Skip to main content

Full text of "Luecken im Voelkerrecht Betrachtungen und Vorschlaege aus dem Jahre 1870..."

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .coiril durchsuchen. 



'-^^ 



x:-vJri.\A-l.^ 



. 



M(km m "^öMxid^i 



jBetr aditun^en unh iDorfdilSge 



au« bem Saläre 1870. 






3u{unft foO fie erffiOen. 



Bon 



■/?, 



^if^a-^.^/J, 






/ 



o 



Öet^jig 



Vertag oon @. ^ttjet 
1870, 



<■ • r " 



3rn>r a.\ W. A- 



w 



'^•'^yC^l/'i^-^ 





\ 






e 



t J)a8 mitmt^i, iai be8 ^jofitben eiemcnt« t)ielfac^ 
entbehrt, ifl immer unb jn^ar mc^r a\i jcbct anbete S^^^S be? 
iRec^tS, in S^eorie unb $rajt8 auf baS 9?atuttec^t jurüct^ 
gegangen* 5lnbert^alb 3a^t^unberte ^inburi^ beriefen jic^ bie 
Staaten, n^enn fragen im aSßIferre($t jlreittg Würben, üorne^m^ 
lic^ auf ^ugo ®rotiu? unb fugten in i^m bie gemeinfame 
9lorm be8 SRec^t^ ; ja fie fluten f\6) no(i^ gegenn^artig gern auf 
i^n* as a 1 1 e l , bejfen 3lnfel^n bi^ ^eute Sebeutung ^at, jte^t auf 
bem ®runbe üon G^rijlian 2öolfä, beS beutfc^en $^iIo^ 
\o)(i\)tn Jjraftifi^er ^P^itofo^j^ie* 3^^ ®eutf(^Ianb finben n)ir ^eute 
am gett)ijfeflen unb el^ejlen in Äant, bef[en Seiire ixbtx\)a\x)ft, 
mittelbar unb unmittelbar, in ber (Sejlaltung beä mobernen 
SRei^tS mittt)irfte, eine gemeinfame SafiS* S)a^er fei e8 und 
erlaubt, an Äant anjulnu^jfen unb in i^m ben aUgemetnen 
©oben, ber jur SBerflänbigung nßt^ig ijl, ju fud^en* 

®^on in frühen 2^xUn iji ber ett)ige ijrieben nic^t blo^ 

in m\6)m ©eelen, fonbern anS) in flarlen aber tiefen ®e^ 

müt^ern , tt)ie j* ©♦ im $ro^)f)eten ^i\m^ (II, 2 ffo, ober in 

floifc^en 5P^ilofo^)^en, ein (Segenflanb beä aSerlangenä ober ber 

®e^nfu(|t. 2lber Äant gel)t tt^eiter, et erflart i^n für eine 

91 uf gäbe ber J^raftif^en Sernunft, unb fomit für einen Oegen- 

1* 



— 4 - 



jianb ber $ftic^t S)enn c^ iji Untjcrnunf t , ben Ärieg atö 
einen SRe^tägang gelten ju lajfen, ba e^ ft^ an ft^ tt)ibet=^ 
f^)ric^t, baö ®tmit über ba^ iRec^t entfc^eiben fßnne (Äant^ 
SBetfe mi) ber 2lu«g. Don SRofenIranj VII, 1, @. 249. ©. 257). 
2)ie t)öttige (Snttt)icfelung ber in bie 3Wenf(^:^eit gelegten 31n^ 
lagen erforbert einen tt)eltbiirgerli(I)en Bwjtanb be^ ^Jrieben^ al^ 
ben @^oo^, in welchem fxe allein gebei^en fann (VII, 1, @*332). 
3n jenem ®ebanfen »erbietet bie SBernunft ben Ärieg, in biefem 
forbert jie ben ijrieben» 

3n biefem ©inne f^rieb Äant mitten in ben unruhigen 
(Sinbrüden, tt)el(^e bie burc^ bie franjöfifi^e iReioolution l^erbei*' 
geführten Äriege auf 6uro:|)a machten, feinen ,,^)Pofoj5^if^en 
(äntmurf' „jum ett)igen grieben\ S^ tt)ar bor fünf unb 
fiebenjig Sauren, im Satire 1795, bem Seilte be^ Safeler grieben^, 
jene^ ijrieben^ , bur^ ben fic^ $reu§en , an jic^ in fernerer Sage, 
üon bem beutfc^en iReic^e getrennt ^atte unb in eine Der^ängni^*' 
tjolle unbeutfi^e -Reutralität gebrängt njurbe, bem Äriege auf 
Äriege folgten, ber $reu§en^ unb S)eutfcl^lanb^ Jtieberlage 
mit berf^ulbete unb erfl burc| SRot^ unb Job gefü^nt tt)erben 
mu§te* S)a« 3a^r ber 9lbfapng iji ba^er tt)ie eine 3i^o«te 
jum ett)igen ijrieben, bem Sitel ber Schrift* 2lber Äant ^at 
e^ ni^t mit ben Sreigniffen ju t^un, er ^at allein ba^, rs>a^ 
fein foU, unb tt)a^, tt)enn ba^ iRei^t ber SBernunft jiegt, einji 
fein tt)irb, im 9luge* 2Ba^ er f<^reibt iji auf jene ^ß^e ber 
Setrai^tung gehoben, auf tt)elc^er bie B^itbejiebungen, bie man 
^ie unb ba a^nben mag, faji loerf^minben, 

S)er ett)ige ^Jrieben ifl i^m eine 3bee ber Vernunft, r,ba^ 
le^te ^id be§ ganjen Söllerre^t^ " , unb ba^er eine Slufgabe, 
bie na^ unb na^ gelßjl, i^rem ^kU beflanbig nd^er fommt* 
2)a^ tt)eltbürgerlic^e SRei^ be^ ett)igen ^^i^ieben^ ijt bie ferne 
3ufunft ber 2Beltgef^i^te unb er nennt biefe 3bee in geift^^ 



V 



— 5 — 

teilet 2ln|>ielung ben SbiliaSmu^ ber $bilofoj)^te ; aber, fe|;t 
er ^inju, e^ fei ein S^ilta^mu«, ju beffen Herbeiführung bte 
3bec felbji, obglei^ nur fet)r t)on SBeitem, beförberli^ n^erben 
fönne, ber alfo nx6)U tt)eniger aU f^n)ärmerif^ fei*), 9Ba^ 
JU ber ganjen ^itt Eintreibt, fa^t fx^ in bem ®ebanfen ju^* 
fammen, ba§ bie SBeltgef^i^te baju ba ijl, bie Scbingungen 
ju fc^affen, unter n)el(^en allein ade urf^)rüngti^en 9lnlagen 
ber aWenf^engattung entn^idelt tt)etben fönnen. Äant fxe^t bar^^ 
na^ bie Äriege aU ebenfo t>iel SUerfu^c an, jtt)ar ni^t in ber 
Slbjt^t ber aWenf^en, aber bo^ in ber 2lbjicl^t ber 'SRatur, 
neue unb beffere SBer^ltniffe ber Staaten ju ©tanbe ju bringen, 
neue Äör^er ju bilben, bie inbeffen, n^enn fxe fic^ t»eber in 
ft^ felbfl noc^ neben einanber erhalten fönnen, neue d^nlic^e 
iRet>otutionen erleiben muffen, bi^ enbli^ einmal, t^eil« buriä^ 
bie bejlmögli^e 9lnorbnung ber bürgerli^en 35erfaffung inner:: 
\\6), t^eiU bur^ eine gemeinf^afttic^e 95erabrebung unb ®efe^^ 
gebung äu§erli(i^ ein 3iiPö^*> errei^t tt)irb, ber, einem bärger* 
liefen ®emeinn)efen ä^nlic^, fid) felbji erhalten lann» 35iefer 
Orunbgebanf e , ebenfo einfa^ alä ma^r, ^ebt ung mitten in 
bem (Setriebe ber leibenfc^aftli^en Sreignijfe, mitten in bem 
blutigen Stampf furjjti^tiger 9lbjxc^ten unb felbflfüc^tigen ©e* 
ge^ren^ ju einer ^ß^e, oon tt)el^er ^er wir biefe 9lnflrengungen 
auf 2eben unb lob n)iber i^r SBiffen unb SBoUen einem gro§en 
(Sänge ber SBeltgef^i^te bienen fe^en, Äant felbft nennt eine 
folcl^e Setrai^tung eine Me^tfertigung ber Jlatur ober beffer, 
fagt er, ber 25orfe^ng, 

3n ber ÜKoral fie^t Äant ni^t rec^t^ ni^t linf«; ibn 
flimmert eä ni^t, wie e^ neben ihm in ber 3Belt juge^t; er 



i 



*) 3it ber @d^rift: „3bcc gu einer attgememen ®t\d}X(i}tt in totiU 
Bürgerftd^er Slbfld^t" VH, 1 , @. 330. 






— 6 — 

vertraut bcr 3l^ce ber aSernunft» 3Wan mag bie fantif^e Sifton 
be^ etDtgen JJricben^ bclä^cln, ba ttjeber bic ®e[(i^icbte, bie il)te 
Sucher mit ©c^la^tcn füllt, no^ bie ®egenit)art, bie in i^ren 
3eitungen bie ®emüt^et bur^ iDtrfli^e ober bro^enbe Kriege 
in @^)annung ^ält, fp au8f(^tt)eifenben Hoffnungen bag 2öort 
rebet* 9lber tt)enn baS'Sbeal t^ernünftig tjl, fo bleibt e^ ma^r; 
unb foltten auc^ bie S^^atfac^en eä verleugnen, bet)ält e« bennoi^ 
SRe^t* n^tx^xi %. S/', fagt Äant einmal toom Si^^al, „jeber 
löge, toare beö^alb ba« SBa^rreben eine ©rille?" 

Hiernach iji ber ett)ige J^rieben eine et^ifc^e gorberung» 
S)a^er fuci^t Äant bie 9luflöfung ber 2lufgabe nic^t in »ec^feU 
feitigem ßigennu^, tt)ie in S^tereffen be8 ^^anbel«, bie mit bem 
Äriege unt)erträgli(j^ fmb, fonbern in bem reinen Segriff ber 
Stents <)fti^t, iDel^e, n)ie ba« SRec|t, auf bie allgemeinen 23e^ 
bingungen gerichtet iji, ba§ bie iJreilieit (SBiUfür) be« einen mit 
b^r grei^eit be« anbern, alfo im 2?ßlferre(|t bie iJrei^eit be« 
einen SSolf« mit ber grei^eit be« anbern nac^ einem ®efe^e ju* 
fammen bejle^en fönne* J)a« SRec^t mu§ bem aWenfc^en t)eiUg 
geilten tt)erben^ niemanb barf e8 ^albiren ober ein 3Wittelbing 
in)tf(^en Steigt unb 9lu^en au«jinnen. 3)ie wal^re ^olitif fann 
infofern feinen Schritt tl[)un, ol^ne loor^er ber äHoral ge^ulbigt 
ju ^aten (@. 283). 

3n biefem ©inne fc^reibt Äant ^rieben^artitet unb fi^on 
feine ipräliminarartifel jum einigen ijrieben ftnb fo ge^(^lten, 
ba§ er brei berfelben al« fol^e bejeic^net, tDelc^e flreng unb 
o^ne Unterf(i)ieb ber Umflänbe bejie^n, mithin jtttüc^er 9la^ 
tur fxnbt 

L „So foll fein i5ri!^en«f(i^lu§ für einen foli^en gelten, 
ber mit einem geheimen aSorbe^alt be« ©top ju einem fünf^ 
tigen Äriege gemalt toorben iflj" benn ein folc^er grieben«:=^ 
fc^lu^ n^äre nur aBaffenjlinjtanb, 3luffc|ub ber ^^inbf^ligfeiten, 



— 7 — 

aber fein %xkit* Sin ^eimli(|er Sorbe^U iji unter ber aBürbe 
ber ^Regenten. 

2. „ Äein Staat f oU ft(^ in bie Serfaffung unb SRegierung 
eine^ anbern Staaten gett)altt^dtig einmif^en ; " benn tt)a^ !ann 
i^n baju berechtigen? StlDa ba^ Sfanbal, ba^ ein Staat ben 
Untertbanen eine^ anbern ©taateä giebt? S« fann biefe^ mh 
me^r buri^ ba« a3eif^)iel ber großen Uebel, bie jlc^ ein Soll 
burc^ [eine ®e[e^Iopgfeit jugejogen ^at, jur SBarnung bienen, 
unb über^au))t iji ba* böfe Seif^jiel, baS eine freie Werfen ber 
anbern giebt, feine Safion berfelben* 3)iefe SBorte, m\^t au^ 
ber Sichtung ber ^Ji^ei^eit im (Re^t^begriff gef^rieben jtnb, be^ 
jeic^nen ba^ Oegent^eU jener ^olitif cAi t>ernünftig, ttjelc^e ba^ 
maU an ber SEage^orbnung mx ; benn loerbünbete aWdc^te mx\S)^ 
ten jt^ in bie -ilngelegen^eiten be« toon ber 9fiet)oIution ergriff 
fenen granfreic^^ ein* ij^ji fc^eint e«, ali ob bei obigen SBor* 
ten ba^ aJJanifejl be« ^erjog^ i^^^^^^^i^^ ^^^ 99raun[(^n)eig t>or 
feinem ijelbjug in bie S^am:|)agne bem ®ei|le Äant§ üor> 
fc^n)ebte* 

3. „gg foU fic^ fein Staat in einem Äriege mit einem 
anbern fol(^e geinbfeligfeiten erlauben, meldte ba^ ttje^felfeitige 
3utrauett im fünftigen ^rieben unmöglich maci^en müßten , al^ 
ba jtnb Qlnpellung üon aWeu^elmörbern, ®iftmif(^ern, Sred^ung 
einer Sa))itutatton , 9ln|liftung t)ün aSerrat^ in bem befriegten 
Staat'' u* f* tt)* 

3n biefen brei unbebingten präliminar artif ein, n^eld^e bie 
aSorbebingungen be^ ett)igen grieben^ ftnb, erfennen tt>ir ba^ 
Sittliche ate bie ©runblage: in bem erjien e^rlid^e grieben?^ 
gefinnung im griebenäöertrage unb bie SJorflellung bon ber 
JBütbe ber (Regenten, im ätoeiten bie Sichtung für bie ^rei^eit 
ber ^erfon, bie ber Staat ift, im britten folc^e ^^anblung^ttjeife 



— 8 — 

in ber ÄricgSfü^tung , m\^t für ben futiftigen JJrieben ba^ 
aSerttauen nic^t t)crf(S^crjt* 

9lnbete btci ^Praliminarartifcl gehören, biefcn untcbingten 
gegenüber, bem butiä^ bte Umjlanbe bebingten Oebiete be^ 
3tt)ccfmä§tgen an unb t^re 2lu^fü^rung mag )ott\ä)oUn tDerben, 
tote j* S» bte 9lbf^affung ber jie^ettben ^eete, baä aSerbot, 
ferner in SSejug auf äußere ©taat^^nbel ®taat^f(|ulben ju 
mac^em 3" benfelben auff^iebbaren 9lrttfeln rennet Äant eine 
$räliminarbebinguttg, tt)el$e ba^in lautet, e8 foU fein für jtd^ 

bejlel^enber Staat (einerlei ob Kein ober gro^) Don einem 

• 

anbern ©taate buri^ Srbung, laufc^, Äauf ober ©^enfung 
ertoorben werben fönnen* Äant leitet bie^ Serbot au^ bcm 
a3egriff ber $erfon ab, benn tooQte man baS (Segent^eil ju* 
geben, fo ^ie^e ba«, bie ßjijlenj be^ Staate^ ate einer mora^ 
Uferen $erfon aufgeben unb au^ i^r eine ®a^e machen, »a« 
ber 3bec beg urf^jrüngUc^en Sertrage^ , o^ne toelc^e fid) na^ 
Äant« «npi^t fein JRe^t über ein aSolf benfen Ia§t, voiber^ 
f^^rec^en würbe» Äant ^dlt ben 3lrtifel barum für auffc^iebbar, 
mi\ er nur eine Srtoerbung^art , bie ni(^t gelten fotte, unb 
ni^t ben jur ^txt ber Erwerbung für rec^tma§ig get)altenen 
a3ejt^jianb angebe» 9lu^ ^ter fSnnte man eine 3^it6ejie^ung 
erfennen tt)oQen, benn gegen bag $rinci^) biefeS 9lrtifet^ l^atten 
ni(|t bloä früt)ere 93ertrage, fonbern au^ ber ©afeter ^Jrieben 
gefehlt. 

9lac^ biefen t)orgängigen 9lrtifeln fc^reibt Äant brei ^efi* 
nitiöartifel jum etoigen ^rieben tjor* 

Der erjle lautet: ,,5)ie bürgerli^e aSerfaffung in jebem 
Staat f oK rejjublif anif ^ fein. " 5)ief er 2lu«brucf ifi , f oU er 
ni(|t mi§t)erjlanben Werben, in ber SSebeutung, bie er bei Äant 
l^at, ju nehmen* 3^m ijl bie rejjublifanifd^e aSerfaffung 
mi)i bie ^errfc^aft 2lDer ate aJolfSgetoalt ; fte ^at i|im einen 



_ 9 — 

f 

aUgemetneten ®inn; et fu^t jte ba, tt)o btei ©tfide gett^a^tt 
finb, etjlen^: grci^eit bcr OHeber ber (SefeUf^att aU ÜWen^ 
\ä)tn, jtt)etten^: bie Slbbangigleit 2lUcr ton einer einjigen ge^ 
meinfamen ®efe^gebung, ali Untert^anen, brittenS: eine na6) 
bem ®efe^ ber ©feic^^eit berfelben aU Staatsbürger gejliftete 
Serfaffung^ 3"^ Oegenfa^ gegen ben 5)e8^)oti8mu?, in tt)eld^em 
ber öffentli^e ffiille Don bem SRegenten atö fein $rit>attt)iße 
ge^anb^abt tt)irb, ijl ber JRe^JubltfaniSmud baS @taatS<)rinct^) 
ber 3lbfonberung ber auSfü^renben ®ett)alt (ber {Regierung) t)on 
ber gefe^gebenben 5 unb alle iRegierung«torm, bie nid^t rejjrdfen^ 
tatit) ijl, iji eigentlt^ eine Unform, tt)eil ber ®e[e^geber in 
einer unb berfelben $erfon ni(|t jugleid^ 95oUjheder feine« 
©itlenS fein lann*)» (Sine foI(|e re^)ubltfanifc^e Serfaffung, 
auä bem reinen Duett be« iRed^tSbegrip entfjjrungen, tragt bie 
2luSfx^t auf ben ewigen iji^ieben in ji^* 5)enn in einer folgen 
SSerfajfung n)ürbe bte öejlimmung ber Staatsbürger baju er^ 
forbert, ob Ärieg fein fott ober nic^t. 5)a fte nun atte 35rang^ 
fale beS ÄriegeS über [x6) felbft bef(ä^lie§en n^ü§ten, als ba jinb: 
felbjt ju festen, bie Äojien beS ÄriegeS auS i^rer eigenen '^abe 
berjugeben, bie Serwüftung, bie er hinter fic^ la^t, fümmerlic^ 
in öerbeffem, jum Ueberma§e beS Hebels enbli^ no^ eine ben 
^rieben felbjt »erbttternbe , wegen naf)er neuer Äriege nie ju 
tilgenbe ©^ulbenlajt felbjl ju übernehmen: fo würben fte fid^ 
'e^r bebenlen, ein fo fc^limmeS Spiel anzufangen (Vn, 1, 
®. 243). 

5)er iWeite 3)efinitit)artifel jum ewigen ^rieben lautet: 
%,35aS 95ßlf erregt fott auf einen göberaliSm freier Staaten ge^ 
grünbet feim* 3m freien a5er^ältni§ ber »ölfer blidt bie SöS^ 



•) VII, 1, @. 249, tegl. mcta^l^t^fifd^c 3(nfang«grünbc bcr Utä)t9Ui)tt 

1796, § 62, IX, @. 19. 



