen Schriften von Price und Wilkins, und schliesslich 
die Materialien zur früh-ne. Lautgeschichte aus den 
I Handschriften des British Museum. Wie man sieht, ist 
von den „Neudrucken““ eine grosse Förderung der his¬ 
torischen neuenglischen'Grammatik zu erwarten. 
Giessen. Wilhelm Horn. 

I Th. Prosiegel, Die Handschriften za Lydgate’s Book 
of the Goaernaunce of Kynges and of Prynces (Secreta 
Secretorum). Einleitende Kapitel zu einer text-kritischen 
Untersuchung. 

Beilage zum 12. Jahresbericht der Kgl. Luitpold-Kreisreal¬ 
schule in München. Ostern 1903. 33 S. 8°. 

Lydgate’s letztes Gedicht, die Uebersetzung des pseudo 
aristotelischen Secretum Secretorum wurde veröffentlicht durch 
R. Steele, London 1894 und gleichfalls in der EETS. ES. 66 
unter dem Titel: Lydgate and Burgh’s Secrees of old Philis- 
offres. 

Die vorliegende Arbeit gibt keinen Neudruck dieses 
letzten Gedichtes. Ihr Zweck ist, die Steele’sche Ausgabe 
durch die kritische Untersuchung des Vorgefundenen Hand¬ 
schriftenmaterials, durch Emendationen des Textes im MS 
Sloane 2464 und durch Untersuchung über Vers und Sprache 
sowie Quelle zu ergänzen. Die für die Untersuchung kolla¬ 
tionierten Texte sind: 

S = Sloane MS. 2464 (Plut. XCV. F). 

A = Ashmole 46. 

! L = Laud Mise. 678 (B. 24). 

H = Harleian 4826 (Plut. LXX. E.). 

s = Sloane MS. 2027. 

a = Add. MS. 14408 (Plut. XCLV. E.). 

1 = Lansdowne 285. 

X = Laud Mise. 416 (K. 53 oder C. 90). 

= Add MS. 34860. 

ß = Harleian 2251 (Plut. LXXII. D.). 

= Arundel 59. 2. (Plut. CLXIV. ('.). 

= Pynson-Druck. 

D = (Douce-Fragment). 

S. 5 flg. beschreibt der Verfasser die MSS. und Drucke 
sehr sorgfältig aus eigener Anschauung. Wir erhalten hier 
zum ersten Mal eine genaue Uebersicht über den gesamten 
kritischen Apparat, der bei einer erneuten Ausgabe des Lyd- 
gate’schen Textes nötig ist. S. 17 flg. folgt die kritische Un¬ 
tersuchung des Materials. Der Verfasser gibt zunächst eine 
Uebersicht über Auslassungen und Umstellungen und unter¬ 
sucht darauf das Verhältnis der Texte untereinander (S. 18— 
33 incl). An Genauigkeit und Schärfe der Kombination fehlt 
es sicher nicht; ob aber das Schema, das S. 33 als Stamm¬ 
baum gegeben ist, auf unbedingte Richtigkeit Anspruch er¬ 
heben kann, ist sehr fraglich, der Verfasser gibt das durch 
den Wortlaut des Textes selbst zu. 

Der künftige Herausgeber von Lydgate’s *Book of the 
Gouernaunce of Kynges and of Prynces* wird Prosiegels Studie 
mit grossem Vorteil benutzen. 

Doberan i. Me. 0. Glöde. 


Gormond et Isembart Reproduction jphotocalligra- 
phique du manuscrit II181 de la Bibliotheque royale de 
Belgique avec une transcription littärale p. Alphonse 
Bayot, docteur en Philologie romane attachd ä la section 
des manuscrit8 de la Bibliotheque royale (Publications de la 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




105 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


106 


Revue des Biblioth&ques et Archives de Belgiques. — No. 2). 

Bruxelles, Misch et Thron, editeurs, 1906. 4°. XXIII S. 

8 Seiten Photocalligraphie. 4 frcs. 

Als einer, der das Brüsseler Fragment wiederholt 
und nunmehr, nach dem Erscheinen von Bayots Repro¬ 
duktion, auch nach dieser in Seminarübungen behandelt 
bat, möchte ich nicht unterlassen, hier auf die neue 
Ausgabe hinzuweisen, die sich gerade für Uebungen vor¬ 
trefflich eignet. Wir haben bekanntlich noch keinen 
Ueberfluss an Textreproduktionen, die nach ihrem Um¬ 
fang für die Uebungen eines Semesters ausreichen, und 
zugleich an den Geldbeutel der Studierenden nicht zu 
hohe Anforderungen stellen. Monaci’s Facsimili sind 
meines Wissens nicht einzeln zu haben und was an 
Spezialausgaben vorhanden ist, wie z. B. der Alexius, 
der Oxforder Roland, das Album der Societe des anciens 
textes, die gleichfalls in der Societ6 publizierte Apo- 
calypse u. ä., ist für Studenten zu teuer. Es bleiben 
genau genommen nur die ältesten franz. Sprachdenkmäler 
übrig, soweit sie im Altfranz. Uebungsbuch von Foerster 
und Koschwitz im Anhang reproduziert sind — falls man 
nicht, wie einzelne Seminare und Fachgenossen, über 
eigene Reproduktionen in hinreichender Zahl verfügt. 

In Bayots 'Gormond et Isembart’ haben wir einen 
zwar nur fragmentarisch überlieferten, aber zusammen¬ 
hängenden Text von hoher literarischer Bedeutung vor 
uns, der auch des sprachlich und ^exl kritisch interes¬ 
santen genug bietet. Es braucht nicht erst gesagt zu 
werden, welche Förderung die Studierenden für ihre An¬ 
schauungen von der Textüberlieferung und überhaupt vom 
Schriftwesen des Mittelalters erfahren, wenn sie gemein¬ 
sam einen Text sozusagen nach der Handschrift lesen 
können, wenn man die Lesarten des Herausgebers auf 
Schritt und Tritt kontrollieren, Kopistenfehler und paläo- 
graphische Irrtümer aufdecken und erklären kann. So 
steht V. 27 ein consent (tries li gsent un aleman), 
das Heiligbrodt als cuncent = conscindit erklärt: der 
Augenschein lehrt, dass die Buchstaben hier so nahe 
zusammengedrängt sind, dass das angebliche n eher als 
ein zusammengelaufenes, d. h. undeutlich geschriebenes u 
erscheint und es kaum der Scheler’schen Konjektur be¬ 
darf, um consetit = consequit(ur) daraus herzustellen. 
V. 98 las Scheler enclinat neben enclinot V. 236: die 
Photographie zeigt auch V. 98 die Endung -of, mit 
einem zwar nicht ganz reinen (weil mit dem folgenden t 
verbundenen) o, das aber sicher kein a ist: der nor¬ 
mannische Kopist, der, wie auch anderes lehrt, unsern 
Text auch unter seinen Händen gehabt, hat also nicht 
nur die Lautgebung, sondern auch die Formengestalt 
des Denkmals beeinflusst und an zwei Stellen die Per¬ 
fektendung •at durch seine heimische Imperfektendung 
’Ot ersetzt. 

Der Herausgeber hat sich nicht mit der Reproduk¬ 
tion des Manuskripts begnügt, sondern auch eine Trans- 
skription (mit Auflösung der Abkürzungen) beigefügt 
und eine kurze Einleitung nebst Bibliographie voraus¬ 
geschickt. Ergänzungen zu dieser hat schon Zenker 
(ZfrP 30, 509 f.) gegeben. Zur Textkritik wäre noch 
auf Foersters Bemerkungen zu'dem in Bartschs Chresto¬ 
mathie gedruckten Stück hinzuweisen (Zeitschr. f. franz. 
Spr. 24, S. 204), die nunmehr in der neuen Auflage 
der Chrestomathie von Wiese verwertet worden sind 1 ); 


*) Zu Wieses Text bei dieser Gelegenheit einige kurze 
Bemerkungen: weshalb V. 258 (des überlieferten Textes) 
Valtrier , V. 348: laltrier steht, ist nicht klar. — V. 323 ist 


auch Zenkers Uebersetzung (S. 185 ff. seines ‘Epos von 
Isembart und Gormond 1 , Halle 1896) ist für einzelne 
Punkte heranzuziehen. Zur Literaturgeschichte könnte 
auf die entsprechenden Abschnitte in den altfranzösischen 
i Literaturgeschichten von G. Paris, Gröber und Suchier 
j hingewiesen werden. Ueber die Sprache des Denkmals 
! sagt der Herausgeber nichts. Da die Sprachformen seit 
Heiligbrodt keine Behandlung mehr erfahren haben, 
i hätte gesagt werden dürfen, dass Heiligbrodts Versuch, 

, das Denkmal auf Grund der ‘ganzen Stimmung oder des 
Schauplatzes der Picardie zuzuweisen (Rom. Stud. III, 
512), in den Sprachformen keine Bestätigung findet, 
j Die Mundart des Bruchstücks ist vielmehr francisch, 

I wie auch Gröber und Zenker ausdrücklich bemerken. 

Eine kritische Ausgabe des wichtigen Denkmals 
| mit ausführlichem Kommentar ist nun erst recht ein 
Desiderium. Soviel mir bekannt, steht sie von berufener 
Seite in Aussicht — möge sie recht bald erscheinen! 
i Sie würde die Verwendung des paläographischen Textes 
zu Seminarübungen nicht überflüssig machen, sondern 
i nur noch fördern. Hoffentlich bekommen wir bald nocli 
mehr Reproduktionen dieser Art, von ebenso schöner 
Ausstattung und zu gleich billigem Preise. 

Voretzsch. 

! E. Lintilhac, üistoire general du th£ätre en France. 

II. La Comfdie. Moyen uge et Renaissance. Paris, Flam- 
marion, 1906. 427 S. fr. 3.50. 

I Dem ersten Band dieser gross angelegten Geschichte 
| des französischen Theaters (besprochen im Literaturblatt 
, 1907, Nr. 6) ist bald ein zweiter gefolgt. Der erste 
Band behandelte das „ thiätre sirieux u des Mittelalters 
und wurde durchaus beherrscht vom Entwicklungs- 
i gedanken. Eben dieser Gedanke ist dem Verfasser auch 
massgebend gewesen für die weitere Veranlagung seines 
Werkes, über die er sich in der Vorrede zum zweiten 
Bande ausspricht. Er will die dramatischen Unterarten, 
die komische und tragische Gattung getrennt behandeln 
und eine jede für sich bis in die Neuzeit hinein ver¬ 
folgen, um so die tatsächlich stattgehabte Entwicklung 
deutlicher hervortreten zu lassen und gleichzeitig das 
hastige Ueberspringen von einem Genre zum andern zu 
vermeiden. Es lassen sich gegen dieses System sicher¬ 
lich schwerwiegende Einwände erheben; aber, es sei 
gleich gesagt, der Verfasser hat sich — vorläufig wenig¬ 
stens — nicht zum Sklaven seines Prinzips gemacht; 
wo er fand, dass die Fäden sich dichter und stärker 
seitwärts ziehen, als vorwärts, hat er danach ge¬ 
handelt: dem „ thtütre serieux u des Mittelalters hat er 
nicht etwa die Renaissance-Tragödie folgen lassen, um 
so zunächst die gesamte ernste Dramatik vorzunehmen, 
und dann mit der Komödie wieder von vorne anzu- 
fangen. In dem richtigen Bewusstsein, dass die mittel¬ 
alterliche dramatische Literatur sich nicht zerreissen 
lässt, hat er vielmehr nach der Darstellung von Myste- 
[ rium und Mirakel im ersten Bande, jetzt im zweiten 
Bande sich zur komischen Dramatik des Mittelalters 
i gewandt. Die Fäden, welche von ihr hinüberführen zur 
Neuzeit sind ungleich greifbarer, als die, welche die ent¬ 
sprechenden Phasen der ernsten Dramatik mit einander 
verbinden. Es erscheint daher gerechtfertigt, wenn 
Lintilhac mit dem zweiten Bande eine zusammenhängende 


li cor der Hs. durch li cors ersetzt, es ist sicher = euer ^ (// c. H 
ment). — V. 360, 365 Loevis: die Hs. hat beidemal Lowis , das 
zunächst wohl in Lovris — Louvis = Loovis aufzulösen ist 

8 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



107 


1909. Literaturblatt für germanische nud romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


1 OS 


und bis auf unsere Tage reichende (im ganzen auf vier 
Bände berechnete) Geschichte des französischen Lustspiels 
eröffnet. Der prinzipiellen Trennung der Gattungen wer¬ 
den sich freilich bei der Behandlung des modernen „Dra¬ 
mas“ Schwierigkeiten in den Weg stellen; wie der Ver¬ 
fasser diesen begegnen wird, bleibt abzuwarten. 

In der Einleitung wird das Problem des Ursprungs 
des französischen Lustspiels angeschnitten; Zwischen 
diesem und der lateinischen Komödie des Mittelalters 
(den Werken der Hroewitha , dem Geta , der Aulu - 
laria etc.) besteht gar kein Zusammenhang; dagegen 
ist ein ursächliches Verhältnis zwischen den Knnstpro- 
dukten der Jongleurs und der mittelalterlichen Farce 
nicht ohne weiteres von der Hand zu weisen; dass end¬ 
lich aber eine Beeinflussung stattgefunden hat von sei¬ 
ten der im geistlichen Schauspiel enthaltenen komischen 
Elemente, hält der Verfasser für ausser allem Zweifel 
stehend, ohne dabei doch den extremen Standpunkt 
Wilmotte's einzunehraen. 

Kapitel I bringt allgemeine Notizen über die mittel¬ 
alterliche Zensur, über Bühne und Inszenierung (von 
der aber im Grunde bitterwenig gesagt wird, s. p. 32), 
über die Autoren und die Spieler. 

Kapitel II behandelt die Werke Adams de la Halle, 
die wichtige erste und zeitlich so merkwürdig allein 
stehende Farce des 13. Jahrhunderts: Le Garqon et 
l’Aveugle und einige andere Erzeugnisse des 13. und 
14. Jahrhunderts. 

Die Kapitel III—VI enthalten eine eingehende Be¬ 
trachtung der zahlreichen Werke aus dem 15. u. 16. 
Jahrhundert: 1) der komischen Moralitäten (die wohl 
zu unterscheiden sind von den im ersten Bande be¬ 
sprochenen ernsthaften Moralitäten), mit ihren Unter¬ 
abteilungen der moralischen, der sozialen und der religiö¬ 
sen Satire, 2) der „ sermons joyeux “ und der dramati¬ 
schen Monologe und endlich 3) der Sottien und Farcen. 
Die einzelnen Abschnitte werden jedesmal eingeleitet 
durch scharfe Definitionen sowie Erörterungen über den 
Ursprung der betreffenden literarischen Gattungen. Am 
längsten verweilt der Verfasser naturgemäss bei der 
Farce. 

Die drei letzten Kapitel sind der „ cotnedie regu¬ 
liere* der Renaissance gewidmet. Im Kap. VII wer¬ 
den allgemeine Bemerkungen gemacht über die Pleiade, 
die Leser, Uebersetzer und Kommentatoren von Terenz 
und Plautus im Mittelalter, über die Theoretiker J. 
BadiuSj Scaliger (über den der Verfasser bekanntlich 
früher schon eine eigene Schrift verfasst hat), Ch. 
Estienne , PeUetiers du Mans , Jean de la Taille , ferner 
über die regelmässige Komödie in Italien, über die zeit¬ 
genössischen Bühnenverhältnisse in Frankreich u. s. w. 

Kapitel VIII und IX bringen dann ausführliche Be¬ 
sprechungen der Stücke selber bis zur MSlite von Cor¬ 
neille. 

Man kann dem Verfasser den Vorwurf nicht er¬ 
sparen, dass er die ausländische Literatur nicht genügend 
berücksichtigt hat. Das einzige nicht in französischer 
Sprache geschriebene Werk, welches er in seiner Biblio¬ 
graphie (p. 418 ff.) aufführt, ist das von W. Creizenach. 
Aber auch dessen klassisches Werk hat er im Vergleich 
mit manchen andern Büchern untergeordneter Art nicht 
genügend gewürdigt, ja stellenweise offenbar missver¬ 
standen (s. p. 204). Für die einleitenden Erörterungen 
über den Ursprung des mittelalterlichen Lustspiels hätten 
unbedingt Chambers: „The mediaeval Stage“ I und 


Reich: „ Der Mimus“ benutzt werden müssen. Beide 
waren noch rechtzeitig genug erschienen. 

Aber dieser Nachteil wird reichlich aufgewogen 
durch einen Vorteil, den des Verfassers Selbständigkeit 
auf einem anderen Gebiete gewährt: er verlässt sich 
nicht auf fremdes Urteil, sondern man sieht es ans 
jeder Seite heraus —, er hat wirklich selber gelesen 
und studiert, worüber er schreibt; so wirkt er, trotz¬ 
dem der Gegenstand schon so häufig bearbeitet ist, doch 
stets frisch und ursprünglich. Und das gilt nicht nnr 
von seinem ästhetischen Urteil, sondern auch von seiner 
philologischen Tätigkeit. 

So ausführlich der Gegenstand behandelt wird — 
auch Tabarin und der Kölner Meister Gerard de Vivre 
sind nicht vergessen — so wenig trägt doch auch der 
vorliegende zweite Band den Charakter eines trockenen 
Repertoirs. Wie im ersten Bande, hat der Verfasser 
ebenfalls hier seinen trefflichen Analysen viele und lange 
Zitate beigegeben, die es dem Leser möglich machen, 
sich ein eigenes Urteil zu bilden, indem sie ihn einen 
Einblick tun lassen in Sprache, Versmass und Geist der 
Werke. 

Wer diesen zweiten Band gelesen, wird mit freu¬ 
diger Ungeduld dem weiteren Erscheinen des Werkes 
entgegensehen. 

Fr. Schumacher. 

Wilhelm Hoegen, Die Menschheitsdichtungen der 

französischen Romantiker Vigny - Lamartine -Hugo. 

Heidelberger Diss. Darmstadt, Otto’s Hof-Buchdruckerei. 

1908. X, 224 S. 8°. 

Von eigentlichen „Menschheitsdichtungen“, selbst in 
dem unvollkommenen Sinn der epischen Dichtungen der 
drei hier besprochenen Romantiker, kann erst die Rede 
sein, seitdem die Philosophie der modernen Zeit sich za 
dem Begriffe der „lmmanite“ erhoben hatte, also seit 
der Aufklärungsperiode des XVIII. Jahrhs. Denn die 
auf S. 4 von dem Verf. zur Vergleichung herangezoge¬ 
nen alten und mittelalterlichen Epen, wie Ilias, Odyssee. 
Aeneis, Nibelungen, Rolandslied, Cid, Divina Commedia 
u. a. erheben sich nicht über die Schranken des Natio¬ 
nalen oder Mittelalterlich-Dogmatischen. Darum reicht 
der erste Versuch einer „Menschheitsdichtung“, den ein 
französischer Dichter machte, dem geistigen Gehalte 
nach, noch in jene Epoche hinein, denn Andre Cltenier, 
der Dichter des nicht zur Ausführung gekommenen 
„Hermes“, ist ein Zögling der Aufklärung. Mit der 
Romantik nach 1815, drang aber auch in die „Mensch¬ 
heitsdichtungen“ ein mehr religiöser Grundgedanke ein. 
Das zeigt sich in A. de Vigny’s „Moi'se“, „Eloa“, „le 
Dringe“ nicht minder, wie in Lamartine’s „Jocelyn, 
„Chute d’un Ange“. Erst Victor Hugo durchbricht mit 
seinem flachen Pantheismus, bezw. Theismus, und den 
tölpelhaften Angriffen auf die katholische Kirche, wie 
sie in der „Legende des Steeles“ und ihren posthumen 
Fortsetzungen (La Fin de Satan, Dien) hervortreten, 
diesen Grundgedanken. 

Wie man nun auch über den poetischen und philo¬ 
sophischen Gehalt der in der vorliegenden Schrift be¬ 
sprochenen „Menschheitsdichtungen“ urteilen mag, jeden¬ 
falls bleibt es ein anerkennenswertes Verdienst des Verfs., 
hier alles zusammen getragen zu haben, was über Ent¬ 
stehung, Umarbeitung und Tendenz dieser Epen zu sagen 
war. Auch die Berücksichtigung der kleineren Gedichte 
Vignys in den „Pommes antiques et modernes“ und der 
„Fragmente“ Lamartines ist dankenswert. Sehr voll- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




109 


1909. Literatarbl&tt für germanische 

ständig und übersichtlich ist die Zusammenstellung der 
von Lamartine benutzten Quellen und Vorbilder (95— 
112), die sich von den altindischen Dichtungen bis zum 
„Faust“, Byron und Moore erstrecken, und selbst an 
einen epochemachenden Zeitgenossen, wie Lamennais, 
anschliessen. Das Gesamturteil, welches Verf. über die 
besprochenen Dichtungen fällt, kann im ganzen beistim¬ 
mend angenommen werden. Keiner der drei Romantiker, j 
habe eine vollständige, umfassende Reibe von Mensch¬ 
heitsdichtungen im absoluten Sinne geschaffen. Am I 
lockersten sei Vignys „Gerippe von Menschheitsdich- 
tungen“. Lamartines Hauptproblem bilde die Lehre von I 
der Metempsychose, deren Endziel auf die Erlösung der | 
sündigen Menschen hinausgehe. Victor Hugo schildre 
die Welt als den Schauplatz des Kampfes zwischen Gut 
und Böse, welcher mit der Vergebung des Bösen ende. 
(223 u. 224). 

Etwas zu hoch scheint *tms Verf. Victor Hugos 
„Legende des Steeles“ zu stellen. Wir möchten uns 
dem S. 194 zitierten „schlechtgelaunten“ Lemaitre an¬ 
schliessen, der diese „Trilogie“ als „guignol“ (Puppen¬ 
spiel) bezeiebnete und bei manchen Ausbrüchen Hugo¬ 
scher Rhetorik, besonders bei den Deklamationen gegen 
den Katholizismus, fällt uns unwillkürlich das „Du su¬ 
blime au ridicule il n’y a qu’un pas“ ein. 

Dresden. R. Mahrenholtz. 

P. E. Guarnerio, L’antico campidanese dei sec. XI— 
XUI secondo le «antiche carte volgari dell’Archivio 
vescovile di Cagliari». (S.-A. aus Studj romanzi editi a 
cura di E. Monaci, IV, S. 190—259). Roma, Societä filo- 
logica romana. MDCCCCVJ. 8°. 

Die Darstellung berücksichtigt ausser den „l’ergamene“ 
auch die mit griechischen Buchstaben geschriebene Urkunde 
(Bibi, de l’Ec. des Chartes, 1879, 255 ff.) und die „Pergamena 
pi8ana u (Arch. giurid. 1904, 446), ist nach dem Ascoli’schen 
Muster aufgebaut, stellt in der Einleitung die Merkmale des I 
Altkampid. zusammen, enthält dann ein Verzeichnis der Bib¬ 
liographie, als Hauptteil die sprachlichen und lexikalischen 
Elemente und schliesst mit einem Verzeichnis von Orts- und 
Personennamen. 

Der zugrunde liegende Text ist von Solmi im Arch. stör, 
it. 1905 (Serie V, tomo XXXV, dispensa seconda, S. 273 — 330) j 
gedruckt und ausser mit einer Einleitung noch dortselbst mit j 
einem Verzeichnis der schwierigen Wörter versehen. I 

Lautlehre. § 11 nonzu 'messe, nuncio’, „dovrä l’o a ' 
qualche incrocio non manifesto u : es ist eine falsche Rekon¬ 
struktion aus dem Verb, wo vortonig u betontem o und u ent¬ 
spricht. Selbstverständlich kann es nicht davon herrühren, 
dass ö und Ü unter 0 zusammengefallen waren und dann im 
Sard. wieder in o und u gespalten wurden, wie Guarnerio, 11 
Sardo e il Cörso (Arch. glott. it. XVI), S. 14 des S.-A. glaubt, 
wobei ja allerdings falsche Reflexe natürlich sein müssten; 
nebenbei ist ebdort S. 15 die Ansicht ausgesprochen oder an¬ 
gedeutet, dass im Lateinischen 0 und ü zusammenfielen, was 
nicht nachgewiesen ist: sicher ist nur, dass gewisse Nicht- j 
römer ö und ü zusammenwarfen, weil sie sie nicht unter- ! 
scheiden konnten, gewisse aber nicht. — $ 19 (Postoniche) ; 
„P (= la ragione) avranno assimilativa berbegis IV 2 e berbe- 
garius II 2 ecc. da berbice “; lat. ist vervex, vervecis, also 
gehört berbegis nicht daher, -*- war nicht nötig anzusetzen. 

— § 31 apu habeo, epi *hebui „e qui spetterä « Cgr. 11 
‘ava*, pel quäle si deve postulare *avia“; im Verbum erklärt i 
sich -p- aus dem Perfekt, im Präsens ist es analogisch, heu- 1 
tiges § 40 angeführtes süds. aba und ana ist Lall wort (lat. | 
papaj: rubiu regulär. — $ 36: H : „di solito mantenuta anche 
la reduplicazione“: es fehlt naramus XVIII 3: da bei ofteris, ! 
oftbrit aer Inf. öftere 4- re lautete, wurde bei allen Verben | 
mit r dasselbe im Inf. verdoppelt: log. cobbrrere , abbirrere , 
pärrere, firrere ‘ferire* (südsard. -*W); es gab also nur mehr j 
-rr- im Inf. und -r- im Stamm, aber nur Verba auf -vre, da¬ 
rum wurde naras, narat mit einfachem r und ein Inf. ndrrere I 
geschaffen, weiters bestand /ergo > ferzo nebst öfterzo (M.-L., | 
It. Gr. § 482) abbtrzo , cumparzo und isparzo: das z drang ins , 


□ igitized by Gck >gle 


und romanische Philologie. Nr. 3. 4. 110 


Perf. des r-Stammes narzesi und ins Impf. Konj. narzere (wie 
mündigere, -a nach dem Indik. -ata ); das ursprüngliche Impf. 
Konj. nera nach dera (wie namus nades nach damus dades 
wegen des Imper. na : da y wie nende nach dende) w'urde fürs 
Präs, verwendet, aber mit dem genannten z : nerza , wogegen 
im Süden nau < naro regelrecht ist. — § 39: Perunu „pass., 

che corrisponde all’ it. veruno vere unus.e non si 

spiega qnesto p- altrimenti che immaginando un incrocio con 
personi con cui spesso s’ accoppia, cfr. peruna personi XI 3“; 
es ist lat. per (M.-L., III, § 494), das aus dem negierten Satz 
stammt, wie it. veruno , mit dem es nicht zu tun hat; ur¬ 
sprünglich ist es 'ganz und gar’, vgl. frz. du tout 'durchaus 
nicht’, pas un ‘nicht einer* u. ä. — § 46 „comindiedi 'comin- 
ciö* da cominitiare sarä avvicinamento a dedi ": ‘ich kaufte 
von A. G. ihren Anteil .... et leuedisi in pala de spiliarimilla 
da ki comindiedi kertari; et dei ’nd* elli (= y nde ’lli) 1111. 
sollus de dinaris f et clompilli pariart IX, 6; ich kaufte von 
P. von S.seinen Teil.; et dei ’ nd’ elli (wie oben) 

ll. bisantis, et clompilli pariari. Eleuedisi P. von S. in pala 
de spiliarimilla , da ki comindiedi kertari * ibid., 10, ‘und sie 
(bezw. er) stand davon ab, sie (parzone den Anteil) mir 
streitig zu machen, sobald ich den Auftrag gab, gerichtliche 
Schritte zu unternehmen* muss es heissen; es ist die erste 
Singularis einer -IDYARE Ableitung von commendare, vgl. 
im Condaghe von S. Pietro di Silki di Rolle des mandaiore, 
besonders z. B. 111: 'Ich Kipriane Murtinu belangte Petru 

.: er erhob den Einwand,.ich replizierte., 

er duplizierte. Und.sagten ihm ins Gesicht., 

diese Zeugen schwuren für mich aufs Kreuz, dass sein Sklave 
die Hörige des Klosters von S. Petru entführt hatte (deren 
beider Kinder dem Kloster zugesprochen werden)’; Kipriane 
M. ist nach 105, 106, 107, 110 ‘mandatore de scu. Petru de 
Silki*, nach 109 ‘seruu de scu. P. de S.* und führt für sein 
Kloster einen Prozess. — $ 56 „equas XIII 10, Pp. (= per- 
gam. pisana), ma anche egua XI11 9 ‘cavalla*, che presuppone 
*ekua con attenuamento della sonora, M.-L. Einf. 121“: EQUA 
ist belegt, span, yegua u. s. f., M.-L., 1. c., sagt, dass kuu > 
ku wurde. — „bituru XI, 4 vitulu“; da es sich um eine Oert- 
lichkeit handelt, nicht zu entscheiden, sehr unwahrscheinlich, 
eher VECTURA. — § 63 „ö dovuta a ragioni analogiche la 
3* pers. sing.: dedi dedibi , dedigi, dedimi, dediella, dedilloy 
ecc.“ (mit Belegstellen) widerspricht § 75: „ad* habet, ehe 
presuppone aet 4- *, e occorre infatti aet , «Nr, inoltre anti 
habent: dei pari fudi, povtjti, tpovn fuit: coi quali non esito 
a mandare bad% ‘va*, che sarä *vadit + i = *bäit 4- *, *bat + i. 
e parimenti banti ecc. ‘vanno*, cfr. batsi“ (mit Belegstellen) 
und § 70: „viene ad essere assorbito dalla tonica anche P a, 
di cui si ha traccia perö nella vocale paragogica -a: (Ma 

acc. a adat, abinta acc. a abbanta “ (mit Belegstellen); darum 
müsste auch deit (aus DEDIT) zu det werden. — § 69 „ sti - 
monius e cfr. a istimonius acc. a pro stimonius , le une come 
le altre, curiose forme aferetiche, che si devono con tutta 
probabilitä a casi dei genere di quello della c. III 2: ante 
stimonius , in cui viene a tacere la sillaba iniziale te- per to- 
gliere la cacofonia ante-testimonius u ; unwahrscheinlich, weil <m- 
te t. nicht häufig ist: einfacher de\$timoniu mit Abtrennung des 
vermeintlichen sinnlosen oder sinnstörenden („Belastungs“-) 
Präfixes, „che dovrä lo scadere dei t - a d- a combinazioni 
sintattiche, in cui veniva a trovarsi preceduto da parola us- 
cente in vocale“ ^ bl. — $ 75 (s. o. zu $ b8 zitiert); it. vanno, 
Hanno zeigen, dass syntaktische Kurzformen vorliegen; ausser¬ 
dem wegen des Nachschlages ibid.: „deruntumillus acc; a 
derunti illoy , derunti ellus . . . . e sim. dovute a ragioni ana¬ 
logiche“ ; warum werden die analogischen Einflüsse nicht ge¬ 
zeigt? Vergl. ausserdem bei Campus, Bollettino bibl. sardo 
IV |: 1904—5 :| pag. 27 des Separatabdruckes von Appunti di 
linguistica saraa: as[a]. ad[a], anti 'hai, ha, hanno*, pag. 2(i 
sunti ‘sono’ (auch bei Porru), welche das G.’sche Gebäude 
über den Haufen werfen; as\a\ und ad[u ~| können keine ital. 
Entlehnungen jüngeren Datums sein, weil die Formen anders 
lauten. — $ 77 „Abbastanza frequente appare la reduplica- 
zione della consonante iniziale di una parola, se preceduta 

dalla particella a (— ad) . Non si comprendono, 

se non sono errori di scrittura, de ssoi-ris XIII 10. de ssemidas 
XX 5“. Leicht verständlich: de ’s sorris , de’s semidas (’s ~ 
is\ Artikel, weil vorher schon genannt in XIII 10, weil mit 
dessu saltu miu durch et verbunden in XX 5). — $ 7s kein 
Wort der Erklärung für is. Plur. zu su, sa (Artikel), das 
M.-L., It. Gr.. $ 386 ‘auffällig* nennt, denn ‘man sieht nicht 
recht, weshalb die erste Worthälfte behalten, die zweite, 
tlektierte, verloren ist*. Ich glaube, es ist die zweite erhalten 

Original fro-m 

UNiVERSfTY OF MICHIGAN 













111 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 3. 4 . 


112 


geblieben, nicht die erste. Die (Weichheit des Mask. und 
Fern, vor Vokal im Sing, von 1PSE: M verleitete zur Ver¬ 
wendung des von isse (— 1PSE vor Kons.), später issi (§ 85 
bei G. Belege) nach den Substantiven auf -i wie peddi , PI. 
peddis, als issi noch nach Prä]), stand (G. ibid.), gebildeten 
Plurals issis für beide Geschlechter, der dann als Wieder¬ 
holung eines is gefühlt und vereinfacht wurde (vgl. M.-L. 1, 

$ 591). — $ 85 lu .per l’acc.; e qualche volta 

anche pel nom.: insenduru bin Xi 1 ‘essendo egli vivo’, sen- 
duru XI 2, frangenduru XV 3 ‘attraversamlo esso’ v. nr. 32“, 
wo es heisst: „-L- in r: bituru ( s. o.) e paboru pabulu (s. u.) 

.eiinoltre insenduru . sendutu con accanto frangenduru, 

nei quali -ru non si puö spiegare che col prono me atono -lu 
in funzione nominativale u : die zwei Substantiva fallen weg. 
der‘Rest ist unmöglich; die Erklärung liegt ganz anderswo: 
frangenduru hat zum Subjekt cusia orriina , womit -lu aus¬ 
geschlossen ist: in senduru ist zu lesen (vgl. M.-L.. III, $ 501); 
Spano führt Ortogr. Sarda, I. £ ('XIII, Note 1 aus Busachi, 
Allai und dem Bezirk anddndoro, sa/tundoru , aus dem Süden 
amendiri . liggenduru mit einem „e va dicendo u an ; die beiden 
genannten Orte sind nach der Karte hart an der Grenze des 
( ampidano am Tirsu; im Süden ist also infolge der Verwen¬ 
dung von -nde bei vielen Verben, wo es petritiziert ist, ein 
Infinitiv -ärindi. erindi vorhanden gewesen (heute -di), das 
Gerundium hiess endo } -e, ando t es war nun natürlich, zu 
einem liggerindi das Gerundium leggendiri oder leggendoro, 
leggenduru , je nach der Gegend, mit Angleichung des Aus¬ 
lautes an den zwischentonigen Nachtonvokal zu bilden, so 
dann amandiri oder nach amkndi (statt -ände) amkndiri. — 
§ 8ü T bi ‘vi* ibi, e con avvicinamenro al pronome di persona 
‘gli ,u ; „anche gi nelle identiche combinazioni e significato“ 
(folgen Beispiele); „e puö ridursi a semplice i (wie o.) w ; 
warum kann dann bi nicht etymologisierendes b haben, da 
-b- schon gefallen war und IBI zu i geworden sein musste? 
— $ 93. Imperfetto Indicativo. „Pei verbi in -e, accanto alle 
forme corrispondenti alle precedenti (nämlich „-da da -abam, 
dat da-abat, -admus da-abamus, -dant da -abant“); ket'ia 

. parteat , purteant . . . . e sim., occorre la risoluzione 

caratteristica in -i'da per la 3* sing., -inta per la 3* plur., 

dovute la prima a -ebat + a paragogico.col dileguo 

dell’a atono •eda , e parimenti l’altra -dbant 4* a , - ianta , 
-enta u (folgen Belege); statt des unbekannten Falles von La 
im Hiatus wird man nach einem Blicke in die neuen Formen 
sagen: -ABAT > •dat :> - ad[a] (so heute), -ABAMUS > 
-damus > -amus\u\ (so heute), -ABAXT > -dant > -dnta (so 
heute), daher für e -Verba darnach -ed[a], -entus\u] (so heute), 
-ent\a\. Dass sich im übrigen heute Beste von-IBAM finden, 
ist belanglos hierfür, ebenso wie dass die I. aus der IV. Person 
gebildet wurde. Ibid. „Isolato pel tipo in -i: asserbiant I l. u 
Die Kopie aus dem X V. Jahrhundert hat esserbiant , das Ori¬ 
ginal fehlt, die Emendation rührt von Solmi her. Ich ver¬ 
mute esser bi ant ‘saranno*, wobei ich folgendermassen ver¬ 
stehe: ‘Wir stellen.alle unsere liberus de paniliu von 

Gagliari dem jeweiligen Erzbischof von (’agliari zur Ver¬ 
fügung, damit sie ihm nach seinem Belieben je eine von drei 
Wochen dienen, in co esser bi ant usque modo assu rennu 1 ; 
im nächsten Paragraphen folgt auf die Aufzählung der Ar¬ 
beiten Et totu custu serbiciu fagenta Jisca ad icomo ad su rennu 
‘Alle diese Dienste verrichteten sie bis heute der weltlichen 
Obrigkeit*. Künftighin si benint pruinas in sa terra, dent dato 
et opera ‘wenn Reif fällt, sollen sie Geld und Arbeit bei¬ 
stellen*, sonst aber nichts ausser .... tres arrobatias de arari 
et tres de messari assu rennu ‘drei Roboten an Ackern und 
drei an Mähen für die weltliche Obrigkeit*. Daher heisst das 
oben Zitierte: ‘wobei sie bis zur Förmlichkeit (— formell) 
der weltlichen Obrigkeit gehören werden (— sollen)’. — §94 
„Nella funzione di condizionale occorre una volta Pimperf. 
di habere seguito dalPinf. e la preposiz. o: dederunt omnia 
cantu illoi acnta a parlirisi paris sanctu Jorgi cum sanctu 
Vantaleu XIII 10 ‘diedero tutto quanto vi avevano a dividersi 
(avrebbero diviso) insieme S. Giorgio con S. Pantalco*“. Zu 
übersetzen ist natürlich: ‘Alles was sie dort hatten, gaben 
sie zu gleichen feilen S. G. und S. P.’ — § 95 kerfidimi , 
plachirus. knfirunt , posirunt , kerferunt sind ganz ohne Ge¬ 
währ, da es sich um u-Perfekta und starkes l’OSl handelt. 
Ibid.: ..Xella stessa unalogia („i verbi in -e dovevano avere 
nelPanalogia di quelli in -i la desinenza -ei corrispondente a 
-ti e edi corrispondente a -Idi .... Ma il campo, ove codeste 
desinenze -ei per la 1 H sing., -edi per la 3« sing, si propaga- 
rono ampianiente. fu quello dei verbi in -a, sostituendosi per 
intero alle desinenze originarie“) e la 3“ pers. sing, dedi . . . . 


— det + i, acc. alla 1* sing, dei “ (vgl. oben zu § 63); „simil- 
mente h di edi ... e di enti .... 3» pers. sing, e pl. di ha¬ 
bere“. Die Umwandlung aller ö-Perf. durch die c-Verba ist 
wegen der grösseren Zahl der ersteren unwahrscheinlich: 
DARF mit seinem Perfekte gab den Anstoss zur Umwand¬ 
lung, z. B. von Verben auf -dare wie commendare, zu 
welchen sich dann auch auch die Ableitung dieser Verba ge¬ 
sellten, so auf -eggiare entsprechendes -iare, vgl. cumindiedi. 
das eine 1. Sing, darstellt (-d- ist etymologisierend eingefügt): 
dann folgten andere Verba auf- -are; die Funktion von edi 
und enti als Perf. ist sehr autfällig, da emus neben aemus in 
§99 als Präsens aufgeführt wird; ausserdem vergleiche man 
noch zu dem angenommenen Kondizion. II aus edi - Inf.: 
deilli sa binia de s’iligi de sanctu Jorgi pro mandiarisilla cantu 
edi essiri biu et daa (f adi morri XVII 6, si bol int torrar i 

. sus cantu illoi nnti istari , totu sas arrasonis e issas 

cergas k? enti debiri fairi . totu llas fazzent XIX 3, wo 

also adi : edi , anti : enti auf einer Stufe stehen. — §101 - l io : 
intradia“; mit demselben oder mit grösserem Rechte wird 
man darin einen Fortsetzer von -IVA sehen, also -ia betonen, 
umso mehr als gerade in diesem Texte arrobadia , ein schönes 
Beispiel von -IVA, vorkomtit (s. u.) 1 . — § 102 T pro 7 llis so- 
stituirei a purlis che si legge nella c. I 2, testo tardo e assai 
malconcio, che dice precisamente cosi: Custus liberus de pa¬ 
niliu arint et messint et stident et trebulent et incungeni, et 
fazzant omnia serbiciu , et purlis et maistrus in pedra et in 
calcina , et in ludu et in Unna ecc .... II senso generale 
dunque c chiaro, ma et purlis et non dicon nulla, se non 
supponendo la correzione proposta e traducendo . . . . u Der 
Sinn ist auch im einzelnen ganz klar, wenn man weiss, dass 
im Condaghe di S. Pietri di Silki 31 dem mastriu puriles 
gegenübergestellt werden: Parthiui .... posilu a Janne ad 
una parte , ca fuit mastriu de frauica e de Unna , et ass* atera 
parte posiiti a Jorge et a fFurata ca furun purilis ; es heisst 
„Handwerker, der noch nicht Meister ist“ und p«r[i]/ia ist 
zu lesen. Ueber stident s. u. Ibid. „daa estm , d’estru, modo 
awerbiale formato con extra ‘da fuori’, ma nel senso spe- 
ciale di ‘fuori dei sole, da parte di sera*, contrapposto al 
‘levante* da undi intrat soli ü ; der zweite Beleg ist destru zu 
lesen, der erste zeigt Ausfall von d- nach Vokal; ‘rechts* 
versteht sich aus dem Lateinischen: sinister heisst lat. ‘links’, 
weil die Auguren nach Süden schauten und den glücklichen 
Osten links hatten, folglich rechts Westen, vgl. die Etymo¬ 
logie von sinister bei Walde, Lat.-Etym. Wörtb. s. v. Ibidem: 
„usque modo Tinora*“; daran glaube ich nicht; ich sehe darin 
kein latinisierendes Aequivalent für fisca ad icomo , sondern 
modo — heutigem kampidanes. modu wie etwa in poniri modo 
regolare*. — § 103 cundi — „[ec]cu-unde“ ‘dove*; die Ver¬ 
bindung von eccu mit einem Relativ ist dem Lateinischen 
fremd, es muss ein Demonstrativ sein: eccu-inde wie cue — 
eccu-ibi, euke — eccu-hike. — § 104 „antis ‘anzi’ che con- 
ferma la base *antes, cfr. sp. u : mir ganz unverständlich, da 
das Sardische und das Span, -s bewahren und „adverbiales 
herausgebildet haben; wie soll aus *antes anzi werden? Aus 
ANTE + Vokal ist das erklärlich. Ibid. „il curioso fargi che 

occorre tre volte e vale indubbiamente‘fuorch^, tranne’. 

quanto all’etimo, se e plausibile ricercarlo nel lat. foras 
quod,*non e altrettanto chiaro come si sia determinato nella 
forma che abbiamo davanti, in ispecie per quel - gi , senza 
dire che la forma färbe della copia seriore potrebbe essere 
legittima e risalire a -farque, come kimbv a quinque“; ‘fünf* 
heisst aber siidsardisch Hnku ; färbe ist salve = salvo mit 
graphischer oder lautlicher Einmischung von far$i, welches 
genau dem borthe des Condaghe di S. Pietro di Silki ent¬ 
spricht; trotz des durch nichts begründeten Einwandes G.’s 
gegen muristere < monasteriu (M.-L., Altlog., § 6) „ove si 
tratta di un suffisso -eriu sostituito da - tre u (S. 6 des S.-A. 
aus Areh. stör, sardo 1 der Rezension meiner‘Notereile sarde ) 
bleibe ich jetzt angesichts der kampidan. Form lieber doch 
bei fortius: ob sich fartie von fartus eingemischt hat (‘völlig* 

1 Hoffentlich hält dieser Aufstellung niemand span. d><- 
diva entgegen; M.-L., 1, § 605 „man möchte darin fast eine 
Tendenz sehen. Schriftwörter auf der ersten Silbe zu be¬ 
tonen“ verstehe ich nicht, weil mir D ATI VA nicht als ge¬ 
läufig bekannt ist. Im Gegensatz zu dem dort angeführten 
imbtcil, dessen Akzentversetzung auf das Missverständnis 
zurückgeht, dass man im französischen Worte den qualita¬ 
tiven Akzent als Tonstelle auttässte, würde dddiva seinen 
I Akzent nach dem begrilfsverwandten ddcio <C DATIO ver- 
I setzt haben. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 












113 1909. Lifceraturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 3. 4. 114 


wie bei it. «war») oder das a± auf salve zurückgeht, ist be- i nach fatto (= FACTO) eine erste attuto wegen fages. füget 
langlos : für -e in salve vgl. die übrigen sard. Form für‘nur, i bildete, was mit DUC'!'ARE (Spano,*1, S. 140 Anm.) genetisch 
ausser’ bei Spano, Ort. Sarda I, pag. 177, $ CLX: solu , sola- nichts zu tun hat, und auch auf andere Formen, wie l’erf. 
mente . ebbia, cagliar. fiti, sceti , bei Porru sceti e vetti (cun e -ut(t)esi, Konj. Präs. * ut(t)a , Impf. Konj. - ut(t)ere dieses t aus- 

oseur.) ‘solamenti’, von denen das erstere auf excepte statt dehnte, dadurch zu suto [ sutas , sutat + swo] suis, suit SU- 

it. eccetto zurückweist und im zweiten die nachvokalische GERE, ruto \rutas , rutat + ruo] ruis, mit RUERE in eine 
Form desselben mit foras gekreuzten Wortes erscheint; nach Analogie trat, welche die Angleichung zu - tuis , -tuit, Inf. 
Spano a. a. 0. sagt man non solu, non solamente , aber nicht -liiere zur Folge hatte; andererseits konnte suigere SUBI- 
m »n ebbia, wodurch G.’s in der genannten Rezension bloss \ GERE -tugere zu -tuigere werden lassen, weil letzteres iso- 
durch ‘cosi diverso di funzione e di senso’ ausgedrücktes Be- ! liert war, und daraus wurde mit -tni > -t± : -tigere, darum 
denken gegen meine Aufstellung ebbia — NE QUIA gänzlich ; in Ozieri jiges, jiget, Inf. jigere , deren i (Spano j- und auch 
bedeutungslos wird, das ja ohnehin bei Berücksichtigung von | giu -, also g-) sich durch den Abfall des d von duccre nach 
M.-L., III. $ 702 nicht erhoben worden wäre 1 . — Lessico: ; Vokalen und des j- in derselben Stellung erklärt, wodurch 
nrrobatias, -adia ‘prestazioni di lavoro agrario dovuto dai | auch das Etymon von uta DI CTA gegeben ist. vgl. Spano, 
sudditi al pubblico poterc* (Solmi) ohne Etymologie; ist na- j Yocab.: de mala uta ‘facimale’, de bona u. ‘pacitico, di buon’ 

türlich rogativa. — balaus „nella formola deprecativa del < indole*, uta ‘condizione, stato* zu it. condotta , frz. conduite 

giudice al principio di ogni carta: hi tni llu castigü * donnu ‘Aufführung’. — genitosi „II 3 riproduce nella chiusa del- 

deu balaus anmts et bonus u , ‘molti*, so auch Spano, „mal’eti- j l’atto con l’aggiunta di -«/, il greco yn-mro, che occorre ap- 
ino resta ancora ignoto, se non si ammette che sia il parti- punto alla fine della Carta greca“: dieselbe Idee schon bei 

cipio di bdliri passato alla 1 Ä coniug;“ fehlt bei Porru: mit Solmi „poiche infatti nel luogo sta invece del corrispondente 
vale re kaum zu vereinigen; nahe liegt OPULENTU ‘reich- siat u ; dort steht siat et fiat, amen. Et genitosi fiat, amen, amen; 
lieh’ ‘herrlich*, mit Suftixverkennung und Abtrennung von manchmal heisst der Schluss fiat et siat . amen, manchmal 
-EXTF (vgl. dolentu : dolu M.-L., II, $ 516) zu *opulu, daraus statt siat :fiat: mir scheint ken ita si siat (— fiat), amen ‘ohne 
wegen opalia, dem Namen des Festes der Göttin des Reich- was immer (= ohne weiteren Zusatz) Amen!’ viel natürlicher, 
tums, 'opalis. das von OPES abgeleitet sein könnte, davon — getari. gitari r entrambi da iectare: il primo con Ve man- 
dann ein wie triest. küpo aus bccupo, occupdre um den an- tenuto vale ‘gettar fuori, scacciare’, l 7 altro con e in i per av- 
lautenden Vokal verkürztes Partizip von einem Verb nach vicinamentö a kita Rom. XXXIII, 54 vale ‘spettare, toccare*: 

der ersten Konj., wie sonst von -alis : -are : it. reguläre, re- das zweite ist quietare (quijtare) ‘bleiben* wie span, que- 

gdlo, immortalare : immortale, pugnalare : pugnale , segnalare, dar, lautl. = frz. quilter. — intesiga .... ‘in cambio, invece* da 
sp. senalar : segnale , span, senal , altspan, canalada : canal. — collegare con ante sicu Cond. 255 e 309“ ; bei der Verteidigung 
hargala . . . . „il Solmi pensa sia un ‘carro campestre*. il der Deutung Bonazzi’s von ante sicu — ‘invece* (s. 5 u. 6 der 

Subak, Not. sarde, una stoffa per calzoni, il che non puö Rezension) sagt G.: „infatti al $ 255 (des Condaghe) Stefano 

essere, cfr. AGI XVI 380 e JBRPh VIII“. Im Arch. st. Unchino comperö da Barusone da Nurki la parte sua del 
sardo (S. 4 des S.-A. derRezens.): „il modo con cui si enun- salto di Conca Maggiore e gli diede 2 vacche in VIII soldi, 
cia questa merce nello scambio del Condaghe esclude decisa- a condizione che se egli vi(!) perdeva, gli avrebbe restituito 

inente che si tratti di una specie di tessuto, perchö non si in cambio il salto.: tanto e vero che egli col teste Dor- 

indiea mai Punitä di misura di esso, da cui dovrebbe dipen- gotori de Nureki andö a stimare il salto.per vedere 

dere come complemento di speciticazione la voce bargala. Si se vi perdesse“: das steht gar nicht im Condaghe; G. zitiert 
dice p. es. comporai II sollos de vinia et ego deindeli I bar- die Bedingung „a condizione, ei dice, *de torraremi saltu ante 

gala et I so llu de pannu $ 250 u (des Condaghe) ,,e cosi sempre sicu" und „andai ad apretharemi su saltu ": er übersieht, dass 

negli altri esempi. Non puö essere dunque una specie di das erste Wort Conporait lautet; es muss also heissen: t Iste- 
tessuto, pel quäle si sarebbe detto 1 sollu de bargala o quäl- phane Unkinu kaufte von B. de N. seinen Anteil am saltu 
che cosa di simile“. Das Argument ist nicht stichhältig, so- der Conca m., und ich gab ihm zwei Kühe zu 8 soldi, damit, 
bald man im Condaghe neben Mij. sollos inter pannu e llauore wenn ich diesen verlor, er mir den saltu ante sicu dafür 
(143) auch Deili ad Elene d'Ortu ,ij. baccones e pannu intintu gäbe’ : torrare heisst ‘dafür geben’, nicht zurückgeben, tor- 
e pannu albu e llenthu, prossa parthone sua e prossa parthone rare uerbu heisst ‘erwidern*, nicht ‘das Wort zurückgeben*, 
dessos frates 40 liest, wo nach G.’s Behauptung pannu nicht sonst müsste torrai sidi im Siidsard. ‘nochmals Durst machen’ 
Tuch* heissen könnte, weil die Mengen- oder Wertbezeich- heissen, es heisst ‘den Durst löschen*, abgesehen von torrai 
nung fehlt.— buturi „il noto verbo sardo ‘portare, condurre*“: intrans. und ‘wieder auf den früheren Platz bringen’; zu 
aber wie heutiges b]attire entstanden ist, wird nicht gesagt; diesem Wechsel der Personen vergleiche 365 kertait donni- 

Spano gibt Ort. Sarda I, pag. 146 Jughere, in der Anmerkung kellu Ithoccor . su donnu tneu iudike Barusone de L. 

für Ozieri jighere, attire ‘da addueere’: bei Porru ist batt/ri torraitimilos a scu . Petru ., wo ein Diener des Klosters 

-terminu rusticu* für portdi ; Campus, Fonetica log., $ 150 den Prozess führt und die Oberin den Prozess gewinnt und 
J’no strano trattamento ha (näml. dd) nella voce \li\attire die Sklavinnen zugesprochen erhält, und besonders 372: Ker- 
‘portare in qua*, Bitti vatture (Statuti : batuker), se e vero tuit su operaiu de sca. Maria de Pisas, donnu Juuanne, cun 


che e da riportare ad addueere“. Spano, o. c., I, S. 116, Marinianu, hinke fuit priore in scu . Petru . et 

Note 1) gibt adduire mit Konjugationswechsel und das er- iurarun a gru\ke custos destimonios meos . et binki. 

klärt attire , da dd# zu tt wurde; der Konjugationswechsel Testes , su donnu nostru iudike G. de L . et Mariane 


war möglich, als addugere , das im Präsens zu attuges, attuget de Maroniu, ki fuit paironu de scu. Petru .. woraus sich 

_ ergibt, dass in 255 die Oberin den Kaufauftrag gegeben hatte; 

da ist es begreiflich, dass sie sich für den Fall sicher stellen 

1 Von den bei Spano noch angeführten Wörtern für wollte, als der Kauf für sie ungünstig ausfallen sollte, be- 

‘nur’ vermute ich in nessi: nec si = nisi ‘nur*, dann auch sonders bei prozessualen Einreden: nicht glücklicher ist die 
(i su nessi ‘almeno’, in bezzi : et si ‘obschon*, ‘gleichwohl’, Uebersetzung G.’s, der in 309 mandait zweimal mit ‘mandö* 
dann ‘appena*, ‘salvo che’, in galu (Bitti) nec alud (für aliud übersetzt, wo es sich doch um „auftragen, aufbieten" handelt, 
nach dem Mask. alis wegen illud, illum). I so dass ich bei neu‘Wohnstätte’,‘Domizil* bleiben muss, bis 

2 custighit nach G.’s Meinung von CASTIGARE (im Gloss. | gute Cründe dagegen vorgebracht werden. — Olbezas soll 

n. Rom. XXXIII, 56); ich kann mir die Bedeutungsentwicke- : ‘legumi*, laori d’o. ‘prodotti di legumi’ sein; in einer Kopie 

lang (trotz Pu^cariu’s Bemühungen im Etym. Wörterb. der j steht r statt z\ nach dem heutigen Sprachgebrauche des 

rum. Sprache I) nicht erklären : ich glaube, dass man, um zu 1 Kampid., wo h\ri ‘biade’ heisst, muss, wenn ‘prodotti’ über- 

siidsard. kastidi mirai attentamente ‘ragguardare’, ispiai is | setzt wird, o. ein Feld oder Terrain bedeuten : besser passt 

passus de algunu ‘codiare’, castia a tui e totu ‘bada alle tue j in den Zusammenhang („man nehme von ihnen keinen Wein, 
pillacchere*. zu gelangen, von dem Worte ‘Warte’ ausgehen < keine Pferdegerste und keine Abgabe“ im Sinne von „er- 
nmss, dem vermeintlichen Grundworte von CAST-ELLFM | heben“) an der einzigen Stelle der jungen Kopie (XXI 2) 
(vgl. it. baroncio aus baroncello bei M.-L., Il, $ 355), von dem i eine Ableitung von OLIVA, also „kein Erträgnis von Oliven¬ 
ein Verb auf -idi mit dem zugehörigen Substantiv kästiu ‘com- i pflanzungen“. — orroglu : statt des von mir vorgeschlagenen 
parsa. sfoggio* ‘stazione del guardiano’ gebildet wurde, wozu rodicare. das natürlich rodiculare heissen muss, zieht G. 
dann kastiadöri ‘guardiano* ‘spia* gekommen ist, ebenso ka- Kolla’s rotulu vor : wie der Sinn passt, ist mir unertindlich. 
stindu mirada ‘giro d’ occhi, sguardo’, also nicht das einfache — paboru XI 4 „‘pascolo* pabulu con scambio di suff. Mise. 
Blicken, sondern das ‘Hüten*, in guter oder böser Absicht, | Asc. 229*: unmöglich, da -b- fallen müsste: es entspricht Laut 
der weite Ausblick ist die Hauptsache. | für Laut it. papavero ; pahorile, pabarde ist davon abgeleitet: 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 












115 1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 3. 4. 110 


bezüglich des Begriffes Brachfeld* s. Körting* s. v. pavaver l . 
— ponturer „‘porre* fusione di ponere e di tenturer , che oc- 
corre XVIII 6“; Solmi: „per la forma, come nel sardo da 
tenere si fa tenturer XVIII 6 e Untura , cosi da ponere 
puö farsi ponturer , forma inusitata“; es steht dort bloss ten- 
tus ‘verpflichtet’, das bekannte Part. Perf. von tenere. — 
quaturpenna ‘quadrupedi*. „Si tratterä di quatur + penfia , 
non continuazione del lat. penna, ma esito di un incrocio 
di penna con pinna, onde la forma dell’uno col signiflcato 
deli’altro“: pinna ‘Bein’(V) — semidas „‘terra precisamente 
limitata, perchö data alla coltivazione’ ‘podere* Solmi 61 e 113 u ; 
die Verbindung mit aquas macl *. es wahrscheinlich, dass wir 
darin ein Wasser- und Weger ht zu sehen haben; die Ab¬ 
grenzung von Grundstücken nn h Wegen kann ich mich nicht 
erinnern, in den Pergamene gc.unden zu haben.— »lttj : süd- 
sard. siddu ‘riservadu* pardu de siddu ‘prato comunale* „che 
continua il part. pass, situs di sinere ‘concedere permet- 
tere*, cfr. siturus ‘che permettera’; Porru bezeichnet es als 
‘terminu rusticu* und erklärt ‘compascuo’; ich glaube, es ist 
nichts anderes als SIGILLU. — spiuntadoriu de pulledrus 
(G. unerklärt) übersetze ich mit ‘Fohlenschwemme* (das Was¬ 
ser war also nicht reissend und nicht tief, von dem dort die 
llede ist: bau de serra ist eine Furt) und erkläre mir das 
Wort aus pedunctare (gebildet wie manumittere, manura- 
levare); ungere heisst ‘benetzen*, nicht bloss mit Fetten; 
davon eine Örtsbezeichnung (cig. Instrumentenname) auf 
-orium oder -erium (so die Kopie: - eriu ) mit der Bedeutung 
‘wo die Füllen die Füsse gerade noch netzen’ (was schliess¬ 
lich auch eine Furt sein konnte). — stident „sarä da correg- 
gere in stibent o stibbent cfr. camp. od. stibbiri o stibbai ‘in- 
zeppare, stipare*, come P it. ‘stivare*“; die Lesart scheint mir 
ohne Emenaation möglich: es ist stivitare, wie das it. sti- 
vare , das mit stipare nichts zu tun hat (-/>- wäre it. ge¬ 
blieben); stiva ‘Pflugsterze’ ‘Stange zum Zusammenpressen 
der Schiffsladung’ (Körting* 9058 nach Gröber) passt gut als 
Grundwort für das Verb, das ‘Getreideladen* heisst, so dass 
man it. stipare und stivare auf zwei lat. Wörter zurückführen 
muss. — Man vermisst octübri XII 6 in $ 9, peguliu im Glos¬ 
sar und wird in der Bibliographie JBRPh'JfrttfecAer (nicht »), 

M.-L. Alog. Kenntnis des lesen, § 4, fünftletzte Zeile 

decimana , § 27, 5. Z. genezzariu , $ 46, 3. Z. Ende IX 6, 10, 
§ 50, fünftletzte Zeile nelle, § 52, Z. 10 v. E. dileguo , 8 77, 
2. Z. reduplicazione , 8 86, Z. 6 v. E. deberta, 8 94, 2. Abs., 
Z. 3, XVIII 5, 3. Abs., 2. Z. derunt , 8 96, E. binkidu , 8 102, 
Anm., vorl. Z. hagan , 8 103 fisca ....eil latinamente, 1. Z. 
XIV 6 . Lessico: beniissirus , 2. Z. nos , condoma XVI, getari , 
vorl. Z. XIV 5, in der Ausgabe I 1 Sardinga (g = g) zu be¬ 
lassen, VI 4 apada sca. Maria (nicht apad a), XVIII 3 essiri, 
ad leuarindi eerga pe.runa (ohne Beistrich nach leuari), XVIII 4 
canf ad airi (nicht a dairi). 

Triest. Jul. Subak. 

Pier Enea Gnarnerio, La lingua della «Carta de 
Logu» secondo il manoscritto di Cagliari (— Studi Sas- 
saresi , pubblicati per cura di alcuni professori della Univer- 
sitä di Sassari, anno III, sezione I, fascicolo III). Sassari, 
Prem. Stab. Tip. Ditta G. Dessi, 1905 [1907]. 82 S. 8°. 

Abgesehen von den „Ginnte e Correzioni“ (75 — 77) 
des Verfassers und vierthalb Seiten Nachwort (79—82) 2 

1 G. leitet a. a. 0. log. tedtle, süds. tidUi ‘rundes Kissen, 
das den Lasten untergelegt wird, die auf dem Kopfe getragen 
werden* von sedile ab; es ist von teges, -itis ‘Decke, Matte* 
mit -ile abgeleitet, weshalb auch die Entlehnung aus dem 
Nordsard., die das -d- rechtfertigen würde, überflüssig ist; 
an «- > t - glaube ich nicht, trotz des Hinweises auf Ärch. 
glott. it. XIV, 416; dazu gehört auch das dort erwähnte ti- 
darzu ‘mucchio, catasta* und ‘Stiitzholz*; aus einem von POST 
nach Art von PEN1TFS, FFNDITFS u. dgl. gebildeten *POS- 
TITUS scheint tidingu ‘nuca* abgeleitet zu sein, das Guar- 
nerio daselbst mit it. tignone zusammenstellt, zu dem ti - *as- 
citizio* getreten sei; dagegen ist pistiddu ‘cervice, nuca, ci- 
presso, copa’ (Porru) wohl post 4- villu(s), vgl. log. pUu 
‘Kopfhaar*. 

* Ausser zwei bibliographischen Nachweisen enthält es 
Bemerkungen zu meinen Lese Vorschlägen zur Ausgabe (Ar- 
cheogr. Triestino 1905). Die Bemerkung, ich hätte nicht, wie 
ich behauptete, bloss flüchtig die Ausgabe durchgesehen, muss 
ich zurückweisen; an drei Abenden vor dem Einschlafen, wenn 
auch mit dem Bleistift in der Hand, nach des Tages Mühe 


Besta’s, des Herausgebers des Textes, der von ihm im 
vorhergehenden Hefte der Stud. Sass. vom rechtsge¬ 
schichtlichen Standpunkt betrachtet wird, enthält das 
Heft eine Darstellung der Sprache in einem „Esordio“, 
einem Verzeichnis der einschlägigen Literatur, einer Laut- 
und Formenlehre und einem Glossar. Zur Einleitung ist 
zu bemerken, dass RN > rr, nicht nn (S. 7, Z. 18) gibt, 
zur Laut- und Formenlehre, dass clesura (S. 25, no. 19) 
nicht bloss sardisch ist; no. 21 ixcollire nicht exsolvere, 
sondern = excolligere (so S. 65), dass für ci: calli si 
giat (CXLVII) wichtig wäre, sueguiri no. 8 (S. 21) 

einen Text lesen, heisst flüchtig lesen; das bat mit der mir 
nachgerühmten diligenza e oculatezza“ nichts zu tun. Hätte 
ich Zeit und Kraft znr ordentlichen Durchnahme gehabt, so 
hätte ich hinzugefügt; S. 9, Z. 22 ist non nicht einzufügen, 
wie aus dem Zusammenhang hervorgeht (1. blutige Wunden 
von Eisen, Holz, Stein u. s. w. [VIIII, Z. 2 f.]: a) von Eisen 
[Blatt 4 v extr.], b) von Holz, Stein u. s. w. [unsere Stelle]; 
2. unblutige Wunden [S. 9, Z. 3 v. u.]) und wie ßesta selbst in 
der Abhandlung, S. 47 gegen Ende, richtig erkannt hat; S. 15. 
Z. 80 tentu et qui si. nicht tantu quantu (tentu oder persön¬ 
lich tenius ‘reputäu* [Porru], et beim Vergleich wie nach co- 
mente u. ä., qui — ‘come*); S. 19, Z. 9 f. ancora (nicht a co- 
rona. das der .Zusammenhang ergibt) qui = bene qui ‘benche* 
(S. 63. Z. 6); S. 23*> und 8 > cussu und nollu (nicht Plural) ist 

anakolutbischer Singular („diejenigen, welche . von einem 

solchen .... und . . . ihn nicht. . . . u ); S. 26, Z. 8 non nicht 
zu tilgen (entgegen der Auffassung, die Besta in der Abhandl. 
S. 49 init., wo vigliacco aus Capit. 153 [mit der Bemerkung 
über die Korruption der Stelle] und traditore aus Capit. 44 
stammt, vertritt, weil die Unterscheidung von „beschuldigen“ 
nnd „sagen" darauf führt, dass „eine Anzeige oder Anklage 
wegen eines Vergehens, Verbrechens oder einer Uebeltat auch 
ohne Erbringung des Beweises straffrei war, dagegen der Vor¬ 
wurf der Verräterei bei Strafe bewiesen werden musste*); 
S. 32, Z. 16 senga sa (wie Z. 11); S. 34, Z. 19 benneret (nicht 
bennerent ), seil, su ctiradore (Z. 20); S. 44*) qui no ’nqui (das 
Gegenteil qui 'nqui steht zwei Zeilen früher). Zu den Bemer¬ 
kungen Bestas ist zu sagen: S. 7, Z. 19: Der Grundsatz mos- 
cultnum concipit femininum wird eben durch die Verwendung 
der Doppelkonjunktion f/asi de mehigos comente et de meig- 
hissas durchbrochen, ateras causas necessarias ist spesas , man- 
chamentus. interesse beigeordnet und begreift eben z. B. Medi¬ 
kamente in sich; S. 11, Z. 27: „Mitgefangen — mitgehangen^ 
ist ein alter Grundsatz, den Besta S. 26 7 ) der Abbandl. an¬ 
nimmt. mir aber nicht gelten lassen will; übrigens erscheint 
briga dort auch durch Besta S. 40*) gerechtfertigt; S. 23, Z.26: 
habitacione wäre nach Capit. VI init. örtlich, jurisdiccione ist 
die Kompetenzsphäre; S. 67, Z. 10, S. 68, Z. 6 wie S. 19, Z.3: 
das „volkslogische“ non nach a pena de... ‘bei Strafe von ... .* 
(mit Infinitiv) bedeutet, dass im Uebertretungsfalle gezahlt 
werden muss, es hat sich der Gedanke „wenn er nicht zahlen 
will, zur Zahlung verurteilt werden will“ eingemischt (dieses 
non ist von dem S. 67, Z. 4 verschieden, wo diese Einschaltung 
den Widerspruch ergäbe, dass Stuten, die während des Drusches 
nicht drinnen sein dürfen, sofort nachher hinauszutreiben 
wären); S. 24, Z. 25 f.: Die Lesart der Hdschr. dessu ... de 
ist nicht durch assu ... a zu ersetzen, weil „der Käufer ohne 
Vorwissen des Herrn erworbener ....wie der Dieb... zn 
zahlen hat“, wem, das sagen die Capit. über Diebstahl von 
Vieh (XXVII ff.), wichtig ist nur die Abstufung des Vielfachen 
des Ersatzes je nach dem Besitzer; S. 29, Z. 16: hier ist 
dieselbe Aenderung in a (aus et) schuld daran, dass die Zwei¬ 
teilung der Fälle verblasst, wonach der Bote die Botschaft 
überhaupt nicht unbedingt dem Zitierten ausrichten muss, 
sondern auch sonst einem Hausgenossen hinterlassen kann, 
so dass von einem Fehlen des Empfängers der Ladung keine 
Rede ist ; S. 32, Z. 7: fagujr tnd nt a cussu qui ’nd at acap - 
tari de rrgione qui fagujr indi deppiat braucht zu fagujr kein 
anderes direktes Objekt als das dastehende ( qui — cü> che , 
quel che ); S. 35, Z. 16: s ’indj faguiant et credent essere pu- 
pillos ist konzinn (Guarnerio allerdings hält /. für den Kon- 
1 junktiv [no. 100]), denn das Futur (wie auf S. 36, Z. 16 ponnt 
illu ant mit nachgestelltem Auxiliär sowie kerr adi in den 
‘Pergamene cagiiaritane*) und credent sind nicht weit ausein¬ 
ander (w r enn nicht gar crede *nt auch Futur ist), da ‘glauben* 
ein imperfektives Verbum in solchen Fällen darstellt. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




117 


118 


1909. Literaturblatt fiir germanische 

nicht erklärt, dagegen essos sicher falsch ist, denn es I 
muss da essos in dae f ssos geändert werden, wie für an¬ 
dere Fälle Guarnerio selbst S. 76, Z. 15 richtig angibt, ! 
in no. 16 (S. 24) treullada neben triullant (CXL) fehlt, 
berbeis (no. 52) nicht -c- sein kann (Suffixtausch), no. 91 j 
(S. 49) oedri lautlich aus occidere entstand, prestitu 
(nicht prestidu , wie no. 96) kein Partizip ist, S. 56 j 
(no. 103) neben como aus cumo die Form comu (S. 62, | 
Z. 5 v. u.) fehlt. Schliesslich zum Wörterbuch: ama- 
gadu nach vendidu o donadu (S. 65, Z. 4) ist ganz un¬ 
anfechtbar ( mandigadu der Editionen erklärt sich durch 
Auflösung einer vermeintlichen Abreviatur); *äddure als 
Zwischenstufe zwischen adducere und z. B. Bitti vat - 
iure (Campus, Fon.logud., §§ 70, 150) undenkbar; coni - 
darj : an der Stelle ist in de Hlu statt ind 'ellu zu lesen ; 
cundiri (c. 27, nicht 29); deleadus 1 von Spano nach dem 
Inhalt ungeführ mit nocivi erklärt, ist de-ligare ‘frei- 
herumlaufend*;/axi: gemeint ist das „Legen in Buschen“: 
finj : in sa finj issoru nicht «nel loro paese», sondern 
an ihrem Lebensende* (die Rede ist von Erblassern); 
furcha: an der Stelle, die von den Schweinen handelt, 
ist erstens palmus (so die Ausgabe und Porru) zu lesen, 
ferner ist die Stelle von Anfang bis zu Ende zu er¬ 
klären, wobei sich ergeben muss, dass 1) zwischen vjn • 
gas , hortos , lauores und ateros logus unterschieden wird, 
von denen die erstere Gruppe und die zweite non reent 
cunjadura , 2) die Tötung in der zweiten Gruppe von 
Grundstücken auf jeden Fall erlaubt ist, dagegen in 
der ersten nur beim Fehlen dessen, was furxilla heisst, 
(bei der zweiten heisst es dafür furca) obligatorisch, da¬ 
gegen beim portare derselben verboten ist, 3) die Stelle 
mit jsu f nicht di jsu beginnt und das de zwischen fur¬ 
xilla und palmus VIIII in der Handschrift nicht steht, 
woraus mit Sicherheit folgt, dass furxilla nicht geändert 
werden darf und nicht ein Strick, sondern ein Maul¬ 
korb oder etwas Aehnliches wie vor dem Rüssel beim 
Trüffelsuchen zum Schutze gegen das Auf wühlen zu ver¬ 
stehen ist, zu dem palmus VIIII (mit oder ohne de) 
Apposition ist, das also öfter herumlaufen muss; iscarra - 
fiarit: eher als von it. sgraffiare von scarificare + 
carne ; iscoujadu , synonym von affrustadu , könnte wegen 
seines - i - zu scoviäi des heutigen Kampidanesiscben ge¬ 
hören, das ‘palesare* bedeutet, da ja auch affrustäi ‘car- 
dare > cardeggiare* (Porru) bedeutet, was also eine Art 
berlina*, nicht das Stäupen wäre; lassas : wohl, weil 
mit colpos verbunden, = ' salasso des It., als sa- (Ar¬ 
tikel) verstanden, darum femin., heute dafür span, san - 
yrlo; „ leuarj : l. bias 36 «levar via» u ist dasselbe wie 
s. v. bjas 35 (so richtig) leuarj bjas dues ‘prenderne 
vive due*, wobei auf no. 40 verwiesen wird, wonach l. 
wegen des (geschriebenen !) -v- nicht einheimisch sein I 
soll, heute lehre (ohne -v-); ligare ‘in Buschen legen* | 
(s. o. zu faxt ), -adores ‘Sortierer*, was mit gerben’ 
nichts zu tun hat; maqujeia ‘multa* soll nach Besta, | 
Abhandl. S. 43 8 auch ‘reato’ bedeuten, es handelt sich 
an den drei zitierten Stellen (IX, XX, XXXVII) ebenso 
wie im Capit. XXXVI, Z. 6 um dasselbe wie sonst; 
mannallj: „ porcu m . 'maiale*, cfr. it. mannerino u i was 
schlecht zu Porru's Erklärung „porcu colludu“ ‘verro*, 
dem Gegenteil, passt; muntari: m. (su chertü) «metter 
su causa, muover lite* passt schlecht zur Erklärung der¬ 
selben Stelle no. 88 et paguit ad sa corte nostra de 
’ssu c } at muntari su chertu (19 v füge man hinzu) 

= «paghi alla corte nostra (su füge man ein) ciö che 
ammonterä la lite»; münzu : nicht munera , sondern i 

Digitized by Gck >gle 


und romanische Philologie. Nr. 3. 4. 

munia ; orufianu und orofianu : „v. no. 73“, wo es 
heisst, in dem o- sei „sopravvivenza della particella es- 
clamativa o“, da aber auch horoba vorkommt und o- in 
den „Pergam. Cagliar.“ gerade vor ru - erscheint, so 
wird es die lautliche Entsprechung von arrasonis sein; 
pertungherit : Das Perf. tust (neben Reduplik.) [Partiz. 
tu(n)sum\ hat nach Einführung des n des Präsens dieses 
nach junxi (= junsi ausser Rumän.), punxi (ebenso): 
jüngere , pungere umgebildet; pesat : die Stelle mit „tran¬ 
sitivem“ pesare (c. 18 v füge man hinzu) dürfte kaum 
deppiat pesare sos Heros dessa corona a jujgare in 
der Bedeutung ‘deva far alzare i liberi della corona a 
giudicare* enthalten, da pesare etwa in der Bedeutung 
von soupeser des Frz. erheben’ gleichkommt und nun 
hier ‘dazu erbeben’ ‘berufen’ besagt, vielleicht einfacher 
‘heranziehen*; raiga trotz des heutigen kampidan. ralga 
radice, ramolaccio’ mit ‘palo* zu erklären wird nicht 
möglich sein, etwa ‘Wurzelwerk* ‘Gestrüpp*; scrjpta ‘ver¬ 
pflichtet* begreift sich (ohne Emendation in constricta) 
als ascripta von ascribere ; taracos (sar .) Servo, a, i*, 
kampidan. aara(c)cM, -a ‘giovine* (da ‘giovinaglia* Porru), 
log. J5-, von Ütgarnov mit -icu abzuleiten, wird kaum 
gehen, weil auch bei der unwahrscheinlichen Synkope 
etwas anderes daraus würde, wahrscheinlich ist es spani¬ 
sches Lehnwort aus mo\zo mit -aco (bell-aco u. ä.), das 
mit -r- (M.-L. II, § 353) angefügt wurde; valsentj : ist 
kaum ‘ denaro *, eher ‘Besitztum, welches . . . wert ist’, 
welchem Sinn ‘che avrä di valsente* (no. 88) näher kommt, 
obwohl da wieder das Maskul. und Neutrum des Prono¬ 
mens vertauscht sind. 

Triest. Jul. Subak. 

£1 Libro de los Gatoa : a Text with Introduction and Notes 
... by George T. Northup. Reprinted from Modern Philo¬ 
loge Vol. V, No. 4. Chicago, 1908. 78 S. 8°. 

Diese vorzügliche Ausgabe unterscheidet sich von 
der Gayangos* nicht nur durch die modernen Grund¬ 
sätzen entsprechende Textbehandlung, sondern auch 
durch eine andere Anordnung, die auf einem Vergleich 
mit den Fabulae des Odo von Cheriton beruht. Die 
Einleitung weist nach, dass der überlieferte Text 
nicht die ursprüngliche Uebersetzung, sondern eine Ab¬ 
schrift ist. Die bisher gegebenen Versuche, den seit- 
| samen Titel des Werkes zu erklären, werden zurück¬ 
gewiesen. N. meint, dass er auf einen Lesefehler zu- 
I rückgehe, und gibt selbst zwei Vermutungen in dieser 
| Richtung: es sei das im Titel der lateinischen Vorlage 
j vorkommende Magistri Odonis (Ottonis) abgekürzt und 
> dann falsch gelesen worden; oder der ursprüngliche Titel 
sei El libro de los quentos gewesen, wobei wieder das 
letzte Wort irrtümlich als gatos gelesen worden sei. Es 
scheint mir, das der Hg. mit einer derartigen Erklärung 
in der Tat wenigstens grundsätzlich auf der richtigen 
Spur ist. — Der Text selbst ist vorzüglich behandelt. 
Zu bedauern ist nur, dass weder ein Glossar noch ein 
Index zu den wertvollen Anmerkungen beigegeben ist; 
gerade bei asp. Texten sind solche Beigaben bei dem 
Mangel eines asp. Wörterbuches unerlässlich. 

Wien. Adolf Zauner. 

Zeitschriften u. ä. 

Archiv für das Studium der neueren Sprachen u. Lite¬ 
raturen 121, 3/4: A. Ko pp, lieber ältere deutsche Lieder¬ 
sammlungen. — 0. Weddigen, Ist G. Hoffmann als Autor 
des populär gewordenen Kutschkeliedes zu betrachten? - 

Andre Meyer, Parallelen zu Versen Heinrich Heines. — 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



119 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


120 


Friedr. Brie, Das Volksbuch vom ‘Gehörnten Siegfried* und | 
Sidneys ‘Arcadia*. — F. Holthausen, Worterklärungen. — ' 
Hubert G. Shearin, The expression of purpose in the au- l 
thorized yersion of the Bible. — Max Kulinick. Thomas | 
Morus ‘Picus Erle of Mirandula*. II. (Eortsetzung). — Leo I 
Jordan, Die Eustachiuslegende, Christians Wilhelmsleben, 1 
Boeve de Hanstone und »ihre orientalischen Verwandten. — 

L. Morel, Les prlncipales imitations francaises de ‘Werther’ 
(1788 —1813). — Fernand Baldensperger, Les grauds 
themes romantiques dans les Burgraves de Victor Hugo. — 
Kleinere Mitteilungen: Kob. Max Garrett. Middle English 
and French glosses from ms. Stowe 57. — Gg. Herzfeld. 
Eine unbekannte englische Bearbeitung von ‘Kabale und 
Liebe*.^— Jobs. Bolte, Ein französisches Lob des Alters 
aus dem 16. Jahrh.— Beurteilungen u. kurze Anzeigen: G. 
Neckel, Hugo Gering, Glossar zu den Liedern der Edda. 

3. Auflage.-- Herrn. Michel, Carl Hitzeroth. Johann Heer¬ 
mann (1585—1647); Johann Lühmann, Johann Balthasar 
Schupp.— Richard M. Meyer. Hans Lindau, Gustav Frey¬ 
tag. — Ders., Erwin Kalischer, Conrad Ferdinand Meyer 
in seinem Verhältnis zur italienischen Renaissance. — *R. 
Fischer, E. Köppel, Ben Jonsons Wirkung auf zeitgenös¬ 
sische Dramatiker. — Hans Hecht, S. T. Coleridge, The 
ancient mariner und Christabel. Mit literarhistorischer Ein¬ 
leitung und Kommentar hrsg. von Albert Eichler. — Wilh. 
Dibelius, Wilh. Horn. Historische neuengliche Grammatik. 

1. Teil: Lautlehre.— Bernh. N euendorff, Shakespeare re- 
prints III. King Henry V. Parallel texts of the first and 
third quartos and the first folio. Edited by Ernest Roman. 

— Wilh. Heraeus, Max Niedermann und Ed. Hermann, 
Historische Lautlehre des Lateinischen. — Paul Bastier, 

M. Le Tournau et L. Lagarde, Abr6gö d’histoire de la lit- 
törature fran^aise; Marguerite Rösler, Pröcis de littöra- 
ture fran^aise; Elvira Krebs, Abrögö de l’histoire de la 
littärature fran^aise de Corneille Ji nos jours. — G. Noll, 
Jules Bertaut, Balzac anecdotique. — Walther Küchler, 
Antonio Fusco, La filosofia dell’arte in Gustavo Flaubert. 

— L. Gauchat, E. Herzog, Neufranzösische Dialekttexte. 

— Th. Gerold, Die Melodien der Troubadours nach dem 
gesamten handschriftlichen Material zum erstenmal bear¬ 
beitet und hrsg. von J. B. Beck. — Bertb. Wiese, Giuseppe 
Petraglione, Novelle di Anton Francesco Doni ricavate dalle 
antiche Stampe. — G. Hart mann, Weitnauer, Karl, Ossian 
in der italienischen Literatur bis etwa 1832, vorwiegend bei 
Monti. — Ders., Laura Schoch, Silvio Pellico in Mailand. 
1809—1820. — Ders., Giuseppe Bologna, Sui Nomi com- 
poBti nella lingua italiana. — G. Panconcelli-Calzia, 
Karl Weber, Italienisch in Beispielen. — Ders., Gustav 
Rolin, Kurzgefasste italienische Sprachlehre. — L. Donati, 

I. Der kleine Toussaint-Langenscheidt, Italienisch . . . ver¬ 
fasst von A. Sacerdote; 2. Langenscheidts Sachwörterbuch; 
Land und Leute in Italien, zusammengestellt von A. Sacer¬ 
dote. — Gustav Weinberg, Gaetano Frisoni, Dizionario 
commerciale in sei lingue. — P. de Mugica, Huidobro, 
Eduardo de, Palabras, giros y bellezas del lenguaje populär 
de la montafia elevado por Pereda ä la dignidad del lenguaje 
cläsico espaüol. r — Verzeichnis der von Anfang November 
1908 bis Mitte Januar 1909 bei der Redaktion eingelaufenen 
Druckschriften [mit kurzen Anzeigen von: B. Eggert, Un¬ 
tersuchungen über Sprachmelodie. — Th. Gerold, Kleine 
Sänger-Fibel. — Adolf Calmberg, Die Kunst der Rede. 
Neu bearb. von H. Utzinger. 4., verb. Aufl. — G. Misch, 
Geschichte der Autobiographie. I. Band: Das Altertum. — 

J. Jung, Julius Ficker (1826-1902). — Studi di filologia 
moderna. Direttore: G. Manacorda.— Uetersuchungen und 
Quellen zur germanischen u. romanischen Philologie, Johann 
von Kelle dargebracht von seinen Kollegen u. Schülern. — 
Friedrich von der Leyen, Deutsches Sagenbuch. I. Teil: 
Die Götter u. Göttersagen der Germanen. — Scott Holland 
Goodnight. German literature in American magazines prior 
to 1846. — J. W. von Goethe, Poetry and truth. From my 
own life. A revised translation by Minna Steele Smith with 
an introduction and bibliography by Karl Breul. Vol. 1. 2. 

— Hebbels Werke in zehn Teilen, hrsg. von Th. Poppe. 
Bd. 1—10. — W. Alberts, Hebbels Stellung zu Shake¬ 
speare. — Bertha Badt, Annette von Droste-Hülshoff, ihre 
dichterische Entwicklung und ihr Verhältnis zur englischen 
Literatur. — Elizabeth Lee, A school history of English 
literature. III: Pope to Bums. — Zupitza-Schipper. 
Alt- und mittelengl. l ebungsbuch. 8. Aufl. — Beowulf nebst 
den kleinen Denkmälern der Heldensagen, mit Einleitung, 


Glossar u. Anmerkungen herausgeg. von F. Holthausen. 
1. Teil: Texte und Namenverzeichnis. 2. verb. Auflage. — 
Beowulf and the Finnesburh fragment translated from the 
Old English, with an introductory sketch and notes by Cla- 
rence Griffin Child. — Gustav Grau, Quellen u. Verwandt¬ 
schaften der älteren germanischen Darstellungen des jüng¬ 
sten Gerichts. — Exodus and Daniel. Two, Old English 
poems preserved in ms. Junius II in the Bodleian library 
of the university of Oxford, England, ed. by Francis A. 
Blackburne. — The West-Saxon psalms being the prose 
portion or the ‘first fifty* of the so-called Paris psalter edited 
from the manuscript, with an introduction and an appendix 
by James Wilson Bright and Robert Lee Ramsay. — The 
prologue, the knight’s tale, and the nunpriest’s tale. From 
Chaucer’s Oanterbury tales edited, with an introduction. 
notes and glossary by Frank Je wett Mathe r. — J.H.Gar¬ 
diner, The Bible as English literature. — Alfred Horatio 
Upham, The French influence in English literature from 
the accession of Elizabeth to the restoration. — Shakspere, 
William, Love’s labour’s lost; The merchant of Venice. With 
introduction and notes by W. H. Hudson. — Samuel Lu¬ 
blin ski, Shakespeares Probleme in Hamlet. — Critical 
essays of the seventeenth Century, ed. by J. E. Spingarn. 
— Christ’s College magazine, Milton tercentenary number 
XXIII, 68. — Martha Pike Conant. The Oriental tale in 
England in the 18th Century. — Anna Augusta Helmholtz. 
The indebtedness of S. T. Coleridge to August Wilhelm von 
Schlegel. — Thomas Lovell Beddoes, The poems edited with 
an introduction by Ramsay Coli es.— George Darley. The 
complete poetical works now 7 first collected, reprinted from 
the rare original editions in the possession of the Darley 
family, and edited with an introduction by Ramsay Colles. 
— Charlotte Broicher, John Ruskin und sein Werk: So¬ 
zialreformer, Professor, Prophet.— Amelia Hughes, James 
Vila Blake as poet.— Karl Breul, Students* life and work 
in the university of Cambridge. Two lectures. — Sammlung 
vulgärlateinischer Texte, hrsg. von W. Heraeus u. H. Morf: 
1. Heft. Silviae vel potius Aetheriae peregrinatio ad loca 
sancta, hrsg. von W. Heraeus. — Pour les lettres romanes 
de Belgique, causerie par le Baron Fr. Böthune. — ,T. Pir- 
son, (Juomodo en latin vulgaire. — G. Bertoni, Testi an- 
tichi francesi per uso delle scuole di filologia romanza con 
10 facsimili. — H. Geizer, Einleitung zu einer kritischen 
Ausgabe des altfranzösischen Yderromans. — Collection des 
plus heiles pages, Paris, Sociötö du Mercure de France: l; 
Remy de Gourmont, Cyrano de Bergerac. 2) Rivarol. 
Deuxi&me edition. — Jean Racine, Abregö de l’Histoire de 
Port Royal . . . par A. Gazier.— F. Nicolini, II pensiero 
dell’abate Galiani. — Fr.-A. Chateaubriand, Atala ou les 
amours de deux sauvages dans le d&sert, Paris. An IX 
(1801). Reproduction de FGdition original. . . p. V. Giraud 
et J. Girardin.— P. Villey, Les sources italiennes de la 
Deffense et illustration de la langue fran^oise de J. du Bellay. 
— G. Reynier, Le roman sentimental avant l’Astree. — H. 
Kinkel, Lessings Dramen in Frankreich.— W. Küchler. 
Französische Romantik. — L. Pfandl, Hippolyte Lucas, 
sein Leben und seine dramatischen Werke. — Kr. Nyrop. 
Grammaire historique de la langue fran^aise. Tome troi- 
si&me. — E. Enderlein, Zur Bedeutungsentwicklung des 
bestimmten Artikels im Französischen mit besonderer Be¬ 
rücksichtigung Molares. — A. Tobler, Vermischte Beiträge 
zur französisch. Grammatik. Dritte Reihe. — A. Tobler, 
Mon chtri, Anrede an weibliche Personen. Malgrt qu’il cn 
ait — J. .Jud, Was verdankt der französische Wortschatz 
den germanischen Sprachen.— G. Körting, Etymologisches 
Wörterbuch der französischen Sprache. — Freden Mistrals 
ausgewählte Werke übersetzt u. erläutert von A. Bertuch. 
Zweiter Band: Xerto, Goldinseln, Kindheitserinnerungen.- 
Dante e la Lunigiana. Nel sesto Centenario della venuta 
del poeta in Valdimagra MCCCVII—MDCCCCVII. — P. de 
Nolhac, Pötrarque et rhumanisme. Nouvelle edition. — B. 
Fornaciari, Fra il nuovo e Fantico. Prose letterarie. — 
C. Salvioni, L’episodio della ‘Prineide* e il poeta milanese 
Carlo Alfonso Pellizzoni. — C. Salvioni, Spigolalature si* 
ciliane. — CI. Merlo, Degli esiti di lat. -GN- nei dialetti 
delFItalia centro-meridionale con un’appendice 'sul tratta- 
mento degli sdruccioli nel dialetto di Molfetta*. — Gl. Merlo. 
GF italiani amano , dicono e gli odierni dialetti umbro-roma- 
neschi. — Langenscheidts Sach Wörterbücher: Land u. Lente 
in Spanien, zusammengestellt von F. Frönnerj. 
i Die Neneren Sprachen XVI, 9: Georg Huth, Wie ist eine 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





122 


121 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


Förderung des Englischen an den Gymnasien ohne Schädi¬ 
gung des Französischen möglich? — Paul Claus, Die Ethik 
John Kuskins. II. — Lina Oswald, Recent Literature and 
Drama. — Besprechungen: Gurt Reichel, ilistoriens du 
XIXe siecle (0. Voigt); E. Schulenburg, Französische Par¬ 
lamentsreden aus der Zeit von 1789—1814; Ed. et Jul. de 
Goncourt. Hisfoire de la Soci6te Francaise pendant la Re¬ 
volution et le Directoire (Kalbfleisch); Guizot, Histoire de 
la Civilisation en Europe (H. Gröhler); Ohuquet, La Guerre 
de 1870 - 71 (L. Wespy). — G. Panconcelli-Calzia. Victor 
A. Reko, Spracherlernung mit Hülfe der Sprechmaschine. — 
Vermischtes: J. F. Schulte, Zu Ludwig Karls Sully Prud- 
homme. — XVI, 10: A. Schröer, Ueber Shakespeareüber¬ 
setzungen. — W-Geisendörfer, Korrekturlast u. Pflicht¬ 
stundenzahl der Neuphilologen. — Berichte: G. Delobel, 
Les nouvelles instructions offlcielles relatives ä Fenseigne- 
ment des langues vivantes en France. — M. Goldschmidt, 
Neuphilologische Vorlesungen an den deutschen Universitäten 
ausserhalb Preussens vom Sommersemester 1901 bis zum 
Wintersemester 1905,06 inkl. — W. Rohrs, Jahresbericht 
des Neuphilologischen Vereins zu Bremen. — W. Victor, 
Eine Gesellschaft zur Reform der englischen Schreibung. — 
Besprechungen: Willibald Klatt. Fernand Baldensperger. 
Goethe en France. Etüde de literature comparee; ders., 
Bibliographie critique de ‘Goethe en France*.— C. Reichel, 
The Gruno Series 1: Burnett. Little Lord Fauntieroy (Eyk- 
man u. Voortman); II: That Winter Night, and other Stories; 
III: Montgomery, Misunderstood. — Vermischtes: I>r. W. 
Schumann. Die französischen Homogramme. — M. Gold- 
schmidt, Die Aussichten der Neuphilologen in Preussen. 

— W. Grote, Ein deutsches Institut für Ausländer. — 
Panconcelli-Calzia, Experimentalphonet. Rundschau 18. 

Germanisch-Romanische Monatsschrift I, 1: W. Streit¬ 
berg. Die Zukunft der deutschen Sprache. — G. Ne ekel, 
Zur Einführung in die Runenforschung. — R. Petsch, Zur 
Einführung in das Studium Fr. Hebbels. — A. Eichler. 
Ein englischer Melankoliker: James Thomson d. J. — W. 
Küchler, Das franz. Theater der Gegenwart I: Francois 
de Corel. — M. Förster, Universität und Schule. — W. 
Meyer - L üb ke, Der appositionale Genitiv d. Französischen. 

— V. Michels, Wielands ges. Werke. — W. Bang, The 
Shakespeare Library; C. F. Brooke, The Shakespeare Apo- 
crypha. — W. Meyer-Lübke, Plattner, Ausführliche Gram¬ 
matik der franz. Sprache I—III.— I, 2: Neckel, Zur Ein¬ 
führung in die Runenforschung II. — R. Petsch, Vom 
Weimarer Goethe. — NI. Deutschbein, Die sagenhistor. 
u. literarischen Grundlagen des Beowulfepos. — A. Schröer, 
Neuere und neueste Shakespeare-Ausgaben und die Kritik 
des Textes. — W. Meyer-Lübke, Das Französische in 
Kanada. — Kurze Anzeigen. 

Neuphilologische Mitteilungen 1909, 1/2: I. Hg., Bericht 
über die Neuphilologenversammlung in Helsingfors 11.—18. 
Jan. 1909. — W. S ö d er h j e 1 m, Stil-Aesthetik u. Stilstudien. 

— H. Suolahti, Ueber Methode und Aufgaben der deut¬ 
schen Wortforschung. — A. Langfors, Les th6ories sur 
la formation des chansons de geste. — Job. Oehquist, 
Romantik und Klassik in der modernen deutschen Dichtung. 

— J. Poirot. Quantität und dynamischer Akzent. — Be¬ 
sprechungen: H. Suolahti, Kluge, Bunte Blätter. — F. 
Gustafsson, Heraeus, Ausg. v. Silviae vel potius Aetheriae 
peregrinatio ad loca sancta. — A. Bohnhof, Hagelin, Bri¬ 
tish Institutions. — A. W., Winterstein, Die Verkehrs¬ 
sprachen der Erde. 

Modern Language Note» XXIV, 2: Cooper, The ‘Forest 
Herauf in Coleridge and Wordsworth. — Warren, Tristan 
on the Continent before 1060. — Allen. The First Folio of 
Shakespeare, and the New Englisb Dictionary. — Voss, 
Franz von Sickingen's Appeal to the German Nation. — 
Svpherd. ‘Le Songe Vert* and Chaucer’s Dream-Poems.— 
W'ood, Etymologieal Notes. — Bohn, The Decline of the 
English Ileroic Drama. — Cook, A Simile of Browning’s. 

— Ders., ‘Never Less Alone Than When Alone*.— Ders.. 
Milton. ; Comus 598. — Pietsch, Don Quixote I, Prologe: 
Non Bene Pro Toto Libertas Venditur Auro. — Reviews: 
Northup, El Libro de los Gatos (C. Carroll Marden). — 
Morrison and Churchman, La Alegria del Capitän Ri- 
bot by Armando Palacio Valdes (P. 0. Skmner). — Correspon- 
dence: Wells, James Thompson and Milton.— Haney. An 
Evening with Coleridge. — Northup. An Allusion in Lope 
de Vega. — Tuttle. English rauher : Spanish raja. — Pat¬ 
terson, Voltaire and Dumas. — flammend, Dance Ma- 


Digitized b' 


Google 


cabre. — Benham, A Note on Paradise Lost.— Mustard, 
A Correction.-Old Portnguese Texts. 

The Modern Language Review IV, 2: W. P. Ker, Dante, 
Guido Guinicelli and Arnaut Daniel. — E. K. Chambers, 
Court Performances under James the First. — G. C. Moore 
Smith. Marlowe at Cambridge. — Milton A. Buchanan. 
Short Stories and Anecdotes in Spanish Plays — J. H. G. 
Grat tan, On the Text of the Prose Portion of the ‘Paris 
Psalter*. — E. H. C. Oliphant, Shakespeares Plays: an 
Examination. — J. Priebsch, Zwei altfranzösische Marien¬ 
gebete. II. — A. B. Young, ‘Ahrimanes* by Thomas Love 
Peacock. — John W. Cunliffe, Gascoigne and Shakespeare. 

— Edw. Be ns ly, The Title of Burton’s ‘Anatomy of Me- 
lancholy*.— G. (J. Coulton, Chaucer’s Captivity.— W. H. 
Williams, ‘Pierce the Plowmans Crede*, 872. — Ders., 
Occleve, ‘De Regimine Principum*. 299, 621. — G. E. Wood- 
bine, Fragment of an Unknown Middle English Poem. — 
A. J. Butler, Dante, ‘De Vulgari Eloquentia, I, vii. — A. 
C. Bradley, The Locality of ‘King Lear*, Act 1, Scene II. 

— John M. Berdan and L. E. Kästner, Wyatt and the 
French Sonneteers. — Reviews: Philip H. Wicksteed, V. 
Biagi, La Quaestio de Aqua et Terra. — J. Fitzmaurice- 
Kelly, C. Markham, The Life of Lazarillo de Tormes. — 
R. W. Chambers, H. M. Chadwick, The Origin of the En¬ 
glish Nation. — 0. T. Williams, L. H. Dodd, A Glossary 
of Wulfstan’s Homilies.— F. Cohin, C. Jug6, Jacques Pe- 
letier du Mans.— Minor Notices: J. E. Spingarn, Critical 
Essays of the Seventeenth Century, Vols. I, II. — R. J. 
Lloyd, Northern English, 2nd Ed. — J. Weightman, The 
Language and Dialect of the Later Old English Poetry. — 
H. Schück, Folknamnet Geatas i den fornengelska dikten 
Beowulf. — L. R. Wilson, Chaucer’s Relative Construc- 
tions. — V. Capetti, 1/Anima e l’Arte di Dante. — A. 
Cossio, Sulla ‘Vita Nuova* di Dante. — ‘Lectura Dantis* 
Genovese, I—II. — Recent English Goethe Literature. 

De Nieuwe Taalgids II, 5: J. Koopmans, Schoolopstellen 
(Schl.).— D. C. Ti ob er gen, Enkele opmerkingen over het 
gebruik van ie, die enz. — D. C. Hesselin g. De woorden op 

* -foos. — 6: C. G. N. de Vooys, Iets over zogenaamde Volks¬ 
etymologie. — E. Kruisinga. De verwaarlozing van de 
Klankleer in de Nederlandse spraakkunsten. 

Zs. für französ. und engl. Unterricht VIII, 1: Jantzen, 
Die Mädchenschulreform und die Lohrpläne für den neu¬ 
sprachlichen Unterricht — Brandenburg, Zu Alfred de 
Vignys Gedicht Moise. — Sprater, Einheitliche Bezeich¬ 
nung der Anssprache II. — Eidam. Der Vorstand der 
Deutschen Shakespeare-Gesellschaft und die Conradsche Re¬ 
vision. — Wülker, Erklärung. — Kaluza, Schlusswort 
der Redaktion. — Institut fran^ais pour fctrangers ä Paris. 

— Congres International ä Paris, 14—17 avril 1909. — 
Ferienkurse 1909 (University of London). — Literatur¬ 
berichte und Anzeigen: Brun. Le mouvement intellectuel 
en France durant 1’annGe 1908. — Engel, Bornecque et 
Röttgers, Recueil de morceaux choisis d’auteurs fran^ais. — 
Jantzen. Shakespeare, Julius Caesar hrsg. von M. Ignatia 
Breme.— Ders., Popes Lockenraub übers, von Al. Schröder. 

— Ders.. Elizabeth Barrett-Brownings Sonette übers, von 
R. M. Rilke. — Glöde, Müller, Zum Bedeutungswandel 
englischer Wörter. — Kleine Anzeigen: Jantzen, Stories 
for Beginners hrsg. von Lincke; G. Krneger, Engl. Unter¬ 
richtswerk 5. Teil: Schlüssel zum deutsch-englisch. Uebungs- 
buch nebst Stilist. Anweisungen; Leibius, Deutsch-englisches 
Liederbuch. — Auer, Mrs. Ilumphry Ward, Diana Mallory. — 
Dannenbaum, Wevmann, Laid up in Lavender: Hewlett. 
The Stooping Lady; Hunt, White Rose of Weary Leaf; 
Pendrey, A Short Modern History of English Literature; 
Penner, History of English Literature. — Zeitschriften¬ 
schau: A. Winkler. Zeitschrift für das Realschulwesen. — 
M. Weyrauch, Lehrproben und Lehrgänge. 

Wörter und Sachen. Kulturhistorische Zeitschrift für 
Sprach- u. Sachforschung I, 1: R. Meringer. Die Werk¬ 
zeuge der pinsere-Reihe und ihre Namen (Keule, Stampfe. 
Hammer, Anke). — W. Meyer-Lübke, Romanisch BAST. 

— R. Much, Holz und Mensch. — W. Pessler. Ethno- 
geographische Wellen des Sachsentums. Ein Beitrag zur 
deutschen Ethnologie. — H. M. Meyer. Isolierte Wurzeln. — 
.1. Strzvgowski, Der sigmaförmige Tisch und der älteste 
Typus des Refektoriums. — Th. Bloch, Ueber einige alt¬ 
indische Gütternamen. — L. Wenger, Sprachforschung u. 
Rechtswissenschaft. — J. Janko, Ueber Berührungen der 
alten Slaven mit Turkotataren und Germanen vom spr&ch- 

9 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



123 


124 


1309. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


wissenschaftlichen Standpunkt. — W. Meyer-Lübkfc, Haus ! 
und Hof im Französischen, von W. 0. Streng. 

Indogermanische Forschungen XXIII, Anzeiger 2 u. 3. Heft: 
M. Niedermann, Söchehaye, Programme et möthodes de 
la linguistique thöorique. — Der8., Körting, Lateinisch¬ 
romanisches Wörterbuch. — K. Helm, Döhring, Etymolog. 
Beiträge zur griechischen u. deutschen Mythologie. — Jos. 
Janko, Schönfeld, Proeve eener kritische Verzameling van 
Germaansche Volks- en Persoonsnamen. — Ders., Wilmanns, 1 
Deutsche Grammatik. — V. E. Mourek, von der Leyen, 
Einführung in das Gotische. — G. Neckel, Kock, Svensk 
Ljudhistoria. — Ders., Noreen, Värt Spräk.— Aug. Geb¬ 
hardt, Frank, The Use of the Optative in the Edda. — 
Ders., Sjöros, Mälahättr. — Ders., Kristensen, Nydansk . 
— Ders., Lindroth, Om adjektivering af particip. — W. 
Horn, Wyld, The Growth of English. — W. Bruckner, 
Schatz, Altbairische Grammatik. — P. Lessiak, Gebhardt, 
Grammatik der Nürnberger Mundart. 

Mömoires de la sociätä ae linguistique 15, 4: A. Meillet, 
Sur le suffixe indo-europ6en -nes-; sur la quantitö des voyel- 
les fermöes. 


The Journal of English and Germanic Philology VII, 4: 

J. A. Chiles, Ueber den Gebrauch des Beiwortes in Heines 
Gedichten (Schluss). — John William Scholl, August Wil¬ 
helm Schlegel and Goethe’s Epic and Elegiac Verse (Schluss). 

— H. C. Goddard, Chaucer’s Legend of Good Women. — 
E. C. Roedder, Selbstanleihe bei Schiller. 

Zs. für deutsche Wortforschung X, 4: Wilh. Feldmann, i 
Ueber einige geflügelte Worte, Schlagworte u. Modewörter. 

— Hans Schulz, Foppen. — Hugo Suolahti, Mundart¬ 
liche Nachklänge der alten Deminutivbildungen auf inkitin. 

— Eb. Nestle, Dialektisches aus der vorlutherischen deut¬ 
schen Bibel. — N. van Wyk, Blage. — Ders , Trauer.— 
G. Baist, Bruch. — F. Kluge, Wörterbuchschau. — Rud. 
Kapff und Othmar M ei Singer, Bücherschau. — Finanz, , 
Bericht von H. Schulz.— Sprachatlas des Deutschen Reichs 
von Wenker.— XI, 1: J. Stosch, Tollharras, Tollrasch, 
Beider wand. — 0. 8 chrader, Zu nhd. buche. — A. Kluyver, 
Droge. — Franz Burg, Eiszeit. — F. Kluge, Nhd. Heide 
und got. haipnö. — Eugen Borst, Heimweh. — Alfons 
Semler, Pilgrim , Pilgram , Pilgtrum. Pilger. — Ders., Der 
Typus Pilgrum. — Fuckel, Die Ruhlaer Slavismen. — 0. 
Behaghel, Frühe Latinisierung eines deutschen Eigen¬ 
namens. — W. van Helten, Mnd .jödüte, li bez. to jödüte , 
als Ausdrücke für ‘Notschrei*. — Ders., Hd. holen u. s. w., i 
aofries. uppahalia. — Ders., Hode. — Ders., Zu (-) laus, ! 
(-) los. — Der 8 ., Das Pronom Jener. — Ernst Leumann, | 
Der Ursprung der Wörter ‘Schnur* u. ‘Schwester*.— Wun- i 
derlich, Zum IV. Band des Grimmschen Wörterbuchs. ! 

Zs. für den deutschen Unterricht 23, 1 : G. Schläger, Et¬ 
was vom deutschen Kinderliede. Zu Zeitschr. f. d. d. U. XIX, 

S. 699. — Julius Sahr, Friedrich Kummers Deutsche Lite¬ 
raturgeschichte des 19. Jabrhs. — Sprechzimmer: Nr. 1. A. . 
Kraemer, An was? oder woran? — Nr. 2. Spiecker, 
Graspein.— Nr. 3. Phil. Keiper, ’s gebt Mensche, ’s gebt 
aach Hersch’. | 

Alemannia. Zs. für alemann. und fränk. Geschichte, t 
Volkskunde, Kunst und Sprache. N. F. IX, 4: Wolfg. I 
Michael, Die verlorene Inschrift vom Rheintor zu Brei- I 
sach. (Mit 7 Abb.). — Eugen Fischer, Weitere Hallstatt- 
Grabhügel (Löhbrticke) bei Ihringen am Kaiserstuhl. 2. — | 
(Mit 15 Abb.) — L. Bastian, Samuel Israels Gliickwün- j 
schung zur Vermählung Walter Rettichs von Dachstein, ge- ; 
wesenen Ratsherrn zu Freiburg i. B. und Kapuziners. — 
Alb. Mannheimer, Eine schwäbische Bauernrede aus dem | 
Jahre 1737. — Paul Beck, Kalenderregeln. 
Korrespondenzblatt des Vereins f. niederdeutsche Sprach¬ 
forschung 1908, XXIX, 4/5: C. Fr. Müller, Zur Erklärung i 
Fritz Reuters. — G. Kobfeldt, Eine poetische Umschrei- | 
bung des 5. Psalms.— 0. Hauschild, Zwillingsfrüchte.— j 
Ders., Auch eine Kriegserinnerung. — P. Feit, Rätsel. — ; 
Ders., Fastgelljas. — Ders., Lakazie. — Ders., Buddel 
an de Kai. — H. Teuchert, Plus. — C. R. Schnitger, 
Klütern. — Ders., En Slikker op de Tung hebben. — C. 
Schumann, Tutig. — Ders., Lund. — Ders., Krüdsch. 

— Ders., Winkei\ — K. Wehrhan, Der Name Extern¬ 
stein.— Ders., Literatur zu Externstein. — Ders., Genie. 

— C. Walther, Elte. — K. Wehrhan, Hancmann-Hatoer¬ 
mann. — Ders., sliren - sliiren - schliiren ; Kulant , Kanint; 
Begriesmulen , anschiiiten; he einig, schlaie ; Rätsel vom Ei; 


Einem die Bremer (Hamburger) Gänse zeigen. — J. Bause. 
Fünsch ; Görps; Flurnamen ; Bubar; förKlüngeln; Freimaurer; 
Pulter ; Kresig ; Flöten gehen; Mutsch; Pebig. — H. Carstens, 
Mümler; hersehen. — C. Walther, Quitt je : Dat Möller ; 
Kamelottenfleesch; Dang; Ane berät , mit berate. — W. Reds¬ 
lob, Zwei Hamburger Strassenspiele. — P. Feit, Lapskau. 
— 0. Hauschild, fünsch .— C. Walther, Füniseh .— W. 
Ruhfus und C. Walther. I*uk. — C. Walther, Bucht , 
bichte = Geld. — Ders., Leine. 

Revue germanique V, 1: F. Piquet, La langue et le style 
de Herder (dans l’Extrait d’une Correspondance sur OBsian 
et dans Shakespeare). — E. Seilli^te, Un moraliste pro- 
lötaire aux Etats-Unis. — A. Meyer, Une poesie de Heine 
et une nouvelle de M6rim£e. 

Rivista di letteratura tedesca Anno 2, Nr. 10/12: C. Fa- 
8 ola, La fama di Albrecht von Haller in ltalia alla fine 
del 1700.— U. Chiurlo, Una novella di Enrico Zschokke, 
tradotta nella ‘Rivista Viennese*. — B. Vignola, Lirica 
tedesca contemporanea. Gustavo Falke. — F. Olivero, 
Coleridge e la letteratura tedesca. — A. Hildebrand, Del 
nesso artistico in configurazioni architettoniche. 


Englische Studien 40, 2: Eilert Ekwall, Zur Geschichte der 
altenglischen gutturalen Spirans 3 im Mittelenglischen. — 
Raym. D. Hävens, Seventeenth Century notices of Milton. 

— Ders., The early reputation of ‘Paradise Lost*. — Beruh. 
Fehr, Ergänzungen zum New English Dictionary. — Klara 
Hechtenberg Collitz, Das Wort boom in den Vereinigten 
Staaten. — Ernst Leop Stahl. Das englische Theaterjahr 
1907— 08. — Besprechungen: Otto B. Schlutter, Köhler, 
Die altenglischen Fischnamen. — Eugen Borst, Zeitlin, 
The Accusative with Infinitive and some kindred Construc- 
tions in English. — W. Franz, Wilson, Chaucer’s Relative 
Constructions; Grainger, Studies in the Syntax of the King 
James Version. — A. Schröer, New English Dictionary on 
Historical Principles. Vol. VI, Part 2: M by Henry Bradley, 
.V by W. A. Craigie; Vol. VII: P—Premious , by J. A. H. 
Murray; Vol. VIII: Reactively—Ribaldously , by W. A. Craigie. 

— Jos. Delcourt, Jusserand, Histoire littöraire du peuple 
anglais. Vol. III: De la Renaissance ä la guerre civile. — 
A. Schröer, The Middle-English ‘Harrowing of Hell* and 
‘Gospel of Nicodemus*. Now first edited from all the known 
Ms 8 ., by W.H. Hulme. — Phil. Aronstein, Beaumont and 
Fletcher, The Knight of the Burning Pestle. Ed. by Her¬ 
bert S. Murch. — 0. Glöde, Schaper, Der dreissigjährige 
Krieg im Drama und im Roman Englands. — F. Kratz, 
Ferchtland, Molieres ‘Misanthrop* und seine englischen Nach¬ 
ahmungen. — 0. Glöde, Sanftleben, Wordsworths ‘Bor- 
derers* und die Entwicklung der nationalen Tragödie in 
England im 18. Jahrhundert. — Helene Richter, Shelley, 
Prometheus Unbound. Erste kritische Textausgabe mit Ein¬ 
leitung und Kommentar von Rieh. Ackermann. — Armin 
Kr oder, Elsner, P. B. Shelleys Abhängigkeit von W. God- 
wins ‘Political Justice*; Droop, Die Belesenheit P. B. Shelleys 
nach den direkten Zeugnissen u. den bisherigen Forschungen. 

— 0. Glöde, Petri, ‘The Coming Race* von Edward Bulwer, 
Lord Lytton. Eine Quellenuntersuchung. — F. Kratz, 
Warden, The Dazzling Miss Davison; Churchill, Mr. Crewe’s 
Career; Hewlett, The Spanish Jade; Mathers, GayLawless; 
Hichens, A Spirit in Prison. — 0. Glöde, Sinclair, The 
Jungle. — C. Th. Lion, Steinmüller, Englische Gedichte in 
Auswahl. — C. Th. Lion, Bulwer, The Last of the Barons. 
In gekürzter Fassung herausgegeben von Fritz Meyer. — 
Ders., Dickens, Sketches. Selected and annotated by Louis 
Hamilton. — Ders.. Longfellow Selections. Hrsg, von Jo¬ 
hanna Bube. — E. Nader, »Macaul ay. The English Revo¬ 
lution (1688—89). Auszug aus *The History of England*. 
Herausgegeben von A. Greeff. — 0. Schulze, Seeley, The 
Expansion of England. Herausgegeben von Kdm. Köcher. 

— C. Th. Lion. Shakespeare, Julius Caesar. Herausgeg. 
von Aug. Sturmfels. — O. Schulze, Wiggin, Kate Douglas, 
The Birds 1 Christmas Carol. Herausgegeben von Elisabeth 
Merhaut; Bube, A Christmas Posy. Stories and Sketches of 
Christmas Time by Maarten Maartens, Bret Harte, Harding 
Davis, and other Authors. — C. Th. Lion, Wiggin, Rebecca 
of Sunnybrook Farm. In gekürzter Form herausgegeben von 
Elisabeth Merhaut. — 0. Glöde, Heroes of Britain. His¬ 
torical Biographies. Ausgewfthlt von J. Klapperich. — O. 
Glöde, Chambers’s History of England 55 B. C. to the 
present day. Für den Schul- und Privatgebrauch herge¬ 
richtet von J. Klapperich. — C. Th. Lion, Giberne, The 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


126 


125 


Migbty Deep and what we know of it. ln Auszügen heraus- ! 
gegeben von A. W. Sturm. — 0. Schulze, Hugenholtz, I 
Shakespeare Reader for Schools.— Herrn. Jantzen, Lamb, ! 
Charles and Mary, Tales from Shakespeare. A second se- 
lection ed. by J. H. Flather. — Miscellen: 0. B. Schlutter, 
Zum Wortschatz des Eadwine- und Regius-Psalters. — K. 
Wildhagen. Entgegnung. — A. Louis Elmquist, Zur 
Frage nach dem Verfasser von ‘The First Part of Ieronimo*. 
— W. H. Williams, Notes on Dekker’s ‘Satiro-Mastix*.— 
Ernest Weekley, Askance (askant), askew (askie, askile), 
asquint ( askoye, askoyne), aslant. — A. Nestle, Zwei kleine 
Berichtigungen zu S. lö. — Josef Gr eh er, Zum ‘Enterlude 
of Johan the Evangelyst*. — Kleine Mitteilungen. 


Zs. für romanische Philologie 33, 2: E. Gamillscheg, 
Zur Verwendung des organischen Plusquamperfektums im 
ältesten Französischen. — Elise Richter, Zur Entwicklung 
des reflexiven Ausdrucks im Romanischen. — Dies., Omnis - 
Totus. — Aline Furtmüller, Zur Syntax der italienischen 
Personalpronomina. — Fern. Dosdat, Die Mundart des 
Kantons Pange. — Alfr. Schulze, Ein Bruchstück des alt- 
franz. Apolloniusromans. — G. Bertoni, II motto ‘sbegna, 
sbegnoino* in Fra Salimbene — 0. Schultz-Gora, Zur 
prov. ni. — Sextil Pugcariu, 1) baünä ‘heulen* — *baubu- 
lare\ 2 ) soage ‘den Teig zum Brode formen*— *subigere .— 
3) framäntä ‘kneten* — fragmentare. — Besprechungen: P. 
de Mugica, P. Juan Mir y Noguera, Prontuario de Hispa- 
nismo y Barbarismo Tomo 1, 2 . — Ders., Julio Cejadör, 
Tesoro de la lengua Castellana. Origen y Vida del Len- 
guaje. — Ad. Zauner, Pierre Alphonse, Disciplines de 
clergie et de moralites traduites en gascon girondin du 
XlVe—XVe siede. Publ. par Jean Ducamin. — E. H erzog, 
Romanische Forschungen XX. — Ders., Revue de philologie 
fr. et de litterature XXI.— G. Gröber, Bayot, Fragments 
de mss. trouves aux archives gdnörales du royaumc. 

Zs. für romanische Philologie. Beihefte 19: Chr. Boje, 
lieber den altfranzösischen Roman von Beuve de Hamtone. 
145 S. 8 °. Abonnementspreis M. 4, Einzelpreis M. 5. 

Revue de philologie frangaise et de litteratnre XXII, 4: 
L. Roudet, Remarques sur la phonötique des mots fran- 
qais d’emprunt. — J. Gillieron et M. Roques, Etudes de 
gfcographie linguistique X: Les noms gallo-romans des jours 
de la semaine. — Albert Schinz, Autour d’un accent: Ge- 
nfcve et Genevois. — Les libert^s orthographiques de l’öcole. 

— Comptes rendus: P. Porteau, Zs. für romanische Philo¬ 
logie 19 18 . 2 u. 3. — G. R., Grandgent, An introduction 
to vulgär latin. 

Revne d’histoire littäraire de la France XV, 4 (Oct.-D6c. 1 
1908): Jules Marsan, Romantiques: Jules de Saint-Felix. I 

— Charles Joret, Madame de Stael et l’helleniste d’Ansse j 
de Villoison. — Jacques Madeleine, Les diffTrents ‘Stats* 
de la Tentation de Saint-Antoine*. — Paul B o n n e f o n , i 
L’bistorien Du Haillan. — Melanges: A. Cherel, Fenelon I 
lecteur de Pascal. — Victor Giraud, Sur le titre ‘G£nie du 
Christianisme*. — L. A., La premiere rödaction des ‘Quatre 
Concordats* de Pabbö de Pradt.— F. Caussy, Lettres in6- I 
dites de Thieriot ä Voltaire. — Louis Maigron, Un manu- 
scrit inödit de Remard sur Delille. — Comptes rendus: P. 
Villey, Les sources et Involution des ‘Essais’; Les livrfes 
d’histoire utilisös par Montaigne (G. Lanson). — A. Horatio 
Upham. The French intluence in English Literature from 
the acression of Elizabeth to the Restoration (G. L.). — 
L. Mönard. Reveries d’nn pai'en mystique (G. L.). — Comte 
de Girardin. Iconographie de J.-J. Rousseau; J.-J. Rous¬ 
seau jour apres jour (P. B.). — F. Lach&vre, Voltaire ’ 
moiirant (P. B.). — G. Lanson. L’art de la prose (P. B.). ; 

Pe mdtqnes. — Livres nouveaux. - Chronique. j 

Le?* Annales romantiques Septembre - Octobre 1908: Leon j 
iStM-lie. L**s debuts du Romantisme au The.Ure - Franeais. 
Le baion Taylor et le Leoni das de Michel Pichat, d’apr£s ; 
des d(»cuments in« dits. Marcel Poete, Edm. Beau re- ' 
paire et Etienne Clouzot, Paris au Temps des Roman¬ 
tiques ä propos de 1’Exposition de l’hötel de Saint-Fargeau 
(Bibliotheque de la Vibe de Paris). — Löon Sechfc, Le 
Carnet de Lamartine, documents inedits (Brief Lamartines 
an Louis de Vignet 1. oct. 1816. Kurzer Bericht über die 
erste Begegnung Lamartines mit M®° Charles. Auszüge aus 
einem Notizbuch Lamartines u. Bemerkungen zu Raphael), j 

— Gedichte von E. Prarond, P. Pionis, Julien Lapierre. — I 
Le Romantisme k travers les Journaux et les Revues. — ] 
Bibliographie: Le comte de Girardin, Iconographie de J. J. i 


Rousseau; Mathieu de Montmorency et Madame de Stael 
d’apräs les lettres in^dites de M. de Montmorency k M me 
Necker de Saussure par P. Gautier; Lettres du prince de 
Metternich k la comtesse de Lidven ed. J. Hanoteau; Ernest 
Daudet, R 6 cits des temps rfevolutionnaires; Ruskin, Le 
repos de Saint-Marc; Maur. Souriau, N 6 pomuc£ne Lemer- 
cier et ses correspondants. 

Giornale Dantesco XVI, 5/6: G. L. Passerini, Firenze e 
Trieste alla tomba di Dante. — U. Co Brno, II Canto di 
Vanni Fucci. — G. de Geronimo, La ‘donna verde* nella 
sestina e in un sonetto di Dante. — E. Proto, Con segno 
di vittoria incoronato. — M. Morici, Per un codice lan- 
diniano dell’Inferno.— F. Olivero, Dante e Coleridge.— 
F. Lo Parco, II Petrarca e Piero di Dante. — W. H. Ro¬ 
gers, Was Dante acquainted with Aristoteles’ Poetics? — 

F. Marino, L’*inanis gloria* di Filippo Argenti. — L. Si- 
mioni, Dell’indugio di Casella. — A. Garrone, Alcuni 
nuovi tentativi d’interpretazione del verso primo del VII 
Canto dell’Inferno.— V. Fainelli, L’Azzolino dantesco.— 

G. Busnelli, Sopra l’angelo nocchiere e l’angelo portinaio 
del ‘Purgatorio*. — Recensioni. — Notizie. 


Liter. Zentralblatt 3: Sarrazin, Aus Shakespeare’s Meister- 
werkBtatt. — Engel, Schiller als Denker. — Doebber, 
Lauchstädt und Weimar, eine theatergeschichtliche Studie. 

— 4: Hampe, Deutsche Kaisergeschichte zur Zeit der Sa¬ 
lier und Staufer.— Esteve, Byron et le romantisme fran- 
$ais. — Goethes Briefwechsel mit Marianne von Willemer, 
herausgegeben von Stein. — Koch, Richard Wagner. — 
5: Dekker, Satiro-Mastix, herausgegeben von Scherer. — 
Feuillerat, Documents relating to the Office of the Revels 
in the time of Queen Elizabeth. — Gascoigne, Poesies, 
ed. Cunliffe. — Günther, Romantische Kritik und Satire 
bei Ludwig Tieck. — Wielands Werke, I. Band, 1. Teil, 
herausgegeben von Stadler. — 6 : Cornelius, Die altengl. 
Diphthongierung durch Palatale im Spiegel der mitteleng¬ 
lischen Dialekte. — Streitberg, Die got. Bibel I: Der got. 
Text u. seine griechische Vorlage.— 7: Lamb, The Works 
in Prose and Verse ed. by Hutchinson I. II. — Die Meister¬ 
lieder des Hans Folz, herausgegeben von Mayer. — Koss- 
mann, Der deutsche Musenalmanach 1833 bis 1839.— Aus 
dem Frankfurter Goethemuseum. I. Bildwerke. Heraus¬ 
gegeben von Heuer.— 8 : Dahn, Die Könige der Germanen 
11. Band: Die Burgunden. — Vossler. Die göttliche Ko¬ 
mödie II, 1. — The Works of Francis Beaumont and John 
Fletcher I—III. — Den Norsk - Islandske Skjaldedigtning, 
udgiven ved Finnur Jonsson. — Kleinere mittelhochdeutsche 
Erzählungen, Fabeln und Lehrgedichte II, herausgegeben 
von Euling. — Adam, Der Natursinn in der deutschen 
Dichtung. Neue Folge. Von Lenau bis auf unsere Tage. — 
9: Sechehaye, Programme et methodes de la linguistique 
thöorique. — Thomson, The complete poetical Works, ed. 
by Robertson. — Thomson’s Seasons, critical Edition being 
a reproduction of the original texts, with all the various 
readings of the later editions, historically arranged by Zippel. 

— Bartels, Geschichte der deutschen Literatur. 2 Bände. 
5. u. 6 . Auflage. — Th im me, Das Märchen. — Schell, 
Das Volkslied. — Wehrhan, Kinderlied und Kinderspiel. 

Deutsche Literaturzeitung 1908, 51/52: Fr. Schultz, Ph. 
0. Runge als Denker und Dichter. — Schrempf, Lessing 
als Philosoph, von Spitzer.— Beck, Ekkehards Waltharius, 
ein Kommentar, von Kuntze. — Scheel, Neuhochdeutsche 
Sprachlehre, von Sütterlin. — Fellinger, Das Kind in der 
altfranzösisch. Literatur; Jacobius, Die Erziehung des Edel¬ 
fräuleins im alten Frankreich, von Stengel.— Vaugensten, 
Michel Beheims Reise til Danmark og Norge i 1450, von 
Günther. — 1909, Nr. 1: Ludwig, Schiller u. die deutsche 
Nachwelt, von Minor.— Dorrinck, Die lateinischen Zitate 
in den Dramen der wichtigsten Vorgänger Shakespeares, 
von Franz. — Lombard, La quereile des anciens et des 
modernes; l’abbe du Bos, von Ph. Aug. Becker.— Fernando 
de la Tor re, Cancionero y obras en prosa, publicado por 
A. Paz y Mfclia, von Morel-Fatio. — 2 : R. M. Werner, 
Schriften über die Technik der Erzählung. — An Enterlude 
of Welth and Helth, hrsg. von Holthausen, von Eckhardt. 

— Berichte über die Verhandlungen der Sächs. Ge¬ 
sellschaft der Wissenschaften Bd.60: K. Brugmann, 
Pronominale Bildungen der indogermanischen Sprachen. 1. 
Altisländ Genitiv vdr 'nostri* und Possessivum värr ‘noster*. 
7. Das Paradigma der demonstrativen Stämme *#- und V 
in den igm. Sprachen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



127 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


128 


Sitzungsberichte der Kgl. Preussischen Akademie der 
Wissenschaften. Philos.-Histor. Klasse 7: E. Schmidt, 
Skizze eines Wielandschen Gelegenheitsgedichtes vom Jahre 
1776. — 8: Schmidt. Ein Skizzenbuch Otto Ludwigs (aus 
der zweiten Hälfte der vierziger Jahre, namentlich den bis¬ 
her unbekannten Urentwurf einer „Makkabäerin“ enthaltend). 

Hermes 44, 1: M. ihm. Der griechische u. lateinische Dictys. 

Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Geschichte 

u. deutsche Literatur 11 . Jahrg. 23. u. 24. Bands 1 . Heft: 
F. Stürmer, Die Etymologie im Sprachunterricht der höh. 
Schulen. — 2. Heft: R. Pestalozzi, Geschichte der deut¬ 
schen Lohengrinsage. 

Neue philologische Rundschau 1908, 26: Mölanges Chaba- 
neau. — W. Bang, Materialien zur Kunde des älteren eng¬ 
lischen Dramas (H. Spiess). — G.-I. Yoshioka, A Semantic 
study of the verbs of Doing and Making. — J. Schipper, 
Beiträge zur englischen Kultur- und Literaturgeschichte. 
(M. Degenhardt). 

Zs. für die österreichischen Gymnasien 59, 12: W. Pol- 
lak. Zur Frage der Definition und Entstehung von Kom- 
positis. — Kraus, Der heilige Georg Reinbots von Durne, 
von Wallner. — Maassen, E. T. A. Hoffmanns sämtliche 
Werke, von Czerny. 

Jahresbericht über das höhere Schulwesen 22: R. Jonas, 
Deutsch. - E. Hausknecht. Französisch und Englisch. 

Pädagogisches Archiv 50, 12: G. Weck, Naturwissenschaft 
und Sprache. 

Lehrproben und Lehrgänge 1909, 1: L. Reidel, Versuch 
einer Behandlung des älteren Hildebrandsliedes in einer 
oberen Gymnasialklasse. — L. Mallinger, Das Studium 
des franz. Theaters und der franz. Beredsamkeit an Deutsch¬ 
lands höheren Schulen. 

Zs. für Bücherfreunde 12, 9: Fr. J. Kleemeyer, Lessing 
und der Buchhandel. — L. Hirschberg, Aus dem Archiv 
der Familie Brentano. 

Historische Zeitschrift 102, 1: Heyne, Körperpflege und 
Kleidung bei den Deutschen; das altdeutsche Handwerk, 
von K. Schroeder. 

Historisches Jahrbuch 29, 4: Biehlmeyer, Heinrich Seuse, 
deutsche Schriften, von Pummerer. 

Deutsche Geschichtsblätter 10, 8: Eb. Freiherr von Künss- 
berg. Das Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache. 

Neue Mitteilungen aus dem Gebiet historisch - antiquar. 
Forschungen XXIII, 3: H. Grösster, Die sprachliche Zu¬ 
gehörigkeit des Namens Vforia. 

Brandenburgia XVII, 5: Elisabeth Lemke, Die rote Farbe. 

— 6: E. Friedel, Ueber die Notwendigkeit einer persön¬ 
lichen Volkskunde. — G. Albrecht, Kinderlieder aus der 
Zauche. — F. Wienecke, Sagen aus dem Dorfe Lögau b. 
Wildberg in der Mark; Lebenssprüche aus der Grafschaft 
Ruppin. — W. v. Schulen bürg, Die Leiper Steine u. der 
liebe Gott als kleiner Junge. — Weinek, Ein Pfingstbrauch 
in d. Altenburger Holzlande; Johannisfeuer. — R. Mielke. 
Schimpf- und Scheltwort. 

Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landes¬ 
kunde zu Osnabrück 32: Schirmeyer, Georg Ludwig 

v. Bar, ,der beste französische Dichter Deutschlands“, ein 
Vorbild Wielands und Freund Mösers. — R. Hofmann, 
Justus Möser, der Vater der deutschen Volkskunde. 

Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins Heft 2: 
Zimmermann. Bauernhausinschriften im Kreise Wetzlar. 

— Gloöl. Drei dem jungen Goethe zugeschriebene Fenster¬ 
scheibeninschriften in Wetzlar; der Ehevertrag von ,Toh. 
Chr. Kestner und Charlotte Buff. 

Hessenland 23, 2: G. Schöner, Volksrätsel aus dem Vogels¬ 
berg. 

Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertums¬ 
kunde des Hasegaues H. 15: W. Crone, Sprichwörter u. 
sprichwörtliche Redensarten. 

Pfälzisches Museum XXV, 10—12: A. Becker, Friedrich 
Rückert und die Pfalz. — K. Kleeberger, Der Kukuck 
wird geschlachtet. 

Zs. des Vereins für die Geschichte Schlesiens 42: Fr. 
Arnold. Christoph Pelargus aus Schweidnitz in seinen Be¬ 
ziehungen zu Schlesien. 

Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Deutschen 
in Böhmen 47. 1: J. M. Klimesch, Die Ortsnamen im 
siidl. und südwestl. Böhmen. 

Korrespondenzblatt des Vereins für siebenbürg. Landes¬ 
kunde XXXLI, 1: A. Scheiner, Zur siebenbürg. Mund¬ 
artengeographie. — G. Kisch, Zur Wortforschung. 


| Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern XIX. 

1: E. Welti, Die Jahrzeitenbücher von Oberbaien. 

| Zs. des Vereins für rheinische und westfälische Volks¬ 
kunde V, 4: O. Schell, Tod und Leicbenbrauch im Ber- 
I gischen. — K. Wehrhan, Kinderspiele aus Lippe. — K. 

i Helm, Das Brauchen. — P. Wimmert, Abzählreime. — 

F. Schön, Volkskundlich interessante Kinderreime aus Saar¬ 
brücken. 

Mitteilungen der schlesischen Gesellschaft für Volks¬ 
kunde. Hrsg, von Th. Siebs. Heft 20 . Breslau, Woywod 
in Komm. Inh.: ,T. Klapper, Sagen und Märchen des 
Mittelalters. — W. v. Unwerth. Das starke Verbum in 
der schlesischen Mundart. — W. Goessgen f, Der Wort¬ 
schatz der Mundart von Du brauche. — P. Drechsler. 
Sprachliche Erstarrungen in Schlesien.- M. Treblin, Zer 
Kunde von den schlesischen Ortsnamen. — Ders.. Die 
Wüstung Jocksdorf.— F. Pradel, Schlesische Volkslieder. 
— P. Drechsler, Volkslieder. — P. Dittrich. Einiges 
über Handwerksbräuche. — Th. Siebs, Rübezahl. 

Schweizerisches Archiv für Volkskunde 12, 4: E. Hoff- 
mann-Krayer, Wege und Ziele schweizerischer Volks- 
I künde. — Arthur Rossat, Proverbes patois. — Vittore 
! Pellandini, Canti popolari ticinesi. — Miszellen: M. K.. 
Les Sarrasins au pays de Vaud. — M. R., Oil est-ee qu un 
earifaribotteur? — A. Zindel-Kressig, Sagen u. Volks¬ 
glauben aus dem Sarganserland. — Gottfr. Kessler. Mittel 
gegen Warzen und gegen die Gelbsucht. — E. A.Stiickel- 
| berg, Graubündner Hausmarken. — Alb. Hellwig. Ein 
Mord aus Blutaberglauben? — A. Dettling. Betruf der 
Aelpler auf Niederbauen. — Gottfr. Kessler, Gebet für die 
Grosse Woche. — Volkskundliche Umfragen VII. — Volks¬ 
kundliche Notizen. 

I Zs. des deutschen und österreichischen Alpenvereins 

t XXXIX: ,T. Hartmann, Goethe und die Alpen. 

Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 
38. 4: M. Much, Vorgeschichtliche Nähr- und Xutzpfianzen 
Europas, ihre Kultur, historisches Alter und ihre Herkunft. 

Kantstadien XIII, 4: A. Marty, Untersuchungen zur Grund¬ 
legung der allgemeinen Grammatik und Sprachphilosophie. 

Allgem. evang.-luther. Kirchenzeitung 42, 1, 2 u. 3: A. 

1 Freybe, Der Dreikönigstag und seine Feier in der Kirche, 
deutscher Dichtung und Sitte. 1 , 2 u. 3. 

Der alte Glaube 10, 14/15: H. v. Keussler, Der junge Goethe 
und das Christentum. 

Deutsche Rundschau 35,4: R. Fester, Schillers historische 
Schriften als Vorstudien des Dramatikers.— R. M. Meyer. 
Historisch-Politische Satiren. — J. Pro Iss, Scheffel und 
Eggers. — H. Fischer, Ludwig Uhland und die Italiener. 
— R. Steig, Ein katholisches Goethe-Buch (Engelb. Lorenz 
Fischer, Goethes Lebens- und Charakterbild). 

Deutsche Revue Januar: C. Kroll mann, Drei neue Briefe 
von Ernst Moritz Arndt. — F. N. Scott, Longfellows Be¬ 
deutung für Amerika. 

Nord und Süd 33, 1: Briefwechsel Georg und Emma Iler- 
weghs mit Ludw'ig Feuerbach herausgegeben von M. Her- 
wegh und V. Fleury. — R. M. Meyer. Victor Hugo. 

Velhagen und Klasings Monatshefte 23, 5: E. Wulffen. 
Kriminalpsychologie in Goethes ‘Iphigenie auf Tauris*. — 
E. Zabel, Victorien Sardou. 

Westermanns Monatshefte 53. 4: H. Conrad, Shakespeares 
erster Tag in London. — 5: B. Wild berg. Poe und seine 
Kunst. 

Der Türmer 11, 5: R. Weitbrecht, Eine neue Schiller-Bio¬ 
graphie. 

Die neue Rundschau Dezember 1908: H. Feuerbach, Briefe 
an Herweghs. 

Eckart 3. 4: 0. Bö ekel, Wesen und Bedeutung der deut¬ 
schen Volkssage. 

Hochland 6 . 4: J. P. Mauel, Der Naturalismus Jeremias 
Gotthelfs. — Th. Seitz, Emil Zola in seinen Briefen. 

Stimmen aus Maria-Laach 1909, 1: A. Baumgartner. 
Silvio Pellico I. 

Die Grenzboten 68 , 5: C. Jentsch, Verbrecher bei Shake¬ 
speare. 

Xenien 1909, 1: B. Münz, Goethe über menschliche lrrtiimtr 
u. Fehler — H. R. Jockiscli. Chr. D. Grabbe als Lyriker. 
— 2: (). Jahn, Goethe und Oeser. — Fr. Carniol, Heinr. 
Heine, ein Requiem. 

Das lit. Echo 11, 7: G. Witkowski, Goethe - Schriften. — 
9: R. Buchw r ald, Das neue Gottsched-Buch. 

Bühne und Welt 11. 1: S. Lublinski, Lessings EmiliaOa- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



129 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


130 


lotti. — 2/3: Sganarell, Lustspiel von Moliöre. Deutsch 
von L. Fulda. — 7: R. Zoozmann, Dante u. das deutsche 
Drama. 

Deutscher Frühling 1 , 7: M. Mendbeim, Maistre Francois 
Villon. 

Sonntagsbeilage zur Vossischen Zeitung 1909, 1/2: S. 
Rahm er, Neue Studien zu Heinrich von Kleist. — 6: E. 
Müller, Schiller u. die Freimaurer. — 7: F. Rosenberg, 
Goethes Werther in Frankreich. 

Sonntagsbeilage der National-Zeitung 1909,3: G.Zieler, 
Edgar Allan Poe. — 4: K. W. Marschner, Goethe und 
Felix Mendelssohn. 

Frankfurter Zeitung 25, Morgenblatt: F. Kaim, Robert 
Bums. Zum 150. Geburtstage des Dichters. 

Beilage der Münchener Neuesten Nachrichten 1909, 11: 
R. Herbertz, Phantasieworte im Kinderleben. — 32/33: 
H. Schneegans, Molicre und die Frauen. 

Museum 10,4 (Jan.): Talen, Logeman, Tennis en Media.— 
H. Kern, Holder, Altceltischer Sprachschatz 18. Lief. — 
Kollewijn, DeVooys, Histor. Schets van de Nederlandsche 
Letterkunde.— Kluyver, Riegler, Das Tier im Spiegel der 
Sprache. — Bo er, Beowulf, hrsg. v. Heyne. 8. Aufl. bes. 
von Schiicking. — Ders., Gering, Glossar zu den Liedern 
der Edda. 3. Aufi. — SalverdaDe Grave, Mazzoni e 
Picciola, Antologia Carducciana. — 16, 5 (Febr.): Meyer, 
Te Winkel. De Ontwikkelingsgang der Nederlandsche Let¬ 
terkunde. I. — Ivoopmans, Vervey, Het Testament van 
Potgieter. — Bense, The Cambridge History of English 
Literature II. 

Nordisk Tidskrift für Vetenskap, Konst & Industri 1909, 
1 : Joh. Vising, Om Stil och stilforskning. 

Transactions of the Royal Society of Literature XXVIII, 
1 : E. H. Pember, On some verdicts of Dante in the In¬ 
ferno. 

University of California. Publications. Classical Philo- 
logy Vol. I: Darin u. a.: B. I. Wheeier, The whence and 
the whither of the modern Science of language. 

Revue des questions historiques 1. janv. 1909: A. Roussel, 
Lamennais d’aprös ses correspondants inconnus (1807-1809). 

— Besprechungen von J. du Plessis, Les femmes d’esprit 
en France, histoire littöraire et sociale (G. Audiat); F. Bru- 
netiöre, Discours de combat (H. Rubat du Mörac); P. 
Villey, Les livres d’histoire moderne utilisös par Montai¬ 
gne. Les sources et Involution des Essais de Montaigne 
2 Bde. (G. Audiat); Guillaume du Vair, De l’öloquence 
francaise ed. Renö Radouant (G. Audiat); Montesquieu, 
Ses idöes et ses oeuvres par H. Barckhausen; P. Heinrich, 
L’abbe Prövost et la Louisiane, ötude sur la valeur histori- 
que de Manon Lescaut; Ch.-M. des Oranges, La Presse 
littöraire sous la Restauration (1815—30). 

Bibliothöque de PEcole des Chartes Mai-Aoftt 1908: Pierre 
Bernus, Le role politique de Pierre de Brezö. — L. De- 
lisle, Le sceau de Guillaume le Marechal (mit fac-simile 
einer Urkunde von 1198). — H. Omont, Catalogue des 
manuscrits de la bibliothöque de M. Pi er po nt Morgan ä 
New-York (darunter drei Hs. des Rosenromans). — Bespre¬ 
chung von: H. Kervyn de Lettenhove, LaToison d’Or.— 
Sept.-Dec. 1908: E. Langlois, Chatelain, Recherches sur 
le vers fr. au XVe siöcle. 

L© Moyen Age 1908, Nov.-Döc.: A. Guesnon. Beck, Die 
Melodien der Troubadours. — G. Huet, Bödier, Les Le¬ 
gendes epiques! — Ders., Aubry, Travaux de musicologie. 

— Ders., Paris, Esquisse historique de la littörature fran- 
caise au moyen-age. 

Mömoires de la Societe nationale d’agriculture, Sciences 
et arts d’Angers 5e sörie t. X: A.-J. Verrier, Projet de 
Pröface pour le glossaire ötymologique et historique des pa- 
tois et des parlers de l’Anjou (S. 47—70). 

Memoires et documents publ. par l’Academie Chablaisienne 
XXI: Lacroix, Etymologie du nom d’Evian. — E. Vuar- 
net. Etüde comparöe des patois de la Savoie, du Dauphinö 
et de la Suisse. 

Revue histor. et archöol. du Maine LXI, 1: L. Bezard, 
Les origines de la famille et du nom de Ronsard. 

Revue catalane I: E. Verges de Ricaudy, Sur l’orthographe 
des noms propres de lieux (en Roussillon). — Ders., Le 
Oatalan est-il une langue? Le catalan est-il un patois? — 
— J. Bonafont, Les goigs (chants religieux populaires 
m catalan). — Quelques noms d’oiseaux en catalan. — J. 
Calmette, Pierre Vidal et son oeuvre. — Quelques vari- 
antes de 'montanyes regalades* (chanson catalane). — F. 


Leguiel, Langue fran<j. et langue catalane.— L. Pastre, 
La langue catalane populaire en Roussillon. 

Revue des 5tudes juives LIII, LIV: A. Darmesteter et 

L. Brandin, Les gloses franqaises de Raschi dans la Bible. 
(161—193; 1-34; 205-235). 

Bulletin du Bibliophile et du Bibliothöcaire Aug.-Sept.: 
H. Monod, Contribution ä l’ouvrage de M. Pierre Villey 
sur les sources des Essais de Montaigne. — Etienne De- 
ville, Le premier texte de ‘La Belle au bois dormant’. — 
.Tuli-August-Sept.: Eug. Griselle, Un supplöment ä la cor- 
respondance du Cardinal de Richelieu (Forts.). — H. Cor- 
dier, Essai bibliographique sur les oeuvres d’Alain-Renö 
Lesage (Forts.). 

Revue critique 1: A. Jeanroy, Tobler, Vermischte Beiträge 
zur frz. Grammatik. 3. Reihe. 2. Aufl. — L. R., Lachevre, 
Voltaire mourant.; Pellissier, Voltaire philosophe; Koser u. 
Droysen, Correspondance de Frödöric le Grand avec Vol¬ 
taire. 

Revue des cours et conförenees XVII, 13: E. Faguet, 
Origines fran<jaises du romantisme.— 14: E. Faguet, LTima- 
gination romantique. — Abel Lefranc, Le Don Juan de 
Moliöre, — 15: Abel Lefranc, L’Amour mödecin de Mo¬ 
liöre. — P. Morillot. Les Romanesques d’Ed. Rostand.— 
16: G. Lanson, L’influence anglaise au XVIIIe siöcle. 

Revue de Paris 1.7: H. Roujon, En Souvenir de Lud. Ha- 
lövy. — F. Caussy, Voltaire seigneur föodal: Tourney.— 
15. 7.: A. Le Braz, Au pays d’exil de Chateaubriand I 
(Forts, in den Nummern vom l.u. 15.9.). — 1.8.: G. Lanson, 
Voltaire et les ‘Lettres philosophiques’. 

Revue des deux Mondes 1. 7.: Correspondance de Guizot avec 
Löonce de Lavergne (1838—1874), publiöe par E. Cartier. — 

M. Masson, Une vie de femme au XVIIIe siede. Mme de 
Tencin, d’apres des documents nouveaux. — 15. 7.: Eugene 
Fromentin, En Belgique et en Hollande, lettres de voyage 
et fragments inödits, publiös par Pierre Blanchon. — Renö 
Doumic, Le Racine de M. Jules Lemaltre. — 15. 8 .: R. 
Doumic, Lamartine en 1830 et le voyage en Orient; let¬ 
tres inedites. — 1. 9.: Lettres inödites de J.-J. Rousseau 
publides par Phil. Godet. — 15.9.: R. Doumic, Lamartine 
orateur: de l’entröe ä la Chambre au banquet des ‘Giron- 
dins* 1834—1847. Lettres inödites. — T. de Wyzewa, Un 
touriste italien en France sous Francois I: Don Antonio de 
Beatis. 

La Nouvelle Revue 15. 8.: M. Frager, Les Comödiens fr. 
pendant la Revolution. — 1. 9.: P.-L. Her vier, George 
Sand ä Nobant. — 1 . 15. 8 . und 1. 9.: Une amie de Cha¬ 
teaubriand : Mme. Hamelin. Lettres, publiöes par A. Gayot. 

— 15. 9.: J. de Flandreysy, Lourdes dans la littörature 
frangaise. 

La revue gönörale XLIV, 4: G. Colle, Essai sur quelques 
attitudes de Dante d’apres son oeuvre. 

Revue politique et littöraire (Revue bleue) 4. 7.: F. Caus¬ 
sy, Voltaire et Taffaire des Lettres philosophiques. — L. 
Maury, Romans föminins. — 11. 7.: F. Caussy (Forts.). 

— 25. 7.: Edme Champion. Rousseau et Marat. — 15.8.: 
A. Gazier, Le Sacrö-Coeur ä Port-Royal en 1627. — M. 
Poete, Au temps des Romantiques: Timage de Paris. — 
22. 8 .: Abel Lefranc. Les oeuvres inödites de Maurice de 
Guörin (Forts, in den nächsten Heften). — 26.9.: Phil. Gon- 
nard, Un oublie de la littörature offlcielle: Erckmann-Cha- 
trian et le roman historique. 

Le Correspondant 25.7.08: Lamartine. Carnet de voyage 
en Italie (publ. par Renö Doumic). — 10. 8 .: P. Acker, 
L’flistrionisme: les comödiens, les auteurs, les directeurs, le 
public. — 25. 8 .: Chr. Maröchal, La genese de ‘Jocelyn*: 
les trois poömes; la recherche de Pexpression; vers inödits. 
— M. Salomon, Quelques öpistoliers: Alfred de Müsset. 
Barbey d’Aurevilly. Mörimee, Zola, Taine, Blacas et Joseph 
de Maistre.— 25.9 : L. Söchö, Le mariage de Lamartine, 
d’aprös des documents inödits. 

La Cultura XXVII. 23: L. Ceci, Le leggi fonetiche. — C. 
De Lollis, Reynier, Le roman sentimental avant PAstree; 
Mornet, Le sentiment de la nature en France de J.-J. Rous¬ 
seau ä Bernardin de 8 aint-Pierre. — 24: C. de Lollis, Da 
i J. ,T. Rousseau ad A. Dreyfus. — G. Pellissier. Voltaire 
philosophe. — XXVIII, 1 : G. A. Cesareo, Per il inetodo 
critico. Storia e arte. — E. Barrett Browning, Aurora 
Leigh (R. Paribeni). — M. Jatta, Le rappresentanze tign- 
rate delle piovince romane (L. Morpurgo). 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 




131 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


132 


Neu erschienene Bücher. 

Beitrüge, Münchener, zur romanischen u. englischen Philo¬ 
logie. Hrsg, von H. Breymann u. J. Schick, gr. 8°. Leipzig, 
A. Deichert Nachf. [XLII. Albert, Franz, Ueber Thomas 
Heywoods The life and death of Hector, eine Neubearbeitung 
von Lydgates Troy Book. XI, 185 S. 1909. M. 4.80. — 
XLII1. Grashey, Ludw., Giacinto Andrea Cicogninis Leben 
u. Werke. Unter besond. Berücksichtigung seines Dramas 
La Marienne ovvero il maggior mostro del mondo. XIII, 
138 S. 1909. M. 3.50.] 

Bücher, K., Arbeit und Rhythmus. 4., neubearb. Auflage. 
Leipzig, Teubner. Gr. 8°. mit 26 Abb. auf 14 Taf* M. 7. 

Grammont, M., Une loi fonötique g6n6rale. In: Philologie 
et Linguistique. Mölanges offerts ü Louis Havet. Paris, 
Hachette. 

Kehrer, Hugo, Die Heiligen Drei Könige in Literatur und 
Kunst. 2 Bde. Leipzig, E. A. Seemann. M. 30. 

Kurtz, Benj.P,. Function and Development of the Marvellous 
in Literature. (University of California Chronicle). Ber¬ 
keley, The University Press. 

Meier, John, Werden und Leben des Volksepos. Halle, Nie¬ 
meyer. 54 S. 8°. 

Paul, H., Prinzipien der Sprachgeschichte. 4. A. XV, 4288. 
8°. M. 10. 

Rotta, Paolo, La fllosofia del linguaggio nella Patristica e 
nella Scolastica. Torino, Fratelli Bocca, 1909. 8°. pp. XV, 
248. 

Seydel, Paul, Die labialen Verschlusslaute des Deutschen u. 
Französischen experimentell untersucht. Mit 2 Taf., mehre¬ 
ren Fig. im Text u. e. Anhg. [Aus: „Jahresber. d. schles. 
Gesellsch. f. vaterl. Kultur“!] 32 8 gr. 8°. Breslau, G. P. 
Aderholz 1908. M. 1. 


Beiträge, Breslauer, zur Literaturgeschichte. Hrsg. v. Proff. 
DD. Max Koch und Greg. Sarrazin. Neue Folge, gr. 8°. 
Leipzig, Quelle & Meyer. 7. Badt, Dr. Bertha, Annette 
v. Droste - Ilülshoff, ihre dichterische Entwicklung und ihr 
Verhältnis zur englischen Literatur. 96 S. 1909. M. 3. [Ein 
Teil — 30 S. — ist auch als Breslauer Diss. erschienen.] — 
8: Knippei, Dr. R., Schillers Verhältnis zur Idylle. 86 S. 
M. 3. 

Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart. 57. Jahr¬ 
gang. 247 und 248: Der Renner von Hugo von Trimberg. 
Herausgegeben v. Gustav Ehrismann. Band I u. LT. (Vers 
1—16966). 393 und 315 S. 8°. — 249: Die erste deutsche 
Bibel, herausgeg. von W. Kurrelmeyer. 5. Band: Die vier 
Bücher der Könige. 474 S. — 250: Hans Sachs. Heraus¬ 
gegeben von A. v. Keller und E. Goetze. 26. (Schluss-)Bd., 
herausgegeben von Goetze. VI, 406 S. 8°. 

Bithell, Jethro, The Minnesingers. Vol. I. Translations. 
Cr. 8vo. Lo., Longmans. Halle, Waisenhaus. X, 208 S. 8°. 
5/-. 

Blume, H., Jakob Mauvillons und Ludwig August Unzers: 
„Ueber den Wert einiger Deutschen Dichter u. über andere 
Gegenstände den Geschmack und die schöne Literatur be¬ 
treffend. Ein Briefwechsel“. 2 Stücke. Frankfurt u. Leipzig, 
1771, 1772. Als Vorläufer der Sturm- und Drangperiode. 
Progr. Freistadt i. öberösterr. 1908. 36 S. 8°. 

Buitenrust Hettema, F., Taal- en dichterstudies. Zwolle, 
Willink. 8, 264 bl. Gr. 8°. Fl. 1.90. 

Draeger, 0., Theod. Mundt u. seine Beziehungen zum jungen 
Deutschland. Marburg, Eiwert. V, 178 S. 8®. M. 4. (Beitr. 
zur deutschen Literaturwissenschaft. Hrsg. v. E. Elster 10). 

Festskrift til Ludv. F. A. Wimmer ved hans 70 ars fodsels- 
dag 7. februar 1909. (Nordisk Tidskrift for filologi. XVII.) 
Kopenhagen, 1909. Gyldendal. III, 219 S. Gr. 8°. [Vilh. 
Andersen, Til Ewalds ‘Kong Christian’. — Henrik Ber- 
telsen. Pro Scholis Puerorum. — Verner Dahlerup, Flens- 
borg-händskriftet af jyske lov. — Ida Falbe-Hansen, 
Rungsteds Lyksaligheder. — Valtyr Gudmundsson, Solv- 
kursen ved är 1000. — Jakob Jakobsen, Strejfiys over 
faeroske stednavne. — Finnur Jönsson, Versene i Ildvar- 
darsaga. — Marius Kristensen, Hvor horte Rydärbogens 
skriver hjemme? — Kr. Kälund, Bidrag til digtningen pä 
Island omkring 1500 fra Stockh. perg. 22, 4to. med rede- 
görelse for membranens marginalia. — Karl Mortensen. 
Et kapitel af dansk versbygnings historie i det 17. ärhun- 
drede. — Axel Olrik, Danmarks leidste kongegrav. — Björn 
Magnüsson Olsen, Strobenuerkninger til Edaakvadene. — 
Carl S. Petersen, Lavrids Kocks danske grammatik. — V. 


A. Secher, Bandsaettelse af ukendt gaerningsmand til en 
forbrydelse. — P. K. Thorsen, Sprogforandringer.] 

Fischer, P., Der deutsche Aufsatz in den Oberklassen. Progr. 
des Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums zu Stettin. 24 S. 4°. 

Förster, B., Goethes naturwissenschaftliche Philosophie und 
Weltanschauung. Mit ausführlichen Belegen aus seinen 
Werken. Annaberg (Erzg.), Graser. 8°. M. 2.80. 

Forschungen u. Funde. Hrsg. v. Prof. Dr. Jostes. I. Band, 
gr. 8°. Münster, ABchendorff. [1. Heft: Schneiderwirth, 
Pat. Matthäus, 0. F. M., Das katholische deutsche Kirchen¬ 
lied unter dem Einflüsse Gellerts u. Klopstocks. IX, 192 S. 
1908. M. 5. — 2. Heft: Sterzenbach, Dr. Th., Ursprung 
u. Entwicklung der Sage vom hl. Gral. III, 46 S. 1908. 
M. 1.25.— 3. Heft: Dickerhoff, Dr. Hans, Die Entstehung 
der Jobsiade. 55 S. 1908. M. 1.25.] 

| Futilitates. Beiträge zur volkskundlichen Erotik. Bd. III: 
I E. K. Blümml, Aus den Liederhandschriften des Studenten 
Clodius (1669) und des Fräuleins von Crailsheim (1747-49). 
Mit Singweisen. M. 12. — Band IV: Josef Polsterer, 
Militaria. Eine Sammlung der typischen handschriftlichen 
Literatur des deutsch-österreichisch. Soldatenstandes. M. 12. 
Wien, Verlag I)r. Rud. Ludwig. 

Geiger, Ludw., Die deutsche Literatur u. die Juden. Leipzig. 
Verlag Deutsche Zukunft. M. 6. 

Goethe s Briefwechsel mit Wilhelm u. Alexander v. Humboldt, 
Hrsg, von Ludw. Geiger. Mit 1 Gravüre, die beiden Stand¬ 
bilder in Berlin darstellend. XXXI, 360 S. 8°. Berlin, H. 
Bondy lim M. 7.50. 

Gottschalk, 0., Der deutsche Minneleich u. sein Verhältnis 
zu Lai und Descort. Diss. Marburg 1908. X, 125 S. fc°. 

Hebbel-Forschungen. Hrsg, von R. M. Werner und W. 
Bloch-Wunschmann. Nr. 3. Berlin, ßehr. IV, 124 S. 8°. 
[Johs. Krumm, Die Tragödie Hebbels. Ihre Stellung und 
Bedeutung in der Entwicklung des Dramas.] 

Hintringer, P., Sprach- und textgeschichtliche Studien zu 
Hofman von Hofmanswaldau. Diss. Breslau 1908. 57 S. 8°. 

Juethe, E., Der Minnesänger Hiltbolt von 8chwangau (Teil¬ 
druck). Diss. Marburg 1908. 32 S. 8°. 

Keussler, H., Der junge Goethe u. das Christentum. Leipzig, 
Serig. 31 S. 8°. M. 0.75. 

Literarische Zeitfragen. Hrsg, von Herrn. Graef. Leipzig. 
Verlag für Lit., Kunst u. Musik. 100 S. Kl. 8°. [Alwin 
Kronacher, Das Deutsche Theater zu Berlin und Goethe. 
Ein Beitrag zur Aesthetik der Bühne.] 

Müller-Ems, Rieh., Otto Ludwigs Erzählungskunst. Mit 
Berücksichtig, der histor. Verhältnisse nach den Erzählgn. 
u. theoret. Schriften des Dichters dargestellt. Neue (Titel ) 
Ausg. 128 S. 8°. Halle, H. Gesenius 1909. M. 2. 

Nederlandsche Volksboeken 11: De Historie van den ver¬ 
loren Sone (Antwerpen, Godtgaf Verhulst 1655). Ed. G. .1. 
Boekenoogen. Maatschappij der Nederlandsche Letterkunde. 
Leiden, E. J. Brill.68 S. 8°. Fl. 0.80. 

Pflug, E., Suchensinn und seine Dichtungen. Teil I. Diss 
Marburg 1908. 47 S. 8°. 

Philipp, R., Beiträge zur Kenntnis von Klinger’s Sprache u. 
Stil in s. Jugenddramen. Freiburg. Trömer. 107 S. 8°. 

Pohnert, Ludw., Kritik und Metrik von Wolframs Titurel 
(Prager deutsche Studien). Prag, C. Bellmann. M. 2.50. 

Pr ei bisch. W., Quellenstudien zu Mozarts ‘Entführung aus 
dem Serail*. Ein Beitrag zur Geschichte der Türkenoper. 
Halle, Diss. 55 S. 8°. 

Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde. Hrsg, 
von E. K. Blümml. Band V: Max Höfler, Volksmedizin. 
Botanik der Germanen. 125 S. 8°. M. 4 80. — Band VI: 
Beiträge zur deutschen Volksdichtung. Herausgegeben von 
E. K. Blümml. 198 S. 8°. M. 7.20. (Inhalt: G. Jung¬ 
bauer, Die deutsche Volksdichtung. Mit Beispielen aus 
dem Böhmerwalde. — H. Moses, Das Lichtmesssingen. — 
E. K. Blümml, Joh. Nep. Vogl u. das deutsche Volkslied. 
— Ders., Der Pudelhaubenteufel. — K. Adrian, Eine 
Variante der „Pinzgauer Wallfahrt“. — E. K Blümml, 
Histor. Lied auf die Pariser Kommune vom Jahre 1871. — 
L. Pirkl u. F. F. Kohl. Hochzeitslieder aus Tirol. — A 
Worresch, Hochzeitsgebränche aus Ober-Fröschau. — h 
Pirkl, Primizlieder aus Tirol — 0. Meisinger, Kleine 
Beiträge aus Baden: 1. Eine Sage; 2. Volkslieder: 3. Kinder¬ 
reime; 4. Besprechungsformeln. — R. v. Kralik, Die dumme 
Lisi (Volkslied). — M. Urban, Ein altes „Todaustrags- 
Lied“. — J. Latzenhofer, Märchen und Schwänke aas 
Oesterreich und Ungarn. — J. Blau, Schwänke und Sagen 
| aus dem mittleren Böhmerwalde. — R. F. Kaindl, Fried- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



133 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


134 


hofverse aus dem Inntal. — E. K. Blllmml, Die deutsche 
Volksdichtung im J. 1907). Wien, Verlag Dr. Rud. Ludwig.] 
Rauch, H. A., Das Spielverzeichnis im 25. Kapitel v. Fischarts 
„Geschichtsklitterung“ (Gargantua). Diss. Strassburg 1908. 
LXXII, 93 S. Gr. 8°. 

Reichert, H., Die Breslauer Personennamen des 13. u. 14. 

Jahrhunderts. Diss. Berlin 1908. 37 S. 8°. 

Rolff8, F. W., Gotisch dis- u. du. Diss. Breslau 1908. 58 S. 8°. 
Sammlung Göschen. Nene Auflage, kl. 8°. Leipzig, G. J. 
Göschen. Jedes Bdchn. —.80. fl. Nibelunge, der, Not in 
Auswahl u. mittelhochdeutsche Grammatik m. kurzem 'Wör¬ 
terbuch von Prof. Dr. W. Golther. 5., verm. u. verb. Aufl. 
6 . Abdr. 196 S. 1908 ] 

Schierbaum, Heinr., Justus Möser’s Stellung zur Literatur 
des 18. Jahrh. 1. Osnabrück, F. Schöningh. M. 1. 
Schmidt, E., Die Frage nach der Zusammengehörigkeit der 
poetischen Fragmente von dem Minnehof, der Böhmenschlacht, 
der Göllheimer Schlacht und dem Ritterpreis. Diss. Mar¬ 
burg 1908. 102 S. 8°. 

Schuwirth, Th., Eberhard Werner Happel (1647—1690). Ein 
Beitrag zur deutschen Literaturgeschichte des siebzehnten 
Jahrhunderts. Diss. Marburg 1908. 156 S. 8°. 
Schwenke, W., Florians Beziehungen zur deutschen Litera¬ 
tur. Diss. Leipzig 1908. 155 S. 8°. 

Seuffert, Bernh., Prolegomena zu einer Wieland-Ausgabe. V. 
Im Aufträge der deutschen Kommission entworfen. [Aus: 
„Abhandlgn. d. preuss. Akad. d. Wiss., Anh.“] 97 S. Lex. 8°. 
Berlin, G. Reimer, 1909. M. 4. 

Spina, Franz, Die alttschechische Schelmenzunft „Frantova 
präva“. (Prager deut. Studien.) Prag, C. Bellmann. M. 6. 
Sprachwissenschaftliche Vorträge. Je 60 Pf. 1. Heft: 
Fr. Stürmer, Die Aufgaben der Sprachwissenschaft. — 
2. Heft: Ed. Blocher, Das Eisass u. die Zweisprachigkeit. 

— 3. Heft: A. Bass, Deutsche Vornamen. — 4. Heft: L. 
Grimm, Sprachgeist und Sprachgeschichte in der Volks¬ 
schule. — 5. Heft: K. Borinski, Der Ursprung der Öprache. 

— 6. Heft: Dr. Rohmeder, Volkstum und Umgangssprache. 
Leipzig, Verlag Deutsche Zukunft. 

Stunden mit Goethe. Hrsgbr.: W. Bode. 5. Band, 2. Heft. 
Berlin, Mittler & Sohn. M. 1. [Inh.: Gedanken u. Urteile 
aus Goethes Tagebüchern. 1. Teil. 1776 bis 1816. — A. 
Leverkühn, Das Harfnerlied „Wer nie sein Brot mit Tränen 
ass“. — G. v. Graevenitz, Der Widder von Palermo. — 
Aus dem Tagebuche Friedrich Mosengeils.] 

Terner, E , Die Wortbildung im deutschen Sprichwort. Diss. 
Giessen 1908. VII, 46 S. 8°. 

Tom ins, Valerius, Goethe als Dramaturg. Leipzig, E. A. 
Seemann. M. 3.60. 

Unger, K., Studien über Paul Flemings Lyrik. Greifswalder 
Diss. 48 S. 8°. 

Untersuchungen zur deutschen Sprachgeschichte. Hrsg. v. 
Rud. Henning, gr. 8°. Strassburg, K. J. Trübner. 1. Heft: 
Schindling, Dr. B., Die Murbacher Glossen. Ein Beitrag 
zur ältesten Sprachgeschichte des Oberrheins. 187 S. 1908. 
M. 4. — 2. Heft: Fasbender, Dr. J., Die Schlettstadter 
Vergilglossen u. ihre Verwandten. 225 S. 1908. M. 5.] 
Untersuchungen zur neueren Sprach- u. Literaturgeschichte. 
Hrsg. v. Prof. Dr. Osk. F. Walzel. Neue Folge. 8°. Leipzig, 
H. HaesBel Verl. [1. Heft: Walzel, Osk. F., Hebbelprobleme. 
Studien. VIII, 124 S. 1909. M. 3.— 2. Heft: Schenker, 
Dr. Manfr., Charles Batteux u. seine Nachahmungstheorie in 
Deutschland. VIII, 154 S. 1909. M. 3.] 

Volkmann, 0. F., Johann Christian Günther im Rahmen 
seiner Zeit. Sein Stil u. seine Technik. Diss. Bern 1907. 
64 S. 8°. 

Willig, E., Gustav II. Adolf, König von Schweden im deut¬ 
schen Drama. Ein literar-histor. Versuch. Diss. Rostock 
1908. 95 S. 8°. 

Wimmer, L., De danske Runemindesmserker undersogte og 
tolkede. IV. Bind: Runeligstene og Mindesmaerker knyttede 
til Kirker. Tillaeg. Ordsamling. Kopenhagen, Gyldendal. 
XCVII, S. 215-234. Fol. 

Zingerle, Prof. Dr. Osw. v., Ueber unbekannte Vogelweid- 
höfe in Tirol. Ein Beitrag zur Forschung nach Walthers 
Heimat. 36 S. 8°. Innsbruck, Wagner 1909. M. 1. 


Arnold, Matthew, Selected Poems. Edited, with Introduction 
and Notes by Hereford B. George and A. M. Leigh. Cr. 8vo, 
pp. 124. Oxford, Clarendon Press. 2/—. 

Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. Hrsg, von Prof. 
Dr. W. Wetz. I. Bd. 8°. Heidelberg, C. Winter, Verlag. 


(2. Heft: Geest, Sibylla, Der Sensualismus bei John Keats. 
Diss. 70 S. 1908. M. 1.50.] 

Bodtker, A. Trampe, Critical contributions to early English 
syntax. First series. I. of. II. «J, by, to. III. Numerals, 
Adverbs, Conjunctions. Christiania, Dybwad. 1908. 48 S. 
8 °. [Aus Videnskabs selskabets skrifter. II. Histor. - filos. 
Klasse 1908, Nr. 6.] 

Cambridge History of English Literature, The. Edit by 

A. W. Ward and A. R. Waller. Vol. 8. Renascence and 
Reformation. Demy 8vo, pp. xii—587. Cambridge, Univ. 
Press. 

Doge, A., J. J. Haldane Burgess, ein Shetlanddichter. Diss. 
Leipzig 1908. 12 S. 8°. 

Dunstan, A. C., Examination of two English Dramas: ‘The 
Tragedy of Mariam’ by Elizabeth Carew; and ‘The True 
Tragedy of Herod and Antipater: with the Death of faire 
Marriam* by Gervase Markham, and William Sampson. Diss. 
Königsberg 1908. 98 S. 8°. 

Fischer, A., Der syntaktische Gebrauch der Partikeln of u. 
from in Aelfrics Heiligenleben u. in den Blickling-Homilien. 
Diss. Leipzig 1908. VIII, 103 S. 8°. 

Flohr, A., Die Satire: The Rovers, or the Double Arrange¬ 
ment. Greif swalder Diss. 78 S. 8°. 

Hecht, Hans, Thomas Percy und William Shenstone. Ein 
Briefwechsel aus der Entstehungszeit der Reliques of An- 
cient English Poetry. Herausgegeben mit Einleitung und 
Anmerkungen. Strassburg, Trübner. XXXVII, 146 S. 8°. 
M. 5. Quellen uud Forschungen CIII. 

Jiriczek, 0., Victorianische Dichtung. Anhang: Die Lesarten 
der ersten Fassungen. Heidelberg, Winter. 65 S. 8°. M. 1.20. 
Jones, Hugh David, The writings of John Baiguy. Erlanger 
Diss. 25 S. 8*. 

Kreusch, F., Verstellung, Heuchelei, Hinterlist und Verrat 
in den englisch - schottischen Volksballaden. Diss. Halle 
1908. 51 S. 8°. 

Krusius, P., Eine Untersuchung der Sprache John Webster’s. 
Diss. Halle 1908. 217 S. 

Lämmerhirt, Rud., Thomas Blenerhassets ‘Second Part of 
the Mirror for Magistrates*. Eine Quellenstudie. Strass¬ 
burger Diss. 138 S. 8°. 

Malone Society Reprints, The, 1908: The Life of Sir John 
Oldcastle. 1600. — The Tragedy of Locrine. 1595. — The 
Interlude of Calisto and Melibea. 

Michels, E., Quellenstudien zu Colley Cibbers Lustspiel The 
Careless Husband*. Diss. Marburg 1908. 67 S. 8°. 
Müller, Max, Die Reim- u. Ablautkomposita des Englischen. 
Strassburger Diss. 105 S. 8°. 

Nason, Arthur Huntington, Heralds and Heraldry in Ben 
Jonson’s Plays, Masques, and Entertainments. University 
Heights, New York. 

Oehme, R., Die Volksszenen bei Shakespeare und seinen Vor¬ 
gängern. Diss. Berlin 1908. 102 S. 8°. 

Rot zoll, Eva, Das Aussterben alt- und mittelenglischer De¬ 
minutivbildungen im Neuenglischen. Heidelberg. Diss. 56 S. 
8 °. (Die vollständige Arbeit wird u. d. T.: Die Deminutiv¬ 
bildungen im Neuenglischen unter Berücksichtigung der 
Dialekte als Heft der Anglistischen Forschungen gedruckt 
werden). 

Russell, Charles Edward, Thomas Chatterton, the Marvellous 
Boy. The Story of a Strange Life. 1752—1770. Illust. 8vo, 
pp. 310. Lo., Richards. 7/6. 

Shakespeare. The Tempest. Edit. by F. J. Furnivall. (Old 
Spelling Ed.) 8vo. Lo., Chatto. 2/6. 

Shakespeare. All’s Well that Ends Well. Edit by W. G. 

B. Stone. (Old Spelling Shakespeare.) 8vo. Lo., Chatto. 

2 / 6 . 

Shakespeare, A Midsummer Night’s Dream, The Merchant 
of Venice. Edit. by K. Harvey. 12mo, each. Lo., Rout- 
ledge. 1/—. 

Sharp, R. Farquharson, A Short History of the English Stage. 
From its Beginnings to the Summer of the Year 1908. Cr. 
8 vo, pp. 364. Lo., W. Scott. 5/—. 

Swinburne, Algernon Charles, Three Plays of Shakespeare. 
(Library of Living Thought.) 12mo, pp. 102. Lo., Harper. 
3/6. 

Thom, W.. George Colman the Elder’s Komödie The Man of 
Business* u. die Farce ‘The Deuce is in Him*. Eine Quellen¬ 
studie. Diss. Kiel 1908. 63 S. 8°. 

Wallace, Charles William, The Cbildren of the Chapel at 
Blackfriars 1597 — 1603. Introductory to the Children of the 
Revels, Their Origin Course and Influences. A History Based 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




136 


135 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


upon Original Records Documents and Plays being a Con- | 
tribution to Knowledge of the Stage and Drama of Shake¬ 
speare^ Time. Originally Published by the University of 
Nebraska in University Studios and Reprinted Therefrom ! 
for the Author 1908. ! 

Ware, J. Redding, Passiug English of the Victorian Era. A 
Dictionary of Heterodox English Slang and Phrase. 8 vo, 
pp. 280. Lo., Routledge. 7/6. 

Albo carducciano: iconografia della vita e delle opere di Gio- 
sue Carducci: 417 zincotipie e una fotoincisione, raccolte ed 
illustrate da Giuseppe Fumagalli e Filippo Salveraglio. Bo¬ 
logna, N. Zanichelli 1909. 8 ° obl. lig. p xxii, 275. L. 10. 

Allais, G., Lamartine en Toscane et les Harmonies poetiques 
et religieuses (d apres la correspondance et les manuscrits); 
Le$ons prononcees ä la Facultö des lettres de l’Universite 
de Rennes. Societe francaise d’impr. et de libr. Paris. In- 8 , 
51 p. (Berichtigung zu Sp. 43). 

ßattisti, Carlo, Die Nonsberger Mundart (Lautlehre). Mit 
zwei Karten. Wien. Alfred Holder. 179 S. 8 °. S.-A. aus 
den Sitzungsberichten der Akademie der Wissenschaften in 
Wien. Philosophisch - Historische Klasse 160. Band, 3. Ab¬ 
handlung. 

Belloni. Ant., Poema epico e mitologico. Fase. 1. Milano, 
F. Vallardi, 1908. 8 °. p. 1-48. [Storia dei generi lette- 
rarii italiani, fase. 71.] 

Berthon, H. E., et V. G. Starkey, Tables synoptiques de 
phonologie de Landen fran$ais. Oxford, Clarendon Press. 

2 sh. 6 p. (Die tabellarische Uebersicht über die altfran¬ 
zösische Lautlehre ist mit unverkennbarem Geschick ange¬ 
fertigt und könnte — besonders in den Händen des An¬ 
fängers — sehr nützlich sein, wenn sie sich freier von 
Fehlern gehalten hätte. So liest man z. B. auf Table I, D: 
l AI: Diphtongue descendante udunat : estrai (S. Leger) etc. 
Diphtongue ascendante pais : renir (S. Leger)*. Indess an 
der letzteren Stelle — Vers 211 — handelt es sich ja gar 
nicht um einen Diphthongen ai, sondern um a-i : pa-is! Wie 
denn überhaupt die ganze Aufstellung eines Wechsels von 
fallendem Diphthongen di zu steigendem Diphthongen ai 
jeglicher Stütze entbehrt. Aehnliche Versehen kommen aber 
mehrfach vor). 

Book of the Duke of True Lovers, The. First Translated 
from the Middle French of Christine de Pisan. (King’s 
Classics.) Roy 10mo, pp. 154. Lo., Chatto. 1 /—. 

Bossuet, Correspondance. Nouv. ödition augmentöe de lettres 
inödites et publiee avec des notes et des appendices sous le 
patronage de l’Acadömie fran$. par Ch. Urbain et E. Le- 
vesque. T. I. 1651—1676. Paris, Hachette. fr. 7.50. 8 °. 
Les Grands Ecrivains de la France. 

Brandenburg, Max, Die festen Strophengebilde und^einige 
metrische Künsteleien des Mystere de Sainte Barbe, ihr wei¬ 
teres Vorkommen und ihre verwandten Formen in andern 
Mysterien. Greifswalder Diss. 99 S. 8 °. 

Brueys et Palaprat, La Farce de l’avocat Patelin. Comödie 
en trois actes, en prose, avec un vocabulaire et des expli- 
cations grammaticales. Editions illuströes Neyraud et Dela¬ 
croix. Mäcon, impr. Protat fröres. In-16, 44 p. 

Capidan, Th., Die nominalen Suffixe im Aromnnischen. Diss- 
Leipzig 1908. 88 S. 8 °. 

Carducci, Giosuö, Opere. Vol. XIX (Melica e lirica del 
settecento, con altri studi di varia letteratura). Bologna, 
N. Zanichelli, 1909. 16°. p. 419. L. 4. 

Casti, G. B., Novelle illustrate. Nuova edizione, con illu- 
strazioni. Voll. III-IV. Firenze, casa ed. Nerbini, 1908. 16°. 

2 voll. (p. 63; 63). Cent. 50. 

Cerini, Mat., Contro l’amore, per una riforma morale e cri- 
stiana del teatro nel 1700. Monza, coop. tip. Operaia, 1908. 
8 °. p. 33. 

Cerini, Mat., L’influsso del teatro straniero ed alfieriano sul 
Galeotto di Manfredi di Vincenzo Monti. Monza, coop. tip. 
Operaia, 1908. 8 °. p. 48. 

Charaux, A., Joseph de Maistre. Napolöon Ier et l’Eglise 
de France, d’aprös la correspondance de Joseph de Maistre. 
Etüde pröcödöe d’une preface sur la litterature et ses rap- 
ports ötroits avec la raison, dans les gen res les plus ölevös, 
Uhistoire en particulier. Lille, impr. de la ‘Croix du Nord*. 
In-18, 39 p. 

Chinni, G., Le fonti dell’ Emile di J. J. Rousseau. Napoli, 
tip. Biscotti e Direttore. 76 p. 8 °. L. 2.50. 

Cipollini, Ferd., Dal poema divino: letture (Gli adulteri fa- 


mosi, Le prime ombre del Purgatorio, II velo ben tanto 
sottile). Milano, tip. A. Codara, 1909. 8°. p. 63. 

Claretie, L., Histoire de la littörature francaise. T.IV: Le 
Dix-neuvieme siöcle. fr. 7.50. Paris, Soc. d’öditions litter. 
et art. 

Clödat, L , Petit Glossaire du vieux fran^ais, pröcödö d une 
introduction grammaticale. 3e ödition, corrigöe. Paris, 
Garnier fröre. 123 S. 8°. 

Cossavella, G., Leggendo I promessi Sposi e I Miserabili: 
note, confronti e riflessioni. Alba, tip. Sinco e Gallardi. 
1908. 8°. p. 66. 

Cotarelo y Mori, E., Migajas del ingenio; colleccion rarisi- 
ma, de entremeses, bailes y loas, reimpresa con prologo y 
notas. Madrid, Imp. de la Rev. de Archivos. 224 S. 8*. 
3 pes. 

Courteault, P., Blaise de Monluc. Un Cadet de Gascogne 
au XVI e siöcle. Paris, Picard & Fils. 8°. Fr. 3 50. 

Croce, Giulio Ces., La caccia alla cervetta: canzone tratta 
dal ms. 2073 della biblioteca Comunale di Bologna, e pub- 
blicata dal dott. Gino Ravä. Bologna, stab, poligraüco Emi- 
liano, 1908. 8°. p. 18. [Per le nozze di Emilio Zabban 
con Mary De Benedetti.] 

Desportes, Blanchon, Le Gaygnard, Rouspeau, Le 
Mariage honni par Desportes, louangö par Blanchon, Le 
Gaygnard, Rouspeau. Texte de 1573,1583, 1585, 1586. Mä- 
con, impr. Protat freres. 1909. Grand in-4, 32 p. 

Do.utrepont, Georges, La litterature franr;aise ä la cour des 
ducs de Bourgogne. Philippe le Hardi — Jean sans peur 
— Philippe le Bon — Charles le Tömöraire. Paris, Champion. 
8 °. Fr. 12. 

Duc am in, Jean, Pierre Alphonse, Disciplines de Clergie et 
de Moralitös, traduites en gascon girondin du XIV—XVe 
siede, publiöes pour la premiöre fois par J. Ducamin. Tou¬ 
louse, Ed. Privat. 8«. XXVII, 304 S. 

Espronceda. Bianca de Borbon. Edited by Philip H. Church- 
man. New York, Paris, Revue Ilispaniqne. 8°. 232 S. 

Evangelios e Epistolas con sus Exposiciones en Romance 
segun la Version Castellana del Siglo XV hecha por Gon- 
(jalo Garcia de 8anta Maria del Texto de Guillermus Pari- 
siensis: Postilla super Epistolas et Evangelia. Ahora de 
Nuevo Publicada conforme a la Edicion de Salamanca de 
1493 existente en la Biblioteca de la R. Universidad de Upp¬ 
sala con dos introducciones por Isak Collijn y Erik Staaff. 
Uppsala, Akademiska Bokhandeln; Leipzig, 0. Harrassowitz 
(Skrifter utgifna af K. Humanistiska Vetenskaps-Samfundet 
i Uppsala. XI, 3). LXXXVIII, 509 S. 8°. 

Falter, H, Die Technik der Komödien von Eugöne Labiche. 
Würzburger Diss. 199 8. 8°. 

Filomusi Guelfi, Lor., Studii .su Dante. Cittä di Castello. 
tip. S. Lapi, 1908. 8®. p. viii, 605. L. 5. 

Galiani, Ferd., II pensiero delfabate Galiani: antologia dei 
suoi scritti editi e inediti, con un saggio bibliografico a 
cura di Fausto Nicolini. Bari, G. Laterza e figli, 1908. 8°. 
p. viij, 442. L. 5. [Biblioteca di cultura moderna, no.29] 

Geizer, Heinr., Einleitung zu einer kritischen Ausgabe des 
altfranzösischen Yderromans. Strassburger Diss. 90 S. 8 °. 

Goldoni, Car., Opere complete, edite dal Municipio di Venezia 
nel II centenario dalla nascita. Commedie, tomo II. Venezia. 
Istituto veneto d’arti grafiche, 1908. 8° fig. p. 624, con 
tavola. [1. II frappatore. 2. I due gemelli. 3. L’uomopru- 
| dente. 4. La vedova scaltra. 5. La putta onorata.] 

| G6mez-Lobo, A., La literatura modernista y el idioma de 
' Cervantes. Ciudad Real. Imp. del ‘Diario*. 1908. En 8.®, 
1 70 pägs. 1 y 1.50. 

Gonzälez-Blanco, A., Los grandes maestros. Salvador Rueda 
! y Rüben Dario. Estudio critico de la poesia espafiola de los 
| Ultimos tiempos. Madrid, Puego.. 404 S. 8°. 3.50 pes. 
i Gonzälez-Blanco, A., Histöria de la novela en Espaila desde 
el Romanticismo ä nuestros dias. Madrid, Saönz de Jubera. 
8 °. 1020 S. 12 pes. 

Grappe. Georges, Dans le Jardin de Sainte-Beuve. Essais. 
Paris, Stock. 324 S. fr. 3.50. 

j Guar da, Giulio, Questioncelle dantesche: la Barbagia di Sar- 
degna nella Divina Commedia. Sassari. tip. A. Forni, 1908 

8 °. p. 11. 

Guerri, Dom., Di alcuni versi dotti della Divina Commedia: 
ricerche sul sapere grammaticale di Dante. Cittä di Castello. 
casa ed. 8. Lapi, 1908. 16°. p. xv, 176. [Collezione di 
opuscoli danteschi inediti o rari diretta da G. L. Passerini. 
ni. 84-86.1 

Ilanssen, F., Sobre un Compendio de Gramatica castellana 


Digitized by 


Gok igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




138 


137 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


anteclasica. Santiago de Chile, Imp. Cervantes. 28 S. 8°. 
[Bespricht Zauners altspan. Elementarbuch]. 

Henkel, K., Syntaktische Untersuchungen zu Guillaume Bou- 
chets „Serees“. Dies. Marburg 1908. 162 S. 8 °. 
Hinrichs, Bruno, Le Mystöre de Saint Remi. Manuscript 
der Arsenal-Bibliothek zu Paris 3364, nach Quellen, Metrum 
und Inhalt untersucht. Greifswalder Diss. 70 S. 

Jossel in Inödit de Lamartine d’aprAs les manuscrits origi- 
nanx. Publi6 par Christian MarAchal. Un volume in-8°. 
Paris, Blond et Cie. fr. 10. 

Kriiper, Adolf, Rabelais 1 Stellung zur volkstümlichen Lite¬ 
ratur. Heidelberg. Diss. VIII, 102 8. 8°. 

Lafenestre, G., Molare. (Les Grands Ecrivains franc.)- 
Paris, Hachette. 205 S. 8°. fr. 2. 

Lanson, Gust., Manueljbibliographique de la littörature fran- 
^aise moderne (1500—1900). I: Le SeiziAme SiAcle. Paris, 
Hachette. XV, 247 S. 8°. fr. 4. 

Llabres y Quintana, G., Libre de saviesa del Rey en Jacme 

I d’Arago, primera ediciö feta estampar ab un Estudi pre- 
liminar, per LL. y Qu. Santander, Imp. de la Propaganda 
Catolica XLVII, 93 S. 8°. 2 pes. 

Lucini, Gian Pietro, II verso libero: proposta. Milano, Poesia 
ed., 1908. 8°. p. 700, con ritratto. L. 6. 

Machiavelli, Nie., Opere poetiche, con introduzione e note 
di Giuseppe Gigli. Firenze, bucc. Le Monnier, 1908. 16°. 
p. xxx, 181.. L. 2.50. 

Marchesini, Goffredo, Giovanni Marradi e le sue liriche. 

Spoleto, tip. delPUmbria, 1908. 8°. p. 53. 

Mariani, Manlio, Commento al 5o canto del Purgatorio della 
Divina Commedia. Senigallia, societä ed. tip. Marchigiana, 
1908. 8°. p. 35. 

Martinez y Ramon, J. M., Analisis de ‘Pefias arriba* por 
Josö Maria Pereda. Torrelavega, Antonio Fernandez. 8°. 
XXXIV, 223 S. 2.50 pes. 

Masce tta-Caracci, L., La torbida giovinezza di Francesco 
Petrarca, a proposito di una sua frottola rifiutata. Napoli, 
tip. E. M. Muca, 1908. 8°. p. 24. [Nozze Caracciolo-Pelino.J 
Meine 1. F., Samuel Chappuzeau 1625—1701. Diss. Leipzig 
1908. VIII, 74 S. 8°. 

Menendez y Pelayo, D. M.. Estudios de critica literaria. 
Quinta Serie. — I. El Dr. D. Manuel Mila y Fontanals. — 

II. D. Benito Perez Galdös, considerado como novelista. — 

III. La doncella Teodor. — IV. Interpretaciones del ‘Quijote*. 
— V. Don Francisco Rodriguez Marin. — VI. Manuel Jose 
Quintana, considerado como poeta lirico. — VII. Don Jose 
Maria de Pereda. — VIII. Don Leopolde Augusto de Cueto. 
Madrid, Tip. de la ‘Revista de Archivos*. 1908. En 8.°, 475 
pAgs. 5 y 5,50. 

MenAndez Pidal, R., Cantar de mio Cid; texto, gramatica 
y vocabulario. I. Madrid, Imp. de Bailly-Bailliere 6 Hijos. 
1908. En 4.° mayor, XI-420 pAginas, con facsimiles y gra¬ 
bados en el texto y un mapa plegado. 15 y 15,50. 

Miseiatteili, Piero, IdealitA francescane. Roma, fratelli 
Bocca (Siena, tip. Sordomuti, ditta L. Lazzeri), 1909. 16°. 
p. 307. L. 3. [1. SinceritA di fede e bellezza d 1 arte 2. 

II cantico di frate Sole. 3. Vita francescana. 4. Chiara 
d’ Assisi. 5. Perugia e Panima umbra. 6. Spiritualismo 
umbro. 7. Due poeti apocalittici: Jacopone da Todi, Bar- 
tolomeo da Solutio.] 

Monod, H., Contribution A Touvrage de M. Edraond Villey 
sur les Sources des ‘Essais* de Montaigne. Paris, libr. H. 
Leder. 1908. In-8, 12 p. [Extrait du ‘Bulletin du biblio¬ 
phile*.] 

Montaigne’s, Michel de, Gesammelte Schriften (Schmutztitel: 
Werke). Historisch - krit. Ausg., m. Einleitungen und An¬ 
merkungen unter Zugrundelegung der Uebertragung v. Joh. 
Joach. Bode hrsg. v. Otte Flake u. Wilh. Weigand. 7. Bd. 
Reisetagebuch. Uebers. u. eingeleitet v. Otto Flake. 422 S. 
8 ®. München, G. Müller 1908. M. 5. 

Morandi, Lu., Lorenzo i Magnifico, Leonardo da Vinci c la 
prima grammatica italiana; Leonardo e i primi vocabolari: 
ricerche. Citta di Castello, casa ed. S. Lapi (Roma, For- 
zani e C ), 1908. 16°. p. 158. L. 2. 

Muse Francaise, La, 1823—1824. Edition critique publice 
par Jules Marsan. Tome JI. Paris, Ed. Cornely et Cie. 
350 S. 8°. Fr. 6. (Societö des textes fr. modernes. Qua- 
trieme Kxercice). 

Müsset, A. de, (H uv res completes. Nouv. öd., revue, corrigce 
et completee de documents inödits, pröeödee d’une notice 
biographique sur lauteur et suivie de notes par Edm. Bire. 


Digitized by 


Gck igle 


Bd. I—IX. LXXXIV, 427; 375; 515; 471; 395; 385; 360; 
307; 235. Paris, Garnier fröres. Jeder Band 3 fr. 

Nietzelt, 0., La Orange-Chancel als Tragiker. Diss. Leipzig 
1908. 103 S. 8 °. 

Nitter, Edwin, Beiträge zur Beurteilung der Redaktionen 
‘T* und ‘IN* der Geste des Loherains. Greifswalder Diss. 
63 S. 8 °. *> 'itp ■ 

Nozze, Simoni-Fabris. Feltre, tip. Panfilo Castaldi, 1908. 8 °. 
p. 21. [Lettere inedite di Francesco Mengotti (dalla biblio- 
teca Nazionale di Parigi), a cura di A. Fiammazzo. — 11 
codice Sansoni della biblioteca Civica di Savona, descritto 
secondo il canone della SocietA dantesca italiana, da A. 
Fiammazzo.] 

Pascal, Bl., (Euvres, publ. suivant l’ordre chronologique avcc 
documents complementaires, introductions et notes; par L. 
Brunschvic et P. Boutroux. Paris, Hachette. 3 vols. LXV, 
415 S.; 580 S. 606 S. fr. 22.50 Les Grands Ecrivains de 
la France. 

Petite Bibliotheque surannöe: Francois de Maynard, 
(Euvres poetiques choisies et pröcödöes d’une notice par Pierre 
Fons. Portrait-frontispice d’aprös une ancienne gravure. Un 
volume petit in-18. Fr. 2 . — Le Parnasse Royal. Poömes 
choisis des monarques fran<;ois et autres personnages royaux 
reueillis et commentös par Gauthier-Ferrieres. Charlemagne, 
Charles d Orlöans, Francois Ier, Henri II. Marie Stuart, 
Charles IX, Henri IV, Louis XIII, Louis XIV, Napoleon Ier, 
etc. Paris. Fr. 2. 

Portes, les, du terroir du XVe siecle auXXesiöcle. Textes 
cboisis accompagnös de notices bibliographiques, d’une biblio- 
graphie et de cartes des anciens pays de France; par Ad. 
Van Bever. Alsace. Anjou. Auvergne. Bearn. Berry. Bour- 
bonnais. Bourgogne. Bretagne. Champagne. T. 1er. Paris, 
libr. Delagrave. ln-18, XV-575 p. fr. 3 50. 

Poletto, Giac., La santa Scrittura nelle opere e nel pensiero 
di Dante Alighieri. Siena, tip. s. Bernardino ed.. 1909. 8 °. 
p. xx, 380. L. 4. [Biblioteca del clero, vol. LX.] 

Praviel. Armand et J.-R. DeBrousse, L’anthologie du Fö- 
librige. Morceaux choisis des poetes contemporains de lan- 
gue romane, avec traduction francaise en regard, notices 
biographiques et bibliographiques, et un avant-propos sur 
la langue d’Oc, le Fölibrige, son Organisation et ses dia- 
lectes. Paris, Nouv. Librairie Nationale. 

Rad er s, K., Ueber den Prosaroman ‘L’Histoire et ancienne 
cronique de Gerard d’Euphrate* Paris 1549. Greifswalder 
Diss. 78 S. 8 °. 

Re ade, W. H. V., The Moral System of Dante’s Inferno. 8 vo, 
pp. 446. Oxford. Clarendon Press. 12/6. 

Ricci, Ett., Dante e Tomasseo (sic). Macerata, Unione tipo- 
grafica, 1908. 16°. p. 16. 

Rizzacasa D’Orsogna. Giov., Appunti sulla Divina Com¬ 
media, nuovamente commentata da Francesco Torraca. Pa¬ 
lermo, tip. Virzi, 1908. 8 ° fig. p. 31. 

Rolland, E., Faune populaire de la France. T. 12: Les Mol- 
lusques, les Crustacös. les Arachnides et les Annölides. 
Paris, chez l’auteur. In- 8 , 209 p. fr. 6 . 

Sann eg, Prof. Dr. Jos., Dictionnaire ötymologique de la langue 
francaise, rimö par ordre alphabetique retrospectif. Fran¬ 
zösisch-deutsches Wörter- u. Namenbuch nach den Endgn. 
rückläufig alphabetisch geordnet. Reim- und Ableitungs- 
Wörterbuch der französ. Sprache. 1. Heft. S. 1-86. gr. 8 °. 
Hannover, C. Meyer 1909. M. 1.25. 

Schenk, Alb., Table comparee des observations de Callieres 
sur la langue de la fin du XVII e siecle. Kiel, R. Cordes. 
M. 6 

Schoen, H., Fr. Coppöe. L’homme et le poete. 1842—1908. 
Paris, Fischbacher. 106 S. 8 °. 

Schreiner, H., Weitere Studien über die erste Valencienner 
Passion. Ms. der Bibi. Nat. zu Paris f. fr. 12536. Greifs¬ 
walder Diss. 82 8 . 8 °. 

Schürhoff, Ernst, Ueber den Tristan des Jean Maugin. Hal¬ 
lenser Diss. 75 S. 8 °. 

Seefeld, P., Studien über die verschiedenen mittelalterlichen 
dramatischen Fassungen der Barbara - Legende nebst Neu¬ 
druck des ältesten Mystere fran<;ais de Sainte Barbe en 
deux journees. Greifswalder Diss. 58 S 8 °. 

Smith, W. F., Rabelais et Erasme. Paris, libr. H. Champion. 
1908. In -8 A 2 col., 52 p. [Extrait de la ‘Revue des etudes 
rabelaisiennes*. t. 6 , 1908.] 

Stagi, Andrea. L'Amazonida. a cura di Ernesto Spadolini. 
Ancona 1908. 8 °. p. xv. 251. L. 4. 

Stein, K.. Sprache und Heimat der jüngeren Fassung der 

10 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



139 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


140 


Chanson de Lion de Bourges. Hs. B. Greifswalder Diss. 
87 S. 8 °. 

Voltaire. Lettres philosophiqnes. Edition critiqne avec une 
introduction et an commentaire par Gast. Lanson. Tome I. 
Paris, Ed. Cornely et Cie. LVI, 219 S. 8 °. Fr. 5. (Sociötä 
des textes framjais modernes. Qnatri&me Exercice). 
Werner, Fritz, Die Latinität der Getica des Jordanis. Hal¬ 
lenser Diss. 147 S. 8 °. 

Wilmotte, Maurice, Etudes critiques sur la tradition littö- 
raire en France. Paris, Champion. XIV, 323 S. 8 °. Fr. 3.50. 
(Es ist mit Freuden zu begrtissen, dass W. sich entschlossen 
hat, seine an verschiedenen Orten zerstreut veröffentlichten 
Studien zur französischen Literaturgeschichte in einem Bande 
zu vereinigen und so diese wertvollen Arbeiten leichter und 
allgemeiner zugänglich zu machen. Von dem reichen und 
interessanten Inhalt des Bandes gibt folgendes Inhaltsver¬ 
zeichnis schon eine hinreichende Vorstellung: I: La nais- 
sance du drame liturgique. — II: Les origines de la chan- 
son populaire. — III: L’ölement comique dans le thfcätre 
religieux. — IV: Le Sentiment descriptif au moyen äge. — 
V: Frangois Villon. — VI: La tradition didactique du moyen 
äge chez Joachim du Bellay. — VII: La critique litt&raire 
au XVIIe si&cle. — VIII: Jean-Jacques Rousseau et les 
origines du romantisme. — IX: Eugene Fromentin et les 
realistes. — X: L’esthötique des symbolistes.) 
Zaccagnini, Guido, Bernardino Baldi nella vita e nelle opere. 
Seconda edizione, corretta e notevolmente ampliata, con ap- 
pendice di versi e prose inedite. Pistoia, soc. tip. Toscana, 
1908. 8 °. p. 372, con ritratto. L. 4. 

Zeller, Heinr. Ludw., Das Seerecht von Oldron. Nach der 
Handschrift Rennes No. 74. Diplomatischer Abdruck mit 
teilweiser deutscher Uebersetzung, Einleitung, ergänzendem 
Glossar und einer Handschriftenprobe. 23 S. 8 °. Mainz, 
J. Diemer. M. 1.50. Sammlung älterer Seerechtsquellen 
Heft 3. 

Personalnacbrichten. 

Dr. Erik Staaff wurde als Nachfolger von Prof. Geijfer 
zum ord. Professor der romanischen Philologie an der Uni¬ 
versität Upsala ernannt. 

f am 10. Febr. in Greifswald der ord. Prof, der german. 
Philologie Dr. Alex. Reifferscheid, 62 Jahre alt. 

f am 16. Febr. der ord. Prof, der engl. Philologie a. d. 
Universität Halle Dr. Albrecht Wagner im Alter v. 60 Jahren. 

f am 14. März zu Dresden Dr. Rieh. Mahrenholtz, im 
Alter von 60 Jahren. 

t am 16. März in Königsberg der Germanist Prof. Dr. K. 
Marold, im 59. Lebensjahre. 


