Skip to main content

Full text of "Hand-book of prohibition [1884]"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can't offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 



at jhttp : //books . qooqle . com/ 




Uber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Biicher dieser Welt online verfiigbar gemacht werden sollen, sorgfaltig gescannt wurde. 

Das Buch hat das Urheberrecht iiberdauert und kann nun offentlich zuganglich gemacht werden. Ein offentlich zugangliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch offentlich zuganglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Offentlich zugangliche Biicher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermogen dar, das haufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nutzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in partner schaftlicher Zusammenarbeit offentlich zugangliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zuganglich zu machen. Offentlich zugangliche Biicher gehoren der Offentlichkeit, und wir sind nur ihre Hiiter. Nichtsdestotrotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfugung stellen zu konnen, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu verhindern. Dazu gehoren technische Einschrankungen fur automatisierte Abfragen. 

Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche fur Endanwender konzipiert und mochten, dass Sie diese 
Dateien nur fiir personliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
iiber maschinelle Ubersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchfiihren, in denen der Zugang zu Text in groBen Mengen 
niitzlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fordern die Nutzung des offentlich zuganglichen Materials fiir diese Zwecke und konnen Ihnen 
unter Umstanden helfen. 

+ Beibehaltung von Google-Markenelementen Das "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information iiber 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material iiber Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalitdt Unabhangig von Ihrem Verwendungszweck miissen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafiirhalten fiir Nutzer in den USA 
offentlich zuganglich ist, auch fiir Nutzer in anderen Landern offentlich zuganglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir konnen keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulassig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und iiberall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Uber Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zuganglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Biicher dieser Welt zu entdecken, und unterstiitzt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppen zu erreichen. 



Den gesamten Buchtext konnen Sie im Internet unter http : //books . google . com durchsuchen. 




J 



in £ 24 




r 



NORDISCHE 

mm pd museum, n 



VON 



Dr. M. Alexander Castr&i* 



NORDISGHE 

imsn mi hikm;iii\u\ 



VON 



Dr. HI. Alexander Castr&i. 



M. ALEXANDER CASTREN'S 
GRUNDZUGE 



EI5ER 



TONGUSISCHEN SPRACHLBHRE 



KURZEM WORTERVERZEICHNISS. 



IM AUFTRAGE DER KAISERLICHEN AKADEM1E DER WISSENSCflAFTOf 

HERAU8GEGEBEN 

TOW 

Anton Schiefner. 



St. Petersburg. 

Buchdruckerei der Kaiserlicben Akaderoie der Wiuenschafteo. 
1S56. 

Zu baben bei Eggers et Comp., Commissionaire!) der Akademie, in Leipzig bei 

Leopold V08S. 

(Preii: 75 Cop. Silb. = 25 Ngr.) 



Gedruckt auf Verftigung der Kaiserlichen Akudcmie der Wissenschaften. 
Im October 1856. 

Fur den hestandigen Secretar 
K. Wesselowsky. 




Vlt&s 



VORWORT. 



Die Zahl der io Sibirien befindlichen TuDguseo wird nacb 
neuern statistischen Angaben*) auf 35 — 40,000 Seelen beiderlei 
Geschlechts geschatzt. Davon rechnet mao etwa 13,550 auf das 
jakutskische Gebiet, auf deo Bezirk von Gishiginsk an 500, auf 
die Umgegend von Turuchansk im jenisseischen Gouvememeot 
1011 Seelen mannlichen und 970 weiblichen Geschlechts (im J. 
1840). Im Gebiet von Irkutsk finden sich Tungusen: 1) im Bezirk 
von Kirensk, namentlich auf dem linken Ufer der Lena (826 Seelen 
mannlichen und 869 weiblichen Geschlechts); 2) in dem Bezirk 
von Irkutsk an den Ufern des Baikals und im sajanischen Gebirge 
(890 Seelen mannl. und 816 weibl. Geschlechts); 3) in den nord- 
lichen Theilen des Bezirks von Werchneudinsk (im J. 1840 1252 
Seelen mannl. und 1143 weibl. Geschlechts); 4) im Bezirk von 
Nertschinsk. Hier kommen sie vorzugsweise an folgenden Orten 
vor: 1) an der Ingoda, von ihrer Mundung bis nach Tschita auf 
einer Strecke von 250 Werst, namentlich an den links in die In- 
goda fallenden Nebenflussen Tamtscha und Altatscha; 2) rechts vom 
Onon, an dem altanschen Granzposten bei der Festung Akschinskaja 
bis zur Granzfestung Tschindantskaja, auf einer Strecke von 350* 



*) Hagemeister, statistische Uebersicht Sibiriens (CraTHCTHiecKoe ottioaptHi* 
Ch6hph). St. Petersburg 1854. Theil II. S. 21 f. 



VI VoHWORT. 

Werst; 3) an dem obern Lauf der in den Qnoo fallenden Turga, 
150 Werst siidlich von Nertschinsk; 4) an den Flussen Kilanguja 
und tJnda, die beide von der recblen Seite in die In go da fallen; 
5) die Nertscba auf warts bis nach Sjuljsinskoje, 70 Werst nordlich 
yon Nertschinsk und an den Flussen Olowa und Kurlytsch nord- 
ostlich von Nertschinsk. Diese Tungusen sind sammtlich dem urul- 
ginschen Steppengericht untergeben und beliefen sich im J. 1840 
auf 5,579 Se^len mannl. und 5,274 weibl. Geschlechts. Das Dorf 
Urulginsk, wo sich dieses Gericht, die Hauptverwaltungsbehorde der 
Tungusen, befindet, liegt 237 Werst westlich von Nertschinsk an 
der Miindung des Fliisschens Urulga in die In god a*). Unler den 
ndrdlich von dem Dorfe und jenseits der Berge belegenen Weide- 
platzen der Tungusen werden aucb die der manjkowschen (bei Ga- 
strin manikowschen) Tungusen mit einer Zahl von 1,481 Seelen 
m&nnlichen und 1,457 weiblichen Geschlechts angegeben. Auf den 
Karten aber wird Manjkowskaja in dem obern Flussgebiet des Ga- 

simur, unweit des Flusses Turga, verzeichnet. 

. , > 

Die Bpkanntschaft der nertschinskiscben Tungusen machte Ca- 
8tr6n auf seiner Reise von Kjachta nach Nertschinsk und nament- 
lich wabrend seines durch Fieberanfalle veranlassten Aufentbalts 
in dem Dorfe TschitA. Als Frucht seiner Beschaftigung mit der 
Sprache dieser Tungusen hat er einige (Jefte grammalischer und 
lexikalischer Aufzeicbnungen fur die ftjundarjen der urulginscheu 
nod manikowschen Tungusen hinterlassen, namenllicb die Aufzeich- 
nuogen fur die manikowsche Muudart als «ganz zuverlassig » be* 
zeichnet, wahrend das Heft, in welcbem die urulginsche Mundart 
behandelt wird, bio und wieder Spuren davon entbalt, dass es dem 
Forscher nicht vergonnt war die eiozelnen Puncte einer nochmaligen 
Prufung zu unterwerfcn. Ueberljaupt war die Beschaftigung mit dem 
Tuogusischen nur eine sfu&llige, die nicht in dem urspriinglichen 
Reiseplao lag. Bemerkenswerlb bleibt aber vorliegende Arbeit als 



*) PartehiB, die nertsrhtnskischen Tuiif uten, im Journal des Ministerial!!* det 
nnern 1844. TbeU Y. 8. 130. 



VOHWOBT. Til 



der erste grammatische Versuch fur diese Spracbe, fur deren 
schiedene Mundarten bis dahio nur verschiedene Wdrterverzeich- 
nisse vorhanden waren. Aus der Zabl derselben sind die im grosses 
vergleichenden Worterbuch der Kaiserin Katharina die bemer- 
kenswerthesten; die denselbeo zu Grunde liegenden Sammlungen 
uod einige aodere im Besitz der Kaiserlichen Akademie der Wissen- 
schaften befindlich gewesene bat Klaproth in dem Verzeichniss 
der chinesischen und mandsbuischep Buchern und Handschriften 
der KonigL Bibliothek zu Berlin (Paris 1822, I. S. 72 — 89) und 
dann in seiner Asia polyglotta (p. 286 und Atlas XLII) ausgebeutet 
Sebr unbedeutend sind die von Adolph Erman in seiner Reise 
urn die Erde (Erste Abtb. B. 3. p. 58 folg.) gelieferten Wdrter- 
verzeichnisse. Es musste aber von dein grossten Interesse sein eine 
nftbere Einsicbt in den grammatKchen Bau der tungnsischen Dia- 
lekte zu gewinnen, urn auf diesem Wege eine vergleichende Be- 
bandlung der Mandshu-Sprache zu ermdglichen. Leider beschranken 
sich Gastrin's Forscbungen auf zwei einander sehr nahestehfciMe 
Mundarten, die dem starksten Einflusse des Burjatischen unter- 
worfen sind. Dieser Einfluss aussert sicb nicbt nur in lexikalischer, 
sondern aucb in grammatischer Hinsicht. 1st es uns aucb bisher 
nicbt vergonnt eine ungetrubte Einsicht in die grammatischen Ver- 
haltnisse des Tungusischen zu erlangen, so bat von der andern 
Seite eben der Einfluss des fremden Elements auf die Umgestaltung 
der Spracbe manches Lehrreiche und besonders interessant sind die 
dem Tungusischen mit dem Burjatischen gemeinsamen Erschei- 
nungen in der Laut- und Formenlehre. Es stehen aber die burj&ti- 
sirten Dialekte des Tungusischen dem Mandshu immer noch nabe 
genug, um bei der Betracbtung der letztetn Spracbe mit Nutzen 
berucksichtigt zu werden. Es sei uns desbalb erlaubt einige Er- 
acheinungen naber zu besprecben. 

Seben wir zuerst auf die Gestaltung der W6rter, so Sussert das 
Mandshu eine gewisse Vorliebe zu zweisilbigen WSrtern, wfthrend 
das Tungusische dreisilbige darbietet; so entsprechen den tungu- 
sischen Wortern araki, Brannhcein, orokto, Qras, horoki, Auerhahn, 



VIII 



VORWORT. 




a 



dawusun, Salz, dorokon, Dachs, buguti, bucklig, im Mandshu 
P (h . Gegen die Auslautsgesetze des Mandshu 

bat das tungusische Formen wie alak, " <*> 
bunt, saral, isabellfarben, wogegen das Mandshu 

tund Jr* bietet. Gegen die allgemeine Regel 
Be 2^ deutung der harten und weichen 
vpcaie \s.dcnou, fiber das altaische Sprachengeschlecht S. 45, 
Kaulen, Linguae mandshuricae inslituliones § 8) verstosst es, wenn 
wir atirkan in der Bedeutung «Greisin, Altev linden, wogegen atirkan 
den Greis bedeutet. (Jebrigens wechseln die barten und weichen 
Vocale haufig in gleichbedeutenden Wortern, z. B. arcanam, ard- 
nam, empfangen, alkim, alkim, winken, tajam, tajam, ylauben, tawum, 
tawum, laden. Haufig bietet das Mandshu die Endung -rjgi dar, 
wahrend im Tungusischen grossere Mannigfalligkeit herrsrht, z. B. 

— Silaksa, Thau* jt — imijksa, Feii 9 |T — sSksa, Blut, 

— imanda, Schnee, JF y? % — giramda, 
% hijlaftan, Asche, £ jf X* — unSra, 

In den Namen der Jh Jah O reszeiten findet sich imTun ^k gusi- 
scben die Endung ^ni (ai) stall ri: tf — nalkini, Fruh o ling, 

— jugafti, Sommer, (T) — bo jh loni, Herbst, k — tugani, 
Winter; so auch j£ <| — dol ^j bonj, Nacht. $ 



>Knochen, <V 
wahrlich. \l 



r 




7 



Viel Bemerkenswertbes bieten die lautlichen Verhaltnisse der 
tungusischen Dialekte sowohl unter einander als auch in Verbin- 
dung mil dem Mandshu dar. Besonders sind die Veranderungen 
des Anlauts hervorzuheben. Namentlich ist es das anlautende h, das 
mundartlich zu scbwinden beginnt, z. B haga, aga, Tasse, halgan, 
algan, Fuss, halgam, aljam, sich schamen, haga, arja, breit u. s. w. 
Im Mandshu finden wir ofters f im Anlaut, wo das Tungusische 
d^sselbe nicbt hat oder slatt dessen ein h darbietet, z. B. ff* — aliga, 



VORWORT. • IX 

haga, Handfliiche; <f — ara, hara, Boden; <£ — hadam, iiber- 
setzen; <& — ha JU^mijn, Lippe; 4 — *Ooron, boron, Spitae, 
Scheitel; 3^ 4 — hologdan, Esche; ^ <h d — aluka, 

Hammer. t Aehnlich findet sich "^ t * auch j ira 

Anlaut von "^ Mandshuwortern, wo es im Tun ^ gusischen 
feblt, z. B. V J — isa, esa, Auge. Ein anlautender Nasal von 
Mandshuwor 2^ tern schwindet haufig im Tungusischen , z. B. 
*f — a x mut r See; % j( — imanda, Schnee; % j( — imagm,Ziege; 
<H docb findet aucb J das umgekebrte Ver Vhaltniss Stalt, z. B. 
f % — nogokon, Fulykxlen; if — nap6i, Blatt; auch kann im 
3 Mandsbu 1 statt " des Jr tungusischen n eintreten, z. B. *^ 
^^Halfter, imTung. nokto; io dieser Wechsel koramt auch O 
sonst in den einzelneu Dia lekten vor, z. B. uamu, lamu, <r> 

Meer; nama — lamahin (G.), warm. Auch fehlt im Tungusischen 
bisweilen der Guttural, den das Mandshu im Anlaut hat, z. B. <jj>" 
— flkijn, Mutterbrust, Zitze; q* % — un6uk, Axtrucken. In an- T* 
dern Wortern, die mit einem ji Guttural im Mandshu anlauten, 
hat das Tungusische entwe^jT der den gutturalen oder den den- 
talen Nasal, z. B. $ — q§la, n§la, Hand; O fc — galam, nSlam, 
sich furchten; $ i^, — gonim. nonim, lang. *n Sowohl im An- 
laut als auch %j besonders im Inlaut finden O wir ira Mandshu 
haufig einen ^^Zischlaut an Stelle des tungusischen Gutturals 
oder Dentals, z. B. tiruksa — VL , Fischrogen; timani — 
tatim — $ , lernen; atiga — Ip 1 l - , Reitsack; kuduk 

mnen 1 ; dilgan — 4 k , ^J^ Stimme; igdim ^ 

,kam «i men; gudiga |r — ^^^S Magen. Umgekehri %^ 

ist <) es der Fall "^mit dem ^ tungusischen Worte jida, 

Speer, wofur das Mandshu ^ V'darbietet. Doch liegt bei 

dem Tungusischen vielleicht bu iL^rjatischer Einfluss zu Grunde, 

wie auch in dem Worte 4erg61di, Ameise, wofiir wir im Mandshu 

^jt findeu. Im Inlaut geht s, wie im Burjatischen, dialektisch 

<j>* haufig in h fiber, z. B. sudasiin, sudahun, Ader; asinam, ahioam, 

M^schlafen; Aasam, jaham, ausbessern;, mundartlich kommt aber 

aucb hi, du 9 vor neben &i (si). Ebenfalls nur im Inlaut habe ich den 



Brunnen 1 



ICU UUUUIJI19 

y , morgen; 



x VorwcTrt. 

Wechsel von 1 mit j wahrgenommen, z. B. tungusisch kilarin, schief- 
(iugig, wofur im Mandshu O* vorkoramt. lm Anlaut kaon m in n 
Qbergehen oder auch gaoz *\ wegfallen, z. B. tung. ma wan, miwan, 
Herz — Mandshu tf ; O mulkan — 6\kin, 2jahriges halb; myrgyt 
— - yrgala, Verstand ^ (S. 134). Zu den seltnern Erscheinungen 
gehort der Wechsel Seines Gutturals mit einem Labial im Anlaut. 
Das Wort kilga, Schleifstein, scheint mir mit dem mongolischeu *P 
eins zu sein, wie ja ahnlich das jakutische 6yjac, Klafter, mit ^ 
J^J uod von Schott a. a. O. S. Ill u. 145 balyk mit kala, Fisch, 
zusammengestellt worden ist; auch das jakutische KyjiaT, StahU 
stammt vielleicht oicht von dem russischen yKJia/n», sondern steht 
in naherm Zusammenhang mit siyj. Ein anderer sehr haufig vor- 
kommender Wechsel ist der von g mit w, der vorzugsweise im In- 
laut stattflndet, z. B. ugim, uwim, sick erheben; tagu, tawu, Dohle; 



tggani — k , Winter; sugani — 
auch togo a zu k , Feuer; obwohl y 



i 



, Sommer; so verhalt sich 
das A jetzt nicht mehr aus~ 



gespro *L a cben wird; in O den Nominalendungen -wun 
und -gun, z. B. ^igdiwun, Kamm, kojorgun, Kette; so auch pu- 
tagon — putawun, £i, s. S. 122; ferner ariwun, rein, das den mon- 
golischen i entstammt. Auch wechseln im lnlaut Gutturale mit j, 
z. B. bgga *|^ — ^J> , Mond; moko — ^, stump f. 



O , Mond; moko — t\, $h 



Ziemlich h&ufig fallt ein im Tungusischen vorhandenes r im 
lnlaut von Mandshuwortern fort, wobei der nachstfolgende Conso- 
nant, wenn er ein gutturaler ist, in einen ZiscWaut ubergeht, z. B. 
garbi — j>\ Name; urka — ^ , Thiir; urga — £ , schvoer; 
nurka — ^ »f , Faust; bargila ii^j- ^ , jensetts; %^ so auch 
gurgakta — go w jakta (s. S. 120), £ar^. <L Dejn zunachst steht das 
Ausfallen von X^}, z. B. nilcarin, nicarin, ^^niedrig; turiaki, turSki, 
Krtihe; dolboni — P , Nacht. Sowohl fur r und 1 bietet auch das 
Burjatische manche J) Beispiele des Ausfalls. Es fallen im Mandshu 
aber auch andere *L Consonanten fort, nanientlich gutturale, z. B. 



VORWOET. XI 

buktam — 4 % f auftrmnen; Sigdila — jjF , Ztciichenraum; igdim — 
, kdm *$ ^ men; aber auch anderej'^l^z. B. japkun — 4 , ocfc*. 



f 



Wenn Schott a. a. O. S. 21 behauptet: «Unter den tungusi- 
schen Stammen haben, so scheint es, nur die Mandshu's einen 
langen Selbstlaoter u. s. w.» so beruht diese Aosicht hauptsachlich 
auf den bisherigen mangelhaften Wdrterverzeichnissen , welche der 
Mehrzahl nacb urspriinglich mil russischer Schrift und das zu einer 
Zeit oiedergeschrieben worden sind, wo man sich um die Quantit&t 
barbarischer Silben wcnig kummerte. Ein fluchtiger Blick in vor~ 
liegeude Grammatik wird sehr bald reichliches Zeugoiss fur das 
Yorhandenseio langer Silben im Tungusischetaaablegen. Eine andere 
Frage ist die fiber die Zahl der (ungusischen Vocale. Gastrin 
keont von den getriibten Vocalen nur a uud kein o; vielleicht ist 
dies eine Eigenthuralichkeit der burjatisirten Tungusen. Deon so- 
wobl Middendorff als aucb Gerstfeldt, deren Worterverzeich- 
nisse in der Beilage iqjtgetheilt werden, bieten mehrmals 5 dar, and 
namentlich behauptet Middendorff es ganz deutlicb von den Tun*, 
gusen sowohl an der untern Tunguska als auch an der chinesiseben 
Granze gehort zu ha ben. Die Schriftsprache der Mandscbu stande 
auf Seiten Castr6n's,«doch hat Gerstfeldt in seinem Worterver- 
zeiebniss von den Mandshu's an der Songari-Miindung wenigstens 
ein Wort tohi, vierzig, mit o. Auch unterscheidet die Schriftsprache 
nicht zwischen dem geschlossenen u (m) und dem offenen, aus o ent- 
staodenen (u), sondern hat fur beide nur ein Zeichen £ . Das ge- 
scblossene u geht fibrigens in den einzelnen Dialekten haufig in i 
fiber* z. B. ni^n — '1* f sechs; k — tigao, Brust; k — tikim, 
fallen; P — digio, v* t>ter; 4 das Fremdwort iL, nugijl, 
nigul, 4 Sunde u. ^^s, w. ^V Auch scheint J!^ ilda, das 
in der ^»*Bedeutung«Let6, Korper* aufgefuhrt wird, O im n&ch- 
steniZufammenhange mit uldfi, Fleiseh* zu stehen. Dasa a (oder u) 
auch in e fibergeben kdnne 9 sehen wir aus Beispielen, wie umua — 



XII VOB WORT. 

1^, eins; ugim, vwim — t , sich satt essen; huja, MJa — <£ , 
^ TVunde; urugun — f£ f 4-, Daumen u. a. m. Ueber den V -U^ 
hauGgcn Wechsel von ^ 5r o und u brauche ich nicht weiter ' 
zu sprechen. ^ 

Das Angefiihrte wird genugen, urn auf die grosse Wichtigkeit 
der Durchforschung der (ungusischen Dialekte aufmerksam zu ma- 
chen und urn die vorliegende Arbeit als Ausgangspunct fernerer 
Untersuchungen hinzustellen. So manches, was Castren in aller 
Eile gesammelt hat, wird in Zukunft entweder seine Bestatigung 
oder eine Bericbtigung erfahren. Hauptsachlich aber miissen die 
fremden Einfliissen fernerstehenden Tungusenspracben naher unter- 
sucht werden. 

Ich habe es zweckm&ssig erachtet, die schon mehrmals er- 
wahnten Wortersamiftlungen Middendorff's und Gerstfeldt's 
saramt altera, von dem jetzt hochbetagten Spassky herruhrenden, in 
einer Beilage mitzutheilen. Ebendaselbst haben auch die von M id- 
den dorff niedergeschriebenen Sprachproben ibren Platz gefunden. 
Wiewohl das Mitgetheilte nicht von Linguisten herruhrt und offen- 
bare Spuren davon an'sich tragt, so enthalt,es doch so manches, 
.was einer Beachtung werth ist. Die Auffassung der einzelnen Laute 
ist manchen Schwankungen unterworfen. Zu bemerken ist nament- 
lich, dass der zwischen c, k und 6 schwankencie Laut von Midden- 
dorff undHJerstfeldt wie ein -e, d. h. wie ein mouillirtes c auf- 
gefasst worden ist, und ebenso auch der zwischen g, 4 und g schwan- 
kende Laut als eine Mouillirung von 3, was ich der Gleichformigkeit 
wegen durcb c' und 3' anzudeuten gesucht habe. Was das Stoffliche 
dieser Verzeichnisse betrifft, so hat jedes derselben seine Eigen- 
thumlichkeiten. Hochst sonderbarer Weise liefert das Spassky- 
sche Verzeichniss auch eine tungusische Uebersetzung einzelner 
grammatischer Ausdriicke, z. B. Nominativ garbi garbinin oder garbi 
garbithrae, Genitiv baldy baldikitin (baldikia-e) , Dativ bujeek buje kidin 
oder humeri bu£e ki6in , Accusativ bum ikanin oder bum ikani»e, Vo- 
cativ arikicitin oder arikain, ariki6in, Instrumental nikaktaia oder nika- 
kiei&e, Prapositiv (npeAiowHbitt) julgia naki6in oder julgitiae naki6i»e, 



VoRWORT. XIII 

Plural agdy kfoitin oder agdy kitiae, Pradicat ulgun ulguCanin. Nicbt 
unbemerkt darf es bleiben, dass in den Verzeichnissen Spassky's 
hauiig g statt g, und z statt 3 oder $ gebraucht zu sein scheint. Id 
den Verzeichnissen Middeodorff's interessiren besonders die ver- 
schiedenen Namen, welche dem Baren, dem Alten des W a Ides ge- 
geben werden. Sie stimmen (heils zu den von Castrgn aufgezeich- 
nelen, namentlich amuraka, amiku (bei Gastrin amikan) wasoffenbar 
auf ama, Valer, zuriickgeht; nur bei Castrgn Baden wir atirku, der 
Alte, was an die Auffassungen anderer Volker erinnert (s. meine 
Bemerkung im Bulletin histor. phil. T. XII. Sp. 287 = Melanges 
asiatiques T. U. S. 488). Euphemistisch ist wohl auch nakitai, na- 
keta, was auf naka, gut, zuriickgeht, vielleuchl scbliesst sicb daran 
auch kuti, das mil kutu, Gluck, zusammenhangen konnte. Mebr auf 
einzelne Me rk male des Baren gehen kopofa, der Schwarze, und 
utikan offenbar von uCiki, schief. Der Name qalega (bei Spassky 
galga) bangt wobl mit gala, Hand, Arm, zusammen, woran sicb auch 
sapciku (von sapkanam, packen) ankniipfen Hesse. Ob bakaja mit ba- 
kam, finden, zusammenhangt, lasst sicb scbwer bestimmen.- Bei den 
Tungusen am ochotskischen Meere bat Middendorff die Namen 
des Kalbes nach den verscbiedenen Jabren aufgezeichnet: ein ein* 
jdhriges ognokao (sogna6a, ein kleines), ein zaoeijahriges mulkan (elkan 
K.), ein dreijaliriges iklano (von ikta, Zahn, wie im Jakutischen ti- 
cuuac von tic, Zahn; s. Bohtlingk, Jak. Worterbucb S. 105), 
ein vier jdhriges eorkan, ein funf jdhriges amarkan (moSuran K.), ein 
sechsjdhriges Aunteran (nigu^i K.). Ferner bietet Middendorff auch 
die Monatsnamen derselben Tungusen; die Aufzahlung beginnt (ob 
zufallig?) mit dem Mai. Diese Namen sind : orokto, Mai, gorbiagan, 
Juni, oldromorin, Juli, irkin, August, bilan, September, i&in, October, 
miro, November, sonnajn, December, me-miro, Januar, me-i62n, Februar, 
bilan, Mdrz, bukru, April. Rigenthfimlich ist es, dass die Namen 
von dem September an einzelnen Gelenken des menscblichen Kor- 
pers entnommen sind; namentlich bezeichnet Middendorff bilan 
als Handgelenk, ican als Ellnbug, miro als Schultergelenk, sonnaja als 
Kopfgelenk; so dass die Monate von September bis December in 



tlV Volt WORT. 

aufsteigender Reihe nach den Gelenken benannt sind and zwar 9 
eioer Andeutung zu Folge, nach deneo der linken Seite; Janoar 
bis M3rz dagegen in pbsteigender Reihe nach den Gelenken der 
rechten Seite, wobei wahrscheinlich atich me -Mian zu schreiben 
sein wird. Der Name bukru fur April steht vielleicbt mit buksu, 
Hintern, in Zusamcnenhang. Des Name des Mai's bezieht sich auf 
Gras, der des Juli aber besteht aus Fisch (oldro) und Pferd (morin), 
was an aholiche Zusammensetzungen anderer ostasialischer Volker 
erinnern konnte, sich jedoch wahrscbeinlicher auf besondere Ver- 
h&ltnisse des nomadischen Hausbalts bezieht; die Namen fur Juni 
(gorbiagan) und August (irkio) muss ich unerklart lassen. Gerst- 
feldt hat ausser den in der Beilage mitgetheilten Wdrtern auch die 
Fingernamen aufgezeichnet. Sie lauten: urugun, der Daumen, onaxati 
oder 6uru6o, der Zeige finger, dolgu, der Mittetfinger, derapki, der vierle 
Finger, 6emitkt (gaiaksa), der kleine Finger. Der zweite Name ie$ 
Zeigefingers stimmt zu 4 j£ , auch der MittelGnger steht dem 
nahe; im Namen des A £y, vierten Fingers wittere ich das 
Wort garbi, Name, so ^'^'dass uns auch hier wie im Man- 
dghu^' V und vielen andern Sprachen (s. Pott, Z&hlmethode 
S. "^ A 284) ein namenloser Finger vorl&ge. Der Name des 
kleinen^ Fingers ist mir nicht deuttich und stimmt nicbt zu 
das der Sanskritauffassung *Piyi (s. Pott, S. 285) am n&chsten 
steht*). Ferner theilt Gerstfeldt auch einige Sternnamen mit. 
Das Siebengestirn, der grosse B&r, heisst faula (hauwlen), wofur 
Middendorff ywlyn und owlyn darbietet; vielleicht steht diese Be- 
zeichnung in Zusammenhang mit <tf* , Weilet (von 10 Hausern). 
Der bei den nertschinskischen Tun Igusen vorkommende Name 

*) Bei dieser Gelegeuheit bemerke ich, dass der Zeigefinger im Mandshu auch 

Cj> , Sprechfinger, und h 1> heisst, welches letztere, wenn es mit 
jH identisch ist, den jf Jn Zeigefinger als den hoheu oder Ober- 
y * finger bezeichnen jL <&* wiirde; der Name des rierten Fingers 
ist e^^im Mongolischen y ^^"auch noch 4 P , was aus dem 
Tib. li] #3 \£!, Sehwur^Geliibde^ stammt; der Na ^1 9 me des funften Fhv 
gers jf" hangt wool mit JT » jn'rott, s^ zusammen. 

I I 



VORWORT. XV 

toki, Elenthier, schliesst sich einer auch anderswo vorkommenJen 
Anschauungsweise an (s. das Vorwort zu den samojedischeu Worter- 
verzeichnissen S. XIX); ebenso findet man aber aucb saktawun, Belt, 
was der jakutischen Auffassung (s. Bohtlingk u. d. W. apaH&c) 
und einer ahnlichen samojedischen nahe kommt. Auch der Name 
des Polarsterns xada schliesst sich ganz dem mongolischen an* Der 
Name der Plejaden, den sowohl Gerstfeldt als Middendorff urgol 
schreiben, findet sich auch im Jakutischen (s. Bohtlingk u. d. W. 
ypral), lasst sich aber nur mit Hulfe des Mandshu erklaren, wo das 
Sternbild J* ^ , Besen-Stern, heisst. Andere Naruen, die wir durch 
Gerst J) -q feldt erfahren, sind elan osikta, drei Sterne, fur den 
Adler, sar£, 2^ der Stern a Lyrae (nach Kowalewski Mong. 
Wdrterb. S. 1329 heisst im Mongolischen so a Tauri), xurakta, der 
Planet Jupiter, fur den die Mandshu keinen einheimischen Namen 
mehr haben. Die Sternschnuppe heisst osikta fatalmein, was sich 
ganz dem Mandshu £ ft 4 , Stella cacat, anschliesst. 




Sphliesslich muss ich noch bemerken, dass die im tungusisch- 
deutschen Wdrterverzeichnisse zur Vergleichung beigebrachten ja- 
kutischen, burjatischen, mongolischen und Mandshuworter bei einer 
fortgesetzten Ausbeute der zum Theil freilich sehr mangelhaften 
lexikalischen Hulfsmittel leicht noch um eine betrachtliche Zabl 
vermehrt werden konnten. So manches konnte namentlich noch 
aus dem Mongolischen nachgetragen werden, z. B. mit arbi, seicht, 
bangt wohl A , enthaltsam, massig, zusammen; zu afsa, kleine Kiste, ist 

i ,Sarg, $L zu stellen; il3htm, ilasun, Flieye, ist das mong. jj ; 

^ig5, Stein, finden wir in A , Muhlstein, wieder; t)kaa, x 3L 
Verstand, ist aus A entstan J den; usugui, Ferse, ist das mong. 

A y wobei der 1 1 Uebergang von y in u nach § 3 nicht be- 

& fremden darf ; mit kaltaka, Hdlfte, ist auch J^ , Hdlfte eines An- 
theils, in Zusammenhang; kajuk verlautet in i der Volkssprache 
; kanam, zu Ader lassen, ist das mongolische _f ; kani, Gefdhrte, 



i 



XVI VoRWORTv 

steht dem mongolischen J , Freund, wohl naher als dem beige- 
brachten Mandshuworte ; konkor, Vertiefung, ist das mong. C » 
garpam, mil dem Bogen schiessen, |? ; mit haqa, aya, 6mi, ist ^ 
4 , Breite, zu vergleichen; jo :! sor, o/i, ist offenbar aus 1. , 
nac/i Sitte, nach Geucohnheit, entstanden; t3gu, Dohle, ist 'I 
ganz das mong. £ ; tugar, unlangst, das mong. & . 

Das Sternchen (*), das sowohl in der Formeolehre alr.auch 
in dem Worterverzeichniss vorkoramt, bezeichnet mundartliche 
Varietaten. 

Jk. Schiefiier. 

St. Petersburg, den 8. (20.) October 1856. 



InhaltoveraelchnlM. 



Mto. 

Grandztige einer tungusischen Sprachlehre 1 

Tungusisch-deutsches Worterverzeichniss . . 69 

DeuUch-tungusisches Wdrterverzeichniss 97 

Beilage. Tungtisische Wdrtersammltmgen too Middendorff, Spas- 
sky und Gerctfeldt 117 

Sprachproben 137 



GRUNDZUGE 



T0I6USISCHEI SPRACHLEHRE. 



§ 1. Die im Tungusischen vorkommenden Laute lassen sich 
durcb folgende, bereits in der Grammatik der samojedischen Spra- 
cheu in Anwendung gebrachte Buchstaben bezeichnen : 

1) Vocale: a, a, (e), i, o, u, u. 

2) Consonanten: k, g, h, ij, j, 1, 4, r, §, 6, $, n, b, t, 4, d, 4, 
s, c, 3, p, b, w, f, m. 

§ 2. Von den Vocalen werden a, a, e, i, o ungefahr wie im 
Finnischen und Russischen ausgesprochen. Bisweilen lautet a in 
einer kurzeu Silbe, namentlich im Auslaut, wie e und nach j wird 
e wie i ausgesprochen und kann daher durch dasselbe ersetzt wer- 
den. Der Vocal a ist ein sehr breiter Laut, der sehr oft vorkommt; 
wogegen e sehr selten ist und mit i wechsell; nach j nimmt auch a 
eine weichere Aussprache an. 

§ 3. Der Vocal u ist ein sehr breiter Laut und entspricht dem 
schwedischen o; u ist das geschlossene u, das ein wenig barter ist 
als das schwedische u und oft sehr schwer von dem offnen, aus o 
entstandenen u zil unterscheiden. 

§ 4. Bei der Aussprache der Consonanten ist folgendes zu be- 
merken : 

1) k und h lauten wie in andern europaischen Sprachen; da- 
gegen fehlt es an einem x; q ist der gutturale Nasal und ersetzt im 
Anlaut oft den dentalen Nasal n, z. B. nala, gala, Hand. 

2) Mundartlich lauten I und n wie \ und ft vor einem folgen- 
den i; ebenso werden vor dem i d und t bisweilen wie A und 4 
(auch wie $ und 6) ausgesprochen, s aber wie &; s. § 16 f. 



— 2 — 

3) s ist weicber als das russiscbe c, aber barter als z, obwohl es 
vor weichen Consonanlen id einigen Mundarten ganz wie z lautet; 
5 entspricbt dem russischen A3. 

4) 4 und i werden mundartlich wie $ (= di, w) und 6 (=i) 
ausgesprocbeo. 

5) Mundartlich wechselt f bald mit p, bald mit u, z. B. sagaf, 
sagap, Zobel, tokorof, tokorou, Kranich. 

6) Im Anlaut fallt h mundartlich fort, z. B. hogim, ogim, 
schneiden. 

§ 6. Die im Tungusischen vorkommenden Diphthonge werden 
durch auslautendes i gebildet und sind : 

ai, ai, ei, oi, ui, iji. 
Mundartlich kommeu auch ie (neben je) und uo vor. 

§ 7. Die langen Vocale werden also bezeicbnet: a, i, o, u. 

§ 8. Die Vocale lassen sich eintheilen : 

1) In barle: a, o, u. 

2) In weiche: a, y. 

3) In mittlere: e, i. 

§ 9. Harte Vocale vertragen sich in einem und demselben 
Worte nicbt rait weichen, wohl aber sowohl barte als weiche Vo- 
cale mit den niillleren. 

§ 10. Die Endungsvocale sind gewohnlich a und a; enthalt 
der Stamm aber ein o, so pflegt die Endung oft o als Bindevocal 
anzunehmen, wie es im Burjatischen geschieht; s. namenllich § 93 
und vergl. Burjat. Sprachlehre § 17. 

§ 11. Zu merken ist, dassin einigen Mundarten nach w statt i 
ein u als Bindevocal erfordert wird, z. B. tokorof, Kranich, Instr. 
tokorowut, s. § 27; sagawuf, mein Kranich, s. § 71; vergl. auch § 31. 

§ 12. Stamme, die nur ein i enthalten, uehmen in der Endung , 
theils barte, theils weiche Vocale an, z. B. ilim, aufstehen, Perf. ilic^f; 
ilim, messen, Perf. ilicaf. 

§ 13. Zwei Consonanten konnen weder den Anlaut noch den 
Auslaul eines Wortes bilden. 



_ 3 — 

§ 1 4. Im Tungusiscben kommen eioige in etymologischer Hin- 
sicht wichtige Geselze vor, die auf der Harte oder Weichbeit der 
Consonanten beruhen. Von den Consonanten sind : 
hart: k, 6, t, 4, c, p, f. 
weich: g, g, d, 4, 3, b, w. 
Die ubrigen konnen bald als hart, bald als weich gel ten. Die harten 
Consonanten gehen nach verschiedenen Umstanden in die ent- 
sprechenden weichen und letztere in die ihnen entsprechenden 
harten fiber. 