— 10 — 

artigfeit bet menf(i^Iid^en 9?atur unüer^o^kn :^ett)or unb Äant 
^ergleic^t Sößlfet aU Staaten mit OKenfd^en im Statur juflanbe. 
3tt biefer Unafc^angigfeit »on äußern ®efe^en fönnen jte fic!^ 
f^on bur^ i^r Mo§e^ SRekneinanber loerle^em SBie gefe^lofe 
3Bilbe, jtnb fte gegen einanber in einem nic^t re^tlic^en 3^=* 
ftanbe, in einem Sujianbe be8 Äriege^, in tt)el^em ba^ SRe^t 
be^ ©tarieren gilt, felbjl wenn feine tt)irfli^e 33efe^bung jlatt 
^at* Sin folc^r B^^ftönb ijl an fic^ unrecht, au^ iDelc^em 
bie einanber benachbarten Staaten ^erauäjuge^en »erbunben 
finb* 3^^^^ f^nn unb fott um feiner ©ii^er^eit tt)iUen t)on 
bem anbern forbern, mit i^m in eine ber bürgerli^en ä^nlic^e 
aSerfaffung iu treten, tt)o jebem fein SRcc^t gejic^ert h)erben fann* 
S^ n)irb ba^er nac^ ber 31^^^ rittet urf^^rünglic^en gefellfc^aftj* 
liefen Sertrageä ein 95ßlferbunb not^menbig, ber auf (Sr^altung 
unb 6i(^erung ber grei^eit eine^ ©taatä für ^x6) felbfl unb 
iuglei(^ für bie anbern öcrbünbeten Staaten gerietet ift. 
aSenn ji^ ein folc^er üBölferbunb tt)efentli^ gegen äußere 3tn^ 
griff e ' bilbet , fo ^anbelt eä jt^ in i^m n^eiter um baS aSer^^ 
]^ältni§ ber Staaten in i^ren Sejiel^ungen unter einanber» 
3lu« bem gefe^Iofen 3ujlanbe, ber lauter Ärieg enthält, fommen 
jie nur ^erau§, tt)enn jte ebenfo töie einjelne ÜRenf^en i^re 
tt)ilbe iJrei^eit aufgeben unb fxä) ju ßffentli^en 3^<^ng«gefe^en 
bequemen» 3)arau^ tt)ürbe ein freili^ immer nja^^enber aSßlfer^ 
flaat (civitas gentium) ^ertjorgei^en, ber jule^t alle aSölfer ber 
Srbe umfaffen mü§te» 3)a inbejfen bie alljugroge 9lu^be^nung 
eined fold^en aSölferflaate^ über weite ßanbjtric^e bie {Regierung 
beffelben, mithin au^ ben S^u^ eine^ {eben ©liebet unmßg^ 
li^ ma^en würbe, aber eine aWenge fol(^er Staat^fßr^jer wie^ 
berum einen Ärieg^iujlanb herbeiführen müßte, fo ijl ber ewige 
ijriebe, ba^ le^te 3i^l ^^^ i^H^^ aSßlferrc^t^, freili^ eine un^^ 
ausführbare ^tiu, 5ln Stelle be8 ^)ofitiben ©egrip einer fol^ 



— 11 — 

6)m SBcUre^jubUf fann ba^er nur ba« negative ©unogat eine^ 
bcn Ärieg abttjel^renben unb fi^ immer auebreitenben 33 u n b e ? 
ben Strom bcr rec^tfc^cucnben fcinbli(^en Sleigung aut^alten, 
ttjenn o^kxd^ mit kjiänbiger Ocfa^r i^re^ %viihx\id)i. @o tritt 
an bie ©teile be« meltbürgerli^en ©efeHf^aftöbunbe« aK ßrfa^ 
ber freie göberaliSm, ben bie Vernunft mit bem öegriff be^ 
aSolferre^t^ not^iDenbig t>erbinben mu§*)* 

2Wan fann, \ao^t Äant, einen folc^en 95ercin einiger @taa^ 
ten, um ben grieben ju erhalten, ben ^permanenten @taa^ 
tencongreg nennen, ber leine bleibenbe Serbinbung berf(^ie^ 
bencr Staaten, fonbern eine n)iHfürU4)e, ju aller 3^it ablßdlic^e 
3ufammentretung bejei^nen foll. ^^ttm bena^barten Staate 
bleibt eä unbenommen ji^ anjuf(|lie§ett» ftant beruft fi^ ba^ 
bei auf ein S3etf<)iel in ber erjlen ^alfte beä vorigen 3«l>if^wn^ 
bert§, tt)o, tt)ie er fagt**), in ber Serfammlung ber (Seneral^ 
flaaten im $aag bie aWinifler ber meiflen euro^jaifd^en ^öfe 
unb felbft ber fleinfien iRc))ublifen, jur Srl^altung be8 Stiebend, 
i^re a3efc^tt)erben über bie Sefe^bungen, bie einem bon bem 
anbern n)iberfa^ren tt)aren, anbrachten unb (o jxc^ ganj Suro|)a 
al^ einen einzigen föberirten Staat backten, ben jie ate S^ieb«^ 
ric^ter annahmen, jlatt beffen, fagt Äant, f<)ater^in ba« SSlfer^ 
rec^t blo« in Supern übrig geblieben, au^ Kabinetten aber 
t>erfAn)unben ober na^ f^on t>erübter ®ett)alt in gorm ber 
J)ebuctionen ber SDunfel^eit ant>ertraut iDorben ijt 

Äanta britter 3)efinitibartifel jum ewigen J^tieben beftimmt : 
„ ba^ Jßeltbürgerre^t foll auf Sebingungeu ber allgemeinen ^o^^ 
^jitalität eingefc^ranft feim" 3« biefen Sffiorten liegt jufolge ber 



*) VII, 1, @.25l; togt. 9lcd^t«(c]^rc S Ö4, §61, tt>tlä)t Ic^te 2)arjicffung 
jum 2:i&etl Mnbtgcr tfl aU bie fvül^cr gcfd^ricBenc erflc. 
') mttap^t^^x^äft InfangSgrünbe ber 9{ed^t9le^re § 61. 



«r«> 



— 12 — 

5lu^fü^ruttg jn^eietlel 6rjlen^ : 3ebem ^Jftembling fie^t ba« 9lei)t 
ju njegeti 5lnfuttft auf bem Soben eine^ 3litbern nic^t feinbfelig 
be^anbelt ju tüerbem St barf, n^enn e^ o^nc [einen Unter *^ 
gang gef^cben fann, abgenjtefen njetben; fo lange er aber auf 
feinem $la^e ft^ frieblidy toer^dlt, barf i^m ber Slnbere ni^t 
feinblic^ begegnen* 3^^Wen^ : 5)ie^ Stecht iji Sefud^^re^t, ba^ 
?inen jufommt, ein SRedyt fxS) jur ©efellfcbaft anjubieten, aber 
e^ barf fein Sroberung^re^t njerben, mt fi^ ein fol^e§ in 
bem inbo^\)italen Setragen ber ^nbeltrcibenben Staaten ju 
®unjlen i^rer 9liebertajfungen in Slmerifa, Dftinbien u. f* \ü. 
gejeigt ^at ; auä) ifi e^ fein ®aflred)t, tt)orauf ber 9lnf ommling 
3lnf\)ruA ma(i^en fönnte, benn baju n)ürbe ein befonberer n)obI* 
t^atiger SBertrag erforbert werben, it)n auf eine gen)iffe ^txi 
jum ^au^genoffen ju ma<^em Diefe^ 9lecf)t einer burd)gängigen 
friebli^en ®emeinf^aft aller Sßlfer auf (Srbcn, bie unter ein^ 
anber in tDirffame Ser^Itniffe fommen mögen, fann, fofern e^ 
auf gett)iffe allgemeine ®efe^e ibre^ mogli^en SBerfe^r^ ge^t, 
ba^ tt)e Itburgerli^e genannt tt)erben.*) 

®^lie§lic^ fucibt Äant, um bie Sin^elligfeit ber ^olitif 
mit ber 9Woral ju ertt)eifen, in Uebereinjlimmung mit jenem 
®ebanfen feiner ^t)tlofo))^ie, in meinem er bur^tt>eg in ber all* 
gemeinen %oxm ba^ SBernünftige erblidt unb burcfi jte ben 
nur em^)trif(^ gegebenen ©toff ju bejtimmen tradytet, eine Jor^ 
mel jur Sejtimmung be^ öffentlichen SRec^t^. S)a im öffent* 
li(|en-9le^t bie ®erec^t{gfeit nur afö öffentlich funbbar gcbaci^t 
n)erben fann, fo muj jeber 9led)t^anfpru(i^ bie aWögli(i^feit ber 
^Publicität in jt^ tragen* S)a^er lautet bie ^^ormel be^ öffent^^ 
\\ä)tn SRe^t^: „alle auf ba« 9le(^t anberer aWenfd^en bejogene 
•^anblungen, beren äWajime f\6) nici^t mit ber $ublicitat t>tx^ 



•) VII, 1, ^. 243; togr. mä^mti^xt § 62. 



— 13 — 

tragt, fmb unrecht. S)icfe^ ^xindp, fagt Äant, ift ni^t bIo8 
aU ett^ifc^, fonbern and; aK juriMf^ (ba« SRe^t bc« aWenfi^en 
attg€:^ettb) ju betrai^ten, S)a§ e« et^ifc^ fei; fü^rt er nic^t 
üoeiter au^; aber man jte^t leii^t, ba§ biefe formet , \otnn 
gleich nur in bem 3lu^brucf einer au§erli(^en $robe, SBertt>anbtc^ 
enthält, mt ber fategorifc^e 3^<>^t^ti^ ^l^ ^lind'p ber (St^ü 
aSenn ndmli^ in biefem at^ DueUe aller ^^\6)t ba^ unbebingte 
®ebot ergebt, [o ju ^anbeln, ba§ bie SKajime unfere« aßiHene 
$rinci)) einer attgemeincn ®efe^gebung fein Knne, fo tritt in 
ber %oxmd be^ offentU^en 9le(^t^ mt ein Vertreter ber aöge^ 
meinen Oefej^gcbung bie ißublicität auf, 2)ie juribif^e 33e^ 
beutung erflärt Äant auf folgenbe SBeife: (Sine aWajime, bie 
ii) ni^t barf laut njerben laffen, obne baburd^ meine eigene 
2lbji(^t juglei^ ju ijereiteln, bie bur^au? üer^eimli^t tDerben 
mu§, tt)enn fie gelingen foll, unb ju ber ii) mic^ nid^t öffent*^ 
ti^ befennen fann, o^ne ba§ baburc^ unau^bleiblid^ ber SBiber^ 
jianb *J(ller gegen meinen 'Borfa^ gereift tt)ürbe, regt biefen 
2Biberf^)rud) 5tüer nur burc^ bie Ungerec^tigfeit auf, tt)omit jle 
jebermann bebro^t* 3i^beffen iji bie^ ißrincit), fe^t Äant ^in^ 
JU, nur negatiö, b> i). e« bient nur um t)crmittel|i beffelben, 
tt)a^ gegen 3lnbere ni(^t re^t ifl, ju erfennen, %üx ein be^ 
jat^enbe^ ^xindp be^ öffentlichen SRe^t^ f^lägt ^cint bie %ox^ 
met t)or : „ aüe SWajimen, bie ber ^ßublicitat bebürfen, um i^ren 
3tt»ed ni(^t ju »erfe^len, jiimmen mit SRec^t unb ipolitif i)er^ 
einigt jufammen,'" 3)enn, tüenn fie nur bur(^ bie ^ublicitat 
i^ren 3^^* erretten fßnnen, fo muffen fie bem allgemeinen 
3tt)e(f be^ *Publifum« (ber ©lüctfeligfeit) gemd| fein, tt)pmit ju^ 
fammenjujlimmen (e« mit feinem 3wflanbe jufrieben ju machen) 
bie eigentli^e ?lufgabe ber ^olitif ijt. SBenn aber biefer ^mi 
nur burc^ bie ipublicitat, b* i* bur^ bie Sntfernung aüe« 
aWi^trauen« gegen bie äWajimen erreichbar fein foll, fo 



— 14 — 

milffen Mefe avtd) mit bem SRe^te be8 ?PuMifum8 in (Sintta(i^t 
jtc^cnj benn in bicfem allein ifl bic Bereinigung bet ^mSi 
%ütx möglich (VII, 1, ©. 291). 9luf biefem SBege ft^ert 
Äant bie gin^eUigfeit bet ^olitif unb ÜWoraL 

SBenn Äant in biefen SBejHmmungen bie ^ublidtat ju 
einem inneren Kriterium beffen ma(i^t, n)aä im öffentU(i^en {Rec^t 
aU re^t ober unre^i grtten muffe, fo gicW er babur^, tt)enn 
er e« au^ nid)! fagt, SKlIem, roaS jum ßffentti^en {Re(^t ge^ 
^ört, einen 3ftttrieb auf ^^erflellung allgemeiner Oeffentlici^feih 
(Stnri^tungen ju biefem 3^^^ P^^ ^i^ jiitlfc^tt)etgenbe t^otge 
be8 ^rindi)^. 

9luf bie allmäpc^e 3)urc^füf)rung biefer angegebenen ®runb^ 
gebanfen Hnti Äant bie |>offnung, ba§ fxä) ba^ SDlenfi^en* 
gef(!^lcc^t bem en)igen ^rieben me^r unb metir annähern tDerbe* 

n. 69 tbirb jtt)edbienlic^ fein, e^e tt)tr jum Sefonbern 
übergeben, ju Süden be^ a5ölferre(i)t8, bie n)ir in biefem 3a^re 
empfanben, biefe allgemeinen ®ebanfen Äant^ mit einigen SBorten 
ju Mtn^kn unb unä barfiber ju berpänbigen, tt)a9 biefe SBor* 
f(^läge teifien fönnen ober fc^on geleijtet ^abem 

Äant trennt Stecht unb ÜWoraL T)ie et^if^e ©efe^gebung 
ifi i^m biejenige, bie ni(i^t äu§erli(i^ fein fann, tt)eil fte ®e^ 
finnung forbert, bie burcbauö in^ 3nnere fällt, nja^renb ba^ 
gegen bie juribifc^e ©efe^gebung o^ne {Rüdfic^t auf bie Jrieb^ 
feber nur Uebereinjtimmung ber äu§ern ^anblung mit bem ®e^ 
fe^e tt)tll unb mit bem {Re^t bie 33efugni§ ju jtoingen tjerbin* 
bet* aSenn nun na^ Obigem bie ^Politif, bie bielfac^ berufen 
ifl, atteö JRedyt ju f^u^en unb neue^ ju grünben, in bie ÜWo* 
ral jurüdge^en foD, um ben ett)igen ^Jrieben ju förbern, voie 
Äant bie^ in ^eUeö Sic^t gefegt ^at: fo ijl biefe SJerbinbung 
t)on ^olitif unb aWoral na^e baran, jene Trennung Don 9te^t 
unb ÜWoral aufju^eben ober ju befc^iränfen. Senn ba^ üJlotit) 



— lo- 
be« ©taaWmann« für bie ^JefifteUung eine« ©efe^e« et^lf^ fein 
fon, fo ttjirb e«, tüenn möglich, bie 9lbftc^t fein, ba§ jl(| aud^ 
baS 9Woti\) ber 9luäübenben in berfelben ©ejinnung gtünbe, 
n)a« errei^t n)itb, itjenn ba« 35oH jt^ in ba« @efe^ einlebt 
unb e8 liebftetDinnt» 

SBenben toxi biefe dlotm ber Trennung auf ben erjien 
^raliminarartifel an, ber e^rli^e ^riebenSgefinnung im ^Jrieben«^ 
Vertrage forbert nnb beim i5tieben«fc^Iu§ SJiebe jum ^rieben jur 
Sebingung ma^t: fo f(^eibet er, obgleich aU ein Slrtifel be« 
9le^t« gebac^t, au« bem SBolferre(|t au« unb fällt lebtgöc^ in 
bie 3Woral be« Staat«. S)ie erffiüung biefe« SÄrtifel« entjie^t 
{ic^ im 5lcte be« t5tieben«fc^luffe« jeber ßontrolej benn ba§ ein 
^eimli^er SBorbe^alt gema(i)t unb nur ein SBaffenfiiüjianb, aber 
fein t^rieben beabfi(^tigt Würbe, lagt ftc^ meiflen« nur im Sauf 
ber folgenben (Sreigniffe erfennen, in tt)el^en ^intergebanfen ' 
au« ber a3erborgent)eit ^ert)orjutreten Jjflegen. 6benfo n^enig ifl 
aufri^tige ®ejtnnung ber ^Jri^^^^^Mebe erjn)ingbar* Der erfie 
*Präliminarartifel ^at alfo nx^t bie SWatur eine« JRe(^t«faf{e«. 

2)er jnjeite ^ßrciliminarartifel / ber, tt)ie n>ir fa^en, einem 
©taat bie gewalttt)ätige (Sinmifc^ung in frembe innere Singe* 
legen^eiten \)erbietet, entf^^ringt bei Äant ani ber 9l(i^tung für 
bie $erfon im Staat; unb iji infofern ein ©a^ ber Sßlfer* 
moral, ber, abgefe^en bon aller ßrfa^rung, an unb für |t^ 
a priori gelten foH* 6rfi \)f&i, nac^bem bie Staaten burd^ 
ÜWigerfolge »on Snterbentionen gett)atnt tt)aren, »urbe ber Sa^ 
aöma^lic^ allgemeinere 9Wajime einer gefunben ^olitit 2)a« 
®ute, ba« ber ^^ilofo))^ a priori \)orf^rieb, unb ba« Äluge, 
ba« bie n)i^igenbe Srfa^rung lehrte, trafen jufammen unb eine 
fol^e Uebereinjlimmung be« Outen unb Älugen tt)irb im legten 
Sinne überbau))t gelten, Die« 8eif^>iel gtebt un« ju Äant« 
ße^re öon ber 6int)elligfeit ber ^olitif unb 3Woral SBertrauen 



— 16 — 

tinb Mefe fiepte untctfiü^en bte alten !P^Uofo))^en , tt)el^c bat^ 
t'^uti; ba§ biefelben lugcnbcn, tDelc^c ben ßinjelnen öollcnben, 
beti ©iaat groj ma^tn. 

68 ijl erfreuli^, ba§ Äanfö ©a^ ber SBoIf crmoral in ber 
Sluäubunft 95oben äcn>onncn ^at* 3tti>#n, ba§ bte $fli(|t ber 
anbern Staaten, im 3ntereffe Silier ben 9lrtifel gegen frebelnben 
93ruc^ ju tDa^ren, no(^ feine äWac^t im SReÄ)t8ben)ugtfein ber 
Staaten ^at, bett>eijl ba« 3^^^ 1870, in tt)elc^em ein fejte^ 
SBort ber grojeren Staaten, j* 95* (Snglanb^, gegen bie Sin^ 
mif^ung in bie Snttt)idelung Deutf^lanb« bem blutigen SRingen 
jttjeier SSolfer bStte ju\)orfommen fßnnem 

5)er angeführte britte ^rdliminarartifel, ber e^rlofe üHittel 
ber geinbfeligfeiten tjerbietct, ^t baS 9lu8fe^n eine^ SRec^t^^ 
fa^c8, d^nli^ einem ©efeje im Sriminalrec^t ; aber tt>enn ein 
aSerbct im ßriminalre(^t fi^ burc^ bie Strafe aWa(^t »erf^ajft 
unb babur(^ im 9lec^t8ben)ugtfein burc^fe^t, fe^lt im Sölfer^ 
re^t ein fol^er S^^^^S» ületorjion, b* \). SBieberöergeltung be^ 
©leiten mit Oleic^em, ^iege in biefem ^alle ba8 S^rlofe im 
Äriege einbürgern unb ber lerroriSmu« ber SRejjrejfalien fleigert 
fxdf lei^t bi^ jur ^ärte unb ©raufamfeit unb öerfep über^ 
bie« ben Sinbrucf, tt)enn bie Stimmung, auf bie er n^irfen n)iD, 
bi« jur t)erjtt)eifelten JobeSberac^tung gebieten iji* S)iefer 5tr* 
tifel mu§ ju feiner Sicberung auf S(^eu unb Sc^am bor ber 
öjfentli^en ÜReinung reci^nen* 9lllein biefe Sorauäfe^ung ijl 
zweifelhaft, benn in ber Srregung ber nationalen fieibenfc^aft 
njec^feln bie jittli^en Segriffe be^ SSolf«. i^ren Flamen unb i^re 
®eltung. Die fieibenf^aft, fei fie S^m unb SBut^ ober gur^t 
unb aSerjtt)eiflung ober, tt>ie in ber nationalen Oefa^r, eine 6r? 
regung, in ber <t^ beibe^ mif(^t, tt)ill immer ben nä(^jlen 
2öeg ju i^rem S^tU] jie brängt ba^er jebeä jtttlic^e Sebcnfcn unb 
bie SBörter, bie e8 au^brüden, bei Seite unb inbem fie S<)iegel^ 



— 17 — 

bilbcr ber S^re unb M {Ru^meS t^orftoufett, abelt jic iai S^t^ 
tofe mit 9lamcn be^ Sbeln* SBertra9^bru(^ unb fogat 3Wcw(|ct 
motb in größtem Umfang, tt)ie pe beibc ba tjotfamen, tt)o ein 
in bet 6a\)ituIation einet S^ftw^Ö übetliefertet ^ulöett^utm 
beim Sinjug ber Sieger p i^rem 95erberben ^eimli^ gef^^rengt 
würbe, njetben in folc^er 5lufregung ate ^^elbenmut^ unb 93er^ 
bienji um ba^ IBaterlanb gelobt Sru^ be^ gegebenen S^ren*^ 
tt)orW, tt)enn Dfficiere um ben ^rei« ber greibeit ft^ ber<)f[i(^teten 
nic^t tt)eiter ju festen, tt)irb aU Saterlanb^tiebe geforbert unb 
©c^anbe fe^t <i^ auf fol^e SBeife in S^re um* ®o ifi au^ 
biefer 2lrtifel tt)eniger ein ®a^ be^ Sölferrec^t^ aU ber Sölfer* 
moraL 

2Bir übergeben bie 3lrtifel, Vt)eld)e ein jiebenbed «^eer unb 
©taatäf^utben für au«tt)ärtige ^änbel t^erbieten. 6« ^dngt üon 
ben 9lad^barjiaaten ab, ob unb VDie n)eit e« jVDedmä§ig ijl ju 
entwaffnen. 9lur toenn jte^enbe «^eere allgemein abgef^ajft 
Würben, Wäre ber @a^ über^au\)t au^füt^rbar* Sei einem Äam\)f 
um ba^ Dafein {inb felbfl @taat^fci)ulben fein ju ^o^er ^rei^ 
für bie ijrei^eit, Äant ^at beiben 9lrtifeln nur einen retatit)en 
SBertt^ jugef<)ro(3^em 

3)er ^rdliminarartifel enblic^, ber fo lautet, ba§ fein für 
jic^ bejle^enber Staat \)on einem anbern bur^ ßrbung, Äauf, 
Jauf^ ober Sc^enfung foll erworben werben, entf<)ringt bei 
Äant au^ ber Sl^tung Dor ber ^erfon im Staate unb in • ben 
SWenfc^en; 2anb unb ßeute f ollen ni^t wie eine ®a(^e t>ex^ 
äußert werben* 9liemanb ijerfennt ba^ allgemeine 9)iotit), aber 
ber @a^ leibet in feiner i5^ffwng an aWangel ber Segrenjung* 
Söeber wirb na^er beflimmt, wa^ ein für fic^ bejlebenber Staat 
fei, welci^e ©ebingungen ein Staat erfüllen muffe um unab* 
gängig (für jtd) befle^enb) ju fein, no^ werben bie ^alle untere 
fc^ieben, in Wellen ba^ (Srbred)t ber dürften eine bem Staate 



f 



— 18 — 

^eilfame SRot^wenbigfeit ifi* 2)a^ ÜJlotit) ijl me^t bur(^9cbrun^ 
gen, aU bcr au^na^m^lo^ gefolgerte @a^* 

I)ic Definitiüartifel fluten bie 3lu«fü^rbarfeit ber $ra{i^ 
minarartifet; t^eiU in ber i5«>^t^^i^w^8 ^^^ SRe^jräfentattoberfaf- 
fung, tt)eil^ in ber ^Jorberung eine^ Sßlfertnnbe^ für bie ^\md^ 
be^ iRec^t^ unb be^ grieben^. 3)iefe beiben 5lrtifel fmb o^ne 
grage bie n)i(^tigfien unb geben ben übrigen ^aü) jener, ber 
eine re^)rafentattüe 9Serfaf[ung »erlangt, bejeii^nete ju Ädnt^ 
3eit eine ßüde im ©taat^redbt, ^eute gum großen J^eil nic^t 
me^r; biefer, ber für einen SSötferbunb einen ^)ermanenten 
®taatencongre§ t)orf(^lägt, ^at e^ no(^ nic^t einmal ju einem 
ernjlli^en Serfui^ gebracf)t unb bejeid)net noc^ ^eute eine 
ßütfe im Sölferrec^t. 