Sprachatlas des Deutschen Reichs. 1908 sind fol¬ 
gende Karten abgeliefert worden: auch (Satz 10), bist (Satz 15), 
den (Satz 3), der (Satz 4, 9, 17), du (Satz 12, 18), er (Satz 5, 7), 
in (Satz 3, 4, 33), nicht (Satz 29), noch (Satz 27), sind (Satz 
13, 2911), wer . — Gesamtzahl der fertigen Karten 965 (vgl. 
1908 Sp. 142). 

Marburg. Wenker. 

Ein Wort in eigener Sache. 

(Zu Litbl. Nr. 12, 1908.) 

Mit welcher Gründlichkeit Joseph Huber bei seiner Kri¬ 
tik zu Werke geht, beweist vor allem die Tatsache, dass er 
meine Arbeit ein Büchlein von 40 Seiten nennt, obwohl es 
deren 67 enthält. Die ganze Formenlehre, die etwa Ende 1906 
erschien, der Lautlehre beigeheftet und dann erst fast allen 
interessierten Kreisen zugesendet wurde, ist Herrn Huber da¬ 
her noch nach zwei Jahren (!) völlig unbekannt — für den Re¬ 
zensenten des Buches wahrlich ein starkes Stück von Ober¬ 
flächlichkeit! Ausserdem versetzt Huber die Ausdrücke quitar, 
cajom, sangrar willkürlich in Paragraphe oder Absätze, in 
denen von ihnen nicht die Rede ist; von seinen 17 Zitaten 
sind also nicht weniger als 3 unrichtig! 

Wenn ich nun zu Hubers Einzelbemerkungen übergehe, 
habe ich kurz folgendes zu bemerken: 

1 . VINDICAT. Aus ctymolog. Gründen habe ich mich 
der Ansicht Cornu’s (Pg. Gr. § 17) angeschlossen. 

2. Comega. Den Schwund des N habe ich absichtlich 
nicht erklärt. Denn hier stehen sich die Ansichten Cornu’s 
(Pg. Gr. § 153) und Meyer-Lübke’s (Rom. Gr. I, £ 485) dia¬ 
metral gegenüber. Keine befriedigt mich völlig. Besseres 


wusste ich nicht anzuführen und bloss Bekanntes abzudrucken, 
ist nicht meine Art. 

3. Wenn das i in mi, ti , si , i kein Umlaut-i ist, wie er¬ 
klärt sich dann u < UBI? 

4. Quitar. Meine?Erklärung ist nach Huber mehr als 
gezwungen. Man vgl. aber Meyer-Lübke, Rom. Gr. I, § 376, 
der mit anderen Worten genau dasselbe sagt. 

5. Cajom . Huber hält mir einen langen Vortrag über 
das Geschlecht des Wortes und verweist mich selbst auf Cor- 
nu's Pg. Gr. § 104, aber nicht auf die Anm. 4 ebendieses 
welche meine Ansicht unzweifelhaft bestätigt. 

6 . Dass ich selbst die Verkürzung von QUOMODO für 
sehr alt halte, geht aus § 41b, den Huber nicht gelesen za 
haben scheint, hervor, da ich dortselbst von einer ge mein - 
roman. (Kurz)form spreche. 

7. Zu louvar , loar sagt Huber selbst: „Dies gilt zu¬ 
nächst und zufällig allein für D. Denis“. Sollte ich in einem 
Buche über D. Denis vielleicht Erscheinungen anführen, die 
dem von mir behandelten Dichterkönig fremd sind?1 Dass 
aber bei andern Dichtern louvar , ouvemos u. ä. Formen Vor¬ 
kommen, habe ich nicht nur nirgends bestritten, sondern im 
§ 29 selbst angenommen, da die heutigen Formen ja durch¬ 
aus outi zeigen und die Analogiebildung selbstverständlich 
irgendeinmal und irgendwo begonnen haben muss. Im übrigen 
bezeichnete Carolina Michaelis, gewiss eine hervorragende 
Kennerin altportugiesischer Formen, in einem Briefe vom 
24. März 1907 gerade meine Erklärung von loar und oir als 
sehr gut. 

8 . Fremoso. Die Frage, ob ein Kritiker, der sich an 
Tatsachen und an die Wahrheit hält, schreiben dürfe, ich 
hätte in § 38, 2 das e von fremoso durch Angleichung an ein 
Adjektiv fermo erklärt, überiasse ich der Oeffentlichkeit zur 
Beurteilung. Die betr. Stelle lautet wörtlich: „Das e in fre¬ 
moso endlich ist durch Dissimilation oder durch An¬ 
gleichung an ein anderes Adjektiv, z. B. fermo entstanden.“ 
Jeder vernünftige Mensch begreift da doch, dass mir die Dis¬ 
similation als das wahrscheinlichste erscheint, dass ich aber 
denjenigen, welche nicht dieser Ansicht sind (und es gibt 
deren!) eine andere Möglichkeit zugestehe. Die Wahl des 
Beispieles fermo ist freilich eine sehr unglückliche. 

9. „Bisher unerklärt ist matar, als dessen Grundlage 
wohl doch MACTARE anzusetzen sein wird. Dieser Satz 
zeigt Unkenntnis der Literatur u. s. w.“ Herr Huber selbst 
lässt die Worte „wohl doch“ gesperrt drucken, beweist da¬ 
mit also, dass er genau das Gegenteil dessen denkt, was er 
schreibt. Wären mir die Erklärungen von Meyer-Lübke und 
Carolina Michaelis nicht bekannt gewesen, hätte ich das ad¬ 
versative „wohl doch“ sicher nicht geschrieben. 

10. Sangrar. Herr Huber hätte gut daran getan, „Nach¬ 
trag und Verbesserungen“ von Seite 67 zu lesen. Dass NGN 
durch Dissimilation zu NGR wurde, hielt ich eben für so selbst¬ 
verständlich, dass ich nicht annahm, ein Rezensent könnte 
eine Erklärung dieses Vorganges nötig haben. 

11. Queixar. Meyer-Lübke behandelt in Rom. Gr. I § 50© 
span, quejar als Wort mit STY. Was aber fürs span, quejar 

ilt, gilt sicher auch für pg. queixar , denn dass die beiden 
egrifflich identischen Wörter verschiedene Grundlagen haben 
sollen, wird mir niemand einreden. 

Was bleibt also von Joseph Huber’s Kritik übrig? Zu 
den Nasallauten ein Hinweis auf eine Arbeit Nobilings; die 
Tatsache, dass trotz Hubers Kollationierung (v. die Ein¬ 
leitung zu meinem „Denis“) in meinem Wörterverzeichnis der 
Ausdruck alva fehlt; ein Hinweis darauf, dass trobar und 
prisorn Fremdwörter sind (ein gewissenhafter Kritiker hätte 
freilich auch caridade , puridade, grave , servigo und vigo t die 
ich grossenteils in den „Verbesserungen“ selbst richtig ge¬ 
stellt habe, erwähnen müssen) und endlich'ein allerdings giober 
chronologischer Lapsus bezüglich virgeu. 

Innsbruck. A. Gassner. 

Entgegnung. 

| Ich muss es direkt als Vorspiegelung falscher Tatsachen 
bezeichnen, wenn Herr Dr. Armin Gassner andern glauben 
machen will, dass mir eine Schrift „völlig unbekannt 6 ge- 
i blieben ist, in deren Einleitung ich selbst, wenn auch nur als 
nebensächlicher Hilfsarbeiter (vor 3 Jahren), genannt'worden 
bin. Gerade weil ich aber mit Namen in einer Arbeit ange¬ 
führt wurde, der ähnliche Mängel und Eigenschaften anhaften 
wie desselben Verfassers „Altspanischem Verbum“, über wel¬ 
ches deutlich genug Jules Cornu in diesem Litbl. 1897 ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





141 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


142 


arteilt hat, habe ich meine Rezension gleichsam als „ein Wort 
in eigener Sache 0 veröffentlicht. Was ich rezensieren wollte, 
sagt doch der Titel, der ganz richtig wiedergegeben wurde. 
Dass die vollkommen separat erschienene Lautlehre nun ein¬ 
mal nicht mehr als 40 Seiten umfasst, ist Nebensache. Neben¬ 
bei erwähne ich, dass meine Rezension schon vor V/ 2 Jahren 
bei der Redaktion des Litbl. einiangte. Nachträglich habe 
ich aber deshalb von einer Besprechung der mehr Mängel als 
Neues bietenden Formenlehre Abstand genommen, weil ich be¬ 
merkte, dass schon J. J. Nun es in seiner Besprechung in der 
Revista Lusitana X (1907) S. 336—344 die Hauptsachen abgetan 
hatte, und es gewiss nicht Sache der Kritik ist, alle Arbeiten 
ganz umzuarbeiten, zumal dann nicht, wenn sie weder me¬ 
thodisch noch sonstwie prinzipiell einen Fortschritt bedeuten. 

G. hebt mit Genugtuung hervor, dass von meinen 17 
„Zitaten“ „nicht weniger als 3 unrichtig“ sind. Es handelt 
sich um folgende Aeusserlichkeit: statt §4 — §9, 4 — §84 
sollte es heissen.: § 2,4 — § 9, 5 — § 85. Das ändert aber an 
der Sache nichts, auf die es mir und andern allein ankommt. 
Ob G. mich widerlegt und welch neue Blössen sowohl für seine 
Person als für seine Sache er sich durch seine Entgegnung 
gegeben hat, brauche ich nicht festzustellen. Das siebt jeder¬ 
mann selbst ein. Von allen meinen Ausstellungen (Litbl. 1908 
S. 407—409) habe ich nicht eine einzige zurückzunehmen, viel¬ 
mehr hatG. für meinen Satz: „Dem Verf. fiel es schwer, über 
das schon Bekannte hinauszukommen“ einen neuen Beweis 


geliefert. Selber urteilen und nicht unbedingt nachbeten, 
ist jedermanns Sache und Pflicht, der Wissenschaftliches 
leisten will. 

Nur noch folgendes habe ich als tatsächliche Berich¬ 
tigung obiger Entgegnung anzuführen. 

ad 7: Ich hebe ausdrücklich hervor, dass weder der 
ganze § 29 noch sonst ein § auch nur erraten lässt, dass G. 
an andere altportug. Dichter überhaupt gedacht, geschweige 
denn sie herangezogen hat. 

ad 8: G. hat in der Aufregung das „nur“ in meinem 
Schlusssatz übersehen. 

ad 10: Ich betone eigens, dass „Nachtrag u. Verbesse¬ 
rungen“ nichts von dem und keine Verbesserung dessen ent¬ 
halten, was ich beanständet habe. Zu sangrar noch folgende 
Bemerkung. Der § 85 sagt: „Lat. nguin dagegen wurde zu 
ngr in sangrar “. Der Nachtrag korrigiert nun: „lies sangra 
von 8angrar u und nicht etwa „s. statt s. u . Diese Note schien 
mir — ich glaube, nicht mit Unrecht — andeuten zu wollen, 
als erblicke G. in dem Worte vielmehr eine Assimilation des 
n an das folgende r. Die obige Aeusserung G.’s lehrt aber 
unzweideutig, wer von uns beiden mehr dabei gedacht hat. 

Das Uebersehen von alva könnte G. meinetwegen dann 
meiner „Kollationierung“ öffentlich vorwerfen, wenn ich die¬ 
selbe gegen eine Entlohnung und nicht — wie es tatsächlich 
der Fall war — aus blosser Gefälligkeit besorgt hätte. 

Innsbruck. Dr. Joseph Huber. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1909. Liter&turblatt fttr germanische und romanische Philologie. Nr. 3. 4. 


144 


Literarische Anzeigen. 

— Verlag von O. R. REISLA N EMn LE IPZIG. i_ 

Von Prof. Dr. Wilhelm Vletor erschienen in meinem Verlage: 

Deutsches 

Aussprachewörterbuch 

Heft 1, enthaltend A—biogenetisch. 3 Bogen gr. 8°. M. 1.20. 

Das Wörterbuch wird ca. 25 Bogen umfassen, die in 8 Heften ausgegeben werden. Bis zum Erscheinen des 
Schlusses wird der Bogen mit 40 Pf. berechnet; später tritt ein erhöhter Preis ein. 


Elemente der Phonetik 

des Deutschen, Englischen und Französischen. 

Fünfte, durchgesehene Auflage. 

1904. XIII, 386 S. gr. 8°. Mit einem Titelbild und 35 Figuren im Texte. M. 7.20, geb. M. 8. —. 


Kleine Phonetik 

des Deutschen, Englischen und Französischen. 

FUnfte Auflage. 

1907. Mit 21 Figuren. XVI u. 132 S. 8°. M. 2.50, kart. M. 2.80. 

Die Aussprache des Schriftdeutschen. 

Mit dein „Wörterverzeichnis für die deutsche Rechtschreibung zum Gebrauch in den preussischen 
Schulen“ in phonetischer Umschrift sowie phonetischen Texten. 

Die siebente Auflage erscheint in Kürze. 

German Pronundation. 

Practice and theory. The best German. — German Sounds, and how they are represented in spelling. - 
The letters of the alphabet, and their phonetic values in German. — German accent. — Specimens. 

Third edition. 

1903. 97g Bogen 8°. M. 1.60, geb. in Ganzlbd. M. 2.—. 


Der Sprachunterricht muss umkehren! 

Ein Beitrag zur Überbürdungsfrage von Quousque tandem. 

Dritte, durch Anmerkungen erweiterte Auflage. 

1905. VIII u. 52 S. 8°. M. 1.—. 


Direkt per Post liefere ich ohne Portoberechnung zum Ladenpreise: 

Literaturblatt für germanische und romanische Philologie 

herausgegeben von 

Prof. Dr. Otto Behaghel und Prof. Dr. Fritz Neumann 

sowie alle anderen Journale und Artikel meines Verlages, wenn es unmöglich oder schwierig ist, durch 
Sortimentsbuchhandlungen zu beziehen. 

Leipzig, Karlstrasse 20. O. R. Reislnnd. 

Verantwortlicher Redakteur Prof. Dr. Fritz Neumann in Heidelberg. — Druck v. G Otto’s Hof-Buchdrucker ei in Darmstadt. 

Ausgegreben am 2. April 1909. 


Digitized by 


Gen igle 


Original frorri 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 








LITERATURBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE und ROMANISCHE PHILOLOGIE. 


HERAUSGEGEBEN VON 


D R OTTO BEHAGHEL 

o. 5. Professor der fermanlsohen Philologie 
m der Universität Giessen. 


und D R FRITZ NEUMANN 

o. 5. Professor der romanisehen Philologie 
an der Universität Heidelberg. 


EneMit MMtlidi. 


VERLAG VOK 

O. R. REISLAND, LEIPZIG, KARLSTRASSE 20. 


Preis kalkjttrllch M. 5Ü). 


XXX. Jahrgang. 


Nr. 5. Mai. 


1909. 


Analeeta Germanioa. Hermann Paal dar« 
gebracht (G o 11 h e r). 

P f a f f, Der Minnesang im Lande Baden (G o 11 h e r). 
Moser, Histor.-Grammat. Einführung in die früh- 
neuhochdeutschen Schriftdialekte (P a u 1). 
Gebhardt, Grammatik der Nürnberger Mundart 
(Behaghel). 

Friedr. 8pe«, Trutsnachtigall. Hrsg, von A. 
Weinrioh (Küohler). 


Kalischer, Conr. Ford. Meyer in seinem Ver¬ 
hältnis sur Italien. Renaissance (K ü c h 1 e r). 

Bosvorth, An Anglo-Sazon Dictionary. Sappl, 
by T. Northcote Toller I (Jordan). 

Meyer, Notioe sur ia Bible das Sept Etats da Monds 
de Geafroy de Paris (M1 n e k w i t s). 

Kinkel, Leasings Dramen ln Frankreieh 
(Mab renh olts). 


Jod, 8prachgeographlsche Untersachaogeu III, IV 
(Zsaner). 

Creiiensoh, Gesoblohte des nsaersn Dramas II, 
III (8tl ef e 1). 

Bibliographie. 

Literarische Mitteilungen, Personal* 
naehriehten. 


Analeeta germanica. Hermann Paul zum 7. August 1906 
dargebracht von Anton Glock, Arthur Frey, Friedrich Wilhelm, 
P. Expeditus Schmidt, Michael ßirkenbihl, Alovs Dreyer, 
ehemal. Mitgliedern des deutschen Seminars an der Münchener 
Universität. Verlegt u. gedruckt von H. Böes in Arnberg 1906. 
8 «. 392 S. 

Das schön gedruckte Buch enthält zwei umfangreiche 
Arbeiten von F. Wilhelm n. P. Schmidt. Wilhelm 
gibt ein nm 1400 verfasstes Reimgedicht anf Sankt Afra 
nach zwei Handschriften der Münchener Staatsbibliothek 
heraus. Alle znm Text, seiner Vorlage, seiner metrischen 
und sprachlichen Form gehörigen Fragen werden mit 
ausserordentlicher Gründlichkeit erörtert, „ln der Arbeit 
ist znm ersten Mal der Versuch gemacht, ein für den 
Sprechvortrag bestimmtes Gedicht von der Mundart ans, 
in der es geschrieben ist, wirklich zn verstehn“. Die 
Untersuchung dreht sich nm die Frage, wie im Mittel- 
alter die mlid. Gedichte gelesen worden, und berührt 
die mhd. Schriftsprache. Nach Wilhelm kann von einer 
Gemeinsprache oder gar von Ansätzen zn einer Schrift¬ 
sprache keine Rede sein, nur von einer verhältnissmässig 
gemeinsamen poetischen Technik, von literatischen Reim- 
hindnngen, die für das Versinnere ohne Bedeutung sind. 
In Rhythmus, Melodie, Silbentrennung, kurz in der Aus¬ 
sprache herrscht einzig die Mundart, keine gemeinsame 
Vortragssprache. Die '•Reimlegende von St. Afra ist 
rein schwäbisch gedacht, empfunden and aach darnach 
zu lesen. Da seit dem 13. Jahrh. im schwäbischen Laut¬ 
stand keine durchgreifende, gesetzmässige Aenderung 
nachweisbar ist, sind die altschwäbischen Gedichte mit 
den Ansdrncksmitteln der heutigen Mundart rhythmisch 
und melodisch zu begreifen. Schmidt veröffentlicht ein 
Spiel vom verlorenen Sohn, das der junge Pfalzgraf Philipp 
Ludwig 1559 in Zweihrücken niederschrieb. Das Spiel ist 
dadurch von Bedeutung, dass es hei Hofe vom jungen 
Pfalzgrafen und seinen Mitschülern aufgeführt wurde, dass 
es zahlreiche szenische Bemerkungen enthält, also bühnen¬ 
geschichtliche Aufschlüsse gewährt. Die Hauptquelle des 
Stückes ist die Verdeutschung des Acolastns von Wilhelm 
Gnapheus durch den Züricher Jörg Binder. Glock erweist, 
dass bei den Osteroffizien auch Seitenaltäre nnd Neben¬ 
kapellen zur Darstellung des hlg. Grabes benutzt wurden, 
was Tranhe geleugnet hatte. Er gibt für pulpitum , woraus 


einige ein Bühnengerüst gefolgert hatten, die richtige Er¬ 
klärung = Amhon oder Bema, d. h. die Erhöhung im Pres¬ 
byterium der Kirche zn Seiten des Altars. A. Dreyer 
behandelt den Münchener Aufenthalt des Hans Sachs 
1513/4, wo er „die Schul verwalten half“, nnd die 
Münchener Meistersänger Jörg Schiller, Albreclit Lesch, 
Jörg Schechner, Niklas Zimmermann, Jeronimns Draholt 
nnd die Meistersingerin Katharina Holl. Für Hans 
Sachsens Lobspruch auf München wird Schedels Welt¬ 
chronik (deutsch von Simon Alt 1494) als Quelle nach¬ 
gewiesen. A. Frey stellt einige syntaktische Besonder¬ 
heiten der Schweizer Mnndart zusammen, angeregt dnreh 
die Wahrnehmung, dass der Satzban einer Mnndart 
rascher nnd leichter dem Einfluss der betr. Schul- und 
Schriftsprache erliegt, als das Wort und die Lantgehnng. 
Birkenbihl zeigt persische nnd indische Einflüsse in 
Heines Gedichten. In Bonn 1819 wurde Heine durch 
A. W. Schlegel anf diese Quellen hingewiesen. Am 
stärksten machen sich die Einflüsse in der ersten Hälfte 
der zwanziger Jahre geltend, dauern aber bis za Heines 
Tod fort. Rückert erkannte die persisch-indischen Züge 
in Heines Liedern sehr genau, die neben dem deutschen 
Volkslied nnd den jüdisch-orientalischen Vorstellungen 
nicht unterschätzt werden dürfen. Es war wohl berechtigt, 
auch diesen Beziehungen von Heines in allen Farben 
schillernder Poesie einmal nachzugehen. 

Rostock. W. Golther. 


Friedrich Pfaff, Der Minnesang im Lande Baden 

(Neujahrsblätter der Badischen historischen Kommission) 

1908. Heidelberg, C. Winters Universitätsbuchhandlung. 

XXIII, 71 8. 8°. 

In einem hübsch ansgestatteten Büchlein bietet 
Pfaff eine Sammlung der Minnesinger an9 oberrheini¬ 
schem Gebiet. Die Einleitung sucht die Pflegestätten 
des badischen Minnesangs zn bestimmen: neben den 
Freiherrn von Wiesloch und Brnno von Homberg das 
Freiburger Schloss der Zähringer, zu dem die Breis- 
ganer von Bncbheim, der Schulmeister Walther von 
Breisach nnd Brnnwart von Anggen gezählt werden, 
die Bischofsitze von Basel und Konstanz, wofür Bnrkart 
von Hohenfels am Ueberlinger See in Betracht kommt. 
Heinrich von Tettingen, den Bartsch zu den Schweizer 

11 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









147 


1909. Liter&tarbl&tt für germanische and romanische Philologie. Nr. 5. 


148 


Minnesingern stellt, nimmt Pfaff für Tettingen am 
Ueberlinger See in Anspruch, also für die Dienstmannen 
des Konstanzer Bistums. Ins Donangebiet, zwischen 
Tuttlingen und Sigmaringen führt Hug von Werben wag. 
Unter den acht Minnesingern ragt am meisten Burkart 
von Hohenfels hervor. Wolframs und Neidharts Ein¬ 
flüsse sind bei Wiesloch dem Tagelieddichter und 
Burkart zu verspüren. Den Text, der, wie bereits im 
Anzeiger für deutsches Altertum 31,200 gerügt wurde, 
nicht fehlerfrei ist, begleiten erläuternde Anmerkungen. 
Die zu Burkart I, 5 „länt slichen ze gemüete daz 
gevider zerswingen“ verstehe ich nicht. 

W. G o 1 th er. 


Virgil Moser, Historisch - grammatische Einfüh¬ 
rung in die fruhneuhochdentschen Schriftdialekte. 
Halle, Waisenhaus 1909. XII. 266 S. 

Wie der Verf. im Vorwort bemerkt, will er keine 
erschöpfende Grammatik der frühneuhochdeutschen Sprache 
geben, sondern nur eine Einführung. Es scheint mir 
aber, dass er sich nicht recht klar gemacht hat, was 
wohl der Anfänger am nötigsten braucht. Ich zweifle, 
ob dieser in dem Buche ein sehr bequemes Hilfsmittel 
finden wird. Für ihn hätte vieles kürzer und damit 
übersichtlicher gefasst sein können, was nicht ausschliesst, 
dass Manches wieder ausführlicher sein sollte. Um dem 
Anfänger zu dienen, hätte vielfach auch weniger voraus¬ 
gesetzt werden dürfen. 

Unter frübneuhochdeutsch versteht der Verf. in An¬ 
schluss an Scherer die Zeit von der Mitte des 14. bis 
zur Mitte des 17. Jahrh. Mir scheint diese Begrenzung 
ganz willkürlich. Die Mitte des 17. Jahrh. bildet in 
der Sprachentwicklung ebensowenig eine Grenze wie in 
der Literatur. 

Der Verf. will im wesentlichen nur die früheren 
Untersuchungen zusammen fassen. Diese Zusammenfassung 
ist verdienstlich, wenn sie auch nicht immer dem näch¬ 
sten Zwecke des Buches entspricht, und mancher wird 
dafür dankbar sein. Aus dem Anschluss an die vor¬ 
liegenden Spezialuntersuchnngen ergibt sich aber auch 
die Folge, dass die Behandlung der einzelnen Partieen 
nicht gleichmässig sein konnte. 

Das Buch zerfällt in zwei Hauptabschnitte, die als 
historischer Teil und grammatischer Teil bezeichnet wer¬ 
den. In dem ersten Teile (S. 8 - 78) gibt der Verf. 
eine Uebersicht über die Hauptveränderungen der Sprache 
und charakterisiert die einzelnen Typen der Kanzlei-, 
Literatur- und Druckersprache. Wie Burdach sucht er 
den Einfluss Luthers auf die Entwicklung einer Gemein¬ 
sprache möglichst herunterzndrücken. Dabei wird über¬ 
sehen, dass die Luthersprache das Muster für Nieder¬ 
deutschland geworden und dass dieser Anschluss Nieder¬ 
deutschlands das eigentlich Entscheidende gewesen ist für 
die Entstehung einer von der Mundart scharf geschie¬ 
denen Gemeinsprache. 

Im zweiten Teile (S. 82—232) wird eine systema¬ 
tische Darstellung der Grammatik gegeben. Eingehend 
ist die Lautlehre behandelt. Dieser Abschnitt kann im 
allgemeinen als recht brauchbar bezeichnet werden. Im 
einzelnen wäre Manches zu erinnern. § 10 hätte der 
doch sehr verbreitete Gebrauch ey (ay) im Silbenauslaut 
zu verwenden, erwähnt werden sollen. § 21 hätte die 
Verdoppelung des f 1 die doch einen phonetischen Grund 
hat, nicht mit andern Doppelschreibungen zusammen¬ 
geworfen werden sollen. Md. kegen (§ 29) ist aus ent¬ 


gegen entstanden. Seltsam ist der Versuch, die Erhal¬ 
tung der Kürze vor den Suffixen -rf, -er, -en zu er¬ 
klären (§ 44). Dass die Formen dero, iro sich in der 
alemannischen Mundart erhalten hätten (§ 82), ist eine 
unzulässige Annahme. Unrichtig ist gewiss die Behaup¬ 
tung (§ 95), dass urgerm. b im Ahd. zur Fortis und 
dann im Mhd. wieder zu stimmloser Lenis geworden sei. 
Md. zu - = zer - ist ganz falsch aufgefasst (§ 122). Der¬ 
gleichen Anstellungen liessen sich noch manche machen. 
An der richtigen sprach geschichtlichen Auffassung fehlt 
es oft. 

Sehr viel kürzer nnd unvollständiger ist die Formen¬ 
lehre. Es finden sich darin irrige Ansichten auch in 
Hauptpunkten, was zum Teil damit zusammenhängt, dass 
die Darstellung nicht über die Mitte des 17. Jahrh. 
hinausgreift. So wird (§ 138) mit Unrecht behauptet, 
dass Schottel für die Feminina der d-Deklination die 
jetzige gemischte Deklinationsweise durchgeführt habe. 
Nach ihm sollen vielmehr von den auf ~e ausgehenden 
Wörtern nur solche wie Grosse, Krümme im Sg. un¬ 
verändert bleiben, die übrigen den Gen. und Dat. Sg. auf 
-en bilden, also auch solche, die im Mhd. stark flektiert 
wurden, wie Eule. Das entspricht auch den tatsäch¬ 
lichen Verhältnissen, nur dass dieselben schwankender 
sind. Von einer durchgreifenden Unterscheidung zwischen 
d-Deklination und schwacher Deklination kann im 16. 
17. Jahrh. keine Bede mehr sein. Unrichtig ist es auch, 
dass das Eindringen des n in den Nom. Sg. ursprüng¬ 
lich starker Maskulina {Magen statt mhd. mage) in der 
Mitte des 17. Jahrh. abgeschlossen sein soll. Noch 
Herder bietet massenhaft Formen auf statt der jetzigen 
auf -en. Dass der Grund für die Ausgleichung zwischen 
Sg. und PI. des Praeteritums der starken Verben darin 
gesucht wird, dass dasselbe in der lebenden Sprache 
im Aussterben begriffen gewesen sei, ist nicht zu billigen. 
Die Veranlassung liegt einfach in der Bedeutungslosig¬ 
keit des Unterschiedes. 

Dürftig sind die Bemerkungen über Wortbildung, 
Wortschatz und Syntax. Einige Textproben beschliessen 
das Buch (235—266), wobei Luther reichlicher bedacht 
wird, als man nach der ihm eingeräumten Stellung er¬ 
warten sollte. 

München. H. Paul. 

Grammatik der Nürnberger Mundart von August Geb¬ 
hardt, unter Mitwirkung von Otto Bremer. Leipzig 1907. 

XVI, 392 S. 8°. M. 12. [Grammatiken deutscher Mund¬ 
arten Bd. VII.] 

Das vorliegende Buch, in däs 0. Bremer mit eigener 
Mitarbeit stark ein gegriffen hat, bietet wohl die umfas¬ 
sendste und eindringendste Schilderung einer deutschen 
Mundart, die wir besitzen. In der Darstellung wie in 
der Erklärung ist die Mundart bis in die feinsten Fein¬ 
heiten verfolgt, nichts unbeschrieben geblieben, keiner 
Schwierigkeit der Deutung aus dem Wege gegangen, 
mit der gleichen Sorgfalt die einzelne Erscheinung fest¬ 
gehalten und das Gleichartige zur Uebersicht zusammen¬ 
gefasst. Um von dem vielen Anregenden und Lehr¬ 
reichen, was das Buch bringt, nur einiges hervorzu¬ 
heben, erwähne ich die mehrfachen Bemerkungen über 
individuelle Verschiedenheiten, das eigentümliche Laut¬ 
gesetz, dass mhd. ou zwar im Allgemeinen zu ä mo¬ 
nophthongiert wird, aber vor Gutturalen diphthongisch 
bleibt (aber freilich a = mhd. auch !); den Nachweis, 
dass mundartliches Vieh (Vieh) nicht auf älteres vthe , 
vihu zurückgehen kann, dass vielmehr vih t eich zugrunde 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



149 


1909. Liter&turbl&tt für germanische and romanische Philologie. Nr. 5. 


150 


liegen muss, das aus fihu ebenso durch Analogiebildung 
entstanden ist, wie sun aus sunu; den Versuch, den 
Wechsel von sehen — er sicht aus einer früheren Aus¬ 
sprache ch für h zu erklären; die Feststellung eines 
Passivs von Reflexiven (heute wird sich gebadet); 
die Andeutung der inchoativen Aktionsart durch an- 
fangen: haut er zon graina okfangt = mhd. er be- 
gunde weinen ; die Untersuchung über die Reihenfolge 
der Lautwandlungen, deren graphischer Uebersicht ich 
freilich ziemlich hülflos gegenüberstehe. 

Auch sonst habe ich gar manche Bedenken, wie es 
freilich kaum anders sein kann gegenüber einem Werke, 
das so vieles bringt. Insbesonders scheint mir der Ein¬ 
fluss der Schriftsprache nicht genügend gewürdigt. Wir 
wissen, namentlich durch die neueren Arbeiten von 0. 
Schmidt über die Mundart von Bonland, von Erdmann 
über Bingen, von Kraus über Atzenhain und Grünberg, 
dass die Abweichungen der Stadtmundart von der Land- 
mundurt wohl durchaus eine Annäherung an die Schrift¬ 
sprache bedeuten. So ist auch das pf von Weissenburg, 
das Wrede veranlasste, Otfrids Heimat aus Weissenburg 
hinauszuverlegen, wohl Einfluss der Schriftsprache, und 
Otfrids Wiege kann doch in Weissenburg selbst ge¬ 
standen haben. Auch das niederalemannische k , das 
Basel gegenüber seiner Umgebung aufweist, wird so zu 
deuten sein. So braucht denn auch das Fehlen des bai¬ 
rischen Duals in Nürnberg nicht Einfluss des benach¬ 
barten Fränkischen zu sein, sondern bekundet viel eher 
die Macht der Schriftsprache, und es wäre zu prüfen, 
ob nicht auch die andern angeblichen Einflüsse des Frän¬ 
kischen dem Versuch des Städters entspringen, sich über 
die Mundart zu erheben. Der Nasal, der in Fremd¬ 
wörtern „besonders gern“ eingeschoben wird (S. 187), 
ist auch einer — freilich auf einem Umweg geschehe¬ 
nen — Einwirkung der Schriftsprache zu verdanken; 
es bandelt sich um hyperhochdeutsche Formen, wie das 
Horn wiederholt betont hat, vgl. seine Untersuchungen 
zur nenenglischen Laut geschieh te, S. 63 und Zs. f. französ. 
Sprache XXII, 64. — Die vorhin erwähnte Annahme, 
dass -A- noch in geschichtlicher Zeit ein -ch- gewesen 
sei, ist mir doch recht zweifelhaft; der Hinweis auf 
Schmellers bairische Grammatik § 495 ist von mässiger 
Beweiskraft, vgl. Heusler, der alemannische Konsonan¬ 
tismus in der Mundart von Basel-Stadt, S. 70. — Ein 
sehr starkes Fragezeichen möchte ich zu Bremers Er¬ 
klärung des nürnberg. ei = mhd. ie machen. Das mbd. 
te hat drei Quellen: ahd. io, ahd. e, frz. te (in der En¬ 
dung - ieren ). Bremer gibt nun eine Erklärung, die nur 
für ie aus io zutrifft; in - ieren soll Lautsubstitution vor¬ 
liegen, und ie aus $ bleibt überhaupt unerklärt. Ich 
meine, einer Erklärung, die so wenig leistet, wäre das 
Bekenntnis des Nichtwissens vorznziehen. Mindestens 
hätte der Nachweis geführt werden müssen, dass auch 
sonst die ie verschiedenen Ursprungs in ihrer Entwicke¬ 
lung auseinandergehen. 1 — Die Frommannsche Erklärung 
des bair. Präfixes der- (= er), der sich Gebhardt S. 120 
anschliessen möchte (die Stelle fehlt im Register S. 348 a), 
halte ich für ganz unglücklich; bei Etymologien spricht 
doch so zu sagen auch die Bedeutung eine gewisse Rolle, 
und wo wäre die Brücke zwischen der Bedeutung von 
dar - und der-? — S. 40: „neben büLch schon häufig 
hoch nach Analogie von töch (mhd. tac) u : wo ist das 
Bindeglied z wischen den beiden Paradigmen? — S. 42: 

1 Wobei natürlich der Einfluss des r, der -ieren in rhei¬ 
nischen Mundarten zu -eren wandelt, nicht in Betracht käme. I 


der Umlaut in fertig , Pferd ist weder durch i der über¬ 
nächsten Silbe bewirkt, noch erst nach der mhd. Zeit ein¬ 
getreten. — S. 45: „der Umlaut des u ist sehr oft un¬ 
terblieben, z. B. w : es folgen vier Beispiele. Hier hätte 
man doch gewünscht, das ganze Material beisammen zu 
haben. — S. 48: Kann man eigentlich vom Umlaut eines 
I sprechen? wenn dreisich statt draisich wirklich Um¬ 
laut ist, was zutreffen dürfte, so wäre es doch wohl 
eher Einwirkung des palatalisierten s auf das ai . — 
S. 54: „vor m ist bei ai das t verkürzt und zum Er¬ 
sätze das a gedehnt, z. B. Bdym “; gibt es überhaupt 
derartige Ersatzdehnungen? Meines Erachtens liegt 
Nasalierung des Vokals und Dehnung des nasalierten 
Lautes vor, wie sie in der Karlsruher Mundart bei oi, 
au vor m allgemein ist. Ebenso möchte ich für ts$ 
(mhd. zene) Ersatzdehnung ablehnen und Dehnung des 
nasalierten Vokals annehmen. — S. 57: Janewar , Ede- 
ward wird so erklärt: „in Fremdwörtern ist u nach 
Konsonanten zu w geworden, und davor ist Svarabhakti 
ein getreten “; doch wohl eher: Januar > Januwar > 
Janewar. — Seltsam ist, dass das angehängte s im 
Volkslied ( dass wirs echte Deutsche sein) als eine laut¬ 
liche Erscheinung betrachtet wird („Antritt von s“, „eine 
ganz merkwürdige Erscheinung“, S. 187), während es 
natürlich auf selbständiges es zurückgeht, das freilich 
nicht, wie Grimm wollte (DW. III 1138) aus sich ent¬ 
standen sein kann. 

Zum Schluss weise ich auf die Textproben hin; be¬ 
sonders lehrreich die Gegenüberstellung einer Scbmeller- 
schen Umschrift und einer Niederschrift desselben Textes 
nach der heutigen Aussprache. Daraus erhellt einer¬ 
seits die grosse Zuverlässigkeit Schmellers, anderseits 
die Tatsache, dass seit Schmeller nur ganz geringe 
Veränderungen in der Mundart eingetreten sind. 

Giessen. 0. Behaghel. 


Tmtsnachtigall. Von P. Friedr. Spee 8. J. Nebst 
den Liedern aus dem Güldenen Tugendbuch desselben 
Dichters. Nach der Ausgabe von Klemens Brentano, kritisch 
herausgegeben von Alfons Weinrich. Freiburg i. Br. Her¬ 
derscher Verlag. In-8°. XL u. 428 S. 3 M. 

Klemens Brentano hat für seiue Ausgabe der Trutz¬ 
nachtigall (Berlin 1817) nicht die Originalausgabe von 
1649, sondern die nicht fehlerfreie Ausgabe von 1660 
benutzt und häufig verändert wiedergegeben. Der neue 
Herausgeber gibt nun an, er habe untersucht, inwieweit 
Brentano seiner Behauptung, die Lieder „wörtlich, wie 
Spee sie gedichtet“, wiederzugeben, naebgekommen sei. 
Die Abweichungen habe er im kritischen Anhang ge¬ 
wissenhaft vermerkt und in der Regel den Text von 
1649 wieder hergestellt, sodass auch die Originalaus¬ 
gabe durch seinen Neudruck ersetzt werde. 

Das begreife, wer kann. Der Neudruck soll gleich¬ 
zeitig eine verbesserte Auflage von Brentanos nach 
dem Druck von 1660 ziemlich willkürlich hergestellter 
Ausgabe sein und die Originalausgabe von 1649 er¬ 
setzen ! 

Dabei gibt der Herausgeber nicht einmal, wie er 
behauptet, in seinem kritischen Anhang die Abweichungen 
Brentanos von der Originalausgabe. Wenigstens habe 
ich vergebens nach ihnen gesucht. 

Mit dem wissenschaftlichen Zweck, den die Ver¬ 
öffentlichung haben soll, ist es also nichts. In der Ein¬ 
leitung, die sich mit Klemens Brentanos Leben befasst, 
stehen auch folgende beiden Sätze: „Am 29. November 
I 1803 fand zwar die „Eheschliessung“ mit der geschie- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



151 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 5. 


152 


denen Sophie Merean vor dem lutherischen Pfarrer zu 
Marburg statt. Auf den Geist des jugendlichen Ehe¬ 
mannes hatte aber die Beschäftigung mit der mittel¬ 
alterlichen Literatur, in die er sich ganz versenkte, 
den wohltätigsten Eindruck“. 

Nach der Lektüre dieser Sätze ward mir klar, dass 
man von ihrem Verfasser ein wissenschaftliches Verfahren 
schlechterdings nicht erwarten kann. 

Giessen. Walther Küchler. 


Erwin Kalischer, Conrad Ferd. Meyer in seinem 
Verhältnis zu r italienisch. Renaissance. (Palaestra 
LX1V, Untersuchungen und Texte aus der deutschen und 
englischen Philologie. Herausgegeben von Alois Brandl, 
Gustav Boethe und Erich Schmidt.) Berlin, Mayer und 
Müller 1907. 211 S. 8°. M. 6. 

Die Arbeit ist eine mit ausgezeichnetem Verständ¬ 
nis durchgeführte Untersuchung der Frage nach dem 
Einfluss, den die Welt der italienischen Renaissance 
auf die Grundlagen von C. F. Meyers Schaffen ausgeübt 
hat. Eine ihr vorangegangene Arbeit von Blaser : 
Conrad Ferdinand Meyers Renaissancenovellen (Bern 
1905) ist durch sie weit überholt worden. Während 
Blaser im wesentlichen bei Quellenforschungen stehen 
bleibt, geht Kalischer ungleich mehr in die Tiefe, er¬ 
örtert er in gediegenen Ausführungen des Dichters 
seelische Verfassung gegenüber seinen Stoffen, die Pro¬ 
bleme, die sich ihm aufdrängen und schliesslich Technik 
und Stil, soweit sie sich mit der von ihm aufgeworfenen 
Fragestellung in Beziehung bringen lassen. 

Er zeigt, wie Meyer sich zur Renaissance hingezogen 
fühlt, weil er in ihr eine stärker stilisierbare Menschheit 
findet, weil der Mensch der Renaissance wegen seiner ra¬ 
tionalen Selbständigkeit, seiner inneren Souveränität und 
Aufrichtigkeit wie ein Symbol seiner eigenen intellek¬ 
tuellen Menschlichkeit ist. Wie gerade eine im Gegen¬ 
satz zu den Quellen herausgearbeitete Konzeption, wie 
die des Pescara, als eines Menschentypus von aller¬ 
höchster, selbständiger Sachlichkeit der Gesinnung ein 
so wichtiges Zeugnis der inneren Beziehung Meyers zu 
dem Wesen der Renaissance ist. 

Sehr schön ist von Kalischer dargestellt die Wir¬ 
kung, welche die bildende Kunst auf Meyer ausgeübt 
hat. Sie beruht nicht so sehr in der stofflichen Be¬ 
reicherung, als vielmehr in den Begriffen, die er unter 
ihren Augen fasste. Sie gab ihm den Sinn des Grossen, 
die Liebe für das Wesen der gesteigerten Gestalten, 
ln ihrer Wirkung trifft sie zusammen mit dem Einfluss, 
den das Romanische überhaupt auf Meyer gewonnen 
hatte, und der nach seinen eigenen Worten in dem 
Sinn für die Gebärde, für die Gesle zu suchen ist. 
Seine eigene Begabung für das innerliche Schauen, der 
gewaltige Eindruck, den er vom Wesen des Renaissance¬ 
menschen und von der Renaissancekunst erhielt, dazu 
der Einfluss der Vischerschen Aesthetik auf seine Fähig¬ 
keit des plastischen Sehens, diese drei Elemente wirkten 
zusammen, um in sachlicher und formaler Beziehung 
den Personen und Geschehnissen in seiner Dichtung 
jene bildliche Anschaulichkeit zu geben, jene plastische 
Erhabenheit des Eindrucks, die wir an ihm bewundern. 
Nicht überquellendes inneres Leben macht die Substanz 
seiner epischen Dichtung aus, sondern eine Reihe be¬ 
deutender Gebärden. So bezeichnet sehr richtig Kali- 
schpr die tiefste Eigenart von C. F. Meyers Schaffen. 
Aber zugleich — und diese Erkenntnis verdient ganz 


besonders hervorgehoben zu werden — erkennt er, dass 
auf den Begriff „visuell“ nicht der eigentliche Ton zu 
legen sei, sondern dass das Ethos, die Stimmung, mit 
der der Dichter den Dingen gegenübersteht, ich möchte 
sagen, die innere Ergriffenheit, aus der heraus er das 
innere Leben seiner Gestalten in einer feinen, keuschen 
Scheu zur äusseren Erscheinung bringt, dass dieses 
Ethos die tätige Kraft seines Schaffens ist. 

Ein ganz besonderer Vorzug der Arbeit liegt auch 
darin, dass sie bei aller Gewalt, die sie dem Einfluss 
des Renaissancewesens auf Meyers Schaffen zuerkennen 
muss, doch diesen Einfluss nicht blind überschätzt, son¬ 
dern aus tiefem Verständnis für des Dichters ursprüng¬ 
liche Eigenart erkennt, dass durch die Berührung 
mit der klassischen Kunst der Romanen die seiner Be¬ 
gabung mögliche Produktionsweise etwas wie eine Weihe 
empfangen habe (p. 183), dass diese Kunst „an Meyer 
einmal das Beste getan, was an einem produktiven 
Menschen getan werden kann, ihn in sich selber be¬ 
stärkt, ihn zu sich selber geführt“ habe (p. 211). 
Diese schöne Einsicht, welche in dem letzten Satze der 
Arbeit ihren Ausdruck findet, bedeutet mit den Höhe¬ 
punkt der gesamten, so wertvollen Untersuchung. 

Die den einzelnen Novellen gewidmeten Betrachtungen 
zeugen von einer hervorragenden Fähigkeit, Kunstwerke 
zu begreifen, ihren Sinn und ihre Schönheiten nahe zu 
bringen. Scharfsinnig ist erkannt, wo das eigentliche 
Pathos der Konzeption der Novelle „Die Hochzeit des 
Mönches“ zu suchen ist: eben in der Verletzung der in 
den Dingen wohnenden Gerechtigkeit. Es darf vielleicht 
an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass ge¬ 
rade diese, aus Meyers persönlichster Auffassung stam¬ 
mende tiefe Bedeutung der Novelle einmal erkennen 
lässt, wie sehr innerlich frei und selbständig der Dichter 
seinem Stoff gegenübertritt. In der Renaissance fand 
er diese Weltauffassung nicht. Aus dieser ihm eigenen 
Idee heraus erstehen ihm dann auch seine Menschen in 
ihrer Besonderheit. Die ganze Auffassung des Ezzelino, 
die Rolle, die er aktiv und passiv zu spielen hat, er¬ 
wächst ihm aus dieser seiner persönlichen Anschauung. — 
Sehr fein gefühlt und ausgedrückt ist die innere Be¬ 
deutung, welche in dieser Novelle dem Germanentum 
zukommt. Kalischer sieht in der moralischen Macht, 
wie sie in Gesinnung und Tat des germanischen Blutes 
zutage tritt, die Verkörperung des Gesetzes, das in 
höherem Sinne als Natur wirkt und den Untergang 
Astorres und der Antiope herbeifübrt. Eben so gut 
ist die Bedeutung Ezzelins für die Wirkung der Novelle 
hervorgehoben, wie auch die Tatsache, dass die Liebes- 
leidenschaft in ihr beinahe verächtlich behandelt ist. 

Für die „Versuchung des Pescara“ wird in einwand¬ 
freier Weise dargelegt, dass neben Gregorovius als die 
eigentlich bedeutsamste Quelle Rankes „Deutsche Ge¬ 
schichte im Zeitalter der Päpste“ anzusehen ist, indem 
Meyer Rankes Standpunkt gegenüber der italienischen 
Unabhängigkeitsbewegung auf Pescara überträgt. Es 
hätte vielleicht etwas schärfer betont werden können, 
als es tatsächlich geschehen ist, dass Meyer dabei über 
Rankes eigene Pescara-Auffassung hinausgeht. Von be¬ 
sonderem Interesse ist es zu sehen, wie sich in der 
Konzeption des Pescaraproblems schliesslich zwei Stim¬ 
mungen miteinander mischen, das auf Rankes Geschichts¬ 
auffassung beruhende „Gerechtigkeitsprinzip“ (Pescara 
verrät nicht, weil Italien den Verrat und damit die 
Rettung nicht verdient) und das durch die unheilbare 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



153 


1909. Literaturbl&tt für germanische und romanische Philologie. Nr. 5. 


154 


Krankheit des deutschen Kronprinzen auftretende „ Gefühl 
des Verlorenseins und deB Darum Wissens“. 

Was die Besprechung der Angela - Borgia Novelle 
angeht, so möchte ich nur eine gewisse Skepsis ge¬ 
genüber den letzten Bemerkungen über die Besonderheit 
des in sie eingeführten landschaftlichen Elementes aus- 
drücken. Die Ebenen-Motive in der Novelle haben für 
mich nichts sonderlich Müdemachendes, und ich finde 
auch nicht, dass sie an der Wurzel mit dem Geist ver¬ 
wandt seien, der auch sonst in dieser Novelle vorhanden 
sein soll. Mir scheint sogar, dass Kalischer mit dem 
Ausdruck dieses seines Eindrucks sich in Widerspruch 
zu anderen richtigen Urteilen über den Geist dieser 
Novelle befinde. 

Die Arbeit ist ein schöner, freudig zu begrüssender 
Beweis, dass wohl auch ein Thema aus der neuesten 
Literaturgeschichte in echt wissenschaftlichem Geiste 
behandelt werden kann, wenn sich nur der rechte 
Mann für die schwierige Aufgabe findet. 

Giessen. Walther Küchler. 

An Angfc-Saxon Dictionary. Based on the Manuscript 
Collections of the late Joseph Bosworth. Supplement 
by T. Northcote Toller. Part I: A — Eorp. Oxford, Claren¬ 
don Press. 1908. 192 S. Preis 7 8. 6 d. net. 

Das altenglische Wörterbuch von Bosworth und 
Toller besteht, wie Sweet richtig sagt, aus zwei Frag¬ 
menten von Wörterbüchern. „Der erste Teil (A—Fir), 
für den Bosworth allein verantwortlich ist, steht tief 
unter den folgenden, von Toller herausgegebenen Partieen; 
diese zeigen bedeutenden Fortschritt in Vollständigkeit, 
Genauigkeit und Methode 4 . Der berufene Verfasser des 
zweiten Teils Toller — vormals Fellow von Cbrist’s 
College in Cambridge und Professor des Englischen in 
Manchester — hat nun erfreulicherweise sein Werk fort¬ 
gesetzt und einen natürlich für den Anfang des Buches 
besonders wünschenswerten Nachtrag geliefert. Ein Ver¬ 
gleich des alten Buches mit dem Supplement erweckt — 
man darf wohl sagen — den Eindruck: ‘vom Chaos 
zum Kosmos’; in grosser Zahl werden falsche Ansätze 
getilgt und neue Worte und Bedeutungen nachgetragen. 

Was die Frage der Vollständigkeit betrifft, so ist 
die neuere Literatur zum Sprachschatz i. a. gewissenhaft 
verwertet. Napiers Contributions to Old English Lexi- 
cography (Transactions of the Philological Society 
1903—1906, S. 265 ff.) sind leider etwas zu spät ge¬ 
kommen : sie sind erst von d ab vollständig verwertet. 
Ich vermisse die Nachträge Roeders in seiner Ausgabe 
des Regius - Psalter Morsbach Studien XVIII, 1904, 
(28 Worte). Für spätere Lieferungen sei verwiesen auf 
die soeben erschienenen Ausgaben des Junius-Psalters 
(= Ps. Vo8sii bei Bosworth) von Brenner, Anglistische 
Forschungen Heft 23, und des Lambeth - Psalters von 
Lindelöf. 

Die Form der Stichworte ist die westsächsische. Un¬ 
festes fe y wird auf ? normalisiert, allerdings nicht immer 
konsequent, vgl. apiedan,Qprletan } astellan (wb. sti(e)llan). 
difan 2 S. 151 ist richtig angesetzt im Hinblick auf me. 
dSven der Katherine-Gruppe, doch muss daneben auch 
dgfan mit ‘festem’ y bestanden haben wegen me. dwen 
ne dive (Pogatscher AfdA. 25, 6). 

xften ‘evening* bedarf keines Fragezeichens, es wird 
gestützt durch das von Bosworth falsch erklärte acften-lXd. 
— Ob Obloncgen (Sievers Gramm. § 395 Anm. 2) wirk¬ 
lich nur Fehlschreibung für äbolgen ist? Die Form 
liese sich morphologisch verstehen. — Zu ählocian vgl. 


Sievers § 391 Anm. 1. — Statt adüstrian ist nach 
Massgabe von Rushworth 1 andüstnan zu lesen; für 
Länge des ü spricht seine Bewahrung, wie auch Sweet 
Stud. Dict. Länge ansetzt. — büsnian kann nicht aus 
bädsnian entstanden sein, sondern setzt ein Abstrak¬ 
tum auf -sni voraus. — ceir kann der Stammbildung 
wegen nicht zu clgan gehören. — dlgan ‘sterben* nach 
deog Beow. 850 ist doch wohl bedenklich; Holthausen 
und Schücking ändern. — Es fehlt ealfara ‘Lastpferd’, 
für das ich wohl auf meine von Napier gebilligte Deu¬ 
tung Anglist. Forsch. 12, 127 verweisen darf. 

Heidelberg. Richard Jordan. 


Paul Meyer, Notice sur la Bible des Sept Etats 
du Monde de Geufroi de Paris. (Tir6 des Notices et 
Extraits des M&nuscrits de la Bibliothfcque Nationale et 
autres Bibliothfcques. Tome XXXIX.) Paris. Imprimerie 
Nationale. 1908. 72 S. 

Die dritte Auflage von Gaston Paris 1 : La Littera - 
ture Frangaise au Mögen Age, enthält über den Ver¬ 
fasser der Bible des Sept Etats du Monde nur spär¬ 
liche Angaben: La Bible des sept Stats du monde de 
Geufroi de Paris (1243) est une Compilation qui con- 
tient beaucoup de choses qui ne sont pas dans la Bible, 
et qui dans ses 22000 vers est plus souvent morali- 
sante que narrative (§ 137). Zugleich bietet das dritte 
Kapitel (.UHistoire ivangelique) einen kurzen Hinweis, 
dass Geufroi ne s’est pas fait scrupule d’annexer ä 
sa compilation un pohne sur la Passion , dont de nom- 
breux manuscrits attestent le succds. — Zeitschrift 
VIII, 426 bandelt gleichfalls von diesem Compilator, der 
sich rühmt: De mainte hone auctoriti — Est nostre 
Livre compilli. 

P. Meyer hat dieser Compilation bereits geraume 
Zeit viel Aufmerksamkeit gewidmet, denn, wie er (p. 7) 
mit vollem Rechte bemerkt: La recherche est plus in¬ 
teressante que le sujet auquel eile s'applique. 

Mit der vorliegenden ausführlichen Untersuchung, 
die in ihrer mustergiltigen Fassung vorbildlich wirkt, 
stehen mehrere schwer lösliche Probleme im Zusammen¬ 
hang, so insbesondere die Quellenfrage, für die selbst 
P. Meyer’s tiefgründigem Wissen vorläufig noch stellen¬ 
weise der restlose Nachweis versagt. Was den Autor 
anbetrifft, so wird ausdrücklich hervorgehoben, dass er 
nicht identisch ist mit dem gleichnamigen Verfasser einer 
chronique rim&e de Philippe le Bel , et peut-etre du 
Martyre de saint-Bacchus, der nach Gaston Paris* An¬ 
nahme (Hist. litt, de la France , XXIX, XVII) etwa 
ein halbes Jahrhundert später gelebt hat. 

Ueber das Datum der Abfassung der „Bible“ r (von 
der nur eine einzige Handschrift, le n° 1526 du fonds 
fr. de la Bibi. Nat. bekannt ist) herrschen Meinungs¬ 
verschiedenheiten. Die Handschrift selbst überliefert das 
Jahr 1243. Jedoch hat A. Längfors, der Herausgeber 
von Li Regrhs Nostre Dame, par Huon le Roi de Cam- 
brai (Paris, Champion, 1907) diese Jahreszahl bean¬ 
standet, weil er das Datum für diese von Geufroi stellen¬ 
weise benutzte Dichtung erst nach dem Jahre 1244 an¬ 
setzen will. Bereits in Romania , XXXVII, p. 314—315 
hat P. Meyer diese Beweisführung, insbesondere die 
forcierte Auslegung von Strophe 232 historisch begründet 
zurückgewiesen. Vielleicht käme aber auch ein anderer 
noch nicht berücksichtigter Umstand in Betracht, um die 
Jahreszahl 1243 aufrecht zu erhalten. Die sorgfältig 
abwägende Lectüre des (p. 9—20) vollständig abgedruck¬ 
ten Prologs mit Table stimmt an einigen Punkten skep- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



155 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 5. 


156 


tisch, denn der Text enthält Manches, was die an an¬ 
deren Stellen recht ausführliche Table mit völligem 
Stillschweigen übergeht. Somit liegt die Vermntnng nahe, 
das9 entweder Geufroi selbst oder spätere Copisten den 
ursprünglich kürzeren Text durch neue Lesefrüchte in 
kürzeren und längeren Interpolationen bereichert haben; 
ohne streng logische Berücksichtigung des bereits vor¬ 
handenen Stoffes. Somit könnten auch die aus Li Reqris 
de Nostre Dame entlehnten Stellen schliesslich jüngere 
Zutat sein. 

Für die Wahrscheinlichkeit dieser Hypothese sind 
verschiedene Anhaltspunkte vorhanden, in erster Linie 
die völlig verwischte Abgrenzung des Inhalts des ersten 
Buches von dem des zweiten: La distinction entre le 
premier livre et le second est peu nette, puisque la 
coupure se produit an milieu du recit du bapteme de 
J&8U8 (p. 39.) Ch. LI., das die Rubrik trägt: Ci 
parole de S. Iehan Baptistre et coument Nostres Sire 
parla de lui a ses diciples und das in der einzigen be¬ 
kannten Handschrift den Abschluss des ersten Buches 
bildet, fehlt in der Table, die ausdrücklich nur von 50 
Capiteln spricht und dieselben dann einzeln mit Inhalts¬ 
angabe anführt. Le premier livre si a non — Le vids 
Testament VapeVon . — En celui a, tout par devis , — 
L. rhapitre(8) mout bien assis. — Ferner ist es auf¬ 
fällig, dass S. Iehan Baptiste in der, wie bereits gesagt, 
sonst ausführlichen Table nur ein einziges Mal erwähnt 
wird: v. 287: Trestout li premerain chapistre — Dira 
de S . Iehan Baptistre , — Coument Ih esu-er ist baptiza 
— Eu flum Jordan et prinseingna. Der Text aber 
enthält mehrere auf Johannes den Täufer bezügliche 
Episoden, die so charakteristisch sind, dass die Table, 
wenn sie nicht einer älteren, kürzeren Textfassung ent¬ 
spräche (der sie also wahrscheinlich später auch nur 
halbwege sprachlich, nicht inhaltlich angeglichen worden 
ist) sicher darauf Bezug nehmen würde; ich erinnere 
vornehmlich an den petit discours de Jean, encore ä 
Vtiat embryonnaire, ä Jisus (p. 30) sowie an die Wahl 
seines Namens durch den Vater Zacharias (p. 31), zwei 
Interpolationen des hier von Geufroi benutzten Textes 
von Wace; hierzu tritt im zweiten Buche die Rubrik: 
Ch parole de la mort S. Jehan Baptiste (p. 41.) Auch 
die ausführlich berichtete Episode von „Anastase“ (p. 
35—36) fehlt in der Table. — Dieses eigentümliche, 
stellenweise Versagen des gereimten Index, für das sich 
noch viele andere Fälle citieren Hessen, berechtigt jeden¬ 
falls zu der Annahme, dass, wie schon gesagt, der er¬ 
haltene Text der n Bible u stark interpoliert ist, und 
zwar schwerlich immer von Geufroi selbst. Die Quellen¬ 
frage bietet somit auch noch chronologische Schwierig¬ 
keiten, die bereits in den ausführlichen, wertvollen An¬ 
merkungen von P, Meyer häufig gestreift werden, so 
z. Bsp. für Wace. In ganz erstaunlicher Weise ist das 
Quellenmaterial dieser complicierten Mosaikarbeit bereits 
durch den unermüdlichen Altmeister der französischen 
Romanisten gelichtet, aber nicht zufrieden mit dem be¬ 
reits Geleisteten, verheisst er neue Ausblicke ( un ar - 
ticle collectif) für den 34. Band der Hist. litt, de la 
France. Nächst Gaston Paris hat wohl kein zweiter 
Gelehrter, namentlich auf dem Gebiete der Legendes 
hagiographigues en frangais, soviel Material zu dem 
grundfesten Aufbau mittelalterlicher französischer Literar- 
historie eingesammelt und gesichtet, wie der emsige Heraus¬ 
geber der neuesten Bände der Hist. litt, de la France. 

München. M. J. Minckwitz. 


Hans Kinkel, Leasings Dramen in Frankreich. 

Heidelberger Diss. 1008. 109 S. 8*. 

Zur Ergänzung von Tb. Süpfles bahnbrechendem 
Unternehmen, die geistigen und literarischen Beziehungen 
Frankreichs und Deutschlands festzustellen, werden seit 
einiger Zeit unsere grossen Dichter im XVIII. Jahrh. nach 
diesem Gesichtspunkte eingehender erforscht. Goethe ge¬ 
bührte auch hier der Vorrang, nach ihm kommt Lessing 
zur Geltung. Der Verf. der obenangeführten, mit Fleiss 
und Sachkenntnis geschriebenen Dissertation hat sich 
allerdings auf den dramatischen Dichter Lessing be¬ 
schränken müssen. Er wurde zunächst durch seine 
„Miss Sara Sampsön“ in Frankreich bekannt. Das 
„Journal gtranger“ erwähnte dieses Drama schon im 
März 1757, doch wurde es ausführlicher erst im De¬ 
zember 1761 an gleicher Stelle besprochen. Mit Un- 
Unrecht hat man Diderot für den Verfasser dieser 
Analyse gehalten, seine Autorschaft ist sowenig anzu¬ 
nehmen, wie ein direkter Einfluss Lessings auf Diderots 
dramatische Reformen. 

Die „Miss Sara Sampson a wurde dann in Grimms 
„Correspondance“ von diesem selbst (1. Dzbr. 1764) ge¬ 
rühmt, drei Jahre vorher hatte sie Junker, der spätre 
Uebersetzer Lessings, den französischen Abonnenten der 
obenerwähnten Zeitschrift (Journal 6tranger) empfohlen 
(Sept. 1761). Einen Auszug des Dramas hatte schon 
früher Baron v. Bielfeld in seiner Schrift: Les Pro- 
grös des Allemands“ gegeben; von Junker (und Li6- 
bault) wurde es zusammen mit 6 andren Stücken Les¬ 
sings (Minna von Barnhelm machte den zeitlichen Ab¬ 
schluss) in dem „Tli6ätre allemand“, doch gekürzt und 
geändert, übertragen. (Eine handschriftliche Uebersetzung 
des Dramas war 1765 mehrfach aufgeführt worden. Verf. 
derselben war Trudaine de Montigny.) „Minna von Barn- 
helm M war zuerst von dem berühmten Schauspieler Gross¬ 
mann (1772) übersetzt, dann von Rochon de Chaban- 
nes unter dem Titel: Les Amans gönöreux willkürlich 
umgeändert und so 12 mal im Th&Ure frangais (vom 
13. Oktober 1774 an) gegeben worden. Darauf ward 
es von Friedei u. Bouneville nebst „Phiiotas“ und 
„Nathan der Weise“ in die Uebersetzungs• Sammlung 
„Nouveau th&Ltre allem and“ (1782 ff.) aufgenommen. 
Doch eingebürgert haben sich nur „Miss Sara Sampson“ 
und „Emilia Galotti“, nicht einmal die „Minna“ (v. Barn¬ 
helm) und der „Nathan“ fanden allgemeineren Beifall. 

Bald nach dem Ende der Revolutionszeit (1798) 
wurde die „Sara Sampson“ von dem gewandten Bühnen¬ 
dichter Alex. Duval u. d. T. „La courtisane“ frei be¬ 
arbeitet. Der jüngere Cli6nier übergab später eine Be¬ 
arbeitung des „Nathan“ im Sinne der Voltaireschen Auf¬ 
klärung der Nachwelt (veröffentlicht in den „Oeuvres 
posthumes“ de M. J. de ChGnier). 1805 ward dieses 
Drama sogar in ein Ballet umgewandeit (von Palm6- 
zeaux). Da auch hochgebildeten Franzosen das rechte 
Verständnis für L.'s dramatische Eigenart fehlte, so 
wurde selbst Mme. de Stael in ihrem Buche über Deutsch¬ 
land dem Dichter nicht ganz gerecht. Doch wurden die 
drei Hauptdramen (Minna v. Barn heim, Emilia Galotti, 
Nathan) in die „Chefs d’oeuvre des thäätres ötrangers“ 
(1822—23) aufgenommen, und von 1840 an war die 
wissenschaftliche Literatur-Kritik ihm mannigfach förder¬ 
lich. Neben kritischen Besprechungen, erschienen auch 
Uebertragungen und Schulausgaben einzelner Stücke Les¬ 
sings (S. 76 ff.). Doch kann Verf. dieser Dissertation 
zum Schluss (S. 86) mit Recht sagen: „So hat Lessing 


Original from 

UNIVERSiTf OF MICHIGAN 


Digitized by 


Google 




157 


1909. Liter&turblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 5. 


158 


bis auf unsere Tage unter Literaten, wie unter Einzel¬ 
nen der Gebildeten jenseits des Rheins Freunde und 
Verehrer gefunden. Die grosse Masse aller derer, die 
zu den gebildeten Klassen Frankreichs gerechnet zu 
werden verlangen, kennen den deutschen Dichter kaum 
dem Namen nach.“ 

Dresden. R. Mahrenholtz. 


J. Jud, Sprachgeographische Untersuchungen. III. 
Aune ‘Erle*. IV. Oberitalienisch barba ‘Onkel*. Braunschweig, 
Westermann. 27 S. u. 3 Karten. Sonderabdruck aus dem 
„Archiv für das Studium der neueren Sprachen CXX, 1/2.“ 

Der erste Teil dieser verdienstlichen Untersuchung 
weist zunächst an der Hand des Atlas linguistique nach, 
dass aune eigentlich nur in Nordfrankreich lebt, während 
der Süden den keltischen Stamm vem- bevorzugt. Aus 
Ortsnamen lässt sich aber schliessen, dass auch im Nor¬ 
den einst vern- lebendig war, so dass sich aune als 
jüngerer Eindringling erweist. Den seltsamen Umstand, 
dass gerade im Norden ein keltisches Wort vor einem 
bisher für lateinisch gehaltenen zurückgewichen sei, er¬ 
klärt J. durch die Annahme, dass frz. aune überhaupt 
nicht lateinisch sondern eine Umformung des germani¬ 
schen alira nach fraxinus, *cassinus, carpinus sei. Diese 
Vermutung wird in eindringender Untersuchung in über¬ 
zeugender Weise begründet. 

Nicht so ganz einverstanden kann ich mich mit 
dem zweiten Aufsatze erklären, der den Nachweis unter¬ 
nimmt, dass barba „Onkel“ dem langobardischen barbas 
entlehnt sei. Vor allem bezweifle ich die Möglichkeit, 
dio langobardische Form als Zusammensetzung aus bar 
„Mann“ und bas Mask. zu Base zu deuten; der angeb¬ 
liche Parallelismus mit dem rätischen aukseüer stimmt 
durchaus nicht; denn es ist doch etwas ganz anderes, wenn 
eine Verwandtschaftsbezeichnung mit einem den Respekt 
ausdrückenden Titelworte verschmilzt, als wenn zum 
Verwandtschaftsnamen die ganz selbstverständliche und 
daher nichtssagende Bezeichnung „Mann“ hinzutritt. 
Aber angenommen selbst, barbas wäre in der angedeu¬ 
teten Weise richtig erklärt, so ist noch immer nicht 
ausgemacht, dass eine solche Grundlage im Italienischen 
barba ergeben hätte; ich meine vielmehr, es hätte *bär- 
baso t wenn nicht gar *barbäso werden müssen, denn aus¬ 
lautendes germanisches -s ist dem lat. -s nicht gleich¬ 
gestellt. Also die lautliche Seite der Etymologie gibt 
zu einigen Bedenken Anlass. Immerhin spricht die geo¬ 
graphische Verbreitung von barba allerdings nicht gegen 
einen germanischen Ursprung und so ist es möglich, 
dass J. mit seinen interessanten kulturhistorischen Er¬ 
örterungen im Rechte sei. 

Auf jeden Fall zeigen beide Aufsätze, dass durch 
Ausnützung der Zeugnisse der Sprachgeographie manche 
bisher gegebene Etymologie in neuem Lichte erscheint. 
Wien. Adolf Zauner. 


Wilhelm Creizenach, Geschichte des neueren 
Dramas. II. Bd.: Renaissance und Reformation. III. Bd.: 
Renaissance und Reformation, zweiter Teil. Halle a. S., 
Max Niemeyer 1901 u. 1903. XIV u. 532, XU u. 597 S. 8°. 

Wenn man jahraus, jahrein über so manche mittelmässige 
Arbeit zu referieren hat, so freut man sich, ein so gediegenes 
Werk wie das vorliegende in die Hand zu bekommen. Creize- 
nach hat sich der mühevollen Aufgabe unterzogen, eine Ge¬ 
schichte des modernen Dramas zu schreiben, obwohl er sich 
sagen musste, dass in vielen Teilen des weiten Gebietes die 
Einzelforschung noch wenig vorgearbeitet hat und in anderen 
noch weit vom Abschluss entfernt ist. Ich bewundere seinen 
Mut; denn gerade diese Umstände haben die Ausführung 


meines eigenen Planes, eine Geschichte des neueren Dramas 
zu veröffentlichen, immer und immer wieder verzögert. 

Was zunächst die Einrichtung des grossen Werkes an¬ 
betrifft, so lagen zwei Wege vor dem Verfasser: Er konnte 
den Stoff getrennt nach den einzelnen Ländern behandeln, 
wie es z. B. Klein getan batte, oder, gleich Napoli-Sig¬ 
nor elli, alle europäischen Länder, nur nach Perioden abge¬ 
teilt, zusammen legen. Das erstere Verfahren hatte den Nach¬ 
teil, dass die Geschichte des Dramas in Einzeldarstellungen 
der Dramatik der verschiedenen Völker auseinander fiel, das 
letztere den, dass die dramatische Literatur aus dem Zusam¬ 
menhang der Literaturentwicklung des betreffenden Landes 
herausgerissen in verschiedenen Bänden zerstückelt vorge¬ 
tragen werden musste. Obwohl ich für meine eigene Geschichte 
des Dramas den ersten Weg ein geschlagen habe, so erkenne 
ich doch gerne auch die Berechtigung einer derartigen Stoff¬ 
verteilung an. Die Hauptsache bleibt immer, die gewaltigen 
Gebiete vollkommen zu beherrschen, den Entwickelungsgang 
des Dramas in den einzelnen Ländern und ihre Berührungen 
untereinander richtig wahrzunehmen und alle Erscheinungen 
je nach ihrer Wichtigkeit mehr oder weniger ausführlich, aber 
stets übersichtlich, klar und anziehend zur Darstellung zu 
bringen. Ich will vorweg bekennen, dass Creizenach sich seiner 
Aufgabe gewachsen zeigt. Sein Werk enthält eine Fülle selbst¬ 
ständiger wertvoller Forschung, aus der nicht nur der Laie 
sondern auch der Kenner reiche Belehrung über das Drama 
schöpfen kann. Es bietet die Ergebnisse eines ausserordent¬ 
lich fleissigen stets auf die Quellen zurückgehenden und die 
verborgensten Schlupfwinkel aufsuchenden Studiums. Um dies 
im einzelnen zu zeigen und um zugleich Plan und Anlage 
der beiden Bände anzugeben, müssen wir auf ihren Inhalt 
eingehen. 

Nachdem Creizenach den I. Band seines* Werkes, der in 
der Hauptsache dem mittelalterlichen Drama galt, mit einem 
Abschnitt über die ersten dramatischen Versuche der Huma¬ 
nisten (S. 485—583) abgeschlossen batte, begann er den II. 
Band mit dem lateinischen Drama und zwar vom Aus¬ 
gange des 15. Jahrhunderts an bis c. 1570. Er hebt mit Italien 
an, lässt Deutschland, dann die Niederlande und dann Frank¬ 
reich folgen. Hieran reiht er das lateinische Schuldrama, zu¬ 
erst in kurzer Uebersicht seine Verbreitung über ganz Europa 
verfolgend, dann sein Verhältnis zum Altertum, seine äusseren 
und inneren Eigenarten, Tendenzen, Darsteller usw. würdigend, 
und schliesslich die Dramen der drei Hauptländer Deutsch¬ 
land, Niederlande und Frankreich nach Stoffen (altes Testa¬ 
ment, neues Testament, Heiligendramen, zeitgeschichtliche 
Dramen, allegorische, mythologische, altgeschichtliche Stücke, 
Studentenleben, Schwänke) geschieden, betrachtend. Zum ersten 
Male hören wir hier in zusammenhängender Weise Näheres 
über das lateinische Drama des 16. Jahrhunderts, während 
wir uns früher mit dem bibliographischen Verzeichnis bei 
Goedeke und zerstreuten Nachrichten über den einen oder 
anderen Dichter, über einzelne Stücke oder Kategorien von 
Stücken begnügen mussten. 

Das II. Buch betrachtet (S. 182—368) das italienische 
komische und pastorale Drama von seinen Anfängen bis 
c. 1570, zuerst die komischen mittelalterlichen Formen, Alione. 
Bauernspiele, politische Dramen, Moralitäten) dann die Eklo- 
gen, allegorischen sowie mythologischen Spiele, die drama¬ 
tisierten Novellen, dann die Plautus- und Terenz-Auffiihrungen 
in italienischer Uebersetzung und endlich das eigentliche Lust¬ 
spiel und zwar die Anfänge, die ersten Meister (Ariosto, Bib- 
biena, Macchiavelli, Aretino), deren neuer Komödienstil eine 
eingehende Charakteristik erfährt, dann die weitere Entwick¬ 
lung des Lustspiels nach den einzelnen Städten (Ferrara, Siena, 
Florenz. Rom und Venedig) geordnet. Eine besonders liebe¬ 
volle Betrachtung ist dem Ruzzante gewidmet (S. 335 — 348). 
An seine und an Calraos Volksstücke reiht Creizenach Notizen 
über die Comedia dell’ arte der älteren Zeit. Den Schluss des 
Abschnittes bilden das Bauernspiel und die Anfänge des Hirten¬ 
spiels. 

Das III. Buch gilt der Renaissancetragödie in Eu¬ 
ropa. Mit Bemerkungen über das Studium Seneca’s sowie der 
griechischen Tragiker in Italien eröffnet Creizenach seine Aus¬ 
führungen. Die italienische Tragödie teilt er in zwei Perioden, 
die erste steht unter dem Einfluss des Trissino, die zweite 
unter dem des Giraldi Cinthio. Wie beim Lustspiel, so sind 
auch beim Trauerspiel einige Seiten den Aufführungen, der 
Dekoration, den Kostümen usw. gewidmet. Auf Italien lässt 
Creizenach die Tragödien Deutschlands, die lateinischen und 
hierauf die französischen Tragödien Frankreichs (von Jodelle 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1909. Literatorblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 5. 


160 


159 


bis Jean de la Taille), die englischen von Gorbodnc bis Jocasta 
und die wenigen spanischen und portugiesischen lateinischen 
Versuche folgen, seine Darlegungen mit einer allgemeinen 
Charakteristik der Renaissancetragödie abschliessend. 

Das kurze IV. Buch (S. 506—520) gilt dem vorzugsweise 
unter italienischem Einflüsse stehenden serbo-kroatischen 
Drama in Dalmatien, wo Bich, wie es scheint, früher als in 
irgend einem anderen Lande Europas, die Einwirkung Italiens 
im Cinquecento auf dramatischem Gebiete geltend machte. 
Hiermit schliesst der II. Band. 

Im 111. Bande geht Creizenach zunächst (V. Buch) auf 
die auch im 16. Jahrhundert fortdauernden mittelalter¬ 
lichen Spiele Frankreichs: Mysterien, Moralitäten, Farcen, 
Sotien ein, beschäftigt sich mit den ältesten französischen 
Berufsschauspielern und behandelt dann die Lustspiele 
„im klassischen Stil, anfangend von Charles Estienne’s Les 
Abusez bis zu den Corrivaux von Jean de la Taille.“ 

Im VI. Buch hören wir (S. 96—180) über das spanische 
Drama in den beiden ersten Dritteln des 16. Jahrhunderts: 
Juan del Encina und seine Schule, Torres Naharro, das geist¬ 
liche Drama von Diego Sanchez de Badajoz bis B. Palau, die 
Celestina und* ihre Nachahmungen, die italienische Schule. 

Das VII. Buch beschäftigt sich (S. 181—225) mit dem 
portugiesischen Drama: Gil Vicente und seine Nach¬ 
folger, sowie Camoens, Miranda, Ferreira. 

Die Seiten 225 — 445 nimmt das deutsche Drama (VIII. 
Buch) ein, gegliedert: Drama vor der Reformation, Einflüsse 
des Humanismus (Plautus und Terenz-Aufführungen und Ueber- 
setzungen) Fastnachtspiel in der ersten Reformationszeit, die 
späteren Fastnachtspiele im Eisass, in der Schweiz, in Deutsch¬ 
land, die Spiele des H. Sachs und anderer Nürnberger, volks¬ 
tümliche Dramen der Schweiz und des Elsasses, Dramen in 
Mittel- und Norddeutschland, Schul- und Reformationsdramen, 
das katholische Drama in Bayern und Oesterreich, Charak¬ 
teristik. Tendenzen, Aufführungen, Stoffe usw. der Schuldramen 
und endlich die grösseren Dramen des Hans Sachs und an¬ 
derer Meistersänger. 

Das IX. Buch (S. 446— 494) bringt das Wesentlichste was 
in holländischer Sprache in der gleichen Zeit auf dem Ge¬ 
biete des Dramas geleistet wurde und das X. und letzte 
Buch die englischen Dramen (Moralitäten, Farcen, bibl. 
Stücke ubw.) ausschliesslich der Trauerspiele. 

Diese trockene Aufzählung kann nur eine dürftige Vor¬ 
stellung von dem reichen interessanten Inhalt der beiden Bände 
geben, welche die Legion der besprochenen Dramen, geschickt 
gruppiert, kurz und treffend charakterisieren und über viele 
bisher dunkle Punkte in der Geschichte des Dramas neues 
Licht verbreiten. Für manche Teile seiner Arbeit, so z. B. 
für das italienische Drama, haben freilich manche, wie D'An- 
cona, Gaspary, Rossi u. a. trefflich vorgearbeitet und ihm den 
Weg erleichtert; allein er hat sich seine Selbständigkeit zu 
wahren verstanden und überall selbsttätig nachgeprüft. Den 
grossen Fortschritt, den das Werk bezeichnet, erkennt man 
am besten, wenn man es mit den Leistungen der Vorgänger 
Klein und Prölss vergleicht. Während diese beiden sich eben 
nur als Dilettanten zeigen, der erstere, wenn man will als 
verständnisvollen Plauderer, der über eine geistreiche aber viel 
zu breite feuilletonistische Behandlung der von ihm betrach¬ 
teten Dramen nicht hinauskam und kaum den Ansatz zu einer 
wirklichen Geschichte nahm, und der letztere viel zu unselbst¬ 
ständig und oberflächlich war, um weitere Beachtung zu ver¬ 
dienen, haben wir in Creizenachs Buch zum ersten Male eine 
streng wissenschaftliche und doch auch für weitere Kreise ge¬ 
eignete Geschichte des neueren Dramas. Man mag vielleicht 
über seine Verteilung und Anordnung des Stoffes, über seine 
Beurteilung einer Anzahl von Dramen, über die Wichtigkeit 
oder Unwichtigkeit des einen oder anderen Dramas, des einen 
oder anderen Dichters anderer Meinung als er sein; es wird 
sich auch nachweisen lassen, dass ihm trotz seiner ausgedehn¬ 
ten Lektüre irgend eine neue Veröffentlichung über eine Dich¬ 
tung oder einen Dichter entgangen ist, aber stets wird man 
die Vielseitigkeit seines Wissens, seiner Sprachkenntnisse, die 
Selbständigkeit seines Urteils, die Angemessenheit seiner In¬ 
haltsangaben und Charakterisierungen anerkennen müssen. 
Wer immer sich mit der Geschichte des Dramas im ganzen 
oder mit einzelnen Abteilungen davon, mit einzelnen Drama¬ 
tikern oder Dramen zu befassen hat, wird gezwungen sein, 
auf Creizenachs treffliches Werk zurückzugreifen und sich 
mit ihm abzuflnden. 

Es war unvermeidlich, dass bei einem Werke wie dem 
vorliegenden, das sich über ein so ungeheures Gebiet, über so 


viele Sprachen und Literaturen erstreckte, der Verfasser man¬ 
cherlei übersehen musste und dass sich manche kleine Irrtümer 
in seine Arbeit einschlichen. Wenn ich im Folgenden nun 
versuche, einige Berichtigungen und Ergänzungen zu bringen, 
die ich mir bei der Lektüre notiert habe, so sollen diese ledig¬ 
lich das Interesse bekunden, mit dem ich das Buch gelesen 
habe, seine Bedeutung als Gesamtleistung können und wollen 
sie nicht schmälern. Vieles davon hat der Verfasser vielleicht 
inzwischen selber gefunden. 

II. Band S. iS) behauptet Creizenach: „Die Decepti (des 
Spaniers Petreius) beruhen auf Piccolominis Inganni oder, wie 
Gallardo s. v. meint, auf den EngaHos des Lope de Rueda, die 
jedoch nur eine Bearbeitung der Inganni sind“. Hierzu ist 
zu bemerken, dass die Decepti weder auf Ruedas Engaiios 
oder Enganados noch auf den Inganni , sondern direkt auf der 
anonym erschienenen 1531 aufgeführten Comedia GV Ingannati 
zurückgehen. Letzteres Stück hat keinen Piccolomini , aber 
möglicherweise Castelvetro zum Verfasser. Die Stücke des 
Petreius sind auch nicht, wie Creizenach Bd. UI S. 596 meint, 
c. 1570 zu datieren, sondern vor 1545, weil in diesem Jahre 
der Verfasser starb. Ferner schrieb Petreius (Juan Perez; 
noch mehrere unveröffentlicht gebliebene Dramen (Cf. meinen 
Aufsatz lieber die Comedia ‘ La Espahola de Florencia in der 
Festschrift für Mussafia Bausteine S. 347). — S. 175/76 ver¬ 
misse ich bei M. Steyndorffer’s Comedia de Matrimonia die 
Angabe, dass das Stück gleichzeitig auch in deutscher Fas¬ 
sung erschien, uud zwar glaube ich, dass diese die Vorlage 
der lateinischen, nicht umgekehrt, war. — Bei der Darstellung 
der Anfänge des Pastoraldramas (S. 195 — 209) vermisse ich 
mancherlei, so z. B. eine Erwähnung des bei D’Ancona II. 
369—372 angeführten Schreibens, worin der Inhalt eines Pas- 
toralstückes (von 1496) des Protonotarios A. Galeazzo Benti- 
voglio angegeben ist. — S. 199 meint C. bei Cavassicos 1513 
verfassten Schäferspiel „dass bis jetzt kein früheres Spiel 
dieser Art (sc. wo ein Faun handelnd auftritt) nachgewiesen 
ist“. Aber C. erwähnt ein paar Seiten später (S. 207) selber, 
dass der Cefalo des Corregio verf. 1486/87- die Figur des Fauns 
enthält. — C. hat S. 205 A. den Orfeo Polizianos in der spä¬ 
teren Redaktion von der Betrachtung ausgeschlossen. Nach¬ 
dem diese Bearbeitung aber bereits von 1490/91 datiert lind 
vielleicht von Tebaldeo herrührt und da hauptsächlich sie auf 
das spätere Drama einwirkte, so wären einige Worte darüber 
doch am Platze gewesen. — Von Galeotto del Carretto er¬ 
wähnt Creizenach S. 210 A. den Timone und S. 232 f. I sei 
contentiy aber nicht dessen 1518 gedruckten Tempio d'Amore 
und seine s. 1. e. a. veröff. Xozze di Psiche e di Cupidine. — 
Unter den ältesten Lustspielversuchen in italienischer Sprache 
hätten (S. 253) noch einen Platz verdient, die 1526 gedruckte 
Perugina , eine Novellenkomödie in Prosa des A. della Pen- 
nachi, und die gleichfalls in Prosa geschriebene Ramnusia des 
A. Schioppi (gedr. 1530). - S. 269 und S. 301 setzt der Verf. 
die Abhandlung Bernardino Pino’s über die Comedia „1586“; 
sie erschien bereits 1572. — S. 284 sagt Cr.: „Sehr beliebt ist 
die schon ... in Terenz Andria vorkommende Verwicklung, 
dass die Nebenbuhlerschaft zweier Jünglinge um die Gunst 
eines Mädchens schliesslich gegenstandslos wird dadurch, dass 
der eine sich als ihr Bruder herausstellt“. Von einer solchen 
Verwicklung kommt in der Andria nichts vor. — S. 2S9 heisst 
es von A. Piccolomini: Er lässt . . in seinen Komödien Amor 
costante und Älessandro die Spanier sich ihrer Sprache be¬ 
dienen, die er allerdings zum Zwecke grösserer Verständlich¬ 
keit dem Italienischen annähert“. Hiezu sei bemerkt, dass im 
i Älessandro kein Spanier und kein Dialekt vorkommt. Cr. ver¬ 
wechselte wie es scheint Älessandro mit Hortensio. Dass er 
das Spanische dem Italienischen der Verständlichkeit halber 
annäherte, ist wohl kaum anzunehmen; es finden sich unter 
korrektem Spanisch hin und wieder italienische Ausdrücke, die 
entweder auf Setzerversehen oder auf ungenügender Kenntnis 
Piccolomini’s beruhen mögen. — S. 295 findet sich das Datum 
1556 für Piccolomini’s Amor costante , im III. Bande S. 592 
steht das Stück unter 1539. Richtig ist, dass es 1536 zum 
ersten Mal gespielt und 1540 zum ersten Mal gedruckt wurde 
(Dedikat. vom 15. Nov. 1540). — Die Comedia Bentivoglio's 
(S. 303) heisst nicht la Gelosia , sondern II Geloso . — S. 304: 
Zu den auswärtigen Mitgliedern der Intronati ist noch der 
Modenese Uastelvetro zu zählen. — Zu S. 305: Der Verfasser 
der Floria hiess nicht Giovanni, sondern Antonio Vignali; der 
wenig anständige Inhalt des Stückes war damals kein Hinder¬ 
nis für die Aufführung in einem Nonnenkloster. 

S. 317/18 A.: Das Lob, das der Verf. der Einleitung Guer- 
rinis zu seiner Ausgabe von 6 Comedie Cecchi’s spendet, scheint 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



161 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 5. 


162 


mir unverdient. — Ich hätte gewünscht, dass Cr. in den biogr. 
Angaben der Dramatiker etwas weniger sparsam gewesen 
wäre, weil sie uns nicht nur die Dichter näher bringen, son¬ 
dern oft auch Licht auf ihr Schaffen werfen. So sagt er z. B. 
kein Wort über P. Aretino, A. Piccolomini, Giraldi Cinthio, 
B. Pino da Cagli u. a. Mindestens war es aber notwendig 
bei allen Dichtern Heimat, sowie Geburts- * und Todesdatum 
anzugeben. Die Vernachlässigung dieser Dinge konnte leicht 
zu Irrtümern führen. Das sieht man z. B. S. 324 an Girolamo 
Razzi. Von ihm sagt der Verfasser: „In seiner Jugend ge¬ 
hörte er zum Freundeskreise Varchi’s, doch scheint er an dem 
literarischen Treiben seiner Vaterstadt keinen sehr starken 
persönlichen Anteil genommen zu haben, auch ist er — wie 
scheint noch im besten Mannesalter — in den Dominikaner¬ 
orden eingetreten.“ Ich bemerke dazu ergänzend und berich¬ 
tigend: Razzi starb 1611 im Alter von 84 Jahren, war also 
1527 geboren. 1563, als seine Cecca erschien, war er bereits 
einige Zeit unter dem Namen D. Silvano Monaco Camaldolese 
„nel monasterio di Santa Maria degli Angeli“, als dessen Ab¬ 
bate er später genannt wird. Dem Dominikanerorden hat er 
nie angehört, wohl aber sein 4 Jahre jüngerer Bruder Seralino. 
Girolamo trat aber noch im jugendlichen Alter ins Kloster. 
Seine literarische Tätigkeit stellte er deshalb noch nicht ein, 
er verfasste vielmehr noch zahlreiche historische und kirchen¬ 
geschichtliche Werke. Seine Komödien freilich schrieb er „nella 
prima sua giovanezza“ und bekümmerte sich nicht um ihre 
Veröffentlichung. Sie scheinen also wohl alle noch in der Zeit 
von 1546—1548 geschrieben zu sein. Die Cecca schenkte er 
Lodovico Dolce, 2 andere Dramen gab Salviati heraus, mit 
beiden Männern muss er also in freundschaftlichem Verhältnis 
gestanden sein. — S. 326 nennt C. das 3. Lustspiel Razzi's 
Costanza, es hiess Gostanza. — S. 354*sind seine Angaben 
betreffs des bergamaskischen Dieners nach Gaspary-Iiossi II, 2* 
S. 336 zu berichtigen. — Unter den Dialektdramatikern ver¬ 
misse ich die nicht uninteressante Persönlichkeit des „Pittore“ 
Giancarli, der schon deshalb eine Erwähnung verdient hätte, 
weil seine Wirkung nach Spanien reichte. — S. 363 vermisse 
ich bei A. Caccia, den ich zuerst aus dem Dunkel gezogen 
habe, den Hinweis auf meine Ausführungen Literaturbl. 1890 
Sp. 376 ff. ebenso bei der Geschichte der Pastorale zu Ferrara. 
— S. 264: Das Datum 1542 für Montemayors Diana ist nicht 
mehr haltbar; es dürfte 1558/59 zu setzen sein. — Zu*der 
Frage über die Anfänge des Pastoraldramas sei noch ver¬ 
wiesen auf meine Referate in Vollmöllers Jahresb. Bd. IV, II 
331—34 und Bd. V, II 306 — 308. — Streben nach Einschrän¬ 
kung des allzureichen Stoffes war es gewiss, dass C. eine An¬ 
zahl von Lustspieldichtern Italiens ausser Betracht Hess. Ich 
bin weit entferat davon, ihm daraus einen Vorwurf zu machen; 
denn er war sicher nicht verpflichtet jede Comedia des Cin¬ 
quecento zu besprechen; indes hätte ich es gerne gesehen, 
wenn er einigen charakteristischen Stücken ein Wort gegönnt 
hätte, die z. T^ zugleich Zeugnis davon ablegen, dass auch 
ausserhalb der* von C. erwähnten italienischen Städte das 
Drama Pflege fand. Ich meine z. B. den 1551 gedruckten 
Capitano bizzarro des Tarentiners Secondo, die 1551 gedr. 
I Gelosi des „Bresciano“ V. Gabiani, nachgeahmt von Larivey, 
die 1558 erschienene Flaminia des Palermitaners P. Caggio. 
die im gleichen Jahre gedr. Agnella des Asolanen C. Tu reo. 
die Portia des „Parmigiano“ G. Leggiadro Galani (gedr. 
s. 1. s. a. ungef. 1550); ferner den Medico des J. Castellini 
(gedr. 1562), den Poeta des Römers A. degli Oltradi, die 3 
1550 gedr. Lustspiele des Luca Cantile, die beiden Stücke 
des Mercati aus Bibbiena. II Sensale und 11 Lanzi (gedr. 1561 
bezw. 1566) und endlich I Fabii Comedia des Strumpfwirkers 
Lotto del Mazza zu Florenz, gedr. daselbst 1567 und „ivi con 
incredibile applauso recitata e sentita nel palazzo ducale.“ — 
Betreffs der italienischen Tragödie bleibt es zu bedauern, 
dass Neri’s schöne Abhandlung über das Thema nicht ein paar 
Jahre früher erschien, so dass sie C. hätte benützen können. 
Ich verweise auf ihn und führe hier nur ein paar Kleinig¬ 
keiten an, die ich mir bereits vor Jahren auf Grund der alten 
Tragödien in meinem Besitz notiert hatte: S. 402 sagt C. 
„Lodovico Domenichi, der für seine Progne (1561) die alte lat. 
Tragödie des Corraro verwertete. „Verwerte“ ist nicht das 
richtige Wort, C. hätte sagen sollen „wörtlich übersetzte und 
für sein eigenes Werk ausgab“. — S. 403 ist zu berichtigen, 
dass die Tragödie des Baroncini bereits 1546 (nicht erst 1552) 
im Druck erschien und dass Turco, der Verfasser der Calestri 
kein .Venetianer, sondern ein Asolaner war. — S. 416 gibt C. 
nicht den Verfasser der Tragödie Aliodoro an, es ist Gabriel 
Bombace. — Einen Platz in den Tragödien Italiens hätten 


noch verdient: die Cleopatra des Cesare de’ Cesari, noch 
vor Jodelle’8 gleichnamigem Stück gedruckt, die Progne des 
Parabosco 1548 gedruckt, die Altea Grataralo's, letztere 
deshalb beachtenswert, weil sie das erste Trauerspiel „in verso 
i sdrucciolo“ ist, Corso’s Panthia einmal, weil sie die erste Dra- 
i matisierung/ dieses vielberufenen Stoffes ist und dann weil die 
Ausgabe, wohl zum ersten Male im ital. Drama, genaue An- 
i gaben über Scenerie und Theaterkleidung enthält, Razzi's Gis - 
I mondo , weil er den Lustspieldichter uns mit einem Male als 
Tragiker zeigt.— Zu S. 461: Jean de la Taille’s Saul ist 1562 
| spätestens verfasst worden (Cr. sagt „vor 1572“). — 

| Zum III. Bande möchte ich Nachstehendes bemerken: 

Ad S. 77/78: Ch. Etienne liess seine Uebersetzung der Andria 
I bereits 1540 (nicht erst 1542) seine Abusez bereits Ende 1540 
I (nicht erst 1543 erscheinen. — Ueber die Abhängigkeit der 
] Esbahis Grevins, von Italien hat, allerdings nicht ohne Irr- 
tümer, M. Kawczynski in der Festschrift zum Wiener Neu- 
I philologentage 1898 S. 239— 251 gehandelt. Hienach ist was 
C. Seite 90/91 über das Stück sagt zu berichtigen. Weitere 
I Ergänzungen ■ hiezu und überhaupt über das Verhältnis des 
* franz. Lustspiels im 16. Jahrhundert zum ital. Drama bringe 
j ich an anderer Stelle. — Betreffs der Nachrichten über Torres 
i Naharro sowie der Würdigung seiner Stücke bleibt es zu be¬ 
dauern, dass C. nicht den II. Bd. der Ausgabe der Propalladia 
mit der schönen Einleitung von M. y Pelayo benützen konnte, 
j C. hält es (*S. 107) für wohl denkbar, dass Naharro von den 
I Festspielen des Gil Vicente Kenntnis haben konnte“. Ich 
i halte dies für ausgeschlossen und die Annahme auch für ttber- 
flüssig. — Vergessen hat C. den Didlogo del nacimiento des 
; Torres Naharro, womit dieser in die Fusstapfen des J. del 
| Encina trat. — S. 131 sagt C. von Fernan Lopez de Yangnas’ 
Farsa del mundo, dass sie „1551 im Druck erschien“. Es gibt 
mindestens 2 ältere Drucke, einen von 1524 und einen von 
i 1528. Cf. Salvä I, 459 f. — S. 144 A. behauptet C. die 
! Joseßna Carvajals sei „zuerst 1540 gedruckt“ und hält es 
! nicht für ausgeschlossen „dass der Verfasser die 1538 gedruckte 
1 französische Moralite“ (Petit de Julleville Repert. N. 34) kannte, 
wo (wie in der Joseßna) Envie in Person die Brüder zu ihrem 
! Verbrechen aufstachelt“. Caflete in seinem Teatro Espahol del 
I siglo XVI S. 111 weist indes das einstige Vorhandensein einer 
! Ausgabe von 1535 nach und macht es (S. 119) wahrscheinlich, 
j dass das Stück noch älter ist, somit dürfte die Benützung der 
MoralitS ausgeschlossen sein. — S. 147 hat C. übersehen, dass 
I die Cortes de la Muerte nicht von Luis Hurtado de Toledo 
allein herrühren, dass ein Teil'davon Miguel de Carvajal zum 
Verfasser hat. — S. 159 führt C. eine Farsa del matrimönio 
(1542) nach Gallardo'I 929 ff. an und bemerkt: „Der Disput 
zwischen Mann und Frau findet sich in ähnlicher Weise be¬ 
reits in der 10. Farce des 8anchez de Badajoz“. Hiezu ist zu 
I bemerken, dass die anonym erschienene Farsa nach Gallardo 
; (1. c.) sowie nach Casiano Pellicer I, 20 bereits 1530 gedruckt 
wurde und dass sie weiter nichts als eine Einzelausgabe der 
Farsa 10 des I>. Sanchez de Badajoz mit verschiedenen Aen- 
i derungen ist. — Geber die Celestina und ihre Nachahmungen 
■ (S. 152 ff.) hätte ich Verschiedenes zu bemerken, ich will mich 
hier auf ein paar kurze Bemerkungen beschränken. Zu S. 158: 
j Den Inhalt der Comedia Vidriana und den der Radiana hätte 
1 C. im Catälogo Salvä (V. 1872) ausführlich angegeben finden 
können. — Bei der Comedia Tesorina und der Vidriana muss 
| ein direkter Einfluss der Celestina nicht unbedingt stattgefunden 
| haben. Guete kannte und benützte Torres Naharro. — lbid. 
! Die Tidea wurde, wie aus Moratins Origenes no. 68 mit Sicher¬ 
heit hervorgeht, beteits 1535 (nicht erst 1550) gedruckt. — 
j S. 159 A 1 : Die Farsa Uamada Custodia hat Palau zum Ver- 
! fasser und ist erhalten; cf. Gallardo IV, 1042 f. — Eine Er¬ 
wähnung hätte verdient die Farsa llamada Cornelia des An- 
I dres Prado (1537) und die Farsa llamada Rosiela (1558). — 

| S. 168 f. ist zu ergänzen, dass Lope de Rueda 1565 starb und 
j zu berichtigen, dass seine Engaitados auf die Ingannati , nicht 
I auf Inganni zurückgehen und dass seine Stücke nur in Escenas 
nicht in Akte eingeteilt sind. — S. 178 sagt C. von Alonso 
| de la Vega’s Herzogin de la Rosa : „die aus allerlei Motiven 
i der volkstümlichen und ritterlichen Romanliteratur zusammen- 
j gesetzt ist“. Alonso folgte einfach entweder Bandello II, 44 
1 oder Boaistuan Histoires tragiques 6. Erzählung. — 8. 179 ist 
zu ergänzen, dass Timoneda auch den Amphitruo des Plautus 
übertrug; gedr. 1559 in 10 Scenen. — Bezüglich der Daten 
der Stücke Gil Vicentes (S. 182 ff.) wäre, wie ich an einem 
Beispiel im Archiv /. d . St d. n. Sp. 119 S. 192 f. gezeigt habe, 
etwas Skepsis am Platze gewesen. — 8. 196 und 197 war bei 
diesem Dichter der Einfluss des Torres Naharro zu betonen. 

12 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 5. 


104 


163 


S. 289 ist za berichtigen, dass H. Sachs 1553 < nicht 18, 
sondern 16 Fastnachtspiele (No. 45—59), 1654 nicht 11, son¬ 
dern 10 schrieb. — Am 4. September 1558 soll H. Sachs nach 
Cr. 2 Spiele verfasst haben. Das trifft nicht za; an diesem 
Tage hat er überhaupt kein Fastnachtspiel verfasst. Creize- 
nach verwechselte 1554 mit 1653, in welch letzterem Jahr 
Goetzes Ausgabe der Fastnachtspiele sub 4. September das 
49. und das 51. verzeichnete; aber schon das Datum 9. Sep¬ 
tember für das 50. Spiel hätte C. stutzig machen müssen. 
Das Datum 4. September für das 51. ist ein Druckfehler für 
14. September. — S. 291 A. ist betreffs meiner Abhandlung 
über die Quellen des H. Sachs noch Germania 36 S. 1—60 zu 
ergänzen.— Zu S. 307: Die Einführung eines Engels als Pro¬ 
log- und Epilogsprecher im Fastnachtspiel Der Tod im Stock 
beruht auf dem Einfluss des religiösen Dramas. Vergleiche 
meine Ausführungen Zsch. f. rom. Philologie Jahrg. 17, S. 579. 

— Zu S. 308: Beim Spiel von S. New her „von Contz Zwergen“ 
hat C. anzugeben vergessen, dass es auf Jörg Schillers Meister¬ 
gesang Von einem frcyhet vnd vonn Contz zwergen zurückgeht, 
den auch H. Sachs wiederholt als Schwank verwertete. — 
S. 309 sagt C. vom Meistersänger Peter Probst, dass sich 
von ihm 6 Fastnachtspiele handschriftlich erhalten haben“. 
Es ist zu berichtigen, dass wir von ihm 7 Fastnachtspiele und 
eine geistliche ,comedia“ besitzen, die uns mittlerweile Emil 
Kreisler durch eine schöne Ausgabe zugänglich gemacht hat. 
Vgl. auch Lier’s Studien zur Gesch. der Niirnb. Fastnachtsp. 
(Mifct. des Vereins f. G. der St. Nürnberg 1889) S. 151 ff. — 
S. 310 fehlt bei Probsts Spiel No. 3 und No. 2 die Angabe der 
Quelle: B. Waldis Esopus Buch IV Fabel 21 bezw. 66, die 
letztere Fabel (richtiger Schwank) ist auch die Vorlage für 
Clemens Stephanies „Satyra oder Bauernspiel. — S. 411 sagt 
0.: „Die erste Gesamtübersetzung des Terenz veröffentlichte 
1540 der Elsässer Valentin Boltz“. C. vergass, dass er selber 
weiter oben S. 247 die „deutsche Uebersetzung des Terenz, 
die 1499 bei Griininger in Strassburg erschien“, erwähnt hatte. 

— S. 418 sagt Creizenach „H. Sachs war gewiss nicht imstande 
lateinische Vorlagen unmittelbar zu benützen“. Er fügt in 
einer Anmerkung hinzu: „Die Frage ob H. Sachs Latein ver¬ 
stand, ist . . . sehr einfach zu erledigen durch eine Betrach¬ 
tung der lateinischen Namensformen in seinen Gedichten. For¬ 
men wie „des Tyrannen Tarquinium . . . oder mein Zeug 
sei Jovis, der gerecht oder bei Martern .. . oder der Dativ 
Pluto ne sind bei einem, der auch nur ein bischen Latein 
kann, schlechterdings undenkbar.“ Ich kann diese Anschauung 
nicht teilen. H. Sachs war, so viel steht auch für mich fest, 
nicht imstande, Latein zu schreiben, auch war seine Kenntnis 
der lateinischen Grammatik sicher ungenügend: ob aber der 
findige Mann nicht gleichwohl einen lateinischen Text zur Not 
verstehen konnte, das ist eine Frage, die ich noch lange nicht 
verneinen möchte; er zeigt zu so vielen lateiniscnen Schriften, 
von denen Uebersetzungen nicht bekannt sind, Beziehungen, 
und anzunehmen, dass er immer und immer jemand fand, der 
ihm als Dolmetsch diente, oder der ihn auf das betreffende 
Buch, auf die betr. Dichtung aufmerksam machte, wird einem 
auch schwer; daher, non liquet. — 

In der Zeittafel, die C. am Schlüsse seines Buches 
bringt, ist, leider nicht immer zu ersehen, ob das Datum der 
Entstehungszeit eines Dramas oder dem Drucke gilt; dann 
ist sie nicht vollständig und endlich nicht frei von Irrtümern. 
So handelt es sich z. B. S. 590 sub 1514 bei Encinas Pladda 
y Vitoriano wohl um den Druck, bei Gil Vicente’s Viuvo um 
die Aufführung, das letztere Datum ist aber bestimmt falsch, 
weil der Verfasser anspruchsvollere mehraktige Stücke erst 
unter dem Einfluss des Torres Naharro schrieb, ebenso ist, 
wie ich beweisen kann, das Datum 1517 für dessen Höllen¬ 
barke falsch usw.; so gilt das Datum 1486 für das Spiel von 
den Lebensaltern der Aufführung, die Eunuchübersetzung des 
Nythart dem Druck, sub 1499 die Panfila der Aufführung, da¬ 
gegen der Strassb. deutsche Terenz dem Druck, ohne dass das 
alles unterschieden wäre. — Richi’s Vre tiranni wurden 1529 
(st. 1530) aufgeführt, Oliva’s Venganza de Agamemnon 1528 
(st. 1531) gedruckt, Piccolominis Amor costante 1539 weder 
gespielt (richtiges Datum 1536). noch gedruckt (r. D. 1540). 
Vergessen in der Liste hat (’. beispielsweise Stücke von Benti- 
voglio. Landi, Gelli. Secchi, Negro. Giraldi’s Eudemoni , Sal- 
viati’s Granchio , Buonapartes Vedova , Pino da Cagli’s Sbratta , 
Martini s Amore scolasticv , ferner die Tragödien Baroncini’s. 
Spinelli s. Turco's etc. 

Ich schliesse mit dem Wunsche, dass C. uns bald mit der 
Fortsetzung seiner hochverdienstvollen Arbeit erfreuen möge. 
Vielleicht entschliesst er sich dann auch die Titel der Dramen 


durch gesperrten oder kursiven und die Autorennamen duroh 
fetten Druck hervorzuheben. Hiedurch würde die Uebersicht- 
lichkeit des Buches ausserordentlich gewinnen. Die Verlags¬ 
buchhandlung verdient für die gute Ausstattung des Buches 
Dank. 

München. Arthur Ludwig Stiefel. 


Zeitschriften u. ä. 

Germanisch - Romanische Monatsschrift I, 3: R. Un- 

ger, Zur neueren Herderforschung. — H. Hecht, Robert 
Burns. — G. Cohen, Quatre annies de lectorat ä Leipzig. 

— W. Meyer-Lübke, Franz, fraise. — G. Wendt, Schale 
und Universität. — R. Petsch, Goethes Faust. Hrsg, von 
G. Witkowski. — W. Bang, Henslowe’s Diary ed. by Walter 
W. Greg. — Job. von Kelle f. — A. Reifferscheid f. — 
Albrecht Wagner f* 

Modem I*anguage Notes XXIV, 3 (März 1909): Wil- 
kins, Criseida. — Morton, Poems in the Stanza of 'In 
Memoriam’. — Laub scher, Notes on the Spanish 'Ysopo* 
of 1496. — Brooke, On the Date of the First Edition of 
Marlowe’s Edward II. — Blondheim, A Parallel to Au- 
cassin et Nicolette VI, 26. — Hanford, A Note on the 
‘Scbeirer Rbythmas*. — Schwartz, One of the Sources of 
the Queen of Corinth— Bright, On the Text of the Prose 
Portion of the 'Paris Psalter*^ — Ibershoff, On a Passage 
of Friedrich Rückert. — Kellermann, A modern Version 
of Cupid and Psyche. — Cooper, Goethe’s Quotation from 
Hutten in Dichtung u. Wahrheit I. — Reviews: R. Menändez 
Pidal, Oantar de Mio Cid (Ford). — Mehring, Die Les- 
sing-Legende; Ernst, Lessing (Danton). — Flom, A His- 
tory of Scandinavian Studies in American Universities (Carl- 
ton). — Arnold, Das moderne Drama (Batt). — Traver, 
The Four Daughters of God (Ramsay). — Holthausen, 
Beowulf nebst dem Finnsburg-Bruchstück (Klaeber). — Cor- 
respondence: Hinekley, Chaucer and the Clfeomades — 
Padelford, Hamlet II, 2, 181—187. — Tuttle, A Note 
on Spanish Ortbography. — Morgan, Notice of Omissions. 

Modem Language Notes XXIV, 4: Curme, The Indica- 
tive after a Present, the Subjunctive after a Past. — Bas- 
kerville, The Source of the Main Plot of Shirley’s 'Love 
Tricks’. — Cooper, Goethe’s Quotation from Hutten in 
'Dichtung und Wahrheit* II. — Livingston, Some Italian 
Satiric Predicates of the Eighteenth Century. — Busse, 
Two Notes on Grillparzer. — MacCracken, New Stanzas 
by Dunbar. — Baker, Some References to German Lite- 
rature in English Magazines of the Early Eighteenth Cen¬ 
tury. — Reviews: Melton, The Rhetoric of John Donne’s 
Verse (G. A. Wauchope). — Souriau, Moralistes et Poetes 
(W. A. McLaughlin). — Herriot, Madame R6camier et ses 
Amis (Alb. Schinz). — Correspondence: Tilley, A Note on 
‘Twelfth Night*. — MacCracken, An Unknown Middle 
English Translation of ‘L’Epitre d’Othea*.— Allen, 'Never 
less alone than when alone’. — Randall, A Note on Heine’s 
Harzreise. — Dunbar, Wordsworth’s Use of Milton’s De- 
scription of the Building of Pandemonium. — H in ekle y, 
Theories of Vision on English Poetry. — Churchman, 
Byron and Shakespeare. — Bushee, The Spanish Novel. 

— Richards, Carlyle’s Wilhelm Meistens Apprenticeship. 

Modem Philology VI, 4: John Preston Hoskins, Bio¬ 
logical Analogy in Literary Criticism. I: Variation and Per¬ 
sonality. — K. L. Kittred ge, Chaucer’s Alceste. — G. L. 
Hamilton, Concerning Fitzherbert’s Book of Husbandry. 

— Francis A. Wood, Studies in Germanic Strong Verbs 
III. — Edward Bliss Reed, The College Element in Ham¬ 
let. — Albert S. Cook, Six Notes (George Herbert, Vertue 6; 
Paradise Lost III, 1—8; .Jonson, The New Inn 3, l, 33; 
Candles to measure time; Shakespeare, Richard II: II, 1, 
41 ff.; Chaucer, L. G. W , Prol. 334 (358). — F. L. Critch- 
low, Arthur in Old French Poetry not of the Breton Cycle. 

— Louise Fagan Peirce, A Guide for the Blind. — Alfred 
Allan Kern, Deschamp’s Thuireval*. — J. H. Heinzel- 
man, Eichendorff and the Volkslied.— Albert H. Tolman, 
Alternation in the Staging of Shakespeare’s Plays. 

Publications of the Modem Language Association 
• XXIV, 1: J.-P. Wickersham Crawford, A Spanish Farce of 
the Early Sixteenth Century. — Alfred E. Richards, The 
English Wagner-Book of 1594. — William Guild Howard, 
Ut Pictura Poesis. — Rob. K. Root, Chaucer’s Legend of 
Medea. — John W. Cunliffe, Browning and the Marathon 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




165 


1909. Literatnrblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 5. 


166 


Race. — Percy W. Long, The Pnrport of Lyly’s Endi- 
mion. 

Stttdi dl filologia moderna 1, 1—2 (Jan.-Juni 1908): A. 
Farinelli, L’*umanitä' di Herder e il concetto evolutivo 
delle razze.— P. Sa vj-Lopez, L* ultimo romanzo del Cer¬ 
vantes (Persiles y Sigismunda). — Comunicazioni: G. Ber- 
toni, Accenni alla storia del cos tu me in una versione fran- 
cese deirArs amatoria. — H. Hauvette, Pour la fortune 
de Boccace en France.— G. Manacorda, Per un aneddoto 
contenuto nelle Höre di Ricreazione di Lud. Guicciardini. — 
E. Meie, II metro del primo coro dell’Adelchi e il metro 
d’Arte mayor. — G. Mazzoni, E. Turquety e A. Manzoni. 

— Recensioni. — Annnnzi bibliogralici. — Cronaca. — 
Spoglio di Reviste.— I, 3/4: A. Farinelli, H ‘Don Carlos* 
dello Schiller. — Alfr. Galletti, Critica letteraria e critica 
scientifica in Francia nella seconda metä del secolo XIX. — 
Jos. De Perott, Il ‘Gran Patagone’ nel ‘Primaleone* e nel 
libro di viaggio dell’italiano Pigafetta. — Fed. Olivero, 
John Keats e la letteratura italiana. — P. Bellezza, La 
cit&zione e gli anglosassoni. — Recensioni. — Annnnzi 
bibliogralici. — Cronaca. 

Studien zur vergleich. Literaturgeschichte IX, 2: R. 
Schlösser, Kleine Platenstudien 1-4. — S. Fraenkel, 
Zu einem Briefe Lessings und den Wanderanekdoten.— J. 
Klapper, Eine Quelle der Don Juan-Sage. — 0. Nieten, 
‘Don Juan und Faust* und ‘Gotland*. Eine Grabbestudie. — 
W. Moestue, Uhlands Vorlesung über nordische Sage. — 
W. Heiligbrod, Söderhjelm, Runebergs Leben u. Schriften. 

— L. Geiger, Heiss, Der Uebersetzer u. Vermittler Michael 
Huber. — L. Morel, Cartier, Görard de Nerval. — K. Menne, 
Bilderdijk, IJitgegeven op machtiging der Bilderdijk Com- 
missie.— Ders., Kossmann, Schillerfeier te ’s Gravenhage; 
Nijhoff, Nederlandsche Schiller - Bibliographie. — Ders., 
Koster, Over Navolging en Overeenkomst m de Literatuur. 

— Phil. Aug. Becker, Entgegnung. — A. L. Stiefel, 
Antwort. 

Indogerman. Forschungen XXIV, 1/2: H. Schröder, 
Nochmals nd. ‘man* nur. — N. van Wijk, Ahd. deo, dio, 
blinto , alem. kebo. — Ders., German. Etymologien (Deutsch 
Bö, ndl. bui; Gemeingerm, damma- ; ndl. lui; ags. $Uam, ndl. 
stoom; Got. parihs , ndl. derrie; dienen). — H. Petersson, 
Einige Fälle von Nasalinfigierung (handelt u. a. von Aisl. 
frakka f. ‘Wurfspiess’; Aisl. brandr m.; Eng. blunt ‘stumpf*; 
Ags. rendan ‘zerreissen*; Got. hrugga f. ‘Stab*; Faero. hwkka). 

— K. B rüg mann, Gotisch bairös und der Dual der Indo- 

g ermanen. — W. Streitberg, Gotica (handelt u. a. von 
fot. qairu ; Gotisch ’i und die Verbalcomposita; Zum Siever- 
schen Gesetz). 

Mdmoires de la societe de linguistique de Paris 
XV, 5: A. Meillet, Note sur le ton indo-europ6en. 


Zs. für deutsche Philologie 41, 1: W. Kammei, Ueber 
die Stellung des Gattungsnamens beim Eigennamen in den 
Werken Hartmanns von Aue. — Ph. Strauch, Zur Got¬ 
tesfreundfrage. II. Zu Merswins Bannerbüchlein. — E. 
Stricker, Floovant und Nibelungensage. — W. Michael, 
Zu den Hölty-Handschriften. — B. Lundius, Hrotsvithae 
opera ed. Carolus Strecker. — G. Rosenhagen, E. Schmidt, 
Zur Entstehungsgeschichte und Verfasserfrage der Virginal. 

— R. M. Meyer, Brill, Die Schule Neidharts. — K. Helm, 
Ziesemer, Nicolaus von Jeroschin und seine Quelle. — G. 
Ehrismann, Joh. Rothes Passion, herausgegeben von A. 
Heinrich. — B. Kahle, Clari saga, herausgegeben von G. 
Cederschiöld. — L. Jordan, Deutschbein, Studien zur Sagen¬ 
geschichte Englands I. — R. M. Meyer, Ermatinger, Die 
Weltanschauung des jungen Wieland. — R. Sokolowsky, 
Gr&ef, Goethe über seine Dichtungen III.— A. Kutscher, 
Wolff, Der junge Goethe. — K. Vossler, Sulger- Gebing, 
Goethe und Dante. — C. Neu mann, Dessauer, Wacken¬ 
roders ‘HerzensergieBsnngen* in ihrem Verhältnis zu Vasari. 

— R. M. Meyer, Immermanns Werke her Ausgegeben von H. 
Maync. — Ders., Kurz, Hermann Kurz.— Ders., Merker, 
Studien zur nhd. Legendendichtung. — G. Baesecke, Sa¬ 
ran, Deutsche Verslehre. — Th. A. Meyer, Lehmann, Deut¬ 
sche Poetik. — 0. Mensing, Wunderlich, Der deutsche 
Satzbau 2. Aufl. — H. Buergel-Goodwin, Noreen, V&rt 
sprik.— R. M. Meyer, Speck, Catilina im Drama der Welt¬ 
literatur. — Ders., Hamann, Die literarischen Vorlagen der 
Kinder- und Hausmärchen.— Ders.. Hofstaetter, Das deut¬ 
sche Museum and das Neue Deutsche Museum. — A. Jo- 
bannson, Zur Abwehr. — H. Klinghardt, Antwort. 


Ruphorion XV, 4: F. v. Kozlowski. Gleim und der Darm¬ 
städter Kreis um Merck. — . E. Müller, Briefe des Philo¬ 
sophen und Arztes J. B. Erhard an G. J. Göschen und I. L. 
Neumann (Schluss).— 0. Rothbarth, Zu Goethes Aufsatz 
‘UeberVolks- u. Kinderlieder*. — A. Frederking, Goethes 
Euphorion. — W. Herzog, Paris in Kleists Briefen und in 
Tiecks ‘William Lovell*. — 0. Fischer, Mimische Studien 
zu Heinrich v. Kleist. 3. Mimische Details.— E. Mentzel, 
Ungedruckte Briefe u. Billette von Ludwig Börne an Jean¬ 
nette Wohl (Schluss). — E. Kraus, Grillparzerfunde in 
Neuhaus. — K. Pollheim, Die zyklische Komposition der 
Sieben Legenden Gottfried Kellers. — W. Herzog, Zu den 
Lesarten von Erich Schmidts Ausgabe der Werke Heinrichs 
v. Kleist. I. Die Familie Schroffenstein, IV. Band S. 285/314. 

— S. Aschner, Schiller und Kleists Aufsatz, den sichern 
Weg des Glücks zu finden. — Rezensionen und Referate: 
A. Leitzmann, Schillerliteratur des Säkularjahres 1905. 

2. Biographische, psychologische und literarhistorische Ein¬ 
zelstudien (Schluss). — 0. Walze 1, Simon, Der magische 
Idealismus; Spenlö, Novalis; Schlaf, Novalis und Sophie von 
Kühn. 

Zs. des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins 24, 2: 
0. Behaghel, Der Dativ der Einzahl männlicher u. säch¬ 
licher Hauptwörter. 

Zs. für Deutsche Mundarten 1909, 2: Hans Reis, Die 
Mundarten des Grossherzogtums Hessen (Fortsetzung.) — 
Hermann Teuchert, Aus dem neumärkischen Wortschätze 
(Fortsetzung). — Peter Wimmert, Rätsel aus der Eifel; 
Scherzreime aus dem Volksmund in Eifeier Mundart. — 
Emma Wanner, Lexikalisches aus Zaisenhausen. — J. R. 
Bünker, Schwänke, Sagen und Märchen in heanzischer 
Mundart, bespr. von Friedr. Veit. — Emil Gerbet, Gram¬ 
matik der Mundart des Vogtlandes, bespr. v. Jos. Schiepeck. 
Revue germanique V, 2: 0. Joret, Correspondance inö- 
dite de rhellöniste d’Ansse de Villoison avec la ducbesse 
douairifcre Anne-Am61ie de Saxe-Weimar. — J. Wolf, Les 
allusions politiques dans le 'Chat Bott6* de Ludwig Tieck. 

— C. v. Ende, Introduction ä une bibliographie raisonnöe 
de Gaspard Hauser suivie d’un aper<ju chronologique de la 
question. 

Tijdschrift voor Nederlandsche Taal- en Letter¬ 
kunde XXVII, 3-4: H. W. E. Möller. Vondel’s spelling. 

— W. van Helten, Over de Nederl. scherpkorte en zacbt- 
korte o.— Joh. Sn eilen, Bladvulling ( Hadew . L. 1, str. 2). 

— N. van Wijk, Varia (1. Moot , toon , ftikfiooien ; 2. Oester; 

3. PI eist er ; 4. Veertien ; Veertig ; 5. Vee; 6. Laag (adj.); 7. 
Vergelijking van de hierboven behandelde vormgroepen met 
scherpe e met de overeenkomstige categorieen in een Neder- 
duitsch dialect).— G. A. Nauta, Raduys .— J. Heinsius, 
Iets over Mattbijs de Castelein’s Baladen van Doornijcke. 

— G. A. Nauta, ( On)gesnuyt. — L. Willems, De roem 
van Anna Bijns in het buitenland. — G. A. Nauta, Blad¬ 
vulling. — L. Willens, Middelnederl. lexicographische noten 
( fermteige, bootseel, dusync, berdel, arduun, biljoenen, bucdec, 
bucding , ancaerd en frecard, fauxarmet, beselscap, beschick, 
hooßkettel, clemijnsteen, galant, faetgeyt, re/aitieren, gorgel, 
heldinghe, oncostbaar en oncustbaar, confiture, bassicr, bailli- 
uage, Byscolsterre?, ghelieuwe, babuwijn). — F. A. Stoett, 
Aanteekeningen op den sp. Brabander. — G. A. Nauta, 
Moedzcdf. — H.-J. Eymael, De eerste twee regels van het 
Costelick Mal. — F. H. P. Pr ick van Wely, Nog eens 
Zuurzak. 


Anglia XXXII, 2: G. R. Elliott, Shakespeare’s significance 
for Browning II. — K. Schmittbetz, Das Adjektiv in‘Sir 
Gawayn and the Grene Kny^t* (Forts.). — El. Pres cot t 
Hammond, Lydgate’s New Year’s Valentine. — 0. Ritter, 
Burnsiana. — Hub. G. Shearin, The Expression of Pur¬ 
pose in Old English Poetry. — E. Köppel, Zu Anglia XXXI, 
456 f. — Otto B. Schlutter, ‘Oddaet seo ex sy gesoht*. 

Anglia Beiblatt XX, 3: Binz, Wülker, Geschichte der eng¬ 
lischen Literatur. 2. Aufl. — Hauschild, Meier, Klassi¬ 
sches in Hamlet. — Ackermann. Bernigau, Orthographie 
und Aussprache in Richard Stanyhurst’s englischer Ueber- 
setzung der Aeneide 1582. — Ders., Löwe, Beiträge zur 
Metrik Rudyard Kiplings.— Ders., Mustard, Virgil’s Geor- 
gics and the British poets. — Ders.. PoBcher, Andrew Mar- 
vells poetische Werke. — Kratz, lvissenberth, Antoine 
d'Hamilton. Sein Leben und seine Werke. — Noll, Pater, 
Marius der Epikureer. Deutsche Uebertragung von Felix 
Paul Greve. — 4: Aronstein, Schücking, Shakespeare im 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



167 


168 


1909. Liter&turbl&tt für germanische und romanische Philologie. Nr. 5. 


literarischen Urteile seiner Zeit. — Ders., W. Shakespeares 
dramatische Werke, übersetzt von A. W. Schlegel und L. 
Tieck, revidiert von Hermann Conrad. — Lindner, The 
Elizabethan Shakespeare. Printed from the First Folio. To 
he completed in Forty Volumes. — Hauschild, Lederer, 
Die Ironie in den Tragödien Shakespeares. — Meier, Zum 
Urhamlet. — Mühe, Shakespeare, Julius Caesar, ed. by 
Fred. W.Moorman and H. P. Junker; Shakespeare Macbeth, 
herausgegeben von denselben. 

Romania 149, Janvier 1909 (XXXVIII, 1): R. Weeks, Etu- 
des sur Aliscans (Schl.). — P. Meyer, Les plus anciens 
lapidaires fran^ais I. — A. Piagot, ‘Le Songe de la Barge* 
de Jean de Wercliin.— M.-J. Minckwitz, Notice de quel¬ 
ques mannscrits du Tresor de Brunet Latin. — H.-A. Smith, 
Some remarks on a Berne ms. of the Chanson du Chevalier 
au Cygne. — G. Hu et, Romans arturiens et recits irlan- 
dais. Un nouveau rapprochement. — G. Rer ton i. L’histoire 
du Chansonnier proveneal Ambr. D 465 inf. — M. Roques, 
Roumain alnic , alnicie. — A. Kluyver, tropare contropare. 
— A. Thomas, Note complömentaire sur remis . — Comptes 
rendus: W. Schultz, Das Handschriftenverhältnis des Co- 
venant Vivien (A. Terracher). — Chambers and Sidg- 
wick. Early English Lyrics (L. Brandin). — El Libro de 
los Gatos, a text.. . by G. T. Northup (A. Morel-Fatio). - 
Cancionero y obras en prosa de Fernando de La Torre p. p. 
Paz y Melia (A. Morel-Fatio).— CI. Merlo. Grillotalpa vul¬ 
garis (A. Th.). — A. Ernout, Les Elements dialectaux du 
vocabulaire latin (A. Thomas). — H. Wendel, Die Ent¬ 
wicklung der Nachtonvokale aus dem Lateinischen ins Alt- 
provenzalische (A. Th.). — P. Duchon, Grammaire et Dic- 
tionnaire du patois bourbonnais (A. Th.). — J.-E. Choussy, 
Le patois bourbonnais (A. Th.). — Trente noels poitevins 
du XVe au XVIIIe siöcle p. p. H. Lemaitre et H. Clouzot 
(A. Jeanrov). — In der Chronique werden kuz besprochen: 
A. Ive, Canti popolari Velletrani.— W. Keller, Das Tos¬ 
kanische Volkslied. — A. Bo seil i, Aucassin et Nicoletta 
(It. Uebers.). — Fr. Novati, Freschi e minii del dugento; 
conferenze e letture. — W. Schrötter, Ovid und die Trou¬ 
badours. — Raoul de Houdenc. Le Songe d'Enfer suivi de 
La Voie de Paradis, p. p. Ph. Lebesque. — A. Dauzat, 
La langue fr. d’aujourd’hui. — A.-J. Verrier et R. Onil- 
lon, Glossaire etymologique et historique des patois et des 
pariere de P Anjou. — W. A. Stowel, Old-French titles of 
respect in direct address. — E. Leder, Origine des noms 
de communes du döp. de la Haute-Marne. — Die romanisch. 
Literaturen und Sprachen (Kultur der Gegenwart). — L. 
Gauchat, L’unitö phondtique dans le patois d’une com¬ 
mune. — E. Tappolet, Ueber die Bedeutung der Sprach- 
eographie.— J. Jud, Die Zehnerzahlen in den romanisch, 
prachen. — L. Gauchat, Langue et patois de la Suisse 
romande. — R. Fage, De la signification du mot ‘ couppe * 
dans les proc^s - verbaux de visite des portes de Tülle au 
XVIIe siöcle. — G. L. Hamilton, Ventaille.— L. Duval, 
L'origine du nom de la commune du Pas-Saint-L’Homer. — 
J. Jeanjaquet, Un document inödit du fran<;ais dialectal 
de Fribourg au XVe siede. — C. Salvioni, Gli esempi 
romanzi del nuovo Thesaurus linguae latinae. — Ch. Eugley 
Mathews, Cist and Cil, a syntactical Study. 

Romanische Forschungen XXVI, 1: E. Brugger, Mit¬ 
teilungen aus Handschriften der altfranzös. Prosaromane 
Joseph und Merlin, nebst textkritischen Erörterungen. — 
Jak. Werner, Zur mittellateinischen Spruchdichtung. — 
A. Ulbrich, Ueber das Verhältnis von Wace’s Roman de 
Brut zu seiner Quelle, des Gottfried von Monmouth Historia 
Regum Britanniae. — A. C. Ott, Eloi d’Amerval und sein 
‘Livre de la Diablerie*. — Erich En der lein, Zur Bedeu¬ 
tungsentwicklung des bestimmten Artikels im Französischen 
mit besonderer Berücksichtigung Molieres. — Jak. Werner, 
Guiardinus; Bruchstücke eines lateinischen Tugendspiegels 
nach der Basler Handschrift. - Mich. Huber, Textbeiträge 
zur Siebenschläferlegende des Mittelalters. 

Kritischer Jahresbericht über die Fortschritte der 
Romanischen Philologie. Herausgegeben von K. Voll¬ 
möller. IX. Band 1905. Erlangen, Fr. Junge. M. 28.75. 

Gesellschaft für Romanische Literatur Band 17: Ram- 
bertino Buvalelli. Trovatore Bolognese e le sue rime pro- 
venzali. Per Giulio Bertoni. Dresden 1908. 77 S. 8°. — 
Band 18: Le Romans de la Dame a la Lycorne et du Biau 
Chevalier au Lyon. Ein Abenteuerroman aus dem ersten 


^ Digitized by Gck 'gle 


| Drittel des XIV. Jahrhunderts zum ersten Male heraus- 
! gegeben von Fr. Gennrich. Dresden 1908. 411 S. 8°. — 

| Band 19: Les Mervelles de Rigomer von Jehan. Altfranzös. 

Artusroman des XIII. Jahrhunderts nach der einzigen Au- 
< male-Handschrift in Chantilly zum ersten Mal herausgegeben 
i ven W. Foerster. Erste Lieferung XII, 510 S. 8°. (Diese 
erste Lieferung enthält den vollständigen Text. Die zweite 
Lieferung, welche Einleitung, Anmerkungen, Glossar und 
Namens Verzeichnis enthält, folgt später). 

Studi medievali III, 1: Enrico Proto, L’‘Introduzione alle 
virtü*. Contributo allo studio dei precedenti della ‘Divina 
Commedia*. — Gius. Zonta. Rileggendo Andrea Cappellano. 
— Ferd. Neri, II Trionfo della Morte e il ciclo dei Novis- 
simi. — Ezio Levi, Le ‘Paneruzzole* di Niccolü Povero. 
Contributo alla storia della poesia giullaresca nel medio 
evo italiano. — G. Gras so, II Chersoneso bruzzio-reggino 
nella Tavola peutingeriana. — Al. Sepulcri, Intorno a dne 
| antichissimi documenti di lingua italiana. — Italo Mario 
| Angeloni, Per un* interpretazione latina del ritomello del* 
1‘Alba bilingue. — Giulio Bertoni. Un breve di Pasquale 
II a Giovanni abate di Nonantola. — Gius. Bonelli, Jhesu 
e Jesu. — Fr. Novati, Una ‘Caccia* francese del sec. XIV 
— C. Pascal. A proposito dei versi medievali sulla morte. 
j -- Bullettino bibliogratico. 

55s. für französische Sprache und Literatur XXXIV. 
2/4: E. Stengel, Becker, Grundriss der altfranzösischen 
Literatur I. — Ders., Steitz, Zur Textkritik der Rolands- 
Überlieferung in den skandinavisch. Ländern. — W. Oloetta. 
B6dier, Les Legendes öpiques. I: Le Cycle de Guillaume 
d’Orange. — E. Brugger, Jordan, Ueber Boeve de Han- 
stone. — W. Küchler, Bibliotheca Romanica 41—51. — 
L. Jordan, Maistre Pierre Pathelin herausgeg. von F. Ed. 
Schneegans, Bibliotheca Romanica 60/61. — W. Küchler. 
Werner, Jean de la Taille und sein Saul le Furieux. — .1. 
Frank, Michel de Montaignes Versuche I. Buch. Ueber- 
! setzt von W. Vollgraf. — Ders., E. v. Mojsisovics, Jean 
Passerat. Sein Leben u. seine Persönlichkeit.— H. Haupt, 
i Briefwechsel Friedrichs des Grossen mit Voltaire. Heraus - 
gegeben von R. Koser und Hans Droysen. — W. Martini, 
j Taine, Pages choisies p. p. V. Giraud. — Ders., Hoegen, 

i Die Menschheitsdichtungen der französischen Romantiker 

| Vigny-Lamartine-Hugo. — W. Küchler, Zyromski, Sully 

Prudhomme. — Ders.. Karl, Sully Prudhomme. — M. J. 
Minckwitz, De la Salle de Rochemaure, Uno bisito o 
i Mistral. — Dies., L’Institut de France p. Gaston Boissier 

| etc. — J. Huber, Passy, L’origine des Ossalois. — Ders.. 

Vouga, Essai sur Porigine des habitants du Val de Travers 
| — Ders., Jud. Pöutre. — Ders., Jaberg, Ueber die asso¬ 

ziativen Erscheinungen in der VerbalHexion einer südost- 
I französischen Dialektgruppe. — D. Behrens, Verrier und 
i Onillon, Glossaire ötymologique et historique des patois et 
! des pariere de V Anjou. — E. Richter, Thom, Etüde sur 
les verbes denominatifs en Fran^ais. — Ph. Wagner, Beyer. 
Französische Phonetik für Lehrer und Studierende. 3. Aufl. 
i — A. Sturmfels, Die Französische Sprache im Handel u. 
j Verkehr. — Ders., Aus der Schule und für die Schule. 

Annales de la fac. des lettres de Bordeaux et des 
univ. du midi. 4e sörie. XXXI e ann£e. Bulletin Hispa- 
' nique. T. XI, No. 1: R. J. Cuervo, Algunas antiguailas 
! del habla hispano-americana. — E. Pifieyro, Cienfuegos. 
; — Ph. H. Churchman, Lord Byron’s Expericnces in the 

Spanish Peninsula in 1809. — L. Batcave, Acte de d£ces 
du poete Cienfuegos. — E. Mdrimee, Extrait du rapport 
| sur les cours institues ä Madrid et ä Bourgos. L’Univer- 
sitö d’Oviedo. — P. Paris, F. Sauvaire-Jourdan, G. 
Radet, Les missionsuniversitaires de Bordeaux en Espagne. 
— Merimee, Pidal, Cantar de mio cid. 
i Revista Lusitana 11, 3/4: Alvaro de Azeredo, Aponta- 
mentos sobre a linguagem populär de Baiäo. — Jose Joaquim 
Nunes, Textos antigos portugueses: Vida de Tareis — Vida 
de uma monja — Morte de S. Jeronimo — Uma amostra do 
livro de Josep ab Arimatia. — A. R. Gon^alvez Viana. 
Lecsico portugues. — A. Thomas Pires, Investiga^öes eth- 
nographicas. — A. Gomes Pereira, Tradi^öes populäres e 
linguagem de Villa Real. — A. Braamcamp-Freire, A 
gente do Cancioneiro. — Miscellanea: Visconde de Villa 
Moura, Camillo satirizado num outeiro. — Pedro A. de 
Azevedo, Uma reuniäo de bruxas na Atougaia em 1699. — 
J. L. de V., Etymologias. — Ders., Tres expressöes da arte 
poetica populär. — Joaquim da Silveira, Maria da Grade. 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 





169 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 5. 


170 


— Ders., Dictados topicos. — J. L. de V., Roman^o mo- | 
carabico. — Bibliographie 


Lit. Zentralblatt 10: Kluge, Bunte Blätter. — Franzos. 
Lieder aus der Florentiner Hs. Strozzi-Magliabeccbiana CI. 
VII, 1040, kritische Ausgabe von Meyer. — Celestina or the , 
tragi-comedy of Calisto and Melibea, transl. by Mabbe (1631) 
ed. by Allen.— Biese, Deutsche Literaturgeschichte 2. Bd. 

— Boer, Untersuchungen über den Ursprung und die Ent- ] 
Wicklung der Nibelungensage 3. Band. — 11: Fletcher, 
Poetical Works, ed. by Boas, Vol. I. — Scheunert, Der 
junge Hebbel. — John, Aberglaube, Sitte und Brauch im 
sächsischen Erzgebirge. — Budde, Der Kampf um die ! 
fremdsprachliche Methodik. — 12: Trabalza, Storia della ' 
grammatica italiana. — Wiener Haupt- und Staatsaktionen ! 
eingeleitet und herausgegeben von Payer v. Thurn I. — ^ 
W. v. Humboldt, Gesammelte Schriften herausgeg. von der 
Kgl. Preussischen Akademie der Wissenschaften. 3. —5. Bd. , 

— 13: Briefwechsel Friedrichs des Grossen mit Voltaire i 
herausgegeben von Koser und Droysen 1. Teil 1736—1740. 
L’Estoire de Joseph herausgegeben von Sass. — Berger, 
Quelques aspects de la foi moderne dans les po£mes de Ro¬ 
bert Browning. — Kummer, Deutsche Literaturgeschichte 
des 19. Jahrh. dargestellt nach Generationen. — Schiepek, 
Der Satzbau der Egerländer Mundart 2. Teil. — 14: Grund¬ 
riss der romanischen Philologie herausgeg. von G. Gröber. 

1. Band Lief. 3/4. 2. Auflage. — Dantes Fegeberg, der gött¬ 
lichen Komödie zweiter Teil übersetzt von Alfred Basser- 
mann.— Olschki, G. B. Guarinis Pastor Fido in Deutsch¬ 
land. 

Deutsche Literaturzeitung Nr. 5: Stäuber, Die Schedel- 
sche Bibliothek, v. Lehmann. — Kotzenberg, man, frouwe, 
juncfrouwe , von Wiessner. — Shelley, Prometheus Unbound, 
hrsg. von Ackermann, von Richter. — Körting, Lateinisch¬ 
roman. Wörterbuch, von Schultz-Gora. — 6: E. Schmidt, 
Conrad Ferdinand Meyer in seinen Briefen. — Der deutsche I 
Cornutus. I. Der Comutus des Johannes de Garlandia, von i 
Habel. — Stuhl, Das altrömische Arvallied ein urdeutsches 
Bittganggebet, von Skutsch. — Schücking, Die drei Freier, 
ed. by Otto Heller, von L. L. Schücking. — Beck, Die 
Melodien der Troubadours, von Appel. — 7: Schneider, 
Die Freimaurerei und ihr Einfluss auf die geistige Kultur 
in Deutschland am Ende des 18. Jahrh., von Begemann. — j 
Paul, Deutsches Wörterbuch, 2. Aufl., von Meringer. — 
King Henry V, ed. by Roman, von Franz. — Weber, Sully 
Prudhomme, analyse de quelques-unes de ses poesies, von ' 
Groethuysen. — 8: Chamissos Werke, hrsg. von Tardel, von 
R. M. Meyer. — Zeitlin, The Accusative with Infinitive and 
some kindred Constructions in English, von Wüliing. — Ra¬ 
cine, Abr^gö de l’Histoire de Port-Royal, von Ph. A. Becker. 

— 9: Torp, Wortschatz der german. Spracheinheit, v. Kluge. 

— Des Knaben Wunderhorn, in einer Auswahl hrsg. v. P. 
Ernst, v. Minor.— Rolin, Kurzgefasste italienische Sprach¬ 
lehre, von Schädel.— 10: R. M. Meyer, Goldene Klassiker¬ 
bibliothek. — Strobl, Kaiser Maximilians I. Anteil am 
Teuerdank, von Martin. — Dueros, Jean-Jacques Rousseau, 
von Becker.— 11: Kosch, Martin Greif in seinen Werken, 
von Jacoby. — De Vocht, de invloed van Erasmus op de 
engelsche tooneelliteratur der XVI e en XVII e eeuwen, I, v. 
Eckhardt. — Altmann. Heinr. Laubes Prinzip der Theater- I 
leitung, von Gregori. — 12: Brennu-Njülsaga, hrsg. v. Finnur 
Jönsson, von Heusler.— Hackmann, Kürzung langer Ton¬ 
vokale vor einfachen auslautenden Konsonanten in einsil¬ 
bigen Wörtern im Alt-, Mittel- und Neuenglischen, von , 
Luick. — Dantes poetische Werke, iibertr. von Zoozmann, 
von Wiese. — Blasel. Die Wanderzüge der Langobarden, 
von Schmidt. — Friedrichs, Grundlage, Entstehung und 
genaue Einzeldeutung der bekanntesten germanischen Mär¬ 
chen, Mythen und Sagen, von Ehrenreich. — 13: Uhlirz. 
Ein Archiv für Urkundenforschung. — Könnecke, Deut¬ 
scher Bilderatlas, von R. M. Meyer. — Engel, Schiller als , 
Denker; Rubinstein, Schiller-Probleme, von Baumeister. 

Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der 
Wissenschaften 1909, V: Deutsche Kommission. Bericht 
der IIH. Burdach. Heusler, Roethe und Schmidt. 

Nachrichten der Gesellschaft der Wissenschaften 
zu Göttingen: W. Brecht, Ein unbekanntes Gedicht von j 
Wilhelm Heinse. 

Göttingische Gelehrte Anzeigen 171,2: 8. Müller, Ur¬ 
geschichte Europas, übersetzt von 0. L. Jiriczek (Rud. Much). 

— G. B&esecke, Der Münchener Oswald (Wilmanns). — ; 


0. Harnack, Der deutsche Klassizismus im Zeitalter Goe¬ 
thes (R. Weissenfels).— K. Jaberg, Sprachgeographie (W. 
Meyer-Lübke). — M. J. Wolff, Shakespeare und sein Werk 
I. II (L. L. Schücking). 

Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften 
in Wien 158,6: Th. von Grienberger, Das Hildebrands¬ 
lied. 

Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Ge¬ 
schichte und deutsche Literatur 12, 1: R. M. Meyer. 
Die Methode der wechselseitigen Erhellung. — Flugschriften 
aus den ersten Jahren der Reformation hrsg. von Lucke, 
von Götze. — Kayka, Kleist u. die Romantik; Hellmann, 
Heinrich von Kleist, von Petscli.— F. Stürmer, Die Ety¬ 
mologie im Sprachunterricht der höheren Schulen. — L. R. 
Pestalozzi, Geschichte der deutschen Lohengrinsage. 

Wochenschrift für klassische Philologie Nr. 6: Der 
römische Limes in Oesterreich, II. IX, von Ihm. — Nr. 7: 
Neff, Die Gedichte des Paulus Diaconus, von Manitius.— 
11: Strigl, Sprachwissenschaft für alle, von Frankel. 

Rheinisches Museum 64, 1: W. Brandes, Die Epistel 
des Auspicius und die Anfänge der lateinischen Rhythmik. 

Berliner Philologische Wochenschrift Nr. 7: Der ober¬ 
germanisch -rätische Limes. Lfg. 29 u. 30, von Wolff. — 
Gössler, Das römische Rottweil, von Anthes. — 9: von 
Domaszewski, Die Anlage der Limeskastelle, von Nöthe. 

— Holder, Altceltischer Sprachschatz. Lfg. 16 u. 17, von 
Meyer-Lübke. — 11: Dähnhardt, Natursagen, von Bruch- 
mann. 

Zs. für das Gymnasialwesen LX1II, 2/3: Lux, Manso, 
von Kruse. — Lessing, Emilia Galotti, hrsg. von Langer, 
von Arnold. — Burger, Deutsche Frauenbriefe aus zwei 
Jahrhunderten; Ziemer, Aus dem Reiche der Sprachpsycho¬ 
logie, von Weise. 

Zs. für die österreichischen Gymnasien 60, 1: Strigl, 
Sprachwissenschaft für alle, von Stolz. — R. M. Werner, 
G. E. Lessing, von Oerny. — Laokoonschriften, v. Werner. 

— Schiepek, Satzban der Egerländer Mundart, v. Weise. 

Historische Zeitschrift 102, 2: Michael, Geschichte des 

deutschen Volkes vom 13. Jahrh. bis zum Ausgang des 
Mittelalters. Bd. IV. deutsche Dichtung und deutsche Musik 
während des 13. Jahrh.. von Schroeder. — Kiekebusch, 
Der Einfluss der römischen Kultur auf die germanische im 
Spiegel der Hügelgräber des Niederrheins, von D. — Theo¬ 
bald. Das Leben u. Wirken des Thomas Naogeorgius seit 
seiner Flucht aus Sachsen, von Götze. 

Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der deut¬ 
schen Geschichts- u. Altertumsvereine Nr. 2: Hof¬ 
meister, Die Pipinsburg und Verwandtes. 

Archiv für Kulturgeschichte VII, 1: K. Schiffmann. 
Dokumente des Aberglaubens aus Oesterreich ob der Euns. 

Bericht über die Fortschritte der römisch - german. 
Forschung in den Jahren 1906 / 7 , hrsg. von der röra.- 
germanischen Kommission des Kaiserlichen Archäologischen 
Instituts. Frankfurt a. M., Baer. 229 S. 8°. M. 3. 

Zs. des Historischen Vereins für Niedersachsen 1908, 
1: A. v. Scheele, Zur Sachsenforschung. — C. 8chuchardt, 
Archäologisches zur Sachsenfrage. — 2: H. W. G. Stübbe, 
Zur ältesten Geschichte des hannoverschen Elbtales ober¬ 
halb der Meeresflut.— 4: Kühnei, Finden sich noch Spuren 
der Slaven im mittleren und westlichen Hannover?, von E. 
Mucke. 

Jahrbuch für die Geschichte des Herzogtums Olden¬ 
burg 17: W. Behrmannn, Niederdeutsche Seebücher, die 
ältesten kartographisch. Quellen unserer Küste. — Jansen, 
Das Bauernhaus im Herzogtum Oldenburg. — H. Heddewig, 
Der Berg des Butjadinger Bauernhauses. — Engelke, Alte 
Gerichte in dem alten Amte Cloppenburg. 

Zs. des Vereins für Lübeckische Geschichte und 
Altertumskunde 10, 1: W. Ohnesorge, Name, Sage u. 
Alter von Altlübeck und Lübeck. 

Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock V, 1 u. 2: 
Detloff Klatt. Chyträus als Geschichtslehrer u. Geschichts¬ 
schreiber. — W. Schacht, Zur Geschichte des Rostocker 
Theaters (1756—1791). 

Geschichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg 
43, 2: M. Klinkenborg, Ueber den Lobetanz. — Joh. 
Schultze. Eine studentische Schlittenfahrt zu Halle im 
Jahre 1788. — Ein Neujahrsbrief des siebenjährigen K. L. 
Immermann, mitget. von Fr. Andreas. 

Monatsblätter, hrsg. von der Gesellschaft für Pom- 
mersche Geschichts- und Altertumskunde 1908, 4: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



171 


1909.. Literatnrblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 5. 


172 


Ein Hochzeitsgedicht ans dem Jahre 1762 (plattdeutsch), 
hrsg. von Strecker. 

Schriften des Vereins für Geschichte der Nenmark 

XXII: E. Macke, Wüstungen, Gewässer und Holzungen 
der Neumark mit slavischen Benennungen. Slavische Orts- 
u. Flurnamen aus den Kreisen Lebus, Krossen u. Ziillichau. 

Alt-Berlin 1 : v, Schoeler, Emanuel Geibel in Berlin 1836— 
1838. — 3: 0. Mönch. Vom Lessing-Zimmer. 

Vom Rhein VH, Ott, Isaak Maus, Bauer und Dichter. 

Zs. für die Geschichte des Oberrheins N. F. 24, 1: E. 
Fabricius, Zur Ariovist - Schlacht. — A. Hasenclever, 
Sleidaniana. — E. Ettlinger, Aus dem Briefwechsel Karls¬ 
ruher Gelehrten mit Friedrich Nicolai. 

Mannheimer Geschichtsblätter X, 2: Fr. Walter, üeber 
einige poetische Anspielungen in Racine's „Esther“. 

Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Graf¬ 
schaft Mark XVII: P. Baedeker, Richter und Gericht 
im alten Dortmund. 

Mitteilungen des Vereins f. Nassauische Altertums¬ 
kunde und Geschichtsforschung XII, 1 : G. Zedier, 
Zur volkskundlichen Forschung in Nassau. — 1—4: K. 
Geisler, Hausinschriften aus Dörfern des Amtes Herborn. 

Zs. des Vereins für hessisc e Geschichte u. Landes¬ 
kunde 42: A. Woringer, Das Hänseln zu Sontra. 

Hessenland 23, 5: A. Sock, Eine Erinnerung an Gustav 
Freytag. 

Fuldaer Geschichtsblätter VII, 10/11: Haas, Die Orts¬ 
namen des Kreises Fulda. 

Mansfelder Blätter 22: Cyriacus Spangenbergs Briefe an 
Johann von Hildesheim (1565-1570), hrsg. v. Br. Claaszen. 

Braunschweigisches Magazin 14: Ed. Damköhler, 
Schüdderump. 

Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt 
Nürnberg 18: E. Reicke, Der Liebes- und Ehehandel der 
Barbara Löffelbolz, der Mutter Willibald Pirckheimers, mit 
Sigmund Stromer zur goldenen Rose.— W. Hausenstein, 
Der Nürnberger Poet Sigmund von Birken in s. historischen 
Schriften. — J. Schmittkonz, Bedeutung des Namens 
Nürnberg. 

Jahresbericht des Vereins für Geschichte der Stadt 
Nürnberg für das Vereinsjahr 1908 : S. Fla tau, 
Meistergesang und Meistersinger in ihrer musikalischen 
Bedeutung. 

Mitteilungen des Geschichts- und Altertumsvereins 
zu Leisnig XIII: W. Schöpff, D. Zacharias Rivander 
(Bachmann). Sein Leben und seine Komödie Lutherus re- 
divivus. 

Korrespondenzblatt des Vereins für Siebenbürgische 
Landeskunde 32, 2: G. Kisch, Zur Wortforschung. — 
R. Csallner, Deutsche Texte aus dem Archive der Stadt 
Hermannstadt und der sächsischen Nation. 

Carinthia 98, 2—3: V. Pogatschnigg, Etymologische Sagen 
aus Kärnten. — M. Wutte, Gerichtsgebräuche im Land¬ 
gerichte Paternion. — Kärntner Bergwerksromane V, mit- 
get. von K. Rechenberger. — 4— 6 : P. Hradil, ein Frie- 
sacher Heiratsbrief des 15. Jahrh., Nachträge zur Geschichte 
der „gerennten“ Heirat. — M. Drumel, Klagenfurter 
Strassenstudien. 

Der Geschichtsfreund 63: J. L. Brandstetter, Die Rigi 
und der Pilatus, zwei Grenzsteine zwischen Helvetien und 
Rhätien. — K. A. Kopp, Die Heimat Ulrich Gerings, des 
ersten Pariser Typographen. 

Zs. des Vereins f. rheinische u. westfälische Volks¬ 
kunde VI, 1: K. Wehrhan, Wie erklärt sich das Volk 
den Namen „Freimaurer“ und warum ergeht es diesen im 
Leben nie schlecht? Ein Beitrag zu dem Kapitel: Frei¬ 
maurerei u. Volkskunde. — Alb. Hellwig, Ein Diebstahl 
unter Benutzung des Hexenglaubens. — K. PrÜmer, Der 
„Gute Montag“ der Münsterschen Bäckergilde. — Wilhelm 
Oehe, Dorfmärchen u. anderes auB dem Volke. Im Pader- 
bornschen gesammelt. — Hans Henft, Volkslieder aus der 
Eifel. — Th. Eh lieh, Sage von der Auffindung der ersten 
Kreuznacher Solquelle. — S. Schreibert, Beiträge zu den 
Eifler Sagen. Aus Dudeldorf.— Job. Bender, Beiträge zur 
rhein. Mundart. (Unter Zugrundlegung der Mundart von 
Siegburg-Müldorf). — K. Wehrhan, Rheinland, Westfalen 
und die lippischen Fürstentümer in der Sammlung für deut¬ 
sche Volkskunde der königlichen Museen in Berlin. 

Zs. für österreichische Volkskunde XIV, 5—6: R. An- 
dree, Der eiserne Mann von Villach. — A. Dörler, Sagen 
u. Märchen aas Vorarlberg. — J. Bachmann, Bräuche u. 


Anschauungen im nordgauischen Sprachgebiete Böhmens. — 
W. Tschinkel, Volksspiele in Gottscbee. — Leo Rses- 
zowski, Die deutschen Kolonien an der Westgrenze Gali¬ 
ziens. — Rhamm, Die Grosshufen der Nordgermanen, bespr. 
von A. Dachler. 

Beiträge zur deutsch-böhmischen Volkskunde IX, 1: 

J. Schramek, Das Böhmerwaldbauernhaus. 

Beiträge zur Anthropologie u. Urgeschichte Bayerns 
17: Aug. Gebhardt, Wörter und Kulturkreise. 
Monatsschrift für Gottesdienst u. kirchliche Kunst 
14,2: E. Martin, Ueber Weihnachtsspiele.— Jul. Smend. 
Altdeutsche Weihnachtsspiele (mit 5 Abbildungen). — Fr. 
Spitta, Professor Tschackert und „Herzog Albrecht als 
Liederdichter“. 

Der alte Glaube 10, 23: R. Schäfer, Bergers Schillerbio- 
grapbie. 

Beiträge zur Hessischen Kirchengeschichte IH, 4: 
W. Hotz, Cyriacus Spangenbergs Leben und Schicksale als 
Pfarrer in 8chlitz (Schluss). — F. Herrmann, Passions- 
spiele in Mainz. 

Archiv für Religionswissenschaft XII, 1: A. Hellwig. 
Mystische Meineidsceremonien. 

Archiv für Philosophie I. Abtei lg., 22, 2: G. E. Burck- 
hardt, Herder und Kant, Philosophieren und Philosophie. 
Zs. der internationalen Musikgesellschaft X, 5: J. 
Wolf, Die Melodien der Troubadours. — Ch. V. Stanford, 
Poetry and Music. 

Petermanns Mitteilungen 55,19: E. Krause, Die Bohnen 
von Borkum (Bork, war von den Römern Fabaria genannt). 
Deutsche Rundschau 35, 6: B. Suphan, Aus Herders 
Ideen-Werkstatt. — Joh. PröIss, Scheffel und Eggers, eine 
Dichterfreundschaft. Mit bisher ungedruckten Briefen Schef¬ 
fels u. seiner Mutter an EggerB (Schluss).— R. M. Meyer. 
Der nene Band der Humbmdt-Briefe. 

Deutsche Revue 34, 2: R. von Gottschall, Literarische 
Schulen und Cliquen. 

Preussische Jahrbücher 1: R. Müller, Zwei Briefe von 
E. M. Arndt. 

Stimmen aus Maria-Laach LXXVI, 2: A. Baumgartner. 

Silvio Pellico I. 

Xenien 1909. 3: 0. Jahn, Goethe und Oeser (Schluss). 

Zs. für Bücherfreunde 12, 11: L. Hirschberg, Goethe- 
Uebersetzungen vor 100 Jahren. 

Sonntagsbeilage zur Vossischen Zeitung 1909, 8: F. 
Rosenberg, Goethes Werther in Frankreich. — C.Fries- 
land, Ein neues bibliographisches Hilfsmittel (Guide biblio- 
graphique de la littörature fr. de 1800 ä 1906). — 9: E. 
Engel, Charlotte von Stein. — E. Pariselle, Michaels 
von Montaigne Reise in Deutschland im Jahre 1580.— 10: 
E. Engel, Charlotte von Stein (Schluss). — 11: Ders., 
Christiane Goethe. 

Allgemeine Zeitung 112, 9: Bokorny, Goethes Wahl Ver¬ 
wandtschaften und die chemische Verwandtschaftslehre. 
Unterhaltungsbeilage der Täglichen Rundschau, 
Montag, 21. März: Der Frankfurter Dialekt als Muster¬ 
deutsch. 

Beilage der Münchener Neuesten Nachrichten 52: 
Fr. Zinkernagel, Der junge Hebbel.— 53: 0. Brenner. 
Zur deutschen Bauernhausforschung. 

Wochenbeilage der „Darmstädter Zeitung 44 Nr. 8: K. 

Helm, Fingerreime und Fingernamen in Hessen. 

Neue Züricher Zeitung Nr. 51, erstes Morgenblatt: R. W. 
Huber, Kannitverstan. 

Bijdragen voor vaderlandsche Geschiedeniß en Oud- 
heidkunde IV, 7, 4: J. H. Gosses, Hodere, Kok, Hauding 
Pngil, Coking. 

Classical philology II, 4: F. F. Abbott, The accent in 
vulgär and formal latin. 

The American Journal of Philology XXIX, 4: 0. B. 
Schlutter, Gildas, Libellus Querulus de Excidio Britan- 
nörum as a source of glosses in tbe Cottoniensis (Cleopatra 
A III = WW 338—473) and in the Corpus Glossary. 

The Journal of American Folk - Lore 1908, Okt-Dez.. 

W. H. Clawson, Bailad 0 and Epic. 

Goteborgs hogskolas Arsskrift 1908. II. Göteborg. 
Wettergreen & Kerber. 51 S. gr. 8°. Kr. 1.: Elof Hell- 
quist, Xagra anmärkningar om de nordiske verben med 
media-geminata. 

Christiania Videnskabs-Selskabs Forhandlinger for 
1909, Nr. 1. Christiania, Dybwad in Komm. 26 S. 8*.: 
Magnus Olsen, Om sproget i de manske runeindskrifter. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



173 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 5. 


174 


Fornvännen. Meddelanden fran K. Vltterhets His¬ 
torie och Aatikvitets Akademien II: £. Brate, Run- 
inskrifterna p& ön Man. — Sophas Bagge, Om nordiske 
Folkenavne hos Jordanes. — L. Fr. Läffler, Anmärkningar 
tili professor Sophas Bagges appsats „om nordiske Folke¬ 
navne hos Jordanes“. 

Revue critiqne 7: Fick, Dictionnaire ötymologique, partie 
germanique III, p. Torp. — Raoal de Houdan, p. Lebesgae. 

— G. Reynier, Le roman sentimental avant l’Aströe. — 
Goodnight, La littörature allemande dans les pöriodiques 
amöricains. — Correspondance entre Tocqueville et Gobineaa, 
p. Schemann. — Tobler, Mölanges IV.— 8: Burger, Mots 
fran^ais d’origine germanique. — Voll m Öl ler, Lettres de 
Hoffmann k Kassier. — Weigert, Syntaxe espagnole. — 
Zauner, Mannei de vieil espagnol. — Baist, Les Aven- 
tures de Manoz. — Paz y Melia, Fernando de la Torre. — 
9: La Peregrinatio ad loca sancta, p. Heraeus. — Ewald, 
L’orthograpne du manuscrit du Canzoniere.— Wnlff, Les 
Pröoccupations de Pötrarque 1359—1369.— Deila Torre, 
Anecdotes pötrarquesques; Un bönöfice toscan de Pötrarque. 

— Ohiurlo, Les idöes politiques de Dante et de Pötrarque. 

— Solerti, Poösies diverses de Pdtrarque.— 10: Stubbe, 
L’Allemagne au moyen äge. 

Revue des cours et Conferences XVII, 17: G. Dwels- 
haavers, La Philosophie de Nietzsche. — E. Legouis, 
Beaucoup de bruit pour rien de Shakespeare. — 18: E. 
Fagnet, Origines fran<jaises du romantisme. Les carac- 
teres du romantisme (Forts); le sentiment de*la nature.— 
Abel Lefranc, Moliöre et les mddecins. — 19: E. Faguet, 
Les caractöres du romantisme; la religiositd, l’exotisme. — 
G. Dwelshauvers, La Philosophie de Nietzsche (wird in 
Nr. 21 fortgesetzt). — G. Lanson, Formation et ddvelop- 
pement de Tesprit philosophique an XVIII e siöcle. Influ- 
ence de l’Orient et de l’Extreme-Orient.— 20: E. Fagnet, 
Rousseau et l’dgotisme. — E. Legouis, Gomme il vous 
plaira, de Shakespeare. — 21: Abel Lefranc, Mölicerte; la 
Pastorale comique; Le Sicilien ou l'Amour peintre. — 22: 
Abel Lefranc. Moliöre: Le Ballet des Mases; Amphitryon. 

— G. Lanson, Fdnelon. 

Memoires de l’Acad£mie de Nimes XXIX der 8. Serie: 
E. Bondurand, Deax testaments da XVe siöcle en lan- 
gne d'oc. 

La Cnltnra XXVIII, 3: G. Bertoni, Testi antichi francesi. 

— R. Doumic, Etudes sur la littörature fran^aise. — M. 
Schiff, Editions et tradactions italiennes des oeuvres de 
J.-J. Rousseau. — 5: E. Carrara, Magrini, Le epistole 
metriche del Petrarca. — L. Mis, Pineau, L’övolution da 
roman en Allemagne. — Ders., Olschki, Guarinis Pastor 
Fido in Deutschland. 


Neu erschienene Bücher. 

Bericht über die Verhandlungen der XIII. Tagung des All¬ 
gemeinen Deutschen Neuphilologen-Verbandes zu Hannover 
vom 8 . bis 12. Juni 1908. Herausgegeben vom Vorstande 
des Allgemeinen Deutschen Neuphilologen-Verbandes. Han¬ 
nover, C. Meyer. 188 S. 8 °. 1 

Lehmann, A., Das Schicksal Mustapha’s, des Sohnes Soly- 
man’s II. in Geschichte und Literatur. Münchener Diss. 
124 S. 8 °. 

Lorenz, Emil, Die Kastellanin von Vergi in der Literatur 
Frankreichs, Italiens, der Niederlande, Englands u. Deutsch¬ 
lands, m. e. deutschen Uebersetzung der altfranzös. Vers- 
novelle u. e. Anh.: Die „Kastellan v. CoucPsage als „Ga- 
brielle de Vergi“legende. 155 S. gr. 8 °. Halle, C. A. Kaem- ; 
merer & Co. 1909. M. 8 . 

Schiedermair, R., Der Graf von Essex in der Literatur. 
Münchener Dies. 47 S. 8 P . 

Ziemer, H., Aus dem Reiche der Sprachpsychologie. Fest- I 
Schrift Kolberg 1908. _ 

Adrian, H., Das alemannische Gedicht von Johannes dem I 
T&ufer und Maria Magdalena. (Wiener Pap. Kod. 2841. i 
Karlsruher Pap. Kod. 66 .) Diss. Strassburg 1908. 165 S. 8 °. | 

Alfraedi Islenzk. Islandsk encyklopredisk litteratur. I. Cod. 
mbr. Am. 194. 8 vo. Udgivet for Samfund til udgivelse af 

t ammel nordisk litteratur ved Kr. Kälund. XXXVII. Bd. 
Kopenhagen, Möller. 8 °. mit 5 Faksim. Kr. 5. 

Aus Natur und Geisteswelt. Sammlung wissenschaftlich ge- 
meinverstftndl. Darstellungen. 8 °. Leipzig, B. G. Teubner. 


Jedes Bdchn. M. 1. [254. Spiero, Heinr., Geschichte der 
deutschen Lyrik seit Claudius. VI, 158 S. 1909.] 

Banz, P. R., Christus und die Minnende Seele. Zwei spät¬ 
mittelhochdeutsche mystische Gedichte. Im Anhang ein 
Prosadisput verwandten Inhaltes. Diss. Freiburg (Schweiz). 
XII, 144 S. 8 °. 

Beiträge zur‘deutschen Literaturwissenschaft, hrsg. v. Prof. 
Dr. Ernst Elster, gr. 8 *. Marburg, N. G. Elwert’s Verl. 
[Nr. 10: Draeger, Dr. Otto, Theodor Mundt u. seine Be¬ 
ziehungen zum Jungen Deutschland. V, 179 S. 1909. M. 1.60. 
Beiträge, Breslauer, zur Literaturgeschichte. Hrsg. v.Proff. 
DD. Max Koch und Greg. Sarrazin. Neue Folge, gr. 8 °. 
Leipzig, Quelle & Meyer. [ 8 . Heft, der ganzen Folge 18. 
Heft. Knippei, Dr. Rieh, Schillers Verhältnis zur Idylle. 
V, 86 S. 1909. M. 3] 

Beiträge zur Literaturgeschichte und Kulturgeschichte des 
Rheinlandes. Hrsg. v. Jos. Götzen. 1. Bd. Bonn, Hanstein. 
XII, 288 S. gr. 8 °. M. 6 . [Karl Beckmann, Heinrich 
Lindenborn, der kölnische Diogenes. Sein Leben und seine 
Werke. Ein Beitrag zur Literatur- und Kulturgeschichte 
des Rheinlandes.] 

Beta, Ottomar, „Old-Iniquity“. Der Schlüssel zu Goethes 
„Faust“. Eine Zurückweisung verflach. Ausleger. [Aus: 
„Bayreutber Blätter“.] 18 S. gr. 8 ®. Leipzig, Th. Fritsch 
1908. M. 0.50. 

Bibliothek, germanische. I. Sammlung german. Elementar- 
u. Handbücher, hrsg. v. Wilh. Streitberg. IV. Reihe Wör¬ 
terbücher. I. Bd. 10. Lfg. 8 °. Heidelberg, C. Winter, Verl. 
M. 1.50. [ 1 . Falk, H. S., u. Alf Torp, Norwegisch - dän. 
etymologisches Wörterbuch. Mit Unterstützung der Verff. 
fortgefünrte deutsche Bearbeitung v. Herrn. Davidson. 10. 
Lfg. S. 721-800. 1908. M. 1.50.] 

B ran dl, B., Die Ueberlieferung der ‘Schutzschrift* des Her¬ 
mann Samuel Reimarus. Progr. Pilsen. 27 S. 8 °. 
Dünger, Herrn., Engländerei in der deutschen Sprache. 2., 
umgearb. u. stark verm. Aufl. des Vortrags Wider die Eng¬ 
länderei in der deutschen Sprache. VII, 99 S. gr. 8 °. Berlin, 
Verlag des allgemeinen deutschen Sprachvereins 1909. M.1.20. 
Fittbogen, G., Die sprachliche u. metrische Form der Hym¬ 
nen Goethes. Genetisch dargestellt. Halle a. 8 ., Niemeyer. 
VII, 171 S. gr. 8 °. 

Forschungen zur neueren Literaturgeschichte. Hrsg, von 
Prof. Dr. Frz. Muncker. gr. 8 °. Benin, A. Duncker, Verl. 
[XXXV. Berend, Dr. Eduard, Jean Pauls Aesthetik. XV, 
294 S. 1909. M. 13.50.] 

Franck, Ludwig, Statistische Untersuchungen über die Ver¬ 
wendung der Farben in den Dichtungen Goethes. Giessener 
Diss. 74 S. 8 °. 

Havenstein, E., Friedr. v. Hardenbergs ästhetische Anschau¬ 
ungen. (Palaestra.) Berlin, Mayer & Müller. M. 8.50. 
Heppner, Th., Die Laut- u. Flexionsverbältnisse in Burkard 
Waldis’ Bearbeitung des Theuerdank im Verhältnis zu denen 
des Originals. Münchener Diss. 118 S. 8 °. 

Hesse’s, Max, Volksbücherei. Neue Ausg. kl. 8 °. Leipzig, 
M. Hesse. Jede Nr. M. —.20. [346—349: Nibelungenlied, 
das. Uebers. v. Karl Simrock. Mit Einleitung v. Ghold. Klee 

u. e. Anhg.: Proben des Urtextes. Mit Simrocks Bildnis. 
Neue Ausg. 336 S. 1909. M. 1.20. - 350 - 352: Gudrun. 
Deutsches Heldenlied. Uebers. v. Karl Simrock. Mit Ein¬ 
leitung von Ghold. Klee u. e. Anhg.: Proben des Urtextes. 
Neue Ausg. 256 S. 1909. M. 1 . - 361—368: Walther’s 

v. der Vogelweide Gedichte. Uebers. von Karl Simrock. 
Mit Einleitung v. Ghold. Klee u. e. Anh.: Proben des Ur¬ 
textes. Neue Ausg. 224 S. 1909. M. 1.] 

Hilsenbeck, Fr., Aristophaues und die deutsche Literatur 
des 18 . Jahrhß. Teildruck. Diss. München 1906. 43 S. 8 °. 
Hintner, V., Die Gsiesser Namen. Orts-, Flur- u. Personen¬ 
namen. Wien, A. Hölder. M. 4. 

Jahresberichte für Neuere Deutsche Literaturgeschichte. 
Sechzehnter Band (Jahr 1905) II, Text u. Register. Berlin, 
Behr. M. 24. 

J ent sch, A., Regimen Sanitatis von Heinrich von Loufen- 
berg, ein mittelhochdeutsches Gedicht untersucht und er¬ 
läutert. Diss. Strassburg ,908. 114 S. 8 °. 

Kluge, Friedr., Etymologisches Wörterbuch der deutschen 
Sprache. 7. verb. und verm. Aufl. In 3—4 Lfgn. 1. Lfg. 
S. 1-144. Lex. 8 °. Strassburg, K. J. Trübner 1909. M. 2.50. 
Lange, Wilh.. Hölderlin. Eine Patbographie. Mit 12 Schrift¬ 
proben u. 1 Stammtafel. XII, 223 8 . Lex. 8 *. Stuttgart, 
i F. Enke 1909. M. 9. 

I Lenz, Jak, Mich.' Rbold., Gesammelte Schriften. Hrsg, von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



175 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 5. 


176 


Frz. Blei. (Titel u. Einbd. zeichnete Paul Renner.) gr. 8°. 
München, G. Müller. [1. Bd. Die Gedichte. Der Hofmeister. 
Anmerkungen übers Theater. Amor vincit omnia. VIII, 
546 S. m. 6 Taf. 1909. M. 7.50.1 
Lenz, Jak. Mich. Rhold., Gesammelte Schriften. In 4 Bdn. 
Hrsg, von Ernst Lewy. 1. Bd. Dramen. XII, 325 S. 8°. 
Berlin, P. Cassirer 1909. M. 5.50. 

Lundius, B., Deutsche Vagantenlieder in den Carmina Bu- 
rana. Kieler Diss. 

Mausser, 0. E., Reimstudien zu Wigamur. Münchener Diss. 
202 S. 8°. 

Merker, P., Simon Lemnius ein Humanistenleben. Hab. 
Leipzig 1908. VI, 109 S. 8°. 

Möller, H., Hebbel als Lyriker. Progr. Cuxhaven. 49 S. 8°. 
Morris, Max, Goethes u. Herders Anteil an den Frankfurter 
gelehrten Anzeigen. Stuttgart, J. G. Cotta Nachf. M. 10. 
Mücke, G., H. Heines Beziehungen zum deutschen Mittel- 
alter. Münchener Diss. 48 S. 8°. 

Norsk-Isländska Dopnamn ock Fingerade Namn frän Medel- 
tiden. Samlade ock utgivna av E. H. Lind. 1.—3. Heft. 
Abbi— Hamundr. Uppsala, Lundequist; Leipzig, Harrasso- 
witz. Sp. 1—480. 

Odefey, P., Das gotische Lucas-Evangelium. Ein Beitrag 
zur Quellenkritik und Textgeschichte. Diss. Kiel 1908. 
142 8. 8°. 

Pechei, R., Christian Wernickes Epigramme. (Palaestra.) 

Berlin, Mayer & Müller. M. *18. 

Pflug, Emil, Suchensinn und seine Dichtungen. Breslau, M. 
& H. Marcus. (Germanistische Abhandlungen 32). 104 S. 
8°. M. 3.20. 

Philipp, Rieh., Beiträge zur Kenntnis v. Klingers Sprache 
u. Stil in seinen Jugend-Dramen. Diss. 108 S. 8°. Frei¬ 
burg i. B., C. Troemer 1909. M. 2. 

Preitz, M., G. Kellers dramatische Bestrebungen. Marburg, 
Eiwert. 188 S. 8°. Beiträge zur deutschen Literaturwissen¬ 
schaft 12. 

Renck, H., Platens politische Anschauungen in ihrer Ent¬ 
wicklung. Münchener Diss. 52 S. 8°. 

Schacht, W. f Zur Geschichte des Rostocker Theaters (1756- 
1791). Rostocker Diss. 76 S. 8°. 

Schaer, Alfr., Die dramatischen Bearbeitungen der Pyramus- 
Thisbe-Sage in Deutschland im 10. und 17. Jahrh. 128 S. 
gr. 8°. Schkeuditz, W. Schäfer 1909. M. 2.40. 

Sc ne inert, M., Wilhelm von Humboldts Sprachphilosophie. 
(S.-A. a. Archiv f. d. gesamte Psychologie XIII, 3.) Leipzig, 
W. Engelmann. 55 S. gr. 8°. 

Schissei v. Fleschenberg, 0., Hölty-Handschriften. (S.-A. 
a. Mitteilungen d. Österreich. Vereins f. Bibliotheksw. XII, 
2/3.) Wien, Vedag des östr. Ver. f. Bibi. 43 S. gr. 8°. 
Schneider, H., Friedrich Halm und das spanische Drama. 

Kapitel I bis III. Diss. Berlin 1909. 78 S. 8°. 
Schriften des Literarischen Vereins in Wien. X: Wiener 
Haupt- und Staatsaktionen. Eingeleitet und herausgegeben 
von Rud. Payer von Thum. 1. Bd. XL, 461 S. 8®. 
Schroeter, Adalb., Beiträge zur Geschichte der neulatein. 
Poesie Deutschlands und Hollands. Aus seinem Nachlass 
hrsg. mit Unterstützung der königl. preuss. Akademie der 
Wissenschaften. IV, 332 S. 1909. Berlin, Mayer & Müller. 
Palaestra 77. 

Schuder, K., Friedrich Hebbel, Denker, Dichter, ^Mensch. 
Leipzig, 0. Weber. 68 8. 8°. 

Schwäbisches Wörterbuch. Bearbeitet von Herrn. Fischer. 

23. und 24. Lieferung. G — Geschmackeier. 

Schwarzkopff, Rede und Redeszene in der deutschen Er¬ 
zählung bis Wolfram v. Eschenbach. (Palaestra.) Berlin, 
Mayer & Müller. M. 4. 

Schweizerisches Idiotikon LXI. Heft: Bd. VI, Bogen 89— 
98, enthaltend die Stämme r—s (Schluss), r—sch, r— sp, 
r—$<, r—t (Anfang). — LXII. Heft, Band VI, Bogen 99— 
108, enthaltend die Stämme rat — rit. — LXIII. Heft, Bd. 
VI, Bogen 109—118, enthaltend die Stämme r —t, r — tsch 
(fl). r— v. 

Seiler, Johs., Die Anschauungen Goethes von der deutschen 
Sprache. Stuttgart, J. G. Cotta Nachf. 

Siebenbürgisch - Sächsisches Wörterbuch. 2. Lieferung. 
Bearbeitet v. Ad. Schullerus. Strassburg, Trübner. S. 97 — 
256. Ameis — Aufklären . 

Sievers, Paul, Die Accente in althochdeutschen u. altsächs. 
Handschriften. 137 S. m. 2 Taf. 1909. Berlin, Mayer & 
Müller. Palaestra 57. M. 4. 

Studien, Prager deutsche. Hrsg, von Carl v. Kraus u. Aug. 


Sauer, gr. 8°. Prag, C. Bellmann. [10. Heft. Nadler, Jos , 
Eichendorffs Lyrik. Ihre Technik u. ihre Geschichte. VII. 
242 S. 1908. M. 6. — 11. Heft. Zincke, Paul, Friedrich 
Hebbels philosoph. Jugendlyrik. VIII, 195 S. 1908. M.520. 
— 12. Heft. Pohnert, Ludw., Kritik u. Metrik v. Wolframs 
Titurel. VI, 99 S. 1908. M. 2.80. 

— Dasselbe. Hrsg. v. Aug. Sauer, gr. 8°. Ebd. [13. Heft 
Beiträge zu den deutsch - slawischen Literaturbeziehungen 
I. Spina, Frz., Die alttschechische Schelmenzunft 'Frantova 
Präva*. XIII, 223 S. m. Titelbild. 1909. M. 6.J 

Teutonia. Arbeiten zur german. Philologie, hrsg. v. Prof. 
Dr. Wilh. Uhl. gr. 8°. Leipzig. E. Avenarius. [12. Heft 
Pestalozzi, Rua., Syntaktische Beiträge. I. Systematik 
der Syntax seit Ries. II. Die Casus in Johannes Kesslers 
Sabbata. VII, 80 8. 1909 M. 3.] 

Theilacker, S., Volk und Masse in Grabbes Dramen. Diss 
Bern 1907. 64 S. 8°. 

Tiedemann, E., Passional und Legenda aurea, Einleitung u. 
Kap. I-IV. Berliner Diss. 55 S. 8°. 

Tornius, V., Goethe als Dramaturg. Ein Beitrag zur Lite¬ 
ratur- u. Theatergeschichte. VII, 197 S. gr. 8°. Leipzig, 
E. A. 8eemann, 1909. M. 3.60. 

Treu, W., Abhandlung über Entstehung des Ortsnamens 
„Bern u und der deutschen Heldensage „Dietrich von Bern*. 
Radebeul-Dresden, 0. Friedrich. 32 S. 8°. 

Trümper, B., Hrotsuithas Frauen-Gestalten. Münster i. W. 
Schöningh. 8°. M. 0.80. 

Vogt, Friedr., Der Bedeutungswandel des Wortes edel. Rek- 
toratsrede. Marburg, Eiwert. Marburger akademische Reden 
1908, Nr. 20. 86 S. 8°. 

Weigand, Deutsches Wörterbuch 5. Aufl. 6. Liefg. (Schluss 
des 1. Bandes). Kaff—Kyrie eleison. 

Zipper, A., Kaiser Franz Joseph I. in Grillparzers Dichtung 
Lemberger Progr. 11 S. 8°. 


Beiträge zur Kunde des älteren englischen Dramas, begründet 
u. hrsg. v. Prof. W. Bang. Louvain. Leipzig, 0. Harrasso- 
witz. [24 Bd. Everyman, reprinted by W. W. Greg from 
the ed. by John Skot in the possession of A. H.Huth. VIII. 
32 S. m. Abbildgn. Lex. 8°. 1909. M. 1.80. — 25. Bd. Bales 
Kynge Johan nach der Handschrift in der Chatsworth-Col- 
lection in Fksm. hrsg. v. W. Bang. 67 Taf. m. VI S. Teil. 
1909. M. 100. — 26. Bd. Goosecappe, Sir Gyles. Nach der 
Quarto 1606 in Neudr. hrsg. v. W. Bang u. R. Brotanek. 
V, 75 S. Lex. 8°. 1909. M. 4.40.1 
Chatelaine ofVergi, The. A Romance of the 13 th Century. 
Translated by Alice Kemp Welch. (King’s Classics.) Roy. 
16mo, pp. 116. Lo., Chatto. 1/6. 

Chatterton, Thomas, Poems. The Rowley Poems. (Standard 
Library.) Cr. 8vo, sd. Lo., Methuen. 1/—. 

Dictionary of National Biography. Edit. by Sidney Lee. 
Vol. 14, Myllar-Owen. Roy. 8vo, pp. 1374. Lo., Smith. 
Eider. 21/—. 

Dow den, Edward, Milton in the 18th Century, 1701—1750. 

(British Academy.) Roy, 8vo, sd. Lo., H. Frowde. 1/—. 
Drechsler, M., Der Natursinn in Abraham Cowleys Werken. 
Ein Beitrag zur Geschichte der englischen Naturdichtung. 
Leipziger Diss. 135 u. 41 S. 8°. 

Everyman. Witli other Interludes, including Eight Miracle 
Plays. (Everyman’s Library.) 12mo, pp. 230. Lo., Dent 2/— 
Fletcher, Giles and Phineas, Poetical Works. Edit byFre- 
derick S. Boas. Vol. 2. Cr. 8vo, pp. xxiii—368. Cambridge 
Univ. Press. 4/6. 

Funke, 0., Kasus-Syntax bei Orrm und Layamon. Münchener 
Diss. VIII, 89 S. 8°. 

GabrielBon, Arvid, Rime as a criterion of the pronunciation 
of Spenser, Pope, Byron and Swinburne. Uppsala, Almqvist 
& Wiksell. XVI, 211 S. 8°. 

Gaggero, Rosetta, Alcnne osservazioni sul sentimento della 
solitudine nel Manfred di Lord Byron. Torino, tip. A. Vin- 
ciguerra e figli, 1909. 16°. p. 31. 

Gon8er , Paul, Das angelsächsische Prosaleben des hl. Guthl&c. 
Mit Einleitung, Anmerkungen u. Miniaturen herausgegeben. 
Mit 9 Tafeln. Heidelberg, Winter. 200 S. 8°. M. 6. 
Greenwood, G. G., In re Shakespeare, Beeching v. Green- 
wood: a Rejoinder on Behalf of the Defendant. Cr. 8to, 
pp. 164. Lo., Lane. 2/6. 

Haarwood, Mrs. S., Shakespeare cult in Germany from the 
sixteenth Century to the present time. Sydney, W. Brooks. 
52 S. 8°. 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Go igle 



177 


178 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 5. 


Harrison, H., Surnames of the United Kingdom. A concise 
Etymological Dictionary. Part 9. Eaton Press. 8°. 

Jones, Emrys E., John Bale’s Drama God’s Promises. Er¬ 
langer Diss. XX, 40 S. 8®. 

Kabel, Pani, Die Sage von Heinrich dem V. bis za Shake¬ 
speare. Berlin, Mayer <fe Müller. VI, 142 S. 8°. M. 4. 
Palaestra 69. 

Klag, A., Untersuchungen über Robert Brownings Verskanst. 

Münchener Diss. V, 200 8. 8®. 

Lundberg, W. Leet, Word-Formation in Kipling. A Sty- 
listic-Philological Study. 8vo, pp. 126. Lo., W. Heffer. 2/6. 
Mackail, J. W., The Springs of Helicon. A Study in the 
Progress of English Poetry from Chaucer to Milton. Cr. 
8vo, pp. 220. Lo., Longmans. 4/6. 

Mako wer, Stanley V., Richard Savage: A Mystery in Bio- 
graphy. 8vo, pp. 852. Lo., Hutchinson. 16/—. 

Marl owe, Christopher, Plays. (Everyman’s Library.) 12mo, 
pp. 606. Lo., Dent. 1/—. 

Middleton, Thomas, and Rowley, William, The Spanish 
Gipsie and All’s Lost by Lust. Edited by E. C. Morris. 
(Beiles Lettres Series.) 12mo, pp. xlix—268. Boston, Heath. 
2 / 6 . 

Milton, John, Poetical Works. (Everyman’s Library.) 12mo, 
pp. 670. Lo., Dent. 2/—. 

Morris, John, Organic History of English Words. Part I: 

Old English. Strassburg. Trübner. 128 S. 8°. M. 3. 
Otway, Thomas, The Orphan und Venice Preserved. Edited 
by C. F. McClumpha. (Beiles Lettres Series.) 12mo, pp. 
xxxix—349. Boston, Heath. 2/6. 

Pierce, Fredr. Erastus, The Collaboration of Webster and 
Dekker. A Thesis presented to the Faculty of the Graduate 
School of Yale University in Candidacy for the Degree of 
Doctor of Philosophy. New York, Henry Holt and Comp. 
159 S. 8®. Yale Studies in English Albert S. Cook Editor. 
XXXVII. 

Poe, Edgar Allan, The Complete Poetical Works of. With 
three Essays on Poetry. Edited from the original editions 
with Memoir, Textual Notes, and Bibliograpby, by R. Brim- 
ley Johnson. Oxford ed. Cr. 8vo, ,pp. Ix.—316. Lo., Hy. 
Frowde. 2/—. 

Reginald Pecock’s Book of Faith. A fifteenth Century theo- 
logical tractate. Edited from the Ms. in the Library of 
Trinity College, Cambridge, with an introductory essay by 
J. L. Morison. Glasgow, Maclehose & Sons. 8. Sh. 5. 
Robertson, J. G., Milton’s Farne on the Continent. (Brit. 

Acadamy. 8vo. Oxford, Clarendon Press. 1/—. 

Ru sh ton, William Lawes, Shakespeare's Legal Maxims. Cr. 

8vo, pp. 62. Lo., H. Young. 2/-. 

Schaefer, A., George Gissing. Sein Leben u. seine Romane. 

Marburger Diss. VII, 97 S. 8®. 

Schnapperelle, H., Die bürgerlichen Stände und das Volk 
in England während des XVI. und XVII. Jahrhunderts vor¬ 
nehmlich nach den Dramen Ben Jonsons. Diss. Halle 1908. 
83 S. 8®. 

Shakespeare-Bühne, neue. Hrsg.: Erich Paetel. gr. 8®. 
Berlin, H. Paetel. [VI. Pfleiderer, Wolfg., Hamlet und 
Ophelia. Eine psycholog. Studie. 98 S. 1908. M. 1.50. — 
VII. Limberger, Rieh., Polonius. Eine Studie zur Ehren¬ 
rettung Shakespeares. 41 S. 1908. M. 1] 

Shakespeare: Romeo and Juliet. Edit. by L. E. Wright. 

(Lamb Shakespeare.) 4to. Lo., Chatto. 1/6. 

Shakespeare Problem, The, A Paper for Students. By E. A. 

8vo, pp. 24. Lo., Simpkin. 1/—. 

Shelley, Percy Bysshe, Poems. Vol. 3. (Standard Library.) 
Cr. 8vo. Lo., Methuen. 1/—. 

Shelley, Percy Bysshe, Select Poems of. Edit. with Intro- 
duction and Notes by G. E. Woodberry. (Beiles Lettres 
Series.) 12mo, pp. xxxi—316. Boston, Heath. 2/6. 

Simon, H., William Godwin u. Mary Wollstonecraft. München, 
C. H. Beek. 8°. M. 5. 

Straub, F., Lautlehre der jungen Nicodemus-Version in Ves- 
pasian D. XIV. Diss. Würzburg 1908. 76 S. 8®. 

Swift, Jonathan, A Tale of a Tub, The Battle of the Books, 
and other Satires. (Everyman’s Library.) 12mo, pp. 376. 
Lo., Dent. 1/—. 

Thompson, Francis, Shelley. With an Introduction by the 
Rt. Hon. George Wyndham. Cr. 8vo, pp. 91. Lo., Bums 
& Oates. 3/6. 

Walter, L., Der syntaktische Gebrauch des Verbums in dem 
ags. Gedichte ‘Christ und Satan*. Rostocker Diss. 65 S. 8°. 


Zeidler, K., Beckford, Hope und Morier als Vertreter des 
orientalischen Romans. Leipziger Diss. 75 S. 8®. 


Annali della r. scuola normale superiore di Pisa. FiloBofia 
e filologia. Vol. XXI. Pisa, tip. succ. fratelli Nistri, 1908. 
8®. p. 339. [Carli, P., L’abbozzo autografo frammentario 
delle storie fiorentine di N. Machiavelli.J 

Aruch, Aldo, II ms. marciano del Novellino. Firenze, Olschki 
1908. 17 S. 4. 

A^ubry, Pierre, Trouveres et Troubadours. Paris, Fklix Alcan. 
(Les Maitres de la Musique). 223 S. Fr. 8.50. 

Bally, Ch., Traitk de Stylistique Fran^aise. Heidelberg, 
Winter. (Indogermanische Bibliothek 2. Abteilung: Sprach¬ 
wissenschaftliche Gymnasialbibliothek herausgegeben v. Max 
Niedermann III. Bd. I. Teil). XX, 331 S. 8«. M. 4.80. 

Bartoli, Alfr., Religione e arte: conferenze. Torino, tip. 
Salesiana, 1909. 16°. p. 150. [1. Umanisti veccbi e nuovi. 
2. Ombre dell’esilio dantesco nella Commedia. 3. La Ma¬ 
donna nella storia e nell’arte. 4. Voce e bagliori del Mare 
nostrum. 5. La superbia nell’ arte.] 

Baumann. F., Alberto Nota. Eine Quellenstudie. Münchener 
Diss. VIII, 119 S. 8®. 

Beiträge, Münchener, zur romanischen u. englischen Philo¬ 
logie. Hrsg. v. H. Breymann u. J. Schick, gr. 8®. Leipzig, 
A. Deichert Nachf. [XLIV. Heft. Schwerd, Dr. Karl, Ver¬ 
gleich, Metapher u. Allegorie in den „Tragiques“ des Agrippa 
d’Aubignk. XVII, 194 S. 1909. M. 520. XLV. Simhart, 
Dr. Max, Lord Byrons Einfluss auf die italienische Literatur. 
XVI. 85 S. 1909. M. 2.60.] 

Benoit de Sainte-Maure, Le Roman de Troie. Publik d’a- 
prks tous les manuscrits connus par L. Constans. Tome IV. 
Paris, Firmin-Didot. Sociktk des anciens textes frangais 

1908. 446 S. 8®. 

Bk ran ge r, P.-J. de, Oeuvres inkdites: Le Paresseux — La 
Vieille Femme et le Jeune Mari — Les Amis de Molikre. 
Trois actes inkdits. Introduction et notes par L. Henry Le- 
comte. Un vol. in-8, orne d’un portrait gravk et d’un fac- 
similk d’kcriture tirk d’une des pikees. Paris, H. Daragon. 
ICet ouvrage sert de complkment ä toutes les Editions pu¬ 
blikes jusqu’ä ce jour des (euvres du eklebre Chansonnier et 
le montre, pour la premikre fois, auteur dramatique.] 

-Lettres inkdites de Bkranger ä Dupont de l’Eure (Cor- 

respondance intime et politique). — 1820—1854. Ouvrage 
annotk par Paul Hacquard et Pascal Forthuny, ornk d’un 
portrait du Chansonnier, d’apres Coutrure. Un beau volume 
in 8 cavalier. Paris, Pierre Douville. Fr. 7 50. 

Boccaccio, Giov., II Decamerone, illustrato da Tito Lessi. 
Giomata prima. Firenze, fratelli Alinari 1909. 4® fig. p. 67. 
con undici tavole. 

— P. Durrieu, Le Boccace de Munich. Reproduction des 91 
miniaturcs du cklkbre manuscrit de la Bibliothkqne royale 
de Munich. Etüde historique et critique et explication dk- 
taillke des planches. Chartres, imprimerie Durand. Munich, 
librairie Jacques Rosenthal, 1909. Grand in-4, 136 p. et 
grav. M. 100. 

Boeri, Ad., Studi Foscoliani: Ugo Foscolo e la Bibbia. U. F. 
Storico. Palermo, Reber. 67 S. 8°. L. 1.50. 

Borodine, Myrrha, La Femme et l’Amour au Xlle sikcle d’a¬ 
pres les pokmes de Chrktien de Troyes. Paris, A. Picard 
et Fils. VI, 285 S. 8®. 

Büscher, 0., Streifzüge ins Gebiet der altfranzösischen Laut¬ 
lehre, Wortbildung, Aussprache und Schreibung. Als Manu- 
Bcript gedruckt. Weimar, in Kommission bei H. Böhlau 
Nachfolgern. 56 S. 8®. 

Calderön de la ßarca, P., Teatro selecto de Calderkn de 
la Barca, precedido de un estudio critico de D. Marcelino 
Menkndez y Pelayo. Tomo I. Imp. de los ‘Sucesores de 
Hernando*. 1908. En 8°, LXV1I-431 päginas. — 8 y 3.60. 

Carrara, Enr., La poesia pastorale (fine). Milano, F. Vallardi 

1909. 8®. p. 433—505, viij. [Storia dei generi letterari 
italiani, fase. 76 — 77.] 

Cavanna, Guelfo, Lectura Dantis: il canto XXV del Purga- 
torio, letto nella sala di Dante in Orsanmichele. Firenze, 
G. C. Sansoni, 1908. 8°. p. 39. L. 1. 

Cella, Della, Alb., Studio sulle etimologie di antichi nomi e 
sulla toponomastica del territorio cortonese; Le idee e le 
parole. Cortona, tip. E. Alari, 1909. 8°. p. 110. 

Cesari, Gae., Die Entstehung des Madrigals im 16. .Tahrh.: 
Inaugural-Dissertation der kgl. Ludwig-Maximilians-Uni¬ 
versität, München. Cremona, tip. P. Fezzi, 1908. 8®. p. 81. 

Champion, P., Le Prisonnier desconfortk du chäteau de 

13 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



179 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 5. 


180 


Loches, podme inddit da XVe siede, avec ane introdaction, 
des notes, an gloss&ire et 2 f&csimiles; par Pierre Cham¬ 
pion, archiviste-palöographe. Paris, libr. H. Champion. 1909. 
In-8, XXII, 96 p. Bibliothöque du XVe siede. T. 7. 

Chansonnier de 1’Arsenal, Le (Trouveres du Xlle—XHIe 
si&cle). Reproduction pbototypique da manascrit 6198 de la 
Bibliotheque de P Arsenal. Transcription da texte masical 
en notation moderne par Pierre Aubry. Introduction et 
notices par A. Jeanroy. Pablications de la Socidtö Inter¬ 
nationale de Mnsique (Section de Paris). Leipzig, Harasso- 
witz. (Die Publikation erfolgt vom Mürz dieses Jahres an 
in vierteljährlichen Lieferungen und wird in 15-16 Liefe¬ 
rungen abgeschlossen sein Der Subskriptionspreis beträgt 
für die Lieferung 10 Fr. Nach Abschluss des WerkeB wird 
der Preis auf 250 Fr. erhöbt werden). 

Corsini, Benvenuto, Per una parola arguta dei Promessi 
Sposi: meditazioni vagabonde. Cuneo, tip. fratelli Isoardi, 
1909. 8°. p. 39. 

Cr es ein i, V., Romania. Orazione inaugurale. Padova, G. 
B. Randi, 1908. 35 S. 8°. 

Dante Alighieri. La Divina Comedia. Edited and anno- 
tated by C. H. Grandgent. Vol. I. Inferno. Boston, D. C. 
Heath & Co. Heath's Modern Language Series XXXVI, 
283 S. 8°. 

Pesch armes, R.. Flaabert. Sa vie, son caractere et ses idöes 
avant 1857 (thdse). Paris, libr. F. Ferroud, 1909. In-8, 
XII-618 p. 

-Un ami de Gustave Flaabert. Alfred Le Poittevin. 

Oeuvres inddites prdcdddes d’une introdaction sar sa vie et 
son caractdre (thdse). Paris, libr. F. Ferroud, 1909. In-8, 
LXXVI-160 p. 

Dic^ionar General al Limbii Romäne din Trecut §i de Astazi 
cnprinzänd: Formele Literare cu Cita^iuni din Scriitorii 
Vechi §i de Astazi Formele Dispärute azi din Limba, cu 
Indicarea Izvoarelor din Sec. al XVI-lea —XVIII-lea, For¬ 
mele Populäre din tot Domeniul Daco-Romän cu Indicarea 
Regiunii unde se intrebuinteazä, Etimologia Cavintelor a 
Oäror Origine e Bine Stabilita. De I.-Aureliu Candrea — 
Ovid Densusianu. Bucuregti, Socec & Co. Fase. I. A—Az- 
v&rli. 

Dafay, P., Victor Hugo ä vingt ans. Glanes romantiques. 
Paris, ‘Mercure de France*, 1909. In-18 jdsus, 267 p. 

Foscolo, Ugo, II carme dei sepolcri e altre poesie, con dis- 
corso, commento e appendice bibiiografica del prof. Fran¬ 
cesco Trevisan. Quinta edizione, aumentata e condotta sui 
piü recenti studi foscoliani. Roma-Milano, soc. ed. Dante 
Alighieri, di Albrighi, Segati e C., 1909. 16°. p. 248. L. 2. 

Froese, A., Die lat. Vortonvokale im Altprovenzalischen. 
Königsberger Dies. 97 S. 8*. 

Fusinato, Arnaldo, Poesie complete, illustrate e annotate, 
giocose, serie, patriottiche. Milano, P. Carrara (A. Cordani), 
1909. 16° fig. p. 192, 176, con sei tavole. 

Gätscha, A., Die altprovenzalischen und altfranzösischen 
Diminutivs. Programm Wien. 

Gailly, E. Gdrard, Un acaddmicien grand seigneur et libertin 
da XVIIe sidcle: Bussy-Rabutin. Sa vie, ses oeuvres et ses 
amies. In-8 de XIII-427 pages. Paris, Champion. Fr. 6. 

Giraad, V., Essai sur Taine. 8on oeuvre et son influence, 
d’apres des documents inddits. Avec des extraits de 40 ar- 
ticles de Taine non recueillis dans ses oeuvres. 4e ddition, 
revue et augmentde. Paris, libr. Hachette et Co. 1909. In-16, 
XXXI-361 p. Fr. 3.50. 

Godefroy, F., Histoire de la littdrature frangaise an XIXe 
sidcle. 2e ddition. Lyon, libr. E. Vitte. Paris, libr. de la 
mdme maison. S. M. In-8, 555 p. 

Gail lau me Alexis, Prieur de Bucy, Oeuvres podtiques. Pu¬ 
blides par Artbur Piaget et Emile Picot. Tome troisidme. 
Paris, Firmin Didot. Socidtd des anciens textes fr. 1908. 
XV, 277 S. 8°. 

Guillaume de Machaut, Oeuvres. Publides par Ernest 
Hoepffner. Tome premier. Paris, Finnin-Didot. Socidtd 
des anciens textes fr. 1908. XC, 294 S. 8°. 