§ 1 5. Auf dieser verschiedenen Beschaffenheit der Consonanten 
beruhen folgende Gesetze: 

1) Im Auslaut eines Wortes kommt nie ein weicher Consonant 
vor, sondern er muss in einen harten ubergehen. 

2) Im Auslaut einer Silbe kommt ebenfalls kein weicher Con- 
sonant vor, wenn nicht entweder ein weicher oder mittlerer. Con- 
sonant (j,j, 1, n, m a. 8. w.) darauf folgt. 

3) Stossen ein harter und ein weicher Consonant im Anfang 
und Eude zusammen, so wird entweder der harte erweicht oder 
der weiche verhartet. 

§ 16. Ausserdem kommen noch folgende Consonantenveran- 
derungen vor : 

1) In einzelnen Mundarten gehen 1, n und s vor i in 1, a und & 
fiber, bisweilen auch t und d in 4 (oder 6) und A (oder g), z. B. goli, 
g6M, Messing; dalin, daiin, Mahne; bijni, by&i, Teufet; tijgani, tijga&i, 
Winter; silkim, Silkim, toaschen. 

2) w geht nach m und n in in oder n fiber, z. B. Accus. oronma 
statt oroDwa, das Rennihier (§ 25); kadummi statt kadumwi, mein 
Schwiegervater (§68). 

3) 4 oder ,6 gehen im Auslaut von Wortern oder Silben in t 
fiber, z. B. syga4im, ablosen, vertauschen, Perf. jugatdf. 

4) & hort man gewohnlich nur vor i ; es geht vor alien andern 
Vocalen und vor Consonanten in s fiber, z. B. jsim, erreichen, Perf. 
iscaf. 



_ 4 — 

§ 17. Mundartlich wechseln mit einander ab: 

1) g und n im Anlaut der Worter: nilla, rjala, Hand; nonim, qo- 
nim, lang; nanam, ganam, fortnehmen; nSlam, galain, sich furchten. 

2) u (u), f, p im Auslaut; so gehen auch af, af, of, uf in au, au, 
on, u iiber. 

3) Wie im Burjatischen tritt h oft an die Stelle von s, z. B. in 
dem Suffix der 2 ten Person sun, bun (§ 68), nosun, nohun, Ziegenhaar; 
3sioam, ahinam, ich schlafe. 

4) Haufig fallt auch h im Anlaut der Worter fort, z. B. halgan, 
algan, Fuss; hunakan, unakan, Finger, Zehe; higim, igim, schwilzen. 

5) Oft wechseln auch l.und \ } n und », 4 und 6, i und g, z. B. 
5ali, jaH, Taimen; konin, koain, Schaaf; tidaki, Cidaki, Wade; katikan, 
kadikan, Hand; ugdi, uggi, Saughorn u. s. w. 

6) Selten wechseln b und w mit einander ab, z. B. kubun, kuwun, 
Daunen; suwgin; subgin, Dampf; vergl. auch § 83. 

7) Auch wechselt s mit c, z. B. siika, cakii, gerade. 

§ 18. Der Accent fallt, wie im Tiirkischen und Mongolischen, 
auf die Endsilbe des Wortes. 1st aber die vorletzte oder eine der 
vorhergehenden Silben von Natur lang, so ist das Tongewicht der 
Endsilbe uicht sehr horbar, obwohl es bei nacbdriicklicher Rede 
stets vernommen werden kann. 

§ 1 9. Wie die von Natur lange Silbe absorbirt auch die durch 
Position verlaugerte oft die Betonung der Endsilbe. 

§ 20. Eine lange Silbe im Auslaut eines Wortes sowie auch 
die lange Silbe eines einsilbigen Wortes werden oft kurz ausge- 
sprochen. Wenigstens sind eine lange und eine kurze Silbe im Aus- 
laut eines Wortes sehr schwer zu unterscheiden. Moglich ist es, 
dass in vielen Fallen die scheinbare Lange im Auslaut nur durch 
den Accent herbeigefiihrt ist. Merkwurdig ist es wenigstens, dass, 
wenn weder eine naturliche noch Positionslange im Wort vorher- 
geht und folglich das Tongewicht ausdriicklich auf der Endsilbe 
ruht, in diesem Fall auch die Endsilbe oft wie lang lautet. 

§21. Die tungusischen Nomina lassen in der Declination fol- 
gende Beugefalle zu : den Nominativ, den Genitiv, den Dativ und 



— 5 — 

den unit ihm meist identischeo Locativ, den Accusativ, den Ablativ, 
den Instructiv und den Prosecutiv, fiber welche folgendes zu be- 
merken ist : 

§ 22. Der Nominativ kann auf jeden langen oder knrzen Vocal 
und auf die Gonsonanten k, 1, r, n, t, p, f, m ausgehen. 

§ 23. Der Genitiv endigt sich auf gi, ist aber die Nominativ- 
endung n, so schwindet dieses vor der Endung, z. B. nojoo, Herr, 
Gen. nojoiji. Die Nomina, die im Nominativ auf k, t, f ausgehen, 
erweichen diese Consonanten vor der Genitivendung zu g,' d, w, 
z. B. ukak, Kiste, Gen. ijkaggi; hunat, Madchen, Gen. hunadgi; sagaf, 
Zobel, Gep. sagawgi. 

§ 24. Wie im Burjatischen wird sowohl der Dativ als Locativ 
durch dieselbe Endung du (du) ausgedruckt. Diese Endung bezeichnet 
besonders den innern Raum, wird aber auch von dem aussern 
Baume gebraucht, wenn kein besonderes Gewicht auf eine genauere 
Bestiramung des Raumverhaltnisses gelegt wird. Vor dem Dativ- 
character du (du) wird gewobnlich der Endconsonant k, t, f zu g,. 
d, w erweicht, mundai tlich bleibt er aber auch unverandert und der 
Dativ nimmt in diesein Fall einen harten Anlaut der Endung an: 
also tu (tu), z. B. ukak, Kiste, Dat. ukaktu. Dieselbe Endung kommt 
aucl\ mundartlich nach r vor, ukur, Rindvieh, Dat. ukurty.. 

Anmerkung. Durch den Dativ wird auch der Factiv anderer 
Sprachen ausgedruckt. 

§ 25. Der Accusativ nimmt folgeade Endungen an : 

1) wa, wa, was die allgemeine Endung des Accusativs ist. 

2) ja, ja, was dem Burjatischen (s. burjat. Sprachlehre § 89) 
entlehnt scheint und mundartlich mit wa, wa wechselt bei Wortern, 
die auf einen langen Vocal oder Diphthong ausgehen, namentlich 
wenn dieselben einsilbig sind. Bisweilen hort man die Endung auch 
nach den Endconsonanten g, d, w, namentlich nach den beiden 
letztern. Mundartlich kommt ja (ja) bei alien Nominalendungen vor. . 

3) ma (ma) bei den auf in, n ausgehenden Wortern. 

§ 26. Der Ablativ bezeichnet sowohl den aussern als auch be- 
sonders den innern Raum und endigt sich auf duk (dyk). Diese 



— 6 — 

Endung wird gleicb der Dativendung an den Stamm gefiigt. Nebeu 
duk (duk) bat der Ablativ auch eine andere Endung git, die jedoch 
nie voo personlichen Verhaltnissen gebraucht wird, sondern nur, 
wenn vom Baum, nanientlich vom innern, die Rede ist, z. B. mugit 
oder muduk, ausdem fVasser; mo git, am dem Walde. Diese Endung 
git kommt haufig bei Postpositionen uod Adverbieo vor, ist jedoch 
bei dem Nomen seltener. 

§ 27. Der Instructive welcber das Miltel bezeichnet, endigt sich 
auf gi (ii). In einzelnen Dialekten nimrat der Instructiv nach eineiti 
Vocal die Endung t an, nach einein Consonant it, nach w ut, nach 
b und n aber ii (gi). Welche von diesen Endungen auch der In- 
structiv annehmen mag, so werden vor derselben stets die Conso- 
nanten k, t, f zu g, d, w erweicbt, welche Erweichung ubrigens in 
alien Beugefallen stattGndet. 

§ 28. Der Comitativ, welcher eine Begleitung oder Gesellschafl 
ausdruckt, nimmt die Endung nun (nun) an, die unmittelbar an den 
Stamm tritt, wobei indess die gewohnliche Consonantenerweichung 
beobachtet wird, z. B. gak, Stnte, Comit. gSgnun; tokorof, Kranich, 
Comit. toko row nun. 

§ 29. Der Prosecutiv bezeichnet eine Bewegung langs eines 
Raumes und endigt sich auf li (li), z.'B. muli, Icings des Washers. 
Diese Endung kann auch an die Dativ- und Locativendung du treten, 
was fast immer nach 1 und auch gewohnlich nach m, n der Fall ist. 

§ 30. Bei Postpositionen und Adverbien kommen ausserdem 
folgende Casusendungen vor : 

Fur den Dativ: tiki oder ski. 

Fur den Locativ: la, la. 

Fur den Ablativ: git. 

Diese Endungen werden bisweilen auch mi Nomina gefiigt, be- 
sonders la und git. Sie bezeichnen vorzugsweise den aussern Raum. 

§ 31. Im Tungusischen giebt es nur zwei Numeri, einen 
Singular und einen Plural. Der Plural nimmt verschiedene En- 
dungen an : 



1) Die Endung 1, welche entweder a) direct an die vocaliscb 
auslaulendeo Nomina tritt, oder b) vermittelst eines Bindevocals an 
consonantischen Auslaut und zwar mittelst i, vor welchem der Aus- 
lautsconsonant erweicht wird oder mittelst u nacb w, woneben je- ' 
doch i gewohnlicher ist. Einige auf t auslautende Stamme lassen 
diesen Consonanten dabei in s iibergehen. Nacb einem langen Vocal 
tritt vor denselben die Endung gil, z. B. j#, Zelt, PL gfigil. 

2) Die Nomina, die im Singular auf n auslauten, vertauscben 
diese Endung im Plural gegen r. 

3) Einige Nomina, die auf n, r ausgehen, bilden ibren Plural 
auf sal, sal, *hal, hal und verlieren dabei den Auslautsconsonanten 
des Singulars, z. B. 

Sing, ajao, Haustcirth Plur. ajasal, # agahal 

saman, Schaman samasal, *samahal 

nojon, Herr nojosal, *nojohal, auch nojosol 

guran, wilder Ziegenbock gurilsal, *guriihal 

iroagan, Ziege imagasal 

kan, Kaiser kasal, *kahal 

kadar, Berg kadasal, *kadahal 

ukur, Kuh ukusal, ^kyhal 

*hijkur, Kuh hukusal, *hukuhaL 

Anmerkung 1. Dieselbe Endung nehmen bisweilen auch andere 
Worter ein, z. B. 

Sing, mo, Baum Plur. mol oder mosal 

g&k, Stute gaksal. 

Anmerkung 2. Noch andere Worter, die ein gegenseitiges Ver- 
haltniss, namentlich eine Verwandtscbaft ausdrucken, nehmen 
die Endung nasal, nasal, 'nahal, nahal an, z. B. 
Sing, ad, Vetter Plur. atinasal 

yjaii, Vetter yjSljinahal 

baja, Schwager baganasal, 'ba^anahal 

barigan , Frau des dltern Bruders bariganasal 
\g\, » » » » uginasal. 



— 8 — 

• 

Anmerkung 3. Mundartlich stossen die auf kun (kun), kin aus- 
gehenden Nomina ihren Endvocal aus uud verandern das 
k in q, z. B. 
kykin, 1) Frau des Sohnes, 

2) des jungern Bruders Plur. kuijnil neben kukinil 
nakun, jiingerer Bruder narjnil neben nakunil. 

An diese Worter schliesst sicb auch im urulginscben Dialekt 
guSin, Mutterbruder, an, das im Plural gu&nil neben gu&inil hat. 

Anmerkung 4. Ganz unregelmassig ist der Plural in den Wor- 

tern: a*i, JVeib, PI. asal, asal (vergl. § 16, 4); hunalt, Mddchen, 

PI. hunil. 

§ 32. Niramt man auf die verschiedene Pluralbildung weiter 

keine Riicksicht, so werden die Nomina ganz gleichformig nach 

folgendem Schema declinirt : 

Singular. Nominativ * 

Genitiv rji 

Dativ, Locativ.... du, dy (*tu, tu) 

Accusativ wa, wa, ma, ma, ja, ja 

Ablativ duk, duk (tuk, tuk) 

Instructiv gi (t, it, di) 

Comitativ nun (nun) 

Prosecutiv li («), la, 11 

Plural. Nominativ 1, il, ul, ul 

sal, sal (hal, hal) 
nasal, nasal, nahal, nahal 
r. 
§33. Mit Riicksicht darauf, dass die consonantisch auslautenden 
Nomina in einigen Casus einen Bindevocal annehmen, konnen die 
Nomina in zwei Declinationen getheilt werden : 

1) In die, welche auf einen Vocal auslauten und die Casus- 
endungen unmittelbar an den Stamm anfugen. 

2) In die, welche auf einen Consonanten auslauten uud vor 
gewissen Endungen einen Bindevocal annehmen. 



— 9 — 



§ 34. Zur ersten Declination gehoren die vocalisch auslautenden 
Worter, die ganz gleichformig declinirt werden, mogen sie auf einen 
kurzen Vocal oder auf einen langen Vocal oder Diphthong aus- 
gehen. Dass die letztern bisweilen im Accusativ ein ja, ja (§ 25) 
und im Plural gil (§ 31, 1) annehmen, sind minder wichtige und 
selten hervortretende Eigenthiimlichkciten. 

§ 35. Beispiele fur Nomina, die auf einen kurzen Vocal aus- 
gehen : 





Singular. 


Plural. 


Norn. 


bira, Eluss 


biral 


Gen. 


birarji 


biralrji 


Dat. Loc. biradu 


biraldu 


Ace. 


birawa 


biralwa 


Abl. 


biraduk ') 


biralduk 


Instr. 


biragi 2 ) 


biralgi 


Com. 


biranun 


biralnuo 


Prosec. birali (birali). 


biralduli (Mi). 


1) oder biragit. 2) oder birat, biradi. 






Singular. 


Plural 


Nom. 


mira, Schulter 


miral 


Gen. 


mirarji 


miralgi * 


Dat. 


miradu 


miraldu 


Ace. 


mirawa 


miralwa 


Abl. 


miraduk 


miralduk 


Instr. 


miragi 


imral^i 


Com. 


miranun 


miralnun 


Prosec. mirali 


miraldyli. 




Singular. 


Plural. 


Nom. 


takSi, Tasse 


tak§il 


Gen. 


taksigi 


tak^ilrji 


Dat. 


takSidu 


tak$ildu 


Ace. 


tak$iwa 


takSilwa 



10 



Abl. taksiduk 


lakSilduk 


lostr. takSigi 


tak^il^i 


Com. tak&inun 


tak&ilnun 


Prosec. tak&ili 


takSilduli. 


Singular. 


Plural. 


Nom. okto, JVeq 


oktol 


Gen. oktogi 


oktolgi 


Dat. oktodu 


oktoldu 


Ace. oktowa, oktoja 


oktolwa 


Abl. oktoduk 


oktolduk 


Instr. oktogi 


oktolgi 


■± Gomit. oktonun 


oktolnun 


Prosec. oktoli (*4i) 


oktolduli. 


Singular. 


Plural. 


Nom. uru, Handvoll 


urul 


Gen. urugi 


urulrji 


Dat. urudu 


uruldu 


Ace. uruwa 


urulwa 


Abl. uruduk 


urulduk 


lnstr. urugi 


urulji 


Gomit. urunun 


urulnun 


Prosec. uruli (-*4i) 


urulduli. 


§ 36. Beispiele fur Nomina, die auf 


einen langen Vocal aus- 


la u ten : 




Singular. 


Plural. 


Nom. aka, alterer Bruder 


akal 


Gen. akagi 


akalrji 


Dat. akadu 


akaldu 


Ace. ak§wa, -*ja 


akSlwa 


Abl. ak&duk 


ak&duk 


Instr. ak2$i 


akal^i 


Gomit. akfinuQ 


akalnun 


Prosec. akali 


akalduli (. # tt). 



11 — 



Singular. 


Singular. 


Nom. akS, Vater- od. Mutterschtoester 


y$l, Riemen. 


Gen. akaiji 


M^igi 


Uat. akSdu 


uSidu 


Ace. akAja oder -wa 


u&fwa, uSija 


Abl. akaduk 


ySiduk 


lnstr. akagi 


uSigi 


Conrit. akanun 


uSinun 


Prosec. iikali 


usili 


Plural. 


Plural. 


Nom. akal 


usil 


Gen. iikalgi u. s. w. 


uSihji u. s. w 


Singular. 


Singular. 


Nom. ino, Baum 


mil, fVas&er 


Gen. riioyi 


murji 


Dat. modu 


mudu 


Ace. moja oder mow a 


muja 


Abl. inoduk 


muduk 


lnstr. mo£i 


milgi 


Comit. monun 


milngn 


Prosec. muli 


muli. 


Plural. 


Plural. 


Nom. mol 


null. 



37. Beispiele fur Nomina, die aufeineu Diphthong ausgeben: 
Singular. Singular. 

Nonj. dalai, Meer usugui, Ferse 

Gen. dalairji usuguirji 

Dat. dalaidu usuguidu 

Ace. dalai wa usugui wa, -ja 

Abl. dalaiduk usuguiduk 

lnstr. daiaigi umiguiji 



— 12 — 

Coniit. dalainun usuguinun 

Prosec. dalaili usuguili 

Plural. PluraL 

Noqi. dalail u. s. w. usuguil u. s. w. 

§ 38. Die zweite Declinatiou umfasst die consonautiscb aus- 
lautenden Nomina. Diese nehmeu sararut und sonders vor dem 
Pluralcharakter 1 den Bindevocal i an, der sich mundartlicb auch 
im Instructiv Gndet, weno dieser Casus auf t ausgeht. In den 
iibrigen Casus werden die Endungen unraittelbar an den Nominal- 
stamm gefugt. 

§ 39. Die consonantisch auslautenden Nomina zerfallen in zwei 
Classen : 

1) In die auf einen weicheu Consonanten 1, r, n, m ausgehen- 
den, bei denen der Endconsonant unverandert bleibt. 

2) In die auf einen harten Consonauten k, t, p, f ausgehenden, 
welche den Endconsonanten vor jedem nachfolgenden Vocal oder 
Consonanten erweichen. 

Anmerkung. Mundartlicb bleibt der Endconsonant vor dem Da- 

tiv- und Ablativcharakter d unverandert, in diesem Fall wird 

aber die Endung d in t verwandelt. Dies geschieht mund- 

artlich auch bei r. 

§ 40. Die auf 1 ausgehenden Nomina sind in ihrer Declination 

ganz regelmassig, jedoch muss bemerkt werden, dass der Prosecutiv 

die Endung li gern an den Dativ fiigt. Als Beispiel diene : 



Singular. 


Plural. 


Nom. aral, Insel 


aralil od. aralil 


Gen. aralrji 


aralilqi 


Dat. araldu 


aralil du 


Ace. aralwa 


aralilwa 


Abl. aralduk 


aralilduk 


Instr. aral$i oder aratit 


aralil^i 


Comit. aralnun 


aralilnun 


Prosec. aralduli 


aralilduli. 



— 13 — 

§ 41. Die auf r ausgehenden Worter werden in einigcn Dia- 
lekten nach folgendem Paradigma declinirt : 

Singular. 
Nora. kad3r, Berg 
Gen. kadarrji 
Dat. kadardu, 'kadartu 
Ace. kadarwa 
Abl. kadarduk, *kadartuk 
Instr. kadargi, *kadarit 
Comit. kadarnun 
Prosec. kadarli, 'kadarduli. 

Plural. 
Norn, kadaril , kadasal oder kadahal u. s. w. 

§ 42. Die auf n ausgehenden Nomina nehmen im Accusativ 
die Endung ma, im Prosecutiv die Endung duli an, lassen im Genitiv 
ihren Endconsonanten verschwinden und sind iibrigens im Plural 
unregelmassig, da ihr n vor der Pluralenduug r verschwindet. Als 
Beispiel diene: 

Singular. Plural. 

Nom. oron, Rennthier oror 

Gen. orogi ororgi 

Dat. orondu orordu, Vortu 

' Ace. oronma ororwa 

Abl. oronduk ororduk, 'orortuk 

Instr. orongi ororgi, *ororit 

Comit. oronnun orornun 

Prosec. oronduli ororli. 

§ 43. Die auf m ausgehenden Nomina zeiebnen sich durch 
ihren Accusativ aus, der auf ma, ma ausgeht und durch den Prose-* 
cutiv, der die Endung duli hat. Sie werden also declinirt : 
Singular. Plural. 

Nora, kadum, Schwiegervaler kadumil 
Gen. kaduuigi kadumildu 



— 16 — 

Anmerkung. Das Geldzahlen geht also vor sich: kaltaka oder 
kaltaka mur^n, ein halber Groschen = / Kopeken; jfir murjun, 
2 Kopeken = / Groschen; toga mugun, 5 Kopeken; jan mur)ijn, 
10 Kopeken; torjarji mugun, 50 Kopeken; namaji mugyn, ein 
Rubel; migan mur)ijn, 10 ftubel, eig. /000 Kopeken u. s. w. 

§ 50. Aus den Cardinalzahlen werden die Ordinalzahlen durcb 
die Endungen i oder ki und wugda oder wugda, auch auf tku (tku) 
mit vorhergehendem Biodevocal gebildet. Die Endung i tritt an die 
Cardinalzahlen mit kurzem Vocal im Auslaut, ki an die mit langem 
Vocal. Die Endung wugda (wugda) wird an alle Cardinalzahlen ge- 
fugt, namentlich aber an die Cardinalzahlen nach 20. Es muss be- 
merkt werden, dass vor alien diesen Characteren das auslautende 
n oder r der Cardinalzahlen fortfallt. 

§ 51. Wie die Adjectiva nehmen auch die Ordnungszahlen am 

Schlusse gewohnlich das Suffix n an, wenn kein Substantiv darauf 

. folgt, z. B. ill oder ilin, der Dritte; dig? oder digin, der Vierte; j§ki 

oder jjSkin, der Zehnte; ebenso ori wugda oder oriwugdan, der Zwan- 

zigste. 

§ 52. Die Ordnungszahlen sind folgende: 

1 alakas, umuki, umu wugda , umutku 

2 Juki, jilwugda, sutku 

3 ill, ila wugda , ilatku 

4 digi, digi wugda, digitku 

5 torji, toqawugda, torjatku 

6 nijrji, nyguwygda, mjgutku 

7 nadi, nada wugda, nadatku 

8 gapki, gapkuwugda, japkawugda, japkutku 

9 jagi, jagiwugdii, jagitky 

10 5§ki, j3 wugda, jatku 

1 1 jau umuki oder umu wugda, jan umutku 

12 jan juki oder jilwijgda, 580 jfitkij 

20 ori wugda, oritku 

21 orin umuki, orin umutku 



— 17 — 

22 orin Juki, orin jiltkij 

30 guCiwugda, ilaqiwugda, ilaqitku 

40 digirjiwugda, du&wugda, digigitku 

50 togarjiwugda, toqarjitku 

60 nuijuiji wygda ; fturmnitkyt 

70 nadagiwygda , nadarjitku 

80 japkufjiwugda, japkuijilku 

90 jagigiwygda, jagiqitkyi 

100 nama^iwugda, namaditku 

1000 migawugda, mirjatku 

10000 tumawugda. 

Anfnerkung /. umukfi uod umuwugda kommen die in der Bedeu- 
tung «der Erste» vor, sondern nur als Bestandtheil in deft 
Zahlen 11, 21, 31 u. s. w. Die erste Ordinalzabl wird durch 
alakas oder nogu, und die zweite durch ge > ein anderer, aus- 
gedruckt. 

Anmerkung 2. Die Zahlworter von 20 an nehmen gemeiniglich 
die Endung wugda an. Die Endung i (ki) wird von einigen 
gar nicht gutgeheissen. 

§ 53. Die Distributivzahlen nebmen die Endung tal, tal, tala, 
tala an, welche an die Gardinalzablen rnit Elision des auslautenden 
n oder r gefugt werden. Sie sind : 

1 umutal, umutul, umutala 20 orital, oritala 

2 sutal, jutala 30 gutital, gutital, ilarjitala 

3 ilatal, ilatala 40 ductal, digigital 

4 digital, digitala 50 torjaijital 

5 toqatal, toqatala 60 nugugital 

6 nugutal, nugytala 70 nadarjital 

7 nadatal, nadatala 80 japkurjital 

8 japkutal, japkutala 90 jagiijital 

9 jagital, jagitula 100 namlgital 
10 gatal , jStala 1000 miqatal. 

2 



_ 18 — 

§ 54. Die Gollectivzahlen haben die Endung ni oder &i, nach 

auslautendem r oder n aber our i and lauten wie folgt : 

2 juri 20 orini, orirn 

3 ilani, *ila»i 30 gu&ni, gutini 

4 digini, *digi»i 40 duCini, digiqini 

5 togani, *toqa»i 50 toijaqioi 

6 nurjuni, 'nugum 60 ouguijini 

7 nadani, *nada»i 70 nadagini 

8 japkuni, *japku&i 80 japkugini 

9 jagini, *jagiai 90 jagiqini 

10 5am, \M 100 oam3$ini, namad-iai. 

§ 55. Die Iterativa werden vermittelst der Endung r§, r3 ge- 
bildet, die mil Ausstossong des auslautenden n an die Cardinal- 
zahlen tritt. Sie lauten : 

1 umura aucb umn3, einmal 6 nurjur^ 

2 jArS 7 oadarS 

3 ilara 8 japkurS 

4 digira 9 jagirS 

5 toijarii 10 jara u. s. w. 

§ 56. Die Temporalia werden durch die Ordinalia ausgedriickt, 
mil Ausnahme von talin, das erste Mai. 

§ 57. Die Multiplicativa werden vermittelst des aus dera Mon- 
golischen entlehnten dapkur ausgedriickt, z. B. 
2$r dapkur, doppelt; 
ilan dapkur, dreifach u. s. w.; 
einfach wird im Tungusischen durch umusu ausgedruckt. 

§ 58. Zur Bruchbezeichnung dienen kaltaka, Halfte, und 8na, 
Theil, z. B. kaltaka alda, ein halber Faden; umun alda umun kaltaka, 
l ! / 2 Faden; ^tir alda kaltaka, 2 % J % Faden; ili ana, der dritte Theil; dig? 
km y der vierte Theil. 

§ 59.' Die Declination der Personalpronomina geht also vor 
sich : 



— 19 — 



Singular. 


Plural 


Norn, bi, ich 


by, voir 


Gen. mirji 


mygi 


Dat. mindu 


myndg 


Ace. minawa, *mina 


mynawa 


Abl. minduk 


myndyk 


Instr. min£i 


myn£i 


Comit. minnun 


munnun 


Pros, minduli, -dula 


myndyli, -dgla 


2., 




Singular. 


Plural. 


Nom. Si, du 


§u, ihr 


Gen* ^iqi 


$W 


Dat. Sindu 


Syndij 


Ace. Sinawa, Sina 


Sunawa 


Abl. minduk 


Sijnduk 


Instr. &in$i 


Synji 


Gomit. minnun 


Synnun 


Pros. Sinduli, -dula 

• 


^unduli, -dyla. 


3. 




Singular. 


Plural. 


Nom. nugan, er 


nugar 


Gen. nurjagi 


nuganji 


Dat. nurjandu 


nurjardu 


Ace. nuganma 


nurjarwa 


Abl. nuganduk 


nurjarduk 


Instr. nugan^i 


nugarji 


Gomit. nurjannun 


nurjarnun 


Pros, nuganduli 


nurjarli. 



Anmerkung. Das Pronomen der dritten Person nimmt gem in 
den einzelnen Casus ausser dem Nominativ das SufGx der 
dritten Person (§ 68) an : 



— 20 — 





Singular. 


Plural. 


Gen. 


nugat)in 


nuqarqin 


Dat. 


nugandun 


nuqardun 


Ace. 


nuganman 


nurjarwaa 


Abl. 


nugandukin 


nugardukin 


Instr. 


nuqan^in 


nurjar^ia 


Gomit 


, nugannunin 


nuqarnunin 


Pros. 


HUJjandulin 


nuijardiilin. 



§ 60. Das Reflexivpronomen ist im Tungusischen eigentlich 
m5n, es kommt aber nie im Nominativ des Singulars oder Plurals 
vor und wird durch die Form mSnakan vert re ten. Es wird ge- 
wobnlich, mit Ausnahme deslnstructivs, mit Hiilfe von Suflixen 
declinirt : 

Singular. 

Nona. mSnakan, tc/i, du, er selbst. 

Gen. 1. mSqif, 'mSqiu 

Dat. mSnduf, *mkdfl 

Ace. mdnmaf, *manmau 

Abl. mSndykif, *mandukiu 

Instr. manji 

Comit. mftnnynif, *m8nnynin mannijnis 

Pros. mSndulif mandulis 



maqis 
mSndus 
manmas 
mkdykis 



3. mSrjia 
mSndyn 
mSnmaa 
mkdykin 



mannijnin 
mSndulia 



Nom. m&nakar 
Gen. 1. marrjiwyn 



Dat. 

Ace. 

Abl. 

Instr. 

Comit. 

Pros. 



mSrduwp 

mSrwawun 

mSrdygwyn 

m£r£i 

Hicirnynmyii 

mSrliwun 



Plural. 

2. margisyn 
raardusi/Q 
marwasya 
mSrdygsun 

marnunsun 
marlisya 



3. mSrgitin 
mSrdutia 
marwatin 
marduktin 

marnuntin 
marlitiQ. 



Die absolute Declination ware folgende : 



— 21 — 



Singular. 


Plural. 


Norn, mkakaq 


mSnakar 


Gen. mSgi 


mSrgi 


Dat. mSndij 


mardu 


Ace. mSnrna 


mSrwa 


Abl. m&ndyk 


m&rduk 


Instr. m3n£i 


m£r$i 


Comit. mSnnun 


m^n 


Pros, mandyli 


mSrli. 



§ 61. Die Possessivpronomina werden ausgedruckt: 

1) Durch eine eigne Art von Suffixen (§ 68). 

2) Durch den Genitiv der Personalpronomina : miqi, meiner y 
mein, PI. mygi, unser; Siiji, deiner, dein, PI. Svqi, euer; nugagin, seiner* 
sein, PI. nurprqin, ihrer, ihr. Ebenso auch vom Reflexivpronomen : 

Singular. Plural. 

Sing. 1 • mSrjif, mein eigen i . mSrgif , mSrgiu 

2. mSqis, det'n eigen 2. mSnjis 

3. marjin, sein eigen 3. mSnjin 
P/wr. 1. mSrjiwijn, unser eigen 1. mSrqiwun 

2. mfirjisyn 2. mfinjisun 

3. mSqitin 3. mSrrjitin. 

§ 62. Die Demonstrativpronomina ar, dtwer, lawar, dieser da, 
tar; jener, werden auf folgende Weise declinirt : 

Singular. Plural. 

Nom. ar, dieser aril 

Gen. arrji arilgi 

Dat. ady arildu 

Ace. arwa arilwa 

Abl. aduk arilduk 

Instr. arji arilgi 

Comit. arnyn arilnun 

Pros, ali arilduli. 



— 22 





Singular. 


Plural. 




Nona, tawar, dieser da 


tawaril 




Gen. tawargi 


tawarilgi 




Dat. tawardu 


tawarildu 




Ace. tawarwa 


tawarilwa 




Abl. tawarduk 


lawarilduk 




Instr. tawar$i 


tawaril Ji 




Comit. tawarnun 


tawarilnun 




Pros, tawarli 


tawarilduli 




Singular. 


Plural. 




Nom. tar, jener 


4aril 




Gen. tanji 


tarilqi 




Dat. tadu 


tarildu 




Ace. tarwa 


tarilwa 




Abl. taduk 


tarilduk 




Instr. tarji 


tarilji 




Comit. tarnun 


tarilnun 




Pros, tali 


tarilduli. 


§63. 


Zu den Interrogativ- und 


Relalivpronomira 


l)m, 


*m, wer. 





2) ikyn, *ekun, was (vom Stamm 8, i). 

3) awgu, *abgu, welcher; wird sowohl adjectivisch als substan- 
tivisch gebraucht, ist aber eigentlich ein Adjectiv und wird von 
zwei und mehreren Gegenstanden gebraiicht. 

4) Sma, *im3, welch einer, wie beschaffen. 

5) argatin, *arga4in, so beschaffen, solck. 

6) targa&n, *targa4in, solch. 

7) adiki, aditku, der tcievielte, von adi (adi), wieviel. 

8) tukiki, tukitku, der so v telle, von tukin, soviel. 

9) anti, wie beschaffen. 

§ 64. Diese Pronomina werden alle regelmassig flectirt bis auf 
ikun, PI. ikur, das ira Singular seine Casus gewohnlich vom Stamm 
i bildet : 



— 23 — 



Singular. 


Plural. 


Nona, ni, veer 


nil 


Gen. niiji 


nilrji 


Dat. nidu 


nildy 


Ace. nija, niwa 


nilwa 


Abl. nidyk 


nildijk 


Instr. D?^i 


niiji 


Comit. ninun 


nilntyn 


Pros, nili 


nilduli 


2. 

Singular. 


Plural. 


Nom. iktyn, *ekun, teas 


ikijr, *Skijr 


Gen. tgi, ikygi 


ikgrgi 


Dat. idy, ikundu 


ikurdy 


Ace. ija, ikunma 


ikyrwa 


Abl. idyk, ikijndyk 


ikurduk 


Instr. i£i, ikynji 


ikyrgi 


Comit. ikun, ikunnyn 


ikurnun 


Pros. ili > ikunduli 


ikurduli. 


3. 

Singutar. 


Plural 


Nom. awgu, tcelcher 


awgfll 


Gen. awgfigi 


awguhji 


Dat. awgudu 


awguldu 


Ace. awguwa, -ja 


awgulwa 


Abl. awgfiduk 


awgQlduk 


Instr. awgu^i 


awgulji 


Comit. awgunun 


awgulnun 


Pros, awguli 


awgulduli. 


§ 65. Von den unbestimmten Pronomina bemerb 

la* 


16 . 

1) hadi, irgend einer. 





— 24 — 

2) g§, ein anderer (im Burj. n3g8). 

3) huntu, ein anderer (im Burj. biSi). 

4) Smatan, *imatan, *Smakat, *Smawal, jeder. 

5) upkal, *upkat, alles. 

6) bogli, alles. 

7) huru, *uru, alles. 

8) niwal, irgend einer, wer es auch sein mag. 

9) 8wal, irivval , lkumal, irgend etnas. 

10) awguwal, wer es auch sein mag. 

1 1) Smawal, irgend welcher. 

12) adiwal, wieviel immer. 

§66. Die Declination der unbestimmtea Pronomina ist eine 
regelmassige ; zu bemerken ist, dass upkat, bogli und huru selten 
einen Plural bilden; die mit der Endung wal, wal versehenen neb- 
men die Casussuffixe vor dieser Endung an, z. B. 

Norn, niwal 

Gen. niqiwal 

Dat. niduwal 

Ace. mjawal 

Abl. nidugwal. % 
§ 67, Die negativen Pronomina werden durch die unbestimmtea 
Pronomina mit Hinzuftigung der Negativa ausgedruckt, z. B. niwal 
Sea am§r§, niemand ist gekommen; mj9wal aca icara, er sah niemand. 

§ 68. Die Persooalsuffixe sind folgende: 

Singular, i. u, *f 2. s 3. n 

Plural, i. wun 2. sun, *huu 3. tin. 

Ira manikowscheu Dialekte werden diese Endungen sowohl an 
vocalisch als auch an consonantisch auslautende Nomina gefugt. 
Die letztern nebmen als Hiilfs vocal i an, Unregelmassig ist das 
Accusativsuffix der ersten Person wi, wofur nach m und n mi ein- 
tritt, z. B. kadum, Schwiegervater: Sing. 1. kadummi, 2. kadummas, 
3. kadumman, PI. 1. kadummawun, 2. kadummasun, 3. kadummatiu; 
naknn, jungerer Bruder: Sing. 1. nakunmi, 2. nakunmas, 3. nakun- 



— 25 



man a. s. w. Mtmdartlich wird an die erste Person bi (*pi) statt in 


ohne Binde vocal geffigt, z 


. B. jugidbi, aus meinem Hause. 


§ 69. Die Declination der Nomina in Verbindung mit den Pro- 


nominalsuffixen geht also 


vor sich, z. B. haga, 

Singular. 
Nominativ. 


Schaale: 


S. 1. hagau, *hagaf 


2. hagas 


3. Iiagan 


PI. 1 . hagawun 


2. hagasun 
Genitiv. 


3. hagatin 


S. 1. hagagiu, *hagagif 


2. hagaqis 


3. hagaqin 


PL 1. hagarjiwun 


2. hagaqisun 
Dativ. 


3. hagaijitin 


S. 1. hagadu, *hagaduf 


2. hagadus 


3. hagadun 


PI. 1 . hagaduwun 


2. hagadusua 
Accusativ. 


3. hagadutin 


S. 1. hagawi 


2. hagawas 


3. haga wan 


PI. 1. hagawawun 


2. hagawasun 
Ablativ. 