2)er britte 2)efinitit)artifet, ber al^ SBeltbürgerrec^t ein 
allgemeine« Sefuc^^rei^t grünben tt)ill, bleibt in fo fern me^r 
ein ©a^ ber TOoral, aU ber ®(f)u^ eine« fold)en Sefuc^«^ 
xtä)ti, j. S. in fernen ÜBeltt^eilen, felbft bon einem SSölfer^ 
bunbe faum ausgeübt tuerben fönnte. 

511« Äant ben erften 5)efinitit)artifel fc^rieb, unb barin 
9ie))räfentatit)t?erfaffungen forbcrte, jugleic^ au^ auf ^ublicität 
^inttjirfte, bezeichnete er 5lu«fü^rbare«* 5)ie conftituttonelle 
gorm ber meiften heutigen euro^)äifc^en Staaten entf))ri*t bem, 
tt)a« Äant wollte, unb an Oeffentlic^feit fe^lt e« ni^t» ajon 
beiben l)offte er eine n)efentli^e «^ülfe für ben ^yrieben ber 
Söller* iJ^eilic^ gelten feine ©rünbe für biefen ©lauben nii^t 
tief 5 benn er entnimmt pe au« ber gemeinen Seite ber menf^^ 
liefen 9latur, er rechnet auf bie allgemeine Stimme be« eigenen 
9?u^en«, inbem er bie 3iiffi"^niung ber einjelnen Staatebürger 
ju einem Äriege mit feinen ©efal^ren, ßajlen unb S^reden 
für faum möglief) f)ält» ^J^rner iji Äant« 3Sorau«fe^ung, bai 
bie 3iifiii^"^"^9 '^^^ Staat«bürger bei ber ^rage, ob Ärieg 



— 19 — 

ober iJtiebcn fein foUe, in ben 9le\)räfentanten biteft »ertteten 
fein müffc, an unb für ft(^ unjuläfpg. DeffentUcf)e Ser^anb* 
lunjen unb 6oIleftit)bef^lüffe über Ärieg unb ^rieben »erraffen 
bem getnbe me^r ate er n)iffen barf; fie jeigen if)m SBlögen, 
in bie er hineingreifen fann; jie geben i^m bie ©elegen^eü 
Parteien für jtc^ ju benu^en unb in bem gegenüberjie^enben 
Staate 3^i^t^<^^t i^ fö^n unb ju nät)ren5 jie geben i^m ba* 
bur^ aWittel jum Siegen in bie ^anb* 6ine (Sntf^eibung 
\)on folgern ®ett)i^t barf über^au))t feiner »ielföpfigen 5Ber^ 
fammlung juf allem 'äluc^ tSi\x\6)t Äant^ Sorau^fe^ung , ba§ 
im re))rafentatit)en Staat fein Staatsbürger jum Äriege feine 
3ujtimmung geben tt)erbe» 3n biefem 3a^re n)urbe eine con^ 
jiitutioneße Serfaffung bure^ ein ^piebiScit fanctionirt unb aU 
jte tt)enige Sffio^en barauf in ber grage, ob Ärieg ober Jyrieben, 
eine $robe ju befielen ^atte, ftimmten im gefe^gebenben Äßr^ 
))er 91 De, aWann für SWann, äu^erjt tt)enige ausgenommen, für 
ben Ärieg unb nod) baju blinb unb o^ne Äritif, auS einem 
®runbe, ben ganj Surojja aU ungere^t unb eitel t)erbammte* 
Sie tt)u§ten ni*t, maS fie traten, Die ^ublicitdt, bie Äant 
im öffentlichen iRe^t für ein Äennjeic^en beffen erfldrte, \oai 
re^t ober unred^t fei, fünbigte gegen baS eigene Solf unb gegen 
bie ganje gefittete 9Belt* 3"beffen \oo Sc^am unb SBa^r^eit 
fehlen, fann bie $ublicität, ftatt bur^ bie offentli^e SWeinung 
ben grieben ju ^üten, t)ielme^r jum 5lnreij beS ^ajfeS, jur 
ßiitflammung nationaler ßeibenf^aft gebraust »erben, S)ie 
re^jrafentatioe gorm ber Serfaffung tt)irb o^ne grage in fielen 
Italien Äriege um f leine S^tereffen, um eitele b^najtif(^e ^n^ 
gelegen^eiten unb bergfeid^ien tjer^üten, aber allein tt)ut |te eS 
ni^t; erft in bem fittlic^en (Seift eineS SSolfeS unb ber iRe^ 
gierung gett)innt fie i^re gro§e Sebeutung, 

5)er in)eite SDefinitiöartifel oerlangt jur ßr^altung beS 

2* 



— 20 — 

^rieben^ einen lyöbetali^m freier Staaten» SBenn oben ge^ 
jeigt n)urbe, ba§ bie ^rätiminarartifel, foweit fie jum iRec^t 
aK folc^em gehören, um at^ SWa^t ju gelten, eine ättjingenbe 
®ett>alt gegen jun)iberl)anbelnbe Staaten jlillfc^meigenb üor=^ 
au^[e|ten, fo ift in biefem Slrtifel biefe Sorau^fe^ung erfüßt. 
3tDar unterfd)eibet .^ant ben Sölferbunb üom 9?ölfer jlaat , in 
tDelc^em bie Staaten eigentliche ©lieber n)dren unb ihre n)ilbe 
3reit)eit aufgeben tt)ürben, um fxcb ju ßffentti^en B^^^g^ge^ 
fe|ien gu bequemen. Sinen folcben ^dlt er, jumal er jtcl) feiner 
3bee na(^ über bie ganje (Srbe erfirecfen mü§te, nic()t für au^^ 
füt)rbar. 3lber ber Sölferbunb tritt al^ ein genjijfer Srfa^ be^ 
jlreng jur (Sin^eit gebunbenen Solferjtaate^ ein. Sr föll ben 
Ärieg abtoe^ren, bie SRe^t fc^euenbe, feinbfelige Steigung auf^ 
Ijalten, njennglei^ mit bejldnbiger ®efa^r it)re^ 2lu^bru^^» 3lber 
n)obur^ ld§t fic^ ber Ärieg, ttjenn bie friebli^en SRittel t)er^ 
fagen, abnje^ren ? »joburA ld§t fic^ ber bro^enbe 5lu^bru(^ ber 
feinbfeligen Steigungen aufhalten? 3wl^^t nur bur(3j) bie 
SBBaffen in ber ^anb, b. \ bur^ ben Ärieg. 

2)ie feinbfeligen Steigungen ber Sölfer entjünben fic^ t)or^ 
nebmlid) an bem Sefi^jtanb unb ber SSerfaffung benachbarter 
Staaten* 3)er Sölferbunb ^dtte ba^er bie Slufgabe biefe ju 
tt)a'^ren» 9Benn \)orau^gefe^t »erben fonnte, ba§ jeber Staat eine 
bem 5Bolf abdquate unb geregte 9Serfaf[ung ^^^f ferner, ba§ in 
einem Sunbe^jlaat, n)ie \. 33* unldngfl in Slorbamerifa , fein 
ftttlic^er 3tt)ief))alt über bie Serei^tigung aller ÜRenfc^en ju 
bürgerli^er grei^eit, ober in einem Staatenbunbe, n)ie tt)eilanb 
bem beutfc^en, fein ÜKi§ber^ltni§ »on ^flic^ten unb Siebten, 
j. 33. \)on ber ^flic^t, unb ber Sajt ber aSert^eibigung jum 
<55ett)i(^t in ber 9lbfiimmung, fein aWi§t)er^dltni§ ber ttjec^feU 
feitigen ßeiPi^^S^" «"^^ (Segenleiflungen entfielen fonnte: fo 
tt)ürbe aSerbürgung be^ a3eft^ftanbe« unb ber Serfajfungen bie 



— 21 — 

Sejtimmung einc^ folgen Staatenbunbe^ fein fßnncn. 2lber 
bic 2f)atfac^en ber ©taatcngef^i^te n>ibetf<)re^en bicfen unb 
cit)nlid)en Sorau^fe^ungen» 

Die Ätifen ber 2[Beltgef^i<^te entfielen iuxä) fo tief lie^ 
genbe ßonflicte, ba§ fte ftc^ einem (Bi)ict>i\px\xi) frcmber 
Staaten faum* untemetfen lajfen. SBenn man jur ©eilegunj 
alleö SSölfer^aber^ ein ®(i^ieb^geti(^t für mogli(^ ^ält, fo ^et* 
9i§t man jtt)eierlet. 3m Staate lernt ba^ 3ttbit)ibuum t)on 
Äinb auf ber Selbfi^ülfe ju entfagen unb boc^ wirb e^ noc^ 
bem aWanne bei erfahrener Seleibigung f^Wer biefe Sntfagung 
i(u üben* 3n J)eutfe^lanb beburfte ti langer ^nt bie ©elbjl* 
plfe im ßanbf rieben ju bannen. (Sine fol^e ©elbftüberwin» 
bung Werben Stationen, bie fic^ aU folc^e mä^tig fü'^Icn unb 
jic^ innerhalb i^rer felbjl frei befiimmen, no^ fc^Werer lernen* 
@^ würbe eine lange S^ule baju geboren, et)e bie Staaten bie 
Unterwerfung unter ein üßlferred^tU^e^ Sc^ieb^geri(!^t über 
fi^ gewännen* 3i^nxer würben jte meinen, ba§ fßarteili^feit 
unb Siferfuc^t, ßigennu^ unb ni(^t ©ere^tigfeit ben Sc^iebä* 
fprue^ eingegeben ^abe* %txmx wirb ein S(i)ieb^geri^t na^ 
ber 9?atur ber Sac^e, I^o^pen^ wo e^ ft(i) um 2SerIe|;ung 
öon Verträgen ^anbelt, alfo im üBertrag eine 3lorm ber 
(Sntfc^eibung tjorliegt, an feinem Orte fein* Slnber^ ifl e^, 
wenn bie Sntwirfelung ber 3)inge batyin brangt, ba^ ein neue« 
SRed^t^öer^altni^ jwif^en Staaten gefi^affeii werben mu§* 
^ Jlur wä^ im 93öIferconflict iurijlifcber 9latur ift, wirb übert)au^Jt 
einen Sc^ieb«f^)ruc^ julaf[en* 3Ba^ barüber l^inau^ gef)t, wie 
bie (SntWidelung eine^ Solf«, bie nationale ©efmnung, entäie^t 
[\i) ritterlicher Sntf (Reibung* SBoba^ 9?ationate f)ineinf))ielt, 
iji alle^ fo inbit)ibuell, ba§ jebe Station ber anbern ba^ SBer^ 
fiänbni§ bafür abjuf^>rec^en geneigt ijt* 

Der Sc^ieb^f^jru^ bebarf ferner einer t)olIflredenben üWarf)t, 



— 22 — 

unb ba^ :^ei§t nt(3^t8 anbcr^, aU ba§ gegen ben 2Biberftre* 
benben Ätieg ju fügten ijt* 

S)er 9lbt St. Pierre, bet f^on 1715 in feinem memoire 
pour rendre la paix perp^tuelle en Europe einen euro^ 
^>aifc^en ©taatenbunb jur öerbürgung be^ Sejt^Jianbe^vunb 
ber Setfajfung t)orf(^lug; fagt in feinem ®nttt)urf offen unb 
unöer^o^len : Sffiet bie 5lu^f))rüd)e be^ 93unbe^ nicfct anerfennt, 
Ärieg8t)otbeteitungen trijfi, ©ertrage gegen ben a3unb fc^Iie§t 
u* f* »♦ tmrb in bie euro:|)äifc^e 3l^t get^an unb mit allen 
URitteln jum ©e^orfam gejtt)ungen* 60 n>irb ber Ärieg burc^ 
einen Sßlferbunb tjiellei^t jurüdgefc^oben, aber bleibt in le^ter 
fiinie unüermeibli^* 

3ene 95erfammlung ber ©eneratfiaaten in ber erflen ^alfte 
be« \)origen 3^^^^ii^bert^, bei tt)eld)er Staaten 6uro!()a'^ Streik 
tigfeiten auftrugen; mag al^ freigett)ät)lte^ ©^ieb^geri^t für 
^alle erf (feinen, tt)elc^e fi^ baju, eigneten* Da^ Seif<)iel; ba^ 
Äant für feine ®ebanfen ibeal beutete, reidjt f(^tt)erUd) tt)eiter. 

2lu^ Äant^ gö^^i^^^Ii^i^ ^^^^ i^^^ ^^^^ ^^i^9 fö^ ^^^ ^^^^ 
»ermitteln fßnnen; aber foll bie S5ermittelung SJlac^brud traben, 
\o mu§ B^^J^S i^ 9lu^jt^t fielen, unb tviH ber JJöberali^m 
nic^t im legten 3lugenblid ba^ JRe^t im ®tiA laffen, mu§ 
et jum S^öng be8 Äriege« greifen. 

Ungeachtet biefer Sebenfen gegen ein eigentli(i)e^ @(^ieb^^ 
geriet, ungea^tet ber ^Jß^^^^'^H^"^ ä^m 3^^^^ be^ ^rieben^ 
fi^ jule^t auf ben Ärieg fiü^en mu§, bleibt boc^ bie Sereini^ 
gung ber mä^tigen unb gefttteten Staaten ber allein geeignete 
9Beg ju bauernbem ^rieben. ?fur burcl) eine fol^e Bereinigung 
fann ba^ fortf(I)reitenbe 5Sßlferrecf)t 9Wa^t unb 2tnfe^en ge^^ 
tt)innen unb au^ i^r ba8 Vermögen ben ^Ji^ieben^fißrer jum 
^t6)t JU jtt)ingett* 

%Ux erfl tt)enn e^ gegen einen Staat 3^^^9 S^be o^ne 



— 23 — 

Äricg, n>ütbe ba^ ^roBIem jum ettJigcn ^Jrieben o^ne Äticg ju 
löfen fein» S)a^ unöoiberjle^U^c 25cto, ba^ nacl) Äant bie 
Scrnunft in un^ gegen ben Ätiej einlegt, ttjirb burc^ biefe 
Betrachtung er^eblid) eingef^räuft, ba bie Vernunft im Sffia^^ 

* 

rung be^ grieben^ untoermeibli^en 3^^fl^8^ tt)et(^er Ärieg ijt, 
anerfennen mu§» 

3luf bem Sffiege, ben Äant un^ n?eijt, auf bem 3Bege eine^ 
Staatenbunbe^ , bet bem Ätieg t)ßlferrec^tli^ jut)orjufommen 
ftrebt, fann, e^e bem Ätieg freiet fiauf gelaffen tt)itb, Gin« 
erteilt tt)erben, bie über alle« n)ic^tige Uebetieugung , ba§ bie 
t)ernünftigen aWittel jum ^^^eben erf^ö^jft fmb. Sffienn ber 
(^rieben gett)oflt ifi, aber ber Ärieg unüermeibüc^ tt)irb, fo ^at 
biefer eine jlttlic^e Sebeutung o^ne i^re« ®Iei(|en. üWan 
fann auf i^n bie alten SBorte be« ßimu« annjenben: iustum 
bellum, quibus necessarium , et pia arma, quibus nulla 
nisi in armis relipquitur spes. 3^ gutem ©etüiffen unter* 
nommeu; tt)irb ein fol^er Ärieg felbjl bei ungett)iffem 3lu«gang, 
ein (Srreger ber nationalen Äraft, ein iPfleger ber 95aterlanb«=^ 
liebe, ein Erneuerer be« im Saufe ber ^ät alt unb mox\6) 
®ett)orbenen. 

3mmer bleibt inbeffen jum en)igen tj^i^l'^^ ^^^ bro^enbt 
Ärieg ba« SWittel. Ueberbie« ma^en ©ef^ic^te unb iPf9(I)o* 
logie e« nod) au« anbern (Srünben ttja^rf^einli^ , ba§ unge* 
a^tet aller Borfet^rungen ber Ärieg ntc^t au« ber Sffielt t)er* 
f^tt)inben njtrb» 3Bo ber %xk\)t blül)t, tt)irb immer ber Ärieg 
lauernb im -^intergrunbe fte^en* 

SBenn bie« ber gall ijl, fogilt e«, bem not^n)enbigen 
Uebel ®ute« abjugett)innen unb au« ber SRot^ ber TOenfi^^eit 
eine 3;ugenb ber öölfer ju ma^en» Die« gef^ie^t tt)irflt^, 
wenn bie ©(^ule für ben Ärieg eine allgemeine ©(^ule ber 
lapferfeit unb be« ®e^orfam«, ber ftrengen unb ^jrom^jten 



— 24 - 

^pic^terfüBung töirb* ^ätte bet Sßlfetbunb einen trägen 
gxieben jur %o\o^e, in tt)elc^em bie üRanne^ftaft unb ber 
SWanne^mut^ be« 6taate^^ für ba^ Stecht einjutreten, erlahmte, 
fo wäre e^ bejfer, bie Ariele, bie ben aWann jiät)len ainb er^ 
proben, ungeachtet i^rer S^rerfen gen^ätiren ju laffen» 

®o entfielt für bie Staaten eine boi):|)elte nur fc^etnbar 
entgegengefe^te ^^\6)t, auf ber einen Seite bie ^fti^t, in bem 
Streit ber Sölfer um ba8 JRe^t aUe fol^e aWittel bi^ jum 
legten ^in ju tjerfuc^en, »e^e bem iRec^t, bem geraben ®egen^ 
t^eil ber ))^^<if<^en ®eWalt, jur Schlichtung ober (Sntfc^eibung 
gemä§ fmb, auf ber anbern bie ^flic^t, für bie frieg^bereite 
3;a:|)ferfeit ber SRation ju forgen, o^ne m\S)t e^ feinen bauern* 

• 

ben i5^i^^^^ fti^^t- 

a3i^ ju tt>el(^er ftttliii^en ^ö^e, bi^ ju m\ä)tx tec^nif^en 

unb intelligenten SBoüenbung ein Staat mitten im ^rieben ber 
legten ^flic^t n^a^rjune^men üermag, jeigt ber Ärieg biefe^ 
3a^re^ bem banfbaren 95atertanbe unb ber bettjunbernben 
SBelt. Dagegen jeigt berfelbe Ärieg in ben 2lnfängen unb im 
öertauf, tt)ie gering bie öorf errungen be^ iRec^t^ finb, Äriege 
JU tjer^üten unb in Ärieg^läuften bie g^i^^li^^^^ ^^^ '^^^ 
SRec^te, ba^ jte auf ^jrieben ^aben, ju erhalten» ^n biefer 9li^^ 
tung ijt bie *PjIic^t ber J^ürforge not^tt)enbig ber ®emeinf^aft aller 
gefitteten Staaten an\)ertraut, ba bie Solferinbiöibuen, eiferfü^«* 
tig unb \pxöit tote jie finb, fc^toer für ji^ allein ba^ allen gleii^e 
9le^t finben unb no^ fc^njerer in ben f(i)tt)ierigflen Sagen 
ber Staaten jlanb^aft nja^ren. 

3Kanc^e8, voa« Äant al^ SBorbebingung jum bauernben JJrie^ 
ben forberte, unb toa^ bamal^ ali eine fiüde im öffentlichen iRec^t 
erfc^ien, ijl ^eute ba, aber e« reicht ni(i)t ^in, tt)ie tt)tr fa^en,. 
unb e8 fe^lt i)or %Utm m JRac^brud gegen bie äJBiber* 
jtipebenbent 



1 

/ 



— 25 — 

m. Da« 93öt!etre^t ^at bie «ufgabe, fclbj! ben Ämg 
an ein Siecht ju binbcn unb ba« Unrecht ber auögelaffenen 
®en)alt namentU^ in feinen auf Unbet^eiligte überflie§enben 
SeitentDirfunften einjufc^rcinfett* 3nx 93oIferte^t follen bie 
iBotler ibr gemeinfame« ®ett)iffen ^aben, unb bie öffentli^e 
aWeittung mu§ <t^ regen um e« beftänbig ju »a^ren* 3«fofern 
ifl ba« 95ßlfenec^t eine gro§e jtttli^e förfcj^einung unb in bem 
üRa§e, aU in i^m üKoral unb ^olitif jufammenfaüen, fann 
ti ^ffen über bie ©elbfifu^t ber SBölfer ju jtegen unb in 
aBgemeiner 3uflimmung fi^ ju befefligen* 5lUe«, n)a« ba« 
©olferre^t pttli^er ma^t, bient bem fittlie^en JJörtfcbritt in 
ber SBeltgefc^i^te* '^nitvx ba« 95ölferre^t mitten in ben Ärieg, 
mitten in ben aufgehobenen Ste^t^juftanb feine ©efe^e tragt, 
tt)irb baS Ärieg«rec^t, tt)enn auc^ in langfamem ®ang, menf^^ 
l\6)n. Srinnern ttjir un« j* SS*, lt)ie jt^ baS ^arte unb grau- 
fame Ärieg«re(I)t ber alten unb mittfern S^xt in SBejug auf 
Kriegsgefangene ju menfc^li^er iRüdjt(^t mogIi(I)fl gemitbert 
^at, ober tote ba« wilbe ©eere^t, ba« ju ben ^totitn be« 
Äriege« eine 9lrt ©eeraub gefe^U^ ma^te, in te^ter ^tit oon 
aWafeln gereinigt unb ernfili^ eingefc^ranft wirb* 3n bem 
ÜKa§e als ber 3^^<J '^^^ ÄriegeS, ben SBiUen beS feinbU^en 
Staates ju beugen, alfo ben öffentlid)en SBillen ju nöt^igen, 
ins allgemeine 93ett)u§tfein tritt, verwirft allma^li(3^ baS ÄriegS^ 
rec^t bie leibenfc^aftlii^en Eingriffe gegen $rit)ate, gegen bie 
frieblic^en Sinjelnen, ja eS fuc^t fogar in g^inbeSlanb bie 
Sürger, benen ber Ärieg o^nebieS 3)rangfale genug bringt, in 
bem Äreife it)rer Slrbeit ju fc^onen unb ju fc^ü^en. I)aS fi^ 
tjerebelnbe ÄriegSre^t ^at ben Ärieg ritterli^er gemacht* DaS 
9le^t jle^t au^ '^ier unb ^ier fic^tlic^er als irgenbtt>o, auf 
bem ®runbe ber 6t^it 

(Sin großer I^eil beS ©ölferre^tS ifl ungefc^riebeneS 



— 26 — 



iRc^t, im jtttli^en ßinöerjianbnig ber 2Sol!er entf!()tungen unb 
genjac^fen, o^ne ®a^ung, oljne äugetn (SAu^* Sin anbercr 
S^eil beruht auf Settrdgen unb auf SBer))fli(|tungcn , tt)ie ite 
namentlich bur^ JJrieben^fc^lüffe gegenfcitig übernommen unb 
in)if^en einjelnen Staaten ober allgemein anerfannt jinbj er 
ip infofern gefi^riebene^ SRec^t. Da bur^ folc^e gegenfeitige 
95er))flic^tungen ba§ 93ett)u§tfein be^ SRec^t^ er^ö^t, ba e^ bur^ 
ben auäbrüdlic^en beitritt be^ eigenen SBillen? öerfiarft unb 
burd^ baS öer:|)fdnbete SBort befiegelt tt)irb : fo ijl e8 im 31%^ 
meinen ein gortfi^ritt beä 336lferree^t^ , wenn in i^m unge^ 
fc^riebene^ JRe^t in gef^riebeneö ber»anbelt ^pirb. Dann 
nimmt baS SBolferrec^t juglei^ eine ))racifcre ^orm an unb 
fein !|)ofttit)er Sejtanb njd^p. 