Haape, W., Alfred de Müsset in seinen Beziehungen zu 
Deutschland u. zum deutschen Geistesleben. [Aus: „Ztscbr. 
f. franz. Spr. u. Lit, u ] Mit e. Notenbeilage u. e. Bildnis des 
Dichters nach der Statue v. P. Granet. (98 u. Musikbei- 
läge 8 S.) gr. 8°. Chemnitz 1909. Baden-Baden, C. Wild. 
M. 1.20. 

Hensel, W., Die Vögel in der provenzalischen und nord¬ 
französischen Lyrik des Mittelalters. Königsberger Diss. 
48 S. 8°. 


Hertel, A., Verzauberte Oertlichkeiten and Gegenstände in 
der altfranzösischen erzählenden Dichtang. Diss. Göttingen 
1908. 78 S. 8°. 

Kahn, A., Le thdätre social en France de 1870 k nos jours. 
Diss. Bern 1907. 235 8. 8*. 

Klein Schmidt, W., Das Verhältnis des ‘ßaudouin de Sebourc’ 
zu dem ‘Chevalier au Cygne*, ‘Marco Polo*, ‘Brandan*, ‘Bar- 
laam et Josaphat* und aen Fabliaax. Diss. Göttingen 1908. 
46 S. 8°. 

Lagarde, G. de, La Vie littdraire k Bordeaux. Histoire de 
la Gaule, par C. Jullian, de lTnstitut. Euripide et ses iddes, 
par P. Masqueray. Pascal et son temps, par F. Strowski. 
Poquelin contre Moliere, par Ch. Celles et L. Lemarchand. 
Gilberte, par .T. Mars. Geoffroy de Malvyn, par P. Courteanlt. 
Montesquieu, ses iddes et ses oeuvres, par H. Barckbausen. 
Recherches sur les juifs espagnols et portngais k Bordeaul, 
par G. Cirot. Estienne de La Bodtie contre Nicolas Machia- 
vel, par J. Barrdre. Pommes provinciaux, par A. Lafon. 
Bordeaux, libr. Feret et fils. 1909. In-8, 63 p. 

Lamartine. Mdmoires inddits de Lamartine, 1790—1815. 
Paris, libr. Hachette et Cie. 1909. In-16. X-304 p. Fr. 1. 

Langlade, E., Jehan Bodel avec des commentaires sur le 
congd de Baude Fastoul. Paris, libr. de Rudeval. 1909. 
In-8, 271 p. Fr. 6. [Les origines de la littdrature fran- 
$aise.] 

Lembo, Giosue, Peccati e pene nella Divina Commedia. Na¬ 
poli, tip. A. Tocco-Salvietti, 1908. 8°. p. 70. 

Ldon, Alb., Une pastorale Basque: Hdldne de Constantinople. 
Etüde historique et critique d’apres des documents inddits 
avec textes et traduction. Paris, Champion. 525 S. 8°. 
Fr. 10. [S. 109—194 handelt von der ‘Cronique delaine and 
von dem Prosaroman ‘Histoire de la belle Hdleine*.] 

Levy, Emil, Prov. Supplementwörterbuch 24. Heft: Past— 
Perlaria. 

Levy, Emil, Petit Dictionnaire Prov.-Fran$ais. Heidelberg, 
Winter. 888 S. 8°. M. 7.40. 

Levi, Ezio, Francesco diVannozzo e la lirica nelle cortilom- 
barde durante la seconda metä del secolo XIV. Firenze, 
tip. Galletti e Cocci, 1908. 4° fig. p. xxj, 507, con dodid 
tavole. L. 20. [Pubblicazioni del r. Istituto di studi superiori 
pratici e di perfezionamento in Firenze: sezione di wosofia 
e filologia, vol. XXXII.] 

Marie!, J., Pierre Loti; biographie critique. Illustrde d’un 
portrait-frontispiee et d’un autograpbe suivie d’opinions et 
d’une bibliograpbie. Paris, libr. Sansot et Cie. In-18 jdsus. 
55 p. Fr. 1. [Les Cdldbritds d’aujourd’hui.] 

Melchior, Gerhart, Der Achtsilbler in der altfranzös.Dich¬ 
tung mit Ausschluss der Lyrik. Leipziger Diss. 64 S. fl*. 

Meyer, P., Notice sur*LaBible des sept dtats du monde* de 
Geufroi de Paris. (Tird des Notices et extraits des mann- 
scrits de la Bibliotheqae Nationale et autres bibliothdques. 
Tome XXXIX.) Paris, Imprimerie Nationale. Klincksieck. 
Gr. 4. Fr. 3. 

Mi stere de Saint Quentin, le, suivi des inventions du corps 
de Saint Quentin par Eusebe et par Eloi. Edition critique 
ubl. avec introduction, glossaire et notes par H. Chatelain. 
t. Quentin, Imprimerie Gdndrale. LXXV, 453 S. Fol. mit 
2 Taf.) 

Morel, L., Trois tragddies sur Marie Stuart en France au 
XVIe, XVIIe et XVIIIe sidcle. Programm. Zürich 1908. 
54 8. 8°. 

Müsset A. de, (Euvres compldtes d’ Alf red de Müsset. Noa- 
velle ödition, revue, corrigöe et augmentfee de documents 
in^dits, pr4cöd^e d’une notice biographique sur Tauteur et 
suivie de notes; par Edmond Bird. T. 6: Nouvelles. Em* 
meline. Les Deux Maltresses. Frddöric et Bernerette. Le 
Fils du Titien. Margot. Croisilles; t 8: Melanges de lit- 
tdrature et de critique. Paris, libr. Garnier fr&res. 2 vol. 
in-8, T. 5, 855 p.; t. 8, 475 p. 

Nardulli, Caterina, Amedeo Ravina, poeta patriota del 1821. 
Noci, tip. E Cressati, 1909. 8° fig. p. 134, con ritratto e 
tavola. 

Oliveri, Maria, 11 terzo canto del Paradiso dantesco. Cal- 
tanissetta, tip. S. Petrantoni, 1909. 8®. p. 62. 

Pages Choisies des Grands Ecrivains. Fontenelle. Avcc ane 
Introduction par Henri Potez. Paris, Armand Colin. XXXIII, 
326 S. 8°. Fr. 3.50. 

Papagni, Mauro, II concetto della vita nel Canto nottorpo 
di un pastore errante nelPAsia, di G. Leopardi. Caltanis- 
setta, Divenire artistico, 1909. 16°. p. 44. Cent. 60. 

Pascal, Blaise, Oeuvres. Les Provinciales. (Herausgegeben 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


Digitized by 


Google 



181 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 5. 


182 


von Phil. Ang. Becker). Strassbarg, Heitz. (Bibliotheca 
Romanica 67—70). 343 8. 8 °. 

Pedrazzoli, Ugo, L’Acquacheta, i battezzatöri, il Benaco 
nella Divina Commedia: qaarta ricreazione dantesca. Roma, 
casa ed. Italiana. 15 S. 8 *. 

Penco, Ett., L’Inferno dantesco esposto sinteticamente. Mi¬ 
lano. 30 S. 8 °. 

Perrault, Charles, et Claade Perraalt, Mömoires de ma 
yie; par Charles Perraalt. Voyage ä Bordeaux (1669); par 
Claade Perraalt. Pabliös avec ane introdaction, des notes 
et an index par Paal Bonnefon. Oavrage illuströ de 16 
planches hors texte. Paris, libr. H. Laurens. 1909. In- 8 , 
255 p. 

Petrarca, Fr., Birne disperse di Francesco Petrarca o a lni 
attribuite, per la prima volta raccolte a cara di Angelo 
Solerti. Edizione postama, con prefazione, introdnzione e 
bibliografia per cara di Vittorio Cian. Firenze, G. C. San- 
soni (Alfani e Venturi), 1909. 16°. p. xxxvj, 323, con ri- 
tratto. L. 5. 

Phi lipon, Edonard, Les Ib&res. Etüde d’histoire, d’archdo- 
logie et de linguistiqae. Avec ane prtface de M. d’Arbois 
de Jnhainville, membre de l’lnstitut. In-12, XXIV-344 pages. 
Paris, Champion, fr. ö. 

Pre 8 tage, Edgar, Portagcese Literatare to the Endjof the 
18th Century. (A Lecture delivered in Manchester Febru- 
ary 1 , 1909.) Roy. 8 vo, pp. 40. Lo., Sherratt & Hughes. 1/—. 

Rai na, Pio, Storia ed Epopea. Firenze 1909. 26 S. 8 ®- 
Estratto dalPArchivio Storico Italiano Serie V, Tomo XLI1I, 
Disp. la delPanno 1909. 

Rfebelliau, A., Bossuet. Historien du protestantisme. Etüde 
snr l ,c Histoire des variations* et sur la controyerse au XVIIe 
siöcle. 3e ddition, revue et augmentöe d’un index. Paris, 
libr. Hachette et Cie. 1908. In- 8 , XIII-630 p. 

Renzenbrink, F., Untersuchungen über die Entstehung und 
den syntaktischen Gebrauch der aus einem substantiyierten 
Adjektivum, einem Pronomen u. einer Verbform abzuleiten¬ 
den französischen Präpositionen. Diss. Göttingen 1908. 
XIV, 77 S. 8 °. 

Rossel, Fred., Autoor d’un pröt hypothdcaire. Voltaire Crö- 
ancier du Wurtemberg. Correspondance inödite publiöe avec 
un commentaire et des planches. Prdface de Henri Roujon, 
de Pinstitat. In -8 de XI-180 pages et 7 planches et fac- 
similfes d’dcriture. Paris, Champion, fr. 5. 

Rossi, P., Verona e il lago di Garda nella poesia carduc- 
ciana. Bologna, N. Zanichelli. 215 S. 8 °. L. 2. 

Rossi-Angeli, A., Di alcuni caratteri della poesia dialettale 
di Antonio Veneziano: note critiche. Palermo. 57 S. 8 °. 

Rndler, Gast., La ieunesse de Benjamin Constant. 1767— 
1794. Le disciple du XVIII e si&cle. Utilitarisme et Pessi- 
misme. Mme. de Chambre.* D’aprös de nombreux docu- 
ments inddits avec an portrait. Paris, Armand Colin. XI, 
542 S. 8 °. 

Rudler, Gust., Bibliographie critique des oeavres de Benja¬ 
min Constant. Avec aocuments inddits et fac-simile. Paris, 
Armand Colin. 108 S. 8 °. 

Sannia, Enr., Il comico, rumorismo e la satira nella Divina 
Commedia, con un’ appendice su la concezione dantesca del 
Purgatorio, e prefazione di Francesco D’Ovidio. Milano, 
Hoepli. 2 Bände. XVI, 781 S. 8 ®. L. 10. 

Schenk, Alb., Table comparde des observations de Callidres 
sur la langue de la fin du XVIIe sidcle. XXIV, 166 S. 8 °. 
Kiel, R. Cordes 1909. 


Seyfang, R., Quellen a. Vorbilder des Epos ‘Gaufrey*. Tü¬ 
binger Diss. 100 S. 8 ®. 

Sperber, A., Charakteristik der lothringer Märchensammlung 
von E. Cosquin. Diss. Bern 1908. XII, 98 S. 8 °. 

Stapf er, Paul, Rdcrdations grammaticales et littdraires. 
Paris, Armand Colin. 265 S. 8 ®. Fr. 3.50. (Enthält u. a.: 
La ddformation de la langue franpaise. — Da barbarisme. — 
Fantes de grammaire. — Excds de grammaire. — La foire 
aux images. — De quelques jargons. — Le trdsor national. 
— Erreurs et oublis; repentirs ou rdcidives. — Le culte de 
la langue). 

Sydow, P., Die französische Originalkomödie des XVI. Jahr¬ 
hunderts. Hallenser Diss. VIII, 144 S. 8 °. 

Tiktin, H., Rumänisch-deutsches Wörterbuch. 14. Liefg. 
1. Band. 8 . 819—882. Lex. 8 °. Leipzig. 0. Haxrassowitz. 
M. 1.60. 

Vdzinet, F., Molidre, Florian et la Littdrature espagnole. 

Paris, librairie Hachette et Cie., 1909. In-16, 254 p. 
Vianey, Jos., Le Pdtrarquisme en France au XVI e sidcle. 
Un volume in- 8 , de 400 pages. Paris, Masson; Montpellier, 
Coulet et Öls. 

Zaccaria, D. Franco, Tanfaruzzo e lordo, molva e conacco, 
matamugo, la griffina e il maticano; cavarsera e guagnin, 
meda e colpacco, babajore, dozzon, lodia e misdano, ecc., 
ossia raccolta di voci affatto sconosciute o mal note ai les- 
sicografi ed a filologi. Puntata I. Carpi, tip. Ravagli, 1908. 
8 °. p. 1-17. 

Zanella, R., Idelfonso Nieri e il suo Vocabolario lucchese. 

Pesaro, G. Federici. 53 S. 8 °. 

Zingareli, N., Bertran de Born e la sua Bolgia. Roma. 
20 S. 8 ®. 

Zunnui-Cao, Ant., Studio critico in tomo alla piü comune 
interpretazione di un verso della Divina Commedia, con 
note, e la vita di Celestino V. Parma, off. d’Arti grafiche, 
1908. 8 ®. p. 52. 


Literarische Mitteilungen, Personal¬ 
nachrichten etc. 

Nathaniel Edward Griff in, Preceptor in English an der 
Princeton University, bereitet eine kritische Ausgabe der 
Historia Trojana des Guido delle Colonne vor. 

In Italien wird entsprechend dem franz. Atlas linguistiqae 
de la France von Gillidron und Edmont ein Atlas der ital. 
Mundarten vorbereitet. Die Leitung des Unternehmens liegt 
in den Händen von F. D’Ovidio, C. Salvioni, G. Parodi, G. 
Goidanich. 

Der ao. Professor an der Universität Heidelberg Dr. G. 
Ehrismann ist als ord. Professor der germanischen Philo¬ 
logie an die Universität Greifswald berufen worden. 

Der ao. Professor an der Universität Heidelberg, Dr. Karl 
Vossler, ist als ordentlicher Professor der romanischen Philo¬ 
logie an die Universität Würzburg berufen worden. 

Der Professor der romanischen Philologie am R. Istituto 
di Studi superiori in Florenz, Pio Rajna, wurde zum cor- 
reßpondierenden Mitglied der Berliner Akademie ernannt. 

f zu München am 1. April Professor Dr. K. von Rein- 
hardstöttner, im 62. Lebensjahre. 

f zu Heidelberg am 7. Mai der o. Professor der vergl. 
Sprachwissenschaft Dr. Hermann Osthoff, im Alter von 62 
Jahren. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



183 


1009. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 5. 


184 


Pr ’ u Är fsür Prt “”"‘ Literarische Anzeigen. B * ,ta *T b !JT» r?.. 0 ““' 

= Verlag von O. R. REISLAND in LEIPZIG. = 


Soeben erschien: 


Views of English National Life. 


Für die Oberstufe der Voilanstalten 
und zum Selbststudium. 

Von Dr. A. Harnisch und J. E. Pickering. 

(Methodische Englische Sprechschule, II. Teil.) 
Gebunden M. 2.—. 


Table of Contents. 


1. Climate and Georraphy. 

II. Some Persons and Events 
in English History. 

III. Constitution, Government, 
Public Opinion. 

IV. Some National Cbaracter- 
istics. 

V. Industry and Commerce. 

VI. Agriculture and Country 
Life. 


VII. Schools and Education. 

VIII. The Church and Social 
Life. 

IX. Army and Navy. 

X. Sports and Pastimes. 

XI. Literature. 

XII. Art and Science. 

XIII. Greater Britain and the 
Empire. 

XIV. MiscellaneouB. 


Der I. Teil führt den Titel: 

Methodische englische Sprechschule. 
E>gllschs Texte. — Systenat. Wörterverzeichnis. — Phraseologie. 

von Dr. A. Harnisch und Dr. John G. Robertson. 

I. Teil. Mit einem Plane von London. 

3. And. 1909. Geb. M. 1.80. Ausgabe ohne Plan geh. M. 1.40. 

Für alle Arten von höheren Lehranstalten elaschl. der Mädchenschulen. 


Methodische französische Sprechschule. 
Französische Texte.— Systemat. Wörterverzeichnis. - Phraseologie. 

Von Dr. A. Harnisch nnd Dr. A. Duchesne. 

I. Teil. Mit einem Plane von Paris. 

Ausgabe A: Für die Mittelstufe der Realanstalten und für 
Gymnasien. 

Vierte verbesserte Auflage. 

1907. Geb. M. 2 .—. Ausgabe ohne den Plan M. 1.60. 
Ausgabe B: Für den Unterricht an höh. Mädchenschulen 
eingerichtet von Bertha Harder. Geb. M. 2.—. Aus¬ 
gabe ohne Plan M. 1.20. 


Vorzüge des Buches: 

1. Anordnung und Abfassung nach methodischen Grundsätzen, um eine 
planmäesige Pflege der Sprechübungen zu ermöglichen. 

2. Modernes Französisch infolge unmittelbarer Niederschrift der Texte 
durch den ausländischen Mitarbeiter. 

8. Ergänzung der zu den Spreehöbungen dienenden Texte darob ein sachlich 
geordnetes Vokabular. 

4 . Verbindung des Vokabulars mit einer sieh inhaltlioh anschliessenden 
Phraseologie. 

5. Kräftige, gut lesbare Lettern. 

6. Beigabe eines Monumentalplanea von Paria. Derselbe ist dem 
Buche lose beigelegt, kann also anoh anderweit bei 
derfraniöaisohenKlassenlekt&re verwendet werden. 


fgr- Durch Ministerialerlass vom 26 . März 1904 
zur Einführung in Preussen genehmigt. 

Schreiben des Qrossh. Badischen Oberschulrats . 

Karlsruhe, den 7. Februar 1903. 

Empfehlung von Lehrmitteln betr. 

Auf die französische Sprechschule von 
^ A, Harnisch und A . Duchesne haben wir 
^ in unserem Verordnungsblatt empfehlend 
“ aufmerksam gemacht . 



für 

die englische und französische Schullektüre 


zur 

Einführungen die Umgangssprachen nnd die 
Lebens Verhältnisse des Volkes. 

Alle Bändchen fanden Aufnahme in den englischen 
bezw. französischen Lektürekanon von 1902. 


D THE STBGGGLE OF HE 


Ein Lesestoff zur Einführung in die Lebensverhältnisse 
und die Umgangssprache des englischen Volkes. 


Von 

C. Massey. 


Für den Schulgebranch bearbeitet 

von 

Dr. Albert Harnisch, 

Direktor des Reform-Realgymnasiums in Siel. 

Mit einem Anhang: 

Englisches Leben, Bemerkungen über Land u. Leute 
und einem Plan von London. 


Neunte Auflage. 1909. 9 Bogen. 8 °. Geb. M. 1.60. 


Wörterbuch dazu 


von Dr. Albert Harnisch. 
= 2 Bogen. M. —.30. = 


6od «ave the Queen. g b S“ 

und herausgeg. von Dr. L* Pries. Mit Plan von London. 
3 . Auflage. 9 Bogen. Geb. M. 1.40. Wörterbuch dazu 
40 Pf. 


Iniirs fl’AnrAIIVA Ein Lesestoff zur Einführung in die 

juur* ucpicuvc. Um S8prache und in die LebeDS . 

Verhältnisse des französischen Volkes. Unter Mitwirkung 
von Marcel Hebert, Directeur de l’Ecole Fänelon ä Paris, 
geschrieben von A. Brunnemann. Mit Plan von Paris. 
4 . Auflage. 1905. 10 Bogen. Geb. M*1.60. Wörter¬ 
buch dazu 40 Pf. 

I AC firanrliHipr Eine Novelle in Gesprächsform zur 
LCb urmiuiuier. Einftthrung in die tf mgang8sprac be 

und in die Lebensverhältnisse des französischen Volkes. 
Von A. Brunnemann und Dr. E* Hofmann. Mit Plan 
von Paris. 4 . Auflage.1 1907. 8 V 4 Bogen. Geb. M. 1.50. 
Wörterbuch dazu 40 Pf. Ein Seitenstück zu Massevs 
„Struggle“. 

§ 9 * Die Bände dieser Sammlung sind keine Abdrucke von, 
ohne den Zweck im Auge zu haben, im Auslande verfassten 
Werken, sondern besonders für# die Lehrzw r ecke geschrieben 
resp. frei bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich viel 
weiter, geht viel tiefer als diejenige, we lche n ur Erklärungen 
sachlicher oder formeller Natur bieten. "W 

i Views of English National Life, «jjj- 

Trotz plumper, teils recht minderwertiger Nach- 
I ahmungen erhöht sich der Absatz dieser Bändchen 
| stetig. 


Hierzu eine Beilage von H. Weiter in Paris. 


Verantwortlicher Redakteur Prof. Dr. FritzNeumannin Heidelberg. — Druck v. G. Otto 1 s Hof-Buchdruckerei in Darmstadt. 

, 1 Ausgregeben am 18* Mal 1809. 

Gck gle 


Digitized by 1 


Original from 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 






LITERATURBLATT 


UjNa ^ , . 

JUL Xc 


FÜR 


GERMANISCHE UND ROMANISCHE PHILOLOGIE. 


HERAU8GEGEBEN VON 


D R OTTO BEHAGHEL 


o. 5. Profeuuor der ferauuüsehen Philologie 
an der Unlrerfltit Gleesen. 


und D R - FRITZ NEUMANN 

o. 5. Professor der romanischen Philologie 
sn der Unirersitlt Heidelberg. 


Erschallt monatlich. 


VERLAG VON 

0. R. REISLAND, LEIPZIG, KARLSTRASSE 20. 


XXX. Jahrgang. 


Nr. 6. Juni. 


Preis halbjährlich M. 5,60. 

190 ». 


Harris, Islandlea, an annnal relatlng to Iceland j 
and the Fiake Ioelandio oollection in Coroell 
UoiTeraity library (Golther). 

Brenna-Njdlssaga, heraosgeg. ron Finnnr 
Jdoaaon (Golther). 

Martin, Der Versbau des Heliand and der alt- 
slebsischen Genesis (Brenner). 

Bens, M&rchendlohtnng d. Romantiker (K ü c h 1 e r). 


Kohl, Heitere Volksges&nge aas Tirol (Sehati). 

Plessow, Geeehichte der Fabeldiobtang in Eng¬ 
land bis su John Gay (Eokhardtj. 

Benedetto, LaCansone dl Orlando, teato antico 
franoese tradotto in verai italiani (Bertoni). 

Zangroniz, Montaigne, Amyot et 8a!iat. Etüde 
sur les souroes des Essais (8 eh nee ff uns). 


Friedmann, Altitalienisohe Heiligenlegenden 
(W lese). 

Pdtrarque, Le traitd de sul ipsius et multorum 
ignorantia p. p. L. M. Capelli (Voss ler). 
Bibliographie. 

Literarlsohe Mitteilungen, Personal- 
naohriohten. 


Islandica, an annnal relating to Iceland and tbe Fiake 
icelandic collection in Cornell University library, edited by 
George William Harris. Vol. I Bibliography of the icelandic 
sagas and minor tales by Halldör Hermannsson. Issned 
by Cornell University Library Ithaka, New York 1908. 
126 S. 8®. 

Seit Möbius’ Verzeichnis 1880 wurde keine zu¬ 
sammenfassende altnordische Bibliografie mehr unter¬ 
nommen. Man war auf die Jahresberichte über die 
Erscheinungen auf dem Gebiete der germanischen Philo¬ 
logie und aufs Arkiv för nordisk Filologi angewiesen. 
Der amerikanische Bibliothekar und Sammler Willard 
Fiske vermachte bei seinem Tode 1894 seine fast 
lückenlose Bücherei von 9 000 Bänden der Cornell Uni¬ 
versität (vgl. Evans, Beilage zur Allgemeinen Zeitung 
vom 13. u. 14. Sept. 1896) mit einer Summe zur Ver¬ 
öffentlichung von w Jahresberichten über den Bestand der 
nordischen Bibliothek. Halldör Hermannsson gab den 
ersten Band, enthaltend die Bibliografie der Islendinga- 
fögur von der Zeit der Besiedlung bis 1264 heraus. 
Anordnung und Ausführung sind vortrefflich. Mit dem 
vollständigen Verzeichnis der Ausgaben und Arbeiten 
über die einzelnen Sögur verbindet Halldör eine kurze 
Bemerkung über die Zeit der von der Saga geschilder¬ 
ten Vorgänge, über die Abfassungszeit and die Haupt¬ 
handschriften z. B. „Grettis saga 1000—1031. In 
its present shape it dates from the end of the 13th 
Century, but it is doubtless based on an older saga now 
lost. The oldest MSS. now cxtant are from the 15th 
Century (AM. 551 A. 4°). The last chapters of the 
saga (89—95) are a separate fättr called Spesar {)ättr 
or J>orsteins pättr drömundar“. Die historischen An¬ 
sätze folgen meist Gudbrandr Vigfüsson, die literar¬ 
historischen Finnur Jönsson, die handschriftlichen K&- 
lond. Die Bibliografie wird durch diese Zusätze an¬ 
schaulicher und lebendiger. Ein Anhang von fünf Seiten 
bringt „a list of poetical writings and works of prose 
fiction on subjects from the icelandic sagas u , eine aller¬ 
dings unvollständige Zusammenstellung von Neudich- 
tungen auf Grund der Islendingasögur. 

Wir wünschen dem Unternehmen raschen und glück¬ 
lichen Fortgang, um baldmöglich in den Besitz einer 
neuen, auf der Höhe heutiger wissenschaftlicher Anfor- 


Digitized by 


Go igle 


derungen stehenden altnordischen Bibliografie zu gelangen, 
wozu Islandica I einen verheissungsvollen Anfang bildet. 
Die Bibliotheken müssen die neue Bibliografie Möbius zur 
Seite stellen, sie ist ein unentbehrliches Rüstzeug für 
den Germanisten. 

Willard Fiske, dem die Universität auch eine Dante- 
Petrarka- nnd rliätoromanische Sammlung verdankt, hat 
sich mit seinem Vermächtnis nicht allein um die 
amerikanische Hochschule, sondern um die germanische 
Philologie überhaupt ausserordentlich verdient gemacht. 
Seine Sammlung, von der er in Nr. V seiner „bibliographi- 
cal notices“ selber berichtete (wiederholt von Harris in 
der introduction), ist von einem Reichtum, dem auch 
die nordischen Bibliotheken und das britische Museum 
nicht gleich kommen. Daher lässt sich auf solcher 
Grundlage eine musterhafte bibliografische Leistung er¬ 
hoffen. 

Rostock. W. Golther. 

Brennu-Njälssaga, hrsg. von Finnur Jönsson (Alt- 
' nordische Saga - Bibliothek Nr. 13). Halle, Niemeyer 1908. 

8° XLVI, 452 S. Preis 12 M. 

Die Aufnahme der Njäla in die Sagabibliothek be- 
grüsst man mit besonderer Freude, da die schönste der 
Sögur hierdurch bequem zugänglich wird. Bisher gab es 
zwei Ausgaben, die von Olafur Olafsson 1772 und die 
von Konrad Gislason 1875. Finnnr Jönsson hat die Hand¬ 
schriften aufs neue durchgearbeitet und einen Text 
hergestellt, der sich viel mehr dem der ersten Ausgabe 
nähert. Er beruht auf F (AM 468) und G (Kgl. Bibi. 
2868) und I (ebda. 2870.) Diese Handschriften ge¬ 
währen häufig einen ursprünglicheren Text, indem sie 
die meisten der jungen visnr aaslassen und im einzelnen 
den Wortlaut in echter Form darbieten. Die Strophen 
aus dem ersten Teil der Gnnnarssaga sind sehr jung, 
sie stammen frühestens ans der 2. Hälfte des 13. Jahr¬ 
hunderts und sind später als die Sagabearbeitung in 
ihrer Gesamtheit. Sie finden sich meist nur in den 
Handschriften B und E. So weicht Finnur Jönssons 
Text bedeutend von dem der Ausgabe' von 1875 ab, 
worin „Konrad Gislason das Ziel verfolgte, auf Grund 
allseitiger Erwägungen von z. T. rein ästhetisch-subjek- 

14 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




187 


1H09. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 6. 


188 


tiver Art den bestmöglichen und am meisten abgerun¬ 
deten Text, der nach seiner Meinnng zugleich der ur¬ 
sprünglichste sein sollte, zustande zu bringen/ In 
der Einleitung vertritt Finnur Jönsson über die zwei 
Hauptteile, die Gunnars- und Njälssaga, eine etwas 
andere Ansicht als in der Litteraturs Historie II, 1 
S. 525 ff. Während dort eine ältere Gunnarssaga neben 
einer älteren und ursprünglichen Njälssaga vermutet 
wurde, glaubt der Vf. jetzt nur noch an eine alte 
Njälssaga aus dem 12. Jhd. Die Gunnarssaga gehört 
zu den nachklassischen Sögur (Svarfdoela, Grettissaga 
u. s. w.), worauf die unhistorischen Züge z. B. Gunnars 
Ausreisen, chronologische Irrtümer, Fremdwörter u. dergl. 
weisen. Der Vf. der Gunnarssaga ist derselbe, der die 
NjälBsaga umgestaltete, dass sie in allem Wesentlichem 
ihre jetzige Form erhielt. Ein zweiter Bearbeiter ist 
für die verschiedenen Einschaltungen, insbesondere für 
den Abschnitt über die Bekehrung Islands und die 
Brjänsschlacht verantwortlich. Die endgültige Fassung 
der Njälssaga, wie sie überliefert ist, geht nicht über’s 
letzte Viertel des 13. Jhds. zurück; und dazu kommen 
noch die oben erwähnten Zusatzstrophen der Gunnars¬ 
saga. Die neue Ansicht Finnur Jönssons geht also da¬ 
hin, dass keine selbständige Gunnarssaga bestand. Die 
geschichtliche Glaubwürdigkeit der Gunnarssaga steht 
bedeutend hinter der der eigentlichen Njäla zurück. 
Die Quellen des Sagaschreibers waren wie in der Gret¬ 
tissaga und ähnlichen Erzeugnissen alte verblichene 
Erinnerungen und mündliche Ueberlieferung. Seit dem 
1883 erschienenen Buche von Lehmann und Schnorr 
von Carolsfeld sind die juristischen Bestandteile der 
Njälssaga inbezug auf ihre Aechtheit stark angefochten. 
Missverständnisse und Irrtümer sind zweifellos. Während 
aber Lehmann die Benutzung der geschriebenen Gesetz¬ 
bücher von Seiten des Sagaschreibers erwies, stellt Fin¬ 
nur Jönsson dies immer noch durchaus in Abrede. In 
den Aarböger f. nord. oldkyndighed og historie 1904, 
S. 89—166 versuchte Finnur Jönsson seinen Standpunkt 
zu rechtfertigen. Lehmann entgegnete in der Norsk 
Tidskrift for retsvidenskab 1905 S. 183—199: „det 
vseseutlige af mit resultat. at vi har for os et flittig, 
men ofte misforstaaet eller ligefrem tankelöst laan af nor- 
mer og formier fra retsbögerne, har han ikke afkraeftet.“ 
Wenn Lehmann recht hat, so wäre die uns überkommene 
Njäla aus dem letzten Viertel des 13. Jahrhunderts 
als eine weit selbständigere Bearbeitung einzuschätzen, 
als Finnur Jönsson annimmt, der in dem vorliegenden 
Text die in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts ver¬ 
fasste alte Njäla ziemlich getreu erhalten glaubt. Finnur 
Jönsson vertritt auch in der Ausgabe seine durch Leh- 
mann’s Entgegnung nicht veränderte Meinung. Die An¬ 
merkungen mit reichen sachlichen und sprachlichen Er¬ 
läuterungen über die Namenverzeichnisse sind mit be¬ 
währter Sorgfalt und Gründlichkeit gearbeitet. 
Rostock. W. Golther. 

Ernst Martin, Der Versbau des Heliand und der 
altsäcbsi8chen Genesis. (Quellen und Forschungen zur 
Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker hrsg. 
von A. Brandl, E. Martin, E. Schmidt 100. Heft). Strassbg., 
K. ,J. Trübner 1907. 

Man wird gut tun, das vorliegende Heft mit dem 
Bleistift in der Hand zu lesen und bei den Ergebnissen 
S. 59 zu beginnen: der geschätzte Verf. hat darauf ver¬ 
zichtet, durch augenfällige Gliederung dem Leser zu 
Hilfe zu kommen. Martin sucht dem Wesen, also dem 

□ igitized by Gck >gle 


Rhythmus der Langzeilen, näher zu kommen als es mit der 
reinen Typentheorie möglich ist. Er gelangt zu folgenden 
Ergebnissen (S. 59): Jeder Halbvers hat 4 Versglieder. 
darunter 2 den übrigen an Tonstärke überlegen sind. 
„Ausgeschlossen ist (bei deren Anordnung) nur die un¬ 
mittelbare Folge zweier Icten am Schluss der Halbverse“: 
für den zweiten Halbvers gilt: „Steht der Hauptstab 
auf dem 2. Versglied und folgt die 2. Ictussilbe unmittel¬ 
bar, so ist diese und das letzte ictuslose Versglied ein¬ 
silbig“, „Steht die 2. Ictussilbe am Schluss, so dürfen 
im dritten, ictuslosen Versglied nur eine oder seltener 
zwei schwache Silben vorhanden sein“. „Das erste Vers¬ 
glied vor dem Hauptstab kann 1—3 Silben umfassen*, 
„Steht der Hauptstab auf dem 1. Versglied, so kann 
dieses bis auf 5 Silben ausgedehnt werden, das 2. auf 3. 
das 3. ebenso aber nur ganz selten“. „Der vor dem 1. 
Versglied stehende Auftakt kann bis auf 11 Silben steigen 4 '. 
„Die erste Vershälfte hat seltener und nur massigeren, 
bis auf 5 Silben steigenden Auftakt; das 1. Versglied 
kann dafür bis zu 9 Silben anschwellen, das 2. weit 
seltener bis auf 4, das 3. hat höchstens 2 Silben, 3 nur 
in zweifelhaften Fällen“. Hierbei sind die „Schwell- 
verse“ nicht ausgeschieden. 

Diese Sätze nun sind auf den vorausgehenden 
Seiten durch Zählung und Würdigung des einschlägigen 
Versmateriales gewonnen und bilden ihrerseits die Grund¬ 
lage für M*s „rhythmische Folgerungen“, die dahin gehen, 
dass den 4 Versgliedern 4 Takte zu Grunde liegen, die 
beim Vortrag des epischen Verses noch ein gehalten wurden 
und „wenigstens annähernd gleiche Dauer“ hatten. Der 
strengere Bau der „Schlusscadenz“ vom Hauptstab ab 
„beherrschte früher den ganzen Vers“; so beziehen sich 
denn auch die Untersuchungen in den ersten Teilen ganz 
besonders auf diese Cadenz und wird A. Schmellers Aus¬ 
führung darüber als Ausgangspunkt fast in vollem Wort¬ 
laut abgedruckt. Für das feste Gefüge des Versausganges 
gegenüber dem lockeren des Einganges bringt M. eine 
Reihe von Analogien bei. Für die Vielsilbigkeit des 
Einganges von B-Versen möchte ich an die letzte Halb¬ 
zeile der Nibelungenstrophe erinnern. Der von M. be- 
schrittene Weg scheint aussichtsvoll; aber man wird, 
wenn man die Stabzeile als ein rhythmisches Gebilde 
erweisen will, noch weiter gehen müssen als der Verf. 
Die Sch well verse können unmöglich unter die gleiche 
Grundform gezwungen werden wie die normalen, wenig¬ 
stens diejenigen, bei denen die Schwellung zwischen den 
zwei Hauptikten (zwischen zwei Stäben) liegt. Wenn 
dann M. selbst erklärt, dass nicht leicht (d. i. eigentlich 
gar nicht) entschieden werden kann, wo der Auftakt 
aufhört und die erste Senkung anfängt, so liegt doch 
die Frage sehr nahe: haben denn wohl die alten Sänger 
das besser gewusst? Wie haben sie wohl den Eintritt 
der Senkung, also des ersten wirklichen Versteiles, mar¬ 
kiert? Bei gemeinsamem Vortrag hätte das Ganze 
entweder peinlich genau einstudiert werden müssen oder 
es wäre unweigerlich die grösste Verwirrung und Dis¬ 
harmonie eingetreten. Das epische Versmass, wie es 
uns eben in Epen und anderen Gedichten für Einzelvor¬ 
trag überliefert ist, muss sich also vom chorischen Vers¬ 
bau, mit dem es wohl von Anfang übereinstimmte, los¬ 
gelöst haben. Sollten nicht in Deutschland wenigstens 
die Reimverse eben durch bessere Bewahrung des chori¬ 
schen Charakters von der epischen Stabzeile sich 
unterscheiden? Aber auch für den epischen Sänger oder 
Rezitator fällt der von der Wissenschaft mit ihrer 

Original from 

UNIVER5ITY OF MICHIGAN 



189 


1909. Literaturbl&tt für germanische and romanische Philologie. Nr. 6. 


190 


Terminologie und ihren Skandierungszeichen leicht ge¬ 
schaffene Unterschied von Auftakt uud Eingangssenkung 
m. E. weg. Kann überhaupt eine ungegliederte Reihe 
von 6—11 Silben Teil eines rhythmischen Ganzen sein? 
Noch leichter als quath hie im Vers werden wir so die 
unrhythmischen Silben vor der ersten Hebung als unge¬ 
bundene Zutat betrachten können. Die Harfenbegleitung 
setzte dann bei dieser Hebung ein. Ein Vers wie godes 
tgan harn 9 that harn godes , (hat gtbod godes ist also 
nicht anders zu beurteilen wie unz \ däz si sach und 
die | sine man , oder in | welchen tagen, nur dass im 
epischen Halbvers die kürzeste Form — x— gerade wie 
die letzte Halbzeile der alten Nibelungenstrophe (daz 
was durch \ liste getän, in daz | GünthereS laut , näch 
v er | lorn den lip) überhaupt nur mit,, Auftakt*‘vorkommt. 
Das gleiche gilt von der kürzesten Form — — x, die 
in den epischen Reimversen keinen rechten Platz hat, 
(sprach aber Si/rit , vater Sigmunt sind wohl = 
xx — x, daz | hiez Balmung Nib, 96, ez was Liudger , 
so | sprach Geruöt , und | ouch Gemot, und auch Ortwin 
haben in den Eigennamen vielleicht versetzten Akzent). 

In einem Anhang bringt M. die ausführlichere Dar¬ 
stellung einer im vorliegenden Heft gelegentlich erwähn¬ 
ten Neigung der alten Sprache, Doppelliquida in ersten 
Kompositonsgliedern zu kürzen: ala- 9 ful -, man*, sun-, 
duna -, und die zweifelhafteren: e/i-, brün-, kuniwuni-. 
Eine Erklärung des Wechsels gibt Martin nicht. 

0. Brenner. 


Richard Ben«, Märchendichtung der Romantiker. 

F. A. Perthes. In-8°. 262 S. 

„Die Märchendichtuug der Romantiker darstellen, 
heisst ihre Dichtung überhaupt darstellen; denn alles 
andere, was sie schufen, erscheint im Verhältnis dazu 
an Umfang und Inhalt gering“ (Benz p. 85). Auf der 
Basis dieses Gedankens wäre es möglich, eine Dar¬ 
stellung der Romantik zu geben. Der Romantik, als 
des enthusiastischen Verlangens, Leben und Dichtung in 
Eins zu verschmelzen, das Wirkliche mit dem Ueber¬ 
sinnlichen zu vermählen, Innen und Aussen, die Begren¬ 
zung jeder Existenz aufzuheben und alles Sein in einen 
dauernden, poetischen Märchenzustand zu versenken. 
Eine solche Darstellung möchte vielleicht etwas einseitig 
sein, aber sie würde ausgehen von dem wahren Geiste 
romantischen Strebens. 

Das Wunderbare wird der Romantik natürliches 
Ereignis. Das Wunderbare wird im Märchen natürliches 
Ereignis. Im alten Rotkäppchenmärchen und in Arnims 
„Isabella von Aegypten“. In Goethes Faust und in 
Tiecks blondem Eckbert. In Hoffmanns Goldenem Topf 
und Fouqu&s Undine. In so manchen Lebensperioden 
der Novalis, Brentano und Kerner. 

Es ist Richard Benz nicht gelungen, die Dichtung 
der Romantiker darzustellen, indem er ihre Märchen 
darstellte. Er tadelt die Arbeit eines Vorgängers auf 
dem gleichen Forschungsgebiet, weil sie sich allzueng 
an den Begriff der Gattung halte, aber er geht selbst 
kaum über diesen Begriff hinaus. Er glaubt den Nach¬ 
druck auf die Persönlichkeiten zu legen, wobei ihn ein 
richtiges Gefühl leitet. Manchmal tut er es mit Recht, 
so bei der Betrachtung von Brentano und E. T. A. Hoff- 
mann. Manchmal sehr zu Unrecht, so wenn er den 
gänzlich unbedeutenden Loeben ebenso ausführlich be¬ 
spricht wie Novalis. Das ist methodisch ein Fehler. 
Der reine Nachahmer Loeben, der dem romantischen 


Märchen keine neuen oder besonderen Züge hinzuzufügen 
hat, hätte mit einem Satze abgetan werden können. Es 
war vielleicht das Bestreben des Verfassers, die Roman¬ 
tiker Novalis und Loeben in ihren Märchen vorzuführen, 
in Wirklichkeit hat er aber nur die Gattungsart des 
allegorisch-philosophischen Märchens in ihrer Entwick¬ 
lung, resp. in ihrem Niedergang verfolgt. Zufällige 
Vertreter dieser Art waren ihm Novalis und Loeben. 

Einem unklaren Sachbegriff zu Liebe wird auch das 
Verhältnis von Novalis zu Goethe unrichtig dargestellt. 
Von Novalis heisst es, dass er den Goethe’schen „Märchen¬ 
typus geradezu übernahm, weiterbildete, ja zu seinen 
letzten Konsequenzen führte“. Von Goethe war richtig 
gesagt worden, dass Wirklichkeit und Märchen für ihn 
nichts gemein hatten, dass er sich aus einer Art Er¬ 
gänzungsbedürfnis ein Märchenreicb ausserhalb des Le¬ 
bens geschaffen habe. Von Novalis wird dann ebenso 
richtig gesagt, für ihn ist das Märchen keine spielende 
Ergänzung eines klaren Wirklichkeitsinnes, sondern das 
eigentliche Bereich seines inneren Daseins. Benz er¬ 
kennt also deutlich den tiefen inneren Gegensatz zwi¬ 
schen Goethe und Novalis, entsprechend ihren verschie¬ 
denen Auffassungen über das Verhältnis von Wirklich¬ 
keit und Märchen. Ebenso richtig wird festgestellt, 
dass Goethes Märchen keinen Gedankeninhalt hat, son¬ 
dern nur Musik und magisches Farbenspiel ist. Von 
Novalis, er bleibe nicht beim musikalischen Phantasie- 
spiel, das traumhafte Stimmungen auslöse, als Selbst¬ 
zweck stehen, sondern das Märchen sei ihm nur Mittel, 
seine Gedanken als bedeutsame Bilder an uns vorüber¬ 
ziehen zu lassen. Er gebe uns in seinen „sogenannten“ 
Märchen abstrakte Reflexion im Mär cb enge wände. Das 
ist alles richtig. Aber dann übernimmt er doch nicht 
Goethes Märchentypus und führt ihn zu seihen letzten 
Konsequenzen. Gewiss ist er von Goethes Märchen aufs 
stärkste angeregt, übernimmt meinetwegen auch das 
Märchengewand, aber nicht den Typus. Nicht seine Auf¬ 
fassung von Wirklichkeit und Märchen, nicht den von ihm 
selbst in sein Märchen hineingelegten allegorisch-philoso¬ 
phischen Sinn. Es lag vielleicht nahe, Goethes musika¬ 
lisches Farbenspiel in dieser Richtung zu vertiefen, aber 
es geht nicht an, Novalis* Märchen auf dieser äusser- 
lichen Voraussetzung aufzubauen. Die innere Genesis 
dieses Märchens, wie es sich gründet auf der roman¬ 
tischen, zur Einheit von Natur, Welt, Poesie und Gemüt 
strebenden Sehnsucht ist mit keinem Wort gestreift. 

Es ist, als sähe Benz nicht, worauf es ankäme. 
So spricht er z. B. einmal von den Schattenspielen 
Justinus Kerners und sagt da unter anderem: „Wer 
einmal die ewigen Elemente der Romantik kennen 
lernen will, der lese das vergessene Büchlein vom 
Schattenspieler Luchs. Aber dies nur nebenbei: Hier 
ist wichtig, dass eigene märchenhafte Erfindung und 
Motive der Volksdichtung zu einem freien Kunstwerk 
in diesen „Schattenspielen“ vereinigt sind.“ Gerade 
umgekehrt ist es. Der rechte Literarhistoriker hätte 
festgestellt, dass die Schattenspiele aus Motiven der 
Volksdichtung und eigener freier Erfindung sich zu¬ 
sammensetzen und hätte dann als wichtigeren Teil dar¬ 
gelegt, welcher Art die „ewigen Elemente der Roman¬ 
tik“ sind, die Justinus Kerner in seine Schöpfung hin¬ 
einzulegen wusste. Aber für unseren Verfasser wurde 
das Unwichtige das Wichtigere, weil er sein Kapitel über¬ 
schrieben hatte „Freie märchenhafte Dichtung“. 

Benz sieht nicht genügend das Ganze der Romantik. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



191 


1009. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 6. 


192 


Er bleibt zu sehr am Aeusserliclien einzelner Persön¬ 
lichkeiten und Märchen stecken. Er räsonniert zu viel 
über gute und schlechte Eigenschaften. Er polemisiert 
zu viel gegen das Einst und das Noch immer. Er lobt 
Tieck in dem einen Märchen und tadelt ihn in dem an¬ 
dern, er glaubt gegen Fouqu^s Undine mit aller Macht 
zu Felde ziehen zu müssen und vergisst über allem 
Wägen und Streiten die Hauptsache, in wirklich um¬ 
fassender Weise das romantische Märchen aus der ro¬ 
mantischen Welt-, Natur- und Kunstauffassung heraus¬ 
wachsen zu lassen. 

Eine Unwissenheit des Verfassers sei zum Schluss 
noch gehoben. Er weiss nicht, welcher Art die Mär¬ 
chen waren, die Goethe als Kind hörte. Er glaubt 
aber aus einer Stelle bei Bettina ein „Bekanntwerden 
Goethes mit dem Volksmärchen“ erschlossen zu dürfen. 
Hätte er das erste Buch des ersten Teiles von Wahr¬ 
heit und Dichtung im Gedächtnis behalten, so würde er 
gewusst haben, dass Goethe als Kind immer wieder die 
Hefte zerlas, in denen abgedruckt wären „Der Eulen- 
spiegel, die vier Haimonskinder, die schöne Melusine, der 
Kaiser Octavian, die schöne Magelone, Fortunatus, mit 
der ganzen Sippschaft bis auf den ewigen Juden“. 

Giessen. Walther Küchler. 


Franz Friedr. Kohl, Heitere Volksgesänge ans 
Tirol (Tisch- und Gesellschaftslieder) mit Singweisen im 
Volke gesammelt und zusammengestellt. ~ Die Tiroler 
Bauernhochzeit. Sitten. Bräuche, Sprüche, Lieder und 
Tänze mit Singweisen. = Quellen und Forschungen zur 
deutschen Volkskunde, herausgegeben von E. K. Blümmel. 
Verlag von Dr. Rud. Ludwig, Wien 1908. 8°. Band I, 164 S. 
M. 6. Band III. X und 281 8. M. 9. 

Es steckt viel Sammelarbeit in den beiden Bänden 
Kohls, der sich um die Sammlung von Tiroler Volks¬ 
liedern bereits grosse Verdienste erworben hat. Sie 
geben einen Einblick in Lieder und Reimereien, welche 
in bestimmten Volkskreisen beliebt sind und Pflege 
finden. Neben gehaltvollem steht freilich viel minder¬ 
wertiges Erzeugnis. Nicht alle diese Bauerndichter 
haben Anspruch auf Beachtung und wenn hier eine 
Auslese des Bessern geboten wäre und eine Unter¬ 
suchung über die Liedarten, ihre geschichtlichen Zu¬ 
sammenhänge und Verzweigungen, so wäre dem volks¬ 
kundlichen Betriebe weit mehr gedient; das blosse 
Sammeln führt naturgemäss zur Ueberschätzung des 
Stoffes; bei philologischer Behandlung müssten sich auch 
die Gesichtspunkte ergeben, nach welchen die Auswahl 
vorzulegen wäre. So hätte sich z. B. in Band III bei 
Nr. 41 und 44 der gemeinsame Text dieses Hochzeits¬ 
liedes gewinnen lassen. Dass in diesem Bande Hoch¬ 
zeitsreimereien und Sprüche (in Prosa) in ausführ¬ 
lichster Weise abgedruckt sind, erscheint als des Guten 
zu viel. Mit der Wiedergabe der zum grössten Teil 
mundartlichen Texte hat sich der Herausgeber recht 
und schlecht abgefunden; diese Produkte haben mehr 
oder weniger eine Mischsprache und mögen manche auch 
ursprünglich getreu der Volkssprache gesprochen worden 
sein, bei Uebertragung auf andere Sprecher und in andere 
Orte mussten sich Aenderungen der Wort- und Satz¬ 
formen ergeben, deren Beurteilung wirklich schwierig 
ist. Band I enthält ein kurzes Verzeichnis von Idio¬ 
tismen ; warum nicht auch Bd. III? Zu Dank ver¬ 
pflichtet der Herausgeber auch durch die beigegebene 
Schilderung der Tiroler Volkshochzeit in verschiedenen 


Gegenden (der Bregenzer Wald in Vorarlberg gehört 
eigentlich nicht hierher). 

Lemberg. J. Schatz. 


Max Plessow, Geschichte der Fabeldichtung in 
England bis zn John Gay ( 1726 ). Nebst Neudruck 
von Bullokars „Fables of Aesop“ 1585, „Booke at Large* 
1580, „Bref Grammar for English“ 1586 und „ Pamphlet for 
Grammar“ 1586. [= Palaestra. Bd. 62]. Berlin. Mayer & 
Müller 1906. CLII, 892 S. 8°. 

Dies Buch hat, wie schon sein voller Titel zeigt, 
einen ungewöhnlich mannigfaltigen Inhalt. In der Ein¬ 
leitung bietet es eine Geschichte der englischen Fabel¬ 
dichtung in ihren Grundzügen bis auf Gay. Hierin findet 
sich manches Interessante, z. B. die Feststellung der 
Tatsache, dass die Fabel zu Anfang des 18. Jahrhunderte 
und kurz vorher als Waffe im Kampf der beiden grossen 
politischen Parteien gebraucht wurde. Den grössten 
Raum nimmt in der Einleitung die Besprechung der 
Fabeln des bedeutendsten englischen Fabeldichters, John 
Gays, ein. Die Entstehungsgeschichte von Gays Fabeln, 
ihr Verhältnis zu Lafontaine und ihr Stil werden ein¬ 
gehend gewürdigt. Die Untersuchung des Stils ist aller¬ 
dings mitunter recht äusserlich, indem der Verf. in 
blosses Aufzählen verfällt (vgl. z. B. S. CXXXIV ff.). 
Dagegen enthält besonders die Vergleichung Gays mit 
seinem Vorläufer Lafontaine feine Bemerkungen und 
Beobachtungen. 

Auf die Einleitung folgt ein Neudruck von Bullokars 
„Fahles of Aesop“ von 1585, und daran schliesst sieb 
ein Neudruck der drei im Titel genannten grammatischen 
Arbeiten Bullokars. Fürwahr eine bunt zusammenge¬ 
würfelte Gesellschaft; der Leser fragt sich zunächst 
erstaunt: Was haben Bullokars grammatische Schriften 
mit der englischen Fabeldichtung zu tun? ist es über¬ 
haupt angebracht, so verschiedenartige Werke in einem 
einzigen Bande zusammenzufassen? P. sucht sein gewiss 
befremdliches Verfahren im Vorwort durch den Hinweis 
auf folgende Umstände zu rechtfertigen: Bullokars Fabel¬ 
sammlung weist eine seltsame Schreibung auf, wozu 
dessen „Booke at large“ den Schlüssel liefert. Ausser¬ 
dem verwendet Bullokar in den Fabeln die „grammar 
notes“, die er in seiner „Bref Grammar for English“ 
niedergelegt hat. Endlich enthält diese „Bref grammar“ 
zugleich auch das „Pamphlet for grammar“. 

Man kann diese Gründe kaum als überzeugend be¬ 
zeichnen. So dankenswert ein Neudruck von Bullokars 
grammatischen Schriften auch ist, die für die historische 
Grammatik der englischen Sprache, insbesondere für die 
Aussprache zur Zeit Shakespeares, eine überaus wichtige 
Quelle darstellen, so wäre es doch ans bibliographischen 
Gründen und im Interesse der Einheitlichkeit von P.’s 
Buch besser gewesen, wenn der Verf. jenen Neudruck 
in einem besonderen Bande veranstaltet hätte. Eine 
Neuausgabe von Bullokars Fabeln des Aesop gehört in 
eine Abhandlung über die englische Fabeldichtung doch 
nicht wegen ihrer seltsamen Schreibung hinein, sondern 
wegen ihres Inhalts. Diese seltsame Schreibung ist da¬ 
her kein ausreichende^ Grund, Bullokars grammatische 
Werke in demselben Bande mit herauszugeben. Inhalt¬ 
liche und formale Gesichtspunkte erscheinen bei einem 
derartigen Verfahren allzusehr durcheinandergeworfen. 

Der Neudruck von Bullokars grammatischen Schriften 
leidet aber noch mehr an einem anderen Uebelstande. 
P. hat sich auf den blossen Abdruck dieser Schriften 
beschränkt, da Eduard Hauck in einem Marburger Schul* 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Go igle 




193 


1909. Literaturbl&tt für germanische nnd romanische Philologie. Nr. 6. 


194 


Programm von 1905 schon einen kurzen Ueberblick über 
ßollokars Sprachlehre gegeben hatte und in seiner Mar- 
bnrger Dissertation von 1906 eine ausführliche systema¬ 
tische Darstellung der Lautlehre Bullokars verfasste. 
Leider enthält diese Darstellung aber nur die Lehre 
vom Vokalismus. Da nun ausserdem weder P. noch 
Hauck ein Wortregister mit Aussprachebezeichnung bei- 
gefügt haben, ist die Benutzung von Bullokars Gram¬ 
matik leider noch immer sehr erschwert, namentlich 
wenn man sich über die Aussprache eines einzelnen be¬ 
stimmten Wortes zu seiner Zeit unterrichten will. Darin 
unterscheidet sich P.’s Neudruck, so verdienstvoll er auch 
an sich ist, unvorteilhaft von Jiriczeks mustergiltiger 
Ausgabe der „Logonomia Anglica“ Alexander Gills. 
Freiburg i. Br. Eduard Eckhardt. 

Luigi Foseolo Benedetto, La Canzone di Or¬ 
lando, testo antico francese tradotto per la prima volta 
integralmente in versi italiani, con introd. di B. Renier. 
Torino, Lattes e C., 1907. pp. LXVI—187. 

Quest’opera 6 davvero meritoria e ragguardovole- 
II traduttore ha preferito la forma delP endecasillabo, 
attenendosi generalmente allo Schema con cesura tra i 
due emistichi, p. es. Sett 9 anni interi | si fermö in 
Ispagna. Ovvero: Non si pud tuttavia \ che mal nol 
colga (v. 11). Carchi d’ argento e d'or | cinquanta 
carri (v. 36), ecc. 

Questo Schema (5 + 6 0 6 4- 5, col secondo emisti- 
chio incominciante per consonante) parmi davvero il piü 
adatto a rendere la lentezza e la maestosa gravitä del- 
P originale. E ho ragione di credere che un felice in- 
tuito abbia consigliato 1’ antore ad usarlo abbondante- 
mente, quasi egli abbia sentito che la sua armonia piü 
e raeglio corrispondeva a quella del testo francese. Perö 
l’autore non si e proposto di tradurre la chanson in 
una determinata forma di endecasillabo; ma soltanto in 
endecasillabi, cio6 in versi per accentuazione variabili e 
multiformi. Cosi spesso i due emistichi sono fusi in- 
sieme: Stava Alarsilio in Sarragozza. Al rezzo , ov¬ 
vero: Tomare in Francia ad Aisa. 11 seguirete , ecc. 
ecc. Talvolta anche il verso & diviso in 4 + 7, con 
4 ossitono: Essere noi \ di dignitä d J onore e Ch' essere 
noi | condotti a mendicare. Ora, io non vorrö tacere 
che avrei preferito che il traduttore si servisse sempre 
della prima e terza forma del suo endecasillabo 1 , tra- 
scurando del tulto la seconda, quella con lusione, ch’ egli 
sa usare sempre correttamente, ma che non ha 1’ uni- 
formitä cosi caratteristica del verso epico francese. Cosi 
facendo, il nostro autore avrebbe non solo evitato le 
enormi difficoltü che si trovano a tradurre il testo, 
emistichio per emistichio, come ha fatto per alcun 
brano del poerna il Pascoli, ottenendo talvolta costru- 
zioni tutt’ altro che regolari, ma avrebbe anche conse- 
guito una piü esatta rispondenza all’ originale. La tra- 
duzione e condotta sul testo del C16dat, e non su quello 
dello Stengel, come osserva il Renier nella sua sobria 
e lucida introduzione; ma ha il vantaggio di rispecchiare 
con maggior fedeltä il ms. di Oxford. 2 

1 Una forma di endecasillabo, che pare sconosciuta al 
Benedetto, & quella risnltante di due emistichi di cui il primo 
k sdrucciolo. La usa alcune volte anche Dante; ma allora 
bisogna che il secondo emistichio cominci per vocale altri- 
menti si hanno due quinari, in luogo di un endecasillabo. In 
questo errore cadono tuttora non pochi poeti moderni, anche 
dei migliori. 

* Il volume introduttivo dello Stengel, nel quäle egli 
esporrä le ragioni che lo hanno indotto a preferire le lezioni 


Quando si pensa a tradnzioni italiane dal pro- 
venzale e dal francese, ricorrono alla mente i ten- 
tativi, veramente notevoli, di Giov. Galvani, che ebbe 
cosi vivo senso il della lingna italiana antica. Parmi 
che il Benedetto avrebbe potuto permettersi qua e lä, 
quando il testo lo consentiva, qualche espressivo ter- 
mine dell’ antico nostro linguaggio poetico, come usava 
fare il Galvani. Certo la versione avrebbe guadagnato 
in evidenza e in fedeltä, se 1’autore si fosse giovato 
con molta discrezione, in taluni casi, di una termi- 
nologia men remota ai tempi del poerna e perciö piü 
adatta a interpretarne le piü sottili sfumature. Vero A 
che il Galvani, traducendo, non curavasi di rendere il 
verso, ma soltanto, per cosi dire, il sapore della lingua; 
mentre il Benedetto dovö spesso lottare con la versi- 
ficazione certamente difficile e in taluni punti penosa. 
Convien dire che egli ha condotto a fine la sua impresa 
con intelligenza e con amore, rendendo tenza dubbio un 
servigio al pubblico, che non pnö leggere senza sforzo 
il testo francese della chanson. E talvolta anche gli 
eruditi ricorreranno volentieri alla sua interpretazione. 

Le pagine introduttive del Renier sono piene d’ in- 
formazioni dense, precise e perspicue, quali non avrebbero 
potuto non uscire dalla penna del maestro, della cui 
scuola 6 un nuovo frutto questa bella versione del piü 
grande poerna di Francia. 

Giulio Bertoni. 


Montaigne, Amyot et Saliat. Etüde sur les sources des 
Essais par Joseph de Zangroniz (Biblioth&quc littfcraire 
de la Renaissance dirigee par P. de Nolhac et L. Dorez. 
Tome VIIe). Paris, Honore Champion 1906. XVI u. 196 S. 
In-8°. 

Der Verfasser hat sich zur Aufgabe gestellt, den 
Spuren Amyots, des Plutarchübersetzers, und Pierre 
Saliat’s, der 1556 Herodot übersetzte, auf den ver¬ 
schlungenen Pfaden von Montaigne’s Essais zu folgen. 
Er zeigt an zahlreichen Textproben, dass Amyot und 
Saliat und nicht der griechische Plutarch und Herodot 
Montaigne Vorlagen. Montaigne entnimmt den von ihm 
hochverehrten Schriftstellern zahlreiche Citate, z. T. in 
naher Anlehnung z. T. aber im Wortlaut des Originals 
und spricht sich über dieses Verfahren offen aus: „Ich 
werde hier die Worte selbst unserem Plutarch entwen¬ 
den, die mehr taugen als die meinigen“, sagt er an 
einer Stelle. Also nicht um die Leser zu täuschen — 
welcher Kundige hätte nicht den Text Plutarchs „de- 
puis qu’il est Francois“ sofort wiedererkannt? — son¬ 
dern aus Verehrung für Amyot „den besten der fran¬ 
zösischen Schriftsteller“, und aus Bescheidenheit ver¬ 
zichtet Montaigne darauf an so vielen Stellen den Wort¬ 
laut des Originals zu ändern. Sehen wir näher zu, so 
handelt es sich meist um Anekdoten und historische Aus¬ 
sprüche, mit denen Montaigne seine Beobachtungen über 
menschliches Treiben und Empfinden stützt nnd beleuch¬ 
tet, und denen er absichtlich die von Amyot geprägte 
Form lässt, oder es sind technische Ausdrücke, Eigen¬ 
namen, Titel, die er beibehält. Montaigne verwendet 
die dem Altertum entnommenen Schätze nicht anders als 
Rabelais des Erasmus Werke plündert. Von trügerischer 
Absicht kann hier nicht die Rede sein. — Der Verfasser 
behandelt zunächst den Text der Essais von 1580, in dein 

dell’uno 0 dell’altro mss., non e ancora comparso. Noto che 
anche L. Wiese nella nuova edizione della Orestomazia fran¬ 
cese del Bartsch (Leipzig, Vogel, 19U8) ha preferito attenersi 
al cod. di Oxford (p. VI). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



195 


1909. Literatufblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 6. 


196 


Montaigne von der Lektüre Amyot’s begeistert die meis¬ 
ten Cit&te ans dem „französischen Plutarch“ an gehäuft 
hat. Es folgen dann Beobachtungen über die Texte von 
1588 und 1595, wobei auch andere von Montaigne be¬ 
nutzte Schriftsteller des Altertums und der Neuzeit be¬ 
rücksichtigt und wertvolle Bemerkungen über Montaigne’s 
Lektüre und Arbeitsweise eingestreut werden. Die zahl¬ 
reichen Parallelstellen aus Montaigne und Amyot zeigen 
uns wie Montaigne seine Vorlage frei behandelt, bald 
leicht ändernd, bald verbessernd, bald kürzend. Aus 
der Wahl der Plutarch entnommenen Citate schliesst 
der Verfasser auf die Stimmung Montaign es in den ver¬ 
schiedenen Perioden seines Schaffens, soweit dies bei dem 
an Widersprüchen reichen, schwankenden Wesen Mon- 
taignes möglich ist. Auf eine Zeit stoischer Begeiste¬ 
rung folgen die Jahre öffentlicher Wirksamkeit. Von 
seiner Studien- und Badereise zurückgekehrt, übernimmt 
Montaigne das verantwortungsreiche Amt eines Bürger¬ 
meisters von Bordeaux; sein im Umgang mit den Men¬ 
schen und in der Ausübung bürgerlicher Pflichten ge¬ 
reiftes Urteil, seine humane Gesinnung zeigen sich in 
der Wahl der Plutarch citate und manchen Bekenntnissen 
in der Ausgabe von 1588. Der Verfasser erwähnt hier 
eine Stelle aus dem Vergleich zwischen Plutarch und 
Seneca (Essais II, Gh. X) und folgert aus dem Zusatz 
selon moy der Ausgabe von 1588 zu dem Urteil über 
Senecas Ansichten „stoi'ques, plus esloign^es de l’usage 
commun, mais, selon moy , plus commodes et plus fermes u , 
dass Montaigne 1588 nur noch mit „Einschränkungen“ 
Seneca den Vorzug vor PJutarch’s milden Anschauungen 
gibt. Er sieht darin eine „gasconnade pörigourdine“ 
Montaignes, der obgleich milde, tolerant und menschen¬ 
freundlich sich gerne den Anschein der Härte und Men¬ 
schenverachtung geben möchte. Er will diese Auffassung 
durch einen neuen Zusatz der Ausgabe von 1595 stützen, 
die Senecas Anschauungen als „plus commodes en parti- 
culier“ (d. h. „si Ton est en particulier“) bezeichnet und 
vergleicht Montaigne mit dem Fuchs der Fabel; auch 
er, wenn ich den Gedankengang des Verfassers richtig 
verstehe, gibt sich den Schein die Menschen zu ver¬ 
achten und Plutarchs Humanität gering zu schätzen, nur 
weil er verlassen, einsam, von den Menschen, zu denen 
er sich sehnt, durch die Pest und die Schrecken des 
Bürgerkrieges getrennt ist. Der Verfasser scheint mir 
in das „selon moy tf mehr hineinzulegen, als es besagt. 
Mit „selon moy u macht sich Montaigne Senecas Stoizis¬ 
mus wirklich zu eigen, wenn er auch vorsichtig eine 
entgegengesetzte Ansicht gerne zulässt. Auch an einer 
andern Stelle versucht der Verfasser Montaigne von dem 
Vorwurf des Egoismus freizusprecben und sieht in den 
zahlreichen Selbstbekenntnissen, wie „je ne vis que pour 
moy a , „Höflichkeitsformeln“ eines Schriftstellers“, der aus 
Nächstenliebe (charitA) alle Urteile über den Menschen, 
die er fällt, auf sich nimmt und immer wieder sein Ich 
als das Objekt seiner Beobachtungen hinstellt. Heisst 
das nicht Montaignes Wesen verkennen? Stimmen nicht 
Aussprüche wie „je ne vis que pour moy“ zu der Art 
wie Montaigne sich von den Menschen in seinem Turm¬ 
zimmer wie in einer „tour d’ivoire“ abzuschHessen wusste? 
Wer freilich in diesem Gebahren Bosheit und Menschen¬ 
verachtung sieht, geht fehl. Montaigne, der sein eigenes 
Herz durchschaut hatte, sucht sich innerlich an dem 
Beispiel antiken Heldentums und stoischer Grösse zu 
stärken und zu stählen und weil er leicht empfänglich 
ist für alle Eindrücke der Aussen weit „ondoyant et di¬ 


vers“, richtet er sich sein Turmzimmer als einen Ort 
der Sammlung ein und übt sich in der Weisheit und 
„der wahren Freiheit die darin besteht seiner selbst in 
Allem mächtig zu sein“. Montaignes Egoismus wird ibm 
durch die Ungunst der Verhältnisse aufgedrängt. Dieser 
Egoismus schliesst aber wahre Menschenliebe und trene 
Pflichterfüllung nicht aus. Seinem Wesen und seiner 
Auffassung der antiken „sagesse“ liegt es freilich fern, 
nutzlos sein Leben zu opfern; er ist bereit seine Pflicht 
zu erfüllen, darüber hinaus will er Herr seiner selbst 
bleiben. — Auch für die letzte von Montaigne geplante 
Ausgabe der Essais las der Schriftsteller eifrig seinen 
Plutarch und Saliat’s Herodot. Er suchte in seinen 
Lieblingsautoren weniger eine Stärkung als eine heitere 
Ablenkung von den Mühen und Sorgen des Alters, von 
körperlichen Leiden, und Herodot besonders bot ihm Be¬ 
richte über seltsame Gebräuche, Anekdoten, die ihm 
reizten und die er liebevoll in seine Essais eingeflochten 
hat. Zangroniz’ fleissige Arbeit, die in ihrer sprung¬ 
haften, losen Komposition eine Art Essai über die Essais 
ist, ist ein wertvoller Beitrag zur Kenntnis der Quellen 
und Arbeitsweise Montaignes. 

Heidelberg. F. Ed. Schneegans. 

Wilhelm Friedmann, Altitalienische Heiligen- 
legenden nach der Handschrift XXXV1I1 110 der Biblio- 
teca Nazionale Centrale in Florenz mit Einleitung und An¬ 
merkungen zum ersten Male herausgegeben. Gesellschaft 
für romanische Literatur Bd. 14. Dresden 1908. LXV1I n. 
179 S. gr. 8°. 

Die hier veröffentlichten Texte sind sprachlich und 
inhaltlich interessant und verdienten daher eine Veröffent¬ 
lichung. Friedmann hat sich dieser nicht immer leichten 
Aufgabe mit anerkennenswertem Eifer unterzogen. An 
vielen Stellen, ganz abgesehen von dem merkwürdig 
schwerfälligen, ja stellenweise unrichtigen Deutsch, merkt 
man allerdings den Neuling auf diesem Gebiete, dem die 
weitschichtige Literatur seines Gegenstandes zum gröss¬ 
ten Teile noch fremd ist. 

Die kurze Beschreibung der Handschrift S. XI zeigt, 
dass F. die Einrichtung und den Zweck des richiam 
nicht kennt. Die Untersuchung über die Quellen hätte 
eingehender gestaltet werden müssen. Was z. B. über 
10, 11, 12 gesagt ist, kann nicht genügen. Mir ist es 
fraglich, ob bei der Uebersetzung die Legenda Aurea 
direkt benutzt ist; ich glaube vielmehr an eine franzö¬ 
sische Vorlage, ohne indes der Sache hier näher treten 
zu wollen. Interessant wäre auch ein Vergleich von XX 
mit der Reimpredigt des Pietro da Barsegape ge¬ 
wesen. 

Die Abhandlung über die Sprache bietet manche 
Mängel, die teilweise aus Unkenntnis der einschlägigen 
Literatur herrühren. Um einiges hervorzuheben: S. XVIII 
a wird e in greve ; S. XIX „In pensero . . . dopiero ... 
sind Gallisismen zu sehen“. Doch nur im Suffix! S.XXIII 
n e zu o in den Adverbien dunqua , unda , voluntera 
dürfte nicht lautgesetzlich sein“. Vgl. mein Elementar¬ 
buch S. 33, N. 39. S. XXIV „bemerkenswert ist auch 
gö gegenüber tosk. giü u . Warum? Es ist doch die 
regelrechte Form auch alttosk. gioso, gib. Zn viti 
S. XXXIII vgl. A. G. Bd. XIV S. 257 N. 145. Eben¬ 
dort zu on = ond vgl. Pateg S. 22. S. XXXV oft = 
aut ist längst bekannt. Vgl. Salvioni, A. G. Bd. XII 
S. 418. S. XXXVI, „auffallend ist . . . inoio*. Warum? 
So heisst es immer oberital.; vgl. A. G. Bd. XII S. 408 
und vgl. giaio = gladiu . Zur Anmerkung S. XXXIX 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Google 




197 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 6. 


198 


vgl. A. G. Bd. XIV S. 214 unter saita und S. 218 N. 6. 
S. XL zu iotadore gl. piem. ihao , iae, A. G. Bd. XII 
S. 406. S. XLIII Anm. gugoladro ist nicht joculator ; 
es liegt das Suffix - arius vor, das durch laro — ladro 
nebeneinander beeinflusst ist. Vgl. die Formen A. G. 
Bd. XII S. 440. S. LI1I mandl ist gar nicht auffällig. 
Ich habe Margarethenlegende S. CVI N. 56 a andl be¬ 
legt; ai ward zunächst 4 und dies e wie das 4 der 
zweiten Konjugation gewöhnlich dann auch 1. S. LV Z. 7 
ist Stammvokal mit Charaktervokal verwechselt. S. LVI 
Formen wie cagessemo als Indikativ gibt es auch sonst. 
Der Ausgangspunkt ist die 2. sg. und pl. t die mit dem 
Indikativ zusammenfiel. Zu S. LVI1 vgl. meine Marga¬ 
rethenlegende S. IC, wo fetnon nachgewiesen ist. Ich 
glaube, dass die abermalige Anhängung der Endung - ono 
zunächst an schwache Verben und dann auch an paroxy- 
tonische starke Verben seinen Grund darin hat, diese 
Formen den proparoxytonen der 3. pl. der starken Ver¬ 
ben im Akzent anzugleichen. S. LVIII. Ich habe a. a. 0. 
S. XCVII auch naqui als 3. ps. nachgewiesen, also ohne 
a-Laut. Warum ist remesse S. LIX bemerkenswert? Zu 
den Partizipialformen auf - ente N. 9 das. vgl. A G. Bd. 
XIV S. 263 N. 154. S. LXI. üeber fidemo u. s. w. 
habe ich in der Margarethenlegende S. CIV ausführlich 
gesprochen, und ich glaube die — übrigens von Tobler 
stammende — Erklärung, Anbildung an rise , berichtigt 
zu haben. S. LXIII feva vgl. das. S. CVI. S. LXIV 
creto ist längst belegt, z. B. von Novati im Brendan 
S. 76 Z. 3. Vgl. ferner A. G. Bd. XII S. 397 unter 
creto . S. LXVI possi XX, 683 ist conj. praes. 

Die Handschrift ist, wie die beigefügten, gut ge¬ 
lungenen Faksimiles von S. 400 und S. 70 r zeigen, sehr 
leicht zu lesen, und der Abdruck scheint sorgfältig, aber 
doch nicht fehlerlos zu sein. Wenigstens druckt F. 
Fol. 40 v. cC uno dongeUo , während die Hs. d'un hat 
— das. muss fol. 41 ro vor chi stehen, denn chi auf 
fol. 40 Y unten ist nur richiamo und sicher auf fol. 41 r 
Z. 1 wiederholt — und fol. 70 r hat F. fiolo , die Hs. 
filiolo. 

Nun noch einige Bemerkungen von den vielen, zu 
denen der Abdruck des Textes und die reichlichen Be¬ 
merkungen Anlass geben. Letztere enthalten trotz der 
Verwahrung auf S. VII sehr viel, ja allzu viel Ueber- 
flüssiges, entschuldbar durch die Freude des Neulings an 
der Fülle ihm bisher unbekannter Erscheinungen. Oft 
hätte ein Hinweis auf Meyer-Liibkes Romanische Gram¬ 
matik oder mein Altitalienisches Elementarbuch genügt, 
so gleich bei I, 6 und I, 7, wo meine §§ 116—118 
S. 188—190 zu vergleichen waren. Diese Art der Ver¬ 
wendung des si ist doch wohl genügend geklärt. Frei¬ 
lich, was F. über das sl sagt, ist verkehrt, und er wirft 
es überdies noch mit dem verknüpfenden sl ( e sl) zu¬ 
sammen (vgl. meinen § 94 S. 183). I, 8 im Text se~ 
peüiti, in der Anmerkung seppeliti ; was ist richtig? 
Ueber die Veränderung des Partizips im Altital. vgl. 
mein Elementarbuch §§ 70—71 S. 177—178. Warum 
ist der Sinn von tu sd dato I, 31 reflexiv? Es heisst 
einfach „Du bist in die Gewalt des Teufels gegeben w . 
II, 5 1. cW i statt chi. II, 53 hat nichts mit der von 
Meyer -Lübke R. G. III § 625 behandelten Auslassung 
der Präposition zu tun. Hier ist vielmehr die Präpo¬ 
sition aus dem Relativsatz herausgeholt und vor das 
Hauptwort gesetzt, zu dem der Relativsatz gehört. Regel¬ 
recht sollte also konstruiert werden: „ revelasse ... quela 
casone, per la quak ... Ich halte aber diese Kon¬ 


struktion nicht für einen Schreibfehler: es liegt vielmehr 
eine Attraktion des Beziehungswortes an das Relativ 
vor, wie z. B. Quelli ki facesse ingiuria a fuo hofte 
aueano per di/leale. Vgl. mein Elementarbuch § 109 
S. 186 und Meyer-Lübke R. G. III S. 672 § 624, wo 
span, und franz. Beispiele mit Präpositionen angeführt 
sind. Dass die Präposition nur einmal steht, ist eben¬ 
falls ganz üblich, vgl. Elementarbuch § 80 S. 180. Die 
Anmerkung II, 56 ist wieder einmal ganz überflüssig 
und für den Laien irreführend, denn in vielen der Bei¬ 
spiele steht doch auch neuital. kein Artikel! II, 65 
gehört schon zu II, 60. Im übrigen vgl. Elementarbuch 
§7 S. 16. III, 9 sollte schon II 29 stehen. Die 
Dichtung verschmäht übrigens, wie Verf. meint, diese 
Konstruktion durchaus nicht. Vgl. das. § 117 § 189. 
HI, 25 zu percaga vgl. Margarethenlegende S. 96. Im 
Wörterverzeichnis steht bei F. fälschlich de alc. c. da¬ 
bei. Das Zeitwort ist transitiv und regiert den Infini¬ 
tiv mit di ; nur wenn es reflexiv ist, hat es das Objekt 
mit di nach sich. III, 27 perö che heisst nicht während , 
sondern da , weil (es wird der Grund angegeben, wes¬ 
halb sie in Sünde fallen konnte). Zu III, 45 vgl. Ele¬ 
mentarbuch § 76 S. 179 — 180 und die Leipziger Disser¬ 
tation von Deichmann, Der Gebrauch der einfachen Prä¬ 
positionen im Altitalienischen (1905). IV, 7. Solch 
Tempus Wechsel hat für den Stil dieser Legenden gar- 
nichts Befremdliches. Vgl. z. B. VII, 52 ff. Dem Verf. 
ist ferner unbekannt, dass conj. imp. nach dem Präsens 
dem Altitalienischen und selbst nach dem Neuitalieni¬ 
schen durchaus geläufig ist. Vgl. Elementarbuch § 125 
S. 191 und R. G. III § 680. IV, 28 steht koare un¬ 
zweifelhaft für levarsi . Vgl. R. G. III § 381, auch 
Elementarbuch § 60 S. 174, wo zufällig nur Beispiele 
für das Partizip angeführt sind — 2 Beipiele für den 
Infinitiv das. Guittone I, 49 und Diet. II, 14 — ferner 
Keller, Die Reimpredigt des Pietro da Barsegapö (Frau¬ 
enfeld 1901) S. 29 N. 95, Novati, La navigatio Sancti 
Brendani S. LV, und vor allem, auch für das Neuitalie¬ 
nische, Negri, Divagazioni leopardiane I (Pavia 1894) 
S. 89 ff., L’ellissi delle particelle pronominali nelfuso 
dei verbi riflessivi. IV, 29 dubitare heisst hier nicht 
fürchten , sondern zweifeln. IV, 75 und sonst hätte 
Verf. so no schreiben sollen. IV, 76 che ist die Kon¬ 
junktion che = dass. V, 21. Ueber a statt da beim 
Passiv konnte sich Verf. bei David, Ueber die Syntax 
des Italienischen im Trecento S. 50 Auskunft holen. 
Das V, 48 angeführte und unter XX, 188 ganz ver¬ 
kehrt gedeutete Beispiel hat nichts mit der Konstruk¬ 
tion dort zu tun. In el quäl eio no sum digno de 
descalgare i so pei XX, 188 liegt die von mir im Ele¬ 
mentarbuch § 111 S. 186 — 187 berührte Konstruktion 
vor. Das Verhältnis des Relativpronomens el quäl zum 
Zeitworte des Relativsatzes wird erst hinterher durch 
das Possessiv so näher bestimmt, el qual-so = di cui. 
In dem Beispiel V, 48 ist für mich kein Zweifel, dass 
el capo erklärender Akkusativ ist; er liess sie scheeren, 
und zwar den Kopf. V, 57 guardana ist unbedingt 
Fehler. V, 63 perissi ist impf. conj. VI, 3 Alttosk. 
infinchS hat oft genau dieselbe Bedeutung wie hier en - 
fina che, nämlich seit. Es steht für infino da che oder 
da infino che und ist die Konjunktion zu infino da, 
wofür altital. bekanntlich oft einfaches infino, fino ein- 
tritt: fino iersera = seit gestern abend. Vgl. z. B. 
Petrocchi, Dizionario universale S. 933. Für das Oberital. 
vgl. ferner A. G. Bd. XIV 8. 268 N. 157. VI, 12 in 


Digitized by 


v Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



199 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 6. 


200 


usare a la giesia ist a la giesia nicht, wie Verf., wohl 
durch den Artikel verfährt, anuimmt, Objekt zu usare, 
sondern es ist adverbiale Bestimmung des Ortes. Boc¬ 
caccio z. B. a chiesa usava giammai, wo die Stellung 
und das Fehlen des Artikels für adverbialen Ausdruck 
beweisend sind, neben usd poco o niente la chiesa. 
VI, 24 insu la croxe XX, 584 heisst natürlich am 
Kreuze. Verf. übersieht, dass er VI, 24 einen Infinitiv 
bei en sul hat. Im übrigen ist es ja auch neuital. ge¬ 
nau so. VI, 41. Mit sego sind selbstverständlich die 
Eremiten gemeint. Die Verwendung des Reflexivpro¬ 
nomens an Stelle der Fürwörter dritter Person ist ferner 
gar nicht auffällig, sie ist altital. sowohl tosk. wie in 
anderen Dialekten gang und gäbe. Vgl. z. B. Elemen¬ 
tarbuch § 10 S. 162 und die dort angeführte R. G. 
Bd. III S. 82 § 67, Tobler, Buch des UgUQon da Laodho 
N. 41, Girard Pateg N. 41, Salvioni A. G. Bd. XIV 
S. 249, 251. VI, 48. Die Konstruktion ist doch über¬ 
haupt altital.! Ueber fehlendes Ortsadverb bei avere 
in der Bedeutung Vorhandensein (zu dem Beispiel e ll 
avea und IX, 80) vgl. Elementarbuch § 23 S. 165. Zu 

VI, 63 le altre arme wäre eine Erklärung nötig ge¬ 
wesen. Der Text ist verderbt. VI, 90 che heisst ein¬ 
fach dass ; die beiden angeführten Beispiele haben nichts 
damit zu tun; darin heisst che mit der Negation ohne 
dass. VII, 83 ist si a statt sia zu lesen, und damit 
erledigt sich die Anmerkung F.’s. VII, 109 cantavi 
als 2. ps. pl. ist durchaus korrekt. Vgl. Salvioni, A. G. 
Bd. XIV S. 257 N. 144. VII, 113 gehört schon zu 

VII, 90. Nach VII, 123 scheint F. das altital. taupino 
unbekannt zu sein (vgl. Caix, Origini § 8 S. 45 und 
schon Diez). Zu VII, 140 vgl. Elementarbuch §§ 96— 
97 S. 184 und R. G. III §§ 577 nnd 579. VII, 170 
de heisst für, wegen. Vgl. David a. a. 0. S. 101 lo 
padre battea li fanti e li servi del peccato del figli 
uolo. In der ganz überflüssigen Anmerkung VII, 190 
— alles ist ja noch ganz so im Neuital. — ist in 1 
vielleicht zu streichen. VII, 195 scheint F. das ve für 
einen Dativus eticus zu halten. Es ist aber Akkusativ. 
Wie oft hört man noch neutosk. La non si dubiti! 

VII, 198 liegt eine Vermischung der beiden Formeln 
tra — e und on — on vor. VII, 199/200 regiert desi - 
derare nicht de , sondern De terre ist partitives Akku¬ 
sativobjekt, das wegen des starken Tones an den An¬ 
fang des Satzes gestellt ist. Vgl. Elementarbuch § 56 
S. 173. VII, 208 quando in potentialen Perioden ist 
durchaus nicht selten. Das sagt Meyer-Lübke auch 
nicht. Vgl. ferner Elementarbuch § 114 S. 187. VII, 
217 halte ich beide vom Verf. gegebene Erklärungen 
für falsch; tolse du ochij en man ist für mich eine Kon¬ 
tamination der beiden Sätze: er nahm zwei Augen, die 
er in der Hand hatte. VII, 241 streiche auffallende. 

VIII, 21 vgl. Elementarbuch § 69 S. 177. In lenda 
VIII, 24 steckt wohl sicher nicht mehr verstandenes 
da radetit, ll arent oder Aehnliches = in der Nähe. 
Vgl. Margarethenlegende S. 97. VIII, 29 fasse ich 
oldl als 3. ps. sg. pf., gebe aber zu, dass es Partizip 
sein könnte. VIII, 56 heisst Unde als. Einen anderen 
Beleg gab ich Elementarbuch S. 277. VIII, 85 vgl. 
A. G. Bd. XII S. 395. IX, 11 In dem Beispiel XVII, 
193 hat cum die Bedeutung obgleich und ist sicher 
come. IX, 55 snilava hat nichts mit lat. sus zu tun, 
sondern das erste u der Hs. bedeutet, wie so oft, v\ 
es handelt sich also um svilava von Dilis, vgl. tosk. 
svilire. IX, 58 ist ein Anakolath, aber es fehlt kein 


Verb im Relativsatz, la quäle ist Objekt zu vegando. 
IX, 77. Das zweite Mal steht der Artikel, weil mare 
schon einmal genannt war. IX, 121 gehört schon zu 
14. IX, 202 cappa in der Bedeutung Muschel findet 
sich auch bei Segneri. IX, 213 toi ist Possessivprono¬ 
men. IX, 231 erklärt sich der Artikel in le giesie 
durch das vorhergehende i templi de le ydole , es steht 
also für le giesie de Cristo. IX, 343 ensando natür¬ 
lich : aus dem Schiff. Alle mussten es verlassen, weil 
es gescheitert war. X, 30 1. al to statt alto. X, 38 
wenn cK eV „hergestellt“ wurde, was liest denn die 
Handschrift? XI, 62 ist nach meiner Ansicht völlig in 
Ordnung. „Und als er (der Bischof) die Waffen dort 
nicht fand, sagte ihm der Küster.“ Das Komma muss 
also nach arme statt nach segrestano stehen. Das fol¬ 
gende ungeschickte E quel ge respoxe kann bei dem 
Texte nicht wunder nehmen. XI, 72 ist sicher de qui a 
zu lesen. XII, 48 vgl. auch Elementarbuch § 51 S. 171. 
XIII, 69 quando für quanto ist auch sonst belegt. 

XIII, 92 sicher gudexi. XIII, 111 das Komma besser 
nach re statt nach denanci. XIII, 119 (nicht 120) 
Onda — per che völlig klar: Darum höre , Kananeer , 
weshalb opferst du nicht ... XIV, 77 dane la pace in 
der Bedeutung den Friedenskuss geben und dann über¬ 
haupt freundlichen Gruss bieten ist doch auch tosk.! 
Es kommt z. B. im Pecorone vor. XIV, 84 1. un gu- 
dexo. XIV, 86 ist e’ überflüssig; 1. tu ardi. XIV, 93 
fasele sind nicht Fesseln, wie im Wörterverzeichnis 
steht, sondern Fackeln. Vgl. Margarethenlegeude S. 93. 

XIV, 112 ist ge sicher Adverb, und ebenso XX 237/38, 
während es in den anderen Beispielen Fürwort ist. XIV, 
112 im Text en un, nicht bloss un, so dass el doch er 
bedeutet! XV, 20 cavo ist Verschluss. XV, 21 ar- 
jento in der Bedeutung Geld ist überhaupt altital. Be¬ 
kannte Beispiele in Dante. XV, 38 solaio = Fuss- 
boden ebenso altital. XV, 72 war die Auslassung des 
pronominalen Passivobjektes hervorzuheben. Vgl. Ele¬ 
mentarbuch § 59 S. 174. XVI, 24 1. leume. XVI, 53 
ist in beiden Beispielen eine konzessive Bedeutung des 
cum ausgeschlossen. XVI, 72 enfin a tanto che ist 
keine Kontamination und in ganz Italien sogar heute 
noch gang nnd gäbe. XVI, 87 Mussafia Beitrag redet 
nur von in pe = anstatt ; vgl. jedoch Margaretben- 
legende S. 89; o pe könnte auch hier übrigens am 
Fusse bedeuten, denn die jubilierenden Engel werden 
immer zu Füssen der Mutter Gottes gedacht und dar¬ 
gestellt. XVI, 149. Es liegt schwerlich ein Ineinander- 
fliessen zweier Konstruktionen vor, sondern das de drückt, 
wie oft altital., den inneren Grund aus; es steht beson¬ 
ders bei den Begriffen des Befreiens u. s. w. Vgl. David 
a. a. 0. S. 102. Beide von F. angeführten Konstruk¬ 
tionen sind übrigens persönlich. XVI, 150 vgl. Elemen¬ 
tarbuch § 37 S. 168. XVI, 157 ist e como zu belassen: 
„er sagte dass . . ., wie es sein konnte, und wie es dar¬ 
über verschiedene Ansichten gibt, denn ..." (come = 
che, wie oft). XVI, 170. Dass das italienische Für¬ 
wort auch determinativ vorkommt, zeigte ich Elementar¬ 
buch § 16 S. 163. XVI, 203. Wäre cage Schreib¬ 
fehler, so könnte es dies nur für dege sein. Zu diesem 
Worte vgl. Margarethenlegende S. 91. Es gibt aber 
aush alttosk. una rosa non si cade ad alcuno = non 
si conviene, wie Verf. z. B. aus Petrocchi hätte ersehen 
können. XVII, 16. F. ist im Irrtum! Ebenso häufig 
als sicuro sagt man sicnramentel Wem fiele da nicht 
sofort Zigos verräterisches giä, sicuramente in Ferraris 

Original fro-m 

UNIVERSiTf OF MICHIGAN 


Digitized b 1 


Google 



201 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 6. 


202 


Goldoni e le sue sedici coramedie nuove ein! Gerade 
star sicuramente ist überdies altital. das Gewöhnliche. 
XVII, 17 1. hon diano; (Hatto ist lat. decanu. Vgl. 
Mussafia, Beitrag S. 49 unter degan, wo auf jetziges 
friaul. dean verwiesen wird. Die Form degan ist auch 
A. G. Bd. XIV S. 208 und Novati, Brendan S. 104 be¬ 
legt. XVII, 116. Dass Mussafia Recht hat, beweist 
ioxa = glosa , chiosa A. G. Bd. XII S. 410. Zu XVII, 
124 vgl. Elementarbuch § 112 S. 187. XVII, 134. Vgl. 
ebenda § 111 S. 186/7; hierher gehört auch XIX, 63. 
XVII, 281 1. § 524. XVII, 283 im Text seno , in der 
Anmerkung senso . XVII, 287 1. XLIII und vgl. Ele¬ 
mentarbuch § 30 S. 166. XVIII, 27 bacio aus *bacivu 
ist wegen der Bedeutung unmöglich, und p von *opacivu 
brauchte nicht zu bleiben, weil die erste Silbe tonlos ist. 
Vgl. bottega , befana (Elementarbuch § 40 N. 159 S. 93). 
XVIII, 66. Die Etymologie von carestia, welche F. gibt, 
ist unbedingt abzulehnen. XVIII, 187 cossl findet sich 
oft so. XVIII, 225 ancona leiten Diez und nach ihm 
Mussafia, Beitrag und Meyer-Lübke, Einführung S. 150 
§ 152 mit Recht von sixiuv her; äyxfov gibt es über¬ 
haupt nicht, sondern nur ayy.wv. XIX, 18 entraversö 
heisst nicht blieb stecken , sondern drang ein . XIX, 45 
se ist reflexiv; Meyer-Lübke R. G. III § 380 neigt auch 
durchaus dieser Ansicht zu. XIX, 131 1. en tre sie = 
in drei Lagen , und alles ist klar. Das männliche seo } 
um das es sich handelt, ist in den Monumenti antichi 
belegt, und die Form sea in Pateg 406. XIX, 136 
ist klar, mengonarä ist fut. und heisst wird sie Lügen 
strafen (zu ergänzen: wenn sie Wunder tun wollen). 
XIX, 137 e digalo heisst und es sagt (nämlich, wenn 
er. jetzt jemandem erscheint). Dass lo auf das folgende 
deutend stehen kann, s. Elementarbuch § 64 S. 176. 

XIX, 152. Es ist unmöglich, dass che cossi von mani- 
festo abhängt. Wir hätten dann die Konstruktion: Certo 
e manifesto sl h . . . che cossl e certo che . Das kann 
man selbst unserem Uebersetzer nicht Zutrauen. Hier 
liegt vielmehr der Fall der Einleitung der direkten Rede 
durch che vor, vgl. Elementarbuch § 97 S. 184. XIX, 
162 1. temptacione . XX, 44 en mia casone heisst wört¬ 
lich hei meiner Beschuldigung . Zu caxon = accusa 
vgl. Keller, a. a. 0. S. 77 unter casonar. Das Futur 

XX, 104 ist nicht analogisch, sondern erklärt sich aus 
der hypothetischen Anlage des ganzen Satzes ohne wei¬ 
teres. Vgl. die Darstellung bei Barsegape 612 ff. XX, 
142 receverave hängt von ave promission ab, nicht von 
fin che. XX, 152 ist altital. durchaus korrect che — soe 
= di cui. Vgl. oben zu V, 48 und für das suo noch 
Elementarbuch § 112 S. 187; in dem Beispiele XX, 196 
ist so pleonastisch, wie auch oft altital. XX, 175 be¬ 
deutet das erste che einfach denn ; höchstens könnte man 
es noch als Einleitung der direkten Rede auffassen (vgl. 
oben zu XIX, 152). Das zweite che ist dass. XX, 276 
ist aus den vorhergehenden Hauptwörtern zu de molte 
altre enfermitä ein omini zu ergänzen, wie das fol¬ 
gende tuti quunti beweiset. XX, 324 auch tosk. omic- 
ciuolo XX, 346 hätte de questa generation vino her¬ 
vorgehoben werden sollen. Vgl. Elementarbuch § 27 
S. 166 und Herrigs Archiv Bd. CXVII S. 220. XX, 683 
ist possi 1 . ps. conj. praes., hinter morte gehört ein 
Ausrufungszeichen. XX, 691 scavugä und tosk. scavez- 
zare in der Bedeutung zerbrechen kommen nicht von 
cavezza Halfter, sondern Bind direkte Bildungen von 
rapnt. XX, 703 ist vor morte kein Artikel einzusetzen. 
XX, 801 acungare heisst nicht reinigen. Im Wörter- | 


Verzeichnis ist es schon besser mit herrichten übersetzt. 
Man kann es heute noch genau in dem Sinne wie hier 
verwenden; remngare. XX, 811 zeigt deutlich dieselbe 
Bedeutung. XX, 892 ist demore sicher sg. Vgl. Her¬ 
rigs Archiv Bd. CXVII S. 221 und auch Elementarbuch 
§ 53 S. 172. XX, 926 ist eine öfter vorkommende Kon¬ 
struktion, vgl. oben V, 40 und Elementarbuch § 121 
S. 190; die aus der Katharinenlegende angeführten bei¬ 
den Beispiele haben nichts damit zu tun. XX, 915 an¬ 
dern ama ist entweder andema ma , wo ma für mo = 
nun stehe, oder es ist zu andama mo zu bessern. Ein 
Beispiel von ma für two, das ich in der Margarethen¬ 
legende v. 25 fand (vgl. das. S. 102 ) zweifelte ich an, 
weil es bisher das einzige w r ar. Auch hier ist ein 
Schreibfehler infolge des voraufgehenden ma sehr leicht 
möglich, zu tilgen ist das ma aber nicht. XX, 935 ist 
guardesse als conj. impf, zu belassen. XXI, 46 ist ve 
durchaus korrekt = dabei. XXI, 114 im Text sosenna y 
im Wörterverzeichnis sosena. 

Im Wörterverzeichnis hätte manches Nichterwähnte 
Aufnahme verdient, während wieder manches andere, 
das heute noch dieselbe Bedeutung hat, getrost ge¬ 
strichen werden könnte. Ferner ist nicht immer die 
erste Stelle des Vorkommens angegeben, und manchmal 
auch eine verkehrte Bedeutung. So heisst z. B. aseve- 
lega XXI, 8 nicht Wohlstand , sondern Liebenswürdig¬ 
keit] baratero VII, 153 heisst schlechter Kerl , Lump , 
nicht Henker ] descolado XIV, 111 flüssig , nicht flüssig 
gemacht. Es fehlt z. B. aitoriare , aveninare , butare 
= klopfen XX, 973, degolare , desamorato VII, 166, 
desperdere IX, 142, abortieren , dominidei für Götzen 
(XI, 7] XIV, 115), impedimento Gefahr VI, 73, ira- 
mento Zorn III, 35, nodrigare auf ziehen, novitä Grau¬ 
samkeit XX, 712, perdonare ablassen. XVII, 133, tur - 
bado wütend XVII, 144, vergongoso schamhaft III, 7 
u. s. w. u. s. w. 

Damit will ich abbrechen. Das Wichtigste an der 
Ausgabe bleibt also, dass uns diese Texte in einem wohl 
im grossen und ganzen zuverlässigen Abdrucke vorliegen. 
Halle a. S. Berthold Wiese. 

Petrarque, I^e traite de sui ipsius et multorum 
ignorantia, publi£ d’apres le manuscrit autographe de 
la Bibliotheque vaticane par L. M. Capelli. Paris, H. 
Champion 1906. Band VI. der Bibliotheque littßraire de la 
Renaissance. 120 S. klein 8 °. 

Schon im Jahre 1904 hat der Herausgeber eine 
treffliche italienische Uebersetzung dieses hochinteressan¬ 
ten polemischen Traktates veröffentlicht. (Vgl. meine 
Anzeige im Jahrgang 1905, S. 118 des Literatur bl.). 
Jetzt gibt er uns nach der gut erhaltenen Original¬ 
handschrift Petrarcas (Vatic. 3359) auch den lateinischen 
Text. Das Widmungsschreiben an Donatus Apenninigena, 
das in dem Vaticanischen Codex fehlt, ist nach dem 
MS. VI. D. 16. der Estensischen Bibliothek in Modena 
beigefügt. Die Orthographie Petrarcas wird getreulich 
wiedergegeben. — In einer kurzen Einleitung orientiert 
Capelli über die Handschrift und ihre Schicksale. Sie 
war im Besitz des Bernardo und später des Pietro Bembo, 
wurde sodann von Fulvio Orsini erworben, der sie dem 
Papst geschenkt hat. Die Gelegenheit, bei der diese 
Streitschrift gegen vier venezianische Averroisten ent¬ 
standen ist, wird kurz in Erinnerung gebracht, und es 
werden, freilich nur andeutungsweise, die wichtigsten 
Gesichtspunkte aufgeführt, die zu der historischen und 
psychologischen Würdigung des Traktates dienen können. 

15 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



203 


1909. Literafcurblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 0. 


204 


Wichtiger als diese summarischen und unvollständigen 
Bemerkungen sind die zahlreichen (im Ganzen 300) Noten 
zum Text. Sie enthalten Erinnerungen und Vergleiche 
mit anderen Stellen aus Petrarcas Werkeu, wo ähnliche 
Ansichten und Wendungen sich wiederfinden; sie ver¬ 
weisen auf die wichtigsten, mehr oder weniger gesicherten 
Quellen und Entlehnungen und ermöglichen durch kurze 
bibliographische Angaben eine rasche Orientierung über 
allerhand in dem Schriftchen berührte Fragen. 

Alles in allem eine zuverlässige und in der Haupt¬ 
sache abschliessende Ausgabe. 

Heidelberg. Karl Vossler. 


Zeitschriften u. ä. 

Nenphilologieche Mitteilungen 1C09, 3/4: Ojva Joh. 
Tallgreeh, Le passage difficile de la chanson Amorosa 
donna fina de Rinaldo d’Aquino. — Walter 0. Streng, 
Ueber das Fenster und dessen Namen im Französischen u. 
Provenzalischen. — W. Söderhjelm, Note sur un manu- 
8 crit des Exempla de Jacques de Vitry. — Besprechungen: 
J. Poirot, L’abbö Rousselot, Principes de pbonötique ex¬ 
perimentale T. II. — J.-O., Vietor, Deutsches Aussprache¬ 
wörterbuch. — A. Langiors, Priebsch, Ein altfranzösisches 
Mariengebet; Drei altlothringische Mariengebete; Zwei alt¬ 
französische Mariengebete. — L.-F., Seyfang, Quellen und 
Vorbilder des Epos l Gaufrey\ — A. I\, Nyrop. Italiensk 
Rejseledsager. — A. Wallensköld, Nyrop, Poösie fran- 
^aise 1800-1850. — M. Wasenius, Nyström, Deutsches 
Lesebuch.- 

Germaniseh-Romanische Monatsschrift I. 4: K. Brug- 
mann, Ein Wörterbuch der sprachwissenschaftlichen Ter¬ 
minologie. — R. F. Arnold, Einführung in die Literatur 
der Stoffgeschichte.— H. Conrad. Eine neue Methode der 
chronologischen Shakespeare-Forschung. — W. Kuchler, 
Das französische Theater der Gegenwart II: Paul Hervieu. 

— K. Borinski, Eine neue Darwinistische Theorie über 
die Entstehung der Sprache. — W. Dibelius, Neuphilo¬ 
logische Ferienkurse in Posen. — M. Friedwagner, Meyer- 
Lübke, Historische Grammatik der französischen Sprache. 

— 1,5: V. Gardthausen, Ursprung und Entwicklung der 
griechisch-lateinischen Schrift. — Fr. v. d. Leyen, Die Ent¬ 
wicklung der Göttersagen in der Edda. — C. Enders, 
Deutsche Gelegenheitsdichtung bis zu Goethe. — H. Conrad, 
Eine neue Methode der chronologischen Shakspere-Forscbung 
II.— L. Jordan, Das altfranzösische Epos und die grossen 
Pilgerst lassen. 

Modem Uanguage Notes XXIV, 5: Sturtevant, A New 
Trace of Shakespeare’s Influence upon Schillert Wallenstein. 

— Gerould, An Early Analogue of Chaucer’s Prioresses 
Tale.— Johnston, Use of Suo for Loro in Old Italian.— 
Ruutz-Rees, Some Debts of Samuel Daniel to Du Bellay. 

— Waite, Ben Jonson’s Grammar. — Reviews: Olson, 
Henrik Ibsen: Brand (Lee M. Holländer). — Page, Moliöre 
(Jeannette Marks). — Priest, Ebernand von Erfurt (H. Z. 
Kip). — Baldwin, A College Manjial of Rhetoric (J. M. 
McBryde). — Brandl, Anglo-Saxon Literature (A. W. Law¬ 
rence). — Campbell, The Seven Sages of Rome (Edward 
Godfrey Cox). — Marian Edwardes, A Summary of the 
Literatures of Modern Europe (George 0. Keidel).— Hat- 
field, Wilhelm Mtiller’s Gedichte (John A. Walz). — Cor- 
respondence: Vietor, Am and Kinde in Hamlet. — Lang, 
‘Ysopete’ in Spanish. — Jones, Chaucer and the Clöomadös. 

— May, A Source for Christ, LL. 348-377. — Abel, Cum- 
berland’s Edition of Chaucer. — Mott, Hamlet. — Von 
Noe, A Goethe Library. 

Glotta II, 1 : Jos. Janko, Melca. — F. Kluge, Nachlese zu 
Walde. 

Die Neueren Sprachen XVII, 1: Robert Philippsthal, 
Taines Weltanschauung und ihre deutschen Quellen. — A. 
Rambeau, Aus und über Amerika. II. — Berichte: H. 
Breuer, Toulouse als Studienort (mit Einschluss der wei¬ 
teren Umgebung). — He riet, Aus Bayern. — L. Lam- 
binet, Englische Hebungen für Ausländer in London. — 
Besprechungen: Willibald Klatt. George Sand, La petite 
Fadette (K. Sachs). — G. H. Sander, Otto Knörk, Samm¬ 
lung von Lehrmitteln für Fach- und Fortbildungsschulen 
(A. Lindenstead, Gregory’s Fledglings); Bahlsen u. Ilenges- 


bach. Schulbibliotbek engl. und. französ. Prosascbriften (K. 
Schladebach: Jerome K. Jerome, Fact and Fiction); J. Klap- 
perich, Engl, und französ. Schriftsteller der neueren Zeit 
(J. Klapperich, Populär Writers of Our Time, 2nd Ser.): 
Frey tags Sammlung französ. und engl. Schriftsteller (L. 
Hamilton. Ch. Dickens, Sketches; A. Schwarz, Englisches 
Lesebuch für Real- und Handelsschulen; G. Steinmüller. 
Englische Gedichte in Auswahl. — F. R. Krüger, Eng¬ 
lische Unterrichtswerke: Dr. Thiergen u A. Clay, Haberlands 
Unterrichtsbriefe für das Selbststudium lebender Sprachen. 
Englisch; E Xader, Englisches Lesebuch für Mädchenlyzeen 
und andere höhere Töchterschulen; M. Maartens, B. Harte. 
H. Davis, A Christmas Posy, Stories and Sketches of Christ¬ 
mas Time (J. Bube). — Vermischtes: Agathe Grünspan. 
Ein Beitrag zur naturgemässen Umgestaltung des Unter¬ 
richts. — Otto Pfau, Hausknecht, The English Student im 
Gymnasialunterricht — Notizen zu den Ferienkursen 1909.1. 
Zs. für franz. u. engl. Unterricht VIII, 2: Hasl, Gram¬ 
matik I. — Vierling, Denx poetes lorrains: Andrö Theariet 

— Charles Guörin. — Brandenburg, Einige Bemerkungen 
über Grenoble. — Lütt ge, Zur Aussprachebezeichnung in 
englisch. Schulbüchern.— Holzer, Zur Shakespeare-Bacon- 
Frage. — Kaluza, Simplified Spelling Society. — Der«., 
German Scientific Society, Oxford.— Ders., Zum Nachweis 
von Lateinkenntnissen in der Oberlehrerprüfung der Neu¬ 
philologen. — Ferienkurse 1909 (Besan^on, Lausanne). — 
Literaturberichte und Anzeigen: Thnran, Gruber, Zeitiges 
und Streitiges Briefe eines Schulmannes an eine Mutter. 

— Brandenburg, von Mojsisovics, Jean Passerat, sein 
Leben u. seine Persönlichkeit — Ders., Strohmeyer, Le^ons 
deChoses; Eberhard, Je parle fran^ais. — Schwarz. Ueber 
einige das Französische betreffende Programmabhandlungen. 
Ostern 1.08 erschienen. — Pi Ich, Gustav Krueger. Des 
Engländers gebräuchlichster Wortschatz. — Ders., Klein- 
schmidt, Kurzgefasste Grammatik der englisch. Sprache. - 
Du ns tan, Schidlofs Sprechsystem ‘PraxiB* zum Selbststudium 

, fremder Sprachen (1000 Worte-System): Englisch — Bran¬ 
denburg u. Jantzen, Bücherschau.— Zeitschriftenschau. 
Kaluza, Magyar Shakespeare-Tär. — Brandenburg, Lite¬ 
raturblatt für germanische und romanische Philologie. — A 
Winkler, Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien. 

— Ders., Zeitschrift für das Realschulwesen. 

De Nieuwe Taalgide III, 1: K. Veenenbos, Iets over 
vergelijkingen in de taal. — J. Koopmans, Feith’s natuur- 
gevoel en kunst. — N. van Wijk, Zinsontleding en nieuwe 
spelling. — J. H. van den Bosch, Taaleenheid in spreken. 
schriiven, spellen. — C. G. N. de Vooys, De behandeling 
van Tigunrlike taal*. — III, 2: J. H. van den Bosch. 
Taaleenheid in spreken, schrijven en spellen. — A. de Vlet- 
ter, F. Haverschmidt. — J. van Ginneken, Het gesprek. 

— G. Nauta, Bij een hekeldicht väh Vondel. — Pb. J. 
Simon8 , 1s ’t zwaktonig die een aanwijzend of een per- 
soonlik voornaamwoord. 

Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache u. 
Literatur 35, 1: A.Thümmel, Der germanische Tempel. 
Mit 2 Karten. — Fr. Kluge, Gotische Lehnworte im Alt¬ 
hochdeutschen. — C. C. Uhlenbeck, Zur deutschen Ety¬ 
mologie. — F. Veit, Zur Diminutivbildung im Schwäbischen. 

— A. Wal ln er, Zu Walther von der Vogel weide. — E. 
Sievers. Walther 66, 15. — Literatur. 

Z ». für den deutschen Unterricht 23, 3: Wilhelmine 
Gei8sler. Der dichterische Geschmack des Kindes. — Emil 
Schlesier. Der Volksschullehrer in der deutschen Litera¬ 
tur. Versuch einer politisch - literarischen Darstellung. — 
L. Sadöe, Neue Untersuchungen über Schiller. — Karl 
Bienenstein, Carl Spitteier. — W. Gilbert, Orests Ent¬ 
sühnung in Goethes Iphigenie ein rein natürlicher seelischer 
Vorgang. — Sprechzimmer: Nr. 1. Victor Dörr, Zur An¬ 
frage über „Graspein“. — Nr. 2. Phil. Keiper, Herodes im 
deutschen Sprichwort. — Nr. 3. 0. Küntzel, Rammdösig, 
Raniskopp, Ramshorn; Ramschgesicht (wransch Gesicht, 
brenschen). — Nr 4: A. Kraemer, Am Montag, den 18.Mai. 
Zu Zeitschr. XV111, 060.— Nr. 5: Karl Löschhorn. Neues 
aus dem 29. Bande des „Goethe-Jahrbuches“. — Nr. 6: A. 
Kraemer. Sprachpsychologisches aus der Schule. Zu Zeit¬ 
schr. XIX, 1 , f>7. — Kurt Warmuth, Benzmann, Das Zeit¬ 
alter der Romantik (18)0 —1820). 

Alemannia 24. 1: Fr. Dietzel, Die Mundart des Dorfes 
Wachbach im Oberamt Mergentheim. I. — Jul. Schmidt, 
Einige Ortsneckereien im Markgräfierland. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




205 


1909. Literatnrblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 6. 


206 


Tijdschrift voor Nederlandsche Taal- en Wetter¬ 
kunde 28,1: H. A. .T. van Swaay, De perfectiva simplicia 
in het Nederlandsch ( Konten ; Geven; Brengen ; Nemen; *Que- 
den ; Laten ; Vinden ; Worden; Treffen; Krljgen; Koopen ; 
Winnen ; Naschrift. — G. A. Nauta, Geestader. — H. J. E. 
Endepols, Bijdrage tot de eschatologische voorstellingen 
in de middeleeuwen. — H. A. J. van Swaay, Naschrift. 

— F. P. H. Prick van Wely, Negerholl. Vutbaj. 

Maal og Minne. Norske Studier (Utgit av Bymaals-Laget 
ved Magnus Olsen) 1. hefte 1909: ‘Maal og minne*. — Moltke 
Moe, Det mytiske tsenkesset.— Magnus Olsen, Fra gam- 
melnorsk myte og kultus. — Knut Lies toi, Dei tvo systar. 

— K. Aubert, Breve fra Sophus Bugge til Svend Grundt- 
vig. — Sm&astykker I. 


The Journal of English and Germanic Philologe 

VIII, 1: J. Goebel, Goethes Quelle für die Erdgeistsscene. 

— Clarence Paschall, The Semasiology of German 9 Laib*, 
English 1 Loaf . — H. C. Roedder, Selbstanleihe hei Schiller 
(Forts.). — H. C. Goddard, Chaucer’s Legend of Good Women 
(Schluss). — J. F. Royster, ‘Simplification* oI Gemination 
in the Old English Weak Verbs, Class I. — Reviews: H. 
M. Beiden, Gummere, The Populär Ballad; Böckel. Psycho¬ 
logie der Volksdichtung. — F. W. C. Lieder, Spee, Trutz¬ 
nachtigall.— C. von K lenze, Stapf er, Etudes sur Goethe. 

— 0. E. Lessing, Urban, Die literarische Gegenwart; 
Kummer, Deutsche Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts. 

— H. F. Allen, Festschrift zur 49. Vers, deutscher Philo¬ 
logen. 

Anglia Beiblatt XX, 5: Koch, Tatlock, The Development 
and Chronology of Chaucer’s Works. — Lincke, Sidney’s 
Apologie for Poetry. Edited with an Introduction and Notes 
by J. Churton Collins. — Aronstein, Neue Shakespeare- 
Bücher. Herausgeber Erich Paetel. 11: Shakespeare. Ein 
Trauerspiel in Yorkshire. Uebersetzt und mit einem Vor¬ 
wort von Alfred Neubner; III: Missachtete Shakespeare- 
Dramen. Eine literarhistorisch-kritische Untersuchung von 
Alfr. Neubner; IV: Shakespeare. König Lokrin. Ein Trauer¬ 
spiel in 5 Aufzügen. Deutsche Uebersetzung von Alfr. Neub¬ 
ner. — 6 : Mogk, The elder or poetic Edda, commonly known 
as Saemund’s Edda. Part I. The mythological poems. Edi¬ 
ted and translated with Introduction and Notes by Olive 
Bray. — Koch, Alain de Lille, The Complaint of Nature. 
Translated from the Latin by Douglas M. Moffat.—*Ders., 
Mather, The Prologue, The Knight’s Tale, and the Nun’s 
Priest’s Tale from Chaucer’s Canterbury Tales, edited with 
an Introduction, Notes, and Glossary. (The Riverside Lite- 
rature Series). — Der 8 ., Chaucer, The Clerkes Tale and 
the Squieres Tale. Ed. by Winstanley. —'Lincke, Nason, 
Heralds and Heraldry in Ben .Tonson’s Plays, Masques and 
Entertainments. — Aronstein, Birck, Literarische An¬ 
spielungen in den Werken Ben Jonsons. — Aronstein. 
Shakespeare Reprints. 1: King Lear. Parallel texts of 
the first Quarto and the first Folio. Edited by W. Vietor; 
II: Hamlet. Parallel Texts of the first and second Quar¬ 
tos and the first Folio. Ed. by W. Vietor; III: King 
Henry V. Parallel Texts of the first and third Quartos 
and the first Folio. Ed. by Ernest Roman. — Ders., 
Gildersleeve, Government Regulations of the Elizabethan 
Drama. — Ders., Voigt, Gleichnisse und Metaphern in 
Shakespeare’s Dramen und in seinen Quellenschriften. — 
Ders., Hübner, Der Vergleich bei Shakespeare. — Ders., 
Gibson, Shakespeare’s Use of Supernatural. — Ders., Ra- 
leigh, Johnson on Shakespeare. — DerB., Shelley, Prome¬ 
theus unbound. Hrsg, von Rieh. Ackermann. — Ders., Ed¬ 
gar, A Treasury of Verse for School and House. — Ders., 
Bube, Engl. Poetry. — Lincke, Diesterwegs Reformaus¬ 
gaben. Hrsg, von M. Fr. Mann 2. 


Z s. für romanische Philologie XXXIII, 3: F. Dosdat, 
Die Mundart des Kantons Pange (Schluss). — A. Speich, 
Das sog. Verbaladjektiv im Französischen. — C. Salvioni, 
Jul. Snbak, H. Schneegans, Zu: Sizilianische Gebete, Be¬ 
schwörungen und Rezepte in griechischer Umschrift. — H. 
Schucbardt, Romanisch hast -.— E. Muret, Orlalientum. 
— H. Schuchardt, Lat. btida; tamarix; mlat. tagantes ; 
Gr. Qoua 'Strasse*.- Jul. Subak, Sardisch siäa 'Zweig*.— 
E. Herzog, Txz.Mche. — Besprechungen: A. Stimming, 
Cent Motets du XIII e sifecle publifes d’apres le ms. Ed. IV, 6 
de Bamberg par Pierre Aubry. — H. R. Lang, Chresto- 
mathia archaica por J. J. Nunes. — Ders., Revista lusitana 


VIII. — 0. Schultz-Gora, B. Wiese, W. Meyer-Lttbke, 

G. G., F. Settegast, E. Stengel, D. Behrens, Zeit¬ 
schriften. 

Beihefte zur Zs. für romanische Philologie 18. Heft: 
L. -P. Thomas, Le Lyrisme et la Prfeciositfe Cultistes en 
Espagne. Etüde historique et analytique. 190 S. 8 °. Abon¬ 
nementspreis M. 6 ; Einzelpreis M. 8 . — 20. Heft: II Lau¬ 
dario dei Battuti di Modena. Pubblicato a cura di Giulio 
Bertoni. XXXII, 103 S. 8 °. Abonnementspreis M. 3.60; 
Einzelpreis M. 5. 

Revue des langttes romanes Janvier-Ffevrier 1909: Cal- 
mette et Hurtebise, Co.rrespondance de la ville de Per- 
pjgnan. — F. Castets, Les quatre fils Aymon. — Biblio¬ 
graphie: Revue des Revues. — Comptes rendus: Vianey, 
P. Dimoff, OEuvres* complfetes d’Andrö Chfenier. — Ders., 

H. La Maynardifere, Pofetes chrötiens du XVTe sifecle. — 
Ders., G. Michaut, Les caprices de Marianne d’A: de Müs¬ 
set. — J. V., J. Barrfere, Estienne de la Bofetie contre Nico¬ 
las Maqhiavel. — E. R., G. Geffroy, Notre temps. Seines 
d’histoire. — R., E. Fague, Le Pacifisme. — Anglade, Li 
Regres Nostre-Dame, publik par A. Langfors. — Ders., K. 
Bartsch, Chrestomathie de l’ancien fran<jaiB. — Ders., P. 
Horluc et G. Marinet, Bibliographie de la syntaxe du fran- 
<jais. — Castets, Biblioteca Romanica. — F. C., Manzoni 
Luigi, I Fioretti di Sancto Franciescho. — F. C., Castelli 
Giuseppe, Una Vendetta di Dante. — Castets, J. Anglade, 
Les Troubadours. — J. R., J. Amade, Anthologie catalane. 

— J. R., R. Michalias, Ers de d’uen pai'san. — J. R., F. 
Bertrand, Ffelix Gras et son oeuvre. — J. R., A. Mail Ion, 
Esquisse toponymique sur la vallfee de Cauterets. — J. R., 
E. Constans, Les chapitres de paix et le Statut maritime 
de Marseille. — J. R., H. Lemaitre, et H. Clouzot Trente 
Noels poitevins. — J. R., Vivo Prouvfen^o. —> J. R., B. 
Schaedel, Manual de fonetica catalana. 

Zs. für französ. Sprache und Literatur XXXIV, 5/7: 

H. Haupt, Voltaire in Frankfurt 1753 III. — K. Glaser. 
Beiträge zur Geschichte der polit. Literatur Frankreichs in 
der 2.’ Hälfte des 16. Jhs. II: Die polit. Dichtung der Ple- 
jade. — W. Küchler, Eine dem Orlando Furioso Ariosts 
entlehnte Episode im franz. Amadisromane.— H. Droysen, 
Das Porträt des Mr. de Voltaire von 1735 und 1756.— E. 
Herzog, Aus dem Atlas linguistique. — E. Gamillscheg, 
Zur wallonisch-lothringischen Präsensbildung. — C. Sal- 
vioni, Wortgeschichtliches. — W. Haape, Nachtrag zu 
S. 1 ff. 

Revue de Philologie fran^aise 1909, 1: Jacobsen, La 
comfedie en France au Moyen äge. — Jur et, Le patois de 
Pierrecourt (Forts.), — Comptes rendus: Horluc, Graeme 
Ritchie, La syntaxe de la conjonction ‘que* en ancien fran- 
Qais. — Yvon, Lavisse, Histoire de France VIII, 1. — 
Ders., Horluc et Marinet, Bibliographie de la syntaxe du 
fran^ais. — Baldensperger, Farinelli, Dante et la France. 

— V fezin et, Huszar, Moliere et i’Espagne 

Bulletin du Glossaire des Patois de la Suisse Ro- 
mande 7, 3/4: E. Tappoiet, La prfeposition ä. — L. 
Gauchat. Le suffixe romand -irt. ffern. -Irida. — J. Jean¬ 
ja que t, I plsta a Ninnda , traditions locales en patois de 
Haute-Nendaz, avec notes. — L. Gauchat, Etymologies: 

I. ditchpoubia. 2. djir, djirk. 3. liama . 4. m roUdji. 5. 
kvi. 6 . frezere . 7. pröd. 8 . vd&uigre. 9. vichpyon. 10. ra- 
veur. 11. dilüo. 12. chsjin . 13. cdtorbalä. 14. Hdoa. 15. 
tyin . 16. a^lonä. 17. diquepiller .— J. Jeanjaquet, Gene¬ 
vois ou Ginevois? 

Revue d’histoire litteraire de la France 16, 1: P. M. 
Masson, L’infiuenco d’Andrfe Chfenier sur Alfred deVigny. 

— A. Le Braz, Un fragment autographe des 'Mfemoires 
d’Outre-Tombe*. — Ph. Martinon, Etudes sur le vers fran- 
<;ais: La genese des regles de Jean Lemaire & Malherbe.— 
E. Philipot, Etienne Binet et Victor Hugo. — J. Vianey, 
Notes sur les origines des choeurs d’Esther. — F. Balden¬ 
sperger, Extraits de la correspondance des enfants de Mme. 
de Stael avec Auguste-Wilhelm Schlegel. — Largemain, 
Bernardin de Saint-Pierre. — M. Duchemin, Note pour 
les sources chateaubrianesques de Pceuvre d’Hugo. — F. 
Caussy, Lettres inedites de Thieriot ä Voltaire (Schluss). 

— Comptes rendus: G. Boissier, G. Darboux, A. Frank¬ 
lin, G. Perrot, G. Picot, H. Roujon: L’Institut de 
France; A. Lair, L’Institut de France et le second Empire 
(A. Rfebelliau). — J. Merlant, Sfenancour, pofete, penseur 
religieux et publiciste (Mornet). — M. Souriau, Nöpomu- 
ccne Lemercier et ses correspondants (J. Marsan). — A. 


Digitized by 


Gok igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



207 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 6. 


208 


Lefehvre, La cölöbre Inconnue de Prosper Mörimfce; L. 
Pinvert, Sur Mörimde (P. B.). — Lettres de Barbey d’Aure- 
yilly ä Tröbutien (P. B.).— Gauthier-Ferrieres, Gfcrard 
de Nerval (H. PotezL 

Giomale storico della letteratura italiana 158/159 
(LIII, 2/3): Fil. Cavicchi, Francesco Gara Della Rovere 
(Quercente). — Giulio A. Levi, Note di cronologia leopar- 
diana.— Enrico Sicardi, Per il testo del‘Canzoniere* del 
Petrarca (continuaz.). — Dom. Gnerri, Un preteso indo- 
vinello dantesco. — Aldo Oberdörfer, Alcune lettere ine- 
dite di Leonardo Giustiniano. — Lodov. Frati, Un codice 
ignoto di laudi latine e volgari.— Pietro Toldo, L’avare 
fastueux. — Rassegna bibliografica: Giulio Bertoni, Jos. 
BGdier, Les chansons de geste et les routes d’ltalie. — Flam. 
Pellegrini, Achille Pellizzari, La vita e le opere di Guit- 
tone d’Arezzo. — Giov. Gentile, Karl Vossler, Die gött¬ 
liche Komödie: I. Entwicklungsgeschichte u. Erklärung. — 
Carlo Cipolla, Ugo Chiurlo, Le idee politiche di Dante 
Alighieri e di Francesco Petrarca. — Rod. Renier, Antonio 
Cammelli, I sonetti faceti secondo Tautografo ambrosiano, 
editi e illustrati da Erasmo Percopo. — Francesco Picco, 
Miscellanea Tassoniana di studi storici e letterari, pubbli- 
cata nella festa della Fossalta, 28 giugno 1908, a cura di 
Tommaso Casini e di Venceslao Santi. — Bollettino biblio- 
grafico: L. Roehrsheim, Die Sprache des Frä Guittone 
von Arezzo (Lautlehre).— V.Biagi, La ‘Quaestio de aqua 
et terra* di Dante. — A. Scrocca, Saggi Danteschi.— A. 
Farineili, Dante e Francia dall’etä media al secolo di 
Voltaire; A. Counson, Dante en France.— I). Magrini, 
Le epistole metriche di Francesco Petrarca.— E. Walser, 
Die Theorie des Witzes und der Novelle nach dem ‘De ser- 
mone* des Jovianus Pontanus; V. Laurenza, II Panormita 
e il Pontano. — E. Langlois, Nouvelles fran^aises inö- 
dites du quinzieme siede.— A. Guarna, Bellum gramma- 
ticale u. seine Nachahmungen.— G. Fatini, Agnolo Firen- 
zuola e la borghesia letterata del Rinascimento. — P. Vil- 
ley, Les sources italiennes de la ‘Deffense et illustration 
de la langue fran<;oise* de Joachim Du Bellay. — G. Zac- 
cagnini, Bernardino Baldi nella vita e nelle opere. — 
Eugenia Levi, Lirica italiana nel Cinquecento e nel Sei- 
cento fino all'Arcadia. — L. Ozzola, Vita e opere di Sal¬ 
vator Rosa, pittore, poeta, incisore. — G. Gentile, Vin- 
cenzo Cuoco, scritti pedagogici inediti o rari, raccolti e 
pubblicati con note e appendice di documenti. — E. Levi- 
Malvano, L’Elegia amorosa nel Settecento. — Annnnzi 
analitici: Luigi Righetti, Di un canto falso nella Com¬ 
media di Dante. — I. Tosi, Sulla leggenda di Griselda. — 
U. Scoti-Bertinelli, Note e documenti di letteratura re- 
ligiosa. — Dom. Santoro, Pagine sparse di storia alvitana. 

— Alb. Sorbelli, I primordi della stampa in Bologna: 
Baldassarre Azzoguidi. — Al. Luzio, Isabella d’Este e il 
sacco di Roma. — F. Nicolini, 11 pensiero dell’abate Ga- 
liani. Antologia di tutti i suoi scritti. — Alba Cinzia 
Cal di, La satira civile e politica del Parini e del Giusti. 

— T. Longo, Luigi Uhland con speciale riguardo alPItalia. 

— Ferruccio Be mini, Cinquecento sinonimi inedite e nuovi, 
tratti dagli studi intorno la favella italiana di F. L. Poli- 
dori. — E. Verga, Storia della vita milanese. — Pubbli- 
cazioni nuziali: Nozze Crocioni-Ruscelloni: M. Morici, Per 
un codice dantesco landiniano.— N. Parini e A. Zonghi. 
Frammento di un codice dantesco. — B. Feliciangeli. 
Spigolature d’archivio. — G. Grimaldi, Il nonno del Pe¬ 
trarca nelle Marche.— E. Spadolini, Un eroe innamorato. 

— G. Radici otti, I musicisti marchigiani dal sec. XVI al 
XIX.— P. Egidi, Chi era l’uccisore di Cola di Rienzo.— 

P. Fedele, Il piu antico documento dei‘Magistri aedificiorum 
Urbis* e ‘Domna Comitissa*. — G. Gigli, 11 codice boccac- 
cesco ‘De Genealogia Deorum* nella bibliot. Malatestiana di 
C'esena. — F. Ermini, Il ‘Psalterium decein chordarum* di 
Gioachino da Fiore e il simbolismo del Paradiso dantesco. 

— E. Monaci, Inventario in antico volgare piceno. — S. 
Pieri, Un effetto della metatesi. — Fr. Egidi, Curiosita ! 
dialettali del sec. XVI. — G. Cavatorti, Alcuni casi di : 
censura letteraria nei secoli XVIIl e XIX. — G. Cremona I 
Casoli, Alcune considerazioni intorno ai ‘Doveri degli uo- 
mini* di Silvio Pellico. — V. Mazzelli. Lettere di Giro- 
lamo Tiraboschi a Giambattista Contarelli Corregese su An- 
tonio Allegri detto il Correggio.— N. Campanini, I/Ari- ! 
osto innamorato. — Comunicazioni ed appunti: G. Bertoni, j 
Intorno a un antico documento volgare dell’Alta Italia. — 
M. Sappa, Cna fönte di Leonardo da Vinci. — E. Ber- 


tana, Minuzia ariostesca. — E. Solmi, La data della 
morte di Leone Ebreo.— V. A. Arullani, Girolamo Pom¬ 
pei e il gioco del pallone. — Cronaca. 

Rassegna bibliografica della letteratura italiana 
XVI, 10. 11. 12: G. Bertoni e C. Foligno, La ‘Gaerra 
(TAttila’ Poema Franco - italiano di Nicola da C&sola; G. 
Bertoni, Attila, poema Franco-italiano (M. Pelaez). — M 
Scherillo, Il Canzoniere di Fr. Petrarca (G. F. Gobbi). - 
G. De Blasiis, Racconti di Storia napoletana, con prof. di 
F. Torraca (V. Cian). — J. M. Angeloni, Dino Frescobaldi 
e le sue rime; G. Zaccagnini, I rimatori pistoiesi dei se¬ 
coli XIII e XIV. Testo critico (A. Pellizzari). — F. Cola 
groBso, Un’usanza lett. in gran voga nel Settecento (G. 
Natali). — U. Scoti-Bertinelli, Note e documenti di let¬ 
teratura reügiosa (G. Volpi). — Miscellanea Tassoniana di 
Studj storici a letterari; a cura di T. Casini e V. Santi, con 
prof. di G. Pascoli (A. D’Ancona). — Comunicazioni: G. 
Goggiola. Nuovo contributo alPepistolario leopardiano. 
Annnnzi bibliografici. 

Rassegna critica della letteratura italiana XIII, 7- 
10: E. Proto, Spigolature ariostesche. — 11 — 12: Ser. 
Rocco, Sul numero delle sculture dantesche di superbia 
punita. — N. Vaccalluzzo, Una scena shakespeariana e 
il duello di Lodovico. — C. Berardi, Di un*imitazione del 
Tasso nella Liberata. 


Liter. £entralblatt 15/16: Scheinert, Wilhelm von Hum¬ 
boldts Sprachphilosophie. — Gildersleeve, Government 
Regulation of the Elizabethan Drama. — Islandica Voi. 1. 
Bibliography of the Icelandic Sagas and Minor Tales by 
Hermansson.— Bode, Goethes Leben im Garten am Stern 

— Teutonia, Handbuch der germanischen Philologie hrsc 
von Salten, bearb. von Douffet Heft 3. — 17: Briefwechsel 
zwischen Wilhelm von Humboldt und Aug. Wilh. Schlegel 
hrsg. von Leitzmann.— Sainöan, La crfcation metapbori 
que en fran<;ais et en romain: le chien et le porc. — Flet- 
cher, The Arthurian material in the Chronicles especially 
those of Great Britain and France. — Werner, G. E. Les¬ 
sing. — Mitscherlich, Hebbel als Dichter der Frau. - 
18: Pascal, (Euvres p. p. Brunschvicg et Boutroux. - 
Philip, A Dickens Dictionary. — Wilhelrai, Goethes 
Faustdichtung. Ein nener Originalkommentar.— 19: Gau 
tier, Mathieu de Montmorency et Madame de Staifl. - 
Pecock’s Book of Faith edited by Morison. -- Gerbet. 
Grammatik der Mundart des Vogtlandes. 

Deutsche Literaturzeitung Nr. 14: Bibliothek Knaake. 
von Kawerau.— Pellissier, Voltaire Philosophe, v. Hensel. 

— Traube, Nomina Sacra, von Crönert. — Weichers 
deutsche Literaturgeschichte, von Silbermann. — Wolffs 
Poetischer Hausschatz des deutschen Volkes, ernent durch 
H. Frankel, von Woerner. — The Worbs of Tennyson, an- 
notated by Alfred, Lord Tennyson, editet by Lord Ten- 
nyson, von Jiriczek. — Settegast, Antike Elemente 
im altfranzösischen Merovingerzyklus, von Brockstedt, — 
Nr. 15: Fr. Kluge, Bunte Blätter. — Helwigs Maer vom 
heiligen Kreuz, hrsg. von Heymann, von Strauch. — El* 
linger, Vermischte Beiträge zur Syntax der neueren eng¬ 
lischen Sprache, von Einenkel.— Rahmer, August Strind- 
berg, von R. M. Meyer. — Ri du, Provenzalische Lieder, 
deutsch von H. Weiske, von Schädel. — 16: P. Lauer, Ger 
Lehrer in der Literatur. — C. Schmitt, Der moderne Ro¬ 
man, von Werner. — A. M. Schmidt, Einführung in die 
Aesthetik deutscher Dichtung. — Beowulf, hrsg. v. Heyne. 
8. Auf!., bes. von L. L. Schücking, von Imelmann. — Dantes 
Fegeberg, der göttlichen Komödie zweiter Teil, übers, von 
Bassermann, von Tobler. — 17: Ph. A. Becker, Die neue 
Pascal-Ausgabe. — Mölanges de linguistique offerts ä M. 
Ferdinand de Saussure, von Bezzenberger.— Neckel, Bei¬ 
träge zur Eddaforschung, von Heydenreich. — Sommer. 
Goethe im Lichte der Vererbungslehre, von Knetsch. — Gib- 
son. Shakespeare’s Use of the Supernatural, von Franz. 

Sitzungsberichte der Kgl. Preussischen Akademie 
der Wissenschaften. Philos.-Historische Klasse 1909, 
Nr. XIX: K. Burdach, Ueber den Satzrbythmns der deut¬ 
schen Prosa. — W. Schulze, Charakteristische Konstruk¬ 
tion der nordgermanischen Sprachen. 

Nachrichten der K. Gesellschaft der Wissenschaften 
zn Göttingen 1909: Edw. Schroeder, Der Prolog der 
Metamorphosen-Bearbeitung des Albrecht von Halberstadt: 
zur Ueberlieferung des Herbort von Fritzlar. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




209 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 6. 


210 


Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wis¬ 
senschaften. Philos. - philologische u. historische Klasse, 
XXV, 1: K. von Amira, Der Stab in der germanischen 
RechtBsymbolik. 

Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in 
Krakau. Philologische u. historisch-philosophische Klasse 
1908, Nr. 10: .T. Reinhold, Berte ans grans pies dans les 
littdratures germaniques, romanes et Berthe dans la mytho- 
logie. 

Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Ge¬ 
schichte und deutsche Literatur 12. Jahrg., 23. u. 24. 
Bandes 3. Heft: A. Döring, Ein zeitgenössisches Seiten¬ 
stück zu Schillers Taucher. 

Zs. für die österreichisch. Gymnasien 60, 2: J. Stalzer, 
Zu den Reichenauer Glossen. — Stamm-Heynes Ulfilas, 
11. Aufl., von Schatz. — Biese, Deutsche Literaturgeschichte 
I, von Langer. — 3: Geiger, Goethe und die Seinen, von 
Prem. — Bayer, Studien und Charakteristiken, von A. v. 
Weilen. 

Zs. für das Realschulwesen 34, 3: W. Neumann, Eine 
französische Sprachinsel (Friedrichsdorf bei Homburg). 

Berliner Philologische Wochenschrift 29,16: van Gin¬ 
ne ken, principes de linguistique, von Bruchmann. — 17: 
Wood, Indo-European a x : a x i : a x u , von Niedermann. 

Zs. für vaterländische Geschichte und Altertums¬ 
kunde 66, 1: H. Bitter, Der monsterschen Ketter bicht- 
bok. Eine Satire aus der Wiedertäuferzeit. 

Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ost¬ 
friesland 10: C. Borchling, Poesie und Humor im frie¬ 
sischen Recht. 

Bremer Beiträge 3, 3: H. Frey tag, Walther von der Vogel¬ 
weide, ein deutscher Christ. 

Ravensberger Blätter Nr. 3: Wortmann, Allerlei, beson¬ 
ders Volkskundliches, vom alten Klosterplatze in Bielefeld. 

Mitteilungen des Geschichts- u. Altertumsforschen¬ 
den Vereins zu Eisenberg fl. 24 u. 25: M. Schneider, 
Flurnamen im Amtsbesirk Eisenberg. 

Hessenland Nr. 2: G. Schöner, Volksrätsel aus dem Vogels¬ 
berg. — Nr. 5: A. Bock, Eine Erinnerung an Gust. Freytag. 

Mitteilungen des Instituts für österreichische Ge¬ 
schichtsforschung XXX, 1: Franz Bendel, Konrad von 
Mure. — Rauff, Untersuchungen zu Biterolf und Dietleip, 
bespr. von Wilmanns. 

Zs. des Vereins für Volkskunde 19, 2: G. Mehring, 
Das Vaterunser als politisches Kampfmittel.— Th. Zacha- 
riae, Das Vogelnest im Aberglauben. — E. Schnippei, 
Volkskundliches aus dem Danziger Werder. — C. Müller, 
Predigtparodien u. andere Scherzreden aus der Oberlausitz. 

— J. Bolte, Weitere Predigtparodien.— J. Bolte, Neuere 
Arbeiten über das deutsche Volkslied. 

Mitteilungen des Vereins f. sächsische Volkskunde 
V, 1: J. Hottenroth, Namen alter Zechen in der Um¬ 
gebung von Brand bei Freiberg. — E. R. Frey tag, In¬ 
schriften auf sächsischen Münzen u. Medaillen. — Rauh, 
Kuhnamen im niederen Erzgebirge. — C. Müller, Vogel¬ 
hochzeit. — A. Hellwig, Ein forensischer Fall von Hexen¬ 
glauben. 

Schweizerisches Archiv für Volkskunde XIII, 1: Hans 
Zahler, Milch, Käse und Ziger im Ober-Simmental (Kt. 
Bern). — Arthur Rossat. Proverbes patois. (Suite et nn). 

— Maurice Gabbud, LaVie alpicole des Bagnards. — Mis¬ 
zellen: Carifaribotteur. — N. Kocherhans, Aberglauben 
aus dem Basel-Land. — A. Ithen, Maiziger und Bratziger. 

— Hanns Bächtold, Der heil. Franz von Assisi und der 
Domherr. — Volkskundliche Umfragen VIII. 

Za. für Ethnologie 41, 1: C. Schuchhardt, Ausgrabungen 
auf der Römerschanze bei Potsdam. 

Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in 
Wien 38, 5 u. 6: M. Sch weis thal, Das belgische Bauern¬ 
haus in alter und neuer Zeit. — 39, 1/2: Julius Pokorny, 
Der Ursprung der Arthursage (Vortrag gehalten in der 
Monatsversammlung am 11. November 1908). 

Archiv für Philosophie ^2, 3: J. Fischer, Die Hegelsche 
Logik und der Goethesche Faust, eine vergleichende Studie. 

Mitteilungen der Gesellschaft für deutsche Erzie¬ 
hungsgeschichte 19, 1: Edwin Habel, Johannes de Gar- 
landia, ein Schulmann des 13. Jahrh. 

Zs. für Kirchenge8chichte XXX, 1: A. Brackmann, 
Vorschläge für eine Germania sacra. 

Zs. des Vereins für Kirchengeschichte in der Provinz 


Sachsen 5, 2: J. O. Rad lach, Zur Literatur u. Geschichte 
der Himmelsbriefe. 

Zs. für Theologie und Kirche 19, 2: Lina Kessler, 
Glaube und Mythus. 

Protestantenblatt 42, 13: F. Bock, Rousseaus Stellung 
zur Religion. 

Deutsche Rundschau 35, 7: Lady Blennerhassett, Lud¬ 
wig XIV. und Madame de Maintenon 1635—1714. — R. M. 
Meyer, Theodor Fontane. 

Deutsche Revue April: Ueber den Monolog des Brutus 
(Shakespeares ‘Julius Caesar* II, 1, 63-69). 

Preussische Jahrbücher 135, 3: H. Falkenheim, Ein 
zweiter Brief Friedrich Hebbels an Kuno Fischer. 

Westermann8 Monatshefte 53,8: J. Ilberg, Das Ewig- 
Weibliche bei Goethe. 

Das lit. Echo 11, 14: A. Brunnemann, Der franz. Dorf¬ 
roman. — S. Samosch, Fr. Mistral. — F. Servaes, Bal¬ 
zac. — R. Schaukal, Flaubert. — F. v. Zobeltitz, Das 
Leben Maupassants. — H. Lilien fein, Was ist uns Vol¬ 
taire? — 11, 15: K. Berger, Schiller-Schriften. 

Xenien 1909, 4: A. Fournier, Voltaire und sein Arzt. 

Bayreuther Blätter 32, 4—6: E. Meinck, Die Verehrung 
der Sonne bei den Germanen. — C. F. Glasenapp, Die 
Koboldsage. — Nora Braun, Das Naturgefühl Richard 
Wagners. 

Historisch - politische Blätter 143, 7: Carl Weymann, 
Eine neue Studie über den Verfasser des Te Deum Lau- 
damus. 

Stimmen aus Maria-Eaach LXXVI, 3: A. Baumgartner, 
Silvio Pellico (Schluss). 

Sonntagsbeilage zur Vossischen Leitung 1909, 12: 
Ed. Engel, Christiane Goethe (8chluss). — 13: R. Phi¬ 
lippsthal, Fr. Coppöe. — W. Ziesemer. Fouqu6s Briefe 
an August Zeune. — 14: W. Ziesemer, Fouqu&s Briefe 
(Schluss). — 0. Draeger, Börne und die preussische Cen- 
sur. — 15: Ph. Simon, Schillers „Spaziergang unter den 
Linden“. — 16: S. Rahmer, Neue Studien zu Heinrich von 
Kleist. 

Museum 16, 6: Ferguut, uitg. d. Verdam (Müller). — 
Täuber, Ortsnamen und Sprachwissenschaft (Kluyver). — 
Weigand, Deutsches Wörterbuch 5. Auflage. 3—4. Lief. 
(Uhlenbeck). — Langlois, Nouvelles frangaises infcdites du 
quinzieme siäcle (Borgeld). — 7: D’Ovidio, Nuovi Studi 
Manzoniani (Salverda de Grave). 

Verslagen en Mededeelingen der Kon. Akademie 
van Wetenschappen. Afd. Letterkunde, 4 de Reeks, 
IX, 3: H. Kern, De bronnen van ‘The Wife of Bath’s Tale* 
en daarmed verwante vertellingen. — S. J. Fockema An- 
dreae, Getuigen en schriftelijk bewijs. — Ders., Claeu- 
weyndt. 

Nederland. Maart: Diferee, Het leven en de Kunst van 
den dichter Joost van den Vondel. 

E’Amateur d’autographes et de documents histoii- 
ques Oct. Nov. Dec.: P. Bonnefon, Prudence et ses en- 
chantements I: Hortense Allart et Stendhal. II: Hortense 
Allart et les Saint - Simoniens. III: Les derniäres annees 
d’Hortense Allart. 

Bulletin du bibliophile et du bibliothecaire 15 oct., 
15 nov., 15 d6c.: H. Cordier, Essai bibliographique sur 
les oeuvres d’Alain-Renö Lesage. — 15 nov.: E. Jovy, Le 
baccalauräat et la licence ‘in utroque jure* de Massillon ä 
l’Universit6 d’Orlfeans. 

Revue critique 12: Trab alz a, Histoire de la grammaire 
italienne. — Morandi, Laurent le Magnifique et Löonard 
de Vinci. — Volpi, Le vocabulaire de Pulci. — Deschar¬ 
mes, Flaubert. — 15: Lefebvre, LTnconnue de Merim^e. 

— Filon, Mfcrimöe et ses amis. — Publications de la so- 
ciötö de Philologie moderne de Stockholm V.— 16: Vigny, 
Chatterton, p. Lauvriäre. — Perrault, Mömoires, p. Bon¬ 
nefon. 

Journal des Savants 1909, Jan vier: J. Flach, La nais- 
sance de la chanson de geste I. (Forts, im Märzheft). — 
Ffcvrier: E. Philipot, Lalögende de l’anneau de la morte. 

— A. Thomas, Un prötendu Probleme de numismatique 
languedocienne. — Mai: G. Raynaud, La Soci6t6 et la vie 
en France au moyen äge. 

Revue des cours et Conferences XVII, 23: E. Faguet, 
Origines franeaises du romantisme. La litt£rature conliden- 
tielle: L’ägotisme de Jean-Jacques Rousseau (Forts.).— Abel 
Lefranc, Amphitryon de Moliere. — 24: Abel Lefrane, 
George Dandin de Moliere. — G. Lanson, Formation et 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





211 


1999. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 6. 


212 


döveloppement de l’esprit philosophique an XVIlIe siöcle 
Les Premiers röformateurs: Jurieu, Grotius et Pufendorf; 
Boisguilbert, Boulainvilliers, Vauban, Fougerolles, etc. — 
25: A. Lefranc, George Dandin et L’Avare de Moliöre.— 
26: E. Fagnet, La folie de J.-J. Rousseau. — A. Lefranc, 
M. de Pourceaugnac de Moliere. — 27: G. Lanson, Les 
premiers röformateurs au XVIIIe siöcle (Forts.).— A. Le¬ 
franc, M. de Pourceaugnac (Forts.). — 28: Em. Faguet, 
J.-J. Rousseau et le sentiment de la nature. — Abel Le¬ 
franc, M. de Pourceaugnac; les Amants magnifiques. 

Annales du Midi 82 (Avril 1909): H. J. Chaytor, Poösies 
du troubadour Perdigon.— J. B. Festa, Le manuscrit pro- 
venqal de la bibliothöque Barberini. — Bourciez, P. Al- 
phonse, Disciplines de clergie et de moralitös, p. p. J. Du¬ 
camin. — Delaruelle, Barrere, Estienne de la Boetie con- 
tre Machiavel. — Jeanroy, Amade, Antologie catalane I. 

— H. J. Chaytor, Beck, Die Melodien der Troubadours 
nach dem gesamten handschriftlichen Material zum ersten 
Mal bearbeitet und herausgegeben. — A. J., Constantin et 
l’abbö Gave, Flore populaire de la Savoie. 

Revue des deux mondes 1. oct.: J.-J. Rousseau, Let- 
tres inödites — 15 oct.: C. Bellaigue, Jean-Pbilippe Ra- 
meau. — 15 nov.: P. Stapfer, Une contribution k l’histoire 
du sentiment religieux en France. 

La Nouveile Revue 1 oct.: George Sand, Lettres k un 
jeune homme. — Pöladan, Essai d’esthötique thö&trale. — 
1. et 15 oct.: A. Chuquet, Goethe. — 15 oct.: L.Tarsot 
et A. Moulin, La captivite de Diderot. — 15 nov.: P.-B. 
Gheusi, Sardou. — L.Tbuasne, Pic de Mirandole äVin- 
cennes. 

ba Grande Revue 25 mars: A. Luchaire, La Jeanne d’Arc 
de M. Anatole France. — 10 juin: Rob. de So uz a, Fr. 
Coppöe. — 10 sept.: G. Pellissier, Littörature et Science. 

— 10 oct.: G. Audigier, Les portraits de J.-J. Rousseau. 

— 10 döc.: Y. Scantrel, Moliöre.— 25 döc.: C. Märtel, 
Legouvö et Sardou (lettres inödites). — E. La Jeunesse, 
Marivaux. 

Revue hebdomadaire 8 aoüt: A. Gazier, Claude Lancelot, 
d’aprös sa correspondance in öd ite (1664—1665). — 26 sept.: 
T. de Visan, Ce qu’il y a d’actuel chez Montaigne. — 
3 oct.: L. Söchö, Lamartine et le roman de ‘Raphael*. — 
17 oct.: M. A. Le blond, L'idöe du bonheur et du progres 
dans la litterature du XIXe siöcle. — 24 oct.: E. Rod, 
Les poösies de Maupassant. — 5 döc.: G. de Caillavet, 
V. Sardou. — 19 döc.: L. Bertrand, Chateaubriand k la 
mer Morte. 

Revue politique et lltteraire (Revue bleue) 31 oct.: 
Edm. Pilon, Rousseau k Ermenonville. — 14 nov.: A. Le¬ 
franc, Maurice de Guörin (Forts, in den nächsten Heften). 

— J. Lux, Höbert et Stendhal. — 5 döc.: P. Bastier, La 
möre de Goethe. — 12 döc.: L. Maury, Mme de Stael et 
Mathieu de Moutmorency. 

Le Correspondant 10 oct.: Marquise Du I) eff and, Lettres 
inödites k Maupertuis. — 10 nov.: J.Barbey d’Aurevilly, 
Lettres inödites. — T. de Visan, Le centenaire de Gui- 
gnol. — 25 nov.: Cb.-M. Des Granges, Victorien Sardou. 

L’Opiniou 15 fövr.: Lettre de Sainte-Beuve sur Rome. — 
28 mars: L. Secbö, Papiers romantiques (documents inö- 
dits).— 4 avril: E. Ledrain, Chateaubriand et les femmes. 

— 18 avril: H. Lichtenberger, Le mal romantique. — 
25 avril: J. Ho che, Lettres inödites d’Henri Heine. — 
6 juin: Andrö Lichtenberger, Zola au Pantheon. — 
8 aoüt: H. Bordeaux, Joseph de Maistre et Blacas. — 
5 sept.: G. Grappe, Les Romanciers frangais devant la 
critique anglaise. — 26 sept.: G. Grappe, Les Dramaturges 
franqais devant la critique anglaise. — 3 oct.: G. Grappe, 
Quelques mots sur des vers de Maupassant. — 10 oct.: J. 
Pierre, Les idees romantiques des revolutionnaires. — 
31 oct.: E. Ledrain, Barbey d’Aurevilly, polömiste et Cau¬ 
seur. — 5 döc.: H. Bordeaux, Mathieu de Montmorency 
et Mme. de Stael. 

Annuario degli studenti trentini XV: E. Cogoli, I suf- 
fissi -us, -aceus ed -anus nel dialetto trentino. (Im Anschluss 
an 0. Tempini, 11 dialetto camano a Capo di ponte e nei 
dintorni, Brescia, Luzzago 1908). 

Archivio storico sicüiano XXXIII, 1-3: F. M. Mira- 
bello. Sebastiano Bagolino poeta latino ed erudito del 
sec. XVI. 

Atti deH’Accademia Pontaniana XXXVIII: A. Agresti, 
Studii pel Canto VII dell’Inferno: I. La giostra dei prodighi 
e degli avari. II. II concetto della Fortuna.— G. Taglia- 


latela, Ultimi giorni di Giacomo Leopardi; La Tomba di 
G. Leopardi a Fuorigrotta. 

Atti della Societä Ligure di storia patria XLII: F.L. 
Mannucci, La vita e le opere di Agostino Mascardi. 

Atti della R. Accademia delle scienze di Torino 
XL1V, 1: P. Gamböra, Sulla topografia di Malebolge. 

Atti del R. Istituto Yeueto LXVII, P. II: E. Sommer, 
Per la leggenda di Tristano in Italia. — B. Brugi, La 
pubblicazione degli aqnali della nazione tedesca dello Studio 
di Padova. 

Atti e memorie della R. Deputazione di storia patria 
per le proviucie modenesi Serie V, Vol. VI: G. Ber* 
toni, II ‘Ritmo delle scolte modenesi*. 

Bollettino della Societä di storia patria negli Abruzzi 
XX, 20: G. Ciccone, Un poemetto abruzzese del sec. XV 
sulla leggenda di san Gregorio papa. 

Bollettino storico per la provincia di Novara 11,5/6: 
P. Massia, Dell’etimologia di Cerano, appunti di topono 
ma8tica novarese. — G. B. Morandi, Un salmo del Cinque¬ 
cento contro gli Spagnuoli e l’impresa di Carlo V nella 
Provenza. 

Bollettino storico piacentino III, 6: A. Candian, Dante 
fu mai a Piacenza? — E. Levi, Poesie di un gentiluomo 
fioientino in un codice Marciano del Quattrocento. 

Bullettino della civica biblioteca di Bergamo II, 4. 
0. Capasso, Di un presunto originale del ‘Livres dou Tre¬ 
sors* di Brunetto Latini. — C. Caversazzi, Un romanzo 
spirituale ignorato del sec. XVI. 

Bullettino della Societä Dantesca italiana N. S. XV, 3 : 
M. Barbi, 11 testo della ‘lectura* bolognese di Benvenuto 
da Imola nel cosiddetto Stefano Talice da Ricaldone. 

Bullettino storico pistoiese X, 4: G. Zaccagnini, Dov 
ö morto il liglio di Cino da Pistoia? 

Classici e neolatini IV, 1: A. Cinquini, Leggende in 
rima di santa Cristina e di santa Orsola.— 2—3: P. Mas¬ 
sia, Su 1’etimologia di Etroubles, nota di toponomastjca 
valdostana. — A. Cinquini, Rime edite ed inedite di Ser 
Benedetto de’ Biffoli rimatore del sec. XV. — 4: F. Stabile. 
Del suffisso diminutivo 'cell cillo * e sua propaggine nelle 
lingue romanze. — S. P., II Petrarca e Nicola Borbone. — 
S. P., A proposito di un’ elegia latina di A. Manzoni. 

Panfulla della domenica XXX, 51: R. Renier, L’ ultimo 
libro di Arturo Farinelli (Dante e la Francia). — 52: <-• 
Bertoni, Lingua e psiche.— 0. Giordano, La tomba di 
G. Leopardi. — XXXJ, 3: V. Amedeo Arullani, Una Com¬ 
media e un commediografo del sec. XVII. — 4: A. Pilot. 
Oro, donne, cortigiane e versi del Cinquecento (in dialetto 
veneto) — 6: G. Rossi, Melica e lirica del Settecento. — 
7: V. Rossi, II Petrarca minore e il falso Petrarca. — 
F. D. Ronzoni, I due paradisi nel Paradiso Dantesco. — 
8: R. Renier, Il Vannozzo. — A. Pilot, Una frottola in 
vernacolo veneziano. — 9: G. Salvador!, La crisi morale 
del Manzoni. 

Giomale storico e letterario della Liguria IX, 10 —12: 
A. Neri, Manoscritti del Chiabrera. — Der8., Ginnte alle 
notizie della tipografia ligure dei secoli XV e XVI. — R. 
Guastalla, Noterella goldoniana. 

Il Cittadino 1908, 171, 172, 178, 181, 182, 188 : 0. Varaldo. 
11 grande amore di Gabriello Chiabrera. 

Il Giornale d’Italia 16. 2. 1909: L. Morandi, Il Carducci 
e lo Zanella nel 1870. 

Il libro e la stampa II, 6: E. Levi, Il codice Ghinassi di 
rime anticbe.— F. Novati, Ineptissimus ille Ciones. — L. 
Frati, Una raccolta di rime oRerta a Giovanni II Benti- 
voglio. 

H Marzocco XIII, 51: L. Gamberale, Il Magnifico e Leo¬ 
nardo lilologi. — 52: E. G. Parodi, Luci ed ombre Del 
mistero di Dante. — XIV, 7: Ders., Ultime pubblicazioni 
del Carducci e sul Carducci. — 8: G. S. Gargäno, Che fu 
il romanticismo italiano? 

Il Rinnovamento III, 1: A. Galletti, Le idee morali di 
A. Manzoni e le ‘Osservazioni sulla morale cattolica*. 

La bibliofilia X, 9—10: G. Boffito, D’un importantissimo 
codice in parte inedito del sec. XIV. 

La biblioteca degli Studiosi I, 1—2: F. D’Ovidio, La 
canicola, nota etimologica. — F. Scandone, A proposito 
di Guido Cavalcanti. 

La Critica VII, 1: B. Croce, Una fonte del Carducci (La 
Secchia rapita). 

La Cultura XXVIII, 6: C. de Lollis, *Dotta polve* e rela- 
tivi inconvenienti. — L. Winstanley, Edmund Spenser. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




214 


213 


1909. Literatnrblatt fttr germanische und romanische Philologie. Nr. 6. 


The Fowre Hyranes. — G. Martegiani, Il romanticismo 
italiano non esiste (C. de Lollis).— L. A. Rostagno, Note 
di etimologia italiana (G. B. Festa). 

V Apollo I, 1: Una poesia e dae lettere inedite di A. Gua- 
dagnoli. — 2: F. Flamini, II ‘verace giudicio* del primo 
sogno della Vita Nuova. — G. Brunacci, II rimprovero 
di Beatrice e le rime per la donna gentile. — C. G. Garzi, 
Un’ode inedita di Francesco Benedetti. 

La rassegna nazionale 16. 1. 1909: M. Simonis, Diodata 
Saluzzo. — A. Poggiolini, Dante, Lerici e la Val di Magra. 

VAteneo Yeneto XXX, II, 3: G. G. Bernardi, La mnsica 
a Venezia nell’etä di Goldoni. — C. Mnsatti, Goldoni a 
Ferrara nell’aprile 1762. — N. Meneghetti, Una celebre 
gara di nuoto di lord Byron ed Angelo Mengaldo dal lido 
a Venezia 

Memorie storiche forogiuliesl IV, 2—3: G. Fabris, II 
codice udinese Ottelio di antiche rime volgari. 

Miscellanea storica della Valdelsa XVI, 2—3: 0. Bacci, 
Lettere inedite di Anton Francesco Bertini. 

Natura ed Arte XVII, 4: C. Levi, 11 signor Brighella. — 
16/17: P. E. Guarnerio, L’origine di Meneghino. — 17: 
G. Nascimbeni, La festa Tassoniana della Fossalta. — 
20: G. Paesani, Fra Jacopone da Todi. — 24: V. Cian, 
L’ abate Galiani. 

Nuova Antologia 888: B. Zumbini, Divagazioni roman- 
tiche e byroniane. — G. Stiavelli, Vincenzo Gioberti, 
poeta. — 889: M. Scherillo, Manzoni e Napoleone III.— 
G. DelPinto, Happresentazioni alfieriane in Roma. — 
890: A. Pellizzari, La vita e Y opera letteraria di Giu¬ 
seppe Chiarini. — 892: C. Segrä, Le fonti italiane del’- 
P Otello. 

Pagine Istriane VI, 11—12: G. Quarantotto, Settecento 
poetico capodistriano.— Petris, Di un cantore della bat- 
taglia di Lepanto. — VII, 1: Mario Udina, Alessandro 
Verri e G. R. Carli. 

Pro Benaco II, 1—2: G. Bustico, Le accademie di Salö. 

Rassegna contemporanea II, 2: G. Stiavelli, Un’ode 
politica inedita di Giosuä Carducci. 

Rivista abruzzese XXIII, 10—11: St. Prato, La pena 
dei suicidi nella Divina Commedia e la tradizione popolare. 

Rivista bibliografica italiana XIV, 6: E. Levi, Lirica 
italiana nel Cinquecento e nel seicento fino alPArcadia. — 
Germanisch-Romanische Monatsschrift.— M. Sonriau, Les 
idfces morales de Chateaubriand. — J. des Cognets, Les 
iddes morales de Lamartine. 

Rivista delle biblioteche XIX, 9-11: G. Livi, Ancora 
su Pietro di Dante e il Petrarca allo Studio di Bologna. — 
G. Biagi, Le carte delP inquisizione fiorentina a Bruxelles. 
— L. Frati, II poema ‘De origine Urbis* di Giovanni de 
Dominici. 

Rivista di scienza IV, II, 8: A. Meillet, Linguistique 
historique et linguistique gfcnörale. 

Rivista d’Italia XI, 12: F. Guglielmino, II sole nella 
lirica del Carducci. — XII, 1: V. A. Arullani, Racimo- 
lature petrarchesche.— 2: I. Pizzi, Dante e Firdusi. — F. 
Bernini, Quisquilie carducciane. — D. Valeri, L’efficacia 
del teatro francese sul teatro di P. Ferrari. 

Rivista filosofica XI, 5: D. Rodari, Gian Giacomo Brula- 
macchi e G. G. Rousseau. 

Rivista musicale italiana XVI, 1: I). Alaleona, Le 
laudi spirituali italiani nei secoli XVI e XVII e il loro 
rapporto coi canti profani. — E. Adaiewsky, Anciennes 
mfelodies et chansons populaires dTtalie recueillies de la 
bouche du peuple. 

Rivista storica salentina V, 5—6: N. Argentina, Il 
dialetto francavillese. — S. Panareo, La Juneide, poema 
in dialetto leccese del sec. XVIII. — F. D’Elia, Elementi 
arabi nel dialetto leccese. 

Rivista teatrale italiana XIII, 2: A. Paglicci-Brozzi, 
Uno scenario inedito di una commedia aeH’arte. — P. 
Toldo, Morti che mangiano. 

Studium II, 3: F. Rizzi, Il Goldoni studente. 


Neu erschienene Bücher. 

Holtermann, Werden und Wechsel im Leben der Sprache. 
Zur Entwicklung der indogermanisch. Wurzel sk- im Deut¬ 
schen und Englischen. Progr. Münster. 36 S. 4°. 
Kreisler, K., Der Inez de Castro-Stoff im romanischen und 
germanischen besonders im deutschen Drama. I. Progr. 
Kremsier. 22 S. 8°. 


Muszkat-Muszkowski, J., Spartacus. Eine Stoffgeschichte. 
Leipziger Diss. 226 S. 8°. 

Wechssler, Ed., Das Kulturproblem des Minnesangs. Stu¬ 
dien zur Vorgeschichte der Renaissance. In 2 Bänden. 1: 
Minnesang und Christentum. Halle, Niemeyer. XII, 603 S. 
8°. M. 15. 

Zilliacus, Emil, Die Sage von Gyges und Kandaules bei 
einigen modernen Dichtern. S.-A. aus 'Oefversigt af Finska 
Vetenskaps-Societetens Förhandlingar LI 1908—1909. Afd. 
B. No. 4. 35 S. 8°. 


Adler, M., Wilhelm Raabes „Trilogie“. (Der Hungerpastor, 
Abu Telfan, Der Schttdderump). Progr. Salzwedel 1909. 
18 S. 4°. 

Altman, G., Heinrich Laubes Prinzip der Theaterleitung. 
Ein Beitrag zur Aesthetik der dramatischen Kunst im XIX. 
Jahrhundert. Diss. Jena 1908. 84 S. 8°. 

Andrews, Alb. Le Roy, Hälfs Saga ok Hälfsrekka. Teil¬ 
druck: Einleitung. Kieler Diss. 68 S. 8°. 

Badt, Bertha, Annette von Droste-Hülshoff in ihren Bezie¬ 
hungen zur englischen Literatur. 1. Breslauer Diss. 30 S. 8®. 
(S. Sp. 131: Breslauer Beiträge zur Literaturgeschichte.) 
Bernatzky, Franz, Ueber die Entwicklung der typischen 
Motive in den mhd. Spielmannsdichtungen, besonders in den 
Wolfdietrichen. Greifswalder Diss. 83 S. 8°. 

Beyer, P. G., Die mitteldeutschen Segremorsfragmente. Un¬ 
tersuchung und Ausgabe. Marburger Diss. 121 S. 8°. 
Böhtlingk, Arthur, Shakespeare u. unsere Klassiker. 1. Bd. 
Lessing und Shakespeare. XIX, 303 S. 8°. Leipzig, F. 
Eckarat 1909. M. 3. 

Bretschneider, Hans, Die Kürnbergliteratur. Eine kritische 
Musterung. Würzburger Diss. 81 S. 8°. 

Bückmann, L., Was bedeutet der Name Lüneburg? Progr. 
Lüneburg 1909. 18 S. 4°. 

Cerny, Joh., Jfean Pauls Beziehungen zu E. T. A. Hoffmann. 

2. Teil. Progr. Mies. 23 S. 8°. 

Drach, Er., L. Tiecks Bühnenreformen. Berlin, Trenkel. 
91 S. M. 3. 

D rahm er, Hans, Schillers Metrik. Berlin, Weidmann. M. 2. 
De ekel mann, H., Fr. Hebbels Herodes uud Mariamne durch 
des Dichters eigne Aussprüche erläutert. Progr. Bonn. 
24 S. 4°. 

Eckerth, W., Das Waltherlied. Gedicht in mittelhochdeut¬ 
scher Sprache. Mit einem Anhänge über die Schriftdenk¬ 
male zur Walthersage und die Walthersage. 2. vermehrte 
Auflage. Halle, Niemeyer. III, 195 S. 8®. M. 5. 

Feise, E., Der Knittelvers des jungen Goethe. Eine metri¬ 
sche und melod. Untersuchung. Leipzig, Röder & Schunke. 
88 S. und 2 Tab. 8°. M. 1.80. (Leipz. Diss.). 

Felke, Fritz, Die mhd. Uebersetzung der vier Evangelien in 
der Augsburger Handschrift. Greifswalder Diss. 76 S. 8°. 
Fischer, Frank, Die Lehnwörter des Altwestnordischen. 

I. Teil. Berliner Diss. 94 S. 8°. 

Franck, J v Die Inclination im Mittelniederländischen (aus 
den Verslagen en Mededeelingen der Koninkliike Akademie 
van Wetenschappen, Letterkunde, 4e Beeks, deel X). Am¬ 
sterdam, Müller. 58 S. 8°. 

Galläe, J. II., Vorstudien zu einem altniederdeutschen Wör¬ 
terbuch. Halle, M. Niemeyer. M. 8. 

Gombert, Ludwig, Johannes Aals Spiel von Johannes dem 
Täufer und die älteren Johannesdramen. Marburger Diss. 
45 S. 8°. 

Güthling, 0., Schlesische Kirchenliederdichter. Progr. Lieg¬ 
nitz 1908. 25 S. 8°. 

Hanappier, Louis Benoist, die freien Rhythmen in der deut¬ 
schen Lyrik. Diss. Paris. 87 S. 

Hansen, L., Die Ausdrucksformen der Affekte im Tristan 
Gottfrieds von Strassburg. Kieler Diss. 107 S. 8°. 

Hast er, W., Rheinfränkische Studien. Der Konsonantismus 
in Rheinhessen und der Pfalz. Mit einer Lautkarte. Gies- 
sener Diss. 86 S. 8°. 

Heinse, Wilh., Sämtliche Werke. Hrsg. v. Carl Schüddekopf. 
7. Bd. Tagebücher von 1780—1800. 360 S. 8°. Leipzig, 
Insel-Verlag 1909. M. 6. 

Herder’s sämtliche Werke. Hrsg. v. Bemh.Suphan. 14. Bd. 

III, 710 S. 8°. Berlin, Weidmann 1909. M. 9. 

Hertel, Eng., Die Verse von mehr als vier Hebungen in der 
frühmittelhochdeutschen Dichtung. Marburg. Diss. 86 S. 8°. 
Heusermann, E., Naturbegriff und Naturgefühl in der deut¬ 
schen Literatur des an brechenden 18. Jahrhunderts. Progr. 
Goldberg i. Schl. 1909. 25 S. 8°. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



215 


1909. Literatnrblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 6. 


216 


Hirt, Hermann, Etymologie der nenhochdentschen Sprache. 

(Handb. d. deut. Unterr.) München, C. H. Beck. M. 8. 
Hoffmann’s Werke. Hrsg. y. Dr. Vikt. Schweizer. Kritisch 
dnrchgeseh. u. erlänt. Ausg. 4. Band. Bearb. v. Dr. Paal 
Zaanert. 447 S. mit 1 Tal. 8°. Leipzig, Bibliograph. In¬ 
stitut 1909. M. 2. 

Kettner, Gast., Stadien za Schillers Dramen. 1. Bd. Berlin, 
Weidmann. M. 3. 

Klein, 0., Goethes Eupbrosyne, Christiane Neumann-Becker. 

Leipzig-Gohlis, B. Volger. M. 1.60. 

Kleist, Heinr. v., Sämtliche Werke u. Briefe in 6 Bänden. 
Hrsg, von Wilh. Herzog. 2. Band. Amphitryon. Der zer- 
brochene Krug. Penthesilea. 603 S. 8°. Leipzig, Insel- 
Verlag 1900. M. 4.50. 

Knoop, 0., Posener Märchen. Ein Beitrag zur Heimat- u. 
Volkskunde der Provinz Posen. Progr. Rogasen 1909. 
29 8. 4°. 

Knudsen, Hans, Schiller und die Musik. Greifswalder Diss. 
82 S. 8°. 

Krieg, Hans, J. J. Chr. Bode als Uebersetzer des Tom Jones 
von H. Fielding. Greifswalder Diss. 80 S. 8°. 

Kuberka, F., Zu Schillers Würdigung. Programm Suhl. 
18 S. 8°. 

Lösch, St, Die Einsiedler Gedichte. Eine literarhistorische 
Untersuchung. Tübinger Diss. XI, 87 S. 8°. 
Mannheimer, Albert, Die Quellen von Hauffs „Jud Süss". 
Giessener Diss. 81 S. 8°. 

Meyer-Benfey,H., MittelhochdeutscheUebungsstücke. Halle, 
Niemeyer. XI, 191 8. 8°. M. 3.60. 

Michelis, H., J. G. Herders erstes kritisches Wäldchen im 
Auszug für den Schulgebrauch herausgegeben u. erläutert. 
Programm Königsberg. 50 S. 8°. 

Morgenstern, 0., Michael Franck. Ein Gedächtnisblatt zum 
16. März 1909, dem 300. Geburtstage dieses Schleusinger 
Dichters. Programm Schleusingen. 13 8. 8°. 

Müller, G. A., Goethe — Erinnerungen in Emmendingen. XI, 
112 S. u. 12 Abb. Leipzig, Br. Volger. M. 3. 

Olsen, Magnus, Runerne paa et nyfundet bryne fra Strom 
paa Hitteren. Kgl. Norske Videnskabers Selskabs skrifter 

1908, No. 18. Trondhjem, Aktietrykkeriet. 

Olsen, Magnus, Om sproget i de Manske Runeindskrifter 
(aus Christiania Videnskabs-Selskabs Forhandlinger for 1909, 
No. 1). Christiania, Dybwad. 26 S. 8°. 

Pfleger, L., Das Strassburger Münster und die deutsche 
Dichtung. Ein literarhist. Versuch. 39 S. 8°. Strassburg, 
Le Roux. M. 1. 

Rahm er, S., H. v. Kleist als Mensch u. Dichter. IX, 453 S. 
Berlin, G. Reimer. M. 10. 

Reh, P., Zum 50jährigen Todestage Josefs von Eichendorff. 
Progr. Kattowitz. 23 S. 8°. 

Richter, C. A., Beiträge zum Bekanntwerden Shakespeares 
in Deutschland. I. Teil. Programm Breslau. 48 S. 8°. 
Schnatmeyer, W., Otfrieds und seines Evangelienbuches 
persönliche Eigenart. Greifswalder Diss. 71 S. 8°. 
Schneider, Herrn., Friedrich Halm u. das spanische Drama. 

Berlin, Mayer & Müller. 258 S. 8°. (Palaestra 28). 
Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte. Band XII. 
Berlin, 1909. Selbstverlag der Ges. f. Theatergesch. 234 S. 
8°. [A. u. d. T.: Adolf Winds, Hamlet auf der deutschen 
Bühne bis zur Gegenwart.! 

Seemüller, Jos., Sitzungsberichte der kais. Akademie der 
Wissenschaften in Wien. Philosoph.-histor. Klasse. 161. Bd. 
gr. 8°. 6. Abhandlg. Mitteilung, XV., der Phonogramm- 
Archivs-Kommission. Deutsche Mundarten. II. 36 S. 1908. 
Wien, A. Holder. M. —.90. 

Spitta, Frdr., Beiträge zur Frage nach der geistlichen Dich¬ 
tung des Herzogs Albrecht v. rreussen. [Aus: „Altpreuss. 
Monatsschr.“] S. 263—277. gr. 8°. Königsberg, (F. Beyer) 

1909. M. -.50. 

Steitz, Wilhelm, Friedrich v. Uechtritz als dramat. Dichter. 
Ein Beitrag zur Literatur- u. Theatergesch ich te der zwan¬ 
ziger Jahre des 19. Jahrb. (Aus den Veröffentlichgn. der 
oberlausitz. Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz.) 
VI, 102 S. gr. 8°. Görlitz, H. Tzschaschel 1909. (Auch 
Marburger Diss.) M. 3. 

Steves, H., Fr. Hebbels Verhältnis zu den politischen und 
sozialen Fragen. Greifswalder Diss. 74 S. 8°. 

Strobl, J., Beiträge zur deutschen Literaturgeschichte aus 
der Kreuzensteiner Bibliothek. 1: Ein rheinisches Passions- 
spiel des XIV. Jahrhunderts. 2: Eine Handschrift lateini¬ 


scher Predigten Bertholds von Regensburg. Halle, Nie¬ 
meyer. IV, 58 S. 8°. M. 2. 

Teutonia. Arbeiten zur german. Philologie, hrsg. v. Prof. 
I)r. Wilh. Uhl. gr. 8°. Leipzig, E. Avenarius. [8. Heft, 
Senger, Prof. Dr. Joacb. Henry, Der bildliche Ausdruck 
in den Werken Heinrich v. Kleists. V, 68 S. 1909. M. 2.] 
Thomas, Calvin, A History of German Literature. (Short 
Histories of the Literatures of the World.) Cr. 8vo, pp. 408. 
Lo., Heinemann. 6/7. 

Traumann. E., Ausgewählte Abhandlungen, Kritiken u. Be¬ 
trachtungen. 1: Zu Goethes Leben und Werken. VIII, 
161 S. Berlin, Felber. M. 2.60. 

Uhle, P., Schiller im Urteil Goethes. „Gedanken und Er¬ 
innerungen“. Progr. Chemnitz 1909. 44 S. 4°. 

Vetsch, J., Die Vokale der Stammsilben in den Appenzeller 
Mundarten. Diss. Zürich 1907. IV, 124 S. m. 1 Taf. u. 
3 Kart. 8°. 

Weigand, Fr. L. K., Deutsches Wörterbuch. 5. Aufl. in der 
neusten f. Deutschland, Oesterreich und die Schweiz gült. 
amtl. Rechtschreibung. Nach des Verf. Tode vollständig 
neu bearb. von Karl v. Bahder, Herrn. Hirt, Karl Kant. 
Hrsg. v. Herrn. Hirt (In 2 Bdn.) 1. Bd. A-K. XXIII S., 
1184 Sp. Lex. 8°. Giessen, A. Töpelmann 1909. M. 12. 
Wilmanns, W., Deutsche Grammatik. III: Flexion. 2 . 
Hälfte: Nomen und Pronomen. 8trassburg, Trübner. VIII, 
S. 317-772. 8°. 

Winckler, Kurt, Die mhd. Uebersetzung der Paulinischen 
Briefe in der Augsburger Handschrift. Greifswalder Diss. 
90 S. 8°. 

Winzer, Joh., Die ungleichen Kinder Evas in der Literatur 
des 16. Jahrhunderts. Greifswalder Diss. 80 S. 8°. 
Witkop, Ph., Die Anfäge der neueren deutschen Lyrik. Hab. 
Heidelberg 1908. 94 S. 8°. 

Wolff, Eug., Mignon. Ein Beitrag zur Geschichte des Wil¬ 
helm Meister. München, C. H. Beck. M. 6. 

Wyl, Karl de, Rübezahl-Forschungen. Die Schriften des M. 

Johannes Praetorius. Breslauer Diss. 41 ;S. 8°. 
Zimmermann, E. W., Das Alsfelder Passionsspiel und die 
Wetterauer Spielgruppe. Diss. Göttingen 1909. 203 S. 8*. 


Barbour, John, The Bruce. Selections for Use in School6. 
With an Introduction, a Section on Early Scots Grammar, 
&c. Notes and Glossary by W. M. Mackenzie. Cr. 8vo. 
pp. xx-130. Lo., Black. 1/6. 

Boccaccio, The Decameron. Preserved to Posterity and 
Translated in English, Anno. 1620. With an Introduction 
by Edward Hutton. 2 Vols. (Tudor Translations.) 8?o, 
pp. cxxv—231-244. Lo., Nutt. 

Boehm, K., Spencers Verbalflexion. Diss. Berlin 1909. 
59 S. 8°. 

Both, Martin, Die konsonantischen Suffixe altenglischer Kon¬ 
kreta und Kollektive Kieler Diss. XII, 99 8. 8°. 
Bradley, A. C., English Poetry and German Philosophy in 
the Age of Wordsworth. The Adamson Lecture, 1909. Koy. 
8vo, pp. 30. Lo., Sherratt & Hughes. 6 d. 

— Oxford Lectures on Poetry. 8vo, pp. 406. Lo., Macmillan. 
10 /—. 

Callegari, Adele, Byron e Wordsworth: saggio di lettera- 
tura inglese. Roma, tip. Nazionale, di G. Bertero e C„ 
1909. 8°. p. 59. 

Creizenach, Wilh., Das englische Drama im Zeitalter Shake¬ 
speares. 1. Teil. Halle, M. Niemeyer. XI, 702 S. 8°. M. 16. 
= Gesch. des neueren Dramas 4, Band. 

Dictionary of National Biography. Edit. by Sidney Lee. 
Vol. 15. Owens-Pockr ich. Roy. 8vo, pp. 1358. Lo., Smitb. 
Eider. 21/-. 

Elliott, G. R., Shakespeare’s significance for Browning. Diss. 
Jena 1909. 35 S. 8°. 

English Nativity Plays. Edited with Introduction, Notes, 
and Glossary by Samuel B. Hemingway. (Yale Studies in 
English. Albert S. Cook, Editor) XXXVIII. New York. 
Henry Holt and Comp. XLVIII, 319 S. 8°. 

Eton Shakespeariana. A Descriptive Catalogue of Early 
Editions of Shakespeare preserved in Eton College Library. 
Roy. 8vo. Lo., H. Frowae. 3/—. 

Go 11, August, Criminal Types in Shakespeare. Cr. 8vo, pp. 
280. Lo., Methuen. 5/—. 

Haertel, M. H., German literature in American magazines, 
1840 to 1880. Diss. Madison, University of Wisconsin. 
188 S. 8°. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



217 


1909. Literaturblatt fllr germanische and romanische Philologie. Nr. 6. 


218 


%Iayes, J. W., Tennyson and Scientific Theology. Roy. 16mo, 
pp. 62. Lo., E. Stock. 2/—. 

Jones, Daniel, The Pronnnciation of English Phonetics and 
Phonetic Transcriptions. Cr. 8vo, pp. 174. Cambridge Univ. 
Press. 2/6. 

Jost, Karl, Beon and Wesan. Eine syntakt. Untersuchung. 
Heidelberg, Winter. 141 S. 8°. Anglistische Forschungen 26. 

Lippoldt, K., Das Gerichtswesen in Dickens'Romanen. Hal¬ 
lenser Diss. 55 S. 8°. 

Lorz, Ant., Aktionsarten des Verbums im Beowulf. Würz¬ 
burger Diss. 86 S. 8°. 

Kellner, Leon, Die englische Literatur im Zeitalter der 
Königin Victoria. Leipzig, Taucbnitz. XXX, 708 S. 8°. 

Koelreutter, M., Das Privatleben in England nach den 
Dichtungen von Chaucer, Gower u. Langland.- Diss. Zürich 
1906. IV, 146 S. 8°. 

Kranei, H., Der Haken- und der Langzeilenstil im Beowulf. 
Diss. Göttingen 1908 43 S. 8°. 

Mehr, Otto, Neae Beiträge zur Lee-Runde und Kritik. 
Rostocker Diss. 40 S. 8°. 

Milton Memorial Lectures 1908. Read before tbe Royal 
Society of Literature. Edit., with Introduction, by Percy 
W. Ames. 8vo. Lo., H. Frowde. 6/—. 

Müller, W., Charles Robert Maturins Romane *Fatal Revenge, 
or The Family of Montorio* und 'Melmoth The Wanderer*. 
Ein Beitrag zur 'Gothic Romance’. Leipz. Diss. 111 S. 8°. 

N'ichol, John, Byron. Re-issue . (English Men of Letters.) 
12mo, pp. 236. Lo., Macmillan. 1/—. 

— Thomas Carlyle. Re-issue. (English Men of Letters.) 12mo, 
pp. 266. Lo., Macmillan. 1/6. 

Oxford English Dictionary. Edit. by 8ir James A. H. Murray. 
Ribaldric-Romanite. (Vol. 8.) By W. A. Craigie. 4to. Oxford, 
Clarendon Press. 5/—. 

Poetzsche, Erich, Samuel Richardsons Belesenheit. Kieler 
Diss. 107 S. 8°. 

Reyher, P., Les Masques anglais. Etüde sur les ballets et 
la vie de cour en Angleterre (1512-1640). Paris, librairie 
Hachette et Cie. 1909. In-8, X-564 p. et planches. 

Richter, C, Chronologische Studien zur angelsächsischen 
Literatur auf Grund sprachlich-metrischer Kriterien. Göt¬ 
tinger Diss. 35 S. 8°. 

Rossmann, Bernh., Zum Gebrauch der Modi und Modal¬ 
verba in Adverbialsätzen im Frühmittelenglischen. Kieler 
Diss. 79 S. 8°. 

Schnepper, H., Die Namen der Schiffe und Schiffsteile im 
Altenglischen. Eine kulturgeschichtlich-etymologische Unter¬ 
suchung. Kieler Diss. 87 S. 8°. 

Schramm, R., Spensers Naturschilderungen. Leipzig. Diss. 
VII, 96 S. 8°. 

Schulze, F., Charles Dickens als Schilderer der Londoner 
Verbrecherwelt Hallenser Diss. 42 S. 8°. 

Segelhorst, W., Die Sprache des 'English Register of God- 
stow Nunnery* (ca. 1450) in ihrem Verhältnis zu Oxford u. 
London. Marburger Diss. 85 S. 8°. 

Sh&irp. Principal, Burns. Re-issue. (English Men of Let¬ 
ters.) 12mo, pp. 220. Lo., Macmillan. 1/—. 

Shakespeare Comedies, Histories, and Tragedies. Faith- 
fully reproduced in Facsimile from the edition of 1632. Fol., 
bds. Lo., Methuen. 84/—. 

Textbibliothek, englische. Hrsg. v. Prof. Dr. Johs Hoops. 
8®. Heidelberg, C. Winter, Verlag. [14. Shakespeare's 
Othello, in Paralleldruck nach der ersten Quarto u. ersten 
Folio mit den Lesarten der zweiten Quarto u. e. Einleitung 
hrsg. v. M. M. Arnold Schröer. XVI, 212 S. 1909. M. 1.70.] 

Thöns, B., Das Verbum bei Orm. Ein Beitrag zur ae. Gram¬ 
matik. Diss. Leipzig 1909. 78 S. 8®. 

Toynbee, Paget, Dante in English Literature. From Chaucer 
to Cary (c. 1380—1844). 2 vols. 8vo, pp. 736, 764. Lo , 
Methuen. 21/—. 

Traill, H. D., Coleridge. Re-issue. (English Men of Letters.) 
12mo, pp. 230. Lo., Macmillan. 1 /—. 

Tacker, Samuel Marion, Verse Satire in England before the 
Renaissance. (Columbia University Studies in English Series 
H, Vol. III, No. 2). New York, The Columbia University 
Press. XI, 245 S. 8°. 

Tador Facsimile Texts. Like Will to Like. By Nepean 
Fulwell (1587), Nice Wanton (1560). Youth. 1. Fragment 
of 8 pp. now in Lambeth Palace Library; 2. Waley's edi¬ 
tion (1557). Roy. 8vo. Lo., Jack. 

Venzl&ff. G., Textüberlieferung und Entstehungsgeschichte 
von Marlowes ‘Doctor Faustus“. Greifswalder Diss. 80 S. 8°. 


Verrier, Paul, Essai sur les principes de la mötrique an- 
glaise. Troi8 volumes grand in-8. Paris, Weiter. 30 fr. 
[Tome premier. Introduction gön&rale. — Mötrique auditive. 
1. Prosodie. 2. Rythmique. 3. Mötrique. X, 852 S. — Tome 
deuxieme. Thdorie gdnörale du rythme. 1. Le rythme. 2. 
La perception du rythme. 3. Esthötique du rythme. 232 S. 
— Tome troisiöme. Notes de mdtrique experimentale. 1. 
Exp&riences sur la prose anglaise. 2. Expdriences pröpara- 
toires sur le rythme. 3. Expdriences sur le vers anglais. 

Vorgt, Edmund, Shakespeares Naturschilderungen. Heidel¬ 
berg, Winter. 146 S. 8°. Anglistische Forschungen 28. 
Ein Teil davon u. d. T.: 

Voigt, E, Gegenstände und Verwendung der Naturschilde¬ 
rungen Shakespeares. Diss. Leipzig 1908. II u. 118 S. 8°. 
Ward, Adolphus William, Chaucer. Re-issue. (English Men 
of Letters.) 12mo, pp. 116. Lo., Macmillan. 1/6. 
Wicklein, E., Das 'Ernsthafte* in dem Englischen Komischen 
Roman des XVIII. Jahrhunderts und seine Quellen. Jenaer 
Diss. 98 S. 8°. 

Wood. Alice I. P., The Stage History of Shakespeares King 
Richard the Third. (Columbia University Studies in En¬ 
glish). New York, Columbia University Press. 
Zachrisson, R. E., A contribution to the study of Anglo- 
N orm an Influence on English Place-Names. Lund. (Lunds 
Universitets Arsskrift. N. F. Afd. 1. Bd. 4. Nr. 3). 171S. 8°. 


Amalfi, Gae., La canzone napoletana. Napoli, tip. G. M. 
Priore, 1909. 8°. p. 86. 

Arndt, R., ‘Le Rouge et le Noir* par Beyle-Stendhal et 'Le 
DiBciple’ par P. Bourget (Forts.). Progr. Langendreer. 8 S. 8°. 

Aucassin et Nicolette. Texte critique accompagnd de pa- 
radigmes et d’un lexique par Hermann Suchier. Septiöme 
Edition. Avec une table contenant la notation musicale. Tra- 
duction frangaise par Albert CounBon. Paderborn, 8chöningh. 
X, 136 S. 8°. 

Becker, Rud., Das 'La Genesi de Nostre Dame Sainte Marie* 
betitelte Gedicht des Britischen Museums der Handschrift 
Cotton Domitian XI, fol. 43 b—80 a. Greifswalder Dissert. 
60 S. 8°. 

Bibliotheca Romanica 66: Opere del Boccaccio. Deca- 
meron. Quinta Giornata. (Hrsg, von G. G.). — 67. 68. 69. 
70: (Euvres de Blaise Pascal. Les Provinciales. (Hrsg, 
von Phil. Aug. Becker). — 71. 72: Le Cento Novelle An- 
tiche. II Novellino. (Hrsg, von Enrico 8icardi). — 75. 76. 
77: (Euvres de A. de Lamartine. Premiöres Möditations 
Podtiques. (Hrsg, von F. Ed. Schneegans). — 78. 79: Gio- 
van Battista Strozzi, Madrigali. (Hrsg, von Luigi Sorrento). 
— 80: (Euvres de Pierre Corneille. Polyeucte. Tragödie 
chrötienne 1642 ou 1643. (Hrsg, von C. Th.).— 84: (Euvres 
de Boileau. L’Art Podtique. (Hrsg. v. E. Hoepffner). Strass¬ 
burg, Heitz. 

Blochwitz, H., Die Vision im französischen Drama des 17. 
Jahrhunderts. Diss. Leipzig 1908. 76 S. 8°. 

Brauns, J., Ueber den präpositionalen Accusativ im Spani¬ 
schen mit gelegentlicher Berücksichtigung anderer Sprachen. 
Zweite Hälfte. Progr. Eimsbüttel 1909. 69 S. 8®. 

Chansons, les, de croisade publides par Joseph Bddier. Avec 
leurs mölodies publides par Pierre Aubry. Paris, libr. H. 
Champion. 1909. In-8, XXXVI-318 p. 

Claretie, L., Histoire de la littdrature fran^aise (900-1900). 
T. 4: Le XIXe siöcle. Paris, libr. P. Ollendorf. 1909. In-8, 
XIV-836 p. 

Clödat, L., Ruteboeuf. 2e ödition. Paris, libr. Hachette et 
Cie. 1909. In-16, 202 p. avec grav. fr. 2. [Les Grands 
Ecrivains fran^ais.] 

Dante Alighieri. Frammento di codice dantesco (rintrac- 
ciato negli archivi fabrianesi: Par. c. XXXII, v. 133-c. XXXIII, 
v. 58]. Senigallia, tip. Senigalliese, 1909. 4®. p. (5), con 
due facsimili. [Pubblicato per le nozze Serafini-Marini.] 

Dante Alighieri. La Divina Commedia, corredata dei segni 
della pronunzia e di nuövi spediönti utili all’evidönza, ai 
raffronti, alle ricerche, alla memorazione dal prof. Luigi 
Polacco. Quarta edizione, dallo stesso riveduta e arricchita 
di una tavola delle parti e di alcune osservazioui sulla pro¬ 
nunzia delle consonanti. Milano, U. Hoepli, 1909. 16®. 

p. xxviij, 402. L. 1. 

Debrd, Moses, Der Jude in der französischen Literatur von 
1800 bis zur Gegenwart. Würzburger Diss. 75 S. 8°. 

Doumic, R., George Sand. Dix Conferences sur sa vie et 
son oeuvre. Paris, Perrin et Cie. 8°. fr. 3.50. 

16 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



219 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 6. 


220 


Draugelattes, W., Bemerkungen über den Stil in Alphonse 
Daudets LettreB de mon MouUn. Progr. Eberswalde 1909. 
37 S. 4°. 

Eifer, H., Beiträge zur Geschichte der franz. Literatur in 
Belgien. Düsseldorf, Deiters. 66 S. 8°. M. 2. 
Ettlinger, J., Benj. Constant. Berlin, Fleischei & Co. XVI, 
324 S. 8°. M. 1. 

Ferrari, Demetrio, Saggio d’interpretazione di dieci odi bar¬ 
bare di Giosuä Carducci. Vol. IT. Cremona, tip. ditta P. 
Fezzi, 1909. 16°. p. 173. L. 2.50. 

Filon, A., Mfcrimee et ses amis. Avec une bibliographie des 
ceuvres compl&tes de M&rimde par le vicomte de Spoelberch 
de Lovenjoul, revue par M. F. Chambon. 2e Edition, revue. 
Paris, librairie Hachette et Cie. 1909. In-16, XX-412 p. 
fr. 8.50. [Bibliotb&que variöe.] 

Fischer, H., Die Grammatik im französischen Reformunter¬ 
richt. Progr. Dresden-Johannstadt 1909. 49 S. 4°. 
Fleur, la, de poesie frangoyse. Recueil joyeulx contenant 
lusieurs huictains, dixains, quatrains, chansons et aultres 
ictez de diverses matieres, etc. Publik sur les öditions de 
1542 et de 1543, avec un avant-propos et des notes; par 
Ad. Van Bever. Paris, libr. Sansot et Cie. 1909. ln-18, 
131 p. [Collection Erotica Selecta.] 

Fusseder, J., Beiträge zur Kenntnis der Sprache Rousseaus. 

Diss. Leipzig 1909. VIII, 62 S. 8°. 

Gandiglio, Ad., Studio su la Canzone di Legnano di Giosue 
Carducci. Fano, soc. tip. Cooperativa, 1909. 8°. p. 86. 

L. 1.50. 

Gerdau, H., Die französische Präposition W. (Lautlehre; 
Geschichte im Zusammenhang mit der von enz, enz en , de - 
denz , dem; Bedeutungslehre.) Diss. Göttingen 1909. IX, 
112 S. 8°. 

Ghil, R., De la poösie scientifique. Mots d’actualite podtique. 
Origines de la pofesie moderne. Le Symbolisme et ses öcoles. 
La M6thode poötique scientifique. De l’intuition et de la 
Science en poösie. L’Instrumentation verbale et le Rythme 
ävoluant. Mfctaphysique. Philosophie. Ethique. L’(Euvre. 
Action dans la pofcsie frangaise et ötrangfcre. Paris, Gastein- 
Serge, §dit. 1909. Petit in-8 carrö. 66 p. avec portrait. 
1 fr. [Collection TEsprit du Temps\] 

Girant de Bornelh, des Trobadors, sämtliche Lieder. Mit 
Uebersetzung, Kommentar und Glossar kritisch herausgeg. 
von Adolf Kolsen. I. Band, 3. Heft. S. 241-384. Halle, 
Niemeyer. M. 3.60. 

Graiul Nostru. Texte din toate pärtile locuite de Romani, 
publicate de I.-A. Candrea, Ov. Densusianu, Th. D. Sperantia. 
Vol. II: Basarabia. Bucovina. Maramure§. Tara-Oa^ului. 
Transilvania. Cri^ana. Bänat. Serbia. — Graiul Istro-Ro- 
m&nilor, Megleni^ilor, §i Aromänilor. Bucure^ti, Socec & 
Co. 218 S. 8°. 

Grauert, H., Dante und die Idee des Weltfriedens. Festrede. 

München, Franz in Komm. 42 S. 4°. M. 1.50. 

Grimm Library, No. 19: The Legend of Sir Perceval. Studies 
upon its Origin, Development, and Position in the Arthurian 
Cycle. By Jessie L. Weston. Vol. II: The Prose Perceval 
according to the Modena MS. Crown 8vo, xvi, 356 pp. 
London, D. Nutt. 15 s. 

Gunnell, Doris, Stendhal et PAngleterre. Paris, Bosse. X, 
322 S. 8°. fr. 6. 

Günther, L., L’(Euvre dramatique de Sedaine (thäse). Paris, 
libr. E. Larose. X, 342 S. 8°. 

Hauvette, B., Les Plus Anciennes Traductions frangaises 
de Boccace (XlVe-XVIIe siede). Bordeaux, libr. Feret et 
fils. Paris, libr. A. Fontemoing. 1909. In-8, IV-144 p. 
[Extrait du ‘Bulletin italien* de 1907, 1908 et 1909.] 
Hubert, M., La ‘Forme idöaliste* du sentiment religieux. 
Denx exemples: Les ‘Confessions* de saint Augustin. Le 
*Trait6 de Pamour de Dieu* de saint Frangois de Sales. 
Paris, libr. E. Nourry. 1909. In-16, 160 p. 

Heller, K., Michel de Montaigne’s Einfluss auf die Aerzte- 
stücke Moliere’s. Diss. Jena 1908. 48 S. 8°. 

Henz, H., Stellung der Objektspronomina im Verhältnis zum 
Verbum wie auch unter sich im Altitalienischen. Progr. 
Landau. 45 S. 8°. 

Jörss, P., Einführung ins Französische auf lat. Grundlage. 
Progr. Ratzeburg. 168 S. 8°. 

Kaden, P., Die Sprache des Saint Frangois de Sales. Diss. 
Leipzig 1908. 153 S. 8°. 

Köditz, Fr., Die Entwicklung des lat. Verbums capere und 
der dazu gehörigen Wortsippe im Französischen. Kieler 
Diss 62 S. 8°. 


Kolisch, L., Portugiesisches Lesebuch. 1. Teil. Wien, Vef^ 
lag der Export-Akademie. 144 S. 8°. 1 K. 80 H. 

Kröger, E., Die Gedichte des Grafen Alfred de Vigny. Progr. 
Berlin. 20 S. 4°. Berlin, Weidmann. M. 1. 

Kuntz, Carl, Untersuchungen über 'La Tragoedie des Troades 
d’Euripide*, anonyme Uebersetzung in französischen Versen 
aus dem 16. Jahrhundert (Handschrift Nr. 1688 des Mus£e 
Condö in Chantilly). Greifswalder Diss. 88 S. 

Lebrija, Antonio de, Gramatica castellana. Reproduction 
phototypique de l’ödition princeps (1492). Publice par E. 
Walberg. Halle, M. Niemeyer. XV, 132 S. M. 8. 

Lintilhac, E., Histoire göndrale du thöätre en France. IV. 
La Comödie. Dix-huitifcme sifccle. Paris, Flammarion. 500 S. 
fr. 3.50. 

Mariassy, F. W., Apergus de Philologie frangaise. Paris. 
Schleicher, fr. 3.50. 

Mengotti, Fr., Lettere inedite, dalla Biblioteca Nazionale di 
Parigi, pubblicate a cura di Niccolö Mimiola. Feltre. tip. 
P. Castaldi, 1908. 8°. p. 21. [Segne: II codice Sansoni 
della biblioteca Civica di Savona aescritto, secondo il canone 
della Societä dantesca italiana, da A. Fiammazzo. — Nozze 
Simoni-Fabris.] 

Meyer, Paul, Documents Linguistiques du Midi de la France. 
Recueillis et publies. Avec glossaires et cartes. Ain, Basses- 
Alpes, Hautes-Alpes, Alpes-Maritimes. In-8 de IX-655 pages. 
Paris, Champion. 25 fr. 

Nicolaus, M., Madame de Tencin (1681—1749). Leipziger 
Diss. 63 S. 8°. 

Ostrowski, 0., Le Mystere de Saint Crespin et Crespinien 
nach dem Manuscript No. 219 der Bibliothek in Chantilly. 
Greifswalder Diss. 98 S. 8°. 