3. hagawatin 


S. 1. hagadukiu (— kif) 


2. hagadukis 


3. hagadukin 


PI. 1. hagadukiwun 


2. hagadukisun 
Instructiv. 


3. hagadukitin 


. S. 1. hagajiu (-Jif) 


2. hagajis 


3. hagatin 


PL 1. haga$iwun 


2. haga^isun 


3. hagajitin 


■— 


Comitativ. 




S. 1 • haganuniu (-nif) 


2. hagammis 


3. haganunin 


PL 1. haganuniwun 


2. haganunisun 
Prosecutive 


3. haganunitin 


S. 1. hagaliu (-1H) 


2. hagalis 


3. hagalin 


PL 1. hagaliwun 


2. bagalisun 


3. hagalitio 



26 — 





• 


Plural. 








Nominativ. 




s. 


1. hagaliu (-III) 


2. hagalis 


3. hagaliu • 


PL 


1. hagaliwun 


2. hagalisun 
Genitiv. 


3. hagalitin 


S. 


1 . hagalgiu (-*ijif) 


2. hagalqis 


3. hagalgin 


PI. 


1 . hagalqiwun 


2. hagalgisun 
Dativ. 


3. hagalrjitin 


s. 


l.hagaldu (-Muf) 


2. hagaldus 


3. hagaldun 


PI. 


1. hagaldawun 


2. hagaldusun 
Accusativ. 


3. hagaldulia 


s. 


1. hagalwi 


2. hagalwas 


3. hagalwan 


PI. 


1. hagalwawun 


2. hagalwasun 
Ablativ. 


3. hagalwatia 


s. 


1. hagaldukiu (-kif) 


2. hagaldukis 


3. hagaldukin 


PL 


1 . hagaldukiwun 


2. hagaldukisun 
lnstructiv. 


3. hagaldukitin 


S. 


1. hagaljiu (-JU) 


2. hagal^is 


3. hagaljin 


PL 


1. hagalwi wun 


2. hagaljisun 
Comitativ. 


3. hagal^itin 


s. 


1. hagalnuniu (-*nif) 


2. hagalnunis 


3. hagalnunia 


PL 


1. hagalnuniwuo 


2. hagalnunisuu 
Prosecutiv. 


3. hagalnunitio 


s.. 


1 . hagaldulia (-lif) 


2. hagaldulis 


3. hagaldulin 


PL 


1. hagalduliwun 


2. hagaldulisun 


3. hagaldulitin. 



§70. Bei den auf harte Consonanten auslautenden Wortern 
wird der Auslautsconscmant k, t, p yon einigen erweicht, von an- 
dern unverandert gelassen, z. B. nimSk, Nachbar: 



— 27 — 

Norn. S. 1. niraakiu oder nitnagiu PL 1. nimakiwun oder nimSgiwun 

2. nimakis » nimiigis 2. nimakisun » liiuaagisun 

3. nimakin » nimagin 3. nimilkitin » nimagitin. 

jSt, Kupfer. 
S. 1 . 5$tiu oder 58dm 

2. jStis » jSdis 

3. jfitin » jSdin. 

§ 71. 1) Die Dialekte, welche p staU f annehmen, lasseu ibr p 
unverandert, z. B. sagaf oder sagap, Zobel: 

Norn. S. 1. sagapiu 2. sagapis 3. sagapin. 

2) Die Dialekte aber, welche f im Auslaut haben, lassen eioe 
Erweichung eintreten uod werden so flectirt: 

Nom. S. 1. sagawuf 2. sagawys 3. sagawun 

PL 1. sagawuwun 2. sagiiwusun 3. sagawutua. 

3) Die Dialekte, welche statt f ein u annehmen, verandern dieses 
vor den SufGxen ia w, z. B. tokorou, Kranich: 

Nom, S. 1. tokorowiu PI. 1. tokorowiwun 

2. tokorowis 2. tokorowisun 

3. tokorowiu 3. tokorowitin. 

§ 72. Der Verbahtamm kpramt oie reiu vor, wird aber leicht 
im Prasens des Indicativs erkannt, wenn man von der ersten Person 
das Personalsuffix m forllasst. 

§ 73. Die Personalendungen sind im Tungusischen fur das Pra- 
sens und die ubrigen Zeiten ein wenig verschieden. Die Prasens- 
endungen sind folgende: 

Singular. 

i. m 2. ndi, *n4i 3. ran (ran) 

dan (dan), tan (tan). 
Plural. 

1. rawun, rawun 2. rasun, rasyn 3. ra, ra 
raf, raf ras, ras 



— 28 — 

1; dawun, dawun 2. dasun, dasun 3. da, da 

daf, daf das, das 

t a wun, tawiin tasun, tasun la, ta. 

taf, taf las, tas 

Von diesen Endungen werden in der dritten Person des Singu- 
lars und in dem ganzen Plural die Suffixe ran, rawun, rasun, ra an 
vocalisch auslautende Verbalstarame und dan (tan), dawun (tawun), 
dasun (tasun), da (ta) an consonantisch auslautende gefugt. Stamme 
mit weichqn Gonsonanten im Auslaut nehmen dan, dan u. s. w. an, 
hart auslautende dagegen tan, tan u. s. w. 

§ 74. Eigentlich werden diese Endungen nur an das Prasens 
des Indicativs gefugt, sie kommen jedoch auch im Prasens des Gon- 
junctivs vor, welches vom Prasens des Indicativs gebildet ist. 

§ 75. In den ubrigen Zeiten und Modi sind die Personal* 
endungen : 

Sing. 1 . f oder u 2. s 3 n oder * 

Plur. 1. wun (wyn) 2. hun (hun) 3. tin, .1 oder \ 

sun (sun) 

§ 76. Die dritte Person des Singulars und Plurals wird meist 
ohne Suffix gebraucht. Doch hort man in der dritten Person des 
Singulars nach einem langen Vocal, bisweilen auch nach einem 
kurzen ein n und in der dritten Person des Plurals nach langem 
Vocal tin, nach einem kurzen aber 1. 

§77. Sehr unregelmassig ist rucksichtlich der Personalendungen 
der Imperativ. Er hat im Prasens in der ersten Person S. kta, PI. 
ktawun ; in der zweiten S. kal, PI. kaldun , in der dritten S. gin (kin), 
PI. gitin (kitin). In der ersten Person des Plurals auch gar (kar) oder 
gat (kat). Im Futurum sind die Endungen 1. S. gmtm, PI. rjnawun, 
2. S. dawi, PL d3war, 3. S. p2n, PL patin. 

§ 78. Was die verscbiedenen Modi anbetrifft, so fehlt es dem 
Indicativ an einem bestimmten Character. Der Conjunct™ oder Po- 
tential hat drei Zeiten : 



— 29 — . 

1) Das Priisens, das von dem Prasens des Indicativs gebildet 
wird, indem an dessen sammtliche Personalendungen der Charakter 
5a gefugt wird. 

2) Das Pr&teritum , das aus dem Pratcritum des Indicativs ver- 
mittelst des Verbum substant. biran gebildet wird, das die dritte 
Person Indicativi ist. Diese Zeit druckt wie im Burjatischen (Burjat. 
Sprachlehre § 122) sowohl Perfect als.Plusquamperfect aus. 

3) Das Futurum wird aus dem Futurum des Indicativs und vom 
Hulfswort biran gebildet. Der Optativ macht keinen Uuterschied 
zwischen den Zeiten und hat zura Charakter in der ersten Person 
des Singulars mcaf, das die gegenwarlige, vergangene und zukunf- 
tige Zeit ausdriickt. 

§ 79. Wie im Burjatischen kann auch im Tungusischen der 
Optativ durch das Futurum Indicativi und das Hiilfsworl birka aus- 
gedruckt werden; beide Formen sind gleichbedeutend. 

Anmerkung. Durch die Verbindung des Optativ- und Conjunctiv- 
charakters wird im Tungusischen wie im Burjatischen eine 
besondere Form gebildet, welche zugleich die Bedeutung des 
Optativs und Conjunctivs hat. Dieser Character ist in der 
dritten Person caja, welcher die Personalendungen an den 
Optativcharakter ca fugt. 
§ 80. Der Conditional wird gewohnlich durch bimi ausgedruckt, 
was ein Gerundium von bihim (bisim), ich bin, ist und dem burja- 
tischen bolbol oder boloho entspricht. Dieses bimi wird immer an 
das Particip gefugt; z. B. Praes. anari bimi, wenn ich stosse, Perf. 
anaca bimi, ucenn ich gestossen habe (hatte), Fut. anagiga bimi, wenn 
ich stossen werde. Das Perf. II. und Plusquamperfect sind nicht ge- 
brauchlich. 

§ 81. Sonst kann der Conditional auch durch die Gerundia auf 
mi (mmin), ksa u. s. w. ausgedruckt werden. 

§ 82. Der Imperativ hat im Tungusischen zwei Zeiten, das Pra- 
sens und das Futurum, welche auch im Burjatischen entsprechende 
Formen haben. Ihre Conjugation ist iibrigens ganz unregelmassig. 



— 30 — 

§ 83: Der Infinitiv hat zu seinem Character wdiga (w4iga) oder 
wjiga (wjiga), auch bdiga (bdigS) oder bjiga (b£iga), s. § 17, 6. Mund- 
artlich wird aber auch statt des Infinitivs ganz einfach die dritte 
Person des Fulurs ohne eingefugtes w oder b gebraucht. Ausserdera 
kommt in der Bedeutung des InGnitivs sehr oft in einigen Dialekten 
die kurzere Form der 3ten Person des Futurs auf d3 (ta) oder ii 
(la) vor, z. B. awdadS karakti, man muss brechen; gadS karakti, man 
muss nehmen. 

§ 84. Das Supinum hat zu seinem Charakter dawi (tawi) oder 
dawi (tawi) und ist der Accusativ der kiirzern Futurform, z. B. ba- 
jud3wi niinaca, er ging urn zu jagen. 

§ 86. Die verschiedenen Gerundialformen sind: 

1) Das Prasens, das zum Charakter na hat und dem Burja- 
tischen zi (Burj. Sprachlehre § 129) entspricht. Diese Form wird 
meisl aus der unbestimmten Verbalform auf jam gebildet. 

2) Die Prasensform auf mi, z. B. garni, vcenn ich nehme; es er- 
setzt die Partikeln wenn, sob aid. Neben dieser Endung kommt auch 
eine gleichbedeutende auf mmin oder mnin vor, z. B. gammin oder 
gamnin gundigSf, sobald ich nehme, sage ich es; anammin oder anamnin, 
sobald ich fortgehe. 

3) Die Praterilform endigt sich auf ksa (ksa) oder ha (ha). 

4) Der Postpositional endigt auf dala (tal§?), dalS, tcdhrend, unter- 
dessen, z. B. bUidalaf alatkal, warte, tcahrend ich schreibe. Diese Form 
kommt stets mit Nominalsuffixen vor und erinnert an die fast gleich- 
lautende Mongolische, s. Burj&lische Sprachlehre § 129 und Bo- 
brownikow § 256. 

§ 87. Die Participialformen sind: 

1 ) Das Prasens auf ri, das mit der dritten Person Singulars des 
Prasens verwandt ist, z. B. anari, stossend, von anam, ich stosse, 
dritte Person anaran. Gewohnlicher wird aber das Particip der Ge- 
genwart durch die Endung rjki ausgedruckt, die dem Burjatischen 
Particip (oder Nomen actoris) auf Si (k6i) (Burj. Sprachlehre § 1 32) 
entspricht. 



— 31 — 

2) Das Pratcritum auf e8, das mil der dritten Person des Perf. 
Indie, identisch ist. 

3) Auch die dritte Person des Futurs ist in demselben Falle, 
z. B. bajfliiga beje, ein Mann, der jagen will {homo venaturus). 

4) Das Prateritum des Passivs endigl auf pea, welches veroiit- 
telst des Passivcharakters w gebildet wird. 

§ 88. Was die Zeiten anbetrifft, so ffigt das Prasens die Perso- 
nalendungen unmillelbar an den Verbalstamm ohne irgend einen 
Charakter. Das erste Perfect bezeichnet eine bestimmte, in alien 
Theilen vollendete Handlung und hat den Charakter c§, der dem 
burjatischen hag (sag, san) (Burj. Sprachlehre § 1 32) entsprichl. Die 
dritte Person Singularis des ersten Perfects ist mit dem Parlicip der 
Vergangenheit identisch (§ 8T, 2), Das zweite Perfect scheint eine 
mit der vorhergehenden synonyme Form zu sein. Diese Zeit hat 
zu ihrem Charakter rka, der dem burjatischen lai (laibi, lep) (Burj. 
Sprachlehre §111) entspricht. Zwischen dem ersten und zweiten 
Perfect wird kein Unterschied gemacht, aber das zweite Perfect ist 
nicbt sehr gebrauchlich. Das Plusquamperfect wird wie im Burja- 
tischen vermittelst des ersten Perfects und des II ulfs worts birka 
gebildet, welches das zweite Perfect von dem Hulfszeitwort bihiin 
(= Burj. belep) ist. Der Futurcharakter ist im Tungusischen Aiga, 
4iga oder digS ; 4igl Mundartlich ist mir stalt iigM u. s. w. die Form 
daf (taf), daf (taf) als Futur vorgekommen, z. B. awdadSf , ich werde 
brechen; gadaf, ich voerde nehmen. 

§ 89. Bucksichtlich der Conjugation zerfallen die Verba sowie 
die Nomina in zwei Classen : 

1) In solche, deren Stamm auf einen Vocal ausgeht. 

2) In solche, deren Stamm auf einen Consonanten auslaulet. 

§ 90. In der ersten Conjugationsclasse kommt keine Verschie- 
denheit in der Flexion vor, mag das Verbum auf einen kurzen oder 
einen langen Vocal oder einen Diphthong ausgehen. Da aber in der 
zweiten Classe der Verbalcharakter oft ohne Bindevocal an die A us- 



— 32 — 

lautsconsonanten des Stammes gefQgt wird, so treten dabei sowohl 
nach dem Auslautsconsonanten des Verbalstammes als auch nach 
Beschaffenheit des Auslautsbuchstaben der Endung gewisse Conso- 
nanfcnveranderungen ein, welche Veranlassung werdeu die Verba 
der zweiten Classe ferner in zwei Arten zu iheilen : 1) in Verba, 
die auf einen weichen Consonanten ausgehen; 2) in Verba, die auf 
einen barten Cousonanlen auslauten. 

§ 91. Von den weicben Consonanten erleiden 1, r, n und m im 
Auslaut der Verbalstamme keine Veranderung, ausser dass Ivor \ 
in i ubergeht; diese Stamme zeichnen sich aber dadurch aus, dass 
in den Endungeu stets d statt t eintritt. Die Stamme, die auf einen 
der weichen Consonanten g, d und w ausgehen, verharten diese vor 
jeder mit einem harten Consonanten beginneuden Endung in die 
entsprechenden harten Consonanten. Die harten Consonanten im 
Auslaut des Stammes k, t, * (6), s, p werden nie erweicht, aber die 
Endungen erhalten nach denselben t statt d im Auslaut. Im Allge- 
meinen wird am Ende der Silbe der weiche Consonant verhartet 
und in diesem Fall wird auch das d der Endung zu t verhartet* 
Bisweilen aber bleibt sowobl der weiche Endconsonant des Stammes 
als das d der Endung, namentlich im urulginschen Dialekt. Endigt 
der Stamm auf w, so findet die Verhartung bloss im Perfect des 
Indicativs statt. Die auf d auslautenden Stamme sind am meisten 
der Verhartung ausgesetzt und die auf w am wenigsten. Zu merken 
ist es, dass diese Verba, namentlich die auf w ausgehenden, meist 
nach der ersten Conjugation flectirl werden. 

§ 92. Die erste Conjugation umfasst die Stamme, die auf einen 
Vocal ausgehen und wird nach folgenden Paradigmen flectirt : 

Indicativ. 

Prasens. 

Sing. 1. anam, ich slo&se Plur. 1. anarawun, anaraf 

2. anandi 2. anarasun, anaras 

3. anaran 3. anara 



_ 33 — 

Perfectum /. 

Sing. 1 . anacaf, *anacau Plur. 1 . anacSwun 

2. anacas 2. anac&un 

3. anac2, anacan 3. anac3tin, anacSl. 

Perfectum II. 

Sing. 1 . anarkaf , 'anarkau Plur. 1 . anarkawun 

2. anarkas 2. anarkasun 

3. anarka 3 anarkal. 



Siug. 1 . anacaf 

2. anacas 

3. anac§ 



Plusquamperfectum. 

Plur. 1. anacawunj 
birka 2. anacasun > birka. 

3. anacatin I 



Futurum. 

Siog. 1. anajigaf, anadigSf (-gau), anadaf 

2. ana$ig3s anadas 

3. ana£iga oder anajigan anada (-dan) 
Plur. l.anajigawun anadawun 

2. ana£igasun anadasuu 

3. ana£ig3tin oder anajigal anadatin oder anadal. 

Conjunctiv. 

Pr&sens. 

Siog. 1. anamja Plur. 1. anarawunja, anarawga, *anarab$a 

2. anandija 2. anarasunja, anarasja 

3. anaranja 3. anaraja. 

Perfectum u. Plusquamperfectum. 

Siug. 1 . anacaf \ Plur. 1 . anacawun] 

2. anacas > biran ^ 2. anacasun \ biran. 

3. anaca j 3. anacalin ] 

3 



— 34 — 



Futurum. 



Sing. 



Sing. 



Sing. 



Sing. 



Sing. 



Sing. 



1 . anaJigSf 


Plur. 1. anagigilwunl 




2. ana$ig8s 


► biran 2. ana£ig3sun > biran. 


3. anajiga 


3. ana£igHtin. j 




Optativ. 


1. anamcaf, 


anamcau Plur. 1 . anamcawun 


2. anamcas 


2. anamcasun 


3. anamca 


3. anamcal. 




oder: 


1. ana^igaf) 


Plur. 1. anagig§wun 




2. ana$ig3s 


> birka 2. ana^igasun 


• birka 


3. ana$ig3 j 


3. ana^igatia 




Conjunctiv-Optativ. 


1. anamcawja, '-cabja, Plur. 1. anamcawunja 


2. anamcasja 2. anamcasunja 


3. anamcaja 


3. anamcalga. 




Imperativ. 




Priisens. 


1. anakta 


Plur. 1. anakta wun, anagSr 


2. anakal 


2. anakaldun 


3. anagin 


3. anagitin. 




Futurum. 


1 . anaqnam 


Plur. 1. anarjnawun 


2. anadawi 


2. anadawar 


3. anaqn9n 


3. anarjnatin. 





Infinitiv. 
anaw$ig§, *anabdig3, *anad2. 

Supinum. 

anadawi. 



— 35 — 

Gerundia. 

Pros. 1. anana 

2. anami, anamnin, anammin 
Prat. anaksa, anaha 
Postpos. anadala. 

Participia. 

Pros, anari, anagki 
Prat. anacU 
Fut. anajiga. 

§ 93. Die Verba, die mit eioem kurzeo o auslauten, lassen 
auch in den Endungen o an die Stelle von a treten; docb bleibt 
mundartlich aucb a in den Endungen. Sie werden nacb folgendem 
Paradigma flectirt : 

Indicativ. 

Prasens. 

Sing. 1. sogom, ich weine Plur. 1. sogorowun, -*rof, -*roii 

2. soqondi 2. sorjorosun, -*ros 

3. sogoron 3. sorjoro. 

Perfectum I. 

Sing. 1. soijocof Plur. 1. sogoefiwun 

2. sorjocos a 2. sotjocosun 

3. sogoco, sorjocon 3. sorjocotin, soijocol. 

Perfectum II. 

Sing. 1. sogorkof Plur. 1. soqorkowun 

2. sogorkos 2. sorjorkosun 

3. sogorko 3. sorjorkol. 

Plusquamperfectum . 
Sing. 1. soQocof birka u. s. w. 



— 36 — 



Sing. 1. 
2. 
3. 



Sing. 1. 
2. 
3. 



Sing. 1. 

,2. 

3. 



Sing. 1. 
2. 
3. 



Sing. 1. 
2. 
3. 

Sing. 1. 
2. 
3. 



Futurum. 
sogojigof Plur. 1. sogo$ig6wun 

sogo$ig8s 2. sogo$ig5sun 

sogo£ig5, -gon 3. sogojigotin, -g51. 

Gonjunctiv. 

Pr&sens. 

sogomjo Plur. 1 . sogorowtmjo 

sogondijo 2. sogorosunjo 

sogoronjo 3. sogorojo. 

Perfectum. 
Sing. 1 . sogocSf biran u. s. w. 

Futurum. 
Sing. 1 . sogo$ig3f biran u. s. w. 

Optativ. 
sogomcof Plur. 1. sogomcowun 

sogomcos 2. sogomcosun 

sogomco 3. sogomcol. 

Conjunctiv-Optativ. 
sogomcowjo Plur. 1. sogomco wun^o 

sogomcosjo 2. soqomcosunjso 

sogomcojo 3. sogomcoljo. 

Imperativ. 
Pr&sens. 
sogokto Plur. 1. sogoktowun, sogogfir 

sogokol 2. sogokoldun 

sogogin 3. sogogotin. 

Futurum. 
sogognom Plur. 1. sogognowun 

sogoddwi 2. sogodowor 

sogognon 3. sogognStin. 



— 37 — 

Infinitiv. Supinum. 

soijowgigo, *soijod6. sogoddwi. 

Gerundia. 
Pros. 1 . sorjono Perf. sogokso oder sorjoho 

2. soqomi Fut. sogodold. 

Participia. 

Pros, sogori, sogogki 
Prill, sorjoco 
Fut. soijojigo. 

§ 94. Gebt der Verbalstamm auf ein langes o (6) aus, so folgt 
in den Endungen nicht o, sondern a, z. B. 

Prasens. Sing. 1. 6m, ich mache 2. ondi 3. oran 
Plur. 1. oraf 2. 6ras 3. ora. 

Perf. I. 6caf Perf. II. 8rkaf Fut. 6£igaf. 

Dies gilt eigentlich bloss von einsilbigen Zeitwortern; die raehr- 
silbigen nehmen auch nacb langem Vocal o an, z. B. 

dokolonam, hinken Perf. I. dokoloncof. 
olofkonam, scherzen olofkoncof. 

§ 95. Alle ubrigen Verba nehmen in den Endungen entweder 
a oder a an, z. B. 

Indicatiy. 

Prasens. 

Sing. 1. icam, ich sehe Plur. 1. icarawun, icaraf 

2. icandi 2. icarasun, icaras 

3. icarao 3. icara. 

Perfectum I. 
Sing, l.icacaf Plur. 1. icacftwyn 

2. icacJs 2. icacSsun 

3. icacil, icack 3. icacStio, ieacSl. 



— 38 — 

Perfectum II. 
Sing. 1. icarkaf Plur. 1. icarkawyn 

2. icarkas 2. icarkasyn 

3. icarka 3. icarkal. 

Plusquamperfectum. 
Sing. 1. icacSf birka. 

Futurum. 

Sing. 1 . ica£ig§f Plur. 1 . icajigawyn 

2. ica^igSs 2. ica^igasyn 

3. icagigS, icagigSn 3. ica^igatin, *ica£igal. 

Coojunctiv. 

Prasens. 

Sing. 1. icamja Plur. 1. icarawja, icarawunja 

2. icandija 2. icaras^a, icarasi^nga 

3. icaranja 3. icaraja. 

Pr&teritum. Futurum. 

Sing. 1 . icadf biran. Sing. 1 . icaJigSf biran. 

Optaliv. 
Sing. 1. icamcaf oder icamjigaf birka. 

Conjunctiv-Optaiiv. 
Siog. 1. icamcawja. 

Imperativ. 

Prasens. 

Sing. 1. icakta Plur. 1. icaktflwun od. icagar 

2. icakal 2. icakaldijn 

3. icagin 3. icagitin. 

Futurum. 
Sing. 1. icaqnSm Plur. 1. icarjnSwun 

2. icad&wi 2. icadHwar 

3. icaijnk 3. icagn&tin. 



— 39 — 

Infinitiv. Supinum. 

icaw$ig8, *icadl icadSwi. 

Gerundia. 
Pr&s. 1 . icana Prat, icaksa oder icaha. 

2. icami Fut. icadall 

Participia. 
Pr&s. icari, icaqki. Prat, icaca. Fut icajiga. 

§ 96. Bei langem Vocal oder Diphthong im Auslaut des Stammes 
ist die Flexion nicht verscbiedeo , z. B. 

1. 

Indicativ. 

Pras. w2m. Perf. 1. wScaf. 2. warkaf. Fut. wSrJigaf. 

* CoDJuDctiv. Optativ. 

Prasens wamja. w2mcaf. 

Conjunctiv-Optativ. 

wSmcawga. ' 

Imperativ. 
Prasens wakta. Futurum wagnam. 

Infinitiv. 

wajiga. 

2. 

Indicativ. 

Prasens ataim, tcft toache. 

Perfectum l.ataidf. 2. atairkaf. 
Futurum ataijigaf u. s. w. 

§ 97. Die zur zweiten Conjugation gehorenden Verba nehraen 
in der dritien Person des Singulars und im ganzen Plural des Pra- 



— 40 — 

sens die EnduDg da (ta) oder da (ta) statt ra (ra) an. So oft es sich 
macbeo lasst, wird die Endung unmittelbar an den Auslautsconso- 
nanten des Verbalstammes gefugt. Da aber dadurcb oft unnaturliche 
Consonantenverbindungen und zu slarke Consonantenhaufung ent- 
steben wurde, so pflegt zur Vermeidung solcher Misslaute eio Hulfs- 
vocal eingefugt zu werden; dieser ist gewohnlicb i, bisweilen u. 

§ 98. Zur ersteo Classe gehoren die auf 1, r, n, m ausgebenden 
Stamme, die ihren Auslautsconsonanteo unverandert lassen. Sie 
nehmen stets die weiche Endung d an, dulden aber aucb barte 
Endungen, die mit k oder c anlauten. Ibre Conjugation ersiebt man 
aus folgenden Paradigmen : 

lndicativ. 

Prdsens. 
Sing. 1. orolim, 'horolim, ich drehe, wende um 

2. orolindi 

3. oroldon. 

Plur. 1. oroldowun, oroldof, oroldou 

2. oroldosun, oroldos 

3. oroldo. 

Perfectum L 

Sing. 1. orolcof Plur. 1. orolcowua 

2. orolcos 2. orolcosuo 

3. orolc5 (orolc6n) 3. orolcol, orolcotin. 

Perfectum II. 

Sing. 1 . orolirkaf Plur. 1 . orolirkawun 

2. orolirkas 2. orolirkasun 

3. orolirka 3. orolirkal. 

Plusquamperfeclum. Futurum. 

Sing. 1 . orolcof birka Sing. 1 . oroljigof, -gaf. 



— 41 — 









Gonjanctiv. 








Pr&sens. 




Sing. 


1. 


orolimja 


Plur. 


1. oroldowja, oroldowunjj 




2. 


orolindija 




2. oroldosja, oroldosunja 




3. 


oroldoojo 




3. oroldoljo. 




Prateritum. 




Futurum. 


Sing 


. 1 


. orolcof biran. 


Sing. 1 . oroljigof biran. 








Optativ. 










Sing. 1. orolimcaf. 






C 


onjunctiv-Op 


itativ. 






Sing. 1. orolimcawja. 








lmperativ 










Prasens. 




Sing. 


1. 


orolikta 


Plur. 


1. oroliktawun, orolgor 




2. 


orolkol 




2. orolkoldun 




3. 


orolgin 


Futurum. 


3. orolgitin. 


Sing. 


1. 


oroliqnam 


Plur. 


1. oroliqnawuQ 




2. 


oroldowi ( 


-d3wi) 


2. oroldowor (-dawar) 




3. 


oroligna 




3. oroliqnatin. 




In 


ifinitiv. 




Supinum. 




oroliw^iga. 




oroldowi. 








Gerundia 


. 






Prds. 


1. orolina, orolna. 2. orolmi 






Prat. 


. oroliksa oder oroliba 






Fut. 


.oroldolS. 
Participia 


i. 


Pros. 


oroldi, oroligki. Prat, orolco. Put. oroljigo. 



— 42 — 



2. 
I ndicali v. 

Pr&sens. 
Sing. I. unim, ich schicke Plur. 1. unda'f, yndawijn 

2. unindi 2. undas, yndasun 

3. undaa 3. unda. 

Perfectum II. 
Siug. 1. unirkaf. 



Perfectum /. 
Sing. 1 . uncaf. 



Futurum. 
Sing. 1. unjigaf 



Conjunctly. 
Sing. 1. uiiimga. 



Optativ. 
Sing. 1. unimcaf. 



Gonjunctiv-Optativ. 
Sing. 1. unimcawja. 

Imperativ. 
Prdsens. 

Plur. 1. uniktawun, urjSr 

2. unkaldun 

3. yrjitin. 

Futurum. 

Plur. 1. unirjnawuQ 

2. und&war 

3. unignMin. 

Infinitiv. Supinum. 

uniwgiga. undawi. 

Gerundia. 

Prds. 1. unna. 2. unmi. Prat, uniksa, uniha. Fut. undall 

Participia. 
Prds. undi, uniijki. PrdL unci. Fut. ungigl 



Sing. 1. unikta. 

2. unkal 

3. ugin 

Sing. 1. unirjnam 

2. und&wi 

3. uniijnan 



— 43 — 

§ 99. Die Worter, deren Slamm auf r auslautet, nehmen ge- 
wdhnlich wahrend der ganzen Conjugation eio i zum Hiilfsvocal 
und werden demnacb nacb der ersten Conjugation flectirt. Ira urul- 
ginschen Dialekt kann aber das i aucb fortbleiben und dann folgt, 
wie nach ], n und m, dem r das weiche d, z. B. girim, zuschneiden, 
3te Person girdan, Futurum gir^igaf. 

§ 100. Die zur zweiten Classe gehorenden Zeitworter babon 
im Auslaut des Stamraes g, d, w und fallen in deu meisten Dia- 
kkten mit der ersten Conjugation zusammen, da der Hiilfsvocal i 
(u, u) durch die ganze Flexion beibehalten wird. Im urulginschen 
Dialekt wird er dagegen wie in der ersten Classe fortgelassen. 
Geht der Stamm auf d aus, so pflegt dieses sammt dem Endungs- 
anlaut d zu t verhartet zu werden. Die auf w auslautenden aber 
behalten ibr w meist unverandert. Doch kommen aucb harle En- 
dungen vor, wobei w in p verwandelt wird. Am gewobnlichsten 
werden diese Verba nacb der ersten Conjugation flectirt. 

§ 101. Sie werden nacb folgenden Paradigmen flectirt: 

1. 
Indicativ. 

Prasens. 
Sing. 1. ogim, *hogim, ich schneide 

2. ogimdi 

3. ogdan, *oktan, *ogiran 
Plur. 1. ogdaf, *oktaf, *ogiraf 

2. ogdas, *oktas, *ogiras, *ogirasun 

3. ogda, *okta, *ogira. 

Perfection I. Perfectum II. 

Sing. 1 . okcof , *ogicof. Sing. 1 . ogirkof. 

Plusquamperfectum . 
Sing. \ . okcof birka. 

Futurum. 
Sing. 1 . og£igflf, *ok6ig5f (oktigof), 'ogi^igof 



— 44 — 

Conjunctly. 
Prds. ogimja. Pr&t. okcSf biran. Fut. og£ig6f biran. 







Optativ. 


Optativ-Gonjuoctiv. 1 






ogimcof. 


ogimcowjo. 1 
Imperativ. 
Prdsens. 


Sing. 


1. 


ogikta 


Plur. 1. ogiktawun, *ogg3r, # ogig3r 




2. 


okkol, *ogikol 


2. okkoldun 




3. 


oggin, *ogigin 


3. oggitin, *ogitin. 








Futurum. 


Sing. 


1. 


ogiqnam 


Plur. 1. ogirjnawun 




2. 


ogdowi, oktowi, 


*ogid3vri 2. ogdowor, oktowor, ogidSwor 




3. 


ogipan 


3. ogignatin. 






Infinitiv. 


Supinum. 






ogiwgig6. 


ogdowi, oktowi, ogidawi. 
Gerundia. 






Pros. 


ogna, ogina, ogmi, ogimi 






Prat. 


ogiksa, ogiha 






Postpos. ogdolo, oktolo, ogidala. 








Participia. 






PrOs. 


ogdi, *okti, ogirt, ogirjki 






Perf. 


okco, ogico 






Fut. 


oggigo, okdigo, ogijigo. 

2. 

Indicativ. 
Prasens. 






Sing. 


1. igim, ich schinde 

2. igindi 

3. igdan, *iklan, 'igiran. 



_ 45 — 

Plur. 1. igdawyn, *igdaf, *iktawyn, *iktaf, igirawijn, igiraf 

2. igdas, *iktas, *igiras 

3. igda, *ikta, *igira. 

Perfectum I. Perfectum 11. 

Sing. 1 . ikdif, *igicSf. Sing. 1 . igirkaf. 

Futurum. 
Siog. 1. igJigSf, *ik6ig£f, *igi#gaf. 

Conjunctiv. Optativ. 

igimja. igimcaf. 

CoDJunctiv-Optativ. 
igimcaw$a. 

Imperativ. 
Prasens. 
Sing. 1. igikta Plur. 1. igiklawun, *iggar, igigar 

2. ikkal, 'igikal 2. ikkaldun 

3. iggin, 'igigin 3. iggitin, igigitin. 

Futurum. 

Sing. 1. igiijnSm Plur. 1. igignSwijn 

2. igdSwi, iklawi, igigdawi 2. igdawar, iktawar, igigdawar 

3. igignJn 3. igirjnStin. 

Infinitiv. Supinum. 

igiwjigl igdSwi, *iktSwi, igidSwi. 

Gerundia. 

Pr&$. 1. igna, igina. 2. igmi, *igimi 
Prat. igiksa, igiha 
Postpos. igdalS, iktalS, *igidali 

Participia. 

JVas. igdi, *iktf, *igiri, igigki 
/V#f. ikca, igica 
Ft**. ikCiga, igijiga. 



— 46 — 

3. 

Indicativ. 
Pr&sens. 
Sing. 1. odim, ich htire auf Plur. 1. ottof, *odiraf 

2. odindi 5J. ottos, 'odiras 

3. otton, *odiran 3. otto, *odira. 

Perfectum I. Perfectum II. 

Sing. 1. otcof, *odicof (-3f). Sing. 1. odirkaf. 

Futurum. 
Sing. otligSf, ot4iglf, odi^igM. 





Conjunctiv. 






Optativ. 




odim5a. 






odimcaf. 




Co 


njunctiv-Opta 
odimcamga. 

Imperativ. 

Pr&sens. 


iiv 


• 


Sing. 


1. odikta 


Plur. 


1. 


odiktawun, odgSr 




2. otkal, "odikal 




2. 


otkaldun, odikaldun 




3. odgin, *odigin 




3. 


odgitin, odigitin. 



Futurum. 
Sing. 1. odignSm Plur. 1. odir)n§wun 

2. odd§wi, ott3wi, odidSwi 2. odd3war, ottawar 

3. odipaQ 3. odiqniitin. 

Infinitiv. 
odiw^igS. 

Supinura. 

Prds. odd3wi, \MJwi, odidlwi. 



— 47 — 

Geruodia. 
Prds. \. odna, *odina. 2. odmi, 'odimi 
Prat. odiksa oder odiba 
Postpos. oddala, *oltal3, odidal§. 

Participia. 
Pr&s. otti, odiri, odiqki. 

1. 

Indicativ. 

Sing. 1. huwum, ich blase Plur. 1. huwdaf, Tnlwuraf 

2. huwundi 2. huwdas, *hfiwuras 

3. huwdan, hilwuran 3. h&wda, huwura. 

Perfectum 1. Perfectum II. 

Sing. 1. hupcaf, *huwucaf. Sing. 1. huwurkaf. 

Plusquamperfectum. 
Sing. 1. hupcaf (huwucaf) birka. 

Futurum. 
Sing. 1 . hawgigaf, *hup4igSf, *huwu#g3r. 

Conjunctiv, Optativ. 

hdwum^a. huwumcaf. 

Conjunct! v-Optativ. 
huwum caws a. 

Imperativ. 

Prasens. 

Sing. 1. huwukta Plur. t. huwuktawun, huwgar, hflwugar 

2. hilwkal, *hilwukal 2. huwkaldun, 'hilwukaldun 

3. hfiwgin, *hfiwugin 3. hilwgitin, *huwugitin. 



— 48 — 

Futurum. 
Sing. 1. huwurjnSm. 2. huwdSwi, huwudawi u. s. w. 

Infinitiv. 

hfiwijwgig! 

Gerundia. 
Prlis. 1. bfiwna, huwuna. 2. hflwmi, huwumi 
Pr&t. hfiwuksa, huwyha 
Postpos. huwdala, huwydalS. 

Participia. 
Pr&s. hflwdi, 'hfiwuri. Prat. hflpcS, *huwupcl Fut. hflwjigj. 

§ 102. Zur dritteo Classe gehoren die Verba, deren Stamm 
auf einen der harteo Consonanten k, t, 4 (6), £ (s), p ausgebt. In 
der Kegel bleibt bei diesen der Auslautsconsonant unverandert d. h. 
unerweicht und die Endungen nehmen slalt dessen harte Gbaraktere 
an. Die Verba, deren Stamm auf 4 oder 6 ausgebt, sind darin eigen- 
thumlich, dass sowohl 4 als 6 vor einem nachfolgenden Consonanten 
in t verwandelt wird. Die Verba aber, deren Stamm mit £ auslautet, 
sind bloss darin abweichend, dass &, sobald i wegfallt, in s uber- 
geht, denn in der Regel kommt § nur vor i vor. Die einzelnen 
Eigenthumlichkeiten bei der Flexion der hierhergeborenden Verba 
erbellen aus den nachstehenden Paradigmen : 

1. 