S^ ifl eine migUc^ie 2age beS 956lf errec^itä , ba§ feine 
^ß^ere ^anb ba ifl, bie e^ f(^ü^t* SWiemanb ifi tjerbunben, 
fi^ be8 ©ef^dbigten anjune^men; e^ ift i^m überlaffen, fein 
SRec^t auf feine Sffieife jur ©eltung ju bringen* Ületorjion 
unb iRejjrejfalien ttJerben it)m al^ aWittel übertaffen, um JJurc^t 
JU erregen unb bur^ Sii^<|t bor einem ®egenbrud ber ®ett)alt 
feinem SRec^t 9lnfe^en ju »erf^affen* 5lber JRetorjion unb iRe> 
^)reffafien, bie feinen anbetn 3^^* ^aben, aU ju f(i)reden, irii^ 
befonbere bie le^tern führen in ein S^jlem einanber bi^ jur 
Sarbarei überbietenber ®en)altt^dtigfeitem Sie geben feiten 9lu^=^ 
jt^t, ben iJtieben ju tt)abren ober ^erjufieUen* Sielme^r reijen 
fie jU neuem Unre^t unb »erbittern bie iBölfer in jieigenbem 
^a§* Da^er mu§ jeber 2lct; ber bie Sürgfc^aft für Unber^ 
brüc^lic^feit be8 Sötferrei^t^ er^ß^t, ttjiüfommen fein» 

Die aBeiterbilbung be« SSölferrec^t^ ijl ba« tt)o^{t^dtige 
SBerf öon @taat«t)ertrdgen , namentlich auf Jrieben^congreffen. 
3m frifc^en 3lnbenfen an ba« gett)altt^dtige Unrecht, ba« im 
Äriege mächtig n^irb, tjaben bie {Regierungen in fol(I)en 3^^ 



— 27 — 

fammcnfünften auf ^ofitiöc SBereintarungen gefontien, um ba^ 
Uebel in beflimmte (Srenjen ju tt)eifcn* J^er ^arifer ^rieben, 
ber im ^aijXt 1856 ben Ärimftieg fc^log, ^t julc^t, unfern 
3a^r^unbcrt^ tt)ürbig, unter ben euro^äifc^en ü)?a(!{)ten tüefent^ 
Uc^e ©runbfa^e jur Qlnerfennung gebracht ^\)m i)erbanfen 
n>ir e^ j* S*, ba§ in bem Äriege biefe^ 3^^^^^ f^in Rapn ba^ 
ÜReer beunruhigte unb ni^t, tt)ie fonjl, auf offener ®ce frei^ 
beuterif^er Ärieg t)on 5Prit)aten mit ^ßriöaten geführt tt)urbe* 
J)a^ Sölferrec^t ijl in jebemÄriege gefä^rbet unb n)irb in ber ent^ 
flammten ßeibenfc^aft ber SBoIfer lei^t tjerle^t^ 9lber e^ jle^t unter 
ber aSac^e ber ®emeinfc^aft unb in jebem ^rieben^f(^lu§ mug 
tS jtc^ t)on SReuem befldtigen, bamit feine ©eltung ji(^ 
befejlige* 

3n biefem Suf^wimen^ang mag e^ nid)t ungelegen fein, 
bie ^anblungen ber Staaten, bie un^ in bem legten Äriege 
al^ eine Serle^ung be^ gefi^riebenen ober ungefc^riebenen ^öU 
ferrec^t^ erfc^ienen, in^ 2luge ju faffen unb ju fragen, ob unb 
n)ie für bie 3wtunft bur^ gemeinfame Vereinbarungen 3lb^ülfe 
fonne gef(!{)afft njerben- 

IV. 6^ ijt eine ßütfe im SSölferrec^t unb n)irb e^ nac^ 
ben angejteflten Setra(3^tungen enjig bleiben, ba§ ba^ Solfer^ 
rec^t feine genügenbe SWittel beji^t, einen Ärieg ber ^artnadig 
gett)ollt tüirb, ju tjer^inbern, felbfl ti^enn er ber ungere^tefte 
X)on ber SBelt \% Slber njaren in biefem 3^^^^ t)ie üRittel 
t)erfud)t .unb erfd^ö^)ft, bie möglicher SBeife ben SBillen noc^ 
n>enben fonnten? 5)ie Sinfäbelung ber «^dnbel, bie ^Jranfreic^ 
fud^te, ,n>ar t)on t)orn herein \vk auf eine Sjj)lofion angelegt, 
ju ber niemanb ^elfenb ^injutreten fann. 3^be möglidye Ser* 
mittelung n>urbe in bem entjünblic^en Verlauf, ben ^Jrantreic^ 
feinen 93ef(f)n)erben unb ^Jorberungen gab, unmöglii^* ®^ ^at 
nic^t an Stimmen gefehlt, bag barin bie franjöjtfd^e (Regierung 



— 28 — 

bcn 8* 3lrtifel be^ ^arifet ^riebcn^ t)om 3a^re t856 unb 
fomit ba^ öerttag^mägige pi>[\tm Sölfcrrc^t berieft t)abe. 
S)et 9lrtifel lautet:*) ,,tt)entt xbibet Smarten ät»ifd^en bet 
Pforte unb ben biefen ^5rieben^fc^lu§ unterjeic^nenben SWdc^ten 
(5ranlrei(i^, ßnglanb, Otu^lanb, Dejiettei^, ^reu^en, Stalten) 
eine ÜRiß^eDigfeit entflünbe, tt)etc^e bie ^luftec^tt^altung i^rer 
gegenfeitigen Sesie^ungen bebro^en tüütbe, fo n)irb bie Pforte 
unb jebe biefer SWä^te, e^e jie jur 2lntt)enbung ber ®ett)alt if^re 
3uflu^t nehmen, bie anbem ben SBertrag fd^liefenben ÜWäc^te 
in ben ®tanb fe^en, ben äu^erjien Scbtitten butc^ it)te Sermitte^ 
lung jut)oräufommen/' J)iefer 9lrtifel ^at nur einen befonberen 
%(iü, bie 35ern)irfelung ber [♦ g* orientalifc^en %xao^t, im 3luge urib 
e^ n)äre eine unbere^tigte ßrflarung, tüoüte man i^n auf einen 
Ärieg jtt>i[(i^en ^^ranfreic^ unb 2)eutfc^lanb au^beBnen. 3^^^^ 
erflarte, jufolge' be^ betreffenben ^rotoM« öom 14. 9l^r* 
1856 (no. 23, ©♦ 765) an\ bcm ^Jneben^congrejfe ber Vertreter 
ßnglanb^ ben SBunf(|, ia^ bie SSejiimmung beraUgemeinert 
unb ju einer S^ranfe gegen ßonfticte- über^auj)t au^gebilbet 
n>erbe* 3lu(^ trat ber Vertreter ^ranfrci(^^ bem 5Bunfc^e bei, 
jeboc^ mit bem S^ffl^c, bag für bie ^Regierungen ber 9lrti!el 
ber grei^eit ber |>anblung auf feine SBeife ^inberlid) fei. 
Dur^ biefe (Srtlärung blieb bie Zifüx offen, um im einzelnen 
ijaüe, menn e^ beliebte, ju entfc^lü^)fen♦ (Snglanb* n^eiter^ 
ge^ul^er SBunf^ ijt nic^t SBeftanbtt^eil be^ ^rieben^fd^luffe^ ; 
unb ba e^ bei bem SBunf^ blieb, fo i|t e^ unrid)tig, bag ^rantreic^ 
bur^ bie Seftimmungen be^ $arifer i^^^ieben^ gef)alten n)ar, 
(di bie 3)ifferenj fc^n)ebte, bie Sermittelung ber übrigen 
aWäc^te ju öerantaffem 



•) Charles gamwer, uoiiveau recueil gen^ral de traites. Bd. XV. 
1857.' S. 774, 



— 29 — 

SBat nun bamtt einer 3Wa^t, tt)ie granfreic^, bie grei^eit 
gegeben, ben friebüc^en iRac^bar mit einer Ärieg^erflärung ju 
überfallen unb bie SBelt mit einem Kriege ju überraf^en? 
(5ranfrei(^ ^atte bie %xd\)dt, \m\ e« fie jtc^ na^m* -^atte 
ba« Sßlferre^t fein OKittel bagegen? 

9ln unfrer 3^it ifi bie iRici^tung auf baä 3nternationaIe 
AarafteriftifA» 2)ie SBöIfer njollen einanber in allem ®uten 
bie $anb geben 5 jlatt fic^ gegen einanber au^fc^lie|enb ju t)er^ 
l)alten, fu(^en fte in ri^tiger SBe^fetmirfung grö§ern SBort^eiL 
®taat^»erträge arbeiteten in biefem Sinn feit längerer 3^it, 
mt j. 23* tDenn jie in SBiffenfd^aft unb ßitteratur, in Äunjl 
unb ®ett>erbe gemeinfam gegen ben 3?a^bru(f ba^ Siecht ber 
Urheber njabrten, ober njenn fie, tt)ie bei ben ßifenbabnen, ben 
Serfet^r ber ^erfonen unb ben 2aufcb ber Srjeugniffc t)on 
2anb ju Öanb erlei^terten , ober tt)enn jie, tt>ie in ben 2ele^ 
gra^)l^enfetten, für bie OWitt^eilung t)on SejieUungen unb SRac^^ 
rieten bie (Sren^en ber fiänber aufhoben, ober tt>ie bei ben 
^ßofien ©enbung t)on Briefen unb Uebermeifung t)on ®elb ge* 
meinfam jur größten ^^ö^e ber ßeiAtigfeit unb ®i(|ert)eit 
brauten, ober menn fie ben gegenfeitigen |)anbel begünftigten, ober, 
tt>ie j* 8* gegen entftot)ene 93erbre(^er, in- ber ^anb^abung \>ti 
SRec^t^ einanber unterftü^tem granfreic^ ^>P^9te fc^einbar mit 
Vorliebe biefe internationalen Sejie^ungen» 9Witten im Ärim* 
friege re^jräfentirte bie ^arifer SBeltau^fleHung ben friebUc^en 
Söetteifer ber Stationen* 5)ie Jntereffen ber Söller tt>uc^fen 
in einanber; bie S^^biöibuen ber tjerf^iebenften Sänber lernten 
einanber t)ertrauen. ®o \mttt bie internationale SSerjlänbigung 
auf bie Sefreunbung ber Stationen» 3lber :|)lö^li(^ warf ^^tanfrei^ 
biefe grieben^ma^fe ab unb ber angefünbigte Ärieg trieb miU 
i)\n feine jerjiörenben SBirfungen. 

3eber 9tu^bruc^ eine^ Äriege? erfc^üttert ben Srebit, ber, 



— 30 — 

)oon bcm Vertrauen ju ber Sic^er^eit bet Staaten getragen, 
ji(^ über bie ganje burc^ ben ^anbel tjerbunbene Srbe ^insie^t» 
iißenn jic^ ber Ärieg »or^erfe^en Id^t, fo ijl bie t)erbcrblic^e 
SBirtung geringer* SBie ber Schiffer bei na^enbem Sturm bie 
Segel einjie^t, t)ermag ber ^^anbel in f öliger ^txt [\6) jurütf^ 
ju^alten unb (gefahren ju tjermeiben. 2lnber^ iji e«, njenn ber 
Ärieg wie in biefem 3a^re bie SBelt überrafi^t/ 35eutfc^tanb 
fürchtete feit S^^ren bie ^eimtüdif^en 2lnf(|täge JJranfreic^^. 
Älug ging e^ jeber SBeranlaffung jum Sruc^ be* guten Sin^ 
t)erne^men« au^ bem SBege, unb ber 6nttt)icfelung im Sigenen 
fro^, gab e^ nac^, \o weit e^ ging» granlreic^ benebelte frieb*' 
fertige ©eftnnungen, e^ tjerfünbete im gefe^gebe'nben Äörper, 
bag nie ber ^J^ieben geji(!{)erter gen>efen* 3licf)t ba^ leifejie 
SBSltc^en jianb afö SBetterjeiAen am ^^immel, aber ber Sturm 
ixai) ein» 3n 8 Sagen bra<^te ^Jranfreic^ e^ fertig, bie Si^er- 
^eit be^ ijrieben«, in welche bie SlBelt eingewiegt war, in bie 
Verwirrung unb Unruhe ju tjerwanbeln, weld)e ber an bie 
%f)üx anpo6)mU Ärieg erjeugt» S)ie Ueberraf<^ung foDte bem 
Siege bienen» 9lu§er bem eigentti(!{)en Unrecht, bag ba^ 
9lad^bart)olf au^ einem SBerftecfe überfallen würbe, jeigte [\ä) 
balb ba^ Unre(!{)t, boö in biefer «^anblung^weife ebenfo gegen 
bie anbern 93ölfer lag* Denn bie Seitenwirfungen auf bie 
anbern Sdnber würben foglei^ fühlbar* 35ie neutrale S(^weij rief 
t^re Sürger t)on ber 2lrbeit unb befe^te i^rer Selbfiftänbigfeit 
eingeben!, jur SBa^rung i^rer 3?eutralitat, mit 50000 aWann 
bie (Srenjen* Sie beja^lte in bem aSerluji erwerbenber 9lrbeitJ 
in ben Äojien be^ Slufgebotä einen treuem $rei« für bie frem^ 
ben Äriegägelüfle* Dem neutralen Selgien ging e^ d^nlic^* 
Äann ben Staaten Srfa^ i^reä 2lufwanbe« werben ? Die Hoff- 
nung auf bauemben (^rieben ^atte gro^e gemeinfame Unter* 
ne^mungen aller 3lrt erzeugt* Die SBeripjIic^tungen für bie^ 



— 31 — 

felben, bie auf fi(I)eren Srebit" geregnet l^atten, blieben nun in 
einttetenbet ®elbfrifx^ unerfüllt; bie Unternehmungen jlotften 
unb mit i^nen bie 3lrbeit* 5)ie Sorfen gaben tägli^ 3^^^^^ 
iDtrtlic^er ober ertt^arteter Serlufle» 3" bem {)eftigen ©iitfen ber 
2öertl)^)a^>iere gingen an ben 23örfen ber tt)eiten ^anbetetüelt unge^ 
treuere Summen t)erloren* 3lur biejenigeu; tt>el^e bem ©ef^eimnip 
be« um jeben $reic$ beabfic^tigten Äriege^ na^e jlanben, fonnten 
fic^ auf Äojien berer, bie, namentlich au§er öanbe^, bem ^rieben 
trauten, alfo auf Äofien Ueberlifleter, t)or ©i^aben l)üten; unb 
nur OKanner, njel^e bie (5reignif[e mai^ten, fonnten getoinnen, 
ttjenn jie bie SBirfung auf ben Oelbmarften toorau^fe^enb, n>ie 
®:|)ieler, tt)el(^e bie Äarten ju i^rem eigenen 93ort^eil ju mif^en 
tjerjle^n, in bem t)on ben allgemeinen Strömungen ber ^ojf^ 
nung unb gurc^t beit)egten ^ßrfenf^)iele einfetten» 

@o t)atte ber überraf^enbe Ärieg, e^e noc^ bie erfien 
©ranaten gef(^leubert n>urben, bi^ in tt)eite Entfernungen für 
ben aBo^ljlanb SBieler böfe (folgen* 

SBenn jeber fouöeraine Staat ba^ SRe^t ^at auf feine 
^anb Ärieg ju erflaren, n^enn alfo föin Staat, Sin JRegent, 
ber jtc^ bie ÜJfac^t jutrauet, im Staube iji einen folc^en Sto§ 
felbjl gegen bie Uöo^lfa^rt ber Sürger in ben unbet^eiligten 
Staaten ju t)o[lfüt)ren, fo erhellt bie ipflic^t ber anbern fou^ 
öerainen Staaten, gegen einen folcben gen^altt^ätigen Singrijf 
ba^ SRationalüermögen i^re^ ßanbe^ ju f^ü^en» S^ njürbe ge* 
f^et)en, tt)enn fie einer a^nliAen Ueberraf^ung vorbeugen 
fonnten. ©efc^ie^t e^ im gSölferrec^t ? ^at e^ baju bie mu 
tel? — 35a njir t)ergeben^ mä) einem folgen fu^en, fo ift an 
biefer Stelle, njelc^en SSegriff be^ iRe^t^ tt)ir auc^ jum ®runbe 
legen mögen, eine fiücfe im Sötferrec^t* SBenn na^ Äant baä 
SRe^t al« JRe^t, alfo and) ba^ Sölferred^t, bie 2lufgabe ^at, 
bie Sebingungen öorjufe^en, bag bie grei^eit beä ßinen mit 



— 32 — 

j 

ber ^rei^eit beS Slnbern nac^ einem atigemeinen ®cfe^ bejte^en 
fönne, fo etfennen \m ^ier eine fiücfe im 35ölferre4t; benn tüo 
gdbe e8 einen 9ett)atttl)dtigeren Oebrauc^ ber i^rei^eit be^ (Sinen 
Staate gegen bie QBoMfabtt ber unbet^eiligten anbern? Ober, 
wenn ba« Äe^t ate JRec^t, alfo au^ ba^ Sölferrei^t, bie 3lu^ 
gäbe f)at bie Sebingungen ju »a^ren, unter benen fittlic^e^ 
S)afein, ertDorbene jtttti^e ®äter ftc^ erhalten unb gebeiben: 
fo erfennen n)ir aud^ na^ biefer 9luffajfung bie fiiide im SiSlfer^ 
r^ci^t} benn au^ frember ÜRac^ttJoIIfommen^eit brii^t in biefem 
(JaHe bie S^i^Ptung in Unbet^eiligte ein» 68 ifl bie rabifale 
2üde im 2)6lf errec^t , ba§ übert)am)t Ärieg au^bre^en fann; 
tt>enn biefe, tt)ie toxi fa^en, weber tjermeiblic^ noc^ l^eilbar ijl, 
fo fragt e^ ji^, ob bi^ itt)eite öütfe, burd^ bie e^ gefc^e^en 
fann, ba§ ber Ärieg, n)ie in biefem S^^re, ein f riebfertige« 
SSolf überfalle nnb, bie ffielt überraf^enb, fein 3Jerberben in 
tjerme^rtem 3Ka§e auf Unbet^eiligte au^fd^ütte, ju bemfelben 
Singejianbni^ nßt^igen» 

Die abfi^tli^e Ueberrafc^ung iji ba« Unreci^t* SBenn 
bet flriegSf unf en , 2lllen fühlbar, unter ber Slfc^e glimmt, tt)ie 
bei fortgefe^tem ©treit ber Sölfer um einen jttjeifel^aften (Segen* 
jlanb, ober menn e« gilt, ber Sijl jut)or juf ommen , tt)ie ettva 
beim Slnfang be« jtebeni ädrigen Äriege«, fann t)on einer ab* 
ftc&tlid)en Ueberrafc^ung nic^t bie (Rebe fein» 

Der 93orfc^lag mt^ t)ölferrec^tli(^en Sc^ieb^geri^te« »ürbe, 
tt)ie oben gejeigt tt)urbe, ber Sage ber ©a^en nic^t entf^rec^en. 
2lber ftatt be« iRic^terf^ru^« tt)irb öor jebem Ärieg ein 93erfu^ 
ju gütlid^er 3lu«glet^ung ben bet^eiligten tt)ie ben unbet^eiligten 
SBolfern gegenüber eine ^^\S)i ber Slegierungen fein» Da« 
SBölferre(I)t bebarf baffer ber Ser^fli^tung ber Staaten, ba§ 
fie, et)e jie i^re ßonpicte mit ben SBaffen auftragen, eine 9}er^ 
mittelung ju gütlii^er 3lu«glei(^ung fuc^en unb annehmen tt)ollen» 



— 33 - 

©oute ein folc^er SBerfu^ mißlingen, fo iji njenigflen^ Ux Ueber^* 
fall unb bie tjcrbcrtli^e Uebetrafc^ung r>tx^ütä. 

S)iefcr ö8lferrcc^tH(|>ett Serjjfli^tung bcr emjelnen Staaten, 
bie unter bet Db^ut ber ®efammt^eit bet i)erbunbenen ftänbe, 
mügte ein Organ entfj)re^en, ba8 bie f^n)ebenbe ®a^e üer^ 
^anbelte, ein t)ßIferre^tU(S()er. 9lu^fc^u§, au« 3lbaeorbneten ber 
einzelnen ^Regierungen , üRannern ötm (Sinjtc^t unb 3lnfc^en ge^ 
bilbet* Sine fol^e SBortjer^anblung n)ürbe bie öffentliche ÜRei*^ 
nung auffldren unb bie ^^^8^ ober 9leutraUtät ober Set^ei^ 
ligtttig, tt)el^e [xS) ju 2lnfang ber Äriege ergebt, n)ürbe jtd) 
jt^crer entf^eiben* S« ifl gut an ©egebene« anjufnü^^fen* 
Der SJorfd^Iag be« englifc^en Sotf^after« auf bem tjrieben^^ 
congre§ ju $ari« tjom Sa^re 1856, ate SBunfi^ gefaxt, ge^t 
auf biefelbe gütli^e 9lu8gleic^ung. ^ranfreic^ trat tobenb bei, 
aber tt)oüle freie ^anb behalten, tt)a« freili^ mit feiner bin*^ 
benben ^Pfli^t jufammenge^t* SWöge bie graujige grfa^rung 
biefe« ^a^xt^ bie Staaten ju biefem tJölferre^tUc^en aWittel, 
Äriege ju t)ermeiben unb Ueberraf^ung ju »erl^üten, geneigter 
machen» (Sin fol^er t)Mferre<^tIi(^er 2lu«fc^u§ n>irb in einer 
3eit, in tt)el^er ba« S^ternationale übertDiegt, au^ in 
anbern Stiftungen nü^en* Sorurt^eite jlel)en ber 2lu«fü^rung 
entgegen* S)ie Staaten fur<^ten (Sinmif^ung grember unb 
ttjoUen ber SelbftbeftimTnung, ber Sou^erainitat ni^t« t)ergeben. 
3nbef[en merben alle Staaten \>\xx6) bie Srl^altung be« JJrieben« 
ober bur^ bie SSerptung ber Ueberraf^ung mit einem Äriege 
me^r gewinnen, M burd^ eine fol^e Sßer^)jIic^tung verlieren. 
95on jirategifc^er Seite n)irb man ber ÜWögUc^feit, mit einem 
Äriege ben 9lad)bar ju überraf^en, aU einem friegerif^en Sor^ 
tlieil nic^t entfagen tt)oHen* 9lber eine Sicherung ber grieben«^ 
arbeit tt)iegt me^r aU ein folc^er tjorüberge^enber a5ortt)eil für 
ben Ärieg. ßg iji tt)ic^tig, ben ©ötfern eine j^xx^ ju fc^affen, 



X 



— 34 — 

in ti^elcfecr' ■ gegen bie aufgeregte Seibenfd^aft bie frieblic^en 
Stimmungen fi^ fammeln fßnnen* Sffiel^e ©c^teden finb burc^ 
biefen Ärieg bet tlebetraf(^ung über jtüei Stationen gefommen, 
njel^e« glenb über ba8 ert)i^te i^i^^^^^i*! ®^ i<i ^ic^tig, 
ba^ Sermittelungen, tvel^e eine ^>lö^lic^e Ärieg^erHärung raf^ 
abfc^neibet, ein freier 9laum gen>abrt tuerbe. 