Parrinello, Maria Grazia. L’anima di Dante: Studio su la 
Divina Commedia. Palermo, tip. A. Amoroso, 1909. 8°. 
p. 49. 

Pavie, Andrö, Medaillons Romantiques. Lettres in6dites de 
Sainte-Beuve. — David d’Angers. — M“« Victor Hugo. — 
M m ® Menessier-Nodier. — Paul Foucher. — Victor Pavie etc. 
In-8. Paris, Emile-Paul. 5 fr. 

Pazzi, Giov. Gerolamo, Da Le dodici sorelle figlie d’un apa- 
tista: satire. Satira X pubblicata a cura di Luigi Valmaggi. 
Torino, tip. dott. G. Momo, 1909. 8°. p. 15. {Nozze Fon- 
tana-Ricaldone.] 

Petronii cena Trimalchionis nebst ausgewählten pompejani- 
schen Wandinschriften. Hrsg. v. W. Heraeus. (Sammlung 
vulgärlat. Texte.) Heidelberg, C. Winter Verl. M.f 1.20. 

Pfuhl, Erich, Die weitere Fassung der altfranzösischen Dich¬ 
tung in achtsilbigen Reimpaaren über Christi Höllenfahrt 
und Auferstehung (Fortsetzung der eigentlichen Passion) 
nach fünf Hss. in Cambridge, Paris und Turin herausge¬ 
geben. Greifswalder Diss. 47 S. 8°. 

Poesie in lingua d’oc e in lingua d’oil, allegate da Dante 
nel De vulgari eloquentia premesso il testo delle aHegazioni 
dantesche. Roma, Loescher e C., 1909. 28 S. 8°. Cent. 60. 
Testi romanzi per uso delle scuole a cura di E. Monaci. 

Poetas liricos del siglo XVIII; colecciön formada 6 ilustrada 
por el Excmo. Sr. D. Leopoldo Augusto de Cueto, de la Aca- 
demia Espafiola. Tomo II. Madrid, Imp. de los 'Sucesorcs 
de Hernando*. 1908. En 4.° may., 648 pägs. 10 y 10,50. 
[Biblioteca de autores espafloles, tomo 63.] 

Poma, C\, Antichi cognomi biellesi: appunti filologici. Biella. 
G. Testa. 52 S. 8°. 

Rasch, P., Verzeichnis der Namen der altfranzösischen Chan¬ 
son de geste ‘Aliscans*. Magdetiürg. Programm. 44 S. fe®. 

Rechnitz, Franz, Prolegomena und erster Teil einer kriti¬ 
schen Ausgabe der Changon de Guillelme. Bonner Diss. 
100 S. 8°. 

Righetti, L, Risposta alle critiche del libro. Di un canto 
falso nella Commedia di Dante. Roma, Tip. Forzani e C. 
42 S. 8°. 

Rossi-Sacchetti, V., Dictionnaire italien-frangais de tous 
les verbes italiens indiquant leurs diffferences (Tapplicatiou 
et de 8ignification relativement aux verbes de la langue 
frangaise. Paris, Weiter. VI, 240 4°. Fr. 10. 

Rousselot, P.-J., Principes de phonötique experimentale. 
T. 1er et 2. Paris, libr. H. Weiter. 2 vol. in-8. T. 1er 
(1897-1901), 638 p. avec fig. de 1 ä 424; t. 2 (1901-1908), 
p. 639 ä 1252 avec fig. de 425 ä 751. L’ouvrage complet 
en 2 volumes. 60 fr. 

Sah 1 mann, Otto, Das Leben und |die Werke des Noel dn 
Fail. Kieler Diss: 81 S. 8°. 

Sainean, L., Le Vocabulaire de Rabelais. Paris, libr. H. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



221 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 6. 


222 


Champion. 1908. In - 8, 34 p. [Extrait de la 'Revue des 
fetudes rabe!aisienne8*, t. 6, 1908.] 

Schmidt, H., Französische Schulphonetik. Praktische An¬ 
leitung für den Unterricht in der französischen Aussprache. 
Cöthen, Schulze. 92 S. 8*. M. 1.50. 

8cbneide wind, Hans, Handschriftenverhältnis u. Varianten¬ 
apparat der altfranzösischen Achtsilbnerversion der Histoire 
de Jösu*. Greif8walder Diss. 56 S. 8°. 

Schürhoff, E., Ueher den Tristan-Roman des Jean Haugin. 
Diss. Halle 1909. 75 S. 8°. 

S6ch6, Leon, Le Roman de Lamartine. Paris, Fayard. fr. 1.35. 

Söderhjelm, Werner, Les inspirateurs des Quinze joyes de 
manage. S.-A. aus 'Oefversigt af Finska Vetenskaps-Socie- 
tetens Förhandlingar*. LI. 1908—1909. Aid. B. No. 3. 
25 S. 8*. 

Srigini, P., H Sacro Monte di Varallo nella possia: saggio 
critico-letterario. Varallo, Tip. Camaschella e Zanfa. 124 S. 
8». L. 1.50. 

Stenge], E.. Der Schlussteil der Chanson d’Anseis de Mes 
nach den Hss. LSN in Paris und U in Rom. Festschrift 
der Universität Greifswald. 1909. 55 S. 8°. 

Stnrel, Renö. Jacques Amyot Traducteur des Vies paralleles 
de Plutarque. Petit in-8 de LVI-646 pages et 4 fac-similös. 
Forme le tome VIII de la Bibliothöque littöraire de la Re¬ 
naissance. Paris, Champion. 12 fr. 

Virely, A., Renö-Charles Guilbert de Pixerfccourt (1773-1844). 
Paris, libr. E. Rahir. 1909. Petit in-4, 115 p. avec armoirie. 

Wehowski, Else, Die Sprache der Vida de la benaurada 
sancta Doucelina. Lautstand, Formen und einige syntak¬ 
tische Erscheinungen: Eine Studie zum Dialekt von Mar¬ 
seille. Breslauer Diss. 40 S. 8°. 

Weiter, Nie., Geschichte der französ. Literatur. Kempten 
and München, Jos. Kösel. 824 S. 8°. M. 2. 


Zanardelli, Tito, Appunti lessicali e toponimastici. Pun- 
tata VH. Bologna, Zanischelli. 48 S. 8°. 

Zilliacus, Emil, Giovanni Pascoli et l’Antiquitö. Etüde lit- 
t&raire comparöe. Helsingfors 1909. 133 S. 8°. Extrait 
des Mömoires de la Soci6t6 Nöo-Philologique ä Helsingfors 
V (1909). _ 


Mayn, G., Erinnerungen an einen Studienaufenthalt in Frank¬ 
reich. Programm Aschersleben. 29 S. 4°. 

Pitschel, E., Eindrücke und Beobachtungen während eines 
Studienaufenthalts in Frankreich. Frankfurt a. M. Progr. 
32 8. 8°. 

Schäfer, H., Deux mois en France. (Reiseerlebnisse). Pro¬ 
gramm Kersten. US. 4°. 

Wolf, Dr. Geo. Karl, Ein Semester in Frankreich. Finger¬ 
zeige f. angeh. Neuphilologen u. Neuphilologinnen. Mit e. 
Geleitwort v. Prof. Dr. K. A. Mart. Hartmann. XII, 177 S. 
8°. Berlin, Weidmann 1909. [Ein vortreffliches Buch, das 
allen Frankreich, und spez. Nancy, aufsuchenden Neuphilo¬ 
logen auf wärmste empfohlen werden darf]. 


Literarische Mitteilungen, Personal¬ 
nachrichten etc. 

W. Richters (Münster) bereitet eine Arbeit über 'John 
Donne als Homileten’ vor. 

Dr. Jos. Huber (Innsbruck) wird eine Arbeit über die 
Mundart von Livigno (Ital.) veröffentlichen. 

Der ao. Professor der englischen Philologie an der Uni¬ 
versität Czernowitz Dr. Leon Kellner ist zum Ordinarius 
ernannt worden. 

Der ord. Professor der engl. Philologie an der Universität 
Würzburg Dr. Max Förster folgt einem Rufe an die Uni¬ 
versität Halle. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



223 


1909. Literaturbl&tt für germanische und romanische Philologie. Nr. 6. 


Preis für dreifespaltene Petitseil« 
25 Pfennige. 


Literarische Anzeigen. 


Bellagegebfthren n*eh Umfang 
X. 12, 15 o. 18. 


Lecteur franpais. 

~ Lic.eÄ theologie et lieencid en 
lettres d$sire place de Lecteur 
frant^ais dans une universitd alle- 
mande. Hautes nfferences. Off. 
L. K Expedition des Bl. 


Verlag von Ferdinand Schoningh in Paderborn. 


Aucassin et Nicolette. 

Texte critique accompagnö de par&digmes et d’un lexique par Hermann Suchier. 
Septieme Edition avec nne table contenant la notation mnsicale. Tra- 
duction fran$aise par Albert Counson. XI n. 136 S. gr. 8°. br. M.2.60. 


Verlag von 0. r! IlEISLAND In Leipzig. W. G. Elwert’sche Verlagsbuchhandlung in Marburg (Hessen). 


Altfranzösisches 

Übungsbuch 

zum 

Gebrauch bei Vorlesungen 
und Seminarübungen. 

Heransgegeben von 

W. Foerster und E. Koschwitz. 

Mit zwei Steindrncktafeln. 

Dritte Auflage, besorgt y. Wend. Foerster. 
1907. 87s Bogen gr. 8°. M. 4.—, 
geb. M.4.80. 

Les plus anciens iiiomiiiiciits 

da la langue fran^alse 

publies pour les cours universitaires 
par 

Eduard Koschwitz. 

I. Teil. Textes diplomatiques. Septieme 
edition revne et augmentöe. 1907. 
4 Bogen und 2 lith. Tafeln. M. 1.20, 
kart. M. 1.50. 

n. Teil. Textes critlques et glossaire. 
Denxiöme ddition. 1907. 67 4 Bgn. 
M. 1.50, kart. M. 1.80. 

Karls des Krossen Reise 


Deutsche Dialektgeographie. 

Berichte u. Studien über G. Wenkers Sprachatlas des Deutschen Reichs. 

Heransgegeben von Prof. Ferdinand Wrede. 

Heft I: Studien zur niederrheinischen Dialektgeographie, von Jacob 
Bami8ch. — Die Diminutiva im Deutschen, von Ferd. Wrede. 

M. 3.20. 

Heft II: Cronenberger Wörterbuch (mit ortsgeschichtlicher, grammatischer 
nnd dialektgeographischer Einleitung) von Erich Leihener. M. 5.—. 
Heft III: Sprach- nnd Grdndnngsgeschicbte der pfälzischen Kolonie am 
Niederrhein, von Emil Böhmer. M. 2.-. 

Verlag von O. R. REISLAND in Leipzig. 

Bisher erschienen: 

Provtnzalisdits Supplement-Wörterbuch. 

Berichtigungen und Ergänzungen 


Raynouards Lexique Roman 

von 

Emil Levy. 

Erster Band. A— C. 287t Bogen gr. 8°. M. 14.—. 

Zweiter Band. D—Ingres. 33 Bogen gr. 8°. M. 16.—. 

Dritter Band, ^ngreseza—F. 397t Bogen gr. 8°. M. 20.—. 
Vierter Band. Ga—Lnzor. 287t Bogen gr. 8°. M. 14.—. 

Fünfter Band. M— O. 35 Bogen gr. 8°. M. 17.60. 

Von Band VI erschienen die Hefte 1 n. 2, das 23. und 24. Heft des ganzen Werkes. 


Fortsetzung im Druck. 


Preiserhöhung Vorbehalten. 


Handbuch 


Jerusalem u. Konstantinopel. 

Ein altfranzösisches Heldengedicht. 
Herausgegeben von 

«eil. Prof. Dr. Eduard Koschwitz. 

Fünfte verbesserte Auflage. 
Besorgt von Dr. Gustav Thurau. 
1907. 11 Bogen 8°. M. 4.50, geb. M. 5.80. 


romanischen Philologie 

(Gekürzte Neubearbeitung der 

„Encyklopädie und Methodologie der romanischen Philologie“) 


ruuiu; vcrucoocibc auuwc. . ■# 

Bettrgt ... D,. G..U. Tb.,.. GUSt * V Kt » rt "'9- 

1907. 11 Bogen 8°. M. 4.60, geb. M. 5.80. | 1896. 41»/« Bogen, gr. 8». M. 10.—, geb. M. 12.—. __ 


Verantwortlicher Redakteur Prof. Dr. Fritz Neumann in Heidelberg. — Druck v. ö.Otto’ s Hof-Buchdruckerei in Darmstadt. 

Ausgegeben am 22. Juni 1909. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 








LITERATURBLATT 


” ,(i 171*» 


GERMANISCHE UND ROMANISCHE PHILOLOGIE. 


HERAU8GBG EBEN TON 


D R OTTO BEHAGHEL und 

o. 5. Professor der germanischen Philologie 
an der Unlrersitit Olessen. 


D R FRITZ NEUMANN 

o. 5. Professor der romanischen Philologie 
an der Unlrersit&t Heidelberg. 


Erscheint ■ontlieh. 
XXX. Jahrgang. 


VERLAG TON 

O. R. REISLAND, LEIPZIG, KARLSTRASSE 20. Preis halbjährlich M. 6.50. 

Nr. 7. Juli. 1905). 


Miothner, Die Sprache (Thttmb). 

Jsnko, Germanisch i* und die sog. reduplizieren¬ 
den Praeterita (Bartholomae). 

Hungerland, Das wissenschaftliche Studium der 
deutschen Sprache u. Literatur (Brenner). 

PI q n e t, Prdcis de Phondtique historique de l’Alle- 
mand (Brenner). 

Feist, Die deutsche Sprache (Brennen. 

Kauffmann, Deutsche Metrik (Brenner). 

Gottfried von Strassburg, Tristan hrsg. von K. 
Marold (Behaghel). 


Heinrich ron Freibe g hrsg. von Alois Bernt 
(Behaghel 

Elster, Tannhiuser in Geschichte, Sage u. Dich¬ 
tung (Helm) 

Sehücking, Shakespeare Im liter. Urteil seiner 
Zelt (Ackermann) 

Boje, Ueber den allfrans. Roman ron Benre do 
Hamtono (B e o k e r). 

Baron Francois Bdthune, De quelques points 
de eontact eotre ia pulste narratire du midi de 
la France et eelle du uord (Becker). 


Nanonl, Glorie e memorie dell'arte e della cl- 
▼ilth d’Italla (011). 

Klausner, Die drei Dlcmanten des Lope de Vega 
und die Magelonen-Sage (t. Woribaoh). 

C. Michaelis de Vasconcellos, Oontribul- 
qGes para o futoro Dioclonario etimologloo das 
llngnas hispanleas (Gassnsr). 

Bibliographie. 

Personalnaehriehten. 


P. Maathner, Die Sprache. Frankfurt a. M., Rütten 
und Loening o. J. (Die Gesellschaft. Sammlung social¬ 
psychologischer Monographien. IX). 119 S. 

Das anregend geschriebene Büchlein handelt über 
manches, was man in einer Darstellung über die Sprache 
nicht gerade erwartet: über Sitte nnd Sittlichkeit, Re¬ 
ligion und Socialismus. Da die Sprache dazu dient, die 
verschiedensten Bewusstseinserscheinungen zu bezeichnen, 
so kann man sich über alle möglichen Dinge änssern, 
wenn man an den Zusammenhang von Sache nnd Wort 
anknüpft. Der Verfasser liebt es, mit den Worten zu 
spielen. Das Thema, das M. in seiner „Kritik der 
Sprache“ so eingehend erörtert, die Unfähigkeit der 
Sprache zum Ausdruck der Gedanken, tritt in der vor¬ 
liegenden Schrift mehr in den Hintergrund. Der Verf. 
behandelt vor allem die Sprache in ihrer völkerpsycho¬ 
logischen Bedeutung, nnd es ist eine hübsche Analogie 
— freilich auch nicht mehr —, wenn die Sprache das 
„sensorinm commune“ eines Volkes genannt wird, d. h. 
das Gehirn, womit ein Volk denke. Etwas von oben 
her teilt M. über Steintlial nnd insbesondere Wundt 
Noten ans nnd spricht in einem gewissen mitleidigen 
Ton über des Letzteren „Zettelkastenordnung“. Ich 
glaube, auch der Verf. arbeitet mit einem recht ansehn¬ 
lichen Zettelkasten: das zeigen z. B. seine Bemerkungen 
über die „Lehnübersetzungen“, d. b. diejenigen Wörter, 
die eine entlehnte Sache nicht einfach durch Herüber¬ 
nahme des fremden Lautgebildes, sondern durch eine 
Uebersetzung in die eigene Sprache bezeichnen. Dass 
hierin die Beziehungen der Kulturvölker noch viel stärker 
als in den Lehn- und Fremdwörtern zum Ausdruck kom¬ 
men, ist unzweifelhaft. M. gibt dafür einige treffende 
Beispiele. Dem Philologen nnd Sprachforscher ist die 
Sache nicht so wenig bekannt, wie man aus der Darstel¬ 
lung des Verf.’s entnehmen könnte. Ich will nur auf ein 
besonders aktuelles Beispiel hinweisen, anf die sogenannte 
Hebraismenfrage in der neutestamentlichen Philologie, mit 
der sich Philologen nnd Theologen seit einer Reihe von 
Jahren recht intensiv beschäftigen; hierbei handelt es 
sich gerade darum, festzustellen, in welchem Grade die 
Bildung christlicher Termini durch hellenistische oder 


Difitized 


by Google 


semitische Sprachschöpfung bedingt ist. Man hat dabei 
von der prinzipiellen (allgemeinsprachwissenschaftlicben) 
Seite der Frage nicht weiter geredet, weil das Problem 
an sich klar war. Allerdings ist es wünschenswert, dass 
Untersuchungen dieser Art, wie sie M. skizziert, in 
grösserem Umfang vorgenommen werden; denn die euro¬ 
päische Kultur ein heit äussert sich vor allem in dem 
Schatz an gemeinsamen Begriffen, die die Völker Euro¬ 
pas im Lauf von Jahrhunderten, ja Jahrtausenden unter 
einander ansgetauscht haben. Damm macht es ja auch 
den zahlreichen Erfindern einer künstlichen Weltsprache 
keine erheblichen Schwierigkeiten, ein weltsprachliches 
Lexikon für die recht zahlreichen Begriffe herzustellen, 
die schon gemeinsamer Kultnrbesitz der europäischen 
Sprachen sind. Das täuscht leicht über die wirklichen 
Schwierigkeiten einer Weltsprache hinweg; auf diese 
tieferliegenden Schwierigkeiten weist der Verf. in lesens¬ 
werten Ausführungen hin nnd tritt den Träumen der 
Volapükisten nnd Esperantisten nachdrücklich entgegen, 
indem er sich auf die Seite der Sprachforscher stellt, 
deren Znnft er sonst nicht gerade freundlich gegen¬ 
übersteht. 

Marburg i. H. Albert Thumb. 

Josef Jaziko, Piivatdozent der germanischen Sprachen 
an der böhmischen Karl Ferdinands-Universität in Prag, 
Germanisch e* tmd die sog. reduplizierenden Prae¬ 
terita. Sonderabdruck aus den Indogermanischen For¬ 
schungen XX, 229— 316. Strassburg, Karl J. Trübner 1906. 

Ein neuer, methodisch gut durchgeführter Versuch, 
die Herkunft des germanischen S 2 (= ahd. to, z. B. 
got. her = ahd. hiar), sowie die Entstehung der ger¬ 
manischen Perfektformen von der Art der ahd. hiaz , 
steoz, liaz, bleoz , hiald aufzodecken, denen im Goti¬ 
schen reduplizierte gegenüberstehen: haihait zn haitan , 
*8tai$taut zu stautan , lailöt zn letan, *baiblöt zu blötan , 
haihald zu haldan. Nach J. sind urgerm. ß 1 und ß 2 
nicht, wie vielfach angenommen worden ist, durch die 
Art der Betonung — ß l stoss-, ß 2 schleiftonig — ge¬ 
schieden gewesen, sondern allein durch die Tonfärbnng: 
ß l = = i (g*). Es sei ja richtig, dass die alt¬ 

hochdeutsche Diphthongierung des urgerm. ß 2 zn ea f ia 

17 


Original fro-rri 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 









227 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 7. 


228 


auf frühere zweigipflige Aussprache des Langvokals 
hindeute; allein diese Aussprache brauche doch nicht 
urgermanisch gewesen sein, sie könne sich gar wohl 
auf einem Teilgebiet des Westgermanischen eingestellt 
haben; der Diphthongierung des urgerm. € 2 zu ea 
gleiche die des urgerm. ö zu oa ( ua , t/o) 1 ; dieses 0 
sei aber in den allermeisten Fällen sicher stosstonig 
gewesen. Die älteste und hauptsächlichste Quelle des 
urgerm. B 1 ist der baupttonige indogermanische Lang¬ 
diphthong ans dem B 2 durch Reduktion hervorging. 
Stosstoniges Bi wurde zu e 2 ebenso wie auf litauischem 
Gebiet für kHkiu dialektisch kiku erscheint (während 
hier bei schleifender Betonung des Diphthongen das i 
unversehrt bleibt). Ein solches urgerm. B l steht auch 
in der Praeteritalform anord. het , ahd. hiaz , die auf 
keinem Weg mit der reduplizierten Perfektform des 
gotischen haihait zusammengebraht werden kann, son¬ 
dern vielmehr eine reduplikationslose dehnstufige Aorist¬ 
form (mit Bi) fortsetzt. Durchaus die gleiche Bildung 
weisen ahd. steoz (s. oben) und anord. hliöp (gegen¬ 
über got. *haihlaup) auf; ihr eo , iö geht auf urgerm. 
Bu zurück; denn während ei vor Konsonanz zum Mo- 
nophthongon B* wurde, ist B vor andern Sonorlauten 
bei folgender Konsonanz gekürzt worden unter Erhal¬ 
tung des Sonorlauts. Die Vokalisation von ahd. liaz f 
anord. Mt f liesz* (zu got. iBtan) erklärt J. so: Den 
Aoristformen ahd. hiaz , steoz und anord. het , hliöp ent¬ 
spräche der Bildung nach ein ahd. *läz, anord. *ldt 
mit langem ä aus urgerm. B l . Aber das vorauszu¬ 
setzende urgerm. *Wte assozierte sich noch im Urger- 
manischen mit der gleichbedeutenden Perfektform *lel$te 2 , 
darin das B zunächst zwar ebenfalls offen, als 8 l , ge¬ 
sprochen wurde, dann aber nach der Verschiebung des 
W T ortakzents, da nicht mehr haupttonig, die geschlossene 
Aussprache (£ 2 ) erhalten hatte (*lilB 2 te). Das Ergebnis 
der durch (hB 2 te = abd. hiaz , anord. hit wirksam unter¬ 
stützten Assoziation war *lB 2 te, die Vorform von ahd. 
liaz 9 anord. Mt. 

Das etwa sind die hauptsächlichen Resultate der 
J.’8chen Untersuchung. 

Es ist ja dem Verf. freilich nicht gelungen, all 
die vielen Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen, mit 
denen das von ihm gewählte Thema umstellt ist. Aber 
die Energie, mit der er sich daran gemacht, der Scharf¬ 
sinn, den er dabei aufgeboten hat, verdienen alle An¬ 
erkennung. Und darin gebe ich dem Verf. unbedingt 
recht, dass eine befriedigende Erklärung der germa¬ 
nischen Praeteritalformen wie ahd. hiaz , hiald usw. 
nur möglich ist, wenn man einen u i c h t reduplizierten 
Tempusstamm zu Grunde legt. 

Chr. Bartholomae. 


Dr. Heinz Hungerland, Das wissenschaftliche 
Studium der deutschen Sprache und Literatur. 

Heidelberg bei 0. Ficker 1906. M. 1.12. 

Die Kritik hat dieses Heftchen soweit ich sehe ent¬ 
schieden abgelehnt. Es ist schon ein starkes Stück, 
Bücher, wie H. tut, zum Studium zu empfehlen, die noch 
nicht erschienen sind, vielleicht nie erscheinen werden 
— auf blosse Buchhändleranzeigen hin. 

0. Brenner. 


1 Got. bröpar — ahd. bruoder. 

* Gebildet wie got. saizlep zu slbpan , also abweichend 
vom got. lailöt. 


F. Piquet, Preciö de Phondtique historique del’Al- 
lemand accompagne de notions de phonetique de- 
scriptive avec deux figures et une carte coloriee. 
Paris bei Klincksieck 1907. 

Eine handliche, klar und übersichtliche Darstellung 
der deutschen Lautgeschichte. Sehr nützlich wird für den 
französischen Leser sein, das neben den französischen 
termini technici auch die deutschen angeführt sind. Der 
Verfasser beherrscht iin ganzen Stoff und Methode sehr 
wohl, doch fehlt es nicht an kleinen Missgriffen. So 
wird angegeben ahd. und mhd. sei c und k phonetisch 
gleich, im Fränkischen sei ö ohne Zwischenstufe in uo 
übergegangen, idg. d sei germanisch (durchaus) zu a 
geworden, franz. bancle habe * zu a gewandelt, rupfen 
gehe auf raupjan zurück, tripfei verdanke das pf einem;. 
Schwerer wiegt, dass der Verf. über die Zusammensetzung 
des Nhd. nicht ganz klar sieht. Damit hängt zusammen, 
dass er die Bühnenaussprache bei der geschichtlichen Be¬ 
trachtung als natürlichen Endpunkt der Entwicklung 
behandelt, den Verlust des Stimmtones von //, g d als 
moderne Eigenheit der oberdeutschen Mundarten zu be¬ 
trachten scheint. Er bemerkt wenigstens nicht, dass 
bei der zweiten Lautverschiebung die Verschlusslaute 
b t d , g irgend eine Wandlung dnrchgemacht hätten. — 
Als Sprachkarte ist die bekannte von 0. Bremer bei¬ 
gegeben. 

0. Brenner. 

S. Feist, Die deutsche Sprache. Karzer Abriss der 
Geschichte unserer Muttersprache von den ältesten Zeiten 
bis auf die Gegenwart. Stuttgart, F. Lehmann 1906. 

Das populäre Büchlein ist ohne genügende Sach¬ 
kenntnis geschrieben: eu in deutsch soll älter sein als 
tu im Gotischen, der Unterschied der Geschlechter beim 
Zahlwort 2 charakteristisch für das Rh ein fränkische, 
fährst allgemein oberdeutsch, che das einzige Deminutiv¬ 
suffix im Rheinfränkischen, li (nur Plural!) desgleichen 
im Ostfränkischen u. s. w. Dem Studenten der german. 
Philologie, an den der Verfasser sich als Lehrer wendet, 
möchte ich dringend raten, lieber gründlich Mittelhoch¬ 
deutsch an den Quellen zu studieren and dabei mehr 
anf das innere Leben der Sprache zu achten als es 
Feist in seinem Buch getan. 

0. Brenner. 


Friedr. Hauff mann, Deutsche Metrik nach ihrer 
geschichtlichen Entwicklung. (Neubearbeitung von 
Vilmar-Grein's Deutscher Verskunst). Zweite Auflage. Mar¬ 
burg bei N. G. Eiwert 1907. M. 8.80. 

Die zweite Auflage ist gegen die erste an Umfang 
vor allem durch Ergänzung der Literatur gewachsen, 
ist zwischen § 144 und 159 in der §§-Zahl verändert 
und hat kleine Nachbesserungen erfahren, in der Grund¬ 
anlage ist sie aber gleichgeblieben und fordert so, zu¬ 
mal in den dogmatischen Teilen, ebenso zum Wider¬ 
spruch heraus wie jene. Ich müsste bei einer eingehen¬ 
den Besprechung nur wiederholen, was ich in dieser 
Zeitschrift vor 10 Jahren ausgeführt habe, auch dass 
sie immer noch die brauchbarste Gesamtdarstellung bietet. 

0. Brenner. 


Gottfried von Strassburg, Tristan, hrsg. von Karl 
Marold. Erster Teil: Text. Leipzig, Avenarius 1906. 
LXVI und 228 S. 8*. M. 10. [Teutonia H. 6.] 
Heinrich von Freiberg, mit Einleitungen über Stil 
Sprache, Metrik, Quellen und die Persönlichkeit des Dich¬ 
ters brsg. von Alois Bernt. Halle, Niemeyer. 1906. VI u. 
272 S. 8°. M. 12. 

Original fmm 

university of michigan 


Digitized by 


Go igle 



229 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 7. 


230 


Die beiden Ausgaben, die wir heute begrüssen dür¬ 
fen, entsprechen alten Wünschen und dringendem Be¬ 
dürfnis der Wissenschaft. In beiden Fällen handelte es 
sich darum, das wissenschaftliche Material zum ersten 
Mal vollständig darzubieten. Beide Bearbeiter haben 
ihre Aufgaben im wesentlichen befriedigend gelöst. In 
beiden Fällen freilich waren bei der Eigenart der Text¬ 
überlieferung Ueberraschungen durch die Neubearbeitung 
ziemlich ausgeschlossen, und die Erwartung hat denn 
auch nicht getrogen. 

Marold hat seinem Texte ausführliche Beschrei¬ 
bungen der Handschriften, insbesondere auch ihrer Sprache 
vorausgeschickt. Ich muss leider feststellen, dass die 
sprachlichen Darlegungen dem heutigen Stande der 
Wissenschaft nicht entsprechen. Erstens wird nicht mit 
genügender Kritik zwischen Textverderbnissen, Schreib¬ 
fehlern, Eigenheiten der Schreibung und wirklichen 
sprachlichen Tatsachen geschieden. S. XIII wird allen 
Ernstes bemerkt: „ob curvelal 8179 und curoenanen 
7436 nur verschrieben oder dialektische Eigentümlich¬ 
keit ist, wird schwer zu entscheiden sein“; pagans = 
pegases 4729 soll unechte Einfügung eines n sein (S.XIII), 
und die gleiche Erscheinung wird in der Vertauschung von 
liht mit linde gefunden. Zweitens gehen M.’s sprach¬ 
liche Anschauungen nicht wesentlich über Weinhold hinaus. 
Die unechten Umlaute spielen eine Rolle (S. X), zu 
denen nicht nur elliu, sondern auch denne gehören soll; 
der Wechsel von a und o wird u. a. durch den von da 
und do belegt. Als Ausstossung eines d erscheinen in 
bunter Reihe (S. XII): weinene (= weinende), behen- 
cheit, zem, zen (= ze dem, ze den), vanta (= vant 
da) (S. XII); der Abfall eines auslautenden t wird durch 
wilen, samen belegt (S. XII); „für tsch als palatale 
Modifikation des sch (Weinhold, alem. Gramm. § 192) 
sind mehrere Beispiele vorhanden: blantscheflur, tschan - 
zune, tschanze, tschapel (S. XIII)“; gellchlichen für wil- 
leclichen bezeugt den „besonders aus elsässischen Quellen 
belegten Wechsel von g und w. Mit diesem letzteren 
Lautwandel hängt wohl auch die häufige Einschiebung 
eines g zwischen zwei Vokalen zusammen wie Britanige, 
leigen, meigen u (S. XIII); die Partikel halt soll „heute den 
bairisch-österreichischen Dialekten“ angehören (S. XVII), 
während sie z. B. auch schweizerisch und elsässisch ist; 
in handen sträubt sich der Vokal a gegen den Umlaut 
(S, XVIII); in semit, slefet soll unechter Umlaut vor¬ 
liegen (S. XVIII). 

Die Erörterungen über das Verhältnis der Hand¬ 
schriften sind nicht so klar und einleuchtend, wie man 
es wünschen möchte; sie verhelfen uns noch immer nicht 
zu einer festen Grundlage für die Herstellung des Textes. 
Marold gelangt zu der Annahme, dass in der Hs. M 
eine erste Redaktion des Gedichtes zu sehen sei; aber 
ein Hauptgrund, dass „bei weitem der grösste Teil der 
sonst noch in M fehlenden Stellen einen in sich abge¬ 
schlossenen Gedankengang hat, dass an sehr vielen Stel¬ 
len der Zusammenhang durch die fehlenden Verse nicht 
unterbrochen wird“ (S.LVI) ist nicht beweiskräftig; denn 
ein halbwegs verständiger Abschreiber, der auf Kürzung 
ausgeht, wird natürlich vor allem die scheinbar entbehr¬ 
lichen Bestandteile ausscheiden; es kann also das Fehlen 
sehr wohl Ergebnis späterer Tilgung sein. 

Ein interessantes Ergebnis der Textherstellung ist, 
was neuere Ausgaben auch sonst zur Folge gehabt haben, 
nämlich eine geringere Regelmässigkeit und Glätte des 

D tized by Gck >gle 


Textes, v. 94 würde ich gernde als das seltenere be¬ 
vorzugen, ebenso 1152 kurzez gegenüber früejez. 

Ein zweiter Band soll die sachlichen und kritischen 
Erklärungen bringen, ein dritter das Glossar. 

Bernt hat nicht nur den Tristan, sondern auch die 
liegende vom heiligen Kreuz, die Ritterfahrt des Johann 
von Michelsberg, das Maere vom Schrätel und der Wasser- 
bärer. aufgenommen. Seinen ausführlichen Darlegungen, 
die beweisen sollen, dass alle diese Werke vom Ver¬ 
fasser des Tristan herrühren, stehe ich ebenso zweifel¬ 
voll ‘ gegenüber wie Wallner, Zs. f. d. österr. Gymnas. 
1907, S. 519. Im übrigen sind die einleitenden Unter¬ 
suchungen über die Ueberliefernng, über Stil und Muster, 
die Sprache und Metrik, die Persönlichkeit des Dichters 
dankenswert und vielfach fördernd. Im Sprachlichen 
haperts freilich auch hier vielfach, „u für i in duser, 
nummer“, heisst es S. 6, während es natürlich sich um 
düser, nümmer handelt. — „Für ft steht ff in dem 
Suffix - Schaft “ S. 7!! — „tz auch für sch (blantze- 
manis, blautzeflur)“ S. 7. — „eu auch für ou ( geleuben, 
heupt) u S. 9. — Wie vieles muss Bernt nicht gelesen 
haben, um S. 117 zu sagen: „wenn auch anzunehmen 
ist, dass Heinrich, seinen md. Dialekte entsprechend, den 
Umlaut des ti nur in beschränktem Masse gekannt habe.“ 

Dass F gegenüber 0 den Vorzug verdient, hätte 
wenigstens an einem Stück gezeigt, der Beweis nicht 
mit einem Hinweis auf die Hss. für überflüssig erklärt 
werden sollen (S. 15). 

Den poesielosen Umschreibungsaberglauben, den ich 
schon wiederholt zu rügen Anlass hatte, teilt auch Bernt; 
es ist geradezu phantastisch, was alles Umschreibung 
sein soll. S. 42 ff.: „der zu umschreibende Begriff steht 
als Adjektiv bei dem betreffenden Substantiv“, z. B. 
mit siner sigeberen hont; „das Verbum wird durch 
einen bildlichen Ausdruck im weiteren Sinne des Wortes t 
umschrieben“, z. B. sich nitlieh tragen , manheit be- 
gan, der liute muntschal werden, sechs wochen stan: 
welche Verba sind es wohl, die hier „umschrieben sind? 
— Auf S. 46 werden Ausdrücke verzeichnet von dem 
Typus gein Britanie in daz lant, in der stat zu 
Litan, als Belege für folgenden Satz: „es sind Präpo- 
sitionalausdrücke, von denen zwei oder mehrere zusam¬ 
mentreten, um eine einzelne Handlung in ihre Momente 
zu zerlegen und so anschaulich zu machen“. 

Dass bei Heinrich Lesungen möglich sein sollen, 
wie uz dem gldsl von in, sie hete maght getan (S. 130), 
halte ich vorläufig für ausgeschlossen. Ich knüpfe sie 
an die äusserlich völlig gleichartigen Verse an, die bei 
Veldeke und im Erec häufig Bind und auch sonst Vor¬ 
kommen. 

Im Text kann ich öfters nicht einsehen, weshalb 
Bernt von der sonst für ihn massgebenden Hs. F ab- 
gewichen ist: Tristan 150 1. rehlen. 169—70 1. ge - 
dahte ie genote ouch an. 214 1. und wil. 248 1. 
ouch underwilen. 286 1. mit loube . 480 1. sie wunt- 
liche. 488 1. um die boteschaft. 550 1. was und wohl 
auch herrelichen oder herrenlichen. 678 1. ouch sie 
taten. 986 1. ez also. 944 1. in halt , vgl. 464. 
Giessen. 0. Behaghel. 

Ernst Elster, Tannhäuser in Geschichte, Sage 
und Dichtung (= Veröffentlichungen der Abteilung für 
Literatur der deutschen Gesellschaft für Kunst und Wissen¬ 
schaft zu Bromberg Nr. 3). Bromberg 1908. 25 S. 

Alte Sagenelemente sind an eine historische Per¬ 
sönlichkeit angeknüpft, und der Stoff ist dann teils ten- 


Qriginal fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



231 


1900. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 7. 


232 


denziös, teils dichterisch ausgeschmückt worden; — so 
tritt uns die Entwicklung der Tannhäusersage entgegen. 
E.’s Ausführungen zeigen zunächst sehr ansprechend aus 
welchen persönlichen und historischen Verhältnissen heraus 
es sich erklärt, dass ein Mann wie der T. zum Helden 
der Sage werden konnte. Er erschliesst eine älteste 
Fassung, die entsprechend der pfäffisch-asketischen Ten¬ 
denz einfach mit der Verdammung T.’s endet. Mit der 
Hinzufügung des Stabwunders ist dann eine antipäbst- 
liche Tendenz hineingetragen worden. Die zweite Hälfte 
der Schrift bespricht die neueren dichterischen Verwer¬ 
tungen der Sage durch Tieck, der einen neuen Grund¬ 
gedanken (unglückliche Liebe führt zu Wahnsinn und 
Verbrechen) in den Stoff gelegt hat, H. Heine, dessen 
persönliche Erlebnisse seinem Tannhäuserliede eine be¬ 
sondere lebenswahre Färbung geben, und R. Wagner, 
der die alte Sage mit der Sage vom Sängerkrieg ver¬ 
knüpfte und ihr ein neues tiefes Grundmotiv den Sieg 
der lauteren göttlichen Liebe über die irdisch - trübe 
Leidenschaft einpflanzt. Ob man Wagner aber deshalb 
mit E. als den bleibenden „echten und eigentlichen In¬ 
terpreten der ergreifenden Volkssage“ betrachten darf? 
Ich glaube nicht; denn was er uns bietet, ist keine Volks¬ 
sage mehr, sondern eine durchaus modern empfundene 
Dichtung. 

Giessen. Karl Helm. 

Uevin h. Schüeking, Shakespeare im litera¬ 
rischen Urteil seiner Zeit. Heidelberg 1908. Carl 

Winters üniversitätsbuchhandlung. VIII u. 196 S. 8°. M. 5. 

Der Verfasser hat im vorliegenden Buche das Problem 
zu lösen versucht, „wissenschaftlich und doch nicht all¬ 
zuschwer lesbar zu sein“. Man muss gestehen, dass er 
dieses Ziel wohl erreicht hat, allerdings teilweise dadurch, 
dass er Einzeluntersuchungen in den Anhang verwies. 
Man muss ferner zugeben, dass sein Thema, über das 
schon so viel geschrieben ist, von Scbücking teilweise 
unter ganz neuen Gesichtspunkten bearbeitet wurde, die 
wohl berechtigt sind. Von den 4 Kapiteln der Studie 
unternimmt es das erste, „Shakespeare im Spiegel zeit- 
genössigen Urteils“ zu betrachten, worauf im zweiten 
„das Publikum der Volksbühne“ die kritische Revue 
passiert; im dritten werden „die ästhetischen Gründe 
der Geringschätzung der Volksbühne und Ben Jonsons 
„Reform“ “, im vierten wird „Shakespeares besondere 
Stellung“ klar gelegt. 

Dass zu Shakespeares Lebzeiten von einer einiger- 
massen angemessenen literarischen Würdigung seiner. 
Dramen keine Rede war, ist bekannt, ebenso dass die 
Gebildeten die klassischen, die Universitätsstücke und 
die ausländischen vorzogen; doch hat Schüeking hier 
zum ersten Male eine Norm besonders betont, die m. E. 
in der Literaturgeschichte bei Würdigung eines Autors 
nicht immer genügend anerkannt wurde. „Man darf 
Popularität und literarische Wertschätzung nicht 
verwechseln“. So kann Verfasser die Lobredner Shake¬ 
speares kritisch klassifizieren und die richtige Beschränkung j 
ihrer Urteile, er kann die Gründe der Stellungnahme : 
der Gebildeten gegen die Volksbühne genügend nach- 
weisen. Allerdings glaubt man seine raisonnements zu¬ 
weilen auch angreifen zu können (z. B. p. 28): Wenn 
der kaufmännische Erfolg der l. Folio-Ausgabe gross ’ 
war, so wird man „Popularität“ und „literarische Wert¬ 
schätzung“ (der Gebildeten) nicht ganz trennen können; , 
denn das Buch wurde doch wohl mehr von den Gebildeten i 
als von dem Volke gekauft? ! 


So ist das Kapitel, das sich mit dem „Publikum der 
Volksbühne“ befasst, ziemlich pessimistisch ausgefallen, 
wenn auch zuzugestehen ist, dass Schüeking die Ver¬ 
hältnisse möglichst richtig zu geben versucht. Dagegen 
sind in interessantester Weise und eingehend im nächsten 
die verschiedenen Umwandlungen des Geschmackes über 
das damalige englische Drama und die leisen Aeusserongen 
dieser Geschmacksrichtungen nachgewiesen,. wie Ben 
Jonson als Ueberläufer von der Volksbühne die klassi¬ 
zistische Bühne hebt und ihr mit Hilfe einer kleinen, 
aber mächtigen Partei zum Siege verhilft, der volks¬ 
tümliche Geschmack durch ihn abnimmt. Von besonderer 
Wichtigkeit erscheint endlich Schückings Auffassung von 
„Shakespeares besonderer Stellung“. Auch hier bringt 
er einen Puukt, der in der literarischen Forschung ge¬ 
wiss nicht immer genügend hervorgehoben wurde, obgleich 
er klar am Tage liegt: „zwischen Literatur, d. h. Schrift¬ 
stellern und Kritikern einerseits und dem grossen Publikum 
auf der andern Seite tat sich eine täglich breitere 
Kluft auf“. Die folgenden Deduktionen des Essayisten 
werden sich schwer angreifen lassen: Die Gründe der 
Missachtung Shakespeares von Seiten der „Gebildeten 
und seine soziale Stellung als Schauspieler, der der 
eigentlichen literarischen Welt im Grunde fern steht, 
wonach auch die angebliche Freundschaft zwischen dem 
Dichter und dem Earl of Southampton unmöglich wird. 

Von den folgenden Einzeluntcrsuchungen glaubt 
Referent besonders pp. 150 ff. hervorheben zu müssen, 
wo Sch. plausibel nachweist, dass sich die stets auf 
Shakespeare bezogene Stelle in Brooke’s ‘The Gbost 
of Richard III* eher auf den *Mirror for Magistrates 
des Lord Buckhurst bezieht. 

Bei den Spezialisten unter den Fachgenossen wird 
das Buch manchen Widerspruch hervorrufen, aber sie 
werden zugleich einränmen müssen, dass es auf alten 
Bahnen ganz neue Gesichtspunkte eröffnet und mit wissen¬ 
schaftlichem Rüstzeug vorsichtig gewappnet ist. 
Nürnberg. Richard Ackermann. 

Dr. Christian Boje, Ueber den altfranzosischen 
Roman von Beuve de Hamtone. (Beihefte zur Zeit¬ 
schrift für roman. Philologie, 19.) Halle a. S., Max Nie¬ 
meyer, 1909. VIII u. 145 S. 8°. M. 5. 

Eine fleissige und beachtenswerte Arbeit, die sich 
zuerst mit der Ueberlieferung und dann mit den Motiven 
dieses im Mittelalter recht beliebten Heldenliedes be¬ 
schäftigt. 

Die Probleme der Ueberlieferung liegen nunmehr 
ziemlich klar. Es gibt nämlich von Beuve d’Hamtone 
eine anglonormannische Fassung (2 Hss.), zu der auch 
die englische Versbearbeitung sowie die irische, die kym- 
rische und die nordische Prosaübertragung gehören. Da¬ 
neben existiert eine kontinentalfranzösische Fassung von 
Bertrand de Bar-sur-Aube (8 Hss.), welcher das nieder¬ 
ländische Volksbuch und die französische Prosaversion 
(2 Hss., 5 Drucke) folgen; aus ihr ist auch die mit 
Floovantmotiven durchwobene fraukoitalienische Fassung 
(S. Marco XIII) hervorgegangen, die wieder den italie¬ 
nischen Bearbeitungen (venez. Tiraden, Reali di Francia) 
den Stoff lieferte und durch die Reali auch im russischen 
und im judendeutschen und rumänischen Volksbuch wei¬ 
terlebt. 

Diese durch Stimmings und Brockstedts Untersuch¬ 
ungen festgelegten Grundlinien, an denen wohl kein 
wesentlicher Zug mehr zu ändern sein wird, wenn auch 
manche Spezialfrage noch offen bleibt, erhalten durch 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Go igle 



233 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 7. 


234 


die Bemühungen des Verfs. hier und dort schärfere Um¬ 
risse (vgl. bes. Wiener Hs., Prosafassung u. a.). Nur 
wäre S. 2 eine entschiedenere Auseinanderhaltung der 
aglnorm. und der kontinentalen Fassung am Platze ge¬ 
wesen ; denn sie passen nicht unter die gemeinsame Ru¬ 
brik der 'französischen Vershandscbriften , (vgl. S. Marco 
XIII!). Stimming lehrte bereits, dass die englische Version 
primitive Züge aufweist, die den aglnorm. Hss. fehlen; 
tatsächlich macht Verf. S. 24 durch den Vergleich mit 
der festländischen Fassung einige Lücken (einzelne Verse 
hie und da und eine ausgefallene Episode) wahrschein¬ 
lich. Dies sind aber nur textkritische Details und haben 
nichts gemein mit der sehr viel wichtigeren Frage, ob 
die beiden Hauptfassnngen, die anglonormannische und 
die kontinentalfranzösische, selbständig und gleichberech¬ 
tigt nebeneinander stehen, wie Verf. anzunehmen scheint, 
oder ob nicht, wie Stimming annimmt, die festländische 
ein Derivat der insularen ist. Dass für die weitere Un¬ 
tersuchung nicht die anglonorm. Fassung, sondern der 
gemeinsame Grundstock der beiden zum Ausgangspunkt 
genommen wird, ist praktisch ohne Belang. 

Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit den 
im Beuve iVHamtone aufgearbeiteten „Motiven“ und 
zeugt nicht nur von umfassender Lektüre, sondern be¬ 
nutzt ein Verfahren, das prinzipielles Interesse bietet. 
Der Verf. lehnt es nämlich ab, ans dem Gedicht durch 
logische Analyse die mutmasslich jüngeren Bestandteile 
zu eliminieren und so einen Urgehalt der Sage zu ge¬ 
winnen, zu dem er dann Analoga im Sagenschatz der 
Völker zu suchen hätte. Im bewussten Gegensatz zu 
dieser Methode, die mit der Folgerichtigkeit der Hand¬ 
lung, der Unechtheit oder Entbehrlichkeit der einzelnen 
Züge u. dgl. operiert, will er das Gedicht nehmen, wie 
es ist, mit allen seinen Episoden und Einzelheiten und 
will zu jedem Motiv die Parallelen aus der zeitgenös¬ 
sischen Erzählungsliteratur so vollständig als möglich 
zusammenstellen, um auf diesem Wege zu erkennen, was 
Gemeingut und was Spezialeigentum des Erzählers ist. 
Er wird also aus Beuve d’Hamtone nicht altertüm¬ 
liche Züge herauslesen, die eine Wikingersage verraten 
(Suchier), noch den mit Horn identischen Erzählungs¬ 
kern vom romantischen Raukenwerk der Inzidenzen frei¬ 
machen (Hoyt), noch durch kühne Identifizierung zer¬ 
streuter Einzelheiten und Eigennamen persisch-armenische 
Urelemente nach weisen (Settegast), noch eine organisch 
geschlossene Kette von markanten Motiven blosslegen, 
die in der Hamletsage ähnlich verbunden wiederkehren 
(Zenker), noch traut er sich die Fähigkeit zu, das Zen¬ 
tralmotiv und damit zugleich den wirklichen historischen 
Ausgangspunkt der Sage nebst den später angegliederten 
exotischen Sagenelementen aufspüren zu können (Deutsch¬ 
bein). Sein Ziel ist vielmehr, zu sämtlichen Erzählungs¬ 
motiven des Gedichts und allen dazugehörigen Einzel¬ 
zügen Stück für Stück die Parallelbelege beizubringen, 
und die für die Vergleichung massgebende Fragestellung 
ist nicht: was ist alte und was ist junge Schicht? — 
sondern: welches sind selbständige, welches mit andern 
gemeinsame Züge? wieviel ist Erfindung, wieviel Ent¬ 
lehnung? Konsequent durchgeführt, muss diese ver¬ 
gleichende Analyse engere Beziehungen des untersuch¬ 
ten Gedichts zu einer Reihe anderer Dichtungen von 
verwandter Art aufdecken und uns so die literarische 
Atmosphäre erkennen lassen, aus der jenes hervorge¬ 
gangen ist und in der es weiter gewirkt hat. Und der 
Umfang der gemeinsamen Verwendung spezieller Motive 


und das Mass der Uebereinstimninng in den Einzelheiten 
und selbst im sprachlichen Ausdruck wird einen Grad¬ 
messer abgeben für die Selbständigkeit und die Erfin¬ 
dungsgabe des betreffenden Dichters. 

Auf Beuve d'Hamtone angewendet, führt das Ver¬ 
fahren zu folgenden Ergebnissen. Erstens erscheint Beuve 
auf Grund der durchgeführten Motivenvergleichung als 
nah verwandt mit Orson de Beauvais, Generydes (me.), 
Jourdain de Blaye, Mainet, Auberi le Bourguignon, Horn 
et Rimel, Floovaut, Ami et Amile, Huon de Bordeaux, 
Fierabras, Synagonepisode, Mort Aimeri, Aiol, Renaut de 
Montauban und Chrestiens Wilhelmsleben, vielleicht auch 
mit Gui de Warwick und der Fortsetzung von Raoul de 
Cambrai, um nicht zu reden von Daurel et Beton ünd 
Doon de Mayence, die Von ihm abhängig sind, und den 
zweifellos jüngeren Epen Octovian, Maugis, Esclarmonde, 
Gaufrey, Aye, Floriant, Lohier et Mallart. — Zweitens 
ergibt sich, dass Beuve an Motiven nichts enthält, was 
in diesen Ideenkreis nicht hineinpasst; d. h. dass wir es 
nicht mit einer „aus geheimnisvoller Tiefe entsprungenen 
Sage“ zu tun haben, sondern mit einer geschickten und 
eigentlich nur in der Sch lass Variante originelleren Ver¬ 
arbeitung hoch in der Mode stehender Erzählungsmotive 
(Landflucht, Dienst in der Fremde, Wiederfinden der Ge¬ 
liebten, Heimkehr, usw.). 

Im grossen und ganzen wird man diesen Ergebnissen 
zustimmen müssen ; und was das Verfahren anbelangt, so 
halte ich es im Prinzip für vollkommen richtig: nichts 
ist gefährlicher als das beliebte Beiseiteschieben der ge¬ 
gebenen Denkmäler, um mit logisch konstruierten Ul¬ 
fassungen nach Belieben und Willkür umspringen zu 
können. Schon lange kämpfe ich für den Grundsatz, 
dass jedes Dichtwerk, das nicht zufällig interpoliert oder 
nachweislich das Werk zweier Hände ist, zunächst in 
seiner Integrität betrachtet und literarisch geprüft werde. 
Für die systematische und lückenlose Art, in der der 
Verf. seine Untersuchung geführt hat, verdient er volle 
Anerkennung; wobei natürlich zu bemerken ist, dass 
solche stoffliche Zergliederungen ihrem Wesen nach als 
Vorarbeiten zu betrachten sind, deren Hobelspähne man 
gewöhnlich stillschweigend unter den Tisch falleu lässt. 
Wollte man dieselbe Operation für jedes erzählende Ge¬ 
dicht mit gleicher Umständlichkeit durchführen, so er¬ 
gäbe sich ein gefährlicher Sport, der viel Drucker¬ 
schwärze kosten würde. Aber wie jede methodisch ge¬ 
leitete Arbeit, so ist auch diese eine gute Palästra; und 
angesichts der prinzipiellen Bedeutung des Verfahrens 
halte ich auch die integrale Veröffentlichung des vor¬ 
trefflich gesichteten Materials für willkommen. Wenn 
wir nämlich die aufgewendete Mühe und das Schluss¬ 
ergebnis vergleichen, so ergibt sich m. E. ein Missver¬ 
hältnis, wenigstens hinsichtlich des ersten Punktes. Dass 
Beuve d f Hamtone starke inhaltliche Aehnlichkeit mit 
Mainet, Floovant, usw. ubw. besitzt, kann man schon 
erkennen, wenn man den Inhalt dieser Epen in den 
Hauptzügen gegenwärtig hat; einer bis ins feinste De¬ 
tail gehenden stofflichen Zergliederung bedarf er dazu 
nicht. Mehr als die allgemeine Aehnlichkeit kann aber 
die Motivenvergleichung für sich allein nicht ausweisen, 
weil sich bei gemeinsam verwendeten Motiven nicht leicht 
entscheiden lässt, wo im Einzelfall die Quelle und wo 
die Nachahmung ist. Denn Motive existieren nicht für 
sich und entwickeln sich nicht gradlinig von niederer 
zu höherer Stufe, sondern sie werden durch den orga¬ 
nischen Zusammenhang der Erzählung, in die sie sich 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


A 



235 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 7. 


23 »', 


einfügen, bedingt und müssen sich den dichterischen Ab¬ 
sichten des Erzählers unterordnen; ihre Veränderungen 
sind daher sprunghaft, Rückbildungen ausgesetzt und ge¬ 
horchen keinem bestimmten Gesetze. So hat denn auch 
der Verf. häufig zu einem anderen Kriterium seine Zu¬ 
flucht genommen, zum Alter der Handschriften: ein sehr 
unzureichendes Auskunftsmitte], das für feinere Zeit¬ 
bestimmungen nicht genügt. Hier ist nur mit der voll¬ 
ständigen Ausnützung aller literarischen Kriterien und 
Bestimmungsmitteln weiter zu kommen, was — wie ich 
betone — nicht im Programm der vorliegenden Arbeit 
lag. Wäre die Untersuchung auf die Klarlegung dieser 
vielverzweigten Abhängigkeitsverhältnisse gerichtet ge¬ 
wesen, so hätte sich aus der gar zu stattlichen Liste 
der stofflich verwandten Epen (s. o.) wahrscheinlich eine 
kritische Auslese von solchen Dichtungen ergeben, die 
nicht nur durch die gemeinsamen Motive, sondern auch 
aus anderen Gründen Anspruch darauf haben, als nächste 
Vorbilder des Beuve d’Hamtone in Rechnung gezogen 
zu werden. So scheinen mir, um nnr eines anzudeuten, 
Mainet und Floovant in erster Linie Für das Landflucht¬ 
motiv in Betracht zu kommen, zunächst wegen ihres 
Datums (Mainet ist schon dem Pseudotnrpin bekannt) 
und zweitens wegen der Alexandrinertirade, die, soviel 
ich sehe, vom Kreuzzugepos ihren Ausgang nimmt (da¬ 
her im P&lerinage), ihre intensivste Strahlung aber von 
Mainet aus gewonnen hat. Die verhältnismässig geringe 
Ergiebigkeit der Motivenuntersuchnng für die Feststel¬ 
lung des literarischen Abhängigkeitsverhältnisses der stoff¬ 
lich verwandten Lieder ist nach dem Gesagten keines¬ 
wegs ein methodologischer Fehler, sondern die notwen¬ 
dige und richtige Folge der vom Verf. mit vollem Recht 
geübten Beschränkung auf sein klargefasstes und streng 
im Auge behaltenes Programm. Der Wert der Unter¬ 
suchung liegt hier in den kritischen Einzelbemerkungen, 
die eine Menge glücklicher und lehrreicher Beobach¬ 
tungen enthalten, z. B. S. 127 der Hinweis darauf, dass 
der zweite Teil des Beuve , die Doppelehe des Helden 
in Civile, nur eine Wiederholung des ersten Teils ist, 
mit Uebertragung der Prüfung (der Zwangsehe) von der 
Frau auf den Mann, wozu dann der Dichter sich das 
Aufsuchen des Vermissten in Spielmannskleidung als 
Lösung zurechtlegte, eine offenbar originelle Ausgestal¬ 
tung des Motivs, die bald in der altfranzösischen Er¬ 
zählungsliteratur auch nachgeahmt wurde. 

Greifbarer ist das Resultat im zweiten Punkt, näm¬ 
lich im Nachweis, den der Dichter des Betwe d’Ham¬ 
tone nichts als geläufige Motive der zeitgenössischen 
Unterhaltungsliteratur teils in genauer Nachbildung, teils 
in freier und bisweilen auch glücklicher Umgestaltung 
verwertet hat, so dass kein Grund vorliegt an angel¬ 
sächsischen, keltischen, nordischen, persisch-armenisch, 
griechisch-römischen oder fränkisch-historischen Ursprung 
der Sage zu denken. Dieses beherzigenswerte und durch 
die Menge der Belege kräftig gestützte Ergebnis wird 
von der Kritik fortan gebührende Berücksichtigung finden 
müssen. Es finden sich jedoch einige Züge, deren Eigen¬ 
artigkeit m. E. vom Verf. zu gering angeschlagen wird, 
und von denen ich wiederholen möchte, was ich anders¬ 
wo sagte, dass sie zwar keine fertige Sage, wohl aber 
andere als die von der festländischen Erzählungsliteratur 
gebotenen Anregungen voraussetzen: hieher rechne ich 
z. B. den Gattenmord im Anfang (später in Auberi le 
le Bourguignon nachgeahmt). Hier drängt sich dann 
auch die Frage nach dem besonderen Verhältnis zu Horn 


wieder auf. — Für den Verkauf als Sklaven (S. 66 f.) 
möchte ich an Joseph und seine Brüder erinnern. 

Nach alledem erscheint die vorliegende Arbeit als 
ein wertvoller Beitrag zur altfranzösischen Sagenfor¬ 
schung, der nicht nur für Beuve d’Hamtone und die 
verwandten Epen, sondern darüber hinaus auch für die 
allgemeine Frage nach dem methodologischen Wert der 
Motivenvergleichung dauernde Beachtung finden muss. 

Wien. Ph. Aug. Becker. 


Baron Francois Bethune, De quelques points de 
contact entre la poesie narrative du midi de la 
France et de celle du nord. (8.-A. aus Mölanges Gode- 
froid Kurth.) Siege 1908, 18 S. 4°. 

Interessant und richtig scheint mir an diesem Aperrn 
der leitende Grundgedanke, dass die süd- und nord¬ 
französische Literatur intim verwandt sind und sozusagen 
biologisch zusammengehören, wie geistige Strömungen 
aus verschiedenen Gebieten eines Landes es tun. Und 
auch dem Hinweis darauf, dass Aquitanien in der 2. 
Hälfte des 12. Jahrh. mit der angevinisch-normannischen 
Hausmacht politisch zusammengehörte, messe ich grössere 
Bedeutung bei. Auf das einzelne lohnt es sich nicht 
einzugehen bei dem sehr verschiedenen Standpunkt, den 
ich einnehme. Ich vermag an eine spontane Elaboration 
eines unterorganischen epischen Planktons im Süden und 
an eine vorliterarische epische Metosmose zwischen Sü¬ 
den und Norden nicht zu glauben, wie ich auch 
Girardepen aus dem 11. Jahrh., eine Vita Girardi co- 
mitis um 1100 u. dgl. als Phantasieprodukte betrachte. 
Hingegen sind mir die literarischen Austausche (Canso 
d’Antiocha - Kreuzzugdichtung mit Alexandrinern! und 
tiradenschliessender Kurzzeile!; Beuve d’Amtone u. Danrel 
et Beton etc.) sehr wesentlich, und auch den hübschen 
Hinweis auf die meridionale Färbung im nordostfranz. 
Aucassin und Nicolette billige ich; es liesse sich noch 
anderes dazu anführen, z. B. Renaud de Montauban. 
Wien. Ph. Aug. Becker. 


Guido Mazzoni, „Glorie e Memorie delT arte e 
della civiltä d’ Italia. Diecorsi e letture.“ Firenze. 
Alfani e Venturi, 1905. 8°. XI. 433 S. L. 3.60. 

Verf. hat in dankenswerter Weise im vorliegenden 
Bande eine Reihe von Vorträgen vereinigt: „Dante e 
il suo poema. — Giotto. — Francesco Petrarca. — U 
Poliziano e 1* umanesimo. — La lirica nel Cinquecento. 
— La poesia politica nel Cinquecento. — Dal Metastasio 
a Vittorio Alfieri. — Giuseppe Parini. — La poesia 
patriottica e Giovanni Berchet. — L’ Italia dolente e 
sperante. — II teatro tra il 1849 e il 1861. — Giosne 
Cardncci.“ — Die Mehrzahl davon wurden für die ver¬ 
schiedenen Serien der „Letture pubbliche“ gehalten, in 
denen seit 1892 eine Florentiner Gesellschaft von Freun¬ 
den der italienischen Literatur deren Hauptepochen durch 
die berufensten Kenner einem weiteren gebildeten Publikum 
darstellen lässt. Wenn auch Verf., aus Rücksicht auf 
die ihm gegebenen umfangreichen Themata und die Eigen¬ 
art seiner Zuhörerschaft sich wenig in wissenschaftliche 
Einzelschilderungen einlassen kann, bildet doch dieser 
Saramelband einen wertvollen Beitrag zur Kenntnis nicht 
nur der italienischen Literatur an und für sich, sondern 
allgemeiner des italienischen Lebens, der italienischen 
Kunst im Laufe der Jahrhunderte. 

Was uns Mazzoni über Giotto, über die politische 
Dichtung im XVI. Jahrhundert, über Parini’s Bedeutung 
als Vorbereiter des Risorgimento sagt, ist so anschau- 


Qriginal fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


Digitized by 


Google 



237 


1909. Liter&turbl&tt für germanische and romanische Philologie. Nr. 7. 


238 


lieb, in manchen Einzelzügen wohl ancli so neu, dass man 
darüber die leichte Ungeduld, die im Leser die im Drucke 
— leider — beibehaltenen rhetorischen Umschweife her- 
vorrnfen mögen, beinahe vergisst. Zweifellos das schönste 
ist die Rede auf Giosue Carducci, die Mazzoni, der 
Lieblingsschüler des damals noch in Bologna tätigen 
greisen Dichters, am 28. Mai 1901 in einer Vorlesung 
an der Florentiner Hochschnle an seine Schüler hielt. 

Die Vorrede, in der sich Verf. mit seinem Freunde 
Philippe Monnier unterhält, dem auch das Buch gewid¬ 
met ist, enthält interessante Ausführungen dazu, dass 
naeh Mazzoni’s Ansicht bislang in Italien die öffentliche 
Vortragskunst allznsehr zu Gunsten „del cosi detto bello 
scrivere“ vernachlässigt worden ist (p. VIII—IX). 

Er unterscheidet drei Vortragsarten: „discorso, 
lettora, conferenza“. Da Zweck und Form derselben 
verschieden seien, sollte auch das Publikum in seinem 
Urteil einen Unterschied machen. 

Wir können also aus dem Buche — und das bildet 
ein interessantes Kapitel der italienischen Stilistik — 
entnehmen, wie einer der besten Redner und „ Leser“ 
Italiens dieses oder je«es Sujet verschieden darstellt, 
je nachdem er eine der drei obenerwähnten Vortrags¬ 
arten ausgewählt hat. 

Frankfurt a. M. A. C. Ott. 


Gertrud Klausner, Die drei Diamanten des Lope 
de Vega und die Magelonen-Sage. (Berliner Disser¬ 
tation) 1ÖÖ7. 178 S. 8° 

Lopes Komödie „Los tres diamantes w erschien 
im 2. Bande seiner dramatischen Werke (1609), dürfte 
jedoch nach Schack II. 263 f. bereits als ein Jugend¬ 
werk des Dichters anzusehen sein. In Deutschland ver¬ 
mochte sie eine schlechte Uebersetzung des Reichsgrafen 
von Soden (1820) nicht einzubürgern, dagegen erlangte 
sie eine gewisse Bedeutung für die deutsche Literatur¬ 
geschichte durch den Einfluss, welchen eine Szene der¬ 
selben auf den 4. Akt von Grillparzers „Des Meeres 
nnd der Liebe Wellen“ ausgeübt hat. Wie bereits Schack 
feststellte, war Lopes Quelle das auch in Spanien sehr 
verbreitete Volksbuch von derschönen Magelone (vergl. Don 
Quixote I. 49), dessen ältester bekannter Druck von To¬ 
ledo 1526 datiert ist, und dessen Handlung und Charak¬ 
tere trotz der geänderten Personennamen bei Lope 
ganz genau wiederzuerkennen sind. Trotzdem hatte 
sich bis jetzt niemand der Aufgabe unterzogen, die 
Komödie mit ihrer Quelle des näheren zu vergleichen. 
Diese Lücke der Forschung füllt die vorliegende Schrift 
io dankenswerter und gründlicher Weise aus. Die 
Verfasserin gelangt zu dem Resultat, dass Lope wie 
stets, so auch hier seine Vorlage frei benutzte und mit¬ 
unter seiner Phantasie die Zügel schiessen liess. Ein 
grosser Teil des abenteuerlichen Inhalts der Komödie, speziell 
alles was mit der im Volksbuch nur angedeuteten Freund¬ 
schaft zwischen Lisardo und Enrique zusammen hängt, 
ist anf Rechnung des Dramatikers zu setzen. Die Ver¬ 
fasserin betrachtet sodann die Komödie in Bezug auf 
ihre dramatische Technik, ihre Versifikation und ihren 
Stil, und bespricht schliesslich verschiedene Einzelheiten. 
Wir möchten zu einzelnen Stellen dieser fleissigen Arbeit 
die folgenden Bemerkungen machen. 

Seite 41 und 95 scheint uns nicht genügend dar¬ 
getan, dass Lope bei der Darstellung der Freundschaft 
zwischen Lisardo und Enrique sich seiner eigenen Be¬ 
ziehungen zu Claudio Conde erinnert habe. Derartige 


aufopfernde Freundschaften begegnen in Lopes Komödien 
nicht selten, in der vorliegenden fehlt es jedoch voll¬ 
ständig an autobiographischen Deteils. — S. 64. Die 
Angaben über Belardo als Selbstportrait Lopes in seinen 
Komödien sind etwas dürftig. Die Verfasserin hätte 
näheres in unserem Buche über Lope de Vega (Leipzig 
1899) S. 90 ffg. finden können. — S. 84. Bezüglich 
der dramatischen Techik — die Handlung der Komödie 
umfasst circa 3 Jahre und spielt in den verschiedensten 
Ländern — hätte es sich empfohlen, mehr auf Lopes 
in demselben Jahre 1609 erschienenes Gedicht „Arte 
nuevo de hacer comedias“ als auf Pinciano zu ver¬ 
weisen. Für die Freiheit, mit welcher er sich über die 
Regeln der Alten hinwegsetzt, Hessen sich noch viele 
drastische Beispiele in der Art der hier gegebenen an¬ 
führen. Ancli die Angaben über die Visionen S. 96 
lassen sich sehr vervollständigen. — Ganz unrichtig ist 
es, wenn die Verfasserin S. 91 sagt, Lope habe durch 
seine Dorotea die Eifersucht in die spanische Komödie ein¬ 
geführt. „La Dorotea“ wurde doch erst 1632, als 
Lope ein fast 70jähriger Greis war, publiziert, und hat 
auf die Entwicklung der spanischen Komödie gar keinen 
Einfluss ansgeübt. Sie war und blieb Buchdrama 
wie dies schon durch ihre Form und ihren Umfang be¬ 
dingt ist. — S. 93. Die Aeusserung des alten Tello 
(nicht Tellos) „Los abuelos de Dios fueran pastores“ 
ist in der Feder des Priesters Lope immerhin bemerkens¬ 
wert. Aber auch in der Komödie „El nacimiento del 
alba“ kommt Christus gerade neun Monate nach den 
„virginales bodas“ Josephs und Marias zur Welt. Die 
Stoffwahl der Komödie vom König Bamba dürfte mit 
Lopes Hochachtung für den Bauernstand nur wenig zu 
tun haben; er dramatisierte hier eine historische Tradi¬ 
tion, wie er dies sehr olt getan hat. — S. 111 findet 
die Verfasserin, dass den Personen der Komödie der 
Glaube nebensächlich sei. Ganz im Gegenteil sind wir 
der Ansicht, dass Lucinda als Nonne in puncto Frömmig¬ 
keit nichts zu wünschen übrig lässt. Die Art, wie Leo- 
nato, dessen Liebes Werbungen sie nicht erhört, an ihr 
Rache nimmt, indem er sie des unerlaubten Umganges 
mit Crispin beschuldigt, und diesen Vorwurf durch Vor¬ 
zeigung eines angeblich von Lucinda geborenen Kindes 
erhärtet, weist ein bei Lope häufiges Motiv auf, und 
hätte ein näheres Eingehen verdient (vgl. El nacimiento 
de Urson y Valentin u. a. Komödien) — S. 133. Wenn 
Lope den Don Duarte, Bruder des Herzogs von Bourbon 
zu einem Infanten von Portugal macht, so hat dies seinen 
Grund wohl darin, dass der Name Duarte (Eduard) im 
portugiesischen Königshause gebräuchlich nnd dem Publi¬ 
kum von dieser Seite her bekannt war. — In der S. 134 
angeführten Stelle „No ha llegado jamäs a nuestro polo 
Tan fuerte caballero ni se ha visto Desde la Luna al 
tümulo de Apolo“ bedeutet Luna gewiss nicht die etru- 
rische Hafenstadt dieses Namens und auch mit Tümulo 
dürfte nicht ein Vorgebirge bei Amalfi gemeint sein. 
Luna heisst hier wie immer der Mond und Tümulo 
(Grabhügel) de Apolo in kultistischer Ausdrucksweise 
die Sonne, wobei Lope aber in Gedanken den Apollo 
mit Phaeton verwechselt. Derartige Unrichtigkeiten sind 
dem schnell schreibenden Dichter sehr oft begegnet. 
Das ganze soll nur besagen, dass es nirgends im Weltall 
einen beherzteren Ritter gebe. — S. 135. Es ist nicht 
anzunehmen, dass in dem „aquese“ des Belardo eine 
Reminiszenz an eine bekannte Stelle der Odyssee liege. 
Es wäre sonst fürwahr erstaunlich, welchen gewaltigen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



239 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 7. 


240 


Einfluss diese Stelle im spanischen Drama ausgeübt 
hätte. Ein Beispiel statt vieler: In Calderons „Gustos 
y disgustos“ (Ausgabe von Keil III. 130. 2.) antwortet 
der furchtsame Chocolate auf die Frage des Grafen, 
wer er sei?: yo? nadie! — S. 136 muss es heissen El 
mejor alcalde el rey. — Warum ebenda König Rodrigo 
als der XXXV. bezeichnet wird, ist nicht verständlich 
Den Tod findet dieser König in den meisten Romanzen 
jedoch nicht durch Verschwinden in der Schlacht, sondern 
auf ganz andere Weise (s. Don Quixote II. c. 33. in 
unserer Jubil.-Ausg. 3. Bd. S. 339.) — S. 138. Ojos 
verdes. Vgl. Don Quixote II. c. 11. ebenda 3.Bd.^S. 105, 
und Grillparzer’s Werke (Ausg. Hesse XIII. Bd. S. 27.) 
— S. 143. Das letzte Tournier Spaniens fällt nicht 
in das Jahr 1522; denn noch 1566, 1604 und 1622 
fanden Tourniere statt (s. die Einleitg. zu unserer Don 
Quixote-Ausgabe S. 75). — S. 150. Die Vermutung, 
dass Lope durch die Namensänderung der Magelone in 
Lucinda seiner damaligen Geliebten (Micaela de Luxan) 
huldigen wollte, hat viel für sich und ist zugleich ein 
Fingerzeig für die Entstehungszeit der Komqdie. Durch 
das Auftreten Belardos wird dieser Vermutung nur 
bestätigt. Leider ist ihr die Verfasserin nicht weiter 
nachgegangen. — S. 173. Der Ausdruck „neue Helena“ 
oder „spanische Helena“ kommt bei Lope unzählige Male 
vor. In der Filomena (Obras sueltas I. 470) sagt er, 
seine Mutter sei auf eine spanische Helena eifersüchtig 
gewesen. 

Wien. Wolfgang v. Wurzbach. 


Carolina Michaelis de Vasconcellos, Contri- 
bui^öes para o futuro Diccionärio etimolögico das 
lingnas hispänicas. 8eparata da «Revista Lusit&na», 
vol. XI, n° B 1 e 2, 1908, Lisboa, Imprensa Nacional. 62 S. 

Vor wenigen Wochen erfreute und ehrte mich die 
unermüdliche, gelehrte Herausgeberin des Cancionetro 
da Ajuda, die verdienstvolle Verfasserin der köstlichen 
„Studien zur romanischen Wortschöpfung* und vieler 
anderer wertvoller Schriften und Abhandlungen durch 
die Uebersendung dieser neuen Frucht ihrer so erspriess- 
liehen und erfolgreichen Studien. In dreifacher Hin¬ 
sicht bereichert sie damit unser Wissen: Durch Auf¬ 
stellung von Etymologien, durch Beiträge zur Bedeutungs¬ 
lehre und vor allem durch treffliche Bemerkungen über 
Wortgeschichte. 

1) Condäo (Vorzug, Vorrecht, Gabe), älter condon 
neben altpg. condöar vergleicht sie mit perdäo, per- 
döar und erschliesst daraus con-don <Z DONUM, also 
die Entsprechung des deutschen Mit-gift, Mit-gabe. 

2) Das Adjektiv lampo (frühreif) stellt sie mit dem 
Substantiv lampo, der Allgemeinbezeichnung der zahl¬ 
reichen Lampenarten, welche man zur Zeit der Sommer¬ 
sonnenwende zu Ehren des hl. Johannes, der im Mittel- 
alter sehr häufig S. Joäo das Lampas oder Santo 
Johanne Lampadarum genannt wurde, entzündete, zu¬ 
sammen und erklärt figos lampos oder peras lampas in 
geistreicher Weise als Erstlinge von Früchten, die dem 
Lampenheiligen als Opfer dargebracht wurden. 

3) Taibo, ein veraltetes und sehr dunkles Wort, 
bringt Julio Moreira in seines Estudos da lingua por- 
tuguesa (Lisboa 1907) in Beziehung mit arab. v-jaJö = 
taib (gut). Carolina Michaelis übersetzt es mit divertido 
(unterhaltend, fröhlich, zerstreut, unachtsam) oder folga - 
zäo (mutwillig, leichtfertig, verlottert) und schliesst aus 
dem Umstande, dass es nur in scherzhaften Gedichten 


und einigen Autos, die reiche Quellen für folkloristische 
Studien sind, gebraucht wird, dass es sich in den vor¬ 
liegenden Redensarten um Metaphern für positive Vor¬ 
kommnisse aus dem Volksleben handle. Sie denkt dabei 
an Früchte, die in einer Strohhülle künstlich zum Reifen 
gebracht werden und dabei oft einen unangenehmen Ge¬ 
schmack und Geruch annehmen, also überreif, faulig, 
verdorben werden. Einerseits die Bedeutung, anderer¬ 
seits die Form taibo neben saibo <. SAPIDUS bringen 
sie auf den Gedanken an ein lateinisches Etymon, das 
sie auch in TABIDUS (allmählich verwesend), das über 
tabio sehr gut zu taibo werden konnte, wohl mit Recht 
gefunden zu haben glaubt. 

4) Estadal-estandarte. Von STARE wurde im 
Mittelalter STAT-ALE > estadal gebildet, welches ur¬ 
sprünglich das Normalmass des menschlichen Körpers, 
heute in Spanien ein Flächenmass, dann verschiedene 
Gegenstände, u. a. auch die grossen Kirchenkerzen im 
Gegensatz zu den candeas, den im Hausgebrauch übli¬ 
chen Kerzen, bezeichnet. Im übertragenen Sinne nahm 
es dann auch die Bedeutung Leuchte , Kirchenlicht an. 
Durch Verwechslung dieses Wortes mit estandarte 
(Banner) < EXTEND-ARDUM entstand zuweilen Ver¬ 
wirrung. So schlägt z. B. sogar Monaci in den An¬ 
merkungen zu seinem Cancionetro da Vaticana die 
Ersetzung der Form estadaes durch estandaes vor und 
Braga wie Sousa Viterbo • nahmen seinen Vorschlag 
unbedenklich, doch mit Unrecht, an. Monaci hatte sich 
eben durch die stendali der Divina Commedia , die mit 
estadal freilich nichts gemein haben, verführen lassen. 

5) In castigal (Leuchter), wofür sich auch castingal 
findet, vermutete sie lange Zeit den Namen des Holzes, 
der zur Bezeichnung des daraus verfertigten Gegen¬ 
standes aufgestiegen wäre. Ein lateinisches Inventario 
aus dem Jahre 955 bringt den erwünschten Aufschluss. 
Dortselbst geht die Rede von CANICISTALES DUOS 
EX ERE. CANNICISTALE, das durch volkstümliche 
Metathese dann über * cainstigal > * canstigal > castigal 
geworden, geht also zuiück auf CANNEX, CANNICIS 
+ german. STALL = Gestell und bedeutet demnach 
ursprünglich ein Rohr-gestell. Bestätigt wird diese An¬ 
nahme durch den Ausdruck castigal de cana , der sich 
in einem Schreiben des Joam Roiz de Castell-branco an 
Antonio Pacheco findet. 

6) Bqtinhos = a) Mäuse, dann b) ein beleidigender 
Spottname, den man besonders den Einwohnern der Pro¬ 
vinz Beira beilegt, und c) ein Volkstypus in den Ko¬ 
mödien des XVI. und XVII. Jahrhunderts. Schon früh 
wurde diese Bezeichnung von dem Namen des Städtchens 
Rates abgeleitet, wo sich schon in den ersten nach¬ 
christlichen Dezennien (!) viele Christen befunden haben 
sollen, die von den Heiden des ganzen Landes verächt¬ 
lich als Ratinhos bezeichnet worden wären. (Man be¬ 
achte die Zeitbestimmung!). Andere erklären, die Be¬ 
wohner jenes Ortes hätten gegen das Frühlingsende 
(Wanderratten gleich) ihre Heimat verlassen, um sich 
im Süden als Land- und Erntearbeiter zu verdingen. 
Wieder andere führen den Spottnamen auf die wirkliche 
oder erdichtete Tatsache zurück, dass sich die Frauen 
der Auswanderer nicht nur von Rates , sondern aus der 
ganzen Provinz Minho (den Ratten gleich, welche nach 
einem alten Sprichwort jedesmal sieben Junge werfen) 
als ungemein fruchtbar erwiesen und fast alle Provinzen 
des Königreiches mit ihren Nachkommen bevölkert hätten. 
Von diesen letzteren Erklärungsversuchen geht auch 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Go igle 



241 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 7. 


242 


Carolina Michailis ans, nur legt sie das Hauptgewicht 
— und hierin ist ihr unbedingt beizupflichten — nicht 
auf den Ortsnamen Bates , sondern auf den Tiernamen. 

Den bereits vorhandenen Spottnamen griff dann der 
Begründer des portugiesischen Nationaltheaters auf und 
schuf aus ihm den komischen Typus der ratinhos , d. i. 
der Provinzialen, die von allen Seiten dem Hofe zu¬ 
strömten, um dort emporzukommen und sich zu bereichern. 
Zu dem letzteren Zwecke waren sie sparsam und knau- 
serisch und deshalb diente ihr Name auch zur Bildung 
des Verbums ratinhar = knickern, knausern. 

7) Aufas (Kopfbinde, Schleierbinde) in der Crönica 
des Mauren Basis , deren portugiesische Uebersetzung 
ins Spanische übertragen wurde und in die Crönica Ge¬ 
neral von 1344 Eingang fand, die wiederum der Histöna 
Geral da Hespanha als Grundlage diente, wurde stets 
ohne die nötige Emendation abgedruckt, obwohl es nur 
auf einem Lesefehler beruht. Es ist anfas für korrek¬ 
teres anfaz , das im XIU. Jahrhundert zuweilen auch 
als enfaz erscheint und durch volkstümliche Kontraktion 
aus antifaz < ANTE-FACIEM entstand. 

8) Andilhas (der stuhlartige Frauensattel), Dimi¬ 
nutiv von andas (Tragbahre, Bahre), andes, dmedes. 
ln der Grammdtica von Joäo de Barros finden wir 
ein einziges Mal andes. Im Dicciondrio da Academia 
und in dem von Domingos Vieira wird die Vermutung 
ausgesprochen, dass es sich dabei um einen blossen 
Druckfehler handle, und Carolina Michaelis pflichtet dem 
bei, da derselbe Verfasser sonst ausschliesslich andas 
gebraucht. Trotzdem muss aber nach ihrer Ansicht im 
XV. Jahrhundert andes als Zwischenstufe zwischen dem 
modernen andas und dem alten dmedes bestanden haben. 
Die lateinische Grundlage dieses letzteren ist AMITES, 
das sowohl den Pflock, an welchem man das zum Vogel¬ 
fang verwendete Netz befestigte, wie auch die zum 
Transport einer Sänfte benötigten Stangen bedeutet. 
Amides, andes , neben welchem sich das homonyme 
andas (Stelzen) befindet, trat dann unter dem Einfluss 
von andar gleichfalls zur A-Deklination über. 

9) Esteio, esteo , estelo (Stütze) < STELA (ottjX rj ) l . 
Das Wort wurde in portugiesisch - spanischen Ueber- 
setzungen zuweilen als estelo wieder gegeben. Wenn wir 
dafür einzelne Male astelo (ein Marterwerkzeug) finden, 
ist das anlautende (i- dem Einfluss von haste, hasta 
zuzuschreiben. Wenn wir endlich in einer spanischen 
Uebersetzung den Ausdruck «castillo del mundo e 
honrra de los cavalleros» finden, ist «castillo» offen¬ 
bar durch astelo zu ersetzen, 

10—11) Idoso , dioso (betagt) — adiano (ehr¬ 
würdig, erfahren). Wie bondoso, cuidoso u. v. a. ver¬ 
kürzte Formen für bondadoso , cuidadoso sind, steht 
auch idoso für idadoso <AETAT-OSU, das man fälsch¬ 
lich für eine reduplizierte Form hielt und daher (ver¬ 
meintlich) vereinfachte. Durch Metathese oder unter 
dem Einfluss von dia entstand aus idoso dann schon 
vor dem XV. Jahrhundert dioso. Diesem gesellt sich 
das durch Suffixtausch entstandene edi-ano zu, das sich 
unter dem Einfluss des so häufigen Präfixes a- zu adiano 
weiter entwickelte. 

12) Entrbvado (gliederlahm, gelähmt) mit seinen 
Ableitungen: entrkvamento, entrbvagäo ist zu unter¬ 
scheiden von entrhvado (mit Finsternis bedeckt), das zu 
entenebrecer , entrevecimento — Ableitungen von TENE- 


1 Vergl. Gornu, Portugiesische Grammatik, §§ 9 u. 130. 


BRAE — gehört. Ersteres dürfte wohl von TRABE 
abgeleitet sein und * INTRABATU darstellen. Der 
Wandel von tonlosem a > c findet sich auch sonst: 
rezäo, sezäo usw. 

14) Quinchoso (eingefriedeter Raum) ist mit guin - 
gosta neben cangosta , congosta vergleichbar und gehört 
demnach zu conchoso für conchouso C CONCLAUSU. 

16) Betono (Schössling, Trieb), retonar (nach¬ 
wachsen). Körting nimmt *RETUMIDARE als Grund¬ 
lage an, was Michaelis mit Recht verwirft. Sie stellt 
die beiden Wörter zusammen mit asturisch tonada (das 
Gras, welches nach der Sommermahd auf den Wiesen 
gedeiht) und spanisch otoriada (Herbsternte). Daraus 
ergibt sich der Schluss: retoüar = re-toüar = nach¬ 
herbsten und toüo (volkstümliche Form) = otono c 
AUTUMNU. Be - würde in diesem Falle «ein zweites 
Mal» bedeuten. 

18) Louro (Papagei) leitet sie mit Viana vom 
malaisclien nori ab, wogegen sie im Adjektiv louro 
(blond), das häufig auch loiro gesprochen wird, eher 
LAUREU erblickt. 

19) Sobio , sobinho (rücklings). In einem Beispiele 
aus dem Graal (fl. 115a) fehlt der Til. Der spanische 
Uebersetzer verstand das Wort überhaupt nicht und griff 
zu dem Auskunftsmitte], dafür sobre el zu schreiben. 
Es ist das lateinische SUPINU. 

20) Siira (Lebensgeister, Lebensodem), assiirar 
(beleben, wieder Kraft bekommen) vergleicht die Ver¬ 
fasserin mit dem volkstümlichen consirar für consiirar 
< CONSIDERARE und fragt, ob SIDERA (Gestirn, 
Stern = Glück, Geschick) in irgend einer Weise die 
obige Bedeutung angenommen haben könne. 

21) Bolsar (die Milch ausbrechen); gosmar (Schleim 
brechen); esvurmar , esvrumar , esverumar (Eiter und 
mit Eiter vermischtes Blut ausdrücken). Das erste stellt 
C. Michaölis mit dem arch. boomgar < VOMITIARE 
zusammen und vermutet, dass der Ausdruck durch den 
Namen der Lavendelbauschen (< bolsa , bolsitiha ), die man 
Säuglingen, welche die Milch nicht zu halten vermögen, 
zuweilen um den Hals binde, lautlich umgestaltet wor¬ 
den sei. — Bezüglich des zweiten bemerkt sie, dass man 
in Urro8 und Adeganha neben gosmar auch gormar , 
das Substantiv gurma und das Adjektiv gurmento , in 
Spanien überhaupt nur gormar höre. Deshalb stellt 
sie die Sippe mit dem französischen gourme zusammen 
und billigt die Ansicht Körtings , der im altn. GORM-R 
(Schlamm) das Etymon sieht. — Das dritte bringt sie 
aus zwei Gründen mit germ. WURM zusammen. Ein¬ 
mal weil im Livro de Esopo (Fabel XXVII) die Stelle 
vorkommt: «E o pastor tomou hüa ssouella e tiroulhe 
a espinha e muyto uurmo». dann besonders darum, 
weil es sich nach der Ansicht der unteren Volksschichten 
bei Geschwüren, besonders an den Nägeln, um Würmer 
handelt, die ausgedrückt werden müssen. Neben dem 
obenerwähnten uurmo hört man brumo (in Minlio), 
brume (in Galicien) und das veraltete vorm (in Kata¬ 
lonien). — 

22) Broca (Schildknauf) neben älterem brocha -- 
heutigem broche (kleine Spange, Brosche) erklärt sie 
als Provenzalismus ( bloca < bocla < BUCC’LA). 

23) Ucha, Provinzialismus von Serra Cabreira, 
welcher das Verbrennen weissen Heidekrautes bedeutet, 
ist dem provenzalischen uscld zur Seite zu stellen und 
geht auf USTULA zurück. Wir hätten also STL > 
SCL > CSL > CH. 

18 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



243 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 7. 


244 


24) Heire (gestern) <, HERI vermag die Ver¬ 
fasserin his ins XVI. Jahrhundert nachzuweisen. 

25) Die Herkunft von ameixa (Pflaume) < DAMAS- 
CENUS, DAMASCINUS stellt sie in Abrede. Sie ver¬ 
weist auf Plinius, 13,5, der MIXA = /<r|« gebraucht. 
Ein Diminutiv wäre MIXULA > meixort. Tatsächlich 
findet sich dann auch ameixoa , ameixia neben ameixa. 
Im anlautenden a- des Wortes erkennen wir den miss¬ 
verstandenen Artikel. Ebenso wenig vermag sie zuzu¬ 
geben, dass MYTILUS die Grundlage von ameixoa , 
ameifoa, ameija (Küchenmuschel) sei. Sie glaubt viel¬ 
mehr, dass der Name der Frucht auf das Tier über¬ 
tragen worden sei und verweist auf das deutsche Meer - 
Kirschen. 

26) Osmar (schätzen, abschiltzen) und usmar 
(wittern) möchte sie etymologisch unterschieden wissen, 
obwohl usmar < dnurj oft nur als blosse Variante von 
osmar < AESTIMARE erscheint und obgleich sich die 
beiden in der übertragenen Bedeutung «ausspionieren, 
ausschnüffeln» begegnen. Zur Bekräftigung ihrer An¬ 
sicht führt die Verfasserin einige mundartliche Redens¬ 
arten an, aus denen sie die eigentliche Bedeutung von 
otijitrj (Geruch, Geruchssinn) herauszu füll len glaubt. 

27) Adrunar (weissagen, prophezeien) steht für 
alrunar und ist aus dem germ. a/rim, alruna (Alraune) 
herzuleiten. Vergl. auch rüner , raunen (heimlich 
flüstern). 

28) für nagäo weist sie auch die Bedeutung « Art, 
Naturanlage » an zahlreichen Beispielen nach. 

29) Trofa ist der Name eines in der Provinz 
Minho üblichen Regenmantels aus Stroh, der auch pal - 
hoga oder croga genannt wird, und dient dann auch 
zur Bezeichnung derjenigen, die sich seiner bedienen. 
Croga oder coroga (die gelbe Farbe) < CROCEA, 
CROCU; palhoga von palha und trofa ist das germ. 
trou/e = Traufe . 

* * 

Somit verdanken wir der gelehrten Romanistin 
neuerdings eine Anzahl wertvoller Bausteine für das so 
notwendige etymologische Wörterbuch der Sprachen der 
pyrenäisclien Halbinsel, das freilich nicht nur die beiden 
Hauptsprachen und die Gegenwart, sondern auch das 
Katalanische und Galicische und vor allem die früheren 
Perioden der sprachlichen Entwicklung umfassen sollte. 
— Die an und für sich mühsame und schwere Aufgabe 
wird glücklicher Weise immer leichter, denn diesseits 
und jenseits des grossen Ozeans wird - leider von einer 
zu geringen Anzahl von Forschern — fort und fort an 
der ErschMessung und Herausgabe von Handschriften und 
Texten gearbeitet, die in absehbarer Frist genügendes 
Material bieten dürften, um das Monumentalwerk, das 
jedem Mitarbeiter auf dem Gebiete der spanisch-portugie¬ 
sischen Philologie mehrmals stündlich abgeht, in Angriff 
nehmen zu können. Hoffentlich findet sich auch bald der¬ 
jenige, der berufen ist, diese grosse Lücke auszufüllen. 

Innsbruck. Armin Gassner. 


Zeitschriften u. ä. 

Archiv für das Studium der neueren Sprachen und 
Isiteraturen CXXII, 1. u. 2: Otto Müller, Handschrift¬ 
liches zur Geschichte und Textgestaltung von Herders ‘Bru¬ 
tus* und der Uebersetzung der Vorrede von Sadis ‘Rosen¬ 
thal*. — Max Kulinick, Thomas Morus’ 'Picus Erle of 
Mirandula’. III. (Schluss.) — M. Schüler, Die hebräische 
Version der Sage von Arthur und Lanzelot aus dem Jahre 
1279. — Leo Jordan, Ein neues Manuskript von Cyranos 


UAutre Monde. — Oscar Hecker, Zur Aussprache des 
Italienischen. — Kleinere Mitteilungen: Susanne Engel- 
mann, Marscball Vorwärts. — Max Förster, Eine neue 
altengl. Psalter-Glosse. — Otto Ritter, Zum Vokalismus 
von altengl. Jrlo , freo ‘frei*. — Ders., Zur Etymologie von 
altengl. simbles (Archiv CXIX, 180). — Erik Björkraan, 
Ne. ingle ‘a darling, paramour*. — G. Bertoni, Dichiara- 
zione. — II. M., Bemerkung der Redaktion. — Beurteilungen 
und kurze Anzeigen: Sigmund Feist, Stamm-Heynes Ullilas 
oder die uns erhaltenen Denkmäler der gotischen Sprache. 
Text, Grammatik, Wörterbuch. Neu herausgeg. von Ferd. 
Wrede. 11. Auflage. — Wilh. Nickel, Konrad Lux, Joh. 
Kaspar Friedr. Manso, der schlesische Schulmann, Dichter 
und Historiker. — Robert Petsch, Goethes Faust, erster 
Teil. Edited with introduction and commentary by Jul. 
Goebel. — Ders., Neue Schillerliteratur: 1. Karl Berger, 
Schiller, sein Leben u. seine Werke. II. Band. 1.—4. AnfL; 
2. Eug. Kühnemann, Schiller. 3. Aufl.; 3. Schillers Meister¬ 
dramen. Mit Einleitungen und Anmerkungen von Albert 
KöBter, Alb. Leitzmann, Franz Munckcr, Georg Witkowski; 
4. 0. Falckenberg, Schillers Dramaturgie; 5. E. Kilian, Schil¬ 
lers Wallenstein auf der Bühne; ders., Goethes Faust auf 
der Bühne; 6. B. C. Engel, Schiller als Denker; 7. A. Ludwig, 
Schiller und die deutsche Nachwelt. — Georg Becher, Jos. 
König, Karl Spindler. — Eugen Neubronner, Ludwig 
Sehring, Maeterlinck als Philosoph u. Dichter. — A. ßrandl. 
Otto Böckel, Psychologie der Volksdichtung; John Meier, 
Kunstlieder im Volksmundc. — 0. Sprotte, Wilh. Meyer, 
Flexionslehre der ältesten schottischen Urknnden, 1385 — 
1440. — S. Bl ach, William Osler, Thomas Linacre. — 
Bemh. Neuendorff, König Lokrin. Ein Trauerspiel io 
fünf Aufzügen von William Shakespeare. Deutsche Ueber¬ 
setzung mit literarhistorischer Einleitung u. Anmerkungen 
von Alfred Neubner. — Ders., Shakespeare’s Macbeth, ed. 
by F. W. Moormann. With the assistance of H. P. Junker. 
— Walther Suchier, Titus and Vespasian or the destruc- 
tion of Jerusalem in rhyraed couplets. Edited from the 
London and Oxford mss. by J. A. Herbert. — A. Brand 1, 
Levin Ludwig Schücking, Shakespeare im literarischen Ur¬ 
teil seiner Zeit. — Wilhelm Dibelius, Dr. John Joness 
Practical phonography (1701) ed. by Eilert Ekwall. — Ders.. 
Josefine Weissei, James Thomson der Jüngere, sein Leben 
und seine Werke. — Ders., Otto Jiriczek, Viktorianische 
Dichtung. — Ders., Roman Dyboski, Tennysons Sprache 
und Stil. — Adolf Zauner, Jacob van Ginneken, Principes 
de Psychologie linguistique.— Ders., Ch. Albert Sechehaye, 
Programme et methodes de la linguistique thöorique. — Jak. 
Jud, Daniel Fryklund, Les changements de signification des 
expressions de droite et de gauche dans les langues romanes 
et spfccialement en fran$ais. — Elise Richter, Daniel Fryk¬ 
lund, Les ch an gern ent 8 de signification des expressions de 
droite et de gauche dans les langues romanes et spfcciale- 
ment en framjais. — Leo Jordan, Franz Settegast, Die 
Sachsenkriege des französisch. Volksepos auf ihre geschicht¬ 
lichen Quellen untersucht.— Fr. Schumacher, Das Adams¬ 
spiel. Anglonormannischcs Mysterium des 12. Jahrhunderts. 
Hrsg, von Dr. Karl Grass. Zweite verbess. Auflage. — P. 
Sakmann, E. P. Dargon, The aesthetic doctrine of Montes¬ 
quieu. — Ders., Kurt Glaser, Montesquieus Theorie vom 
Ursprung des Rechts. — Walther Küchler, Paul Buhle, 
Alfred de Vignys biblische Gedichte und ihre Quellen. — 
Leo Jordan, Stefano Fermi, Piacenza Letterata.— Berth. 
Wiese, Ernst Walser, Die Theorie des Witzes und der 
Novelle nach dem De Sermone des Jovianus Pontanos. — 
A. Ludwig, L. Weigert, Untersuchungen zur spanischen 
Syntax auf Grund der Werke des Cervantes. — 0. Nobi¬ 
li ng, Cancioneiro da Ajuda. Edigäo critica e commentada 
por Carolina Michaelis de Vasconcellos. II. (Schluss). — 
Verzeichnis der von Mitte Januar bis Ende März U09 bei 
der Redaktion eingelaufenen Druckschriften [mit kurzen An¬ 
zeigen von: The Carnegie trust for the universities of Scot- 
I land. 7th annual report. — Friedr. Kluge, Bunte Blätter. 
—- H. Stöckel, Deutsche Sprachlehre auf geschichtlicher 
Grundlage zum Gebrauch an höheren Lehranstalten wie zum 
Selbstunterricht. — J. Weyde, Neues deutsches Rechtschreib¬ 
wörterbuch. 4. Auftage.— Alfr. Schaer, Die dramatischen 
Bearbeitungen der Pyramus-Thisbe-Sage in Deutschland im 
16. u. 17. Jahrhundert. •— G. H. Danton, The nature sense 
in the writings of Ludwig Tieck. — Jos. Frh. v. Eichen¬ 
dorff, Sämtliche Werke. Bd. 11: Tagebücher. Mit Vor¬ 
wort und Anmerkungen von W. Kosch. — Blätter für die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




245 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 7. 


246 


Kunst. Eine Auslese aus den Jahren 1904—190?. — E. II. 
Lind, Norsk - Isländska dopnamn ock Ungerade namn frän 
medeltiden. 1.—3. Haftet. — Das angelsächsische Prosa¬ 
leben des hl. Guthlac. Mit Einleitung, Anmerkungen und 
Miniaturen hrsg. von P. Gonser. — A. Hoffmann, Das 
Psyche - Märchen des Apuleius in der englischen Literatur. 

— A. Gabrielson, Rime as a criterion of the pronunciation 
of Spenser, Pope, Byron, Swinburne. — A. Leschtsch, 
Richard I1T. Eine Charakterstudie.— Wolfg. Plleiderer, 
Hamlet u. Ophelia. Eine psychologische Studie. — R. Lim- 
berger; Polonius. Eine Studie zur Ehrenrettung Shake¬ 
speares.— Thomas Middleton und William Rowley. The 
Spanish gipsie and All’s lost by lust. Edited by Edgar C. 
Morris. — Th. Otway, The orphan and Venice preserved. 
Edited by Charles F. McClumphe. — P. B. Shelley, Select 
poems. Edited with introduction and notes by George E. 
Woodberry. — J. Ellinger. Vermischte Beiträge zur Syn¬ 
tax der neueren englischen Sprache. — E. Lee, A school 
history of English literature. With an introduction by E. K. 
Chambers. Vol. 1-2.— Soci£tö internationale de dialecto- 
logie romane.— V. Crescini. Romania. — Die romanisch. 
Literaturen u. Sprachen mit Einschluss des Keltischen von 
H Zimmer, Kuno Meyer, L. Chr. Stern, H. Morf, W. 
Meyer-Lübke. — Kristian von Troyes. Erec und Enide, 
Textausgabe mit Variantenauswahl, Einleitung, erklären¬ 
den Anmerkungen und vollständigem Glossar hrsg. von W. 
Foerster. Zweite gänzlich umgearbeitete und vermehrte 
Auflage. — Stendhal (Henri Beyle). Avec une notice von 
Paul Löautaud. — An. France, Le crime de Sylvestre 
Bonnard, membre de l’rnstitut. Für den Schulgebrauch bg. 
von L. Wespy. — P. Sydow, Die französische Original¬ 
komödie des 16. Jahrhunderts. — Mary G. Cushing, Pierre 
Le Toumeur. — Novella di Paganino e di Messer Ricciardo. 
Metrische Bearbeitung einer Novelle Boccaccios. — R. Me¬ 
ilen dez Pidal, Cantar de mio Cid. Texto, Gramätica y 
vocabulario. — Evangelios e epistolas con Bus exposiciones 
en romance segun la Version castellana del siglo XV liecha 
por Gon^alo Garcia de Santa Maria del texto de Guillermus 
Parisiensis: Postilla super epistolas et evängelia. Con dos 
introducciones por J. Collijn y E. Staaf. — Homero. La 
lliada. Versiön directa y literal del griego por L. Segalä 
y E8talella|. 

Die Neueren Sprachen XVII, 2: A. Rambeau, Aus und 
über Amerika. II. (Forts.).— Friedr. Schwend, Der Neu¬ 
philologe und die bildende Kunst. — Berichte: R. Neu¬ 
ro eiste r, Ueber die Ferienkurse in Malakoff bei Paris und 
in St. Servan-St. Malo. — K. Grosch, Ferienkursus zu 
Oxford, 1(08. — K. Nagel, Die diesjährige Tagung der Neu¬ 
philologen Englands. — Besprechungen: W. Bohnhardt, 
1. L. Sevin, Elementarbuch der englischen Sprache; 2. E. 
Hof mann, Kurzes einfaches Lehrbuch der englischen Sprache; 

3. H. Plate, Lehrgang der englischen Sprache; 4. E. Görlich 
und H. Hinrichs, Kurzgefasstes Lehr- und Uebungsbuch der 
englischen Sprache.— Curt Reichel, Reed, The Fifth Form 
at St. Dominic’s, a School Story (E. Stumpff); Burnett, Little 
Lord Fauntieroy (J. W. Stoughton); Henty, Öturdy and 
Strong; or, How George Andrews made his way (M. Thüm- 
mig); Scott, Ivanhoe (J. F. Bense). — Herb. 8mith, Daniel 
Jones, M. A., Phonetic Transcriptions of English Prose; 
Emil Rodhe, Engelsk Elementarbok (G. E. Fuhrken); Jesper- 
sen-Rodhe, Engelsk Läsebok för Realskolan (G. E. Fuhrken). 

— Ludwig Geyer, Lektüre über französische Volks- und 
Landeskunde: 1. u. 2. P. Girault, Tony ä Paris (J. Nieder¬ 
länder); 3. E. Gaspard, Les pays de France (Fr. Petzold); 

4. H. Bornecque et A. Mühlan, Les provinces frangaises; 5. 
A. Chalamet, A travers la France (M. Pfiänzel); 6. La France 
(M. Steffen); 7. G. Bruno, Le tour de la France par deux 
enfants (E. Walther); 8. La France en zigzag (A. Brunne- 
mann u. Ph.Rossmann). — Ludwig Geyer, Uebersetzungs- 
literatur: 1. Schulthess, Uebungsstücke zum Uebersetzen aus 
dem Deutschen ins Französische; 2. Paul Heyse, Im Bunde 
der dritte (A. Brnnnemann); 3. Ernst Wiehert, Ein Schritt 
vom Wege (Eug. Bestaux). — II. Hoffmann, Bianka Morill, 
Stimmerziehende Lautbildungslehre. — Vermischtes: G. Her¬ 
berich, England. Nachweise für Neusprachler. — G. Pan- 
concelli-Oalzia, Experimentalphonetische Rundschau. 20. 

Germanisch-Romanische Monatsschrift 1,5: V. Gardt- 
hausen, Ursprung und Entwicklung der griechisch-latein. 
Schrift II. — G. Neckel, Aus der nordischen Nibelungen¬ 
dichtung. — H. Schönhoff, Französ. Lehnworte in den 
niedersächsischen Mundarten. — R. Ackermann, Neuere 


I Forschungen über Byron. — H. Heiss, Neuere Literatur 
über Victor Hugo I. — Besprechungen: B. Kahle, Olrik, 
Nordisches Geistesleben in heidnischer und frühchristlicher 
Zeit. 

Neuphilologische Mitteilungen 1909, 5: H. Schoen, Le 
Congres International des Langues Vivantes de Paris 13— 
17 avril 1909. Ses travaux, ses rösultats et sa signification. 
— Besprechungen: W. Söderhjelm, H. Zimmer, K. 
Meyer, L. Chr. Stern, H. Morf, W. Äleyer-Lübke, Die 
romanischen Literaturen und Sprachen mit Einschluss des 
Keltischen. — J. Poirot, Beyer, Französische Phonetik. 
3. Aufl. bearbeitet von H. Klinghardt. — H. S., Paul, Deut¬ 
sches Wörterbuch 2. Aull. — E. Hagfors, Kerkkola, Deut¬ 
sche Stilproben. 

Modem X,anguage Notes XXIV, 6: William Lyon Phelps, 
Notes on Browning.— Karl Pietsch, Notes on Baist, Gram¬ 
matik der Spanischen Sprache, 2. Aufl. 1906. — Alb. S. 
Cook, Marlowe, Doctor Faustus 13, 103. — Der8., Cyne- 
wulf, Christ 930—940. — Milton A. Buch an an, Chorley’s 
Catalogue of Comedias and Autos of Frey Lope Felix de 
Vega Carpio.— H. Carrington Lancaster, A Poem adres- 
sed to Alexandre Hardy. — Mor. Levi, Silence and Soli- 
tude in the Poems of Leopardi. — A. A. Livingston, 
Venetian Businello = Italian Emissario. — Rud. Tombo, 
Contemporary German Fiction and Narrative Poetry. — Jos. 
Quincy Adams, An Unnoted Parody of Hamlet. — R M. 
Cushman, Concerning Fulke Greville’s (Lord Brooke’s) 
Tragedies, Alabam and Mustapha. — Reviews: Herrn. Col¬ 
li tz, Streitberg, Die Gotische Bibel. — Alb. Schinz, Pel- 
lissier, Le XVIIe siede par les textes — Voltaire Philosophe. 
— John Louis Haney, Brooke, The Shakespeare Apocrypha. 
— John M. Clapp, Conant, The Oriental Tale in England 
in the Eighteenth Century. — Clark S. Northup, A Con¬ 
cordance to the English Poems of Thomas Gray. — A. E. 
Curdy, Thieme ana Effinger, A French Grammar. — F. 
M. Warren, Bronk, The Pofesies Diverses of Antoine Fure- 
tifcre. — Grace Norton, Villey, Les Sources Italiennes de 
la 'Deffense et Illustration de la Langue Fran^oise* de Joa¬ 
chim Du Bellay. — ^Lewis Piaget Shanks, Salomon, Char¬ 
les Nodier et le Groupe Romantique. — H. C. G. v. Jage¬ 
mann, Wright, Historical German Grammar. — H.S.White, 
Nichols, Modern German Prose. — Correspondence: Hope 
Traver, The 'Four Daughters of God*. 

Publicationö of the Modem l^anguage Association 
XXIV, 2: Anna Augusta Helmholtz-Phqlan, The Sta¬ 
ging of the Court Drama to 1595. — George C. K ei del, 
The History of French Fable Manuscripts. — William Wi- 
therle Lawrence, Some Disputed Questions in Beowulf- 
Criticicm. — ötuart P. Sherman, Stella and the ‘Broken 
Heart*. — William Guild Howard, Reiz ist Schönheit in 
Bewegung. — Karl Young, Some Texts of Liturgical Plays. 
— Stanley Leman Galpin, Fortune’s Wheel in the‘Roman 
de la Rose*. — G. L. Kitt red ge, Chaucer’s Medea and the 
Date,of the Legend of Good Women. 

The Modem Language Review IV, 3: Howard May- 
nadier, The Areopagus of Sidney and Spenser. — Agnes 
Löwenstein, The Sources of Hebbel’s ‘Agnes Bernauer*.— 
0. T. Williams, The Dialect of the Text of the Northura- 
brian Genealogies. — L. E. Kästner, Drummond of Haw- 
thornden and the Poets of the PIGiade. — E.H.C.Oli- 
phant, Shakespere’s Plays: an Examination. IV. — Paul 
Hamelius, The Source of Southerne’s 'Fatal Marriage*.— 
R. W. Chambers and J. H. G. Grattan, The Text of 
‘Piers Plowman*. I. The A-Text.— Paget Toynbee, The 
Sepulchres at Pola referred to by Dante. — Edward Bens ly, 
A Forgotten English Translation of Barclay’s ‘Argenis*. — 
E. K. Chambers, Nathaniel Field and Joseph Taylor. — 
E. Weekley, English ‘Mullion’, French ‘Meneau*. — Re¬ 
views: A. Farinelli, Dante e la Francia (P. F. Willert). 
— P. Villey, Les Sources et Involution des Essais de Mon¬ 
taigne (A. Tilley). — W. W. Greg, Henslowe’s Diary (E. 
K. Chambers). — G. B. Tennant, Ben Jonson’s New Inn 
(W. W. Greg). — H. S. Murch, Beaumont and Fletcher’s 
K night of the Burning Pestle (W. W. Greg). — J. S. P. 
Tat lock, The Development and Chronology of Chaucer’s 
Works (G. C. Macaulay). — M. Bentinck Smith, Chaucer’s 
Prologue and Knight’s Tale (Allen Mawer).— M. Menön- 
dez y Pelayo, Origenes de la Novela, II; R. Menöndez 
Pidal, Primera Crönica General; A. Bonilla y San Mar¬ 
tin, Libros de Caballerias, I; E. Cotarclo y Mori, Comedias 
de Tirso de Molina, II; A. R. Villa, Crönicas del Gran 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



247 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 7. 


248 


Capitän (H. A. Renncrt). — J P. Wickersham Craw- I 
ford, Christöbal Suärez de Figueroa (J. Fitzmaurice-Kelly). ! 

— J. Anglade, Les Troubadours (H. J. Chaytor). — W. ! 
Schrötter, Ovid und die Troubadours (H. J. Chaytor). — ' 
H. E. Berthon et V. 0. Starkey, Tables synoptiques de , 
Phonologie de 1’ancien fran^ais (A. T. Baker). — Minor 
Notices: F. W. Bourdillon, The Early Editions o! the 
Roman de la Rose.— A. S. Cook and C. B. Tinker, Se- 
lect Translations from Old English Prose. — Cervantes, 
Cinco Novelas Ejemplares. 

Studi di filologia modema II, 1/2 (Gennaio-Giugno 1909) : 
Mario Schiff, La Fille d’Alliance de Montaigne: Mademoi¬ 
selle de Gournay. — Guido Manacorda, Alcune teoriche 
di Jean Paul Richter (Komus, Humor, Witz). — Pietro 
Toldo, Turcaret e la sua famiglia. — Fed. Garlanda, 

L’alliterazione nel dramma ‘Henry V*. — Achille Pelliz- 
zari, I manoscritti portoghesi della R. Biblioteca Nazionale 
di Napoli I.— L. de Anna, verb. fran<j. courre. — F. Oli¬ 
ver o, John Keats e la lettcratura italiana (Aggiunta a 
'Studi* 1, 280). — Recensioni: G. Bertoni, J. Gillieron-J. 
Mongin, ‘Scier* dans la Gaule romane du Sud et de l’Est. — 

A. Galletti, Kipka, Maria Stuart im Drama der Welt¬ 
literatur vornehmlich des 17. und 18. Jahrhunderts. — E. 
Meie, Sanvisenti, Manuale di letteratura spagnuola. — 

— M. A. Garrone, Las Armas de Don Quijote; apuntes 
reunidos por D. Enrique de Leguina. — Cronaca. — Spoglio 
di Reviste. 

Zs. für ftanzös. und engl. Unterricht VIII, 3: Hasl, 
Grammatik II. — Ackermann, Astarte. — Dunstan, 
Bernard Shaw als Dramatist. — Sie per, Die Kultur Eng¬ 
lands. — Ferrars, Vollwertiges treffendes Englisch. — 
Ferienkurse 1909 (Universitfe de Rouen — St. Malo-St. Ser- 
van — Univcrsity of Edinburgh — University of Oxford). — 
50. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner zu 
Graz (28. September — 1. Oktober 1909). — Lüttge, Zur 
Aussprachebezeichnung in englischen Schulbüchern. — Lite¬ 
raturberichte u. Anzeigen: Brun, Le mouvement intellectuel 
en France durant Tannee 1908.— Brandenburg, Anatole 
France, Le Crime de Sylvestre Bonnard. — Gl öde, Mömoires 
du GGnfcral Baron de Marbot, hrsg. von Hanauer. — Ders., 
Ar&ne, Contes de Provence, hrsg. von Pötry. — Ders., Hol- 
lard, Pauvre Garcon, hrsg. v. Eckermann. — Ders., Sörgel, 
Englisch als erste Fremdsprache.— Ders., Remus, Beiträge 
zur Behandlung Shakespeares im englischen Unterricht der 
Prima.— Ders., Helen Keller, The Story of my Life, hrsg. 
von Bülte. — H. Schmidt, Sidney Lee. Ovid and Shake¬ 
speare^ Sonnets. — Dunstan, Paul Heyne, Englisches Eng¬ 
lisch. — Kleine Anzeigen: Dannenbaum, Tauchnitz Edi- 
ton 4015/10: Robins, The Couvert; Jantzen, Muret-Sanders, 
Enzyklopädisches englisch-deutsches und deutsch-englisches 
Wörterbuch. Hand- und Schulausgabe. — Dunstan, Sand¬ 
bach, Commercial Correspondence. — Zeitschriftenschau. 

Indogermanische Forschungen XXIV, 3/4: K. Helm, j 
Die Heimat der Germanen und das Meer.— N. vanWijk, 
Germanische Etymologien ( Verderben. Baggern. Ags. becca. 
Besen. As. brustian. Ahd. bütil. Flau. Ndl. holler I). — W. 
Frhr. v. d. Osten-Sacken, Etymologien. — H. Petersson, 
Zur indogermanischen Wortforschung (darin u. a.: Aisl. 
kleggi ‘Bremse*. Aisl. keyra 'jagen, treiben*. Aisl. preskoldr 
'Schwelle*. Aisl. ludr ‘Trog*. Nd. Erpel ‘Enterich*. — R. 
M. Meyer, Verba pluralia tan tum. — A. Thomson, Bei¬ 
träge zur Kasuslehre. — W. Streitberg, Zum Perfektiv. 


Fuphoiion XVI, 1: Leo Ehlen, Ein Faustbuch von circa 
1530. — Carl Vo^t, Johann Balthasar Schupp. Neue Bei¬ 
träge zu seiner Würdigung. — Hermann Ullrich, Johann 
Friedrich Bachstrom. Ein Gelehrtenleben aus der ersten 
Hälfte des 18. Jahrhs. 1. Lebensverhältnisse und Schriften 
im allgemeinen. — Adolf Nutzhorn, Warum ist Leisewitz’ 
'Julius von Tarent* nicht mit dem Hamburger Preise be¬ 
dacht? — Ottokar Fischer, Mimische Studien zu Heinrich 
von Kleist. 4. Mimik des Gesichts. 5. Gebärden der Hand. 

— Alb. Leitzmann, Briefe Zacharias Werners an Karoline j 
von Humboldt.— J. Trefftz, Ein unbekannter Brief Karl 
v. Holteis.— A. Ravizd, Neu aufgefundene Novellen Seals- 
tields. — Ewald A. Boucke, Heine im Dienste der 'Idee*. 

— Manfred Laubert, Zuin Kampf der preussischen Re¬ 
gierung gegen die ‘Deutsch-Französischen Jahrbücher* und 
Heinrich Börnsteins ‘Vorwärts*. — Franz Hüller, Ein Bei¬ 
trag zu Adalbert Stifters Stil. — Paul Zincke, Friedrich 
Hebbel ein Mystiker? — K. Bode, Zur Quelle der ‘Maria* 


von Otto Ludwig. — Rieh. M. Meyer, Ein verschollenes 
Epigramm Kästners. — Monty J acobs, Arnims ‘Altdeutsche 
Landsleute*.— Alexand. Dombrowsky, Zur Interpretation 
zweier Kleistverse. — Wilhelm Herzog, Zu Minde-Pouets 
Ausgabe der Briefe Kleists. — Rezensionen und Referate: 
Victor Michels, Neue Goethe - Ausgaben: Goethes Werke 
hrsg. von Heinemann. Bd. 16/21. 23/30; Goethes Sämtliche 
Werke. Jubiläums-Ausgabe. Bd. 2/5. 7. 10. 14/15. 20. 27. 
36/38. 40; Goethes Gedichte (Pantheon-AuBgabe).— Minor, 
Jaköbiec, Friedrich Schlegels Entwicklungsgang. — Ders., 
Brentano, Clemens, Godwi hrsg. v. Ruest. — Ders., Schnitze, 
Die Gräfin Dolores. — Ders., Tardel, ‘Der arme Heinrich’ 
in der neueren Dichtung. — Ottokar Fischer, Hellmann, 
Heinrich von Kleist.— Rieh. M. Meyer, Schmidt, FouquS, 
Apel, Miltitz. — Reinh. Backmann, Kohm, Grillparzers 
Goldenes Vlies. — Franz Hüller, Bertram, Studien zn 
Adalbert Stifters Novellentechnik.— W. Kaiser, Schmitt, 
Hebbels Dramatecbnik. — J.J., Pichler, Adolf, Gesammelte 
Werke. XII. Bd. — Rieh. M. Meyer, lvoehler, Das Eisass 
und sein Theater. — Herrn. Krüger-Westend, Lobsien, 
Die erzählende Kunst in Schleswig - Holstein von Theodor 
Storm bis zur Gegenwart. — Mitteilungen. 
Jahresberichte für neuere deutsche Literatur¬ 
geschichte. 16. Band (Jahr 1905). II. Text u. Register. 
I. Allg. Teil: F. Deibel, Literaturgeschichte 1904/5 (nebst 
Nachtrag). — Alex. Reifferscheid, Geschichte der deut¬ 
schen Philologie. — Theod. Poppe, Aesthetik und Poetik. 

— Ernst Naumann, Die Literatur in der Schule. — 1*. 
Stötzner, Geschichte des Unterrichts- u. Erziehungswesens. 

— Osk. Weise. Geschichte der neuhochdeutschen Sprache. 

— F. Saran, Metrik. — II. Von der Mitte des 15. bis zum 
Anfang des 17. Jahrh.: F. Rachfahl, Allgemeines. — H. 
Daffis, Lyrik. — G. Kobfeldt, Epos, Didaktik. — W. 
Creizenach, Drama. — F. Cohrs, Luther u. die Refor¬ 
mation. — G. Ellinger, Humanisten u. Neulateiner (nebst 
Nachtrag). — III. Vom Anfang des 17. bis zur Mitte des 
18. Jahrh.: Al. Reifferscheid, Allgemeines, Epos. — V. 
Michels, Lyrik. — P. Stachel, Drama 1904/5. — L. 
Pariser, Didaktik. — IV. Von der Mitte des 18. Jahrh. 
bis zur Gegenwart: K. Jahn, Literaturgeschichte.— Arth. 
Eloesser, Briefwechsel, Tagebücher, Memoiren 1904/5. — 
L. Krähe, Lyrik. — Rud. Fürst, Epos von 1750 bis zu 
Goethes Tod. — G. Pfeffer, Epos von Goethes Tod bis 
zur Gegenwart. — J. Fränkel, Drama u. Theatergeschichte. 

— L. Krähe, Oper und Musikdrama. — Waldemar 01s- 
hausen, Didaktik.— Erich Schmidt, Lessing (1904/5). — 
Ernst Naumann, Herder. — M. Morris, Goethe, Allge¬ 
meines, Drama. — J. Petersen, Goethes Leben. — R. 
Riemann, Goethes Lyrik. — C. Alt, Goethes Epos (1904/5). 

— Ernst Müller, Schiller.— Osk. Walzel, Romantik.— 
H. Maync, Heyne und das Junge Deutschland. 

Zs. des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins 24, 5: 
R. Deinhardt, Nachwort zu dem Entwurf der Strafprozess¬ 
ordnung. 

Alemannia 3. Folge Band 1, 1: B. Kahle, Hexenwesen und 
allerlei Aberglaube der Gegenwart.— J. Schmidt, Weitere 
Ortsneckereien im Markgräflerland aus älterer und neuer 
Zeit.— A. Holder, Dritter Nachtrag zur „Geschichte der 
schwäbischen Dialektdichtung“. — F. Pf aff, Zum länd¬ 
lichen Hausbau. — K. Wehrhan, Schutzbrief aus Wall¬ 
dürn. — J. Miedel, Keller, Die Schwaben in der Geschichte 
des Volkshumors. — K. Baas, v. Hovorka u. Kronfeld, Ver¬ 
gleichende Volksmedizin. 

Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche 
Sprachforschung XXIX, 6: Alexander Reifferscheid f. — 
Loeper, Zur Erklärung Fritz Reuters. — C. Schumann, 
Nr. 7; Hanken ; Matanten ; Don keusch osiecn , Baatz; £\iken\ 
Kamelott ; Elle. — II. Klcnz, Flöten gehn; liez ; lYcckum- 
flir ; Die Kinderreime von den 5 Fingern; Einen die Ham¬ 
burger (Bremer) Gänse sehn lassen; Kulthagen ; En Eiermaan 
gewinnen; Bucht, lichte — Geld; öldklötig; Promüschen ; Tätig; 
Zwillingsfrüchte; Der Name Externstein. — 0. Schütte, 
klütern; kaniut. — P. Feit, Sprichwörter.— II. Carstens, 
Appegirhus .— C. R. Schnitger, Der Volkswitz als Namen¬ 
geber für Strassen; Dat hiere — dat dare ; Höltendraetik. — 
C. Schumann, Hallig; Kobcrg.— C. Walther, Leerbeem. 

— R. Block, Vogelstimmen. — XXX, 1: P. Feit, Krone. 

— C. Schumann, Flöten gehn. — R. Block, C. Nörren- 
berg, Kriegerinnerung (bäsmonkie, ambrassee). — K. Wehr¬ 
han, Bäsemukiner. — F. Wippermann, Burhase ; klütern. 

— U. R. Schnitger, Foi.— A. Türkheim, Laberdan-ha - 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




249 


250 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 7. 


berdine .— K. VVehrhan, Likazie , Lamain. — F. Wipper- 
mano, Plus] Dat Ei is ganz entwei. — P. Feit, Koberg. 

— C. Walther, Nochmals der Tanz der Sonne zu Ostern. 

— C. Schumann. Een Hoff" um den Mahn usw.; Nr. 7. — 
R. Block, Himmelsrichtungen. — K. Wehrhan, Pulter\ 
Zwillingsfrüchte: Druff*1. — F. Wippermann, Pieze. — 
0. Schumann, Höltendraetiek. — J. F. Voigt, Der Para- 
diehof in Hamburg. — C. Walther, Ule un Katte. — Iv. 
Wehrhan, Einem die Bremer (Hamburger) Gänse zeigen. 

— C. Schumann, C. Walther, De hiere und de dare. — 
H. Carstens, über dasselbe.— K. Wehrhan, Glockenhell. 

— H. Carstens, Begrismülen ; Doppelfrüchte; Höltendrae- 
tick ; Genie ; pük ; klütern ; Nr. 7; Promüschen. — F. Goebel, 
Niederdeutsches Gedicht auf eine Musterung kurhannover¬ 
scher Truppen unter König Georg II. bei Celle 1732. 

Arkiv for nordisk filologi 25, 3 u. 4: Axel Lindqvist, 
Studier över svenska verbaladjektiv. — Björn M. Olsen, 
Om nogle vers af Arnörr jarlaskald.— Kr. Kälund, Ordet 
lemcen i oldUtteraturen. — Kr. Kälund, Codex Erfordensis 
af de Lundske annaler og de deri forekommende runetegn. 

— Gudmund Schütte, Anmälan av ‘H. Munro Chadwick, 
The Origin of the English Nation*. — Richard M. Meyer, 
Ymi — Tuisto. — Adolf Noreen, Ortnamnskommittöns ar- 
beten. Nägra antikritiska anmärkningar. — Elof Hell- 
quist, Svar pä Nigra antikritiska anmärkningar. — B. 
Erichsen, Bibliograf! for 1907. — Sven Gr§n Broberg, 
Rättelse tili Ark. nf. XX, 60. 

Danske Studier 1909, 1: Axel Olrik, At Sidde pä Höj.— 
Ludw. F. A. Wimmer, 70-ärs minde.— Carl S. Petersen, 
Fra Rasmus RaBks ungdom. — Svend Gundel og Marius 
Kristensen, N. M. Petersen og Cail Save. — Jorgen Sor- 
terup ved V. Holstein - Rathlou, Mindetale ov. Peder 
Syv. — Svend Dahl, Peder Syv som zoolog. 

Revue germanique Ve annöe, no. 3: P. Bordier, Seals- 
field, ses idfces, ses sources, d’aprcs le ‘Kajütenbuch*. — B. 
v. Faber, Une lettre inedite de Böhl von Faber k l’öditeur 
Friedrich Perthes k Hambourg, relative k la ‘Floresta de 
rimas antiguas castellanas 1 . — J. Derocquigny, Notes 
lexicographiques. — L. Pineau, Chansons populaires scan- 
dinaves. — A. Dreyfuss, A propos de la mort d’Emst v. 
Wildenbruch. 

Rivista di letteratura tedesca anno 3, no. 14: C. Fa- 
sola, Moriz von Craon. — A. Farinelli, II ‘Faust* di 
Goethe. — E. Zaniboni, Un complotto goethiano a Roma 
per il Tasso e contro il Werther. — F. Olivero, Appunti 
sulla traduzione di Walter Scott del Götz von Berlichingen. 

— F. Cipolla, ‘Pergolese* da E. Geibel. — P. E. Pavolini, 
Dalle Poesie di F. Nietzsche. — B. Vignola, Carlo Busse. 

Englische Studien 40,3: A. E. II. Swaen, Contributions 
to Anglo-Saxon Lexicography. VI. — P. Anseil Robin, 
The old physiological Doctrine of Spirits as reflected in 
English Literature. — Richard Jordan, Das ‘Trentalle 
Gregorii’ in der Handschrift Harley 3810. — H. de Vocht, 
The latest contributions to Erasmus’ correspondence. — F. 
Holthausen, Zur Textkritik von Marlowes ‘Jew of Malta*. 

— Besprechungen: A. Schröer, Sweet, The Sounds of En- 
glish. An Introduction to Phonetics; Lloyd. Northern En¬ 
glish. Phonetics. Grammar. Texts. 2nd Edition; Daniel 
Jones, Phonetic Transcriptions of English Prose; Wyld, 
The Teaching of Reading in Training Colleges; Passy, Pe- 
tite Phonötique ComparGe des Principales Langues Euro- 
pöennes.— Eugen Borst, Adams, The Syntax of the Tem¬ 
poral Clause in Old English Prose. — Erik Björkman, 
Richard Vogt, Das Adjektiv bei Christopher Marlowe. — 
Ders., The Romance of EmarG. Re-edited from the MS., 
with Introduction, Notes, and Glossary, by Edith Rickert. 

— 0. Glöde, Budig, Untersuchungen über Jane Shore. — 
Robert K. Root, Sarrazin, Aus Shakespeares Meisterwerk¬ 
statt. Stilgeschichtliche Studien. — Erik Björkman, Le¬ 
derer, Die Ironie in den Tragödien Shakespeares. — Helene 
Richter, von Weilen, Hamlet auf der deutschen Bühne bis 
zur Gegenwart.— A. Greeff, Phillpotts, The Human Boy 
again; ‘Rita*, The Millionaire Girl, and others Stories; 
Hunt, White Rose of Weary Leaf ; Danby, The Heart of a 
Child; Parker, The Weavers. — Maurice Todhunter, Jack, 
Mathilde. A Play. — C. Th. Lion, Modern Explorers: Li- 
vingstone, Parry, Ross, Franklin, Nansen, Saussure, Tyn- 
dall, Whymper. Hrsg, von F. J. Wershofen. — Ders., 
Byron, The Prisoner of Chillon, and Selections from other 
Works. Neu hrsg. von Heinrich Middendorf. — Ders., 


Digitized by Gck >gle 


Dickens, Twelve Chapters from the Pickwick Club. In 
Auszügen hrsg. von W. Röttiger. — Ders., Edgeworth, 
Drei Erzählungen: The Orphans; Forgive and Forget; The 
Basket Woman. Neu hrsg. von Emil Grube. — Ders., 
Reed, The Fifth Form at St. Dominic’s. A School Story. 
Im Auszuge hrsg. von Emil Stumpff. — Ders., Dickens, 
A Tale of Two Cities. Abridged Edition by W. Stoughton. 

— Ders., Selections from English Poetry. Auswahl eng¬ 
lischer Dichtungen von Pli. Aronstein. — Ders., Frances 
Webster, The Island Realm, or Günters Wanderyear. — 
Ders., The Siege of Sebastopol from November 1854 to 
April 1855. From the 12 th volume of ‘The Invasion of the 
Crimea* by Alexander William Kinglake. Hrsg, von Gerh. 
Budde. — 0. Glöde, Collection of Tales and Sketches. 
Hrsg, von Gustav Opitz. — Ders., From Lincoln to Mac 
Kinley. Forty-one years of the History of the United States 
(1860—1901). Adapted, with some Additions, from ‘A Stu- 
dent’s History of the United States’ by Edward Channing. 
Hrsg, von J. Peronne. — C. Th. Lion, English Authors. 
English Prose Selections. Auswahl englischer Prosastücke 
vom 10. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Von Ph. Aron¬ 
stein.— Ders., Harraden, Things will take a Turn. Hrsg, 
v. F. Kundt.— Ders., Witchell, Nature’s Story of the Year. 
Hrsg, von Fritz Strohmeyer. — Ders., Henty, With Clive 
in India or the Beginnings of an Empire. Hrsg, von G. 
Opitz. — 0. Glöde, Lives of Eminent Explorers and In¬ 
ventars. Ausgewählt und mit Anmerkungen, hrsg. von A. 
Sturmfels.— C. Th. Lion, Gardiner, Historical Biographies: 
Cromwell and William III. Hrsg, von Joseph Schoppe. — 
Ders., Henty, Both Sides the Border. A Tale of Hotspur 
and Glendower. In Auszügen hrsg. von Hans Strohmeyer. 

— Ders., Tip Cat. By the Author of ‘Lil*, 'Pen*, ‘Our little 
Ann*, ‘Dear*, etc. etc. Bearbeitet von K. Horst. — Ders., 
Burnett, Sara Crewe. Hrsg, von B. Klatt. — Ders., Gas¬ 
keil, Granford. In Auszügen hrsg. von Gustav Opitz. — 
Readings from Ruskin. Hrsg, von Aronstein. — 0. Glöde, 
Hope (Ascott R.), Select Stories. Hrsg, von H. Fr. Haastert. 

— C. Th. Lion, Giberne, Sun, Moon and Stars. Astrono- 
my for Beginners. In Auszügen hrsg. von Hans Strohmeyer. 

— Ders., Keller, Helen, The Story of my Life. — C. Th. 
Lion, Thackeray, Vanity Fair. Ed. by J. F. Bense; Bulwer, 
Lord Lytton, The Last Days of Pompeii. Ed. by J. F. Bense. 

— E. Nader, Lindenstead, Woman in Domestic, Social, and 
Professional Life: being Glimpses from Woman’s World.— 
C. Th. Lion, The Literary Echo. A Fortnightly Paper ed. 
by A. Th. Paul, Th. Jaeger, J. E. Anderson. 11 th Year. — 
H. Logeman, The mcegä that Wulfstan found among the 
Esthonians. — Joseph de Ferott, Noch einige Reminis- 
zensen aus Florisel de Niquea (IV 2) in Shakespeares ‘Ver¬ 
lorener Liebesmüh*. — Heinrich Spies, W. Sattler. — Otto 
Ritter, Al brecht Wagner.— W. A. Craigie, A Correction. 

— A. Schröer, Erklärung zu W. A. Craigies ‘Correction'. 
Jahrbuch der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft 

1909, Band 45: C. Hagemann^ Ueber Versuche moderner 
Shakespeare-Inszenierungen. — H. Richter, Der Humor 
bei Shakespeare. — S. Bl ach, Shakespeare’s Lateingram¬ 
matik (Schluss). — A. R. Skemp, Some Characteristics of 
the English Stage before the Restoration. — R. Krauss, 
Shakespeare’s Dramen auf der Stuttgarter Ilofbtihne. — A. 
Brandl, Noch eine Rätsel-Sammlung der Shakespeare-Zeit. 

— W. J. Lawrence, Title and Locality Boards on the 
Pre-Restaration Stage. — R. Gebhard, Iwan Turgenjew 
in seinen Beziehungen zu Shakespeare. — H. Richter, 
Charlotte Wolter. — R. Imelmann, Der Britwell-Surrey. 

— L. Kellner, The numbered beach. — W. Keller, Zu 
‘Heinrich IV.* — Ders., Hat Macbeth Kinder? — Ders., 
Zwei Bemeikungen zu ‘Julius Caesar*. — J. de Perott, 
Der Prinzenraub aus Rache. — The Teaching of Shake¬ 
speare in English Schools. — Nekrologe (John Churton Col- 
lins; Rud. Lange). — A. Winds, E. L. Stahl, R. Geb¬ 
hard, H. Hecht. W. Bormann, H. Landsberg, A. 
Wechsung, Theaterschau.— F. Brie, Dissertations- und 
Programmschau I: Das Drama vor Shakespeare (Lat. Zitate, 
Das Adjektiv bei Marlowe); II: Zu Sh.’s Kunst (Volksszenen, 
Ironie, Vergleich, Gleichnisse und Metaphern, Zur Technik); 
III: Zur Grammatik, Stilistik und Metrik Sh.’s (Der abso¬ 
lute Infinitiv, Hendiadyoin, Sh.’s Vers); IV: Sh.’s Zeitgenossen 
(Arden of Feversham, Ben Jonson, Thomas Heywood, John 
Fletcher); V: Zum Nachleben der Elisabethanischen Dichter 
(Romeo und Julia, Massinger und Field); VI: Zur Stoff - 
geschichte (Cleopatra, Gestalt des Naturkindts). — C. Gra- 

Qriginal fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





251 


1909. Literatarblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 7. 


252 


bau, Zeitschriftenschau I: Das Drama vor Shakespeare 
( ( Interludium de Clerico et Puella*. ‘Interlude of Wealth 
and Health’. ‘Interlude of Johan the Evangelyst*. ‘Mundus 
et Infans*. Richard Edwards. Universitätsdramen. Chr. 
Marlowe. Rob. Greene. Thomas Lodge. Anthony Munday. 
Italienische und Elisabethanische Komödie. II: Nichtdrama¬ 
tische Literatur kurz vor Sh. (Elisabethanische Sonetten- 
dichtung: Philip Sidney, Edm. Spense, Shakespeare’s \Test- 
Books*). III: Einzelne "Dramen Sh.’s (Verlorene Liebesmüh. 
König Johann. König Heinrich V. Der Kaufmann von 
Venedig. Die Zähmung der Widerspänstigen. Die Lustigen 
Weiber von Windsor. Viel Lärm um Nichts. Was Ihr 
wollt. Maas für Mass. Hamlet. König Lear. Troilus und 
Cressida. Timon von Athen. Der Sturm. Perikies.) IV: 
Leben, Persönlichkeit u. Kunst Sh.’s (Zur Sh.’s Biographie. 
Sh.-Bildnisse. Andere Shakespeares. Sh.’s Lebensanschau¬ 
ung. Zu Sh.’s Technik. Sh. und Oesterreich). V: Sh.’s Zeit¬ 
genossen (Ben Jonson. Beaumont-Fletcher-Massinger. George 
Chapman. John Ford. ‘The Cyprian Conqueror*. ‘England’s 
Parnassus’. Robert Burton). VI: Zur altenglischen Theater¬ 
geschichte (Die Elisabethanische Bühne. William Kempe. 
Englische Komödianten in Deutschland. Italienische Schau¬ 
spieler in Schottland). VII: Zur Bibliographie. VIII: Sh.’s 
Nachwirken (Sh. und deutsche Dichter. Das Londoner Sh.- 
Memorial). IX: Sh. auf der modernen Bühne (Ein deutscher 
Bühnen-Shakespeare). — Bücherschau: M. Wolff, Gaehde, 
Das Theater. — W. Keller, Thorndike, Tragedy. — A. 
Brandl, Watt, Attic and Elizabethan Tragedy. — Ders., 
Swinburne, The Age of Shakespeare. — Ders., Beeching, 
W. Shakespeare. — Ders., Wallace, The Children of the 
Chapel. — M. Wolff, Gildersleeve, Government Regulations 
of the Elizabethan Drama.— W. Keller, Albright, A Typi- 
cal Shakespearean Stage. — E. Kilian, Hannsen, Technik 
der Bühnenregiekunst. — G. Churchill, Schelling, Eliza¬ 
bethan Drama. — Ders., Richard III., ed. Furness. — 
Der8., Leschtsch, Richard III. — A. Brandl, Henslowe’s 
Diary, ed. Greg. — v. Weilen, Hamlet-Literatur (Lewis, 
The Genesis of Hamlet; Miles, A Review of Hamlet; Wurm, 
Hamlet in seinen Beziehungen zur christlich-mittelalterlichen 
Kultur; Lublinski, Problem im Hamlet; Pfleiderer, Hamlet 
u. Ophelia; Limberger, Polonius). — E. Kilian, v. Weilen, 
Hamlet auf der deutschen Bühne. — W. Dibelius, St. John, 
Essays on Shakespeare. — R. Fischer, Zur Geschichte des 
englischen Schauspiels (Pollock, Impressions of H. Irving; 
Fitzgerald, Shakespearean Representation; Schiicking, Sn. 
im liter. Urteil seiner Zeitgenossen; A. Neubner, König Lo- 
krin). — R. Petsch, Alberts, Hebbels Stellung zu Sh. — 
H. Hecht, Das Wintermärchen, eingerichtet von E. Kilian. 
— Mendelssohn-Bartholdy, Goll, Verbrecher bei Sh. — 
M. Förster, Sh. für Schule und Familie (Macbeth ed. Moor- 
man; Caesar, Macbeth, Henry V. ed. Hudson; Merchant of 
Venice ed. Goggin; Tempest ed. Weekes; Hamlet ed. Crook; 
Merchant of Venice ed. Chambers; Hardy. An Evening with 
Sh.; Winter’s Tale ed. Hardy; Lang, Gateway to Sh.). — 
M. Gothein, Sh. in deutscher Sprache von Gundolf. — 
Dies., Temple, Gardens of Epicurus ed. Sieveking. — Fr. 
Brie, De Vocht, Invloed van Erasmus. — v. Mauntz, 
Nason, Heralds and Heraldry in Ben Jonson. — Fr. Brie, 
Skelton, Magnyfycence ed. Ramsay. — S. Bl ach, Watson, 
English Grammar Schools. — Ders., Wood ward, Studies 
in Education. — M. Förster, Sonstige Sh. Literatur (1: 
Ausgaben. First Folio Edition. The Elizabethan Sh. The 
Old-Spelling Sh. Henry V. ed. Roman. Lee, Four Quarto 
Editions. The Century Sh. The Little Sh. ‘A Midsummer- 
Night’s Dream* ill. by Rackham. ‘Tempest* ill. by Wood- 
rone. Wielands Sh.-Uebersetzung I. Koster, Holl.-Sh.-Ueber- 
setzung). — 2: Quellen. King Leir ed. Greg. Strachan, 
Eearly Welsh. The Taming of a Shrew ed. Boas. Sources 
and Analogues of ‘A Midsummer-Night’s Dream* by Sidg- 
wick. — 3: Erläuterungsschriften. Johnson on Sh. ed. Ra- 
leigh. Hazlitt, Sb.’s Characters ed. Lobban. Bayley, The Sh. 
Symphony. Sh. and Puttenham, by Rushton. Stewart, Super¬ 
natural in Sh. Gibson, Sh.’s Use of Supernatural. Friedrich, 
Magie im franz. Theater. Sh.’s Life and Work, by Furni- 
vall and Munro. Sh. by Raleigh.— 4: Biographie. Sidney, 
Life of W. Sh. Tannenbaum, The Sh. Coat-of-Arms. Green- 
wood, The Sh. Problem Restated. Holzer, Sh. im Lichte der 
neuesten Forschung. Bogholm, Bacon og. Sh.— 5: Sprache 
und Metrik. Hart’s Pronunciation ed. Jespersen. Daines’ 
Orthoepia ed. Rösler und Brotanek. Foster, Sh. Word-Book. 
Kluge, Bunte Blätter. Saintsbury, English Prosody IT. — j 


6: Theater. Malone Society Collections. — 7: Zeitkultur. 
Harrison’s Description of England, ed. Furnivall. Tubervile s 
Booke of Hunting. Vallance. Art in England during the 
Elizabethan Period. Parthenia, ed. Rimbault. Ware. Eli¬ 
zabethan Parish. — 8: Nachwirken. Bartels, Chronik des 
Weimarischen Hoftheaters. Böthlingk, Bismarck und Sh. — 
M. Förster, Sh.’s Vorläufer, Zeitgenossen und Nachfolger. 
(1: Drama. Harrowing of Hell ed. Hulme. Malone Society 
Collections I Calisto and Melibea ed. Allen. The Shake¬ 
speare Apocrypha ed. Tucker Brooke. Ben Jonson ed. W. 
Bang. Beaumont & Fletcher ed. Bullen III. Beaumont and 
Fletcher, Burning Pestle ed. Murch. Middleton and Rowley, 
Spanish Gipsie and All’s lost ed. Morris. Partiall Law ed. 
Dobell. Forde’s Werke ed. Bang. Hill, Sidney’s Arcadia 
and the Elizabethan Drama. Otway’s Orphan and Venice 
Preserved ed. McCIumpha. — 2: Epik und Lyrik. G. & Ph. 
Fletcher’s Works ed. Boas. Daniel’s Delia and Drayton’s 
Idea ed. Esdaile. — 3: Prosa. More’s Utopia ed. Leyland, 
ed. Rusk, ed. Salmon, ed. Collins, ed. Steele. Bacon’s Essays 
ed. Howe. Pettie’s Petite Pallace ed. Gollancz. Chandler, 
The Literature of Roguery. — Hans Daffis, Shakespeare- 
Bibliographie 1908. 


Romania 150 (Avril 1909): A. Thomas. Fragments de far- 
ces, moralitös, mystäres, etc.— G. Schoepperle, Chievre- 
foil. — A. Longnon, Nouvelles Recherches sur les person- 
nages de Raoul de Cambrai. — P. Meyer, Les plus an- 
ciens lapidaires franqais (2. art.).— A. Parducci, La can- 
zone di ‘mal maritata* in Francia, nei secoli XV—XVI. — 
Comptes rendus: W ; Hensel, Die Vögel in der prov. und 
nordfranz. Lyrik des Mittelalters (A.Th). — Philologische 
Arbeiten K. Voll i öller dargeboten (A. Th ). — Le Miroir 
aux dames p. p. A. Piaget (A. Th.). — E. Rolland. Flore 
populaire T. VII (A. Th.). — A. C. Ott, Eloi d’Amerval u. 
sein Livre de la Diablerie (E. Picot). — In der Chronique 
werden kurz besprochen: L. Berthoud u. L. Matruchot, 
Etüde historique et ötymologiquc des noms de lieux de la 
Cote-d’Or (A. Th.). — Festschrift zum 13. Allgemeinen Neu¬ 
philologentag in Hannover. — J. Leite de Vasconcellos, 
Textos archaicos coordenados, annotados e providos de um 
glossario.— Ders., Cangöes do ber$o, com algumas das re- 
spectivas musicas. Estudo de etbnographia portuguesa. — 
Silviae vel potius Aetheriae peregrinatio ad loca sancta 
herausgegeben von W. Heraeus. — J. Loth, Les langues 
romane et bretonne en Armorique. — Femina, now first 
printed from a unique ms. in the library of Trinity College, 
Cambridge, by William Aldis Wright. Cambridge, Univer- 
sity Press 1909. 4. XV, 159 S. (Roxburgbe Club). — Aldo 
Aruch, II manoscritto marciano del Novellino. — Cartu- 
laire des Comtes de Bourgogne (1135—1321) p. p. le comte 
J. de Sainte-Agathe et R. de Lurion. — J. Ged des, Study 
of an Acadian-French dialect spoken on the North Shore of 
the Baie des Chaleurs. — M. Wilmotte, Etudes critiques 
sur la tradition littöraire en France. 

Revue de Philologie fran^aise et de Htteratnre XXIII, 
2: J.-P. Jacobsen, La comedie en France au moyen äge 
(Forts.). — A. Dauzat, La langue des Sports. — Paul Bar¬ 
bier fils, Notes sur certains noms de poissons. — Comptes 
rendus: P. Porteau, Zeitschrift für romanische Philologie 
1908, 4/5. — H. Yvon, Etudes de Philologie moderne de 
Stockholm IV. — Ders., Foerster, Avoir und etre comme 
auxiliaires des verbes intransitifs, dans leur Evolution de- 
puis l’ancien fran^ais jusqu’au franqais moderne.— F. Bal- 
densberger, Ranft, Der Einfluss der französischen Revo¬ 
lution auf den Wortschatz der franz. Sprache. — P. Hor- 
luc. J. Aurouze, Histoire critique de la Renaissance m£ri- 
dionale; La pödagogie rögionaliste; Lou Prouven^au ä l’es- 
colo.— Chronique: J. Bastin f«— Une Etymologie du verbe 
‘aller*. 

Bulletin italien no. 2: P. Duhem, Jean I Buridan (de B£- 
thune) et Löonard de Vinci (2e article). — E. Martin- 
Chabot, Une ‘canzone’ inödite de Luigi Alamanni envoyde 
par le Cardinal de Ferrare au roi Franqois 1er en 1539.— 
G. Ferreti, Amici e nemici delle Raccolte nel settecento. 
— G. Finzi (traduction de M“« Thierard-Baudrillart), Im¬ 
pressions sur Carducci. — Bibliographie: F. Nevi, II trionfo 
delia Morte e il ciclo dei novissimi (C. Dejob). — P. Villey, 
Les sources italiennes de la 'Deffense et illustration de !a 
langue franqoise* de Joachim du Bellay (J Vianey). — & 
Levi-Malvano, L’elegia amorosa nel settecento (D. Cec- 
i caldi). — Chronique. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





254 


253 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 7. 


Bulletin hispanique no. 2: Ph. II. Churcliman, Lord 
Byron's Experiences in the Spanish Peninsula in 1809 (suite). 

— R. Altamira, Etat actuel des 6tudes sur l’histoire du 
Droit espagnol et de l’enseignement de cette Science en 
Espagne — Variöt6s: ‘Sungre y Arena*, de V. Blasco Ibä- 
öez (0. Pitollet). — Bibliographie: E. Schnitze, Die Er¬ 
oberung von Mexiko (0. Pitollet). — M. Mfenendez y Pe- 
layo, Juan Boscän (E. Merim6e). — J. P. Wickersham 
Crawford, The life and works of Christöbal Suärez de 
Figueroa (A. Coster).— Revue des revues: Revues diverses. 

— Chronique. 


Liter, Zentralblatt 20: W. Meyer, Die Arundel-Sammlung 
mittel-lat. Lieder (M. M.). — Franck, Altfränkische Gram¬ 
matik (-bh-). — Jul. Haskell, Bayard Taylor’s translation 
of Goethe’s Faust (M. K.L— Cristian Wernickes Epigramme. 
Herausgegeben von R. Pechei. — 21: A. Farinelli, Dante 
e la Francia dall’etä media al secolo di Voltaire (K. Vossler). 

— Stow, A survey of London. Reprinted from the text 
of 1603 with introduction and notts by Charles Lethbridge 
Kingsford (-be-). — Briefwechsel zwischen Clemens Bren¬ 
tano und Sophie Mereau. Herausgegeben von Hainz Ame- 
lung (F. Schulze). — Tschinkel, Grammatik der Gottscheer 
Mundart. — 22: Dante e la Lunigiana. — Schiicking, 
Shakespeare im literarischen Urteile seiner Zeitgenossen 
(M. J. W.). — Schrempf, Lessing als Philosoph (Rud. 
Unger). — Stahl, Die Entwicklung der Affekte in der 
Lyrik der Freiheitskriege (Fr. Schulze). — Friedrichs, 
Grundlage, Entstehung und genaue Einzeldeutung der be¬ 
kanntesten germanischen Märchen, Mythen und Sagen (-nn-). 

— 23: K. Jab erg, Sprachgeographie. Beitrag zum Ver¬ 
ständnis des Atlas linguistique de la France (Joh. Gessler). 

— C. F. Tucker Brooke, The Shakespeare Apocrypha being 
a collection of fourteen plays which have been ascribed to 
Shakespeare (W. Dibelius). — H. Schönhoff, Emsländische 
Grammatik (-nn-). — A. Waag, Bedeutungsentwicklung 
unseres Wortschatzes (-tz-). — K. Knetsch, Goethes 
Ahnen; L. Geiger, Goethe und die Seinen (M. K.). — 24: 
Fernan Gonzalez, Poema. Texto critico por C. Car roll 
Marden (P. F.). — Axel Olrik, Nordisches Geistesleben in 
heidnischer und frühchristlicher Zeit (-bh-). — Tornius, 
Goethe als Dramaturg (M. K.). — 25: Ktichler, Französ. 
Romantik (N. S.). — Gibson, Shakespeare’s Use of the 
Snpernatural (H. C.). — R. Ackermann, Percy Bysshe 
Shelley (M. Weyrauch). — H. Reichert, Die deutschen 
Familiennamen nach Breslauer Quellen des 13. u. 14. Jahr¬ 
hunderts. — K. Jahn, Goethes Dichtung und Wahrheit. 
Vorgeschichte, Entstehung, Kritik, Analyse (M. K.). 

Deutsche Literaturzeitung: Nr. 18: F. Jacob y, Mischs 
Geschichte der Autobiographie I. — CI. u. W. Stern, Die 
Kindersprache; Erinnerung, Aussage u. Lüge in der ersten 
Kindheit, von Ament. — Schiepek, Der Satzban der Eger¬ 
länder Mundart, 2. T., von Schatz. — Jean Pauls Werke, 
hrsg. von Wustmann, von Freye. — Schlick ing, Shake¬ 
speare im literarischen Urteil seiner Zeit, von Dibelius. — 
Dante e la Lunigiana, 1306—1906, von Bassermann. — 19: 
W. von Humboldts Briefe an eine Freundin, hrsg. v. Leitz- 
mann, von Spranger. — Biese, Pädagogik u. Poesie, von 
Matthias. — Lohmann, Metrisch - rhythmische Untersuch¬ 
ungen zu Heinrich v. Morungen, von Saran. — Gräf, Goethe 
über seine Dichtungen, 2. T. 4. Bd., von Morris. — Ham- 
mond, Chaucer, von Koeppel. — 20: Budde, Der Kampf 
um die fremdsprachliche Methode, von Philippstal. — B. C. 
Engel, Vortrag in der philosophischen Gesellschaft in Ber¬ 
lin über die Bekenntnisse einer schönen Seele. — Stcrzcn- 
bach, Ursprung und Entwicklung der Sage vom heiligen 
Gral, von Martin. — Röhr, Wildenbruch als Dramatiker, 
von Witkow8ki — Berlitz, döments de la Litterature 
fran<;aise, von Weber. — 21: Utitz, Heinse u. die Aesthe- 
tik zur Zeit der deutschen Aufklärung, von Harnack. — 
Montag, Kornelius von Ayrenhoff, von A. von Weilen. — 
J. Wright and E. M. Wright, Old English Grammar. - 
A. Mufioz, Aventuras en verso y prosa, hrsg. von Baist, 
von Becker. — Der römische Limes in Oesterreich, H. VIII. 
IX, von Schulten. — Das Kieler Denkelbok, hrsg. v. Gund- 
lach, von Rehme. 

Sitzungsberichte der Kgl. Preussischen Akademie 
der Wissenschaften XXIV. XXV: G. Roethe, Nibe- 
lungias und Waltharius. 

Sitzungsberichte der Kgl. Bayrischen Akademie der 
Wissenschaften. Philosoph.-Philolog. und histor. Klasse 


1909, 2: 8. Riezler, Die bayrischen u. schwäbischen Orts¬ 
namen auf -ing und -ingen als historische Zeugnisse. 

Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Ge¬ 
schichte und deutsche Literatur 12. Jahrg. 23. u. 24. 
Bandes 4, Heft: E. Stemplinger, Lessings ‘Rettungen des 
Horaz*. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte Lessings. 

Zs. für das Gymnasialwesen 63, April: W. Kroll, Der 
Ursprung des Dramas. 

Zs. für die österreichischen Gymnasien 60, 4: R. F. 
Arnold, Die Bibliographie der neueren deutschen Litera¬ 
turgeschichte. — Von der Leyen. Einführung in das 
Gotische, von Schatz. — Walzel, Deutsche Romantik, von 
Oerny. — Cornelius, Leitfaden der deutschen Literatur¬ 
geschichte in Fragen und Antworten, von Hausenblas. 

Mitteilungen der Gesellschaft für deutsche I$rzie- 
hungs- und Schulgeschichte 19,2: E. Reichel, Gott¬ 
scheds Stellung in der Geschichte des deutschen Unterrichts- 
u. Erziehungswesens.— E. Habel, Johannes de Garlandia, 
ein Schulmann des 13. Jahrh., 2. Teil. — H. Michel, Wer 
hat „Felix Schnabels Universitätsjahre“ verfasst? 

Beiträge zur hessischen Schul- und Universitäts¬ 
geschichte II. 1: W. M. Becker, Aus Johann Balthasar 
Schupps Marburger Tagen. 

£entralblatt für Bibliothekswesen 26, 4: K. Haebler, 
Zur ältesten Geschichte des Buchdrucks in Spanien. Nach¬ 
träge zur Bibliografla Iberica. 

Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der deut¬ 
schen Geschichts- und Altertumsvereine 57, 5/6: 
Brenner, Ueber den Fortgang der Bauernhausforschung. 

— Haupt, Von einigen bestimmten Aufgaben der For¬ 
schung Uber das Schleswig-Holsteinische Bauernhaus. — 
Pessler, Die Unterarten des altsächsischen Bauernhauses. 

— Brenner, Ueber den Fortgang d. volkskundlichen Biblio¬ 
graphie. 

Historische Vierteljahrsschrift 20, 1: Dähnhardt, Na¬ 
tursagen, von Mogk. — Aufsätze von Schwerin und Riet- 
scbel über die Hundertschaft, bespr. von Seeliger. 

Brandenburgia XVII, 7: K. Wilke, eene Purte dun oder 
Näpfchen u. Näpfchensteine. — 9: Grabow, Was bedeutet 
der Name Berlin? 

Hannoversche Geschichtsblätter 12, 2: H. Deichert, 
Wissenschaftliche u. volkstümliche Heilkunst im 16. Jahrh! 

— Ad. Muszmann, Das plattdeutsche Schrifttum in der 
hannoverschen Stadtbibliothek. 

Neues Archiv für sächsische Geschichte XXX, 1/2: 
Vetter, Theobald, Das Leben und Wirken des Tendenz¬ 
dramatikers der Reformationszeit Thomas Naogeorgus. 

Mitteilungen des k. k. Archivs für Niederosterreich 
II, 1: A. Starzer, Verzeichnis der Originalurkunden des 
Archivs für Niederösterreich. 

Hessische Blätter für Volkskunde VIII, 1: A. Bossler, 
Tierlaut- u. Schalldeutung. — W. Schoof, Schwälmer An¬ 
siedelungen und Ortsnamen. — Schulte, Habt Acht auf 
Türschwellen bei dem Abbruche von Häusern u. Stallungen! 

— K. Helm, Perchtnacht. — W. 0. v. Greyerz, E. Friedli, 
Bärndütsch als Spiegel bernischen Volkstums Bd. II: Grin¬ 
delwald. — Dr. Klinken borg, W. Lüpkes, Ostfriesische 
Volkskunde. — A. Abt, H. S. Rehm, Deutsche Volksfeste 
und Volkssitten. — Ders., M. Hofier, Gebildbrote der Fa¬ 
schings-, Fastnachts- und Fastenzeit. — Ders., A. Hellwig, 
Verbrechen u. Aberglaube.— 0. Dähnhardt, M. B. Wein¬ 
stein, Entstehung der Welt und der Erde nach Sage und 
Wissenschaft.— Ders., H. Hamann, Die literarischen Vor¬ 
lagen der Kinder- und Hausmärchen. — M. Höfler, 0. v. 
Hovorka und R. Kronfeld, Vergleichende Volksmedizin. — 
0. Schulte, F. J. Bronner, Von deutscher Sitt und Art.— 
Ders., R. Mielke, Das deutsche Dorf. — Ders., Erz. Falck, 
Die Ehe am Ausgange des Mittelalters. — W. Gundel, 
Troels-Lund, Himmelsbild und Weltanschauung im Wandel 
der Zeiten. — Ohr. Rauch, Kinder- und Hausmärchen, ges. 
durch die Brüder Grimm. Jubiläumsausgabe. Bd. I, II. 

Schweizerisches Archiv für Volkskunde 13,2: Maxime 
lteymond, Uas de sorcellerie en pays fribourgeois au quin- 
zidne siede. — Gottfr. Kuratle, Der Toggenburger Senn 
und seine Tracht.— Maurice Gabbud, La Vie alpicole des 
Bagnards (Suite et fin). — A. Dettling, Die Festfeier der 
Translation des hl. Justus in Ingenbohl 1697. — II. Moesch, 
Das Fastnachtsrössli im Kt. Appenzell. — Miszellen: F. 
Sprecher u. Adele Stoecklin, Hausinschriften aus dem 
Schanfigg (Graubünden). — E. Wymann, Die Fronleich¬ 
namsprozession in Altdorf.— Mme. Gailloud, La nuit de 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1909. Literaturblafct für germanische und romanische Philologie. Nr. 7. 


255 


25*5 


Sylvestre. — H. Bächtold. Einige Sagen. — E. H. Stilckel- 
berg, Gebräuche bei der Feier von Christi Himmelfahrt. — 
E. Hoffmann-Krayer, Ein Zaubersegen gegen böse Geister. 

— Ders., Elias u. der Antichrist. - Ant. Zindel-Kressig, 
Maienbaum. — Ders., Trottbäume. — M. R., Sur le pont 
du Nord. — M. R., La Vouivre. — M., Notre-Dame de Mars. 

Zs. für Österreich. Volkskunde 15, 1—2: A. Dachler, 
Baden und Badestuben. — K. Rhamm, Probleme baju- 
varischer Hausforschung. 

Mitteilungen zur Jüdischen Volkskunde 12, 2: Alb. 
Wolf, Fahrende Leute bei den Juden. 

Neue kirchliche Zeitschrift XX, 4: Kirchner, Ein 
traurig interessanter Gemeindebesuch (Himmelsbriefe, 8egen). 

Monatsschrift für Gottesdienst u. kirchliche Kunst 
14, 5: Job. Adam, Pfeffel als Kirchenliederdichter. 

Neue Heidelberger Jahrbücher 16, 1: R. Petsch, Aus 
Heidelberger Handschriften. I. Der mittellateinische Mili- 
tarius. 

Historisch-politische Blätter 148,10: L. Krapp, Martin 
Greifs Dichtungen. 

Konservative Monatsschrift für Politik, Literatur 
und Kunst H. 7: A. Biese, Die Dichtung Theodor Storms. 

— 8: J. Sprengel, Karl Bergers Schillerbiographie. 

Nord und Süd 83, 6: K. Bleibtreu, Napoleon in dich¬ 
terischer Gestaltung. 

Velhagen u. Klasmgs Monatshefte 23. 9: .LHöffner. 
Goethe und Suleika. 

Die Grenzboten 68, 20: A. Schröer, Die deutsche Shake¬ 
speareübersetzung (Forts, im nächsten Hefte). — 24: H. G. 
Gräf, Neue Goethe-Briefe. 

Die Wage 12, 18: 0. M. Fon tan a, Friedrich Hebbel. 

Das literar. Echo 11, 16: K. Berger, Schiller-Schriften 
(Schluss.) — L. Krähe, Chamisso-Forschung. 

Kunstwart 22, 13: Die Legende von Charlotte von Stein. 

Bühne und Welt 11, 15: II. Stümcke, August Wilhelm 
Iffland und das Berliner Kgl. Nationaltheater. — Fr. Frei¬ 
herr von Westen holz. Griselda in der Weltliteratur. 

Sonntagsbeilage zur Vossischen Zeitung 18: E. Zabel, 
Diderot als Kunstkritiker. — H. H. Ho üben, Wienbarg- 
Reliquien. — 19: F. Bailien, Voltaire und die Frauen.— 
20/21: Ad. Silbermann, Moliäre als Schauspieler und 
Theaterdirektor. — 22/28: St. Hock, Der innere Werde¬ 
gang der Dramen Grillparzers. Nach einem in der Wiener 
Grillparzer-Gesellschaft gehaltenen Vortrage. — 22: S. 
Rahm er, Kleists Ode: Germania an ihre Kinder. 

Zeitung für Literatur, Kunst u. Wissenschaft. Bei¬ 
lage des Hamburgischen Correspondenten 8: H. Benzmann, 
Studien über daB Voskslied. — H. Conrad, Hamlet der 
Held. — 9: C. Müller, Giacomo Leopardi. — A.Sakheim, 
Gottsched. — 10: H. Conrad, Shakespeares Lebensziel.— 
11: C. Müller-Rastatt, Ein Nebenbuhler Goethes (Lenz). 

Allgemeine Zeitung 23: E. Kilian, Goethe als Drama¬ 
turg. — A. G. Hartmann, Der Shakespeare - Illustrator 
Rackham. 

Sonntag8blatt der Basler Nachrichten Nummer 19, 
v. 9. Mai: W. Bruckner, Eine Rede über unsere Mundart. 

Museum 16,8: Frantzen, Deutsche Texte des Mittelalters 
hrsg. von d. Kgl. Preuss. Akad. der Wiss. Bd. VIII, IX, XIII. 

— Salverda de Grave, Brockstedt, Floovent-Studien. — 
Ders., Stumfall, Das Märchen von Amor u. Psyche. 

Nieuwe Gids April: De Raaf, Shelley-Critiek. 

Nordisk Tidsskrift for Filologi 3. Raekke. 18. Binds 
1/2. Haefte: Kr. Kälund, Islandsk digtning omkring 1500. 

— S. P. Thomas. Ne. fidge{t) oe. Jicol og deres gruppe. 

Revue critique 16: L. Pi ne au, Olrik, Nordisches Geistes¬ 
leben in heidnischer und frühchristlicher Zeit. — F. Bal- 
densperger, M. Ci. Cushing, Pierre Le-Tourneur. — Ders., 
Alfred de Vigny, Chatterton, ed. by E. Lauvri6re. — 18: 
A., Bossuet, Correspondance; nouvelle edition . .. par Ch. 
Urbain et E. Levesque. — L. R., Montaigne, Versuche I. 
Uebertragen von W. Vollgraff. — L. R., Engel, Schiller als 
Denker.— 19: A. Meillet, Brugmann u. Delbrück, Grund¬ 
riss der vergl. Grammatik der indogermanischen Sprachen. 
2. Band: Lehre von den Wortformen und ihrem Gebrauch, 
2. Teil, 1. Lief. — 20: L. R., Cury u. Boerner, Histoire de 
la litt^rature fr.; Lintilhac, Histoire Mementaire de Ja lit- 
tdrature fr. — Ders., Dalmeyda, Goethe et le drame an- 
tique; Jahn, Goethes Dichtung und Wahrheit; Menge, Bad 
Lauchstedt u. sein Goethetheater. — 21: F. Piquet, Sieben- 
bürgisch-Sächsisches Wörterbuch 1. Lief. — Ch. Bastide, 
Pierce, The Collaboration of Webster and Dekker; Beau¬ 


mont and Fletcher, Works, VI; Otway, The Orphan and 
Venice Preserved, ed. McClumpha; Middleton and Rowley, 
The Spanish Gipsy and AU’s Lost by Lust. Ed. Morris. — 
22: F. Piquet, Müllenhoff, Deutsche Altertumskunde V. — 
23: F. Piquet, M. Heyne, Das altdeutsche Handwerk. — 
24: F. Baldensperger, Giraud, Essai sur Taine. 4. ed. 

— C. G. P., Rfebelliau, Bossuet, historien du protestantisme. 

— 25: A. Meillet, Delbrück, Einleitung in das Studium 
der indogerm. Sprachen. 5. Aufl — F. Piquet, Brock¬ 
stedt. Das altfranzös. Sigfridlied. — Ch. Bastide, Chaucer, 
Les Contes de Canterbury, traduction fr. sous la direction 
de M. Legouis; Jusserand, ‘Piers Plowman’ the Work of 
one or Five?; Reginald Pecock, Book of Faith ed.Morison; 
Gonser, Das ags. Prosaleben des heil. Guthlac; Ward u. 
Waller, Cambridge History of English Literature. — L. 
Roustan, Oeuvres de Pascal, p. p L. Brunschwigg et P. 
Boutroux; Strowski, Pascal et son temps; Ders., Saint Fran¬ 
cois de Sales. 

Revue des cours et Conferences XVII, 28: E. Faguet, 
J. - J. Rousseau et le Sentiment de la nature (Forts, in 3(J 
u. 32). — Abel Lefranc, M. de Pourceaugnac; les Amants 
magnitiques. — 29: A. Lefranc, Les Amants magnifiques 
et le Bourgeois Gentilhomme. — G. L an son, Formation et 
döveloppement de l’esprit pbilosopbique au XVIIIe siede. 
Les premiers röformateurs (Suite); Diffusion de l esprit de 
rdformes. — 30: A. Lefranc, Le Bourgeois Gentilhomme 
(Forts.). — 31: Dass. (Forts.). — G. Lanson, Malebranche 
et Nicole. — E. des Essarts, Chateaubriand. — 32: A. 
Lefranc, Le Bourgeois Gentilhomme (Forts.). — G. Lan¬ 
son, Transformation des idöes morales au XVIlIe siede. 
Revue de l’enseignement des langues vivantes 26,3: 
A. Timmermans, Excursions St.ymologiques: La lettre K 
dans le dictionnaire de Kluge: Knittel. Kobalt. Koben. 
La Cultura XXV11I, 9: P.Courteault, Blaise de Monluc; 
(In cadet de Gascogne (J. Vianey). — P. Menge, Bad 
Lauchstedt (L. Mis). — K. Kinzel, Das deutsche Volks¬ 
lied. — T. Longo, Luigi Uhland (V. Buonanno). — 10: 
C. de Lollis, Stapler, Recröations grammaticales et lifcte- 
raires. — A. Dauzat, La langue fran^aise d'aujourd'hni 

— A. Parducci, Chatelain, Recherches sur le vers fran- 
(•ais au XVe siede. 


Neu erschienene Bücher. 

Bibliothek, indogermanische. Hrsg. v. Herrn. Hirt u. Willi. 
Streitberg. I. Abtlg. Sammlung indogerman. Lehr- u. Hand¬ 
bücher. I. Reihe: Grammatiken. 8°. Heidelberg, C. Winter, 
Verl. [6. Band. Thurneysen, Rud., Handbuch des Alt- 
Irischen. Grammatik, Texte u. Wörterbuch. I. TI.: Gram¬ 
matik. XVI, 582 S. 1909. M. 15.] 

Forschungen, literarhistorische. Hrsg. v. Profi. Drs. Jos. 
Schick und M. Frh. v. Waldberg. 8°. Berlin, E. Felber. 
[37. Heft. Mehr, Otto, Neue Beiträge zur Leekunde und 
Kritik, insbesondere zum ‘Cäsar Borgia’ u. zur ‘Sophonisba’. 
154 S. 1909. M. 3.50.— 38. Heft. Schmidt, Karl, Robert 
Brownings Verhältnis zu Frankreich. 186 S. 1909. M. 4. 
— 39. Heft. Klausner, Gertr., Die Drei Diamanten des 
Lope de Vega u. Die schöne Magelone. 179 S. 1909. M. 4. 
(Auch Berliner Diss.) 

Hilka, AloiB, Zur Alexandersage. Zur Textkritik von Ale¬ 
xanders Brief an Aristoteles über die Wunder Indiens. 
Progr. des Matthias-Gymnasium zu Breslau. XX S. 4®. 
Lessmann, H., Aufgaben u. Ziele der vergleichenden Mytben- 
forschung. Leipzig, Hinrichs. VIII, 52 S. 8°. M. 3. (My¬ 
thologische Bibliothek 1, 4). 

Palaestra. Untersuchungen u. Texte aus der deutschen u. 
engl. Philologie, hrsg. von Alois Brandl, Gustav Roethe n. 

' Erich Schmidt, gr. 8°. Berlin, Mayer & Müller. [LXV. 
Streitgedicht, das mittelenglische, Eule u. Nachtigall, nach 
beiden Handschriften neu hrsg. m. Einleitung u. Glossar v. 
Wilh. Gadow. (Vollausg.) III, 225 S. 1909. M. 9. - LXXI. 
Wernicke’s, Christian, Epigramme. Hrsg. u. eingeleitet 
von Rud. Pechei. VI, 596 S. 1909. M. 18. — LXX1V. 
Schwarzkopff, Werner, Rede u. Redeszene in der deut¬ 
schen Erzählung bis Wolfram v. Eschenbach. XI, 148 S. 
mit 2 Tab. 1909. M. 4.50. — LXXXIV. Havenstein, 
Eduard, Friedrich v. Hardenbergs ästhetische Anschauungen. 
Verbunden m. e. Chronologie seiner Fragmente. IX, 114 S. 
m. 3 Bl. Fksms. 1909. M.3.50. - LXXXVII. Tiedemann. 
Ernst, Passional und Legenda anrea. VIII, 153 S. 1909. 
M. 4.50.] __ _ 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




1909. Litcraturblatt für germanische uud romanische Philologie. Nr. 7. 


257 


258 


Aelteste Deutsche Dichtungen übersetzt und herausgegeben 
von Karl Wolfskehl und Friedrich von der Leyen. Leipzig, 
Insel-Verlag. 110 S. 8°. 

Beiträge, Berliner, zur germanischen u. romanischen Philo¬ 
logie, veröffentlicht v. Dr. Emil Ebering, gr. 8°. Berlin, 
E. Ebering. [XXXIV. Germanische Abtlg. Nr. 21. Hilsen- 
beck, Fritz, Aristophanes u. die deutsche Literatur des 18. 
Jahrh. 99 S. 1908. M. 2.80. - XXXV. German. Abtlg. 
Nr. 22. Grantzow, Hans, Geschichte des Göttinger u. des 
Vossischen Musenalmanachs. VII, 204 S. 1909. M 5.] 

Belouin, G., De Gottsched ä Lessing. Paris, Hachette. XII, 
343 S. 8°. 

Bibliothek, germanische. I. Abtlg. Sammlung germanisch. 
Elementar- u. Handbücher, hrsg. v. Wilh. Streitberg. IV. 
Reihe: Wörterbücher. I. Bd. 11. u. 12 Lfg 8°. Heidel¬ 
berg, C. Winter. Je M. 1.59. [1. Falk, H. S., u. AlfTorp, 
Norwegisch-dänisches etymologisch. Wörterbuch. Mit Unter¬ 
stützung der Verff. fortgeführte deutsche Bearbeitung von 
Herrn. Davidsen. 11. u. 12. Lfg. (S. 801-960. 1909.) 

Bö ekel, 0., Die deutsche Volkssage. Uebersichtl. dargestellt. 
IV, 162 S. 8°. Leipzig, Teubner. (Natur u. Geistes weit 262). 

Brandstetter, Renward, Renward Cysat 1545 -1614. Der 
Begründer der Schweizerischen Volkskunde. Luzern, Haag. 
109 S. 8°. 

Chanson, la, des Nibelunge traduite du moyen-haut-allemand 
avec une introduction et des notes, par J. Firmery. Paris, 
libr. A. Colin. 1909. In-16, 314 p. 

Chuquet, A., Littfcrature Allemande. VIII, 485 S. 8°. Paris, 
librairie Armand Colin, fr. 6.50. 

Danton, G. H., The nature sense in the writings of Ludw. 
Tieck. New York, Columbia University Press. Columbia 
University Germanic Studies, 3, 2. 98 S. 8°. 

Daur, Alb., Das alte deutsche Volkslied nach seinen festen 
Ausdrucksformen betrachtet. Leipzig, Quelle & Meyer. VH, 
200 S. 8°. M. 6. 

Dialektgeographie, deutsche. Berichte und Studien über 
G. Wenkers Sprachatlas des Deutschen Reichs, hrsg. von 
Ferd. Wrede. gr. 8°. Marburg, N. G. Eiwerts Verl. [III. 
Heft: Böhmer, Emil, Sprach- u. Gründungsgeschichte der 
pfälzischen Kolonie am Niederrhein. Mit 1 Karte. V, 91 S. 
1909. M. 2 ] 

Dreher, F., Aus der Geschichte des Badewesens mit bes. 
Rücksicht auf das mittelalterliche Friedberg. Verlag des 
Geschiehts- u. Altertumsvereins Friedberg. 31 S. 8°. M. 0 80. 

Fol 1 mann, Mich. F., Wörterbuch der deutsch-lothringischen 
Mundarten. (Quellen z. lothr. Gesch.) Leipzig, Quelle & 
Meyer. M. 32. 

Frankl, Oscar, Christian Weise’s Lustspiele. Ein Beitrag 
zum deutschen Schuldrama am Ausgange des 17. Jahrhs. 
Progr. Olmiitz. 38 S. 8°. 

Franz, A. R., Grillparzers Ansichten über die zeitgenössische 
deutsche Literatur. Progr. Troppau II. 

Goettsch, Charles, Ablaut-Relations in the weak verb in 
Gothic, Old High German, and Middle High German. Diss. 
Chicago. 76 8. 8°. 

Goethe’s autobiographische Schriften. (Grossherzog Wilhelm 
Ernst-Ausg.) 2. Bd. Italienische Reise. Auch ich in Ar¬ 
kadien! Hrsg, im Aufträge v. Alfr. Walt. Heymel. Harry 
Graf Kessler und Emery Walker leiteten den Druck. Eric 
Gill zeichnete die Titel. Hrsg. Kurt Jahn. 815 S. kl. 8°. 
Leipzig, Insel-Verlag 1909. M. 6. 

Gottfried von Strassburg. Tristan und Isolde. Neu bear¬ 
beitet von W. Hertz. Mit Nachwort von Friedr. von der 
Leyen. Stuttgart, Cotta. X, 475 S. 8°. 

Grimm, J. u. W., Deutsches Wörterbuch. 13. Band, 8. Lfg.: 
Wallung bis Wand. Bearbeitet von K. v. ßahder. Leipzig, 
Hirzel. Lex. 8°. M. 2. 

Hennig, Kurt, Die geistliche Kontrafaktur im Jahrhundert 
der Reformation. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen 
Volks- und Kirchenliedes im XVI. Jahrhundert. Königs¬ 
berger Diss. X, 123 S. 8®. 

Henning. Hans, Karl Philipp Moritz. Ein Beitrag zur Ge¬ 
schichte des Goetheschen Zeitalters. Trogr. Birkenruh bei 
Wenden (Livland. Landesgymnasium). 64 S. 8°. 

Ho eher, K., Beiträge zur Kenntnis des Sprachgebrauchs im 
Volksliede des 14. und 15. Jahrhunderts. Berlin, Mayer & 
Müller. 129 S. 8°. (Acta Germanica 7, 1). 

Hoffmann's, E. T. A., sämtliche Werke. Historisch - krit. 
Ausg. m. Einleitungen, Anmerkungen u. Lesarten von Carl 
Geo. v. Maassen. 3. Bd. Nachtstücke. Mit 9 Bildbeigaben 
u. 1 Fksm. XXVIII, 447 S 8°. München, O. Müller 1909. M. 5. 


Digitized by 


Gck igle 


| Kettncr, G., Studien zu Schillers Dramen 1. TI. Wilhelm 
Teil. Eine Auslegung. Berlin, Weidmann. X, 180 S. 8°. 
M. 3.5). 

Kock, A., Svensk ljudhistoria. Andra delen förra hälften, 
j Lund, Gleerup. Leipzig, Harrassowitz. Gr. 8°. M. 3. 

| Lahnstein, E., Das Problem der Tragik in Hebbels Früh¬ 
zeit. Stuttgart, Frommann. VI, 170 S. M. 4. 

Möller, Boyr., Sörring Leesbok. Lesebuch in Sylter Mund¬ 
art. VIII, 164 S. gr. 8°. Altona, J. Harder Sort. 1909. 
M. 2. 

Ohnesorge, Wilhelm, Die Deutung des Namens Lübeck. Ein 
Beitrag zur deutschen u. slavischen Ortsnamen-Forschung. 
Sonderabdruck aus der Festschrift zur Begrttssung des XVII. 
Deutschen Geographentages. Lübeck 1909. 98 ’S. 8°. 

■ Pin ge r, W. R. R.. Der junge Goethe und das Publikum, 
j University of California Publications in Modern Philology. 
Vol. I, No. 1. Berkeley, University Press. 67 S. 8°. 
Pitollet, Camille. Contributions ä l’etude de lTIispanisme de 
G. E. Lessing. Baris, Alcan. XIII, 342 S. 8°. Fr. 15. 
Pollak, V., Beranger in Deutschland. Programm. Wien, 
Staats-Gymnasium im III. Bez. S. 3-33. 

Rhenanus, Der junge Görres. Ein Zeit- u. Lebensbild aus 
dem Rheinland. (Bibliothek d. Aufklärung). Frankfurt a. M., 
Neuer Frankfurter Verlag. 50 S. 8°. 

Ricklinger, Erich, Studien zur Tierfabel von Hans Sachs. 
Mtincheder Diss. 61 S. 8°. 

Röhl, Hans, Die ältere Romantik und die Kunst des jungen 
Goethe. Berlin, A. Duncker. XI, 163 S. 8°. M. 5. 75. 
Forschungen zur neueren Literaturgeschichte herausgegeben 
von Fr. Muncker XXXVI. 

Roethe, Gust., Nibelungias u. Waltharius. [Aus: ‘Sitzungsber. 
d. preuss. Akad. d. Wiss.’l (S. 649—691). Lex. 8°. Berlin, 
G. Reimer 1909. M. 2. 

Rosanow, M. N., Jakob M. R. Lenz, der Dichter der Sturm- 

u. Drangperiode. Sein Leben u. seine Werke. Preisgekrönt 

v. der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in St. Peters¬ 
burg. Vom Verf. autoris. und durbhgeseh. Uebersetzung. 
Deutsch von C. v. Gütschow. VIII, 557 S. gr. 8°. Leipzig, 
Schulze & Co. 1909. M. 12. 

Saga-Bibliothek, altnordische. Hrsg. v. Gust. Cederschiöld, 
Hugo Gering u. Eug. Mogk. gr. 8°. Halle, M. Niemeyer. 
[14. Heft. Hälfs Saga ok Hälfsrekka. Hrsg, von A. Le Roy 
Andrews. VIII, 141 S. 1909. M. 4.] 

Schapler. Jul., Chamissostudien. 118 S. 8°. Arnsberg, J. 
Stahl 1909. M. I. 

Schröder, Edward, Die deutschen Personennamen. Göttingen, 
Universitäts-Programm. 23 S. 

Schuder, Kurt, Friedrich Hebbel, Denker, Dichter, Mensch. 

68 S. 8°. Leipzig. 0. Weber 1909. M. 1. 

Schwenke, W., Florians Beziehungen zur deutschen Litera¬ 
tur. Leipziger Diss. 155 S. 8°. 

Scuffert, ßernh., Brolegomena zu e. Wieland-Ausgabe. VI. 
Im Aufträge der deutschen Kommission entworfen. [Aus: 
„Abhandlgn. d. preuss. Akad. d. Wiss., Anh. w ] 110S. Lex. 8°. 
Berlin, G. Reimer 1909. M. 4.50. 

Siebs, Thdr., Helgoland und seine Sprache. Cuxhaven, A. 
Rauschenplat. M. 2. 

Spiegel, Nie., Die Grundlagen der Vagantenpoesie. Progr. 
Wiirzburg. 34 S. 8°. 

! Stunden mit Goethe Ilrsgbr.: Wilh. Bode. 5. Band, 3. Heft. 

1 Berlin. Mittler & Sohn. M. 1. [Inh.: Wilhelm Hertz, Die 

Mütter und Helena. — Wilh. Bode, Goethes Unsterblich- 
j keitsglaube. — Sophie v. La Roche, In Osmannstädt und 

1 Weimar 1799. — Ein Wort Goethes über Wohltätigkeit. — 

Die Pädagogische Provinz. — Die Menschenkenntnis des 
| Dichters. — Die Vorbesitzer von Goethes Garten. — Goethe 
im Olymp (von Marie v. Ebner-Eschenbach). 

| Taylor, Marion Lee, A Study of the Technique in Konrad 
! Ferdinand Mcyer's Novellen. Dissertation. The University 

* of Chicago. Chicago, The University of Chicago Press. 

109 S. 8°. 

Texte, deutsche, des Mittelalters, hrsg. v. der königl. preuss. 
Akademie der Wissenschaften. Lex. 8°. Berlin, Weidmann. 
i [XVI. Bd. Regel, die hl., f. e. vollkommenes Leben, e. Cister- 
! zienserarbeit des XIII. Jahrh., ans der Handschrift Addi¬ 
tional 9048 des British Museum hrsg. von Rob. Priebsch. 
Mit 1 Taf. in Lichtdr. XXII. 104 S. 1909. M. 5. - Bd. XI 
! u. XV sind noch nicht erschienen.] 

| Vogt, W. II., Zur Komposition der Kgils-Suga Kap. I— LXVI. 
! Progr. IV, 65 S. 8°. Görlitz, H. Tzschaschel 1909. M. 1.50. 

| Wegner, Frz., Die 'Christliche Warnung des Treuen Eckarts- * 

19 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



259 


1909. Literaturblatt für germanische nnd romanische Philologie. Nr. 7. 


21>0 


des Bartholomäus Ringwaldt. (Germanist. Abhandlungen.) 
Breslau, M. & H. Marcus. M. 3.60. 

Weise, Osk., Aesthetik der deutschen Sprache. 3,verb. AuH. 

VIII, 318 S. 8°. Leipzig, B. G. Teubner 1909. M. 3. 
Wendriner, Karl Geo., Das romantische Drama. Berlin, 
Oesterheld & Co. M. 3. 

Yoshioka, Gen-Schiro, A semantic study of the verbs of 
doing and making in the Indo-European langnages. Diss. 
Chicago 1908. 46 S. 8°. 


Anglo-Saxon Chronicle, The, Newly Translated by E. E C. 

Gomme. Cr. 8vo, pp. 332. Lo., Bell. 6/—. 

Chronicle History of King Leir, The. The Original of Shake¬ 
speare^ ‘King Leir.* Edit. by Sidney Lee. Frontispiece. 
Cr. 8vo, pp. xiiii—131. Lo., Chatto & Windus. 2/6. 
Dictionary of National Biography. Edit. by Sidney Lee. 
Vol. 16. Pocock-Robins. Roy. 8vo, pp. 1,348. Lo., Smith, 
Eider. 15/—. 

Diesterweg’s neu sprachliche Reformausgaben, hrsg. v. Prof. 
Dr. Max Frdr. Mann. kl. 8°. Frankfurt a. M., M. Diester¬ 
weg. [8. Shakespeare, William, The merchant of Venice. 
(Witli introduction and notes by Lecturer William Henry 
Hudson. The Elizabethan Shakespeare.) XLVII, 181 u. 26 S. 
1909. M. 1.80. — 9. Shakespeare. William, The tragedie 
of Julius Caesar. (With introduction and notes by Lecturer 
William Henry Hudson. The Elizabethan Shakespeare. XLI, 
168 u. 27 S. 1909. M. 1.80. — 10. Shakespeare, William, 
Loves labour’s lost. (With introduction and notes by Lec¬ 
turer William Henry Hudson. The Elizabethan Shakespeare.) 
LIII, 174 u. 28 S. 1909. M. 1.80.] 

Early Printed Books to the Year 1500 in the Library of 
Trinity Hall, Cambridge. Cr. 8vo. Camhr. Univ. P. 6 d. 
Ferrando, Guido, La critica letteraria di Samuel Taylor Co- 
leridge. Firenze, stab. tip. Aldino, 1909. 8°. p. 63. 
Franz, W., Shakespeare-Grammatik. 2. Auflage, wesentlich 
verm. und verb. Heidelberg, C. Winter. XXVIII, 602 S. 
8°. M. 16. 

Greene, Rob., Edit. with Introduction and Notes hy Thomas 

H. Dickinson. (Mermaid Series.) Cr. 8vo, pp. 510. Lo., 
T. Fisher Unwin. 2/6. 

Gummere. The Oldest English Epic Beowulf, Finnsburg, 
Waldere, Deor, Widsith, and the German Hildebrand. 
Translated in the original Metres, with Introductions and 
Notes, by Francis B. Gummere. Cr. 8vo. London, Mac- 
millan. 4/6. 

Jespersen,G., Storre engelsk grammatik pä historisk grund¬ 
lag. I. Lyd og skrift. Kopenhagen, Gyldendal. IV, 251 S. 8°. 
Katalog der Bibliothek der Deutschen Shakespeare - Gesell¬ 
schaft. Weimar. 88 S. 8°. 

Kottas, Karl, Thomas Randolph sein Leben u. seine Werke. 
Wien, W. Braumüller. VII, 105 S. 8°. (Wiener Beiträge 
zur englischen Philologie XXIX). 

Lambeth-Psalter, der. Eine altengl. Interlinearversion des 
Psalters in der IIs. 427 der erzbischöfl. Lambeth Palace Li¬ 
brary, zum ersten Male vollständig hrsg. von U. Lindelöf. 

I. Text u. Glossar. (Acta societatis scientiarum fennicae. 
Tom. XXXV. Nr. 1). VI, 323 S. m. 1 Taf. Lex. 8°. Hel- 
singfors 1909. (Leipzig, 0. Harrassowitz) M. 10. 

Magnus, Laurie, English Literature in the Nineteenth Cen¬ 
tury. An Essay in Criticism. 8vo, pp. 428. Lo., A. Melrose 
7/6. 

Masson, David, De Quincey. Pocket Edition. (English Men 
of Letters.) 12mo, pp. 218. Lo., Macmillan. 1/—. 

Minto, William, Daniel Defoe. Pocket ed. (English Men of 
Letters.) 12mo, pp. 188. Lo., Macmillan. 1/—. 

Oxford English Dictionary, The. A New Dictionary on His- 
torical Principles. Edit. hy Sir James A. H. Murray, with 
the assistance of many Scholars and Men of Science. Vol. 8. 
by Henry Bradley. Folio, pp. 128. Oxford, Clarendon Press. 
5/-. 

Poritsky, J. E., Shakespeares Hexen. (Neue Shakespeare- 
Bühne.) Berlin, H. Paetel. M. 1.50. 

PröIss, Rob., Shakespeare’s König Lear. Leipzig, Wartig. 
189 S. M. 1. (Düntzer u. Prölss, Erläuterungen zu den 
Klassikern 97). 

Saintsbury, G., Dryden. Pocket ed. (English Men of Let¬ 
ters.) 12mo, pp. 204. Lo., Macmillan. 1/—. 

Salt, Henry S., Tennyson as a Thinker. Cr. 8vo, sd., pp. 3?. 
Lo., A. C. Fifield. 6 d. 

Smith, Goldwin, Cowper. Pocket ed. (English Men of Let¬ 
ters) 12mo, pp. 144. Lo., Macmillan. 1/—. 


Tercentenary of Milton’s Death. Inaugural Meeting at the 
Theatre, Burlington Gardens, Tuesday, Dec. 8, 19U8. Lines 
by George Meredith; Oration by Dr. A. W. Ward. Sum- 
mary of Address on Milton, and Music by Sir Frederick 
Bridge. (From the Proceedings of the Brit. Acad. Vol. 3.) 
Cr. 8vo. Lo., Frowde. 1/—. 

Tudor Facsiraile Texte. A Play of Love, the Pardoner and 
the Fröre, the Curate and Neybour Pratte, the Play of the 
Weather (Rasteil ed.), John John the Husband, Tyb bis Wife. 
and Sir John the Priest. 8vo. Lo., T. C. & E. C. Jack. 17/6. 

Ward, Adolphus William, Dickens. Pocket ed. (English Men 
of Letters.) 12mo, pp. 240. Lo., Macmillan. 1/—. 

Yale Studies in English. Alb. Cook editor. XXXVI. New 
York, Holt <fe Co. 95 S. Gr. 8°. Doll. 0,75. [The Cora- 
plaint of Nature by Alain de Lille, translated from the 
Latin by Douglas M. Moffat.J 

Am ade, J., Attraverso la letteratura catalana: saggio estratto 
dalP opera Etudes de littörature möridionale, tradotto da 
Giovanni Palomba, con prefazione di Pio Enea Guarnerio. 
Sassari, tip. U. Satta, 1909. 8°. p. 84. [Seguono alcune 
notizie biografico-critiche su altri scrittori catalani moder- 
ni, aggiunte dal traduttore.]. 

Ariosto, Lod., II canto primo e il canto secondo delP Orlando 
Furioso: testo critico comparato, a cura di Giuseppe Lisio. 
Milano, societä La Gutenberg, 1909. 8°. p. 31. 

Bai ly, Cb., Traitö de Stylistique Franqaise. Second volume. 
Exercices d’application. Heidelberg, Winter. VII, 264 S. 
8°. M. 3.80. 

Balzer, W., Gustave Planche. Eine Untersuchung zur Ge¬ 
schichte der französischen Kunstkritik im 19. Jahrhundert. 
Leipziger Diss. 100 S. 8°. 

Böranger, P. J. de, (Euvres inödites. Le Paresseux. La 
Vieille Femme et le Jeune Mari. Les Amis de MolRre. 
Pröface et notes, par L. Henry Lecomte. Ouvrage orn£ 
d’un portrait gravö et accompagnö d’un fac-similö d’öcri- 
ture. Paris, libr. H. Daragon. 1909. In-8, 239 p. fr. 8 
[Bibliotbeque du vieux Paris ] 

Bianchi, Giov., L’elemento etico-sociale negli Inni Bacri di 
A. Manzoni: propedeutica alla lettura degli Inni sacri. Sas¬ 
sari, tip. G. Gallizzi e C., 1909. 8°. p. 73. 

Bibliotheca Romanica 84: Oeuvres de Boileau. L’Art Pof 
tique. (Ed. E. Hoepffner). Strassburg, J. H. Ed. Heitz. 

Biondolillo, Fr., La placida fonte di Virgilio La Scola. 
Palermo, A. Reber (A. Giannitrapani), 1908. 8°. p. 19. 

Bornecque, Henri, et Benno Röttgers, Recueil de morceaux 
choisis d’auteurs franqais. Livre de lecture consacrö plus 
spöcialement au XIX ma siöcle et destinö ä Penseignement in- 
ductif de la littörature fran^aise moderne et contemporaine. 
2. öd., revue et considörablement augmentee. XXIV, 616 S. 
8°. Berlin, Weidmann 1909. M. 5.40. 

Brun, P„ Savinien de Cyrano Bergerac, gentilhomme parisien. 
L’Histoire et la Lögende. De Lehret ä M. Rost and. Ouvrage 
ornö d’un portrait gravö et de planches hors texte. Paris, 
libr. H. Daragon. 1909. In-8, 291 p. 12 fr. [Bibliotbeque 
du vieux Paris.] 

Buffenoir, H., Etudes sur le dix-huitiöme siöcle. Le pre- 
stige de Jean-Jacques Rousseau. Souvenirs-Documents-Anec- 
dotes. Paris, Emile-Paul. Fr. 7.50. 

Cirot, G., Etudes sur Phistoriographie espagnole. Les Histoi- 
res gönörales d’Espagne entre Alphonse X et Philippe II 
(1284-1556). Bordeaux, libr. Feret et fils. Paris, libr. A. 
Fontemoing. In-8, XI-181 p. fr. 10. [Biblioth&qoe des 
Universitös du Midi. Fascicule 9.] 

Cushing, Mary G., Pierre Le Tourneur. Columbia Univer- 
sity, Studies in Romance Philology and literature. Disser¬ 
tation. New York, The Macmillan Comp. X, 317 S. 8°. 

Flourilege prouven^au (Anthologie proven<;ale). Trobo lirico 
di Fölibre chansido au det; per J. Bourrilly, A. Esclangon 
e P. Fontan. Touloün, au Fougau de La Targo, 12, qu£i 
döu Partit (Besagno). 1909. Petit in-16, VI-322 p. 

Foscolo, Ugo, II carme dei Sepolcri e altre poesie, con dis- 
corso, commento e appendice bibliografica del prof. Fran¬ 
cesco Trevisan. Quinta edizione, aumentata e condotta sni 
piü recenti studi foscoliani. Roma-Milano, societä ed. Dante 
Alighieri, di Albrighi, Segati e C., 1909. 16°. p. 248. L. 2. 

Furetiere, Antoine, The Poösies Diverses of, a partial re- 
print from the edition of 1664. Edited with Introduction. 
Notes, and Glossary by Isabelle Bronk. Baltimore, J. H. 
Fürst Company. XLII1, 117 S. 8°. 

Gauthier-Ferriöres, Müsset (1810-1857). La Vie de Müsset 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




261 


luu9. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 7. 


262 


(Euvre. Müsset et son temps. 66 mille. Paris, libr. La- 
rousse. Petit in-8, 104 p. et 4 grav. 75 cent. 

Gilbert, E., Le Roman en France pendant le XIXe siede. 
5e ed. Paris, Plon-Nonrrit & Cie. Fr. 3.60. 

Goldoni, Car., Sonetto di ringraziamento e di addio recitato 
da Teodora Medebach nel teatro di s. Angelo a Venezia 
1’ ultima sera di carnovale del MDCCXL1X in fine della re- 
cita della Putta onorata. Venezia, Istituto veneto d’arti 
grafiche, 1909. 8°. p. 10. [Pubblicato per le nozze di Gio. 
Sicher con Olga Del Vo] 

Hugo, V., Correspondance entre Victor Hugo et Paul Meurice. 
Prdace de Jules Claretie. Paris, E. Fasquelle. Fr. 3 50. 

Iudici del Giornale storico della letteratura italiana Volumi 
I aL (1883—1907). Parte I: Indice alfabetico degli scritti 
firmati. Parte II. Indice alfabetico della bibliografia. To- 
rino, Erm. Loescber. Fascicolo Primo S. 1—160. 

Jörss, P., Einführung ins Französische anf lateinisch. Grund¬ 
lage. Leipzig, Quelle und Meyer. 168 8. 8°. M. 2. 

Kalepky, Theodor, Lexikographische Lesefrüchte. II. Teil, 
enth.: Wörter u. Wortzusammensetzungen, die in den vor¬ 
handenen französ., bezw. französ.-deutschen Wörterbüchern 
noch nicht verzeichnet sind. Progr. 31 S. gr. 8°. Berlin, 
Weidmann 1909. M. 1. 

Kampers, Frz., Dantes Kaisertraum. [Aus: „86. Jahresber. 
d. schles. Gesellsch. f. vaterländ. Cultur“.] 36 S. gr. 8*. 
Breslau, G. P. Aderholz 1908. M. 0.80. 

Kerdaniel, Ed. L. de, Andre de la Vigne, orateur et po&te 
(1457—1527). Paris, Daragon. 34 S. 8°. Fr. 1. 

Ladreit-de Lacharriöre, J., Les cahiers de Madame d e 
Chateaubriand. Publiös integrale ment avec introduction e fc 
notes. Paris, Emile-Paul. Fr. 5. 

Lamartine, Mömoires inödits de Lamartine, 1790—1815. 
Paris, Hachette et Cie. X, 304 p. 16°. Fr. 1. 

Ledieu, Jos., Montesquieu et la tradition politique anglaise 
en France. Les sources anglaises de 1’‘Esprit des Lois\ 
ln-8. Paris, V. Lecoffre. fr. 6. 

Luchaire, Achille, LaSociete Frangaise au temps de Philippe- 
Auguste. In-8. Paris, Hachette et Cie. fr. 10. 