Indicativ. 
Prasens. 
Sing. 1. \uk\w thkum, ich binde los Plur. 1. luktaf, luktawun 

2. lukindi, lukundi 2. luktas, luktasun 

3. luktan 3. lukta. 

Perfection I. 
Sing, i . lukcaf Plur. 1 . lukcawua 

2. lukcas 2. lukcasun 

3. lukca (-can) 3. lukcalin, lukcal. 



— 49 — 

Perfectum II. Ptusquamperfectum. 

Sing. 1 . lukirkaf , lukurkaf. Sing. 1 . lukcSf birka. 

Futurum. 
Sing, lukdigaf , 'luktigSf. 

Conjunctly. Optativ. 

lukimja, "lukumja. lukimcaf, 'lukumcaf. 

Optativ-Conjunctiv. 
lukimcawja, "lukumcaw^a. 

Imperativ. 

Prilsens. 

Sing. 1. lakikta, lukukta Plur. 1. lukiktawun, lukuktawun, lukkir 

2. lukkal 2. lukkaldua 

3. lukkin 3. lukkitin. 

Futurum. 

Sing. 1. lukiijnam, lukugnSm Plur. 1. lukignSwun 

2. Iukt9wi 2. luktSwar 

3. lukignan, lukugn3n 3. lukignatin. 



Infinitiv. 




Supinum, 


lukiw£iga, lukuw^iga 




luktSwi. 






Gerundia. 




Pros. 


1. lukina, *lukuaa. 2. 


lukimi, lukumi. 


Prat. 


lukiksa (lukuksa), luhiha (luhuha). 


FuL 


luktall 








Participia. 






Prds. 


lukti, lukigki, 


lukuqki 




Pr&t. 


lukca. 






Fut. 


lukeiga. 





— 50 — 

2. 
Indicativ. 
Prasens. 
Sing. 1. tatim, ich ziehe an Plur. 1. tattaf 



2. tatindi 

3. tattan 




2. tattas 

3. tatta. 


Perfeetum I. 
Sing. 1. tatcSf. 


Futurum. 


Perfeetum II. 
Sing. 1. tatirkaf. 


Sing. 


1 . tateigaf, taUigaf. 


Conjunctiv. 
tatimja. 




Optativ. 
tatimcaf. 


Con ( 


unctiv-Optativ. 




tatimcamja. 






Imperativ. 






Prasens. 




Sing. 1 . tiitikta 

2. tatkal 

3. tatkin 


Plur. 1. 
2. 
3. 


tatiktawun, talkar 
UitkaldijLa 

tatkitin. 



Futurum. 
Sing. 1. tatipam. 2. tattawi u. s. w. 

Infinitiv, Supinum. 

tatiwgigS. tattSwi. 

Gerundia. 
Prds. tatina, tatimi. Prat, tatiksa oder tatiha. Postpos. tatlala. 

Participia. 
Pros, tatti, tatigki. Prat, tatca. Fut. 



— 51 — 

3. 

Indicativ. 

Prasens. 

Sing. 1. gugatim, jugacim, ich tausche Plur. 1. gugattaf 

2. gugatindi, guga&ndi 2. $ugattas 

3. ^ugattan 3. jygatta. 

Perfectum /. Perfectum II. 

Sing. 1 . gugatc&r. Sing. 1 . gijgatirkaf, jugatirkaf. 

Futurum. 
Sing. 1. gygattigSf, gvgateigaf. 

Conjunctiv. 
Sing. 1. sugaUimja, gugateimja. 

Optativ. 
Sing. 1 . gugattimcaf, jugat^imcaf. 

Conjunctiv-Optativ. 
Sing. 1. gugatfimcamga , sugiU&mcamga. 

Iraperativ. 
Prasens. 

Sing. 1. $uga4ikta, jugadikta 

2. gugatkal 

3. gugiitkin 

Plur. 1. gugiiliktawyn, gugittiktawyn, gugiitkar 

2. gijgatkaldun 

3. gijgalkitin. 

Futurum. 
Sing. 1. gijgalignam. 2. gugaltawi u. s. w. 

Infinitiv. Supinum. 

gugaUiwJigS, gugatdwJigS. gMgattlwi. 



— 52 — 

Gerundia. 
Pros. 1. 5Uga4in2, jugadna. 2, jugatimi, guga6imi 
Prat. gugittiksa, Jijga4iha 
Postpos. 5ugallala. 

Participia. 
Pr&s. s^gatti, gugatigki, gugatigki. Perf. jugatca. Fut. jugattiga. 

4. 

Indicativ. 
Prasens. 
Sing. 1. albaSim, ich wale Plur. 1. albastaf 

2. albaSindi 2. albastas 

3. albastan 3. albasta. 

Perfectum 1. Perfectum II. 

Sing. 1. albascaf. Sing. 1. alba&irkaf. 

Futurum. 
Sing. 1. albaslig&f, albastigSf. 

Conjunctly. Optativ. 

albaSimja. Sing. 1 . alba&imcaf. 

Conjunclir-Optativ. 

albaSimcawga. 

Imperativ. 
Prdsens. 
Sing. 1. alba&ikta Plur. 1. albaSiktawun, albaskar 

2. albaskal 2. albaskaldun 

3. albaskio 3. a] bask i tin. 

Futurum. 
Sing. 1. albirtignam. 2. albastawi u. s. w. 



— 53 — 

Infinitiv. Supinum. 

alba$iw$igl albastSwi. 

Gerundia. 

Pros. 1. alba&ina. 2. alba&imi 
Prat. alba4iksa, albaSiha 
Postpos. albastall 

Participia. 

Pras. 1. albasti, albaSigfci. Perf. albasca. FuL a 

5. 

Indicativ. 
Pr&sens. 
Sing. 1. japim, tcft e*$e Plur. 1. $aptaf 

2. japindi 2. japtas 

3. japtan 3. gapta. 

Perfectum L Perfection 11. 

Sing. 1 . japcaf. Sing. 1 . japirkaf. 

Futurum. 
Sing. 1 . $ap6igaf, ^aptigaf. 

Conjunctly. Optativ. 

japimja. japimcaf. 

Gonjunctiv-Optativ. 

gapimcawja. 

Imperativ. 
Prdsens. 
Sing. i. gapikta Plur. 1. ^apiktawun, 

2. gapkal 2. gapkaldun 

3. japkin 3. japkilin, 



— 54 — 

Futurum. 
Sing. 1 . jiipignSm , japt&wi u. s. w. 

Infinitiv. Supinura. 

japiwjig! japtSwi. 

Gerundia. 

Pros. 1 . gSpina. 2. jiipimi 
Prtff. japiksa oder japiha 
Postpos. gSptSlA. 

Participia. 
/Vfi*. jiipti, japigki. JVaf. gapcS. Ft*/. 3ap6igl 

§ 1 03. Die Hulfszeitworter sind entweder affirmativ oder ne- 
gativ. Zu den erstern gehoren 1) bibim oder bi&im, ich bin, und 
2) 6m, ich werde eig. ich thue. Zu den letztern 1) ahim, *a$iin, tc/i — 
nicht, 2) cukum t tc/i fcann nicht. Von diesen weichen bihim (bteiin) 
und ahim (aSim) in ihrer Flexion ein wenig ab, da sie in der Prasens- 
bildung nicht gleich den librigen Zeitworlern ein r anuehmen. 

§ 104. Die Flexion der Hulfszeitworter geht also vor sich: 

1. 

lndicativ. 
Prasem. 
Sing. 1. bihim, *bi&im, ich bin 

2. bihindi, *bi$indi 

3. bihin, *bfeia 

Plur. 1. bihif, bihiu, bihiwun, *bi^if , bfeiu, 

2. bihis, bihisun, *bi^is 

3. bihi, *bi&i. 

Perfect** I. 
Sing. 1 . bic3f Plur. 1 • biciwun 

2. bicAs 2. bic&sun 

3. bicA (bicSin) 3. bicltin, bicSl. 



— 55 — 

Perfectum II. 
Sing. 1 . birkaf Plur. 1 . birkawun 

2. birkas 2. birkasun 

3. birka 3. birkal. 

Plusquamperfectum. 
Sing. 1 . bicaf birka. 

Futurum. 

Sing. 1. bi^igaf, "bidigaf Plur. 1. bi£igawun 

2. bijigas 2. bijigasun 

3. bi^igan 3 bijigatia, bi^igal. 

Conjunctly. 

Prdsens. 

Sing. 1. bihinwja, *bi$im£a Plur. 1. bihiwja, bihiwunga, 'bteiwja 

2. bihindijS, *bi$indi$3 2. bihisja, bihisuoja, 'bfeis^a 

3. bihinja, "biSingS 3. bihija, ^biSija. 

Perfectum u. Plusquamperfectum. 
Sing. 1. bicSf biran. 

Futurum. 
Sing. 1. bi^igSf biran. 

Conjunctiv. 
Prdsens. 
Sing. 1 . bihimja Plur. 1 . bihiwunja 

2. bihindija 2. bihisunja 

3. bihinja 3. bihitinja. 

Prateritum. Futurum. 

Sing. 1. bic&f biran. Sing. 1. bi^igSf biran. 



— 56 — 





Optativ. 


Sing. 1. bimcaf 


Plur. 1. bimcawvn 


2. bimcSs 


2. bimcasijn 


3. bimca 


3. bimcatin, bimca I. 


Cod 


junctiv-Optativ. 


Sing. 1. bimca w$a 


Plur. 1 . bimcawi^nja 


2. bimcasja 


2. bimcasunja 


3. bimcaja 


3. bimcalja. 




Imperativ. 




PrUsens. 


Sing. 1. bikta 


Plur. 1. bikta wun,bigar 


2. bikal 


2. bikaldyn 


3. bigin 


3. bigitin. 




FuUurum. 


Sing. 1. bignStn 


Plur. 1. biqniwun 


2. bidSwi 


2. bidSwar 


3. birjnk 


3. bignStin. 


Infinitiv. 


Supinum. 


biwjiga. 


bidSwi. 




Gerundia. 


as. 1 . bina. 2. bimi. 


Prat, biksa oder biha. Postpos. bidali 




Participia. 


Pr&s. bfei, bigki. PriU. bid Fut. bijigl 




2. 

Indicativ. 




Prdsens. 


Sing. 1. 6m, ich tcerde Plur. 1. oraf, orawun 


2. ondi 


2. oras, orason 



3. oran 



3. ora. 



— 57 — 

Perfectum I. 
Sing. 1. dc2f Plur. 1. ocSwun 

2. 6c3s 2. 6c3sun 

3. 6c2, 6c3n 3. ocatin, 6c3l. 

Perfectum II. 
Sing. 1. orkaf Plur. 1. orkawun 

2. orkas 2. drkasun 

3. orka 3. orkal. 

■* 
Plusquamperfeetum. Futurum. 

Sing. 1. 6c2f birka. Sing. 1. o^igSf. 

Conjunctiv. 
Pr&sens. 
Sing. 1 . omja Plur. 1 . orawja 

2. ondiga 2. orasja 

3. oranja 3. oraja. 

Perfectum. Futurum. 

ocaf biran o^igaf biran. 

Optativ. 

Sing. 1. omcaf Plur. 1. omcawun 

2. omcas 2. omcasun 

3. omca 3. omcal. 

Conjunctiv-Optativ. 
omcamja. 

Imperativ. 

Prdsens. 

Sing. 1. okta Plur. 1. oktawun, ogar 

2. okal 2. okaldun 

3. ogin 3. ogitin. 



— 58 — 





Futuntm. 






Sing. 1. orjnJm 




Plur. 


1. Sgn3waD 


2. 6d2wi 


- 




2. Odawar 


3. 3qn2n 






3. dgn§tin. 


Infinitiv. 






Supinum. 


ow*iǤ. 






mm. 



Gerundia. 
Priis. 1. una. 2. 6m i. Prdt. oksa oder oba. Posfpos. odala. 

* Participia. 

JV&. oijki, ori. Per/ 1 , 6c2. Fa*, ojigl 

§ 105. Das negative Hulfswort ahim wird in Verbindung mil 
einem Verbum (z. B. warn, ich todte) also flectirt: 

Indicativ. 
PriUens. 
Sing. 1. ahim, *a$im 

2. ahindi, *a$indi > wara 

3. ahin, *a£in 

Plur. 1. ahif, *3§if, ahiwyn, a&iwun 

2. ahis, *a$is, ahisun, aSisun > wara. 

3. ahi, a&i 



Sing. 1 . acSf 

2. acJs 

3. aca oder adhi 



Sing. 1. arkaf 

2. arkas 

3. arka 



Perfectum I. 

Plur. 1 • ac&wyn 
wara 2. acSsun 

3. acil oder ac&tin 

Perfectum II. 

Plur. 1 • arkSwyn 
w§ra 2. irkSs^n } wara. 

3. arkil 



wSra. 



— 59 — 



ling. 1. a#gSf 

2. ajigfis 

3. a^igS oder 3$igan 



Plusquatnperfectum. 
Sing. 1. acSf birka war a. 

Futurum. 

Plur. 1. a$ig8wun 
w2ra 2. a^lgasun 

3. a£ig3tin oder ajigal 



wUra. 



Conjunctly 
Pr&sens. 
Sing. 1. ahimja oder a&imga 

2. ahindija a^indija } wara 

3. ahioja aSinga 
Plur. 1. ahiwja, ahiwunja oder aSiw^a 

2. ahisja, ahisunjS aSisja 

3. ahija a^iga 



wara. 



Perfection 


1. 


Fulurum 


• 


acaf wara biran. a^igaf w3ra birati 


Oplativ. 


Sing. 1. amcaf 


Plur. 1 . ameawun ] 


2. amcas 


• wara 2. amcasua > wara 


3. amca 


3. amcal 1 


oder: a£ig&f w3ra birka. 


Conjunctiv-Optativ. 


Sing. 1 . amcawga 


Plur. 1 . amcawunja 




2. amcasja 


w2ra 2. amcasunja 


• wa 


3. amcaja 


3. amcalja 




Imperativ. 


Prdsens. 


Sing. 1. akta 


Plur. 1 . aktawijn, agar 


2. akal 


wira 2. akSldvn 


3. agin 




3. agitin 





• wara. 



— 60 -, 



Sing. 1. arjnam 

2. adSwi \ w3ra 

3. aqnan 

Infiniti v. 

aw^igi wara. 



Futurum. 

Plur. 1. arjnawun 

2. adawar 

3. agnalia 



w3ra. 



Gerundia. 
PrOs. 1. ana. 2. ami 
Pr&t. aksS oder aha 
Postpos. adalS 



Supinum. 
adSwi w3ra. 



w3ra. 



Participia. 
/Va*. 1 . aSi oder arjki wara. Pr&t. acS w2ra. Ft*/. a^igS wara. 

§ 106. Das negative Hulfswort cukum, ich kann nicht, wird 
ganz regelmassig flectirt, zeichnet sich aber dadurch aus, dass es 
mit dem Gerundium auf mi verbunden wird z. B. Pras. 1 : 
Sing. 1. wami cukum, ich kann nicht todten Plur. 1. w2mi cykyraf 

2. » cukundi 2. » cukuras 

3. » cukuran 3. » cukura. 
§ 1 07. Die verschiedenen Verbalformen, die aasser dem Activum 

vorkommen , sind folgende : 

1) Das Passivum. Die passiven Verba werden aus den activen 
durch die Endung wum, wum gebildet und wie die auf w auslau- 
tenden Verba (s. § 100 folg.) fleclirt. Beispiele: tatigam, lehren, 
tatigJwum, gelehrt werden; Silkim, waschen, Silkiwum, gewaschen wer- 
den, sich waschen; saksyrum, schutteln, saksuruwum, geschuttelt werden; 
sulSm, zuruchlassen, sulJwum, zuriickgelassen werden. 

2) Cooperativa; sie gehen auf ma4im (mdtim) oder m36im (mlteim) 
aus, z. B. anam, stossen, anamiUim, einander stossen; maktam, lieben, 
maktamifcim, einander lieben; tyrSm, schelten, turamalim, einander 
schelten. 

3) Ebenfalls in der Bedeutung von Cooperativen werden ge- 
wisse Verba gebraucht, die vermittelst der Endung Idim gebildet 



— 61 — 

werden, z. B. nigim, verfluchen, nigildim, einander verfluchen; die 
eigentliche Bedeutung dieser Endung ist jedoch die eines Helfens, 
%. B. anam, slossen, anal dim, stossen helfen; t2nam, ziehen, taidim, 
Ziehen helfen. 

4) Die Desiderativa fugen an den Stamm glam oder glam, z. B. 
umim, trinken 9 umiglam, trinken wollen; gapim, essen, japiglam, essen 
wollen; sorjom, weinen, sogoglom, winen icollen. 

Anmerkung. Der Begriff des Wollens kann auch durch nakam, 
ich will, ausgedruckt werden, das mit dem Supinum con- 
struirt wird, z. B. undUwi nakam, ich mil trinken; saptSwi 
nakam, ich will essen. Es ist jedoch zu bemerken, dass nakam 
nicbt absolut gebraucht wird, sondern gern ein anderes 
Verbura bei sich hat, z. B. statt ija nakandi, was willst du? 
sagt man ija odawi nakandi ? 

5) Eine Art Continualiva oder Verba, die Handlungen yon un- 
bestimmter Dauer ausdrucken bildet man durch die Endung 5am 
und braucht diese Form auch um Frequentativa zu bilden, z. B. 
von girkum, gehen, girkugam; von bUim, schreiben, bi4i$am. 

6) Effectiva werden vermittelst der Endung fkanam, fkanam ge- 
bildel, z. B. icam, sehen, icafkanam, sehen machen, zeigen; umim, 
trinken, umifkanam, trdnken. 

§ 108. Die im Tungusischen vorkommenden Postpositionen 
sind folgende : 

1 ) hynty, *i i inti i i, ausser, eig. ein anderer, z. B. u6iduk huntu ijawal 
ugai, nichts ausser dem Messer; sie wird mit dem Ablativ verbunden. 

2) istala, bis, ist das Gerundium Postpositionale von dem Verbum 
islam, erreichen, es wird mit dem Accusativ verbunden 9 z. B. juja 
istalS anaca oder juja isca, er ging bis zur Jurte. 

3) ugai, ohne; an das vorbergehende Nomen wird, wenn es 
absolut steht, ein i angefugt, z. B. nSIai ijgai, ohne Hand; akai ugai, 
ohne Bruder; u6i ijgai, ohne Messer. An das ausiautende i konnen 
jedoch auch Personalaffixe gefiigt werden, wobei i in j ubergeht, 



— 62 — 

z. B. nalajau (-jaf) ggai, ich bin ohne Hand, 
nilajas ugai, du bist ohne Hand, 
nalajan ugai, er ist ohne Hand, 
nalajawun ugai, voir sind ohne Hand, 
nalajasun ygai, ihr seid ohne Hand, 
nalajatin ijgai, sie sind ohne Hand. 

An die auf n auslautenden Nomina wird ugai ohne Weiteres 
gefugl, z. B. awun ggai, ohne Miitze. 

4) jarin, fur, wegen, statu wird mit dem Genitiv verbnnden, z. B. 
ir)i jarin, tceshalb; amarji jSrin, *tatt cfe* Vaters, aber es konamt auch 
amS jarin vor. 

5) Von &igdil3, Zwischenraum, sind folgende Casus als Postpo- 
sitionen, die mit dem Genitiv verbunden werden, gebraucblich : 

Dat. $igdiladu, zwischenhin, 
Abl. Sigdiladuk, von zwischen her, 

Pros, Sigdilali, SigdilSM, zwischen enllang, z. B. juliji Sigdilali 
girkuran, er gehet die Jurten entlang. 

6) Von dolin, Mitte, kommen folgende ebenfalls mit dem Genitiv 
verbundene Postpositionen vor : 

Dat., Loc. dolindu, mitten, in die Mitte hin, 
Abl. dolindu k, von mitten her, 

Pros. dolinduli, mitten entlang. 

7) Von dem Stamme jula, Vordertheil, kommen folgende Post- 
positionen, die den Ablativ erfordern: 

Dat., Loc. juladu, nach vorn, entgegen, 
Dat. sulaski, nach vorn, entgegen, 

Loc. julala, vorn, 

Abl. julagit, von vorn, 

Pros. sulali, vorn entlang. 

8) Dat., Loc. amaridu, nach hinten, hinten, 
Dat. amariski, nach hinten, 

Loc. amarila, hinten, 



— 63 — 

Abl. amarqit, *on hinten her* 
Pros, amarili, hinten entlang. 
Sammtliche Casus werden mit dem Geoitiv verbundcn. 

9) Nur im urulginschen Dialekt kommen voi : 
Dat. f Loc. s61du, nach hinten, hinten, 
Abl. solduk, von hinten. 

10) Dat. caski, nach hinten, 
Loc. cala, hinten, 

Abl. cagit, von hinten, 
Pros, cali, hinten entlang. 
Anmerkung. caski unterscheidet sich von amariski dadurch, dass 
es mehr in iibertragener Bedeutung gebraucht wird. 

1 1) Dat. bargiski, jenseito hin, 
Loc. bargilS, jenseito, 
Abl. bargigit, jenseito her, 
Pros, bargili, jenseito entlang. 

Werden sammtlich mit dem Geniliv verb un den. 

12) Dat., Loc. awgidadu, diesseito hin, diesseito, 
Abl. awgidaduk, awgigit, von diesseito her, 
Dat. awgidatiki, diesseito hin, 

Loc. awgidagidu, diesseits, 

Abl. awgidagit, diesseito her, 

Pros. awgidali, diesseito entlang. 

13) Vom Stamm japka, Rand, werden gebildet: 
Dat., Loc. gapkadu, nebenhin, neben, 

Abl. japkaduk, von neben her, 

Pros. japkali, neben entlang. 

14) Von daga, nahe, kommen folgende Casus als Postpositionen 
vor, die den Geniliv erfordern : 

Dat., Loc. dagadu, nahehin, nahebei, 
Abl. dagaduk, nalieher. 

Pros. dagali, nahe entlang. 



— 64 — 

15) Von oldon, Seite, kommen folgende mil dem Genitiv ver- 
bundene Postpositionen : 

Dat., Loc. oldondu, auf die Seite hin, auf der Seite, 
Abl. oldonduk, von der Seite her, 

Pros. oldonduli, an der Seite entlang. 

16) Von ojo, Rucken, braucht man: 
Dat., Loc. ojodu, auf — hin, auf, 
Abl. ojoduk, van oben her, 
Pros. ojoli, oben entlang. 

17) Mit dem Genitiv werden verbuoden : 
Dat. hargiski, *argiski, hinunter, unten, 
Loc. hargilS, *argi IS , unter, 

Abl. hargigit, *argigit, von unten, 
Pros, hargili, *argili, unten entlang. 

1 8) Ebenfalls den Genitiv erfordern : 
Dat. ugiski, nach oben, hinauf, 
Loc. ugila, oben, auf, 

Abl. ugigit, von oben, 

Pros, ugili, oben entlang y lifter. 

19) Den Accusativ erfordern: 
Dat. diski, bergauf, 

Loc. dila, oben, auf dem Berge, 
Abl. digit, herab, bergab, 
Pros, dili, den Berg entlang. 

20) Mit dem Genitiv werden anlauten : 
Dat. niski, *rjiski, unter den Berg hin, 
Loc. nil3, unter dem Berge, unten, 
Abl. nigit, von unten her, 

Pros, nili, unten entlang. 

21) Mit dem Accusativ: 

Dat. soloki, auftjoarts (den Fluss), 

Loc. soliia, oben, 

Abl. soltgit, von oben, 

Pros, solili, oben entlang. 



— 65 — 

22) Ebenfalls mit Jem Accusativ : 
Dat. ajaki, abwarts (den Fluss), 
Loc. Mila, unten, 

Abl. qdigit, von unten, 
Pros, adili, unten entlang. 

23) Von do, das Innere, kommen folgcnde mit dem Genitiv 
verbundene Casus vor : 

Dat., Loc. dodu, hinein, in, 
Abl. doduk, heraus, aus, 

Pros. doli, innen entlang. 

24) Mit dem Accusativ wird verbunden lupu, durch. 

25) Mit demselben Casus das gleichbedeutende napta. 

26) Ebenfalls den Accusativ erfordeft arali, urn, herum. 

27) Auch noniptiki, goniptiki, langs, erfordert den Accusativ. 

28) amniki, *awoiki, *awunki, quer, mit dem Accusativ. 

§ 1 09. Von den Adverbien bemerken wir zuerst die Ortsad verbien : 

1) Dat. irtiki, tco/un, 
Loc. ila, idu, tco, 

Abl. ifgit, iduk, von wo. 

2) Dat. artiki, *awaski, hierher, 
Loc. ala, adu, /iter, 

Abl. argit, aduk, von hier. 

3) Dat. tartiki, dafiin, 
Loc. tala, tadu, dort, 

Abl. targit , taduk, von dort. 

4) Dat. gutki, nach Hause, heimwarls, 
Loc. $ul3, zu Hause, daheim, 
Abl. jugit, von Hause. 

5) Dat., Loc. dagadu, nahehin, nahe, 
Abl. dagaduk, von nahe her, 
Pros. dagali, nahe entlang. 

6) Dat. gorotki, voeithin, 
Loc. gorolo, weit, 

5 



— 66 — 



Abl. gorogit, von tceitem her. 
Pros, goroli, goroM, voeit entlang. 

7) Dat. tuliski, hinaus, 
Loc. tulilS, dramsen, 
Abl. tyligit, von draussen. 
Pros, ttylili, draussen entlang. 

8) haraka, besonders. 

9) 5$rtiki, nach zvoei Setten, von einander. 
1 0) sylSski , nach vorn. 

11) hfiski, flski, amaski, zuriick. 

12) oldonduli, voruber, eig. an der Seite entlang. 



§ 110. Adverbia der Zeit: 

1 ) ali,okidu, wann; *6kin, 1) wann, 

2) liingst. 

2) t£li, dann. 
3.) a$i, jetzt. 

4) arti, sogleieh. 

5) gamar, bald. 

6) tugar, unliingst. 

7) ji^lalS, /riifcer. 

8) udan, lange, liingst. 

9) gorodu, liingst. 

1 0) adumna, *ijmnada, neulich (aus 

dem Russ. HairfcAHH). 

11) amarila, spater. 

12) arukun, langsam. 

1 3) gamar gamar, oft; Manik. josor. 

14) napta, stets (eig. hindurch). 



15) umnSkar, sehen. 

16) arta, /Wifc. 

17) oroi, sp&t. 

18) timanna, Morgens. 

19) Sikga, Abends. 

20) inar), 6et ra</e. 

21) dolbo, bet Nacht. 

22) acinar), *a$i, fteute (aus a$i, 

jetzt und inar), Tag). 

23) tinawa, tiniwa, gestern. 

24) timi, morgen. 

25) timicSgudu, iibermorgen. 

26) n2n, wiederum. 

27) nan nun, wiederum. 

28) nogu, alakas, anfangs. 

29) omakta, Maki, au/i iVewe. 



§ 1 11. Adverbia-der Quantitat sind : 

1) adi, wieviel. 

2) tukin, some/. 

3) kata, agdi, *agdi, vie/. 



67 — 



4) nitkun, *ntei, mnig, Dem. ni^ikyin. 

5) uwi, *owi, ein wenig, Dem. uwikan. 

6) buri, alles, ganz % sehr. 

7) hulaka, *ulaka, *ulaka&, zu viel. 

8) arkan, *alakin, *artit, *tukinti, nur. 

9) sfigdi, sehr. 

§ 1 12. Adverbia der Quali&t siod : 



7) jori, *5ori, absichtlich, mit 
Willen. 

8) sajagar, jalum, insgeheitn. 

9) japkan, sm Fw«s. 

10) moriei, zu /tow. 

1 1) arai, 1) kaum, 2) beinahe. 



1) aja oder ajat, naka, gut. 

2) aril, arfima, schlecht. 

3) saka, *caka, gerade. 

4) ami n ; /et'cfcl, Dem. aminkun. 

5) damai, dambai, vergebens. 

6) tipsi, vergebens', Ur. 

§ 1 13. Adverbia der Menge: 

1) cuktu, zusammen % zugleich. 

2) umukun, allein. 

3) umna, umura, einmal. 

4) jurS, zweimal. 

5) katara, vielmals. 

§ 1 1 4. Adverbia der Relation : 

1) anti, on, twe. 

2) tugi, so. 

3) Das enklitische ga6in, qaCin, gleichsam, z. B. iijaijada, wt* 
em 5(etn; bajaqa&n, tote ein Mensch. 

§ 115. Adverbia der Frage: 

1) ida, eda, eqijarin, weshalb, tcarum. 

2) tarqi sarin, deshalb. 

§ 116. Adverbia der Bejahuog: 

1) unara, wahrlich, in der That. 

2) ta5a, dasselbe. 

3) tajawal, freilich. 

4) taja tugi, ganz so. 



— 68 — 

§ 1 17. Unbestimmte Adverbia : 

1) irt\k\wi\\,Srgendwohin. 

2) iduw31, ilawiil, irgendwo. 

3) aliwal, 'okinmal, irgendwann. 

Anmerkung. Vermittelst dieser unbestimmlen Adverbia uod den 
Degativen Zeitwortern werdeu die negativeo Adverbia aus- 
gedruckt. 

§ 118. Die wenigeu Conjunctionen sind wie folgl: 

1) -wal, -wal oder nach m und n -mal, -mal , xjcenn auch, dock, 
wird enklitisch an die Casusendung geftigl, z. B« ucijawal bilkiil, gieb 
dock das Messer. 

2) nan, nDnuuo, 1) noch, 2) wiederum, 3) auch. 

3) nanmal, und auch. 

4) -li, enclit. etwa (aus dem russ. m). 

5) -gu, enclit. etwa (dem Burj&tischen entlebnt). 

6) ili, oder (das russ. hjim). 

7) -li — li, *ili — ili, entweder — oder (Russ.). 

8) wal — wal, sex es — oder. 

9) wal ugai — wal ugiii, weder — noch. 

10) -rja6in, -gatin, enclit. gleichsam, gleich als wenn. 
% 11) tugi, so. 

§119. Interjectionen : 

1) Der Furcht: hu! 8) Der Frage: ai! 

2) Der Verwunderung: i! 9) Der Drohung und des Ta- 

3) Des Rufens: hei (hei)! dels: i! 

4) Des Hinweisens: tari tari! 10) Des Zornes: ah! 

5) Des Schmerzes: jo jo jo! II) Des Lachens: hi hi hi! 

6) Der Aufforderung: ga! he he he! 

7) Des Nachgebens: ar)! ha ha ha! 



TUNGUSISCH-DEUTSCHES 



wOrterverzeichniss. 



VerzeichniM der Abkiirzaiigeii. 



B. Burjatisch 
Dem. Deminutiyum 
Desid. Desideratirum 
Finn. Finnisch 
Jak. Jakutisch 



M. der manikowsche Dialckt. 

PI. Plural 

RU88. Russisch 

T. Tatarisch 

U. der urulginsche Dialekt. 



ak3, *akin, dlterer Bruder; B. aka, 

axa f i^TfT^j^f • 
aga, *haga, Tasse; B. ajaga. 
agikta, *ajikta, Stiefehchaft. 
agidQ, U M Steppe. 
agipti, alt (von Sachen). 
ahinam U., asinam M., schlafen. 
arja^an U M Warn; B. onoSir), ono- 

agajakan Dem. 

arjaai U M agani M M Jahr; >^t/. 

2gam U., ubernachten; WrtWrOo- 

aja, gt«* f Dem. ajakan, Adv. ajat; 

vergl. Vr^r/. 

ajama M., Dem. ajamakan, das- 

selbe. 
ajakta M., kuhn. 
alak, bunt, scheckig; B. alak ; T /? A /. 

alS4im U M al26im ^ -^ ^ r/*> _ 
M., warten; ^^^V^T** ^- 

ali, wann; vgl. B. ali, too. 
aliwal, irgend toann. 



aliga M M Handfl&che; ^ ^ ^^ 
B. a*aga; V***^. 

aluka, Hammer; B. alka; i i7jn |* 
alkim, *alkim U., winken. 
alga M M Zugnetz; ^ 7)n ^-f. 
algan M., halgan U., Ft***; B. alxo. 
altan, Gold = B. 

altati U., altaCi M. y vergoldet; 
B. altatai. 
alda, A7a/ter = B. 
aiersun U., Preiselbeere; B. alerso. 
arai, kaum fast = B. 
araki, 1) Branntwein, 2) Kumyss 

= B.; Vr^V^- 
aral, Steppeninsel = B. - 
ariwun U., arun M., rein; B. arun. 
arukuQ M M langsam. 
arkan, 1) Hinterikeil, 2) Pelzrucken; 

B. aro. 
arkiwun M., Bratspiess. 
§rca, Bodensatz der Milch bet der Ku- 

myssbereilung = B. ; >i ^j i/. 
arcanam M., empfangen. 



— 72 — 



arbi M., seicht. 

M, *asi, Plur. 3sal, asal, Weib y 

Frau. 
a6i M M Plur. atinasal, Velter. 
anam, stossen; T m i ^G V* 
anim U., schenken. 
anti, tote, tote beschaffm. 
anda, Freund; >tt^j/ . 
ancan, TVange. 
aliga, Ranzen, Reitsack; vergl. B. 

afan; ^ » jsrt / . 
atirkan, Gremn, Alte. 
adi M M adi U., wieviel. 

adiki M M aditku U., der wiev telle. 
adiwal, wieviel immer. 
adil, U., iVete. 
adugun U M Pferdeheerde; „ / 

B. aduhug; # , >T ^ f - 
adirga U. f ajirga, ajerga M..Hengst; 

B. ajarga; >, JSK > ? ,A 
asatkan M., Tochter, A , ) 

M&dchen; > ****^ • 

asinam SI., schlafen. 
apata, mannliches Glied. 
apkim U., feslbinden. 
abgara U M gesund, frtsch f niichtern. 
abgfi, *awgfi, toefcfter. 

abguwal, *awgfiwal, toer immer. 
abgujawal ugai, niemand. 
abdora U. f abdura M M grosser hasten ; 

B. abdera. 
abdfl, Ft'e/i. 

awaga, Oheim, Vaterbruder; B. abaga. 
awagaldai, dienender Geist der Schck- 

manen, Kupfergdtze. 
awun, Jftifeft. 
awum, abtrocknen. 



afsa U., kleiner Hasten. 

a ma U., am3 M. f Fafer; v?w . 

amaridu, hinten; WrrA^. 

amarila, hinten, sp liter; Wrr!r/, 
amaski M., Norden; Ai ^ CV* 
amargu U., amargu M., hinterer. 

amargi U., amargi M. t Lende. 

arnikan (o (Ten bar von ami), Po/er), 
Bar. 

amiran, Stiefvater. 

amonam , set'ne Noihd^ft verrichten. 

amut U M See; Vrr£\ 

amuram, ausruhen; B. amornap; 

Vergl. Wn^nrlrSV* 

amr)a, Mund; B. amar), ama ; >tt<V/. 

akS, 1) aftere Schwester, 2) Ka/er- 

oder Mutter schvoester. 
aksam, tr&nnen. 
agdi, agdi, tne/. 
arjan M., haqan U.» ATme. % 
ajSki, 1) abwarts M., 2) *ud/tcft U. 
ajanam, abwarts schiffen; T yNG V* 
ajOrga, Zange. 
SIS, M M ftter. 
alakas, der £rsfe; Anfangs. 

aliikin, M., nwr. 
alie, Fa/fc; B. elea. 
aligan U., Le&er; B. elgeg, etegen. 
alkim U., winken; VrP^rOc^ 
albam, bedecken; y^QfrG^s. 

albaSim, totflen, Q /y A//y 
schwimmen; ; ^>* lww y^" 
ara M., hara U. t Roden; VfT^- 

arSli, ring sum. 
Sram, spinnen; B. erenep. 



— 73 — 



ari \J.,jener; >^f. 

argatin, ein solcher. 
aritim U., betteln (?). 
ariwijn, Spaten, SchaufeL 
arim, athmen; vergl. > ^,tTTG V* 

ariksan, Athmen; >^Vr/. 
£rim, rufen. 
aruma, an), schlecht. 

arumakan Dem. 
arkan M., artil U M nur. 
arkam M., harkam U., festbinden. 
arkttim U., arki^im M., schlummern; 

^T*0" Civ* 
arta, /HiA; >t^/. 
arti M., artil U. f sogleich. 
artiki M M hierher. 
arcaniim M M empfangen, entgegen 

gehen. 
arbakai, Schmetterling ; B. erbake, 

erbexei. 
a$i, aSinaij, jetzt, heute. 
ana, aninU.,l/wttcr;>T^f ^>r^r/ . 
8na, ITiei/. 
anaki IL, Scheide. 
aniran, U., Stiefmutter. 
anin U M Blatter. 
anitka U., Augenlied; B. mtka. 
anim, U., leicht. 

animkijn, animkukan Dem. 
anijkij, Krankheit; vergl. >r^hf . 

anukuU, anuku^i M., ftranfc. 
anunam, fcran/c 5em. 
anmudam M M /?m^n ausschlagen. 
at, U., Waare; B. et. 
ataim, atajim, 1) daheim leben, 2) Jiii- 

ten, widen. 



atajaje, fft'rf. 
atam, beendigen U. 9 bereiten M.; 

atirkan, Greis. 

atirkij U., Bfir. 
adin, *a4in, Wind; >ot/. 
adumnii, U., vor einiger Zeit. 
asin L\, Schaft. 
acam U. f miide werden; s. B. ece- 

nep, ermuden. 
acamkim, ausruhen. 
ajan U., Wirth; B. ejen; >^r/. 
ajam U., auftrennen. 
aptila U., Rippe; aftila M., Rippen- 

knochen; vOzrO. 
apca U., Lunge. 
abgidadu U., auf diese Seite. 
abdam U., 1) brechen, 2) ackern; 

B. emdenep. 
Awanki, Tunguse. 
awaski M M hierher. 
awunki M M juer. 
amagan U., Sattel; B. emel. 
amiir U., scharf. 
amanam, U., verlieren. 
amam U., kommen. 

amugum U. 9 amum M., bringen. 
amka U., Wiege. 
amkar, amkargin U M stet'fe* t//er. 
amnam, leichter, gelinder werden. 
amniki M. f quer. 



ekun (Stamm e), was. 
ekunmal, irgend etwas, 
Swal, irgend etwas; 6j 

nichts. 
eqi jarin, deshalb. 