V. S)er Slu^bru^ be^ Äriege^ führte ben SBeobac^ter auf 
weitere fiüden im SBölferrec^t* 2)enn obf^on Sngtanb jt^ neutrat 
erflart ^tte, \mx\>tn jur 3cit, ba bie franjojtfc^e flotte in 
bie SRorbfee unb Dftfee auslief, ^anblungen englifc^er Unter* 
tt^anen befannt, m\ä)t biefer SReutralität ju n)iberf^>rec^en \ä)xt^ 
nen. Tim ^örte öon bem Unternehmen einer engüfc^en ®e* 
feUfc^aft, für bie franjöfifi^e ^Jlotte einen unterfeeifc^en Sele* 
gra^^enfabel tjon Salai^ mi) 3ütlanb ju legen, t)on Vertragen 
englif&er iR^eber, J)amj)ff(ftiffe jur Sefßrberung ber Ärieg^^ 
bebürfniffe, j» S. Steinfo^len, ju bermiet^en, t)on Verträgen 
über Äo^lenlieferungen an bie franjöjif^e ^Jl^tte, öon Serträgen 
mit englifc^en tjabrifen über 9lnfertigung unb Sieferung öon 
®e»)et)ren unb 2Wunition für ba^ franjöfif^e «^eer^ 21K bie 
beutf^en ©iege einem gro§en S^eil ber franjßjtfi^en Streit* 
mciä)t bie SBaffen au^ ber ^anb genommen Ratten, nahmen 
englifc^e gabrifen bie SejieHung an, in furjer ^^njl ber fran* 
jöfifc^en 9flegierung ©etoe^re unb Patronen ju liefern, bie S^at^ 
fa^en, beren eigentlicher Äern jugegeben n>irb, finben jt^ in 
ben J)enff^riften be« Sotfc^after« be« norbbeutfc^en Sunbe^, 
namentlich in ber öom 8. Dftober. J)arnac§ jtnb allein in ben 
le^ttoerfloffenen 9 Sagen 120—160,000 5euern)affen au« (Sng^ 
lanb nac| granfrei^ t)erfc^ifft; bie englifc^e ^Regierung ^ielt in 
i^rer 3lntit)ort biefe 9lngabe für ju t)0(|, erfe^te fie aber burc^ 
feine genauere ^Cii)l Sin englifi^e« Slatt fc^ä^te mi) ber ÜWitte 
be« @e:|)tember bie 3^^^ ^^^ i^ (änglanb für granfreid^ in 



— 35 — 

Slrbeit begriffenen Süc^fen auf 400,000, ber ^Patronen auf 
30 aWittionen* SWag bie ©enauijfeit biefet 3^^'^" ^^l M 
berufen, auf jeben gaU ^anbelt e« jt(^ um 3wfw^^ bon SBaffen 
in gtogen SWaffen* 3^ Slnfang be« Ärieg« ^atte ein englif^er 
ÜWinijier gefagt: ^^n^enn i^ meinem ^einbe ba« (Bä)totxt tnU 
tDunben ^abe unb ber 3i^f<^^^^^ fli^^* ^^ ^^^^ w^we SBaffe in 
bie «^anb, fo fann er ni(^t barauf 2lnfpruc^ machen, im Äam^)fe 
für neutral ju gelten," S)iefe im Silbe bejeic^nete Sage »ar 
n>örtli^ eingetreten, aber bie englif^e ^Regierung lie§ na^ tDie 
t)or bie 2lu«fu^r t)on ffiaffen na^ ^Jrantreic^ gett)ä^ren, obglei^ 
jie, tt)ie jie f^lie§li(^ einräumte, tmxä) ein bejlel)enbe^ ®efe^ 
ermä^tigt tt)ar, in einem (Jalle biefer 2lrt naä) Umjlänben bie 
?lu«fut)r ju t)erbieten» S)er 9Biberf:|)ruc^ n)urbe aller Orten 
gefüllt, J)affelbe Snglanb, ba^ jtd^ für neutral erfldrt ^atte, 
lieg e« iu, ba§ feine g^^^i^if^^ ju ^^^^^ 2lrfenal für granfreii^ 
tt)urben, ©elbji im englif^en Solfe regten jtd^ Stimmen ba^ 
gegen. Die fiit)erj)ooler ^anbeföfammer t^at bei ber (Regierung 
wie bei bem Äaufmann€fjianbe einen e^renn)ertl)en Stritt, ber 
bie SBafyrung ber SReutralitat über bie Sort^eile ber 3ttbujtrie 
unb M ^anbefö ftetlte, S)ie Regierung blieb babei, Sie be^ 
rief {xä) auf Hi beftebenbe iRec^t ber SReutralität, 3n^^wt jie 
jugab, bag 933affeniufut)r Sontrebanbe fei, lehnte jie bie ^Pfli^t 
ab, bie 2lu^fu^r ju t)erbieten; jte f^ielt e^ für eine ©ac^e ber 
»erlebten friegfü^renben Partei, ber 3ufu^r t^atfa^lic^ ju tt>el)^ 
ren unb gab ba^er S)eutfi^lanb an^eim, jeben einjelnen %<[U 
einer ^t>\^tn ßontrebanbe X)or feine ^rifengeric^te ju jie^en; 
jugleic^ begrünbete fte i^r ^ti^t buri^ ba^ ©erfahren ^reugen^ 
im Ärimfriege, ba e^ in SRußlanb Ärieg^contrebanbe eingeführt 
unb T>urcbgang t>on SBaffen burc^ fein ßanb na^ iRuglanb 
geftattet b^be^ 3n 1)eutf^lanb em^)fanb man ti bitter, ba§ 
ßnglanb, einjl ber treue Sunbe^genoffe gegen na^oleonif^e^ 



— 36 — 

Unrecht, bei bcr etneuerung beffetben ^rcöeU, einer 9Wijfetf)at 
gegen bie 3Kcnfc^^eit, nic^t nur neutraler Swf^^wer bleiben 
n)olIe, fonbem aU fol(^er leibe, ba§ feine gabrifen granfrei^ 
mä<^tig unterpü^en unb ju i^eiterem SBiberjlanb befa^igem 

Ueber bie ÜKoral war !ein S^^eifel, aber bag 9te^t tt)ar 
ungewiß 5 wenn e^ bag ift, fo liegt barin ein äRangel im 
SiSlfertec^t. 

SBa« an unb für fx(^ 9ie^t fei unb 9lec^t werben müjfe; 
ergiebt ftc^ leicht* 3eber Staat jlel)t nac^ äugen, jumal im 
Kriege, aU gin SBiDe ba. %U ©efammtwiße bat er für ben 
S^eil, alfo au^ für feine ^abrifen einjujle^en* ßr würbe in 
fxä) jWiefj)ättig, Wenn ber ©efammtwiüe neutral ju fein erflarte, 
aber ein I^eil ben Ärieg unterftü^te. (Sin fol^e« 9Wi§t)er^ält^ 
ni§, wenn au^ f^einbar eine i^^^ei^eit ber ©ürger, ift f^nji 
nur in Staaten möglich, bie innerlich f^wac^ jinK SJBill ein 
Staat in anbern 35ingen berglei^en im Saueren bulben, fo ifl 
ba^ feine Sac^e, nacb außen ^at er Serbinbti^feiten gegen 
5lnbere* (S^ erwa^jl ^ierauS bie ^fliAt, ba§ ber neutrale 
Staat für ba^ neutrale SJert^atten feiner Untert^anen @ewä^r 
leijlej e^ iji feine ^Pflic^t, bafür ju forgen, baß feine Unter? 
tränen feine Sontrebanbe au^fü^ren» 6^ ^ei§t in ba« SBStfer:^ 
re^t bie Ounjl unb Ungunfi !|)otitifcber ^arteten unb j)olitif^er 
Beitflrömungen hineintragen, wenn in einem 5^11, n)ie ber r>ot^ 
liegenbe, eine 9tegierung nur ermä(^tigt unb ni^t t)erj)flic^tet 
ift, aBaffenau^fuf^r ju »erbieten, wenn alfo ber ®egen|ianb 
einer SBerbinblic^feit t)on ben Umjldnben abhängig unb nur 
gemattet wirb* 

%xd\x6) Witt man l)ier unterfd^eiben» (Sin englifc^er Staats^ 
mann fj)rac^ fic^ ba^in auä, ia^ jwar bie Bewaffnung unb 
(Sinri(|tung »on 2:ru:|)j)en unb bie SluMjiung unb Bewaffnung 
t)on Si^iffen für eine ber friegfü^renben ^Parteien ni^t ju 



- 37 — 

bulben fei, akr barüber |)inau^ ge^e bie $fli^t bcr JRegierung 
jum ©infttiff ni^t So ifi ^ier eine berechtigte ®tenie? Sine 
aBaffenjufu^r in aKaff e an ein burd^ Siege ju einem flro§en 
X^eit enttt)ajfttete^ 25otf gilt ber a3ett)affnung tjon Iru^j^jen min^- 
beflen^ gleic^^ 

J)ie belftifc^e SRegierung belegte SBaffenfenbungen na^ 
JJranfrei^ mit Sef^tag, bie englif^e lie§ jie unge|)inbett frei. 
J)urfte ßnglanb tt)un, n)a§ ^Belgien untertaffen mugte? 3Wan 
foDte benfen, xoa^ bem neutralen (Snglanb re^t toar, baä \t)ar. 
bem neutralen ^Belgien billig^ SBo liegt ber Unterf(^ieb jnjifc^en 
beiben? Sollte man it)n barin finben, ba^ in Belgien bie 
Saffenf^miebe bur^ ben beutfc^en 2lrm erreichbar, hingegen in 
ßnglanb unerrei^bar toar, fo grünbete man ben Ünterf^ieb 
ni(^t auf ba^ JRe(j^t, fonbern auf bie SKac^t jleHung , unb e« 
bett)iefe, tt)ie leicht uttgett)iffed SRe^t für SReutrale einen Ärieg 
^erbeijie^en tann^ 

englanb jeic^net fid) \>m6) ben ®c^u^ au^, ben feine 
3SlQii)t jebem feiner SSürger, bem angefe^enjlen tt)ie bem ge^ 
ringjien, im 5lu«lanbe genjä^rt* So ein Snglänber in ber 
(5rembe t)erle^t ijl, »äre e« au^ nur in ber 3Keinung ber 
ßnglänber felbji, ba ^It jt^ in bem ©nen bie Station t)er^ 
le^t, bie öffentli^e OWeinung regt ftc^ unb ber Staat forbert 
®enugt^uung* Ser fd^e barin nxi)t bie ®rö§e unb bie Stärfe 
eine« in feinen ©efe^en comj)act tjerbunbenen 93olfe«? 3lber 
bie ®egenforberung bleibt gereift, ba§ nun bajfelbe Snglanb 
feinen Staatsbürgern feine 93erle^ung ber JJremben gejlatte, 
gef^toeige bie t)erberbli(^|ie Unterjiü^ung eine« J^einbeS, obgleid^ 
ber Staat Sleutralitat erflärt :^at» 

35ie ßt^if ber S!|)rac^e, toie fte [x^ in einjelnen 9lu«^ 
brüden gemeinfam in ®uro|>a unb 9lorbamerifa gebilbet ^at, 
t>erbanft ber englifc^en SRation ben Segriff eine« gentleman, 



— 38 — 

ber jtDar fe^r unbeflimmt iji, aber in feinem SBefen ba^ (Sble 
eine« freien mit ft^ felbji einigen, alle« SRiebrige t)on ft^ au8* 
fc^liegenben , nja^r^aften S^atafter« jnr Orunblage ^ai 3«^ 
Sinn biefe« nationalen Segriff« äußerten [xS) a\xi) in biefer 
Slngelegen^eit jur Sefriebigung (Suro^a'« öffentli^e Stimmen, 
unb biefen Sl)arafter tt)a'^rten biejenigen ßeiter bcr gro§en 33er* 
f e^r«anjlatten , tt)el^e ben 2;ran«^)ort ber SEBaffenfenbungen 
i)erfagten, ober bie ^Jabrifen, n)et^e bie franjölifi^en 3luftr5ge 
ju eigenem SRac^t^eil t)on ber ^anb liefen/ 3)eutfc^lanb er^ 
tannte in biefen Q\x%tn ba« alte (Jnglanb tt)icber* SBäre ^in^ 
gegen ba« eingehaltene ©erfahren ber englif^en {Regierung xxi)^ 
tig, fo tt)ären toxi jtt)ar immer bereit, ben englif^en gentleman 
^o^jua(^ten, aber ©ropritannien , ber Staat, ^örte auf ein 
fot^er iu fein, unb bo^ iji an fi^ ber Staat, al« ÜWenfdb im 
größten Stil, berufen, ben Segriff be« nationalen SBefen« öor* 
leu^tenb ju erfüllen» 

SKan rdumt ein, ba§ mS) bem Sötferrec^t SBaffen unb 
SKunition j»ar Ärieg«contrebanbe feien, aber man fe^t ^in^u, 
Ärieg«contrebanbe feien folc^e ®egen|i5nbe, toel^e jt^ar bie 
friegfüf^renbe SWa^t ba« 9te^t ^abe ju nehmen unb ju confi«^ 
ciren, aber beren S^fu^r ju »erbieten ber neutrale Staat nic^t 
gehalten fei* Diefe S)ifiinction ^atte fönglanb im Sinne, ba 
e« Preußen auf bie ^rifengeri^te feine« ßanbe« tjertüie«, bur^ 
bie e« Schiffe mit fol(^en ßabungen Wnne confi«ciren laffen. 
2)ie (Regierung bcr tjereinigten Staaten fc^eint biefelbe Untere 
f^eibung bei (Sinf(^iffungen in norbamerifanifften ^äfen t)or 
9lugen ju ^ben* 

(J« ifl bie« bie 3)iftinction ber Seejiaaten, ber Seemächte. 
3tt)ar l)at bie englif^e (Regierung bie 3lnftd)t au«gefj)roc|en 
(J)enff^rift üom 21. DftO, bag bi« jum 2lu«bru^ be« Äriege« 
bq« öon i^r eingel^altene Sßerfa^ren bei ben Äriegfü^renben 



— 39 — 

fclbfi^ alfo ani) bei ben Deutf^en, 2^eotie unb $raji^ 9ett)efcn* 
SDiefc Se^aiHJtung bürftc inbeffen, n)a^ bic J^eorie betrifft, eine 
(Sinfc^räntunft forbetn, inbem }• 93* ein fo namhafter Sekret be« 
@taat^re(S&t^ n)ie Sluntfc^U in feinem 1868, alfo »ot bem 
Ätiege etf^ienenen 2Berfe „ba^ moberne 25ölfetrec^t ber cit)ili^ 
firten Staaten aU SRe^t^bu^ bargefietit" S 766, anbete ur^ 
t^eilt* Dlad^bem be« ^Präfibenten 3ejfetfon ßrflatung t)om 
3a|r 1793 mitaet^eilt ijt: ba^ 9te^t ber »ürger, ©äffen 
ju bearbeiten, ju t)erfaufen, au^ juf ü^ren , fßnne ni^t bur^ 
einen fremben Ärieg aufgehoben n^erben; aber bie amcrifanif(^en 
Sürger üben baffelbe auf ibre iRe^nung unb ®efat)r au^ : n)irb 
biefe SWajime nur für bie Serf^idung t)on SBaffen im föin^^ 
j e t n e n unb Ä l e i n e n jugegeben, aber ber neutrale Staat für 
t)er:|)f Hißtet erflärt, SBaffenfenbungen im ®ro§en, njelc^e 
mi) ben Umjianben aU Ärieg^plfe erfc^einen, auf feinem ®e^ 
biete moglic^ft ju tjerbinbern* 3« '^^^ "^W W t)er ^rdftbent 
3efferfon fc^tt)erli^ ben Sürgern ber vereinigten Staaten 3?orb^ 
amerifa'^ SBaffenfenbungen in aWaffe an einen ber Wegführen* 
ben Steile frei geben tooHen* ßr fann eine folc^e in jener Sr- 
flarung faum gemeint traben, n^enn anber^ bie 3lnfertigung ber 
aBaffen in folcf^en SWengen unb in fürjefter grijl erjl burc^ bie 
3nbu|irie ber neuern ^tit mögli^ geworben* 

S)a^ 9tec^t ber SWeutralität ifl im Seefriege entjtanben 
ober boc^ au^gebilbet ; unb ba^er finb bie aWäd^te, bie auf i^re 
Sanbmac^t angenjiefen ftnb, im 9lac^tt)eiL 9Ba^ bie Jleutrali^ 
tat tjerle^t, tt)aä ni(i^t, ba^ mrb nad^ innerer Slot^n^enbigfeit 
baffelbe fein muffen für bie ÜWäc^te im 3nnern be^ ^efllanbe^ 
mt für bie aWäc^te an ber See. 9lur bei Sontrebanbe, bie 
jur See jugefü^rt tt)irb, ifl jene Slbnje^r be^ Unrechts, n)el^e 
ben friegfüf^renben Steilen jugettjiefen mirb, über^au^t mögli** 
9lur im Seetriege unb jur See ift ein fold^e^ 3lbfangen von 



*v 



. ~ 40 — 

3ufu^r an ben geinb, eine, fotc^e $rife unb b^mgemä§ ein 
^tifengerii^t benfbar* Selten, fef)t feiten tt)irb \\i) auf bem 
feflen 8anbe eine ä^nlic^e ©elegen^cit bieten» SBo ba8 neutrale 
ßanb, in beffen SBetfjiatten Sffiaffen unb 3WunitiDn für ben 
©inen friegfü^renben S^eil bereitet tt)erben, unmittelbar an be^en 
Sanbeägrenjen |iö§t, wirb man fc^on SBege finben, um fte ba 
in fein fianb ju bringen, n)o bie ©renjen noi) nic^t r>on ber 
entgegenjie^enben Streitmacht befe^t fmb» aBaffen^nbler @^a^ 
nien^ j. 99» Ratten auf bem Sanbnjege it)r feinblii^e^ ©efc^äft 
na^ granfrei^ treiben fönnen, o^ne i^re ßontrebanbe einer 
®efa^r au^jufe^en» 

SBenn bie belgifc^e Otegierung nic^t auf bie ®en)e^rfabrifen 
be^ ßanbe^ n^ac^fam gett)efen n)äre, fo tt)ärben, n>eni9Jten^ in 
einem frühem ©tabium beä Äriege^, SBaffen unb aWunition bei 
^a6)t unb SRebel lei^t über bie franjöftf^e ®renje gegangen 
feim 2)eutf^lanb ^atte bie Sontrebanbe ni^t abfangen fönnen* 

35ie fiüde im SBölferre^t erf(^etnt beutli^, n^enn mit bem 
bejie^enben SRec^t jn)ar im Seefrieg einigermaßen, aber faum 
im Sontinentaltrieg eine 2lbtt)e^r ber Sontrebanbe mögli^ ift, 
wenn ba^ befte^enbe SRed^t in einem Äriege bem einen S^eil 
(iJranfrei^) na^ feiner geogra^)^if(^en ßage bie SBer^inberung 
t)on G^ontrebanbe mögli^ mac^t, ben anbern (5)eutf^lanb) ba^ 
gegen we^rlo^ laßt» 

Slbgefe^n t)on biefer Unglei^^eit, liegt ba^ OKißtoer^ättniß 
in ber Sac^e felbjl» S)ie ßontrebanbe begreift ben 93erfauf unb 
bie 3wfu^r foli^er iffiaaren, Welche bem Ärieg al^ fol^em bienen» 
@o lange e^ anging, ba§ beim 3lu8bru^ beä Ärieged bie See^ 
mdi^te unter *J(nbro^ung ber SBegna^me t)on S^iff unb Sffiaaren 
über Sontrebanbe Sa^ungen erließen, benen |i^ bie Jleutralen 
fü^en mußten: tparnte ber neutrale Staat feine SRl^eber, aber 



— 41 — 

^tte ni^t bie ^ff^^^ ^^^ frembet ©a^ung bie S^^M^ jw 
»erbieten unb ju übemadjien* aBcnn aber, tt)ie e^ nötl)ig ijl, 
ber Segrijf ber Sontrebanbe in feinem Umfang bur^ gemein^^ 
fame« Sölferrec^t bejiimmt tüirb, fo ba§ in bem, t^ag er be* 
fagt unb tt>a^ er au^f^lie^t, nii^t bie ©a^ung, fonbem ba« 
anerfannte JRe^t entf Reibet, fo ijl ti anber^^ 2)ann Wirb e« * 
bie ^flic^t }ebe8 ©taafö, ju forgen, ba§ feine Staatsbürger 
bieS Stecht befolgen* 5)a bie Staaten unter bem SBöIferrt^t 
liefen, aber bie S^^ibibuen unter bem ©taat unb burc^ ben 
Staat unter bem SSötferre^t, fo müjfen jie burc^ i^ren Staat 
jur Beobachtung beffen, \oai baä 9JßIferre<i^t forbert, angehalten 
njerben* 2öenn eS an (t^ re(^t toäre, ba§ ein Staat jt(^ neu* 
tral erftärte, aber ben ^anbel mit ©ontrebanbe frei gäbe, fo 
ba5 er, untjerboten, nur ein SRiftco ber SR^eber, aber feine Ueber* 
tretung ioäre, fo gäbe cS für bie lijiige ^olitif einer üKa^t 
fein bequemeres üKittel aW bie«, um unter ber OWaäfe be8 9leu^ 
tralen unb ali fol(^er gebedt, ein loirffamer SunbeSgenoffe einer 
friegfü^renben Partei ju tt^erben» SS märe nur nJt^ig, unter 
ber '^anb jt^ mit ben SBerf jiätten unb SR^ebern ju üerflänbigen 
unb bie ®efa^r ber Sontrebanbe ju übernehmen. 5)ie Untere 
fd^eibung X)on ^\x^\i\)x an üßaffen unb SMunition, bie ber Staat 
müjfe getoä^ren laffen, unb t)on ^uSrüjlung unb ^\i\\x\)i an 
aD?annf(^aft , bie ber Staat ju öer^inbern ^abe, ift in neuerer^ 
3eit um fo toeniger iuläfjig, als bie ^J^^rifen aufS Sc^nelljle 
arbeiten, o^ne 3lufent^alt ^robucte in ÜWaffe fc^affen unb mit 
J)amj)ff^iffen ober auf ben (Sifenba^nen in füriejier ^txt jur 
Stelle bringen. 3ff ^ ^i« f^ fttoger, tji eS ein toirflii^er 
Unterfc^ieb, ob 93en)affnete t)on 8anb ju ßanb i)erfanbt merben, 
ober ob jttjar nur ©äffen unb aWunition geliefert tt)erben, aber 
bie «^änbe bei ber SluSf^iffung im Sanbe bereit jtnb, jte ju em^ 
^jfangen unb ju t^ermenben? 