Macdonald, Frfcdfcrika, La Lögende de Jean-Jacques Rous¬ 
seau. Rectifiee d’aprös une nouvelle critique et des docu- 
ments nouveaux. Traduit de l’anglais par Georges Roth. 
Paris, Hachette et Cie. 

Manz, Georg, Das Verbum nach den französ. Grammatiken 
von 1500—1750. Halle, Niemeyer. IX, 208 S. 8°. 

Martin, H., Notes on the Syntax of the Latin Inscriptions 
found in Spain. Diss. Baltimore. 49 S. 

Martini, Ferd., Simpatie: studi e ricordi. Seconda edizione, 
di molto accresciuta. Firenze, R. Bemporad e figlio (V. 
Sieni), 1909. 16°. p. 412. L. 3.50. [1. Giuseppe Giusti. 

2. 11 Giusti studente. 3. L’onorevole Giuseppe Giusti. 4. 
Le Memorie del Giusti e la Toscana dal 1815 al 1849. 5. 
Niccolö Puccini. 6. Carlo Goldoni. 7. Augusto Barbier. 8. 
Giovanni Prati. 9. La profezia di Cazotte. 10. Per Giu¬ 
seppe Montanelli. 11. Per Luigi Ferrari. 13. Per Francesco 
Colzi.] 

Montaigne M. de, Les Essais de Michel de Montaigne, pu¬ 
blies (Tapr&s Pexemplaire de Bordeaux, avec les variantes 
manuscrites et les le^ons des plus anciennes impressions, 
des notes, des notices et un lexique; par Fortunat Strowski, 
sous les auspices de la Commission des Archives municipales. 
T. 2. Bordeaux, impr. F. Pech et Cie. 1909. In-4, VII- 
671 p. 

Palöologue, Maurice, Dante. Essai sur son caractöre et 
son genie. Paris, Plon-Nourrit. Fr. 3.50. 


Pitollet, Camille, La quereile Calderonlenne de Johan Niko- 
las Böhl von Faber et Josä Joaquin de Mora reconstituöe 
d’aprös les documents originauz. Paris, Felix Alcan. LV, 
272 8. 8°. Fr. 15. 

Publikationen aus den kgl. preussischen Staatsarchiven. 
Veranlasst u. unterstützt durch die k. Archiv-Verwaltung. 
Lex. 8°. Leipzig, S. Hirzel. [82. Band. Friedrichs des 
Grossen Briefwechsel mit Voltaire. Hrsg. v. Rhold. Koser 
u. Hans Droysen. 2. Teil. Briefwechsel König Friedrichs 
1740-1753. 412 S. 1909. M. 16.] 

Ragusa, Moleti G., Nuove inclinazioni estetiche nellapoesia 
di Virgilio La Scola. Palermo, R. Sandron (A. Giannitra- 
pani), 1908. 8°. p. 41. 

Rezza, Giuseppina, Poetesse del Cinquecento. Torino, tip. 
Baravalle e Falconieri, 1909. 4° fig. p. 46. 

Sandfeld Jensen, Kr., Bisaetningerne i moderne Fransk. 
En Haandbog for Studerende og Laerere. Kopenhagen, 
Gyldendal. 256 S. 8°. 

Sardo, Fr., Su l’Argoa voluptas di Pietro Contarini, poeta 
veneziano. Teramo, tip. Bezzi e Appignani, 1909. 8°. p. 45. 

Söch6, A. etJ. Bertaut, Au temps du romantisme. Etudes 
pittoresques et littöraires. Paris, libr. E. Sansot et Cie. 
1909. ln-18 jSsus, 265 p. 

Serena, Aug., Dante numismatico. Treviso, tip. istituto 
Turazza, 1908. 8°. p. 18. 

Tron, Em., Nuova ipotesi sulla origine dei versi lunghi attri- 
buiti a Guglielmo di Poitiers. Bari, G. Laterza e figli, 1909. 
8°. p. 16. L. 1.50. 

Tron, Emile, Trouvaille ou pastiche?: doutes exprimSs au 
sujet della Chancun de Willame. Bari, J. Laterza et fils, 
1909. 8°. p. 16. L. 1. 

Valensise, Raff., Dante ed il metallo delsuono: brevi ricer- 
che. Perugia, tip. Umbra, 1909. 8°. p. 20. 

Vandaele. H, Phonetiqne du fran^ais moderne. Cours fait 
a TUniversite de Besangon aux Studiants Strangers. Besan- 
?on, impr. Dodivers et Cie. 1909. In-8, 47 p. fr. 1.50. 

Vie de Saint Quentin, La, par Huon le Roi de Cambrai. 
PubliSe pour la premiöre fois par Artur Langfors et Werner 
Söderhielm. Helsingfors. Acta Societatis Scientiarum Fen- 
nicae To. XXXVIII No. 1. XXV, 68 S. 4°. 

Vita di Bonacosa da Beccalöe (1352—1381), ed una lettera 
spiritaale a Bianca Visconti di Savoia in volgare illustre 
alto-italiano, da un codice manoscritto della biblioteca Ric- 
cardiana di Firenze, a cura del sac. Achille Ratti. Milano, 
sip. s. Giuseppe, 1909. 8°. p. lij, 106, con facsimile. [Per 
le nozze .Tacini-Borromeo la biblioteca Ambrosiana.] 

Wagner, Max Leopold, Indovinelli Bittesi. S.-A. aus Ar- 
chivio storico sardo Vol. IV (1908). 

Wilkins, E. H., Boccaccio Studies. Baltimore, J. H. Fürst 
Comp. 59 S. 8°. (Reprinted from Modern Language Notes). 

Wittenberg, Friedr., Die Hohenstaufen im Munde der Trou¬ 
badours. Münster. Diss. 


Personalnachrichten. 

Der o. Professor der vergleichenden Sprachwissenschaft 
an der Universität StrasBburg, Dr. Chr. Bartholomae ist 
in gleicher Eigenschaft an die Universität Heidelberg berufen 
werden. 

Der ao. Professor der germanischen Philologie an der Uni¬ 
versität Basel, Dr. E. Hoffmann-Krayer ist zum Ordinarius 
ernannt worden. 

Der ordentl. Professor der romanischen Philologie an der 
Universität Tübingen, Dr. C. Voretzsch folgt einem Rufe in 
gleicher Eigenschaft an die Universität Kiel. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



263 


1009. Liter&tnrblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 7. 


264 


Literarische Anzeigen. 


Beilagegebfihren nach Umfang 
M. lt, 15 a. IS. 


Lecteur franpais. 

Lic. en theologie et licenciä en 
lettres dösire place de Lecteur 
fran<;ai8 dans une universitd alle- 
roande. Hautes rdfdrences. Off. 
I/. K. Expedition des Bl. 


Verlag von O. R. RISISJyAND in Leipzig. 

Vollständig liegt vor: 

Scriptorum 

historiae Augustae lexicon 

confecit 

C. Leasing. 

1901—1906. 47‘/< Bogen Lex.-8* M. 36.—. 


Verlag von O. R. REISLAND in LEIPZIG. 


Altlateinische Forschungen 

von 

Dr. Joseph Köhm, 

Oberlehrer am Grossh. Ostergymnasium zu Mainz. 

1905. 15 Bogen gr. 8°. M. 6.—. 

Inhalt: 

Vorwort. Die Familie. Familia, familiaris, familiäriter, familiaritas. Genus. Gens. Vorfahren und Nachkommen. 
Einzelne Ausdrücke. — Eheschliessung und Ehe. Der Heiratsantrag. Freien. Freier (Poen. 510). Verloben. Varro d. I. L. 
VI, 69 ff. Verheiraten. Heiraten: a) vom Manne, b) vom Weibe. Verheiratet: a) vom Manne, b) vom Weibe, c) verheiratet 
sein. Nuptiae. Ehe. Anhang. Sachliche Bemerkungen. — Die Ehegatten. Vir. Vxor. Coniunx. Maritus. Matrona. Soda. 
Homo. Malier. Mas und femina. Viduus und uidua. Paelex. — Die Eltern. Pater. Mater. Eltern: 1. parens, 2. parentes 
(Trin. 1038), 3. pater et mater. Andere Bezeichnungen. Adoption. Vormundschaft. — Die Kinder. Liberi. Infantes. Andere 
Wörter für „Kinder“. Filius, tiliolus, filia, filiola, gnatus, gnata. Die Formen gnatus, natns. — Geschwister. Frater. Soror. 
Germanus. Anhang. Sachliche Bemerkungen. — Sonstige Verwandte. 1. Blutsverwandte: A. Grosseltern, B. Ahnen. C. Enkel, 
D. Oheim: a) patruos, b) auonculus, E. Andere Verwandtschaftsnamen, F. Verwandt. 2. Verschwägerte: Socer, socrus, gener, 
nurus, fratria, glos, affinis, affinitas. — Herrschaft und Gesinde. Erus und era. Dominus und domina. Die Sklaven. — Die 
Pronomina und ihr Verhältnis zu den Verwandtschaftswörtern. Das Pronomen personale und die Verwandtschafts Wörter. Das 
Pronomen demonstrativum und die Verwandtschaftswörter. Ipse, Das Pronomen possessivum statt des Verwandtschafts¬ 
wortes. Das Pronomen possessivum bei den Verwandtschaftswörtern. Uebersicht. Pater. Mater. Frater. Soror. Vir. Vxor. 
Filius. Filia. Gnatus. Gnata. Zusammenfassung. — Schlussbetrachtungen. Erster Abschnitt. Wettbewerb der Verwandt- 
schaftswörter. Zweiter Abschnitt. Bemerkungen zur Lehre vom Mutterrecht. — Stellenverzeichnis. — Wörterverzeichnis. 


In dritter Auflage liegt vollständig vor: 

Formenlehre der lateinischen Sprache. 

Von 

Friedrich Neue. 

Dritte, gänzlich neubearbeitete und sehr vermehrte Auflage. 

Von C. Wagener. 

4 Bände gr. 8°. 1892—1905. M. 101.—, geb. M. 109.80. 

Erster Band: Das Substantivtim. 1901. VI und 1020 Seiten gr. 8°. M. 32.—, geb. M. 34.40. 

Zweiter Band: Adjectiva, Nnmeralia, Pronomina, Adverbia Präpositionen, Conjnnctionen, Inter- 
jectionen. 1892. XII und 999 Seiten gr. 8°. M. 32.—, geb. M. 34.40. 

Dritter Band: Das Verbum. 1897. II und 664 Seiten gr. 8 # . M. 21.—, geb. M. 23.-. 

Vierter Band: Register. 1905. 397 Seiten gr. 8°. M. 16.—, geb. M. 18.—. 

Es empfiehlt sich, die Vervollständigung des grossen Werkes, das hinreichend bekannt ist, bald zu bewirken ; später 
werden einzelne Bände nur insoweit abgegeben, als es die Vorräte gestatten. 


Übungen 

zur 

Erlernung und Wiederholung der lateinischen Syntax 

entworfen von Carl von Jan. 

Neu herausgegeben von 

Fritz von Jan. 

Siebente, gründlich neubearbeitete Auflage. 1908. 11V* Bogen gr. 8°. Geb. M. 1.60. 

Die allbekannten Janschen Uebungen zur latein. Syntax sind vom Sohne des verstorbenen Verfassers gründlich um¬ 
bearbeitet, so dass ihr Wert wesentlich erhöht ist. 


Hierzu eine Beilage von B. G. Teubner in Leipzig. 


Verantwortlicher Redakteur Prof. Dr. FritzNeumannin Heidelberg. — Druck v. G. 0 fc t o ’ s Hof-Buchdruckerei in Darmstadt. 

Ausgregreben am 20. Juli 1909. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 










UMY. ijf AUCH. 

SEP 8 1909 


LITERATURBLATT 

FÜR 

GERMANISCHE UND ROMANISCHE PHILOLOGIE. 

HERAUSOEOEBEN VON 

D R OTTO BEHAGHEL und D r - FRITZ NEUMANN 

o. 5. Professor der germanischen Philologie o. 5. Professor der romanischen Philologie 

an der Universität Glessen. an der Universität Heidelberg. 

VERLAG VON 

Ersekelitnmtllck. O.R. REISLAND, LEIPZIG, KARLSTR ASSE 20. _ Frei»kalbjlkrliekM.5.60. 

XXX. Jahrgang. Nr. 8. !). August-September. 1909. 


W ahrban, Die Rage (▲ bt). 

Hart, Ballcd and Epic (G o 11 h e r) 

Hoffmann, Zur Literstur- und Ideen-Geschichte 
(Küchitr). 

W r i g h t, German Grammsr (Hör n). 

Wamlau, Zwei- und Dreigliedrig kelt in der deut¬ 
schen Prosa des 14. u. 15. Jh. (Behaghel). 
Dickhoff, Das swelgllsdrige Wortasyndeton in 
der deutschen Spreche (Behaghel). 


Ko sch, A. Stifter n. die Romantik (Sehults). 
Hoffmann, Das Psyche - Märchen ln der engl. 
Literatur (Eckhardt). 

Fryklund, Les expressions de droite et de gauche 
dens les langues romancs (Zauner). 
Brookstedt, Das altfrz. Siegfriedlied (Becke r). 
8onnekalb, Eine sprachliche Untersuchung der 
Chanson des Saxons (G 1 o d e). 

Ott, Eloi d’Amerval (8 c h nee g an s). 


Beck, Die Melodien der Troubadours (8 o h 1 ä g e r). 
Lambert, Chsnts populaires du Languedoo 

(Schläger) * 

T h 6 r o n d, Contes Lengadouclans (Hennloka). 

Lo Parco, Petrarca e Barlsam (Vo ss 1 er). 
Bertoni, Le denominasionl dell’imbuto nell’Italia 
del Nord (J u d). 

Bibliographie. 

Personalnaohriehten. 


Karl Wehrhan, Die Sage. (Handbücher zur Volks¬ 
kunde Bd. 1. Verlag v. Wilh. Heims, Leipzig 1908.) 

Die Schrift will „weiteren Kreisen“ und der „ein¬ 
gehenderen Forschung“ dienen, den einen durch gemein¬ 
verständliche Darstellung, der andern durch ausgedehnte 
Bibliographie. Wir fürchten, dass der Fluch, der auf 
dem „Dienste zweier Herren“ ruht, unsere Schrift nicht 
ganz unberührt lassen wird. „Weitere Kreise“ lesen 
nicht gern zur oberflächlichen Orientierung ein Büch¬ 
lein, von dessen 162 Seiten reichlich 72 mit blossen 
Büchertiteln gefüllt sind; man greift da lieber zur 
Sammlung Göschen oder zu kleineren, anregenden Skiz¬ 
zen, wie etwa Bethes Mythus, Sage und Märchen. (Hess. 
Blätter f. Volksk. IV. 1904; dem Verf. offenbar unbe¬ 
kannt, da der Aufsatz nie genannt wird). Die Forschung 
andrerseits hat zwar alle Ursache, dankbar zu sein für 
die vom Verf. geleistete Arbeit der Bibliographie, aber 
die 90 Seiten, die nicht von Literaturangaben einge¬ 
nommen sind, enthalten dafür auch kaum etwas, das der 
Forscher sich nicht selbst sagen könnte, sie sind eben 
für den Laien geschrieben. Der Bibliographie Unvoll¬ 
ständigkeit vorzurücken, wäre unbillig, sie ist bei der 
Ausdehnung des Gebietes kaum zu umgehen und ausser¬ 
dem ist sich der Verfasser dieses Mangels bewusst und 
bittet um vervollständigende Angaben. Dagegen gilt, 
was er S. 106 vom Wert eines „ausführlichen, peinlich 
sauber gearbeiteten“ Registers sagt, doch wohl auch für 
seine Sammlung, und das Fehlen eines Index gefährdet 
ihre Benutzbarkeit tatsächlich schwer, setzte man ihn 
aber zu, so war das populäre Werkchen noch mit einem 
weiteren unpopulären Kapitel belastet. Das XIII. Kapitel 
„Literatur der Sagensammlungen“ ist innerhalb der Ab¬ 
schnitte (Allgemeine Sammlungen des deutschen Staats¬ 
gebietes, Landschaftliche Sammlungen des deutschen 
Staatsgebietes, Sammlungen des Auslandes) geordnet 
nach dem Erscheinungsjahr der Schriften, undatierte 
gehen voran; man ist also beim Fehlen eines alphabeti¬ 
schen Autorenverzeichnisses gezwungen, die ganze Biblio¬ 
graphie oder grössere Teile davon durchzuackern, wenn 
einem das Erscheinungsjahr eines Werkes entfallen ist. 
Weiterhin steht recht viel Literatur durch das ganze 
Heft zerstreut bei den einzelnen Kapiteln, z. T. an 


Digitized by 


Gck igle 


Stellen, wo man sie nicht sucht (z. B. wird die Rolle 
der Schlangen in der Sage S. 94 abgehandelt, die des 
Lindwurms S. 96; die Literatur zum Lindwurm steht 
S. 96, die zur Schlange S. 103). Auch zu ihrer Zusam¬ 
menfassung war ein Register unerlässlich. Diesen prin¬ 
zipiellen Ausstellungen gegenüber verschwinden kleinere 
Unebenheiten der Ausführung, es soll hier kein Haber¬ 
feldtreiben gegen einzelne Druckfehler, Unklarheiten und 
stilistische Entgleisungen veranstaltet werden. 

Es wäre zu wünschen, dass der Verfasser nach 
einiger Zeit, wenn seinem Ersuchen um Vervollständigung 
seines Verzeichnisses reichlich entsprochen worden ist, 
die Bibliographie gesondert herausgeben und durch Re¬ 
gister zugänglicher machen wollte; dafür würde ihm die 
Forschung sicher uneingeschränkten Dank wissen, und 
auch der Laie wäre vielleicht froh, wenn er nicht mehr 
so viel zu lesen und zu überschlagen brauchte. 

Giessen. A. Abt. 


Walter Morris Hart, Ballad and Bpic a Study in 
tlie Development of the narrative Art. (Studies and 
Notes in Pbilologv and Literature published unter the direc- 
tion o! the modern language departements of Harvard 
University) Boston, Ginn and Company 1907, VIL, 315 S 8°. 

Hart behandelt ausführlich dieselben Fragen wie 
Ker in seinem Buch: Epic and Romance (2. Auflage, 
London 1908) und Andreas Heusler in seiner kleinen 
Schrift über Lied und Epos (Dortmund 1905). Boers 
ausgezeichnete und ergebnisreiche Untersuchungen über 
deutsche Heldensagen schildern ebenso die Entwicklung 
der Ballade zum Epos. In diesem Zusammenhang ist 
Harts Schrift ein neuer hochwillkommener Beitrag zur 
Lösung einer im Allgemeinen und Besonderen gleich 
wichtigen Frage. In sechs Abschnitten beschreibt Hart 
die einfache Ballade, die Räuberballade (Border and 
Outlaw Ballads), die Geste von Robin Hood, das Helden¬ 
lied, Beowulf und Roland. Die Balladen, den Samm¬ 
lungen von Child und Grundtvig entnommen, werden 
auf Inhalt und Form genau untersucht, wobei die Ver¬ 
gleichung zur Erkenntnis der den einzelnen Gattungen 
eigenen verschiedenen Erzählungskunst hinführt. Die 
einfache Ballade erzählt kurz und sprunghaft, die 
Räuberballade schon etwas ausführlicher und planvoller, 

20 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








267 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 8. 9. 


268 


hei Rohin Hood steht auf der einen Seite ein Lieder- 
kreis, der vom selben Helden verschiedene, aber in sich 
geschlossene und unabhängige Abenteuer berichtet, auf 
der anderen die Geste von Robin Hood, wo mehrere 
Balladen zu einer fortlaufenden Erzählung zusammen¬ 
gefasst und verarbeitet sind, im Heldenlied ist die aus¬ 
führliche Schilderung der Handlung bereits dem eigent¬ 
lichen Epos sehr nahe, von dem Beowulf und Roland 
zwei eigenartige Beispiele darbieten. Der siebte Ab¬ 
schnitt zieht die Schlüsse aus der vorhergehenden Be¬ 
schreibung: die Entwicklung vom Lied zum Epos, die 
Unmöglichkeit der Lachmannschen Liederlehre. Die 
Untersuchung erweist ebenso eine gewisse Verwandt¬ 
schaft zwischen Ballade und Epos, als auch den un¬ 
geheueren Unterschied der Darstellungskunst, den die 
Vertreter der eigentlichen Liederlehre gar nicht be¬ 
achteten. Die Geste von Robin Hood ist ein Beispiel, 
wie die Ballade durch Verschmelzung einzelner unab¬ 
hängiger Lieder dem Epos zustrebt. Meist aber ist nicht 
der Umfang der äusseren Vorgänge für Ballade und 
Epos bestimmend — die Eddalieder berichten dasselbe, 
wie das Nibelungenepos und der Inhalt des Beowulf, 
Grendel und Drache, könnte in zwei kurzen Balladen 
wiedergegeben werden — vielmehr die Erzählungskunst, 
Idee und Stil. Hart beobachtet zwischen Ballade und 
Epos dieselben Unterschiede wie zwischen Volks- und 
Kunstdichtung — „A transition from communal to in¬ 
dividual control.“ „Two tendencies, the tendency to 
increase the material and the tendency to transform it 
are actually observable, and become evident in the tran¬ 
sition from the simple ballad to the epic“. „Increase 
in scope, in Organization, in abstraction, in elaboration, 
in architectural power, in art“ verleiben der epischen 
Darstellung ihr Gepräge. So besteht z. B. die epische 
Breite des Beowulf in der Schilderung des Lebens und 
der Landschaft, in der Charakterisierung der handelnden 
Personen, in der Anspielung auf allerlei Sagen, die mit 
dem Gedicht nicht Zusammenhängen, in der düsteren 
Grundstimmung des Ganzen. Ueberall macht sich die 
Persönlichkeit des Dichters geltend, eine im Vergleich 
zu den allgemeinen Formeln der Ballade durchaus indivi¬ 
duelle Auffassung und Darstellung. Der Rolanddichter 
wahrt mehr vom formelhaften Balladenstil und seinen 
Wiederholungen: „the author of the Roland we may 
conceive as a man of no great original force, carrying 
on without much change the traditions of a highly de- 
veloped populär art; the author of the Beowulf, as a 
man of far greater original force, as a powerful Per¬ 
sonality, dealing rather freely with a much less highly 
developed populär art“. Der Wert von Harts Buch be¬ 
ruht darin, dass die Balladen und Epen klar und richtig 
einander gegenüber gestellt sind, innerhalb der beiden 
Gruppen aber die sehr verschiedenen Spielarten zu 
vollem Recht kommen. Solche Beobachtungen, die auf 
Tatsachen begründet sind, bereichern und fördern unser 
Wissen von der Entwicklung mittelalterlicher Dicht¬ 
kunst. Sie regen auch zu sagengescbichtlichen und 
literarhistorischen Untersuchungen an. Wenn z. B. Sig¬ 
frids Tod und Grimliilds Rache als Heldenlieder (Heroic 
Ballads) mit einheitlichem Ziel trotz reich ausgemalten 
Einzelvorgängen anzusprechen sind, so scheint das 
Lied vom jungen Sigfrid aus zwei ursprünglich ganz 
unabhängigen Teilen gefügt zu sein: wie Sigfrid den 
Drachen schlug und wie Sigfrid die schlafende Jungfrau 
erlöste. Diese beiden Sigfridlieder kann man mit denen 


von Robin Hood vergleichen, die dann zu einer „Geste“ 
zusammenwachsen. Mehr als durch den Umfang wird 
der Unterschied zwischen Lied und Epos durch die Er¬ 
zählungsweise bedingt. So ist z. B. das Lied vom 
hürnen Seyfried zweifellos ein Epos, dessen Verfasser 
unter dem Einfluss des Nibelungenlieds die dort über¬ 
gangene Ballade oder Geste vom jungen Sigfrid zu einer 
epischen Einleitung, einem Vorspiel zu der Nibelunge 
Not umgestaltete. Und zwar bewährt sich der epische 
Erzähler gerade in dem Hanptteil, den er ganz neu er¬ 
fand, wie Sigfrid die vom Drachen entführte Jungfrau 
erlöste. Das erste Abenteuer von Sigfrids Erziehung 
beim Schmiede, Drachenkampf und Hortgewinn ist, wie 
ein Vergleich mit der tidrekssaga lehrt, gerade unter 
dem Einfluss des Nibelungenliedes arg verkümmert, auch 
wenn wir annehmen, dass der Druck des 16. Jahr¬ 
hunderts die ursprüngliche Fassung des 13. oder 14. Jahr¬ 
hunderts erheblich verkürzte. 

Rostock. W. Golther. 


Karl Ho ff mann. Zur Literatur und Ideen-Ge- 
schichte. 12 Studien. Verlegt bei der Günther’scheo 
Buchhandlung. Charlottenburg 19D8. VII u. 105 S. 

Der Band enthält folgende, in verschiedenen Zeit¬ 
schriften und Zeitungen bereits veröffentlichte Aufsätze: 
Die dramatische Stimmung — Hanptmanns Symbolismus 
— Kulturwerte — Kierkegaard als Denker — Die 
ästhetische Interesselosigkeit — Corneille und Racine 
in England — Vom Ursprung der deutschen Schrift¬ 
sprache — Zur nationalen Bedeutung des Göttinger 
Bundes — Das deutsche Element in der modernen Lite¬ 
ratur — Dehmel’s Gedankendichtung — Der Irrtum im 
Ideal der Moderne — Vom Weg des Gedankens. 

Der Verfasser steht mit nachdenklichem Interesse 
den Erscheinungen des Kulturlebens gegenüber. Er ist 
sich klar über den Zusammenhang, der die sogenannte 
schöne Literatur mit dem Gang der Ideen verbindet. 
Daher sind seine Aufsätze nicht leicht hingeschrieben, 
auf den blossen Eindrücken beruhende Feuilletons, son¬ 
dern es sind ernste, von Fragen und Gedanken ein¬ 
gegebene Arbeiten. Man merkt ganz deutlich, es 
kommt dem Verfasser auf Erkenntnisse an, er schreibt, 
um sich selbst Klarheit zu verschaffen, aus inneren Be¬ 
dürfnissen heraus. Aber dennoch sind seine Studien 
noch keine vollkommenen Essays. Dazu fehlen ihnen 
drei Eigenschaften: Selbsttätige, umfassende, historische 
Forschung, Methode und Stil. Da der Verfasser ge¬ 
glaubt hat, seine Aufsätze in Buchform zu sammeln, 
um ihnen dadurch eine höhere Bedeutung zu verschaf¬ 
fen, so muss er sich auch auf höhere Anforderungen und 
eine strengere Kritik gefasst machen. 

Der erste Aufsatz handelt über den schwierigen Be¬ 
griff der dramatischen Stimmung. Der Verfasser gibt nach 
kurzen einleitenden Bemerkungen eine ziemlich unbeholfen 
gefasste, anfechtbare Erklärung des Begriffs. Dann sagt 
er, die dramatische Stimmung gelte nicht selten als eine 
moderne Errungenschaft, um die sich das zeitgenössische 
Drama gegen das frühere bereichert habe. „Das trifft 
natürlich in dem Masse nicht zu; es erscheint mir auch 
zum mindesten fraglich, ob sie überhaupt etwas im 
engsten Sinne Dramatisches sei. Dazu ist sie schliess¬ 
lich in ihrer Wurzel zu stark lyrisch geartet“. Das 
Sprunghaft-Willkürliche in der Darstellung soll dieses 
Beispiel zeigen. Die aufgeworfene Frage, ist drama¬ 
tische Stimmung wirklich etwas Neues, wird mit der 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Google 



269 


1909. Literatarbl&tt für germanische und romanische Philologie. Nr. 8. 9. 


270 


nichtssagenden Bemerkung abgetan „das trifft natürlich 
in dem Masse nicht zu“. Anstatt den für die ganze 
Darstellung so wichtigen Gedanken aufzunehmen und nun 
systematisch die ältere Dramatik auf ihren Stimmungar 
gebalt durchzuprüfen, springt der Verfasser über ein 
Semikolon in eine ganz neue Gedankenfolge. Ist denn 
die dramatische Stimmung überhaupt etwas Drama¬ 
tisches? fragt und schreibt er. Unser Denken spielt 
ans wohl solche Streiche, aber da muss ihm eben die 
strenge Selbstzucht zu Hilfe kommen. Der Verfasser 
kehrt dann wieder zu seiner verlassenen Ueberlegung 
zurück und stellt fest: „immerhin bleibt es unleugbar, 
dass sie seltsamerweise (die dramatische Stimmung) gerade 
im Zusammenhang mit dem naturalistischen Drama . . . 
eine entschiedene Ausbildung erfahren bat“. Im folgen¬ 
den Satze nimmt er das „seltsamerweise“ wieder zurück: 
Nnr auf den ersten Blick ist das seltsam, so meint er. 
Solche stilisierende Floskeln findet man zwar häufig, 
sie sind aber fast immer Zeichen von unsicheren Ge¬ 
danken gän gen. 

Der Verfasser schreibt also dem naturalistischen 
Drama unleugbar eine entschiedene Ausbildung 
der dramatischen Stimmung zu. Dann spricht er über 
die stimmungserzeugende Methode des Erratenlassens 
und Andeutens von Gefühlen im naturalistischen Drama 
und gelangt dann über Goethes Faust zu Shakespeares 
Macbeth, zu jener Szene im zweiten Akt, in der nach 
der Tat Macbeth nächtlicher Weile seine Gattin trifft. 
Von dieser Szene sagt Hoffmann: „Hier enthüllt sich 
der volle Umfang dramatischer Stimmung.“ Wenn sich 
aber bei Shakespeare wirklich „der volle Umfang“ dra¬ 
matischer Stimmung enthüllt, dann kann sie doch im 
naturalistischen Drama keine „entschiedene Ausbildung“ 
mehr erfahren, wie vorher behauptet wurde. 

Im Anschluss an diesen Hinweis auf Shakespeare 
erfolgt dann eine neue Erklärung vom Wesen der dra¬ 
matischen Stimmung. 

Was nun den Inhalt der Ausführungen des Ver¬ 
fassers, seine Auffassung des behandelten Problems an¬ 
gebt, so fasst er seinen Begriff doch wohl etwas zu eng. 
In seiner zweiten Erklärung bezeichnet er die drama¬ 
tische Stimmung so: „Sie ist überhaupt des Dichters 
geheimnisvolles Vermögen, die wirklich unsagbaren 
Empfindungen seiner Gestalten, jene Bewegungen ihres 
Seelenlebens, an die die Fassung durch klare Worte 
gar nicht mehr heranreicht, suggestiv wirken zu lassen, 
sie auf den ästhetisch Geniessenden zu übertragen“ (p. 4). 
Abgesehen von der schiefen Fassung (Stimmung = Ver¬ 
mögen), so ist klar, dass mit dieser Erklärung nur 
eine Art dramatischer Stimmung, wie sie allerdings 
im modernen Drama sich häufig findet, getroffen ist. 
Dramatische Stimmung hat mit dem Unsagbaren, mit 
den kaum aussprechbaren, weil so feinen, geheimen oder 
verwickelten seelischen Bewegungen an sich gar nichts 
zu tun. Dramatische Stimmung ist die Auslösung des 
Gefühlsgehaltes, den eine szenisch dargestellte Handlung 
in sich birgt. In diesem Sinne ist dramatische Stimmung 
in Wallensteins Lager, in der ersten Szene des Teil, in 
der ersten Szene des Egmont, in der Abschiedsszene der 
Maria Stuart nsw. Diese Auslösung erfolgt dann am reinsten 
und restlosesten, wenn das dichterische Wort, die schau¬ 
spielerische Kunst, die verständnisvolle Regie Zusammen¬ 
wirken und wenn auch das Publikum nicht versagt. 
Welcher Art die ausgelöste Stimmung im Einzelnen ist, 
das ist für die Bestimmung des Begriffs ganz gleich¬ 


gültig. Eine besondere Art dramatischer Stimmung ist 
z. B. die tragische Stimmung. An sie scheint der Ver¬ 
fasser eigentlich zu denken, wenn er von dramatischer 
Stimmung spricht. Vielleicht unternimmt er es einmal, 
in historischem Zusammenhang die Mittel zu untersuchen, 
mit denen die Dramatiker versucht haben, die Möglich¬ 
keit dramatischer Stimmungserzeugung in ihren Werken 
zu geben. Eines Buches braucht es dazu nicht un¬ 
bedingt, ein ausführlicherer Essay tut es auch. Ein 
Essay aber, der mehr sein will als ein unterhaltendes, 
aus Apercus und Impressionen bestehendes Feuilleton 
muss eine auf exakter Forschung beruhende Unter¬ 
suchung sein. 

Ein Vorzug der Sammlung ist, dass sie an manchen 
Stellen zur Diskussion einladet. Wenn z. B. in dem 
Aufsatz „Kulturwerte“ der Verfasser meint, nirgends 
tue sich die Intensität des Kulturwertes so rein und 
rückhaltlos kund, wie im Kunstwerke, weil eben der 
bei dem Schaffen des Kunstwerkes tätige Wille sich 
nicht in praktischer Handlung entlade und nicht in das 
äussere Leben eingreife, weil das Kunstwerk ganz isoliert 
bleibe, als Einheit für sich, so entfernt er sich unseres 
Erachtens vom Begriff des Kulturwertes. Was sind 
denn Kulturwerte? Kulturwerte sind im letzten Grunde 
sittliche Werte, welche auf die innerliche Verfassung 
der Menschheit wirken. Die Arbeit an der Milderung 
der Klassengegensätze ist ein Kultur wert, wenn sie dar¬ 
auf ausgeht, oben und unten die Auffassung von Men¬ 
schenwürde zu heben und zu vertiefen. Der von echtem 
sozialem Sinn getragene, hohe und begeisterte Wille, 
welcher für Ideale kämpft, ist an und für sich und weil 
von ihm warme Strahlen ausgehen, ein kultureller Wert. 
Ebenso wie die in entsagender Forscherarbeit, durch 
die Liebe zur Menschheit, aus innerlicher Notwendigkeit 
veranlasste Tat, die etwa dem Mediziner gelingt. 
Die Intensität dieses Kulturwertes ist um nichts 
geringer zu schätzen, als die einer künstlerichen 
Schöpfung, der Klingerschen Beethovenstatue z. B., die 
der Verfasser in seinem ersten Aufsatze zum Vergleich 
herauzieht. Selbstverständlich ist den a technischen Er¬ 
rungenschaften an sich kein kultureller Wert beizu¬ 
messen. Durch Eisenbahnen und Elektrizität wird die 
innere Kultur des Menschen nicht gehoben, aber in den 
geistigen Anstrengungen, welche nötig waren und nötig 
sind, um immer neue Kräfte der Natur zu erforschen 
und im Dienste des Menschen zu verwenden, liegen 
kulturelle Werte; denn keine grosse menschliche Lei¬ 
stung bleibt ohne Einfluss auf das Bewusstsein des Men¬ 
schen, auf unsere Erkenntnis sowohl wie auf unser sitt¬ 
liches Empfinden. Im Bereich der innerlichen, schaffen¬ 
den Kräfte des Menschen sind die künstlerisch - form¬ 
gebenden vielleicht die schönsten und sinnfälligsten, wohl 
mag die Kunst die schönste Blüte des Daseins sein, aber 
ebenso hoch zu werten als der Schaffenstrieb des Künstlers 
sind die nach Erkenntnis und Wahrheit verlangenden 
Triebe. Und für die innere Kultur des Menschen be¬ 
sitzt eine Statue des Praxiteles keinen höheren Wert 
als Platons Symposion und als die Propaganda für die 
Aufhebung der Sklaverei etwa. Nicht, wie der Verfasser 
meint, in seiner Isoliertheit liegt die Bedeutung des 
Kunstwerkes als Kulturwert. Das Kunstwerk ist häufig 
genug der bildgewordene Ausdruck der Erscheinungen 
Und Kräfte des Lebens, es ist geschaffen worden aus 
der inneren Berührung seines Schöpfers mit dem Leben. 
Es nährt sich mit den Säften des Lebens. Alles mensch- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





27 L 


1909. Literatarblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 8, 9. 


272 


liehe Tan, wenn es Wert haben soll, muss aas den 
Realitäten heraas sich entfalten. Auch das Kunstwerk, 
sonst bleibt es abstrakt, wird blutleer und wertlos für 
die Kultur der Menschheit. 

Ich wollte in diesen Ausführungen darauf hinweisen, 
dass die Probleme nicht so einfach liegen. Hier äussere 
technische Kultur — dort innere Kulturwerte. Das 
sind nur die beiden äusseren Linien der Frage, die es 
zusammenzuführen, nicht auseinanderzuziehen gilt, wenn 
man zu einem versöhnenden Verständnis gelangen will. 
Es gibt schliesslich im Leben doch mehr Zusammenhänge 
als Unterschiede. Man muss nur suchen. In dieser 
Erwägung sei noch eine letzte kurze Erörterung an- 
gefügt. 

In dem Aufsatz „Der Irrtum im Ideal der Moderne“ 
sagt der Verfasser, dass sich unser heutiger Individualis¬ 
mus scharf von dem abstrakten Idealismus des 18. Jahr¬ 
hunderts unterscheide. Im Gegensatz zu diesem ab¬ 
strakten Idealismus lege der heutige Personalismus 
gerade Wert auf die einzelne und in ihrer Art einzige, 
von andern verschiedene Persönlichkeit. Diese Unter¬ 
scheidung ist im allgemeinen sicher zutreffend. Hoff- 
mann übernimmt sie von Georg Simmol aus seinem 
Buche über Kant (Leipzig 1904). Aber er übertreibt 
sie, wenn er ausführt: „Für diesen (d. abstr. Indivi¬ 
dualismus d. 18. Jhs.) war das Individuum nur ein ge- 
wissermassen mathematischer Begriff ohne konkreten 
Inhalt, eine in ihrem Wesen sich stets gleich bleibende 
punktuelle Einheit und keine bestimmte Individualität 
von qualitativer Eigenart gewesen („Der Mensch an 
sich“, „reines Menschentum“ usw.)“ (p. 150). So scharf 
ausgedrückt, wird die Unterscheidung unrichtig. Die 
abstrakten Individualisten des 18. Jahrhunderts haben 
über dem „reinen“ Menschen nie den „individuellen“ 
vergessen. Schiller sagt in Gedanken an Fichtes Vor¬ 
lesungen über die Bestimmung des Gelehrten: „Jeder 
individuelle Mensch trägt, der Anlage und Bestimmung 
nach, einen reinen, idealischen Menschen in sich, mit 
dessen unveränderlicher Einheit in allen seinen Ab¬ 
wechslungen übereinzustimmen die grosse Aufgabe seines 
Daseins ist. Und ein wenig später, in demselben vier¬ 
ten Brief über die ästhetische Erziehung, spricht' er in 
schönster Klarheit aus „Ist der innere Mensch mit sich 
einig, so wird er auch bei der höchsten Universalisierung 
seines Betragens seine Eigentümlichkeit retten.“ 

Giessen. Walther Küchler. 

Joseph Wright, Historical German Grammar. 

Vol. I. H. Frowde, Oxford University Press, London [1907]. 

Kl. 8°. XIV und 314 S. Preis: 6 s. net. 

Nachdem Joseph Wright mit rüstiger Kraft das 
grosse englische Dialektwörterbuch vollendet hatte, 
konnte er seinen alten Plan verwirklichen, seinen Lands¬ 
leuten eine Sammlung von sprachwissenschaftlichen Lehr¬ 
büchern in ihrer Muttersprache zu liefern — ein Unter¬ 
nehmen, das hoffentlich einen kräftigen Aufschwung im 
sprachwissenschaftlichen Studium in England herbeiführt. 
Der Herausgeber selbst eröffnet die Reihe der historischen 
Grammatiken mit dem ersten Teil einer deutschen Gram¬ 
matik, der Laut- und Flexionslehre darstellt und ausser¬ 
dem einen sehr kurzen Ueberblick über die Wortbildung 
bietet. Der die Syntax behandelnde Teil wird von G. 
Fiedler vorbereitet. Eine altenglische Grammatik auf 
historischer Grundlage (von Joseph und Elizabeth Mary 
Wright) ist inzwischen schon erschienen. Eine histori¬ 
sche englische Syntax wird in Aussicht gestellt. 


Wright’s historische deutsche Grammatik ist ein 
zuverlässiges Lehrbuch, das aus den besten Quellen 
schöpft. Es ist sehr übersichtlich angeordnet, klar und 
anschaulich geschrieben und gibt eine Fülle von Bei¬ 
spielen (der Index verzeichnet über 4000 Wörter). Das 
Buch bietet in kurzer Zusammenfassung die gesicherten 
Ergebnisse der Forschung, auf Erörterung von strittigen 
Fragen lässt es sich absichtlich nicht ein. Die deutsche 
Grammatik weist dieselben Vorzüge auf wie Wrigbt’s 
kleinere Elementarbücher des Gotischen, des Alt- und 
Mittelhochdeutschen, die in England viel benutzt werden. 

Von Einzelheiten sei die Ansicht angemerkt, die 
Accentverschiebuug in Forille, lebindig u. s. w. sei dem 
Umstand zuzuschreiben, dass diese Wörter irrtümlich als 
fremde oder zusammengesetzte anfgefasst worden seien 
(§ 24). Diese Erklärung berührt sich mit der von A. 
Gebhardt, Zs. f . deutsche Mundarten 1907, 155 ff., der 
Einfluss des „lateinisch-romanischen Betonungswesens“ 
annimmt, während Behaghol diese Accentverschiebung 
aus dem „Streben nach bequemerer Gewichtsverteilung“ 
erklärt (Pauls Grundriss I 2 , 687, vgl. daza Kluge, 
Litbl. XXVII, 395). Das Englische kennt ähnliche 
Accentverschiebungen ( ellioen. thirteen ), bei denen ich 
keinen Anlass finde, fremden Einfluss anzunehmen; da¬ 
gegen wurde umgekehrt der alte englische Unterschied 
in der Betonung von Nominal- und Verbalcompositum 
auf romanische Wörter ausgedehnt: a ricord — to 
reeörd. Beachtenswert ist auch die rhythmische Re¬ 
gelung im heutigen Englischen: They sat outside. — 
An outside passenger. Vgl. meine Historische Neu¬ 
englische Grammatik § 278 und 282. 

§ 249. Dass sonst, sunst (mhd. sus) 'alemannische 1 
Nasalierung aufweise, scheint mir fraglich. Diese ge¬ 
legentliche Nasalierung vor s, auch vor f (oberhess. 
haüfd ‘Haufen), ist noch zu wenig aufgeklärt (vgl. z. B. 
Kauffmann, Geschichte der Schwab. Mundart § 76, c). 
Behaghel Grdr. I 2 , 697 denkt daran, dass sunst aus 
wnsunst < umbe sus mit progressiver Nasalierung (vgl. 
meister > dial. mäsfor, genug > genung u. dgl.) los¬ 
gelöst sei. Nicht nur progressive Nasalierung, sondern 
auch Angleichung der Vokale scheint mir vorzuliegen 
in md. sinst ( siinst ) > imbe-sus ( ümbe-sus ); Nachweise 
z. B. bei K. v. Bahder, Grundlagen des nhd. Laut¬ 
systems , S. 204. 

§ 296. Harnisch , mhd. harnasch ist nicht aus 
harnas entstanden, sondern geht wohl auf afrz. *har- 
nasc zurück, das in afrz. nfrz. harnacheur , afrz. har- 
nachure,harnaschier steckt (vgl .Zs.f.frz. Spr. u. Lit. 
XXI, 76). 

Giessen. Wilhelm Horn. 


Friedrich Wenzlatt, Zwei- und Dreigliedrigkeit 
in der deutschen Prosa des XIV. nnd XV. Jahr¬ 
hunderts. Ein Beitrag zur Geschichte des neuhochdeut¬ 
schen Prosastils. Hermaea IV. Halle, Niemeyer. VIII, 26öS. 
8°. M. 8. 

Es beginnt Licht zu werden auch in der Geschichte 
des Prosastils. Wenzlau hat dazu einen wertvollen Bei¬ 
trag geliefert. Er zeigt, wie die Zweigliedrigkeit und 
Dreigliedrigkeit unter dem Einfluss des Humanismus und 
der Kanzlei auch in der Sprache der Literatur Herrschaft 
gewinnt. Es sind die Uebersetzer des XIV. und XV. 
Jahrhunderts, die diese Erscheinung in weitem Umfang 
aufweisen, Johann von Neumarkt, der Ackermann aus 
Böhmen, Albrecht von Eyb, Nikolaus von Wyle, Hein¬ 
rich Steinhöwel, Johann Hartlieb, Arigo, Antonias von 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Go igle 



273 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 8. 9. 


274 


Pforr und einige andere. In einer allgemeinen Ueber- 
sicbt schildert Wentzlau, wie die Einzelnen sich zu der 
allgemeinen Erscheinung verhalten. Bald tritt die Zwei- 
gliedrigkeit, bald die Dreigliedrigkeit mehr hervor, die 
letztere namentlich beim Ackermann aus Böhmen. Bald 
sind nebeneinander stehenden Glieder in ihrer Bedeutung 
ganz oder nahezu identisch, bald stehen sie weiter von 
einander ab. Bald gilt die Mehrgliedrigkeit einzelnen 
Satzteilen, bald entfaltet sie sich in ganzen parallelen 
Sätzen. 

Umfassende Beilagen dienen dazu, das im allge¬ 
meinen Teil Gesagte zu veranschaulichen. Dass sie den 
Beweis dafür erbrächten, kann nur in sehr beschränk¬ 
tem Masse behauptet werden. Dazu ist die Methode 
des Verfassers zu unvollkommen. Wenn man über die 
Häufigkeit einer Erscheinung Feststellungen machen will, 
muss man eben zählen, d. h. statistisch verfahren. Ueber 
die Beschaffenheit seiner Sammlungen hat sich W. über¬ 
haupt nicht ausgesprochen. Soweit ich nachgeprüft habe, 
ist weder für ganze Stücke — das wäre auch zu viel 
verlangt —, noch für einzelne Abschnitte Vollständig¬ 
keit der Belege angestrebt. Auf wirkliche Untersuch¬ 
ungen über das Verhältnis, das zwischen der Bedeutung 
der verschiedenen Glieder besteht, hat W. grundsätz¬ 
lich verzichtet, mit einer höchst merkwürdigen Begrün¬ 
dung (S. 101): „wie will man im einzelnen Fall ent¬ 
scheiden, ob ein Attribut sinnverwandt ist oder nicht, 
ob es charakterisiert oder schmückt?* Trotzdem ver¬ 
gleicht er (s. S. 41) verschiedene Schriftsteller in Be¬ 
zug auf die Häufigkeit der reinen Synonyme! Hätte 
W. diese Untersuchung wirklich durchgeführt, so wäre 
er unter anderen auf die interessanten Fälle gestossen, 
in denen das eine Glied — er kann vorangehen oder 
nachfolgen — das andere verdeutlicht, erklärt: z. B. 
Johann von Neumarkt, Hieronymus 5, 21: mocht ich 
sein lob mit nichte derlangen noch in keiner weis be- 
rfiren. — 26, 4 iz unweisez hertz vorvinstert und vor- 
toret ist. — 83, 26 wer in dir nicht zunimt noch ge- 
bezzert wird in warhaftigen tugenden. — 6, 21: ver¬ 
treiben schulle alle dorn und alle unfletikeit. Ein be¬ 
sonderer Fall dieser Erscheinung ist die Nebeneinander¬ 
setzung von Fremdwort und deutschem Wort; W. hat 
mehrfach auf diese Erscheinung aufmerksam gemacht 
und für Arigo S. 244 einige Beispiele der Art ver¬ 
einigt, aber nicht einmal bemerkt, dass die Beispiele 
auf der vorhergehenden Seite zum Teil auch dazu ge¬ 
hören: 19, 24 ein notari oder offenn Schreiber. — 19, 29 
die selben falschen brief oder instrument. Aus der Ma¬ 
rina gehört hierher das von W. nicht verzeichnete Bei¬ 
spiel 328, 17: die hitzige und febrie jugent. — Bei 
Antonius von Pforr: 22, 36 ein lierr und regierer, wohl 
auch 89, 14 historien und fabel. — 140, 13 es sind 
nit alle menschen einer natur und gemüts. 

Einen erheblichen Teil der Beilagen bilden Samm¬ 
lungen, die das Verhältnis Johanns von Neumarkt zu 
seiner Vorlage veranschaulichen. Sie haben zwar mit 
dem Gegenstand des Buches kaum etwas zu tun, sind 
aber vielfach interessant. Besonders mache ich auf¬ 
merksam auf S. 81 und die zugehörige Stelle des Vor¬ 
worts, die den Nachweis unternehmen, dass es Johann 
geliebt habe, seine Kapitel mit Spondeen zu schliessen. 

Giessen. 0. Behaghel. 


Emil Dickhoff, Das zweigliedrige Wort-Asyn¬ 
deton in der älteren deutschen Sprache. P&lästra, 
H. 45. Berlin, Mayer u. Müller. 1900. 244 S. 8®. M. 7. 

Auf Grund eines weitschichtigen, mit grossem Fleiss 
zusammengetragenen und mit Umsicht bearbeiteten Stoffs 
hat Dickhoff ein sehr lehrreiches Bild von der Entwick¬ 
lung des Asyndetons gezeichnet. Es handelt sich um 
die drei Haupterscheinungen des substantivischen, des 
adjektivischen, des verbalen Asyndetons, während das 
Adverbium kaum in Betracht kommt. Substantiv und 
Verbum gehen im ganzen zusammen; ihr asynd. Auftreten 
bewegt sich in absteigender Linie; dagegen kommt das 
zweigliedrige Asyndeton des Adjektivs in seiner Stellung 
vor dem Substantiv erst im Mhd. zur Herrschaft. Der 
Unterschied ist aber nicht bloss ein zeitlicher. Das Asyn¬ 
deton des Substantivs und des Verbs gehört im wesent¬ 
lichen niederen Sprachschichten an, während das doppelte 
Adjektiv gerade in den höheren Gebieten zu Hause ist. 
Diese sprachlichen Ergebnisse gehen Hand in Hand mit 
solchen, die der Literaturgeschichte, der Stilgeschichte 
angehören. Je nach Zeiten, Dichtungsgattungen, Gegen¬ 
den und Dichtern drängt sich die Eigenart der niederen 
Schichten, oder richtiger gesagt, das eigentlich Lebendige 
der Mundart, der Umgangssprache ein in die mehr kunst- 
gemässe Sprache, oder wird von ihr zurückgewiesen. So 
steht in mhd. Zeit in den bairischen Landen das sonst 
als archaisch verpönte Asyndeton als überkommenes Erbe 
in voller Geltung. Sogar in die lateinische Urkunde 
hinein wirkt in ältester Zeit volkstümlicher deutscher 
Brauch in substantivischen Bindungen: Wacco Gundila 
cum filiis suis, duo mancipia haec Herimot Helpfrich. 

Die Entwickelung des verbalen Asyndetons wäre 
noch klarer geworden, wenn die Fälle des Imperativs 
gesonderte Stellung erhalten hätten, bei denen ja noch 
heute Asyndese möglich ist, und wenn die Fälle streng 
auseinander gehalten wäien, in denen die beiden Verba 
unmittelbar aufeinander folgen, und die, in denen noch 
andere Satzglieder dazwischen stehen. Ganz unglücklich 
ist die Meinung (S. 63), als ob in Fällen wie den heiligen 
kristenlichen glouben „eine Wortzusammensetzung auf¬ 
gebogen und in ihre zwei Teile: Grundwort und Be¬ 
stimmungswort zerlegt 1 * wäre; in fast sämtlichen Fällen, 
welche D. anführt, ist die Zusammensetzung jünger als 
die Verbindung von Adjektiv und Substantiv. — P. 214, 6 
ir vater , Liazen heisst nicht: ihrem Vater und Liaze, 
wie es D. 97 auffasst, sondern: ihrem Vater, nämlich 
dem der Liaze. 

Unausstehlich ist die Art, wie D. mit Fremdwörtern 
um sich wirft; dabei bringt er es fertig, von realisti¬ 
schen Bezeichnungen zu sprechen (S. 13), wo er Be¬ 
zeichnungen realer Dinge meint! 

Giessen. 0. Behaghel. 


Wilhelm Kosch, Adalbert Stifter und die Roman¬ 
tik. Prag. Karl Bellmann, 1905 (Prager deutsche Studien. 
Herausgeben von Karl von Kraus und August Sauer. Erstes 
Heft), II, 123 S. 8°. 

Die vorliegende Erstlingsschrift verdankt August 
Sauers verdienstlichen Bemühungen um die literarhisto¬ 
rische Würdigung Stifters ihren Ursprung. Das Thema 
ist glücklich gewählt: es lässt Stifter in seinem 
Werden erkennnen, das von der Romantik bedingt war. 

K. breitet sein Material in sechs Kapiteln vor uns 
aus. Die ersten drei (Stifters Verhältnis zur deutschen 
Literatur. Charakter und Weltanschauung. Kunstan¬ 
schauung) reichen vielfach über den engeren Rahmen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



275 


1909. Liter&tarbl&tt für germanische und romanische Philologie. Nr. 8. 9. 


276 


hinaus, dem sich die folgenden drei (Aenssere Motive. 
Innere Motive. Technik und Stil) genauer einpassen. 

K. versucht, zunächst aus der Vogelschau Stifters 
literarische Gesamtpersönlichkeit in die Entwickelung 
während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts einzu¬ 
ordnen; er tritt dabei von Voraussetzungen an ihn 
heran, die erst im Laufe der Arbeit im einzelnen ihre 
Begründung erfahren. Als Ergebnis dieses ersten Ab¬ 
schnittes und als thema probandum der ganzen Abhand¬ 
lung kann der Satz (S. 23) gelten: „Der Nährboden seiner 
Kraft, soweit sie nicht in ihm selbst lag, war in erster Linie 
die romantische Poesie, vor allem Jean Pauls, Hoffmanns 
und Tiecks.“ Seit 1850 aber treten für den alternden 
Dichter des grossen Bildungsromans „Der Nachsommer“ 
die romantischen Vorbilder seiner Frühzeit hinter der 
Einwirkung Goethes, des Verfasser der „Lehrjahre“, zu¬ 
rück. 

Die beiden folgenden lose gezimmerten Kapitel 
(S. 24—57) wollen eine Skizze von Stifters menschlicher 
und künstlerischer Art ohne vorwiegende Rücksicht auf 
die ihr zugrunde liegenden literarischen Voraussetzungen 
bieten. Die leidenschaftliche Note seines Charakters, 
sein innerlich fest verankerter, das heisse Blut mässigen- 
der Katholizismus, der ihm zu der besonnenen Klarheit und 
Reinheit seiner späteren Lebensauffassung und Lebensführ¬ 
ung verhalf, werden ins Licht gesetzt. Der Vergleich mit 
Mörike (S. 42 f) könnte ohne Schaden fehlen; die 
Notwendigkeit und wissenschaftliche Nützlichkeit einer 
solchen ausgeführten Parallele, wie sie seit Gervinus, 
vor allen seit Scherer beliebt sind, ist hier nicht ein¬ 
zusehen. 

Das vierte und fünfte Kapitel (S. 58—96) verfolgen 
die Wanderung äusserer und innerer Motive von Jean 
Paul, Tieck, E. T. A. Hoffmann zu Stifter. Das sind 
für mich die wertvollsten Abschnitte der Schrift; in 
ihnen sind interessante literarische Entwickelungslinien 
des romantischen Zeitalters gezeichnet. Hier zeigt sich 
wieder einmal, wieviel die Romantik Jean Paul verdankt: 
nicht nur Stifters, auch Tiecks und Hoffmanns Abhängig¬ 
keit von ihm ist an einer Reihe von Belegen erläutert. 
Wir wollen für diese Materialsamralung dankbar sein, 
ohne die Unübersichtlichkeit der Gruppierung und die be¬ 
queme Skizzenhaftigkeit der Darstellung zu billigen. 

Der Dürftigkeit des letzten Kapitels (S. 97—118) 
über Stifters Technik und Stil in ihren Beziehungen zur 
Romantik ist sich der Verfasser selber bewusst. Ein 
tiefer und feiner Blick für technische Beobachtungen 
zeichnet ihn nicht aus. Die zuerst teilweise als Bonner 
Dissertation 1907 erschienene Arbeit von Ernst Bertram 
über Stifters Novellentechnik hat bei manchen ihr an¬ 
haftenden Schwächen hier immerhin weit mehr geleistet. 
Und wie sehr wird das, was K. S. 102 f über die Rahmen¬ 
erzählung in der Romantik zu sagen hat, nicht nur der 
Ausdehnung nach überholt durch die treffliche Berliner 
Dissertation Moritz Goldsteins (1906) über die „Technik 
der zyklischen Rahmenerzählungen Deutschlands von 
Goethe bis Hoffmann“! Auch in diesem letzten Abschnitt 
ist aber die schlagende Darlegung Jean Paulischer Ein¬ 
wirkungen gut gelungen. 

1795 statt 1797 als Erscheinungsjahr der „Herzens- 
ergiessungen eines kunstliebenden Klosterbruders“ (S. 45) 
und (S. 46) Berlinger statt Berglinger sind leicht er¬ 
kennbare Druckfehler, 

Dem Verfasser, der inzwischen Professor der deut¬ 


schen Literatur zu Freiburg im Uechtland geworden 
ist, darf man wünschen, dass seine weiteren Arbeiten auf 
dem Gebiete der neueren deutschen Literaturgeschichte 
dieselbe nüchterne Besonnenheit bewähren möchten wie 
diese immerhin solide und förderliche Anfängerstudie. 

Bonn. Franz Schultz. 


Adolf Hoffmann, Das Psyche-Märchen des Apu- 
leius in der engUschen Literatur. Diss. Strassbarg. 
Hermann Huber 1908, 111 S. 8°. 

Der Grundgedanke der Psyche-Dichtung des Apu- 
lejus ist allegorisch wir können sie aber auch losgelöst 
von ihrem allegorischen Sinn betrachten, und uns an 
dem reizvollen Märchenstoff erfreuen. Denn nur die 
rein didaktische Allegorie ist ästhetisch minderwertig, 
nicht die Allegorie schlechthin; der ästhetische Wert der 
einzelnen allegorischen Dichtung richtet sich nach ihrem 
poetischen Gehalt, und nach dem Grad der Unabhängig¬ 
keit dieses poetischen Gehalts vom allegorischen Grand¬ 
gedanken. Wegen seines hohen poetischen Gehalts ge¬ 
hört nun aber das anmutige Märchen von Amor and 
Psyche zu den beliebtesten Stoffen aus dem klassischen 
Altertum. 

Der Verf. hat sich also, indem er die Geschichte 
des Psyche-Stoffes in der englischen Literatur verfolgt, 
ein sehr dankbares Thema gestellt, und es ist ihm ge¬ 
lungen, seine Aufgabe in befriedigender Weise zu lösen. 
Er bespricht die englischen Bearbeitungen der antiken 
Dichtung in chronologischer Reihenfolge, ohne Rücksicht 
auf die Literaturgattung, der sie angehören, ein Ver¬ 
fahren, das man in diesem Falle billigen kann. Unser 
Märchen drang in die englische Literatur ein durch eine 
Apulejus-Uebersetzung von William Adlington, die 1566 
zuerst erschien. Diese Uebersetzung beruht nicht nnr 
auf dem lateinischen Original des Apulejus selbst, son¬ 
dern auch auf einer 1522 veröffentlichten französischen 
Uebersetzung von Guillaume Michel. H. versucht nach¬ 
zuweisen, dass Adlington neben Michel noch eine zweite 
französische Uebersetzung von La Bouthiere (1553 zuerst 
gedruckt) benutzt habe; dieser Nachweis ist aber, wie 
Verf. auch selbst gefühlt hat (vgl. S. 9, Anm. 2), vor¬ 
läufig wenigstens, keineswegs zwingend, und darf erst 
dann als wirklich geglückt gelten, wenn er zeigen kann, 
dass die von ihm zum Beweise seiner Behauptung her¬ 
angezogene Stelle aus La Bouthiere bei Michel fehlt. 

Auch im Schicksal der Psyche-Dichtuug innerhalb 
der englischen Literatur spiegelt sich der Wechsel der 
Zeitströmungen wieder. In der Zeit der Puritanerherr¬ 
schaft wird das Psyche - Motiv von einem Theologen 
Joseph Beaumont christlich umgedeutet (1647—48); hin¬ 
gegen erkennen wir den französischen Einfluss der Re¬ 
staurationszeit in Shadwells Trauerspiel „Psyche“ (1674 
zuerst anfgeführt). Als Gegenwirkung gegen die aristo¬ 
kratische Sittenlosigkeit der Restauration kehrte der 
demokratisch - bürgerliche Puritanismus in der ersten 
Hälfte des 18. Jahrhunderts in veränderter Form wie¬ 
der; so kommt auch noch in Glocester Ridleys Gedicht 
„Psyche“ (1758) der Einfluss Miltons zum Vorschein. 
Um die Mitte dieses Jahrhunderts erwachte das Ver¬ 
ständnis und die Vorliebe für die Literatur der Renais¬ 
sance; Ridley steht daher auch unter der Einwirkung 
der Romantik Spensers, dessen „Faerie Queene“ auch 
Mrs. Henry Tighe zu ihrer Psyche-Dichtung (um 1795) 
angeregt hat. Die Untersuchung schliesst mit den Be¬ 
arbeitungen des Psyche-Motiivs durch Elizabeth Barrett- 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Go igle 



277 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 8. 9. 


278 


Browning (1862), William Morris (1868 — 70) und Ro¬ 
bert Bridges (1885). — 

Die der englischen Literatur eigentümliche Vorliebe 
für allegorische Stoffe zeigt sich auch noch in neuerer 
Zeit besonders bei Mrs. Tighe und Bridges. Dass „In- 
difference“ sich bei jener unter dem falschen Namen 
„Philosopliy“ einführt, ist übrigens wohl eine Anknüpfung 
an die alten Moralitäten, in denen die Laster gewöhn¬ 
lich unter falschem Namen auftreten. 

Erst bei Besprechung des Psyche-Gedichts der Mrs. 
Tighe erfahren wir (S. 81), dass die älteren englischen 
Psyche-Dichter unter dem Einfluss der allegorischen 
Deutung gestanden hätten, die Fulgentius unserem Mär¬ 
chen gegeben habe. Diese Umdeutung durch Fulgentius 
hätte gleich zu Anfang erwähnt werden sollen. Auch 
sonst ist die Anordnung nicht immer geschickt: so wäre 
es besser gewesen, die Aehnlichkeit zwischen Joseph 
Beaumonts und Mrs. Tighes Bearbeitungen des Stoffes 
erst in dem über letztere handelnden Abschnitt zu er¬ 
wähnen, statt sie schon gleich in dem Abschnitt über 
den älteren Dichter vorwegzunehmen. Doch betreffen 
diese Ausstellungen nur nebensächliche Dinge, die den 
Gesamtwert der Arbeit nicht beeinträchtigen. 

Anzuerkennen ist die Belesenheit des Verfassers 
nicht nur in der englischen, sondern auch in der anti¬ 
ken Literatur, wie sie uns besonders im Nachweis der 
antiken Quellen von Marmions „Legend of Cupid and 
Psyche“ (1637), aber auch sonst vielfach entgegentritt. 
Freiburg i. Br. Eduard Eckhardt. 

Daniel Fryklnnd, Les changements de significa- 
tion des expressions de droite et de gauche 
dans les langues romanes et sp6cialement en fran^ais. 
Thfcse pour le doctorat. Upsal 1907. Imprimerie Almqvist 
& Wikseil. VI, 165 S. 8°. 

Diese Dissertation behandelt ein interessantes Ka¬ 
pitel der romanischen Bedeutungsgeschichte mit vielem 
Geschick. Das Material ist sorgfältig gesammelt und 
verständig geordnet: also das grösste Lob, das man 
einer Arbeit über Bedeutungswandel spenden kann; denn 
die Ergebnisse sind gering und müssen es bei dem gegen¬ 
wärtigen Stande unserer Kenntnisse der Bedeutungs¬ 
entwicklung sein. Da sich nur höchst selten die ein¬ 
zelnen (Jebergänge zwischen zwei verschiedenen Bedeu¬ 
tungen nachweisen lassen, so ist man darauf angewiesen, 
diese Uebergänge zu konstruieren, und da mag es sich 
oft ergeben, dass verschiedene Forscher auf verschiede¬ 
nen Wegen dasselbe Ziel erreichen; welches der rich¬ 
tige Weg ist, ist dann meist nicht zu entscheiden. 

So Anden sich auch in dieser Abhandlung einzelne 
Stellen und Einreihungen, mit denen man nicht einver¬ 
standen sein kann. So erregt gleich am Anfänge (S. 6,1) 
der Ausdruck „changements de signilication“ Bedenken, 
da in den dort angeführten Wendungen die Bedeutungen 
“link“ und „recht“ beibehalten sind. S. 27 ist rum. 
stäng zu streichen, da dieses noch heute die Bedeutung 
„link“ hat. Bei ital. sinistro ist nicht hervorgehoben, 
dass es sich um ein Buchwort handelt, wie denn über¬ 
haupt der Verfasser die historische und besonders die 
lautliche Entwicklung ziemlich flüchtig behandelt. Dies 
zeigt sich besonders darin, dass der Verf. vom nfrz. 
Standpunkte zurückgeht, statt vom lateinischen auszu¬ 
gehen — zum mindesten vermisst man ein methodisches 
Vorgehen in dieser Hinsicht. So ist die wichtigste Vor¬ 
frage: Wie ist lat. directus zur Bedeutung „recht(s)“ 
gekommen? nur eben gestreift. Jedenfalls ist dieser 


Bedeutungsübergang schon dem Lat. zuzuschreiben, da 
er allen romanischen Sprachen gemein ist, wie übrigens 
der Verf. selbst S. 42 sagt. Wenn dann Wörter, die 
„schief, krumm“ bezeichnen, zur Bedeutung „link“ ge¬ 
langen, so muss man kaum, wie der Verf. tut (S. 89), 
die Zwischenstufen „unrichtig — unglückbringend“ an¬ 
setzen; sondern, da directus die Entwicklung „gerade 

— richtig — recht(s)“ durchgemacht hat, so sind die 
Wörter, die das Gegenteil von „gerade“ bezeichnen, 
eben deshalb auch zu directus „recht(s)“ in Gegensatz 
getreten, haben also die Bedeutung „link“ angenommen. 

— Ein grosser Uebelstand ist, dass viele der besproche¬ 
nen Wörter dunklen Ursprungs sind, so dass man nicht 
weiss, ob die Bedeutung „link“ oder irgend eine andere 
die ursprüngliche sei; der Verf. bespricht zwar die Ety¬ 
mologien, kommt aber über das Hypothetische nicht 
hinaus. Ganz unglücklich sind seine eigenen Ableitungen 
der Zurufe an Pferden: hia (de-hac!) und hu(e) (lmcl); 
eine Diskussion dieser Etymnlogien ist wohl nicht von¬ 
nöten. 

Wien. Ad. Zauner. 


G u 81 a v B ro c k 81 e d t, Das altfranzösische Siegfried¬ 
lied. Eine Rekonstruktion, mit einem Schlusswort: Zur 
Geschichte der Siegfriedsage. Kiel, Robert Cordes, 1908. 
XII u. 178 S. 8°. 

„Die mittelhochdeutschen Volksepen sind, mit dem 
Nibelungenliede an der Spitze, Uebersetzungen aus dem 
Französischen. Die „nationale“ Epik der Deutschen 
hat ein Franzose geschaffen. Das ist die eine Erkenntnis 
von allgemeinster Bedeutung, die sich mir in mehrjähriger 
Forscherarbeit erschlossen hat. Die andere Erkenntnis 
aber ist die, dass der französische Schöpfer der mittel¬ 
hochdeutschen Volksepik, der Floovantdichter, wie wir 
ihn nach dem Werk, das den Grundstein seiner ganzen 
Tätigkeit bildet, nennen können, auch der eigentliche 
Träger der französischen Volksepik ist, in deren Ent¬ 
stehungsgeschichte er eine ähnliche zentrale Stellung 
einnimtnt, wie Chrestien von Troyes in der höfischen Epik.“ 
P. VII f. 

Was ist nicht alles aus der Werkstätte dieses ein¬ 
zigartigen Dichters hervorgegangen! Floovant zuerst 
als Nachbildung der nordischen Sigurdsage; dann ein 
Siegfridlied in französischer Sprache, dessen Echo wir 
im gehörnten Siegfrid, in der Völsungasaga, im Norna- 
gestpättr usw. finden; ferner in Konkurrenz mit dem 
inzwischen entstandenen Nibelungenliede (Werk eines 
andern, eineB Nachahmers) ein neuer Floovant, Vorlage 
u. a. des italienischen Fioravante; ausserdem ein Beuve 
d’Ham tone, ein in der Karlamagnussaga erhaltenes Moniage 
Guillaume, ein Galien, ferner noch die französische 
Vorlage der Infanten von Lara, und wer weiss noch 
was alles an französischen Epen, teils für Deutschland, 
teils für Island, teils für Italien, teils für Spanien be¬ 
stimmt! Und dies alles um die Wende des 12. Jahr¬ 
hunderts. 

Es ist nicht die erste Schrift, die der Verf. dieser 
These widmet (vgl. Januarheft 1908); doch sind die 
Dimensionen erst mit dieser letzteren zu so riesigen Ver¬ 
hältnissen angewachsen. Den Angelpunkt der Beweis¬ 
führung bildet die Analogie einer gewissen Räuberepisode 
des Volksbuchs vom gehörnten Siegfrid (12. Jahrh.) 
und des Floovantliedes. Ueber die Originalität des Volks¬ 
buches sind wir hinreichend erbaut; vgl. neuerdings 
Fr. Brie im Archiv f. d. Stud. d. neueren Spr. u. Lit. 
121, 287 ff. (1908). Ueber die Triftigkeit des Argu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



279 


1909. Literatorblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 8. 9. 


280 


ments herrscht unter den Kritikern, so viel ich sehe, 
nur eine Meinung: ein jeder stellt sie in Abrede und 
mit vollem Recht! 

Ein merkwürdiges Phänomen! — nicht jener hyper¬ 
produktive Floovantdichter, dessen Existenz durch kein 
einziges stichhaltiges Argument bewiesen ist, sondern 
diese neue Tarantelsucht, die sich im Gebiete der fran¬ 
zösischen Epenforschung eingeschlichen hat und mit ihrem 
sinnverwirrenden Gift einen Forscher nach dem andern 
ansteckt. Es ist jammerschade um eine junge Kraft, 
deren erster Versuch so sympathisch anrantete, und die 
jetzt, vom Taumel ergriffen, im tollen Reigen dahinrast, 
bis der unausbleibliche Zusammenbruch erfolgt. Seit wann 
ist es ein unzweifelhafter Grundsatz, dass eine Räuber¬ 
geschichte, wo dreizehn Räuber einen Helden mit seiner Prin¬ 
zessin überfallen, nur aus einem einzigen Gehirn gesprossen 
sein kann, dass also zwei Dichtungen, die diese selben 
Züge bieten, unbedingt das Werk des einen Verfassers 
sein müssen, und wären es der Floovant und das Nibe¬ 
lungenlied, oder gar die Infanten von Lara? Warum 
nicht auch Gilgamesch? 

Wien. Ph. Aug. Becker. 


K. Sonnekalb, Eine sprachliche Untersuchung der 
„Chanson des Saxons“. Beigabe zam 4. Jahresbericht 
über die Städtische Realschule zu llmenaa. Ostern 1908. 
29 S. gr. 8°. 

In der Einleitung behandelt der Verfasser zunächst 
die vier Handschriften, in denen die Chanson des Saxons 
überliefert ist, die sog. Lacabane-Hs., die Handschriften 
der Arsenal-Bibliothek und der Bibliotliöque Nationale 
zu Paris und die Turiner. Zu Grunde gelegt ist der 
Arbeit die von Francisque Michel besorgte im Jahre 
1839 in zwei Bänden in Paris erschienene Ausgabe, 
die einzige, die von dem Gedicht existiert. Nach einer 
ausführlichen Untersuchung über den Versbau und die 
Sprache kommt der Verfasser zu folgenden Ergebnissen. 
Die Chanson des Saxons trägt das Gepräge der pikar- 
dischen Mundart. Durch mannigfache Hinweise wird dar¬ 
getan, dass die Sprache des Denkmals mit der von Aiol, 
Ogier, dem Moniage Rainoart, also kurz mit derjenigen 
übereinstimmt, die man mit Cloötta 1 als pikardisch- 
epischen Dialekt bezeichnen könnte. Für die annähernde 
Altersbestimmung des Denkmals bieten die durch Metrum 
und Reim gesicherten sprachlichen Tatsachen des Ver¬ 
fassers gleichfalls einige Anhaltspunkte. So führt eine 
Reihe von Erscheinungen auf das 12. Jahrhundert: der 
Stand der Inklinationen, von denen jel, nel , quel , ties , nes 
begegnen ; die Erhaltung der vortonigen Hiatvokale, die 
im Pikardischen, Wallonischen und Lothringischen schon 
seit Beginn des 13. Jahrhunderts verstummten; die bis 
auf eine einzige Ausnahme noch zweisilbige Geltung der 
Imperfekt- und Konditionalendungen - tens , -t es ; die durch¬ 
gehende Zweisilbigkeit von nient ; das Fehlen des ana¬ 
logen 8 im Nom. Sg. der Maskulina der lat. 3. Dekl. 
mit festem oder beweglichem Accente. Der Umstand 
aber, dass das e der 3. P. Sg. Ind. Präs, vor vokalischem 
Anlaut keinen Silbenwert mehr besitzt, lässt nur das 
Ende des 12. Jahrhunderts für die Datierung in Betracht 
kommen. Andererseits zeigen mehrere Eigentümlichkeiten, 
dass sich das Gedicht sprachlich auch schon dem Anfänge 
des 13. Jahrhunderts nähert, nämlich der Zusammenfall 
von Qi < vlt. $ mit Qi < q + i, au + j, und oi + i ; 


1 Ztschr. f. frz. Spr. u. Lit. XXVII, Heft 2 und 4, S. 30. 


das Verstummen von s vor Muten 1 ; das sporadische Auf- 
tauchen des sekundären e in der 1. P. Sg. Präs. Ind. der 
Verben auf - er . Es folgt daraus, dass die Abfassung 
des Sachsenepos etwa um die Wende des 12. Säkulums 
oder in den frühesten Jahren des ersten Dezenniums des 
13. Jahrhunderts stattgefunden hat. 

Im Verlaufe der Arbeit hat sich betreffs der Ver¬ 
fasserfrage mehrfach Gelegenheit geboten, Belege dafür 
beizubringen, dass die mit dem Autorproblem des Sachsen¬ 
epos sich befassenden sprachlichen Ausführungen Robn- 
ströms 2 , ganz abgesehen von ihrer durch die willkür¬ 
liche Beschränkung auf eine Lautlehre bedingten Unzu¬ 
länglichkeit für den versuchten Identitätsnachweis, selbst 
in dem vorliegenden Umfange nicht einmal Anspruch auf 
Vollständigkeit erheben können, sondern sogar Behaup¬ 
tungen enthalten, die nicht unwidersprochen bleiben durf¬ 
ten. Der Dichter hat nämlich in der zweiten Tirade 
seinen Namen der Nachwelt selbst überliefert. Es heisst 
da in der Lacabane-Hs. : 

Cil bastart jugleor qi vont par cez villax, 

A ces grosses vieles, as depennez forriax, 
Chantent de Guiteclin si com par asenax; 

Mös cil qi plus an set, ses dires n’est pas biax, 
Qar il ne sevent mie les riches vers noviax 
Ne la chanqon rim6e qne fist Jehan Bordiax. 
Die 11s. der Bibi. Nat. geht mit der vorliegenden. 
In der Turiner Hs. sind die ersten Verse, die den 
Namen des Dichters enthalten müssten, verloren gegangen. 
Die Arsenalhs. überliefert J eh ans Bo di aus, der be¬ 
kanntlich der Verfasser des Jeu de saint Nicolas, der 
Congas und einiger Pastourellen ist und aus Arr&s 
stammte. Hiess also der Autor Bodiaus oder Bor- 
diaus? Die herrschende Auffassung pflegt beide Namen 
für identisch zu erklären und führt die Form Bordiaus 
auf das dem Pikardischen eigentümliche Verstummen desr 
vor Konsonant zurück, betrachtet sie also als umgekehrte 
Schreibung. G. Raynaud (Romania IX, 218) hat aber 
Zweifel an der Identität beider Namen erhoben, während 
Rohnström (a. a. 0. S. 100 u. 101) sie von neuem zu 
halten suchte. Sonnekalb hat nun auch wirklich nach- 
gewiessen, dass im Gegensatz zu Rohnström einige die 
Grundlage der Verfasserhypothese Raynauds mit bildende, 
zwischen dem Sachsenepos einerseits und dem Nicolas- 
spiel sowie den Cong6s Jean Bodels andererseits be¬ 
stehende sprachliche Divergenzen nicht zu leugnen sind. 
Zu ihnen gesellen sich noch verschiedene andere (vgl. 
S. 28 u. 29), sowohl metrische, wie auch lautliche nnd 
flexivische. Andererseits treten neben diese Abweichungen 
keine auffallenden Uebereinstimmungen. Demnach ist es 
nicht unberechtigt, an der Identität Jehan Bodels ans 
Arras mit dem Autor der „ChanQon des Saisnes“ zn 
zweifeln. Immerhin ist es aber nicht ausgeschlossen, 
dass die festgestellten sprachlichen Differenzen zwischen 
dem Sachsenepos einerseits und dem Nicolasspiel sowie 
den Congas andererseits vielleicht auf dem Unterschiede 
zwischen dem pikardisch - epischen Dialekte und der für 
Bodel in Betracht kommenden pikardischen Normalmund¬ 
art beruhen. Eine wie grosse Wahrscheinlichkeit diese 
Annahme aber für sich hat, lässt sich nicht ermessen, 
da das Kriterium dafür bis jetzt noch fehlt. Dieses Kri¬ 
terium wäre die interessante Feststellung, welche kon- 

1 Vgl. Neumann, Laut- und Flexionslehre S. 108; Cher, 
aus II. esp. LI Anm. 

* Rohnström, Etüde sur Jehan Bodel, Upsala 1901, 
vgl. S. 192 ff. 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Go igle 



281 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 8. 9. 


282 


ventionellen sprachlichen Abweichungen von dem leben¬ 
digen Dialekte pikardische Dichter sich in ihren epischen 
Werken gestattet haben. 

Sonnekalb’s Studie regt hoffentlich auch in dieser 
Beziehung zu weiteren Untersuchungen an. Die Frage 
nach dem Verfasser der „Chanson des Saxons“ ist wichtig 
genug, um solche weit ausholende Forschungen zu recht- 
fertigen. 

Doberan i. Meckl. 0. Glöde. 


Eloi d’Amerval und sein Livre de la Diablerie. 
Ein Beitrag zur Kenntnis Frankreichs am Ausgang des 
Mittelalters von Andreas C. Ott. Erlangen, Junge u. Sohn 
1908. In-8°. 107 S. 

Der Verf, hat sich der mühsamen Arbeit unterzogen 
aus dem sehr umfangreichen (über 20 000 Achtsilbner) 
Tenfelsbuch Elois von Amerval das kulturhistorisch und 
literarisch Wertvolle auszuscheiden und in übersicht¬ 
licher Darstellung dem Leser ’toritzuteilen. Ueber den 
Verfasser, der um die Mitte des 15. Jahrhunderts in 
B6thune geboren, in Orleans Leiter des Knabenchors der 
Heiligkreuzkirche war, konnte der Verf. nur Weniges 
ermitteln. Dieser ehrbare, welterfahrene, humandenkende 
Priester war ein tüchtiger Musiker und komponierte, für 
die Erinnerungsfeier der Befreiung Orleans durch die 
Jangfrau von Orleans, eine Motette; er selbst nennt sich 
„clerc des rhetoriciens“; er wird 1505 in dem in Cha¬ 
teaudun aufgesetzten Testament seines Sohnes erwähnt 
und erhielt 1508 von Ludwig XII. ein Privileg für den 
Druck seines Livre de la diablerie, an dem er lange 
Jahre gedichtet hatte. In der Form eines Traumes be¬ 
lauscht Eloi Satan und Luzifer und hört aus dem Munde 
Satans viel Erbauliches über das Treiben der Menschen. 
Satan, den Luzifer der Trägheit und Pflichtvergessen¬ 
heit anklagt, verteidigt sich und zeigt seinem Meister 
in einem anschaulichen Bild was er Alles getan hat, um 
die Menschen zu verderben. Aus dem Munde des Teu¬ 
fels selbst erfährt Eloi und durch ihn seine Leser, was 
man Alles tun und meiden muss, wenn man den Höllen¬ 
qualen entgehen will. Der Verf. schildert an der Hand 
Eloi’s und der langen durch masslose Schimpfereien 
Satans und Luzifers belebten sonst ernsten Teufelspredigt 
die Sitten und Eigentümlichkeiten der verschiedenen 
Stände am Ende des 15. Jahrhunderts. Eloi zeigt sich 
als ein gewandter Schilderer, dessen scharfes Auge-die 
Lächerlichkeiten und Erbärmlichkeiten der Menschen 
durchschaut, der sich nicht mit trockener Moralpredigt 
begnügt, sondern lebensvolle Genrebilder entwirft. Der 


Verf. hat das reiche Material klar geordnet und nach¬ 
einander das Kostüm 1 , den Kirchgang der Frauen, der 
Anlass zu allerlei LiebeleienTgibt, das Treiben der be¬ 
trügerischen Händler, der Advokaten, der Mönche, der 
Spieler geschildert und wertvolle Aufzählungen von Spielen 
mitgeteilt und weiht uns zuletzt in die Geheimnisse der 
bürgerlichen Küche und in das „Küchenlatein" der Stu¬ 
denten ein, bei denen der Wein „turbicaput“ und Kanin¬ 
chen „boutin terra“ heissen. Dass der musizierende Pfarrer 
die Vertreter seiner Lieblingskunst nicht vergisst und 
uns eine stattliche Liste von Musikern der Zeit gibt, 
auch die Vorzüge der Musik in bewegten Worten preist, 
darf uns nicht wundern. [Nach kurzen Bemerkungen über 

1 Das von Piaget kürzlich herausgegebene Miroir aux 
Dames, das ganz ähnliche Schilderungen von weiblichem Kopf¬ 
putz enthält, konnte der Verf. nicht zum Vergleich heran¬ 
ziehen. 


Metrik 1 und Sprache Elois gibt der Verf. ein Glossar, 
das seltene bei Godefroy fehlende oder ungenügend er¬ 
klärte Wendungen aufzählt. Er gibt hier eher zu wenig 
als zu viel, wie die im Anhang mitgeteilten Proben 
zeigen. Ausdrücke wie d’aventive , burlure (Godefroy hat 
nur das eine Beispiel aus Eloi) oder subcouvee (schwanger? 
bei Godefroy unerklärt) konnten mit aufgenommen wer¬ 
den. In einem Schlusskapitel entwirft der Verf. ein Ge¬ 
samtbild des sympathischen Schriftstellers, auf dessen 
ernstes Wesen, trotz mancher zur Erheiterung einge¬ 
streuter gesalzener Spässe, er ausdrücklich hinweist. 
Eloi ist in der Tradition des Mittelalters befangen, und 
behandelt die antiken Schriftsteller, von denen er eine 
stattliche Reihe kennt, als Moralisten nicht als Künstler, 
von dem Geiste der Renaissance ist er unberührt, aber 
er ist kein Fanatiker und heiterem Lebensgenuss wohl 
zugänglich. Seine Vorbilder sind der Rosenroman, Vil- 
lon, Pathelin, den merkwürdigerweise der Verf. nicht 
nennt, obgleich er die von Eloi benutzte Wendung „re- 
tournons k nos moutons“ im Glossar erwähnt. Für eine 
Neuausgabe des im 16. Jahrhundert offenbar viel ge¬ 
lesenen und auch in Teilausgaben gedruckten Textes 
wäre niemand besser vorbereitet als der Verfasser der 
vorliegenden dankenswerten Arbeit. 

Heidelberg. F. Ed. Schneegans. 


Die Melodien der Troubadours. Nach dem gesamten 
handschriftlichen Material zum erstenmal bearbeitet und 
herausgegeben, nebst einer Untersuchung über die Ent¬ 
wickelung der Notenschrift (bis um 1250) und das rhythmisch¬ 
metrische Prinzip der mittelalterlich-lyrischen Dichtungen, 
sowie mit Uebertragung in moderne Noten der Melodien der 
Troubadours und Trouveres von Dr. J.-B. Beck. 202 S 4°. 
Strassburg, Trübner, 1908. M. 30.—. 

Schon bei der Besprechung voh Aubrys Ausgabe 
der Bamberger Motettenhandschrift (Literaturblatt 1908, 
Sp. 405) wies ich auf das vorliegende überaus wichtige 
Buch hin, die unentbehrliche Vorarbeit zu dem Unter¬ 
nehmen, den gesamten Melodienschatz der süd- und 
nordfranzösischen Liederdichtung den Fachgenossen voll¬ 
ständig, zuverlässig und lesbar zu unterbreiten. Ich 
möchte gleich von vornherein aussprechen, dass der Ver¬ 
fasser zu dieser schwierigen und weitläufigen Aufgabe 
— es handelt sich einschliesslich der mehrfachen Ueber- 
lieferung um rund 5000 Weisen, ein ungeahnter Reich¬ 
tum in der Tat! — aufs beste ausgerüstet erscheint. 
Mit der breitesten und gründlichsten Belesenheit ver¬ 
bindet sich eine geduldige, liebevolle Betrachtung, wie 
sie grad auf diesem Feld unerlässlich ist. 

Auf die Wichtigkeit der von Beck in Ueberein- 
stimmung mit Aubry, aber unabhängig von ihm vorge¬ 
tragenen Anschauungen ist bereits hingedeutet worden. 
Hier sei der Sachverhalt noch einmal kurz zusammen¬ 
gefasst. 

Coussemaker und bis in die neueste Zeit besonders 
Aubry hielten daran fest, dass die gesamten nichtkirch¬ 
lichen Weisen des Mittelalters, ein- und mehrstimmige, 
der ausgebildeten Mensuralmusik angehörten, ihre 
Niederschriften demgemäss nach den bis ins einzelne 
streng durchgeführten Vorschriften des Franko von Köln 
(um 1250) zu lesen seien. Anderseits erkannten einzelne 
Forscher wie Liliencron schon früh, dass man damit zu 
ungeheuerlichen Lesungen kommt, und wagten Ueber- 
tragungen nach Massgabe der Choralnotierung, bei der 

1 Nicht erwähnt ist zweisilbiges pierrcrie (in dem Zitat 
auf S. 31 tout chergi de belle pierrcrie). 

21 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



283 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 8. 9. 


284 


im allgemeinen auf die einzelnen Silben Noten oder 
Notengruppen von gleichmässiger Dauer kommen; auf 
die handschriftlichen Verschiedenheiten der Notenzeichen 
und der Ligaturen wurde dabei nichts gegeben. Zum 
Grundsatz wurde dieses Verfahren erhoben durch Runge 
(Die Sangesweisen der Colmarer Handschrift, Leipzig 
1896) und besonders durch H. Riemann, dessen mit 
glänzendem Scharfsinn und grösster Folgerichtigkeit auf¬ 
gebautes System in seinem Handbuch der Musikgeschichte 
(2. Teil, Leipzig 1905) übersichtlich dargestellt ist. 
Der grösste Vorzug von Riemanns Lehre besteht darin, 
dass sie eine Hauptschwierigkeit glatt hinwegräumt, 
die Frage nämlich, wie der mittelalterliche Leser in der 
unrhythmischen Aufzeichnung den Rhythmus eines Liedes 
habe erkennen können: die Entscheidung ist ganz und 
gar dem Text zugewiesen, so dass Versrhythmus und 
musikalischer Rhythmus in der Tat Hand in Hand gehen, 
ja ein unlösbares Ganzes bilden, und die gesicherten Er¬ 
gebnisse der Metrik unangetastet bleiben. Dabei tritt 
an Stelle des in der Mensuralmusik durchgängig herr¬ 
schenden Tripeltaktes der grade Takt, und in überraschen¬ 
der Aehnlichkeit mit der heutigen Musik zeigt sich schon 
im Mittelalter die Gliederung in viertaktige Perioden 
herrschend: dies beides sind freilich Forderungen, die 
auf allgemein musikalischen Erwägungen beruhen und 
nicht unbedingt angenommen werden müssen. Riemanns 
Betrachtungsweise errang damit einen grossen Erfolg, 
dass Saran sie auf den gesamten Melodienschatz einer 
deutschen Minnesingerhandschrift an wandte (Holz, Saran 
undBernoulli, Die Jenaer Liederhandschrift, Leipzig 1902), 
ohne freilich die Viertaktigkeit in vollem Umfang an¬ 
zuerkennen. Jedenfalls verdient es hervorgehoben zu 
werden, dass Riemanns Auffassung niemals versagt, 
sondern gegenüber der mensuralen Lesung stets sang¬ 
bare, oft ganz erstaunlich frische Weisen ergibt, ein 
Umstand, den man nicht so gering anschlagen darf, wie 
Aubry und Beck es tun. 

Beck stellt sich mitten zwischen jene beiden, einan¬ 
der schroff gegenüberstehenden Anschauungen hinein. 
Er gesteht Riemann zu, dass der grösste Teil der ein¬ 
stimmigen Lyrik nicht mensural aufgezeichnet ist. Da¬ 
gegen lehnt er es ab, die Richtschnur für den musikalischen 
Rhythmus aus dem Wortlaut zu gewinnen; er geht 
vielmehr von der Voraussetzung aus, dass die späteren, 
mensuralen Aufzeichnungen den ursprünglichen Rhythmus 
richtig bezeichnen, so dass dieser auch hinter den früheren, 
choralen verborgen stecke. Für die Lesung richtet er 
sich aber nicht wie die früheren Mensuralisten nach der 
durchgebildeten Lehre Frankos, sondern nach einer Vor¬ 
stufe, der Moduslehre besonders in der Darstellung des 
Johannes de Grocheo, wonach sechs verschiedene Formen 
des musikalischen Rhythmus vorhanden waren. Hierbei 
gehen nicht nur Viertaktigkeit und grader Takt über 
Bord, sondern auch die Uebereinstimmung der Musik mit 
dem Versrhythmus und die bestimmende Stellung des 
letzteren, obwohl sich Beck gegen diese Erkenntnis zu 
sträuben scheint; anderseits nimmt Beck für sich den 
Vorzug in Anspruch, mit der gesamten Ueberlieferung 
in Einklang zu stehen — was doch nur sehr bedingte 
Richtigkeit hat, insofern nach seiner eigenen Rechnung 
neun Zehntel aller überlieferten Musik jeder Rhythmus¬ 
bezeichnung entbehren. Das gänzliche Fehlen des 
graden Taktes stimmt bedenklich, nachdem eben erst 
Aubry vereinzeltes Vorkommen desselben sogar in der 
mehrstimmigen Musik nachgewiesen hat (Cent Motets 


fran^ais, Bd. IH, S. 134 ff.). Doch haben solche Fragen 
der inneren Wahrscheinlichkeit gegenüber tatsächlichen 
Feststellungen nicht viel Gewicht. 

Der Darstellung der Moduslehre und ihrer Anwen¬ 
dung auf die alte französische Lyrik im Süden und Norden 
dient der zweite Teil des Buches, während der erste 
einer genauen Betrachtung der Aufzeichnungen und einer 
kurzen Widerlegung der früheren Ansichten gewidmet ist. 

Der Nachweis, dass die erdrückende Masse der ein¬ 
stimmigen Liederdichtung nicht in Mensuralnoten, sondern 
in quantitätslosen Quadratnoten oder wie die wichtige 
Handschrift von St.-Gerraain (Bibi. nat. fr. 20050) den 
gleichwertigen Metzer Neumen aufgezeichnet ist, lässt 
sich so glatt erbringen, dass man sich nur darüber 
wundern kann, die gegenteilige Auffassung so lange 
festgehalten zu sehen. Nach der anderen Seite hin wird 
eine wichtige Frage kaum aufgeworfen, geschweige denn 
befriedigend behandelt. .Wenn unter Umständen dieselbe 
Weise von verschiedenen Schreibern teils choral, teils 
mensural aufgezeichnet ist, so lässt das offenbar ver¬ 
schiedene Deutung zu. Für Beck handelt es sich in 
solchen Fällen nur um Unterschiede der Schreibung: 
die vorgeschrittenste, rhythmisch deutlichste Aufzeichnung 
ist massgebend, derselbe Rhythmus steckt auch hinter 
den altertümlicheren, keine Dauerunterschiede bezeich¬ 
nenden Schreibungen. Die Begründung gewinnt er fast 
nur aus mehrstimmigen Musiksätzen wie Motetten u. dgl. 
Weil nämlich auch von diesen ein ganzer Teil in Quadrat¬ 
noten aufgezeichnet ist (S. 80 mit Anm.; 89), so muss 
nach Beck auch bei einstimmigen Weisen hinter den 
Quadratnoten der modale Rhythmus stecken. Dabei wird 
aber eine Hauptstelle des Johannes de Grocheo willkür¬ 
lich ausgelegt (S. 94 f.). Meines Erachtens besagt die 
Stelle unzweideutig, dass beim Motett wie beim Organum 
zuerst ein schon vorhandener Satz (ex cantu antiquo et 
prius composito) als Tenor d. h. Unterstimme gewählt 
und in ein Modusschema gebracht^wurde (Dico autem 

ordinäre quoniam .... tenor.ab artifice 

per moüum et rectam mensuram amplius determinatur; 
Beck setzt willkürlich hinzu, dies sei nach Massgabe der 
Oberstimme geschehen), dann erst die Oberstimme hinzu 
erfunden oder statt dessen ein vorhandener Satz gleich¬ 
falls rhythmisiert wurde (Tenore autem . . ordinato debet 
supra eum motetum componere vel ordinäre ). Es ist 
also falsch, dass wir bei einem einstimmig überlieferten 
Lied denselben Rhythmus voraussetzen müssten, den es 
im mehrstimmigen Satze zeigt. Denn das ‘ordinäre’ nur 
auf die Schreibung zu beziehen, wird niemandem ein¬ 
fallen ; übrigens bedeutet ‘ordo* in der Moduslehre eine 
Reihe von Takten in modalem Rhythmus, s. Aubry, 
Cents Motets fran$ais Bd. III, S. 121 ff.). Damit, scheint 
mir, verliert Beck eine seiner Hauptstützen; es eröffnet 
sich dagegen der Ausblick auf eine neben oder vor der 
Moduslehre hergehende, andersartige Rhythmik. Und 
hiermit wieder rückt die Frage näher, die Beck S. 95 f. 
eben im Hinblick auf die mehrstimmige Musik allzu leicht 
abtut: warum sollen die rhythmischen Aufzeichnungen 
nicht einer veränderten Kunstübung entsprechen? Auch 
die Moduslehre muss sich einmal entwickelt haben, sie 
stellt ja nach Beck eine Vorstufe der endgiltigen Men¬ 
surallehre Frankos dar. Entspräche es nicht völlig dem 
Geiste des Mittelalters, wie übrigens auch sonstigen Er¬ 
scheinungen in der Kunstmusik, wenn man versucht hätte, 
die schon vorhandenen Weisen ohne Rücksicht auf ihren 
ursprünglichen rhythmischen Charakter dem veränderten 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


Dlgltlzed-b 


Google 




285 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 8. 9. 


286 


Stande der Kunst anzupassen, so dass die verschiedene 
Schreibung tatsächlich einen verschiedenen Vortrag be- 
zeichnete? Von der „akkomodierenden und interpre¬ 
tierenden Tätigkeit der Abschreiber“ spricht Beck selbst 
(S. 85): ist es glaublich, dass diese notwendig das Rich¬ 
tige, d. h. Ursprüngliche treffen mussten? konnten sie 
das auch nur anstreben, wenn sie doch in ganz bestimm¬ 
ten Regeln befangen waren? Erwägt man das er¬ 
drückende Uebergewicht der nicht modalen oder men- 
suralen Aufzeichnung, auch dann noch, als diese längst 
verbreitet war ; erwägt man auch, dass es eine durch¬ 
aus leichte und einfache Sache war, Kürze und Länge 
zu unterscheiden: so wird es wahrscheinlich, dass die 
einstimmige Liedweise von Hans aus nichts mit der 
Modalmusik zu tun hatte, sondern höchstens im Laufe 
der Zeit in diese hineinwuchs. 

Lässt sich demnach ein sicherer Schluss von vorn 
herein nicht gewinnen, so sind wir von neuem auf das 
Ergebnis, d. h. auf die innere Wahrscheinlichkeit der 
Lesungen Becks im Vergleich zu denen Riemanns an¬ 
gewiesen. Betrachten wir zunächst die Moduslehre 
genauer. 

Von den sechs Taktarten können wir uns auf drei 
beschränken, die nach Beck in der einstimmigen Musik 
allein Vorkommen: die trochäisclie, jambische und dak¬ 
tylische. 

x / i\ | ' i ii 11 um 

I. \ä)\d ä I ö ä \ -| Ö 


II. 

III. 


I I 

ä 4 


I i 

ä ö 



ä 


ä* 


T i 


Diese Taktarten sind aus den Handschriften, welche die 
verschiedene Notendauer grundsätzlich unterscheiden, un¬ 
zweideutig zu erkennen. 

Auffällig ist auf den ersten Blick der zweite Modus, 
weil bei ihm grundsätzlich der gute (betonte) Taktteil 
kurz, der schlechte lang erscheint, im genauen Gegen¬ 
satz zum ersten. Beck legt auf diesen Rhythmus ganz 
besonderes Gewicht, er erklärt ihn gradezu für den 
echt romanischen (S. 128 f.), weil durch die Länge der 
unbetonten Silbe die Verschiebung des Wortakzentes 
musikalisch ausgeglichen werde. Ich gestehe, dass mir 
diese Auffassung völlig verdreht vorkommt. Richtig ist, 
dass aus dieser Taktart feine musikalische Reize zu ge¬ 
winnen sind; diese beruhen aber auf dem Widerstreit 
gegen die natürliche Satzbetonung, sind also nicht aus 
einem Zusammengehen von Musik und Versrhythmus, 
sondern vielmehr aus einer grossen Selbständigkeit der 
ersteren zu erklären. Man betrachte vorurteilsfrei den 
Anfang des bekannten Liedchens aus Robin und Marion 
von Adam de la Haie : 


r~ir~ ~ 

> . T' 

r —_r- 

r — 



- < 


-3=3--L-. 



S-Ö 

- #- 

rv.r . 



‘._M._J 

1 d 


Ko - bins m’ai - me, Ko-bins m’a; Uo-bins m’ a 



Jedem musikalisch Empfänglichen leuchtet ein, welch 
zierlich wiegende Bewegung das Liedchen durch diesen 
Takt erhält, aber auch, dass der Wortrhythmus weniger 


zur Geltung kommt als bei Herstellung des ersten Modus 
oder auch graden Taktes. Die von Beck betonte sprach¬ 
liche Ausgleichung lässt sich behaupten lediglich für 
das mehrmals vorkommende Wort Robins , aber durch¬ 
aus nicht für die andern; bei diesen wird vielmehr die 
Tonverschiebung merklicher: man betrachte besonders 
tu 1 aime , wo der sprachgemässe Rhythmus offenkundig 
- - ist. Wir haben es hier mit der höchst persönlichen 
Schöpfung eines feinsinnigen Tonsetzers zu tun, der im 
Vollbesitz der entwickelten Kunst seiner Zeit schuf und 
zwar vom Standpunkt des Musikers aus den Wortrhyth¬ 
mus ohne Zwang zurücktreten Hess. In vielen anderen, 
von Beck aufgeführten Lesungen dieser Art kommen 
aber unerträgliche rhythmische Gebilde, wahre Hink- 
verse, zutage, die durch einfache Umkehrung oder Aus¬ 
gleichung der Dauerverhältnisse mühelos einzurenken 
sind: bei diesen kann man nur von einer Vergewaltigung 
des Wortrhythmus sprechen, die man nicht dem Dichter 
selbst zuschieben möchte. Und damit kommen wir an 
einen zweiten schwachen Punkt: gibt es wirklich eine 
Möglichkeit, in der altertümlichen, Länge und Kürze 
nicht bezeichnenden Schreibung Modus I und II zu unter¬ 
scheiden, wie es doch sein müsste, wenn wir die spätere 
Schreibung als verbindlich betrachten sollen ? Beck 
möchte es so erscheinen lassen. Er behauptet S. 70, 
in der älteren Zeit (vor 1250 ungefähr) habe der Modus 
überall aus der Silbenzahl der Verse erkannt werden 
können; auch S. 96 f. legt er grosses Gewicht auf den 
Text, und im allgemeinen nennt er die modale Ueber- 
tragung S. 189 „spielend einfach und so regelmässig, 
dass wir keines weiteren Kommentars mehr benötigen“. 
Nun, ich frage: hätten wir bei seinem Notenbeispiel 23 
(S. 74) nur die drei ersten Handschriften, woraus wollte 
Beck einen Anhaltepunkt für den zweiten Modus ge¬ 
winnen? Es ist. das bekannte Lied des Colin Muset 
Lonc tens ai mon tens ust, ein denkbar einfach ge¬ 
haltenes Stück, indem auf eine Silbe fast stets eine 
einzige Note entfällt. S. 131 führt Beck selber den 
rhythmisch genau entsprechenden Vers Lonc tens ai 
mon euer assis für den ersten Modus auf. Zwar gibt 
Beck zwei Hilfsregeln (S. 131 f., 169, 189): beim zwei¬ 
ten Modus sollen die guten Taktstellen (abgesehen natür¬ 
lich vom Reim wort) auf unbetonte, beim ersten auf be¬ 
tonte Silben fallen; und bei jenem soll die Mehrzahl der 
Ligaturen auf die schlechten, bei diesem auf die guten 
Taktstellen kommen. Aber die Regeln stimmen leider 
nicht. Gleich in Becks ersten Beispielen für den ersten 
Modus (S. 111 f.) finden wir die Betonungen volgrd , c'd- 
wors, feses, chaüsir, confÖrter, VaUrier cuidai aber 
druda u. s. f., im zweiten (S. 121) fine amörs , fai 
novel , Van gue fine feuille et flor | que voi la verdure 
entrer , ne sui pas si esbahiz | por yver ne por froi- 
dure , pour mal temps ne pour gelee | ne pour froide 
matinee , S. 139 a Ventrant d'esti \ que li tans co - 
mence ; und Beispiel 58 auf S. 117 ergibt im ersten 
Modus 11 Ligaturen auf dem schlechten neben einer 
auf dem guten Taktteil. Vielfach nimmt Beck freilich 
auch Rhythmuswechsel an, ein Verfahren, das der Will¬ 
kür eine breite Gasse öffnet. — Kurz, alles drängt viel¬ 
mehr zu der Auffassung, dass der zweite Modus eine 
Zutat rein musikalischer Art, und zwar eine künst¬ 
liche Umkehrung des ersten ist. 

Hier versagt also Becks System. Ueberhaupt lässt 
sich ans seinen Aeussernngen über das Verhältnis zwi¬ 
schen Wort und Ton kein klares Bild gewinnen. Mehr- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







287 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 8. 9. 


288 


mals scheint er au der Schwelle der richtigen Erkennt¬ 
nis zu stehen, dass die Musik in fortschreitender Ent¬ 
wicklung immer selbständiger wurde und die altüber¬ 
lieferten Versarten vergewaltigte, in die Modusformen 
presste. Statt diese Entwicklung herauszuarbeiten, ist 
er, wie es scheint, sogar in den Grundanschauungen 
wankend geworden. Anders kann ich mir den Versuch 
auf S. 123 nicht erklären, Tobler zum Schwurzeugen 
für den zweiten Modus als den ausgeprägt romanischen 
zu gewinnen. Denn in den von Tobler, Versbau 3 , S. 3 f. 
angeführten lateinischen Versen des Erzpoeten (Feror 
ego veluti Sine nauta navis u. s. w., Carm. Bur. S. 67) 
handelt es sich deutlich um die Wortbetonung als 
Bestimmendes im Versbau ohne Rücksicht auf Silben¬ 
dauer, während grade beim zweiten Modus, nach Beck, 
die Wortbetonung unterdrückt wird. Die Quelle der 
Verwirrung ist vielleicht, dass Beck durch die über¬ 
triebene Wertung der Modusformen in der richtigen 
Auffassung der französischen Versbetonung als einer 
nahezu gleichschwebenden irre geworden ist, obwohl er, 
wie S. 128 f. zeigt, von dieser ausgegangen ist. Folge¬ 
richtig festgehalten, führt diese Auffassung unbedingt 
nicht auf den zweiten, überhaupt auf keinen Modus -als 
dem französischen Vers gemässe Taktart, sondern viel¬ 
mehr wie in Riemanns System auf den graden Takt, 
aus dem sich allerdings der erste Modus, mit natur- 
gemässer Verlängerung des guten Taktteils, herausbilden 
konnte und vielleicht musste. 

Auch bei dem daktylischen dritten Modus geht es 
nicht ohne schwere Bedenken ab. Als text- und sprach- 
gemäss dürfen wir sicherlich Betonungen wie die fol¬ 
genden nicht ansprechen: $nz Öu euer ist Üntrei fin&- 
mint] Mout m'est bele la douce commencence ; Tant 
me mene force de seignorage u. dgl.; und es gewährt 
geringen Trost, wenn auch fürs Lateinische neben ver¬ 
ständigen Messungen wie habitdbit in nöbis Scheuss- 
lichkeiten erscheinen wie Virgo venerabills et pid. 
Ausgerechnet der Zehnsilber, eine Versform mit deut¬ 
licher epischer Linie, muss sich diese Verrenkung ge¬ 
fallen lassen; ja, Beck freut sich augenscheinlich, dass 
dieser Vers so „auch musikalisch, schön fliessend (!) in 
eine viertaktige Periode untergebracht werden 
konnte“ (S. 139), während ihn doch sonst Riemanns 
Viertaktigkeit so kalt lässt. Wie stimmt es aber nun, 
wenn er S. 139 f. eine ganze Reihe Zehnsilber, selbst 
zäsurlose, im ersten Modus aufführen muss, daruuter ein 
höchst bezeichnendes Beispiel, wie dem Schreiber der 
Handschrift Pb 5 (Paris 846) die daktylische Gliederung 
des Verses Se fax chanti sans guierredon avoir zu 
bunt wurde, und dieser denn auch richtig anderwärts 
im ersten Modus mit Auftakt erscheint: für mich ein 
unzweideutiger Beweis, wie willkürlich die Einordnung 
in die Modusformen gehandhabt wurde, wie wenig Zeug¬ 
niskraft ihr für den ursprünglichen Rhythmus ionewohnt. 
Jedenfalls hat Becks System hier wieder ein böses Loch, 
denn bei nichtmodaler Aufzeichnung fehlt auch hier jedes 
Kennzeichen. — Bei genauerer Betrachtung wird der Fall 
noch schlimmer. Teil kenne in der ganzen altfranzösi¬ 
schen Metrik nichts Bedeutungsvolleres als die epische 
Zäsur. Für diese ist in Becks System überhaupt kein 
Platz,, wenigstens wartet man das ganze Buch hindurch 
vergebens auf ihre Erwähnung, auch da, wo er von an¬ 
deren Zäsuren ausführlich spricht. Man betrachte dem 
gegenüber, wie wunderschön grade die altertümlich ge¬ 
bauten Verse sich in Riemanns System einfügen! Grade 


hier wäre meines Erachtens vortreffliche Gelegenheit 
gewesen, das deutlich verfolgbare Absterben der epischen 
Zäsur mit der musikalischen Entwicklung in Vergleich 
zu setzen und so ein Stück wirklicher Entwicklungs¬ 
geschichte zu geben — wenn nicht die unselige Ver¬ 
ehrung der Moden als ewiger, unantastbarer Formen 
den Blick getrübt hätte. Becks Beispiele haben mich 
völlig überzeugt, dass die Entwicklung der Musik znm 
daktylischen Zehnsilber geführt hat — aus dem also 
vielleicht doch der mittelhochdeutsche Daktylenvers ab¬ 
geleitet werden kann —, hat mich aber auch darin 
bestärkt, dass der alte Zehnsilber solcher Gliederung 
fern steht. — 

Woher kommen schliesslich die Modusformen? Ganz 
am Ende des Baches verdichtet sich Becks Glaubens¬ 
bekenntnis dahin, dass es die „in der Musik als rhyth¬ 
mische Normen weiterlebenden Fandamentalmetren der 
antiken Prosodie“ seien. Ob diese Herleitung der mittel¬ 
alterlichen Rhythmik innerlich glaubhafter ist als manche 
der anderen, die Beck S. 4 in Bausch und Bogen und 
mit reichlicher Ueberlegenheit abtut? Dass die Vor¬ 
bilder in der klassischen Metrik liegen, ist nicht zweifel¬ 
haft; aber an eine ununterbrochene Ueberlieferung zu 
denken, verbietet neben vielem anderen die durchaus 
künstliche Erscheinungsform des zweiten Modus, der in 
diesem Falle notwendig seinen Frieden mit dem Wort¬ 
rhythmus gemacht hätte, d. h. mit dem auftaktigen ersten 
Modus zusaramengefallen wäre (dass dies eben nicht der 
Fall ist, behaupten Beck und Aubry sehr richtig gegen 
Riemann). Die Moduslehre ist doch wohl im Mittelalter 
auf gelehrtem Boden erwachsen. Beck sucht zwar eine 
Stütze zu gewinnen, indem er die Entwicklungslinie in 
die Neuzeit fortsetzt: er behauptet auf S. 164, die Moden 
seien bei der immer selbständigeren Entfaltung der Musik 
„nur noch in der nicht kunstmässigen Musik, im Volks¬ 
gesang in ihrer ursprünglichen Normalform“ erhalten 
geblieben, „in welcher wir sie an den oben S. 155 f. 
angeführten Liedern noch heute verfolgen können“. 
Schlagen wir aber nach, so Anden wir, bezeichnend ge¬ 
nug, nur Beispiele des ersten Modus, die gar nichts be¬ 
weisen können, weil der Wechsel zwischen betonter 
Länge und unbetonter Kürze keinerlei Ueberlieferung 
braucht, sich vielmehr jederzeit aus dem graden Takt 
natürlich entwickeln kann. — Uebrigens tritt uns die 
Moduslehre im Mittelalter nicht als etwas so Starres 
entgegen, wie es nach Beck scheinen könnte. Wir fin¬ 
den sogar von verschiedenen Lehrern verschiedene Mo¬ 
den vertreten (S. 109): das spricht nicht für einen in 
alter Ueberlieferung festgewordenen, allgemeinen Ge¬ 
brauch. Becks Hauptgewährsmann, Johannes de Grocheo, 
erwähnt ausdrücklich, dass die Neueren (moderni) den 
ungraden Takt gebrauchen (S. 108 u.); derselbe spricht 
von einer ‘rausica vulgaris, non ita praecise mensurata 
(S. 142) und davon, dass die meisten neueren Ton¬ 
setzer die sechs Modi gebrauchen (S. 143, Anm. 1: 
plurimi enim modernorum adhuc eis utuntur et ad illos 
omnes suos cantus reducunt), sodass es falsch ist, wenn 
Beck eben aus dieser Stelle folgert, dass die gesamte 
zeitgenössische Musik darnach gemessen worden sei 
Nehmen wir noch Stellen wie die Bemerkung über den 
Troubadour Gregor Bechada hinzu (S. 100), dass dieser 
in seiner Muttersprache und zwar ‘rhythmo vulgari’ ge¬ 
dichtet habe, so Anden wir Grund genug, nicht alles 
über den Kamm der gelehrten Musik zu scheren. Am 
Anfang der Minnedichtung steht mit grösster Wahr* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




289 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 8. 9. 


290 


scheinlichkeit eine in sich geschlossene Kunstübung, in 
der Wortlaut und Musik Hand in Hand gingen und ans 
dem natürlichen Versrhythmus der musikalische ohne die 
Hilfe mensuraler Schreibung zu entnehmen war. Eine 
andere Frage ist, wann und wie diese ursprüngliche 
Geschlossenheit sich lockerte und schliesslich durch die 
gesteigerte Selbstherrlichkeit der Musik gradezu ge¬ 
sprengt wurde, so dass wir einerseits den Lesevers, 
anderseits den rein nach musikalischen Rücksichten ge¬ 
gliederten Musikvers erhalten, zwischen denen jedoch 
die alte Überlieferung sich noch lange fortgesetzt zu 
haben scheint. Hier eröffnet sich ein neues Feld für 
die metrische Forschung, und ich rechne es Beck zu 
hohem Verdienst, dass er zum erstenmal fruchtbare Aus¬ 
blicke in dieser Hinsicht ermöglicht. 

So scheint mir die Bedeutung des Buches nicht da 
zu liegen, wo sie der Verfasser selbst sucht. Die Wur¬ 
zeln der französischen Rhythmik hat er nicht aufge¬ 
deckt, wohl aber bat er ihr Wachstum auf ein be¬ 
trächtliches Stück hin beleuchtet. Mög es ihm ver¬ 
gönnt sein, die grosse Aufgabe, die er sich gestellt hat, 
bald nnd glücklich zu Ende zu führen! Die Gesamt¬ 
ausgaben der süd- und nordfranzösischen Liedmusik wer¬ 
den sicherlich zu den wertvollsten Bereicherungen un¬ 
serer Wissenschaft zählen. 

Eschwege a. d. Werra. Georg Schläger. 


Chants et Chansons populaires du Languedoc, 

recueillis et publigs avec la musique notle et la traduction 

frangaise par Louis Lambert. 2 Bände, Paris, Weiter, 

1906. VIII nnd 385, 345 S. 8°. 

Die umfangreiche, sehr verdienstliche Sammlung 
knüpft an eine schon in den Jahren 1874 und 1875 in 
der Revue des Langues romanes, 1880 auch gesondert 
in einem starken, jetzt vergriffenen Band veröffentlichte 
Sammlung von Wiegenliedern an. Der Herausgeber hatte 
sich den Plan gesetzt, den ganzen Lebenslanf des 
Menschen, wie er sich in Spiel und Lied spiegelt, von 
der Wiege bis zum Grabe zu verfolgen. In den beiden 
vorliegenden Bänden aber ist nur etwa die Hälfte seines 
Entwurfs zur Ausführung gekommen: von den Kinder¬ 
liedern aus gelangt er über die Tanz- und Kreisspiele 
der Kinder und Erwachsenen bis zu den Liebes- und 
Ehestandsliedern, während Berufslieder, Spottreime, geist¬ 
liche und geschichtliche Dichtungen fehlen. Und nach 
dem, was in der kurzen Einleitung über das Alter des 
Herausgebers gesagt ist — das ihn schon gezwungen 
habe, sich bei seinem Entwurf auf das Nötigste zu be¬ 
schränken, auf Erläuterungen und vergleichende An¬ 
merkungen fast ganz zu verzichten —, dürfen wir uns leider 
nicht viel Hoffnung machen, die vollständige Sammlung 
zu erhalten, wenigstens aus den Händen des Sammlers 
selbst. Entsagung ist einmal das Los des Volkslied¬ 
forschers, das scheint in Frankreich fast noch mehr zu 
gelten als bei uns. 

Nehmen wir denn mit Dankbarkeit hin, was die 
zwei Bände uns bringen. Es ist noch immer eine schöne, 
von Saminelfieiss und innerer Liebe zur Sache zeugende 
Gabe. Es fehlt freilich, ausser dem Verzeichnis der 
grossen Abteilungen, jedes Hilfsmittel zur Benutzung; 
wer also von dem Buch etwas haben will, muss es von 
A bis Z durcharbeiten. Das ist aber in mehr als einer 
Hinsicht lohnend. Besonders für Melodien echt fran¬ 
zösischen Gepräges ist das Werk eine wahre Fundgrube, 
und es ist gleicherweise anziehend, sie mit der franzö¬ 


sischen Knnstmusik und mit der deutschen Volkslied weise 
zu vergleichen. 

Auch die Texte bieten viel Lehrreiches und reizen 
zu vergleichenden Betrachtungen. In seiner kurzen Ein¬ 
leitung spricht Lambert von der allgemeinen Sanges¬ 
freude des Südländers, die ihn im Verein mit seiner 
grossen Schlagfertigkeit bei allen möglichen Gelegen¬ 
heiten, auch den alltäglichsten, Strophen erfinden lässt, 
und er führt als Beispiel ein Liedchen auf eine ent¬ 
flogene Wachtel an, ohne zu sagen, ob es sich von seinem 
ursprünglichen Anlass losgetrennt hat und volkläufig 
geworden ist. So lange das nicht der Fall ist, dürfen 
wir ein solches Stegreifliedchen natürlich nicht als Volks¬ 
lied bezeichnen. Wohl aber scheint es, dass wir es dabei 
mit einer festen südfranzösischen Form für Spottlieder 
zu tun haben, vielleicht auch mit einer stehenden Melodie. 
Der Vierzeiler nämlich, mit dem die Tarasconer ihren 
Tartarin nach Afrika treiben, zeigt genau denselben Bau. 
Man vergleiche: 


La calla de Moussü l’abbü 
S’es envoulada, s’es envoulada; 
La calla de Moussü fabbe 
S’es envoulada aus lou clou- 
[quifc. 


Lou fusiou de mestre Gervai* 
Toujou lou cargon, toujou lou 
[cargon; 

Lou fusiou de mestre Gervai* 
Toujou lou cargon, part jamai. 


Das wäre denn ein hübsches Seitenstück zu unseren 
Schnaderhüpfeln; Lamberts Texte geben leider keine 
Möglichkeit, die Frage zu lösen, indes will ich anmerken, 
dass Band I, S. 302 ein gleichgebauter Spottvers mit 
einer verschiedenen Weise steht, die sich nach S. 380 
als Farandole ausweist. — Noch in anderer Hinsicht 
sind die beiden Vierzeiler der Betrachtung wert. Wer 
es versucht hat, den hübschen Vers Daudets nach den 
Schulregeln der französischen Metrik zu lesen, muss die 
zweite Zeile lahm und klapperig gefunden haben. Erst 
die Melodie, in der natürlich die beiden gleichen Hälften 
gleich gemessen sind, gibt uns hier das Richtige an dio 
Hand; es folgt dann weiter, dass auch die scheinbar 
ungleichen Hälften der vierten Zeile metrisch gleiche 
Gebilde sind. Was dieses eine Beispiel lehrt, bestätigt 
die gesamte Volksdichtung Frankreichs, und doch wird 
es noch immer übersehen, dass es zweierlei französische 
Versbildung gibt. Neben der Schulmetrik, die sich nicht 
nur zu ihrem eignen Schaden, sondern auch zu 
dem der Dichtung selbst immer mehr auf den Lesevers 
eingestellt hat — und oft genug im Auge statt im Ohr 
den obersten Richter erkennt —, findet sich eine noch 
in blühendem Leben stehende, zu Unrecht vernachlässigte 
Volksmetrik, die von Silbenzählung nichts oder wenig 
weiss und sich vielmehr auf natürlichen, musikalisch zu 
beurteilenden Taktgruppen aufbaut. Für das Volkslied 
hat man daran ein vielleicht untrügliches Kennzeichen: 
schulmässiger Versbau, bei dem übrigens auch Verstösse 
gegen die Augenrichtigkeit Vorkommen (I, 36 cheveux : 
queue), weist auf halb oder ganz kunstmässige Entstehung. 
Lambert führt I, 271 ein derartiges Gedicht mit dem 
Anfang ‘Enfin nous te tenons, Charmant petit oiseau 
auf, das er selber als halbvolkstümlich bezeichnet; in 
Wahrheit ist es, wie ich aus deutschen Schulbüchern 
sehe, eine Kunstdichtung von L. Fortoul und stammt 
offenbar aus der Schule. Dem Studenten kann nicht 
genug empfohlen werden, nicht bei der landläufigen An¬ 
schauung vom französischen Vers stehen zu bleiben: 
aus dem Volkslied wird er die wertvollsten Fingerzeige 
besonders für die Lyrik des Mittelalters gewinnen, und 
zumal die streng taktierten Wiegenlieder und Kinder- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



291 


1909. Literatnrblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 8. 9. 


292 


spiele leiten überraschend und anregend zum germanischen I dem sich die neuere Literatur in Frankreich immer von 


Versbau hinüber. 

Auch der Inhalt des südfranzösischen Volksgesangs, 
wie er sich in Lamberts Buch darstellt, gewährt der 
wissenschaftlichen Betrachtung reichlichen Stoff. Der 
Reichtum zwar an balladenartigem altem Gut tritt in 
den beiden Bänden nur insoweit zu tage, als dieses zu 
Tanz- und Spielliedern umgemünzt worden ist. Aber 
schon die grosse Beliebtheit gewisser Themen wie des 
eifersüchtigen Ehemanns oder der unglücklich Verheirateten 
deutet auf ununterbrochene Überlieferung aus dem Mittel- 
alter. Wie in jeder Volksüberlieferung stösst man häufig 
auf Stoffe, die sich auch bei anderen Völkern, oft in 
überraschend gleichartiger Ausprägung, wiederfinden, 
ohne dass man an unmittelbaren Austausch denken dürfte. 
Dahin rechne ich ,das bekannte, aus dem Hebräischen 
stammende Zahlenspiel I, 310 ff. (Erk u. Böhme, Deutscher 
Liederhort III, Nr. 2130—2133; Bolte, Vierteljahrs¬ 
schrift für Literaturgeschichte I, 250, Zeitschr. des Ver¬ 
eins für Volksk. XI, 387 ff.), das vielverbreitete, viel¬ 
leicht einer Novelle entnommene Wiegenlied, in dem die 
Frau ihren Liebhaber warnt, I, 8 f. (Z. d. V. f. Vk. 
XVII, 279 f.), das Wolfspiel I, 282 ff., mit dem man 
Z. d. V. f. Vk. XVII, 390 f. und daselbst Angeführtes 
vergleiche, und das Lied vom schwatzhaften Liebhaber 
II, 210 f. (C. Köhler und J. Meier, Volkslieder von der 
Mosel und Saar, Nr. 132); auch manches Formelhafte 
wie die II, 127 besprochene Wendung 'N’espargnes pas 
vostres souliös’, die wie in Südfrankreich und auf den 
Färöern auch im Kinderliede der deutschen Schweiz vor¬ 
kommt (Böhme, Deutsches Kinderlied nnd Kinderspiel, 
S. 452 nach Rochholz, Alemanisches Kinderlied und 
Kinderspiel, S. 467) ist wohl ebenso zu beurteilen. Je¬ 
doch finden sich daneben Übereinstimmungen, bei denen 
es schwer fällt, nicht an gradlinige Abstammung zu 
glauben. I, 202 steht ein Spruch auf den Regenwurm, 
dem ein vogtländischer bei Dünger, Kinderlieder und 
Kinderspiele 2 , Nr. 70, darnach Böhme, S. 182 entspricht, 
besonders in den Worten, die dem Tier in den Mund 
gelegt werden: 

Aparo-me de ta galino, Löss mich när für*n Hühnern 

[nei, 

Que de toun chi ai pas pöa. Für’n Hündle will ich sicher 

[sei. 

Dass nämlich grade nach Sachsen gelegentlich südfran¬ 
zösische Auswanderer etwas geliefert haben, dafür hat 
sich mir noch ein anderes, wenn auch nur geringfügiges 
und sehr zweifelhaftes Anzeichen ergeben. Z. d.V. f.Vk. 
XVIII, 27 hab ich einen französisch - deutschen Misch- 
maschvers aus Sachsen aufgeführt, der sich zwar auch 
sonst findet, aber in einer Zeile merkwürdig von den 
anderen Fassungen abweicht: 'Mademoiselle a wi a wu' 
gegen ‘Mamsel wule wule wu u. dgl. Es klingt das 
lebhaft an eine bei Lambert öftei wiederkehrende Zeile 
'Madoumaisöla, vira-vous* an (I, 24, 258). Und so bieten 
sich auf Schritt und Tritt Beziehungen dar, denen nach¬ 
zugehen reizvoll und lohnend ist. 

Ich habe absichtlich bei diesen Dingen verweilt, 
um deutsche angehende Volksliedforscher und -Sammler 
anzuregen, sich mehr als es meist geschieht, mit fran¬ 
zösischen Sammlungen wie der Lamberts zu beschäftigen. 
Auch abgesehen von einzelnen, mehr oder weniger frag¬ 
lichen Findlingen, scheint mir das französische Volkslied 
für die allgemeinen, noch immer so ungeklärten Fragen 
recht wichtig zu sein. Grade der grosse Abstand, in 


jenem gehalten hat, lässt vielleicht die wesenhaften 
Unterschiede um so reiner heraustreten. Vom franzö¬ 
sischen Volkslied aus wäre man nie auf die Durchschnitts¬ 
rechnung gekommen, mit der man neuerdings in Deutsch¬ 
land das Rätsel des Volkslieds gelöst zu haben glaubt, 
dass dieses einfach um annähernd hundert Jahre hinter 
der eigentlichen Literatur herhinke. 

Eschwege a. d. Werra. Georg Schläger. 

Gustave Th£rond, Contes Lengadoucians (dau 
Pioch de Sant-l^oup au Pioch de Sant-Cla). l* lr » 
tirada. — Embfc la Traducioun francese per dejouta. Pre- 
fäcia d’A. Chassary. Mountpfclie, Empremariö centrala dau 
Miöjour. 1906. 8°. XI + 160 S. 2 fr. 50 c. 

Die im Dialekt des unteren Languedoc verfassten, 
teils etwas längeren, teils kaum eine Seite umfassenden 
Geschichten zeugen von dem grossen Erzählertalent und 
gesunden Humor des Vf.’s, Eigenschaften, welche die 
ihm erteilte Bezeichnung des „Roumanille des Langue¬ 
doc“ berechtigt erscheinen lassen. Die C. L. gehören 
meist dem harmlos heiteren, oft auch dem volkstümlich 
derben Genre an (z. B. lou Mau de Nas), wie wir es 
aus den provenzalisclien Volkskalendern kennen; aber 
auch gemütvolle Geschichten fehlen nicht, wie lou Viage 
de Noste-Segne, eine Weihnachtsgeschichte. Manche ge¬ 
mahnen an Daudet und Mistral (so: lou Chis au Paradis). 

Ueber die Persönlichkeit des Vf.'s teilt uns Andre 
Chassary in der Vorrede Einiges mit. Durch seinen 
Bruder, Professor am- Lehrerseminar in Montpellier, 
wurde dieser auf den jungen Dialektdichter aufmerksam 
und mit ihm später befreundet. Dann kam Th. nach 
Cette, wo er mit dem Feliber Soulet den Armanac cetöri 
herausgibt. Der Prefacier veranlasste den jungen Dichter, 
seine Erzählungen, von denen schon einige in jenem 
Volkskalender zu lesen waren, die Biscan-Pas unter¬ 
zeichnet waren, der Gesellschaft für das Studium der 
romanischen Sprachen in Montpellier einzureichen, die 
sie denn auch preiskrönte und dann in der bekannten 
Revue des langues romanes (1905) abdruckte. Das 
Feliberkonsistorium hat einige Jahre darauf den Verf. 
zum Majorau ernannt. 

Zur Einführung in den Dialekt des Languedoc ist 
die Lektüre der obigen Erzählungen sehr brauchbar, da 
die untergedruckte Uebersetzung über die Schwierig¬ 
keiten hinweghilft, was bei den dialektischen Volks¬ 
kalendern, wie dem Armanac Mount-Pelieirenc oder dem 
A. Cetöri, nicht der Fall ist. 

Bremen. 0. Hennicke. 

Francesco I/O Parco, Petrarca e Barlaam (da 

nuove ricerche e documenti inediti e rari). Reggio-Calabria, 
Stabil, tipografico Fr. Morello 1905. 125 S. gross 8°. 

Die verblasste Gestalt des calabresischen Basilianer- 
mönches Barlaam gewinnt in dieser dankenswerten, 
fleissigen Arbeit klarere Umrisse und lebendigere Farben. 
Besonders das Verhältnis zu Petrarca wird von einer 
neuen, überraschenden Seite beleuchtet. Die erste Be¬ 
kanntschaft mit Barlaam konnte Petrarca zu Avignon 
schon im August des Jahres 1339 machen. Dass er sie 
damals wirklich gemacht hat, scheint mir nur wahrschein¬ 
lich, nicht fuor di dubbio. Und ebenso ist es nur wahr¬ 
scheinlich, aber nicht sicher, dass der Franciscus, dem 
Barlaams polemische Schrift De Primatu Papae ge¬ 
widmet wurde, der Erzbischof von Vospro (Kertsch) 
Francesco da Camerino ist. — Bekanntlich hat sieb 


Digitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



293 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 8. 9. 


994 


Barlaam zu wiederholten Malen um die Einigung der 
römischen mit der griechischen Kirche bemüht. Weil und 
nachdem diese Versuche in Konstantinopel fehlgeschlagen 
waren, begab er sich, vermutlich 1341, nach Neapel, 
wo er mit Boccaccio in vorübergehende Berührung ge¬ 
treten sein dürfte. Im Frühjahr oder Sommer 1342 kam 
er zum zweiten Male nach Avignon; und jetzt erst be¬ 
gann der viermonatliche griechische Unterricht, den sich 
Petrarca von ihm erteilen liess. Die gemeinsame Arbeit 
wurde im Herbst desselben Jahres unterbrochen. Barlaam 
wurde auf Petrarcas Empfehlung zum Bischof von 
Gerace (in Kalabrien) ernannt und musste ab reisen. 
Später haben sich die Beiden nie wieder gesehen, ob¬ 
gleich Barlaam erst im Jahre 1350, also nicht so rasch 
als Petrarca uns möchte glauben machen, gestorben ist, 
und obgleich sich, wie der Verf. sehr überzeugend nach¬ 
weist, die Gelegenheit zu einem Wiedersehen und einer 
Wiederaufnahme des griechischen Unterrichtes mindestens 
zweimal noch geboten hätte. Die Art, wie sich Petrarca 
über seinen griechischen Lehrer äussert, die Verachtung, 
mit der er von seiner durchaus nicht so armen Bildung 
und Latinität spricht, ja selbst das Schweigen, in das 
er sich lange Jahre hindurch gehüllt hat, legen 
allerdings die Vermutung nahe, dass der eitle und nicht 
immer aufrichtige Dichter von einigem Neid und von 
Eifersucht erfüllt war. Lo Parco versucht zu beweisen, 
dass die Entfernung Barlaams ans Avignon und seine 
Ernennung zum Bischof von Gerace ein versteckter Rache¬ 
akt Petrarcas gewesen sei. Ein solcher Beweis lässt sich 
mit absoluter Sicherheit natürlich nicht erbringen; aber 
die psychologischen und historischen Gründe, die der 
Verfasser zusammengetragen hat, scheinen mir allerdings 
sehr gravierend zu sein.. Die kirchlichen Verhältnisse 
in Gerace waren nichts weniger als erfreulich, und der 
Bischofstuhl am änssersten Ende Italiens ein zweifelhaftes 
Vergnügen. Im Jahre 1346 kam Barlaam zum dritten 
Male nach Avignon, da ihn Clemens VI. zu einer Ge¬ 
sandtschaft nach Konstantinopel brauchte, aber Petrarca, 
so scheint es, ignorierte den früheren Lehrer. — Das 
Griechische, das er von ihm gelernt hat, ist gleich Null; 
wohl aber scheint er sich über Platon mit ihm unter¬ 
halten zu haben. Die Vermutung Gentiles, dass Barlaam 
einige Dialoge Platons ins Lateinische übersetzt habe, 
wird durch Lo Parco stark entkräftet. Dafür erfahren 
wir, dass Petrarca ein Exemplar der Kompilation des 
Johann von Procida (Liber philosophorum, Band III 
der Collectio Salernitana) besass; und hier hatte er 
für das Studium der griechischen Philosophie eine nicht 
unbeträchtliche Quelle. 

Dies in Kürze die wichtigsten Ergebnisse dieser 
beachtenswerten Forschung, die freilich noch eingehen¬ 
der Nachprüfung und Erweiterung bedarf. 1 

Heidelberg. Karl Vossler. 

1 Dass Lo Parco eine starke Neigung, aber auch eine 
entschiedene Begabung zu biographischen und psychologischen 
Konjekturen besitzt, hat er auch in seinen kleineren Petrarca- 
Schriften gezeigt. In der Rassegna bibliograiica della lett. 
ital. 1905, 13. Jahrgang, verlieht er mit viel Geschick die 
überraschende Vermutung, dass der „amico duce del Petrarca 
nel trionfo d'amore “ kein anderer als Dante sei. — In der 
Rassegna critica d. lett. it. 190i, 11. .Tabrg. (il Petrarca e la 
famiglia dopo il suo primu ritorno in Avignone) sucht er durch 
subtile Kombinationen zu zeigen, dass Petrarcas Vater nicht, 
wie De Nolhac erschloss, im Jahre 1325, sondern erst in den 
Jahren 1329—31 gestorben sei, und dass der alte Petracco in 
zweiter Ehe die Monna Niccolosa nicht lange vor 1324 ge¬ 
heiratet habe, vermutlich bei einem vorübergehenden Aufent- 


Giulio Bertoni, denominazioni delPimbuto 
nelTItalia del Nord. Ricerca di geografia lingui- 
stica con una tavola a colori fuori testo. 19 S. 4°. 
Bologna, A. F. Formaggini 1906. 

Trotzdem ein Atlas linguistique für Italien noch 
aussteht, hat der Verf. den interessanten Versuch unter¬ 
nommen, mit besonderer Berücksichtigung der Wort¬ 
geographie die Geschichte der in Oberitalien für den 
„Trichter“ gebräuchlichen Ausdrücke zu schreiben. An 
47 Punkten 1 hat er das Material gesammelt und trägt 
nun das Verbreitungsgebiet der verschiedenen Wörter 
in kolorierter Darstellung auf eine Karte Norditaliens 
ein. Dass der tiefe Einfluss der weittragenden Wortfor¬ 
schungen von Gillieron in methodischer Hinsicht sich 
bei den allgemeinen Erwägungen des Verf. im einleiten¬ 
den wie auch im Schlusskapitel überall stark fühlbar 
macht, wird niemand dem Verf. zum Vorwurf machen 
wollen. 

Oberitalien besitzt fünf ungleich grosse Wortgebiete 
für den Begriff „Trichter“ : 1) pletria : pidria pidriol 
u. s. w., welches einen grossen Teil der Lombardei, nördl. 
Piemont 2 , Venetien, Friaul und Romagna umfasst, 2) 
tourciarö , tourtaroeul u. s. w.: trajectoriwn 3 , das Li¬ 
gurien, Gebiet von Brescia und die Umgegend von Como 
beherrscht, 3) lüra 4 , das in drei auseinandergerissenen 
Territorien: im Norden in Trentino, im Süden in der 
Erailia (Parma, Reggio) und südöstlichen Lombardei (Cre- 
mona, Mantova) lebt, 5) piera. ambossoü , 6) buoinel 
bvinel (Umgebung von Bologna), das B. als Ableitung 5 
von bikere aufgefasst wissen möchte fi . Die heutige 

halt in Florenz. Die erste Frau, die Mutter des Dichters, 
soll schon 1320 oder 21 gestorben sein. Selvaggia aber, Pe¬ 
trarcas Schwester, sei die uneheliche und durch die spätere 
Heirat legitimierte Tochter der Niccolosa und des Petracco. 
— Gar noch kühner und reicher an Verflechtungen und Er¬ 
klärungen eines lückenhaften Tatsachenmateriales ist der Aul¬ 
satz „il Petrarca nel casentino e la ricognizione di 'Daedalus'“, 
in der Rivista d’ Italia, April 1906, wo eine mystisch-sym¬ 
bolische Stelle der IV Ecloge Petrarcas behandelt wird. Der 
Dichter soll während seiner Studienzeit in Bologna einen Aus¬ 
flug ins Casentino gemacht haben, und der Daedalus, der ihm 
dort als symbolische Figur erscheint und ihm die Leier in die 
Hand gibt, soll der wenige Jahre vorher verstorbene Dante 
sein, dessen Dichtungen Petrarca gerade damals mit jugend¬ 
licher Begeisterung auf sich wirken liess. Se non 6 vero, & 
ben trovato. 

1 Man hätte gern erfahren, ob die Angaben au! Nach¬ 
forschungen an Ort und Stelle oder auf Dialekt-Wörterbüchern 
beruhen; wenn, wie es scheint, das letztere z. T. der Fall sein 
sollte, so besteht der grosse Nachteil, dass das Kartenbild 
den heutigen Verhältnissen kaum entsprechen dürfte. 

* Die letzthin erschienene Karte: entonnoir des Atlas 
lehrt immerhin, dass das Val d’Aosta neben pidria auch noch 
den allgemein picmontesischen älteren Worttypus emboussour 
kennt. 

* B. ist geneigt, einen Typus *troctarium } *tractorium 
aufzustellen, allein die Tatsache, dass trajectoriwn „Trichter“ 
schon lat. belegt ist (cf. auch Cop. gloas. lat. III, 21, 24, 326,44) 
und dass die phonetische Entwicklung zu Hraictorium (cf. G. 
Meyer, Alb. Wörterbuch 421) keinen Schwierigkeiten begegnet, 
macht ein solches ad hoc gebildetes lat. urundwort wenig 
wahrscheinlich. 

4 Auch Walde, Et. Wtb. führt lüra an, obwohl die rom. 
Formen übereinstimmend ü postulieren. 

1 Was B. zu dieser Ableitung bemerkt, bedürfte, um zu 
überzeugen, einer eingehenden Begründung; sollte der Aus¬ 
druck nicht als eine aus einem Imperativ und Substantiv 
(Typus) calcalettere , Meyer-Lübke, Rom. Grammatik II, § 547) 
bestehende Wortzusammensetzung „ bevi-vino “ sein (cf. südsard. 
umpiri-cubedda) ? 

6 Als regional begrenzte Ausdrücke führt B. nach Mus- 
safia Beitrag 86 n. 3 piemont. cantabrüna und bologn. ealva- 
veina , das wiederum in den Marche wiederkehrt: salvavinos 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




295 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 8. 9. 


296 


Verteilung dieser Worttypen kann nach B. nicht alt 
sein: ein genaues Studium der Karte lehrt uns, dass 
pidria , der Typus des Centrums von Oberitalien, der 
Lombardei mit dem mächtig emporstrebenden Mailand, 
über eine intensive Expansionskraft verfügt und die äl¬ 
teren einheimischen Ausdrücke verdrängt: im Osten ist 
die zusammenhängende Zone Iura durch pidria ge¬ 
sprengt und im Westen sind trajectorium und ambos- 
soür in ihrer Existenz gefährdet. Als Beweis für die 
Wanderungen des lomb. Wortes pidria führt B. das 
engad. padriöl , poscliiav. pidriöl an, welche, wenn sie 
autochthone Vertreter von pletria wären, den zweiten 
Konsonanten des Nexus pl - erhalten hätten (cf. planta 
gegenüber pianta). Als lomb. Lehnwort fasst B. auch 
das it. pevera 1 auf, das nichts anderes als pidria mit 
Angleichung an it. bevere wäre. Die Herkunft der 
Worttypen wird ziemlich eingehend erörtert, doch ohne 
dass bei dem lückenhaften Material sich durchaus ge¬ 
sicherte Resultate erzielen lassen. 

Die Arbeit kann natürlich nur als erster Entwurf 
einer grösseren tmftwfo-Studie angesehen werden: Ber- 
toni hat nicht genügend beachtet, dass beim Studium 
des Wortes „Trichter“ die Wortforschung nur Hand in 
Hand mit der Sachforschung fortschreiten kann. Das 
Studium der verschiedenen Ausdrücke muss auf einer ge¬ 
nauen Kenntnis der verschiedenen Formen der Trichter 
fussen: wir sollten wissen, ob die Verbreitung der pidria 
mit der Verdrängung des alten Holz tri chters durch den 
blechernen Trichter zusammenhängt, wir sollten er¬ 
fahren, ob nicht sachliche Unterschiede zwischen einem 
trajectorium und einer pidria, die an gleichen Punkten 
belegt sind, bestehen. Beim Studium der Geräte kann 
die Wortgeographie der Sachforschung durchaus 
nicht entraten. Abgesehen von diesem Bedenken me¬ 
thodischer Natur bleibt doch die Studie ein beachtens¬ 
werter Versuch das pletria- Problem auf anderem Wege 
zu lösen als es bisher gesehen ist. So scheint mir B. 
Auffassung, dass engad. padriöl 2 , posch. pidriöl lombard. 
Eindringlinge sind, das Richtige zu treffen, wenn auch 
vielleicht die Annahme Salvionis, dass die lautliche Ge¬ 
stalt von pidria mancherorts durch pipa s beeinflusst 
worden sei, nicht ganz von der Hand' zu weisen 
ist. B. Ansicht erhält durch folgende Ueberlegung 
eine wesentliche Stütze: Für die Kenntnis der 
alten Wortschichten des dem Deutschen benachbarten 
romanischen Sprachgebietes sind die in unserer Sprache 
aufgenommenen romanischen Lehnwörter von ganz her¬ 
vorragender Bedeutung: Wenn wir auch vorläufig mit 
unseren Mitteln noch nicht bestimmen können, ob das 
ahd. trahtdri „Trichter“ aus Rätien oder aus Frank- 


„ Weintrichter“, heute sarvavl Neumann-Spallert, Beiträge zu 
den Dialekten der Mundarten der Marche, Beihefte der Z. f. 
rom. Phil. XI, 7. 

1 Pieri, Studi romanzi I 47 und Salvioni, Zs.f. rom. Phil. 
XXX, 632 nehmen eine Ableitung (?) von pipa unter Beein¬ 
flussung des Tonvokals von pletria an, was wenig befriedigt. 

* Persönliche Nachforschungen bei Einheimischen haben 
ergeben, dass im Oberengadin der blecherne Weintrichter 
(wohl über den Bernina mit der starken Weineinfuhr aus dem 
Veltlin eingewandert) padriöl , der grosse Holztrichter, in der 
Alphütte, trachuoir , heisst, im Unterengadin ist das deutsche 
Wort „Trichter,Trochter“ mancherorts üblich, ure scheint 
einen alten hölzernen Weintrichter bezeichnet zu haben und 
ist heute an den meisten Orten mit der Sache verschwunden. 

s Es wäre etwa daran zu erinnern, dass nach der Karte 
des Atlas linguist. jistula „Röhrchen“ als fistula „Trichter“ 
an einzelnen Orten in Südfrankreich weiterzubestehen scheint. 


reich nach Deutschland eingewandert ist, so beweist 
uns dagegen das in den tirol-dtscb. Md. lebende lauer 1 
„Trichter“ < Iura sicher, dass die tirolisch-lad. Dialekte 
Iura einst besessen haben; die weitere Tatsache, dass 
das in seinem Wortschatz konservative Unterengadin 
und Münstertal heute noch ure 2 uri „Trichter“ kennen, 
während das dem lombard. Einfluss ausgesetzte Ober¬ 
engadin padriöl (neben trachuoir) aufweist, lässt eben¬ 
falls die Annahme zu, dass das Wort Iura einst eine 
viel grössere Ausdehnung als heute besass und vor dem 
lombardischen Wort zurückgewichen ist. Wie nun aber 
engad. oberl. trachuoir trachuir sich zu urpadriöl 
verhält, in welchem Masse hier sachliche Verschieden¬ 
heiten mitspielen, ob der engad. trachuoir einst über 
die Lombardei im geographischen Zusammenhang mit 
den ligurischen (Zwischenzone wäre das in Como und 
Brescia erhaltene traject.) Formen stand, bleibt einst¬ 
weilen zu untersuchen. — Die gesamte Wortsippe des 
piem. ambossür , welches Nigra, Arch. glott. XIV 377 
mit frz. bosse H „Fass“ in Verbindung bringen 
möchte, scheint ein typisches piemontesisch-frankoproven- 
zalisches 4 Wort zu sein, an das sich nach Westen in 
Frankreich wiederum eine imbutum - Zone anschliesst, 
welche im Südosten ius Catalanische ( embut ) und Spani¬ 
sche ( embudo) übergeht. Die Frage, ob für das it. im - 
buto einst ein direkter geogr. Zusammenhang mit den 
südfrz. (altprov. embut) catal. span. Formen anzunebmen 
sei, ist auch für die Bestimmung der Etymologie des 
it. imbuto 5 wichtig; ja es stehen der Annahme keine Be¬ 
denken im Wege, dass auch das frankoprov. Sprachgebiet 
früher imbutum besessen hat. Bedenken wir, dass der zum 
Füllen des Fasses verwendete Trichter oft seinen Namen 
an denjenigen des Fasses angleicht 6 , so scheint die An¬ 
nahme keineswegs zu gewagt, dass imbutor unter Einfluss 
von bossa „Fass“ zu emboussour geworden ist; das Ver¬ 
breitungsgebiet von imbutum oder imbutor hätte dem¬ 
nach einst nicht nur einen grossen Teil Südfrankreichs, 
sondern auch Südostfrankreich und Piemont umfasst. 
Diese wenigen im Anschluss an B. Studie ausgesproche¬ 
nen Darlegungen bedürfen einer ergänzenden Forschung 
von Wort und Sache in Italien und Frankreich 7 ; erst 

1 Kluge, Pauls Grundriss * 340. 

* Da wohl das engad. wie die tirol.-deutsche Form laut¬ 
lich uter ausschliessen (cf. engad. uder < uter) y so werden 
nun wohl Mussafias und Salvionis Bedenken Z. f. rom. Phil. 
XXX 533 n gegen Iura fallen müssen. Die eng. Form ist 
durch falsche Abtrennung des Artikels zu erklären. 

8 Das aber selbst aus dem Süden oder Südosten stammt. 

4 cf. Atlas linguistique , Karte entonnoir 1549. 

3 Pieri, der sich mehrfach Miscell. Ascoli 432 und Studi 
romanzi I 43 mit der Herkunft des it. imbuto beschäftigt, hat 
die ausserital. Formen unberücksichtigt gelassen. Für sein 
lat. Grundwort imbutor sprechen auch die auf - orem zurück¬ 
gehenden frankoprov.-piemont. Formen amboussour , dagegen 
aber prov. embut und vielleicht auch span, embudo . 

• Frz. entonnoir ist eine Ableitung von entonner (tonne), 
scheint aber selbst der Nachfolger eines älteren im Centrum 
Frankreichs verschwundenen trajectorium zu sein; ital. imhot- 
tatojo ist Angleichung an hotte, span . fonnil. portug. funil, 
das Cornu Grundriss 1 985 auf *in/undüe zurückführt, kehrt 
mit n statt nd auch in einem grossen Teil Südwestfrankreicbs 
wieder (funil tunil) und man fragt sich, ob tunna (cf. funil) 
sich eingemischt hat. Nebenbei mag erwähnt werden, dass 
das engl, funnil , dem Skeats ziemlich ratlos gegenübersteht, 
mit unserm Worte wohl identisch ist. Kluge führt ein frz. 
fondhße „Trichter“ an, das ich in dieser Bedeutung in den 
mir zur Verfügung stehenden Wtb. nicht finden kann. 

7 Eine güte Abbildung des Trichters der franz. Schweiz 
findet sich bei Gignoux, Terminologie du vigneron Planche III 
Diss. Zürich 1902. 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Go igle 



297 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 8. 9. 


298 


dann wird das Gebäude auf sicherem Fnndamente auf¬ 
gebaut werden können. 

Zürich. Jakob Jud. 


Zeitschriften u. ä. 

Die Netteren Sprachen XVII, 3: Paul Claus, Die Ethik 
John Ruskins. III. — Ad. Zünd-Burguet, Contröle et cor- 
rection de Immission vocale. — Lina Oswald, Recent Lite- 
rature and Drama. — M. Goldschmidt, Der internationale 
Neuphilologenkongress zu Paris. (14. bis 17. April 1909). I. 

— Edm. Paris u. M. Görard, Zwei Anträge vom Pariser 
Kongress. — Besprechungen: Kurt Glaser, H. Wacker, 
Ueber Eigentümlichkeiten der modernen französ. Zeitungs¬ 
sprache; M. Rösler, Pröcis de littörature frangaise. — J. 
Bathe, VV. Mangold u. D. Coste, Lehrbuch der französischen 
Sprache für höhere Lehranstalten; W. Ricken, Französisches 
Gymnasialbuch für den Unterricht bis zum Abschluss der 
Untersekunda; Ph. Link, Grammaire de Kapitulation de 
la langue fran^aise ä l’usage des dcoles secondaires. — F. 
Dörr, M. de Cervantes Saavedra, Der sinnreiche Junker 
Don Quijote von der Mancha; J. Ziehen, Quellenbueh zur 
deutschen Geschichte von 1815 bis zur Gegenwart; R. Lip- 
pert, Deutsche Dichtung; Goethe, Reinecke Fuchs (Hand- 
werck); .1. W. Bruinier, Das deutsche Volkslied. — Artur 
Buchenau, 0. Kästner, Sozialpädagogik und Neuidealis¬ 
mus; Klein, Wendland, Brandl, Ilarnack, Universität und 
Schule; M. Walter, Zur Methodik des neusprachlichen Un¬ 
terrichts; M. Kleinschmidt, Die wissenschaftliche Methode 
zur Erlernung fremder Sprachen; W. Heims, Wie erlernt 
man fremde Sprachen?; J. Ruska, Was hat der neusprach¬ 
liche Unterricht an den Oberrealschulen zu leisten?; K. 
Knabe, Aus der antiken Geistes weit. — A. Schröer, Fr. 
Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 
1. Lief. — Curt Reichel, E. Ohanning, From Lincoln to 
MacKinley (Pöronne); A. Sturmfels, Lives of Eminent Ex¬ 
plorers and Inventors; Chambers’s English History (G. 
Budde); Gardiner, Oliver Crom well (A. Greeff); Irving, The 
Life and Voyages of Christopher Columbus (E. Schridde); 
Gardiner, Modern EngÜBh History (A. Schmidt); J. Klappe- 
rich, Heroes of Britain; Tennyson, Enoch Arden and other 
Poems.— 0. Roll, 1. R. Schmidt, A. Visit to London and 
some old English Towns and Castles; 2. G. Schatzmann, 
Zehn Vorträge über die Aussprache der englischen Schrift¬ 
zeichen; 3. A. Mohrbutter, Hilfsbuch für den englischen Auf¬ 
satz; 4. J. Koch, Kurze englische Lesestücke; 5. J. E Pichon, 
First Practical Lessons in English (H. Fair u. L. Russell); 

6. G. Krueger, Englisches Unterrichts werk f. höhere Schulen. 

— W. V., G. Reichel, The British Isles. — Vermischtes: 
Otto Driesen, „Die Schlacht bei Zülpich“. — XVII, 4: A. 
Rambeau, Aus und über Amerika. (Forts.) — M. Fisher, 
Mark Twain on Christian Science. — Berichte: M. Gold- 
schmidt, Der internation. Neuphilologenkongress zu Paris 
(14.—17. April 1909). (Schluss.) — Elisabeth Rotten, Ein 
Studiensemester in Montpellier (SUdfrankreich). — Kitzing, 
Verein für neuere Sprachen zu Hannover (e. V.), Vereins¬ 
jahr 1908—1909. — Besprechungen: Otto ßadke, Shake¬ 
speareliteratur. 1. R. F. Cholmeley, Macbeth; 2. H. Dhom, 
The Tragedy of Macbeth; 3. H. Conrad, Macbeth; 4. A. 
Sturmfels, Julius Caesar; 5. G. Krüger, First Part of King 
Henry IV.; 6. H. Fernow, The Tragedy of King Richard II.; 

7. R. A. Hugenholtz, Shakespeare Reader. — II. Elfrath, 
Gesenius, Kurzgefasste englische Sprachlehre (Regel); Ge- 
senius-Regel, Englische Sprachlehre; Rosalie Büttner, Lese- 
und Lehrbuch der englischen Sprache; 0. Hecker und Ha¬ 
mann, Systematisch geordneter deutsch - englischer Sprach¬ 
schatz. — Willibald Klatt, Sainte-Beuve, Trois portraits 
littöraires (Savory); F. J. Wershoven, Poesies franeaises; 
Montesquieu, Lettres persanes (Pellissier). — Ludw. Geyer, 
von Scharfenort, Petit dictionnaire des difficultös gramma- 
ticales; Krafft, Ueber Fremdsprachstudien des deutschen 
Offiziers. — Vermischtes: 0. Schulze, Welche französische 
Aussprache sollen wir für die Schule wühlen? — G. Pan- 
concelli-Calzia, Experimentalphonetische Rundschau 21. 

— Institut franr;ais pour etrangers. Von d. Red. — Notizen 
zu den Ferienkursen 1909. 3.— W. Victor, Danksagung. 

Germanisch-Romanische Monatsschrift I,7:VGardt- 
hausen, Die römischen Zahlzeichen. — A. Busse, Das 
Studium des Deutschen in den Vereinigten Staaten. — 0. 
F. Walzel, Shaftesbury und das deutsche Geistesleben des 


18. Jahrhs. — J. Ellinger, Die Forschung auf dem Gebiet 
der neuenglischen Syntax in den Jahren 1898—1903. — H. 
Hei88, Neuere Literatur über Victor Hugo II. — Wilh. 
Streitberg, Hermann Osthoff. 

De Nieuwe Taalgids III, 3: A. Kluyver, Over het'taal- 
gevoel*. — A. de Vletter, F. Haverschmidt. — G. A. 
Nauta, De verschijningen in Da Costa’s ‘Slag bii Nieuw- 
poort\ — J. Koopmans, ‘Zuiver* schrijven. — J. H. van 
den Bosch, Taaleenheid in spreken, schrijven en spellen. 

3s. für vergleichende Sprachforschung 42, 3/4: E. 
Fraenkel, Zur Behandlung der auf langvokalische Wurzeln 
zurückgehenden Nomina in den europäischen Sprachen. — 
Wilh. Schulze, Gotica; Bäarn. — S. A. Frantzen, Die 
Namen der Goten. — A. Bezzenberger, Zu den germ. 
reduplizierten Präteriten. — C. G. Uhlenbeck, A. F. Pott 
und die grammatischen Kasus. 

Glotta 2, 1: M. Niedermann, Vulgär lateinische Miscellen. 
— F. Kluge, Nachlese zu Walde. 

Studien zur vergleichenden Literaturgeschichte IX, 
3: Rob. F. Arnold, Andreas Hofer in der englischen Dich¬ 
tung. — Th. Zachariae, Zum Schwank vom zögernden 
Dieb. — Max Schneidewin, Skeptische Gedanken zu Fausts 
zweitem Monolog. — P. Hazard, Les premiers contacts 
des littöratures du Nord avec l’esprit latin en ltalie I. — 
Helene Kallenbach u. Rud. Schlösser, Shakespearesche 
Spuren in Platens Sonetten. — Besprechungen: J. Hertel, 
Garbe, Die Bhagavadgitä aus dem Sanskrit übersetzt. — 
K. Menne, L. Meyer, Die Entwicklung des Naturgefühls 
bei Göthe. — Ders., A. Kutscher, Das Naturgefühl in Göthes 
Lyrik. — Maria Brie, Karsen. Henrik Steffens Romane. — 
IL A. Krüger, M. Speyer, Raabes Hollunderblüthe: Deutsche 
Quellen und Studien I. — Gr. Sarrazin, Baeske, Oldcastle- 
Fallstaff in der englischen Literatur bis zu Shakespeare. — 
W. v. Wurzbach, Kipka, Maria Stuart im Drama der Welt¬ 
literatur. 


Zs. für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur 
51, 1: Olrik, Epische Gesetze der Volksdichtung. — Krohn, 
Germanische Elemente in der finnischen Volksdichtung. — 
Bugge, Entstehung und Glaubwürdigkeit der isländischen 
Saga. — Voretzsch, Zur Geschichte der Nibelungensage 
in Deutschland und Frankreich. — De Vreese, Ueber eine 
Bibliotheca Neerlandica manuscripta. — Rieger, Zu Möllen¬ 
hoffs Kritik der Kudrun.— Miethke, Ein neues Blatt der 
Idsteiner Sprüche der Väter. — Schröder, Zur Chronologie 
der höfischen Epik. — Neckel, Barditus. — Much, Müllen- 
hoff, Deutsche Altertumskunde Band II und Band V. — 
Janko, Peisker, Die älteren Beziehungen der Slaven zu 
Turkotartaren u. Germanen.— Teuchert, Fischer, Schwäb. 
Wörterbuch Band I und II.— Strecker, Dreves, Hymno- 
logißche Studien zu Venantius Fortunatus und Rabanus 
Maurus. — Baesecke, Helm. Die Apokalypse Heinrichs 
von Hesler. — Walzel, Benz, Märchendichtung der Roman¬ 
tiker. — Meyer, Spranger, Wilhelm von Humboldt u. die 
Humanitätsidee. — Jellinek, Kock, Om spräkets förän- 
dring 2. Aufl. — Ders., von der Leyen, Einführung in das 
Gotische. — Ders., Johannson, Phonetics of the New High 
German language. — Mourek, Beer, Kleine Beiträge zur 
gotischen Syntax.— Ders., Reis. Untersuchungen über die 
Wortfolge in der Umgangssprache. — Götze, Kotzenberg, 
Man, frouwe , junefrouwe. — Strecker, Michel, Petrus 
Mosellanus ‘Paedalogia*. — Ders., Hilka, Eine unbekannte 
Version des Alexanderromans. — Martin, Brom, Vondels 
bekeering. — B r a n d i, Zeumer, Die Goldene Bulle. — 
Walzel, Kircheisen, Die Geschichte des literarischen Por¬ 
träts in Deutschland I. — Steinberger, Reclam, J. B. 
Michaelis. — Crome, Pantenius, Das Mittelalter in Leon¬ 
hard Wächters Romanen. — R. M. Meyer, Sembritzki, 
Trescho und Herder. — Ders., Warnecke, Goethe, Spinoza 
u. Jacobi. — Koldewey, Dessauer, Wackenroders Herzens- 
ergiessungen. — Hock, Badstüber, Christoph Kuffner. — 
R. M. Meyer, Frey tag, Vermischte Aufsätze herausgegeben 
von Elster II. — Ders., Mayrhofer, G. Freytag und das 
junge Deutschland. — Ders., Ulrich, G. Frey tags Roman¬ 
technik. — Schröder, Schwantes, Aus Deutschlands Ur¬ 
geschichte. — 0. Schroeder, Briefe Karl Möllenhoffs an 
Adolf Kirchhof!. — Schröder, Falke. — Ders., Balz. — 
Roethe, Eikes Reim Vorrede. — Leitzmann, Parzival 1, 
20ff. — Ehrismann, Zu der Besprechung von Baeseckes 
Münchener Oswald. 

22 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



299 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 8. 9. 


300 


Zs. für deutsche Wortforschung XI, 2/3: H. Paul, 
Beiträge zum deutschen Wörterbuch. — W. Feldmann, 
Christian Schubarts Sprache. — 0. Hauschild, Deutsche 
Tierstimmen in Schriftsprache u. Mundart I.— H. Gürtler, 
Materialien zur Geschichte der Diminutiva auf -chen im Früh¬ 
neuhochdeutschen. — R. Much, Got. haipnö. — A. Kluyver, 
Kaliber. — H. Klenz, Ueber Dienstbotensprache. -- Jos. 
Müller, Jean Paul als Wortschöpfer und Stilist.— W. van 
Helten, Zu den Trierer Glossen Alid. Gl. IV 195—211. — 
Ders., As. under bac bezw. undar baka , ags. under baec. 
Wissenschaftliche Beihefte zur Zs . des Allgemeinen 
Deutschen Sprachvereins V, 31: Th. Imme, Die Eigen¬ 
tümlichkeiten u. Vorzüge der deutschen Bergmannssprache. 

— J. Franck, Vom papiernen Deutsch. 

Zs. f. deutsche Mundarten 1909, 8: H. Reis, Die Mund¬ 
arten des Grossherzogtums Hessen (Fortsetzg.). — Heinr. 
Weber, Der Vokalismus der Mundarten des Oberen Wesch¬ 
nitztales. — Hugo Hoffmann, Einfluss des Polnischen auf 
Aussprache, Schreibung und formale Gestaltung der deut¬ 
schen Umgangssprache in Oberschlesien. — Friedr. Veit, 
Zur Entwicklung von ahd. d im Ostfränkischen. — Josef 
Bchiepek, Zum Satzsandhi im Egerländischen. — Blümml, 
Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde, bespr. 
von Lessiak. 

Goethe-Jahrbuch Band. XXX: J. Wahle, Weimarischer 
Theaterbau 1825 — Aus Goethes amtlicher Tätigkeit — 
Briefe Joh. Heinr. Danneckers an Goethe. — S. Rahmer, 
Die Freunde der Rahel über Goethe. — P. Köbke, Der 
Besuch eines jungen dänischen Kunstkritikers bei Goethe. 

— E. v. Bojanowski, Aeusserungen Anna Amaliens und 
Herders über die Musik. — H. Jantzen, Zeitgenössische 
Urteile über Goethe aus Königsberg. — R. Jung, Die Be¬ 
urkundung der Taufe Goethes. — E. Wolff, Goethes Ge¬ 
dichte in künstlerischer und wissenschaftlicher Erläuterung. 

— H. V. Simon, Höchstes Glück der Erdenkinder ist nur 
die Persönlichkeit. — M. Schlesinger, Schiller u. Goethe 
in ihrer Stellung zum Symbolbegriff. — F. Noack, Aus 
Goethes römischem Kreise.— H. Hoppe, Goethe als Natur¬ 
forscher. — C. F a 8 o 1 a. Goethe und sein italienisches 
Publikum. — H. Richter, Joseph Kainz als Torquato Tasso. 

— A. Stölzel, Eine Nachlese zu den „Verhandlungen über 
Schillers Berufung nach Berlin“. — E. Petzet, Neuerwor¬ 
bene Goethe-Autographen der König]. Hof- und Staatsbiblio¬ 
thek in München. — A. Leitzmann, Zu Goethes Tage¬ 
büchern.— R. M. Meyer, Goethe in „Wallensteins Lager“; 
„Freundin aus der Wolke“. — F. Pradel, Zum 101. der 
Venezianischen Epigramme.— L. G., Zu dem Gedichte „So 
ist der Held“.— G. Herzfeld, Zwei englische Uebersetzer 
Goethescher Gedichte. — M. Hecker, Zu Goethes „Maximen 
und Reflexionen“. — M. Semper, Zu Goethes Entwurf: 
Bildung der Erde. — Th. Vogel, Goethes Gehilfe in der 
„Oberaufsicht“ 1831—32. — A. Leitzmann, Goethe und 
Theodor von Kobbe. — P. Meyer, Goethe und die Leute 
von Seldwyla. — L. G., Jakob Burckhardt über den Faust; 
Zu Goethe und Stägemann; Eduard von Bülow über den 
Faust. — H. Fischer, Zu Goethe-Jahrbuch 2P. 17. 21. 

Za. für den deutschen Unterricht 23, 4: Gerh.Fuchs, 
Joseph von Eichendorff. — Emil Schlesier, Der Volks- 
Bchullehrer in der deutschen Literatur. Versuch einer po¬ 
litisch-literarischen Darstellung. (Schluss). — Rud. Leh¬ 
mann, Ueber Faustlektüre in der Schule. — Arnold Zehme, 
Ueber die Tragik in Hebbels „Nibelungen“. — Keiper, 
Volksetymologisches. Neue Folge. — Sprechzimmer. Nr. 1: 
Peter Schneider, Zu „fitzen“. — Nr. 2: Gg. Bötticher, 
Ein Goethe-Zimmer. — Nr. 3: Jürgens, Verschiedenes. — 
Nr. 4: Peter Schneider, Zum Wechsel von „g“ und „d“. 

— Nr. 5: Georg Bötticher, Ein Kartenspiel. — Nr.6: 0. 
Behaghel, Zum Dativ „wem“. — Nr. 7: Gg. Bötticher, 
Ein Vergessener. — Nr. 8: A. Ackermann, Inversion. 
(Zeitschr. f. den dtsch. Unterr., XXII, 2 S. 81 ff.). — Nr. 9: 
J. E. Wülfing, Zum Quatschmichel. (Ztschr. XVII, 727). 

— Nr. 10: Jos. Medic, Malle. — Nr. 11: J. E. Wülfing, 
Eigenbrötler.— 5: Otto Ed. Schmidt, Briefe als Aufsatz¬ 
themata in den Primen.— Alfred Bass, Die Sette Comuni, 
eine Sprachinsel in den lessinisch. Alpen. — W. A. Hammer, 
Eine französische Goethe-Bibliographie. — Lüdemann, 
Der Kurfürst in Kleists „Prinz Friedrich von Homburg“. — 
Sprechzimmer. Nr. 1: Scholz, Wodan als Windgott. (Vgl. 
Jahrg. 22, S. 395.) — Nr. 2: Karl Löschhorn, Zur Er¬ 
klärung von Encheiresis Naturae in Goethes Faust.— Nr. 3: 
J. E. Wülfing, Ein paar sprachliche Bemerkungen zu 


Halms „Solinger Wildnis“. — E. Gerbet, Prof. Dr. Th. 
Matthias. Handbuch der deutschen Sprache f. höhere Schulen. 
6/7: Otto Lyon, Zu Martin Greifs siebzigstem Geburtstage. 
— Wilhelm Kosch, Martin Greif und die deutsche Bühne. 
Stimmen ihrer Vertreter. Offener Brief an Bernhard Bau¬ 
meister. — Marie Speyer, Martin Greifs „Prinz Eugen“. — 
Willy Lütt ge, Martin Greifs religiöse Stellung. — Ernst 
Henschke, Martin Greif und die Rheinpfalz. — Rudolf 
Blume, Martin Greif in der Musik. — Karl Fuchs, Martin 
Greif und seine Beziehungen zu Oesterreich. — S. M. Prem, 
Goethes Freund Ehrmann. Martin Greifs Urgrossvater. — 
Karl Kinzel, Dilettant und Künstler in der Lyrik. — Jul. 
Sahr. Aelteres und Neues von und über Martin Greif. Eine 
Umschau. — Emil Soff6, Eine Erinnerung an die erste 
Aufführung des Schauspiels „Prinz Eugen“. 

Danske Studier 2: Axel Olrik, Loke i Nyere Folkeover- 
levering II.— Thork. Gravlund, Kristrup ved Randers.— 
Johan Miskow, Om Romanier ogRejsende. — Jean Fischer, 
Fra Bjerre Herred. — Fra Holbergtiden. — Fra Sprog og 
Literatur. 

Maal og Minne. Norske Studier. Utgit af Bymaals- 
Laget ved Magnus Olsen, 2: Fredrik Gron, Folkemedicin 
i Setesdalen. — Hj. Falk, Ord og vendinger. I. — C. 
Engelskjon, Sopp, et glemt ord. — Magnus Olsen, Peder 
Claussen om sjofinnernes sprog. — Catharinus Elling, 
Petter Dass og folkemelodien. — Smaastykker II—IV. 


Anglia XXXII, 3: Ew. Flügel, Die älteste englische Aka¬ 
demie. — Rob. Max Garrett, De arte lacrimandi. — O. 
T. Williams, Another Welsh phonetic copy of the early 
English Hymn to the Virgin from a British Museum Ms. 
no. 14866. I Dduw ac i Fair Wyry. — B. Neuendorff, 
Goldsmiths verlorener Roman. — Gordon Hall Gero ul d, 
Aelfric’s Legend of St. Swithin. — Rob. Max Garrett, A 
Satire against Women. — K. Schmittbetz, Das Adjektiv 
in ‘Sir Gawayn and the Grene Kny^t (Schluss). — 0. B. 
Schlutter, Das Leidner Rätsel nach der Hs. Cod. Lat. 
Vossius 4 no. 106. Fol. 25 verso, Zeile 20—28. 

Anglia Beiblatt XX, 7: Holthausen, Dodd, A Glossary 
of Wulfstan’s Homilies. — Wülfing, Schwarz, Cynewnlfs 
Anteil am Crist. Eine metrische Untersuchung. — Ders., 
Binz, Untersuchungen zum altenglischen sogenannten Crist. 

— Dittes, Hecht, Bischof Waerferths von Worcester Ueber- 
setzung der Dialoge Gregors des Grossen. Einleitung. — 
Ders., Bohlen, Zusammengehörige Wortgruppen, getrennt 
durch Caesur oder Versschluss, in der angelsächsisch. Epik. 

— Von der Warth, Weightman, The Language and Dia- 
lect of the Later Old English Poetry. — Ders., A Middle 
English Reader, edited, with Grammatical Introduction, 
Notes and Glossary by Oliver Farrar Emerson. — Kratz, 
Kleuker, Dr. Samuel Johnsons Verhältnis zur französischen 
Literatur. — Ders., Budig, Untersuchungen über 'Jane 
Shore*. — E k w a 11, Engl, shoal , shallow. — Horn, Lichten¬ 
berg Über nasty. — Horn, Wyld, The Teaching of Reading 
in Training Colleges. — Reuning, Zu Gilbert West, On 
the Abuse of Travelling. 

The Journal of English and Germanic Philology 

VIII, 2: G. S. Ford, Two German Publicists on the Ameri¬ 
can Revolution.— E. C Roedder, Selbstanleihe bei Schiller 
(Forts.). — G. M. Priest, Ebernand von Erfurt and the 
Vita Heinrich — C. M. Lotspeich. The Composition of 
the Icelandic Family Sagas. — Louise Dudley, An Early 
Homily on the ‘Bodv and Soul Theme*. — Fr. Klaeber. 
Textual Notes on the ßeowulf. — H. N. MacCracken. 
Another Poem by Hoccleve?— Reviews: F. W. C. Lieder, 
Rea, Schillert Dramas and Poems in England. — C. H. 
Handschin, Ulrich, G. Freytags Romantechnik. — G. T. 
Flom, Olson, H. Ibsen’s Brand. — A. A. Kern, Root, The 
Poetry of Chaucer. — W. H. Hulme, Floyer and Hamilton, 
Catalogue of Manuscripts Preserved in the Chapter Library 
of Worcester Cathedral. — C. N. Greenough, Conant, The 
Oriental Tale in England in the 18th Century. 


Zs. für romanische Philologie XXXIII, 4: A. Horning. 
Glossar der Mundart von Beimont. Beitrag zu einem Idio¬ 
tikon der Vogesischen Mundarten. — W. Meyer-Lübke, 
Französische Etymologien (Franz, aune ‘Erle*; cresson). — 
H. Schuchardt, Die Lingua franca. — Ders., 8pan. vega; 
nava. — Ders., Furca\ bifurcus. — Ders., Zur Dissimila¬ 
tion.— E. Herzog, Frz. barbote, barboter .— C. Salvioni, 
Emil, saldtin, sodaglia . — Besprechungen: Jul. Subak, 

Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Go igle 




301 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 9. 9. 


309 


Körting, Lateinisch-Romanisches Wörterbuch 3. Anfl. — R. 
Zenker, Keller, Das Sirventes ‘Fadet Joglar* des Guiraut 
de Calanso. — B. Schädel, Primera Crönica general. Es- 
toria de Espaiia qae mando componer Alfonso el Sabio y 
se continuaba bajo Sancho IV en 1239, publicada par Ra- 
mön Menöndez Pidal 1. — A. Zauner, Dauzat, La langue 
fran<;aise d’aujourd’hui. — Fr. Beck, Dante Alighieri, Vita 
Nuova, traduite par H. Cochin; Dantes Liebesfriihling, eine 
üebersetzung der ‘Vita Nuova* von Richard Zoozmann; 
Dante Alighieri. Das Neue Leben übersetzt von 0. Hauser. 

— Kr. Sandfeld Jensen, Jahresbericht des Instituts für 
romanische Sprache za Leipzig heraasgeg. von G. Weigand. 
XII—XIV.— B. Wiese, Giornale storico della Letteratara 
Italiana L1II, 1. — E. Herzog, Archiv f. lateinische Lexi¬ 
kographie and Grammatik XV, 3/4. 

Revue des langnes romanes Mars-Avril 1909 (Tome L1I. 
VIe Sörie Tome II, 2): P. Barbier fils, Noms de poissons. 
Notes ötymologiques II. — F. Gastefs, Les qaatre fils 
Aymon. — L. Karl, Florence de Rome et la Vie de deux 
saints de Hongrie.— A. Jeanroy, Apropos d’un fragment 
de Renaut de Montauban. — Comptes rendus: Gastets, 
Kristian von Troyes, Erec und Enide, heraasgegeben von 
W. Foerster. — Ders., Stapfer, Röcröations grammaticales 
et littöraires. 

Revue de Dialectologie Romane 2 (Avril -Juin 1909): 
A. M. Espinosa, Studies in New Mexican Spanish I: 
Phonology. — C. Merlo, Note italiane centro-meridionali. 

— P. Barbier fils, Le lat. dactylus et ses ddrivös popu- 
laires. — B. Schädel, Mallorca. 

Bulletin de Dialectologie romane 2 (Avril-Juin 1909): 
M. L. Wagner, Los judios espafSoles de Oriente y su len- 
gua. Una resefia general. — Gomptes-rendus: C. Merlo, 
Forficula Auricularia e Bricciche Romanze (P. Barbier fils). 

— G. Panconcelli-Galzia, Bibliographia phonetica 1908; 
Annotationes phoneticae 1903 (B. Schädel). — J.-E. Mal- 
aossene, L’övolution d’un village - frontiere de Provence; 
Saint-Jean net (B. Schädel). — H. E. Beithon et V. G. 
Starkey. Tables synoptiques de Phonologie de l’ancien 
fran^ais (B. Schädel). — Ghronique de la Sociötö. — Nou- 
velles. Abröviations bibliographiques. — Bibliographie. 

Zs. für franzos. Sprache nnd Literatur XXXIV, 6/8: 
G. Cohn, Adolf Tobler, Vermischte Beiträge zur französ. 
Grammatik. Vierte Reihe. — A. Schulze, A. Malmstedt, 
Mölanges syntaxiques. — J. Huber, K. Jaberg, Sracph- 
geographie. — Ders., J. Jud, Sprachgeographische Unter¬ 
suchungen III. — 0. Grojean, 0. Golson. Table systema- 
tiqne des publications de la ‘Sociötö liögeoise de littörature 
wallonne*. — Ders., J. Van den Gheyn, Album beige de 
p&löographie. — W. Golther, G. Brockstedt, Das alt- 
französische Siegfriedlied. — Ders., Kristian von Troyes. 
Erec und Enide hrsg. von W. Foerster. — A. Längfors, 
P. Meyer. Notice sur la Bible de sept ötats du monde de 
Geufroi de Paris. — E. Herzog, Gui von Cambrai, Bala- 
ham und Josaphas, hrsg. von Garl Appel. — W. Schulz, 
Die Enfances Vivien hrsg. von Hugo Zorn. — W. Küchler, 
Nouvelles inödites du quinzieme siede p. p. E. Langlois. — 
Ders., G. Lanson, Manuel bibliographique de la littörature 
frangaise moderne. — A. L. Stiefel, The Farce of Master 
Pierre Patelin .. Englished by R. Holbrook. — A. Coun- 
son, E Stemplinger, Das Fortleben der Horazischen Lyrik 
seit der Renaissance. — P. Toldo, P. Villey, Les sources 
italiennes de la 'Deffense et Illustration de la langue fran- 
(jaise*. — A L. Stiefel, L. Morel, Trois tragedies sur Maria 
Stuart en France. — Ders., Jean Rotrou’s Saint Genest 
and Venceslas. Edited .. by Th. F. Grane. — H. Schnee¬ 
gans, W. Klatt, Moliöres Beziehungen zum Hirtendrama. 

— J. M. Minckwitz, Nicolini, Fausto, II Pensiero del- 
l’Abate Galiani. — W. Haape, Neue Müsset-Ausgaben. — 
W. von Wurzbach, P. Buhle, Alfred de Vignys biblische 
Gedichte und ihre Quellen. — W. Martini, P. Mahn, Guy 
de Maupassant. — Ders., L. Pfandl, Hippolyte Lucas. — 
W. Küchler, Annales des Lettres fran^aises. — M. ,T. 
Minckwitz, ArmanaProuvem;au. — Panconcelli-Galzia, 
V. A. Reko, Spracherlemung mit Hilfe der Sprechmaschine. 

— W. Kalbfleisch, Schulschriften. 

II Giornale Dantesco XVII, 1/2: Fedele Romani, II Canto 
XXVI del ‘Purgatorio’. — Enr. Proto, Per Gonfortino. — 
Lor. Filomusi Guelfi, Alcune Idee del Parodi sul ‘Para- 
diso* di Dante. — Ar. Marigo, Le ‘Georgiche* di Virgilio, 
fonte di Dante.— Fed. Olivero, Appunti su Dante e Shel¬ 
ley. — Lod. Simioni, A proposito d’una Variante — Mar- 


tino Branca, Una nota sul ‘di piano’ dantesco (Irif XXII). 
— Giovanni Busnelli, Ancora sopra Pangelo portiere del 
‘Purgatorio*. — Attilio Angeloro, Recensioni (De Chiara, 
Per il Ganto XI dell’Inferno’). 

Revue hispanique Num. 52: Ad. Bonilla y San Martin, 
Erasmo en Espafia (Episodio de la historia del Renacimien- 
to). — Espronceda’s Bianca de Borbon, ed. by Philip H. 
Churchman. — 53: J. Jungfer, Magerit-Madrid. — R. 
Pastor y Molina, Vocabulario de madrilenismos. — R. 
Foulchö-Delbosc, Bibliographie de Göngora. — L. Me¬ 
dina, Frases literarias afortunadas. — 54: M. Menöndez 
y Pelayo, Dos opuscolos ineditos de I). R. Floranes y D. 
Tomäs A. Sanchez, sobre los origines de la poesia castel- 
lana con una advertencia preliminar. — R. J. Cnervo, Dos 
poesias de Quevedo ä Roma. — J. Fitzraaurice-Kelly, 
Norofiais Poesias asiäticas. 


Liter, 3entralblatt 26: Sannia, II comico, rumorismo e 
la satira nella Divina Commedia (K. Vossler). — Stanton, 
A Manual of American Literature (E. P. Evans). — Hirt, 
Etymologie der neuhochdeutschen Sprache. — Reinhard, 
Eichendorffstudien; Erdmann, Eichendorffs histor. Trauer¬ 
spiele (Joh. Cerny). — Gutzkow, Ausgewählte Werke. 
Herausgegeben von H. H. Houben (G. Enders). — 27: An¬ 
tonio Mufioz, Aventuras en verso y prossa. Herausgegeben 
von G. Baist (P. F.). — Ben Jonson s Dramen in Neudruck 
herausgegeben von W. Bang; Ben Jonson’s The Fountaine 
of Self-Loue, or Cynthias Revels herausgegeben von W. Bang 
und L. Krebs (M. L.). — Briefe von Fritz Reuter, Klaus 
Groth und Brinkmann an Eduard Hobein, veröffentlicht von 
W. Meyer (H. Klenz). — Hofstaetter, Das Deutsche Mu¬ 
seum 1789—1791. Ein Beitrag zur Geschichte der deut¬ 
schen Zeitschriften im 18. Jahrhundert. — 28: Cancionero 
y obras en prosa de Ferdinando de la Torre p. p. A. Paz 
y Mölia (M. J. W.). — Vocht, De invloed van Erasmus op 
de engelsche tooneelliteratuur der XVIe en XVIIe eeuwen 
(v. E.).— Schmitt, Ibsen als Prophet (Sange).— Reichel, 
Gottsched I (M. K.). — 29: F. Brunetiere, Histoire de la 
littörature fran^aise classique I, 3 (M. J. Minckwitz). — M. 
Joachimi-Dege, Deutsche Shakespeare-Probleme im 18. 
Jahrhundert und im Zeitalter der Romantik (Herrn. Conrad). 

— G. Pollak, Franz Grillparzer and the Austrian drama 
(K. Thumser). — Iltz, Ueber W. Raabes Weltanschauung 
(K. Löschhorn). — 30: Ward and Waller, The Cambridge 
History of English Literature III (Forstmann). — G. Kal ff, 
Geschiedenis der nederlandsche Letterkunde IV (P. L. van 
Eck jr.). — E. Berend, Jean Pauls Aesthetik (Joh. Cerny). 

Deutsche Literaturzeitung Nr. 22: Brentano, Sämtliche 
Werke, hrsg. von Schüddekopf, von Minor. — Hessel¬ 
mann, en Svensk Ordeskötsel af Samuel Columbus, von 
Kock. — Horn, Nenengl. Grammatik I: Metzger, Zur Be¬ 
tonung der lateinisch-romanischen Wörter im ^euengl., von 
Schröer. — 23: Drews, Hymnologische Studien zu Ve- 
nantius Fortunatus und Rabanus Maurus, von Manitius. — 
Feist, Etymol. Wörterbuch der gotischen Sprache, I, von 
Gebhardt. — Heine’s Book of Songs, transl. by Todhunter; 
Kutscher, Hebbel als Kritiker des Dramas, von R. M. Meyer. 

— Bartsch, Chrestomathie de l'ancien fran^ais, 9e öd. par 
L. Wiese, von Schultz-Gora. — 24: K. Jahn, Friedrich 
Hölderlin. — Die Meisterlieder des Hans Folz, hrsg. von 
A. L. Mayer, von Goetze. — Danton, The Nature Sense 
in the Writings of L. Tieck, von Joachimi-Dege. — Swift, 
Prosaschriften, hrsg. von Greux I, von Dibelius. — Guth, 
Das Verhältnis von Ottes Eraclius zum afr. Vorbild. — 25: 
Wielands gesammelte Schriften, hrsg. von der deutschen 
Kommission der Preuss. Akad. I. t, 1; II, 1, 1, 2, v. Walzel. 

— Klatt, Moliöres Beziehungen zum Hirtendrama, von 
Schneegans. — 26: Roetteken, H. von Kleist, von Minde- 
Pouet. — Gesellschaft für deutsche Literatur. — A. von 
Weilen, Hamlet auf der deutschen Bühne bis zur Gegen¬ 
wart, von R. M. Meyer. — Grashey, Giacinto Andrea Ci- 
cogninis Leben und Werke, von Farinelli. — 27: Deutsche 
Dialektgeographie. Berichte und Studien über Wenkers 
Sprachatlas, hrsg. von F. Wrede, I, II, von Wilmanns. — 
Haussmann, Untersuchungen über Sprache und Stil des 
jungen Herder, von Längin.— Gildersleeve, Government 
Regulation of the Elizabethan Drama, von Koeppel. 

Sitzungsberichte der Kgl. Preussischen Akademie 
der Wissenschaften. Philos.-Historische Klasse Nr. 35: 
Brandl, Ueber ‘The Cock in the North’ politisches Weis- 
sagung8gedicht, wahrscheinlich von einem Einsiedler, den 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



m 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 8. 9. 


304 


Heinrich IV. sogleich nach Bezwingung des Aufstandes des 
Percy Heisssporn 1403 wegen Hochverrats köpfen liess. 

Nachrichten von der Kgl. Gesellschaft der Wissen¬ 
schaften zu Gottingen 1909, 1: F. Boeder, Zur Deu¬ 
tung der angelsächsischen Glossierungen von paranympha 
(pronuba). Ein Beitrag zur Kenntnis des angelsächsischen 
Hocbzeitsrituells. — E. Schröder, Der Prolog der Meta- 
morphosen-Bearbeitung des Albrecht von Halberstadt; Zur 
Ueberlieferung der Herbot von Fritzlar. 

Gottingische Gelehrt. Anzeigen 171,6 (Juni): E. Schröder, 
Fr. Blei, J. M. R. Lenz gesammelte Schriften. — K. Rieder, 
Bihlmeyer, Heinr. Sense, Deutsche Schriften. 

Jahrbuch des freien Deutschen Hochstifts K08: Fr. 
Panzer, Richard Wagner. — Jul. Goldstein, Schillers 
Lebensproblem. — Alfred Biese, Goethe und seine Mutter. 

— E. Mentzel, Auf Goethes Spuren in Malcesine. — 0. 
Heuer, Eine verschollene Goethebüste Rauchs. — Der8., 
Eine unbekannte Ossianübersetzung Goethes. 

Berliner Philologische Wochenschrift 29, 25: Find eis, 
Ueber das Alter und die Entstehung der igm. Farbenamen, 
von Niedermann. 

Wochenschrift für klassische Philologie 25: Wörter 
und Sachen, kulturhistorische Zeitschrift, H. 1, v. Zupitza. 

Zs. für die osterreich. Gymnasien 60, 5: H. Fischer, 
Grundzüge der deutschen Altertumskunde, von Bernt. 

Zs. für Bücherfreunde N. F. I, 1/2: Jakob Minor, Die 
Luftfahrten in der deutschen Literatur. Ein bibliograph. 
Versuch. 

Archiv für Slavische Philologie 30, 3: Weigands Deut¬ 
sches Wörterbuch, von Jagic. 

„Mannus“, Zs. f. Vorgeschichte 1/2. Organ der Deut¬ 
schen Gesellschaft für Vorgeschichte: Inh.: Geleitwort. — 
Gründungsbericht und Satzungen der Deutschen Gesellschaft 
für Vorgeschichte. — I. Abhandlungen: G. Kossinna, Der 
Ursprung der Urfinnen und Urindogermanen und ihre Aus¬ 
breitung nach dem Osten. I. Urtinnen und Nordindogerma- 
nen. Mit 25 Textabbildungen und 11 Tafeln. — O.Mon- 
telius, Das Sonnenrad und das christliche Kreuz. I. Mit 
40 Abbildungen im Text. — 0. Rademacher, Die german. 
Dorfanlage der Kaiserzeit am Fliegenberge bei Troisdorf, 
Siegkreis, Reg.-Bez. Köln. Mit 4 Textabbildungen u. 1 Taf. 

— II. Mitteilungen: A. Goetze, Ostgotische Helme u. sym¬ 
bolische Zeichen. Mit 4 Textabbildungen und 1 Tafel. — 
H. Hess von Wichdorff, Ueber die ersten Anfänge vor¬ 
geschichtlicher Erkenntnis im Ausgange des Mittelalters. 
Ein Beitrag zur Geschichte der vorgeschichtlichen Wissen¬ 
schaft 

Historische Vierteljahrsschrift XII, 2: Alter und Münz¬ 
rechnung der Lex Solica. 

Forschungen zur Brandenbnrgischen n. prenssisch. 
Geschichte 22, 1: Müsebeck, Neue Briefe Schleiermachers 
und Niebuhrs an Georg Reimer und Schleiermachers an E. 
M. Arndt. 

Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte u. Kunst 
28, 1: Haupt, Die älteste Kunst insbes. die Baukunst der 
Germanen vor der Völkerwanderung bis zu Karl d. Grossen, 
von Raatgens. 

Hansische Geschichtsblätter 1909, 1: Nordeuropa in der 
Vorstellung Adams von Bremen. — hansa. 

Zs. des Vereins f. rheinische u. westfälische Volks¬ 
kunde 6, 2: K. Lohmeyer, Kinderlieder und -spiele der 
Saargegend im Lichte der Kulturkunde. — E. Reinhard, 
Ein Beitrag zur Geschichte der Jesuitenbühne. — Lilien¬ 
feld, Ein Volkslied aus den 00er Jahren des vorigen Jahr¬ 
hunderts und seine Genesis. — Jos. Klein, Maispielfeier 
in den rechtsrheinischen Nachbarorten Kölns.— J. Mayer, 
Pflanzenkultus in der Eifel.— H. Fermann, Sprichwörter 
und sprichwörtl. Redensarten aus der Soester Börde. — G. 
Hart mann, Wat de ol Lüt söten (Sprichwörter aus dem 
nördl. Teil des Reg.-Bez. Aachen). — K. H., Zur Umfrage 
über Freimaurerei. — Kleinere Mitteilungen. 

Beiträge zur deutsch-bBhmischen Volkskunde, B. X: 
Johann Endt, Sagen und Schwänke aus dem Erzgebirge. 
Der Zauberer P. Hahn, der Wunderdoktor Kölz u. anderes. 

Deutsche Volkskunde aus dem östlichen Böhmen 
VIII, 8 u. 4: Ed. Langer, Kurze Anleitung, wie man auf 
eine Landhochzeit bey der löblichen Bauernschaft bitten 
soll. — Hochzeitsgebräuche des Riesengebirges von 1803 u. 
1841. — Volkslieder. 

Archiv für ReHgionswissenschaft XII, 2 u. 3: K. Völ¬ 


lers, Ohidher. — M. Höfler, Rückblick auf die volksmedi¬ 
zinische Literatur der letzten Jahre. 

Zs. für neutest. Wissenschaft und Kunde des Ur¬ 
christentums 10,2: Eb. Nestle, Ein altdeutsches Bruch¬ 
stück aus dem Hebräer-Evangelium. 

Die christliche Welt 23, 24: G. Heine, Shakespeare. 

Zs. für Brüdergeschichte III, 1: John Becker, Goethe 
und die Brüdergemeine. 

Zs. für Psychologie 51, 3 u. 4: Ginneken, Principes de 
linguistique psychologique, von Bühler. — Scriptare, Un¬ 
tersuchungen über die Vokale, von Bühler. 

Archiv für die gessmte Psychologie XIV, 3u.4: Emil 
Trebs, Die Harmonie der Vokale (über Variationen und 
Ablautsbildungen wie tiktak, hocuspocus, Hsibiei). 

Kantstudien 13, 3/4: A. Marty, Untersuchungen zur Grund¬ 
legung der allgemeinen Grammatik und Sprachphilosophie. 

Archiv für Kriminalanthropologie u. Kriminalistik 
33: L. Günther, Beiträge zur Systematik und Psycho¬ 
logie des Rotwelsch und der ihm verwandten deutschen Ge¬ 
heimsprachen. 

Zs. für Ethnologie 41, 2: Ed. Meyer, Alte Geschichte u. 
Prähistorie (auch über die Ursitze der Indogermanen). 

Preussische Jahrbücher H. 8: R. Hofmann, Zar Ge¬ 
schichte der deutschen Wörterbücher. 

Velhagen und Klasings Monatshefte 23,11: B. Litz- 
mann, Der Widerspenstigen Zähmung. Eine Studie über 
Kultur- und Theaterverhältnisse im Zeitalter Shakespeares. 

Xenien 1909, 7: E. Schütte, Hölderlins Hyperion. 

Süddeutsche Monatshefte VI, 4: Levin L. Schücking, 
Anette von Droste und Levin Schücking. 

Die Grenzboten 26: V. Tornius, Karamsin und Wieland. 

Sonntagsbeilage zur Vossischen Zeitung 24: S. Haus¬ 
mann, Goethes amtliche Stellung und amtliche Tätigkeit. 

Allgemeine Zeitung 25: E. Faktor, Dramaturgische 
Schmerzen der Hamletforschung. — H. Landsberg, 
Goethes Schauspielerin Christiane Neumann. 

Frankfurter Zeitung Nr. 172, 1. Morgenblatt: Fr.Panzer, 
Die gotische Bibel. — 188, 1. Morgenblatt: H. Haupt, Vol¬ 
taire^ Rache für seine Frankfurter Gefangenschaft 

Museum 16, 9 (Juni): K. Sn ei j ders de Vogel, Silviae Tel 
potius Aetheriae Peregrinatio ad loca sancta hsrg. v. W. 
Heraeus. — J. A. Worp, de Vocht, De invloed van Eras¬ 
mus op de Engelsche tooneelliteratuur der XVIe en XVIIe 
eeuwen. — C. C. Uhlenbeck, Boer, Untersuchungen über 
den Ursprung u. d. Entwicklung der Nibelungensage. 3. — 
N. van Wij k, Falk og Torp, Etym. Ordbog over det noreke 
og det danske sprog. — J. J. Salverda de Grave, Zimmer, 
Meyer, Stern, Morf, Meyer-Lübke, Die roman. Literaturen u. 
Sprachen mit Einschluss des Keltischen. — Ders., Dante 
Alighieri, Vita Nova traduite .... par H. Cochin. — A. 
Beets, Habel, Der deutsche Cornutus 1. Teil. Der Cornutus 
des Johannes de Garlandia, ein Schulbuch des 13. Jahrbs. 
In den deutschen Uebertragungen des Mittelalters heraas¬ 
gegeben. — 10. (Juli); C. C. Uh len b eck. Fick, Vergl. 
Wörterbuch der Indogerman. Sprachen. 3. Teil. Wortschatz 
der german. Spracheinheit, von H. Falk und A. Torp. — 
J. Snellen, Hadewijch. Proza, uitgeg. door J. van Mierlo. 
— A. Bourquin, Kiichler, Franz. Romantik. 

Nederland Mei u. Juni: Diferee, Joost van den Vondel. 

Nieuwe Gids Mei: De Raaf, Shelley-Critiek. 

The ftuarterly Review Apiil: Sidney Lee, Ovid and Shake- 
speare’s Sonnets. 

American Historical Review 1909 , 2: A. Bugge, Tbe 
Origin and Credibility of the Icelandic Saga. 

Forvännen. Meddelanden fran K. Vitterhets Hi¬ 
storie och Antikvitets Akademien II, 1908: E. Brate. 
Runinskrifterna pä ön Man. — S. Bugge, Om nordiske 
Folkenavne hos Jordanes. — L. Fr. Laeffler, Anm&rk- 
ningar tili prof. Bugges uppsats om nordiske folkenavne hos 
Jordanes. 

Finsk Tidskrift 1909 , 6: A. Wallensköld, Den nypro- 
vensaliska nationalitetsrörelsen. 

Revue critique 26: A. Jeanroy, Aubry, Trouvöres et Trou¬ 
badours. — Ders., Kolsen. Sämtliche Lieder des Trobadors 
Giraut de Bornelh mit Uebersetzung, Kommentar und Glos¬ 
sar kritisch herausgegeben. — 27: F. Piquet, Schissei von 
Fleschenberg, Das Adjektiv als Epitheton im Liebesliede 
des 12. Jahrhs. — A. Jeanroy, de Marthold, Le Jargon 
de Francois Villon, Argot du XVe sifccle. — L. R., Werner, 
Jean de la Taille und sein Saül le furieux. — Ch. Dejob, 
Sturel, Jacques Amyot, traducteur des vies paralleles de 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




305 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 8. 9. 


306 


Plutarque. — L. R., Lombard, La Querelle des anciens et 
des modernes. L’Abbö du Bos. — Ders., Fischer, Etudes 
sur Flanbert inödit; Flauhert, Drei Erzählungen ins Deutsche 
übertragen von E. W. Fischer. — 28: A. Tibal, Vierling, 
Zacharias Werner 1768—1823; la conversion d’un romanti- 
que. 

Revue des cours et Conferences XVII, 33: E. Faguet, 
Le sentiment de la solitude chez J. J. Rousseau (Origines 
fran<;aises du romantisme. Forts.). — E. Legouis, La 
‘Nuit des Rois* de Shakespeare. — E. des Essarts, La 
jeunesse de Chateaubriand. — 34: Abel Lefranc, ‘Psychö* 
de Moliere. — G. Lanson, Formation et dfcveloppement de 
l’esprit philosophique au XVIIIe siede. La transformation 
des id6es morales (Suite). Fontenelle, Mme. de Lambert, 
Baudot de Juilly. — G. Mich aut, Honorö d’Urffe. — 35: 
Abel Lefranc, Psyche de Moliöre. — Emile Faguet, Le 
sentiment de la solitude avant et aprös Rousseau. — G. 
Lanson, Formation et döveloppement de l’esprit philosophi¬ 
que au XVIIIe siede: Transformation des idäes morales 
(Forts.). Les Römond. Le marquis de Lassay. 

Feuilles d’histoire 1,1: A. Chuquet, Les poetes alle- 
mands en 1813. — 3: Stendhal et Marigner. — Chamisso 
et Charles X. — 4: A. Chuquet, Henri Heine et la jeune 
Allemagne. — 6: Ders., Une nouvelle lettre de Stendhal 
interceptöe pffc les Cosaques. 

Le Moyen Age 1909, Janv.-Fövrier: G. Huet, Le Roman 
d’Apulöe etait-il connn au moyen äge? — Ders., Bartsch 
et Wiese, Chrestomathie de l’ancien frangais. — Mars-Avril: 
A. Guesnon, Publications nouvelles sur les Trouvöres ar- 
tesiens, 2e article (ein erster Artikel erschien 1908, Mars- 
Avril S. 57—84). — G. Huet, H. Traver, The Four Daugh- 
ters of God. 