5* 



al ygai, 



74 



elam U., heizen. 
elda, Kohle. 
erijm M., ziehen. 
eda, weshalb M. 
fisa U., 4uge; yM. 

esai ugai, augenlos, blind* 
ema M., tcaa /Br etwer. 

ematan, Smawal, jeder. 

ikun M., tcer; s. ekun. 

iktamaki U., 6tssigf. 

iktamanam U M beissen. 

iktam, 1) schlagen, peitschen, 2) dre- 

schen. 
iktiram U., frieren. 

iktirSnam, frieren machen. 
igScan M., FaMc. 
igim, schinden. 
igdim, k&mmen; ^ ^js^ €V* 

igdiwun M., Kamm. 
ihun U., Aum; B. iheg, ihen. 
iqa U., Narbe. 
irl U M Stew; t^K. 

ig34i, steinig. 
iqakta, fltoar, fVolle. 
igakta U., Traubenkirsche; M. Zte- 
genhaar. 

irji U., Zwngc; v^fr<\9. 

igi ygiii, stutntn. 
igilim/hiqilim, wiehern ; y^rjJrQ^. 
irjin U M JSTtf/te. 
fja U M JBbrn; >£^W. 

ijati U., ija<5i, gehornt. 
il U., Bogemehne; ^5<*. 
ilShun U., il3sun M., F/tege. 
ilan, dre*; >vk/. 

ill, ilawugda, ilatku, der Drttte. 



ilatal, je dm. 
ilar3, dreifach. 

ilaqi, dreissig. 
ilakan M M hilakan IL, £%e/, Land- 
rucften. 

ilaka^i M., hilakati U M hugelig. 
ilam U., lecken; y^kfrQfs. 
iliksa U., ifote. 
ilinam U., «tc/i schnduzen. 
ilim, Prat. ilicSf, ^r^ 
aufstehen; > ^ r ^ s - 

ilirjim, ilidim, stehen. 

iliwum, *te//en, aufrichten. 
ilim, Prat, ilicaf, me s sen. 
ilda, Z,e*6, Korper. 
ilc2m M., flechten. 
ilbam, *ilbam, fahren, jagen. 
ilbim U., streicheln; B. ilbenep. 
irSkta U., Ldrchenbaum. 
iraga U., Feefe. 

iragam, /itfen. 
tram, jar werden, 
iri U. f Schneide = B. 
iri U M toaa /w ewer. 

iriwal, irgend einer. 
iriaj, m/en, zurecht kommen. 
iroldom U M iroldim M., laufen. 

iroldon, Lauf. 
irum U., schleppen. 
irgakta U., Bremse. 
irga, Gehirn. 
irgit, u>oher. 

irtiki, wohin; irtikiwal, tcofttVi 
immer. 
feim U M erreichen f anlangen. 
i&im M M pflucken. 
inakin M., /fond; ^vV'^/ « 
inai) U M inagi M., Tajf; ^^rt^^. 



— 75 — 



fnan-dolin, Mittag. 

inaran, inajeran, es tagt. 

in§r)i, Morgenrothe. 
inaktam, lachen; ^r^ . 

B. iamap; ^ ,J "^ 
inam U. f den Tag ztibringen. 
indikan U., Kniescheibe. 
itagam U., glauben; B. itigenep. 
itkSm U., $&uern (Brot). 

idakon U., Schamanin; i \wjw l* 
Haga, U., Schamanencostum. 
idu, /angrf. 

idupii, 2ang*t bestehend. 
isa M., ^luge; s. esa. 
isaki U., Schulterblatt. 
isaki U., Fife; B. feige. 
isawym, wachsen. 
isam, isarim U., speien. 
isim, erreichen. 

istala, M M fits, 
icam, icadm, icanam, *i/ien. 

icafkanam, zeigen. 
ifkanam, etnfadeln, durchstecken. 
\m, angehen, eintreten. 
imagan U M Zteffe, . r / ,. / 
Ziegenboch ; ^^ * " , ^ f 5 fl ' 

imanda U., Schnee; *> s*M i(fos. 
imakta M M Preiselbeere. 
imijksa U M FeM; >^rfr^^. 
imijran ML, Butter. 
imrja, U., iYade/. 
imrjam U M /«tt es*en. 

oi4i U M Wwg; B. oitoi. 
oimahun U M S trump f; B. oimahon. 
okin, 6kidu, tcann, /dn</4l. 
okinmal, irgend toann. 



okto M., fiokto U. f /JPeg; vergf. 
^ Om A u/ ^ Schritt eines Men- 

schen, Thieres; vjmva /. 
ogim M., hogim, schneiden. 
ogoni M., ogom U., ^ 

iicftietymifc; > ^ f *- 
ogji, Saughorn. 

ogi$im, saugen. 
ogoco U M JBooi = B. 
ojo M., Riicken, Landrucken, Htihe; 

vergl. >^C^ Dacfc. 
olargam, ulargam, ro*fc toerden. 
oli U., /tefie. 

ologdan M., £spe; vergl. B. uiahag. 
olog M M Bauchgurt = B.; A vj7u /, 

olom U. f Ftir*; -vorfc^* 

olom U., erschrecken; 5V 07JTC V» 
**cfc furchten. 

olonnum U. , olonmukSnam ; in 
Schrecken setzen. 

olofkonom, olafkanam M., dass. 
olgom U., trocknen; t JMJTG V* 

olgim, trocken machen. 

olgokom U., olgokun m i 9 / 
M., trocken; w// ^ f # 

oltan U., £awf. 
oldo U. f JFVicft. 
oldon U., oldon M. y Seite. 
olehun U., Z&cfte; vergl. B. utahai). 
oleson U., Espe; vergl. B. ulaso. 
orin, zwanzig; *% vws (* 

oriwugda,oriktu, der Zwanzigste. 

orital, je zwanzig. 

orini M M oriai U., zwanzig Stuck. 
oroi U. f *pfi* = B. 
oroki M., Auerhahn; s. boroki. 



— 76 — 



orfflrto M., Gras; . 9 -, 
orokta U., Heu;*****' 

orolim, horoMm, umveenden. 

oron, Rennthier; *\ \j^\j (. 

oron M., hordn U. f Ende, Spitze, 

z. B. eines Seils; v^^vj /. 
orka, Schlinge; B. Ufeka. 

orkam, orkaCim, fangen (mil der 

Schlinge). 
6$ikta 1) Koflfe/, 2) #ra/fc, ^ A , > 

Huf,3)Stern; ^^^^W. 

Sn, tote, 

onie U. f Zeltstange; B. ub§; ic?Q- 

onoktoM., hogoktalI M iVa*e f 5cfcna6c/. 
otok U., Nothlager, Zelt = B. 
3dam, 6m U. y machen. 

figlam, Desid. - 
odim, aufhoren. 
6sa U. f P/bto. 
osim M M kratzen. 
owi, uwi, tcemjf. 
owur, uwur, Bu&en; B. ijbijr. 
omakta U., new, aw/i iVewe. 
omi U. f 5ec/e; vergl. B. amin. 
omolgi U. f Knabe, Bube; vergl. 

omkaca U.,omkoco 7 omkoto M M 5Wrn. 
omgom U., vergessen; "V^rOr^rSV. 

ukan M., Verstand. 

ukSti U M uk2<5i, ft/tig. 

ukan ugai, sinnlos. 
ukirum U., schreien. 
ukudel, Jeti/M = B. 
ukSi, *ok$i, Schwan. 
ukSikta, Klippe, sehr steiles Ufer. 
uk&in U., Geschwur. 



uktum, *oktam, begegnen; B. ukta- 

nap; t <j i j^JT(j V« 
ugam, auf den Rucken laden. 
uguglam U., kampfen. 
ugum, stc/i wteew. 
ugdi, ug$i, Saughorn = B. 
ugdim, saugen. 

ugi U M Axtauge, m m ^ ) 
Axtloch^B.;^^^*- 
ula, Fusssohle, Schuhsohle = B. 
ula M. f ulo U., Schwamm, Zunder 

= B. ula. 
ularin, roA = B. ular). 

ulargam, errothen. 

ulakim, rot/i machen, fdrbeh. 
ulapkun, nass, feucht. 
ulapkim, nass machen, anfeuchten. 
ulam, kochen. 

ulama U., roh, ungekocht. 
ulok, Z%e. 

uloktim, %en. 
filom U., kochen. 
ulda, *olda M. f hulda U., Decfo. 
fir, iVesf; B. ur. 

firak, Milch nach dem Kalben = B. 
uri M., Schuld; B. yri. 

uri6i, schuldig. 
urilam, uberziehn, iibergehn; B. Ufel- 

nam. 
urim, kurz. 

urimkun, urimkukan, Dem. 

urim&ra, zu kurz. 
urim U., reiben; B. yrenam. 
urola, erne Halfte, Seite, ein V order- 
und Hinterfuss; B. or61o. 

urolam, einen V order- und einen 
Hinterfuss festbinden; B. oro- 
lednep. 



_ 77 — 



uru, Handvoli 

urum, drucken, pressen, auspressen. 

urumu, Schmanthaut; T ij^JTO . 
urka, *orka, Schlinge; B. u*eka. 

urkam, urkatem, mil der Schlinge 
fang en. 

urtasun M M urtahun U., Flick, Lap- 
pen; B. urtese, urteheq. 
u6iki, schief. 

unakan M., hunakan U M Finger, Zehe. 
unakSptun M.,hunakaptun U., Ring. 
unatM., hunat IL, Madchen; PI. unil. 
unie M., onieU., Zeltstange; B. uaa. 
uoim, verkaufen. 



rrr?W. 



unukan, Fullen; B. una- , 

gan, unogar); 
unta, tungusischer Schuh. 
undie, undi M., Erdhaase. 
utahun U., seidene Schnur; B. utahan, 
utumm, jucken. 
utkuri, dick. 

udan, lange, langst; B. udan. 
udun, Regen. 

udundigan U M es regnet. 
usugui, Ferse. 
uski, zuruck. 
uja, 03a, S^wr. 

ujam, verfolgen {JVildprei). 
upkal, *upkat, a/fe. 
uwi, ein wenig. 

uwim (Prat, upcap) U., sich satt essen 
uwur, Busen; B. ybur. 
uman, Knochenmark; y^rrr^f. 
umim U., imim M., 
fnnften; 

umikanam, tranken. 

umum, umunam, trinken uoollen, 
dursten. 



> ^TC V> 



'^3T^^V^^I p ^ '^ • 



umukta, £V; Jak. climlit; >0^ » ^ / * 

umuktalam, Eter fegen. 
umuksu, jEts. 

umuksuCi, etsti/. 
umul, Gtirt; ^ O^y A^/. 

umulam, sich 
gurten; 
umun, ein; >^. 

umuki, umuwugdu, umutku, der 
Erste. 

umutal, umutul, je eins. 

umurS, umn§, einmal; >^Vj^s. 

umusu, einfach; >If^-AC 

umujo, allein. 

umukuhan Dem. 
umkak, Schnee auf den --*/ 

Baumzweiytn; ^^ 
umkan, Loffen. 

ijim, festbinden, knupfen; B. ujenap. 
ukak, gefutterter Kasten; B. ukuk, 

uxek. 
ukijlim M., hykulim U., umveickeln. 

ukuttim, ukuSim, drehen. 
ukur, Rindvieh; B. uker, uxur. 
ukuri U., Hilgel; ^ Omi^/ . 

ukun M., Mutterbrust, Zitze;fe\&l* 

ukunrai, ukumni, Muttermilch. 

ukum, saugen. 

ukuwum, saugen. 
ilksa, Aermel; >6r^K- 
ygi , Frau des aftern Bruders; 
>6C^^ -'^w* dw jiingern 
Bruders. 
ugiski, nacft oben. 

ygila, often. 



78 — 



ijgigit, von oben. 

ugili, oben entlang. 
ygai, nein, ohne = B. 

ggaity, arm. 

ygairam, A 7 o//i leiden; B. Mgerenep. 
Vgim, *tcA erheben, aufsteigen. 

ygirim, aufoeben. 
Vgim, uwim, «cfc ^r. 
sattessen; ^^v- 

uqim M., ynim U., ^-^rv^ 

*cfticfcen; ^^^^ 
yqy, Geruch; B. ynur; ^ l A^ f. 

V9"*i> yi)U6i> rtec/iend. 
uja, huja, Wunde; V^« 
yjali, Vetter; B. yjgle. 
yjym, *yim, festbinden, btnden; B. 

yjenep. 
ulaka U M iiberflussig; B. ylu ; ^0?O * 
ulaftan, hylaftan, -4$cfte; t^tt^^s. 
ulurbi M. y Zange; B. olerbe. 
ylyki M., ulgyki, fliegen- ^jJL 

des Eichhorn; ^®* 

ylgflr, JVorU 
ylda, Fleisch. 
yldim, nahen; ^ O^G V* 
utim, futtern; ^ O^Q^C V* 
yrygyo, Daumen; i 

B. erke, erxe; *W~y 

urka, IMr; >^/. 

yrga, schwer; >^tI. 

yrgun, 6m'l (von flachen Dingen); 

B. ergun. 
y$i ML, usi U M Riemen; ^l^t. 



flnan, e» schmiht jt*s - 
{Schnee,Ei$); T **^' 

ynSra M M wahrlich, ^--^ys 
tcaftrfca/V; ^^TNNV. 

ynijam U., verkaufen; T O ' j^C V* 
unim U M schicken; s. ugim. 

untywyn U., Zauber- > 

fromtne/; ^^rf- 

yndahyn U«, Baumwurzel; wyA) l* 

ynsyk U. f uncyk M. f Axtrucken; 

yti, yd M. f Messer; G^/V^. 
ydam, begleiten; m jr ^ 
B. ydenep; ^*V. 

ydik, £/a«£. 
ysagadSm U M voerfen. 
uwim, mcA sa« men. 
fiwym, blasen; s. hilwym. 
umyki U M fliegendes Eichhorn. 
umkym, ausstreuen. 
ymnSkar, seften. 

kailahan U M Pappel = B. 

kair, Sand; Onsfl- 

kaiti U., kaiti M., Scheere; B. katee, 

xafei; <WAnW. 
kakoli M M kakoti U., 

Angelhaken; 
kakolidam, kakoli- 

danam, angeln; 

kagelum U M auftrennen. 
kajuk U., Birkenboot. 
kalan U M Kessel. 
kalam U., verbessern. 
kalun M., Otter; s. kakin. 






— 79 — 



kSlgam, offnen. kalgaglam Desid. 
kalgon, glatU schlupfrig. 
kalgum U., ausgletlen. 
kaltaka, Halfte in die <~ * - 

Quer.Hdlfte; ^V C ' 
kaljSrju U., Dachs. 
kalasun, kalahun, Hdutchen, Haut; 

B. xalaso, kaiahan. 

kakn, Otter; ^vO *. 
karMigai IL, karScugai M., Schwalbe; 

B. kar&sagai. 
karafcan M., auf die Steppe bezuglich. 
kari, fremd. 
kariginak, M., Buschwrk, Birken- 

waldung. 
karultin, Hirt f JVachter. 
kargi, seicht; Dem. kargikan; Jak. 

xapru; ^^rf. 
ka<Jina, ein kleiner eiserner Pfeil; 

^ V t jVf /5 dicker Pfeil. 
k§n, KaUer; PI. klsal, kShal; tVw . 
kanam U. y su i4efer /asttn. 
kani M., Gef&hrte; vgl. ^Wtc\, Poar. 
kata M., hart; zdh; tV?^/. 
katagi U., Geschwukt. 
kataram, wn Galopp laufen; B. ka- 

ternam, x a tar nap. 
katikan U., katikan M.,jungerHund. 
kadagaiam U., bewahren; B. kada- 

galnam. 
kadabunU.,kad§sun M., Nagel, Pfdkl; 

B. kadShag; vergl. 5V^Ww . 
kadar, Berg, PI. kadasal, kadahal, 

kadaril; B. kada; 'SVfc^/. 
kadakacan, kleiner Berg. 
kadSrti U., kadSrd M., AerytSp. 



kadara U. f ;4e$cfte (Salmo Thymal- 
lus); B. kade- ^ > 
rag, xadarag; v h # 

kadaf, *kadau U. f eigensinnig, stBr- 
risch (vom Pferde). 

kadam, stechen. 

kadamar, *kadamar, Zfige/; 'W^H. 
kadi M., JVete. 

kadur, Sw/ie/ = B.; 'W™^/. 
kadum, Schwiegervater; B. kadem. 

kadum aka, Schuoiegermutter. 

kadum aka, Schwager. 
kapkak, Deckel = B. 
kaptaga, Brtft = B. xaptagat 
kawur, wilde Ziege. 
kam U., zuschliessen; B. kanam. 
kamum U., kehren; B. kamanap. 
kaqim U., nagen; ^i j f lTC V. 
kSjim U., *tcA verirren. 

kSjelkSnam, t'rre fuhren. 
kalagai, stotternd; B. kelegei; Jak. 
Kalagai; vergl. ^H^ s^umiw. 

kaltaga M., Karausche; (>WVv 

kaltafki M., Vielfrass. 
karak, Sache, Angelegen- ^ 

heit; B. kerek; C * TC T 
karagtti U., karakti M M nothig. 
kariiglam, nothig haben. 
karie, kafe U M Aa6e; B. kerea. 
kartimU., zerstiickeln; B. ker&nam. 
kanam M., loben. 
kantira U., Brustkorb, M. Rippen- 

knochen. 
kata M., vie/. 

katara, vielmak. 
kadagana U., fVespe; vergl. B. ke- 
tegene, Biene. 



— 80 — 



kMi U., ka$i M., Saum des Weiber- 

pelzes. 
kMelam, einen JVeiberpelz be- 

sdumen. 
awkar M., Steppe. 
kamdur, kamgur U., Maass; B. kem- 

lur; Jak. KiiM; (tfrbf. 
kelar M., schiefaugig = B.; s. ki- 

larin. 
kelgahun, *kilgasun, Rosshaar, Sake; 

B. kelgahar). 
kelde M., halt. 
kerou, kerof M., Reif; ^ 

Jak. Kbipuaj tV *!! e ' 

kergam, scheeren; C lv ft wC ' 

kenSm, wiehern. 

kikam, pfeifen. 

kilarin U., schiefaugig; Jak. Ktuiap; 

s - C^T^^ eindugig. 
kilga, Schleifstein; B. bttu; 69ifl* 

kilgadam, schleifen. 
kira, ZeA. 
kiro U., 5agfe; B. kirS. 

kirodam, sagen; B. kirodnam. 
Kitat, Chinese = B. 
kisum IL, schaben. 
kipuiim U., zerbrechen. 

kipurgaca, es zerbrach. 

kipurajaran, es zerbrichh 
kiwa, Ih'rfre U., Rirkenrinde M. 
kok, Schnee auf den Baumasten. 
kokoldo M., kokolda U., Handschuh. 
kokorim M., rufen, schreien. 
kokukta, Nessel. 
kohon, leer; B. xohon. 
kohun, Schauta; B. kohorj. 
koqi, Korbchen aus Birkenrinde. 



kogin3m, tauten ; (^r^V. 
koqor, hellroth mil < s ^ /* 
Cc/6 ges^rcnfceft;^^^ 3 ^' 
kogura, Schneegestdber. 
koporin, 1) schicarz, 2) dunkel. 

kognorgom, schtcarz tcerden. 

korjnokim, schtcdrzen. 

kopofa M., Bar. 
kojorgun M., Kette. 
kola , hellbraun mit schwarzer Mah- 
nen und Schvoeif; 5 ^7f /. 

kolum, abziehen (Hdutchen); B. xul- 

nap. 
korei U., korai M., wilde Ziege; 

B. kurS. 
korigan, Umzaunung, Hof; B. kijfe. 
korigSlam, umzdunen; B. kijfel- 

nam. 
korim, Festlichkeit; B. xorim. 
korimim, blinzeln. 
korodam, korodom ^ A r *\ _ 

U., zurnen; ^^W- 
korodapkSnam, drgern. 
korgodam, sich verstecken; B. korgo- 

denam. 
kormie, kormS, Saum; B. kormoi. 
koSipam U., scherzen. 
konin, *ko»in, Schaaf; ^ \j » s /. 
konko, Glocke; ^yE^V^/. 
konkor, Niederung, Senkung. 
koto U., Messer; B. xutaga. 
koto, Vogelkropf. 
koton, Hof ohne (Jmhegung. 
kotodo, Magen; B. koto, 
kosun, Schaum; B. kohun. 
koco U., Jnse/. 
kobdu, Kocher; ^r^Qr^rf. 



81 — 



kowi U. 9 kuwi M. f Gluck; B. xobi, 

Theil. 
kowiem U. f theilen; B. xubanap. 
komno U., Heuhaufen (aus d. Russ. 

kodhu). 
kuika U. f Kopfhaut; ^ / 

B. xuixa; ^>^rrW. 

kuikal3m U., (Uaare) absengen; B. 

xuixalnap. 
kuku, blau; B. koko. 
kukuwun U., Airangefdss. 
kur)3 M., Jfrwf. kugakan Dem. 
kula M., s. kola, 
kulin, Schlange.- 

kulikan, Wurm. 
kuluguna, Mam; B. kulguna. 
kuluhum U., miethen; B. koloholnop. 
kuradu, Schwager. 
kurkan U., Lamm. 
kota U., 77ion, te/im. 
kutu, *kotu U., G/iic/c. 

kutu4i, glucklich. 
kutkum, mischen; B. xutkanap. 
kuda, Freiwerber = B. xuda. 
kuduk, U M Brunnen; ^ / 

B. xudek; ^ Vtarr ' 

kodurga, Schtcanzriemen; B. xuderga. 
kusim U. 9 zanken. 
kuca, Schaafbock U.,unca$trirterM.; 

B. xuca; ^i^^f. 
kupkun U M Jfoo*; B. xopkon. 
kubun, *kuwun U., Daunen; yergl. 

(^^/^gesponneneBaumtcolle. 

kuwi, *kowi M., G/tic/c. 

kuwtei M., glucklich. 
kuwo U., Pehsaum (bet M&nnern); 
B. xobo. 

kuw6Iam, etnen />efe besaumen. 



kuwudek U., £%e/. 
kumaka M. 9 Rehweibchen. 
kumurimU.,ttmsli<rzen; B.komernep. 
kumna, Armvoll, Klafter. 
kumnam (?), umfassen. 
ktykin, 1) Frati des Sohnes, 2) Fraii 

de* jungern Bruders. 
kuldam, erfrieren; B. xoldenep. 
kfir, Ftb/tne, Balalaika; ^9 ^^ 

B. xur; ^WF^ 1 - 

kyrakan, Schwiegersohn; B. xyfeg. 
ku6i<5i, *ktjtUi, $ot<«r« 

gaikam, stcfe wundern; B. gaixanam. 
galaf M., Cans; B. galug. 
g§ra U., Nachteule. 
garki U., 5c&tiW; ^Wrpf . 

garkiti, schuldig. 
garpam, m& dem J?ogen schiessen. 
gansa, /yfet/e = B. 
gam, nehmen; gaglam, Desid. 

gamar, schnell 

gamar gamar, o/fc. 
gamnam, sclwnen; B. gamnanap. 
gak, Sm*e; {V£. 

gakin, Habicht; v> ' "&* ■/* 

gaktim, frieren. 

galaktam, suchen. 

galam, fc'tten. 

garal, Spiegel = B. gerel. 

gargan M., Familie; vgl. ^ i ^ i W ^ 

Freund. 
garbacin M., Arbeiter. 
garbi, iVamc; <\^. 

garbim, 6et Namen nennen. 
gata, niichtern. 

6 



— 82 



gajagan, gSjan U. f gSjigan M., 

Ftechte; B. gejege. 
gam&im, bereuen; B. gem&eoep. 
ge, ein anderer; 5V^^t/. 
geran, Schritt. 

geranam, schreiten. 
gilga, Rennthiermannchen, Renn- 

thierochse. 
giramda, Knochen; ^-r^N^. 

giramdati, giramdali, knochem. 
girim, zuschneiden, beschneiden. 
girkum, gehen. 
gindi, Kette; B. gin$e. 
gisiwun M., Trommehtock; C^t^f. 
gipcan U., gifcan M., wtVde Zicge. 
gogom U., fa/fen; ^■ va^ i TC V. 
goli, goW, Messing. 
golumta, Feuerslelle; ^jzl 
Jak.xojyMTaH; ( T*r 
goro, toet'l; S)*jkG. 

gorolo, toe*7, /era. 

gorogit, von fern. 

gororji, entfernt. 

gorodu, langst. 
gott U., goCi M., ^„ A > 

gowi M., ^Ti^; 'Wtt^. 
gugur U., Knoblauch; B. gogol. 
gulsaki, schr&g. 
gur2n U., Geisbock; ^ / 

B.gurag; ^*P**- 
gurum, flechten; ^ r ^ _ 

B. gurenap; ^ > ^ v ^< s - 
gurgakta, Bar*, 
gutin, *gutin, M., ^ / > 

gucaldigina U., Erdbeere. 



gupcur U., Zugnetz; B. gop6ur. 
guwim , abschiitteln, ausschutteln; 

B. gybenam. 
gfliinSra U., tcetden. 
g^in U., M. y Mutterbruder, Vater 

der Mutter. 
gunim, 5a^fen. 

gijdiga M., Jfogcn; ( Ov^ ft-y 
gijska, f^b//". 
gMgaji, iinziig. 

haga, *aga, ra$$e. 

harja U., Handflache; \7Jn (\^y. 

hagaCim, zaubern, J 

spahen; V>6 w "^ " 
haqum, fragen. 
halgan, algan, Fuss. 
halgam, aljam, halsatim, wcfc *cft3- 

itian. 
hSrgi U., Erde. 
han, *an, rec/ite. 
hadi, PI. h§dil, irgend einer. 
hawatim, sich ruhren, arbeiten; vgl. 

Jak. xaMHa. 
hawamai, Arbeiter; Jak. xaifHai- 

HUT. 

hawalbum, ruhren, in Bewegung 
setzen. 
liawa+im U. 9 anschwellen. 
haw urn, hinzufugen. 
hakim , treten. 
hakij, heiss, warm. 

haku+im, sich wdrmen. 

hakulgim, wdrmen. 
hagdi, gross; -?y^^/. 

hagdiiim, tcachsen. 
harja, *aga U., Kamerad; "$V^<\\* 



— 83 — 



harp, *ar)a, toift, breit. 

harjaka Dem. 
hagan, Ante, 
haldam, *aldam, fahren. 
hara U. f ara M., Boden; Vft^ • 

haraka, besonders. 
harkam, arkam, fttnden, zubinden. 

harkala, Schuh- oder Slrumpf- 
band. 
hargiski, argiski, nach unten, unten. 

hargila, argila, unten. 

hargigit, argigit, von unten. 

hargili, argil i, unten entlang. 

hargigu, der untere. 
hadam , iibersetzen, iiberfahren, uber- 

gehen; Vsy^G V- 
hamun, Lippe; \^rr/. 
higim, igim, schinden. 
hirjilim, iqilim, wiehern. 
hilakan U., ilakan, Bergrucken. 

Haselhuhn; ^v-C** 
ho, huo, Flinte. 
hokto U., okto M., ^Tegf. 
hogim, ogim, schneiden. 
horjim, ftauen. 
horjokta U., onokto M., v ^s 

Schnabel, Nase; ~ )* 
holo, hologdan, J&cfte; ^W. 

horoki U., oroki M., ^©o 

Auerhahn; h * ^ # 

horokon U., orokon M., 5jpte/. 

horokom U., spielen. 
horolim, horoMua, oroliin, umwenden, 
urn fahren; vj^J i 'G V* 
horolh), urn, ring sum. 



horolifkilnam , umioenden , um- 
drehen. 
horon, U., oron M M ) 

Spitze, Scheitel; ***** " 
hodam M., schiessen. 
huglam, //ejfen. 
hulda U., filda M., Decfte. 
hurkin U., 5arg, Todtenacker (?). 
hunakan U., unakan M., Finger. 

hunakaptun U., Ring. 
hun3t U., unlit M M Mddchen. 

hunatkan, kleines Mddchen. 
hukalam U., liegen. 
htykulim M., umwickeln. 
hukur, ukur, Kuh; B., uxer, uxur. 
huktam U., ijktam M«, _v>r/v - 

auftrennen; ^^ ^ # 
hujam, weft trennew. 

hujalgam, trennen. 
hyjum, kochen, sieden; ^Oy^G V* 
hulaka, ulaka, jsm wW; ^O^G V 
huliiflan, i4sc/ie; v^m ^Cc^ 
hulam, ulam, graben. 
htjra, hunj, uru, a/fe. 
huntij, 1) ew anderer, 2) atisser. 
huwijim, fiwym, oa -r^ _ 
6/asew; ^S^nTT'W. 

ijala, nala, Hand; ^vif^/. 
qSlam, nalam, 5tc/i 

furchten; 
qanam, nanam, fortgehen. 
gonial, nonim, lang; S\ \jK^ / 9 



\) ??'f "Ov* 



jaram U., sic/i beeilen; B. jaranap. 



— 84 — 



jakagla, gegen, wider. 
jagin, neun. 

jagi, jagiwugda, der Neunte. 

jagital, zu neun. 

jagini, neun Stuck, 

jagigi, neunzig. 
jepura U., Feder. 
josor, o/Y. 

josu, joso, Xilaube; tj^tAC 
jflm, herabklettern, angehen,geboren 
tcerden; yJTC V. 

lama (nP), /Hater = B.; W. 
lipkim M., zustopfen. 
lokom, aufhangen; ^r^V^r^V- 
lopi, Eichhornnest. 
Juki U., Klumppfeil; ^6vJ. 
lukini, lukum, losbinden. 
lurgim, brennen. 
Luca, Tfruse = B. 
luwutim, ausziehen, herausziehen. 
lupu, durch. 

San U., O/ir; s. Sen; ^rr/. 
S3m U., ftauen. 

SSkan, sekan, Ohrring (von Sen, 0Ar). 
Sektan, *Siktan, fVeidengebiisch. 
Sen, Sin, *sen, O/ir; ^rr/. 

Selam, braten; ^ sjlJTG V* 

Selawun, Bratspiess. 
Seruk, *siruk, tS'and. 
Serpakta U., Ilaarstrick. 
Septu, durch; B. Soptu. 
Si, 6a/fc; A^JO^s. 
Siki, ftu6<?. 



SikSa, ilfontfo, jejen A ^ 

Sigdila, Zwischenraum; A^/. 

SigdilAdij, ztcischen, zwischenhin. 

Sigdil&di^k, txw zwischenher. 

Sigdilali, zwischen entlang. 
Sigan, dunn, flussig; B. Sigen. 
Siqum, untertauchen ; B. Sngonap. 

Sil, sil, G/as = B.;(Tib. ^1). 

Sila, Kohlsuppe, Suppe; B. Sileg. 

Silaksa U., 7%<m; A^Jfr^^. 

Silukta, Darro. 

Silyn, gerade. 

Silkim, waschen; A^3<\^€V* 

Silbi, Wadenknochen; B. Silbe. 

Sira M., Betf; A^V-y 

Sirim, 1) ausdrucken, ausprewn, 

2) melken; A ^OTG V. 
Sirunam, herabgleiten. 
Simkin, Husten. 

Simkim, husten. 
Simijun, simgun M., SchaUen. 

tagam, melken. 

Cerukai M., //ec/tf; „ c 

B. canai; ^^ 
6ir)il, Klippe. 
tilmar, fc/ar. 

dCula, Feuerbrand; B. cucal. 
Gindakan, Haase; jv^m ? m /. 

6idaki (4idaki), JVade. 

6idar (4idar), Riemen fur die beiden 

Vorderfusse und einen Hinter- 

fuss; A^tj-O. 
Cijgijni M., Nobel; •?&(&£&• 



— 85 — 



naitam U. 9 niesen; B. naitanap. 

naidam U M ^ r ^ 

hoffen; **y* 9 Ww- 
naka, gut. 

naka^i, besser. 
n§la, gala, Hand; *SV^/. 
n3o, nannun, noch, teteder, aueh. 

nanmal, unci gleichfalh. 
nanim U. f hoch. 
namla, jfout. 
nadan, sieben; VrM, 

nadi, nadiwugda, der Siebente. 

nadagi, siebenzig; > iO i j(? t 
naptar U M niedrig; B. napter. 
napti, nap<5i M., fl/att; B. napCe, 

napSuhun; >t0^tK. 
nama, toarm (Tag), namakan Dem. 

namalgim, sich tcdrmen. 
naroargan U., Sumpf; B. namak. 
namaram , festbleiben, r^r* 
haften; ^^^. 

namaranam, befestigen. 
nam&ti, namaji, hundert. 
namukta, Thrane. 
namnam, fahren. 
naka, Feuerslahl. 
nakam, too/fen, %. B. gadawi nakam, 

tcft toi// nehmen. 
nakun, naku,jiin<)(erer Bruder, jftin- 
gere Schwesler; vergl. Vr(9^ 
Freundin. 
nahin U., nasin M., Schweiss; VrO. 

nahiDam, schwitzen. 
nagafkanam, biegen. 
nSlam, gSIara, stcft a-%t,-n 
/tircfcten; CVi*r6\N. 

nalakas, furchtsam. 



nalkini M. f nalki U. f „ ^ ^ 

Fruhling; ^^K/^RV- 
nalkim, den Fruhling zubringen. 
nanam, gitaam M., ^ r/ ^ 

fortgehen; >^^v. 
nandala, fc/ar. 
napta, durcfe, tmmer. 
nam, /it/en. 
namam U. f vermehren; ^ jr-r*\ _ 

B. nemenep; V'^GV 
namkijn, diinn, /em; B. nimegeg. 

namkykan Dem. 
ni, ni, toer? 
niki, Ente; v^j^W . 
nikimna, nikinma, Hals, Nacken; 

vergl. y^^Vs^ den Kopf 

stutzen. 
nigyl M., nygijl U., Sunde; B. nugyl. 

nigylei M., nijgijlUi U M mndig. 
nigim, nig il dim, schellen, fluchen. 
nilcarin, nicarin, niedrig. 
niraiklm, gebdren (von Weibern); 

nitkun, fc/etn, tcenig. 

nitkukan Dem. 
nfei, wenig; vergl. ^n^jr/^ Stuck. 

nteikun Dem. 
nidurga, Faust; B. aoderga, 
nim3k, Nachbar. 
nimgakan, Marchen. 
nimganam, zaubern. 
mmqam,verschlucken; v^ T ^\^f^ N# 
n6koi, Grube fur Bar en, Murmel- 

thiere u. s. w.; B. noxoi. 
nokto, Halfter = 

nogon, griin = B. 



TT • 9 MJ» UUAU1. 



— 86 — 



n6gu, *nogut U. f 1) der Vorderste, 

2) anfangs. 
nShun U., nosun M., Ziegenhaar; 

B. n3hon, noso; v^t^Ot^-O. 

nShum U., schnupfen. 

nogokon M., Fiilkn; --_o/ 
. unogog ; 

nojon, Herr; -i^ # 

nor, See; B. nur; -imsC* 

nonim, ncmim, gonim, ^ or / 
tang; # 

nonimkan Dem. 

nonimtira, -6ira, l&nglich. 

noniptiki, in der Lange. 
nondo, Luchs. 
nodam, verlassen. 
nosum, nohum, schnupfen. 
nocSm, Feuer anmachen; B. noconap. 
nomokon, friedlich, ruhig; B. nomo- 

gog; vJr»W/. 
nuko M., jungere Schwester. 
nugu, fiTte^; B. nogo, nuga; >6<9. 
nugan, er. 

nugnaki, Gans; Vtygv(} v^n ? » f . 
nur, eiserner Pfeil; * \\{*Q . 
nura, stei/e* Ufer; B. nuragi. 
nuro, Gesichts fleck; B. nyr&. 

nur64i, /tecfceg. 
nurka, Faust; vergl. > 

Finn, nyrkki; ^ r7W ' 
nukym U M ausbessern. 
nuksa, Rwss. 
nijgul, Sunde = B. 
nugulUi, sundig. 
nugvllam, sundigen. 



nijgijn, »yggn, sechs;>^C&*f. 

nijgygi, sechszig; ^v jQ . 

nugi, nuguwugdij, der Sechste. 
nulgim, nomadisiren; ^ 0"W^G V* 
nurikta, ffaar. 
nuca, ffars. 

aerawi, jVarm, Mann&person; B.ere. 
»i U., toer? 

niwal, t'rgend einer. 

aijawal ijgai, ftetner. 
aikum U M mahlen; B. ftoxonop. 
airailam IL, gebdren; s. nirailSm. 
nimgam U M verschlucken; s. nimg§m. 
augyn U., sechs; 8. nugun. 

nijgytku, der Sechste. 

takim, erkennen; ^rrrr&G^. 

takil, Bekannter. 
takSi, Tasw, Schaale = B. 
taksa M., Le/iro, ITion. . 

tagu, tawu, Dofc/e; <Om( \ i O%f * f « 
tagelai, tagelei, Gaumer*= B. 
tagim, U., fesen. . 

talu, M., Birkenrinde; ^^tUn^/. 
talg§na U. f Mehl; B. talxan. 
tar, jener; ^ i ^ f. 

tari, tara U. 

tarlini, dorthin. 

tadu, tal§, dorr. 

taduk, targit, von dort. 

tarim, ^en; ^^s^G V* 

tar6i M., tarte U., CW/fc; B. tarta. 

tarmi, Entenart ^rr^r^f. 
taSim, jagen. 



— 87 — 



tanahun U., Nasenflugel; B. tana. 

tanam, Ziehen; r ^ 

B. tatanam; ^^^' 
taldim, Ziehen helfen. 
tatami, Suppe. 
tatim, sich qewohnen. ^ r - 

tato, stammelndy stotternd. 

tatoram, stottern. 
tator, hinterer Bauchgurt. 
tajam, glauben. 
tawar, jener. 
tawum, *tawpm, laden. 
tamaga U., tamga M., Merkzeichen, 
Kennzeichen =^B. ; ^ i n V^£. 

tamagalam, zeichnen, bezeichnen; 
B. tamagalnam. 
tamnaksa, Dampf, Nebel; -CbXr/, 

tamnaram, es dampft. 
taman, Preis. 

taman ugai, werthlos, billig. 

tamali, tama4i, theuer. 

tamam, bezahlen. 
tamulam, zwingen. 
takatim, zerreissen (trans.). 

takargam, in Stucke gehen. 
taga, Volk, Leute. 
tagatim, tagatim, sitzen; ^ i ITG V* 

tagafkanam M., tagapkanam U., 
setzen; ^ i Q^C V. 
lahum, leiden. 
tali, tali, dann, 

targa, Wagen; B. terege, terge. 
tifcim, reinigen. 
tanak, iVarr; B. tenek. 



tanki, gfetcfe, eben; Jak. t3h; ^i«. 

tatim, ft'cA anziehen. 

tatiga, ^InzMgf, Kleidung. 

tasijm, dulden; Jak. Tacii; *Wnfi« 

taja, tajawal, wahrlich. 

taja togi, gfcracfe so. 
tajam, glauben. 
tapa, Klumppfeil. 
tAwum, fegen, stellen. 
tikim, /a/fen; -^^VtOo- 

tikifkanam, /a/fen. 
tiga, Ge/Sss; ^ i yj 7. 
tirjan, tigan, Brwsf, ^ ^ y 
Brustbein; ^^^SV^. 

tija U., tija M M schmaL 

lijakan, tijakan Dem. 
tijawijn, Staft; *Vv,0 /. 
tiram, tirflcam, drucken. 
tinjksa, Fischrogen; -A-/ 
B. tureso; ^»Ov,«. 
tinawa, liniwa, gestern. 
tinam, loslassen. 

ticamatim, sic/i zanken; *\ i ^T ^£g\v 
tipkanam, einhauen; s. dipkanam. 
tipsi, einfach, vergebens. 
tun, fortnehmen. 

ticamadim, fortgenommen voerden. 
timani M., timani, timanna, morgens. 

timi, morgen; j^ f ^ Oj j<JT i i W . 

timicagudu, ubermorgen. 
tO U., togor M., Spanne; o£. 
toibur, Trommehtock = B. 
toki, 1) JHenthier, 2) der ^ ^ 
grosse Bar; ^Wff. 

tokorof, tokorou, Kranich; B. tokorog. 



— 88 - 



tokonok, Ellbogen = B. 
tokum, Schweissdecke = B. 
togo, Feuer; -A^pf. 
togor, Spanne. 
tohun, Butter; B. tohog. 
toga, funf; A f j /« 

togi, togawugda M M togatku U., 

dcr Funfte. 
togagi, /fin/stj. 
togagiwugda, der Funfzigste. 
togatal, su /fin/, 
togani, funf Stuck. 
togara, funfmat. 
togno, gerade; - frvj i ^G . 
toloni, fcsen, zahlen, messen; B. to- 

lonap; - cnj7JT6 V* 
tQlkin, IVatim; <*g?0r/* 

tolkinam, tolkitim, ^jat^ 
traumen; 
toruka U., Ge/oss; B. torxo. 
torkuldim, 'turkuldim, rinjen, fcam- 

pfen. 
tosun, Butter; s. tohun. 
topti, top6i, if nop/ 1 , Band; B. topCe. 
top4elam, zuknopfen, fesdrinden; 

tomin, tumin, Speichel 

tomkom, drehen, zwirnen; B. to- 

monam. 
tukai, wnm/, roft; B. iQkei. 
tukala, S7at*6, Unreinlichkeit; B. to- 
hog, S/awft. 
tukalagda, Schicein. 
tukin, sot>iie/. 

tukiki, der sovielte. 

tukinti, nur. 



tukneJn, tukucan, Afato; *\u * j t(n[. 

tuksam, Jan/m; A OjCiTG V* 
tuksanam, davonlaufen,auf*prin- 

gen. 
tuksaki, J/aase (toewser). 
tuksu, Jfo/fe; -^xrOc*- 
tugar, unldngst. 
tugi, so. 
tuga, Band. 

tfijan, SonnenstraM; B. tujag. 
tulim U., stcfc qmlen. 
tulkuiam , weissagen, zaubern. 
turai, Hm/; B. turag. 
turan, Slimme. 
turumkai, mager, trocken; B. turun- 

xai; ^^ i T f. 
turkuldim, nngen, kdmpfen. 
turkum, fn$%n (ins Zic/). 
turga turgan, o/J; ^ A ,/ 

B. tyrgijn, 6a/d; ^' 
turiaki U., turSki M., Dofefe; B. tur- 

lak, turak. 
turSim, kosten, schmecken; B. tur- 

Senap. 
tusaiam U., W/iw; B. tosalnap. 
tusa, tasS, Riemen, urn die beiden 
Vorderfusse festzubinden; B. 
tu&a. 
tusam, die Vorderfusse festbiwkn; 
B. tuSanap. 
tuga, Btei; ^i fcjrf . 

bagdarin tu^a, Ztnn. 
luman, zeftntottsend; ^\J i m i . 
tumin, Speichel. 
tuminam, speten. 



— 89 — 



Iggani , toga&i , Winter; -A^^C . 

lugasim, ubencintern. 

tygatWn, Winter quarlier. 
tugucak, Baumstumpf; B. togdsok. 
tuliski, draussen* hinaus. 

tulila, draussen; -A^f. 

tultgit, von draussen. 

tulili, tutfli, draussen entlang. 
tyriii U., Sliefelschaft = B, tyri; 

turSm, schelten; AjJTC V* 
tijrijl, Fertuandter; B. tyrel. 

4erga, Schlitten; B. 6arga. 

4ergoldi, Ameise; -A-/ 
B. *orgoldeg' VV^v**. 

4ikam, pfeifen. 

4ikanam ,pi$*en; b&yR* ^ \v^G V* 

4inan, #ra/i; B. Sineg. 

4ina4i, kraftig, stark. 
4indak3n M., /7aase; B. Gandaga. 
4itkum, Awge/ giesseh; B. Mkanap. 
4i4ir3m > ziuern; B. Cidirnap. 
4i4ula, Feuerbrand; s. cicula. 
4idaki, *Gidaki, Wade. 
4idar ; 6idar, Riemen, um die beiden 
Vorderfusse und einen Hinter- 
fuss festzubinden; A vl t ^ O. 

4idarlam, festbinden (mitsolchem 
Riemeo). 
4imkim, kneifen; B. Cimkenep. 
4uqyra, 6wu, iVofte/; -j^tf(5^>. 

daki, wiederum, aufs ^-ot-/ 
iV««e=B.; <Wr 3^- 



, Jta/te* 
dagagii, nahe belegtn. 
dagalim , *ic/i nahern. 
daga, Flussmunduny. 
dagacaa, Baumwurzel. 
dahum U. f atcft gewohntn. 
dagnahun, Rasenhugel. 
dalai, 1) Jfetr, 2) /tatftaf = B. 
dalap4i ; dalroti, Fliigel; B. dati. 
daldi, suss, schmackhaft. 
dalim, zurucklialten^ hinder n. 
dapkur, -/hc/i, -faltig, §57; = B. 
dawarim, eingehen. 
dawirkai, i)ffars, 2) 7W, 3)5cJit<w- 

/W; B. daberkai. 
dawusun M., dawahun U., Salz; B. 
dabaso, dabahag; AfgVV^f. 
dawahu4i, salzig. 
dawasum, dafsum M., dawuhuhlm 
U., salzen; B. dabasalnap, da 
bahalnam; A^OA O^C V- 
daktila M., Feder. 
dagS, Haken; B.^degl 
dagi, Vogel. 

dagiHm, fliegen; ^TylTO V* 
dagdam, erheben. 
dalin, daWn, Mahne; ^^. i 
B. deleheg; -***=*• 
dalkan M M VorrathJiaus. 
dalkin U M Jl/tZz; ^ii 
B. delyn; ^ T1 ^^ f - 
dalkim, spalten, ackern. 
dara, Gesicht; ^V^ /. 
dasun, dir'hun, Haarstrick, Ross- 

schlinge; B. desi, dohln. 
diibga, scfctcanfotwier Morast. 
dafsam, /un<m ausschlagen; B. dep- 
senep. 

6* 



90 — 



damSi, dambai, vergebens, umsonst. 
deplSm, anfeuchten; B. depteoep. 
digar, hurtig. ' 

digio, mer; < *0ss /. 

digi, digiwugda M., digitku U., 
der Vierte. 

digitals , zu tier. 

digini, digiai, vier Stuck. 

digirS, viermal. • 

digigi, vierzig. 

digirjiwugda, digiqitko, der Vier- 
zigste. 
dil, Kopf. 
dilacS, Sonne, 
dilgan, Stimme; v%7m /• 
diram, dtcfc. 

diramkan, -m6ira, -miira Dem. 
disildam, Aisildam, «aw^r tcerden. 

disilgim, Aisilgim, $tiuern. 
diski, nacA often, bergaufw&rts. 

dil3, often; -**3f?. 

digit, von often. 

dili, often entlang. 
dipkanam, *tipkanam, einhauen. 
id, das Inner e; B. dosfl; ^A<\ 

d5du, Atnet'n, drinnen; ^O^C 

doduk, von innen. 
dokolok, /aAro; ■. ^ > 

B. dokoloi); ^.Wgf. 

dokolonam, dokol34im, hinken; B. 
dokolnam; ^O^O ^Jr^V* 
dolin, dulin, Jfifce; *\\j)\ /. 

dolindu, m die JtftiMe, in der Jft'tfe. 

dolinduk, aws der Jfttte Aer. 

dolinduli, mitten entlang. 
dolortco, Schuppen. 



dolgin, Woge, Welle = B. 

dolgiI3ran, es tcogt. 

dSldim, Afiren; AO ' j^C V. 

dolcatim, Adren, horchen. 
dorokoo, DocAe; ^ „ / 
B.dorogog; ^"^- 
dolboni, dolboai M M _. „ ^ _ 
tfacAf; ^e^. 

dolbo, Nacht*. 
doroISm, singen; B. dfilnap. 
dflrSki, dijrSki, Steig- ^„ j 
bugel; B. d^ro; ^'^ K 
duwoki, Pferdeeehopf. 
duktam U. f stossen, stampfen. 
dqjijL, wetcA. 
dulai, tatift; B. dijlei. 
duGin M M vierzig; <^fa 9 

dy6i, dyCiwygda, der Vierzigste. 

dij<5ini, vierzig Stuck. 
dynda M., JErde; B. dunda. 

ASkta U., /?mujf. 

Aelguksa M. f 4ilguksa, Birkensaft, 

Baumsaft. 
*ilaga, Halfter; ^ / Oo 

B. *el3; **F' W*w 
iitkum, etcA bemuhen; ^ 

B. iQlkenep; w ^ ffi# 
Aida, Speer; B. sada; (^/. 

saiwa, Vorrathshaus. 
sakilgan, B/tte; -]i/ 

B. sakelgagj^^^'- 
sakilgaran, e* ft/tta; B. sakelna; 

sagdi, aft (von Menschen); Arrr^/. 
lanam, aftern; A i m^ i ITG V^ 



— 91 — 



saijar, Loch, Grvbe; Art<V/. 

sagaliin, ein Loch machm. 
sag nan, Ranch; ^nffr^r*. 

sagnaii, rauchig. 
salagai, links = B. 
salOm, sich trennen; B. salanap. 

salugam, trennen; B. salganap. 

sar, MOve; vgl. fnC> eine Falkenart. 

s§ral, iedbeUfarben; B. siral ; At^-/« 

sarmaka, NasenflugeL 

sarmikta, Augemmmper; B. surmoso. 

sStam, zdgern; B. sktanap. 

s24iga, s3#ga, JE/rfer; ArtjAnW. 

sawar, Vogelzehe; B. sabar. 

sawun, Let'm; B. sabuij. 

sawud3m, leimen. 
sawdam, flieseen. 

, mssen; Arlr^V- 



saman, Schamane, atJ 
Zauberer; * 

saka, *eaka, gerade; B. seke, *cexe. 
saktam, fteften; A^WrO^. 
sJksS, Bfttf; A*(fcs. 

saksali, saksatii, ft/u/t£. 
saksynjm, schuUeln; ArA^V^SV. 
sagaf, sag3p, Zoftef; A^Vy 
saia, £t*en; Aw. 

salSma, fi'^rn, Schwerl; B. selme ; 

sarira, erwachen; B. serenep. 
sarifkanam, saripkitoam, sariwym, 
tcecken. 

sarba (sarbi), Fischflosse; B. serbe; 

A^tf. 



sin, Nadeldhr; A*/. 

sapkanam U., erfassen. 

sapcakij, B<2r. 

sekan ML, Ohrring. 

sigdila, Zwischenraum; s. Sigdila. 

siijarim, ye/ft. 

sil, G/(W; s. Sil. 

silim, enj f schmal. 

silkim, wasehcn; s. &ilkim. 

sil bam, toman (den Weg). 

sim, verloschen. 

siwum, erldschen machen. 
simgun, ^imgun, Schatlen. 
sokor, sokoli, ft/tnd; B. soxor. 

soktof, betrunken; A 9/ ^ 

B.soktum; A ^%^ ' C . 

sogi, sugi, fFirbehoind; A$. 
sogdi, *efcr. 

sogdondo, sogdonda, Rucken. 
sogineam, ausschlagen (vom Pferde). 
sogom, voeinen; A^Wr^V- 

sogoglam, wetnen tcollen. 
solam, sulam, verlassen. 
soloki (5*rotn) aufwiirts, ndrdlich. 

soliia, often. 

soligit, von often. 

solili, often entlang. 
solta, Fatal. 

sol do rim, eit&ergleiten; B. soljeraap. 
soldu, hinten. 

solduk, t?on hinten. 
sorfll, Pfeifenstiel = B. 
sorbi H. 9 Narbe; ftgrfb- 

so wig, Freude. 
sowigtti, /rofc. 
sowigi ugai, frcndenleer. 



— 92 — 



sukai, Spierpflitm*; . ^ 9 , ^ 
B. xuxai; w # 

sugu, Achselhohle — B.; >xp^» 

sul, Schtcanz = B. v 

aula, schwach = B.; A£h. 
sulapki, sulakan Dem. 

sulaki, Fuchs; A^J^Co^ Fetwr- 
marder. 

sulam, verlassen. 

surgan, Schneegestober ; ^g^rr/ • 

surgui, ungekocht. 

sunta, l*/ 1 ; ^&t(* 

sudasun M., sudahun U., Btutader; 
B. sudaso; A 0^/7/ , 

sucam, davonlaufen; ^ Om^G V* 

bum, richten; B. sunap. 

suin, *£panwe; B. som. 

sumii, 5efene; A^W . 

s^ka, ^jtf; B. suxe; A^-^-y 

sukiidam, hauen. 
sukSilda, Schneeschuh; vergl. Fiiiii. 

suksi; A^t^ttW. 
sugera, /Me, Gijp/e/. 
surki, Irachtig. 
sun, Pefc, 

sunasun, 5ee/e; B. sunese. 
sybgin, suwgin, Dampf; A O i jwj /. 
suwa, Nadetohr. 

suwalam, cinfddcln. 
suwiira, Fncfe, Landzunge, Vorge- 
birge; vgl.f^&fW^Astende. 
suwin, suwen, die langsle Rippe; 

B. sube. 
sywgin, Grapendampf. 

suwgiuan , es dampft. 



c§, iVatfofmin*. 
cai, Iifc*; ^jtO. 
cakelgauv «* 6Ktet; B. eakelga; s. 

sakelga. >t 

dilban, c21ban, fitrfte. 
car, £(&r; B. zari, Rennthierochse. 
carsun, Papier; B. caraso. 
cabidar, cabedar, Fucft* miV tceisser 

Mdhne und tcetssem Schwetf; 

B. cabedar. 
cawun, Leim; B. caba. 
camcal, HKegzeichen am Baum. 
caka, gerade; B. cixe. 
c3kcakak ; RasenhiigeL 
calkama, 4dfer. 

carik M., tfnfeg; w^rj- 

cacak, Blume; B. cicek. 

ciican, fcftij; B. ceceg. 

camba, 2wcA ===. Br 

cicula, *<5i£ula, Feuerbrand = B. 

cucal. 
coka, B/ase; B. cuxa. 
cokur, 6t*rtf, getiegert (vom Pferde); 

B. coxor; juA^C * 
corkelu M., colkiru U., Uaselhuhn; 

B. corxerii. 
cuka, Gra*. 

cukali, grasreich. 
cuktu, zusammen, zugleich. 

cugim U., larmen; jO^ O vwO^G V* 
cuglan, Versammlung; B. cuglaq. 

cuglasa, man versammeh sich; 
B. cuglana. 

cuglfilum, versammeln. 
curin, Pappel. 
curukai, Z/ecft/; B. curxai. 

I'ucugui, Schmanthaul; jiaaO O' 



— 93 — 



jair, EitkrmU = B. 
gaka, Kragen; B. jaxa. 
jagda, Fic/tfe. 

gaham , gasam , ausbessern, repariren. 
gajam, verstecken. 
gajagar, Heimlich. 

jalan, C/tied; ^tH. 
galaf, jtwj; B. gala, 
jali, jaii, Fmfand. 
jalirkum, uoollen, tounsehen. 

3alirti, gem. 

jalif, fVumch. 
jalum, vo//; ^O. 

jalflpkim, anfullen; s i 7c^G V* 
Sarin, toqpn, § 108; ^M- 
jSn, sefcn; <^f/ , 

jaki, 3§wagda, gatku, (tor Zchnte. 

3atal, zw jse/m. 

gSru, zehnmal. 
ganum, drohen; B. gananap. 
^antaki, Vielfrass. 
ganddm, singen. 
japka, /{and, Kanle. 

gapkadu, nebenhin, neben. 

gapkaduk, nebenher. 

gapkali, nefan entlang. 
gapkun, acAl; V n^/ » 

japki, gapkuwugda, japkulku, der 

gapkutal, zm ac/t*. 

japkurji, achtzig. 
5a warn, fangen, halten; \ i \JiQ f\. 

gawficam, /ia/ten. 
gafsar, Zwischenraum , Spake; B. 

gapsar. 
5am, Glaubc; B. jar), Gewoknhcit. 



gamak, Jtfoo*. 

gamnihn, gamnSgam, weft erfreuen. 

g3k, fcfoTier SftiKUen. 

gagin, /tnft. 

gagdiim, brennen. 

gagd3, FFaldfeuer, Feumehaden. 
gagdim, t)er6mwtfn, anstimfcn. 
g3g8, Schneide, Sch&rfe; v^r/. 
gali, gati, Taimen. 
gArda, rothhaarig = B. gerde. 
gat, Kupfer; B. ges. 

gatei, kupfern. 
gapim, e$sen; v££\\» 

gapiglam, ewen voollen. 

gaptam, e$*en. 

Optica, Speise. 

gawa, etn kleiner eiserner Pfeil. 
gamu, Hunger. 

gamum, gamfinam, hungrig sein. 

gamukin, hungrig. 
gida, 5peer; B. Jada; (V^/. 
goko, *gokowun, Bootstange. 
gokta, LilienzwiebeL 
golgom, begegnen; B. zolgonop. 
gori, gori, gofe, absichtlich; B. zofon. 
gorokom, stehlen. 
gorgum, schnitzen; B. gornap. 
gornowa, i/u/t/e (Russ. acepuoia?). 
5011am, denken, r^ _ 

gedenken; >-:-' <**• 

gfingam, gfincagam, dasselbe. 
gomogol, 5j5an; B. zoingol. 
gugam, Sonwier; B. jug; <^vw< *» 
gugganda, 5a/mo tenoc. 
gula, Aerze; B. gula, fVachskcrze. 
gulakin, ttadrl. 
gulgam, ni/i/en 9 p/lucken; B.gulgttaap 



— 94 — 



SGrfim, Siriche machen, zeichnen; 

B. goronap. 
jusam, den Sommet zubringen; B. 
gusanap. 
jusalan, Somtner station; B. 50- 
salag. 
59, Zeft, flow*; Jak. via. 

5#tki, nock Ufatoe; $0, jam Home; 

3<)git, uon Ifattft. 
jflqi, im Haw* befindtich. 
juti, Hausbesitzer; guti oglam, 
-odam, heirathen* 
juka, JSw; f*^Wy 

J^kati, ewiijf. 
59ganak U., sug^i M., Bwtw; B. gvgfi. 
5ggS4im, abtesen, umtauscken. 
$ugvm, hinuberschleppen, -Ziehen. 
gijia, Vordertheil; C^ ' s O* 
jylSgg, t?orw befindtich. 
5Vl3dv, noeft t?orn; ^j3fA"0. 
59laski, tiacft twrn f ^ ^ ^ 

5tkfen; ^^Rs\n. 

59131a, t?orn, /rfiAer; jylagit, txm 
torn. 

jQki, jftw^gda, jylkv, der Zteaite. 

3$tal, zu jgtoet. 

5$ri, jflra, ztoeimal 

jurtiki, nocfc stcei 5etten. 
5ij«j, eigensinnig. 
jfln, jftnta U., 0*te»; B. 399, /mfo. 

SVntatki, osllieh. 

paktira U., Flinte. 

pakiiraaam, schietsen. 
pa&Him, losreisseru 
pota, Ranzen, Reiisack; B. ula. 
bakam, finden. 



bakaldim, begegnen, treffen. 
bagdarin, tottis. 
bajan, reidi; €^r/, 

bajatim, mcft toarden. 
balani, Herbsl; Q?vj k 0* 

balaienam, dm flerft^ zubringei 
bal3m, zmngen; B. b&lnap. 
balta, yro$*r Hammer = B. 
baldaga M., schlupfrig. 
baldi, AmHricamltc. 
baldim, kalben. 

baron, baronta, recto, fVesten; I 
baron. 

barotiitki, westlich; B. barontaik 
barkirdm, Attifon. 
bargiski, jemeits hin. 

bargila, druben; &j\)/ . 

bargigit, von drtifat. 

bargfli, drtifon entlang. 
bltim, b&im, sicft grdmen. 
bani, bJiri, /im/; ffli O » ? i v* /. 
batagana, F/to/t = B. 
basurga, Schmtte; &&ttvf. 
basa, Schwager = B. 
baki, /Swf, fcotf; B. b5kS; SWV- 

bakilSm, befestigen; ^VO vWC V 
bagim, frier en; £Vjt£SV. 
baja 1) ATfcyer; 2) Jfoifcft >J 
= B.; *^- 

bajagi, /remd (?). 
bajvn, /iPY/d, I7iier. 

bajpritif, Jdger. 

bajym, bajum, baju&im, jagen. 

balan, /erfig; B. beleg; gV?U<V 
balakam, bercUen. 



— 05 — 



bar, *ber, Bogm; Qr^C 
baragS, Peilsche. 

baragadam, peitochen. 
barigan, Frau des dhern Bruders; 

B. befeij. 
bark a, kuhn = B. birke. 
batagi, Vogelkropf. 
bfiga, Mond; 6Vrp • 
bi, ich; Oc^ 
bflga, KeMe; QjjJ. 
bi^apki, biljafki, Froseh; -<WiflC # 

bira, Fh$$; €VlT» • 

birakan, biracan, birakacan, bira- 
Man Dem.; O s k»" /. 
bi&im, bihim, *ew. 
bi4ik, bteik, Schreiben, Sckrift; B. 
bfcik. 

bitim, bteim, schreiben; B. btoenep. 

bil&i, bi6<&i, Schreiber. 
boki M M ftzrz. 
bokokto, Nussschaale. 
bokonam, eiriholen. 
boksara, ra/j. 
Bogdo, China, 
bohogo, Schwelle = B. 
bolak, bulak, Quelle = B. 
bolagairlam, gerben; B. bulgairlanap. 
bolaqir, Schmutz = B. bularjir. 

bolaginti, Jru6e;_B. bularjirti. * 
boloni, bolofti, Herbst; Q7ufe <\ 
bolot, 5taW = B. 
boro-karan, Dammerung; B. xaran; 

Jak. Copyop; 6SrooC- 
bordo, Heu. 
bono, JYagi/; ^?€\ 



bodom, denken, tneinen. 
bo ma, &ucfa = B. 
buka, 5tter; B. buku, baxa. 
buku, *tof*; B. boko, 
bokuli, gaiw. 

buksu, der Hintere; ^rrA^\ 
buga, Himmel. 

buga tfirattan, e* donnert. 
bugu, fliWcfc = B.; Q i y nj .. 
buguti, buckelig; vergl. Q i j^C 
bugu tana, JfwcJ^. 
bugli, bogli, a/fe. 
bolak, bolak, (hu//e = B. 
bulladigena, Berberisbeere. 
buldurii, /%e/. 
boru, Jft**e/. 
burn, 5cfai/d = B. 

burflti, schuldig; B. burutai. 
burul, twti getmschtem Hoar = B. 
burkan, Gotf; B. burxan. 
burgui, Itofcra* = B. 

burguidam, bohren; B. burgui- 
danap. 

butuf, *butQ, *butaf, Handvoll; ft^jg. 
bum, zuruckgebtn; <j)^0 ^. 
bij, voir. 

byla U M Familie; B. byle. 
byl5, Schmutz, schwarze Erde. 

bpttti, schmutzig. 
bylan, /Tnegf. 

byianam, kriegen. 
bijltana, bijltal-digena U. f cClmmmf) j 

byddi, tcarm; Q7 < jm »/. 
bykn U., tcarm; B. buton. 
bijri, a/fe* f seAr = B. 
IwrgM, /etf; byrgum, /to warden. 



— 96 — 



byrbuki, Auerhah*. 
Bufat, Burjat = B. 
bunim, bfiftim, heulen. 
bytam, bedecken; B. butenep. 
bytun M M ganz; B. byleg. 
bull, by6i M. 9 Ohrlappen. 
bydurikai, Brustgrube = B. 
bydum, schmieren; B. budanap. 
busa, Cur/; B. byse, boho. 

busalSm, sichgurlen; B. buseloep. 
bym, budam, Herbert; QjT^G V- 

bulila, fotf*, Ibd? 

w8m U., tfdten; TyrlrSV. 

maktam, /often, fofon; B. ma k tana p. 

maktaldim, einander lieben. 
maga, fcarf, saA, gemff; £rt<\f/. 
magehun, Steppenlauch = B. 
maltam U., grabfn; B. maltanap. 
mar, Tanne. 

matam, biegen; B. matanap. 
mSdim, kratzen; Tjrl^rQ^. 
magji, mfigdi, Spa/te. 
mSgyn, 6e/d; B. mogo, mogyn; 

"fcrffaf) 5*76er. 
mSb^'im, verweigern. 

m%aldim, stcA ticeigern. 
manakSn, tcft, du, er setts*, 
miindu, set gesund/ B. mende, mendo. 
madajugai, unvernunftig; B. mede- 

nep, voissen. 
madu, geizig, habsuchtig. 
mawan, mewan, , r / 

miwan, IJerz; -^* 
migan , tausend; ^r(Cw . 

migawugda, migalku, rfer fOOOste. 



mira, Schulier; B. moro. 
mirkim, kriechen; B. mylkenep. 
inim, schneiden. 

minam, zerschneiden. - J . 

minim, abschneiden (mil dor 
Scheere). 
mo, Baum; B. modo; £5£. 

moma, mohati, hfilzern. 
moko, stump f; B. moxo; ^^. 
mogim, zerknittern; fu i jO^C V* 
Mogo, Mongol; 45*<VS. 
molanam, bemitleiden. 
morin, Pferd; fg^ /. 

mori<3i, morindi, sti Pfcrde. 
motoko, umbHches Geschlechtsglied. 
motkim, winder*; B. mo&kenap. 
mfidugi, Berberisbeere. 
mukariin, ro//^n. 

mukaripkanam Fact. 
mukanku, J/ier. 

multulim, ausspannen; B. multalnap. 
muda, Ueberschwemmung. 
mucum, zuriickkehren. 

mucflgum, zuriickwenden. 

mil, JVas&er; ^rb-(V\ • 

mftgda, flussig, dunn. 
mygdakan, abgehauener s? > 
Bcmmstamm ; t w>? ,tW * 
miigyn, em Groschen, Ztceikopeken- 

stuck. 
mugflrsSn, Kriorpel; B. mSg6rso. 
muri M., -4d/er. 
murgiim , s/c/i beugen, bucken, beten 9 

grussen; B. morgonop. 
murium, saner toerden, faulen. 
munugim, sauern. 



DEIITSCH-TUNGIISISCHES 

WORTERVERZEICHNISS. 



Abend, Siksa. 

ablosen, jijgaiim. 

abschneiden, mioom. 

abschutteln, guwim. 

absengen, kuikalam. 

absichtlich, $6ri, jori, 30fe. 

abtrocknen, awum. 

abudrts schiflen, ajanam. 

Ackeelhbhle, ogoni, ogo»i, sugu. 

oc/i(, japkun. 

aekern, dalkim, abdam. 

Ader, sudasun, sudahun. 

in Ader lessen, kanam. 

Adler, myri, cilkama. 

After, mukaoku.^# 

Airangefass, kumrun. 

a/fo, upkal (upkalj; huru, uru; bugli 

(bogli); buri. 
allein, umujo, Dem. umukuhan, umu- 

kun. 
aft, sagdi (voo belebten Gegeostan- 

den); agipti (voo Kleiduogs- 

stucken). 
Alte, atirkan 
altern, sagdanam. 
Ameise, 4erg61Ai. 
anderer, huntu, yntu; ge. 
anfangs, nogu, nogut. 
an f eu elite n, ul3pkim, deptom. 



Angel, kakoli, kakoli. 

angeln, kakolidam, kakotidan2m. 

anschwellen, hawulim. . 

anziehen, rich, tatim. 

arbeiten, hawaiim. 

Arbeiter, ha warn m; garbScin. 

argern, korodapkSnam. 

arm, ugaitu. 

Armvoll, kumna. 

Aermel, uksa. 

i4sche, hulaftan (hulaptan), ulaftan. 

Aesche, kadara. 

A them, ariksan. 

athmen, arim. 

Auerhahn, horoki, oroki. 

aufhangen, lokom. 

aufheben, ygirim. 

aufhoren, odim. 

aufstehen, Him. 

aufsteigen, ugim. 

auftrennen, ajam, huktam, ijktSm, 

kaqelum. 
aufwarts, diski, soldki. 
-4wje, isa, esa. 
Augenlied, anikta. 
Augenwimper, sarmikta. 
au£6e**ern, nukuin , . kalam , jaham, 

4a sain. 
ausgleiten, kalgum. 



100 — 



ausloschetiy sim; siwum. 
auspressen, urfim, sirim. 
ausruhen, amuraj), acamktm. 
ausschlugen, sogincam, diifsam, an- 

mudam. 
ausspannen, multuMm. 
ausstreuen, umkum. 
ausziehen, luwu4im, 
Axt % suka. 
Axtauqe, uqi. 
Axtrucken^ unsyk, yncuk, 

Band, tuga, topti, topGi. 

fidr, amikan, atirky, sapca"ky, kog- 

nofa. 
— , der grosne, saktawun (eig. Belt); 

toki (eig. Elenthier). 
Bart, gurgakta. 

Bauchgurt, olorj; hinterer, tator. 
Baum, mo. 

Baumsaft, delguksu, dilguksu. 
Baumslamm, tugucak, mugdakan (a&- 

gehauener). 
Baumtcurzely undahun, dagacan. 
bedecken, albam, butam. 
beeilen, sicK jSram. 
beendigen, atam. 
befestigen, namaraoam; bakilam. 
begegnen, $oIgom, bakaldim, uktum 

(oktam), 
begleiteriy udam, 
beissen, iktamaoam. 
Bekannter, takil, taael. 
fte//en, gogom. 
bemitkiden, mol3nam. 
bemuhen, sich, Ailkum. 
Berbertsbeere, modugi, bultidigena. 
bereiten, balakam. 
bereuen, gamSim. 



fiery, kadUr; Dem. kad&kacan. 
bergig, kadUrti, kadarti. 
Bergrucken, hilakan, ilakan. 
besdumen (eincn Pelz), kuwSlim, 

kadelam. 
besonders, haraka. 
fteten, murgum. 
betrunken, soktof, soktou. 
Be/*, saktawun, Sira. 
betteln, arUim. 
fatten, saktam. 
bewahren, kadagalUm. 
bezahlen, tamam. 
biegen, matam; nagafkinam. 
Btene, jugSnak, jijgiji. 
6*'%, taman ugai. 
binden, ujum, yim; harkam, firtfm, 

apkim. 
tusam (die Vorderfusse eioes 

Pferdes). 
urolam (eioen Vorder- und eioea 

Hinterfuss). 
tidarlam (beide Vorderfusse und 

eioen Hinterfuss). 
Birke, calban. 
Birkenwald, kariginSk. 
Birkhuhn, byrbuki. 
Birhenboot, kajuk. 
Birkenkorbchen, k6i)i. 
Birkenrinde, kiwa, talu. 
Misig, iktamaki 
ftttfen, gal am. 
ftttter, go4i, go<5i. 
B/ase, udik, coka. 
blasen, hfiwum, fiwym, 
B/att, nap4i, nap6i. 
Blattern, anin, 
6/aw, kuka. 
B/e*, tflja. 



— 101 



blind, sokor, sokoti. 
blinzeln, koritnim. 
Blitz, sakilgan. 

es blitzt, sakilgaran, cakelgan. 
Blume, cacak. 
Blut, saksa. 
blutig, s&ksati, s£ksa6i. 
Bock, imagao, gur§n (Geisbock). 
Boden, hara, ara. 
Bogen, bar. 
Bogensehne, il. 
Bohrer, burguL 
bohren, burguidam. 
Boot, oqoco. 

Bootstange, joko, ^okowun. 
Brannlwein, araki. 
braten, Selam. 

Bratspiess, arkiwun, Selawun. 
brauchen, karaglam. 
brechen, abdam. 
Jretif, yrgijn, haga, .aga. 
Bremse, irgakta. 
brennen, Jurgim, jagdam. 
Brett, kaptaga. 
bringen, amugum, am$m. 
Bruder, alterer, aka, akin. 
— , jungerer, nakun, naku. 
Brunnen, kuduk. 
Brustbein, tiqan, tiqan. 
Bruslkorb, kantira. 
Brustgrube, budurikai. 
Brustwarze, ykijn. 
bucken, rich, murgijm. 
bueklig, buguti. 
Bundel, atiga. 

6un*, alak, cokur (vom Pferde). 
/far;£t, Biifat. 
0ti*en, owur, uwur. 
flutter, imuraO; tosun, iohun. 



China, Bogdo. 
Chinese, Kitat. 

Dacfo, dorokon, kaljSgu. 
Ddmmerung, boro-karan. 
Dampf, subgin, suwgin; tamoaksa. 

es dampf t, suwgioan, tamnaran. 
dann, t&li, tali. 
Darm, Silukta. 
Daumen, yrugun. 
Daunen, kubun, kuwun. 
davonlaufen , tuksam , tukstnam , su- 

cam. 
Decfce, hfilda, filda, olda. 
Deckel, kapkak. 
denken, 3611am, bodim. 
dtdfe, utkuri; diram. 
dick werden, diramilim. 
Dohle, tagu, tawu. 
donnert, es, buga turSttan. 
draussen, tulill 
drehen, horolifka* nam ; motkim; torn* 

kom; uku^im, ukuttim. 
drei, ilan. 

dreissig, gu6in, gutin. 
drohen, janum. 

driicken, tiram, tirticam, urum. 
dulden, tasum. 
diinn, mflgda; Sigan (flussig); nam- 

kun (/em). 
dwrc/i, lypij; Septa; hapta. 
dursten, umflnam. 

efteri, taoki. 
£t, umukta. 

£ter fe^en, umuktal3m. 
Eichhorn, fliegendes, ymijki, uluki, 

ulguki. 
Eichhornnest, lopi. 



— 104 



eiyensinnig, jimj; kadaf, kadau. 
ein, umuo; einfach, umusu, tipSi; 

einmal, umuni, umn3. 
einfddeln, suwSl^m, ifWnam. 
eingehen, dawarim; jum. 
einJiauen f dipkanam, tipkanam. 
einholen, bokonam. 
2ft*, juka, umuksu. 
****</» 3V^a4i, umuksuli. 
Eisen, sala. 
turrit, salama. 
Eiskruite* jair. 
Elenthier, toki. 
Ellbogen, ican, tokonok. 
AYrter, s34iga, sa$iga. 
empfangen, arc§Dam, arcana m. 
£We, oron, horon; ajwara. 
enj, silim. 
jbnte, niki, tarmi. 
rr, nuqan. 
£rdr, bargi, dunda. 
Erdbeere, gucalctigiua. 
Erdhaase, uodie, undi. 
erfassen, sapkanam. 
erfreuen, sich, samn^am. 
erfrieren, kuldam. 
erheben, dagdam; *tcA — , ygim. 
erkennen, takim. 
ermiiden, acSm. 
erreichen, feim, irim. 
errolhen, ulargam. 
erschrecken, olom; olonnum (act.), 

olonmukaaam. 
erucaclien, sarim. 
enoecken; sarifkanam. 
jkscfce, hola, holofdan, ologdan; ole- 

son, oiebun. 
6X5611, japim, jiipiam. 
— uollen, jani^m, ^amunam. 



fahren, namnam, haldam, ifMain. 

/faft, alie, igacan. 

/a//en, tikim. 

/a/fen, tikifkAnam. 

Familie, bula, gargiin. 

fang en, jawam. 

farben, uliikim. 

Fa**, toroka. 

/aw/, b3ni, baai. 

faulen, murium. 

Faust, nurka, solto, nidurga. 

Feder, daktila, jepura. 

Feile, iraga. 

feilen, iriigam. 

fern, namkuo. 

Ferse, usugui. 

fertig, balan. 

— machen, balakitn. 
(est, baki. 

festbinden, apkim, yim, ujuni ; i. 

binden. 
FestlichkeiU korim. 
Fatt, imuksa; boksara(ft*cfato{M»Nt). 
/etf, bijirgu; — mrden, burguii. 

— essen, imqam. 
feucht, ulapkun. 

— machen, ulUpkim, deptdm. 
Feuer, togo. 

— machen, nocom. 
Feuerbrand, 4i4ula, ddula > eiaula. 
Feuenchaden, jagdii. 
Feuerstahl, naka. 

Feuerstelle, golumta. 

Fichte, jagda. 

F*7z, isaki. 

finden* bakam. 

Finger, hunakan, unakan. 

Ft*cfc, oldo. 

Fischflosse, sarba. 



— 108 — 



Fischrogen, tiruksa. 

Flechte, g^gaa, gas^n. 

flechten, gurum. 

Fleisch, ijlda. 

Flick, urtasun, urtahun. 

F liege, batagana. 

fliegm, dagilim. 

fliessen, ajSnam, sawdam. 

Flinte, huo, ho; pSktira. - 

fluchen, nigim. 

FlugeU dalapti, dalapGi. 

F/um, bira; Dem. birakan, birakatan. 

flusstg, mugdS, tiijaii. 

Flussmundung, daga. 

fortgehen, nanam, ganam. 

fortnehmen, tim. 

frag en, hagum. 

Frati, a$i. 

— (fes d//ern Bruders, ugi, barigan. 

— des Sohnes, kukin. 
Freiwerber, kuda. 
/rand, kari, bajaqi. 
Freude, so wig. 
freudenleer, sowigi ugai. 
freudig, sowigiti. 
freuen, sick, uruncam. 
Freund n an da. 
friedlich, nomokon. 

frieren, bagim, iktiram, gaktim; g*» 

froren, iktira. 
frieren machen, iktir&nam. 
/rt*dk, abgara. 
Frosch, biljapki, biljafki. 
/rtiA, arta. 
fruher, julala. 
Fruhling, oalki, nalkini. 

— zubringen, nalkim. 
*tofa, sulaki. 

Fullen, nogokon, uuukan. 



/tin/*, toga. 

fiirchten, sich, nSIam, tjdlam. 
furchtsatn, nalakiis. 
/fyr*, olom. 
Ftis*, halgan, algan. 
sw Fm5s, japkan. 
futtern, uWm. 

galoppiren, katar3m. 

Cans, nugnaki, galaf. 

ganjs, butun, bukuli. 

gar werden, iram. 

Gaumen, tagelai, tagelei. 

gebdren, oirailam, ftirailam. 

geboren xcerden, jum. 

Gefahrte, haga, ag3, kani. 

Ce/aw, tiga, toruka. 

gegen, jakagla. 

gehen, girkum. 

Gehirn, irga. 

Geist, dienender, awagaldai. 

geizig, madu, maga. 

gelb, sigarin. 

Geld, magun. 

gerade, Silyn, saka, caka, togno. 

gerben, bolagairldm. 

gern, jalirti. 

Geruch, ugu. 

Geschlechtsglied, mannliclm, apata; 

uoeibliches, motoko. 
Geschwulst, katagi. 
Geschuour, ukSin. 
Gesicht, dara. 
Gesichtsfleck, nurd. 
geslern, tinawa, tfniwa. 
gfcsund (als Grusa), maodu. 
gewohnen, *ich % dahum, tatim. 
67<w, til, sil. 



— 104 



glatt, kalgon. 
Glaube, joso, 3am. 
glauben, tajHm, tajam; itagam. 
gleich, ianki. 

gleiten, Sirunam, soldorim. 
Glied, 5a! an. 
Glocke, konko. 

£/tic&, kotu, kutu, kowi, kuwi. 
glikklich, kutu4i, kuwtei. 
Go/d, altan. 
golden, altati. 
Go«, burkan. 

graben, maltam; hulam, ulam. 
gr&men, rich, b24im, bSlim. 
Gras, orokto, cuka. 
grasreich, cukati. 
Gret$, sagdi; atirkan. 
Grille, tarte, tarti. 
gross, hagdi. 

Grube, sarjar; nokoi (zum Fang wil- 
der Thiere). 
griin, nogon 
Gurt, umuli, busa. 
gurten, sich, umul3m; busaldm. 
grid, aja; naka. 

Haar, nfirikta; igakta (bei Thieren). 
Haarstrick, dSsun, dShun; Serpakta. 
Haase, tindakUn, tindakan, tuksaki 

(voeisser). 
Habicht, gakin. 
ha f ten, namaram. 
Hagel, bono. 
Haken, daga". 

/#i//te, urola, urfilo; kaltaka. 
Halfter, nokto; diluga. 
£fa/*, nikiatna, nikimna. 
Wten, $awam, jawucam. 
Hammer, aluka, aloka; balta (grosser). 



/fond, niila, i)31a. 

Handfl&che, harja, aliga. 

Handschuh, kokoldo, kokolda. 

Handvoll, uru; butaf; butuf, butQ. 

Ziar/, marja, kata. 

//arz, nuca, boki, dawirkai. 

Haselhuhn, hinuki, hiruki {Wald-)\ 

cotkiru, corkelQ (Stepper). 
Ziauen, horjim, sukadSm. 
Haufen, komno (Heu). 
//aus, 36. 

hduslich, 3$4i, jflgi. 
//aw/, nanda ; kaiahun, kaksun (lifeM- 

c/ien). 
— abziehen, koluui. 
£fecA{, curukai, 6emkai. 
Heimlich, jajagar. 
heiraihen, j$4i oglam. 
fcetss, haku. 
heizen, elam. 
/iii/en, tusal§m. 

Hengst, adirga, ajerga, ajirga. 
herabklettern, j$m. 
Herbst, boloni, bolo&i, bala&i. 

den //er6*/ zubringen, baladenam. 
/ferr, nojon. 

hetvberschleppen, jugum. 
1/ers, mi wan, me wan, ma wan. 
Heu, bordo, orokta. 
heulen, bfinim, bu&im; barkirdm. 
ftetite, a$i, acinar), 
/iter, ala. 
Himmel, buga. 
hinaus, tuliski. 
hindern, da Mm. 
hinken, dokolonam, dokolotim. 
hinten, sSldu, amarila. 
hinterer, amargu. 
Hintern, buksu. 



105 



Hintertheil, arkan. 

htnzufugen, h§wum. 

Hirsch, bugu. 

Hirt, atajage, karutein. 

hoch, nanim. 

Hof, koton, korigan. 

ho/fen, naidam. 

Hohe, sygera; ojo. 

holzern, mohati, moma. 

horen, doldim, dolca4im. 

Horn, ija. 

Hornvieh, ukur. 

Huf, turai, d^ikta. 

Ji%eZ, amkargin, kuwudek, uki^ri, 

bulduru, ilakan, hilakan. 
Hund, inakin, katikan, kaftikan. 
hundert, nami&i, namiiji. 
Hunger, gamy. 
hungrig, gamfikin. 

— jein, gamfim. 
Aurfu;, digar. 
fctis^n, Simkim. 
Husten, Simkin. 
Afifen, ataim, atajim. 
tcft, bi. 

ihr, Su. 

immer, napta. 

lnnere, das, do. 

/»*<?/, koco. 

trgind etnir, iriwal, antral, h2di. 

— eftoa*, 8wal, Skunmal. 

trre fuhren, kSjifkHnam; — gehen, 

kajiin. 
jagen, bajum, ta§im. 
•/ajer, bajunkif; bajilga. 
Jahr, agam. 
jcner, tar, tawar; ari. 
jenseits, bargila; — Atn, bargiski. 
Johannt8beere 9 b\fMViigen2i, byltana. 



jucken, uttaim. 
jung, galaf. 

Kaiser, k§n. 

Aa/6, tukuc3n, tukucan. 

kalben, baldim. 

kail, kelde. 

Kalte, igin. 

Kamm, igdiwun. 

kammen, igdim. 

kdmpfen, uguglam. 

Karausche, kaltaga. 

Kasten, ukak, afsa; abdora, abdura 

(grosser). 
fcauen, $3m. 
fcaum, arai. 
Kehle, bilga. 
kehren, kamum. 
Kessel, kalan.- 
JSfeMe, gindi, kojorgun. 
Kiesel, bum. 
AYnd, kuga, kugllkan. 
Klafler, alda ; kumna. 
War, nandala; tilmar. 
Kleidung, tatiga, gugaji. 
Klippe, ukSikta, eijgil. 
&/ug v uk24i, uka6i; oili; cScan. 
Klumppfeil, tapa; luki. 
Knabe, omolgi. 
kneifen, 4imkim. 
Jftni, hagan, agan. 
Kniescheibe, indikan. 
Knoblauch, gupr. 
Knochen, giramda. 
Knochenmark, uman. 
Knopf, topti ^ top6i. 
Knorpel, mygSrson. 
knupfen, yim, top4elam. 
kochen, ulom, ul§m; hyjym. 

7* 



— 106 — 



Kdcher, kobdu. 
Kohle, elda. 
kommen, a mam. 
/Top/; dil. 
Kopfhaut, kuika. 
Aos/en, turSim. 
Kraft, 4inan. 
krdftig, 4iua4i. 
Kragen, jaka. 
/Tra/i^, turl3ki, tar^ki. 
#ra/fe f 8§ikta. 
Kranich, torokof, tokorou. 
fcranft, angktyti, awikitfi. 

— ieifi f anfiaam. 
Krankheit, anuky. 
kratzen, osim, mMim. 
kriechen, mirkim. 
JSjnej, bulao; carik. 
JTrtiej fuhren, bi^lSnam. 
Kugeln giessen, titktun. 
JTtifc, hijkur, yk^r. 
fcu/in, barka. 
Kupfer, jat. 
kupfern, jatei. 

fttirz, urim. 

fachin, inaktam. 

laden, tawum, tiwym (an* FliVtfe). 

Mm, dokolok. 

— sew, dokoldtim. 
Lamm, kurkan. 

Zanj, nonim, nomm, gonim. 

/anj/e, udan. 

langsam, arukun. 

/Ang«t, udan, idu, 8kin, fikidu. 

— bestehend, idvpii. 
Lappen, urtasun, urtahon. 
L&rchenbaum, irfikta. 
Idrmen, cflgim. 



law/*, iroldon. 

/au/en, iroldSm, iroldim ; tuksam, tuk- 

s3nam; sficam. 
law*, oltan. 

laulen, hawalbum, koijinJm. 
Leber, aligan. 
fecfcen, ilam. 
feer, kohon. 

/egen, ugam, tiwym; n&n. 
Lehm, tSksa, kuta. 
lehren, tatigSm. 
Let'6, bajan, baja , ilda. 
/e/c/i/, anim. 

leichter tcerden, amnam. 
leiden, tasijm, tahym, 
I^im, eawun, sawn. 
letmen, sawudiim. 
Lende, amargi, amargi. 
Lenok (Fisch), sugjanda, sugjanda. 
lernen, tatim, dahura. 
fesen, tagim, tolom. 
Letrte, bajal, taga; s. Mensch. 
Licht, jula (Kerze). 
lieben, maktam. 
/iVj/en, hugl§m, bukalSm. 
LilienzxciebeU sokta. 
/wft, jagia, salagai. 
Ltppe, hamun. 
loben, maklam, Wn8m. 
Loch, gagar. 

ein Loch machen, sarjaHm. 
£ojfe/, umkau, 
losbinden, lukim, lukum. 
loslassen, tinam. 
hsreissen, pa^i+iTO, 
Zrtiefc*, nondo. 
luje, ulok. 
%*n, uldktim. 



— 107 — 



Moan, kamAjr, ka'm$ur. 

machen, ddam , dm; — wollen, dglain. 

Mddchen, hunSt, un3t. 

Magen, kotddo, gudiga. 

ntagtr, aril, Snlma, turumkai. 

mahlen, aikum. 

Mdhne, dSlin, dilin. 

Mannsperson, aerawi. 

Marchen, nimgakan. 

JfotM, kiiluguna. 

Afeer, dalai. 

JtfeM, taigJna. 

tnelken, Sirim, 6agam. 

Mensch, baja. 

Merkzeichen, tamaga, tamga. 

tnmen, ilim, tolom. 

Messer, koto, u4i, u6i. 

Messing, g61i, g6M. 

miethen, kuluhom. 

Jftfch, ukumai, uknnmi. 

urak (nach dem Kalben). 

area (die bei der Kumyssberei- 
tung luriickbleibt). 
Ift'/s, dalkin. 
mischen, kutkum. 
Mittag % inan-dolin. 
Mitte, dolin, dulin. 
Afond, beg a. 
Mongole, M090. 
Jlfoo*, jamak, kupkun. 
Morasty dabga. 
morgen, timi, ttmanna. 
Morgenrothe, in3rji. 
Morgens, timaai, timani, timanna. 
M&ve, aar. 

Mucke, buguttraa, ilSban. 
mti<fe werden, Scam. 
Muhle f jornowa. 
Afwnd, amrja. 



Mutter, an3, anin. 

Mutterbruder, guSin ; -schwester, Ski. 

Afutee, 3wun. 

JVofte?, ^ijura, dygyrp. 

Nachbar, nim2k. 

iVac/i/, dolboni, dolbo&i. 

Nackteule, gara. 

Nackensehne, ti. 

nackt, juiakin. * 

Nadel, imga. 

Nadelohr, sijwi, sin. 

iVagi/, kadahun, kad&an, o&ikta. 

nagen, kSqim. 

na/i, daga. 

nahbelegen, dagakta, dagagu. 

na/ien, dagalim, dagaJ-im. 

ndfcfi, uldim. 

A^awie, garbi. 

Narbe, irja, sorbi, irarO. 

narbig, nur84i. 

iVarr, tanSk. 

JVcwe, hoijokta, onokto. 

Nasenflugel, sarmaka, tanShim, 

nas*, ulapkun. 

— machen, ulapkim, deptfm. 
JVefte/, tamnaksa. 

nehmen, gadam, gam. 

— pollen, gaglam. 
nennen, garbim. 
Nesselj kokukta. 
JVetf, fir. 

JVete, adil, k3di; gupcur (Z*0n«tt). 

neu, dmakta. 

neulich, togar. 

tteun, jagia. 

Niederung, konkor. 

niedrig, nilcarin, nicarin; naptar. 

nimand, abgQjawal vgii. 



— 108 



niesen, nail3m. 
noeh f nan. 

nomadmren, gtilinam, nfllgim. 
Norden, amaski. 
ndrdlich, soloki. 
JVbfA feiden, ugairam. 
Nothdurft verrichlen, amonam. 
Ifothlager, otok. 
nothig, kiiriikdi, karagiti. 
nuchlern, abgara, gala, 
ntir, arkan, artil. 
Nmsschaale, bokokto. 

oben, ugila, solilll, dila. 

OcAse, car. 

^new, k31gam ; — too/fen, kaigaglam. 

— sich, kaigapcam. 

o/i, josor, turga turgan, gamar gamar. 

Oheim, awaga (Vaterbruder); guSin 

(Mutterbruder). 
ohne, ugai. 

OAr, sen, &io, Sen, Sin. 
Ohrlappen, bijli, bijCi. 
Ohrring, sekao, &ekan. 
0«ten, sun, sQnta. 
0s*/tc/t, jptatki. 
Otter, kalun, kalun. 

Papier, c3rsun. 

Pappel, curin, kailahan. 

Peitsche, baraga. 

peitschen, baraga dam, iktam. 

Pe/z, sijn. 

Pelzsaum (bei Mannern),kuwo; (bei 

Weibern), kSdi, kA$i. 
P/aM, kadHhun, kadSsun. 
Pfeife, gansa. 
Pfeifenstiel, sorfll. 
pfeifen, kikiim, 4ikam. 



P/iw7, nfir, kadina (aus Eisen); 3a wfi 
(aus Eisen, aber sehr klein); 
tapa; luki (Klumppfeil). 
Pferd, morin; zu Pferde, mortei, 
morindi. 

getigertes, cokur. 

von gemischtem Hoar, bfiraL 

scheckig, alak. 

Schweissfuchs, kogor. 

hellbraun mil schtcarzer Mahne 
und Schweif, kola. 

jFtic/ts tmV toeisser Mahne und 
weissem Schweif, cabedar. 

isabellfarbnes, s3ral. 
Pferdehaar, kelgShun, kilgdson. 
Pferdeheerde, adugun. 
Pferdeschlinge, dahun, d&styn. 
Pferdeschopf, duwuki. 
pflucken, i&im, julgam. 
P/b/e, 6sa. 
pissen, tikanam. 
Pm^ taman. 

Preiselbeere, alersun, imakla. 
pressen, urum. 
Priester, lama. 
Pwte, gitfaji. 

qu&len, sich, tulim. 
Quelle, bolak, bulak. 
guer, awunki, amniki. 

ftefo, karie, ka*e, oli. 
Aand 9 japka. 
Ranzen, pota, atiga. 
Rasenhiigel, cakcakak; daijnahuo. 
Ranch, sag nan. 
rauchig, sagnaii. . 
raufen, 5ulg2m. 
raAft, ban , an; baronta. 



— 109 



Regen, udun. 
e* regnet, udundigan. 
Rehweibchen, kumaka. 
reiben, urim. 
retch, bajan. 
— tcerden, bajadim. 
Reif, kerou, kerof. 
ret/en, irim. 
rein, arivnin, arun. 
retnigen, ta&im. 
Reisig, dekta. 
Rennlhier, oron. 
Rennthiermdnnchen, gilga. 
richten, sum. 
riechend, uguti, urjij6i. 
Riemen, usi, u$i. 

tus3, 4us3 (fur zwei Vorderfusse). 
tidar, Gidar (fur zwei Vorderfusse 

und eineo Hinterfuss). 
urola (fur eineo Vorder- u. einen 

Hinterfuss). 
Rindvieh, ukur. 
Jfc'fig, hunaUptun, uoakSptan. 
ringen, torkuldim, turkuldim. 
rmgsum, iirali, horolii). 
rinnen, sawdam. 

/{ijppe, aptila, suwin (<h> unterste). 
roh, tukai (unreif); ulama, surgui 

(ungekocht). 
rotten f mukarim (intr.); mukaripk§- 

nam (trans.). 
rof/i, ularin; jarda (vom Haar). 
/tote, iliksa. 

Rucken, sogdondo, sogdonda, ojo. 
ro/ett, arim, kokorim. 
rtiAtg, nomokon. 
rupfen, julgSm. 
ruhren, hawalbum. 
— , st'cA, hawatim. 



Ruse, nfiksS, ihon. 
Ru$$e 9 Luca. 

Sacta, karak. 

*flen, taritn. 

5d0e, kirS. 

sdgen, kirodam. 

sagen, gunim. 

5atfc, kelgahun, kilgasun. 

Safe, dawusun, dawuhun. 

salzen, dawusum, datum, dawuhulilm. 

salzig, dawubuti. 

Sand, kair, &eruk, siruk. 

Sarg n burkin. 

salt, uwilga. 

sich satt men, ugim, ywira. 
5afte/, amagan. 
$at*er, go4i, kutfti, kuCiti. 
— werdeny disildam, disildam, mi- 
lium. 
s&uern, disilgim, disilgim, mynijgim; 

itkam (Brot). 
saugen, ukum, ugdim. 
sdugen, ukuwym. 
Saughorn, ug4i, ugji. 
5at*m, kormie, kormS. 

kuwo (am Mannspelz). 

k&di, k3$i (am Weiberpeli). 
Schaaf, konin, koein. 
Schaafbock, kuca. 
schaben, kisum. 
Schaft, asio. 
Schaman, saman. 
Schamanencoslum, idagS. 
Schamanin, idakon. 
schdmen, sich, balsam, aljam, hal- 

jalim. 
5c/iar/*, amar. 
schdrfen, kilgadam. 



— 110 — 



Schatten, Simijun, simquo. 

Schaum, kohua, kflsun. 

scheckig, alak. 

Scheere, kaiti, katei. 

scheeren, kergam. 

Scheide, anaki. 

ScheiteU horon, oron. 

schelien, tilrSm, nirjim. 

schenken, anim. 

scherzen, ko&ignam. 

schicken, urjim, unim. 

fcAte/ 1 , u6iki. 

schiefaugig, kelar, kilarin. 

sc hies sen, hodSm ; paktirlnam, garpam. 

schinden, higim, igim. 

Schlaf 9 §mi. 

schlafen, aisioara, 3hinam. 

schlagen, iktam. 

Schlamm, bolagir. 

schlammig, bolarjirtti. 

Schlange, kulin. 

schlecht, aruma, arft. 

schleifen, kilgadam: 

Schkifslein, kilga. 

schleppen, irum. 

Schlinge, urka, orka. 

n?tV der Settling* fangen, urkam, 
urkatim. 
Schltilen, 4erga. 
Schlittlein, jak. 
ichlucken, nimrjam. 
schlummern, arkitim, arktoim. 
schliipfrig, kalgon, baldaga. 
schmackhaft, daidi. 
schmaly tija, tija, silim. 
Schmanthaut, urumu, cycygyi. 
schmecken, tur&im. 
Schmelterling, arb&kai. 
schmieren, btydym. 



65 schmilzt, flnan (Schnee, Eis). 

Schmutz, bula, bolagir. 

schmutzig, bulati. 

Schnabel, horjokta, onokto. 

schnauzen y sich, ilinam. 

Schnee, imanda; umkak, kok (auf 

Baumzweigen). 
Schneegestober, kogura, sfirgan. 
Schneeschuh, suk&ilda. 
Schneide, iri, jaja. 
schneiden, hogim, ogim; mim. 
schnell % gamar, 
schnitzen, jorgum. 
schnupfen, oosum, nohum. 
schonen, gamnam. 
schrdg, gulsaki. 
schreiben, bUim, bitim. 
Schreiber, bi*<?4i, btaed. 
schreien, ukirum, kokorim. 
ichreiten, geranam. 
Schrift, bitik, bi6ik. 
Schritt, geran. 

Schuh, unta'; -tend, harkaia. 
Schuld* buru, uri, garki. 
schuldig, buruti, urfci, garktti. 
Schulier, mira. 
SchuherblaU, isaki. 
Schuppe, doloroco. 
schutteln, guwim, saksynjm. 
schveach, sula. 

Schwager, basa, kadom aka, kuradu. 
Schwalbe, karaiigai, kar^cogai. 
Schwamm, ulo, ula. 
Schwan f ukSi, ok&i. 
Schwanz, sfll. 
Schwanzriemen, kadnrga. 
schtcarz, kognorin. 
— werden, kognorgom. 
schiodrzen y korjaokim. 



til — 



Schwefel dawirkai. 
Schwe\n, tukalagda. 
Schiceiss, nasin, nShin. 
Schweissdecke, tokum. 
Schvoette, bohogo, basurga. 
schcer, ljrga. 
Schmrt, salama. 
Schwester, altere, aka. 

jiingere, nakijn, nakij; nuko. 
Schwiegermutter, kadum-akl 
Schwiegersohn, kurakan. 
Schwiegervater, kadum. 
schwimmen, albaSim. 
schtcitzen, nahinam. 
sechs, nuqun, augyn. 
5ee, nor, amut. 
Seefe, sunasun, omi. 
*efttn, icam, icatim, icaaam. 
Sehne, sumu. 
se/tr, sogdi. 
s^tc/if, kargi, arbi. 
Seidenschnur, utahun. 
sein, bfeim, bihim. 
.Sett*, oldon, oldon. 
*t/6*f, manakan. 
selten, umnakar. 

setzen, tagafkaDam, lagapk&aam. 
— 9 sich, ogou\, ugum. 
Seuche, boma. 
5*cA*/, kadur. 
*t>6en, nadan. 
sieden, hujum. 
siieft da/ tari tari! 
singen, dowlam, jSndam. 
sinnlos, madajugai, uk3n ijgai. 
sitzen, tagatim, tagaCim. 
so, tugi. 
so viet, tukin. 
togleichy arti, artil. 



5bWe, ula. 

50/c/i, targatin, targadin. 

Sommer, jugafti. 

den Sommer zubringen, gosam. 
Sommerslqtion, jusalan. 
Sonne, dilac2. 
Sonnenstrahl, tujan. 
5jpa/te, jafsar, m%Ai, mag$i. 
spalten, dalkim. 
5)paw, gomogol. 
Spanne, to, togor, sum. 
Spaten, ariwyn. 
spa/, oroi. 
5j?ecr, dida, jida. 
SpeicheU tumin, tomin. 
jpeitn, tuminam, isam, isarim. 
Speise, gaptila. 
Spiegel, garal. 
5jpt'e/ 9 horokon, orokon. 
spielen, horokom. 
Spierpflanze, sukai. 
spinnen, aram. 
Spiize, horon, oron. 
sprechen, gunim. 
5ptir, uga, 05a. 

die 5pwr verfolgen, 05am. 
£ta&, tijawp. 
S7aW, bolot. 
stampfen, duktam. 
s/ark, buku, tina4i. 
57au6, takala. 
stechen, kadam. 
ste/ien, ilicim, iliqim. 
slehlen, 301*0 kom. 
Steigbugel, duraki, durllki. 
.ftetn, igft. 
steinig, ig&i. 
5tetis, mukaaku. 
*fe/fa», tJwvm, iliwym. 



— 112 — 



Steppe, agidu, kawar. 

Steppeninsel, aral. 

Steppenlauch, magehun. 

sterben, budam, bpa. 

Stern, 6$ikta. 

Stiefehchaft, agikta, ajikta, tyrai. 

Stiefmuiter, aoirSn. 

Stiefvater, amiran. 

Sa'er, buka, car. 

Slimme, dilgan, turan. 

fitim, omkoto, omkoco, omkaca. 

stossen, anam, duktam. 

stottern, tatoram. 

stotlernd, tato, kalagai. 

streicheln, ilbim. 

streuen, ymkum. 

Strumpf, oimahun, dokton. 

Strumpfband, harkala. 

stumm, igi ugai. 

stumpf, moko. 

&ufe, gak. 

suchen, galSktam. 

Suden, $ulaski. 

sudlich, ajaki. 

Sumpft namargan. 

5iincfe f nugul, nigyd. 

sundxg, nuguliti, niguld. 

sundigen y nygullSm. 

Suppe, Sila, tatami. 

*um, daldi. 

Taj, inag; iaaqi. 

e* lagfl, inaran, inarSn, inajeran. 
Taimen, jali, gali. 
Ja/j, boksara. 
Tanne, mar. 
Jawe, haga, aga, takSi. 
tatifi, dijlai. 
toti56nd 9 migan; ze/w tausend, tuman. 



TVti/W, bijni, bym, ukudel. 

7%aii, &ilaksa. 

JAee, cai. 

I'taer, dawirkai. 

JfotY, Sna. 

theilen, kowiem. 

rteuer, tama*i, tamafti. 

Thoriy kula, taksa. 

Thrane, namukta. 

IMr, yrka. 

Ite/*, suata. 

Tochter, asatkan. 

Tody bulila. 

(od^n, warn. 

trachtig, surki. 

tragen, ugam. 

tr&nken, umikSnam. 

Traubenkirsche, igaktS. 

Traurriy tolkin. 

traumen, tolkinam, tolkitim. 

treffen, turkum. 

trennen, salugam, hyjalgSm, 8ks9m. 

— , *icA, salum, hujam. 

(re(en, geranam, hakim. 

trinken, uraim, imim. 

— too/fen, umum, umunam. 

trockeriy turumkai, olgokom, olgfikun. 

trocknen, olgom (intr.); olgim (trans.)- 

Trommelstocky toibur, gisiwun. 

Irii6^, tuksu (bewdlkt); &iki, bolarji- 

rUi (vom Wasser). 
Tuchy camba. 
Tunguse, Awanki. 

uberflussigy ylaka. 
iibermorgeny timicSguda. 
ubernachteriy Ugarn. 
Ueberschwemmung, muda. 
ubersetzetiy hadam. 



— 113 — 



uberwintern, tyg&im. 
- uberziehen, tailim. 
Ufa $teik$ 9 amk«r, Smkargin, nura, 

ukgikta. 
urn, horoliij. 
umfahren, horolim. 
umfassen, kumnSm. 
umslurzen, kumorim. 
umtauschen, gygatim. 
umwenden, horolim, horoHm, orolim. 
umtoickeln, hykulim f ykylim. 
umz&unen, korigal3m. 
Umz&unung, korigan. 
unl&ngst, tugar, adymna. 
unreif, tukai. 
Unreinltchkeity tukala. 
unten, hargila, argils. 
untertauchen, Siijum. 
untertoegs, $igdil3du. 

Fater, ama, ami 
Foferftrtider, awaga, 
Vaterschtcester y akl 
verbessern, kalam. 
verbrennen, jagdim. 
verfaulen, mynum. 
verfluchen, nigim. 
verfolgen, 115am. 
vergebens, damai, dambai. 
vergtssen, omgom. 
verkaufen, unim, ijnijSm, 
terlassen, sol§m, sulihn, nddam. 
verlieren, am&nam, 
verloschen, aim. 
vertnehren, namSm. 
versammeln, cuglulum. 
Versammlung, cuglan, suglan. 
ver&hlucken, nimgam, Bimg3m. 
twsc/wetden, amnam. 



Fmtond, sail, ukftn. 

verstecken, jajam ; — , ttfeft, korgodam. 

Verwandler, baldi, tynjl. 

verwetgern, mSlsam. 

Fewer, vjSli, ati. 

Fteft, abdfi. 

we/, kata, agdi, agdi. 

Fte/fra**, jpntaki, kShafki. 

vielmals, katara. 

tier, digin. 

vierzig, dudn. 

Violin*, kflr. 

Foye/, dagi. 

Vogelkropf, koto, batSgt. 

Vogelzehe, sawar. 

Fo/fc, taga, bajal. 

»off, 5alum. 

— machen, galflpkim. 

Vorderste, der, jijlSgi?, nflgu, nflgut. 

Vordertheil, jijla. 

Vorgebirge, suwara. 

Vorrathskammer, saiwa, dJtlkan. 

Waart, at. 

tcachsen, hagdilim, isavnpn, 
Wachter, karutein. 
Wait, tidaki, 6idaki. 
FFadenknochen, Silbi. 
FFagen, targa. 
toahrlich, ynara, laja. 
JVaise, agajan. 
WaUfeuer, jagda. 
JVange, ancan. 
toann, alf > Skin, dkida. 
tcarm, buldi, bulen, nama. 
wdrmen, hakulgim. 
-— , stc/i, hakuHm, namalgim. 
vcarten, alSUim, alafiim. 
too*, ekun, ikun. 

8 



— 114 



was fur einer, iri. 

wflschen, silkim, Silkim. 

Wasser, m{). 

waten, alba Aim. 

wecken, sariwtym. 

Weg, hokto, okto. 

vceqcn, sarin. 

Wegzeichen, camcal. 

Weib, a£i, asi. 

tctich, dijjy. 

weiden, atajim, ataim, gulinam. 

Weidengebusch, Scktan, &iktan. 

weigern, sich, m%aldim. 

wexnen, sogom. 

tcetten, silbam. 

u?et**, bagdarin. 

weissagen y tulkulam. 

tretf, goro; haga, arja. 

uelcher, abgu, awgfi. 

Welle, dolgin. 

wenden, ukuMm. 

twntgf, owi, uwi, nUkun. 

wer, ni, n. 

werfen, ysagadSm. 

tceshalb, eda. 

Wespe, kadagana. 

Weston, baron. 

noestlkh, barotatki. 

toickeln, ukultira. 

tote, anti, on. 

ttcieder, nin, nannun. 

wiederum, daki. 

Wiege, amka. 

wiehern, higilim, iqilim, kenam. 

Wiese, nugu, gowi. 

wieviel, adi, adi. 

Witdpret, bajyn. 

Wind, adin, Min. 

icinden, inotkim. 



wxnken, alkim, alkim. 
Winter, tygani, tygaai. 

den Winter zubringen, 
Winterstation, tugMen. 
tctr, bty. 

Wirbelwind, sugi, sogi. 
JiTttoft, ajan. 
icissen, s§m. 
tcogen, dolgilSm. 
took, irgit. 
wohin, irtiki. 
^b//; gijska. 
Wolke, tuksu. 
/jTo/fe, iqakta. 
tcollen, nakam , galirkum. 
Wort, ylgijr, daki. 
Wunde, yja, hyja. 
wundern, sich, gaikain. 
Wunsch, jaHf. 
Wurm, kulikan. 
Wurzel, dagacan, yodahun. 



zaft, marja. 

z&hlen, tolom. 

Zange, ulyrbi, ajurga. 

zanken, kusim; stcfc — , ticamdtim. 

Zauberer, saman. 

zaubern, hagalim, nimrjanam, tulku- 

Zaubertrommel, yntuwijH. 
Ze/ie, hunakan, unakan. 
se/iw, j3n. 

Zeichen, tamga, tamaga. 
zeichnen, tamagalam; jurum. 
seti/en, silbam, icafk&nam. 
Ze*Y, kira. 
Zeft, otok, 5$. 
Zehstange, onie, unie. 
zerbrechen, kipuiim, kipurajam. 



— 115 — 



zerknittern, mogim. 

zerreissen, taUlim. 

zersehneiden 9 minSm. 

zerstuckeln, kartim. 

Zuge, imagan. 

— ,\jcilde, gipcan ; korai, korei ; kawur. 

Zicgenhaar, nosun, nohun, irjakta. 

ztV/ien, t3nam, erym. 

Zinn, bagdarin tuja. 

zittern, tttiram. 

Zobel, sagaf, sagap. 

zogern, satam. 

zubinden, harkam, arkam. 

Ztiye/, kadamar, kadamar 

Zugnetz, alga, gupcur. 

zuknopfen, toptildm. 

Z under, ula, ulo. 



zurechtkommen, trim, 
ztirran, korodam, korodom. 
zuriick y uski. 
zurikkgeben, bum. 
zuruckhaUen, dalim. 
zuruckkchren, mucum 
zu*ammen, cuktu. 
zuschliessen, k3m. 
zuschnetdetij girim. 
zustopfen, lipkim. 
zti vie/, hylaka, tylaka. 
zwanzig> orin. 

zwxngen, balam, tamulam. 

jzwirnen, tomkom. 

Zxjcischenraum, $afsar, fcigdila, sigdila. 



B E I L A G E. 



Tungusische Wortersammlungen 



▼on 



Middenderff, Spassky und Gerstfeldt. 



Die erste Columne enthalt Worter von der untern Tunguska (UT.) 
und einige yon einem tungusischen Hauptling von den norilschen Seep 
(Nor.); die zweite von den Tungusen bei Udskoje an dem ochotskischen 
Meere, woneben auch einige Worter von dem Stamm der Kanga- 
lakschen (K.) am Aldan sowie einige von chinesischen Tungusen 
(Nigidalern) entnommen sind. Diese Sammlungen stammen sammtlich 
von Middendorff, der sie auf seiner Reise in den J. 1843 und 44 
beilaufig veranstaltete. Die dritte Columne enthalt Worter aus einer 
Sammlung, die der bekannte Gelebrte Spassky im J. 1810 der Aka- 
demie der Wissenschaften ubersandt hat; sie sind veranstaltet in den 
Winterlagern Udskoje* Ugurskoje und Maiskoje und bei den Turf- 
gusen am obern Lauf der Maja und den sogenannten ochotskischen 
Lamuten. Ganz frisch siod dagegen die in der vierten Columne ge- 
botenen Worter, die im Laufe des Sommers 1855 von dem Natuiw 
forscher Mag. Georg Gerstfeldt bei den Tungusen am Amur ge- 
sammelt worden sind; bin und wieder ist auch ein (in Parenthese 
befindliches) Mandshuwort beigegeben worden. 





Middendorff. 


Spassky. 


Gerstfeldt 




1. 


11. 


HI. 


IV. 


Abend 
Adler 
Aesche 


odun Nor. 
gos 


ugolahenan 
kiran 


gusikan 
jeru£ar,&eru6ar 


siktont 



— 120 — 





Middendorff. 


Spassky. 


Geratfeldt. 




I. 


11. 


111. 


IV. 


alle 


upkaj 


upkae (6), up- 
kat, upkatin. 






alt 


atrikan, otyr- 
kan Nor. 


yttikan 




atrikan (Greis), 
5'agdi 


Anblick 






fcera, fcewrina 




Anfuhrer 


miga 


bygin 






Angel 


* 






tmok^wmi 


anruhren 


ela63gnftm 


ilieam 






Asche 








uluptan(xorom- 


Auerhahn 


xoroki 


horoki, karaki 
{TetraoCan.) 


oroki 


-) 


Auge 


&a 


3s3, Sha K. 


jeso, esa 


jesa (PI. nasal) 


Augtnbrauen 








saremto 


AugenKed 








kujta 


Axt 


£yko 


aakS 


alike 


(«*■) 


Bach 


berrekan 

% 


bSrakSfl, ber- 
rekaCan 




kan 


Balken 




tSkan 






Bar 


amurJka Nor., 


amiku, ijaleija, 


amiku, galga, 






nakitai, kuli, 


bakaja, nake- 


utikan 


■ 




opodi 


U, ehoko K. 






B&r % d. grout, 








Gnda(ha9wlea) 


Borsch 






nfca 




Bart 


gurgakta 


gorgakta 




gurgakta (go- 


Bauch 




or, orin 




jakta) 


Bauehgurt 






tygeptun, ty- 




Bourn 


mo 


mo 


gSbtun 




bedecken 




daarap 






Beere 






taukta 




begreifen 


hurkalim Nor. 


dolderap 






Bein 








olgan, bokgi 


Berg 


firro 


u*akan,ur5kan, 
uro K. 






Berg, hoher, 


jag (auch Feb) 


jag 




- • 


betruben, sich, 




myrgyrop 






Birke 


6&lban 


caiban 


Calban 


dalban 



— 121 — 





Middendorff. 


Spassky. 


Gerstfeldt. 




L 


II. 


III. 


IV. 


Birkenrinde 








talo 


Blatt 


sokto Nor. 


abdandra 


abdanna 




blau 


kyk Nor. 


umgarin (?) 




Sila 


Blaubeere 






iiktS 




Blei 








t«s'a 


blind 








bali 


Blitz 


agdy hoskyran 

N. 


guldran,hytam- 
dran K. 


* 


talifturm 


Blume 




cerjokto, 
^erjokto 






Blut 


§3g£a 


eauksg, aaha 






Bock 


tiwukon 








Bogen 


bo*, bdr Nor. 


hukkur, gade, 
mo$oki K. 


ajany 


bor 


Boot 


kogaG 


momgo, 
alkagda 


mogo 


omorodon 


—,geflochtene$, 


5§u, dan Nor. 


jaw 




5'2w 


Branntwein 


araki Nor. 








Brautgetd 




tory 






breit 


albin UT., 5m- 
go Nor. 


kalbin 






Brat 


kyltera, kylle- 
bo Nor. 








Brucke 




ioh 






Bruder 


akin (dkerer), 


akan, 


nakukin, na- 


akin 




nakim 


nyknn 


kuiltin 




Brust 






ty<ten, tygen 


tirjan, faga 


Brustriemen 


magontun 


illinun 






Brusttoarze 








kug 


Buck 


dokuwun 


rukngvn, 
yjakK. 






Bilndel 


ir)ii Nor. 


uizrop 






Butter 




ary K. 


ary 




Ceder 


g3i|to Nor. 


bolgeta 


bolgikta 




Cederschaalen 


• 






aanta 


Dautnen 


i 




nrugun (farui) 










8* 



— 122 — 





Middendorff. 


Spassky. 


Gerstfeldt, 




I. 


II. 


III. 


IV. 


dein 








hinm 


dick 


dyram 


Aeram 






Dickicht 




sigi 






dies 




yrbisi 


ara, tara 




Bonner 


agdy Nor. 


agdy 


agdy, akdy 


agdi 


dorthin 






tarliki , targi- 




driicken 




sirap 


daki 




du 


Si 


si 




hi 


dunkel 


aktyratrta Nor. 


akteraldran 






diinn 


nemkun 


nomkun 






durr 




buGukun 






Ehemann 


ady;6ddyNor. 


ydi, odi 




adi 


Eheweib 






utu asi 




Ei 


putawun, pu- 
tagon, umuk 


umukta 






Eichhorn 


Nor. 


oloki, ulukiK. 


uluki 




Eingeweide 






sikkta 




Eis 


juko 


bukro, 
umuso K. 




ymuksu 


Eisen 


Sela 


solo, ealo 




Sela 


Elenihier 






loki 




Ellbogen 








ij'an, 5'ala 


Ente 


cipkakan, <Sip- 
kakan, otten 
Nor. 


niktean 


niki,andy(ana* 
mgra),6irku- 
k\{anasquer- 
quedula) 




Enterich 






tarmy niki, ta- 
lomy niki 




er 




nurjan 






Erde 


dunda 


bogo, boha 


dundra 




Erie 


dulku Nor. 


dukdo, dukdy 






Esche 


hullo Nor. 








essen 


Aaudam 


deptop 




6abumi 


Faden 


ciwa Nor. 






tomko 


Fanghaken 




olgy 




51g6 


Feder 


dokton, dyktyn 


doktelo,doktely 







— 123 — 





Middendorff. 


Spassky. 


Gerstfeldt. 




I. 


II. 


III. 


IV. 


Fels 


m 


ladaga 






Ferse 






ninta 




Felt 


imug&a, imu§a 


imukso 


imuksa 




feucht 


Nor. 




esikin, asikin 




Feuer 


togo 


togo 


togo 


toho 


Feuerstahl 


neka, ijarjdi 


modgi, gagri 


podgi, gagdy, 
gagdo,gagndy 


gagdi 


Fichte 


jagda Nor. 


dagda 




3'agda 


finden 




bakam 






Fingerhut 




&anun, u&akton 






Fingernagel 




osikta, olta 






Fisch 


oldro 


oldro 


olio 


olio 


-,getrockneter 9 




sulta, Sulla, 
barca 






Fischaar 


oldro ti Nor. 








Fischflosse 








serbja (Bauch- 
flosse) % digiu 
[Mckenfl.) 


Fischhaut 




subgu, Subgu 






Fischschuppe 


oSikta ; okigsa 


okukso 






Flechte 


Nor. 






godikon(nukfa) 


Fleisch 


ulda,uldraNor. 


uldro 


ulla 


ulla 


Fliege 




dilkan, dilkon 






Flinte 




paktraun (niiw- 
Gan Nig.) 


pakteraurj 


meuwsan 


Flintenstein 


buru 


esteri, bur 


esteri, bur 




Floss 




tym, torn 






Fluss 


bera UT., bira 
Nor. 


nugne 


bara 


bira 


freuen, sich, 


urundam Nor. 


urunnup, ilbo- 
rop, iwarop 






Freund 






anda 




Freundschaft 






andadun 




Frosch 




oroki, yroki 






fruh 


una 


togorop,badikir 






fruher 


ftowat 









— 124 — 





Middendorff. 


Spassky. 


Gerstfeldt 




I. 


II. 


III. 


IV. 


Fruhling 


owylSSa 


n51ki, nalki 




nilkeni 


Fuchs 


Sulaki 


solaki, Solaki 


Sulaki 




fiihlen 




tildyop 






fallen 








neoxon 


furchten, sich> 


galetim 


rjalyldrop 






Furst 


tygymar 


tybomar, tuhu- 
war 






Fuss 


lalgan 


algan, body 


algan 


adbigi, bokji 


Gans 


niw&aki; auw* 
aaki Nor. 


Biqaaki 


nugneki, »ug- 
naki 




Gaumen 








xoxora 


Gebirge 




ikoran, jidim 






gebogen 




urikan6a, -ca 






gelb 


syqama 


Curia 




sirjarin 


Gelenk 








3'alan 


Genick 




nikinma 






gerade 


gumno N. 


rjuqno 






GeschlechU- 






6iki (m&nni). 




glied 






papa (weibl) 




Gesicht 


dyrS 


doro K., itti 


dyrawan 




gestern 


tynewa 


tinyo 




tinewa 


Glas 








biliku (palti) 


glauben 




oriindub 






Gluck 






mailkan 




Gold 


hulama, mogun 


ularin ttogun 


ularin mogun 




Gott 


&ewaki 


sfwoki 


gewaki, geuki 


dewoki 


Gras 


oroktaUXNor. 
xaikta Nor* 


orokto 






gross 


xodurjo 


ygdygS, hyd- 
dyQo 


agdyga 


hagdigja 


grun 


siijanma Nor., 
culbamaUT*, 
hellgrik* 


6uturitt, dflril- 
giiran 






Gurgel 








komoko, ktnl 


Gurt 




kllbn 






gut 


aja 


|aja 


aja 


aja 



— 125 — 





Middendorff. 


Spassky. 


Gerstfeldt. 




I. 


II. 


III. 


IV. 


Hoar 


Burikta 


nurikta 




nurikta (nukta) 


Haase 


mundukan 


mundukan, to- 
haki K. 


mundukan 




Habicht 




giakin 






Hagel 




bokta 




bokta 


Hah 




nikinma 


nikiumi 


neximna (mog- 

go) 


Hand 


gala 


gala 


gala 


nala, nala; nyr- 
ga (Fauit?) 


Handschuh 




kokoldro 
(Fausih.), 
sajapa,tarbak 
(Ftngerh.) 






Ham 






tikana 




Harz 


Ruta 


lu, mikto 






Haselhuhn 


inuki 


inkican 


inkican, inki, 
inaki 




hassen 




eoldrup, myjo- 






Haus 




ryp 


iun, 2u£un 




Hansen 


tana 


adwin, tana K. 


tana olio 




Haut 


netagsa 


nandra 


nanra 




Hecht 


gutkon 


gutkan 


gutkan 




heiss 






irkata(eststft.) 


5'akukdi 


hell 


tygaran Nor. 


garitki 


bagdarin, bag- 
Aaltoiesisth.) 




Hengst 






korbo murin 


adurga 


Herbst 


&rila$aUT.,$i- 
rulasa Nor. 


bolo 






Bermelin 








ielaki 


Herr 






bogin 




Herz 




mJwan 


mawan 




Heuschlag 




kygor K M dyt 






heute 


o&i 


inygynma 




erinagni 


Himmet 


nagna Nor. 


nagna 


negdello, neg- 


nagna 


hinten, naeh, 


ama&ki 


bamSski ' 


tello 




Hintern 








ago, ceanke 



— 126 — 





Middendorff. 


Spassky. 


Gerstfeldt. 




I. 


II. 


III. 


IV. 


Hobel 






kuwari 




hoch 






ugimi, ugiskin 




Hohe 




g 8 g da 






hdren 


doldim 


doldim 


doldym 




Holz 


iwaldra 
(Brennholz) 




mo 


mo 


Horn 


ija, yja 


yo 






Ho&en, 




F ki 






Httnd 


nanakin 


gena, genaken 


ginakin, gina, 
Dem. gina- 
kaGatkin. 


ninnakin (inda) 


Hundin 


ukal'oo 


ukac'or, uka- 
c'ah 






ich 


M 


bi 


bi 


bi 


Insel 


bur 


bokalan 




aral 


ja 






es 


ja, jan mor 


jag en 




asarap 






Jahr 




agane 






Johannisbeere 






ogalikta (rothe) 
okta {wilde) 




Jung 


ilmakta 


urkan,edorK. 




xonat 


kahlkopfig 








taraka 


kalt 


inenip&u 


inir) 


iginia 


inia 


Kehle 






xaburga 




Kessel 




igo, ika K. 


ika,xarbax;ka- 
Iia ; Dcm.ika- 


ika 


Kesselhaken 




olron 


6atkan 




Keule 


mokan 








Kiemen 








kamosa 


Kind 


futto;huttoNor. 


utgu, anukan 






Kinn 








j'au, seGixa 


klein 


xalukun 


nilkun, -kukan 


nitkun 


ateokw 


Knabe 






urkan, kuma- 


orkakan 


Knit 






kan 


ogen, potja 


Knochen 


ikori 


ikori 


ikari 




Knopf 








topti 



— 127 — 





Middendorff. 


Spassky. 


C 




1. 


U. 


JUL 




kochen 


ulodam Nor. 


uloryp 






Kohte 








al 


Kopf 


dil 


dil 


dU 


di 


Krdhe 


• 




tirax 




Kranich 






karaw 




krank sein 








ei 


Kugel 








ul 


Kuh 


macala 


okun 


ukin 




Kummet 








V 


Kupfer 


4u4inma; cucin- 
ma Nor. 


altan 


altan 


& 


lachen 




i&orop, in&lam 






Lachs 




sugdandra(5a/- 
mo Coregon) 


sugienna, lem- 
ba (Lenoc) 




lahm 








d< 


lang 


gorim 


Qonnom 






Ldrche 


garra Nor. 


irakta 




Ui 


Leben 




olog 






Leber 






akin 




letcht 


leSuma UT., 
yjimkunNor. 


yjimkun 






Leim 






unkan 




Leute 






bajel, bojel 




lieben 


ajawom,aja&im 


ajabryp 


ajawrab 




liebster 


Nor. 


aja, ajama 






links 


deginteki 


#6geni dad 






Lippe 


xasun (lajun), 
hajua Nor. 


hymun,homun, 
umun, otta? 

sagK. 




P« 


Loffel 




unakHn, xamu- 
jak (grosser), 
Sokan K. 




s< 


Mddchen 


a&atkan 


unadiz 


unadkan,Dem. 
unadkanin, 


u 


Mann 


boja,ady;oddy 


byjo 


unattan 




Mannchen 


Nor. 


ydin 







— 128 — 





Middendorff. 


Spassky. 


Gerstfeldt. 




I. 


11. 


HI. 


IV. 


Maus 


Sinerikan, Sy- 
gerykonNor. 


6amukc3n,6igi- 
rikSn K. 






Meer 


mora Nor M v. 


lam 


lam 




Mehl 


R. «ope 


uma 






mein 








minni 


Mensch 


boja 


byjo 


baje, hoe 




Messer 


purta 


koto, ulkan, 
onfikun 


koto, irkan,ito- 
go, kuwaun 


koto 


Messing 








gawli 


Milch 


ukun, uktm 


okufto 


ukunu 




Milchstrasse 


Nor. 


jahatan 






Mitte 


dulia 


dulio 






Mond 


bSga 


bSga 


baga, bega 


bega 


Morgen 


tymmStna 


dogdy«a, togol- 
tynna K. 




temalina 


morgen 


togoma 


temStnu 


temi, tema6ina 




Morgenstem 




Colbon 






Mdve 




imgati 






Mucke 


gonmakta 


ganmakta 




ganmakta 


Mund 


annua 


amga 


amga 


omnriin, agma 


Muschel 




kurkekta, tax- 
raK. 




• 


Mutter 


ane UT M ani 


ani 


ani 


onne 


Mutze 


Nor. 


aun 




afun 


Nacht 


dolbo, dolboni 


sitoo, ahetenna 


dolbo, dolboni 




Nachteule 




K. 


mekCirka 




Nachtlager 




urindp 






Nacken 








(5a, maifa 


Nadel 


HmoUT.,inmo 


inmy, inmS 






Nadelbuchw 


Nor. 


immarok, aga 






Nagel 




K. 


tipkana 




nagen 




kikisnam 






nah 


dage 


daga 




daghan 


n&hen 


&agany4am 


sagenam 






Name 






garbin 




Nose 


OQOktO 


ogokto 


ogokto 


ogokto (oaxa) 



— 129 — 





ftfriddendorff. 


Spttssky. 


Gerstfeldt 




& 


H. 


in. 


IV. 


Nasemourzet 








xoreg 


Nebel 


tamnagSa Nor. 


tamnaxta' 




tamnaxksa 


Netz 


adyl Nor, 


adyi 

4 


adil 


adil {feine*), 
alga {grobeJj 


Njelma 






tot olla 




nicht 




a6in 




itfin 


Norden 




jaki 






Nussslrauch 








sehikia 


Nustern 






seloni 


86 


oben 


uwy&ki (nach 
oben) 


ngili 






Ochse 


multa 


ogus Jak. 


molanki 




ojfnen 


arjam 


again 


- 




Ohr , 


sen 


sen 


sen, sen 


sen 


Ohrring 




sakan 






Osten 




sygnn jinren 
(eig. die Son- 
ne erhebtsich) 






Otter 




diaki 


iukin 




Papier 








daion 


Pappel 


.* 


hul 






Peitsche 








Ge*uga 


Pfahl 




serai); tipkfn 

(kleiner) 




' * 


Pfeife 


gania 


umusua 




daire 


Pfeit 




luki 


luki 


luki 


— , eiserner, 


aiir 


Mr 






Pferd 


morin, murin 


muria 


murin 


murin 


Plejaden 




urgfil 




urgol 


Polarstern 








xada 


Preiselbeere 






imukta 




Pulver 








uktd 


Quappe 


sagas; saqan 


sarjan 


sagan 




Robe 


Nor. 


oli 






rasch 




turgandi, huo2t 


turgonii 




Rauch 




1 




sagnag, saga* 

9 



— 130 — 



rauchen 
rectus 
Regen 
Reif 

Rennthier, zah- 

mes 
— , wildes, 
— f eingefahrnes 
— mdnnchen 
— kuh, wilde, 
— zaum 
— knkriemen 
— schlinge 
— geschirr 
— satiel 
richtig 
Riemen 
Rinde 
Robbe 
Rogen 
roh essen 
roth 

Riicken 

Ruder 

Salz 

Sand 

Sattel 

scharf 

Schaum 
schicken 
schiessen 4 

Schiff 



Middendorff. 



1. 

antekin, 2nteki 
(ygda 



oron 
bojun 



ugdagSa 



Suleri; hulama 

Nor. 
Sogdon 

turuka 
sergi 

omor ; duijon 

Nor. 
6owyk$a 

karpadap; gar- 
madam Nor. 



n. 

3aedad 
tigdy, tigdo 
sigikso, sagy w 
ran K. 

oron 
bojun 

ukGak, ohu£ak 
korba; siru K. 
frame 

uhutak, »oho 
tabargaCin 
maot 

omogyn 



talakam 
ularin ;kaktarin 

(rosenroih) 
darama 
uliwun 
tus; turuka K 

omogyn 
omyr, omor 



Spassky. 
III. 

tigde, tikate 



oron 
irun, bojun 



oron abdun 

zub, ta6in 
usi 

ata;larga(6tw- 
ft) 

ularin 

dyrama 



namanki; imy- 
gen 



ugolankitam, 
ugoliep 

al 



Gerstfeldt. 

IV. 

omumi.e.trtn- 
ken 

tigdo 



usikan 

tisa 

ularin; sokjon 

uliwuo 

sirgi , 
omoghol 



— 131 — 





Middendorff. 


Spassky. 


Gerstfeldt. 




I. 


11. 


III. 


IV. 


Schlacke 




IflftO 






Schlafen 




asinam , uklosi- 


aieram 




Schlafe 




nop 




j'orakta 


schlagen 




dukteryp 


<5urgama6onki- 
tam,6urgama- 
ierap; Part 
Pass. <5urga- 
maGawe, -£ai 


1 


Schlange 


kulin 


muhuku 






schlecht 


orukc'o 


usa, u$a, orii 




erku 


Schlitten 


tolgoki 


6'ompu; Sarun 
(runder), tol- 
goba(Hunde-), 
ilmok , umoa 
(Bagage-) 


' 


p£ra, tokke 


schmat 


silimkun ; tyo 


silimkun 






Schmidt 


Nor. 


tawin;halkaK. 






Schnee 


sinelgan UT M 


emandra 




imana 


Schneehuhn 


Nor. 




elaki 




schnell 








amar amar 


Schulter 




nogdo 






Schulterblatt 




isaki, pesa 






Schwan 


gk 


uk<te,ukce;gag 


gaw 




Schwanz 




K. 




lang'afi. 


schwarz 


komnomo;koq- 
nomo Nor. 


Iuk6erin; kog- 
nori K. 


xognorin 


koporin 


Schwefel 


luna Nor. 








Schweissdecke 




ildrewun ; mox- 
tyn 


illaun, illewun 




Schwette 




kultir 






schwer 


urgop6u 


urgo, urgy 






Schwester 


yki, asalkan 
(jiing.) Nor. 


aki(a/tere),no- 
kunti 


ekinme, ekinti 


unaji 


schwimmen 


tyssadam 


ionym, olbys- 
rym ; nikai- 
rap K. 







— 132 





Middendorff. 


Spassky. 


Gerstfeldt. 




I. 


II. 


HI. 


IV. 


See 


amut 


tugor, amut K. 


amut 




Seek 




orSrop 


zyna 


* 


Seeldxoe 






mutaka 




sehen 


i(*n, kim 


icirSp 






sein (ejus) 








noganni 


Siebengestirn 




ywlyn, howlyn 
K 




faula (hauwlen) 


Silber 


mogafi 


MX* 

mogun 


bagdaria, mo- 
gun 


mogun, morju 


Silbertanm 






gagnta 




singen 


xalS^Sm Nor. 


g9dap 






so 






tikan, tfcin 




so fort, sogleich 


toliga Nor. 


oiigakan.tikinti 






Sohn 


xutta 


omolgi 


utcu(?) 


uto 


Soldat 




xasoz 






Somtner 


Joa 


Juha 




Juganni 


Sonne 


dillata; sygun 
Nor. 


dollar 


delS6a 


delesa 


spat 


dolbotono 


sikeo, tenaldra 






Speer 


gida 


gida 




* 


Speichel 








lofi 


Spiel 






awiwki, awira 




Stahl 






kytanax sett 




Steigbugel 








duraka 


Stein 


tea 


job 


tolo 


j'olo 


Steinbeere 






ikarilkantawkta 




Steinbirke 




diwugdo 






Steinfuchs 


tatara 








Stelle 




dundo 






Sterljdd 


Ganeko 








Stem 


osikta 


oeakakio, osik- 
ta K. 


osikta 


ohikta 


Stiefely kurze, 




omtiro, olo6i 






— , tange, 


• 


morohun 






Stimme 






kunin 




Stirn 






pojS 





— 133 — 





Middeodorff. 


Spassky. 


Gerstfeldt. 




1. 


II. 


III. 


IV. 


Strumpf[v.Led.) 




dokmon 




- 


stumm 






. 


kaloko 


Stute 








gag 


suchen 


gal3kta$am 


gplorop 






Suden 




soloki,amargid, 
tdylde 






Sumpf 


bullo 


byllo 






suss 






dallin 




Tabak 




dabga 






Tabaksbeutel 




kanturgo 






Tag 


teriga; tyrgani 
Nor. 


dellaGa, sigun 

Ml* 


inigi 


inagni 


Taimen 


deli 


Sell 


ieli 




Tanne 


asikta Nor. 


gankta 


asikta , 


asikta 


Tante 








oki 


taub 








koqo 


Taucher(Vogetj 






kuki 




Teufet 


xargiUT.,har- 


abasyn 






Thai 


gi Nor. 


6qan ; »ahekeK. 






Thau 




dypbyorfiq 


sigi 




Theil 




anewy;anonK. 






Thon 


tukala 


tukala 






Thur 


firko 


urky,urko;us- 
ky Nig. 






tief 




arbakun 




K 


Tiefe 


Sunkta; sunkta 
Nor. 


sunkta 






Tochter 


xunad 


unat 


unat 


uuadikau 


Tod 


budelan 


hudon,buropK. 






todten 


wadam 


warap 






tragen 




ikondrup 


guruwuin 




Traubenkirsche 




igukta 


irjakta 




trinken 




umdam, umde- 
rop, koldrop 






trockener Platz 




xuijtyky, torn- 
tor K. 







— 134 — 





Middendorff. 


Spassky. 


GerstfeldL 




I. 


II. 


HI. 


IV. 


Tropfen 


Gurgiran 


6urgeran 






Tundra 


xoi 








Ufer 


ajabka, ajabka 
Nor. 


ulin 






Vater 


ami UT M amin 


ami 


ami 


ami 


versilbern 


Nor. 


mogalkanap 






Verstand 




myrgyt; yrgada 






viel 




K. 




baran 


Vielfrass 






ientaki 




Vogel 


Cipkakan UT., 
6ipkan Nor. 


dogi, dygi 


dagi;6iwka6an 




Vorgebirge 




londor, aha'K. 




- 


Wade 






sili 


tej'aki, teg a 


Wagen 








tergan 


Wald 


mo 


ftaliki 


mot, mol 




Wattach 






akta murin 




Wallfisch 






kalym 




Wange 


atean,huldiN. 


kyba 






warm 


ftamap6u 


lamahin 


aamasiu 


nemaxen 


Wasser 


mu 


mu 


mu, mun 


mu 


Wasserhuhn 






uranai 




Weg 






oktoron, uian 




Weib 


asi, aSi 


asi 


asi 


asi 


Weibchen 




ahin, lyhytyn 






Weide 




sirikta 


tifakta 


burgao 


weinen 


solorjnom 


sogorom 






wetss 


bagdama 


bagdarin, 6'al- 


bagdarin, gil- 


bagdorin, saxa- 






ko 


talli 


re 


Weissdorn 










[Crataegus) 






ielikta 


j'alikta 


weit 


goro 


goro 




goro 


Welle 


naderio Nor. 


ugoren 






Welp 






katikan, Dem. 




wenig 






kaCikatkan 


as'ukan 


Westen 




»eski 






Wildpret 






bajur, bojur 





— 135 — * 





Middendorff. 


Spassky. 


Gerstfeldt. 




1. 


II. 


HI. 


IV. 


Wind 


adyn;odunNor. 


ydin 


adin 


odin 


Winket 


eldra Nor. 


ogan 






Winter 


tugani 


tugo 




tugani 


Winterhaus 




agdun; K. = 
Winterlager 
des Bdren 






Wirbel 


xujuli 


tolgan,goldeka, 
koC'o, koc o 






voissen 




sam 


Sam 




Woche 


nadalda 


nadaldra 






Wolf 


guSko 


dolbohik; agil- 
kan K.; rja- 
luku 


galawki, dol- 
bosik 




Wolke 


tukSu 


tuksu 


tugu, tugen, 
tuxsu 


tuhu 


tcollen 


ajaSim, ejasim 


ojalyp 






Wunde 


xuja 


hy5 






Wurm 


kulikan 


uqul 






Wurzel 


rjiuQta 


rjinktd 






Zahn 


ikta 


ikto 


ikta 


ikta, ukta 


Zauberer 


samao 


saman, Samao 


alamafal ojun 




Zaum 








kadal 


Zaunkonig 






<5uk<5ugo 




Zelt 


gula 


3, u 






Zellstange 




sarag 






Zinn 


tuda 


tud-a 


tuia 


dantejkorkols'a 


Zobel 


6ipkan, dynke 


cegyb;»okaK. 


segeb, segab 




Zunder 


Nor. 


hula 


ula 




Zunderbeutel 


SiltikSa 


siltik 






Zunge 


Cole 


inni 


ar,a(?) 


ini , sirjmu 


Hvoergbirke 


oklala Nor. 









t3« 





Middendorff. 


Spassky. 




Gerstfeldt*). 






I. 


Ik 


III. 




IV. 














1 


s 


8 


A 


1 


umukan; 
umukon 


omokon 


umun 


omnn 


omu 


omoa 


omu 1 


2 


Jur 


dur 


Jur 


duo ' 


gur 


g'oua 


did 


3 


ilan 


elan 


ilan 


elan 


ela 


gilag 


da 


4 


dygin 


digin 


digin 


dijin 


duje 


tuje 


duje 


5 


tuga 


tuga 


toga 


tonea 


toga 


sunj'a 


tonaa 


6 


ftugn 


mnjun 


nugun 


nunun 


nugu 


nuguen 


augu 


7 


nadan 


nadan 


nadan 


nadan 


nada 


nadag 


nada 


8 


jabkun, 
Jabkun 


Japkun 


Jabkun, 
Jabkan 


$abkun 


3'akfo 


iakoi 


dapka 


9 


jeginjegyn 


johin 


jegin 


jogin 


huju 


ujen 


xuju 


10 


dan 


dan 


Jan 


5'an 


&'oa 


j'ujen 


»'■ 


11 


umukonde 


danduk 
umon 


Janduk 
umun 










20 


Jurdar 


dur dan, 
Jordan 


Jurjan, 
-Jar 


orin 


bore 


orin 


xori 


30 


ilandar 


elandar 


ilan Jan, 
-Jar 


gutin 


go&i 


gusin 


xostai 


40 


dygindar 


digindar 


diginjan 


daki 


dohi 


tohi 


« 


50 


turjadar 


tugadar 


togojan 


tokeani 


sosei 


susa 




60 








aumini 


nugugu 


ninju 


% 


70 








nadani 


nadaggu 


nadaneu 




80 








3'abkuni 


Gaspueggu 


6akunda 




90 








joran 


hajugn 


nenj'u 




100 


nemSde 


»am3 


aaraa 


nemaji 


taggu 


tago 


taga 


1000 


dan nema 


tysa6a,ty- 


Jan nam3, 


3'an ne- 


Joa taga 


jujentago 


mig* 






ha6aR. 


| tysan6a 


maji 


mega 




• 



\ *) Yon diesen Zahlwortern gehoren die in der ersten Columne den Ttaftgasen am 
mittlern Amur, die in der zweiten den Tungusen an der Songarimiindung, woacAM 
auch die in der dritten Columne rerzeichneten Mandshu-Worter aufgezeichneisind, ami 
endlich die in der rierten den Tungusen bei Kisi. 



Sprachproben. 



(Nach den Aufzeichnungen Midden dor ff'f). 



I. 



Von der untern Tunguska. 



i . bi baku6'an xogdyqowo orommo, 
xulukun oror miai akini. 

2. miniaSixogdyrjgSwaoldrowaj'a- 
wuggdaran, xulukun oldrSwa to- 
gomi dewdem. 

3. bi tynewa 5 aw6al ilanma ol- 
droldwo. 

4. mini nakun buz'dederon. 

5. mini akini oror xygdftja, mini 
amini oror xukkur upkaC. 

6. J'awakal oronmo. 

7. ykyi 5 awara oronmo. 

8. $'awa6'a§ oronmo? 

9. okin $'awada§ ororwo? 

10. otaade $'awara oronmo. 

11. ila gannadande? 



Ich besitze ein grosses Rennthier, die 

kleinen Rennthiere sind meines 

Bruders. 
Mein Weib isst den grossen Fisch, 

den kleinen Fisch werde ich mor- 

gen essen. 
Ich verzehrte gestern drei Fische. 

Meine Schwester ist krank. 

Die Rennthiere meines Bruders sind 

gross , die Rennthiere meines Va- 

ters sind alle kleiner. 
Fange das Rennthier ein. 
Fange das Rennthier nicht. 
Hast du das Rennthier gefangen? 
Wann wirst du die Rennthiere fangen? 
Du wirst d . Rennthier doch nicht fangen. 
Wohin gehet ihr? 



II. 

Von der chinesischen Granze. 

1. mindu hogdo oron bihin, nitkukar Ich habe ein grosses Renntkier, die 

(nitkucirol) oror minni inokuni bi- kleinen Rennthiere gehoren mei- 

hin. nem Bruder. 

9* 



— 138 — 

2. minni ahiw hogdigQ oldrowo 46- Mein Weib isst den grossen Fisch, 
pirjnfiron, nitkukiinma timi Aopdi- den kleiaen wird sie morgenessen. 
g3n. 

3. orondu-gu, murindu-gu gonneji- Sollen wir auf Rennthieren oder Pfer- 
gad? den reisen? 

4. inognilano durakatol dop4a ; su Taglich essen wir zwei Mai ; ihr esset 
um?ndu dopiijnes. nor einmah 

5. bi murin yldrowan dflptriw. Ich habe oft Pferdefleisch gegessen. 

6. Sewyki aroakakan bugg&in umu- Gott gebe, dass wir bald fiber das Eis 
huj5li.$iwo judawin. des Dschi-Flusses iibersetzen kon- 

nen. 
7.miadusinmahaamukolajajaoronmo. Suche mir ein gutes Rennthier aus. 

HI. 

Von den Tungusen des Amur-Beckens improvisirte Lieder*). 

i. 

Der eineTunguse rief dem andern zu: ahi hygSkoi, besinye ein IVeib, 
worauf der Sanger folgendes sang : 

Derbokinin tumulkulmo turuggatiw, Als Stirnband auf deinem Kopfe um- 

kreiste ich ihn, 
sakSnin anC'andun damareggatiw, Als Ohrring an deinen Wangen 

schmiegte ich mich, 
xalkaptunnin damareqgatiw, Als Brustschild schmiegte ich mich 

(an dich), 
nylinnin namaruCirjgStiw. Als Schiirze klebte ich an dir, 

ukundunin sobdontunnon kumlu£igg§- Die Brust als Giirtel umarmte ich mit 

tiw, dir, 

handrinnin ok3aam dahfeitiggatiw Als Schiirzentroddel statt ihrer be- 

decktest du dich mit mir. 



Sinnigdedu xotuddus unmankSn Nicht dir allein zu deinem Gliick 
unuhnauin ynynburo borikal ogoion wies der Schopfer (dein schones Weib) 

*) Die Uebersetzang aller dieser tungnsischer Lieder giebt yorzugsweise im All- 
gemeinen den Sinn wieder, ohne irgend Anspruch auf grosse Annahernng an den Text 
in machen; Tangusen tab ich nur voriibergehend and auch dann rertUndiglen wir 
nn» jakatisch. Middendor/jr. 



— 139 



oggogkoi, erSnan-erakal mai-i ynyn- 
buro rjalym mu^iga nia bogagajigegii- 
nin elanman kuredu setcepkandiggaw 
c'autan ecec'anmo munigganinihokin 
algawyd gilla-daldab umun kotutinin 
daldrin sagin. 



an; gieb Tbeil am Schenkelstiick, 
iheile mit auch die Eingeweide; Gott 
gab sie nicht dir allein; siindhaft ware 
es, wenn du nicht theiltest; die Erde 
wird sie zuriicknebmen. Mit Umzan- 
nung hast da sie umschlossen; ich 
werde eindringen. Der Riemen wird 
reissen, wenn sie entlaufen will; wer 
sie frtiher findet, wer sie einholt, der 
Eine, der Gluckliche, der sie findet. 



Nuggn 63ran, 43duktydiq $'3rgiw- 
$um jakunga atyrjjum, Cilkldyrj <5il- 
Ayw$am nukaijatil mohigStil, alagCi- 
rjStiw. 



Du an Waden Schoner, defne 
Schenkel begehre ich, wie floge ich 
(dir) entgegen, mit den Armen um- 
fasste ich dich, ich kiisste dich, pflegte 
der Liebe, kosete mit dir. 



Berlchtlffuiiffen. 



Man lese Seite 4 Zeile 10 von oben schinden statt tchvoitzen; S. 6 
Z. 4 f. mfigit, mflduk, Z. 21 mftli; S. 7 Z. 4 v. u. yjMinahal; S. 14 
Z. 15 v. o. jadji statt jMsi; S. 29 Z. 7 1. § 126 statt § 122; S. 30 
Z. 14 and Z. 25 1. § 134 statt § 129, Z. 2 v. u. § 137 statt 132; 
S. 31 Z. 4 v. o. 1. baja statt beje, Z. 11 1. §137 statt § 132, Z. 16 
§ 116 statt § 111; S. 42 Z. 1 v. u. p£iga statt ungiga; S. 55 Z. 12 
t. o. biSimja statt biSimJa; Z. 14 bisindija, biSisja statt bi£indi£a, biSiSp; 
S. 61 Z. 16 ausdrucken, bildet; S. 65 Z. 26 f. jfltki, gfila, jflgit statt 
jfitki, jfiia, sfigit; S. 71 6 Z. 1 "y^^V^rs, Z. 12 ftatim, /art; S. 74° 
Z. 9 was statt wer; S. 76 b Z. 17 ulapkim, Z. 22 ulom statt ulom; 
S. 77° Z. 5 urka4im. 6 Z. 18 Loffel; S. 78 a Z. 26 ylim statt ijtim; 
S. 79 6 Z. 7 -SV9%*^/, Z. 20 kajifkanam; S. 82 6 Z. 9. v. u. hawuiim; 
S. 83 6 Z. 16 v. o. fr^ i TiTC Vt S. 84 6 Z. 1 Siksa statt Siksa'; S. 85° 
Z. 16 "wO^ttK; S. 87° Z. 21 tamnaran; S. 88 6 Z. 6 Wolke statt 
^Toi/e, Z. 1,5 v. u. 1. Kr&he statt Dohle; S. 89 6 Z. 19 dawusum statt 
dawasum; S. 90 b Z. 10 v. o. 1. do w lam statt doroUm; S. 91* Z. 6 1. 
sioarin; S. 93 6 Z. 16 1. gaptila statt ggplicS, Z. 21 C^l S. 95° Z. 7 
v. u. 1. bolaqiriti statt bolaginti; S. 96 6 Z. 5 v. o. mindm statt minim. 



a 



w# 



^"^SSl