— 42 — 

Offenbar ijl ^ier eine ßütfe im aSotferred^t, mnn ba8 be^ 
fle^enbe eine fo jtt)eibeuttge Sejümmung in fid) birgt* 

S^ mu§ bie ^flic^t jur Slnerfennunj gebraut werben, ba§ 
ber neutrale Staat au^ feine Staatsbürger neutral ^alte unb 
barna(^ bie 9lu«fu^r t)on Sontrebanbe toer^te* D^ne bieS n)irb 
ba« ^riebenärec^t , ba« in ber Jleutralitat ber Äern ijl, ntcftt 
gett>a^rt, SS gel^t ni^t an, baS alte ÜRi^üer^Itnig, um ber 
greif^eit beS ^^anbelS tt^iüen ju t)ert^etbigen. Der «^anbel mu§ 
[\i) fo gut, tt)ie bie anbern I^^ätigfeiten im Staate, ber S)i8ci* 
^>Iin beS SRec^tS UntertDerfen, unb er gen)innt babeu Der ^an^ 
bei ift für ben ^xUt^n ba, ber burc^ baS Stecht ber 9?eutralität 
geforbert »irb, unb l^at nid^t ben Seruf, bie ®lut beS üer^ 
beerenben ^euerS ju f^üren* ^nx SRec^tfertigung tt>irb ^reu§enS 
©erfahren • im Ärimfrieg angeführt , nic^t um eS anjugreifen 
ober SBiebertjergeltung in 5lnf^)ruc^ ju netjmen, fonbern um fi^ 
barauf m6) bem bejiebenben Sßlferre^t, als auf ein Seif^)iel 
beS 9fH(|)tigen, ju berufen* Sin Staatsmann, ber gen)o^nt ijl, 
bie Dinge nic^t abjlract in einfeitiger Slllgemein^eit ju nehmen, 
n)ie eS tt)o^l ber 3urijl t^ut, fonbern in ber ganjen ^Jülle beS 
Sefonberen unb aller jufammennjirfenben Tlotm aufjufajfen, 
n)irb f^tt>erli^ betbe ^Jalle für biefelben galten* SBären jte aber 
biefelben, fo folgt nur, ba§ ipreu§en im 3a^re 1856 auf bie 
2Beife im kleinen fehlte, mt 1870 Snglanb im ®ro§en* Um 
fo me^r bebarf eS einer ernjlli^en Serjlanbigung unter ben 
SBolfern, bamit in S^f^^ft f(3^reienbeS Unre^t t)erptet 
n)erbe* 

Die 2Boblfaf>rt eineS jUDerläfftgen 9led)tSäujlanbeS ijl 
»efentlid^ bur(^ än)eierlei bebingt, erjlenS bur^ bie SRi^tigfeit 
unb Si^ärfe beS geltenben ®efe^eS unb jtveitenS bur^ einen 
Vertrauen tjerbienenben SRe^tSgang jur Sntf^eibung beS ent^ 
jlet)enben Streites* 



t 



— 43 — 



2Ba« ba« Stjle betrifft, fo mu§ e« ba« allgemeine 3W 
fein, ba§ aöe^ ^tiöateigent^um, t)om Äriege, fott)eit e^ ge^t, 
unberührt, \\ijtx auf ben «^anbel^jira^en ober über ba^ 2Keer 
ge^e, aber eine Unterjlü^ung ber ^Jeinbfeligfetten auägef^Ioffen 
fei* Unter biefen ®ejt(!^tä|)unft urbnen fi^ auc^ bie obigen 
Erörterungen» 3lber n^ij in Sincm i^unfte bebarf auf biefem 
Oebiete ba« mi^ ungett)iffe iRc(^t einer f^drfern Seftimmung. 
6^ i|t ein alter Streit, n)el^e 3lrtifel oXi Äriegäcontrebanbe 
gelten foüen» Die ©eemä^te Jjflegten bei auSbred^enbem See* 
friege je nac^ i^ren Jntereffen ju bejlimmen, toa« Äriegdcontre* 
banbe fei; jte becretirten, n)a« bei il^ren ißrifengeri^ten bafür 
gelten foHe, toa^f nxi^t <&ß^jlen^ ertoarben einzelne Staaten 
in biefer SBejie^ng bur^ Sertrage Sort^eile, tt)ie i^rioilegien» 
2)ie Seemä^te, bie in Seefriegen gern eine Oelegen^eit fuc^ten 
bem ^anbel ber SReutralen ju f^aben unb babur^ bem irrigen 
neue SBerbinbungen jujufü^ren, be^nten ben Segriff ber Gontre* 
banbe auä unb jogen 3Katertalien hinein, n)el^e möglicher SBeife 
für ben Ärieg t)ertt)anbt n)erben fönnten, toie j* 8. Sifen, 
Äu)>fer, Sc^iff^bau^olj , ^ferbe, ßeben^mittet aller Slrt, baare 
®elbfenbung<n, unb festen o^ne t)iele Umftanbe, too jxe fie.in 
einem Skiffe tjorfanben, eine feinbli^e Sejiimmung berfelben 
t)orau^» Umgefe^rt ge^t in benfelben ßdnbern ^eute t)on ber 
«^anbeWfrei^eit ba^ Streben au^, ben Segriff fo eng ate mög* 
lic^ ju faffen unb fol(^e®egenftänbe ni^t in i^n aufjune^men, 
n)el^e nur eine mßgli^e unb ni^t eine au^f^liegli^e Sejie^ung 
jum Äriege t)aben. Ueberbie^ n)irb bie Slu^be^nung be^ Se* 
grifft je nac^ ber ®cfc^i(^te ber Semaffnung tt)anbeln* Sor 
ber ßrfinbung ber 3)am^)ff(^iffe waren Steinfo^len ein für ben 
Ärieg jiemlic^ gleichgültiger Slrtifel; ^cute fmb jie für bie 
(flotte unentbel^rliA. Da^er tt)urbe 2lu«fu^r ober toenigften« 
birecte B^W^ t)on Äo^len jur franjßfxf^en flotte bon einem 






— 44 — 

^etöomgonben SWitgliebe be^ englifcbcn Parlament« für 95er^ 
le^ung ber SWeutralität gehalten. Die t?^age, ob bie S^^n\)t 
einer S)ann>fmaf(^ine für ©ontrebanbe ju erflären fei, t{t t>n^ 
tt)anbt Stete anbere fc^ttJierige gragen grenjen an ba? ®ebiet 
verbotener Ärieg^unterjlü^ung, j» S. ob unb n)ie ttjeit ein neu=^ 
traler Staat unb feine. SBürger f\d) an einer ©taat^anlei^e einer 
ber friegfüt)renben Parteien bet^eiligen bürfem gür bie Si^er^? 
^eit be8 9le4)t^ bebarf ti allgemein anerfannter Sefiimmungen 
unb biefe jinb ju erreid^en, toenn bie ÜKa^te ben SBeg be^ 
JJriebenäcongreffe« vom 3<^t)r 1856 fortfe^en. 

Sin bölferre(!&tli^er »äuäfd^ug möge biefe i^^^Ö^^ inx g^i^^^^^ 
iur ßntf^eibung bringen, bamit im Ärieg {eber ttjiffe, tt)oran er 
fi^ ju galten, unb feine tt>infürlic^e »^anb^abung ber SJeutralität 
ben a3ßlferjtt)ift ttjeiter trage» ^ixx baä in gemeinfamer 3^^^"^^ 
mung vereinbarte iRec^t tt)erben bann alle Staaten einfielen 
muffen unb babur^ bem SRe^t Sßa^t leiten* 

9luf biefem SBege ifi ein ^jofttiVe^ SBölferrei^t für bie 
^:pfli^ten unb 9le(i^te ber SJeutralen ju erreid;en» 

Äant ^at über Jleutralitdt im Sefonbern ni^t get^anbelt, 
aber bie Sonfequenj feine« ®runbgebanfen« leuchtet ein» 3bm 
mu§ bie SBa^rung ber 3leutralität , tt)el^e im auflobernben 
Ärtege ben ^rieben n)iö, ein üWittel jur 2Inna^erung an bie 
3bee be« ttt>igen griebeng fein. Statt be« ^^ilofoj^^en tritt 
un« au« unfrer vaterlänbif^en Oefc^id^te ein anberer gü^rer 
jur Seite, griebric^ ber ®ro§e, ber baä von (gnglanb gegen 
ben ^anbel be« neutralen i(Jreu§en Verübte Unrei^t mit ben 
®rünben be« vernünftigen SRec^t« bejiritt unb für biefen einen 
gaU mit ber nachhaltigen Energie feine« ®eifie« gegen ba« 
^erfommen, ba« ftc^ f^on für ^jojttive« iRe^t ausgab, glüdlid^ 
burc^brang* S(^on vor biefem gaH be« 35ölferre(^t« au« bem 



— 45 — 

3a^re 1745, bejfen bele^tenbe unb attjiet)Cttbe Set^anblungen 
in einem afabemif^en SBortrag au^ ben äcten be^ Staafö^ 
arc^iü« bargefleflt jtnb*), ^atte ©amuel üon ©oaeji, 
ijtiebric^^ be^ 3tt)^it^n ©roPanjler, ber bie juriflif^e Seite 
ber Sa^e bearlbeitete, %oretif^ in feinem 5Ratutre^t biefetten 
©tunbgebanfen »erfolgt 3n biefem Streit bet engtifiS^en auf 
iai alte Seere^t eingef(^ulten Äronjuriflen mit ben ^>reu§if^en 
au« ber Vernunft ber Sa^e gegen bie ^)ofttit)en ©a^ungen an^ 
ftrebenben Staatsmännern famen juerji ißunfte jur S^raii^e, 
tDel^e für baS ^Jolgenbe SBertl) l^aben* 

(SS betrifft bieS ben oben bejeii^neten jn)eiten i^unft, alfo 
bie iJrage, in n^elc^em 5Re(^t8gange baS 9ied[it jur ®eltung 
f ommen foU* 93i8 ba^in njar e« jebem ber friegfut^tenben Steile 
überlaf[en, S^tüiberlianbelnbe aufjufinben, anju^alten unb t)or 
feine ^rifengeri^te ju jie^en, tt>el^e über 5Re^t ober Unrei^t 
gu entf^eiben ^abem 3ur $olijei auf ber See, jur Untere 
pü||ung ber Seema^t in ber Sefe^bung ber etnja jumiber^^ 
^anbelnben SWeutralen fomie jur 3agb auf Äauffa^rteif^iffe be« 
t^einbeS bienten bie Äa^)er, ^)ribate Skiffe, ber Seemacht ju* 
gegeben, bie jum 3ln^alten unb jur Unterfuc^ung ber ^anbelS'^ 
f^iffe unb jur 2luf bringung ber ÄriegScontrebanbe au«gerüflet 
ttjaren» 9Bo bie Äa^jerei abgefc^afft ifl, n)erben au^ bie ^Prifen* 
geri(^te au§er SBirffamfeit treten, benn fie Wren in etjier Sinie 
befiimmt, jum S^u^ ober jum S^ein eineS S^u^eS gtgen 
SBillfür unb ®ett)altt^at ber Äa^)er baS Seeredjt ju öertrden» 
®egen bie $rifengeric|te alö fol^e jtnb öfter (ginn>enbungen er^^ 
l|oben, aber feiner ^at jie ^>rincii)ielleT unb energifc^er angegriffen 
als griebri^ ber ®ro§e» 3^ ber I^at leiben fie, tt)enn man 



•) ä«ona«6encJ^te bcv Ä. ^fabemie ber Söiffcnfc^aften 1866, @. 29 ff .: 
griebrid^« bc« ©rogcn SScrbicnfl um \iM ^jölferrec^t im ©cefricg. 



— 46 — 

ben 5Re^t«f^)ru(^ anbret ®eri^te t^erftlei^t^ an abnormen ®e^ 
brevem 

1* Sie jinb eingelegt t)on einer friegfüt^renben ißartei unb 
fl^re^en ba^ Urt^eil nac^ bem \)on biefer i^artei gegebenen ®e* 
fe^e, na^ bem 95ölferre(^t nur fotueit e^ biefe i^artei anerfennt» 
Diefer in ber ganjen ßinri^tung tDurjelnbe 9Biberf^)ru^ ätt)ifc^en 
bem Sanbe^gefe^, bem ba^ ^rifengeric^t »er^jflic^tet ijl, unb bem 
Solferrei^t, ba^ für alle Staaten gelten foü, ma^t \>cn ®runb 
au^ bie ^rifeniujiij untaugli^, Organ be« SBölferre^tä ju fein 
unb aU fol6e« bauernbe 9lnerfennung ju finben» 

2, ®te urt^eilen über frembe Staatsangehörige, über bie 
pe fein fliegt ^abem S8 tfi eine fünfHi^e ^Jiction, Wnn man, 
um bie S^ftänbigfeit beä ^rtfengeri^tS ju re^tf ertigen , bie 
®a^e fo barjlellt, ali ob ber SRe^menbe, j» 8. ber Äa^)er, ber 
baS @(i^ijf genommen ^at, bon bem Schiffer, ber jum ißrifen^ 
gerieft abgeführt mirb, belangt toerbe, tt)aS nur tjor bem ^Jorum 
beä Äa^>erS ober be« ne^menben ©taatäf^ip gef^e^en fßnne* 
J)ie iprifengeric^te jtnb t>ielme^r beftimmt, bie Seebeute nac^ 
ben über Sontrebanbe gegebenen Sa^ungen in ßigent^um jU 
t)ern)anbeln. 

5Durc^ bie« bo^>^)elte aWi§üermtni§ ^at ba« ^rifengeri(^t 
bie aSermut^ung ber ißarteili^feit gegen jt(^ ; ber S^iffer, beffen 
S^iff, ber ßontrebatibe bef(^ulbigt, aufgebracht ift, nimmt bei 
i^nen nur gejtoungen fein SRec^t* ^Jriebri^ ber ®ro§e, ber 
^>reu§ifc^e Schiffe, unter neutraler glagge fa^renb, öor ber 
®etoaltt^ätigfeit ber Seema^t ju f^ü^en fuc^te, befiritt ba« 
ganje ^nflitut ber ^rifengeri^täbarfeit» S)a baS ÜWeer frei iji, 
fagt er, unb nic^t ber SngWnber Sigent^um, fo gehört baS 
Schiff aU neutrale^ ®ebiet oor bie ®eri^te beS eigenen San* 
be« unb nid)t öor bie Seegericfete ßnglanbS* Sr beflreitet au§er 
ben ®efe^en, na^ bencn fie iRe^t f^jre^en, bie ßiijiänbigfeit 



— 47 — 

ber ^rifengeri^te* ®t ifl: tix\)n genug folgete(i^t ju be^aui^ten, 
übet bie aufgebraßten Skiffe f e i n e r Untert^anen f ßnnen nur 
feine ®eri4te urt^eilcm Da^ Seered^t trägt nt>ä) fiarf bie 
©Jjuren beS SReßte« be8 ©tarieren an ftß* Der SReutrale, ber 
gegen bie fc^Iagfertige Seemad^t unb gegen ben Äriegenben ber 
®(^tt>a(^ere iji, mu§ fiß mel gefallen laffen unb fein Raubet 
leibet* iJ^ebric^ ber ®ro§e fagt in feiner SluSfü^rung o^ne 
Umfßn)eif: ,,biefe^ ijl gett)i§, ba§ bie englifd^e Station fein 
beffer ÜRittel §ätte finben fönnen, ben »^anbel ber ^)reu§if<i^en 
Untert^anen ju ruiniren/" SBenn umgefe^rt ber Äriegfü^renbe 
feine ©eema^t ift, fo fe^lt i^m ba8 üKittel, bie ®(^iffe ber 
iJleutralen, tt>eld)e t)erbotene Ärieg^bebürfniffe jufü^ren, ju burß* 
fudjen unb anju^alten unb t>on feinem ^rifengeric^t üerurt^eilen 
5U laffen. 6r finbet, tDenn ber neutrale Staat bie 3lu^fu^r 
fßü^t, fein SReßt gegen bie iBerle^ungen. 3)a^ iji bie gegen^ 
tDärtige Sage. 93on ^^ugo ®rotiu« bi^ ^effter ^aben alle 
ße^^rer be^ SBölferreii^t^ ^n^n^x bon SBaffen unb SKunition 
an einen ber beiben friegfü^renben Steile für Sontrebanbe 
erflart. Darüber fann fein Streit fein. 2)ie iJrage ifi 
nur bie: mie fcmmt J)eutf(i^lanb ju feinem SReßte? Die 
englifc^e SRegierung berfagt bie SBer^inberung be^ Unrechte, 
aber überlast e^ Deutfßlanb ben einjelnen galt t)or feine 
^rifengerißte ju bringen. Der jur ®ee ©tärfere öerttjeifl ben 
@(^tt3äd)eren auf ein SWittel, ba^ er nißt bejt^t unb nid^t be* 
ft^en ttjiH, n>eil e^ "^äufig genug ein aWittel beö Unre(3^t« »ar. 
g^ ifl ba^ 9Bort be« ©tarfern, ber bie ^errfßaft ber aWeere 
beft^t unb \\6) noä) ber i^rifengerid^te freut, beren jiß geläuterte« 
ülei^tögefü^l einft fc^ämen n)irb. 9luf jeben ^all ge^t auS ben 
2t)atfaßen ^erbor, ba§ ber SEBeg, ber Serle^ung ber SReutralitat ju 
tt>et)ren, fein allen, Sbeilen gleid^er JReßt^gang ift, ©oll ba^er in 
ba« 9Solferred)t 9[öat)r^eit fommen, fo mu§ ein anbrer SRei^täwcg 



— 48 — 

ali bie berufene ^rifeniuflij , »eteinbart tt)erben* 68 ijl eine« 
Staate« nic^t Vüütbig^ ba§ er SReutralität erflare unb feine 
Untertanen fie auf bie f^reienbjle SBeife bre^en, S)er ®e* 
farnnttttiHe be« Staat«, ber über bie I^eite übergreift, ^ört auf 
ba« @efe^ ju fein , tt)enn ber S^etl it)n toerlefeen barf» 3)er 
©taat ^at bie ^fli^t, \m bei anbern ®efe^en, fo aud^ bei ben 
©efe^en, tt>el(|e ba« 9Jer^ältni§ ber SReutralen regeln, bafür ju 
forgen, ba§ fle allgemein befolgt tt)erben» SDa^er n)irb bie 
©a^e auf folgenbem äffiege in ben ®ang fixerer 9le^t«^>f(ege 
gebraut n)erben. 

©rflen« : föin öolferre^tli^er 9lu8fc^ug vereinbart bie @e* 
fe^e, u>el(!^e bie ipjli(i^ten unb {Rechte ber 9?eutralen bejlimmen, 
alfo ttja« Sontrebanbe fei, mi S3ru^ ber JReutralitdt u* f* tt>. 

3tt)eiten«:* 3^^^^ ®t<^öt übernimmt e«, auf bem SBege ber 
©efe^gebung biefe SBejlimmungen ju ®efe^cn be« Staat« §u 
erbeben, über beren Befolgung ber Staat ttoa^t 

^Dritten«: Sei au«bred^enbem Ärieg pnb bie ®eri(^te be« 
fic^ neutral erfWrenben Staat« an unb für jtc^ gehalten , bie 
bejte^enben Strafgefe^e, fei e« auf 8ef^tt)erbe eine« friegfü^ren^ 
ben 2;^eil«, fei e« auf ^>oliäetlic^e Slnjeige, gegen ben Uebertreter 
anjun)enben. 

SBenn biefe ^jli^ten ber Staaten e^rlid) erfüllt »erben, fc 
n)irb bie Sontrebanbe au« bem -^anbel tjerf (^minben , unb bie 
bem ^anbel lajlige Durc^fud^ung ber Schiffe auf offener See 
tt>irb feltener n)erben; unb W)enn einfl ba« Vertrauen jur auf^ 
ri(!^tigen Dur^fü^rung in ber ®emetnf^aft erjtarft ifl, fann 
e« bal^in fommen, ba§ eine Sefd^einigung eine« neutralen 
Staat«, bie bie Sabung barlegt unb babei bejeugt, ba§ beim 9lu«* 
laufen au« bem legten ^afen ba« S^iff feine Gontrebanbe an 
SBorb ^atte, ben Äriegfüt)renben fo genügenbe 93ürgf(i^aft bietet, 
tt)ie ^eute bie Begleitung bur^ ein Staat«f^iff, um ba« ^anbel«^ 







^*i 



— 49 — 

f^iff t)on in läjiigen gettjaltt^atigen T)ur(6fu(i^ung ju befreien* 
%Ux aüerbing^ \t)irb man bem Ätiegfü^renben ba^ IRed^t nic^t 
nehmen tSnnen, n)o et eine 9)etle|mng ber Jleutralität auf bet 
2^at etta^)<)t, i^r bur^ bie %\)at ju m^xtn, j* 8» but^ Sluf^ 
bringung be^ @(^iff*, ba^ ßontrebanbe fül^rt. SDer (Sef(i^äbigte 
n)irb in einem folc^en ^^aUt fein 9te^t nur bei einem gemein^ 
fam baju bejletlten ®eri^t8^of fui^en fönncn unb barau# er^ 
giebt ^ä) no^ bie le^te Seftimmung, alfo: 

Sterten«: %üx ben %aU, ba§ ein ©taat^f^iff ber Ärieg^ 
fü^renben Äriegecontrebanbe aufgebraci^t ^t, ijl im ^rieben bur^ 
gemeittfame SBereinbarung ein befle^enber unabl^ängiger ©eric^tä* 
^ef, ber a9ef(^tt)erben anjune^men unb ^>rom^t ju entf Reiben 
l}at, t)on bem ^ölferrec^tU^en ^u«fd^u§ ju beftimmen ober ein 
neuer eigen« einjufe^en* 

Qluf biefem SBege lä§t jt^ ein alter ©^aben be« SBöJfer^ 
re^t« ^ilen unb eine Sötfe füHem Söenn SDeutf^tanb auf bie 
9lbf^affung ber ^rifengeric^te bringt unb biefen ©i^ein M 
9te^t« für miütixi unb ®ett)altt^ätigfeiten bem ©eefriege ent- 
VDinbet, n)enn ^ einen t)6Iferre^tli(3^en 9lec^t«gang forbert, bec 
bem aaSefen be« 9ie(^t« cntf))ric^t: fo gel^t e« ben SBeg ijrieb^ 
ric|« be« ®ro§en* 

®8 ifi eine ungünjiige Sage be8 Sölferrec^tä, ba^ e« jttjar 
9tt^t ^eift, aber fein Siebter na^ i^m iRec^t f^>ri^t; benn Ik 
^rifengeri^te f^)re^en na^ bem fianbeäre^t unb ni^t tta<^ 
bem 9JöIf erregt 5 unb wenn man bon i^nen t)erlangt, ba§ fie 
ba« 8anbe«gefe^ mit bem Sölferrec^t au«glei^en, fo tt)irb in 
biefer jtoeibeutigen ^aufgäbe immer ba« Sfilferrec^t ben Äürjern 
jie^en- Statt in ber ^anb ber ©erid^te liegt bie« ütet^t in ber 
^anb ber S)ij)l0maten, bie e«, je na^ bem ^Jall, ben jte vertreten, 
herüber unb hinüber $ie^en unb »ertoenben. 9le(^t unb ©erid^t 
gehören jufammen. (Sin Siecht, bem fein au«übenbe« unpax^ 



_ 50 ~ 

tfiififcc* ®tri(t)t jui StU« fle^t, cerfümmert not^ipenbig. Grft 
in fct SHüJroirfung t>ei gsredjten Mtt^tetfprud)? auf ta« 'Ber= 
ftäiibni§ unb tai ^nfeljn bfS ©efe^eö gebeiljt M Difdji- 

3* mtfjr bflg Sölt«rcd)t mit fejten ^nftituttcrnfn auftritt, 
mit ünjefe^ncn Organen, bie ti in ber öffentlicten iDlciniinft 
hoii ftfdtn, bejte äuoetläffigEt wirb ci fein, beflp me^t »irb cS 
bienen ben griebcn ju ronEjien unb in S^'t*" ""^^ Stiejeä ben 
5tifb(iiftm Hi Medjt bf§ Jtiebm? ju fAü^en unb bic eine wie 
bie anbere bcr friegfüfirenben ^Jorteien »or bieten jmeibeutiäer 
SReuttalität p bef)üten. 

VI. ^m Einfang bcä Äiiegeä »erorbneto baö .^aupt bes 
beutff^en SunbcS, ba§ franäöfifilje .^onbclSfd)iffe »on bet nprb> 
beutfiijen flotte nidit wegäenommen icetben foUen. ^^tanfieic^ 
Kigegtn ma^t in gefeiäudjlii^et äßtife auf «ptbbtutfrfje Äouf^ 
fabrteif^iffe '^a^^ unb (tött ben .Sianbfl, foiödt es bio^ »ermag. 
3^eutfd)Ianb folftte gnebuii) bem (großen, ber gtgtn baä ßnbe 
ffineä Sebenö in einem mit Sicrbamctifa gefdjioifcncn ■^aiibel?- 
fractat feine gerechten unb freien ®runbfä^e üelunbct. 5"'^ 
ben gati, ba| jlnifdjen ^Preu^f" unb ben norbameritunifdjen 
^teijtaaten ifrieg ouäbredfe, Derpflic^ten fidj f>cibe Staaten 
jegenfeittj, ben Stieg Weber gegen tauffn^rteifdiiffe mt^ jut 
Unterbre^ung be§ §anbela ju fügten. Srjt buriJ) bie S'urdj= 
fü^rung eine« foli^en ©riinbfa^eö entäuBett fid) ba« Seerrctjt 
feiner Hinneigung jum Sccraub, unb bet 'seefricg nntietf fn^ 
bem Äriea^berfa^ren im Sianbfrieg, bcr bie i^riebfnöbefcftäfti' 
gungen unb bnS ©gentium bet Sütget ft^ü^t unti fdjont, fc 
Weit e« bie Mücffutt auf not^wcnbige Ätiegöbebütfmjfc julä^t. 
jn jenem Sertragc ifi ba^ 3*^1 angegeben, bem ini 'Sölfer- 
reiiit, ficf) Hxfi) gegenfeitige 33eti)flid)tuugen ber Staaten bin^ 
benb, jupteWn fpll. ^n idm uerftiinbigten fiii) bie alte unb 
neue ffielt in ihren größten TOännetn beä Di'ttgcn ^aljr^unberte. 



— 51 — 

•TfJ in i^m bcgcaneten einanber JJticbt^^ M ®ro§en freie unb 

T . ^o^e 5Denfunggart unb JJtanflin« <)^ilofoj)^ifdf)e ©ebanfen. 

(Sinfl »erben jte pegen* SRur bie SeemaAte leiften ber 
Sutunft be8 Sölferre^t« Siberjtanb. 9Sor allen t^ut e^ (Sng^ 
lanb, ba^ feinen Sort^eil beä alten ©eere^fö aud ber ^anb 
geben n)tQ» (änglanb n)iberf^)ra^, aU 1780 bie Äaiferin ^att)a^ 
rina U. unter ben Staaten eine ben)affnete Jleutralität ftiftete 
um gered^tere ®runbfä|ie im Seefricg geltenb ju magern Sng^ 
lanb unberftanb, ba SWorbamerifa, um ben 9lrtifeln be^ ißarifer 
^rieben« \)on 1856 beijutreten, bte ©ebingung ftellte, ba§ alle^ 
^rlbateigent^um, fei e8 ba^ (Sigent^um »on SReutralen ober au^ 
ben fianbern ber Äriegfü^renben, mit 2lu^naf)me ber Ärieg^^ 
contrebanbe, p^er unb unbehelligt burc^ ba^ aWeer fa^re* 311^ 
©remen bie (Jorberung SRorbamerifa'^ 1859 wieber aufnat)m, 
fanben ji(^ Stimmen auS bem ^anbeUftanbe in ßnglanb, 
n>elc^e im 3iiteref[e be^ freien '^an^el^ bie ^Jorberung unter* 
p^ten. 3lber ßorb $almer jlon *) erflärte bie JJrage für eine 
grage, in ber e^ fi^ um ba^ 5)afein ßnglanb^ aU Seema^t 
^anbele* (Sine Seema^t \m ßnglanb bürfte ftc^ feinet ÜWit^ 
tel^ entau§ern, um i^ren geinb jur See ju f^n^ac^en» 2öenn 
ßnglanb nic^t bie aWatrofen ' beS feinbli^en Staate^ an 93orb 
ber ^anbetöf^iffe gefangen ne^me, fo mürbe e^ biefelben aWa^ 
trofen balb an Sorb ber Ärieg^fd;iffe ju befäm^^fen ^aben» 
Dieö 3lrgument ge^t nic^t Don bem iRec^t ani, ba^, wie ba« 
Sölferrec^t allen iBolfern auf gleite SBeife jujte^en mu§, nid;t 
t)on ben $fli^ten, bie auc^ ben Äriegfü^renben binben muffen, 
fonbern t)on einem au^fc^ließenben Sorre^t Snglanb« auf bie 
Seemacht, tt)el^e aud; auf Äoften bc« gemeinfa;nen iRe^t« ju 



•) $cfftcr, mittxxtöft, 5tc ^Äu«g. 1867, @. 470. »gl. L. Gess- 
ner, le droit des neutres siir raer, 1865, ^. 430. 

4* 



— 52 — 

bt^am>ten fei, Son einem allgemeineren ®tant)j)unft Dertt^eibigt 
man ba« alte @eere*t, bad ba^ ^^anbeUf^tff unb bie SBaaten, 
ati^ bem ßanbe be^ ^etnbeä, tt)enn fie genommen \t)erben, für 
8eebeute erflärt, inbem man anführt, ba^ ein Drutf auf ben 
^anbel ein 5)ru(f auf bie Station fei, melier jur Seenbigung 
be« Äriege^ ftimme, t)in§egen tDenn ber |)anbeföftanb t)e^ ^ein^ 
be« feine ®(^iffe unb ©üter furc^tlo^ terfenben tonnte, bur^ 
ben SSo^ljianb bie äWittel jur gortfe^ung be« ffriege^ tt)a(i^fen 
VDürben* SBare ein fotcfter ®runb juläfjt'g, fo Mrbe berfelbe 
bafür f^jre^en, im Sanbfrieg nic^t ^^ab unb ®ut b^r ^riöaten 
unb bie 2lrbeit unb ben 6rtt)erb ber 25ett)o^ner beä feinbli(3^en 
fianbe? ju fi^onen, tt)ie bo^ bat)iu ba^ in bie Sitte aufgenom* 
mene 95ötf erregt jlrebt, fonbern burd^ 3^^prung unb $er^ 
Leerung ®d)re(Ien unb SRott) ju verbreiten/ 3)a^ Stecht, ba^ 
fic^ enbli^ im Söfferre^t Sa^n bricht, wirb immer ba^in ge^en, 
ben Ärieg fo biel a(^ mßgti^ auf bie ÜKittel einjuf^ränfen, 
bie unmittelbar baju bienen, ben -ÜBiUen be^ feinbti^en Staate 
ju beugen* SBenn ba^ SBölferre^t im Äriege ben Raubet 
fc^irmt, unb baburcb bie friebli^en 93ef(|äftigungen , bie jic^ 
im '^anbel fammeln, ptet, fo giebt e^ au(^ im Äriege ben 
urf^jrüngli^en Segriff be« SRec^t^ ni(^t auf, fittUc^e S^tig-^ 
fetten in i^ren SBebingungen ju toa^ren. 

VII. ^U j^xantitii) in brei Sc^Iad^ten bie Uebcrlegent)eit 
ber J)eutf^en em^jfinbUc^ erfahren ^atte, trat ein neue^ bona^ 
i^artiflifd^e^ 3Winijierium auf bie Sü^ne, n)ie jur I)ictatur be^ 
rufen um JJrantreic^ ju retten, unb \)erfünbigte aU ÜWittel baju 
bie IBertreibung aller 35eutfc^en t)om franäßfif(|en Soben, aller, 
bie aU Deutfc^e, o^ne naturalijtrt ju fein, in granfreic^ leben, 
?ll^ aWotit) tourben im ßrla^ ber $olijei^)rafectur „ 2Kanoeut)re " 
angefüfjrt, n)el^e gen)ijfe in granfrei^ meilenbe 3lu«länber gegen 
bie ®td)er^eit be^ Staate unternommen Ratten, S)a inbeffeu 



i 



- 53 — 

l>er Sefe^I fxä) nid^t gegen einjelne eine« ^ IRanoeum '' S^uU 
bige manbte , fcnbern untetf^ieb^Io« gegen aüe 3)eutf(^e ge^ 
rietet \i>ar unb nur 2Ju«na^men. gemattet mxcn, fo lag ber 
®runb anbergtt)o* Som «^a^ na(^ ber Jlieberlage eingegeben, 
jla(^e{te biefe äWa^regcl ben ^a§ njeiter auf unb ma^te if^n 
gleic^fam gefe|iU* — , bat)er ttjar au^ SWägiigwng, bie t>er^ei§en 
tt>urbe, faum mögli^; bie Slu^fü^rung na^m melme^r eine 
entfe^tifte ©eftalt an, nac^ öffentlichen Jla^ri^ten brüdten bie 
Se^örben ba« Sluge ju, menn in ^m^ gelegentü^ ein 3)cutf(|er, 
ber aU IJeutfc^er erfannt tt)urbe, in ber leibenf^af Hieben Se^ 
n)egung niebergefd^tagen njurbe* ÜRan fc^ä^te bie 3<^^l t)er 
frieblic^en Deutf(^en, bie t^tö^Uc^ ^au^ unb ^^of, ober JJami^ 
Henfcejie^ungen unb ®ef^äft«berbinbungen, ober 9lrbelt unb 
ßrmerb, ober Stubien für SBijfenf^aft unb Äunfl al« 95ertrie^ 
bene t)erlaffen muften, allein int 3)e^>artement ber @eine auf 
80,000. Unberfc^ulbete« ßlenb fam über (Sinjelne \m über 
iJamilien. S)ie Deutfc^en, bie unter bcnt @^u^ ber franjö^ 
ftfcten Oefe^e ^Ji^anfrei^ betreten Ratten, tt)urben ^jlß^lii^ in 
tJranfrei^ re(|)tlog* S)ie Sc^reden einer Sluötreibung, Äummer 
unb 9Iot^ laffen ft^ ni^t ju ®elbe anfi^lagen, aber allein bie 
materiellen ißerlufte, ml^t S)eutf^e erlitten, tt)urben bon S8e* 
t^eiligten auf eine SWilliarbe ijranfen gerechnet. 

J)ieö SSerfa^ren, gefitteten iBölfern fremb, tDurbe t)ielfac^ 
al« eine 35erle^ung be« SBölfene^t« bejeic^net». 3n ber S^at 
ifl ti eine folc^e, totm man ba« ungefc^riebene SRe^t^ mnn 
man bie aWoral im Ärieg^re^t in« 3luge fa§t* 

6« ift öfter t)orgefommen, ba§ inx 33ermeibung bon 9la^^ 
t^cilen bie Untertt)anen eine« @taat«, ber ^tini gen)orben, au« 
bem ©ebiete be« entgegenftebenben au«gen)iefen fmb* J)ann 
gefc^a^ e« ju 2lnfang be« Kriege« t)or bem 9lu«bru^ ber JJeinb^ 
feligfeiten unb unter ©efiattung einer billigen ^^ifl für bie 



— 54 — 

Orbnung i^rcr Slngeleäenbciten, 3" 3^tanfrei^ 9^f<^^f) ^^ 
mitten in bcr ^lufregung naä) erlittenen SRieberlagen unter ben 
erf^tt)erenbjlen Umftänben. 3)ie aWa^reget \t)urbe adgemein al^ 
ein ©egenfc^lag, ben '^a§ unb 9la(I)e erbacfet Ratten, em^jfunben* 
SDie enge ^rift i>on brei Sagen gab ben I)eutf(i^en feine 2W8g* 
lii^feit, i^re bringenbjlen ©efc^afte ju erlebigen unb für bie 
jurüdgelajfene ^abe ju forgen, @ie iDurben bem ^^af[e unb 
ber 9lot^ Jjrei^gegeben* T)abur(^ unterfc^eibet jtc^ biefe 3Wa§^ 
regel toon ben fonjl im ©ölferre^t geflatteten* ^nx ^xmx^ 
bung eine^ ©ajlrec^t^, fagt Äant in einer oben angeführten 
Stelle, gefrört ein tt)o^lt^ätiger IBertrag» a3eflanb ein foldjer 
itt)ifc^en JJranfreii^ unb ben 1>eutf^en, bie fo^jfübcr au« bem 
Sanbe gejlo§en würben? Die 1>eutfc^en, bie tjerjagt tt?urben, 
llanben in einem \?erfc^iebenen 9te(^t«\)er^ciltniffe ju ijranfrei^. 
(Sin S^eil tt)ar anfdffig getüorben, ein anbrer unb jtt)ar ber 
größere, njie bie 2lrbeiter, l^atten bort Dienfte gefunben. 9ltle 
aber Ratten im Vertrauen ju bem QS)u% ben bie franjöfifc^en 
®efe^e JJ^emben gemä^ren, ba« Sanb betreten, alle t)ern)eilten 
friebli^ unb leiteten bem Staat, n)a« fie i^m m6) bem ®efe^e 
fdjulbig n)aren* ^n einem foli^en befeftigten 93er^altni| er* 
warben jie fid^ wie in ftitlfi^weigenbem (5in\)erjiänbni5 ein 
®ajtrec^t, ba« in feinem 93egriff S^u^ unb Schonung in fic^ 
trägt unb minbeften« eine Si^abigung, wie bie ber^ängte 
3WaßregeI in großem Umfang na^ [\S) jog, au^fd^ließt* Snfofern 
tfl in biefem ^Jatl eine 95erle^ung be« allgemeinen SBölferrei^td 
enthalten» 

Slber ti wirb f^wer fein ba« ungefct)riebene SRei^t in ein 

y foli^e« JU tjerwanbeln, ju welkem bie einzelnen Staaten fic^ 

p gemeinfam t)er^)fli(^ten, 

k 3)ie aWoglic^teit, ben Staat t)on foli^en (Elementen ber 

53eX)o(ferung ju reinigen, wel^e ein einüerftcinbniß mit bem 



» 



— 55 — 

geinb befürchten laffen, n)irb feine Ü)ia^t aufgeben fönnen. 
6^ n)ürbe aber üie(Ieic{)t angeljen, bafür eine 33er))flid;tung ju 
übernehmen, ba^ bie ?lu^n)eifung nur bei beginnenbem Ärieg 
allgemein t)erfügt n)erben feile, unb immer. mit einer gehörigen 
griji, aber na^ 2lu^bru^ be^ Äriege^ nic^t allgemein unb 
in aWaffe, fonbern na^ ben Umjiänben, nur inbixjibuell mit 
Eingabe ber ®rünbc. 

9luf jeben 'J^ll n>ürbe e^ bei bem ungen)iffen Stanb be^ 
ÜBötferre^t^ eine 93eflatigung be^ SRec^t^ fein, tDenn bie Staaten 
gemeinfam ben t>orliegenben 5^0 für einen fold^en erflarten, 
m\i)tx ba^ öötf errec^t , fo \Deit e« in ber ©itte befleiße, t?er^ 
leftt f)abe unb baffer nie al* ein praecedens gelten bürfc» 

VIII. Durc^ bie ®enfer 6ont)ention üom 3al)re 1864 
X)erfud)te ba^ Sölferre^t für bie Pflege ber Serwunbeten ein 
neutrale^ (Sebiet mitten auf bem ®cf)lai'^tfelbe ju grünben» 
Äranfenträger unb gelblajarete tDurben für neutral erflärt unb 
aU fol(^e in ben @d^u^ ber Äriegfü^renben geftellt» J)ieg neutrale 
©ebiet njurbe bur^ ba^ rot^e Äreuj im meinen J^lbe bejeic^net 
unb 5llle, beren ^flic^ten in bie^ ®ebiet gel;ören, tragen bie^ 
'Jlbjeic^en. 3m ®inne ber 3Wenf(^lic^feit betrieb e^ bie fran> 
äöftf^e Regierung eifrig, biefe Uebereinfunft ju Staube ju 
bringen. 2)iefer S^ein i^rer 'Humanität entfpra^^ ben citjili^ 
fatorifc^en 3been, bie |ie bei jeber (Gelegenheit al^ \\)xm Uu 
tenben ®eftc^t^funft im DJiunbe führte. 3^l^^ff^^ fll^icj) i^ 
ben erjten ©c^lac^ten bemeifte man, ba§ bie Jranjofen ba^ 
rott)e Äreuj njenig acbteten, ja fte fi^ienen e^ in einigen fällen 
jum 3i^l^>i^J^f^ %^i^ ©efc^ojfe ju net^men. 9Wan überjeugte 
fic^ in ben ßajareten, ba§ bie franjöfifdjen CertDunbeten, feltene 
9lu^na^men abgerechnet, bie 93ebeutung be^ rotten Äreuje«^ unb 
ber meinen 53inbe gar nicf)t fannten* '^ßf)ere franjöfif^e ^U 
litärdrjte fo wie gefangene franjöfifcbe Officiere gaben im Saufe 



— 56 — 

be^ "Ätiegeä bie bcjtimmte Serfic^etung, ba§ bie ®enfer Ueber^ 
einfuttft unb bie au^ i^t folgcnben SSorf^riften über ba8 9Ser* 
galten gegen Äranfenträger, SJerjte, 93ertt)unbete unb ßajarete 
(jar nic^t in bem franjofif^en ^eere befannt gemorben feien» 
S« ifl ma^rfc^einlic^, ba§ biefem Setfa^ren «^intergebanfen, auf 
eittfeitige 93ortt)etle gerichtet, jum ®runbe liegen, mögen fie auc^ 
immerf)in noc^ ni(^t flar ^ert)ortreten* Sj)äter tt)u§te man in 
gtanfreic^ fe^r gut \)on ber Sontjention» 31K bie Deutf^en 
gegen ^ati^ t>oxtixdUn, \^x[tb t>t>n bort ein engtif^er Seobac^^ 
ter ber 3)inge; ba§ man auf Käufern in Siner Strafe mit 
ßinem ^fi(i(f 15 tt)ei§e gähnen mit rot^em Äreuj jaulen fönne» 
6« n)ar tt)o^l au^geba^t ; benn na(^ ber Uebereinf unft . bedt 
jeber in ein ^mi jur 3Ser^^fIegung aufgenommene 9?ern)unbete 
ba8 ^au*, in bem er ji^ befinbet* Sei bem, wie i^m fei — 
eine Serte^ung be^ »ertragSmafigen Sßlferre^tä liegt barin, 
ba§ bie »erabrebete Sinri^tung bem franjöftf^en «^eere tceber 
befannt gemai^t no^ in baffelbe eingeführt n)urbe» ®^ barf 
biefer Sru^ ni^t bal;in führen, ba§ ber im ®eifle ber Tlm\6)^ 
li^feit t)erfu^te Stritt, ein Schritt, bur^ ben e« gef^iet^t, ba§ 
bie im Kriege feinblid) einanber ©egenüberfte^enben in ber 
©orge für bie ßeibenben einanber \>k ^anb reichen, tt)ieber 
jurüdget^an tioerbe» SJietme^r mug bie SBerle^ung jur Se^* 
feftigung führen» 3)ie ©olbaten merben im eigenen S^i^^^ff^ 
ben SSort^eil leicht bur^fü^len, ber in ber gemaci^ten (Sinri^* 
tung liegt, unb fie werben bie 9lu§fü^rung unterflü^en, mögen 
immerhin einzelne JJalle üorfommen, wo bie ^^ajt ber Sc^la^t 
ober entjünbete SBut^ Uebertretungen t)erbeifä^ren» @ä wirb 
ba^er nur barauf anfommen, bafür ju forgen, ba§ in ben 
»beeren ber bem ©ertrage beigetretenen SWac^te bie Sinrii^tung 
bur^gefät)rt unb mit ibr ba^ ganje «^eer befannt gemad^t 
werbet ^i wirb möglich fein, wenn ju ber ®enfer (Sonüention 



— 57 — 

ein Slrtifel ^itijugefügt toxxi, ber ba^in ge^t, bag jt<^ bie 
aWdc^te; n>el(^e ben aSertrag unterjei^neten, tjer!|)flt<^ten/ jur 
3eit be« grieben^ in beftimmter ^rijl burc^ gegenfeitig abge^ 
orbncte Offictere bie allgemeine 3)urc^fü^ruttg ju tonttoliten 
unb jx^ tontrotiren ju laffen. 

3n aüen beeren ber gejttteten SRationen tt)irb ber Un^ 
terrie^t eine immer größere Sebeutung erlangen unb für ?llle^, 
tt)ad jt<^ ber gemeine Solbat aneignen foD, ijl bie Schule 
ber Unterofficiere t)on größter SBic^tigfeit. SBenn in bie* 
fen bie S^pi^uftion für bie ®enfer Sontjention aufgenommen 
njirb; \o tt)irb eine abpc^tUc^e Serle^ung nic^t leidet t>t>t^ 
fommen. 

IX. e^ ijt eine 2üde im Sölferrec^t, ba§ e^ für ben 
Ärieg — tt)enige Seftimmungen ber gemeinfamen Verträge 
aufgenommen — feine für alle Steile i^erbinbli^e SRed^t^fä^e 
giebt* Die ®en>att will im Ärtege, um jum ^id ju fommen, freie 
'^anb ^aben unb ba^er ift@^onung unb SRüctfi^t allein ber ®itte 
unb berS^re ber Staaten überlaffen« SnberX^at fommt e^, toenn, 
Unmenf^lic^e« im Ärieg iDermieben n)erben foH, barauf an, ba^ 
^^eer bon feinen JJü^rern bi^ ju bem legten STOann mit einem 
jtttli(^en ®eijie ju befeelen, ber au^ (tc^ ba^ (Rechte f\)Vit. 
©ebunben in firengem ©e'^orfam ^anbelt jeber Solbat, toenn 
i^m eine befonbere 3lufgabe jugemtefen mx\>, frei, ber Solbat 
auf bem 2öa^t<>ojten tt)ie ber Offitier mit einem ©ommanbo. 
3n icber biefer Slufgaben ijl feiner Sinft^t, feiner ©eurt^ei* 
lung, feiner ®eftnnung ba^ ®rö§te ant>ertraut ; fieben unb 2ob, 
Sigent^um unb iJm^eit tjon Tltn\i)tn liegen in feiner ^^anb* 
2)a^er njerben SHec^t«fä^e, »ie in einem SJle^t^bu^ nid^t au8^ 
reichen, um ben Ärieg an ba^ 9iot^menbige ju binben unb 
gemaltlt)ätige Uebergriffe ju »ermeiben* 6^ bebarf ber be^ 
le^renben Unternjeifung unb ber jirengen ®ett)5^nung 2lller, um 



— 58 — 

bie aufgetcgtc ßeibenf^aft bc^ Äriejecf; n)elc^c bie Snergie be^ 
©olbaten befeuert, a\\6) unter ber ^errfcS^aft ber unterfd)cibenben 
Vernunft ju Ratten. 3^ ben bett)äf)rten -beeren wirb in biefen bei^^ 
ben SRic^tungen burd^ S\x6)i unb Sele^rung gearbeitet. 6^ wirb 
fi^ barum ^anbeln, bie re^te Unterweifung, fott)eit fie nicbt 
te^nif(j^ ift, fonbern ben ftttlic^en ®eiji ber Äriegfü^rung be^ 
jn)e(ft, jum ©cmeingut ju mad^en. 5>a^ ®ittli(I)e, feinem Sinne 
nad) allgemein, fann fein ®e^eimnt§ ber l^eere fein tt)onen. 
Srfl wenn bie '^eere ber gebitbeten Stationen baffelbe ©ittli^e 
in ber Kriegführung anerfennen, unrb M ungefc^riebene SRe(i)t 
im 3Sßlferred)t be^ Äriege^, für tt)elcl)e^ e^ feinen genügenben 
äu§ern ^tos^no^ giebt, jur allgemeinen unb lebenbigen ®eftn* 
nung n)erben. 

SBdre e^ nun mögli^, ba^ bie Stationen in einem tjölfer- 
rec^tUi^en 3lu^fc^u§ ficb über biefe Seite ber SJele^rung unb 
Unternjeifung mit einanber loerftänbigten, unb ftc^ e^rti^ \>er^ 
pflichteten, biefe SBorflellungen über (S^re unb Sittli^feit bem 
Solbaten einju^)rägen unb in i^m jum Seben ju bringen, fo 
n>are bie^ ein Stritt jur ^Jörberung einer Äriegfül)rung, bie 
bur^ i^ren Oeift ber (Serec^tigfeit unb Selbftbe^errfc^ung felbft 
ben ^rieben t)erebelte. 

aSir fnü^)fen an ©egebene^ am I)er ^räfibent fiincoln 
erlie§ im 9l^)ril 1863 für bie |)eere ber bereinigten Staaten 
t)on 9?orbamerifa eine 3n|truftion, unter bem Flamen ber ame^ 
rifanifc^en Ärieg^artifel befannt, m\6)t ba^ Ärieg^re^t im 
fianbfrieg normirt, D^ne ber Strenge, bie ber Ärieg erforbert, 
etma^ ju t)ergeben, fu^en bie Seflimmungen ba^ SilUge unb 
DWenf(^lic^e ju n>a^ren, 3^^ ^^^ 9lcc^t^^)fli(^ten , bie fie aue- 
f^)re^en, blitft ber fittlii^e ®runb ^erbor unb bat^er iji i^rc 
5lu^übung geeignet, au^ ba^ ®efü^l für bie ^fti^ten be^ ®e=^ 
m\\zni ju bertiefen, 9Wan lefe j, 53. ben 2lbf(^nitt über bie 






— 59 — 

Ätieg^gefangencn § 49 jf», er betet)tt ben ©olbaten über feine 
ißflii^ten gegen fie unb üter bie 9led)te, bie i^nen jwfle^en, er 
lebrt in bent Ärieg^gefangenen bie (S^re bee ©olbaten unb bie 
$picl)t, bie i^n in ben Äam^jf führte, anerfennen. Ober 
man lefe ben 9lbf(^nitt über baä (S^rentt)ort S 119 ff., 
über feine Sebeutung unb n)o e^ j^täfftg fei unb über 
bie Strenge, tt)enn e^ et)rlo^ gebrodien wirb. 3^ beiben 
2lbf^nitten giebt ft^ ritterlicher ®eijt funb. 5Die 9lrtifel finben 
[\6) abgebructt in bem um ba^ 3Sßlferre(ijt t)erbienten SBerf, 
3*S. Sluntfc^li: ba^ moberne Sölferrec^t ber citJtlifirten Staa^ 
ten aU SRe^t^bu^ bargejteflt, 1868 im Sln^ng* SBenn tDir nid^t 
irren, fo entf^>rec^en fie, wie fte benn urf:|)rüngtic^ t)on einem beut^ 
fc^en ®etef)rten in SRorbamerifa, t)on ^rofeffor ^ranj Sieb er ent^» 
worfen finb, bem beutfi^en ®eifte* SBenn fie \)on fa(|üerjlän^- 
bigen Officieren au^ ben loerf^iebenflen Stationen gemeinfam ge^ 
jjrüft würben unb wenn ba^ medeic^t no^ 3^^if^t^^ft^ (i* ®* i^ 
§ 130) fejtgejleHt unb ba« etwa für Jlorbamerifa Sigentpmüd)e 
(@eft»X über 3nfurreftion, Sürgerfrieg, tRebellion) au^gef(^ieben 
würbe, fo bürfte fein ^inberniß im SBege fein, biefe f^öne 
2lrbeit jur ©runblage einer t)8tferre(^tlic^en 25er^5flic^tung ju 
machen, bie ba^in ge^en mü§te, burd^ Unterricht unb Sefet)t 
bafür ju forgcn, ba§ biefe Seflimmungen t)on ben ©olbaten 
erfannt unb geübt Werbern üWßgen bie Staaten, bie cimliftrt 
fein woKen, aber Sanben Wie bie Jurfo'^ in bie @cf)la(^t 
führen, jufe^en, wie fte mit ber 9lufgab^ ber Unterweifung fer* 
tig Werben, 3Mögen fie bie i^nen jugefaUene innere 3Wif)ion 
ber ®efittung getrofl mit ben Solbaten beginnen unb fetten, 
wie weit fie fommen. SBir wiffen wot)t, e^ ifl tl^öric^t, einen 
5D?of)ren wei§ wafc^en ju wollen; aber e^ ift f^on etwa^, x>f>n 
feiner ^aut ben äu§ern Si^mu^ im 23abe ju liSfen* SBir wiffen 
wo^I, ba^ e^ im ®ro§en unb ®anjen bei aller (Srjie^ung ju^ 



— 60 — 

etji ber Statut, bet Begabung unb ®mj)fdngU(^l€it but(^ bie 
3latm, fobann bet ©cnjö^nung butdf) bie ^xi^t unb enbti^ bet 
33e(e^tung burd^ ben Segrijf bebatf/ unb ti ifl fa{l t>ergebHc^ 
umgefet^rt mit bet Sele^tung bur^ ben SBegriff ju beginnen, 
tt>enn er an ber Statut unb bet ®en)ö^nunft ab^^raltt Snbejfen 
ifi eä f^on etn)a^, iüenn bie SBele^tung nut t>(m bet ,3^^*/ 
bie bie 9lffefte jugelt, unb bem S3eifj>iet untet^ü^t witb. 5)ann 
t>etma9 felbft bie in t^ietif^et SRo^^eit untetgegangene na> 
tütlii^e (SnH)fängti^feit hiebet tege ju tt)etben* 

X* aSo tpit im aSotange^enben ein ÜKittet fu(^ten/ ba^ 
befle^enbe aSölfettec^t ju t)üten ober eine 2üde in feinem 35e^ 
teid^ ju füllen, lamen tt)it in legtet fiinie immet auf einen 
t)6lfette(^tli^en 9lu^f^u§, ben bie Staaten auö aWdnnetn i^te^ 
aSetttauen^ bilben muffen, bamit et mit offenem 9luge unb 
tt)eitet unb tiefet fc^auenbem ©^atfblitfe bie fc^mietige 9lufgabe 
m\)xntf)mt. J)ie intetnationalen 3nteteffen btangen ebenfo ju 
einet bleibenben aSetttetung» @o ijt e^ im aSefentlic^en, \Denrt 
au^ mit etn)eitettet aSeftimmung, Äant^ !|)etmanentet Staaten* 
congte§, bet einet gejialtenben, ibn in^ a3efle^enbe einotbnenben 
•^anb l^attt* Denn an :|)taftifd)en @An)ietigfeiten fe^lt e^ t^eo^ 
tetif^en iRat^f(^lägen nimmet. 

3>a^in ge^ött bie S^age, tuelc^e a3et|>fli^tung unb Stellung 
bet 9lbgeotbnete ju bet i^n abotbnenben SRegietung ^aben foll* 
aSö e^ batauf anfommt, n)ie j^ a3. bei bet ©eftaltung neuet 
öetbinbliAet SRe^t«fa^e, ^jiic^ten bet Staaten ju notmiten, 
tt>itb et nut im Flamen unb 3lufttag feinet SHegietung ^anbeln 
fönnen. aSo hingegen eine 9lu^glei(^ung bto^enbet Sonflicte 
ju üetfu^^en iji, mit bet t>ßlfette(^tli(i^e 2lu«f^u§ eine fteiete 
Stellung I^aben muffen, o^ne ba^ jt^ bie S^esiebung bet ein^ 
jelnen SWitgliebet ju i^tet SRegietung löjl» 2öebet i^teic 8luf* 



— 61 — 

gäbe no^ bem btingenben 5luj«nbU(fc Mtbe ^^ mt\pui^m, 
jte an 3nfiructioncn ju biitfcen okc auf 3njirudionen ttKirten 
ju kflen* 

?ln feineriei ©^mutigfetten ber ^lu^fü^omg batf ba« 
f Reitern, n>a« für ba^ gro§e S^^t/ i^^ SSöttettcü^t au^ubilben 
uttb bte iJetnünttigeÄ SWittel jum tJneben in feinem 9liij<tt^ 
blide nmtx\\iijt ju laffcn, al^ njoil^wenbij erfannt mirb. 

35ie ©etgc für bie ^orttUbung be^ ffiölfetrc^tt, HüH^e 
ba^in gelten mu§, mit bem Sanbe beä t5ti«l>^wä ««k ^^^^ iSei^t^ 
bi^ Staaten j« einigen unb eine ©Ueberung ber SRenf^fyeit tt)ie 
ju ßtnem Seibe t)Dr jubeteiteu , tt>irb gegenwärtig in We ig^anb 
ber beutfd^en Station gelegt* 3nbem jte b^ i^r anfgebrunge^ 
nen Ärieg mit cigenjler f raft jum Siege ^inaa^ü^rt, empfängt 
jte unter ben 936ttern einen neuen Setuf* 3)en ^J^ieben lie^ 
benb, aHem Schein abgeneigt, ba^ ©eijlige ^^flegenb, iji pe itf 
rufen, burc^ beutfd^e* Sefen bem SB51ferrej(S^t griJgere iBSal^r^it 
ju geben* 

Äant ^at ba^ S^tl auf feine SBeife bejeid^net» Die Staa* 
ten foüen au^ bem urf:|)rüngU4en 9iaturjujianbe, in b«m fxe 
ju einanber jiel^en, bem 3wjtanb ber (Setualt unb Ui Erlege«, 
heraustreten unb unter fi^ nac^ ber Stnalogie ber bürgerlid^n 
®efellfc^aft eine ©enoffenf^aft beS SHe^tS bitben* 3n bem^ 
felben Sinne beftimmt Äant bie (Sete^tigfeit ober Ungerec^tig* 
feit eine« ÄriegeS* Sin ungerechter %mi, fagt Äant*), ift 
berjenige, beffen offentti^ (eä fei njörtlic^ ober tptUd^) ge- 
äugerter SBiUe eine aWajtme t)errdt^, nac^ tDel^er, W)enn jie 
jur allgemeinen Sieget gemad^t n)ürbe, fein griebefi^jujlanb 
unter aSölfern möglid), fonbern ber 9?aturjujtanb t)eren)igt tper* 
ben mü§te* 5)ergleic^en iji bie aSerle^ung fffentUdyer Verträge, 



*) ntäftiki^xe, s 60. 






- 62 — 

tjott ttjel^cn man »orau^fc^cn fann, ba§ fie bic SacS^e atJer 
SSottcr betrifft, beten gret^eit baburc^ bebro^t tt)irb unb bie ba^ 
bur^ aufgeforbett merben, f\i) gegen einen folgen Unfug ju ux^ 
einigen unb bem geinbe be^ SRei^t^ bie 3Kac^t bajU ju nehmen» 
9lu^ na^ biefem allgemeinen fo8mo^)olitif^en ü^apab unfeteä 
!P^ilo[o:|)^en meffen mx J^eutfd^e gettojl ben gegenmartigen 
Ärieg unb n)iffen batnac^ auc^ ol^ne unfere Batertanb^Uebe, 
ba§ ber beutf^e Äxieg öon 1870 ein gerechtet Ärieg ift unb 
unfer iJeinb ein ungete^ter.- 3lber t)ergeben^ erwarteten mir, 
ba§ bie anbern 93ötfer, beten ^rei^eit in bet 93erte^ung be^ 
bro^t \t)ar, babur^ aufgcforbert mürben, ji^ gegen einen \oh 
djen Unfug ju »eteinigem 2)cutfc{)lanb fte^t aüein feinen 5D?ann, 
unb bie SBelt fiet)t, ba^ eä anä) in [x^ adein bie 3)?a(^t unb 
ben SBiflen ^at, fein SHec^t ju f(^ü0en, 2Benn Äant bem but^ 
ba^ Unted)t beeinttä*tigten Staat ba^ SRei^t juf^jtic^t, [\^ 
aüer m [xi) jutäfjtgen DWittel, um ba^ ©einige ju be^au^)ten, 
in bem üKa§e ju bebienen, at§ er Ätaf t baju ^t j f o fc^ranf en 
bie Deutfc^en gern biefe unbefi^ränfte 3Wad^tt)otIfommen^eit jur 
93e^au!|)tung i^re^ SRe^t^ burc^ ben anbern früher ermähnten 
Oebanfen Äantö ein, ba§ ber grieben^fc^tug ber Söffer ein 
SBerfuc^ fei, bie ®taat^för^)er fD ju bilben, baß fie fi(^ me^r 
unb met)r gegenfeitig in ^rieben ert^alten fönnen, 5)eutfd)tanb 
fuc^t feine anbere ®renje ate folc^e, mel^e biefem ^mdt bient* 
S8 liegt ber allentt^alben in großer 3lflgemein^eit gef)a(tenen 
Setra^tung^meife Äantö ba« ^Rationale fern, baö (Ji^te be^ 
geijlert in bie 3loif) \>ti SBaterlanbe ^ineinricf^ 3n i^m fuc^t 
35eutfd)knb feine Äraft unb im Slöiebercrmerb be^ Slationalen 
feine ©tärfung» 3n biefem geijiigen 93anbc, ber ®emeinfd)aft 
in ^^X(k6)t unb Sitte, t)offt e^ jt^ ju fräftigen, feinen Seitrag 
jum bauernben ^rieben ber 2Belt treu ju erjlatten unb an 
einem mürbigen Sn^alt be^ g^^i^^^i^^ i^ arbeiten» 



— 63 — 

üBcnn Dcutfd)lanb in einem gerechten ^rieben^fd^tui ftarfe 
©renjen erlangt unb in feine 33olKIraft beutf^e Stamme, bie, 
mcnn au(^ ^)oIitifc^ i^m entfrembet, im geiftigen 2eben fein 
blieben, n)ieber aufgenommen ^at, n)irb e^ an 3SetanIaf[ung 
nic^t fehlen, aiic^ übet 5>eutfc^tanb binau^ an bie allgemeinen 
Sebingungen eine^ bauetnben gtieben^ ju benfen unb in biefer 
33ejie^ung ba^ Bßlferrecfct ju befejligen unb ju ergänjen, 5>ann 
mögen fragen, n)ie bie erörterten, Sücten be^ 93ßlferre^t^, beren 
folgen unfer Sßolf f^n)er em<)fanb, nic^t au§er 9lc^t bleiben* 
9lber bie SRec^t^fa^e be^ 93ölferre(^t^ t^un e^ nic^t, toenn nici^t 
bie re^te ©efmnung ber 25ötfer fte tragt* 

9llle^ 53ölferre^t ge^t burc^ ben ÜWaci^iaüeUi^mu^ ju 
®runbe, ber fittliclje Segriffe nur fo n)eit adytet, al^ fte i^m 
nü^en, unb fo weit übt, um ibren S^ein al^ 2Wa^fe ju tragen, 
ober jte im $atl)o^ fittUc^er fieibenf^aft jum eigenen Sort^eil 
t>on 9lnbern ju f orbern. 5)iefe ^olitif, im SBerfeljr mit ben 
«eifern ^Jein^eit unb Älug^eit genannt, iji malf^e 9lrt* S^ 
ifl nun ber T)eutfc^en 9lufgabe, fte au^ bem Solferioerfet^r mog^ 
l\6)^ ju tjertreiben unb burc^ rec^tfc^affene^ fflefen ju erfe^en* 

l^ßren mir Äant^ fdjöne^ 3Bort, eine ©ebingung jum 
emigen (^tieben : „T)ie^olitif fagt ,,@eib flug tt)ie bieSi^langen", 
bie 9Woral fe^t al^ einfc^ränfenbe Sebingung ^inju — „unb 
ot^ne ^alfcb wie bie Stauben/' gür Äant ifl bie ÜWoral ber 
oberpe ®ejtc^t^<)unft unb in biefem 8inne foü ficf) beibe^ t>er^ 
einigen* „Obgleich ber '3a|;: S^rlic^feit ifl bie befle ^olitif, 
eine 31^eorie enthalt, ber bie ijJraji^ leiber fe^r l)ciufig tt>iber' 
f^)ric^t, fo ifl boc^ ber gleid)fan^ t^eoretifi^e : S^rlic^feit ijl 
beffer benn alle ^olitif, über allen Sinn)urf unenbli^ ergaben, 
ja bie unumgängli^e Sebinguitg ber ^ßolitif felbft*" S^ ^ilft 
nid)t^, Surfen be^ 33clferrec^t^ füllen, fo lange n)älfi^e 9lrt bie 
Sejlimmungen niAt aufricbtig meint. So lange ba^ 9Sölferrecf)t 






— 64 — 

auf SScrttägen beruht, bic in bemfelben 9lct i:^re 33ef(|Ue§ung unt) 
gugtei^ ben get)eimen 95otkI)att i^rer Uebertretung enthalten, 
bleibt; tt)ie Äaitt fagt, ba8 95ölfetrec^t ein SBort o^ne 6a^^ 
SBenn bie geeinigte ÜWa^t ber beutf^en Station; bie .in 
biefem ^a^xt bie geuer^^tobe beflanb; baju in ber SBeltgef^i^te 
fi<^ in ftc^ fammelt unb tjetjüngt; ba§ re<^tf^affene^ 2Befen in 
bie '^anb^abung beS iBoIfetre^t« fomme; unb tDenn j!e i^te^ 
I^eite in ber ©emeinf^aft ber Staaten bafür eintritt, [o Ui^t 
ein neuer i;ag in bem ©taatenoerfe^r an, unb ba^ 3a^r 1870, 
ba^ ^af)T be^ bur(ä^ bie 3:^at geeinigten Deutf^Ianb«, trägt für 
bie 9Sertt>irfUc^ung ber ©ebanfen Äant^ eine beffere Sorbebeu«? 
tung in ft(^, aU ba^ 3at>r 1795, ba^ 3a{)r M ©afeler grieben^. 
Da^er glaubten \oxx e^ unferm beutfcfeen ^^ilofo:|)^en f^ulbig 
ju [ein, an bie 3i^l^/ bie er bem SBölferreci^t jleUt, ju erinnern* 

IK SRoioember 1870. 



^rud oon Otto Sßiganb in Seipsig- 



r j 



\ 



SW 5^W* 



r 



. Mii.?iVs*<^<S».-;.:<^(--, 



irüi.-i'«».; «?,*». 




^J