Annales du Midi 83 (Juillet 1909): H. J. Chaytor, Poö- 
8ies du Troubadour Perdigon (8chluss). — G. Clavelier, 
Oeuvres inödites de Francois Maynard (Schluss). — J. B. 
Festa, Le manuscrit provemjal de la bibliothöque Baberini 
(Schluss). — Salverda de Grave, Aubry, Trouvöres et Trou¬ 
badours. — Jeanroy, Kolsen, Sämtliche Lieder des Tro- 
badors Giraut de Bornelh. — Ders., Bertoni, Rambertino 
Buvalelli trovatore bolognese. — Ders., Tron, Nuova ipo- 
tesi sulla origine dei versi lunghi attribuiti a Guglielmo 
di Poitiers. 

Bulletin de la Sodete des Iettres, Sciences et arts 
de la Corr&ze XX: O. Lacombe, La botanique de patois 
bas-limousin. 

Bulletin de la Societe departementale d’archeologie 
et de 8tatistique de la Drome XLI: A. Beretta, 
Toponymie de la Drome. Dictionnaire ötymologique des com- 
munes, peuples anciens, fleuves, rivieres, montagnes du dö- 
partement de la Drome. 

La Cultura XXVIII, 11: C. de Lollis, Wilmotte, Etudes 
critiques sur la tratition littöraire en France. — 12: L. 
Grashey, G. A. Cicogninis Leben und Werke (R. Bot- 
tacchiari). — 13: G. Dalmeyda, Goethe et le drame an- 
tique; Herder, Sämtliche Werke herausgeg. von B. Suphan 
(L. Mi8). — G. Bertoni, Rambertino Buvalelli (K. Vossler). 

La critica VII, fase. IV, 20. Juli 1909: B. Croce, L. Mo¬ 
randi, F. D’Ovidio — con note bibliogratiche. — G. Gentile, 
Cesare Lombroso e la scuola italiana di antropologia crimi- 
nale. — B. C., Intorno alla storia della coltura. — Ders., 
Una giovanile canzone disperata di G. B. Vico. 

La I$spaiia moderna 1908, Juni: J. Cascales y Muftoz, 
Josö de Espronceda y Delgado. — A. Bonilla y San Mar¬ 
tin, El pensamiento de Espronceda. — 1909, Febr.: L. Tai- 
lhade, Espafla fuera de.Espafia: ‘La devocion de la Cruz* 
de Calderon. 

Boletin de la Real Academia de Buenas Letras de 
Barcelona VIII, 31—32: I. Bonsoms, IntroducciOn ä la 
lectura de unos fragmentos de las traducciones catalanas 
de la Fiammetta y del Decamerone de Boccaccio. 

La Ciudad de Dios 1908 , 20. Oct.: Viilalba Mufioz, El 
Studio de la canciön populär castellana y el Cancionero Sal¬ 
mantino de Dämaso Ledesma. — P. Blanco, La apologia 
del Dr. Dimas de Miguel y el catälogo de las obras de Rai- 
mondo Lullo del D.r Arias de Loyola. 


Neu erschienene Bücher. 

Baut, G., Parzival und der Gral. Rede. Freiburg. 20 S. 4°. 
Brugmann, K., Das Wesen der lautlichen Dissimilationen. 
Des XXVII. Bandes der Abhandlungen der Philologisch- 


Historischen Klasse der Kgl. Sächsischen Gesellschaft der 
Wissenschaften No. V. Leipzig, Teubner. S. 141 178L 

Demmer, R., Die Vokalbildung und ihr Verhältnis zur Ton¬ 
bildung. Progr. Olmütz. S. 4°. . 

Friedemann, K., Untersuchung über die Stellung des Er¬ 
zählers in der epischen Dichtung. Berner Dissertation. 

51 S. 8°. _ ,. . 

Hirsch, Fr. E., Wahrheitsfanatismus und Autosuggestion m 
der Dichtung. Progr. Teschen. 24 S. 8®. 

Jespersen, 0., Progress in Language. 2nd. ed. Lr. övo. 
Lo., Sonnenschein. 7/6. , . , . .... 

Meillet, A., Einführung in die vergleichende Grammatik der 
indogermanischen Sprachen. Vom Verf. genehmigte und 
durchgesehene Uebersetzung v. Wilb. Pnntz. XVIII, 330 b. 
gr. 8°. Leipzig, B. G. Teubner 1909. M. 7. 

Becker, Das Volkslied „Kein schönrer Tod ist in der Welt“ 
und Daniel Georg Morhof. Progr. Neustrelitz 32 S. 4 . 

Bracher, Hans, Rahmenerzählung und Verwandtes bei G. 
Keller, 0. F. Meyer, Th. Storm. Ein Beitrag zur Technik 
der Novelle. Leipzig, Haessel. (Untersuchungen zur neueren 
Sprach- und Literatur-Geschichte. Herausgeg. von 0. *. 
Walzel. III. Heft.) 131 S. M. 3. 

Dahm, K., Der Gebrauch von gi- zur Unterscheidung perfek¬ 
tiver u. imperfektiver Aktionsart im Tatian und in Notkers 
Boethius. Leipziger Diss. 92 S. 8°. 

Egger, Alois, Die Laute der Silltaler Mundart. Innsbruck, 
Wagner, M. 1. 

Feist, Sigm., Etymologisches Wörterbuch der gotischen Sprache 
mit Einschluss des sog. Krimgotischen. 2. (Schluss)-Teil: 
M—Z. Wortverzeichnisse. (Xvl u. S. 193—380.) gr. 8 . 
Halle, M. Niemeyer 1909. M. 6. 

Goethe, der junge. Neue Ausg. in 6 Bdn., besorgt v. Max 
Morris. 1 . Bd. XLVIII, 442 S. mit 10 Taf. 8°. Leipzig, 
Insel-Verlag 1909. M. 4.50. . 

Grundriss der germanischen Philologie. Unter Mitwirkung 
von K. v. Amira, W. Arndt, 0. Behaghel.... herausgeg. von 
Hermann Pani. II. Bd., I. Abtlg., 6. LWernng (Schlnss der 
Abteilung). S. 1135-1297 und 1-LXVII. (bnthalt VI. Ab¬ 
schnitt: Literaturgeschichte. Anhang: Ueber die aus münd- 
licher Ueberlieferung geschöpften Sammlungen der Volks¬ 
poesie. A. Skandinavische Volkspoesie. Von J. A. Lundeil. 
B. Deutsche und Niederländische Volkspoesie. Von John 
Meier. Register). 

Haller, Max, Haller als religiöse Persönlichkeit. Ein Vor¬ 
trag. 27 S. 8°. Bern, A. Francke 1909. M. —Mo. 

Jahr,W., Heinrich von Mügeln Der Meide Kranz. Leipziger 
Diss. 136 S. 8°. e J n .. „ , 

Jahresbericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete der 
germanischen Philologie, hrsg. v. der Gesellschaft f. deutsche 
Philologie in Berlin. 29. Jahrg. 1907. VIII, 218 u. 247 S. 
gr. 8°. Leipzig, 0. R. Reisland 1909. M. 10. 

Jegerlehner, J., Sagen aus dem Unterwallis. Unter Mit¬ 
wirkung von Walliser Sagenfreunden gesammelt aus dem 
Volksmunde. Basel, Verlag der Schweiz. Gesellschaft für 
Volkskunde. (Schriften der Schweizerischen Gesellschaft für 
Volkskunde 6). 196 S. 8°. • _ _ 

Islandica. An annual relating to Iceland and theFiskelce- 
landic Collection in Cornell University Library. Ed. by 
George William Harris, Vol. II: The Northmen in America 
(982-c. 1500). A Contribution to the Bibliography of the 
Subiect. By Halldor Hermannsson. Issued by the Cornell 
University Library Ithaca, New York, 95 S. 8°. 1 Dol. 

Kämmerer, F., Studien zur Geschichte des Landschaftsgefühls 
in der deutschen Dichtung des frühen 48. Jahrhs. (Bage- 
dorn, Haller). Teil I, II, 1. Berliner Diss. 86 S. 8°. 

Kaufmann, M. R., Der Kaufmannsstand in der deutschen 
Literatur. Berner Diss. 8°. 89 S. 

Korn, K., Die althochdeutsche Bearbeitung des Psalmes 138. 
Radautz, Buchdr. M. Weber. 15 S. 8°. 

Kraus, E., J. F. Opitz’ Autobiographie aus seiner „Literatur 
Chronik von Böheim“ gezogen und mit Anmerkungen be¬ 
gleitet. Akad. Prag. 88 S. 8°. 

Kriesche, Die Stadt Weimar zur Zeit Goethes. (12 S. mit 
Abbildungen). Lex.-8°. Weimar, A. Huschke Nachf. 1909. 

_25 

jeupold, Franz, Zur Geschichte der neuhochdeutschen Pro¬ 
nominalflexion. Heidelberger Diss. 71 S. 8®. 
ioreen, Ad., Värt spräk. Nysvensk grammatik. 13. Hattet. 
Bd. V, 4. Lund, Gleerup. 8°. Kr. 2. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



307 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 8. 9. 


308 


Reis, M., Die Mundarten des Grossherzogtums Hessen. Halle, 
Waisenhausbuchh. M. 2. 

Schaube, K., Zur Bedeutung von % hama\ Progr. Breslau. 
22 S. 8°. 

Schenker, M., Charles Batteux und seine Nachahmungs¬ 
theorie in Deutschland. Berner Dies. VI, 66 S. 8°. 
Schmid, K. H., Corneille und die deutsche Literatur. Ein 
Beitrag zur Geschichte der deutschen Corneilleübersetzungen. 
Progr. Esslingen. 88 S. 4°. 

Schroeder, C., Der deutsche Tacitus. I. II. Berliner Diss. 
80 S. 8°. 

Semler, Alfons, Frühneuhochdeutsche Endungsvokale. Diss. 
v. Freiburg. 64 S. 8°. 

Steenstrup, Jobs., Indledende Studier over de aeldste danske 
Stednavnes Bygning. Avec un r6sum6 en framjais. (Vidensk. 
Selsk. Skrifter. 7. Raekke, hist, og filosof. Afd. I, 8.) Kopen¬ 
hagen, Host. 146 S. 4°. Kr. 4. 

Vogel, Jul., GoetheB Leipziger 8tudentenjabre. Bilder und 
Erläuterungen zu Dichtung u. Wahrheit. 3. vollständig 
neubearb. u. stark verm. Aufl. VIII, 147 S. mit Abbildgn. 
u. 1 färb. Bildnis. Lex.-8°. Leipzig, Klinkhardt & Bier¬ 
mann 1909. M. 4. 

Wegener, H., Eichendorffs „Ahnung u. Gegenwart“. Leipzig, 
B. Volger. 79 S. 8°. M. 1.50. 

Wendriner, Karl Geo., Das romantische Drama. Eine Studie 
über den Einfluss v. Goethes Wilhelm Meister auf das Drama 
der Romantiker. 168 S. 8°. Berlin, Oesterheld & Co. 1909. 
M 3 

Wittig, Gr. C., Joh. Christ. Günther. Glogau, Hellmann. 
M. 2.50. 

Wünsch, F., Hebbels ‘Judith*. Progr. Tetschen. 


Black, William, Goldsmith. Pocket ed. Englisb Men of 
Letters. 12mo, pp. 172. Lo.. Macmillan. 1/—. 
Bleibtreu, Carl, Die Lösung der Shakespeare-Frage. Eine 
neue Theorie. 2., durch eine Einleitung verm. Aufl. XVI, 
174 S. gr. 8°. Leipzig, Th. Thomas 1909. M. 2. 

Cross, Wilbur L., The Life and Times of Laurence Sterne. 

8vo, pp. 572. Lo., Macmillan. 10/6. 

Dierlamm, Gotth., Die Flugschriftenliteratur der Chartisten¬ 
bewegung und ihr Widerhall in der öffentlichen Meinung. 
Münch. Beitr. z. roman. u. engl. Philol. XLVI. Leipzig, A. 
Deichert Nachf. XV, 105 S. 8°. M. 2.80. 

Dobson, Austin, Fielding. Pocket ed. Englisb Men of Letters. 

12mo, pp. 230. Lo., Macmillan. 1/—. 

Gosse, Edmund, Gray. Pocket ed. English Men of Letters. 

XV, 105 8. 8°. 12mo, pp. 244. Lo., Macmillan. 1/—. 
Harrison, H., Surnames of the United Kingdom. A Concise 
Etymological Dictionary. Part 10. Roy.' 8vo. Lo., Eaton 
Press. 1/—. 

Hausknecht, Emil, The English Student. Lehrbuch zur Ein¬ 
führung in die engL Sprache und Landeskunde. 10. Aufl. 
VI, 384 u. 139 S. mit 1 färb Plan. 8°. Berlin, Wiegandt 
Grieben 1909. M. 3.60. 

James, Henry, Hawthorne. Pocketed. English Menof Letters. 
12mo. Lo., Macmillan. 1/ — . 

Keller, K., Einleitung zu einer kritischen Ausgabe der mittel¬ 
englischen Gregoriuslegende. Kieler Diss. 71 S. 8°. 
Larue, Jos. Leo, Das Pronomen in den Werken des schot¬ 
tischen Bischofs Gavin Douglas. Strassburger Dissertation. 
125 S. 8°. 

Morison, James Cotter, Gibbon. Pocket ed. English Men 
of Letters. 12mo., pp. 198. Lo., Macmillan. 1/—. 

Mylo, P., Das Verhältnis der Handschriften des mittel-eng¬ 
lischen Jagdbuches Maistre of Game. Würzburger Diss. 
56 S. 8°. 

Oxford English Dictionary, the. A new English dictionary 
on bistorical principles. Edited by Sir James Murray. S— 
Sauce, Vol. VIII, by Henry Bradley. Oxford, Clarendon 
Press. Frowde. Fol. Sh. 5. 

Theobald, W., The Classical Element in the Shakespeare 
Plays. Cr. 8vo, pp. 408 Lo., Banks. 7/6. 

Trevelyan, George Macaulay, England in the Age of Wycliff. 

New ed. 8vo, pp. 396. Lo., Longmans. 6/—. 

Venz 1 aff, Günth., Textüberlieferung u. Entstehungsgeschichte 
von Marlowes ‘Doctor Faustus*. 80 8. gr. 8°. Berlin, E. 
Ebering 1909. M. 2. _ 

Apostolescu, N. I., L’influence des romantiques fran<jais sur 
la po€sie roumaine. Avec une preface de M. Emile Faguet. 
Paris, Champion. VIII. XVII, 420 S. fr. 5. 


-, L’ancienne versification roumaine (XVIIe-XVIIIesiecles\ 

Paris, Champion. 91 S. 8°. fr. 2.50. 

Baroncelli-Javon, de. Blad de Luno. Recuei de pouesio 
prouven^alo em£ la traducioun en francäs e 155 illustr&cioun 
retrasent lou biöu e lou chivau dins Part au courrfcnt dis 
age. Prefäce pär Frederi Mistral. B16 de Lune. Recueil 
de poäsies proven<jales avec la traduction fran^aise en re- 
ard et 155 illustrations repräsentant le taureau et le cheval 
ans l’art ä travers les äges. Preface par Frädärie Mistral. 
Lyon, impr. A. Rey at Cie. Avignon, chez M“® Roumanille. 
Paris, chez A. Lemerre 1909. In-4, 452 p. 

Callais, Jos., Die Mundart von Hattigny und die Mundart 
von Ommeray nebst lautgeographiscber Darstellung der Dia- 
lektgrenze zwischen Vosgien u. Saunois (Lothringen). Bonner 
Diss. 51 S. 8®. 

Carducci, Giosue, Opere. Vol. XIX-XX (Melica e lirica del 
8ettecento, con altri studi di varia letteratura; Cavalleria 
e umanismo). Bologna. N. Zanichelli, 1909. 4°. 2 voll, 
p. 415; 474. 

Colagrosso, Fr., Studii stilistici (Sulla stilistica, la teoria 
leopardiana della lingua, sulla collocazione delle parole, Stile, 
ritmo e rima, appendice: delT insegnamento della stilistica 
nell’ universitä). Livorno, R. Giusti, 1909. 16°. p. lxx, 396. 
L. 4. 

Custödero, Ang., Questioni manzoniane. Melfi, tip. fratelli 
Insabato, 1909. 8°. p. 169. L. 1.50. 

Dante Alighieri, La Divina Commedia, nuovamente commentata 
da Francesco Torraca. Seconda edizione, riveduta e corretta. 
Roma - Milano, societä ed. Dante Alighieri, di Albrighi, 
Segati e C. 1909. 16°. p. x, 951. L. 4.50. 

Feo, De, Anna Seraflna. Sulla leggenda di Tristano e di 
Isotta. Palermo, A. Reber (fratelli Vena), 1908. 16°. p. 87. 
L. 1.50. 

Ferrari, Demetrio, Saggio d’interpretazione di dieci odi bai¬ 
bare di Giosuä Carducci. Seconda edizione, riveduta dall 1 au- 
tore. Cremona, tip. ditta P. Fezzi, 1908. 16°. p. xviiij, 232 
L. 2.50. 

Gagliardi, Gius., Ladri e mali consiglieri nell 1 Inferno di 
Dante: lezione popolare dantesca. Verona, Societä coopera- 
tiva tipografica, 1900. 8°. p. 30. 

Giusti, Gius., Epistolario, con illustrazioni e note, per cura 
del prof. Oza Giuntini. Settima edizione. Firenze, A. Sa- 
lani, 1909. 16°. p. 528. 

G ui Hau me de Machaut, Poäsies lyriques, Edition complete 
en deux parties, avec introduction, glossaire et fac-simiks, 
publice Sous les auspices de la Facultä d’Histoire et Philo¬ 
logie de St. Petersbourg par V. Chichmaref. Paris, Cham¬ 
pion. 2 Bde. CXVI, 275 S. und S. 276-705. 

Klassiker-Bibliothek, italienische. Hrsg. v. Dr. Br. Herlet 
u. Th. Link. 8°. München, J. Lindauer. [Nr. 5: Goldoni, 
Carlo. II ventaglio. Nebst Einleitung, erläut. Anmerkungen 
u. Wörterverzeichnis hrsg. v. Prof. Dr. Bruno Herlet VIII, 
80 u. 27 S. 1909. M. 1.20.] 

Krehl, Alfred, Der Dichter des Gaydonepos. Eine literarisch¬ 
ästhetische Untersuchung. Tübinger Diss. VII. 118 S. 8®. 

Libro, II, de varie romanze volgare, cod. Vat. 3793, a cura di 
F. Egidi e G. B. Festa. Fase. VII: fine (Societä filologica 
romana). Roma, Societä filologica romana (Perugia, Unione 
tipografica cooperativa), 1908. 8°. p. xxvj, 509 —600. 

Lirica italiana nel Cinquecento e nel seicento, fino all 1 Arcadia: 
novissima scelta di rime, illustrate con piu di cento ripro- 
duzioni di pitture, sculture, miniature, incisioni e melodie 
del tempo, e con note dichiarative di Eugenia Levi. Firenze. 
L. S. Olschki, 1909. 16° fig. p. xliij, 452. L. 16. 

Lungo, Isidoro Del, Patria italiana. Bologna, N. Zanichelli 
(Firenze, soc. tip. Fiorentina), 1909. 16°. p. 707. L. 5. 
Ql. II priorato di Dante e il palazzo del popolo fiorentino 
nel sesto centenario. 2. II centenario della visione dantesca. 
3. Firenze ghibellina. 4. Firenze artigiana nella storia e in 
Dante, ö. S. Francesco alla Verna. 6. Memorie tiorentine 
di popolo nella storia e nella tradizione d’una terra del con- 
tado. 7. II Petrarca e la patria italiana. 8. Umanista e 
pontefice. 9. Torquato Tasso. 10. Galileo letterato. 11. 
Goldoni. 12. Vittorio Alfieri. poeta e cittadino. 13. Labindo. 
14. Santorre Santarosa. 15. La poesia del Giusti. 16.11 
Tommaseo e Firenze. 17. Umberto di Savoia. 18. Giuseppe 
Verdi. 19. L’ italianitä della lingua dal popolo negli scrit- 
tori. 20. La genesi storica dell’ unitä italiana. 21. Per ‘ a 
lampada votiva alla tomba di Dante.] 

Mannucci, Fr. Lu, Per un poeta anonimo del dugento. Sar- 
zana, tip. Lunense, 1908. 8°. p. 28. 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Google 




309 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 8. 9. 


310 


Materassi, Attilia, Per la storia del verso sciolto inltalia: 
saggio. Firenze, tip. E. Ducci, 1909. 8°. p. 114. 

Miceli, Vinc., II sentimento del dovere nel carattere di Don 
Abbondio. Piacenza, soc. ed. libraria Pontremolese (E. Fo- 
roni), 1909. 8°. p. 264. L. 3. 

Morin, L., Les Editions troyennes de Rabelais. Paris, libr. 
H. Champion, 1909. In-8, 19 p. [Extrait de la ‘Revue des 
fctudes rabelaisiennes’, t. 7. 1909.] 

Mortillaro, Italia, Le figure femminili nella poesia di Tor¬ 
quato Tasso. Palermo, tip. A. Amoroso, 1909. 8°. p. 120. 

Pachnio, Rud., Die Beinamen der Pariser Öteuerrolle von 
1292 unter Heranziehung der Steuerrolle von 1313 u. zahl¬ 
reichen Urkunden. Königsberger Diss. 81 S. 8°. 

Pellas-Frullini, E., Giuseppe Giusti: lirica, satira. Peru¬ 
gia, tip. G. Guerra, 1909. 8°. p. 83. L. 2.50. 

Petrarca, Fr., I Trionfi di messer Francesco Petrarca, no¬ 
vamente impressi. Cittä. di Castello, tip. S. Lapi, 1909. 
16° fig. p. xvj, a-m, 116. 

Psichari, M., Les Jeux de Gargantua. Paris, libr. H. Cham¬ 
pion. 1909. In-8, 157 p. [Extrait de la ‘Revue des ötudes 
rabelaisiennes*, t 5 et 7, 1908*1909.1 

Rnggeri, Pietro, Poesie in dialetto bergamasco, raccolte da 
Antonio Tiraboschi. Bergamo, E. Lorenzelli (Sesto S. Gio¬ 
vanni, A. Barion), 1910. 16°. p. xv, 205. L. 3. 

Salveraglio, Fil., Vocabolario illustrato della lingua itali- 
ana, con le nuove voci, anche straniere, attinenti a scienze, 
arti, commercio, industria, ai vari rami dello sport, locuzioni 
latine, proverbi, ecc. Milano, casa ed. Bietti (E. Reggiani), 
1908. 16° fig. p. xl, 1148, con quindici tavole. L. 5. 

Schuster, Richard, Griseldis in der französichen Literatur. 
Tübinger Diss. 144 S. 8°. 

Sfcchö, A. et J. Bertaut, George Sand. 42 portraits et 
documents. Grand - Montrouge, libr. Louis-Michaud. Petit 
in-8, 192 p. fr. 2.25. [La Yie anecdotique et pittoresque 
des grands Gcrivains.] 

S6chö, A. et J. Bertaut, Paul Verlaine. 42 portraits et 
documents. Grand - Montrouge, libr. Louis-Michaud. Petit 
in - 8, 190 p. fr. 2.25. [La Vie anecdotique et pittoresque 
des grands Gcrivains.] 

äeymour de Ricci, Une rödaction inconnue de la chronique 
de Gargantua. Paris, libr. H. Champion, 1909. In-8, 28 p. 
et fac similö. [Extrait de la ‘Revue des ötudes rabelaisien¬ 
nes*, t. 7, 1909.] 

Simund de Freine, Les oeuvres de, publiöes d’apräs tous 
les manuscrits connus par John E. Matzke, Paris, Firmin- 
Didot. (Socifctö des anciens textes fran^ais). LXXXVIII, 
186 S. 8°. 

Spondilles, Espondilles et Ospopondrilles. In-8, 5 p. Paris. 
[Extrait de la ‘Revue des ötudes rabelaisiennes*, t. 7, 1909.1 

Studl maffeiani. Torino, fratelli Bocca (Verona, Societü coo- 
perativa tipografica), 1909. 8° fig. p. xxj, 782. [Ronconi, 


Tullio, Le origini del r. liceo ginnasio di Verona. — Ci- 
polla, Carlo, Ginevra descritta da Scipione Maffei: fram- 
menti del suo Giornale di viaggio. — Simeoni, Luigi, La 
polemica maffeiana per Plmpiego del danaro. — Quinta- 
relli, Giov., II pensiero politico di Scipione Maffei: note 
sul consiglio politico presentato al Governo veneto. — Pon- 
tiggia, Guido, L’opera filosofica di Scipione Maffei. — 
Bolognini, Giorgio, Scipione Maffei, critico e giornalista. 
— Rossi, Pietro, Le liriche di Scipione Maffei. — Sime¬ 
oni, Luigi, Gli studi storici e archeologici di Scipione Maf¬ 
fei. 

Thüre, Karl, Die formalen Satzarten bei Crestien von Troyes. 
Eine stylistisch-syntaktische Untersuchung mit besonderer 
Berücksichtigung des Wilhelm von England. Marburger 
Diss. 76 S. 8°. 

Vossler, Karl, La Divina Commedia, studiata nella sua ge- 
nesi e interpretata da K-V. Vol. I, parte I (Storia dello svolgi- 
mento religioso - filosofico). Traduzione di Stefano Jacini. 
Bari, G. Laterza e figli, 1909. 16°. p. vij, 265. L. 4. 
[Biblioteca di cultura moderna, no. 34.] 

Weigand, Gustav, Linguistischer Atlas des Dacorumänischen 
Sprachgebietes. Herausgeg. auf Kosten der Rumän. Aka¬ 
demie in Bucarest. Leipzig, Joh. Ambr. Barth. IV, 34 S. 
Folio u. 2 Karten. 

Wittenberg, Friedr., Die Hohenstaufen im Munde der Trou¬ 
badours. Diss. Münster. 118 S. 8°. 


Personalnachrichten. 

Der ao. Professor Dr. A. Thumb an der Universität Mar¬ 
burg ist als ordentlicher Professor der vergleichenden Sprach¬ 
wissenschaft an die Universität Strassburg berufen worden. 

Prof. Dr. F. Kluge in Freiburg i. B. wurde zom Mitglied 
der Maatschappij der Nederlandsche Letterkunde zu Leiden 
ernannt. 

Der ao. Profossor der neueren deutschen Literaturge¬ 
schichte an der Universität Wien Dr. Alexander von Weilen 
wurde zun Ordinarius ernannt. 

Dr. Ernst Stadler hat sich an der Universität Strass¬ 
burg für das Fach der deutschen Philologie habilitiert; des¬ 
gleichen Dr. Julius Petersen an der Universität München. 

Professor Dr. 0. L. Jiriczek ist als Ordinarius für eng¬ 
lische Philologie an die Universität Würzburg berufen worden. 

Professor Dr. Adolf Tob ler (Berlin) wurde zum aus¬ 
wärtigen Mitglied der Pariser ‘Acadömie, des Inscriptions et 
Belles-Lettres 5 ernannt. 

Der ao. Professor der roman. Philologie an der Universität 
Marburg Dr. Ed. Wechssler ist zum ordentlichen Professor 
ernannt worden. 

Dr. Carlo Battisti hat sich an der Universität Wien für 
romanische Sprachen und Literaturen habilitiert. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 














LITERATURBLATT : 


NFRAL LIBRARY 

Lu'ii v . ur uitCki. 

NOY 8 I9<V 


FÜR 


GERMANISCHE UND ROMANISCHE PHILOLOGIE. 


HERAUSOKGEBEN VON 


D R OTTO BEHAGHEL 

o. 5. Professor der ffennonisehen Philologe 
sn der UniTtraiUU Glessen. 


und D R FRITZ NEUMANN 

o. o. Professor der romenlsehen Philologie 
u der Unirersltil Heidelberg. 


Erscheint monatlich. 
XXX. Jahrgang. 


VERLAG VON 

O. R. RKISLAND, LEIPZIG, KARLSTRASSE 20. 


Preis halbjährlich M. 5.50. 


Nr. 10. Oktober. 


1909. 


Frink ei, Adolf Ebert der Literarhistoriker 
(Middendorff). 

r. List, Das Geheimnis der Runen (Helm). 
t. List, Die Armanensehaft der Ario - Germanen 
(Hel m). 

Singe, Etymologisches Wörterbuch der deutschen 
Sprache 7. Anfl. l. Lief. (Götze). 

Saran, Deutsche Verslehre (Brenner). 
Leisering, Die Uebersetznngstechnik des Codex 
Teplensis (H • 1 m). 


I Jakobson, Etymol. ordbog over det norrone 
I sprog p& Shetland (Kahle). 

R i o h t e r, Beiträge snm Bekanntwerden Shake¬ 
speare^ in Deutschland (G 1 ö d e). 

D o s d a t, Die Mundart des Kanton Pange Kr. Metz ' 
(Urtel). 

[ H. M. Evers, Crltical Edition of the Discoors de ; 
la Tie de Pierre de Ronsard par Clands Binet j 
(Minokwlts). 1 


Dantes Fegeberg, fibersetzt ▼. Alfred Besser- 
mann (Voisler). 

Z a u n e r, Altspanischee Elementarbach (Herzog). 
Bibliographie. 

Literarische Mitteilungen, Personal- 
nachriohten u. s. w. 

Preisaufgabe. 

G. Minde-Pouet u. Erl oh 8 o h m i d t, Abwehr 


Ludwig Frankel: Adolf Ebert der Literarhisto¬ 
riker. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der neueren 
Philologie. I. Teil 1906, II. Teil 1908 erschienen als Pro¬ 
gramme der Ludwigs* Kreisrealschule in München. 

Adolf Ebert nimmt unter den frühesten akademischen 
Vertretern der neueren Sprachen, besonders der Romani¬ 
stik, eine anerkannt hervorragende Stellung ein. Die 
Anfänge, seiner Gelehrtenlaufbahn fallen in die Zeit, in 
der sich die neuere Philologie neben der altehrwürdigen 
klassischen Schwester Wissenschaft einen Platz an der 
Sonne zu erkämpfen begann. Die Lebensgeschichte und 
Laufbahn Eberts vom Göttinger Privatdozenten bis zum 
Leipziger Ordinarius bietet ein deutliches Zeugnis des 
kämpfereichen Aufstrebens der von ihm vertretenen 
Wissenschaften zur Selbständigkeit und allgemeinen An¬ 
erkennung. Fränkel hat dieses anziehende deutschen Ge¬ 
lehrtenleben ein ergebnisreiches halbes Jahrhundert hin¬ 
durch verfolgt und zwar fast ganz auf urkundlichem Wege 
unter Benutzung eines reichen, noch ungedruckten brief¬ 
lichen Materials (wie z. B. Eberts Briefe an Ferdinand 
Wolf und Ludwig Lemcke). Dabei fallen zahlreiche 
Streiflichter auf Zeitgenossen Eberts, Gelehrte, Jour¬ 
nalisten, Dichter, von den Tagen des Vormärz bis zu 
den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Als 
Vorarbeit für eine Geschichte der neueren Philologie 
und ihrer akademischen Vertretung enthalten die beiden 
Fränkel’schen Programme ein reiches und wertvolles 
Materal; den zahlreichen Philologen, die einst in Leipzig 
zu Eberts Füssen gesessen, werden sie freundliche Er¬ 
innerungen wachrufen. 

Würzburg. H. Middendorff. 


Guido von List, Das Geheimnis der Runen (Guido 
von List-Bücherei, I. Folge, Heft 1). Verlag der G. v. L. 
Gesellschaft, Wien 1908. 72 S. 

Guido List, Die Armanensehaft der Ario-Germanen 

(G. v. L.-Bücherei, I, 2). Wien 1908. 70 S. 

Dem ersten Heft ist eine Briefstelle vorausgeschickt, 
in welcher es u. a. heisst: „Was die offizielle Wissenschaft 
dazu sagt“ (gemeint sind L’s. Theorien) „ist ja ganz 
einerlei. Sie ist, wie Dr. Alfred Rüssel Wallace sagt, 
bei Entdeckung nener Wahrheiten immer gegnerisch und 
immer im Irrtum“. Wir müssen annehmen, dass Verf. 


mithin von vornherein eine Kritik, die ihm nicht bei- 
pflichtet, als befangen ablehnt. Es wäre also Zeit- 
nnd Raum Verschwendung, zu versuchen, ihn über den 
wahren Wert der von ihm entdeckten „neuen Wahr¬ 
heiten“ aufznklären. Deshalb sei nur kurz festgestellt, 
dass diese beiden ersten Bändchen der Bücherei grössten¬ 
teils kompletten Unsinn enthalten. 

Giessen. Karl Helm. 


Friedrich Kluge, Etymologisches Wörterhuch 
der deutschen Sprache. 7. verbesserte und vermehrte 
Auflage. 1. Lieferung: A—Fohlen. Strassburg, Trübner 
1909. 144 S. gross 8°. 

Der Referent des Etymologischen Wörterbuchs ist 
in der angenehmen Lage, das Werk, über das er zu be¬ 
richten hat, als bekannt voraussetzen zu können, denn es 
ist das verbreitetste Buch der deutschen Sprachwissen¬ 
schaft, nachdem auch der 2. Abdruck der 6. Auflage 
! in kaum 4 Jahren abgesetzt ist. Es darf hier genügen 
hervorzuheben, worin sich die neue Auflage von ihrer 
Vorgängerin unterscheidet. Die lebendigen Stammwörter 
des Deutschen waren schon früher lückenlos behandelt, 

! die 166 neuen Artikel, die das vorliegende Heft bringt, 

1 verteilen sich auf ausgestorbenes Sprachgut, auf lite¬ 
rarisch gewordene Wörter der Mnndart, Neubildungen, 
die durch Zusammensetzung oder Ableitung gewonnen 
sind, Fremdwörter und ihren Ersatz. 

Die erste Gruppe ist die kleinste, enthält aber 
6 etymologisch interessante Wörter: Ammern‘Funken- 
asche’, zu dem der Verfasser auf seinen Aufsatz in Kahns 
Zeitschrift 26, 84 verweisen kann, wo germ. *aimuzjon 
aus an. eimr ‘Rauch* und ysja ‘Feuer* erschlossen ist; 
Bache ‘Wildsau*, für das neuerdings H. Fischer im 
Schwäb. Wörterbuch vorgearbeitet hat; Bilwiss ‘Ge¬ 
spenst*, das durch den Hinweis auf ags. bilewit ‘freund¬ 
lich, hold’ aufgeklärt wird; Dar ge ‘Angel zum Hecht¬ 
fang*, ein märkisches Wort, bei dem die Heranziehung 
von an. dqrg ‘Fischangel’, lat. furca über Grimm und 
! Weigand hinausführt; eilige Zähne %a frühnhd. ilgern 
■ 'stumpf werden*, ahd. ilgi ‘Hunger’, lit. alkti hungern*; 

I fern ‘voriges Jahr’, das obd. noch lebendige Temporal¬ 
adverb zu idg. *perno , germ. *ferna ‘vorjährig*. 

23 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







315 


1909. Literaturbl&tt für germanische and romanische Philologie. Nr. 10. 


31*3 


Von den 25 neuaufgenommenen Wörtern der Mundart, 
die früher oder später Schriftdeutsch geworden sind, sind 
basteln und hossein ‘kleine Arbeit tun' allgemein obd., 
die Belege führen zurück auf pastein 'flickschustern* bei 
Sachs und damit nahe an das Stammwort Bast. Bairisch 
sind Er tag, das der Verf. Beitr. 35, 143 f. unter die 
got. Lehnworte im Ahd. gewiesen hat, und das junge 
bockbeinig. Von Schwaben aus in die Schriftsprache 
gedrungen sind Baumfalter ‘Schmetterling*, Diener 
‘Verbeugung*, Docke ‘Schleusse des Fischteichs* und 
Eigenbrötler. Die Masse stammt jedoch aus dem 
Nd.: das Eindringen von Beiderwand ‘Gewebe aus 
Wolle u. Leinwand* hat Stosch in Kluges Zeitschrift 
11, 1 ff. verfolgt, gleichfalls seit dem 15. Jh. spielt 
das Baisalz als Handelsartikel seine Bolle; bei Gesner 
erst hält der nach seinem schwarzen Fleck, der Kappe 
auf dem Kopf benannte Dompfaff seinen Einzug in 
die hd. Vogelwelt; das hamb. Ehezärter wird mit nd. 
zerter ‘Urkunde’ zu lat. cartula gestellt; Flappe taucht 
1528 im nd. Texte, hundert Jahre später in hd. Um¬ 
gebung auf; das nd. ütverschämt ist seit Fleming 
in hd. Form zu belegen, während aufpassen 1694 
erstmals in hd. Text erscheint; nd. ütflucht tritt 1694 als 
Ausflucht, 1807 als Ausflug auf; ein Wort der Unter¬ 
elbe ist Ewer, das in Kluges Seemannssprache zuerst 
aus einem flämischen Zolltarif von 1252 als envare be¬ 
legt und damit etymologisch aufgeklärt ist; Dönchen 
‘Anekdote’ aus nd. döneken 'Liedlein’ und dummdreist 
werden 1777 literarisch, wahrscheinlich nicht viel früher 
die Düttcben, die doch schon seit 1528 geprägt sind, 
wie Edw. Schröder im Nd. Jahrbuch 33, 106 gezeigt 
hat; die vier folgenden um 1800: blaken, das Intensitivum 
zu germ. * bUkan , das seinerseits (p)Jysiv entspricht, 
flaggen, dösig (ahd. tüxig) und Fenn ‘Sumpfinsel’, 
für das über germ. *fandja Verknüpfung mit novroq 
vorgeschlagen wird. Endlich für die grosse Verbreitung 
von Fisimatenten ist offenbar Fritz Reuter mit ver¬ 
antwortlich. 

Von den 46 Zusammensetzungen, die Kluge neu- 
aufgenommen hat, ist Brautlauf das einzige, das ins 
Westgerm, zurückgeht, diesem Artikel kommen die neuen 
Forschungen über Braut zu gute. Seit 1200 ist ABC 
geläufig, für das Walther Nd. Korr. 3, 93 vorgearbeitet 
hat; von seinen Verwandten haben AB-ab und Abc- 
schütz eigene Artikel erhalten. Bildhauer steht als 
Wort des 15. Jhs. allein, das 16. bringt Eifersucht 
für gleichbedeutendes Eifer und Falschmünzer für 
älteres falscher Münzer, das 17. Badegast und Dasein. 
Viel fruchtbarer erweist sich das 18. Jh., dem Aushänge¬ 
bogen, Brotneid und Brotstudium, Bierbass und 
Brausekopf angehören. Danach bringt Campe das 
Aushängeschild, Arndt das Deutschtum, Scherr u. 
Nietzsche den Bildungsphilister; tief im 19. Jh. ist 
Edelrost aus edler Rost zusammen gezogen worden. 
Den 17 Substantiven stehen 2 Adjektiva zur Seite: 
baumstark vom Ende des 16., besenrein vom Anfang 
des 19. Jhs. 

Analogiebildungen sind Abendröte seit 1587 nach 
Morgenröte, abhanden seit 1691 nach vorhanden, 
Blitzmädel seit 1749 nach Blitzkerl und bildschön 
nach engelschön mit reichen Nachweisen seit 1781. 
Mehrfach wird das neue Element, das die Worte lebens¬ 
kräftig macht, durch Bedeutungswandel hineingebracht: 
ab blitzen bedeutet erst ‘sich schnell und fruchtlos ent¬ 
zünden* vom Pulver, dann 'nichtsausricliten ; Altmeister 


ist der 'Vorsteher einer Zunft’, ehe Voss so genannt 
wird und Goethe sich so nennen kann; aufgeräumt 
ist zunächst das Zimmer, ehe es (wohl über das Bindeglied 
‘wohlaufgeräumtes Frauenzimmer’ hinweg) auch Menschen 
sein können; bombenfest ist erst neuerdings auf un¬ 
sinnliches übertragen, Buschklepper aus dem Wald¬ 
reiter zum Strassenräuber geworden; Erbfeind wird 
jahrhundertelang von Türke und Teufel gesagt, ehe es 
Jahn 1835 auf die Franzosen umprägt; der Doppel¬ 
gänger spielt als 'Person, die wähnt, dass sie doppelt 
zu sehen sei* im Aberglauben des 18. Jhs. eine Rolle, 
ehe er 1826 in der neuen harmlosen Bedeutung auftritt, 
und endlich das Wort Backfisch beginnt dreimal zu 
leben: erst in seiner natürlichen Bedeutung 'gebackener 
Fisch’, dann seit 1550 mit akademischem Wortspiel als 
‘Bakkalaureus* und hundert Jahre später von dem halb¬ 
fertigen Gelehrten auf das halbreife Mädchen übertragen. 
Als Sieger über Scharen von Synonymis stellen sich in 
Kluges reichen Artikeln die Komposita Bienenkorb. 
Bratenrock, durchfallen, Ehehälfte und faden¬ 
scheinig dar, dazu stellen sich noch Bleifeder, das 
jüngste unter elf Synonymis, von denen heute nur 
Bleistift noch in Betracht kommt, und Fernglas, das mit 
dem jüngeren Fernrohr allein Ferngucker, -kieker und 
-schauer überlebt hat. Die beiden stehen aber zugleich 
in der interessanten Gruppe von Namen neuer Erfindungen 
und Begriffe: in diesem Sinne schliessen sich ihnen an 
I Flügel *Klavier’, Brieftaube, Blitzableiter, Dreh¬ 
orgel, Eisenbahn und Eiszeit, hierher auch das von 
Jacob Grimm 1819 geprägte althochdeutsch. 

In der Gruppe der 40 neuaufgenommenen Wort¬ 
bildungen stehen Abteil, Aufschluss, Bedarf und 
Besuch voran, die sämtlich jünger sind als die zuge¬ 
hörigen Verba. Von den 9 Substantiven, die mit Suffix 
gebildet sind, hat das spätahd. Bildung die längste u. 
bedeutsamste Geschichte; Flaschner tritt seit dem 15. 
Jh. als obd. Synonym zu Klempner auf; Bärenhäuter 
ist spät im 16. Jh. aus der Redensart 'auf der Bären¬ 
haut liegen’ abgeleitet; Errungenschaft lebt über 
| 250 Jahre als juristischer Ausdruck für ‘die Güter, die 
i die Ehegatten in der Ehe erwerben', ehe es 1848 ver¬ 
allgemeinert wird; Bückling kommt wie Diener von 
der Bedeutung sich bückender Mensch* zu der von Ver¬ 
beugung' und verdrängt im 17. Jh. eine ältere Form 
Bicking; fast aufs Jahr sind zu bestimmen Briefschaften 
(1716), Betriebsamkeit (1774), Brüstung und 
Aeusserlichkeit (1775), Auskunftei (1889). Von 
den 7 neuen Adjektiven gehört erheblich dem 16., 
erklecklich dem 17. Jh. an; bei adlig wird nhd. g 
statt ch in unbetonter Silbe aufgefasst wie in Kinzig 
und Essig; bärbeissig wird durch Belege als Ab* 
leitung zu Bärenbeisser ‘Jagdhund zur Bärenhatz' ge¬ 
sichert; in ähnliche Zusammenhänge wie vorhin Ertag 
weist barmherzig und, um das vorauszunehmen, das 
Verb erbarmen; behäbig gehört mit älterem (ge)- 
häbig zu mhd. habe und tritt 1796 in der Bedeutung 
'nicht leck' auf; die Entstehung von derartig kann 
mit Gomberts Hilfe auf etwa 1815 bestimmt werden. 
An die Adjektiva auf -ig schliessen sich die Verba er¬ 
mutigen seit 1691 und betätigen seit 1763 an; nen- 
aufgenommen sind weiter die Siraplicia fällen (ahd. 
fellan) und buchen (seit 1807) sowie die Komposita 
anschnauzen seit 1587, anschirren 1691, anranzen 
i 1778, aufwichsen 1781, abstufen 1783, anbahnen 
! u. bevorzugen 1807, anbiedern 1819, anbandeln 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




317 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 10. 


318 


1827, anskneifen 1831, dazu die Partizipia abge¬ 
brannt (wo sich durch Belege seit 1587 Seelmanns 
Vermutung Nd. Jahrbuch 34, 158 widerlegt), abge¬ 
schmackt 1663, erpicht 1669, bemoost 1813 mit 
der hübschen Schilderung, des alten Studenten, ‘dem’s 
Mies aufm Mantel wachst* bei Zaupser 1789. 

Eine in sich enggeschlossene Gruppe sind die puri¬ 
stischen Ersatzworte, deren bisher 19 in die neue Auflage 
Zutritt erlangt haben. Von denen des 17. Jhs. sind 
zwei dem Latein nachgebildet: Brennpunkt nach 
punctum ustionis> Ausnahme nach exceptio, zwei dem 
Französischen: ausserordentlich nach extraordinaire , 
Entsagung nach rSsignation. Zeitlich folgen Dunst¬ 
kreis für Atmosphäre, Durchmesser für diametros , 
Eilbote für Kurier, ausdrucksvoll für expressive , 
Emporkömmling für Parvenü, Dreibund für Triple- 
Allianz und Flugschrift für Pasquill. Vier weitere 
sind von Campe geschaffen: Ehrensold für Honorar, 
Bittsteller für Supplikant (nachgewiesen von Kluge 
Zs. des Sprachvereins 23, 331), betonen für accentuieren, 
Feingefühl für Takt. Eilbrief ist von Jahn dem 
Expressbrief nachgebildet, in Angströhre für Zylinder 
hat sich ein Wiener Witz wort von 1848 gehalten, 
Drahtantwort u. Fernsprecher sind für Telegramm 
und Telephon durch Stephan amtlich eingeführt. 

An Zahl sind diesen Ersatzwörtern die neu aufge¬ 
nommenen Fremdwörter überlegen: je acht haben ein 
griechisches und lateinisches Quellwort (Christ, Ari¬ 
stokratie, elastisch, Atmosphäre, Dom, Energie, 
Banause, Byzantinismus und Fixstern, absurd, 
Bakel, Alphabet, bene, Exkönig, Cerevis, Ele¬ 
fant), fünf ein französisches (Champagner, barock, 
fixieren, Fanfare, blasiert), vier ein italienisches 
(damasken, Brokat, Ballotage, Balustrade), zwei 
ein englisches (Banknote, fesch), je eines ein arabi¬ 
sches (Dragoman) und ein nordisches (Äsen). Vor¬ 
arbeiten lagen vor zu Äsen und Christ vom Herausgeber 
selbst in seiner Zeitschrift 9, 317 und Beitr. 35, 133, 
von Gombert zu Aristokratie und elastisch in zweien 
seiner Programme, zu blasiert in Kluges Zs. 3, 174, 
von Arnold zu Banause das. 5, 257, von Ladendorf in 
seinem Schlagwörterbuch zu Bonze u. Byzantinismus: 
man blickt damit in den Kreis lexikalischer Forschung 
hinein, in dessen Mittelpunkt belebend u. anregend Kluges 
Persönlichkeit steht. 

Ueberall auch in dieser neuen Auflage des Wörter¬ 
buchs zeigt er der weiteren Forschung den Weg und 
steckt ihr Ziele, indem er den heutigen Stand der 
Kenntnisse formuliert. Dass er in hunderten von Ar¬ 
tikeln diesen Stand selbst erst erarbeitet hat, verviel¬ 
facht das Verdienst des Werkes. In seiner Hand fliessen 
die Fäden zusammen: der Herausgeber der Zeitschrift 
für deutsche Wortforschung verwertet in Artikeln wie 
anbahnen, Ausnahme, durchfallen, Eiszeit, Entsagung 
u. v. a. die Früchte des Baumes, den er selbst gepflanzt 
und zur Blüte gebracht hat, dem Lexikographen der 
Seemannssprache stehen bei aufpassen, baumstark, Bai¬ 
salz, Ewer die Belege der alten Reisewerke aus reicher 
Lektüre ungezählt zur Verfügung, die Arbeit am Rot¬ 
welschen kommt einem Artikel wie Falschmünzer, die 
an der Studentensprache dem Artikel aufwichsen oder 
Backfisch zugute, in die Standessprachen gliedert sich 
auch das Jägerwort Bache ein. 

Was hier aus den 166 neuen Artikeln des Heftes 
angedeutet ist, müsste ausgedehnt werden auf die Nach¬ 


träge u. Umarbeitungen von 215 früher schon vorhandenen 
Artikeln. Doch nicht ausschöpfen, sondern aufmerksam 
machen und Lust zu eignem Studium erregen soll die 
Anzeige eines Werkes, das ja doch in aller Händen ist. 
Freiburg i. Br. Alfred Götze. 


F. Saran, Deutsche Verslehre (Handbuch des deutschen 
Unterrichts an höheren Schulen hgg. von A. Matthias 111,3) 
München, Beck'sche Verlbhdlg. 1907. XV u. 355 S. M. 7. 

Dem bedeutenden Buch könnte man nur wieder in 
einem Buch gerecht werden. Sollen wir ein Gesamt¬ 
urteil fällen, so muss gesagt werden, dass es vor allem 
kein Handbuch für den Unterricht an höheren Schulen 
ist, überhaupt kein Handbuch, wenn man darunter ein 
Buch versteht, aus dem man sich ein Wissensgebiet an 
gesicherten Tatsachen vertraut machen soll. Das Buch 
enthält vielmehr eine fortlaufende Kette von Problemen, 
ja was ehedem Tatsache schien ist hier wieder Problem 
geworden. Weit über die Hälfte des Buches ist den 
schwierigsten Untersuchungen allgemeiner Art gewidmet 
(erstes Kap. Schallform der prosaischen Rede S. 5—130, 
zweites: Schall form der metrischen Rede S. 131—221). 
Die Prägung zahlreicher neuer Termini erleichtert das 
Studium keineswegs. Um bei einem Abschnitt etwas zu 
verweilen: in der Untersuchung über die Tonverhält¬ 
nisse im Prosasatz werden zahlreiche Beobachtungen, 
bald individuelle, bald mundartliche, bald allgemeine an¬ 
einandergereiht, darunter z. B., dass a in halten höher 
liegt als in behalten, dass i in Finder , Kinder, Rinder , 
dreifach abgestufte Tonhöhe habe, für Hyperboreer 
werden drei verschiedene Melodien gegeben usw., aber 
man sucht vergebens nach dem Prinzip solcher Wechsel 
und nach der Bedeutung desselben für den Gedanken¬ 
oder Gefühlsausdruck; die einzelnen Bemerkungen darüber 
genügen nicht, um die Beziehungen des ganzen Abschnittes 
zur Verslehre klarzumachen. Bei den Ausführungen 
über den Rhythmus geht 8. wie geflissentlich der An¬ 
lehnung an klar Fassbares aus dem Wege, wenn er 
öfters hervorhebt, dass der Rhythmus der Arbeitsverse 
nicht aus der Arbeit hervorgegangen sei, nicht dem 
Arbeitsvorgang gleich sei, und doch ist klar, dass der 
hörbare Rhythmus gerade dazu verwendet wird, um die 
zweckmässigste Anordnung der Arbeitsbewegungen fest¬ 
zuhalten, so beim Dreschen, beim Fleischhacken, beim 
Schmieden — immer vorausgesetzt, dass Mehrere zusam¬ 
men arbeiten. Weiter scheint S. das natürliche Gefühl 
absichtlich auszuschalten (irre führen kann es ja), wenn 
er S. 176 sagt „An sich wäre kein Grund, Worte wie 
kuninges nicht mit zwei Hebungen zu bedenken“; meinem 
allerdings süddeutschen rhythmischen Gefühl ist kuninges , 
solange n kurz bleibt, schlechterdings unerträglich (viel¬ 
leicht darf ich, da S. von meinen Arbeiten nichts kennt, 
auf meinen Hinweis auf die Betonungsweise bei der 
griechischen Enklisis aufmerksam machen Z. f. d. d. 
Unterr. 1. Ergänzbd. S. 15 ff). Wie Spirituspräparate 
rauten uns nun auch ein guter Teil der Versschemata an, 
die der Verf. im speziellen Teil gibt. Es ist bezeichnend, 
dass er hier den nach Leben strebenden Forschungen 
A. Heuslers nicht gerecht wird. Die alliterierende Lang¬ 
zeile ist ihm natürlich Sprechvers. Wie mag wohl der 
daneben doch sicher gepflegte Singvers ausgesehen haben? 
Beim Nibelungenvers ist die Auffassung der achten Halb¬ 
zeile durch Heuslers Untersuchungen („leider fehlt eine 
eingehende metrische Untersuchung des NL noch“ heisst 
es S. 290) nicht beeinflusst. So bringt es S. über sich, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



319 


1909. Literatnrblatt fttr germanische und romanische Philologie. Nr. 10. 


320 


die 2., 4., 6. Halbzeile zu messen _ ± _ ± _ il die 8. 

also verschiedene Kadenz anzusetzen 
bei der linken und der rechten Gruppe: 


ir Guntheres man (2. Hlbz.) 
der Guntheres man (6. Hz.) 
die Guntheres man ( 2 .} 
daz Guntheres w'tp (2.) 
Guntheres man (4.) 
Guntheres lant (4.) 
von Guntheres man ( 0 .) 


für den Guntheres sal (8. Hz.) 
dö körnen Guntheres man „ 
genuoge Guntheres man „ 
in daz Günther es lant „ 
des kunig Guntheres wip „ 
des künec Guntheres man „ 
Hagnen Guntheres man „ 


liegt bei den zwei Gruppen der Unterschied in der 
Kadenz oder im Eingang? 

Wenn ferner die Grundform der 8. Halbzeile war: 
_ _ jl _ü_z, wie kommt es doch, dass Verse, die 

so gut in dieses Schema passten, wie daz rach der alte 
Hildebrant , zehant der meister Hildebrant , dö der 
alte Hildebrant , dö sprach meister Hildebrant ; ich 
verbiut iuch meister Hildebrant , die in vorderen Halb¬ 
zeilen so sehr oft begegnen, in der 8. nur einmal — so¬ 
weit ich sehe — Vorkommen: L2262 er unde meister 
Hildebrant , wo aber C hat der viel küene Hildebrant 
= xx/ — x — x —. In Hz. 2, 4, 6 findet sich dagegen 
die zu erwartende Form wie meister H. } der alte H ., 
Dietrich und Hniht mer H. } kom onch H. f mir saget 
H. y sprach meister H ., sehr oft. 

Und nun bitte ich doch einmal die letzten Nibelungen¬ 
zeilen sinngemäss zu lesen und zu beachten, ob nicht 
90% derselben ganz von selbst in den Rhythmus von: 
diu was ze/Santen genant oder beidiu liut unde lant 
fallen, und wie bei dem Erzwingen von 4 Hebungen 
der grösste Teil holperig und unlogisch betont erscheint. 
Dass die Ueberarbeiter mehr und mehr vierliebige Verse 
eingeschmuggelt haben, hat Heusler klar gezeigt. Frei¬ 
lich wollten sie damit nicht etwas Neues bringen, son¬ 
dern nur ihrer neueren Auffassung von Versen wie des 
man gdhen dö began als ± _ ± _ ± _ ± klaren Ausdruck 
geben. Dass der steigende Eingang etwas Altes ist, 
zeigt der Kürenberger vgl. ald ich ge-jniete mich 
vil manegenltruregen müt , es ist den!Hüten gelich , die 
gerne ge-Hieben wellen sin. 

Die Gudrunstrophe als Variation der NLstrophe 
anzusehen, wie S. für möglich hält, (S. 293), ist, wenn 
man den rhythmischen Charakter der beiden und nicht 
nur die Zahl der Versfüsse anschaut, ausgeschlossen. 

Leider hat S. das Kinder- und Volkslied der Gegen¬ 
wart, in dem so starkes Leben pulsiert, aus seiner Ge¬ 
schichte der deutschen Versbildung ausgeschlossen. 

So ist das Buch eine wertvolle, vielseitig anregende 
Studie, aber nicht ein Handbuch, kaum ein Lehrbuch. 

Würzburg. 0. Brenner. 


Konrad Leisering, Die Uebersetztmgsteehnik des 
Codex Teplensis. Diss. Berlin 1908. 

Der Verfasser des Cod. Tepl. hat sich nach L*s 
Untersuchung an seine Vorlage sklavisch angeschlossen 
und ganz mechanisch, ohne erst die Zusammenhänge 
durchzudenken, Wort für Wort übersetzt. Seine Latein¬ 
kenntnis lässt manches zu wünschen übrig, deshalb ent¬ 
hält die Uebersetzung ziemlich viele Fehler aller Art. 
Auf dem Gebiete der Syntax zeigt sich bei ihm eine 
ausserordentliche Unselbständigkeit dem lateinischen zu¬ 
sammengesetzten Satz gegenüber: es werden alle Ana- 
koluthe der Vorlage beibehalten. Selbständiger behandelt 
er den lateinischen einfachen Satz: die typisch lateinischen 
Konstruktionen des Ablativ absolutus und des Gerundiums 
sind meist gut aufgelöst; das Part. Conjunetum allerdings 
ist in der Mehrzahl der Fälle nachgebildet, auch wo es 


ganz undeutsch klingt. Ebenso ist der Acc. c. Inf. sehr 
oft mechanisch nachgeahmt. In den dass-Sätzen finden 
sich vielfach undeutsche Konstruktionen, und besondere 
Schwierigkeit haben dem Uebersetzer offenbar die Frage¬ 
sätze gemacht. Auch die Wortwahl zeigt sehr oft engBten 
Anschluss an das Lateinische und infolge davon undeutsche 
Wendungen. Wo der Uebersetzer selbständiger verfährt, 
tritt uns im allgemeinen eine grosse Ausdrucksarmut 
entgegen, daneben stehen aber Fälle glücklicher Wort¬ 
wahl. Zur Wiedergabe der lateinischen Abstracta werden 
fast ausnahmslos Bildungen auf -ung und -heit verwendet. 

Die Vorlage der Uebersetzung lässt sich nicht 
bestimmen, da keine der erhaltenen Vulgat&bandschriften 
genau zu unserem Text stimmt; ein Verzeichnis aller 
der Abweichungen, die durch keine Vulgatahandschrift 
gestützt werden, gibt L. S. 91 — 100. Es lässt sich 
nicht annehmen, dass diese Abweichungen in grösserem 
Umfang selbständig sind, folglich müssen wir schliessen, 
dass eine verlorene Hs. der Uebersetzung zu Grunde 
liegt Die uns überlieferte Gestalt der Uebersetzung 
ist nicht ganz ursprünglich; an einigen Stellen, wo ein 
lateinisches Wort durch zwei deutsche Worte variiert 
wird, ist die Arbeit eines Korrektors zu erkennen. Dieser 
hat offenbar das Wort im Original an den Rand ge¬ 
schrieben, es ist durch den Abschreiber dann in den 
Text gekommen, ohne dass das erste Wort gestrichen 
wurde. Ob nicht manche jener glücklicheren Wendungen, 
die von der sonst herrschenden Ausdrucksarmut so 
vorteilhaft abstechen, ebenfalls auf Rechnung des Kor¬ 
rektors zu setzen ist, lässt sich nicht entscheiden; ich 
möchte es für recht wahrscheinlich halten. — L. ist 
wesentlich deskriptiv geblieben; die Frage, ob die ge¬ 
schilderten Eigenheiten individuell sind, oder ob sie in 
grösserem oder geringerem Grade auch sonst in der Ueber- 
setzungsliteratur zu Tage treten, ist nur an wenigen 
Stellen leicht gestreift. Für viele der genannten Er¬ 
scheinungen lassen sich in der Tat leicht sonstige Paral¬ 
lelen geben: die Fehler z. B. sind zum Teil ganz die 
nämlichen, wie sie uns seit der ahd. Zeit immer wieder 
begegnen; ich nenne hier nur das ebenfalls dem 14. Jb. 
angehörende Buch der Maccabäer, dessen Verfasser, ab¬ 
gesehen von anderem, namentlich mit den Eigennamen 
einen schweren Kampf kämpft (vgl. die Einleitung zu 
meiner Ausgabe, S. LXIV ff.). Umgekehrt sind viele 
der glücklichen Wendungen nicht Originalgut des Ueber- 
setzers; für manche Bibelstelle und manchen biblischen 
Ausdruck hat sich damals bereits durch die Predigt 
und die ältere deutsche geistliche Dichtung eine ziemlich 
fest geprägte Verdeutschung ausgebildet gehabt. Dahin 
gehören z. B. manche der S. 71 f. aufgeführten Ein¬ 
deutschungen 1 . Das Verdienst des Uebersetzers wird 
durch diese Erwägungen nicht geschmälert; es bleibt 
ihm der Ruhm, als der erste eine für die damalige Zeit 
mit ihrer noch geringen philologischen Schulung und viel¬ 
fach mangelhaften Technik aussergewöhnlich schwierige 
Arbeit in Angriff genommen und erträglich zu Ende ge¬ 
führt zu haben. 

Giessen. Karl Helm. 

1 Uebrigens ist auch die Uebersetzung von 'puhlicanus 
durch ‘ offen sunder * nicht hier zum erstenmal zu finden; sie 
ist älter und zum Beispiel schon in einer mindestens ans der 
ersten Hälfte des 14. Jhs. stammenden Predigt zu lesen; vgl. 
Schönbach, Predigten I, 8. 121, 40 — 122, 7. Dort wird auch 
der Gedanke, der zu dieser Uebersetzung geführt hat, voll¬ 
ständig klar: publicani , daz spricht *offene sundere\ die ne hatte 
des kein hele was sie zu ubele getatin. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





321 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 10. 


32 2 


Jakob Jakobsen. Etymologisk ordbog over det 
norrone Sprog pa Shetland, udgivet pa Carlsberg- 
fondets-bekostning. 1908. Kobenhavn, Vilbelm Priors, kgl. 
bofboghandling. 1. baefte. 240 u. IX S. gr. 8°. 

Um die Sprache der Shetlandsinseln hat sich J., 
ein geborener Färing, schon mehrfach bemüht, beson¬ 
ders in seiner Doktordissertation: det norrone sprog pä 
Shetland, Kobenh. 1897 l . Der alte norwegische Dialekt 
der Inseln, das Norn, starb seit dem Ende des 18. Jahrhs. 
allmählich aus, besiegt vom Niederschottischen. Aber 
ein bedeutender Teil des Wortschatzes ist noch heut 
norwegischer Herkunft, auch in Verbalkonstruktionen 
macht sich der Einfluss des alten Norn noch stark gel¬ 
tend. Die shetländisclie Sprache bietet so ein interes¬ 
santes Bild einer Mischsprache. Jakobsen untersucht 
nun in dankenswerter Weise den norwegischen Bestand¬ 
teil dieser auf ihre Herkunft, und man muss billig 
staunen, wieviel sich da noch erhalten hat. Es kam 
natürlich nur darauf an, die Wörter bis zu ihrer nor¬ 
wegischen Herkunft zu verfolgen, wobei aber die mo¬ 
dernen norwegischen Dialekte, und weiterhin das moderne 
Skandinavisch überhaupt berbeigezogen werden. Darüber 
hinauszugehen, hatte natürlich keinen Zweck. Mit Dank 
bemerkt man die starke Betonung der Realien, mit Dank 
anch die lehrreichen Ausführungen aus dem Gebiet der 
Sitte und des Aberglaubens, z. B. des Fischertabus, auf 
das J. schon in seiner Dissertation besonderes Augen¬ 
merk gerichtet hatte. Die Angaben über das Vorkom¬ 
men einzelner Wörter sind sehr eingehend, bei manchen 
Inseln und Inselchen erfahren wir, dass ein Wort nur 
im Norden usw. gebraucht wird. Ein vorläufiger An¬ 
hang bringt die Erklärung der Abkürzungen und er¬ 
läutert die gebrauchten phonetischen Zeichen. Wir 
wünschen dem verdienstvollen Werke guten Fortgang. 
Heidelberg. B. Kahle. 


C. A. Richter, Beiträge zum Bekanntwerden Shake¬ 
speares in Deutschland. 1. Teil. Wiss. Beilage zum 
Jahresbericht des Gymn. und Real gymn. zum heiligen Geist 
zu Breslau. Ostern 1909. 48 S. 8®. 

Die Frage der Einbürgerung Shakespeares in Deutsch¬ 
land ist schon mehrfach behandelt worden. Alle bisher 
erschienenen Abhandlungen über diesen Gegenstand weisen 
aber erhebliche Lücken auf. Der Verfasser hat es sich 
nun zur Aufgabe gemacht, das in den einzelnen Schriften 
zerstreute Material zu sammeln. Ausserdem ist es ihm 
gelungen, neue Zeugnisse über Shakespeare in schwer 
zugänglichen Zeitschriften und Büchern zu finden. 

Wohl kein fremder Genius ist so ganz der unsere 
geworden wie Shakespeare, er ist uns sogar mehr ge¬ 
worden als dem eigenen Volke. Und trotzdem ist kein 
fremder Dichter — wenn man etwa von Dante absieht 
— in Deutschland so lange völlig unbekannt geblieben wie 
Shakespeare. Wir wissen, dass um das Ende des 16. und 
in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts zahlreiche 
Shakespearische Stücke in mehr oder minder verball¬ 
hornter Gestalt durch die englischen Komödianten bei 
uns Eingang fanden. Aber diese literarische Einwanderung 
fand dann noch vor der Mitte des 17. Jahrhunderts ihr 
Ende. Einer der letzten Zeugen Shakespearischen Geistes 
in jener Zeit ist der Gryphiussche „Peter Squenz“, der 
bekanntlich eine Bearbeitung einiger Szenen aus dem 
„Somraernachtstraum“ ist. Wohl scheinen auch später 
ab und zu noch einmal Shakespearische Gestalten von 

1 Vgl. meine Anzeige, Zeitschr. f. deutsch. Altertum 42, 
269 ff. 


der Bühne herab auf deutsche Zuschauer gewirkt zu 
haben. So wurden z. B. 1692 „König Lear“ und 1697 
„Titus Andronicus“ in Breslau von den hochdeutschen 
Komödianten aufgeführt, Stücke, von denen das erste 
sicher, das zweite wohl auch auf Shakespeare zurück¬ 
geht. (Vgl. Shakesp.-Jabrb. Bd. VI). Auch sind Shake¬ 
spearische Stücke iu Schulkomödien wiederaufgelebt. 1 
Wenn man von diesen spärlichen Zeugnissen, die doch 
auch nur Bearbeitungen Shakespearischer Stoffe sind, und 
den Namen des Dichters verschweigen, absieht, so er¬ 
innert nichts an den grossen Briten. Ebensowenig weiss 
die literarische Kritik etwas von ihm, was ja allerdings 
durch ihren Tiefstand erklärlich wird. Selbst in den 
grossen Encyklopädien, die bis zum Jahre 1740 erschienen, 
wird sein Name nur mit wenigen Worten erwähnt, die 
besser als alles andere beweisen, dass Shakespeare tat¬ 
sächlich der Vergessenheit anheimgefallen war. So bringt 
z. B. „Daniel Morhofens Unterricht von der Teutschen 
Sprache“ (Kiel 1682) von ihm in dem Kapitel „Von 
der Engelländer Poeterey“ weiter nichts als den Namen 
im Zusammenhänge mit andern, und das schöpft der 
Verfasser auch noch aus einem andern, nämlich aus 
Dryden. Es heisst da (nach R. Gen6e, Geschichte der 
Shakespeareschen Dramen in Deutschland. Leipzig 1870. 
S. 60ff): Der John Dryden hat gar wohl gelehrt von 
Dramatik Poesie geschrieben. Die Engelländer, die er 
hierinnen anführt, sind Shakespeare, Fletcher, Beaumont, 
von welchen ich nichts gesehen habe ....“. Die 
übrigen spärlichen Bemerkungen, die man bis zum 
Jahre 1739 von Deutschen über den grossen Dramatiker 
erfahren konnte, druckt der Verfasser S. 4 u. 5 ab. 
Nun gibt es aber noch ein anderes Mittel, sich über Shake¬ 
speare zu unterrichten. Bei dem grossen Interesse, das 
man im 18. Jahrhundert der französischen Literatur 
entgegenbrachte, wird es notwendig sein, anch bedeutende 
französische Stimmen, die sich über Shakespeare äussern, 
zu erwähnen. 

Schon seit den sechziger Jahren des 17. Jahrhunderts 
war Shakespeare in Frankreich bekannt, sein Name 
taucht ab und zu in französischen kritischen Schriften 
auf. 2 Destouches und Prßvost gebührt der Ruhm, 
Shakespeare in Frankreich bekannt gemacht zu haben. 
In viel geringerem Masse gilt das von Voltaire, der 
zum ersten Male in seinem „Essai sur la poesie epique“ 
(1726) von Shakespeare spricht, und zwar tut er es 
von vornherein mit dem Tone hochmütiger Ueberlegen- 
heit. Also auch die französischen Quellen, aus denen 
der Deutsche Belehrung über Shakespeare schöpfen konute, 
waren nicht ungetrübt und vermittelten nur eine sehr 
mangelhafte Vorstellung von dem grossen Dichter. Richter 
zeigt nun in seiner Studie, wie vom Jahre 1739 an 
Shakespeare immer bekannter in Deutschland wird. Zu¬ 
erst erwähnt ihn lobend Bo dm er, seinen Namen aller¬ 
dings in der Form Saspar oder Sasper, dann übersetzt 
Frau Gottsched in den Jahren 1739—1743 zusammen 
mit ihrem Gatten und Schwabe den „Spectator“, 
durch den Shakespeare ausserordentlich bekannt wurde 
(vgl. S. 8 flg.). Es folgt dann 1741 die Uebersetzung 
des „Julius Caesar“ durch den damaligen preussischen 
Gesandten in London Caspar Wilhelm von Borck 


1 Vgl. „Der Widerspenstigen Zähmung“ als Görlilzer 
Schulkomödie 1678. Von Johannes Holte. Shakspeare-Jahr¬ 
buch 1892. 

* Vgl. J. Engel, Shakespeare in Frankreich, Sh.-Jahrb. 
1898, S. 66 ff. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



823 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 10. 


324 


(S. 16 flg.). Einen weiteren Fortschritt bezeichnet dann 
im Jahre 1749 die Uebersetzung der anderen Addison- 
Steele'scben Zeitschrift „The Gardian“ wiederum von 
Frau Gottsched (S. 29 flg.). Nun war endlich die Zeit 
gekommen, in der der grosse Eeformator der deutschen 
Bühne seine ersten Abhandlungen schrieb, die darauf 
abzielten, dem deutschen Drama neue Aufgaben zu stellen, 
es von der sklavischen Nachahmung der französischen 
Vorbilder zu befreien und es auf das englische und 
spanische Theater hinzuweisen. Diese Bestrebungen 
Lessings behandelt Richter S. 31 flg., darauf (8.37 flg.) 
diejenigen G. S. Nicolai’s, der vornehmlich an Shake¬ 
speare denkt, wenn er von der englischen Schaubühne 
redet. Kurz nach dem Erscheinen der Nicolaischen 
„Briefe“ wird in Deutschland ein anderer wichtiger Zeuge 
für Shakespeare bekannt. Was die Uebersetzungen des 
„Zuschauers“ und des „Gardian“ eingeleitet hatten, wird 
in wirksamster Weise fortgesetzt durch die im Jahre 
1756 erscheinende Uebersetzung „Der Schwätzer. Eine 
Sittenschrift, aus dem Englischen des Herrn Richard 
Steele. 2 Bde. Leipzig“, (vgl. S. 38 flg.). Die Saat, 
die durch diese Veröffentlichungen ausgestreut war, ging 
nun bald auf. Von nun an legen viele bekannte Namen 
für Shakespeare Zeugnis ab, der Verfasser nennt hier 
neben Lessing nur Wieland, Mendelssohn, Uz, 
Weisse und Hamann, denen sich später Gerstenberg, 
Herder und viele andere anschliessen. 

Richters Studie ist ein wichtiger Beitrag zur Auf¬ 
klärung der Frage nach der Einbürgerung Shakespeares in 
Deutschland, ja man kann wohl sagen in der Welt. 

Doberan i. Meckl. 0. Glöde. 

Die Mundart des Kantons Pange Kr. Metz (Inaugural¬ 
dissertation Strassburg) v. Fernand Dosdat. Halle, Karrass. 

1909. 39 S. Der II. Teil (Formenlehre) erschien in Rom. 

Zs. XXXIII S. 257—276. 

Jede neue Arbeit, die den Mundarten Lothringens 
gewidmet ist, darf von vornherein des Interesses der 
Fachgenossen sicher sein. Denn das Patois, über das 
dort gewissermassen zwei Schriftsprachen herfallen, ver¬ 
dient, solange es noch am Leben ist. doppelt unsere 
Aufmerksamkeit. Und dieses Leben ist dort auf dem 
Lande vielfach noch frisch und widerstandsfähig, wenn 
auch die Schriftsprache von Jahr zu Jahr mehr Fort¬ 
schritte macht; deshalb willkommen alle bei der Arbeit 
für die Mundart! 

Die vorliegende Dissertation beginnt mit der Laut¬ 
lehre eines Kreises östlich von Metz und führt uns die 
einzelnen Lauterscheinungen etymologisch geordnet in 
guter phonetischer Transkription vor. Es ist ein eigen¬ 
artiges Verhängnis, dass beginnende Mundartenforscher 
sich mit Vorliebe dem Studium der Lautlehre zuwenden 
— der Ref. ist ihm s. Zt. auch verfallen — und gerade 
sie ist doch, was Erkenntnis der Entwickelung anbetrifft, 
vielfach besonders kompliziert, sie verlangt für die gra¬ 
phische Wiedergabe der lautlichen Nüancen ein eigens 
begabtes und geübtes Ohr und im einzelnen sehr sicher 
transkribierende Hand. Das eigentlich Naturgemässe 
erscheint mir immer zuerst einmal ganze Sätze, Ge¬ 
spräche, Sprüche, Lieder aus dem Redefluss, jedenfalls 
natürliche, als Einheit gewachsene Ganze aufzufangen, 
nicht aber nur lose, wenn auch noch so subtil geordnete 
Brocken nebeneinander zu stellen. Ich glaube, wir müssen 
da unser Vorgehen in der Darstellung der Mundarten 
von Grund auf ändern; denn die einzelnen Wörter sind 
uns nur insofern interessant, als sie Teile von Sätzen 


bilden. Wer heute die höchst interessanten Daten von 
Doppelformen je nach der Stellung im Satze oder nach 
der syntaktischen Verwendung im Atlas linguistique be¬ 
trachtet, der ist verwundert über ihre Vielgestaltigkeit 
und ihre Divergenz untereinander. 

Man möchte, nach ihnen zu urteilen, am liebsten in 
Zukunft nur vollständige Sätze, jedenfalls melirgliederige 
zusammenhängende Gebilde bringen und dann vom Ganzen 
aus die kleineren Einheiten untersuchen. Das hergebrachte 
Schema zu durchbrechen wäre für den Verf. vielleicht 
nicht so schwierig gewesen, da wir unmittelbar südlich 
von seinem Gebiet (ca. 12 km südlich von Luppy) das 
höchst interessante Mailly (Nr. 171) in Edmonts Auf¬ 
zeichnungen besitzen, das sich gerade in sehr wichtigen 
Merkmalen in Gemeinsamkeit mit den hier behandel¬ 
ten Ortschaften vom lothringisch - französischen Hinter¬ 
lande trennt. Der Verfasser fasst den Kanton Pange 
als eine Einheit und das mag bei geringerer Ausdehnung 
des Gebietes keine Gefahren bringen; aber gerade dann 
wäre es um so wertvoller gewesen, wenn er seine Auf¬ 
zeichnungen an denen Edmonts gemessen hätte, ja wenn 
er die übrigen nicht zu weit abliegenden Punkte des 
Atlas (vielleicht im Osten noch Moncel s. Seille Nr. 170 
und nach Westen zu auch Jaulny Nr. 163) hätte berück¬ 
sichtigen wollen. Denn so wertvoll die rein deskriptive 
Darstellung der Md. eines Ortes oder eines Kreises sein 
mag, ungleich bedeutender wird sie durch die Heran¬ 
ziehung möglichst vieler Nachbarstufen. Nun sind zwar 
This* Arbeit über Falkenberg und Z&iqzons Lothr. Mund¬ 
arten, wie auch Hornings grundlegende Arbeit reichlich 
citiert (der Atlas wird leider nirgends erwähnt), aber eine 
genaue Uebersicht über unterscheidende und gemeinsame 
Merkmale gegenüber den Nachbarmundarten möglichst 
mit kartographischer Erläuterung hätten der Arbeit 
vielleicht noch mehr Relief verliehen. Je isolierter eine 
Md. sich uns darstellt, um so gleichgiltiger wirkt sie. 
Dann aber gilt für jede Mundartbeschreibung der Satz, 
dass das individuell vielleicht Einzigartige überall her¬ 
vorgehoben werden muss, dass die persönlichen Momente 
der Md. nach allen Seiten betrachtet und diskutiert, in 
allen möglichen Wendungen aufgesucht werden müssen, 
damit ein event. Ausweichen im Sprachgebrauch fest¬ 
genagelt und erklärt werden kann; das gilt ebenso 
wie für den Maler, der das Eigentümliche einer Land¬ 
schaft darzustellen versucht, und der deshalb nicht nur 
die alltäglichen Felder, Waldränder und Hügel im Bilde 
bringen wird, sondern mit Mühe ausgesuchte charak¬ 
teristische Winkelchen, in denen die typischen Züge zu 
origineller Wirkung vereint erscheinen. In dieser Hin¬ 
sicht ist mir immer Simons kleine, aber reiche, im übrigen 
ja gar nicht philologischen Habitus aufweisende 'Gram¬ 
maire du patois de la Poutroie* wertvoll erschienen, eine 
Md. die, wie auch der Atlas lehrt, besonders altertüm¬ 
liche Züge bewahrt hat. Was wir bis heute über vo- 
gesische Syntax wissen, verdanken wir im wesentlichen 
Simon. So darf ich wohl mein Bedauern ausdrücken, 
dass der Verf. bisher die Syntax noch gar nicht be¬ 
rücksichtigt habe, die auch hier mindestens ebenso in¬ 
teressant ist als Laut- und Formenlehre. Und wie kann 
gerade ein Kenner, der selbst das Glück gehabt hat, in 
der Md. aufzuwachsen, dem Tag für Tag Mundart und 
Schriftsprache in ihren Abweichungen und ihrem Kampfe 
vor Augen gestanden haben, uns willkommene Belehrung 
bieten! 

Bei dem offenbaren Interesse, das der Verf. gerade 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 10. 


326 


.>25 


phonetischen Fragen entgegenbringt, wäre es vielleicht 
wünschenswert gewesen, dass er l ei schwierigeren Laut¬ 
problemen wie z. B. bei dem gutturalen tj (§ 38) mit 
reichlichen Beispielen aus den einzelnen Ortschaften ge¬ 
dient hätte. Die beiden Laute, das dumpfe und das 
helle x ( w * e > n 8ex § 73 Ende) hätten wohl besser 
durchweg mit zwei verschiedenen phonetischen Zeichen 
dargestellt werden sollen (vgl. besonders die Beispiele 
im 4. Absclin. von § 75). Aber auch über die lokale 
Verbreitung gewisser Eigentümlichkeiten dürfen wir viel¬ 
leicht um genauere Aufklärung bitten; „in mehreren 
(oder in einigen) Ortschaften treten auf“ (§ 8 a, d, § 25 
zu ‘medicare’ und medianum’, § 27 b 2. Absclin. zu fois) 
„manchmal hörte ich“ (§ 62 Ende) das sind heute, wo 
die lokalen Differenzierungen so im Vordergründe des 
Interesses stehen, nicht ganz ausreichende Angaben. 
Endlich sei mir gestattet, noch auf einen Punkt hin- 
weisen, in dem meine Auffassung von der des Verf. ab¬ 
weicht. Ich glaube, dass der Verf. mit dem Begriff 
„lautliche Analogie“ etwas zu freigebig ist. Ich kann 
mir nicht denken, dass gjisyoe (glisser) sich nach be¬ 
grifflich durchaus fernstehenden Wörtern wie pis/oe 
(pincer), rls/oe (rincer) gerichtet haben soll; ähnliches 
§ 90 *; selbst palö u y (pelure) nach kö'x (corticem) § 75 
würde kaum glaubhaft erscheinen, auch wenn Horning 
nicht darüber gehandelt hätte (ÖGD Gl. palqf, pah{f 
‘Kartoffelschal e* [Haillant poletiche] vgl. plat Frucht- 
schale’) ; lautliche Analogie kann, soviel ich sehe, nur da 
eintreten, wo ganze Begriffsreihen in semantischer Ge¬ 
meinsamkeit mit einander marschieren oder wo zwei 
Wörter durch direkte begriffliche Gegensätzlichkeit zu 
einem lautlichen Widerspiel locken. 

Das Snbst. tiefer, das § 86 ganz richtig aus 
en enfer erklärt wird, ist eigentlich nur ein krasser 
Fall, der uns im Kampfe der Wörter gegeneinander 
sehr viel feinere „Abweichungen“ ahnen lässt, aus denen 
sich hier oder dort eines Tages einmal wirklich eine 
deutlich vernehmbare Veränderung entwickelt. So hat 
jedes Wort bestimmte ihm drohende Liaisons favorites, 
die sein äusseres Schicksal unter Umständen bestimmen 
und denen gegenüber es entweder sich behauptet oder 
zum Opfer fällt. 

Recht interessant sind die beigegebenen Mundart¬ 
proben .* Sprichwörter, Bauernregeln, Lieder und ein 
kleines Glossar. Möchte der Verfasser nunmehr zu wei¬ 
teren Sammlungen, die er dann aber nicht bloss „unter 
dem Gesichtspunkte der Sprachform“ betrachten möge, 
Zeit und Lust finden! 

Paris. Hermann Urtel. 

Helene M. Evers, Critical Edition of the Discours 
de la vie de Pierre de Ronsard par Claude Binet. 
Philadelphia, The John C. Winton Co., 1905, 8. IV, 190 S. 
u. 7 S. Corrections. (Bryn Mawr College Monograph Series 
Vol. II.) $ 1. 

Vorliegende Anzeige der verdienstlichen Arbeit von 
H. M. Evers erfolgt meinerseits leider stark verspätet. — 
Bereits im Juli 1907 hat E. Stengel im Archiv f. d. 
Stud. d. n. Spr. u. Lit. (p. 448 ff.) die wackere Leistung 
einer eingehenden Prüfung und Würdigung unterzogen, 
die von Seiten einer solchen Autorität zweifellos eine 
grosse Ehrung bedeutet. 

Die junge amerikanische Gelehrte hat mit ziemlich 

1 Ueber naf — nivem hätte der Atlas ihn belehrt, dass 
gerade hier eine interessante Zwischenstation zwischen Wal- 
lonien und romanischer Schweiz vorliegt. 


schwierigen Verhältnissen zu rechnen gehabt: erstlich, 
mit den üblichen Nachteilen, unter denen man in Amerika 
bei der Beschaffung der einschlägigen, wissenschaftlichen 
Hilfsmittel immer noch in stärkerem Grade zu leiden 
hat; zweitens, mit der eingewurzelten, teilweise recht 
irrigen Einschätzung der biographischen Angaben Binet’s. 
Angesichts einer gewissen Leichtgläubigkeit hat Miss Evers 
zu einem begreiflichen allzu skeptischen Standpunkt ihre 
Zuflucht nehmen zu müssen geglaubt. In der Hauptsache 
wird sie ja doch recht behalten, da es ihr geglückt ist, 
die angebliche Vertrautheit Binet’s mit Ronsard als un¬ 
wahren Ausfluss prahlerisch angeschwollener Autoren¬ 
eitelkeit auf ein ganz bescheidenes Mass einzudämmen. 
Freilich ist es bedauerlich, dass diese wichtigste Quelle 
aller Ronsardbiographen stark im Wert gesunken ist, 
aber die Legendenbildung, die das Haupt der Plejade 
umsponnen hat, kann getrost der nüchternen Wahrheit 
zuliebe um einige Ranken verkürzt werden. 

Für rein genetische Fragen sind einige von Miss Evers 
zusammengestellte Varianten recht wertvoll. Für hand¬ 
lichere Zusammenstellung sämtlicher Varianten (mit Aus¬ 
merzung einiges orthographisch unwesentlichen Ballastes), 
sowie Korrektur der Zitate nach Blanchemain durch 
Marty Laveaux möge eine Neuauflage sorgen. 

Für besonders wertvoll erachte ich einige Stellen 
der „Introduction“, so z. B. p. 25 die feinsinnige Schil¬ 
derung der Uebergangsströmung von Ronsard zu Mal¬ 
herbe. Miss Evers verheisst eine ebenso gründliche als 
verständnisvolle Literarhistorikerin zu werden. 

Die Reihe der Fachgenosainnen englischer Zunge 
(ich erinnere im Fluge nur an die Namen: M. C. Thomas, 
Mary Vance Joung, Elfreda Fowler, Dorothea Frances 
Canfield und J. Weston) hat mit dieser methodisch sorg¬ 
sam gewöhnten Schülerin von R. Weeks eine hoffnungs¬ 
volle Bereicherung erfahren. 

München. M. J. Minckwitz. 


Dantes Fegeberg, der göttlichen Komödie zweiter 

Teil. Uebersetzt von Alfred Bassermann. München u. 

Berlin, R. Oldenbourg 1909. 10 u. 354 S. 8°. 

Nach einer Pause von 17 Jahren ist der zweite 
Teil dieser äusserst verdienstlichen Dante-Uebersetzung 
erschienen; das Purgatorium, oder, wie Bassermann 
etwas gezwungen sagt: der Fegeberg. All diese Zeit 
hindurch hat Bassermann unermüdlich gearbeitet, gefeilt, 
verändert, gebessert und geforscht. Es ist denn auch, 
was Genauigkeit des Ausdrucks und Vollständigkeit der 
beigegebenen Anmerkungen betrifft, ein nicht unbedeuten¬ 
der Fortschritt dem ersten Teile gegenüber zu verzeichnen. 
Philologisch betrachtet ist diese Uebersetzung zweifel¬ 
los das Gediegenste was wir besitzen. Dem Studenten, 
der sich, das Original zur Seite, in Dante einarbeiten 
will, kann nichts Besseres empfohlen werden; der ge¬ 
übteste Forscher und Spezialist wird immer wieder darauf 
zurückgreifen und nicht ungestraft daran Vorbeigehen. 
Das Buch ist voll von zäher, selbständiger, gründlicher 
Arbeit. 

Nicht um einen Vorwurf auszusprechen, nur um zu 
charakterisieren, muss gesagt werden, dass die Gelehrten¬ 
arbeit, die hier geleistet wurde, bedeutend grösser oder 
jedenfalls wertvoller ist, als die Künstlerarbeit. Nächst 
Philalethes dürfte Bassermann der am stärksten nach 
der Studierlampe riechende Dante sein — womit keines¬ 
wegs gesagt sein soll, dass etwa die Andern durch 
Vermeidung dieses Geruches sich ohne weiteres ein künst- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






327 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 10. 


328 


lerisclies Verdienst erworben haben. Auch hat Basser- 
mann seine philologische Arbeit nicht etwa als Selbstzweck, 
sondern immer im Hinblick auf die künstlerische Arbeit 
der Verdeutschung geleistet. Er prunkt nicht mit un¬ 
nötigem Wissen. Wohl aber lässt er sich, will mir 
scheinen, durch das grosse Wissen, das er unermüdlich 
zusammengetragen hat, im entscheidenden Augenblick 
den sicheren Flug seiner nicht unbeträchtlichen künst¬ 
lerischen Begabung verkümmern. Er vermag nicht immer 
wieder zur rechten Zeit sein Wissen zu vergessen; ge¬ 
wisse Reste seiner Philologie haben dem Feuer seiner j 
Poesie widerstanden, sind nicht flüssig geworden, nicht 
eingegangen in die Form. 

Je mehr aber, je fleissiger, je tiefer der Dante- 
Übersetzer in den Geist des Danteschen Zeitalters und 
der Danteschen Persönlichkeit hinabsteigt, je mehr er mit 
historischer Sachkenntnis und mit kulturgeschichtlichem 
Stoff seine Einbildungskraft durchtränkt, desto sicherer 
und selbständiger wird er dem kulturgeschichtlichen und 
philologischen Detail gegenüber. Je vollständiger der 
Gelehrte eingeht in den Dichter, desto unabhängiger 
wird der Uebersetzer von den äusserlichen Formen und 
Sonderheiten seines Originales werden — denn er lebt 
nun ganz im Inneren der Dichtung. Freilich, eben 
darüber was das Innere und was das Aeusserliche an der 
Komödie ist, streiten sich bis jetzt noch Gelehrte und 
Künstler. Meinerseits bin ich ketzerisch genug, ganze 
Gruppen von Versen, fast ganze Gesänge für äusserlich 
und für die Dichtung unwesentlich zu halten. Ich könnte, 
freilich nicht leichtsinnig, nicht respektlos, sondern erst 
nach langer, schwerer Ueberlegung, bei einer etwaigen 
Uebersetzung sogar den quantitativen Bestand des Ori¬ 
ginales, sogar die symbolische Symmetrie seiner Terzinen 
anzugreifen mich gezwungen sehen. Dabei müsste für 
Alles was durch solche Eingriffe an poetischen Werten 
zerstört wird, ein volles Aequivalent geschaffen werden. 
Was ist denn im Grunde eine künstlerisch gelungene 
Uebersetzung anderes als die Zerstörung des Originals und 
seine Ersetzung durch das poetische Aequivalent, welches 
mit dem philologischen Faksimile nicht das Geringste 
mehr zu tun hat. Solange das Original nicht zerstört ist, 
ist es auch nicht ersetzt. Solange neben dem deutschen 
Texte immer wieder die Erinnerung, das Bedürfnis, die 
Sehnsucht nach dem italienischen als einem unentbehr¬ 
lichen sich bei gebildeten Dantelesern einstellt, so lange 
ist das Original nicht zerstört, nicht ersetzt, nicht über¬ 
setzt. — Wer aber hätte den Mut, Dantes Original zu 
zerstören? 

Wer hätte darum das Recht, unseren Uebersetzer 
zu tadeln, wenn er angesichts der unerreichbaren Ferne 
des künstlerischen Ideals eines wirklich deutschen, durch 
und durch deutschen Dante, sich mit bescheidener, um¬ 
sichtiger und bewundernswerter Strenge und Gewissen¬ 
haftigkeit in der sicheren Nähe einer philologisch getreuen 
und geschmackvollen Faksimilierung gehalten hat? Eine 
so solide und gediegene Arbeit wie diejenige Bassermanns 
ist immer und überall willkommen und Jedem bringt 
sie etwas Wertvolles: dem Laien, dem Forscher und 
nicht zum wenigsten dem grossen deutschen Dante, den 
wir vielleicht niemals haben werden. 

Die Divina Commedia hat Stellen, die weder Prosa 
sind noch Poesie, sondern ein Mittelding, nämlich Reim¬ 
prosa. Diese Reimprosa, tüchtig, hart und gehaltvoll, 
ist ein spezifisch mittelalterliches Gebilde. In grösster ] 
Ausdehnung finden wir sie in dem Paradiso, wo die 1 


lehrhaften, beschreibenden, schildernden, beweisführenden 
und scholastischen Partien einen immer grösseren Raum 
gewinnen. Keiner von allen Uebersetzern hat, soviel 
ich sehe, den Charakter dieser spröden Reimprosa tiefer 
und glücklicher erfasst als Bassermann. Wir dürfen 
uns darum von seinem Paradies, das er schon für das 
nächste Jahr in Aussicht stellt, noch etwas ganz be¬ 
sonders Wertvolles versprechen. 

Würzburg. Karl Vossler. 

Adolf Jauner, Altspanisches Elementarbuch. 
(Sammlung romanischer Elementarbücher, herausgeg. von 
Wilh. Meyer-Lübke I 5). Heidelberg 1908, C. Winter. XI 
u. 189 S. 8 °. M. 3.80. 

Obwohl der Anfänger, der an das Studium der alt¬ 
spanischen Sprache herantritt, schon früher mancherlei 
Hilfsmittel zu seiner Verfügung hatte, hat er doch allen 
Grund das Erscheinen des Zauner’schen Buches mit 
Freude zu begrüssen. Es ist durchwegs die Frucht 
solider, selbständiger Arbeit und legt davon Zeugnis ab, 
dass der Verfasser seinen Stoff gründlich beherrscht. 

Um den Anfänger nicht zu verwirren, erschien es 
notwendig, Nebensächliches bei Seite zu lassen und einer 
ausführlichen Behandlung strittiger Fragen aus dem Weg 
zu gehen, um dafür das Hauptsächliche und Feststehende 
mit umso grösserer Klarheit hervortreten zu lassen. 
Aber in dem was geboten wird, sind die Ergebnisse 
der bisherigen Forschung mit Gewissenhaftigkeit und 
kritischem Blick verwertet. Die Auswahl des Wichtigen 
und Wesentlichen ist durchweg mit richtigem Takt ge¬ 
troffen. Wenn man hie und da doch auch über minder 
Häufiges und Exzepzionelles eine Andeutung vermisst, 
so geschieht es deshalb, weil sich derartiges eben auch 
gelegentlich in den beigegebenen Texten findet. So 
wird § 40 gelehrt, dass anlautendes ss -f- Kons, nur 
in gelehrten Wörtern und bloss nach vokalischem Aus¬ 
laut zu finden sei, eine Regel, die mit Rücksicht auf 
Fälle wie vos strelero 652, el strela 6«4 (Myst. R.) 
nicht so allgemein gefasst sein sollte. § 51 wäre etwa 
mit Rücksicht auf 5 ö 5, 57, 58 der Wandel r > l in pobU , 
-esa zu erwähnen; pobre poble bildet auch eine bemer¬ 
kenswerte Ausnahme zu der Regel § 57a. Die Regel 
des § 196: „Wird die Verbindung zwischen Infinitiv 
und Hilfszeitwort durch eine Präposition hergestellt, so 
wird das Pronomen nie zum Infinitiv gezogen“ wird 
man, da sich die Einschränkung des § 197 Schl, wegen 
des kategorischen nie kaum darauf beziehen lässt, in 
Widerspruch finden mit Beispielen wie: mas pero non 
dexi . . de conortarme et de esforgarme 857 , fue por 
ferirle 81 gg. Auch wird der Anfänger z. B. über die 
Schreibung alegrue , alegruia 278, 92 oder über die Kon¬ 
struktion amos a dos 7bn (= neusp. ambos ä dos) 
irgend eine Aufklärung verlangen. 

Zauner bleibt nicht, wie es sonst leider meistens 
geschieht, bei der Laut- und Formenlehre stecken, son¬ 
dern fügt auch Abschnitte über die Wortbildungslehre 
und Syntax hinzu, die zum erstenmal, und zwar in leicht 
fasslicher und übersichtlicher Darstellung, die wichtigsten 
Tatsachen aus diesen Gebieten zusammenstellen. Aber 
auch in der Lautlehre, wo sich Zauner auf bereits be¬ 
fahrenen Geleisen bewegt, gibt seine Darstellung manche 
neue Anregung dadurch, dass er nicht wie bisher üblich 
vom lateinischen Laut ausgeht, sondern vom altspani¬ 
schen. Die Texte, die das Buch beschliessen, sind in 
jeder Beziehung glücklich ausgewählt, und dürften trotz 
des geringen Raumes, den sie beanspruchen (42 S.) ge- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



.<2 y 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 10. 


330 


nagen, um dem Anfänger eine gute Uebersicht über den 
Zastand der spanischen Sprache vor dem 16. Jahrh. 
zu geben. 

Die Verdienste des Buches sind denn auch bereits 
vou berufener Seite gewürdigt worden, in dem ausführ¬ 
lichen Bericht, den Fed. Hanssen 1 darüber abstattet 
und der neben allerhand Ergänzungen und Berichtigungen 
im Detail auch manchen beachtenswerten neuen Deu¬ 
tungsversuch enthält und dadurch zeigt, wie anregend 
Zauners Buch auch auf den Forscher zu wirken ver¬ 
mag. Auch die folgenden paar Bemerkungen sollen 
mehr neue Lösungen versuchen und neue Fragen auf¬ 
werfen, als das gesagte korrigieren. 

§ 41 „Ohne ersichtlichen Grund o für u in fosti- 
gar , poridad u . Vielleicht liegt Dissimilation der beiden 
hohen Vokale vor: u-i > o-i wie i-i > e-i. 

§ 52. Die Erklärung des r in estrella als Ein¬ 
mischung von astro scheint mir etwas gezwungen. Wäre 
nicht denkbar, * dass es auf das Diminutiv stellula zu¬ 
rückgeht mit Dissimilation (*stellrd) und Metathese? 
Vgl. etwa pretal , entregar, blago und portg. Trega , 
s. Cornu Gröbere Gr. I 2 § 158. 

§ 61. Trotzdem der Stern hei delexar hätte weg¬ 
bleiben können ( delessa u. s. w. findet sich in der von 
Gorra 1.1. sp. S. 184 ff. reproduzierten Urkunde aus Neu¬ 
kastilien, die auch essidas schreibt), glaube ich nicht, 
dass — mit Ascoli — dexar daraus zu erklären ist. 
Denn dexar und laxare , nicht dexar und delaxare er¬ 
gänzen sich geographisch (vgl. Atl. lingu. K. 745). Auch 
ist puxare, das Asc. herbeizieht, nicht vergleichbar, da 
das vorangehende u eine Sonderbedingung ausmacht. 
Man könnte eine Dissimilation zwischen l und s 2 an¬ 
nehmen, die natürlich eine besondre der des l verwandte 
Artikulation des s voranssetzt. Vergleiche portug. ade - 
jar , padejar die von span, alear palear unmöglich zu | 
trennen sind; also im Portug., wo f zu i wird, l > d, j 
nicht aber im Spanischen, wo der Laut ausgefallen ist; 
aber das siz.-kal. dassare -i wäre freilich damit kaum 
zu vereinen und auch Worte wie portug. lixia machen 
Schwierigkeit. 

§ 62 B 2. Seitdem lat. congustus = angusttis 
nachgewiesen ist (Heraeus im ALL XV 575), entfällt die 
Möglichkeit, congoxa als Lehnwort aus provz. angoissa 
zu fassen, puxar würde ich nicht auf *pulsiare , son¬ 
dern auf pülsare zurückführen. Die Entwicklung -uls- 
> -us- verhält sich zu ult > uc (mucho etc.) genau 
wie -aks- > -es- zu -aki- > -ec-. 

§ 59. Die Fälle fallar , finchar und fenchir weisen 
einen so ähnlichen Bau auf, dass man eine gleiche und 
womöglich lautliche Erklärung für das f suchen wird, j 
cl , pl und fl mag sich zunächst zu Ht entwickelt haben j 
(die Stufe wird durch franz. Mundarten belegt). Nur j 
mag in dem aus pl und fl entstandenen Hl zunächst 
noch gleichzeitig eine schwache labiale Reibung vor¬ 
handen gewesen sein. Dann erhalten wir aber den i 
Laut, den Hanssen 1. c. S. 6 überhaupt als aspau. Aus¬ 
sprache des f postuliert. Auf dieser Stufe wäre dann j 
Metathese eingetreten. Oder aber, wir haben eine Stufe 1 
hV und hier die bei Hauchlauten nicht ungewöhnliche 

1 Sobre un compendio de gramatica castellana antecläsi- 
ca (in den Anales de la Universidad, Mai-Juni 1908) Santiago 
de Chile Impr. Cervantes, 27 S. 

* Auf der genannten Karte im Atl. lingu. zeigt sich d 
fast durchwegs im s- Gebiet. Ausgenommen ein paar Grenz- 
nummern, wo Kreuzung oder sekundärer Wandel von s > s 
vorliegen kann. 


Metathese; das anlautende h wäre aber dann wie ara¬ 
bisches und germanisches h zu f geworden. Dass sich 
das ch in fenchir aus dem Konj. (also aus pH) erklärt 
(§ 69 d) glaube ich nicht, ebensowenig ancho aus *am- 
pliu statt aus amplu und finchar aus dem Portug. Was 
I soll denn aus pl, fl nach Konsonant werden ? Vgl. noch 
cacha -ar aus * cappul-, frz. chapler. 

§111. Bei pedir , soffrir kann nicht in gleicher 
Weise wie bei mortr, reqebir der mit i gebildete Prä¬ 
sensstamm für den Konjugationswandel verantwortlich 
gemacht werden, da es doch peto, suffero heisst. Bei 
! pedir ist wohl zunächst vom Perf.-Part, petii-petita 
auszugehen. Da aber auch Verba der -#re-Konjugation 
| zu - ir übertreten, die sicher nie - io -iam gehabt haben, 
wie dezir, vevir , so wird man vielleicht dem Imperf. 
| auf -ia - ie eine gewisse Vermittlerrolle zuschreiben dür- 
[ fen, etwa so, dass zunächst die 4. 5. Präs. *dizmos , 
diches nach dezia = vestia durch dezimos dezides er¬ 
setzt wurde. 

§ 139. visco „wohl gelehrte Umstellung von vixit 
zu *oiskit u . ndsco paresco weisen eher auf den Typus 
-senil. 

§ 145. nodrigia ist nicht notwendig aus nutriee 
| mit Metaplasmus entstanden, sondern geht wohl auf das 
' schon lat. nutricia zurück. 

i Wien. E. Herzog. 


Zeitschriften u. ä. 

Archiv für das Stadium der neueren Sprachen und 
Literaturen CXXII, 3 u. 4: ,T. Bolte, Drei Gedichte von 
Johann Albert Poyssl. — Max Förster, Altenglischc Predigt¬ 
quellen II. (Mit zwei zum erstenmal gedruckten ae. Humilien.) 
— Alb. 8. Cook, The Old English glosses of the Te deutn. 
— Franz Reuss, Das Naturgeflihl bei Lydg&te. — Georg 
Herzfeld, Ein englisches Don-Carlos-Drama. — Gustav 
Becker, Die erste englische Don Quijotiade. — Hans 
Kinkel, Die kulturellen Grundlagen «der provenzalischen 
Trobadordichtung.— W. Mangold, Molicres Tartuffe und 
die Compagnie du Saint-Sacrement.— P. Usteri, Inkel u. 
Jariko. — Herrn. Urtel, Vogesische Miszellen. — Kleinere 
Mitteilungen: Bertha Badt, Jeffrey und Hazlitt. — W. 
Mangold, Noch einige kleine Voltairiana inedita. — A. L. 
Stiefel, Duperron de Castera und das ‘Thöätre Espagnol*. 
— Franz Reuss, Zur Erklärung von ‘ Apoll in*. — Beur¬ 
teilungen une kurze Anzeigen: A. Brandt, The Cambridge 
history of English literature edited by A. W. Ward and 
A. R. Waller. — Erik Björkman, Ernst Burghardt, lieber 
den Einfluss des Englischen auf das Anglonormannische. — 
Ders., Alt- und mittelenglisches Uebungsbuch zum Ge¬ 
brauche bei Universitätsvorlesungen und Seminarübungen 
mit einem Wörterbuche von Julius Zupitza. Achte verb. 
Auflage, bearb. von J. Schipper. — A. Brandl, Felix E. 
i Schelling, Elizabethan drama 1558-164*2: a history of the 
drama in England from the accession of Queen Elizabeth 
to the closing of the theatres, to which is prelixed a r esu me 
of the earlier drama from its beginnings. — J. Schipper, 
Shakespeare von Edward Dowden. Deutsch v. Paul Tausig. 
Zweite Auflage. — W. Meyer-Lübke, Mölanges de lin- 
linguistique offertes ä M. Ferdinand de Saussure. — Leo 
Jordan, Gustav Brockstedt, Das altfranzösische Siegfrid- 
lied. — Ders., I). Christian Boje, Ueber den altfranzös. 
Roman von Beuve de Hamtone. — J. Vising, Leo Jordan, 
Ueber Boeve de Hanstone. — A. Biedermann, E. Lan- 
glois, Nouvelles framaises inedites du qninzieme siede. — 
Carl Haag, M. Tullii Ciceronis de virtutibus libri frag- 
menta, collegit Hermannus Knoellinger. — E. Pariselle, 
Ph. Plattner, Ausführliche Grammatik der französischen 
Sprache. IV. und V. Teil. — .1. Block, Methode Camil 
pour Tenseignement pratique des langues modernes. Partie 
franeaise. Par M. Camil. — Henri Bornecque, Anna 
Curtius, Der französische Aufsatz im deutschen Unterricht. 
— A. C. Ott, Ettore Levi-Malvano, L’elegia amorosa nel 
Settecento. — P. de Mugica, Eduardo de Huidobro, ; Pobre 
Lengua! Catälogo en que se indican mäs de 400 voces y 

24 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




331 


332 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 10. 


locuciones incorrectas hoy comunes en Espafia. Segunda 
edieiön. — Jakob Jud, Matteo Giulio Bartoli, Das Dalma¬ 
tische. — Verzeichnis der von Anfang April bis Mitte Juli 
1909 bei der Redaktion eingelaufenen Druckschriften [mit 
kurzen Anzeigen von: Index librorum recentium (Index Fer- 
rerio). — Victor Reko, 8pracherlernung mit Hilfe der 
Sprechmaschine. — R. Kleinpaul, Die deutschen Personen¬ 
namen. — Chamissos Werke, hrsg. von Hermann Tardel. 

— P. Bastier, Friedrich Hebbel, dramatiste et critique; 
L’homme et l’oeuvre. — Erich Walter, Adolf Friedrich 
Graf von Schack als Uebersetzer. — Julius Grosse, Ausge¬ 
wählte Werke. Mit einer Biographie von A. Bartels, unter 
Mitwirkung und mit Einleitungen von A. Bartels, J. Ett- 
linger, II. v. Gumppenberg und F. Muncker hrsg. von An¬ 
tonie. Grosse. — Volkslieder aus der Rheinpfalz, mit Sing¬ 
weisen aus dem Volksmunde gesammelt. Hrsg, von Georg 
Heeger und Wilh. Wüst. Band I. — R. Michel und G. 
Stephan, Methodisches Handbuch zu Sprachübungen. 4. 
Auflage. — Henry Sweet, The sounds of Englisli. — Karl 
Jansen, Die Cynewulf-Forschung von ihren Anfängen bis 
zur Gegenwart. — Otto Schlotterose, Die ae. Dichtung 
Phönix, hrsg. und erläutert. — Lorenz Schmitt, Lautliche 
Untersuchungen der Sprache des Lseceboc. — S. M. Tucker, 
Verse satire in England before the renaissance. — Samuel 
Hemingway, English nativity plays. — The pearl. An 
anonymous English poem of the fourteenth Century, ren- 
dered in prose by Charles G. Osgood. — Hans Re raus, 
Die kirchlichen und speziell wissenschaftlichen romanischen 
Lehnworte Chaucers. — Everyman, reprinted by W. W. 
Greg, from the edition by John Skot in the possession of 
Mr. A. H. Huth. — E. E. Jones, John Bale's drama God’s 
promises. — Bale’s Kyng Johan nach der Handschrift in 
der Chatsworth Collection in Faksimile, hrsg. von W. Bang. 

— A. H. Thorndike, Tragedy. — Anselm Ruest, William 
Shakespeare. Sein Leben, seine Dichtung. — A descriptive 
catalogue of the early editions of the works of Shakespeare 
preserved in the library of Eton College, compiled for the 
College by Walter W. Greg. — Shakespeare in deutscher 
Sprache, hrsg. zum Teil neu übersetzt, von Friedr. Gun- 
dolf. II. Band. Romeo und Julia, Othello, Der Kaufmann 
von Venedig. — Shakespeare’s use of the super natural, being 
the Cambridge University Harness prize essay 1907, by I. 
Paul S. R. Gibson. — W. Shakespeare, Ein Sommer¬ 
nachtstraum, übersetzt von A. W. v. Schlegel. — Shake¬ 
speares Othello in Paralleldruck nach der ersten Quarto u. 
ersten Folio mit den Lesarten der zweiten Quarto und einer 
Einleitung, hrsg. von Arnold Schröer. — Emil Wolff, 
Francis Bacons Verhältnis zu Platon. — Frederick Pie ree, 
The collaboration of Webster and Dekker. — Giles and 
Phineas Fletcher. Poetical works. Edited by Frederik S. 
Boas. Vol. II. — Milton memorial lectures 1908, read be¬ 
fore the Royal Society of Literature, edited with an intro- 
duction by P. W. Am es. — A coucordancc to the English 
poems of Thomas Gray. Edited by Albert S. Cook. — W. 
L. Cross, The life and times of Laurence Sterne. — A. 
Schalck de la Faverie, Les premiers interprötes de la 
pensöe Americaine. — M. I). Learned, The life of Francis 
Daniel Pastorius, the founder of Germantown. — Philip 
Waldeck’s diary of the American revolution, printed from 
the original manuscript, with introduction and photographic 
reproduction of the list of offleers by Marion Dexter Lear¬ 
ned. — J. Aynard, Coleridge, La vie d’un poöte. — Leon 
Kellner, Die englische Literatur im Zeitalter der Königin 
Viktoria. — Oscar Wilde, De profundis. Neue deutsche 
Ausgabe von Max Meyerfeld.— Gavin Greig, Folksong in 
Buchan. — Blaise Pascal, Les Provinciales, hrsg. von 
Ph.-A. Becker. — A. de Lamartine, Premieres medita- 
tions poetiques, hrsg. v. F. E. Schneegans. — Petronii cena 
Trimalchionis nebst ausgewählten pompejanischen Wand¬ 
inschriften hrsg. von W. Heraeus.— Aucassin et Nicolette. 
Texte critique . . . par H. Suchier. Septieme edition. Trad. 
fran^. par A. Counson. — Les chansons de croisade, publiees 
par J Bödier, avec leurs mölodies publiöes par P. Aubry. 

— La vie de Saint Quentin par Huon le roi de Cambrai, 
publiöe pour la premiere fois par A. Längfors et W, 
Söderhjelm. — Raoul de Houdenc, Le Songe d'Eufer. 
suivi de La Voie de Paradis, poemes du Xllle siecle pre- 
cödös d’une notice historique et critique et suivis de notes 
bibliographiques et d’öclaircissements par Ph. Lebesgue. — 
G. Pellissier, Lectures classiques. — Fontenelle. Pages 
choisies des Grands Ecrivains. Avec une introduction par 


II. Potez. — A. de Müsset, La confession d’un enfant du 
siöcle. — H. Bornecque et B. Röttgers, Recueil demor- 
ceaux choisis d’auteurs franqais. Deuxieme Edition revue 
et considörablement augmentöe. — E. Pariselle, Histoire 
sommaire de la littörature fran<^aise des origines ä 1900.— 
M. Wilmotte, Etudes critiques sur la tradition littdraire 
en France. — W. Söderhjelm, Les inspirateurs des‘Qninze 
joyes de mariage'. — G. Lanson, Manuel bibliographique 
de la littörature franqaise moderne, 1500 -1900. I. Seizieme 
siöcle. — J. Vianey, Le pdtrarquisme en France au XVIe 
sidcle. — L. Gignoux, Le Theätre de J.-B. Rousseau. — 
G. de Reynold, Histoire litteraire de la Suisse au XVIIIe 
siecle. Premier volume. Le doyen ßridel (1757—1845) et 
les origines de la litterature suisse romande. — E. Muret, 
Les Patois de la Suisse romande — 0. Büsch er, Streif¬ 
züge ins Gebiet der altfranzösischen Lautlehre, Wortbildung. 
Aussprache und Schreibung. — R. Hess, Der ‘Roman de 
Fauvel*. — H. Schmidt, Französische Schulphonetik. — 
Chäfons nouelles en legaige prouenfal. — M. George, Lo 
növio qud nö vougud pes sd laisse embrasse par lu mairu. 

— Ed. Wechssler, Das Kulturproblem des Minnesangs 
Studien zur Vorgeschichte der Renaissance. In zwei Bänden. 
Band I: Minnesang und Christentum. — E. Levy, Petit 
dictionnaire provenqal-franqais. — Dante Allighieri, La 
Divina Commedia, edited and annotated by C. H. Grand 
gent. Vol. I. Inferno. — A. Jeanroy, La satire litte¬ 
raire dans les poesies de Giosue Carducci. — Cl.Cortejönt 
La coartada, 6 demonstraeiön de que el Quijote non se en- 
gendrö en la carcel de Argam&silla de Alba. Segunda edi¬ 
eiön nuevamente revisada. — A. Löon, Une pastoralebas- 
que: Helöne de Constantinople.] 

Die Netteren Sprachen XVII, 5: Otto Kötz, Der Sprach¬ 
gebrauch La Fontaines in seinen Fabeln (in syntaktischer 
IlinsichtN " I. — Paul Claus, Die Ethik John Ruskins. 
(Schluss.) — Besprechungen: Paul Wüst, Haberlands Un¬ 
terrichtsbriefe. H. Michaelis u. P. Passy, Französisch. — 
Willib. Klatt. Th. Gautier, Voyage en Italie (V. I’ayen- 
Payne); Englische Schulliteratur: 1. A. E. H. Swaen, A Short 
History of English Literature; 2. Richard Wilson, A First 
Course in English Literature; 3. R. Wilson, Laureata; The 
Laureate Poetry Books; The Arnold Prose Books; Scenes 
from Tvanhoe’ by Sir W. Scott; Scenes from‘Westward ho' 
by C. Kingsley; 4. Ch. Dickens, The Pickwick Papers. — 
Artur Buchenau, D. Mackay und J. F. Curtis, Second 
French Book. — Vermischtes: W. Grote, Das Aeussere des 
Engländers. — Edla Freudenthal, Vorschläge. 

Germanisch-Romanisch. Monatsschrift 1,8: E. Petzet. 
Eine Prachtbandschriffc der Weltchronik des Rudolf von Ems. 

— J. Koch, Die Chaucerforschung seit 190.). — C.Voretzsch. 
Gaston Paris und die Sociöte amicale Gaston Paris. — A, 
Meillet, Sur la disparition des formes simples du prötörit. 

Modern Philology VII, 1: Raym. Macdonald Al den. The 
Development of the Use of Prose in the English Drama 
1600—1800. — E. H. Tuttle, Notes on the Foreign Ele¬ 
ments in Rumanian. — L. E. Kästner. The Sources of 
Olivier de Magny’s Sonnets. — K. Pietsch, Spanish Ety- 
mologies. — John Preston Hoskins, Biological Analog)' in 
Literary Criticism II. The Struggle for Existence and the 
Survival of the Fittest. — J. Matthews Man ly, The Au- 
thorship of Piers Plowman, with a Terminal Notes on the 
Lost Leaf. 

De Nieuwe Taalgida III, 4: J. van Ginneken, Esthe 
tica en taalpsychologie. — J. H. van den Bosch, Over 
het oude leesondewijs. — P. Valkhoff, De dienstbaarheid 
van de moedertaal. — K. Veenenbos, Hoe zijn germanis- 
men te beschouwen. — C. G. N. de Vooys, Misverstand. 

Indogermanische Forschungen Band 24, Anzeiger 1: 
Bibliographie des Jahres 1905: VIII. Germanisch. — Band 
25 und 20 (Festschrift für Karl ßrugmann): 0 . Dittrich, 
Konkordanz und Diskordanz in der Sprachbildung. — J. v 
Rozwadowski, Ein quantitatives Gesetz der Sprachent¬ 
wicklung.— L. Siitterlin. Der Schwund von idg. i und 

— J. Baudouin de Courtenay, Zur Sonanten-Frage. — 
0 . Behaghel, Beziehungen zwischen Umfang und Reihen¬ 
folge von Satzgliedern.— C. C. Uhlenbeck, Etymologica. 

— F. Holthausen, Etymologien. — G. Ciardi-Puprtf, 
Fruchtbäume und Baumfrüchte in den indogermanischen 
Sprachen. — A. Walde, Zu den indogermanischen Wörtern 
für Milz. — K. Meister, Altes Vulgärlatein.— 0. Bremer, 
Die germanische Brechung. — W. v. Helten, Zur prono¬ 
minalen Flexion im Altgermanischen.— B. Delbrück, Das 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




333 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 10. 


334 


schwache Adjektivum und der Artikel im Germanischen. — 
A. Meillet, Sur le prötörito-prfesent got. lais. — R. Löwe, 
Der Goldring von Pietroassa. — E. Mogk, Die Halbvokale 
i und in der isländischen Literatursprache. — A.Noreen, 
Ein paar an. Seenamen. — E. Sievers, Ags. teerig * ver¬ 
flucht*. — T. E. Karsten, Altdeutsche Kulturströmungen 
im Spiegel des linnischen Lehnworts. — J. H. Kern, Zum 
Verhältnis zwischen Betonung und Laut in niederl.-limburg. 
Mundarten. — N. van Wijk, Eine polnisch-niederländische 
Parallele. — E. Schwyzer, Die Demonstrativpronomina t 
des Schweizerdeutschen.— W. Streitberg, Kant und die 
Sprachwissenschaft. _ 


Beiträge zu r Geschichte der deutschen Sprache u. 
Literatur XXXV, 2: G. Ehrismann. Religionsgeschicht¬ 
liche Beiträge zum germanischen Frühchristentum (I: Der 
Jenseitsgedanke in der ags. Dichtung. II: Das Gedicht vom 
Seefahrer. III: Das himmlische Heimweh. IV: Die elegischen 
Motive in der ags. Dichtung. V: Der Ursprung der elegischen 
Stimmung bei den Angelsachsen).— S. Bugge, Die Heimat 
der altnordischen Lieder von den Weisungen und den Nibe¬ 
lungen II (1: Berührungen zwischen den Eddaliedern und 
der ags. Dichtung. 2: Gunnarr. 3: Mundo und Sigmund. 

4: Wolfdietrich-Theoderik. 5: .Hjqrdis und Alfr). — W. 
Braune, As. Genesis 22. — W. van Helten. Grammati¬ 
sches (LXXII: Zu got. -c des Gen. PI.; LXXIII: Zu ger¬ 
manischen starken Präteritum lnd. Plur. (Dual) und Opt. 
nach 4.. 5. u. 6 Klasse; LXXIV: Zu den Verben <jän, stän I 
dön\ LXXV: Zu den sog. Verba pura; LXXVI: Zum Ver- \ 
bum substantivum; LXXVII: Zum Verbum wollen; LXXVIII: 
Zu 'St(-) und -ft von got. - brunstn , ahd. brunst etc., ahd. 
cum/t etc. und Verwandtes). — Ders , Zur Etymologie von 
braut. — Ders., Gab es einen gotischen Nominativus ab- 
solutusV — K. Helm, Zur Erklärung des ersten Merse¬ 
burger Zauberspruches. — Ders., Zum Muspilli. — l)ers., 
Wolframs Grab und die Heimatfrage. — Ders.. Neues zur 
Ueberlieferung des Evangelium Nicodemi von Hesler. — 0. 
Schissei v. Fleschenberg, Meister Alexanders Parabel 
vom guten Hirten. — Fr. V e i t, Zum Conj. Praet. im 
Schwäbischen. — Fr. Wilhelm, Reinbot von Diirne. — A. 
Lindqvist. Zur Etymologie des ahd. as. harmscara — S. 
Feist. Noch einmal der ‘köter’. — E. Kövi, Das DWb. 
und die Zips. — A. Gebhardt, Mhd. Poytwin. 

Zs. für deutsche Philologie 41, 2: R. Kappe, Hiatus 
und Synalöphe bei Otfrid. — H. Reis, Neue Beiträge zur 
ahd. Wortfolge. — Fr. Kauffmann, Fischer, Grundzüge 
der deutschen Altertumskunde. -• Ders.. Wehrhan, Die 
Sage. — Ders., Böckel, Psychologie der Volksdichtung. — 
VV. Bruckner, v. d. Leyen. Einführung in das Gotische.— 
II. Gering, Finnur Jonsson. Den norsk-islandske skjalde- 
digtning. — Fr. Kauffmann, Wörter und Sachen hrsg. 
von Meringer u. a.; Fick, Vergl. Wörterbuch der indoger¬ 
manischen Sprachen III, 4, umgearbeitet von Hj. Falk und 
A. Torp; Feist, Etymologisches Wörterbuch der gotischen 
Sprache; Weigand, Deutsches Wörterbuch hrsg. von II. Hirt; 
Beiträge zum Wörterbuch der deutschen Rechtssprache. — 
II. Wunderlich, Engelien. Grammatik der neuhochdeut¬ 
schen Sprache.— K. Jost, Oeberg, Ueber die hochdeutsche 
Passivumschreibung mit sein und werden. — C. Meyer, 
Fischer, Kants Stil. — F. Zinkernagel, Ausfeld. Die ana- 
kreontische Dichtung des 18. Jahrhunderts. — C Meyer, 
Ideler, Zur Sprache Wielands. — F. Zinkernagel. Freye, 
Jean Pauls Flegeljahre.— R. M. Meyer, Erdmann, Eichen* 
dorffs historische Trauerspiele. — Ders.. Schmitt. Hebbels 
Dramatechnik. — Ders., Heinrich Laubes ausgewählte 
Werke hrsg. von H. H. Houben. — Ders., F. Marlow, (L. 
M. Wolfram). Faust hrsg. von O. Neurath. — R. Unger, 
Dreyer, Karl Stieler, der bayrische Hochlandsdichter — J. 
Schmedes, Lyon, Deutsche Dichter des 19. Jahrhunderts. 

— H. Wunderlich, R. M. Meyer, Vierhundert Schlag¬ 
worte. — R. Petsch, Wossidlo, Mecklenburgische Volks¬ 
überlieferungen III. — V. Moser, Zu Zs. 40, 356 ff. 

Zs. für deutsche Wortforschung X: Register. Neuhoch¬ 
deutsches Wortregister zu Band VI—X. 

Zs. des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins Juli- 
August: A. Schmits. Sander’s .,Hauptschwierigkeiten“. 

Revue germanique Ve annöe, no. 4: P. Bordier, Seals- 
field, ses iddes, ses sources, d'apres le ‘Kajütenbuch'. (Ein.) 

— F. Delattre, Le poete Francis Thompson (18)9 -1907). 

— C. Pitollet, La litterature allemande en Italie. — Une 
lettre inddite de Wordsworth ä A. W. Schlegel. 


Arkiv for nordisk filologi 2d, 1: Axel Kock, En form 
av vokalbalans i äldre nysvenskan. — Johan Palmer, Till 
frägan om växlingen -it : -et i sup. och part. neutr. i äldre 
nysvenska. — Sophus Bugge, Det oldnorske Kvad om 
V$lund (Vqlundar-kvida) og dets Forhold til engelske Sagn. 

— Valtyr Gudmundsson, ‘Friedr. Boden, Die isländische 
Regierungsgewalt in der freistaatlichen Zeit*. — Finnur 
JönsBon, ‘G. Schütte, Oldsagn om Godtjod*. — Emil 01- 
son, ‘Konungs annäll ‘Annales islandorum regii*, utgiven 
av II. Buergel Goodwin*. — August Gebhardt, Zur Cry- 
mogsea. — Fr. Läffler, Lytir, En hittills förbisedd forn- 
svensk gud. 

Suenska Landsmal 1908: H. 1: Cappelin, Arvid i Üshult. 

— Lampa. Bjärke härad. — Sahlgren, Edsbärgs härads 
sjönamn. — Olsson, Visor. — Mjöberg, Visan om älskaren 
vid gluggen. — Buergel Goodwin, Det moderna isländska 
uttalet. 


Anglia Beiblatt XX. 8: Koch, Hamraond, Chaucer. A 
bibliographical Manual. — Becker, Upham, The French 
Inttuence in English Literature. — Meier, Vi3cher, Shake¬ 
speare-Vorträge. 8. Band. — Ders., Davis, Shakespeare 
Englands Ulysses. The Masque of Love's Labor’s Won, or 
the Enchanted Will. — Ders., Kaulfuss- Diesch, Die In- 
scenierung des deutschen Dramas an der Wende des 16. u. 
17. Jahrhunderts. — Ders., Baeske, Oldcastle - Falstaff, in 
der englischen Literatur bis zu Shakespeare. — Ders., 
Schmidt, Margarete von Anjou vor und bei Shakespeare. — 
Noll. Shelley, Select Poems. Ed. by G. E. Woodberry. — 
Eggert, Heims, Wie erlernt man fremde Sprachen? — 
Ders., Walter, Der Gebrauch der Fremdsprache bei der 
Lektüre in den Oberklassen. — XX, 9: Trautmann, 
Schmidt, Die Sprachlaute und ihre Darstellung in einem 
linguistischen .\lphabet. — Einenkel, Critical Oontribu- 
tions to Early English Syntax. By Dr. A. Trampe Bodtker. 

— Horn. Zur historischen neuenglischen Grammatik. — 
Ellinger, Tales of the Present, being six stories by Mo¬ 
dern Writers. With Notes and Introductions by Clifford Sul- 
ly; Stories and Sketches. Zweiter Band. Für den Schul¬ 
gebrauch herausgegeben von Prof. Dr. Gustav Knauff. 

Romania 151 Juillet 1939 (XXXVIII, 3): A. Thomas, Notes 
etymologiques et lexicographiques. — E. Philipon, Le 
Suffixe -in, -ina en moyen rhodanien. — Vie de Saint Panuce, 
p. p. A. T. Baker. — G. Raynaud, Le jeu de la briche.— 
A.-J. Herbert. The monk and the bird. — A. Thomas, 
Le suffixe -trix en Fianche-Comtö. — Ders., Les moules 
de Caveux. — Ders.. Meuslic dans Girart de Roussillon. 

— Ders., La provenance des ‘Regrets et complaiutes des 
gosiers alterez*. — P. Meyer, Melanges anglo-normands. 

— Comptes rendus: Jeanroy, Zwei altfranzösische Minne¬ 
singer. Die Gedichte Jehan’s de Renti und Oede’s de la 
Couroierie .. . von J. Spanke. — Ders., Les chausons de 
croisade p. p. J. Bödier et P. Aubry. — G. Raynaud, Die 
Kastellanin von Yergi . . . von E. Lorenz. — P. M., B. 
Prost. Inventaires mobiliers et extraits de comptes des ducs 
de Bourgogne T. I, II, 1. fase. — G. B ertön i. Altitalie¬ 
nische Ileiligenlegendcn herausgegeben von W. Friedmann. 

— G lluet, Kalff, Geschiedenis d. Nederlandsche Letter¬ 
kunde II.— A. Thomas, Nyrop, Grammaire historique de 
la langue fran<;aise III. — G. Bertoni, I libri della Genesi 
e di Ruth figurati e illustrati in antico veneto . . . pubbl. e 
annotati da A. Silvani. — Ders., A. Ratti, Vita di Bona¬ 
cosa da Beccalore. — P. M., Oh. Petit-Dutaillis, Documents 
nouveaux sur les moeurs et le droit de vengeance dans les 
Pays-Bas au XVe siede. — G. Raynaud, Guillaume de 
Machaut, Poesies lyriques p. p. V. Chichmaref. — In der 
‘Chronique* sind kurz besprochen: E. Mur et, Le suffixe 
germanique -ing dans les noms de lieu de la Suisse fran 
raise et des autres pays de langue romane (A. Th.). — A. 
Froese, Die lateinisch. Vortonvokale im Altprovenzalischcn 
(A. Th.). — 11. Hauvette, Les plus anciennes traductions 
franeaises de Boccace (A. Th.). — G. Bertoni, Testi antichi 
francesi, per uso delle scuole di tilologia roraanza (P. M.). 

— Bartsch, Chrestomathie de Tancien franeais. Xeuvi&me 
edition. par L. Wiese. — A. Konstantin, Flore populaire 
de la Savoie. — Congrös international pour l’extension et 
la culture de la langue fran raise (P. M.). — The Aesopic 
Fables in the Mireoir histonal of Jehan de Vignay, ed. by 
Guy Everett Snavely (P. M ). — Le mistere de saint Quentin 
pp. H. Chatelain (P. \1). — Un projet de dt‘curation murale 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



335 


1909. Literatorblatt für germanische lind romanische Philologie. Nr. 10. 


33b 


inspirö du ‘Credo* de Joinville, par H.-F. Delaborde et Ph. 
Lauer. — C. Vieillard, Gilles de Corbeil, medecin de Phi 
lippe-Auguste et chanoinc de Notre Dame.— P. Toynbee, 
Dante in English Literature from Chaucer to Cary (1380— 
1844). — Chansons nouelles en lengaige prouensal (P. M.). 

— Catalogo dei codici Marciani italiani a cura della dire- 
zione della R. Biblioteca nazionale di S. Marco in Venezia!. 
Bibliothcque nationale. Catalogue des manuscrits latins et 
fran^ais de la collection Phillipps acquis en 1908 pour la 
bibliothcque nationale, par H. Omont. 

Romanische Forschungen XXVI, 2: M. Huber, Text¬ 
beiträge zur Siebenschläferlegende des Mittelalters (S. 409— 
583 und S. 825— 836). — W. Hensel, Die Vögel in der 
provenzalischen u. nordfranzösischen Lyrik des Mittelalters. « 
S. von Arx, Giovanni Sabadino degli Arienti u. seine Por- | 
rettane. — Jules Pirson, Le latin des formules mCrovin- j 
giennes et carolingiennes. 

Studi medievali 3, 2: A. Monteverdi, La leggenda di 
S. Eustachio. — G. Ferretti, Roffredo Epifanio da Bene- 
vento. — Dom. Guerri, Una carta cosmografica del Mille 
e il disegno delFuniverso nella ‘Divina Commedia*. — A. 
Gaudenzi, II codice vaticano del monastero di Acereta. 

Revue de Philologie fran^aise et de litterature XXIII, 

3: J. P. Jacobsen, La comedie en France au moyen äge 
(Forts.). — C. Juret, Etüde sur le patois de Pierrecourt. 
Haute-Saöne (Schluss).— M. Roques, Lyonnais ‘Acadömie*, i 
fran<jai3 provincial ‘artisse*. — F. Baldensperger, Notes 
lexicologiques (Forts.). — J. Buckeley, Etudes sur des 
noms de lieus fran^ais.— Comptes rendus: E. Roy, Chate- 
lain, Le mistere de Saint-Quentin. — H. Yvon, Brunot et 
Bony, Methode de langue franqaise. — P. Horluc, Fryk- 
lund, Les changements de signification des expressions de 
‘droite* et de ‘gauche*. — L. C.. L£on, Une pastorale basque. ! 
HClöne de Constantinople. — Chronique: Maurice Donnay et 
l’orthographe. 

Bulletin de la Societe des anciens textes fra^ais 

1909, 1 (XXXV, 1): P. Meyer, Notice d’un manuscrit de 
1’‘Image du Monde* (B. N. fr. 14961) contenant une inter- 
polation provcn^ale. 

Revue d’histoire litteraire de la France 16, 2 (Avril- 
Juin 1909): R. Dezeimeris, Annotations inCdites de Michel 
de Montaigne sur les 'Annales et Chroniques de France* de 
Nicole Gilles. — A. Collignon, Victor Hugo et Juvönal. 

— ,T. Haraszti, La comödie fran^aise de la Renaissance 
et la scene. — P. D’Estrfce, Un auteur incompris: Pierre 
de Morand, Fhomme et Poeuvre (1701 — 1757). — A. Feu- 
gere, Fragments infcdits des ‘Memoires d’Outre-Tombe’. — 

C. G. Picavet, Une lettre inedite du Cardinal de Bouillon 
sur FExposition de la foi catholique* de Bossuet 1671. — 
Aur. A. Digeon, L’origine de la ‘Mort du Loup*. — Eug. 
D’Eichthal, Une lettre inedite de Bayle. — Dr. Armain- 
gaud, Le veritable auteur du ‘Discours de la servitude vo- 
lontaire*, Montaigne ou La Boötie? — P. Villey, Un der- 
nier mot. — P. B., La correspondance de Berangcr annotöe 
par Sainte-Beuve. — Comptes rendus: L. Clement, Des- 
champs, Flaubert, sa vie, son caractere et ses idees avant 
1857. — G. de Bevotte, Rigal, Moliere. — G. L an son. 
Reynier, Le roman sentimental avant FAstree; Antheaume 
et Dromard, Poesie et folie; Ch. Perrault, Memoires de ina 
vie, Claude Perrault, Voyage ä Bordeaux 1669; Oeuvres de 
Blaise Pascal p. p. L. Brunschvigg et P. Boutroux. — H. 
Potez, Lasserre, Le romantisme fran^ais. 

Revue des etudes rabelaisiennes 1909, 1: Seymour de 
Ricci, Une redaction inconnue de la 'Chronique de Gar- 
gantua*. — L. Morin. Les editions troyennes de Rabelais. 

— M. Psichari, Les jeux de Garagantua. (Schluss). — J. 
Soycr, Topographie rabelaisienne (Berry et Orkanais). — 
L. Sainöan, Rabelaisiana. — H. Clouzot, Lefebvre des 
Noettes. P. Dorveaux, L. Loviot, Notes pour le commentaire. 

— 8. Gigon, Lerne et ses fiefs. — A. Portal, Une fan- 
taisie rabelaisienne avant Rabelais. — H. Gaidoz, Panurge 
ä l’Opera en 1785 — P. L., Spondilles, Espondilles et < )spo- 
pondilles. 

Giornale storico della letteratura italiana 160-161 
(LIV, 1/2): Vene. Santi, II processo e la condanna di Ful- 
vio Testi nel 1617. — Fr. Novati, Le Serie alfabetiche 
proverbiali e gli alfabeti disposti nella letteratura italiana 
dei primi tre secoli (contimiazione).— Vitt. Fainelli, Chi 
era Pulcinella? — Dom. Guerri. II nome di Dio nella lin- 
gua di Adamo secondo il XXVI del Parad.. e il verso di 
Nembrotte nel XXXI dell’ Inferno. — Gugl. Volpi, Ancora 


su la composizione e F ordinamento delle Novelle di Franco 
Sacchetti. — Vittorio Osimo, Il Machiavelli e il Bandello. 

— Edm. Solmi, Pagine autografe di Niccolö Machiavelli 
nel ‘Codice Atlantico* di Leonardo da Vinci. — Abd-Ei- 
Kader Salza, Un dramma pastorale inedito del Cinque¬ 
cento (LTrifile di Leone I)e Sommi). — Vitt. Ci an, Le 
‘Regole della lingua tiorentina* e le Prose bembine. — Ang. 
Monte verdi, Gli ‘Appunti e Ricordi* di Giacomo Leopardi. 

— Rassegna bibliografica: Arturo Farinelli, Guido Mana- 
corda, Della prosa latina in Germania durante il Rinasci- 
mento. — Bollettino bibliografico: A. Beccaria, I biografi 
di maestro Cecco d’Ascoli e le fonti per la sua storia e per 
la sua leggenda.— A. Mingarelli, Un poeta borghese nel 
Trecento. — V. Zabughin, Giulio Pomponio Leto, voll. 

— L. Morandi, Lorenzo il Magnifico, Leonardo da Vinci 
e la prima grammatica italiana; Leonardo e i primi voca- 
bolari. — A. Caro, Prose scelte, pubblicate ed illustrate 
per cura di Mario Sterzi. — A. Stagi. L’Amazonida, a 
cura di Ernesto Spadolini. — A. Degubernatis, Torquato 
Tasso. — C. Goldoni, Opere complete editi dal Municipio 
di Venezia nel II centenario dalla nascita, voll. I e II. — G. 
Muoni, Poesia notturna preromantica, La mente elafama 
di Girolamo Cardano.— E. Sannia, Due canti leopardiani. 

— S. Rumor, Gli scrittori Vicentini dei secoli deciroottavo 
e decimonono. — G. Meli, Opere poetiche; diciasettesima 
edizione curata da E. Alfano. — [Miscellanea Cianl. A Vit¬ 
torio Cian i suoi scolari dell’Universitä di Pisa (1900-1908). 

— Scritti di geografia e di storia della geograiia concernenti 
Fltalia, pubblicati in onore di Giuseppe Dalla Vedova. — 
R. Fornaciari, Fra il nuovo e Fantico. - G.Martegiani. 
Il romanticismo italiano non esiste. — P. Rossi, Verona 
e il lago di Garda nella poesia carducciana. — G. Bustico. 
Il lago di Garda nella poesia. — Annunzi analitici: L. 
Guercio, Di alcuni rapporti tra le visioni medievali e la 
Divina Commedia. — W. Schrötter, Ovid und die Trou¬ 
badours. — G. Rizzacasa d’Orsogna, Appunti sulla 
Divina Commedia nuovamente commentata da Fr. Torraca. 

— P. Bel trän i, Maghinardo Pagani da Susinana. Com- 
mento sopra due luoghi della Divina Commedia. — W. 
Friedmann, Altitalienische Heiligenlegenden.— G.Gnac- 
carini, Indice delle antiche rime volgari a stainpa ch* 
fanno parte della biblioteca Carducci. — A. Astesani, Br 
eins vita et fortunae varietate Carmen, a cura di A. Tallone. 

— G. Lisio. Il canto primo e il canto secondo delFOrlando 
Furioso. Testo critico comparato. — L. Grashey, Gia- 
cinto Andrea Cicognini’s Leben u. Werke unter besonderer 
Berücksichtigung seines Drama ‘La Marienne*. — N. Vac- 
calluzzo, L’opera poetica di Vittorio Altieri. — M. Mioni. 
Una lettcrat-a del sec. XVIII. — Z. Flamini, Guglielmo 
Müller e Roma. — A. Marradi, Ginseppe Montanelli e la 
Toscana dal 1815 al 1862. — Ad. Gandiglio, Studio su 
la (’anzonc di Legnano di Giosue Carducci. — Pubblicazioni 
nuziali: M. Salmi, Nota su due ritratti di Fr. Redi, esi- 
stenti in Arezzo. — P. Bell in i, Una lettera di Ugo Fos- 
colo. — A. Avetta, Manoscritti di Etica della Universitaria 
di Padova. — G. Ortolani, Un sonetto caudato di Carlo 
Goldoni. — L. Valmaggi, Una satira di Giovanni Gero* 
lamo Pazzi.— G. Giannini, Canti popolari dell’Appennino 
Emiliano p. da A. Basetti. — A. Mabellini, Di un car- 
teggio inedito di Terenzio Mamiani con Filippo Luigi Foli- 
dori. — U. Renda, Rime di Antonio Tebaldeo in un codice 
parmense. — G. Pan nella, Episodi piu notevoli nella vita 
di Melchiorre Deltico. — V. Lazzariui e M. Tamassia. 
L’albergo del Bo nel 1399.— Comunicazioni ed appunti: G. 
Bertoni, Postille al ‘Libro dei Banchieri*. — I. Sancsi. 
La canzone ‘Quella virtii che il terzo cielo infonde’. - 
Cronaca. 

Rassegna critica della letteratura italiana XIV. 1/2. 
3/4: F. Torraca, Di tre recenti pubblicazioni dantescbi 
(Gauthier, Dante; Cochin, Vita Nuova; Farinelli, Dante e 
la Francia). — E. l’roto, Rime disperse del Petrarca, a 
cura di A Solerti. 

Bulletin hispanique T. XI, No. 3; P. Paris, Promenades 
archöologiques en Espagne. V. Numance. — G. Ci rot. 
Une chronique leonaise inödite. — R. J. Cuervo, Alponas 
antiguallas del habla hispano-americana. — L. Micheli, 
Inventaire de la Collection Edouard Favre. — L. P. Thomas. 
A propos de la bibliographie de Göngora. 

I/iter. Zentralblatt 31: Die romanischen Literaturen und 
Sprachen mit Einschluss des Keltischen. Von 11. Zimmer. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





337 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 10. 


338 


K. Meyer, L. Chr. Stern, H. Morf, W. Meyer-Lübke (.T. A. W.). 

— The Eider or Poetic Kdda commonly known as Saemund’s 
Edda. Ed. by Olive Bray (-bh-).— A. Schaer, Die drama¬ 
tischen Bearbeitungen der Pyramus-Thisbe-Sage in Deutsch¬ 
land im 16. u. 17. Jahrhundert (M. K.). — 32: H.Scboen, 
Fr. Coppee (J. A. Wentzel). — H. Roetteken. Heinrich 
von Kleist. — 33: Festschrift für Karl Brugmann. — P. 
Perdrizet, Etüde sur le Speculum humane salvationis 
(M. M.).— G. Neckel, Beiträge zur Eddaforschung (-bh-). 

— Ausfeld, Die deutsche anakreontische Dichtung des 18. 
Jahrhunderts (C. Enders). — Go Ith er, Religion u. Mythus 
der Germanen (-bh-) — 34: Brennu - Njalssaga, hrsg* von 
Finnur Jonsson (-bh-). — Wolf-Cirian, Grillparzers 
Frauengestalten (E. v. K.). — 35: Wedl, Phraseologie der 
französischen Sprache (Kn.). — Kaulitz-Niedeck, Goethe 
und Jerusalem; Pallmann, Joh. Adam Horn, Goethes Jugend¬ 
freund (R. Buchwald). — Mücke, Heines Beziehungen'zum 
deutschen Mittelalter (J. Cerny). 

Deutsche Llt eraturzeitung XXX, 28: Schauerhammer, 
Mundart u. Heimat Kaspar Scheits auf Grund seiner Reim¬ 
kunst untersucht, von Martin. — Schmidt, Fouqufc, Apel, 
Miltitz, von Minor. — Beaumont and Fletcher, The 
Knight of the Burning Pestle. Ed. by H. Murch, von Brie. 

— Röhrsheim, Die Sprache des Fra Guittone von Arezzo, 
von Wiese. — Bücher, Arbeit und Rhythmus. 4 Aufl., 
von Wilamowitz-Möllendorff.— 30: Walter, Zur Methodik 
des neusprachlichen Unterrichts, von Budde. — Hirt, Ety¬ 
mologie der deutschen Sprache, von Kluge. — Nieten, 
Grabbe, sein Leben und seine Werke; Grabbes sämtliche 
Werke, hrsg. von Nieten, von R. M. Meyer. — Kampers, 
Dante’s Kaisertraum, von Vossler. — Denkmäler der deut¬ 
schen Kulturgeschichte, hrsg. von Steinhausen I. II, von 
Lauffer. — Beiträge zum Wörterbuch der deutschen Rechts¬ 
sprache, R. Schröder gewidmet, von Hübner.— 31: Fr. von 
der Leyen, Die Götter und Göttersagen der Germanen, 
von Mogk. — Briefe von Fritz Reuter, Klaus Groth und 
Brinkmann an Eduard Ilobein hrsg. von W. Meyer, von 
Müller. — Fr. Werner, Die Latinität der Getica des Jor- 
danis, von Manitius. — Sverges ortnamn, Ortnamnen in 
Alvsborgs Län; E. Hellquist, Om de svenska ortnamnen pfi 
-inge, -unge ock -unga, von Gebhardt. 

Sitzungsberichte der Kgl. Preussischen Akademie 
der Wissenschaften. Philosoph.-Historische Klasse 37: 
Heusler, Geschichtliches und Mythisches in der Germani¬ 
schen Heldensage. 

Abhandlungen der philologisch-historischen Klasse 
der sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften 
XXVII, Nr. 5: K. Brugmann, Das Wesen der lautlichen 
Dissimilation. — Nr. 19: B. Delbrück, Zu den german. 
Relativsätzen. 

Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Ge¬ 
schichte und deutsche Literatur 12. .Tahrg., 23. und 
24. Bandes 6. Heft: Fr. Marx, Die Beziehungen des Alt¬ 
lateins zum Spätlatein.— R. M. Meyer, Die Poesie unter 
den bildenden Künsten.— R. Windel, Ueber eine deutsche 
Rhetorik aus dem Jahre 1634. — B. Schulze, Zu dem Auf¬ 
satz von A. Döring: Ein zeitgenössisches Seitenstück zu 
Schilters Taucher. 

Zs. für das Realschulwesen 34, 7: J. Ellinger, Ueber 
das Verhältnis von F. H. Burnetts ‘Little Lord Fauntleroy* 
zu W. M. Thackerays ‘Vanity Fair*. 

Zs. für die Österreich. Gymnasien 60,6: J. Minor, Die 
neue Eichendorff-Ausgabe.— A. Kornitzer, Ein wichtiger 
Unterschied der Verwendung relativer Satzformen im Deut¬ 
schen und im Lateinischen. — Schmidt-Oberlössnitz, Die 
Makkabäer, von Werner. — Weigand, Deutsches Wörter¬ 
buch, fünfte Auflage, von Pollak. 

Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche 
Geschichtskunde zur Beförderung einer Gesamt¬ 
ausgabe der Quellenschriften deutscher Geschich¬ 
te des Mittelalters 34, 3: Karl Strecker, Zu den 
Karolingischen Rhythmen. — M. Manitius, Zu Johannes 
Scottus und zur Bibliothek Fuldas. — A. Schulte, Zum 
Gelübdebuch von St. Gallen. 

Bonner Jahrbücher 118, 1: A. von Salis, Ein Germanen¬ 
bildnis.— E. Sad6e, Der Einbruch der Kimbern ins Etsch- 
tal im Jahre 102 v. Ohr. 

Mainzer Zeitschrift IV: Schumacher, Die Germania des 
Tacitus und die erhaltenen Denkmäler. 

Ulm - Oberschwaben H. 13 -15: Onophrius Millers Lob¬ 
spruch auf Ulm, mitget. von Greiner. 


Anzeiger für schweizerische Altertumskunde N. F. 
10, 4: Lucie Stumm, Ein Nachahmer Niklaus Manuels. — 

— A. Le ebner u. A. Zesiger, Der hölzerne Berner Teil. 

Mitteilungen des Instituts für österreichische Ge¬ 
schichtsforschung XXX, 2: Hans Aukwiez, Das Tage¬ 
buch Cuspinians. 

Archiv des Vereins für siebenbürgische Landes¬ 
kunde 36, 2: A. Schein er, Die Schenker Herrenmundart. 

Zs. des Vereins für Volkskunde 19, 3: K. Brunner, 
Ein Holzkalender aus Pfronten. — K. Häberlin, Trauer¬ 
trachten und Trauerbräuche auf der Insel Föhr. — K. 
Brunner, Die königliche Sammlung für deutsche Volks¬ 
kunde auf der internationalen Ausstellung für Volkskunde. 

Hessische Blätter für Volkskunde 8, 2: A. Abt, Von 
den Himmelsbriefen. — Dielil, Amtliche Berichte über die 
Kirchweihfeiern in der Obergrafschaft aus den Jahren 1737 
bis 174).— K. Helm, Tumbo saz in berge.— R. Thiele¬ 
mann, Ein Bärmutter-Segen. — K. Helm, H. Lessmann, 
Aufgaben und Ziele der Mythenforschung. — K. Reu sch el, 
A. L. Gassraann, Das Volkslied im Luzerner Wiggertal und 
Hinterland. — M. H ö f 1 e r, Aigremont, Volkserotik und 
Pflanzenwelt Bd. I, II. 

Archiv für Kulturgeschichte 7, 3: P. Frauenstädt, 
Altdeutscher Durst im Spiegel des Auslandes. 

Zs. für bildende Kunst N. F. XX, 44. Jahrgang, 11: M. 
Schnette, Goethe als Zeichner. 

Sammelbände der internationalen Musikgesellschaft 
X, 4: Josef Gregor (Wien), Die deutsche Romantik aus 
den Beziehungen von Musik und Dichtung. W. H. Wacken¬ 
roder. 

Der alte Glaube 10, 42: C. Stephan, Hölderlin. 

Deutsche Rundschau 35, 11: A. Leitzmann, Die Freundin 
Wilhelm von Humboldts. 

Deutsche Revue Aug.: F. A.Mayer, lffland über Kotzebue. 
Ein ungedruckter Brief. — H. Blum, Ein Besuch bei Konr. 
Ferdinand Meyer. 

Der Türmer II, 11: M. J. Wolff, Der Weg zu Dante. — 
H. Benzmann, Tennyson. 

Velhagen u. Klasings Monatshefte 23, 12: E. Engel, 
Der Beamte Goethe. — 24, 1: K. Berger, Schiller im 
Wandel der Zeit. 

Stimmen ans Maria-Laach 1909, 6 (LXXVII, 1): A. 
Baumgartner, Giacomo Leopardi der Dichter des Pessi¬ 
mismus. 

Historisch-politische Blätter 144, 1: Johannes v. Müller 
an Adam Müller. 

Die Grenzboten 34: W. Wustmann, Uhlands Einfluss 
auf die Poesie Hebbels. 

Xenien 1909, 8: E Schütte, Hölderlins Hyperion (Schluss). 

— H. Reitzer, Robert Hamerling. 

Eckart 3, 10: K. Reuschel, Karl Bergers Schiller. — J. 
Bödewadt, „Im Elend“. Theodor Storms Briefe in die 
Heimat. 

Sonntagsbeilage zur Vossischen Zeitung 30: E. Engel, 
Der Politiker Goethe. — 31: A. Ludwig, Viktorianische 
Literatur. — Aronstein, Ein Theaterunternehmen aus der 
Zeit Shakespeares. — 32: G. Ellinger, Schiller und die 
deutsche Nachwelt. — 33: A. Eloesser, Studie über Mau¬ 
passant. — E. Brandes, Eine neue Quelle für Fritz Reuters 
‘Läuschen un Rimels*. 

Allgemeine Zeitung 30: 0. Harnack, Zur Würdigung 
der dramatischen Kunst Hebbels. 

Museum 16, 11/12: A. Borgeld, Lorenz, Die Kastellanin 
von Vergi in der Literatur Frankreichs, Italiens, der Nieder¬ 
lande, Englands und Deutschlands. — R. A. Kollewijn, 
De Vooys, Historische Schets van de Nederlandsche Letter¬ 
kunde. — J. J. Salverda de Grave, Dauzat, La langue 
fran^aise d’aujourd’hui. 

De Gids Juli: Van Hall, Uren met Goethe. — Davids, 
La chätelaine de Vergi. — Salverda de Grave, Nieuwe 
vertaling van Dante. 

De Katholiek Juni: Koorders, Kerkelijk drama in de 
Middeleeuwen. 

Revue critique 29: E. Bourciez, Dauzat, La langue f ran- 
caise d’aujourd’hui. — 30: L. Roustan, Schneider, Die 
Freimaurerei und ihr Einfluss auf die geistige Kultur in 
Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts.— Ders., Benz, 
Märchen-Dichtung der Romantiker.— Ders., Mücke, Heines 
Beziehungen zum deutschen Mittelalter.— 31: L. Pineau, 
Wimmer, De danske Runemindesmaerker. — L. Roustan, 
(lautier, Mathieu de Montmorency et Madame de Stael. — 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



339 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 10 


340 


32/33: L. Pineau, Groenbech, Lykkemand og Niding. — F. I 
Piquet, Wilmanns, Deutsche Grammatik 3. Abt. Flexion, 1 
2. H. Nomen und Pronomen. — Ders., Gombert, Joh. Aals 
Spiel von Johannes dem Täufer und die älteren Johannes- 
Dramen. — 34/35: F. Piquet, v. Amira, Der Stab in der 
ermanischen Rechtssymbolik. — C. Stryienski, Gunnell, 
tendhal et PAngleterre. — E. Bourciez, Stapfer, R6cr6a- 
tions grammaticales et littäraires. 

Bulletin du bibliophile et du bibliothecaire Janvier: 
Vicomte de Savigny de Moncorps, Bibliographie de quel¬ 
ques almanachs illustres du XVllIe si&cle (1733 —1797). — 
Janvier, ffevrier, mars: H. Cor di er, Essai bibliographique 
sur les oeuvres d’Alain Rend Le Sage (Forts.). — Mars: L. 
Bouland, Poösies offertes par Henri de Foix k Marie de 
Montmorency. 

Revue des deux mondes 1. 1. 1909: A. M6zi&res, Le 
myst&re de la vie du Tasse. — Les amours de Claude Fauriel 
et de Mary Clarke, lettres d’amour de 1822 k 1848. — 15.1.: 
F. Strowski, Fänelon avant le preceptorat du duc de Bour- 
gogne. — G. Fagniez, La femme et la socidte frangaise 
dans la premifere moitie du XVIIe siede: Penfance et P6du- 
cation. — 1. 2.: V. Giraud, Les fcpoques de la pens^e de 
Montaigne. — 15. 2.: E. Faguet, Une famille parisienne 
au XVlIIe siöcle (les Perrault). — J. Dornis, Le lyrisme 
de Leconte de Lisle. 

Revue de Paris 15. 1. 1909: G. Simon, Les origenes des 
‘Miserables*. — 1. 3.: J. Monval, Catulle Mendes et Fr. 
Coppde. — 16. 3.: H. van Dyke, Edgar Allan Poe. 

l*a Nouvelle Revue 1. 1. 1909: L. Claretie, Chateau¬ 
briand voyageur. — 15. 3.: V. Gauthier, Victor Hugo et 
la Maison du Roi. 

La grande Revue 25. 6. 1909: H. Hauvette, Dante e la 
France (im Anschlnss an Farinellis Buch). 

Mercure de France 1. 1. 1909: Legrand-Chabier, Paul- 
Louis Courier, vigneron, et .Tules Renard maire. — H. 
Clouard, Maurice de Gu6rin et le sentiment de la nature. 

— 16. 1. 1909: .T. Hin gram, Edgar Poe et ses amis. — 
H. Potez, Chamfort et Alfred de Vigny. — 1. 2. 1909: M. 

D. Cavalcoressi, Edgar Poe, ses biographes, ses dditeurs, 
ses critiques. — F. Charpin, Le poeme de ‘Mireio*, apro¬ 
pos du cinquantenaire. — 16. 2. 1909: Ph. Martinon, Le 
trim^tre: ses limites, son histoire, ses lois. — 1.3. 1909: F. 
Baldensperger, Le proc^s de lTndividualisme. — 16. 3. 
1909: Maur. de Noisay, Le passfe, le präsent et Pavenir de 
la Acad6mie fran^aise. 

Revue politique et litteraire (Revue bleue) 2. 1.1909: 
J. Flach, Platon et Montesquieu thfcoriciens politiques. 

— 23. 1.: Sainte-Beuve, Correspondance avec Prosper 
Faugäre p. p. P. Bart. (Forts, in der nächsten Nummer). 

— R. Clauzel, Les Muses de Ronsard. Cassandre. — 
30. 1.: P&ladan, La pens6e de la Renaissance. — L. Maury, 
Charles Perrault. — 20. 2.: P. Flat, Catulle Mendes. — 

E. Champion, J.-J. Rousseau et la d^claration des Droits 
de l’Homme. — 6. 8.: G. L an son, La crise des mdthodes 
dans Tenseignemcnt du franqais. (Forts, in der nächsten 
Nummer). 

Revue hebdomadaire 9. 1. 1909: J. Izoulet, J.-J. Rous¬ 
seau aristocrate: Si Rousseau eüt 6t£ membre de la Con¬ 
stituante I (Schluss in der nächsten Nummer). — L. Del- 
zons, Le premier drame patriotique ‘Le siege de Calais' 
par De Belloy).— 30. 1.: E. Rod, Sur la question de Por- 
thographe. — H. Bordeaux, La vie au thSätre. — 6. 2.: 
R. Doumic, George Sand I: Aurore Dupin. Psychologie 
d’une fille de Ronsseau. — 18. 2.: Forts, des Artikels von 
Doumic: II. La baronne Dudevant. L’arrivee k Paris. Jules 
Sandeau. — 20. 2.: R. Doumic, G. Sand III: Une femi- 
niste en 1832. Indiana. Valentine. Jacques. — Ch. Le 
Goffic, Catulle Mendes et le Parnasse contemporain. — F. 
Pascal, J. Richepin. — 27. 2.: R. Doumic, G. Sand IV: 
Le coup de folie romantique. Venise. Alfred de Müsset. — 
6. 3.: J. Lemaitre, Madame R6camier. — R. Doumic, 
G. Sand V: L’amie de Michel de Bourges. Liszt et la com- 
tesse D’Agoult. Mauprat. — J. Dornis, Leconte de Lisle 
et 1’Inde. — 13. 3.: R. Doumic, G. Sand VI: Un cas de 
maternitß amoureuse. Chopin. — 20. 3.: G. Deschamps, 
Les derniers jours d’Andre Ch^nier. — R. Doumic, G. 
Sand VII: Le röve humanitaire. Pierre Leroux. Les ro- 
man socialistes. — E. Rod, Sur une biographie de Ben¬ 
jamin Constant. — 27. 8.: R. Doumic, G. Sand VIII: En 
1848. G. Sand au gouvernement provisoire. Les romans 
champßtrcs. 


Le Correspondant 10. 2. 1909: F. Caussy, Une corres¬ 
pondance infcdite de Voltaire et du President HGnault. — 
25. 3. 1909: A. Cochin, La crise de l’histoire r^volution- 
naire: Taine et M. Aulard. — L. S^chfc, Le centenaire 
des ‘Martyrs* de Chateaubriand. 

1,’Opinion 16. 1. 1909: J. Bertrand, George Sand devant 
la critique. — 23. 1.: M. D. Cavolcoressi, Edgar Poe: 
Poeuvre et la mGthode. — 6. 13. 27. 3.: M. Wilmotte. La 
langue franqaise en Orient. — 13. 3.: S. Rocheblave. 
Mme D’Agoult k Nohant. — P. Simon, Victor Hugo me- 
nuisier. — P. Souchon, Le cinquantenaire de 'Mireille*. 
- 20. 3.: G. Grappe, Le secret de Chateaubriand. 

Idees modernes Janvier 1909: Jos. B£dier, L’art religieux 
du Moyen Age. — F6vrier et mars: P. Desjardins, A 
propos des manuscrits de Montaigne et de Pascal. — Mars: 
Jos. B6dier. Les anciens podtes de la Langue d’oc. 

Fenilles d’histoire du XVIIe au XX e siede 1909,1: 

A. C., Les po&tes allemands de 1818. — Lettre de Stendhal 
interceptge par les Cosaques. — M£rim6e k Strasbourg. 

Revue Philosophique 34, 6: G. Saint-Paul, Les bases 
psychologiques de 161ocution oratoire. 

Alessandro Manzoni XVII, 9: G. Trezza, La morte di 
don Rodrigo. 

Archivio storico italiano Serie V, vol.43, Disp. 1; No. 253: 
Pio Rajna, Storia ed epopea. — A. Beccaria, Per una 
raccolta delle iscrizioni medievali italiane. — G. Volpi. 
Sulla cronologia di alcune novelle di Franco Sacchetti. 

Archivum franciscanum hißtoricum II, 1: E. Baum¬ 
gartner, Eine Quellenstudie zur Franziskuslegende des 
•Tacobus de Voragine. — II, 2: P. Robinson, Quo anno 
Ordo fratrum minorum inceperit? 

Atti della I. R. Accademia degli Agiati di Rovereto 
XV, 1: Guido Bustico, Un poeta bresciano imitatore del 
Parini. — A. Zandonati, Una treccia nera e una barba 
bianca. 

Atti e memorie della R. Accademia di Padova XXIV: 

B. Brugi, Un’osservazione del Goldoni sulP insegnamento 
del diritto a Padova. — A. Med in, II codice autografo del 
poemetto di Antonfrancesco Doni sulla guerra di Cipro. - 
G. Albertotti, Di un trattato dei cauterii in volgare con- 
tenuto in un codice figurato del secolo XIV della biblioteca 
Pinali di Padova. 

Atti e memorie della R. Deputazione di Storia pa- 
tria per le provincie Modenesi. Serie V, Vol. VI: 
G. Bertoni, Un trattatello di medicina in volgare bolo- 
gnese. — Ders., Un nuovo documento volgare modenese del 
secolo XIV (1353). — Ders., Note di toponomastica mo¬ 
denese. 

Atti e memorie della R. Deputazione di storia patria 
per le Marche N. 8. V, 1 — 2: M. Sterzi, Studi sulla vita 
e le opere di Annibal Caro. 

Bollettino del museo civico di Bassano VI, 1: 1 

Chiarulli, Sui versi sciolti e sulle lettere di S. Bettinelli 

Classici e ueolatiui V, 1: L. Ancona, Del Boccaccio e 
della sua novella di Alatiel (Decam. II, 7). — L. Pell in i. 
Di un codice delT Ambrosiana. — A. Cinquini, Un'impor- 
tante silloge di rimatoyi italiani dei sec. XIV e XV. 

Commentari dell’Ateneo di Brescia 1908: I). Bulfe- 
retti, La scienza del linguaggio secondo Benedetto Croce 
e Karl V 7 ossler. 

Fanfulla della Domenica XXXI, 11: R. Renier, Corinna 
(über Frau von Stael und Italien). — M. Sappa. Ancora 
dei due paradisi nel Paradiso dantesco. — U. Valente, 
Una lettera inedita di E. De Amicis. — 12: C. Segre, Per 
un confronto fra Milfcon e Dante. — 18: Fr. Flamini, Ki- 
leggendo la Vita Nuova. — A. G. Giannini, 11 sonetto 
‘Sopra la Morte’. — 14: G. Salvadori, La prima gramma- 
tica italiana e i primi vocabolari. — 15: G. Rossi. Caval¬ 
leria e umanesimo. — 16: V. Cian, Aneddoti di storia e 
di letteratura patriottiche. — A. Pilot, Poesie vernacole 
inedite di Celio Magno, di Giovanni Qoerini, del Parabosco 
e di Giacomo Mocenigo. — 17: F. Rizzi, II *velo* nella 
lirica petrarchcggiante del Cinquecento. — 19: U. Valente. 
La ‘Gibilterra salvata’ di Ippolito Pindemonte. — 20: 6. 
Salvadori, Lingua italiana e lingiia cortigiana negli aj>- 
punti di Angelo Colocci. - 21: E. Proto, La ragionc fil“- 
sofica di una similitudine dantesca (zu Purg. XXVI 106 - 
111). — A. Boselli, II 'galileo* di G. Carducci e qoello di 
Shelley. 

II libro e la stampa IIT, 1 : R.Sabbadini, La traduzione 
guariniana di Strabone. 


Digitized by 


Gok igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



341 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 10. 


342 


II Marzoeco XIV, 10: A. Albcrtazzi, Che cos’ e l’umoris- 
moV — C. di Perro, Zibaldoni autografi del Poliziano. — 
11: E. G. Parodi, Rime ignote o poco note di Fr. Petrarca. 

— 14: A. Albertazzi, Le ultime pagine di E. De Amicis. 

— 15: A. Momigliano, Carlo Porta. 

Italia moderna VI, 1, 4, 5, 6: E. Calvi, II teatro popo- 
lare romanesco nel Cinquecento e nel Seicento. — 7, 8: 
Ders., II teatro popolare romanesco dal 1800 al 1849. 

La biblioteca degli Studiosi I, 3-4: F. Flamini, I prin- 
cipi della terra (Zu V. N. § 30). — Fr. Scandone, Docu- 
menti Angioini sul Petrarca. — 5—7: 6. Zumbini, La 
novella di Ghismonda (Decam. IV, 1). — Fr. Scandone, 
Per la scuola poetica siciliana del sec. XIII. — S. Rocco, 
Una fonte dell’ Inünito di G. Leopardi. 

La critica VII, 2: B. Croce, Note su Gaetano Negri. — 
VII, 3: Ders., Reminiscenze e imitazioni nella letteratura 
italiana durante la seconda metä del sec. XIX. — Ders., 
Studi hegeliani di Franc. De Sanctis. 

La cronaca di Calabria 1908/9: L. Accattatis, Cam- 
panella poeta. 

La cultura XXVIII, 14: C. de Lollis, Prosa d’arte fran- 
cese.— J. E. Spingarn, Critical Essays of the Seventeenth 
Century (A. Galletti). 

La culttira moderaa 1909: Marino Ciravegna, Giam- 
battista Marino e la societä dei preziosi. — C. Calcaterra, 
Lettere di Carlo Innocenzo Frugoni al padre Paolo Maria 
Paciaudi. 

La lettura IX, 7: G. Biagi, Ricordi giustiani in Valdinie- 
vole. 

La rassegna nationale 16.6. 1909: M. Foresi, Giuseppe 
Giusti, primo centenario della sua nascita. 

La scuola cattolica XXXVII, 15: D. Ilergamaschi, Giuda 
Iscariota nella leggenda, nella tradizione e nella bibbia. 

La scuola libera popolare 1908 9: Gins. Flechia, Lettere 
inedite di Luigi Pellico a Stanislao Marchisio. 

L’Ateneo Yeneto XXXII, I, 1: G. B. Picotti, Le lettere 
di Lodovico Foscarini. — G. Ambrosi, Canto VIII del 
Purgatorio, conferenza dantesca. — L. C. Stivanello, Un 
commediografo dimenticato. — 2: L. Simioni, 11 canto XI 
del Purgatorio. — A. Pilot, Del protestantesimo aVenezia 
e delle poesie religiöse di Celio Magno. 

Le Marche VIII, 4-5: V. E. Aleandri, Memorie di Fran¬ 
cesco Pamhlo, alias Barletta, poeta sanseverinate del sec. 
XVI. 

Malta letteraria VI, 3/4: F. Martini, Cattolicismo e po- 
litica in Dante. 

Miscellanea di storia italiana Serie III, vol. XIII: G. 
Rossi, Glossario medioevale ligure. — C. Cipolla, Inven- 
tari trascritti da pergamene bobbiese dei secoli XIII —XIV. 

— Al. Lattes, Francesco De Aguirre e Scipione Maffei. 

Natura ed arte XVIII, 11: A. Albertazzi, Carducci e Le- 

conte de Lisle. 

Nuova Antologia 893: F. Novati, Poesia milanese de’ 
vecchi tempi. — 896: A. Chiappelli, La primavera nei 
canti dei poeti. 

Pro Benaco II, 13/14: G. Bustico, Di una fonte scono- 
sciuto della favola di Gaspare Gozzi ‘Dei ragni e delle gotte*. 

Rendiconti della R. Accademia dei Llncei XVI, 7—9: 
V. Jovine, L’Astarotte di L. Pulci e il Melistofele di W. 
Goethe. 

Rendiconti del R. Istituto Lombardo di seiende e 
lettere Serie II. Vol. XL1I, 1909: Carlo Salvioni, Note 
di lingua Sarda (Serie I—II). — F. Novati, Di un ‘Ars 
punctandi* erroneamente attribuita a F. Petrarca. 

Rivista araldica VII, 4: F. Pasini - Frassoni, Gli Al- 
digeri. 

Rivista bibliografica italiana XIV, 13: E. Sannia, 11 
comico, l’umorismo, e la satira nella Divina Commedia. — 
A. Lazzari, Carlo Goldoni in Romagna. 

Rivista d’Italia XII. 3: A. Otto Uni y Delle forme metriche 
del Giusti.— M. A. Garrone, II ‘Ricciardetto* di N. Fonte- 
guerri e il ‘Cid* nella poesia spagnuola. — 4: G. Taglia- 
latela, G. Leopardi. La sua morte e il suo riposo. — 5: 
F. Persico, Una questione leopardiana. — A. Ottolini, 
Donne e amori del Giusti. — F. Beneducci, Il pensiero 
e l’arte di Traiano Boccalini nei ‘Ragguagli di Parnaso*. 

Rivista marchigiana illustrata V, 1-2: DeDominicis, 
La patria di Cecco d’Ascoli. — 7—8: A. Manornati, 
Guido di Montefeltro. 

Rivista rosminiana Voll.-I—III: G. B. Zoppi, Psicologia 
dantesca. 


Rivista storica benedettina IV, 14: P. Lugano, Dante, 
il monastero del Corvo e l’epistola di frate Ilario. 

Vita emiliana I, 1 , 2: G. P. Clerici, Di un poemetto in 
lode di Maria Luigia. 

Neu erschienene Bücher. 

Caldart, Casimiro, La metrica tedesca: sviluppo storico, la 
poesia classicizzante tedesca e la poesia barbara italiana, 
la metrica moderna. Livorno, tip S. Beiforte e C., 1909. 
8°. p. 69. L. 1.50. 

Iselin, L. E., Der morgenländische Ursprung der Grallegende. 
Aus orientalisch. Quellen erschlossen. Halle, Max Niemeyer. 
IV, 135 S. 8°. M. 3.60. 

Riemann - Festschrift. Gesammelte Studien. Hugo Rie- 
mann zum 60. Geburtstage überreicht von Freunden und 
Schülern. Leipzig, Max Hesse. ^Darin u. a.: H. Sieb eck, 
Sprachmelodie und Tonmelodie in ihrem ästhetischen Ver¬ 
hältnis. — J. B. Beck, Der Takt in den Musikaufzeich¬ 
nungen des 12. und 13. Jahrhunderts vornehmlich in den 
Liedern der Troubadours und Trouveres. — P. Aubry, Re¬ 
frains et rondeaux du XIIIe siede. — P. Runge, Maria 
mäter reinü mait. — Fr. Spitta, Die Liedersammlung des 
Paul Kugelmann). 

Seefeld, P., Studien über die verschiedenen mittelalterlichen 
dramatischen Fassungen der Barbara-Legende. Greifswalder 
Diss. 

Sterzenbach, Th., Ursprung u. Entwicklung der Sage vom 
heiligen Gral. Diss. Münster. 45 S. 8°. 

Vietor, W., Kleine Phonetik des Deutschen, Englischen und 
Französischen. 6. Aull. XVI, 132 S. mit 21 Figuren. 8°. 
Leipzig, O. R. Reisland 1909. M. 2.40. 

Ahlström, A., Förlitterära drag i vär äldßta litterära fram- 
ställning. En stilistisk undersökning. Uppsala, Almqvist 
& Wiksell. 2, 103 S. 8°. Kr. 2. 

Bausteine zur Geschichte der neueren deutschen Literatur 
herausgegeben von Franz Saran. 1: E. Zimmermann, 
Goethes Egmont. Halle, Max Niemeyer. XI, 161 S. 8°. 
M. 3. 

Böhmer, Rudolf, Grundsätze für eine wirkliche Verdeutschung 
der heiligen Schrift. Stuttgart, Kielmann. 80 S. 8°. 

Brandstäter, Fr. E., Märkisch-westfälische Ortsnamen, aus 
den Urlauten erklärt, nebst Mitteilungen über den bisher. 
Standpunkt der Namenkunde u. der Etymologie, sowie über 
die Notwendigkeit einer biolog. Betrachtungsweise in der 
Sprachwissenschaft. V, 201 S gr. 8°. Witten, Märk. 
Druckerei u. Verlags-Anstalt (A. Pott), 1909. M. 2. 

Caldart, Casimiro, La genesi storica del Guglielmo Meister 
di W. Göthe. Livorno, tip. S. Beiforte e C., 1909. 8°. p. 16. 

Diez mann, Aug., Goethe und die lustige Zeit in Weimar. 
VIII, 269 8. m. 1 Plan. 8°. Weimar, H. Grosse 1909. 

Freybe, A., Das Memento mori in deutscher Sitte, bildlicher 
Darstellung und Volksglauben, deutscher Sprache, Dichtung 
und Seelsorge. Gotha, F. A. Perthes. Gr. 8°. M. 4. 

Gugler, .1., Die national-politische Dichtung in Schlesien von 
der Thronbesteigung Friedrich Wilhelm III. bis 1815. 1. TI. 
Bis zum Tilsiter Frieden. Progr. Beuthen. 40 S. 8°. 

Gürtler, Hans, Das Diminutivsuftix -dien im Frühneuhoch¬ 
deutschen. Freiburger Diss. 36 S. 8°. 

Heusler, Andr., Geschichtliches und Mythisches in der ger¬ 
manischen Heldensage. [Aus: „Sitzungsber. d. preuss. Akad. 
d. Wiss.“] S. 920-945. Lex. 8°. Berlin, G. Reimer, 1909. 
M. 1. 

Hohmann, K., Beiträge zum Väterbuch. (Kapitel I—III.) 
Diss. Halle 190J. 50 S. 8°. 

Humboldt’s, Wilh. v., gesammelte Schriften. Hrsg, von der 
königl. preuss. Akademie d. Wissenschaften. Lex. 8°. Berlin, 
B. Behr’s Verl. [VIII. Band. Werke. Hrsg. v. Alb. Leitz- 
mann. 8. Bd. Uebersetzungen. V, 272 S. 1909. M. 7.| 

Jahresberichte f. neuere deutsche Literaturgeschichte. Mit 
besond. Unterstützung v. Erich Schmidt lirsg. v. Jul. Elias, 
M. Osborn, Wilh. Fabian, K. Jahn, L. Krähe, F. Deibel, 
M. Morris. 17. u. 18. Bd. (J. 1906/7.) I. Bibliographie. 
Bearb. v. Osc. Arnstein. XIII S. u. 484 Sp. Lex. 8°. Berlin, 
B. Behr’s Verl. 1909. M. 16. 

Knippei, R., Schillers Verhältnis zur Idylle. Diss. Zürich 
1909. 86 S. 8°. 

Morris, Max, Goethes u. Herders Anteil an dem Jahrgang 



Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 




343 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 10. 




1772 der Frankfurter Gelehrten Anzeigen. V, 502 8. 8°. 
Stuttgart, J. G. Cotta Nachf. 1909. M. 10. 

Palaestra. Untersuchungen und Texte aus der deutschen 

u. engl. Philologie, hrsg. v. Alois Brandt, Gust. Hoethe u. 
Erich Schmidt, gr. 8°. Berlin, Mayer & Müller. [82. Hirsch, 
Siegm., Das Alexanderbuch Johann Hartliebs. VI, 136 S. 
1909. M. 3.60.] 

Pick er t, J., Das starke Verbum im Münsterländischen mit 
besonderer Berücksichtigung der Dorstener Mundart II. TI. 
Progr. Attendorn. 45 S. 8°. 

Quellen u. Forschungen zur Sprach- u. Kulturgeschichte 
der germanischen Völker. Hrsg, von Alois Brandl, Ernst 
Martin, Erich ßchmidt. gr. 8°. Strassburg, K. J. Trübner. 
1105. Heft. Zagajewski, Dr. Karl, Albrecht v. Hallers 
Dichtersprache. IX, 269 S. 1909. M. 7.50.J 
Repertorium, bibliographisches. Veröffentlichungen der 
deutschen bibliographisch. Gesellschaft. Lex. 8°. Berlin, B. 
Behr’s Verl. [4. Bd. Houben, Heinr. Hub., Zeitschriften 
des jungen Deutschlands. 2. U., nebst Register zum 1. u. 

2. TI. VIII S. u. 766 Sp. 1909. M. 86.] 

Richert, J., Geschichte der Lyrik Justinus Kerners. 1. Teil. 
Diss. Berlin 1909. 60 S. 8°. 

Rühl, K., Unflektierte (nominale) und starke Form im Singu¬ 
lar des attributiven Adjektivs in den hochdeutschen Mund¬ 
arten. Diss. Giessen 1909. 99 S. 8°. 

Sanders, Dan., Handwörterbuch der deutschen Sprache. Neu 
bearb., ergänzt u. vermehrt v. J. Ernst Wülfing. 8. Aufl., 

1. der Neubearbeitung. (In 8 Lfgn.) 1. Lfg. X u. S. 1— 
112. Lex. 8°. Leipzig, 0. Wigand 1910. M. 1. i 

Schiessl, Job., Die nieaerbayerische Mundart in der Gegend ; 

v. Eichendorf. Progr. (33 S.) gr. 8°. Passau, M. Wald¬ 
bauer 1909. M. 1. I 

Schönbach, Anton E., Studien zur Erzählungsliteratur des 
Mittelalters. Achter Teil: Ueber Cäsarius von Heisterbach 1 
III. Wien, A. Holder. 90 S. 8°. Aus den Sitzungsberichten 
der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Philos.* 
Histor. Klasse Band CLXIII, 1. 

Schriften des literarischen Vereins in Wien. 8°. Wien, 

C. Fromme. Nur f. Mitglieder; Jahresbeitrag (f. 2 Bände) 
M. 17. [XI. Arnold, Rob. F., u. Karl Wagner, Achtzehn- ] 
hundertneun. Die polit. Lyrik des Kriegsjahres. XXIX, 
482 S. 1909.] 

S epp eie r, G., Die Familiennamen Bocholts. Mit Berück¬ 
sichtigung der Umgegend für das 14. Jahrhundert. Ein 
Beitrag zur Etymologie und Bedeutungslehre der deutschen 
Familiennamen. Progr. Bocholt 1908 u. 1909. S. 133—164 
u. 165—204 (Fortsetzung und Schluss). 8°. i 

Siebs, Theodor, Helgoland und seine Sprache. Beiträge zur | 
Volks- u. Sprachkunde. Mit 1 Karte v. Helgoland. 319 S. 
8°. Cuxhaven, A. Rauschenplat 1909. M. 3. 

Taylor, Marion Lee, a study of the technique in K. F. Meyer’s 
Novellen. Diss. von Chicago. 109 8. 8°. 

Thedieck, Jos, Perfektive und imperfektive Aktionsart im 
Mittelhochdeutschen. Diss. Münster. 80 S. 8°. 
Veröffentlichungen des schwäbischen Schillervereins. Im 
Auftrag des Vorstandes hrsg. von Otto Giintter. gr. 8°. 
Stuttgart. J. G. Cotta Nachf. [3. Band: Schillerbuch, Mar- 
bacher. III. Hrsg. v. Otto Giintter. VII, 442 S. m. Ab- 
bildgn., 1 färb. Taf. u. 1 Fksm. 1909. M. 7.50.] 

Victor, Wilb., Die Aussprache des Schriftdeutschen. Mit 
dem Wörterverzeichnis der amtl. „Regeln für die deutsche 
Rechtschreibung“ in phonet. Umschrift sowie phonet. Texten. 

7., teilweise erneuerte Aufl. XI. 137 S. m. 1 Abbildung. 8°. 
Leipzig, 0. R. Reisland 1909. M. 2.20. 

Volkslieder aus der Rheinpfalz, mit Singweisen aus dem 
Volksmunde gesammelt. Im Aufträge des Vereins f. bayr. 
Volkskunde herausgegeben von G. Hceger und W. Wüst. 
Band I. Kaiserslautern, Kayser. XV, 304 S. 8°. M. 3.80. 
Weigand, Deutsches Wörterbuch. Herausgegeben von Her¬ 
mann Hirt. Siebente Lieferung. Lab bis mein. 

Wern ly. Julia, Prolegomena zu einem Lexikon der ästhe¬ 
tisch-ethischen Terminologie Friedrich Schillers. Leipzig, I 
Maessel. XII, 215 8. 8°. M. 4.60. (Untersuchungen zur ! 
neueren Sprach- und Literatur-Geschichte. Herausgegeben 
von 0. F. Walzel. N. F. IV. Heft). 

Wislicenus, A., Schillers „Ueber Anmut u. Würde“. Progr. 
Leipzig 1909. 28 S. 8°. 

Witkowski, G., The German Drama of the Nineteenth Cen¬ 
tury. Cr. 8vo. Lo., Bell. 3/6. 


Ainger, Alfred, Charles Lamb (English Men of Letters) 
12mo. pp. 204. Lo., Macmillan. 1/—. 

Bell, James, Notes on George Eliot’s ‘Adam Bede*. Cr. 8vo. 
sd. Lo., Normal Press. 

Ben nett, Arnold, Literary Taste. How to Form it. With 
Detailed Instructions for Collecting a Complete Library of 
English Literature. Cr. 8vo. pp. 127. Lo., New Age Press. 
2 /-. 

Bibliothek, germanische. Hrsg. v. Wilh. Streitberg. I. Ab¬ 
teilung. Sammlung german. Elementar- und Handbücher. 
I. Reihe: Grammatiken. 8°. Heidelberg, C. Winter, Verl. 
[9. Bd. Jespersen, Otto, A modern English grammar on 
nistorical principles. Part 1. Sounds and spellings. XI. 
485 S. 1909. M. 8 ] 

Bösser, R , Shakespeare’s Romeo and Juliet in französischer 
Bearbeitung. Rostocker Diss. 

Clairson, William Hall, The Gest of Robin Hood. (Univ. 
of Toronto Stndies, Philological Series.) Imp. 8vo. sd. 
pp. 128. Lo., The Librarian. 

Colvin, Sidney, Keats (English Men of Letters). 12mo, pp. 
252. Lo., Macmillan. 1/—. 

— Sidney, Landor (English Men of Letters.) 12mo, pp. 238. 
Lo., Macmillan. 1/—. 

Courthope, W. J., History of English Poetry. Vol. VI 
London, Macmillan & Co. 8°. 

Cross, W. L., The Life and Times of Laurence Sterne. New 
York, Macmillan & Co. XV, 555 S. 8°. 

Dictionary of National Biography. Edit. by Sidney Lee 
Vol. 18. Shearman—Stovin. 8vo, pp. 1342. Lo., Smith, Eider. 
15/-. 

Fowler, Thomas, Locke. Pocket Edit. (English Men of 
Letters.) 12mo, pp. 214. Lo., Macmillan. 1/—. 
Gleichen-Rnsswurm, Alex. Frhr. v., Shakespeares Frauen¬ 
gestalten. 310 S. m. Abbildgn. u. Taf. 8°. Nürnberg, E. 
Nister 1909. M. 6.50. 

Graf, L., Landwirtschaftliches im altenglischen Wortschätze. 
(Nebst einer Untersuchung über die festländische Heimat 
der germanischen Besiedler Britanniens.) Diss. Breslau 
1909. 57 S. 8°. 

Harnisch, A., u. J. E. Pickering, Views of English natio¬ 
nal life. Für die Oberstufe der Vollanstalten u. zum Selbst¬ 
studium. (Methodische engl. Sprechschule, II. Teil.) VI11. 
167 S. 8°. Leipzig, 0. R. Reisland 1909. M. 2 
Hauhart, W. F., The reception of Goethe’s Faust in Eng¬ 
land in the first half of the nineteenth Century. New York, 
The Columbia University Press. Gr. 8°. 148 S. Doll. 1. 
Hoff mann, F., Das Partizipium bei Spenser mit Berück¬ 
sichtigung Chaucer8 und Shakespeares. Diss. Berlin 1S09. 
48 S. 8°. 

| Hutton, Richard H., Sir Walter Scott. Pocket Edit. (En- 
1 glish Men of Letters.) 12mo, pp. 188. Lo., Macmillan. 1/— 
Huxley, Hume, English Men of Letters. 12mo, pp. 224. Lo.. 
Macmillan. 1/-. 

Jacobi, B., El. Barrett Browning als Uebersetzerin antiker 
Dichtungen. Diss. Münster. 85 S. 8°. 

Keilmann, J., Dativ und Accusativ beim Verbum. Ein Bei¬ 
trag zur englischen Syntax. Diss. Giessen 1909. IV und 
48 S. m. 4 Tab. 8°. 

Lee, Sidney, The Impersonal Aspect of Sbakespeare’s Art. 
(English Assoc. Leaflet 13). 8vo, pp. 20. Lo., Encr. Assoc. 
1 /-. 

MacCallnm, M. W., Shakespeare’s Roman Plays and thiir 
Background. London, Macmillan & Co. 8°. 

Malone Society Reprints, The. 1908 The Old Wirts 
Tale 1595. — The Tragical Reign of Selimus 1594. — Col- 
lections Part II: Notes on the Society’s Publications — 
Rules for Editors of the Society’s Reprints. — Robin Houd 
and the Sheriff of Nottingham, a dramatic fragment. c. 1475. 
— A Play of Robin Hood for May-Games, printed by Cop¬ 
land, c. 1560. — The Play of Lucrece, a fragmentary inter- 
lude printed c. 1530. — Dramatic Records from the Lans- 
downe Manuscripts. Edited by E. K. Chambers and ". 
W. Greg. 

Morrison, J. Cotter, Macaulay. Pocket ed. (English Men 
of Letters). 12mo, pp. 202. Lo., Macmillan. 1/—. 

Old-Lore Miscellany of Orkney, Shetland, C&ithncBS, and 
Sutherland. Yol 2, Part 3: Orkney and Shetland Records. 
Vol. 1, Part 6: Caithness and Sutherland Records. Vol. 1. 
Part 2. 8vo. Lo., Viking Club. 

Pattison, Mark, Milton. Pocket ed. (English Men of Let¬ 
ters). 12mo, pp. 236. Lo., Macmillan. 1/—. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





345 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 10. 


346 


Perlmann, S. M., Eine neue Hamlet - Auffassung. London. 
16 S. 8°. M. 0.50. 

Pöling, W., Kritische Stadien za E. B. Browning. (Münster- 
sche^ Beiträge z. engl. Lit-Gescb.) Münster, H. Schüningh. 

Prein, W., Puristische Strömungen im 16. Jahrhundert. Ein 
Beitrag zur englischen Sprachgeschichte. Progr. Wanne 
u. Eickel 1909. 59 S. 4°. 

Publica t.ions o! the Clark University library I, 8: I de 
Perott, The probable source of the plot of Shakespeares 
Tempest. 

Saintsbury, George, A History of English Prosody from the 
Twelfth Century to the Present Day. Vol. III. London, 
Macmillan & Co. 

Schmitt, Frdr., Die mittelenglische Version des Elucidariums 
des Ilonorius Augustodunensis. Progr. XXIX, 35 S. 8°. 
ßurghausen 1909. (Passau, M. Waldbauer). M. 1. 

Schröder, K. R., Textverhältnisse u. Entstehungsgeschichte 
von Marlowes Faust. Diss. Berlin 1909. 87 S. 8°. 

Shakespeare-Bühne, neue. Hrsg.: Erich Paetel. gr. 8°. 
Berlin. H. Paetel. [VIII. Shakespeare, William, Der 
Widerspenstigen Zähmung. Nach der Schlegel - Tieckschen 
Uebersetzung f. die Bühne eingerichtet v. Dr. Ludw. Weber. 
XXV, 159 S. 1909. M. 8. — IX. Poritzky, J. E. Shake¬ 
speares Hexen. Ein literarhistor. Kulturbild. 56 S. 1909. 
M. 1.50.] 

Shakespeare Handbook (A). 32mo. Lo., Routledge. 1/6. 

Shelley, Percy Bysshe, Letters. Edit. by R. Ingpen. 2 vols. 
Edit. de luxe. Roy. 8vo. Lo., I. Pitman. 42/—. 

Stahl, Ludw., Nicholas Rowes Drama The ambitious step- 
raother. 1700. 88 S. 8°. Rostock, H. Warkentien 1909. 
M. 2. 

Stephen, Leslie, Alexander Pope. Pocket ed. (English Men 
of Letters.) 12mo, pp. 226. Lo., Macmillan. 1/—. 

Stephen, Leslie, Samuel Johnson (English Men of Letters). 
12rao, pp. 200. Lo., Macmillan. 1/—. 

Svanberg, H., Swinburne. En Studie. Lund, Lindstedt. 4, 
127 S. 8°. Kr. 2.25. 

Swinburne. Algernon Charles, Shakespeare. Written in 
1905. Cr. 8vo, pp. 83. Lo., Frowde. 2/—. 

Tennyson, Alfred, Lord, English Idyls and other Poems, 
1842 — 1855. Edit, with Introduction and Notes, by Beatrice 
C. Mulliner. Cr. 8vo, pp. 224. Oxf., Clarendon Press. 2/ — . 

— Shorter Poems and Lyrics, 1833—1842. Edit. with Intro- 
ductions and Notes, by Beatrice C. Mulliner. Cr. 8vo, pp. 
174. Oxford, Clarendon Press. 2/—. 

— Shorter Poems and Lyrics, 1833—1842; and English Idyls, 
and other Poems, 1842—1855. In 1 vol. Cr. 8vo, pp. 350. 
Oxford, Clarendon Press. 3/ -. 

Vries, H. R. 0. de, Die Ueberlieferung von Marlowe’s Doctor 
Faustus. Diss. Göttingen 1909. VII u. 57 S. 8°. 

Warren, T. Herbert, The Centenary of Tennyson, 1809 — 
1909. A Lecture given to the University Extension Stu¬ 
dent# in the Sheldonian Theatre on August, 6, 1900. 8vo, 
sd., pp. 32. Oxford, Clarendon Press. 

Wackwitz, F., Entstehungsgeschichte von D. Defoes „Robin¬ 
son Crusoe“. Diss. Halle 1909. VI u. 77 8. 8°. 

Williams, 0. T., Short Extracts from Old English Poetry 
chiefly for unseen translation. Bangor, Jarvis & Fester. 
X, 93 S. 8®. M. 2.40. 


Ariosto, Lod., Orlando Furioso, commentato ed annotato da 
Giovanni Andrea Barotti, illustrato da Nicola Sanesi, arric- 
chito di un indice alfabetico dei nomi propri e delle cose 
piü notabili contenute nel testo. Milano, P. Carrara (A. 
Cordani), 1909. 16° Hg. p. 707. 

Arx, S. von, Giovanni Sabadino degli Arienti u. seine Poret- 
tane. Diss. Freiburg i. d. Schw. 

Balestrieri, Lina, Feste e spettacoli alla corte dei Farnesi: 
contributu alla storia dei melodramma. Parma, tip. riunite 
Donati, 1909. 8°. p. 131. 

Baratono, Adelchi, Dante e la visione di Dio (commento al 
canto XXXIII dei Paradiso). Mortara, tip. ditta ed. P. Botto, 
1909. 8°. p. 23. 

Barrere, J , Estienne de la Boetie contre Nicola Macbiavel. 
Bordeaux, Mollat. 8°. 

Bibliotheca romanica. kl. 8°. Strassburg, J. H. E. Heitz. 
Jedes Heft —.40. [73. 74. Bibliotheca espafiola. Calderon 

de la Barca. P., Comedias. El magico prodigioso. 130 8. 
1909.] 

Boher, P., Poesias hiimils ovretas d’un Catalä Verdader Fill 


da Banyuls da lä Marenda. Tretas sensa urgull ni pre- 
tancio. La meva ambicio es le da la viola y re m’an cun- 
tentar. Pau Boher. Perpignan, impr. de Tlndfcpendant*, 
1909. In-8, 16 p. 60 cent. [La llengua catalana no morira. 
Sino ab lo mon. J. Berdaguer.] 

Bonfä Fernanda, Luigi Alamanni poeta. Mantova, tip. G. 
Mondovi, 1909. 8°. p. 51. 

Canilli, Attilio, Appunti sulPInferno dantesco. Sassari, tip. 
A. Forni, 1909. 8°. p. 21. 

Chansons nouvelles en lengaige provensal. Notice par Emile 
Picot. Mäcon, impr. Protat fröres. 1909. Petit in-10, 45 p. 
avec musique. 

Chevalerie Vivien, La, Chanson de geste, p. p. A.-L. Ter- 
racher. I. Textes. Paris, Champion. 287 S. 8°. Fr. 10. 
Chiappelli, L., Sulla etä dei ‘De Monarchia*. Firenze, Tip. 
Galli. 22 S. 8°. 

Chr&tien de Troyes, Philomena Edition critique avec In¬ 
troduction par C. de ßoer. Paris, Paul Geuthner. CXX, 
192 S. 8°. 

Cipolla, C., F. Petrarca e le sue relazioni colla corte avigno- 
nese al tempo di Clemente VI. Torino, Bona. 213 S. 4°. 
Cipolla, C., Ginevra descritta da S. Maffei. Torino, Bona. 
37 S. 8°. 

Cipollin!, F., Appunti di storia e critica dei melodramma. 
Padova, Drucker. 

Clop, Eusebius, Les cantiques de S. Francois et leurs mfclodies. 
Roma, Desclöe. 1909. 

Dieckmann, Alois, Ein Beitrag zur Geschichte der franz. 

Eigennamen. Diss. Münster. 70 S. 8°. 

Doumic, R., George Sand. I)ix conförences sur sa vie et 
son oeuvre. Avec 4 portraits et 1 facsimiR d’autographe. 
Paris, libr. Perrin et Cie. 1909. Jn-10, 372 p. 

Ferretti, Dom, Giosufc Carducci e il romanticismo. Parma, 
Societä tip., 1909. 8°. p. 10. [Pubblicato nel numero unico 
Per Giosufc Carducci (Parma, 1° marzo 1908); ristampato 
con aggiunte e correzioni.] 

Fontanesi Poma, Federica, Jocelyn (par Alphonse De La¬ 
martine): analyse et impressions. Parma, L. Battei, 1909. 
8°. p. 48. 

Ghirardini, Giov., Briciole dantesche.(L’amoroso platonismo 
in Dante e nei poeti dei dolce Stil nuovo; Lo spirito dei 
risorgimento italiano nelle idee politiche di Dante). Schio, 
tip. 5. Miola e C., 1909. 8°. p. 41. L. 1. 

Gignoux, L., Le Th6ätre de J.-B. Rousseau. Winterthur, 
Geschw. Ziegler. 06 8. 8°. 

Goer, Joan, Confision dei Amante. Spanische Uebersetzung 
von John Gowers Confessio Amantis aus dem Vermächtnis 
von Hermann Knust nach der Handschrift im Escorial. 
Hrsg, von Adf. Birch - Hirschfeld. XXXIII, 553 S. gr. 8°. 
Leipzig, Dr. Seele & Co. 1909. M. 10. 

Haas, Jos., Neufranzösische Syntax. (Sammlung kurzer Lehr¬ 
bücher der romanisch. Sprachen u. Literaturen IV). Halle. 
Niemeyer. VII, 493 S. 8°. 

Haupt, Hermann, Voltaire in Frankfurt. Mit Benutzung von 
ungedruckten Akten und Briefen des Dichters. Chemnitz 
und Leipzig, Gronau (Sonderabdruck aus der Zs. für franz 
Sprache und Literatur). 113 S. 8°. 

Hess, R., Der Roman de Fauvel. Studien zur Hs. 140 der 
National - Bibliothek zu Paris. Göttinger Diss. 40 S. 8°. 
(Aus Roman. Forsch. XXVI). 

Imbert, Gae., Notereile letterarie (Un trattato inedito dei bei 
coätume dei secolo XVI; Postille inedite di Vincenzo Monti 
alle Rime de 1 primi Arcadi). Catania, N. Giannotta, 1909. 

8°. p. 62. 

Lanson, G., Corneille. 3e ödition. Paris, libr. Hachette et 
Cie., 1909. In-IG, 207 p. avec portrait. fr. 2. [Les Grands 
Ecrivains fran^ais.] 

Laub sch er, G. G., The Past Tenses in French. A Study 
of Certain Phase8 of their Meaning and Function. Diss. 
Johns Hopkins University. Baltimore, J. H. Fürst Comp. 
60 S. 8°. 

Lenze, W., Das Patois bei Marivaux. Diss. Halle 1909. 
60 S. 8°. 

Lob stein, P., Calvin und Montaigne. Strassburg. Univer¬ 
sitätsschrift. 20 S. 8°. 

Longa, Deila, Irene, Le egloghe pescatorie di J. Sannazaro. 
Milano, tip. Moreo C., 1909. 8°. p. 144. [Con la biblio- 
grafia dei soggetto.l 

Luft, F., Ueber die Verletzbarkeit der Ehre in der altfran¬ 
zösischen Chanson de geste. II. Teil. Progr. Schöneberg 
1909. 34 S. 8°. 

25 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




347 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 10. 


348 


Luqniens, Fredr. Bliss, The Reconstruction o! the Original 
Chanson de Roland. Reprinted from the Transactions of 
the Connecticut Academy o! Arts and Sciences. Vol. XV, 
July, 1909. S. 111-136. 8°. 

Marco, De, Achille, Fede ed arte: Studio biografico-critico. 
Teramo, tip. del Corriere, 1909. 8°. p. 236. L. 3. [1. Tor¬ 
quato Tasso. 2. Giovanni Milton. 3. Alessandro Manzoni. 
4. Silvio Pellico. 5. Giacomo Leopardi. 6. Victor Hugo. 
7. De Lamartine. 8. Giuseppe Verdi. 9. Giovanni Prati. 
10. Antonio Fogazzaro.] 

Maspes, Umb., Ce que doit la France ä ITtalie dans la lit- 
törature. Paris, Gamber. 32 S. 8°. 

Massa, Silvio, La lingua italiana in Sardegna: appunti ed 
osservazioni di grammatica. Napoli, tip. S. Morano, 1909. 
16°. p. 65. L. 1. 

Maurici, Andrea, Gli atteggiamenti nella Divina Commedia 
e nei Promessi Sposi. Palermo, tip. Pontificia, 1909. 16°. 
p. 61. L. 1.25. 

Melodia, G., Studi sulle Rime del Petrarca. Catania, Gian- 
notta. 186 S. 8°. 

Miscellanea Cian. A Vittorio Cian i suoi scolari dell’Uni- 
versitä di Pisa (1900—1908). Pisa, Tip. Mariotti 1909. VIII. 
292 S. 8°. (Enthält: G. Chiarini, II caso obliquo senza 
preposizione nell’antico francese. — P. Guerrini, Silenzi 
epici. — A. Mondolfi, II tardo venire di Casella alla piag- 
gia del Pargatorio. — Gh. Lazzeri, II testamento di Agno- 
Fo Torini. — A. Pellizzari, Un sonetto di Fr. Petrarca 
ed uno di L. Camoens. — L. Di Francia, La IV novella 
del Decameron e le sue fonti. — G. Dolci, Intorno alla 
fede di L. B. Alberti. — U. Scoti-Bertinelli, II carne- 
vale del 1495 a Firenze. — G. Fatini, Quattro poesie ine- 
dite di L. Ariosto. — A. Niccolai, Un altro studioso di 
Dante fra gli storici del Cinquecento. — L. Campana, ln- 
struzione di Mons. Giov. De la Casa al Cardinal Scipione 
Rebida. — E. Tacchi-Mochi, L’imitazione petrarchesca 
nelle liriche d’amore di Torquato Tasso. — Fr. Viglione, 
Una nota all 1 influßso di A. Pope sulla leteratura italiana. 
— M. Sterzi, Attorno ad un’operetta del march. Scipione 
Maffei messa all 1 indice. — G. Cenzatti, Un tardo fiden- 
ziano (Francesco Testa). — I. Baroni, Un economista 
poeta del Settecento. — M. Chiocci, La ‘Galleria Dantes- 
ca* di Filippo Bigioli. — Edm. Clerici, Palla vita di un 
uomo oscuro. — PI. Carli, Giuseppe Giusti romanziere. — 
L. Cambini, Le origini dell 1 Indicatore Livornese. —Vin- 
cenzo Biagi, L’ode ‘La chiesa di Polenta 1 di Giosue Car- 
ducci.) 

Momigliano, A., Lopera di Carlo Porta. Studio compiuto 
sui versi editi ed inediti. Cittä di Castello. Lapi. 

Mondolfi, Adele, Un bizzarro componimento burlesco della 
fine del secolo XVII. Livorno, tip. A. Debatte, 1909. 8°. 

p. 68. 

Mur et, E., Les patois de la Suisse romande. S.-A. aus der 
Biblioth&que universelle et Revue suisse. Lausanne, Bridel. 
29 S. 8°. 

Noble Le$on, La, des Vaudois du Piömont. Edition critique 
avec Introduction et Glossaire par Antonino de Stefano. 
Paris, Honorö Champion. LXXXI, 57 S. 8°. 

Pagano, Ant., 11 poema Gesta Roberti Wiscardi, diGuglielmo 
Pugliese. Napoli, tip. S. Morano, 1909. 8°. p. 118. 

Papagni, M., II concetto della vita nel ‘Canto notturno di 
un pastore errante dell 1 Asia’ di G. Leopardi, Caltanissetta. 

Pascu, GTorge, Despre Cimilitun Studiu filologic §i folk- 
loric. Partea I. Diss. Ja§i. Selbstverlag des Verfassers 
(Strada Sävescu Nr. 20). XI, 276 S. 8°. 

Pöricaud, L., Histoire de l’histoire des grands et des petits 
thöätres de Paris pendant la Revolution, le Consulat et 
l’Empire. 2. volume de la sferie. Theätre des petits come- 
diens de S. A. S Monseigneur le comte de Beaujolais. Paris, 
libr. E. Jorel 1909. In-8, 138 p. Fr. 5. 

Pfeiffer, Fr., Umschreibung im Französischen durch aller, 
venir + Gerundium, ctre V Partizipium Praes. und durch 
die reflexive Konstruktion. Diss. Göttingen 1909. 74 S. 8°. 

Portigliotti, G., S. Francesco D 1 Assisi e le epidemie mis- 
tiche del medioevo. Milano-Palermo, Sandron. 

Prestage, Edgar, Portuguese Literature to the end of the 
Eighteenth Century. Being a Lecture delivered at Man¬ 
chester University on Feb. 1, 1909. Cr. 8vo. Lo., Sherratt 
& Hughes. 

Quintana, M. J., Obras completas del excelentisimo sefior 
D. Manuel Josö Quintana, con un prölogo por D. Antonio 
Ferrer del Rio Madrid. Imp. de los ‘Sucesores de Her- 


nando’, 1909. En 4.° may., VII-589 päginas. 10 y 10,50. 
[Biblioteca de autores espafioles, tomo 19.] 

Raoul von Houdenc Sämtliche Werke II. La Vengeance 
Raguidel. Altfranz. Abenteuerroman, hrsg. von M. Fried¬ 
wagner. Halle, Niemeyer. CCVII. 368 S. 8°. M. 16. 

Reaae, W. H. V., The moral System of Dante's Inferno, Ox¬ 
ford, Clarendon Press. 

Sandmann, Fr., Zur Formenlehre des Verbums im Neufran¬ 
zösischen. I.: Das unorganische s in der Endung der ersten 
Person Singularis. Diss. Giessen 1909. 79 8. 8°. 

Schumann, W., Der Gleichlaut im Französischen. Marburg, 
N. G. Elwert’s Verl. M. 2. 

Stricker, Eugen, Entstehung und Entwicklung der Floovaut- 
Sage. Tübinger Diss. Tübingen, Heckenhauer. 155 S. 8°. 

Studi di letteratura italiana, pubblicati da una societA di 
Studiosi e diretti da Erasmo Percopo e Nicola Zingarelli. 
Vol. VI, fase. 1-2; vol. VII-VIII. Napoli, tip. F. Giannini e 
figli; N. Jovene e C.; 1904-908 (1907-1909). 8°. 3 voll.: 
Scandone, F., Notizie biografiche di rimatori della scuola 
siciliana (fine). — Proto, E., Sulla Poetica di G. G. Tris- 
sino. — Percopo, E., A. Cammelli e i Buoi Sonetti faceti 
(continuazione). — Proto, E, Sui nuovi abbozzi di rime 
edite ed inedite di F. Petrarca. — Roche Belsani, M., 11 
Brandigi , poema cavalleresco di C. Pucciarini. — Brogno- 
ligo, G., Rime inedite di G. Veritä. — Santangelo, S., 
Intorno a una canzone politica di fra 1 Guittone. — Man- 
chisi, Mich., La line dell 1 amore di G. de 1 Conti con Isa- 
betta. — Moffa, Fr., Gian Vincenzo Gravina. — Bello- 
rini, E., Giovanni Torti. Parte I e II. — Cellucci, Luigi, 
Un poligrafo del settecento (L 1 abate Giovan Battista Ro¬ 
berti). - Proto, Enrico, Un epigono poco noto della Geru- 
salemme Liberata (II Belisario di Angelita Scaramuccia). — 
Bruno, Michelangelo, Luigi Serio, letterato e patriotta im- 
poletano del settecento. - Brognoligo, Gioachino, La vita 
di un gentiluomo italiano del seicento: il conte Pietro Paolo 
Bissari, vicentino (1535-1663) 

Vaturi, Vit., Dante penalista: conferenza tenuta al drcolo 
filologico livornese la sera del 27 febbraio 1909. Livorno. 
S. Beiforte e G, 1909. 4°. p. 38. 

Veltri, Pia, I Promessi Sposi nel rornanzo italiano ad essi 
contemporaneo. Napoli, tip. F. Giannini e figli, 1909. 8*. 

p. viij, 57. 

Villehardouin, Joinville, Froissart, Commines. Ex- 
traits des chroniqueurs frangais (Villehardouin, Joinville. 
Froissart, Commines), publhis avec des notices, des notes, 
un appendice, un glossaire, des termes techniques et une 
carte, par Gaston Paris. 7« öd. Paris, libr. Hachette et Cie. 
1909. Petit in-16, III-487 p. Fr. 2.50. 

Voltaire, Lettres philosopbiques de Voltaire. Edition criti¬ 
que avec une introduction et un commentaire par Gast. 
Lanson. T. 1er. Paris, Cornöly et Cie. LVI, 224 p. 16°. 

Wendt, 0 , Enzyklopädie des französischen Unterrichts. Me¬ 
thodik und Hilfsmittel für Studierende und Lehrer der fran¬ 
zösischen Sprache, mit Rücksicht auf die Anforderungen der 
Praxis bearbeitet. 3. neubearbeitete Auflage. Hannover- 
Berlin, C. Meyer. XI, 452 S. 8°. M. 6. 

Wickerham Crawford, J. P., The life and works of Christo- 
bal Suarez de Figueroa. Diss. Philadelphia. 

Ziegler, Anton, Alfred de Mussets Aeusserungen über die 
französische Literatur seiner Zeit. Heidelberger Dissert. 
110 S. 8°. % 


Literarische Mitteilungen, Personal¬ 
nachrichten etc. 

0. B. Lewis (Breslau) bereitet eine Arbeit über die 
romanischen Versionen der ‘Historia Apollonii regis Syri* vor. 

Dr. P. Fehr hat sich an der Universität Zürich für das 
Fach der englischen Philologie habituliert. 

Dem Privatdozenten der romanischen Philologie an der 
Universität Münster Dr. L. W'iese wurde das Prädikat Pro¬ 
fessor verliehen. 

Der ord. Professor der romanischen Philologie au der 
Universität Jena, Dr. W. Cloetta, folgt einem Ruf an die 
Universität Strassburg. 

Raymond VVeeks wurde zum Professor of Romance Lan- 
guages an der Columbia University (New York City) ernannt. 

t am 1. August in Berlin Prof. Dr. Karl Sachs im 
81. Lebensjahre. 

f zu Paris im Alter von 64 Jahren der bekannte Folklorist 
Eugene Rolland. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




349 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 10. 


350 


Preisaufgabe. j 

Die Königliche Gesellschaft der Wissenschaften zu Göt- | 
tingen hat für das Jahr 191 ]L folgende Aufgabe gestellt: 

„Es wird verlangt: die Geschichte des Buchtitels in der 
mittelalterlichen Literatur bis zum Festwerden des Titel¬ 
blattes im Buchdruck des 16. Jahrhs. Bei erschöpfender i 
Behandlung eines Teilgebietes kann sich die Ausarbeitung i 
auf Deutschland beschränken, in jedem Falle aber muß i 
sie die mittellateinische Literatur in weitem Umfange \ 
heranziehen, und in seinen Vorarbeiten wird der Bewerber 
der eingehenden Rücksicht auf die Literatur der benach¬ 
barten Vulgärsprachen, insbesondere die altfranzösische 
und mittelniederländische, nicht entraten können/ 

Die Bewerbungsarbeiten müssen vor dem 1. Februar 1911 
an die Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften eingeliefert werden, 
mit einem Spruch versehen und von einem versiegelten Zettel 
begleitet sein, der aussen den Spruch trägt der die Arbeit kenn¬ 
zeichnet, und innen den Namen und Wohnort des Verfassers. 
Der Preis beträgt 1000 M. 


Abwehr. 

Im Vorwort seines Buches „Heinrich von Kleist als 
Mensch und Dichter u wagt Herr Dr. Sigismund Rahmer 
die Behauptung, durch unsere Kleistausgabe sei ihm manches 
wertvolle und in mühsamer Arbeit gewonnene Resultat „hinter¬ 
rücks aus den Händen gewunden worden“. Er rechnet hierzu 
„vor allem“ — was er sonst noch dazu rechnet, sagt er nicht 
— die drei an Ernst von Pfuel gerichteten Briefe Kleists und 
hat die Kühnheit, von einem „einzigartigen Verfahren geistiger 
Entwendung“ zu sprechen. Er scheut sich ferner nicht, auf 
seine Anzeige unserer Ausgabe der Briefe Kleists in der Zeit¬ 
schrift „Deutschland“ (Februar 1907) zu verweisen, in der er 
dieselben, sogar auf Kleists Briefe an Ulrike ausgedehnten 
Anschuldigungen erhoben hat, und ist so verblendet, unser 
Schweigen auf diese Angriffe als „Vogel-Strauss-Politik“ 
auszulegen. 

Dass seine erste entstellende Auslassung nicht sofort 
von uns in die rechte Beleuchtung gerückt worden ist, hat 
seinen Grund darin, dass dieser törichte Angriff zu deutlich 
als kleinliche Rache für die in der „Deutschen Literatur¬ 
zeitung“ (1904, Nr. 51/52) geübte Kritik seiner leichtfertigen 
Ausgabe der Briefe Kleists an Ulrike erkennbar war. Nach¬ 
dem er nun aber seine Behauptung in verschärfter und ehren¬ 
rühriger Form wiederholt hat, haben wir keinen Anlass mehr, 
ihn zu schonen. Wir könnten ihn für diesen Schimpf vor Ge- j 
riebt ziehen, begnügen uns aber vorläufig mit folgender Er¬ 
klärung: 

Herr Dr. Rahmer hat allerdings das Glück gehabt, die 
Besitzer der Originale der Briefe Kleists an seine Schwester 
und an Pfuel vor uns ausfindig zu machen. Unwahr aber ist 
seine Behauptung in der Zeitschrift „Deutschland“, er habe 
uns die „Briefquelle“, d. h. den Besitzer angegeben auf Grund 1 


vereinbarter gemeinsamer Bearbeitung dieses Teiles der Brief¬ 
sammlung, und wir hätten uns dieser Verpflichtung später 
entzogen. Er hat, weit entfernt von ehrlicher Förderung der 
Kleistforschung, mit dem offenkundigen Wunsche, dass die 
Briefe an Ulrike in dem von ihm ängstlich gehüteten Ver¬ 
stecke uns verborgen bleiben möchten, und mit der sichtlichen 
Absicht — wie seine am Schlüsse angeführten eigenen Worte 
klar sagen —. die noch unbekannten Blätter an Pfuel erst 
nach unserem Briefbande triumphierend zu Markte zu bringen, 
die Namen der Besitzer hartnäckig verschwiegen. Trotz dieser 
schnöden Geheimtuerei haben wir, im Interesse der Ausgabe, 
versucht, ihn als Mitarbeiter für diesen Teil der Briefe zu ge¬ 
winnen, und in übertriebenem Entgegenkommen diese Ver¬ 
handlungen selbst da noch weitergeführt, als auch wir unter¬ 
dessen völlig selbständig mit Hilfe der Herren des Stettiner 
Staatsarchivs den Besitzer der Briefe an Ulrike ermittelt 
hatten, weil wir in Uebereinstimmung mit dem Herrn Be¬ 
sitzer loyaler Weise ihm sein Vorrecht wahren wollten und 
ihn nur so zur Beisteuer der Briefe an Pfuel zu bewegen 
hoffen konnten. Unter steter Zurückschiebung eigenster In¬ 
teressen sind ihm die weitgehendsten Zusagen gemacht wor¬ 
den. Er stellte aber die anmassende Forderung, für seinen 
verhältnismässig ganz geringen Anteil Herausgeberrechte für 
alle 5 Bände unserer Ausgabe zu erhalten. Daraufhin wurden 
die Verhandlungen mit ihm abgebrochen, nachdem ihm selbst 
jetzt noch das Vorrecht der Veröffentlichung der Briefe an 
Ulrike zugesichert worden war, das auch gewahrt worden ist. 
Dieses Verhalten des Herrn Dr. Rahmer hatte auch den Herrn 
Besitzer der Briefe an Ulrike, der über die gesamte Korre¬ 
spondenz unterrichtet war, zu dem Urteil geführt, dass Herr 
Dr. Rahmer nicht im Interesse der Ausgabe gehandelt habe, 
und er sandte uns daher selbständig und unaufgefordert die 
Originalbriefe ins Haus. 

Nun mussten wir auch die Spur der Briefe an Pfuel von 
neuem selbständig verfolgen, und wir hatten jetzt auch hier 
Erfolg. Wir konnten den Herrn Besitzer, allerdings zu unserer 
grossen Genugtuung, leicht davon überzeugen, das Interesse 
einer vollständigen Edition sei grösser als der selbstische An¬ 
spruch des Herrn Dr. Rahmer. Auch diesmal wurden uns die 
Originale aus freiem Entschluss zur Abschrift und Veröffent¬ 
lichung nach Berlin gesandt. Wie darf Herr Dr. Rahmer da 
wagen, von „geistiger Entwendung“ zu sprechen! 

Der Briefwechsel über alle diese Verhandlungen ist lücken¬ 
los in unseren Händen und Herrn Dr. Rahmer bekannt. Darum 
sind seine Behauptungen eine dreiste und böswillige Ver¬ 
drehung der Tatsachen. Dass eine derartige Böswilligkeit 
seinem Wesen nicht fremd ist, bezeugen seine eigenen Worte, 
die sich in einem Briefe vom 24. Juli 1904 finden: „Wenn ich 
Ihre Publikation abwarte und dann mit meinem Buch heraus¬ 
rücke, dann können Sie gewiss sein, dass ich den Vogel ab- 
schiesse und Sie wissenschaftlich wie buchhändlerisch lahm¬ 
lege“. 

Dr. Georg Minde-Pouet, Bromberg. 

Prof. Dr. Erich Schmidt, Berlin. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




351 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 10. 


352 


Pr “*“ r t'pZir P *" ,I,,U Literarische Anzeigen. zu**- 


Verlag vod 0. R. Reisland in Leipzig. 

Vergleichende Grammatik 

der 

klassischen Sprachen. 

Ein kurzes Handbuch für Studierende der klassischen 
Philologie 
von 

P. Giles, M.-A., 

Fellow u. Lectarer am Emmanuel College u. Reader in ComparatlTe Phllologr 
an der UniTereltit Cambridge. 

Autorisierte deutsche Ausgabe, bes. vod Joh. Hertel. 
1896. 32 Bogen gr. 8°. M. 9.—. 


Verlag von O. R. REISLAND in LEIPZIG. 


Preisermässigung. 


Es ist mir gelungen, von nachstehend angezeigtem Werke noch eine Anzahl Exemplare zu vervollständigen, die ich 
für k M. 12.— statt M. 99.20 liefere: 

M. Tullil Cieeronis 

Opera quae supersunt omnia 

ex recensione 

I. C. Orellii. 

Editio altera emendatior. 

Curaverunt I. Casp. Orellius, I. G. Baiterus, Carolus Halmius. 

A. Textus. 4 Bände in 5 Teilen. 2. Auflage. 1845—61. M. 48.20. 

Vol. I. Libri rbetorici. Editio II. 1845. M. 8.—. 

Vol. II. (2 Partes). Orationes ad Codices ex magna parte primum aut iterum collatos emendaverunfc I. <t. 

Baiterus et C. Halmius 2 vol. 1854- 57. M. 18.80. Einzeln ä M. 9.40. 

Vol. III. Epistolae. Accedit historia critica epistolarum Cieeronis. Editio II. 1845. M. 8.—. 

Vol. IV. Libri qui ad philosophiam et ad rem publicam spectant. Ex libris manuscriptis partim primum partim 
iterum excussis emendaverunt I. G. Baiterus et C. Halmius. Accedunt fragmenta I. C. Orellii secundis 
curis recognita. 1861. M. 13.40. 

B. Scholia. M. Tullii Cieeronis scholiastae. C. Marius Victorinus, Rutinus, C. Julius Victor, Boethius, Favonius, 

Eulogius, Asconius Pedianus, scholia Bobiensia, scholiasta Gronovianus. Ediderunt Io. G. Orellius et lo. 
Georg Baiterus. 2 vol. M. 24.—. 

C. Onomasticon. Onomasticou Tullianum continens M. Tullii Cieeronis vitam, historiam literarum, indicem geogra- 

phicum et historicum, indicem graecolatinum, fastos consulares. Curaverunt Io. C. Orellius et Io. Georgius 
Baiterus. 3 vol. M. 27.—. 

Die Exemplare sind neu , aber etwas stockfleckig . 



Soeben er f eiten: 


Muml mm 

an bem gatjrgang 1772 

her Sranfforter belehrten Wm\m 

®on SKaj dorrte 


©eljeftet 2 R. 10 .— 

Su bestehen bureb bie meiften ©uc$§anbfangen 


■_ 

9. <9. «otta’fdje ©ufbbanMuttg 9iadjfolger 
Stuttgart unb »erliu 

n 

_■ 

lai 


■ ■1 


Laut- und Formenlehre 


der altgermanischen Dialekte. 

Zum Gebrauch für Studierende dargestellt 

von R. Bethge, O. Bremer, F. Dieter, F. Hartmann und W. Schlüter. 


Herausgegeben von 

Ferdinand Dieter. 

I. Halbband: Lautlehre des Urgermanisehen, Gotischen, Altnordischen, Altenglischen, Altsächsischen und 

Althochdeutschen. 1898. XXXV und 343 S. gr. 8°. 

II. Halbband (Schluss): Formenlehre des Urgermanisehen, Gotischen, Altnordischen, Altenglischen, Angel¬ 

sächsischen nnd Althochdeutschen. 1900. 457 S. gr. ti°. 

Preis komplett broschiert M. 16.— ; gebunden M. 18.—. 


Verantwortlicher Redakteur Prof. Dr. Fritz Xeumanuin Heidelberg. — Druck v. G. Ot to 1 s Hof-Buchdruckerei in Darmstadt. 


Digitized by 


Go igle 


Ausgegeben am 8. Oktober 1909- 

Original fro-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 
















CIMV. or »uwri. 

MOV 80 


LITERATIIRBLATT 

Ä FÜR 

GERMANISCHE UND ROMANISCHE PHILOLOGIE. 


HERAUBGEGBBBN VON 


D R OTTO BEHAQHEL 

o. 5. Professor der germanisohon Philologie 
jui dor Universität Glossen. 


UND 


D R FRITZ NBUMANN 

o. 5. Professor der romnnisehen Philologie 
en der Universität Heidelberg. 


VERLAG VON 

Endnllt mntllct. _ O. R. REISLAND, LEIPZIG, KARLSTRASSE 20. 

XXX. Jahrgang. Nr. 11. November. 


Preis balbjlhrlich M. 5.50. 

1909. 


Boohvsld, Joaohlm Oreef. Untersuchungen Aber 
die Anfänge des Renaissancedrama in Saehsen 

(8üss). 

Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg (Helm). 
Etudes sur Sehiller. Blbliothique de Philo¬ 
logie et de Littdratures modernes (Berger). 
Dreyor, Stieler, Dor bayrische Hochlandsdichter 
(U n g e r). 


Frans, Shakespeare-Grammatik. 2.Aufl (Hörn). 
Luquiens, The Reeons'ruoilon of the Original 
Chanson de Roland (81 e n g e 1). 

Dante Alighieri. La Divina Commedia ed. 

and annotated by C. H. Grandgent (Y o s s 1 e r). 
M u r e t, La Uttdrature italienne d’aujourd’hui 
(Ott). 


Staaf, Etüde sur l’anoien dlaleete Idonals 
(Zauner). 

Bibliographie. 

Literarlsohe Mitteilungen, Personal- 
naehriohten u.s. w. 


Reinhard Buchwald, Joachim Greif. Untersu¬ 
chungen über die Anfänge des Renaiss&ncedramas in Sachsen 
(Probefahrten. Erstlingsarbeiten aus dem Deutschen Seminar 
in Leipzig. Herausgegeben Von A. Küster. XI). R. Voigt- 
länders Verlag in Leipzig 1907. 8° 89 S. M. 3.60. 

Die dankenswerte Schrift liefert interessante Bei¬ 
träge zu Greifs Biographie, zu seinen Quellen und zu 
seiner dramatischen Technik. Als besonders verdiensllich 
muss der im zweiten Kapitel gemachte Versuch einer 
Darstellung der poetischen Grundanschauungen des Autors 
bezeichnet werden, denn Borinskis Poetik der Renaissance 
weist für das Gebiet des neulateinischen und deutschen 
Schuldramas, das innerhalb der Renaissanceliteratur ein 
eigenartiges Sonderleben lebt, eine empfindliche Lücke 
auf. Zur Veranschaulichung dieses noch kaum in Angriff 
genommenen Forschungsgebiets bebe ich einige Nachweise 
des Verfassers hervor und versuche sie, in einen breiteren 
Rahmen einzuzeichnen. Dass die Komoedie ein specu- 
lum vitae, eine imago veritatis ist, wiederholt Greif 
des öfteren. Die gleiche Formel begegnet dem Leser 
unermüdlich wiederholt in fast allen Vorreden, Widmungs¬ 
briefen, Dedikationsgedichten, Prologen, Epilogen der 
Dramatiker deutscher nnd lateinischer Zunge. Sie ist 
zum selbstverständlichen Besitz der Zeit geworden, Luther 
tischt sie gelegentlich seinen Genossen beim Mahle auf, 
und selbst Schulordnungen der Reformationszeit leiten 
mit ihr die Empfehlung der Schüleraufführungen ein. 
Diese kanonische Definition hat man, wie B. selbst 
hervorhebt, als Cicerozitat aus der antiken Grammatiker¬ 
literatur übernommen. Man erkennt jedoch auch in der 
lateinischen Fassung unschwer den peripatetischen Ur¬ 
sprung: Aristoteles, bestrebt nach seiner philosophischen 
Gesamtanschauung, das Stoffliche unerbittlich vom For¬ 
malen zn scheiden, trennt den auf das Zufällige und 
Persönliche gerichteten Spott von dem Wesen des Lust¬ 
spiels ab, das es mit dem allgemein Komischen, mit 
einer in unerbittlicher Kausalität aus genauester Cha¬ 
rakterbeobachtung heraasgesponnenen Fabel zu tun hat, 
deren poetische Wiedergabe er als ftt/utjaic bezeichnet. 
Es wird nicht viele geflügelte Worte geben, die eine 
solche Wirkung ausgeübt haben, als die lateinische 
Fassung dieses Gedankens. Das 16. und 17. Jahrhundert 
liebt es, vermöge einer Art von Rückbildung dieses 


Ausdrucks, die Begebenheiten der grossen Welt und 
etwa einer kleinen Stadt als ein Theatrum Europaeum, 
Theatrum Friburgense darzustellen. Zahlreiche Bücher 
kennzeichnen sich schon im Titel als Spiegel dieses oder 
jenen Standes, das Wort begegnet bei Ronsard und 
in der Theorie der Plejade, und der Leser kennt es 
aus Shakespeares Hamlet III, 2. Mit den Worten 
Hamlets an den Schauspieler zusammengehalten erhält 
eine bissige Zwischenbemerkung Ben Jonsons in der 
an Illusionsstörungen reichen Komoedie Every man out 
of bis humour (III, 1 am Ende) einen besonderen Reiz: 
I would fain hear one of these auturan-judgements de- 
fine once Quid sit comoedia? if he cannot, let him con- 
tent himself with Ciceros definition, tili he have strength 
to propose to himself a better, who would have a co- 
medy to be imitatio vitae, speenlum consuetudinis, imago 
veritatis. Den Anschauungen der Schuldramatiker eigen¬ 
tümlich ist die völlige Ausdeutung des Wortes nach der 
Seite der moralischen Belehrung hin, die aus dem Spiegel¬ 
bild von Tugend und Laster gezogen wird. Eine gleiche 
Umdeutung ins praktisch Lehrhafte hat der Begriff 
des Decorum erfahren. B. macht auf eine Stelle auf¬ 
merksam, an der Greif den Ausdruck ganz im poetisch¬ 
technischen Sinn versteht (p. 51): 

Wie die personen werden sein So werden sie auch 

[reden allgemein 

DecoremO) werden sie halten all. 

Aber auch eine in anderem Zusammenhang ange¬ 
führte (p. 38) Bemerkung Greifs aus der Einleitung zu 
seiner Aulularia gehört hierher: „Bistu ein alter man 
odder ein iung geselle, so soltu sehen, was jnn solchen 
Comedijs, einem alten manne odder einem iungen ge¬ 
sellen wol anstehet, . . . desgleichen bist du ein kneclit 
... so solstu vleissig auffmercken, wie dieser oder jener 
fromer knecht, jnn dieser oder einer andern Comedien, 
seinem herrn vleissig dienet . . . Also weiter mit aller- 
ley stenden und personen.“ Als Parallele zu dieser Stelle 
empfiehlt es sich, den Epilogus zu der lateinischen Su- 
sanna des Xystus Betulius einzusehen, die etwa gleich¬ 
zeitig mit der Aulularia Greifs ist. Hier wird den Hörern 
jedes Geschlechts und Alters geraten, das Benehmen 
der dramatischen zu verfolgen zu eignem Nutz und 

26 


Digitized b" 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





355 


1909. Liter&turbl&tt für germanische und romanische Philologie. Nr. 11. 


356 


Frommen. Die Bübnenpersonen lehren, indem sie ihr 
Decornm streng bewahren, die Zuschauer ihr eigenes 
Decorum von ihnen entweder direkt oder e contrario 
abzunehmen. Vermöge der Doppeldeutigkeit des Wortes 
kann es ebensowohl aesthetische Durchführung der Rolle 
und die moralische Pflicht des Zuschauers bedeuten, und 
um die letztere ist es dem Schulpoeten natürlich vor 
allem zu tun. Auch dieser Begriff, der übrigens den 
humanistischen Poeten nicht nur aus dem von B. ange¬ 
führten Cicerowort, sondern vor allem aus dem Terenz- 
kommentar des Donatus geläufig war (auch Horaz Ars 
poetica v. 309 ff. gehörte hierher), ist ursprünglich 
peripatetisch und geht, rein aesthetisch gefasst, auf 
strengste und peinlichste Durchführung der Charaktere 
in der Komoedie. Bei den Schuldramatikern erlebt 
er die seltsame Umbiegung ins Moralische, wie sie die 
beiden angeführten Beispiele zeigen. Was nun die für 
unseren Geschmack so überaus aufdringliche Tendenz 
der moralischen Erziehung in den Schuldramen des 16. 
Jahrhunderts anlangt, so wird man billigerweise die be¬ 
sonderen Umstände dieser Kunst mit in Rechnung ziehen 
müssen. Das et prodesse volunt et delectare poetae 
ist zunächst ein Grundsatz antiker Poetik seit ihrer 
wesentlich intellektualistischen aristotelischen Fassung, 
wenn auch dieses Moment in der antiken Theorie nur 
diskret zur Geltung kommt. Sodann sind diese Stücke 
zur Schulaufführung bestimmt, und die paedagogische 
Aesthetik hat zu allen Zeiten mit einer starken Dosis 
moralischer Wirkung ge wirtschaftet. Man weiss auch aus 
zahlreichen Zeugnissen, mit welchen Hindernissen die 
Verfasser von Seiten bilderstürmerischer Geistlichen oder 
verständnisloser Ratsherren zu rechnen hatten, zumal 
die lateinischen, deren Kunst für die meisten Zuschauer 
Hecuba war. Hier, wie so oft anderwärts, kam der in 
Widmungsbriefen und vor und nach der Aufführung 
unermüdlich erhobene Hinweis auf die Moral eben recht, 
dem Unternehmen das Odium des Schädlichen oder Ueber- 
flüssigen zu nehmen. In der Tat aber muss man mit 
Fug und Recht bezweifeln, ob es den Verfassern wirk¬ 
lich so blutig ernst mit der moralischen Wirkung war, 
wenn man sieht, dass gerade die heikelsten Themen, 
die badende Susanna, der unentwegt keusche Joseph, 
der verlorene Sohn, die Judithfabel immer aufs neue 
gelehrte Federn in Bewegung setzten. Man bezweifelt 
auch billig, ob wirklich der Erfolg der Abschreckung 
erzielt wurde, den sich die Verfasser angeblich ver¬ 
sprechen, wenn sie in den beliebten Komoedien vom 
Schul- und Studentenleben, wie etwa in den Studentes 
des Isaac Stymmel, das Leben des Mnsensohnes unter 
dem Szepter der Venus und des Bacchus im rauhen Stile 
des 16. Jahrhunderts einstweilen schon zum vorzeitigen 
Abgewöhnen im Spiegelbilde nachschufen. 

Lateinische Grammatikerweisheit ist des weiteren 
die Vierteilung der Dramen (p. 46), wie vom Verfasser 
bereits festgestellt. 

„Tragedia ward also genannt Darinn ein Fürst sein 

[mangel fandt 

Comedia auf die Bürger stach Die Satyra frey jeder¬ 
mann zusprach, 

Des gleichn die Mimi gingen vber aus Die strafften 
[jedermann auch jnn seim haus.“ 

Hierbei ist zu beachten, dass der Verfasser dieser 
Verse von dem Satyrspiel — denn dieses ist unter dem 
satryica fabula der Vorlage gemeint — überhaupt keine 
Vorstellung hat, was ihm auch freilich nicht zu verübeln 


ist. Aehnlich steht es mit seiner Definition des Mimus, 
die nur völlige Unwissenheit hinter ein paar allgemeinen 
Worten verbirgt. Man muss bedauern, dass Reich in 
seinem umfänglichen Buch über den Mimus auf die An¬ 
schauungen der Renaissance von dieser Gattung oder 
gar auf die Vorstellungen der Schuldramatiker gar nicht 
eingegangen ist. Die Frage ist um so interessanter, 
weil man tatsächlich rein nichts von dieser Literatur- 
gattung wusste, aber, da der Name und eine übrigens 
nicht sehr klare Definition (sermonis cuiuslibet imitatio- 
factorum et dictorum turpium cum lascivia imitatio) im 
Diomedes stand, gezwungen war, sich irgendwie damit 
auseinanderzusetzep. Einer höchst seltsamen Theorie 
begegnet man bei Scaliger (Poetik I, 9, III, 97, VII, 
1, 7), wo der Mimus neben argumentum (= metrischer 
Inhaltsangabe), Prolog und Chor zu den accessorischen 
Teilen der Komedien gerechnet wird und die literar¬ 
historische Entwicklung so gezeichnet wird, dass der 
Mimus ursprünglich gerade so wie das Satyrspiel in der 
Tragoedie oder die Fescennina carmina in der Atellana 
inter actus oder implicite enthalten war in der Komoedie, 
wofür als Beispiel auf das Phalloslied in den Acharnern 
verwiesen wird, wie überhaupt die altattische Komoedie 
dem Mimus noch verwandt sei. Diese Theorie ist, wie 
ich glaube, durch ein Missverständnis einer Stelle des 
Diomedes (Kaibel p. 61, 238) entstanden. Es sei nur 
erlaubt, in diesem Zusammenhang einen Lösungsversncb 
zu einer nicht leicht zu beantwortenden Frage vorzu¬ 
tragen: In dem lateinischen Turbo des Johann Valentin 
Andreae (1616) sehen wir, meines Wissens in dieser 
Anlage und Ausdehnung zum ersten Mal, ausgeführte 
Zwischenspiele zwischen die Akte eingelegt. Erwägt 
man nun den ungeheuren Einfluss der Scaligerschen Poetik 
auf die Anschauungen des 17. Jahrhunderts und bedenkt 
insbesondere, wie sehr man bemüht war, der Antike 
jedes Kunstmittel abzulauschen und nicht minder jede 
Aeusserung eigenen literarischen Lebens in irgend eine 
Beziehung zur antiken Kunsttheorie und Kunstpraxis 
zu setzen, so wird man die Frage wohl zu erwägen 
haben, ob nicht die Einführung dieser Zwischenspiele, 
die in der Tat im Sinne der antiken, von Scaliger aufge¬ 
nommenen Definition lustige Genrebilder aus dem Leben 
bieten, eine Gelehrtendisputation, ein Geheimbund von 
Knickern, eine Parade der Getreuen vor Hermaphroditns, 
dem Fürsten dieser Welt, eine burleske Unterwelts¬ 
schilderung mit lauter gefallenen Grössen der Oberwelt, 
erfolgt in bewusster Verfolgung dieser literarhistorischen 
Theorie. Zwischenspiele im deutschen Drama aus etwas 
späterer Zeit werden gelegentlich von den Autoren selbst 
mit bühnen technischen Rücksichten motiviert, die, selbst 
wenn man sie allen Ernstes als wirksam anerkennt, 
doch immer noch die Fr^ge nach der kunsttlieoretiscben 
Begründung dieser eigenartigen literarischen Gattung 
offen lassen. Der überwältigende Einfluss der Theorie 
im Grossen und vielen Einzelheiten (für ein besonderes 
Beispiel, die Einführung des Chors in der neulateinischen 
Komoedie, hoffe ich das an anderer Stelle zeigen zu 
können) ist überhaupt der wesentliche Eindruck, den 
der prüfende Leser der Schuldramen beider Zungen 
empfängt. Und zwar sind es die Grammatiker und die 
Terenzkommentare, die dieser Zeit zum Aristoteles werden. 
So vollzieht sich das seltsame Schauspiel, dass, lange 
bevor Aristoteles selbst das Szepter im Reiche des 
Kunsturteils empfängt, die letzten Epigonen seiner äs¬ 
thetisch-kritischen Schule fördernd und bestimmend die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



357 


1900. Literaturbl&tt für germanische and romanische Philologie. Nr. 11. 


358 


deutsche Literatur beeinflussen, und auch Horaz, der 
selbst seine Theorie dem Peripatetiker Neoptolemos 
Parianus verdankt, darf neben ihnen nicht vergessen 
werden. Man wird sich jedoch nicht anmassen dürfen, 
ein wirkliches, farbenreiches Bild der Entwicklung dieser 
Vorstellungen zu zeichnen, ehe nicht die Terenzkommen- 
tare, die horazische Doktrin und die in den der Renais¬ 
sance vertrauten Traktaten begegnenden Vorstellungen 
in ihrer Bedingtheit aus der aristotelischen Kunstlehre 
heraus nachgewiesen sind, eine Aufgabe, deren Lösung 
noch aussteht. Ferner gilt es, das Dramenmaterial des 
16. Jahrhunderts im einzelnen zu prüfen, wobei weniger 
die Stücke selbst als vielmehr die Aeusserungen über sie, 
welcher Art sie auch seien, Ertrag versprechen. Für 
das neulateinische Drama lohnt insbesondere eine Prüfung 
der von einigen dieser Stücke erhaltenen zeitgenössischen 
Kommentare. Auf dem Wege der Einzelforschung, zu 
der schon die Schwierigkeit der Beschaffung des oft 
schwer zugänglichen Materials nötigt, wird es auch ge¬ 
lingen, der Nnancen habhaft zu werden, die das auf 
den ersten Blick überraschend einheitliche Kunsturteil 
der Dramatik des 16. Jahrhunderts doch wohl auch er¬ 
lebt hat in der grösseren oder geringeren Beeinflussung 
durch die mittelalterliche Praxis der Passionen, in ge¬ 
wissen örtlichen, religiösen und persönlichen Verhältnissen, 
in der gewaltigen Verschiedenheit der biblischen, klassi¬ 
schen, zeitgenössischen und allgemeinen Sujets und nicht 
zuletzt in der seltsamen Spaltung der dichterischen Pro¬ 
duktion in eine lateinische und eine deutsche. Man wird 
es dem Verfasser danken, hierzu im Rahmen seiner Mono¬ 
graphie einen Beitrag geliefert zu haben. 

Giessen. Wilhelm Süss. 


Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. Herausgegeben 
von Mitgliedern des Chorherren Stiftes. Bd. I. VI, 252 S. 
7 Tafeln. Wien, Heinrich Kirsch, 1908. 

Von den vier in diesem Bande vereinigten Arbeiten 
ist die dritte (V. 0. Ludwig, Probst Thomas Ruef, 
S. 95—218) für die Geschichte des österreichischen 
Ständewesens, die vierte (W. Pauker, Daniel Gran und 
seine Beziehungen zum Stifte Klosterneuburg S. 219— 
252) für die Kunstgeschichte von Bedeutung. Literar¬ 
historisch wichtig sind die ersten beiden Arbeiten. B. 
Öernik führt in seinem Aufsatz über die Anfänge des 
Humanismus im Chorherrenstift Klosterneuburg (S. 57— 
94) den Nachweis, dass der Humanismus bereits um 1450 
im Stifte seine Vertreter hatte in den eng befreundeten 
Chorherrn Johannes Swarcz und Wolfgang Winthagen, 
zwei Schülern des Eneas Silvio. Von Swarcz, der frühe 
starb (1453), haben wir zwar keinen schriftlichen Nach¬ 
lass, wir kennen aber die Titel der Vorlesungen, die 
er 1449 bis 1450 als Magister in Wien hielt und be¬ 
sitzen lobende Aensserungen über ihn in zwei Briefen 
des Wilhelm von Savona an Winthagen (abgedruckt als 
Beilage II, S. 87 ff.). Von Winthagen besitzen wir 
handschriftlich in Klosterneuburg einen Text der Lust¬ 
spiele des Terenz mit einer Lebensgehchichte des Terenz 
und einem ausführlichen Kommentar, ausserdem eine den 
Einfluss Eneas Silvios verratende „ Verteidigung der 
Klassiker und der humanistischen Studien“ aus dem 
Jahre 1542. (Abgedruckt als Beilage I, S. 77 ff.). Die 
Errichtung öffentlicher Lehrstellen für die humanistischen 
Fächer an der Wiener Universität war bereits eine Lieb¬ 
lingsidee Winthagens, deren Verwirklichung am Ende 
deB Jahrhunderts er jedoch nicht mehr erlebte. 


In H. Pfeiffers Aufsatz über Klosterneuburger 
Osterfeier und Osterspiel erhalten wir nach einer his¬ 
torischen Einleitung und einem kurzen Ueberblick über 
die Entwicklung der Osterfeiern einen auf Grund der 
Hs. revidierten Text der bereits mehrfach gedruckten 
Klosterneuburger Osterfeier aus dem 13. Jahrh. Will¬ 
kommener ist noch der zweite Teil der Arbeit. Es ist 
Pfeiffer geglückt, bei Gelegenheit von Katalogisierungs¬ 
arbeiten jenes Osterspiel wieder aufzafinden, das bereits 
vor zweihundert Jahren von B. Pez in seinem Thesaurus 
Anecdotorum (Bd. II, S. LIII) erwähnt wurde aber seit¬ 
dem verschollen war und deshalb als völlig verloren galt. 
Pf. orientiert uns über die Hs., gibt dann (S. 27 ff.) den 
vollständigen^Text, der ausserdem auch auf Tafel I—V 
photographisch reproduziert ist, und schliesst daran eine 
Vergleichung ues Spieles mit verwandten Stücken. Am 
nächsten steht ihm das Benediktbeurer Spiel, mit dem 
es in grossem Umfang wörtlich übereinstimmt, Pf. ver¬ 
zeichnet die Abweichungen. In einigem ist das Bene¬ 
diktbeurer Spiel ausführlicher: ob es in den verlorenen 
Partieen alles gehabt hat, was bei uns steht, lässt sich 
natürlich nicht feststellen; beachtenswert ist die Höllen¬ 
fahrtszene, die dem Benediktbeurer Spiel fehlt (vgl. 
Meyer, Fragmenta Burana S. 97). In Uebereinstimmung 
mit Meyer nimmt Pf. mit Recht an, dass die Wächter¬ 
strophen in Deutschland gedichtet sind; dafür spricht 
ausser dem im Text (v. 29) enthaltenen Germanismus 
doch auch zur Genüge die Einfügung der deutschen 
Worte: schowa alumbe und im Refrain: schowa prop - 
ter insidias. Schowa alumbe , in v. 33 erklärt Pf. alB 
'sieh dich um’, besser wäre wohl noch: sieh gut rings¬ 
umher ; er fasst also schowa richtig als Imperativ mhd. 
schouwe + ä. In dem schowa des Refrains erblickt 
er dagegen das mhd. Substantivum schouwe : ich halte 
diese Auffassung für falsch und glaube, dass auch hier 
Imperativ schouwd vorliegt. Die Verse des Wache¬ 
gesangs sind, wie dies auch in der Benediktbeurer Hs. 
ausdrücklich steht, unter die einzelnen Soldaten verteilt 
zu denken; jeder schliesst seinen Gesang damit, dass er 
seinen Genossen, der ihn ablöst, auffordert: schouwd 
propter insidias „passe auf wegen der Nachstellungen“. 

Giessen. Karl Helm. 


Etudes sur Schiller. Biblioth&que de Philologie et de 

Littär&tures modernes. Paris, F. Alcan, 1005. VII, 229 S. 

4 Frcs. 

Die Besprechung der seit dem letzten Schiller¬ 
jubiläumsjahr schon vorliegenden Sammlung von fran¬ 
zösischen Studien über Schiller hat sich durch allerlei 
leidige Umstände verzögert, aber besser tard que jamais. 
Die französischen Gesellschaften für das Studium der 
modernen Sprachen und für moderne Geschichte wollen 
mit dieser Veröffentlichung ein Bild geben von dem, 
was aus Schillers Gedankenwelt heute noch lebendig 
wirkt und hervorragende Geister zu neuen Schöpfungen 
angeregt hat. Aber wir ersehen daraus, dass der deut¬ 
sche Dichter, unser grosser Dramatiker, diesen modernen 
Franzosen hauptsächlich nur in philosophischer Hinsicht 
wichtig ist. Mit Ausnahme der Untersuchung Ch. And- 
lers über die historischen Quellen der „Braut von Mes¬ 
sina“ beschäftigt sich keiner der Beiträge eingehend 
mit irgend einer der dichterischen Schöpfungen Schillers. 
Andler sucht im Gegensatz zu Kohlrausch, der in der 
Deutschen Rundschau vom Januar 1905 die sizilianische 
Geschichte des 14. Jahrhunderts herangezogen hat, das 


Digitized b" 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



359 


1909. Literaturbl&tt für germanische and romanische Philologie. Nr. 11. 


360 


„Ideenkostüm u der „Braut“ aas den Memoiren der Anna 
Comnena and der Chronik Ottos von Freising als den 
beiden Hanptqnellan der Dichtung zu erklären. Zahl¬ 
reiche bestehende Parallelen werden angeführt, zum 
Nachweis, dass Schillers Phantasie durch die historischen 
Vorstadien zu seiner „Universalhistorischen Uebersicht“ 
über die Zeiten Kaiser Friedrichs T. befruchtet worden 
sei. Dass die tiefen Eindrücke, die der Historiker da¬ 
mals empfangen bat, zu grundlegenden Elementen in 
der Schöpfung des Dichters geworden sind, — man 
denke an die unübertroffene plastische Schilderung der 
sizilianischen Welt aus dem Jahre 1790 — habe auch 
ich im 2. Bande meiner Schillerbiographie (S. 614 f.), 
(im Anschluss an Richard Festers Darlegungen im Bd. 
XIII der Cottaschen Säkularausgabe, S. 312), schon be¬ 
tont. Andler verstärkt diesen Nachweis durch Bei¬ 
bringung einiger schlagenden Stellen. Nicht alles frei¬ 
lich, was er auf seiner Parallelenjagd zur Strecke bringt, 
kann als gesicherte, gute Beute gelten. — Ein wichtiges 
Ereignis im Leben Schillers wird durch Ch. Schmidts 
Nachforschungen über den „Sieur Gillei, Citoyen fran- 
$ais“ in ein helleres Licht gerückt; er vervollständigt 
und berichtigt unser Wissen über die Art, wie des 
deutschen Dichters französisches Bürgerdiplom zustande 
gekommen ist ; er weiss vor allem als erster den Namen 
desjenigen zu nennen, der am 26. August 1792 den 
Antrag gestellt hat, der bereits festgestellten Kandi¬ 
datenliste auch noch den Namen Schiller hinzuzufügen: 
es war der elsässisclie Abgeordnete Philipp Rühl, ehe¬ 
mals Beamter und Vertrauensmann des Fürsten von 
Leiningen zu Dürkheim, zu dessen Hof schon der Mann¬ 
heimer Theaterdichter, wie Minor im Marbacher Schiller¬ 
buch II, S. 192 nachgewiesen hat, in Beziehungen getreten 
war. Aus dem Leiningenschen Familienarchiv zu Amor¬ 
bach freilich lässt sich, entgegen Minors Annahme, nichts 
Näheres mehr über diese Beziehungen ermitteln. 

Einige Abhandlungen befassen sich mit dem Ver¬ 
hältnis Schillers zu bedeutenden Zeitgenossen. Seine 
Beziehungen zu Novalis werden von E. SpenlG über¬ 
zeugend da behandelt, wo es sich um den Gegensatz 
der sieghaften Willensnatur zu der allen Eindrücken 
empfindungsvoll hingegebenen Romantikerseele dreht, 
weniger ergiebig und schlagkräftig bei der Feststellung 
der literarischen Berührungen des jüngeren mit dem 
älteren Dichter. Viel fruchtbarer erweist sich die feine 
und wissenschaftlich gründliche Studie X. Leons über 
Schiller und Fichte, über das problematische Verhältnis 
zwischen des einen Aesthetik und des andern Philosophie. 
Neues Licht auf Schillers Beziehungen zu Frankreich 
fällt mit F. Baidensbergers aufhellender Abhandlung 
„Schiller et Camille Jordan“. Unter den Studien, die 
sich mit Schillers Wirkung auf die Nachlebenden, mit 
den Einflüssen seiner Lebensarbeit auf die Nachwelt be¬ 
schäftigen, verdienen besondere Hervorhebung H. Licli- 
tenbergers Musterung der Urteile Richard Wagners 
über seinen grossen Vorgänger, ferner die sich an¬ 
schliessende Abhandlung A. Lövys „Schiller et Heinrich 
von Stein“. Da tun sich bedeutungsvolle Analogien auf, 
eine Aehnliehkeit des künstlerischen Strebens und der 
ästhetischen Anschauungen, die Wagners Anspruch, sein 
Werk vom Idealismus der grossen deutschen Klassiker 
abzuleiten, in der Tat tief begründet erscheinen lässt; 
dieser Anspruch ist nichts weniger als etwa die bloss 
„widersinnig geistvolle (paradoxale) Behauptung eines 
Neuerers, der bestrebt ist, sich Ahnen zu geben“. 


Dürftig nimmt sich neben diesen Abhandlungen der 
Beitrag A. Tibals aus; er stellt die Urteile Hebbels über 
Schiller gewissenhaft zusammen, weiss aber in ihrer Be¬ 
sprechung wenig Neues oder Bedeutendes zu sagen. Die 
an sich feinsinnige Studie J, Talayrach D'Eckardts über 
das Verhältnis Friedrich Albert Langes zu dem Dichter¬ 
philosophen ist schon deswegen zur Unlänglichkeit ver¬ 
urteilt, weil sie ohne Kenntnis der Langeschen Arbeit 
über Schillers philosophische Gedichte abgefasst ist: Die 
(leider unvollendete) Schrift liegt seit 1896 in der Ver¬ 
öffentlichung 0. A. Ellissens vor. Wissenschaftlich wenig 
befriedigend ist A. Fauconnets Aufsatz über Schillers 
Pessimismus: Der Dichter der „Resignation“ und der 
„Ideale“ — diese sind nicht beachtet — ist trotz pes¬ 
simistischer Stimmungen nichts weniger als ein Pessimist 
gewesen. In seiner Jugend sehen wir ihn im Sturm wider- 
streitender Empfindungen schwanken zwischen Lebens¬ 
verneinung und Lebensbejahung, später triumphiert über 
das Bewusstsein von der Verderbtheit und Verkehrtheit 
der Welt der Glaube an die unbegrenzte Möglichkeit 
ihrer Vervollkommnung. Wo bliebe und was wäre sonst 
Schiller, des Willensmenschen, tatfreudiger Idealismus? 

Eine gründliche und ertragreiche Untersuchung 
widmet J. Dresch dem zwischen Ablehnung und Lob 
schwankenden Verhältnis des „Jungen Deutschland“ zu 
Schiller; damit erhalten wir eine Ergänzung zu dem be¬ 
treffenden Abschnitt in A. Ludwigs Buch „Schiller und 
die deutsche Nachwelt“ (Berlin, 1909), wo freilich alle 
Ausführungen in tieferen Zusammenhang mit den zeit¬ 
geschichtlichen Bewegungen gebracht sind. Dieser Zu¬ 
sammenhang ist durchaus gewahrt in der gehaltvollen 
Studie, die der Grillparzer-Biograph Aug. Ehrhard 
„Schiller und Oesterreich “, dem Verhältnis des Ge¬ 
schichtschreibers und Dichters zu dem Donaustaate, 
seiner Aufnahme an österreichischen Bühnen, bei der 
Kritik und beim Volke sowie seinem Einfluss auf öster¬ 
reichische Dichter widmet. 

Darmstadt. Karl Berger. 


A. Dreyer, Earl Stieler, Der bayerische Hoch- 
landsdichter. Stuttgart. Verlag von Adolf Bonz & Co 
1905. V u. 147 S. Mit Bildnis. 

Zur Würdigung der menschlichen und literarischen 
Persönlichkeit des frühgeschiedenen bayrischen Hochlands* 
dichtere haben vor allem K. Th. v. Heigel, Max Haus¬ 
hofer, Johannes Proelss und Wolfgang Kirchbach, so¬ 
wie in der Allg. D. Biographie Franz Muncker wichtige 
Beiträge geliefert. Auf Grund dieser Vorarbeiten, der 
Schriften Stielers selbst, persönlicher Mitteilungen von 
Jugendfreunden des Dichters und zahlreicher ungedrnckter 
Briefe desselben, insbesondere seiner Familienkorrespondenz 
und der Briefe an Berthold Auerbach, entwirft im vor¬ 
liegenden Buche der durch eine eingehende Studie über 
den Altmeister der bayrischen Dialektpoesie, Franz von 
Kobell, vorteilhaft bekannt gewordene Verfasser, der 
selbst schon mehrfach mit Dichtungen in oberbayerischer 
Mundart her vor getreten ist, ein ansprechendes und 
warmherzig aufgefasstes Bild von Stielers Lebensgang 
und poetischem Schaffen. Ein einfaches, doch lichtes 
und innerlich reiches Leben zieht, zum Teil mit Stielers 
oder seiner Freunde eignen Worten geschildert, an uns 
vorüber und lässt zugleich manch interessantes Streiflicht 
auf die bayrischen Kulturverhältnisse und speziell das 
geistige Leben Münchens zu Ausgang der Regierungszeit 
Max II. und in der Epoche Ludwigs II. fallen. Wir 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Go igle 



361 


1909. Liter&torbl&tt für germanische und romanische Philologie. Nr. 11. 


362 


sehen Stieler nach schwerem Kampfe dem gleichsam vom 
Vater ererbten Malerbernfe Valet sagen and dem Rechts- 
Studium, später auf Löhers Veranlassung dem Archiv¬ 
fache sich widmen. Von Riehls kulturhistorischen Studien 
und Streben nach psychologrischem Verständnis des leben¬ 
digen Volkstums, wie es insbesondere in der bäuerlichen 
Umwelt geschichtliche Traditionen lehrreich bewahrt, 
empfing der junge Student dauernde Anregung, nach 
anderer Richtung in der Dichterrunde des „Krokodils“. 
Ueber grössere Wander- und Studienfahrten in Mittel¬ 
und Südeuropa erstatteten gehaltreiche, an Heine’s Stil¬ 
kunst geschulte Essays und Reiseskizzen vielbeachtete 
Kunde, während die ersten dichterischen Versuche des 
Studenten, Dialektgedichte in den „Fliegenden Blättern“ 
und in den „Bergbleameln“ (1865) zunächst ziemliQh 
unbemerkt vorübergingen. Erst mit den Sammlungen 
„WeiPs mi* freut!“ und „Habt’s a Schneid?“ zu Mitte 
der 70 er Jahre drang der Dichter durch, mit jenen 
Dialektdichtungen, in denen er sich vom bestimmenden 
Einfluss Kobells befreite und, zur Selbständigkeit gereift, 
eigne Töne fand. Der vierten Sammlung, „Um Sunna¬ 
wend“ (1878) folgte dann sein erstes hochdeutsches 
Liederbuch, die „Hochlandslieder“ (1879) auf dem Fusse. 
Zwei weitere hochdeutsche Gedichtbücher, die „Neuen 
Hochlandslieder“ und „Wanderzeit“ erschienen in den 
ersten 80 er Jahren, denen sich 1885 das liebliche, in 
seiner Art vollendete „Winteridyll“, seine reifste und 
bekannteste Dichtung anschloss, aus dem Nachlass des 
vorzeitig Abgerufenen herausgegeben von Paul Heyse. 

Treffend betont Dreyer bei der Charakteristik des 
poetischen Schaffens seines Helden, die den zweiten Teil 
seiner Arbeit bildet, dass erst in diesen hochdeutschen 
Liedern der Poet Stieler gegenüber dem Kulturhistoriker 
zu seinem vollen Rechte kommt, dass erst hier seine 
Pbantasiekraft und lyrische Eigenart frei sich auslebt. 
Die literarhistorischen Beurteiler sind freilich zumeist der 
gegenteiligen Ansicht. Und doch: in der mundartlichen 
Dichtung vermag unser Poet, bei aller Plastik der 
Schilderung, Treue der Beobachtung, Schlagkraft des 
Witzes die unnaive Bewustheit und das Sammlerinteresse 
des Gelehrten nicht immer zu verleugnen. Insofern steht 
diese Dialektpoesie mit den, grossen teils von Freunden 
nach seinem Tode gesammelten, fast immer stilistisch 
vortrefflichen und höchst anschaulichen historischen, 
kulturhistorischen und landschaftschildernden Prosaauf- 
stltzen in naher Beziehung und bleibt im ganzen an 
ursprünglicher Frische, lyrischer Vollkraft und origineller 
Naturwüchsigkeit hinter Kobells Dialektlyrik entschieden 
zurück, In den schriftsprachlichen Gesängen dagegen 
erhebt Stieler sich alsbald über die Nachbildung Scheffels 
u. a. zu eigenständigen und in sich harmonischen Lei¬ 
stungen, und niemand kann sagen, welche Kränze dem 
Dichter des „Winteridylls“ bei längerem Leben noch 
hätten beschieden sein mögen. 

Dreyers hübsches Buch, das auch eine Bibliographie 
von Stielers Veröffentlichungen, einige ungedruckte Ge¬ 
legenheitsgedichte und eine Reihe liebenswürdiger Briefe 
des Dichters an seine Mutter bringt und mit einem 
Bildnis desselben geschmückt ist, stellt seinem mehr 
aphoristischen und essayartigen Charakter zufolge eher 
ein im besten Sinne populäres Lebens- und Charakter¬ 
bild als eine eigentlich wissenschaftliche Monographie 
dar. Als umfänglichere Vorarbeit zu einer solchen aber 
weist es sehr schätzbare Vorzüge auf: zuverlässige 
Beherrschung des Materials und einen sicheren Blick 


für die entscheidenden Züge des persönlichen und dichte¬ 
rischen Wesens Stielers. Die nächsten Desiderate für 
eine tiefer dringende literarhistorische Würdigung des 
Dichters bleiben nun vor allem die Vervollständigung 
der Bibliographie Dreyers durch Registrierung der in 
Zeitschriften und Almanachen einzeln verstreuten Ge¬ 
dichte und sodann eine einlässliche Untersuchung der 
Entwicklung seiner Dichtung und Prosaschriftstellerei, 
mit besonderer Berücksichtigung namentlich auch der 
mannigfachen Einwirkungen der Münchener Schule, 
Heine’s, der älteren Dialektdichtung, der historisierenden 
Poesie, der neueren realistischen Dorfpoesie u. s. w. 
auf beide. 

München. Rudolf Unger. 


W. Franz, Shakespeare-Grammatik. Zweite Auflage, 
wesentlich vermehrt und verbessert. Heidelberg,. C. Winter, 
1909. Gr. 8°. XXVIII u. 602 S. Preis: M. 16. 

Die zweite Auflage der Shakespeare-Grammatik ist 
der ersten (Halle, Niemeyer, 1900) gegenüber stark ver¬ 
mehrt: der Verfasser hat mehrere inzwischen veröffent¬ 
lichte Aufsätze in das Buch aufgenommen. Die Shake¬ 
speare-Grammatik stellt jetzt nicht nur Formenlehre und 
Syntax dar, sondern auch Schreibung, Aussprache und 
Wortbildung. Die Einleitung („Entwickelungsgeschicht¬ 
liches“) gibt im ganzen eine im Jahre 1906 erschienene 
akademische Rede wieder (Die treibenden Kräfte im 
Werden der englischen Sprache). Der Abschnitt über 
die Schreibung ist zuerst in den Neueren Sprachen XII 
erschienen, der über Wortbildung in den Engl . Stud . 
XXXV; beide zusammen, vermehrt um eine Darstellung 
der Aussprache, wurden dann veröffentlicht unter dem 
Titel Orthographie , Lautgebung und Wortbildung in 
den Werken Shakespeares (Heidelberg 1905). Die 
neuen Abschnitte sind jetzt hie und da verändert und 
verbessert. Auch Formenlehre und Syntax sind jetzt 
an manchen Stellen überarbeitet und auch erweitert (so 
ist z. B. ein Kapitel über den Gebrauch der Vergangen¬ 
heitsformen hinzugekommen). 

I. 

An den Grundzügen der Darstellung ist in dieser 
neuen Auflage nichts geändert. Soweit die Sh. • Gram¬ 
matik beschreibend ist, soweit sie Sh.'s Sprach¬ 
gebrauch mit dem heutigen vergleicht, ist sie ohne Frage 
sehr nützlich; viele Benutzer werden mit rein prak¬ 
tischen Interessen an das Buch herantreten, werden nur 
wissen wollen, was zu Sh.’s Zeit Sprachgebrauch war 
und was die Sprache Sh.’s von der heutigen unter¬ 
scheidet. Aber anders steht es mit der sprach- 
geschichtlichen Seite. Und die sprachgeschichtliche 
Auffassung wirkt natürlich auch auf die Beschreibung 
ein (vgl. auch John Ries in der Einleitung zu seiner 
Wortstellung des Beowulf ). Der historische Grund¬ 
charakter, den das Vorwort verspricht, fehlt vielen 
Kapiteln immer noch gerade so wie früher. Ich habe 
die erste Auflage sowie den Auszug daraus (Qrundzüge 
der Sprache Shakespeares , Berlin, Felber 1902) im 
Anglia - Beiblatt XVI (1905), 129—145 besprochen. 
Meine Ausstellungen treffen auch für die zweite Auflage 
zu (abgesehen von einigen Stellen, die jetzt nach meinen 
Anweisungen geändert sind: vgl. z. B. § 188 f. über 
die Pluralbildung mit § 30 f. der 1. Aufl., und § 348 
über die scheinbare Auslassung des Relativpronomens 
im Nominativ mit § 215 der 1. Aufl.). Das Kapitel 


Digitized b" 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



363 


1909. Liter&turblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 11. 


364 


über den Konjunktiv habe ich a. a. 0., S. 142 das un¬ 
wissenschaftlichste in dem ganzen Werk genannt. Dieses 
Urteil gilt auch für die zweite Auflage, wenn auch jetzt 
an vereinzelten Stellen auf das Altenglische hinge¬ 
wiesen wird. 

In der zweiten Auflage kommt Franz in einer Fuss- 
note (S. XVIII) auf meine Rezension zu sprechen. Diese 
Entgegnung nötigt mich zu einer Antwort. 

Nach F.’s Ansicht habe ich „das Problem nicht er¬ 
kannt“. Das Problem war doch, Sh.’s Sprache auf 
historischer Grundlage darzustellen. Da ist nichts zu 
verkennen. Nach der Vorrede ( x III = 2 V) ist „der 
Grundcharakter der Arbeit ein historischer, und er muss 
es sein, denn nur vom Standpunkt der Entwicklungs¬ 
geschichte gestattet die vorliegende Arbeit eine wissen¬ 
schaftliche Behandlung“. Eine Grammatik „mit histori¬ 
schem. Grundcharakter“ kann nicht so häufig einfach 
„deskriptiven Charakter“ tragen, den F. für manche 
Kapitel selbst zugibt und merkwürdigerweise für eigent¬ 
lich notwendig erklärt ( 2 XVIII). Die Sh.-Grammatik 
ist eben bald historisch, bald rein deskriptiv. Und wo 
sie historisch sein will, ist die sprachwissenschaftliche 
Grundanschauung häufig durchaus verfehlt. Das ist es, 
was meino Rezension sich nacbzuweisen bemüht. Hier 
musste eine ernsthafte Widerlegung einsetzen. Alles 
andere ist von vornherein wertlos. F. sagt jetzt: „Auf 
den wissenschaftlichen Anstrich im Sinne des Rezen¬ 
senten habe ich mit Rücksicht auf die praktische Ver¬ 
wendbarkeit des Buches gern verzichtet.“ Meinetwegen 
hätte er von Anfang an auf jeglichen wissenschaft¬ 
lichen Anstrich verzichten können. Hätte er eine rein 
deskriptive Grammatik geschrieben und für sein Buch 
nicht den Anspruch auf historischen Grundcharakter er¬ 
hoben, so hätte ich mich nicht darum gekümmert. 

Wenn F. weiter sagt: „Der Rezensent urteilt vom 
germanistischen Standpunkt aus“, so verstehe ich das 
nicht recht. Meint er damit, dass nach seines Rezen¬ 
senten Ansicht der Verfasser einer englischen Syntax 
auch von deutscher Syntax etwas verstehen solle, so 
hat er vollkommen recht. Meint er, dass ich den Mass¬ 
stab angelegt habe, den Germanisten an eine Syntax 
mit historischem Grundcharakter anlegen würden, so 
hat er wieder recht. 

Mit der Widerlegung meiner Ausstellungen im ein¬ 
zelnen nimmt es F. sehr leicht. Er greift aus der grossen 
Fülle ein paar „Proben“ heraus, vier an der Zahl. 

1) Eine beiläufige Bemerkung aus meiner Rez., die 
sich gar nicht gegen F. richtet und nur zur Prüfung 
einer Ansicht Sweet’s anregen will (to killen im Pericles 
— flektierter Infinitiv). Dazu sagt F.: „Die Geschichte 
des Gerundiums ist dem Rezensenten also nicht bekannt.“ 
Für dieses liebenswürdige Zeugnis mag sich zunächst 
Sweet freundlichst bei F. bedanken, derselbe Sweet, 
den er sonst als „eine moderne, anerkannte anglistische 
Grösse“ rühmt (Engl. Sind. XXXII, 234). 

2) Sh.-Gr. 1 § 34 stellt F. Pluralformen zusammen, 
„die in der zweiteiligen Natur des Gegenstandes be¬ 
gründet sind“, z. B. doors , gallows. Rez. S. 132 habe 
ich dazu bemerkt: „Ich verstehe nicht, wie brains ‘Ge¬ 
hirn* in diese Reihe kommt“. Geahnt habe ich es 
natürlich, aber ich scheute mich ihm eine ganz unglaub¬ 
liche Auffassung zuzuschreiben: sie war nicht mit un¬ 
zweideutigen Worten ausgesprochen und immerhin konnte 


ja das Wort aus Versehen in die falsche Rubrik ge¬ 
kommen sein. Nun sagt aber F. selbst mit nicht miss¬ 
zuverstehenden Worten: „Die Zwei-, bezw. Mehrteilig- 
keit des Gehirns hat bis jetzt als eine Tatsache ge¬ 
golten“. Beim englischen Volk? im 16. Jahrh.?? Wenn 
ein Zeitgenosse Shakespeares sagte I knock out this 
man } s brains y so dachte er an das Grosshirn und Klein¬ 
hirn (= „Zweiteiligkeit“), oder in noch tieferer wissen¬ 
schaftlicher Erkenntnis an cerebrum ‘Grosshirn*, cere - 
bellum ‘Kleinhirn*, mesencephalon 'Mittelhirn', medulla 
oblongata ‘Nachhirn* (= „Melirteiligkeit“). Das eng¬ 
lische Volk des 16. Jhs. war eben unheimlich gelehrt: 
der gemeine Mann hatte in jener grossen Zeit ana¬ 
tomische Kenntnisse, wie sie sich der Nicht - Mediziner 
von heute, der nur von Gross- und Kleinhirn etwas 
weiss, mühsam aus einem Lehrbuch der normalen Ana¬ 
tomie zusammensucht. 

3) F. sagt: „In dem Kapitel über den Genetiv 
sucht Rez. Auskunft über die Frage: 'War der Genitiv 
damals auch eingeschränkt auf lebende Wesen wie heute?’ 
(Rez. S. 133). Die Fragestellung ist unrichtig, weil sie 
auf falscher Voraussetzung ruht, vgl. Fälle, wie to-day*s 
paper , three days f %cork! u — Hat F. auch nur einen 
Augenblick daran zweifeln können, dass ich den posses¬ 
siven Genitiv meine, eben den, der auf lebende Wesen 
eingeschränkt ist? Wie kann man in einer ernsthaft 
sein wollenden Widerlegnng mit solch kläglichen Ein¬ 
wendungen kommen? Oder war F. in Verlegenheit am 
Material? Er hätte besser getan, in der neuen Bear¬ 
beitung des Genitiv-Kapitels meine sehr berechtigten 
Ausstellungen zu beherzigen. Er prüft wieder nicht, 
ob in Sh.’s Sprache der possessive Genitiv auf lebende 
Wesen eingeschränkt ist, und wieder trennt er nicht 
zwischen Poesie und Prosa. 

4) Den Haupttrumpf spielt F. mit der Probe Nr. 4 
aus. Er sagt: „ Tidings hat nach des Rez. Ansicht 
'nicht nur singulare Bedeutung*, sondern ist vollständig 
zu einem Singular geworden (Rez. S. 132) — wird fol- 
gendermassen exemplifiziert: the tidings was tolil! 
Seinen völligen Verzicht auf die Kenntnis der Elemen¬ 
targrammatik hätte der Rezensent wohl kaum auf eine 
kürzere Formel bringen können.“ 

Wenn man einen Fehler gefunden zu haben glaubt 
und daraufhin gleich den Vorwurf völliger Unwissenheit 
erhebt, so ist das nicht gerade höflich, und auch nicht 
gerecht. Was könnte ich nicht, wenn ich im Stile von 
F. schreiben wollte, etwa an den § 32 (Lautlehre, 
8. unten) für bitterböse Bemerkungen anknüpfen! Doch 
wie steht es in Wirklichkeit mit dem Fall tidings? Die 
Sache ist recht ergötzlich. F. ist nämlich das Miss¬ 
geschick begegnet, dass er meine Bemerkung, die ihm 
zu seinem vernichtenden Urteil Anlass gibt, überhaupt 
nicht verstanden hat. Rez. S. 132 bespreche ich 
eine Reihe von Fällen in Sh.’s Sprache, in denen Plural¬ 
formen singulare Bedeutung haben (ich nenne sie mit 
Behaghel „Einheitsplurale“); ich füge hinzu, diese Ein- 
heitsplurale müssten eine Rubrik für sich bilden, „aus¬ 
zuscheiden sind tidings u. ä., da sie nicht nur singulare 
Bedeutung haben, sondern vollständig zu Singulären ge¬ 
worden sind (the tidings was told). u Ich brauche wohl 
nicht einmal für sehr gedankenlose Leser eigens zu be¬ 
merken, dass es sich da — bei Erörteruungen, die sich 
an den Inhalt einer Shakespeare-Grammatik anschliessen 
— um Shakespeares Sprache handelt und nicht um 
das heutige Englisch. Von „Elementargrammatik“, d. h. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




365 


1909. Literatorblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 11. 


366 


von der heutigen Sprache ist in meinen Erörterungen 
gar nicht die Rede. Früh-ne. Sätze wie the tidings 
was told beweisen, dass früh-ne. tidings nicht Einheits- 
plnral ist, sondern ein Singular, der ans einem Plural 
entstanden ist; vgl. z. B. bair., Schweiz. Epfel für Apfel 
und Apfel. — Meine einfache Bemerkung über tidings 
u. ä. ist also F. überhaupt nicht klar geworden. Und 
an diese Bemerkung knüpft er seinen groben Vorwurf! 
Was soll man da mehr bewundern: den „völligen Ver¬ 
zicht“ auf Verständnis oder den völligen Verzicht auf 
— sagen wir gelinde — Höflichkeit? 

Die F.’schen Einwendungen betreffen nur „einige 
charakteristische Punkte“. Ich muss sagen, die glück¬ 
lich ausgewäblten Punkte sind in der Tat sehr charak¬ 
teristisch. Zu den „vielen Missverständnissen“ meiner 
Besprechung will F. nicht Stellung nehmen. Warum 
nicht? Nur heraus mit den vielen Missverständnissen 
(die ja wohl ähnlichen Charakters sein werden wie die 
„Proben“)! Sonst muss man ja glauben, F. könne sach¬ 
liche Ausführungen nicht sachlich behandeln. 

F. scbliesst seine „Entgegnung“ mit einer Frage, 
die er selbst beantwortet. „Was hätte das wohl für 
eine Shakespeare-Grammatik gegeben, die den Anfor¬ 
derungen Horns genügt hätte?!! — Jedenfalls eine 
unterhaltende Lektüre“. Ob unterhaltend, das weise 
ich nicht; unterhaltend ist ein relativer Begriff. Aber 
eine Shakespeare-Grammatik mit historischem 
Grundcharakter hätte es gegeben, eine Gram¬ 
matik, wie sie Franz verspricht. 


II. 

Ich habe das Wort ergriffen, um auf die in einer 
Fussnote untergebrachte Entgegnung zu antworten. Da 
ich einmal beim Wort bin, möchte ich noch das neue 
Kapitel über die Aussprache (§ 18—74) besprechen, 
das sich mit meinen eigenen Studien eng berührt. 

In einer Sh.-Grammatik auf historischer Grundlage 
ist in dem Kapitel über die Aussprache naturgemäss zu 
zeigen, auf welcher Stufe die Entwickelung der me. 
(Chaucer’schen) Laute zu Sh.’s Zeit angelangt war. Die 
Entwickelung nach Sh.’s Zeit wäre nur insoweit heran¬ 
zuziehen, als sie Licht auf die Aussprache der Sh.’schen 
Zeit wirft. F. hat diese Aufgabe nicht im Auge be¬ 
halten. Wie man zu Sh.’s Zeit gesprochen hat, 
tritt vielfach überhaupt nicht oder nicht klar zu Tage. 
Dafür werden häufig über die spätere Lautentwickelung 
Ausführungen gegeben, die mit Sh.’s Sprache nicht das 
mindeste zu tun haben. 

Um die Quellen selbst hat sich F. nur ausnahms¬ 
weise bemüht. Er hat Schreibungen aus den alten Sh.- 
Ausgaben gesammelt (dafür hatte bekanntlich Lummert 
vorgearbeitet) und ausserdem hat er Gill in Jiriczek’s 
Neudruck selbst eingesehen. Sonst ist mir keine Spur 
von eigenem Studium der Quellen aufgestossen. Wert¬ 
volle Quellen sind nicht benutzt. Die Grammatik eines 
Franzosen vom Jahr 1580 (1595, 1625) wäre für einige 
Punkte wichtig gewesen (ich habe auf diese Grammatik 
mehrfach hingewiesen: Gutturallaute S. VI*, Unters. 
S. 4, 32 u. s. und auch gelegentlich einiges daraus be¬ 
sprochen: der Fundort — Darmstadt, Hofbibliothek — 
war durch eine Anfrage bei der Auskunftsstelle leicht 
zu erfahren). Für Lautwandlungen, die bald nach Sh.’s 
Zeit ein traten, wäre Hodges’ Primrose 1644 wertvoll 
gewesen (ich habe darauf E. St. XXX, 372 und Unters. 


S. 4 und sonst aufmerksam gemacht, Ekwall hat das 
Buch inzwischen mehrfach herangezogen). Doch will 
ich auf die Vernachlässigung beachtenswerter Quellen 
kein Gewicht legen. Schlimmer ist es. dass in der Sh.- 
Grammatik die Ergebnisse der Forschung allzu häufig 
falsch und lückenhaft dargestellt sind*. 

Vokale. 

So gleich in § 19. „Vor 1700 verengte sich ce 
(aus me. ä) zu f, das sich vor r erhielt, daher jetzt 
mare . . . .“ In Wirklichkeit ist der Vokal wie sonst 
zunächst zu ? geworden und dann erst vor r zu q. Vgl. 
Luick, Unters. § 335. Holthausen hat Litbl. 1903, 
Sp. 332 dasselbe Versehen in Kaluza’s Grammatik auf¬ 
gezeigt. — Vgl. auch § 39, wo sogar durch Sperrdruck 
hervorgehoben wird, dass sich der alte £-Laut (aus ai ) 
vor r gehalten habe. 

§ 20. Die Darstellung des a(u) vor Nasal ist ganz 
unklar. F. bat den wichtigen Aufsatz von Luick, Anglia 
XVI auch in dieser Neubearbeitung nicht verwertet. — 
Für chance , grant , demand nimmt F. die Entwickelung 
an: a > ce > ce > ä. Was fängt er mit dem früh- 
ne. bezeugten & in diesen Wörtern an? — Die Bemer¬ 
kung: „Alte ce- Laute bewahren beute der Norden und 
die Dialekte (auch des Südens)“ ist, soweit der Norden 
in Betracht kommt, durchaus unrichtig. 

§ 21. Die Entwickelung des a vor l ist wieder 
sehr unklar dargestellt. Luicks Aufsatz Anglia XVI, 
462, dessen Inhalt längst Gemeingut der Wissenschaft 
geworden ist, ist wieder nicht berücksichtigt. — Welche 
„wichtigen Rückschlüsse“ auf Sh.’s Sprache gestattet 
übrigens hier das Modern englische? Die Doppelent¬ 
wickelung ( talk — half) galt ja für Sh.’s Zeit noch 
nicht. — Buch an an und Sheridan kann man nicht so 
ohne weiteres für die englische Aussprache des 18. Jh. 
heranziehen. Der* erste ist Schotte, der zweite Irländer. 
[Der Satz in der früheren Darstellung S. 23: „ stcef gilt 
noch im 18. Jh. für staff (nach Buch. 1766, Sher. 1780)“ 
ist jetzt glücklich gestrichen.] 

§ 22. Die Dehnung von ce vor r -f- Kons, rückt 
nahe an Sh.’s Zeit heran: Alph. Angl. 1625, vgl. Vietor, 
Phon. Stud. III (1890), 189. — § 22 Anm. Sweet’s 
Annahme eines Einflusses von wr - auf folgendes a in 
wrath ist von Koeppel, Archiv CIV, 41 mit guten 
Gründen zurückgewiesen worden. Dafür hat K. eine 
einwandfreie Erklärung gegeben. — Dass die Schreibung 
ai (neben a) in maister , plaister auf „einen cp-L aut“ 
deute, ist durchaus falsch, vgl. N. E. D.: master. 

§ 23. Dass für die heutige Aussprache des Vokals 
in hreak (und great) das vorausgehende r verantwort¬ 
lich zu machen sei, ist eine Annahme, die niemals 
hätte aufgestellt werden dürfen und die längst mit den 
stichhaltigsten Gründen widerlegt ist, vgl. Luick, Unters. 
§ 323 ff. Wie erklärt es F., dass r nicht auch in an¬ 
deren Wörtern mit der Lautfolge me. r + q ( breach , 
stream u. s. w.) gewirkt hat? — „Schon in der 2. Hälfte 
des 16. Jahrh. zeigt sich vor r eine zweifache Ent¬ 
wickelung“ : zwei Aussprachen ($ und f). Unter den 
Beispielen linden sich near und year , die mit der dop¬ 
pelten Entwickelung vor r nichts zu tun haben. Die 
Doppelformen sind hier alt: me. n£r — nqr geht zurück 
auf ae. nör (vgl. ws. nyr) — nEar (vgl. Bülbring § 216); 
und in me. y£r — yqr zeigt sich die alte bekannte 
nach Dialekten verschiedene Entwickelung. 

§ 23 Anm. 1. Für deceive ist N. E. D. zu be- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



367 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 11. 


368 


achten. — Anm. 2. Durch ei soll in seige (= siege), 
f reize (= freeze) usw. „wahrscheinlich ein £-Laut be¬ 
zeichnet werden“. Auch in früh - ne. feild, feile usw. 
usw.? Und wie würde der Verf. den d-Laut in solchen 
Wörtern erklären?? 

§ 25. „Der’Uebergang von e vor r zu a voll¬ 
zieht sich seit dem Beginn der früh-ne. Zeit und kommt 
vereinzelt auch schon im Me. vor.“ Welche Fassung 
für ein Lautgesetz? 

§ 29. ü „geht im 17. Jli. in ö und weiter in a 
über“. Dass u auf seinem Weg zu v durch die Zwischen¬ 
stufe ö durchgegangen sei, ist falsch. Diese Angabe 
erweckt notwendigerweise die Vorstellung, als ob der 
Uebergangslaut ein ‘gerundeter Vokal gewesen sei, und 
das war er doch auf alle Fälle nicht. Vietor, Phonetik 
§ 49, Anm. 7 schreibt allerdings ce , aber so bezeichnet 
er (freilich nicht glücklich) den a-Laut. — Wir finden 
keine klare Auskunft darüber, wie weit die Entwicke¬ 
lung zu Sh.*8 Zeit gediehen war. Das a sei durch 
Wallis 1653 zum ersten Mal sicher bezeugt, aber seit 
wann bestand das dem a vorausgehende ö? — Die An¬ 
gaben der keltischen Quellen des 16. Jhs. sind nicht 
völlig durchsichtig, immerhin hat sie Sweet, H. E. S. 
§791 auf eine beginnende Verschiebung des ü gedeutet 
(vgl. auch jetzt Williams, Anglia XXXII, 299). Deut¬ 
licher weist auf den Anfang des Lautwandels die Ver¬ 
gleichung mit frz. o, wie sie sich bei J. B(ellot) 1580 
und in späteren von Franzosen verfassten Grammatiken 
(1622, 1625) findet. Vgl. Vietor, Phonetik § 49, Anm. 7, 
Phon . Stud . III, 189, Brotanek, Mason § 16, Ref., Litbl. 
1905, Sp. 10 und Unters. S. 32 f. Auch die Tatsache 
ist von Wert, dass Hodges 1644 als erster Engländer 
die Verschiebung des u bezeugt (vgl. Ref., Engl. Stud. 
XXX, 372 und Unters. S. 32). Zu allem Ueberfluss hat 
Diehl, Anglia XXIX, 156 die wichtigsten Daten für 
Sb.’s Zeit schon bequem zusammengestellt. Aber alles 
vergebens! F. schickt zwar seinem Buch ein stolzes 
Literaturverzeichnis voraus, in dem die meisten der eben 
genannten Schriften (Vietor, Brotanek, Ref., Diehl) zu 
finden sind, aber ihren Inhalt hat er sich für unsere 
Frage nicht zu nutze gemacht, auch da, wo es sich nicht 
um sprachwissenschaftliche Spekulation handelt, sondern 
um neues Material, das man einfach nicht ablehnen kann. 

„In der Schriftsprache erhält sich altes ü unter 
dem Einfluss eines Lippenlautes: butcher , bull , put ; 
wood. u Aber wonder , won , punish , punt , fun, buck , 
but?? 

§ 32. „Vor und nach r kann me. Q sich als offener 
Laut erhalten .... lore . . ., broad. u Sweet’s Annahme 
vom Einfluss eines r auf folgendes Q ist längBt von 
Luick, Unters. § 91 widerlegt, der dafür eine andere 
Erklärung gibt. Wie erklärt F. modernengl. ou in 
grope , grove , throat , road ? — Dass me. Q vor r sich 
einfach als offener Laut erhalten habe bis auf den heu¬ 
tigen Tag, das ist ein Fehler und zwar anf dem Gebiet 
der modernen Sprache, dessen Wichtigkeit gerade F. 
so sehr betont. Es ist eine längst bekannte Sache, dass 
Q auch vor r zu ö wurde und dass erst im 19. Jh. 
daraus Q entstand; in Nordengland gilt ja noch vielfach 
ö und das N. E, D. mit seiner gewählt-konservativen 
Aussprache bleibt noch beim o. 

§ 33. Es ist die Rede von dem Uebergang von ü 
vor r zu modernengl. ö. Wie stand es damit in Sh.’s 
Zeit? 

§ 34. ou für o vor l -p Kons, ist durch Schrei¬ 


bungen schon früher bezeugt als „seit der Mitte des 
16. Jhs.“, vgl. Ref., Unters. S. 11 und die vom Verf. 
an anderer Stelle herangezogene Diss. von Süssbier. 
Die Monophthongierung des ou > 0 verlegt F. in die 
zweite Hälfte des 18. Jhs.! 

§ 35. In einer Sh.-Grammatik hätte ausdrücklich 
gesagt werden sollen, dass in Sh.’s Zeit me. fu und $u 
noch nicht zusammengefallen waren. 

§ 36. Der Zusammenfall von me. Qu und öu wird 
aus Gill’s Angaben erschlossen. Wer den Zusammenfall 
von ei und ai für das Me. (Chaucers Zeit) feststellt, 
muss auch sagen, dass qu und qu schon zu Chaucers 
Zeit zusammengefallen waren (vgl. Luick, Anglia XVI, 
453). — Es gab übrigens ausser me. du auch me. öu. 

§ 37. Bei laugh wären Luicks Aufsätze zu ver¬ 
werten : man erwartet doch auch eine Andeutung darüber, 
wie „die von Gill als dialektisch bezeichnete Form laf u 
zu stände gekommen ist. 

§ 40. Das lange l in counsell und andere von F. 
angenommene lange Konsonanten sind höchst fragwürdig. 
Dass Reime wie counsell : feel „beweisen, dass tatsäch¬ 
lich hier ehedem ein langes ll Vorgelegen hat“ (§ 16), 
ist falsch. Richtig ist dagegen die Bemerkung (§ 40): 
„Reime wie fall : general . . . beweisen niobts für die 
Aussprache“ (- al wie dl). 

Konsonanten. 

§ 56. tn- für kn - wird nicht nur in deutsch- 
engl. Grammatiken bezeugt, wie aus einer Abhandlang 
zu ersehen ist, die der Verf. selbst in den Engl. Stud. 
XXXI, 406 rezensiert hat (S. 7, 97). — Auf ver¬ 
einzelte Schreibungen mit «- für kn - sei im Vorbei¬ 
gehen hingewiesen, vergl. Anglia XXVIII, 487. — 
Das von Kluge in Pauls Grdr. I 1 , 838, I 2 , 991, ange¬ 
zogene Zeugnis von Daines 1640, also bald nach Sh.’s 
Zeit, dürfte erwähnt sein; vgl. jetzt Brotaneks Ausgabe 
des Daines , § 103. — Zu gn - vergl. auch AngUa 
XXVIII, 486 f. 

§ 56 Anm. „Der Gegensatz von süd- und nord¬ 
englischer Lautgebung reflektiert sich in folgenden 
Wortpaaren: eche ‘piece out* — eke , pitch — pick ‘tlirow’, 
pouch — pake pocket’, beseech — beseek “. Die Angabe 
stimmt vielleicht für pick und eke (doch kommt für 
letzteres auch Einfluss des Snbst. in betracht). Aber 
pouch ist doch frz. Ursprungs! Nehmen wir an, dass es 
nur aus Versehen in diese Anm. geraten ist. Aber ( be)seek 
für ein nordhumbrisches Wort zu erklären, das gebt 
doch über das erlaubte Mass weit hinaus. Die richtige 
Erklärung ist in allen Handbüchern zu finden: Panis 
Grdr. I 2 , 993, Bülbring § 500, und schliesslich in 
einem Buch, das der Verf. selbst sehr scharf rezensiert 
hat, bei Kaluza II 1 , 86. — Dass mickle nordengliscb 
sei (§221), darf man auch nicht behaupten, vgl. die eben 
genannte Literatur. 

§ 57. Die Entwicklung des „gh“ ist ganz unklar 
dargestellt. Es hätte ein scharfer Unterschied gemacht 
werden müssen zwischen dem tcA-Laut und dem ach - 
Laut. Der erste ist durchaus geschwunden, der zweite 
ist geschwunden oder zu / geworden. 

§ 63. Hier findet sich in der neuen Auflage eine 
Erklärung, die von der seitherigen Auffassung abweicht. 
Nicht-etymologisches th (für t) in früh-ne. Sathan u. dgl. 
„deutet auf eine aspirierte Aussprache, die von Hart 
(1570) für p , t , k bezeugt scheint und sich heute in der 
Literärsprache in der Schreibung von Thames z. B. reflek- 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Go igle 



369 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 11. 


370 


tiert“. Seither hat man diese Schreibungen fdr„ gelehrt“ 
gehalten (vergl. Sweet, N. E . G. f § 833, Behrens, Frz. 
Lehnwt., S. 171, Koeppel, Spell.-Pron. S. 19), und ich 
sehe nicht, was dagegen sprechen sollte.* Die Franzsche Er¬ 
klärung ist eine Wiederauffrischung der Ansicht des alten 
Phonetikers Hart (1570), der zu meinen scheint, dass die 
Schreibung th in engl. Thames , Sathan u. dgl. und 
auch im dtsch. theil, thor usw. aspiriertes t wiedergebe. 
Warum aber wurde th im Engl, gerade in fremden 
Wörtern geschrieben (und in dem Namen Thames , der 
auch in der Schreibung des Vokals „gelehrt“ ist)? 
Warum schrieb man nicht time , tongue , to, toten mit 
th? Wegen th im Deutschen vgl. übrigens Wilmanns, 
Orthographie S. 110 ff. 

Neu und falsch ist übrigens auch die S. 2 auf¬ 
tauchende Ansicht, dass das Pronomen them skand. 
Ursprungs sei: me. theitn ist skand., them aber nicht. 

§ 66. „Zum ersten Male verzeichnet wird der aus 
zj enstandene neue Laut £ von Miege (1688)“. Diese 
Angabe beruht auf Ellis und Sweet. Unters . S. 76 
habe ich aber Material beigebracht, das diese Datierung 
abändert, z ist schon ganz klar bezeugt von Hodges 
1644, rückt also näher an Sh.’s Zeit heran. — Nebenbei 
bemerkt: ich halte es für möglich, dass z für zj schon 
zu Sh.’s Zeit in volkstümlicher Sprache galt ebenso wie 
s für sj (§ 65). UebrigenB waren ja auch t§ für tj und 
di für dj in der Londoner Mundart zu Sh.’s Zeit vor¬ 
handen, vergl. Diehl, Anglia XXIX, 186, 187. 

§ 71. „Der Schwund des w [in wr -] ist bezeugt 
seit dem letzten Drittel des 17. Jahrh. (Ellis p. 1017)“. 
Seit Ellis sind aber neue Quellen erschlossen worden. 
Hodges 1644 bezeugt wr->r-. Auch die frz.- engl. 
Grammatik von 1595 wäre zu beachten gewesen, das 
Zeugnis war schon von Kluge in Pauls Grdr. I 1 , 862 
herangezogen worden. Man beachte auch die Schrei¬ 
bungen Anglia XXIX, 184. 

Dass Jones 1701 das erste Grammatikerzeugnis 
bietet für w - Vorschlag in one t kann der nicht mehr 
sagen, der die neuere Forschung verfolgt hat. Zunächst 
ist durch Holthausens Abhandlung über die engl. Aus¬ 
sprache nach dän. und schwed. Zeugnissen (1895, 
1896) das Zeugnis des Skandinaviers Gerner 1679 be¬ 
kannt gemacht worden (Luick weist in seiner Besprechung 
Anglia - Beiblatt IX, 173 besonders daraufhin); dann 
bat Ekwall ein noch etwas älteres Zeugnis gefunden 
(Jones-Ausg. § 291); und schliesslich hat Jespersen, 
Hartes Pronunciation S. 111 uonli = only aus Hart 
1570 belegt 1 ) — also in Shakespeare’s Zeit! — Das 
Ergötzliche an der Sache ist, dass F. sowohl Holthausen 
als Ekwall als Jespersen in seinem Literaturverzeichnis 
nennt und die beiden letzten sogar in der Vorrede (S.IV). 


Aus dem Vorstehenden geht hervor, dass in dieser 
Darstellung der Aussprache Sb.’s gar vieles durchaus 
falsch ist, besonders dass die sprachgeschichtliche Lite¬ 
ratur sehr mangelhaft ausgenützt ist. Vieles, was 
gerade für Sh.’s Zeit von Wichtigkeit ist, ist nicht 
beachtet. „Was andere vor ihm erkannt, berücksichtigt 
er zuweilen, aber keineswegs konsequent. Ein derartiger 
Standpunkt lässt sich begreifen, aber nur schwer recht- 
fertigen;“ so schreibt Franz als Kritiker in den Engl . 
Siud . XXXII, 232 (Besprechung der Grammatik von 

l ) Ich habe vor dem Erscheinen von Jespersens Ab¬ 
handlung in der Ne. Gr. £ 9(3, 1 darauf hingewiesen (mit 
Fragezeichen, das wohl gestrichen werden darfj. 


Digitized by 


Gck igle 


Kaluza II 1 ). Neues, was irgendwie beachtenswert wäre, 
habe ich in dem Kapitel nicht zu finden vermocht — 
abgesehen davon, dass die Sammlung der früh-ne. 
Schreibungen (die übrigens Lumraert schon, wenn auch 
in anderer Anordnung, geboten hatte) an sich Interesse 
erweckt. Neues war auch in dieser Darstellung nicht 
zu verlangen. Aber eine gewissenhafte Ausschöpfung 
der seitherigen Arbeiten über früh-ne. Lautgeschichte, 
eine dem heutigen Stand der Forschung entsprechende 
Darstellung der Aussprache zu Sh.’s Zeit durfte und 
musste man wenigstens erwarten. Der neue Abschnitt 
über die Lautlehre gehört zu den verfehltesten Teilen 
des Buches. Ich habe mir die Mühe genommen, das 
ausführlich nachzuweisen. Ganz anders freilich urteilt 
Scbröer (Germ.-rom. Monatsschrift I, 121): nach 
seiner Ansicht bat die Shakespeareforschung auch durch 
diese Lautlehre „reichliche Förderung“ erfahren. 
Das ist doch der Gipfel der Urteilslosigkeit! 

Giessen. Wilhelm Horn. 

Lnqtiiens, Frederick Blisa. The Reconstruction 
of the Original Chanson de Roland. (Reprinted from 
the Transactions of the Connecticut Academy of Arts and 
Sciences, Vol. XV S. 111—136, July 1909. 8°.) 

Verfasser betont, dass trotz drei Viertel Jahrhun¬ 
dert langem Studium der Chanson de Roland 1 manche 
der wichtigsten Probleme die sie betreffen, bis jetzt un¬ 
gelöst seien, glaubt aber, dass viele dieser Probleme sich 
lösen lassen, wenn man erweist, dass die ursprüngliche 
Chanson ein Gedicht of marked and consistent tech - 
nical excellence sei; ein solches sei sie aber in der Tat, 
da ihr Text durchaus unity } coherence, emphasis zeige. 
Von vornherein sei allerdings die Baligantepisode, die 
allgemein als Interpolation angesehen werde, dabei aus¬ 
zuscheiden. Sonst weise das Gedicht sowohl in seiner 
ursprünglichen Form, wie auch in seiner durch O über¬ 
lieferten Fassung kaum technische Unebenheiten auf. 
Ohne es ausdrücklich zu betonen, wendet er sich mit 
dieser Auffassung namentlich gegen die Gelehrten, welche 
in der Vorlage der Turpinschen Chronik und auch in 
der des carmen de proditione Guenonis ursprünglichere 
Fassungen des Rolandsliedes vermuteten. Bezeichnen¬ 
der Weise nun fallen die meisten der wenigen von L. 
als technische Fehler des Gedichtes anerkannten Fälle 
lediglich O zur Last, was aber L. nicht immer für 
nötig hält hervorzuheben. So wird der Widerspruch 
zwischen 2357 ( desuz tin pin y ebenso 2375) und 2874 
(i desuz dous arhres) durch Aenderung von doas in un 
nach V 4 P behoben, 761 — 65 werden nirgends ausser 0 
überliefert und schon dadurch als unecht erwiesen, 337— 
49 kennt ausser O nur noch V 4 , auch die verstümmelte 
Liste der 12 Pairs 792—98 war den übrigen Fassungen 
nach ursprünglich vollständig. Bei 3695—3704, in wel¬ 
chen L. coherence vermisst, lassen uns die anderen Re¬ 
daktionen im Stiche, für die 3 Tiraden 1593 — 1627, 
welche schlecht gebaut sein sollen, beruft sich L. auf 
die Meinung fast aller Herausgeber, dass hier ein Copist 
(und zwar hätte er hinzufügen sollen, der von O) im 
Spiele sei. Für die Fehlerhaftigkeit der Fälle aber, welche 
nicht O sondern der Vorlage aller Redaktionen zur Last 
fallen müssten, weiss L. nur recht schwache Gefühls¬ 
gründe vorzubringen. 

So soll die Tirade 725— 36 nicht nötig und unklar 
sein, die Tirade 803 —13 ausserdem noch 2 par/deil 
Zeilen bieten (813 bietet aber gar keinen Anlass zur 
Beanstandung, 808 ist von O verderbt) und eine Weis- 

27 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



371 


1909. Literaturbl&tt für germanische und romanische Philologie. Nr. 11. 


372 


sagung of exceeding pros iness enthalten. Den Z. 1406 
bis 11 wird in gleicher Weise the inartistic precision 
of the prophecy , eine padded Zeile 1408 (gegen welche 
doch nicht die Zusammenstellung von vie und membres 
vorgebracht werden soll? Guenes verliert ja nicht nnr 
das Leben, sondern durch die Vierteilung in schimpf¬ 
licher Weise auch seine Gliedmassen) und eine wegen 
falscher Assonanz (aber auch, weil nur in 0 überliefert) 
von verschiedenen Gelehrten für unecht erklärte Zeile 
(1411) vorgeworfen, überdies wird auf die Teilung der 
Tirade 1396—1411 (in O nach 1403, in V 4 nach 1405) 
hingewiesen (was aber nicht nur nach 3785, sondern 
auch nach 2839 wiederkehrt). Tir. 2083—98 endlich 
soll unecht sein, weil 2090, 2096, 2098 miserable lines 
seien und 2095—98 Zeilen seien, to which medieval 
copyists were prone. Ohne jede nähere Begründung 
werden ferner als sicher bad lines bezeichnet: 249, 644, 
1357, 1386, 1417, 1439, 2067, 3796. Einige derselben 
erhalten nach der Ueberlieferung eine veränderte Fas¬ 
sung und 1386 ist mit 1387, weil nur von O geboten, 
zu streichen. Gegen die übrigen werden philologisch 
stichhaltige Gründe nicht vorzubringen sein. Abgesehen 
von diesen geringfügigen Textverderbnissen, die zumeist 
Kopisten zuzuschreiben wären, hält der Verfasser seine 
Behauptung, die ursprüngliche Chanson de Roland sei 
ein Gedicht of tnarked and consistent technical excel- 
ence für erwiesen.. Er wendet sich nun zur Frage des 
Handschriftenverhältnisses und meint die gewöhnlichen 
Methoden versagten hier, ein vollkommener Stammbaum 
sei nicht herzustellen. Zwei Stammbäume kämen nach den 
Resultaten der bisherigen Forschung ausschliesslich in 
Frage, das Oxford stemma (aus x floss x' und aus diesem 
einerseits 0, andererseits x" die Vorlage aller anderen Re¬ 
daktionen einschliesslich V 4 ) und das Redactions stemma 
(aus x' stammen x" und x" # , x'" war die Vorlage von 
OV 4 , x" die der übrigen Redaktionen) Hauptvertreter 
des ersten sei Th. Müller, des letzteren ich selbst. (Der 
zweite Stammbaum wie ihn L. zeichnet, entspricht in- 
dess durchaus nicht meiner Auffassung; vielmehr nehme 
ich an, dass aus x' sowohl die Vorlage von OV 4 , wie 
ohne gemeinsame Zwi^chenquelle die Vorlagen der übrigen 
Redaktionen geflossen sind und betrachte V 4 überdies 
als Mischhandschrift, die sich teils zu O teils zum Ro¬ 
man de Roncevaux gesellt). L. vergleicht nun auf Grund 
der von ihm dargelegten marked and almost consistent 
technical excellence von x' die Reconstructsergebnisse 
der beiden Stammbäume in Müllers und meiner Ausgabe 
und entscheidet sich für den ersteren. Er meint, dass 
mein x' mit seinen 600 Pluszeilen gegenüber O von 
vornherein den Verdacht technischer Mangelhaftigkeit 
erwecke. In der Tat würden bei mir der Streit zwischen 
Roland und Ganelon und die Verrat-Szene durch die Ver¬ 
setzung von Z. 365 ungeschickt zu einem Kapitel ver¬ 
einigt, ebenso durch Einfügung der Plustiraden llla-c 
der erste und zweite Zusammenstoss. Zu dem ersten 
Fall bemerke ich: Nur in O folgen 349—356 unmittel¬ 
bar auf 348, in allen übrigen Redaktionen gehen ihnen 
357—365 voraus. Es handelt sich hier bekanntlich 
um Guanelons Abschied von seinen Leuten. Sollte der 
Dichter diese wirklich, wie in 0, bei dem Anblick ihres 
zum Aufbruch gerüsteten Herren sofort kleinmütige 
Klagen und Verwünschungen Rolands ausstossen und da¬ 
rauf erst G. bitten lassen, ihn begleiten zu dürfen? 
Sollten sie darauf, nach des Dichters Absicht, wie in O 
als Gneues ihnen ihre Bitte abselilug und gerührten 


Abschied genommen hatte, ihn sang- und klanglos ab- 
ziehen lassen? Ist es nicht weit verständlicher und auch 
poetisch wirksamer, dass GanelonB Leute, wie in den 
übrigen Redaktionen, ihren Führer zunächst bitten sie mit¬ 
zunehmen und dass sie erst als G. ihnen das abgeschlagen, 
wehmütigen Abschied genommen und allein seine Reise 
angetreten hatte, in Böses ahnende Klagen und in Ver¬ 
wünschungen gegen den Urheber des Unheils ausbrechen? 
Findet damit die ganze Szene nicht einen äusserst wirk¬ 
samen und deutlichen Abschluss? Dass nunmehr die 
Tirade 28 nicht mehr analog der Tirade 53 endet, 
kann doch wahrlich nicht ernstlich ins Gewicht fallen. 

Ich muss darauf verzichten, die weiteren Einwände 
L.’s gegen die prinzipiellen Grundlagen meiner Text¬ 
herstellung zu beleuchten, da sie alle in gleich subjek¬ 
tiver Weise begründet sind. Selbst zwei von Th. Müllers 
einschneidenderen Aenderungen an O Anden ja keine 
Gnade bei ihm, sie sollen gegen die aus dem Oxford - 
stemma sich ergebende Forderung: never alter the Ox¬ 
ford manuscript to accord uith the other redactions 
except from an imperative reason verstossen. Uner- 
örtert bleibe der erste Fall, welcher die starke Um¬ 
stellung in der Streitszene zwischen Roland und Ganelon 
betrifft. Besonders charakteristisch ist L.’s Argumen¬ 
tation bei der zweiten Stelle, Z. 1438—1690. Da rühmt 
Roland gegenüber Olivier die Tapferkeit des Erzbischofs 
Turpin und dieser erwidert ihm: Kar li aluns aidier 
(1676). Man erwartet daher, dass unmittelbar vorher 
eine Kampfszene geht, in welcher der Erzbischof die 
Hauptrolle spielt. Das ist aber nur nach den anderen 
Redaktionen, nicht nach O der Fall. Für L. ist 0 
dennoch im Recht; denn, fragt er, is it necessary to ro- 
terpret the conversation of the Counts so literaüy? 
Wollten sie nicht vielmehr besagen: Turpin, a man 
of Gody fights well; we f men of battle , should do 
likewise . Wer im Stande ist das ausdrückliche Kar li 
aluns aidier Oliviers in so kühner Weise zu interpre¬ 
tieren, dem wird es allerdings ein leichtes sein jeden 
Widersinn von O wegzudisputieren, der braucht dann 
der oben angezogenen Rekonstruktionsforderung mit L. 
nur noch die weitere Exclude from the Oxford manu¬ 
script whatever may be proved due to copyists hinzu¬ 
zufügen, um die ganze Rolandskritik vollständig subjek¬ 
tiver Willkür zu überantworten. Ich bin dagegen über¬ 
zeugt, dass mit persönlichem Gefühl (S. 121 oben) und 
formal logischen Anschauungen (S. 133 Anm. 1) kein 
textkritisches Problem am wenigsten ein so verwickeltes 
wie das der Herstellung der ursprünglichen Chanson de 
Roland gelöst oder auch nur gefördert werden kann. 
Die Grundsätze, nach welchen ich bei meiner Text¬ 
gestaltung verfahren bin, sind durch L.’s Aufsatz keines¬ 
wegs als unrichtig erwiesen. Weit erspriesslicher wäre 
es, ihre Durchführung einer unbefangenen und sorgfäl¬ 
tigen Einzelrevision zu unterziehen. Das würde zweifel¬ 
los manche Besserung wohl auch die eine oder andere 
Kürzung namentlich in den grösseren Zusatzstellen er¬ 
geben; denn oft genug wird das Bestreben mich mög¬ 
lichst eng an die Ueberlieferung zu halten, meinen Text 
mehr als wünschenswert der Form einer einzelnen jünge¬ 
ren Version angenähert haben. 

Vielleicht entschliesst sich der Verfasser zu solch 
positiver Arbeit. Jede darauf basierte Kritik werde ich 
nicht nur unbefangen prüfen, sondern auch mit auf¬ 
richtiger Dankbarkeit aufnehmen. 

Greifswald. E. Stengel. 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Go igle 



373 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 11. 


374 


Dante Alighieri, ha Diyina Commedia edited and 
annotated by C. H. Grandgent, professor o! romance lan- 
guages in Harvard University. Vol. I. Inferno. Boston. 
Heath u. Co. 1909. XXXVI n. 283 S. 8°. 

Es ist die erste kommentierte Dante-Ausgabe, die 
in Amerika veröffentlicht wird. Sie unterscheidet sich 
von der Mehrzahl der europäischen Ausgaben durch ihre 
änsserst geschickte Anlage. Die Lektüre des Textes 
wird sowenig wie möglich durch Fussnoten unterbrochen. 
Diese spärlichen Fussnoten aber zeichnen sich durch 
Knappheit und Klarheit aus und beschränken sich auf 
kurze Erklärung sprachlicher Schwierigkeiten und his¬ 
torischer Anspielungen. Die Anführung poetischer Re¬ 
miniszenzen aus den Klassikern, aus der Bibel u. s. w. 
hätten wir gerne vermisst, denn die Unmittelbarkeit des 
Verständnisses pflegt durch solche stilistische Erinne¬ 
rungen eher gestört als gefördert zu werden. Was geht 
es z. B. den gewöhnlichen nichtphilologischen Leser an, 
dass der Vers 

Ora sen va per un secreto calle 
einige Aehnlichkeit hat mit dem virgilianischen 
secreti celant calles . . .? 

Auch andere, mehr sachliche als formale Quellen¬ 
angaben hätten sich leicht aus den Fussnoten ausschei- 
den lassen, denn der Herausgeber orientiert in den Ein¬ 
leitungen, die er jedem Gesang vorausschickt, zur Ge¬ 
nüge über die wichtigsten Dinge. Kurz, wir hätten 
gewünscht, dass die löbliche Tendenz des Buches: alle 
Gelehrsamkeit soweit wie möglich vom Texte weg zu 
arbeiten und nur das Nötigste in der Form von Ein¬ 
leitungen und nicht von Unterbrechungen zu geben, 
noch konsequenter zur Durchführung gekommen wäre. 
* Die Einleitungen (Arguments) sind mit ausgesprochen 
pädagogischem Geschick gemacht und bereiten den Leser 
mit durchschnittlich zwei oder 1 Vs Druckseiten hin¬ 
länglich auf alles vor, was er wissen muss, um einen 
Gesang ohne Schwierigkeit durchlaufen und sich dem 
künstlerischen Eindruck hingeben zu können. 

Eine Generaleinleitung (S. IX—XXXVI) orientiert 
in Kürze über Dantes Leben, Werke, Bildungsgang, 
Charakter, Weltanschauung, Kenntnisse u. s. w. sowie 
über Entstehungszeit, Bedeutung und Verbreitung der 
Komödie und über die wichtigste ältere und neuere 
.Dante - Literatur. Der Herausgeber ist gründlich und 
allseitig unterrichtet und nimmt in den meisten Streit¬ 
fragen einen gemässigten und konservativen Standpunkt 
ein. Freilich, ob es gut ist, eine derartig knappe und 
doch nur dem Eingeweihten verständliche General¬ 
einleitung, ein derartig kondensiertes Extrakt der ge¬ 
samten Dantologie zu servieren, ist eine andere Frage. 
Der Laie wird nur verwirrt oder, was noch viel schlim¬ 
mer ist, abgestumpft, indem er sich nämlich auf Grund 
dieser Introduktion einreden kann, er besitze nun wirk¬ 
lich die gesamte Dantewissenschaft. Für den Dante- 
beflissenen aber gibt es Kompendien und Hilfsmittel die 
Menge. Für den Studenten, denn an diesen vorzugs¬ 
weise und an den Laien hat der Herausgeber gedacht, 
genügte eine reine Bibliographie. 

Der Text ist der des Moore’schen Oxford - Dante. 
Varianten sind ausgeschlossen. 

Würzburg. Karl Vossler. 

Maurice Muret, La Litterature italienne d’au- 
jourd’hui. Paris, Librairie Acadfcmique Perrin et Cie. 1906. 
8°. XII, 351 S. Fr. 3,50. 

Der bekannte politische und literarische Kritiker 
des „Journal des Debats“ hat in diesem Band 24 Mono¬ 


graphien vereinigt, die in ihrer Mehrzahl von Ende 1902 
— Ende 1905 in der bereits erwähnten Zeitung, ferner 
in einigen Zeitschriften wie „La Revue,“ „La Revue 
bleue,“ „La Revue latine,“ „La Renaissance latine,“ 
erschienen waren. 

Verf. möchte mit seinen von aufrichtiger Liebe zum 
heutigen Italien und insbesondere zur heutigen literari¬ 
schen Welt Italiens erfüllten Ausführungen das Interesse 
der zahlosen Italienpilger, die von den Prachtwerken 
des Altertums und der Renaissance gebannt für die 
Jetztzeit fast nichts übrig haben, auf die Künstler, 
Gelehrten und Schriftsteller lenken, die noch lange Zeit 
keinen Platz in einem Museum oder Handbuch bean¬ 
spruchen können. 

In seinen ausgedehnten Lektüren, von denen Verf. 
(p. VIII) schreibt, er habe „poursuivi pendant quatre 
ans ces promenades en zigzag ä travers le jardin 
fleuri et trop nögligö de la littörature italienne contem- 
poraine,“ betrachtet er in zwangloser Folge nicht nur 
die Haupterscheinungen auf diesem weiten Gebiete, 
sondern Alles, was ihm von fruchtbarem geistigem Leben 
Zeugnis abznlegen scheint. 

Die Lyrik steht, wie recht und billig, an erster 
Stelle, aber Drama und Roman kommen deswegen doch 
zu ihrer vollen Geltung. 

Was aber für Ref. vielleicht den Hauptwert von 
Murets Buch bedeutet, ist, dass er als gründlicher 
Kenner der sozialen und intellektuellen Verhältnisse 
Italiens — und dies verdankt er wohl seiner Tätigkeit 
als politischer Kritiker — auch fern vom rein literarisch¬ 
belletristischen Wege gut Bescheid weiss. Mag er uns 
vom Sozialismus bei de Amicis, vom sozialen Theater 
Giacosa’s, vom „Neo-Machiavellismus“ der jungfloren- 
tinischen Schule sprechen, oder die Rolle des Christianis¬ 
mus bei der Serao, der „ecclesia militans“ mit Crispolti 
studieren, die Aesthetiker Benedetto Croce, Angelo Conti 
und Mario Morasso, den Soziologen Ferrero in ihren so 
anregenden und widerspruchsvollen Bestrebungen ver¬ 
folgen, immer kann man die erfreuliche Wahrnehmung 
machen, dass Verf., Taine’s Prinzipien treu, die „Milieux“ 
vorzüglich kennt. 

Ich erwähne noch einzeln als besonders lehrreich, 
da in letzterer Zeit Zola durch auf Heranziehung seines 
handschriftlichen Nachlasses beruhende Studien neues 
Interesse gewonnen hat, das Kapitel über Verga (p. 1 
bis 20), und die Feststellung des wesentlichen Unter¬ 
schieds zwischen französischem Naturalismus und italie¬ 
nischem Verismus (p. 9 bis 11). 

Bedenkt man, dass es sich bei Muret’s Studien zum 
guten Teil um journalistische Publikationen handelt, so 
muss man umsomehr die kühle Sicherheit und Ruhe, mit 
der er das vielseitige Thema behandelt, anerkennen. 
Damit soll nicht gesagt sein, dass er seine eigene persön¬ 
liche Art ausschaltet; aber er weiss Mass zu halten. 

Nur in dem einen oder andern Punkte, wenn es sich 
um politisch-historische Fragen handelt, geht ihm vielleicht 
die nötige Objektivität zu sehr ab: z. B. wenn er gegen 
Ferrero’s Ansicht opponiert, der der französischen 
Nation einen caesaristischen Geist zuschreibt; dagegen 
beansprucht Muret als Basis für die französische Revo¬ 
lution friedliebende Prinzipien. Oder wenn er, immer 
noch bei der Diskussion von Ferrero's Ansichten, den 
preussischen Militarismus in folgendem „image d’Epinal“ 
wiedergibt: „Mais l’esprit militaire, cest l’espritallemand 
lni-meme, cest surtont l’esprit prussien dont est p6n6- 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



375 


1909. Liter&tarbl&tt für germanische and romanische Philologie. Nr. 11. 


376 


tr6 le nonvel empire! Sitöt franchi le Rhin, c’est la 
premi&re impression nette qu’Sprouve le tonriste. 11 
admire dn trottoir nn pignon agreable ou une tourelle 
d’angle cnriease. Et soadain le conp de coude autori- 
taire dun officier indignS de ce qu’un civil ose encom- 
brer sa route lui rappelle brusquement qu'il se trouve 
dans un pays oü le soldat fait la loi a . Doch das sind 
nur Details: die guten Dienste, die der Politiker Muret 
dem Literarhistoriker Muret geleistet hat, sind ungleich 
grösser als diese wenigen kleinen schlechten Dienste. 

Jeder der sich mit dem heutigen Italien beschäftigt, 
wird dieses Buch, das von der Akademie im vergangenen 
Jahre mit einem Preise bedacht wurde, das anregend 
geschrieben ist, da und dort zum Widerspruch reizt 
und dessen Benutzung ein „Index alphabetique des prin- 
cipaux auteurs conteraporains cit6s M (p. 349 — 51) erleich¬ 
tert, mit Gewinn zur Hand nehmen. 

Frankfurt a. M. A. C. Ott. 

l$rik Staaff, Etüde sur l’ancien dialecte leonais 

d’aprfcs des chartes du XIII® sifccle. Uppsala, Almqvist & 
Wikseil; Leipzig, E. Haupt. IV, 351 S. 8. Arbeten utgifna 
med understöd af Vilhelm Kkmans universitetsfond. Upp¬ 
sala, 6. 

Der erste Teil dieser Studie enthält 101 leone- 
sische Urkunden, deren grösster Teil (74) aus Sahagun 
herrührt. Sie gehören fast alle dem 13. Jahrh. an, 
solche ans späterer Zeit hat der Hg. nicht anfgenommen, 
weil nach diesem Zeitabschnitte die in Leon geschrie¬ 
benen Urkunden von den kastilischen sprachlich sehr 
wenig verschieden sind. Der Abdruck ist mit diploma¬ 
tischer Genauigkeit besorgt worden. Der zweite Teil 
untersucht die sprachlichen Eigentümlichkeiten der Ur¬ 
kunden und stellt die Züge fest, die als leonesisch be¬ 
zeichnet werden können. Die mit grosser Sorgfalt ge¬ 
führte Untersuchung bestätigt im wesentlichen, was schon 
aus Gessners Arbeit bekannt war: dass das Leonesische 
ein Mittelglied zwischen dem Kastilischen und dem 
Portugiesischen ist. Staaff stellt seine Urkunden in 
drei Gruppen zusammen, von denen die östliche sich dem 
Kastilischen am meisten nähert, während die westliche 
manche Züge mit dem Portugiesischen gemein hat, die 
zentrale aber eine Mittelstellung zwischen den beiden 
einnimmt. Die Züge, die als Leonesisch zu betrachten 
sind, werden zusammengestellt und im einzelnen genauer 
gefasst, als es von den Vorgängern geschehen war. 
Dabei findet der Verf. Gelegenheit, auch Fragen der 
allgemeinen spanischen Laut- und Formenlehre zu be¬ 
handeln. Die Abhandlung ist als einer der wichtigsten 
und gründlichsten Beiträge zur asp. Dialektologie zu 
begrüssen. 

Einige Kleinigkeiten, die ich mir angemerkt habe, 
seien anhangsweise erwähnt. S. 187. Dass plazo eine 
‘forme vraiment poptilaire* sei, wird durch die Be¬ 
handlung des Anlautes widerlegt. — 213. Dass die 
Wiedereinführung des ursprünglich abgefallenen -e in 
der Schriftsprache dem Einflüsse des Leonesischen zu 
verdanken sei, erscheint mir nicht glaublich; gerade in 
der für das Leon, charakteristischen Endung -ade 
(verdade) hat die Schriftsprache das -e nicht einge¬ 
führt. — 219 f. Aus der Häufigkeit der Form seyello 
und dem Nebeneinander von seyello und seellar möchte 
St. schliessen, dass y nach e vor dem betonten Vokal 
länger geblieben sei als in anderen Stellungen; das ist 
kaum richtig (vergl. saeta)\ viel näher liegt es doch, 
Einmischung des Sufiixes -(‘llu anzunehmen. — 267. 


Die Erklärung der Pronominalverbindung gelo aus llelo 
halte ich nicht für richtig. Dass jenes aus diesem durch 
Dissimilation entstanden sei, kann ich nicht glauben: 
aber auch Staaffis Ansicht, dass das in den Anlaut ge¬ 
tretene 11 seine Artikulation geändert und sich dem Ij 
cl usw. angeschloBsen habe, ist nicht zu rechtfertigen, 
solange kein weiteres Beispiel beigebracht wird. Ich 
meine, das span, g in gelo hat mit dem lat. (dentalen) 
11 überhaupt nichts zu tun. Ich stelle mir die Ent¬ 
wicklung folgendermassen vor 1 : Lat. illi ergab in ton¬ 
loser Verwendung vor Konsonanten lt (Berceo) oder 
le (dieses vielleicht nrsprünglich im Auslaute der Wort¬ 
gruppe, vgl. ove aus habui), wobei sich l aus lat. 11 
gerade so erklärt wie in lo la d. h. wohl aus der Ton- 
losigkeit. Vor Vokalen dagegen sprach man unsilbisches i: 
illi habeo wird zu lyayo und daraus Vayo ; dieses pala¬ 
tale 1 muss sehr alt sein (vgl. port. Ihe) und entwickelt 
sich genau so wie li in filiu, also zu j (g). Im allge¬ 
meinen hat die Form le, die durch andere kräftig ge¬ 
stützt wurde, den Sieg davon getragen, nur in der Ver¬ 
bindung mit einem zweiten Pronomen ist ge geblieben, 
so dass die unangenehme Aufeinanderfolge *lelo nicht 
entstand. Dass im Leonesischen daneben die Form yelo 
vorkommt, entspricht ganz den Eigentümlichkeiten dieses 
Dialektes (vgl. fiyo , oyo). — 313. Richtig ist, dass 
der leon. Konjunktiv von dar (dia) auf *deam zurück- 
geht, unmöglich aber, dass dies eine Anbildung an estea 
sei, das seinerseits dem Einflüsse von sea zu verdanken 
sei. Denn dann müsste man ja *dea erwarten. Es 
handelt sich natürlich um den vulgärlat. Konj. *dea, den 
auch andere rom. Sprachen (rum. dea , it. dia) fordern. 

Wien. Adolf Zauner. 


Z]e i t s c h r i f t e n u. ä. 

Germanisch-Romanische Monatsschrift 1,9: R. P e t s c h, 
H. von Kleist als tragischer Dichter. — A. Schröer. Engl. 
Lexikographie. — U. Voretzsch, G. Paris und die Societe 
amicale Gaston Paris II.— H. Schröder, Falk und Torp. 
Norweg.-dän. etymol. Wörterbuch; Fick, Wortschatz der 
germanischen Spracheinheit, unter Mitwirkung von Hj. Falk 
umgearbeitet von A. Torp. — A. Mennung, Frankel. 
Adolf Ebert. — I, 10: R. Meringer, Wörter und Sachen. 

— B. Seuffert, Beobachtungen über dichterische Kompo¬ 
sition I. — R. M. Werner, Eine angeblische Rezension 
Hebbels. — L. Br an dl, Erasmus Darwin ein engl. Natur- 
dichter des 18. Jahrh. — W. Meyer-Liibke, Aufgaben der 
Wortforschung. — H. Schröder, Zum Steirischen Wort 
Bchatz von Unger-Khull. — Besprechungen: R. Petsch. 
Walze!, Hebbelprobleme. — H. Richter, Hecht, Thomas 
Percy u. William Shenstone, ein Briefwechsel aus der Ent- 
stehungszeit der Reliques of ancient English Poetry. — 
A. Eichler, Kellner, die englische Literatur im Zeitalter 
der der Königin Viktoria — B. Röttgers, Walch, Antho¬ 
logie des Portes fran^ais contemporains. 

Publications of the Modem Langttage Association 
of America XXIV, 8: Wm. A. Nitze, The Fisher King 
in the Grail Romances. — F. W. Cady, The Liturgical Basis 
of the Towneley Mysteries. — John L. Gerig, The Family 
of Maurice Sceve. — John E. Matzke, On the Ilistory of 
Palatal n in French with special Reference to o and open t. 

— Murray P. Brush, Ysopet III of Paris. — Harvey W 
Tbayer, Hudibras in Germany. 

De Nieuwe Taalgids III, 5: K. Veenenbos, Hoe zijn Ger¬ 
manismen te beschouwen? - J. Koopmans, Wat de Neder- 
landse volksgeest van de ‘Olympus* maakte. 

Zs . für französischen nnd englischen Unterricht 
VIII, 4: Vordieck, Beiträge zur Erklärung des Shake- 

1 Eine ähnliche Erklärung gibt, wie ich nachträglich sehe. 

Rud. Lenz (nach Haussen in den Anales de la Universidad 

[Santiago de Chile] Mayo-Junio 190s, sobre un compendio de 

gramätica castellana anteclasica, S. 14). 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Google 



377 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 11. 


378 


spearetextes. — Quinche, De l’influence de l’allemand sur 
le parier populaire de la Suisse fran^aise. — WerBhoven, 
Französische Lehnwörter in Westdeutschland. — Unruh, 
Die Kanonlisten der französischen und englischen Schul* 
lektüre. — Weyrauch, Bericht über die Sitzung der neu¬ 
philologischen Gruppe des Rheinischen Philologenvereins in 
Düsseldorf. — Kaluza. Die Generalversammlung der Deut¬ 
schen Shakespeare-Gesellschaft vom 23. April 1909. — Ver¬ 
sammlung Deutscher Philologen und Schulmänner in Graz 
(27. Sept. bis 1. Okt. 19)9). — Literaturberichte und An¬ 
zeigen: Brun, Le mouvement intellectuel en France durant 
Pannöe 1909. - Brandenburg, Festschrift zum 13. all¬ 
gemeinen Neuphilologen tag. — Ders., Kröger, Die Gedichte 
des Grafen Alfred de Vigny. — Gl öde, Jörss, Einführung 
in das Französische auf lateinischer Grundlage. — Ders., 
Gaspard, Fetes de famille et fetes publiques en France. — 
Ders., Hoffmann, Börangers Einfluss in Chamissos Gedichten. 
— .Tantzen, Wielands gesammelte Schriften. 2. Abteilg.: 
Uebersetznngen. 1. 2. Shakespeares theatralische Werke. — 
Ders., Alberts, Hebbels Stellung zu Shakespeare. — Ders., 
Walter Pater. Marius der Epikurer übers, von Greve. — 
Kleine Anzeigen: Jantzen, Select English Classics ed. by 
Quiller-Conch; Pope’s Rape of the Lock ed. by Holden; 
Jiriczek, Viktorianische Dichtung. Anhang: Die Lesarten 
der ersten Fassungen; Matthew Arnold, Selected Poems 
ed. by George and Leigh; Longfellows Sang von Hiawatha 
in deutsche Verse übertragen von Sleumer. — Branden¬ 
burg und Jantzen, Bücherschau. 

Wörter und Sachen I, 2: J. R. Bünker, Das Bauernhaus 
der Gegend von Köflach in Steiermark. — R. Meringer, 
Sprachl.-sacbl. Probleme: 1. Zu den Werkzeugen der pinsere- 
Reihe. 2. Zu den Werkzeugen der mo/ere-Reihe. 3. Die 
Urbedeutung von got. ganisan , VfOUCU. 4. Zur Duenos-In- 
schrift. 5. Die Urbedeutung von spondeo. 6. Zum vertieften 
Tische ... 7. Deutsch Brücke . 8. Lat. pons u. seine Sippe. 
9. Zum verehrten Pflock. 10. Schlusswort — Ders., rrä- 
histor. Rinnensteine. — W. Meyer-Lübke, Zur Geschichte 
der Dreschgeräte. _ 


Zs. für deutsches Altertum und deutsche Literatur 

51, 2/3: Nolte, Die klingenden .Reime bei Hartmann, Gott¬ 
fried und Wolfram. — Schröder, Erfurter Dichter des 
13. Jahrh. — Neckel, Ueber einen Altnord. Wechsel von 
Präsens u. Präteritum in beschreibenden Zusammenhängen. 

— Baesecke, Die Datierung Albrechts v. Halberstadt. — 
Schröder, Der deutsche Ovid von 1210. — Droege, Die 
Vorstufe unseres Nibelungenliedes. — Crain, Bruchstück 
eines lat.-deutschen Facetus in der Jenaer Universitäts¬ 
bibliothek. — Strecker, Dies irae. — von Grienberger, 
De seruando medico. — Menciku. Schröder, Eine Wiener 
Rubinus-Rolle. — Habel, Reirasprüche des Schulrektors 
Mauricius von Landau. — Schmid, Nachtigall, Bräutigam. 

— Brockstedt. Ueber Entstehung und Verfasser der 
Hvenschen Chronik. — Roethe, Zu Zs. 51, 208. — Meyer, 
Der Sprung aus dem Fenster. — Anzeiger: Strauch, Binz, 
Die deutschen Handschriften der Universitätsbibliothek in 
Basel I. — lleusler, Meier, Werden u. Leben des Volks¬ 
epos. — Niedner, Olrik, Nordisk aandsliv in Vikingetiden 
og tidlig middelalder; Olrik, Nordisches Geistesleben in 
heidnischer und frühchristlicher Zeit. — Ries, Gering, 
Beowulf nebst dem Finnsburg-Bruchstück. — Jellinek, 
Moser, Historisch-grammatische Einführung in die frühneu¬ 
hochdeutschen Schriftdialekte. — Wiesner, Brill, Die 
Schule Neidharts. — Götze, Scheel, J. Schwarzenbergs 
Trostspruch um abgestorbene Freunde. — Brecht, Merker, 
Simon Lemnius. — Wackernell, Literatur über das Volks¬ 
lied: Sahr, Das deutsche Volkslied, ausgewählt u. erläutert, 
3. Autt.; Bruinier, Das deutsche Volkslied3. Auti.; Böckel- 
Vilmar, Handbuch des deutschen Volksliedes 4. Auf!.; 
Böckel, Psychologie des Volksliedes; Meier, Kunstlied u. 
Volkslied in Deutschland; Ders., Kunstlieder im Volks¬ 
munde; Jungbauer, Volksdichtung aus dem Böhmerwalde. 

— Köster, Keckeis, Dramaturgische Probleme des Sturms 
und Drangs. — Schulze, Pissin, Otto Heinrich Graf von 
Loeben. — Ders., Pissin. Gedichte von 0. H. Grafen von 
Loeben. — Walzel, Noll, Otto der Schütz in der Literatur. 

— Lewy, van Ginneken. principes de linguistique psycho- 
logique. — Strecker, Traube, Vorlesungen und Abhand¬ 
lungen I. — Hoffmann-Krayer, Nagl, Deutsche Mund¬ 
arten II, 1, 2. — Wrede, Seemüller, XI. u. XV. Mitteilung 
der Pbonognmim-Archiv-Kommission. — Schatz, Odermatt, 


Die Deminutiva in der Nidwaldner Mundart. — Ders., 
Brandstetter, Der Genetiv der Luzerner Mundart. — Schrö¬ 
der, Brandstätter, Märkisch-westfälische Ortsnamen aus d. 
Urlauten erklärt. — Otto, Heyne, Das alte deutsche Hand¬ 
werk. — Neckel, Olsen, Runerne fra Strom paa Hitteren. 

— Ders., Olsen, Om sproget i de manske runeindskrifter. 

— Ehrismann, v. d. Hake, De aansspreekvormen in’t 
ncderlandsch I. — Roethe, Könneken, Deutscher Literatur¬ 
atlas. — WilmanDS, Lachmann-Kraus, Walther von der 
Vogelweide 7. Aufl. — Simon, Bihlmeyer, Heinrich Seuse. 

— Baesecke, Beran, Wort-u. Versaccent bei M. Opitz. — 
Steinberger, Ideler, Zur Sprache Wielands. — Oehler, 
Fränkel, Bettina v. Arnim, Goethes Briefwechsel mit einem 
Kinde.— Walzel, Hiiffer, H. Heyne, gesammelte Aufsätze. 

— Lessiak, Berichtigung zu Anz. XXXII, 134. — Fischer, 
Zwei Germanistenbriefe. 

Euphorion, achtes Ergänzungsheft: Fr. Spina, Ein unbe¬ 
kanntes Spruchgedicht Hans Sachsens: 'Die zehen alten 
Ertzueter Christi des alten Testaments*. — Hub. Rausse, 
La novela picaresca und die Gegenreformation. — Oskar 
Fischl, Motive des Properz in Simon Dachs ‘Anke von 
Tharaw*. — Otto Lerche, J. B. Schupp an Herzog August 
d. J. von Braunschweig-Wolfenbüttel. — Hans Halm, Bei¬ 
träge zur Kenntnis Joh. Gottfried Schnabels. — E. Baum, 
Phil. Hasners 'Reisende Komödianten' u. die Wiener Gott- 
schedianer. — Fritz Jonas, Ein unbekannter Bericht über 
den Tod Ewald von Kleists. — A. War da. Ein Aufsatz 
J. G. Herders aus dem Jahre 1764. — Reinh. Steig, Victor 
von Schauroth ein Jugendfreund Schillers.— Fr. L. Müller, 
Quellen u. Redaktion von 'Werthers Reise'. — E. Kreisler, 
Kotzebue-Briefe. — Kurt Günther, 'Der Findling' — die 
frühste der Kleistschen Erzählungen. — Edmund Goetze, 
Thftmmel8 Erdbeben von 'Messina. — Heinr. Blume, Zu 
Anastasius Grün und Gottfr. Keller. — Ludw. Gorm., Das 
Schicksal des Jürg Jenatsch. Eine Studie. — R. M. Meyer, 
Fontanes Namenverse. — Heinr. Klenz, Jungfer Lieschen. 

— Johs. Bolte, Der Nachtwächter von Ternate. 

Zs. für d. deutschen Unterricht 23, 8: Dr. Wehnert, 
Der Spaziergang. Ein Beitrag zu Schillers Verhältnis zur 
Natur. — Sprechzimmer Nr. 1: Dr. J. E. Wülfing, Kleine 
sprachliche Anmerkungen zu Grillparzers dramatisch. Mär¬ 
chen ‘Der Traum ein Leben*. — Nr. 2: Dr. H. Schulz, Das 
11. Gebot. — Nr. 3: Otto Heilig, Zum Scherzspruch. Zu 
Zs. Jahrg. 2, S. 294, 470, 485. — Nr. 4: Richard Riegl er, 
Wustmanns Redensarten. — Nr. 5: Dr. Karl Löschhorn, 
Bismarcks Zitatenschatz aus Shakespeare. — Nr. 6: Ferd. 
Teetz, Zu Scbenkendorfs Gedicht ‘Auf Scharnhorsts Tod’, 
Str. VII. 

Zs. des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins 24, 9 : 
Th. Matthias, Vom sprachlichen Deutschtum M. Arndts. 

— R. Nadrowski, ‘Das Auge des Gesetzes wacht’. 

Zs. für deutsche Mundarten 1909, 4: H. Reis, Die Mund¬ 
arten des Grossherzogtums Hessen (Schluss). — H. Weber, 
Der Vokalismus der Mundarten des oberen Weschnitztales 
(Schluss). — 0. Philipp, Nachlese zum Wortschatz der 
Zwickauer Mundart. — G. Prosch, Die Hiilfsverba in der 
Lüsner Mundart. — W. Schoof. Hessische Ortsnamen in 
mundartlicher Gestalt. — W. Horn, Zur Nürnberger Mund¬ 
art. — Umfrage: Rapidi capidi. — Besprechungen: G. Hee- 
ger u. W. Wü81, Volkslieder aus der Rheinpfalz (0. Mei- 
singer). — E. K. Blum ml. Quellen und Forschungen zur 
deutschen Volkskunde (0. Meisinger). — J. Ph. Glock, 
Breisgauer Volksspiegel (0. Meisinger). — A. Bass, Deut¬ 
sche Sprachinseln in Südtirol u. Oberitalien (L. Hertel). — 

O. Böttinger, Rühler Schnorrpfüffen (L. Hertel). — R. 
Michel u. G. Stephan, Methodisches Handbuch zu Sprach¬ 
übungen (0. Weise). — R. Pestalozzi, Syntaktische Bei¬ 
träge (0. Weise). 

Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche 
Sprachforschung 1909, XXX, 2: G. Schumann, Das 
Gleichnis vom verlorenen Sohn in der Mundart des Fischer¬ 
dorfes Schlutup bei Lübeck. — H Carstens, Eiermaan. 

— C. Walther, Zu fünisch; Nachtrag zu lerbern. — E. 
Brandes, Zu Foi. — 0. Hauschild, Glockenhell. — H. 
Carstens, Burhase. — J. F. Voigt u. C. Walther, Ule 
und Katte. — C. Schumann, Bremer Gänse usw. — H. 
Carstens, Hartbossen , faner. — H. Deiter, Weserbäum. 

— H. Carstens, fruchten — freesen . — C. R. Schnitger, 
Krutkramer. — C. Walther, Ewalleri — widerspenstig. — 

P. Wriede, Klütern . — H. Carstens, tutig . — C. Schu 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



379 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 11. 


380 


mann, Fredel . — H. Carstens u. C. Walther, plarg.— 
J. E. Rabe, Bögger. — H. Carstens, flute. 

Leuvensche Bijdragen VIII, 3: L. Grootaers, Het dia- 
lect van Tongeren II. 


Anglia XXXIT, 4: R. H. üriffith, Malory, Morte Arthure, 
and Fierabras. — Sv. Stefanovic, Das ags. Gedicht ‘Die 
Klage der Frau*. — R. Seibt, Die Komödien der Mrs. 
Centlivre. — E. Prescott Hammond, Lament of a Prisoner 
against Fortune. — A. L. Stiefel, Zur Schwank-u. Motiv¬ 
kunde. — 0. B. Schlutter, Anglo-Saxonica: Zerstreute 
Glossen aus Brüsseler Hss.; Randglossen aus dem Brüsseler 
Cod. No. 8558 — 63; Weiteres zu 'disme* Moschus. — Ders., 
Nachtrag zum Leidener Rätsel. 

Anglia Beiblatt XX, 10: Holthausen, The Proverbs of 
Alfred re-edited from the manuscripts by the Rev. Walter 
W. Skeat. — Steidler, Bonner Beiträge zur Anglistik. 
Herausgegeben von M. Trautmann. XXIII, Sammelheft. — 
Middendorff, Payne, English Medicine in the Anglo-Saxon 
Times. — Price, The Coverley papers from the Spectator. 
Ed. with lntroduction and Notes by E. M. Myers. — Mühe, 
Pope’s Rape of the Lock, ed. by George Holden; Walter, 
Entstehungsgeschichte von M. W. Tbackeray’s ‘Vanity Fair*. 

— Noll, Jiriczeck, Victorianische Dichtung. Anhang: Die 
Lesarten der ersten Fassungen. — Holthausen, Zur ae. 
Literatur. 

I$ngl. Studien 41, 1: Gordon Hall Gerould, Studies in the 
‘Christ*. — Maria Brie, Ueber die ags. Bezeichnung des 
Wortes Zauberer. — 0. Jurczyk, Tennyson. Eine kritische 
Würdigung zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages (6. Aug. 
1009).— Will. A. Read, The vowel System of the Southern 
United States. — Besprechungen: Eugen Borst, .Tost, 
Beon und Wesan. Eine syntaktische Untersuchung. — Eil. 
Ekwall, Eilers, Die Dehnung vor dehnenden Konsonanten¬ 
verbindungen im Mittelenglischen mit Berücksichtigung der 
neuenglischen Mundarten. — Ders., Burghardt, Ueber den 
Einfluss des Englischen auf das Anglonormanische. — Erik 
Björkman, Anklam, Das englische Relativ im 11. und 12. 
Jahrh. — Eugen Borst, Keilmann, Dativ und Accusativ 
beim Verbum. — Eilert Ekwall, Remus, Die kirchlichen 

u. 8peziellwissenschaftlichen romanisch, lehnworte Cliaucers. 

— A. Schröer, Jespersen, John Hart’s ‘Pronunciatioq of 
English* (1509 and 1570). — Jos. Delcourt, Priess, Die 
Bedeutungen des abstrakten substantivierten Adjektivs und 
des entsprechenden abstrakten Substantivs bei Shakespeare. 

— Fr. Klaeber, ‘Exodus* and ‘Daniel*. Two Old English 
Poems, ed. by Francis G. Blackburn. — J. Koch, Sypherd 
Studies in Chaucer’s Hous of Farne. — Ders., Young, The 
Origin and Development of the Story of Troilus and Cri- 
seyde. — Ders., Lowes, The Date of Chaucer’s Troilus and 
Criseyde. — Ders., Skeat, The Evolution of the Canterbury 
Tales. — Robert K. Root, Hammond, Chaucer, a biblio- 
graphical manual. — Erik Björkman, Lydgate’s Troy 
Book. Ed. with introduction, notes, and glossary by Henry 
Bergen. Part II: Book III. — A. E. H. Swaen, de Vocht, 
De invloed van Erasmus op de tooneelliteratnr der XVIe 
en XVHe eeuwen. Eerste deel: Shakespeare Jestbooks. 
Lyly. — Erik Björkman, Shakespeare, Macbeth. Erklärt 

v. Herrn. Conrad. — Maurice Todhunter, Bacon. Essays, 
or Counsels Civil and Moral. Ed. by Fred Allison Howe. 

— Helene Richter, Cloriston, Later Work of Torquato 
TasBO rendered into English Verse. Also a short Essay: 
Affinities Tassian and Miltonic. — Fred H. Schwarz, 
Otway, ‘The Orphan* and ‘Venice Preserved*. Ed. by Charl. 
F. Mc Clumpha. — Helene Richter, Conant, The Oriental 
Tale in England in the eighteenth Century. — Dies., Thom- 
son’s Seasons. Critical Edition, being a reproduction of the 
original texts, with all the various readings of the later 
editions, historically arranged by Otto Zippel. — Dies., 
Hoff mann, Willy, William Cowpers Belesenheit u. literarische 
Kritik. — Dies., Walter, Erwin, Entstehungsgeschichte von 
W. Thackerays 'Vanity Fair*. — Dies., Frisa, Deutsche 
Kultur Verhältnisse in der Auffassung W. M. Thackerays. — 
Herrn. Lindemann, Kipling. Puck of Pook’s Hill; Max¬ 
well, The guarded Flame; Hichens, The Call of the Blood; 
Wbarton, The House of Mirth. — C. Th. Lion, Harnisch 
u. Pickering, Views of English National Life. Für die 
Oberstufe der Vollanstalten u. zum Selbststudium. (Metho¬ 
dische englische Sprachschule. II. Teil.) — Eugen Borst, 
Heyne, Paul, Englisches Englisch. Ueber den treffend rich¬ 
tigen, formvollendeten Ausdruck in der engl. Sprache und 


über den amerikanischen Sprachgebrauch. — C. Th. Lion, 
Hofmann, E., Kurzes, einfaches Lehrbuch der engl. Sprache. 
I: Unterstufe. Zweite, durch einen Anhang vermehrte Anti.; 
II: Oberstufe. 1. u. 3. Teil: Lese- u. Uebungsbuch. 2. Teil: 
Grammatik. — Ders., Krueger-Wright, Englisches Unter¬ 
richtswerk für höhere Schulen. 4. Teil: Deutsch-englisches 
Uebungsbuch; 5. Teil: Schlüssel zum deutsch-engl. Uebungs¬ 
buch nebst stilistischen Anweisungen. — Ders., Moeller. 
Detlof, Die Praxis des englischen Handelsbriefverkehrs. — 
MiscelleD: Otto B. Schlutter, Zum Wortschatz des Ead- 
wine-psalters. — J. Douglas Bruce, A Note on Paradise 
Lost VII 463—74. — V. A. Marinoff, Samuel Taylor 
Ooleridge, Frost um Mitternacht. — A. E. H. Swaen, Sonic 
Observations on Krueger’s ‘Volksetymologien*. — Kleine 
Mitteilungen. _ 


Zs. für romanische Philologie XXXIII, 5: L. Wiener. 
Pseudo-Karaibiscbes. — J. Subak, Die franko-italienische 
Version der Enfances Ogier nach dem Codex Marcianns 
XIII. — H. Urtel, Eine altfranzösische Beichte. — W. 
Cloetta. Wilhelm von Bapaume oder der sizilische König 
Wilhelm II? — G. Bertoni, Per la cronologia di V daV 
nell’Emilia. — Ders., Nota al ‘ Cato*. — J. Acher. Du 
pr&tendu emploi pl&onastique de la particle en dans Philo¬ 
mena. — M. Leopold Wagner, Zu sard. siäa ‘Zweig’. - 
H. Schuchardt, Lat. dactylus ; franz. perce-oreille usw. — 
E. Stengel, Bertoni, Giulio e Cesare Foligno, La 'Gcerra 
d’Attila*, poema franco-italiano di Nicola da Casola. - K. 
v. Ettmayer, Battisti, Die Nonsbergische Mundart (Laut¬ 
lehre). — D. Behrens, Friemel. Laut- und Formenlehre zu 
Longnon’s Documents relatifs au comt6 de Champagne et 
de Brie. — 0. Appel, Anglade, Les Troubadours, leurs 
vies, leurs oeuvres, leur influence. — P. de Mugica, M.de 
Toro-Gisbert, Enmiendas al Diccionario de la Academia - 
K. Vossler, Sannia, II comico, Pumorismo c la satira nella 
Divina Comedia. — H. Springer, Aubry, Recherches sur 
les ‘Tenors* frangais dans les motets du treizidme sMe: 
Aubry et Gastouö, Recherches sur les ‘Tenors* latins dans 
les motets du treizi&me siede d’apres le manuscrit de Mont¬ 
pellier. — W. v. Wurzbach, Crönicas del Gran Capitan 
por Antonio Rodriguez Villa de la Real Academia de la 
Historia. — Ders., Rodocanachi, Boccace, po£te, conteur 
moraliste, homme politique. — M. Friedwagner, Lebesgue. 
Raoul de Houdenc. Le Songe d’Enfer suivi de la Voie de 
Paradis. — W. Cloetta, E. Herzog, Zeitschriften. — H. 
Suchier, Observation ä la Pröface d’Aucassin et Nicolette. 

Zs. für französische Sprache u. Literatur XXXV, lj3: 
E. Brugger, L’Enserrement Merlin. Studien zur Merlinsak-e 
IV. — Oliver M. Johns ton, Use of pome in the old French 
references to the forbidden fruit. — C. Bauer, Jean de 
Schelandre. Sein Leben, seine ‘Meslanges poetiques*. — P. 
Toldo, L’art de Moliere (Contrastes). — H. Schoen, Coppee 
intime d'apr&s de nombreux Souvenirs et documents inedits. 

— Th. Ranft, Zum Dictionnaire Gfcndral. — C. Salvioni. 
opiniätre: pigeon. 

Bulletin du glossaire des patois de la Suisse romande 

8, 1: M. Gabbud et L. Gauchat, Mdanges bagnards: 
II. Les expressionB servant ä rendre l’idfce de ‘pleuvoir et 
de‘neiger*. — A. Rossat et F. Fridelance, Fragment du 
po6me des ‘Paniers*, de F. Raspieler. Transcriptions en 
Patois de Courroux et de Charmoille (Berne). — L. Gau- 
chat, Etymologies: 1. bisse. 2. degremilM, 3. Chermonianc. 

Revue d’histoire litteraire de la France 16, 3: P. Mar- 
tino, A propos du‘Voyage en Am£rique* de Chateaubriand. 

— P. Bonnenfon, Une lettre inödite de Boileau ä Guille- 
ragues. — Dan. Mornet, IJn Tr^romantique*: ‘Les soirees 
de Mölancolie* de Loaisel de Trfcogate. — J. Giraud, Etüde 
sur quelques sources des ‘Burgraves*. — A. Pitou, Les 
trois textes de la ‘MClanie* de La Harpe. — V. Giraud. 
Sur le ‘Tu ne me cherclierais pas* de Pascal. — M. Son- 
riau, N6pomuc&ne Lemercier et Pabbö de La Rue. — Chr. 
Marechal, Sur un fragment inödit de Lamennais. — 
A. Feugere, Fragments inödits des ‘Mömoires d’Outre- 
Tombe*. — P. B., La correspondance de B£ranger annotee 
par Sainte-Beuve. — Comptes rendus: L. Delaruelle. 
Radouant, Guillaume Du Vair. — G. Lanson. Rudler, La 
jeunesse de Benjamin Constant 1767—1794. — D. Mornet. 
Masson, Une vie de femme au XVIII e siede, Madame de 
Tenein 1682—1749. — J. Marsan, Söchö, Le C^nacle de 
la Muse fr&ngaise (1823—1827) documents inödits. — H. 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Go igle 



381 


1909. Literatnrblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 11. 


382 


Potez, Descharmes, Un ami de Gustave Flaubert, Alfred 
de Poittevin. 

Bulletin Italien no. 3: B. Hauvette, Les plus anciennes 
traductions frangaises de Boccace (0e article). — Cb. Dejob, 
Les politiciens k Florence au XlVe et au XVe si6cle (1er ar¬ 
ticle). — P. Duhem, Jean I Buridan (de B6thune) et 
IAonard de Vinci (3e article). — Bibliographie: J. Anglade, 
Les Troubadours, leurs vies, leurs oeuvres, leur influence 
(E. Bourciez). — E. Sannia, II comico, l'umorismo e la 
satira nella Divina Commedia (C. Dejob). — P. Toynbee, 
Dante in English Literature from Chaucer to Cary (L. 
Auvray). — J. Bar rer e, Estienne de La Boetie contre 
Nicolas Machiavel (A. Panaroni). — G. Del Vecchio, II 
concetto della natura e il principio del diritto (C. Lalo). — 
G. Prezzolini, Benedetto Croce (C. Lalo). — Chronique. 


Ut. Zentralblatt 36: E. Friedrich, Die Magie im franz. 
Theater des 16. u. 17. Jahrhunderts (N. S.). — Beaumont 
and Fletcher, The Knight of the Burning Pestle. Ed. by 
Herbert S. Murch (M. Lederer). — B. Badt, Annette von 
Droste-Hülshoff, ihre dichterische Entwicklung u. ihr Ver¬ 
hältnis zur euglischen Literatur (Erich Michael). — H. 
Bracher. Rahmenerzählung und Verwandtes bei G. Keller, 
C. F. Meyer und Th. Storm. Ein Beitrag zur Technik der 
Novelle (Arthur Buchenau). — 37: A. Tobler, Vermischte 
Beiträge zur franz. Grammatik. 3. Reihe. 2. Aufl. (Kn.). — 
L. Kellner, Die engl. Literatur im Zeitalter der Königin 
Viktoria (M. J. W.). — Brevvexling mellem N. M. Petersen 
og Carl Säve. Et bidrag til Skandinavismens og den nor- 
diske filologis historie udgivet af Carl S. Petersen (-bh-). — 
Fr. Karsen, Henrik Steffens Romane. Ein Beitrag zur Ge¬ 
schichte des historischen Romans (Joh. Cerny). — 38: E. 
Walser, Die Theorie des Witzes u. der Novelle nach dem 
‘de sermone* des Jovianus Pontanus. — W. Possehl, Cow¬ 
pers Stellung znr Religion (K. Löschhorn). — W. Siebert, 
H. Heines Beziehungen zu E. T. A. Hoffmann (Joh. Cerny). 

Deutsche Diteraturzeitung Nr 31: Briefe von F. Reuter* 
Klaus Groth und Brinckmann an Eduard Hobein hrsg. von 
W. Meyer, von C. F. Möller. — von der Leyen, die Götter 
und Göttersagen der Germanen, von Mogk. —- Sverges ort- 
namn III, V, X, XIII; Hellquist, Om de svenska ortnamnen 
pl -inge-, -unge- ock -unga von Gebhardt.— Gautier, Ma- 
thieu de Montmorency et Madame deStael, von Becker. — 32: 
von Klein, Max von Schenkendorf, von Knaake. — Wilson’s 
Arte of Rhetorique, ed. by Mair, von Schröer. — 33: von 
Kralik, Zur nordgermanisch. Sagengeschichte, von Neckel. 

— Sommer, Messire Robert de Borron und der Verfasser 
des Didot Perceval, von Rösler. — 34: Möller, Semitisch 
und Indogermanisch I, von Sütterlin. — M. Hartmanns ge¬ 
sammelte Werke, hrsg. von Wittner, von R. M. Meyer. — 
Pidreks Saga af Bern, udg. ved Bertelsen, von Boer. — 
Mathews, Cist and eil, von Herzog. — Hintner, Die 
Gsiesser Namen, von Cascorbi. — 35: Die Behandlung der 
dramatischen Lektüre, erläutert an Schillers Dramen, 3. Aufl., 
von Biese. — Ideler, Zur Sprache Wielands, v. Weizsäcker. 

— Walter, Entstehungsgeschichte von W. M. Thackerays 
‘Vanity Fair*, v. Bichler. - 36: Ph. Aug. Becker, Montaignes 
geistige Entwicklung. — Heinzmannn, Kerner als Ro¬ 
mantiker, von Walzel. — Falke, Wenn wir Todten er¬ 
wachen, von Risch. — Bodtker, Critical contributions to 
Early English Syntax, von Wülfing... Jörgensen, Joris 
Karl Huysmans, von Noll. — 87: Östergreen, Stilistik 
sprakvetenskap, von R. M. Meyer. — W. Meyer, Die 
Arundel-Sammlung mittellateinischer Lieder, von Polheim. 

— Wiener Haupt- und Staatsaktionen, hrsg. von Payer 
von Thurn, von A. von Weilen. — Molö, Wörterbuch der 
der französischen und deutschen Sprache, umgearb. von 
Wüllenweber, von Weber. — 38: Senger, Der bildliche 
Ausdruck in den Werken Heinrichs von Kleist, von Roet- 
teken. — Kalff, Geschieden« der Nederlandsche Letter¬ 
kunde III, von J. van den Bergh van Eysinga- Elias. — 
Milton, Komas, oversat af Uffe ßirkedal, von Bögholm. — 
Schädel, Manual de fonetica catalana, von Zauner. — 39: 
Briefwechsel zwischen Wilhelm von Humboldt und A. W. 
Schlegel, hrsg. v. Leitzmann, von Oldenburg. — v. Eichen- 
dorff, sämtliche Werke; Reinhard, Eichendorffstudien; Erd¬ 
mann, Eichendorffs historische Trauerspiele; von Krähe. — 
Korlfen, Statwechs gereimte Weltchronik, von Heinertz. 

— Settegast, Die Sachsenkriege des französischen Volks¬ 
epos, von Stengel. — Mecklenburgisches Urkundenbuch, 


Bd: XXn, von Kretzschmar. — Das rote Buch der Stadt 
Ulm, hrsg. v. Möllens, von Beyerle. 

Gottingische Gelehrte Anzeigen 171, 8 : F. Frens¬ 
dorf!, Ferd. Vetter, Der junge Haller. 

Zs. für die osterreich. Gymnasien 60. 7: F. Lentner, 
August Graf Platen in der Pagenschule. 

Zs. für das Gymnasialwesen Sept.: G. Adam, Wie ward 
der Cheruskerfürst Arminius von seinen Landsleuten ge¬ 
nannt? — Fr. Heuszner, Vilmars Geschichte der deut¬ 
schen Nationalliteratur. 

Zs. für das Realschulwesen 34, 8: A. Eichler, Er¬ 
klärung einer Grillparzerstelle. 

Berliner Philologische Wochenschrift Nr. 37: Griff in, 
Dares and Dictys, von Meister. 

Archiv für Slavische Philologie 30, 4: Milan Curcin, 
Kotzehue im Serbokroatischen. 

Zs. für Bücherfreunde N. F. I, 4: K. Schneider, Die 
Bibliothek Petrarcas und ihre Schicksale. 

Archiv für hessische Geschichte u. Altertumskunde 
N. F. VI: E. Zimmer mann, Das Alsfelder Passionsspiel 
und die Wetterauer Spielgruppe. — G. Bauch, Ein Satyr¬ 
vorspiel zur Gründung der Ludoviciana. 

Zs. für die Geschichte des Oberrheins 63, 8: Th. 
Burckhardt-Biedermann, Die Wohnsitze der Rauriker 
und die Gründung ihrer Kolonie. 

Mitteilungen des Instituts für österreichische Ge¬ 
schichtsforschung XXX, 3: F. Philippi, Ist der Sachsen¬ 
spiegel ursprünglich in lateinischer Sprache verfasst? 
Korrespondenzblatt des Vereins für siebenbürgische 
Landeskunde XXXII, 9: G. Kisch, Zur Wortforschung. 
— E. Sigerus, Inschriften auf Geräten und Möbeln. 
Schweizerisches Archiv für Volkskunde 13, 3: Johs. 
Bolte, Heinrich Runge's schweizerische Sagensammlung. — 
Hubert Savoy, La flore fribourgeoise et les traditions po- 
pulaires. — E. A. Stückeiberg, Bekleidung der Andachts¬ 
bilder. — Ders., 8. Expedit. — Miszellen: M. Gabbud, 
Meteorologie populaire.— A. Zindel-Kressig, Schwänke 
und Schildbürgergeschichten aus dem Sarganserland. — W. 
Manz, Volksglauben aus dem Sarganserlande. — H. Bäch- 
told, Wie vernagelt sein. — E. A. S., Maria im Aehren- 
kleid. — G. Kessler, Das Hochgericht zerschlagen. — E. 
A.S., Bodengitter.— A. Daucourt, Laiegende des orgues 
de Foradrais. — Volkskundliche Umfragen X. 
Mitteilungen zur Jüdischen Volkskunde 12, 3: Weisz- 
berg, Wölwel Zbarazer, Der fahrende Sänger des galizisch- 
jüdischen Humanismus. 

Kantstudien, Ergänzungshefte Nr. 13: J. Krem er, DaS 
Problem der Theodicee in der Philosophie und Literatur 
des 18. Jahrhs. mit besonderer Rücksicht auf Kant und 
Schiller. 

Mitteilungen der Gesellschaft für deutsche Erzie- 
hungs- und Schulgeschichte XIX, 3: G. Ltihr, Noch 
drei Jesuitendramen aus Braunsberg und Rössel. 

Zs. der Internationalen Musikgesellschaft H. 11/12: 
H. Thuren, Nordische Musikinstrumente im musikhistor. 
Museum zu Kopenhagen. 

Das deutsche Volkslied XI, 2: J. Sahr, Volkspoesie und 
Kunstdichtung. — R. Liebleitner, Niederösterreichische 
Volkslieder aus dem 1. Viertel des 19. Jahrhunderts. 
Monatsschrift für Gottesdienst u. kirchliche Kunst 
14, 8: Jehle, Uhlands Anteil am Württembergischen Ge¬ 
sangbuch und anderes. 

Die christliche Welt 28, 36: B. Ihringer, Hebbels Stel¬ 
lung zur Religion. 

Protestantenblatt 42, 33: Kirmse, Sebastian Franck. 

Der Katholik 89 (1909), 8: W. Öchleussner, Neuere Text¬ 
ausgaben und Uebersetzungen deutscher Mystiker. 
Vierteljahrsschrift für Bibelkunde, talmudische und 
patristische Studien III, 2: Lans - Liebenfels, Das 
Sakrament der Taufe im Lichte der Theologie der Väter 
und des Ulfilas. 

Zs. für Ethnologie III u. IV: M. Ebert, Die frühmittel¬ 
alterlichen Spangenhelme vom Baldenheimer Typus (stammen 
aus Fabriken am schwarzen Meer). 

67 . Jahresbericht des Museum Prancisco-Carolinum: 

Hans Commenda, Stelzhamer-Bibliograpbie. 

Preussische Jahrbücher Aug.: A. Nebe, Goethes Er¬ 
ziehungsideen und Bildungsideale. — J. Hey derb off, Im¬ 
mermanns politische Anschauungen. — H. Christensen, 
Ein Alexanderepos aus der Zeit Barbarossas und sein Ver¬ 
fasser. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



383 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 11. 


384 


Deutsche Rundschau 35, 12: A. Brandl, Shakespeare. 

Nord und Süd 33, 9: P. Bornstein, Ungedrnckte Hebbel- 
Briefe. 

Westermanns Monatshefte 53, 12: W. Herzog, Kleist 
und Goethe. 

Deutsche Arbeit 8, 11: A. Schlossar, Adalbert Stifters 
Beziehungen za dem Maler Karl Löffler in Wien. 

Der Türmer 11, 12: K. Enders, Goethes Faust auf der 
modernen Bühne. 

Konservative Monatsschrift 12: J. G. Sprengel, Heinr. 
von Kleist im 20. Jahrh. 

Wissen u. lieben 1909, 1. März: E. Hoffmann-Krayer, 
Alte Kulturbestände in der Sprache. 

Sonntagsbeilage zur Vossischen Zeitung 35: F. Pop¬ 
penberg, Züge zu Clemens Brentanos Bilde. 

Zeitung für Literatur, Kunst und Wissenschaft des 
Hamburg. Correspondenten 17: W. Waetzoldt, Mat¬ 
thias Claudius als Lyriker. 

Neue Zürcher Zeitung Nr. 251: Ferd. Schwartz, Thomas 
Otway. 

Museum 17, 1: J. F. D. Blöte, Beck, Ekehards Waltharius. 
Ein Kommentar. — J. J. Salverda de Grave, Meyer-Lübke, 
Historische Grammatik der französischen Sprache. — Ders., 
Levy, Petit Dictionnaire provengal-franqais. — W. Koch, 
Krom, De populis germanis antiquo tempore patriam nostram 
incolentibus Anglosaxonumque migrationibus. — A. Kluyver, 
Kluge, Bunte Blätter. — Ders., Koenen, Verklärend hand- 
woordenboek der Nederlandscbe taal. 

Onze Reuw Sept.: Hoogewerff, Een Nederlandscbe bron 
van den Robinson Crusoe. 

Transactions of the Royal Society of Literature 
XXIX, 1: M. Hume, Some Spanish influences in Elizabe- 
than literature. — P. H. Ditchfield, Literary martyrdoms. 

American Journal of Philology XXX, 2 (No. 118): T. 
Frank, Classical scholarship in mediaeval Iceland. — J. 
M. Garnett, Schelling’s Elizabethan drama. 

Revue critique 38: A. Jeanroy, Myrrha Borodine, La 
femme et l’amour au XII e siöcle d'apres les poömes de 
Chrötien de Troyes. — L. R., Merker, Simon Lemnius ein 
Humanistenleben. — L. R., Tilley, From Montaigne to Mo¬ 
liöre or the Preparation for the classical age of French 
Literature; Curtis Hidden Page, Moliöre. A new Trans¬ 
lation. — L. R., Charles Perrault, Mömoires de ma vie; 
Claude Perrault, Voyage ä Bordeaux. — L. Roustan, 
Ducros, J.-J. Rousseau, De Genöve ä l’Hermitage. 1712— 
1759; Macdonald, La lögende de J.-J. Rousseau rectifiöe 
' d’aprös une nouvelle critique et des documents nouveaux; 
The Legend of Rousseau’s children. — L. R., Falter, Die 
Technik der Komödien von E. Labiche. — 39: E. Bour- 
ciez, Meyer-Lübke, Historische Grammatik der französ. 
Sprache 1. — Ders., Horluc et Marinet, Bibliographie de 
la syntaxe du franqais 1840—1905. — L. R., John Meier, 
Werden u. Leben des Volksepos; Emil Bohn, Die National¬ 
hymnen der europäischen Völker. — 40: E. Bourciez, Nyrop, 
Grammaire historique de la langue frangaise Tome III. — 
A. Jeanroy, Lorenz, Die Kastellanin von Vergi in der 
Literatur Frankreichs, Italiens, der Niederlande, Englands 
und Deutschlands. — Ders., La Vie de Saint Quentin par 
Huon le Roi de Cambrai, p. p. A. Langfors und W. Söder- 
hjelm. — Der8., Levy, Petit Dictionnaire provengal-fran- 
cais. — Ders., E. Langlade, Les origines de la littörature 
frangaise. Jehan Bodel, avec des commentaires sur le congö 
de Baude Fastoul. — L. R., Brun, Savinien de Cyrano Ber- 
gerac. — L. R., Rossel, Autour d’un pret hypothöcaire. Vol¬ 
taire cröancier du Württemberg. Correspondance inödite. — 
L. Roustan, Marechal, Josselin inödit de Lamartine, d’aprös 
les manuscrits originaux. — Ders., Des Cognets, Les idöes 
morales de Lamartine. — Ders., Doumic, George Sand. — 
Ders., Küchler, Französische Romantik. — H. B., Aposto- 
lescu, L’influence des Romantiqnes fraugais sur la poösie 
Roumaine. — L. Roustan, Wolf, Ein Semester in Frank¬ 
reich. — Ch. Dejob, Rossi-Sacchetti, Dictionnaire italien- 
frangais de tous les verhes italiens. 

Bulletin du Bibliophile et du BibUothecaire 15. 6: 
P. Villey, Montaigne a-t-il lu le traitö de l’öducation de 
Jacques Sadolet?— 15.4.. 15.5., 15.6.: H. Cordier, Essai 
bibliographique sur les oeuvres d’Alain-Rene Lesage. (Forts.) 

Les Annales romantiqnes Novembre - döcembre 1908: L. 
Söchö, Les deux Romantismes pröface du ‘Cönacle de la 
Muse frangaise’ (erschienen im Verlag des Mercure de France 
1908). — -L. Söchö, Le Mariage de Lamartine, d’aprös de 


nouveaux documents. — Baron Carra deVaulx, Le röcit 
de Fath-allah (arabische Quelle zum ‘Röcit, du; söjour de 
Fatalla Sayeghir chez les Arabes du grand Dösert’, ‘öpilo- 
gue* von Lamartines Voyage en Orient).— Quelques lettres 
lnödites du gönöral marquis de LaFayette. — Jul. Claretie, 
Les souffrances de Lamartine (über die letzten Lebensjahre 
Lamartines). — Lettre de Sainte-Beuve sur Rome, 23 juin 
1839.— Bibliographie: La cölöbre inconnue de Mörimöepar 
Alph. Lefebvre (Löon Söchö); L. Pinvert, Sur Mörimöe; J. 
de Cognets, Les idöes morales de Lamartine; C. Maröchal, 
F. de Lamennais. Pensöes (1810—1826). — Janvier-fövrier 
1909: L. Söchö, Figures romantiqnes: Mme Hamelin, d’a¬ 
prös des documents inödits. — A. Gayot, Lettres inödites 
de Mme Hamelin.— L. Söchö, Chateaubriand et la tombe 
de Pauline de Beaumont. — Le iournal de la duchesse de 
Dino (1831—35). Un diplomate beige ä Paris de 1830— 
1864 (Firmin Rogier, Bruder von Charles Rogier). — J. J. 
Rousseau ä Montpellier. — P. Dufay, Baudelaire et Champ- 
fleury. — Une lettre de Barbey d’Aurevilly ä Ch. Louandre. 

— Bibliographie: A. Pavie, Medaillons romantiqnes; P. Du¬ 
fay, V. Hugo ä vingt ans, glanes romantiqnes; J. Troabat, 
Sainte-Beuve et ChampÜeury, lettres de Champfleury ä sa 
möre, k son fröre et k divers; A. de Müsset, Les caprices 
de Marianne ed. G. Michaut; Lettres inödites de Böranger 
k Dupont de l’Eure (1820 - 54) ed. P. Hacquard et P. For- 
thuny; A. van Bever, Les Poötes du Terroir, du XV. siöcle 
au XX. siöcle. — Mars-Avril 1909: L. Söchö, Le Ctoacle 
de la Muse frangaise. — Edm. Ferrand, Pölerinage &M4- 
con, Milly et Saint-Point. — V. Glachant, Un pampblet 
rövolutionnaire anonyme contre le gönöral marquis de La 
Fayette (1790). — Chateaubriand et Mme de Castellaoe, 
d’aprös les Souvenirs du baron de Frönilly. — Kurze An¬ 
zeigen von: Souvenire d’un sexagönaire, A.-V Arnault; A. 
de Müsset, Oeuvres ed. E. Birö, Bd. V—VII; E. Frere, Louis 
Bouilhet son milieu, ses höröditös, Pamitiö de Flaubert; 
Chr. Maröchal, Le vöritable ‘Voyage en Orient’ de Lamar¬ 
tine. 

Feuilles d’histoire du XVUe au XXe siöcle Avril: 
A. Chuquet, Henri Heine et la jeune Altemagne. — Mai: 
A. Ch., Une nouvelle lettre de Stendhal interceptöe par les 
Cosaques. — F. Rocquain, Lettres de Maxime Du Camp. 

— Juin: E. H. Bloch, Une soiröe ä Paris en 1835: Bellini. 
Müsset, Heine et la princesse de BelgiojoBo. — A. Cb., l T n 
neveu de Föneion. 

Annales de la Faculte des lettres d’Aix II, Janvier- 
Juin 1908: L. Dueros, J. J. Rousseau, de Genöve A 1’Her • 
mitage (1712-1757). 

Revue des deux mondes 15. 5.: R. Doumic, Lee Pre¬ 
miers öcrits de Flaubert — 1.6.: Le Comte d’Haussonville. 
Lamennais, d’aprös une correspondance inödite. — 15. 6.; 
A. Chaumeix, Les chansons de geste d’aprös M. Joseph 
Bödier. — E. Faguet, Les poösies de M. Auguste Angellier 

La Revue de Paris 16, 17 (1. Sept): A. Tibal, Cnr. Fr 
Hebbel. 

La Nouvelle Revue 15.6.: J. Bois, L’apothöose de Mistral. 

— A. S., Une particularitö du thöätre de Moliere. 

Mercure de France 1. 4.: H. Monin, Stendhal öducateur 

— Voltaire, Lettres k Lekain (p. p. F. Caussy). — 16.4. 
A. Praviel, Les döhuts de Marmontel. — 1.5.: Ch.Chassi 
Algernon Charles Swinburne. — 1. 6.: E. Magne, La jea¬ 
nesse de Boisrobert.— Doris Gnnnell, Quelques &mis an- 

S lais d’ Alf red de Vigny. — 16. 6: L. Guimbaud, M. de 
Lontyon et Cröbillon le fils. 

L’Opinion 8. 4.: G. Rozet, La 'crise du frangais* et l’trgwt 
des Sports. — H. Bordeaux, M. R. Doumic de l’Acadfonie 
frangaise.— J. Ernest-Charles, Le thöätre de P&ulHer- 
vieu. — 10. 4.: M. Wilmotte, La langue frangaise en 
Orient IV. — 1. 6.: H. Bordeaux, La jeunesse de Ben¬ 
jamin Constant. — J. Ernest-Charles, Le thöätre de 
Ponsard. — 22. 5.: A. de Tarde, La politique de Renan 
— 29. 5.: P. Souday, 'George Sand* par R. Doumic. - 
5.6.: J. Ernest-Charles, Le thöätre de Leconte deLisle 
Revue politique et litteraire (Revue bleue) 3, 10, 17 
24.4.; 1. 5.: Mme Alphonse Daudet, Souvenirs autour d'nn 
groupe littöraire.— 3, 10.4.: Chesterton, Charles Dickens 
les derniöres annöes, les dernieres oeuvres. — 24.4.: T. de 
Visan, Novalis et le Romantisme allemand. — 19.6 : 
Stendhal, Le catöchisme d’un rouö (p. p. Paul Arbelet 
— 26.6.: G. Pailhös, Renö sous les cheveux blancs (doen- 
meuts inödite). 

Revue hebdomadaire 3.4.: R. Doumic, George Sand IX; 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 




385 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 11. 


386 


La bonne dame de Nohant. Le thäätre de George Sand et 
la vie & Nohant. — 10. 4: P. Bourget, Barbey d’Aure- 
villy. — R. Doumic, G. Sand X: Le gönie de l’äcrivain 
et l'actualitö de son oenyre.— 17.4: Lamennais. Lettres 
inddites. — 24. 4.: 0. de Barral, Swinburne et son oeuyre 
poätique. — E. Rod, Taine romancier. — 22.6.: E. Magne, 
Boisrobert fondatear de racadämie. — 29. 5.: A. Praviel, 
Le cinqnantenaire de Mireille. — 12. 6.: Baron Angot des 
Rotours, Le bon Helvdtius et l’affaire de ‘L’Esprit’. 

La Revolution frai^aise 14 Avril 1909: CI. Perroud, 
La maison de Mme Roland. — Maurice Tourneux, La ge¬ 
näse du^discours de Louis XVI aux Etats Gdnäraux. — J. 
Poirier, L’opinion publique et l’Universitä en 1814 (fin.). 
— La Correspondance inädite de Napoläon aux archives de 
la Guerre. — A. Aulard, Le päre de Sainte-Beuve (war 
Präsident der ‘administration du ddpartement du Pas-de- 
Calais, sfeant ä Arras’).— 14 Mai 1909: Riffaterre, L’ori- 
gine du mot 'Muscadin' (zum Gebrauch des Wortes in der 
Revolutionszeit). — R. Bonnet, Encore le päre de Sainte- 
Beuve. — L. Abensour, Le Föminisme sous la monarchie 
de Juillet (Suite et fin). — Un tdmoignage de Villoison 
sur Hdrault de Sdchelles (Empfehlungsbrief an Senebier, 
Bibliothekar in Genf, 1783). — Origine du mot ga ira (Titel 
eines Artikels von Anacharsis Cloots, Chronique de Paris 
4 Mai 1792). — Une podsie de P.-J. Audouin sur la mort 
de Marat 

Le Correspondant 10.4.: A. C och in, La crise de l’histoire 
rdvolutionnaire: Taine et M. Aulard (Schluss). — P. Gaul- 
tier, L’art de la mise en scdne, origine, ddveloppement, 
transformation. — 25. 4.: H. Brdmond, La conVersion de 
Pascal. — 10. 6.: A. Praviel, Les progrds du Fdlibrige: 
ä propos du cinqnantenaire de ‘Mireille’. — 25. 5.: L. Du- 
fougeray, Une correspondance inddite de LamennaiB. — 
10. 6.: E. Faguet, La politique de Renan. 

Bulletin de la soeiete de l’histoire du Protestan- 
tisme francais Jan vier, Mars, Mai: R. Fromage, Podsies 
inddites de Cldment Marot. 

La Cultura XXVIII, 16: L. Geiger, Goethes Briefwechsel 
mit W. und A. von Humboldt j J. Frftnkel, Goethes Brief¬ 
wechsel mit Charlotte von Stein (L. Mis). 

Rivista d’Italia Luglio 1909: Johan Vising, Stile e in- 
dagini stilistiche. 


Neu erschienene Bücher. 

Guerber, H. A., Myths and Legends of the Middle Ages: 
their Origin and Influence on Literature and Art. Illust. 
8vo, pp. 422. Lo., Harrap. 7/6. 

Kreisler, K., Der Inez de Castro-Stoff im romanischen und 
germanischen, besonders im deutschen Drama. II. Teil. 
Progr. Kremsier 1909. 25 S. 8°. 

Schlag, Herrn., Das Drama. Wesen, Theorie u. Technik des 
Dramas. XXIV, 451 S. 8°. Essen, Fredebeul & Koenen. 
1909. M. 4. 


Bohner, J. G., Das Beiwort des Menschen und der Indivi¬ 
dualismus in Wolframs Parzival. Heidelberg. Diss. 80 S. 8°. 

Conradi, A., Der jetzige Stand der Heliandforschung. Progr. 
Hadamar. 20 S. 8®. 

Draheim, H., Schillers Metrik. Erklärung der Versmasse 
8chillers in seinen Gedichten und Dramen. Berlin, Weid¬ 
mann. VII, 101 S. 8°. M. 2. 

Drucke des Vereins für niederdeutsche »Sprachforschung V: 
Laurembergs Scherzgedichte in handschriftlicher Fassung. 
(Herausgegeben von Edward Schröder). Norden u. Leipzig, 
D. Soltau. IX, 60 8. 8°. 

Düntzers Erläuterungen zu den Klassikern. 19a u.b.: Goethes 
Faust 1. Teil. 7. Aufl. besorgt von S. M. Prem. 240 S. 8®. 
— 48: Schillers lyrische Gedichte. 4. Aufl. neu durchgesehn 
von A. Heil. 135 S. 8 # . Leipzig, Wartig. 

Engel, Ed., Goethe. Der Mann und das Werk. Berlin,"Con- 
cordia. M. 860. 

Festschrift zum 500-jährigen Jubiläum der Universität 
Leipzig; darin u. a.: E. Sievers und Alb. Köster, Das 
Germanistische Institut. 

Geiger, Ludw., Goethes Leben u. Schaffen. Berlin, Ullstein 
<fc Co. M. 6. 

Hey er, Alfons, Johann Christian Günthers Leben auf Grund 
seines handschriftlichen Nachlasses. 1., unverkürzte Ausg. 
seiner Taschenbücher, m. ergänz. Einlührg. u. Anmerkgn. 


v. Adalb. Hoffmann. XV, 273 S. 8°. Leipzig, Dieterich 
1909. M. 5. 

Hoffmann, Ferd., Erläuterungen zu Wolfram von Eschen¬ 
bach ParzivaL Buch I—VII, VIII—XVI. Leipzig, H. Beyer. 
M. 1.60. (Wilhelm Königs Erläuterungen zu den Klassikern 
152/155). 

Hörtnagel, H., Der Dichter im Ringen mit dem Stoff, er¬ 
läutert an Schillers Gedicht 'Die Kraniche des Ibykus\ I. 
Progr. Villach 1909. 15 8. 8°. 

Horcicka, Ad., Briefwechsel der Familien Anton Alex. Graf 
Auersperg (Anastasius Grün) und Med. Dr. Anton Mörath. 
Progr. Wien 1909. 26 S. m. 1 Portr. 8°. 

Kalla, Ant., Ueber die Haager Liederhandschrift No. 721. 
(Prager deut. Studien 14. Heft.) Prag, C. Bellmann. IX, 
143 8. 8°. M. 4. 

List, St.. Friedrich von Hagedorn und die antike Literatur. 

Diss. München 1909. 100 S. 8®. 

Rief, J., ‘Das äusserst gestürmte, doch wundersam gerettete 
Tyrol*. Ein Singspiel in fünf Aufzügen aus dem Jahre 1797. 
Hrsg. u. m. Anmerkungen versehen. Progr. Bozen 1909. 
89 S. 8®. 

Rügamer, P. W., Die Lehre von den drei Wegen in der 
deutschen Literaturgeschichte des Mittelalters. I. Teil. Die 
Lehre von den drei Wegen in der mittelalterlichen Poesie 
des deutschen Volkes. Progr. Münnerstadt 1909. 84 S. 8®. 
Schmidt, F., Lieder aus dem Schneeberggebiete (M.-Altstadt). 

Progr. Olmütz 1909. 22 S. 8°. 

Schön, F., Kinderlieder und Kinderspiele des Saarbrücker 
Landes. Verlag von C. Schmidtke, Saarbrücken. 8 Bogen. 
Mit den Melodien der Reime und Spiele, sowie mit einigen 
erläuternden Anmerkungen. 

Schöppl, S., Ritter von Sonnwaiden, Von Florians 'Les 
deux billets' zu Goethes ‘Bürgergeneral'. Progr. Laibach 
1909. 46 S. 8®. 

Seunig, V., Der Gauriel-Dichter als Nachahmer Hartmanns 
von Aue. (Beiträge zu einer literar-historischen Würdigung.) 
Progr. Triest 1909. 20 S. 8°. 

Suolahti (Palander), Hugo, Die deutschen Vogelnamen. Eine 
wortgeschichtl. Untersuchung. Strassburg, Trübner. XXXIII, 
640 S. 8®. M. 16. 

Williams, Ch. A., Zur Liederpoesie in Fischarts Gargantua. 
Heidelberger Diss. 71 S. 8®. (S.-A. aus Beiträge zur Ge¬ 
schichte der deutschen Sprache und Literatur 35, 3). 
Wittig, Greg. Const., Johann Christian Günther. Ein Bei¬ 
trag zu seinem Charakterbilde. Mit erneuten Berichtiggn. 
und Zusätzen zu seiner Lebensgeschichte. 91 S. gr. 8®. 
Jauer 1909. Glogau, 0. Hellmann. M. 2.50. 


Archibald, Raymond Cläre, Carlyle’s First Love: Margaret 
Gordon, Lady Bannerman: An Account of her Life, Ancestry 
and Homes, her Family and Friends. lllust 8vo, pp. 280. 
Lo., Lune. 10/6. 

Berry, W. Grinton, John Milton. (Men of Farne.) Cr. 8vo, 
pp. 162. Lo., Jarrold. 2/—. 

Capone. Gino. La novella del Cavaliere (Knigbt’s Tale) di 
Geoffrey Chaucer e la Teseide di Giovanni Boccaccio: assaggi 
di critica comparata. Vol. II. Sassari G. Capone, 19C8. 

8®. pp. 110. 

Chesterton, G. K., Charles Dickens. Traduit avec l’antori- 
sation de Tauteur par Achille Laurent et L. Martin-Dupont. 
Paris, libr. C. Delagrave. In-16, 216 p. 

Courthope, W. J., A Consideration of Macaulay’s Compa- 
rison of Dante and Milton. London. 16 S. 8. 

Dictionary of National Biography. Edit. by Sidney Lee. 
Vol. 19 Stow—Tytler. Reissue. Roy. 8vo, pp. 1408. Lo., 
Smith, Eider. 16/—. 

Fiel ding. Edit. by George Saintsbury. (Masters of Litera¬ 
ture.) Portrait Cr. 8vo, pp. xl—860. Lo., G. Bell. 8|6. 
Firth, C. H., Milton as an Historian. London. 30 S. 8®. 



Crusoe. Diss., Greifswald. 79 S. 8®. 

Johnson, C. F., Shakespeare and his critica. Boston, Houghton 
Mifflin Co. 11, 386 S. 8/—. 

Krüger, Prof. Dr. Gust., Englisches Unterrichts werk für 
höhere Schulen. Unter Mitwirkung von William Wright 
bearb. 2. TI. Schulgrammatik. 2. Aufl. (XVI, 266 S.) 8®. 
Leipzig, G. Frey tag. — Wien, F. Tempsky 1909. 3.— 

Lang, Fr., Shakespeare^ ‘Comedy of Errors' in englischer 
Bühnenbearbeitung mit besonderer Berücksichtigung der 

28 


Digitized b 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



387 


1909. Literatarblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 11. 


388 


vor der ersten Drucklegung von fremder Hand gemachten 
Interpolationen. Rostock, H. Wessel. 

Robertson, J. G., Milton’s Farne on the Continent. London, 
Frowde. 22 S. 8°. 1/—. 

Robertson, John M., Montaigne and Shakespeare. And 
Other Essays on Cognate Qnestions. 8vo, pp. 366. Lo., 
Black. 7/6. 

Scott, Edit. by Arthur James Grant. (Masters of Literature). 
Portrait. Cr. 8vo, pp. xxxviii—376. Lo., G. Bell 3/6. 

Shakespeare, William, Coriolanns. Für den Sctmlgebraach 
hrsg. von Prof. Dr. Gustav Krüger. 224 S. 8°. Leipzig, 
G. Freytag. — Wien, F. Temp6ky 1909. M. 1.80. 

— The Life and death of King Richard II. Für den Schul¬ 
gebrauch hrsg. von Prof. Dr. Ph. Aronstein. 172 S. 8°. 
Leipzig, G. Frey tag. — Wien, F. Tempsky 1909. M. 1.50. 

Shakespeare. The Elizabetban Shakespeare. The Winters 
Tale. Wit Introduction and Notes by W. H. Hudson. Lo., 
George G. Harrap & Co XLYIII, 210 S. und Glossar. 

8pingarn, J.E., Oritical Essays of the Seventeenth Century. 
Vol. III. 1685—1700. Oxford, Clarendon Press. IV. 376 S. 
8°. [Inhalt: Rob. Wolseley, Preface to Rochester’s Valen- 
tinian (1685). — Sir William Temple, An Essay upon the 
Ancient and Modern Leaming (169 )). Of Poetry (1690).— 
Gerard Langbaine, Essay on Dryden, from An Account of 
the English Dramatic Poets (1691). — John Dennis, The 
Impartial Critic (1698). — Charles Gildon: Vindication of 
Paradise Lost (1694). — William Wotton, From Reflections 
upon Ancient and Modern Learning (1694). — Sir Richard 
Blackmore, Preface to Prince Arthur (1695). A Satire 
against Wit (1700). — William Congreve, Concerning 
Humour in Comedy (1695). — Jeremy Collier, From A 
Short View of the Immorality and Profaneness of the English 
Stage (1608). — George Granville, An Essay upon Un¬ 
natural flights in Poetry (1701).] 

Symons. A., The Romantic Movement in English Poetry. 
8vo, pp. 344. Lo., Constable. 10/6. 

Taylor, Rev. Isaac, Word and Places, or Etymological Illu¬ 
strations of Hi8tory, Ethnology and Geography. Edited, 
with Corrections and Additions, by A. 8mythe Palmer. Map. 
Cr. 8vo, pp. xxxvii—425. Lo., Routledge. 6/—. 

Alcanforada, Marianna, Lettere d’amore di una monaca 
portoghese. Traduzione e prefazione di Luigi Siciliani. 
Milano, R. Quintieri, 1909. 16°. p. 80. L. 1.50. 

Ariosto, Lud., Orlando Furioso, secondo le stampe del 1516, 
1521, 1532, rivedute dall’autore. Riproduzione letterale a 
cura di Filippo Ermini. Vol. I, contenente i canti I-XX 
delle edizioni 1516 e 1521 (Societk filologica romana). Roma, 
8ocietk filologica romana, 1909, 8°. p. xij, 512. L. 35. 

Ariost Kleinere Werke. Komödien. Lyrische Gedichte (Rime). 
Satiren. Uebersetzt und eingeleitet von Alfons Kissner. 
München, Georg Müller. L1I1, 660 8. 8°. 

Atlas linguistique de la France 83e Fascicule: B 1570 
fourmuliere. 1671 foyer. 1572 frelon. 1573 furet. 1574 
furoncle. 1575 fuseau. 1576 gauler les noix. 1577 la gelfce 
blanche. 1578 gesse tuböreuse. 1579 le givre. 1580 glis¬ 
sant. 1581 gluaqt. 1582 graine de lin. 1583 grappiller. 
1584 gratteron. 1585 grelot. 1586 grenadier, grenade. 1587 
gril. 1588 grille. 1589 guet de nuit. 1590 guimauve. 1591 
la hachette. 1592 haie, haies. 1593 haricot. 1594 herser. 
1595 hi&ble. 1596 le hoquet. 1597 hoBtie. 1598 la hotte, 
les hottes. 1599 iris. 1600 jachere. 1601 jacinthe. 1602 
iante. 1603 jasmin. 1604 jumeaux, jumelles. 1605 petit- 
lait, lait de beurre. 16 >6 laquelle des deux. 1607 lequel 
des deux. 1608 liöge. 1609 lien, hart. 1610 lime. 1611 loir. 
1612 loriot. 1613 louche. 1614 loutre. 1615 mache. 1616 
malgrfe $a. 1617 manche (de la faux). 1618 manchot. 1619 
manivelle. 1620 marc. 1621 mare. 1622 marguiller. 1623 
martes (nouveaux). 1624 möche (de fouet). 1625 möle-toi de 
ton affaire. 1626 möteil. 1627 mettre. 1628 Michel. 1629 
midi. 16S0 mie de pain. 1631 mince. 1632 minuit. 1688 
se mirer. 1634 miroir. 1635 mite. 1636 la moitig. 1637 
montrer. 1638 morpion. 1639 muer. 1640 muguet. 1641 
mulot. 1642 musaraigne. 1643 navet. 1644 habit neuf, 
robe neuve. 1645 oison. 1646 Ponglfce. 1647 oreiller. 1648 
orgelet. 1649 ornifere. 1650 je n’ai pas osfe le lui dire. 
1651 ouvrir. 1652 ouvert, ouverte. 1653 paitre. 1654 
pampre. 1655 parifctaire. 1656 päte. 1657 patience. 1658 
paupiäre. 1659 pecher. — 34e fascicule: 1660 pecheur. 
1661 peindre. 1662 eile s’est pendue. 1663 p6pie. 1664 
perce-oreille. 1665 personne ne me croit. 1666 pervenche. 


1667 pin. 1668 pince. 1669 pivert. 1670 pivoine. 1671 
pivot. 1672 s’il vous platt. 1673 planche k laver. 1674 
platane. 1675 poele k frire. 1676 poitrine. 1677 ellespon- 
dent. 1678 elles ont pondu. 1679 j’ai pos6 (ja lk. 1680 notre 
poulailler. 1681 pröter. 1682 provigner. 1683 de l’eau 
pure. 1684 purin. 1685 putain. 1686 putois. 1687 radis. 
1688 rainette. 16S9 rais. 1690 rat. 1691 römouleur. 1692 
renoncule. 1698 rösine. 1694 rötameur. 1695 re ver. 1666 
nous nous reverrons. 1697 roitelet. 1698 romarin. 1669 
ronger. 1700 ronronner. 1701 rosfce. 1702 a ses deni 
roues brisöes. 1703 ruminer. 1704 sabotier. 1705 sainfoin. 
1706 salamandre. 1707 scorpion. 17ü8 sevrer un nourrisson. 
1709 soie. 1710 eile a 6t6 bien soign&e. 1711 la soirte. 
1712 j’ai sommeil. 1713 sorbier. 1714 souvent. 17l5suenr. 
1716 suivi, suivie. 1717 tamis, tamiser. 1718 taupiniere. 
1719 tötard. 1720 tire-braise. 1721 tison. tisonner. 1722 
toile d’araignke. 1723 tombereau 1724 tondre. 1725 topi* 
nambour. 1726 tordu, tordue. 1727 tournesol. 1728 la tete 
me tourne. 1729 tourterelle. 1730 trayon. 1731 treail. 
1732 truelle. 1733 tuer. 1784 vanner. 1735 velours. 1736 
vendangeur. 1737 venin. 1738 venimeux, vöntaeux, enve- 
nimer. 1739 ver k soie. 1740 ver blanc. 1741 verglas. 
1742 verrat. 1743 verrouiller, dkverrouiller. 1744 vidfc, vid&. 
1745 vivre. 1746 v6cu. 1747 vous autres. 

Bibliografia degli scritti di Francesco Novati, 1878-1908. 
[con prefazione dil Henry Cochin. Milano, tip. Romitelli, 
1909. 8°. p. xxviij, 79, con ritratto. 

Binder, F., Der Gebrauch des Konjunktives und des Kon¬ 
ditionals in Le Livre des Miracles de Notre-Dame de Chartres. 
Progr. Dornbirn 1909. 18 S. 8°. 

Calderon de la Barca, La Vida es Sueflo Comedia Famosa 
de D. Pedro Calderon de la Barca. 1636. Ed. by Milton 
A. Buchanan. Vol. I. University of Toronto Library. 
185 S. 8°. 

Canti narrativi religiosi del popolo italiano, novamente rac- 
colti e comparati [da] Raffaele Magnanelli. Parte I (9. 
Alessio, 8. Barbara, s. Caterina martire, s. Caterina pecca- 
trice, 8. Giuliano, s. Lucia). Roma, E. Loescher e C.: W. 
Regenberg, 1909. 8*. p. 205. 

Carducci, Giosufc. Opere. Vol. XX (Cavalleria e umanesimo) 
Bologna, N. Zanichelli, 1909. 16°. p. 474. L. 4. 

Casiello, prof. Lu., Le donne e gli amori nelParte e nella 
vita di Giosuk Carducci. Cassino, tip. ed. Meridionale, 1909. 
8°. p. 39. L. 1.25. 

Catalogue des manuscrits latins et franqais de la collection 
Phillipps, acquis en 1908 pour la Biblioth&que nationale; p&r 
Henri Omont. Paris, libr. E. Leroux, 1909. In-8, XI-275p 
Biblioth&que nationale. 

Cejador y Franca, J., Tesoro de la lengua castellana; origen 
y vida del lenguaje; lo que dicen las palabras (Tomo B.I. 
Palencia, Imp. de Gutiferrez, Liter y Herrero, 1909. Ed 4*. 
6 hojas preis., 614 y 53 pkgs. — v 12,50. 

Choix de lettres du XVIIe siede, publiöes avec une intro- 
duction, des notices et des notes; par Gustave Lanson. 9e 
Edition, revue. Paris, libr. Hachette et Cie., 1909. Petit 
in-16, XXXVI-662 p; 2 fr. 50. Classiques fran<jais. 

Colecciön de escritores castellanos, tomo 188. Guerra de 
Granada, escrita en latin por Alonso de Palencia; tradnc- 
ciön castellan por Don A. Paz y Melik. Tomo V. Madrid, 
Tip. de la ‘Revista de Archivos*, 1909. En 8°, 615 pkginas. 
5 y 5,60. 

Dedieu, J., Montesquieu et la Tradition politique anglaise 
en France. Les Sources anglaises de TEsprit des lois 
Paris, libr. J. Gabalde et Cie., 1909. In-8, 400 p. 

Fano, Amelia. Sperone Speroni (1500—1580): saggio soll» 
vita e solle opere. Partei: la vita. Padova, fratelliDrucker 
1909. 8°. p. 190. 

Gassies des Brulies, La Farce de maltre Patbelin, tres 
bonne et fort joyeuse k cinq personnages, arrang6e et mise 
en nonveau langage; 4e ödition. Paris, libr. Delagrave 1909 
In-16, 107 p. avec illustrations de Boutet de Monvel. 

Goldoni, Car., Opere complete, edite dal Municipio di Venezia 
nel II centenario dalla nascita. Commedie, tomo III. Ve¬ 
nezia, Istituto veneto d’arti grafiche, 1909. 8 ° fig. p. 628 ' 
con tavola. [1. 11 padre di famiglia. 2. II cavaliere e la 
dama. 3. La famiglia delP antiquario, o Bia la suocera e la 
nuora. 4. L’avvocato veneziano. 5. L’erede fortun&ta.] 

Hasse, Else, Dantes göttliche Komödie. Das Epos vom 
inneren Menschen. Eine Auslegung. Kempten, J. Kösel. 
XIV, 669 S. 8°. M. 5.40. 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Gok igle 



389 


1909. Literatorbla&t ffir germanische and romanische Philologie. Nr. 11. 


390 


Herzog, E., Lexikalisches aas Macd de la Charite. Progr. 
Wien 1909. 26 S. 8°. 

Lang, H. R., Communications from Spanish Cancioneros I: 
The Works o! Juan de Valtierra; 11: The Cancionero de 
la Colombina at Seville. Reprinted from the Transactions 
of the Connecticut Academy of Arts and Sciences Vol. XV, 
July 1909. 

— —, The so-called Cancionero de Pero Guillen de Segovia. 
Extrait de la Revue Hispanique XIX. 

La vagno, prof. Costanzo, Le vere cause del pessimismo leo- 
pardiano in ordine ad un commento su la Ginestra. Casal- 
maggiore, tip. Aroldi, 1909. 8°. p. 8. 

— — L’imit&zione del Petrarca nelle poesie del Leopardi. 
Casalmaggiore, tip. Aroldi, 1909. 8°. p. 15. 

Ledieu, A., Petite Grammaire du patois picard. Dunkerque, 
imprimerie P. Michel, 1909. In-8, 174 p. [Soci6t£ dunker- 
quoise pour Tencouragement des Sciences, des lettres et des 
arts (reconnue dutilitä publique). Congres des Sciences 
historiques en juillet 1907 (r6gion du Nord et Belgique) ä 
Dunkerque. 3e vol. (travaax du congres.] 

Macdonald, F., La Legende de Jean-Jacques Rousseau, ree- 
tiftee d’apres une nouvelle critique et des documents nou- 
veaux. Traduit de Tanglais; par Georges Roth. Paris, libr. 
Hachette et Cie., 1909. ln-16, Vl-293 p. et 3 fac-simil&s du 
manuscrit de r Arsenal. 3 fr. 50. 

Mächens, Jos., Der Infinitiv mit de und der Infinitiv ohne 
Präposition im Französischen als Ausdruck gleicher Be¬ 
ziehungen im Satze. Progr. Fulda. 16 S. 8®. 

Mariana. J. de, Obras del Padre Juan de Mariana. Historia 
de Espafta. — Tratado contra los juegos püblicos. — Del 
rey y de la institueiön real, traducido nuevamente. — De 
la alteraciön de la moneda y de las enfermedades de la 
Compaüia. Tomo segundo. Madrid, Imp. de los ‘Sucesores 
de Hernando*. 1909. En 4. # may., 632 pägs. 10 pesetas 
en Madrid y 10,50 en provincias. [Biblioteca de autores 
espafioles, tomo 31.] 

Masson, P.-M., Une vie de femme au XVIIIe stecle. Ma¬ 
dame de Tencin (1682-1749). 2e Edition, revue et corrigge. 
Paris, libr. Hachette et Cie. 1909. In-16, 321 p. fr. 3.50. 

Montaigne. Principaux Chapitres des extraits des 'Essais* 
de Montaigne, publiös avec des notices et des notes, par A. 
Jeanroy. 4e Edition. Paris, libr. Hachette et Cie. 1909. 
Petit in-16, XXXIV-379 p. fr. 2.50. 

Monti, Vinc, La Mascheroniana, con prefazione e note del 
prof. .T. Guizzon. P. I. libro I. Vicenza, tip. fratelli Pa- 
storio. 27 S. 8°. 

Mouthier, A., p&re, Po^sies en patois de Grenoble par Lo 
Gueuste (Auguste Mouthier p£re). 2e sörie. Nouvelle Edi¬ 
tion. Grenoble, libr. Xavier Drevet. Petit in-8, 64 p. 1 fr. 
[Biblioth&qne litt^raire da Daupbind. 2e s6rie.] 

Nitze, William A., The Fisher King in the Grail Romances. 
Reprinted from the Publications of the Modern Language 
Association of America XXIV, 3. 

Perrier, E., Scud6ry et sa sceur ä Marseille (1644—1647). 


Valence, Impr. valentinoise, place Saint-Jean. 1908. In-8, 

117 p. et portrait 

Petkovic, J., Voltaires Tragödie 'La mort de C6sar* ver¬ 
gehen mit Shaksperes 'Julius Cäsar*. Progr. Wien 1909. 

Ricciardi, F., Napoli nella letteratura. Napoli, tip. S. Morano. 

118 S. 8®. 

Stendhal, Correspondance de Stendhal (1800-1842) publide 
par Ad. Paupe et P.-A. Cheramy sur les originaux de diver¬ 
ses collections. Pröface de Maurice Barres. T. 1er. I. An- 
ndes d’apprentissage (1800—1806); II. Vie active (1806— 
1814). T. 2. III. L’Homme du monde et le Dilettante (1815- 
1830). T. 3. IV. Le Fonctionnaire et le Romancier (1830- 
1842). Paris, libr. C. Bosse. 1908. 3 vol. in-8 et portraits. 
T. 1er, XXIV-448 p.; t 2, VIJI-561 p.; t. 3, VIII-379 p. 
L’ourrage complet, 20 fr. 

Toro-Gisbert, M. de, Enmiendas al Diccionario de la Aca- 
demia. Paris, Ollendorff. 275, VIII. Fr. 3. 

Toth, K., Cyrano de Bergerac als Kulturerscheinung. Progr. 
Wien 1909. 8 S. 8®. 

Trevissoi, Marino, II canto XVI del Purgatorio. Macerata, 
tip. F. Giorgetti. 29 S. 8®. 

Wolff, M. J, Moliöre. Der Dichter u. sein Werk. München, 
Beck’sche Verlagsbuchh. 632 S. 8®. mit 2 Bildnissen. In 
Leinw. geb. M. 10. 


Literarische Mitteilungen, Personal* 
nachrichten etc. 

Auf einem Pergamentblatt, das die hiesige Universitäts¬ 
bibliothek aus Aegypten erworben hat, und das mir Herr 
Prof. Körte zur weiteren Bearbeitung übergab, entdeckte ich 
gegenüber einem neutestamentlichen lateinischen Texte (Lucas- 
evangelium) Reste der gotischen Bibelübersetzung. Auch hier 
handelt es sich um ein Stück des Lukasevangeliums, das aber 
unter den bisher vorhandenen gotischen Fragmenten noch 
nicht existiert. Trotz des sehr geringen Umfangs dürfte der 
Fund hei dem hohen Alter des Blattes nicht ohne Interesse 
sein. Genauere Angaben hoffe ich mit Unterstützung von 
Herrn Prof. Helm demnächst machen zu können. 

* Lic. G laue-Giessen. 

Dr. A. L&ngfors (Helsingfors) bereitet eine kritische 
Ausgabe des 'Roman du Fauver vor. 

Dr. A. C. Ott (Frankfurt a. M.) bereitet eine Ausgabe der 
altfranzösischen 'Vie de Saint Eustache* (B. N. Ms. fr$. 1374) 
sowie eine Arbeit über die Geschichte dieser Legende in der 
altfranz. Literatur vor. 

Der Privatdozent der romanischen Philologie an der Uni¬ 
versität Münster, Dr. Leo Wiese, ist zum ao. Professor an 
der Universität Jena ernannt worden. 

Dr. G. Ne ekel hat sich an der Universität Breslau für 
das Fach der germanischen Philologie habilitiert. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










UN»V. Ui' «iics; 

JAN 841910 


L1TERATURBLÄTT 

FÜR 

GERMANISCHE UND ROMANISCHE PHILOLOGIE. 


HBRAU8GB0BBBN VON 

D R OTTO BEHAGHEL und D r FRITZ NEUMANN 

o. 6. Professor der germanischen Philologie o. 5. Professor der romanischen Philologie 

an der UnWersitlt Giessen. sn der ünirersidU Heidelberg. 


Ersekeiit nMatlicb. 
XXX. Jahrgang. 


VERLAG VOR 

O. R. REISLAND, LEIPZIG, KARLST RASSE 20. 

Nr. 12. Dezember. 


Preis kalkilWIeh N. SiO. 

1909. 


81 e b s Helgoland und*eeine Sprache (Braune). 

Elia Herdln, Studien Aber Bericht und Indirekte 
Rede im modernen Deu'soh (Behaghel. 

Kutsoher, Fr. Hebbel als Kritiker des Dramas 
(P e t s c h). 

P r e n k o 1, Hebbels Verhftltnis zur Religion 
(P e t s o h). 

Krumm, Die Tragödie Hebbels, ihre Stellung und 
ih{p Bedeutung in der Entwickelung des Dramas 
(P e tsch). 


Heoger und Wüst, Volkslieder aus der Rhein« 
pfa's (A b t). 

Kal ff. Gesehiedenis der nederlan dache Letter¬ 
kurde IV (Martin). 

The Elisabethen Shakespeare, By William H. Hud¬ 
son 1-3 (Ackermann). 

Hlli; 8idney*s Arcadla and the Eiizabethan Drama 
(A okermann). 

Seyfang, Quellen und Vorbilder des Epos Gaa- 
frey (Jordan). 


K r e h 1, Der Diohter des GaydoLepos (Jordan). 

8 t r 1 o k e r, Entstehung und Entwicklung der Floo- 
Tani-8ago (Jordan). 

R a s o h , Verzeichnis der Namen der afr. Chanson 
de geste Aiisrans (G 1 ö d e). 

Streng, Haas und Hof im Fr an 7 ös Ischen 
(Tappol et). 

Bibliographie 

Literarische Mitteilungen, Personal- 
naohriehten u. s. w. 


Th. Siebs, Helgoland und seine Sprache. Beiträge 
zur Volks- und Sprachkunde. Cuxhaven-Helgoland (A. Rau- 
schenplat) 1909. 319 S. 8°. M. 3. 

Das vorliegende hübsche Buch wendet sich an weitere 
Kreise, es“siicbt sein Publikum besonders auch unter den¬ 
jenigen Gästen Helgolands, die sich über Sprache und 
Art der Bewohner dieser nordfriesischen Insel etwas mehr 
als oberflächlich orientieren wollen. Aber seine liebe¬ 
vollste Würdigung wird es doch bei den Germanisten 
finden. Denn der Verf. ist einer der wenigen unter uns, 
welche das Neufriesische gründlich kennen. Er hat denn 
auch den Helgoländer Dialekt so beherrschen gelernt, 
dass er ihn in Rede und Schrift mühelos anzuwenden ver¬ 
mag. Im ersten Teile (bis S. 44) berichtet er über Land 
und Leute in geschichtlichem Ueberblick. Den Forscher 
wird darin besonders interessieren, dass die erste sichere 
Erwähnung der Insel bei Adam von Bremen zu finden 
ist und dass die frühere Kunde, welche man in Alkuins 
Leben Willibrords zu haben meinte, deshalb versagt, weil 
das daselbst erwähnte Fosetesland seit Adam von 
Bremen irrigerweise auf Helgoland bezogen worden ist. 
Die Fosete-Frage, welche in der deutschen Mythologie 
eine Rolle spielt, ist vom Verf. eingehend im neuesten 
Hefte der Beiträge (35,3) behandelt, wo er den Nach¬ 
weis führt, dass Fosetesland an der niederländischen 
Küste gesucht werden muss. Den Namen der Insel, 
welchen schon Adam von Bremen als „Heiligland“ auf¬ 
fasst, erklärt Siebs als Umdeutung von fries. halik lond 
„hohes Land“. 

Der zweite Teil (S. 45— 165) dient der Volkskunde, 
indem Leben nnd Meinen der Helgoländer in einer 
Reihe von Gesprächen vorgeführtwerden, die in Helgo¬ 
länder Sprache abgefasst und von deutscher Uebersetzung 
begleitet sind. Eine Reihe von Gedichten in der Mund¬ 
art, sowie eine Sammlung der mundartlichen Namen für 
Personen, Orte, Tiere und Pflanzen machen den Be¬ 
schluss. — Der drittelnd Hauptteil aber (S. 167—315) 
ist der Sprache gewidmet. Den Kern bildet ein sehr 
reichhaltiges Helgoländer Wörterbuch, dem auf ca. 20 
Seiten ein Abriss der Laut- und Flexionslehre voran¬ 
geht. Der Referent, welcher Helgoland nicht aus eigener 


e 



Anschauung kennt, muss sich hier lediglich als dankbarer 
Schüler verhalten: es ist sehr erfreulich, dass wir das 
Tatsächliche über den doch baldigem Schwinden ver¬ 
fallenden Dialekt in so trefflicher Weise von einem solchen 
Kenner vorgelegt erhalten. Man könnte bedauern, dass 
der populäre Zweck den Verf. verhindert hat, überall 
die nötigen sprachgeschichtlichen Zusammenhänge her- 
znstellen. Und wir möchten ihn bitten, seinem Abrisse 
der Lautlehre, der hier von den nhd. Lauten ausgeht, 
recht bald die in Aussicht gestellte historische Dar¬ 
stellung der Helgoländer Lautlehre in einer germani¬ 
stischen Zeitschrift nach folgen zu lassen. 

Heidelberg. Wilhelm Braune. 


ISlis Her diu, Studien über Bericht und indirekte 

Rede im modernen Deutsch. Dissert. von Uppsala. 

XIII, 200 S. 

Im Mittelpunkt der Schrift steht eine Erscheinung, 
auf die ich zuerst aufmerksam gemacht und die ich zur 
Erklärung der Personenverschiebung in der abhängigen 
Rede verwendet habe, die Erscheinung, dass wir über 
die Rede eines Andern nicht mit dessen Worten spre¬ 
chen, sondern so verfahren, als ob wir als selbständige 
Beobachter den von jenem Andern behandelten Tat¬ 
sachen gegenüber ständen. Z. B. „nun beichtete er 
ordentlich und vernünftig. Es war ihm unmöglich ge¬ 
wesen, die Erika zu vergessen, und so hatte er sich 
denu aufgemacht (= es sei ihm unmöglich gewesen, er 
habe sich anfgemacht). Das ist es, was Herdin Bericht 
nennt, was er durch eine ungemein reiche wertvolle 
Beispielsammlnng belegt nnd nach allen Seiten beleuch¬ 
tet. Im ersten Abschnitt wird die Erscheinung gegen 
die abhängige Rede abgegrenzt, wobei er freilich mehr 
für diese in Anspruch nimmt, als icli zugeben möchte. 
Ein zweiter Abschnitt bringt stilistische Untersuchungen 
über die Anwendung des Berichts. Das ist ein beson¬ 
ders bedeutsames Unternehmen, denn solche Untersuch¬ 
ungen über den stilistischen Wert bestimmter syntak¬ 
tischer Erscheinungen fehlten noch fast ganz. Der 
dritte Abschnitt ist gewissen äusseren Möglichkeiten im 
Auftreten des Berichts gewidmet, der vierte der in- 

29 


Original ffom 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 






395 


1909. Literaturbl&tt für germanische and romanische Philologie. Nr. 12. 


39 « 


direkten Rede bei fehlendem Verbum dicendi oder sen- 
tiendi. 

Was ich an der Arbeit trotz allem Reichtum des 
Stoffs und der Gesichtspunkte vermisse, ist das tiefere 
geschichtliche Verständnis der Tatsachen. Man erfährt 
weder, wie alt die einzelnen Erscheinungen sind, noch 
ist der Versuch gemacht, sie in eine zusammenhängende 
Entwicklungsreibe zu bringen. Für die Erklärung der 
Belege wäre es mehrfach von Wert gewesen, auf den 
Vorgang der „Loslösung“, der „Rückkehr zur syntak¬ 
tischen Ruhelage“ Bezug zu nehmen, den ich Igm. For¬ 
schungen Bd. XIV ausführlich erörtert habe. 

Auch hier wieder, wie schon in der Zs. für den 
deutschen Unterricht, ist ausführliche Darlegung der 
Verbindung von würde + Infinitiv gewidmet: z. B. 
„wo hatte er denn Sinne und Gedanken gehabt? Morgen 
würde es natürlich in aller Munde sein“. Es wird 
wieder behauptet, es sei unmöglich, diese Form noch 
als einen Konjunktiv zu betrachten (S. 45), und immer 
unter Berufung auf das moderne Sprachbewusstsein. Da 
merkt man eben doch den Ausländer. Ich glaube Her¬ 
din versichern zu können, dass es kein Deutscher fertig 
bringt, in der erwähnten Fügung einen Indikativ zu 
empfinden. 

Giessen. 0. Behaghel. 


Hebbelforschttngen, hrsg. von R. M. Werner u. W. Bloch- 
Wunschmann. I—III. Berlin, B. Behr’s Verlag. 1907—1908 
(I. A. Kutscher, Fr. Hebbel als Kritiker des Dramas, seine 
Kritik und ihre Bedeutung. XII, 229 S. M. 4. — II J. 
Frenkel, Fr. Hebbels Verhältnis zur Religion. 102 S. 
M. 2.50. — III. J. Krumm, Die Tragödie Hebbels, ihre 
Stellung und Bedeutung in der Entwicklung des Dramas. 
124 S. M. 2.50.) 

Werner lässt seiner grossen kritischen Hebbelaus¬ 
gabe eine Reihe von Spezialuntersuchungen folgen, als 
deren Verfasser Männer gar verschiedener Art und Ar¬ 
beitsweise auftreten, wie denn die Hebbelforschung selbst 
in den verschiedensten Lagern ihre Vertreter hat. 
Kutscher erfüllt sicherlich manchem einen sehnlichen 
Wunsch, indem er die Frage nach dem Zusammenhang 
des Dichters mit der zeitgenössischen Gedankenarbeit 
nicht allgemein und aus rein prinzipiellen Erwägungen 
bejaht und verneint, sondern auf einem engern Gebiete, 
dem der dramatischen Kritik empirisch untersucht, in 
wie weit Hebbels Leistung mit denen seiner Generation 
zusammenhängt. Es ergibt sich nun für den vorurteils¬ 
freien Leser zur Evidenz: ‘Hebbels Kritik fusst ganz 
auf der absoluten Philosophie und ist ohne diese un¬ 
denkbar; die wesentlichen Punkte, in welchen er von 
ihren Anschauungen abweicht, hat er gemein mit den 
Jungdeutschen und anderen Zeitgenossen .... Hebbels 
Kritik ist nicht original, man kann nur von gewissen Er¬ 
weiterungen und Vertiefungen sprechen* (S. X). Kutschers 
Beweismittel sind sorgfältige Zusammenstellungen präg¬ 
nanter Aeusserungen unseres Dichters mit entsprechen¬ 
den Stellen aus den Schriften J. Pauls, Tiecks, der 
Schlegel, Schellings, Solgers, Hegels, Ulricis, Rötschers, 
Börnes, Heines, Wienbargs, Gutzkows und Laubes; ich 
wünschte, dass er auch die sehr wichtigen Hallisclien, 
bezw. Deutschen Jahrbücher stärker herangezogen 
und ihre Wandlungen auf ästhetischem Gebiete ver¬ 
folgt hätte. Die systematische Auffädelung von Heb¬ 
bels Gedanken und die Konfrontierung von Fall zu Fall 
mit verwandten Aeusserungen der Zeitgenossen über¬ 
zeugt uns im Einzelnen, gibt aber dem Ganzen etwas 


Unruhiges, lässt uns zu keinem ruhigen Genuss kommen 
und vermag zudem einem kulturhistorisch nicht genügend 
geschulten Leser die falsche Meinung zu erwecken, als 
sei Hebbel in überwiegendem Masse ein ‘grosser Nehmer* 
gewesen, ein unselbständiger Denker, etwa gar ein 
Plagiator (wir denken an Albrechts fatales Lessing¬ 
buch zurück!); endlich zeigt sich auf diese Weise deut¬ 
licher, was Hebbel übernommen, als was er fortgelassen 
hat. Es wäre jedenfalls besser gewesen, die absolute 
Philosophie und die jungdeutschen Gedankenreihen als 
Entwicklungsglieder in das grosse historische Ganze des 
deutschen Idealismus einzugliedern, Punkt für Punkt 
die aus den Voraussetzungen des 18. Jahrhs. entspries- 
senden Grundströmungen und Probleme anfzuweisen, die 
besondern Lösungsversuche um die Mitte des 19. Jahr¬ 
hunderts zu charakterisieren und auf Grund dieser 
Ueberschau Hebbels Stellungnahme genauer festzulegen. 
Dann würde um so deutlicher hervortreten, was Kutscher 
u. E. mit Recht behauptet: ‘Die gesamte Hebbel’sche 
Kritik und Aesthetik ist eine durch eine philosophische 
Natur vorgenommene Auswahl, Abrundung und gelegent¬ 
liche Vertiefung von Problemen der Zeit’; auf historischer 
Grundlage würden wir um so besser verstehen, dass die 
Kraft des Dichters Hebbel gegenüber den Anforde¬ 
rungen des Theoretikers versagen musste, nicht weil 
jene Kraft unzulänglich, sondern weil diese Anforde¬ 
rungen zu hoch gespannt waren, weil sie mit ungeheurer 
Energie konzentrierten, was der Idealismus überhaupt 
von der höchsten Kunst zu fordern gewagt hatte . . . 
Leider hat sich Frenkel die mühsame, aber dankbare 
Aufgabe entgehen lassen, Hebbels Stellungnahme zu re¬ 
ligiösen Problemen bewusst in die Geschichte des religiösen 
Denkens und Lebens während des 19. Jahrhs. überhaupt 
einzureihen. Er sucht die Aeusserungen des Dichters 
über metaphysische Grnndprobleme, über das Wesen der 
Religion und einzelner geschichtlicher Religionsgebilde 
in systematischen Zusammenhang zu bringen und seine 
künstlerische Gestaltung des Christentums in seinen ein¬ 
zelnen, historisch bedingten Formen zu erklären. Dabei 
fällt manches Brauchbare für die Interpretation der 
Dramen ab, aber von einem genetischen Begreifen der 
religiösen Stellung Hebbels ist keine Rede und die knap¬ 
pen und unzulänglichen Parallelen am Schlüsse (Hebbel 
und die Klassiker, Hebbel und die Philosophie) können 
uns für das Fehlende nicht entschädigen. 

Joh. Krumm hat sich schon 1899 durch drei tief 
grabende Studien über Hebbel (Der Genius, Die künst¬ 
lerische Persönlichkeit, Drama und Tragödie; Flensburg, 
Huwald) als wirklicher Kenner des Dichters und seiner 
Werke eingeführt; die Art, wie er Hebbels schwerste 
Leiden aus der Zerrissenheit seines eignen Innern ab¬ 
zuleiten, wie er den Einsamen von dem Verdacht des 
Grössenwahnsinns zu reinigen wusste, zeigte ihn gleich 
weit entfernt von blinder Verhimmelung, wie von ver¬ 
ständnisloser Krittelei. Auch in seinem neuen Buch 
weiss er die künstlerischen Bestrebungen, wie die ein¬ 
zelnen Werke seines Helden fein zu analysieren. Weniger 
einverstanden sind wir mit dem eigentlich geschichtlichen 
Bestandteil seiner Schrift. Dass Hebbel eine Synthese des 
antiken und englischen Dramas anstrebte, wie er beide 
verstand, ist zur Genüge bekannt; nötig aber wäre 
eine Untersuchung darüber, wie überhaupt das Dogma 
von dem prinzipiellen Gegensatz der beiden Tragödien / 
aufgekommen, seit wann und mit welchen Mitteln man 
eine Vereinigung erstrebt habe nsw. Ebenso hätte Krumm 


Digitized by 


Go igle 


/ 




Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




397 


1909. Literaturblatt Itir germanische und romanische Philologie. Nr. 12. 


398 


in seinem 3. Abschnitt (die philosophische Bedeutung 
der Tragödie Hebbels) die tragischen Probleme des 
Dichters, die Dialektik der Gesellschaft, des Staates, 
der Sitte, der Religion, die Ueberhöbung des empirischen 
Pessimismus durch die Aussicht auf einen transzenden¬ 
talen Ausgleich usw. in einen grösseren, geistesgeschicht¬ 
lichen Entwicklungsgang einreihen und von da aus be¬ 
leuchten sollen. In seinem Schlussabschnitt über ‘die 
ästhetische Bedeutung der Tragödie Hebbels’ weiss Krumm 
manche stilistische Eigenheit, to wie das Wesen des 
künstlerischen Realismus bei Hebbel geschickt aus der 
idealen Wurzel seiner Tragödie zu erklären und so den 
inneren Zusammenhang zwischen Gehalt und Form her¬ 
zustellen. Dagegen fordert unseren Widerspruch die 
Lehre von der Doppelheit der Helden in Hebbels Drama 
heraus (S. 113 ff.). Krumm geht auch hier von der These 
aus, das Drama müsse eine 'Handlung darstellen; seine 
Seele ist der Wille, sein Blut die Leidenschaft’; aber 
nicht jeder Wille ist leidenschaftlicher Art, nicht jede 
Handlung muss auf den Umsturz bestehender äusserer 
Verhältnisse gerichtet sein; auch der Wille, der irgend 
welchen Forderungen gegenüber fest bleibt und sich bei 
nachdrücklichen Eingriffen von der anderen Seite her 
in sich selbst zurückzieht, wächst und sich verfestigt, 
ist ein vollberechtigter dramatischer Faktor. Aus dem 
Zusammenwirken eines solchen mehr passiven und eines 
mehr aktiven Willens ergibt sich das eigentlich drama¬ 
tische Leben der Hebbel’schen Tragödie; es ist nicht nötig, 
den Dichter zu jenem höchst schematisch-äusserlichen 
Rettungsmitte] greifen zu lassen, das Krumm andeutet, 
als ob das Trauerspiel sich gleichsam teilte, damit trotz 
der Passivität der 'unschuldigen’ Helden und Heldinnen 
doch dramatisches Leben in das Ganze komme: 'Der 
tragische Held trägt die Tragödie, der dramatische das j 
Drama’. Wahr ist an dem allen nur, dass wir von einem , 
einheitlichen Träger der Handlung bei Hebbel wohl kaum i 
jemals reden können, dass die dualistische Weltanschauung | 
des Dichters von vornherein die Spiegelung der wider- i 
streitenden Weltkräfte in zwei gegensätzlich gearteten 
Menschenseelen mit sich bringt. 

Heidelberg. Robert Petsch. j 


Volkslieder aus der Rheinpfalz. Mit Singweisen ans 
dem Volksmunde gesammelt. Im Aufträge des Vereins für 
bayrische Volkskunde herausgegeben von Dr. G. Heeger 
und W. Wüst. Kaiserslautern 1909. 1. Bd. 

Dieser erste Band der Sammlung, die im ganzen 
auf fünf Bände berechnet ist, enthält rund 350 Lieder 
in zwei grossen Abschnitten, die sich an die Einteilung 
von Erk - Böhmes Deutschem Liederhort anschliessen 
(1. erzählende Lieder; mythol. L.; Balladen; Romanzen. 
2. Liebeslieder). Ein abschliessendes Urteil wird man 
erst nach Erscheinen des ganzen Werkes fällen können, 
doch kann man schon soviel sagen, dass es sich um 
eine sorgfältige Arbeit handelt, die über Herkunftsorte 
der einzelnen Texte, wichtigere Varianten und haupt¬ 
sächliche Literatur zu den einzelnen Liedern gute Aus¬ 
kunft gibt. Vornehmlich sind unseres Wissens Melodien¬ 
varianten in diesem Umfang in ähnlichen Sammlungen 
noch nicht geboten. Allerdings hält mit der Sorgfalt 
in Materialsammlung und -Verwertung die des Druckes 
nicht ganz gleichen Schritt, es finden sich eine Anzahl 
Druckfehler, die einem zunächst um die Zuverlässigkeit 
von Seiten- und Nummernziffern in den Literaturangaben 
besorgt machen; soweit Ref. Stichproben vorgenommen 
hat, scheinen jedoch die stehen gebliebenen Druckfehler 


auf diesen Teil des Buches nicht überzugreifen. Für 
die Fortsetzung des Werkes durfte sich vielleicht die 
Beigabe einer Karte am Schluss des Ganzen empfehlen, 
weil für Untersuchungen über Verbreitungsgebiet und 
Wanderungen einzelner Lieder kartographische Unter¬ 
lagen unerlässlich und die gangbaren Handatlanten dafür 
nicht speziell genug sind. Da ja, wie in der Einleitung 
hervorgehoben wird, der bayrische Staat an dem Unter¬ 
nehmen Interesse nimmt, wird die Erfüllung dieses 
Wunsches nicht ausser aller Möglichkeit liegen. 

Offenbach a. M. A. Abt. 


G. Kftlff [Hoogleeraar aan de Rijks-Universiteit Leiden], 

Geschiedenis der nederlandsche Wetterkunde, IV 

D. GroniDgen, J. B. Wolters 1909. V, 608 pp. 

Diese vorzügliche Literaturgeschichte, ebenso gründ¬ 
lich gelehrt wie geistreich geschrieben, erreicht mit dem 
IV. Band die Glanzzeit der neueren niederländischen 
Literatur, die Blüteperiode der durch tapfere Verteidigung 
des Landes und Glaubens selbständig gewordenen Nord¬ 
niederländer im 17. Jahrh. Mit der erhaltenen volks¬ 
tümlichen, germanischen Grundlage verbinden sich Ein¬ 
flüsse der Renaissance, und zwar sowohl der lateinischen 
Literatur wie der romanischen, von denen die italienische 
und spanische bereits ihr Bestes geleistet hatten, während 
die französische sich anschickte, gleichzeitig mit der hol¬ 
ländischen und freilich an Glanz sie weit übertreffend 
eine neue Bahn zu beschreiten. Die deutsche Literatur 
tritt in dieser Zeit für Holland weit zurück, Gabriel 
Rollenhagen und Zinkgref wurden noch benutzt, später 
auch Jakob Böhme, der dem germanischen Mystizismus 
Deutschlands und der Niederlande ebenso entgegenkommt, 
wie im 14. Jahrh. die Gottesfreunde. Im Uebrigen sind 
damals die Deutschen den Holländern gegenüber be¬ 
scheidene Nachahmer gewesen: so Opitz und Gryphius. 
Freilich ist das, was bei uns jetzt eine besonders un¬ 
günstige Beurteilung erfährt, eben das, was bei den 
Holländern als Ausdruck ihrer dichterischen Blütezeit 
hoch angesehen erscheint. 

Der Verfasser verfährt auch in diesem Teil wie in 
den früheren klar und besonnen bei der Auswahl aus 
den zahlreichen Einzelheiten, die ihm für diese klas¬ 
sische Zeit zu Gebote stehen. Für seine Schilderungen 
berücksichtigt er noch besonders, was die Malerei Hol¬ 
lands in jener Zeit leistete. Er geht sogar so weit, die 
Malerei für die nationalste aller Künste anzusehen: das 
gilt gewiss nur für einzelne Völker, eben die Nieder¬ 
länder z. B., die ihren Bildwerken eine ungleich grös¬ 
sere Wirkung gesichert haben als ihren Dichtwerken. 
Frankreich, wenigstens das vor der klassischen Literatur¬ 
periode käme mit seiner Malerei entschieden zu kurz, 
und selbst Deutschland hat seiner Kunst im 19. Jahrh. 
erst eine Geltung verschafft, die sich dem Wert und der 
Wirkung der Literatur zur Seite stellen kann. Gerade¬ 
zu eine Widerlegung jenes Satzes ist es, wenn im Eisass, 
als es unter französischer Herrschaft seine Nationalität 
verkümmern liess, die Literatur zuletzt fast abstarb, die 
Malerei dagegen sich hob. 

Immerhin wird der nahe Zusammenhang zwischen 
Dichtkunst und Malerei auch in den einzelnen Gattungen 
der nl. Literatur deutlich sichtbar. Die Neigungen der 
Dichter und Maler stimmen überein: sie bilden besonders 
das Landschaftliche und das Genrehafte aus. Auch das 
ausgelassen lustige wird besonders von den Dichtern, die 
zugleich Maler waren, gepflegt: jenes burleske, das in 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




399 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 12. 


400 


einem so merkwürdigen Gegensatz za dem gravitätisch- 
ernsthaften, dem 'heftigen' der Holländer steht. 

Eigentümlich ist dieser niederländischen Literatur- 
periode die grosse Fülle religiöser Standpunkte. Neben 
der starren Orthodoxie des Calvinismns, welche am orani- 
schen Hofe ebenso angesehen ist, wie sie die niederen 
Volksschichten beherrscht, steht der Pietismus, der nach 
England hier zuerst seine Ausprägung fand, und steht 
eine freie, tolerante Richtung. Schon 1617 weiht dieser 
Coster, der Begründer der Amsterdamer Akademie, 
eines Schauspielunternehmens, seine Iphigenie, welche 
also ein Vorläufer des Lessing’schcn Nathan, des Schiller- 
sclien Don Carlos ist. Wenn Coster in einem dichte¬ 
rischen Pamphlet sagt: in Christgeloof elck leef na zyn 
gevoelen , so erinnert das an Friedrichs des Grossen Aus- | 
sproch: in meinen Staaten soll jeder nach seiner Fa$on 
selig werden können. 

Um die literarischen Grössen bewegt sich ein wahres 
Gewimmel von kleineren Dichtern, unter denen doch viele 
vom Verf. durch kürzere Ausführungen als der Rede wert 
aufgezeigt werden. Hier ist viel neues vom Verf. bei¬ 
gebracht worden. Aber er gibt selbst an, wie viel auch 
noch für Hooft Vondel usw. zu untersuchen ist, um genau 
auch die zeitliche Entwicklung dieser Dichter, die Ab¬ 
hängigkeit von einander und von fremden Vorbildern er¬ 
kennen zu lassen. 

Mögen diese Untersuchungen nicht ausbleiben, auch 
die deutsche Literaturgeschichte hat ein ziemliches Inter¬ 
esse daran. 

Stra8sburg. Martin. 

The Elizabeth an Shakespeare. The Plays of Shake - 

speare. Reprinted from the First Folio. With Introduction , 

Notes etc., by William H. Hudson. 

1. The Merchant of Venice. pp. XLVI + 181 (ohne Glos- 

sary u. Variorum Readings). 

2. Loves Labour’s Lost. pp. LII -|- 174 (ohne G. u. V. R.) 

3. The Tragedie of Julius Caesar, pp. XL + 168 (ohne G. 

u. V. R.) 

With Photogr&vure Frontispices. Price 2 s. 6 d. net eacb. 

London, George G. Harrap & Co. 

Die vorstehende ist eine jener billigen, gut ausge¬ 
statteten und trefflichen Ausgaben des grossen Klassikers, 
wie sie englische Verleger auf den Markt bringen; sie 
kann neben anderen, z. B. dem vorzüglichen “The Arden 
Shakespeare” (Editor W. J. Craig, London, Metlmen & 
Co.) recht wohl bestehen und wird sich auch in Deutsch¬ 
land, und zwar nicht bloss auf den Hochschulen, ge¬ 
brauchsfähig erweisen. 

Die Titelportraits der drei vorliegenden Bändchen 
sind verschieden: während “The Merchant of Venice” 
das strittige Bild im Besitz der Familie Langridge in 
Dunstable bringt, zeigt das zweite Bändchen das soge¬ 
nannte Chandos-Porträt, und endlich Julius Caesar des 
Droeshout Portrait. Die “General Preface” ist bei allen 
Bändchen gleich und befasst sich mit der Art und Weise 
der im Texte modernisierten Ausgabe, mit den Quartos 
und Folios sowie mit der bisherigen Textkritik. Ferner 
enthält, für den Gebrauch der Studenten wichtig, jedes 
Bändchen ein ausführliches Glossar, besonders von 
Eigennamen (mit Aussprache) und alten Formen, und 
endlich eine Varianten-Liste; desgleichen befinden 
sich wichtigere Varianten unter den Text mit Angabe 
ihrer Herkunft. Bei dem Texte sind die in Fi fehlen¬ 
den Teile der Qs in Klammern gesetzt, ebenso sonstige 
spätere Zutaten und Bühnenweisungen. Jedes Bändchen 
beginnt mit einer speziellen Einführung in das Stück, 


in der der Charakter desselben festgelegt wird und ein¬ 
schlägige Fragen beschieden werden, wie Kritik falscher 
Auslegungen oder zu weit gehender Erklärungen der 
Ideen und Motive, die dem Dichter imputiert werden. 
Last, not least für Studienzwecke, bringt Hudson hinter 
dem Texte Anmerkungen, die Inhaltsangabe, Quellen¬ 
frage, Dauer der Handlung, Datierung, Ausgaben und 
sehr reichliche Noten jeder Art darstellen. So wird 
der Zweck des Herausgebers, die erste Folio mit vollem 
Apparat dem modernen Studenten lesbar zu machen, 
wohl erreicht. 

Nürnberg. R. Ackermann. 

University of Nevada Studiea. Edited by the Committee 

of Publications. Vol. I, Number 1, 1908. Pablished by tbe 

University of Nevada. Contents: 

Herbert W. Hill, Sidney’s Arcadia and the Elizabethan 

Drama, pp. 59. 8°. 

Das vorliegende Heft enthält die erste einer Reihe 
von Studien über den Einfluss gewisser „typischer“ Erzäh¬ 
lungen auf das Drama des 17. Jahrhunderts, die unter 
der Aegide von Dr. Frederic Ives Carpenter veröffent¬ 
licht werden sollen. Die nächste Studie wird sich mit 
der Wirkung des heroischen Romans, wie er von La 
Calprenöde vertreten wird, beschäftigen. 

Die Abhandlung besteht aus zwei Hauptteilen. Der 
erstere befasst sich mit der Handlung des berühmten 
Pastoralen Romanes und seiner Fortsetzungen durch die 
Gräfin Pembroke (nach dem Ms. Sir Sidney’s), später 
(1621) durch Sir William Alexander, und seiner Er¬ 
gänzung bis Buch VI durch Richard Beling (1627); 
ferner mit den Quellen der Handlung, dann mit dem 
Stil und den Einflüssen, die diesen gezeitigt haben, 
endlich mit der Popularität der Erzählung. Bei den 
Vorlagen wird ausser Sannazzaro und Montemayor auf 
die Aethiopica des Heliodor (nach M. Oeftering 1901) 
und insbesondere auf Amadis de Gaula hingewiesen, der 
das Hauptkontingent der romantischen Episoden in 
der Arcadia liefert. Hill geht überall den angegebenen 
Parallelen nach und führt eine grosse Anzahl auf all¬ 
gemeine oder nicht fassbare Aehnlichkeit zurück. Be¬ 
treffs der poetischen Prosa, in der Sidney seine Meister¬ 
erzählung abfasste, hält Verfasser denspanischen in den 
seinerzeitigen Schriften Dr. Landmanns über den Euphuis¬ 
mus behaupteten Einfluss nicht mehr für sicher, sondern 
nimmt nach seinen Landsleuten Clarence G. Child (John 
Lyly and Euphuism, 1894) und A.S. Cook (in seiner Aus¬ 
gabe von Sidney’s Defense of Poesy) verschiedenartige 
Einwirkungen aus der Belesenheit des Dichters an, so 
die Heilige Schrift, so Cicero. 

Der zweite Teil geht zu dem Einfluss der Arcadia 
auf das Elisabethanische Drama über. Die Reihe der 
Pastoralen Dramen wird durch genommen und einzelne, 
bei denen das Vorbild der Arcadia stärker hervortritt, 
ausführlicher behandelt. Dazu gehört “The Ile of Guls” 
(von Day, vor 1605), Shirley’s Arcadia, die ja dem Ro¬ 
man ganz getreu, bis auf den Wortlaut, folgt, “Argalus 
and Parthenia” (von Glapthorne, nach 1639) Beaumont 
& Fletchers “Cupid’s Revenge” und verschiedene andere. 
Hill vergisst am Schluss nicht zu betonen, dass der all¬ 
gemeinere Einfluss des Romans auf das zeitgenössische 
Drama der war, die Liebe zur Natur, ein höheres Pflicht¬ 
gefühl und eine feinere Galanterie zu fördern. 

Referent ist der Meinung, dass nach dem Vorgänge 
von Brunhubers Abhandlung „Sidney’s Arcadia und ihre 
Nachläufer“ durch diese gründliche und interessante 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



401 


1909. Literatnrblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 12. 


402 


Schrift Hills der Stoff wohl abschliessend behandelt 
sein dürfte. 

Nürnberg. Richard Ackermann. 


Rolf Seyfang, Quellen und Vorbilder des [Epos 
‘Gaufrey*. Borna-Leipzig 1908. (Tübinger Diss.). 
Alfred Krehl, Der Dichter des Gaydonepos. Diss. 
Tübingen 1909. 

Eugen Stricker, Entstehung und Entwickelung 
der Floovant-Sage. Diss. Tübingen 1909. 

Während die Dissertationen über Gaufrey und 
Floovant neben der Komposition vornehmlich der Ent¬ 
stehungsfrage nachgehen, behandelt Alfred Krehl den 
Gaydon mehr vom literarisch-ästhetischen Standpunkt 
aus: Gaydon enthält in den ersten 2000 Versen eine 
Reihe von Assonanzen, die Mitte des Liedes ist durch¬ 
gereimt (auch nicht ohne Ausnahme), während in den 
Schlusspartien wieder Assonanzen anftreten. Vf. schliesst 
daraus, „mit Reimann u *, dass eine ältere Assonanzen¬ 
version in eine Reiraversion umgewandelt wurde und 
zwar, wie er selbständig aus stilistischen Gründen hin¬ 
zufügt, habe der Dichter selber diese Umarbeitung vor¬ 
genommen (S. 5). Das einzige Mittel, dieser hier nach 
Gutdünken gelösten Frage näher zu kommen, ist die 
Untersuchung der Assonanzen und Reime. Ich vermisse 
eine solche. 

Auf die Komposition hat „das Muster der Crestien- 
schen Romane bestimmend eingewirkt u . Dies Muster ist 
in geschickter Weise übernommen, die Charaktere, denen 
der Hauptteil der Untersuchung (S. 25—80) zufällt, 
zeigen individuelle Gepräge. Auch die Darstellung 
(Kap. III S. 81 —116) sei originell, und es werden hierfür 
kleine Sammlungen von Vergleichen, Redensarten, kräf¬ 
tigen Sprüchlein, Hyperbeln, Sprüchwörtern u. s. w. an¬ 
geführt. Ob die S. 87 tabellarisch konfrontierten beiden 
Stellen der Dichtung wirklich einen Beleg dafür bilden, 
dass der Dichter sich nicht wiederholt, bleibe dahinge¬ 
stellt. Aber ich vermisse bei den Sammlungen den Nach¬ 
weis von Parallelstellen anderer Dichtungen. Denn nur 
durch Vergleich mit solchen, lässt sich Originalität in 
begründeter Weise behaupten. Allein selbst häufige Sprich¬ 
wörter, wie la force paist la prie (V. 2247), de trab 
sott ne se puet nus gaitier (4223 wöitlich wie Gau - 
frey 8863) bleiben ohne Nachweise. 

Vf. schliesst: „Der literarische Wert der Chanson 
ist zumeist sehr oberflächlich und ungenügend beurteilt 
worden, was wohl hauptsächlich dem Umstande zuzu¬ 
schreiben ist, dass sie, abgesehen von der Abhandlung 
von Sim6on Luce, vom ästhetischen Standpunkt aus noch 
keiner eingehenden Prüfung unterzogen worden ist.“ 
Ich wei?s nicht, ob der Verfasser ähnlich geurteilt haben 
würde, wenn er die zu seiner Aufgabe nötige Belesen¬ 
heit gehabt hätte. Aesthetisch schätzen heisst ver¬ 
gleichen. Zwar werden in der Inhaltsangabe (z. B. 
S. 13 *» *) zu einzelnen Zügen des Gaydon Parallelen aus 
Saisnes und Floovant beigebracht, S. 21 wird Gut de 
Nantueil herangezogen. Aber ich kann mir nicht denken, 
dass Gaydon wirklich so originell ist, wie Vf. angibt. Ich 
habe vergeblich nach einer Besprechung des Giftmord¬ 
versuchs an Karl dem Grossen zu Anfang (v. 69 ff.) 
gesucht. Und doch ist dies ein in den Epen überaus 
häufiges Motiv und die fast wörtliche Uebereinstimmung 
des Gaydon mit Parise an dieser Stelle längst bekannt. 
Der Herausgeber der Parise bezeichnet zwar (S. VII) 

‘ Die Chanson de Gaydon, Diss. Marburg 1880. 


diese als die entlehnende. Gründe gibt er nicht an. 
Boje bezweifelte kürzlich ( Beuve de Hamtone , Halle 
1909 S. 73) diese Angabe mit Recht. Namen aus Girart 
v. Rossilion, Haimonskinder werden erwähnt, auch 
jener Girbert, Qui guerroia contre li roi Jhesu , den 
Pio Rajna ( Origini 171) mit dem Gisberto al fiero 
visaggio der Reali identifizierte. Kurzum, so leicht 
durfte man sich es nicht machen, wenn man für den 
Dichter des Gaydon eine Lanze brechen wollte. 

Musterhaft in ihrer Art ist dagegen die Sey¬ 
fang 1 sehe Dissertation über Gaufrey , dessen Entleh¬ 
nungen sie wohl erschöpfend nachgeht. Nach der In¬ 
haltsangabe werden im II. Kapitel die „zyklischen Ele¬ 
mente tf der Dichtung geschickt dargestellt, durch diese 
Absonderung die Kapitel entlastet, in denen die Ent¬ 
lehnungen besprochen werden: An erster Stelle stehen 
Garin von Monglane und Doon , denen beiden Gaufrey 
seinen Robastre entlehnt. Doon hatte ihn bereits aus 
dem Garin , der ihn seinerseits Rainoart aus Aliscanz 
nachahmte. — Fierabras liefert dem Gaufrey seine 
Liebesepisoden, Huon, Floovant , Jean de Lanson , Re - 
naut, Roland liefern Einzelheiten. Dazu kommen noch 
eine Reihe anderer Epen, die der Dichter kannte, ohne 
sie auszubeuten (S. 67). Die Wundenheilende Alraun¬ 
wurzel ( Gaufrey 3955 ff.) macht Schwierigkeiten: Vf. 
findet hier in der Darstellung Züge, die mehr zu Fiera - 
braß passen und andere, die eher aus Elie zu stammen 
scheinen (S. 57, 58). Aber das Vorkommen der herbe 
St. Jehan unter diesem und anderen Namen ist viel 
häufiger. Vgl. noch Otinel 1045 ff., Enf. Guill in Hist. 
Litt. Bd. XXII S. 475. Das ganze ist ein Gemein¬ 
platz, der aus dem Volksglauben stammt, wobei aller¬ 
dings Nachbenutzung des Elie seitens Gaufrey durch 
die Parallelen auf S. 58 gesichert scheinen. An dieser 
Stelle hätte auch von der unverletzbaren Schlangen¬ 
haut gesprochen werden können, die der Heide Morhier 
I antut. (Gaufr. 7583, 7618). Vgl. hierzu Fierabras 
4832, 4880, Ans. G. 2460, ein Bärenfell: 6743, und 
wohl auch sonst. 

Auch die Notbeichte ist ein Gemeinplatz und 
kommt viel häufiger vor, als es Vf. (S. 58, 59) angibt: 
Vgl. Chetifs, Hist. Litt , Bd. XXII, 387, Garin Loher. 
II, 239, Raoul 2428, Renaut S. 181, 28. 

Im VI. und VII. Kapitel wird der Gaw/Wyschluss, 
der Uebergang zum Ogier besprochen: Vf. staunt über 
den plötzlichen Fortschritt in Komposition und Charakter¬ 
zeichnung. Aber ganz so trefflich sei die Komposition 
denn doch nicht, wie ich in meinem Aufsatz, ‘die Geisel 
Ogier 1 angegeben hätte: Folgende Mängel werden ge¬ 
nannt : Karl schickt erst dann Gaufrey Hilfstruppen, als 
Geisel und Tribut angelangt. „In dieser langen Zeit, 
sollte man meinen, wäre Gaufrey von den Sarazenen 
schon längst vernichtet worden.“ Ich dächte, wenn eine 
Hilfsaktion an eine Bedingung geknüpft wird, so muss 
erst die Bedingung erfüllt sein, ehe die Aktion einge¬ 
leitet wird. — Es wird weiter ausgesetzt, dass Karl 
ohne Grund argwöhnig ist und seine Hilfe verkauft: 
„Von ihm als dem berufenen Schützer der Christenheit 
soll man doch erwarten, dass er einem bedrängten 
Glaubensbruder ohne weitere Umschweife helfen würde.“ 
Aber! Das ist doch kein Kompositionsmangel. Das ist 
der typische Königscharakter im Vasallenepos, der durch 
die späten Karolinger historisch seine Berechtigung er- 

1 llerriffs Archiv l’XI S. 324. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



403 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 12. 


404 


hält. Argwohn und Leichtgläubigkeit, Treulosigkeit und 
Vorliebe für die Verrätersippe, ja Bestechlichkeit ge¬ 
hören zu diesem Charakter, der im Gaydon noch weit 
tyrannischer dargestellt wird als hier; und im Girart 
von Rossillon , als Karl Märtel), von typischen Zögen 
entkleidet, zu grosser psychologischer Wahrheit gestaltet 
wurde. 

Vf. schliesst sich dennoch meiner Ansicht in soweit 
an, als er zugibt, der Gaufreyscltiu&s sei nicht auf dem 
Felde des Gaufreydichters gewachsen. Ich mutmasste 
seinerzeit, für den Schluss habe dem Dichter eine ältere 
Version des Ogier , ich nannte sie die Geisel Ogier Vor¬ 
gelegen. Bestimmend hierfür war die Tributforderung 
von 4 Golddenaren im Gaufrey, die in dieser Form im 
Ogier überhaupt nicht, in der Form von vier Silber¬ 
denaren erst an späterer Stelle vorkommt. Die vier 
Golddenare schienen altertümlich, denn seit Karls des 
Grossen Silberwährung wurde in unseren Breiten Gold 
nur gelegentlich geprägt. Als Goldmünze genügte der 
Byzantiner und später (im XIII. Jahrh.) der Goldgulden 
fremder Prägung, bis eine einheimische Prägung wieder 
einsetzt. Seyfang weist nun nach, dass der denier d f or 
gerade im XIII. und XIV. Jahrh. genannt wird (S. 87), 
widerlegt meine Vermutungen über den Gaufreyschluss 
in geschickter Weise, deutet sie nicht ohne Spürsinn um 
(vgl. besonders S. 89, 90), sodass ans seinen Ausfüh¬ 
rungen unzweifelhaft hervorgeht, dass der Ogier sach¬ 
lich zur Komposition des Gaufreyschlusses genügte. Stili¬ 
stisch bleibt er mir allerdings nach wie vor ein Rätsel. 

Dieser guten, von Belesenheit, Scharfsinn und Ge¬ 
schmack zeugenden Dissertation stellt sich die Strick er¬ 
sehe über Floovant nicht unwürdig zur Seite. Der Floo¬ 
vant wird für alle, die das Epos der vorliterarischen 
Zeit ablehnen, stets ein Stein des Anstosses sein. Des¬ 
halb auch der Triumph, wenn eine Arbeit dem Floovant 
ein hohes Alter abspricht, selbst wenn diese Arbeit sonst 
sehr bedenkliche Seiten zeigt. Aber sei der Inhalt des 
Floovant dem Nibelungenliede entlehnt, oder eine Mosaik 
von bunten Lappen, die Verbannung im Sachsen lande, 
die Tradition, dass der Held Clodwigs Sohn ist, dazu 
das germanische Patronymikon Floovenz (so bei Al¬ 
berich von Trois-Fontaines) sind schwer aus dem 
Wege zu räumen. Gleichviel. Man kann an eine Mero¬ 
wingersage glauben oder nicht, und dennoch die Frage 
erörtern, welcher von Clodwigs Söhnen in Floovant 
wieder auflebt, sei es nun, dass eine Chronik zu Grunde 
lag, oder eine Volkssage. Mit Pio Rajna entschied 
ich mich früher für den Bastard Theodorich: Bestim¬ 
mend hierfür war einmal, dass Theodorich als Held der 
Verbannungssage im Wolf dietrich weiterlebt; weiterhin 
aber berichtet der sächsische Chronist Wittekind von 
einer Schwester Amalaberga des Bastard Theodorich, die 
an den Thüringer Irminfrid verheiratet (historisch war 
sie die Nichte des Gothen Theodorich) gegen ihren 
Halbbruder hetzt und einen Krieg mit ihm unvermeid¬ 
lich macht. Diese Erzählung findet ihr Gegenstück in der 
Version des Sachsenlieds und Alberichs von Trois- 
Fontaines, wonach Floovant sich an einer Schwester 
(der Name variiert) verging, diese daraufhin an den 
Sachsenkönig verheiratet wurde und (mit ihrer Rache) 
schreckliches Unheil über Frankreich brachte 1 . Ergo: 
Floovant = Theodorich. 

Stricker kommt von einer anderen Seite und be- 

1 Herrigs Archiv CXV1 S. 63, 64. 


weist, dass auch die Paris’sclie Theorie, Clothar sei 
das Urbild Floovants, berechtigt ist: Denn Loher und 
Maller ist nichts anderes, wie Floovant in sehr ver¬ 
jüngtem Gewände. Aber hier ist der ursprüngliche Name 
Loher erhalten, der Deckname Floovant unterdrückt. 
Man wird die neue Deutung von Loher und Maller 
gern akzeptieren, sie klärt nach beiden Seiten hin, auch 
auf das Farolied fällt ein neues Licht. Eine gute Stütze 
für die Parallele Strickers ist, dass wir beide von zwei 
verschiedenen Seiten zum selben Resultat kamen, was er 
auch hervorhebt: Die Anspielungen des Sachsenlied und 
Alberichs führten mich zu der Annahme, dass Floovaut 
ursprünglich nicht wegen Schändung eines Lehrers Frank¬ 
reich verlassen musste, sondern wegen Frauenschändung, 
wie Childerich. Loher und Maller hat diesen Zug 
bewahrt. (Vgl. S. 86, 87). Es scheinen also in Floo¬ 
vant die beiden Brüder Theodorich (der Bruder der 
Amalaberga und Wolf dietrich) und Clothar ( Loher und 
Maller , der verbannte Verführer) sich die Hand gereicht 
zu haben. Beide Helden zeigen gleiche Beziehungen zum 
Epos und können in anderen Dichtungen noch mit vollem 
Namen auftreten. Hält man den einen Beweisgang für 
richtig, so kann man den anderen nicht ablehnen, wie 
es Stricker für Floovant-Theodorich versucht. 

! Auch die übrigen Urteile und Nachweise über die 
Dichtung sind gut durchdacht und geschickt vorgetragen. 
Gewiss war der Dichter ein Spielmann und kein Ge¬ 
bildeter (vgl. S. 10 ff.), gewiss sind die S. 9 angeführten 
Widersprüche Spuren von verschiedenen Händen, die 
am Floovant arbeiteten. Ob die Seite 35 ff. angeführten 
„germanischen Elemente“ wirklich als solche angesehen 
! werden dürfen, ist eine andere Frage. Der Schmerz 
des Vaters an der Bahre des Sohnes, die Erinnerung 
der Zweikämpfenden an bei einander genossene Gast- 
i freundschaft, der Streit eifersüchtiger Frauen, das sind 
allgemein menschliche Züge. Die Schwertprobe, der 
Zweikampf zwischen Vater und Sohn, die sich nicht er- 
I kennen, sind international, finden sich, besonders der 
letzte Zug, im Orient und Okzident. 

München. Leo Jordan. 

! -- 

P. Rasch, Verzeichnis der Namen der altfranzö¬ 
sischen Chanson de Geste: Aliscans. Wiss. Bei¬ 
lage zum Progr. des Kgl. Domgymnasiums zu Magdeburg. 
Ostern 19J9. 44 S. kl. 8°. 

Auf Anregung von Suchier hat der Verfasser es 
unternommen, das Namenverzeichnis des altfranzösischen 
Aliscansepos zusammenznstellen, welches er in der Vorrede 
zu der von Wienbeck, Hartnacke und ihm selbst be¬ 
sorgten Textausgabe (Halle, Niemeyer, 1903) in Aussicht 
gestellt hatte. Es ist sein Bestreben gewesen, die Les¬ 
arten der ihm zur Verfügung stehenden Abschriften der 
Handschriften möglichst vollständig anzugeben. Ausser¬ 
dem hat er die von Professor Baist unter dem Titel 
L’Archanz (La Chan$un de Wilhelme)’ abgedruckte, 
neu entdeckte Handschrift und die in Betracht kommenden 
Namen aus dem Willehalm des Wolfram von Eschenbach 
herangezogen. Dort ist das Sonderverzeichnis von 
Hugo Wehrle, hier das von San Marte mitbenutzt. 
Die Sigel der Handschriften sind für Aliscans die der 
oben erwähnten Ausgabe, für den Willehalm die von 
1 Lach mann angewandten. KlapÖtke stellte dem Ver¬ 
fasser durch Vermittelung von Suchier ein von ihm 
aufgestelltes, handschriftliches Namensverzeichnis des 
Aliscansepos zur Verfügung, das, obwohl es neben dem 
Kopf der Abschnitte nur die Verszahlen auf wies, zur 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




405 1909. Literaturblatt für germanische 

Nachprüfung gute Dienste geleistet hat. Um die Benut¬ 
zung zu erleichtern, hat der Verfasser bei jeder Stelle 
angegeben, was sie Besonderes über die in Rede stehen¬ 
de Person zu melden weiss, und dabei Wert auf Bei¬ 
wörter gelegt. So angelegt, hat die Arbeit wirklich 
wissenschaftlichen Wert, vorausgesetzt natürlich, dass 
sämtliche Namenformen denen der Handschriften genau 
entsprechen. 

Doberan i. Meckl. 0. Glöde. 


W. O. Streng,'{Haus und Hof im Französischen. 

Mit besonderer Berücksichtigung der Mundarten. Versuch 
einer onomasiologischen Studie. Helsingfors 1907. 168 S. 

Onomasiologie und Semasiologie, Sprachgeographie 
und Realkunde, das sind die Gesichtspunkte, die gegen¬ 
wärtig in der linguistischen Forschung um die Wette 
nach Anerkennung ringen. Vorliegende Studie hat sich 
den ersten dieser vier Gesichtspunkte zur Richtschnur 
genommen, sie hätte durch reichlichere Berücksichtigung 
der drei anderen viel gewinnen können. 

Streng untersucht 18 Begriffe 1 auf ihre Wieder¬ 
gabe in schriftsprachlichem und mundartlichem Französisch 
hin. Es sind meist ländliche Gebäulichkeiten, die er ge¬ 
schickt unter dem Titel ‘Haus und Hof* vereinigt. Eine 
solche Auswahl hat naturgemäss etwas Willkürliches, 
Hundehaus und Taubenhaus hängen in unsern Gedanken 
weniger eng zusammen als Onkel und Tante oder als 
Arme und Beine. Obgleich wir mit dem Verf. über die 
Auswahl im Einzelnen nicht rechten wollen, so müssen 
wir doch auf das Fehlen des allgemeinen Begriffes ‘Stall* 
aufmerksam machen. Die Vorstellung ‘Stall*, ohne dass 
man dabei an eine bestimmte Tiergattung denkt, ist eine 
unleugbare Realität, und wie oft leben beim Kleinbauern 
Kühe, Pferde, Schafe, Ziegen 2 * etc. etc. fröhlich in dem¬ 
selben Raum zusammen! 

In der Fragestellung und im äusseren Rahmen reiht 
sich die Arbeit Strengs, bewusst nachahmend, den Unter¬ 
suchungen an überVerwandtschaft8namen, Haustiere, Kör¬ 
perteile, Jahreszeiten etc. (eine Zusammenstellung findet 
sich p. 2). Auch er teilt ein nach Tradition und Neubildung, 
und hier wiederum nach semasiologischen Prinzipien (Ver¬ 
schiebung, Verengung, Neuprägung auf Grund eines Merk¬ 
mals etc.), dabei legt der Verf. viel Umsicht und gutes 
linguistisches Urteil an den Tag. 

Die Bedeutung dieser Arbeit besteht darin, dass 
hier zum erstenmal® versucht wird, eine Gruppe 
von Kulturbegriffen onomasiologisch darzu¬ 
stellen. Wie schon Meyer-Lübke in seiner prinzipiell 
so bedeutsamen Besprechung des Buches (Wörter und 
Sachen I 115 ff.) betont hat, standen die Vorgänger 
Streng’s vor einer einfacheren Aufgabe, sie hatten es 
mit fast mathematisch umgrenzten Begriffen zu tun 
(Bruder, Auge, Pferd, Winter etc.) Begriffe, deren In¬ 
halt den Kulturveränderungen nicht oder nur in be¬ 
schränktem Masse 4 unterworfen sind. 

1 Nämlich: Landgut; Haus. Hütte, Hof. Rinder-, Pferde-, 
Schaf-, Schweine-, Hunde-, Hühnerstall, Taubenhaus, Scheune, 
Dreschtenne, Speicher, Schuppen, Garten; Mauer, Zaun. 

* Der Zit genstall fehlt übrigens auch. 

1 Die tleissige Dissertation von H. Davidsen, die Be¬ 
nennungen des Hauses und seiner Teile im Franz. Iviel 1903 
fällt hier trotz ihrer kulturhistorischen Einleitung ausser Be¬ 
tracht, da sie sich auf die Schriftsprache beschränkt. 

4 Es muss hier betont werden, dass z. B. bei den Ver- 
waBdtschaftsnamen die gesellschaftlichen Zustände nicht un¬ 
erheblich eingewirkt haben, man denke an die Verdrängung 
der alten Ausdrücke für das Schwieger- und Stiefverhältnis 


und romanische Philologie. Nr. 12. 406 


Viel schwieriger sind die Probleme bei Begriffs¬ 
gruppen, wie sich Streng eine ausgewählt hat. Die 
nötigen kulturhistorischen Vorarbeiten fehlten oder waren 
schwer aufzutreiben. So konnte man nicht erwarten, 
dass gleich der erste Wurf in dieses Gebiet völlig be¬ 
friedigend und abschliessend ausfalle. Es brauchte viel 
Mut, um anzufangen, viel Ausdauer, um zu Ende zu 
kommen, man durfte sich das wochenlange, oft so er¬ 
gebnislose Blättern in den zahllosen dictionnaires faits 
par tat amuteur du vieux lungage nicht verdriessen 
lassen. Streng hat mit unendlichem Fleiss gesammelt 
und mit grosser Beherrschung der Fachliteratur seine 
Funde kommentiert. 

Hier folgen zunächst einige Bemerkungen metho¬ 
discher Natur. Dass ‘Pferdestall’ nicht braucht definiert 
zu werden, ist klar. Anders beim ‘Landgut*, mit dem 
Verf. den Reigen eröffnet. Hier ist eine genaue Um¬ 
grenzung unbedingt erforderlich, sobald das onomasio- 
logische Prinzip gewahrt werden soll. Gemeint sind alle 
Gebäulichkeiten und Ländereien, die zu einem landwirt¬ 
schaftlichen Betrieb gehören. Ich hätte eher ‘Bauern¬ 
gehöft, Bauernhof* gesagt. Mit Recht lässt der Verf. 
das Besitzverhältnis bei Seite, zur Umgrenzung hätte 
aber m. E. eine Bemerkung darüber gehört, ob es sich 
um ein einzelstehendes oder um ein im Dorf liegendes 
Heimwesen handelt. Ferme , mitairie werden, wenigstens 
in der französ. Schweiz, nur im ersteren Sinn gebraucht. 
Ganz davon zu trennen war der Begriff chalet ‘Senn¬ 
hütte*, der, auf Gebirgsgegenden beschränkt, auch kul¬ 
turell seine eigenen Wege geht. Zeigt es sich nun, dass 
bei strengerer Fassung des Begriffs die Angaben der 
Wörterbücher in ihrer Mehrheit versagen, so tut man wohl 
besser, auf eine onomasiologische Darstellung überhaupt 
zu verzichten. (Das schliesst nicht aus, dass man die nun 
einmal mit Mühe gefundenen Wörter als für eine spätere 
Untersuchung in Betracht kommend listen weise aufführt.) 
Dieser Verzicht wäre wohl hier angezeigt gewesen, denn 
bei manchen unter ‘Landgut’ besprochenen Wörtern, die 
mit ferme , mitairie wiedergegeben sind, ist sicher nur 
das Bauernhaus, oft nur das Wohnhaus, gemeint. Bei 
bastido p. 22 ist das ausdrücklich bemerkt. Hier hätte 
ein Fragebogen klärend wirken können. Wir müssen, 
glaube ich, scheiden zwischen Grundbegriffen (wie 
Haus, Stall, Scheune, Garten etc.), die in einer grössern 
Kultureinheit einen mehr oder weniger eindeutigen sprach¬ 
lichen Ausdruck haben müssen, und fakultativen Be¬ 
griffen (wie Landgut, Hof, Hütte, Speicher, Schuppen), 
deren Umgrenzung schwierig und deren Wiedergabe meist 
mit unbestimmten mehrdeutigen Wörtern bewerkstelligt 
wird. Es wird sich in Zukunft empfehlen, zunächst nur 
die ersteren, die Muss-Begriffe, onomasiologisch zu un¬ 
tersuchen. 

Mit der Elastizität gewisser von Streng behandelten 
Begriffe hängt es natürlich zusammen, dass die Zahl der 
von ihm registrierten Bedeutnngsverschiebungen eine ver¬ 
hältnismässig grosse ist. Sehr fraglich ist in vielen 
Fällen, ob sie sich wirklich vollzogen hat, oder ob nicht 
sehr oft die dort verzeichnete Bedeutung neben der 
ursprünglichen herläuft, und dann hätten wir es nicht 
mit einer usuellen, sondern nur mit einer okkasionellen 
Verschiebung zu tun. 

durch das höfische beau in Frankreich, an das modeartige Ein¬ 
dringen von Onkel und Tante in Deutschland u. a. m. Die 
Neubenennung der Körperteile scheint allerdings kulturellen 
Einflüssen nichts zu verdanken. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




407 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 12. 


408 


Das führt uns za einem zweiten Desideratum. Die 
Streng’sche Darstellung ist zu wenig reliefartig. Wichtige 
Wörter und Probleme ertrinken in der Flut sporadisch 
und unsicher belegter Ausdrücke, deren Quellenangabe 
und mutmassliche Herleitung einen gar breiten Baum 
einnehmen. Wichtig ist das eingelebte, weitverbreitete, 
reichlich belegte Sprachgut. Beim Begriff Landgut 
z. B .ferme, mltairie, mas , cour, borde ; bei Haus: 
maisoti und hötel, bei Garten: jardin, courtil, ort\ 
auch casale und verger. Diese waren gegenüber den nur 
lokal oder gelegentlich gebrauchten Ausdrücken viel mehr 
hervorznheben, und, wo genug Anhaltspunkte vorhanden 
waren, in ihrem historischen Konkurrenzverhältnis dar- 
zustellen. Das hindert nicht, sie im etymologisch-semasio- 
logischen Rahmen (A. Verschiebung, B. Spezialisierung, 
C. Merkmal etc.) wieder aufzuführen. 

An Einzelheiten sei Folgendes erwähnt. Was die 
Quellen anbelangt, so fehlen u. a. bei den Wörterbüchern 
Piat, Dict. fran^ais-occitanien, das gerade für solche 
Arbeiten gute Dienste tut, und bei den Realien Hun- 
ziker, Das Schweizerhaus (Aarau 1900—1904), dessen 
photographische Aufnahmen viel Anschauung vermit¬ 
teln. Ferner hätten die Materialien des Glossaire des 
patois de la Suisse romande , die der wissenschaftlichen 
Benutzung offen stehen, beigezogen werden können. 
Sie bieten z. B. für den Begriff ‘Hütte* (gefragt wurde: 
chaumüre, baraque , maison en tnauvais Hat) allein 
45 Wortstämme (ohne Ableitungen), während Streng 
deren etwa 30 für ganz Frankreich anführt. Hier sei be¬ 
merkt, dass die Karte cabane (190) des Atlas ling. mehr 
enthält als Streng verzeichnet. Es fehlen äapitölo Creuse, 
swdnlt (= cabanette?) Morbihan, tyijurll ( u in coup), 
Cautal, ganiga (= granica? Streng 95) Alp. Marit. 
Gelegentlich ist der Atlas linguistique, der zum Glück 
viele Begriffe aus ‘Haus und Hof* vorgesehen hat, nicht 
mit der nötigen Sorgfalt benützt worden. Ueber die so 
überaus wichtige Abgrenzung von maison gegen das 
siid- und südostfranz. ustal sagt Streng p. 29 2 , maison 
gelte „nördlich von einer geraden Linie zwischen Le 
Landeron (Neuenburg, Schweiz) und Saint Vioien (M6- 
doc, Dep. Gironde)“. Das erweckt von der Wirklichkeit 
eine ganz falsche Vorstellung, auch wenn wir ‘gerade* 
im dehnbarsten Sinne verstehen. Verbinden wir nämlich 
auf der Karte die nördlichsten Punkte von ustal , so 
ergibt sich eine Linie, die von Bordeaux südwestlich 
sich gegen die Mitte des D£p. Lot et Garonne hinzieht, 
dann direkt nordöstlich etwa gegen Clerraont-Ferrand 
verläuft, von da wieder schroff südlich geht bis etwa 
dahin, wo sich die D6p. Ardöche und Vaucluse die Hand 
reichen, endlich sich westlich zieht in der Richtung von 
Cuneo (Piemont). Südlich von dieser Linie herrscht ustal 
(abgesehen vom auch sonst hie und da französierten süd¬ 
westlichen Winkelstück). Getrennt von diesem grossen 
Südgebiet lebt hospitale in der franz. Schweiz 1 , Streng 
hat übersehen — oder wenigstens nicht hervorgehoben —, 
dass ein gewaltiger Keil des f/mison-Gebietes, zwischen 
Lausanne und Clermont-Ferrand eindringend, bis gegen 
die piemonte8ische Grenze vorgerückt ist. Dieser nord- 
franz. Keil hat das früher offenbar zusammenhängende 
hospitale-Ge biet in zwei ungleiche Teile geschieden. 
Dass oto früher allgemein franko-prov. war und es heute 

1 Allerdings nicht nur in zwei neuenbargischen Dörfern, 
sondern nach den Materialien des Glossaire in je 6 des 
Berner Jura und des Waadtlandes. Auffallenderweise nicht im 
Wallis. 


noch ist 1 zeigen die Wörterbücher, die oft Aelteres besser 
bewahrt haben (für Franche-Comt6 und Dauphin^ s. 
Streng selbst p. 82, für Savoyen 8. Constantin et Desor- 
maux). Warum maison sich gerade im genannten Gebiet, 
zwischen Genfersee und Valence, das sonst konservativ 
ist, eingebürgert hat, bleibt zu untersuchen. Vielleicht 
ist die Rhone nicht ganz unschuldig daran. 

Einen ähnlichen nordfranz. Vorstoss ins südöstliche 
Dialektgebiet beobachten wir auf der Karte jardin (712). 
Hier reicht der jardin- Keil bis an die Rhonemündung, 
was ebenfalls aus der wenig anschaulichen Darstellung 
bei Streng (p. 128) nicht hervorgeht. Westlich und 
östlich davon herrscht hortus , natürlich früher eiu zu¬ 
sammenhängendes Gebiet. Auf frauko-prov. Boden lebt 
noch als alleiniges Wort courtil , das, wie aus den Be¬ 
legen bei Streng (p. 123 ff.) hervorgeht, aber nicht ge¬ 
sagt wird, früher offenbar Nordfrankreich allein be¬ 
herrschte, der früheste Beleg von jardin stammt (laut 
Dict. g6n.) höchstens aus dem Ende des 12. Jahrhunderts 
Also im Mittelalter hatte das alte hortus sich haupt¬ 
sächlich gegen courtil zu wehren, erst später gegen 
das von Norden eindringende jardin . Ob hinter diesem 
sprachlichen Kampf die Entwicklung der Gartenkultur 
steckt, d. h. ob den drei sich ablösenden Wörtern, hortus, 
courtil , jardin jeweilen eine bestimmte Gartenanlage 
entspricht, das untersucht Streng leider nicht, obschon 
es ihm nahe gelegt wurde durch die beiden anderen 
wichtigen Gartenwörter verger (Limousin etc.) und ca - 
sale (Gascogne), die beide, das eine später (Obstgarten), 
das andere früher (Garten mit oder beim Haus) eine be¬ 
stimmte Art Garten bedeuten. Auch Lothringen scheint 
einen ‘Hausgarten’ in ml aus mansum (Streng p. 125) 
zu kennen, während die Provence mit dem Fern, horta 
einen 'jardin non attenant ä la maison bezeichnet 
(Streng 121 4 ). Vermutlich ist in dieser Richtung der 
sachliche Unterschied zu suchen. 

Angemerkt seien noch folgende kleinere Versehen, 
p. 17 wird dem Wort grange in Savoyen unter Be¬ 
rufung auf Const. et Des. die Bedeutung ‘Landgut* bei¬ 
gelegt, die es nicht hat, denn die Stelle in jenem treff¬ 
lichen Wörterbuch lautet klar und einfach: grange ( bdti - 
ment de ferme destine au logement des gerbes et au 
battage des ctreales). — Bei den ‘Entlehnungen* ist 
darauf zu achten, ob das Wort nicht auch in eine der 
psychologischen Kategorien gehört, so ist gar de ‘Land¬ 
gut* (?) p. 25 zwar deutschen Ursprungs, zugleich aber 
scheint eine Verschiebung aus ‘Stall* vorzuliegen, das 
Wort ist also auch unter II A 5 p. 19 zu erwähnen. — 
p. 24 wird ohne Quellenangabe dem ‘Schweizer Ober¬ 
land* (sic), von dem ein Schweizer nicht weise, wo er 
es suchen soll, ein miiro ‘chalet* zugewiesen, von dem 
die Zeddelkasten des Glossaire romand bis jetzt keine 
Kenntnis hatten. 

Wenn es auch zum Schluss gesagt werden muss, 
dass Streng in der richtigen Deutung von Eirizeltat- 
sachen glücklicher ist als in der Erfassung grösserer 
Probleme, so bietet doch sein Buch aus einem noch un¬ 
bebauten Gebiet des Wertvollen und Anregenden eine 
reiche Fülle, wofür wir dem jungen Gelehrten zu wirk¬ 
lichem Dank verpflichtet sind. 

Basel. E. Tappolet. 


1 Hier täuscht der Atlas, der durch seine franz. Frage¬ 
stellung zur Antwort maison auch da veranlasst, wo oto noch 
im Gebrauch ist. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



409 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 12. 


410 


Zeitschriften n. ä. 

Archiv für das Studium der neueren Sprachen und 
Literaturen 123, 1/2: Ottokar Fischer, E. T. A. Hoff- 
manns Doppelempfindungen. — Erik Björkman, Mittel¬ 
englische Personennamen auf -in. Weiteres über me. Orr- 
min , Gamelyn.— Fritz Flügge, Fidele and Fortunio, a co- 
medy of two Italian gentlemen by Anthony Mnnday. Erster 
vollständiger Neudruck des in der Bibliothek zu Chatsworth 
befindlichen Originals (1584). — Bernhard Fehr, Zur Ent¬ 
stehungsgeschichte von Tbackerays ‘Vanity fair’.— Waith. 
Küchler, Zu den Anfängen des psychologischen Romans in 
Frankreich. — Leo Jordan, Eine Handschrift von Werken 
der Gräfin La Fayette mit dem inedierten Fragment eines 
Romans. — H. Caspari, Neue Maupassant-Literatur. — 

E. Mackel, Der bildliche Gebrauch von quatre. Zur fran¬ 
zösischen Wörterbuchkunde. — 0. Harnack, Opitz und 
Meyfart. — E. Björkman, SculfScolfus im ‘Liber vitae 
Dunelroensis*. — F. Liebermann, Schauspielerischer Auf¬ 
zug bei einer Hochzeit 1286. — Gustav Brockstedt, Zu 
der Abhandlung Friedrich Bries: Das Volksbuch vom 'ge¬ 
hörnten Siegfried* und Sidneys ‘Arcadia’. — Charlotte Car- 
michael Stopes, ‘Adolescent* und ‘Adolocentula* in Strat- 
ford-on-Avon Register; in relation to Gilbert Shakespeare. 

— H. Dübi, Zu Cyranos L’Autre monde (Archiv CXXII, 
64—69). — Beurteilungen und kurze Anzeigen: Othmar 
Meisinger, Bremer, Sammlung kurzer Grammatiken deut¬ 
scher Mundarten. Bd. VII: Gebhardt, Grammatik der Nürn¬ 
berger Mundart. — Ders., Deutsche Dialektgeographie. 
Berichte und Studien über G. Wenkers Sprachatlas des 
Deutschen Reiches. Hrsg, von Ferdinand Wrede. Heft I: 
Harnisch, Studien zur niederrheinischen Dialektgeographie; 
Wrede. Die Diminution im Deutschen; Heft II: Leihener, 
Cronenberger Wörterbuch. — Konr. Meier, A. v. Weilen, 
Hamlet auf der deutschen Bühne bis zur Gegenwart. — 
Richard M. Meyer, Kurt Jahn, Goethes'Dichtung u. Wahr¬ 
heit*. — Wilh. Horn, Heinr. Cornelius, Die altenglische 
Diphthongierung durch Palatale im Spiegel der mitteleng¬ 
lischen Dialekte. — J. Köpke, R. E. Zachrisson, A con- 
tribution to the study of Anglo- Norman influence on En- 
glish place-names — Heinr. Lohre, Hans Hecht, Thomas 
Percy and William Shenstone. Ein Briefwechsel aus der 
Entstehungszeit der Reliques of Ancient English Poetry. — 
R. Fischer, Neue'Tauchnitz - Bände: Rob. Hichens, The 
call of the blood; Percy White, The eight guests; Anthony 
Hope, Jophy of Kravonia; Anthony Hope, Tales of two 
people; Ellinor Glyn. Three wecks; 'Rita*, A man of no 
importance. — W. Söderhjelm, Olof Ostergren. Stilistik 
spräkvetenskap. — Max Banner, W. Klatt, Molieres Be¬ 
ziehungen zum Hirtendrama. — Moritz Werner, Alfred 
de Müsset im Urteile George Sand’s. Eine kritische Unter¬ 
suchung über den historischen Wert von George Sand’s Ro¬ 
man ‘Elle et Lui*. Von Konrad Wolter. —Elise Richter, 
Fritz Strohmeyer, Der Artikel beim Prädikatsnomen im 
Neufranzösischen. — L. Gauchat, Max Bruchet, Le Cha¬ 
teau de Ripaille. — Otto I) riesen, Lazare Sain£an, L’Ar- 
got Ancien (1455 —1850). Ses Moments constitutifs, ses 
rapports avec les langues secretes de l’Europe m&ridionale 
et l’Argot moderne. Avec un Appendice sur l’Argot jugö 
par Victor Hugo et Balzac. — \V. Schumann, J. Sanneg, 
Dictionnaire etymologique de la langue fran^aise, rimö par 
ordre alphabetique rötrospectif. — B. Eggert, Haberlands 
Unterrichtsbriefe für das Selbststudium lebender Sprachen. 
Französisch, hrsg. von H. Michaelis u. P. Passy. Kursus II. 

— George Carel, 1) Daniel Jones, 100 Po£sies Enfantines; 
2) G. Steinmüller, Auswahl von 50 französischen Gedichten 
für den Schulgebrauch. 3. Aull. — I)ers., Georg Stier, 
Le Colldgien franrais. Lehrbuch der französischen Sprache 
für höhere Lehranstalten. — Ders., Boerner-Stefan, Fran¬ 
zösische Lehrbücher. Teil IV u. V; dieselben. Französische 
Grammatik für Realschulen und verwandte Lehranstalten. 

— Ders., Georg Weitzenböck, Lehrbuch der französischen 
Sprache für Mädchenlyzeen. Lehrerinnenbildungsanstalten u. 
verwandte Lehranstalten. Teil I u. II. 3. Aufl. — Ders., 
Dubislav u. Boek, Methodischer Lehrgang der französischen 
Sprache für höhere Lehranstalten. Teil 7: Französisches 
Uebungsbuch, Ausgabe A und B. — Wilhelm J. Leicht, 
Diesterwegs Neusprachliche Reformausgaben, hrsg. von M. 

F. Mann. No. 1: Gobineau, Les Amants de Kandahar, an- 
notes par M. F. Mann. — No. 3: Paul Ar&ne, Contes de 
Provence, choisis et annotös par L. Petry. — No. 4: Go- 


Digitized b" 


Google 


bineau, La Guerre des Turcomans, annotöe par M. F. Mann. 

— George Carel, Ariost, Der rasende Roland. Uebersetzt 
u. eingeleitet von Alfons Kissner. — Berth. Wiese. Ludw. 
Grashey, Giacinto Andrea Cicogninis Leben und Werke. — 
A. Ludwig, Gertrud Klausner, ‘Die Drei Diamanten* des 
Lope deVega u. ‘Die schöne Magelone*. — P. de Mugica, 
P. Juan Mir y Noguera, Prontuario de Hispanismo y Bar- 
barißmo. 

Neuphilologische Mitteilungen (Helsingfors) 1909,6/7: 
Job. Ohquist, Die Sprechmascbine und ihre Anwendung 
im Sprachunterricht. — Besprechungen: H. Pipping, Kock, 
Svensk ljudhistoria I—II, 1.— U.Lindelöf, Horn, Histor. 
neuenglische Grammatik. — Ders., Brandl, Geschichte der 
altenglischen Literatur. — G. Schmidt, Burger, Deutsche 
Frauenbriefe aus zwei Jahrhunderten.— J. Poirot, Seydel, 
Experimenteller Versuch über die labialen Verschlusslaute 
im Deutschen und Französischen mit besonderer Berück¬ 
sichtigung methodischer Fragen.— A. v. Kraemer, Schoen, 
Fr. Coppfce, l’homme et le poöte. — A. Wallensköld, 
Strigl, Sprachwissenschaft für alle, 1. Jahrgang. — J. 
Poirot, Sechebaye, Programme et mötbode de la linguisti- 
que tböorique. — E. .Tärnström, Guesnon, Publications 
nouvelles sur les trouvöres artesiens. — A. L. F., Stengel, 
Der Schlussteil der Chanson d’Anseis de Mes. 

Die Neueren Sprachen XVII, 6: Otto Kötz, Der Sprach¬ 
gebrauch La Fontaines in seinen Fabeln (in syntaktischer 
Hinsicht). II. — H. Smith, English Boys’ Fiction. V. — 
Berichte: Martin Hartmann, Jahresbericht der deutschen 
Zentralstelle für internationalen Briefwechsel. (1908-1909). 

— Karl Gruber, Bericht über die X. Hauptversammlung 
des Sächsischen Neuphilologenverbandes in Riesa. — Be¬ 
sprechungen: Kurt Glaser, Guizot, Histoire de la civilisa- 
tion en Europe (II. Gröhler); Edmond et Jules de Goncourt, 
Histoire de la sociötö francaise pendant la revolution et le 
directoire (W. Kalbfleisch); Madame de Maintenon, Extraits 
relatifs ä l’öducation (H. Bornecque et G. Lef&vre); A. de 
Vigny, La veill£e de Vincennes et Laurette ou le cachet 
rouge (J. Bauer und Th. Link); P. Corneille, Nicomede (G. 
H. Clarke); P. Bourget, Un saint (Cloudesley Brereton). — 
H. Elfrath, CI. Klöpper, Englische Synonymik u. Stilistik 
für höhere Schulen, Studierende und zum Selbststudium; 
Prof. Dr. Boerners Neusprachliches Unterrichts werk (Lehr¬ 
buch der englischen Sprache, M. Zieger und 0. Thiergen); 
Regel - Kriete, E. Fison and M. Ziegler’s Select Extracts 
from British and American Authors in Prose and Verse for 
the Use of Schools. — Ludw. Geyer, L. Harcourt, German 
for Beginners. — Vermischtes: Bauer, Ein französischer 
Kollege über deutsche Mittelschulen. — F. D., Pariser Kurse. 

— Anfrage. Von d„ Red. 

The Modern Language Review IV, 4: ArthurS. Napier, 
The ‘Ancren Riwle’. — Evelyn M. Spearing, The Eliza- 
bethan ‘Tenne Tragedies of Seneca*. — George TylerNor- 
thup, 'El Dömine Lucas' of Lope de Vega and some Re- 
latea Plays. — Arthur Beatty, Notes on the Supposed 
Dramatic Character of the ‘Ludi* in the Great Wardrobe 
Accounts of Edward III.— Mary Deakin, The Alliteration 
of ‘Piers Plowman*. — John Dover Wilson, Anthony Mun- 
day, Pamphleteer and Pursuivant. — A. T. Baker, An 
Anglo-French Life of Saint Paul the Hermit. — C. Talbut 
Onions, Some Early Middle-English Spellings. — Ders., 
*To have one’s raik*. — 0. T. W i 11 i a m s , A Note on 
‘Exodus*, LI. 56 ff. — R. W. Chambers, The Mythical An- 
cestor of the Kings of East Anglia. — James F. Royster, 
English Tags in Matthew of Paris. — H. Littledale, 
Was ‘Due Desert* Walter Devereux?— E. K. Chambers, 
Ben Jonson and ‘The Isle of Dogs*. — Ders., The Date 
of Fletchers 'The Chanees*. — F. Baldensperger, Tw r o 
Unpublisbed Letters to Goethe from an English Translator 
of ‘Goetz von Berlichingen*. — F. S. Boas, ‘Macbeth* and 
'Lingna*.— H. F. B. Brett-Smith,'Ahrimanes*. By Thomas 
Love Peacock. — Reviews: G. C. Macaulay, G. G. Coul- 
ton, Chaucer and his England. — Ders., E. P. Hammond, 
Chaucer, A Bibliographical Manual. — Percy W. Long, E. 
Spenser, Poetieal Works, ed. by R. E. Neil Dodge. — M. 
Blakemore Evans, C. H. Kaulfuss-Diesch, Die Inszenierung 
des deutschen Dramas an der Wende des 16. und 17. Jahr¬ 
hunderts. — Jessie (’rosland, L. Geiger, Goethe und die 
Seinen. — Barbara Smythe, P. Aubry, La Rhvthmique 
Musicale des Troubadours et des Trouveres; J. B. Beck, 
Die Blelodien der Troubadours.— A. T. Baker, Kr. Nyrop, 
Grammaire historique de la langue frangaise, III. — G. A. 

30 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



411 


1009. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 12. 


412 


Parry, R. de la Grasserie, Etüde scientifique sur l’Argot 
et le Parier populaire. — H. F. Stewart, J. Lemaitre, 
Jean Racine. — R. M. Meyer, P. Mahn, Guy de Maupas¬ 
sant. — L. E. Kästner, A. H. Upham, The French In- 
fiuence in English Literature. — Milton A. Buchanan, 

L. P. Thomas, Le Lyrisme et la Pröciosite cultistes en 
Espagne. — Lonsdale Ragg, Dante Alighieri, La vita nova, 
traduite par H. Cochin; Dante’s Vita Nuova with Rossetti’s 
Version, ed. by H. Oelsner. — R. A. Williams, H. Loge- 
man, Tenuis en Media; P. Seydel. Experimentelle Versuche 
über die labialen Verschlusslaute im Deutschen und Fran¬ 
zösischen. 

Modern Language Notes XXIV, 7: R. Lincoln Gibbs, 
The meaning of Feeldes in Chaucer’s Knight’s Tale VV. i 
975—77. — Milton A. Buchanan, Chorley’s Catalogue of 
Comedias and Autos of Frey Lope Felix de Vega Carpio. I 
II. — Allen R. Benham, John Churton Collins. A Re¬ 
view. — C. H. Ibershoff, Concerning the Teil Soliloquy. | 

— J. G. Winter, Browning’s Epilogue to the Two Poets ; 

of Croisic. — A. Trampe Bödtker, French Words in En- i 
glish after 1066. — Thos. K. Sidey, Echoes of the Classics ! 
in Kipling. — W. H. Hui me, A Middle English Addition j 
to the Wäger Oycle. — Review: John L. Gerig, Josö M. 1 
De Pereda, Pedro Sanchez. - Correspondence: James Hugh. ' 
Moffatt, Honor to whom Honor is due. — Henry Noble 
MacCracken, An Unprinted Version of ‘A Christemasse 
Song*. — R. T. House, Writers with new Ideas. — W. F. 
Brewer, ‘Never Less Alone Than When Alone*. — Ray¬ 
mond D. Hävens, Literature of Melancholy. — F. J. A. 
Davidson, The Meaning of Vita Nuova. — W. G. Howard, i 
An Obscure Allusion in Herder. I 

Modern Philology VII. 2: W. A. Nitze, The Fountain 
Defended. — W. W. Greg, 'I Sing of a Maiden that is 
Makeless*. — George L. Hamilton, Theodulus: A Mediae- 
val Textbook. — Edwin A. Green law, The Influence of 
Machiavelli on Spenser. — A. C. L. Brown, Balin and the 
Dolorous Stroke. — Chester N. Gould, The Source of an 
Interpolation in the Hjälmtfers saga ok Ölvis. — W. Smith, 

A Comic Version of Romeo and Juliette. — John Jacob 
Meyer, A Modern Finnish Cain. — Leon. Bloomfield, 

A Semasiological Differentiation in Germanic Secondary 
Ablaut. 

Zs. für vergl. Literaturgeschichte N. F. XVII, 5/6: 
Herrn. Conrad, Shakespeares Timon. Urheberschaft, Ab¬ 
fassungszeit und Entstehung. — R. Frick, Hernanis Stamm¬ 
baum. III. Victor Hugo und die spanische Literatur IV. 
Hernani, die französische Literatur und Victor Hugo. — 

J. Haas, Balzacs Ecole des Mdnages. — Rudolf Imel- 
mann, Shelleys Alastor und Goethe — Kallipygos. Wan¬ 
derung eines komischen Motivs.— Max J. Wolff, Ein Bei¬ 
trag zur Geschichte des Stoffes von Romeo und Julia. — 
Jonas Cohn, Das Problem der Kunstgeschichte. — Be¬ 
sprechungen: J. Eberz. K. Heinrich von Stein. Zur Kultur 
der Seele. Gesammelte Aufsätze. Hrsg, von Friedr. Poske. 

— J. Eberz, B. Croce, Estetica come scienza dell’espres- 
sione e linguistica generale. Teoria e storia. 2a ed.; B. 
Croce, Aesthetik als Wissenschaft des Ausdrucks und all¬ 
gemeine Linguistik. Theorie und Geschichte. Uebers. von 

K. Federn. — K. Bruch mann, M. Winternitz, Geschichte 
der indischen Literatur. 1. und 2. Halbband. — Pb. A. 
Becker, Franz Settegast, Quellenstudien zur galloroman. 
Epik.— Hers., The Farce of Master Pierre Pathelin, com- 
posed by an unknown Author about 1469 A. D., englished 
by Richard Holbrook. — I)ers., Frederika Macdonald, 
Jean Jacques Rousseau. A new criticism. — Phil. Aron¬ 
stein, Eimer Edgar Stoll, John Webster. — Richard M. 
Meyer, Thomas Rea, Schillers Dramas and Poems in Eng¬ 
land; John Luis Kind, Edward Young in Germany. 

Zs. für französ. und engl. Unterricht 8, 5: Thurau, 
Pro facultate docendi — Bergmann, Die Berufsarten im 
Spiegel der französischen und englischen Volkssprache. — 
Riehm, Zn Alfred de Vigny's Gedicht 'Moise*. — Bran¬ 
denburg, Erwiderung.— Uhlenberg, Ein Samenkörnlein ; 
zu den Basischen Samenkörnern. — van Haag und Wey- j 
rauch, Zur Rheinischen Philologenversammlung. — Ferien- 
kurse 1909 (Montpellier). — Literaturbelichte u. Anzeigen: 
Brun, Le mouvement intellectuel en France durant l’annee 
1909. — Bau mann, Marty, Untersuchungen zur Grund¬ 
legung der allgemeinen Grammatik und Sprachphilosophie. 

— Brandenburg, Otto Wendt, Enzyklopädie des fran¬ 
zösischen Unterrichts. — Ders., Voos, Die mündlichen Vf 


Uebungen im neusprachl. Unterricht. — Ders., Schröer, 
Die Anschauung im französischen Anfangsunterricht. — 
Ders., Schröer, Wörterbuch zu den Hölzelschen .Tahres- 
bildern, nebst einer Anleitung zur Anfertigung französischer 
Aufsätze. — Conrad, Shakespeare, The Comedy of Errors 
ed. by Cuningham. — Zeitschriftenschau. 

Indogermanische Forschungen XXIV, 5, Anz. 2 u. 3: 
Bibliographie des Jahres 1906 (1). 1. Allgemeine indogerm. 
Sprachwissenschaft und Altertumskunde. — K. ßrugmann. 
Das Wesen der lautlichen Dissimilationen. — Ders., Her¬ 
mann Osthoff +. 

Metnoires de la Societe de Linguistique de Paris 

XV, 6: A. Meillet. De l’accentuation de certains verbes 
en germanique commun: 1) Got. gatarhjan. 2) Got pahan. 
hahan. — XVI, 1: J. Vendryes, L’assimilation consonan- 
tique k distance. — M. Breal, Jocularis et ses dfcrives 
germaniques; fran^ais advenir , avetndre. 

Jahrbuch des freien Deutschen Hochstifts (Frank¬ 
furt a. M.) 1909: H. Schneegans, Rabelais und die gro¬ 
teske Dichtung. — E. Elster, Franz Grillparzer. — P. 
Hensei, Schillers Ethik. — 0. Heuer, Job. Heinr. Ram- 
berg als Illustrator unserer Klassiker. — El. Mentzel, 
Zur ersten Aufführung von c Kabale u. Liebe* in Frankfurt, 
am 13. April 1784. — 0. Frh. von Stotzin gen, Beiträge 
zur Jugendgeschichte des Herzogs Karl August v. Sachsen- 
Weimar. — Rob. Hering, H. W. v. Gerstenberg und sein 
Freundeskreis. 

Festschrift der 50. Versammlung deutscher Philo¬ 
logen und Schulmänner dargebracht von Mittelschulen 
der Kronländer Steiermark, Kärnten, Krain u. Küstenland. 
Graz 1909. [Darin u. a.: K. Boxhorn, Shakespeares ‘Die 
Zähmung der Widerspenstigen* u. Fletchers ‘Der gezähmte 
Zähmer’. — R.Riegler, Zur Tiernamenkunde (Dachs. Reb¬ 
huhn, Raupe).—V. Seunig, Der Gauriel-Dichter als Nach¬ 
ahmer Hartmanns von Aue. — H. Hörtnagl, Der Dichter 
im Ringen mit dem Stoffe. Dargestellt an Schillers Ge¬ 
dicht ‘Die Kraniche des Ibykus*. — K. Wenger, Gustav 
Flaubert. Persönlichkeit u. Werke ] 

Archivio per lo Studio delle tradizione popolari 
XXIV, 2: R. Oorso, Proverbi giuridici italiani.— S. Rac- 
cuglia, La numerazione, i numeri, i numerali. — P. Fab- 
bri, Novelle popolari raccolte sui Monti della Romagna 
Toscana. — L. A. Rostagno. Stornelli e Rispetti Valder- 
notti. — 0. Galandra, Canti popolari religiosi di Frasso 
Telesino. — Le tradizioni macabre della settimana santa 
in Calabria. — Streghe e Stregherie. — Una festa cam- 
pestre a Giojosa Marea. — N. Pasquarelli, Gli animali 
nella vita del popolo. — Miscellanea. 


Zs. für d. deutschen Unterricht 23, 9: 0. Lyon, Detlev 
v. Liliencron. — K. F. Sturm, E. T. A. Hoffmanns Kinder¬ 
märchen. — .T. Sahr. Ehlermanns Deutsche Schulausgaben. 
— H. Unbescheid, Anzeigen aus der Schillerliteratur 
1908/19 9. — Sprechzimmer: Nr. 1: Ed. Damköhler, Zum 
Deutschen Wörterbuch. — Nr. 2: H. Gidionsen, Nachlese 
zu XXII, S. 253 ff. und XIX, 381 u. 718 f. - Nr. 3: G 
Schläger, Rammdösig. (Zu Zeitschr. 22, 197). — Nr. 4: 
F. Teetz, Zu Körners „Lützows wilde Jagd*. — Nr. 0 : 
von Jan, Die ursprüngliche Bedeutung der Redensart „im 
Stiche hssen\ 

Tijdschrift voor Nederlandsche Taal- en Letterkonde 

XXVIII, 2: J. van Ginneken, De huidige st&nd der ge¬ 
nealogische taalwetenschap. — G. A Nauta, Song. — R. 
Grisard, De Dobbelaar, blijspel van Th. Asselijn, naar het 
Haarlemsch handschrift voor het eerst uitgegeven. — R. 
van der Meulen, Rz., Hollando-Russica ( begin ). 


Romanische Forschungen XXVII, 1: C. Decurtins, 
Rätoromanische Chrestomathie. Bd. IX: Obereng&dinische 
Volkslieder, Sprichwörter. 

Zs. für französische Sprache u. Literatur XXXV, 2;4: 
E. Stengel, Philologische - und volkskundliche Arbeiten 
Karl Vollmöller dargeboten. — Th. Kalepky, Pestalozzi, 
Systematik der Syntax seit Ries. — 0. Immisch, Meister, 
De itinerario Aetheriae abbatissae. — D. Behrens. Meyer- 
Lübke, Historische Grammatik der französischen Sprache. 
— J. Huber, Herford. Die lateinischen Proparoxytona im 
Altprovenzalischen. — Ders., Revue de dialectologie ro- 
mane dirig£e par B. Schädel. — Ders., Bulletin de dialecto¬ 
logie romane dirigöe par B. Schädel. — J. Callais, Dos- 
dat, Die Mundart des Kanton Pange. — D. Behrens, A. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



413 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 12. 


414 


Constantin et l’Abbfe P. Gave, Flore popalaire de la Savoie. 

— C. This, Thibaut, Wörterbuch der franz. und deutschen 
Sprache. — Ders., Mol£, Wörterbuch der franz. u. deutschen 
Sprache. — A. Cartellieri, Luchaire, La sociöte fran^aise 
au temps de Philippe Auguste. — W. Golther, Settegast, 
Antike Elemente im altfranzösischen Merovingerzyklus. — 
E. Brugger, Boje, Ueber den altfranzösiscben Roman von 
Bueve de Hamtone. — Ders., M. Sh. Morris, The author- 
ship of the De Ortu Walunanii and the Historia Meriadoci. 

— W. Schulz, Rechnitz. Prolegomenea und erster Teil 
einer kritischen Ausgabe der Cbangon de Guillelme. — J. 
Frank, Villey, Les sources et I nvolution des Essais de 
Montaigne. — H. Haupt, Briefwechsel Friedrichs des 
Grossen mit Voltaire. Herausgegeben von R. Koser und H. 
Droysen. - E. Ritter, Roland et Marie Philipon. Lettres 
d’amour p. p. CI. Perroud. —M. J. Minckwitz, Coshing, 
Pierre Le Tourneur. — Dies., Kerviler, La Bretagne k 
TAcadömie fr. au XIXe stecle. — W. Küchler, Wolf, Ein 
8 emester in Frankreich. — Th. Kalepky, Hasenclever, 
Wie ich bei meinen Quartanern das Verständnis für den 
Subjonctif geweckt habe. — J. Voigt, Diesterwegs neu¬ 
sprachliche Reformausgaben. — W. Haape, Alfred de Müs¬ 
set pages choisies. Ausgewählt u. erklärt von F. J. Wers- 
hoven. — A. Sturmfels, Schulschriften. —W. Horn, 
Bigre, Huile. — D. Behrend, ningle. 

Revtie du etudes rabelaisiennes 1909 . 2e et 3e fasci- 
cules: Lazare Sainean, Les interpretes de Rabelais en 
Angleterre et en Allemagne. — Henri Olouzot, Saint- 
Maur, paradis de salubritö, amenit 6 ... et dölices (mit vier 
Ansichten v. Saint-Maur). — Marcel Godet, Le coll&ge de 
Montaigu (mit Ansicht des College Ende d. XVIII. Jahrhs.). 

— Jacques Soyer, Topographie rabelaisienne, Berry et Or- 
löanais (suite et fin) im Anhang Lettre de Rabelais ä An¬ 
toine Hullot. — Lazare Sainöan, Rabelaesiana (Aber- 
keids et Frelore. Agarene (Langue). S. Alipentin. Baffouer, 
attacher avec une corde. Diable de Biterne. Estrelins. Fisti- 
que. Genissaire. Jambe de Dieu. Papeligosse. Boire ä tire- 
larigot.) — Paul Petit. Les editions troyennes, de Rabe¬ 
lais. — W. F. Smith, Le mauldict livre du Passe-temps | 
des Dez. — Ders.. Les proverbes de Rabelais. — B. ae i 
Quin^ay, Passelourdin. — Henri Clouzot, Notes sur les ' 
Dusoul, allit^s aux Rabelais. — Ders., Les ‘Propos des 
Buveurs* imitfes par Charles Sorel; ders., Un lecteur du II. 
livre en 1535. — Le Fayolles de Rabelais (zu 1. I, Ch. XVI 
‘Fayolles, quart roy de Numidie*). — P. Dorveaux, Al 
Katine et Alkatin (1. III Ch. XX, IV ch. XXXI); Rasette 
(1. IV, ch. XXXI); Fen (Böroalde de Verville Ch. XXVIII); 
Bisouars; ascarides (1. III, Ch. XXII). — H. Clouzot, Vin 
de la Faye Moniau (1.1. Ch. XXXIV); Sansay (1. II. Ch. V); 
les spopondrilloches (1. V ob. XXXIII bis); Cadouyn (l. I. 
Ch. XXVII). — Antoine Thomas, Monouc ‘Eunuque* et 
mna Dies ‘Bona Dies*. — Paul Barbier fils Guodefie, legon 
conjecturale pour Guodepie dans deux passages du IV. livre. 

— Ders., Jolivit, le<;on conjecturale pour jolivit (1. IV 
Cb. XL). — Abel Lefranc, Rabelais secretaire de Geoffroy 
d’Estissac et maitre des requotes. — Comptes-Rendus: H. 
Hauser, Les sources de lTIistoire de France XVI. s. 2. fase, j 
(A. Lefranc). — G. Lanson, Manuel bibliographique de la | 
litt&rature franoaise moderne I (A. Lefranc). — Arturo | 
Farinelli. Dante e la Francia dalTetä media al secolo di j 
Voltaire (A. Lefranc). — Chronique: Steph. Gigon, Frere i 
Jean des Entommeurs. — Rabelais ä Buenos-Ayres (Vor- ; 
trag von Anatole France). — J. Boulenger, Pantaerruel en 1 
Hie des Fons (v. Pierre Mille, le Temps 27. mai 1909). Cou- | 
ronnement de Rabelais ä Chinon (Bericht über eine Rabe- : 
laisfeier am 31. mai 1 09). — Baron A. F. Bourgeois, J 
Rabelais et Jacques Autreau (1659-1745, Verfasser von ! 
‘Panurge ä marier* und ‘Panurge marie dans les espaces ; 
imaginaires'). — H. Clonzot, Rabelais cit6 en 1606. — 
Ders., Iconographie de Rabelais (mit Wiedergabe eines 
Wachsreliefs von Rabelais). — Ders., Cadouin (Besitztum 
der Familie d’Estissac). — R. Blanchard, Les jeux de Gar- 
gantua (le movne, la bourree. au passavant. ä la grue). — 
Rabelais eite en 1654. — Kurze Anzeigen von: Toldo, Morti 
che mangiano (Rivista teatrale italianaVII), Chinon-Tou- 
raine, revue litteraire Heft I, Bourrilly, derniers travaux 
sur Montaigne (Revue d'hist. mod. et contemp. XI), Sama- 
ran, Les indiscr^tions de Garganello ou la vie galante en 
Avignon au XVI. 8., Marcel Godet, Jean Standonck et les 
Franciscains (Archiv, franciscanum histor. II, fase. III), 
Oeuvres de Rabelais trad. catalane par Lluis Deztany, H. 


Hauvette, Les plus anciennes traductions frangaises de 
Boccace (Bulletin italien 1907 — 1909). 

Annales du Midi 84 Octobre 1909: Je an roy, Schrötter, 
Ovid und die Troubadours. — Salverda de Grave, Schädel, 
Manual de fonötica catalana. 

Rassegna bibliografica della letteratura italiana XVII, 
1 . 2. 3: C. Trabalza, Storia della grammatica italiana (T. 
Zambaldi). — Dante Alighieri, Vita Nova, suivant le 
texte critique pröparö . . . par M. Barbi; trad. . . . par H. 
Cochin (F. Flamini). — F. Novati, Freschi e mini art Du- 
gento (E. Levi). — M. Mioni, Una letterata veneziana del 
sec. XVIII (C. Cimegotto). — F. Petrarca, II Canzoniere 
e i Trionfi (F. Flamini). — F. D’Ovidio Nuovi studj Man- 
zoniani (G. Lisio). — Comnnicazioni: G. Lazzeri, La tradi- 
zione di S. Piero a Grado in un rimatore ignorato del tre- 
cento. — Annnnzi bibliograficl: Gius. Oxilia e Gins. Bof- 
fito, Un trattato inedito di Egidio Colonna. — Catalogue 
des livreB composant la bibliothfcque de m. Giuseppe Cava¬ 
lieri ä Ferrara. — E. Levi, Lirica italiana nel Cinquecento 
e nel Seicento fino all’Arcadia. — G. Fumagalli e F. 
Salteraglio, Albo Cardncciano. — Fase. 4. 5. 6 : F. Ferri, 
La poesia popolare in Antonio Pucci (G. Lazzeri). — D. 
Alaleona, Studj sulla storia dell 1 Oratorio Musicale in Italia 
(A. Bonaventura). — L. Morandi, Lorenzo il Magnifico, 
Leonardo da Vinci e la prima grammatica italiana. Leo¬ 
nardo e i primi vocabolari (M. Sterzi). — C. Garosci, 
Margherita di Navarra (V. Rossi). — M. Vattasso, I co- 
dici petrarchescbi della Biblioteca Vaticana (V. Cian). — 
Studj Maffeiani (G. Biadego). — La vita e le opere di Ago- 
stino Mascardi con appendici di lettere ed altri scritti ine- 
diti e an saggio bibliografico per F. L. Mannncci (A. Neri). 
— Comnnicazioni: E. Levi, Per Ugo Foscolo. — A. Salza, 
Astuzie e contrassegni d’amore nel Tasso e ne’sooi imi- 
tatori. — Annnnzi bibliografici: Zimmer, Meyer, Stern, 
Morf, Meyer-Lübke, Die romanischen Literaturen u. Sprachen 
mit Einschluss des Keltischen (A. Biadene). 

| II Gioraale Dantesco XVJI, 3/4: Pasquale Barbano, II 
Commento sulla ‘Divina Commedia* di Benvenuto da Imola 
e la Cronica di Giovanni Villani. — Umb. Co Brno, II Canto 
di Marco Lombardo. - Gilberto Brnnacci, Alcune osser- 
vazioni intorno al primo Sonetto della ‘Tenzone* fra Dante 
e Forese Donati. — Gius. Fatini. Dante presso gli Estensi 
(Contributo allo stndio e alla fortuna di Dante nel sec. XV). 
— L. Filomusi Guelfi, Que* ’l 0 Quei il , non Qael. La 
chiara vista della prima virtii. — Romeo Camp an i, Alfra- 
gano e Dante. — 0. L. Passerini. Bullettino bibliografico. 
— L. Filomusi Guelfi, Alcune idee del Parodi sul‘Para- 
diso’ di Danto. 

Revista Lusitana 12, 1: Gabriel Pereira, Livro d’alvei- 
taria do mestre Giraldo. — A. Thomas Pires, Investiga<joes 
ethnographicas. — A. Gomes Pereira. Tradicoes popu¬ 
läres e linguagem de Villa Real (Forts.). — Carolina Michaelis 
de Vasconcellos, Taibo. — Julio Moreira, As 'ilfaas* 
do Porto. — J. L. de V., Lenda de Maria Mantella. — Epi- 
phanio Dias, Etymologias. — J. J. Nunes, ()bserva<;äo aos 
‘Textos antigos portuiueses*. — J. L. de V., Varios casos 
de condensa<;äo ou simplifica^äo de ditongos cuja subjunc- 
tiva ö ‘i*. — J. de Freitas Branco, Chevöca. — J. L. de 
V., Observa«;oes a 'Revista Lusitana* VIII, 91. — Chronica. 
— Bibliographia. 

15 . Jahresbericht d. Instituts f. rumänische Sprache 
zu heipzig. Heransgegeben von G. Weigand. Leipzig, 
J. A. Barth, 167 S. 8 °. Inhalt: Th. Capidan. Die nomi¬ 
nalen Suffixe im Arumunischen. Einleitung I. Teil: Die 
Suffixe einzeln behandelt. II. A. Die Suffixe nach ihrer Be¬ 
deutung und Funktion. B. Die Suffixe nach ihrem Ursprung. 
C. Allgemeine Ergebnisse. — St. Romansky, Lehnwörter 
lateinischen Ursprungs im Bulgarischen. — G. Weigand, 
Welchen Zwecken dient der linguistische Atlas des dacoru- 
mänischen Sprachgebietes. — Ders., Beitrag zur Kenntnis 
der bulgarischen Dialekte. — Ders., Etymologien: creangü , 
cring ; broboanä : broboadä. 


I 4 t. £entralblatt 39: Dncros, J.-J. Rousseau. De Geneve 
k l’Hermitage (N. S.). — E. Lahnstein, Das Problem der 
Tragik in Hebbels Frühzeit (0. Walzel). — Holzmann u. 
Bohatta, Deutsches Anonymen-Lexikon. — 40: K. Jan¬ 
sen, Die Cynewulf-Forschung von ihren Anfängen bis zur 
Gegenwart (-tz-). — Thomas Percy und William Shenstone. 
Ein Briefwechsel aus der Entstehungszeit der Rejiques of 
ancient English Poetry. Hrsg, von H. Hecht (M. Lederer). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




415 


1909. Literaturblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 12. 


416 


— H. Haag, Lndwig Uhland. Die Entwicklung des Lyri¬ 
kers und die Genesis des Gedichtes. — B. F. Arnold, Das 
moderne Drama (B. Vallentin). — 41: Ad. Schroetter, 
Beiträge zur Geschichte der neulateinischen Poesie Deutsch¬ 
lands und Hollands (R. Buchwald). — Roland et Marie 
Philipon. Lettres d’amour de 1777 ä 1780 p. p. Claude 
Perroud (N. S.). — J. Wern ly, Prolegomena zu einem 
Lexikon der ästhetisch - ethischen Terminologie Friedrich 
Schillers. — W. Scheel, Neuhochdeutsche Sprachlehre I 
(-bb-).— H. Spieron, Geschichte der deutschen Lyrik seit 
Claudius (J. A. Wentzel). — 42: M. Borodine, La femme 
et l’amour au XII e siöcle d’apres les poemes de Chrctien 
de Troyes. — M. F. Follmanu, Wörterbuch der deutsch- 
lothringischen Mundarten. — Goethes sämtliche Werke 
(Propyläen-Ausgabe I. (M. K.). — 48: H. Logeman, Tenuis 
en Media. Over de stemverhouding bij konsonanten in mo¬ 
derne talen. — E. Brenner, Der altengl. .Tunius-Psalter 
(-tz-). — W. R. R. Pinger, Der junge Goethe und das 
Publikum (M. K.). — H. Pedersen, Vergl. Grammatik der 
keltischen Sprachen (Wi.). — 44: Crötien de Troyes, Philo¬ 
mena. Conte racontfe d’aprfcs Ovide publiö d’apr&s tous les 
manuscrits de l'Ovide moralisö par C. de Boer (E. Stengel). 

— Giles and Phineas Fletcher, Poetical Works. Ed. by 
S. Boas II. — Die heilige Regel für ein vollkommenes 
Leben, eine Cisterzienserarbeit des XIII. Jahrhs., herausgeg. 
von Rob. Prb'bscb. — L. Sütterlin, Die Lehre von der 
Lautbildung (Panconcelli-Calzia). — 45: Abrögö de l'histoire 
de Port-Royal d’apres un manuscrit pr6par6 pour l’impres- 
sion par J.-B. Racine avec un avant-propos, un appendice, 
des notes et un essai bibliographique par A. Gazier (N. S). 

— P. Gonser, Das ags. Prosa-Leben des bl. Guthlac (-tz-). 

— R. Philipp, Beiträge zur Kenntnis von Klingers Sprache 
und Stil; J. H. Senger, Der bildliche Ausdruck in den Wer¬ 
ken Heinr. v. Kleists (Max Scheinert). — 46: L. Schmidt, 
Allgemeine Geschichte der germanischen Völker bis zur 
Mitte des 6. Jahrhunderts. — A. 1. P. Wood, The stage 
history of Shakespeare’s King Richard the third. — H. 
Suolahti, Die deutschen Vogelnamen Eine wortgeschicht¬ 
liche Untersuchung. — K. Heinrichs, Studien über die 
Namengebung im Deutschen seit dem Anfang des 16. Jahrh. 
(-tz-). — Marbacher Schillerbuch III; Kettner, Studien zu 
Schillers Dramen I (M. K.). 

Deutsche Literatur Zeitung Nr. 40: K. Berger, Schiller, 
von Harnack. — Taylor, A study of the technique in K. 
F. Meyers Novellen, von Martin. — Rousseau’s Glaubens¬ 
bekenntnis des savoyschen Vikars, übertr. v. Reinke; Rous¬ 
seau in s. Werken, bearb. von Kircheisen; Pascal, ein Bre¬ 
vier 8 . Schriften, ausgew. von B. von Herber-Rohow; Vol¬ 
taire, hreg. von Schulte vom Brühl, von Ph. A. Becker. — 
Dörrenberg, Römerspuren u Römerkriege im nordwestl. 
Deutschland, von Schuchhardt.— 41: E. Mayer, Zur fries. 
Ständeverfassung (über Heck, die friesischen Standesverhält¬ 
nisse in nachfränkischer Zeit). — Goethes Mutter, dargest. 
von E. von der Hellen, von Köster. — Franz, Der Mono¬ 
log und Ibsen, von Reich. — Heyne, Englisches Englisch, 
von Krüger.— Zilliacus, Giovanni Pascoli et l’antiquitö, 
von Wiese. — 42: Klee, Grundziige der deutschen Litera¬ 
turgeschichte, 11. Aufl., von Matthias. — Gespräche mit 
Goethe in den letzten Jahren seines Lebens, von Ecker¬ 
mann, hrsg. von Houben; Bode, Goethes Leben im Garten 
am Stern, von R. M. Meyer. — Poscher, Andrew Marvells 
poetische Werke, von L. Brandl. — Friedensburg, Die 
Münze in der Kulturgeschichte, von Schwinkowski. — 43: 
Lehmann, Deutsche Poetik, von Kühnemann. — Draeger, 
Tb. Mundt u. s. Beziehungen zum Jungen Deutschland, von 
Dresch. — Goll, forbrydertypen hos Shakespeare; ders., 
Verbrecher bei Shakespeare, von Köhler. — Die Kastellanin 
von Vergi, hrsg. von Loren tz, von Stengel. — Schacht, 
Zur Geschichte des Rostocker Theaters (1756—91), von Ley- 
band. — 44: Schütze, Studies in German Romanticism, I, 
von Walze!. — Milliot-Maderan, H. Heine, von Sass.— 
Tucker, Verse Satire in England before the Renaissance, 
v. Koeppel. — Levy, Petit dictionnaire proven<;al-fran<jais, 
von Schneegans. — Messikommer, aus alter Zeit, Sitten 
und Gebräuche im zürcherischen Oberlande, von Hoffmann- 
Krayer. 

Göttingische Gelehrte Anzeigen X: K. Maurer, Vor¬ 
lesungen über altnordische Rechtsgeschichte, von v. Schwerin. 

— Bio sei. Die Wanderzüge der Langobarden, von Höfer. 

Nene Jahrbücher für das klassische Altertum, Ge¬ 
schichte und deutsche Literatur 12, 9: Ph. Simon, 


Schillers Gedicht ‘der Tanz*. — A. Bfese, Ein Jahr deut¬ 
schen Unterrichts. 

Wochenschrift für klassische Philologie 26, Nr. 44: 
Knoke, Armin der Befreier Deutschlands, von Wilisch. 

Za. für das Gymnasialwesen 63, Juli-Aug.: A. Biese. 
Deutsche Literaturgeschichte, von Boetticher. — A. v. Sal¬ 
ten, Deutsche Wortforschung u. Wortkunde, v. Weise. — 
Sept.: Harmsen, Wie ward der Cheruskerfürst Arminius 
von seinen Landsleuten genannt? — F. Heussner, Vil¬ 
mars Geschichte der deutschen Literatur. — Oktober: K. 
Credner, Grundriss der deutschen Grammatik; R M. 
Meyer, Die lyrischen Meisterstücke von J. W. v. Goethe; 
K. Lippert, Deutsche Dichtung, von VVetzel. 

Za. für die osterreich. Gymnasien 60, 8 u. 9; L. liade- 
macher. Die apokryphen Apostelakten und die Volkssage. 

— K. Kunst, Die Aktionsarten in ihren wechselseitigen 
Beziehungen. — J. M. Stowasser u. D. Weih rieh. Zu 
PetroniuB 35. — E. Gierich, Zur Sprache von Eilharts 
Tristrant, von Wallner. — H. Roetteken, Heinrich von 
Kleist, von R. M. Werner. 

Archiv für slavische Philologie 31, 1 u. 2: Meillet. 
Einführung in die vergi. Grammatik der igm. Sprachen; 
Brugmann. Grundriss der vergi. Grammatik, II, von Jagic. 

Za. für Bücherfreunde N. F. 1 , 5/6: 0. Deneke, Die 
Einzeldrucke Goethescher Werke bei Göschen 1787—1790. 

— F. A. Mayer, Ein Stammbuchblatt von Iffland. — E. 
K. Blümml, Briefe von und an Uhland. Ein Beitrag zur 
Kenntnis Uhlands als Volksliedforscher. — Eine seltene 
Ausgabe von ‘Hermann und Dorothea*. 

Kantstudien XIV, 2 u. 3: Endres, Honorius Augusto- 
dunensis, von Wundt. — Scheinert, W. von Humboldts 
Sprachphilosophie, von Spranger. — Ludwig, Schiller und 
die deutsche Nachwelt, von Engel. 

Deutsches Christentum 4, 1 : H. Frey tag, Goethes Ge¬ 
danken über Tod und Unsterbliehkeit. 

Der alte Glaube 11 , 1 : J Kirchner. Paul Fleming. 

Za. des Vereins für Kirchengeschichte in der Pro¬ 
vinz Sachsen VI, 1: Naumann, Die Bedeutung der 
Frankenherrschaft für die Christianisierung des nordöstl. 
Thüringens. — Naschke, Emser als Kritiker Luthers. 

Historische Vierteljahrsschrift XII, 3: Nase, Die Orts¬ 
bestimmung für Aliso und Teutoburg, von Nöthe. 

Neue Mitteilungen aus dem Gebiet historisch-anti¬ 
quarischer Forschungen XXIV, 1 : Kl. Löffler, Der 
Hülfensberg im Eichsfelde. — Boehme u. Gröszler, Die 
sprachliche Zugehörigkeit des Namens Pforta. 

Za. der Gesellschaft für Schleswig - Holsteinische 
Geschichte 39: K. Boie und R. Boie, Die Familie Boie. 
Brunsbütteler Linie. 

Za. des Bergischen Geschichtsvereins 41: Otto Red¬ 
lich, Freundesbriefe Conrads von Heresbach an Johann von 
Vlatten. — Diitschke, Die älteste Bevölkerung des Wupper¬ 
tales nach ihren Höfen. 

Alt-Köln II, 1 u. 2: P. Schaefer, Kölner Schüler- u. Stu¬ 
dentenleben im sechzehnten Jahrhundert nach dem Buche 
W einsberg. 

Oberbayrisches Archiv für vaterländisc e Geschichte 
54, 1 u. 2 : Alb. Vierling, Die Bussbücherhandschriften der 
Hof- und Staatsbibliothek in München. 

Reutlinger Geschichtsblätter 3 u. 4: A. Hauber, Zur 
Geschichte des Schlosses Bühl. I. Wandmalereien mit Text 
(aus Murners Geuchmatt). 

Die Grafschaft Glatz IX, 4: F. Graebisch, Zur Ent¬ 
stehung und Entwickelung unserer Familiennamen. 

Mitteilungen des Vereins f. Sächsische Volkskunde 
V, 3: Flurnamenbericht. — Dr. Markgraf, Slawisch oder 
Deutsch? in Leipzigs Umgebung. — Hottenroth, Lieder. 

Mitteilungen der Schlesischen Gesellschaft f. Volks¬ 
kunde XI, 1: A. 0. Meyer, Einiges über den italienisch. 
Volkscharakter. — G. Merkel, Die altisländische Saga. — 
B. Kahle, Flandern. — K. Olbrich, Literatur u. Volks¬ 
kunde. a) Roman u. Volkskunde; b) die Katze in Literatur 
und Volksglauben. — D. Pradel, Ein altes Spiel. — E. 
Klapper, Die schlesischen Geschichten von den schädigen¬ 
den Toten. — P. Drechsler, Märchen u. Sagen aus Ober¬ 
schlesien; Scherz- und Ernsthaftes über besondere Zusam¬ 
mensetzungen mit aus- u. be- im Schlesischen. — K. Ol¬ 
brich , Was die Grossmutter singt; Ostergiessen auf Schloss 
Lubowitz 1804. 

Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in 
Wien XXXIX, 3 u. 4: R. Much, Die germanisch. Frauen 

Original fro-m 

UNIVERSIT7 OF MICHIGAN 


Digitized by 


Google 



417 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 12. 


418 


in der Schlacht. — J. R. Bünker, Dorffluren und Bauern¬ 
häuser im Lungau. 

Deutsche Rundschau 36, 1: H. Maync, Paul Fleming, 
zu seinem 300. Geburtstage. 

Der Türmer 12. 1: E. Engel. Goethe als Politiker. 

Preussische Jahrbücher 137,3: H. Delbrück, Die Schlacht 
im Teutoburger Walde. 

Süddeutsche Monatshefte Aug.: C. A. Loosli, „Schwei¬ 
zerdeutsch“ ? 

Konservative Monatsschrift H. 12: J. G. Sprengel, H. 
von Kleist im 20. Jahrh. 

Die Grengboten 08, 38: 0. E. Schmidt, Goethe u. Pesta¬ 
lozzi. — 39: R. Krieg, Goethe als Freimaurer. 

Leitung für Biteratur, Kunst und Wissenschaft des 
Hamburgischen Correspondenten 18: C. Müller, Ho- 
nore de Balzac. — W. Waetzoldt, Matthias Claudius als 
Lyriker II. 

Sonntagsbeilage zur Vossisehen Leitung 86 : S. Lu¬ 
blinski, Caroline Schlegel. — 37/38: B. Hennig, Marie 
von Kleist. Ihre Beziehungen zu Heinrich von Kleist. 

Frankfurter Zeitung 309, 1 . Morgenblatt: Karl Berger, 
Schillers Kulturideal in seinem Werden u. Wesen. — Lite¬ 
raturblatt: J. G. Sprengel, Schillers Nachleben. 

Allgemeine Zeitung 36: J. A. Lux, Graf Pocci’s Kasperl- 
Komödien und die Marionettenbühne. — L. Frankel, Drei 
Jahrzehnte Goethe-Arbeit. 

Münchener Neueste Nachrichten 518: Leo Jordan, Die 
franz. Handschriften der Münchener Staatsbibliothek. 

Transactions and Proceedings of the American Phi- 
lological Association I9ü8. Vol. XXXIX: G. Hempl, 
The linguistic and ethnographic Status of the Burgundians. 

Bnglish Historical Review XXIV, October: Henry H. 
Howorth, The Germans of Caesar. 

Museum 17, 2: J. de Josselin de Jong, Hoogvliet, Ele¬ 
ments of Dutsch. — Alb. Verwey, De Cenci. Een Treur- 
spel door Percy Bysshe Shelley. Vertaling van K. H. de 
Raaf. — J. J. Salverda de Grave, Le Mistere de Saint 
Quentin snivi des Invencions du Corps de Saint Quentin 
par Eusebe et par Eloi. Edition critique . . . par H. Cha- 
telain. — K. Sneijders de Vogel, Huon le Roi de Cam- 
brai, La Vie de Saint Quentin p. p. A. Längfors et W. 
Söderhjelm. — E. Slijper, Renkema, Latijnsche Klankleer 
van Prof. M. Niedermann, voor Nederlandsche Gymnasien 
bewerkt.— J. Bergsma, Holtvast, Beknopte Nederlandsche 
Sprankkunst. 

Volkskunde, tijdschrift voor Nederlandsche Folklore 

*20, 7 — 9: G. J. Boekenoegen, nederlandsche sprookjes. 

Nederland Juli: Diferee, Het leven en de kunst van Vondel. 

Revue critique 41: P. Stapfer, Räcröations grammaticales 
et littöraires (A. Jeanroy). — 42: E. Voigt, Shakespeares 
Naturschilderungen (Cb. B.). — G. S. Brett, The Philoso- 
phy of Gassendi (Ch. B.). — 43: R. Thurneysen, Hand¬ 
buch des Altirischen, Grammatik, Texte und Wörterbuch 
(G. Dottin). — 44: K. Schwerd, Vergleich, Metapher und 
Allegorie in den Tragiques* des Agrippa d’Aubignä (L. 
Roustan). — M. Lange, La Bruyöre (L. Roustan). — H. 
Röhl, Die ältere Romantik u. die Kunst des jungen Goethe 
(L.R.). — 45: A. Luchaire, La Sociötö fran<;aise au temps 
de Philippe Auguste (L.-H. Labande). — J. Dornis, Essai 
sur Leconte de Lisle; H. Schoen, Fr. Coppee (L. Roustan). 

— Die romanischen Literaturen u. Sprachen mit Einschluss 
des Keltischen von H. Zimmer, K. Meyer, L. Ch. Stern, H. 
Morf. W. Meyer-Lübke (L. R ). — 46: L. H. Lecomte, 
Oeuvres inödites de Beranger (L. R.). 

Revue des cours et Conferences 18, 1: E. Faguet, Le 
sentiment de la solitude chez Chateaubriand et Lamartine. 

— Abei Lefranc, Les ‘Fourberies de Scapin* de Moliöre. 

— G. Lanson, Les origines de la sensibilitä au XVIIIe 
siöcle. — E. Ri gal, Moliere (besprochen von G. Allais). 

Bulletin historique et philologique du Comit€ des 
travaux historiques 19u8: G. Hermann, Textes romans 
tirös d’un incunablc perigourdin (1491). 

Bulletin de la Societe archeologique du Midi de la 
France Nov. 1907 —Juillet 1 03: J. de Lahondös, Ron¬ 
sard couronne ä Toulouse par PAcadämie des Jenx Floraux. 

Memoires de la Societe archeologique du Midi de 
la France XVI: A. Jeanroy, Rögle des chanoinesses 
augustines de Saint-Pantaleon ou des onze mille vierges ä 
Toulouse 1358 (enthält nach Annales du Midi No. 83 eine 
‘Etüde linguistique et publication de ce texte en langue 
romane du XLVe siöcle*). — 2: A. Vidal, Excursion ä tra¬ 


vers les comptes d'Albi de 1438-^-1439 (nach* Annales du 
Midi No. 83 'avec un excellent commentaire philologique et 
historique de ces comptes en langue romane). 

Bulletin de la Societe d’etudes des Hantes-Alpes 
1908: D. Martin. Le patois de Lallö en Bas - Champsaur 
(Schluss S. 3-32). — Ders., Dictionnaire du patois de 
Lallä par familles de mots (S. 221—4L 245 —70, 813 - 37). 

Ba Revue Savoisienne 4öeannöe: Chansons rustiques sa- 
voyardes. Les chansons de moisson, p. p. C. Servettaz (avec 
notice et musique) S. 97 — 105. — J. Dösormeaux, Notes 
de dialectologie savoisienne. I. Mors et vita, piöce de vers 
traduite en differents patois savoyards. S. 106-115. — 
Chansons rustiques savoyardes. Les chansons de bergöres 
p. p. C. Servettaz. S. 184 - 98. — Marteaux, Note sur le 
mot Savoie. — J. D. Parabole de PEnfant prodigue (Trois 
nouveiles traductions en patois savoisiens). — A. Constan- 
tin et abbö P. Gave, Flore populairc de Savoie. 

Be bibliophile limonsin 1907: A. Pröcigou, Notes com- 
plömentaires sur Rabelais et les Limousins. 

Revne de Saintonge et d’Aunis XXVIII: J. Anglade, 
Le troubadour Rigaut de Barbezieux. 

Ba Cultura XXVIII, 19: 0. F. Walzel, Deutsche Roman¬ 
tik; J. Firmery, La Chanson des Nibelnnge (L. Mis). — F. 
Strowski, Pascal et son temps (C. de Lollis). 

Revista di BibHografia catalana: Cat&lunya, Balears, 
Rosellö, Valencia 1: J. Miret y Sans, L’*Historia de Urger 
de! canonge Canovas. — J. Massö Torrents, Manuscrits 
de la biblioteca del Atenen barcelonös.— A. Pages, Docu- 
ments inedits relatifs ä Pere March et ä Anzias March. — 
II: R. Cb ab äs, El archivo metropolitano de Valencia. — 
Papers de Joseph Taste. — J. Massö Torrents, Manus¬ 
crits catalans de Vicb. — III: A. Rubiö i Lluch, Noticia 
de dos manuscrits d’un Lancelot catalä. — E. Agnilö, Al- 
guna noticia sobre en Ramon Montaner e sa familia. — J. 
Pijoan, Auzias March, Pany 1444, era ä Näpols. — J. 
Masso Torrents, Manuscrits catalans de Valencia. — J. 
Ribelles Co min, En Pere Labernia ä Estelles (der Verf. 
des Diccionario de la llengua catalana).— A. Aguilö, Re- 
pertori dels noms propis e geogratics citats en la cronica 
de Jaume I. — J. Bofarull, Codex catalans de la Biblio¬ 
teca provincial de Tarragona. — IV: J. Miret y Sans, El 
mes antic text catalä, precedit per nna colleccio de docu- 
ments dels segles XI, XII i XIII. — F. Carreras i Candi, 
Primera traduccio de la Biblia en catalä. — Sanperey 
Miquel, De la introduccion y establecimiento de la im- 
prenta en la Corona de Aragon y Castelia y de los im- 
presos de los incunables catalanes. — E. G. Hurtebise, 
La Crönica generäl escrita para Pedro IV de Aragon. 


Neu erschienene Bücher. 

Brey mann, Herrn., Neusprachliche Reform-Literatur (Fran¬ 
zösisch und Englisch). 4. Heft (1904—1909). Eine biblio- 
graphiseb-krit. Uebersicht, bearb. von Dr. Geo. Steiomüller. 
V, 211 S. gr. 8°. Leipzig, A. Deichert Nachf. 1909. M. 5 50. 

Croce, Benedetto, .Esthetic, as a Science of Expression and 
General Linguistic. Translated from the Italian by Douglas 
Ainslie. 8vo, pp. 436. Lo., Macmillan. 10/—. 

Jones, Dan.. Intonation curves. A collection of pbonetic 
texts, in which intonation is marked throughout by means 
of curved lines on a musical stave. XVI, 80 S. kl. 8°. 
Leipzig, B. G. Teubner, 1909. M. 2.60. 

Reinhold, J., Ze Studyöw poröwnawezych nad äredniowiecz- 
nft epikq. 1. Berte aus grans Pies w li terato rach germans- 
kicb i romänskich. W Krakowu 1909. 194 S. 8°. 

Reinhold, J., Vergleichende Studien über mittelalterliche 
epische Poesie. I. Berte aus grans pies, in den germani¬ 
schen und romanischen Literaturen und Berthe in der My¬ 
thologie. Extrait du Bulletin de l’Acadömie des Sciences de 
Cracovie, D6c. 1908. S. 141—144. 


Abel in g, Tb., Das Nibelungenlied u. seine Literatur (zweiter 
Teil). Leipzig, Avenarius. Teutonia hrsg. von W. Uhl. 
7. Heft Suppl. XX u. 76 S. 8°. 

Abraham a Sancta Clara (1644—1709) Zur 200.Wieder¬ 
kehr seines Todestages. Eine Auswahl aus seinen Werken, 
m. e. Einleitung versehen v. Gottfr. Keller. 165 8. m. Bild¬ 
nis. 8°. Bern, G. Grunau 1909. M. 2.80. 

Bachmann, Alb., Mittelhochdeutsches Lesebuch mit Gram¬ 
matik und Wörterbuch. 4. Aufl. VIII, XXX, 299 8. 8°. 
Zürich, Beer & Co. 1909. M. 4.80. 


Digitized by 


Go igle 


Qrigiral from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



419 


1909. Literatnrblatt für germanische and romanische Philologie. Nr. 12. 


420 


Batereau, 0., Die Tieve in der mittelhochdeutschen Litera- 
tnr. Leipziger Diss. 65 S. 8°. 

Behrens, Carl, Heinrich v. Kleist. Liv og Digtning. 264 S.* 
(Kopenhagen, Gyldendal. 

Belouin, G., De Gottsched k Lessing. Etnde sur les com- 
mencements da thöätre moderne en Allemagne (1724-1760). 
Paris, libr. Hachette et Cie. 1909. In-8, XII-346 p. fr. 7.50. 
Beloain, G., Der Franzose (1747). Contribation k l’histoire 
des FrangaiB en Allemagne au XVIII e siede. Paris, libr. 
Hachette et Cie. 1909. In* 8, 159 p. 

Berger, Arnold E., Ein Schiller-Denkmal. IV und 99 S. 

Berlin, Ernst Hofmann u. Co. M. 1.60. 

Berger, Karl, Schiller. Sein Leben und seine Werke. (In 
2 Bdn.) 1. Bd. mit 1 Photograv Schiller im 27. Lebens¬ 
jahre nach dem Gemälde von Ant. Graff. 5., durchgeseh. 
Aufl. 14—16. Taus. VII, 638 S. 8°. München, C. H. Beck, 
1909. M. 5. 

Bibliothek, germanische. I. Abtlg. Sammlung german. Ele¬ 
mentar- und Handbücher, hrsg. von Wilh. Streitberg. IV. 
Reihe: Wörterbücher. 8°. Heidelberg, C. Winter, Verlag. 
[1. Band. Falk, H. S., u. Alf Torp, Norwegisch-dänisches 
etymologisches Wörterbuch. Mit Unterstützung der Verff. 
fortgeführte deutsche Bearbeitung v. Herrn. Davidsen. 13. 
Lieferung. S. 961—1040. 1909. M. 1.50.] 

Bierbaum, H., Karoline von Wolzogen aus ihren Werken 
und aus Briefen. Diss. Greifswald. 143 S. 8°. 

Bleyel, J., Gottsched in Ungarn. Literarhistorische Studie. 

Budapest 1909. Ara 4 K. (Ungar.) 

Bode, Karl, Die Bearbeitung der Vorlagen in Des Knaben 
Wunderhorn. Berlin, Mayer & Müller. 807 S. 8°. Palaestra 
LXXVI. 

Bode, Wilh., Goethes Leben im Garten am Stern. (Buch¬ 
schmuck von Elek Falus.) 2. Aufl. 4-6. Taus. XVIII, 
383 8. m. Abbildgn. u. 32 Taf. 8°. Berlin, E. S. Mittler 
& Sohn. 1910. M. 5. 

Bode, W., Charlotte von Stein. Berlin, Mittler & Sohn. 
M. 7.50. 

Böhtlingk, Arth., Shakespeare und unsere Klassiker. 2. Bd : 
Goethe u. Shakespeare. XII, 320 S. 8°. Leipzig, F. Eckardt 
1909. M. 3. ' 

Brüggemann, Fritz, Die Ironie als entwicklungsgeschicht¬ 
liches Moment. Ein Beitrag zur Vorgeschichte der deut¬ 
schen Romantik. VI, 478 S. 8°. Jena, E. Diederichs 1909. 
M. 8. 

Dähne, W., Schiller im Drama und Festspiel. Nebst einem 
Abdruck v. Haugs verschollener Gedächtnisfeier. Meiningen. 
Leipzig, Fock. IX, 99 S. 8°. M. 2. 

Daehring, Joh., Die Ueberlieferung der Grieshaberschen 
Predigten. Diss. Halle. 77 S. 8°. 

Dexel, Alb., Ueber gesellschaftliche Anschauungen wie sie in 
den mhd. höfischen und Volksepen hervortreten. Dissert. 
Greifswald. 76 S. 8°. 

Döll, Alfred, Goethes Mitschuldigen. Mit Anhang: Abdruck 
der ältesten Handschrift. (Bausteine zur Geschichte der 
neueren deutschen Literatur III). Halle, M. Niemeyer. 
XIII, 274 S. 8°. M. 6. 

Droste-Hülshoffs, Annette Freiin v., sämtliche Werke in 
6 Bdn. Hrsg. v. Eduard Arens. Mit 2 Bildnissen, 3 Ab¬ 
bildgn. u. einem Briefe als Handschriftprobe. LXXII, 160; 
240, 143 u. 175, 180 u. 160 S. kl. 8°. Leipzig, M. Hesse 
1909. M. 3. 

Elsässer, A., Die Kürzung der mhd. langen Stammsilben¬ 
vokale in den hochdeutschen Mundarten." Auf Grund der 
vorhandenen Dialektliteratur. Diss. Heidelberg. 76 8. 8°. 
Engelmann, Susanne, Der Einfluss des Volksliedes auf die 
Lyrik der Befreiungskriege. Heidelberger Diss. 110 S. 8°. 
Eybisch, H, Anton Reiser. Untersuchungen zur Lebens¬ 
geschichte von K. P. Moritz und zur Kritik seiner Auto¬ 
biographie. I. Moritz’ Lebensgang von 1756—1778 (nach 
den Quellen). Leipziger Diss. VIII, 85 S. 8°. (S. u. Probe¬ 
fahrten 14). 

Fischbach. Frdr., Der Ursprung der Buchstaben Gutenbergs. 
Ein Beitrag zur Runenkunde. Leipzig, Teutonia-Verlag. 
M. 4. 

Fischer, H., Schwäbisches Wörterbuch. 27. Lfg. Tübingen, 
H. Laupp. 

Fischer, Kuno, Goethes Faust. Bd.l— 3. 6. Aufl. Heidelberg, ! 

Carl Winter. Bd. 1 u. 2, je M. 4; Bd. 3 M. 7. j 

Follmann, Mich. Ferd., Wörterbuch der deutsch-lothringi- | 
sehen Mundarten. Leipzig, Quelle & Meyer. XVI, 571 "S. : 
8°. M. 32. Quellen zur lothringischen Geschichte. ! 


Forschungen u. Funde. Hrsg. v. Prof. Dr. Frz. Jostes. 
II. Bd. gr. 8°. Münster, Aschendorff. 1.—4. Heft. Droste- 
Hülshof f, der Dichterin Annette v., Briefe. Hrsg. u. er¬ 
läutert v. Herrn. Cardauns. XIII, 443 S. 1909. M. 10. 
Fränkel, Jonas, Marginalien zu Goethes Briefen an Char¬ 
lotte v. Stein. 25 S. 8°. Jena, E. Diedrichs 1909. M. 1. 
Goethe u. seine Freunde im Briefwechsel. Hrsg. u. einge¬ 
leitet v. Rieh. M. Meyer. 1. Bd. (Ausschmückung u. Initialen 
v. Melch. Lechter). 581 S. Lex. 8°. Berlin, G. Bondi 1909. 
M. 6. 

Goethe’s Gespräche. Gesamtausg. Begründet vonWoldem. 
Frhr. v. Biedermann. 2., durchgeseh. u. stark verm. Aufl. 
Neu hrsg. von Flodoard Frhr. v. Biedermann, unter Mit¬ 
wirkung von Max Morris, Hans Gerb. Graf und Leonh. L. 
Mackall. 1. Bd. Von der Kindheit bis zum Erfurter Kon¬ 
gress 1754 bis Oktbr. 1808. XIII, 555 8. 8°. Leipzig, F. 
W. v. Biedermann 1909. M. 4. 

Götze, A., Volkskundliches bei Luther. Weimar. Böhlau 
Nachf. 35 S. 8°. 

Gutjahr, Emil A., Die Anfänge der neuhochdeutschen Schrift¬ 
sprache vor Luther. Halle, Buchhandl. des Waisenhauses. 
M. 6. 

Habermann, P., Die Metrik der kleinen ahd. Reimgedichte. 
Halle, Niemeyer. Vfll, 193 S. 8°. M. 7. [Ein Stück 43 S. 
Hall. Diss] 

Haupt, Walt. C., Die poetische Form v. Goethes Faust. Eine 
metr. Untersuchung. 81 S. gr. 8°. Leipzig, R. Haupt 09. 
M. 2.80. 

Heinemann, Karl, Goethes Mutter. Ein Lebensbild nach 
den Quellen. 8., verb. Aufl. Mit vielen Abbildgn. in und 
ausser dem Text u. 4 Heliogravüren. XII, 358 S. gr. 8° 
Leipzig, E. A. Seemann 1909. M. 6.50. 

Hennig, Kurt, Die geistliche Kontrafaktur im Jahrhundert 
der Reformation. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen 
Volks- u. Kirchenliedes im XVI. Jahrh. XI, 322 S. gr. 8°. 
Halle, M. Niemeyer 1909. |Ein Teil Königsberger Diss. 1 
M. 8. 

Hermaea. Ausgewählte Arbeiten aus dem german. Seminar 
zu Halle. Hrsg. v. Philipp Strauch, gr. 8°. Halle, M. Nie¬ 
meyer. [VII. Hohmann. Karl, Beiträge zum Väterbuch. 
XIV, 121 S. 1909. M. 4] 

Hesemann, H., Beiträge zur Ravensbergischen Volkskunde. 

Diss. Greifswald. 113 S. 8°. u. Tafel. 

Heymann, W., Das bremische Plattdeutsch. Eine grammat. 
Darstellung auf sprachgeschichtl. Grundlage. Hrsg, auf Ver¬ 
anlassung des Vereins für niedersächs. Volkstum. XV, 176 S. 
gr. 8°. Bremen, G. Winter Verl. 1909. M. 3.50. 
Hildebrand, G., Schillers Maria Stuart im Verhältnis zu den 
historischen Quellen. Programm Strehlen. 25 S. 4°. 
Horny, Th., Die mhd. Uebersetzung des Johannes- und des 
Matthäus-Evangeliums in dem Münchener Codex Germ. 746. 
Diss. Greifswald. 145 S. 8°. 

Idiotikon, Schweiz. 64. Heft. Frauenf., Huber & Cu. 
J&cobius, Helene, Luftschiff u. Pegasus. Der Widerhall der 
Erfindung des Luftballons in der zeitgenössischen Literatur. 
Halle, M. Niemeyer. M. 4. 

Jakobsen, Jak., Etymologisk Ordbog over det Norrune Spros 
pä Shetland. II. Haefte. Kobenhavn, V. Prior. 6. 241—4SO 
gopn—liver. 

Janentzky, Chr., G. A. Bürgers Aesthetik. Berlin, A. Duncker, 
Verl. M. 8. 

Jeske, G., Die Kunst Hartmanns von Aue als Epiker, ver¬ 
glichen mit der seiner Nachahmer. Dissertat. Greifswald. 
122 S. 8°. 

John, Das deutsche Volkslied im Erzgebirge. Annaberg, Grasers 
Verl. M. 4.80. 

Kappe, R., Hiatus und Synaloephe bei Otfried. Kieler Diss. 
72 S. 8°. 

Kasch, Fr.. Leopold F. G. von Goeckingk. Marburg, Eiwert. 
VII, 139 S. 8°. Beiträge zur deutschen Literaturwissen¬ 
schaft hrsg. von E. Elster 5. (Marb. Diss.) 

Kaufmann, Max, Heine u. Hamburg. Hamburg, C. H. A. 
Bloss. M. 2. 

Klassiker-Bibliothek, goldene. Hempels Klassiker-Aus¬ 
gaben in neuer Bearbeitung. 8°. Berlin, Deutsches Ver- 
lagsbaus Bong & Co. [Bürger’s Gedichte in 2 Tin. Hrsg, 
mit Einleitung u. Anmerkgn. u. m. e. Lebensbilde versehen 
v. Ernst Consentius. CXXXI1. 248 u. 367 S. m. Bildnis u. 
1 Fksm. 1909. In 1 Bd. geb., Leinw. M. 2. — Griin’s, 
Anastasius, Werke in 6 Tin. Hrsg., mit Einleitgn. u. An- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




421 


1909. Literatnrblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 12. 


422 


merkgn. u. mit e. Lebensbilde versehen v. Eduard Castle 
unter Mitwirkg. v. Ivan Prijatelj. CLXI, 277, 237 ; 253, 253; 
310 u. 392 S. mit 1 Bildnis u. 1 Fksm. 1909. In 3 ßde. geb, 
Leinw. M. 6. — Schiller’s Werke. Vollständige Ausg. in 
15 Tin. An! Grund der Hemperschen Ausg. neu hrsg., mit 
Einleitgn. n. Anmerken u. mit e. Lebensbilde versehen v. 
Arth. Kutscher. CXCVI1.448, 24S; 295,254,330 ; 377, 464; 
191, 271, 357 ; 502; 565, 146; 601; 191 n. 242 S. mit 5 Bild¬ 
nissen, 1 Tafel n. 1 Fksm. 1909. In 8 Bde geb., Leinw. 
M. 14 | 

Klatscher, A., Zur Metrik und Textkritik von H. Heslers 
Evangelium Nicodemi (Schluss). Programm Eger. 30 S. 4°. 
Kluge, F., Unser Deutsch. Einführung in die Muttersprache. 
2. Aufl. Leipzig, Quelle u. Meyer. IV. 152 S. 8°. M. 1. 
(Wissenschaft u. Bildung 1). 

Koch, 0., Die Bibelzitate in den Predigten Bertholds von 
Regensburg. Diss. Greifswald. 106 S. 8°. 

Körner, Theodor, Briefwechsel mit den Seinen. Hrsg, von 
A. Weldler- Steinberg. XIII u. 285 S. Leipzig, Quelle u. 
Meyer. M. 3.80. 

Krebs, S., Philipp Otto Runge und Ludwig Tieck. Dissert. 
Königsberg. 53 S. 8°. (Die ganze Arbeit erscheint n. d. 
T.: Ph. 0. Runges Entwicklung unter dem Einfluss L. Tiecks 
erscheint in den Beiträgen zur neueren Literaturgeschichte 
hrsg. von Wetz). 

Kübler, Aug., Die deutschen Berg-, Flur- u. Ortsnamen des 
alpinen Iller-, Lech- u. Sannengebietes, gesammelt und er¬ 
klärt. VI, 213 S. mit 1 eingedruckten Kartenskizze. Lex.-8°. 
Amberg, Pustet 1969. M. 10. 

Lasch, Agathe, Geschichte der Schriftsprache in Berlin bis 
zur Mitte des 16. .Tabrhs. 1. Die Kanzleien der Branden- 
burgischen Herrscher. Heidelb. Diss. 1909. 74 S. 8°. [Die 
vollständige Arbeit erscheint demnächst im Verlage von 
Fr. W. Ruhfus in Dortmund.] 

Lebede, H., Tiecks Novelle * Der Aufruhr in den Cevennen“. 
Eine literarhistorische Untersuchung. Halle, Niemeyer. XII, 
223 S. 8°. M. 5. 

Lenz, Jak. Mich. Rhold., Gesammelte Schriften. Hrsg von 
Franz Blei. gr. 8°. München, G. Müller. M. 7.50. [2. Die 
Lustpiele nach dem Plautus. Der neue Menoza. 483 S. m. 
4 Taf. 1909.) 

Les sing: Die Geschichte der Familie Lessing, hrsg. v. Carl 
Robert Lessing. Verfasst von Arend Bucbholtz. Berlin 1909. 
Drnck von O. von Holten. 2 Bde. 592 S Folio. 

Limper, W., Der fiinffiissige Jambus in Uhlands dramatischen 
Werken und Fragmenten. Progr. Werl. 32 S. 8°. 
Mentzel, E., Wolfgang u. Cornelia Goethes Lehrer. Ein Bei¬ 
trag zu Goethes Entwicklungsgeschichte. Nach archival. 
Quellen. Mit 9 Bildern und 12 Fksms. und Handschriften¬ 
proben, grösstenteils aus unveröffentlichtem Material. IX, 
402 S. 8°. Leipzig, R. Voigtländer 1909. M. 4.80. 

Meyer, Friedrich, Namen- und Sachregister zu dem Verzeich¬ 
nis einer H. Heine-Bibliothek. 44 S. Leipzig, Dyk. M. 6. 
Michael, Wilh., Ueberlieferung u. Reihenfolge der Gedichte 
Höltys. Halle, Niemeyer. VIII. 170 S. 8°. M. 3. Bausteine 
zur Geschichte der neueren deutschen Literatur hrsg. von 
Fr. Saran 2. 

Mittelmann, W. Fr., Brachvogels Trauerspiel ‘Narziss’. Diss. 
Marburg. 46 S. 8°. (Die ganze Arbeit erscheint u. d. T. 
„Die Dramen Brachvogels“ als Heft XIV der „Teutonia“). 
Müller, Karl, Wörterb. der obersächs. u. erzgebirg. Mund¬ 
arten. 2. Lfg. Dresden, W. Baensch. M. 3.50. 
Muthesius, Karl, Goethe ein Kinderfreund. 2., neubearb. 
Aufl. 3. u. 4. Taus. VIII. 245 S. mit Titelbild. 8°. Berlin, 
E. S. Mittler & 8ohn 1910. M. 3. 

Pahncke. M., Kleine Beiträge zur Eckhart-Philologie. Pro¬ 
gramm Neuhaldensleben. 23 S.. 4°. 

Pfaff, Fr., Die grosse Heidelberger Liederhandschrift. In 
getreuem Textabdruck hrsg. I. TI. Textabdruck. Mit einem 
Titelbild in Farbendruck. 5. Abtlg. III S. VI Sp. u. Sp. 
1281—1444. Heidelberg, C. Winter. 8°. M. 2 80. 

Pfaff, Fr., Elard Hugo Meyer 1837-1008. Gedenkblätter. 

30 S. 8°. S.-A. aus Alemannia. 3. F. B. 1. 

Pflaum, Chr. D., Die Poetik der deutschen Romantiker. 70 S. 

8°. Berlin (Illustr. landwirtschaftl. Zeitg.) 1909. M. 2*50. 
Pieth, W., Essen und Trinken im mhd. Epos des 12. und 
13. Jahrhs. Diss. Greifswald. 83 8. 8°. 

Pinger, W. R. R., Der junge Goethe und das Publikum. 
Uuiversity of California publications in modern philology. 
Vol. I, Nr. 1. Diss. 67 S. Lex. 8°. Berkeley 1909. Leipzig, 
O. Harrassowitz. M. 2.25. 


Piontek, A., Die mhd. Uebersetzung des Nicodemus-Evan- 
geliums in der Augsburger Hs. Ms. 3 und in der Münchener 
Hs. Cgm. 6018. Diss. Greifswald. 79 S. 8°. 

Probefahrten. Erstlingsarbeiten aus dem deutschen Seminar 
in Leipzig. Hrsg. v. Alb. Köster, gr. 8®. Leipzig, R. Voigt¬ 
länder. 114. Bd.: Eybisch, Hugo, Anton Reiser. Unter¬ 
suchungen zur Lebensgeschichte v. K. Ph. Moritz und zur 
Kritik seiner Autobiographie. VIII, 338 S. 1909. M. 9. — 
15. Bd.: Beutler, Ernst, Vom griechischen Epigramm im 
15. Jahrh. V, 132 S. 1909 M. 4.80.] 

Quellen u. Forschungen zur Sprach- u Kulturgeschichte 
der germanischen Völker. Hrsg, von Alois Brandl, Ernst 
Martin, Erich Schmidt, gr. 8°. Strassburg, K. J. Trtibner. 

1106. Bd. Petersen, Jul., Das Rittertum in d. Darstellung 
des Johannes Rothe. VII, 184 S. 1909. M. 5.] 

Rausch, G., Goethe u. die deutsche Sprache. Leipz., Teubner. 
IV, 268 S. 8°. M. 3.60. 

Rohr, Joh., Die Gefässe in den ahd. Glossen. Diss. Greifs¬ 
wald. 132 S. 8°. und Tafeln. 

Rüd, Erwin, Die deutsche Dorfgeschichte bis auf Aueibach. 
Dissertation Tübingen. 61 S. 8°. 

Sadde, L., Schiller als Realist. Asch, C. Schneider. M. 2.60. 

Sadger, J., Aus dem Liebesieben Nicolaus Lenaus. Wien, 

F. Deuticke. M. 3. , 

Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. J 
Hrsg. v. W. Braune, gr. 8°. Halle, M. Niemeyer. [I. Braune, j 
W., Gotische Grammatik mit einigen Lesestücken u. Wort- i 
Verzeichnis. 7. Aufl. VIII, 178 S. 1909. M. 2.80.] 

Schaeffer, Carl, Die Bedeutung des Musikalischen u. Aku¬ 
stischen in E. T. A. Hoffmanns literarischem Schaffen. Mar¬ 
burg, Eiwert. VIII, 239 S. 8°. Beiträge zur deutschen 
Literaturwissenschaft, hrsg. v. E. Elster. 14. [Ein Stück — 

56 S. — Marb. Diss.] 

Schatz, Stimmungen und Affekte in Murners Dichtungen. 
Kieler Diss. 163 S. 8°. 

Schmidtborn, Otto, Christoph Emst Frhr. v. Houwald als 
Dramatiker. Marburg, Eiwert. VIII, 117 S. 8°. Elster8 Bei¬ 
träge zur deutschen Literaturwissenschaft 8. [Ein Stück 
62 S. — Marb. Diss.] 

Schneider, Max, „Von wem ist das doch?!“ Ein Titelbuch \ 
zur Auffindung von Verfassern amen deutscher Literatur- | 
werke. Lex.-8°. Berlin, Eug. Schneider 1909. M. 8. 

Sech 6, A. et J. Bert aut, Goethe. 43 portraits et docu- 
ments. Paris, libr. Louis-Michaud. S. M. Petit in-8, 192 p. 
Fr. 2,25. [La Vie anecdotique et pittoresque des grands fccri- 
vains.] 

Seidl, Otto, Der Schwan von der Salzbach. Nachahmung u. 
Motivmischung bdi dem Pleier. 75 S. gr. 8°. Dortmund, 

F. W. Ruhfus 1909. M. 2. 

Seilacher, Carl, Schillers Heimatzeit. Eine Urkundensamm¬ 
lung. VIII, 151 S. 8°. Frankfurt a. M., Diesterweg 1909. 

M. 1. 

Stadler, Ernst, Wielands Shakespeare. Strassburg, K. J. 
Trübner. M. 1. 

Stahl, E. L., Joseph Freiherr von Aoffenberg. Sein Leben 
und seine Dramen. Heidelberger Diss. 56 S. 8°. (Die voll¬ 
ständige Arbeit erscheint als Band 21 der Theatergeschicht¬ 
lichen Forschungen hrsg. von B. Litzmann). 

Stein meiste r. R., Die ethische Weltanschauung des jungen 
Schiller. Progr. Duisburg-Meiderich. 27 S. 4°. 

Stehmann, W., Die mhd. Novelle vom Studentenabenteuer. 
Berlin. Mayer & Müller. 242 S. 8°. M. 7. Palaestra 
LXVII. 

Uhle, P., Schiller im Urteil Goethes. IV u. 154 S. Leipzig, 

B. G. Teubner. M. 2.40. 

Volksabende. Begründet v. Herrn. Kaiser. IlrBg. v. Herrn. 
Müller-Bohn. gr. 8°. Gotha, F. E. Perthes. 24. Heft: [Stier, 
Alfr., Schiller. Der Dichter des deutschen Idealismus. Ein 
Volksabend. 37 S. 1910. M. -.80 ] 

Wagner, K., Die historischen Motive in Arnims „Kron- 
wächtern“. Ein Beitrag zur Erschliessung des Ideengehalts 
der Dichtung. I. Progr. Goldap. 32 S. 4°. 

Wallberg, Edgar, Der Stil in Hebbels Jugenddramen. Berlin- 
Zehlendorf, B. Behr. M. 4. 

Warn ecke, Frdr., Goethe u. Schiller. 15 S. gr. 8°. Weinmr, 

H. Böhlaus Nachf. 1909. M. —.60. 

Weise, 0., Unsere Muttersprache, ihr Werden und ihr Wesen. 

7. verb. Aufl. Leipzig, Teubner. VIII, 278 S. 8°. M. 2:80. 

Witkowski, G., Geschichte des literar. Lebens in Leipzig. 
(Geschichte des geistigen Lebens in Leipzig. Aus Anlass 
des 500 jähr. Jubiläums der Universität ... hrsg. durch die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



423 


1900. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 12. 


424 


kgl. sächs. Kommission f. Geschichte). Leipzig, Teubner. 
XXVI, 483 S. 8°. M. 12. 

Wolff, K.. Schillers Theodizee bis z. Beginn der Kantischen 
Studien. Mit einer Einleitung über das Theodizee-Problem 
in der Philosophie und Literatur des 18. Jahrh. Leipzig, 
Haupt & Hammon. III, 259 S. gr. 8°. 

Wukadinovic, Dr. Sp.. Goethes „Novelle*. Der Schauplatz. 
Cooper’sche Einflüsse. Mit einer Handzeichnung Goethes, 
2 Abbildgn. u. 1 8ituationsplan. VII, 128 S. gr. 8°. Halle, 
M. Niemeyer 1909. M. 3.60. 

Wychgram, J., Helene Lange u. Gertr. Bäumer, Schiller 
und die Seinen. 7. Autf. Berlin, Oehmigke. 159 S. 8°. 
M. -.70. 

Ziegler, Theobald, Schiller. 3Iit Bildnis. 2. AuÜ. 117 S. 
M. 1.25. Leipzig, Teubner. 

Zimmermann, E., Goethes Lebensanschauung im Egmont. 
Leipziger Diss. IV, 99 S. 8°. 


Addleshaw, Percy, Sir Philip Sidney. 8vo, pp. 396. Lo., 
Methuen. 10/6. 

Albright, V. E., The Shakespearian Stage. 8vo, pp. 194. 
Lo., Macmillan. 8/—. 

Barlow, George, The Genius of Dickens. 12mo, sd. Lo., 
H. J. Glaisher. 6 d. 

Bechler, K., Das Präfix to im Verlaufe der englisch. Sprach¬ 
geschichte. Diss. Königsberg. 91 S. 8®. 

Beeching, C. H. C., William Shakespeare: player, playmaker, 
and poet; a reply to mr. George Greenwood; with facsimiles 
of the five authentic signatures of the poet. New York, 
Lane Co. (The Bodley Head.) 8, 104 p. cl. $ 1. 
Beiträge, Münchener, zur romanischen u. englischen Philo¬ 
logie. Hrsg. v. H. Breymann u. J. Schick, gr. 8°. Leipzig, 
A. Deichert Nachf. [XLVII: Garrett, Dr. Kob. Max, Pre- 
cious stones in old English literature. XIV, 91 S. 1909. 
M. 3.25.] 

Beiträge, Milnstersche, zur englischen Literaturgeschichte. 
Hrsg. v. Prof. Dr. 0. Jiriczek. gr. 8°. Münster, H. Schöningh. 
[VI. Pöling, Wilh, Kritische Studien zu E. B. Browning. 
V1IL 90 S. 1909. M. 2.80.] 

Beiträge, Wiener, zur englischen Philologie herausgegeben 
von J. Schipper. XXX: L. Brandl, Erasmus Darwins Bo- 
tanic Garden. Wien, Branmttller. XI, 165 S. 8°. M. 5. 
— XXXI: Ferd. Putschi, Charles Churchill sein Leben u. 
seine Werke. Ebenda. VIII, 98 S. 8°. M. 3.40. 

Born, M., Nachträge zu A. H. Murray: A new English Dic¬ 
tionary on historical principles I. Progr. Chamisso-Schule 
in Schöneberg. 48 8. 8°. 

Bradley, William Otis. American Verse 1625-1807. A His- 
tory. New York, Moffat, Yard and Comp. XI, 303 S. 8°. 
Brock, A. Clutton, Shelley: The Man and the Part. 8vo, 
pp. 318. Lo., Methuen. 

Brook, Lord, The Life of the Renowned Sir Philip Sidney. 

Roy. 16mo, bds. Lo.. Gibbings. 5/—. 

Galen dar of Letter-Books preserved among the Archives of 
the Corporation of the City of London at the Guildhall. 
Letter Book I, circa A. D. 1400—1422. Edit. by R. R. 
Sharpe. Imp. 8vo, pp. 348. Lo., J. E. Francis. 

Carlyle, T., and J. Welsh, The love letters of Thomas 
Carlyle and Jane Welsh; ed. by Alexander Carly le, with 
numerous illustrations, 2 in colour. New York, Lane Co. 
(The Bodley Head.) 2 vol. (45, 400; 37, 448 p. cl. $ 8. 
Church, R. W., Spenser. Pocket ed. (English Men of Let¬ 
ters.) 12mo. pp. 196. Lo., Macmillan. 1/—. 

Cook, A.S., Notes on Milton's Ode on the Morning of Christ’s 
Nativity. In: Transactions of the Connecticut Academy of 
arts and Sciences 19ü9. Vol. 15. 

Dictionary of National Biography. Edit. by Sidney Lee. 
Vol. 20. L'baldini—Whewell. Iieissue. Roy. 8vo, pp. 1392. 
Lo., Smith, Eider. 15/—. 

Dow den, Edward, Southey. Pocket ed. (English Men of 
Letters.) 12mo, pp. 214. Lo., Macmillan. 1/—. 
Dubislav, Beiträge zur historischen Syntax des Englischen. 

Progr. Charlottenburg. 39 S. 8°. 

Edgcumbe, Richard, Byron. The Last Phase. 8vo, pp.434. 
Lo., J. Murray. 10/6. 

Fehr, Bernh., Die Sprache des Handels in Altengland. Wirt¬ 
schafts- u. kulturgescbichtl. Beiträge zur engl. Wortforschg. 
Progr. IV, VIII, 88 S. gr. 8°. St. Gallen, Fehr. 1909. 
M. 8.50. 

Fi Ion, A., Histoire de la littvrature anglaise depuis ses ori¬ 


gines jusqu’ä nos jours. 4e Edition. Paris, libr. Hachette 
et Cie. 1909. In-10, 648 p. fr. 6. 

Franke, Wilh., Der Stil in den epischen Dichtungen Walter 
Scotts. VII, 128 S. gr. 8°. Berlin, Mayer & Müller 1909. 
M. 3. 

Harris, Frank, The Man Shakespeare and his Tragic Life 
Story. 8vo, pp. 426 Lo., F. Palmer. 7/6. 

Hillenbrand, L., Die Anlehnung romanischer Wörter im 
Englischen an die gelehrten Grundformen. Giessener Diss. 
VIII, 58 8. 8°. 

Jakob, K., Die historischen Quellen von Bulwer’s Roman 
'The last of the Barons* und sein Verhältnis zur Geschichte. 
Würzburger Diss. 84 S. 8°. 

Krebs, Das Studium Lord Byrons. (Zur Fortbildg. d. Lehrers. ) 
Berlin, Gerdes & Hödel. M. 1.20. 

Leichsering, A , Ueber das Verhältnis von Goldsmith’s ‘She 
Stoops to Conquer* zu Farquhar’s ‘The Beaux Stratagem*. 
Rostock er Dissertation. 82 S. 8°. 

Li pp old t, Kurt, Das Gerichtswesen in Dickens 1 Romanen. 
Halle. Diss. 55 S. 8°. 

Lott, B., Der Monolog im englischen Drama vor Shakespeare. 
Diss. Greifswald. 114 8. 8®. 

Lütgenan, Frz., Shakespeare als Philosoph. Leipzig, Xenien- 
Verlag. M. 2. 

Lufft, Herrn., Die Weltanschauung des ‘Hamlet’. Leipzig. 
Xenien-Verlag. M. 1.20. 

MacCunn, Florence, 8ir Walter Scott’s Friends. 8vo, pp. 
464. Lo., Blackwood. 10/—. 

Majenza, Mich., Le donne oneste e le ... altre nei drammi 
di G. Shakspeare: conferenza tenuta nella sala del palazzo 
municipale in Caltanissetta il giorno 11 aprile 1909. Cal- 
tanissetta. 4°. 27 S. 

Masnovo, 0., Come Shakespeare pote leggere Euripide: pic- 
colo contributo alla questione baconiana. Parma, tip. F. 
Zafferri. 8°. 30 S. 

Melville, Lewis, William Makepeace Tbackeray. A Biogra- 
phy, including hitberto uncollected Letters and Speeches. A 
Bibliography of 1,300 Terms. 2 vols. 8vo, pp. 382, 414. 
Lo., Lane. 25/—. 

Meyer, F., Grammatisches Wörterbuch der englisch. Sprache. 

IV, 185 S. kl. 8°. Hannover, C. Meyer 1909. M. 1.60. 
Nagel, F., Der Dativ in der frühmittelenglischen Prosa mit 
besonderer Berücksichtigung von Synthese u. Analyse. Diss. 
Greifswald. 94 S. b°. 

Nierth, II., Die Weihnachtserzählung in der englischen Lite¬ 
ratur. Mit besonderer Berücksichtigung von Ch. Dickens. 
Leipziger Diss. 53 S. 8°. 

Oliphant, Mrs., Sheridan. Pocket ed. (English Men of Let¬ 
ters.) 12mo, pp. 222. Lo., Macmillan. 1/—. 

Oswald, Eugene, Goethe in England and Amerika: Biblio¬ 
graphy. 2nd ed. revised and enlarged. 8vo, sd., pp. 82. 
Lo., De la More Press. 5/—. 

Oxford Dictionary, The. Edited by Sir Murray. Frophesy — 
Pyxi9 (Vol. VII). Oxford, Clarendon Press. Frowde. (Fol.) 
Sh. 7,6. 

Rahner, Rieh., Ophelia in Shakespeares Hamlet. Leipzig, 
Xenien-Verlag. M. 1. 

Paston, George, Pope: His Life and Times. 2 vols. 8vo, 
pp. 776. Lo., Hutchinson. 24/—. 

Röder, Leonh., Shakespeare’s Coriolanus als Schullektüre. 

Progr. 38 S. 8°. Nürnberg, J. L. Schräg. 1909. M. 1. 
Schevill, R., Swift’s Hoax on Partridge, the Astrologer, and 
similar Jests in Fiction. In: Transactions of the Connecticut 
Academy of arts and Sciences 1909. Vol. 15. 

Schölkopf, A., Das Naturgefühl in Lord Byrons Dichtungen. 

Progr. Stuttgart-Cannstadt. 36 S. 4°. 

Schröer, M. M. Arnold, Neuenglische Elementargrammatik. 
Lautlehre, Formenlehre, Beispielsätze, Wortbildungslebre mit 
phonetischer Aussprachebezeichnung für den praktischen Ge¬ 
brauch an Hochschulen u. den Selbstunterricht Erwachsener. 
Heidelberg, Winter. VIII, 216 S. 8°. 

S6chfe, A. et J. Bertaut. Lord Byron. 38 portraits et do- 
cuments. Paris, libr. Louis - Michaud. Petit in-8, 192 n. 
fr. 2.25. [La Vie aneedotique et pittoresque des grands 
fccrivains.] 

Seibt, R., Die Komödien der Mrs. Centlivre. Diss. Kiel. 

58 S. 8°. (Die Forts, erscheint in der Anglia). 
Shakespeare. History of Henrie the Fourtb. Parts 1 and 2 
Edit. by F. J. Furnivall. Old Spelling ed. 8vo. Lo., Chatto. 
5/—. 

Shakespeare, Richard II., Julius Caesar, Macbeth. Edit. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




425 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 12. 


426 


with Introdnction and Notes by G. S. Gordon. Cr. 8 vo, 
pp. 288. Oxford, Clarendon Press. 3/—. 

Shakespeare’s Plntarch. Edit. by C. F. Tucker Brooke. 
2 vols. (Shakespeare Classics.) Roy. 16mo, pp. 226 —252. 
Lo., Chatto. 2 / 6 . 

Shakespeare in deutscher Sprache. Hrsg. z. T. neu übers, 
von Friedrich Gundolf. Bd. 3. 324 S. Berlin, Gg. Bondi. 
M. 6 . 

Shore, W. Teignmouth, Charles Dickens and His Friends. 
With numerous Illusts. Cr. 8 vo, pp. viii-322. Lo., Cassell. 
0 /- 

Studien zur englischen Philologie. Hrsg, von Prof. Lorenz 
Morsbach. gr. 8 °. Halle, M. Niemeyer. [35. Heft. Vries, 
Harm R. 0. de, Die Ueberlieferung von Marlowe’s Doctor 
Faustus. XII, 89 S. 1909. M. 3. — 36. Heft. Hoffmann, 
Paul, Das grammatische Genus in Lazamons Brut. 71 S. 
1909. M. 2.] 

Symonds, John Addington, 8 helley. Pocket ed. (English 
Men of Letters.) 12mo, pp. 214. Lo., Macmillan. 1/—. 

— Sir Philipp Sidney. Pocket ed. (English Men of Letters.) 

12mo, pp. 214. Lo., Macmillan. 1/—. 

Toll, W., Ueber die Beteuerungen in Ben Jonsons Werken. 
Halle. Diss. 74 S. 8 °. 

Wullen, F., Der syntaktische Gebrauch der Präpositionen 
/ram, under, ofer, purh in der ags. Poesie. I: /ram, under. 
Kieler Diss. 57 S. 8 °. 

Ziegenrücker, Emil, Joanna Baillie’s 'Plays on the passions’. 
91 8 . 8 °. Hamburg, 1909. Rostock, H. Warkentien. M. 2. 


Aubry. P., Trouvfcres et Troubadours. 2e 6 d. revue et corrigfce. 
Paris, Alcan. Fr. 8.50. 

Balzac, Honord de, Oeuvres. EugGnie Grandet. 254 S. 1919. 
M. —.40. Bibliotheca Romanica 81—83. Strassburg, Heitz. 

Bataille, la, d’Enfer et de Paradis (Arras contre Paris), poe- 
me inddit du XHIe siede, publid par A. Guesnon. Paris, 
1909. In- 8 , 15 p. [Extrait du 'Bulletin de la Socidtd de 
Thistoire de Paris et de rile-de-France', t. 86 , 1909.] 

Bddout, G., Lou Parterre Gascoun de Gdrard Bddout. Nou- 
velle Edition publiee par la Societd arcbdologique du Gers. 
Auch, impr. L. Cochareux, 1908. In- 8 , XXIX-90 p. [(Euvres 
des anciens po&tes gascons du Gers. II.] 

Bertana, Em., In Arcadia: saggi e profili. Napoli, F. Per- 
rella, 1909. 16°. p. 8 ,474. L. 5. [1. Lo spirito filosofico del 
secolo XVIII. 2. 11 Genio fiiosofico e la comune poesia d’oc- 
casione. 3. Le forme minori della poesia didattica. 4. Le 
forme maggiori della poesia didascalica. 5. 0. Castone della 
Torre di Rezzonico. 6 . lntorno al Frugoni. 7. Arcadia 
lugubre. — Nuova biblioteca di letteratura, storia ed arte, 
diretta da Francesco Torraca, IV.] 

Bettio, Lu. Nap., De la diffusion et du gdnie de la langue 
fran$aise: notes et impressions. Piacenza, tip. V. Porta, 
1909. 8 °. p. 12. 

Boccaccio, Decameron, giornata sesta e settima. (Biblio¬ 
theca romanica). Strassburg, J. H. E. Heitz. M. —.80. 

— — giornata ottava. (Bibliotheca romanica.) Strassburg, 
J. H. E. Heiz. M. -.80. 

Boenigk, Fr., Literarhistorische Untersuchungen zu Prothe- 
silaus. (Dazu Inhaltanalyse, Textproben, ausführliches 
Namenverzeichnis).. Diss. Greifswald. 77 S. 8 °. 

Bossuet, Correspondance de Bossuet. Nouvelle Edition, aug- 
ment&e de lettres inddites et publiee avee des notes et des 
appendices sous le patronage de l’Acaddmie fran<jaise; par 
Oh. Urbain et E. Levesque. T. 2 (1677-1683). Paris, libr. 
Hachette et Cie. 1909. ln- 8 , 532 p. Fr. 7.50. [Les Grands 
Ecrivains de la France.] 

— Oraisons funebres de Bossuet. Publikes avec une intro- 
duction, des notices, des notes et un index grammatical, par 
Alfred Rebelliau. 6 e Edition, revue. Paris, libr. Hachette 
et Cie. 1909. Petit in-10, XL11-575 p. fr. 2.50. 

Brunot, Ferd., Histoire de la langue fran^aise des origines 
ä 1900. Tome III: La formation de la langue classique 
1600—1600. Premiere Partie. Paris, Colin. XXXIV, 419 S. 
8 °. Fr. 12.50. 

-L’Enseignement de la langue fran^aise. Ce qu’il est. 

Ce qu’il devrait etre dans Penseignement primaire. Cours 
de mdthodologie professd ä la Facultd des lettres de Paris 
(1908-1909) et recueilli par N. Bony, inspecteur primaire. 
Paris, libr. A. Colin, 1909. In-16, 196 p. Fr. 2. 

Buoni Fabris, Maguerite, La gendse et les sources frangaises 
es du (Ja ira de Carducci. Lucca, tip. Baroni, 1909. 8 °. p. 84. 

L and io, G., Del Consalvo di G. Leopardi in relazione alle 


Digitized by 


Go igle 


altre liriche amorose e ad una fonte probabile. Padova, tip. 
fratelli Gallina, 1909. 8 °. p. 59. 

Canti popolari dell’ Appenino emiliano, pubblicati da Atanasio 
Basetti, e nuovamente Btampati da Giovanni Giannini. Lucca, 
tip. Baroni, 1909. 8 °. p. 16 . 

Carducci. Giosue, Levia gravia (1861-1867), I-II. Dalla edi- 
zione detinitiva, approvata dall’autore. Bologna, N. Zani- 
chelli (P. Neri), 1909. 16°. 2 voll. p. 160, con due ritratti 
e tre tavole. Cent 70. [Opere di Giosud Carducci, edizione 
popolare illustrata.] 

Carraroli, A., Alla tomba del Petrarca: discorso. Legnago, 
tip. ditta V. Bardellini, 1909. 4°. p. 18. 

-Letteratura italiana: il periodo delle origini. Modena, 

tip. G. Ferraguti e C., 1909. 8°. p. 14. 

Cibele, Fr., II paesaggio italico nella Divina Commedia. Vi¬ 
cenza, tip. fratelli Pastori, 1909. 8 °. p. 30. L. 1. 

Chaytor, H. J., Podsies du troubadour Perdigon. Toulouse, 
librairie E. Privat, 1909. In- 8 , 43 p. [Extrait des ‘Annales 
du Midi* t. 21, 1909.] 

Colaneri, Enr., Studi di critica moderna. Torino, G. B. 
Paravia e. O., 1909. 10°. p. 115. L. 2.25. [ 1 . La filosofia 
e Parte ne PAmleto di W. Shakespeare. 2 . L’evoluzione 
romantica nel dramma Pin che Vamore di G. D’Annunzio. 
3. Leopardi ne la critica moderna.] 

Cossio, Alingi, Art in Dante and his Artistic Preparation. 
Roy. 8 vo, pp. 63. Univ. Press. Manchester. 1/6. 

Crestiens von Troyes Contes del Graal (Percevaus li galois). 
Abdruck der Handschrift Paris, fran^ais 794. (Herausgeg. 
von G. Baißt). 123 S. 8 °. Nicht im Buchhandel. 

Deutschmann, A., Untersuchung über die Sprache der Chan¬ 
son de geste 'Hngues Capet' una über die Identität des Ver¬ 
fassers mit dem des Baudouin de Sebourc. Leipziger Diss. 
151 S.' 8 °. 

Dic^ionarul Limbii RomAne. Academia Romänä. Tomul I, 
Fascicolul IV, Argätime—Ast. 

Dornis, J., Essai sur Leconte de Lisle. Paris, libr. P. Ollen- 
dorff, 1909. Petit in- 8 . 366 p. avec antographes. 

Dost, G., Houdar de la Motte als Tragiker und dramatischer 
Theoretiker. Leipziger Diss. 112 S. 8 °. 

Doumic, R. et L. Levrault, Etudes littdraires sur les au- 
teurs fran^ais prescrits pour Pexamen du brevet supdrieur. 
Analyses et Extraits: Corneille; Racine; Molidre; La Fon¬ 
taine; M me de Sevignd; La Bruyere; Voltaire; J. J. Rous¬ 
seau; Chateaubriand; Victor Hugo; Lamartine. Paris, libr. 
P. Delaplane, 1909. ln-18 jdsus, 424 p. Fr. 3.50. 

Dyson, C. C., Madame de Maintenon: Her Life and Times, 
1635—1719. Illost. 8 vo, pp. 316. Lo., Lane. 12/6. 

Erotica Selecta: La Fleur de Poesie fräncoise. Recueil 
joyeulx contenant plusieurs huictains, dixains, quatrains, 
chansons et aultres dictez de diverses matidres, etc., publid 
sur les dditions de 1542 et de 1543 avec un avant-propos 
et des notes, par Ad. van Bever. Paris, Sansot. Un vo- 
lume petit in-18 raisin sur vergd teintd. Fr. 4. 

Espinosa, Aurelio, M., Studies in New Mexican Spanish. 
Part I; Phonology. Diss. Chicago. 116 8 . 8 °. (Extrait de 
la Revue de dialectologie romane I 1909). 

Esser, H., Die negierenden bezw. pejorativen Präfixe im Fran¬ 
zösischen. Diss. Kiel. 114 8 . 8 W . 

Extrait 8 de la Chanson de Roland, publids avec une intro- 
duction litteraire, des observations grammaticales, des notes 
et un glossaire complet; par Gaston Paris. lOe Edition, 
revue. Paris, libr. Hachette et Cie. 1909. Petit in-16, 
XXXIV-166 p. Fr. 1.50. 

Extraits des moralistes (XVIIe, XVIIfe, XIXe siecles), pu¬ 
blids avec un avertissement, des notices et des notes; par 
R. Thamin. 6 e edition. Paris, libr. Hachette et Cie. 1909. 
Petit in-16, XI-676 p. Fr. 2.50. [Classiques franr;ais.] 

Fenigstein, Berth., Leonardo Giustiniani (1383?—1440), 
venetianmcher Staatsmann, Humanist u. Vulgärdichter. VII, 
150 S. gr. 8 °. Halle, M. Niemeyer 1909. M. 4. 

Festa, G. B., Le Manuscrit proven<;al de la bibliothdque Bar- 
berini XLV, 29. Toulouse, libr. E. Privat, 1909. In- 8 , 22 p. 
[Extrait des 'Annales du Midi’, t. 21, 1909.] 

Fleischhammer, A., Der Provinziale in der französischen 
Komödie von 1650 bis 1750. Leipziger Diss. 142 S. 8 °. 

Francesco d'Assisi, I cantici volgari, (a cura dell’) avv. 
Carlo Del Santo. Napoli, tip. F. Sangiovanni e figlio, 1909. 
16°. p. 77. 

Gaonach, J. M., La theorie des idees dans la Philosophie de 
Malebranche. Brest. XT, 302 S. 8 °. Th£se. 

31 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



427 


428 


1909. Liter&turbl&tt für germanische und romanische Philologie. Nr. 12. 


Gebhart, E., Con teure florentins dn moyen-äge. 4e Edition. 
Paris, lihr. Hachette et Cie. 1909. In-16, 295 p. Fr. 8.50. 

Girardet, F., La Mort de Jean-Jacqnes Rousseau (tltese). 
Lyon, libr. A. Rey. 1909. In-8, VI1-266 p. 

Girardin, Comte de, Iconographie de Jean-Jacques Rous¬ 
seau. Portraits, seines, habitations, Souvenirs. Pröface du 
vicomte E. M. deVogüö. Paris, Eggimann. 844 p. et 16 
planches. 

Girant de Bornelh, Sämtliche Gedichte des Trobadors, mit 
Uebersetzung, Kommentar und Glossar kritisch hrsg. von 
Adolf Kolsen. Bd. I, Heft 4. Halle, Niemeyer. XI und 
S. 385-496. 

Girolamo da Siena, II trecentista fr. Girolamo da Siena 
agostiniano e le sue rime inedite. Testo di lingua (a cura 
del) p. David A. Perini. Roma, tip. istituto Pio IX, 1909. 
16°. p. 48. [Per il giubileo sacerdotale del p. Giuseppe Maria 
Quintareil i.J 

Gnaccarini, Giulio, Indice delle antiche rime volgari a 
stampa che fanno parte della biblioteca Carducci. Vol. I. 
Bologna, Romagnoli Dall’Acqua, 1909. 8°. p, lxvj, 354. 
L. 12. [Collezione di opere inedite o rare dei primi tre se- 
coli della lingua, pubblicata per cura della r. commissione 
pe’testi di lingua nelie provincie dell’Emilia.] 

Goelzer, H., Le Latin de Saint-Avit. Paris, Alcan. 8°! 
Fr. 25. 

Goldoni, Car., Opere complete, edite dal Municipio di Venezia 
nel II centenario dalla nascita. Commedie, tomo IV. Vene¬ 
zia, Istituto veneto d’arti grafiche, 1909. 16°. p. 625. [1. II 
teatro comico. 2. Le femmine puntigliose. 3. La bottega 
del caffe. 4. 11 bugiardo. 5. L’adulatore. 6. 11 poeta fana- 
tico. 

Gregori, Dom. (Cleomede Itomeo). Scritti scelti in prosa e 
versi, pubblicati per cura di Giuseppe Manini. Vitferbo, tip. 
E. Minissi, 1909. 16°. p. xxj, 87. L. 1. 

Gribble, Francis, Chateaubriand and his Court of Women. 
8vo, pp. 368. Lo., Chapman & H. 15/—. 

Gubernatis, Ang. de, Galileo Galilei: corso di lezioni fatte 
nell’universitä di Roma nell’anno scolastico 1908—1909. 8°. 
Firenze, Le Monnier. p. 426. L. 6. 

Guillemot, J., L’fevolution de l’idfee dramatique chez les 
Maitres du Tlteätre de Corneille ä Domas Fils. Paris, Perrin 
et Cie. Fr. 3.50. 

HeptamGron des Nouvelles de la Reine de Navarre. Nou- 
velle Edition collationnee sur les mss., avec prfcface, notes, 
variantes et glossaire-index. Par Benj. Piftean. Paris, 
Flammarion. 2 Bde. Fr. 3.50. 

Jerrold, Maud F., Francesco Petrarca. 8vo. pp. 362. Lo., 
Dent. 12/6. 

Journal de Perris de Casalivetery. Texte gascon p. p. 
J. de Jaurgain. Paris, Champion. XIV, 52 S. 8°. Fr. 2.50. 

Kalepky, T., Lexikographische Lesefrüchte. II: enthaltend 
Wörter u. Wortzusammensetzungen die in den vorhandenen 
französischen bezw. französisch - deutschen Wörterbüchern 
noch nicht verzeichnet sind. Progr. Berlin. 31 S. 4°. 

Keyl, H., Zweigliedrige prädikative Nominalsätze im Fran¬ 
zösischen. (Ma soeur esclave!). Ein Beitrag zur französ. 
Syntax und Stilistik. Diss. Marburg. 65 S. 8°. 

Klincksieck, Fr.. Anthologie der französischen Literatur 
des 18. Jahrh. X, 313 S. 8°. Leipzig, Renger 1909. M. 3.50. 

Kluckow, Fr., Sprachliche und textkritische Studien über 
Hue de Rotelandes Prothesilaus nebst einem Abdruck der 
ersten 1009 Vers. Diss. Greifswald. 83 S. 8°. 

Lach6vre, F., Le Libertinage devant le Parlement de Paris 
Le Procds du po£te Tböopbile de Viau (1623—1625). Publi- 
cation integrale des pteces inedites des Archives Nationales. 
Paris. Champion. 2 Bde. 8°. XLVI, 562 u. 448 S. Fr. 20. 

Lavergne, Göraud, Le parier bourbonnais aux Xllle et 
XlVe siecles. Etüde philologique de textes inedits. Paris, 
Champion; Moulins, Gr£goire. 175 S. Fr. 5. 

Le Gentil, G., Le Poete Manuel Breton de los Herreros et 
la Sociöte espagnole, de 1830 ä 1860 tltese. Paris, libr. 
Hachette et Cie. 1909. In-8, XXVI-551 p. 

Leicht, H., Morphologie und Semasiologie der franz. Verben 
faillir und falloir. Diss. Kiel. 63 S. 8°. 

Littörature, la, frangaise par les critiques contemporains. 
Choix de jugements recueillis par Tabb6 A. Chauvin, G. Le 
Bidois. Du regne de Louis XIV ä 1830 (Villemain; Sainte- 
Beuve; Saint-Marc Girardin; Nisard; J. Lemaitre; Rigault, 
etc.; S. de 8acy; H. Taine; Brünettere; E. Faguet; vinet; 
P. Albert etc.). Nouvelle Edition, comptetement refondue. 


Paris, libr. Belin fröres, 1909. In-18 j6sus, VIII-640 p. 
Fr. 3.50. 

Lorey, Fr., Der eingliedrige Nominalsatz im Französischen. 
Ein Beitrag zur franz. Syntax und Stilistik. Diss. Marb. 
59 S. 8°. 

Luquiens, Fred. Bliss, An Introduction to Old French Phono- 
logy and Morphology. New Haven, Conn., Yale University 
Press. 147 S. 8°. 

Mabeilini, Ad., Di un carteggio inedito di Terenzio Mamiani 
con Filippo Luigi Polidori. Fano, tip. Letteraria, 1909. 8°. 
p. 19. [Per le nozze di Zeno Zanni con Elisa Urbani.] 

Magne, Ern , Le Plaisant Abbö de Boisrobert Fondateur de 
rAcadlmie Franyaise. 1592-1662. Documents infcdits. Paris. 
Editions du Mercure de France. Fr. 3.50. 

Marasca, A., Le origini del romanticismo italiano. Rom, 
Löscher. L. 3. 

Marchisio, P., Un epistolario inedito di lppolito Pinde- 
monte: spigolature e commenti. Casale, soc. tipogr. 40 S. 8°. 

Meyer-Lübke, W., Einführung in das Studium der romani¬ 
schen Sprachwissenschaft. 2. neubearbeitete Aufl. Heidel¬ 
berg, Winter. Sammlung romanischer Elementar- u. Hand¬ 
bücher. I, 1. VIII, 277 S. 8°. 

Meynard, Fran$. de, Les Priapfees, publiöes d’apräs les manu- 
scrits et suivies d’un grand nombre d’öpigrammes et de pteces 
satyriques extraites des oeuvres du meme auteur et de quel¬ 
ques recueils du temps par un Bibliophile Gascon. Un volume 
petit in-18 raisin, sur papier vergl teintä. Paris, 8ansot. 
Fr. 4. 

Mich aut, G., Senancour, ses amis et ses ennemis. Etudes 
et documents. Obermann et Senancour. — Notice biographi- 
que par Mlle. de Senancour. — La Philosophie et la religion 
de Senancour. — Senancour et Chateaubriand. — Senancour, 
Sainte-Beuve et M®® Dupin (lettres infcdites). — Le Dossier 
Senancour de Sainte-Beuve, etc. Un volume in-8, illustra- 
tions hors texte. Paris, Sansot et Cie. Fr. 7.50. 

Mistral, Frederi, Calendau. Ein provenzalisches Gedicht. 
Deutsch v. Hans Weiske. Halle, M. Niemeyer. M. 3. 

Natale, Mich.. La lirica religiosa nella letteratura italiana. 
Napoli, tip. M. D’Auria, 190P. 8°. p. 104. 

Novi, Lu., Catullo e gli umanisti italiani nel XIV, XV e XVI 
secolo. Napoli, tip. F. Giannini e figli, 1909. 8°. p. x, 73. 

Palöologue, M., Vauvenargues. 2e ödition. Paris, libr. 
Hachette et Cie. 1909. In-16, 155 p. avec'facsimile d’une 
lettre autographe. Fr. 2. [Les Grands Ecrivains fran^ais.] 

Pantel, A., Das altfrz. Gedicht über die Himmelfahrt Mariae 
von Wace und dessen Ueberarbeitungen. Diss. Greifswald. 
73 S. 8°. 

Pascal, B., Pensöes et Opuscules, de Blaise Pascal. Publtes 
avec une introduction, des notices, des notes et 2 facsimilös 
du manuscrit des Pensöes, par M. Löon Brunschvicg. 5e Edi¬ 
tion, revue. Paris, libr. Hachette et Cie. 1909. Petit in-10, 
IX-812 p. Fr. 3.50. 

Pasqualini, Eug., Carlo Goldoni: appunti critici; prefazione 
alla lettura delle Commedie. Assisi, tip. Metastasio, 1909. 
8°. p. 58. 

Peyrot, Claude, Poösies Rouergates. Edition critique par 
L. Constans et J. Artieres. Paris, Champion. XLVIII, 308 S. 
Fr. 4.50. 

Piccoli, Raff., Astrologia dantesca. Firenze, stab. tip. Al¬ 
dino, 1909. 8°. p. 42. 

Poliziano, Ang., Epistole inedite, (a cura del) dott. Lorenzo 
D’Amore. Napoli, tip. M. D’Auria, 1909. 8°. p. 41. 

Raetz, 0., Ueber die Stellung der IIs. V (Paris B. N. Nouv. 
Acq. 10051) in der Ueberlieferung der Geste des Loherains. 
Diss. Greifswald. 69 S. 8°. 

Rasch. P., Verzeichnis der Namen der altfranzösischen Chan¬ 
son de geste Aliscans. Progr. Magdeburg. 44 S. 8°. 

Reiche, Paul, Beiträge zu Arthur Länjrfors Ausgabe des Re- 
gret Nostre Dame. Berliner Diss. 62 S. 8°. 

Rey, Aug., J. J., Rousseau dans la Valtee de Montmoreney. 
Paris, Plon-Nourrit et Cie. Fr. 5. 

Röll, Er., Untersuchungen über das Verhältnis des ‘Stege de 
Barbastre* zum ‘Bueves de Commarchis* von Adenet le Roi, 
und die Stellung der Prosafassung. Dissert. Greifswald 
101 S. 8°. 

Roepke, Fr., Studien z. Chanson d’Aspremont (Beschreibung 
der Handschriften, Bibliographie, Konkordanztabelle, Text- 
! proben). Diss. Greifswala. 44 S, 8°. 

I Ropohl, Ferd., Das Verhältnis des Assonanzteils zum Reim¬ 
teil im altfranzösischen Apolloniusroman (Jourdain de Blai- 
! vies). Diss- Kiel. 93 S. 8°. 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



430 


429 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 12. 


Rubke, 0., Stadien über die Chanson de Charles le Chanve 
(Inhalt, Quellen, Textprobe, Namenverzeichnis). Diss. Greifs¬ 
wald. 113 S. 8°. 

Ruggieri, Nie, Maffio Venier, arcivescovo e letterato vene- 
ziano del Cinquecento: Studio storico-critico, con un’ appen- 
dice di versi inediti. Udine, tip. A. Bosetti, 1909. 8°. p. 159. 

L. 2.50. 

Ruju, Salvator, Le tendenze estetiche di Pietro Aretino: sag- 
gio critico. Sassari, tip. G. Gallizzi e C., 1909. 8°. p. 38. 

Ruxtan. G., La Dilecta de Balzac. Balzac et Mme de Berny. 
1820—1836. Präface de Jules Lemaitre. Paris, Plon-Nourrit 
& Cie. Fr. 3.50. 

Sainte-Beuve, Causeries du lundi. Portraits littäraires et 
Portraits de femmes extraits de Sainte-Beuve. Publiäs avec 
une introdaction par Gustave Lanson. 2e Edition. Paris, 
libr. Garnier frfcres, 1909. In-18 jösus, XLV1-636 p. 

Sammlung vulgärlateinischer Texte, hrsg. v. W. Heraeus u. 
H. Morf. 8°. Heidelberg, C. Winter, Verl. [2. Heft: Petronii 
cena Trimalchionis nebst ausgewählten Pompejanischen 
Wandinschriften; hrsg. von. W. Heraeus. VI, 47 S. 1909. 

M. 1.20.1 

Schaab, 0., Studien über den Teil der beiden Valencienner 
Passion-Mysterien, welcher über die Auferstehung Christi 
handelt Diss. Greifswald. 86 S. 8°. 

Schindler, H., Die Syntax in der Histoire de Julius Caesar 
von Jehan de Tuim. Leipziger Diss. 92 S. 8*. 

Schwan, Ed, Grammatik des Altfranzösischen. Neu bearb. 
von Dietrich Behrens. 8. revidierte und um „Materialien 
zur Einführung in das Studium der altfranzösischen Mund¬ 
arten 11 vermehrte Anfl. Leipzig, Reisland. VIU, 348 S. 8°. 

Sdche, L., Muses Romantiques. Madame d’Arbouville d’apres 
sa Correspondance inGdite avec Sainte-Beuve. Paris, Editions 
du Mercure de France. Fr. 7.50. 

Semrau, Franz, Würfel und Würfelspiel im alten Erankreich. | 
Diss. Königsberg. 41 S. 8°. (Die vollständige Arbeit er- ! 
scheint als Heft 23 der Beihefte zur Zeitschrift für roman. ! 
Philologie). , 

Sevenig, N., Charles deVillers, ein verkannter Vorläufer der 
Frau von Stael. Seine Bedeutung für das Buch ‘De TAlle- 
magne*. Progr. Diekirch. 27 8. 4°. I 

Sn eil, F. J., A Handbook to Dante. London, Bell & Sons. ! 
8 °. 6 S. 

Socifctä des textes frangais modernes. Voltaire. Lettres philo- 
sophiques. Edition critique avec une introdaction et une com- 
mentaire par G. Lanson. Tome II. Paris, Ed. Cornäly et i 
Cie. 324 8. 8°. I 


Steinweg, Carl, Racine. Kompositionsstudien zu seinen 
Tragödien. Ein zweiter Beitrag zur Geschichte des fran¬ 
zösischen Dramas. Halle, Max Niemeyer. XI, 315 S. 8°. 

Tebaldeo, Ant., Rime in un codice parmense, (a cura di) 
Umberto Renda. Modena, tip. G. Ferraguti e C., 1909. 8°. 
p. 19. fPubblicate per le nozze di Raffaele Bendazzoli con 
Annita Maccbiati.] 

Teichmann, E., Die drei Einheiten im französischen Trauer¬ 
spiel nach Racine. Leipziger Diss. 105 S. 8°. 

Theben, H., Die altfranzösische Achtsilblerversion der ‘Pas¬ 
sion*. Diss. Greifswald. 74 S. 8°. 

To bl er, Ad., Vermischte Beiträge zur französ. Grammatik. 
5. Reihe. (3. Präpositionen vor Umstandssätzen. 4. ä peine 
si eile rlpondait ä son salut. 5. n’avoir pas un sou vail- 
lant. 6. iaus Cent 'ihrer hundert*. 7. je me garni de de- 
fandre. 8. si bele de li ‘eine so schöne wie sie*. Sitzungs- 
ber. der Kgl. Preuss. Akademie der Wissenschaft. 1909, XLV 

TommaBini, Mattiucci Pietro, II pensiero di C. Cattaneo e 
di G. Mazzini nelle poesie di Giosu& Carducci: saggio critico. 
Cittä di Castello, casa tip. ed. S. Lapi, 1909. 16*. p. 89. 

Vannetti, Clementino, Lettere a Girolamo Tiraboschi, edite 
da Giuseppe Cavazzuti. Modena, tip. G. Ferraguti e C., 
1909. 16°. p. 53. (Per le nozze di Guido Ugo Mondolfo con 
Lavinia Sacerdote.j 

Voltaire, Zadig ou la destinöe. Bibliotheca romanica. Strass¬ 
burg, J. H. E. Heitz. M. —.80. 

Willert, Max, Dante Alighieri u. seine Zeit. Leipzig, Xenien- 
Verlag. M 2.50. 

Zaccaria, D. Enr., ‘Palorcio, mehimandar, rupia e cilao; 
Chirazza e carchan&, carvanserai; Petaccio e paludä, pari» 
e pilao ; Muscagli e maimongi, perarae e nai; Cocnos, cara- 
mussal, hocca e sarao; Cocnar e tabascir, zurna e bacrai; 
Lattughiglia e sonbol, germa e patmano; Lacaüla e meidan, 
tari e tomano*, ecc.; ossia voci notevoli in Pietro Deila Valle. 
Modena, tip. P. Toschi e C., 19ü9. 8°. p. 31. L. 1. 


Literarische Mitteilungen, Personal¬ 
nachrichten etc. 

In Druck geht demnächst eine Arbeit von Luise Wolf 
über ^Elisabeth Rowe in Deutschland“. 

Professor Fr. Kluge in Freiburg i. Br. wurde zum Mit¬ 
glied der Münchener Akademie der Wissenschaften ernannt. 

f Mitte November Dr. Max Rieger im Alter v. 81 Jahren. 

Auf Sp. 368, Z. 21 v. o. ist ein Druckfehler zu berichtigen: 
..Reime wie councell .fell “, nicht feel. — Sp. 369, 15 ist .neu 
und“ zu streichen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






432 


431 


1909. Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Nr. 12. 


P'.,. «, Literarische Anzeigen. 


BeilAjfeffebdhren nach Umfang 
X. 19, 19 o. 18. 



Prof.^fran^ais, possedant deux licences, dösire 
fonctions^ de lecteur dans une universite alle- 
mande. 


Off, sous R ä O. R. Reisland, Leipzig. 



Verlag von 0. R. Reisland in Leipzig. 


Soeben erschien: 

Grammatik 

des 

Altfranzösischen. 

Von 

Dr. Eduard Schwan, 

weil. Professor an der Universität zu Jena. 

Neu bearbeitet 
von 

Dr. Dietrich Behrens, 

Professor an der Universität zu Giessen. 

Achte, revidierte und um „Materialien zur Ein* 
führung in das Studium der altfranzosischen Mund¬ 
arten 1 * vermehrte Auflage. 

19C9. 22 l U Bogen gr. 8°. M. 5.40, geb. M. 6.20. 

Trotz der starken Vermehrung des Umfanges ist der 
Preis nicht erhöht. 


Jahresbericht 

über 

die Erscheinungen auf dem Gebiete 
der Germanischen Philologie. 

Herausgegeben von der • 

Gesellschaft für deutsche Philologie io Berlin. 

Von dem Verleger O. R. Reisland in Leipzig 
können noch bezogen werden: 

a) Die Serie Band 4—27 für Nichtmitglioder der 
Gesellschaft für deutsche Philologie M. 215.—. 
(ohne'Rabatt und nur bei direktem Bezug.) 

b) Einzelne Jahrgänge sind zu folgenden Preisen 


erhältlich: 



Band 4 . 


M. 8.- 

, 5. 

. 

, 8.- 

, 6. 


, io.- 

Bände 7—12 . . . 

.... je 

* 8— 

. 13-18 . . . 

.J e 

. 9.- 

, 22—29 . . . 

.... je 

. 10.- 

Die Bände 19, 20, 21 

werden nicht 

mehr ein- 


zeln abgegeben. 


c) Band 1, 2, 3 von S. Calvary & Co., Berlin N.W. 7 
Unter den Linden 75, für M. 20.— zusammen. 


Verlag von O. R. REISLAND in LEIPZIG. 


Vielsprachiges Taschenwörterbuch 

von 

Ign. Eman. Wessely. 

I. Teil: Deutsch-italienisch-englisch-französisch. 4. AuH. 1908. 466 S. 

II. Italiano-tedesco-francese-inglese. 3. AuH. 1898. 530 S. 

III. A Euglish-French-Italian-German. 3. Aufl. 1898. 676 S. 

IV. „ Praucais-anglais-allemand-italien. 3. AuH. 1898. 575 S. 

Preis für alle 4 Teile geb. in eleg. Pappkapsel M. 8.—. 

Preis des einzelnen Teiles geb. M. 2.—. 



Grosse, deutliche Schrift, scharfer Druck, gutes Papier, praktischer Einband. 
Die Wörter einer jeden Sprache sind ans einer anderen Schriftgattung gesetzt. 


Verantwortlicher Redakteur Prof. Dr. Fritz Neumann in Heidelberg. — Druck v. G.Otto’s Hof-Buchdruckerei in Darmstadt. 

Ausgregreben am 16. Dezember 1909. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 














Digitized by 



Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






3 9015 03956 4029 


Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN