Skip to main content

Full text of "Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft"

See other formats


a 
vun u 


a LA 


r WETTE 


ei ee 


MITTEILUNGEN 


A| der 


Münchner Entomologischen Gesellschaft 
Mi (e. V) 


vereinigt mit | 
„Entomologisches Nachrichtenblatt“ Troppau 


HKRAV.—XXXIX. 
— Jahrgang 1945 — 1949 — 
(9 Tafeln) 


SONIAN INSTJF> 
7 
o 


FEB20 1950 


War. V 
IOna scan 


301544 


Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Bayerischen Akademie | 
der Wissenschaften und der Stadt München 
im Auftrage der Gesellschaft herausgegeben von 


Dr. W, Forster 


VERLAG J. PFEIFFER, MÜNCHEN 
München, den 1. August 1949 


Inhalt 
des 35.—39. Jahrganges N 


Albers Th., Hamburg-Finkenwerder: Die Boarmia repandata-Gruppe 
(Lep. Geom.) 2 : . 
Bänninger M,, Gießen: Über Carabinae (Col.) 7 ‘ 
Daniel F., München-Gräfelfing: Die Cossiden und Hepialiden re Au 
beuten Höne. (Lep. Het.) Nachtrag ; ; 

— — Neue Sphingidae Südamerikas (Lep. Het.) 

— — Neue palaearktische Heterocera (Lep.) 

Heinrich G., Trittau: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes 
(Hym.) , 5 ; } 

— — Neue und ERRREN Schlupfirespen aus Bayern (Hym.) 

Kulzer H., München: Drei neue Tenebrioniden-Arten aus Afrika‘ nd 
Südamerika (Coi.) 

Obraztsov N. München: Nese und eRib Bee Toririeiden. Re 
und Formen (Lep.) . ». 3 

— — Zur Schwankung der Cornuti-Zahl bei Ps base (L.) (Lep.) 

— — Über die arabescana (Ev.)- "per der Gattung Pseudeucosma Obr. 
(Lep, Tortric.) 5 

— — Eine neue Peronea Curt. AH aus N. Su (Bes; Tortrie) 

Schein H, München: Eine neue Cetonide (Col.): Spilophorus (Pseudo- 
spilophorus) grandis m. 3 : , 

Thery A., Neuilly: Revision des especes du sönre Seeknakera Exöh: 
scholtz (Col. Buprest.) 1. ; 

— — Buprestides nouvelles de la Collection Geaes Frey 

Tippmann F. F., Wien: Ein neuer, überaus „massiger” Massicus Pasc, 
aus Birma. (Col. Ceramb.) . ; 

— — Vergleichende Untersuchung von Rosalia poeleetis A. Feen 
Tian-Shansky und Rosalia houlberti A. Vuillet. (Col. Ceramb.) 

Wolfsberger J., Miesbach: Neue und interessante Macrolepidopteren- 
funde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalk- 
alpen. £ 

Zirngiebl L,, Maxdörk; Ein Beikso: zur kedaninke = Tekthrediniden 
(Hym.) N a 


Literaturbesprechung. 
Weber H., Grundriß der Insektenkunde. 2. Aufl. 
Henning H, Die Larvenformen der Dipteren. 1. Teil. 
IX. Internationaler Entomologischer Kongreß 


Verzeichnis 


der im 35.—39. Jahrgange neubenannten 
Gattungen, Untergattungen, Arten, Unterarten und Formen 


Lepidoptera Seite f 

Bactra furfurana (Hw) nigrovittana Obraztsov ab. n, . ' ; ‚199 | AN 

Boarmia admissaria Guen. kukunorensis Albers ssp.n. . : ; 256 i 

5 angulifera Btlr. suffusa Albers ab.n. i Ä Ä i . 249 

3 Be depravata Stgr. fasciata Albers £.n. > 3 ; 5 2266 ’ 

h n e turanica Albers ssp. n. 2 ; ; , A 26h 7 

e : i diffusaria Albers sp. n. 5 ; } ER, N 278 5 
& PR subrepandata Stgr. pallida Albers u: n. e ; Ä . 269 
we Chilega-laristana Daniel'sp.m. Yo. 0.0 0 we 41236 
Cossus mokanshanensis Daniel sp. n. ; ; 5 ’ Ä ; IR 2 ZN: 
- Dichrorampha sheljuzhkoi Obraztsov sp. n, 5 ; ß , ; . 208 
1 Kt; ® tshimgana Obraztsov sp. n. N 2 : ; ; ...207 
;  — Hepialus carna Esp. transsylvanica Daniel ssp.n. . } ; 3 .. 240 
Holcoerus baloutchistanensis Daniel sp. n. } $ ; ! N 3239 
R brunneogrisea Daniel sp. n. : \ N f ! ; .. 238 
5 senganensis Daniel sp. n. . ; ; ; H 3 : ...240 
if reticuliferus Daniel sp. n. $ ; ) h : y 1238 
Hypopta vaulogeri Stgr. blanca Daniel sp.n. . . .. : ß SE RBBT. 
Lacydes semiramis Stgr. brandti Daniel ssp. n. ; ; ; 2 
Laspeyresia pamira Obr, centralasiae Obraztsov f. (ssp. 7) n, ; . 210 
Ei; “PR ie succedana (Froel.) decolorana Obraztsov ssp. n. ; . 209 
Orthotaenia striana (Schiff.) subcapreolana Obraztsov ssp. n. P . 204 
Perigonia pallida R. u. J. rufescens Daniel ssp.n. . ö \ - 233 
Peronea osthelderi Obraztsov sp.n. 3 N A 2 ; 5 . 224 
Phassus hönei Daniel sp. n. ß ; i L } ; NErur 288 
 Phiaris metallicana Hb. obscura Obraztsov ab.n. . < ß - . 204 
Pholus obliquus R.u. J. orientis Daniel ssp.n. . P S ; 234 
 Polychrosis cognata Obraztsov sp. nn. . e r ’ 5 ‚ . 200 
Protoparce florestan Stoll, argentinica Daniel ssp.n. , a 2 230 
* grandis Daniel sp. n. : 2 ! ; 5 a 
Bu, incisa Wkr, pallidula Daniel ssp. n. $ ! - . 0238 
Pseudeucosma dagestana Obraztsov sp. n. - ; ‚ > ; "2198 
en  Spilonota ocellana (F.) centralasiae Obraztsov ssp.n. . } ; 420% 

RER Hymenoptera 

- Allantus arcuatus Först. media Zirngiebl var.n. . \ ; ; .. 290 

” similans Zirngiebl var.n. , ; ; t 1: 288 Kor 

# sulphureoides Zirngiebl var. n. ; & . 290 sh 

Yes 


Allantus sulphuripes Först. fasciatus Zirngiebl var.n. . \ N . 289 


Allantus sulphuripes Först, fulvus Zirngiebl var. n. ; £ j . 289 
& 4 maculatus Zirngiebl var.n. . : : ‚289 
wi Schneidi Zirngiebl var.n. . 2 0 be RE 
r a tegularis a: var.n, Ri £ - 289 

Alomya pygmaea Heinrich sp. n. 5 ; ! ; BIER ei! 

Anisobas hostilis Gr. jugorum Heinrich ssp. n. ’ : 4 ; A 53E: 

Aoplus sphinx Heinrich sp. n. . ; . > ; £ ; ; „42 

Aphanistes megasoma Heinrich sp. n. 3 » : : } >92 

Coelichneumon microstictus Gr, concolor Heinrich N n 3 $ a 

Conoplasta alpina Heinrich sp. n. h 5 } } ö ; ; BE: 

Cratichneumon hemerythrus Heinrich sp. n. . ; / j 5 23 

Ctenopelma boreoalpina Heinrich sp. n. . \ ; 3 s £ “SE 

Dentimachus Heinrich gen.n. . 2 } : i ; ; ...86 

4 morio Heinrich SDDE N. , : : : FE | 

Dyspetes arrogator Heinrich sp.n. . i ; 5 ; ; ; „104 

Ephialtes duplicauda Heinrich sp. n. ; ; ; N <y 
l imperator Kriechb. atricoxatus (Strobl ?) Heinrich var.n. 8569 
# polytauma Heinrich sp. n. R 3 h ; f ; OB 

Exephanes hoerhammeri Heinrich sp. n. . ; s { ; ; »=101 

Hoplismenus Heinrich gen.n. . : E h { e ; „33604 

Hoplocryptus aphrodite Heinrich sp. n. . 2 : z 5 . . 105 

Hybophorellus montecapitis Heinrich sp. n. 2 2 , : ; = 

Ichneumon buryas Heinrich sp.n. . ; Ä : Br. 

r emancipatus Wesm. kealsine Heinrich SSp. 17%; : ER 

% jugicola Heinrich sp. n. . 5 - 2 } } , 5.29 
megapodius Heinrich sp.n. . : ; ; ; : RR! 

x pseudocaloscelis Heinrich sp. n, . i ; $ x Pe. 

r sulcatorius Heinrich sp. n. } r 5 j SEEN :2..80 

oK tenuicornutus Heinrich sp. n. 2 l ; Ä , 029 
Kokujewia clementi Zirngiebl sp. n. s & , : ; .. 284 
5 ectrapela Kon, clarescens Zirngiebl varanıadr ; ; ‚284 

Lagarotis erythrocerops Heinrich sp. n, , : } > ; , 2288 

Limerodops Heinrich gen. n. > - ; „44 

Mesoleius melanoleucus Grav. amperis Heinsich ssp. el sp.? n. :,.122 

Mesostenus albinotatus Gr. monticola Heinrich ssp.n , j 5 a 

Microcryptus fuscoater Heinrich sp.n. . : : R ; 3 ER 

eh jenneri Heinrich sp. n. , : ; ; ; f #289 

Monoplectrochus Heinrich gen.n. . R . ; P ‚ 109 

= hoerhammeri Heintich sp. n. 2 ; Bi 

Nehomaspis alpina Heinrich sp.n, . ? ‘ B ; ö 5 EL 

Nemesoleius Heinrich gen. n. . j ; j 2 3 : ; Sa 

Notopygus kraemeri Heinrich sp, n, 3 2 , 5 x 3 80% 

Phygadeuon cephalotops Heinrich sp. n. . : ; 2 , j 66 

Planocryptus Heinrich gen.n. . 5 2 OR 

Pseudamblyteles castanopygus Steph. Yalbieike Heinrich var.n. ab 

Scopesis alpivagans Heinrich sp. data 2 e r E 3 $ ...8% 

Spanotecnus (Perilissus) amperis sp.n. . 5 ; : 2 Ä . 108 

Stiphrosomus antilope Gr. alpicola Heinrich f.n. . ; \ i BR: 


Seite 


Triptognathus subalpinus Heinrich sp. n. : £ h 2 - My) 
Xenoschesis fulvipes Gr, nigricornis Heinrich f. n. ; 5 n | 
ny varicoxa Heinrich sp. n. f P ; : 2 x SS 
Koleoptera 

Allysoderus Freyi Thery sp. n. 4 / N } ; ! 5 . 188 
"2 Lansbergi Thery sp. n. . } ? i : ü 191 
Anthaxia (Cratomerus) nodifrons Thery sp. n. £ ; ; ! . 194 
> ” rubromarginatus Thery sp. n. F ® F . 192 
Antilliscaris Bänninger subg. n. ; ; N 2 , : 3 136 
Cardiosis Freyi Kulzer sp.n. . \ . ; Ä 3 3 , 302 
Castalina Thery gen. n. \ . 5 3 ; R i h \ . 196 
a Freyi Thery sp.n. , 4 e : ß 3 : ; 297 
Eustra chinensis Bänninger sp. n. 2 ART. P 2 3 ; er 
Goniotropis cayennensis Bänninger sp. n. \ Ä } i : 30134 
Iccius brevipennis Kulzer sp.n. i ; F ; : 3 } 5308 
„.  elongatus Kulzer sp.n. . : 5 ; ; ; S : . 304 
Massicus von Roseni Tippmann sp. n. P ; y I J 2291 
‚Nebria (Subg.?) Roborowskii orientalis Pönniiger SS. HL. 3; BR Be NE) 
„  (Paranebria) livida L. angulata Bänninger ssp. n, 2 a 2T- 
Omophron capicola Chaud. O’Neili (Brauns i, 1.) Bänninger ssp, n. es 3 
Ozaena ecuadorica Bänninger sp.n. . Ä h f n ü : 5 132 
a (Platycerozaena) panamensis Bänninger sp.n. . 2 ; 2133 
Scarites (s. str.) timorensis Bänninger sp. n. . ; i ; „140 
Spilophorus (Pseudospilophorus) grandis Schein sp.n, . : ; . 306 


. 


4 
m 

u) 
ge 


MITTEILUNGEN 


der 


Münchner Entomologischen Gesellschaft 
(te. V.) 


vereinigt mit 
„Entomologisches DATUBEhtenbIatE Troppau 


% 


N 


XXXV.—XXXRX. 
— Jahrgang 1945— 1949 — 


(9 Tafeln) 


Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Bayerischen Akademie 
‚der Wissenschaften und der Stadt München 
im Auftrage der Gesellschaft herausgegeben von 


Dr. W. Forster 


a 
\ 
_ B 4 
ie} 
s 
' $ 
04 
X 


VERLAG J. PFEIFFER, MÜNCHEN 
München, den 1. August 1949 


IM /ONaL museV® 


E ni { % £ - FE ei. 
ir, Rs AR “ 5 Bin « "+ ER a 


Inhalt 
des 35.—39, Jahrganges 


Albers Th.. Hamburg-Finkenwerder: Die Boarmia repandata-Gruppe 
(Lep. Geom.) - > 5 5 

Bänninger M,, Gießen: Über Cirelinge (Col.) 

Daniel F., München-Gräfelfing: Die Cossiden und Hepialiden. der Audi 
beuten Höne. (Lep. Het.) Nachtrag k ? 

— — Neue Sphingidae Südamerikas (Lep. Het.) 

— — Neue palaearktische Heterocera (Lep.) / : 

Heinrich G,, Trittau: Ichneumoniden des ee Gebietes 
(Hym.) 


— — Neue und ber ante eespen aus en (Hym.) 


Kulzer H,, München: Drei neue Tenebrioniden-Arten aus Afrika und 


Südamerika (Col,) 


Obraztsov N. München: Neue und Ro Belänate Tortieidene Arten 


und Formen (Lep.) . 
— — Zur Schwankung der Cornufi- Zahl Er, Perches Bash (L.) De 
— — Über die arabescana (Ev.)- BOB2 der Sole Pseudeucosma Obr. 
(Lep, Tortric.) 
— — Eine neue Peronea Curt. At aus N. Seen) (Les: Tortrie,) 
Schein H,, München: Eine neue Cetonide (Col.):  & (Pseudo- 
spilophorus) grandis m. ; F 
Thery A, Neuilly: Revision des especes E" Senke Siarkeders Esch- 
scholtz (Col. Buprest.) I. j 
— — Buprestides nouvelles de la Collection Geort 2 
Tippmann F. F., Wien: Ein neuer, überaus „massiger” Massicus Pasc. 
aus Birma. (Col. Ceramb.) u 3 
— — Vergleichende Untersuchung von Roaalıa ce A. Soriändk- 
Tian-Shansky und Rosalia houlberti A. Vuillet. (Col. Ceramb.) 
Wolisberger J., Miesbach: Neue und interessante Macrolepidopteren- 
funde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalk- 
alpen. i 
Zirngiebl L, Maxdorf; Ein Beitrag. zur Konnte FR Tenthreäiniden 
(Hym.) 5 } \ ; 


Literaturbesprechung. 
Weber H, Grundriß der Insektenkunde. 2. Aufl. 
Henning H, Die Larvenformen der Dipteren. 1. Teils 
IX. Internationaler Entomologischer Kongreß 
Münchner Entomologische Gesellschaft e, V, 
München 38, Menzingerstraße 67 


Postscheckkonto: München Nr, 31569 
Bankkonto: Bayerische Vereinsbank München 
Jahresbeitrag 10.— DM 


FEB 2 0 1950 


294 


308 


283 


330 . 
330 
331° 


a u ar me ı ya - 
Be 


BRENNEN 


mr in 


: 
a ER, ERENS 
ei 4 

ER 


Bi 
* 
u 


MITTEILUNGEN 


der 
Münchner Entomologischen Gesellschaft 
(e. V.) 
XXXV.—XXXIX. JAHRG. 1945—1949 
_ Ausgegeben am 1. August 1949. 
Ichneumoniden 


des Berchtesgadener Gebietes. (Hym.) 


Von Gerd Heinrich, Trittau. 
(Mit 5 Abbildungen im Text) 


Eine erste, bescheidene „Forschungsreise“ nach Kriegsende 
führte mich im Sommer 1947 in die Bayerischen Alpen bei 
Berchtesgaden. Ich fand hier im „Unteren Jennerhaus” eine 
bleibende Operationsbasis. In der Zeit von Anfang Mai bis 
August war ich bemüht, von hier aus die Kleinsäuger- und Ich- 
neumonidenfauna des erreichbaren Gebietes möglichst vollständig 
zu erfassen. Auf beiden Gebieten waren die Ergebnisse über 


. Erwarten interessant. Insbesondere erwies sich die Ichneumo- 


nidenausbeute als repräsentativ und zudem so reich an über- 
raschenden Neufunden und Neunachweisen, daß sie eine zusam- 
menfassende Bearbeitung zu erheischen schien. Sie wird im 


 Nachfolgenden gegeben. 


Außerordentlich waren die Schwierigkeiten, die sich zu- 
nächst der Durchführung der ganzen Reise selbst und später der 


 wissenschaftlichen Ausarbeitung entgegenstellten. Der Verlust 


der eigenen Sammlung, Mangel an Literatur und die Unmöglich- 
keit des Typenvergleichs bildeten schwere Hemmnisse der letz- 
teren. Ich erbitte daher vorsorglich die Nachsicht meiner Spezial- 


 kollegen, falls mir trotz aller Vorsicht die Bildung eines Syno- 
 nyms oder ein sonstiger durch Literaturmangel bedingter Fehler 
- unterlaufen sein sollte. 


Mein ganz besonderer Dank gebührt an dieser Stelle Herrn 
Dr.G.D. Kraemer aus Berchtesgaden, der mir in selbstloser 


Weise und mit bewunderungswürdiger Energie allen zeitbedingten 
Schwierigkeiten zum Trotz die Voraussetzungen für die Durch- 


Mitteilungen der Münchn, Ent, Ges. XXXV.—XXXIX. (1949) H. 1. 1 


ERBR | | JAN 1.0 1950 


2 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


führung der ganzen Reise schuf, die ohne seine Hilfe nie zu- 
stande gekommen wäre, — Ich danke ferner meiner Assistentin, 
Frau H. Bury, deren erfolgreiche und unermüdliche Sammel- 
tätiskeit entscheidend zu der erstaunlichen Reichhaltigkeit der 
Ausbeute beitrug. Auch allen jenen sei hier mein Dank zum 
Ausdruck gebracht, die mich bei der wissenschaftlichen Aus- 
arbeitung unterstützten. Es waren dies insbesondere Herr 
Dr. Leclercq, Liege, der so freundlich war, eine Reihe ihm zu- 
sesandter Exemplare mit Wesmaelschen Typen zu vergleichen, 
und so die Identität der betreffenden Species!) sicherzustellen, 
Herr Schulrat Aerts, Köln, der einige Dubia beurteilte und _ 
Literatur zur Verfügung stellte, Herr Rolf Hinz, Hannover der 
die Determination der Campoplegini übernahm, sowie das 
Senckenberg-Museum, die Zoologische Sammlung des Bayerischen 
Staates und Herr Rechtsanwalt Bauer, Goslar, die mir Literatur 
zur Verfügung stellten. 

Ich gebe im Nachfolgenden zunächst eine Übersicht ie 
erbeuteten Arten. Es folgt der systematische Teil II, der die 
Beschreibung der neuen Genera, Species und Subspecies, der 
bisher noch unbekannten Geschlechter bekannter Arten enthält, 
sowie Ergänzungen unvollständiger Diagnosen und Angaben über 
Variabilität und Variationsbreiten. In zwei gesonderten Ab- 
schnitten III und IV werden zum Schluß einige zoogeographische 
Hinweise und biologische Beobachtungen gebracht. 


I. Das Material. 
A. Ichneumoninae. 


Protichneumon pisorius L. 53 1200 m, Ende Juli 

r fusorius L. © 1300 m, 15. Juli 

f coqueberti Wesm. QQ 1200 m, Anfang August 
Amblyjoppa fuscipennis Wesm. © 1200 m, 16. Juli 


Coelichneumon nobilis Wesm. 0 9331200—1400m, zahlreich, | 
erstere Juli, letztere bereits 4 
ab Mitte Juni 

e castaniventris Gr. 23 1200 m, 2. Hälfte Juni 
R disparis Wesm. DD 1200m, 2. Hälfte‘ Juli. 
> bistrigosus Holmgr. 9 1200 m, 1. August 


') Coelıchn. ruficaudus Wesm., C. microstictus Gr., 1. emana Wesm. 
I. obsessor Wesm., Agrypon anxium Wesm. 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des 


Berchtesgadener Gebietes, g 


Coelichneumon ferreus Gr. 


u 


microstictus Gr. 


— f,nov. concolor 


Stenichneumon sputator F. 


a a ia nz ir 


u & Dan 2 2 TE en el 2 
EMITER, ” 


„ 


militarius Thunb. 


inexspectatusHeinr. 
chalybeatus Gr. 


scutellator Gr. 


rufinus Gr. 


Ichneumon extensorius L. 


„ 


lisatorius Thunb. 


gracilentus Wesm. 


. suspiciosus Wesm. 


confusorius Gr. 
melanotis Holmgr. 


albiger Wesm. 


computatorius Müll. 


deliratorius L. 


'aries Kriechb, 


QQ9S 1200 m, & 15. Mai, 

© 2. Hälfte Juli 

QQ9o 1200m, d' 31. Mai, 
09 5. Juli — Ende August. 
Qg 1600 m, £ 30. Juni, 

09 2.Hälfte Juli, 1 Q 1200 m, 
6. August 

QOO9S8 1200 m, häufig Juli 
00935 1200-1600 m, häufig, 
OD überwint., 2. Gen. mit 4 
ab Mitte Juli. 
© 1200 m, 9 (überw.) im Mai. 
— SS ab Ende Juli 

QOO9SS 1200 m, YQD (überw.), 
Mai. — SS ab Ende Juli. 
QQ3& 1200 m, häufig, 2. Hälfte 
Juli 

OD 1200 und 1600 m, 27. Juli 
und 6. August 


QQ 1200 m, Mai und Juni 
(überw.) 

QQ2 1200 m, (überw.) im Mai, 
2..Gen. | Ende Juli: — 1 Stck. 
2300 m, Juli 

OO4s& 1200m, 2 2 (überw.) 
Mai. — 3& Ende Juli 
OO4& 1200 m, häufig: 9 9 
(überw.) Mai. — 3 ab Ende 
Juli 

OO 1200 m, Juli 

O&& 1200m, Q@ 3. Aug,, 

S& Ende Juli 

QO938 1200 m, Y füberw.) Anfg. 
Juni. — 500 m beide Geschl. 
häufig Juli 

OO 1200 m, Mai und Anfg. 
Juni (überw.) 

O9&& 1200 m, Juli. 

OQ 1100 und 1300m, Mitte 
Juli 


4 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


ITchneumon stramentarius Gr. 


"SD 


terminatorius Gr. 


altipeta Kriechb. 


haematonofus Wesm. 


primatorius Forst. 
caloscelis Wesm. 
obsessor Wesm. 


languidus Wesm. 


hereticus Wesm. 


quadrialbatus Gr. 
cessator Müll. 


luteipes Wesm. 


rogenhoferi Kriechb. 


insidiosus Wesm. 
captorius Thoms. 
eumerus Wesm. 
discriminator Wesm. 


gracilicornis Wesm. 


emancipatus Wesm, 
circalpinus ssp.nov. 


OQs3 1000-1300 m, Mitte 
Juli— August 

1200—1600 m, ID [überw.), 
Mai—Juni. 

QQ=28 2. Gen. ab Mitte Juli. 
909 1600—1700 m 2. Hälfte 
Juli. 
01700 m, 25. Juli. 

© 1200 m, 13. Juli. 

90 1200-1600 m, Juli. 
1200 m 19, 1. Juni. — 1200 
bis 1400 m — £& Ende Mai bis 
Mitte Juni, 1800 m Ende Juli. 
QQ 1200 m (überw.), Mai. — 
2. Gen. Ende Juli Q9432. 

2 9&d 1200— 1600m, Q9Q 
(überw.) Mai—.2. Hälfte Juni. 
33 ab Mitte Juli. 

&<& 1700 m, Ende Juli, sehr 
häufig. 

OO&3 1200 m, 2. Hälfte Juli 
und August. 

1200 m, 12 13. Juni, 1500 bis 
1800m JuliQQ, 1800-2300 m 
33 Ende Juli. 

QOQ 1200m (überw.) Mai. — 
1600— 1800 m 2. Gen. Ende 
Juli, Aug. 

0 1200 m, 31. Juli. 
1200—1700 m, (überw.) Mai 


09, — 2. Gen. Ende Juli, 
Aug. P9SS 

QO9sS 1700-1800 m, Ende - 
Juli, Aug. 


Öd 600—1800 m, ab Mitte Juli. 
1200—1800 m, [überw.) Mai 
und Juni Q9. — 2. Gen. ab 
Mitte Juni. Q938 
1200—1600 m, (überw.) Mai 
bis Juni. — 2. Gen. ab Mitte 
Juli. 299 


- Amblyteles!) armatorius Forst. 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 5 


Ichneumon factor D. T. 
5 sulcatus Berth. 
„...? eremitatorius Zett. 
„ ? versutus Holmgr. 


Br ruficollis Hgn. 
Su buryas sp. nov. 


R sulcatorius sp. nov. 


QQD 1200 m, Mai (überw.). — 
1700 m Ende Juli 2. Gen. 
Q0QD 1200 m, Mai (überw.) — 
1600 m 2. Gen. Ende Juli. 
QQ 1200 m, Mai (überw.). — 
3s 1200—1600 m ab 7. Juli. 
QQD 1200 und 1700 m, 15. u. 
22. Mai (überw.). 

1700 m, 25. Juli. 

© 1200 m, 10. Juni (überw.). 
1200m, YYMai (überw.) — 3 
1.—15. August. 

OO 1200 m, Mai (überw.). 


is tenuicornutussp.nov. YY 1200 m. Mai (überw.). 


n pseudocaloscelis 
sp. nov. 


u megapodius sp. nov. 


Diphyus tricolor Kriechb. 


Hepiopelmus leucostigmus Gr. 
var. 4-guttatus Kriechb. 


' Triptognathus subalpinus 


sp. nov. 


Pseudamblyteles culpatorius 


“ crispatorius L. 


" gradatorius Thb. 


> infractorius L. 


5 palliatorius Gr. 


“ Slaucatorius F. 


1200— 1600 m, 929 Mai und 
Juni (überw.). — 2. Gen.: 99%, 
2. Julihälfte, 1600 m. 

© 1400 m, 26. Mai (überw.). 


QOQ 1200m, Juni (überw.). 
‘gs 1700 m, 20. Juli. 

1200 m, 33 Juni— Juli, O9 
Juni—August. 

1200 m, 1 9 Mai (überw.) — 
O9sS 1200 und 1600 m, 
2. Hälfte Juli. 


© Q 1200 m, Mai und Juni 
081200 m, Ende Juli. 

O&& 1200 m, Ende Juli. 
1200 m, Mai, 1 9 (überw.). 
2. Gen.: 933,‘ Ende Juni 
bis Juli, 1000-1600 m. 

1200 m, 29 Mai (überw.) — 35 
August. 

Q 1700 m, 27. Juli. 


!) Die für Amblyteles Wesm. generotypische Species armatorius Forst. 
besitzt morphologische und biologische Besonderheiten, die ihr eine von 
allen übrigen bisher hierher gestellten Species abweichende generische Stel- 
lung zuweisen. — Das Gros der übrigen Arten ist demnach entweder zu 
Diphyus Kriechb. zu steller, oder vielleicht besser noch im Genus Pseud- 
amblyteles Ashm. zusammenzufassen, da auch der Diphyus tricolor Kriechb. 


gewisse Sondermerkmale aufweist. 


i 
2 
hr 
e 


6 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


Pseudambiyteles oratorius F. 
’ castanopygus 


Steph. 


4 punctus Gr. 


Ctenamblyteles homocerus Wesm. 


Ctenichneumon funereus Fourcr. 


Hi camelinus Wesm. 


N divisorius Gr. 


R messorius Gr. 


Limerodops gen. nov. fossoriusL. 


Spilichneumon podolicus Heinr. 
9 johansoni Holmgr. 


Melanichneumon melanarius Wesm. 


Barichneumon monostagon Gr. 
# saturatorius F. 
N albosignatus Gr. 


x deceptor Gr. 


Aoplus defraudator Koch 
a Dichus Gr. 
„ torpidus Wesm. 


„  altercator Wesm. 
„. ruficeps Gr. 
(= leucocrepis Wesm. () 


U 


Ss 600 m, Juli. 
1200 m, Q2 Mailüberwintert). 
2. Gen. 9933 Ende Juli, 
August. = 
OO93& 1200m, Ende Juli, Aug. 
1200 m, 99 Mai und Juni 
(überw.). 2. Gen.: 29IG 
Ende Juni und Juli, 1000 bis 
1600 m. 

SS 1200 m, Juni. 

O9SS 600—1300 m, Juli und 
August. 

1200 m, 238 Juli und August. 
— 1 8 2300 m, Ende Juli. 

1. Gen.: QYY33 Mai, 1200 m. 
2. Gen.: 2938 ab 2. Hälite 
Juli und 1. Hälfte August sehr 
häufig. 

339 1200 m, SS Ende Juni, 
Juli, © Ende Juli. 

09 1200 m Mai [überw.) 
OD 1200 m, Mai (überw.) 2 
1700 m 2. Gen. Ende Juni. 
9988 1200 — 1600m, Juli, Aug. 
0988 1200—1600 m, 2. Hälfte 
Juli, August. 

QOOSE 600 und 1200 m, Juni, 
Juli. 

1200m, 1 © Mai. — 9938 
1000—1200 m Juli. 

800 und 1200 m, Mai, Juni 
33. — 1200m 95. Juli. 

@ 1200 m, Mai (überw.) 

© 1200 m, 10. Juli. 

© 800 m und 1200 m, Mai und 
Juni (überw.) — 1200 m, Juli 
2. Gen. 

© 1200 m, Mai (überw.) 

3 1600 m, 30. Juni. 


a. AR 
Hr. rn > 
REN re >» 


ochropis Gmel. 
cornicula Wesm. 
castaneus Gr. f. pulchri- 
cornis Gr. 


sphinx spec. nov. 


m. speciosus Wesm. 

F '„ ? humilis Wesm. 
Cratichneumon fabricator F. 

Y " nigritarius F. 

semirufus Gr. 

försteri Wesm. 

sicarius Wesm. 


nivatus Gr. 
pseudocryptus 
Wesm. 
dissimilis Gr. 
locutor Thunb. 
hemerythrus 
spec. nov. 


montecapitis 
N sp. nov, 

#; loplismenus terrificus Wesm. 
Re ? istrianus Clem. . 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 7 


‘ds 1200 m, Mai. 

ss 1200 m Mai, Juni. 

ss 1200 und 1600 m, Juli 

1200 und 1600 m, 99 (überw.) 

Mai, Juni. — 2. Gen. 1200 bis 

1800 m, 2. Hälfte Juli, Anfang 

August. O9 

QQ 1200 u. 1600 m, Mai u. Juni 

(überw.) — 1200 m, Ende Juli, 

2. Gen. 

Q 1600 m, 30. Juni. 

& 1500 m, 15. Juli. 

QOO3& 600—1200 m, Mai, Juni. 
<& 1200 m, Mai. 

Ss 1600 m, 14. Juli. 

O&8 1200 u. 1600 m, Juni, Juli. 

OQES 1200 m, Ende Juni bis 

August häufig. 

Ss 1200 m, 16. Juni. 

< 1200 m, 16. Juni. 


1200 m, && Mai, 9 Juli. 

ss 1600 m, Juni. 

1600m, 1 € 30. Juni. — 

&& Mitte Juni— Anf, Juli. — 
1 & 1700 m, Juli. 

© Q 1200-1400 m, Anfang 
Juni. 

dd 1200 m, 23. Juli u. 3. Au- 
gust. 

© 1700 m, 22. Juli. 


© 1600 m, 17. Juni. 

1200 m, 3 5. Juli. — 1600 m, 
Q 28. Juli. 

1200 m, 10. Juni d. — 0 
1 Jul. © 

009 1600 m, Juli. 

OD 1000 m, 13. Juli, 1200 m, 
15% Full, 

1800 m, 25. Juli. 


8 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


jugorum subspec. nov. 
Hypomecus albitarsis Wesm. 


Rhyssolabus bassicus Tischb. 
Platylabus opaculus Thoms. 


2 variegatus Wesm. 


hr pedatorius F. 


u intermedius Holmgr. 


Cyclolabus alpinus Haberm. 


Phaeogenes ophtalmicus Wesm. 


h semivulpinus Gr. 
B ischiomelinus Gr. 
I acicularis Berth. 
Baeösemus aenescens Thoms. 


m 


7 


909585 1200 u. 1600 m Juli, 
August. 
O2 1600 m, 6. u. 17. Juni. 
99853 1200 m, Juli. 
QOOsSS 1200 m, Ende Juni, 
Anfang Juli. 
QO95S8 1200—1600 m, Mai bis 
Anfg. August, 

ss? 1200 —1700 m, us, 
Jul. 
1200 m, 15. Mai &, JuliQ ! 
Q©Q 1200—1700 m, Ende Juni 
bis August. 
Q 1200 m, Juni. 
© 1200 m, 21.-Juli. 


99 1200 ın, Mitte Juli. 


OD 1700 m, Ende Juli. 


B) Cryptinae. 


Mesostenus funebris Gr. 
» albinotatus Gr. 


s3 1200 m, Mai, Juni. 


monticola subsp. nov. 1000m, Juli, 1600 m, 30. Juni 


Acrorienus .stylator Thunb. 
Cryptus sponsor F. 
vi obscuripes Zett. 
„ ? minator Gr. 
. laborator Thunb. 
9 divisorius Tschek 
B 


» subguadratus Thoms. 


Spilocryptus mansuetor Tschek 
A migrator Gr. 


Agrothereutes abbreviator Gr. 


99. — 1200 m156, 12, Mai. 
9 95 1200 m, Juni— Aug. 
082 1000-1200 m, Anfs. Juni. 
1200—1600 m, & ab Mitte 
Juni, Q2 Juli. 

08 600 u. 1000 m, Mitte Juli. 
1200 m, 925%, Mai. —1600m, 
99, 18. Juni 1900. m, 90, 
30. Juni. 

2 288 1600 m, Ende Juni, 
Anfg. Juli. 

1200 m, © 6. Aug. — 1600 m; 
3 7..u. 28. Juli. 

QQ938 1200 m, 2. Hälfte Mai. 
1200 m, & Ende Mai. — O9 
21: Juli; 

O2 1200 m, Mai, Juni. 


Ri. 
Nur % 
Bi, 

E) 

® 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


Hygrocryptus carnifex Thoms. 
Ischnus brachyurus Gr. 


. alternator Gr. 


Caenocryptusstriolatus Thoms. var. 


RN pubiventris Thoms. 
Pyenocryptus peregrinator Gr. 
Idiolispa analis Gr. 


Goniocryptus gradarius Tschek 
Schenkia brevicornis Gr. 
(Syn. graminicola Gr.,) 
Ss crassicornis Kriechb. 


; rubricollis Thoms. 


= rufithorax Strobl 
Microcryptus jenneri spec. nov. 


e fuscoater spec.nov. 


e discedens Schmied. 


r ? exannulatus Strobl. 
- Aptesis nigrocinctus Gr. 
„ brachypterus Gr. 


OO98S 1200 m, Mai, Juni. 
1200m, 17. Mai, 1 9. Mitte 
Juni 84%, Anfg. Aug. 1 9. — 
1600 m, Ende Juni, O9. 

99 600m, 28. Juni. 

O 1200 m, 21. Juni. 

53 1200 m, Mai, Juni. 

OD 600—1200 m, Juni, Juli. 
QQ938 1200—1600 m, Mai bis 
"Juli. 

01200 m, 1, Juli. 
0.1200:m, 5. Juli. 


800 m, 3 21. Mai. — 1200 m 
Q 20. Juni. 
1200 m, 99 10. Juni und 


5. Juli, — & 16. Juni, 

O 600m, 18. Juni. 

O0 1200 m, 10. u. 18, Juni. 
ö 1200 m, 5. Juli. 
Q9d3 1200 m, Mai, 
"häufig. 

QO 1700 m, 22. Juli. 
dd 1200m, Juni. 
Sc 1200 m, Mai. 


Juni, 


Chaeretymna (= Cratocryptus Thoms.) 


anatorius Gr. 
N sternocerus Ths. 


ii ruficoxis Ths. 


Echthrus reluctator L. 
Planocryptus mirabilis gen. u. 
spec. nov. 
Cubocephalus oviventris Gr. 
 Coelocryptus rufinus Gr. 
 Demopheles caliginosus Gr. 
 Giraudia gyratoria Thunb. 


' Plectocryptus arrogans Gr. 
N digitatus Gr. 


Odc' 1600 m, Juli. 

OD 1200 m, 5. Juli, 1600 m, 
30. Juni. 

5'c' 800 u. 1200 m, Mai und 
Juni. 

OZG 1200 u. 1400 m, Mai. 
© 1200 m, 16. Juni. 


909 1200 u. 1600 m, Juni. 
JS 1200 m, 20. Juni. 
© 1200 m, 6. Juni. 
009g 1200 m, Juni, Juli, 
gemein. 
dd 1200 m, Mai. 
“99T 1200m, Juni, Juli. 


7 BNE? 


10 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


Plectocryptus ? tarsatus Bridg. 
Rhembobius perscrutator Thunb. 
Glyphienemis suffolkiensis Morl. 


R profligator F. 
Endasys erythrogaster Gr. 


5 rugiventris Strobl 
Phygadeuon cephalotes Gr. 
cephalotops 

spec. nov. 
vagans Gr. 
geniculatus Kriechb. 
fumator Gr. 


„ 


Panargyrops geniculosus Thoms. 
x claviger Tasch. 
Exolytus laevigatus Gr. 


albolineatus Strobl. 


QOQOgZg' 1200 m, Juli, Aug. 
99T Z 1200m, Juli, Aug. 
Q 1200 m, 30. Mai. 

Q9’cG 1700 m, auf Dolden 
häufig, Juli. 

09 600 m, Juli. 

OQOg cd 1200 m, Juni, Juli, 
häufig. 

Sc 1200m, Juni, häufig 
O95g' 1200 u. 1600 m, Juli. 
909g c' 1200 m, Juli, 9° Juni. 


Q& 1000 u. 1200 m, Mitte Juli. 
O 1200m, 5. Juli. 

1200 m, J Ende Mai, 9 
Anfs. Juli. 

© 1200 m, Anfg. Juli. 

O 1200. m, 7. Aug. 

cc‘ 1200 m, Juni. 


C. Pimplinae. 


Pimpla instigator F. 
„.. Zurionellae L. 


OO9&8& 1200 m, Mai. 
OOSG 1200 m, Juni, Juli. 


(examinator F.in Schmiede- 


knecht, 1934.) 
„  contemplator Müll. 


(turionellaeL. in Schmiede- 


knecht 1934.) 
„.. sodalis Ruthe 
Itoplectis maculator F. 


A curticauda Kriechb. 
Apechthis compunctor L. 
(brassicariae Poda in 
Schmiedeknecht 1934) 
u resinator Thunb. 


(guadridentata Thoms. in 
Schmiedeknecht 1934). 


Tromatobia ovivora Boh. 


OPT 1200m, Mai, Juni. 


99Zg 16-1700m, Juli. 
O95S 1200m, Mai und Juni. 
— 1300 m, Mitte Juli häufig 
an Brennesseln. 

O5 600 m, 28. Juni. 
Q9Z 5 1200 m, Mai. 


O2 600 und 1600 m, Juni. 


ö 1200m, 13. Mai. 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 11 


 Epiurus nigricans Thoms. OQ 1200 m, Juni und Juli. 


„ stercorator F. (holmgreni 25 1200 m, 5 13. Mai, 9 
\ Schmied.) 9. August. 

Ephialtes imperator Kriechb. (mani- 1200 m, Ende Mai, © häufig 
festator auct. nec. L.) um junge Fichten schwärmend. 
| OA Jun:: 
| 5 fuberculatus Foucr. QOQDZScC 1200 m, Mai u. Juni. 


% haemorrhoidalis Tscheck. Y2 1200 m, Juni. — 1700 m, 
24. Juli um Latschen schwär- 


mend. 
ir punctulatus Ratz. OOgGg 1000 m, beide Ge- 
(extensor Taschb. in schlechter zahlreich an Laub- 


Schmiedeknecht 1934) brennholzstapeln, 1. Juni. 
n agnoscendus Roman OD 1200 m, Ende Juni. 

(tenuiventris Holmgr. in 

Schmiedeknecht 1934). 


h terebrans Ratz. Qc&.1200 m, Mai, Juni. 
n duplicauda spec. nov. 29 1600 m, Juli. — 19 1200 m, 
6. August. 
polytauma spec. nov. 9 1600m, 7. Juli. 
opjia atra Kriechb. 0 1200m, 25. Juni. 
 Polysphincta carbonator Gr. Q 1200 m, 1. Juni. 
Perithous mediator F. ©’ 1200 u. 1600 m, Juni. 
_ Megarhyssa leucographa Gr. & cd 1200 m, Mai u. Juni. 
 Rhyssa persuasoria L. 1200 m. — 3d Mai, YQ Mai, 
Juni und Ausust. 
„. amoena Gr. 09 1200 m, 6. Juni u. 6. Aug. 
„ approximator F. OQ.1200 m, Ende. Juni an 
trockener Lärche 
 Calliclisis hectica Gr. QOOSS 1200 m, u. 1600 m, Juni 
u. Juli. 
| % brachyura Holmsr.. 99 1200 m, Juni u. Juli. 
_Xorides securicornis Holmgr. © 1200 m, 2. Juni. 
| . niger var. bicolor Pfeffer 9 1200 m, Juni. 
laromus alpestris Haberm. O9SS 1200—1600 m, Juni u: 
| Juli an trockenen Lärchen. 
 Rhadinopimpla brachylabris 1200 m, Juni, QQ, S8 an trok- 
F Kriechb. kenen Lärchen. — 1 9 6. Aug. 
2 u ater Gr. Ss 1200 m, 4. Juni. 


{ Er azorides collaris Gr. QOOsSS 1200 u. 1400 m, Mai 
Ri: u. Juni an trockenen Lärchen. 


12 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


u — 


Deuteroxorides albitarsus Gr. 


Odontomerus pinetorum Thoms. 


" geniculatus Kriechb. 


Coleocentrus excitator Poda 
Mesoclistus rufipes Gr. 


Q0Q9 1200 m, Juni— August. 
0Q9 1200 u, 1600 m, Juni und 
Juli. 

SS 1200 m, Juni. 

QOQ9&S 1200 m, Mai, häufig. 


1200 m, Juni 2. 


D. Lissonotinae. 


Lissonola cylindraior Vill. 


var. prope nigrescens 
Konst. 
I bellator Gr. 


Alloplasta piceator Thunb. 
Lampronota!) impressor Gr. 
Chalinoceras melancholica Gr. 


Cylloceria?) caligata Gr. 

+ helvetica Brauns 
Cryptopimpla blanda Gr. 

A errabunda Gr. 
Diblastomorpha bicornis Boie 


Conoblasta ceratites Gr. 
b nigriventris Thoms. 


(extincta Schm. nec. 


Ratz.)?) 
2 tegularis Thoms. 
a alpina spec. nov. 
Glypta macrura Haberm. 
Ko exophtalmica Kriechb. 
Banchus monileatus Gr. 


OPT 600 u. 1200 m, Ende 
Juli. | 
99% 2300 m, 28. Juli, 


QO9Gc 1000 u. 1200 m, Mai 
bis Juli. 

OQgJc’ 1200 m, Mai. 
O9 1200 m, Mai, häufig. 
29 cc’ 600 u. 1200 m, Juni, 
Juli. 

Oo 1200 m, August. 

09 1700 m, Ende Juli. 

QO 1200 m, 20. Juni. 

cd’ 1200 m, 16. Juni. 

Q99gg 1200 m, Sc Ende 
Juni, O2 Juli. 

Q 1000 m, 13. Juli. 

OQ95ZJ' 1200m, Mai u. Juni. 


3 600 m, 28. Juni. 
Q J' 1700m, 20. Juli. 


- Q9ZZ 1200 m, Mai. 


Q9TgG 1200 m, Juni. 
QQ9gg 1200 m, Ende Juni u. 
Juli. 


!) Da nach Viereck 1914 [Type Species) der Generotypus von Lam- 
pronoia Curtis der Meniscus setosus Fourc. ist, muß der Name Lampronota 
anstelle von Meniscus Schiödte treten, und anstelle von Lampronota auct, et 


Schmied. Chalinoceras Ratz. 


2) Cylloceria Schiödte hat gemäß Viereck loc. cit. Priorität vor Xenacis 


Först. 


39) Gemäß Kerrich, Notulae Ent. XIX, 1940, p. 104. 


. 
‘ n 
rad 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 13 


Exetastes illusor Gr. 
4 geniculosus Holmgr. 
“ fornicator F. 


e: laevigator Vill. subspec. 


alpinus Kriechb. 
Xenoschesis flavopictus Strobl. 
5 nigricoxa Strobl 


a varicoxa spec. nov. 


& 1200 m, Juni. 

QO 1600 m, 7. Juli. 

OOSE 800 u. 1200 m, Juni. 
9 9&S 1200-1700 m, Ende 
Juni u. Juli. 

cd 1200 m, 10. Juli. 

OD 1200 m, 4. u. 20. Juni. 
OO& 1800 m, 24. u. 26. Juli. 


E. Metopiinae. 


Alomya debellator F. 
„ pygmaea spec. nov. 


Exochus gravis Gr. 
„  ? albocinctus Hgn. 


QQ9&8& 1200-1600 m, Mai u. 
Juni, häufig. 

QO9Yc' 1200 u. 1600 m, Mai 
u. Juni, häufig. 

2 9&dd 1700 m, Juli. 

Sc 1200 m, Mai. 


F. Diplazoninae. 


Diplazon laetatorius F. 
„ albosignatus Gr. 
F, annulatus Gr. 
2 deletus Thoms. 
b, varicoxa Thoms. 
Syrphoctonus pectoratorius Gr. 
1 fissorius Gr. 


2 tarsatorius Panz. 


4 cinctus Gr. 


QOQ 1200 m, Juli, August. 
O 1000 m, 13. Juli. 
Q 1600 m, 30. Juni. 
O 1600m, 28. Juli. 
O 1200:m, 27. Juli. 
OQ 1200 m, Mai u. Juni. 
O 1200m, 27. Juli. 
O 1200 m, 27. Mai. 
O 1200 m, 17. Mai. 


G. Tryphoninae. 


Tryphon incestus Holmgr. 


# obtusator Thunb. 


2 alpina Strobl 


x auricularis Thoms. 
E separandus Schmied. 


a signator Gr. 
3 nigripes Holmgr. 
‘Cosmoconus elongator F. 


OQO&& 800—1600 m, Mai bis 


Juli. 

QQS& 800—1600 m, Mai bis 
Juli. 

99T 1700m, Juli 

99 gJJ' 1200 m, Mai, Juni. 
O95 J 1200 m, Mai, Juni. 
29 gcd' 1200 m, Mai. 
OQg'gZ 800-1200 m, Mai 
QO9c'ZJ' 1200-1700 m, Juni, 
Juli. 


14 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


EU REN 
| 
EAN 


P_ 


Cosmoconus genalis Strobl 


Dyspetes praerogator L. 
Psilosage ephippium Holmgr. 
Socolobates auriculatus F. 
Monoblastus chrysopus Gr. 


 Dolichoblastus flavopictus Strobl. 


Exyston cinctulus Gr. 


Acrotomus ridibundus Gr. 
Smicroplectrus bohemani Holmgr. 
Polyblastus tener Haberm. 
Spanotecnus rufoniger Gr. 
sericeus Gr. 
filicornis Gr. 


„ 


O9gJcZ 1600m, Ende Juni, 
Juli. 

0 932 1200m, Juli 

QQ 600 m, Juni 

Q03:1200 m, Juli. 

O9 J 1200m, Juni. 

9 1200 m, 5. Juli. 

QO9c' cd 1200-1600 m, Mai, 
Juni. ; 

Q 600 m, 28. Juni. 

O 1200m, 5. Juli. 

© 1200 m, 16. Juni. 
99T 800 u. 1200 m, Mai. 
Od 1200 m, Mai. 

O 1200 m, 4. Juni. 


Trematopygus kriechbaumeriThoms.Q 1200 m, 15. Mai. 


Amorphognaton melanocerus Gr. 

Epachthes erythropalpus Gmel. 

Hadrodactylus nigricoxa Thoms. 
# fugax Gr. 


R typhae Geoffr. 
Mesoleptidea xanthostigma Gr. 
LE prosoleucus Gr. 


Hypamblys albopictus Gr. 
Euryproctus nemoralis Geoffr. 
+ luteicornis Gr. 
» annulatus Gr. 
R alpinus Holmgr. 
R plantator Thunb. 
; mundus Gr. 
h bivinctus Holmgr. 
Catoglyptus fortipes Gr. 
Stiphrosomus ullrichi Tschek 
* montanus Gr. 


s antilope Gr. 
alpicola forma n. 


© 1200 m, 17. Mai. 

99T J 1200m, Mai. 

Q 1200 m, 4. Juni 

99T c' 1400-1800 m, Ende 
Mai und Juli. 

O93& 1200 m, Mai gemein. 
C 1200 m, 1. Juni. 

O9 Tg 1200 u. 1600 m, Juni, 
häufig. 

5 1200 m, 16. Juni. 

QQ9&S 1200 m, Juni. 

09 1200 m, Juni, Juli. 

© 1200 m, 8. August. 

Sd 1200 m, Juni. 

3 1200 m, 14. Juni, 

Q&& 1200 m, Mai. 

Q 1200 m, 5. Juli.: 

1600 m, 23 30. Juni zahlreich 
— 1000 m, © 30. Juli. 
QQ9S8 1200—1600 m, Mai u. 
Juni. 

QQ9&S 1200—1600 m, Mai u. 
Juni. 

OG&S 1200m, Mai, Juni. 
© 1200 m, 16. Juni. 


2 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 15 


Euceros superbus Kr. 
Homaspis rufinus Gr. 


 Polycinetis resplendens Holmgr. 


Ctenopelma xanthostigsma Holmgr. 
> luciferum Gr. 
N rufiventre Gr. 
Mr boreoalpina 
spec.nov. 


| olonygi kraemeri spec. nov. 
Nehomaspis') alpina spec. nov. 


2 subalpina Schmied. 


Himertus defectivus Gr. 
el pfeifleri Bauer 
Perispuda facialis Gr. 


2 sulphuratus Gr. 
Alexeier nebulator Thunb. 
Na fallax Holmgr. 
ji rapinator Gr. 
i sectator Thunb. 


„  Inconspicous Schmied. 
Lagarolus ustulatus Holmgr. 


An erythrocerops 
spec. nov. 
Scopesus bicolor Gr. 


. tegularis Thoms. 
N alpivagans spec. nov. 


ei rufonotatus Holmgr. 
" gesticulator Thunb. 


Lamachus intermedius Ratzeb. 


- Dentimachus morio 


gen. u. spec. nov. 


Nemesoleius flavipes Gr. 


1) Nehomaspis gen, nov. 


© 1200 m, i7. Juli. 
&:1200 m, 10: Juni. 
OD 1200 m, Juni. 

Q 1200 m. 5. Juli. 

Q 1200 m, 16. Juni. 
OOQ& 1200 m, Mai. 
© 1200 m, 20. Mai. 


©@ 1200 m, Mai und Juni. 
© Hochkalter, auf Gletscher- 


eis, 2. Juni. 

& 1200 m, 10. Juni. 

& 1600 m, 7. Juli. 

$ 1200 m, 6. August. 

&& 1200 m, 4. Juni, 1600 m 
1 Juli. 

& 600 m, (Fischunkel) 14. Juli. 
OQ 1200 u. 1600 m, Ende Juli. 
0958 1800 m, 26. Juli. » 

$ 1200 m, 6. August. 

OO&& 1200 und 1600 m, Juli 
häufig. 

& 1200 m, 21: Juli. 

0088 1700 u. 1800 m, Juli 
häufig. 

OOgS 1700 u. 1800 m, Juli. 
OOs& 1200 u. 1600 m, Ende 
Juni, Juli. 


8 1600 m, Juli. 


QQOgs 1600 u. 1700 m, Ende 
Juni, Juli. 

OQ 1200 m, Juli. 
OO&& 1000 u. 1200 m, 
3 1800 m, 26. Juli. 


O9 1200 m, 27. Juli u. 6. Aug. 


Juli. 


1200 m, 44 20. Juni und 15. Juli 
— 09 24. Juli und 6. August. 


für Homaspis Schmied nec (Foerst) Thoms. 


16 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. \ 


Mesoleius aulicus Gr. 

e mollis Gr. 

r tibialis Holmgr. 

B armillatorius Gr. 

* autumnalis Woldst. 
Sphecophaga vesparum Curt. 


hr thuringiaca Schmied. 


Callidiotes luridator Gr. 
Phytodietus segmentator Gr. 
je coryphaeus. Gr. 


> polyzonias Gr. 
Absyrtus luteus Holmgr. 
Parabatus millieratae Kr. 
Netelia testaceus Gr. 


1200 m, Juni. 

800 m, 21. Mai. 

1200 m, 27, Mai. 

O9 1600 m, 30. Juni. 

0 1200 m, 25. Juni. 

22 800m, 15. Mai. 

QOQ 1200 u. 1600 m, Ende Juni. 
2 1200 m, 5. Juni. 

Q 1200 m, 12. Mai. 

09 1200 u. 1600 m, August 
und Juni. 

2 1200 m, 15. Juli. 

© 1200 m, 20. Juli. 

© 1200 m, 30. Mai. 

Q 600 m, 28. Juni. 


H. Ophioninae. 


Therion circumflexum F. 
Schizoloma capitatum Desv. 
Paranomalon procerum Gr. 
Heteropelma calcator Wesm. 
Erigorgus melanops Först. 
Aphanistes ruficornis Gr. 


i megasoma spec. nov. 


Labrorychus ? clandestinus Gr. 
Agrypon flaveolatum Gr. 
R anxium Wesm. 


Ophion luteus L. 
Pyracmon lucidus Clement 


” xoridoideus Strobl 
h rufocoxalis Clement 


:, fumipennis Zett. 
Campoplex pugillator L. 

i rugifer Först. 

s; infestus Först. 

“ spinipes Thoms. 


OD 600 u. 1200 m, Juni. 
OD 600 u. 1200m, Juli. 

Q© 800m, 21. Mai. 

1200 m, 315. Juli, 2 8. Aug. 

0 1200 m, 17. Mai. 

O 1200. m, 8. Aug. 

Q© 600m, 28. Juni. 

co 1200 m, 6. Aus. 

© 983 1200m, Mai. 

038 1200 m, Ende Juni und 
Anfang Juli. - 

OO9sSS 1200 m, Juni. 

Q 92& 1200 m, Juni an trocke- 
ner Lärche. | 
SS 1300 m, Juni an trockner 
Tanne. 

OD 1300 m, Juni an trockner 
Tanne. 

‘' 1200 m, 25. Juni, 

O9 600 u. 800 m, Mai. 

Q 600-1200 m, 15. Juli. 


d' 600—1200 m, 15. Juli. 


0Q9 1200 m, 2. Hälfte Juli. 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 17 


Campoplex stenogaster Först. 
r zonellus Först. 
5 stragifex Först. 


Casinaria albipalpis Gr. 
Nepiesta rufocincta Strobl. 
Olesicampe auctor Gr. 

e retusa Thoms. 


Mesochorus vitticollis Holmgr. 
Astiphromma dorsale Holmgr. 


Q 1600 m, 7. Juli. 

OD 1200 m, Ende Juli. 
O9sS 1200—1600 m, Ende 
Mai bis August häufig. 

O 1200m, 15. Mai. 

oc .1200 m, Juni. 

90 1200-1600 m, Juli 

© 1200 m, 25. Juni. 

© 1700 m, 24. Juli. 
©',1200.n, 21: Juli. 


Il. Systematischer Teil. 
Coelichneumon microstictus Gr. 9 


Material: 4 Q2 Berchtesgaden, Jenner-Massiv, 1200 m, 5. VII. 
bis 28. VIII. 48. 
1 5 Berchtesgaden, Jenner-Massiv, 1200 m, 31. V.48. 
Weitere Fundorte: Bayerische u. Schweizer Alpen (in Coll. Kriech- 
baumer) 
Karpathen (in I. Coll. Heinrich, Polen) 
Savoyen (in Coll. Wesmael). 


Die Gruppe der Coelichneumon-Arten mit weiß gezeichneten 
Praescutellarleisten und zugleich mehr oder weniger ausgedehnt 
braunrotem Abdominalende (besonders der ”Y) enthält in Mittel- 
europa mindestens 3 (wie ich aus dem Material meiner früheren 
Sammlung entnehmen zu können glaubte, wahrscheinlich sogar 4) 
verschiedene, einander jedoch sehr ähnliche Species, die in der 
Literatur vielfach miteinander verwechselt wurden: 

1) Coelichn. microstictus Gr. 

2) R ruficaudus Wesm. 

3) h orbitator Thunb. (= mıcrostictus Kriechb. nec 

Gr. et Wesm.) 
(Syn. liocnemis Thoms.) 

Herr Dr. Leclercg, Liege, stellte durch freundlichen Vergleich 
zweier ihm übersandter Berchtesgadener 2 © des oben angeführten 
Materials deren Identität mit C. microstictus Grav. nach Stücken 
der Wesmaelschen Sammlung fest. Da unter diesem Namen in 
Kriechbaumers Sammlung in München eine andere Species mit 


Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXV.—XXXIX. (1949) H. 1. 2 


18 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


abweichender Kopfform und Geißelbildung steckt, wäre mir Wes- 
maels Interpretation der Gravenhorstschen Art zweifelhaft er- 
schienen, hätte mich Herr Dr. Leclercgq nicht darauf aufmerksam 
semacht, daß Wesmael Gelegenheit gefunden hat, die Richtigkeit 
seiner Bestimmung durch unmittelbaren Vergleich mit typischen 
Exemplaren Gravenhorsts zu bestätigen. Hiervon legt folgender 
Vermerk Wesmaels aus dem Jahre 1858 in seinen „Remarques 
critiques” (Mem. Sci. Acad. Belg., VII, p. 60—61) Zeugnis ab: 
„D'apres la femelle recue de Breslau cette espece est reellement 
la m&me que ceile dont j'ai decrit les deux sexes sous le meme nom - 
dans ma Mantissa p. 37...“ Damit gewinnen Wesmaels Exem- 
plare die Bedeutung von mit dem Typus verglichenen. 

Im Nachfolgenden sei nochmals der Versuch unternommen, die 
Kennzeichen der Species microstictus Grav. und vor allem ihre 
Trennungsmerkmale von den ähnlichen Nachbararten möglichst klar 
zu definieren. 

Q,, 

Coelichn. microstictus Gr. ist innerhalb Mitteleuropas die 
größte und robusteste Species ihrer kleinen Gruppe. Sie ist ruficau- 
dus Wesm. in vielen Stücken in der Färbung am ähnlichsten und 
am leichtesten mit letzterer Art zu verwechseln. 


1. Differentialdiagnose: 


ruficaudus Wesm, 


Schenkel III gedrungener, in der 
Verticalrichtung stärker verdickt. 


Länge 13—14 mm. 


Mesopleurenimunteren, hinteren 
Teil relativ stark aufgewölbt. 
Geißel kürzer mit 39—40 Glie- 
dern. 


Die einzelnen Glieder etwas ge- 
drungener: das 1. etwas weniger 
als 2mal so lang wie am Ende 
breit, bereits das 6. beinahe qua- 
dratisch, 


3, Glied der Tarsen II kaum um 
!/, länger als am Ende breit. 


microstictus Gr, 


Schenkel III schlanker, gestreck- 


ter. 
Länge 14—-16 mm. 


Mesopleuren in der genannten 
Gegend viel schwächer gewölbt. 


‘ Geißel länger, mit 47—50 Glie- 


dern. 


Die einzelnen Glieder etwas ge- 
streckter: das 1. zweimal so lang 
wie am Ende breit, erst das 7. 
oder 8. quadratisch. 


3. Glied der Tarsen II um die 
Hälfte länger als breit. 


n 
£ 
7 


& 


„wg 
1 


a a a a u 


j 


De u I 


ul ie u a 2 DW u 


r 


“ Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


19 


Ausdehnung der kastanienroten 
Färbung des Abdominalendes 
ziemlich konstant, nach vorn zu 
nicht bis auf das 3. oder gar 
2. Tergit ausgedehnt. 


Ausdehnung der kastanienroten 
Färbung des Abdomen sehr va- 
riabel: häufig genug bis auf die 
vorderen Tergite reichend, aus- 
nahmsweise aber auch ganz feh- 


lend. 


2. Differentialdiagnose. 


ferreus Gr. 


Beine hellrot, Abdomen schwarz. 


Länge 13—14 mm. 


Geißel mit 43—47 Gliedern, das 
breiteste (von der abgeflachten 
Seite gesehen) knapp 2 mal so 
breit wie lang. 


Collare und Wülste unter den 
Flügeln fast stets weiß gezeichnet. 


microstictus Gr. 


Beine entweder zugleich mit den 
letzten Tergiten größtenteils 
braun-rot oder zugleich mit dem 
ganzen Abdomen schwarz. 


Länge 14—16 mm. 


Geißel mit 47—50 Gliedern, das 
breiteste etwas mehr als 2 mal 
so breit wie lang. 


Collare und Wülste unter den 
Flügeln schwarz. 


3. Differentialdiagnose. 


orbitator Thunb. 
(Syn. liocnemis Thoms.) 


Wangen und Schläfen auffallend 


verbreitert. 


3 Geißel sehr kurz, mit sehr ge- 


drungenen Gliedern: bereits das 


5. quadratisch. 


E; 
Länge 10—12 mm, 


microstictus Gr. 


Wangen und Schläfen nicht auf- 
fallend breit. 


Geißel relativ länger, schärfer 
zugespitzt, mit gestreckteren ba- 
salen Gliedern: erst das 7. oder 
8. quadratisch. 


Länge 14—16 mm. 


Färbungsdiagnose. 


Kopf und Thorax schwarz mit spärlicher weißer Zeichnung. 


- __ Abdominalende in geringerer oder größerer Ausdehnung, zu- 
9 meist der größere Teil des Abdomen, oft das ganze Abdomen 
_ mit Ausnahme nur der Basis kastanienrot (bei einer Mutante 
Abdomen ganz schwarz, jedoch stets ohne jeden blauen Schimmer). 


2* 


20 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


— Bei den 4 Berchtesgadener Stücken mit teilweise kastanien- 
roter Färbung variiert die Ausdehnung der letzteren wie folgt: 
nur Tergit 4—7 rot (1 Stück) 
Tergit 4—7 und die Endränder von 2—3 rot (1 Stück). 
„ .3—7 und Endhälfte des 2. rot (2 Stücke). 
Weiß sind: schmaler Streif der Stirnränder der Augen, Scheitel- 
flecke, Zeichnung der Praescutellarleisten, zuweilen ein feiner Streif 
der äußeren Augenränder. 

Schenkel und Schienen III scheinbar bei Exemplaren mit 
kastanienrotem Abdominalende stets gleichfalls so gefärbt, ebenso 
Schenkel und Schienen I und Il ausgedehnt, die vorderen Schenkel 
jedoch von der Basis her mehr oder weniger weit verdunkelt. 


Geißel. 


Mittellang, hinter der Mitte einseitig abgeflacht und ver- 
breitert, am Ende zugespitzt, mit 47—50 Gliedern, das erste 2maj 
so lang wie breit, etwa das 7. oder 8. quadratisch, das breiteste 
mehr als 2mal so breit wie lang, schwarz mit weißem Sattel auf 
Glied 8 oder 9—15 oder 16. 


eht 

Weiß sind: Seiten von Gesicht und Clypeus, schmaler Streif 
der Stirnränder der Augen aufwärts etwa bis zum unteren Ocellus, 
Scheitelflecke, schmaler Streif der äußeren Augenränder, je ein 
Fleckchen vor und unter den Flügeln, Zeichnung der Praescutellar- 
leisten und zuweilen ein Fleckchen auf der Unterseite des Fühler- 
schaftes. 

Kastanienrot sind: die letzten Tergite, Ende der Schenkel 
und Basis der Tibien I und II, mehr als die Endhälfte der Schen- 
kel II, Tibien III mit Ausnahme der Spitze. — 

Der Rest schwarz. 

Beschrieben nach dem Einzelstück aus Berchtesgaden. 


Coelichneumon microstictus Gr. concolor f. nov. 95. 
Material: 1 9, Berchtesgaden, Jenner-Massiv, 1200 m, 6. VII. 47. 


299, 0 " " 1600 m, 28. VII. u. 
6. VII. 47. 
1:05 ir % n 1600 m, 30. VI. 47. 


Kastanienrote Färbung von Beinen und Abdomen fehlt. Letzte- 
res ebenso wie die Beine tiefschwarz, aber ohne metallischen 


2 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 241 


Schimmer. — Morphologisch durchaus mit der Nominatform über- 
einstimmend und ebenso groß. — Weiße Zeichnung wie bei der 
Nominatform. 

Von comitator L. (= lineator auct.) durch das Fehlen jeder 
Spur metallischen Schimmers des Abdomen und zudem durch 
die ein klein wenig stärkere Verbreiterung der Geißel zu unter- 
scheiden. 

Die Tatsache, daß in höheren Lagen (1600 m) nur concolor 
f. nov. gefunden wurde, ist auffällig und läßt an die Möglichkeit 
vertical gestaffelter Subspecies denken. 


Auffällig ist ferner die Übereinstimmung dieser Form mit dem 
aus der Gegend von Madrid beschriebenen Coelichn. madritinus 
Berth., doch sind bei concolor f. nov. die Hüften Ill im Gegen- 
satz zu letzterer Species dicht punktiert und die Stirn und Scheitel- 
ränder der Augen weiß gezeichnet. 


Var.: Spitze des Scutellum geringfügig weiß gezeichnet. 
Wülste unter den Flügeln mit winzigem weißen Fleck: 1 2. 


Coelichneumon bistrigosus Holmgr. 9. 
O Gelblich sind: Schmale Stirnränder der Augen, Scheitel- 


fleckchen und Innenseite der Tibien I. — Scutellum ganz schwarz 
wie der ganze übrige Körper und die Beine. — Abdomen gegen 
das Ende deutlich blau schimmernd. Hüften III ohne jede Bürsten- 
bildung. 

Das vorliegende Exemplar weicht also in keinem wesent- 
lichen Merkmal von der Diagnose des bistrigosus Holmgr. ab. Da 
es das erste dieser bisher nur aus dem borealen Gebiet bekannten 
Species ist, das hiermit aus den Alpen nachgewiesen wird, gebe 
ich als Grundlage etwaiger späterer Feststellung subspecifischer 
Unterschiede nachfolgend seine genauen Geißelproportionen. 


Geißel mittellang, schlank, borstenförmig, scharf zugespitzt, 
hinter der Mitte deutlich, aber nicht stark verbreitert, mit 42 Glie- 
dern, das 1. 2mal so lang wie breit, etwa das 8. (v. d. Seite 
gesehen) oder 10. (von oben gesehen) quadratisch, das breiteste 
etwa um die Hälfte breiter als lang, Glied 8 (Ende) bis 12 mit 
weißem Sattel. 

Die Art unterscheidet sich von derasus Wesm. durch die 
viel weniger verbreiterte Fühlergeißel, von funebris Holmgr. durch 
die von vorn gesehen nach unten zu ziemlich stark verschmälerten 


Wangen. 


ee in 
Dh 


22 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


1 ©, Berchtesgaden, Jenner, 1200 m, 1. August 1947 (leg. 
H. Bury). | 


Sterichneumon inexpectatus Heinr. 5 


Orig.: Stenichneumon inexpectatus 2, Polskie Pismo Entom. 
XIV--XV, 1935/36, p. 125—26. 

Das loc. cit. als zugehörig betrachtete und beschriebene 
gehört, wie sich nunmehr herausstellt, nicht zu dieser Art, Die 
richtigen 5 5 wurden zugleich mit den ” 2 sowohl bei Berchtes- 
gaden als auch in Oberbayern bei Haag an der Amper erbeutet. 
Wie die nachfolgende Beschreibung zeigt, stimmen sie in der 
Färbung ganz mit dem Q überein. Bei dieser Species besteht 
also kein Sexualdichroismus wie bei praestigiator Wesm. 

o& Schwarz mit sehr geringfügiger heller Zeichnung. — Geißel 
mit weißem Sattel auf Glied 11—13—14. — Gelblichweiß sind: 


Ein schmaler Streif der Gesichtsränder der Augen zumeist nur 


in der oberen Hälfte des Gesichtes, das Ende der Schenkel I 


und die Tibien I auf der Innenseite und ein Fleckchen an der 


Spitze der Schenkel I und II. — Auch die Tibien II auf der Außen- 
seite mehr oder weniger aufgehellt. 

In der Sculptur mit den Angaben in der Originalbeschreibung 
über das © übereinstimmend. — Geißel bereits vor der Mitte 
beginnend ziemlich stark knotig. — Flügel deutlich bräunlich- 
grau getrübt. 

Länge 17—20 mm. 

19, 5 56, Berchtesgaden, Jenner, 1200 m, ersteres vom 
25. Mai, letztere vom 24. Juli bis 6. August. 

19,3 00, Haag an der Amper, Mitte August. 

Wie aus den Fangdaten klar hervorgeht, fliegt die Art im 
August, das % überwintert zur Eiablage im nächsten Frühling. 


Terra typica: Pistyn, Ost-Karpathen. 
Weiterer bisheriger Fundort: Oberrhein. 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes, 23 


Ichneumon buryas spec. nov. 99’ 


aun, 
aaa. rrolldD 


Abb. 1: /chneumon buryas spec. nov. 2 (Habitusbild) 


Typus: © Berchtesgaden, Jenner, 1200 m, 5. Mai, (leg. H. Bury), 
in II. Col. Heinrich. 


Eine der auffälligsten und unverkennbarsten Arten der Gattung, 
im Habitus durch schlanke Gestalt, kurze Geißel und dicken Kopf 
stark an einen Chasmias Ashm. erinnernd, nach Clypeusform und 
Felderungstyp jedoch eindeutig zu /chneumon L. zu stellen. 


Q© Schwarz. Scutellum gelblichweiß. — Geißel mit weißem 
Ring. — Zwei Analmakeln. — Schenkel schwarz, Tibien und 
Tarsen rotbraun, Tibien Il und III am Ende schwarz. — Gastro- 


coelen und Basis des 2. Tergit unbestimmt, rötlichbraun durch- 
 scheinend. 

Länge: 13 mm. 

Schläfen und Wangen aufgetrieben, erstere hinter den Augen 
breit zugerundet, nicht verschmälert. Gesicht von vorn gesehen 


im Umriß fast quadratisch. — Clypeus mit geradem Endrand, 
etwa 3mal so breit wie in der Mitte lang. — Mandibeln ziemlich 
breit. — Thorax langgestreckt. Mesonotum erheblich länger als 
breit. — Scutellum ganz flach. — Area superomedia (neben gra- 


BE en 


24 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


cilentus Wesm.) eine der längsten innerhalb der Gattung: durch- 
schnittlich fast 2mal so lang wie breit. Costulae fehlend. — Ab- 
domen schmal und langgestreckt. Mittelfeld des Postpetiolus kaum 
hervortretend, längsrissig. — Gastrocoelen klein, flach, dreieckig. 
Tergit 2 und 3 dicht und kräftig, ersteres an der Basis in der 
Mitte längsrunzlig-punktiert, wenig glänzend. Kopf mit Ausnahme 
der spärlicher punktierten Wangen und des Clypeus äußerst dicht 
und grob punktiert. — Keine Bürste. — Bohrer etwas vorragend, 

Geißel kurz, fadenförmig, hinter der Mitte einseitig nicht 
abgeflacht und nicht verbreitert, mit 28 Gliedern, das 1. fast 
2mal so lang wie breit, das 7. quadratisch, Glied 7—13 mit 
weißem Ring. 

ö Die für ein Ichneumon-J' auffallend breit zugerundeten 
Schläfen sowie die lange Form des Mesonotum und der Area 
superomedia, alles Merkmale, die dem 9 genau entsprechen, 
schließen jeden Zweifel an der Zusammengehörigkeit von vorn- 
herein aus. 

Hellgelb sind: Gesicht und Clypeus (mit Ausnahme einer 
schmalen, dunklen Trennungslinie zwischen beiden), Unterseite 
des Schaftes, Collare, hinteres Ende des oberen Pronotumrandes, 
Vorderhälfte der Tegulae, Scutellum, Tergit 2 und 3, Spitze der 
Schenkel I und II, alle Tibien (mit Ausnahme des schwarzen 
Endviertels der Tibien III), und die basalen Glieder der Tarsen. 
— Endglieder der Tarsen I und II rötlich. Die schmale Spitze 
jedes einzelnen Gliedes der Tarsen III schwarzbraun. — Geißel 
auf der Unterseite braunrot. — Der schmale Endsaum der beiden 
gelben Tergite und die Gastrocoelen rötlich. — Der schmale, ab- 
schüssige Seitenrand des 2. Tergit bis über dessen Mitte grob 
netzartig gerunzelt und rötlich bis schwärzlich verdunkelt. 

Länge: 15—16 mm. 

Scutellum im Gegensatz zum { ziemlich stark rundlich convex. 
Mittelfeld des Postpetiolus scharf hervortretend. Endrand des 
Hypopygium in der Mitte in abgestumpftem Winkel etwas vor- 
springend. — Geißel mit 33 Gliedern, Glied 7—13 mit kurzen 
Thyloiden. 

5 OY, Berchtesgaden, Jenner, 1200 m, 5.—27. Mai (also über- 

winternd), 

200 fi . » „1. und 8. August 

Die Art fliegt auf vegetationsreichen Lichtungen des Fichten- 
waldes. 


Pe: R Ei r 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 25 


‘ Ichneumon jugicola spec. nov. © (J?) 


Typus: © Berchtesgaden, Jeriner, 1800 m, 26. 7. in Coll. II 
Heinrich. 


Die Species gehört in Berthoumieu’s Gruppe „gracilicor- 
nis”, und zwar in die nächste Nachbarschaft von insidiosus Wesm. 
Sieistbesonders gekennzeichnet durch die hell-rötlichgelbe Färbung 
der Tarsen und Tibien III ohne schwarze Spitze der letzteren, 
ein Merkmal, das mehreren hochalpinen Species eigentümlich ist. 


Q© schwarz, Tergit 2—3 trübgelbrot. — Scutellum weiß. 
— 2 Analmakeln. — Schenkel größtenteils, die hintersten ganz 
schwarz. — Alle Tibien und Tarsen gelbrot. — Geißel schwarz 


mit weißem Sattel. 
Länge 8—10 mm. 


Geißel mittellang, borstenförmig, hinter der Mitte schwach 
verbreitert mit 37 (1 Stück 38) Gliedern, das erste ‚gut 1'/, mal 
so lang wie breit, das 5. quadratisch, das breiteste von der 
abgeflachten Seite gesehen kaum um die Hälfte breiter als lang, 
Glied 7, meistens 8 oder 9—12—13 mit weißem Sattel, schwarz, 
zuweilen die basalen Glieder am Ende bräunlich. 

Kopf einfarbig schwarz. Stirn, Hinterhaupt, Schläfen und 
Gesicht grob und dicht, Wangen und Clypeus zerstreuter punktiert. 
— Wangen länger als die Breite der Mandibelbasis, von vorn 
gesehen fast geradlinig nach unten zu, Schläfen leicht nach hinten 
zu verschmälert. — Abschüssiger Raum des Propodeum in der 
Mitte deutlich länger als der horizontale, ohne Längsleisten. Area 
superomedia etwa quadratisch. Costulae fehlend. — Mittelfeld des 
Postpetiolus wenig hervortretend, fein längsrissig. — Gastrocoelen 
flach, ziemlich klein, etwa dreieckig. Bohrer ein wenig vorragend. 

Vorderschenkel in der Endhälfte, Schenkel II an der Spitze 
gelbrot. — Collare nur bei einem Exemplar hell gezeichnet. 


5 Zu obigem 9 gehört wahrscheinlich ein /‘, das mit ihm. 


am gleichen Ort gefangen wurde und in der charakteristischen 


. gelbroten Färbung der Tergite 2 und 3, sowie der Tibien und 


Tarsen übereinstimmt. — Bei ihm sind Kopf und Fühler schwarz, 
nur zuweilen ein Streif der inneren Augenränder der Gesichts- 
seiten weiß. — Es weicht ab vom ® durch ganz schwarzes, 
selten spärlich hell gezeichnes, ziemlich stark erhabenes Scutellum. 
— Die Gastrocoelen sind etwas tiefer und relativ größer. 


6 99, und 5 $&, Berchtesgaden, Jenner, 1800 m, 22.— 27. VII 


26 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes, 


Ichneumon pseudocaloscelis spec. nov. 9, d. 


Typus: ©, Berchtesgaden, Jenner, 25. Mai, 1200 m, in Coll. II 
Heinrich. 


2 Die Species ähnelt in Färbung und Habitus confusorius 
Gr. und caloscelis Wesm, Von der ersteren Art weicht sie durch 
die borstenförmige, d. h. am Ende zugespitzte Gestalt der Geißel 
augenfällis, von der letzteren gleichfalls eindeutig in den Geißel- 
proportionen ab. — Versucht man, sie nach Berthoumieu’s 
oder Schmiedeknecht's Tabelle zu determinieren, so gelangt 
man ohne weiteres auf caloscelis Wesm. 

Dreifarbig: Schwarz, Scutellum und zwei Analmakeln weiß, 
Tergit 2 und 3 gleichmäßig und intensiv kastanienrot (also leb- 
hafter gefärbt als bei caloscesis Wesm. und ohne gelbliche Bei- 
mischung). — Tibien in der Mitte gelb, Spitze der Tibien III breit 
schwarz. Tarsen dunkel. — Geißel schwarz mit weißem Ring. — 
Kopf ohne helle Zeichnung. — Keine Bürstenbildung. 

Länge: 9—10 mm. 

Geißel borstenförmig, mittellang (deutlich länger als bei calos- 
celis Wesm.), mit 36—37 Gliederu, das erste zweimal so lang wie 
breit, das 7. (von der Seite) oder 9, (von oben gesehen) quadra- 
tisch, (bei caloscelis Wesm. das 5.), das breiteste Glied von der 
abgeflachten Seite gesehen nicht breiter als lang (bei caloscelis 
deutlich breiter), am Ende zugespitzt, jedoch nicht so scharf wie 
bei caloscelis Wesm,, Glied 7 oder 8—-12—13 mit weißem Ring. 


Kopf nicht so breit wie bei caloscelis Wesm. — Schläfen nach 
hinten zu rundlich etwas verschmälert, Wangen nach unten zu 
deutlich verschmälert, etwas länger als die Breite der Mandibel- 
basis. — Area superomedia etwas länger als breit bis quadratisch, 
nicht wie zumeist bei caloscelis Wesm. breiter als lang. — Abdo- 
minalende spitzer als bei der Vergleichsart, Bohrerspitze etwas 
vorragend. — Gastrocoelen klein, dreieckig, etwas vertieft. 

Schenkel schwarz, die vordersten oben gegen das Ende hell- 
braun. — Tibien in der Mitte gelb, die gelbe Färbung gegen 
Basis und Ende in rötlich übergehend. Äußerste Basis und End- 
drittel der Tibien II] schwarz. — Tarsen dunkel braunrot, die 
Spitzen der einzelnen Glieder der Tarsen III schwarz. 

o Das mutmaßlich zugehörige 5 stimmt mit dem 9 in 
der braunroten Färbung von Tergit 2 und 3 überein, ebenso auch 
in der Beinfärbung. — Weiß sind Gesichtsseiten, Fleck auf der 
Unterseite des Schaftes, Scutellum, hintere Hälfte des oberen 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. Du 


Pronotumrandes, Wülste unter den Flügeln. — Das 2, Tergit etwa 
‘ um die Hälfte länger als breit, das 3. quadratisch. — Geißel 
mit schmalen, strichförmigen Thyloiden auf Glied 5—14. 
5 ©9, Berchtesgaden, Jenner, 1200-1600 m, Mai und Juni 
(also überwinternd), 


1 5 u. 19, Berchtesgaden, 1600 m (Hachelgraben) 15. und 
21. Juli. 


Ichneumon megapodius spec. nov. 9. 


Typus: 9, Berchtesgaden, Priesbergalm, 1400 m, 26. 5. in 
Coll. I Heinrich. 


Q Die Art ist vor den benachbarten gut gekennzeichnet 
durch die leicht aber deutlich verbreiterten Tarsen I und II, die 
Hüftbürste und die Färbung. 

Kopf und Thorax schwarz. Scheitelränder der Augen, Collare 
und Tegulae rötlich, Scutellum weiß. — Abdomen dreifarbig: 
Postpetiolus größtenteils und Tergit 2—3 hellrot, Tergit 5—7 mit 
großem, breiten weißen Analmakeln. — Hüften, Schenkel und 
Trochanteren schwarz, Schenkel I und II an der Spitze rot. Tibien 
und Tarsen einfarbig rot, auch die der Beine III ohne Verdunk- 
lung an der Spitze. — Tarsen I und II verbreitert. — Hüftbürste 
vorhanden. 

Länge 13 mm. 

Geißel lang, kräftig, borstenförmig, am Ende nicht sehr scharf 
zugespitzt, mit 41 Gliedern, das erste kaum 2mal so lang wie 
breit, etwa das 7. quadratisch, das breiteste von der abgeflach- 
ten Seite gesehen kaum 1'!/,mal so breit wie lang, Glied 8 bis 15 
mit weißem Ring, der Rest schwarz. 

Kopf breit. Schläfen hinter den Augen zugerundet und nicht 
verschmälert. Kopf von vorn gesehen fast quadratisch. Wangen 
etwa so lang wie die Breite der Mandibelbasis, breit, von vorn 
' gesehen in flachem Bogen nur schwach nach unten zu verschmälert. 
Mittelfeld des Gesichtes etwas hervortretend. — Scutellum flach. 
— Abschüssiger Raum des Propodeum in der Mitte gut um die 
Hälfte länger als der horizontale. Area superomedia etwas breiter 
als lang. — Postpetiolus breit, mit scharf hervortretendem, längs- 
rissigen Mittelfeld. — Gastrocoelen mittelgroß, ihr Zwischenraum 
erheblich größer als eine von ihnen. — Abdomen länglichoval, 
Bohrer kaum vorragend. — Schenkel dick, Tarsen I und II deut- 


lich wenn auch nicht so stark wie z.B. bei ligatorius Thumb. 


28 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


verbreitert. — Auch die Tarsen Ill relativ kräftiger und gedrungen. 
— Hüften III grob und ziemlich dicht punktiert mit starker Bürsten- 
bildung. | 

Von stecki Kriechb. mit gleichfalls leicht verbreiterten vor- 
deren Tarsen verschieden durch Geißelbau, Hüftbürste, Vorhanden- 
sein dreier großer Analmakeln und einfarbig hellrote Tarsen und 


Tibien II. 


1 9, Berchtesgaden, Priesbergalm, 1400 m, 26. 5. 47 (also 
überwinternd). 


Abb. 2: /chneumon tenuicornutus spec. nov. © (Habitusbild). 


Ichneumon tenuicornutus spec. nov. 9. 


Typus: © Berchtesgaden, Jenner, 1200 m, 12.5. in Coll. I 
Heinrich. 


Die Species ist durch die borstenförmige, außerordentlich 
dünne Geißel, die in ähnlicher Schlankheit innerhalb der ganzen 
Gattung in Mitteleuropa nur noch bei gracilicornis Wesm. und 
einigen Arten mit schwarzer Grundfarbe des Abdomen vorkommt, 
sowie durch die breite, ovale, am Ende gleichmäßig stumpf ab- 
gerundete Form des Abdomen, die habituell an Amblyteles Wesm. 
erinnert, sehr charakteristisch gekennzeichnet. 


x 

en r 

f e 
T% 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 29 


© Kopf und Thorax schwarz ohne helle Zeichnung, nur 
das Scutellum weiß. — Abdomen dreifarbig: entweder nur das 
2. oder das 2. und 3. Tergit rot. 2 Analmakeln. — Beine schwarz. 
Rotbraun sind: Tibien und Tarsen I und II, Schenkel I srößten- 
teils auf der Oberseite, Schenkel II an der Spitze, breite Mitte 
der Tibien Ill, Trochanteren Ill, äußerste Basis der Schenkel II 
und II. — Endrand der Trochanteren I weiß. 

Länge 11 mm. 

Geißel mittellang, borstenförmig, außerordentlich schlank, lang 
und schari zugespitzt, hinter der Mitte nicht verbreitert, mit 
35 Gliedern, das erste 3mal so lang wie breit, von der Seite 
gesehen etwa das 12. quadratisch, kein Glied breiter als lang, 
Glied 6 oder 7—12—13 mit weißem Ring, schwarz. 

Wangen so lang wie die Breite der Mandibelbasis, von vorn 
gesehen nach unten geradlinig verschmälert. Schläfen nach hinten 
zu rundlich und nicht sehr stark verschmälert. Der obere Man- 
dibelzahn nicht viel länger als der untere. — Scutellum deutlich 
convex, ziemlich stark über das Postscutellum erhaben, an der 
äußersten Basis seitlich scharf gerandet. Abschüssiger Raum des 
Propodeum in der Mitte etwa um die Hälfte länger als der hori- 
zontale, ohne Längsleisten. Area superomedia quadratisch oder 
etwas breiter als lang. Area basalis stark vertieft. — Postpetiolus 
breit, mit scharf hervortretendem, längsrissigen Mittelfeld. — 
Gastrocoelen schwach vertieft, groß, quer, im Umriß annähernd 
viereckig, der Zwischenraum wenig größer. als eine von ihnen, 
längsrunzlig. 2. Tergit am Ende annähernd 1'/,mal so breit, das 
3. 2!/,mal so breit wie lang. — Hüften III gleichmäßig dicht und 
stark punktiert. 

Das 2. Tergit rot, das 3. bei einem Exemplar schwarz, ringsum 
schmal rot gerandet, bei dem anderen rot mit schwarzem Endrand. 
— Tarsen II schwarz. 

Bohrer nicht vorragend. 

2 @9, Berchtesgaden, Jenner, 1200 m, 12. u. 20. Mai (also 

überwinternd). 


Ichneumon sulcatus Berth. © 
Orig.: I. sulcatus Berth. 2. Rev. sc. Bourb. IX, p. 195, 1896. 


Die vom Autor gegebene und von Schmiedeknecht über- 
nommene Beschreibung stützt sich offenbar nur auf ein in der 
Schweiz erbeutetes Exemplar. Sie ist äußerst kurz und unvoll- 


a 


. 


30 Bern Heinrich: ichuesnoniden des Berchtesgadener Gebietes, 


ständig. Ich gebe daher nachfolgend ergänzend die Geißelpropor- 
tionen nach dem Berchtesgadener Stück. 

Geißel kräftig, nicht „fadenförmig* wie Schmiedeknecht 
angibt, sondern annähernd fadenförmig („subfiliforme”), wie auch 
die Originalbeschreibung lautet, d. h. am Ende deutlich, wenn 
auch nicht stark verjüngt, ziemlich kurz, mit 31 Gliedern, schwarz 
mit weißem Sattel auf Glied 7—12, hinter der Mitte einseitig 
abgeflacht und schwach verbreitert. Das 1. Glied kaum 2mal so 
lang wie breit, das 6. (von der Seite gesehen) oder das 8. (von 
oben gesehen) quadratisch, das breiteste nur wenig breiter als lang. 

1 2, Berchtesgaden, Jenner 1200 m, 12.5. (also überwinternd). 


Ichneumon sulcatorius spec. nov. 9 


Typus: © Berchtesgaden, Jenner, 1200 m, 5. Mai in Coll. II 
Heinrich. 


In den queren Gastrocoelen mit schmalem Zwischenraum 
mit sulcatus Berth. übereinstimmend und dieser Art auch in den 
Proportionen der relativ kurzen, kräftigen und nicht sehr scharf 
zugespitzten Geißel ähnlich. — Abweichend durch rote Färbung 
des 1. Segment, nach unten zu etwas stärker verschmälerte Wan- 
sen und etwas schlankere, gestrecktere Tarsen Il. 


© Kopf und Thorax schwarz, nur Scutellum und zuweilen 
Zeichnung des Collare weiß. — Abdomen dreifarbig: Segment 1 
bis 3 rot, 2 Analmakeln weiß. — Schenkel größtenteils schwarz, 
Tibien und Tarsen rot, Ende der Tibien III schwarz, Tarsen Il 
und III am Ende verdunkelt. 

Länge 9° mm. 

Geißel ziemlich kurz und kräftig, borstenförmig, jedoch nicht 
sehr scharf zugespitzt, hinter der Mitte «deutlich verbreitert, 
schwarz mit weißem Ring auf Glied 6—-11—12, das 1. Glied 
weniger als 2mal so lang wie breit, das 5. (von der Seite ge- 
sehen) oder 7. (von oben gesehen) quadratisch, das breiteste 
etwa um ein Drittel breiter als lang, mit 31—32 Gliedern. 


Schläfen rundlich ziemlich stark nach hinten zu, Wangen von 
vorn gesehen fast geradlinig ziemlich stark nach unten zu ver- 
schmälert, letztere etwa so lang wie die Breite der Mandibelbasis. 
— Scutellum leicht convex und etwas über das Postscutellum 
erhaben. — Abschüssiger Raum des Propodeum ohne Längsleisten 
und in der Mitte etwa um die Hälfte länger als der horizontale. 
— Area superomedia im Umriß annähernd quadratisch. — Post- 


En 
ZA 


“ Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 31 


petiolus von mittlerer Breite, mit scharf hervortretendem, längs- 
rissigen Mittelfeld. Abdominalende zugespitzt, Bohrer ein klein 
wenig vorragend. Hüften III dicht und fein punktiert, deutlich 
glänzend. 

3 QQ, Berchtesgaden, 1200 m, 5.—20.5. (also überwinternd). 


Ichneumon emancipatus Wesm. ceircalpinus subspec. nov. 9 


Typus: @ Berchtesgaden, 1200 m, Mai, 1947, in II Coll. 
Heinrich. 

Weiteres Material: 1 Q, Piemont, 1855, in Coll. Wesmael, 
Brüssel (von Wesmael als emancipatus 
Wesm. var. bezeichnet). 
4 OD, Berchtesgaden, 1200 m, Mai, (über- 
winternd) und Juli, 1947. 
1 2, Bayr. Wald, Waldmünchen, 800 m, 
Sept. 48. 


Über den Typus von emancipatus Wesm., ein Q aus Diest, 
Belgien, erhielt ich durch die Freundlichkeit von Herrn Dr. Le- 
clercg -genaueste Angaben. Alle oben angeführten Exemplare 
stimmen in der Geißelbildung sowie in den sonstigen morpho- 
logischen Merkmalen mit ihm überein, weichen jedoch einheitlich 
in einigen Färbungskennzeichen und subtil in der Bildung des 
Gesichtsmittelfeides ab, während andererseits ein holsteinisches 
Stück meiner Sammlung und ein schweizer Exemplar der Samm- 
lung Wesmael dem Typus gleichen. 

Ich betrachte daher die oben angeführten Stücke zunächst 
als Repräsentanten einer neu zu benennenden, südlichen Vica- 
riante des emancipatus Wesm., obwohl auch die Möglichkeit be- 
steht, daß sie einer eigenen, wenn auch äußerst nahe stehenden 
Species angehören. 


emancipatus Wesm. 


Mittelfeld des Gesichtes ein klein 
wenig aufgewölbt. 


Tarsen III braunrot, gegen das 
Ende ausgedehnt verdunkelt. 


Wülste unter den Flügeln und 


innere Augenränder hell gezeich- 


net, 


circalpinus subspec. nov. 
Mittelfeld des Gesichtes ganz 
eben. 


Tarsen Ill schwarz. 


Wülste unter den Flügeln und 
fast stets auch innere Augen- 
ränder ganz schwarz. 


32 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


Basis der Geißel braun bis rot. Basis der Geißel schwarz oder 
schwach bräunelnd. 

Schenkel II ausgedehnt, I ganz Schenkel II größtenteils, I an 

oder fast ganz, zuweilen auch der Basis. Ill ganz schwarz. 

III (basal) rot gezeichnet. 

Geißel borstenförmig, hinter der Mitte deutlich verbreitert, 
schwach zugespitzt, mit 39—40 Gliedern, gedrungener als bei 
gracilicornis Wesm., das 6. (von der Seite) oder 7. (von oben ge- 
sehen) quadratisch, Glied 8 bis 12 bis 13 mit weißem Sattel, 
die basalen Glieder schwarz oder am Ende bräunelnd. | 

Länge: 12 mm. 


Ichneumon versutus Holmsr. 7 ? 


Von den beiden Exemplaren, die ich hierher ziehe, hat das 
eine, (von 1700 m) beiderseits auf dem Mesonotum einen breiten, 
roten Längsstreif, beide haben dunkelrotes Scutellum. Das Vor- 
handensein sowohl wie die Variabilität dieser roten Zeichnung 
stimmen mit den Angaben über versufus Holmgr. überein. ebenso 
wie fast alle übrigen Merkmale. — Nicht feststellen kann ich, 
daß die Punktierung von Kopf und Thorax noch dichter ist als 
bei eremitatorius (stigmatorius) Zett. 

Da die Beschreibung äußerst unvollständig ist, gebe ich nach- 
folgend einige Ergänzungen nach den beiden Berchtesgadener 
Stücken. 

©  Schläfen von oben gesehen rundlich ziemlich stark nach 
hinten, Wangen von vorn gesehen geradlinig und stark nach unten 
zu verschmälert, letztere lang, länger als die Breite der Mandibel- 
basis. — Area superomedia rechteckig, etwas länger als breit, 
der abschüssige Raum des Propodeum in der Mitte etwa um ein 
Drittel länger als der horizontale. — Postpetiolus mit scharf be- 
srenztem, längsrissigem Mittelfeld. — Abdomen gestreckt, vom 
2.—5. Tergit fast parallelseitig, dann scharf zugespitzt, Bohrer 
ein wenig vorragend. — Gastrocoelen dreieckig, quer, der Zwischen- 
raum erheblich kleiner als eine von ihnen. — Beine lang und 
schlank. 

Geißel mittellang, schlank, borstenförmig, mäßig zugespitzt, 
hinter der Mitte kaum verbreitert, mit 33 Gliedern, schwarz, 
Glied 6 (Ende) bis 12 mit weißem Ring, das 1. Glied 2mal so 
lang wie breit, etwa das 8. (von der Seite) oder das 11. {von 
oben) quadratisch, von der abgeflachten Seite gesehen kein Glied. 
breiter als lang. 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes, 33 


Hüften, Trochanteren und Schenkel schwarz, mit Ausnahme 

der Spitze der Schenkel II und der Oberseite der Schenkel I, 

— Tibien und Tarsen fast einfarbig hellrot, nur die Klauenglieder 

und die äußerste Spitze der Tibien III etwas verdunktelt. 

Die Art ist bisher nur aus dem nördlichen Schweden bekannt. 

1 9, Berchtesgaden, Jenner, 1200 m, 15.5., 1 9, 1700 m, 
22.5. (also überwinternd). 


Ichneumon haematonotus Wesm. 9 


Die Art wurde aus der Umgebung von Paris beschrieben. 
Das vorliegende, im hochalpinen Gebiet erbeutete Stück stimmt 
mit der Diagnose sowohl in der sehr auffälligen roten Färbung 
von Collare, Mesonotum und Scutellum, wie auch in allen übrigen 
wesentlichen Kennzeichen überein, sodaß ich an der specifischen 
Zugehörigkeit nicht zweifeln kann. Es weicht nur ab in folgen- 
den unbedeutenden Färbungsmerkmalen : 

1) auch Basis und Unterseite der Geißel ganz schwarz. 

2) Tibien und Tarsen einfarbig rot ohne schwarze Spitze. 

3) Mesonotum ganz rot ohne schwarze Längsbinde. 

Geißel kurz, fadenförmig, dick, hinter der Mitte ziemlich 
stark verbreitert, am Ende leicht zugespitzt, mit 31 Gliedern, 
das 1. kaum 1'/,mal so lang wie breit, das 3. (von der Seite) 
oder 4. (von oben gesehen) quadratisch, das breiteste (von der 
abgeflachten Seite gesehen) etwa 2mal so lang wie breit, Glied — 
7—11 mit weißem Ring. 

1 9, Berchtesgaden, Jenner, 1700 m, 25. 7. 


Ichneumon factor D.T. 9 


Die Art, auf welche ich den aus Tirol beschriebenen 1. factor 
 D.T. (facetus Holmgr.) beziehe, ist die häufigste der memorator- 
Gruppe innerhalb der hochalpinen Region. Die Beschreibung paßt 
gut in allen wesentlichen Punkten. Etwas unsicher macht nur die 
Angabe über die zugespitzte Fühlergeißel, während ich bei den 
Berchtesgadener Stücken die Geißel als „nahezu fadenförmig und 
am Ende nur wenig verjüngt“ bezeichnen müßte. Eine Ent- 
scheidung, ob es sich um eine andere Art handelt, könnte nur 
nach Typenvergleich getroffen werden. — Nachfolgend Geißel- 
proportionen und Variabilität der Berchtesgadener Serie. 
Geißel ziemlich kurz, nahezu fadenförmig, am Ende kaum 
etwas zugespitzt, ziemlich schlank, hinter der Mitte kaum ver- 


Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges, XXXV.—XXXIX, (1949) H. 1. 3 


34 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


breitert, mit 28, seltener 29 Gliedern, das erste 1'/,mal so lang 
wie breit, etwa das 6-te quadratisch, das breiteste Glied von 
der abgeflachten Seite gesehen kaum breiter als lang, Glied 8 
(seltener 7 oder 9) bis 11 mit weißem Sattel, der Rest schwarz. 

Postpetiolus bei 3 von 7 Exemplaren ganz, bei den übrigen . 
nur gegen das Ende rot, Das Mittelfeld zumeist sehr fein und 
unregelmäßig längsrissig, zuweilen fast glatt. — Area supero- 
media quadratisch, seltener ein klein wenig länger als breit. — 
Scutellum bei einem Stück z.T. hell (rötlich-weiß). 


Länge 5—8 mm. 
8 29, Berchtesgaden, Jenner, 1700 m, Ende Juli. - 


Ichneumon ruificollis Holmgr. 2? 


Das einzige erbeutete Exemplar weicht wie folgt von der 
Beschreibung ab: 

1) Außer den inneren Augenrändern auch die Gesichts- 
mitte rot. 

2) Tibien und Tarsen III am Ende nicht schwarz, erstere 
in der Mitte gelblich schimmernd. 

3) Schenkel III größtenteils schwarz, auf der Oberseite rot 
Sestreift. 

4) Tergit 2und 3 gelblich, zu den Rändern hin verschwommen 
in rötlich übergehend. 

5) Area superomedia quadratisch (der Beschreibung nach 
viel länger als breit!). 

1 2, Berchtesgaden, Jenner, 1200 m, 10. Juni (also über- 

winternd). 


Ichneumon extensorius L. © var. nov. 


Die Art, die in Norddeutschland eine der häufıgsten ist, trat 
in der submontanen Stufe nur sehr vereinzelt auf, 1 Q — zweifel- 
los hierher gehörig — weicht durch größtenteils gelbliche Tönung 
von Tergit 2 und 3 auffällig von der Norm ab. 

Das Auftreten von Färbungsmutanten, bei denen die sonst 
rote Färbung der vorderen Tergite sich mehr oder weniger in 
gelb aufhellt, scheint im übrigen charakteristisch für die alpine 
Region zu sein. Es wurden solche außer bei extensorius L. auch 
bei melanotis Holmgr. und mehrfach bei suspiciosus Wesm. fest- 
Sestellt. 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 35 


Ichneumon altipeta Kriechb. 9 


Die Art scheint nach ihrer Entdeckung (Zermatt, Schweiz) 
nicht wieder aufgefunden zu sein. Die beiden im Berchtesgadener 
Gebiet erbeuteten Stücke geben Gelegenheit, die reichlich kurze 
Originalbeschreibung zu ergänzen. 

Die Species ist am nächsten verwandt mit sframentarius 
Grav., melanotis Holmsr. und terminatorius Grav. Sie unterschei- 
det sich von allen dreien durch die geradlinig und stark nach 
hinten zu verschmälerten Schläfen und von vorn gesehen gleich- 
falls geradlinig nach unten zu verschmälerte Wangenkontur, außer- 
- dem durch die schlanke, hinter der Mitte weder verbreiterte 
noch verdickte Fühlergeißel. Durch die gelbe Grundfarbe von 
Tergit 2 und 3 ähnelt sie stark si/ramentarius Grav., doch ist 
das Gelb an den Rändern ®@er Segmente nicht ganz so rein wie 
bei letztgenannter Art. Außerdem ist der Habitus graciler. 

Länge 9—13 mm. 

Geißel mittellang, fadenförmig, schlank, hinter der Mitte nicht 
verbreitert, mit 38—39 Gliedern, das erste mehr als 2mal so 
lang wie am Ende breit, etwa das 11. oder 12. quadratisch. 
das breiteste Glied von der abgeflachten Seite gesehen nicht 
breiter als lang, Glied 8 oder 10—14 mit weißem Sattel, der 
Rest schwarz. 

Var. 1. Stirnränder der Augen schmal rot. — Kleines Fleck- 
chen auch des 5. Tersit und Collarezeichnung weiß. (1 Exemplar). 

2 @Q, Berchtesgaden, 1600 m (Hachelgraben), 7. 7. und 

1700 m (Jenner), 25. 7. 


Ichneumon rogenhoieri Kriechb. © 
Material: 6 O2 von Berchtesgaden 1200—1800 m. 


Die Beschreibung dieser scheinbar rein alpinen Art (angesichts 
ihrer großen Ähnlichkeit mit mehreren anderen Species der gracili- 
cornis-Gruppe und der hierdurch bedingten Verwechslungsmög- 
lichkeiten betrachte ich den Nachweis aus Frankreich zunächst 
noch als zweifelhaft) bedarf der Ergänzung. Insbesondere sind 
die Trennungsmerkmale von den häufigsten und ähnlichsten mittel- 
europäischen Nachbararten obsessor Wesm. und emancipatus Wesm. 
klarer herauszuarbeiten. 

© Kopf und Thorax schwarz, nur Scutellum weiß. — Ab- 
domen dreifarbig: Tergit 2—3 rot, letzteres häufig mit schmalem, 
schwarzen Endsaum, 5—7 mit großen weißen Makeln (die rela- 


3* 


36 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


tive Größe der Makel des 5-ten Tergit wechselnd. — Schenkel I 
an der Basis unten, Il mit Ausnahme der Spitze, III ganz schwarz. 
— Alle Tibien und Tarsen heli gelbrot (mit Ausnahme nur 
der stets schwarzen schmalen Spitze der Tibien III und der bis- 
weilen verdunkelten höchstens 2 letzten Glieder der Tarsen III 
und Klauenglieder der Tarsen II). 

Geißel mit 39—41 Gliedern, borstenförmig, stark zugespitzt, 
hinter der Mitte einseitig abgeflacht und deutlich verbreitert, das 
1. Glied knapp 2mal so lang wie breit, das 5. (von der Seite 
gesehen) oder das 6. (von oben gesehen) quadratisch, das 
breiteste (von der abgeflachten Seite gesehen) reichlich 1'/, mal 
so breit wie lang, mit weißem Sattel auf Glied 6 (seltener) oder 
7 (zumeist) bis 12, die basalen Glieder bis zur weißen Zeichnung 
hin zumeist in wachsender Ausdehnugg bräunelnd, zuweilen auch 
rein schwarz (2 Exemplare), selten ganz rot (1 Exemplar). 

Umriß der Area superomedia variabel: etwa ebenso häufig 
qudratisch wie deutlich quer. Gastrocoelen im Umriß dreieckig, 
ihr Zwischenraum eindeutig breiter als eine von ihnen. 

Länge: 12—14 mm. 


Differentialdiagnose: 


rogenhoferi Kr. 


Gastrocoelen relativ 
klein, ihr Zwischen- 
raum deutlich breiter 
als eine von ihnen, 
dreieckig. 

1. Geißelglied knapp 
2 mal so lang wie 
breit. 

Das 5. oder 6. G.-Gl. 
quadratisch. 
Breitestes Glied 1'/, 
mal so breit wie lang. 
Weißer Sattel Glied 
6 oder 7 bis 12. 
Tibien und Tarsen 
hellrot, nur schmales 
Ende der Tibien Il 


schwarz und höch- 


emancipatus Wes. 
sehr groß, im Umriß 
etwa trapezförmig, 
der Zwischenraum 
viel schmaler als 
eine von ihnen. 

2 mal so lang wie 
breit. 


Das 6. oder 7. G.- 
Glied quadratisch. 
1'/, mal so breit wie 
lang. 

7 oder 8—12, selten 
13, 


beideralpinenForm: 


Ende Tibien II breit 
schwarz, Tarsen Ill 
ganz oder größten- 


obsessor Wes. 
groß, im Umriß drei- 
eckig, ihr Zwischen- 
raum etwas kleiner 
als eine von ihnen. 


Reichlich 2mal so 
lang wie breit. 


Das 7. ‘oder, 8.G- 
Glied quadratisch. 
Weniger als 1'/,mal 
so breit wie lang. 

8 bis 14. 


Außer breitem Ende 
der Tibien III auch 
Spitze der Tibien I 


schwarz, ebenso min- 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 3 


stens die 2 letzten teils, auch Tarsen II destens Tarsen [lund 
Glieder der Tarsen ausgedehnt dunkel- IIl,zuweilenauchTar- 
III sowie die Klauen- braun bis schwarz. sen Il ausgedehnt ver- 
glieder Il verdunkelt. Bei nordeuropäi- dunkelt. 

schen Stücken: 

Zum mindesten Tar- 

sen Ill ausgedehnt 

verdunkelt, 


I. rogenhoferiKr. ist demnach habituell von den beiden Nach- 
barspecies am leichtesten an der Färbung der Tibien und Tar- 
sen II und Ill zu unterscheiden und im übrigen durch die klei- 
neren Gastrocoelen mit größerem Zwischenraum vor ihnen ge- 
kennzeichnet, während die Geißelproportionen sich von obsessor 
-Wesm. zwar deutlich, von emancipatus Wesm. dagegen kaum 
unterscheiden. 


Ichneumon obsessor Wesm. & 


Die Erbeutung eines Intersex mit rechtsseitig weiblichem und 
linksseitig männlichem Kopf brachte eine wertvolle Grundlage 
für die richtige Identifizierung des zu dieser Art gehörigen 4. 
Eine Serie von 6 Exemplaren läßt die Variationsbreite wie folgt 
erkennen: 


& Tergit 2—3 rot: 1 Exemplar. — Tergit 2—3 rot mit 


schwarzem Endrand: 2. — Tergit 2—3 schwarz mit geringfügiger 
roter Zeichnung: 1. — Grundfarbe des Abdomen ganz schwarz: 
1, — 


Tergit 7 mit weißer Längsmakel: 1. — Tergit 6 und 7 mit 
Längsmakel: 4. — Tergit 5—7 mit Längsmakel: 1. — 

Tibien III von rötlicher oder gelblichroter bis gelblicher Grund- 
farbe mit dunklem Ende. 


Weiß sind: Clypeus und Gesicht, Scutellum ganz oder teil- 
weise, nur bei einem Stück Scutellum schwarz, Zeichnung auf 
der Unterseite des Schaftes (nur bei einem Stück fehlend), Punkte 
vor und unter den Flügeln, bei einem Exemplar auch Fleckchen 
der Tegulae. 

Bei dem Intersex ist auf der männlichen Seite Gesicht und 
Ciypeus fast ganz gelblichweiß, der männliche Fühler ist ohne 
weiße Zeichnung. Diese Merkmale finden sich bei allen 6 oben 
erwähnten 53 und sind also wohl als typisch für die Art zu 


= 


ee Ei 2 
ee 
ER T nF 


38 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


betrachten. — Gemäß Schmiedeknechts Beschreibung, die aus 
Berthoumieu übernommen ist, sollen nur die Gesichtsseiten 
gelblich sein. Entweder liegt dieser Beschreibung eine seltene 
Aberration zugrunde oder ein Irrtum. 


Ichneumon hereticus Wesm. 9% 


Syn. I. urticarum Holmgr. 95 
I. melanoleucus Haberm. 5 Zschr. Wissensch. Ins. 
Biol. 1918, XIV, p. 12 
?I. melanoleucus Bauer © Mitt. Münch. Ent. Ges. XXV, 
1935, p. 43 
1. inguinatus Heinr. (nec. Wesm.) /' Konowia IX, 1930, 
p. 121. 


Wie schon Berthoumieu bemerkt, stellt diese Art in der 
Gestalt des Hypopygium des 9 eine Übergangsiorm zwischen 
Ichneumon L. und Amblyteles Wesm. dar, in welch letztere 
Gattung sie bisher eingereiht wurde. Mir scheint jedoch nicht 
nur die Gestaltung des weiblichen Abdominalendes eher Ich- 
neumon L. zu entsprechen, sondern auch die ganze übrige Mor- 
phologie, insbesondere die tieferen Gastrocoelen und die gröbere 
Skulptur. Ich stelle die Art daher in letztere Gattung. 


Daß urticarum Holmsr. als Synonym zu betrachten ist, er- 
gibt sich aus der Beschreibung und — dem Namen, denn here- 
ticus Wesm. ist Parasit von Vanessa urticae L. 


Die Diagnose des I. melanoleucus Haberm. ' liegt durch- 
aus ınnerhalb der Grenzen der unten angegebenen Variations- 
breite des männlichen Geschlechts der Art und läßt an der 
Identität kaum einen Zweifel. — 


Ob die von Bauer loc. cit. unter melanoleucus Haberm. 
behandelten $4 aus der hochalpinen Region tatsächlich mit 
melanoleucus Haberm. einerseits und damit auch mit hereticus 
Wesm. andererseits artidentisch sind, erscheint mir allerdings 
etwas ungewiß, da auch eine Reihe von Exemplaren mit mehr 
‘oder weniger ausgedehnten schmutzig gelben Zeichnungen des 
2. und 3, Tergit aufgeführt und abgebildet werden. Derartige 
Abberationen sind mir in großen Serien von hereticus J'& bis- 
her nicht begegnet. Mag sein, daß ihr Auftreten geographisch 
bedingt ist, möglich auch, daß sie einer anderen Species an- 
gehören. In jedem Fall bleibt diese Frage noch ungeklärt. 


; EP. 
En 


ee, 
BR } RE 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 39 


& Die große, erbeutete Serie von 4 weist die folgende 
erhebliche Variationsbreite auf, die weit über den Rahmen der 

bisherigen Beschreibung hinausgeht: 

Gesicht und Clypeus größtenteils weiß mit schwarzer Zeich- 
nung in der Mitte des ersteren, die sich häufig so weit aus- 
dehnt, daß nur noch die Seiten von Gesicht und Clypeus weiß 
bleiben. — Tibien II entweder breit gelblichweiß geringelt, 
oder nur hinter der Basis schmal rötlich aufgehellt und auf der 
Unterseite ausgedehnter gelblich, nicht selten auch die Beine Ill 
ganz schwarz, — Hüften schwarz oder, etwa bei der Hälite der 
Exemplare, Hüften I und II weiß getleckt. — Weiß sind ferner: 
Scutellum, zumeist Unterseite des Schaftes mehr oder weniger 
ausgedehnt, stets Zeichnung der Wülste unter den Flügeln, zu- 
meist auch ein Punkt vor den Flügeln. — Der schmale Hinter- 
rand von Tergit 2—3 zumeist rötlich schimmernd. 

Die Exemplare mit ganz schwarzen Beinen III sind in der 
Färbung identisch mit den 23 von ]. languidus Wesm. Beide 
Arten sind jedoch leicht an der Gestalt der mittleren (längsten) 
Tyloiden zu unterscheiden. Diese sind bei /anguidus Wesm. 
ö sehr schmal und langgestreckt, indem sie strichförmig von der 
Basis bis zum Ende des Geißelgliedes reichen, bei hereticus Wesm. 
dagegen länglich oval und relativ kürzer, indem sie an Basis 
und Ende des Geißelgliedes ein Stück frei lassen. 

Das © überwintert. Es flog vereinzelt im Mai bei 1200 m, 
häufig im Juni auf Almen bei 1400 m, wo die Tiere besonders 
in Brennesselbeständen nahe den Almhütten nach ihren Wirts- 
raupen, offenbar Vanessa urticae L., suchten. 


Cratichneumon hemerylhrus spec. nov. 9°. 


Typus: © Berchtesgaden, Hachelgraben, 1600 m, 30. Juni 
in Coll. I Heinrich. 

Die Art gleicht zum Verwechseln semirufus Gr. Beide 
dürften bisher in der Literatur zusammengeworfen sein. t 

Im weiblichen Geschlecht von semirufus Gr. leicht zu 
unterscheiden an den viel breiteren Schläfen und Wangen und 
dem deutlich abweichenden Geißelbau. — Schwieriger ist die 
Trenfiung im männlichen Geschlecht, bei dem zwar die entspre- 
chenden Unterschiede in der Kopfbildung gleichfalls vorhanden 
sind, aber viel weniger deutlich in Erscheinung treten. 

© Kopf und Thorax schwarz. Scutellum weiß, Clypeus, 
Mandibeln und Unterseite des Schaftes rot. — Abdomen zwei- 


FraMe, | RN 4 
2 N | 
\ r am, 1e) 0 


40 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


farbig: Ende des Postpe- 
tiolus und Tergit 2—4 rot, 
der Rest schwarz. — Beine 
rot. Schwarz sind: die Tro- 
| chanteren, Hüften I und II 
(mit Ausnahme der Enden), 


Hüften III, Schenkel und 
Tarsen Ill, Spitze der Ti- 
bien IIL 


en u a Länge 10 mm. 
o SERS Geißel kurz, durchaus 
fadenförmig, mit 31 Glie- 
5 b 


°dern, das 1. weniger als 

1'!/& mal so lang wie breit, 

Abb. 3 das 5. (von der Seite) oder 

a) Cratichneumon hemeryıhrus spec.nov.Q 6. (von oben gesehen) qua- 


b) Barichneumon semirufus Gr. 2 E ’ 
(Vergleichende Wangen-u.Schläfenkontur.) dratisch, das breiteste von 
der abgeflachten Seite ge- 


sehen nur wenig breiter als lang, schwarz mit weißem Ring auf 
Glied 7—12, Schaft unten rot. — Bei semirufus Gr. ist die 
Geißel „subfiliforme“, d. h. zur Spitze hin ein klein wenig ver- 
jüngt. Die Glieder sind etwas gestreckter, das 1. gut 1'/, mal 
so lang wie breit, erst das 7. oder 8. quadratisch. 

Schläfen von oben gesehen breit, nach hinten zu nicht 
verschmälert (bei semirufus Gr. sind die Schläfen deutlich nach 
hinten zu verschmälert), Kopf von vorn gesehen fast quadra- 
tisch, die Wangen nach unten zu kaum verschmälert (bei semi- 
rufus Gr. ziemlich stark). — Clypeus sehr breit, etwa 3 mal 
so breit wie lang mit fast geradem Endrand (bei semirufus Gr. 
schmäler und mit abgerundeten Ecken). 

Area superomedia sechseckig, etwas breiter als lang, mit 
den Costulae hinter der Mitte, nach vorn zu leicht verschmälert. 
— Postpetiolus ohne Mittelfeld, glänzend, fast glatt, mit wenigen 
zerstreuten Punkten am Rande. Gastrocoelen kaum angedeu- 
tet. Bohrer kaum vorragend. Beine gedrungen, Schenkel dick. 

& Koloristisch von semirufus 5 vor allem abweichend durch 
die ganz roten Schenkel I und Il. Außerdem zumeist die 
weiße Zeichnung des Gesichtes ausgedehnter und der Schaft 
unten weißlich oder rötlich (bei semirufus Gr. schwarz). — Mor- 
phologisch gekennzeichnet durch die schmäleren Wangen und 
Schläfen (allerdings nur beim direkten Vergleich deutlich). 


3 = Se er 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 41 


Weiß sind: Scutellum mit Ausnahme der schmalen Basis, 
Ciypeusecken, breite Gesichtsseiten, oft zusammen mit dem 
ganzen oberen Teil des Gesichtes (oder ein paar Flecke in der 
Mitte des letzteren), Streif der Schläfenränder der Augen, häu- 
fig ein kurzer Streif der Stirnränder der Augen, ein Fleck am 
Ende des oberen Pronotumrandes und zumeist auch ein Fleck 
der Wülste unter den Flügeln. — Unterseite der Geißel rot, 
die des Schaftes ganz oder z. T. rötlich oder gelblichweiß. — 
‚Rot sind: Endrand des Postpetiolus, Tergit 2 und 3 und zu- 
meist Basis oder Seiten des 4. — Bei einem Exemplar Ab- 
domen größtenteils schwarz, nur das 2. und 3. Tergit z.T. rot. 


Färbung der Beine wie beim 9, Hüften jedoch ganz schwarz. 


Die Species steht morphologisch Cratichneumon luteiventris Gr. 
am nächsten, während semirufus Gr. auf Grund der stärkeren 
Punktierung des Postpetiolus und der Felderung des Propodeum 
zu Barichneumon Thoms. zu stellen wäre, wofern man über- 
haupt beide Gattungen trennen will. 


Die Art stellt keinen alpinen Endemismus dar. Sie wurde 
auch in Nordbayern gefunden und besitzt wahrscheinlich neben 
semirufus Gr. ein weites Verbreitungsgebiet. 


1 © und zahlreiche 5% Berchtesgaden, Hachelgraben, 
1600 m, ersteres am 30. Juni, letztere von Mitte Juni bis An- 
fang Juli. — 1 £, 1700m, Juli. — 1 3, Bildhausen, Kr. Kissin- 
gen 8. Sept. 


Aoplus castaneus Gr. pulchricornis Gr. var. vel subspec. 9 0’ 


| Alle 7 im Berchtesgadener Gebiet erbeuteten Stücke wei- 

chen von der Nominatform durch schwarze Färbung von Tergit 4 
(Ende) bis 7 ab. — 5 von ihnen außerdem durch rote Basis 
der Geißel. Sie entsprechen also dem /. pulchricornis Grav., 
der mir deshalb anfangs eine von castaneus Grav. verschiedene 
Species zu sein schien. Es sind jedoch zwischen beiden auch 
im Geißelbau keinerlei morphologische Unterschiede aufzufinden. 
Ich muß deshalb pulchricornis Grav. zunächst weiterhin als Va- 
" riation von castaneus Grav. betrachten, die aber im Gebiet der 
Berchtesgadener Alpen die Nominatform ganz vertritt und hier 
‘also den Charakter einer Subspecies annimmt. Die Variations- 
breite der % © ist im übrigen die folgende: 


„> 


42 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 
Geißelbasis rot: 5 Exemplare, schwarz: 2 Exemplare. 
Scutellum ganzrot: 3 h nur Spitze rot: 3 5 
Tegulae rot: 3 a schwarz: 4 2 
Postscutel. rot: 4 ni 7 3 2 
Basis Schenkel III 

rot: 1 4 7 6 5 
schmale Stirnrän- 

der der Augenin 

der Mitte hell: 5 5 Kopf schwarz: 2 A 


3 Nur Tergit 2 und 3 rot. — Gelblichweiß: Clypeus, breite 
Gesichtsseiten, schmale Stirnränder aufwärts bis zum unteren 
Ocellus. — Rötlich: Spitze des Scutellum, Tegulae, kurze Linie 
vor und unter den Flügeln. — Schenkel III ganz rot. — Füh- 
ler ganz schwarz, 

Var. & Scutellum und Tergit 2—3 größtenteils schwarz. 

1 9, Berchtesgaden, Jenner, 1200m, Mai (also überwinternd), 
7 92 und 1 Z, 1600-1800 m, Juli, 1 5, 1200 m, August. 


Aoplus sphinx spec. nov. © 


Typus: %, Berchtesgaden, 1600 m, (Hachelgraben), 
30. 6. in Coll. I Heinrich. 

Die Art ist in der Beschreibung der Species castaneus der 
Autoren enthalten und nur bisher von ihr nicht unterschieden 
worden. Sie kommt vereinzelt in ganz Deutschland vor, doch 
gibt mir erst die im Berchtesgadener Gebiet erbeutete Serie 
von 6 Exemplaren die Möglichkeit einer klaren Diagnose. 

In der Färbung castaneus Gr. zum Verwechseln ähnlich. 


Abweichend wie folgt: 


Geißel nicht so scharf zugespitzt wie bei casianeus Grav., 


Glied 2—4 von der Spitze gerechnet und von der abgeflachten 


Seite gesehen deutlich breiter als lang (bei castaneus Grav. 


nicht quer), das breiteste Geißelglied fast 1!/,mal so breit 
wie lang (bei castaneus Grav. kaum breiter als lang), das 
1. Geißelglied etwa 3 mal so lang wie am Ende breit (bei ca- 
staneus Grav. 4mal). —  Gesamtgliederzahl der Geißel 30, 
seltener 31 (bei castaneus Grav. 32—34). — Rote oder rötlich 
gelbe Zeichnung der inneren Augenränder, des Collare, oberen 
Pronotumrandes, Scutellum und Postscutellum ausgedehnter als 
bei castaneus Gr. und im Gegensatz zu letzterer Art stets 
vorhanden. 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 43 


Kopf und Thorax schwarz mit rotbrauner (an den inneren 
Augenrändern zuweilen rötlichgelb getönter) Zeichnung. — Ab- 
domen braunrot, Tergit 6—7, selten 5—7 schwarz. — Beine 
braunrot, die Schenkel III oben und gegen das Ende mehr oder 
weniger ausgedehnt schwarzbraun verdunkelt, ausnahmsweise 
Schenkel III fast ganz schwarz. Äußerste Spitze der Tibien III 
und die Tarsen III gebräunt. Trochanteren und Hüften schwarz, 
Hüften III mit weniger starker bürstenartiger Behaarung. — 
Geißel schwarz mit weißem Sattel, nie an der Basis rot. — 
Rotbraun sind: innere Augenränder unterhalb der Fühlerbasis 
beginnend aufwärts bis zur Höhe des unteren Ocellus, Zeich- 
nung des Collare, oberer Pronotumrand gegen das Ende, zu- 
meist größtenteils, Tegulae, Zeichnung der Wülste unter den 

- Flügeln, Scutellum zumeist ganz, selten nur am Ende, Post- 
scutellum. 

Länge 9—10 mm. 

Morphologisch abgesehen von der Geißelbildung mit casta- 
neus Grav. übereinstimmend, jedoch im Habitus etwas gedrun- 
gener und kleiner. 

6 O2, Berchtesgaden, 1200—1600 m, 5. 5. — 27. 6. (also 
überwinternd) 2 O9, Hahnheide, Holstein, August und Oktober. 


Aoplus sordidus Wesm. 5 (neu.) 


Im Supplement seiner Op. Ichn. hat Schmiedeknecht 
den I. tenebrosus Wesm. mit personatus Gr. et Berth. syno- 
nymisiert, während ich die letztere Species bisher auf Grund 
der Angabe Berthoumieus „gastroceles transversaux-sulci- 
formes“ als zu Aoplus Tischb. gehörig auffaßte und sordidus 
Wesm. als zugehöriges @ betrachtete. — Was Schmiede- 
knecht zu obiger Synonymisierung veranlaßte, obwohl sie im 
Widerspruch zu Berthoumieus Angaben über die Gastro- 
cölen steht, wird nicht erwähnt, doch muß man voraussetzen, 
daß er nicht ohne triftiSen Grund verfuhr. Ich stelle mich da- 
her zunächst auf den Boden seiner Publikation. In diesem 
Falle ist das $ von Aoplus sordidus Wesm., einer über ganz 
Mitteleuropa verbreiteten und nirgends sonderlich seltenen 
Species noch „unbekannt“. Nachfolgend die Beschreibung nach 
einer Serie von je 6 Exemplaren aus Holstein und Berchtes- 
gaden. | 
y Mit Einschluß der Beine III schwarz. — Weiß sind: 
Labrum, Mandibeln, Palpen, Clypeus, Gesicht, Stirnränder auf- 


” 


44 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


wärts bis zum unteren Ocellus, Zeichnung auf der Unterseite 


des Schaftes, breiter Geißelring, Collare z. T., oberer Prono- 
tumrand ganz oder teilweise, Wülste unter den Flügeln, Scu- 
tellum mit Ausnahme der Basis mehr oder weniger ausgedehnt 
(selten nur kleine Makeln an seinem Ende), zuweilen Post- 
scutellum. | 

Tibien I und II auf der Innenseite, erstere ganz, letztere 
mehr oder weniger ausgedehnt, und Innenseite der Schenkel I 
gelblich. — Schenkel I auf der Oberseite, Schenkel II gegen 
das Ende mehr oder weniger ausgedehnt bräunlich. — Rest 
der Beine mit Einschluß der Hüften und Trochanteren schwarz. 
Schmale Basis der Tibien III zuweilen etwas aufgehellt. 

Scutellum steil und tief zum Postscutellum abfallend. Area 
superomedia etwa quadratisch. 

Länge 12—13 mm. 


Limerodops gen. nov. 


Generotypus: Amblyteles elongatus Brischke = A. sub- 
sericans Gr. parim — A. fossorius L. 
(nach Roman) 

In der Dt. Ent. Ztschr. 1926 p. 258 stellte ich die Species 

A. subsericans Gr. und A. unilineatus Gr. auf Grund der Be- 
schaffenheit ihres Abdomens und ihrer Fühlergeißel zum Ge- 
nus Limerodes Wesm., da ich es für vermeidbar hielt, für 
diese beiden europäischen Arten, die auf Grund ihrer Morpho- 
logie und Biologie ebenso wenig zu Amblyteles Wesm. wie zu 
Pseudamblyteles Ashm. gestellt werden können, eine eigene 
Gattung zu errichten. — Im Suppl. Op. Ichn. p. 138 hat 
Schmiedeknecht diese Einreihung des A. subsericans Gr. 
mit der Begründung abgelehnt, die Species habe nichts mit der 
Gattung Limerodes zu tun. Er brachte sie daher in altherge- 
brachter‘ Weise wieder beim Genus Ambliyteles Wesm. unter. 
Ich stimme heute Schmiedeknecht darin zu, daß die ge- 
nannten beiden Arten nicht mit Limerodes arctiventris Boie 
congenerisch sind, es unterliegt jedoch für mich nach wie vor 
keinem Zweifel, daß sie noch weniger mit Amblyteles armato- 
rius Forst., dem durch breite, stärke Zähne des Propodeum 


besonders gekennzeichneten Generotypus der Gattung Ambhy- 


teles Wesm., in dasselbe Genus gestellt werden können. — 
Es muß für diese Arten also ein neues Genus errichtet wer- 


4 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 45 


den, dessen Stellung im System nahe bei Limerodes Wesm. zu 
wählen ist. 


Morphologische Kennzeichen: 

Q Abdomen auffallend verlängert und verschmälert, 
aber nicht wie bei Limerodes Wesm. am Ende ophioninenartig 
comprimiert. Alle Tergite länger als breit, vom 4. an weit 
beiderseits auf die Ventralseite herumgebogen, sodaß das stark 
verlängerte Abdominalende einer von Glied zu Glied allmäh- 
lich sich verengenden Röhre ähnelt. — Geißel kaum mittel- 
lang, sehr schlank, borstenförmig, hinter der Mitte nicht ver- 
breitert und nicht einseitig abgeflacht, scharf zugespitzt. — 
Clypeus normal, mit geradem Endrand und dadurch von Li- 
merodes abweichend. 
— Gastrocoelen flach, länger als breit, im Umriß annähernd 
viereckis. — In der übrigen Morphologie von Pseudamblyteles 
Ashm. nicht nennenswert abweichend. 

5 Gekennzeichnet durch das langgestreckte, fast parallel- 
seitige Abdomen, dessen 2.—3. Tergit länger als breit ist, die 
auffallend großen Valvae durch die bereits auf dem 2. Geißel- 
glied beginnenden Thyloiden, und durch das in der Mitte deut- 
lich vorspringende Hypopygium. 

Biologische Kennzeichen: 

Im Gegensatz zu Limerodes Wesm., Pseudamblyteles Ashm. 
und Diphyus Kriechb. überwintern die 9 @ nicht. Sie legen 
vielmehr ihre Eier bereits im Spätsommer in die Jugendstadien 


von Eulenraupen. Mit Hilfe ihres zur Legesonde umgestalteten 


Abdomen vermögen sie die hinter den Blattscheiden von Grä- 
sern verborgenen Räupchen zu erreichen. 


Diphyus tricolor Kriechb. 2 4 


© Die vorliegende Serie von 4 Q%9 zeigt eine erhebliche 


Variabilität der Ausdehnung der roten Abdominalfärbung: bei 


an 


bei Sighet Marmorosch in Rumänien, bei Lunz am See in 


_ einem Exemplar sind Tergit 2 und 3 ganz rot, beim 2. das 

2. Tergit nur etwa bis zur Mitte, beim 3. ist nur das 2. Tergit 
rot und beim 4. ist die rote Färbung auf. die schmale Basis des 
2. Tergit reduziert, die Grundfarbe des Abdomen also nahezu 
# ganz schwarz. 


Der Typus der Art wurde bei Trostberg in Bayern ge- 


sammelt. Sie wurde dann lange Zeit nicht wieder aufgefunden. 


‚Später fand ich sie je in einem Exemplar in der rauhen Alp, 


46 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes, 


Niederdonau (leg. Bury). Neuerdings erbeutete Hinz ein wei 


teres Stück bei Göttingen. — 4 O9 Berchtesgaden 1200 m, 
Mai/Juni. (leg. Bury). 
Beide Geschlechter erscheinen erst im August. — Die OD 


überwintern offenbar und fliegen im Frühjahr bis in den Juni. 
&S Das 5 war bisher unbekannt. Ich zweifle nicht an der 
Zugehörigkeit des nachfolgend beschriebenen d.. 


Mesonotum wie beim ® durch dichte, körnige Punktierung 


vollständig matt. Scutellum wie beim © — den Regeln des 
normalen Sexualdimorphismus entsprechend, jedoch erheblich 
stärker — gewölbt. — Stirn, Hinterhaupt und Schläfen wie 


beim © dicht und z. T. unregelmäßig fein querrunzlig punk- 
tiert. Tergit 2 und 3 der Sculptur des © entsprechend dicht 
punktiert und matt, im Gegensatz zum © darüber hinaus auch 
noch die folgenden Tergite sehr dicht punktiert, das 4. matt, 
das 5. kaum glänzend. Felderung dem % entsprechend; Area. 
superomedia von fast gleichem Längs- und Querdurchmesser, | 
nach hinten zu undeutlich begrenzt. — Beine und Geißel lang | 
und schlank, letztere mit 43 Gliedern, etwa vom 11. an die 
Glieder quadratisch und deutlich knotig werdend. Glied 8-16-17 | 
mit elliptischen, relativ kurzen Thyloiden, die etwa das vordere 
und hintere Viertel der Geißelglieder frei lassen. — Hypopygium | 
kurz, Endkontur stumpfwinklig. — Sternit 2—4 gelaltet. — 
Grobe und dichte Punktierung von Gesicht, Pleuren, Mesoster- 
num und Wangen dem ® entsprechend. 

Gelb sind: Clypeus, Gesicht, Unterseite des Schaftes, oberer 
Pronotumrand, Collare, Wülste unter den Flügeln, Scutellum, | 
Fleck des Postscutellum, Endhälfte der Hüften I und I, Tro- 
chanteren I und II, alle Tibien und Tarsen (nur die Spitze der 
Tibien III oben braun), Unterseite der Schenkel Iund II, Spitze 
der Schenkel Ill, Tergit 2 und 3. — Trochantellen II und das 
4. Tergit mehr oder weniger ausgedehnt gelbrot. 

Allotypus: 9° Umgebung von Köln, 23. VII. 42 in Coll. 
Aerts, Köln. — 1 $ Hunsrück, leg. Aerts 14. VII. 37 in 
Coll. Heinrich. 


| 
Pseudamblyteles castanopygus Steph. 95 
und var. holomelas var. nov. 9° 
Die breite erbeutete Serie dieser sonst sehr seltenen Art 
gewährt einen Überblick über ihre große Variabilität. Insbeson- - 
dere kann die kastanienrote Färbung des Abdominalendes, die 


e 3 
er) Wr,‘ ud 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 47 


bisher als typisches Merkmal der Art galt, fast das ganze Ab- 
domen einnehmen oder auch ganz fehlen. Zwischen diesen 
beiden Extremen kommen zahlreiche verschiedene Grade ihrer 
Ausdehnung vor. 

‘@ Die Färbungsvariabilität der 5 vorliegenden 9% verteilt 
sich wie folgt: Seiten von Tergit 3 und die ganzen Tergite 4 
bis 7 ebenso wie die Schenkel III größtenteils rot: 1 Exemplar. 
— Segment 4—7 und Schenkel III ganz rot: 1 Exemplar. — 
Alle Tergite und Schenkel III ganz schwarz: nur das Hypopy- 


 gium rot: 2 Exemplare. — Abdomen und Beine ganz schwarz: 


1 Exemplar. 

& Die Variabilität der braunroten Färbung von Abdomen 
und Beinen hält sich etwa in den gleichen Grenzen wie bei 
den O9. — Exemplare mit schwarzen Beinen und schwarzem 
Abdomen machen etwa 40°, der Gesamtzahl aus. 

Weiß sind: ein kurzer Streif der Gesichtsränder der Augen, 
Zeichnung des Collare, ein Punkt der Wülste unter den Flügeln 
und zumeist auch ein Punkt vor den Flügeln — nur bei einem 
von etwa 15 Exemplaren auch eine Zeichnung an der Spitze 
des Scutellum. 

Var. nov. holomelas 2 S: Beine und Abdomen ganz schwarz. 

Die O9 Anfang— Mitte Mai (also überwinternd) und in der 
2. Generation zusammen mit den $S ab Ende Juli und August. 


Triptognathus subalpinus spec. nov. 9° 


Typus: 9, Berchtesgaden, 1600 m, (Hachelgraben), 27. Juli, 

nr eo. Al Fheinrich. 
© Von uniguttatus Gr. und bicolor Kriechb. zunächst schon 
habituell durch in großer Serie konstant geringere Größe ab- 
weichend. Von beiden Arten verschieden durch die relativ 


_ kurze, weniger lang und fein zugespitzte Geißel mit etwas ge- 


ne 


drungeneren Gliedern. — Im Färbungshabitus gekennzeichnet 
durch die einfarbig schwarze, konstant von jeder weißen Zeich- 
nung freie Grundfarbe von Kopf, Thorax und Abdominalende. 

Mit Einschluß der ganzen Beine und Fühler einfarbig schwarz. 


— Tergit 2--3 rot. 


Länge 11—12 mm. 

Geißel relativ kurz, borstenförmig, scharf zugespitzt, hinter 
der Mitte einseitig abgeflacht und kaum verbreitert, mit 37 bis 
39 Gliedern (bei uniguttatus Gr. über 40), das 1. Glied 1'/, 


48 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


mal so lang wie breit, das 5. bereits quadratisch (bei unigutta- 
tus das 6.), das breiteste Glied ein wenig breiter als lang. 

Schläfen nach hinten zu (genau von oben gesehen!) nicht 
ganz geradlinig wie bei uniguttatus Gr., sondern in flach aber 
deutlich bogenförmiger Konturlinie verschmälert. — Area ’su- 
peromedia nicht so breit wie bei uniguftatus Gr., ein wenig 
länger als breit bis quadratisch. 

Oo  Weicht von uniguttatus Gr, der im männlichen 
Geschlecht variabelsten aller /chneumoninae-Arten durch rela- 
tive Färbungskonstanz ab. Färbung wie beim 9, Scutellum 
jedoch zumeist am Ende weiß gezeichnet (5 Exemplare), die 
weiße Zeichnung zuweilen den größten Teil des Scutellum ein- 
nehmend (2 Exemplare). — Tibien II an der Basis zumeist, 
 Tarsen und Tibien I ganz oder größtenteils braunrot. Selten 
auch die Vorderbeine ganz schwarz oder die Beine III nicht 
ganz schwarz, im letzteren Fall die Basis der Tibien III bräunlich. 

Länge 11—14 mm. 

5 99, 8 8, Berchtesgaden, Jenner und Hachelgraben, 
1200 und 1600 m, 17.—27. Juli, 1 9, 1200 m, 25, Mai. — Das 
© überwintert also, 


Genus Hybophorellus Schulz. 


Orig.: Zool. Ann. IV, 1911, p. 38. 

Syn.: Hybophorus Tischb., Stett. Ent. Zeitschr., XXVI, 1875, 
p. 281 (praeoccup.) 

Generotypus: /chneumon aulicus Gr. 

Ein entscheidendes Trennungsmerkmal dieser Gattung von 
Amblyteles Wesm. stellt weniger die von den Autoren zumeist 
in den Vordergrund gerückte Zahnbildung des Propodeum (die 
beim Generotypus von Amblyteles Wesm., der Species arma- 


torius Forst., prägnanter ist, als bei den Rybophorellus Arten) 


und die Wölbung des Scutellum dar, deren Bildung kaum zu 
einer generischen Abtrennung berechtigen würde, als vielmehr 


die auffällige Morphologie des Clypeus, der in der Längs- und 


Querrichtung ziemlich stark gewölbt ist und damit außerordent- 


lich von der Norm der amblypygen Genera der I/chneumoninae 


abweicht. 

Man kannte bisher nur die generotypische Art. Im Nach- 
folgenden können der Gattung zwei weitere typische Vertreter 
eingefügt werden. 


fr, a x 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 49 


Hybophorellus duplicator Roman 9% 
Orig.: Amblyteles duplicator Roman, Entom. Monthly Mag. 
221953, 9,.30, ©. 
 Allotypus:S, Berchtesgaden, Jenner-Massiv, 1200m, Ausg. 47., 
in II. Coll. Heinrich. 
Terra typica: England. 


 Neunachweis: Berchtesgaden, 1200 m (35), Göttingen (9). 


Nachdem ich 1947 in den Alpen 2 $£ einer mir bisher un- 
bekannten Aybophorellus-Art erbeutet und im Jahre darauf 
durch Herrn Rolf Hinz das zweifellos zugehörige 9 aus Göt- 
tingen erhalten hatte, stand ich im Begriff, diese von A. aulicus 

- Gr. klar verschiedene Species neu zu beschreiben, als ich 
zufällig die Übereinstimmung mit Amblyteles duplicator Roman 
entdeckte. Die Angaben des Autors über die Zahnbildung des 
Propodeum, ganz besonders aber über das einzigartige Merk- 
mal der schräg nadelrissig gestreiften Wangen lassen kaum 
einen Zweifel an der Identität. Die Wölbung des Clypeus 
dürfte Roman übersehen haben und damit auch die generische 
Zusammengehörigkeit mit A. aulicus Gr. 


Q Schwarz, Scutellum (mit Ausnahme der Basis) und Post- 
scutellum trüb rot. — Tergit 1 (mit Ausnahme der Basis des 
Petiolus) bis 3 und Seiten von 4 braunrot. — Beine braunrot. 
Schwarz sind: alle Hüften und Trochanteren, Schenkel II (mit 
"Ausnahme des Enddrittels), Schenkel III (mit Ausnahme des 
Endes). — Die letzten Tarsenglieder verdunkelt. 


Geißel ziemlich kurz, borstenförmig, hinter der Mitte kaum 
verbreitert mit 35 Gliedern, das erste fast 2'/, mal so lang wie 
breit, etwa das 6. quadratisch, das breiteste von der abgeflachten 
"Seite gesehen etwa uın ein Drittel breiter als lang. 

Länge: 10,5 mm. 
Ditferentialdiagnose: 


aulicus Gr. duplicator Roman 


Geißel bei etwa gleicher Geißel bei gleicher Glieder- 
 Gliederzahldeutlich kürzer, die zahl deutlich länger, die Glie- 
- Glieder viel gedrungener, das der gestreckter, das 1. 2'/g mal 

1. etwas weniger als 2 mal so so lang wie breit, das breiteste 
lang wie breit, das breiteste nur etwa um ein Drittel breiter 
reichlich 2 mal so breit wie als lang. 


lang. 


Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXV.—XXXIX. (1949) H. 1. 4 


50 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


Tibien und Tarsen gelblich. Tibien braunrot, Tarsen ver- 


dunkelt. 
Untere Hälite der Meso- Untere Hälfte der Meso- 


pleuren grob und dicht punk- pleuren viel feiner und weniger 


tiert, Wangen seicht und zer- dicht punktiert. Wangen schräg 
streut punktiert. nadelrissig gestreitt. 

& (Nach 2 Exemplaren von Berchtesgaden): Färbung von 
Kopf, Thorax und Abdomen mit dem 9 übereinstimmend, Scu- 
tellum und Postscutellum jedoch ganz schwarz. — Im Gegen- 
satz zu den @P die Tibien III fast schon von der Mitte an 
schwärzlich verdunkelt, die Tarsen III ganz schwarz. Im üb- 


rigen in der Beinfärbung mit den ”%Y übereinstimmend. Bei 


einem Exemplar die Schenkel II fast ganz braunrot. 

Geißel mit 35—36 Gliedern, Glied 9—15 oder 11—13 mit 
weißem Sattel. — Thyloiden kurz und breit oval, etwa auf 
Geißelglied 3—20, jeweils nicht in der Mitte, sondern auf der 
Basalhälfte des einzelnen Gliedes gelegen. 

Gestalt und Lage der Thyloiden bilden ganz abgesehen 
von der Färbungsverschiedenheit ein klares Unterscheidungs- 
merkmal von aulicus Gr. /'. Bei letzterem liegen die schmalen 
und kurzen Thyloiden etwa auf der Mitte des einzelnen Glie- 
des, d. h. von dessen Basalrand beinahe ebenso weit entfernt 
wie vom Endrand. 

Länge: 11,5 mm. 


Hybophorellus montecapitis spec. nov. I 


Typus: 9, Berchtesgaden, Jenner-Massiv, 1700 m, 22. 7. 47., 

in II. Coll. Heinrich. 

Die Art steht sowohl in den Geißelproportionen wie in der 
Skulptur der Wangen duplicator Roman sehr nahe, unterschei- 
det sich jedoch in der Färbung erheblich und ist zudem kleiner. 

Kopf und Thorax schwarz, das ganze Scutellum und Post- 
scutellum hell gelbrot. Mesonotum mit 2 dunkelroten Längs- 
streifen. — Innere Augenränder in Höhe der Geißelbasis trüb 
rot. — Tergit 1 (mit Ausnahme der Basis des Petiolus) bis 3 
und Seiten von 4 einfarbig hellrot. — Beine mit Einschluß 


aller Schenkel einfarbig hellrot, nur die Hüften und Trochan- 


teren schwarz. — Die letzten Tarsenglieder verdunkelt. 


Geißel in Gestalt und Proportionen mit den bei duplicator 1 


Roman gemachten Angaben übereinstimmend. 


Rt 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 51 


Länge: 9 mm. 
Untere Hälfte der Mesopleuren fein und dicht runzlig punk- 
tiert. Costulae fehlend.. Abdominalende etwa von der Mitte 
des 4. Tergit an glatt und glänzend. — Im Übrigen mit voran- 
 gehender Art übereinstimmend. 


Genus Hoplismenus Gr. 


Syn. Peritaenius Clem. 

Generotypus: Hoplismenus maestus Gr. (Form von H. arma- 

torius Panz.) 

Bei den SS von Hoplismenus armatorius Panz. ist das Scu- 
tellum zwar seitlich an der Basis scharf gerandet, doch nicht 
am Ende. Nahestehende Arten, bei denen letzteres der Fall 
ist, faßte Cl&ment in der Försterschen Gattung Peritaenius 
zusammen. Hierbei stiegen ihm selbst jedoch schon einige Be- 
denken auf, wei! nämlich keine Y2 mit entsprechender Bildung 
aufzutreiben waren. In der Tat ist das genannte Merkmal nur 
dem männlichen Geschlecht eigentümlich, während die zuge- 
hörigen YQ sowohl in der Färbung wie im Bau denjenigen von 
Hoplismenus armatorius Panz. derart gleichen, daß nur ein sehr 
geübtes Auge die arttrennenden Merkmale zu entdecken ver- 
mag. Es besteht also keine Ursache, ja eigentlich nicht einmal 
eine Möglichkeit, das Genus Peritaenius Clement aufrecht zu 
erhalten. 

Noch zweifelhafter erscheint mir der Wert der 4 von Cle- 
ment neu beschriebenen Peritaenius-Species zu sein, die alle 
nur auf das männliche Geschlecht basiert sind. Die weiße 

_ Zeichnung des Gesichtes und der Tarsen, ja selbst die Skulp- 
tur und Felderung ist bei den $4 einer luxurierenden Gruppe, 
\ wie sie Hoplismenus darstellt, viel zu variabel, als daß man 
auf Grund eines so geringen Materials, wie es Clement zu 
Gebote stand, die Grenzen einzelner Arten oder auch nur 
Formen erkennen und kennzeichnen könnte. Jedenfalls ist mit 
Hilfe von Clement's Tabelle keins meiner hierher gehörigen 
Stücke determinierbar, die Merkmale von fast allen Cl&ment- 
schen ‚Arten‘ in verschiedener Kombination in sich vereinigen. 
Nur mit Hilfe von Zuchtversuchen und Feststellungen der Va- 
 riationsbreite wird dieses Chaos entwirrbar sein. 


52 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


Hoplismenus istrianus Clem. 9% 


Orig.: Peritaenius istrianus Clem. Konowia VI, 1927, p. 80. 

3 Indem ich alpinus Cl&em. von vornherein als Synonym 
von bavaricus Clem. betrachte, vermute ich, daß die letztere 
Species ihrerseits wiederum mit istrianus Clem.!) conspecifisch 
zusammenzufassen sein wird. 

Das einzige aus Berchtesgaden vorliegende c’ stmmt in 
der dunklen Färbung aller Schenkel am besten mit istrianus 
Clem. 3 überein, weicht aber durch weißes Gesicht, nicht weiß 
geringelte Tarsen II und unterseits nicht hellgelb gefärbte Geißel 
ab. 

Weiß sind: Palpen zum Teil, Mandibeln, Labrum, Clypeus, Ge- 
sicht (letzteres mit Ausnahme nur je einer schmalen, dunklen 
Längsstrieme beiderseits des. Mittelfeldes), Unterseite desSchaftes, 
Fleckchen auf der Vorderseite der Hüften I, Fleck auf der 
Spitze des Scutellum, Glied 2—4 der Tarsen Il. 

Beine schwarz. — Bräunlich sind: Schenkel I und II innen 
zum Ende hin, Tibien I und II innen, ebenso Tarsen I, — Tar- 
sen II in der Mitte mit Andeutung einer Aufhellung. — Geißel 
unten bräunlich. — Abdomen mit Ausnahme des Petiolus ganz 
braunrot. 

Länge 9 mm. 

O& Das £ dieser Art läßt sich nicht allein an der erhabenen 
Leiste am Ende des Scutellum von F. armatorius Panz. unter- 
scheiden, sondern auch durch das nicht wie bei der letzteren 
Art nur in ganz seichtem Bogen, sondern relativ tief ausgerandete 
Hinterhaupt. Dieses Merkmal ist beiden Geschlechtern gemeinsam 
und somit auch ein Kennzeichen des 9. 

Q Kopf und Thorax schwarz, nur ein schmaler, kurzer 
Streif der Stirnränder, der Augen und Scutellum größtenteils weiß. 
— Abdomen rot, das Ende von der Mitte des 4. Tergit an und 
die Basis des Petiolus schwarz. — Vorderbeine rot, Beine Ill 
schwarz, nur die Tibien III bis etwa zur Mitte rötlich. Alle Hüften 
und Trochanteren schwarz. — 

Geißel borstenförmig, scharf zugespitzt, hinter der Mitte ein 
wenig stärker verbreitert als bei HA. armatorius Panz, mit 36 Glie- 
dern, das 11. etwa quadratisch, das breiteste etwa 1'/, mal so 
breit wie lang, Glied 7—10 mit weißem Sattel, der Rest schwarz 

Länge 10 mm. 


!) Besitzt vor alpinus Clem. u, bavaricus Clem, Seitenpriorität, 


u; 
N 
; 4 
a N 
w j | 
u + 


\ 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 33 


Notauli im vorderen Drittel ziemlich deutlich. Mesonotum 
dicht runzlig punktiert, kaum glänzend. Meso- und Metapleuren 
dicht und kräftig punktiert, wobei die Punkte vielfach in Längs- 
runzeln zusammenfließen. — Postpetiolus dicht und stark, regel- 
mäßig punktiert. 

1 ©& Berchtesgaden, Jenner, 1200 m, 5. Juli. 

1.0 r 7 1600 m, 28. Juli. 


u 


Anisobas hostilis Gr. jugorum subspec. nov. 5 


Vor Auffindung des zugehörigen © kann nicht entschieden 
werden, ob die vorliegenden Stücken tatsächlich eine hochalpine 
Rasse des in (besonders Sumpfgebieten!) der Ebene weit ver- 
breiteten A. hostilis Grav., oder aber eine eigene Species reprä- 
sentieren. Die morphologische Übereinstimmung läßt mich zunächst 
die erstere Möglichkeit annehmen. 


& Weicht von hostilis Gr. durch die einheitlich tiefschwarze 
Färbung der Beine ab. Nur die Tibien I und II auf der Unter- 
seite weiß. — Weiß sind ferner kurzer Streif der Stirn- und 
Scheitelränder der Augen, Punkt vor und unter den Flügeln, 
Fleck auf der Spitze des Scutellum, Sattel auf Glied 9 oder 
11—12, schmale Endbinde des 4., breite des 5. und das 6. und 
71. Tergit. — Postpetiolus und Segment 2—3 rot. — Der Rest 
schwarz. 

Länge 10 mm. 

2 &8 Berchtesgaden, Jenner-Torrener Joch, 1800 m, 25. Juli. 


Cyclolabus alpinus Haberm. 93 (neu). 


O Die Art wurde nach einem 9 aus dem Engadin be- 
schrieben. Das vorliegende Q gehört zweifellos hierher, obwohl 
die rote Färbung des Thorax weniger ausgedehnt ist. — Rot 
ist: Mesonotum (Mit Ausnahme des Mittellappens), Spitze des 


Scutellum, Postscutellum und Geißelbasis. Abgesehen von der be- 


trächtlicheren Größe stimmt das Tier im übrigen ganz mit nigri- 
collis Wesm. überein. Ob es sich tatsächlich um eine gute Art 
oder nur um eine alpine Subspecies von nigricollis Wesm. han- 
delt, ist schwer zu entscheiden. Das Hauptunterscheidungsmerk- 
mal, die rote Färbung ausgedehnter Partien des Thorax, ist jeden- 
falls variabel und fehlt voraussichtlich vielfach ganz. So vermute 
ich, daß hierher auch mit Wahrscheinlichkeit die von Nieder- 


54 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


“ österreich, Lunz am See (Mitt. Dt. Ent. Ges. XIII, 1944, p. 109) 
gemeldeten „auffallend großen Exemplare“ von nigricollis Wesm. 
OS gehören. 

* Weicht ab vom @ — wie stets in analogen Fällen bei 
den /chneumoninae der Paläarktis — durch ganz schwarzen 
Thorax. — Unterscheidet sich von nigricollis Wesm. 3 abge- 
sehen von der beträchtlicheren Größe, durch (mit Ausnahme 
minutiöser weißer Fleckchen am Ende des unteren Augenrandes) 
ganz schwarzen Kopf, ganz schwarze Fühlergeißel und Wülste 
unter den Flügeln. — Diese Merkmale weisen auch die loc. cit. 
erwähnten 53 von Lunz am See auf. 

Länge 25 8 mm. 


1 © Berchtesgaden, 1200 m, Juli, 1 5 15. Mai. 


Zusammenfassung: 


Cyclolabus alpinus Haberm. ist eine C. nigricollis Wesm. 
äußerst nahestehende, wenn nicht gar als Vicariante zugehörige 
Form, die durch constant beträchtlichere Größe, im weiblichen 
Geschlecht durch das Vorkommen von Mutanten mit mehr oder 
weniger ausgedehnt dunkelrot gefärbtem Thorax und im männ- 


lichen Geschlecht durch das Fehlen der weißen Zeichnung der 


Geißel, der Gesichtsseiten und der Wülste unter den Flügeln 


von letztgenannter Species abweicht. 


? Platylabus pallidens Wesm. 3 


Beide vorliegenden Exemplare stimmen mit der Beschrei- 
bung überein. Sie weisen insbesondere die weiße Färbung der 
Mandibeln und Scheitelpunkte auf, sowie das Merkmal der feh- 
lenden Seitenleisten der area posteromedia. Der weiße Halbring 
der Geißel ist bei dem einen Stück vorhanden, fehlt aber bei 
dem von 1600 m ganz. Auch die weiße Zeichnung des oberen 
Pronotumrandes ist variabel und bei einem Stück nur minutiös 
ausgeprägt. 

Charakteristisch ist bei beiden Stücken die kurz ovale, fast 
rundliche Gestalt der Luftlöcher des Propodeum, ein Merkmal, 
das in der Beschreibung nicht erwähnt ist. 

1 2 Berchtesgaden, 1200 m, Juni, 1 © 1600 m, Juli. 


a 
[2 N av FEN > , ee 
De ie E39, ine 


a. Eee 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes, 55 


Mesostenus albinotatus Gr. monticola subsp. nov. 9 


Typus: ©, Berchtesgaden, 1000 m, 13. Juli, in Coll. II 
Heinrich. 


M. albinotatus Gr. und dentifer Thoms., die beide einen Seiten- 


_zahn an der Basis des Petiolus aufweisen, vermag ich der äußerst 


2 dürftigen Beschreibung nach nicht zu unterscheiden. Es ist daher 
“ nicht gewiß, ob ich die Subspecies der richtigen Nominatform 
 zuteilte. 


08 . Ausgezeichnet durch die dunkle Färbung der Beine II: 


- Tibien III ganz schwarz, Schenkel III etwa in der Basalhälfte 


schwarz, dann in rot übergehend, an der Spitze wiederum schwarz. 
— Tarsen III beim 9 ganz schwarz, beim & schwarz, Glied 2 
bis 4 weiß. 


Q Weißsind: ein kurzer Streif der Stirnränder der Augen, 
Fleck der Tegulae, Praescutellarleisten und Sattel auf Geißel- 
glied 7—9. — Rot sind Postpetiolus, Segment 2 und 3, Schenkel: 
1 und 2 mit Ausnahme der breiten Basis, und Schenkel Ill zum 
Teil (s. o.). — Tibien und Tarsen I und II trübbräunlich. 

S& Weiß sind: Fleck der Mandibeln, breite Gesichtsseiten 
mit den schmalen Stirnrändern aufwärts bis zum unteren Ocellus, 
Praescutellarleisten, Innenseite der Trochanteren I, Glied 2—4 
der Tarsen III. — Beine I und II ganz rot, nur die Tarsen II 
bräunlich, Schenkel III dagegen, besonders unten und an den 
Seiten, noch ausgedehnter verdunkelt als beim 9. 

Q Schläfen nach hinten zu geradlinig ziemlich stark ver- 
schmälert, ebenso die Wangen von vorne gesehen nach unten 


zu. Stirn unter den Ocellen gerunzelt, der vertiefte, glatte Raum 


über der Einlenkung der Fühler in der Mitte durch feine Längs- 
leiste geteilt, die sich nach oben zu, wenn auch weniger deut- 
lich, bis zum unteren Ocellus fortsetzt. — Bohrer fast von Hinter- 
leiblänge. 

Länge 8 mm, Bohrer 4 mm. 

2 2 2 ‚Berchtesgaden, Jenner, 1000 m, 13. Juli, 1 2, 1600 m, 

30. Juni. 
1 &, 1200 m, 12. Mai. 
1 9, Zabie, Ostkarpathen, 11. Juli 36, stimmt genau mit den 

Berchtesgadener Stücken überein und weist nur außer der oben 


angegebenen weißen Zeichnung auch noch einen weißen Streif 
der Gesichtsränder der Augen auf. 


56 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


Cryptus subquadratus Thoms. 93 


Q Von divisorius Tschek und moschator F. morphologisch 
abweichend durch etwas dickere Geißel, breitere Schläfen und 
kürzeren Bohrer mit dickeren, stärker behaarten Klappen. 

Das vorliegende Stück stimmt in der Beinfärbung nicht ganz 
mit der Diagnose überein: mit Ausnahme der hellroten Schen- 
kel III sind die Beine, auch die vorderen Paare, ganz schwarz. 
Von den beiden unzweifelhaft zugehörigen £4 hat das eine rote, 
das andere fast ganz schwarze Schenkel I und Il. Die Färbung 
der Vorderbeine ist also variabel, und die genannte Abweichung 
bietet demnach keine Ursache, an der Identität zu zweifeln. 

Abweichend von der Beschreibung ist außerdem die ganz 
schwarze Färbung des Kopfes des %. 

ö Schwarz. — Weiß sind: Mandibeln, Clypeus, breite Ge- 
sichtsseiten, Mittelhöcker des Gesichtes, Fleck der Vorderseiten 
der Hüften I, Glied 2—4 der Tarsen III. 

Schenkel und Tibien I und II ebenso wie die Schenkel. III 
rot, oder aber erstere größtenteils schwarz. — Alle Tarsen und 
die Tibien III schwarz (abgesehen von der weißen Zeichnung 
der Tarsen II]). 

2 öd, 1600 m, 7; und 28. Juli, 1 ©, 1200 m, 6. Aug. 


Planocryptus gen. nov. 


Generotypus: Planocryptus mirabilis spec. nov. 


Eine zu den Phygadeuonini gehörige, durch den abgeflachten 
Thorax mit gänzlich ungefeldertem Propodeum, die auffallend 
kurzen und dicken Beine und Fühler, den langen Bohrer und 
fast kubischen Kopf auffallend gekennzeichnete Gattung. — Von 
Listrocryptus Brauns durch den normalen Bau der Trochantel- 
len IIl, von Coelocryptus Thoms. vor allem durch den abweichenden 
Bau des Propodeum und 1. Segments verschieden, von Cubo- ° 
cephalus Ratzeb. durch die ovalen Luftlöcher des Propodeum 
und durch die plattgedrückte Gestalt des letzteren. — Im System 
neben die beiden letzteren Genera zu stellen. 

Kopf quer. Schläfen breit, nach hinten zu nicht yerschmälert. 
Kopf von vorn gesehen fast quadratisch. Wangen sehr breit. 
Mandibeln breit mit gleichen Endzähnen. Clypeus nur schwach 
vom Gesicht getrennt mit annähernd geradem Endrand, ersteres 
fast eben. 


Be 


Be ‘Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 7 


E 


Abb. 4: Planecryptus mirabilis spec. nov. X (Habitusbild). 


Geißel fadenförmig, kurz, auffallend dick, zum Ende hin 
nur ganz wenig verjüngt. ‘ 
Thorax mit Einschluß des Propodeum auffallend flachge- 
| drückt, oben und unten abgeplattet. Notauli und Sternauli flach. 


Propodeum mit der hinteren Querleiste und der Metapleural- 

| leiste, sonst feinrunzlig matt und ohne Spur von Felderung, der 

horizontale Raum viel länger als der abschüssige, breit und völlig 
eben. Die Luftlöcher oval. Keine Zahnbildung. 

Das 1. Segment etwa 2mal so lang wie am Ende breit, der 
|'Petiolus in den Postpetiolus allmählich sich verbreiternd, ohne 
|'Kiele, abgeflacht, fein gerunzelt. Auch das 2. Tergit größtenteils 
| feinrunzlig matt. — Bohrer so lang wie Abdomen und Propodeum 

zusammen, nach oben gekrümmt. 


58 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


Beine kurz, Schenkel auffallend dick. 


Unterer Außenwinkel der Discoidalzelle ein rechter. — } 
Areola regelmäßig pentagonal mit nur ganz schwach nach oben 
zu konvergierenden Seiten, 


Planocryptus mirabilis spec. nov. O 


Typus: @, Berchtesgaden, 1200 m, 16. Juni, in Coll. I 
Heinrich. 


2 Kopf und Thorax einfarbig schwarz, Tegulae rötlich. — 
Abdomen dreifarbig: Postpetiolus und Tergit 2—3 rot [letzteres 
mit breitem, schwarzen Endrand), der Rest schwarz, die letzten 
2 Tergite mit häutigem, weißem Endrand. — Beine mit Einschluß 
der Trochanteren rot. Hüften schwarz, die Spitze der Hüften I 
und II und das breite Ende der Hüften III rot. Stigma schwarz. 


Geißel mit 24 Gliedern, das erste fast 2mal so lang wie 
breit, das 5. quadratisch, schwarz mit weißem Ring auf Glied 5 
bis 10, fadenförmig, zur Basis und Spitze hin ein wenig ver- 
schmälert. 

Länge 12 mm, Bohrer 8 mm. 

1 © Fundort s. o. f 

Echthrus reluctator L. 25 j 

Die Gestalt des 1. Segments war für Schmiedeknecht 
maßgeblich, die Gattung bei den Pimplinae (Xoridini) einzureihen, 
anstatt sie neben Xylophrurus Först. zu den Cryptini zu stellen. | 
Neben der pentagonalen Areola sind jedoch die auf dem Me- \ 
sosternum scharf eingedrückten und bis in die Hinterecken der - 
Mesopleuren sich fortsetzenden Sternauli beweisend für ihreä 
Zugehörigkeit zu den Cryptini. Auch die Geißelbildung spricht ' 
hierfür. Die Gestalt des 1. Segments ist zwar derjenigen der Pim- 
plinae ähnlich, kann aber gegenüber den anderen Merkmalen 
nicht als entscheidend für die Stellung der Gattung betrachtet 
werden. 


er 


Beide erbeuteten 43 haben im Gegensatz zum Q ganz 
schwarzes Abdomen. Dagegen weist eine in der Oberpfalz (Wald- 
münchen) erbeutete Serie beider Geschlechter übereinstimmende 
rote Färbung des Abdomen auf. 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 59 


Genus Microcryptus Thoms. 


_ Generotypus: (Cryptus erythrinus Gr. —) M. lacteator Gr. 
Neben der Gruppe von Arten mit flügellosen QQ (Aptesis 
Först.) ist aus diesem aus sehr heterogenen Elementen zusammen- 
gesetzten Genus zunächst noch eine weitere natürliche syste- 
matische Kategorie auszuscheiden: die Gattung Schenkia Först. 
im Sinne der Typenfestsetzung von Viereck, „Type Species 
of the denera of Ichneumon-flies*, U.S.Nat. Mus. Bull. 83, 1914. 


Genus Aptesis Först. 


Generotypus: I. sudeticus Gr. (wahrscheinlich nur Var. von 
nigrocinctus Gr.) 


Syn. Genus Pezoporus Först. 


Generotypus: I. nigrocinctus Gr. 
OP ungeflügelt mit durchaus fadenförmiger, relativ kurzer 


Geißel. 
| Genus Schenkia Först. 
Generotypus: (Cryptus graminicola Gr.=) M. brevicornis Gr 


Von Microcryptus Thoms. abweichend besonders durch den 
auffälligen, Giraudia Först. ähnlichen Bau der weiblichen Geißel. 
Diese ist hinter der Mitte stark verbreitert und einseitig abge- 

"flacht, zum Ende hin wieder zugespitzt. — Abschüssiger und 
_ horizontaler Raum des Propodeum fast gleich lang, letzterer mit 
lang gestreckter, aus der Verschmelzung von area basalis und 


 superomedia entstandener, im hinteren Teil erweiterter Cen- 
tralarea. Er 


Microcryptus jenneri spec. nov. I 


Iypust:Do, Berchtesgaden, Jenner, 1200 m, 10. Juni in 
Coll. I Heinrich, 


M. tricinetus Gr., hedwigi Haberm. im schlanken, an Cryptus 
erinnernden Habitus sowie im Bau der schlank-fadenförmigen 
 Geißel mit langgestreckten, basalen Gliedern nahestehend. Letz- 
terer Art auch in der Färbung ähnlich und mit ihr in der matten 
‚Skulptur von Stirn, Mesonotum und 2. Tergit übereinstimmend, 
auffallend abweichend jedoch durch das Fehlen des weißen 
Ringes der Tarsen III und der bleichgelben Färbung der vor- 
deren Hüften. 


60 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


© Schwarz mit breiten, trübbräunlichroten Endbinden der 
vorderen Tergite, größtenteils ebenso gefärbten Beinen und weißen 
Analmakeln. 

Länge 7 mm. 

Schläfen rundlich stark nach hinten, Wangen von vorn ge- 
sehen stark und geradlinig nach unten zu verschmälert, letztere 
reichlich so lang wie die Breite der Mandibelbasis. — Gesichts- 
höcker scharf hervortretend, Clypeus deutlich convex, scharf vom 
Gesicht getrennt. — Area superomedia spitzwinklig nach vorn, 
area basalis ebenso nach hinten zu verschmälert, sodaß beide 
in der Mitte fast in einem Punkt zusammenstoßen. — 1. Segment 
mit wenig scharfen, aber deutlichen Kielen bis etwa zur Mitte 
des Postpetiolus. — Bohrer etwas länger als der halbe Hinter- 
leib. — Stirn, Scheitel und Mesonotum sehr dicht und fein leder- 
artig punktiert, matt. Auch Tergit 1 und 2 und die Basis des 
3, größtenteils von fein lederartiger Skulptur. — Areola nach 
oben zu convergierend. 

Trübbräunlichrot sind: innere Augenränder (mehr oder weni- 
ger ausgedehnt), Gesichtshöcker, zuweilen ausgedehnt die basalen 
Geißelglieder und der Schaft, fast die Endhälfte des Postpetiolus 
und von Tergit 2—3 oder 2-4, Beine I und II größtenteils mit 
Einschluß ihrer (mehr oder weniger verdunkelten) Hüften, Schen- 
kel III ganz oder teilweise, Basis bzw. Mitte der Tibien III. — 

Tergit 7 mit breitem, weißen, häutigen Endrand. — Der Rest 
schwarz. Geißel mit 21 Gliedern, das 1. und die folgenden Amal 
so breit wie lang, erst die Glieder kurz vor der Spitze, etwa 
das 16. und die folgenden, quadratisch, Glied 6 (Ende) bis 10 
‘mit weißem Ring. 

2 2 9, Berchtesgaden, Jenner, 1200 m, 10. und 18, Juni. 


Microcryptus fuscoater spec. nov. 9 


Typus: 9, Berchtesgaden, Jenner, 1200 m, 5. Juli in Coll. I 
Heinrich. 


Auch diese Artist ausgezeichnet durch lange, schlank-faden- 
förmige Geißel des ®@ mit gestreckten basalen Gliedern, gehört 
also gleichfalls in die fricinctus-Gruppe. — Sie ähnelt habituell 
in ihrer dunklen Färbung etwas M. jenneri spec. nov., doch sind 


die Endränder der Tergite nur schmal rötlich und die Wangen | 


{| 


viel breiter. 


4 


2 | 
| 
N 
ü 
| 
eh Rs Versi 


u2 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 61 


Q Schwarz mit großer weißer Analmakel des 7. Tergit und 

_ schmutzigbräurlicher Zeichnung der Beine und der schmalen 

Segmentränder. — Geißel mit weißem Ring und verschwommen 

trübbräunlicher Basis. — Scutellum mit eben solchem, wenig 

deutlichem Fleck an der Spitze. — Bohrer etwa so lang wie 
der halbe Hinterleib. — Stigma braun. 

Länge 8 mm, Bohrer 2,5 mm. 

Geißel mit 25 Gliedern, schlank, lang, fadenförmig, zur Basis 
hin etwas verdünnt, das 1. Glied reichlich Amal so lang wie 

|‘ breit, erst das 16. Glied quadratisch, Glied 6—10 mit weißem 
Ring. 

Schläfen rundlich stark nach hinten, Wangen von vorn ge- 
sehen in flachen Bogen schwach nach unten zu verschmälert, 
letztere etwa so lang wie die Breite der Mandibelbasis, etwas 
aufgetrieben. — Notauli bis nahe zur Mitte hin scharf. — Ab- 
schüssiger und horizontaler Raum des Propodeum fast gleich 
lang, fein runzlig, matt, area superomedia und basalis zu einer 
oberhalb der Mitte stark verengten Centralarea verschmolzen. 
Hintere Querleiste scharf mit kurzen Zähnchen. Costula fehlend. 
— Das 1. Segment gestreckt, Postpetiolus schlank, kaum 2 mal 
so breit wie der Petiolus, ersterer mit bis zur Beugungsstelle 
schwach hervortretendem Mittelfeld. Stirn, Hinterhaupt und Me- 
sonotum nur äußerst fein punktiert, wie bereiit, schwach glän- 

 zend. Ähnlich Skulptur von Tergit 1 und 2. Die folgenden Ter- 
gite glänzender. 

Trübbräunlich sind; Beine I und II größtenteils (Ende der 
Schenkel, Tibien und Tarsen in hellerer Tönung), schmale Basis 
der Schenkel und Tibien Ill, in unbestimmter Begrenzung die 
schmalen Endsäume der Tergite. 

19, Fundort s. o., 19, Sighet Marmorosz, Rumänien Aug. 34. 


Plectocrypius albolineatus Strobl 9, & (neu) 


Q Beide vorliegenden Berchtesgadener Stücke stimmen in 
den folgenden wesentlichen Merkmalen mit der Beschreibung 
überein: 

1. Weißer Streif der inneren Augenränder von der Fühler- 

wurzel aufwärts (allerdings nur bis zur Stirnmitte), 

2. Kurze, dicke Geißel mit weißem Ring auf Glied 5-10, 

3. Dicht punktiertes, fast mattes Mesonotum, 

4, Dicht und fein lederartiges 1. und 2. Segment. 


a ame mELIEN 
ARE 
> 


62 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes, 


Ich zweifle also nicht an ihrer Artzugehörigkeit, obwohl die 
Färbung des Abdomen bei dem einen Stück mehr, bei dem anderen 
weniger von der Diagnose abweicht. Die Form der Luftlöcher 
des Propodeum ist kürzer oval als bei den andern Plectocryptus- 
Arten und nähert sich stark der runden Form, sodaß man diese 
Art ebenso gut zu Microcryptus Thoms. stellen könnte, 

Für die Diagnose der Abdominalfärbung ergibt sich folgende 
Variationsbreite: Abdomen mindestens an der Basis, zuweilen 
an Basis und Ende schwarz mit variabel ausgedehnter braun- 
roter Färbung der mittleren Tergite, die sich zuweilen über den 
ganzen Rest des Abdomen ausdehnen kann. In diesem Fall die 
letzten Tergite mehr oder weniger verdunkelt. Die braunrote 
Färbung beginnt entweder mit der Mitte des 2. Tergit oder bereits 
auf der Endhälfte des Postpetiolus, 

$% Schwarz, Schenkel und Schienen größtenteils rot. — 
Geißel ohne, Tarsen III mit weißem Ring. — Tergit 2 und 3 
mehr oder weniger ausgedehnt verschwommen braunrot. — Weiß 
sind: Mandibeln, Clypeus, innere Augenränder aufwärts fast bis 
zur Höhe des unteren Ocellus (nach unten zu sich verbreiternd), 
Tegulae ganz oder teilweise, Fleckchen auf der Vorderseite der 
Hüften I und II, Glied 3—4 der Tarsen III. 

Beine braunrot. Schwarz sind: breite Basis der Schenkel I 
und II, Schenkel III am Ende oben, breites Ende der Tibien II 
und Grundfarbe der Tarsen III. 

Geißel mit 29—30 (2 24) Gliedern. 

2% %, Berchtesgaden, Jenner, 1800 m, Ende Juli, 1200 m, 

Anfang August. 
2 55, 1200 m, 21. Juli und 6. August. 


Plectocryptus tarsatus Brigm. 90° 


Hierher ziehe ich vorläufig eine große Serie zusammenge- 
höriger YY und SG, die alle bei 1200 m von Anfang Juli bis 
Anfang August erbeutet wurden. 

Die Beschreibung der bisher scheinbar nur für Schweden 
(und Kamtschatka) nachgewiesenen Art paßt gut auf die Berchtes- 
gadener Stücke, sie erwähnt jedoch nicht einen weißen Ring der 
Tarsen !Ilim weiblichen Geschlecht, der bei den letzteren (10 Exem- 
plaren!) konstant ist. 


Fehlt dieses Merkmal den schwedischen Tieren wirklich, so h 


dürften die alpinen eine eigene Species repräsentieren, 


- fi [3 M “ 2 FRE, & 
Re 2 f pi ß 
\ ah Sun 4 I R h 
ä Ti SED a N re BEST un ea 4 6 


63 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


Schenkia crassicornis Kriechb. 


Die Zugehörigkeit des von Schmiedeknecht (Suppl. Op. 
Ichn.) nur als mutmaßlich aufgeführten $ bestätigt sich, doch 
ist nach dem vorliegenden Exemplar die Beschreibung bzw. 
Variationsbreite zu ergänzen: 

Hüften und Trochanteren III nicht weiß gezeichnet, nur 
Tergit 2—4 mit rötlicher Endbinde. 


Er 


Schenkia rubricollis Thoms. 9 5 
Syn. Microcryptus tyrolensis Haberm. $ 


Material: 2 9 9, Jenner Massiv, 1200 m, 10.6. und 5. 7. 
fi i BSR 14. 6. 

® Die Ähnlichkeit der zu dieser vielleicht boreoalpinen 
Species gezogenen Stücke mit der nachfolgend behandelten Sch. 
rufithorax Strobl ist so groß, daß ich zunächst an der Artver- 
schiedenheit beider zweifelte, zumal die von Schmiedeknecht 
(Suppl. Op. Ichn.) zur Unterscheidung benutzten Färbungsmerk- 
male sich — besonders bei rufithorax Strobl — als variabel 
erweisen. Folgende Differenzierung überzeugte mich schließlich 
von der Existenz zweier Species: 


rubricollis Thoms. 
Mesonotum und Mesopleuren 
deutlich und ziemlich kräftig 
und dicht punktiert. 


Wangen breiter, in allmählicher 
Rundung nach unten zu ver- 
. schmälert. Pronotum ganz, Hüf- 
ten größtenteils schwarz, nur 


Hüften III dunkelrot gefleckt. 
Länge 7—9 mm. 


Beide Borchiessädener Q 


rufithorax Strobl 


Mesonotum fast ganz glatt und 
glänzend, Mesopleuren 
sehwächer und weniger dicht 
punktiert. 


viel 


Wangen stark und fast gerad- 
linignach unten zu verschmälert. 
Pronotum ganz oder ausgedehnt, 
ebenso alle Hüften helltot. 


Länge 6-—-7 mm. 


weichen von der Diagnose in 


der Skulptur des Postpetiolus ab. Letzterer ist bei ihnen glän- 
zend und fast glatt (statt „dicht punktiert-gestreift“). Außerdem 
ist außer einer Makel der Gesichtsseiten neben der Fühlerbasis 
auch der Mittelhöcker des Gesichtes (nicht der Clypeus) dunkel- 
rot. — Geißel mit 26-28 Gliedern, bereits das 5. (ohne Schaft 
und Postanellus gerechnet) quadratisch, das breiteste Glied von 


64 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


der abgeflachten Seite gesehen etwa 2mal so breit wie lang, 
schwarz, Glied 5 oder 6—10-—-11 mit weißem Sattel. Sonst mit 
der Beschreibung übereinstimmend. — 


Ob die oben genannten Abweichungen von Thomsons 
Beschreibung skandinavischer Stücke konstant sind und eine 
alpine Rasse kennzeichnen, bedarf noch der Bestätigung. 


4 


& Die Zugehörigkeit des am gleichen Fundort erbeuteten 
& kann aus Morphologie, Skulptur und Habitus nahezu mit Sicher- 
heit geschlossen werden. Andererseits beweist Habermehl's 
Beschreibung des M. tyrolensis 5', dessen Identität mit dem vor- 
liegenden Stück. 


Kopf und Thorax schwarz, weiß nur Clypeus (mit Ausnahme 
der Mitte des Endrandes) und Mandibeln (mit Ausnahme der 
Zähne). — Abdomen schwarz, Ende des Postpetiolus und Ter- 
git 2—3 rot. — Beine rot. Schwarz sind: alle Trochanteren und 
Hüften ganz, Endhälfte der Schenkel III oben, Ende der Tibien III 
und Tarsen Ill. — Fühler ganz schwarz. — ‘Stigma braun. 

Propodeum mit schmaler, nach hinten zu etwas verbreiterter 
Centralarea, ohne Costulae. 

Länge: 8 mm. 


Schenkia rufithorax Strobl. © 


Material: 1 2. Hachelgraben, 1600 m, 18. 6. 47. 
1 2, Waldmünchen, 800 m, 15. 7. 48. 
1 @, Finkenkrug bei Berlin, Juli 34. 


Die fast glatte Skulptur des Mesonotum, die hellrote Färbung 
aller Hüften und (zumeist) auch des Clypeus beweisen zur Ge- 
nüge, daß die obigen Stücke zu dieser Species zu ziehen sind. 
Es zeigt sich, daß deren rote Kopfzeichnung variabel ist und ihre 
Verbreitung weit über das alpine Gebiet herausgeht. 


Die spezifischen Unterschiede von rubricollis Thoms. sind 
bei dieser Art angegeben. Der Angabe Strobels, daß die Geißel 
schlanker sei als bei rubricollis Thoms., kann ich nicht bei- 
pflichten. | 

Geißel hinter der Mitte stark verbreitert und einseitig abge- 
flacht, am Ende zugespitzt mit 24—25 Gliedern, also etwas 
kürzer als bei rubricollis Thoms., in den Proportionen aber nahezu 
übereinstimmend: das 1. Geißelglied etwa 1'/; mal so lang wie 
breit, das 2. ein wenig länger als das erste, das 6. quadratisch, 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes, 65 


das breiteste von der Flachseite gesehen 2mal so breit wie lang, 
mit weißem Sattel auf Glied 5 oder 6—9, im übrigen schwarz 
(Berchtesgadener Stück) wie bei dem steirischen Exemplar, oder 
mit ausgedehnt roter Basis (Stücke im Bayrischen Wald und 
Finkenkrug). 


Variabilität: 

Konstant bei allen Exemplaren rot: Mesonotum, Scutellum, 
Pronotum ganz oder ausgedehnt, Flecke des Propodeum, alle 
Hüften und Beine größtenteils. — Außerdem bei den Exemplaren 
von Finkenkrug und Waldmünchen Flecken am inneren Augen- 
rand neben der Fühlerbasis (wie rubricollis) und der Clypeus. 

Das Berchtesgadener Stück dagegen ist dunkler: Gesicht 
und Clypeus schwarz, Abdominalende bereits vom 4. (statt vom 5.) 


Tergit an schwarz, Schenkel Ill größtenteils schwarzbraun (statt 
nur an der Spitze). 


Endasys rugiventris Strobl J 


Die Art ist durch 3 Sondermerkmale ausgezeichnet: die 
außerordentlich starken Zähne des Propodeum, den fehlenden 
oder nur schwach angedeuteten Außennerv der Areola, die 
Mehrzahl der Längsleisten der Schildchengrube. Dieser Merk- 
malkomplex deutet auf eine generische Sonderstellung hin. Trotz 
der Häufigkeit der SS gelang es mir jedoch ebenso wenig wie 
Strobl, das zugehörige 9 aufzufinden, sodaß die Frage der 
generischen Stellung weiterhin offen bleiben muß. 


Nachfolgend Ergänzung der Beschreibung Strobls und die 


Variationsbreite nach einer Serie von 8 Exemplaren: 


3 Kopf und Thorax schwarz, zuweilen (3) der Clypeus gelb, 


stets die Mandibeln. — Abdomen schwarz, zumeist (4) Ende 
des Postpetiolus und Tergit 2—3 oder (3) nur Tergit 2—3 rot, 
ausnahmsweise (1) nur das 2. Tergit. — Geißel schwarz, fast stets 


(7) auf der Unterseite zum mindesten im basalen Teil braun- 


rot, der Schaft unten zumeist (6) gegen das Ende rötlichgelb, 


, 


selten (1) unten ganz hell oder (1) ganz schwarz. — Trochan- 
teren 1 und 2 rot, am Ende gelblich. Hüften schwarz, die Hüften I 
und II zumeist (6) am Ende rötlich. — Beine I und II hellrot. 
Schenkel III zumeist rot mit schwarzer Spitze, selten (1) nur 
an der Basis oder (1) nur in der Basaihälfte rot. — Tibien- III 
rotbraun, am Ende schwarz. Tarsen III dunkel. 


Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXV.—XXXIKX. (1949) H, 1. 5 


T2:R Pie erg Ihr I Er 
BE 
o Fun 
Bi: 
2 


66 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


Das 1. Segment mit auffallend scharfen, fast bis zum Ende 
durchgehenden, parallelen Längskielen. — Schildchengrube neben 
der höheren Längsleiste in der Mitte beiderseits mit je 2 niedrigeren 
Längsleisten. 


Zahlreiche So, Berchtesgaden, Jenner, 1200 m, Anfang 
bis Ende Juni. 


Glyphicnemis suifolkensis Morl. 2 5 


Die Art wurde aus Schottland beschrieben. Die Beschreibung 
paßt so genau auf das hierher gezogene hochalpine Material, 
daß an der spezifischen Zugehörigkeit kein Zweifel sein kann. 

Die 99 weichen subtil von der Diagnose darin ab, daß 
nur Tergit 2 und 3 rot, die folgenden aber schwarzbraun ge- 
färbt sind. 

Zahlreiche @ © und 5, Berchtesgaden, 1700 m, Ende 
Juli auf Dolden. 


Phygadeuon cephalotops spec. nov. 75 


Typus: % Berchtesgaden, Jenner, 1200 m, 15. Juni in 
coll. I Heinrich. 


Gleicht Ph. cephalotes Gr. zum Verwechseln, ist aber den- 
noch, wie eine größere Serie überzeugend beweist, spezifisch 
verschieden. Die gleichfalls ähnliche Species c/ypearis Strobl. 
weicht von cephalotes Gr. und cephalotops spec. nov. durch 
schmalere Schläfen und rote Färbung der Hüften ab. 

© Von cephalotes Gr. in den folgenden Merkmalen ver- 
schieden. | 


cephalotes Gr. cephalotops spec. nov. 


1. Stirn und Raum zwischen —- seicht und viel weniger dicht 
Ocellen und Augen sehr grob punktiert. 
und dicht punktiert 


2. Mesonotum im vorderen Teil — glänzend und fast glatt. 
grob punktiert. 

3. Geißel mit 24 Gliedern — mit 22 Gliedern. 

4. G. Glied 2—7 rötlich, das — 1—6—7 einfarbig rötlich. 
erste ganz oder größtenteils 3 


schwarz. 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 67 


5. Kopf fast kubisch — gleichfalls fast kubisch, aber 
Schläfen doch etwas weniger 
Bi, aufgetrieben. 
6. Länge 8 mm — 7: mm. 


Im übrigen mit cephalotes Gr. übereinstimmend. 

JS Auch das 9 ist von cephalotes Gr. $ an den etwas 
weniger aufgetriebenen Schläfen und der seichteren Punktierung 
von Stirn und Mesonotum zu unterscheiden. Außerdem scheint 
constant wie beim © die Geißelgliederzahl um 2 Glieder geringer 
zu sein (cephalotes Gr. 5 26 Glieder). 

Beide Arten kamen im Juli bei 1200 m gemeinsam vor und 
beide in größerer Zahl, sodaß die Constanz der angegebenen 
Merkmale anzunehmen ist. 


Ephialtes duplicauda spec. nov. 9 


Typus: ®, Berchtesgaden, 1600 m (Hachelgraben), 18. 6., 
in Coll, I Heinrich. 


Nach der Bestimmungs-Tabelle der Ephialtes- Arten in 
Schmiedeknechts Op. Ichn. Suppl. würde man die vorliegende 
Species ohne weiteres als carbonarius!) Christ. determinieren, 
doch liegt dies an einer Ungenauigkeit der Tabelle: bei carbo- 
narius Christ. ist der Bohrer nicht doppelt so lang wie der 
„Körper“, wenn man nämlich unter letzterem die Gesamtheit 
von Kopf, Thorax und Abdomen versteht. 

E. duplicauda spec. nov. ist besonders gekennzeichnet und 
auch von carbonarius Christ. vor allem abweichend durch die 
ganz auffallende Länge des Bohrers, der mehr als 2mal so lang 
ist wie Kopf, Thorax und Abdomen zusammen. Im übrigen car- 
bonarius Christ. morphologisch und coloristisch nahe stehend. 
Nicht übereinstimmend mit carbonarius Christ. in folgenden Kenn- 
zeichen: 


1. Vor den Flügeln keine gelbliche Linie. Nur die Schulter- 
beulen, d. h. die äußerste Hinterecke des oberen Pronotum- 
randes gelb. 

2. Tibien und Tarsen III ganz schwarz, nur die äußerste Basis 
der ersteren und ihre Unterseite etwa im ersten Drittel 


aufgehellt. 


') Allein der Neubeschreibung von E. duplicauda und E. polytauma vor- 
kommenden Species-Namen sind im Sinne von Schmiedeknecht, Op. Ichn, 
Suppl. angewandt. 


68 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


9 Schwarz. — Beine mit den Hüften rot. Spitze der 
Schenkel II, Tarsen und Tibien III schwarz, äußerste Basis 
und Unterseite der letzteren ausgedehnt aufgehellt. Trochan- 
tellen I und II gelb. Gelblichweiß sind ferner: Mandibularpalpen, 


Schulterbeulen und Tegulae. Clypeus rot. — Stigma schwarz- 
braun. 
Länge: Kopf und Körper 15 mm, Bohrer 33 mm. 
G ie E; 16,2%, ; SBLYL, 
bi m e er x AZ: 
20 49 


Kopf hinter den Augen rundlich stark verschmälert. Malar- 
raum fast fehlend, Unterer Mandibelzahn etwas länger als der 
obere, — Abdomen parallelseitig, schmal und langgestreckt, vom 
Typus des manifestator L. und tenuiventris Holmgr.: Segment 1 
bis 5 viel länger als breit mit schwachen Beulen und breiten, 
glatten Rändern (2—5). Das 1. Segment etwa 1'/;,mal so lang 
wie am Ende breit, das 2.—5. fast 2mal so lang wie breit, 
das 6. annähernd quadratisch. — Propodeum ganz ohne Spur 
einer Längsrinne oder mit Andeutung einer solchen. — Tarsen Ill 
gestreckt, von gleicher Länge wie die Tibien (4,5 : 4,5 mm). — 
Geißel mit 33—35 Gliedern. Das 1. Glied etwa 6mal so lang wie 
breit. — Nervellus ziemlich weit über der Mitte gebrochen. — 


5 © 9, Berchtesgaden, 1600 m (Hachelgraben), Juli, 1 9, 
1200 m, 6. August. Die Tiere flogen an einzelnen, der oberen 
Baumgrenze vorgeschobenen, längst abgestorbenen Fichten. 


Ephialtes polytauma spec. nov. 9 


Typus: Q, Berchtesgaden, 1600 m, (Hachelgraben), 7. Juli, 
in Coll. II Heinrich. 


Auch diese Art würde nach Schmiedeknechts Tabelle 
als carbonarius Christ. zu determinieren sein, weicht jedoch so- 
wohl von letzterer Species wie von duplicauda spec. nov, sehr 
erheblich ab. 

Gleichfalls ausgezeichnet durch auffallende Bohrerlänge: 
Bohrer mehr als doppelt so lang wie Kopf, Thorax und Abdomen 
zusammen. Das 1. Segment sehr kurz, nicht im mindesten länger. 
als breit. Tibien und Tarsen III gedrungener als bei carbonarius 
Christ. und duplicauda spec. nov., die Tarsen etwas kürzer als 
die Tibien. In der Färbung fast ganz mit carbonarius Christ. 
übereinstimmend. 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 69 


© Schwarz. — Beine mit den Hüften rot. Spitze der Schen- 
kelIll, Tarsen und Tibien Ill schwarz. Äußerste Basis der letzteren 
weißlich, ihre Unterseite bis über die Mitte hinaus rötlich. Alle 


Trochanteren und Trochantellen rot. — Gelblichweiß sind: Man- 
dibularpalpen, Schulterbeulen und ein kurzer, feiner Strich vor 
ihnen, sowie Tegulae. — Clypeus rot. — Stigma schwarz. Basis 


schmal hell. 

Länge: Kopf und Körper 15 mm, Bohrer 38 mm. 

Schläfen hinter den Augen rundlich, etwas verschmälert, 
deutlich breiter als bei duplicauda spec. nov. Malarraum fast 
fehlend. Unterer Mandibelzahn kaum länger als der obere. — 


Abdomen parallelseitig, relativ gedrungen mit schwachen Beulen, 


Tergit 2—5 mit breiten, glatten Rändern. Das 1. Tergit quadra- 
tisch, der Raum hinter der großen und breiten Basalgrube fast 
2 mal so breit wie in der Mitte lang. Tergit 2—5 reichlich um 
l/,. länger als breit, das 6. quer. Propodeum und Postpetiolus 
ohne Längskiele. — Beine III gedrungen, die Tarsen III etwas 
kürzer als die Tibien (3:2,7 mm). — Geißel mit 31 Gliedern, 


die basalen Glieder relativ kürzer als bei duplicauda spec. nov., 


das 1. Glied nur etwa 4mal so lang wie breit. — Nervellus nur 
sehr wenig oberhalb der Mitte gebrochen. 
1 2 (Fundort s. o.), gemeinsam mit duplicauda spec. nov. 


292 fliegend. 


Ephialtes imperator Kriechb. (= manifestator auct. nec.L.) 
var. nov. atricoxatus (Strobl?) 5 


Unter der großen Serie am gleichen Fundort erbeuteter 43 
befinden sich auch einige Exemplare mit schwarzen Hüften III, 
sowie Übergangsformen mit an der Basis gebräunten oder teil- 
weise verdunkelten Hüften Il. 

Das Auftreten einer solchen Variation im alpinen Gebiet 
lest den Gedanken nahe, daß die Species atricoxatus Strobl. 
auf sie zu beziehen ist, zumal die angegebene Bohrerlänge 
(Körper 20 mm, Bohrer 30 mm) mit imperator Kriechb. überein- 
stimmen könnte, nicht aber mit macrurus Thoms., mit dem 
Schmiedeknecht den E. africoxatus Strobl synonymisierte. 


Rhyssa approximator F. und alpestris Holmgr. 


Letztere Species führt Schmiedeknecht offenbar mit 
Unrecht als Variation der ersteren auf. Sie stellt eine eigene 


70 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


Art dar, als deren Synonym Rh. hungarica Mocs. zu betrach- 
ten ist. 

Schmiedeknecht hat die klaren morphologischen Unter- 
schiede beider Species nicht hervorgehoben und deshalb auch 
keine klare Trennung durchführen können. Folgende Kennzeichen 
ermöglichen eine zweifelsfreie Unterscheidung: 


Rh. approximator F. 9 Rh. alpestris Holmgr. 9 
(Syn. hungarica Mocs.) 

1. Mittellappen des Mesonotum Mittellappen des Mesonotum 
im vorderen Teil garnicht, in in der: hinteren Hälfte ebenso ' 
der hinteren Hälfte des bei- scharf und hoch querrunzlig 
derseits vondenNotaulinoch bzw. querrippig wie die Mitte 
scharf begrenzten Teiles nur des Mesonotum. 
schwach querrunzlig. 

2. 1. Segment etwa 2'/,mal so 1. Segment nur 2mal so lang 
lang wie am Ende breit. wie am Ende breit. 

3. 1. Segment mit Basalgrube, 1. Segment mit Basalgrube, aber 
die sich in eine beiderseits ohne deutliche Längsmulde und 
von scharfen und bis gegen ohne Längskiele. 
das Segmentende hin deut- 
lichen Längsleisten einge- 
faßte Längsmulde fortsetzt. 


Bei Rh. alpestris Holmgr. sind die Hüften stets rot, zumeist 
auch die breiten Endränder der Segmente 1—3 in der.Mitte, 
häufig eine Zeichnung des Scutellums. — Bei approximator F. 
sind die Hüften zumeist schwarz, Scutellum und Tergit 1—3 
wahrscheinlich stets. 

Wie weit die Variationsbreite beider Arten geht, bleibt noch 
festzustellen, nachdem nunmehr ihre morphologische Trernung 
geklärt ist. 

Alpestris Holmgr. habe ich selbst bisher nur an Erlen, also 
als Xiphydria-Parasit beobachtet, approximator F. dagegen an 
trockenen Fichten. Allerdings erbeutete Hinz beide Arten ge- 
meinsam an trockenen Erlen in der Gegend von Celle. 


Polysphincta carbonator Gr. 9 
Die Beschreibung, die Schmiedeknecht (Op. Ichn. Suppl.) 


von dieser Art gibt, und diejenige von Habermehl, die an der 
genannten Stelle zitiert wird, weichen so stark voneinander ab, 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 71 


daß man annehmen muß, daß es sich um 2 verschiedene Arten 
handelt. 

Das vorliegende © stimmt in den wesentlichen Merkmalen 
nicht mit Schmiedeknecht's Diagnose, wohl aber mit der Haber- 
mehlschen überein: das 2. Segment so lang wie am Ende breit. 
Seitenhöcker und Quereindrücke sehr deutlich. Bohrer von kaum 
!/, Hinterleibslänge. 

Die Färbung der Beine III weicht auch von der Habermehl- 
schen Beschreibung, wenn auch nicht schwerwiegend, ab: Tibien 
und Tarsen III schwarz, die schmale Basis beider weiß. 

Wenn Schmiedeknecht's Beschreibung tatsächlich auf 
die Gravenhorstsche Art zutrifft, so dürften die Habermehl- 
schen YY zusammen mit dem vorliegenden eine noch unbe- 
nannte Art repräsentieren. Eine Entscheidung der Frage ist z. Zt. 
nicht möglich. 


Conoblasta nigriventris Thoms. 95 
(= extineta Schmied. nec Ratz.) 


Nach Schmiedeknecht ist bei dieser Art die Felderung 
des Propodeum in beiden Geschlechtern übereinstimmend redu- 
ziert. — Die große Serie Berchtesgadener Stücke weist in diesem 
Merkmal einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus auf: 

2 Q@ Costulae und Area superomedia fehlend, höchstens 
die Seitenleisten der letzteren an der Basis zuweilen erkennbar. 

& co Costulae und Seitenleisten der Area superomedia bis 
zu den Costulae hin deutlich vorhanden. 


Conoblasta alpina spec. nov. 9% 5 


Typus: ©, Berchtesgaden, Jenner, 1700 m, 22. Juli in Coll. Il 
Heinrich. 


Eine kleine, zierliche Art etwa vom Habitus von ceratites 
Gr., gekennzeichnet durch die durchaus schwarze Färbung aller 
Hüften und des Abdomen und hierin mit fegularis Thoms. und 
areolaris Hellen übereinstimmend. Von fegularis Thoms. ver- 
schieden durch geringere Größe, durch die Gestalt des kleinen, 
zugespitzten {bei fegularis Thoms. am Ende breiten und etwas 
ausgeschnittenen) Stirnhorns, durch die abweichende Bildung 
des 1. Segment und Färbung der Tibien IIL — Von areolaris 


 Hellen abweichend durch die unvollständige Felderung des Pro- 


podeum und relativ kürzeren Bohrer. 


172 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes, 


© Mit Einschluß der Hüften und Trochanteren schwarz. 
Trochantellen I und !I gelb, Il rot. Clypeus rötlich, Mandibeln 
schwarz. Tegulae rötlichgelb. — Beine rot, äußerste Basis der 
Tibien IH und III weißlich. Schwarz sind: äußerste Spitze der 
Schenkel III, Spitze der Tibien IN und die Tarsen III (mit Aus- 


nabme der schmalen Basis der vorderen Glieder). 
Länge 7,5 mm. Bohrer 5,5 mm. 


Stirnhorn klein, von oben gesehen zugespitzt. — Auf dem 
horizontalen Raum des Propodeum nur die Seitenleisten der 
Area basalis deutlich, die seitliche Begrenzung der Area supero- 
media ebenso wie die Costulae fehlend. — Das 1. Segment etwa 
1'/;mal so lang wie am Ende breit, auch im basalen Teil mit 
nur schwach angedeuteten Längskielen. Bohrer etwas länger als 
der Hinterleib. 

od  Clypeus schwarz. Außer den Trochantellen der. vor- 
deren Beinpaare auch deren Trochanteren auf der Unterseite 
und am Ende ausgedehnt gelb. — Schenkel III am Ende nicht 
verdunkelt. — Costulae (nicht aber die seitliche Begrenzung der 
area superomedia hinter ihnen) deutlich. — Sonst wie das Q. 


1 9,19; Fündort!s. o. 


Lissonota cylindrator Vill. % 5 


prope var. nigrescens Constantineanu. 


Material: 2 Q9, 1 5, Jenner-Massiv, 2300 m, 28. 7. 47., 
an den höchsten vereinzelten Latschenbüschen. 


Auffallend ist der außergewöhnlich hoch gelegene Fundort 
und die bei allen 3 Exemplaren die Norm überschreitende Größe: 


9: 12—13, Bohrer 15 mm. 

oO» M2:mm: 

Die Färbung der 2% ist gleichfalls ungewöhnlich: Abdomen 
fast ganz schwarz, nur die schmale Basis des 2. und 3. Tergit, 
sowie der schmale Endsaum des ersteren verschwommen trüb- 
rot schimmernd. Die Färbung entspricht also der rumänischen 
var. nigrescens Const. 

Das zugehörige Jg’ gleicht in der Abdominalfärbung mit roten 
(in der Mitte schwarz gebändertem 2., doppelt schwarz gefleck- 
tem 3.) mittleren Tergiten Stücken der Ebene, hat aber eine 
viel dichtere und längere weißlichgraue Behaarung des ganzen 
Kopfes, besonders des Gesichtes und des Thorax. — Außerdem 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 73 


ist die Punktierung insbesondere von Gesicht und Wangen sowie 
des 1. und 2. Tergit relativ grob und damit von Tieren der Ebene 
abweichend. 


Ich vermute eine hochalpine, vielleicht an den Latschen- 


gürtel gebundene Subspecies, doch bedarf diese Frage noch 
weiterer Beobachtung und Klärung. 


Cylloceria helvetica Brauns 9 


Orig.: Cryptopimpla helvetica Brauns % , Ztschr. Hym. Dipt. 
1901 p. 160. 


Die Übereinstimmung mit der Beschreibung läßt kaum einen 
Zweifel an der spezifischen Identität der vorliegenden Stücke 
mit dem aus Bern beschriebenen Typus der Art. Auf Grund 
der „perlschnurartig* abgesetzten Glieder etwa des Enddrittels 
der Geißel ist diese besser zur Gattung Cylloceria Schiödte zu 
stellen als zu Cryptopimpla Tasch. 


Xylonomus alpestris Haberm. 5 (neu) 


Das 9’ dieser nach einem weiblichen Exemplar aus dem 
Allgäu benannten Art scheint bisher noch nicht beschrieben 
zu sein. 


J Durchaus, insbesondere auch in der charakteristischen 
schwarzen Färbung der Schenkelspitzen III und der (an der 
Basis weiß geringelten) Tibien Ill, sowie Tarsen III mit dem O 
übereinstimmend, im Gegensatz zu dem letzteren die Tarsen Ill 
mit schmalem weißen Ring, der das Ende des 3. und das 4. Glied 
einnimmt. — Geißel ganz schwarz. 

Länge 11—16 mm. 

Zugleich mit 2 QQ2 wurden 6 SZ dieser Species gefangen, 
. alle an den Stämmen etwa im Vorjahre abgestorbener Lärchen. 

An der Zusammengehörigkeit der Geschlechter besteht kein 
Zweifel. 

Variabel in beiden Geschlechtern ist die Färbung der Hüften 
Bei einigen Exemplaren stimmt diese mit der Originaldiagnose 
überein, d.h. die Hüften I und II sind ganz, die Hüften II z. T. 
braun. Bei anderen Stücken sind die Hüften III einfarbig rot, 
bei mehreren Exemplaren ebenso die Hüften I und Il. 


| 


74 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


Odontomerus geniculatus Kriechb. 5° 
Material: 4 $°, Jenüuermassiv 1200 m, Ende Mai--20. Juni. 


Nach Clement („Die paläarkt. Arten der Pimplinentribus 
Ischnocerini, Odontomerini usw.") kann ich die obige Serie von 
Sc wegen ihrer einfarbig gelbroten Schenkel I und II und Stirn- 
sculptur nur als zu geniculatus Kriechb. gehörig determinieren 
Von der Beschreibung, dieSchmiedeknecht (Op. Inchn. p. 1375) 
von den 4 dieser Art gibt, weichen jedoch alle vorliegenden 
Exemplare einheitlich durch ganz schwarze Färbung der Beine 
III einschließlich der Hüften ab. Nur die Trochanteren Ill sind 
ganz oder größtenteils rötlich. — 

Dem ganzen Habitus nach würde ich diese 54 für zu mela- 
narius Hgn. gehörig halten. Auch die gedrungenere, vom dentipes- 
Typ deutlich abweichende Gestalt des Abdomen würde hierfür 
sprechen. O. melanarius Hgn. £3 erbeutete ich einige Jahre zuvor 
im östlich anschließenden Alpengebiet (Lunz a. See, Nieder- 
österreich). 

Die Beinfärbung der vorliegenden Serie ist sehr konstant: 
Beine I und II einfarbig gelbrot, nur die Hüften I von der Basis 
her und die Hüften II größtenteils verdunkelt. — Beine Ill schwarz, 
nur die Trochanteren ganz oder größtenteils gelbrot. 

Segmente vom 3. an quer. 


Aiomya pygmaea spec. nov. 5 


Typus: © Berchtesgaden, Jenner, 1200 m, 30.5. in Coll. II 
Heinrich. 


Von A. debellator F., der bisher einzigen Species der Gattung, 
im weiblichen Geschlecht durch Kopfform und Geißelproportionen 
stark, im männlichen Geschlecht immerhin deutlich verschieden. 
Außerdem erheblich kleiner als debellator F. durchschnittlich. 

© In der Färbung mit debellator F. übereinstimmend. Helle 
Tönung der Geißelbasis trüber, schmutzig weißlich oder rötlich 
grau, daher weniger hervortretend. 

Geißel mit 26 Gliedern, letztere außerordentlich kurz und 
im Gegensatz zu debellator F. schon vom 2. Glied an eindeutig 
breiter als lang, auch das 1. Glied etwas kürzer als am Ende 
breit (bei debellator F. die basalen Geißelglieder etwa so lang 
wie breit). 

Oberer Teil des Gesichtes unterhalb der Einlenkung der 
Fühler stark vorgebaut, sodaß von der Seite gesehen Gesicht 


r 
hei 
= 
eh 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 75 


und Clypeus eine Ebene bilden, die ähnlich wie bei manchen 
Stylocryptus-Arten und viel ausgesprochener als bei debellator 
F. „auf der Unterseite des Kopfes“ liegt. 

Schläfenlinien bei der Ansicht von hinten oben geradlinig 
und lang nach hinten zu verschmälert, bei debellator F. dagegen 
unter dem gleichen Gesichtswinkel hinter den Augen erst etwas 
auswärts gewölbt und dann verschmälert. 

Länge 11—12 mm. 

& Auch die 32 sind an dem etwas stärker vorgebauten 
oberen Gesichtsteil und der etwas geraderen Schläfenlinie von 
debellator F.&$ zu unterscheiden, doch tritt die Differenz bei ihnen 
sehr viel weniger deutlich in Erscheinung. — Dagegen zeigen 
alle 3 vorliegenden Exemplare eine von der Färbungsnorm von 
debellator F.S deutlich abweichende Zeichnung: die trübbräun- 
lichroten Tergite 2—4 sind in der Mitte der Endhälfte mehr oder 
weniger ausgedehnt schwarzbraun verdunkelt. Auch sind die 
Tibien III größtenteils schwärzlich und nur im basalen Drittel 
mehr oder weniger rötlichgelb auigehellt. Die 33— 34 gliedrige 
Geißel scheint etwas dünner zu sein als bei debellator F. 

Länge 12-14 mm. 

299, 333, Berchtesgaden, Jenner, 1200 m, erstere Ende 
Mai— Mitte Juni, letztere Ende Mai, 1 % 1600 m (Hachelgraben) 
18. Juni. — 30. Mai eine Copula. 


Tryphon alpina Strobl 92 (spec., nec var.) 
Orig.: Tryphon incestus Holmgr. var. nov. alpina Strobl , 

„lIchneumoniden Steiermarks”, IV, p. 48. 
Typus der nachfolgenden Beschreibung sowie Allotypus 

ın Coll. Heinrich Il. 
Verbreitung: hochalpine Almen bei Berchtesgaden ober- 
halb 1800 m, Brett-Jennermassiv. — Hoch- 
| alpen Steiermarks. (Strob|) 

Strobl kennzeichnet loc. cit. mit wenigen Worten eine Varie- 
tät des Tryphon incestus Holmgr., die er in 3 $$ auf Hochalpen 
fand. Die angegebenen Färbungsmerkmale sowohl wie der hoch- 
alpine Fundort lassen kaum einen Zweifel darüber zu, daß ihm 
dieselbe Species vorlag, die ich in größerer Zahl und in beiden 
Geschlechtern in der 2. Julihälfte auf Hochalpenwiesen des Berch- 
tesgadener Gebietes erbeutete, und die dem Tryphon incestus 
Holmgr. zwar äußerst ähnlich ist, aber dennoch mit Sicherheit 
spezifisch von ihm abweicht. 


716 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


© Geißel von gleicher Gliederzahl (32—-33) Se bei in- 
cestus Holmgr., aber deutlich kürzer, die Glieder vom 13. oder 
14. an quadratisch, im Enddrittel der Geißel eher ein klein wenig 
breiter als lang und dadurch von incestus Holmgr. eindeutig zu 
unterscheiden, dessen Geißelglieder alle ein klein wenig länger 
als breit sind. Außerdem das 1. Segment gedrungener, wenig 
länger als am Ende breit mit kürzeren, nur bis wenig über die 
Mitte scharfen Längskielen, dicht und fein unregelmäßig gerunzelt. 


Färbung nahezu mit incestus Holmgr. identisch, die Geißel 
jedoch fast stets ganz schwarz, selten (2 von 8 Exemplaren) 
auf der Unterseite an der Basis etwas bräunlich. — Clypeus 
zumeist in der Endhälfte trübbraunrot, nicht selten (3 von 8 Exem- 
plaren) ganz schwarz. — Schenkel I und II nur ausnahmsweise 
ganz rot (1 Exemplar), mindestens die Schenkel Il, zumeist Schen- 
kel I und II mehr oder weniger ausgedehnt schwarz gezeichnet. 
— Mindestens der schmale Endsaum von Tergit 1, zuweilen auch 
dessen Enddrittel, sowie Tergit 2—4, mehr oder weniger ausge- 
dehnt, die Seiten der folgenden Tergite und die Sternite mit 
Einschluß des Hypopygium rot. — Tibien und Tarsen rot, Tibien III 
mit dunkler Spitze. — Der schmale Endrand des 6. und der 
breitere des 7. Tergit weiß. 

Länge: 6—8 mm (durchschnittlich kleiner als incestus Holmgr.) 

Bohrer bei allen 8 Exemplaren ein Ei tragend. 

o Wie das 2 an den gedrungeneren Gliedern des End- 
drittels der Geißel von incestus Holmgr. zu unterscheiden. — 
In der Färbung mit dem © übereinstimmend, die Schwärzung 
der Schenkel I und II jedoch ausgedehnter, das 6. Tergit ganz 


schwarz und nur das 7. in der Mitte des Endrandes geringfügig 


weiß gezeichnet. 


Genus Cosmoconus Först. 


Das Stirnhorn, welches Schmiedeknecht in seiner Be- 
stimmungstabelle der Genera des Subtribus Tryphonina als ent- 
scheidendes Merkmal benutzt, ist wie die nachfolgend aufge- 
führte Species zeigt, nicht als bestimmendes Kennzeichen dieser 
Gattung zu bewerten.. Die Diagnose ist diesbezüglich zu er- 
weitern: „Stirn oberhalb der Fühler mit Horn oder kurzer, leicht 
hervortretender Vertikalleiste.” 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes, 7 


Cosmoconus genalis Strobl 7 5 


Orig.: Tryphon genalis Strobl 9%, „Ichn. Steierm.“ IV, 
1902, p. 48/49. 
Tryphon genalis Schmied. 95 „Op. Ichn.“, 1912, 
n. 2393. 


Schmiedeknecht führt diese Species als „zweifelhaft” 
im Anhang der Gattung Tryphon Fall. auf. Sie kann auf Grund 
ihrer gänzlich abweichenden Kopfform und der Bildung des 
1. Tergit, das (ausgenommen an der äußersten Basis) keine Längs- 
leisten aufweist, in der Tat in diesem Genus nicht untergebracht 
werden. Dagegen stimmt sie in ihrer ganzen Morphologie, ins- 
besonders der charakteristischen Kopfbildung mit verlängerten 
Wangen durchaus mit Cosmoconus elongator F. überein, abge- 
sehen selbstverständlich von den im Rahmen der spezifischen 
Verschiedenheit gegebenen Abweichungen. — Das fehlende Horn 
wird durch die hervortretende kurze Vertikalleiste ersetzt. — 
Die Species ist also am besten in das Genus Cosmoconus Först. 
einzureihen. 

Die gelbe Zeichnung von Gesicht und Clypeus kennzeichnen 
im Verein mit dem Stirnhöcker die Art eindeutig in beiden Ge- 
schlechtern, sodaß sich eine Vervollständigung der Diagnose 
Strobl's erübrigt. 

Die Variabilität der roten Färbung des Abdomen ist be- 
sonders beim $ groß. Bei allen vorliegenden Exemplaren (54) 
ist das 2. Tergit schwarz, also nur das 3. und 4. rot oder rot 
mit mehr oder weniger ausgedehnter schwarzer Zeichnung. Bei 
einem & ist fast das ganze Abdomen schwarz nur die Hinter- 
ränder von Tergit 2—4 schmal rot. 

5 00, 5 8, alle bei 1600 m in einer vegetationsreichen 
Schlucht (Hachelgraben), 30. 6.—22. 7. 


Dolichoblastus ilavopictus Strobl 95 


Orig.: D. flavopictus Strobl 9, Ichn. Steierm., IV, 1902, p. 52 
. Rhorus braunsi Haberm. &, Wiss. Beil. z. Jahresber. 
d. Gymn. u. Oberrealsch. 


Worms, 1904. 
j 7 Bauer 9, Mitt.Ent.Ges.Halle, Heft 20, 
p- 16. 


Die Art weicht in der Gestaltung der vorderen Tergite etwa 
ebenso stark von Rhorus mesoxanthus Gr., wie von Monoblastus 


er 

Pi 

Fit. 
7 
3 1, 
an 2) 2 


78 Gerd Heinrich : Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


Hart. ab. Man hat also die Wahl, sie entweder dem Autor folgend 
als Repräsentant einer eigenen taxonomisch zu kennzeichnenden 
Einheit aufzufassen, oder aber Dolichoblastus Strobl ebenso wie 
Rhorus Först. mit Monoblastus Hart. zu synonymisieren. 


Schmiedeknecht hat (Op. Ichn. p. 2628) die Ansicht ge- 
äußert, diese Species sei vielleicht nur als Färbung des meso- 
xanthus Gr. aufzufassen. Bauer hat loc. cit. diesen Irrtum be- 
reits richtig gestellt und die unzweideutigen specifischen Unter- 
schiede angegeben. 

Auf Grund des gesamten, nunmehr bekannt gewordenen 
Materials sei nachfolgend nur noch die Variationsbreite zusammen- 
gefaßt und der Geschlechtsdichroismus gekennzeichnet: 


© Gesicht und Clypeus stets ganz gelb. — Geißel 'hell- 
gelbrot, nur das 1. Glied oben ganz oder teilweise schwarz. — 
Zumeist (bei 8 von 13 bisher bekannten Stücken) das 2. Tergit 
am Ende beiderseits mit großer gelber Makel. 
2 Gesicht und Clypeus zumeist ganz schwarz. — Geißel 
oben verdunkelt. — Zumeist (bei 7 von 10 bisher bekannten 
Stücken) das 2. Tergit ohne gelbe Makel. 

Variiert mitganz oder teilweise gelbem Clypeus (2 Exemplare), 
ausnahmsweise auch mit gelb geflecktem Gesicht (1 Exemplar). 


Das Berchtesgadener 9 besitzt die gelben Makeln des 2. Ter- 


git. Es entspricht im übrigen ganz der Diagnose. 


Stiphrosomus antilope Gr. 9° 


Orig.: Mesoleptus antilope Gr.Q, Ichn. Eur., II, p. 104, 1829. 
Tryphon iratus Gr. &, loc. cit. p. 288. 
Catoglyplus scaber Br.S, Schr. phys. ökon. Ges. Königs- 
berg, XI, p. 67, 1879. 


© Die vorliegenden 2 Exemplare sind in der Färbung typisch: 
Beine mit Einschluß der Hüften und mit Ausnahme des breiten 
Endes der Schenkel III und der Spitze der Tibien III rot, ebenso 
Geißelglied 1—3—4, Unterseite des Schaftes und Abdomen vom 
Ende des 1. Tergit bis über die Mitte des 4. — Gesicht und 
Clypeus, sowie die inneren Augenränder ganz schwarz. 

& Über das zugehörige J war sich Schmiedeknecht 
(cf. Op. Ichn. g. 2612) noch unklar. Zweifellos zugehörig, weil in 
der auffälligen Skulptur und in der Größe mit dem © überein- 
stimmend und gleichzeitig mit ihm an demselben Fundort ge- 


a RE KIA a BER RR 
ee BETEN Iran m - 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes, 79 


fangen, sind die nachfolgend beschriebenen 5, deren Färbung 
auch mit Thomsons und Strobls Angaben übereinstimmt: 


Gelb sind: Mandibeln, Gesicht und Clypeus. (mit Ausnahme 
einer verschwommenen Schwärzung zwischen den Clypeusgruben, 
am Endrand des Clypeus, sowie in und beiderseits der Gesichts- 
mitte) und ein Fleckchen auf der Unterseite des Schaftes. — 
Kopf und Thorax, Geißel, Hüften und Trochanteren schwarz. 
Abdomen schwarz, Tergit 2--3, bei einem Stück auch das 4. Ter- 
sit größtenteils rot. — Beine hellrot, Schenkel II auf der Oberseite 
oder ganz schwarzbraun. Ende der Tibien Ill etwas verdunkelt. 

Länge 6-7 mm. 

2 $8 Jenner, 1200 m (Berchtesgaden), 12. 5., 299 da- 
selbst 30. 5. 

Die Beschreibung des C. scaber Br. $ paßt auf die obigen 
Tiere und bietet keinerlei Möglichkeit einer specifischen Trennung. 

Var.1 &. Nur Gesicht gelb, Clypeus schwarz, 2. und 4. Tergit 
ausgedehnt verdunkelt.. 

1 &, Fundort wie vorher, 4. 6. 

Var. 25. Clypeus und Gesicht schwarz, letzteres mit gelben 
Seitenflecken, das 2. Tergit bis über die Mitte schwarz, das 4. 
ganz oder größtenteils rot. 

2 $3, Fundort wie vorher, 4. und 10. 6. 

Unter scaber Br. führt Strobl (Ichn. Steierm. IV, p. 31) 
außerdem folgende Variationen an: 

Var. &. Gesicht schwarz, Clypeus gelb. 1 S, 1. 6. Admont. 

Var. $. Gesicht und Clypeus ganz schwarz, nur Mandibeln . 
gelb. 1 £ Melk, 26. 5. 

In jedem Fall ist beim $ des St. antilope Gr. die Ausdeh- 
nung der gelben Färbung von Gesicht und Clypeus variabel. Ob 
jedoch dessen oben aufgeführten von Strobl und mir gefun- 
denen alpinen Varietäten mit ganz oder größtenteils schwarzem 
Gesicht und Clypeus (und größtenteils schwarzem 2. Tergit) in 
der Tat gleichfalls zugehörig sind, erscheint mir nicht absolut 
gewiß. Es wäre nicht unmöglich, daß die nachfolgend beschriebene 
Form des 2 eine eigene, antilope Gr. allerdings sehr nahe 

verwandte und skulpturell ähnelnde Species darstellt, zu der 

dann vielleicht die dunklen $$ zu ziehen wären. Diese Frage 
kann jedoch erst auf Grund zahlreicheren Materials geklärt 
werden. 


80 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


Stiphrosomus antilope Gr. alpicola forma nov. O 


Alle Hüften und die Trochanteren größtenteils schwarz. — 
Die basalen Geißelglieder oben schwarz, unten gelblich. Glied 6 
(z. T.) bis 9 mit weißem Ring. Im übrigen in der Färbung mit 
antilope Gr. übereinstimmend, die inneren Augenränder in Höhe 
der Fühler und etwas darüber mit breitem roten Fleck. 

Von antilope Gr. außerdem abweichend durch die Skulptur 
von Gesicht und Clypeus. Ersteres ist bei antilope Gr. ganz 
fein lederartig, ohne daß sich einzelne Punkte unterscheiden 
lassen. Bei dem vorliegenden Exemplar ist das Gesicht sehr fein 
und dicht derart punktiert, daß die einzelnen Punkte deutlich 
voneinander getrennt und wahrnehmbar sind. Clypeus etwas 
gröber und weitläufiger punktiert. — 

Länge 7 mm. 

1 © Jenner, Berchtesgaden, 1200 m, 16. 6. 

Hierher sind vielleicht auch 2 O2 von Admont zu ziehen, 
die Strobl loc. cit. unter Fußnote erwähnt und für möglicher- 
weise zugehörig zu splendens Strobl 3 hält. Diese haben gleich- 
falls schwarze Hüften und Trochanteren, sowie rote Gesichts- 
flecke. Strobl sagt von ihnen, sie seien antilope Gr. sehr ähnlich, 
doch in der Skulptur dem splendens $ gleich. Diese Angabe 
trifit allerdings auf oben beschriebenes Stück keineswegs zu. 


Notopygus kraemeri spec. nov. 9 


Typus: © Berchtesgaden, Jennermassiv, 1200 m, 16. 6. 47. 
in Coll. II Heinrich. 


© Von allen bekannten Arten durch die einheitlich schwarze 
Färbung abweichend. Nur Schenkel, Tibien und Tarsen I und II 
hellgelbrot. — Zuweilen Tibien III hinter der Basis und das 
3. Tergit beiderseits an der Basis verschwommen pechbraun. — 
Nervellus ‚weit hinter der Gabel. — Areola lang gestielt. —. 


Tibien II leicht nach außen gekrümmt. — Geißel mit 38—42 
Gliedern. 


Länge: 10—13 mm. 

Die Species steht morphologisch nigricornis Kriechb. sehr 
nahe. Abweichend ist die fast ganz glatte Skulptur der Meso- 
pleuren, die nur selten einige ganz feine, zerstreute Pünktchen 
in ihrem untersten und obersten Teil aufweisen, bei nigricornis 
Kriechb. hier aber deutlicher punktiert sind. 


10 9%, alle vom Fundort des Typus, 1.—16. Juni. 


Gerd Heinrich; Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 81 


Ich benenne die Art zu Ehren des Herrn Dr. G. D. Kraemer 
aus Berchtesgaden, dessen selbstloser und tatkräftiger Hilfe ich 
das Zustandekommen und die Durchführung meiner Reise in 


. das Berchtesgadener Gebiet allein zu verdanken habe. 


Nehomaspis alpina spec. nov. 9 


Q Tergite etwas gedrungener als bei narrator Gr. 9: 
das 3. nur wenig, das 4. garnicht länger als breit. — Tergit 4 
und 5. zerstreut und ziemlich fein aber gleichmäßig und sehr 
deutlich punktiert (bei narrator Gr. fast ganz glatt). Im übrigen 
morphologisch mit narrator Gr. übereinstimmend. 

Schwarz. — Braunrot sind: Postpetiolus, Tergit 2 ganz, Ter- 
git 3 mit Ausnahme des verschwommen verdunkelten Enddrittels 
— Schenkel, Schienen und Tarsen I und II gelbrot, Schenkel, 
Schienen und Tarsen III dunkelbraun, die Tarsen III vom 3. Glied 
an gelblich aufgehellt, die äußerste Spitze der Schenkel III und 
die Basis der Schienen III trübhellbraun. — Ende des Abdomen 
vom Endsaum des 6. Tergit an rötlichgelb. — Geißel schwarz, 
auf der Unterseite bräunlich. 

Länge 12 mm. 

1 © Berchtesgaden, Hochkalter, auf Gletschereis, 2. 6. (leg. 
Kraemer). :. 

Der Fundort besagt nichts über die verticale Verbreitung, 


- da zugleich mit diesem Stück zahlreiche andere, als Bewohner 


*« 


der submontanen Stufe bekannte Species erbeutet wurden, die 
offenbar alle durch Aufwinde auf das Gletschereis getragen 
worden waren. 


Ctenopelma boreoalpina spec. nov. Y 


© Die Art könnte höchstens als Subspecies zu der aus 
Lappland beschriebenen boreale Holmgr. gehören, doch sprechen 
mehrere Merkmale hiergegen. Außerdem vermutet Schmiede- 
knecht, daß die Holmgrensche Art nur versehentlich zu Cteno- 
pelma gestellt und vielleicht identisch mit Xaniopelma sericans 
Tschek sein könnte. 

Postpetiolus von der Beugungsstelle bis zum Ende gerad- 
linig und ganz auffallend stark verbreitert, der Endrand breiter 
als seine Entfernung von den Luftlöchern, flach gewölbt mit 
scharfen Kielen bis etwa zur Mitte, durchweg ebenso wie die 


- Basalhälite des 2. Tergit unregelmäßig und grob gerunzelt. Diese 


® 
En F 


Mitteilungen der Münch. Ent. Ges. XXXV.—XXXIX. (1949) H. 1. 6 


832 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


Skulptur stimmt auffällig mit Xanio- 
pelma sericans Tschek überein, doch 
ist die Gestalt des 1. Segment stark 
abweichend. — Alle Klauen lang 
und dicht gekämmt. — Bohrer leicht 
nach oben gekrümmt, die Bohrer- 
klappen nach dem Ende zu ver- 
breitert und länglich-oval zugerun- 
det. — Tergite 5—7 verlängert, all- 


mählich nach hinten zu verschmä- 
lertt und gemeinsam einen Conus 
bildend, der etwa die Länge des 
2. und 3. Tergit zusammen hat. — 


a. L. Felderung des Propodeum scharf 
hervortretend, Area superomedia 


Abb. 5: F : 
Ctenopelma boreoalpina spec.nov,2 hinten durch hohe Leiste geschlos- 
a) Abdomen sen. — Areola ziemlich klein, lang- 
b) Bohrerklappenproliil. gestielt. Nervellus etwas unter der 


Mitte gebrochen. 
Clypeus braun, Tegulae gelblich. Kopf, Thorax und Abdomen 


im übrigen einfarbig schwarz. Keine Scheitelflecke vorhanden. 
— Geißel schwarz, auf der Unterseite z. T. bräunlich. — Beine 
hellrot, Hüften Iund Il an der Basis, Hüften III ausgedehnt oben 
und unten schwarzbraun. — Die äußerste Spitze der Schenkel III, 
Tibien und Tarsen III schwarz, nur die äußerste Basis der Ti- 
bien III etwas aufgehellt. 


Länge 12 mm. 
1 © Berchtesgaden, Jenner, 1200 m, 20. 6. 


Die Entdeckung dieser auffälligen Cienopelma-Art, die in 


vielen Punkten, insbesondere der Färbung und der Skulptur der 
ersten Tergite dem Q von Xaniopelma sericans Tschek so stark 
ähnelt, läßt den Verdacht entstehen, ob die zu der letzteren 
Species gestellten und von deren QY so auffällig durch die 
gekämmten Klauen abweichenden £ nicht etwa falsch gedeutet 
und in Wirklichkeit zu dem oben neubeschriebenen Cienopelma- 
Q gehörig sein sollten. Es ist dies jedenfalls eine Frage, die der 
weiteren Beachtung und Klärung bedarf. Gegen diese Möglichkeit 
spräche die Angabe über das Vorhandensein von Scheitelmakeln 
bei diesen 34, die’ja dem 2 von Ctenopelma boreoalpina spec. 
nov. fehlen. 


E 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 83 


Ctenopelma rufiventre Gr. 7 5 


Diese Art hat nach Pfankuchs Notiz über den Typus rot- 
gelben Hinterleib, der mit ihr synonymisierte Tr. involutor Gr. 
kastanienbraunen. Die vorläufig hierher gezogene Berchtesgade- 

ner Serie hat einheitlich lebhaft kastanienbraunes Abdomen, 
entspricht also involutor Gr. 

Das zweifellos zugehörige $ weicht in seiner reichen gelben 
Zeichnung sehr erheblich und offenbar spezifisch von rufiventre 
Gr. 5 ab. Gelb sind: Mandibeln, Gesicht und Clypeus ganz, 
Hüften I und II fast ganz, alle Trochanteren, Schulterbeulen, 
Tegulae, Scheitelilecke. — Abdomen kastanienrot, das 1. Seg- 
ment und die 4 letzten schwarz. 


Es muß dahingestellt bleiben, ob involutor Gr. und rufiventre 
Gr. tatsächlich synonym sind, und ob die Berchtesgadener Serie 
mit Recht hierher zu ziehen ist. 


Genus Xenoschesis Först. 


Die Species-Systematik dieser Gattung, die wohl, wie z.T. 
der morphologische, besonders aber der biologische Befund (Para- 
siten von Pamphilinae) besagt, besser zu den Notopygini als zu 
den Banchini zu stellen ist, muß als gänzlich ungeklärt betrachtet 
werden. Zweifellos ist die Färbung der generotypischen Art, 
fulvipes Gr., variabel, höchstwahrscheinlich aber enthält die Gat- 
tung außer dieser auch noch mehrere andere, ähnliche Species, 
deren koloristische Variabilitätsbreiten sich gegenseitig über- 
schneiden. Da brauchbare morphologische Trennungsmerkmale 
bisher nicht aufgefunden werden konnten, muß die Lösung dieses 
Knotens späteren Zuchtversuchen überlassen bleiben. Einstweilen 
scheint es — ein Ausnahmefall — am besten, die verschiedenen 
Färbungsformen als gleichwertige Species zu trennen und zu 
behandeln, da sich andernfalls ein trüber Brei ergibt, in dem 

. sich Arten, Unterarten und Varietäten von vornherein hoffnungs- 
los vermengen. Es ergibt sich somit folgende Aufspaltung: 


BueNlle-Hoülten rot... N ERS ah a BR AL 
— Mindestens Hüften I und I en A 5 


2. Gesicht über dem Ciypeus in beiden en mit 
gelber Makel (Geißel dunkel) flavopictus Strobl (Mitt. Naturw. 
Ver. Steiermark, 1907, p. 44) 

Eresicht Haus sehwase Sale ana un 


[r3 
ER 
# 


84 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


3, Tibien II schwarz, ebenso Spitze der Schenkel III (aaen 
Thomson Bohrer länger als bei fulvipes Gr.) mordax Thoms. 


—.Tibien IH rot mit:schwarzer Spitze '.. . . .. „24 
4. Geißel größtenteils rostrot . . . fulvipes Gr. 
— Greißel'schwarz .. ... “0. =,“ taloıpes Gr; 


nigricornis forma nov. 


5. Nur Hüften I und II schwarz, Hüften Il rot. — (Geißel 


rot ‚oder. braun): x. „wu We, 1 Daricaxasspee/noy, 
— Alle Hüften schwarz, (Geißel schwarz) . . 6 
6. Beine I und Il, sowie Schenkel III rot (Tibien N 
dehnt verdunkelt) . . . . . . nigricoxa Strobl 


— Auch die Vorderbeine ausgedehnt, Schenkel III ganz schwarz 
nigripes Schmied. 


Xenoschesis varicoxa spec. nov. 9 


Typus: @, Berchtesgaden, Jenner, 1800 m, 24. Juli inColl. II 
Heinrich. 


Hüften I und Il schwarz, Hüften III rot. — Geißel rostrot. 
— Im übrigen mit fulvipes Gr. übereinstimmend. 

399 und 15, die in 1800 m Höhe am 24. und 26. Juli 
einzeln an Latschenbüschen erbeutet wurden, gehören sämtlich 
dieser Form an. Ich schließe hieraus, daß die relativ geringe 
Färbungsabweichung dennoch eine systematische Kategorie, sei 
es Species oder Subspecies, kennzeichnet. 


Xenoschesis fulvipes Gr. nigricornis forma nova 2 5 


Ein einzelner Latschenbusch in 1700 m Höhe wurde am 24. Juli 
von zahlreichen $S umschwärmt, von denen ich acht erbeutete. 
Diese ganze Serie ist durchaus konstant in der Färbung — 
vielleicht ein Fingerzeig dafür, daß man bei dieser Gattung doch 
nicht von vornherein eine allzu große, „wilde” Färbungsmutabili- 
tät als gegeben voraussetzen darf. Alle Exemplare haben schwarze 
Geißel. Dieser Färbung entspricht auch 1 9 von 1200 m vom 


16. Juni. 


Himertus pieilieri Bauer $ 
Orig.: Himertus pfeifferi Bauer $, Mitt. Münch. Ent. Ges. 
XXIX, 1939, p. 353/354. 
Die fast genaue Übereinstimmung des vorliegenden Stückes 
mit der in der Diagnose angegebenen überreichen weißen Zeich- 


\ 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 85 


nung des Typus läßt an der spezifischen Zusammengehörigkeit 
beider keinen Zweifel trotz der Abweichuns in der Grundfärbung 
des Abdomen. 

Abdomen durchaus schwarz im Gegensatz zum Typus, dessen 
Abdomen vom 2.—5. Segment ganz rot und auch in der Mitte 
des Postpetiolus und an den Seiten des 6. Tergit rot gezeichnet 
ist. — Scutellum ohne weiße Zeichnung. — Im übrigen mit dem 
Typus übereinstimmend. 


Lagarotis erythrocerops spec. nov. 95 


Syn.: Mesoleius erythrocerus Gr. var.1 Strobl, S, Ichn. Steierm., 
IV, °P. 26. 


Weicht sowohl im weiblichen wie im männlichen Geschlecht 
durch eine Reihe nicht sehr auffälliger aber in großer Serie 
durchaus konstanter Merkmale von erythrocerus Gr. ab und 
ist somit als eigene Form zweifelsfrei gekennzeichnet. Ob diese 
als Species oder Subspecies aufzufassen ist, kann zunächst nicht 
entschieden werden. Nach den Erfahrungen des letzten Menschen- 
alters ist es ratsam, sich nicht durch Ähnlichkeiten zur Annahme 
subspecifischer Zusammengehörigkeiten verleiten zu lassen, für 
deren klare Erkennung der gegenwärtige Stand der Systematik 
der Gruppe noch nicht ausreicht. 

Das schmale Ende des Clypeus niedergedrückt, der End- 
rand fast gerade. — Mesopleuren ziemlich grob lederartig runzlig, 
matt, das Speculum glänzend. — Propodeum fein und unregel- 
mäßig gerunzelt, ungefeldert, auch die Area postica nicht be- 
grenzt, nur die Metapleuralleiste und der vordere Teil der Sup- 
rastigmalleiste deutlich. — Das 1. Tergit beim © kaum um die 
Hälfte länger als am Ende breit mit Basalgrube, ohne Längskiele, 
beim $ etwas sestreckter. — Areola sehr klein, langgestielt, 
der Außennerv häufig mehr oder weniger undeutlich, zuweilen 
fehlend, Nervulus weit postfurcal, Nervellus etwa in der Mitte 
gebrochen. 

OS Geißel auf der Oberseite ganz schwarz, auf der Unter- 
seite beim © dunkler, beim $ heller bräunlich, das 1. Glied auch 
unten größtenteils schwarz. — Schenkel Ill in beiden Geschlech- 
tern ganz schwarz. 

Q Von erythrocerus Gr. abweichend durch die bis zur 
Spitze schwarze Oberseite der Geißel und die größere Aus- 
dehnung der roten Färbung des Abdomen: außer dem 2. und 


ei 
1 
N x 


bi sat E| 


86 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Bebiekes. \ ; 


3. Tergit ist auch das 1. ganz rot, das 4. an der Basis oder bis 
zur Hälite, letzteres nur ausnahmsweise ganz schwarz (1 Stück). 
— Im übrigen wie erythrocerus Gr. gefärbt. | 


o& : Abweichend von erythrocerus Gr. durch schwarze 
Färbung aller Hüften und Trochanteren und der Tegulae. — 
Gesicht und Clypeus nicht ganz gelb, sondern nur der Clypeus 
und die Gesichtsseiten etwa bis zum Mittelfeld hin. — Schaft 
unten gelb gefleckt. — 


Im Gegensatz zum ® das 1. Tergit (häufig mit Ausnahme des 
Endrandes) schwarz. — Das 4. von der Basis aus, besonders 
an den Seiten mehr oder weniger ausgedehnt rot, das 2. zuweilen 
mit dunkler Zeichnung in der Mitte. 


Hochalpine Art. — 4 O9, 4 5 J Berchtesgaden, Brett, 
1800 m, 23.—26. Juli. — S loc. cit. 2000 m. 


Dentimachus sen. nov. 
Generotypus: Dentimachus morio spec. nov. 


Die Gattung vereinigt in sich die Merkmale von Lamachus 
Först. und Barytarbes Först., steht dem ersteren Genus am 
nächsten und weicht von beiden durch die Bildung der Man- 
dibeln ab, deren unterer Zahn, ähnlich wie bei Acrotomus Holmgr. 
erheblich länger und stärker entwickelt ist als der obere. 


Clypeus am Ende niedergedrückt und zweilappig, d.h, in 
der Mitte ausgerandet und beiderseits rundlich vorspringend. — 
Notauli im vorderen Drittel scharf. — Propodeum ahgerundet, 
glatt und glänzend, mit großer, schwach aber deutlich abgegrenz- 
ter Area posteromedia. Im übrigen außer den Metapleuralleisten 
ohne jede Felderung. — Mesopleuren zerstreut und sehr fein 
punktiert, glänzend, mit glattem Speculum. Das 1. Segment all- 
mählich nach hinten sich verbreiternd, mehr als 2mal so lang 
wie hinten breit, ohne Kiele oder Längsfurche, mit Glymnen und 
rundlicher Basalgrube. Auch Tergit 2 und 3 etwas länger als 


breit. Abdomen gegen das Ende leicht comprimiert. — Nervellus 
in oder etwas unter der Mitte gebrochen. Areola klein, drei- 
eckig, langgestielt. Nervulus postfurcal. — Tarsen III länger als 


die Tibien (3,5: 5 mm). Der innere Sporn auffallend lang, deutlich 
länger als der halbe Metatarsus. Außenseite der Tibien III sehr 
stark und dicht gedörnelt. 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 87 


Dentimachus morio spec. nov. 9 


Typus: ©, Berchtesgaden, Jenner, 1200 m, 27. Juli in 
Coll. I Heinrich. 


0  Einfarbig schwarz, glänzend und von feiner Skulptur. 
— Mandibeln gelblich mit dunkler Basis und dunklen Zähnen. 
— Schenkel, Tibien und Tarsen hellrot, das Enddrittel der Ti- 
bien III und die Tarsen Il schwarz, ebenso die Hüften und 
Trochanteren. — Geißel schwarz, auf der Unterseite und zur 
Spitze hin auch oberseits rotbraun. — Stigma braun, Vorder- 
rand und Spitze dunkel. 

Länge 12 mm. 

Von Barytarbes ustulatus Desv. abweichend durch das Fehlen 
der Furche des 1. Segment, die langen Sporen, das Vorhanden- 
sein einer schwach umleisteten area posteromedia und die durch- 
aus schwarze Färbung von Ciypeus, Schulterbeulen, Tegulae, 
Hüften und Trochanteren. 

2 ©, Fundort s. o., 27. Juli und 6. Aug. 


Nemesoleius gen. nov. 
Generotypus: Tryphon flavipes Gr. 


Schmiedeknecht führt (Op. Ichn. p. 2841) obige Species 
im Anhang der Gattung Genarches auf, indem er sich damit 
begnügt, Pfankuchs Angaben über sie (Ztschr. Hym. Dipt. 1906, 
p. 294) wörtlich zu zitieren, nachdem er zuvor seinen Zweifel 
darüber zum Ausdruck gebracht hat (loc. cit. p. 2840 unten) ob 
Pfankuch sie mit Recht zu Perispuda Först. (= Genarches) und 
zu der Species mesoxanthus Thoms. stellte. Je 2 im Berchtes- 
gadener Gebiet erbeutete QQ und SS lassen sich nach Pfan- 
kuchs Angaben über den Typus zweifelsfrei als Tryphon fla- 
vipes Gr. identifizieren, und auf Grund dieser neuen Serie der 
Art ist zunächst festzustellen, daß Schmiedeknechts Be- 
denken durchaus begründet waren: sie ist weder identisch mit 
Perispuda mesoxanthus Thoms., noch kann sie überhaupt zu der 
Gattung Perispuda Först. gestellt werden. Der Tryphon gravipes 
Gr. weicht in folgenden maßgeblichen Merkmalen von Perispuda 
Först. ab: 
1. Der niedergedrückte Endrand des Clypeus in der Mitte deut- 

lich ausgerandet. 
2. Unterer Mandibelzahn länger und kräftiger als der obere. 


“ 


88 : Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


3. Notauli bis fast zur Mitte scharf (nach vorn zu allerdings 
nicht ganz bis zum Rand des Mesonotum durchgehend). 

4. Nervellus in oder nur sehr wenig über der Mitte gebrochen. 

5, Discocubitalnerv gleichmäßig und stark gebogen. 

Bestimmt man das Tier, das, wie schon Pfankuch be- 
merkt, auf den ersten Blick in Größe und Habitus Perispuda 
sulphuratus Gr. recht ähnlich erscheint, nach Schmiedeknechts 
Tabelle der Genera der Mesoleiina, so gelangt man eindeutig 
auf die Alternative Scopesis/Mesoleius, denn die feinpunktierten 
Mesopleuren mit glänzendem Speculum, der nicht ungelelderte 
Metathorax und die gedrungene Gestalt des 1. Segment schließen 
die anderen, nächstverwandten Genera: Lagarotus Thonis., La- 
machus Thoms. und Barytarbus Thoms. aus. | 

Zu Scopesis Thoms. kann die Art wegen des Vorhanden- 
seins einer Areola nicht gestellt werden. Abgesehen davon ist 
das 1. Geißelglied kaum mehr als 1'/;,mal so lang wie das 2. 
— Aber auch zu Mesoleius Holmgr. paßt die Species nicht. 

Abweichend von Mesoleius abgesehen von der auffallenden 
Größe durch folgende Merkmale: 

1. Der untere Mandibalzahn deutlich stärker und länger als 
der obere. 
2. Nervellus deutlich postfurcal, nicht unter sondern in der 

Mitte gebrochen. 

3, Nervulus weit hinter der Gabel. 
4. Areola vorhanden. 

Area postica und Metapleuralleisten stets vorhanden, häufig 
auch eine area superomedia, zuweilen auch der hintere Teil der 
Seitenleisten des horizontalen Raums erkennbar. — Das 1. Seg- 
ment etwas mehr als 2mal so lang wie hinten breit, mit Basal- 
srube und tiefen Glymnen. — Abdomen des % relativ schmal 
und langgestreckt. 

Die Struktur der relativ ausgedehnten Felderung des Pro- 
podeum unterscheidet die Gattung von Dentimachus gen. nov. 


Nemesoleius ilavipes Gr. 9 
Q Schwarz, Segment 1—4 rötlichgelb. — Rötlichgelb ist 
ferner: die Mitte der Mandibeln und der niedergedrückte Teil 
des Clypeus. — Geißel oberseits schwarz, unten und vor der 
Spitze auch oben rostrot. — Hüften, Trochanteren, Schenkel II, 
Spitze der Tibien III und Tarsen III schwarz. Schenkel und 
Tarsen I und II gelbrot, alle Tibien gelb, 


t 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 89 


oJ Das 1. Segment mit Ausnahme des Endrandes und das 
4. Segment im Enddrittel oder noch ausgedehnter schwarz. Geißel 
fast ganz schwarz. Tegulae rötlichgelb. Helle Färbung des Cly- 
peus und der Mandibeln mehr gelblich. Sonst wie das 9. 
Länge 12—13 mm. 


Scopesis alpivagans spec. nov. 95 

S. frontator Thunb. (rufolabris Zett.) und fegularis Thoms. nahe- 
stehend, aber in großer Serie beider Geschlechter in mehreren 
Färbungsmerkmalen konstant von beiden abweichend. (cf. im 
übrigen Vorbemerkung bei Lagarotus erythrocerops spec. nov.) 

Q&  Mesopleuren fein lederartig, schwach glänzend resp, 
fast matt, vor dem polierten Speculum mit einigen Spuren 
schwacher Querrunzeln. — Propodeum ungefeldert, nur die 
beiden Seitenleisten und (besonders beim 5) der untere Teil 
der Seitenleisten der Area postica deutlich. — Endrand des Cly- 
peus an den Seiten ausgedehnter, in der Mitte kaum niederge- 
drückt, die Kontur des nicht niedergedrückten Teils daher in 


der Mitte etwas vorgewölbt. — 1. Segment mit rundlicher Basal- 
grube, ohne Kiele. — Kleine Art: Länge ziemlich konstant nur 
8 mm. 


© Mit Einschluß der Tegulae schwarz, nur das 2. und 3. Ter- 
git rot. — Leuchtend zitronengelb sind Mandibeln und Clypeus. 
— Geißel an der Basis und auf der Oberseite schwarz, auf 
der Unterseite bräunlich bis gelbrot. — An den Beinen sind 
schwarz: alle Hüften und Trochanteren, schmale Basis der Schen- 
kel I und II, Schenkel III ganz, äußerste Basis und Enddrittel 
der Tibien III, — Tarsen III schwarzbraun. — Der Rest braunrot. 

&  Hellgelb sind: Mandibeln, Gesicht, Clypeus und ein 
Fleckchen auf der Unterseite des Schaftes. — Tegulae, Hüften 
und Trochanteren wie beim © ganz schwarz. — Auch die übrige 
Färbung wie beim 9, nur das 2. Tergit bis über die Mitte schwarz, 
dafür die schmale Basis des 4. rot. | 

Hochalpine Art: 

4 &&, Ende Juni bis Ende Juli, Berchtesgaden, 1600 bis 
1700 m (Hachelgraben und Jenner), 8 QQ am gleichen Fundort, 
zweite Hälfte Juli. 


Scopesis bicolor Gr. 23 
Die große vorliegende Serie von. je mehr als 10 Exemplaren 
beider Geschlechter ist ganz einheitlich gefärbt: 


ESSEN WR DSH MER 
Din N . } a; 


90 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


Sämtliche 52 haben große, gelbe Schultermakeln. 

Sämtliche Exemplare beider Geschlechter einfarbig rote, nur 
am Ende schwarze Tibien II. 

Die Konstanz des letzteren Merkmales läßt Bedenken auf- 
tauchen, ob Schmiedeknecht den S. /ongigena Thoms. wirk- 
lich mit Recht mit dieser Art synonymisierte, 


Scopesis tegularis Thoms. $ 
Die beiden vorliegenden Exemplare stimmen mit einem Stück 
aus Nordbayern (Kreis Kissingen) darin überein, daß bei ihnen 
die Hüften I und II nicht ganz hellgelb gefärbt sind, wie die 
Beschreibung besagt, sondern nur an der Spitze. 


Scopesis rufonotatus Holmgr. 9 


Von den beiden vorliegenden Exemplaren ist die Abdomi- 
nalfärbung des einen typisch, während sie bei dem 2. der var. 3 
Schmied. entspricht (außer Tergit 2 und 3 auch das 1. und 4. 
größtenteils rot). 

Die Färbung der Tibien III, die hell und nur an der Spitze 
schwarz sind, entspricht Holmgrens (nicht Thomsons) Be- 
schreibung. 

Der Endrand des niedergedrückten Teiles des Clypeus ist 
annähernd gerade, in der Mitte „fast leicht ausgerandet”, also 
wie Holmgren angibt. Dagegen scheint die vordere Kontur des 
basalen, nicht niedergedrückten Clypeusteiles bei dem einen 
Exemplar etwas vorgezogen. Vielleicht erklärt sich auf diese 
Weise der Widerspruch zwischen Holmgrens und Thomsons 
Beschreibung. 

Die Art liegt außerdem in beiden Geschlechtern aus Nord- 
bayern, Kreis Kissingen, vor. 


Alexeter iallax Holmgr. O8 


Die hierher gezogenen Stücke wurden bei 1800 m, Alexeter 
sectator Thunb. nicht oberhalb 1600 m erbeutet — vielleicht ein 
Argument für die tatsächliche Artverschiedenheit beider. 

Die 29 stimmen in der ganz gelben Färbung des Gesichtes, 
das nur in der Mitte des Oberrandes ein keilförmiges schwarzes 
Fleckchen aufweist, genau mit den SS überein. Damit wird die 
Anmerkung Schmiedeknechts (Op. Ichn. p. 2862) zu Beginn 
der Behandlung von fallax Holmgr. bestätigt. 

Genau die gleiche Gesichtsfärbung zeigt ein © aus Holstein. 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 91 


Alexeter sectator Thunb. 95 


Die Art war aufwärts bis 1600 m außerordentlich häufig und 
wie überall verwirrend variabel. 

SS variierend mit teilweise oder ganz gelben Hüften I und 
II, aber schwarzen Hüften III bis zu unterseits ganz weißen 
Hüften II (prope inconspicous Schmied.). — Scutellum schwarz 
mit kleinem gelblichen Fleck bis größtenteils gelb. — Zuweilen 
gelbe Schulterflecke. 

QQ variierend mit gelbem, in der Mitte dunkel längsgestreif- 
tem Gesicht oder schwarzem Gesicht mit gelbem Clypeus. 

Wo die Grenze zwischen sectator Thunb. und inconspicous 
Schmied. zu ziehen ist, und ob beides wirklich verschiedene 
Species sind, wird ohne Zuchtversuche nicht zu entscheiden sein. 


Lamachus intermedius Ratzeb. 5 


Das vorliegende Stück ist reicher gelb gezeichnet als die 
von Schmiedeknecht zitierte Bee sehr knappe) Beschrei- 
bung Brischkes angibt. 

Gelb sind: Mandibeln, Clypeus, 2 Flecke der Ges.-Mitte 
unterhalb der Fühlerbasis (wie Brischke angibt — aber nicht 
seiner Beschreibung entsprechend außerdem auch die Gesichts- 
seiten), Tegulae zum Teil, Schulterbeulen, 2 Fleckchen beiderseits 
an der Basis und eines an der Spitze des Scutellum, Spitze der 
Trochanteren und Fleckchen an der Spitze der Hüften I und Il. 

Tergit I bis über die Mitte und die letzten Tergite schwarz. 

Rest des Abdomen rot. 


Hadrodactylus nigricoxa Thoms. 9 


omg Angabe „Wangen nicht kurz“ ist cum grano 
salis zu verstehen. Tatsächlich sind die Wangen sehr kurz, der 
Malarraum kaum !/, so lang wie die Breite der Mandibelbasis 
— damit aber immer noch erheblich länger als bei /yphae Geoffr., 
bei dem Mandibeln und unterer Augenrand nahezu zusammen- 
stoßen. 

Bei dem Berchtesgadener Stück ist übereinstimmend mit 
einer Serie mir vorliegender Exemplare aus Holstein das Ge- 
sicht (der Beschreibung Thomsons entsprechend) fast ganz 
gelb (mit Ausnahme nur einer schwarzen Längslinie, die von 
der Mitte des Oberrandes beginnend sich mehr oder weniger 
weit gegen die Basis des Clypeus hin fortsetzt). Diese Färbung 


I - 


092 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


ist demnach wohl als Norm zu betrachten, während Pfankuchs 
Notiz „Gesicht mit 2 großen, gelben Flecken“ sich auf eine 
seltenere Variatio zu beziehen scheint. 

Im übrigen ist die Färbung durchaus konstant und der kurzen 
Beschreibung entsprechend. Letztere sagt nichts über die Geißel. 
Diese ist rostrot, die basalen Glieder auf der Oberseite mehr 
oder weniger ausgedehnt geschwärzt, ebenso zuweilen die End- 


glieder. 


Hadrodactylus fugax Gr. 95 

Schmiedeknecht gibt für beide Geschlechter eine ge- 
meinsame Färbungsdiagnose. Die Serie der vorliegenden Exem- 
plare weist einen deutlichen Geschlechtsunterschied auf: 

© Endhälfte des Clypeus durchgehend und Seitenfelder 
des Gesichtes gelb. — Geißel unten rostrot, auf der Oberseite 
größtenteils oder nur bis etwa zur Mitte hifi schwarz. — Ter- 
git 2—4 rot, das 2. und 4. nur wenig schwarz gezeichnet. 

o' Clypeus ganz schwarz oder nur mit gelblichen Seiten- 
flecken. — Geißel auch auf der Unterseite schwarz. — Abdo- 
men ausgedehnter geschwärzt, das 2. Tergit ganz oder größten- 
teils schwarz, häufig auch das 4. 

Im übrigen beide Geschlechter der Beschreibung entsprechend 
übereinstimmend. 


Mesoleptidea xanthostigma Gr. 9 

Die gelbe Zeichnung von Gesicht und Clypeus entspbich: 
im Gegensatz zu Holmgren und Thomson genau der Beschrei- 
bung Schmiedeknechts. Gelb sind: die inneren Augenränder 
(aufwärts bis kurz oberhalb der Fühlerbasis), 2 Längsflecke des 
Gesichtes unterhalb der Fühlerbasis, Mund, Clypeus und Fleck 
der Wangen. 

Variabilität der schwarzen Abdominalzeichnung: das 2. Ter- 
sit größtenteils schwarz. 


Aphanistes megasoma spec. nov. Id 
Typus: 9, Berchtesgaden, Bartholomä, 600 m, 28. Juni in 
Coll. I Heinrich. 
Die Art ist ruficornis Gr. sehr ähnlich und mit ihr zweifellos 
bisher vermischt worden. 
Habitus erheblich größer und robuster, Kopf hinter den 
Augen nicht verschmälert, eher ein wenig aufgetrieben. Stirnhorn 


ee | 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 93 


im Profil gesehen nicht annähernd dreieckig wie bei ruficornis 
Gr. sondern viereckig, d.h. an der oberen Basis (unterhalb des 
Ocellus) sofort etwa rechtwinklig ansteigend. — Geißel relativ 
etwas kürzer (Kopf und Körper 25 mm, Geißel 16 mm, bei rufi- 
cornis Gr. etwa 18:14 mm). — Wangen in ganzer Breite auf- 
wärts bis zur Schläfengegend gelb (bei ruficornis weit weniger 
ausgedehnt). — Die Endsegmente im Gegensatz zu ruficornis 
Gr. einfarbig rot. — Rote Zeichnung des Thorax ausgedehnter. 

© Kopf und Thorax schwarz, ersterer ausgedehnt gelb, 
letzterer rot gezeichnet. — Abdomen rot, nur der Postpetiolus 
auf dem Rücken in der Mitte und das 2. Segment oben schwarz. 
— Beine rot, die Hüften III, die äußerste Spitze der Schenkel III 
und das Enddrittel der Tibien III schwarz. Hüften und Trochan- 
teren I hellgelb, Tibien und Tarsen I rötlichgelb, ebenso die 
Tarsen Ill, der Metatarsus bis fast zum Ende rötlich. — Geißel 
rot. Pedicellus und Basis des 1. Geißelgliedes oben schwarz. 
Schaft ganz gelb. 

Länge 25 mm. 

Gelb sind: Mund, Clypeus, Gesicht, Wangen in ganzer Breite 
bis zur Schläfengegend hinauf, Schaft, Hüften und Trochanteren |, 
Glied 2—5 der Tarsen Ill, Scheitelflecke neben den Augen. 

Rot sind: Zeichnung des Collare, Seitenstreifen des Meso- 
notum von den Schulterbeulen bis zu den Präscutellarleisten, 


- „Schulterbeulen, Vorder-, Ober- und Hinterrand der Mesopleuren, 


Spitze des Propodeum, Metapleuren größtenteils. 

Scutellum bucklig, erheblich stärker gewölbt als bei rufi- 
cornis Gr., gegen das Ende nicht abgeflacht sondern in steiler 
Wölbung nach hinten zu abfallend. 

& Hüften III ausgedehnt rot, sonst wie das 9. ' 

Der Beschreibung zugrunde liegen neben dem Typus 2 O9 
und 1& (Coll. Aerts, Köln), Fundort Brandenburg, ex Sphinx 
pinastri L. 


Schizoloma amictum F. und capitatum Desv. YY 

Über die Unterschiede der YQ dieser beiden im männlichen 
Geschlecht so augenfällig, im weiblichen aber nur sehr wenig 
verschiedenen Species macht Schmiedeknecht (Morley fol- 
gend) im Supp. Op. Ichn. p. 65 einige Angaben, die einer Revi- 
sion und Ergänzung bedürfen. 

Die postfurcale oder interstitiale Stellung des Nervulus ist, 
wie ich an größeren Serien beider Arten nachprüfen konnte, 


94 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


bei beiden variabel und als Trennungsmerkmal unbrauchbar. 
Etwas mehr Konstanz zeigt die Runzelung des Propodeum, doch 
ist auch sie als sicheres Merkmal nicht zu betrachten. Das einzig 
sichere Differenzierungskennzeichen bieten die Tarsen III und 
zwar das Längenverhältnis des 2. zum 1. Glied. Beim amictum 
F. 9 ist der Metatarsus doppelt so lang wie das 2. Glied, bei 
capitatum Desv. erheblich weniger als doppelt so lang. 

Hat man beide Arten nebeneinander, so läßt sich feststellen, 
daß bei capitatum Desv. der ganze Kopf relativ etwas breiter, 
und die Schläfenkontur nach hinten zu etwas weniger stark ver- 
schmälert ist, doch ist dieses Merkmal nicht scharf zu fassen 
und eben nur im direkten Vergleich verwendbar. 


Paranomalon procerum Gr. 9 


Das einzige vorliegende Stück dieser sehr seltenen Art weicht 
geringfügig wie folgt von der Beschreibung ab: 

1. Der rote hintere Augenrand setzt sich bis auf die Scheitelhöhe 
der Augen fort, d.h. es sind keine von ihm abgetrennten 
roten Scheitelflecke vorhanden. 

2. Am Abdominalende nur das 6. Tergit auf dem Rücken schwarz. 

3. Nur die Oberseite des Pedicellus und der Basis des 1. Geißel- 
gliedes schwärzlich. 

Im übrigen der Beschreibung genau entsprechend. 


4 


Labrorychus ? clandestinus Gr. 5 


Das hierher gezogene Exemplar weicht in der Färbung von 

der Beschreibung erheblich und wie folgt ab: 

1. Tibien und Tarsen Ill nahezu einfarbig rötlich, nur die letzten 
Glieder der letzteren z. T. gelblich. 

2. Große gelbe Scheitelflecke vorhanden (in der Beschreibung 
nicht erwähnt) 

3, Alle Tergite auf dem Rücken, das 6. und 7. ganz schwarz. 

Trochanteren III nur oben schwarz, unten gelb. 

5. Geißel ganz schwarz. 


> 


Agrypon anxium Wesm. 95 


Ich besitze eine Serie von 7 QQ von ganz verschiedenen 
Fundorten (1 Berchtesgaden, 1 Bayrischer Wald, 3 Holstein, 
2 Ostkarpathen), die alle in der Färbung genau übereinstimmen: 

Trochanteren, Trochantellen und Schenkel III einfarbig rot. 
Abdomen rot, nur der Rücken des 2. Tergit schwarz. — Gesicht, 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 95 


Clypeus und die ganze Fläche der Wangen und Schläfen gelb 
bis zur Scheitelhöhe hinauf, die ganze Schläfengegend mit röt- 
licher Tönung. 


Man kann also nicht eigentlich von gelben „Scheitelmakeln“, 
wie sie in der Diagnose erwähnt werden, sprechen. Der Beschrei- 
bung nach sollen außerdem die Trochanteren III und die Basis 
der Schenkel III schwarz sein. 


Bei der relativ großen Färbungskonstanz der Therionini-Ano- 
malonini im allgemeinen und meiner Serie der vorliegenden Art 
im besonderen, erblickte ich in obiger Abweichung von der Dia- 
gnose Grund genug. die Identität der letzteren mit A. anxium 
Wesm. in Zweifel zu ziehen. 


Herr Dr. Leclercq war so liebenswürdig, ein ihm. über- 
sandtes Exemplar mit dem Typus Wesmaels — allerdings 
einem Torso mit fehlendem Abdomen — zu vergleichen. Er 
vermochte keinen plastischen Unterschied zwischen beiden fest- 
zustellen und hält die spezifische Identität daher für gewähr- 
leistet, obwohl beim Typus in der Tat die Oberseite der Tro- 
chanteren III schwarz (die Basis der Schenkel III dagegen nur 
schwach gebräunt) ist. 


Das völlig matte, dicht runzlig punktierte Mesoscutum, 


die grobe, unregelmäßige, im oberen und unteren Teil häufig 
netzartige Runzelung der Meso- und Propleuren, 

ein deutlicher Längskiel der Stirn unterhalb des unteren 
Ocellus, die im unteren Teil lamellenartig hervortretenden Wan- 
genleisten, 

die starke Verlängerung des Propodeum über die Basis 


der Hüften Ill 


bilden in beiden Geschlechtern sehr charakteristische Kenn- 
zeichen der vorliegenden Species. 


& Beim $ sind die Schläfen schwarz, im Gegensatz zum 9 
also isolierte gelbe Scheitelflecke vorhanden. Hüften und 
Trochanteren I und II (Beim © nur ]) gelb. 

& Geißel schwarz, Unterseite des Schaftes gelb. — Die basalen 
Geißelglieder etwa von der Endhälfte des ersten an zum 


mindesten unten, häufig auch oberseits bräunlich leicht auf- 
gehellt. 


Länge: 15—17 mm (also durschnittlich größer als angegeken!) 


(m\ 
re 


96 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


Exetastes laevigator Vill. subspec. alpinus Kr. 9 


Die vorliegende Serie beider Geschlechter zeigt neben Exem- 
plaren mit ganz schwarzem Abdomen solche mit ausgedehnt 
roter Hinterleibsmitte, sowie Übergänge zwischen beiden. Bei 
den S& ist ein heller Ring der Tarsen III zuweilen deutlich. 

Ein genauer Vergleich mit Exemplaren von laevigator Vill. 
ergab die vollständige morphologische Identität beider. 

Die Species alpinus Kr. ist demnach, wie schon der Autor 
selbst halb und halb vermutete, als eine Form, und zwar eine 
alpine Subspecies von laevigator Vill. aufzufassen. Diese ist da- 
durch gekennzeichnet, daß bei der Mehrzahl der Exemplare eine 
melanistische Hinterleibsfärbung auftritt, und die Färbung der 
Nominatform nur als seltene Varietät vorkommt. 


Pyracmon xoridoideus Strobl 5 und rufocoxalis Cl. O 


Beide Arten flogen am gleichen Tage an der gleichen trocknen 
Tanne in größerer Zahl, die erstere jedoch nur im männlichen, 
die letztere im weiblichen Geschlecht. Aus Fundort und äußeren 
Umständen mußte vermutet werden, daß beide zusammenge- _ 
hören. Da nach Cl&ment (Dt. Ent. Ztschr. 1924, p. 130) auch 
bei den OD von xoridoideus Strobl die vorderen Hüftenpaare 
zuweilen z. T. rotbraun sind, da ferner die Felderung des Pro- 
podeum, die ein Hauptmerkmal von rufocoxalis Cl. gemäß Be- 
schreibung loc. cit. p. 125 darstellt, sich bei der vorliegenden 
Serie als recht variabel erweist, bedarf das Verhältnis beider 
Species entschieden weiterer Prüfung. 


Il. Zoogeographische Bemerkungen. 


Zwei Neunachweise heben sich aus der Gesamtzahl als 
besondere Überraschungen hervor: 

1. Spilichneumon podolicus Heinr., beschrieben (Polskie Pismo 
Entom. XIII 1934, p. 32) nach Exemplaren aus Podolien, noch- 
mals aufgefunden in der Bukowina und weiter westlich bisher 
noch nicht festgestellt. 

2. Ichneumon haematonotus Wesm., beschrieben 1858 aus der 
Umgebung von Paris und scheinbar seitdem nicht wieder 
aufgefunden. 

In der ersteren Art ist ganz offenbar ein von Südosten her 
vorgedrungenes Element zu erblicken, während sich über Pro- 


u Bar 
rin 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes, 97 


venienz und Verbreitung der letzteren, offenbar sehr seltenen 
Art noch keine Vermutungen anstellen lassen. 

Stenichn. inexpectatus Heinr. wurde (Polskie Pismo Entom. 
XIV/XV, 1936, p. 125/126) nach 2 @Q beschrieben, von denen 
das eine aus den Ostkarpathen, das andere vom Oberrhein 
stammte. Die Neunachweise (Berchtesgaden und Haag an der 
Amper) schließen die Verbreitungslücke. Auffallenderweise liegen 
alle bisherigen Fundorte auf einem Gürtel beiderseits des 48. Brei- 
tengrades. 

Die folgenden Species werden für Deutschland bzw. Bayern, 
davon Nr. 1—3 und 5—7 wahrscheinlich gleichzeitig als boreo- 
alpin, neunachgewiesen: 


Art. Bisheriger Fundort. 
1. Coelichn. bistrigosus Holmgr. Schweden, Lappland 
2. Ichn. versutus Holmgr. Nördl. Schweden, Lappland 
3. Ichn.? ruficollis Holmgr. Südl. Lappland, Holstein 
4. Hybophorellus (Ambl.) dupli- England 
calor Rom. 
5. Glyphicnemis suffolkiensis Schottland, Suffolk 
Morl. 
6. PlectocryptustarsatusBrisgm. Schweden, Kamtschatka 
7. Schenkia rubricollis Thoms. Skandinavien, Schweiz (Airolo) 


8. Calliclisis brachyura Holmgr. Schweden, Belgien 

Ein Teil dieser Arten weicht allerdings in der Färbung mehr 
oder weniger stark von der Originaldiagnose ab. Ob diese Diffe- 
renzierungen individuelle Mutationen darstellen, ob sie subspeci- 
fischen Charakter tragen oder gar als vicariierende Species auf- 
zufassen sind, kann von Fall zu Fall erst später und auf Grund 
größerer Serien entschieden werden. 


IV. Biologische Notizen. 

A. Höhenflug und Paarung. 

Am Tage eines barometrischen Hochs der zweiten Julihälfte 
hatte ich die Bergrücken zwischen Torrener Joch und Brett 
erstiegen, um hier nach hochalpinen Ichneumoniden Ausschau 
zu halten. Als ich gegen Mittag einen der vereinzelten Latschen- 
büsche passierte, die hier bis auf die Kammhöhen vorgedrungen 
sind (ca. 1800 m), bemerkte ich kurz hintereinander mehrere 
Schlupfwespen, die den Busch wie suchend umschwärmten, um 


s. 
; 
"ah 
EL: No” 
N 


Mitteilungen der Münchn, Ent, Ges. XXXV.—XXXIX, (1949) 7 


a g” ii h Er EN ra 
ya Ar er, PR A x HL 
N N . a re 
- u 
« a h ar 


98 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


dann schnellen Flugs in der Richtung zum nächsten zu enteilen 
Ich setzte mich nun an diesem Latschenstrauch auf die Lauer. 
Das überraschende Resultat war, daß ich im Lauf einiger Stun- 
den — ein paar hundert Schlupfwespen erbeutete, sämtlich 
Männchen der Subfam. /chneumoninae Ashm. in etwa 12-15 
verschiedenen Species. 


Weitere Untersuchungen dieses merkwürdigen Fluges er- 
gaben, daß die Tiere nur die höchstgelegenen Latschenbüsche 
an den Kanten der Bergrücken und auf den höchsten Erhebungen 
besuchten, während sich über den wenige Schritte tiefer sich 
ausdehnenden, zusammenhängenden Latschenfeldern kaum hin 
und wieder ein abgeirrtes Exemplar zeigte. Von irgendwelchen 
besonderen Anziehungsmomenten, etwa Blattlausstellen oder 
dergl. war nichts zu entdecken. Hiergegen sprach auch von 
vornherein die Art, wie die Ichneumonen die Büsche umschwärm- 
ten, ohne sich auf ihnen zur Aufnahme des Honigtaus nieder- 


zulassen, wie es bei entsprechenden Gelegenheiten sonst der 
Fall ist. 


Andererseits hatte man dennoch, den Eindruck, daß die 
Tiere etwas suchten, und hin und wieder beobachtete ich auch, 
daß eines von ihnen sich nach kurzem Abstoppen seines Fluges 
plötzlich an einen Latschentrieb setzte. Einigemale gelang es 
mir, eines dieser niedergelassenen Männchen durch starkes Zu- 
schlagen mit dem Netz zu erbeuten, wobei es mir auffiel, daß 
ich in 3 Fällen außer dem Männchen, das ich beim Hinsetzen 
beobachtet hatte, auch ein Weibchen im Netz fand, das ich zuvor 
garnicht bemerkte. Derartige Zufälle ereignen sich nicht allzu 
selten, sodaß ich zunächst den Zusammenhang nicht erriet. 


Ich hatte bereits einige Zeit beobachtend und. fangend unter 
einem der höchstgelegenen Latschenbüsche auf dem Rücken ge- 
legen, derart, daß ich die Silhouetten der Zweigspitzen gegen 
den blauen Himmel scharf sich abheben sah, als wieder ein 
vorbeischwirrendes Männchen „bremste“, einen Haken schlug 
und Anstalt machte, sich auf eine der höchsten Zweigspitzen 
niederzulassen. Ich holte gerade zum Schlage mit dem Netz aus, 
als ich erblickte, daß auf eben dieser Zweigspitze ein Weibchen 
mit leicht gespreizten Flügeln offenbar wartend saß. In der 
nächsten Sekunde hatte sich das Männchen bereits auf es ge- 
stürzt und mit ihm vereinigt. Mein Netzschlag brachte ein Weib- 
chen und ein Männchen des I. eumerus Wesm. in meinen Besitz. 


Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 99 


Die Determination der beim Schwärmen um die Latschen- 
- büsche der Bergkuppen erbeuteten Männchen ergab außer 2 Exem- 
 plaren von Anisobas hostilis Gr. (jugorum subspec. nov.), zahl- 
reichen Männchen einer Barichneumon-Art (prope albosignatus 
"Gr., aber die Mehrzahl der Exemplare mit schwarzem Scutellum) 

und einem Amblyteles armatorius Forst. ausschließlich Arten der 
_ Gattung Ichneumon selbst. Ganz überraschend war hierbei die 
Feststellung, daß außer einigen offenbar wirklich hochalpinen 
Species wie Ichn. luteipres Wesm. und mehreren anderen nicht 
sicher determinierbaren Arten, auch zahlreiche Bewohner der 
niedrigeren und sogar tiefen Zone vertreten waren, wie z. B. 
I. eumerus W esm. selbst, J. captorius Thoms., I. emancipatus Wesm., 
I. discriminator Wesm., I. quadrialbatus Gr. 

Um noch eine weitere „Probe aufs Exempel”“ zu machen, 
 bestieg ich an einem schönen Tage gegen Ende Juli den Fag- 
 steingipfel (ca 2300 m). Dort oben gibt es keine Latschenbüsche 

mehr. An der Kante des höchsten Gipfels entlang jedoch, von 
‚der aus eine Steilwand jäh ein paar hundert Meter abfällt, 
schwärmten die Ichneumonen fast ebenso zahlreich wie an jenen 
“ Latschen am Fuß des Brett. Ich klemmte mich unmittelbar am 
Abgrund in eine Bodenvertiefung, die mir festen Halt gewährte, 
‚und begann zu fangen. Hier erbeutete ich ausschließlich /chneu- 
- mon-Männchen in etwa 8 Arten, und außer ihnen — ein Weibchen 
„von 1. ligatorius Thunb., einem allbekannten Bewohner des mittel- 
europäischen Flachlandes und der Berge aufwärts etwa bis zu 
1000 m. 

Aus den geschilderten Beobachtungen, die absichtlich mit 
allen Einzelheiten berichtet wurden, scheint sich Folgendes zu 

ergeben: 

1. Zahlreiche Arten der /chneumoninae, ganz besonders der 
Gattung Ichneumon L. selbst, fliegen während eines baromettri- 
schen Hochs von der eigentlichen Zone ihrer vertikalen Ver- 
breitung aufwärts zu den Bergrücken und Berggipfeln, um 
hier besonders exponierte Stellen, seien dies nun einzelne, 
hoch oben stehende Latschenbüsche oder in Ermanglung 

dieser die Gipfelkanten anzufliegen. 

2. Diese Höhenflüge dienen der Paarung. Sie sind den Hoch- 
zeitsflügen vieler Ameisen und Termiten zu vergleichen. 
Während die Männchen suchend umherschwärmen, setzen 
sich die Weibchen an exponierten Stellen fest und erwarten 
die Männchen. 


\ > | 
# 


100 Gerd Heinrich: Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes. 


3, Es ist anzunehmen, daß diese „Höhenflüge“ zwar von vielen, 
aber keineswegs von der Mehrzahl aller Arten der niedri- 
sen Regionen ausgeführt werden. Es ist vielmehr zu ver- 
muten, daß für zahlreiche Species und besonders diejenigen 
in der Ebene die Wipfel der Hochwaldbäume die Rolle der 
Richtungspunkte für den Hochzeitsflug übernehmen, Ein 
solcher Sachverhalt würde auch eine plausible Erklärung 
abgeben einmal dafür, daß eine /Ichneumon-Copula fast nie- 
mals beobachtet wird, zum ändern aber auch für die Tatsache, 
daß man bei Hochdrucklagen in den Wäldern der Ebene 
nur noch in den Morgenstunden, beim „lev&e” Ichneumonen 
finden kann, die sofort nach Verlassen ihrer Schlupfwinkel 
der Höhe zustreben, um den ganzen Tag über verschwunden 
zu bleiben. 

Im übrigen sei festgestellt, daß das Paarungsverhalten inner- 
halb der Unterfamilie JIchneumoninae jedenfalls nicht einheitlich 
ist, sondern Verschiedenheiten aufweist, die wahrscheinlich art- 
bzw. gattungsgebunden sind. 4 

So beobachtete ich auf den Almen in 1100 m Höhe 2mal 
eine Paarung von Cienichn. messorius Gr., die hier, im engeren 
Wohngebiet der Art, einmal auf dem Boden im Gras, ein anderes 
Mal auf einer Euphorbiablüte stattfand. In Celebes beobachtete 
ich auf dem Gipfel des Latimodjong (3300 m), dem dortigen 
Wohngebiet dieser Art, Paarungen von Ctenichn. panzeri cele- 
bensis Heinr. auf dem Boden im Grase, Dies Paarungsverhalten 
ist also vielleicht für die Gattung Cienichneumon Thoms. charak- 
teristisch. Immerhin dürfte die Paarung auf dem Boden oder in 
Bodennähe die seltene Ausnahme bilden, sonst müßten Paarungen 
der häufigen Arten der Gattung Ichneumon L. öfter beobachtet 
werden — jene auf der Spitze des Latschenzweiges ist jedoch 
die erste und einzige, die ich in einer 30jährigen sehr intensiven 
Feldpraxis in Europa zu beobachten Gelegenheit fand. 


_B. Eiablage. 


Am 21. Juni wurde bei etwa 1200 m Höhe auf Brennesseln. 
eines ehemaligen Almhüttenplatzes ein Weibchen von Asi- 
phromma dorsale Holmgr. beobachtet, das damit beschäftigt war, 
eine etwa °/, bis */, ausgewachsene Raupe von Vanessa urticae 
L., mit seinem Ei zu belegen. Der Apstich erfolgte um 8 Uhr 
(mitteleurop. Zeit) im vorderen Drittel des Körpers. Die Raupe 


Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern, 101 


machte gegenüber den anderen auf den umliegenden Nessel- 
stellen sitzenden Artgenossen einen etwas zurückgebliebenen und 
müden Eindruck, sodaß sich vermuten ließ, daß sie bereits von 
der Larve eines anderen Parasiten heimgesucht war. 


Neue und interessante Schlupfiwespen 


aus Bayern (Hym.) 
Von Gerd Heinrich, Trittau 


A, Neue Arten und Geschlechter: 


Exephanes hoerhammeri spec. nov. 9 
Typus: 9, Haag a. d. Amper (Kreis Freising), Oberbayern, 
April 48, in II. Coll. Heinrich. 

Weiteres Material: 11 9 2 vom gleichen Fundort zur gleichen 
Zeit. 6 weitere @ 2 wurden im April 49 
am Bodensee (an den Ufern der Aache, 
nahe der Mündung in den Überlinger See) 

erbeutet. 

2 Eindeutig von allen verwandten Arten abweichend ge- 
kennzeichnet durch die Summe folgender Merkmale: 

1. Thorax und Abdomen schlank und gestreckt. 

2. Geißel lang, sehr schlank, lang und scharf zugespitzt mit 40 
bis 42 Gliedern, hinter der Mitte nicht im mindesten ver- 
breitert, alle Glieder deutlich länger als breit. 

3. Schenkel III schwarz. 

4. Endrand von Tergit 3 fast stets breit, der des 2. Tergit 
häufig schmal schwarz, Grundfarbe beider braunrot, nicht 
blutrot wie z. B. bei occupator Grav. 

5. Nur das 7. Tergit mit großer weißer Makel (das 8. mit kleinem 
weißen Fleckchen!. 

Schwarz, Grundfarbe von Tergit 2—3 hellbraunrot, ersteres 
häufig mit schmalem, letzteres fast stets mit breitem schwarzen 
Endrand, ausnahmsweise fast ganz schwarz (1 Stück). — Rötlich- 
gelb sind: schmale Stirnränder der Augen, Zeichnung des Collare, 
zumeist Hinterecken des oberen Pronotumrandes, sowie Tegulae. 
— Scutellum gelblichweiß. — Weiß sind; stets große Rücken- 
makel des 7. Tergit, Fleckchen des 8., zuweilen (3 von 11 Exem- 
plaren) geringfügige Zeichnung am Endrand des 6. Tergit, aus- 

nahmsweise (1 von 11 Exemplaren) Fleckchen der Wülste unter 


FR ee A N 
« 7? Pin 1 ee ne 
un p > 
N E 
| 
3 
u 


102 Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern. 


den Flügeln. — Beine hell bräunlichrot. Schwarz sind : Hüften 
und Trochanteren I und II, Hüften und 1. Trochanterglied II, 
Schenkel III (mit Ausnahme der schmalen Basis), Spitze der 
Tibien III. — Tarsen III größtenteils schwarzbraun. 

Länge: 12—13 mm. 

Geißel lang, sehr schlank und scharf zugespitzt, hinter der 
Mitte nicht im mindesten verbreitert, zumeist mit'40 (bei einem 
Exemplar mit 42) Gliedern, schwarz mit weißem Ring vom Ende 
des 7. bis zum 13. oder 14. Glied, das erste Glied mehr als 
3mal so lang wie breit, alle Glieder deutlich länger als breit. 


Kopf etwas schmäler als bei occupator Grav., im Bau ähnlich: 
Schläfen von oben gesehen nach hinten, Wangen von vorn ge- | 
sehen nach unten zu deutlich und fast in geradliniger Kontur | 
verschmälert. — Mesonotum langgestreckt, der Längsdurchmesser 
erheblich länger als der Querdurchmesser. Scutellum etwas stärker 
gewölbt als bei occupator Grav. — Area superomedia zumeist 
etwa von gleichem Längs- und Querdurchmesser, zuweilen etwas 
länger als breit, zuweilen auch etwas breiter als lang. Costulae 
zumeist ziemlich deutlich. — Gastrocoelen klein, flach, im Umriß‘ 
etwa viereckig. Postpetiolus dicht und fein längsrissig.. — Bohrer 
mit breiten Klappen, fast so lang wie das 7. Tergit. — Tarsen IT 
auffallend lang und schlank, deutlich schlanker und auch etwas 
gestreckter als bei occupator Grav. 


Alle % 2 wurden beim Anflug an kleine Bestände einer 
bestimmten Grasart (die leider nicht determiniert worden ist) 
nahe den Ufern der alten Amper erbeutet. Sie begaben sich nach 
der Landung sofort zum Boden, offenbar auf der Suche nach 
der Wirtsraupe. Sehr interessant wäre die Ermittelung des Wirtes 
dieser scheinbar nur ganz lokal auftretenden Species. Als solcher 
kommt lediglich eine cryptophage Noctuide in Betracht: wahr- 
scheinlich eine Tapinostola-, vielleicht eine Nonagria-Species. 

Die frühe Flugzeit zeigt, daß das 9 überwintert. 

Benannt zu Ehren der Herren Dr. Clemens Hörhammer 
und Eugen Hörhammer, deren gastfreundlicher Einladung ich 
meinen Sammelaufenthalt im Ampertal verdanke. 


Ichneumon f#ulvicornis Grav. 9 5 


2 Ich beobachtete das 9, welches ich hier zu obiger Art 
ziehe, bereits seit mehreren Jahren, während welcher ich es in 
drei verschiedenen Gegenden Bayerns in Anzahl erbeutete. Nach- 


= 
Dh I > 


WR . . ir ; Kor s ö 
re ET ee Te ee ee 


Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern. 103 


dem ich es anfangs für eumerus Wesm. gehalten hatte, stellte 
ich bei genauerer Untersuchung maßgebliche Abweichungen im 
Bau der übereinstimmend gefärbten Geißel fest, sodaß an der 
spezifischen Verschiedenheit kein Zweifel sein konnte. Die Er- 
beutung dieser 9 2 zur gleichen Zeit und am gleichen Fundort 
(Bayrischer Wald, Waldmünchen) mit zahlreichen $4 von 1. ful- 
vicornis Grav. machte die Zusammengehörigkeit beider Geschlech- 
ter zur an Gewißheit grenzenden Wahrscheinlichkeit, zumal die 
analoge Färbung der Geißel ein weiteres Argument darstellt. 

Kriechbaumer (Ent. Nachr. 1888, p. 279) hat die Ver- 
mutung ausgesprochen, daß der I. exilicornis Wesm. möglicher- 
weise das ® des I. fulvicornis Grav. darstellen könne, 

Q Dreifarbig: Tergit 2 und 3 rot, 2 Analmakeln und Scutellum 
weiß. — Geißel dreifarbig: Glied 1—7 sowie Schaft und Wende- 
$lied hellrot, die folgenden weiß, die Spitze dunkel. Geißel ziem- 
lich kurz, schlank, borstenförmig, hinter der Mitte kaum ver- 
 breitert, nicht sonderlich scharf zugespitzt. — Hüften schwarz, 
die vordersten mehr oder weniger ausgedehnt, zumeist auch die 
mittelsten an der Spitze rot. — Beine hellrot, Schenkel III schwarz 
(zumeist mit Ausnahme der äußersten Basis, bei seltenen Varie- 
täten nur in der Endhälfte), ebenso die Spitze der Tibien III. 
— Innere Augenränder ausgedehnt rot gezeichnet, Gastrocoelen 
klein und flach. Hüften III dicht und fein punktiert. 

Länge 9—11 mm. 

Geißel ziemlich kurz, borstenförmig, schwach zugespitzt, hinter 
der Mitte kaum verbreitert, schlank, mit 30 Gliedern, das erste 
etwa 2mal so lang wie breit, etwa das 8. quadratisch, das brei- 
teste kaum um die Hälfte breiter als lang, Glied 1—7 ebenso 
wie Schaft und Wendeglied einfarbig hellrot, 8—11—13 weiß, - 
die folgenden bräunlich in schwarz übergehend. 

Schläfen rundlich ziemlich stark nach hinten zu, Wangen 
von vorn gesehen in flach bogenförmiger Kontur ziemlich stark 
nach unten zu verschmälert, reichlich so lang wie die Breite der 
Mandibelbasis. — Area superomedia etwa so lang wie breit oder 
ein wenig länger, nach vorn zu zumeist leicht verschmälert. Area 
posteromedia mit deutlichen, wenn auch schwachen Seitenleisten. 
— Abdomen länglich oval, am Ende nicht zugespitzt. Bohrer 
kaum vorragend. 

Innere Augenränder aufwärts bis zum unteren ÖOcellus rot, 
unterhalb der Fühlerbasis zumeist fleckartig verbreitert. Rot sind 
ferner: Collare z. T., Tegulae ganz, zuweilen Zeichnung der Wülste 


104 


Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern. 


unter den Flügeln, selten ein Fleck der Gesichtsmitte, Hüften I 
in der Endhälfte oder größtenteils, häufig Spitze der Hüften II, 
zumeist mehr oder weniger ausgedehnt der Endrand des Post- 


petiolus, 
Differentialdiagnose eumerus Wesm. — fulvicornis Grav. 
nach je 5 Exemplaren beider Arten, 
99 


eumerus Wesm. 

1. Geißel kürzer, robuster, 
hinter der Mitte stärker 
verbreitert, weniger lang zu- 
gespitzt. 

2. 6. Geißelglied quadratisch. 

3, 2. Glied der Tarsen Il kaum 
1!/, mal so lang wie am Ende 
breit. 


4, Das 3. Glied der Tarsen 18 


kaum länger als am Ende 
breit. 


5, Hüften I und Il schwarz. 


6. Schenkel III nur am Ende 


schwarz. 


7. Fühlerbasis variiert von rot 
über braun bis schwarz. 
Schaft und Wendeglied stets 
schwarz. 

8. Rote Zeichnung der inneren 
Augenränder auf die schma- 
len Stirnpränder beschränkt 
und auch hier zuweilen feh- 
lend. 


fulvicornis Grav. 
Geißel etwas länger, schlanker, 
hinter der Mitte kaum verbrei- 
tert, am Ende etwas mehr zu- 
gespitzt. 
8. Geißelglied quadratisch. 
2. Glied der Tarsen II reichlich 


2mal so lang wie am Ende breit. 


Das 3. Glied der Tarsen II min- 
destens um die Hälfte länger als 
am Ende breit. 


Hüften I ausgedehnt, zumeist 
auch II an der 'Spitze rot. 
Schenkel III ganz schwarz, nur 
in Ausnahmefällen mit roter Ba- 
salhälfte. 

Fühlerbasis bis zur weißen Zeich- 
nung hin, ebenso wie Schaft und 
Wendeglied stets hellrot. 


Rote Zeichnung der inneren 
Augenränder auch auf die Ge- 
sichtsseiten ausgedehnt, hier 
verbreitert, scheinbar stets vor- 
handen. 


Exilicornis Wesm. © ist bereits durch die weiße Makel des 
5, Tergit und die lange Geißel als spezifisch verschieden gekenn- 
zeichnet. Das Verhältnis dieser Art zu raptorius Grav. (sensu 
Schmiedeknecht) und von fulvicornis Grav. © zu der letzteren, 
die wahrscheinlich eine Mischung verschiedener Elemente dar- 
stellt, bedarf noch weiterer Klärung. 


Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern. 105 


& Vervollständigte Färbungsdiagnose (nach einer Serie von 
12 Exemplaren aus der Gegend Waldmünchen) : 

Schwarz, Tergit 2—3 gelb, in der Basalhälite stets mehr 
oder weniger ausgedehnt und mehr oder weniger intensiv rötlich 
- (in seltenen Fällen sogar schwarzbraun) verdunkelt. Das 4. Tergit 
häufig mit hellgelber Endbinde oder ebensolchen Seitentlecken, 
seltener ganz schwarz. Auch Postpetiolus häufig mit gelben Seiten- 
makeln. — Geißel hellgelbrot, etwa vom 7., spätestens 10. Glied 
an bis zur Spitze oberseits dunkelbraun. — Wendeglied stets, 
Schaft auf der Außenseite häufig schwarzbraun. — Weiß bzw. 
hellgelb sind: Mandibeln, Clypeus, Gesicht, Unterseite des Schaf- 
tes, oberer Pronotumrand z. T., Wülste unter den Flügeln, Zeich- 
nung des Collare, Scutellum, zuweilen Postscutellum, Tegulae, 
Flügelwurzel, Flecken auf der Vorderseite der Hüften ]J, zuweilen 
auch Fleckchen auf der Außenseite der Hüften II, stets ein Fleck 
innen an der Basis der Schenkel III. — Schenkel I ganz, Schen- 
kel II größtenteils, alle Trochantellen ‚und äußerste Basis der 
Schenkel III außen gelbrot. — Alle Tibien und Tarsen gelb, mit 
Ausnahme des breiten Endes der Tibien III und der letzten 
Glieder der Tarsen III. — Hüften und Trochanteren, Oberseite 
der Schenkel II, die Schenkel III, selten ein Fleck der Schen- 
kel I schwarz. — Geißelglied 6 oder 7 bis 14 oder 15 mit läng- 
lich-ovalen Thyloiden. 

Variationsbreite: 

Segment 2 u. 3 in der Basalhälfte rötlich: 11. — Schwarz: 
1. — Tergit 3 mit heller Endbinde: 3, — Mit Seitenflecken: 4. — 
Ganz schwarz: 5. — Postpetiolus ganz schwarz: 5. — Mit Seiten- 
makeln: 7. 

5 O9 Bildhausen, Kr. Kissingen, Nordbayern, Ende Ausg.- 
Sept. 46. 

2 Q9 Haag a. d. Amper, Oberbayern, 19. Aug. 47. 

2 299, 12 &$ Waldmünchen, Bayrischer Wald, 400 m, Juli 48, 


Hoplocryptus aphrodite spec. nov. 9 


Typus: 9, Haag a. d. Amper, Obb:, 22. 5. 48, in II. Coll. 
Heinrich. 
Weiteres Material: 1 9, vom gleichen Fundort, 19. 8. 47. 


Die Art steht signatorius F. forma mesoxanthus Thoms. mor- 
phologisch außerordentlich nahe, Sie unterscheidet sich coloristisch 
durch das Fehlen jeder weißen Zeichnung des Prothorax und 


y 

. 

\ 

2 x 

wi 

ei 

@ br 
N En 


106 Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern, 


durch andere Verteilung der roten Färbung des Thorax. Diese 
Unterschiede würden zu einer spezifischen Arttrennung von 
signatorius F. nicht hinreichen. Was mich hierzu veranlaßt, ist 
die Abweichung in der Skulptur der Tergite. Bei signatorius F. 
sind die Tergite 2—4 fein, aber sehr dicht und deutlich punk- 
tiert, wenig glänzend, wie es auch Schmiedeknecht hervor- 
hebt. Bei aphrodite spec. nov. zeigt das 2. und die Basis des 
3. Tergit auf nur bei starker Vergrößerung wahrnehmbarer sehr 
fein lederartig gerunzelter Skulptur ganz wenige, undeutliche, 
zerstreute seichte Pünktchen. Die folgenden Tergite sind ganz 
glatt. ’ 

Färbungsdiagnose: | 

Kopf, Prothorax und Mesonotum schwarz, ebenso Abdomen 
vom 4. Tergit an. — Der Rest des Mesothorax, Scutellum, Post- 
scutellum, Propodeum und Segment 1—3 rot. — Weiß sind: der 
breite Rücken des 7. und 8. Tergit, und ein schmaler Geißelsattel 
auf Glied 7 und 8 (sowie Basis 9). 


Beine: 


Ausgedehnt rot. Schwarz sind: alle Trochanteren und Tro- 
chantellen größtenteils, Hüften I, Schenkel I bis über die Mitte, 
Schenkel III etwa von der Mitte an im allmählichen Übergang. 
Auch die Schenkel II gegen das Ende verdunkelt. Alle Tibien 
an der Basis rötlich, dann trüb braunrot bis braun. Von gleicher 
Färbung die Tarsen. — Stigma schwarz, seine Basis mit .dem 
Randnerv bis zur Mündung des Basalnerven hin klar weiß. 


Geißel fadenförmig, dünn, zum Ende hin ein klein wenig dicker 
werdend, mit 21 Gliedern. 


Länge: 7 mm. Bohrer etwa von halber Hinterleibslänge. 


Beide Exemplare sind, obwohl 2 verschiedenen Generationen 
angehörig, in der Färbung absolut gleich. 


Vorsprung des Clypeus kräftig. Schläfen rundlich nach hinten 
zu leicht verschmälert. Wangen ziemlich breit, von vorn gesehen 
in flachem Bogen nach unten zu verschmälert. Tibien I (wie. bei 
signatorius F.) etwas aufgeblasen. — Petiolus und Postpetiolus 
im Gegensatz zu letzterer Art ohne Punktierung und fast 
glatt. 


ARE 


“ ig ni 
De B 


Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern. 107 


Dyspetes arrogator spec. nov. 
‚und 


Dyspetes praerogator Grav. 9° 


Typus: 4, Haag a. d. Amper, Obb., Mai 48, in II. Coll. 


Heinrich. 


Die Cattung Dyspetes Först., von der wir bisher nur eine 
Species (praerogator Grav.) kennen, tritt in zwei klar vonein- 
ander getrennten Erscheinungszeiten auf: im Frühling und im 
Hochsommer. Dabei fiel es mir auf, daß die Tiere beider „Ge- 
nerationen“ in der Größe und im männlichen Geschlecht auch 
in. der Färbung voneinander abweichen. Als sich ergab, daß 
Herr Rolf Hinz, Hannover, ganz unabhängig von mir und für 
ganz andere Gegenden genau dieselbe Beobachtung gemacht 
hatte, war ein Zweifel an der Konstanz der Erscheinung nicht 
mehr möglich. Die angedeuteten Verschiedenheiten konnten also 
nicht mehr als einfache „Variabilität“ bzw. „Mutabilität” aufge- 
faßt werden. Damit rückt der Fall in den Vordergrund ichneu- 
monologischen Interesses, und um ihn zunächst einmal zu fixieren, 
benenne ich die „Frühjahrsgeneration”“ als nova species, obwohl 
ich zwischen ihr und den Hochsommertieren morphologische Unter- 
schiede nicht zu entdecken vermag und obwohl ich auch’ einen 
anderen Zusammenhang, nämlich das Bestehen eines konstanten 
Saisondimorphismus (ähnlich wie bei dem Falter Araschnia le- 
vana L. und prorsa L.) nicht ganz für ausgeschlossen halte. Aller- 
dings ist ein entsprechender Fall bei den /chneumonidae bisher 
noch nicht bekannt geworden und seine exakte Erforschung und 
Klärung durch Zuchtversuche wäre insofern von doppeltem Inter- 
resse, als hierbei gleichzeitig auch die Probleme von „Wirts- 
wechsel“ und „Wirtsrasse“ angeschnitten würden. 


Differentialdiagnose : 
arrogator spec. nov. pruerogator Grav. 
ö Beine III schwarz. & Trochanteren Ill, Schenkel II 
und Basis der Tibien III rot. 
& Länge: 7—8 mm. & Länge: 9—11 mm. 
De en 02, NISBR De BG 


Flugzeit: Mai—Anf. Juni. Flugzeit: Juli u. August. 


108 


Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern, 


Spanotecnus (Perilissus) amperis spec. nov. © 


Typus: $, Haag an der Amper, Oberbayern, April 48, in 
II. Coll. Heinrich. 
Weiteres Material: 1 $, gleichzeitig vom gleichen Fundort. 


Von filicornis Grav. abgesehen von der Färbung (insbeson- 
dere den durchaus schwarzen Hüften und Trochanteren) ver- 
schieden durch die dichtere und mattere Skulptur, besonders 
durch den fast matten, dicht und fein runzlig punktierten hori- 
zontalen Raum des Propodeum, auf dem nur das Mittelfeld relativ 
glatter und ein wenig glänzend ist. 

Dem rufoniger Grav. am nächsten stehend und mit dieser 
Art in der schwarzen Färbung aller Hüften und Trochanteren 
übereinstimmend, durch die nachfolgend erläuterten coloristischen 
und skulpturellen Merkmale jedoch als eigene Species hinreichend 
gekennzeichnet. 


Differentialdiagnose: 


4A 


rufoniger Grav. 


Schenkel I und II braunrot, 
Schenkel III schwarz 

Geißel schwarz-braun, unten et- 
was heller 

Felderung des Propodeum un- 
vollständig, insbesondere Costu- 
lae fehlend. 

Punktierung von Scheitel, Schlä- 
fen, Mesonotum, der unteren 
Hälfte der Meso- und der ganzen 
Metapleuren dicht und kräftig. 
1. Segment etwas schmaler und 
gestreckter. 


amperis spec. nov. Ö 


Alle Schenkel lebhaft (blut-)rot. 


Geißel oben schwarz, unten hell 
rötlichgelb. 

Felderung des Propodeum schär- 
fer und vollständiger, insbeson- 
dere Costulae deutlich. 
Punktierung der genannten Teile 
außerordentlich fein und noch 
dichter. 


1. Segment etwas gedrungener 
und breiter. 


$% Schwarz, Tegulae weißlich, Geißel (nicht der Schaft) unten 


hell rötlichgelb. — Tergit 2—3 ganz, schmale Basis des 4. in der 
Mitte lebhaft rot. — Beine lebhaft rot. Schwarz sind: alle Hüften 
und Trochanteren (nicht die Trochantellen), äußerste Spitze der 
Schenkel III oben. — Die letzten Glieder der Tarsen I und II, 
äußerste Spitze der Tibien III und die Tarsen III größtenteils 


schwarzbraun, 


Länge: 9 mm. 


Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern. 109 


Areola kurz gestielt. Nervellus weit über der Mitte gebrochen. 
— Trochantellen I wie bei filicornis Grav., rufoniger Grav. und 
einigen Trematopygus-Arten auf der Unterseite abgeflacht. 


Monoplectrochus sen. nov. 


Generotypus: Monoplectrochus hoerhammeri spec. nov. 

Das Fehlen der Trochantellen I und II beweist neben anderen 
Merkmalen und dem Gesamthabitus die Zugehörigkeit dieser auf- 
fällig gekennzeichneten Gattung zur Subfam. Metopiinae Heinr., 
Tribus Exochini Ashm. 

Hauptkennzeichen: Tibien I und Ill nur mit einem 
Sporn. — Flügel mit kleiner, gestielter Areola.. — Propodeum 
scharf gefeldert. — Geißel sehr lang, dick, fadenförmig, zur 
Basis hin allmählich verdünnt. — Schenkel nicht sonderlich ver- 
dickt. — Körperhabitus an Colpotrochia Holmgr. erinnernd, aber 
Kopf, Thorax und vordere Tergite dicht und grob punktiert. — 
Schwarz mit reicher hellgelber Beinzeichnung. 

Kopf: Quer, dicht und kräftig punktiert. Schläfen ziemlich 


breit, rundlich leicht nach hinten zu verschmälert. — Scheitel 
vom Hinterrand der Nebenaugen an, aber nicht steil nach hinten 
zu abfallend. — Malarraum kurz, kaum halb so lang wie die 


Breite der Mandibelbasis. — Gesicht und Clypeus nicht vonein- 
ander getrennt, gemeinsam nur leicht in der Querrichtung auf- 
gewölbt, Endrand des Clypeus fast gerade. — Augen mit leichter 
Ausrandung oberhalb der Fühlerbasis. — Mandibeln kurz, kräftig, 
zweizähnig. 

Thorax: Dicht und kräftig punktiert, wenig glänzend. — 
Notauli und Sternauli fehlend. — Mesopleuren ähnlich wie bei 
Exochus aufgewölbt. Epicnemien auf ihnen fehlend bezw. unten 
undeutlich. — Scutellum oben schwach gewölbt, steil und ziemlich 
tief zum Postscutellum abfallend, seitlich nur an der äußersten 
Basis gerandet, grob punktiert. 

Propodeum: Scharf und nahezu vollständig gefeldert mit 
horizontalem und abschüssigem Raum, letzterer etwas kürzer 
als ersterer. — Centralarea parallelseitigs, etwa 2mal so lang 
wie breit. — Costulae fehlend. Luftlöcher gestreckt-oval. 

Abdomen: Im Umriß etwa wie bei Colpotrochia Holmgr., 
d.h. länglich keulenförmig. 1. Segment zur Basis hin allmählich 
verschmälert, etwa 1'/,mal so lang wie am Ende breit und an 


ER RT an DER: 


110 Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern. 


der Basis weniger als halb so breit wie am Ende, mit 2 paral- 
lelen, scharf hervortretenden und nahezu bis zum Ende durch- 
laufenden Längskielen, ebenso wie das 2. und der größte Teil 
des 3. Tergit dicht und grob punktiert, matt. Auch die folgenden 
Tergite ziemlich dicht, aber allmählich schwächer werdend punktiert. 


Beine: Schenkel kräftig, aber nicht auffällig verdickt. — 
Tibien I mit einem gekrümmten, Tibien II mit zwei geraden 
Sporen, von denen der eine kaum ein Drittel länger ist als der 
andere. — Tibien III mit nur einem langen Sporn, der die 
Mitte des Metatarsus etwas überragt. 


Flügel: Mit kleiner, fast dreieckiger, langgestielter Areola, 
die den rücklaufenden Nerv unmittelbar vor dem Endwinkel | 
aufnimmt. — Nervulus schief und weit postfurcal. — Nervellus 
ziemlich weit unter der Mitte gebrochen. 


Fühler: Geißel (nur $?) lang, so lang wie Kopf und Körper 
zusammen, mit 34 Gliedern, dick, durchaus fadenförmig, nicht 
im mindesten zugespitzt, zur Basis hin deutlich verdünnt, etwa 
in der Endhälfte leicht deprimiert und auf der Unterseite etwas 
abgeflacht, die basalen Glieder gestreckt, das erste etwa Amal 
so lang wie am Ende breit und etwa 1'/.mal so lang wie das 
zweite, die Glieder nach dem 18. nahezu quadratisch, die vor- 
letzten (von oben oder unten gesehen) ein wenig breiter als lang, 
das letzte nicht ganz so lang wie die beiden vorhergehenden 
zusammen. 


Monoplectrochus hoerhammeri spec. nov. (4?) 


Typus: ($%)!) Haag a. d. Amper, Obb., Mai 48, auf Liguster. 
In II. Coll. Heinrich. 


Tiefschwarz mit ziemlich dichter, kurzer, weißlicher Behaa- 
rung. — Beine mit reicher weißlichgelber Zeichnung. — Geißel 
größtenteils rostrot. — Hellgelb sind: Palpen, Trochanteren I 
und Il, Trochanteren III nur z. T. auf der Unterseite, Tibien I 
ganz, II mit Ausnahme der schmalen Spitze, III mit Ausnahme 
der schmalen Basis und des breiten Endes, Schenkel I und I 
mit Ausnahme etwa der Basalhälfte auf der Oberseite. — Tar- 


sen I rötlichgelb, II braun, III schwarz. — Schaft, Wendeglied 


!) Ich halte das Exemplar für ein 5’, kann jedoch das Geschlecht nicht 
absolut sicher erkennen, möchte aber auch das einzige Stück nicht durch 
Section zerstören. 


Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus ,Bayern. 111 


und 1. Geißelglied ringsherum schwarz, die folgenden Glieder 
in abnehmendem Maße auf der Oberseite bräunlich verdunkelt. 
— Stigma schwarzbraun, in der Mitte etwas heller. 


Länge: 8 mm. 


B. Neunachweise und interessante Funde. 


Ichneumoninae 


Coelichneumon bilineatus Gmel. £ 


Eine Serie von 20 im Gebiet von Waldmünchen erbeute- 
ten 23 gibt Aufschluß über die Variationsbreite der Species. 
Es zeigt sich, daß u. a. auch 2 in Berthoumieus Bestimmungs- 
schlüssel (der £$ der Gruppe lineator) für diese Art benutzte 
Kennzeichen: die deltoide Form der Areola und das Vorhanden- 
sein eines weißen Streifs auch der äußeren Augenränder, keines- 
wegs konstant sind. Als durchaus konstant erweist sich dagegen 
— sowohl an dieser Serie wie an allem Material, das ich bisher 
sah — das Fehlen einer weißen Zeichnung der Präscutellar- 
‚leisten, wie letztere für die Arten der ferreus-lineator-Gruppe 
so charakteristisch ist. Nach Schmiedeknechts Tabelle (Op. 
Ichn. Suppl.) kann man überhaupt nur einzelne, anormal gefärbte 
Stücke dieser Art bestimmen, da in der Normalfärbung die Tibien 
und Tarsen III dunkel gefärbt sind, weshalb man bei allen diesen 
Stücken in der Alternative 7 auf Nr. 46 weitergehen müßte, die 
Species bilineatus Gmel. also nicht erreicht. 


Variationsbreite von 20 Exemplaren: 


Weiß sind: 

Mandibeln und Palpen 20 
Labrum 17 
breite Seiten von Gesicht und Clypeus 20 
Unterseite des Schaftes 19 
Seitenstreifen der Endhälfte des Scutellum 15 
Zeichnung des Collare 20 
Wülste unter den Flügeln ganz oder teilweise 20 
Oberer Pronotumrand z.T. 20 
Scheitelflecke der Augen 20 


Streif der äußeren Augenränder 15 


112 Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern. 


Beinfärbung: 

Kniee, Tibien und Tarsen Ill dunkelbraun bis schwarz 
(Schenkel, Tibien und Tarsen im übrigen rot) 13 

Beine III ganz dunkel, ebenso alle Schenkel 4 

Tibien III rot mit schwarzem Ende 3 


Areola im Vorderflügel bei der Mehrzahl der Exemplare 
deltoid, bei vielen aber atch nur nach oben zu stark conver- 
gierend, ausnahmsweise oben ziemlich weit offen. 

Innerhalb der europäischen Fauna am leichtesten zu ver- 
wechseln mit Coelichn. percussor Tischb. ©, das bei gleichfalls 
roten Beinen und nicht weiß gezeichneten Präscutellarleisten 
durch das Fehlen jeder weißen Zeichnung des Thorax überhaupt 
zu unterscheiden ist. 


Coelichneumon orbitator Thunb. 9 
Syn. C. liocnemis Thoms. 


Material: 1 9, Tegernsee 18. VI. 1845 in Coll. Kriechbaumer, 
Staatssammlung München. 
2 OQ9 ohne Fundort, bez.: „v. Siebold”, Staats- 


Sammlung München. 


Obige Stücke wurden von Kriechbaumer als C. micro- 
stictus Grav. angesehen und unter diesem Namen in die Samm- 
lung eingereiht. Das eine Exemplar trägt sogar die Determinations- 
zettel: „/chneumon ruficaudus Wesm., I. microstictus Grav." und 
„Jchneumon rufinus" gleichzeitig, ein Zeichen, daß Kriech- 
baumer selbst zu keinem zweifelsfreien Determinationsergebnis 
kommen konnte, 

Nachdem die Identität der Species microstictus Grav. und 
ruficaudus Wesm. durch Vergleich mit Stücken der Wesmael- 
schen Sammlung sichergestellt werden konnte (vergl. die voran- 
gehende bzw. nachfolgende Behandlung dieser beiden Arten), 
ergab es sich, daß die obigen, von Kriechbaumer hierher 
gezogenen Stücke, einer anderen, dritten Art angehören, und 
zwar, wie ihre Übereinstimmung mit der Beschreibung ergibt, 
orbitator Thunb. 

Diese Art ist in der Färbung ruficaudus Wesm. und micro- 
stictus Grav., ganz besonders aber der letzteren Species, ähnlich, 
jedoch kleiner und von beiden eindeutig im Geißelbau abweichend: 

Geißel deutlich kürzer, mit erheblich gedrungeneren Glie- 
dern, hinter der Mitte leicht verbreitert, nur wenig zugespitzt 


4 
4 
L | 


Va he > 
ei 


Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern. 113 


- („subfiliforme“), mit 38 Gliedern, das 1. wenig mehr als 1!/,mal 


so lang wie am Ende breit, bereits das 5. annähernd quadratisch, 


- das breiteste von der abgeflachten Seite gesehen etwa 2mal so 


breit wie lang, mit weißem Sattel auf Glied 8—13. 


Weitere Kennzeichen: 


E Schenkel III sehr dick, erheblich gedrungener und verdickter als 


bei microstictus Grav., ähnlich wie bei ruficaudus Wesm. 


gebildet. 


Abdomen gedrungener als bei beiden Vergleichsarten, das 2. Ter- 


a 


git am Ende etwas breiter als in der Mitte lang, das 3. mehr 
als 2mal so breit wie lang. 

Hüften II ganz, Hüften III mit Ausnahme der Basis unten glänzend 
und fast ganz glatt, letztere mit großer Bürste. 

Schläfen etwas breiter als bei den Vergleichsarten. 


- Thorax deutlich depreß, Mesosternum im vorderen Teil relativ 
breit. 


Gelblichweiß sind: Basis der Mandibeln, Seitenecken des 


- Ciypeus (sein Vorderrand wie zuweilen auch letztere rötlich), 
- Gesichts- und Stirnränder der Augen (in verschiedener Ausdeh- 


nung), Scheitelilecke, Streif der äußeren Augenränder, Collare 


z. T., Flecke vor und zumeist auch unter den Flügeln, Zeichnung 


- der Praescutellarleisten, Seitenstreifen des Scutellum in verschie- 


dener Ausdehnung, zuweilen nur an der Spitze. 


Coelichneumon rulicaudus Wesm. 


3 QQ9, Kreis Waldmünchen, 800 m, Juli und Juni 48. 
1 &, Haag a. d. Amper, Obb., Mai 48. 


Herr Dr. Leclercg verglich eines der Waldmünchener Exem- 
plare mit Wesmaels Typus in Brüssel und stellte hierdurch 
die Artidentität sicher. Die Species ist besonders durch die sehr 


- dicken Schenkel III und die im unteren Teile aufgewölbten Meso- 


Ri} 
’ 


e 


- pleuren gekennzeichnet. Über die sonstigen Unterscheidungsmerk- 
"male von den sehr ähnlichen Nachbararten vergl. unter Coelichn. 
microstictus Grav. 


Bei allen 3 vorliegenden YQ ist das Scutellum ganz schwarz, 


"und nur die Praescutellarleisten sind weiß gezeichnet. Die weiße 
Zeichnung der Scutellarseiten scheint demnach nicht die Norm 
‚darzustellen. Bei allen 3 Exemplaren sind Tergit 5—7 ganz, 2—4 


"nur am Endsaum kastanienrot. — Die Schenkel III sind entweder 
Be N 


Mitteilungen der; Münch, Ent, Ges, XXXV.—XXAXIX. (1949) 8 


114 Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern. 


ganz rot oder an der Spitze schwarz, Tibien und Tarsen III 
entweder ganz schwarz, oder erstere in der Mitte braunrot auf- 
gehellt, 

Bei dem durch die Form der Schenkel und Plastik der 
Mesopleuren als zweifellos zugehörig gekennzeichneten { ist das 
Abdomen ganz schwarz, nur die Hinterränder von Tergit 2—4 
schmal rötlich. Es wird in Zukunft darauf zu achten sein, ob 
diese Färbung nicht die normale ist, und die SS mit ausgedehnt 
rotem Abdominalende nicht zu den Nachbararten gehören. — 
Bei dem vorliegenden Exemplar ist die Spitze der Schenkel III 
ebenso wie die ganzen Tibien und Tarsen III schwarz gefärbt. 
Die weiße Zeichnung entspricht den Angaben, ist aber etwas 
ausgedehnter. Weiß sind: Palpen, Mandibeln, Seiten von Gesicht 
und Clypeus, innere Augenränder aufwärts bis zum unteren 
Ocellus, Streif der äußeren Augenränder, Scheitelflecke, 2 Pünkt- 
chen unter der Fühlerbasis, ein kleines Fleckchen auf der Unter- 
seite des Schaftes, Collare, schmaler oberer Pronotumrand, Wülste 
unter den Flügeln, Praescutellarleisten schmaler Seitenstreif des 
Scutellum, Fleckchen auf der Vorderseite der Hüften I. — Te- 
gulae braun. 


Länge: 13 mm. | 
Alle O9 wurden im Rotbuchenwald auf Buchenblättern ge- 


fangen. 


Coelichneumon biguttulatus Kriechb. 


1 ©, Bildhausen, Kr. Kissingen, 2. 8. 46. 
2 O9, Haag a. d. Amper, Aug. 47. 


Der Typus dieser Art, ein 2 von Tegernsee, ist ausgezeich- 
net durch weiße Flecke in den Hinterecken des Postpetiolus. 
Diese Zeichnung bildet jedoch kein charakteristisches und kon- 
stantes Merkmal der Species, die für gewöhnlich ein ganz schwarzes 
Abdomen besitzt, und leucocerus Grav. außerordentlich ähnelt, 
Folgende plastische Unterscheidungsmerkmale von letzterer Art 
sind vorhanden: 

1. Schläfen und Wangen breiter. 

2. Tarsen Ill, besonders das 3. und 4, Glied deutlich stärker. 
3. Area basalis und superomedia verschmolzen. 

4, Das breiteste Geißelglied relativ etwas breiter als bei leuco- 


cerus Grav. 
4 


Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern, 115 


Ichneumon Fntatarius Desv. 


1 9, zahlreiche 35, Haag a. d. Amper, Obb., Aug. 47. 
5 og, . „ „ „ „ April 48, 


Ichneumon novemalbatus Kriechb. 
2 OD, Kreis Waldmünchen, 400 m, Juli. 


Melanichneumon spectabilis Holmgr. 


2 ©, Haag a. d. Amper, Obb., Aug. 47. 
2 2&, Kreis Waldmünchen, 800 m, Juli 48. 


Barichneumon perscrutator Wesm. 
O9, 88, Kr. Waldmünchen, 400 m. Juli. 


Pseudamblyteles subsericans Grav. 


QQ, Bildhausen, Kr. Kissingen, Aug. —Mitte Sept. 46. 
O9, Kr. Waldmünchen, 800 m, Juni und Mitte Sept. 48. 
dd, ie e 800 „ Mitte Juni 48. 


Aus obigen Daten ist nicht mit Sicherheit zu entnehmen, 


ob die O2 überwintern. Dies festzustellen wird insofern von 

Interesse sein, als hierin ein wesentlicher biologischer Unterschied 
von dem so verblüffend ähnlichen Limerodops fossorius L. (= sub- 
sericans auct.) zu erblicken wäre. — Die in der Färbung ganz, 
morphologisch nahezu congruenten SS beider Arten unterscheiden 
sich wie folgt: 


EN 


Pseudambl. subsericans Grav. Limerodops fossorius L. & 


- Hypopygium am Ende flach und Hypopygium in der Mitte ziem- 
breit zugerundet. lich stark vorspringend (das 


Ende des Vorsprunges abge- 
rundet). 


Im direkten Vergleich: | 
Kopf deutlich breiter. Kopf deutlich schmaler. 
3, Tergit wenig länger als breit. 3. Tergit relativ noch etwas ge- 


streckter. 


Gastrocoelen etwa so lang wie Gastrocoelen etwas länger als 
breit. breit. 


#7 . 
= 


AA aa laRen SE Eee Kae EEE EEE ER DE a RA tz ’ 
TE EL a Er N LT Ri 
ER uni H IE EN % 
4 a A ZI R E r 
N = n Eh 


116 Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern. 


Pseudamblyteles bicingulatus Grav. 98 


14 O9 und 23 3%, Bayrischer Wald (Oberpfalz), Kr. Wald- 
münchen, 400—800 m, Juli 48, 


Diese Art scheint in Schweden häufiger vorzukommen, ist 
aber in Deutschland so selten bzw. so lokal, daß ich sie erst- 
malig im Bayrischen Wald nach fast 30jähriger Sammeltätigkeit 
erbeutete, hier allerdings in großen Serien. Sie flog auf den vor- 
nehmlich mit Buchengestrüpp und Rubusarten bewachsenen Wald- 


blößen der Berghänge. 


Das vorliegende, außergewöhnlich reichhaltige Material bietet 
Gelegenheit, die allzu dürftige und in einzelnen Punkten nicht 
ganz zutreffende Beschreibung Berthoumieus, die z. T. durch 
Schmiedeknecht übernommen wurde, zu ergänzen und die 
Variationsbreite zu erläutern. 


Q Folgende in den Diagnosen von Berthoumieu oder Schmie- 
deknecht angegebenen Merkmale sind zu berichtigen: Schläfen 
rundlich nur schwach nach hinten, Wangenkontur von vorne ge- 
sehen fast geradlinig und ziemlich stark nach unten zu verschmä- 
lert (nach Berth. „Wangen und Schläfen ziemlich erweitert“). 
— Geißel borstenförmig, mit 43—44 Gliedern, scharf zugespitzt, 
mittellang, hinter der Mitte einseitig abgeflacht und schwach 
verbreitert, mit weißem Sättel, von der Seite gesehen das 5., 
von oben gesehen etwa das 7. Glied quadratisch (nach Berth. 
das 4.). — Hinterecken der Areae dentiparae scharf hervortretend 
(nach Schmiedek. „Metathorax mit glänzenden Seitenhöckern"). 
— Das Hypopygium bedeckt die Bohrerspalte zwar nicht voll- 
ständig, aber doch größtenteils. Wesmaels Annahme, die Species 
sei zu Ichneumon L. zu stellen, erscheint also nicht gerechtfer- 
tigt, ganz abgesehen davon, daß hiergegen auch der ganze Fär- 
bungshabitus spricht. 

Ergänzte und berichtigte Färbungsdiagnose: schwarz, Ter- 
git 2 und 3, selten auch die Hinterecken oder das Ende des 
Postpetiolus, ausnahmsweise auch der letztere ganz rot. Das 
3. Tergit fast stets mit mehr oder weniger breiter schwarzer 
Apicalbinde. — Tergit 4 und 5 mit weißer, an den Seiten ab- 
gekürzter Apicalbinde, die auf dem 5. Tergit nie, auf dem 4. 
dagegen fast stets schmal, nur ausnahmsweise breit oder garnicht 
unterbrochen ist. — Kopf häufiger ganz schwarz als mit schmaler 
roter Zeichnung der Stirnränder der Augen bis zum Scheitel 


ae Da EV. 
” ne 


“ Bit we 


a Te a En a ER FEN 


‚ Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern, 117 


hinauf. — Scutellum ganz oder größtenteils weiß. — Beine schwarz. 
Alle Tibien und Tarsen sowie Spitze der Schenkel I braunrot, 
Tarsen III mit schwarzer Spitze. Tibien nur ausnahmsweise mit 
gelblichem Schimmer in der Mitte. 


Variationsbreite von 14 Exemplaren: 

Kopf ganz schwarz: 8. — Stirnränder rot: 6. 
Postpetiolus schwarz: 10. — Mit roten Hinterecken oder 
rotem Hinterrand: 3. — Postpetiolus fast ganz rot: 1. 
Weiße Apicalbinde von Tergit 4 schmal unterbrochen: 10. 
— Breit unterbrochen: 2. — Garnicht unterbrochen: 2. 

. Tergit 3 mit schwarzer Endbinde: 12. — Mit schwarzer 
Endhälfte: 1. — Ganz rot: 1. 


& Die erstmalig von Thomson gegebene Beschreibung be- 
zieht sich in der Tat ohne Zweifel auf das richtige 2, ist aber 
so knapp, daß nach ihr eine Determination unmöglich wäre. Vor 
allem fehlt die Angabe des augenfälligsten Färbungsmerkmals: 
die hell rötlichgelbe Färbung der Tarsen Il. 


Charakteristisch ist ferner die spärliche weiße Zeichnung 
von Kopf und Thorax, die sich auf das Scutellum und einen 
schmäleren oder breiteren Streif der Gesichtsränder der Augen 
beschränkt, welch letzterer bei einzelnen Exemplaren auch fehlen 
kavn. Selten findet sich auch ein weißes Fleckchen beiderseits 
in den Clypeusecken. 


Am leichtesten zu verwechseln mit den $$ von Spilichn. 
johansoni Holmgr. und auch derjenigen von A. indocilis Wesm. 
etwas ähnlich, die beide gleichfalls helle Tarsen III haben. Zu 
unterscheiden von ersteren durch das stumpfwinklig schwach, 
d.h. viel weniger vorgezogene Hypopygium und die stets schwar- 
zen (bei johansoni Holmgr. $ fast stets weiß gezeichneten) Wülste 
unter den Flügeln. — Von letzteren durch die viel geringere 
weiße Zeichnung des Gesichtes und gleichfalls durch die schwarzen 
Wülste unter den Flügeln abweichend. Von den meisten Exem- 
plaren beider Arten zudem verschieden durch die gleichmäßig 
rein braunrote Färbung von Tergit 2—3. 


Variationsbreite von 23 Exemplaren: 
Clypeus ganz schwarz: 20. — Mit kleinen weißen Seiten- 
flecken: 3. 
Postpetiolus ganz schwarz: 21. — Am Ende rot: 2. 


118 Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern. 


Gesichtsseiten mit weißem Streif: 22, — Gesicht ganz 
schwarz: 1. 

Tergit 2—3 einfarbig braunrot: 23 (nach Thomson Tergit 3 
mit schwarzem Endrand). 


Cratichneumon sicarius Grav. und rufifrons Grav. dc 


Die Unterscheidung der { dieser beiden im weiblichen 
Geschlecht so sehr verschiedenartigen Species ist von jeher pro- 
blematisch geblieben. Berthoumieu benutzt als Trennungsmerk- 
mal in seiner Bestimmungstabelle der £{ der Sektion III die 
Thyridien, die bei sicarius Grav. punktförmig, bei rufifrons Grav. 
dagegen linear sein sollen. Dieses Kennzeichen erweist sich als 
unzutreffend. Ebenso gegenstandslos ist die von Schmiede- 
knecht im Supp. Op. Ichn. angewandte Alternative, derzufolge 
bei sicarius © im Gegensatz zu rufifrons © das Abdomen weiß 
gezeichnet sein soll. Von seltenen Varietäten abgesehen, stimmt 
die Färbung des Abdomen bei beiden Arten überein. — Ich 
selbst gab 1929 (Konowia VIII, p. 15) in einer Faunistik der Trans- 
sylvanischen Alpen die Gestalt des Scutellum als Unterscheidungs- 
merkmal beider $3 an, das bei rufifrons „einfach gewölbt, nach 
hinten rundlich abfallend”, bei sicarius dagegen „stark (über das 


Propodeum) erhaben und steil nach hinten abfallend* sein sollte, 


Auch dieses Merkmal hat sich als zu variabel erwiesen und zu 
relativ, um einen praktischen Determinationswert zu besitzen, 

Die bisherigen Versuche, die £$ beider Arten zu trennen, 
krankten vor allem daran, daß beide zumeist nebeneinander und 
gleichzeitig flogen, sodaß die wirkliche Artzugehörigkeit jedes 
einzelnen Stückes und damit auch jeder Unterscheidungsversuch 
problematisch bleiben mußte. In meinem Sammlungsgebiet im 
Bayrischen Wald fand ich 1948 erstmalig die Species rufifrons 


Grav. getrennt von sicarius Grav. und zwar in großer Häufigkeit. 
Die Untersuchung großer Serien ergab nunmehr eine leichte und 


klare Unterscheidungsmöglichkeit, sogar auf Grund einzelner 
coloristischer Merkmale: 


Mesoscutum stark und dicht punktiert (wie „gehämmert,,), 
fast matt. Zwischenräume der Punkte im mittleren Teil kleiner 
als letztere. — Oberer Pronotumrand ganz weiß, der untere ganz 
oder größtenteils. — Basis der Tibien III rein weiß. (Zumeist 
Scutellum größtenteils und auch das Postscutellum weiß, Mesos- 
ternum ausgedehnt weiß gezeichnet. — Weiße Zeichnung der 


Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern. 119 


Stirnränder der Augen bis zur Scheitelhöhe, d. h, bis zur Höhe 
des Hinterrandes der hinteren Ocellen heraufreichend. — Größe 
10—12 mm.) . . a sicarius Grav. © 
Mesoscutum sehr kein, 1 indeutlich und weniger dicht punk- 


‘ tiert, deutlich glänzend. Zwischenraum der feinen Punkte in der 


Mitte größer als die letzteren. — Nur die Hinterecken des oberen 
Pronotumrandes weiß, der untere höchstens am Ende in geringer 
Ausdehnung weiß gezeichnet. — Basis der Tibien Ill trüb röt- 


lichweiß, bzw. hell rötlichgelb. (Zumeist nur Ende des Scutellum 
weiß und das Postscutellum schwarz. Mesosternum nur selten 
oder geringfügig weiß gefleckt. — Weiße Zeichnung der Stirn- 
ränder der Augen weniger weit hinaufreichend. — Länge 8 mm.) 


4 


rufifrons Grav. / 


Platylabus histrio Wesm. 


1 &, Kr. Waldmünchen,’ 800 m, 7. 6. 48. 
2 99, „ Rz Pr Juni und Juli 48. 


Die zugespitzte Form des weiblichen Hypopygium isoliert 
diese Species kennzeichnend von allen Verwandten. Beide vor- 
liegende O9 haben ganz schwarzes Abdomen und ganz schwarze 
Beine III mit nur sehr schmalem Ring der Tibien. Dagegen weist 
das & die Normalfärbung auf mit hellen Tergitsäumen und größ- 
tenteils roten Schenkeln III. 


Notoplatylabus podolicus Heinr. 
1 2, Bildhausen, Kr. Kissingen, 2. 8. 46. 


Die Art wurde nach einem Exemplar aus Podolien (Polskie 
Pismo Ent. XIII, 1934, p. 31/32) beschrieben. Ich erhielt sie später 
aus Nordburma in mehreren Stücken, die von der Nominatiorm 
nur subtil subspezifisch abwichen. Der Nachweis der Art vom 
obengenannten Fundort ist überraschend. 


Cryptinae. 
Hoplocryptus aterrimus Grav. 
1 3, Haag a. d. Amper, Obb., Aug. 47. 


Wegen des Clypeusvorsprunges steht die Art entschieden 
besser bei Hoplo- als bei Spilocryptus. — Das vorliegende Exem- 
plar hat weiße Gesichtsseiten, Tegulae, Wülste unter den Flügeln, 
Scutellumspitze und Fleck des Postscutellum. 


120 Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern. 


Hoplocryptus signatorius F. forma pulcher Thoms. 


1 9, Haag a. d. Amper, Obb., 27. 8. 47. 


Entspricht durchaus der Beschreibung: Collare und Scutel- 
lum sind größtenteils weiß, der ganze Thorax rot mit geringfügiger 
schwarzer Zeichnung. — Der Rest schwarz, nur 2 Analmakeln 
weiß. — Geißel ohne weiße Zeichnung (var. obscuricornis Ulbr.) 


Glyphicaemis pygmaeus Haberm. 
1 ©, Kr, Waldmünchen, 400 m, Juli 48. 


Stimmt genau mit der unter diesem Namen zu profligator 
F. gestellten Variation. Die viel feinere und zerstreutere Punk- 
tierung der Stirn und der (im ganzen) schmälere Kopf kenn- 
zeichnen jedoch offenbar eine eigene Species. 


Schenkia rufithorax Strobl. | 
1 2, Kr. Waldmünchen, 800 m, Juli 48. | 
Das vorliegende Exemplar ist zweifellos artidentisch mit 
dem unter diesem Namen von mir aus Berchtesgaden gemeldeten. 
— Es vereinigt jedoch mit dem für rufithorax Strobl angegebenen 
roten Hüften und roten Clypeus die roten Flecke der inneren 
Augenränder (neben der Fühlerbasis) des ruficollis Thoms. 


Latibulus argiolus Rossi (Latibulus Gistel für Endurus Rond. 
nach Viereck, 1914.) 
1 2, Kr. Waldmünchen, 600 m, Juli 48, 


Die Art ist Schmarotzer von Polistes, ihr Verbreitungsgebiet 
Südeuropa. Nach Schmiedeknecht Op. Ichn. p. 2514 wurde 
sie in Deutschland nur in einem Exemplar in Thüringen festge- 
stellt. Wenn inzwischen auch weitere Funde erfolgt sein dürften, 
gehört sie dennoch zu den seltensten Arten der deutschen Fauna. 


Tryphoninae. 


Coeloconus brachyacanthus Gmel, 
1 2, Kreis Waldmünchen; 800 m, Juli. 


Scopiorus rivalis Holmgr. 
4 25, Bildhausen, Kr. Kissingen, Nordbayern, 19. 7. 46. 
2 2&, Kreis Waldmünchen, 400 m, 1.8, 48, 4 
Sämtliche Exemplare sind konstant gekennzeichnet durch 
das Fehlen der Areola, hell schwefelgelbe Färbung von Clypeus, 


Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern, 121 


Mandibeln und Tegulae, rote Färbung der Hüften. Nur die Hüften 
III sind von der Basis her mehr oder weniger ausgedehnt ver- 
dunkelt. 

Zweifellos ist Schmiedeknechts Auffassung irrig, daß 
rivalis Holmgr. nur eine Variation von pastoralis Grav. sei. 


Scopiorus pastoralis Grav. 


1 $, Bildhausen, Kr. Kissingen, Nordbayern, 24, 7. 46. 
1 3, Kreis Waldmünchen, 400 m, 17.7. 48. 


Beide Exemplare mit klar geschlossener Areola. — Hülten 
und Trochanteren sind schwarz. Clypeus und Tegulae schwarz 
oder trüb rötlich. 


Smicroplectrus (Microplectron praeoc.) jucundus Holmgr. 
509,5 34, Haag a. d. Amper, Obb., Mai 48. 


Unterscheidet sich von den sehr ähnlichen Arten bohemani 
Holmgr. und guinguecinctum Grav. durch die viel geringere Größe 
und das ganz schwarze Scutellum, Über letzteres Merkmal be- 
steht bei Schmiedeknecht noch eine gewisse Unklarheit. Es 
erweist sich bei der vorliegenden Serie jedenfalls als konstant. 
— Im Gegensatz zur Diagnose sind jedoch bei fast allen Exem- 
plaren die Costulae ziemlich deutlich. Schenkel III sind bei fast 
allen Stücken rot, die Beine also genau so gefärbt wie bei 5- 
cinctum Grav, Nur bei einem Exemplar ist die Oberseite der 
Schenkel III schwärzlich. — Nach Schmiedeknecht sollen 
die weißen Endbinden der letzten Tergite besonders breit sein. 
Dies trifft nur für die O9 zu. Bei den SS sind alle weißen 
Endbinden der Segmente nur sehr schmal. — Die Gestalt des 
1. Tergit erweist sich sowohl bei dieser Art wie bei 5-cinclum 
Grav. als variabel, ist also zur Unterscheidung beider nicht 
brauchbar. Es bleiben als greifbare Trennungsmerkmale nur der 
allerdings sehr auffällige Größenunterschied und die Färbung 
des Scutellum. Trotzdem erscheint mir die Artverschiedenheit 
nicht zweifelhaft. 

Flog zusammen mit 5-cinctum Grav. an Weidensträuchern, 
aber viel häufiger als letztere Art. 


Acrotomus laticeps Grav. 
O9, 38, Haag a. d. Amper, Obb,, häufig an versumpften 


Wiesenstellen in 2 Generationen: August und Mai. 


122 Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern. 


Acrotomus rubiginosus Grav.? 
1 5, Haag a. d. Amper, Mai 48. 


Ich bin im Zweifel, ob das oben erwähnte Einzelstück wirk- 
lich dieser Art angehört, die bisher scheinbar nur aus Schweden 
bekannt wurde. Es weicht von der Diagnose wie folgt ab: Kopf 
nicht ganz schwarz, sondern ein Streif der Gesichtsränder der 
Augen weiß. — Außer dem 1. auch fast das ganze 2. Tergit 
schwarz. Rest des Abdomen kastanienbraun ohne die angege- 
bene gelbe Randung der Segmente. — Scutellum ohne Grube. 
Nervellus nicht in, sondern deutlich unter der Mitte gebrochen. 
Im übrigen, insbesondere auch in der Kopfform den Angaben 
entsprechend. 


Protarchus melanurus Thoms. 


1 9, Kr. Waldmünchen, 800 m, 28. 8. 48. eine junge Eber- 
esche umfliegend. 


Schmiedeknecht ist darüber im Zweifel, ob der melanu- 
rus Thoms. nur als Form des testatorius Thunb. (= rufus Grav.) 
oder als eigne Art aufzufassen sei. Eine Gegenüberstellung des 
vorliegenden Exemplares mit einer Serie von testatorius Thunb. 
spricht überzeugend für die letztere Möglichkeit. — Die helle 
Grundfärbung des Abdomen und der Beine ist mehr gelb als 
gelbrot, ähnlich der eines /chneumon £, also viel heller als bei 
testatorius Thunb. Im übrigen stimmt das Exemplar mit der Be- 
schreibung überein mit der Abweichung, daß das Propodeum 
ganz schwarz (an der Basis nicht rot) und die Tarsen Ill hell- 
rötlichgelb (nicht schwarz) sind. 


Mesoleius melanoleucus Grav. amperis subspec. 
(vel. spec,.?) nov. SQ 


Typus: 4, Haag a. d. Amper, Obb., 1. Hälfte Mai 48. in 
II. Coll. Heinrich. 
Weiteres Material: 4 $$, 3 @2 gleichzeitig vom gleichen 
Fundort. 


ö Stimmt in den wesentlichen plastischen Merkmalen, ins- 
besondere dem Fehlen von Längskielen des 1. Tergit, dem Feh- 
len einer deutlichen Leistenbildung des horizontalen Raumes 
des Propodeum, der fein lederartig gerunzelten Skulptur der 
Mesopleuren mit glattem Speculum und dem Fehlen der Areola 


ER Sg ke 


Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern. 123 


mit melanoleucus Grav. & überein, weicht aber constant coloris- 
tisch durch sehr viel größere Ausdehnung der gelben Zeichnung 
des Thorax und der hellen Zeichnung des Abdomen ab. 

Abweichend von melanoleucus Grav. $ sind ganz gelb: Pro- 
und Mesosternum zusammen mit der unteren Hälfte der Meso- 
pleuren, Propleuren zum größten Teil (mit Ausnahme der Mitte), 
Collare zusammen mit dem unteren Pronotumrand, 


Übereinstimmend mit melanoleucus Grav. & sind ferner gelb: 
Mund, Clypeus, Gesicht, Wangen, Unterseite des Schaftes, große 
Schultermakeln, Tegulae, Wülste unter den Flügeln, Scutellum, 
Postscutellum, Hüften und Trochanteren I und Il, Unterseite der 
Hüften und Trochanteren Ill, Tibien II (mit Ausnahme der 
äußersten Basis und breiten Spitze). 

Tergit 2—5 am Endrand schmal schmutzigweiß, außerdem 
Tergit 3—4 an der Basis mehr oder weniger ausgedehnt, zu- 
weilen auch längs der Mitte trüb rötlichweiß. 

Q Die gleichfalls in einer Serie von 3 Exemplaren zusam- 
men mit obigen SS erbeuteten und wohl zweifellos zugehörigen 
OO stimmen mit der Beschreibung von melanoleucus Grav. durch- 
aus überein. — Die Färbung der Bauchfalte variiert von weiß- 
lich bis schwarzbraun. 


Mesoleius dorsalis Grav. 95 


Nach Schmiedeknecht bedarf diese Species „noch recht 
sehr der Klarstellung“. Eine im Kreis Waldmünchen erbeutete 
größere Serie beider Geschlechter gibt hierzu gute Gelegenheit. 


Sowohl OD wie SS lassen sich als zu dieser Art gehörig 
nach Schmiedeknechts Tabelle mit seltener Eindeutigkeit 
determinieren, und weiterhin läßt der Vergleich mit Pfan- 
kuchs Nachbeschreibung des Typus ($) keinen Zweifel an der 
Identität. Aber auch Thomsons Beschreibung des 9 paßt 

* durchaus, vorausgesetzt, daß man annimmt, daß Thomson bei 
der Erwähnung der Beinfärbung versehentlich „Schenkel“ statt 
„Beine“ rot schrieb, also die Hüften eigentlich in die rote Fär- 
bung einbegreifen wollte. Daß er tatsächlich das richtige 9 

. meinte, wird durch die Angabe „Clypeus etwas vorgezogen“, 
wie aus den folgenden Erläuterungen hervorgeht, zur hohen 
Wahrscheinlichkeit. 

Der M. dorsalis Grav. ist demnach eine gute Species. Sie 
unterscheidet sich von Scopesus rufonotatus Hgn., mit dem Thom- 


NE ER a eat i 


124 Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern. 


son sie vergleicht, eindeutig durch die andere Proportion der 
basalen Geißelglieder und ist im übrigen durch folgende plastische 
Merkmale gekennzeichnet: 


Felderung des Propodeum scharf. Alle Leisten, auch die 
Seitenleisten scharf hervortretend, nur die Costulae fehlend 
und die Trennung der 3 centralen Areae voneinander weni- 
ger deutlich. — Notauli im vorderen Teil deutlich, zur 
Basis selbst hin dagegen verlöschend. — Beim 9 Endrand 
bzw. Seitenecken des Clypeus beiderseitig schräg derart 
niedergedrückt, daß die Mitte des Clypeus scheinbar stumpf- 


winkli$ deutlich vorgezogen ist. — Areola stets fehlend, 
Nervulus postfurcal, fast senkrecht. — Kleinere Art von 
6—7 mm Länge. 

Färbung: 


OS Schwarz, Tergit 2—3 oder Ende 1—3 in variabler Aus- 


dehnung braunrot, in seltenen Fällen ganz rot oder fast 
ganz schwarz, zumeist Tergit 2 und 3 an Basis und Ende 
oder auch längs der Mitte mehr oder weniger ausge- 
dehnt braunrot. — Tegulae, Schulterbeulen, Flügelwurzel, 
sowie Tibien III (mit Ausnahme der schmalen Basis und 
des breiten Endes) weiß. Unterseite der Geißel trübrötlich. 
Äußerste Spitze der roten Schenkel III schwarz. 

© Kopf schwarz, nur Mund und Clypeus gelbrot. Ende des 
Schaftes unten und Unterseite des Wendegliedes trüb röt- 
lich. — Beine mit Einschluß der Hüften und Trochanteren 
rot. 


Kopf ausgedehnt weiß gefärbt, ebenso Unterseite von Schaft 


und Wendeglied und Hüften I und II größtenteils. — Weiß 
sind: Palpen, Mund, Clypeus, Gesicht (gewöhnlich mit je 


einem kurzen, schwarzen Einschnitt beiderseits der Fühler- 
basis, vom Oberrand her und einem ebensolchen dritten 
in der Mitte), Hüften I, Ende Hüften II, alle Trochanteren, 
Schaft und Wendeglied unten, Schulterbeulen, Tegulae, 
Flügelwurzel, breite Mitte der Tibien II. | 


0.88 


Variabilität: 
Ende Tergit 1 und Tergit 2—3 ganz rot 1 1 
" ’ 2, . 2—3 größten- 
teils rot — 1 


Tergit 2 und 3 nur auf dem Rücken aus- 
gedehnt rot | 


| 
N 


| 


Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern. 125 


Abdomen schwarz, nür die schmalen Ein- 

schnitte zwischen Tergit 2/3 und 3/4 

rötlich 1 2 
11 Exemplare, alle im Wiesengelände der Talsohle bei etwa 
 4--500 m, zumeist im Schatten einzelner kleiner Erlenbüsche 
_ an Grabenrändern, August. 


ur 
ei 


Pimplinae. 
Ephialtes duplicauda Heinr. 


© 19, Haag a. d. Amper, Obb., 24. Mai 48, 
; 1 ©, Kreis Waldmünchen, 800 m, 10. August 48. 


Das Verbreitungsgebiet dieser aus den Berchtesgadener 
- Alpen beschriebenen Species ist also keineswegs nur alpin. Die 
vorliegenden Stücke stimmen mit dem Typus durchaus überein. 
- Das Verhältnis der Länge von Kopf + Thorax + Abdomen zu 
der des Bohrers beträgt 16 : 39 und 17 : 40 mm. 


3 


Itoplectis curticauda Kriechb. 
1 9,15, Haag a. d. Amper, Obb., Mai 48. 


Hinz gelang neuerdings der Nachweis, daß clavicornis Thoms. 

nicht Synonym, sondern eine durch Geißelbildung eindeutig ver- 
schiedene Species darstellt. Obige Angabe bezieht sich nicht 
> auf letzere‘ sondern die typische curticauda Kriechb. 


f Tromatobia oculatoria F. var. 
1 ©, Haag a. d. Amper, Obb., Mai 48. 


| Abdomen vom Ende des 2. Tergit an braunrot, nur die 
glatten Hinterränder und die rundlichen Buckel des 2.—4. Seg- 
 mentes schwarz. 


Colpomeria quadrisculpta Grav. 
1 Q, Haag a. d. Amper, Obb., Mai 48, 


N Schmiedeknechts Beschreibung dieses Tieres, das er 
5 selbst nie zu Gesicht bekam, ist nicht ganz vollständig und be- 
darf folgender Ergänzung: Sonderbildung der Vorderschenkel 
vi am auffälligsten beim 2. Beinpaar ausgeprägt. Die Verschmäle- 
_ rung des Schenkels beginnt hier so plötzlich, daß auf seiner 
4 Unterseite ein zahnartiger Vorsprung entsteht. — Das cylindrische 
 Propodeum oben mit groben Querrunzeln, an den Seiten mit 


126 Gerd Heinrich: Neue Schlupfwespen aus Bayern. 


ebensolcher netzförmiger Runzelung und mit parellelseitiger, von 
hohen Seitenleisten begrenzter, langgestreckter Zentralarea. — 


Alle Trochanteren und Ende der Hüften I und II weißlich. 


Odontomerus punctulatus Thoms. 
1 2, Kreis Waldmünchen, 800 m, Juni 48. 


Delomerista laevis Grav. 
1 9, Haag a. d. Amper, Obb., Mai 48, 


Metopiinae, Mesochorini und Banchini. 
Hyperacmus crassicornis Grav. 


1 9, Haag a. d. Amper, Obb., 29. 8. 47. 


Chorinaeus longicalcar Thoms. 


3 8, Kreis Waldmünchen, 400 m, erste Junihälfte. 


Der dichten Punktierung des Gesichtes nach stelle ich die 
vorliegenden Stücke zu dieser Art und nicht zu l/ongicornis 
Thoms., obwohl sie im übrigen ebenso gut mit letzterer Species 
übereinstimmen. — Ein schmaler, weißlicher Ring an der Basis 
der Tibien, der bei keiner von beiden Arten erwähnt wird, 
findet sich bei allen vorliegenden Stücken. 


Ceratopius dissectorius Panz. 
3 99, 18, Bildhausen, Kr. Kissingen, August, September. 


Ceratopius fuscipennis Wesm. 
1 9, 1 3, Haag a. d. Amper, Obb., Mai 48. 


Cidaphus (= Plesiophthalmus Först.) thuringiacus Brauns 

1 &, Haag a. d. Amper, Obb., Mai 48, 

Stimmt durchaus mit der Diagnose dieser aus Thüringen 
beschriebenen Art überein, nur ist das 1. Segment ohne „Längs- 
furche". 

Exetastes bicoloratus Grav. 

12, Haag a. d. Amper, Obb., ex Cucullia scrophulariae, Mai, 

leg. Dr. C. Hörhammer. 


Der von Giraud angegebene Wirt wird hiermit als für 
die Species typisch bestätigt. Bestätigt wird ferner die Berechti- 


4 


M, Bänninger: Ueber Carabinae, 127 


gung und spezifische Abweichung des E. bicoloratus Grav. von 
laevigator Vill. die von Holmgren und Thomson bestritten 
und von Schmiedeknecht nur unter Vorbehalt angenommen 
wird. 


Ueber Carabinae (Col.). 
Ergänzungen und Berichtigungen III, mit Bemerkungen zu 
R. Jeannels neuer Einteilung der Carabiden. 
Von M. Bänninger, Giessen (op. 31). 


Es werden u. a. hier zwei von Reitter beschriebene, aber 
sonst kaum bekannte Nebria berücksichtigt. Der verstorbene 


Sanitätsrat Dr. H. Roeschke hatte s. Zt. einen Teil der Reitter- 


schen Carabiden erworben. Ende 1933 lag mir durch die Firma 
Staudinger das gesamte Material der in Betracht kommenden 
Tribus vor, wobei ich vieles erwarb, darunter die Typen von 
Reitter und anderes historisches Material. Es ist allerdings 
schwer zu sagen, ob es sich stets um die wirklichen Typen 
handelt, denn die Stücke tragen nicht immer eine besondere 
Bezeichnung in dieser Richtung, sondern nur die Benennung in 
Reitters Handschrift, der öfters das Jahr des Manuskripts oder 
der Veröffentlichung beigefügt ist, Die Leistus wird Herr A. 
Winkler in seine Bestimmungstabelle der europäischen Nebrien 
hineinarbeiten, während das Scaritinen-Material in der Mono- 
graphie bereits Berücksichtigung gefunden hat. 

Im Anhang sind Betrachtungen zu zwei umfangreichen Ver- 
öffentlichungen von Herrn Prof. R, Jeannel über Tribus, mit 
denen ich mich ebenfalls beschäftige, zusammengestellt. Ferner 
ist ein Verzeichnis meiner Arbeiten beigefügt, aus dem die im 


Text nur mit Jahres- und Seitenzahl angegebenen Zitate zu 
ersehen sind. 


Tribus Nebriini. Nebria (Paranebria) livida angulata n. ssp. 


Seitenrand des Halsschildes in ganzer Ausdehnung breiter 
abgesetzt; in der größten Halsschildbreite ist er meistens noch 
stärker verbreitert, wodurch der Umriß einen stumpfen, stark 
abgerundeten Winkel bildet. Im Durchschnitt größer als die 
Prioritätsform, 15,5—18,5 mm. 

Die Rasse, welche man öfters irrtümlich als sibirica bezeich- 
net findet, wurde bereits früher erwähnt (1925, 193, Note 2). Sie 


128 M. Bänninger: Über Carabinae. 


ist vom Stillen Ozean bis zum südl. Jenissej verbreitet. Es liegen 
mir etwa 40 Stück von folgenden Fundorten vor. Korea: Soeul 
(Type, m. Sig.), Chemulpo, Gensan, Ompo; Wladiwostok (J. Ju- 
recek); Mandschurei; Kemtschik und Inn Shan in der Mongolei, 
S. W. Mongolei (Sven Hedin), Schan-si, Tsingshuiho in Sui-Juan, 
Tsing-ling-schan in Kan-su, Kukunor „Shi-wan-tsze, Hiu-mou, 
Kiang-keou*; Werchne-Udinsk (Mandl), Turan am Baikal, Sotka- 
Gora (v. Bodemeyer), Süd Jenissej (Fritz Jensen). 

Die Halsschildform bildet eine Annäherung an die japanische 
macrogona. Alle Stücke stimmen in der Färbung mit livida über- 
ein, nurjenes vom Kukunor und eines (von vier) von Sui-Juan 
besitzen die Zeichnung der lateralis. Der 8. Zwischenraum wie 
bei allen Formen der livida mit ausgesprochener Tendenz zur 
Teilung durch eine + verworrene Punktreihe. 


Nebria (Eunebria) Merkliana Apf. 


Die nur 11 mm messende 5 Type war früher (1925, 275) 
in der Sig. v. Heyden (Mus. Dahlem) nicht aufzufinden und 
eine neuerdings unternommene Nachforschung blieb wieder er- 
folglos. In der Sig. Roeschke befand sich ein unbestimmtes, 
ebenfalls nur knapp 11 mm langes $ mit dem für Merkliana 
angegebenen Fundort „Merkl, Türkei“, das trotz einiger Unter- 
schiede wahrscheinlich doch auf diese zu beziehen sein dürfte. 
Das Halsschild stimmt ganz mit der typischen nigricornis Villa 
überein, nur die Vorderecken sind viel weniger abgerundet, und 
die Querfurche hinter dem Vorderrand ist tiefer. Es handelt 
sich also um die Form mit schmaler Halsschildbasis im Gegen- 
satz zu jener, welche vom Isergebirge bis in die Transsylvanischen 
Alpen verbreitet ist und sehr wohl den besonderen Namen 
Höpfneri Dej. 1826 (nicht Heer!) führen kann (1925, 257, 341). 
Die typische nigricornis ist dagegen vom Alpensüdfuß (Crissolo, 
Mte. Albergian) über die Ostalpen bis zum Rhodope-Gebirge 
im östlichen Balkan verbreitet, von wo mir 3 Stücke vorliegen. 
Apfelbeck waren Balkanfundorte zur Zeit der Beschreibung 
seiner Merkliana unbekannt, und „das an der Basis viel stärker 
verengte Halsschild* wäre durch Vergleich mit Höpfneri sehr 
gut zu erklären. Das Beborstungsschema des 3.—5. Sternits 
lautet bei dem für Merkliana in Betracht kommenden Stück: 
1-2, 2+1, 34-2; sie sind also keineswegs unisetos, wie von 
Apfelbeck angegeben. Das „viel stärker erweiterte 2. und 3. 
Glied der Vordertarsen, das 2. so lang als breit, das 3. etwas 


M. Bänninger: Über Carabinae. 129 


breiter als lang“ ist ebenfalls nicht mit dem vorliegenden Stück 
in Einklang zu bringen, denn es sind kaum Unterschiede gegen- 
über nigricornis von der gleichen sehr geringen Körpergröße 
(Scarl, Unterengadin) vorhanden, doch entstehen bei den Tarsen 
sehr leicht Beobachtungsfehler. Die übrigen für Merkliana an- 
gegebenen Merkmale sind schwer zu fassen. Die vorliegenden 
3 Balkanstücke sind von normaler Größe, 13 mm und weisen 
auch sonst keine Annäherungen an das fragliche Merkliana- 
Stück auf; ihre Ränder des Halsschildes sind etwas stärker und 
ausgedehnter punktiert als im Durchschnitt bei nigricornis. Ohne 
neues Material bleibt die systematische Bewertung der Merk- 
liana weiterhin unsicher. 


Nebria (? Subg.) Roborowskii orientalis n, ssp. 


In der Übersicht der Arten (1925, 265) kommt man auf 
Roborowskiü (1 & Mus. Dahlem, typ. Ausbeute), mit der die neue 
Form im wesentlichen übereinstimmt. Braun bis pechschwarz, 
Fühler und Beine meistens heller. Streifen schwach bis sehr 
fein, mit oder ohne zerstreute Punktierung, ohne eingestochene 
Punkte am 3. Streifen, Zwischenräume höchstens innen. sehr 
schwach gewölbt. Halsschild schmäler als bei der Prioritätsform 
und vor allem mit viel schmälerer Basis, Seitenrand sehr schmal 
‚ abgesetzt, d. h. noch schmäler, auch in der Mitte sehr schari 
aufgebogen, bisweilen jedoch ebenfalls etwas verflacht wie bei 
dem Stück der Roborowskii; die Zahl der Marginalseten schwankt, 
häufig ist bilateral nur eine vorhanden. Decken eher etwas 
schmäler und länger, etwas deutlicher nach vorn verengt und 
mit etwas stärker abgerundeten Schultern. Während bei der 
Prioritätsform das 2, und 3. Vordertarsenglied des d ausgesprochen 
rundlich und deutlich breiter als lang sind, sind sie bei der 
neuen Form nur etwa so breit als lang und besonders das 3. 
ist mehr dreieckig. Länge ebenfalls 8-9 mm. 

Durch die Firma Staudinger liegen mir über 70 Stück, 
alle in+ schlechtem Erhaltungszustand, von Liangchow in Kansu 

vor. Type und eine Anzahl Cotypen in m. SIg. 
Der Unterschied im Halsschildumriß ist bei allen, auch ex- 
i tremen Stücken sehr auffallend. Bei der Prioritätsform entspricht 
die Halsschildbasis ungefähr der Länge in der Mittellinie, bei 
 orientalis ist die letztere sehr deutlich länger. 


/ 
Mitteilungen der Münchn, Ent, Ges, XXXV,—XXXIX, (1949) 9 


130 M. Bänninger: Über Carabinae. 


Nebria (Alpaeus) Bonellii Adams. 


Diese in Größe (12,5—15 mm), Umriß, Skulptur und metal- | 
lischer Färbung (bisweilen ganz schwarz) sehr veränderliche Art, | 
ist nach dem vorliegenden Material von Maikop bis zum Kasbek 
verbreitet und durch den schon bald hinter der Schulter durch 
eine grobe Punktreihe + geteilten 8, Zwischenraum sehr aus- 
gezeichnet. Er ist in der hinteren Hälfte anderthalb Mal bis 
doppelt so breit als der siebente. Auch die innern Zwischen- 
räume können + eine Punktreihe tragen. Bisweilen sind die 
normalerweise punktierten Streifen auffallend schwach und die 
Zwischenräume entsprechend flach. Auf eine besonders ‚große 
Form (16—18 mm) aus Swanetien mit steiler zum Seitenrand 
abfallenden Decken hat Reitter cechenoides aufgestellt (2 Cotype). 
Besonders charakteristisch ist der viel breiter und nach innen 
schärfer begrenzt abgesetzte Halsschildseitenrand, sowie die 
breiteren, stärker vorgezogenen Vorderecken. Sie kommt noch 
sehr gut ausgeprägt am Kluchor Paß vor. Individuelle Annähe- 
rungen der Prioritätsform an cechenoides müssen nach dem vor- 
handenen Material weit verbreitet sein und sind nicht selten. 


Nebria (Alpaeus) hyantis Reitter (9 Type) 


Vom Tschoroch südl. Batum, gehört nach dem bisetosen 
1. Fühlerglied und der Reduktion der Punkte am 3. Streifen in 
die XV. und nicht XIV. Gruppe wie die sonst ähnliche Bonelli. 
Ungeflügelt. Metaepisternen praktisch glatt, also glatter als im 
Durchschnitt bei Bonelli. Bei dem. einzigen Stück sind am 
3, Streifen nur auf der einen Seite außer dem Präapikalpunkt 
ganz hinten noch 2 Punkte vorhanden. Die Art ist der ssp. 
cechenoides sehr ähnlich, aber weiter durch die viel stärker 
lappenförmig vorgezogenen Vorderecken des Halsschildes, die 
an der Basis gerade abgestutzten, nicht vorgezogenen Hinter- 
ecken desselben und den vollständig normalen, nicht geteilten 
8. Zwischenraum leicht zu unterscheiden. Das Halsschild ist bis 
auf die noch etwas mehr vorgezogenen Vorderecken, die gerade 
abgestutzte Basis und den noch breiter abgesetzten Seitenrand 
identisch mit dem früher (1928, 6) von „Asia minor“ erwähnten 
und jedenfalls der crassiceps äußerst nahe stehenden Stück. 
Die breiteren, kürzeren, stärker ovalen Decken der hyantis mit. 
ihren tieferen Streifen und gewölbteren Zwischenräumen sind 


jedoch von ihm sehr verschieden. 


j 


M. Bänninger: Über Carabinae. 131 


Tribus Omophronini. 


Herr Ch. Alluaud hat über die so interessante Untergat- 
tung (? Gattung) Phrator in Afra, Nr. 9, 1935, 1, eine Verbrei- 
_ tungskarte veröffentlicht. Von den immer noch zweifelhaften 
- Funden des variegatus im östlichen Mittelmeergebiet hat „Cala- 
— brien, Brindisi, Reitter-Leder“ sicher auszuscheiden. Aus der 
Sig. Roeschke erwarb ich 2 OD der sardischen Nebria Genei 
- mit derselben Etikette und da schon früher die angeblich kala- 
 bresischen O. variegatus-Stücke als mit sardous identisch bezeich- 
net wurden, ist jedenfalls eine sardische Ausbeute falsch be- 
 zettelt worden. 

Nachstehend noch einige weitere Fundorte des variegatus: 
 Almaraz am Tejo (Dejean 1826); Logrono (de la Fuente, Cat. 
 sist.); Prov. Galieien (A. Kricheldorff, BJ); Andalusien (B). Für 

sardous: Sorso und Alghero (Sig. Oberthür, brfl. 1914). Für 
 multisuttatus: Kairo, Luxor, Assuan und Asmara (B). 

Von Dr. H. Brauns, Willowmore, lag mir 1922 ein Stück 
der variegatus-Gruppe von der Algoa-Bay vor, das mir von 
- Prof. H. Kuntzen durch Vergleich mit der Type als unausge- 
färbtes Ex. des depressus Klug bestimmt wurde. Es war mit 2 
- weiteren gleichen Sticken an Süßwasser in den Dünen bei Port 
Elizabeth gefunden worden. 


Omophron capicola O’Neili (Brauns i. |.) n. ssp. 


Wie mir Dr. Brauns damals schrieb, fand er an derselben 
Stelle gegen 200 gleichartige Stücke einer weiteren, ähnlich ent- 
färbten braungelben Omophron-Art, welche wiederholt (D.E. Z. 
-1915, 210) als O’Neili Brauns i. I. abgegeben wurde. Ein Q er- 
hielt ich ebenfalls von Dr. Brauns, während jetzt 1$2Q9% der- 
selben Ausbeute aus der Zoolog. Staatssammlung, München, 
vorliegen. Das einzige © war von capicola (1 5 Kapstadt), abge- 
sehen von der Entfärbung, kaum zu unterscheiden; Dr. Brauns 
lehnte es jedoch ab, die Form nur als unausgefärbt aufzufassen, 
‘da capicola zur isolierten Kapfauna gehöre (bei Kapstadt, nur 
am Seestrand bezw. der Mündung der dortigen Bäche) und sicher 
nicht so weit östlich vordringe. Die Untersuchung des £ ergab 
gewisse Unterschiede, wonach O’Neili dem capicola zwar äußerst 
nahe steht, aber doch wohl als besondere Rasse anzusehen ist. 
Vollständig bräunlichgelb, im Gegensatz zu capicola ohne irgend- 
_ welche metallische Flecken auf Kopf, Halsschild und Decken, 
® Kopf und Halsschild teilweise weißlich, letzteres bisweilen mit 
x z 
# 


132 M. Bänninger: Über Carabinae, 


einem dunkleren queren Basalileck. Skulptur des Kopfes schwä- 
cher und geringer in der Zahl der Punkte (10—15 auf einer 
Kopfhälfte), auch auf der Unterseite zwischen Augen und Kehl- 
nähten ist die Punktierung weniger zahlreich. Während bei capi- 
cola & die Mikroskulptur der Decken ähnlich wie bei O’Neili 2 
aus stark begrenzten Feldern besteht, ist sie bei O’Neili & 
schwächer und die Felder viel unvollkommener begrenzt, Das 
1. Glied der Vordertarsen des & ist bei O’Neili etwas weniger 
stark erweitert. In der Penisform ist kein Unterschied vorhan- 
den. Länge 5,5—6 mm. 

Als Type wurde das $ der Zoolog. Staatssammlung be- 
stimmt, die 3 QQ sind Paratypen. 

Bei O.capicola ist die Erweiterung des 1. Vordertarsen- 
gliedes des $ stärker als in den Fällen schwacher Erweiterung ° 
bei amerikanischen Arten, so daß die gegenteilige Angabe (1918, 
101) eine Einschränkung erfahren muß. 


Tribus Ozaenini. 
Ozaena ecuadorica n. sp. 


In der Bestimmungstabelle (1927, 194 und 1931, 184) kommt 
man unter Leitzahl 3. auf Lemoulti (magna " Bänn.). Es ge- 
nügt, die Unterschiede gegenüber dieser Art anzugeben. Die 
äußeren Fühlerglieder vom 5. an wesentlich weniger stark ver- 
breitert, kaum (5. und 6. Glied) bis sehr wenig breiter als lang, 
die kleine chagrinierte Stelle auf der Unterseite jederseits der 
Mittellinie fehlt auf dem 5. Glied und auf dem 6.—10. ist sie 
von der Mitte gegen das apikale Ende gerückt. Die Nabelpunkte 
des Kopfes sind etwas zerstreuter und feiner. Halsschild viel 
stärker quer, fast doppelt so breit als lang, nach vorn stärker 
verbreitert, nach hinten viel kürzer und stärker ausgeschweift 
verengt, mit nach außen gerichteten Hinterecken. Vorderecken 
wesentlich weiter vom Hals abstehend, sehr breit abgerundet, 
mit kaum angedeuteter winkliger Ecke, statt stumpfwinklig und 
schwach abgerundet. Seitenrand ganz vorn schwach, gegen die 
Mitte stärker, nach hinten noch stärker breit aufgebogen, die 
ganze Oberseite mit dichter, feiner, etwas runzeliger Punktierung, 
in welcher die gröberen Punkte sehr wenig hervortreten. Zwischen- 
räume der Decken etwas stärker gewölbt, die Punktierung feiner, 
dazwischen mit einer weiteren, noch feineren Punktierung und 
da auch die Streifen etwas runzelig sind, machen die ganzen 
Decken einen viel weniger glatten, matteren, mehr runzeligen | 


“ 


M. Bänninger: Über Carabinae, 133 


Eindruck. Der außerhalb der Series umbilicata vorhandene 
- 9, Streifen wird bei Lemoulti durch eine etwas unregelmäßige 
_ Reihe zerstreuter feiner Punkte gebildet, bei ecuadorica ist es 
eine vollständige Reihe kräftiger Punkte. Skulptur des Abdomens 
etwas zerstreuter und feiner, seine Basis zwischen den Hinter- 
- hüften ebenfalls glatt. Länge 18 mm, Breite 4,5 mm. 
1 Q@ aus Ecuador; der genaue Fundort ist schwer leserlich, 
heißt aber wahrscheinlich Guayaquil. 


# 


Ozaena srossa Bänn. 


Nach neueren Mitteilungen von. Herrn Prof. C. Bruch heißt 

der Originalfundort entgegen der früheren Angabe (1931, 185) 

wirklich „Tacaagle“ ; es handelt sich um eine Franziskaner Mission 
am Pilcomayo. 


Ozaena (Platycerozaena) panamensis n. sp. 


(Vergl. auch 1927, p. 188 und 1931, p. 184). Decken sehr 
lang und schmal, zylindrisch, Oberseite dunkel kastanienbraun 
bis fast schwarz. Die lange, vorn ausgerandete Oberlippe und 
der Clypeus mit sehr zerstreuter, ziemlich feiner Punktierung, 
auf dem Kopf ist sie eine Kleinigkeit zahlreicher, aber immer 
noch sehr zerstreut. Das 7.—10. Fühlerglied von der breiten 
Seite gesehen gut doppelt sö breit als lang, auf der schma- 
len Unterseite jederseits mit chagrinierter Stelle. Augen sehr 
stark gewölbt. Halsschild schwach gewölbt, nur wenig breiter 
als lang, die Seiten vom vorderen Fünftel an sehr schwach 
geradlinig oder sehr schwach flach ausgeschweift nach hinten 
verengt. Die weit vom Hals abstehenden Vorderecken gerade 
abgestutzt, die Hinterecken rechtwinklig, ohne scharf zu sein. 
Seitenrand in der Mitte schmal, nach vorn schwach und flach, 
nach hinten stärker und etwas aufgebogen verbreitert, auf der 
' Scheibe ungefähr wie der Kopf mit sehr zerstreuter Punktierung‘ 
- Decken mäßig tief gestreift, in den Streifen punktiert, dieZwischen- 
_ räume schwach gewölbt, jeder mit einer Reihe sehr zerstreuter 
- Punkte. Unterseite des Halsschildes fast glatt. Vorderschenkel 
_ auf der Unterseite sehr stumpf erweitert. Abdomen mit zer- 
streuter Punktierung, die sich in gleicher Weise auch auf den 
beiden ersten Sterniten zwischen den Hinterhüften vorfindet. 
Länge 13—14 mm, Breite der Decken 3—3,5 mm. 

Zwei Stücke von Panama, Canal Zone, Barro Colorado, 
aus dem Museum of Comparative Zoology, Cambridge, Mass. 


a 
A 


134 M. Bänninger: Über Carabinae. 


Für Überlassung der Paratype bin ich Herrn P. J.Darlington jr. 
sehr zu Dank verpflichtet. 

Viel kleiner und auch schmäler als brevicornis und durch 
das nach hinten nur sehr schwach verengte, fast regelmäßig 
quer rechteckige Halsschild sehr ausgezeichnet. Bei brevicornis 
ist es stark nach hinten verengt und die Seiten gegen die Vorder- 
ecken stark eingezogen. In der Punktierung von Kopf und Hals- 
schild sind keine wesentlichen Unterschiede vorhanden, doch 
ist jene des Abdomens bei brevicornis entschieden dichter. Fühler- 
glieder des panamensis vielleicht etwas weniger stark quer. 


Eustra chinensis n. sp. 


Ober- und Unterseite von derselben braungelben Färbung 
wie japonica und jede Decke in der hinteren Hälfte mit einem 
gleichen zentralen unscharf begrenzten dunklen Flecken. Ober- 
lippe mit 8 Borsten. Fühler wesentlich schlanker, das 5. bis 
10. Glied auch von der breiten Seite gesehen sehr deutlich 
länger als breit. Kopf bis auf einige Börstchen und einige sehr 
feine Runzeln jederseits vorn glatt. Die ausgedehnten Genae, 
gröber gerunzelt, Halsschild stärker verbreitert als bei japonica, 
wesentlich breiter als der Kopf mit den Augen, fast glatt, Vor- 
derrand viel stärker ausgeschnitten, die Vorderecken stärker 
vorgezogen und sehr spitz, Seitenrand sehr breit abgesetzt, stark 
krenuliert (etwa 10—12 Zähnchen), Seiten hinten sehr schwach 
ausgeschweift, Querfurche vor der Basis und die Grube jeder- 
seits viel flacher, fast fehlend. Decken etwas kürzer und breiter, 
vor allem von der Seite gesehen viel flacher, viel spärlicher 
und auch etwas kürzer behaart, feiner und viel zerstreuter 
punktiert, vom Vorderrand des dunklen Fleckes an sind in der 
inneren Hälfte bis zur Mitte ungefähr 6 etwas unregelmäßige 
Punktstreifen angedeutet, deren Punkte nach allen Seiten durch 
große Flächen getrennt sind. Länge etwas über 4 mm. 


Ein Stück aus der Umgebung von Shanghai (m. Slg.). 


Goniotropis cayennensis n. sp. 


Einfarbig rostrot. Kopf mit den Augen deutlich breiter als 
das Halsschild, mit zerstreuten feinen, hinten jederseits neben 
den großen, stark gewölbten Augen mit einigen etwas gröberen 
Punkten, mit einem unregelmäßigen Quereindruck, welcher die 
Augen nicht erreicht und jederseits in einem ebenso unregel- 
mäßigen Längseindruck endigt. Genae als sehr dünner Lappen 


M,. Bänninger: Über Carabinae, 135 


den Augen angeschmiegt und senkrecht auf die Einschnürung 
abfallend. Hälsschild fast quadratisch, zerstreut und fein runzelig 
punktiert, die Seiten in der vorderen Hälfte äußerst schwach 
gerundet, nach hinten eben noch wahrnehmbar und sehr flach 
ausgeschweift, Vorderrand gerade abgestutzt, die Vorder- und 
Hinterecken etwas abgerundet, Seitenrand sehr schmal, vorn 
sehr schwach, hinten stärker verbreitert. Decken sehr langge- 
streckt, schmal und zylindrisch, mit etwas unregelmäßigen Streifen 
feiner Punkte, vor der Spitze + erloschen, die Zwischenräume 
fast flach, ohne größere eingestochene Punkte, Schultern recht- 
winklig abgestutzt gezähnt. Der Ausschnitt der Vorderschienen . 
ist viel flacher als bei den anderen mir augenblicklich vorlie- 
genden Arten (angulicollis, Kuntzeni, morio, seriatoporus var., 
elongatus, Olivieri). Die Bildung eines offenen Ringes wie in 
Abb. 6. oder gar 3. (vergl. 1927, 185) geht dadurch verloren, da 
der Schienenrand des basalen Teiles nicht zahnförmig über die 
tiefste Stelle der Ausrandung vorgezogen ist; die Ausrandung 
ist noch flacher und die Ecke eher kleiner und stumpfer als in 
Abb. 5., mit der die Krümmung der Oberseite ungefähr über- 
einstimmt. Vorderschenkel auf der Unterseite an der Basis 
stumpf gezähnt. Mittelbüften getrennt. Abdomen mäßig dicht 
behaart und grob punktiert, das 2. und der Vorderrand des 
3. Sternits fast glatt. Länge 13 mm, Breite der Decken 3 mm, 

1 2 St. Laurent du Maroni, Franz. Guayana (E. Le Moult), 
m. SIg. 

Es handelt sich um jene unbestimmbare Art, die bereits 
früher (l. c. p. 180) erwähnt wurde. Wie später festgestellt werden 
konnte, ist sie mit keiner der Typen von Chaudoir und Bates 
in der Sammlung R. Oberthür identisch. Die viel flacher, nur 
mit rechtwinkliger Ecke ohne vorspringenden Zahn ausgeschnit- 
tenen Vorderschienen lassen sie nur mit einem gewissen Zwang 
in der Gattung unterbringen, doch sind solche Merkmale bei 
den Ozaeniden dehnbarer als anderswo. 


Subtr. Scaritina. 

Die Ziffern I, II oder Ill vor den Seitenzahlen beziehen sich 
auf den Teil der in 3 Abschnitten in der DEZ. Jahrgg. 1937 bis 
1939 erschienenen Monographie. 

Zu Seite 1/83 Leitzahl 2; 1/126 Zeile 9 v. o.; 111/148, 149, 
Scarites Mutchleri m. und Darlingtoni m. gehörten zu den 
wenigen Arten, deren systematische Stellung nicht zu fixieren 


Pia yo “ fr ‚7 Kachra.. ee wer Po Meran ML un r ur und 
. de 9 PTR XS Be h Pe REN 
i - ir 2r r ae ET PR 5 
RT r u 


136 M. Bänninger: Über Carabinae. 


war. Während des Druckes des III. Teiles hat sich durch neues 

Material in unerwarteter Weise eine rasche Lösung gefunden. 

Herrn P. J. Darlington möchte ich für Überlassung von je einem 

Stück des Mutchleri und des neuen Danforthi auch hier meinen 

verbindlichsten Dank aussprechen. Die 3 in Frage kommenden 

Arten haben ein behaartes 4. Fühlerglied. Das Merkmal der für 

die Aufteilung der ganzen Tribus der Scaritini so wichtigen Zahl 

der behaarten Fühlerglieder erfährt durch diese aus dem Rahmen 
fallende Ausnahme (Konvergenzerscheinung) eine starke Störung. 

Die Unterscheidungstabelle Seite 1/126 ist wie folgt zu er- 
gänzen: 

26. Das 4. etwas depresse Fühlerglied fast ebenso dicht behaart 
wie das 5,,. besonders auf den beiden schmalen Seiten; 
das 2, so lang oder eher etwas kürzer als das dritte. Supra- 
orbital- und Clypealseten vorhanden. Genae schwach, nicht 
oder nur wenig höher als die flachen Augen, aber weit nach 
hinten auslaufend. Paragenae innen schräg ausgerandet und 
gezähnt (hinten im Gegensatz zu Oroscaris nach den mir 
bekannten 3 Stücken wahrscheinlich ohne besondere Aus- 
zeichnungen). Kinn flach, die Seitenlappen seitlich schmal 
gerandet. Halsschildborsten + vermehrt, Hinterecken unge- 
zähnt. Seitenrand der Decken in ganzer Ausdehnung frei 
von oben sichtbar, Schultern mit nach außen gerichtetem 
Zahn. Epipleuren vorn + verbreitert. Mitteltibien distal 
auf der Oberseite nur mit einem großen Zahn. Pro-, Meso- 
und Metasternum mit ausgesprochener Neigung zur Be- 


borstung, letzteres sehr stark verkürzt, kaum halb so lang - 


als die Hinterhüften, Episternen ungefähr so lang wie breit. 
Unterseite praktisch glatt, die an den Mesothorakalstiel an- 
grenzenden Teile + ausgenommen. Das 2. Sternit innen 
mit Punktgruppe. 


Subg. Antilliscaris, nov. 


— Das 4. Fühlerglied (wenn etwas depreß auch auf den schma- 
len Seiten) kahl,') die meistens vorhandenen apikalen Börst- 
chen bleiben unberücksichtigt. 26a 
26a Mitteltibien distal auf der Oberseite nur mit einem großen 

Zahn. Metasternum fast stets viel kürzer als die Hinter- 


!) Der nach einem Stück ohne Fundort beschriebene carbonarius gehört 
hiernach zweilellos zu den altweltlichen Oroscaris. 


. 
| 
i 


M. Bänninger: Über Carabinae. 137 


hüften, Episternen in der Mitte ihres Außenrandes häufig 
viel schmäler als die dann vorn sehr stark verbreiterten 
Epipleuren. al, 
Mitteltibien distal auf der Oberseite mit zwei Zähnen. Pro- 
sternalfortsatz hinten (Ausnahme fatuus und. Feanus) ohne 
Borstenpunkte. Der 7. und 8. Zwischenraum nicht als scharf- 
kantige Rippen ausgebildet. (quadricostis und excavatus + 
ausgenommen). 


Subg. Scallophorites Motsch. 


Die Hauptmerkmale der neuen Untergattung Antilliscaris 
gehen aus der vorstehenden Tabelle hervor. Es ist überaus 
interessant, wie die Gebirge der Antillen Scarites-Formen haben 
entstehen lassen, welche in allen wesentlichen Merkmalen eine 
täuschende Kopie der Oroscaris der ostafrikanischen Gebirge 
darstellen. In der Behaarung des 4. Fühlergliedes finden sich 
schwache Anklänge bei den fast blinden ostafrikanischen Typh- 
loscaris. 

Die Verkürzung des Metasternums ist noch stärker ausge- 
prägt als bei den meisten Oroscaris, doch fehlt bei den bis jetzt 
bekannt gewordenen Arten jene extreme Verbreiterung der 
Deckenepipleuren und damit jenes Mißverhältnis ihrer Breite 
zur Breite der Metaepisternen, welches in der Regel für Oro- 
scaris so charakteristisch ist. Der Schulterkiel, welcher von der 
Seite gesehen die ununterbrochene Fortsetzung des Seitenrandes 
bildet, der nach außen gerichtete Schulterzahn, alles bei den 
meisten Oroscaris vorhanden, findet sich auch bei Antilliscaris. 
Die gesamte Beborstung ist dagegen bei diesen viel ausgeprägter; 
das Extrem bildet Danforthi. Außer den vermehrten Halsschild- 
seten finden sich Borstenpunkte am 1., 3., 5. und 7. Zwischen- 
raum, auf dem Prosternum vor den Hüften und hinten am Ab- 
sturz, dem Mesosternum und selbst eine Anzahl auf dem Kopf 
(wie Sc. (T.) Guerini). Bei Mutchleri ist nur je eine Borste in 
der Mitte der Stirnfurche vorhanden (wie bei Sc. anomalus) und 
nur der 3. Streifen besitzt die üblichen Seten. Bei Darlingtoni 
fehlen weiter die zusätzlichen Borstenpunkte des Kopfes und 
jene des Meta- und Mesosternums und des Prosternums vor 
den Hüften. Bei Danforthi sind die seitlichen Punkte des Kopfes 
(einschließlich Stirnfurchen) so grob wie jene der Supraorbital- 
seten, so daß man im Zweifel sein kann, ob nicht von 2 bis 
3 Supraorbitalseten gesprochen werden soll, denn die Punkte 


138 M. Bänninger: Über Carabinae. 


hinten gegen die Mitte des Scheitels sind viel kleiner. Die Ver- 
wertung der Beborstung für die Begrenzung der Arten muß an 
Hand von weiterem Material nachgeprüft werden. Die Maxillen 
sind stark hakenförmig gekrümmt und zugespitzt, bei der Type 
des Darlingtoni dürften sie abgeschliffen sein. Hier sind auch 
alle Fühler- und Beinmerkmale nachzuprüfen, da diese Körper- 
teile der Type fehlen. 


Bestimmungstabelle. 


1. Decken am 1., 3., 5. und 7. Zwischenraum mit einigen 
Borstenpunkten, die inneren Zwischenräume stark, die äuße- 
ren schwach gewölbt, der 7. obliteriert. Die schmale, nach 
innen durch den sehr scharfen 8. Streifen begrenzte Series 
umbilicata fast ohne Granulierung, Basis in der Tuberkel- 
reihe nur mäßig granuliert, der Basalkiel vor dem Schulter- 
zahn nicht durch eine breite Verflachung von der Decken- 
wölbung getrennt. Halsschildseiten gleichmäßig stark nach 
hinten verengt, jederseits vom Mesothorakalstiel nicht aus- _ 
geschweift, die Basis nicht halsförmig vorgezogen, Seiten- 
rand in der Mitte auf eine kurze Strecke + obliteriert. Kopf 
jederseits mit einem halben Dutzend grober zerstreuter 
Borstenpunkte. Mandibeln glatt. Länge 12,5—15 mm, Breite 
3,6—4 mm. Westl. Porto Rico. 


Dantorthi Darl.') 


— Decken nur am 3. Zwischenraum mit einigen Borstenpunkten, 
auch die inneren Zwischenräume + flach. Basalkiel vor 
dem Schulterzahn durch eine + granulierte Verilachung 
von der Deckenwölbung getrennt. Halsschildseiten vollständig 
gerandet: 2 

2. Halsschildseiten jederseits der Basis schwach und kurz aber 
deutlich ausgerandet und diese gerundet vorgezogen. Decken 
nach vorn wenig und ziemlich gerade verengt, die nach innen 
sehr scharf durch den 8. Streifen begrenzte Series umbili- 
cata sehr dicht, die Basis sehr dicht und ausgedehnt granu- 
liert. Mandibeln glatt. Länge 16—17 mm, Breite 4 mm. Östl. 
Porto Rico (montanus Mutchler). 


Mutchleri Bänn. 


— Halsschildseiten jederseits der Basis stark und kurz ausge- 
randet und diese halsförmig vorgezogen. Decken ovaler, 


!) Mem. Soc. Cubana Hist. Nat. 13, 1939, p. 80. 


M. Bänninger: Über Carabinae. 139 


Series umbilicata nach innen weniger scharf begrenzt und wie 
die Basis weniger granuliert. Mandibeln stark gerunzelt. Länge 
etwa 21,5 mm, Breite etwa 6,5 mm. Nördl. Haiti. 


Darlingtoni .Bänn. 


Sc. galapagoensis Linell gehört nicht zu Antilliscaris, denn 
das 4. Fühlerglied ist kahl. Herr Darlington teilte mir an Hand 
einer Cotype mit: Pro- und Mesosternum ohne Borsten, Meta- 
episternen viel weniger verkürzt als bei Darlingtoni, rudimen- 
täre Flügel von halber Deckenlänge vorhanden, die Epipleuren 
an der Schulter weniger verbreitert als bei Mutchleri. Es handle 
sich um eine von Mutchleri usw. vollständig unabhängige, flug- 
unfähige Form, welche viel weniger differenziert sei. Es ist 
mir immer noch unmöglich, die Art im System unterzubringen. 


Seite 1/1152. Haplotrachelus meracus Per. Die Deutung 
dieser bisher unbekannt gebliebenen Art, deren Type nicht 
aufzufinden war, hat durch 2 unbestimmte Stücke von Pieter- 
maritzburg, Natal (Uhlmann), in der Zoolog. Staats-Sammlung 
in München, eine unerwartete Klärung gefunden. Sie messen 
17 und 19 mm bei 5 mm Breite, sind also etwas kleiner (20 mm 
bezw. 6 mm) als nach der Beschreibung, mit der sie sonst bestens 
übereinstimmen, nur besitzt der 3, Streifen 3 Punkte statt 4, 


.da jener hinter der Mitte fehlt. Die Art ist nach dem vollständig 


verrundet ohne Zahnbildung in den Seitenrand übergehenden 
Schulterkiel und dem auch vorn frei von oben sichtbaren Seiten- 
rand ein typischer Vertreter des Subg. Haplotrachelinus. Auch 
die übrigen Merkmale stimmen überein; eine Ausnahme macht 
die Gabelstelle der beiden unteren Zähne der Vorderschienen, 
welche nicht außerhalb der Einlenkungsstelle der Tarsen gerückt 
ist. Ferner ist meracus gegenüber den übrigen 4 Arten wie folgt 
ausgezeichnet: Halsschild auffallend quadratisch, mit auffallend 
kurzer Basalpartie, mit geraden, parallelen Seiten, mit nur je 
einer Marginal- und Postangularseta, Decken auch außen sehr 
fein gestreift und ohne irgendwelche Rippenbildung, Basis ohne 
Granulierung, nur mit einigen Tuberkeln. Die Körperform ist 
für die ganze Gattung auffallend schmal. Es besteht eine täuschende 
habituelle Ähnlichkeit mit der ab. caffer Dej. des Scarites rugi- 
ceps Wied., wie auch P&ringuey hervorgehoben hat, doch sind 
bei diesem die Schultern gezähnt, der Seitenrand ist vorn von 
oben gesehen verdeckt, der Punkt an der Basis des 3. Streifens 


140 M. Bänninger: Über Carabinae, 


fehlt, die Series umbilicata befindet sich in einer sehr auffal- 
lenden stark vertieften Rille, die Oberlippe ist viel schmäler, 
und die Gabelstelle der beiden unteren Zähne der Vorderschienen 
ist weit außerhalb der Einlenkungsstelle der Tarsen gerückt. 

Seite 11/53, 55. Dyscherus pseudomodus Bänn. Ein Stück 
von Ifanadiana, N. Madagaskar (Mus. Prag) rechne ich trotz 
gewisser Abweichungen doch noch zu dieser Art. Länge nur 
20 mm, Breite 6 mm, Clypealseta vorhanden, Schulterecke schwä- 
cher, aber immer noch kräftig, der 7. Zwischenraum länger kiel- 
förmig, erst vom Vorderrand des 3. Sternits an wie die innern 
gebildet. 

Seite 11/62, 66. Storthodontus rugulicollis Fairm. Vier 
Stücke von Ifanadiana, La Mandraka und Ambanja in N. Mada- 
gaskar (Mus. Prag). Nähere Angaben über die Verbreitung fehlten 
bisher. Länge 19—20,5 mm, Breite 5,5— 6 mm. Die Angaben über 
die Wölbung des 5. Zwischenraumes sind ohne wesentliche Bedeu- 
tung, der 3. und 5. sind teilweise und veränderlichstärker erhöht. 

Seite II/135, Leitzahl 61. Scarites (s. str.) timorensis n. sp. 
Rechte Mandibel des 5° außerordentlich tief winklig ausge- 
schnitten, außen stark gekrümmt, an der Basis innen mit einem 
hornartigen nach innen und etwas nach oben vorspringenden 
Zahn, vor dem Ausschnitt mit einem sehr breiten abgerundeten 
Zahn. Linke Mandibel des $ mit grossem Basalzahn, die Basis 
der Mandibel außen nach hinten verlängert. Mandibularfurche 
mit schrägen + parallelen Runzeln, vor der Basis ist sie ziem- 
lich stark verbreitert. Clypeus mit Borstenpunkt jederseits. Kopf 
hinten mit sehr zerstreuten, vorn, besonders neben den Stirn- 
furchen und den Augen, mit zahlreicheren Runzeln, hinter den 
Augen mit einer kurzen, geraden Längsfurche. Kopf vor den 
Augen in einen sehr starken, abgerundeten Lappen erweitert, 
davor stark ausgerandet. Paragenae innen stark ausgerandet 
und gezähnt. Kinn nur mit Spuren von langen Runzeln, die 
Seitenlappen ziemlich stark gerandet. Halsschild viel breiter als 
lang, Marginalseta fehlend, Postangularseta vorhanden, Vorder- 
ecken als abgerundetes Zähnchen etwas vortretend, Hinterecken 
deutlich gezähnt, Basis nicht vorgezogen, aber doch jederseits 
sehr schwach ausgeschweift, ohne Granulierung jederseits. Der 
Vorderrand ist bei der Type z. T. von Natur aus deformiert, 
doch ist die Querfurche nach der normaleren rechten Hälfte 
wahrscheinlich in ganzer Ausdehnung schmal und tief; ein etwa 
halbes Dutzend welliger, starker Querrunzeln jederseits neben 


* Ru 22 Al Mak 
unTe . A 
'. et \ N 2 
u ; ü i N 
Ti FE h y EIER Fra 


M. Bänninger: Über Carabinae. 141 


dem Seitenrand sind vielleicht nur abnormal vorhanden. Decken 
matt glänzend, die inneren Streifen sehr schwach, die äußeren 
etwas tiefer, alle mit + deutlichen Punktierungsspuren, am 3, 
Streifen hinten mit 2 Borstenpunkten, Basis ziemlich ausgedehnt 
und stark granuliert, in der vorderen Hälfte nimmt die Granu- 
lierung des Seitenrandes den gauzen 8. Zwischenraum ein, Pro- 
sternum vor den Vorderhüften mit 4 Borstenpunkten. Metaster- 
num kahl, hinter den Mittelhüften deutlich länger als die Hinter- 
hüften, die Episternen aber verkürzt, nur etwa doppelt so lang 
als breit. Vordertibien oberhalb des 3. Zahnes mit einigen wei- 
teren Zähnchen. Mitteltibien mit kräftigem 2. Zahn. Länge 25 mm, 
Breite der Decken 7 mm. 


Ein 3 Baägula, Timor, August 1935, von den Herren Dr. G. 
Bühler und Dr. W. Meyer gesammelt, im Naturhistorischen 
Museum in Basel. 


Nach der Tabelle (1938, 135) kommt man bis zur Leitzahl 61, 
welche aufgeteilt werden muß, denn von parallelus unterscheidet 
sich die neue Art (2 unbekannt) sehr auffallend durch die außer- 
ordentliche Differenzierung der Mandibeln, das fast glatie Kinn, 
die sehr stark lappenförmig erweiterten und ausgerandeten Seiten 
des Kopfes, die etwas als Zähnchen vorgezogenen Vorderecken 
des Halsschildes, seine nicht granulierte Basis, die in der vor- 
deren Hälfte ausgedehntere Granulierung des Seitenrandes der 
Decken und die vielkürzeren Metaepisternen. Die Differenzierung 
der Mandibeln und der Seiten des Kopfes erinnert ganz an manche 
Formen der senegalensis-Gruppe. Die nächsten Verwandten hat 
timorensis in Java, Sumatra und Hinterindien. 


Seite 11/142, Zeile 4.v.u. Scarites glabratus Bon. ist im 
Reichsmuseum in Leiden nicht vorhanden, wohin die „coll. Stad- 
houderienne“ nach 1813 zurückgebracht worden sein sollte 
(vergl. W. Horn, „Über entomologische Sammlungen“ in Ent. 
Beihefte, 4, 1937, p. 383). Wie mir Herr Dr. C. H. Blöte mitteilt, 
hat er noch nie ein Insekt gesehen, das unzweifelhaft aus jener 
Sammlung stammte, wohl aber Säugetiere, Vögel und Mollusken. 
Es bleibt also bei der bisherigen Synonymie, wenn man den 
Namen nicht als undeutbar führen will, wozu aber kein Grund 
vorliegt. | 

Seite 11/165, 177. Scarites (Scalloph.) humeralis Woll. 
Bald nach Erscheinen der Monographie wurde ich von Herrn 
Alluaud darauf hingewiesen, daß humeralis (auch nach älteren 


142 M. Bänninger: Über Carabinae, 


Mitteilungen von Bedel) jedenfalls eine besondere Art sein 
müsse, Nach den Anmerkungen in der Photokopie der Beschrei- 
bung sind mir die Unterschiede damals auch aufgefallen. Wes- 
halb ich ohne Rückfrage im Britischen Museum den Namen 
einfach in Übereinstimmung mit den früheren Gewährsmännern 
(Chd., Monogr.; Bedel, Cat. rais. Col. N. Afr. 1895) als Synonym 
zu abbreviatus stellte, ist mir heute unerklärlich, Seither hatte 
ich Gelegenheit, die Type im Britischen Museum zu vergleichen, 
Es ist tatsächlich eine ausgezeichnete, bisher verkannte und mir 
unbekannt gebliebene Form, die sich von den verschiedenen 
abbreviatus-Formen durch den kleinen, aber sehr spitzen Schulter- 
zahn und vor allem dadurch unterscheidet, daß der Seitenrand 
vorn durch den stark überhängenden 7. Zwischenraum vollständig 
verdeckt ist. Die Basis besitzt nur Spuren von Granulierung 
und auch der Seitenrand ist nur schwach und schmal granuliert. 
Der Halsschildseitenrand ist jederseits der Basis fast vollkommen 
obliteriert, so daß die Form wie in den Skulpturmerkmalen auch 
in diesem an desertarum erinnert. Die 8 Originalstücke Wol- 
lastons messen 21—29 mm. Die Leitzahl 25. muss in der Mono- 
$Sraphie eine Nachprüfung erfahren, da der Schulterzahn für die 
Trennung von abbreviatus und striatus nicht mehr so ausschlag- 
gebend ist und mir von humeralis kein Material zur Verfü- 
gung steht. 


An dieser Stelle sei auf eine neue Einteilung der Gattung 
Nebria hingewiesen, welche Herr Prof. R. Jeannel in der Rev. 
frang. d’Entomologie 1937, 1, veröffentlicht hat und zu der ver- 
schiedene Ergänzungen und Berichtigungen angebracht sind. Die 
Belegstücke der Arten des Pariser Museums wurden anscheinend 
auch bei nichtfranzösischem Material von vorneherein als richtig 
bestimmt übernommen und damit ohne weiteres den betreffen- 
den Untergattungen zugeteilt. Irgendwelche Zweifel an der Be- 
stimmung scheinen auch dann nicht aufgetreten zu sein, wenn 
selbst allgemein anerkannte europäische Arten nach den Beleg- 
stücken als Synonyme eingezogen werden mußten. Eine unver- 
hältnismäßig hohe Zahl von Namen findet man dadurch in Unter- 
gattungen wieder oder sie erscheinen an unmöglichen Stellen 
als Synonyme, die nur zu sehr die mangelhaften Bestimmungen 
des übernommenen nichtfranzösischen Materiales wiederspiegeln. 
Anders kann man sich die besonders unverständlichen Fälle 
der N. rhilensis, posthuma, Fischeri u. a. nicht erklären. Um was 


M. Bänninger: Über Carabinae. 143 


es sich dabei gehandelt hat, ist nur anhand der betreffenden 
Stücke festzustellen. 

Bemerkungen zum Subg. Eunebria Jeann.: Die Merkmale 
der Untergattungstabelle (Mittel- und Hintertarsen auf der Ober- 
seite unbehaart, der 3. Deckenzwischenraum ohne Borstenpunkte, 
wobei der Präapikalpunkt unmittelbar vor der Spitze unberück- 
sichtigt bleibt) stimmen bestens bei picicornis, psammodes, Jocki- 
schi und ‚pulcherrima (Boiteli mir unbekannt). Bei psammophila 
ist die Zahl am 3. nur in Ausnahmefällen auf den Präapikal- 
punkt beschränkt; bei einem Drittel der vorliegenden 35 Exem- 
plare sind bilateral 2—3 Punkte vorhanden. Hierauf wurde schon 
früher wiederholt hingewiesen: Breit, Col. Rundsch. 1914, 161; 
Bänninger 1925, 195; Andrewes, Fauna Brit. India I, 1929, 
118. Derart dehnbare Auslegungen von Untergattungsmerkmalen 
sollten namentlich erwähnt werden. Bei der so nahe stehenden 
sublivida ist die Vermehrung (vielleicht nur zufällig) etwas ge- 
ringer, geht aber ebenfalls bis asymmetrisch 24-3 Punkte. 

In der Untergattungsdiagnose steht ausdrücklich, daß die 
Oberseite der Hintertarsen kahl sei (dies ist nicht ausschlag- 
gebend, denn auch bei salina, Lareyniei usw. sind sie kahl), 
statt Mittel- und Hintertarsen. Wie N, Fischeri und posthuma, 
welche ungeflügelt sind, und behaarte Tarsen besitzen, diesem 
Subgenus angehören sollen, ist wohl nur durch falsch bestimmte 
Belegstücke zu erklären, beides sind Alpaeus im bisherigen Sinne. 
Die Merkmale „Halsschild klein, fein gerandet, ohne grobe Basal- 
punktierung“ sind selbst bei dehnbarer Auslegung für pulcher- 
rima (aus Japan, nicht Indien) kaum anwendbar, können sich 
aber unmöglich auf posthuma und (ausgenommen Halsschildbasis) 
Fischeri beziehen. Auch für die zwar nicht aufgeführte, aber 
mit Jockischi nahe verwandte kaukasische nigerrima Chd. würde 
das Merkmal versagen. In der Faune de France I, 1941, 191, 
steht sogar für Jockischi im Gegensatz zur Untergattungstabelle 
S. 187 „a gouttiere tres large et ponctu&e“. Die Behaarung der 
Tarsen der Haberhaueri ist sehr stark reduziert (1925, 273) und 
man kann im Zweifel sein, ob sie als vorhanden oder fehlend 
bezeichnet werden soll. Ihre systematische Stellung mit jener 
der perlonga (1 9) möchte ich offen lassen. 

Bemerkungen zum Subg. Boreonebria Jeann.: N. nivalis 
Payk. ist keine Rasse der Gyllenhali sondern selbständige Art. 
Ihre Trennung auf Grund der Streifenskulptur ist unhaltbar, da 
sich die nicht seltenen Extreme vollständig überschneiden. Charak- 


N 


a HErTERe ERNER N | | 


144 M. Bänninger: Über Carabinae. 


teristisch für nivalis ist die Einfügung der Halsschildmarginalseta 
+ auf der Kante und nach innen durch ein Fältchen begrenzt, 
ähnlich wie bei Cermari (1923, 132). | 


N. femorata Motsch.—=nivalis Payk. Es liegen mir jetzt 1 & 
2 Q@Q2 von Ust Vilui, gegenüber der Vilui Mündung im Wercho- 
jansk-Gebirge vor (det. Poppius), von wo auch seine var. obs- 
curipes stammt. Breite und Form der Decken (Motsch. 1865) 
liegen ganz im Variationsbereich der nivalis. Der Synonymie 
kann ich mich nur anschließen. 


N. bifaria Mannh. ist nach Jeannel ebenfalls voraussicht- 
lich ein Synonym der rufescens-Gyllienhali, dem widersprochen 
werden muß. Es liegen mir 25% 392 von Savonoski, Naknek- 
See, Alaska (van Dyke) vor. Marginalseta des Halsschildes wie 
bei nivalis eingefügt, die Ausschweifung der Seiten hinten z. T. 
viel schwächer bis fast ganz fehlend, Basis jederseits an den 
Hinterecken + abgeschrägt, doch kommen hierin bei beiden An- 
näherungen vor. Beinfärbung veränderlich. Penis nach der Krüm- 
mung etwas länger und dünner. (1923, 132). 


N. anthracina Mor., von der mir ein © der typischen Au 
beute vorliegt (1923, 137), ist niemals ein Synonym der Gyllen- 
hali. Bezüglich der subdilatata Motsch., ebenfalls als Synonym der 
Gyllenhali aufgeführt, verweise ich auf 1923, 141 und 1925, 280, 
wonach beide identisch erklärt wurden, aber leider Motschuls- 
kys subdilatata die Priorität gegeben werden mußte. Ferner 
wurden aftenuata Motsch. und microthorax Motsch. (1923, 142; 
1925, 280; 1928, 2) als Synonyme der subdilatata eingezogen. 
Auch unter Berücksichtigung, daß es sich um Motschulskysche 
Namen handelt, liegen keine Gründe vor, sie jetzt als Synonyme 
der Gyllenhali zu betrachten; eher kann man auf dem grund- 
sätzlichen Standpunkte stehen, sie überhaupt zu vernachlässigen. 


N. parvicollis Motsch., 2 EQ von Shigansk (det. Semenow, 
Poppius) betrachte ich heute, mit ihrer var. quinguepunctata 
Popp. ebenfalls als Synonym der subdilatata. 

Nachstehend eine kurze Charakteristik der subdilatata (an- 
thracina Mor.) gegenüber Gylienhali und nivalis; allen dreien 
fehlt das Paar roter Stirnflecken: Schenkel nach vorliegendem 
Material stets schwarz. Länge und Umriß der Decken sind 
ziemlichen individuellen Schwankungen unterworfen {9 breiter 
als 5), die Streifen nicht oder nur sehr schwach punktiert. Der 
Hauptunterschied liegt im Halsschild. Es ist kleiner, schmäler 


M. Bänninger:; Über Carabinae. 145 


als bei Gyllenhali, nach hinten stärker verengt, aber im Durch- 
schnitt wesentlich schwächer, oft kaum ausgeschweift, der Seiten- 
rand breiter und besonders in der hinteren Hälite viel stärker 
aufgebogen, die Basis schmäler und der Quereindruck reicht 
etwas weiter nach außen, sein ganzer Umriß erinnert, abgesehen 
von der geringeren Ausschweifung, mehr an nivalis. Die Insertion 
der Marginalseta steht zwischen beiden; die Stelle ist nach innen 
durch ein Fältchen begrenzt oder es ist wenigstens im Licht- 
reflex in einem großen Teil der Seitenrandkehle ein sehr schwacher 
Längswulst ausgebildet, wobei sich die Seta zwischen diesem 
und der Seitenrandkante befindet. Verglichenes Material etwa 
30 Stück: De Castries Bay, Nikolsk Ussurijsk (Mand|), Shigansk 
(Poppius), „Monda Ost-Sib.“, Jablonevoj Gebirge, Jakutsk- 
Geb. (Koshantschikow), Changai, N. Mongolei (Leder), Trans- 
baikalien, Tunka Baikal, Ustj Sistikem und Beikem am ob. Jenis- 
sei, Bogdo Gebirge, Süd Dsungarei (v. Bodemeyer). 

N. protensa Motsch. gehört nicht als Synonym zu Gylienhali 
sondern zu der sehr charakteristischen ochofica Sahlb., welche 
von Jeannel weiter unten als voraussichtlich weiteres Synonym 
der Gyllenhali vermutet wird (1923, 134; 1925, 259; 1928, 1). 
Penis bis vor die Spitze auffallend dick. Ein Metallschimmer 
fehlt nach den mir vorliegenden 23 Exemplaren von Ompo in 
NO Korea, Wladiwostok, Ussuri und Ochotsk. N. ussuriensis Mor. 
ist ebenfalls kein voraussichtliches Synonym der Gyllenhali, son- 
dern schon lange als mit ochötica identisch bekannt (Motsch. 1865, 
277/8, dem eine Type der ochotica vorlag). 

N. japonica Bates, von der ich jetzt 1 & 2 QYQ aus der 
typischen Ausbeute besitze, ziehe ich hiermit als weiteres Syno- 
nym der ocholica ein, da sich die früher (1925, 259) erwähnten 
Unterschiede durch das vielseitigere Vergleichsmaterial als im 
individuellen Abänderungsbereich liegend erwiesen. 

N. altaica Geb]. und unicolor Motsch. sind keine Synonyme 
der Gyllenhali, sondern unicolor ist identisch mit der ersteren 
(1928, 1). Bei altaica handelt es sich um eine der ochotica sehr 
nahe stehende, aber westsibirische Art. Nach den augenblick- 
lich vorliegenden 4 33, 1 ist sie verschieden durch geringere 
Größe (8,5—10 mm, statt 10—12,5 mm), deutlichen Metallschimmer 
der Decken, etwas regelmäßigere, nicht + quer geriefte Felder 
der Mikroskulptur und den wesentlich dünneren Penis. 

N. rhilensis Friv. ist unmöglich ein Synonym der Gyllenhali. 
Ihre Stellung als sehr ausgezeichnete Art des Subg. Alpaeus im 


- 

Or 
| ; \ 
E 


Mitteilungen der Münchn, Ent. Ges. XXXV.—XXXIX. (1949) 10 


146 M. Bänninger: Über Carabinae, 


alten Sinne ist voll aufrecht zu erhalten. Vergl. auch Maran, 
Act. Mus. Nat. Prag. IB, 1938, 50. 

N. Genei Gene. Die Art sei ungeflügelt, die Hintertarsen 
seien kahl und die Metaepisternen glatt. Meine Stücke haben 
voll entwickelte Flügel und z. T. sehr deutlich punktierte Meta- 
episternen. Wenn die Hintertarsen ausdrücklich als kahl bezeich- 
net werden, so müssen nach der Tabelle der Untergattungen 
die Mitteltarsen als behaart angenommen werden, was auch 
zutrifft (1922, 81). Die Versetzung der Art aus ihrer bisherigen 
Umgebung in das Subg. Boreonebria bleibt unerklärlich. 

Bemerkungen zu den Subg. Nebria s. str. (Helobia Steph., 
Dan.) und Alpaeus Bon. In die 1. Gruppe „geflügelte, schwarze 
Arten“ werden commixta Chd., viridipennis Reitter, elongata 
Fisch., dilatata Dej. und (entgegen Type 1925, 275) currax Woll. 
gestellt; alle sind ungeflügelt, commixta und viridipennis außer- 
dem metallisch, wobei commixta auch in einer schwarzen Form, 
Lederi Reitter, auftritt. 

In der 3. Gruppe steht als geflügelte Art die ungeflügelte 
Bonellii Ad. 

Zu der umfangreichen 4. Gruppe, welche nur aus unge- 
fligelten Arten bestehen soll, werden auch die z. T. nur schwach 
rudimentär geflügelten Lareyniei Fairm., Orsini Villa, fulviven- 
tris Bassi und Vanvolxemi Putz. (1922, 80; 1925, 188/9) gerechnet. 
In einer solchen Arbeit muß ein Hinweis erfolgen, wie rudi- 
mentär geflügelte Formen in ihrer systematischen Einteilung be- 
handelt werden, umsomehr als am Anfang umgekehrt die rudi- 
mentär geflügelte Haberhaueri in das nur geflügelte Formen 
enthaltende Subg. Eunebria gestellt worden ist. 

Nach diesen Bemerkungen über einzelne Namen noch eini- 
ges über die neu vorgeschlagenen Untergattungen und ihre Be- 
grenzung. Auf die Veränderlichkeit der Diskalpunkte am 3. Zwi- 
schenraum bei psammophila und sublivida ({Subg. Eunebria) wurde 
bereits oben hingewiesen. Diese Untergattung würde entspre- 
chend meiner Gruppentabelle von 1925 noch die folgenden Arten 
umfassen: Lewisi Bates, Przewalskii Sem., plagiata Bänn., pulch- 
rior Mdr. mit Bourderyi Mdr., aborana Andr., yunnana mit palli- 
dipennis Bänn., limbigera Solsky, bei ssp. Babaulti- Andr. Meta- 
episternenskulptur z. T. sehr reduziert, nigerrima Chd. Die Stel- 
lung der nicht vorliegenden cinctella Andr. bleibt unsicher. 

Weiterhin spielt die Skulptur der Metaepisternen für die 
Begrenzung der Untergattungen mit kahler Tarsenoberseite eine 


TE u 


M. Bänninger: Über Carabinae, 147 


ausschlaggebende Rolle; sie wurde 1925 für meine Gruppenein- 
teilung stets mit berücksichtigt. Entgegen der Diagnose für Eu- 
nebria kann sublivida besonders bei Stücken vom Altyn Tagh 
vollkommen glatte Metaepisternen besitzen. Ganz unsicher wird 
aber das Merkmal bei vielen Arten des Subg. Boreonebria. Bei 
einem wesentlichen Prozentsatz der Gyllienhali mit rufescens 
müssen sie als + ausgesprochen punktiert bezeichnet werden. 
Die übrigen paläarktischen Arten, welche bei Boreonebria ver- 
bleiben würden, nämlich subdilatata, Heegeri, nivalis, bifaria 
weisen ebenfalls einen wesentlichen Prozentsatz von Ausnahmen 
auf. Auch ein Stück (von 5) der altaica hat punktierte Episternen; 
erst bei aenea und nitidula sind sie glatt. Konstanter wäre das 
Merkmal, wenn man es als einziges zur Trennung einer Unter- 
gattung gelten lassen wollte, bei den nearktischen Arten, und 
zwar ebenfalls bei den zur aenea-Gruppe gehörenden Arten um 
metallica, von denen jetzt 10 amerikanische vorliegen (vergl. 
1925, 258, 340). Doch gibt es bei den augenblicklich zur Ver- 
fügung stehenden 28 Arten (einschließlich der ungeflügelten) indi- 
viduelle Ausnahmen, z.B. bei viridis, Eschscholtzi, obtusa, Sahl- 
bergi und besonders bei /acustris und pallipes. Unter den palä- 
arktischen Arten gehört dagegen chinensis unter Zurückstellung 
der Bewertung des unten nicht ausgezogenen 4. Hintertarsen- 
gliedes, wie von Jeannel berichtigt, in die Nähe von macrogona, 
ebenso, aber mit größerem Abstand, coreica und Chasli. 

Auf die unnatürliche Stellung der baicalica und der Arten um 
reflexa wurde schon bei der Gruppeneinteilung (1925, 189/90) hin- 
gewiesen, aber infolge Überschätzung der Flügellosigkeit mußte 
zwangsläufigeine ganze Reiheasiatischerund amerikanische: Arten 
(es sind heute mit den von Andrewes beschriebenen gegen 30) 
zu Nebriola und Oreonebria gestellt werden. Es handelt sich um 
eine überaus heterogene Gesellschaft, welche von Grund aus eine 
Neuorientierung erfahren muß. Ein Teil muß in die nur auf die 
europäische Fauna aufgestellten Untergattungen bezw. Artengrup- 
pen eingereiht werden, für andere sind vielleicht die bisher mono- 
typischen Subg. Epinebriola und Psilonebria weiter zu fassen. 

N. carbonaria und Snowi gehören mit ihren glatten Meta- 
‘episternen, der fehlenden Halsschildmarginalseta, dem Paar roter 
Stirnflecken und dem im Gegensatz zu altaica und ochotica + 
queren 2. und 3. Vordertarsenglied des $ in die unmittelbare 
Nähe der gregaria, bei welcher bereits die Tendenz zur Flügel- 
reduktion besteht. 


148 M. Bänninger: Über Carabinae. 


N. baicalica wurde schon oben in die Nähe der subdilatata 
verwiesen. Dasselbe gistt für simulator m. (1933, 82) mit den 
zerstreut punktierten Metaepisternen. | 

N. Mellyi mit ihren glatten Metaepisternen und dem roten 
Stirnfleckenpaar dürfte als aberrante Form in die aenea-Gruppe 
gehören, welche in Nordamerika ebenfalls Arten mit verkümmer- 
ten Flügeln aufweist. / 

Vielleicht sind auch die + ungeflügelten nordamerikanischen 
Arten, von denen mir die drei folgenden vorliegen, z.T. nur als 
sehr aberrante Formen von der aenea-Gruppe abzuleiten: ovi- 
pennis Lec. (nur 1 9), in Anzahl paradisi Darl. (Kincaidi ‘; 
Bänn. 1925) und Kincaidi Schwarz (columbiana Cas., Bänn. 1925) 
(vergl. 1933, 81). Bei Kincaidi ist die Sternitbeborstung auf 
unregelmäßig 1—2 Seten reduziert. N. paradisi mit ihren fast 
vollständig obliterierten Schultern und der fehlenden Postangular- 
seta des Halsschildes erinnert auch habituell stark an N. (Eone- 
bria) Komarowi Sem., welche in 1 &Q von Ompo in NO Korea 
vorliegt, doch ist bei dieser das vorletzte Lippentasterglied bise- 
tos und der Seitenrand des viel längeren, herzförmigeren Hals- 
schildes auffallend schmal abgesetzt. Entgegen der Diagnose 
der Untergattung sind hinten (1—) 2 Punkte am 3. Zwischenraum 
vorhanden. 

N. Schrenki hat zerstreut, aber sehr deutlich punktierte Meta- 
episternen und mehrere Punkte am 3. Zwischenraum, sodaß sie 
entschieden mit baicalica in Beziehung gebracht werden kann. 
Das 2.—4. Vordertarsenglied (besonders das 2. und 3.) des 
sind jedoch auffallend quer und auch beim © nähert sie sich 
durch die verkürzten Vorder- und Mitteltarsen den Nebriola- 
Arten, doch fehlt das Paar roter Stirnflecken. 

Bei N. subaerea mit ab. nigra sind die Metaepisternen glatt 
bis deutlich punktiert und die Punkte am 3. Zwischenraum sind 
sehr reduziert; fast stets ist hinten asymmetrisch einer vorhan- 
den, gelegentlich bis zu bilateral zwei oder selbst asymmetrisch 
2--3 Punkte. Hiervon abgesehen liegt kein Grund vor, sie nicht 
ebenfalls in die Nähe der baicalica zu stellen. 

N. sajanica m. (1931, 178) besitzt zwar keine Da 
dürfte aber trotzdem in die Verwandtschaft der baicalica ge-' 
hören. Metaepisternen praktisch glatt. 

N. Roborowskii orientalis m. (Prioritätsform nicht mehr vor- 
liegend) macht mit ihren glatten Metaepisternen, den fehlenden 
Diskalpunkten, dem roten Stirnfleckenpaar und dem bis vor 


M. Bänninger: Über Carabinae, 149 


den hinteren Quereindruck gleichmäßig sehr schmalen Halsschild- 
seitenrand einen sehr isolierten Eindruck. In ihre Nähe muß 
auch pharina Andr. gehören. 

N. de Kraatzi (2 33 ex. coll. Roeschke), bei der mindestens die 
Hintertarsen als behaart bezeichnet werden müssen, bildet nach wie 
vor einen die ganze Systematik störenden Sonderfall. Metaepister- 
nen zerstreut grob punktiert, das 3.—5. Sternit unregelmäßig mit 
1—3 Borsten, das 4. Hintertarsenglied unten vorgezogen. 

Unter Oreonebria habe ich (1923, 137; 1925, 262) sechs ost- 
asiatische Formen aufgeführt. N. biseriata (leider fehlen an meinem 
Ex. die letzten Hintertarsenglieder) $ehört unter Vorbehalt rich- 
tiger Deutung wahrscheinlich in die Nähe der baicalica, aber 
Decken viel ovaler, gewölbter, mit stark gebogenem Basalrand 
und schmälerem Halsschildseitenrand; Metaepisternen mit Spuren 
von Punktierung. 

Bei der weiter zu Oreonebria gestellten reflexa ist mir ein 
sehr bedauerlicher Beobachtungsfehler unterlaufen, da das 4. Hin- 
tertarsenglied unten deutlich vorgezogen ist; wie es sich mit 
den 4 übrigen japanischen Formen verhält, welche mir nicht 
vorliegen, muß dahingestellt bleiben. N. reflexa scheint mit de 
Kraatzi nahe verwandt zu sein, mit der sie vielleicht in der Nähe 
der coreica eine besondere systematische Einheit bildet. Meta- 
episternen grob dicht punktiert, 3.—5. Sternit bisetos. 

Bei den Arten mit behaarter Tarsenoberseite ist die Punk- 
tierung der Metaepisternen für die neue Umgrenzung der Unter- 
gattungen Nebria s. str. (Helobia Steph., Dan.) und Alpaeus 
Bon. noch weniger durchgreifend als das bisher verwendete, so 
wenig befriedigende Flügelmerkmal (1925, 188/9). N. bosnica 
und Sturanyi kommen weit von ihren übrigen Balkan- Verwandten 
getrennt in eine andere Untergattung und in gleicher Weise wird 
caucasica einer anderen Untergattung zugeteilt als ihre nahe 
verwandte kaukasische retrospinosa (nicht retrospina). Oft weiß 
_ man nicht, wo „punktiert” aufhört und „glatt“ anfängt; man 
vergleiche nur Reichi, welche zu den punktierten gestellt wird 
oder tibialis mit subcontracta. Immer wieder ist die Punktierung 
irreführenden individuellen Schwankungen unterworfen, die sich 
vollständig überschneiden. Um nur einige Fälle zu erwähnen 
sind Stücke mit sehr deutlicher Punktierung bei transsylvanica 
und Hellwigi häufig zu finden. Andererseits können sie bei 
Aemprichi praktisch. glatt sein, so daß sie glatter sind als bei 
oft sehr deutlich punktierten Kratteri. Das Merkmal ist für Gruppe 


\ 


| = 
4, ) 
150 M. Bänninger: Über Carabinae, 


IIc mit Kratteri (1925, 274) selbst für italienische Stücke heute 
nicht mehr haltbar (vergl. auch Maran, Ent. Listy 1939, 19). 

Werden die Nebria-Arten aller Regionen berücksichtigt, so 
ist es nicht möglich, die Untergattungen oder wichtigen Arten- 
gruppen in einer dichotomischen Tabelle mit der Angabe ein- 
ander gegenüberzustellen: : 

„larsenoberseite behaart“ oder „kahl“, 

„Flügel vorhanden“ oder „fehlend“, 

„der 3. Zwischenraum mit” oder „ohne Diskalpunkte*, | 

„das 4. Hintertarsenglied unten ausgezogen" oder „nicht 
ausgezogen", 

„Metaepisternen punktiert” oder „nicht punktiert”, 
ohne gleichze tig möglichst zahlreiche weitere gemeinsame Merk- 
male aufzuführen und auf die unvermeidlichen Ausnahmen und 
Übergänge namentlich hinzuweisen. Für eine gesichertere 
Systematik wird nicht nur ein zahlreiches Artenmaterial, sondern 
es werden besonders auch viele Individuen auf alle Merkmale 
untersucht werden müssen, wobei es an Enttäuschungen in den 
Bewertungen nicht fehlen wird. Hoffentlich wird noch ein wirk- 


lich durchgreifendes Merkmal gefunden. 


Nach der Durcharbeitung der eben behandelten Nebriüni 
wurde mir der I. Teil der Carabiden der „Faune de France“ 1941 
zugänglich. Auf die Einleitung über die Morphologie der Cara- 
biden mit den zahlreichen und aufschlußreichen Abbildungen 
sei besonders hingewiesen. Die ganze Einteilung der Carabiden 
wird hier in großen Zügen auf eine neue Basis gestellt. Die 
Exoten finden wohl Berücksichtigung, aber jedenfalls in sehr 
unterschiedlichem Maße. Die Lokalfauna bringt es mit sich, daß 
manche der aufgeführten Merkmale von Gattungen und Einheiten 
höherer Ordnung starke Einschränkungen erfahren müssen, sobald 
sie auf eine ausgedehntere Fauna oder gar auf die Exoten An- 
wendung finden sollen. Leider werden bekannte Ausnahme- 
erscheinungen ohne erklärende Erwähnung vernachlässigt oder 
sehr unsichere Merkmale als konstant angenommen. Hierdurch 
wird die Verfügung über verschiedene Gattungen oder Einheiten 
höherer Ordnung erleichtert, sie dorthin zu stellen, wo man sie 
nach anderen, aber tabellarisch schwerer verwendbaren Merk- 
malen gerne haben möchte. Ob mit oder ohne Recht, möge die 
Zukunft entscheiden. Die Larven und Kopulationsorgane (S. 77, 
93, 248) kommen hierbei vor allem in Betracht, während mir 


M. Bänninger: Über Carabinae, 151 


die überschätzte Verwendung der Metaepimeren vorschwebt, 
denen ein alles durchbrechendes systematisches Gewicht zuge- 
sprochen wird. Damit soll nichts gegen die neue Einteilung als 
Ganzes gesagt sein, außer gegen die Stellung der Cicindelen 
inmitten der Carabiden, denn ich bin nur in die wenigen hier 
berücksichtigten Tribus eingearbeitet. 

Interessante Perspektiven bringt in Jeannels Arbeit die 
Deutung der heutigen Verbreitung der Carabiden in Verbindung 
mit den erdgeschichtlichen Betrachtungen. Gerade bei den geo- 
graphisch so zerrissenen Anfangstribus können sie in der Lage 
sein, manches Rätsel der Lösung näher zu bringen. Bei dem 
Alter der Carabiden (S. 69, 99), von denen voraussichtlich eine 
ganze Reihe von Stämmen nach ihrer isolierten Stellung schon 
sehr lange nebeneinander bestehen müssen, ist das letzte Wort 
ücer die ausschlaggebenden Merkmale und die Abstimmung ihres 
Wertes gegenüber den Konvergenzerscheinungen noch nicht 
gesprochen. Eine Rückversetzung bisheriger Hauptmerkmale 
(Schließung der Vorderhüfthöhlen, Stellung der Mesoepimeren 
zu den Mittelhüfthöhlen) hat hier bereits bis zu einem gewissen 
Grade stattgefunden. 

Die erste Abteilung der Caräbaiden isochaeta (S. 78, 89) 
umfaßt die Paussidae, Ozaenini, Metriini, Trachypachydini, alle 
im alten Sinne, sowie (1 Cotype m. Sig.) die Gehringiidae. Die alte 
Auffassung, wonach die Paussidae eine den Carabidae und Dytis- 
cidae gleich geordnete Familie bildeten, während man die Ozae- 
nini als Tribus inmitten der Carabidae wiederfand, ist unhaltbar. 
Beide bilden jetzt hier gleichwertige Einheiten. Man wird über- 
rascht sein, die bekannten Trachypachydini mit den Paussidae, 
Metriini.und Ozaenini, wozu voraussichtlich noch andere gehören 
würden (1927, 177) zu dieser großen Abteilung vereinigt und 
das Ganze an den Anfang der Carabiden gestellt zu sehen. Doch 
wird es immer auf Schwierigkeiten stoßen, solche z. T. äußerst 
artenarme und isolierte Tribus in eine Einheit zusammenzufassen 
und sie dann in eine lineare Anordnung hineinzustellen. 

Die nun folgende zweite Abteilung der Caraboidea sim- 
plicia (S. 79, 93) wird durch die fehlenden Metaepimeren abge- 
grenzt. Sie umfaßt unter Ausschluß der Scaritini und Hiletini und 
der in der 1. Abteilung aufgeführten Tribus die bisherigen Cara- 
bini, Pamborini, Nebriini, Notiophilini, Opisthiüni, Elaphrini, Loro- 
cerini, Omophronini, Migadopini, Promecognathini und Siagonini, 
sowie die Cicindelinae, welch letztere hierdurch mitten in die 


152 M. Bänninger: Über Carabinae, 


Carabiden hinein zu stehen kommen. Die Grundlage auf der 
dieses aufgebaut ist, nämlich die angeblich fehlenden Metaepi- 
meren, ist jedoch nur z. T. haltbar. Die Unsicherheit liegt schon 
in W. Horns Worten für die Cicindelinae (Wytsman, 1908, 18): 
„Die Metaepimeren (Taf. 4, Abb, 46) sind meist rudimentär oder 
mehr oder weniger fehlend, manchmal ist eine Vertiefung am 
hintersten Ende der Metaepisternen auf sie zu deuten; eine 
systematische Verwendbarkeit haben sie noch nicht gefunden“. 
Man vergleiche nur eine der auch in Frankreich vorkommenden 
Cicindela-Arten, gallica, silvicola und vor allem germanica; sie 
sind bei ihnen einwandfrei ausgebildet und weisen sich auch 
durch fehlende Punktierung oder Behaarung als getrennter An- 
hang aus. 

Bei den Loröcerini sind die Ansichten bis in die neuere Zeit 
“geteilt, doch werden von jeher die Epimeren bei Elliptosoma 
gegenüber Lorocera als getrennt bezeichnet. Aber auch bei Loro- 
cera sind sie gesondert, allerdings individuell etwas verschieden 
deutlich, so daß man nicht nach einem einzigen Stück gehen 
darf. Die feine Naht, welche man unter Umständen für die 
Grenze einer gewöhnlichen Randung halten könnte, geht jedoch 
durch den Seitenrand hindurch. 

Hier sei auch erwähnt, daß S. 9, 10 und 35 das Oblongum 
als charakteristisch für die voll ausgebildeten Unterflügel der 
Adephaga angegeben wird, während S. 227 die Cicindelen wegen 
des fehlenden Oblongums den übrigen Carabiden gegenüber 
gestellt werden, wie dies zeitweise angenommen wurde. Bei 
Pogonostoma ist es im Gegensatz zu den übrigen Cicindelen 
jedoch vorhanden. 

Entgegen der Fußnote Seite 94 ist schon lange bekannt, 
daß Pamborus in die Nähe von Carabus und nicht von Tefflus 
gehört. 

Den Nebriidae (Opisthiini, Nebriini, Notiophilini im alten Sinne) 
werden S. 79 acht Deckenstreifen zugesprochen und (S. 176) 
Pelophila von den übrigen Nebrini durch den fehlenden Skutellar- 
streifen getrennt. Das letztere beruht auf einem Irrtum, denn 
es sind bei Pelophila 9 Streifen vorhanden, da der Skutellarstreif 
fast vollständig bis gegen die Spitze ausgebildet ist (1925, 184, 
186; die isolierte Series umbilicata wurde hier als Streifen gezählt, 
daher die Angabe 9 bezw. 10 Streifen). Auch der weiter ange- 
gebene Unterschied, mit oder ohne Stirnfurchen, ist nicht haltbar. 
Nebenbei sei erwähnt, daß bei Paropisthius individuell durch 


M. Bänninger: Über Carabinae, 153 


Spuren in den Ozellen + deutlich 14—15 Streifen wahrnehmbar 
sein können. 

Eurynebria wird (S. 176) durch ihre zahlreichen Borsten am 
vorletzten Lippentasterglied hervorgehoben, während esim Gegen- 
satz bei Nebria s.]. bisetos sein soll, „ausgenommen 3—4 Borsten 
bei gewissen Arten der aenea-Gruppe und 6 bei Hemprichi”. 
Wenn auch die Beborstung von Eurynebria bei weitem nicht 
erreicht wird, so sind doch fast ausschließlich und mit wesent- 
lichem systematischem Wert 3 oder 4, bei einigen Arten mit 
behaarten Tarsen bis 6 Borsten vorhanden. Konstant 2 Borsten 
scheinen sich nur bei Patrobonebria, Eonebria, Psilonebria und 
vielleicht der einen oder anderen der übrigen flügellosen hima- 
layischen Arten und, wie es sich später herausstellte, bei einer 
sehr kleinen Gruppe von Arten aus NO Asien und NW Amerika 
zu finden, nämlich bei frigida, virescens und viridis. Leider steht 
von allen diesen augenblicklich nur geringes oder gar kein Material 
zur Verfügung. 

Entsprechend den Ergebnissen von 1937 wird S. 176 und 
199 die bisherige Untergattung Oreonebria von Nebria s. 1. als 
selbständige Gattung abgetrennt. Die Tabellenmerkmale müssen 
selbst nur unter Berücksichtigung der französischen Lokalfauna 
z. T. eine starke Einschränkung erfahren. Das 4. Hintertarsenglied 
ist z.B. bei N. brevicollis und salina unten nicht oder höchstens 
andeutungsweise vorgezogen (1922, 79); letzteres kommt auch 
vereinzelt bei O. castanea vor und bei O. angusticollis kann man 
gewiß nicht sagen, die Halsschildvorderecken seien stark vor- 
gezogen. Die übrigen Merkmale versagen außerhalb des Faunen- 
gebietes. Als besonders wichtiges Merkmal ist das von R. Jean- 
nel für Oreonebria entdeckte kleine, pfeilförmige Anhängsel an 
der konvexen Seite der Penisbasis zu erwähnen. Mit seiner 

Anwesenheit ist zu rechnen, doch muß es bei der Präparation 
ziemlich hinfällig sein, denn es war nicht immer nachweisbar. 
Besonders bei diaphana und austriaca war dies der Fall; in 
den positiven Fällen ist es bei diesen eher noch unscheinbarer 
und vor allem kürzer als nach Abb. 82a bei gagates Bon. Weitere 
Untersuchungen sind notwendig. 

Stichprobenweise Nachprüfung bei fast allen vorliegenden 
Arten und geographischen Rassen von Nebria s. l. (ohne Oreo- 
nebria etwa 140 in 200 Stücken) ergab zwei als vorhanden zu 

 deutende Einzelfälle: 1 Stück von 2 bei Heegeri Dej. und (etwas 
unsicherer) das einzige Stück von virescens Horn. Ferner brachte 


5 
PUSAN Y nr 
a de, - 2 x 


154 M. Bänninger: Über Carabinae. 
Be EEE 02 7 VER EN I ET FE Ta Er N NER ir ment 


die Untersuchung eine große Überraschung, nämlich Bremiü 


Germ., bei der das Anhängsel in starker Ausprägung nach einer 
Reihe von Stücken vorhanden ist, trotzdem die Art von Jeannel 
(1937, 6) ausdrücklich unter Nebria s. str. (Alpaeus auct.) aufge- 
führt wird. Falls dieses Penismerkmal maßgebend werden sollte, 
würde die Tarsenbehaarung erneut eine Einschränkung ihres 
bisherigen Wertes erfahren, Bremii und angustata kämen nicht 
mehr in verschiedene Untergattungen oder Gattungen, sondern 
Bremii würde zwanglos 'als nördliche vikariierende Art der 
Oreonebria angustata erscheinen (vergl. Verbreitungskarte Ent. 
Blätt. 1943). Es wäre gewiß ein interessantes Beispiel der Unter- 
stützung der Systematik durch die Zoogeographie, aber der hohe 
systematische Wert des Anhängsels kann noch nicht als gesichert 
angesehen werden. Die Reduktion scheint doch z. T. zu weit- 
gehend, der Nachweis zu sehr von Zufälliskeiten abhängig zu 
sein und vielleicht ist es weiter verbreitet und nur durch seine 
Hinfälligkeit bei der Präparation zu leicht zu übersehen. Weitere 
umfangreichere Untersuchungen bei allen Arten sind zur Klärung 


unerläßlich. Die zuerst (1937, 2) erwähnte zylindrische (Oreo- 


nebria) oder becherförmig erweiterte Basis des Penis (Nebria 
s.1., Jeannel) ist ebenfalls nicht durchgreifend, denn die letztere 
fehlt bei manchen Arten, z.B. N. coreica, Sahlbergi. 

Mit den Oreonebria-Formen wird sich Alb. Winkler in seinen 
Bestimmungstabellen eingehender befassen. Es ist mir nur be- 
kannt, daß auf Grund seines Materiales zusammen mit meinem 
eigenen die große individuelle Veränderlichkeit der castanea 
volle Bestätigung fand. Sie ergab keine wesentlich andere Auf- 
fassung und Umgrenzung ihrer Formen als von mir (1932, 112) 
versucht. Die neue Deutung der picea ist sicher unzutreffend. 


Bei der Penisabbildung 76b der castanea Bon. vom Col de l’Ouil- 


lase hat vermutlich eine Verwechslung stattgefunden. Die Ab- 
bildungen der verschiedensten Oreonebria-Formen 82a—f und 
83a —d einschließlich’der castanea Bon. vom Mt. Joli weichen unter 
sich weniger ab als von der genannten Fig. 76b. Auch die allgemeine 
Angabe S. 202 „Organe copoulateur.... tres arque, surtout dans 
sa moitie basale* ist bei ihr kaum anwendbar. 

Beim 5’ von Blethisa (S. 215) ist auch das 2.—4. Vorder- 
tarsenglied unten bebürstet. 

Für Notiophilus wird S. 207 das 1. Mitteltarsenglied des 
als erweitert und bebürstet bezeichnet. Bei den meisten franzö- 
sischen Arten ist es jedoch einfach. 


4 


| 
| 
| 


> 


M. Bänninger: Über Carabinae. 155 


Bei Omophron wird (S. 219, 222) die alte irrtümliche Angabe 
übernommen, das Halsschild besitze eine Marginalseta (1921, 120). 

Die 3. und letzte Abteilung der Caraboidea limbata wird 
den simplicia durch die Trennung der Metaepimeren gegenüber 
gestellt. Sie umfaßt die ganzen übrigen Carabiden im Sinne der 
Harpalinae (Gglb.) oder Carabidae conjunctae (Sloane), jedoch 
mit Einschluß der Tribus Scaritini und Hiletini, welch letztere 
mit ihrem bekannten Mesoepimerenmerkmal eine leicht zu iso- 
lierende Gruppe bilden. In der Subtr. Scaritina besitzt im all- 
gemeinen :der Außenrand der Metaepisternen unmittelbar vor 
seinem "hinteren Ende eine Kerbe und es hat den Anschein, als 
würde diese die Epimere andeuten, denn wenn sie einwandfrei 
ausgebildet ist, verläuft die Naht in den Winkel dieser Kerbe. 
Ob aber irgendeine leichte, meistens als Randung angedeutete 
Differenzierung des Hinterrandes, die zudem weitgehenden indi- 
viduellen Schwankungen unterworfen sein kann, stets als Epimere 
zu deuten ist, bleibt trotzdem zweifelhaft (öfters bei bucida und 
in manchen anderen Fällen). Bei Oxylobus (18 sp., 75 Ex.) fehlt 
fast durchwegs jede Spur einer Kerbe, Naht oder Randung, so 
daß hier die Epimeren als fehlend angesehen werden müssen. 


Auch bei Camptodontus (mehrere unbestimmbare Arten) sind keine 


Epimeren wahrnehmbar, wenn nicht eine bisweilen vorhandene 
zahnförmige Hinterecke am Außenrand darauf zu deuten ist. Bei 
Pasimachus ist im allgemeinen eine sehr schmale, oft undeutliche 
Randung vorhanden, die als Epimere aufzufassen sein wird. Sie 
kann aber so weit nach hinten gerückt sein, daß kaum noch 
Spuren von ihr übrig bleiben. 

Seite 252 werden die 4 französischen Scarites-Arten im Gegen- 
satz zu Sc. (D.) planus als ungeflügelt bezeichnet; ferricola ist 
vollkommen und laevigatus rudimentär geflügelt, und bei terricola 
(S. 255) ist die Halsschildmarginalseta nicht fehlend, sondern wie 
bei /aevigatus vorhanden, bei Scarites ein systematisch sehr wich- 
tiges Merkmal. Nach Putzeys und G. Horn kommen entgegen 
S. 45 auch bei den Scaritiden beim £ erweiterte Vordertarsen- 
glieder vor und zwar bei Ardistomis und Aspidoglossa. 


Verzeichnis meiner Veröfientlichungen 


1. Zur Kenntnis der Gattung Omophron Latr. (Deutsche Ent. Zeitschr. 1915, 
225— 234), 

2. Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae. Gattung Omophron. (DEZ. 
1918, 97—109). 


BE 


156 M. Bänninger: Über Carabinae. 


x? 


24. 


25. 
26. 


21. 


28. 


Dritter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae. Gattungen Omophron und 
Elaphrus. (Arch. Naturgesch. 83. Jahrg. 1917, Abt. A, 7. Heft (ersch. 1919), 
143— 150). 


‚ Vierter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae. Gattungen Omophron und 


Nebria. (Ent. Mitteil. X, 1921, 112—120, 151 — 156), 


. Über Nebria (Helobia) brevicollis F. und iberica Oliveira. (Ent. Blätt. 


1922, 77—83). 


. Versuch einer Bestimmungstabelle der zentral- und ostasiatischen Nebria- 


Arten ohne gelbe Flügeldeckenzeichnung, nebst Bemerkungen über einige 
andere Formen. (Kol. Rundschau 10, 1923, 129—142). 


. Zur Kenntnis der schweizerischen Carabinae mit Berteksichtienne der 


Gattung Bembidion. (Schweiz. Ent. Anzeiger 1925, 1-5, 13—15, 17-19). 


‚ Di alcune Specie di Nebria e Leistus della Regione mediterranea, (Boll. 


Soc. Ent, Ital, 1924, 97-106). 


. Neunter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae: die Nebriini. (Ent. Mitteil. 


XIV, 1925, 180—195, 256 - 281, 329— 343). 


. Die Ozaenini (DEZ. 1927, 177- 216). 
. Zur Erforschung des Persischen Golies. Cicindis John-Beckeri n. sp, (Suppl. 


Ent. XV, 1927, .119—121). 


. Systematisches Verzeichnis der Gattung Siagona, sowie einige neue Ozae- 


nini und Scaritini, mit 1 Tafel. (Ent. Blätt. 1928, 55—68). 


. Über die Nebriini. (Kol. Rundschau 1928, 1—7). 
. Entomologische Ergebnisse der schwedischen Kamtschatka — Kerediken 


1920—1922. (Arch, för Zoologi, Band 20 B, No. 4, 1929, 1—2). 


. Über die Scaritini des kontinentalen Afrika, mit 1 Tafel (Ent. Blätt. 1929, 


79—129, 161—172). 

Die Gattung Pelophila Dej. (Not. Ent. X, 1930, 95 — 102). 

Über Carabinae, Ergänzungen und Berichtigungen I. (DEZ. 1931, 177— 212; 
erschienen 1932). 

Zur Kenntnis alpiner Nebria-Arten. (Kol. Rundsch. 1932, 112—119). 


. Üoer Carabinae, Ergänzungen und Berichtigungen Il. (DEZ. 1933, 81 — 124). 
. Mission Scientifique de l'’Omo, Coleoptera, Ill. Carabidae Scaritinae. (Miss. 


Sc. de l'Omo, Tome II, fasc. 4, 1935, 91—99, mit 1 Tafel). 
Zehn neue Scaritini von Madagascar. (Rev. Franc. d’Ent, I, 1934, 124—131), 


. Über alte und neue Formen der Subtr. Scaritina. (Ent. B ätt. 1935, 148—160). 
‚ Verzeichnis der Scaritina von Mossambique, gesammelt von P. Lesne 


und J. Surcouf. (Keine n. sp., nur einige Bemerkungen; Manuscript 
1936 Herrr P. Lesne eingesandt, welcher es mit anderen Arbeiten über 
Carabiden für die Annalen der Universität Coimbra weiter geben wollte. 
Noch nicht erschienen). 

Menigius Hintzi major n. ssp. (Expl, Parc Nat. Albert, I, Miss. C. F, de 
Witte 1933—1935, fasc. 5, 1937, 21). 

Über südamerikanische Taeniolobus-Arten. (Ent. Blätt. 1937, 320—322). 
Monographie der Subtribus Scaritina, mit 5 Tafeln. (DEZ, 1937, 81—160, 
erschienen 1938; 1938, 41—181; 1939, 126—161, erschienen 1940). 

Zwei neue afrikanische Scarites-Arten. (Ann. Mus. Civ, Stor. Nat. Genova, 
LIX, 1937, 476—478). 

On Australian Pamborini, Ozaenini and Scaritini. (Novit, Zool. l, 42, I, 
1940, 203—213). 


PSP = mr 
Es 


A. Thery: Revision du genre Sternocera. 157 


28. Über die australischen Tribus Pamborini, Ozaenini und die Subtr. Care- 
nina. (Mitteil. Münch. Ent. Ges. 1943, 654 — 670). Dieselbe Arbeit, die Ta- 
belle über Scaraphites teilweise neu gefaßt. 

29. Bestimmungstabelle der südamerikanischen Formen des Subg, Taeniolobus 
Chd (Ent. Blätt. 1941. 65— 78). 

30. Die Verbreitung von Nebria (Alpaeus) Bremii Germ. und N. (Oreonebria) 
angustata Dej., mit 1 Karte. (Ent. Blätt. 1943, 12— 16). 

31. Über Carabinae, Ergänzungen und Berichtigungen III, mit Bemerkungen 
zu R. Jeannels neuer Einteilung der Carabiden, (Mitteil. Münch. Ent. Ges. 
35—39, 1949, 127 —157.) 

32. Ozaenini und Scaritini. (Beiträge zur Fauna Perus, Bd, Il, Lief. 1. 1942, 
131—132). Nur Fundnachweise, 

33. Die Verbreitung von Nebria (Alpaeus) Germari Heer, mit einem Nach- 
trag zu N. Bremii und angustata. Mit einer Verbreitungskarte. (Kol. Zeitschr. 
I. 2 1949, 116 - 124) 

34. Monograph of the genus Pasimachus Bonelli 


Revision des especes du genre 
Sternocera Eschscholtz. (Col. Buprest.) I. 


par Andre Thöry, f Neuilly sur Seine 
(avec 15 figures). 


Le genre Sternocera, form& d’especes polymorphes dont les 
individus sont heterozygotes, est d’apparition recente. La separa- 
tion des especes de Sternocera est difficile et on les a multi- 
pliees ce qui. a rendu impossible une bonne mise en tableaux 
synoptiques. Kerremans dans Ann.Soc. Ent. Belg., XXXII, 1888, a 
donn& le premier „essai monographique” du genre, ce travail 
un peu vieux aujourd’hui, est consciencieusement redige, l’auteur 
a consult& les principales collections de l’&poque et etudie les 
types qu’elles renfermaient. Une deuxieme &tude du genre 
Sternocera a paru dans la Monographie des Buprestides de 
Kerremans, T. 1.1904, c'est la repetition du premier travail apres 
sa mise & jour. L’auteur l’accompagne de considerations phylo- 
geniques qui sont loin d’&tre heureuses, il voit dans S. chrysis 
var. chrysidioides la forme ancestrale de tous les Sternocera, alors 
qu’au contraire il en est une des formes les plus &voluees. Les 
lois de l'’augmentation de la taille dans l’€Evolution des rameaux 
phyletiques et celle de la simplification des formes au cours de 
l’evolution paraissent &tre compl&tement inconnues de l’auteur. 
Ces lois prouvent: 1° Que les especes africaines de Sternocera 
a teguments vigoureusement sculptes et ä fossettes pubescentes, 


158 + A. Thery: Revision du genre Sternocera. 


tant sur les cötes du prothorax que sur les &lytres, sont moins 
evoluees que les especes asiatiques chez lesgelles ces caracteres 
n existent plus qu’a l’etat de vestiges. 2° que, chez les especes 
asiatiques, S. sternicornis et S. multipunctata sont les formes les 
moins evoluees et sont en pleine evolution puisqu’elles offrent 
tous les passages entre les formes ä &lytres recouvertes de 
rangees de fossettes pubescentes, et celles ä elytres lisses. 
3° Parmi les formes asiatiques la tres petite espece S. laevigata 
Ol. n'est qu’une forme naine aussi depourvue de caracteres ar- 
chaiques que les plus grandes formes du genre, S. chrysis, par 
exemple. 


En 1924, j'ai publie dans le Bulletin de la Societ&e des Sci-- 


ences naturelles du Maroc, une „Etude sur les Especes afri- 
caines du Genre Sfernocera”. Dans ce travail j’ai recherche les 
caract£res externes morphologiques des especes au lieu d’utiliser 
‘ simplement la couleur et la sculpture comme cela avait ete fait 
prec&ödemment, ce qui m’a permis de ramener le nombre des 
especes africaines, qui etait de 32 dans les catalogues, & 11, 


mais nayant pas examine les appareils genitaux des SL, jai 


commis l'’erreur de r&unir specifiquement S. cariosicollis Fairm. 
a S. castanea Ol., parcequ’aucun caractere morphologique-externe 
ne söpare ces especes; dans la suite j’ ai constat& que les organes 
genitaux de ces esp£ces &taient d'un type different. Mon travail 
a ete. fortement critigqu& par Mr Obenberger, il m’a accuse 


de r&unir nombre de bonnes especes mais n'a rien fait pour 


prouver que mes reunions £taient injustifiees. 

En 1924, Mr Obenberger, dans Archiv. f. Naturges., p. 23 
a donne la description de 19 formes nouvelles du genre Ster- 
nocera, soit 2 especes, 12 sous-especes et 5 varietes. 

En 1932, le m&me auteur publie dans Folia zoologica et 
hydrobiologica, 8, IV, une revision des formes de S. aeguisignata 
Saund. et aurosignata Thoms. 

Enfin en 1940, dans Sbornik Ent. Odd. nat. Mus. Praz., p. 5. 
Mr Obenberger publie une note intitulee „Ad nonnularum 
generis Sternocera specierum cognitionem”. Cette note 
donne des tableaux synoptiques des varietes de differentes es- 
peces, mais renferme de nombreuses erreurs comme on le verra 
dans la suite du present travail, 

Mr Obenberger debute par la presentation d’une carte 
de la repartition geographiques des Sternocera qui est des plus 
fantaisistes; jusqu'ici aucun Sternocera n'a ete trouve dans la 


er A. Thery: Revision du genre Sternocera. 159 


Basse-Egypte, Ja Syrie et l’Arabie, comme l’indique cette carte, 
de plus le genre habite toutes les regions du Sud de l’Afrique. 
Saunders, il est vrai, ä decrit un S. syriaca avec l'indication 
Syrie, cette espece est propre ä la cöte de Somalie, et elle est 
commune ä Obock, l'indication donn&ee par Saunders provient 
d'une erreur. 


Origine des Sternocera 


L'apparition en Afrique des Julodini, tribu ä laquelle appar- 
tiennent les Sternocera, est recente et posterieure ä la separa- 
tion au Jurassique, de Madagascar du continent africain. Les 
Julodini sont des Chalcophorinae mais leur moeurs tres parti- 
culieres les ont modifies et on ne saurait trouver de genres 
auxquels ils se rattachent par un lien distinct. Il est possible 
que les Julodini ou du moins des formes ancestrales de la tribu 
habitaient la region palearctique ä l’&poque oü celle-ci possedait 
un climat tropical et que le refroidissement du ä l’invasion glaci- 
aire les a refoules vers le Sud, d’autre part le forme la plus 
archaique de la tribu, le genre Amblysterna habitant l’extr&me 
Sud de l’Afrique pourraient laisser supposer que l’apparition 
des Julodini a eu lieu dans cette region du Globe. 


Biologie des Sternocera 


Les larves des Sternocera, comme celles des autres Julodini, 
vivent en liberte dans le sol ou elles rongent des racines de 
vegetaux; elles se transforment probablement dans une coque 
de terre tres dure, comme les Julodis;') ä l’e&tat adulte on les 
trouve, souvent en grand nombre sur les arbustes dont ils de- 
vorent les feuilles. D’apres J. C. M. Gardner (in litt.) S. aequi- 
sisnata Saund. attaque les feuilles d’Albizzia odoratissima, en 
Birmanie. Vuiller (Insecta, I. 1911, 4) signale S. castanea Ol. 
comme vivant ä Kaloba, au Senegal, sur Caillea dicrostachys, 
et ä Segou, dans le m&me pays, sur Acacia albida; d’apres le 
m£&me auteur S. interrupta Ol. vit egalement sur les Mimosees, 
Caillea dicrostachys notamment; elle a &te prise &galement, dans 
une savane du haut Senegal, sur Andropogon sp.?. 


La larve de Sternocera n'a pas, je crois &ete decrite d'une 
facon scientifique, Castelnau et Gory l’ont decrite vaguement 


!) Les moeurs des Julodis ont &ete decrites pour la premiere fois dans 
le Bulletin du Syndicat agricole de Mascara en 1911, par le Dr. Cros. 


7 
Ei 
Br 


160 A. Thery: Revision du genre Sternocera. 


et representee, ainsi que l’oeuf, dans leur Monographie. Je pos- 
‘ sede un exemplaire de cette m&me larve, mais il s’agit d’un 
individu pris au moment de son £closion. La tete et le thorax 
sont enormes proportionellement au reste du corps, tout celui-ci 
est couvert de longs poils dresses. Les oeufs sont de grande 
taille et atteignent celle des oeufs d’Oiseaux-mouches, leur forme 
est plus ou moins ovoides et leur coloration varie du blanc pur 
au roux, ces variations de coloration tiennent peut-etre ä la 
fermentation de certains oeuf ou aux conditions dans lesquelles 
ils ont ete re&coltes; on les obtient facilement d’individus con- 
serves en captivite. 


Caracteres sexuels des Sternocera . 


Les 5& sont tres semblables aux QY et je n’ai pas trouve 
de caracteres morphologiques externes pour les separer, sauf 
l’apex de l’abdomen subtronque& chez les SS et nettement arrondi 
chez les QQ, mais chez certaine especes ce caracteres est peu 
net; d’autre part les 54 sont plus etroits et plus attenues poste- 
rieurement que les OD et leur taille est plus petite, mais il m’est 
arrive d’etre trompe par la petite taille de certaines IQ. 


Les Sternocera varient beaucoup de taille dans une m&me 
espece, parfois du simple au double, il m’a sembl& que ces va- 
riations &taient plus accentuees chez les especes asiatiques. Ces 
differences qui se rencontrent moins souvent chez les Bupres- 
tides vivant dans le bois, sont dues ä un milieu plus variable 
et plus expose aux influences meteorologiques, secheresse ou 
humidite, pauvret& ou richesse de la vegetation. Les moeurs des 
Julodini ont entraine des modifications dans la constitution de 
l'ovipositeur des QQ, celui-ci s’est fortement chitinise, et forme 
une sorte-de pioche destingee ä fouiller le sol (voir Thery, 
Coleoptera 1927, 180, £. 7)!); on ne connait de semblable disposition 
que chez les Stigmoderini, dans le genre monospecifique Julodi- 
morpha dont les femelles, ainsi que me l’a Ecrit Carter, vivent 
dans le sol et attaquent les racines pourries des arbres. 


!) Mr Gebhardt qui a reproduit dans Coleopterol, Rundsch. 1931 p. 6 
et 17 une partie de mes dessins parus dans Coleoptera, sans en indiquer l'ori- 
gine, a fait figurer les ovipositeurs des 2 comme £tant des organes geni- 


taux de Jg‘! 


A. Thery: Revision du genre Sternocera. 161 


Fig. 1. — Repartition geographique du genre Sternocera. 


Repartition geographique des Sternocera 


Les Sternocera habitent en Afrique toute la region situee 
au dessous d’une ligne ideale situ&ee entre le 20° Lat. N et le 
25° Lat. N, a l’exception de Madagascar et de l’Ocean Indien. 
En Asie, le genre occupe une region situ&ee au sud de l’Hima- 
laya, allant du Beloutchistan & l’Indochine en passant par l’Inde 
et Ceylan. En dehors de ces regions Kerremans cite encore 
le Nord de l’Australie (S. sternicornis), l’Tle de Banda Neira dans 
les Moloques orientales (S. laevigata), et le Sud de la Chine 
(S. chrysis). Toutes ces provenances, comme celle de l'Ussuri 
citee avec doute par le Coleopterorum Catalogus 1926, 
doivent &tre tenues comme suspectes. S. chrysis ne depasse pas 
le 90° de longitude Est et sa presence en Chine est tres impro- 
bable puisque l’espece ne se trouve päs en Indochine; il en 
est de möme pour S. laevigata qui est une espece indienne 
nexistant pas en Indochine et ne depassant pas non plus le 90° 
long. Est; quant ä la presence de l’espece en Australie et en 
Ussuri, elle ne se discute m&me pas. 


Mitteilungen der Münchn, Ent. Ges, XXXV.—XXXIX. (1949) 11 


162 


1. S. 
v. 
v. 
v. 

ssp. 
V. 

2,58, 

SANS, 

4. S. 
V. 

38 


A, Thery: Revision du genre Sternocera, | 


I®e partie 
Sternocera asiatiques 
Liste systematique et synonymique des esp£ces.!) 


sternicornis L. Syst. Nat., X. 1758, 660. 

javanus Voet, Cat. Syn. Ins. I, 1806, 93, pl. 48, £. 3, (Cu- 
cujus). 

linearis Kerr. Ann. Soc. Ent. Belg., XXXII, 1888, 59. 

Balthazari Obb., Casopis, XXXVI, 1939, 4, 

nigripennis Thery n. v. 

orientalis Herbst. Col. IX, 18, pl. 141, £. 1, 

unicolor Cast. Silb. Rev., 1835, 159. 

Monguersi Thoms. Typ. Bup. App. I, 6. 

nigroviridis Obb. Sbornik, 1940, XVII, 49. 

basalis C. & G. Mon. I, 1837, 9, pl. 2, £. 7. 

dissimilis Gor. Mon. Supp. 1841, 3, pl. 1, £. 1. 

multipunctata Saund. Trans. Ent. Soc. Lond. VII, 1869, 
1.Pp: E99 

obliterata Obb., Fol. Zool. Hydrob., IV, 1932, 207. 

Diardi Gor. Mon. Supp. 1841, 4, pl. 1, £. 2. 

coelestis Obb. Arch. f. Naturg., 1924, 23. 

ruficornis Saund., Trans. Ent. Soc. Lond.. V,-1866, 299. 

Kerremansi Kerr., Ann. Soc. Ent. Belg., XXXIL, 1888, 81. 


. aequisignata Saund., Trans. Ent. Soc. Lond., V. 1866, 298. 


punctatofoveata Saund., 1. c., 298. 

Embriki Obb., Fol. Zool. Hydrob., IV, 1932, 206. 
auripes Obb., Sbornik, XVII, 1940, 47. 
cambodgensis Obb., 1. c., 47. 

falsula Obb,, 1. c., 47. 

Salvazai Thery, Bull. Ann. Soc. Ent. Belg., 1926, 37. 
iridifera Obb., Sbornik, 1940, XVII, 47. 
heterogastra Obb,, 1. c., 47. 


. aurosignata Thoms., Typ. Bup., 1878, 8. 


flammea Obb., Zeitsch. f. wiss. Ins. Biol, (Neue Beitr)., 
1923,:110; 

pseudopunctatofoveata Obb., Fol. Zool. Hydrob., IV, 1932, 
207. 

rufomaculata Obb,., 1. c., 207. 


!) Dans cette liste je considere comme de simples synonymes toutes les 
variations de teintes qui se reproduisent chez toutes les especes, variations 
individuelles et souvent accidentelles. 


#9. S. 


A, Thery: Revision du genre Sternocera. 163 


birmanica Thery, Ann. Soc. Ent. Belg., LXII, 1922, 193. 
glabriventris Obb,, 1. c., 207. 
iridicolor Obb,., 1. c., 207. 


laevigata Ol., Ent. Il, 1790, Gen. 32, 87, pl. 12, f. 189. 
mysorensis Obb., Sbornik, 1940, XVII, 52. 

pyrichlora Obb,, 1. c., 52. 

malabarica Obb., 1. c., 52. 

bangalorensis Obb,, 1. c., 52. 

analoga Obb,, 1. c., 52. 

rugosipennis C, & G. Mon. I, 1837, 10, pl. 3, £. 11. 
minor Saund., Cat. 1871, 2. 

orientalis C. & G., (nec. Herbst.) Mon. I, 1837, 10, pl.3, f£.10. 
eugastra Obb.]. c., 52. 

aurora Obb,., 1. c., 52. 


. incognita Obb,., 1. c., 53, f. b. 


madurensis Obb,., 1. c., 54. 

dasypleura Kollar, C. v. Hügel, Kaschmir, etc. 1848, IV., 
504. 

maculiventris Thoms., Typ. Bup. app. 1, 5. 

Mniszechi Thoms., 1. c., 5. 

bicolor Kerr., C. R. Soc. Ent. Belg., XXX, 1886, 35. 

himalayensis Obb., Sbornik, XVII, 1940, 49. 

chrysis Fab. Syst. Ent., 1774, 218. 

splendida Goeze, Entom. Beiträg., 1777, I, 595. 

chrysites Pallas, Icon. Insect., 1781, 62, pl. d, fig. 1. 

sternicornis De Geer, Abhandl. f. Gesch. d. Insect. 1781, 
pl. 4, f. 526. 

coromandelensis Vöet, Catal. Syst. Col, I, 1806, 93, pl. 
49, f.4. 

brahmina Chev., Silb. Rev. Ent. 1838, 8, 

nitens Kerr., C. R. Soc. Ent. Belg. XXX, 1886, 35. 

chrysidioides C. & G., Mon. I, 1837, 7, pl. 1, £. 4. 

latesignata Kerr. |. c., 35. 

iridosoma Obb., Casopis XXXVI, 1939, 35. 

singularis Kerr., C. R. Soc. Ent. Belg. XXXIV, 1890, 19. 


| hybrida Thery, Ann. Soc. Ent. Fr., 1897, 367. 


Skrlandti Obb., Fol. Zool. Hydrob., IV, 1932, 208. 
Satanas Obb,, 1. c., 208. 
nitidicollis C. & G., Mon. Bup., I., 1837, 8, pl. 2, f. 6. 


11* 


1 


164 A. Thery: Revision du genre Sternocera. 


Species incertae sedis, 


10. S. Marseuli Obb., Zeitsch. f. Wiss. Ins. Biol. (Neue Beitr.), 
1923, 109. 
v. simulatrix Obb., 1. c., 110. 


11. S. bengalensis Obb., Casopis XXXVI, 1939, 35. 


Tableau synoptique de Sternocera asiatiques. 


1. Elytres avec une fossette pubes- 
cente au milieu de la base, ou, si 
la pubescence vient ä manquer, un 

DR: amas de petits points . . . 2. 
:| — Elytres sans fossette pubescente au 

ö milieu de la base, parfois avec une 
simple d&pression contre la base 8, 

2. Fossettes de la base des e&lytres 
generalement pubescente, ponctu- 
ation du pronotum forte et pro- 


fande Far 1 
— Fossette de la babe des elytres non 
Fig. 2. pubescente!'): irreguliere, finement 


A. Sternocera sternicornisL. 
B. Sternocera multipunctata 
Saund. 


et densement pointillee; pronotum 
tres finement et tout a fait super- 
ficiellementponctue 3. DiardiGor., 


3. Dessous ä ponctuation rugueuse, les points ou groupes de 
points de forme en et accompagnes d'une courte 
pubescencee . . ER Ce A 

— Dessous plus ou moins lisse, les points es parfois des 


taches pubescentes plus ou moins grandes et bien delimitees, 
sur.les: cötes ;de.l’abdomen...ı isn. 2 Du euro: 

4. Forme ovoide, courte (Fig. 2. A), abdomen sans taches blanches 
pubescentes, sur les cötes des sternites (Fig. 3A) . . 5 

— Forme allongee, subcylindrique au milieu (Fig.2B); destaches 
blanches plus ou moins grandes, sur les cötes des sternites 
abdominaux (Fig. 3B): elytres avec des series de fossetes ou 
des lignes pubesence assez vagues . .2. multipunctata Snd. 

5. Taille parfois grande (45 mm), coloration le plus souvent d'un 
‚beau vert clair, mais parfois cuivreuse, doree, les elytres 


!) Il doit exister des exemoplaires chez lesquels la fossette est pubescente, 


| 


A. Thery: Revision du genre Sternocera. 165 


parfois bruns ou noirs ou encore entierement noir ä reflets 
bleuätres, ces variations tres rares et accidentelles. Elytres 
generalement parcourus par quatre series de fossettes pubes- 
centes plus ou moins grandes, ces fossettes disparaissent 
quelquefois et sont remplacees par les bandes pubescentes 
assez vagues. (var. linearis) . . . . . 1. sternicornisL, 


'— Taille atteignant rarement 40 mm (teste Kerremans). Elytres 

| bruns ou plus souvent bruns ä& reflets metalliques, bleuätres 
ou verdätres, gensralement sans traces de fossettes mais 
parfois avec quelques fossettes Eparses, surtout sur les cötes; 
disque des elytres tres frequemment parcouru par de fines 
cötes lisses, sur tout chez les petits individus . . . 


var. orientalis Herbst. 

6. Antennes noires, pattes concolores, cötes du pronotum plus 
ou moins arrondis; mucron de l'ovipositeur simple . . 7 
— Antennes et pattes brunes, ces dernieres ä reflets roses; 
cötes du pronotum droits et fortement divergents en arri£re, 
bord anterieur des sternites abdominavux teini& de rose; 
mucron de l'ovipositeur bifurque (Fig.7b) 4. ruficornis Snd. 


Fig.3. — A. Sternocera sternicornis L. — B. Sternocera multipunctata Saund. 
C. Sternocera aeguisignata Saund. — D. Sternocera le 
var. birmanica Thery. 


7. Les sternites abdominaux marques dans leurs angles ante- 
rieurs d’une tache d’un blanc plus ou moins jaunätre (Fig. 3 C); 
forme plus large, coloration variable allant du vert au bleu 
et au cuivreux dore, parfois bicolore, vert avec les elytres 
plus fonces, les elytres assez souvent parcourus par de vagues 
bandes transversales de couleur differente de celle du fond 
ou par de fines lignes transversales onduleuses, nettes, rouges 


BETE IT 


166 A. Thery: Revision du genre Sternocera. 


10. 


sur fond vert (v. Salvazai Thery). Les elytres parcourus sou- | 


vent pas des rangees longitudinales de foveoles comme chez 
S. sfernicornis, mais non ou ä peine pubescentes, Mucron 
apicalde l’ovipositeur des QQ, simple. 5. aequisignata Saund. 


Sternites abdminaux I, II, III et IV, marques d’une tache 
laterale comme chez aeguisignata, le dernier sternite avec 
une grande tache triangulaire &loignee des angles (aurosig- 
nata) soit le dernier sternite seul avec une grande tache 
comme ci dessus (v. birmanica Thery, Fig. 3D); coloration 
et variations comme chez aeguisignata, mucron de l’oviposi- 
teur des QQ bifurque en forme de V. 6. aurosignata Thoms. 


. Corps generalement de taille grande ou moyenne, bicolore 


ou exceptionellement unicolore, le dernier sternite toujours 
borde. de marran en arsiere I 2 1:3... 0 Su Pe 


unicolore, metallique, c'est le plus petit des Sternocera asia- 
tiques, (21 a 37 mm. sec. Kerremans). Dernier sternite non 


borde de marron posterieurement, taches der sternites II, II, j 


IV et V, quand elles existent non situees sur les bords late- 
raux (Fig. 11 B. C.), pronotum tres finement pointille. , 
7. laevigata Ol. 


Corps ovoide, taille plus grande, dessous lisse et tres bril- 
lant, & pubescence nulle, sauf parfois une rangee de poils 
couches, le long du bord anterieur des sternites. Episternes 
metathoraciques: Blabrese u... 02,222 .. Ars 


Corps subparallele, allonge prothorax court, sa ponctuation 
assez serree et reguliere, Episternes metathoraciques pubes- 
cents. Cötes des sternites ayant parfois une faible tache 
pubescente. Une frange de poils plus ou moins large sur le 
bord anterieur des sternites. Coloration &lytrale brune parfois 
avec des reflets metalliques, ou bien bleue. aan, 
8. dasypleura Kollar. 
Pronotum couvert d’une tres grosse ponctuation, tres profonde, 
serree. Fossettes de la base du pronotum plus petites, nettes 
et bien delimitees; coloration tres variable; pronotum et des- 
sous vert, bleu, dor& ou noir, (v. chrysidioides), el\ytres marrons 
ou entierement noir (v.satanas Obb.), taille atteignant 60 mm. 
9, chrysis Fab. 
Pronotum ä ponctuation plus fine et plus &parse, taille un 
peu moindre, fossettes de la base du pronotum grandes et 


- 


A. Thery: Revision du genre Sternocera, ; 167 


mal delimitees. Generalement vert ou vert dore avec les 
elytres marrons; parait moins variable que S. chrysis. 
N ee se et. sr ssnuumttidicollis. 'C.:82G; 


1. Sternocera sternicornis Linne. 


Description abreg&ee. — Long. 24 ä 45 mm. — Epais, ovoide, 
d'un vert metallique clair, les antennes noires avec les quatre 
premiers articles ä reflets metalliques. Pronotum arrondi sur 
les cötes, legerement retreci ä la base, couvert de gros points 
alveolaires enfonc6s, serres. Elytres avec 4 rangees de fossettes 
finement ponctuses dans le fond, recouvertes d’une pubescence 
blanche; milieu de la base des elytres avec une fossette plus 
grande et plus profonde, subsistant toujours m&me si les autres 
viennent ä disparaitre. Dessous grossierement et irregulierement 
ponctue, les &episternes, les points et la base des sternites re- 
couverts d’une pubescence blanche. 

Cette espece est le genotype du genre. Elle est facile A 
reconnaitre et tres commune; elle habite les Indes orientales et 
Ceylan, les autres indications donnees ä son sujet me paraissent 
douteuses et les indications „Australie” et „Us- 
suri” m&me avec un point diinterrogation sont 
certainement fausses, ces insectes ne peuvent 
provenir d’especes importees, leur mode de vie 
s’opposant ä leur transport accidentel. La colo- 
ration de S. sternicornis est normalement d'un 
vert clair magnifique et les elytres sont par- 
courus par les rangees longitudinales de fos- 
settes remplies d'une pubescence d’un blanc 
de neige. Les variations de coloration parais- 
sent toujours tres rares, elles sont totales ou 
localisees; quand elles sont totales, l’insecte 
passe insensiblement au cuivreux pour aboutir 
ä une magnifique coloration cuivreuse doree, 
il doit certainement exister des exemplaires 
bleus, mais je n’en ai pas rencontre, par contre 
j'en possede d’entierement noirs ä reflets bleu- 
ätres. Les variations sont les suivantes: 

Corps metallique, &lytres et pattes bruns 


alegers reflets verts. . . v. Balthazari Obb. Bee, 
: f $ F Appareil genital 
Corps metallique elytres noirs EI AR ee 


A es N vu nigripennis:n. v: nicornis L. 


168 A. Thery: Revision du genre Sternocera. 


Les macules &lytrales ont tendance ä disparaitre et sont 
alors remplace&es par de bandes de pubescence vague; Kerre- 
mans a Ecrit que les taches se reunissaient pour former des 
bandes, c’est inexact, les taches disparaissant sont remplacees 
par des bandes et quant ä la transformation n'est pas complete, 
on voit sur les bandes de petits vestides de macules blanches. 

EEE a er ee NET CS 


Kerremans (1888) reunit S. multipunctata Saund. au titre 
de variete, a S. sternicornis, le premier est &videmment la forme 
vicariante indo-chinoise du deuxieme, mais sa forme plus al- 
longee, son pronotum non retreci ä la base et la prösence de 
taches sur les cötes des sternites abdominaux sont des carac- 
teres constants qui permettent de traiter cette forme comme une 
espece. L’examen des organes genitaux des S& et le l’oviposi- 
teur des YQ, confirment cette maniere de voir. 


S. orientalis Herbst, a linverse de ce qui a &te dit pour 
S. multipunctata, ne saurait &tre separe de S. sternicornis avec 
lequel il parait vivre en melange, au moins dans certaines regions 
(Coromandel) les caracteres qui separent ces especes resident 
dans la taille, et la coloration et aussi par la presence de series 
de fossettes elytrales chez S. sternicornis, mais la collection du 
Museum renferme un exemplaire de S. orientalis provenant de 
Genji (Coromandel) pris avec des S. orientalis normaux chez 
lesquels les elytres portent sur les cötes des series de fossettes. 
J’ai compar& un certain nombre d’organes genitaux dS et des 
ovipositeurs, ils sont identiques ou si parfois on rencontre de 
legeres differences elles doivent &tre consider&es comme individu- 
elles.') Je ne saurais affirmer qu'il s’agisse d’une sous-esp£ce, 
puisque les formes paraissent vivre en melange, S. sternicornis 
est une espece polymorphe, formee d'individus heterozygotes, 
chez laquelle il se produit d’innombrables petites mutations. 


Kerremans n'avait trouv& qu’un seul caractere pour sepa- 
rer les deux formes, l'’absence de fossettes sur les elytres chez 
S. orientalis, ce caractere n'est pas specifique, chez les Sterno- 
cera, S. ruficornis, S. aeguisignata, S. aurosignata, et S. multipunc- 
tata, ont des formes avec ou sans fossettes. 


!) Le degr& d’&vagination du penis entraine une difference dans la forme 
d’exemple de l'organe qui pouvait tromper un observateur inexperiment. 
C'est pour cette raison qu'il est bon de preparer des series d’organes genitaux. 


a de Zi Fa 


A. Thery: Revision du genre Sternocera, 169 


Sternocera sternicornis orientalis Herbst. 


Cette espece a exactement la m&me forme que S. sternicornis 
La taille est en moyenne un peu moindre, la sculpture du des- 
sous est la m&me, cependant cette sculpture est souvent plus 
attenuee chez S. orientalis, les elytres sont generalement depour- 
vus de lignes de fossettes pubescentes, la coloration est variable ; 
voici ce qu’en dit Kerremans: Les elytres passent du vert 
metallique au brun marron fonce, en prösentant tous les inter- 
mediaires; ils sont souvent verts ä legers reflets brunätres, 
d’autres fois ils sont d'un brun marron clair ä reflets vert-metal- 
lique; la variete basalis C. & G. (elytres marron-clair ou mar- 
ron-fonc& A legers reflets metalliques) ne presente d’autre diffe- 
rence que la nuance des &Elytres, nuance qui permet d’observer 
tous les passages. 

unicolor Cast. est un simple synonyme de orientalis Herbst; 
il en est de m&me de S. Monguersi Thoms.!); la var. nigroviridis 
Obb. encore un simple synonyme (interme&diaire entre la forme 
typique et la variete basalis.) 

S. dissimilis Gor. est un basalis chez lequel les cötes ely- 
trales sont distinctes.?) 

S. orienlalis Herbst. est omis dans le Coleopterorum Cata- 
logus 1929 et les formes qui s’y rapportant plac&es en synonymie 
de S.nitidicollis, erreur typographique parait-il! 


2. Sternocera multipunctata Saund. 


Description abregee. — 40 a 50 mm, allonge subcylindrique. 
De la m&me couleur que S. sternicornis; le pronotum arrondi 
sur les cötes et non retreci ä la base; &lytres couverts de fove- 
oles pubescentes comme chez l’espece precitee, mais les fove- 
oles souvent plus.serrees. Le dessous rugueusement ponctue 
comme chez S. sternicörnis, mais les cötes des sternites sont 
ornes d'une macule plus ou moins grande. 

Cette espece est assez variable, sa coloration normale est 
d’un beau vert, les fossettes &lytrales sont sujettes ä& disparaitre 
entierement et cette esp&ce se distingue alors de aegisignata 
pas la ponctuation plus rugueuse du dessous. Cette esp&ce varie 


1) S. Monguersi Thoms. a &t€ compare au type de S. orientalis Herbst, 
au Musee de Berlin, par le General Quedenfeld, 

?) Il existe tous les passages des elytres sans aucune trace de cötes ä 
- celles chez lesquelles les cötes sont tr&s marquees. 


{ 
[sl 
% 
ar 


E 


170 ’ A, Thery: Revision du genre Sternocera, 


peu comme coloration, 
du vert au cuivreux; 
la pubescence du des- 
sus varie; il existe des 
exemplaires semblab- 
les ä la variete linea- 


Un exemplaire des col- 

lections du Museum 

"National d’Histoire Na- 
turelle, provenant du 

Cambodge par Har- 

mand, ayant les ely- 

tres presque sans fove- 

oles a ete determine 

par Kerremans, en 

1905, sous le nom de 

Bi RS useil geht punctatofoveata Saund. 
taldu Z’deS.multipunc- Ob enberger nomme 


tata Saund.; obliterata les individus 
b) ovipositeur. äfoveoles elytralespeu 
marquees. 


L'’especeparait propre I’Indochine. 


3. Sternocera Diardi Gory. 


Description abregee. — Long. 28 a 41 mm. 
-Vertdore brillant, pronotum tres finementponc- 
tue, elytres tres finement granuleux; antennes 
et pattes marron, le dessous ä sculpture ana- 
logue ä& celle de S. sternicornis, mais moins 
accentu&e et moins pubescente. 

Cette espece varie du cuivreux dore au 
bleu, Obenberger ä considere a tort comme 
sous-esp£ce une simple mutation bleue de cette 
espece, 

Kerremans indique les dimensions sui- 
vantes de S. Diardi 29 & 37 mm, la dimension } 
indiquee par Gory est 18 lignes soit 33'!/;mm.: > 


Fig. 6. 
Appareil genital 5 de Sternocera Diardi Gory. 


ris du S. sternicornis. 


A. Thery: Revision du genre Sternocera. 171 


Cet auteur a considere S. ruficornis Saund., comme n’etant qu’une 
variete de Diardi, c'est la une grosse erreur, ces insectes ne 
se ressemblent en rien et les ovipositeurs sont d'un type different, 
l’appendice apical de celui-ci est bifurque chez ruficornis et simple 
chez S. Diardi. Il est juste de dire qu’en 1904 Kerremans a 
rectifie cette fausse indication. 


S. Diardi parait &tre surtout une esp£ce propre aux Indes 
orientales. 


4. Sternocera ruiicornis Saund. 


Description originale (traduction). — Long. 35 ä 40 mm. — 
Vert ä reflets bleus, antennes et pattes testacees, v: derni£res 
a reflets bronzes. T&te avec 
un faible sillon, densöment 
et fortement ponctu&e, de- 
venant rugueuse entre les 
yeux. Pronotum une fois !/, 
aussi large ä la base, que 
long; la marge anterieure 
arrondie et finement ıciliee, 
les cötess’elargissantjusqu’- 
apres le milieu, puis presque 
droitsjusqu’auxanglespost- 
erieurs; base ä peine sinu6e, 
disquecouvertdegrospoints 
espaces, devenant legere- 
ment plus forts sur les cötes; 
avec une faible impression 
oblongue de chaque cöte. 
Elytres presque deux fois aussi longs que larges, arrondis sur 
les cötes, ayant leur plus grande largeur un peu apres le milieu: 
apex ayant trois Epines dont l’externe est la plus longue; disque 
finement ponctue&, &parsement recouvert de tr&s courts poils blancs, 
la ponctuation ordonnee en stries longitudinales tres irr&gulieres; 
derriere le bord lateral de chaque elytre se trouvent deux rangees 
de tres petites taches blanches pubescentes; la base avec deux 
foveoles remplies de pubescence de la m&me couleur. Dessous 
ponctue, les cötes de la poitrine, le bord sup£erieur de l’abdomen, 
deux taches transversale sur le bord anterieur des deux segments 
median (presque r&unies au milieu), et une tache triangulaire 


Fig. 7. 

a) Appareil genital du 
ü' de Sternocera 
ruficornis Saund. 

b) ovipositeur. 


” 
m 5 RER. 
a Di 


172 A. Thery: Revision du genre Sternocera. 


de chaque cöt& du segment apical, couverts d’une pubescence 
doree. — Pachbon. 

Sternocera ruficornis v. Körner Kerr. (Waterh. mss.) 
D’apres Kerremans, Mon. p. 116, les deux formes se separe- 
raient ainsi: 

A, Elytres finement ponctues, sans traces de fossettes dis- 


Cafes ar ll. ee N ee TERCONDES 
B. Elytres ornes de series longitudinales de tres vagues fos- 
settes a fond tres finement ponctue. v. Kerremansi. 


x 


Il n'’existe pas ä& ma connaissance de S. ruficornis a elytres 
completement lisses, tous ont quätre petites cötes tres fines mais 
bien distinctes, quant aux fov&oles elytrales, Saunders lui möme 
les cite comme existant sur les bords. Cette espece, compar&e par 
Saundersä S. aeguisignata en est eloignee par l'ovipositeur des 
O2 (Fig. 7b), termine par un appendice en forme de V alors 
que chez aequisignata, cet appendice est simple, droit et ä cötes 
paralleles. Elle n’a pas de rapports avec S. sternicornis, malgre 
des traces de fov£eoles sur les elytres, indice d’un phyllum commun. 

J’ai vu les deux formes au British Museum, malheureuse- 
ment je ne trouve rien dans mes notes les concernant. Voici ce 
qu’ecrit Waterhouse ä ce sujet: S. ruficornis Saund. — Siam. 
— Cette espece ressemble ä aurosignata mais elle est plus courte 
et'plus regulierement ovale, elle est d’un beau bleu d’acier, avec 
les antennes et les pattes rougeätres, l’abdomen est tres brillant, 
d'un beau vert avec les sutures cuivreuses. Les taches triangu- 
laires pubescentes du dernier segment sont tres grandes et 
presque reunies au milieu du sesment; d’un rouge dore. La 
pubescence des deux segments precedents est generalement 
beaucoup plus &tendue que chez aurosignata. Je n’ai vu que 
le type. Dans la collection Kerremans il ya deux exemplaires 
etiquetes ruficornis, mais tres differents du type. Ils sont d’un 
vert dore brillant et les ölytres sont sculptes presque comme 
chez S. sternicornis, le thorax ä les cötes tres faiblement arrondis, 
presque rectilignes et il est plus retreci anterieurement; les 
elytres sont tr&s acumines. Le dessous se rapporte tres bien 
a ruficornis, les pattes sont rougeätres. 

Sternocera var. Kerremansi Kerr. — Cette espece est d’un 
vert brillant, c'est certainement la m&me que les deux individus 
cites ci dessus, ils different seulement par des traces de fove- 
oles pubescentes, sur les elytres, ces trois exemplaires sont des 
formes extrömes de S. ruficornis, mais je n’ai pas vu de formes 


A. Thery: Revision du genre Sternocera. 173 


intermediaires entre elles et la forme type; la couleur du des- 
sous et lies pattes non metalliques me font penser A une affinite 
plus grande avec S. dasypleura Kollar, qu’avec S. aeguisignata 
Saund. (ex Waterhouse, traduction). 

Cette espece est surtout voisine de aurosignata Thoms., elle 
sont les seuls Sternocera asiatiques dont l’ovipositeur est bifur- 
que ä& l’extremite. 


5, Sternocera aequisignata Saund. 


Description originale. — Long. 16 —18 lig.; larg. 6,5 a 7,5 lig. 
— D’un vert brillant ä reflets dores, antennes noir bleuätre; tete 
deprimee, ponctuee, les points tres ei et profonds en avant, 
donnant une apparence ru- ä 
gueuse; devant de la tete 
avec un faible sillon median. 
Thorax pres de deux fois 
aussi large ä la base, que 
long, arrondi sur les cötes 
et graduellement divergent 
vers les angles posterieurs; 
disque lisse et tres brillant, 
couvert d'une grosse ponc- 
tuation devenant plus forte 
sur les cötes oü les points 
deviennes päarfois conver- 
gents et a apparence ru- 
gueuse. De chaque cöte, ä 
la base, & mi-distance entre 
la marge et la ligne medi- 
ane, se trouve une petite 
fossette formee de la re- 
union de deux outrois points 
discaux. Elytres finement 
ponctues, un peu plus lar- 
ges que le pronotum, prösque droits sur les 3/, de leur longueur, 
puis graduellement convergents vers l'’apex oü ils sont tri-&pineux. 
Sur la marge, de chaque cöte, apres les Epaules, se trouve une 
carene qui s’etend sur environ un cinquieme de la longueur de 
l’elytre oü elle se recourbe en dedans et s’efface dans un sillon 
obsolete. De chaque cöte de la base, se trouve une fov£&ole remplie 
de pubescence blanche. Abdomen ponctug, le bord superieur des 


Fig. 8. 
Appareil genital 5 de 
Sternocera aequisignata 
Saund. 


174 A, Thery: Revision du genre Sternocera, 


segments couvert de pubescence blanche qui s’etend sur le bord 
inferieur du premier segment; une tache longitudinale oblongue, 
de chaque cöte de la poitrine et deux taches sur chacun des 
quatre derniers segments, recouvertes de pubescence semblable. 
Bord posterieur de chaque segment, bleu. Pointe du sternum 
d’un bleu noir. Pattes ponctuees, tarses bronzes, — Pachbon. 


Cette espece me parait surtout repandue en Indo-Chine, 
cependant Kerremans la signale de l'Indoustan, de l’'Himalaya, 
du Silhet, de Manipour, de Calcutta, etc. 


Cette espece varie beaucoup, aussi c'est une de celles pour 
lesquelles on a cre& le plus noms inutiles. La coloration varie 
comme chez la plupart des Sternocera asiatiques entierement 
verts, de cette couleur au bleu ou au dor& cuivreux, ce sont 
des differences individuelles qui ne necessitent l’emploi d’aucun 
nom special. 

Saunders a nomme& punctatofoveata une forme qu'il reu- 
nissait avec doute & S. aeguisignata, c'est un individu chez lequel 
les elytres sont marque&es de fov£&oles disposees en series comme 
chez multiguttata mais sans &tre pubescentes. Tous les passages 
existent entre les individus a elytres lisses et ceux ä £lytres 
ayant des foveoles tres accentuees, et il n'est possible d’etablir 
aucune limite entre les deux formes. 


M. Obenberger ä fait paraitre dans Sbornik, XVII, 1941, 
p. 46, une ötude sur Siernocera aeguisignata; dans cette etude 
l’auteur confond deux esp£ces nettement distinctes, aeguisignata 
Saund. et aurosignata Thoms. 


Son S. aeguisignata v. iridifera n'est autre chose que ma 
variete Salvazai. 

S. aeguisigndta v. cambodgensis, v. auripes et v. falsula, repre- 
sentent les variations d'individus et ne meritent aucun nom special. 
S. Salvazai m. est ainsi caracterise: »D’un noir violace ou d'un 
violet clair, (en dessus et en dessous) l’abdomen comme chez 
la forme type; les taches placees lateralement sur chaque ster- 
nite<, ce qui n’a aucun rapport avec ma description: »Caracterise 
par la presence de bandes bleues et rouges, obliqyues, rappelant 
celles qu’on voit chez S,. iris.« 

S. aequisignata v. birmanica Thery est synonyme de S. auro- 
signata Thoms. (la description de Thomson ne permet pas de 
reconnaitre son esp£ce dont jai vu un paratype.) Il est possible 
que plusieurs des formes signal&ees par Obenberger se rap- 


A. Thery: Revision du genre Sternocera. 175 
a man Poser Era ER NT ERNST FB E03 ET ET TE ne ae 


portent a aurosignata surtout quand il dit qu’elles ont le dernier 
sternite orne d’une grande tache triangulaire. 

Cette espece a .et& frequemment confondue avec S. auro- 
signata Thoms.; dans Folia Zool Hydrob. 1932, 205, Obenber- 
ger les separe par les differences suivantes: 1. S. aurosignata 
aurait une taille plus forte et une forme plus allongee. 2. Les 
antennes de cette m&me espece auraient le 3° article 4 fois plus 
long que le 2° alors que chez S. aequisignata il ne le serait que 
deux fois. 3. Les elytres auraient une autre forme et seraient 
inegales par place chez aurosignata. 4. La ponctuation de auro- 
signata serait double, c'est ä dire formee de points tres fins entre- 
melee de gros points &pars, elle serait simple chez aeguisignata. 
5, Les tibias d’aeguisignata sont droits, ceux de aurosignata le- 
gerement arques. 6. La ponctuation de l’abdomen de S. auro- 
signata est plus grosiere et plus irreguliere. 7. L’abdomen de S. 
aurosignata est plus deprim& et plus long. 8. La saillie metaster- 
nale') est beaucoup plus saillante. 

Ces caracteres demandent ä £&tre discutes. 1.La taille n'est 
_ plus grande qu’autant qu’on examine des series d’aurostriata il 
existe des aeguisignata particulierement de la forme punctato- 
'foveata, aussi grands que les plus grands aurosignata. 2. Je ne 
trouve aucune difference dans la longueur du 3° article dans les 
individus des deux especes, appartenant au m&me sexe. 3. M&me 
» observation, en general chez aurosignata la forme est moins 
renfl&e mais il existe des individus semblables ä ceux de S. 
aequisignata. 4. J'ai vu dans la collection du Museum d’Histoire 
Naturelle des S. aequisignata ä ponctuation double et des S. auro- 
signata a ponctuation simple! 5. Exact. 6. Pas de difference dans la 
ponctuation du dessous, la disposition des macules pubescentes 
est seule differente, 7. Exact mais peu apparent. 8. J’ai trouve 
la saillie plus grele mais pas plus saillante chez S. aurosignata. 

Les caracteres certains, permettant de separer les deux 
especes, sont de deux sortes: 1. externes, 2. internes. 
| Chez les Sternocera, comme chez beaucoup d’autres Bupres- 
 tides, dont le genre Buprestis, l’apparition de taches, macules 
 pubescentes ou amas de fine ponctuation se produit toujours 
dans certaines regions tandis que d’autres regions sont d&pour- 
vues d’aucune activite speciale, l’abdomen des Sternocera portent 
4 regions longitudinales sur lesquelles les macules peuvent appa- 


!) Il faut lire meso-mötasternale, la saillie est formee de la jonction de ces 
deux segments et la suture est visible sur le cöt& de la saillie ou corne sternale. 


176 A. Thery: Revision du genre Sternocera. 


raitre, deux de chaque cöte, les premieres, 1 et1', situees contre 
le bord lateral et principalement dans les angles anterieurs des 
sternites, les secondes, 2 et 2', situ&es entre la lisne mediane 
et la marge, contre le bord anterieur du sternite. Chez S. sterni- 
cornis les macules de la serie 2 et 2’ commencent ä apparaitre, 
chez S. multipunctata et aeguisignata (Fig. 3B,C) les aires actives ont 
toutes donne naissance ä des macules, enfin, chez aurosignata v. 
birmanica les aires actives 2 et 2’ ont seules donn& naissance 
ä de grandes taches triangulaires, sur le dernier sternite, taches 
formees de la reunion de la tache externe et de la tache interne. 
Certains individus de $. aurosignata peuvent avoir des taches 
laterales sur des sternites autres que le dernier. Le caractere 
interne dont j'ai parl& plus haut c'est la forme de l’apex de 
l'ovipositeur, simple chez aequisignata, bifurque& chez aurosignata. 
L'organe genital des SS est egalement different. 


6. Sternocera aurosignata Thoms. 

Description origi- 
nale. — Long. 35,5 & 
42 mm; larg.14& 16mm. 
— D’un vert dore bril- 
lant, semblable a S. 
sternicornis L. mais 
avec le ponctuation dü 
pronotum moins con- 
fluente, la base des 
elytres ornee de deux 

b taches flaves, le reste 

. immacule, moins for- 
tement ponctueg,le ster- 

num et les cötes de l'ab- 

domen orne& de taches 

Fig. 9. flaves, le reste fine- 
a)Appareilgenitalduf‘ ment et &parsement 
de Sternocera auro- „onctue, - Patrie: Inde. 
a elsker Il est tres difficile 
de reconnaitre de S. 

aurosignata dans cette 

description. Jepossede 

un „type” dela collec- 

tion Thomson, qui me 


> =. 
re KT ni 


b) ovipositeur, 


' A. Thery: Revision du genre Sternocera. 177 


vient de la collection Van de Pool. Il est exactement semblable 
a mon S. birmanica avec cette difference que la tache du dernier 
sternite n'est pas pubescente mais rouge dans le fond et tres 
finement ponctuee, mäis il semble que le pubescence a disparu 
accidentellement. D’apres le description le type sur lequel a ete 
fait la description devrait avoir des taches sur plusieurs sternites. 

Obenberger (Fol. Zool. Hydrob. 1932) ecrit: » Chez la forme 
type, les taches du dessous correspondent ä celles de la forme 
type de S. aeguisignata, c'est ä dire tous les sternites laterale- 
ment et les &pisternes du metasternum taches lateralement de 
blanc ochre.« Il ne parle pas de la grande tache triangulaire 
qui se trouve de chaque cöte du sternite anal et qui est carac- 
teristique de cette espece. 

Les varietes de cette espece sont les suivantes: 

Abdomen avec des taches sur les cötes des sternites et 

deux grandes taches fauves Eloignees du bord 

aurosignata Thoms. 
Abdomen ayant seulement les deux grandes taches du der- 


nier.sternite..... .... . . .. v. birmanica Thery 
Elytres avec des bandes de couleur differente 
deseellerduntond 2. „(ar n..a9. vu.Zeldicolor Obh: 


7. Sternocera laevigata Ol. 


Description originale. — Lisse, cuivreux brillant; elytres tri- 
dentees; sternum avance. Un petit peu plus petit que le B. 
sternicornis. Tout le corps est lisse, d’une couleur cuivreuse, un 
peu verdätre, brillante, les pattes sont d’un noir bleuätre. Il se 
trouve &... . Du cabinet du Prince d’Orange. 

Castelnau et Gory (1831), redecrivent cet insecte d’apres 
un exemplaire de leur collection, voici cette desription: 

S. laevigata Ol. Ind. or. — Long. 30 mm. larg. 14 mm. (en 
lignes: 14 lig. et 6'/, lig) — D’un vert cuivreux. Tete ponc- 
tuse, Corselet parseme de gros points enfonces et assez serres. 
Elytres lisses, presentant plusieurs impressions pres de la base. 
Dessous du corps brillant, ponctue, surtout sur le dernier seg- 
ment abdominal. Pattes et antennes d’un brun obscur violet. 
Tarses plus clairs. 

En meme temps ces auteurs decrivaient un S. rugosipennis, 
dont voici la description: 

C. rugosipennis C.&G. — Long. 10 lig.; larg. 4,5 lig. (21'/, mm. 
et 9'/, mm.) D’un brun cuivreux. Tete assez fortement ponc- 


Mitteilungen der Münch. Ent. Ges. XXXV.—XXXIX. (1949) , 12 
® 


Br 


178 A, Thery: Revision du genre Sternocera, 


tuee. Corselet parseme& de points enfonces, assez gros. Elytres 
dorees, un peu rugueuses et couvertes de points. Dessous du 
corps brillant. Pattes et antennes brunes. 

Et un S. orientalis Herbst., qui ne correspondait pas ä la 
description de cet auteur et que Saunders en 1871 ä rebaptise 
du nom de minor. S.orientalis C.&G. nec Herbst. — Long. 14 lig. 
larg. 5 lig. (29°/ı mm et 10.6 mm) D’un vert metallique brillant 
quelquefois un peu cuivreux. T&te et corselet couverts de points 
enfonces. Elytres presque lisses, avec une tres legere impression 
ä la base. Dessous du corps brillant, ponctug, surtout ä l’extre- 
mite, base des segments un peu velue et cendree.!) Pattes 
et antennes d’un brun obscur. 

Saunders, il ne faut pas l’oublier a etudie la collection 
Castelnau & Gory. D’apres lui il y aurait trois formes: 1. le 
laevigata Oliv., dont il ne connaissait pas le type, le minor 
Saunders (orientalis C. & G. nec Herbst.) et le S. rugosipennis 
EIG: 

En 1888, Kerremans publiait une Monographie du genre 
Sternocera (Ann. Soc. Ent. Belg. p. 47). C’est ce travail qui doit 
etre consulte et non sa Monographie de 1904, faite uniquement 
d’apres son premier travail et & une &poque oü, sa collection 
ayant ete vendue, il ne possedait plus de materiaux d’etude; en 
1888, au contraire Kerremans ä euä sa disposition les princi- 
pales collections, celle de Castelnau et Gory en premier lieu, 
celles de Thomson, de Van de Pool, du Musee de Paris etc. 

Voici comment il traite S. laevigata dans sa Monographie 
de 1888. 

Longeur: 21—37; larg. 8-14 mm. Ovale, allonge, brillant, 
vert-dor&, cuivreux ou bleuätre; t&te rugueuse; prothorax ä peine 
ponctue; elytres finement ponctuees; dessous Eparsement et fine- 
ment ponctue; antennes et pattes brunes, tarses plus clairs. 

A. Elytres lisses, tr&s finement ponctues, chaque segment 
abdominal orne d'une grande plaque laterale triangulaire, pubes- 
cente, cendree. var. a laevigata Ol. 

B. Cuivreux, elytres rugueusement ponctues; dessous ru- 
gueusement ponctue, la base des segments bordee de pubes- 
cence cendree. ‚ var. b. v. rugosipennis C. &G, 

Castelnau et Gory, dit Kerremans, ont confondu dans 
leur Monographie le S. orientalis Herbst. avec le laevigata O!. 


'‘) Non soulıgne par l'auteur dans le texte 


4, „Ahr RE Ct, 
ea a AR. 2 Did 


\ 


. 


A, Thery: Revision du genre Sternocera. 179 


E. Saunders dans son catalogue de 1871, rectifia en 
partie l'’erreur des precedents auteurs en assignant 
ä l’espece de Herbst sa v£eritable synonymie, mais 
il n’avait pas cru devoir r&unir au S. laevigata, l'orien- 
talis de C.& G. et avait donne ä cette derniere, le nom 
de minor. 

Il assignait, &galement, avec les prec&dents mono- 
graphes, le rang d’espece au S. rugosipennis. Je crois 
avoir reconnu, continue Kerremans, que nous nous 
trouvons en presence d’une seule espece, excessive- 
ment variable tant au point de vue de la taille que 
de la coloration, de la structure &litrale et du mode 
d’ornementation des segments abdominaux, et j'ai pu 
remarquer tous les passages entre le S. /aevigata bleu 
metallique, a Elytres et corselet lisses ä peine ponc- 3 
tues, presentant sur chacun des segments abdominaux Fis. 10. 
deux grandes taches laterales tomenteuses etle S.rugo- Appareil 
sipennis cuivreux Eclatant, ä eElytres fortement ponctues genital Z 
et rugueux, ne pr&esentant A la base des segments abdo- de Sterno- 
minaux, qu’une simple frange de poils blanchätres. cera laevi- 

En 1940, Obenberger (Sbornik, p.51) Ecrit: > Ces En: 
diagnoses de Kerremans ne sont pas correctes; Olivier n’in- 
dique pas dans sa description originale la forme etla sculpture de 
son espece, Herbst ne decrit pas non plus l'’abdomen; comment 
Kerremans a til pu arriver ä la diagnose de cette espece, 
ce caractere (des plaques pubescentes triangulaires sur l’abdomen) 
n'etant nullement indique par les auteurs anterieurs.< Mr. Oben- 
berger a &videmment raison, Kerremans n’avait aucune raison 
de dire que l’abdomen de /aevigata portait des plaques pubes- 
centes triangulaires, et puisque l'’auteur de l’espece n'’en parlait 
pas, c'est qu'elles n’existaient pas. Mais la ou Obenberger 
ä tort, c'est d’adopter Ja maniere de voir de Kerremans apres 
l’avoir critiqu&e! On est tres surpris de trouver dans son tableau 
synoptique, que S. laevigata Ol. a l’abdomen pourvu de plaques 
pubescentes alors que l’auteur n’en a jamais signale. On est 
surpris egalement de voir que S. minor Saund. (orientalis C.G. 
nec Herbst.) en est depourvu dans ce m&me tableau, alors que 
Castelnau et Gory ont decrit leur orientalis comme distinct 
des autres esp£ces par la base des segmerts velue et cendree, 
alors que n’ont nullement fait mention de ce caractere pour S. 
laevigata et S. rugosipennis. 


127 


180 A. Thery: Revision du genre Sternocera. 


Le type de S. laevigata ne peut plus &tre consult& aujour- 
d’hui, il ne se trouvait pas dans la collection Olivier, mais 
appartenait ä celle du Prince d’Orange et je n’ai pu trouver 
aucun renseignement sur ce qu’etait devenue cette derniere. 

En l’absence du type d’Olivier, il faut se contenter des 
documents ä notre disposition, j’ai reuni ci dessus les principaux 
documents £crits et j'ai consulte les materiaux de ma collection, 
provenant tous d’anciennes cAlections. De l’ensemble de ces 
documents il r&sulte que: 

1. IIn’existe qu’une seule espece, S.laevigata,tres variable dans 
sa taille, sa coloration et l'’ornementation de l’abdomen, variabilite 
qui se rencontre chez presque tous les Sternocera asiatiques. 

2. La forme type n’a pas l’abdomen orne& de taches pubes- 
centes, puis que l’auteur &crit: »tout le corps est lisse, d’une 
couleur cuivreuse un peu verdätre« s’il n’en dit pas plus, c'est 
qu'il n'y a rien d’autre ä dire, et il n’y a pas ä supposer que 
c'est un oubli de sa part, comme le fait Obenberger. 

3. S. minor Saund. (orientalis C. &G. nec Herbst.) est la seule 
forme chez laquelle la base du sternite est velue et cendree. 
A l’epoque de Castelnau et Gory, on n’aurait pas employe cette 
expression pour un caract£re peu apparent;, rugosipennis C.&G. 
qui est muni d’une legere et tres &troite bordure pubescente 
est indiqu& simplement comme ayant l’abdomen tres brillant. 

Faute du type de S. laevigata Ol. il faut nous contenter des 
descriptions et en tirer le meilleur parti, mais il faut avant tout 
eviter de leur faire dire le contraire de ce qu'elles disent, comme 
le font Kerremans et Obenberger. Voici donc le tableau 
des formes de S. laevigata. 


Fig. 11. — A. Sternocera laevigata O).; B. S. laevigata var.; C. S. laevigata 
var. minor Saund. 


oe LA ie, 


A. Thery: Revision du genre Sternocera, 181 


Tableau des formes de S. laevigata. 


A. Tout le. corps lisse m&me en dessous, coloration le plus sou- 
vent verte. Les sternites avec une .etroite bordure pubes- 
cente. S. laevigata Ol. 

— Corps d’un cuivreux dore; le dessus et le dessous plus ou 
moins rugueux et ponctue, pubescence du dessous comme 


chez le type. v. rugosipennis. 
B. L’abdomen avec des taches blanches velues plus ou moins 
grandes et plus ou moins triangulaires. v. minor Saund- 


J'ai fait figurer dans 
mon catalogue systema- 
tique le S.incognita Oben- 
berger comme £tant une 
forme du S. laevigata Ol,, 
quoique ne le connais- 
sant pas. L’auteur dit 
qu'il ressemble ä laevi- 
gata et doit se trouver 
melange avec lui dans les 
collections,ilvarieendes- Fig. 12. A. Premiers articles de l’antenne de 
sous d’une facon iden- Sternocera laevigata Ol.; 
tique, il differerait ERKt B. idem chez Sternocera incognila 
Obb, (d’apres Obenberger). 

sata p carenes 
int6rieures des cavites antennaires plus accentu£es, par le troi- 
sieme article des antennes trois fois plus long que large, tandis que 
chez S. laevigata il ne l’est que deux fois '/,, par sa ponctuation 
elytrale plus forte et par l’armature apicale des elytres plus faible. 
J’ai mis en doute la valeur de ces caracteres en mettant un point 
d’interrogation dans mon catalogue, parceque j ai pu constater le 
fait suivant: en 1932, Mr. Obenberger dans Folia Zoolog. et Hy- 
drobiol. separait S. aeguisignata Saund. de aurosignata Thoms,., 
parceque le premier avait le troisieme article des antennes quatre 
fois aussi long que le deuxieme et le second l’avait seulement deux 
fois. J'’ai examine avec soin les deux especes en ayant soin de les 
prendre de m&me sexe et je n’ai trouv& aucune trace de ce carac- 
tere, Cela n’a pas empeche du reste Mr. Obenberger de reunir 
en 1940 S. aeguisignata ä birmanica Thery qui est lui m&me un 
synonyme de aurosignata. 


182 A. Thery: Revision du genre Sternocera. . 


8. Sternocera dasypieura Kollar. 


Description originale (teste Kerremans). — 
Subcylindrica, viridi aenea, capite thoraceque spar- 
sim excavato punctatis; coleopteris obscure casta- 
neis, tenuissime punctatis; pleura flavo-pilosa. 

Long. 30 a 38 mm; larg. 10 a 13 mm. 

Il est n&cessaire d’ajouter ä cette diagnose 
les indications suivantes: 

Remarquablement £troit et subcylindrique, les 
elytres souvent bruns ä reflets metalliques et parfois 
compl&etementbleus; antennes brunes, pattesbrunes, 
dernier sternite bord& de brun. Pronotum court, ses 
cötes arrondis et legerement rentrants a la base. 
Car£ne £pipleurale des &lytres tres nette et prolon- 
gee presque jusqu’au sommet; dents apicales des 
elytres tr&s prononce&es, l'intermediaire aussi forte 
que l'interne. Episternes metathoraciques, bords 
externes du metathorax, bord pleural de l’abdomen, 
angles anterieurs des sternites 1, 3,4 et5, fortement 


Fig. 13, 
Appareil ge- 


nital Z de vVelus. Abdomen faiblement ponctue lisse et brillant. 
Sternocera Corne m&so-metathoracique tres robuste. 
dasypleura Bien que cette espece pr&sente des caracteres 

Kollar. morphologiques tres nets les organes genitaux des 


dÖ et les ovipositerus des 9 @ sont extr&ömement yoisins des 
me&mes chez S. chrysis et S.niticollis ce qui permet de supposer 
une parent&e phyletique rapproche&e entre ces es- 
peces. s 

S. dasypleura parait propre ä la region himalayenne. 


9, Sternocera chrysis Fab. 


Long. 31 a 60 mm; larg. 14 & 22mm. — Ovale, cuivreux, dor&, 
bronz&, bleu metallique ou noir excessivement brillant, elytres 
brun marron. 


Tete rugueuse, grossierement ponctuee, avec un sillon net 
et assez court sur le front; antennes obscures. Thorax lisse, 
cribl&e de gros points enfonces, si serres que parfois les inter- 
valles lisses forment une sorte de reseau continu mais irregulier; 
fortement arrondi sur les cötes, retreci ä la base, faiblement 
bisinue ä la base, muni d'une fossette irreguliere, de chäque 
cöte; la ponctuation alveolaire se continuant sur les Episternes 


A. Thery: Revision du genre Sternocera, 183 


prothoraciques. Elytres tres lisses, reguliere- 
ment convexes, sans aucune impression, sauf 
un enfoncementäla base vis ä vis des fossettes 
de la base du pronotum; tridentees ä l’apex; 
epaule munie d'une forte carene ne depas- 
sant pas le niveau du bord posterieur de 
l’episterne mötathoracique, elytres bordeslate- 
ralement d'un bourrelet marginal ne se rac- 
cordant pas ä la car&ne humerale qui est re- 
dressee en arriere. Dessous excessivement 
lisse et luisant, sans ponctuation distincte, 
glabre sauf une legere frange de poils courts 
le long du bord anterieur des sternites; les 
sternites superficieillement deprimes de chaque 
cöte. Le dernier sternite bord& de brun. Corne 
meso-metasternale Epaisse etrobuste, lasüture 
meso-metasternale bien visible sur les cötes de 
la corne sous forme d’un petit sillon. 

La coloration tr&s variable de cette es- 
pece a pousse& les auteurs multiplier les vari- 
etes; je ne saurais les suivre sur ce terrain, Rx 
jadmets a la rigueur qu’ & l’epoque de Ca- Fig. 14. 
stelnau et Gory, alors que les variations Appareil genital J 
des .insectes &taient moins connues on ait de Sternocera chry- 
considere comme espece le chrysidioides chez °'* Bab: 
lequel les parties ordinairement meötalliques sont d’un noir pur, ce 
qui dunne ä cette variete un aspect tres particulier, mais il nen 
saurait &tre de m&me par exemple pour Brahmina Chev. et d’autres 
et je les rejette. 


Les variations principales sont les suivantes: 

chrysidioides C. & G. (voire plus haut) 

singularis Kerr. Comme la firme type mais avec les £lytres 
partiellement teintes de vert. 

hybrida Thery. La fine ponctuation de la base des elytres est 
remplacee par des granulations räpeuses, cette anomalie se re- 
trouve chez nitidicollis. 

Skrlandti Obb. Elytres noir, le reste normal. 

satanas Obb. Differe de la forme type par la coloration noire 
de tout le dessus. \ 


184 A. Thery: Revision du genre Sternocera. 


Sternocera chrysis nitidicollis C.G. 


Description originale. — Viridiaurato nitidis- 
simo; elytris pedibusque fusco obscuris; thorace 
nitidissimo, vix punctato. 


Kerremans donne la description suivante: 
Long. 30—36 mm; larg. 11—14 mm. Elliptique, 
allonge, vert metallique brillant, &elytres brun 


iX4 marron. 
B1°: 2 ' x ; ee 
PR: Tete lisse, tres faiblement et tr&es &parsement 
ER & . 1 
Rn 94  ponctu&e avec un sillon net sur le vertex; an- 


tennes brun obscur. Thorax un tiers plus large 
que long, tres lisse sur le disque ou il est ä 
peine ponctue, un peu plus rugueux sur les cötes, 
avec les fossettes basilaires profondes et bien 
accentuses. Elytres sensiblement arquees exteri- 
eurement, donnant al'insecte une forme elliptique, 
tres finement ponctues, rebordes & l’&paule, si- 
nues aux hanches et triepineuses ä l’extremite, 
Dessoue lisse et tres brillant, tres faiblement ponc- 
tue; saillie sternale longue, grele et recourbee en 


Ns 


IN 
L 
7 


SERULR 


>.N 


Fig. 15 
Appareil genital - 
S' de Sternocera dehors; dernier segment abdominal largement 
nitidicollis chry- bord&e de brun marron, la partie brune assez ru- 


sis C.&G. gueuse. Pattes finement ponctuees, brun obscur a 


reflets violaces. 


Kerremans, dans son tableau et dans sa description separe 
cette espece de S. chrysis, uniquement d’apres la ponctuation 
du pronotum. 


1 
A. Pronotum lisse couvert de points tres espaces_ niltidicollis. 


B. Pronotum rugueux, foveoles larges, arrondies et tres den- 
SE re a Pe EN RN a en an) VEN 


En realite le pronotum est lisse chez les deux esp£&ces, mais 
les points sont plus ou moins gros ce qui les fait paraitre plus 
ou moins serres. 


J’ai examine avec soin des series de ces insectes sans pouvoir 
trouver d’autres differences qu’une ponctuation plus ou moins forte, 
avec tous les passages d'un pronotum ä legerement ponctue a un 
pronotum presque lisse. L’examen des organes genitaux des SS 
m'a donne& le resultat suivant. 


1. Chez un petit S. chrysis (34 mm), dont la ponctuation est 


A. Thery: Revision du genre Sternocera. 185 


intermediaire entre celle d’un chrysis fortement ponctue& et celle 
de S.nitidicollis normal, l’apex du p£nis est tres aigu. 

2. Un exemplaire de nitidicollis de petite taille (34mm) ayant 
le pronotum ä peine ponclue, exemplaire provenant de la collec- 
tion Janson et portant la mention lucidicollis var. nitidicollis Gor. 
a l’apex du penis subarrondi. 

3. Un S. chrysis de 45mm ä pronotum normalement ponctue, 
ä l’apex du penis d'une forme intermediaire entre celles du meme 

 organe chez les precedents. 

Les ovipositeurs des QQ sont identigne chez S. chrysis et 
chez S. nitidicollis. 

ll faut en conclure que les Sternocera chrysis et nitidicollis 
sont des formes d'une m&me espece. S. chrysis qui est la plus 
anciennement decrite est une espece polymorphe, composee d'in- 
dividus heterozygotes, s’unissant entre eux et habitant les m&mes 
localites: Madras, Bombay, Calcutta, et probablement toute l’Inde. 
Peut-£tre s’agit-il d'une race biologique, mais c'est peu probable. 
Il s’agit de legeres mutations dont aucune n'est encore devenue 
dominante. Une etude sur place de cette question pourrait seule 
la resouedre. 

Cette r&eunion sera peut-£tre critiquee, mais il me parait 
impossible d’accepter S. nitidicollis comme espece sans lui trouver 
des caracteres morphologiques plus serieux que ceux proposes 
jusqu'ici pour le separer. 


10. Sternocera Marseuli Obb. 


Description originale. — Gestalt und Größe einer großen 
chrysis F., jedoch etwas schlanker; Kopf und Halsschild sind gold- 
grün und ebenso sculptiert wie bei nitidicollis C. G., das heißt 
stark glänzend, wie abgeglättet, mit nur Spuren von sehr feinen 
Pünktchen. Diese Punkte werden auf der umgeschlagenen Seite 
des Halsschildes deutlicher, jedoch viel weniger als bei der sonst 
zweimal kleineren nitidicollis. Halsschild ist bis zur Mitte fast paral- 
lelseitig, dann nach vorne bogig abgerundet und vorne in der Mitte 
viel stärker vorgezogen als bei beiden genannten Arten. Ebenso 
die basale winkelige praescutellare Einbuchtung des Halsschildes 
gegen die Flügeldecken ist viel stärker als bei nitidicollis. Kopf 
ist ähnlich wie bei dieser Art gebildet, jedoch die Fühler erin- 
nern viel mehr an die der chrysis. Die Flügeldecken sind pech- 
braun, ganz kahl, ohne Spur von anderer Skulptur — ähnlich 
wie bei chrysis gebildet, jedoch länger und seitlich schon etwas 


3 
* W 
ri W' r: 


186 A. Thery: Revision du genre: Sternocera. 


von basalen °/, der Länge zur Spitze gerundet verengt. Die 
Armatur der Spitze ist wie bei nitidicollis. Unterseite ist pracht- 
voll goldgrün, kahl ohne Skulptur, sehr stark glänzend. Das dritte 
und vierte Abdominalsegment beiderseits an der Basis mit einem, 
aus der Segmentnaht herausragenden hautartigen, flachen und - 
kleinen, queren Relieichen. Analsegment ist seitlich rot gesäumt, 
viel länger als bei nitidicollis, fast so lang als breit. Die Füße 
sind braun mit blauem Glanze, sehr lang, viel länger als bei 
beiden verglichenen Arten. 


- L’auteur ne donne aucun caractere qui permette de separer 
nettement son espece de S.nitidicollis. Cette derniere renferme 
des individus de grande taille atteignant presque la taille de 
chrysis qui atteint parfois 60 mm, quant ä la ponctuation du pro- 
notum elle est parfois completement obsolete le caractere „Das 
dritte und vierte Abdominalsegment beiderseits an der Basis mit 
einem, aus der Segmentnaht herausragenden hautartigen, flachen 
und kleinen, queren Reliefchen“, c'est un caractere constitutionel 
propre ä toutes les especes. Quant au caract£re des pattes beau- 
coup plus longues que chez S.nitidicollis, il y a la sans doute 
une simple apparence due ä la forme plus &troite de l'individu 
decrit sous le nom de Marseuli. 


11. Sternocera bengalensis Obb. 


Traduction de la description latine. — Long. 35—39 mm; 
larg. 12 — 14mm. — Espece tres brillante, glabre, dor&e ou rouge 
dore, avec la töte et le pronotum plus verdätres; antennes et 
pattes brunes, celles-ci ä reflets bleus legers; abdomen vert clair, 
brillant, tres finement et &parsement sculpte, bord post£rieur du 
segment anal brunätre; sternites &troitement bordes_de bleu en 
arriere, T&te finement et &parsement ponctuöe; le vertex marque 
d'une fine ligne enfonc&e. Thorax assez petit ayant sa plus grande 
largeur ä la base, assez fortement attenue en arc, de la base 
au sommet regulierement convexe, eparsement, finement et super- 
ficiellement ponctu&, les cötes plus dens&ment et plus fortement; 
la base avec une petite foveöle de chaque cöte. Elytres comme 
chez aeqguisignata, mais sans aucune impression basale et res- 
semblant davantage ä ceux de minor Saund., finement et assez 
dens&öment pointilles, tres reguliörement convexes, sans foveoles 
ni points plus grands, tridentes au sommet. Dessous tres brillant; 
elytres non subtricostules. La couleur, la sculpture, la fine ponc- 


A. Thery: Buprestides nouvelles. 187 


 tuation du pronotum etc. sont tres differentes de celles de toutes 
les especes qui me sont connues. 

Je me contente de reproduire cette description qui’ne permet 
 nullement de se faire une idee de ce que peut-£tre ce Siernocera. 


Buprestides nouvelles de la Collection Georg Frey 


par A. Thery f, Neuilly sur Seine 
(avec 5 figures) 


I. Note sur le genre Alyssoderus H. Deyr. 1864 


Ce genre a &t& cr&e& en 1864, dans les Annales de la So- 
ciete Entomologique de Belgique, pour les B. leucogaster Wiede- 
man et cornutus Thunb., mais B. cornutus tombant en synonymie 
de superciliosus, ne peut &tre pris comme genotype du genre 
Alyssoderus, c' est donc A. leucogaster qui est le genotype du 
 genre. 

Les caracteres du genre Alyssoderus, tels qu'ils ressortent 
du tableau des Agrilites dans lequel il a ete decrit, sont les sui- 
vants: Pas de mentonniere au prosternum. — Prothorax plus ou 
moins sinueux ä la base. — Antennes dentees ä partir du cin- 
 quieme article. — Tibias normaux. — Cavite sternale formee en 
grande partie et presque exclusivement par le metasternum, les 
branches du mesosternum tres petites. — Te&te creusee mais 
sans sillon profond et ä bords abruptes comme chez les Steno- 
gaster. — Elytres ayant au moins duex cötes. 

En 1921 Obenberger (Ent. Mitt., p. 166 redecritle genre sous 
le nom de Angolia (Angolia Hoscheki Obb.) et dans la suite (Fol. 
. Zool. Hydrob. II, 1931, 181), il reunit Angolia ä Alyssoderus ä 
titre de sous-genre, mais les caracteres quil indique pour s&pa- 
rer Angolia de Alyssoderus se retrouvent dans les especes de 
Deyrolle, Angolia est donc un simple synonyme. J’ai du reste 
regu autrefois en communication du Baron Hoscheck, le type 
_ de Angolia Hoschecki et je lis dans des notes prises ä l’&poque; 
_ „Absolument rien ne permet la creation d’un genre nouveau, 
- aucun doute ä ce sujet.“ 


188 A. Thery: Buprestides nouvelles., 


Catalogue des especes du genre Alyssoderus Deyr. 


Alyssoderus H. Deyr. Ann. Soc. Ent. Belg. 1864, 114. (Syn. Angolia 
Obb. Ent. Mitt. IX, 1921, 166; Fol. Zool. Hydrob. II, 1931, 181.) 
1. albiventris ') Cast. & Gor. Mon. II, 1930, (Amorphosoma), p.7,.pl.2, £. 7. 
Cap. 
2. Caesar Obb., Fol. Zool. Hydrob., III, 1931, 116. Af. Port. 
3, cuprescens Cast, & Gor., Mon. II, 1939, (Amorphosoma), 9, Cap. 
pl, 2 £. 10. 


4. Freyi n. sp. Zanzibar 
5. Hoschecki Obb., Ent. Mitt., IX, 1920 (Angolia), 166. Angöla 
6. imperator Obb,, Fol. Zool. Hydrob,, II, 1931, 114. Rhodesia 
7. Lansbergi n. sp. Angola 
8. leucogaster Wiedm., Germ. Magaz. Ent. IV, 1821, 114; Cast. Cap. 
et Gor, Mon. Il, 1839, (Amorphosoma) '8, pl. 3, f. 8. 
- foveolatus Thunb, Nov. Act. Uppsala, 1827, IX, 48. 
9, magnus Kerr., Rev. Zool. Afr. III, fasc. 2. 1913, 356. Congo 
10. meridionalis Obb., nom. nov. Col. Cat. 1935, 811. Transvaal, 
magnus Kerr. Ann. Transv. Mus. 1914, p. 91. 
11, rex Obb., Fol. Zool. Hydrob,, II, 1931, 116, Natal 
12. spectrum Fähr,, Ins, Caffr, 1851, 339, Caffrerie 
13. Strandi Obb,, 1. c., 1931, 114. Transvaal 
14, superciliosus Wied. Germ. Mag. Ent. IV, 1921, 121, Cap. 
cornufus Thunb., Nov. Act. Uppsala, IX, 1829, 52. Cast; & Gor, 
Mon. II, 1839, (Amorphosoma) 8, pl. 2 f. 9. 
15. transvaalensis Obb., 1. c. 1931, 115. Transvaal. 
16. vittatus Lansb,, Not. Leyden Mus. 1886. Kumpata 


Alyssoderus Freyi n. sp. — Long. 9.75 mm; larg. 2.75 mm. 
— d: Allonge, assez retr&ci postierieurement, d'un bronze legere- 
ment pourpre. T&te mediocre, excav&e en avant, avec les cötes 
du front legerement saillants, ornees de dessins de pubescence 
erigee formant de chaque cöte du front, un petit pinceau de 
poils blancs et jaunes melangös, dirige vers l’avant. Yeux se- 
pares du front par une petite carene qui se prolonge en arriere 
et separe la plage frontale des tempes. Yeux bombes, assez gros, 
regulierement ovales, leur bord anterieur regerement anguleux 
au milieu. La couleur des yeux est d'un jaune d'ivoire trans- 
parent’). Antennes courtes, depassant legerement le bord änte- 
!) Le Coleopt&&orum Catalogus 1935, p. 810 porte en synonymie 
de albiventris C, & G.: 
albivittis Kerr. M&m. Soc. Ent, Belg. I. 1892, p. 238. 
Cette inscription est irreguliöre, Kerremans a £crit albivittis Cast. et Gor. 
pour albiventris Cast. et Gor., c'est un simple lapsus et non un nom nouveau 
propose par cet auteur., 


?) Je signale ici que le fond de l’«eil laisse voir par transparence un 
point noir, dont la position varie selon l'’angle sous lequel on le regarde. 


A. Thery: Buprestides nouvelles. 189 


rieur du pronotum, dentees ä partir du 5’ ar- 
ticle, les articles 1 et 2 tres epais, 2 et 4 
assez courts et sub-egaux. Pronotum plus 
large que long, ayant sa plus grande largeur 
vers le milieu, assez fortement attenue en 
avant et peu retr&ci en arriere; avec le bord \ 
anterieur peu profond&ment bisinue, mais I | 
avec un lobe median tres saillant, sub-angu- 
leux, redress& au bord antcrieur et surplom- y 
bant la t&te qu'il recouvre comme une visi- v 
ere; la base fortement bisinuee, avec un 
large lobe median; les. angles posterieurs 
faiblement aigus et un peu prolonges poste- 
rieurement. Disque avec des bosses, dont 
une sub-arrondie au milieu; de chaque cöte 
une bosse transversale situee au niveau du 
tiers anterieur, puis de chaque cöte de la ey 
base et contre cette-ci une grande elevation Fig. 1. 
subtriangulaire, soit un total de cing bosses AlyssoderusFreyisp.n. 
distinctes plus ou moins lisses et brillantes; les cötes sont entiere- 
ment et sinueusement rebordes, une carene sup£rieure situee ä 
peu de distance des cötes, tres saillante et n'atteignant pas le 
bord anterieur complete l’ornementation du disque. La surface 
est assez grossierement sculptee, mais la sculpture ne forme pas 
de rides distinctes. Les parties basses sont plus ou moins cachees 
par un revetement de poils blonds tormant quelques dessins mal 
definis. Ecusson triangulaire, ä peu pres aussi long que large. 
Elytres a calus humeral tres saillant, subparalleles de l’&paule 
au tiers posterieur, oü ils decouvrent tres leEgerement l’abdomen, 
attenues en suite jusqu’au sommet oü ils sont prolonges en un 
lobe spatuliforme un peu redresse&, isol&öment arrondis, tres faible- 
ment et tres irregulierement creneles.') Les Elytres sont parcourus 
dans leur longueur, par une forte cöte partant du bord interne 
du calus humeral et se prolongeant presque jusqu’au sommet, 
une autre cöte, mais moins torte, part du bord externe du calus 
humeral et suit le bord de l’elytre, a une certaine distance pour 
aboutir vers le sommet, enfin, entre la I£re cöte interne et la 
suture et entre la l&re cöte interne et la cöte laterale, il existe 
une bande denudee qui simule une cöte. La car&ne £pipleurale 
est saillante et fortement costiforme. La suture est ä peine &lev£e, 


!) Caractere peut-etre accıdentel. 


190 A. Thery: Buprestides nouvelles. 


mais denudee, ce qui fait paraitre costiforme. L’espace entre 
toutes ces cötes vraies ou apparentes est garni d’une pubescence 
couchee roussätre qui forme quaire bandes par &lytre, mais les 
deux bandes laterales sont peu distinctes, la 3eme est raccourcie 
en avant, la 4&me est presque antiere. Les joues sont fortement 
dentees (sans doute un caractere generique), prosternum legere- 
ment excav£, tout le dessous densement pubecent, l’abdomen seul 
cuivreux et borde d’une bande blanche en zigzag qui isole une 
tache lisse triangulaire, situ&ee dans les ängles anterieurs des 
sternites et une autre grande tache arrondie situee sur chaque 
sternite entre le bord et la ligne mediane, ces taches limitees au 
cöt& interne par une autre bande tres etroite et moins en zigzag 
que la precedente. Le milieu de l’abdomen porte une tache ovale 
ä cheval sur la suture des deux premiers sternites, mais empie- 
tant surtout sur la surface du deuxieme, formee d’une pubescence 
blanche dense et couchee, dirigee vers l’arriere. Les sternites 
sont bordes lateralement d'une tres £&troite coulisse, ils sont tres 
irr&gulierement ponctues et lisses par places, le dernier sternite 
est beaucoup plus grossierement sculpte, tronque au sommet et 
assez profondement sinue, il est deborde fortement par le pysi- 
dium. Pattes assez courtes, tous les tibias droits, l'’extr&mite des 
tibias anterieurs en peu dilatee en forme de coin ou d’eperon. Les 
tarses manquent. : 

Patrie: Zanzibar. 

Cette espece se separe des autres especes du genre par 
les caracteres suivants: 

de A. hoscheki Obb. par une taille plus petite, le pronotum 
plus ou moins anguleux sur les cötes, l’apex des elytres caude, 
sans trace de dent suturale. — A. cuprescens C. G,n’a que 6'/, mm 
et A. Freyi ne ressemkle en rien ä la figure donnee par Cas- 
telnau et Gory, quant ä la description elle est completement 
inutilisable. — Elle ne ressemble pas ä A. leucogaster qui est 
depourvu de bande denudee entre la premiere cöte etla suture 
et chez lequel cette partie est uniformement pubescente; ce meme 
caractere l'eloigne de A. rex Obb. de plus cette derniere espece 
aurait les elytres depourvues de cötes. — de Strandi Obb. par 
une taille sensiblement moindre, par le 3° et 4° article des an- 
tennes &gaux et par le dessus tres visiblement pubescent. — 
de A. superciliosus et de A. transvaalensis par la presence d'une 
large bande denudee sur la moitie anterieure de l'’espace com- 
pris entre la suture et la premiere cöte (humerale). — de A. 


A. Thery: Buprestides nouvelles, 191 


 vittatus Lansb. par la presence de deux carenes £lytrales (mar- 
_ ginale non comprise) alors que vittafus n’en possede qu’une, 
- d’apres sa description. Enfin des autres especes non citees ci- 
- dessus par une taille tres inferieure, ä celle de ces especes qui 
ont de 12 a 18 mm de longueur. 


a 9 


Alyssoderus Lansbergi n. sp. Long. 10 mm; larg. 2, 3 mm. 

- — Court, cuneiforme, d’un bronze cuivreux en dessus et en 
 dessous, la pubescence d'un jaune gris. 
| Tete excavee, avec les cötes du front 
"legerement carenes, couvert de poils noirs 
_ et roux formant un petit pinceau surplom- 
 bant le bord des yeux. Yeux assez grands, 
 bruns, moder&ment bombes, assez reguliere- 
ment ovales, leurs bords anterieurs legere- 

ment convergents dans le bas. Epistome 

assez etrangl& entre les cavites antennaires, 
- faiblement &chancre. Antennes assez courtes, 
 n’atteignant pas le milieu de la longeur du 
 pronotum, dentees A partir du 5° article, le 
g 2° article plus gros que le premier, arrondi, 
plus long que le 3°, les articles 3, 4 et 5 sub- 
 &gaux. Pronotum transversal, ayant sa plus 
grande largeur vers le milieu, avec le bord Fig. 2. 
"anterieur saillant en un lobe arrondi et fine- Alyssoderus Lansber- 
_ ment reborde; les cötes arrondis, entiere- ZÜSP-n. 

ment rebordes lateralement par une car&ne ä peine sinueuse, 
"avec les angles posterieurs obtus, la base fortement bisinuee, le 
" disque avec cinqg &levations ou bosses et des dessins de pubescence 
_ longue et frisee, mais sans pinceaux de poils dresses. Les cötes du 

disque sont depourvus de carene supl&mentaire distincte. La surface 
est assez grossierement sculptee dans les parties basses et plus ou 
_ moin lisse sur les elevations et bosses. Ecusson transversal subcor- 
_ diforme. Elytres ä calus humeral saillant, legerement sinuee late- 
ralement entre l’epaule et le tiers posterieur, attenues ensuite 
en tres faible courbe jusqu’au sommet ou ils sont isol&ment 
 arrondis et tres iinement denticules; parcourus dans leur longueur 
par deux cötes entieres, ou presque, sans tenir compte de la 
_ carene epipleurale. Le lere cöte part du calus humeral sur le- 
" quel elle est subdivisee et se continue dans la direction de l’apex, 
la 2eme part de dessous le calus et se continue, subparalelle 


192 A. Thery : Buprestides nouvelles. 


au bord lateral, jusqu’au sommet. La carene £pipleurale est 
saillante et costiforme; en plus des carenes qui sont glabres, 
les elytres sont parcourues par deux bandes lisses glabres, atte- 
nuees posterieurement et situees entre la suture et la Iere cöte, 
ne döpassant pas le milieu de la longueur de l’elytre. Le fond, 
entre les carenes et les bandes est uniform&ment recouvert d'un 
feutrage de pubescence couchee, dense, qui forme quatre bandes 
pubescentes par elytre. Joues dentees, dessous fortement pubes- 
cent, la pubescence condensee sur les cötes de l’abdomen, ne 
laissant pas de taches lisses brillantes dans les angles des ster- 
nites. Prosternum presque: droit au bord anterieur, tout l’avant’ 
corps en dessous fortement et longuement pubescent, la pubes- 
cence de l’abdomen plus longue sur les cötes et tres espacee 
au milieu; de chaque cöt& des sternites, entre le bord lateral 
et la ligne mediane ce trouve un grand espace glabre, arrondi. 
Le dernier sternite est tronqu& au sommet, avec la partie dis- 
cale legerement sinuee, tous les tibias sont droits, les ant&rieurs 
garnis d’un petit mucron et legerement festonnees sur le bord 
externe. Le premier article des tarses est un peu plus long que 
le suivant. — ?L. 

Cette espece portait dans ma collection le nom de A. vit- 
tatus Lansb. et elle a m&me &te comparee au type de cette 
espece ce qui me donne ä penser que les deux especes sont 
tres voisines, mais l’espece de Lansberge est plus grande, le 
dessous est noir et l’auteur dit que les elytres sont arrondis au 
sommet et pourvus d'une seule.cöte. 


II. Deux Anthaxia africaines nouvelles. 


Anthaxia (Cratomerus) rubromarginatus n. sp. — Long 
10,2 mm; larg. 3,25 mm. — Dessous d'un brun noirätre, ä reflets 
legerement bleuätres sur la moitie anterieure; le front d'un rouge 
cuivreux, avec le fond du sillon, frontal &troitement bleu, bords 


lateraux du pronotum d’un rouge cuivreux £Eclatant, le bord anteri- 
eure et le bord post£rieur tr&s &troitement bordes de la m&me cou- 


leur, le disque parcouru en outre, dans presque toutesa longueur, 
par une bande rouge n'atteignant pas le bord anterieur, cette bande 
recouvrant un etroit sillon dont le fond porte une strie d’un vert 
dore brillant. Elytres margines de rouge ä la base et le long des 
bords lateraux jusqu’a l’apex qui est lui m&me teinte de rouge. Le 
prosternum, le me&so- et le metasternum, les hanches posteri- 
eures, les cötes des premier et deuxieme sternite et les femurs, 


cc 


| 
| 
er 


A. Thery: Buprestides nouvelles. 193 


teintees de rouge, l’abdomen d'un brun noir- 
ätre, les antennes, les tibias et les tarses, d’un 
bleu d’acier. Tout le dessus ä peine distincte- 
ment pubescent, le front seul avec une pubes- 
cence claire peu dense et bien visible; les seg- 
ments abdominaux avec une grande tache tri- 
angulaire grise ä la base de chaque segment 
et une autre plus petite dans les angles ante- 
rieurs; les prolongements lat&raux del'’abdomen 
recouverts d'un jeutrage blanc tres dense qui 
se retrouve sur le bord externe des hanches 
posterieures. Episternes prothoracique couverts 
de long poils blancs couches, metathorax assez 
densöment pubescent. T&te moyenne, front sub- 
plan, aponctuation assez grossiere non distincie- 
ment reticule, sillonne dans sa longueur, &leve 
de part et d’autre du sillon en une faible bosse; Ne 
les cötes du front, entre les yeux, Jegerement a 

concaves et convergents vers le sommet, les yeux assez fortement 
rapproches sur le vertex. Epistome assez largement &chancre et 
finement reborde. Antennes assez courtes et &paisses, dentees ä 
partir du 3° article, legerement &largies au sommet ou les articles 
paraissant un peu emboites les une dans les autres. Le premier 
article allonge, le 2°. une fois '/, aussi long que large, le troisieme 
un peu plus long que le 4°, les suivants diminuant insensiblement 
jusqu’au sommet. Pronotum bisinue& et finement reborde anterieure- 


“ ment, regulierement arrondi sur les cötes, avec sa plus grande 


largeur vers le quart anterieur, reborde& sur les cötes par une tres 
fine carene partant de l'’angle posterieur et aboutissant au milieu, 
la base faiblement sinueuse de chaque cöte, pres des angles, 
ceux-ci obtus. Disque longitudinalement d&prime au milieu, avec 
une fine strie lisse ne d&epassant pas la moiti& de la longueur, 
a la base, largement impressione, de part et d’autre, avec les 
cötes legerement renfles; la reticulation forte et bien distincte 
sur les cötes et derriere le bord anterieure, mais se transforment 
en tres fines rides paralleles et serr&es, au milieu. Ecusson re- 
lativement grand, uni, tres finement chagrine. Elytres assez re- 
gulierement attenues de l’eEpaule au sommet oü ils sont largement 
arrondis et assez fortement denticules, largement debordes de 
chaque cöte, par l’abdomen; un peu plus larges aux &paules 
que la base du pronotum, avec le calus humeral saillant et sur- 


Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXV.—XXXIX, (1949) 13 


194 A, Thery: Buprestides nouvelles. 


plombant le bord. Carene £pipleurale formant une legere gout- 
tiere et longe d’un £troit sillon. Disque assez rugueusement 
sculpte et transversalement ride, avec quelques traces de ca- 
renes longitudinales visibles seulement sous un certain jour, une 
de ces carenes part de l’&epaule et aboutit au sommet. Prosternum 
tres faiblement &chancre, reborde, tres regulierement ponctue. 
Apophyse prosternale trilobee. Bord inferieur des cuisses avec 
deux carenes paralleles. Tibias anterieurs tres faiblement arques, 
tarses longs, le premier article des posterieurs presqu’egal aux 
deux suivants r&unis. Apex du dernier sternite concave, arrondi 
et finement crenel& sur les bords. 


©. Windhuk S.O, Africain. Un seul exemplaire. 


Anthaxia (Cratomerus) nodifrons n.sp. — Long. 9 mm, 
larg. 2,5 mm. — Ö. Dessus bronz&, avec le front, les cötes du 
pronotum, et le lobe £pipleural des elytres teintes de vert &me- 
raude, le dessous vert, avec les cuisses plus ou moins bronzes, 
les antennes, moins les articles de la base, et les tarses bleus. 
Tete deprimee anterieurement, recouverte sur le front d’une 
ponctuation reticul&e, peu distincte; le front sinueusement re- 
treci dela base au sommet, limit& contre les yeux par un mince 
bourrelet, parcouru dans sa longuer par une large impression, 
de part et d’autre de laquelle, et un peu plus bas que le milieu, 
ng se trouve un calus nodiforme presque lisse; 
ww. la base du front impressionee au dessus de 
l’epistome; celui-ci largement et subanguleuse- 
ment &chancre. La pubescence frontale formee 
de poils blancs, assez longs et bien distincts. 
Yeux assez rapproches sur le vertex, assez 
bombes. Antennes dentees ä partir du 4° ar- 
ticle. Le premier article allonge et en massue, 
un peu aplati transversalement; le 2° court, 
une fois '/o aussi long que large; le 3° pas plus 
long que Je 2° mais un peu plus triangulaire; le 
4° article un peu plus long que les suivants et 
comme eux lobe et assez &pais ä l’exception 
du dernier. Pronotum &chancr& et excessive- 
ment finement reborde en avant, arrondi aux 
angles anterieurs, ayant sa plus grande largeur 
vers la quart anterieur, droit ensuite, sur les 


Fig. 4. 
Anthaxia (Crato- 


merus) nodifrons 
sp. n. cötes et faiblement convergents vers la base, 


% 
Fo 
"z 
ae 

Se 5 

p 4 > 

a BR 
RHEIN 
= 


A. Thery: Buprestides nouvelles, 195 


rebordes lateralement par une fine carene qui part du som- 
met de l’angle posterieur et se prolonge jusqu’au milieu de la 
longueur; les angles posterieurs presque droits, la base faible- 
ment arqu&e. Disque longitudinalement impressionne au milieu, 
sur la moitie posterieure de sa longueur et assez fortement im- 
pressionne dans les angles posterieurs, mais ä une certaine di- 
stance des cötes et de la base, ces impressions garnies de quel- 
ques longs poils clairs. Fond du disque couvert d’une reticu- 
lation assez petite, sur la partie renilee des cötes, plus grosse 
ensuite et bien distincte, ne se transformant en rides transver- 
sales grossieres que dans la partie mediane. Ecusson subcordi- 
forme, chagrine, legerement concave, d'un cuivreux rougeätre. 
Elytres un peu plus larges a l’epaule que la base du prothorax, 
assez regulierement attenues de la base au sommet, oü ils sont 
isolement arrondis et fortement denticules; l’angle humeral denti- 
forme, la carene £pipleurale relevee en gouttiere en arriere; 
l'’epipleure uni-serialement ponctu& et pubescent; le calus hume- 
ral moderement saillant; la suture rebordee sur les */, de sa 
longueur. Disque impressionne de chaque cöte de la suture, en 
arriere et portant quelques vagues impressions longitudinales, 
peu distinctes; la surface finement et transversalement rugueuse, 
parsemee de long poils couches raides et peu denses. Cötes de 
l'abdomen debordant largement les elytres et formant de chaque 
cöte une ligne festonnee. Prosternum l&egerement echancre et 
reborde& en avant, regulierement reticul&-ponctu&e; apophyse pro- 
sternale large et trilobee; bord inferieur des cuisse bicarene; 
tibias anterieurs legerement torses, bord&s en dedans d’une brosse 
de courts poils d'un roux dore; tibias intermediaires un peu 
plus robustes que les anterieurs, l&gerement arques et denti- 
cules au cöte interne; les posterieurs droits. Bords pleural de 
l’abdomen separ& par une fine carene; episternes prothoraciques, 
mesosternum, metasternum, hanches post£erieures et cötes des 
sternites recouverts de longs poils couches. Prolongement late- 
reaux de l’abdomen densement pubescents. Tarses allonges, les 
posterieurs un peu moins longs que les tibias, ceux-ci (posteri- 
eurs) munis d’un peigne sur leur bord externe, Milieu de l’ab- 
domen presque lisse, dernier sternite redress& dans son pour- 
tour, tronque au sommet, fortement denticul&e de chaque cöte 
de la troncature, sur la moitie de sa longueur. 

Q entierement bronzee en dessus et en dessous ä l’excep- 
tion des antennes (sauf les articles de base) et les tarses, qui 


13° 


er 
+ 
72 ge : 


196 A. Thery: Buprestides nouvelles, 


sont bleus. Les antennes sont moins robustes, avec les articles 
lobes plus arrondis; les tibias intermediaires droits, sans denti- 
culation interne, le dernier sternite arrondi, denticul& dans son 
pourtour posterieur, avec une petite et assez profonde Echan- 
crure au milieu. s 

Patrie: Okahandja, S- W. Africa. Un $ et une 9. 

Cette espece ressemble un peu ä la precö&dente mais s’en 
distingue de suite par la coloration et surtout par ses antennes 
dentees a partir du quatrieme article et non du troisieme. Ce 
caractere tres important est en general neglıge par les auteurs 
dans leurs descriptions! 


II. Un nouveau Buprestide. 


Castalina n.gen. T&te mediocre, convexe; Eepistome court, 
large, ansuleusement Echancre; cavites antennaires obliques, sub- 
arrondies et surmontes d'une faible carene. Antennes de 11 ar- 
ticles, dentees ä partir du 3° article mais ne portant de fossette 
porifere qu’ä partir du 4°, les fossettes terminales mais assez 
peu visible le premier article en massue aplatie, le 2° une fois '/, 
aussi long que large, le 3° le plus 
long de tous, les suivants allant 
en diminuant jusqu’au sommet. 
Yeux mediocres, assez saillants, 
peurapprochessurle vertex.Men- 
ton grand, &chancre et presque 
bilobe. Pronotum transversal, un 
peu moins large que les elytres, 
et juxtapose A ceux-ci, arrondi 
sur les cötes et faiblement re£- 
treci en arriere; bisinue au som- 
met et ala base, avec les angles 
posterieurs obtus. Ecussonponcti- 
forme. Elytres moder&ment allon- 
ges, faiblement dilates apres le 
milieu, retrecis ensuite en courbe 
jusqu'au sommet, avec l’angle 
sutural saillant et dentiforme; le 
bord posterieur faiblement fes- 
tonne, Pattes peurobustes, femurs 

Fig. 5, en massue, tibias anterieurs le- 
Castalina Freyi gen. n. sp. n. gerement comprimeset carenes 


A. Thery: Buprestides nouvelles, 197 


sur le bord anterieur, les posterieurs legerement arques. Tarses 
assez greles, assez allonges, munis de lamelles au quatre premiers 
articles, le 5° allonge et allant en s’elargissant de la base au 
sommet.. Le premier article des posterieurs sensiblement plus 
long que le suivant. Prosternum sinueux au bord anterieur, faible- 
ment renflee, l’apophys vaguement sillonnee et subarrondie en 
arriere. Mesosternum non divise. Suture me&so- metasternale 
droite. Hanches posterieures arquees au bord anterieur, legere- 
ment sinueuses au bord post£rieur, faiblement &largies au cöte 
interne. Suture des deux premiers sternites subparallele ä celles 
des autres sternites. Le dernier sternite subtriangulaire, un peu 
plus large que long. 

Ce genre rappelle un peu le genre Belionota, mais ayant 
toutes les sutures des sternites paralleles, il viendra se placer 
dans le voisinage des genres Chrysophana, Microcastalia et Poly- 
cestoides d’apres le tableau de Kerremans. En realite c'est 
du genre Microcastalia qu'il semble se rapprocher le plus par 
son pronotum sillonne. Le genotype de ce genre est Castalina 
Freyi m. 


Castalina Freyi n. sp. — Long. 17,5 mm; larg. 6,5 mm. — 
Allonge, subparallele, aussi attenu& en avant qu'en arriere. Dessus 
d’un beau bleu clair, avec une large tache d’un rouge-carmin 
de chaque cöte du pronotum. Dessous bleu verdätre brillant 
avec les Episternes prothoraciques rouge-carmin; les cötes du 
metasternum, des hanches posterieures et des segments de l'ab- 
domen, plus ou moins teint& dore. T&te subglobulaire, 1ecou- 
verte d’une longue pubescence grise dressee. Labre testace. 
Antennes noires, atteignant & peine la moitie de la longueur du 
pronotum, les articles dentes ä l’exception du 3° ofirant un 
aspect spongieux. Front assez grossierement ponctu&, ses cötes 
assez faiblement convergents vers le haut. Pronotum environ 
deux fois aussi large que long, ayant sa plus grande largeur 
au milieu, non reborde anterieurement, avec les angles anterieurs 
non saillants, les cötes non rebordes sauf pres des angles poste- 
rieurs ou ils forment un leger pli. Disque tr&s grossierement et 
dens&ment ponctug, avec un relief lisse, brillant, de chaque cöte 
contre la base et quelques petit reliefs lisses irreguliers de part 
et d’autre du sillon median. Elytres arrondis aux £paules, leur 
disque parcouru par quatre cötes dont la 3° est moins bien mar- 
quee. L’intervalle entre les cötes marque& d’assez nombreuses 


198 N. Obraztsov: Neue und wenig bekannte Tortriciden-Arten. 


petites cicatrices finement ponctuees et d’une couleur plus claire 
et plus verdätre que le fond. Le dessous assez grossierement 
ponctu& avec le milieu et le bord posterieur des sternites lisse; 
le dernier sternite faiblement &chancre. Tout le dessous est 
egalement longuement pubescent, la pubescence d’aspect laineux, 
Okahandja S. W. Africa. (Hartmann). Trois RD qui 
paraissent appartenir ä un m&me sexe (? 9). ; 


Neue und wenig bekannte Tortriciden- 
Arten und -Formen 


von N. Obraztsov, München, 


1. Archips betulana (Hb.) 

Phalaena betulana Hübner, Beitr. Gesch. Schm., I, 2, 1787, p. 3. (2) t.I £ 
Ar—3. 

Tortrix decretana Treitschke, Schm. Eur., X, 3, 1835, p. 56. 

Tortrix testaceana Eversmann, Fauna Lep. Volgo-Ural., 1844, p. 486. 

Archips asiaticus Walsingham, Ann. Mag. Nat. Hist,, (7), V, 1900, p. 380. 

Die Identität von betulana Hb. mit decretana Tr. wurde noch 
von Werneburg (Beitr. Schm.-Kunde, II, 1864, p. 143) nachge-- 
wiesen, Ich sehe keine Gründe den älteren Hübner’schen Namen 
zu ignorieren. — Wie ich nach der Typen-Untersuchung in der 
Russischen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg fest- 
gestellt habe, weist festaceana Ev. keine wesentlichen Unterschiede 
der befulana Hb. (decretana Tr.) gegenüber auf und gehört art- 
lich hierher. Im Genitalienbau der ostrussischen festaceana-Stücke 
(Gouvernemente Wiatka und Kasan) in der Sammlung von L. 
Krulikovskij konnte ich auch nichts entdecken, was diese 
Form von betulana unterscheidet. Ich möchte daher festaceana 
Ev. als ostrussische Unterart von befulana Hb. ansprechen, eben- 
so wie asialica Wlsm. von modernen Autoren (Meyrick, Ca- 
radja) als deren ostasiatische Unterart angesprochen wird. 


2. „Archips gilvana (Ev.)“ 


Tortrix gilvana Eversmann (Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou, 1842, p. 562; 
Stgr.-Rbl. 1901, no. 1519) — Tortrix rosana Linnaeus (Syst. Nat., 1758, p. 530; 
Stgr.-Rbl. 1901, no. 1514) + Olethreutes diversana Hübner (Syst.-alph. Veraz., 
1822, p. 60; Samml,.* eur. Schm., Tortr,, 1814 —17, t. 40 f. 251; Stgr.-Rbl. 1901, 
no, 1601). 

Als Typen dieser rätselhaften Art stecken in der Evers- 


mann'schen Sammlung (Russ. Akademie der Wissenschaften in 


N. Obraztsov: Neue und wenig bekannte Tortriciden-Arten, 199 


St. Petersburg) Stücke von zwei Arten, nämlich von Archips 
rosana (L.) und Choristoneura diversana (Hb.). Auf die Identität 


‘von gilvana mit der letztgenannten Art hat schon Herrich- 


Schäffer (Correspondenzblatt zool.-min. Ver. Regensburg, XIV, 
1860, p. 175) hingewiesen — „gilv. Ev. ist divers.“, aber seine 
nicht ganz ausdrückliche Notiz wurde von späteren Autoren 
übersehen. 


3. Aethes diacrisiana (Rbl.) 


Aethes chersonana Obraztsov (Lambillionea, XXXVII, 1937, p. 75, fig.) 
— Conchylis diacrisiana Rebel (Ann. naturhist. Hofmus. Wien, XVII, 1903, 
Bar TEE 13). 

Trotz allen Bemühungen des Grafen S. v. Toll (Mitt. Deutsch. 
Ent. Ges., X, 1941, p. 97—-99), die von mir beschriebene chersonana 
Obr. von der Synonymisierung mit diacrisiana Rbl. zu retten, bin 
ich jetzt der Meinung, daß die beiden Formen doch ein und der- 
selben Art angehören und keine Unterschiede voneinander auf- 
weisen. 

Die von v. Toll angegebenen Merkmale beruhen teilweise 
auf individueller Variabilität der Genitalien, die dieser Art eigen 
ist, hauptsächlich hängen sie aber von der ungleichen Lage der 
Präparate und vom Deckglasdruck in erster Linie ab. Die gene- 


- rische Zugehörigkeit der Art wurde von mir richtig bestimmt. 


Sie gehört zur Gattung Aethes Billb., wie diese bei Pierce & 
Metcalfe (1922) aufgefaßt ist. 


4. Bactra furfurana (Hw.) ab. nigrovittana nova 


Die gesamte Vorderflügelfläche ist verdunkelt, nur der Kostal- 
rand bleibt licht streifenartig angedeutet. — Eine der B. lanceo- 
lana (Hb.) ab. nigrovittana Stph. parallele Form. Als Holotypus 
und 2 Paratypen sind 3 QQ9 aus dem Gouv. Wiatka (Urzhum, 
20. VII. 1904, 7. VII. 1907, L. Krulikovskij leg. et coll.) zu 
betrachten. Weitere Stücke dieser dunklen Form liegen mir noch 
aus der Südukraine (Berdjansk, 27. VIII. 1940, 1 9, Lichtfang, I 
Gulinov leg.) und dem Gouv. Tshernigov (Darnitza-Forstrevier 
bei der Eisenbahnstation Bortnitshi, 26. VII. 1926 und 26. VI. 1927, 
2@9Q, Lichtfang, I Zhicharev leg,, in coll. L. Sheljuzhko) vor. 


200 N. Obraztsov: Neue und wenig bekannte Tortriciden-Arten. 


5. Polychrosis cognata sp. nova 


Nach der Vorderflügelform der staticeana Mill. und nach 
der Zeichnung der herculeana Kenn. am nächsten. Vorderflügel 
saumwärts ganz unbedeutend erweitert, Costa in der Mitte leicht 
eingebogen, Apex rundlich, Saum mäßig schräg, ganz schwach 
gebogen, fast gerade, Vorderflügellänge: $ 5 mm, © 6,5 nım. 
Hinterflügel gleichmäßig abgerundet, Saum unter dem Apex flach. 

Thorax licht bräunlich, Kopf etwas blasser, ebenso das Ab- 
domen. Die Vorderflügelgrundfarbe licht gelblichweiß. Das Wur- 
zelfeld der Vorderflügel ist durch einen breiten bräunlichen Fleck 
abgegrenzt, der am Dorsalrande und von außen schwärzlich an- 
geflogen ist. Dieser Fleck erreicht nur die Mittelzelle und ist 
mit der Costa nur ganz undeutlich durch eine bräunliche Linie 
verbunden oder bleibt frei liegen. Nach innen von diesem Flecke 
ist das ziemlich breite Wurzelfeld unbestimmt bräunlich ver- 
dunkelt. Das in der Flügelmitte liegende Querband ist gleich 
wie der Wurzelfleck gefärbt und gleich wie bei staticeana Mill. 
ausgebildet, doch scheint es etwas breiter zu sein. In der Mitte 
hat dieses Band einen zahnförmigen Vorsprung nach außen, 
der manchmal mit einem kleinen schwarzen Pünktchen endet. An 
der Costa stehen bis zu zehn kurze schwärzliche Strichel vor 
dem Querband, zwei solche gerade auf diesem und noch vier. 
breitere dunkelbraune Praeapikalhäkchen mit kurzen feinen 
schwarzen Stricheln dazwischen außerhalb des Querbandes. Der 
Dorsalrand ist auch durch winzige schwarze Pünktchen bezeich- 
net. Längs dem Saum ist der Vorderflügel mit einem ziemlich 
breiten, braunen, dem der herculeana Kenn. ähnlichen, trapezoi- 
dalen Fleck bezeichnet. Beim Weibchen ist dieser ganz deutlich, 
beim Männchen nicht so bestimmt stahlblau glänzend durchzo- 
gen und von der schmalen braunen Saumlinie fein weißlich ge- 
trennt. Der lichte Raum zwischen dem Querband und dem er- 
wähnten Saumfleck ist ganz unbestimmt licht bräunlich geteilt 
und an den Seiten bläulich metallglänzend. Die Fransen braun, 
etwas lichter als die Saumlinie. Die Hinterflügel bräunlichgrau, 
basalwärts etwas lichter; ihre Fransen glänzend weißlich, mit 
einer feinen deutlichen grauen Basal- und einer ganz unbe- 
stimmten, ganz lichten Teilungslinie. — Unterseite der Vorder- 
flügel ist glänzend grau, dorsalwärts lichter, mit weißlichen Kostal- 
flecken und ebensolchen Fransen., 


N, Obraztsov: Neue und wenig bekannte Tortriciden-Arten, 201 


Die männlichen Genitalien 
(Abb. 1) sind denen von fuligana 
(Hw.) sehr ähnlich, doch ist der 
Sacculus etwas schwächer als 
bei der letzteren Art beborstet 
und der Valvenunterrand ist et- 
was anders ausgeschnitten. Ae- 
doeagus ist ziemlich lang und 
schlank und gleichmäßig leicht 
ausgebogen. 


Typen: 1 $ (Holotypus) und 
2 22 (Allotypus und Paraty- 
pus) aus Berdjansk (S. Ukraine), 
27. VIIL 1940, I. Gulinov leg. 


Abb. 1. 


6. Phiaris delitana (Stgr.) Rechte Valva (unten) und Aedoeagus 


Penthina delitana Staudinger (Ho- von Polychrosis cognata sp. nova. 
rae Soc. Ent. Ross.,, XV, 1879, p. 250; Präparat..no, 1.991. 
Stgr.-Rbl. 1901, no. 1920). 


Diese wenig. bekannte Art wurde von Staudinger nach 
Stücken aus der Lederer'schen Sammlung beschrieben. Kennel 
(Die pal. Tortr., 1916, p. 416, t. XVII f. 32) hat diese Art zu 
Arsyroploce Hb. eingereiht und beschreibt sie anscheinend nur 
nach einem einzigen ihm vorliegenden Weibchen. In diesen bei- 
den Beschreibungen finden sich aber einige Ungenauigkeiten, 
welche die Erkennung der Art erschweren. Auf Grund der mir 
vorliegenden Serien erlaube ich mir eine ergänzende Beschrei- 


bung der Art zu geben. 


Vorderflügel breit, saumwärts nur schwach erweitert, beim 
Weibchen merklich schmäler; Costa gleichmäßig (beim Männ- 
chen stärker) gebogen; Saum gebaucht oder fast flach, beim 
Weibchen ganz leicht eingezogen. Vorderflügellänge: 7— 9 mm. 
Hinterflügel breit, trapezoid, abgerundet; ihr Saum unter dem 
runden Apex flach eingezogen. 


Kopf samt Thorax sind der Vorderflügelfarbe entsprechend 
mehr oder weniger graubraun; dabei sind manchmal der Kopf 
und die Spitzen der Schulterdecken etwas lichter. Palpen von 
innen weißlich, an den Spitzen und von außen verdunkelt. Das 
Abdomen graubraun, beim Männchen mit einem gelblichen Anal- 


büschel. 


202 N. Obraztsov: Neue und wenig bekannte Tortriciden-Arten, 


Die Grundfarbe der Vorderflügel blaßgrau, durch die Quer- 
wellen und übrige Zeichnung dunkelbräunlichgrau oder ocker- 
bräunlich überdeckt; das dunkle Wurzelfeld ist meist ziemlich 
deutlich, nicht selten aber nur durch eine dichtere Rieselung 
angedeutet; die letztere besteht aus Bogenlinien, die sich von 
der Costa zum Dorsum ziehen. Die dunkle ziemlich scharf be- 
grenzte Mittelbinde ist meist nur in ihrem kostalen und mittle- 
ren Teil, die beim Männchen deutlicher, beim Weibchen weni- 
ger deutlich aber immer getrennt erscheinen, ausgebildet; manch- 
mal erreicht diese Binde nicht nur die Analader, sondern selbst 
den Dorsalrand. Sie nimmt ihren Anfang von 2—3 meist unter- 
einander zusammenfließenden kräftigen schwarzen Kostalstrichel- 
chen und ist bisweilen auch im übrigen Teil schwärzlich. be- 
schuppt. Der kostale Teil der Mittelbinde bildet einen kleinen 
saumwärts vortretenden Wisch. In der vorhergehenden Binde 
der Grundfarbe finden sich braungraue oder ockerbräunliche 
Querwellen, die besonders zahlreich am Dorsum sind. Ein oliv- 
oder ockerbrauner, aus drei Wellenlinien zusammengesetzter 
großer Praetornalfleck zieht manchmal, indem er sich verschmä- 
lert, leicht gebogen bis zu einem der Kostalhäkchen hinter der 
dunklen Mittelbinde; nach außen von dieser stehen im ganzen 
vier starke und zwischen diesen noch ganz feine Kostalhäkchen. 
Zu den zwei vorletzten Kostalhäkchen zieht sich ein mehr oder 
weniger breiter oliv- oder ockerbrauner Streifen, der an denjenigen 
bei Badebecia urticana Hb. erinnert und saumwärts gerichtet 
ist. Die hellen (manchmal leicht silberglänzenden) bindenartigen 
Teile der Grundfarbe sind von den dunklen Querlinien durch- 
zogen. Die Fransen haben die Farbe der Flügeifläche, am Apex 
und Saum sind sie aber dunkel gescheckt. Die feine braune 
Teilungslinie ist beim Weibchen deutlicher angedeutet. 

Die Hinterflügel sind entweder ganz blaß weißlichbraun und 
nur gegen den Apex dunkler, oder vollständig dunkelbraun; die 
Fransen sind hier blaß, mit einer sehr feinen leicht dunkleren 
Teilungslinie. Auf den ersten Blick erinnert die Art sehr an 
urticana Hb., lacunana Dup. und umbrosana Frr., unterscheidet 
sich aber leicht von den beiden ersteren durch die licht unterbro- 
chene Mittelbinde. Von umbrosana ist delitana meistens recht 
schwer zu unterscheiden. Bei umbrosana sind aber die Palpen 
vollständig licht und die Fransen der Vorderflügel meistens nur 
an den Enden teilweise verdunkelt, während bei delitana (wie 
dies oben angegeben wurde) die Palpen eine deutliche Verdun- 


3033 e 


| 


N. Obraztsov: Neue nnd wenig bekannte Tortriciden-Arten. 203 


kelung aufweisen und die Fransen durch ihre ganze Breite 
gescheckt sind. Diese Unterschiede sind aber nicht so deutlich 
und ständig wie die der männlichen Genitalien (Abb. 2). 


Abb, 2. — Männliche Genitalien von Phicris delitana (Stgr.), links (Krym: 
Taushan-bazar ; Präparat no. T. 895) und Ph. umbrosana (Hb.), rechts 
(Gouv. Wiatka: Sarapul; Präp. no. T. 801). 


Bei umbrosana (die generisch wohl abgesondert werden 
sollte) ist der Uncus sehr breit und die das Rectum unterstütz- 
ende Subscaphium-Platte gleichmäßig schmal; Valvae mit einem 
gleichmäßig breiten Cucullus, dessen Beborstung mit der am 
Sacculus verbunden ist; der äußere Stachelbüschel ist groß und 
ziemlich lang. Bei delitana ist der Uncus dagegen verschmälert 
und die Subscaphium-Platte basalwärts breit und distalwärts 
plötzlich schmal; der Cucullus ist schmäler und seine Beborstung 
erscheint in einer anderen Weise ausgebildet; auch der äußere 
Stachelbüschel ist schwächer und kürzer und in einer etwas 
anderen Weise ausgebildet. 


I 


Staudinger war delitana nur vom Ak -Dagh (Pontus), Han- 
kendy (Transkaukasien), aus dem N. Kaukasus und ?Balkan 
bekannt. Noch früher wurde sie als „Penthina Deletana Stgr. in 
litt.“ ohne jeder Beschreibung aus der Umgebung von Taganrog 

® erwähnt (Alpheraky, Trudy Russk. Ent. Obstsh., X, 1876, 
p. 51). Nach den späteren Angaben ist die Art auch in Petrovsk 
"(Dagestan; Caradja, Iris, XXX, 1916, p. 57) und in der Um- 
gegend der Stadt Stavropol (Ciskaukasien; Filipjev, Arch. Na- 
turg., XCI, A, (1925) 1926, p. 109) gefunden. Mir liegt sie aus 


® 


204 N. Obraztsov: Neue und wenig bekannte Tortriciden-Arten. 


der S. Ukraine (Park von Vessjolaja Bokovenjka nahe bei Eisen- 
bahnstation Dolinskaja, 24. VIL.—21. VII. 1929, 9. VL-10. VI. 
1930, 942,N. Obraztsov leg.) vor, sowie aus der Krym (Tau- 
shan-Bazar im Bezirk Jalta, 23.—28. VI. 1907, 5 33, V. Pligin- 
skij leg.), aus Ciskaukasien (Essentuki, 1. — 18. VII. 1907,4 Q9, 
V, Zrjakovskij leg.), N. Kaukasus (Teberda, 27. VII. 1933,15, 
L. Sheljuzhko leg.; 10.—15. VIL 1935, 15, Th. Weidinger 
les.), Transkaukasien (Mahindzhauri bei Batum, 15.—20. VI. 1920, 
1 £, A. Vassilinin leg.) und aus der O. Mandschurei (Eisen- 
bahnstation Pogranitshnaja, 12. VII 1913, 2.—25. VI. 1914, 3 35, 
V.Bogomolov leg.). Die Schmetterlinge sind ziemlich variabel, 
entweder dunkelgraubraun, oder im Gegensatz lichtockerbräunlich 
gefärbt. Die mandschurischen Stücke sind merklich kleiner als 
die aus anderen Lokalitäten. 

Soweit sich das vorliegende Material über delitana Stgr. be- 
urteilen läßt, scheint die mir in Natur leider nicht bekannte 
Arsyroploce laurentiana Kennel (Mitt. Münch. Ent. Ges. VII, 
(1918) 1919, p. 75, t. III £. 7—8) aus Hadjin als Synonym hier- 
her zu gehören. Die von Kennel erwähnten, in dem mittleren 
breiten Teil der Vorderflügeimittelbinde liegenden zahlreichen 
feinen schwarzen Längslinien, auch einige Querstrichel, lassen 
sich auch bei unseren Stücken von delitana, obgleich nicht im- 
mer deutlich, erkennen. Einen Übergang zur „var. flava” Ken- 
nel (op. cit., p. 76) bildet unser Stück aus Mahindzhauri. Daß 
delitana in der Färbung überhaupt ziemlich variabel ist, wurde 
schon von Caradja (1916, 1. c.) erwähnt. 


7. Phiaris metallicana Hb. ab. obscura nova 


Die gesamte Vorderflügelzeichnung ist in solcher Weise zu- 
sammengeflossen, daß nur ein lichter Fleck hinter der Diskal- 
ader und die gelblichen Häkchen am Kostalrande vorhanden 
sind. Der Saumteil ist auch ein wenig lichter als die übrige Flü- 
gelfläche. — Monotypus: 1 2, Mitteldeutschland, 1895, A. Hoff- 
mann (coll. L. Krulikovskij). Im Genitalienbau stimmt das 
Stück mit der Stammform gut überein. 


8. Orthotaenia striana (Schiff.) ssp. subcapreolana nova 


Zeichnet sich durch die bedeutend blassere Zeichnung aus 
und erinnert besonders durch die Verschmälerung des Saumstrei- 
fens, die als ganz feine Linien auftritt, an O. capreolana (HS.). — 
Holotypus (1) und Paratypen (5 354): 6 &$ aus dem Dorfe 


a fc: Di RE N un 
Sn 
FERNEN 2 


N. Obraztsov: Neue und wenig bekannte Tortriciden-Arten, 205 


Tyshkan (nahe bei Dzharkent, O. Semiretshje), Anfang Juni 1915, 
V, Rückbeil les. Ein weiteres Männchen aus Dzharkent unter- 
scheidet sich dagegen durch eine sehr kontrastreiche Zeichnung 
und die schwarzbraunen Mittelbinde und Saumstreifen treten hier 
auf dem ganz blassen Grunde, sowie auch die dunklen Kostal- 
häkchen, stark auf. Dieses Stück macht aber auch im Vergleich 
mit der namenstypischen Form den Eindruck einer Aberration. 


Abb, 3, — Die rechten Valvae von Orthotaenia siriana (Schiif.), links (Prä- 
parat no. T. 199) und O. capreolana (HS.), rechts (Präp. no. T. 47). 


Da die Unterscheidung mancher Formen von striana (Schiff.) 
und capreolana (HS.) bisweilen einige Schwierigkeiten bietet, 
möchte ich hier die die beiden Arten trennenden Merkmale der 
Genitalien anführen. (Abb.3). Bei striana ist der Cucullus schmäler, 
Büschel Dsp mehr distal gestellt und kleiner, Büschel Spc da- 
gegen viel stärker als bei capreolana entwickelt und steht dem 
Spc, äußerst nahe, während bei capreolana die beiden letzten 
Büschel deutlich voneinander getrennt und ganz klein sind. Die 
Genitalien beider Arten wurden schon einmal von V. Sovinskij 
(Inst. Zool. Biol. Acad. Sc, RSS Ukr., Trav. Mus. Zool., XIX, Kiew, 
1937, p. 51, t. IV £. 11—12) abgebildet. 


’ 


206 N. Obraztsov: Neue und wenig bekannte Tortriciden-Arten, 


9, Orthotaenia helvinana (Kenn.) 
Penthina helvinana Kennel (Iris, XIII, (1900) 1901, p. 138). 


Es liegen mir 7 Stücke dieser Art vor, die ich für nichts 
anderes als nur für die nach einem einzigen Männchen aus Urga 
- (Mongolei) beschriebene 
helvinana Kenn. halten 
kann. Diese Falter sind 
Dt auch Männchen und 
zwar: 3 dd aus Dzhar- 
kent (Semiretshje; 1915), 
1 & von Dzhar-Kuduk 
bei Dzharkent (Ende Mai 
1915) — alle von V.Rück- 
beil erbeutet und 3 53 
vom Altai (VI. 1902), A 
Meinhard leg. 


Das größte Männ- 
chen vom Altai entspricht 
am besten der Original- 
beschreibung, alle weite- 
ren Stücke weichen aber 
etwas von dieser ab und 
ich finde es für zweck- 
mäßig die vorhandenen 
Unterschiede näher zu 
besprechen, desto mehr, 


) 


” 


N 


SEZBRR 


Abba. da alle Falter den glei- 
Die rechte Valva von Orthotaenia helvinana chen Genitalienbau auf- 
(Kenn.). Präparat no. T. 863. weisen. 


Die Vorderflügelfärbung sowie die des gesamten Körpers 
und seiner Anhänge ist bleich ockergelb, nur die Palpen sind 
etwas rosig angeflogen und ihr Endglied ist dunkler. Im Vor- 
derflügel ist manchmal eine dunkle Mittelbinde spurweise an- 
gedeutet, die der der striana Schiff. oder capreolana HS. ent- 
spricht; die Fransen zeigen bisweilen einen Stich ins Rötliche. 
Die Hinterflügel sind bleich ockerbräunlich bis fast weiß. Der 
Hinterleib nur dorsal etwas dunkler als die Hinterflügel, im 
übrigen aber gleich wie diese gefärbt. Vorderflügellänge: 7—12 mm, 

Die Genitalien (Abb. 4) sind denen von capreolana HS. ziem- 
lich nahe, doch ist der Cucullus schmäler und steht der Büschel 


N. Obraztsov: Neue und wenig bekannte Tortriciden-Arten, 207 


Spc, mit großem Spc, ebenso mit Dsp, in einer engen Nach- 
barschaft. 


10. Gypsonoma oppressana cnephasiana (Obr.) 


Phaneta enephasiana Obraztsov (Mitt. Münch Ent. Ges, XXXIII, 1943, 
p. 102, t. IX f, 4) = Gypsonoma oppressana (Tr.) ssp. 

Lediglich aus Versehen wurde diese Form als eine gute Art 
aufgestellt und zur Gattung Phaneta Stph. eingereiht. Schon der 
erste Blick auf den Kopulationsapparat zeigt, daß cnephasiana 
artlich zu Gypsonoma oppressana (Tr.) gehört und als deren 
kontrastreichere bunt gezeichnete Unterart anzusprechen ist. 


11. Spilonota ocellana (F.) ssp. centralasiae nova 


Spilonota ocellana (nec. Fabr.) Obraztsov, Mitt. Münch. Ent. Ges. XXXIII, 
1943, p. 104. 

Mit diesem Namen möchte ich die von mir erwähnten Pamir- 
Stücke bezeichnen, welche im Vergleich mit den europäischen 
eine grauere Färbung der lichten Vorderflügelteile zeigen und 
in dieser Richtung an f. /aricana Hein. (lariciana auct.) erinnern. — 
Typen: Dasht (W. Pamir, Schugnan), 6. VII. 1937 (Holotypus), 
Lichtfang und Ovring Darg (Darvaz), 10. VII. 1937 (Paratypus), 
jel 2. 

Der Name könnte wohl die Sanze mittelasiatische Unterart 
bezeichnen, die sich von der europäischen in der angegebenen 
Weise gut unterscheidet. Das ist desto merkwürdiger, da in M. 
Asien die Art hauptsächlich an Obstbäume gebunden ist, 
während in Europa die dunkle Form im Zusammenhang mit 
Nadelholz steht. | 


12. Dichrorampha tshimgana sp. nova 


Vorderflügel ziemlich breit, saumwärts etwas verbreitert; 
Costa mäßig gebogen; Kostalumschlag 1/3 so lang wie die ganze 
Costa; Saum unter dem Apex ganz leicht eingezogen, dann un- 
bedeutend gebaucht, fast gerade. Vorderflügellänge: 6,5 mm. 
Hinterflügel breit, abgerundet; ihr Saum unter dem breiten stump- 
fen Apex flach. 

Die Grundfarbe der Vorderflügel graulichbraun, mit leichtem 
gelblichem Schimmer. Gegen die Flügelmitte steht ein gelblich- 
weißer abgerundeter Dorsalfleck, der saumwärts einen kleinen 
Vorsprung über die Ader Cu, bildet. Von diesem Fleck ab ist 
der Vorderflügel von einer dunkleren Binde durchquert, von 


i» 


E; . 


208 N. Obraztsov: Neue und wenig bekannte Tortriciden-Arten. 


welcher beginnend auf 
der Costa 5—6 Dop- 
pelhäkchen stehen, die. 
mehr oder weniger 
deutliche gelbe Zwi- 
schenräume aufwei- 
sen. Aus dem dritten 
und vorletzten Häk- 
chen ziehen sich ganz 
trübe, nur leicht reiß- 
blei glänzende Linien; 
die erstere in derRich- 
tung zur leichteren 
Abb. 5. Spiegelstelle,die zwei- 
te zum kleinen weißen 
Augenfleck. Die Ter- 
minallinieistganz fein, 
gelblich. Vor dieser befinden sich in den Adernzwischenräumen 
von M, bis Cu, drei winzige schwarze Pünktchen. Die von der 
Mittelzelle saumwärts entspringenden Adern sind basal schmal 
schwärzlichbraun angehaucht. Die Fransen weiß, mit einer brau- 
nen Basallinie, in gleicher Weise auch an den Enden verdunkelt. 
Hinterflügel bräunlichgrau mit weißen Fransen, die eine bräun- 
liche Basallinie aufweisen. 

Der männliche Kopulationsapparat (Abb. 5) steht dem von 
flavidorsana Knaggs am nächsten, doch ist der obere Winkel 
des Cucullus stärker als bei der erwähnten Art abgerundet, der 
untere erscheint dagegen mehr zugespitzt. Der Aedoeagus schlank, 
mit einem eckigen distalen Vorsprung. 

Monotypus: 1 & von Tshimgan (W. Thian-Shan), 1500 bis 
1600 m alt., 1. VII. 1934, L.Sheljuzhko et N.Pavlitzkaja leg. 


Männliche Genitalien von Dichrorampha tshimgana 
sp. nova. Präparat no. T. 1039. 


13. Dichrorampha sheljuzhkoi sp. nova 


Vorderflügel mäßig breit, saumwärts nicht erweitert; Costa 
ganz leicht ausgebogen, fast gerade; Kostalumschlag fehlt; Apex’ 
abgerundet; Saum ziemlich steil, unter dem Apex fast unmerk- 


bar flach eingezogen. Vorderflügellänge: 5,75 mm. Hinterflügel 


mit breit abgerundetem Apex und einem flachen Saum darunter. 
Die Grundfarbe der Vorderflügel graubräunlich, in der Außen- 
hälfte mit zerstreuter gelber Beschuppung. Der gesamte Grund 


ist durch feine schwärzliche Querlinien gerieselt. Am Dorsum 3 


3 


N. Obraztsov: Neue und wenig bekannte Tortriciden-Arten. 209 


ist kein bestimmter lich- 

terFleckvorhanden,doch 
_ erscheinen hier die Vor- 
derflügel in der Mitte et- 
was heller und sind fein 
dunkel gerieselt. Die Ter- 
minallinie sehr fein, gelb. 
Vor dieser stehen vier 
winzige schwarze Pünkt- 
chen. Der Augenfleck 
klein, weiß. Die Fransen 
weiß, mit einer dunklen 
Basallinie und ebensol- 


chen Schuppenenden. Abb. 6. 
Hinterflügel grau, mit ei- Männliche Genitalien von Dichrorampha she- 
ner feinen lichten Termi- ljuzhkoi sp. nova. Präparat no. T. 1068. 


nallinie, wie auf den Vorderflügeln; Fransen weißlich mit dunk- 
ler Basallinie. 


Der männliche Kopulationsapparat (Abb. 6) wird durch den 
ganz eigenartigen Cucullus charakterisiert, dessen Unterrand als 
eine-Chitinplatte austritt. Der Aedoeagus ist ziemlich kurz und 
leicht ausgebogen. 


Monotypus: 1 £ aus dem Dorfe Ussuch-tshaj nahe bei Achty 
(Dagestan), 800 m alt., 20. VII. 1939, von der Expedition des 
Kiewer Zool. Museums erbeutet. 


14.. Laspeyresia succedana (Froel.) ssp. decolorana nov. 


Eine lichtere Form mit weißlichem Kopf und Körper und 
blasseren Hinterflügeln. Die Basalverdunkelung der Vorderflügel 
ist durch zerstreute grauliche Querstrichelchen in der Weise 
ersetzt, daß die gesamten Flügel bis zur äußeren Verdunkelung 
gleichmäßig weißlich erscheinen. Diese letztere ist auch nicht 
so schwärzlich wie bei der typischen Form, sondern durch lich- 
tere graubräunliche Beschuppung ersetzt. Die sich saumwärts 
aus den Kostalhäkchen ziehenden Metallinien sind weißsilbern, 
nicht bläulich wie bei der namenstypischen Form, schimmernd. 
Die äußere Spiegelumsäumung ist auch reiner silbern, nicht 
goldig, glänzend.. Vorderflügellänge: 6—6,5 mm. 


Typen: 8 $& (Holotypus und 7 Paratypen) aus Dzharkent 
(©. Semiretshje), 1915, V. Rückbeil leg. Ein weiteres Stück (£) 


Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXV.—XXXIKX, (1949) 14 


| A 
210 N, Obraztsov: Neue und wenig bekannte Tortriciden-Arten. 


stammt vom Tagarskij Ostrov bei Minussinsk (W. Sibirien), 
18. VI. 1927, S. Tzygankov leg. 


15. Laspeyresia pamira Obr. f. (?ssp.) centralasiae nova 


Unterscheidet sich von der namenstypischen Form, mit der sie 
im Genitalienbau vollständig übereinstimmt, dadurch, daß ihre 
gesamten weißen Teile der Vorderflügel leicht grau überdeckt 
erscheinen. Der lichtere Raum zwischen dem dunklen Basalfeld 
und der mittleren Querbinde ist merklich schmäler als bei der 
typischen pamira Obr. Die Hinterflügel sind bräunlicher, fast 
ohne jede dunkle Strichelung. Von der Unterseite sind die Kostal- 
häkchen der Vorderflügel mehr verdunkelt, nicht so deutlich wie 
bei der namenstypischen Form. Vorderflügellänge: $ 8,25 mm. 
Q 7 mm. 

Holotypus: 1 & vom Berg Bolshoj Tshimgan (W. Thian-Shan), 
2800 m alt., 10. VII. 1934, L. Sheljuzhko et N. Pavlitzkaja leg. 

Allotypus: 1 Q aus Kzyl-topoch (W. Thian-Shan, Karzhantau- 
Gebirgskette), 23. VI. 1940, V. Obuchova leg. 

An dieser Stelle möchte ich einige nachträgliche Anmerkun- 
gen über die von mir beschriebene Laspeyresia pamira (Obrazt- 
sov, Mitt. Münch. Ent. Ges., XXXIH, 1943, p. 105, f. 14,1. X £5 
und 6) anführen. In der Zeichnung erinnert diese Art stark an 
L. succedana (Froel.), unterscheidet sich aber von dieser durch 
bedeutendere Größe, deutlicheren Sexualdimorphismus und durch 
den Genitalienbau: bei pamira ist der Sacculus viel stärker be- 
borstet und der Distalanhang des Aedoeagus entspringt genau 
von oben, nicht aber von der rechten Seite, wie bei succedana. 

Caradja (Iris, XXX, 1916, p. 68) hat eine fragliche „Grapho- 
litha succedana var. major“ vom Alaigebirge beschrieben, die nach 
+ der kurzen Diagnose („eine schöne, bedeutend größere Form, 
mit sehr breitem Dorsalfleck und sehr stark weiß durchsetzten 
Vfln*) meiner pamira sehr nahe stehen könnte. Ohne einem 
unmittelbaren Vergleich der beiden Formen ist aber diese Frage 
vorläufig nicht zu entscheiden. 


N. Obraztsov: Schwankung der Cornuti-Zahl bei Peronea hastiana L. 211 


(Aus der Entomologischen Abteilung der Zoologischen Staatssammlung, 
München). 


Zur Schwankung der Cornuti-Zahl 
bei Peronea hastiana (L.) 
(Lepidoptera, Tortricidae) 

Von N, Obraztsov, München 


Als charakteristische Cornuti-Zahl ist für Peronea hastiana 
(L.) in der Literatur die Zahl vier angegeben; außerdem liegt im 
Aedoeagus noch eine längliche Chitinplatte (Filipjev, Annu. 
Mus. Zool. URSS, XXX, (1929) 1930, p. 509, t. XLI£. 3; ib., XXXI, 
(1930) 1931, p. 516, t. XXIII f.3; Benander, Ent. Tidskr., LV, 
1934, p. 122, t.1 f, 4; Vari, Ent. Berichten, XI, 1944, p. 216, f. 3). 
Ausnahmsweise können nur drei Cornuti vorhanden sein (Mc 
Dunnough, Canad. Journ. Research, XI, 1934, p. 301). Auf 


Abb. 1. — Aedoeagus von Peronea hastiana (L.) ab. combustana 
Hb. mit 6 Cornuti, — Präparat Nr. M. 225 (Lohr a. 
Main, coll, L. Östhelder). 


Grund meiner Genitalienuntersuchungen einer Reihe von hasti- 
ana-Stücken möchte ich bestätigen, daß die Cornuti-Zahl bei dieser 
Art individuell variiert und von 3 bis 6 schwankt; die Chitin- 
platte bleibt dagegen immer vorhanden (Abb. 1). Diese Schwan- 
kung der Cornuti-Zahl bei Peronea hastiana (L.) scheint im Zu- 
sammenhang mit der allgemein ganz außerordentlichen Variabilität 
der Art zu stehen und weist wohl auf die beginnende Artzer- 
spaltung hin, obgleich sie sich unabhängig vun den äußeren Merk- 
malen erweist. In weiblichen Genitalien habe ich bis jetzt noch 
keine individuellen Unterschiede festgestellt. 

Im Zusammenhang mit der Zahlschwankung der Cornuti bei 
hastiana wäre es zweckmäßig noch eine andere Art, nämlich die 
aus Schweden beschriebene Peronea ferrumixtana Benander 
(Ent. Tidskr., LV, 1934, p. 124, t. I f. 1) zu erwähnen. Diese 
Form unterscheidet sich von der nahe verwandten P. ferrugana 


14* 


E 


Er 
RR, 


>10: N. Obraztsov: Schwankung der Cornuti-Zahl bei Peronea hastiana RB; 


2@5| Namen der Formen Fundort Datum | Sammler Präpar. 
N Nr. Nr. 
4 | ab. byringerana Hb. Speyer (Pfalz) bo, X.1891 H.Disque M. 140 | 
5 | ab. bollingerana Hb. dito ' X.1885 H.Disque M, 150 | 
4 | ab. latofasciata Dufr. Landshut R | | 
(Niederbayern) 15.X.1894 J.Ertl M. 168 | 
4 | dito Reval !Estland) 10.1V,1905K.v.Rosen M. 161 | 
4 | ab. coronana Thnbg. Speyer (Pfalz) 11. X.1903 H.Disque M. 165 | 
5 | ab. costimaculana Wck. dito 7.V1.1884 H.Disque M. 240 | 
5 | dito Landshut 
(Niederbayern) _ J. Ertl M.%@221 
4 | ab. autumnana Stph. Speyer (Pfalz) 5. X.1884 H.Disqu& M. 142 
u Tiditn a IX.1885 H.Disque M. 144 
3 | ab. radiana Hb. dito 29,1X.1902H.Disque M. 154 
4 | ab. substriana Sheld. dito 10.X1884 H.Disque M, 149 
4 | ab. nigrana Sheld. Reval (Estland —  K.vRosenM. 160 
4 | dito dito 20.IV.1905K,.v.Rosen M. 158 
4 | ab, combustana Hb. ? Patria 2: = M, 226 
5 | dito Speyer (Pfalz) | 1X.1885 H.Disque M, 229 
5 | dito ? Patria 7 = M. 228 
5 | dito dito + 2 M. '229 
6 dito | Lohr a. Main | 5.11L.1927H. Stadler M. 225 
(coll, Ost- 
| helder) 
4 | ab. centrovittana Stph. Speyer (Pfalz) 7.VIl.1902 H.Disque| M. 137 
4 | dito (f. trans.) | Miesbach 9.1V.1943 J. Wolfs-|M. 257 
| (Oberbayern) | berger 
Pr (coll. Ost- 
| helder) 
4 | f, hippophaena Heyd. Basel (Schweiz) = _ M. 141 
(coll. H. 
Disque) 
4 | dito ? Patria IX.1882 = M. 145 
(coll. H. 
Disque) 
4 | ab. ragatzana Heyd. Basel (Schweiz) = — M. 152 
(coll. H. 
Disque) 


(Tr.) F.R. hauptsächlich äußerlich, im Bau der männlichen Genitalien 
weist sie aber eine große Ähnlichkeit mit dieser letzteren Art 
auf und hat 3 Cornuti, während ferrugana nur 2 solche besitzt. 
Kanerva (Ann. Ent. Fenn., I, 1935, p. 141) hat in Finnland weitere 
ferrumixtana-Stücke entdeckt, die 3—5 Cornuti besitzen. Auf 
Grund seiner Entdeckung bezweifelt der genannte Autor die 
Artselbständigkeit von ferrumixtana Ben., was jetzt durch meine. 


N. Obraztsov: Die arabescana-Gruppe der Gattung Pseudeucosma Obr. 213 


Studien an hastiana (L.) eine gewisse Unterstützung zu finden 
scheint. 


Alle vorstehend aufgezählten Exemplare von Peronea hasti- 
ana (L.) befinden sich in der Zoologischen Sammlung des Baye- 
rischen Staates in München, ausgenommen zwei Stücke, welche 
dem Herrn Regierungspräsident L. Osthelder (Kochel) gehören. 


® 


Über die arabescana (Ev.) — 
Gruppe der Gattung Pseudeucosma Obr. 


(nebst Beschreibung einer neuen Art aus dem Kaukasus) 
(Lepidoptera, Tortricidae) 
Von N. Obraztsov, München. 


Zwischen den Arten der von mir kürzlich aufgestellten Gattung 
Pseudeucosma Obr. (Zschr. Wien. Ent. Ges., XXX, [1945] 1946, p.37) 
zeichnet sich eine natürliche Gruppe aus, welche wegen ähnlicher 
Vorderflügelzeichnung nach dem Namen der zuerst beschriebe- 
nen Art als arabescana-Gruppe bezeichnet werden könnte. Sie 
schließt sich dicht an die Arten chanana (Kenn.), hübneriana (Z.), 
disquei (Kenn.), agrestana (Tr.), bleuseana (Obth.), maculiferana 
(Kenn.) u. a. an und unterscheidet sich davon durch die buntere 
und vollständigere Zeichnung. Als arabescana-Gruppe fasse ich 
die Arten arabescana (Ev.), labyrinthicana (Chr.), eversmanni 
(Kenn.), rushana (Obr.) und dagestana sp. nova zusammen. Auch 
ornamentana (Rbl.) und tibetana (Caradja), die mir in Natur 
unbekannt blieben, gehören anscheinend zur selben Gruppe, 
was in ihren Urbeschreibungen betont wurde. 


Das allgemeine Zeichnungsschema der Vorderflügel kann in 
der arabescana-Gruppe aus der Zeichnung von arabescana (Ev.) 
abgeleitet werden. Diese Zeichnung besteht aus dem Dorsal- und 
Kostalfleck, die das Wurzelfeld begrenzen, einem länglichen, 
etwas nach außen gerichteten Streifenfleck vor der Mitte des 
Dorsalrandes und einem Praetornalfleck; von der Mitte der Costa, 
aus den sich hier befindenden Häkchen oder etwas entfernt von 
diesen, entspringt ein mehr oder weniger entwickelter Streifen- 
fleck, der außen- oder basalwärts gerichtet ist. Zwischen allen 
diesen Flecken stehen Kostalhäkchen und sind meistens auch 
noch kleinere Dorsalstrichelchen vorhanden, deren Entwicklung 
‚zur Bildung der weiteren Zeichnungsanlagen führen kann. Im 


214 N. Obraztsov: Die arabescana-Gruppe der Gattung Pseudeucosma Obr, 


Praeapikalteile der Vorderflügel findet sich ein Streifen, der aus 
dem letzten Drittel der Costa zum Apex ausgebogen verläuft 
und einen Zweig zum Saum bildet, längs welchem er den Tornus 
erreicht. In der Krümmung dieses Streifens stehen an der Costa 
zwei Doppelhäkchen, die entweder frei bleiben oder miteinander 
verbunden sein können. Im letzteren Fall bilden sie an der Costa 
einen lichten Doppelring, dessen Mitte dunkel ausgefüllt er- 
scheint. Der lichte Grund zwischen den dunklen Zeichnungs- 
anlagen ist meist durch dunkle Schättenlinien durchquert oder 
durch solche Flecke ausgefüllt. In der Spiegelstelle stehen nicht 
selten, meist in einer Schattenverdunkelung, einige schwärzliche 
Strichelchen. Einzelne Zeichnungselemente können bei manchen 
Arten in diese oder jene Verbindung miteinander treten. Manch- 
mal können noch einige weitere Flecke ergänzend entwickelt 
sein, doch bleibt auch in diesen Fällen das allgemeine Zeich- 
nungsschema erkennbar. 

In der vorliegenden Arbeit möchte ich einige neue Angaben 
auf Grund des mir vorliegenden Materials geben, insbesondere 
über den männlichen Genitalienbau und die geographische Ver- 
breitung der Arten, sowie die Beschreibung einer neuen Art 
aus dem Kaukasus bringen. 


1. Pseudeucosma arabescana (Ev.) 


Eversmann, Fauna Lep. Volso-Ural,, 1844, p. 528: Herrich-Schäf- 
fer, Syst. Bearb. Schm. Eur., IV, 1849, Tortr., t. LI, f. 358; 1851. p. 245; Kennel, 
in: Spuler, Schm. Eur.. Il, 1907, p. 278; Pal. Tortr., 1916, p. 525, t.XX £. 23. 

Die bei Kennel (1916, 1. c.) angeführte Beschreibung und 
Abbildung genügt vollständig, um die Art zu erkennen. Es sei 
nur erinnert, daß der Vorderflügelkostalumschlag beim Männchen 
stets gut ausgebildet, wenn auch manchmal dicht zur Flügel- 
oberseite angeklappt ist. Die Zeichnungsanlagen sind blasser oder 
tiefer olivgrau oder etwas bräunlich. Die lichten Zwischenräume 
der Grundfarbe sind stärker oder schwächer, manchmal nur 
linienartig, ‘dunkel schattiert. Die Vorderflügellänge schwankt 
zwischen 6,5 und 9,5 mm. 

Die männlichen Genitalien (Abb. 1) wären folgenderweise 
zu charakterisieren: Die Valva ist zum Cucullus hin schmäler 
als in ihrem Basalteile oder bleibt fast gleichmäßig breit, Der 
Cucullus selbst tritt nicht stark aus oder ist leicht nach oben 
ausgezogen. Pollex breit und ziemlich flach, der Analdorn lang 
und schlank. Aedoeagus schlank, distalwärts zugespitzt. 


N. Obraztsov: Die arabescana-Gruppe der Gattung Pseudeucosma Obr, 215 


N 
RN 

N 

nal 

\N & NS: amt 
on \ 
m 

" 

n 
Sn 


s Ro" 
Ni 
ER 
N 5 N 
> 


Fig. 1, — Männlicher Kopulationsapparat von Pseudeucosma 
arabescana (Ev.) aus Gorochovatka (Gouv. Char- 
kov; Präparat nr. T. 964), oben und Orenburg (Präp. 
or. T. 965), unten. 


Nach Literaturangaben ist die Art aus folgenden Lokalitäten 
bekannt: 

Ostrußland: Gouvern. Wiatka (Krulikovskij, Materialy k 
poznan. fauny i flory Ross. Imp., Zool., IX, 1909, p. 212); Gou- 
vern. Kasan (Krulikovskij, Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou, 1898, 
'p. 315; Iris, XXI, (1908) 1909, p. 259); Ural-Vorberge (Evers- 
mann, 1844, 1. c.); Sarepta (Staudinger u. Rebel, Cat. Lep. 
Pal. Faun., II, 1901, p. 114, no. 2040); Embafluß (Caradja, Iris, 
LII, 1939, p. 25); Prov. Uralsk (Caradja, Iris, XXX, 1916, p. 63). 

Sibirien: Minussinsk (Filipjev, Jahrb. Martjanov. Mus., II 
(3), 1924, p. 49); Kuldscha (Caradja, 1939, 1. c.). 

S, Rußland: Taganrog (Alpheraky, Trudy Russk. Ent. Ob- 
stsh., VII, 1876, p. 218); Stavropol (Filipjev, Arch, Naturg., XCI, 
A, (1925) 1926, p. 109); Armenien (Stgr.-Rbl, 1901, 1. c.). 

- -S, Ukraine: Nikolaew, Cherson (OÖbraztsov, Trav. Mus. Zool,, 
XV, Kiew, 1935, p. 150). 


216 N. Obraztsov: Die arabescana-Gruppe der Gattung Pseudeucosma Obr. 


O.Galizien: Hlody bei Krzywcze Dolne (Toll, Jahresber. 
Physiogr. Komm. Poln. Akad. Wiss., LXXII, (1938) 1939, p. 246). 
Rumänien: Tecuci (Moldau; Caradja, 1939, 1. c.). | 

Mir liegt die Art vor aus: 

O. Rußland: Sarapul (Gouv. Wiatka, VI, 1910, 1& e coll. L. 
Krulikovskij); Kasan (VL.—VII. 1888, 299 e coll. L. Kruli- 
kovskij); Orenburg (28. VIL.—22, VIIL. 1913, 358 e coll. N. Tief); 
Sarepta (1 e coll. H. Disqu& in der Sammlung des Bayerischen 
Staates). 

Ciskaukasien: Gulkevitshi bei Armavir (19.— 20, IX. 1930, 
2253, V. Teligulskij leg.); Essentuki (13. IX., V. Zrjakovskij 
leg.). 

Ukraine: Gorochovatka (Gouv. Charkow, 30. VIIL, 13,1. Je- 
meljanov leg), Berdjansk (am Asowschen Meer; 25. VII, 5. 
IX. 1940, 2 35, L Gulinov leg.); Akmetshetka bei Vosnessensk 
(Gouv. Cherson; 26. VI. 1938, 1 9, N. Obraztsov leg.); Niko- 
laew (Gouv. Cherson; 6. IX. 1928, 24.— 31. VIIl. 1932, 20. VIII. 1933, 
15 und 6 O9,N. Obraztsov leg.). 

O. Galizien:. Kaspierowiec bei Zaleszczyki (2. VII 1939, J. 
Jarosiewicz leg., 1 Stück im Kaiser Friedrich Museum in Posen) 


[> 


2. Pseudeucosma ornamentana (Rbl.) 
Rebel, Iris, XXX, 1916, p. 192. 

Die Art blieb mir in Natur unbekannt. Der Beschreibung 
nach soll sie der arabescana (Ev.) sehr nahe stehen und von 
dieser sich sofort durch rötliche Vorderflügelzeichnung unter- 
scheiden. Wegen der Tönung der Zeichnungsanlagen von ara- 
bescana möchte ich aber hier angeben, daß bei ganz frischen 
Stücken auch nicht eine graugrünliche sondern etwas rötlich- 
braune Färbung auftritt. Was die übrigen von Rebel angege- 
benen Unterschiede betrifft, ist es sehr schwer etwas bestimmtes 
zu sagen ohne ornamentana vor den Augen zu haben. Den Kostal- 
umschlag hat Rebel bei dieser Art vermutlich bloß übersehen, 
wie das schon bei arabescana und labyrinthicana der Fall war. 

Die Art ist nach 22& aus der Schawyr-Umgebung (Ost- 
Tannuola) beschrieben. 


3. Pseudeucosma tibetana (Car.) 
Caradja, Iris, LIIl, 1939, p. 25. 
Blieb mir auch unzugänglich. Diese Art ist mehr bloß be- 
nannt als richtig beschrieben. Die Urbeschreibung ist zu kurz 


N. Obraztsov: Die arabescana-Gruppe der Gattung Pseudeucosma Obr., 2417 


um irgendeine Vorstellung von Charaktermerkmalen der Art zu 
geben: „Die $ mit ganz schmalem Kostalumschlag. Exp. 20 mm, 
mithin größer als die ihr sehr ähnlichen Semasia arabescana Ev., 
aber kleiner als Epiblema eversmanni Kenn. (=aristiaana Reb., 
% deren Typen ich besitze). In der weißen Grundfärbung der Vorder- 


i flügel und der Zeichnungsanlage mit arabescana übereinstimmend, 
sind die Striche und Bänder dagegen weit dunkler olivgrün wie 
E bei eversmanni, derart, daß in Serien verglichen der Unterschied 
; frappant ist". Nach dem Hinweis auf einen schmalen Kostal- 
umschlag könnte man annehmen, daß es sich hier um eine der 


eversmanni wirklich nahestehende Art handelt, wie das Caradja 

selbst weiter vermutet: „Die Untersuchung der Genitalia wird 

- vielleicht die Zugehörigkeit von tibetana als ssp. zu eversmanni 
ergeben“. Solange aber diese Untersuchung nicht stattfindet, 

h bleibt die Art nur als „ungeklärt” zu betrachten. 

3 Nach mehreren Stücken aus dem Yangtsetal bei Batang 

(China) aufgestellt. 


4. Pseudeucosma eversmanni (Kenn.) 


Kennel, Iris, XIII, (1900) 1901, p. 275; Pal. Tortr., 1921, p. 552, t. XXI 

f. 11-12; aristıdana Rebel, Iris, XXIV, 1910, p. 7, t.I£.14; Kennel, 1921 

op. cit.,.p. 719. 

Ein Männchen dieser Art bezettelt „Tura“ (e coll. H. Dis- 

qu& in der Sammlung des Bayerischen Staates) entspricht Ken- 

= nel's Fig. 12; die weiteren mir vorliegenden Stücke (SQ) aus 

dem W. Thian-Shan (Su-Singan, Karzhantau-Gebirge, 27. bis 

- 29. VII. 1938, V.Obuchova leg.) stimmen am besten in der 

- Zeichnung mit der Abbildung von aristidana (Rebel, 1910, 1. c.) 
aus dem Alai überein. 

Die Verantwortung für die Synonymisierung dieser letzt- 
genannten Art mit eversmanni (Kenn.), muß bis die Typen der 
beiden Arten genitaliter untersucht werden, ausschließlich bei 
Kennel (1921) verbleiben. Es scheint mir nicht ausgeschlossen 
zu sein, daß die beiden von Kennel abgebildeten eversmanni- 
Männchen nicht zu ein und derselben Art gehören. Das zweite 
erwähnte Männchen (Kennel, 1921, Fig. 12) zeigt einen ganz 
verschieden ausgebildeten Praetornalfleck der Vorderflügel; auch 
die Kostalhaken sind hier etwas eigenartig geordnet. Die Art 
ist nach Kennel aus der Mongolei, Fergana und Alai bekannt. 


Die männlichen Genitalien (Abb. 2) eines von mir unter- 
- suchten Stückes aus Karzhantau sind im Vergleich zu denen der 


218 N. Obraztsov: Die arabescana-Gruppe der Gattung Pseudeucosma Obr. 


Fig.:2, 
Männlicher Ko- 
pulationsapparat 
von Pseudeucos- 
ma eversmanni 
(Kenn.) aus Su- 
Singan (W, Tbi- 
an-Shan, Kar- 
zhantau - Gebir- 
ge; Präparat nr. 
T. 967). 


verwandten Arten ganz verschieden: Die Valva ist im Basalteile 
stark verdickt, zum Cucullus aber hin plötzlich verjüngt. Der 
Cucullus trägt einen dicken und langen Pollex; die Dorne sind 
auf beiden Valvae anscheinend abgebrochen. Aedoeagus ganz 
unbedeutend ausgebogen und zugespitzt. Socii schmal, daumen- 


förmig. 
\ 


5. Pseudeucosma rushana (Obr.) 
Obraztsov, Mitt. Münch. Ent. Ges., XXXIII, 1943, p. 100, t.IX £. 3, 


Fig. 3. — Männlicher Kopulationsapparat von 
Pseudeucosma rushana (Obr.) aus 
der Flußschlucht von Vamar-Dara 
(W. Pamir. Rushan; Präparat nr. 
T. 968). 


Von dieser von 
mir als eine Epiblema 
Hb. (sensu lato) aus 
dem W. Pamir (Ru- 
shan: Flußschlucht von 
Vamar-dara) beschrie- 
benen Art sind nur 
zwei Männchen be- 
kannt. Nachträglich 
bringe ich hier die Be- 
schreibung der Geni- 
talien (Abb. 3): Valva 
im Basalteile mäßig 
verdickt, zum Cucullus 
hin merklich ver- 
schmälert. Der Cucul- 
lus selbst ist hoch ab-. 
gerundet, mit einem 


N 
N. Obraztsov: Die arabescana-Gruppe der Gattung Pseudeucosma Obr, 219 


sehr kleinen Pollex; beide Dorne sind in meinem Präparate ab- 
gebrochen. Aedoeagus ziemlich kurz und dick, distalwärts zu- 
gespitzt. Socii breit und undeutlich ausgebogen. 


6. Pseudeucosma dagestana sp. nova 


Die neue Art erinnert an die vorige, mit welcher sie am 
besten zu vergleichen wäre. 


TEN 


ers asa. 0, = 


Fig. 4. — Pseudeucosma dagesiana sp. nova, 5, Monotypus. 


Vorderflügel etwas schmäler, der Kostalumschlag reicht fast 
bis zum Drittel der Costa. Der Apex tritt ein wenig schärfer 
aus. Der Saum weniger schräg und etwas flacher; der Tornus 
ist abgerundet, aber nicht so allmählich wie bei rushana. Das 
Dorsum ist fast geradlinig. Vorderflügellänge: 11,5 mm. Im Hin- 
terflügel ist der Apex nicht ausgezogen. 

Kopf, Thorax und Hinterleib ockerbraun. Grundfarbe der 
Vorderflügel etwas bräunlicher, nicht so olivbraun wie bei ru- 
shana. Der erste Querstreif bildet eine unvollständige Binde, die 
dennoch die Radialader erreicht. Diese Binde ist an den Rändern, 
— von außen gleichmäßig, von innen nur teilweise, — dunkel 
schattiert und bleibt fast auf ihrer ganzen Länge gleich breit. 
Vom Praetornalfleck, der nach außen schräg ausgezogen ist, ent- 


220 N. Obraztsov: Die arabescana-Gruppe der Gattung Pseudeucosma Obr. 


springt unter dem rechten Winkel zur Mitte der Costa eine 

ziemlich schmale, gleichmäßig breite, dunkle Binde, die zu den 
Rändern nur teilweise schwärzlich angelegt ist. Die Praeapikal- 
und Saumzeichnung wie bei rushana, doch bilden die zwei vor 
dem Flügelapex stehenden Doppelhäkchen einen vollständigen 
Halbring wie bei arabescana und eversmanni. Alle dunklen Zeich- 
nungsteile weißlich umsäumt. In der Spiegelstelle finden sich 
2 schwärzliche ausgebogene Strichelchen und ein kleines eben- 
solches Pünktchen. Die Fransen sind lichtgelblichbraun, mit einer 
schwarzen Basal- und ganz undeutlichen grauen Teilungslinie. 
Die Hinterflügel ebenso wie bei rushana gefärbt, vor dem Apex 
aber deutlich und grob schwärzlich gestrichelt. Die Fransen mit 
einer schärferen Basal- und kaum erkennbaren Teilungslinie. 


Fig. 5. — Männlicher Kopulationsapparat von Pseudeucosma da- 
gesiand sp. nova aus dem Dorfe Ussuch-tshaj (Dagestan; 
Präparat nr. T. 969). Monotypus. 


In den männlichen Genitalien (Abb. 5) finden wir auch deut- 
liche Unterschiede. Valva im Basalteile verdickt, dann aber bis 
zum Cucullus gleichmäßig breit. Der letztere tritt fast nicht aus 
und hat keinen großen Pollex; die Dorne sind im Präparat auf 
beiden Valven abgebrochen. Aedoeagus schlank, distalwärts zu- 
gespitzt, mit einem einzigen Cornutus. Socii distal etwas kugel- 
förmig verdickt. 


Monotypus: Dorf Ussuch-tshaj nahe bei Achty (Dagestan, 


800 m alt., 20. VIII. 1939, L. Sheljuzhko und N. Pavlitzkaja 
leg.), 4. Lichtfang. 


5 N. Obraztsov: Die arabescana-Gruppe der Gattung Pseudeucosma Obr. 221 


7. Pseudeucosma labyrinthicana (Chr.) 


Christoph, Horae Soc, Ent. Ross. IX, 1872, p. 17,t. 1f. 14; Kennel, in: 
Spuler, Schm. Eur., Il, 1907, p. 278; Pal. Tortr., 1916, p. 525, t. XX £. 24. 

Über die Verbreitung der Art finden wir in der Literatur 
anscheinend nur folgende Angaben: Sarepta (Christoph, 1872, 
l.c.), Taganrog (Alpheraky, Trudy Russk. Ent. Obstsh., X, 1876, 
p. 51), Stavropol (Ciskaukasien; Filipjev, 1926, 1. c.), Uralsk und 
O,. Thian-Shan (Korla; Caradja, 1916, p. 63), Rumänien (Balcic; 
Amsel, Iris, LI, (1938) 1939, p. 154). 

Aus den Materialien des Askhabader Quarantäne-Labora- 
toriums lag mir ein Männchen aus Mirutshak (Bezirk Novyj Bazar, 
Transkaspien; 27.VIII.1939) vor, aus denen des Tashkenter Qua- 
rantäne-Laboratoriums zwei Weibchen: das eine aus Tashkent 
(17. IX. 1936), das andere aus dem Dorfe Naryn (nahe der Eisen- 
bahnstation Kugaj, Fergana; 6. IX. 1936). In der Sammlung des 
Bayerischen Staates findet sich ein Männchen aus Sarepta (e 
coll. H. Disque&). Die mittelasiatischen Exemplare zeigen einige 
Unterschiede gegen die Kennel’schen Beschreibung und Ab- 
bildung der Art und nähern sich der Abbildung, die der Chri- 
stoph’'schen Urbeschreibung beigefügt ist. Aus diesen Gründen 
halte ich es für zweckmäßig eine nähere Beschreibung der mir 
vorliegenden Exemplare zu geben (Abb. 6). 


Gorer 


(u 


Fig. 6. — Pseudeucosma labyrinthicana (Chr.), S' von Mi- 
rutshak (Bezirk Novyj Bazar, Transkaspien). 


Kopf samt Fühler und Palpen blaßbräunlichweiß; die letzteren 
seitlich leicht bräunlicher angeflogen, ihr Endglied ausgesprochen 


W 

Fr 

E 
; 7 r x S „ 


222 N. Obraztsov: Die arabescana-Gruppe der Gattung Pseudeucosma, Obr. 


braun, Thorax und Hinterleib licht bräunlich. Grundfarbe der 
Vorderflügel bräunlichweiß, die Zeichnungsanlagen lichtbraun, 
stellenweise etwas dunkler bestäubt. Das Basalfeld ist durch die 
sich fast berührenden Kostal- und Dorsalstreifflecken begrenzt. 
Vor dem Drittel des Dorsum steht ein ganz leicht nach außen 
ausgebogener gleichmäßig breiter kräftiger Schrägstreifen, der 
die Medialader kaum überschreitet und in der Mittelzelle endet. 
Ihm gegenüber entspringt vom Kostalhaken, der in der Mitte 
der Costa steht, mit spitzem Winkel ein längliches Fleckchen, 
das sich in der Mittelzelle längs der Radialader hinzieht. In der 
Mitte des Dorsum steht ein dreieckiger Fleck, der mit seiner 
Spitze nur die Analader erreicht. Aus dem Gebiete der Diskal- 
ader zieht sich seitwärts zu diesem Fleck ein längliches Dreieck, 
dessen Spitze die Analader fast erreicht. Vor dem Tornus ent- 
springt diesem Flecke parallel ein Streifen, der sich bis zur 
Cu, zieht. Die Praeapikalzeichnung ist wie gewöhnlich bei /a- 
byrinthicana gebildet und längs dem Saum bis zum Tornus fort- 
gesetzt. Der innere Ast dieser Zeichnung beginnt aber nicht 
von der Costa selbst sondern etwas von dieser entfernt, aus 
zwei kleinen Kostalhäkchen, sodaß zwischen der Costa und die- 
sem Äst ein lichter Zwischenraum der Grundfarbe erhalten bleibt. 
Die vor der Vorderflügelspitze liegenden Kostalhäkchen schließen 
sich in einen Halbring zusammen, bei den Weibchen bleiben sie 
aber frei und sind nur ganz undeutlich dunkel geteilt. Alle lichten 
Zwischenräume der Grundfarbe sind linienartig, bisweilen nur 


Fis-T. 
Männlicher Ko- 
pulationsapparat 
von Pseudeucos- 
ma labyrinthica- 
na (Chr.) aus Mi- 
rutshak (Bezirk 
Novyj' Bazar, 

Transkaspien; 
Präparat nr. T. 
932). 


N 


N. Obraztsov: Die arabescana-Gruppe der Gattung Pseudeucosma Obr. 223 


schattenhaft, bräunlich durchzogen. Die die Spiegelstelle durch- 
schneidende Linie ist hier erweitert und schließt zwei schwärz- 
liche übereinander liegende Strichelchen ein. Die Vorderflügel- 
fransen sind gelbweißlich, an den Enden leicht bräunlich; die 
der Hinterflügel weißlich, mit einer bräunlichen Basallinie. Die 
Hinterflügel selbst licht bräunlich, an den Rändern etwas dunkler. 

Im männlichen Kopulationsapparate (Abb. 7) ist die Valva 
im Basalteile leicht verdickt, vor dem Cucullus stark verschmälert. 
Cucullus rundlich austretend, mit einem kleinen Pollex; die Dorne 
sind abgebrochen, Aedoeagus dick, am Distalende abgerundet. 
Socii lang und merklich ausgebogen. 


Analytische Tabelle der Arten der arabescana-Gruppe. 
1 (12). Der im Vorderflügel durch die Diskaladern sich 


ziehende ziemlich breite Schrägstreifen (oder eine gekrümmte 
Mittelbinde) entspringt von der Costa und ist wenigstens bis zur 
Hälfte der Flügelbreite zum Tornus gerichtet, erreicht aber diesen 
stets bei weitem nicht. | 

2 (7). Dieser Streifen ist mit keinem Dorsalfleck verbunden 
und erreicht solcherweise das Dorsum nicht. | 

3 (6). Der erwähnte Streifen ist an seinem unteren Ende 


nicht erweitert. 


4 (5). Die Vorderflügelzeichnungs-Anlagen graugrünlich 
oder leicht rötlichbraun. en, Drifk arabescana'(Ev.) 
5 (4). Diese Anlagen sind dunkel olivgrün. 3. tibetana (Car.) 

6 (3). Der im Vorderflügel die Diskaladern durchquerende 
Schrägstreifen ist an seinem unteren Ende beträchtlich erweitert. 
Die Zeichnungsanlagen rötlichgrau. . . 2. ornamentana (Rbl.) 

7 (2). Der erwähnte Schrägstreifen ist mit einem der Dor- 
salflecken verbunden, sodaß eine mehr oder weniger vollständige 
gekrümmte Mittelbinde entsteht. 

8 (9). Die im Vorderflügel vor dem Apex stehenden Kostal- 
häkchen bleiben frei, deutlich doppelt und bilden keinen Halb- 
ME EN RE 5, rushana (Obr.) 
9 (8). Die vor dem Apex im Vorderflügel stehenden Kostal- 
häkchen sind zu einem Halbring verbunden; wenn nicht, so sind 
sie nur undeutlich dunkel geteilt. 

10 (11). Die Vorderflügelmittelbinde verläuft nach außen aus- 
gebogen, vom Kostal- bis zum Dorsalrand ununterbrochen und 
ist gleichmäßig breit. . . . . . . . 6. dagestana sp. nova 


224 N. Obraztsov: Eine neue Peronea-Art aus N.-Syrien. 


11 (10). Diese Binde ist teilweise licht unterbrochen und 
nicht gleichmäßig breit. . . . . 4. eversmanni (Kenn.) 
12 (1). Der im Vorderflügel au den Diskaladern liegende 
Streifen nimmt seinen Anfang erst von diesen, ist innenwärts 
zum mittleren Dorsalfleck gerichtet, erreicht aber diesen nicht. 
7. labyrinthicana (Chr.) 


(Aus der Entomologischen Abteilung der Zoologischen Staatssammlung, 
München) 


Eine neue Peronea Curt.-Art aus N.-Syrien 


(Lepidoptera, Tortricidae). 
Von N. Obraztsov, München. 


Peronea osthelderi sp. nova 


O0. Vorderflügel gleichmäßig breit, parallelrandig; Costa (ab- 
gesehen von der schwachen Biegung im Basalteil) fast gerade; 
Apex tritt nicht heraus, der Saum schräg, Tornus breit abge- 
rundet. — Vorderflügellänge: 12 mm (Spannweite: 24 mm). 


Palpen (ausgenommen ihre Innenseite, die weißlich ist), Kopf, 
Patagia und Tegulae grau, die Schuppen mit weißlichen Spitzen. 
Thorax samt Hinterschopf schwarzbraun. Hinterleib etwas lichter. 
Vorderflügel etwas bräunlich getönt, aber im allgemeinen wie 
die Tegulae, an der Costa mit einem unscharfen großen kaum 
dunkleren braunen Fleck von gleicher Form wie bei manchen 
rufana (Schiff.)-Stücken. An der Costa kleine schwärzliche Flecke, 
in Zwischenräumen mit einer Beimischung von weißlichen Schup- 
pen; gleiche Schuppen lassen sich auch in der Mittelzelle und 
unterhalb von dieser, sowie auch ganz unregelmäßig und sparsam 
in übrigen Vorderflügelteilen feststellen. Die ganze Vorderflügel- 
oberseite ähnlich wie bei /ipsiana (Schiff) hier und dort durch 
schwarze Punkte gesprenkelt, die zum Teil aus aufgehobenen 
Schuppen bestehen. Die größte Gruppe solcher Schuppen sitzt 
am Ende des '/, der Axillarader, eine viel kleinere zwischen 
dieser Gruppe und der Vorderflügelbasis; eine Reihe von schwar- 
zen aufgehobenen Schuppen findet sich an den Rändern und in 
der Mitte der Mittelzelle und eine weitere längs der Adern. Die 
schwarzen Schuppen in der Mittelzelle machen den Eindruck, 
als ob aus der Vorderilügelbasis ein undeutlicher dunkler Strich 


N. Obraztsov: Eine neue Peronea-Art aus N.-Syrien. 225 


entspringt. Die Saumlinie dunkelgrau, unscharf. Fransen dunkel- 
braun, die Spitzen ihrer Schuppen grauweißlich. — Unterseite 
der Vorderflügel lichtgrau mit schwärzlichen Flecken an der Costa. 

Hinterflügel mit einem kaum vortretenden Apex, mit einem 
unter diesem flach und vor dem Tornus nochmals etwas tiefer 
eingezogenen Saum, blaßgrau, gegen den Apex zart gesprenkelt 
und mit einer schmalen dunklen Saumlinie. Fransen grauweiß- 
lich mit einer etwas dunkleren Teilungslinie. Unterseite etwas 
stärker dunkel gesprenkelt. 

Am nächsten scheint die neue Art 
(Abb. 1) der Peronea napaea Meyrick (Exot- 
Micr., I, 1912, p.18) zu stehen, die letztere 
soll aber viel bräunlicher sein, ihr Kopf und 
Thorax sind dunkelbraun und grauweißlich 
gesprenkelt, die Palpen haben eine weißliche 


Abb. 1. 


Färbung mit brauner Sprenkelung und in Feronea osihelderi sp. 


den Vorderflügeln, die das Braun nur als ”°”* ® — Monotypus. 


eine Beimischung zeigen, 
wiegt die graue Farbe vor. 
Außerdem liegt die Heimat 
von napaea Meyr. (Belud- 
schistan: Quetta) zu weit 
von der der neuen Art. 
Diese letztere macht eher 


lipsiana (Schiff.), hat aber 
auch eine gewisse Ähnlich- 
keit mit einer schwach ge- 
zeichneten maccana (Tr.) 
Auch hispidana (Chr.,) wie 
diese bei Kennel (Pal. 
Tortr., 1908, t. IV £.50) ab- 
gebildet ist, kommt zum Ver- 
gleich. Nachdem Genitalien- 
bau (Abb. 2) ist die neue 


Art allen obenerwähnten 


Abb. 2, 
Bursa copulatrix mit Lamella an- 
tevaginalis von Peronea osthel- 
derisp.nova, - Präparat Nr. M, 256 
(Marasch, Taurus). 


Mitteilungen der Münchn, Ent, Ges, XXXV.—XXXIK. (1949) 15 


den Eindruck einer dunklen . 


ei 


226 F. Daniel: Cossidae und Hepialidae der Ausbeuten Höne. 


ganz unähnlich: Lamella antevaginalis mit verhältnismäßig schma- 
len kaum ausgebogenen Proximalauswüchsen und gleichmäßig 
breitem chitinösem Teil des Ductus bursae; der letzte in seinem 
Grundteil ziemlich breit, vor seinem chitinösen Teil kugelartig 
erweitert und hier in der Mitte ganz leicht chitinisiert; Lamina 
dentata länglich. 

Monotypus: Marasch (N, Syrien, Taurus), III. 1930, 1 Q in 
der Sammlung L. Osthelder. 

Ich erlaube mir die neue Art dem ausgezeichneten Lepi- 
dopterologen, dem Herrn Regierungspräsidenten L. Osthelder 
zu widmen. 


(Aus der Entomologischen Abteilung der Zoologischen Staatssammlung, 


München.) 


Die Cossidae und Hepialidae der Ausbeuten Höne. 
(Lep. Het.) 
(Nachtrag) 


Von Franz Daniel, München-Gräfelfing. 
(Mit Tafel ]) 


In diesen Mitteilungen Jg. XXX p. 1004 ff. (1940) veröffent- 
lichte ich eine Zusammenstellung der Cossiden und Hepialiden, 
die sich in den umfangreichen Ausbeuten Hönes aus den ver- 
schiedensten Gebieten Ostasiens fanden. Inzwischen fand Herr 
Dr. H. Höne in seinen riesigen Beständen noch eine Reihe von 
Faltern aus diesen Gruppen, welche einen Nachtrag nötig machen. 
Außerdem erhielt ich im April 1941 von dem inzwischen ver- 
storbenen Herrn Le Cerf, Paris brieflich einige Anregungen zu 
meiner Arbeit, die ich gleichfalls hiermit der Öffentlichkeit über- 
gebe. 


Cossidae. 
Cossus cossus ssp. chinensis Rothsch. 


Von dieser interessanten Form fanden sich noch weitere 
2 58, bezettelt: Fukien, Kuatun, 2300 m, 1. und 17. VI. 38, leg. 
Klapperich. Die Färbung eines Stückes entspricht den im 
Hauptteil beschriebenen Faltern, während das zweite etwas heller 
ist, Halskragen und Thoraxoberseite sind bei beiden gelb. 


F. Daniel: Cossidae und Hepialidae der Ausbeuten Höne, 227 


Cossus mokanshanensis sp. n. (Tafel I. Fig. 2) 


Chekiang: Mokanshan, 31. V. 30. coll. Höne. (1 2). 


In Größe und Flügelschnitt äbnlich vicarius Wkr., jedoch so- 
fort durch die schmutzigweiße Thoraxoberseite zu unterscheiden. 

Vorderflügel-Länge 27mm, Apex beider Flügel wenig spitzer 
als bei vicarius. Am Vordertlügel die basalen ?/, schmutzig weißgrau, 
dunkle Zeichnungselemente nur an der Costa, hieran anschlie- 
ßend ein braun getöntes Mittelfeld, etwa 4 mm breit unterhalb 
der Costa beginnend bis zum Innenrand. Die äußeren Flügel- 
partien sind von schmutzigweißer Grundfarbe wie der Basalteil. 
Vom Mittelfeld bis zum Saum ist die Flügelfläche von zahlreichen 
unregelmäßigen dunklen Querstrichen durchzogen, die sich am 
äußeren Rande des braunen Mittelfeldes zu einer undeutlich 
zusammenhängenden Querbinde vereinen. Fransen hell, an den 
Aderenden dunkel gescheckt. Hinterflügel dunkelgrau, in der 
Analpartie mit Aufhellungen, dunkle Querstriche nur wenig an- 
gedeutet. Unterseite dunkelbraun-grau, mit Aufhellungen beson- 
ders in der Saumpartie der Vorderflügel. 

Kopf und die anliegenden Palpen dunkelgrau, Geißeldicke 
und Größe der einzelnen Kämme wie bei vicarius, letztere aber 
fast so weit getrennt wie bei cossus L., Patagia schwarzgrau; 
Thorax samt Tegulae weißgrau, desgleichen die beiden ersten 
Abdominalsegmente oberseits, übriges Abdomen dunkel braun- 
‚grau, Endsegmente mit helleren Einsprengungen. Die ganze Unter- 
seite weißgrau. 


Phragmataecia castaneae ssp. minor Moore. 


3 &8, bezettelt Südchina, Lingping, V.22, coll. Höne sind 
ähnlich den Stücken aus Hunan. 


Phragmataecia lata Snell. 1 5 Südchina, Lingping, 12. V. 23 
coll. Höne. 


Zeuzera cofleae Nietn. 


Diese Species ist außer von den erwähnten Fundstellen noch 
in coll. Höne aus: 

Kiangsu: Shanghai, 10. VIL—11. VII. 26. 

Fukien: Kuatun, 2300 m, 1. VI. 38, Klapperich leg. 

Kuangtung: Lingping, 4.—12. VIL 23.. 


228 F. Daniel: Cossidae und Hepialidae der Ausbeuten Höne. 


Hepialidae. 
Hepialus altissima Daniel. 


Der Name ist einzuziehen und durch armoricanus Obth. 
zu ersetzen. 

Hep. armoricanus wurde aus Rennes in der Bretagne nach 
einem von Oberthür 1865 am Licht gefangenen £ beschrieben. 
Wie mir Herr Le Cerf mitteilte, handelt es sich hierbei um einen 
Falter, der offensichtlich als Raupe mit Verpackungsmaterial aus 
Szetschwan eingeschleppt wurde und sich im Garten Oberthürs 
entwickelte. Bei Durchsicht der unbearbeiteten Bestände Ober- 
thürs nach seinem Tode fanden sich darin aus Szetschwan noch 
mehrere Exemplare dieser Art. 


Phassus (signifera ssp.) sinensis Moore. 


Je ein weiteres £ von Canton, 16. IV. 22 und Chekiang, Mo- 
kanshan, VII. 30. Beide coll. Höne. 

Während das $ von Canton in der Größe dem im Hauptteil 
meiner Arbeit abgebildeten 2 gleichkommt (Spannweite 100 mm), 
ist das Stück aus Chekiang viel kleiner (Spannweite 70 mm), von 
mehr grauer Grundfarbe, jedoch derselben Zeichnungsanlage. 

Le Cerf teilte mir zu dieser Art mit, daß nach seiner Ansicht 
sinensis gute Species und nicht Form der signifera sei. Die nach 
einem schlechten © aus Corea beschriebene herzi Fixs. ist Sy- 
nonym zu sinensis. 


Phassus hönei sp. n. (Tatel I. Fig. 3.) 


Nord Yuennan: Li-kiang, 10. VIL 34 und 14. VII. 35. coll. 
Höne. (2 38). 

Die beiden Stücke, wovon eines tadellos, das zweite sehr 
stark abgerieben ist, kommen keiner bisher bekannt gewordenen 
Art nahe. 

Spannweite 131 bzw. ca. 160mm, Vorderflügel-Länge 65 bzw. 
75 mm. Flügelform recht ähnlich der von absurdus Dan. (s. Haupt- 
teil), lediglich die Vorderflügel wenig schmäler. Kopf weit vorge- 
schoben, braungrau, was durch das verlängerte, schmale 1. Tho- 
raxsegment bewirkt wird, mit kurzen fadenförmigen Fühlern, 
Thorax und Abdomen braungrau, Füße schwarzbraun, kräftig 
beschuppt. 

Vorderflügel dunkel braungrau mit leichtem violetten Schiller, 
reichlich mit gelben Flächen und schwarzen Querstrichelchen 


F. Daniel: Cossidae und Hepialidae der Ausbeuten Höne. 229 


durchsetzt, deren Anordnung der Abbildung zu entnehmen ist. 
Hinterflügel dunkler, Fransen stärker bräunlich, die unmittelbare 
Saumpartie der oberen Außenrandhälite und der Costa in ihrem 
Außendrittel mit einigen gelben und dunklen Fleckchen. 
Unterseite mehr braun, Zeichnungselemente ähnlich der Ober- 
seite, nur in dem Außendrittel der Costa beider Flügel erhalten. 


Phassus camphorae Sasake. 


Sasake, Tokyo Nip. Konch. Kw. Ho. 2 p. 81 (1908). — Pfitzner, Seitz Il 
p. 438 (1910); id X p. 843, t..78c. — Esaki etc,, Nippon Konchu Zukan, To- 
kyo 1932 p. 1359 fig. (als signitera). 

Japan: Asamayana, Anf. VII. i4 und 6. VI. 14. (235) coll. 
Höne. 

Shoii, 29. VII. 14, leg. Martin (1 &). Staatssammlung München. 

Die beiden Stücke Hönes haben recht verschiedene Grund- 
farbe, eines ist braungrau, das andere viel dunkler violettgrau. 
Die dunklen Flecke, welche die Abbildung im „Seitz“ in der 
oberen Flügelhälfte zeigt, sind nur andeutungsweise vorhanden; 
hellgoldgelbe Flecken im Innendrittel, am Ende der Zelle sowie 
unter dem Apex. Derjenige am Zellende bei einem Stück wie 
bei signifera geformt, beim zweiten zu einem ovalen Fleck auf 
den Unterteil der Zellquerader gerückt. 

Es ist sehr wahrscheinlich, daß camphorae nur eine kleine 
Form der sinensis ist. 


Phassus excrescens Bilr. (Taf. I. Fig. 1) 


Butler, Ann. Nat. Hist. 20 p. 482 (1877); id. Ill. Typ. Lep. Het. B. M. 2 
p. 20, t. 27, £. 7, 8 (1878); — Staudinger, Mem. Rom. 6 p. 289 (1892); — 
Pfitzer in Seitz II p. 438, t. 54a (als herzi bezeichnet]; id X.p. 844. — Esaki 
etc., Nippon Konchu Zukan, Tokyo 1932 p. 1360 fig. 


Japan: Kobe, Ende Sept. 18. (1 2); Choji, 20. VI. 16 (1 2) 
coll. Höne. 

Das $ ist den angeführten Abbildungen ähnlich. Die Species 
steht nahe auratus Hmps., unterscheidet sich hiervon vor allem 
durch die beiden hellen Zapfenflecke über der Innenhälfte von 
Ader 1 der Vorderflügel. 

Das stark beschädigte, offensichtlich bisher unbekannte 9 
ist zu stark abgeflogen, um nach ihm eine zuverlässige Beschrei- 
bung aufnehmen zu können. Es ist viel größer (Spannweite 107 mm). 
Grundfarbe der Vorderflügel heller, stark gelb untermischt, am 
Ende der Zelle tritt ein dunkler gelber, fein schwarz umrandeter, 


230 F. Daniel: Neue Sphingidae Südamerikas. 


einförmiger Fleck auf, desgleichen eine deutliche aus schwarz 
umrandeten zweireihigen Flecken gebildete Submarginalbinde. 


Hepialiscus kulingi Dan. 


Herr Le Cerf machte mich darauf aufmerksam, daß die 


von mir im Hauptteil als Phassus beschriebene Art dem obigen 
Genus einzuordnen ist. 

An weiteren Stücken erhielt ich: 

1 9 Fukien, Kuatun, 2300 m, 17. und 18. IV. 38. leg. Klap- 
perich. 

1 2 Chekiang, Ost-Tien-Mu-Shan, 26. V. 31. coll. Höne. 

Das 5 aus Fukien ist größer als die Serie von Kuling 
(Spannweite 42 mm), von deren ungezeichneter Form (t. 31, fig.9 
der Urbeschreibung) sonst nicht verschieden. 

Die bisher unbekannten CP haben 54 bzw. 56 mm Spann- 
weite, schmutzig gelbbraune Grundfarbe der Vorderflügel, fast 
ohne Zeichnungsmuster, die Hinterflügel und die Unterseite viel 
heller grau, sonst vom & nicht verschieden. 


_Palpifer pellicia Swh. 


3 weitere 55, bezettelt Fukien, Kuatun, 2300 m, 27. V. 38, 
Klapperich leg. sind kleiner als das Stück von Shaowu, sonst 
nicht abweichend. 


(Aus der Entomologischen Abteilung der Zoologischen Staatssammlung 
München.) 


Neue Sphingidae Südamerikas (Lep. Het.) 


Von Franz Daniel, München. 
(Mit Tafeln II und III) 


Protoparce jlorestan Stoll. ssp. n. (f. oec.) argentinica. 
(Taf. IL. Fig. 2) 

&: Grundfarbe der Vorderflügel braungrau, ohne oder fast 
ohne weiß- oder grüngraue Einsprengungen. Alle dunklen Zeich- 
nungen viel kräftiger, tiefschwarz, insbesondere die das Mittelfeld 
begrenzenden Linien, welche auf beiden Seiter fast zusammen- 
fließen. Der bei der Typenrasse hellbräunliche Wisch außerhalb 
des Zellschlußfleckes so stark vergrößert, daß letzterer meist 
von einem braunen Feld allseits umgeben ist, welches die ge- 
samte costale Hälfte des hellen Mittelfeldes einnimmt. Auch die 


DIT IT 


Da a le 


F, Daniel: Neue Sphingidae Südamerikas. 231 


hellen Partien der Hinterflügel-Unterseite bräunlich übergossen’ 
Färbung des Thorax wie die Grundfarbe der Vorderflügel; Ab- 
domen oberseits ebenfalls stark bräunlich, die lateralen schwarzen 
Flecke wie bei der Typenrasse. 

Q: In der Grundfarbe der Typenrasse gleich. Alle dunklen 
Zeichnungselemente der Vorderflügel-Oberseite kräftiger, die 


Einfassung des Mittelfeldes wie beim $ erweitert. 


4 83: Argentinien, Tucuman, Schreiter leg.; F. Noßwitz 
1.28. 1 9 Tucuman 1927 ex coll. Gehlen. Alle in der Staatssamm- 
lung München. 

Holotypus: & Tucuman. 

Vergleichsmaterial: 7 &5 Mexico (Quernavaca, VII. 15, VI. 26; 
Misantla und ohne weitere Angaben); 1 5 Columbien (Villavi- 
cencio Ost, 400 m, coll. Faßl); 1 49 Matto Grosso (Stadt); 1 & 
Zentrales Nord Peru (Canino Pichis, 1200 m, 28.9. 31, W. Bryner 
coll.); 653,19 Venezuela (Caracas und Maracay, leg. Pater Vog]); 
18, 129 Rio de Janeiro; 9 33, 4 QQ2 Rio Grande do Sul, und 
Santa Catharina. 

Die Art ist aus Argentinien noch nicht gemeldet. 


Protoparce grandis sp. n. (Taf. ID) 


Q: Spannweite 152 mm, Länge der Vorderflügel 77 mm 
Palpen die Stirne kaum überragend, oberseits dunkelgrau, unter- 
seits weiß; Kopf und Thorax dunkelgrau, Tegulae weiß gerandet; 
Abdomen dorsal dunkelgrau, die Segmente 1 und 2 mit breitem, 


dunklen Haarkranz, lateral nur ganz undeutliche dunkle Flecke, 


ventral weiß. Füße braungrau, stark weiß behaart. Vorderflügel 
schmutzigweiß, der größte Teil der Flügelfläche schwarz über- 
pudert. Eine undeutliche basale Querbinde. Die Begrenzungs- 
linien des Mittelfeldes breite schwarze Bänder bildend. Die innere 
Begrenzungslinie verläuft von der Costa zur Zelle schräg aus- 
wärts, biegt hier ziemlich scharf ab, um nun gerade dem Innen- 
rand zuzustreben, den sie bei '/, erreicht; äußere Begrenzungs- 
linie im Costalteil besonders breit, schräg auswärts bis Ader 4 
verlaufend, auf den Adern 5 und 6 kräftige Zähne gegen den 
Außenrand bildend, von Ader 4 geschwungen zur Mitte des Innen- 
randes. Ein heller mondförmiger Zellschlußfleck. Im hellen Außen- 
teil verläuft eine an den Adern stark gezähnte Submarginallinie 
Der helle Apikalfleck breit und unregelmäßig gesäumt, desgleichen 
der Außenrand. Die schwarzgrauen Hinterflügel von zwei breiten, 


- hellen Querbinden durchschnitten, wovon die innere nur im 


Far u AA ee SU LH Y 
A 2} 
FA Ex ’ 


232 F. Daniel: Neue Sphingidae Südamerikas. 


Analteil deutlich ist. Außerdem die Costalpartie und die Wurzel 
aufgehellt. Vorderflügel-Unterseite rauchgrau, costales Innen- 
drittel weiß, übrige Wurzelpartie etwas aufgehellt. Wurzeldrittel 
der Hinterflügel weiß, beide hellen Querbinden breit und voll- 
ständig. 
Kommt keiner bisher beschriebenen Protoparce-Art beson- 
ders nahe. Am ehesten noch mit lichenea Burm. zu vergleichen, 
von der sie sich jedoch sofort in folgenden Punkten unter- 
scheidet: i | 
1. Der Grundfarbe der Vorderflügel fehlt jede grün- oder gelbliche 
Einsprengung. 

2. Das Mittelfeld der Vorderflügel ist durch zwei breite Quer- 
bänder begrenzt. 

3. Der Hinterflügel führt vom Apex bis zum Analwinkel ober- 
seits eine, unterseits zwei vollständige helle Querbinden. 

4. Die Größe übertrifft alle ähnlichen Arten bedeutend. 

Holotypus: 1 9, bezettelt: Brasilien, Rio Grande do Sul, Ham- 
burgo Velho, ex coll. C. Ertl in der Staatssammlung München. 


Protoparce incisa Wkr. ssp.n. (f.oec,) pallidula. (Taf. Il Fig. 1) 


Der Arttypus stammt aus Rio de Janeiro. Damit überein- 
stimmende Tiere befinden sich in der Staatssammlung München 
aus Rio Grande do Su! (Hamburgo Velho); Santa Catharina (Join- 
ville, Hansa Humboldt); Amazonas (Manicore); Paraguay (ohne 
weitere Angabe). Zusammen 8 SS, die unter sich vollständig 
gleich sind. Sr 

Dieser Serie stehen 4 $$ gegenüber, die — ebenfalls unter 
sich einheitlich — so stark von den vorigen abweichen, daß sie 
als gute Form bewertet werden müssen. Sie stammen: 1 & Bo- 
livia or., Chiquitos, Los Toroncos, X. 26, leg. Deutsche Gran- 
Chaco Expedition; 2 4 Matto Grosso, ohne weitere Angaben, 
ex coll. Gehlen; 1 5 Mexiko, Vulkan Colima, VIL 24. leg. Laue. 

Die Stücke sind kleiner, grauer und verwaschener gezeichnet, 
die dunklen Vorderflügel-Binden schmäler, im Diskus ein stark 
hervortretendes rotbraunes Feld, daß sich, meist schwächer wer- 
dend, bis zur Mitte des Außenrandes fortsetzt. Auch die Hinter- 
flügel und die Unterseite sind heller. Abdomen heller grau, die 
Dorsallinie nur schwach entwickelt, auf den letzten Segmenten 
ganz fehlend; lateral gelbe und schwarze Flecke wie bei der Typen- 
rasse. Der Zeichnungsverlauf auf den Vorderflügeln, insbeson- 
dere die unter der Zelle gebrochene Mittelbinde, sowie die kräftig 


z . 


F. Daniel: Neue Sphingidae Südamerikas, 233 


entwickelten Striche am Ende der Adern 2 und 3 lassen keinen 
Zweifel, daß diese Falter zu incisa gehören. 

Die Entwicklungsrichtung der neuen Subspezies ist eine 
Parallelerscheinung zu ssp. bossardi Gehlen der der incisa recht 
nahestehenden Art lefebvrei Guer. Die Subspecies bossardi ist 
bisher nur aus Mexico bekannt geworden. 


Zum Holotypus wurde das $ von Mexico gewählt, da es 
die Rassemerkmale am deutlichsten ausgeprägt hat. 

Das vorliegende Material ist zu gering um die territorialen 
Grenzen der beiden Formen auch nur annähernd übersehen zu 
können, doch ist zu vermuten, daß die Typenrasse auf Südwest- 
brasilien einschließlich Paraguay beschränkt ist. 

Das von der Deutschen Gran Chaco Expedition eingebrachte 
& wurde bereits in der Literatur erwähnt, aber fälschlich als . 
lefebvrei determiniert (v. Rosen, Die Lepidoptera der Deutschen 
Gran Chaco Exped. 1925/26, a Mitt. Münch. Ent. Ges. 21 
p. 15 1931). 


Perigonia pallida ssp. n. rufescens. 


Die Art ist nach Stücken aus Venezuela und Argentinien 
beschrieben, als Typus wurde die Serie von Merida in Vene- 
zuela gewählt. Mir liegen aus Venezuela (Caracas) 3 33, 299 
vor (davon 1 Pärchen leg. P. Vogl), die dunkel schokoladebraune 
Grundfarbe der Vorderflügel mit violetten Einlagerungen haben, 
die nur bei den S& im Diskus und unter dem Apex verschwom- 
men rotbraune Töne zeigen. Gleiche Stücke sind in der Staats- 
sammlung München von Columbien und Bolivien (Coroico, 1200 m, 
coll. Faßl). 

Die Falter von Matto Grosso und Paraguay sind etwas 
kleiner, Vorderflügel-Grundfarbe hell rötlichbraun, nur die beiden 
mittleren Querlinien und der Raum im Außenfeld zwischen den 
Adern 1 und 4 dunkler, was den Tieren ein wesentlich kontrast- 
reicheres Aussehen verleiht. Der schwarze Fleck an der Zell- 
querader deutlich hervortretend. Hinterflügel-Saum und Ab- 
domen wie die Vorderflügel-Grundfarbe gefärbt. Auch die Unter- 
seiteheller. Der weiße Lateralstrich der Palpenaußenseite, welcher 
die Art, von ihren Verwandten unterscheidet, in normaler Ent- 
wicklung vorhanden: ssp. n. rufescens. 


Typenserie: 3 $&: Matto Grosso (Stadt); 2 43 Matto Grosso 
(Brasilien); 1 & Matto Grosso, Corumba; 1 £ Paraguay, Villarica. 


234 F. Daniel: Neue Sphingidae Südamerikas. 


Sämtliche in der Staatssammlung München. Holotypus von Matto 
Grosso (Stadt). 

Der Abbildung bei Seitz Band VI, tab. 98 B d fig. 4 dürfte 
ein Stück der ssp. rufescens als Vorlage gedient haben, doch 
erscheint darauf die Vorderflügel-Zeichnung zu verschwommen 


Pholus obliquus ssp. n. orientis. (Taf. Il. Fig. 3) 


Die Art zerfällt in 2 sehr deutlich geschiedene Rassen. Die 
nördliche Typenrasse ist sehr groß, von lilagrauer Grundfarbe 
und tief dunkelbraunen Binden. Sie ist bei Seitz Vl.t.98Cc 
fig. 1 gut kenntlich abgebildet. In der Staatssammlung München 
liegt sie von Mexico und Costa Rica vor. Der Typus stammt 
von Columbien. 

Die Falter aus dem Osten und Südosten des südamerika- 
“nischen Kontinents unterscheiden sich hiervon ganz wesentlich 
durch geringere Größe und braungraue Grundfarbe der Vorder- 
flügel (ähnlich aeacus Cr.), besonders ausgeprägt wurzelwärts des 
medianen Schrägbandes. Die sepiabraunen Zeichnungselemente 
deutlich abgehoben. Der Fleck über der Mitte des Innenrandes 
zwischen Ader 1 und 2 stärker gegen den Saum ausfließend 
und in einer länger gezogenen Spitze endend. Unterseite leder- 
braun, vielfach mit rötlichem Anflug. 

Vorliegendes Typenmaterial: 13 Amazonas, coll. Faßl.; 
3&& Rio de Janeiro; 1 d,1 9 Rio Grande do Sul; 6 33, 3 29 
Santa Catharina (Hansa Humboldt, Blumenau, und ohne weitere 
Angabe). Sämtliche Staatssammlung München. Holotypus: of 
Hansa Humboldt, X.; Allotypus: Q Santa Catharina. 


EEE va en 5 


F. Daniel: Neue palaearktische Heterocera. 235 


(Aus der Entomologischen Abteilung der Zoologischen Staatssammlung, 
München.) 


Neue palaearktische Heterocera (Lep.) 
Von Franz Daniel, München. 
(Mit Tafeln VIII und IX.) 


Lacydes semiramis Stgr. ssp. n. brandti. 
(Tat. VII, Fig. 3) 

semiramis Stgr., Iris IV (1891) p. 161, t. 3, # 4 (Arctia); Hampson, Cat. 
Lep.Phal.B.M.3 (1901) p. 512 (Maenas); Seitz 11 (1910) p.89 (Lacydes); Wagner, 
Zeitschr. Oe. E. V. Wien 22 (1937) t.1, t. 1 (Lacydes); Draudt in Seitz Il Suppl. 
(1933) p. 81 (Phragmatobia), 

ssp. elbursi Daniel, Mitt. Münchn. Ent. Ges. 27 (1937) p. 37 (Lacydes). 

ninyas Wagner, Zeitschr. Oe. E. V. Wien 22 (1937) p. 22, t.1, f.2 (La- 
cydes). 

Staudinger beschrieb an der oben angeführten Stelle Arctia 
semiramis nach einem & aus dem südlichen Kleinasien (wahr- 
scheinlich Egin), die in der Typenrasse bisher nicht mehr gefunden 
wurde. Eine dieser ähnliche Arctiide erbeutete Pfeiffer 1936 im 
Elburs Gebirge (Persia s.), Tacht i Suleiman, die ich als elbursi 
beschrieb (Ausgabedatum der Urbeschreibung 15. Februar 1937). 
Dieselbe Art, gleichfalls aus dem Elburs, beschrieb Fritz Wagner 
als ninyas (Ausgabedatum der Urbeschreibung 15. März 1937). 
Letztere Benennung muß als Synonym zu elbursi treten. 

Reicheres Material aus dem Sammeljahr 1937 von derselben 


_Lokalität leg. Pfeiffer und Forster und die inzwischen ermög- 


lichte Einsicht der Type Staudingers von semiramis überzeug- 


. ten mich davon, daß elbursi als Subspecies zu dieser treten muß, 


was ich bereits in der Urbeschreibung als Vermutung andeutete. Sie 
ist eine wesentlich reicher gezeichnete Form, mit stark tleisch- 
farbig, rötlicher Vorderflügel-Grundfarbe. Besonders abweichend 
sind die viel dunkleren, meist mit einer zusammenhängenden Rand- 
binde versehenen Hinterflügel. \ 
Von einer von den beiden oben erwähnten Rassen völlig 
verschiedenen Form überließ mir Herr Wilhelm Brandt, Herrala 
3&&. Davon sind bezettelt: zwei Stück: Iran, Fars, Straße Chiraz- 
Kazeroun, Fort Sinesefid, ca. 2200 m, 4. und 12. V. 37; das dritte: 
Iran, Fars, Straße Ardekan-Talochosroe, Come, 2600 m, 28. VI 37. 


Die Grundfarbe der Vorderflügel, einschließlich der Fransen ist bei 


dieser Rasse dunkel sandbraun (nach Ostwald, Farbtafel „Gelb“ 
nahe bei 3ga), die dunklen Querbinden bei 2 &$ nur mehr durch 
mäßig große Flecke an Costa und Innenrand und einige Wische 


u‘ 
Er 


236 F. Daniel: Neue palaearktische Heterocera, 


im Flügeldiskus angedeutet, während das dritte $ etwas reicher 
gezeichnet ist. Am Außenrand nur wenige Zwischenaderpunkte. 
Hinterflügel viel heller, schmutzig gelbgrau, im Innenteil nicht 
hyalin, mit schwach entwickeltem Zellschlußfleck und einigen 
Einzelflecken anstelle der Submarginalbinde. Unterseite ähnlich 
der Oberseite, nur etwas heller. 


Stirne schwärzlich, übriger Kopf und Thorax ähnlich der 
Vorderflügel-Grundfarbe, mit dunkelgrauen Haaren durchsetzt. 
Abdomen ebenso, mit Reihen schwarzer Dorsal- und Lateral- 
punkten, Abdominalspitze orange. Palpen gelb und grau gemischt. 
Füße gelb, Tarsen schwach dunkel geringelt. Fühlergeißel sand- 
gelb: ssp. n. brandli. 


Es handelt sich ganz offensichtlich um eine an die Haupt- 
farbnyancen der Hochsteppe hervorragend angepaßte Form. 

Die Einteilung der Species in das vorhandene Gattungsgefüge 
machte allen bisherigen Autoren offensichtlich Schwierigkeiten, 
wie aus dem ständigen Wechsel hervorgeht. Ich führe dies darauf 
zurück, daß alle späteren Autoren die Art nur nach der sehr 
schlechten Abbildung Staudingers beurteilen konnten. Nachdem 
sie im Aderbau mit spectabilis Tausch, dem Genotypus von Lacydes 
übereinstimmt, auch Fühler, Palpen, Füße ähnlich sind und endlich 
sogar die Grundform der Zeichnungsanlage einen gewissen Gleich- 
klang zeigt, sehe ich keine Veranlassung sie hiervon zu trennen. 


Holotypus: £ Fort Sine Sefid, 4. V. 37. 
Ho'otypus und Allotypen (254) in meiner Sammlung. 


Chilena laristana sp. n. 
(Tat, VIIL Fig. 2), 


1& bezettelt: Iran, Laristan, Straße Bender Abbas-Sardabad, 
Sardze Umgebung, ca. 2000 m, Mitte November 1937, leg. Brandt. 


S: Vorderflügel-Länge 16 mm. Flügel viel gestreckter als bei 
sordida Ersch., vor allem der Apex bedeutend stärker ausge- 
zogen. Vorderflügel dunkelgrau, auf der ganzen Fläche mit hell- 
grauen Schuppen überstäubt; eine helle, außen dunkel gesäumte 
Querlinie von unterhalb des Apex bis zu °/, des Innenrandes, 
zwischen Ader 4 und 5 leicht nach auswärts geeckt, sonst gerade 
verlaufend, Zellquerader mit langem, sehr deutlichem weißem Dis- 
kalstrich. Hinterflügel einfarbig dunkeigrau, Fransen aller Flügel 
hellgrau glänzend. Unterseite dunkelgrau, am Vorderflügel gegen 
den Außenrand etwas heller. 


> 


F, Daniel: Neue palaearktische Heterocera. 237 


Palpen, Kopf, Thorax wie die Vorderflügel-Grundfarbe ge- 
färbt; Abdomen etwas dunkler. Die Füße kräftig behaart, Hinter- 
schienen mit einem Paar Endsporen. Fühler braun, Geißel heller, 
kräftig doppelt gekämmt wie bei sordida. Im Aderverlauf eben- 
falls sordida gleich. 

Die Art steht nahe sordida cinerascens Obth. (Lep. Comp. 
XI p. 340, tab. CDXXVII, fig. 3629), von der sie sich jedoch sofort 
durch den völlig anderen Flügelschnitt unterscheidet. Außerdem 
hat cinerascens einfarbig dunkelgraue Vorderflügelgrundfarbe mit 
viel schwächer hervortretenden Zeichnungselementen. 

Mit Iucasi Obth. (Lep. Comp. XII p. 339, tab. CDXXVII fig. 3628) 
von Nordafrika besteht eine nahe Verwandtschaft und es ist mög- 
lich, daß beides Rassen derselben Art sind. Ich kann /ucasi nur 
nach der sehr guten Abbildung Oberthürs beurteilen (das Bild 
im Seitz Suppl. II, tab. 10d ist in der Grundfarbe zu braun ge- 
raten). Hiernach ist der Flügelschnitt beider sehr ähnlich. An 
Unterschieden kann ich feststellen: 


1. Die Grundfarbe, die bei lucasi schwarzgrau, ohne helle Über- 
puderung ist. 
2. Der Verlauf der bei /ucasi viel kräftigeren und helleren Vorder- 
. flügel-Querbinde, die zwischen Ader 3 und 4 ganz wesentlich 
stärker gewinkelt ist. 


3. Die bei lucasi nicht helleren Fransen. 


Holotypus in meiner Sammlung.*) 


Hypopta vaulogeri ssp. n. blanca. 
(Taf. VIII, Fig. 1) 


1 &, bezettelt; Iran, Baloutchistan, Bender Tchabahar, März 


- 1938, leg. Brandt. 


Vergleichsmaterial: 3 34 von vaulogeri Stgr., bezettelt: Alge- 
ria c., Hassi Bahbah, Plantation, V. 30 Schwingenschuß in 
coll. m. 

Größe und Habitus von der Typenrasse nicht er ehre dien 
(Vorderflügellänge 14, Spannweite 31 mm). Zeichnungsanlage 
gleich der der Typenrasse, aber alle hellen Vorderflügel-Partien 
bier vergrößert und reinweiß, die grauen Töne heller, insbesondere 


*) Im Flügelschnitt nahe verwandt mit laristana ist auch Chilena obli- 
quata Klug. aus Ägypten, von der Wiltshire neuerdings das bisher unbe- 
kannte J'beschreibt und abbildet [Bull. Soc. Fouad. 1, Entom. XXXII p. 285, 1948.) 
Doch ist diese Art viel heller grau und es führt vor allem eine deutliche dunkle 
Linie vom Diskalstrich der Vorderflügel zur Basis. 


238 F. Daniel: Neue palaearktische Heterocera, 


ist die Partie um den Zellschluß stark aufgehellt und die Sub- 
marginalbinde verbreitert. Hinterflügel reinweiß, selbst den Fran- 
sen fehlen dunkle Stellen, lediglich die Saumlinie ist schwach er- 
halten. Das bei der Stammform stark grau untermischte Abdomen 
entbehrt aller dunklen Haare und ist wie die Hinterflügel gefärbt. 
Aderverlauf: Vorderflügel: 2 bei °/,; 3 unteres Zellende; 4, 
5 über Ende; 6 ober Ende; 7, 8 gestielt; 9, 10 gestielt; 11 Zell- 
mitte; 12 aus Wurzel. Hinterflügel: 2 bei °/,; 3 Zellende; 4, 5 
über Ende; 6, 7 kurz gestielt; 8 aus Wurzel. 
Holotypus in meiner Sammlung. 


Holcocerus reticuliferus sp. n. 
(Taf. VIII, Fig, 6) 


1 bezettelt „Cossus nobilis £, Buchara 1893" ex coll. Dau- 
miller in der Sammlung des Bayer. Staates, München. 

Der Falter steht außerordentlich nahe nobilis Stgr., von dem 
er sich durch das Fehlen aller unregelmäßigen dunklen Zeich- 
nungsanhäufungen am Vorderflügel unterscheidet. 

Vorderflügelläinge 18 mm, Habitus wie nobilis. Vorderilugel 
weißlichgelb, die dunklen, gelblichgrauen Zeichnungen sehr fein, 
gleichmäßig über die ganze Flügelfläche verteilt, ohne jede Ver- 
stärkung unter der Zelle und im Diskalteil. Alle Zeichnungs- 
elemente treten als gleichdicke Querstrichelchen auf, ohne Ten- 
denz in der Längsrichtung des Flügels zu verschmelzen. Sie sind 
zu ziemlich regelmäßigen Reihen geordnet. Die bei nobilis stets 
etwas hellere Subcostalpartie tritt hier nicht hervor. Fransen 
ähnlich, aber schwächer gescheckt als bei nobilis. Auf der Unter- 
seite treten alle Zeichnungselemente nur stark vermindert auf. 

Leib, Palpen, Fühler und Füße von nobilis nicht verschieden. 

Zum Vergleich ist ein kräftig gezeichnetes $ von nobilis vom 
Lob Noor (t. VII £.5) und das hellste Stück der mir greifbaren 
Serie von 13 £3 aus Merw abgebildet (fig. 4). Die Gegenüber- 
stellung soll zeigen, daß eine mögliche aberative weitere Auf- 
hellung des nobilis- Zeichnungsmusters nicht die völlig andere 
Anlage derselben, wie sie reticuliferus zeigt, ergeben kann. 

-Holotypus in der Zoolog. Staatssammlung München. 


Holcocerus brunneogrisea sp. n. 
(Taf. VIII, Fig. 8) 


1 & bezettelt: Thian Shan, coll. Merzbacher in der Samm- 
lung des Bayer. Staates, München. 


F. Daniel: Neue palaearktische Heterocera, 239 


Einige Ähnlichkeit mit inspersus Christ., jedoch noch ver- 
schwommener gezeichnet mit dunkelgrauen (statt weißen) Hinter- 


- flügeln. 


 Vorderflügellänge 14mm. Habitus gedrungener als inspersus. 
Vorderflügel schmutzig graubraun mit ganz unbestimmt weiß- 
grauen Aufhellungen an Subcosta, Zellschluß, über der Mitte von 


 Ader 1a und fleckförmig zwischen den Adern 3 und 6. Fransen 


» 


schwach gescheckt. Hinterflügel dunkelgrau mit wenig helleren 
Fransen. Unterseite der Vorderflügel dunkelgrau mit hellerer 
Costa, besonders gegen den Apex, und undeutlichem hellen Strahl 
in der Zelle, Hinterflügel dunkelgrau, mit hellem undeutlichem 
Wurzelstrahl. Fransen heller. 

Palpen gerade vorstehend, gelbgrau, Seite und Spitze dunkler; 
Kopf gelbgrau; Fühler gelbbraun, oben hell beschuppt, nicht flach- 
gedrückt, ganz schwach gefurcht, kürzer und dünner als bei in- 
spersus; der verhältnismäßig breite Thorax ist gefärbt wie die 
Grundfarbe der Vorderflügel, eine etwas dunklere Patagia ist 
angedeutet; Abdomen dunkelgrau, Spitze heller, Füße zottig be- 
haart, Hinterschienen mit 2 Paar Sporen. 


Holotypus in der Zoolog. Staatssammlung München. 


Holcocerus baloutchistanensis sp. n. 
(Tat, VII Fig. 7) 


1 & bezettelt Iran, Baloutchistan, Bender Tchabahar, März 
1938, leg. Brandt. 


Verwandt mit inspersus Christ., mit der er auch die Maße 
gleich hat. 

Vorderflügellänge 13,5 mm, Spannweite 32 mm. Habitus ähn- 
lich inspersus. Vorderflügel weißgrau, die ganze Flügelfläche stark 
dunkel überpudert, wovon nur ein kleines unscharfes Fleckchen 
in der Zelle nächst dem Ursprung von Ader 3, 4 unberührt bleibt. 
Die Adern 2-10 in ihrer Innenhältfte fein schwarz. Fransen 
lang, gescheckt. Hinterflügel weißgrau, Fransen heller. Unterseite 


der Vorderflügel rauchgrau, Subcosta, Apex, Zelle und Innen- 


bi 
F 
® 
a 
ln, 
9 RE N 


hälfte über dem Innenrand heller. Hinterflügel mit dunklerer Sub- 
costa, sonst wie die Oberseite. 

Palpen buschig hellgrau behaart, Außenseite und Spitze dunk- 
ler, die Stirne kaum überragend; Farbe von Kopf und Thorax 
wie die Vorderflügelgrundfarbe. Fühler braun, Geißel weißlich, 
ganz kurz doppelt gekämmt. Lamellenlänge gegen die Spitze 


240 F. Daniel: Neue palaearktische Heterocera, 


rasch abnehmend; Abdomen wie die Hinterflügel gefärbt. Füße 

grau, Hinterschienen mit je einem Paar Mittel- und Endsporen. 
Aderverlauf: Vorderflügel: 2 bei °/,, 3 Zellende, 4, 5 über 

Ende, 6 ober Ende, 7—10 aus Nebenzelle, 7, 8, 9 gestielt, 10 frei, 

11'/, aus oberer Zellader, 12 aus Wurzel. Hinterflügel: 2 bei */,; 

3 Zellende; 4,5 über Zellende; 6,7 oberes Ende, 8 Wurzel. 
Holotypus in meiner Sammlung. 


Holcocerus senganensis sp. n. 
(Taf. VIII, Fig. 9) 


1 £ bezettettelt Iran, Baloutchistan, Straße Khach-Zehedan, 
Fort Sengan, 1800 m, 1938, leg. Brandt. 

Mit keiner mir bekannten Cossiden-Species vergleichbar. 

Vorderflügellänge 14 mm, Flügelschnitt wie bei inspersus 
Christ. Vorderflügel gelbgı au, die ganze Flügelfläche mit dunklen 
Pünktchen und Querstrichelchen übersät. Stärker hervortretend 
eine größere Zahl schwarzer Punkte an der Costa, dunkle Quer- 
striche nächst dem unteren Zellende, ein bogenförmiger Fleck 
randwärts davon zwischen Ader 3 und 5 und einige Querstriche im 
Medianteil von Ader 1. Fransen gescheckt, Hinterflügel einschließ- 
lich der Fransen grau. Unterseite der Vorderflügel braungrau, un- 
regelmäßig wenig dunkler gesprenkelt, die der Hinterflügel wie die 
Oberseite. 

Palpen mäßig grau und schwarz behaart, eng anliegend, Spitze 
nach oben gerichtet; der gesamte Leib gelbgrau; Fühler unge- 
kerbt, recht spitz zulaufend, Hinterschienen mit einem Paar Mittel- 
und Endsporen. 

Aderverlauf wie bei baloutchistanensis sp. nov. 

Holotypus in meiner Sammlung. 


Hepialus carna Esp. transsylvanica ssp. n. 
(Taf. IX Fig. 10, 11) 


10 33, 2 Q2 bezettelt Transsylvania, Cibinsgebirge, 10. bis 
30. VH. 18; 2 22 Transsylvanische Alpen, Negoi, 14./15. VIL; 
1 & Transsylvanıa, Butsabetsch, 26. VI. Alle F. Dannehl leg.‘ 
1 & Hermannstadt Umgebung, VII 28. Czekelius leg. 

Die Art wurde von Esper nach Stücken aus der „Umgebung 
von Wien“ beschrieben. Die mir vorliegende Serie vom Schnee- 
berg betrachte ich als zur Typenpopulation gehörig. Sie ist gleich 
den anderen mir aus den Östalpen (Steiermark, Krain) zugäng- 
lichen Serien. 


/ Sa | 
h E N GG ERMHIER | 


Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe, 241 


Die Falter der Transsylvanischen Alpen weichen hiervon er- 
heblich ab, & auf allen Flügeln schwächer beschuppt, Vorder- 
flügel grauer, die hellen Querbänder verkleinert und noch wesent- 
lich verschwommener, die Saumbinde stets in Fleckchen aufge- 
löst. Beim ® sind die Binden, vor allem die Saumbinde, etwas 
stärker angelegt als bei Alpentieren. 

Holotypus (£) Cibinsgebirge, Allotypus (2) Negoi, 14. VIL in 
der Zoolog. Staatssammlung München. Paratypen auch in meiner 
Sammlung. 

1 © in der Staatssammlung München, bezettelt: Tatra ex 
coll. Reubold scheint zu ssp. franssylvanica zu gehören. 


Die Boarmia repandata-Gruppe. 


Beiträge zur Kenntnis der Gattung Boarmia Tr. (Lep. Geom.). II} 
Von Th. Albers, Hamburg-Finkenwerder. 
(Mit Tafeln IV und V und 17 Abbildungen im Text.) 


Die Boarmia repandata-Gruppe umfaßt eine Reihe von Arten, 
deren enge verwandtschaftliche Zusammengehörigkeit sowohl in 
der Ähnlichkeit der Färbung und Zeichnung, als auch in der 
weitgehenden Übereinstimmung im Bau der Genitalorgane zum 
Ausdruck kommt. Allen Arten ist eine außerordentlich große 
Veränderlichkeit in den Färbungs- und Zeichnungselementen 
eigentümlich, sodaß es oft unmöglich ist, lediglich auf Grund 
dieser äußeren Merkmale ihre Artzugehörigkeit mit Sicherheit 
festzustellen. 


Im Gegensatz dazu liefern die Genitalien dieser Artengruppe 
recht charakteristische Merkmale und ermöglichen somit eine 
eindeutige Abgrenzung der einzelnen Arten. Für einige von 
ihnen hat bereits A.Djakonov (1)?) auf die bestehenden Genital- 
unterschiede hingewiesen. Unter Einbeziehung weiterer Arten 
soll in diesem Beitrag versucht werden, durch vergleichende Be- 
trachtung sowohl der äußeren, als auch der anatomischen Merk- 
male die einzelnen Arten gegeneinander abzugrenzen und somit 
eine gewisse Ordnung in die Fülle der Formen zu bringen. 

!) Siehe I. in Ztschr. d. Wiener Ent. Ver., 25. Jahrg., 1940, pag. 65. 

Il, in Mitteil. d. Münchn, Ent. Ges., XXXL, 1941, Heft III, p. 948. 


?) Die eingeklammerten Ziffern weisen auf die am Schluß aufgeführten 
Literaturangaben hin. 


Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges, XXXV.—XXXIX. (1949) 16 


242 Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 


Die Gleichförmigkeit des Erscheinungsbildes der Arten dieser 


Gruppe ist durch die weitgehende Übereinstimmung im Färbungs- 
charakter und in der Zeichnungsanlage bedingt. 

Die hervorstechendsten Zeichnungselemente sind die Ante- 
und Postmediane, Die erstere geht bei etwa ein Viertel der 
Flügellänge im stumpfen Winkel vom Vorder- gegen den Außen- 
rand und verläuft dann, zuweilen winklig gebrochen, in einem 
leichten Bogen gegen den Innenrand. Die Postmediane geht bei 
etwa drei Viertel der Flügellänge vom Vorderrand ab. Sie springt 
zweimal scharf winklig geknickt gegen den Außenrand vor. Der 
obere Winkel liegt zwischen den Adern Ill, und IIl,, der untere 
etwas unterhalb der Ader IV,. So entstehen drei Bogen: ein 
kurzer, oberer zwischen dem Vorderrand und IIl,,., ein langer, 
mittlerer zwischen IIl,,, und IV, und ein unterer zwischen IV, 
und dem Innenrand. Der letztere verläuft oft parallel der Falte 
ein Stück wurzelwärts zurück und endet nach abermaliger Knik- 
kung im Innenrand. Die dritte Querlinie, dıe Mediana, schwankt 
sehr stark in der Ausbildung. Im männlichen Geschlecht ist sie 
in der Regel stärker entwickelt als im weiblichen, dem sie oft 
vollständig fehlt. Sie verläuft vom Vorderrand durch den Zell- 
fleck oder außen um ihn herum und endet im Innenrand nahe 
der Antemedianen. Die helle Wellenlinie im Saumfeld schwankt 
ebenfalls in der Deutlichkeit. Auf den Hinterflügeln tritt die 
Postmediane meistens deutlich hervor. Die Wellenlinie ist im 
Saumfeld oft nur schwach entwickelt. Falls auf den Vorderflügeln 
die Mediana vorhanden ist, so ist sie auch auf den Hinterflügeln 
mehr oder weniger deutlich sichtbar. | 

Die Ausbildung der Querlinien ist selbst innerhalb der ein- 
zelnen Arten sehr veränderlich. Sie sind daher als sicheres Unter- 
scheidungsmerkmal bei den meisten Arten nicht geeignet. 

Die Grundfärbung ist bei allen Arten weißlich- oder asch- 
. grau, zuweilen mit leicht gelblicher oder bräunlicher Tönung. Sie 
ist überdeckt von dunkleren Schuppenelementen von gelblicher 
bis dunkelbrauner, zuweilen fast schwarzer Färbung. Die Dichte 
der dunkleren Bestreuung ist außerordentlich verschieden. Die 
Querlinien sind oft von dunklen Bändern begleitet. Zuweilen ist 
das Mittelfeld zwischen Mediana und Antemediana vollkommen 
verdunkelt, so daß eine auffallende Schattenbinde entsteht. Auch 
der Raum zwischen der Wellenlinie und der Postmedianen kann 
bindenartig verdunkelt sein. Bei vielen Arten beschränkt sich 
die Verdunkelung dieser Zone auf eine Stelle unterhalb des 


Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe, 243 


oberen Winkels der Postmedianen, so daß hier ein deutlicher 


_ dunkler Fleck, der Mittelfleck, vorhanden ist. 


Es lassen sich zwei Färbungstypen unterscheiden: Arten 
mit kontrastreicher Färbung, hervorgerufen durch dichte Be- 
schuppung und ausgebreitete dunkle Partien, und solche mit ein- 
förmiger Färbung, bedingt durch lichtere Beschuppung und ge- 
ringe Ausbildung dunklerer Partien. Bei den kontrastreich ge- 
färbten Arten hebt sich der helle, oft fast weiße 1. Hinterleibsring 
sehr scharf von den folgenden dunkleren Ringen ab. 

Auf der Unterseite der Flügel ist die Einstreuung der dunk- 
leren Schuppen weniger dicht, die Farben sind durchweg stumpfer. 
Am stärksten sind immer die Saumfelder verdunkelt. Auf den 
Vorderflügeln hebt sich davon ein heller Fleck im Apex und ein 
ebensolcher in der Mitte des Saumfeldes deutlich ab, Diese 


- beiden hellen Flecke fehlen nur bei extinctaria Ev., subrepandata 


Stgr. und songarica Alph. h 
Während die Bestimmung der einzelnen Arten nach äußeren 


 mofphologischen Merkmalen infolge ihrer großen Variabilität oft 


unsicher ist, lassen die Genitalorgane die Artzugehörigkeit in 
jedem Falle eindeutig erkennen. 

Die männlichen Genitalarmaturen der in der vorliegenden 
Gruppe zusammengefaßten Arten stimmen im Bauplan weitgehend 
überein. Dieser möge an Hand der in Abb. 1 wiedergegebenen 
Zeichnung des Genitalapparates von B. repandata L. kurz erläutert 
werden. Der Tegumenring (T), der mit seinem unteren, abgerun- 
deten Fortsatz, dem Saccus (S), ein Stück in das Körperinnere 
hineinragt, trägt oben und analwärts eine häutige Platte, mit einem 
am Ende abgerundeten Fortsatz, dem Uncus (U). An seinem 


Abb. 1. 


Männl. Genitalapparat von Boarmia repandata L. in natürlicher Lage. 


16* 


244 Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 


Grunde entspringt der Gnathos (G), eine Chitinspange, deren Arme 
durch ein zungenförmiges Mittelstück, das mit Zähnchen besetzt 
ist, verbunden sind. Zu beiden Seiten des Tegumenringes sind die 
Valven (V) eingelenkt. Ihre am oberen Rande durch Chitinein- 
lagerung verstärkte Zone, die Dorsalspange (Dsp), ist leicht ein- 
wärts gebogen und trägt am Ende eine breite Bürste. Auf dem 
ventral gelegenen häutigen Valventeil, dem Sacculus (Scc), be- 
findet sich unmittelbar unter der Dorsalspange eine Chitinplatte 
mit zwei hornartigen Fortsätzen, der Clasper (Cl). Am Grunde 
des analwärts gelegenen Hornes erhebt sich eine Chitinpapille, 
die am Ende einen Borstenkranz trägt, die Ampulla (A). Zwischen 
den Valven liegt der Schwellkörper, der Aedoeagus (Ae). Er 
ist an beiden Enden verjüngt und trägt eine Chitinplatte, der 
ein starker, spitzer Dorn aufsitzt. Der Aedoeagus wird durch 
eine häutige Platte, die Fultura inferior (F. i.), gestützt. Sie ist 
in ihrem oberen Teil in zwei Arme aufgespalten, die. wir als 
Führungsleisten (Fa) für den Aedoeagus deuten. 

Die Ausbildung des Claspers, einschl. der Ampulla, und die 
Gestaltung der Fultura inferior sind in erster Linie für die Unter- 
scheidung der Arten maßgebend. 

Wie schon oben bemerkt, stellt der Clasper eine durch 
Chitineinlagerung verstärkte Platte dar, die etwa in der Mitte 
des oberen Valvenrandes unmittelbar unter der Dorsalspange 
liest. Von ihr gehen drei Fortsätze aus, von denen der eine 
oralwärts, ungefähr parallel mit dem unteren Rande der Dorsal- 
spange verläuft (Längsfortsatz) und als Verlängerung der Chitin- 
platte aufzufassen ist. Die beiden anderen Fortsätze erstrecken 
sich quer über das häutige Valvenfeld gegen den ventralen Valven- 
rand (Querfortsätze). Ihre Ausbildung ist für jede Art recht 
charakteristisch; jedoch treten auch innerhalb der einzelnen 
Arten geringe Schwankungen auf. Bei songarica ist jedoch nur 
ein Querfortsatz vorhanden. 

Am Grunde des hinteren, analen Fortsatzes befindet sich 
die Ampulla. Sie ist eine mehr oder weniger weit gegen den 
Costalrand der Valven vorspringende Chitinpapille, die am Ende 
einen Borstenkranz trägt. Ihre Größe und Form sind charakteri- 
stisch für die einzelnen Arten. 

Das zweite, für die Artbestimmung wichtige Organ ist die 
Fultura inferior. Sie stellt eine längliche häutige Platte dar, an 
deren oberem Ende sich zwei in der Regel stark chitinisierte 
Arme, die Führungsleisten, befinden. Bei einer Reihe von Arten 


j 
R 

! met 
ek £ Pb. „ ZP DEE 


Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 245 


ist die Platte mehr oder weniger tief gespalten, sodaß dadurch 
die Führungsleisten verlängert erscheinen; aber fast immer sind 
die eigentlichen Fortsätze durch stärkere Chitinisierung ausge- 
zeichnet. 


Außer diesen Merkmalen sind bei einzelnen Arten auch 


. andere Teile des Genitalapparates charakteristisch ausgebildet, 


worauf bei den Einzeldarstellungen hingewiesen werden wird. 
Da in dem allgemeinen Bau eine weitgehende Übereinstimmung 
herrscht, genügt es, bei der Besprechung der einzelnen Arten 
auf die für die Unterscheidung wichtigen Merkmale hinzuweisen. 


- Die vorliegende Artengruppe wird zum Subgenus Alcis Hbn. 
gestellt. Die Kammzähne der männlichen Fühler sind bei dieser 
Untergattung am distalen Ende der Glieder inseriert. 


Manche Autoren führen die Breite der Hinterschienen als 
Unterscheidungsmerkmal an. Nach meinen Präparaten sind die 
Unterschiede bei den einander oft recht nahestehenden Arten 
äußerst gering, so daß ich auf die Verwendung dieses Merkmals 
verzichtet habe. 


1. Repandata L. 


Repandata zeichnet sich vor allen anderen Arten der Gruppe 
durch die rauhe und grobe Beschuppung aus. Durch die Ein- 
lagerung von vorwiegend rostbraunen bis schwarzen Schuppen 
in die weißgraue Grundfärbung entsteht so ein unruhiger, kon- 
trastreicher Gesamteindruck. 


Die Antemediana verläuft in einem gleichmäßigen Bogen, bei 
manchen Stücken im unteren Teile in gerader Linie, vom Vorder- 
zum Innenrand. Sie ist wurzelwärts von einem meistens dunkel- 
braunen Schatten begleitet. Die Postmediana ist fast immer in 
ihrem sanzen Verlaufe scharf ausgebildet. Nur bei Formen, die 
im Analwinkel aufgehellt sind, wird der untere Bogen undeutlich. 
Unterhalb der Ader IV, ist sie meistens rechtwinklig geknickt, 
läuft wurzelwärts ein Stück der Falte parallel zurück, um dann 
nach dem Innenrande umzubiegen. Sie ist außen von einem 
rostbraunen Schatten begleitet. Die Mediana ist oft nur im oberen 
Abschnitt vom Vorderrand bis etwas unterhalb des Zellflecks 
deutlich, im weiteren Verlauf nur durch dunkle Aderpunkte an- 
gedeutet. Die helle Wellenlinie springt in der Höhe unterhalb 
der oberen Knickung der Postmedianen deutlich wurzelwärts 
zurück. An dieser Stelle befindet sich zwischen ihr und der 


RR ee 
u, ra E DAR! ER = 


246 Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 


letzteren nicht selten der für viele Arten charakteristische schwarze 
Mittelfleck. | 

Auf den Hinterflügeln sind die Postmediana, die Wellenlinie 
und der Zellileck deutlich, die Mediana ist nur zuweilen schwach 
angedeutet. 

Die Unterseiten sind stumpf gelblich getönt; die der Vorder- 
flügel sind besonders im Wurzel- und Saumfeld dunkel bewölkt. 
Die hellen Flecke im Apex und in der Mitte des Se 
heben sich nur undeutlich ab. 

Die kammzähnigen männlichen Fühler bestehen aus 63 Glie- 
dern, von denen 15 auf die nackte Geißel entfallen. 

Die Art ändert außerordentlich stark ab und zwar in 
zwei Richtungen. Durch gleichmäßige dunkle Bestäubung ent- 
stehen einförmige Formen, wie z.B. destrigaria Haw., muraria 
Curt. und die gleichmäßig schwarze nigricata Fuchs, bei der sich 
nur die bräunlichen Linien von der fast schwarzen Grundfarbe 
abheben. Die zweite Formenreihe zeichnet sich durch besonders 
scharfe Kontraste aus, die durch Aufhellung der Außenhälfte 
des Mittelfeldes oder durch Aufhellung des Saumfeldes und gleich- 
zeitige Verdunkelung des Mittelfeldes (f. conversaria Hbn.) hervor- 
gerufen werden. Von den Hebriden ist eine kleine, blaugraue 
Rasse (sodorensium Weir) beschrieben, die mir nicht vorgelegen hat. 
Warnecke beschrieb (I. Ent. Ztschr., Guben, 1921/22, pag. 60) 
aus dem Isergebirge eine scharfgezeichnete, schiefergraue Höhen- 
form monticola. Eine Form mit gleichmäßig ockerbräunlich ge- 
tönter Grundfarbe aller Flügel aus Montferland bei Lobith (Hol- 
land) wurde von Heydemann als f. brunneata benannt (E. Z,, 
Frkf., 1938, pag. 23). 

Der männliche Genitalapparat der repandata (Abb. 2) ist durch 
die beiden hornartigen Querfortsätze des Claspers ausgezeichnet. 
Das hintere, analwärts gelegene Horn ist weniger gebogen als 
das vordere. Die Ampulla am Grunde des hinteren Fortsatzes 
ist breit und ragt nur wenig über die Grundplatte hinaus. Die 
Fultura inferior ist tief gespalten und läuft in zwei divergierende, 
fast gerade Führungsleisten aus. Die Chitinplatte im Aedoeagus 
trägt einen starken spitzen Haken. 

Das Verbreitungsgebiet der repandata erstreckt sich über 
fast ganz Europa. Es reicht in Norwegen etwa bis zum 61° n 
Br. In Schweden, Finnland, Dänemark, Großbritanien einschließ- 
lich der Hebriden (sodorensium) und in ganz Zentraleuropa ist die 
Art verbreitet. Auf der Pyrenäen-Halbinsel kommt sie bis Bilbao 


Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe, 247 


Abb. 2. 
Männl. Genitalapparat von B.repandataL. (Hausbruch) in natürlicher Lage. 


vor. Von hier verläuft die Grenze südlich der Pyrenäen durch 
das nördliche und centrale Italien, Montenegro, Albanien, Bithy- 
nien (Umgebung von Brussa mit dem Olymp) und das südliche 
Rußland bis Transkaukasien (Armenien). Über das Vorkommen 
in den weiter östlich gelegenen Gebieten liegen mir keine neueren 
Angaben vor. Djakonov (2) führt die f. muraria Curt. aus dem 
Minussinsk-Bezirk auf. Wenn hier keine Verwechselung mit ma- 
culata vorliegt, so dürfte die südliche Verbreitungsgrenze von 
Armenien aus nördlich des Kaspischen Meeres und des Aral- 
sees bis ins Quellgebiet des Irtysch und Ob, also bis zum Altai 
verlaufen. 

Die Nordgrenze durch das europäische Rußland und durch 
Sibirien ist mir nicht bekannt. Mir liegen nur Stücke aus dem 
mittleren Ural (Jekaterinenburg) vor. Im großen und ganzen dürfte 
etwa der 60° n. Br. die Nordgrenze bilden, die nach Osten zu 
weiter südlich verlaufen und auf dem 50° n. Br. im Altai mit 
_ der südlichen Verbreitungsgrenze zusammenlaufen wird. 

Die Angabe im Staudinger-Katalog über das Vorkommen 
der ab. destrigaria Hw. im Amdo-Gebiet (südlich vom Kuku-nor) 


248 Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe, 


a 


bezieht sich auf depravata Stgr. Die älteren Angaben Stau- 


dingers (3) über das Vorkommen im Amur-Ussurigebiet, im 
Kentei und Altai sind auf maculata Stgr. und deren Form de- 
versata Stgr. zu beziehen, die erst 1892 beschrieben wurden. Auch 
Graesers Angabe über repandata: „Ziemlich häufig bei Blago- 
wetschensk und Nicolajefsk; sehr selten bei Wladiwostok und 
Pokrofka; ab. conversaria Hbn. Blagowetschensk ein Pärchen”, 
gilt für maculata bzw. deversata. 

Das Verbreitungsgebiet der repandata L. umfäßt somit ganz 
Europa mit Ausnahme der polaren Gebiete und der südlichen 
Teile der Pyrenäen-, der Apenninen- und der Balkanhalbinsel und 
reicht bis Mittelasien. Flugzeit Ende Juli bis Anfang August. 


2. Anguliiera Bilr. 


Die Art wurde 1878 von Butler beschrieben (On new Spe- 
cies of Heterocera from Japan. Ann. Mag. Nat. Hist., 1878, (5) 1, 
p. 396. Abbildung in: Illustrations of Typical Specimens of Lepi- 
doptera Heterocera in the Collection of the British Museum. 
Part III, 1879, Plate XLIX). Von dieser kleinen, repandata nahe- 
stehenden Art liegen mir nur zwei Männchen aus Szetschwan vor. 
Auf den Vorderflügeln kommt die weißgraue Grundfarbe be- 
sonders im Mittelfeld zum Vorschein. Wurzel- und Saumfeld 
sind schwarzbraun verdunkelt; das letztere ist zwischen Post: 
mediana und Wellenlinie rotbraun übergossen. Die Flügeliläche 
ist mit dunkelbraunen Schuppen überstreut, besonders im inneren 
Mittelfeld und am Vorderrand, wo sie in Querriefeln angeordnet 
sind. An der Stelle des Mittelflecks zwischen Postmediana und 
Wellenlinie eine stärkere Anhäufung dunkler Schuppen. Im äuße- 
ren Saumfeld bleibt ein Fleck in der Mitte unterhalb der Knickung 
der Wellenlinie von der Verdunkelung frei und tritt hell hervor, 
auch im Innenwinkel des Saumfeldes eine geringe Aufhellung. 
Antemediana und Mediana sind undeutlich; die letztere verläuft 
parallel der Postmediana. Diese und die Wellenlinie treten deut- 
lich hervor. Die letztere bilde: halbkreisförmige Bogen, die innen 
dunkel ausgefüllt sind. — Die weißgrauen, nach dem Außenrand 
zu etwas stärker getönten Hinterflügel zeigen eine matte, weit- 
läufige Sprenkelung. Die Postmediana ist durch dunkle Ader- 
punkte angedeutet, auch die Wellenlinie ist undeutlich entwickelt, 

Unterseite der Flügel gelblich getönt. Auf den Vorderflügeln 
zieht sich ein dunkler Streifen von der Wurzel durch die Zelle 
über den von der Oberseite her durchgeschlagenen Mittelfleck 


Fr. 


Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe, 249 


bis in den Apex. Hier nur ein heller Apikalstrich; der Fleck in 
der Mitte des Saumfeldes deutlich. Hinterflügel mit gleichmäßigen 
dunklen Riefelungen. Vorderrand 16 mm. (Taf. IV, Reihe B, 
Fig. 8). 

Das zweite mir vorliegende Exemplar hat eine ockerbräun- 
liche Grundfarbe. Die Vorderflügel sind in ihrer ganzen Aus- 


- dehnung dunkel wolkig übergossen, auch im Mittelfeld. Nur im 


Saumfeld sind der Apex und der Fleck in seiner Mitte etwas 
heller. Alle Linien sind undeutlich und treten nur am Vorder- 
rand hervor. Auf den Hinterflügeln nimmt die ockerbräunliche 
Tönung nach dem Außenrand an Stärke zu. Die Unterseite ist 
bis auf einen schmalen hellen Strich entlang der Costa und den 
hellen Saumfleck gleichmäßig verdunkelt. Diese dunkle Form 
wird als suttusa nov. ab, beschrieben. (Taf. IV. Reihe C, Fig. 8.) 
Holotypus im Staatl. Mus. f. Tierkunde in Dresden. 

Über die Variationsbreite der Art vermag ich keine Angaben 
zu machen. Im Seitz wird noch die f. albifera Warren aufge- 
führt, die sich durch ein rein weißes Mittelfeld ohne irgend welche 
graue Überfärbung auszeichnet. 

Der Bau des 
männlichen Genitalap- 
parates zeigt die nahe 
Verwandtschaft mit 
repandata (Abb. 3). 
Der Clasper hat zwei 
hornartige Querfort- 
sätze, von denen der 
vordere wesentlich 
mehr gebogen und 
stärker chitinisiert ist 
als der hintere. Die 
Ampulla am Grunde 
des Claspers fehlt. Die 
Fultura ist tief gespal- 
ten; die etwas stärker 
chitinisierten Füh- 
rungsarme divergie- 
ren nur wenig. Die 
Chitinplatte im Aedoeagus trägt einen stumpfen Haken. — Der 
einzige männliche Genitalapparat, den ich untersuchen konnte, 
ist leider bei der Präparation etwas deformiert, besonders an 


Abb. 3 
B. angulifera Btlr. (Szetschwan, Tatsienlu), 


250 Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe, 


dem ventralen häutigen Valvenfeld. Die oben angeführten wesent- 
lichen Merkmale sind aber gut zu erkennen. 


Über das Verbreitungsgebiet der Art liegen mir nur wenig 
Angaben vor. Butler hat die Art aus Japan (Yokohama) be- 
schrieben. Staudinger (4) erwähnt zwei Männer vom Ussuri, 
außerdem auf Korea. Die mir aus der Stötznerschen Ausbeute 
vorliegenden beiden Stücke stammen aus Szetschwan, Tatsienlu 
und Wassekou. Sterneck erwähnt ein Stück aus Omisien, ge- 
fangen am 5. V. Das Verbreitungsgebiet umfaßt nach diesen 
Angaben somit Japan, Korea, das Amur-Ussuri-Gebiet und er- 
streckt sich bis West- und Centralchina. 


3. Maculata Stgr. 


Die Art wurde als eine Form der repandata L. beschrieben 
(Staudinger, Lepidopteren des Kentei-Gebirges, Iris V, 1892, 
pag. 377). Im XVII. Jahresbericht des Wiener Ent. Vereins 1907, 
pag. 109, weist Rebel auf Grund des Baues der Genitalien die 
Artberechtigung nach. 


Durch die viel glattere und feinere Beschuppung und die 
gleichmäßige Einlagerung dunklerer, vorwiegend schwarzbrauner 
Schuppen in die asch-, weißlich- oder bräunlich getönte Grund- 
färbung entsteht ein lichterer und ruhigerer Gesamteindruck 
als bei repandata. 


Die Antemediana entspringt im stumpfen Winkel am Vorder- 
rand, macht dann einen Bogen gegen die Wurzel und verläuft 
gestreckter, als es in der Regel bei repandata der Fall ist, nach 
dem Innenrand. Die Mediana ist fast immer deutlich ausgebildet. 
Sie verläuft von der Costa über den Zellfleck in fast gerader 
Linie bis in den Innenrand und setzt sich auf den Hinterflügeln 
fort. Sie ist wurzelwärts von einer in der Breite wechselnden 
dunklen Schattenbinde begleitet. Zuweilen, besonders beim Mann, 
ist der Raum zwischen ihr und der Antemediana vollständig 
verdunkelt, so daß ein breiter Mittelschatten entsteht; dann ist 
auch das Wurzelfeld der Hinterflügel verdunkelt. Postmediana 
wie bei repandata. Der bei der letzteren oft vorhandene dunkle 
Mittelileck zwischen dem Mittelbogen der Postmediana und der 
Wellenlinie ist bei maculata immer ausgebildet. Die Wellenlinie 
ist wesentlich schwächer entwickelt als bei repandata. Auf den 
Hinterflügeln tritt die wurzelwärts dunkel beschattete Postmediana 
scharf, die Wellenlinie schwach hervor. 


Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 251 


Beim Weib sind Mediana und Mittelschatten oft nur ange- 
deutet oder fehlen ganz. Es sieht daher der repandata viel ähn- 
licher als der Mann. Die äußere Hälfte des Mittelfeldes ist 
aufgehellt, wodurch die Postmediana an Deutlichkeit gewinnt. 
Auch die Wellenlinie tritt im allgemeinen deutlicher hervor als 
im männlichen Geschlecht. 

Die gelbliche Tönung der Unterseite ist oft etwas blasser, 
die wolkige Verdunkelung aber stärker, die Gesamtfärbung daher 
kontrastreicher als bei repandata. Die hellen Flecke im Apex 
und in der Saummitte treten stärker hervor. 

Die männlichen Fühler bestehen aus 61 Gliedern, wovon 16 
die nackte Geißel bilden. Die Kammzähne sind länger als bei 
repandata. (Taf. IV. Reihe A, Fig. 1, 2 und Taf. V. Fig. 6). 

Maculata ändert nicht in dem Maße ab wie repandata, 
aber in denselben Richtungen. Durch gleichmäßige Sprenkelung 
mit dunkleren Schuppenelementen entstehen bei gleichzeitigem 
Schwund der Mediana und des Mittelschattens der repandata 
f. muraria Curt. ähnliche Formen, bei denen der dunkle Mittel- 
fleck scharf herausspringt. Durch Aufhellung der Grundfarbe, 
besonders in der Außenhälfte des Mittelfeldes, und feine, helle 
Sprenkelung entstehen lichte Formen. Stücke mit vollständiger 
Verdunkelung des Mittelfeldes der Vorder- und des Wurzelfeldes 
der Hinterflügel sind als f, deversata Stgr. beschrieben. Sie ent- 
sprechen der repandata f. conversaria Hbn. (Taf. IV. Reihe A, 
Fig.4 und Taf. V, Fig. 5.) 


Bastelbergeri Hirschke ist die europäische Rasse der macu- 
lata Stgr. Sie wurde von Hirschke 1907 ausführlich beschrieben 
(8). Diese Rasse zeichnet sich durch einen bläulichgrauen Ton 
auf allen Flügeln aus. Der Mittelschatten ist schärfer, die Post- 
mediana im unteren Teil schwächer entwickelt, als es in der Regel 
bei maculata der Fall ist. Der erste, weiße Hinterleibsring hebt 
sich sehr scharf gegen die folgenden dunklen Segmente ab, die 
bei maculata heller sind. 

Im Gegensatz zu maculata scheint bastelbergeri in Färbung 
und Zeichnung recht konstant zu sein. Ich besitze eine große 
Serie aus Oberösterreich (H. Fabigan leg.), die nicht die ge- 
ringste Abänderung zeigt. (Taf. IV. Reihe A, Fig. 3.) 

Rebel (7) erbrachte den Nachweis, daß maculata und die 
ssp. bastelbergeri im Bau der Genitalien übereinstimmen (Abb. 4 
und 5). In erster Linie sind es der Clasper und die Fultura 


252 Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. | 


Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 253 


inferior, die von repandata wesentlich und konstant verschieden 
sind. Die Grundplatte des Claspers, die in ihrer Größe schwankt, 
hat drei lappenartige Fortsätze. Die Gestalt der beiden Quer- 
fortsätze ist individuell verschieden. In der Regel haben sie etwa 
die Gestalt eines Handschuhfingers; in Einzelfällen sind sie ver- 
breitert und an den Rändern gezackt. Die Ampulla ist kreis- 
oder halbkreisförmig und ragt nur wenig oder gar nicht über 
die Grundplatte hinaus. Die Fultura ist nicht gespalten; sie trägt 
oben zwei nach innen gebogene Führungsarme, „die in ihrer 
Form an die Hinterleibszangen bei Forficula erinnern“ (Rebel). 
Die Chitinplatte und der Haken auf dem Aedoeagus sind etwas 
größer und breiter als bei repandata. 

Verbreitung: Staudinger beschrieb diese Art nach Stük- 
ken aus dem Amurgebiet, dem Kentei und Altai. Wehrli (9) 
und Djakonov (2) führen sie aus dem Minussinsk-Bezirk, 
Graeser (6) aus dem Amurgebiet auf. Die Art ist im ganzen 
südsibirischen Raum von der Amurmündung im Osten bis in das 
Gebiet von Barnaul am Ob und Semipalatinsk am Irtysch im 
Westen, in der Mandschurei und in der Mongolei verbreitet. 
Die mir vorliegenden Stücke stammen aus dem Amur-Ussuri- 
Gebiet, südlich bis Wladiwostok, aus den Sajan-, Kentei- und 
Altai-Gebirgen, dem Gouvernement Jennissei (Minussinsk und 
Semipalatinsk), z. B. Altai occ., Ulbinskoje 26. 7. 06, Ongodai 
15. 7. 08; Sajan-Gebirge, Munko Sardyk; Minussinsk-Distrikt, 
Tiberkul-See 18. 7. 21; Ballion, Gorki 26. 7. 64. 

In China scheint maculata nicht vorzukommen. Djakonov 
erwähnt ein Stück von Ka-tien-kou (Süd-Kansu). Er hält die 
Bestimmung aber für zweifelhaft, da die Art sonst aus China 
nicht bekannt ist. 

Sterneck (10) führt die f. deversata aus Tatsienlu, Wasse- 
kou und Kwanhsien an und sagt dazu: „Die Stücke gehören 
zweifellos in den Formenkreis der B. repandata, was sehr auf- 
fällig ist, da in diesem Gebiet sonst ausschließlich Formen der 
B. admissaria vorkommen. Den Genitalapparat habe ich nicht 
untersuchen können.“ Die. Bestimmung dürfte daher auch in 
diesem Falle zweifelhaft sein. 

Die Form deversata scheint im ganzen Verbreitungsgebiet 
neben der Stammform vorzukommen. Nach Staudinger tritt 
sie im Kentei und vielleicht im Altai (wie in ganz Sibirien) 
ziemlich ebenso häufig wie die Stammform auf, während im 
Amurgebiet maculata die ausschließliche Lokalform ist. Jedoch 


254 Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 


x 


kommt auch im Amur-Ussuri-Gebiet deversata vor. Das von 
Graeser aufgeführte Pärchen der ab. conversaria Hbn. erwies 
sich als deversala. Mir liegen 4 Stücke aus diesem Gebiet vor 
(Raddefka, Wladiwostok). 

In Europa wird maculata durch bastelbergeri vertreten. Nähere 
Angaben über die Verbreitung verdanke ich Herrn Warnecke. 
Skala nennt folgende Gebiete: Schweiz, Tirol, Mähren, Nieder- 
und Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Ungarn, Galizien, Sie- 
benbürgen, Bukowina. Lhomme' führt die Art (Cat. Lep. de 
France) aus dem Departement Lot und den Vogesen, Schnei- 
der (Fauna von Württemberg) aus dem württembergischen 
Schwarzwald und der Schwäbischen Alp, Gremminger aus 
dem badischen Schwarzwald an. 

Die Flugzeit liegt etwas später als die von repandata, 


4, Admissaria Guen. 


Admissaria wurde von Guene&e 1859 nach einem nord- 
indischen Mann beschrieben (Histoire naturelle des Insectes- 
Species General Lepidopteres par MM. Boisduval et Guenee. 
Tome IX.-Uranides et Phalenites par M. A. Guenee, Tome 1. Paris 
1859, pag. 239). 

Die äußerst stark abändernde Art steht nach ihrem äußeren 
Erscheinungsbilde zwischen repandata und maculata. Von der 
letzteren unterscheidet sie sich durch die etwas rauhere und 
sröbere Beschuppung, durch die im allgemeinen schwächere 
Ausbildung der Linien und des Mittelflecks, durch die 
stärkere wolkige Verdunklung im Saumfelde, sowie durch 
den weniger hervortretenden Mittelschatten. 

Die Antemediana ist zuweilen wurzelwärts von einer schwa- 
chen Schattenbinde begleitet. Wenn die Mediana vorhanden ist, 
so verläuft sie parallel der Postmediana, nicht so gerade wie bei 
maculata. Der um den Diskalfleck herumführende Bogen ist oft 
gezackt. Das Mittelfeld zwischen ihr und der Antemediana ist 
in der Regel weniger verdunkelt und tritt daher weniger hervor 
als bei maculata. Das äußere Mittelfeld ist dagegen oft aufge- 
hellt, so daß hier dann die weiß-, aschgrau oder gelbbräunlich 
getönte Grundfärbung zum Vorschein kommt. Das Saumfeld ist 
besonders unter dem Apex und an der Stelle des Mittelflecks 
wolkig verdunkelt. Die Saumlinie ist beim Mann wenig aufge- 
hellt. Auf den Hinterflügeln ist die Postmediana deutlich, die 
Saumlinie meistens nur schwach entwickelt. 


Th, Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 255 


Die stark abändernden Weibchen wirken durch die stärkere 
Besprenkelung unruhiger und bunter als die Männchen und 
ähneln mehr den repandata-Weibchen. Die Grundfarbe ist oft 
fast weiß und tritt besonders im Mittelfeld aller Flügel hervor. 
Im Wurzel- und Saumfeld ist die Sprenkelung besonders stark. 
In dem letzteren hebt sich auf allen Flügeln die weiße Saum- 
linie scharf von der bräunlichen und schwarzen wolkigen Ver- 
dunkelung ab. Sie ist auf den Vorderflügeln an der Costa und 
besonders an der Stelle des Mittelilecks dunkel beschattet. Zu- 
weilen gehen schwarze Keilflecke auf den Adern von der Wellen- 
linie bis an die Postmediana. Die Linien treten schärfer hervor 
als beim Mann. Das innere Mittelfeld ist dagegen viel weniger 
dicht gesprenkelt, so daß der Mittelschatten weniger hervortritt 
als beim Mann. 

Die Unterseite aller Flügel ist stumpf gelblich (lederfarben) 
getönt. Sind die Linien auf der Oberseite deutlich ausgeprägt, 

so schlagen sie nach der Unterseite durch. Das Saumfeld ist 
immer verdunkelt, mit einem hellen Fleck in der Mitte; der- 
jenige im Apex fehlt oder ist nur zuweilen schwach angedeutet. 

Die männlichen Fühler haben 66 Glieder; davon kommen 
auf die nackte Geißel 20. Die Kammzähne sind etwas länger 
als bei maculata. 

Admissaria ist durchschnittlich etwas größer als maculata. 
Die Vorderrandlängen der mir vorliegenden Stücke betragen 
20—25 mm, bei maculata 20—22 mm. (Taf. IV. Reihe B, Fig. 1, 2.) 

Von admissaria sind eine Reihe von Formen, meistens nach 
indischen Stücken beschrieben, so iterata Bitlr., nudipennis Warren, 
perspicuata Moore und subnitida Warren. Da mir nur die Be- 
schreibungen vorliegen, ist es mir nicht möglich, zu entscheiden, 
ob sie zu admissaria gehören oder vielleicht zu granitaria, was 
ich bei perspicuata für nicht ausgeschlossen halte, oder ob sie 
gar gute Arten sind. Für das palaearktische Gebiet kommen 
zur Hauptsache die f. nobilis Alph., f. tricotaria Fldr. und f. ob- 
soletaria Leech in Betracht. Nobilis Alph. (Memoires Romanoff 
VI 1892, pag. 61; in der Arbeit von Alpheraky: Lepidopteres 
rapportes de la Chine et de la Mongolie par G.N. Potanine) ist 
ausgezeichnet durch reicher mit Braun gesättigte Flügel, besonders 
die Hinterflügel, und vor allen Dingen durch eine auffallend helle 
Mittelbinde. Tricotaria Fldr. sind Stücke mit einer schwärzlichen 
Binde zwischen Antemediana und Mediana. Felders Beschrei- 
bung ist vollkommen unzureichend, (Reise der Österreichischen 


N 2 
ER Nr, 


256 Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 


Fregatte Novara, Zoolog. Teil, 2. Band, 2. Abt., Lepidoptera, 
Heft V, 1875, Atlas der Heteromera, Geometrida und Pteropho- 
rida, Tafel 126, fig. 10). Sie lautet: „Boarmia tricotaria F.u.R.Y9, 
Himalaja (Stoliczka), ähnelt B. repandata, unten mehr gelb, nach 
dem Apex und Saum zu dunkler.“ — Obsoletaria wurde vonLeech 
(On Lepid. Heter. from China, Japan and Corea. Annals and 
Magazine, London 1897, Bd. 19, p. 347) als Varietät der repan- 
data wie folgt beschrieben: „Blaß bräunlichgrau, Zeichnungen 
mit Ausnahme der Zellflecke und der dunklen Querlinien un- 
deutlich. 4 Männer von How-kow, Tibet, Juli.“ Djakonov (1) 
führt diese Form aus Süd-Kansu, Kung-ta in Ka-tien-kou, an. 

Sehr interessant sind Stücke aus der Kuku-nor-Provinz, die 
mir in 9 männlichen Exemplaren aus der Zoologischen Staats- 
sammlung in München und einem männlichen Stück aus meiner 
Sammlung vorliegen. Im Vergleich zur Stammform zeichnen sie 
sich durch eine viel lichtere, besonders im Wurzel- und Saum- 
feld zart bräunlichgelb getönte Grundfärbung aus, die mit feineren 
und viel weniger dichten dunkleren Schuppen gesprenkelt ist. 
Die Mediana, die bei allen Stücken gut entwickelt ist, verläuft 
gerader, wie bei maculata Stgr. Das vordere Mittelfeld ist z. T. 
dunkel ausgefüllt. Auch die Unterseite ist lichter, die der Hinter- 
flügel bei einigen Exemplaren fast weiß. 

Diese Form sieht maculata Stgr. außerordentlich ähnlich. 
Auch der männliche Genitalapparat (Abb. 7) zeigt gewisse Über- 
gänge zu maculata: die Ampulla erscheint ein wenig kürzer, die 
Führungsarme der Fultura sind deutlich stärker gebogen als bei 
typischen admissaria. Auf Grund dieser morphologischen und 
anatomischen Besonderheiten halte ich die Kuku-nor-Falter für 
eine gut differenzierte Rasse der admissaria, die ich als kuku- 
norensis nov.ssp. in die Literatur einführe. Holotypus in coll. m., 
Paratypen in der Zool. Staatssammlung in München. (Taf. V.Fig.1.) 

Der männliche Genitalapparat der admissaria (Abb. 6) hat 
mit dem der maculata große Ähnlichkeit, besonders hinsichtlich 
der Ausbildung des Claspers. Wie bei dieser Art ist die Gestalt 
der beiden fingerförmigen Querfortsätze sehr veränderlich, bald 
lang und schmal, bald breiter, mit glatten oder gezackten Rändern. 
In der Ausbildung der Ampulla ist admissaria jedoch sofort von 
maculata zu unterscheiden. Der Borstenkranz steht bei admis- 
saria auf einer langgestreckten Papille, die bis zur Mitte, zu- 
weilen bis an den Außenrand der Dorsalspange reicht. Die 
Fultura ist bei beiden Arten ähnlich. Die Führungsarme. sind 


Abb. 6. — B. admissaria Guen. (Szetschwan, Illing-kong). 


aber bei admissa- 


ria kürzer und ge- 


rade oder doch nur 
ganz wenig gebo- 
gen. Der Haken auf 
der Chitinplatte des 
Aedoeagus ist bei 
admissaria etwas 
kleiner als bei ma- 
culata. Auf die Be- 
sonderheiten der 
ssp. kukunorensis 
wurde bereits oben 
hingewiesen. 

Das Verbrei- 
tungsgebiet der ad- 
missaria reicht von 
Afghanistan durch 
Nord-Indien und 


Abb. 7. — B, admissaria ssp. kukunorensis nov. 


(Kuku-nor). 


Tibet bis NO-China, Sie scheint die herrschende Art in ganz 
China zu sein, wo sie nach Sternecks Ansicht (10) in zwei 


Mitteilungen der Münch. Ent. Ges. XXXV.—XXXIX. (1949) 17 


258 Th, Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 


saisondimorphen Formen auftritt: in der Frühlingsform nobils | 
Alph. (April) und der Sommeriorm fricotaria Fldr. (Juli/August). | 
Die Richtigkeit der Vermutung Sternecks kann ich nicht nach- 
prüfen, da meine nobilis-Stücke kein Fangdatum tragen. Mir er- 
scheint sie unwahrscheinlich. Denn die der Urbeschreibung der 
f. nobilis Alph. zugrunde liegenden Stücke sind am 9. 7. 1885 
bei Ou-pin in der Provinz Kan-Sou gefangen. Das Hauptver-- 
breitungsgebiet liegt in West- und Centralchina. Djakonov (1) 
führt folgende Fundorte an: Süd-Kansu, Kung-tze-tagga im Tsa- 
luk-Tal, Minshan; Vabago, Tal am Südfuß der Minshan-Kette; 
Kung-ta in Ka-tien-kou; Bashi-denga in Tebbu-ku. Weitere 
Fundorte: Sunpanting, Tatsienlu, Wassekou, Kwanhsien, Tschen- 
tufu, Illing-Kong, Kunkalashan, Peking (Westberge) und Kuku-nor. 
Fangdaten Mitte Juli bis Mitte August; ein Stück vom Kuku-nor 
ist am 30. 6. gelangen. 

Unter den über 180 Ben die mir von admissaria 
vorliegen (davon 157 aus der Zool. Staatssammlung in München), 
befindet sich 1 Stück vom Issyk-kul, das äußerlich und anato- 
misch der ssp. kukunorensis entspricht. Da aus Centralasien ver- 
hältnismäßig zahlreiches Material vorliegt, admissaria aber von 
hier meines Wissens nirgends erwähnt ist, nehme ich vorläufig 
an, daß hier eine Fundortverwechslung vorliegt. 

Admissaria und maculata stehen einander morphologisch 
und anatomisch zweifellos sehr nahe. Da sie in geographisch 
getrennten Gebieten fliegen, könnte man sie mit gutem Grunde 
für geographische Rassen ein und derselben Art halten. Die 
Frage, ob nach der von Dobzhanski gegebenen Definition des 
Artbegriffes infolge der geographischen Isolation bereits das 
Stadium des Evolutionsvorganges eingetreten ist, in dem die 
beiden Formengruppen in zwei gesonderte Guppen aufzuteilen 
sind, die sich aus physiologischen Ursachen nicht untereinander 
fortpflanzen können, kann nur die Genetik auf experimentellem 
Wege klären. Solange diese Klärung aussteht, können wir m, E. 
admissaria und maculata als „gute* Arten ansprechen, da die 
Unterschiede, besonders in anatomischer Hinsicht, immerhin so 
bedeutend sind, daß wir beide gut voneinander trennen können. 


5. Granitaria Moore. 


Granitaria wurde 1888 nach indischen Stücken beschrieben 
(Fr. Moore, Descriptions of New Indian Lepidopterous Insects, 
Calcutta, 1888). Sie ähnelt der admissaria, von der sie durch 


. f +4 
n FE 
VW Bar 
TE 


© 


Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 259 


I die gesättigte ockerbräunliche Tönung aller Flügel leicht 


zu unterscheiden ist. 
Die matt schwarzbraunen Linien verlaufen wie bei den vorher 
genannten Arten. Die Antemediana ist von einer Schattenbinde 


begleitet. Die Mediana, zuweilen nur angedeutet, verläuft parallel 


der Postmediana. Die Wellenlinie hat den Ton der Grundfarbe 


und tritt etwas mehr hervor, als es in der Regel beim admis- 


saria-Mann der Fall ist. Auf den Hinterflügeln ist die Postme- 
diana nur bis in die Mitte der Fläche deutlich. In die ocker- 


 bräunliche Grundfarbe sind schwarzbraune Schuppen eingelagert, 


besonders dicht im inneren Mittel- und im Saumfeld. Hier bleiben 
jedoch der Apex und ein scharf umrissener Fleck unterhalb 
der Knickung der Wellenlinie, bis an den Außenrand reichend, 


- von der Verdunkelung frei. Dieser Fleck, sowie die äußere 


Mittelbinde, die nur eine geringe dunkle Sprenkelung aufweist, 


treten deutlich hervor. Eine stärkere Anhäufung dunkler Schup- 
‚penelemente befindet sich an der Stelle des Mittelflecks zwischen 


Postmediana und Wellenlinie. Alle 4 Zellilecke deutlich. 

Auf den blaßgelben Unterseiten der Flügel schlagen die 
Linien mehr oder weniger stark durch. Das Wurzelfeld, das 
innere Mittelfeld, wenn es auf der Oberseite verdunkelt ist, 
und besonders das Saumfeld sind dunkel. In ihm hebt sich der 
helle Fleck in der Saummitte scharf ab, derjenige im Apex fehlt, 


“ nur die helle Wellenlinie schlägt ein kurzes Stück am Vorder- 


rand durch. Die Hinterflügel sind nur ganz schwach gesprenkelt. 

Weibliche Falter liegen mir nicht vor. 

Vorderrandlänge 22mm. Die männlichen Fühler haben 63 Glie- 
der; auf die Geißel entfallen davon 21. Die Kammzähne noch 
länger als bei admissaria. 

Mir liegen von dieser scheinbar nicht häufigen Art 6 Männer 
vor, die sich nur in der Stärke der Verdunkelung des inneren 
Mittelfeldes ein wenig unterscheiden. (Taf. IV. Reihe B, Fig. 3.) 

Das Verbreitungsgebiet der granitaria dürfte sich von NW- 
Indien bis Central-China erstrecken und im wesentlichen mit 
demjenigen der admissaria, zusammenfallen. Moore beschrieb 
die Art aus Kaschmir. Djakonov (1) erwähnt zwei Exemplare 
aus NO-Szetschwan, von Wu-sheng und Yuen-kou, Orte, die an 
den Gebirgsabhängen am Kia-ling-ho liegen, Die mir vorliegenden 
Stücke stammen ebenfalls aus Szetschwan: Wassekou, Tatsienlu 
und Kwanhsien, (Exp. Stötzner); Kunkalaschan. Die Djako- 
novschen Stücke sind Anfang Mai gefangen. 


a 
; 
3 r 
« 
FILE ö 
BR‘ - - F f} 


260 Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 


Der männliche Genitalapparat wurde bereits von Djakonov 
(1) veröffentlicht. Er zeichnet sich durch einen sehr charakteristi- 
schen Bau aus (Abb. 8). Die Dorsalspange der Valveniistim letzten 


| 


Abb. 8 


B. granitaria Moore (Szetschwan, Kunkalaschan). 


Drittel stark nach innen eingezogen. Die endständige Bürste ist 
auffallend verbreitert und gegen die Dorsalspange abgesetzt. Der 
hintere Querfortsatz des Claspers ist sehr breit und an den 
Rändern gezähnelt. Der vordere ist zu einem langen, schmalen 
Band ausgezogen, das am Ende umgeschlagen ist. Die Papille, 
der Ampulla ist im Gegensatz zu den meisten anderen Arten 
ventralwärts gerichtet. Sehr auffällig ist die Fultura gestaltet. 
Die starken Führungsarme sind am Ende verbreitert und tragen 
an der Außenseite einen stumpfen Höcker. Die Chitinplatte des 
Aedoeagus läuft distal spitz zu. Bei einem 2. Präparat befindet 
sich kurz vor dem Ende an der Innenseite eine Ausbuchtung. 


6. Sublimis Bilr. 


Butlers Beschreibung dieser Art (Illustrations of Typical 
Specimens of Lepidoptera Heterocera in the Collection of the 
British Museum, Part 7, p. 103) hat mir nicht vorgelegen. Im 
Seitz wird sie zu granitaria gestellt. Nach den hier angegebenen 


ei; c 1,% EN ee Fi ae RR 


Th, Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 261 


5 Merkmalen halte ich die mir vorliegenden Falter für diese Art, 


deren Artberechtigung durch Genitaluntersuchung festgestellt ist. 

Sublimis steht der granitaria sehr nahe, ist von ihr aber 
durch die auffällige helle äußere Mittelbinde zu unterschei- 
den. Die in ihr hervortretende weißgraue Grundfarbe kontrastiert 
lebhaft gegen die schwarzbraune Verdunkelung der übrigen Flügel- 
teile, die noch stärker ist als bei granitaria. Nur der Fleck in 
der Mitte des äußeren Saumfeldes bleibt von der Verdunkelung 
frei. Das Diskalfeld vor dem Zellfleck und der Apex sind leicht 
aufgehellt. Bei einem Exemplar ist das Saumfeld so stark ver- 
dunkelt, daß nur der Mittelfleck sich noch undeutlich abhebt. 
Die Linien treten in der dunklen Übergießung kaum hervor. Die 
Antemediana ist wurzelwärts von einem dunklen Schatten be- 
gleitet. Auch auf den Hinterflügeln ist das Mittelfeld zwischen 
Mediana und Postmediana am hellsten. Gegen den Außenrand 
wird die bräunliche Tönung stärker. 

Die Unterseiten der Flügel sind blaß gelblichweiß. Die Vorder- 
flügel sind im Wurzelfeld und besonders im Saumfeld verdunkelt. 
Hier tritt nur der helle Mittelfleck hervor. Das äußere Mittel- 
feld und der Innenrand bleiben hell. Die Hinterflügel zeigen nur 
eine geringe Sprenkelung. Alle Zellflecke deutlich. 

Vorderrandlänge 21 mm. Die männlichen Fühler haben 
63 Glieder, davon entfallen 25 auf die nackte Geißel. Die Kamm- 
zähne sind kürzer als bei den beiden vorhergehenden Arten. 
(Taf. IV. Reihe B, Fig. 4.) 

Die beiden mir vorliegenden männlichen Exemplare unter- 
scheiden sich nur etwas in der Stärke der dunklen Übergießung. 
Über das weibliche Geschlecht und über die Variationsbreite 
kann ich keine Angaben machen. 

Im Bau des männlichen Genitalapparates kommt die nahe 
Verwandtschaft mit granitaria zum Ausdruck. (Abb. 9) Auch bei 
sublimis finden wir die charakteristische Ausbildung der Dorsal- 
spange, die im letzten Drittel stark eingezogen ist und eine ver- 
breiterte Endbürste bildet. Im Gegensatz zu granitaria sind bei 
sublimis die beiden Querfortsätze des Claspers sehr breit und 
an den Rändern gezähnelt. Besonders der vordere (im Präparat 
nach hinten umgeschlagen) fällt durch seine lappenartige Ver- 
breiterung auf. Die Papille der Ampulla ist wie bei granitaria 
ventralwärts gerichtet. Die Fultura ist tief gespalten und trägt 
zwei sehr lange Führungsarme, die sich nach dem Ende zu ver- 
jüngen. Die Chitinplatte des Aedoeagus endigt am analen Ende 


4 


En RE PRIK, Ya | 
> + 


262 Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 


mit einer nach außen gekrümmten Spitze (im Präparat heraus- 
gezogen). 


Abb. 9, — B. sublimis Btlr. (Szetschwan, Wassekou). 


Über das Verbreitungsgebiet dieser Art vermag ich nur 
ungenügende Angaben zu machen, da es an ausreichendem 
Material fehlt. Sublimis ist aus Nord-Indien (Dkarmsala) be- 
schrieben. Die beiden mir vorliegenden Stücke stammen aus 
Szetschwan: Tatsienlu und Wassekou (Exp. Stötzner). Das 
Verbreitungsgebiet dürfte sich wie das der beiden vorher ge- 
nannten Arten von Nord-Indien über Tibet bis West- bzw. Cen- 
tralchina erstrecken. 


7. Columbinaria Leech, 


Leech beschrieb die Art nach einem Mann aus Central- 
china (Annals and Magazine, London, 1897, Bd. 19, pag. 348). 
Sie ist an der weißen Grundfarbe, der groben schwarz- 
grauen Scheckung und dem fast vollständigen Fehlen 
jeder Zeichnung zu erkennen. 

Die weiße Grundfarbe, die auf den Hinterflügeln einen ganz 
zarten schwefelgelblichen Schimmer aufweist, ist mit sehr groben 


| Na 
. > &, x BR SUN eg 
’ er .“ ua Eur a DE “ 


Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 263 


schwarzgrauen Schuppen gesprenkelt, wodurch der Falter ein 
ganz scheckiges Aussehen erhält. Auf den Vorderflügeln ist das 
Wurzel- und Saumfeld am stärksten, das innere Mittelfeld weni- 
ger stark verdunkelt. Das äußere Mittelfeld hebt sich hell ab, 
besonders in dem Raum hinter der Zelle und am Innenrand. 
Im äußeren Saumfeld tritt der Fleck in der Mitte hell hervor. 
Die Aufhellung setzt sich bis in den Innenwinkel fort. Alle 
Linien sind vollkommen verwaschen und nur am Vorderrand 
angedeutet. Nur die weiße Wellenlinie hebt sich deutlich ab. 
Sie bildet unterhalb der Knickung: wenige große, spitze Zacken, 
die wurzelwärts dunkel ausgefüllt sind und bindenartig mitein- 
ander verschmelzen. Der obere Teil des Saumfeldes ist von 
der Postmedianen bis in den Außenrand verdunkelt. Die tief 
schwarzen Saumstriche vor den gescheckten Fransen sind auf- 
fallend kurz und dick. Die Hinterflügel sind viel gröber gescheckt 
als die Vorderflügel, besonders im Saumfeld. Die Linien sind 
auch hier vollkommen verwaschen. Die Postmediana ist durch 
dunkle Aderpunkte, die Wellenlinie durch Beschattung im unteren 
Teil angedeutet. 

Die Unterseite entspricht in Färbung und Zeichnung der 
Oberseite, nur daß die Sprenkelung und Verdunkelung wesentlich 
matter, und die Zeichnungen noch verwaschener sind als auf der 
Oberseite. Die Zellilecke sind durchgeschlagen. Der helle Fleck 
in der Mitte des Saumfeldes ist kenntlich. Vorderrandlänge 
19 mm. (Taf. IV. Reihe A, Fig. 8.) 

Mir liegt nur ein Stück dieser Art vor, so daß über die 
Variationsbreite nichts gesagt werden kann. 

Auch über die Verbreitung dieser Art liegen mir nur dürftige 
Angaben vor. Das von Leech beschriebene Exemplar stammt 
aus Chang-yang, es ist im Juni erbeutet. Djakonov (1) erwähnt 
ein Weib aus Süd-Kansu, gefangen am 14. August. Mein Stück 
stammt aus Szetschwan, Tatsienlu (Exp. Stötzner). Das Ver- 
breitungsgebiet scheint nach diesen Meldungen auf West- und 
Centralchina beschränkt zu sein. 

Den Genitalapparät konnte ich nicht untersuchen, da meinem 


Exemplar das Ende des Abdomens fehlt. 


8. Castigataria Brem. 


Die Art ist auf den ersten Blick durch den viel gestreck- 
teren Verlauf der Ante- und besonders der Postmedianen, sowie 
durch eine dunkle bindenartige Querlinie im Saumfeld, die 


264 Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 


unter dem Apex in einem etwas verbreiterten dunklen Strich 
in den Außenrand mündet, von allen anderen Arten zu unter- 
scheiden. 

Die weißlichgraue Grundfarbe ist fein bräunlich gesprenkelt. 
Die Antemediana läuft nach einem stumpfwinkligen Knick am 
Vorderrand gestreckt in den Innenrand. Die Postmediana ist 
beide Male sehr schwach geknickt, sodaß sie viel gerader ver- 
läuft als bei allen anderen Arten. Die durch den Zellfleck gehende 
Mediana ist schwach angedeutet. Die Wellenlinie ist von einer 
dunklen Binde begleitet, die in der Höhe der oberen Knickung 
der Postmedianen gegen den Außenrand umbiegt und unter dem 
Apex etwas verbreitert in den Außenrand mündet. An der 
Stelle des bei den meisten Arten vorhandenen dunklen Mittel- 
flecks ist der Raum zwischen Postmediana und Wellenlinie breit 
dunkel ausgefüllt. Auf den Hinterflügeln ist die Wellenlinie 
schwach dunkel beschattet; die Postmediana verläuft auch hier 
gestreckter als bei den anderen Arten. Die Mediana ist sehr 
verschwommen. 


Abb. 10. 
B. castigataria Brem. (Wladiwostok). 


Auf dem Genitalapparat der castisataria Brem. (Abb. 10) 
zeigt der Clasper drei gut entwickelte Fortsätze. Von den beiden 
Querfortsätzen ist der hintere kürzer und breiter als der vordere, 
Sie sind an den zugekehrten Rändern gezähnt. Die sehr breite 
Ampulla liegt unmittelbar auf der Grundplatte. — Die sehr lange 


Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe, 265 


Fultura ist im oberen Drittel eingeschnürt. Die divergierenden, 
am Ende abgerundeten Führungsarme sind nur schwach chitini- 
siert. — Die mittelgroße Chitinplatte des Aedoeagus trägt einen 
spitzen Haken. 

Die Art ist zur Hauptsache aus dem Amur-Ussuri-Gebiet 
bekannt. Staudinger (4) erwähnt sie von Askold, Sutschan, 
Sidemi und vom Kengka-See. Dörries fing sie bei Wladiwo- 
stok. Sterneck verzeichnet aus der Stötzmerschen Ausbeute 
1 Weib aus Szetschwan (Sungpanting). Nach dieser Mitteilung 
würde sich das Verbreitungsgebiet bis nach Central-China er- 
strecken. Als Flugzeit wird Juni bis August angegeben. 


9, Depravata Stgr. 


Diese Art zeichnet sich durch die lichtgraue Grundfär- 
bung, die mit feinen dunklen Schuppen in wechselnder Dichte 
gesprenkelt ist, sowie durch die charakteristische Unterseite, auf 
der die beiden hellen Flecke im Saumfeld der Vorderflügel 
deutlich hervortreten, aus. 

Nach der Urbeschreibung (Staudinger, Neue Arten und 
Varietäten von palaearktischen Geometriden. Iris V,1892, pag.177) 
 sınd die „Querlinien lange nicht so scharf (wie bei repandata), 
die erste ist fast stets bei depravata verloschen“. Ein mir aus 
der Sammlung Staudinger vorliegendes „Original“ bestätigt 
diese Angaben. Bei der Mehrzahl meiner Stücke trifft das nicht 
zu. Im Gegenteil heben sich bei ihnen die Querlinien von der 
hellen Grundfläche sehr deutlich ab. Das gilt auch für die Ante- 
mediana, die vereinzelt wurzelwärts von einem matten Schatten 
begleitet ist. Am wenigsten scharf ist die Mediana ausgeprägt. 
Die Postmediana ist aut IV, stumpfwinklich geknickt und er- 
reicht den Innenrand in einem kurzen Bogen näher dem Außen- 
rande, als es bei den meisten anderen Arten der Fall ist. Die 
dunkel beschattete Wellenlinie ist unterhalb des oberen Vor- 
sprungs der Postmedianen scharf nach außen geknickt. Der dunkle 
Mittelfleck an dieser Stelle ist in wechselnder Stärke ausgebildet. 
Das Wurzel- und innere Mittelfeld sind licht gesprenkelt; im 
Saumfeld leichte wolkige Schatten. — Auf den Hinterflügeln sind 
die von zarten Schatten begleitete Postmediana und Wellenlinie 
deutlich, die Mediana ist auch hier oft nur angedeutet. 

Auf den hellgrauen, leicht gelblich getönten Unterseiten der 
Flügel schlagen die Zeichnungen durch, auch der Mittelfleck. 
Nur das Saumfeld der Vorderflügel ist verdunkelt. Hierin heben 


266 Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe, 


sich die hellen Flecke im Apex und in der Saummitte scharf 
ab. Zuweilen ist auch im Wurzelield eine geringe Verdunkelung. 
Die Hinterflügel sind matt gesprenkelt. Die Art ist durchschnittlich 
etwas kleiner als repandata. Vorderrandlänge 18—21 mm. Die 
männlichen Fühler haben 53 Glieder, davon kommen 9 auf die 
Geißel. 

Die Art, die mir in etwa 100 Exemplaren vorliegt, ändert 
in der Schärfe der Zeichnung und der Dichte der Sprenkelung 
ab. Je stärker die Sprenkelung, desto undeutlicher wird im all- 
gemeinen die Zeichnung. Nur die Wellenlinie tritt bei dunklen 
Exemplaren deutlicher hervor. (Taf. V. Reihe A, Fig. 5, 6 und 
Taf. V. Fig. 9.) 

Staudingers Angabe: „Eine breite, schwarze Mittelbinde 
wie bei der ab. conversaria Hbn. und eine Mittelschattenquer- 
binde kommt bei depravata niemals vor“, trifft nicht zu. Es liegen 
mir zwei sehr scharf gezeichnete Stücke von Kuldscha vor. Das 
eine Exemplar hat eine deutlich ausgebildete Mediana, das andere 
hat das innere Mittelfeld tief dunkel ausgefüllt. Ich benenne 
diese letztere Aberration als f. Iasciata nom. coll. (Taf. IV. 
Reihe A, Fig. 7.) Holotypus in coll. m. 

Staudinger beschrieb depravata als eine Form der repan- 
data. Auch im Seitz ist sie noch als solche angeführt. Die Geni- 
talien sind von denen der repandata wesentlich verschieden. Wie 
die Abb. 11 zeigt, steht depravata vielmehr extinctaria Ev. und 

subrepandata Stgr. 
nahe. Die Grund- 
platte des Claspers 
ist länglich oval, 
schmäler als bei 
' subrepandata. Die 
beiden Querfort- 
sätze, von denen 
der vordere am 
größten ist, sind an 
den einander zuge- 
kehrten ‘ Rändern 
verschmolzen, so 
daß sie sich wie ein 
breiter Saum, aus 
dem die Spitzen 
B. depravata Stgr. (Aksu). der Fortsätze wie 


‘ 


2. ge A a 


) 
Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 267 


stumpfe Höcker hervorragen, um die Grundplatte legen. Der- 
Borstenkranz der Ampulla steht auf einer breiten, bis in die 
Dorsalspange hineinreichenden Papille, die länger und breiter 
ist als bei subrepandata, aber kürzer als bei extinctaria. Die 
Fultura ist in zwei schmale Arme aufgespalten. Die endständigen 
Führungsleisten sind fast gerade, wenig chitinisiert. Das auf- 
fälligsste Unterscheidungsmerkmal gegenüber suprepandata und 
extinctaria ist die kurze Chitinplatte auf dem Aedoeagus, die in 
einem kleinen, spitzen Haken endigt. Ein weiteres spezifisches 
Merkmal ist eine kleine, stärker chitinisierte Papille auf dem 
häutigen Valvenfelde unterhalb des vorderen Querfortsatzes des 
Claspers, die bei exfinciaria in schwächerer Ausbildung vorhan- 
den ist. 

Depravata ist eine centralasiatische Art. Ihr Verbreitungs- 
gebiet liegt zwischen dem Balkasch-See im N, dem Pamir im S, 
der Provinz Fergana im W und dem Gebiet von Korla im O. 
Staudinger erwähnt ein Stück aus dem Altai. das er für diese 
Art hält. Wenn hier kein Irrtum vorliegt, was ich für möglich 
halte, würde sie bis Süd-Sibirien vorkommen. Die mir vorliegen- 
den Stücke stammen aus Aksu, Korla, Issyk-kul, dem Ili-Gebiet 
und Ispajran. Flugzeit Ende Mai bis Anfang Juli; Staudinger 
gibt Mitte Juni bis Mitte Juli an. 

Unter dem Material der Zoologischen Staatssammlung in 
München fand ich zwei männliche Exemplare, die sich durch 
eine aschgraue, zart bläulich getönte Grundfarbe und eine gleich- 
mäßige, ganz feine dunklere Sprenkelung von der Stammform 
unterscheiden. Die schokoladenbraunen Linien beginnen am Vor- 
derrand mit deutlichen, ausgelaufenen Costalflecken. Sie sind 
von dunkleren Schatten begleitet und nehmen nach dem Innen- 
rand zu an Deutlichkeit ab. Die Mediana ist stark verwaschen. 
In dem wolkig schokoladenbraun verdunkelten Saumfeld treten 
der Apex, ein Fleck in der Mitte und die Wellenlinie in der 
Grundfarbe etwas heller hervor. 

Auf den Hinterflügeln ist die Postmediana bis in den Vorder- 
rand hinein deutlich ausgebildet. Sie und die Wellenlinie sind 
auch hier dunkel beschattet. Die Zellflecke der Vorderflügel 
sind zu einem scharfen Strich ausgezogen; die der Hinterflügel 
sind klein, aber deutlich sichtbar. 

Unterseits sind alle Flügel rauchig übergossen, besonders im 
Saumfeld der Vorderflügel, worin die hellen Flecke im Apex und 
in der Saummitte schwächer hervortreten als bei der Stammform. 


TAT A N EI N F u 
MR I EM N Hann u RR TANN ei 3 
DATE NEN EN So a RR ler 
I N EL 
ER IRE ARREN, 


ä 


268 Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 


Die Sprenkelung ist in der dunklen Übergießung verschwunden. 
Bei dem zweiten Exemplar, das sowohl ober-, als auch unter- 
seits weniger stark verdunkelt ist, entspricht die Unterseite mehr 
der der Stammform. 

Der männliche Genitalapparat ist im wesentlichen dem der 
Stammform gleich. Die Ampulla ist etwas länger. Auffällig stark 
sind die Papillen auf dem häutigen Valvenfelde unterhalb des 
vorderen Querfortsatzes des Claspers entwickelt. — Vorderrand- 
länge 20 mm. 

Beide Exemplare stammen aus Tura (Transkaspien). Das 
eigentliche Verbreitungsgebiet a somit eine bedeutende Er- 
weiterung nach Westen. 

Ich benenne diese Form als turanica nov.ssp. (Taf. V.Fig.2) 
Holo- und Paratypus in der Zoo]. Staatssammlung in München. 


10. Subrepandata Stgr. 


Die Art wurde 1892 beschrieben (Staudinger, Neue Arten 
und Varietäten von palaearktischen Geometriden. Iris V, 1892, 
pag. 175). Sie ist an der bräunlichgrauen Grundfarbe und 
besonders an der zeichnungslosen Unierseite, auf der im 
Saumfeld jede Andeutung der hellen Flecke im Apex 
und in der Mitte fehlt, zu erkennen. 

In die bräunlichgraue Grundfärbung sind etwas dunklere, 
feine Schuppen weitläufig eingelagert. Die Zeichnung ist deutlich. 
Die Antemediana ist auf der Subcosta geknickt, macht dann einen 
Bogen nach außen und läuft gestreckt in den Innenrand. Sie 
ist meistens von einem dunklen Schatten begleitet. Die Mediana 
verläuft fast immer durch den Zellfleck; unmittelbar darunter ist 
sie oft unterbrochen. Sie ist im unteren Teil am deutlichsten. 
Hier ist der Raum zwischen ihr und der Antemediana meistens 
dunkel ausgefüllt. Sie setzt sich auf den Hinterflügeln fort. Die 
Postmediana ist unterhalb der Ader IV; rechtwinklig geknickt, 
verläuft in einem Bogen wurzelwärts und erreicht den Innenrand 
näher der Mediana, als es bei den anderen Arten der Fall ist. 
Die Zone zwischen ihrem mittleren Bogen und der Wellenlinie 
ist in der Regel bindenartig dunkel ausgefüllt. Diese Binde biegt 
in der Höhe der oberen Knickung der Postmediana gegen den 
Außenrand um und mündet unterhalb des Apex in den Außen- 
rand. Bei einzelnen Stücken dehnt sich die dunkle Binde zwischen 
der Postmediana und der Wellenlinie nach unten bis in den Innen- 
rand aus. Auch der außerhalb dieser Binde liegende Teil des 


FASERN 


FREENET RUE EN r 


—_ 


Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 269 


Saumfeldes ist verdunkelt, sodaß das ganze Saumfeld bis auf 
den Apex schokoladenbraun übergossen erscheint. — Auf den 
im Außenrand stark gewellten Hinterflügeln kann der Zellfleck 
fehlen. Die Postmediana verläuft im unteren Teil gerader als 
bei den anderen Arten und ist bis in den Vorderrand hinein 
sichtbar. Sie ist von- einem schwachen Schatten begleitet. Die 
Verdunkelung nimmt gegen den Außenrand zu. Die Wellenlinie 
tritt nur schwach hervor. 

Die braungrauen Unterseiten der Flügel sind durch eine 
matte, bräunliche Riefelung ausgezeichnet, die besonders auf 
den Hinterflügeln ausgeprägt ist, während auf den Vorderflügeln 
vor allem der Vorderrand geriefelt ist. Außer den 4 Zellflecken 
und der Postmedianen, die besonders auf den Vorderflügeln 
meistens durchschlägt, ist keine Zeichnung vorhanden. Im Saum- 
feld fehlt jede Andeutung der hellen Flecke im Apex und in 
der Saummitte. — Die Art ist durchschnittlich etwas kleiner als 
depravata Stgr. Vorderrandlänge 17—20 mm. Die männlichen 
Fühler haben 50 Glieder; davon entfallen auf die Geißel 12. Die 
Hinterschienen sind sehr schmal. Ihnen fehlt der Haarpinsel, 
den alle anderen Arten aufweisen. Auf diese Besonderheit hat 
Staudinger schon hingewiesen. (Taf.IV. Reihe B, Fig.5, 6 und 
Tat.:V.. Fig. 4, :10.) 

Die Art ändert in der Stärke der bräunlichen Tönung ab, 
Extrem lichte Stücke kommen im Aussehen der depravata Stgr. 
sehr nahe. Sie sind an der charakteristischen Unterseite als sub- 
repandata zu erkennen. In der leider durch den Krieg zerstörten 
Sammlung des Hamburger Zoologischen Museums befand sich 
eine größere Serie dieser hellen Stücke. Mir liegt ein Exemplar 
vom Mus-tag-ata, Yarkend, vor. Die Zeichnung tritt auf der hellen 
Grundfarbe sehr scharf hervor, auch auf der Unterseite. Diese 
helle Form möge als pallida nov. ab. eingeführt werden. (Taf. IV. 
Reihe B, Fig. 7.) Holotypus in coll. m. 

Auf die Ähnlichkeit des Genitalapparates der subrepandata 
(Abb. 12) mit dem von depravata und extinctaria wurde schon 
hingewiesen. Die Grundplatte des Claspers ist sehr breit ei- 
förmig. Die beiden Querfortsätze, von denen der vordere länger 
ist als der hintere, sind schmäler als bei den beiden anderen 
Arten, Die einander zugekehrten Ränder sind am Grunde ver- 
schmolzen. Der Borstenkranz der Ampulla steht auf einer sehr 
kurzen Papille. Die Fultura ist bis auf die Grundplatte gespalten. 
Die beiden Arme divergieren oft nur wenig. Wo die stärker chiti- 


’ 


270 Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 


nisierten Führungsleisten den Armen aufsitzen, ist eine deutliche 
Ausbuchtung vorhanden. Die Chitinplatte auf dem Aedoeagus 
ist größer als bei depravata. Sie hat am Ende einen spitzen 
Haken. 
Subrepandata ist wie 
depravata eine central- 
asiatische Art. Sie ist in 
West- und Ost-Turke- 
stan, zwischen Pamir und 
dem Balkasch-See ver- 
breitet. Die der Urbe- 
schreibung zugrunde lie- 
genden Stücke stammen 
aus der Provinz Samar- 
kand ünd aus Ary Kur- 
gan. Meine Exemplare 
kommen aus Kulab (Bu- 
chara), vom Issyk-kul, 
Aksu, Mus-tag-ata (Yar- 
kend), Samarkand, Kuldscha und dem Illi-Gebiet. Forster und 
von Rosen erwähnen 49Q2 vom Muskulak, westl. Pamir, 4000 m, 
9. 8.28 (Ergebnisse der Deutsch-Russischen Alai-Pamir-Expedi- 
tion 1928 in Mitteil. d. Münchner Ent. Gesellschaft, 1940, p. 818). 

Diese Stücke, die mir nach Abschluß dieser Arbeit noch 
vorlagen, sind leider bis auf ein Exemplar sehr stark geflogen. 
Sie unterscheiden sich von der typischen subrepandata vor allen 
Dingen durch das Fehlen der schokoladenbraunen Übergießung 
des Saumfeldes, das bei ihnen nur wenig dunkler bräunlichgrau 
getönt ist als die übrigen Flügelteile. Sie stehen somit zwischen 
der Stammform und der ganz lichten pallida, die oben aufge- 
führt wurde. Alle Linien sind viel undeutlicher als bei dieser 
und typischen Stücken. Die Mediana verläuft außen um den 
Zellileck herum. Die dunkle Ausfüllung zwischen dem mittleren 
Bogen der Postmedianen und der sich nur schwach abhebenden 
Wellenlinie fehlt. Auch auf den Hinterflügeln sind die Linien 
undeutlich; jedoch ist die Postmediana in, ihrem für subrepandata 
charakteristischen geraden Verlauf zu erkennen. > 

Auf der Unterseite ist die bräunliche Riefelung der Hinter- 
flügel viel matter als bei typischen Stücken; am Vorderrand der 
Vordertilügel fehlt sie. Die Falter sind etwas größer als die 
Stammform. Vorderrandlänge 20—22 mm. 


Abb. 12. 
B. subrepandata Stgr. (Samarkand). 


l 


Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 271 


Der männliche Genitalapparat zeigt in der Ausbildung der 

- Ampulla einen Unterschied gegenüber dem der typischen sub- 

repandata. Sie ist auffallend breit und reicht bis an die Dorsal- 
spange der Valve. 

Wegen der Unterschiede in mehreren morphologischen und 
anatomischen Merkmalen gegenüber der Stammform benenne ich 
die Pamir-Falter diffluens ssp. nov. Holotypus (1 £) und Para- 
typen (2 42) in der Zoologischen Staatssammlung in München. 


11. Xenica Wehrli. 


Mir lagen zunächst 3 Exemplare vor. Der abweichende Bau 
der männlichen Genitalarmatur und das charakteristische Äußere 
veranlaßten mich, sie als eine neue Art zu beschreiben. Neuer- 
dings fand ich in dem Material der Zoologischen Staatssammlung 
in München noch 4 Exemplare, von denen eines bereits von 
Wehrli als depravata v. xenica bezeichnet worden war. Die Art 
muß somit diesen Namen führen. Die Beschreibung dürfte im 
Seitz, Supplement IV, erfolgen. 

Xenica ähnelt der als pallida benannten lichten Form von 
subrepandata Stgr. Auch depravata Stgr. ist sie sehr ähnlich. 
Sie unterscheidet sich von allen anderen Arten durch die eigen- 
artig veilgraue Grundfarbe und die sehr glatte Beschup- 
pung, in die ganz feine, etwas dunklere Sprenkel weitläufig 
eingestreut sind. 

Das Wurzel-, innere Mittel- und Saumfeld sind gleichmäßig 
veilgrau getönt. Das äußere Mittelfeld hebt sich wenig heller 
ab. Das äußere Saumfeld ist mit Ausnahme des Apex und eines 
wenig helleren Flecks in der Mitte etwas dunkler. Die scharfe 
und feine Antemediana ist nur wenig gebogen. Der mittlere. 
"Bogen der Postmediana ist flach, der untere kurz und läuft nur 
wenig auf der Falte wurzelwärts zurück. Die Mediana ist sehr 
verwaschen. Sie verläuft durch den Zellfleck gestreckt in den 
Innenrand. Alle 3 Linien sind am Innenrand etwas breiter. Die 
lichte Wellenlinie hebt sich nur wenig ab. Sie ist in der Mitte 
nicht so scharf geknickt wie bei den meisten anderen Arten, 
sondern nur wurzelwärts eingebogen. Wo sie der Postmediana 
am nächsten kommt, ist ein deutlicher dunkler Mittelfleck. Die 
Saumlinie besteht aus ganz feinen Bogen. Die Fransen sind wenig 
auffallend gescheckt. Die Hinterflügel sind im Außenfeld am 
stärksten getönt. Das Wurzelfeld ist etwas dunkler als das Mittel- 
feld. Die Linien sind am Analrand am deutlichsten. Die Post- 


ö 


2 
x. 


272 Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 


mediana ist von der Höhe des Zellflecks ab verwaschen. Sie 


umgeht ihn in einem Bogen und verläuft dann schwach s-förmig 


gebogen in den Analrand. Sie und die Wellenlinie sind von 
etwas dunkleren Schatten begleitet. 


Von den beiden mir vorliegenden weiblichen Exemplaren 
zeichnet sich das eine durch ein wesentlich helleres Mittelfeld 
'aus. Die Postmediana ist schärfer, die Wellenlinie hebt sich deut- 
licher ab als beim Mann. 


Auf der Unterseite sind die Vorderflügel bis auf den weiß- 
grauen Innenrand verdunkelt, am stärksten im Saumfeld, in dem 
der helle Mittelileck sich abhebt. Die Antemediana ist schwach, 
die Postmediana stark durchgeschlagen. Die letztere ist im oberen 
Teil dunkel beschattet. Die Hinterflügel sind fast weiß, mit ganz 
matter Sprenkelung im Außenfeld. Mediana und Postmediana 
sind völlig verwaschen. Alle 4 Zellilecke deutlich. Vorderrand- 
länge 21 mm. Die kammzähnigen männlichen Fühler mit nackter 
Geißel. 

Die Brust ist wie die Vorderflügel getönt. Die Hinterleibsringe 
sind oben etwas dunkler, der erste ist ganz weiß. Die Palpen 
sind dicht beschuppt. Der Sauger ist gut entwickelt. Die Hinter- 
schienen sind nicht verbreitert. Sie tragen einen Haarpinsel. 


(Taf. IV. Reihe C, Fig. 1, 2.) 


| Abb. 13. 


Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 273 


Der männliche Genitalapparat (Abb. 13) ist dem der extinc- 
taria Ev. sehr ähnlich. Die Grundplatte des Claspers hat 2 breite, 
lappenartige Querfortsätze, die an den Rändern z.T. fein gezähnt 
sind. Der Borstenkranz der Ampulla steht auf einer sehr breiten 
Papille, viel breiter als bei exfinciaria und reicht bis in die Mitte 
der Costa. Bei einem Präparat ist diese Papille nicht so stark ent- 
wickelt. Die Führungsarme der Fultura sind länger als bei ex- 
tinctaria und gerade, nicht nach außen gebogen wie bei der letzte- 
ren. Die Zunge des Gnathos ist breiter als bei extinctaria. Die 
Chitinplatte auf dem Aedoeagus hat wie bei der letzteren distal 
einen langen und einen kurzen Zahn. 

Sämtliche Stücke stammen aus Szetschwan (Tatsienlu, Was- 
sekou, Kwanhsien und Kunkalaschan). Fangdaten sind nicht an- 


gegeben. 


12. Extinctaria Ev. 


Extinctaria wurde 1851 beschrieben (Bulletin de la Societe 
Imperial des Naturalistes de Moscou, 1851, p. 638). Synonym 
ist exustaria Stgr. (Iris, V, 1892, p. 378). Sie ist an der schmut- 
zig weißgrauen bis gelbbräunlichen Grundfarbe, an den 
verloschenen Linien und an dem Fehlen der hellen Flek- 
ke im Apex und in der Mitte des Saumfeldes auf der Unter- 
seite der Vorderflügel zu erkennen. | 

Die schmutzig weißgrau bis gelbbräunlich getönten Flügel 
sind auf der ganzen Fläche mit etwas dunkleren Schuppen über- 
streut. Nur das äußere Mittelfeld hebt sich, wenigstens im oberen 
Teil, bei einzelnen Stücken etwas heller ab. Die verwaschenen, 
etwas dunkler braunen Linien, die oft von schwachen Schatten 
begleitet sind, nehmen vom Vorderrand nach dem Innenrand 
zu an Deutlichkeit ab. Die Mediana ist oft nur angedeutet, tritt 
jedoch zuweilen etwas stärker hervor und verläuft um den Zell- 
strich herum, am Rande gezackt, parallel zur Postmediana. Diese 
liegt nicht so schräge; die beiden Knickungen springen weniger 
stark gegen den Außenrand vor, so daß der Mittelbogen flacher 
wird als bei den anderen Arten. Die Wellenlinie ist in ihrem 
ganzen Verlauf wurzelwärts mehr oder weniger stark beschattet. 
An der Stelle des Mittelflecks befindet sich zuweilen eine etwas 
stärkere Verdunkelung. Auf den Hinterflügeln ist das Außenfeld 
meistens etwas stärker getönt. Die Linien sind verwaschen. Die 
Postmediana oft nur durch dunkle Aderpunkte angedeutet, die 
lichte Saumlinie zuweilen etwas stärker beschattet. 


Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXV.—XXXIX. (1949) 18 


NENNE ENT ASTRE TREE 7 
j 2 er! Ra 


274 ‚ Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 


Auf der weißlich- oder gelblichgrauen Unterseite sind die 
Hinterfligel heller als die Vorderflügel. Das Saumfeld der letzte- 
ren ist etwas dunkler. Die Hinterflügel sind ganz, die Vorder- 
flügel nur am Vorderrand ganz matt gesprenkelt. Bei schärfer 
gezeichneten Stücken schlagen die Linien auf den Vorderflügeln 
schwäch durch. Auf den Hinterflügeln ist nur der Zellfleck deut- 
lich, Die hellen Flecke im Apex und in der Mitte des Saum- | 
feldes der Vorderflügel fehlen. Nur in ganz seltenen Fällen treten 
sie bei seitlicher Betrachtung ganz schwach hervor. Vorderrand- 
länge 18—21 mm. Die männlichen Fühler haben 59 Glieder, davon 
entfallen 15 auf die Geißel. 

Die Art ändert wenig ab. Es sind nur Schwankungen in 
der Grundfarbe von weißgrau bis gelbbraun und in der Deut- 
lichkeit der Zeichnung festzustellen. (Taf. IV. Reihe C, Fig. 3, 4 
und Taf. V, Fig. 11.) 


N 
WR 
7 


SS 
IR 

EHTT 

GI} 


N RN 
En m 
E $) 70 
Re BET: 
EEE SA 
6 


Br 


Abb. 14. 
B. extinctaria Ev. (Pochrofka). 


An dem männlichen Genitalapparat (Abb. 14) ist die Grund- 
platte des Claspers nicht so ausgesprochen eiförmig wie bei de- 
pravata und subrepandata. Sie ist besonders an der Ventralseite 
gerader. Die beiden Querfortsätze fallen durch ihre Breite auf. 
Sie sindan den zugekehrten Rändern im unteren Teile verschmol- 
zen und oft mit kleinen Zähnchen besetzt. Der Borstenkranz der 
Ampulla steht auf einer langen Papille, die fast bis an die Costa der 


Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe, 2415 


Valve reicht. Die Führungsleisten der Fultura sind kräftig chitini- 
siert und etwas nach außen gebogen. Die Chitinplatte des Aedoe- 
agus ist größer als bei subrepandata; sie hat am distalen Ende 
einen starken, oft stumpfen Haken. Diesem gegenüber befindet 
sich meistens ein kleiner zahnartiger Fortsatz. Eine kleine Chitin- 
papille auf dem Valvenfelde unterhalb des vorderen Querfortsatzes 
ist schwächer ausgebildet als bei depravata. 

Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom östlichen und süd- 
östlichen Sibirien bis ins östliche Centralasien und reicht im 
Süden bis nach West- und Centralchina. Mir liegen folgende 
Fundorte vor: Amurgebiet (Raddefka, Pochrofka), Kentei, Sajan 
(Minussinsk), Altai, Yuldus, Kuku-nor, Szetschwan (Sungpanting, 
Tatsienlu). Flugzeit Juni bis Mitte Juli. 


13. Diffusaria nov. spec. 


Aus Bashahr, Ind. sept., liegt aus der Zoologischen Staats- 
sammlung in München ein männliches Exemplar vor, das extinc- 
taria Ev. und der folgenden songarica Alph. ähnlich ist, sich aber 
durch folgende Merkmale auszeichnet: Grundfarbe hellocker- 
grau, gesprenkelt mit feinen sepiabraunen Schuppen, die 
ebenfalls sepiabraunen Linien noch verwaschener als bei 
den beiden ähnlichen Arten, Unterseite der Vorderflügel 
mit deutlichem hellen Fleck in der Mitte des verdunkelten 
Saumfeldes. 

Die ganz hellockergraue Grundfarbe aller Flügel ist übersät 
mit ganz feinen sepiabraunen Schuppen. Die Sprenkelung ist im 
äußeren Mittelfeld, im Apex und in der Mitte des Saumfeldes 
weniger dicht, so daß diese Teile etwas heller in der Grundfarbe 
hervortreten. An der Costa der Vorder- und im Wurzelfeld der 
Hinterflügel sind diese Sprenkel in Riefeln angeordnet. — Die 
Querlinien beginnen am Vorderrand mit deutlichen, ausgelaufe- 
nen Costalflecken. In ihrem weiteren Verlauf sind sie vollständig 
verwaschen, nur die Antemediäna ist schwach zu erkennen. 
Auch die, im oberen Drittel scharf nach außen gebrochene Wellen- 
linie tritt nur durch den sie wurzelwärts begleitenden Schatten 
etwas deutlicher hervor. Auf den Hinterflügeln sind alle Zeich- 
nungen verloschen; nur die Wellenlinie ist auch hier durch den 
sie begleitenden Schatten in ihrem ganzen Verlauf zu erkennen. 
Die Zellflecke der Vorderflügel sind zu einem ganz feinen Strich 
ausgezogen, auch die der Hinterflügel sind klein und treten nur 
wenig hervor. Die Saumlinie bildet feine schwarze Halbbogen 


18* 


276 Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 


mit kleinen Punkten zwischen den Aderenden. Fransen schwach 
gescheckt. 

Unterseite der Flügel schmutzig grauweiß mit matter Spren- 
kelung. Das verdunkelte Saumfeld der Vorderflügel zeigt einen 
deutlichen hellen Fleck in der Mitte; der Apex ist nur wenig 
aufgehellt. Am Vorderrand befinden sich zwischen den durch- 
geschlagenen, dunklen Costalflecken matte Riefel. Auf den Hinter- 
flügeln ist das Saumfeld ein wenig dunkler als der übrige Flügel- 
teil. Die feine Saumlinie ist auf allen Flügeln scharf; die Zellflecke 
sind deutlicher als oberseits. — Hinterschienen mit Haarpinsel. 
Männlicher Fühler gekämmt, aus 61 Gliedern bestehend, von 
denen 14 auf die nackte Geißel entfallen. Vorderrandlänge 20 mm. 

Der männliche 
Genitalapparat ist 
kleiner als der der 
extinctaria Ev. (Abb. 
15). Der Ventralrand 
der Valve ist im obe- 
ren Teil stark nach 
außen vorgewölbt. In 
diese Vorwölbung 
rastder hintere Quer- 
fortsatz des gewaltig 
entwickelten Clas- 
pershinein.Diebreite 
Brücke zwischen den 
beiden Querfortsät- 


Abb. 15. a 
B. diffusaria nov. spec. (Bashahr), zen springt in mehre- 
ren Zähnen ventral- 


wärts vor. Die schmale Ampulla reicht bis an den Außenrand 
der Dorsalspange, deren endständige Bürste auffallend klein ist. 
Das stärker chitinisierte Ende der Führungsarme der Fultura ist 
kürzer als bei extinctaria. Auch die Chitinplatte auf dem Aedoe- 
agus, die seitlich einen schmalen, spitzen Zahn zeigt, ist kürzer 
als bei dieser. 

Diese morphologisch und anatomisch gut differenzierte Art 
benenne ich diffusaria nov. spec. (Taf. V. Fig. 3.) 

Holotypus, 1 5, in der Zoologischen Staatssammlung in 
München. 


Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 277 


14. Songarica Alph. 


Die Art ist bräunlich getönten Stücken von extinctaria Ev. 
ähnlich. Die Tönung der songarica ist aber satter und entsteht 
durch dichte Einlagerung von dunkleren, bräunlichen 
Schuppen in die licht bräunliche Grundfarbe... Diese dunk- 
leren Schuppenelemente sind besonders auf den Hinterflügeln 
und auf der Unterseite in kurzen Querriefeln angeordnet. Die 
Beschuppung ist rauher und gröber als bei extinctaria. Der 
Apex der Vorderflügel ist spitzer, die Querlinien sind noch 
verloschener als bei der letzteren. Die helle Wellenlinie hebt 
sich in der Regel deutlich ab. 


Von der infolge der dichten und gleichmäßigen Sprenkelung 
satt braun wirkenden Färbung aller Flügel heben sich die Linien 
nur undeutlich ab. Mediana, Ante- und Postmediana sind in der 
Regel nur an der Costa deutlich, in ihrem weiteren Verlaufe nur 
durch dunkle Aderpunkte angedeutet. Die Postmediana ist wenig 
geknickt, so daß der mittlere und der untere Bogen ziemlich 
gerade verlaufen. Auch auf den Hinterflügeln ist die Postmediana 
meistens nur durch kräftigere Aderpunkte angedeutet; nur zu- 
weilen ist sie schärfer ausgebildet. Am deutlichsten hebt sich 
fast immer die Wellenlinie ab, auch auf den Hinterflügeln. Bei 
schärfer gezeichneten Stücken ist sie wurzelwärts oft dunkel 
beschattet. 


Auf der Unterseite ist die Querriefelung besonders deutlich, 
Die Vorderflügel sind dunkler als die Hinterflügel. Auf beiden 
treten die Zellflecke deutlich hervor, bei schärfer gezeichneten 
Stücken auch die Wellenlinie und die Postmediana. Im Apex 
und in der Mitte des Saumfeldes der Vorderflügel ist nie ein 
heller Fleck. Vorderrandslänge 19— 21 mm. Die männlichen Fühler 
haben 58 Glieder; davon kommen 12 auf die Geißel. (Taf. IV. 
Reihe C, Fig. 5—7 und Taf. V. Fig. 7, 8, 12.) 


Sonsarica wurde 1882 beschrieben (Alpheraky, Lepidop- 
teres du district de Kouldja et des montagnes environnantes. Horae 
Societatis Entomologicae Rossicae, 1882, XVII, p. 176). Stau- 
dinger beschrieb diese Art als variolaria (Iris, V, 1892, p. 174) 
und benannte Stücke mit „rauchbrauner Grundfarbe“ ab. sub- 
fuscaria. Diese Form entspricht somit der songarica Alph. Vario- 
laria Stgr. sind auffallend kontrastreiche Formen von fast weißer 
Grundfarbe „mit dunklen Mittelmonden, zwei dunklen (doppel- 
ten) Querlinien und einer breiten, unregelmäßig gezackten weißen, 


ee A ae 


278 Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 


nach innen dunkel begrenzten Querlinie vor dem Außenrande“ 
(Stgr.). Von der Firma Staudinger u. Bang-Haas erhielt ich 
zwei Exemplare, von denen das eine als ab. mustagata, das andere 


als ab. montanaria A. Bang-Haas ({i. 1.) benannt ist. Bei der ersten 
Form (Mus-tag-ata, Yarkend) ist die Sprenkelung weniger grob 


und weniger bräunlich getönt als bei der Stammform. Die zweite 
Form (aus Ispajran, Alai sept., 3400 m, August) ist wesentlich 
kleiner und zeigt eine stark graubräunliche Tönung. 1 Exemplar 
der f. montanaria befindet sich auch in dem Material der Zool. 
Staatssammlung in München. 
| Die männli- 
chen Genitalien der 
songarica Alph. 
(Abb. 16) unter- 
scheiden sıch durch 
den ganz anderen 
Bau des Claspers 
wesentlich von al- 
len anderen Arten. 
Seine langgestreck- 
te Grundplatte zeigt 
nur den vorderen 
Querfortsatz in der 
Form eines langen 
Chitinhornes, das 
Abb. 16 mit seiner Spitze 
B. songarica Alph. (Taschkent), bis an den Ventral- 
rand der Valve 
reicht. Die kurze Ampulla befindet sich am hinteren Ende der 
Grundplatte. Die Fultura hat zwei sehr lange und schmale Füh- 
rungsleisten. — Die Chitinplatte des Aedoeagus geht in einen 
gekrümmten Haken über. Trotz des abweichenden Baues, be- 
sonders des Claspers, zeigt die Gesamtanlage des Genitalappara- 
tes die Zugehörigkeit dieser Art zu der hier besprochenen Gruppe. 
Songarica Alph. ist in Centralasien verbreitet, in West- und 
Ost-Turkestan, zwischen Pamir und Balkasch-See. Alpheraky 
beschrieb die Art nach 2 Männern aus dem Kuldscha-Distrikt 
(Archane). Staudinger führt sie auf vom Alai, von Osch, Mar- 
gelan, vom Alexandergebirge und vom Issyk-kul. Djakonov er- 
wähnt ein Stück aus dem Arpalik-Tal (Pamir-Expedition des 
Oester. Alpenvereins). Meine Stücke stammen vom lli, von Tasch- 


Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 279 


kent, Ispajran, Mus-tag-ata, Aksu, Kuldscha, Samarkand, Issyk- 
-  kul, Alai und Alexandergebirge. 399 vom Muskulak, westl. Pamir, 
4000 m, 7.—9. 8. 28., werden in der Arbeit von Forster und von 
— Rosen: „Ent. Ergebnisse der Deutsch-Russischen Alai-Pamir- 
- Expedition 1928” aufgeführt. (Mitt. d. Münchn. Ent. Gesellsch., 
1940, pag. 818). 
Diese Stücke stimmen mit der f. mustagata A. Bang-Haas 
aus Yarkend überein. 


Mit der vorstehenden Zusammenstellung ist die Anzahl der 
zur repandata-Gruppe gehörenden Arten nicht erschöpft. U.a. 
dürften picata Bilr., moupinaria Leech, moesta Bilr., vielleicht 
auch southi Prout hierher gehören. Djakonov (1) veröffentlicht den 
männlichen Genitalapparat einer zu dieser Gruppe gehörenden Art, 
die er wegen des schlechten Erhaltungszustandes nicht bestimmen 
konnte. Mir war es leider nicht möglich, von diesen Arten Ma- 
terial zu erhalten. Ich bezweifle nicht, daß die gründliche Be- 
arbeitung der Vorräte einiger Museen, denen es gelungen ist, 
ihre Schätze aus den Wirren des Krieges zu retten, weitere 
Aufklärung über diese umfangreiche Gruppe bringen wird. Vor- 
läufig ist es leider nicht möglich, Zugang zu diesem Material zu 
erhalten. Zur Bestimmung und Bearbeitung von Boarmien bin 
ich jederzeit gern bereit. 

Auch die in dieser Arbeit gemachten Angaben über die 
zoogeographische Verbreitung der einzelnen Arten sind nur als 
vorläufig zu betrachten. Für eine endgültige Beurteilung war 

_ das mir vorliegende Material viel zu gering. 


Das Hauptverbreitungsgebiet dieser Artengruppe liegt in 
Asien. Nur zwei Arten kommen in Europa vor: repandata und 
maculata ssp. bastelbergeri. Wie die anliegende Verbreitungs- 
karte zeigt, lassen sich in Asien 3 Gebiete mit gehäuftem Vor- 
kommen der Arten fesstellen: 1. Centralasien /depravata, sub- 
repandata und songarica), 2. südliches Ostasien (admissaria, gra- 
nitaria, sublimis, columbinaria und xenica), 3. mittleres Ostasien 
(maculata, castigataria, extinctaria und angulifera). Die beiden 
letzten Arten sind bis ins südliche Ostasien, extinctaria ist außer- 
dem bis Centralasien verbreitet. Das tatsächliche Verbreitungsge- 
biet der vorläufig isoliert vorkommenden diffusaria spec. nov. muß 
noch geklärt werden. Die Artenhäufung in den 3 Verbreitungs- 
zentren kann nicht wundernehmen, wenn wir bedenken, daß die 
Vertreter dieser Gruppe Waldtiere sind. Sie werden die Eis- 


E Ju 


‚uajıy uaydosıyeise 19p ajreysdunyrargian — ‘LI 'QQYV 


280 


Th, Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 


Er) 
/ 
Pak; 
X? 


are 


vyraubuog-«-1 vun 
suvankıp 
Djppundasang— > —ı 


bipavudap * ..... 
Burg — ——— 


WUDPUNXI ------- -- 


BI7U3X DUBWIAWNIOI- = = - =: - 


SIWAIgNS + paanlunabes v0» 


PUDSSTUD— — — — 


vuaflanbun— - — -— 


an 


rar 
4 A 
Er 


Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe, 281 


zeiten in den asiatischen Waldrefugien überdauert und sich von 
hier aus wieder äusgebreitet haben. Rückzugsgebiete der dilu- 
vialen Waldflora und -fauna waren nach Reinig (11): das inner- 
asiatische Refugium (Afghanistan, Tianschan, Nordmongolei) und 
das ostasiatisch-pazifische Refugium. Das letztere ist wenigstens 
zeitweise in einen nördlichen (Osten der Mandschurei und Ussuri- 
Gebiet) und einen südlichen Teil (südchinesisches Waldgebiet) 
zerfallen. Wenn Centralasien seiner heutigen Oberflächenbe- 
schaffenheit nach kaum als Rückzugsgebiet für Waldtiere ge- 
eignet gewesen zu sein scheint, so müssen wir bedenken, daß 
die während der letzten innerasiatischen Vereisung auf den Pa- 
miren und in Ostbuchara aufgehäuften Mengen von Gletschereis 
Jahrtausende hindurch riesige Wassermengen abgegeben und die 
Existenz größerer Waldgebiete ermöglicht haben, die heute nach 
Erschöpfung dieser Wasserspeicher auf die feuchten Schluchten 
der Gebirge zurückgedrängt sind (Reinig [12], Seite 40). Ähn- 
lich liegen die Verhältnisse für das mediterrane Waldrefugium, 
das als Rückzugsgebiet für die europäische repandata in Frage 
kommt. Die Waldvernichtung im Mittelmeerraum wurde durch 
ein waldfeindliches Klima im Postglazial eingeleitet und später 
durch den Menschen fortgesetzt. Mit dem Rückzug der Wälder 
auf den europäischen Halbinseln, besonders auf der Pyrenäen- 
halbinsel, wurde repandata nach Norden zurückgedrängt, wo sie 
auf den Gebirgen noch geeignete Lebensbedingungen findet. 

Die Ausbreitung der in West- und Centralchina vorkommen- 
den Arten nach Westen über Tibet bis Kaschmir und Afghanistan 
erklärt sich aus der Tatsache, daß der Hauptkamm des Himalaya 
ungefähr die Südsrenze der palaearktischen Region bildet, und 
Kaschmir und der größte Teil NW-Indiens eine durchweg palae- 
arktische Fauna aufweisen, Eine ähnliche Verbreitung finden 
wir bei vielen Tieren und Pflanzen. 

Auffällig ist das disjunkte Vorkommen der maculata ssp- 
bastelbergeri im südlichen Mitteleuropa in einem schmalen Strei- 
fen, der vom Schwarzwald über die Alpenländer bis in die Kar- 
pathen reicht. Die Stammform ist nur bis in das centralasiatische 
Gebiet hinein verbreitet, so daß von hier an jede Verbindung 
mit bastelbergeri fehlt. Zweifellos muß eine Brücke einmal be- 
standen haben, da andernfalls das Vorkommen in Europa uner- 
klärlich wäre. Reinig (11, Seite 110) weist darauf hin, daß Formen 
des ostasiatischen Refugiums während der letzten diluvialen Ver- 
eisung auch im europäischen Refugium, wo sie vordem nicht 


282 Th. Albers: Die Boarmia repandata-Gruppe. 


vorhanden waren, die Eiszeit überdauert haben, so daß für diese 
Tiere und Pflanzen postglazial zwei Ausbreitungszentren vor- 
handen gewesen sein können. Ich halte dies im vorliegenden 
Falle nicht für wahrscheinlich. Denn eine zeitlich so weit zu- 
rückliegende Trennung der beiden Formen müßte eine viel größere 
morphologische und anatomische Differenzierung hervorgerufen 
haben, als es tatsächlich der Fall ist. Wir werden auch diesen 
Fall einfacher so erklären können, daß wir annehmen, daß sich 
in dem ursprünglich zusammenhängenden Verbreitungsgebiet in 
den Zwischengebieten die Lebensbedingungen für die Art so 
verschlechtert haben, daß sie sich hier nicht mehr hat halten 
können. Ähnliche Verbreitungslücken sind auch von anderen 
Arten bekannt, z.B. Hadena texturata Alph., die in Asien und 
in Ungarn, Österreich, Engadin und Böhmen (ssp. silbernageli 
Tykac) vorkommt. 

Zum Schluß möge noch auf die Tatsache hingewiesen wer- 
den, daß die meisten der in den einzelnen Verbreitungszentren 


nebeneinander vorkommenden Arten sich verwandtschaftlich 
sehr nahe stehen und sich durch eine große Variationsbreite 


auszeichnen. Reinig (12, S. 33) erklärt diese Eigentümlichkeit 
der Refugialgebiete, „die Allelzentren für alle Tier- und Pflanzen- 
arten darstellen, die während der Eiszeiten hier Zuflucht gefunden 
haben. ..... durch einen wiederholten, den einzelnen Eiszeiten ent- 
sprechenden Zustrom von peripher abgespalteten systematischen 
Einheiten, die mit den refugialen Ausgangsformen entweder nur 
beschränkt fruchtbar waren oder sich ökologisch während der 
Zeit ihrer Trennung von der Stammform so weit entfernt haben, 
daß sie auch im Refugialgebiet ganz verschiedene Lebensstätten 
bewohnten, so daß die Möglichkeit einer Bastardierung zwischen 
ihnen sehr gering war. Die Zusammendrängung sehr verschie- 
denartiger Biotope, wie es oben für die Waldrefugien gezeigt 
werden konnte, begünstigte mithin eine einmal in die Wege ge- 
leitete Divergenz und ermöglichte damit gleichzeitig auch die 
Entstehung neuer, nahe miteinander verwandter Formen.” 


Für die vielfache Unterstützung, die sie mir bei meiner Arbeit 
in jeder Weise haben zuteil werden lassen, möchte ich auch an 
dieser Stelle den Herren Warnecke und Diehlherzlich danken, 
desgl. Herrn Dr. Forster, der mir das Material der Zoologischen 
Staatssammlung in München zur Verfügung stellte. 


Br = 


L. Zirngiebl: Beitrag zur Kenntnis der,Tenthrediniden. 283 


Schriittum 


1) Djakonov, Schwedisch-chinesische wissenschaftliche Expedition 
nach den nordwestlichen Provinzen Chinas, unter Leitung von Dr. Sven Hedin 
und Prof. Sü Ping-Chang. 57. Lepidoptera, 5. Geometridae, Stockholm 1936. 
Arkiv för Zoologi, Bd. 27 A, Nr. 39, 

2) Djakonov, Zur Kenntnis der Geometridenfauna des Minussinsk-Be- 
zirks (Sibirien, Jenissej Gouv.). Jahrb. des Martjanov'schen Staatsmuseums in 
Minussinsk. 4. 1926, 

3) Staudinger, Lepidopteren des Kentei-Gebirges, Iris, Bd. V, 1892. 

4) Staudinger, Die Geometriden des Amurgebietes, Iris, Bd. X, 1897. 

5) Staudinger, Neue Arten und Varietäten von paläarktischen Geo- 
metriden. Iris, Bd. V, 1892. 

6) Graeser, Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna des Amur- 
landes. 11. Teil. Berliner Ent. Ztschr., Bd. XXXII, Heft II, 1888. 

7) Rebel, Vergleichende Untersuchung der männl. Genitalapparate von 
Boarm. repandata L. und Boarm. maculata Stgr. var. bastelbergeri Hirschke. 
Jahresbericht, Wiener Ent, Verein, XVIII. 1907. 

8) Hirschke, Eine neue Geometride aus der Steiermark (var. bastel- 
bergeri Hirschke). Jahresbericht, Wiener Ent. Verein, XVIII. 1907. 

9) Wehrli, Beitrag zur Geometriden-Fauna von Minussinsk, Sib. Jahr- 
buch des Martjanov'schen Staatsmuseums in Minussinsk, 6. 1929, 

10) Sterneck, Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. Geome- 
tridae, Spanner. Iris, Bd. XLII, S. 131—243, 1928, und Bd. XLV, S. 78-91, 1931. 

11) Reinig, Die Holarktis, Fischer, Jena, 1937. 

12) Reinig, Elimination und Selektion, Fischer, Jena, 1938, 


Ein Beitrag zur Kenntnis 
der Tenthrediniden. (Hym.) 


Von Lothar Zirngiebl, Groß-Siedlung Maxdorf, Pfalz. 


Herr Dr. W. Forster, Zoologische Staatssammlung München, - 
hatte mir einige Blattwespen zu Bestimmungszwecken übergeben. 
Darunter befindet sich einiges, was vielleicht interessieren möchte. 
Ich muß mit der Möglichkeit rechnen, daß die eine oder andre 
Form im Laufe der letzten sieben Jahre irgendwo in der Lite- 
ratur bereits aufgestellt wurde. Jeder vernünftige Mensch wird 
einsehen, daß es nicht meine Schuld sein kann, wenn etwa neue 
Synonyma entstehen sollten — ich konnte die in diesen Jahren 
erschienene Literatur aus manchen Gründen nicht einsehen, wie 
ich auch manches schöne Stück meiner eigenen Bibliothek ver- 
loren habe. Das zur Klarstellung der Lage. 


Von der von Konow im Jahre 1902 aufgestellten Gattung 
Kokujewia existiert nach Wytsmann nur eine Art, nämlich K. 


284 L. Zirngiebl: Beitrag zur Kenntnis der Tenthrediniden. 


ectrapela Kon., die nach Konow (Genera Insectorum) in der 
Rev. Ent. Russe, wie mir indes Dr. Forster mitteilt, faktisch in 
den Mem. Soc. Jaroslaw. vol. 1 p.2, beschrieben würde. Die Ver- 
gleichstiere aus der Sammlung des Bayer. Staates sind von Ens- 
lin bestimmt. Die in der Bestimmungssendung steckenden Tiere 
sind schon von Clement als neue Art erkannt worden, scheinen 
aber von ihm nicht beschrieben worden zu sein. Die neue Art 
nenne ich 


Kokujewia clementi n. spec. 


Sie unterscheidet sich von K. ectrapela Kon. wie folgt: 


OD Scheitel schlecht begrenzt, mit flachen Furchen, Intraanten- 
nalfurche flach und klein, am glänzend blauen Kopf nur die 
Stirne rotbraun. Augen bei den vorliegenden Exemplaren 
rot, nicht schwarz. 

Mittellappen des Mesonotums mit breiten blauen Rändern, 
die bis an die Mittelnaht gehen, Schildchen sehr klein, 
Schildchenanhang gelb, Hinterschildchen mit gelbem Mittel- 
fleck. Stigmatikalfleck des Flügels nur schwach angedeutet. 
Abdomen ganz gelb, nur am 1. Segment etwas angedunkelt. 

SS unterscheiden sich außer durch die Färbung des Abdomens 
durch die Intraantennalfurche, die hier sehr flach und klein 
ist, wodurch der Antennenabstand wesentlich weiter erscheint. 
Bei ectrapela Kon. ist diese Furche sehr tief und hochge- 
randet. 

1% und 13 von Korb in Anatolien, bei Ak-Chehir erbeutet. 


Kokujewia ectrapela var. clarescens n. var. 


Die Tegel-Schildchenfurche des Thorax aufgehellt, sowie 
einige Stellen am Stirnkiel und am Abdomen. 


Loderus genuicinctus Zdd. 33 


Die ££ waren bisher unbekannt. Es liegen zwei SS aus Süd- 
bayern vor, gefangen Eisenburg bei Memmingen von Forster. 

Eine Verwechslung mit den SS von L. palmatus Klg. dürfte 
bei einiger Aufmerksamkeit nicht möglich sein: 

Kopf auffallend groß, am Vorderrande viel breiter als der 
Thorax über die Tegeln, nach hinten stark verengt. Gesicht 
dicht punktiert, dicht weiß behaart. Oberkopf weniger punktiert, 
glänzend, Behaarung ebenfalls weniger dicht. Scheitel seitwärts 
ietf begrenzt, Vorderfurche fehlt. Schläfenfurche durch die Be- 


L. Zirngiebl: Beitrag zur Kenntnis der Tenthrediniden. 285 


randung des Hinterkopfes deutlich hervorgehoben. Antennen 
länger als Kopf und Thorax, kürzer als der ganze Körper, nur 
wenig länger als das Abdomen. Stielrund. 3., 4. und 5. Glied 
annähernd gleich lang. Am schwarzen Kopfe sind die Oberlippe 
ganz, der Vorderrand des Clypeus, die unteren und inneren 
Orbiten weiß. Ebenso ist nun der Vorderrand der Tegeln weiß, 
die Vorderseite des 1. Beinpaares. Diese Färbung nimmt nach 
rückwärts ab, so daß nur mehr die äußerste Basis der Hinter- 
tibien einen hellen Ring besitzt. Auch die Tarsenglieder mit un- 
klaren Aufhellungen, die Tibialsporen hell bis hellrot. Flügel- 
stigma einheitlich dunkel, auf keinen Fall mit weißer Basis. Costa 
und Subcosta dunkel. Am Abdomen zeigen die einzelnen Seg- 
mente sehr schmale Aufhellungen; jedoch keine weißen, häutigen 
Flecken. Größe 6 mm. 

Auf den ersten Blick hin könnte der Körperform nach eher 
eine Verwechslung mit L. vestigialis in Frage kommen. Doch 
lassen sich auch hier die 53 ganz leicht unterscheiden. L. gil- 
vipes Klg. läßt sich durch die andre Färbung der Beine und 
durch das helle Stigma unterscheiden. Ich darf deshalb annehmen, 
das bisher unbekannte Männchen von L. genuicinctus vor mir zu 


haben. 


Allantus arcuatus var. similans var. nov. 


All. arcuatus var. similans ist nahe zu der var. melanoxyston 
Ensl. zu stellen und unterscheidet sich von dieser Form durch 
die schwarzen Tegeln. Enslins Tabelle, das Genus Allantus 
Jur., 1910, würde etwa nach All. brevicornis Knw. führen, die 
aber schwarzes Schildchen besitzt und außerdem mit All. arcu- 
atus var. aegra Ensl. identisch sein soll. (Arch. f. Naturgesch. 1912.) 
Die Tiere sind aus Nordpersien (Elburs, Tacht i Suleiman, Särdab- 
Tal, 3000 m, VIL.37. leg. Forster) und 11 mm groß. Überblickt man 
die Reihe der A. arcuatus-Varietäten, so gewinnt man den Ein- 
druck, daß sie nicht nur in der Farbe, sondern auch in der 
Größe stark wechseln, während die All. sulphuripes-Formen wenig- 
stens in der Größe einheitlicher zu bleiben scheinen. 

Im dritten Band der Festschrift für Prof. Dr. Embrick Strand 
habe ich eine vorläufige Übersichtstabelle der bis dorthin be- 
kannten Formen gegeben. Inwiefern und ob auf Grund genauerer 
Untersuchungen All. arcuatus Först. und All. sulphuripes Kriechb. 
schon von einander getrennt wurden, entzieht sich meiner 
Kenntnis. 


ha NER RO N TERE EREREHAE u UHR 
ty RR HR, KR sr BL, 


Was ich im Nachfolgenden bringe, sind Ergebnisse aus Be- 
stimmungssendungen von Dr. Schneid und Dr. Forster und 
Notizen, die mir über diese Frage noch erhalten geblieben sind. 


| 
286 L. Zirngiebl: Beitrag zur Kenntnis der Tenthrediniden, . | 
| 


Auch diese Aufstellung kann nur eine vorläufige sein, denn es 
sind noch viele Arbeiten zu leisten (Zuchten, Untersuchung der 
Genitalien usw.) bis man zu einem Abschluß gelangen wird. Die 
Zusammengehörigkeit der Geschlechter ist sehr wahrscheinlich, 
aber m. A. nach nicht in jedem Falle sicher belegt. Kreuzungs- 
versuche wären sicherlich sehr erwünscht. 

Im Laufe meiner Beobachtungen bin ich zu der Meinung 
gelangt, die var. sulphuripes als eigene Art anzusehen. Die gelben | 
Beine sind zwar in extremen Fällen ein brauchbares Hilfsmittel 
zur Unterscheidung, es versagt aber da, wo beide Arten der Farbe 
nach ineinander greifen, dort, wo arcuatus gelbe Schenkel be- 
kommt und sulphuripes deren gestreifte. Den Anstoß zur Tren- 
nung beider Formen gab die Gewinnung verschiedener Larven 
aus beiden Gruppen. Zucht Nr. 506, deren Mutter eine All. sul- 
phuripes var. atricerus Zirng. ist, ergab Larven mit grünem Rük- 
ken, an den Seiten mit gelben und schwarzen Flecken, Zucht 
Nr. 494 solche mit sammtartig blauem Rücken und zwei Reihen 
weißer Dornwarzen, graugrünen Seiten, über allen Beinen schwarze 
Flecken. (All. arcuatus Först.) Auch die Kopfzeichnung beider 
Larven ist, den mir erhaltenen Unterlagen nach verschieden. 
Geringe Unterschiede bestehen jedoch auch gegenüber den An- 
gaben von R.v. Stein und Carpentier. 

All, arcuatus Först. lebt auf Lofus corniculatus L., während 
All. sulphuripes Kriechb. Trifolium-Arten annahm. Carpentier 
hat aber, den Angaben Enslins zufolge, die Larven auf Bup- 
leurum falcatum gefunden. Ob er sie durchgezüchtet hat? Man 
wird Polyphagie erwarten dürfen. Außerdem könnte hier ein 
ähnlicher Fall vorliegen, wie ich ihn in Mitt. D. E. G. 9/1940 
Nr. 6/7 beschrieben habe. Das würde die Verhältnisse wesent- 
lich komplizieren. 

Es hat in der Literatur nicht an Autoren gefehlt, die beide 
Arten gerne als getrennt angesehen hätten. Kriechbaumer 
beschrieb All. sulphuripes als eigene Art, ebenso sah sie Pries- 
ner als solche an, wenn ich nicht irre aufgrund der Sägen, die 
er als verschieden erkannt hatte. Schmiedeknecht trennt 
sie ebenfalls und scheint sich dabei an die von Schröter her- 
ausgegebenen „Hymenopteren von Mitteleuropa” gehalten zu 
haben, wo, wenn ich mich recht erinnere beide Formen von 


L. Zirngiebl: Beitrag zur Kenntnis der Tenthrediniden, 287 


Enslin als eigene Arten aufgeführt werden. Enslin war an- 


.- fänglich gegen die Trennung. (Das Genus Allantus, p. 36) (Ten- 


thredinoidea Mitteleuropas p. 87) 

Ich unterscheide die Tiere der arcuatus-Gruppe von denen 
der sulphuripes-Gruppe durch die Skulptur des Mesothoraxseiten- 
lappens, wie auch durch die allgemeine Körperform. Diese sind 
schlanker und kleiner als jene. Sind die Merkmale bei den YY 
schon nicht ganz einfach zu erkennen, so ist dies bei den SS 
noch viel schwieriger. 

Die hellste Form aus der sulphuripes-Gruppe ist die var. 
fasciatus n. var. — 1 & aus Landau, von meinem Vater erbeutet 
— das der var. largiflavus Ensl. nahe kommt, falls diese eine sul- 
‚phuripes sein sollte. Die Enslinsche Varietät kommt in Spanien 
vor und konnte leider nicht in die Tabelle eingegliedert werden. 
Alle Schenkel scheinen sich nie zu bebändern, sodaß doch das 
vorderste Schenkel- und Tibienpaar ganz gelb zu bleiben scheint. 
Hier zeigen insbesondere die 44 große Neigung zu Farbände- 
rungen und es kann sehr wohl sein, daß in Zukunft noch mehr 
Formen aufgefunden werden. Interessant ist ferner die Auf- 
hellung des Seitenlappens des Mesonotums bei All. sulphuripes 
var. maculalus n. var., eine sonst bei All. arcuatus nicht beobach- 
tete Färbung. Im übrigen aber wird die Farbgleichheit beider 
Arten bald ins Auge springen, wobei als Beispiel All. sulphuri- 
pes v. fulvus und var. Schneidi einerseits, und die Formen All. 
. arcuatus v. sulphureoides andrerseits angeführt werden mögen. 
Var. fulvus n. var. wurde von Cerny am Lassee erbeutet (1 4), 
var. Schneidi ist gar nicht so selten und steckt vermutlich unter 
den Tieren von melanoxyston Ensl., während sulphureoides n. var. 
bei Würzburg von Zwecker erbeutet wurde, ebenfalls 1 3. Die 
neue Form similans gehört der arcuatus-Gruppe an und ordnet 
sich mit dem schwarzen 1. Fühlerglied und dem gelben Schildchen 
in die Nähe des var. melanoxyston Enslin, der aber gelbe Te- 
$ulae hat, während similans deren schwarze hat. Die aufgeführte 
var. media n., ebenfalls 4, wurden von Stöcklein in der Ge- 
gend des Starnberger Sees gefangen. 

Soweit mir nun Faunen zur Verfügung stehen, ergibt sich 
folgendes Bild, dessen Genauigkeit durch ungenügende Durch- 
forschung des Gebietes und durch die Unmöglichkeit genauer 
Determination beeinträchtigt werden muß. Danach geht All. ar- 
cuatus sehr weit nach Norden hinauf, während All. sulphuripes 

wahrscheinlich mit ihr nicht Schritt hält. Es muß dabei beachtet 


“ wir 


288 L. Zirngiebl: Beitrag zur Kenntnis der Tenthrediniden. 


werden, daß sie Reichert bei Leipzig gefunden hat, während 
sie Stritt für Baden nicht angibt. Auf Borkum und in der 
Lüneburger Heide fehlen beide Arten. Kloiber beschäftigt sich 
augenblicklich mit der Untersuchung der Sägen beider Formen 
in äußerst genauer und geschickter Weise und es wird abge- 
wartet werden müssen, welche Ergebnisse hier gezeitigt werden. 

Somit kann auch diese Arbeit nur eine vorläufige sein und 
wenn sie dazu dient einen Schritt weiter zu kommen, mag sie 
ihren Zweck erfüllt haben. 


Land arcuatus sulphuripes Autor 
Finnland E= — Forsius, Conde 
Arkt. Ural + — Enslin 
Borkum — _ Struve 
N.-Deutschland — . Wagner 
Lüneb. Heide — — Alfken 
Östfries. Inseln — — Alfken 
Belgien == —_ Crevecoer, Marechal 
Leipzig — 4- Reichert 
Baden + —_ Stritt, Lauterborn 
Südbayern + — Jemiller 
Südbayern + + Forster 
Pfalz = . Zirngiebl 
Frankreich — — J. de Gaulle 
Nord-Persien E= — Forster 

Bestimmungstabelle 


i. @ Seitenlappen des Mesonotums dicht, grob punktiert und 
matt, nicht glänzend und ohne glatten Streifen, in der 
Punktatur vom Pronotum nicht verschieden, Pronotum brei- 
ter, von der Seite gesehen. Körperproportionen etwa wie 
All. omissus Först. 

S Punktierung des Seitenlappens doppelt, mit feineren und 
gröberen Punkten, in Struktur vom Vorderlappen nicht 
verschieden, daher einheitlicher, wenngleich um die Mittel- 
linie die Punkte etwas dichter werden können. > 
(arcuatus und seine Var) . . . a 

— {© Mesonotum und Kopf weniger Bunktiert, Seitenlage im 
ersten Viertel ein kleiner glänzender Streifen, in der 
Struktur vom Vorderlappen und Pronotum verschieden. 


t 
a 
rt 
a 
6 An 5 Ben 


BR Re Sn 10T 
a TE N Er.Iy 
f 5 EBEN W ‘ 4 4 


L. Zirngiebl: Beitrag zur Kenntnis der Tenthrediniden. 289 


Pronotum stark bogig nach vorne gezogen. (Von der Seite 
gesehen.) Körperproportionen etwa wie bei All. zonula 
Klg. 

J Punktierung des Seitenlappens des Mesonotums gleich- 
mäßig fein, glänzend, nur einfache Punkte. Vorderlappen 
dazwischen, besonders um die Mittellinie, dichter rastriert. 


(sulphuripes und seine Var) . . . a EZ 
2. 1. Fühlerglied schwarz, oder zum hiinidesten dunkler als 
die Tegeln oder ein anderer gelber Körperteil. . . 3 


— 1. Fühlerglied ganz gelb oder nur mit schwarzem Fleck. 4 
An den Schenkeln nur am hintersten Paar ein schwarzer 
Wisch. All. sulph. var. Schneidi n. 
_ Hintere Schenkel schwarz gebändert, mittlere mit breitem 
schwarzem Fleck, 1. Paar ganz gelb oder nur wenig ge- 
fleckt oder nur die Schienen dünn schwarz gestreift. 
All. sulph. var. atricerus Zirng. 
4. An den Beinen nur die hintersten Knie mit schwarzem 
Wisch oder ganz gelb. . . . . RI 
— Hinterstes Beinpaar durchlaufend ae liniertt . 8 
Mesopleuren schwarz 
All. sulph. v. nigrosulphureus Zirng. 
- Mesopleuren gelb gestreift oder gefleckt. . . . . 6 
Schildchen schwarz, Bauch ganz gelb 
All. sulph. n. var. fulvus 
— Schildchen hell, gelb gezeichnet, das Schwarze des Rük- 
kens oft reduziert. . . 7 
12.3», und. Rückensegment ine belk, 1. Seg. at schen 
Hinterrand 


> 


a 


=R 


All. sulph. var. n. tasciatus 
= Wie die Stammform, indes die Seitenlappen des Mesono- 
tums mit gelbem Flecken 
All. sulph. var. n. maculatus 
_ Stammform 
All. sulphuripes Kriechb. 
8.  Schildchen undHinterschildchen, sowie Tegeln ganz schwarz, 
oder, wie der Pronotumrand, nur schmal gelb gerandet. 
Hinterrand der Segmente breit gelb bis sehr schmal ge- 
randet. I 
All. sulph. var. n. tegularis 
— Genannte Körperteile breit gelb 
All. sulphuripes $& Förster. 


Mitteilungen der Münchn. Ent, Ges, XXXV.—XXXIX. (1949). 19 


290 


L. Zirngiebl: Beitrag zur Kenntnis der Tenthrediniden, — 


1. Fühlerglied ganz schwarz. . . Fa 
1. Fühlerglied gelb oder nur hi: sefleckt, ai! 
Schildchen gelb oder gelb gefleckt: 
a) Tegulae gelb 
All. arc. v. melanoxyston Ensl. 
b) Tegulae schwarz 
All. arc. v. similans n. 
Schildchen ganz schwarz, . . ae Te RE 
Schildchen gelb oder gelb Bee 
All. arcuatus Förster. 
Dieses schwarz. . . a 
Beine ganz, oder fast San, ee liniert. NE 
Schenkel ganz oder weitgehend gelb 
All. arc. sulphureoides var. n. 
Wie die Stammform, aber Schildchen und seine Anhänge 
schwarz, Pronotum gelb. 
All. arc. atroscutellatus Ensl. 
Pronotum ganz schwarz oder sehr schmal gelb liniert. 
All. arc. niger Zirng. 
Tegulae gelb 
All, arc. nitidor Kon, 
Tegulae, sehware; .; 2.2. Res nes re 
Mesopleuren schwarz 
All. arc. nigripleuris Ensl. 
Mesopleuren gelb gestreift oder gefleckt. . . . . 16 
Pronotum gelb 
All, arc. v. aegra Ensl. 
Pronotum schwarz oder nur sehr dünn gelb liniert, Rük- 
ken fast ganz dunkel, Bauch aber gelb, (wie auch bei v, 
aegra und v. nitidor) 
All. arc. v.n. media 


All. arc. v. largiflavus Ensl. käme etwa unter 11. — in Uhter- 


gliederung a) Stammform, b) arc. v. largiflavus Ensl. zu stehen. 


2 
a 


Auhahl Fr. es far 
£ INES . 
7 , 


F. Tippmann: Neuer Massicus Pasc, 291 


Ein neuer, überaus „massiger‘ Massicus Pasc. 
aus Birma. 


Massicus von Roseni sp. n. 


(Col. Cerambycidae, Subfam. Cerambycinae s. str.) 
(Mit Tafel VL) 
Von Friedrich F. Tippmann, Wien. 


Es handelt sich bezüglich ihres Körperbaues zweifellos um 
die bisher entschieden massigste Form aller bekannten Massicus 
Pasc.-Arten. Morphologisch weicht sie von der Gattungsbeschrei- 
bung Pascoe’s (Ann. Mag. Nat. Hist. [3] XIX, 1867, p. 319) und 
Lacordaire's (Gen. Col. VIII, 1869, p. 260) etwas ab, stimmt aber 
in vielen Merkmalen weitgehendst mit der von Gahan beschrie- 
benen Art Massicus Fryi Gah.*) (Ann. Mag. Nat. Hist. [6] VI, 1890, 
p. 247—261) aus Borneo überein. 

Das vorliegende einzige Exemplar ist ein Männchen und 
wurde im September 1935 von R. Perego in Birmania S. S. S,., 
Palaing, 1450 m. ü. S., erbeutet. Die Körperlänge beträgt ein- 
schließlich der Mandibeln 80 mm, die größte Breite 22 mm. 

Die Mandibeln sind schwarz und kräftig; deren Spitze und 
Innenrand glatt und glänzend, im Übrigen stark und unregelmäßig 
raspelartig punktiert und infolgedessen halbmatt erscheinend. 

Der Kopf kräftig und stark hervorstehend; auf der Stirne 
über dem Clypeus mit einer deltoidförmigen Vertiefung. Zwischen 
den Fühlerhöckern, welche vorne stark ausgerandet und oben 
ziemlich spitz enden, stark vertieft und mit einer sehr feinen un- 
behaarten Mittellinie, welche sich vom oberen Rand der deltoid- 
förmigen Vertiefung bis zur Halsschildbasis zieht und zwischen 
den Augen plötzlich sehr tief und breiter wird, aber in dieser 
Form nur etwa 3mm lang ist und dann bis zum Vorderrand des 
Halsschildes wieder fein und flach verläuft. 

Die Augen sind grob facettiert und stark ausgerandet; die 
oberen Loben bis auf etwa 2 mm genähert, die unteren groß, ihr 
Vorderrand nur die Mitte der Fühlerhöcker erreichend; ihr Hinter- 
rand mit einem gefurchten und glänzend schwarzen Saum. 

Die Antennen sind außerordentlich kräftig und besonders 
die ersten vier Glieder überbieten in Bezug auf ihre Dicke allcs 


bisher Dagewesene. Die Länge der Fühler überragt die Flügel- 


*) Von Meister Chr, Aurivillius im Catalogus Coleopterorum leider gar 
nicht aufgenommen. 


292 F. Tippmann: Neuer Massicus Pasc. 


deckenenden nicht ganz um das Doppelte der Körperlänge. Der 
Scapus ist sehr stark gebaut und überragt den Hinterrand der 
oberen Augenloben, erweitert sich schwach konisch gegen das 
Apikalende, welches nach außen einen spitzen kräftigen Winkel 
bildet. Auf der Innenseite weist der Scapus vom Basalende bis 
gegen die Mitte mehrere starke transversale Riefen auf; am Api- 
kalende innen eine glatte, gegen den spitzen Außenwinkel zu sich 
erstreckende etwas concave Cicatrix. Das zweite Glied ist kurz, 
satt mit dem dritten verbunden und nur ganz wenig dicker als 
das basale Ende des dritten Gliedes. Das dritte Glied ist zylin- 
drisch, apikalwärts flaschenförmig erweitert und trägt auf der 
Innenseite basalseitig beginnend bis zur Mitte eine Anzahl trans- 
versaler Furchen. Das vierte Glied ist ebenfalls zylindrisch und 
apikalseitig nur wenig verdickt. Vom fünften Glied an sind die 
einzelnen Glieder etwas flachgepreßt. Keines der Fühlerglieder- 
enden weist die der Gattung Massicus sonst eigentümlichen Spit- 
zen oder Winkel auf der Außenseite auf, diese sind vielmehr 
schwach knotig verdickt und rund. Das Ende des siebenten Fühler- 
gliedes erreicht gerade die Flügeldeckenenden. Alle Fühlerglieder 
sind sehr fein anliegend, seidigglänzend und gelblichgrau tomen- 
‚tiert. — Das Vierte Fühlerglied ist so lang wie der Scapus, das 
dritte Glied ist mindestens um ein Drittel des vierten Gliedes 
länger, das fünfte Glied ist so lang als das dritte, während die 
weiteren Glieder 6—10 unter sich gleich lang, aber durchschnitt- 
lich um ein Drittel länger sind als das fünfte Glied. Das elite 
Glied ist sehr lang, etwa zweieinhalbfach so lang als das zehnte, 
und nimmt in etwas flacher Form gegen die Spitze zu stetig ab. 

Halsschild ohne Seitendorne oder Höcker, wenig ausge- 
buchtet und gerundet; vorne ınit einem breiteren glatten Rand, 
welcher apikalseitig eine furchenförmige Einschnürung aufweist; 
am Hinterrand mit zwei transversalen Furchen. Auf der Scheibe 
und an den Seiten unregelmäßig transversal und longitudinal ge- 
furcht. Stark anliegend und kurz goldgelb tomentiert, nur auf 
der Scheibe ein in seiner Breite variierender Mittelstreifen weni- 
ger pubeszent und eine Längsbinde darstellend. 

Schildchen groß, triangulär mit gerundeten Ecken, einer 
seichten partiellen Mittellinie, sonst goldgelb tomentiert. 

Flüseldecken lang, parallel, erst im dritten Drittel sich 
merklich verengend; an den Schultern rund mit je einer Ver- 
tiefung an der Basis; die Enden außen abgerundet, innen mit je 
einem kurzen spitzen Suturaldorn. — Der äußere Marginalrand 


| 
| 


F, Tippmann: Neuer Massicus Pasc. 293 


der Flügeldecken untomentiert, glänzend. Die Flügeldecken sonst 
dicht kurz-anliegend braungelb tomentiert, mit schwachem Seiden- 
glanz und kaum wahrnehmbarer Punktierung. 

Schenkel sehr kräftig, oval breitgepreßt. Die Hinterschenkel 
erreichen die Flügeldeckenspitze bei weitem nicht, sondern höch- 
stens den Hinterrand des vierten Bauchsegments. Die Vorder- 
schenkel auf der breiten Innenseite ir. der Mittelpartie breit, aber 
flach quergefurcht; es zeigen sich etwa sechs solche Furchen. 

Tibien gerade, schwach breitgepreßt, am Apikalende ver- 
breitert und am Innenrand mit je zwei spitzen Dornen versehen. 

Tarsen ziemlich lang; erstes Glied der Mittel- und Hinter- 
tarsen länglich und etwas kürzer oder höchstens so lang als die 
Glieder 2 und 3 zusammen. Drittes Glied tief ausgerandet und 
eingeschnitten, zwei verbreiterte Lappen bildend. Die drei Tarsen- 
glieder der Vorderbeine unter sich gleichlang und stark verbreitert. 

Schenkel, Tibien und Tarsen, nur mit Ausnahme der eigent- 
lichen Krallen, ebenfalls ziemlich dicht graugelb tomentiert. 

Die Unterseite durchwegs kurz anliegend graugelb behaart- 

Vorderhüfthöhlen geschlossen; Prosternalfortsatz ziemlich 
breit, seitlich gerandet, rückwärts mit zwei Seitentuberkeln vor- 
stehend, dann steil, beinahe senkrecht abfallend. Mesosternal- 
fortsatz in der Mitte tief gefurcht, hinten zweilappig erweitert. 

Der ganze Körper sonst schwarz, nur die Flügeldecken er- 
scheinen in ihrer apikalen ?/.-Länge dunkelbraunrot. 

Dieses wuchtige schöne Tier gestattete ich mir Herrn Frei- 
herrn Dr. Kurt von Rosen zu widmen, in Dankbarkeit tür seine 
stets sehr freundliche Unterstützung in entomologischen Belangen. 

Massicus von Roseni sp. nov. 

Patria: Palaing, Birmania S. S. S., 1450 m. (Sept. 1935, R. 
Perego leg.) 

Type: 1 Männchen, in meiner Sammlung. 

Die Abbildung zeigt dieses imposante Tier in natürlicher 


Größe. 


Nachtrag: Wie ich inzwischen erfuhr, ist Herr Dr. Kurt 
Freiherr von Rosen, der frühere Leiter der Entomologischen Ab- 
teilung der Zoologischen Staatssammlung zu München, nach einem 
jahrelangen schweren Leiden infolge seiner Verwundung im ersten 
Weltkrieg leider gestorben. Seine stets sympathische Persönlich- 
heit wird vielen Kollegen in angenehmer Erinnerung sein. Es sei 
ihm auch an dieser Stelle das beste Gedenken bewahrt. 


294 F. Tippmann: Rosalia coelestis Sem. und Rosalia houlberti Vuill. 


Vergleichende Untersuchung von Rosalia coelestis 
A. Semenov-Tian-Shansky und Rosalia houlberti 
A. Vuillet. 

(Col.: Cerambycidae, Subfam. Cerambycinae) 

(Mit Tafel VII) 


Von Friedrich F. Tippmann, Wien. 


Auf der Suche nach versteckten literarischen Unterlagen 
betreffend das Leuchtvermögen von Laternaria-(Fulsora)-Arten 
durchstöberte ich zufällig auch den 1. Jahrgang des französischen 
Periodicums „INSECTA” (Revue Illustr&ee d’Entomologie, Rennes 
1911), wo mir auf p. 215 ein Beitrag von A. Vuillet: „Une nou- 
velle Rosalia du Thibet. Rosalia houlberti n. spec. Fig. 1* auffiel. 
Schon beim flüchtigen Durchlesen der Beschreibung und Betrach- 
tung der photographischen Abbildung (in nat. Größe) dachte ich 
die seltene und schöne Rosalia coelestis A. Semenov zu erkennen, 
Dies veranlaßte mich, genaue vergleichende Studien anzustellen, 
über deren Ergebnis ich nachstehend berichten will. 

A.Semenov-Tian-Shansky beschrieb in der Revue Russe 
d'’Entomologie, Tom. XI, 1911, N®, 1 (erschienen am 29, Mai 1911) 
auf pp. 118—123 unter der Ueberschrift: „Un representant nou- 
veau du genre Rosalia Serv. (Coleoptera, Cerambycidae) prove- 
nant du district d’Ussuri (Siberie or.)" seine Rosalia coelestis 
sp.n., welche er auf Abbildung 1 in einer in natürlicher Größe 
gehaltenen Zeichnung auch bildlich darstellt. Zur Beschreibung 
lag ihm nur ein einziges Weibchen vor mit der Provenienz: „Prov. 
Littoralis Sibiriae orientalis : districtus Austro-Ussuriensis, circul. 
Sutshan : ad rivul. Serebrjanaja (Dr. A. Moltrecht, 20. VII. 1908). 
— Solum specimen (1 ®) (coll. Semenov-Tian-Shansky)*; das 
Männchen war ihm unbekannt geblieben („S nondum notus“). 
Die Maße dieses Weibchens betrugen: Long. 21,5 mm, Lat. 5,6 mm. 

Wie bereits angeführt, publizierte A. Vuillet seine species 
nova Rosalia houlberti in der Zeitschrift „INSECTA*, L annee, 
N’ 10 (vom Oktober 1911), pp. 215—217. Ihm lag nur ein einziges 
Männchen vor mit dem etwas weitläufigen Fundort: „Thibet (chas- 
seurs indigenes). Un seul exemplaire 5 dans la collection Rene 
Oberthür“, dessen Maße: Long. 23 mm, Larg. 5,5 mm betragen. 

Vuillet bringt in dieser Arbeit auch eine Liste der bis dahin 
bekannten Rosalia-Arten, aus welcher hervorgeht, daß ihm die 
Semenov'sche Rosalia coelestis noch nicht bekannt war. In der- 
selben Zeitschrift N’ 11 vom November 1911 p. 250 veröffentlicht 


0r en PR 


F. Tippmann: Rosalia coelestis Sem. und Rosalia houlberti Vuill. 295 


A. Vuillet wieder eine synoptische Artentabelle der bekannten 
Rosalia-Formen, doch auch hier erscheint R. coelestis Sem. noch 
nicht. Erst in der N’ 14 vom Februar 1912 p. 21 erschien eine 
kurze Notiz A. Vuillet's unter der Überschrift: „Rectifications“ 
und von nur wenigen Zeilen, wo er anführt, daß Semenov's 
R. coelestis systematisch neben R. houlberti Vuill. zu stellen sei 
und sich diese beiden Arten nur durch den Halsschildfleck unter- 
scheiden, welcher bei R. coelestis Sem. transversal, bei R. houlberti 
Vuill. aber longitudinal erscheint. 

Der letzteren Ansicht Vuillet's kann man aber nur bedingt 
beipflichten. Betrachtet man die Abbildung des Weibchens bei 
Semenov, sowie die des Männchens bei Vuillet, so kann man 
nur sagen, daß die Länge der Halsschildflecke bei beiden die 
gleiche, hingegen die Breite verschieden ist, indem beim Weib- 
chen dieser Fleck wohl dreifach so breit erscheint, als beim 
Männchen. Die Ausdrücke „transversal” und „longitudinal“ sind 
demnach nicht sehr glücklich gewählt; es müßte also richtig heis- 
sen: Halsschildfleck bei R. coelestis Sem. gegenüber R. houlberti 
Vuill. stark verbreitert. 

Wer aber mit reichlichem Material irgendeiner Rosalia-Art 
zu tun hatte, wird mir beistimmen, daß lediglich eine breitere 
oder schmälere Halsschildmakel nicht ausreichend sein kann, um 
daraufhin eine neue Art zu gründen, denn diese kann innerhalb 
derselben Art in weiten Grenzen, ja sogar bis zum völligen Ver- 
schwinden variieren. Bei unserer europäischen R. alpinaL. variiert 
nicht nur die Flügeldeckenzeichnung von der völligen Flecken- 
losigkeit (ab. incredibilis Cep., ab. unicolor Plav.) bis zur beinahe 
völlig schwarzen Form (ab. croissandeaui Pic.), sondern die Hals- 
schildmakel, welche bei der typischen Form wohl stets gleich- 
lang, sonst aber breiter, schmäler, in zwei kleine Makeln aufgelöst 
(ab. bipunctata Lacö, ab. punctatofasciata Plav.) und schließlich 
vollkommen fehlen kann (ab. guadrimaculata Rag., ab. sexliturata 
Cep., ab. immaculithorax Plav., ab. heyrovskyi Jes., ab. denomi- 
nata Roub.). In meiner Sammlung befinden sich 193 Exemplare 
der typischen Form von ungezählten Fundorten Mittel-, West-, 
Ost- und Süd-Europas, sowie von Klein-Asien, dann weitere 229 
Exemplare von 44 Aberrationen, an welchen man beliebige Stu- 
dien über Form, Ausdehnung, Auflösung und Fehlen der Hals- 
schildmakel anstellen kann. 

In besonders weiten Grenzen variiert die Halsschildmakel bei 
der schönen blauen japanischen Art R. batesi Har., von welcher 


« N he FF 
N TE N EENRTSINEN, 
Pe, . a 

74 


\ 


296 F. Tippmann: Rosalia coelestis Sem. und Rosalia houlberti Vuill, 


meine Sammlung 27 Exemplare in 6 Formen aufweist. Diese Art 
steht übrigens bezüglich Gestalt und Zeichnung der R. coelestis 
Sem., bezw. R. houlberti Vuill. am nächsten. Bei der herrlich 
hellolivgrün gefärbten Art R. lameerei Brong. aus Birma, Siam, 
Indien, Laos etc., von welcher in meiner Sammlung 20 Exemplare 
in 4 Formen vertreten sind, ist es gerade der Halsschildfleck, 
welcher in weiten Grenzen spielt, während hier die Flügeldecken- 
zeichnung merkwürdigerweise recht wenig von einer bestimmten 
Norm abweicht. Bei der im Westen Nordamerikas beheimateten 
schönen R. funebris Motsch., von welcher ich 12 Exemplare be- 
sitze, ist wieder die Halsschildmakel in ihrer Form und Ausdeh- 


nung wenig variabel, hingegen zeigt die Flügeldeckenzeichnung 


jede nur denkbare Abwechslung; von dieser Art wurden bisher 
noch keine Aberrationen beschrieben, entweder aus Material- 
mangel in den Sammlungen, oder aber, weil kaum zwei völlig 
gleiche Stücke zu finden sind und infolgedessen die Beschreibung 
einer endlosen Aberrationsreihe doch etwas langweilig erschei- 
nen dürfte. 

Schließlich fällt auf, daß es bei allen Rosalia-Arten fast immer 
die Weibchen sind, bei welchen die Halsschild- und Flügeldecken- 
zeichnung erheblich ausgeprägter erscheint, als bei den Männchen. 
Die Makeln uud Binden sind meistens größer und breiter in ihrer 
Ausdehnung, während diese bei den Männchen eine ausgespro- 
chene Tendenz zur Verkleinerung und Verschmälerung zeigen. 

Berücksichtist man diese Tatsachen, dann passen die beiden 
in Untersuchung stehenden Arten: R. coelestis Sem. und R. houl- 
berti Vuill. ausgezeichnet als Weibchen und Männchen derselben 
Art. Die beiden Beschreibungen stimmen sonst sehr gut überein, 
was Vuillet schon selbst zugibt. Nur bezüglich der beiden Be- 
schreibungen der Halsschildseitenhöcker ist die Lesart etwas un- 
deutlicher in Einklang zu bringen. Nach den Abbildungen zu 
urteilen, kann jedoch keinerlei Zweifel bestehen, daß etwa das- 
selbe gemeint ist. So sagt Semenov: „pronoto tuberculis late- 
ralibus minutis, parum prominulis, simpliciter conicis*, während 
Vuillet meint: „Pronotum ä deux epines laterales obtuses, tres 
peu saillantes. Das Wort Vuillet's „epines“ (= Dorne) ist zwar 
wenig glücklich gewählt, denn als Dorne kann man solche Ge- 
bilde nicht gut bezeichnen, aber der Satz „epines obtuses, tres peu 
saillantes* dürfte wohl weitgehendst gleichbedeutend mit Seme- 
nov's Worten „tuberculis minutis, parum prominulis, simpliciter 
conicis” sein. 


= 
. 

4 
\4 
i 


M 
N 
IM 
Pie 
’ 


RE a EP ] 
Ve ARTEN RE 


F. Tippmann Rosalia coelestis Sem. und Rosalia houlberti Vuill. 297 


Auch bezüglich der Fühlerbebüschelung passen die beiden 
Rosalien (R. coelestis Sem. und R. houlberti Vuill.) als Männchen 
und Weibchen gut zueinander, in analoger Weise wie bei R. al- 
pina L. Die Weibchen haben durchwegs um ein bis zwei Fühler- 
glieder mehr deutlich bebüschelt als die Männchen und so sehen 
wir bei R. coelestis Sem. als Weibchen noch das 7. Fühlerglied 
deutlich mit einem Haarbüschel versehen, (vergl. auch die Ab- 
bildung Semenov'’s, sowie die Fig. 112 in N.N. Plavilstshikov's 
Faune de l!’URSS, Band II, 1940, p. 228), während R. houlberti 
Vuill. als Männchen am 6. Fühlerglied nur mehr ein kaum merk- 
bares Haarbüschelchen trägt (laut Abbildung und Angabe des 
Autors selbst). 

Diese bedingungslos schönste aller Rosalia- Arten zählt noch 
zu den größten Seltenheiten und ist bisher nur in wenigen Exem- 
plaren bekannt. Das einzige Stück der Vuillet'schen R. houlberti 
habe ich im Jahre 1936 in der Sammlung des Herrn Rene Ober- 
thür in Rennes (Bretagne) selbst gesehen. 

Weiters ist mir ein Exemplar der R. coelestis Sem. in der 
Sammlung des Riksmuseet’s in Stockholm bekannt, welches ich 
zweimal Gelegenheit hatte zu bewundern. Leider sind mir meine 
Aufzeichnungen (Patria, sexus, Maße etc.) über dieses Exemplar 
während des Krieges in Verlust geraten. Je ein Exemplar der 
R. coelestis Sem. sah ich in der, schönen Cerambyciden-Spezial- 
sammlung meines Freundes und weltbekannten hervorragenden 
Cerambyciden-Forschers, des Herrn Dr. Leo Heyrovsky in Prag; 
sowie in der Sammlung des Herrn Dr. Günther Schmidt in Berlin- 
Dahlem; obwohl meine Notizen über diese beiden Stücke eben- 
falls während des Krieges verloren gegangen sind, konnte ich 
wenigstens die näheren Daten des Heyrovsky’'schen Stückes 
nochmals brieflich einholen, wofür ich auch an dieser Stelle meinen 
verbindlichsten Dank ausspreche. 

Auch Prof. Dr. N.N. Plavilstshikov in Moskau sind nur 
wenige Stücke bekannt; in Heft 112 der Bestimmungs- Tabellen 
der europäischen Coleopteren, Cerambycidae III. Teil (Troppau 
1934) führt er auf Seite 133 an: „Länge 21—25 mm. — Ostsibi- 
rien: Süd-Ussuri-Gebiet. — Mir nur die Weibchen bekannt. Wie 
es scheint, sehr selten. In Rußland sind nur einzelne Exemplare 
(5—6 Exemplare nach meinen Erfahrungen und nach Mitteilung 
von A.P. Semenov Tian-Shansky) bekannt.“ In seiner „Faune 
de l’URSS, Cerambycidae” Band II, Seite 229 (Moskau 1940) 
teilt er mit: „Länge 21—26 mm; Männchen noch nicht bekannt; 


298 F. Tippmann: Rosalia coelestis Sem. und Rosalia houlberti Vuill. 


Süd-Ussuri: Eusevka, am Flüßchen Serebrjanaja im Rayon von 
Sutshan.* Dies wäre aber derselbe Fundort, welchen Semenov 
bei der Erstbeschreibung der R. coelestis Sem. angibt. Auf Seite 675 
desselben Werkes führt Plavilstshikov an: „Länge der Weib- 
chen 21—25 mm, Männchen unbekannt, Ussurigebiet; sehr selten.“ 

Endlich befindet sich ein schönes Weibchen in meiner Samm- 
lung mit der Provenienz „China, Prov. Schan-si, Hsi-schan“ ; dieser 
Fundort ist unweit des Richthofen-Gebirges, also bereits in Tibet 
im weiteren Sinne. Die Maße dieses aan betragen: Länge 
22 mm, Breite 5,6 mm. 

Die Maße der zum Vergleich herangezogenen Fxemhlare 
stimmen ganz großartig überein, wie aus der folgenden Aufstel- 
lung hervorgeht: 


Exemplar Länge Breite Patria 

R. coelestis Sem. ® coll. A. Semenov 21,5 mm 56mm Sutshan, Süd- 
Ussuri 

a 7. lOrnnsleHeysovsky 20,0 mm 5,0mm Weischache, 
Mandschurei. 
3. VII. 1938 (l) 

3 ” „8 „ N.Plavilstshikov 21—26 mm ? Sutshan, Süd- 
Ussuri _ 

7 r nn or r Falıppmann 22,0 mm 5,6mm Schan-si, Hsi- 
schan, China 
bor. 

R. houlberti Vuill.% coll.R. Oberthür 23,0 mm 5,5 mm Thibet 


In den von mir besichtigten und katalogisierten weiteren 
178 Museal- und Privatsammlungen auf dem Kontinent und in 
Übersee konnte ich kein weiteres Exemplar entdecken, sodaß 
auf Grund der Unterlagen bisher etwa 11 Weibchen der R. coe- 
lestis Sem. und 1 Männchen der R. houlberti Vuill. bekannt sein 
dürften. Diese Seltenheit des Tieres ist aber wahrscheinlich nur 
eine scheinbare, — wie in den meisten Fällen —, und darauf 
zurückzuführen, daß das Gebiet seines Vorkommens von sach- 
kundigen Coleopterologen noch kaum besammelt wurde; sonstige 
Reisende oder auf einem anderen Gebiet tätige Forscher nehmen 
aber wohl nur hin und wieder ein oder zwei auffallendere Tiere 
mit. Es kann als wahrscheinlich angenommen werden, daß sich 
weiteres R. coelestis Sem.-Material im Museum zu Wladiwostok 
befindet, denn Dr. A. Moltrecht, der 1903—1905 das Ussuri- 
Gebiet in der Hauptsache als Lepidopterologe besammelte, über- 


PEN, } 
F | is 


F. Tippmann: Rosalia coelestis Sem. und Rosalia houlberti Vuill, 299 


ließ seine Ausbeuten zum größten Teil diesem Museum. Wie er- 
wähnt, stammte das der Erstbeschreibung vorgelegene Exemplar 
aus der Moltrecht'schen Ausbeute. 

Wenn man unsere R. alpina L. betrachtet, so kann man 
wohl sagen, daß sie durchaus nicht selten ist, aber inselartig vor- 
kommt; ich konnte auf meinen ungezählten Sammelreisen häufig 
die herrlichsten Buchenwälder mit Schlägen und aufgeschichteten 
Klafterholzstößen durchwandern und hätte meinen Kopf dafür 
geben können, daß der Alpenbock da zu finden sein müsse, aber 
vergebens. In anderen Gegenden wieder trat er massig auf und 
man war mühelos imstande durch langsames Abschreiten von 
langen Buchenholzklaftern in der Stunde bis zu 600 Exemplare 
zu sammeln. 

Die geographische Verbreitung der R. coelestis Sem. dürfte 
ein ganz bedeutendes Gebiet umfassen, und zwar das Ussuri- 
Gebiet, den Amur-Bogen, das nördliche und nordöstliche Gebiet 
Chinas mit den Ausläufern von Tibet, sowie die südliche Mand- 
schurei. Es ist demnach ein Festlandstier, während die ihm in 
Größe, Gestalt und Farbe nächststehende R. batesi Har. nur auf 
den japanischen Inseln vorkommt. Aber auch unsere R. alpina 
L. hat ein mächtiges Verbreitungsgebiet; von Süd-Schweden über 
den ganzen Kontinent bis Sizilien, und sogar bis Syrien (R. al- 
pina syriaca Pic). 

Sehr wahrscheinlich lebt R. coelestis Sem. — wie R. batesi 
Har. und R. alpina L. — an Buchen. Diesbezügliche Angaben 
der Literatur sind etwas divergierend; für R. coelestis Sem. gibt 
lediglich N. N. Plavilstshikov in seiner „Faune de l’URSS* 
(Band II. Cerambycidae, p. 229) als Futterpflanze auf Grund einer 
Mitteilung von T. P. Samoilov Ulmus japonica var. laevis Kom. 
an, womit aber durchaus nicht erwiesen ist, daß dieser Baum 
dem Tier auch tatsächlich als Futterpflanze dient; biologisches 
Material ist übrigens über diese Art noch nicht bekannt. Es kommt 
häufig vor, besonders in der Zeit der Copula, daß Cerambyciden 
an Bäumen oder Pflanzen erbeutet werden, welche gar nicht ihre 
Futterpflanzen darstellen. Für R. batesi Har. ist jedoch bereits 
klar erwiesen, daß ihre Larven in Fagus sieboldi Endl. und japo- 
nica Maxim. leben, und die Angabe N.N. Plavilstshikov's (l. c.), 
wonach die Art auch an Juglans vorkommen soll, beruht vielleicht 
auf Irrtum. Auch über unsere R. alpina L. finden sich in der 
Literatur manche irrtümliche Angaben bezüglich ihrer Futter- 
pflanze; so wird z. B. sogar die Fichte genannt (M. Bach, Käfer- 


300 F. Tippmann: Rusalia coelestis Sem, und Rosalia houlberti Vuill. 


fauna von Nord- und Mitteldeutschland, 1856, III. Bd. p. 10), wie- 
derholt sogar der Birnbaum; sie soll wiederholt auch auf den 
Blüten des roten Holunders (Sambucus racemosa L.) gefangen 
worden sein. Diese Angaben können wohl an und für sich richtig 
sein, aber als Futteıpflanzen können diese Bäume und Sträucher 
keinesfalls betrachtet werden. Ich habe in meinem Sammlerleben 
viele Tausend Alpenböcke an verschiedenen Fundstellen beobach- 
ten können, aber stets nur an alten anbrüchigen Buchen-Rand- 
bäumen, am meisten an Weiß- und Rotbuchenklaftern, weniger 
an gefälltem Buchen-Stammholz, wieder reichlicher in Gebirgs- 
gegenden an Holzrutschen, welche aus Buchenholz erstellt waren. 
Nur ein einziges Mal beobachtete ich im Fruska-Gora-Gebirge 
(Syrmien) 2 Exemplare an einer Roßkastanie, welche aber in- 
mitten eines Buchenschlages stand und diese Beobachtung keinen 
Zweifel aufkommen lassen konnte, daß die Tiere nur zufällig den 
Baum anflogen. Unser Alpenbock zählt sogar zu jenen wenigen 
sympathischen Bockkäfern, welche einer einzigen Futterpflanze 
unbedingt treu bleiben und diese ist immer die Buche (Fagus 
silvatica L. oder orientalis Lipsky); es ist bisher nichts Einwand- 
freies bekannt geworden, daß das Tier seine Entwicklung evtl. 
auch in anderen Holzarten bestehen sollte, 

Was nun der R. coelestis Sem. den wohlverdienten Namen 
„die Himmlische” verliehen hat, ist natürlich ihre wunderbare und 
im Käferreich nur äußerst selten vorkommende Farbe. Es ist 
ein leuchtendes Grünblau, ähnlich einem Türkis, wie es unter den 
Bockkäfern nur eine einzige weitere Art, die Paraglenea swinhoei 
Bates (Japan, Formosa) aufweist. Mein Exemplar ist in einer 
Schachtel untergebracht, in welcher sich noch eine Anzahl von 
R. alpina L., batesi Har., funebris Motsch., lameerei Brong., sowie 
13 Arten der roten Rosalien (subgen. Eurybatus J. Thoms.) be- 
finden, aber die einsame R. coelestis Sem. ist es, die den Blick 
des Beschauers sofort und zwangsläufig auf sich zieht. Man könnte 
ja sagen, dies wäre gewissermaßen ihre heilige Pflicht und Schul- 
digkeit, denn wenn man ‚„coelestis“ heißt, dann muß man auch 
wirklich himmlisch sein. Unsere zwar auch wunderschöne, aber 
im Vergleich zu R. coelestis Sem. doch bescheidene R. alpina L. 
hieß einst in Thüringen (wo sie sehr wahrscheinlich schon seit 
sehr langer Zeit ausgerottet ist) im Volksmunde die „Himmels- 
ziege", doch müßte sie nun diese seltene „Käferauszeichnung“ 
bedingungslos zu Gunsten der R. coelestis Sem. abtreten. 

Die Angaben über die Farbe des Tieres sind in der Literatur 


F. Tippmann: Rosalia coelestis Sem. und Rosalia houlberti Vuill. 301 


nicht immer zutreffend. A. Vuillet bezeichnet die Farbe seiner 
R. houlberti Vuill. als „bleu verdätre clair“, hingegen hat A. Se- 
menov dafür einen besseren und zutreffenderen Ausdruck: „de- 
licate concinneque caesia sive caesio-virens"; auch N. Plavilst- 
shikov verwendet eine leicht rekonstruierbare Bezeichnung, wenn 
er sagt: „Fein und dicht türkisgrün tomentiert“. Hingegen ist 
Henri Testout's Ausdruck hiefür: „Fond de la livree bleu“ 
(Etude sur le genre Rosalia, Lyon 1935, p. 7) ganz abwegig, wie 
auch seine Farbenangabe für die R. batesi Har.: „fond de la livree 
bleu-verdätre“ falsch ist; umgekehrt würden diese Angaben zu- 
treffender sein, denn R. batesi Har. zeigt in frischen Stücken ein 
schönes Blau ohne jedes Spiel ins Grünliche. 

Henri Testout's Angabe bezüglich R. coelestis Sem. (l. c.): 
„Lype: district d’Ussuri (Siberie), un exemplaire & (coll. Seme- 
nov)“ ist natürlich ebenfalls unrichtig, denn Semenov's Exem- 
plar ist ein Weibchen. 

Die angestellte vergleichende Untersuchung ergibt demnach, 
daß R. houlberti Vuill. das Männchen zur -R. coelestis Sem. dar- 
stellt und da die Priorität einwandfrei für Semenov erwiesen 
ist, synonym zu R. coelestis Sem. zu stellen ist. Die Synonymie 
lautet demnach: 

Rosalia coelestis Sem. (9), März 1911, 

syn. Rosalia houlberti Vuill. (3), Oktober 1911. 

Auf der beigefügten Tafel sind unsere fünf bekannten Rosalia- 
Arten bildlich dargestellt, und zwar in der oberen horizontalen 
Reihe die Weibchen und in der unteren Reihe die dazugehörigen 
Männchen von R. alpina L., funebris Motsch., lameerei Brong., 
batesi Har. und coelestis Sem. Das Weibchen der R. coelestis 
Sem. hat leider keinen Partner und es scheint das synonyme Stück 
R. houlberti Vuill. wohl das bisher einzige bekannte Männchen 
zu sein, was insofern merkwürdig ist, als z. B. bei unserer R. 
alpina L. bekannter Weise die Männchen zahlenmäßig stark über- 
wiegen und ein Verhältnis von 19 : 3 bis 42& praktisch ein- 
wandfrei und wiederholt von mir bestätigt werden konnte. Aber 
auch bei den anderen Rosalia-Arten überwiegen die Männchen, 
wenn ich einen solchen Schluß auf Grund meiner Sammlungs- 
exemplare ziehen darf; es ergeben sich folgende Verhältniszahlen; 
bei R. funebris Motsch. 19 : 23%; bei lameerei Brong. 19 : 2,883; 
bei batesi Har. 19 : 2,433. Es erscheint demnach recht rätsel- 
haft, wieso bisher bei R. coelestis Sem. auf etwa 11 bekannte 
Weibchen nur ein einziges Männchen fällt. 


/ 


se ur; 


302 H. Kulzer: Drei neue Tenebrioniden-Arten. . \ 


Die Tafel würde in natürlichen Farben ein recht farbenfrohes 
und herzerquickendes Bild ergeben, doch auch die Abstufungen 
im schwarz-weißen Bild lassen weitgehende Schlüsse auf die Far- 
benbeschaffenheit der Tiere zu. 


Nachwort. 


In Memoriam! 


Wie mir Freund Dr. Leo Heyrovsky (Prag) vor kurzem 
mitteilte, erhielt er von Prof. Dr. N. N, Plavilstshikov (Moskau) 
die traurige Nachricht, daß der Senior der russischen Entomo- 
logen, Herr Prof. Dr. Andreas Petrowitsch Semenov-Tian- 
Shansky während des Krieges in Leningrad gestorben ist. Mit 
ihm ist nicht nur Rußlands größter Entomologe, sondern auch 
eine der sympathischsten Gestalten unserer schönen Wissen- 
schaft dahingegangen. Sein heute kaum mehr vorstellbares un- 
gemein großes entomologisches Wissen, seine gewaltigen litera- 
rischen Leistungen auf diesem Gebiet, die an Klarheit kaum zu 
übertreffen sind, werden ihm bei allen Entomologen der Welt ein 
unvergängliches Andenken sichern. 

Da die näheren Umstände seines Todes noch nicht bekannt 
geworden sind, wird eine gebührende Würdigung seines Lebens 
und Wirkens einer späteren Arbeit vorbehalten bleiben. 


Exegit monumentum aere perennius! 


(Aus dem Museum G. G. Frey) 


Drei neue Tenebrioniden-Arten 
aus Afrika und Südamerika. 


Von H. Kulzer, München 
(Mit 1 Abbildung im Text.) 


Cardiosis Freyi nov. spec. 


Rotbraun, Hinterkörper stark herzförmig, etwas breiter als 
lang, flach, hinten stärker gewölbt. Fühler und Beine rotbraun, 
Halsschild mit Ausnahme eines dreieckigen Fleckens vom Vorder- 
rand fast bis zur Basis, ferner die Fleckenzeichnung der Flügel- 
decken mit ganz kurzer goldgelber Behaarung, die an den Seiten- 
rändern des Halsschildes und der Flügeldecken mit längeren 
gleichfarbigen Haaren durchsetzt ist. Kopf nackt und flach, stark 


H. Kulzer: Drei neue Tenebrioniden-Arten. 303 


pünktiert. Die Augen sind am Innenrand stark in die Höhe ge- 
zogen, bilden also eine kurze starke Furche. Die Fühler sind 
dünn und lang, überragen den Hinterrand des Halsschildes mit 
den letzten fünf Gliedern. Glied 3 ist eineindrittel mal so lang 
als 4, die mittleren Fühlerglieder sind walzenförmig mit relativ 
dicken Gelenkknoten, 8 ist an der Spitze stark erweitert, 9 herz- 
förmig kurz, 10 gut abgesetzt nochmal so breit als lang, diskus- 
ähnlich (im Gegensatz zu C. Fairmeirai, bei der die letzten drei Glie- 
der eine geschlossene Keule bilden.) 11 länger als breit, an der 
Basis kahl, der übrige Teil tomentiert. Alle Glieder sind spärlich 
lang bewimpert, das Mentum ist flach, glatt vorne stark ausge- 
schnitten. Halsschild an den Seiten breit verflacht, Vorderecken 
stark vorgezogen. Sehr kurz, fünfmal so breit als in der Mitte 


lang. Die größte 
Breite ist unmittel- Qu 


bar am Hinterrand. Sn 0 
Der kahle Fleck ist N F 
spärlich aber grob k x f 
punktiert. Die Basis N en ES VE 


ist schwach doppel- 
buchtig, die Seiten 
des Halsschildes 
stark gebogen und 
gehen fast in den 
Seitenrand der Flü- H 
geldecken über. (Im / ' 


Gegensatz zu den / 


IN 
anderen 3 Cardio- f N 
sis-Arten, bei de- | 
nen zwischen Hals- 


schild und Flügel- 
decken ein breiter 
Einschnitt klafft.) 
Die Propleuren sind 
hinten stark ausge- 
höhlt. Die Flügel- 
deckenhabenvorne 
sehr breite Epipleu- h 
ren, die sich sehr | 
steil aufrichten und 
im letzten Fünftel Cardiosis Freyi nov. spec. 


EN 


\ 


a Arne a a 
u. Be f 


304 H. Kulzer: Drei neue Tenebrioniden-Arten. 


fast verschwinden. Im vorderen Drittel ist eine scharfe Rand- 
kante, welche sich im mittleren Verlauf verliert und erst hinten 
wieder in Erscheinung tritt, wo die Decken einen kurzen Schwanz 
bilden, 

Die Skulptur ist sehr eigentümlich. Die Flügeldecken sind 
mit fein behaarten Flecken bedeckt. Einer läuft parallel mit der 
Naht, beginnend fast an der Basis der Flügeldecken. In der 
Mitte ist dieser Fleck von der Seite her stark eingedrückt, von 
da ab erreicht er die Naht. In der Mitte der Flügeldecken be- 
findet sich ein kleiner ovaler Fleck. Ferner ein großer, der an 
der Schulter beginnt und sich hinten mit den Nahtflecken ver- 
einigt. Dieser Seitenfleck ist einmal in der Mitte von einer aus- 
gebuchteten Ader, die in sich wieder einen ganz kleinen Flecken 
einschließt, unterbrochen. Der übrige Teil der Flügeldecken ist 
nur an der Basis glatt, sonst sehr stark gerunzelt punktiert. Die 
- Unterseite ist ganz flach. Das Prosternum ist mit einem stumpfen, 
stark nach abwärts gerichteten Fortsatz ausgezogen. Mesosternum 
grob punktiert und der Länge nach in der Mitte wulstig erhaben. 
Das Metasternum ist dicht grob punktiert und am Ende spitz 
dreieckig ausgeschnitten. Die Abdominalsegmente sind äußerst 
schmal, das letzte vollkommen blank, unpunktiert. Die Vorder- 
beine sind kurz, die hinteren beiden Paare mit sehr langen Tarsen 
und Klauen versehen. Die Schenkel sind außen mit einem 
regelmäßigen Kamm von dünnen Stacheln und innen mit einem 
Saum langer Wimperhaare versehen. Die Schienen sind außen 
stachelig, die Enddornen sind wie die Klauen weißlich und sehr 
lang, die Dornen sind flach und schmal. Das erste Hintertarsen- 
glied ist von außerordentlicher Länge. Die Klauen der Mittel- 
und Hinterbeine sind lang, schmal und fast gerade von ungleicher 
Länge. Länge 6 mm, Breite 5 mm. 

2 Exemplare von den Dünen bei R. G. Strey-Buellsport Re- 
hobots S.W. Afrika, leg. Zumpt. V.1949 in Coll. Gg. Frey. 

Diese ausgezeichnete Art ist am nächsten der C. Fairmairei 
Per. verwandt, etwas größer und vor allen durch andere Flecken- 
zeichnung und Fühlerbildung unterschieden. 


Iccius elongatus nov. spec. 


Bisher bekannte Arten der Gattung Iccius: J. cephalotes Cha. 
Am. c,; cylindricus Cha. Am. c. in Biol. C.-A. 1886 p. 147—148, 
ferner rufotestaceus Cha. und grenadensis Cha. Ant. min. in Trans. 
Ent. Soc. London 1896 p. 18. 


H. Kulzer: Drei neue Tenebrioniden-Arten. 305 


Iccius elongatus nov. spec.: Hellbraun, Fühler und Beine rot- 
braun. Halsschild: Oberseite dunkelbraun fast olivenfarbig, Unter- 
seite wie der übrige Körper, lang, schmal, parallel, nicht behaart. 
Kopf dunkelbraun, vor den Augen in eine kleine schüsselförmige 
Platte ausgezogen. Stirne steil abfallend, kurz. Clypeus glatt, 
nicht punktiert, in der Mitte leicht gewölbt, an beiden Seiten 
ein langes schmales gerades Horn tragend. Die Spitze derselben 
am oberen Ende kurz, scharf nach innen gerichtet. 

Halsschild länger als breit, leicht trapezförmig, größte Breite 
vorne, gleichmäßig fein punktiert, in der Mitte nach vorne in 
eine lange, gerade, stumpfe Nase ausgezogen, die Oberseite der 
Nase liegt in der gleichen Ebene des Halsschildes. Sie überragt 
den Vorderrand des Kopfes und bedeckt den Kopf im Zwischen- 
raum der Augen vollständig. Halsschildrand von oben gut sicht- 
bar. Das Prosternum ist in einen starken Fortsatz ausgezogen, 
der leicht abwärts gebogen ist. Flügeldecken in den Linien fein 
regelmäßig, die Zwischenräume mikroskopisch fein punktiert, 
Seitenrand von oben gut sichtbar. Epipleuren schmal bis an die 
Flügeldeckenspitzen gleichmäßig verlaufend. Am hinteren Teil 
stark abfallend und gewölbt. 

Fühler kurz, die Mitte des Halsschildes kaum erreichend. 
Die einzelnen Glieder breit herzförmig, gut abgesetzt. Beine kurz, 
kräftig. Die Tarsen der Mittelbeine fast so lang wie die Schienen. 
Die der Hinterbeine etwas kürzer. YY wie die SÖ, aber ohne 
Hornbildung. 

Länge 2,5—3 mm, Breite 0,7—0,9 mm. 

7 Exemplare aus Costa Rica, leg. Nevermann, unter loser 
Rinde an Lecythia costaricensis in Coll. Gg. Frey. 


Iccius brevipennis nov. spec. 


Dieses Tier fällt durch die Größe und breitere Körperiorm 
etwas aus dem Rahmen der übrigen Arten. Gleichmäßig rotbraun 
sind auch Beine und Fühler. Körper nicht behaart. Kopfbildung 
ähnlich wie bei elongatus. Die Clypeusmitte stärker gewölbt, die 
beiden Hörner am Clypeus etwas kleiner, leicht gebogen, nicht 
gerade wie bei elongatus. Die Fühler nicht so breit und kürzer. 

Halsschild breiter als lang, fast quadratisch, regelmäßig und 
fein punktiert. Seitenrand-Kante gut ausgebildet und von oben 
gut sichtbar. Am Vorderrand in der Mitte ähnlich wie bei elon- 
gatus eine breite, nach vorne etwas zugespitzte Nase, die den 
Vorderrand des Kopfes überragt und leicht nach aufwärts ge- 


Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXV.—XXXIX. (1949) 20 


Wi; 
Bi 


306 H. Schein: Eine neue Cetonide. 


richtet ist. Vorderecken des Halsschildes etwas nach vorne ge- 
zogen, Hinterecken rechtwinkelig. Basis leicht doppelbuchtig. 
Prosternum stark punktiert, in einen kleinen nach abwärts ge- 
richteten Fortsatz auslaufend, vorne stark halbkreisförmig aus- 
geschnitten, so daß der Kopf freiliegt. Metasternum in der Mitte 
der Länge nach mit einem tiefen Eindruck. Flügeldecken in den 
Linien regelmäßig fein, in den Zwischenräumen mikroskopisch 
fein punktiert. Flügeldecken flach, hinten nicht stark gewölbt 
abfallend. Beine kurz, stark ausgebildet, Tarsen bei allen Beinen 
gleich lang, viel kürzer als die Schienen. Fühler kurz, dieMitte 
des Halsschildes knapp erreichend, die einzelnen Glieder herz- 
förmig. 
Länge 4mm, Breite 1,7 mm. 1 & aus Brasilien, S. Catharina, 

Nova Teutonia, leg. Plaumann. in Coll. Gg. Frey. 


Eine neue Cetonide (Coleopt.): 
Spilophorus (Pseudospilophorus) grandis m. 


Von Hans Schein, München. 


Diese neue Spilophorus-Art der afrikanischen Untergattung 
Pseudospilophorus ist durch ihre Größe, die Kopfbildung, den 
nach vorne gleichmäßig verschmälerten Halsschild und die vorn 
beulig aufgetriebenen, nicht gefleckten Flügeldecken gekenn- 
zeichnet. 

Länge ohne Kopf 18,5 mm, Schulterbreite 12mm. Glänzend 
tiefschwarz mit unregelmäßigen weißgelben Flecken auf den Hals- 
schildseiten und wenigen weißgelben punktförmigen Flecken auf 
Kopf, Brustseiten und Pygidium. 

Kopf vor den Augen winkelig eingeschnitten, die starken 
Augenleisten sind durch einen Querkiel verbunden, von dessen 
Mitte aus nach hinten ein Längskiel verläuft; beiderseits dieses 
Längskieles je eine grubige Vertiefung in Form eines rechtwinke- 
ligen Dreieckes, dessen Basis am Querkiel und Spitze in der 
Nähe des Halsschildvorderrandes liegt. Kopfschild quer mit ge- 
rundeten Seiten, Vorderecken abgerundet, Vorderrand in der 
Mitte leicht gebuchtet; in der vorderen Hälfte ein stumpfer, kegel- 
artiger Höcker, der nach vorn in einer schrägen Ebene, nach 
hinten und den Seiten in gleichmäßiger Rundung abfällt. Der 
ganze Kopf mit Ausnahme des vorderen Abfalles des Kopfschild- 


.% u E 
% | % 
ea Ze a 


H. Schein: Eine neue Cetonide. 307 


 höckers grob + runzlig punktiert. In den Gruben im hinteren 
Teil des Kopfes einige weißgelbe winzige Flecken. Fühler- und 
Kinnbildung wie bei Ps. plagosus Bohem., Keule schwarz mit 
pechroter Spitze. 

Halsschild stark quer, 9:5 mm, an den abgerundeten Hinter- 
ecken am breitesten, nach vorne in gleichmäßiger Rundung ver- 
engt, im mittleren Drittel über dem Schildchen stark ausgerandet, 
daneben schräg abgestutzt, mäßig gewölbt. Eine glatte Seiten- 
ırandkante erlischt vor Erreichung des Vorderrandes. Längs des 
Seitenrandes zieht sich je eine breite, innen sehr unregelmäßig 
gerandete, matte, grobrunzlig skulpierte Vertiefung hin, welche 
unregelmäßige, + zusammenhängende, weißgelbe Flecken trägt. 
Sonst ist der Halsschild giänzend und in der Mitte fein und sehr 
weitläufig, gegen die Seiten sehr grob und unregelmäßig punktiert. 
Die umgeschlagenen Seiten sind der Länge nach unregelmäßig 
gestrichelt. 

Schildchen groß, breit, sehr spitz, in den Vorderecken 
mit einigen feinen, im Spitzenteil mit mehreren groben Punkten, 
sonst glatt. 

Flügeldecken an den Schultern am breitesten und dort 
breiter als der Halsschild, vom Seitenausschnitt an fast parallel, 
hinten abgestutzt, Nahtwinkel stumpfrechtwinklig. Sie sind in 
der vorderen Hälfte stark beulig aufgetrieben, in der hinteren 
Hälfte verschmälert sich diese Beule zu einer breiten, längs der 
Mitte der Scheibe laufenden Rippe, die in die kräftige Apikal- 
beule ausläuft. Neben dieser Rippe und innen neben den Schul- 
tern befinden sich flache Vertiefungen. Die Beulen und Rippen 
sind glatt, unter der Lupe fein gerauht, die übrigen Teile un- 
regelmäßig sehr grob grubig punktiert; an den Seiten vom Aus- 
schnitt an vereinigen sich die Punkte in nach hinten zunehmendem 
Maße zu Querrunzeln, auch der Apikalabfall ist runzlig. Der 
Seitenrand ist von den Schultern bis kurz hinter den Ausschnitt 
von einer eingeschnittenen Linie begleitet, die über dem Aus- 
schnitt sich zu einer kräftigen Vertiefung erweitert. Ohne weiße 
Flecken. 

Propygidium schmal sichtbar, fein gerunzelt, seitlich die 
als stumpfe Kegel hervortretenden Endstigmen tragend. 

Pygidium senkrecht, queroval, in der Mitte mit einem in 
der Basalgegend undeutlichen, dann ziemlich scharfen Längskiel, 
der den Hinterrand nicht erreicht, parallel dazu am Hinterrand 
in einiger Entfernung je ein sehr kurzer weiterer Längskiel. An 


20* 


ET a. 
i IR ae rt 


308 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde. 


den Seiten der Basis je ein runder Eindruck. Das ganze Py- 
gidium grob, aber feiner als die Flügeldecken u. ziemlich dicht un- 
regelmäßig punktiert. Mit 4 kleinen weißlichen Fleckchen (.''.). 

Vorder- und Mittelbrustbildung wie bei plagosus; Brust- 
mitte glatt, unter der Lupe fein rauh, mit feiner Längsrille; Seiten- 
teile grob, ziemlich weitläufig punktiert, mit einigen weißlichen 
Fleckchen. Abdomen sehr fein rauh, die Ringe 1—5 im mitt- 
leren Drittel sehr weitläufig und fein punktiert, in den Seiten- 
teilen mit unregelmäßigen Bogenpunkten; Endsegment und Um- 
schlag des Pygidiums dichter fein punktiert. Ohne Längsfurche, 
Endsegment etwas nach unten gezogen. 

Beinbildung und Zähnung wie bei plagosus; Schienen, be- 
sonders die Mittelschienen, kürzer als die Schenkel, mit weiß- 
lichen Knieflecken. Vorderschienen mit einer Längsrille oben und 
1 stumpfen Seitenzahn nahe dem Endzahn, mit 1 Sporn, Mittel- 
und Hinterschienen mit 1 sehr deutlichen zahnartigen Kerbe, 
Mittelschienen mit 1, Hinterschienen mit 2 kurzen Sporen, der 
innere Sporn ist etwas breiter und länger als der äußere. Alle 
Schenkel und Schienen grob, + runzlig punktiert. Tarsen zylin- 
drisch, viel kürzer als die Schienen. 

Der Käfer erinnert prima vista eher an Hoplostomus fuligi- 
neus Ol., erweist sich aber durch die Kinn- und Brustbildung 
als echter Spilophorus. 

Heimat: Transvaal, Barberton. 

Das einzige vorliegende Stück, der Holotypus, im Februar 1906 
von Miss de Beer gefangen, ist Eigentum des Transvaal-Museums 
in Pretoria. 


(Aus der Entomologischen Abteilung der Zoologischen Staatssammlung: 
München) 


Neue und interessante Macrolepidoptereniunde 
aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen 
Kalkalpen 
Von Joseph Wolfsberger, Miesbach Obb. 

Seit dem Erscheinen des Werkes „Die Großschmetterlinge 
Südbayerns und der angrenzenden nördlichen Kalkalpen“ von 
Ludwig Osthelder sind eine Anzahl neuer und interessannter 
Funde bekannt geworden. Um diese vor der Vergessenheit zu 


i 


J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde. 309 


bewahren, ist es an der Zeit, sie schriftlich festzuhalten. In das 
Verzeichnis wurden nur solche Arten aufgenommen, deren Vor- 
kommen in unserem Gebiet nicht, oder nur in wenigen Stücken 
bekannt war und von denen nun weitere Fundortnachweise vor- 
liegen. Es ist wohl kaum zu bezweifeln, daß durch den seit etwa 
25 Jahren besonders im Alpengebiet vielfach betriebenen Licht- 
fang manche bisher übersehene Art aufgefunden wurde. Eine 
Fülle von Arten, deren Vorkommen im Gebiet als selten oder 
sporadisch wohl bekannt war, konnten nun vielfach und als weit 
verbreitet nachgewiesen werden. Damit ist aber die Fauna Süd- 
bayerns noch keineswegs erforscht, sondern ich bin überzeugt, 
daß in den weniger besämmelten Gebieten, wie großen Teilen 
der unteren Hochebene (z.B. den Isarauen b. Landshut), dem gesam- 
ten Juragürtel südlich der Donau und auf hohen Punkten der 
bayerischen und angrenzenden österreichischen Kalkalpen, vor 
allem durch Lichtfang noch manche neue und interessante Art 


zu finden ist. Um eine möglichst lückenlose Erfassung aller be- 


achtenswerten Funde zu gewährleisten, wird dringend gebeten, 
diese dem Sekretär der Münchner Entomologischen Gesell- 
schaft, Herrn Dr. Walter Forster, Zoologische Staatssammlung, 
München 38, Menzingerstr. 67 mitzuteilen. Es ist vorgesehen, 
nach Abschluß jedes Jahres die Sammelergebnisse zu veröffent- 
lichen. Die vorliegende Arbeit soll keineswegs als Nachtrag zur 
Fauna Südbayerns betrachtet werden, sondern vielmehr als ein 
Beitrag zu einem späteren Nachtrag oder einer Neubearbeitung. 
Allen Herren, die zu diesem Verzeichniß Beiträge geliefert ha- 
ben, spreche ich meinen herzlichen Dank aus. 


Pieridae. 


Colias palaeno europomene 0. 


Von dieser alpinen Form, die nach Osthelder bisher in den 
bayerischen Alpen nicht aufgefunden wurde, sind mir nun $ol- 
gende Fundorte bekannt geworden: Sälzl jun. Regensburg fing 
A. VIL 1947 ein $ unweit des Luitpoldhauses im Hochvogel- 
gebiet, Allgäu. Ein weiteres $ beobachtete ich am 19, VII. 46 
am Himmeleck i. Allgäu b. 2200 m. Da die ssp. europome Esp. 
in dieser Höhe kaum mehr vorkommen dürfte, kann es sich nur 
um diese Form gehandelt haben. Zwei sichere $& besitzt die 
Staatssammlung von Miesing b. Schliersee 17. VII. 1918, (Trätz] 
leg). Das Vorkommen in der Rotwandgruppe erscheint mir durch- 


310 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde. 


aus möglich, da Duschl und ich dort Moorbildungen mit Vac- 
cinium uliginosum L. bei 1800 m noch mehrfach antrafen. 


Lycaenidae. 


Lycaena meleager Esp. 


In den letzten Jahren auch für die Umgebung v. München 
festgestellt. Schleißheim 28. VII. 46 je ein @ (Kuchler, Hotter). 
Pfister fand an derselben Stelle A. VIL. 47 13 9. 


Lycaena damon Schiff. 


Von dieser in Südbayern lokal verbreiteten und wenig be- 
obachteten Art fing ich ein @ am 18. VII. 42 am Schlierach- 
damm nördlich von Miesbach. 


Sphingidae. 
Deilephila lineata livornica Esp. 


Dieser Zuwanderer aus dem Süden wurde von M; VIL - 
A. IX. 1946 in Südbayern mehrfach und zum Teil sehr häufig 
beobachtet. Den ersten Falter fing Haberländer A. VI bei 
Hausham an blühendem Flox. An folgenden mir bekannt gewor- 
denen Fundorten wurde der Falter ab M. VII. gefangen oder 
beobachtet. Rappenalptal i. Allgäu (Bilek), Gr. Wilde 2000 m 
Allgäu (Duschl, Wolfsberger), Krottenkopf b. Garmisch (Dr. 
Ebert), Bad Kohlgrub (Ozerov), Miesbach sehr häufig (Wolfs- 
berger), Hausham häufig (Geltinger, Haberländer, Wolts- 
berger), Spitzingsee u. Bayrischzell (Wolfsberger), Fischbach- 
au (Prof. Peter), Rosenheim (Huber), Umgeb. von München 
mehrfach (Daniel, Schein, Dr. Wohlfarth), Augsburg (Haugg). 
Während der Falter im Flachland zum größten Teil abends an 
Blüten saugend angetroffen wurde, beziehen sich fast alle An- 


gaben im Gebirge auf Tagfang. 


Notodontidae. 


Ochrostigma melagona Bkh. 


Neufund für Südbayern. Daniel fing am 22. VI 47 bei 
Steinebach am Wörthsee 3 £4 am Licht. (Staatssammlung und 
Sammlung Daniel), 


J. Wolfsberger: Neue und interessente Macrolepidopterenfunde, 311 


Lymantriidae. 
Thaumetopodea processionea L. 


Von dieser für Südbayern neuen Art fand Geltinger am 
17. VI. 40 1 © in Hausham an einer Straßenlaterne. Es befin- 
det sich in meiner Sammlung. 


Noctuidae. 


Acronicta cuspis Hb. 


Am 31. VIl. 1939 fand ich bei Miesbach 1 Q@ an einem 
Baumstamm sitzend. Diese lokal verbreitete und in Südbayern 


' seltene Art war bisher nur von Augsburg und Beuerberg bekannt. 


Arsilonche albovenosa Goeze. 


Die Staatssammlung besitzt ein Stück von der Garchinger 
Heide bei München 31. VIL 29 (Daniel leg). 


Agrotis polygona F. 


In den letzten Jahren auch aus den bayerischen Alpen be- 
kannt geworden. Kampen bei Lenggries 1600 m ein $ am 12. 
VII. 39 am Licht (Siaut), Pfister u. Kuchler kamen bei d. 
Trischübelalpe und bei den Hachelwänden 1800 m bei Berchtes- 


gaden E. VIL. 47 mehrere Falter ans Licht. 


Agrotis linogrisea Schiff. 


Von dieser bisher nur von Augsburg gemeldeten Art fand 
Hölzl 1 2 bei Hausham und zog daraus eine größere Serie 
Falter. (Belegstücke in meiner Sammlung). In Nordtirol scheint 
sie nicht beobachtet worden zu sein, da sie Hellweger in sei- 
ner Fauna „Die Großschmetterlinge von Nordtirol“ nicht er- 
wähnt. Dannnehl fand ein $ im VIII. 34 bei Mittelberg, Kl. 
Walsertal (Staatssammlung). 


Agrotis sobrina Gn. 

Von dieser seltenen alpinen Art fing Dannehl im VIl.39 am 
Fernpaß in Nordtirol ein $ am Licht, das sich in der Staats- 
sammlung befindet. 


Agrotis punicea Hb. 


War nur aus der Umgebung von München und Augsburg 
bekannt. Zwei £& fing ich am 20. V1.38 bei Miesbach am Licht. 


312 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde. 


Geltinger fand bei Schliersee einige Raupen und erhielt davon 
die Falter. 


Agrotis orbona Hufn. 


Pfister fand einen Falter in Allach b. München am 4, VI. 
1928. 


Agrotis collina B. 


Ich besitze ein Stück, das Geltinger am 12. VII. 40 bei 
Schliersee fand. E. VI. 39 kam mir auf der Rotwand b. 1600 m 
ein ans Licht. 


Agrotis speciosa Hb. 


Diese im allgemeinen seltene, im Gebirge aber sicher weit 
verbreitete Art wurde in den letzten Jahren mehrfach aufge- 
funden: Gr. Wilde i. Allgäu 1 5 am Licht (Wolfsberger), 
Mittelberg i. Kl. Walsertal (Dannehl), Frieder 1800 m in den 
Ammergauer Bergen E. VII. 48 159 a. Licht (Daniel), Boden- 
schneid 1600 m b. Schliersee E. VIII. 48 ein stark abgeflogenes 
& a. Licht (Duschl), Trischübel bei Berchtesgaden 24. VIl. 47 
1 9 (Pfister). 


Agrotis candelarum Stgr. 


Nach Osthelder wenig beobachtet. In den ganzen bay- 
erischen Alpen weit verbreitet und nun vielfach festgestellt. 
Gr. Wilde 2000 m Allgäu 17. VII. 46 a. Licht (Duschl, Wolfs- 
berger), Frieder E. VII. 48 mehrfach (Daniel), Kampen bei 
Lenggries V.-VII. nicht selten a. Licht (Daniel, Siaut, Pfister), 
Rotwand 1600 m V.-VII. mehrfach a. L. (Wolfsberger), Jäger- 
kamp 12. VII.48 (Duschl, Wolfsberger), Bodenschneid 1600 m 
E. VIIL (Wolfsberger). 


Agrotis margaritacea Vill. 


4 


In der Staatssammlung befindet sich ein $ von Hochzierl 
b. Innsbruck (Osthelder leg.). Ein weiteres fand ich am Auf- 
stieg von Kramsach zum Vorderen Sonnwendjoch in der Rofan- 
gruppe bei etwa 1600 m an einem Stein sitzend. 


Agrotis musiva Hb. 


Für Südbayern bisher nur von Kochel gemeldet, wo sie 
auch im Sommer 1948 von Dr. Wagner wieder gefunden wurde. 


r Pe - “ 
wa pr \ « + ! 
v Ri RE 


J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde, 313 


Am 31. VIL. 48 kam mir auf der Bodenschneid b. 1600 m das 


erste Stück ans Licht. E. VIII. 48 fingen Duschl und ich den 


Falter an derselben Stelle mehrfach a.L., Pfister besitzt ein 
altes von Sendtner bei Füssen gefangenes Stück. 


Agrotis ilammatra F. 5 


Daniel u. Pfister fingen bei einer gemeinsamen Sammel- 
tour auf den Frieder in den Ammergauer Bergen am 23. VI. 
48 bei 2000m je ein & a. Licht. Wenige Tage später kam Duschl 
auf der Bodenschneid bei 1600 m 1 & zum Licht. Neufund für 
Südbayern sowie der gesamten angrenzenden Kalkalpen. A. 
flammatra ist ein Sandtier und deshalb in größeren Schutthal- 
den der bayerischen Alpen sicherlich noch vielfach aufzufinden. 
An den trockenen und heißen Jurahängen nördlich der Donau 
kommt sie ebenfalls vor. 


Agrotis lucernea L. 


Ist nur aus den ängrenzenden österreichischen Kalkalpen 
bekannt gewesen. In den bayerischen Alpen nun von folgen- 
den Punkten festgestellt: Gr. Wilde i. Allgäu bei 2000 m am 17. 
VII. 46 einige Falter a. Licht. (Duschl, Wolfsberger), Kampen 
b. Lenggries 1600 m im VIII. 1932 u. 45 je ein & a. Licht (Siaut), 
Daniel und Dr. Kolb fingen mehrere Falter bei der Koburger 
Hütte in der Miemingergruppe, Nordtirol, bei 2000m nachts an 
Blüten. 


Agrotis lucipeta F. 


Von dieser ziemlich seltenen und wenig verbreiteten Art 
sind mir nun weitere Fundorte bekannt geworden. Augsburg 
4. IX. 35 (Haugg), Steinebach a. Wörthsee ein d am 27. V1. 47 
a. Licht (Daniel), Großhesselohe 1 3 5. VI. 36 (Pfister), Gr. 
Wilde, Allgäu 2000 m 16. VII. 46 a. Licht (Wolfsberger), Kam- 
pen b. Lenggries 1500 m 5. VIl. 30 (Osthelder), Schliersee 4. 
VII 34 (Geltinger), Bodenschneid 1600m 1 & 9. V)II. 46 am 
Licht (Wolfsberger). 


Agrotis helvetina B. 


Nicht so selten wie im allgemeinen angenommen wird und 
sicherlich über die ganzen bayerischen Alpen weit verbreitet. 
Duschl und ich trafen den Falter an allen Punkten im Alpen- 
gebiet, wo wir Lichtfang betrieben haben. Das Hauptverbrei- 


314 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde, : 


tungsgebiet von helvetina liegt in der Geröllhalden-Zone von 
1200-2500m und dort ist sie nicht selten. In den bayerischen 
Alpen bekannt gewordene Fundorte: Gr. Wilde, Allgäu 16. VII. 
46 mehrfach am Licht (Duschl, Wolfsberger), Laufbacheck 
2000 m u. Oytal 1200 m (Wolfsberger), Kampen b. Lenggries 
1600 m, VI.— VII mehrfach (Osthelder, Daniel), Rotwand 
(Wolfsberger), Jägerkamp im VII. 48 einige Stücke (Duschl), 
Bodenschneid 1600 m im VII. und VIII. nicht selten (Duschl, 
Wolfsberger). In den angrenzenden österreichischen Kalk- 
alpen fand Dannehl den Falter mehrfach am Fernpaß und bei 
Mittelberg im Kleinen Walsertal. 


Agrotis birivia Hb. 


Für Südbayern neue Fundorte: München-Moosach 29. VI. 
46 zwei Falter a. Licht (Kuchler), Obermenzing bei München 
A. VII. 31 mehrfach (Pfister), Großhesselohe VII. u. VIII. 29 
(Daniel), Bad Tölz 5. VIII. 28 (Daniel), Rotwand 1600m 1 & 
4. VII. 36 (Wolfsberger). Dannehl fing den Falter b. Mittel- 
berg im Kleinen Walsertal zahlreich am Licht. 


Agrotis decora Hb. 


Diese früher in den bayerischen Alpen wenig beobachtete 
Art ist nun vielfach und zum Teil häufig aufgefunden worden, 
was wohl auf den in den letzten Jahren mehrfach betriebenen 
Lichtfang zurückzuführen ist. Foggenstein b. Lenggries im VI. 
und VIII. 28 zahlreich (Daniel), Kampen VII. 31 (Daniel), Gr. 
Wilde, Allgäu mehrfach im VIL 46 (Duschl, Wolfsberger), Frie- 
der 1800 m 23.-30. VII. 48 häufig am Licht (Daniel), Rotwand 
(Wolfsberger), Jägerkamp u. Bodenschneid bei 1600 m vom 
VIL-IX. nicht selten (Duschl, Wolfsberger). 


Asrotis latens Hb. 


Bodenschneid 1600m 1 & im VII. 1948 am Licht (Wolfs- 
berger), Frieder 1700-2000 m 23.-30. 7.4815 a. Licht (Daniel). 


Agrotis recussa Hb. 


Von dieser wenig verbreiteten und in Südbayern seltenen 
Art fand ich ein $ am 2. VIII. 42 bei Miesbach. Bodenschneid 
1600 m VII. und IX. 48 mehrfach am Licht (Duschl, Wolfs- 
berger), Frieder 1800 m in den Ammergauer Bergen ebenfalls 
einige Falter am Licht (Daniel). 


J. Woltsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde, 315 


Agrotis saucia Hb. 


Bei uns wohl nur Wandertier und deshalb nur wenig be- 
obachtet. Die Staatssammlung besitzt je ein Stück von der Gar- 
chinger Heide b. München (Daniel) und Murnau (Sheljuzhko). 
Miesbach 24. IX. 41 1 Stück a. Köder (Wolfsberger). 


Agrotis vestigialis Rott. 


Ein am 26. VIII. 1940 von Fritz b. Abensberg gefangenes 
& befindet sich in der Staatssammlung. Auch dieses Sandtier 
ist sicherlich noch wie Agr. flammatra an xerothermen Punkten 
der bayerischen Alpen aufzufinden. 


Agrotis praecox L. 


Die alte Angabe von Kranz für die Isarauen b. München 
wird durch die beiden Funde von Osthelder u.Dr.Hörhammer 
im IX. bei Großhesselohe bestätigt (Belegstücke in der Staats- 
sammlung). 


Mamestra chrysozona Bkh. 


Dr. v. Rosen fand am 10. VIL 1940 in der Leopoldstraße in 
München 14, das sich in der Staatssammlung befindet. Auch 
hier findet die alte Angabe von Kranz für die Umgebung von 
München ihre volle Bestätigung. 


Dianthoecia proxima Hb. 


Nun auch für die bayerischen Alpen festgestellt, Hachel- 
wände bei Berchtesgaden E. VII. 47 ein @ am Licht (Pfister). 


Dianthoecia tephroleuca B. 


Diese große alpine Seltenheit war für unser Gebiet nur in 
‚einem Stück von Sankt Anton a. Arlberg bekannt. Eine sehr 
lokale Art und in Europa nur in den Alpen der Schweiz und 
Piemonts festgestellt. Nun auch in den Allgäuer Alpen aufge- 
funden. Mittelberg im kleinen Walsertal 1 & VII. 34 (Dannehl), 
Bacher Loch durch Lichtfang ein $ (Kühn, Berlin). (Int. Ent. 
Z. Guben Jahrg. 29 1935/36 S. 282). 


Am 16. VII. 46 kamen mir im Oytal bei 1200m zwei SS 
gegen Mitternacht zum Licht. Durch Eintragen der Samenkap- 
seln von Silene rupestris, wäre diese schöne und seltene Art 
sicher im südwestlichen Teil unseres Gebietes noch an ver- 


316 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde. 


schiedenen Stellen aufzufinden. Nach Vollmann, Flora von 
Bayern, ist S. rupestris in den Allgäuer Alpen weit verbreitet 
und nicht selten. 


Bryophila raptricula Hb. 


Osthelder erwähnt nur die alte Angabe von Kranz für 
die Umgeb. von München. Nun neuerdings für München wieder 
festgestellt. Pasing bei München 23. VII. und 1. VIII. 36 je ein 
Stück i. d. Staatssammlung (Osthelder leg.), München-Schwa- 
bing 1 & (Beyerl), Augsburg 16. VII. 43 (Haugg). 


Bryophila algae F. 


Für diese bisher in Südbayern nicht aufgefundene Art lie- 
gen nun zwei Fundortnachweise vor. Landshut (Ertl), Haag b. 
Freising, VIII. 38 (Hörhammer). Beide Stücke befinden sich 
in der Staatssammlung. 


Hadena platinea Tr. 


Ein $ fand ich am 14. VII. 43 auf der Rotwand bei 1700 m 
am Tage auf einer Alpenrosenblüte sitzend. Hachelwände bei 
Berchtesgaden v. E. VL-E. VII. 47 häufig a. Licht (Pfister, Dr. 
Kolb, Kuchler). Neufund für Südbayern. 


Hadena zeta pernix Hb. 


Auf allen höheren Punkten der bayerischen Alpen anzu- 
treffen. Allgäuer Alpen v. VIL-VIII. bei 2000 m häufig am Licht. 
Nebelhorn, Laufbacheck, Himmeleck, Gr. Wilde, (Duschl, Wolfs- 
berger), Jägerkamp u. Bodenschneid 1600 m VIL-VII. mehr- 
fach (Duschl, Wolfsberger), Frieder 2000 m E. VII. 48 (Daniel, 
Pfister), Hauptverbreitungsgebiet wie bei Agr. helvelina größere 
Schutthalden von 1500-2500 m. 


Hadena maillardi Hb. 


Ebenfalls in den ganzen bayerischen Alpen weit verbreitet 
und oft zahlreich am Licht und an Blüten. Mittelberg, Kl. Walser- 
tal VII. 34 mehrfach (Dannehl), Laufbacheck und Gr. Wilde 
2000 m VII nicht selten a. Licht (Duschl, Wolfsberger), Kreuth 
bei Tegernsee (Rosen), Rotwand VI.-VII. mehrfach an Silene 
inflata Sm. u. zum Licht (Duschl, Freude, Wolfsbersger), 
Hacheiwände E. V!. 47 einzeln a. Licht (Pfister). 


J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde. 317 


Hadena rubrirena Tr. 


Sicher im ganzen Alpengebiet, jedoch selten. Die Angabe 
von Trätzl für Miesbach in Osthelder, Schmett. Südbay. S. 
276 beruht auf Fehlbestimmung. Die in der Sammlung Trätz]l 
unter A. rubrirena steckenden Stücke sind einwandfreie H.adusta. 


(Duschl, Wolfsberger). 


Für Südbayern neue Fundorte: Kreuth (Rosen), Kampen 
b. Lenggries VII. u. VII. (Daniel, Siaut), Bodenschneid 28. 
VII. 48 1 3 (Wolfsberger). 


Hadena iliyria Fr. 


In den letzten Jahren nun auch im Flachland mehrfach be- 
obachtet. Eisenburg b. Memmingen V.-VIII. mehrere Stücke in 
der Staatssammlung (Dr. Forster), Großhesselohe bei Mün- 
chen (Östhelder, Daniel), Wasserburg am Inn (Daniel), 
Peissenberg 8. VI. 39 1 $ (Osthelder). Für's Gebirge neue 
Fundorte: Kampen (Siaut), Rotwand mehrfach (Duschl, Gel- 
tinger, Wolfsberger), Kreuth (Rosen), Aschau ji. Chiemgau 
(Freude), Fernpaß, Nordtirol VII. 33 1 5 (Danneh)|). 


Episema scoriana Esp. 


Von dieser mehr südlichen Art kamen Dr. Wagner in 
Kochel am 30. VIII. 46 zwei Stücke im Haus z. Licht. (Beleg- 
stück in der Staatssammlung). 


Phlogophora scita Hb. 


Diese Seltenheit wurde in letzter Zeit mehrfach gefunden. 
Ein frischgeschlüpftes $ fand Hölzl.auf halber Höhe des Brei- 
tensteins auf einem Strauch sitzend. Kampen b. Lenggries 19. 
VI. 35 (Siaut), Oytal im Allgäu (Duschl, Wolfsberger), 


Bergen bei Traunstein (Beyer|). 


Hydroecia petasitis Dblid. 


Großhesselohe b. München 1 $ 19. VII 39 u. Hirschbach- 
tal b. Lenggries, 1200 m, 22. VIII. 34 1 © (Siaut). 


Nonagria typhae Esp. 


Die Puppen in der Umgebung von Miesbach nicht selten 
in den Stengeln der Rohrkolben, Typha latifolia L. (Geltin- 
ger, Duschl, Wolfsberger). Hausham sehr häufig (Geltin- 


E rt 
2, 
EN ee . 
Pa Msn 


318 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde. 


ger), Neuhaus bei Schliersee und Bad Tölz (Wolfsberger). 
Die Falter schlüpfen E. VII. 


Nonagria geminipuncta Hatchett. 


Siaut fand ein £ in der Hirschau bei München. 


©) 


Nonagria neurica Hb. 


Von dieser für unser Gebiet seltenen Art sind nun zwei 
weitere Fundstellen bekannt: Haag b. Freising (Dr. Hörhammer), 
Murnau ein & 18. VII. 45 (Sheljuzhko). Beide Stücke in der | 


Staatssammlung. 


Tapinostola extrema Hb. 

Umgebung v. München nun mehrfach aufgefunden: Groß- 
hesselohe VI. 27 (Lübenau), Isartal südlich München v. VI. 
eine größere Serie i. d. Staatssammlung (OÖsthelder, Danie]). 


Tapinostola nexa Hb. 

Neufund für Südbayern. Daniel fing eine Anzahl Falter 
am 10. IX. 28 in den Isarauen bei Garching am Licht, die sich 
in der Staatssammlung befinden. 


Tapinostola hellmanni Ev. 


Früher sehr selten beobachtet. Nun in der Umgebung von 
München mehrfach aufgefunden. Pasing VII. 36 (Osthelder), 
Isarauen b. Garching a. Licht (Daniel), Großhesselohe v. VIl.- 
IX. (Osthelder, Daniel, Pfeiffer), Gräfelfing VL-VIIL 47 
(Daniel). 


Leucania straminea Tr. 


In der Staatssammlung befindet sich eine größere Serie 
Falter von Herrsching 2. VII. 21 (Lenz), ein $ von Eisen- 
burg bei Memmingen (Dr. Forster), Kochel von VIL—VII. 
mehrere $ a. Licht (Osthelder). 


Leucania scirpi Dup. 


Osthelder fand ein $ am 19. VL 36 im Isartal südlich 
München, das sich in der Staatssammlung befindet. Neufund 


für Südbayern. 
1 er I A he‘ of 


N 


J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde, 319 


Leucania andereggi B. 


Ebenfalls nicht so selten wie angenommen wird. In den 
Schlierseer Bergen traf ich den Falter von 900-1600 m A. V.- 
E. VI. manchmal in großer Menge am Licht. Fliegt sehr früh 
(M.V. schon abgeflogene Stücke) und kommt meist erst nach 
Mitternacht in Anzahl z. Licht. Bei Tag mit Vorliebe an Planken u. 
Baumstämmen, jedoch schwer aufzufinden. Rotwand (Duschl» 
Geltinger, Freude, Wolfsberger), Spitzingseegebiet (Gel- 
tinger, Wolfsberger), Jägerkamp u. Bodenschneid (Duschl, 
Wolfsberger), Kampen b. Lenggries 1500 m VL.-VII. (Daniel, 
Dr. Forster), Frieder in den Ammergauer Bergen 1700 m E. 
V.-M.VL:(Daniel, Freude, Wolfsberger), Laufbacheck, Allgäu 
2000m E. VI. 47 1& (Pfister), OytalM. VI (Haberländer). 


Leucania cinis Frr. 


Zwei weitere Fundorte für diese seltene und offenbar wenig 
verbreitete alpine Art: Kampen b.Lenggries 1500 m 29. VI. 30 
ein d am Licht (Daniel), Frieder 2000 m E. VII 1948 ein 5 
(Pfister). 


Leucania congrua Hb. 


Osthelder erwähnt als Fußnote je ein Stück von Schleiß- 
heim und Kochel und betrachtet sie als zugewandert. Ein weiteres 
Stück fand ich am 9. VII. 44 bei Miesbach nachts an eirer Blüte 


Leucania vitellina Hb. 


Dieses Wandertier wurde in letzter Zeit in Südbayern viel- 
fach beobachtet. Isarauen bei Garching 10. IX. 29 (Daniel), 
Miesbach u. Leizachtal E. V. je ein $ (Wolfsberger), Haus- 
ham 16. IX. 46 (Geltinger), Schliersee 20. V. 45 (Geltinger)- 


Caradrina gilva Donz. 


Nun auch in den bayerischen Alpen an mehreren Punkten 
festgestellt: Birgsau i. Allgäu 1 & (Helbig) (Int. Ent. Z. Guben 
Jahrg. 29-1935/36 S. 282.), Kampen b. Lenggries 1600 m E. VII. 
32 mehrfach am Licht (Daniel, Siaut), Rotwand 1600 m 22. 
VII 47 18 (Wolfsberger), Bodenschneid b. Schliersee 1600 m 
31. VII. 48 je ein & a.Licht (Duschl, Wolfsberger), Hachel- 
wände b. Berchtesgaden E. VI. 47 einzeln am Licht (Pfister, 
Kuchler), Fernpaß, Nordtirol 1 Q@ (Dannehl). 


320 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde, 


Caradrina respersa Hb. 


Den ersten Fundortnachweis für die bayerischen Alpen 
brachte Pfister von den Hachelwänden bei Berchtesgaden, wo 
erE. VI. 47 die Falter häufig am Licht fing. Fernpaß, Nordtirol, 
im VII 38 mehrfach (Danneh]l). 


Caradrina ambigua F. 


Obermenzing bei München M. V.-E. VIL. ziemlich häufig a. 
Licht (Pfister), Gräfelfing bei München (Danie]). 


Amphipyra livida F. 


Zwei &3 von Buchberg bei Straubing in Niederbayern, 25. 
VII 31 in der Staatssammlung. | 


Taeniocampa populeti Tr. 


Von dieser lokal verbreiteten und meist seltenen Art be- 
obachtete ich zusammen mit Duschl u. Geltinger E. Ill. 47 
ein Massenauftreten auf einem mit Pappeln bewachsenen Mo- 
ränenhügel bei Hausham. Die Falter saugten nachts an den blü- 
henden Pappelkätzchen. So schüttelten wir beispielsweise von 
einer einzigen Pappel mehrere hundert Falter. Obwohl wir 1948 
um dieselbe Zeit wieder an der Stelle waren, konnten wir 
nicht einen einzigen Falter finden. Weitere Fundorte: Mangfall- 
tal und Miesbach sehr selten (Wolfsberger), Jedlinger Moor 
b. Miesbach einzeln (Duschl, Wolfsberger), Haag b. Freising 


(Dr. Hörhammer). 


Taeniocampa opima Hb. 


War nur aus der Umgebung von München bekannt. Für 
das Alpenvorland liegen noch folgende Fundorte vor: Miesbach 
(Duschl), Jedlinger Moor bei Miesbach E. IIL-M. IV. mehrfach 
(Duschl, Wolfsberger), Feilnbach bei Rosenheim (Duschl), 
Kochel V.48 1 Stück im Haus (Ostbelder). 


Hiptelia ochreago Hb. 
Mittelberg im kleinen Walsertal VII. u. VIII. sehr zahlreich 
am Licht (Danneh]). 


Hiptelia lorezi Stgr. 


Am 21. VII. 41 fand Bilek im Nebelhorngebiet (Allgäu) 
mehrere Stücke am Tage auf Distelköpfen. M.-E. VII. 47 nicht 


J. Wolfsberger; Neue und interessante Macrolepidopterenfunde. 321 


allzu selten an derselben Stelle (Bilek, Pfister, Wolfsberger). 
Auch an anderen hohen Punkten im Allgäu sicher noch aufzu- 
finden. 


Calymnia diftinis L. 
Kochel 1 $ am 7. VII. 47 im Haus a. Licht (Östhelder). 


Xanthia gilvago Esp. 


Haag bei Freising X. 38 (Dr. Hörhammer). Daniel fand . 
den Falter IX. u.X. mehrfach bei Großhesselohe. Kreuth (Rosen). 


Xanthia ocellaris Bkh. 


Pfister besitzt eine Serie von Faulenbach bei Füssen 
(Sendtner leg.), Isarauen bci Garching 8. IX. 28 1 5 am Licht 
(Daniel). 


Orrhodia fragaria Esp. 

Ein $ in der Staatssammlung von Oberaudorf a. Inn (Dr. 
Lehrs), Birkenstein ein 3 (Prof. Peter), Berchtesgaden einige 
Stücke a. Köder (Krämer). 


Calocampa solidaginis Hb. 

Im VII. 1937 und 38 je ein $ bei Miesbach am Licht (Wolfs- 
berger), Duschl fand im Tediimger Moor bei Miesbach im 
V, 383 eine Raupe an Vaccinium uliginosum L. und erhielt am 


8. VII. den Falter, Leizachtal bei Miesbach (Geltinger). 


Heliothis peltigera Schiff. 


In Südbayern bisher nur vom Allgäu bekannt. In den letz- 
ten Jahren vielfach nachgewiesen: München im Stadtgebiet M. 
VII, 31 ein $ (Daniel), Wörnbrunn, Gauting und Pullach bei 
München VII. und IX. mehrfach (Schweikart), Miesbach 4. 
VII. 46 ein stark abgeflogenes & an Flox (Wolfsberger), 
Grafenaschau bei Murnau 1 © 13. VII. 46 (Ozerov), Herr- 
sching VII.38 (Lenz), Bergen b. Traunstein 30 VI. 46 (Beyerl|). 


Thalpochares ostrina Hb. 


Neufund für Südbayern. Dr. Forster fand am 12. VIII. 45 
unweit von Ohlstadt bei Murnau ein 4, das sich in der Staats- 
sammlung befindet. 


Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXV.—XXXIX. (1949) 21 


NER NERR IE ER TIEREN Er ar 
ON | ag ee ee 
\ Me a N 


322 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde. 


Erastria venustula Hb. 

Zwei weitere für Südbayern neue Fundorte: Hüll bei Woln- 
zach 10. VI. 39 (Prof. Zimmer). Pfister fand einige Stücke 
A.V. 46 bei München. 


Erastria pusilla View. 


Ein weiterer Fundort für diese bei uns seltene Art: Ber- 
gen bei Traunstein zwei SS (Beyer]). 


Plusia aemula Hb. 


Nach Hellweger in Nordtirol nicht aufgefunden. Mir sind 


in Nordtirol mehrere Fundorte bekannt geworden: Tannheimer 
Hütte (Pfister). Bei einer Sammeltour in die Rofangruppe beob- 


achtete ich A. VIIl. 43 ein Stück auf einer kleinen Sumpfwiese 
bei der Labeker Alpe 1400 m. Auch der von Osthelder er- 
wähnte Schinder (Trätzl leg.) liegt bereits auf österreichischem 


Gebiet. 


Toxocampa viciae Hb. 


Scheint früher viel seltener gewesen zu sein, da in letzter 
Zeit vielfach festgestellt. Steinebach a. Wörthsee, Gräfelfing b. 
München, Wolfratshausen (Daniel), Miesbach zahlreich (Wolfs- 
berger), Oberaudorf u. Fernpaß (Danneh|). 


Toxocampa craccae F. 


Großhesselohe b. München 3. IX. 39 ein 5 (Daniel), Mies- 
bach 19. VIII 46 ein $ am Licht (Wolfsberger). 


Toxocampa limosa Tr. 

Ein $'dieser südeuropäischen Art fand Dannehl im VI: 
38 am Fernpaß in Nordtirol. Das Stück befindet sich in der 
Staatssammlung in München. Es handelt sich wohl um ein aus . 
Südtirol verirrtes Tier, 


Cymatophoridae. 


Cymatophora äluctuosa Hb. 


Hüll b. Wolnzach A. VII. 39 zwei 3& (Prof. Zimmer), Groß- 
hesselohe b. München im VI. mehrfach Osthelden) Miesbach 
22. VI. u. 16. VII. 1945 je ein S (Wolifsberger). 


m Sy 
7 N 


J. Wolfsberger;: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde. 323 


Geometridae. 


Thalera fimbrialis Sc. 


Von dieser offenbar wärmeliebenden und sporadisch ver- 
breiteten Art sind folgende neue Fundorte bekannt: Augsburg 
13. VII. 32 ein 2 in der Staatssammlung (Käser), Hüll bei 
Wolnzach im VIl. 39 mehrfach a. Licht (Prof. Zimmer), Eggen- 
felden 7. V.47 ein © (Wolfsberger). 


Acidalia rufaria Hb. 


Neufund für Südbayern. Eggenfelden 7. VII. 47 ein £ am 
Licht (Wolfsberger). 


Acidalia pallidata Bkh. 


Auch diese wärmeliebende Art traf ich bei Eggenfelden in 
einigen Stücken am Licht. Ich glaube nicht fehl zu gehen, wenn 
ich annehme, daß sich in den weit ausgedehnten sandigen Kiefern- 
wäldern zu beiden Seiten des Rottales, besonders durch Licht- 
fang noch manche für Südbayern neue Art finden läßt. So konnte 
ich in zwei Tagen im Rottal bei äußerst ungünstiger Witterung 
mehrere neue Arten für unser Gebiet feststellen, deren Vor- 
kommen im Juragebiet an der Donau bekannt ist. 


Acidalia dilutaria Hb. 


Ebenfalls wärmeliebend. Eggenfelden im Rottal 7. VII. 47 
15 am Licht (Wolfsberger), Hachelwände bei Berchtesgaden 
E. VII. 47 ziemlich zahlreich am Tage, sowie nachts an d. Lampe 


(Pfister), Königsee E. VL 47 (Pfister). 


Acidalia marginepunctata Goeze. 

Nun auch in der Umgebung v. München in zwei (sen. be- 
obachtet. Obermenzing M. VIL-A.IX. nicht selten (Pfister), Al- 
lach M. V.45 (Pfister), Gräfelfing 24.V.48 ein $ am Licht 
(Daniel). 

Acidalia punctata Sc. 

Ein sicheres $ fand ich am 19.VI. 45 im Leitzachtal bei 

Miesbach. (Vergl. Osthelder, Schmett. Südbayerns S. 392). 


Ephyra orbicularia Hb. 


Diese im Juragebiet an der Donau vorkommende Art wurde 
nun auch in Südbayern gefunden. Haag b. Freising (Dr. Hör- 


21" 


324 J. Wolisberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde, 


hammer), Beuerberg bei Bad Tölz ein d 15. V1.30 (Siaut), 
ein in einem Kiefernwald mit starkem Heidelbeeren-Unter- 


wuchs bei Eggenfelden am 7. VII.47 a. Licht (Wolfsberger). 


 Ephyra annulata Schulze. 


Von Großhesselohe b. München ein abgeflogenes 5 19. VI. 
39 in. der Staatssammlung (Daniel leg.). 


Ephyra porata L. 


Hüll bei Wolnzach 2 $& der 2. Gen. in der Staatssamm- 
lung (Prof. Zimmer). 


Ephyra quercimontaria Bastelb. 


Neufund für Südbayern. Haag bei Freising 1.-10. VIII 38 
ein & i. d. Staatssammlung (Dr. Hörhammer leg., Sheljuzhko 


det.). 


Chesias rufata F. 


War nur von Augsburg bekannt. Hüll b. Wolnzach 19. V. 
u. 7. VI. 39 je ein & (Prof. Zimmer). Beide Tiere in der Staats- 
sammlung. Auch in diesem äußerst interessanten Gebiet bei 
Wolnzach dürfte noch manche in Südbayern nicht gefundene 
Art vorkommen. 


Triphosa sabaudiata Dup. \ 


Nach Osthelder ostwärts nur bis zum Inn festgestellt, 
Neuerdings auch im Chiemgau und bei Berchtesgaden nachge- 
wiesen, Aschau 10. Vll.45 ein & (Freude), Hachelwände E. 
VI. 47 einige Falter am Licht (Pfister). Weitere neue Fund- 
orte: Mittelberg im Kleinen Walsertal VIIL 34 (Dannehl), Nebel- 
horngebiet E. VII. 45 (Duschl, Wolfsberger), Schachen bei 
Garmisch 29. VIII. 46 ein $ (Daniel), Luttensee b. Mittenwald 
9,1V. 48 ein $ (Ozerov), Kampen bei Lenggries 1600m VI. 
und VIII mehrfach (Daniel, Siaut), Schlierseer Berge weit 
verbreitet und nicht selten (Duschl, Wolfsberger). Merk- 
würdig erscheint mir das Vorkommen im Alpenvorland b. Haus- 
ham, wo der Falter nach der Ueberwinterung von Geltinger 
und Haberländer regelmäßig gefunden wird. Da die Futter- 
pflanze der Raupe (Rhamnus pumila L.) dort fehlt, ist anzu- 
nehmen, daß sie an einer anderen Rhamnus-Art lebt. Ein Zu- 
fliegen von höheren Punkten der Schlierseer Berge halte ich. 


J Wolfsberger; Neue und interessante Macrolepidopterenfunde, 325 


für ausgeschlossen, da der nächste Fundort mindestens 6 km 
entfernt liegt. 


Nach den nun bekannten Funden ist wohl kaum zu zwei- 
; feln, daß sabaudiata in den gesamten bayerischen Alpen vor- 
kommt. 


Lygris associata Bkh. 


Die für Südbayern bisher nicht nachgewiesene Art wurde 
in den letzten Jahren mehrfach bei München festgestellt. Pa- 
sing 30, VI.31 ein Stück in das Zimmer geflogen (Östhelder), 
Obermenzing M. Vl. 47 nicht selten am Licht (Pfister). Beleg- 
stücke i. d. Staatssammlung u. meiner Sammlung. Auch Danck- 
wardt fand bei Obermenzing 2 Falter im VI. 46. Gräfelfing 
19. VI. 47 zwei 33 am Licht (Daniel). 


Larentia varonaria Roug. 


Zwei weitere Fundortnachweise für die Allgäuer Alpen: 
Nebelhornhaus bei 2000 m im VII. 48 ein £ a. Licht (Dr. Eisen- 
berger), Dr. Forster am Mädlejoch 1900 m 1 9 am 15. V148. 


Larentia cambrica Curt. 


| Für diese lokale und seltene Art liegen nun weitere Fund- 
orte vor: Mittelberg, Kl. Walsertal im VII. u. VIII. 34 zahlreich 
(Dannehl), Oytal, Allgäu 1400 m 16. VIL 46 1 & (Wolfsber- 
ger), Kampen und Hirschbachtal bei Lenggries VI. und VI. 
mehrfach (Siaut), am Aufstieg vom Spitzingsee zur Rotwand 


7. VII. 46 zwei && (Wolfsberser). 


Larentia iluviata Hb. 
Obermenzing bei München M. V.48 a. Licht (Pfister). 


Larentia vittata Bkh. 


Hüll bei Wolnzach 5, VII. 39 ein & (Prof. Zimmer), Grö- 
benzeller Moor 31. VII. 31 (Pfister), Großhesselohe 1, © 
11. VL30 (Daniel). 


Larentia achromaria Lah. 


Offenbar wenig verbreitet und selten. Pfister fing E. VI. 
48 einige Stücke am Frieder in den Ammergauer Bergen bei 
2000 m am Licht. 


Ge 
Se 
> 
f N x 
a Ale Kr A 
ri, “ 


326 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde, 


Larentia alpicolaria Hs. 


Hellweger erwähnt die Art für Nordtirol mit einem Frage- 
zeichen als unsicher. Ein sicheres 4 traf ich am hinteren Sonn- 
wendjoch, Nordtirol bei etwa 1600 m am 17. VII. 38 unweit der 
Bärenbadalpe morgens auf einer Blüte der Kugeldistel sitzend. 
Auch Osthelder erwähnt als nordtiroler Fundort den Gent: 
schelpaß, 


Larentia picata Hb. 


Neue Fundorte für diese in unserem Gebiet seltene Art: 
Jachenau bei Kochel 14. V1.35 ein & (Osthelder), Rotwand 
im VI u. VII je einige Stücke (Siaut, Wolfsberger). 


Larentia ilavofasciata Thnbg. 

Zwei Falter dieser bei uns wenig beachteten und wohl sel- 
tenen Art fand Beyerl in Bergen b. Traunstein am 30. VI. 46. 
Larentia sagittata F. 


Neuerdings von Osthelder u. Daniel im VI. u. VI[, vom ° 
Lochhauser Sandberg bei München festgestellt (Belegstücke in 
der Staatssammlung). 


Asthena anseraria Hs. 


Eisenburg bei Memmingen 31. V.37 (Dr. Forster] Men- 
zinger Wald bei München VI. und VII. 1937-39 (Osthelder). 


Von beiden Fundorten Belegstücke in der Staatssammlung. 


Tephroclystia succenturiata L. 


Hof b. Erdweg 1 £ 28. VI 47 a. Licht (Daniel), Eagentelden 
7. VII. 47 ein’ EB am Licht (Wolfsberger). 


Tephroclystia semigraphata Brd. 

Ein weiterer Fundortnachweis der sehr lokal verbreiteten 
Art: Kampen b. Lenggries 18. VII. 39 ein & (Schweikart). 
Tephroclystia nanata Hb. 


Gröbenzeller- und Kirchsee-Moor zahlreich gezogen (Ost- 
helder). Hellweger erwähnt sie aus Nordtirol nicht, dagegen 
fand sie dort Dannehl i. VIl. am Fernpaß und bei Mittelberg 
im Kleinen Walsertal (Belegstücke in der Staatssammlung). 


J. Wolisberger. Neue und interessante Maerolepidopterenfund:>; 327: 


- Therapis evonymaria Schiff. 


| Gleisental b. Deisenhofen 30. VII. u. 2, VIII. 34 je ein Falter 
in der Sammlung Pfister (Marx leg.) 


ge Crocallis tusciaria Bkh. 


‘Das erste Stück dieser für Südbayern neuen Art fand Gel- 
tinger am 27, VIII. 37 bei Hausham. Ein weiteres Pfister A. 
VII. 38 in Großhesselohe bei München, am Licht. 


Biston hispidaria F. 


Obermenzing bei München M. III, 46 ziemlich häufig a. Licht 
(Pfister), München, Botanischer Garten (Sheljuzhko). 


Boarmia angularia Thnbg. 


Diese bei uns sehr seltene Art fand Beyerl am 6. VI. 46 
in einem Stück bei Bergen 1200 m. 


Boarmia jubata Thnbg. 


Gleisental bei Deisenhofen 27. VI. 26 (Siaut), Kampen bei 
-  Lenggries 15C0m 31, VIII. 32 (Siaut), Miesbach 20. VII. 38 ein S 
am Licht (Wolfsberger). 


Ei Boarmia luridiata Bkh. 


Obermenzing und Allach bei München M. V. 46 sehr häufig 
(Pfister), Taubenberg u. Miesbach mehrere Falter im VI. (Wolifs- 
berger). 


Gnophos iurvata F, 


Ein weiterer Nachweis dieser lokalen Art. Zwischen Gar- 
‘ misch und Mittenwald VI. 1907 ein & (in der Staatssammlung). 


Gnophos intermedia Wehrli. 


Die glaucinaria sehr nahestehende und offenbar sehr lokale 
Art wurde in letzter Zeit vielfach beobachtet, Frieder 1800 m 
E. VII. 48 1 Stück a, Licht (Pfister), Spitzingsee 1200 m 6. VII. 41 
ein® (Wolfsberger), Rotwand 1600 m 2. V,47 mehrfach am 
Licht (Wolfsberger), Bodenschneid 1500 m 9. VIIL 47 (Wolfs- 
berger), Breitenstein 1500 m 12. V.46 ein © (Duschl), 21. VIII. 48 
1 © (Wolfsberger), Oberaudorf am Inn 13. VI. 1920 (Daniel). 


328 J. Wolfsberger. Neue und interessante Macrolepidopterenfunde, 


Gnophos serotinaria Hb. 


Bodenschneid 1500 m 9. VII. 47 ein $ am Licht (Wolfs- 
berger). 


Fidonia roraria F. 


Für Hüll bei Wolnzach in zwei Gen. festgestellt. Erste VI. 
und VII., zweite VII. und IX. 1939 (Prof. Zimmer). Auch F. lim- 
baria dürfte dort noch zu finden sein, da beide Arten an Besen- 
ginster gebunden sind und auch für Augsburg festgestellt wurden. 


Arctiidae. 


Phragmatobia sordida Hb. 


Am 30. VII. 48 fand Huber-Sulzemoos jun. ein $ im Brünn- 
steingebiet. Neufund für Südbayern. 


Comacla senex Hb. 


Dr. Forster und Dr. Eisenberger sammelten eine An- 
zahl Falter bei Eggstädt, Hart-See im Chiemgau am 30. VII 38, 
Belegstücke in der Staatssammlung. 


Lithosia cereola Hb. 


Frieder 1800 m in den Ammergauer Bergen im VII. u. VIII. 48 
mehrere $$ am Tage, sowie nachts an der Lampe (Danie]). 


Psychidae. 


Epichnopterix sieboldi Reutti. 


Wird von Osthelder nur für das Allgäu angegeben. Nun 
vielfach festgestellt: Weilheim E. IV. 47 mehrfach (Pfister), Rö- 
merschanze bei Wolfratshausen III. 36 (Daniel, Dr. Forster). 
Miesbach und Hausham (Geltinger, Wolfsberger), Beuerberg 
(Dannehl), Kochel i. IV.39 (Osthelder), Frieder 1700m einzeln 
A. VL-E. VIL 48 (Daniel, Piister, Wolfsberger). 


Fumea comitella B. 


Die Staatssammlung besitzt einige von Osthelder gesam- 
melte Stücke. Kochel im VI. 1915 und VII. 23 je ein $, Schneizl- 
reuth 12. VI. 17. Sämtliche Tiere wurden von Dr. Wehrli in 
Basel determiniert. Neufund für Deutschland. 


J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde, 329 


 Bacotia sepium Spr. 


Menzinger Wald b. München 18. VII. 41 (Osthelder). Pars- 
_ berg b. Miesbach einige Säcke an Buchenstämmen (Wolfsber- 
ger). Duschl und ich fanden die Säcke nicht selten im Leitzach- 
_ talbei Miesbach ebenfalls an Buchenstämmen. Während mir die 

Zucht mißlang, erhielt Duschl eine Reihe schöner Falter (45). 


Sesiidae. 
Trochilium crabronifiormis Lewin. 
Bilek fing ein $ am 18. VII. 43 bei Oberstdorf im Allgäu. 
(in Sammlung Pfister.) 


Sesia vespiiormis L. 
Allach bei München M. VII. 45 ein Stück (Pfister). 


Sesia ichneumoniformis Esp. 


Dr. Forster fand am 24. VI. 42 ein $ in den Isarauen bei 
München, das sich in der Staatssammlung befindet. 


'Sesia empitlormis Esp. 

Weitere für Südbayern neue Fundorte. Garchinger Heide 
bei München 15 22.VI.36 (Dr. Forster), Isarauen nördlich 
- München 1. VI. 47 (Dr. Forster), Obermenzing im VII. 1931 u. 
32 je ein Stück (Pfister). 


Cossidae. 


Cossus terebra F. 


Osthelder erwähnt einen Einzelfund als Fußnote von Kemp- 
ten im Allgäu. Pfister besitzt ein @ von Faulenbach b. Füssen 
27. VI. 1893 (Sendtner leg.). Möglicherweise in den Lech- und 
Iller-Auen des Allgäuer Alpenvorlandes noch zu finden. 


330 Literaturbesprechungen 


Literaturbesprechungen 


Weber, H. Grundriß der Insektenkunde. Zweite überarbeitete Auflage. 
Gustav Fischer Verlag, Jena 1949, 320 Seiten, 204 Abbildungen im Text, 
Preis brosch. DM 15.—, geb. DM 17,20. 


Es ist Verfasser und Verlag in gleicher Weise zu danken, daß es trotz 
aller zeitbedingten Schwierigkeiten möglich war, eine zweite Auflage dieses 
bestens eingeführten Werkes herauszubringen, Umsomehr, als ‘es zunächst 
nicht möglich ist, das große Lehrbuch des gleichen Verfassers neu aufzulegen. 
Über den Wert des „Grundrisses” für alle diejenigen, die sich in irgend einer 
Weise mit: entomologischen Fragen beschäftigen, noch Worte zu verlieren, 
erübrigt sich. Er ist längst zum unentbehrlichen Hilfsmittel aller ernsthaften 
Entomologen geworden. Auch die nun vorliegende zweite Auflage zeichnet 
sich durch die knappe, dabei aber äußerst klare Art der Darstellung aus, durch 
die es möglich wurde, einen geradezu riesigen Stoff auf verhältnismäßig kleinen 
Raum zu bringen. Nicht wenig tragen zum Verständnis des im Text Gebotenen 
die vielen instruktiven Abbildungen bei, deren Zahl gegenüber der ersten 
Auflage nicht unerheblich vermehrt wurde. Der Text wurde ebenfalls wesent- 
lich vermehrt, es wurden sowohl die neuesten Forschungsergebnisse berück- 
sichtigt, als auch gegenüber der ersten Auflage gänzlich neue Abschnitte ein- 
gefügt. So ist z.B, im Teil über die systematische Gliederung der Insekten 
nicht nur die Darstellung der einzelnen Insektengruppen erweitert, es sind 
auch ganz neue Abschnitte über das Wesen und die Methoden der Systematik 
und über „Habitus und Tracht“ ergänzend und erweiternd eingefügt. 

Leider entspricht die äußere Ausstattung, namentlich die Qualität des 
verwendeten Papiers in keiner Weise dem inneren Gehalt des Buches und 
wenn dieser auch natürlich das Wesentliche darstellt, so wäre doch zu wün- 
schen, daß unsere Lehrbücher auch im äußeren Ansehen wieder ihren Vor- 
kriegsstand erreichen, Der Preis ist für das Gebotene durchaus angemessen 
und es ist nur zu wünschen, daß recht viele Entomologen sich zu der ÄAn- 
schaffung dieses Buches entschließen können, das keiner entomologischen 


Fachbücherei fehlen sollte. W,F. 


Henning, H. Die Larvenformen der Dipteren. I, Teil. Akademie-Verlag, 

Berlin 1948. 186 Seiten. 63 Abbildungen im Text und 3 Tafeln mit 

15 Figuren. Preis broschiert DM 22.— 

Es muß außerordentlich begrüßt erden, daß nun ein ee 
des Werk über die Larvenformen der Dipteren aus berufenster Feder zu er- 
scheinen beginnt. Eine äußerst fühlbare Lücke wird dadurch geschlossen, 
namentlich auch für den praktisch arbeitenden Entomologen, Der vorliegende 
1. Teil der Arbeit, dem zwei weitere folgen sollen, ist in zwei Teile gegliedert, 
einen allgemeinen und einen speziellen. Im „Allgemeinen Teil” wird nicht 
nur eine Darstellung der allgemeinen Morphologie der Dipteren-Larven und 
-Puppen gegeben, sondern auch eine theoretische Untersuchung über die 
Probleme der pbylogenetisch zoologischen Systematik. Dabei geht der Ver- 
asser teilweise neuartige Wege, wobei er u, a. mit Recht besonders zeigt, 


Literaturbesprechungen. Ki! 


welche Bedeutung der Untersuchung der Larven- und Puppenformen für die 
“Darstellung und Lösung von Problemen der Systematik zukommt. Im „Spezi- 
Ir ellen Teil" werden dann in systematischer Reihenfolge die bis jetzt beschrie- 
Fauna der Welt. Weiters werden Bestimmungstabellen der Larven und Puppen 
gebracht, die in der Regel bis zur Gattung führen, Jeder Familie ist ein 
- Abschnitt über die systematische Stellung und Gliederung, die geographische 
Verbreitung und die Lebensweise vorangestellt, In dieser Weise sind im vor- 
IB liegenden Teil die Larven und Puppen der Nematoceren mit terrestrischer 
Lebensweise behandelt, also im wesentlichen die Haar-, Pilz- und Gallmücken. 
 — Es ist zu wünschen, daß die weiteren Teile nicht zu lange auf sich warten 
lassen. Das Werk ist nicht nur für den Dipteren-Spezialisten unentbehrlich 
_ der Allgemeine Teil namentlich wird auch für jeden an syst&matischen Dingen 
"interessierten Biologen von großem Interesse sein. — Nicht unerwähnt soll 
k aber zum Schlusse doch bleiben, daß der Preis des Buches viel zu hoch ist, 
_ zumal in Hinblick auf die zeitbedingte schlechte Aufmachung. W,F, 


Gr 


x, 


IX. Internationaler Entomologischer Kongreß. 


Der IX. Internationale Kongreß wird vom 17. bis zum 24. August 1951 
‘in Amsterdam (Niederlande) stattfinden. Wer zu gegebener Zeit die Pro- 
gramme und Anmeldungsformulare zu empfangen wünscht, wird gebeten sich 
- schon jetzt beim Sekretariat einschreiben zu lassen. Die Anschrift lautet: 
Physiologisch Laboratorium, Rapenburgerstraat 136, Amsterdam. 

Weitere Mitteilungen werden 1950 folgen. 


+ a, nut „ 
TE 


ww. 


Se ae aan 


E" 


ra A 
ns 2 Hr 


u Zr) 7 Sr A Beten Fre 


Tiere 


eh 


REED 


a 


” 


SET 


£, 
2 
> 
D 
x 


Taiel I 


Mitteilungen der Münchr, Ent. Ges, XXXV.—XXXIX. (1949), 


Erklärung zu Tafel I 


Fig. 1. Phassus excrescens Bilr. 9. Japan, Choji, 20. VI. 16., coll. Höne. 


Fig. 2. Cossus mokanshanensis sp. n. d. Chekiang, Mokanshan, 31. V. 30., 
coll. Höne. Holotypus 


Fig. 3. Phassus hönei sp. n.. TS. Nord Yuennan, Lickine, 10, VII. 34, zen Höne, 
_ Holotypus. 


Erklärung zu Tafel II 


Fi ig. 1. Be incisa Wkr. pallidula ssp. n. 5', Mexico, Vulcan Colima, leg. 
Laue, Zool. Staatssamml. München, Holotypus. 

Fig. 2. Protoparce florestan Stoll, argenlinica ssp.n.g, Artenkinlän Tucuman, 
1. 28, leg. Schreiter, Zool, Staatssamml. München. Holotypus. 

Fig. 3, Pholus obliquus orientis ssp. n. Z', Brasilien, Santa Catharina, Hansa 
Humboldt, Blumenau, Zool. Staatssamml, München, Holotypus. 


Tafel II 


itteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXV.—XXXIX, (1949), 


Taiel III Daniel 


Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXV.—XXXIX. (1949). 


Erklärung zu Taiel I 


Er 4. Protoparce grandis sp.n. 2, Brasilien, Rio Grande do Sul, Hamburgo Kun 
- Velbo, ex coll. C. Ertl in Zool. Staatssamml. München, ee a 


TREE RE PT 
a P a N 
3 R 


Erklärung zu Tafel IV 


Die Falter sind stark verkleinert, 
Reihe A, Fig. 1: B. maculata Stgr. 5. Altai, Ongodai, 15, 7. 1908, A. Jakob- 


son leg. 

„ A, „ 2: B. maculata Stgr, 2. Nicolajefsk. 

ER A RN Pr ssp. bastelbergeri Hirschke, /. Umgebung 
von Linz, 5. 8.40, H. Fabigan leg. 

„ A, „ 4: B. maculata ab, deversata Stgr. 5’. Raddefka, 

„A, u 5: B. depravala Stgr..g. Korla, Sai-chin. 

A iQ: 5 9. Aksu. Ost-Turkestan, 

EWAL CUR 5 f, fasciata nov, (Holotypus). /'. Kuldscha. 

„ A, „ 8: B. columbinaria Leech cf. Szetschwan, Tatsienlu, Exp. 
Stötzner. 

„ B: „ 1: B.admissaria Guen. 5". Szetschwan, Tschentufu, Exp. Stätz- 
ner. 

„ B, „ 2: B. admissaria Guen. Q. Szetschwan, Wassekou, Exp. Stötz- 
ner. 

„  B u 3: B. granitaria Moore g'. Szetschwan, Kwanhsien, Exp. Stötz- 
ner. 


B 4: B. sublimis Btlr. 5. Szetschwan, Tatsienlu, Exp. Stötzner. 
B, 5: B. subrepandata Stgr. 5. Issyk-kul, 
„ B, „ 6: " „ Sc " 
B Un 5 f. pallida nov. (Holotypus) S. Mus-tag- 
ata, Jarkend. 


„. B. „ 8: B. angulifera Btlr, f. Szetschwan, Tatsienlu, Exp, Stötzner, 

„.c€ „1: B. xenica Whrli. 5. Szetschwan, Wassekou, Exp. Stötzner 

SIREN@EVE ED NUN n Q, Szetschwan, Kwanbsien, Exp. Stötz- 
ner, 

„€, u .3: B. extinctaria Ev. J. Kuku-nor, 

" G " 4: " " Q, " 

„CC „3:2 B.songariea Alph.:g'. Asia centr., lli. 

I N » DR rn “ 

I enge. "Ar En N f, variolaria Stgr. 5. Turkestan. 

„€ „8: B. angulifera f. suffusa nov. (Holotypus) 5. Szetschwan, 


Wassekou, Exp. Stötzner. 


Albers Taiel IV 


Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXV.—XXXIX. (1949) 


Albers 


Taiel V 


Ga) 


10 


11 


12 


Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXV.—XXAIX. (1949). 


Erklärung zu Tafel V r 
Die Falter Fig. 1—4 sind stark verkleinert. 


Fig. 1: B. admissaria Guen. ssp. kukunorensis nov, (Paratypus). 5‘. Kuku-nor. 
„ 2: B. depravata Stgr. ssp. iuranica nov. (Holotypus), 5. Tura. 
„ 3: „ diffusaria nov. (Holotypus), 5. Ind. sept., Bashahr. 
„ 4: „ subrepandata Stgr. ab, 2. Ili. 
- Fig. 5—12: „Originale" aus coll, Staudinger. 
„ 5: B. maculata f. deversata Stgr. 5. Altai, coll. Led. 
a n &S. Semipalatinsk, 1889. 
„ 7: „ songarica f. variolaria Stgr. S'. Altai, 8. 6. 80. 
„ 8: „ subfuscaria Stgr. (= songarica Alph.) /. Alexander-Gebirge, 1886. 
„ 9: „ depravata Stgr. 5. Osch, 17.7. 82, 
„10: „ subrepandata Stgr. 5. Prov. Samarkand, 1881. 
„11: „ exustaria Stgr. (— extinclaria Ev.) S. Ohne Fundort. 
„12: „ subfuscaria Stgr, (= songarica Alph.). 9. Issyk-kul m, 1888, 
Rückbeil. 


Erklärung zu Tafel VI 


"Massicus von ‚Roseni sp. n. d' Type. 


\ 


* \ 


Tippmann Tafel VI 


Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXV.—XXAIX. (1949), 


Tatel VII Tippmann 


Mitteilungen der Münchn. Ent, Ges. XXXV.—XXXIX, (1949), 


’ . Zu 
\ sr 
i EM 
g 7 EN 
Ö . 
y 
y N j 
> 
% 
: r 
j 5 
a 7 
B-- Ar ö Li e 
y # 
E- . “ 
= a h: * 
7 er 


ä 3: 
ri 4. 
E 6, 
7. 

i x 8. 
9, 


m: Erklärung zu Tafel VII Ca 
= 1. Rosalia alpina L. 2 x RR | $% sr 


„ 


(Natü 


„ & j 
funebris Motsch. 9 


” - ”» &% \ . x 
lameerei Brong. 9 a 
x - NT 
" " o% 5 A 


batesi Har. Q Ur 
LU} Us! d I 

coelestis A. Sem. 9 RR 

rliche Größe) 


- 


» 


. Hypopta vaulogeri blanca ssp. nov, 9. Holotypus, Baloutchistan. 

. Chilena laristana sp. nov. 5‘. Holotypus, Laristan. 

Lacydes semiramis brandti ssp. nov. J. Holotypus, Fort Sine Setid, 
Holcocerus nobilis Stgr. S'. Merw, 


Erklärung zu Tafel VIII 


u „ ..d&. Lob Noor, 
reticulifera sp. nov. 5. Holotypus, Buchara. 
baloutchistanensis spec. nov. 5. Holotypus, Baloutchistan, 
brunneogrisea sp.nov. J. Holotypus, Thian Shan. 


‚senganensis sp. nov. 9. Holotypus. Baloutchistan. 


Ze 


Daniel Taiel VIII 


Mitteilungen der Münchn, Ent. Ges, XXXV.—XXXIX. (1949), 


Taiel IX Daniel 


Mitteilungen der Münch. Ent. Ges. XXXV.—XXXIX. (1949), 


| Erklärung zu Tafel IX 


B.- er N 


10. Hepialus carna transsylvanica ssp. nov. JS. Holotypus, Cibinsgebirge. 
R E1. & e RT Re Allotypus, Negoi. 


a 


MITTEILUNGEN 


Münchner Entomologischen Gesellschaft 


(e. V.) 
DIV. ıns, 
S u.s. AATL, MUB; 
FEB 1 1952 
XL. 


_ dahreane 1950 — 
(20 Tafeln) 


a HSONG,N 
FEB 29 1952 
LISRARY 


fi 


Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Bayerischen Akademie 
der Wissenschaften und der Stadt München 
im Auftrage der Gesellschaft herausgegeben von 


K Dr. W. Forster 


VERLAG J. PFEIFFER, MÜNCHEN 
München, den 1. Oktober 1950 


Inhalt 
des 40. J ahrganges 


Draudt M., Darmstadt: Beiträge zur Kenntnis der Agrotidenfauna Chinas nn 3 
(Lep.). Aus den Ausbeuten Dr. H. Hönes. . .. .... 2 2.. 1. Sen 
- BurmannK&,, Innsbruck: Wo hat Isturgia carbonaria Cl. ihre Nord- und ne 
Ostgrenze der alpinen Verbreitung? (Lep. Geom.) . ...... 175-5 
PeterK., Birkenstein: Die Variabilität von Pieris bryoniae O. innerhalb ae 
einer Population (Lep.) 2... Ba EEE 181 
Daniel F., Gräfelfing: Beobachtung über die Lebensweise hochalpinet = 
Vertreter der Gattung Hepialus, (Lep.). . . :.:. 2 2 2 220. 203.57 


Wolfsberger J., Miesbach: Neue und interessante Macrolepidopteren- 

funde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen 207 
Freude H,, München: Zur Frage Cylindronotus (Stenomax) lanipes (L.), 

aeneus (Scop.), incurvus (Küst.) (Col. Ten) ... ..: 2 .... 2% 
ObraztsovN., München: Näheres über Pseudeucosma tibetana (Car) 

»ıllep)ei.:, a a ee NE ee Ta 243 

Bechyne J., Munich: Notes sur les Eumolpides Americains (Col. Phy- „Fe 

tophaga). Wien. TA a a me REN 31245 = 
Bechyne J., Munich: Les generotypes des Eumolpides de l’Amerique 27 

du Sud et du Centre avec les diagnoses des formes nouvelles 

(Cok:Phytoph. Chriysömeloidea), An ds nr ea Rn 264 
Bechyne J., Munich: La liste des Chrysomeloidea captures par M.W, 

Wittmer ä Muri (Bresil): 1€re partie, Eumolpidae et Chrysomeli- 


dae; (Col); "Sure EN CR RIES ae te en Aue 293 
Frey G., München: Zwei neue Onthophagus- Arten aus der Alten Welt 300 
Korell A., Kassel: Neubeschreibung einer Form von Carabus auroni- 0 
tens \Fabr, (CHl-.Casabidae)', "2 2... Var Be 304. 5 
Kulzer H., München: Revision der Gattung SEINEN Pic. (Col. 5 ER” 
Amarygmımı, Tenehr.) 7... vn en ae 306 > Be 
Stöcklein F,, Starnberg am See: Über das Vorkommen von Chrysis ei 
(Hexachrysis) fasciata v. Zetterstedti Dahlb., namentlich in Deutsch- N. x 
land. (Hym: Chrysid.) 2242.52: 885° RES erRe  eRa 315 Be 


Literaturbesprechungen 
HaywardK. J.: Genera et Species Animalium Argentinorum . . . . 319 
Horion A.: Käferkunde für Naturfreunde . .... n BEN AETENE > 320 = 


Das vorliegende Heft wurde während der Abwesenheit von en Dr. Forster SL. 
von Herrn Dr. Wolfgang Engelhardt redigiert. 


ns 


MITTEILUNGEN 


der 
Münchner Entomologischen Gesellschaft 

{ 4 (e.V, 
RER 1950 


Ausgegeben am 1. Juni 1950. 


Beiträge zur Kenntnis der Agrotiden-Fauna Chinas. 
Aus den Ausbeuten Dr. H. Höne’s 


(Beitrag zur Fauna Sinica.) 


| Von Prof. M. Draudt, Darmstadt, 


Die folgenden Aufzeichnungen beziehen sich auf die riesige 
Masse der „Eulenartigen Nachtfalter” der Sammeltätigkeit Dr. 
h. c. Höne’s und seiner z. T. ganz hervorragenden Fänger. Das 
Material aus dieser Gruppe ist bisher zu höchstens ?/, durch- 
präpariert, der Rest in den Tüten zwar flüchtig durchgesehen, 
doch wird sich nach der Präparation auch hier sicher noch viel 
Interessantes ergeben, sodaß spätere Nachträge unvermeidlich 
werden dürften. Die Orts-, Zeit- und Stückangaben sind dem- 
gemäß nur als vorläufige anzusehen, viele dürften in der Folge 
weitere Bereicherung erfahren. Immerhin muß mit vorläufiger 
Veröffentlichung begonnen werden, um das Material nicht ver- 
alten zu lassen und vor allem die vielen, bisher herausgesuch- 
ten Neuheiten — weit über 200 an Zahl — bekannt zu geben. 
Die Funde stammen aus Lungtan, Shanghai, Mokan-shan, Tai-shan, 
Likiang (Yüling-shan, Hoeng-shan, West- und Ost-tien-mu-shan, 
Tai-pei-shan, Mien-shan, A-tun-tse und Batang. Die hervorra- 
genden und fesselnd geschriebenen Aufsätze desFürstenCaradja 
' über diese Biotope!) entheben mich der Aufgabe, hier nochmals 


!) Mokan-shan- Bull. Ac, Roum. 1931 und 1932. 

„Materialien zu einer Mikrolep.-Fauna der chinesischen Provinzen 
Kiang-su, Chekiang und Hunan” (Caradja und E. Meyrick), 1935 
in Commission bei R. Friedländer & Sohn, Berlin. 
Lung-tan und Taishan, Iris 50, S, 135, 1936. 
Li-kiang, Iris 51, S. 137, 1937. 
A-tun-tse, Iris 52, S. 99, 1938 und Stett. Ent. Z., S. 99, 1938, 

E Tai-pei-shan, Iris 52, S. 104, 1938. 

; Mien-shan, Iris 53, S. 1, 1939. 

Batang, Iris 53, S. 15, 1939, 
Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges, XL. (198). H. 1. 1 


y 
£ 
! 
E 
7 
3 


66171 


2 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


darauf einzugehen, nötigen aber den, der sich besonders dafür 
interessiert, dieselben nachzulesen. Er wird großen Genuß da- 
von haben. Auf Grund der dort für die Mikrolepidopteren ge- 
gebenen Erkenntnisse, die sich folgerichtig in gleicher Weise 
auch auf die Agrotiden beziehen lassen, kann ich darauf ver- 
zichten, die Aufsammlungen nach Fundorten getrennt abzuhan- 
deln, um so eher, als die Mehrzahl der Arten gleichzeitig an 
vielen der genannten Orte gefunden wurde. Es sind also im 
Folgenden alle oben erwähnten Fangplätze gemeinsam bespro- 
chen. Die Systematik ist die Hampsons unter Berücksichti- 
gung der Reihenfolge im „Seitz“. 

Das von Tolmachov in Mandschukuo und Transbaikalien 
gesammelte Material aus Höne's Besitz, das sich übrigens in 
leider recht wenig erfreulichem Zustand befindet, ist, da es kaum 
Neues bringt, in den folgenden Zusammenstellungen zunächst 
weggelassen. Ebenso habe ich das tropische Fukien, wo Klap- 
perich sammelte, sowie Amoy und andere südliche Funde noch 
nicht miteinbezogen. Bei den folgenden Familien sind außerdem 
die Hypenen und Noctuinen vorläufig nur ganz oberflächlich 
mit berücksichtigt, da es heute zu schwierig, wenn nicht un- 
möglich ist, in diesen Familien neue Arten bei z. Zt. nicht er- 
reichbarem Vergleichsmaterial oder nicht erhältlicher Literatur 
beschreiben zu wollen. 

Die Typen aller folgenden Neubeschreibungen befinden sich 
im Reichs-Museum Alexander Koenig in Bonn, Paratypen, so- 
weit ausreichende Stückzahl vorliegt, in meiner Sammlung und 
Sammlung Boursin-Paris. Letzterer bearbeitet z. Zt. die Eu- 
xoinae und die Gattungen Cucullia (bereits in Iris 55, S. 28—84, 
Taf. 7—13, 1941 erschienen), Elaphria (Athetis) und Autophila, 
welche daher in der folgenden Liste nicht mitenthalten sind. 
Außerdem finden die Gattungen Crino und Apamea in Herrn 
Dr. F, Heydemann-Kiel ihren sorgfältigen Bearbeiter. Die zu- 
letzt genannte Gattung ist bereits in Entomol. Ztschr. Jahrg. 55, 
Nr. 26—28, 1938 bearbeitet erschienen mit einer neuen Art: 
A. rufibrunnea und den neuen Formen: asiatica Burr, magna und 
malaisei Nordstr. hönei Heydem. 

Auf bekannte Arten wird, soweit sich nicht besondere Be- 
merkungen als notwendig erwiesen, nur kurz listenmäßig einge- 
gangen, um den Umfang der Arbeit nicht unnötig zu vergrößern. 
Die neuen Arten der Gattung Acronycta wurden zum größten 


Teil bereits in Entomol. Rundschau, 54 Jahrg., 1937, Nr. 30, 


j 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 3 


S. 373—376, Nr. 31, S. 381—384 und Nr. 32, S. 397—401 be- 
schrieben und auf Taf. IV daselbst abgebildet. 

Die ganz ausgezeichnet gelungenen Mikrofotos der wich- 
tigsten Genitalarmaturen verdanke ich der besonderen Liebens- 
würdigkeit der Firma Ernst Leitz in Wetzlar, die sich uner- 
müdlich der schwierigen Arbeit unterzog, meine Präparate zu 
bearbeiten trotz vielfacher anderweitiger Beanspruchung. Dafür 
habe ich meinen ganz besonderen Dank abzustatten. Die Auf- 
nahmen wurden unter Verwendung des heute in der Welt wohl 
einzig dastehenden Kamera-Mikroskopes „Panphot“ angefertigt. 

Zu den Textbildern der Armaturen habe ich zu bemerken, 
daß der Valvenapparat aller Arten auf die gleiche Größe, ob 
klein oder groß, gebracht wurde, bei Vergleichsbildern ähnlicher 
Formen gibt er aber das Größenverhältnis der betr. Arten 
richtig wieder. Die für sich herauspräparierten Aedoeagi wurden 
in wesentlich stärkerer Vergrößerung gebracht, um die Einzel- 
heiten des Schwellkörpers besser zur Anschauung zu bringen. 
Leider war es, durch die Kriegszeiten bedingt, nicht möglich, 
alles im Bilde zu bringen. Die Faltertafeln sind nach Fotos 
hergestellt, die mir dankenswerter Weise die graph. Kunstanstalt 
Gustav Dreher G.m.b.H. in Stuttgart besorgte. 


Spezieller Teil 
Agaristidae 
Scrobigera amatrix Westw., West-tien-mu-shan, 22. VIIL 18. 
IX. 33, wenige Stücke. 
Zalissa subilava Moore, Hoeng-shan, 16.—20. VIII, 33, West- 
tien-mu-shan, 9. VIII. 32, nur 2 99. 
Zalissa subalba Leech, West-tien-mu-shan, 28.—31. VII. 32. 
Zalissa venusta Leech, Hoeng-shan, 17. V. 33, Shanghai, 21. 
VII. 32, West-tien-mu-shan, 9. V.—21.VII. zahlreich. 


Mominae 


Moma champa Moore, Tai-pei-shan, 5.—20. VIII. 36, wenige 
Stücke, Li-kiang 17. III. 35. 

Canna malachitis Obth., Mien-shan, 2.—9. VII. 37, Li-kiang, 1. 
VII. 35, A-tun-tse, 17.—23. VIL 37. 

Canna smaragdina Drt. Tai-pei-shan, V1.35, 21. VIL—19. VII. 36. 

Daseochaeta pallida Moore, Tai-pei-shan, 26. VL—20. VII. 36, 
Batang, 21.—25. V1.38, A-tun-tse (Obere Höhe), 10.VII. 
bis 19. VIIL 37. 


1* 


* MAL #2 
1 
z u 


4 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Daseochaeta metaphaea Hmps., Li-kiang, 20. VII. 35. 

Daseochaeta vivida Leech, Tai-pei-shan, 20. VI.—20. VII. 36. 

Daseochaeta iasciata Moore, Li-kiang, 8.—31. VIIi. 34, Tai-pei- 
shan, 23. VIL—10. VIIL 35, A-tun-tse (Obere Höhe) 
14.911237: 

Daseochaeta marmoreaLeech, Tai-pei-shan, 30. VL— 22. VI.32. 


Daseochaeta trinubila Drt. ist ein Fehler von mir gewesen, die Art findet 
als Belciana staudingeri Leech später ihre Erwähnung. 


Diphthera orion murrhinaGraes., West-tien-mu-shan, 27.VII. 
—1.IX. 32, Berg Ost-tien-mu-shan, 1.IX. 31, Tai-pei- 
shan 14.—24. VII. 36, Lung-tan, 17. VI. 35, 

Diphthera hönei sp. n. (Taf. 1,Fig. 2) steht sehr nahe bei 
grisea Wilem., ist aber doch recht verschieden. Palpen aus- 
nehmend kurz, kaum die Stirn erreichend. Kopf, Thorax und 
Hlb. grau und schwarz gemischt, Stirn und 2 schräge Bänder 
auf den Schulterdecken schwarz. Vflgl. auf weißlichem Grund 
dicht bräunlichschwarz bestreut, zwischen Wurzel und Mittel- 
linie etwas dunkler, basal nur am Vrd. ein kleines schwarzes 
Fleckchen; die Querlinien schwarz, die vordere auf Mediana und 
Ader 1 einwärts, auf der Submedianfalte auswärts gezackt, die 
Mittellinie besonders dick, fast gerade und senkrecht auf den 
Ird. stoßend, in der Zelle mit einem dicken runden Fleck zu- 
sammenfallend, submedian nach außen flach konkav; die Post- 
mediane feiner, auf den Adern stark nach außen gezähnt; die 
Nierenmakel ist ein wenig auffallendes weißliches Möndchen; 
Subterminale stark gezackt, schwärzlich, außen weiß angelegt, 
auf5 und zwischen 2 und 3 einwärts springend; auf dem Saum 
steht eine bräunlich-schwarze, teilweise unterbrochene Linie, 
die Fransen selbst weißlich und schwarz gescheckt. Hflgl. weiß- 
lich, dunkler geadert mit bräunlicher Postmediane und Subter- 
minale, letztere unterhalb 2 bis zum Analwinkel zu einem Fleck 
verdickt; Fransen wie am Vflgl., unterseits ebenso, am Vrd. 
vor und hinter der Mitte schwarze Flecke. Flügelispannung 41 bis 
42 mm. Wenige Stücke von Li-kiang, 30. VI.—1. IX. 34. 


Apatelidae 


Simyra argentacea H.-S.Tai-pei-shan, 17. V.36, ein einzelnesÖ. 
Craniophora ligustri gigantea Drt. (Taf. I, Fig. 10) trotz des 
abweichenden Aussehens kann ich im Genitalapparat 
keinen Unterschied finden. Li-kiang, 6.—14. V.— VL. 
34, Tai-pei-shan, 13. VIII. 36. 
us 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 5 


Craniophora jactans Drt. Li-kiang, 10. V.—27. VI. 34, A-tun- 
tse (Talsohle — obere Höhe), 24. V.—5. VII. 36. 

Craniophora tigniumbra Drt., Hoeng-shan, 22. VI, 33, 

Craniophora obscura Leech, Tai-pei-shan, 11. VIII.36, Tai-shan, 
13. IX. 34, Li-kiang, 29. IIL—19. VI. 35, 11.—23. VIIL 35. 

Craniophora albonigra Herz. Die pontica-Gruppe bietet 
ein schwieriges Problem, Die chinesische Ausbeute ergibt hier 
4 einander äußerst ähnliche Arten. Die, wie ich annehme, rich- 
tige albonigra hatte ich bereits Entomol. Rundschau 54, Taf. IV., 
Fig. {3 und g3 abgebildet. Dieses Tier stimmt gut zur Original- 
diagnose von Herz, wie sie auch Hampson in Cat. Lep. VIII, 
S. 53 beschreibt und Taf. 124, Fig. 3 abbildet, das Bild im „Seitz“, 
III, Taf. 75 gist offensichtlich eine Copie davon; allerdings fehlt 
beiden Bildern der weiße subanale Wisch, der aber im Text 
ausdrücklich erwähnt wird. Einige Verwirrung stiftet Filipjev 
in Ann. Mus. Zool. Ac. Sci. URSS. 1927, S. 232, wenn er albo- 
nigra gelegentlich der Beschreibung seiner pacifica vergleichend 
erwäbnt. In dem Aufsatz sagt er: „die Hflgl. sind einfarbig braun”, 
was doch offensichtlich nur auf das 2 paßt, oder sich auf seine 
pacifica beziehen müßte, was aber nicht klar wird, da er es ohne 
Absatz, nur durch Komma getrennt, von der albonigra schreibt. 
Pontica selbst kommt nicht in Mitbetracht, da sie scheinbar in 
Kurdistan ihre Ostgrenze erreicht; ebensowenig kann ich die 
vorliegenden Stücke auf pacifica Filipj. beziehen, die eine viel 
größere Art ist. 

Albonigra, die von Mien-shan, 28. VIL.—12. VIII. und von 
Li-kiang 14.—18. VIII. 34, sowie von A-tun-tse, 21. V1.—9. VII. 37 
vorliegt, ist die verhältnismäßig größere der Arten, die Farbe 
ist ein ausgesprochen rötliches Veilbraun, der Flügelgrund glatt 
und nicht bestreut, die dunklen Bänder scharf begrenzt, dunkel 
schwarzbraun, die Ringmakel sehr deutlich, ebenso das kleine 
weiße subanale Wischfleckchen an der Wellenlinie; die Hflgl. 
sind beim $ weiß mit schwach gelblichem Ton, am Saum schmal 
beraucht wie die Fransen, beim 2 braun. 

Filipjev gibt in der oben angezogenen Arbeit in den Figu- 
ren 6 und 8 auf Tafel XII vergleichsweise Bilder des $ Geni- 
talapparates von ponfica und seiner pacifica, (von ersterer vgl. 
auch Boursin, Int. Entomol. Ztschr. 1935, Nr. 19, Taf. Fig. 12). 
Letzterer steht die Genitalarmatur der albonigra, die ich hier 
abbilde (Taf. X, Fig. 1), recht nahe, aber der Aedoeagus ist 


sehr verschieden. Die Valven sind sehr dünn chitinisiert, breit 


6 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


und abgerundet, auf der Innenseite behaart, am charakteri- 
stischsten ist noch die Ventralplatte, sie ist dreizipfelig, die Proxi- 
malecken rechteckig, an ihrer distalen Vorderecke mit einem 
kleinen stärker chitinisierten Spitzchen versehen; der Hals des 
Uncus ist kurz und breit. Der Penis enthält im Ductus ejacu- 
latorius ein Cornuti-Bündel starker, dunkelbraun chitinisierter 
Stacheln mit einem größeren spitzen Dorn darin im proximalen 
Abschnitt. 

Craniophora taipaishana sp. n. (Taf. I, Fig.17,18) Rät- 
selvoll wird die Angelegenheit durch ein Tier, das in kleiner 
Anzahl von Tai-pei-shan vorliegt. Äußerlich ist ohne weiteres 
kein Unterschied zu finden, sie gleicht der albonigra von den 
vorher erwähnten Fundorten aufs Haar. Erst, wenn man beide 
Arten in kleinen Reihen nebeneinander steckt, fällt auf, daß die 
Tai-pei-shan-Tiere etwas rötlicher braun im Gesamtton sind und 
die Hflsl. sind ganz rein weiß gegen die etwas gelblicheren der 
albonigra, auch die Hilgl-Fransen, die bei letzterer stets etwas 
getrübt sind, sind bei unserem Tier reiner weiß, kaum etwas 
grauer geteilt und ganz schwach zwischen den Adern lichtgrau 
gescheckt; außerdem ist am Ende von Ader 2 ein kräftiges 
schwarzes und längeres Dreiecksfleckchen auffällig vorhanden, 
das bei albonigra lichtbräunlich kaum in Erscheinung tritt. Beim 
O sind die Hilgl. dunkelgraubraun, wie bei albonigra auch, alles 
übrige ist vollkommen gleich. 

Dagegen ist im Genitalapparat (Taf. X, Fig. 3) deutliche 
Verschiedenheit festzustellen. Er ist im ganzen größer, dünner 
chitinisiert, in der Form der Valven gleich, der Hals des Uncus 
ist länger und schlanker, auch der Tegumen-Aufbau und dessen 
Gelenkverbindung mit der Valve etwas anders geformt. Die Ven- 
tralplatte ist im Präparat zwar etwas zerstört, scheint aber auch 
anders geformt zu sein. Sehr verschieden ist der Aedoeagus, 
er ist wesentlich länger und schlanker und enthält außer dem 
sehr dicht geballten Cornuti-Haufen am Distalende am coecalen 
Ende einen zweiten Cornuti-Strang langer, sehr feiner zahlreicher 
Stacheln, der den anderen Arten durchaus fehlt. Daher glaube 
ich, daß man berechtigt ist, nicht nur eine Subspecies von al- 
bonisgra anzunehmen. Die Flügelspannung ist die gleiche. Flug- 
zeit vom 26. VI.-2. VIE 35. 

Es dürfte sich hier um eine sogen. Zwillingsart im Sinne 
Heydemanns handeln und zwar hier vielleicht entstanden 
durch geographische Isolation durch Abtrennung vom Fluggebiet 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 7 


der Ursprungsart. In Übereinstimmung mit Heydemanns für 
die Agrotiden geltenden Ausführungen sind hier beim 9 keine 
abweichenden Merkmale zu erkennen, während sie beim 4 deut- 
lich wahrnehmbar sind. 

Craniophora simillima sp. n. (Taf. I, Fig. 21) nenne ich 
die dritte, äußerst ähnliche Art, die ich von albonigra auch nur 
comparativ trenne, Sieistim Durchschnitt etwas kleiner, die Farbe 
ist reiner grau, unruhig bestreut, die dunklen Bänder weniger 
scharf und nicht so dunkel, das dunkle Mittelband bis an die 
Ringmakel herangerückt, sodaß das helle Mittelfeld etwa nur 
halb so breit wird, die vordere Querlinie ist weniger stark ge- 
wellt; die Ecke der Mittelbinde liegt bei albonigra genau auf 
der Submedianfalte und ist ziemlich spitz, bei simillima liegt sie 
meistens etwas oberhalb der Falte und ist mehr abgerundet; 
die hintere Querlinie ist kräftiger, die beiden Anteile etwas 
weiter auseinander gerückt. Die Hilgl. sind bräunlicher, beim Q 
ganz braun. 

Der Genitalapparat hat die größte Ähnlichkeit mit dem von 
albonigra und es finden sich tatsächlich nur wenig Unterschiede 
(Taf. X, Fig. 2). Der Hals des Uncus ist von seinem Ansatz 
am Tegumen an schlanker und länger, die Hinterecken des Sca- 
phium spitzer, nicht abgerundet wie bei albonigra; die Ventral- 
platte hat ähnliche Form, ist aber eher breiter als hoch. Im 
 Aedoeagus, der kürzer und dicker ist, fehlt der starke Stachel 
im -proximalen Abschnitt der Cornuti, die dafür zahlreicher sind 
und weniger dicht stehen. Flügelspannung: 29—32 mm. A-tun- 
tse, 29. VI. 36, in größerer Zahl. 

Craniophora inquieta sp. n. (Taf. I, Fig. 22) ist die vierte 
der Arten mit ähnlichem Zeichnungsmuster, noch etwas kleiner 
als simillima und sofort durch auch beim {£ braune Hilgl, zu 
trennen. Die Farbe ist beim $ ein ausgesprochen veilrötliches 
Braun, etwas glänzend, beim Q etwas grauer. Während die 
vorigen Arten einen deutlichen schwarzen Querstrich auf der 
Stirn besitzen, der beide Fühler verbindet, fehlt hier ein solcher, 
die Stirn ist einfarbig braun oder grauweißlich. Auf dem Vilgl. 
ist die vordere Querlinie so stark gezähnt wie bei albonigra, 
der schwarze subbasale Keilstrich ausgesprochen dreieckig, der 
Raum hinter ihm bis zur Antemediane hell, dem Grunde gleich- 
farbig, bei den beiden anderen geschwärzt; die kleine schwarz 
umzogene Ringmakel ohne weißen Ring liegt der Mittelbinde 
dicht an; diese letztere verläuft fast gradlinig, die Ecke auf der 


8 M, Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Submedianfalte fehlt; die Nierenmakel liegt noch im Bereich der 
geschwärzten Mittelbinde und ist einfach schwarz umzogen, 
unten und oben mehr oder weniger offen; während bei beiden 
vorigen die distale Schwärzung der Mittelbinde unten bis zum 
Analwinkel geht, hört sie bei inguieta mit der Postmediane auf, 
der Raum hinter der Nierenmakel ist hell, bei einem 9, der 
Allotype, ganz weiß; die hintere Querlinie deutlich stark ge- 
zähnt, der innere Anteil schwach; die Subterminale ganz un- 
deutlich, nur durch die 2 schwarzen Dreiecksfleckchen auf den 
beiden Falten hinter ihr angedeutet, der subanale weiße Wisch 
fehlt ganz. Hilgl. braun in beiden Geschlechtern, Fransen schwach 
gescheckt, unterseits mit Diskalfleck und 2 deutlichen Quer- 
linien vor und hinter der Mitte. Bei einem ist die helle Mittel- 
binde rotbraun bestäubt. 

Die Genitalarmatur (Taf. X, Fig. 4) ist, wie die Figur zeigt, 
gänzlich von der der vorigen verschieden, schon die sehr schmalen 
Valven ohne Harpe weisen der Art einen ganz anderen Platz 
an, Flügelspannung: 27—29 mm. Wenige Stücke von West-tien- 
mu-shan, 5.—30. VIIL 32. Die Art erinnert auch an Acronycta 
jankowskii Obth., doch fehlt ihr der große weiße Fleck hinter 
dem schwarzen Basalstrich, der die Oberthür’sche Art sofort 
kenntlich macht. Da Thorax und Hlb. aller Stücke von inguieta 
stark beschädigt sind, könnte es sich immerhin auch um eine 
Acronycta handeln. 

Acronycta longatelle Drt., Li-kiang, 7. V.—18. VI. 34. 

Acronycta hemileuca Pglr., Mien-shan, 5. V., 1.—13. VIL 37; 
Tai-pei-shan, 20. VI.—21. VII. 36. 

Acronycta renirufa Drt., Li-kiang, 4. VIIL—12.X. 34, Hoeng- 
shan, 18. V. 33, 

Acronycta succedens Drt, Li-kiang, IV.—VIL und 11. VII. 34.. 
Heong-shan, 14.—29. V. 33., 13.—22. VII. 33. 

Acronycta expergita Drt., Hoeng-shan, 22.—28.1V.33., Tai-pei- 
shan, 17.—21. V. 36. 

Acronycta cavillatrix Drt.,‚West-tien-mu-shan, 31. VIL.—1.VIIL32 _ 

Acronycta regiflica Drt,, Li-kiang, 9. V.—21. VI. 35. 

Acronycta geminata sp. n. (Taf. I, Fig. 9) zur Sektion 
Hyboma mit fast rein beschupptem Thorax gehörig. Eine große, 
breitflügelige Art. Kopf, Thorax und Vflgl. dunkelgrau, Palpen 
seitlich samtschwarz. Hlb. braungrau. Der lange schwarze Ba- 
salstrich schneidet die Antemediane und hat unten 2, oben 
zwischen beiden einen schrägen Fortsatz. Die Subbasale wird 


” . j 
Pr ü N r 
ine 
nn 7 a, A 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 9 


durch 2 schwarze Schrägstriche am Vrd. angedeutet; die Quer- 
linien sind einfach schwarz, auf den zugekehrten Seiten etwas 
heller angelegt, nur die hintere in der unteren Hälfte angedeu- 
tet doppelt; die schräg elliptische, oben offene Ringmakel hängt 
mit der außen nicht schwarz begrenzten Nierenmakel zusammen, 
zwischen beide schiebt sich ein dunkler Schrägschatten vom 
Vrd. hinein. Äußerst charakteristisch sind 2 lange schmale, die 
Postmediane überschreitende schwarze Saumstrahlen zwischen‘ 
den Adern 4—6; auch zwischen allen übrigen Adern kurze 
schwarze Saumstrahlen und ein langer und breiter submedianer 
Pfeilstrich; die schwärzlich gescheckten Fransen sind dunkel ge- 
teilt. Hilgl. beim & weiß mit unterbrochener schwarzer Saum- 
linie, beim © graubraun, unterseits mit dunklem Diskalpunkt 
und schwacher Postmediane, die etwas nach oben durchschlagen. 
Flügelspannung: 43—46 mm. Eine größere Anzahl QQ und nur 
wenige SS von Batang, 6. VIL.—27. VII. 36., scheinbar in einer 
lang ausgedehnten Generation. 

Acronycta yangiseana sp. n. (Taf. I, Fig. 5, 6) gleicht 
sehr der vorigen und gehört zur gleichen Sektion. Kleiner, 
schmalflügeliger. Kopf, Thorax und Vilgl. reiner blaugrau, ganz 
gleich gezeichnet, doch hängen Ring- und Nierenmakel nicht 
zusammen und die Nierenmakel ist kaffeebraun ausgefüllt; die 
basalen und submedianen Pfeilstriche sind viel dicker und tiefer 
schwarz ; die beiden langen distalen Längsstriche sind auchhier vor- 
handen, aber etwas feiner. Hilgl. seidenglänzend rein weiß mit 
schwarzen Saumstrichen, schwachem Diskalpunkt und angedeu- 
teter Postmediane, beim Q äußerst fein bräunlich bepudert. Einige 
Paare von Batang, 15. V. 36, A-tun-tse, 13. V.—13. VIL 37. 

Die Genitalapparate sind nach ähnlichem Prinzip gebaut, 
aber deutlich verschieden; der von yangtseana (Taf. XI, Fig. 6) 
ist nur halb so groß als der von geminata (Taf. XI, Fig. 5), 
der obere, mehr häutige Valvenabschnitt schmäler, der untere, 
stärker chitinisierte breiter, bauchiger, die dreizinkige Harpe 
kürzer und stumpfer. Der Penis ist schlanker, die Cornuti zahl- 
reicher, schlanker; die mit dem Penis im Zusammenhang geblie- 
bene Fultura inferior schmäler, in der Gestalt etwas an diejenige 
der Harmodia conspersa-Gruppe erinnernd,. BeideArten sind auch 
dem Genitalapparat nach engste Angehörige der fridens-cuspis- 
Gruppe. Deshalb ist hier unbedingt wichtig die Erörterung der 
Frage, ob etwa beide Arten zu fridens bzw. cuspis mit Sub- 
speciesrang zu ziehen wären, was ich glaube, entschieden ableh- 


10 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


nen zu müssen. Am zweckmäßigsten zieht man zum Vergleich 
die von Heydemann Entomol. Ztschr. Frankfurt a. Main,, 
51. Jahrg., 1937, Nr. 8, S. 79 gegebenen sehr instruktiven Bilder 
zu Rate. Danach steht yangtseana zweifellos der tridens am 
nächsten. Die Unterschiede sind folgende: bei yangtseana ist 
der obere, mehr häutige Valvenabschnitt distal verschmälert mit 
einer ventralen Vorbuchtung, bei fridens sind die Ränder parallel, 
am Distalende daher gleichmäßiger gerundet. Der untere, stär- 
ker chitinisierte Teil (sacculus) ist noch breiter als bei tridens, 
an der dreispitzigen Harpe ist der ventrale Haken entschieden 
der stärkste und steht weiter abgespreizt, der dorsale letzte 
zeigt außen nahe seiner Basis einen kleinen Vorsprung. Ganz 
entscheidend ist aber das Vorhandensein einer zugespitzt drei- 
eckigen, z. T. vom 3. Haken, den ich übrigens für die Ampulle 
halte, überlagerten Chitinplatte im häutigen Valvenabschnitt, die 
tridens absolut fehlt. Andererseits steht geminata der cuspis näher; 
sie unterscheidet sich genital durch seitenparallelen oberen Valven- 
abschnitt, noch viel schmäleren sacculus, dessen umgeschlagener 
Teil höchstens den 3. Teil der Valvenbreite erreicht; der dorsale 
letzte Haken der 3-spitzigen Harpe ist rund nach außen gebo- 
gen, bei cuspis steht er senkrecht nach oben ab. Die Aedoeagi 
beider Arten stehen den Vergleichsarten nahe, sind aber in der 
Form anders, bei yangtseana länger und schlanker, bei geminata 
kürzer und plumper, also gerade umgekehrt wie bei fridens und 
cuspis. 
Acronycta novella Drt., Tai-pei-shan, 20. VL—3. VII. 36. 
Acronycta psi L., Mien-shan, 8.VIL 37.; Mokan-shan, 15.IX. 30.; 
Hoeng-shan, 30. IV.—31. V. 33. 
Acronycta tridens Schiff., Shanghai, 8. V. und 12. VIIL 25. 
Acronycta agnata Drt., Hoeng-shan, 14.—28. IV. 33, 
Acronycta leucocuspis Bitlr., Li-kiang, 25. VII 34. 
Acronycta major Brem., Tai-pei-shan, 12. VII. 36.; Li-kiang, 
27. VI. 34; Hoeng-shan, 5. IX. 33. 
Acronycta edolatina Drt., Tai-pei-shan, 20. VIL.—9. VIL 36; Li- 
kiang, 27. VI. 34. 
Acronycta tiena Pglr., Batang (Yangtse-Tal) 15. V. 36., A-tun- 
tse (obere Höhe) 9. VII. 37; Li-kiang, 11. V.—28. VI.34. 
Acronycta concerpta Drt., Mien-shan, 12. VII. 37; Tai-pei-shan, 
20. V1.—23. VII. 35; A-tun-tse, 25. V.—21. VII. 37. 
Acronycta metaxantha Hmps., Mien-shan, 8. VII. 37; Tai-pei- 
shan, 8. V.—7. VI, 36. 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 11 


Acronycta metaxantha funesta ssp.n. (Taf. I. Fig. 13,14) 
zeigt die Vflgl. tief braunschwarz übergossen mit ganz leichtem 
Kupferschimmer, sodaß die Zeichnung nur wenig hervortritt; die 
Postmediane ist nicht doppelt, oder doch nur der äußere Anteil 
tief schwarz, ein helles Analfleckchen dahinter kaum sichtbar, 
auch von der Wellenlinie ist kaum etwas zu erkennen. Das 
Hflgl.-Saumband ist sehr dunkel braunschwarz, sehr breit und 
auch beim $ ganz zusammenhängend ohne die Unterbrechung 
am Analwinkel. 2 2 9, 1& von Hoeng-shan, 16. IV.—18. VII. 33. 
Acronycta digna Btlr., Hoeng-shan, 29. VI, 13, 22. IX. 1 9, 
26. XI. 33. 

Acronycta insitiva Drt., Li-kiang, 22. VL und 7.—25. IX. 34 
bis 36 1£. 

Acronycta catocaloida Graes., Mien-shan, 8. VII. 37; West- 
tien-mu-shan, 1. VIII 32. 

Acronycta rumicis L., Hoeng-shan, 20. IL.—21. VII. 33; West- 
tien-mu-shan, 12.—24.IV., 1. VL,29. VIL, 13. VIILbis 
2, IX. 32.; Mokan-shan 17. VI. 30; Li-kiang, 11. IIl.bis 
1.X. 36, in großer Masse; Lung-tan 15.—18. VI. 35. 

Acronycta lutea Brem. und Grey, Tai-pei-shan, 16. V. 36. 

Acronycta euphorbiae F., Mien-shan, 28. VII. 37. 

Acronycta omihsiensis Draes., West-tien-mu-shan, 5. VII, bis 
20: 1832: 

Acronycta niveosparsa Mats., Shanghai, 19. IX. 37. 

Acronycta alni intensiva Drt., Tai-pei-shan, 22. VI. 35. 

Trisuloides luteifascia Hmps., (Taf. I, Fig. 1). Von dieser 
Art ist anscheinend bisher nur das @ beschrieben. Ein $ von 
Li-kiang, Einzelstück, stelle ich hierher, da es sonst nirgends 
recht hinpaßt. Vom 9 verschieden zunächst durch lang gekämmte 
Fühler, zum Apex hin allmählich an Länge abnehmend und im 
Endsechstel bewimpert. Die Vflgl. tragen einen großen weißen 
braun bestreuten Fleck hinter der Zelle und am Analwinkel 
weiße Flecke vor und hinter der schwarzen Subterminale, alles 
übrige wie bei /uteifascia-%. Hilgl. orangegelb, nur an der Wur- 
zel und amIrd. braungrau mit breit braunschwarzem Saumband. 
am Tornus schmal weiß mit schwarzer Saumlinie darin. Li-kiang, 
31. VIE. 34. 

Trisuioides bella Mell., (= chekiana Drt.) Sehr zahlreich von 
West-tien-mu-shan, 27. VIL—2. VIIL 32; Hoeng-shan, 
24.033: 

Trisuloides ? plumbea Bilr., ein zerfressenes @ ohne Kopf 


12 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


von Tai-pei-shan, 25. VI. 35 könnte hierher gehören, 
ich kann es nur als fraglich aufführen. 

Trisuloides contaminata Drt., Hoeng-shan, 14. V.— 21. VI1.33; 
West-tien-mu-shan, 1. V.—12, VI. 32; Li-kiang, VI. 35; 
Tai-pei-shan, VL 36; Lung-tan, 26. IX. 33. 

Trisuloides nitida Btlr., zumeist der Form moupinensis Leech 
angehörig, West-tien-mu-shan, 10. VI.—20.1X. 32; Lung- 
tan, 30. IX. 33; Hoeng-shan, 24.—29, IV., 31. VIL—6. 
IX. 33; Berg Ost-tien-mu-shan, 20. VII. 31, ein Stück 
von 55 mm Flügelspannung. 

Trisuloides caliginea Bitlr., Hoeng-shan, 30. [IV.,—23. VI. 33; 
Tai-pei-shan, 10. VII. 36; Mokan-shan, 5. IX. 30; West- 
tien-mu-shan, 1.—26. VI. 32. 

Trisuloides obscura Leech., A-tun-tse (Mittlere Höhe), 21, und 
22. V1.37; 

Trisuloides nigerrima sp.n. ist sehr ähnlich, aber viel 
dunkler als obscura. Kopf und Thorax samtschwarz mit glän- 
zend blauweißen Haaren durchsetzt, auf den Schulterdecken 
heben sich 2 schwarze Schrägbänder heraus. Hlb. oben blau- 
schwarz, unten dunkelbraun. Vflgl. tief samtschwarz bläulich 
beschuppt, gezeichnet wie obscura, mit doppelten, gezähnten 
Querlinien, kleinen schwarz umzogenen Makeln, der Verbin- 
dungsstrich zwischen beiden fehlt. Die Wellenlinie wird durch 
stärkere blauweiße Beschuppung gegen eine tiefer schwarze 
Innenbegrenzung herausgehoben, auf 7, 4 und 3 saumwärts ge- 
zackt. Fransen schwarzgrau, vor ihnen schwarze Saumstriche. 
Hilgl. glänzend dunkelbraun mit geschwärzten Fransen, unter- 
seits mit angedeuteter Postmediane und Subterminalschatten. 
Flügelspannung: 42mm. Wenige Stücke von Li-kiang, 18. VI bis 
9, IX. 35. 


Bryophilinae 

Bryophila prasina sp. n. (Taf. III, Fig. 2) Kopf und Thorax 
weiß, schwach gelbgrünlich getönt, Palpen seitlich schwarz, weiß 
“ geringelt. Hlb. bräunlichgrau. Vflgl. licht gelbgrün, im Postmedian- 
raum hell blaugrün oder bläulich weiß; die schwarze Subbasale 
reicht bis Ader 1. Beide Querlinien schwarz, die hintere ge- 
zähnt, das von ihnen eingeschlossene Mittelfeld unterhalb der 
Mediana schwarz bestreut, sodaß olivgrüner Eindruck entsteht; 
die Zapfenmakel ist schwärzlich umzogen, die Ringmakel ganz 
schwarz, die schwarze Nierenmakel oben und unten olivgrün 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 13 


ausgefüllt, zwischen beiden am Vrd. ein schwarzes Fleckchen; 
die Subterminale ist schwarz, mehrfach unterbrochen, auf 2 und 
5 als schwarze Dreiecke einwärts vorspringend, dahinter zum 
Saum schwarze Strahlen, auf dem Saum schwarze, einwärts 
blauweiß aufgeblickte Striche, Fransen schwarz und weiß ge- 
scheckt. Hflgl. licht bräunlichgrau mit schwachem Mittelfleck und 
hellgrauen Fransen mit etwas dunklerer Teilungslinie, unterseits 
noch mit Postmediane und schwachem Subterminalschatten. 
Flügelspannung: 21—22 mm. Wenige Stücke von Mien-shan 15. 
VIL—10. VIIL 37. 

Bryophila canosparsa sp. n. (Taf. II, Fig. 1) Kopf und 
Thorax grau mit schwarzen Schuppeneinsprengungen, Hlb. bräun- 
lichgrau. Vflgl. auf olivgrünlichem Grund dicht weißlichgrau be- 
streut, im Bereich der großen Makeln und der Ausfüllung der 
doppelten Querstreifen reiner weiß; die Subbasale besteht aus 
einem schwarzen Vrdsstrich und einem Schrägstrich auf Ader 1; 
die vordere Querlinie ist dick schwarz, wellig gezähnt, der innere 
Doppelanteil sehr schwach; die Zapfenmakel erscheint in dem 
unruhig bestreuten Grund als unscharf begrenzter schwarzer 
Fleck; Ring- und Nierenmakel groß, erstere rund, letztere breit 
nierenförmig, beide weiß, seitlich schwarz umzogen und oliv- 
bräunlich konzentrisch geringt, zwischen beiden eine unregel- 
mäßige schwarze Mittellinie; von hier ab ist der Vrd. in regel- 
mäßigen Abständen schwarz und weiß gefleckt; die doppelte 
hintere Querlinie gezähnt, weiß ausgefüllt, im Bogen die Nieren- 
makel umziehend, deren unteren äußeren Pol sie erreicht, um 
von bier leicht nach außen konkav am letzten Irdsviertel zu 
enden; die Subterminale ist unregelmäßig gezähnt, schwarz, ein- 
wärts breit olivbraun beschattet, das Saumfeld hinter ihr ist 
reiner olivgrün; auf dem Saum stehen schwarze Dreiecksfleck- 
chen, Fransen olive, zwischen den Adern breit weiß durch- 
schnitten. Hilgl. bräunlich schwarzgrau, die Fransen in der 
inneren Hälfte olive, außen weiß; unterseits ist der Flügel heller 
weißlich, dichtbräunlich bestreut. Flügelspannung: 21— 22 mm. 
Li-kiang, 16.—18. VII. 34. 

Bryophila tripuncta sp.n. (Taf. IIl, Fig.3) Kopf und Thorax 
grauweiß, das 2. Palpenglied seitlich schwarz, Hlb. hellgrau. Vilgl. 
grauweiß, mehr oder weniger dicht schwärzlich bestreut, am 
dichtesten im Mittelfeld und hinter der Postmediane unter dem 
Vrd. und vor dem Ird. Das Basalfeld ist etwas bräunlich be- 
stäubt, außen begrenzt durch die gezackte Subbasale, die bis 


14 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


zumIrd. durchläuft. Die schwarzen Querlinien einfach, die vor- 
dere rundbogig, die hintere gezähnt; das Antemedianfeld ist 
schwach bronzegelblich bestäubt; die große Zapfenmakel ist 
fein schwarz umzogen; Ring- und Nierenmakel ebenfalls groß, 
fast rein weiß, in dem dunklen Mittelfeld kaum schwarz umzo- 
gen, die Nierenmakel nur innen, außen durch 3 übereinander 
stehende Punkte; eine ganz undeutliche Mittellinie ist nur am 
Ird. erkennbar; die Wellenlinie ist schwarz, unterbrochen, sodaß 
sie eigentlich nur durch 3 schwärzliche Flecke dargestellt ist; die 
weißen Fransen sind schwach schwärzlich gescheckt. Die weißen 
Hilgl. sind graubräunlich bestäubt, mit feiner dunkler Saumlinie 
und schwachem Mittelpunkt und weißen Fransen, unterseits mit 
Mittelpunkt und Postmediane. Flügelspannung: 22—24 mm. Nur 
3&d& von Mien-shan, 28, VIL.—3. VII. 37. 
Bryophila divisa Esp.,fast ausschließlich in der einfarbig grauen 
Form raptricula Hbn., in großer Zahl von Tai-shan, 
7.—13. VI. 34. 
Bryophila stictica Men., Hoeng-shan, 13.—17. VII. 33. 
Bryophila granitalis Btlr., Hoeng-shan, 15.— 19. VII. und 22. 
IX. 33; Mokan-shan, 6. VII. 30; West-tien-mu-shan, 
24. VII.—6. IX. 32; Tai-shan, die von hier vorliegenden 
Stücke sind sämtlich viel heller bräunlich und auch 
etwas anders gezeichnet, vielleicht eine andere Art. 
7.—13. VL und 7. IX. 34. 

Bryophila brunneola sp. n. (Taf. Ill, Fig. 4) steht der palliola 
Bkh. recht nahe, ist aber größer und relativ einfach gezeichnet. 
KopfundThorax hell bräunlich, dasPalpenendglied innen schwarz, 
ebenso die Hlbsschöpfchen. Vilgl. licht bräunlich, kaum dunkler 
bestreut, stellenweise, besonders in der äußeren Mittelfeldhälfte, 
am tiefsten submedian, rostrot bestäubt mit leichtem Kupfer- 
schimmer; subcostal ein schwarzer Längsstrich bis zur Subbasale, 
die schwarz ist und schräg nach außen bis zur Submedianfalte 
zieht und von hier unter rechtem Winkel einwärts umbiegt; beide 
schwarze Querlinien einfach, ungezähnt; Ringmakel schräg oval, 
dunkelbraun, dick schwarz umzogen, Nierenmakel rostrot, nur 
innen und oben schwarz begrenzt; die hintere Querlinie zieht 
bis Ader 4 schräg auswärts und biegt hier unter fast spitzem 
Winkel einwärts um, auf der Submedianfalte schwach geeckt 
und hier außen grauweiß angelegt, vor sich mit schwarzem 
Längsstrahl, der bis zur äußeren Mittelfeldhälfte reicht; auch 
am Vrd. liegt hinter ihr grauweiße Aufhellung; Subterminale 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 15 


durch ganz schwache grauweiße Fleckchen angedeutet, die innen 
etwas dunkler rotbräunlich beschattet sind; submedian liegt im 
Saumfeld noch ein kurzer schwarzer Längsstrahl, der bis zum 
Saum reicht, auf dem schwache, dunkler braune Fleckchen lie- 
gen; Fransen demGrunde gleich gefärbt. Hilgl. kaum heller braun 
mit schwärzlicher Saumlinie, Fransen mit gelbrötlicher Basal- 
linie, unten mit schwachem Mittelpunkt und angedeuteter Post- 
mediane. Flügelspannung: 29 mm.Nur14 von Li-kiang 6. VIII. 34. 

Bryophila minutissima sp. n. (Taf. II, Fig. 5). Wohl die 
kleinste Art. Kopf, Thorax und Vflgl. lichtbraun; längs der Sub- 
medianfalte zieht ein kräftiger schwarzer Längsstrahl bis zur 
Postmediane, durch die vordere Querlinie kurz unterbrochen; 
diese letztere verläuft außerordentlich schräg vom ersten Irds- 
drittel bis zur Mitte der Submedianfalte, sie ist schwarz, fast 
gerade, nur auf Subcostalader mit kleinem spitzen Winkel nach 
außen, einwärts ist sie weißlich angelegt; von Makeln ist nichts 
zu sehen außer einem dunkleren etwas mehr rötlichbraunen 
rundlichen Wisch an Stelle der Ringmakel; die Postmediane 
liegt saumnahe, ist schwach gezähnelt, außen heller angelegt; das 
etwas dunkler braune Terminalfeld deutet zugleich den Verlauf 
einer Wellenlinie an; dicht unter Ader 2, also etwas höher als 
das Ende des Längsstrahles, läuft ein schwarzer Strahl zum 
Saum, auf dem rundliche, weißliche winzige Fleckchen stehen; 
Fransen etwas grauweiß durchsetzt; Hflgl. graubraun mit helleren 
Fransen, unterseits mit Diskalpunkt und geschwungener Post- 
mediane. Flügelspannung: 18 mm. West-tien-mu-shan, 16. VIIL.32, 
nur 13. — ssp. hunana n., 19 won Hoeng-shan, vom 26. VIII. 33, 
offenbar derselben Art angehörig und gleich, nur etwas kräftiger 
gezeichnet, ist größer, 22 mm, und besitzt mehr weißlichgrüne 
Grundfärbung mit olive Ton. 

Chytoodrya gen.nov.Stellt ein Mittelding zwischen Chytonyx 
Grt. und Bryophila Tr. dar. Schlank gebaute, ziemlich schmal- 
flügelige Tiere; Sauger gut entwickelt. Palpen ziemlich lang, 
schräg aufsteigend, das Endglied lang und schlank; 3-Fühler 
weitläufig doppelt gekämmt; Stirn glatt. Thorax mit breiten Schup- 
pen bekleidet, vorne mit kleinem lockeren Schopf, auf dem Meta- 
thorax mit mächtigem, dickem Schuppenbusch. Hlb. lang und 
schlank, mit Schopfreihen, die auf dem 3. und 4. Segment beson- 
ders groß sind. Geäder ohne Besonderheiten bis auf gestielte 
Adern 6 und 7 des Hfigls. 

Typus: Ch. bryophiloides Drt. 


16 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Chytobrya bryophiloides sp. n. (Taf. II, Fig. 7) Kopf und 
Thorax graubräunlich bis ockerrötlich, schwarz gemischt, der 
Metathorakalbusch oben schwarz; Hlb. hellgrau, die Schöpfe 
dunkel. Vilgl. auf grüngrauem, gelbgrauem oder mehr ocker- 
rötlichem Grund schwarz bestreut; die schwarze gewellte Sub- 
basale erreicht den Ird. Die schwarzen gezähnten Querlinien 
sind auf den abgewandten Seiten weiß angelegt; die sehr große 
rundliche Zapfenmakel reicht nach oben bis zur Mediana: beide 
obere Makeln ziemlich groß, weißlich ausgefüllt, zwischen beiden 
eine mehr oder weniger deutliche Mittellinie; die schwarze 
Wellenlinie ist gezähnt; auf dem Saum schwarze Bogenstriche; 
die Fransen sind in der Basalhälfte gescheckt, dann folgt eine 
hellere Mittellinie, die Enden etwas dunkler, kaum merklich 
gescheckt. Hilgl. weißlich, am Saum beraucht, unterseits mit 
kräftigem Mittelmond, Postmediane und Subterminalschatten. 
Flügelspannung: 28—30 mm. In größerer Zahl von A-tun-tse, aus 
4000 m Höhe, VIL.—VII.1936; 1 5 auch von Mien-shan, 9. VIl.37. 

Chytobrya fraudatrix sp.n. (Taf. Ill, Fig. 8) gleicht der 
Bryophila fraudatricula etwas. Kopf und Thorax grau, weiß durch- 
setzt, Halskragen mit tief schwarzer Basallinie, Hlb. weißgrau, 
die Schöpfe schwärzlich. Vilgl. sehr veränderlich, entweder ist 
das Basal- und Postmedianfeld grünlichweiß, das Mittelfeld 
schwarzbraun, oder der ganze Flügel schwärzlichbraun. Sub- 
basale wie bei voriger, die vordere Querlinie gewellt, die hintere 
fein gezähnt, beide auf den abgewandten Seiten etwas heller 
bis weiß angelegt. Zapfenmakel genau wie bei bryophiloides. 
Beide obere Makeln sehr charakteristisch doppelt konturiert, 
groß, dem Grunde gleichfarbig. Das Saumfeld ist oft etwas grün- 
lich bestäubt, darin die aus undeutlichen schwarzen Keilfleck- 
chen bestehende Wellenlinie. Auf der Submedianfalte läuft ein 
 tiefschwarzer Strahl bis in die schwärzlich gescheckten Fran- 
sen, diese mit heller Basallinie. Hflgl. weißlich mit von unten 
durchscheinendem Diskalpunkt und Postmediane, am Saum 
beraucht, beim © dunkler graubraun. In sehr großer Zahl und 
großer Veränderlichkeit von Batang aus 2800 m Höhe und von 
A-tun-tse, aus 3000 m., V.u. VI. 36 und 37. 

Die Genitalapparate beider sind nach gleichem Typ gebaut; 
bei bryophiloides (Taf. XI, Fig. 7) ist die Valve am Ende 
- zweispitzig, bei fraudatrix (Taf. XI, Fig.8) mit nur einer Spitze 
versehen,!) die Harpe bei ersterer wie ein dünnes Fädchen, bei 


ji) Im Präparat die Spitze der linken Valve abgebrochen! 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 17 


letzterer dicker und rechtwinklig geknickt. Penis bei beiden sehr 
ähnlich mit einer kurzen Chitinplatte mit gezähnelter Kante im 
Schwellkörper, bei fraudatrix etwas länger und schlanker als 
bei bryophiloides. 

Chytobrya perlopsis sp. n. (Taf. III, Fig. 6) steht der bryo- 
philoides außerordentlich nahe, ist aber kleiner, zierlicher gebaut 
und viel heller in der Färbung. Kopf, Thorax und Hlb. weiß, 
olivengelblich gemischt, die Palpen seitlich etwas geschwärzt, 
ebenso die Hlbsschöpfe. Vflgl. hell olivengelblich, schwach dunkler 
bestreut; im Basal- und Mittelfeld auch schwärzlich bestreut; die 
Zeichnung ist fast dieselbe wie bei bryophiloides, nur ist die 
Antemediane eckiger gewinkelt, bei voriger Art rundbogig, auch 
die Wellenlinie ist spitzer gezackt, nach einwärts von längeren 
schwarz bestreuten Pfeilwischen begrenzt. Die Hilgl. sind im 
Gegensatz dazu viel dunkler, braungrau mit abstechend weißen 
Fransen; unterseits viel matter gefärbt, mit verschwommenem 
grauen Mittelmond, die verloschene Postmediane begrenzt den 
breiten dunkleren Saumschatten. In kleiner Anzahl von Batang, 
aus 2800 m Höhe, vom 19. V.—20. VII. 36. 

Chytobrya albida sp. n. (Taf. Ill, Fig.9) bietet ein nicht leicht 
zu lösendes Problem, da sie der perlopsis äußerlich so ähnlich 
sieht, daß sich abgesehen von hellerer Grundfärbung und fast 
weißen HilgIn. kaum ein trennendes Merkmal finden läßt. Kopf, 
Thorax und Hlb. wie bei perlopsis. Vilgl. heller weißlichgrau, das 
Mittelfeld weniger verdunkelt; die Zeichnung ist vollkommen 
gleich, nur scheint die Postmediane etwas weniger scharf ge- 
zähnt und vor dem Saum fehlen die schwarzen Dreieckchen, 
dafür ist eine wellige, durchlaufende Saumlinie vorhanden; die 
Fransen sind reiner weiß, in der Basalhälfte kaum merkbar 
gescheckt. Hflgl. weiß, am Saum etwas grau bestäubt mit schwach 
durchscheinendem Diskalfleck. Nur 2 etwas abgeflogene 35 von 
Batang liegen vorläufig vor, Yangtse-Tal, 19. V. und 20. VIIL; 
1 & von A-tun-tse ziehe ich auch dazu, 24. VI 37. 

Der Genitalapparat (Taf. XII, Fig.9) zeigt gegenüber perlopsis 
(Taf. XII, Fig. 10) deutliche Verschiedenheit und nähert sich 
vielmehr dem von fraudatrix (Fig. 8), die doch äußerlich weit 
verschieden aussieht, vor allem durch die Form der Valve, die 
nur eine Spitze am Ende hat, während beide anderen Arten an 
der Dorsalkante vor der Spitze eine zweite spitze Ecke zeigen; 
die Harpe hat ebenfalls Ähnlichkeit, ist aber dünner und zier- 
licher, weniger chitinisiert; die Ventralplatte hat am distalen 

Mitteilungen der Münchn, Ent, Ges. XL. (1950). H. 1. 2 


18 | M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Ende 2 stärker chitinisierte Zapfen, bei /raudatrix nur einen, 
breiteren. Deı Penis ist kürzer und dicker, hat aber dieselbe, 
am Rande dunkler chitinöse gezähnelte Platte im Schwellkörper. 

Oederemia nanalta sp.n. (Taf. III, Fig. 10) Kopf und Thorax 
schwarzbraun, etwas erzglänzend, Hlb. hellgrau, die Schöpfe 
dunkel schwarzbraun. Vflgl. dunkelbraun, im Basal- und Saum- 
feld schwärzlich bleigrau bestäubt, im Mittelfeld unterhalb der 
Submedianfalte geschwärzt; Subbasallinie einfach, schwarz, bis 
Ader 1herabreichend; beide Querlinien doppelt, dieabgewandten 
Anteile schwach; die hintere umzieht die Nierenmakel in großem 
Bogen, zwischen 2 und Ird. weiter zurücktretend, hier tiefer 
schwarz und außen schneeweiß ausgefüllt; die große Zapfen- 
makel tritt unscharf und ohne Grenzlinie tiefer schwarz in dem 
geschwärzten Teil des Mittelfeldes hervor; beide obere Makeln 
groß, hellbraun ausgefüllt, fein schwarz umzogen, die Nieren- 
makelkonzentrisch dunkler gekernt. Die schwach gelbliche Wellen- 
linie ist unregelmäßig zerrissen, einwärts rotbraun begrenzt; 
Fransen dunkel mit heller Basallinie, davor schwarze Saum- 
striche. Hilgl. licht graubräunlich, am Saum dunkler, mit un- 
scharfem grauen Mittelfleck ; Fransen weißlich mitschwach grauer 
Teilungslinie, unterseits im Vrdsteil schwarz bestreut, mit schwar- 
zem Mittelfleck und schwacher Postmediane. Flügelspannung; 
26mm. 299, das eine viel dunkler als der Typus, von A-tun- 
tse, aus 3--4000 m Höhe, vom 3. und 13. V1.37; ferner 3 sehr 
abgeriebene Stücke von Li-kiang, 16.—21. VI. 35. 

Oederemia esox sp. n. (Taf. III, Fig. 11) stelle ich nur mit 
Vorbehalt in diese Gattung, am besten zwischen diadela FHmps. 
und Zithoplasta Hmps. einzureihen. Kopf und Thorax hechtgrau, 
weißlich durchsetzt, Palpen seitlich schwarzbraun, Hlb. mehr 
bräunlichgrau. Vilgl. auf weißgrauem Grund dicht schwarz 
bestreut, im Basalfeld, Vrd. und Saumfeld reiner weißgrau. Sub- 
basale nur am Vrd. sichtbar; die Antemediane undeutlich dop- 
pelt, weißlich ausgefüllt, Ring- und Nierenmakel weißlich umzogen, 
letztere außen stärker weiß, die Zelle zwischen ihnen schwarz; 
die sehr stark gezackte Postmediane ist ebenfalls doppelt, weiß 
ausgefüllt, die Subterminale nur als Kontrast gegen das heile 
Saumfeld angegeben, zwischen 6 und 7 und 2 und 4 eckig nach 
außen vortretend; Fransen dunkler gescheckt mit heller Basal- 
linie, davor schwarze Saumstriche. Hflgl. braungrau, am Saum 
verdunkelt, die Fransen heller als am Vflgl., unterseits mit Diskal- 
punkt, Postmediane und Subterminalschatten. Flügelspannung: 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 19 


31—35 mm. Tai-pei-shan, 11.— 30. VI. 35. Viele weitere Stücke 
von West-tien-mu-shan ; meist viel stärker geschwärzt und kleiner, 
30. IV.—15. V. dann weiter, 7. VIL.—10. IX., anscheinend in fort- 
laufender Generationsfolge; ferner von Hoeng-shan, 22. IV. bis 
28. X. 33, Mokan-shan, 25. IV.-15. IX. 30.; Li-kiang, 12.X.34 und 
endlich von Lung-tan, 17. VI. 32. 


Hadenidae. 


Trichestra chinensis sp. n. (Taf. I, Fig. 3, 4) paßt in 
den anatomischen Merkmalen zu dieser fast rein südamerikani- 
schen Gattung, aus welcher Hampson erst eine, T. serrata, aus 
Kaschmir beschrieb. Die neue Art gehört zu einer neuen Sek- 
tion mit beim $ mäßig lang gekämmten Fühlern und sieht der 
Haderonia subarschanica Stgr. etwas ähnlich. Kopf und Thorax 
dunkelbraun, schwarz und spärlich weiß gemischt; Hlb. dunkel 
$graubraun, die Schöpfe, auf dem 3. und 4. Segment besonders 
sroß, tief schwarzbraun. Das 4 trägt seitlich an der Hlbsbasis 
ein ockergelbes Haarbüschel. Vflgl. braun, schwarz und etwas 
weißlich bestreut; Subbasale doppelt, schwarz, etwas heller 
bräunlich ausgefüllt; das äußere untere Segment bildet im Sub- 
medianraum einen tief schwarzen Halbmond; beide mittlere 
Querlinien undeutlich doppelt, die vordere gewellt, die hintere 
gezähnt, zwischen Ader 2 und dem Ird. außen breit heller an- 
gelegt; Ringmakel weißlich, braun bestreut, schwarz umzogen, 
die Nierenmakel weiß, innen etwas braun und schwärzlich ge- 
kernt; Zapfenmakel groß, fast schwarz und noch tiefer schwarz 
umzogen; die Subterminale bräunlich weiß, über dem Innen- 
winkel einen weißen Halbmond bildend, der ein schwarzes Drei- 
eck mit innerer Spitze durchschneidet, das Saumfeld etwas 
stärker geschwärzt, Fransen mit heller Basallinie, schwärzlich, 
auf den Adern weiß durchschnitten. Hflgl. dunkel graubraun, 
Fransen wie am Vflgl., aber an den Enden weiß. Das O ist 
bunter gefärbt, mit etwas schmälerer Flügelform, der Raum zwi- 
schen Subbasale und Antemediane lebhaft rotbraun bestäubt, 
ebenso das Postmedianfeld; die Nierenmakel ist fast ganz weiß, 
die submediane Aufhellung hinter der Postmediane als sehr auf- 
fallender rötlich weißer Dreieckswisch, der bis fast zum Anal- 
winkel zieht. Hilgl. viel heller graubräunlich, subterminal weiß- 
lich aufgehellt, die analwärts gelegenen Fransen ganz weiß. 
Flügelspannung: 34—37 mm. In größter Zahl von Li- kiang und 
A-tun-tse, die QQ in sehr großer Überzahl, die SS sehr spärlich 


2 


20 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


13. VIL.—5. VIII. 35 und 36. Von Batang ebenfalls in größter 
Anzahl, etwa auf 10 QQ ein d, vom 7. VL.—27. VII. 38, aus der 
alpinen Zone in 5000 m Höhe. Von Mien-han, aus 2000 m Höhe 
liegen einige S& und 1 Q vor, von ganz genau gleicher Zeichnung, 
aber völlig eintönig hellgrau gefärbt, ohne alle bräunlichen Töne, 
auch die Nierenmakel ist dem Grunde gleich gefärbt, das subanale 
weiße Dreieck ebenfalls, nur beim Q eine Spur heller, aber nicht 
weiß: — f. shansina n. vom 1.—9. VII. 37. 

Der Genitalapparat (Taf. XII, Fig. 11) ist etwas asymmetrisch, 

Trichestra persimilis sp. n. (Taf. I, Fig. 7, 8) gleicht 
der chinensis aufs Haar; etwas kleiner und vielleicht eine Spur 
schmalflügeliger, wenn man die langen Reihen beider vergleicht; 
der Thorax ist rein mit Haaren bekleidet; die besonders an der 
Schulterdeckenbasis bei chinensis liegenden breiten Schuppen 
fehlen hier ganz. Die Färbung ist reiner grau, weißlich gemischt, 
alle braunen Töne fehlen ganz, auch beim 9; die Zeichnung 
ist im Übrigen dieselbe; der anale helle Wisch ist hellgrau, 
schwärzlich bestäubt, nicht rein weiß; die Fransen sind weiß 
durchschnitten, dadurch kräftig hell gescheckt und dadurch von 
der Form shansina der vorigen Art zu trennen. Flügelspan- 
nung: 24—28 mm. Ebenfalls in großer Zahl, aber auffallender 
Weise fast nur 25, von Batang, alpine Zone, 5000 m, 22. VI. bis 
28. VII. 38. 

Der Genitalapparat (Taf. XII, Fig. 12) ist dem der chinensis 
ähnlich und ebenfalls asymmetrisch, also nicht Lasiestra-ähnlich, 
wie man nach der Thoraxbekleidung der Art eigentlich annehmen 
müßte. (Penis nicht herauspräpariert!) 

Barathra brassicae L. in ungeheurer Zahl von fast allen 
Fundorten, zum Teil in riesigen Stücken, meist der normalen 
Form angehörig, gewöhnlich ziemlich dunkel, nur sehr wenige 
hellere Stücke, aber keine bis zu decolorata gehend. West-tien- 
mu-shan, 11. IV.—3. IX. 32; Tai-pei-shan, 26. IV.—17. VII. 36; 
Batang (Yangtse-Tal), 13. IV.—25. V. 36; Lung-tan, 26. III. 33; 
Berg Öst-tien-mu-shan. 23. IV.—11. IX. 31. 

Discestra mienshani sp. n. (Taf. I, Fig. 11) bei eremi- 
stis Pglr. einzureihen. Der konische Stirnvorsprung stark, die 
Ränder wenig erhöht, der untere Rand schwach herzförmig. 
Kopf und Thorax ockerbräunlich, zwischen den Fühlern ein 
dunkleres Querband, Halskragen mit 2 schwachen dunkleren 
Querlinien, Schulterdecken nahe dem Ird. mit eingemischten 
schwärzlichen Schuppen. Hlb. heller gelbgrau, Afterbusch etwas 


EEE 6) a 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 21 


gelblicher. Vilgl. ockerbräunlich, schwach dunkler bestreut, die 
Zeichnungen bräunlichschwarz; Subbasale kräftig, auf der Me- 
diana nach außen gewinkelt, auf der Submedianfalte wurzel- 
wärts ziehend; die vordere Querlinie etwas rundbogig, in der 
Zelle spitz gegen die Ringmakel vorstoßend, auf Mediana und 
Ader 1 einwärts gewinkelt, vor ihr am Vrd. 2 schwarze Strich- 
flecke; Zapfenmakel kräftig schwarz umzogen, mäßig groß, 
etwas spitz; Ring- und Nierenmakel dem Grunde gleich ge- 
färbt, schwach dunkel umzogen, etwas dunkler gekernt, erstere 
rund, letztere nach unten die Mediana überschreitend und auf 
ihr etwas nach innen vorgezogen; zwischen beiden ein ver- 
waschener Mittelschatten bis zum Ird. der gezähnten Postme- 
diane nahe, zwischen 7 und 4 sind die Zähne besonders spitz, 
hinter ihnen dunkle Aderpunkte; die helle Subterminale ist 
unscharf, vor ihr kräftige braungraue Pfeilflecke; auf dem 
Saum eine schwarze Halbmondlinie, die Fransen hell und dun- 
kel gescheckt hinter hellerer Basallinie. Hilgl. hell bräunlich mit 
Mittelmond, schwacher Postmediane und breit dunklem Saum- 
band; Saumlinie wie auf den VflgIn., Fransen weißlich. Unten 
sind die Hflgl. fein dunkel geadert, Mittelmond und Postmediane 
sehr kräftig, auf 2und 5 etwas einwärts gewinkelt. Flügelspannung: 
32—36 mm. Einige wenige SS von Mien-shan, meist etwas ab- 
geflogen, 4. VL.—29. VIL 37. 

Scotogramma trifolii Rott., wie brassicae ebentalls in sehr 
großer Zahl und ganz den typischen europäischen Stücken glei- 
chend, Batang, 3. TV.— 11. VI. und 12. VIL.—21. IX. 36; A-tun-tse 
27. VL—27. VIL 37. 

Odontestra potanini Alph., Li-kiang, 11. VIIL. 34. 

Odontestra atuntseana sp. n. (Taf. I, Fig. 15) ähnelt 
außerordentlich der potanini; sie ist etwas kleiner und schmal- 
flügeliger, viel unscheinbarer gefärbt; statt der samtartig tief 
violettbraunen Färbung ist der Vflgl. hier viel matter graubraun, 


ohne jeden violettroten Anflug am Vrd., der Ird. und die Be- 


grenzung der Ader 2 sind breiter gelbweiß; während bei pota- 
nini die Antemediane zwischen Ader 1 und Mediana einen 
geraden gelbweißen Strich bildet, ist sie hier gebogen, schwarz 
und jederseits breit veilgrau begrenzt. Die Ringmakel ist groß, 
schräg elliptisch, violettgrau ausgefüllt und breit schwarz um- 
randet; die Nierenmakel ist viel breiter, gelblich olivbraun mit 
weißem Zentralstrich, die Postmediane ist näher an sie heran- 
gerückt und es fehlen die scharfen spitzen schwarzen Zacken 


22 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


vor der Subterminale, vor welcher hier verschwommene rund- 
bogige schwärzliche Flecke stehen; der Saum ist weniger tief 
gewellt, die Fransen nicht so lebhaft bunt, sondern eintönig 
matt graubraun. Hilgl. viel heller graubraun mit weißlichen, 
hellgrau geteilten, analwinkelwärts ganz weißen Fransen. Die 
Unterseite ist ebenfalls matter, auf den HflgIn. ist der Diskal- 
punkt und die Postmediane äußerst schwach, bei potanini kräf- 
tig entwickelt. Flügelspannung: 36 mm. A-tun-tse, 3000 m hoch, 
31: V. 37. Es mag sich um eine Subspecies handeln, aber da bis 
jetzt nur 2 Stücke vorhanden sind, kann vorläufig nichts Näheres 
gesagt werden. 

Odontestra roseomarginata sp. n. (Taf. I, Fig. 16 
steht zwischen potanini Alph. und submarginalis Wkr., beiden 
recht ähnlich. Kopf und Thorax braun, je ein Querband auf 
der Stirn und dem Halskragen schwarz, Schulterdecken mit 
schwarzem, vorne rosa begrenztem Schrägstreif; Hlb. graubraun. 
Vflgl. olivbraun, der Vrd. und der Ird. von nahe der Basis bis 
zur Postmediane breit fleischrosa, letzterer nach oben bis zur 
Submedianfalte reichend, zum äußersten Ird. in gelbweiß über- 
gehend; Subbasale breit, schwarz, in der Zelle spitz einwärts 
gewinkelt, außen rosabraun begrenzt, zwischen Zelle und Ader 1 
sehr schräg einwärts gerichtet; die vordere Querlinie dick schwarz, 
undeutlich doppelt, der innere Anteil aber sehr schwach, rosagrau 
ausgefüllt, unter Ader 1 durch einen kräftigen schwarzen Keilfleck 
ersetzt, dessen Spitze saumwärts gerichtet; Zapfenmakel groß, in 
der unteren Hälfte schwarz, in der oberen rosabraun, schwarz 
umzogen, die Mediana rosa, Ader 2 unten von einem gelb- 
weißen, oben von einem rosabraunen Streif begleitet, beide 
reichen gerade nur bis zur Postmediane, bei den beiden an- 
deren Arten darüber hinaus. Ringmakel mittelgroß, rundlich, 
schwach, schräg elliptisch, rosabraun, schwarz umzogen, auch 
die Nierenmakel rosabräunlich, innen von einem geraden gelb- 
weißen Strich begrenzt, in der unteren verbreiterten Hälfte, 
die sich bis unter Ader 3 erstreckt, durch einen schwarzen 
Bogenstrich begrenzt; der Raum vor, zwischen und hinter den 
Makeln schwarz; die hintere Querlinie ist scharf gezähnt, dop- 
pelt, doch der äußere Anteil sehr schwach, wie der Postme- 
dianraum rosagrau ausgefüllt, außen zu weißen Punkten auf 
den Adern 3 und 4 ausgezogen; diese beiden Adern bis in die 
Fransen hinein rosagrau, nach außen zu mehr gelbweiß ange- 
legt; die Subterminale ist breit, gelbweiß, beginnt mit einem 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 23 


aus dem Apex kommenden gelbweißen Schrägwisch, auf 7 bis 
zum Saum gewinkelt, auch auf 3 und 4 bis zum Saum vor- 
stoßend, einwärts von schwarzen Pfeilflecken, zwischen 4 und 6 
von einem gemeinsamen halbkreisförmigen Fleck begrenzt, das 
Saumfeld dahinter schwarzbraun; auf dem Saum steht eine 
schwarze Kappenlinie, Fransen schwärzlich mit heller Basal- 
linie, auf den Adern schmal weiß durchschnitten und dunkel 
geteilt. Hilgl. graubraun, Fransen gelbweiß, zwischen den 
Adern schwärzlich gescheckt, unterseits mit kleinem Diskal- 
punkt und Postmediane. Flügelspannung: 31—33 mm. Nur 1 Paar, 
das & von Hoeng-shan, 14.V. 33, das 2 von West-tien-mu-shan, 
21. 71:32: 

Anarta albicilia sp. n. (Taf. I, Fig. 12). Eine wunder- 
schöne große Art. Die $-Fühler mit auffallend langen Wimper- 
büscheln, deren Länge den 4-fachen Schaftdurchmesser erreicht. 
Kopf und Thorax rostbraun behaart und beschuppt, Hlb. schwarz, 
lang bläulichweiß behaart, Tarsen schwarz und weiß geringelt.Vilgl. 
auf schwarzem Grund glänzend schimmelgrau oder silbergrünlich 
bestreut, dazwischen, besonders in den Makeln, submedian 
und zwischen den Adern rostbräunlich beschuppt; auch die 
gezackten schwarzen Querlinien sind auf den abgewandten 
Seiten rotbräunlich angelegt; Zapfenmakel groß, die Ringmakel 
queroval, die große Nierenmakel von einem Diskalstrich der. 
Grundfarbe geteilt; die Wellenlinie besteht aus schwarzen 
Keil-Winkelfleckchen, außen rotbraun ausgefüllt; vor den gelb- 
grauen Fransen stehen etwa viereckige kleine schwärzliche 
Saumfleckchen. Hilgl. tief schwarz, am Ird. lang blauweiß be- 
haart, die sehr breiten Fransen schneeweiß. Unterseite schwarz, 
blaugrau behaart, auf dem Hilgl. mehr bestreut; Vrd. der Vilgl. 
graugelb, Vflgl. mit einer leicht S-förmig geschwungenen Post- 
mediane, am Vrd. außen hell graugelb angelegt. Hilgl. eben- 
falls mit breiter schwarzer Postmediane, hier am Vrd. blaugrau 
aufgehellt, beide Flügel mit Diskalfleckchen und breit schwar- 
zen Säumen; Fransen am Vflgl. schmutzig weiß, außen grau- 
gelb, Hflglfransen wie oben schneeweiß. Flügelspannung: 29 bis 
31 mm. In Anzahl von Batang, 21. VL.—27. VII. 38; A-tun-tse, 
13. VIL—19. VIIL 37. 

Lasiestra elwesi Hmps. Batang 28. V.—16. VI. 38. 

Lasiestra alpina sp. n. (Taf. I, Fig. 20) gleicht der 
Trichestra persimilis und gehört zu einer neuen Sektion mit 
lang gekämmten Fühlern. Wesentlich größer, schlanker gebaut 


24 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 
und viel dünner beschuppt. Kopf und Thorax schwärzlichgrau, 
weißlich gemischt, Halskragenende weiß, Palpen seitlich schwarz, 
Hlb. bräunlichgrau. Vflgl. sehr hellgrau, fein schwarz bestreut 
die Subbasale undeutlich doppelt; beide mittlere Querlinien ein- 
fach, die vordere gewellt, die hintere gezähnt, auf den Adern 
zu schwarz und weißen Punkten ausgezogen, beide auf den abge- 
wandten Seiten eine Spur heller angelegt; die große runde Ring- 
makel ist unvollständig schwarz umzogen, hellgrau, ebenfalls 
die Nierenmakel, die im Zentrum ein schwärzliches Oval zeigt, 
zwischen beiden ein verwaschener Mittelschatten. Die Wellen- 
linie ist zwischen 2 und 4 ausgelöscht, im übrigen durch schwärz- 
liche Fleckchen angedeutet; am Analwinkel etwas rotbräun- 
liche Bestäubung. Fransen hellgrau mit dunklerer Mittellinie. 
Hflgl. mit Diskalmond und Subterminalschatten, hinter welchem 
der Saum wie bei montana Leech weiß ist. Vor den weißlichen 
Fransen dicke schwarze Saumstriche; unterseits ist der Diskal- 
mond viel stärker und auch eine Postmediane ist vorhanden, 
dagegen fehlt die weiße Saumaufhellung. Wenige SS von Ba- 
tang, Alpenzone, aus 5000 m Höhe, 8. VI.—24. VL, meist stark 
abgeflogen; ein @ ganz abgeflogen, vom gleichen Ort, 28. VI. 38 
rechne ich mit ? dazu. 

Der Genitalapparat (Taf. XIII, Fig. 13) ist gänzlich anders 
gebaut als bei Trichestra, symmetrischh am Valvenende 
3 Spitzen, eine kräftig, senkrecht abstehende Harpe; Penis lang 
und dünn, mit einer gezähnelten Chitinplatte aber auch sehr 
verschieden von der L. elwesi (Taf. XIII, Fig. 14). 

Lasiestra poliades sp. n. (Taf. I, Fig. 19) gehört 
gleichfalls in die Sektion mit lang gekämmten Fühlern und 
sieht ganz wie eine Polia aus. Kopf und Thorax grau, mit 
schwarzen und weißlichen Haaren untermischt, Hlb. eine We- 
nigkeit bräunlicher. Vflgl. hellgrau, spärlich schwarz bestreut, 
im Antemedianfeld, in der Zapfen- und Nierenmakel einige 
orangegelbliche Schuppen. Die doppelte schwarze Subbasale 
macht unter dem Vrd. einen spitzen Winkel nach außen und 
reicht bis zur Submedianfalte; die vordere Querlinie ist dop- 
pelt, das Mittelfeld hinter ihr etwas schwärzlicher verdunkelt. 
Die große Zapfenmakel ist dick schwarz umzogen, ebenso beide 
obere Makeln, besonders die Außenbegrenzung der im unteren 
Ende fast rein weißen Nierenmakel; die hintere gezähnte 
Querlinie ist nur angedeutet doppelt, unterhalb 2 außen etwas 
heller angelegt. Das Postmedianfeld ist fast rein hellgrau, nur 


£ 


4 
“ 


a is 


M, Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 25 


am Vrd. steht in ihm ein schwarzer Trapezfleck. Die Wellen- 
linie ist nur durch den Kontrast gegen das stärker schwarz 
bestreute schmale Saumfeld angedeutet und durch ein zwi- 
schen 1 und 2 befindliches schwarzes Halbmondfleckchen; vor 
den grauen Fransen schwarze Striche. Hilgl. dünn beschuppt, 
hellgrau mit dunklerem Diskalmond und weißlichen Fransen, 
unterseits grob schwarz bestreut mit dickem schwarzen Diskal- 
fleck und Postmedianschatten. Flügelspannung: 31 mm. Batang, 
alpine Zone, aus 5000 m Höhe, 18. VI. 38, nur 12. 

Lasionycta leuconephra sp. n. (Taf. I, Fig. 23) & mit 
gesägten und büschelig bewimperten Fühlern; neben altaica 
Hmps. zu stellen. Kopf und Thorax dunkel aschgrau, Palpen 
seitlich schwarzbraun. Hlb. bräunlichgrau. Vflgl. hellbraun, grob 
_ und unruhig dunkler bestreut, die Adern schwach heller; die 
doppelte Subbasale ist nur am Vrd. und unter der Zelle sicht- 
bar; beide schwarze Querlinien, doppelt, gezähnt; die sehr 
kleine Zapfenmakel ist schwarz umzogen, beide obere Makeln 
rein weiß, schwarz umzogen, die Ringmakel klein, nur seitlich 
schwarz, oben und unten mehr oder weniger offen, mit brau- 
nem Kernpunkt, die Nierenmakel nur mit bräunlichem Strich 
auf der Querader, innen auf der Mediana eine Wenigkeit vor- 
gezogen; der hinteren Querlinie nahe und parellel eine gezackte 
Mittellinie, der Raum zwischen diesen beiden Linien ist ge- 
schwärzt, ebenso das hinter der Nierenmakel gelegene Feld; 
im Postmedianraum schwarz und weiße Aderpunkte. Die Wel- 
lenlinie besteht aus kleinen helleren Fleckchen, beiderseits 
schwach schwärzlich begrenzt; vor den weißlichen Fransen mit 
geschwärzter Mittellinie schwarze Saummonde. Hilgl. hell braun- 
grau mit weißen Fransen, unterseits mit Mittelpunkt und Post- 
mediane. Wenige 50’ von A-tun-tse, aus 3000 m Höhe, 18. bis 
28. V. 37, Batang, 1 Q vom 16. V. 36. 

Lasionycta aplectoides sp. n. (Taf. I, Fig. 24) paßt 
in die Gattung bis auf etwas schlankeren Bau und längeren 
Hlb., sowie gekämmte Fühler des 5, ich lasse sie aber vor- 
läufig hier stehen. Kopf und Thorax schwärzlichgrau, etwas 
weißlich durchsetzt, Hlb. mehr bräunlichgrau, Palpen seitlich 
schwarz, Tarsen schwarz und weiß geringt. Vilgl. grau, schwarz 
bestreut, die Zeichnungen im Allgemeinen wenig deutlich: Sub- 
. basale undeutlich doppelt, bis Ader 1 reichend; beide Quer- 
linien doppelt, etwas heller ausgefüllt, die vordere rundbogig. 
die hintere gezähnt, zu schwarz und weißen Aderpunkten aus- 


26 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


gezogen; Zapfenmakel schwärzlich, mittelgroß, beide obere 
Makeln hellgrau, dunkler gekernt und fein schwarz umzogen, 
die Ringmakel schräg elliptisch; die helle Wellenlinie ist un- 
gezähnt, einwärts etwas bräunlich begrenzt, unter Ader 2 mit 
längerem und dickem schwarzen Pfeilstrich davor und dahin- 
ter; vor den dunkelgrauen Fransen schwarze Saumstriche. 
Hflgl. etwas heller und bräunlicher grau, mit Mittelpunkt, ge- 
schwungener Postmediane und Subterminalschatten, der nach 
außen heller, weißlicher begrenzt ist. Einige Stücke von A-tun- 
tse, aus 4500 m Höhe, 11.VIL.—10.VIIL. 36; Li-kiang, 21.—30.VIl. 35. 
Lasionycta bryoptera Pglr. — Batang, alpine Zone, 14. bis 
20. VIL 38. 
Polia subviolacea Leech, (Taf. Il, Fig. 18) A-tun-tse, 5. bis 
27. VII. 37; Li-kiang 3.—20. VII. 35; Tai-pei-shan 
25. VL—7.'VH.:33. 

Polia albirena sp.n. (Taf. II, Fig. 2) ist in die Nähe 
von P. culta Moore zu stellen, aber die Fühler des 5 sind 
kürzer kammzähnig, im Endviertel gesägt. Kopf und Thorax 
olivbraun, der Scheitel, Halskragen- und Schulterdeckenränder 
weißlich, die Halskragenmitte gelblich olivgrün; Palpen ober- 
seits weiß, olivbraun geringt, Fühler rostbraun, die schwarz- 
braunen Tarsen weiß geringt. Hlb. hell bräunlichgrau mit hell- 
gelbem Afterbüschel. Vflgl. violettbraun, im Mittelfeld dunkler, 
mit heller heraustretenden Adern; die doppelte Subbasale 
schwarz, am Vrd. weiß ausgefüllt, zwischen Ader 1 und der 
Submedianfalte außen mit großem rundlichem schwarzem, dicht 
olivgelb bestreutem Fleck; beide doppelte Querlinien gezackt, 
grünlich olivgelb ausgefüllt, hinter der äußeren weiße Ader- 
punkte; Vrd. schwarz und weißlich gefleckt; die heller bräun- 
liche Ringmakel fein weiß, dann dick schwarz umzogen, rund- 
lich; die große, fast rechtwinklig geknickte Nierenmakel weiß, 
sehr dick schwarz umzogen, dann olivgelb beschuppt, in der 
inneren Hälfte mit einem kleinen, grauen Halbmöndchen; die 
schwarze Wellenlinie ist dicht olivgrünlichgelb bestreut, zwi- 
schen Ader 2 und 1 ein deutlicheres weißliches Möndchen 
bildend; vor dem Saum stehen schwarze, einwärts olivgelb 
bestreute Halbmöndchen; die schwarzen, gelb bestreuten Fran- 
sen sind auf den Aderenden weiß durchschnitten; Hilgl. braun- 
grau, am Saum breit verdunkelt, subanal mit weißlichem Wisch; 
Fransen in der inneren Hälfte braungrau, außen weiß. Unter- 
seits zeigen die Hflgl. ein kleines schwarzes Diskalfleckchen 


j N: 
In. Are a 25 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 2 


und 2 undeutliche dunklere Querlinien hinter der Mitte. Flügel- 
spannung: 42 mm. Tai-pei-shan inTsinling (Süd-shensi), 20.VL. 35, 
nur 2 Stücke. 

Polia lasiestrina sp. n. (Taf. Il, Fig. 1) erinnert an die 
vorher genannten Trichestra-Arten, ist aber eine echte Poliaaus der 
Sect. 1 Hampsons (deronia Stgr.) mit lang gekämmten Fühlern; 
sie steht sicher nahe bei subarschanica Stgr., ist aber zweitel- 
los verschieden. Kopf und Thorax schwarzgrau und weiß ge- 
mischt; Palpen seitlich schwarz mit weißlichem Endglied; Hlb. 
etwas bräunlicher. Vflgl. hellgrau, dicht schwarz bestreut, am 
dichtesten in dem dunkleren Mittelfeld. Subbasale undeutlich 
doppelt, beide mittlere Querlinien einfach, schwarz, die vor- 
dere gewellt, die hintere gezähnt, zu schwarz und weißen 
Aderpunkten ausgezogen; alle 3 Makeln schwarz umzogen, die 
Zapfenmakel von der Farbe des dunklen Grundes, Ring- und 
Nierenmakel etwas heller, die erstere schräg oval, die letztere 
mit dunklem Ring gekernt: Wellenlinie deutlich gelb, fast un- 
gezähnt, nur auf 7 nach außen abgesetzt, einwärts schwarz 
begrenzt, das Saumfeld dahinter schwärzlich verdunkelt, zwi- 
schen 2 und 1 mit einem dicken schwarzen Fleck dahinter 
und einem schwarzen Halbmond; vor dem Saum stehen kleine 
schwarze Dreiecksfleckchen; Fransen schwarzgrau mit hellerer 
Basallinie. Hflgl. grau mit kaum bräunlichem Ton und 2 schwach 
dunkleren Querlinien, Fransen mit dunklerer Teilungslinie, un- 
terseits mit Diskalpunkt und deutlicher Postmediane. Flügel- 
spannung: 34—36 mm, 2 J'cJ von Batang, alpine Zone, 5000 m 
Höhe, 23. und 25. VI. 38; Li-kiang, 22. VI.—4. VII. 35. 


Polia aliena Hbn. Die Stücke gehören zur typischen Form, 
nicht zu amurensis Stgr., Mien-han, 4.VI. bis 10.VII. 37. 

Polia w latinum Hufn. (nec Esp.) (= genistae Bkh.), 2 bunte 
Stücke von Tai-pei-shan, 1. und 28. VI. 32. 

Polia consanguis Gn. in großer Zahl von Batang (Alpine Zone), 
aus 500 m Höhe, 12. VL 385° Lung-tan.. 26: I 33; 
Hoeng-shan, 26. IV. 33; Li-kiang, 6. X. 35. 

Polia yuennana sp. n. (Taf. Il, Fig. 6) sieht einer dunk- 
len consanguis Gn. etwas ähnlich, ist aber weit verschieden. 
Kopf und Thorax gelbbräunlich, der Halskragen und die Thorax- 
schöpfe weißlich durchsetzt, ersterer mit schwarzer Mittellinie, 
die Schulterdecken schiefergrau gemischt; Hlb. bräunlichgrau. 
Vflgl. gelbbräunlich bis dunkelbraun, die Vrdsmitte, Adern und 


Ird. auf weißlichem Grund schwarz bestreut, sodaß sie asch- 


28 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


grauen Eindruck machen, die Zelle und das schmale Saumfeld 
schwärzlich bestäubt; an der Basis ein kräftiger schwarzer, 
leicht geschwungener Submedianstrahl; eine Subbasale nur un- 
deutlich durch 2 schwärzliche Vrdsstriche angedeutet; die vor- 
dere Querlinie, wenn vorhanden, doppelt, submedian einen 
außen convexen Bogen bildend, dem die kleine, schwarz um- 
zogene Zapfenmakel aufsitzt; beide obere Makeln sind schwarz 
umzogen, die Ringmakel ein liegendes Oval, gelegentlich mit 
grau bestreutem Kern, die Nierenmakel im unteren Ende eben- 
falls grau bestreut; die hintere Querlinie einfach, nur gelegent- 
lich ist eine leichte Verdoppelung submedian angedeutet, auf 
3 und 4 in spitzen Zähnen nach außen vorspringend, hinter ihr 
schwarz und weiße Aderpunkte; das Postmedianfeld ist auf- 
gehellt; die Wellenlinie wird nur durch den Kontrast gegen das 
dunkelgraue Saumfeld herausgehoben; letzieres zieht in gera- 
der Linie aus dem Apex schräg einwärts bis Ader 5, bildet 
hier einen spitzen Winkel nach innen, dann 2 Spitzen nach 
außen auf3 und 4 und springt nochmals auf Ader 2 nach innen 
vor, um am Änalwinkel zu enden; vor dem Saum stehen kleine 
schwarze Dreiecke. Hflgl. graubraun mit schwachem Diskallfleck; 
Fransen basal schwach gelblich, außen weiß mit hellgrauer Tei- 
lungslinie, am Vflgl. ebenso, nur etwas dunkler. Unterseits sind 
die Hflgl. dunkel bestreut, mit Mittelpunkt, Postmediane und 
Subterminalschatten. Flügelspannung:, 28—32 mm, Zahlreiche 
Stücke von A-tun-tse, aus 3—4000 m Höhe, 21. V.—8. VII 37 
und von Batang, 2800 m hoch, 14. IV.—29.V. und dann wieder 
vom 11. VII.—15. XI, also in 2 Generationen. Im Genitalapparat 
(Taf. XIII, Fig. 15) weit von consanguis (Taf. XII, Fig. 16) ver- 
schieden. 

Polia szetschwanaDraes, Mien-shan, 29, VIl.—10. VII 37; 
A-tun-tse, (Talsohle — obere Höhe), 7. VII.—4.IX. 37; Tai-pei-shan, 
8.—13. VII. 36; Li-kiang, 15. VIIL,—22. IX. 34. Recht veränderlich 
und oft reichlich mit rotbrauner Farbe durchsetzt. Bei manchen 
Stücken ist die Nierenmakel rostgelblich aufgehellt, öfters außen 
mit 2 weißen Punkten. 

Polia persicariaeL. A-tun-tse, 1.—24. VII. 37, Li-kiang, 7. VIII.34 
West-tien-mu-shan, 8. V. 32. 

Polia costirufa sp.n. (Taf. II, Fig. 9) eine schöne, grö- 
ßere Art, neben costigera Moore zu stellen. Kopf und Palpen 
graugelb, letztere seitlich schwarz, Halskragen und Thorax rot- 
braun, die Haare an den Enden weißlich. Hflgl. graubraun, Vflgl. 


ED N if 
286 P" Dr U, Benz a 


DT ap EE a 
Byr.: N 4 


. 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 29 


dunkelrotbraun, der Vrd. bis zur Postmediane breit ockerrot; die 
Subbasale ist am Vrd. ein schwarzer Punkt,-im Submedianraum 2 
dicke schwarze, rein weiß ausgefüllte Schrägstriche; die vordere 
Querlinie reicht von der Zelle zum Ird. ist doppelt, weiß ausgefüllt, 
dahinter die, die ganze Breite des Submedianraumes ausfüllende 
große schwarze Zapfenmakel; die Ringmakel ist rund, klein, 
weißlich, braun gekernt, die große Nierenmakel ist schneeweiß, 
am Ird. mit einem bräunlichen Strich gekernt; vor, zwischen und 
hinter den Makeln ist die Zelle dunkelbraun; eine schräge Mit- 
tellinie zieht von der Subcostalader an der Ringmakel in gerader 
Linie zur Postmediane an Ader 2, von da in 3 starken Zacken 
zum Ird; die gezackte doppelte Postmediane ist rötlichweiß aus- 
gefüllt; die helle Wellenlinie zieht auf 7 bis nahe zum Saum vor, 
‚bildet auf 3 und 4 ein fast bis zum Saum reichendes W und hat 
mit Ausnahme des lebhaft rostrot ausgefüllten Raumes zwischen 
6 und 7 lange kräftige, schwarze Pieilflecke vor sich; das Saum- 
feld dahinter ist dunkel veilgrau bestäubt; die Adern sind fein 
schwarz und etwas weiß bestreut; auf dem Saum schwarze Drei- 
ecke, dann eine helle Fransenbasislinie, die Fransen selbst grau. 
Hflgl. graubraun, rötlichbraun geadert, Fransen wie am Vilgl., 
unterseits mit deutlichem Mittelfleck, Postmediane und Saum- 
schatten. Flügelspannung: 44 mm; 2 Stücke von Batang, 2600 m 
hoch gefangen, am 10. V. 36; weitere etwas bleichere und z.T. 
recht abgeflogene Stücke 29. 1V.—25. V. 36. 

Polia roseipicta sp.n. (Taf.Il, Fig. 10) Kopf und Thorax 
gelbgrau, weißlich gemischt, auf den Schulterdecken reichlich 
rotbraun durchsetzt, ebenso die Schöpfe; Palpen vorne reiner 
gelbgrau; Hlb. dunkel graubraun, Afterbusch rostgelb; Tarsen 
schwarz und rötlich ockergelb geringelt. Vflgl. auf rötlich oliv- 
braunem Grund reichlich schwarzbraun gemischt, im Basalfeld 
unterhalb der Mediana, am Vrd. und auf den Adern weiß be- 
streut; Subbasale fleckig schwarz angedeutet; die vordere Quer- 
linie bildet 3 Bogen, die hintere ist scharf gezähnt, beide dop- 
pelt, rosa ausgefüllt, letztere mit schwarz und weißen Ader- 
punkten dahinter; Zapfenmakel nur in der äußeren Hälfte durch 
schwarze Flecke angedeutet, dahinter eine ebensolche Mittel- 
linie; Ringmakel viereckig, seitlich schwarz, oben und unten 
offen, gelblich rosa mit 2 schwarzen Flecken im Zentrum; die 
Nierenmakel ebenso gefärbt, in der Mitte eingeschnürt; die 
Wellenlinie ist rosaweiß, zwischen 6und 7 und in der-Mitte saum_ 
wärts vorgebuchtet, einwärts von schwarzen Pfeilflecken be- 


30 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


grenzt; hinter ihr ist das Saumfeld ockerrosa mit dicken schwarzen 
Saummonden, die Fransen schwarz, gelblich und ockerrötlich ge- 
mischt, mit heller Basallinie, auf den Adern rosa durchschnitten 
Hilgl. dunkel graubraun, Fransen ockerrosa, unterseits mit an- 
gedeutetem Postmedianschatten und gelblichweißen Fransen, 
heller wie oben, im Vrdsteil schwärzlich bestreut. Flügelspannung: 
34 mm. 1 einzelnes / von A-tun-tse (Talsohle, 3000 m), 14.VI. 37. 
Polia ierrisparsa Hmps, (Taf. II, Fig. 5) Batang (Yangtse-Tal), 
'13.--20. IV. 36; A-tun-tse (Talsohle — obere Höhe), 
15.— 25: V. und 11. VIiL 37. 
Polia mongolica Stgr. Mien-shan, 27. VIL—6. VII. 37. 

Polia griseifusa sp. n. (Taf. II, Fig. 14) steht sehr nahe bei 
tincta Brahm und gleicht besonders deren Form obscurata Stgr. 
vom Amur, ist aber etwas größer als diese. Kopf und Thorax 
schwarz und weißlich silbergrau, Halskragen außen mit schwar- 
zem Fleck und schwarzer Querlinie vor dem Ende; Schulter- 
decken außen tief schwarz gesäumt, Palpen schwarzbraun. Hlb. 
graubraun, Tarsen schwarz und weiß geringt. Vilgl. auf silber- 
grauem Grund schwarz bestreut, stellenweise, besonders im 
Antemedianfeld, hinter der Zapfenmakel und im Subterminalfeld 
mit licht bläulichgrünem Schimmer; die schwarze doppelte Sub- 
basale hell ausgefüllt und über Ader 1 sehr dick schwarz be- 
grenzt; beide Querlinien doppelt, weißlich ausgefüllt und gewellt; 
die Ringmakel ist etwa viereckig, schräg liegend, die Zelle vor 
und hinter ihr schwarzgrau verdunkelt, welche Farbe sich in 
Form eines Schrägbandes durch die schwarz umzogene dunkle 
Zapfenmakel bis zum Ird. fortsetzt: die große Nierenmakel ist 
weißlich, schwarz umzogen und besonders im unteren Ende 
schwärzlich gekernt; die weißliche Wellenlinie ist etwas gezackt, 
auf 3 und 4 weiter saumwärts vorspringend und einwärts zu- 
sammenhängend schwarz angelegt, submedian, sowie zwischen 
4 und 6 dicker schwarz begrenzt, zwischen 4 und 5 in Form 
eines hohen Dreiecks; auf dem Saum stehen flache schwarze 
Halbmonde; Fransenbasis mit bräunlichgrauer, dann unterbro- 
chener schwarzer Linie, auf den Aderenden dick weiß unter- 
brochen, Rest der Fransen lichtbräunlich grau. Hilgl. hellbraun grau 
mit schwach dunklerem Diskalmond, Postmedian- und Subter- 
minallinie, hinter letzterer ist das Saumfeld, besonders anal- 
wärts, weißlich gefleckt; Saumlinie und Fransenbasis wie auf den 
VilgIn., Rest der Fransen weiß. Hflglunterseite wie oben. Flügel- 
spannung: 42—45 mm. In kleiner Anzahl von A-tun-tse, Batang 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 31 


und Li-kiang, nur im 2 -Geschlecht von beiden ersteren Orten 
aus Höhen von 4500 m. 20. VL.—31. VII. 35 und 36. 


Polia nebulosa Hufn. Mien-shan, 8. VII. 37. 

Polia scotochlora Koll. Batang, alpine Zone (5000 m), 7.—30. VI; 
A-tun-tse (Talsohle — obere Höhe) 19. VI.— 11. VII. 37. 

Polia goliath Obth. Mien-shan, 31.VIL—14.VIll. 37; Tai-pei-shan 
13V 32. 


Polia albomixta sp.n. (Taf.IIl, Fig. 13) ähnelt etwas der 
scotochlora Koll. Kopf undThorax schwarz und weiß, die Schulter- 
deckenbasis mit größeren weißen Flecken; Palpen braunschwarz, 
weißlich durchsetzt. Hlb. braungrau, unten heller, die letzten 
4 Segmente seitlich rostgelb. Tarsen schwarz und weiß geringt. 
Vflgl. licht schwärzlich mit schwach braunem Schein, stark weiß 
bestreut, vor und hinter der doppelten schwarzen, weiß ausge- 
füllten Subbasale stärker weiß gefleckt; beide doppelte schwarze 
Querlinien weiß ausgefüllt, hinter der äußeren zwischen den 
Adern 3—7 stärker weiß gemischt, der Vrd. schwarz und weiß 
gefleckt; Ringmakel weiß mit schwarzem Kern; auch die große 
D-förmige Nierenmakel ist weiß, im Zentrum mit schwärzlichem 
länglichen Ring; die Wellenlinie besteht aus hohen weißen Zacken; 
Saumfeld schmal weiß mit viereckigen schwarzen Flecken vor 
der feinen schwarzen welligen Saumlinie, hinter der die Fran- 
senbasis schmal weiß ist, Rest der Fransen schwarz, auf den 
Adern weiß durchschnitten. Hilgl. weißlich, rauchschwärzlich 
bestreut mit schwach dunklerer Postmedianlinie und breitem 
ebensolchen Subterminalband, dahinter ist das Saumfeld schmal 
weißlich mit schwärzlichen Saumstrichen; Fransenbasis schmal 
weiß, Rest der Fransen wie am Vigl. Unterseits tragen die 
Hilgl. einen dicken schwärzlichen Diskalfleck, eine deutliche 
gewellte schwärzliche Postmedianlinie und ein schmales nur 
wenig sichtbares Subterminalband. Flügelspannung: 52 mm. 
1Q von Li-kiang, 15. VI. 35. 


Polia atrax sp.n. (Taf.Il, Fig. 17) ähnelt einer geschwärzten 
nebulosaHufn., ist aber weit verschieden. Kopf, Thorax und Vilgl, 
dunkel schiefergrau mit schwachem Purpurschimmer, Halskragen 


mit tief schwarzer Mittellinie; auf den VflgIn. sind die schwarzen, 
undeutlich doppelten Querlinien gezähnt, die Subbasale kaum 


erkennbar, die hintere mit langen, außen zu schwarz und wei- 
ßen Aderpunkten ausgezogenen Zacken; die große Ringmakel 
ist schräg elliptisch, schwarz umzogen, wie die Nierenmakel, die 


32 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


als Kern einen feinen schwarzen Ring trägt und in der Mitte 
ihres äußeren Randes einen mehr oder weniger deutlichen ocker- 
rötlichen Wisch zeigt; die kleine Zapfenmakel ist ebenfalls schwarz 
umzogen; die Wellenlinie ist schmal, weißlich, auf 3 und 4 bis 
fast zum Saum gezähnt, einwärts liegen ihr schwarze Pfeil- 
fleckchen an, zwischen 4 und 6 die längsten, analwärts mehr 
einen Halbbogen bildend. Vor den dunkler geteilten Fransen 
mit gelblicher Basallinie liegen schwarze schmale Bogenstriche. 
Hflgl. dunkel braungrau, Fransen wie am Vilgl; unterseits mit 
undeutlichem Diskalpunkt, Postmediane und ganz verwaschener 
Subterminalbinde. Flügelspannung: 49—52 mm. Mehrere Paare 
von A-tun-tse, 28, VL—26. VII, 36. 

Polia perdentata Hmps. Batang, Alpine Zone, 5000 m, 21. bis 

25: VL 38. 

Polia furca Ev. Mien-shan. 6. VII. 37. 

Polia suavis Stgr. A-tun-tse, 19. V.—19. VII. 37. Die zahl- 
reichen Stücke von Mien-shan sind wesentlich kleiner, blasser 
hellbräunlich gefärbt und schwächer gezeichnet, suaveola f. n. 
während die Tiere von erstgenanntem Fundort viel größer und 
tief purpurbraun gefärbt sind 8. VII.—2. VII. 37. 


Polia suavina sp.n. (Taf. II, Fig. 3) sieht den Mien-shan- 
Stücken der suavis etwas ähnlich, die Färbung ist die gleiche, 
nur im Ganzen etwas dunkler, die Palpen seitlich und eine 
schwache Querlinie auf dem Halskragen schwärzlich. Vflgl. röt- 
lich veilbraun, in der Zelle und dahinter schwarzbraun verdunkelt; 
Subbasale doppelt, kräftig, schwarz, zwischen Mediana und 
Ader 1 sehr schräg einwärts ziehend ; beide Querlinien ebenfalls 
doppelt, die vordere rundbogig, zum ersten Irdsdrittel ziehend, 
die hintere wellig gezähnt, dem Saum näher als bei suavis, 
dicht vor ihr ein unscharfer Mittelschatten; beide obere Makeln 
heller als der Grund, die Ringmakel rund, schwärzlich gekernt, 
die Nierenmakel konzentrisch geringt; die große Zapfenmakel 
schwarzbraun, tiefer schwarz umzogen; Wellenlinie ebenfalls 
hell, einwärts schmal dunkel begrenzt, vor ihr am Vrd, ein 
dunkler Dreiecksfleck, sie bildet auf 3 und 4 ein schwaches „W*, 
der Saum hinter ihr schwarzbraun, am Apex grau; schwarze 
Saumstriche sind einwärts weißlich begrenzt, die schwarzbraunen 
Fransen auf den Adern hell durchschnitten. Hilgl. dünn be- 
schuppt, licht braungrau, Adern und Saum schwach dunkler; 
Saumlinie und Fransen wie am Vilgl., unterseits im Vrdsteil und 
am Saum schwarzbraun bestreut, mit Diskalpunkt und feiner 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 33 


Postmediane. Flügelspannung: 31—35 mm. Einige 5 Jg und 1 Q 

von Hoeng-shan, 11.—22. IX. 33. 

Polia satanella Alph. Batang (Alpine Zone, 5000m), 19.—28.V1. 38, 
A-tun-tse, 22. V. 36. 

Polia illoba Bitlr. Hoeng-shan, 22. IV.—18.V. 33; West-tien-mu- 
shan, 22. IX. 32; Mokan-shan, 20. IX. 30; von ersteren 
beiden Fundplätzen einzelne Stücke von sehr hell 
graubräunlicher Grundfarbe; pallida f.n. 

Polia abnormis sp. n. (Taf. Il, Fig. 4) sieht für eine Polia 
ungewöhnlich aus, erinnert höchstens etwas an calberlai Stgr., 
viel eher aber an eine Acronyctine, besonders an die Trachea 
basilinea-Form basisiriga Stgr. Kopf und Thorax graubraun, 
weißlich gemischt, Hlb. heller graubraun. Vflgl. matt rötlichbraun, 
im Mittelfeld dunkelbraun; Subbasale schwarz, außen weißlich, 
zwischen Vrd. und Submedianfalte, hier außen in einen kurzen 
schwarzen Schrägstrich übergehend; beide Querlinien doppelt, 
die zugewandten Linien kräftig und schwarz, die abgewandten 
viel schwächer und mehr bräunlich, die vordere gewellt, sub- 
median einen großen, außen konvexen Bogen bildend, die hintere 
gezähnt; Zapfenmakel mittelgroß, schwarz umzogen; beide obere 
Makeln ebenfalls schwarz umzogen, die Ringmakel dem dunklen 
Grund gleich gefärbt, die Nierenmakel hellbraun, auf der Quer- 
ader mit einem braunen Strich; hinter der Zapfenmakel mit 
undeutlicher schwärzlicher Mittellinie; die helle Subterminale 
unregelmäßig gewellt, zwischen 3 und 4 und 5 und 7 rundbogig 
nach außen vortretend; zwischen den Adern 4-6 je ein schwar- 
zer, die Wellenlinie schneidender Längsstrahl bis zum Saum, auf 
diesem stehen zwischen den Adern feine schwarze Striche; 
Fraasen graubraun mit heller Basallinie. Hilgl. dunkel bräun- 
lichgrau, Fransen wie am Vflgl., unterseits mit kräftigem Diskal- 
punkt und Postmediane. Flügelspannung: 32 mm. 3 YQ von Tai- 
pei-shan, 24. VL—12. VII. 36; einige Stücke, auch 1 5 von Mien- 
shan sind etwas kleiner, 23—30 mm, 8.—10. VI. 37. 

Polia coniusa Leech; Batang, Yangtse-Tal bis Urwaldzone, 
1.—30. VIIL 36; A-tun-tse, mittlere bis obere Höhe, 
2. VIL—2. IX. 37; Li-kiang, 3. VII 34. Die weiße 
Grundfarbe ist oft rosarötlich angehaucht. 

Polia fasciata Leech; Hoeng-shan, 4. VIl.—27. X. 33; Mokan- 
shan, 8.X.30. Bei genauem Zusehen erkennt man 
schwach, entgegen der Diagnose Hampsons, eine An- 
deutung von Ring- und Nierenmakeln, erstere sehr 

Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XL. (1950). H. 1. 3 


34 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


schräg elliptisch. Die Stücke sind sämtlich sehr hell 
grau,sodaß die Entscheidung, ob fasciata oder mediana 
Moore schwierig ist. 

Harmodia cucubali Schiff. mandarina Leech; Tai-pei-shan, 
17. V.36 ; West-tien-mu-shan 5.—6.1X. 32; Hoeng-shan, 
23. IV.—14.VL 33; sämtlich ohne violettroten Ton, nur 
1 5 von Li-kiang zeigt schwachen Anflug von Rosa. 

Harmodia confucii sp. n. (Taf. Il, Fig. 7) steht der cucubali 
Schiff. sehr nahe, ist aber äußerlich und durch den Genital- 
apparat gut zu unterscheiden. Eine größere, sehr breitilügelige 
Art. Kopf und Thorax dunkelbraun, kräftig weißlich und schwarz 
durchsetzt; Hlb. graubraun, der Metathorakalschopf und der 
Schopf auf dem ersten Hlbsring rosa durchsetzt. Vflgl, dunkel- 
braun, Basalfeld, Vrd. und Subterminalfeld graurosa bestreut; 
basal unter der Zelle ein schwarzer Dreiecksfleck; Subbasale 
doppelt, zwischen Vrd. und Ader 1; beide Querlinien ebenfalls 
doppelt, rosabräunlich ausgefüllt, die vordere rundbogig, die 
hintere gezähnt; die Makeln geformt wie bei cucubali, aber 
über der Mediana nicht zusammengeflossen, die Nierenmakel 
unten nur ganz wenig nach innen vorgezogen; die Zapfenmakel 
beinahe noch größer als bei cucubali, schwarz, noch tiefer schwarz 
umzogen, hinter ihr-ein großer, etwas zweispitziger Splitterileck, 
in der oberen Hälfte hell violettgrau, in der unteren rosa; ein 
weiterer rosa Fleck bedeckt die Gegend der hinteren Querlinie 
zwischen 2 und 1; die äußere Hälfte der Mediana und die Ädern2 
und 3 grauweiß bestreut; das Saumfeld hinter dem rosagrauen 
Subterminalfeld dunkelbraun, zwischen 4 und 6 und über dem 
Tornus spitz nach innen gewinkelt; auf dem Saum schmal drei- 
eckige Saumstriche; Hflgl. dunkelbraun mit Diskalfleckchen, 
Postmediane und Subterminale; Fransen dunkelbraun mit gelb- 
licher Basallinie. Flügelspannung: 34—36 mm, I Paar von Li-kiang, 
16. VIIL.—2. IX. 35. 

Der Genitalapparat (Taf. XIV, Fig. 17)ist deutlich verschieden; 
während bei cucubali und ihrer Form mandarina (Taf. XIV, Fig.18) 
der Umschlag der Oberkante am Ende oben eine scharfe Spitze 
bildet, endet er bei der neuen Art rundlich und überschreitet 
nach unten den Cucullus-Hals, bei cucubali ist letzteres nicht der 
Fall. Der Aedoeagus ist sehr verschieden, enthält bei cucubali 
eine mit gezähntem Chitinrand versehene ovaläre Platte und 
einen kleinen Stachel auf halbkugeliger Basis, bei confucii fehlt 
der Stachel, statt dessen findet sich ein Chitinstab mit fein 


N >. 
a RER 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 35 


bestachelter Fläche und gezähneltem Rand, ferner eine halb- 
cylinderförmig gebogene Chitinplatte. 

Harmodia persparcata sp. n. (Taf. II, Fig. 8) ähnelt im 
Genitalapparat am nächsten der consparcatoides Schaw., die sich 
ja als gute Art herausgestellt hat. Auch der Falter gleicht ge- 
nannter Art sehr, unterscheidet sich vor allem durch die nicht 
weiße, sondern licht bläulichgraue Fleckenzeichnung. Kopf und 
Thorax schwarzbraun und weißgrau gemischt, Hlb. graubraun. 
Vflgl. olivbraun, schwärzlich bestäubt, Ante- und Postmedianfeld 
hell bräunlichgrau; Subbasale doppelt, schwarz, bis Ader 1 
reichend; beide mittlere Querlinien doppelt, die vordere wellig, 
die hintere gezähnt, zu schwarz und weißen Aderpunkten ver- 


‘“ längert, beide grauweiß ausgefüllt; Ringmakel viereckig, mit 


schwarzem Kernpunkt, unter und hinter ihr weißgraue Flecke, 
der untere liegt außen der viereckigen, schwarzgrauen, schwarz 
umzogenen Zapfenmakel an; die Nierenmakel mit gebogenem 
Zentralstrich; die Wellenlinie ist reiner weiß, innen von schwarzen 
spitzen Winkelstrichen begrenzt, außen schwärzlich bestäubt, 
dichtere Schwärzung an der Diskal- und Submedianfalte; vor 
dem gewellten Saum schwarze Saumdreiecke, die Fransen 
schwärzlich und weiß gescheckt. Hflgl. blaugrau, am Saum breit 
verdunkelt, Fransen weißlich, schwärzlich nahe der Basis ge- 
teilt, unterseits heller, mit Diskalfleck und breiter vorschwom- 
mener Postmediane und ganz schwachem Subterminalschatten; 
Fransen weißlich, zwischen Vrd, und Ader 3 grau geteilt. Flügel- 
spannung: 29—31 mm. Wenige Stücke, nur 1 J'. von A-tun-tse, 
4.—16. VII. 37. 

Im Genitalapparat (Taf: XIV, Fig. 19) ist die Valve etwas 
schmäler, der Cucullus ebenfalls, die umgeschlagene Oberkante 
reicht nicht so weit nach außen, die Harpe ist dunkler chitini- 
siert und reicht bis zur Oberkante. Im Penis, der ebenfalls etwas 
länger und schlanker als bei consparcatoides ist, fehlen die 
Cornuti ganz, der Haken am Distalende ist viel kleiner, ebenso 
der Stachel. 

Harmodia conspersa Schiff. (- nanaRott.) liegt typisch in kleiner 
Anzahl von Mien-shan vor, 3.—10. VIII. 33. 

Harmodia perornata sp. n. (Taf. Il, Fig. 11) gleicht ganz 
außerordentlich der conspersa, ist aber viel größer und sehr 
reich weiß gezeichnet und der Genitalapparat ist deutlich ver- 


schieden. Die Grundfarbe ist ein sehr reines, unbestreutes dunkles 


Schwarzbraun mit leichtem Olivton, die Zeichnung ist im Prin- 
r 


36 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


zip genau die gleiche wie bei conspersa, höchstens sind Ring- 
und Nierenmakel etwas stärker eingeschnürt, erstere stets ohne 
dunklen Kernpunkt, die letztere ist auch etwas schmäler; ein 
weiterer Unterschied liegt im Saum, auf dem sehr viel höhere 
schwarze Dreiecke stehen, einwärts von einer schmalen weißen 
Linie begrenzt; die Postmediane und die Subterminale sind beide 
etwas länger und spitzer gezähnt; die Hflgl. sind dunkler, aber 
unterseits viel heller als bei conspersa, weißlich, mit breitem, 
scharf abgesetztem, sehr dunkel schwarzbraunem Saumband und 
scharfem, gewinkeltem Diskalfleck. Flügelspannung: 35—36 mm; 
Tai-pei-shan, wenige Stücke, 8.—11. VII. 36; 2 QQ von Li-kiang, 
8. und 29. IX. 35. 


Der Genitalapparat (Taf. XIV, Fig. 20) ist so verschieden, daß 


sicher eine gute Art vorliegt; er ist im Ganzen trotz der Größe 
der Art kleiner und zierlicher und weniger chitinisiert als bei 
conspersa (Tat. XV, Fig. 21), der Cucullus viel schmäler, ebenso 
sein Hals; am Aedoeagus sind die Arme der Fultura anders 
geformt, enden viel spitzer, bei conspersa ist außer dem Cor- 
nuti-Bündel nur ein ziemlich großer Stachel vorhanden, bei peror- 
nata ist der Stachel kleiner und schlanker, außerdem ist noch 
ein ganz kleiner Stachel und zusätzlich eine große, scharf drei- 
eckige Chitinplatte außerhalb des Chitinmantels vorhanden. 
Harmodia gemellia sp.n. (Taf. II, Fig. 12) ist eine weitere 
neue Art, die äußerlich ebenfalls kaum von corspersa zu unter- 
scheiden ist, doch ist derGesamteindruck ein etwas anderer undder 
Genitalapparat ist weit verschieden! Die Grundfärbung ist brau- 
ner, heller, etwas bestreut, die weißen Strichflecke am Vrd. mehr 
gelbbräunlich getönt, die Ausbreitung der weißen Farbe wech- 
selnd, beim cg’-Holotypus eingeschränkt, dafür ist hier das 
Saumfeld heller, bei der Q-Type im Mittelfeld sehr ausgedehnt, 
fast mehr als bei perornafa, dagegen das Saumfeld ganz ein- 
tönig braun, auch die Subterminale; die weiße Ringmakel stets 
mit dunklem Kernpunkt. Hflgl. wie bei perornata, aber etwas 
eintöniger gebräunt. Flügelspannung: 33—34 mm. In kleiner An- 
zahl von Batang, 30. VIL—14. VII. 36; A-tun-tse, 3. IX. 37. 
Der Genitalapparat (Fig. 22) zeigt an Valve und Cucullus 
ähnliche Verhältnisse wie bei perornata, der letztere ist etwas 
breiter, Der Penis ist gänzlich verschieden, die Fultura-Arme 
Lyra-iörmig gebogen, gröber bestachelt, im Schwellkörper ein 
tief dunkel chitinisiertes Cornuti-Bündel, ein langer spitzer 
Stachel und ein kleines rechteckiges Chitinplättchen; der Man- 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 37 


tel trägt einen ungeheuerlichen Chitinhaken, ähnlich wie bei 

xanthocyanea. 

Harmodia compta Schiff. nur ein 2, 11. VIII. 36 Mien-shan, 

Harmodia corrupta Herz splendida ssp.n. (Taf. II, Fig. 15) 
ist eine größere (Flügelspannung: 31—33 mm) und außerordent- 
lich scharf und kontrastreich gezeichnete, schwarz und weiß 
gefärbte Subspecies. Von Batang (Urwaldzone), 1.—29. VII. 36; 
A-tun-tse (mittlere—obere Höhe), 18. VIL.—21. VII. 37. Im Genital- 
apparat stimmt das Tier völlig mit der Stammform überein. 

Harmodia eximia Stgr. gloriosa ssp.n. (Taf. II, Fig. 16) 
ist nach Vergleich mit der Type, die ich Herrn Bang-Haas ver- 
danke, eine größere, kräftiger gebaute und kontrastreicher 
schwarz und weiß, kaum bräunlich gefärbte Form. In großer 
Zahl von Batang, 19.—30.V1. 38; A-tun-tse, obere Höhe 4500 m, 
12. VIL.—5. VII. 37. 

Hadena dissecta Wkr. West-tien-mu-shan. 15. V. 32; Li-kiang, 
27, IX. 34. 

Hadena texturata Alph., Mien-shan. 3. VL.—12.VII. 37; A-tun-tse, 
(Talsohle—obere Höhe), 24. V.—31. VIL. 37; Batang 
(Yangtse-Tal), 13.—17. V. 36. 

Hypobarathra icterias Ev., Mien-shan, 29. VIL.—10. VII. 37. 

Epia aberrans Ev., Tai-pei-shan, 20.—31. V. 36. 

Hadula praecipua Stgr., Mien-shan, 1.—12. VIII. 37; Batang, 
Alpine Zone, 20. VL.—31. VII. 38. 

Hadula sublimis sp. n. steht der praecipua Stgr. sehr nahe, 
aber die Verschiedenheit des Genitalapparates erweist ohne wei- 
teres ihre getrennte Stellung. Namentlich im Q-Geschlecht fast 
doppelt so groß als die entsprechenden der Vergleichsart. Die 
Grundfärbung, bei praecipua ein schwach rötlich schimmerndes 
Schwärzlich, ist bei der neuen Art rein dunkelbraun mit sehr 
charakteristischen ockergelblichen Aufhellungen im Basal-, Sub- 
median- und Postmedianraum, besonders lebhaft sticht ein gro- 
ßer länglich rechteckiger Fleck hinter der Nierenmakel ab, der 
sich bis zum Saum erstreckt; die Zeichnungen sind im Allge- 
meinen ziemlich gleich, die Zapfenmakel ist länger und ganz 
schwarz ausgefüllt, bei praecipua nur schwarz umrandet, die 
Ringmakel ist größer, die lang gezackte Postmediane deutlich 
doppelt, die starken Pfeilstriche vor der Subterminale, die bei 
praecipua so auffallend sind, verschwinden bei sublimis mehr 
oder weniger in dunkelbraunem Schatten unter dem hellen post- 
diskalen Rechteckfleck. Alles übrige ist gleich. Flügelspannung: 


38 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


44—52 mm. Zahlreiche Stücke von A-tun-tse (mittlere—obere 
Höhe), 15. VIL.—1. IX. 37, einzeln auch von Batang (Urwaldzone) 
neben der hier fliegenden praecipua, 11. VIL.—10. VII. 36. 

Die Genitalarmatur weist beträchtliche Unterschiede auf; 
während bei praecipua der untere Teil der zweiteiligen Valve 
abgerundet kaum die in der Mitte der oberen Hälfte liegende 
Ampulle überschreitet, erreicht er bei sublimis dünn und scharf 
zugespitzt fast die Corona des Cucullus; die Ventralplatte ist 
bei sublimis breiter, im hinteren Abschnitt dagegen flacher; der 
Penis ist bei sublimis größer und zeigt außer dem Cornuti- 
Bündel, das bei praecipua größere und zahlreichere Stacheln 
enthält, zusätzlich noch ein langes Bündel feiner, am proximalen 
Ende zu spitzer Pinselform zusammengelegter, fast schwarz 
chitinisierter, haarfeiner Stacheln. 

Tiracola plagiata Wkr. Hoeng-shan, 26. V1.—28,. IX. 33. 

Tiracola magusina sp.n. (Taf. IX, Fig. 22) paßt gut zur 
Gattung, doch ist der Vflglapex stumpfer und der Saum weniger 
stark gewellt. Kopf und Thorax rotbraun, die Stirn etwas gelb- 
licher, Hlb. hell präunlichgrau mit ockergelbem Afterbüschel, die 
Bauchseite mehr rostbraun. Vflgl. rotbraun, schwarz quer ge- 
wässert, vorwiegend postmedian; Subbasale doppelt, zwischen 
Vrd. und Submedianfalte; die vordere Querlinie doppelt, ge- 
wellt, die hintere einfach, gezähnt; Adern aschgrau bestäubt, 
das Mittelfeld etwas dunkler herausgehoben, die Zelle fast ganz 
schwarz ausgefüllt, ebenso ein Fleck hinter der Nierenmakel; 
die große Zapfenmakel ist schwarz, die Ringmakel rund, klein, 
von der Grundfärbung, schwarz umzogen und schwärzlich ge- 
kernt, die Nierenmakel etwas heller, gelblicher, konzentrisch 
schwärzlich gekernt; von der Wellenlinie ist wenig zu sehen, 
vor ihr am Vrd. ein schwärzlicher Fleck, dann hinter ihr ein 
srößerer schwärzlicher Dreieckstleck; vor dem Saum schwarze 
Dreiecke; Fransen grauschwarz mit heller, gelblicher Basallinie. 
Hilgl. braungrau, am Saum dunkler, Fransen wie am Vflgl. unter- 
seits mit schwachem Mittelpunkt und Postmediane. Flügelspan- 
nung: 37—38 mm. Li-kiang, 31. III.—14. V. und 23, IX.—4.X. 35, 
anscheinend in 2 Generationen. 

Chabuata albicosta Moore (-pallidicosta Hmps.) mehrere Stücke 
von Li-kiang. Flügelspannung: 43—46 mm. Typenpaar 
von Li-kiang, 3.—20. VII. 35; A-tun-tse, obere Höhe, 
4500 m hoch, 5.—27. VIL 37; Tai-pei-shan, 25. VI, bis 


ZN 1:33 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 39 


Lasiridia gen. nov. Anatomisch ähnlich gebaut wie die 
südamerikanische Gattung Scriptania Hmps. Sauger gut ent- 
wickelt, Palpen kurz, das 2. Glied unten lang behaart, Endglied 
sehr klein und dünn. „J-Fühler gesägt, mit Wimperbüscheln. 
Augen lang behaart, mit überhängenden Wimpern, Stirn mit 
Haarschopf. Brust und Schenkel lang und rauh behaart; Thorax 
ebenfalls rauh behaart, vorn und hinten locker beschopft, der 
Hlb. trägt nur auf dem Basalsegment einen Schopf. Flgl. mäßig 
breit, mit schwach gewelltem Saum, beim 5 tragen die Vilgl. 
unterseits im basalen Drittel des Vrdes lange rauhe Behaarung. 
Geäder normal bis auf Stielung der Adern 6 und 7 des Hflgls. 
Nur 1 Art. | 

Lasiridia iomelas sp. n. (Taf. II, Fig. 19) Kopf und Thorax 
eisenschwarz, Hlb. braungrau. Vflgl. grauschwarz mit schwach 
veilblauem Schein, die Zeichnungen braun mit Kupferschimmer; 
Subbasale vom Vrd. bis Ader 1, undeutlich doppelt; die vordere 
Querlinie ist doppelt, wellig, die hintere einfach, sehr undeut- 
lich, schwach gezähnt, auf 4 bis fast zur unteren Zellecke zu- 
rücktretend; Ringmakel klein, rund, Nierenmakel und Zapfenmakel 
dunkel kupferbraun ausgefüllt; von der dunklen Nierenmakel 
zieht ein ebensolcher Schattenstreif, der innen der Postmediane 
anliegt, fast senkrecht zum Ird; die Wellenlinie besteht aus 
dunklen Keilfleckchen, auf 7 nach außen abgesetzt; Fransen 
kupferschimmernd, davor eine dunkle Saumlinie. Hflgl. braun- 
grau mit breit verdunkeltem Saumteil, Fransen mit hellerer 
Basal- und dunklerer Teilungslinie; unterseits ist in der Vrds- 
hälfte je eine Postmedian- und Subterminallinie vorhanden. 
Flügelspannung: 32—34 mm. 1 Dutzend Jo von Batang, aus 
der alpinen Zone, 5000 m hoch, 8. VI.— 28, VII 36. 

Manobia xena Stgr.Li-kiang, 23.VL 35; Batang, 25.V.—28.V1. 38; 
A-tun-tse, 28. VI. 37. Im Gesamtton wechselnd von 
typischer rotbrauner bis zu bräunlichgrauer oder 
schwarzbrauner Grundfärbung. 

Hyssia hadulina sp. n. (Taf. Ill, Fig. 12). Eine große Art 
mit fein büschelig bewimperten Fühlern beim J, beim O ein- 
fach. Kopf und Thorax und Hlb. lehmgelblichgrau wie auch die 
Flgl. Palpen am 2. Glied in der proximalen Hälfte schwarzbraun, 
Tarsen schwarz und graugelblich geringelt. Vflgl. wenig scharf 
gezeichnet; Subbasale doppelt, nur unterhalb der Zelle etwas 
deutlicher, alle Zeichnungen nur etwas dunkler gelbgrau; beide 
Querlinien gezähnt, doppelt, die inneren Anteile kräftiger, etwas 


40 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 
heller ausgefüllt; beide obere Makeln erscheinen nur als wenig 
hellere, unscharfe Flecke, die Ringmakel etwas queroval, die 
Nierenmakel außen zwischen 2 und 3 mit helleren Punkten, der 
Vrd. über den Makeln etwas schwärzlich gefleckt; die Wellen- 
linie ist ebenfalls nur wenig heller, gezähnt, auf 3 und 4 ein „W“ 
bildend, das aber kaum den Saum erreicht. Fransen mit heller 
Basallinie, davor undeutliche etwas dreieckige Saumfleckchen; 
Basalhälfte der Fransen grauschwärzlich, außen weißlich. Hilgl. 
eintönig gelbgrau mit undeutlichem Diskalfleckchen; unterseits 
ist es deutlicher, dahinter eine kaum gezähnelte dunkle Post- 
mediane und ein dunkleres Terminalband. Flügelspannung: 44 
bis 53 mm. Diese Art, die in Form und Größe an die neusee- 
ländische A. nullifera Wkr. erinnert, auch an Hadula turpis Stgr., 
aber durch die ganz anderen Fühler sofort zu trennen, wurde 
in ungeheurer Anzahl in Batang erbeutet, meist aus dem Yangtse- 
Tal in etwa 2800 m Höhe, zwischen 3. IV. und 25. V. 36; we- 
nige Stücke auch von A-tun-tse, 18. VL—13. VII. 37. 

Hyssia cavernosa Ev. Mien-shan, 14. VII. 37, nur ein ziemlich 

geflogenes kleines Q. 

Hyssia adusia sp. n. (Taf. Il, Fig. 20) neben violascens 
Hmps. zu stellen. Kopf und Thorax rötlich schwarzbraun, Meso- 
thorax schwach silberblau durchsetzt, Hlb. hell graubraun, dorsal, 
besonders analwärts dunkler. Vilgl. rötlich schokoladenbraun mit 
schwachem Kupferschimmer, spärlich mit silberbläulichen Schup- 
pen bestreut, besonders im analen Irdsteil und in der Außen- 
besrenzung der Postmediane; eine Subbasale ist nicht sichtbar, 
die vordere Querlinie schwarz, auf der Submedianfalte aus-. 
wärts, auf Ader 1 rechtwinklig nach innen geeckt; Zapfenmakel 
nicht sichtbar; Ring- und Nierenmakel dem Grunde gleich ge- 
färbt, erstere sehr breit, schräg viereckig, die innere Grenze 
bildet die Antemediane, die äußere ist nur ein kurzes Stück 
sichtbar, die untere Ecke stößt mit der ebenfalls großen Nieren- 
makel zusammen, die auch nur unterbrochen umgrenzt ist, 
besonders deutlich unten, wo sie etwas schwärzlicher ausge- 
füllt ist, während sie in der oberen Hälfte etwas heller rotbraun 
ist; der Raum zwischen Submedianfalte und Ader 3 ist eben- 
falls eine Wenigkeit dunkler, schwärzlich; auf der Falte selbst 
ein Längsstrich angedeutet — bei einem etwas geflogenen J 
sogar ein breiter kräftiger Längsstrahl —; die hintere Querlinie 
ist deutlicher, kräftig gezähnt, außen auf den Adern mit silber- 
bläulichen Punkten markiert; die Wellenlinie wird nur durch 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 41 


den Kontrast der mehr rotbraunen Innenbeschattung gegen das 
mehr veilgrau bestäubte Saumfeld angedeutet; Fransenbasis 
schwach gelbgrau durchsetzt. Hilgl. weiß, die Saumfeldadern 
und der schmale Saum beraucht, ein kleiner Diskalpunkt ist sicht- 
bar, die Fransen hinter der schmalen graubraunen Saumlinie 
rötlichweiß; unterseits ist die Vrdshälfte ausgesprochen rot be- 
streut. Flügelspannung: 35—36 m. Wenige Stücke vonHoeng-shan, 

13.—18.V. 33; ein stark geflogenes $ von West-tien-mu-shan, 

10. VL 32. 

Hyssia tessellum sp. n. (Tat. Il, Fig. 21). Ein ganz eigen- 
artiges Tier, das zugleich mimetische Ähnlichkeit mit einer neuen 
Euxoine und mit der Hypenine Adrapsa reticulatis Leech hat. 
Kopf gelb, Thorax weiß mit leicht gelblichem Ton, die Palpen 
seitlich schwarzbraun mit schwarzem Endglied; Halskragen an 
der Basis gelb, am Ende weiß mit breitem schwärzlichen Mit- 
telband ; Hlb. bıäunlichgelb, Tarsen schwarz und weiß geringt. 
Vflgl. gelblichweiß, spärlich mit schwarzen Schüppchen bestreut, 
Vrdsbasis schwarz, subbasal mit schwarzem, einwärts gerichte- 
ten Schrägstrich bis Ader 1; vor und hinter der Mitte je ein 
schwarzes gerades Querband, zwischen beiden liegt in der Zelle 
ein flach U-förmiges schwarzes Zeichen, das die Umgrenzung 
der sonst nicht bezeichneten Ring- und Nierenmakel andeutet; 
unterhalb der Mediana läuft diese Zeichnung schräg bandförmig 
zum Postmedianband, irdwärts unscharf durch schwarze Spren- 
kelung begrenzt; ober- und unterhalb Ader 5 zieht vom Post- 
medianband ein breiter schwarzer Längsstreif zum Saum, der 
sich hier nach oben bis fast zum Apex verbreitert; auf dem Saum 
spärliche schwarze Punkte, die Fransenenden etwas schwärzlich 
gescheckt. Hflgl. braungrau, am Saum breit verdunkelt, vor den 
gelbweißen Fransen einzelne schwarze Saumpunkte. Unterseits 
tragen Vorder- und Hinterflügel breite schwarze postmediane 
Querbänder, die hinteren auch Diskalpunkte. Flügelspannung: 
32—33 mm. Einige Stücke von Li-kiang, 29. und 30. V. 35. 
Eriopyga turca L. Hoeng-shan, 26. IV.—23. VII 33; West-tien- 

mu-shan, 15. IV.—4A. V. 32; Tai-pei-shan, 24. VII. 36, 

Eriopyga grandis Btlr. West-tien-mu-shan, 1. VII. 32: A-tüun-tse, 
31.V.—9. VII. 37; Hoeng-shan, 26. VII. 33. 

Eriopyga curvata Leech, Tai-pei-shan, 25. VI.—25. VIL 36; 
West-tien-mu-shan, 21. IV., dann 13.—28, VIIL 32; 
Ost-tien-mu-shan, 13. VII. 31; Hoeng-shan,10.—17.V,, 
dann 20. VIII. 33; ebenso häufig unter der Stamm- 
form die Form — albivenis Strd. mit weißen Adern. 


42 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Eriopyga cirphidia sp. n. (Taf. Ill, Fig. 13)Kopf und Thorax 
rotbraun mit veilrötlichem Ton, Hlb. graubraun mit gelbweißem 
Afterbusch. Vflgl. auf gelblichem Grund rotbraun bestäubt, 


schwach schwärzlich bestreut und stellenweise etwas quer ge- 


wässert, der äußerste Vrd. grauweiß; beide Querlinien bestehen 
aus schwärzlicher Schuppenbestreuung, mit blauweißen Schup- 
pen ‚durchsetzt; in der unteren Zellecke steht ein schwarzer 
Punkt, vor dem Saum schwarze Zwischenaderpunkte; Fransen 
licht grauschwärzlich. Hflgl. hell graubräunlich, schmal vor dem 
Saum und auf den Fransen rötlich schimmernd. Unterseits tra- 
gen die Vflgl. postmedian am Vrd. einen schwarzen Strichfleck, 
der Diskus ist besonders hinter der unteren Zellecke schwärz- 
lich; Hflgl. in der Vrdshälfte rosabräunlich angeflogen mit feinem 
schwarzem Diskalpunkt und angedeuteter Postmediane. Flügel- 
spannung: 31—32 mm. Wenige Stücke, die Holotype ein 5 von 
Mokan-shan, 30. VIIL 26; weitere Stücke von Tai-pei-shan, 16. bis 
20.V, 36, sind etwas heller und matter, gelbgrau, weniger rot, 
gehören aber offenbar dazu; auch von Hoeng-shan, 14. IX. 33- 

Morrisonia angarensis sp. n. (Taf. II, Fig. 14). Eine un- 
zweifelhafte Morrisonia aus China! Die Gattung ist sonst nur 
aus Neu-Seeland und in wenigen Arten aus Nord-Amerika 
bekannt, also ein höchst bemerkenswerter Fund, leider nur in 
1 5 -Stück bisher. Sie gleicht äußerlich der M. ochthistis Meyr. aus 
Neu-Seeland dem Bilde nach, das Hampson in Cat. Lep. Bd.V,, 
Taf. 88, Fig. 32 gibt; besonders durch den breiten schwarzen 
Mittelschatten. Kopf und Halskragen ockerbräunlich, ersterer mit 
schwarzem Querband auf der Stirn und feiner schwarzbrauner 
Linie zwischen den Fühlern, letzterer ist in der hinteren Hälfte 
dunkler braun; Palpen und Gesicht schwarz: Thorax dunkel 
rotbraun, die Schulterdecken außen schwarz mit stahlblauem 
Schimmer; Hlb. rotbraun, oben dunkler braun mit ockerbraunem 
Afterbusch. Vflgl. licht rötlichbraun, im Mittelfeld mit Ausnahme 
des Vrdes und im Saumfeld schwarzbraun mit leichtem Kupfer- 
schimmer; auch vor dem Mittelfeld ist der Irdsteil bis zur Sub- 
medianfalte hinauf schwarzbraun; die Subbasale wird durch 
braune Doppelstriche am Vrd. und einen etwas gebogenen 
Schrägstrich oberhalb der Submedianfalte angegeben; vordere 
Querlinie undeutlich doppelt, der der hinteren zugewandte An- 
teil dicker und schwarz, bis zur Mediana sehr schräg auswärts, 
dann in leichtem Bogen einwärts gerichtet; Zapfenmakel groß. 
schwarz umzogen, ebenfalls die große Ringmakel, rötlichbraun 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 43 


mit schwärzlichem Kernschatten, etwas schräg elliptisch; die 
Nierenmakel schmal, etwas eingeschnürt, ausgedehnt schwarz 
gekernt; an ihrem inneren Rand entlang und dann fast senk- 
recht zum Ird. der dicke schwarze Mittelschatten; die hintere 
Querlinie läuft im unteren Abschnitt parallel dem Mittelschatten, 
in der oberen Hälfte in weitem Bogen die Nierenmakel um- 
kreisend, einfach, gezähnt; auch die helle Wellenlinie gezähnt, 
auf 3 und 4 ein bis fast zum Saum reichendes „W* bildend, 
innen von rotbraunen Flecken begrenzt, die längsten, pfeil- 
förmigen in den Zwischenräumen 2—4; außen begrenzt von 
dem schwarzen Saumfeld, darin die tiefer schwarzen Adern 
und 2 längere tiefschwarze Strahlen ebenfalls zwischen 2 und 4; 
die gewellten Fransen basal licht ockerig, außen geschwärzt. 
Hflgl. hell graubräunlich mit Diskalfleck, Postmediane und Sub- 
terminale und kräftiger schwarzer Saumlinie, unterseits im 
Vrdsteil rötlich angeflogen, schwärzlich bestreut mit dickem 
Diskalfleck und buchtiger Postmediane. Flügelspannung: 31 mm. 
Li-kiang, 18. IX. 35. 

Perigrapha uniformis sp. n. (Taf. II, Fig. 15). Eine sehr 
eintönig gefärbte große Art, in beiden Geschlechtern die Fühler 
kurz doppelt kammzähnig, im Spitzenviertel gesägt. Kopf und 
Thorax schwarzgrau, graubraun oder rötlichbraun, die Haar- 
enden weißlich; Hlb. heller graubraun, der Afterbusch meist 
etwas rötlich. Vflgl. gelblich-, rötlich- oder schwärzlichbraun, 
etwas schwärzlich bestreut, das Mittelfeld gewöhnlich eine Spur 
dunkler herausgehoben, Vrd. und Saumfeld meist etwas aufge- 
hellt, die Adern fein heller. Alle Querlinien fehlen, beide obere 
Makeln dem Grunde gleich gefärbt, fein heller umzogen, kaum 
auffallend, nur bei verdunkeltem Mittelfeld heller ausgefüllt; 
subapikal steht am Vrd. ein dunkles Fleckchen als Beginn einer 
äußerst schwach und schattenhaft angedeuteten Subterminale; 
Fransen von der Flügelfarbe mit heller Basallinie. Hflgl. ein- 
farbig hellbraun mit lichteren, manchmal leicht rötlichen Fran- 
sen, unterseits mit feinem schwarzem Diskalpunkt. Flügelspan- 
nung: 48—50 mm; wenige Stücke, meist sehr abgeflogen, offen- 
bar eine sehr früh fliegende Frühjahrsart, von Tai-pei-shan 26. IV. 
bis'2.'V. 36. 

Perigrapha albilinea sp. n. (Taf. III, Fig. 16). Kopf und 
Thorax rotbraun, schwach graudurchsetzt, Hlb. graubraun. Vflgl. 
auf bläulichgrauem Grund dicht rotbraun bestäubt, im Diskus 
mit Ausnahme von Vrd. und Ird. tiefer kastanienrot; submedian 


44 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


liegt in rotbrauner Umgebung ein weißer Basallängsstrich, tief 

schwarz begrenzt, der die nur zu ahnende Antemediane schnei- 

det; Ring- und Nierenmakel hellgrau, schwarz umzogen, erstere 
rund, letztere auf der Mediana bis fast zur Berührung mit der 

Ringmakel ausgezogen; Postmediane sehr schwach, nur durch 

den Kontrast gegen das hellere, grauere Außenfeld deutlicher 

abgrenzbar; eine rotbraune Wellenlinie ist ebenfalls nur sehr 
schwach angegeben, vor ihr am Vrd, ein rotbrauner Fleck. Hilgl. 
hell graubraun, Fransen rötlich mit kaum hellerer Basallinie, 
unterseits mit Mittelpunkt und Postmediane, am Vrd. breit rot- 
braun bestäubt. Flügelspannung: 31—32 mm. Eine sehr kleine 

Anzahl mehr oder weniger abgeflogener Stücke von Batang, 

alpine Zone aus 5000 m, 13.—30. VI. 38. 

Monima munda Schiff. in ganz eintönig grauen, nicht gelb- 
braunen Stücken von Lung-tan, 18.—26. III. 33; West- 
tien-mu-shan, 16.—25. V. 32. 

Monima nigromaculata Höne (= pfennigschmidti Pglr.), Hoeng- 
shan, 24.11: 33, 1-8 8und IRRE SIR: 

Clavipalpula aurariae Obth. Tai-pei-shan, 29. IV.—13. V. 36; 
| West-tien-mu-shan, 15.—16.1[V.32; Berg Ost-tien-mu- 
shan, 22° 27. 1IV.31.: 

Sideridis limbata Bitlr. Lung-tan, 21.— 26. II. 33: 

Physetica agrotiformis sp.n. (Taf. II, Fig. 14) stelle ich 
nur unter Vorbehalt zu dieser, wenige neuseeländische Arten 
enthaltenden Gattung, da nur 1 Q@ vorhanden ist, aber die 
anatomischen Charaktere pässen gut, insbesondere 6 starke 
klauenartigse Dornen an der Außenseite des ersten Vorder- 
tarsengliedes, dann die reine Haarbekleidung des Thorax ohne 
Schöpfe usw., Kopf und Thorax schwarzbraun, Hlb. etwas heller 
graubraun; Vflgl. eintönig schwarzbraun, daß die nur wenig 
dunkleren Zeichnungen nur schwach hervortreten; Subbasale 
nur zu ahnen als dunklere Strichfiecke am Vrd. und unter der 
Mediana; vordere Querlinie doppelt, wellig, schwach heller 
ausgefüllt, sehr schräg vom Vrd. zur Irdsmitte ziehend; Zapfen- 
makel klein, hell, schwach dunkler umzogen; die hintere Quer- 
linie gezähnt, außen etwas heller angelegt; die oberen Makeln 
nur schwach heller, etwas dunkler gekernt und ebenso umzogen, 
die Ringmakel etwas queroval, außen zugespitzi; die Subter- 
minale wird durch kleine, kaum hellere, innen schwärzlich an- 
gelegte Fleckchen dargestellt; Fransen mit ziemlich heller ab- 
stechender Basallinie, dann folgt eine sehr dunkle Teilungslinie, 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 45 


das äußere Ende ist heller gelblichbraun. Hilgl. braungrau mit 
dunklem Diskalfleck und von unten durchscheinender Postme- 
diane; Fransen wie am Vilgl; unterseits sind Diskalfleck und 
Postmediane deutlicher, letztere schwach gezähnelt. Flügel- 
spannung: 42 mm. Das eigentümliche Tier, das fast an eine 
Agr. obscura Brahm erinnert, ist in A-tun-tse (Mittlere Höhe) 
am 2.VII. 37 gefangen. 

Panolis exquisita sp. n. (Taf. Il, Fig. 18) paßt genau zur 
Gattungsdiagnose bis auf die nur sehr wenig ovalen Augen. 
Stirn und Halskragen gelbbraun, Palpen rostrot; Thorax mehr 
rötlich ockerbraun, die Schulterdeckenenden grauweiß; Hlb. wie 
der Thorax, der Basalschopf rostbraun; Brust- und Seitenbe- 
haarung bräunlichweiß, Schenkel dunkelbraun, Tarsen rötlich- 
braun. Vfigl. licht rötlichbraun, stellenweise, besonders: im Basal- 
und Mittelfeld fleckförmig grauweiß beschuppt, die Adern im 
Saumfeld, besonders breit Ader 2 und das Feld zwischen 4 und 5 
weißlich. Die kräftige schwarze Subbasale bildet auf der Sub- 
medianfalte einen spitzen Winkel nach außen und verbindet 
sich hier in Form einer liegenden x-förmigen Figur mit einem 
entgegenkommenden Winkel der Antemediane, die, ebenfalls 
kräftig und schwarz, einen nach saumwärts konkaven Bogen 
bildet. Die große Zapfenmakel ist nur am Ende schwarz und 
reicht bis zur hinteren Querlinie, die nur unterhalb der Mediana 
sichtbar ist und etwa parallel mit der vorderen Querlinie schräg 
zum Ird. zieht; die Ringmakel ist entweder nur ein hellerer 
Fleck oder äußerst fein schwarz umzogen; die Nierenmakel hat 
etwa die gleiche Form wie bei flammea Schiff. (= piniperda 
Loschge), besonders außen weißlich aufgehellt und nur außen 
schwarz begrenzt; Ader 3 schwarz bis zur fleckigen Wellen- 
linie; auf dem Saum stehen kurze schwarze Zwischenaderstriche; 
Fransen weißlich, zwischen den Adern schwärzlich gescheckt. 
Hilgl. weiß, schwach rotbräunlich angeflogen mit weißen Fran- 
sen, unterseits mit kräfitißgem schwarzem Mittelpunkt und sehr 
feiner Subterminallinie. Flügelspannung: 38—40 mm. Diese herr- 
liche Art stammt von West-tien-mu-shan, 12. IV.—2. V. 32. 

Panolis pinicortex sp.n. (Taf. Ill, Fig. 11). Eine reizend 
schöne Art; Kopf, Thorax und Vflgl. zimtrosa mit leichtem 
Goldbronzeschimmer, der Scheitel, das Halskragenende, der 
Mesothorax, ein großer Fleck in der Schulterdeckenmitte und 
das Ende schimmelweißlich. Hlb. zimtbraun, seitlich und am 
Bauch weiß durchsetzt. Die Zeichnungen sind auf dem Vilgl. 


46 M, Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


grauweiß, besonders das Basalfeld weißlich gefleckt; die rot- 
braune Subbasale macht auf der Mediana einen Winkel einwärts 
und ist beiderseits weißlich begrenzt, ebenso die wellige vordere 
Querlinie, der die weißliche Zapfenmakel aufsitzt, auch die 
kleine runde Ringmakel ist weißlich; die Nierenmakel wie bei 
den anderen Arten geformt, das obere und untere Ende weit 
vorgezogen; die hintere Querlinie und die Subterminale weiß- 
lich, gezackt, hinter letzterer sind die Saumfeldadern breit 
weißlich begrenzt. Hilgl. zimtrosa, die Fransen basal rotbraun, 
am Ende weiß, unterseits mit rotem Mittelfleck und Postmediane, 
Flügelspannung: 34— 36mm. Hoeng-shan, 13. 1IL—1.1V.33;Li-kiang, 
27.111,22. IV. 35. 

Cerapteryx poecila sp. n. (Taf. II, Fig. 20). Das Bild von 
Euplexia chlorerythra Swinh. im Seitz, Bd. XI, Taf. 17h, täuscht 
unsere Art vor, aber die lang behaarten Augen schließen jede 
Möglichkeit einer Verwechslung aus. Sie besitzt entfernte Ähn- 
lichkeit mit C. albiceps Hmps., ist aber weit verschieden. Kopf 
und Thorax weiß mit schwachem schimmelgrauem Anflug; Palpen 
und Vorderschenkel tief schwarz, Hib. graubräunlich. Vflgl. wie 
der Thorax gefärbt, besonders saumwärts mit vereinzelten schwar- 
zen Schüppchen bestreut, postmedian und im breiten Saumfeld 
mit einem schwachen bräunlichen Hauch; am Vrd. stehen 
5 schwarze Fleckchen, die beiden basalen nach unten unter- 
brochen verbunden mit tiefschwarzem Querbalken unterhalb der 
Mediana, der Raum dazwischen fleckig rotbraun ausgefüllt; 
Fleck 3 zieht schräg auswärts zu einem dicken samtschwarzen 
Fleck im Zellenende, sein unteres Ende etwas nach außen ver- 
längert, der Raum zwischen Ader 3 und 4 ebenfalls rotbraun; 
der etwa trapezförmige Fleck 5 ist einwärts rotbraun beschattet; 
bei einzelnen Stücken ist durch schwarze Aderpunkte eine Post- 
mediane angedeutet; vor den weißen Fransen schwarze Saum- 
punkte. Hilgl. braungrau mit weißen Fransen, unterseits rauch- 
grau verdunkelt, mit Diskalpunkt und Postmediane. ee 
nung: 32-—34 mm. Li-kiang, 1. VIL—14. VIII. 35. 

Cerapteryx fumosa sp. n. (Taf. III, Fig. 21). Von A-tun-tse 
liegt in größerer Anzahl ein recht ähnliches Tier vor, das ich 
anfangs als Subspecies von poecila betrachtete, aber die Unter- 
suchung des Genitalapparates ergibt doch so in die Augen 
springende Unterschiede, daß eine gute Art anzunehmen ist- 
Wesentlich größer und kräftiger, die Vflgl. viel dunkler, kräftig 


schwarz bestreut, die Zelle rötlichbraun übergossen; was bei 


Dar” 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 47 


poecila rosabräunlich gefärbt ist, wird hier dunkel pompejanisch 
rot oder schokoladenbraun, so die schwarz umrandete Basal- 
zeichnung und der Vrdsfleck über der Nierenmakel; der breite 
Mittelschatten ist rauchbraun, ebenso das ganze Postmedian- 
und Saumfeld; alle schwarze Zeichnung verbreitert, besonders 
der basale Balken unter der Mediana und die hier dreieckige 
Nierenmakel; dagegen ist der anteapikale Vrdsfleck matter und 
verschwommen, nicht scharf begrenzt; das Postmedianfeld wird 
von grünlich-grauweißer Schuppenbestreuung überlagert, dahin- 
ter folgt die stark geschwungene fleischrötliche Wellenlinie; vor 
dem Saum kurze schwarze Striche, die aber nur über dem 
Analwinkel deutlicher werden; die weißen Fransen sind in der 
Basalhälfte schwarz gescheckt. Hilgl. dunkler rauchgrau, auch 
unterseits. Flügelspannung: 34—36 mm. A-tun-tse, Talsohle, 
27. V.—7. VIE 37. 

Entsprechend der Größe der Art ist der Genitalapparat 
(Taf. X, Fig. 23) größer und kräftiger chitinisiert als bei poecila 
(Taf. X, Fig. 24), die Valve breiter, namentlich der Cucullus 
der bei poecila abgeknickt erscheint; die Harpe, die viel dicker 
und stärker ist, erreicht mindestens die Mitte des Fortsatzes 
der Unterkante; bei poecila ist sie dünner und stärker gebogen 
und erreicht mit ihrer Spitze nicht ganz den proximalen Be- 
ginn des genannten ventralen Fortsatzes; der sacculus ist weni- 
ger lang und zugespitzt als bei poecila; der Aedoeagus ist kürzer 
und breiter, enthält nur einen, fast schwarz chitinisierten Stachel, 


:bei poecila 2 viel kleinere auf halbkugelförmiger Basis, am Distal- 


ende eine breite rechteckige Chitinplatte, die einen großen drei- 
eckigen Dorn überlagert; bei poecila ist die fragliche Platte 
länger und schmäler, der Dreiecksdorn bedeutend kleiner. 


Cirphis lorezi Dup. Tai-pei-shan, 3. VI. 36. 

Cirphis fasciata Moore, Hoeng-shan, 25. VII. 33. 

Cirphis insularis Btlr., Hoeng-shan, 15.—17. IV. 33. 

Cirphis decissima Wkr., West-tien-mu-shan, 23.V.—8.VL., 2. bis 
20. IX. 32; Hoeng-shan, 14, V. 33. 

Cirphis subsignata Moore, Hoeng-shan, 17. VIIL.—7. IX. 33. 

Cirphis proxima Leech, A-tun-tse (Mittlere Höhe), 12. V. 36; 
Batang (Yangtse-Tal), 19.V.—20. VIII. 36, sehr zahlreich. 

Cirphis -lalbum L. Li-kiang, 8.—19. IX. 34. 

Cirphis foranea sp.n. stellt man vielleicht am wenigsten 
unpassend in die Nähe von C. l-album wegen der langen schwar- 


48 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


zen ventralen Haarbüschel. Kopf und Thorax dunkel rotbraun, 

veilrötlich schimmernd, der Halskragen vor dem Ende mit schwach 

hellerem Querband, das vorne schmal schwärzlich gesäumt ist; 

Hlb. etwas heller rotbraun, nach hinten zu etwas grauer. Vflgl. 

rotbraun mit sehr breit sahnegelblichem Costalfeld bis nahe zur 

hinteren Querlinie; Basal- und Saumfeld, sowie die Zelle äußerst 
fein schwärzlich bepudert, sodaß das Mittelfeld etwas reiner 
rotbraun bleibt; die Mediana ist fein weiß gestreift, ebenso die 

Querader, diese eine Spur gelblich getönt; die von der Zelle 

abgehenden Adern äußerst fein weiß; zwischen Zelle und Ird. 

läuft eine schwach nach außen konvexe rötlichweiße Antemediane; 
eine gleich gefärbte, fast gerade Postmediane findet sich zwi- 
schen Vrd. und Ird; Fransen rotbraun mit feiner gelblicher 

Basallinie. Hilgl. rötlichbraun mit weißlichen, schwach dunkel 

geteilten Fransen und schwärzlichem Diskalpunkt, unterseits 

weißlich, im Vrdsdrittel rosabräunlich, grob schwarz bestreut mit 
kleinem scharf schwarzem Diskalpunkt und postmedian mit kur- 
zem schwärzlichem Aderstrich. Flügelspannung: 35 mm. Nur ein 

Paar, das © ziemlich geflogen, von Li-kiang 21.—-25.V.35. 

Cirphis pallidior sp. n. (Taf. III, Fig. 22) mag eine Sub- 
species von rufipennis Hmps. sein; sie stimmt in den organischen 

Merkmalen genau überein, auch die Zeichnung deckt sich voll- 

kommen mit der Originalbeschreibung Hampsons, insbesondere 

ist auch der charakteristische helle Streif oberhalb der Mediana, 
der die untere Zellhälfte füllt, vorhanden, auch die Stellung der 
schwarzen Postmedianpunkte und das starke Hervortreten der 

Punkte am Vrd. und an Ader 2 stimmt genau überein; aber die 

Größe (bei rufipennis 36 mm) ist viel geringer, die Flügelspan- 

nung beträgt nur 30—32 mm und die Farbe ist ein trübes Gelb- 

grau mit nur ganz geringem violettrosa Anflug, der sich besonders 
am Ird. der Vflgl. und an den Fransenenden bemerkbar macht, 
statt der tief roten Farbe der rufipennis. Eine Anzahl Stücke 
von Li-kiang, vom 14. II.—15. IX., anscheinend in fortlaufender 

Generationsfolge. 

Cirphis albicosta Moore, West-tien-mu-shan, 2. V.—11. VI. 32; 
Li-kiang, 16. IX.—10.X. 35; Tai-pei-shan, 13. IX. 34; 
Hoeng-shan, 22. VIl. 33. 

Cirphis flavostigma Brem.liegtin ungeheurer Anzahl von Hoeng- 
shan, West-tien-mu-shan, Lung-tan vor, vom April bis 
August fliegend, in durchweg kleinen, recht dunkel 
ockergelb bis fast orange gefärbten Stücken, die mei- 


er 
it 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 49 


sten nur 26—28 mm groß, nur ganz wenige sind 
größer und gleichen in der Färbung mehr der hellen 
Amurform. Über die Artrechte bin ich mir nicht klar 
geworden, im Genitalapparat war kein merkbarer 
Unterschied festzustellen. Strand bezeichnete solche 
Stücke als ochracea Strd., ein recht zutreffender Name; 
singularis Btlr. scheint aber dasselbe zu sein und hätte 
dann die Priorität. 

Cirphis undina sp. n. (Taf. III, Fig. 23) gehört zur gleichen 
Sektion wie simplex Leech und hat die gleichen schwarzen 
Haarbüschel an der Unterseite der Hlbsbasis im J'-Geschlecht, 
sowie die silberglänzende Beschuppung der Unterseite. Kopf und 
Thorax rötlich veilbraun, Hlb. hell graubraun. Vflgl. rotbraun, 


- subcostal mehr gelbgrau, mit schwärzlicher Schuppenbestreuung 


quer gewässert, die Adern fein weißlich, kräftiger und reiner 

weiß die Mediana und ihre Äste 3 und 4, in der unteren Zell- 

ecke zu weißem Punkt verdickt, darüber orangegelblich aufge- 
hellt und hinter der unteren Zellecke mit schwärzlichem Fleck; 
postmedian eine schwarze Äderpunktreihe; hinter schwarzen 

Saumpunkten eine helle Fransenbasislinie. Hilgl. gelblichweiß, 

am Saum breit verdunkelt. Unten tragen die Vflgl. am Vrd, einen 

dicken schwarzen Postmedianfleck, die Hilgl. einen Diskalpunkt, 
postmediane Aderpunkte und Saumpunkte. Flügelspannung: 

29 mm, Mokan-shan, 30. VIII. 36; West-tien-mu-shan und Hoeng- 

shan-Stücke sind etwas größer, bis 34mm Flügelspannung, weni- 

ger gezeichnet, ohne die schwärzliche Verdunkelung hinter der 
unteren Zellecke. Ob eigene Art, wage ich nicht zu entscheiden, 
da nur O9 vorliegen, 23. IV.—26. VI. 32 und 33; auch von Li-kiang, 

8. VL und 14. X. 35; major f.n. (Taf. III, Fig. 24). 

Cirphis dharma Moore, Berg Ost-tien-mu-shan, 17. VIIL bis 
LEBE 31; 

Cirphis rufistrigosa Moore Hoeng-shan, 15. V. 33. 

Cirphis salebrosa Btlr. Mokan-shan, 17. VIIL—15. IX. 30; West- 
tien-mu-shan, 20. VIII. 32; Hoeng-shan, 29. VIII. bis 
1021933. 

Cirphis transversata sp. n. (Taf. III, Fig. 26). Eine sehr 
kenntliche, von allen mir bekannten weit verschiedene Art, ist 
wohl am besten neben die aus Assam beschriebene ignita Hmps. 
zu stellen. Sie tritt in 2 Formen ohne Übergänge auf, ich be- 
trachte als typisch die rote Form. Kopf und Thorax lebhaft rot- 
braun, etwas orange gemischt; Hlb. graubräunlich, am Bauch 

Mitteilungen der Münchn, Ent, Ges. XL. (1950) H. 1. 4 


| | 


50 M, Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


und Afterbusch rotbraun; sehr charakteristich ist der tiefschwarze, 
am Ende schneeweiße Schopf auf dem 1. Segment, Vflgl. orange, 
grob rotbraun gesprenkelt, am dichtester in, unter und hinter 
dem Zellende, sodaß an letzterer Stelle ein dicker rotbrauner 
Fleck entsteht. Die Adern sind sehr fein weiß, schwarzgrau be- 
streut, am dichtesten die Mediana; ihr Ende und der Beginn der 
Adern 3, 4 und 5 sind weiß; darüber steht im Zellende eine rein 
orangegelbe Nierenmakel; beide Querlinien vollständig, gezähnt, 
schwarz, verschwommen rotbraun umgrenzt, die hintere hat 
schwarze Aderpunkte hinter sich; zwischen beiden ist der Vrd. 
mehr oder weniger schwarzgrau; vor dem Saum steht subapikal 
ein deutliches rotbraunes Dreieck, das aber auch fast fehlen 
kann, der Apex darüber ist reiner orange, sodaß der Eindruck 
eines den Apex teilenden Schrägwisches entsteht; Fransen dun- 
kel purpurgrau. Hilgl. schwarzbraun mit rosagrauen Fransen mit 
heller Basallinie, unterseits mit Mittelpunkt und starker Post- 
mediane. — stramentacea {. n. (Taf. III, Fig. 27) die zweite 
Form: hier ist die Grundfarbe ein schmutziges helles Stroh- 
gelblich, die spärliche Bestreuung braun, die Nierenmakel gelb- 
lichweiß, der Fleck dahinter mehr braun, weniger rot, der 
Prothorakalschopf allein ist rotbraun; Fransen und Hflgl, sonst 
wie bei‘ der typischen Form. Beide Formen ohne Übergänge 
von Li-kiang in größerer Zahl, 30. VI.—22. VIII 35, 

Cirphis iormosana Bitlr. Hoeng-shan, 20. X.—22. XI. 33, 
Cirphis velutina Ev. ein sehr dunkles @ von West-tien-mu- 
shan, 25. V, 32, 

Cirphis rosadia sp.n. (Taf. III, Fig. 25) gleicht etwas der 
amerikanischen dia Grt. Kopf und Thorax bräunlich, der Hals- 
kragen etwas grauer mit 2 wenig helleren Querlinien, die 
Schulterdecken weißlicher, ebenso der Hlb. oben, unten mehr 
rosagrau. Vflgl. rosagrau, spärlich schwarz bestreut, subcostal 
und in der Zelle auch weiß bestreut, die Adern fein heller, am 
deutlichsten die Mediana und Ader 4; in der unteren Zellecke 
steht ein schwarzer Punkt; vor dem Saum feine schwarze 
Zwischenaderstreifen, ein dickerer solcher, etwas verwaschener 
Streif läuft oberhalb der Submediana von der Basis bis fast 
zur hinteren Querlinie, die schattenhaft durch schwärzliche 
Punkte auf und zwischen den Adern angedeutet ist; sie läuft 
vom Vrd. bis Ader 8 sehr schräg nach auswärts, dann leicht 
gebogen dem Saum parallel zum Ird; gelegentlich liegt auch 
antemedian unterhalb der Submedianfalte ein schwarzer Punkt; 


EEE ERS.” 
due v 


M, Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 1 


in der Zelle und dahinter zwischen den Adern 5—7 gelbliche 
Aufhellung, die schräg nach apikalwärts zieht; der Irdsteil ist 
meist etwas mehr schwärzlich; auf dem Saum stehen äußerst 
feine schwarze Zwischenaderpünktchen, dann folgt eine feine 
helle Fransenbasislinie, die Fransen selbst schwärzlich, auf den 
Adern fein hell durchschnitten. Hflgl. gelblichweiß, dünn be- 
schuppt, am Saum und auf den Adern schwach beraucht, die 
Fransen noch heller, fast weißlich; unterseits im Vrdsteil etwas 
rosagrau bestreut, sonst zeichnungslos. Flügelspannung: 29 bis 
31 mm. In Anzahl von Hoeng-shan, Mai, Anfang Juni 33. 
Cirphis abdominalis Moore; Mokan-shan, 7. VIII. 30; Tai-pei- 
shan, 16, VI. 36. 
Cirphis sinuosa Moore; West-tien-mu-shan, 30. [V.—14. VI, und 
24.—26. IX. 32; Berg Ost-tien-mu-shan, 17. VIII. bis 
4. IX. 31. 

Cirphis macellaria sp. n. (Taf. IV, Fig. 1). Am besten in 
die Nähe von alopecuri Bsdv. zu stellen. Kopf und Thorax wein- 
rötlich grau, die Palpen seitlich geschwärzt; Hlb. weißlichgrau, 
unterseits etwas bräunlicher. Vfigl. veilrötlich braun, im Vrds- 
und Irdsteil veilgrau bestäubt, der äußerste Vrd. gelbweiß; ein 
rötlichgelber Wisch erstreckt sich längs des oberen Zellrandes, 
hinter der Zelle verbreitert, schräg bis unter den Apex; die 
Mediana und Ader 4 sind sehr fein gelbweiß, die übrigen Adern 
teilweise veilgrau, spärlich schwärzlich bestreut; in der unteren 
Zellecke findet sich meist ein winziges schwarzes Pünktchen; 
auch die Diskalfalte ist in der proximalen Hälfte rötlichgelb 
aufgehellt; sonstige Zeichnungen fehlen bis auf hie und da zer- 
streute postmediane schwarze Aderpunkte, die aber auch ganz 
fehlen können. Hilgl. weiß, schwach rötlich angehaucht mit etwas 
bräunlichen Adern. Flügelspannung: 30—33 mm. Hoeng-shan, 
16. V.—23. VII. 33; West-tien-mu-shan, 9. VII. 32. 

Cirphis irregularis Wkr. Hoeng-shan, 25. V,33, ein J. 

Cirphis tricuspis sp. n. (Taf. IV, Fig. 2). Kopf schoko- 
ladenbraun, Fühler im Basaldrittel weiß; Halskragen aschgrau 
mit feiner schwärzlicher Mittellinie und braunem Ende, Thorax 
schokoladenbraun; Hlb. braungrau, auf der Ventralseite braun. 
Vilgl. glänzend schokoladenbraun, am Vrd. bis etwa zum Zell- 
ende breit graugelb; eine vordere Querlinie ist als schwarzer 
Bogen im Submedianraum angedeutet, die hintere besteht aus 
schwarzer Aderpunktreihe; die Medianader ist vom Beginn der 
vorderen Querlinie an breit schneeweiß, desgleichen ganz kurz 

» 


52 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


die Anfänge der Adern 3, 4 und 5, sodaß das Bild eines lang- 
gestielten Dreizacks entsteht; darüber liegt eine orangegelblich 
angedeutete Nierenmakel; schattenhaft grenzt sich eine Sub- 
terminale gegen das etwas schwärzlich angeflogene Saumfeld 
ab, auf 5 winklig nach innen vortretend; Fransen mit feiner 
gelblicher Basallinie. Hflgl. dunkel graubraun mit licht rötlichen 
Fransen, unterseits im Vrdsteil rötlich, schwarz gesprenkelt mit 
langem schwarzem Strich auf der Diskalfalte, der im schwärz- 
lichen Mittelmond endet, und mit schattenhafter Postmediane; 
auf dem Saum kräftige schwarze Punkte. Flügelspannung: 28 bis 
30 mm. Diese reizende kleine Art flog in A-tun-tse in Höhen 
von 3000 m vom 16. V.—21. VIII. 36 und 37. 

Cirphis mesotrostella sp.n. (Taf. IV, Fig. 3) steht nahe 
bei voriger und erinnert auch an mesotrosta Pglr. Kopf und 
Thorax dunkelbraun, Fühler im Basaldrittel weiß; Hlb. braun- 
grau. Vilgl. auf gelbrotem Grund dicht dunkel braunrot über- 
gossen, der hellere Grund tritt nur in der unteren Flglhälfte 
deutlicher hervor und ist hier undeutlich schwärzlich quer ge- 
wässert, schattenhaft 2 Querlinien ahnen lassend; die Adern fein 
schwärzlich, schwach weißlich bestreut; am unteren Zellende 
steht ein dicker weißer Punkt mit ganz geringen Ausziehungen 
auf den Adern 2—4; ein nur mit der Lupe deutlicher erkenn- 
barer weißer Punkt steht auch in der oberen Zellecke; Fransen 
braungrau mit rötlichem Schimmer. Hilgl. schwärzlichgrau mit 
gelblichen Fransen mit schwach dunklerer Teilungslinie, unter- 
seits rot übergossen, schwarz bestreut mit schwärzlichem Dis- 
kalpunkt und Postmediane. Flügelspannung: 31 mm. Nur 1 Paar 
von A-tun-tse, 10. VL—5, VII. 36. 

Cirphis mesotrostina sp. n. (Taf. IV, Fig. 4) Kopf und 
Thorax matt rotbraun, Hlb. braungrau. Vilgl. hell und matt rot- 
bräunlich, dicht dunkler bestreut, subcostal grau angeflogen, der 
äußerste Vrd. gelbweiß, die Adern ebenfalls äußerst fein gelb- 
weißlich aufgehellt; beide Querlinien matt schwärzlich, die vor- 
dere fast gerade vom ersten Vrdsdrittel zur Irdsmitte, die 
hintere ganz schwach S-förmig gebogen; im unteren Zellende 
steht ein weißer Punkt, darüber ist durch einen gelblichen Wisch 
die Nierenmakel angedeutet; Hilgl. fast gleich gefärbt, unterseits 
mit schwärzlichem Diskalfleckchen. Flügelspannung: 30 mm. 1 / 
von Tai-pei-shan, 6. V. 36. 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 53 


Cirphis conigera Schiff, von Hampson in die Gattung Cha- 
buata Wkr. gestellt, wurde in Mien-shan erbeutet, 
29. VIL.— 10. VII. 37. 

Cirphis striatella sp. n. (Taf. IV, Fig. 5) gleicht eher einer 
Eriopyga aus der Nähe von furca oder grandis, doch paßt die 
Art anatomisch besser zu Cirphis. Kopf und Thorax dunkelbraun, 
Hlb. mehr graubraun. Vflgl. hell rosabräunlich, mit Ausnahme 
des äußersten Vrdes und Irdes dicht schwärzlich quer gewäs- 
sert; das Ende der Mediana und die Adern 3 und 4 weiß; zwei 
dicke schwarze Querlinien sind auf den abgewandten Seiten 
rosabräunlich und ungesprenkelt angelegt, ebenso ein helles 
Fleckchen am Zellende; auf dem Saum stehen schwarze Zwi- 
schenaderpunkte; die Fransen mit licht rötlicher Basallinie sind 
proximal grauschwarz, an den Enden mehr rötlich. Hflgl. ein- 
tönig graubraun, Fransen wie am Vflgl., doch an den Enden 
mehr weißlich, unterseits mit kräftigem Diskalfleck und Post- 
mediane, vor dem Saum mit schwärzen Punkten. Flügelspan- 
nung: 39—42 mm, Einige Stücke von A-tun-tse (3500 m), 18. VI. 
bis 19. VIL. 36 und von Batang, (2800 m), 28. V1.—23. VII. 37. 

Cirphis sigma sp. n. Kopf und Thorax hell graubraun, 
ebenso der Hlb., die Bauchseite etwas mehr schwärzlich. Vilgl. 
hell schokoladenbraun, Ante- und Postmediane schattenhaft an- 
gedeutet, letztere gezähnt, das dazwischen gelegene Mittelfeld 
eine Idee dunkler; am Zellende steht ein weißes griechisches 
großes Sigma, der obere Querast nur schwach angedeutet; an 
der Fransenbasis steht eine helle feine Linie. Die Hilgl. sind 
wenig heller, graubraun. Unterseits grob schwärzlich bestreut mit 
Diskalpunkt und gezähnter Postmediane, letztere auch auf dem 
Vilgl. Flügelspannung: 27— 30 mm. Ein Paar von Tai-pei-shan, 
9, VI. 36, 

Cirphis mesotrosia Pglr. Tai-pei-shan, 17. V. 36. 

Cirphis unipuncta Haw. Dieser Allerweltsbürger wurde in größ- 
ter Zahl erbeutet und liegt bis jetzt vor von: Hoeng- 
shan, 4.—8.1V., 2.—8.X. und 4. XI. (!) 33; West-tien- 
mu-shan, 1.—28.IV. und 20. VII. 32; Batang, 27. VI. 36; 
Tai-pei-shan, 10. X. 34; Tai-pei-shan, 12. X. 36; Lung- 
tan, 26.—28. Ill. 33. Li-kiang, 9. VIIL— 12. X. 34; 1 2 
auch vom 14, IV. 35; Shanghai, 27. V.— 30.VL 35. 

Cirphis pastearis sp. n. (Taf. IV, Fig. 7), neben pastea 
Hmps. von Assam einzureihen. Kopf und Thorax blaß lehmgelb- 
lich, Palpen seitlich gebräunt, Hlb. wenig dunkler als der Thorax. 


54 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Vflgl. letzterem gleich gefärbt, sehr fein bräunlich bestreut, am 

Vrd. am Querlinienbeginn je ein schwarzer Punkt; die vordere 

und hintere Querlinie bilden schwach dunklere breite verwaschene 

Schattenbänder, das hintere unter dem Vrd. spitz gewinkelt, 

außen durch feine schwärzliche Aderpunkte markiert und daher 

hier schärfer begrenzt erscheinend, nach innen in der hellen 

Grundfarbe verfließend; aus dem Apex ein schmaler dunkler 

Dreieckswisch, der nach unten auf Ader 4 verlöscht; Saum und 

Fransen unbezeichnet. Hilgl. spurweise dunkler mit dunklem von 

unten durchscheinenden Mittelfleck und weißlichen Fransen, 

unten mit Diskalpunkt und durch Aderpunkte markierter Post- 
mediane, Flügelspannung: 28—30 mm. Tai-pei-shan, 23. VI. bis 

2. VII. 35, wenige, meist stark geflogene Stücke. 

Cirphis placida Btlr., Hoeng-shan, 8. V.—13. XI. 33; West-tien- 
mu-shan, 13. V.—6. IX. 32; Ost-tien-mu-shan, 25. IV. 
bis 22. V. und 22. VIL.—5. VII. 31. — Von West-tien- 
mu-shan liegt neben typischen Stücken eine Form: — 
suavis f. n. (Taf. IV, Fig. 6) vor, bei welcher die 
schwärzliche Bestreuung der Vflgl. ganz fehlt, die ante- 
und postdiskalen Punkte sind nur etwas dunkler als 
der Grund und die schwärzliche Übergießung in und 
hinter der Zelle fehlt ganz, es treten also nur die 
gelblichen Makeln etwas heller hervor; 3.V.—16.V. 32. 

Cirphis discilinea sp. n. vielleicht am besten in die Nähe 
von C. rubrisecta Hmps. zu stellen. Kopf und Thorax lehmgelblich, 

Palpen seitlich schwarzbraun, Brust und Bauch dunkler braun, 

Hlb. oben gelbgrau, mit gelberem Afterbusch. Vflgl. lehmgelblich, 

besonders beim @ grob bräunlich bestreut oder auch gar nicht; 

basal steht unter der Mediana ein schwarzer Punkt; die Ante- 
mediane wird durch 2—3 etwas dickere braune Aderpunkte 
dargestellt; Makeln blaß, der Raum zwischen Ring- und Nieren- 
makel viereckig bräunlich verdunkelt, ebenso ein Fleck hinter 
der Nierenmakel; vom Ende der Ringmakel bis nahe zur Sub- 
terminalen erstreckt sich längs Mediana und Ader4 ein dicker 
schwarzer Strich; Postmediane ebenfalls durch einzelne braune 

Punkte angedeutet; die Subterminale wird durch einen braunen 

Schrägwisch zwischen Ader 7 und 4 dargestellt und weiter durch 

schwarze Aderpunkte, die sich vom Saum ziemlich weit entfernt 

schräg zum äußeren Irdsfünftel erstrecken. Fransen hell gelblich- 
weiß. Hilgl. gebräunt, beim Q dunkler, Fransen wie am Vilgl.; 


+ 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 55 


unterseits mit Diskalpunkt und Postmediane. Flügelspan- 
"nung: 32 —35 mm. Mehrere Stücke von Li-kiang, 7. bis 
E28. VIL 35. 

Cirphis agnata sp. n. steht wohl sehr nahe bei voriger. 
= Kopf, Thorax und Vflgl. gefärbt wie bei discilinae m., Palpen 
seitlich braun. Vilgl. unbestreut, etwas glänzend; statt der Ante- 
- mediane finden sich 2—3 etwas dunklere Wischfleckchen auf 
- den Adern, können aber auch fehlen; Ring- und Nierenmakel 
_ ähnlich voriger, aber die Nierenmakel sehr viel schmäler und 
schräger gestellt, der Raum zwischen beiden und hinter der 
- Nierenmakel etwas geschwärzt; statt des bei voriger Art schwar- 
- zen Streifens findet sich hier ein rostgelber Wisch mit einem 
schwarzen Punkt am unteren Nierenmakelende; dieser Wisch 
reicht nur bis zur sehr charakteristischen Postmediane, die aus 
- schwarzen Halbmonden zwischen den Adern besteht, irdwärts 
allmählich verlöschend, zwischen 4 und 5 etwas saumwärts vor- 

geschoben und hier am schwärzesten; subterminal eine Reihe 
_ deinster schwarzer Aderpunkte in gerader Linie aus dem Apex 
- zum äußeren Irdsfünftel; auf dem Saum schwarze Zwischen- 

aderpunkte; Fransen kaum heller als der Flügelgrund. Hilgl. 

grau mit etwas gelblicheren Fransen, unterseits mit etwas dunk- 
- lerem Saumband und Diskalfleck, auf dem Saum kräftige 
schwarze Zwischenaderstriche. Flügelspannung: 31 — 34 mm. 
- Wenige Stücke von Li-kiang, 20.— 27. VII 35. 
® Leucania monimalis sp. n. (Taf. IV, Fig.9). Eine große 
- Art aus der Il. Sektion Hampsons mit mäßig langen Kamm- 
_ zähnen der S-Fühler, die im Endviertel gesägt sind. Kopf, Thorax 
_ und Vflgl. ockerweißlich, die Palpen seitlich und die Vorder- 
brust lebhaft rotbraun wie ein Strich an den Stirnseiten; Hlb. 
auf dem Dorsum schwarzbraun, Bauch und letztes Segment 
ockerweißlich. Vflgl. zeichnungslos bis auf einen angedeuteten 
dunkleren Mittelschatten vom Vrd. schräg zur unteren Zellecke 
und von da schräg einwärts zur Irdsmitte; ebenso angedeutet 
ist eine durch winzige Aderpünktchen verstärkte Postmediane; 
ferner finden sich subterminal 2—3 kleinste schwarze Zwischen- 
aderpünktchen und vor dem Saum ebensolche; Fransen mit dem 
Vflgl. gleich gefärbt. Hflgl. weiß, am Ird. schwach gebräunt. mit 
ockerweißlichen Adern und einem weiß geteilten schwärzlichen 
Diskalfleck, Fransen weiß; Unterseits zeigen die Hilgl. eine an- 
- gedeutete Postmediane. Flügelspannung: 40—41 mm. Ein Paar 
von Li-kiang, 14.—16. III. 35. 


hut 


56 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Leucania pallens L., West-tien-mu-shan, 22. IV.—26. V. 32. 

Leucania cuneilinea sp. n. (Taf. IV, Fig. 8) Kopf und 
Thorax sehr hell graugelblich, Stirn und Palpen etwas mehr 
rotbräunlich; Hlb. nach hinten zu leicht geschwärzt, Afterbüschel 
rotbräunlich. Vflgl. blaß graugelblich, hie und da ein schwarzes 
Schüppchen eingestreut, die Adern unbezeichnet; zwischen den 
Adern 3,4 und 5 stehen 2 dickere schwarze Punkte als Reste 
einer Postmediane; zwischen 7 und 4 schiebt sich vom Saum 
her ein dreieckiger schwach dunklerer Wisch bis zur unteren 
Zellecke vor, der oben einen flachen Bogen bildet und stärker 
schwarz bestreut ist und von subterminal an unten rostgelblich 
angelegt ist und als leichter Wisch bis in die Zelle hinein weiter 
zieht: auf dem Saum stehen feine schwarze Zwischenaderpunkte; 
Fransen noch etwas heller als der Flügelgrund. Hflgl. hell bräun- 
lichgrau, am Saum schmal dunkler mit fast weißen Fransen und 
schwach dunklerem Mittelfleckchen; unterseits grob dunkler be- 
streut mit starken schwarzen Saumdreiecken und dickem schwar- 
zen Mittelfleck; Fransen mit hellerer Basallinie. Flügelspannung: 
31—32 mm. Mehrere Paare von Li-kiang, 22. VL—21. VII. 35. 

Leucania rufotumata sp.n. ist wahrscheinlich nur eine 
Form der vorigen, zu welcher aber alle Übergänge fehlen. Größe, 
Gestalt und Zeichnung stimmen im allgemeinen überein. Der 
Kopf ist hier nicht gebräunt, nur dasPalpenendglied dunkler braun. 
Die Vilgl.sind mit Ausnahme des breiten Vrdsteiles rotbraun über- 
gossen, submedian etwas beraucht; der subapikale Dreiecksfleck 
ist dunkler graubraun; in der Zellmitte ist ein schmaler grauer 
Längswisch sichtbar und am Zellende 2 ebensolche kürzere 
übereinander stehende; die beiden postmedianen Punkte sind 
meist nur ganz verschwommen angedeutet oder fehlen ganz. Hflgl- 
etwas dunkler grau mit deutlichen schwarzen Saumpunkten, 
unterseits ganz wie bei cuneilinea, doch kommt dazu ein schwarzer 
Längsstrich auf der Diskalfalte von der Basis bis zum Mittelfleck. 
Flügelspannung: 31—33 mm. Li-kiang, 27. VI.—20. VII. 35, in An- 
zahl gefangen. 


Cucullianae 


Lophoterges hönei sp. n. (Taf. IV, Fig. 10). Das reizende 
Tier ist nächst verwandt mit millierei Stgr. Kopf und Thorax 
grauschwarz, etwas weiß gemischt, Palpen seitlich schwarz; Hals- 
kragenenden und Schulterdeckensäume stärker weißlich; Hlb 


Dr ee Be 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas | 


bräunlichgrau. Vflgl. tief schwarzbraun, die basale Vrdshälite, 
die in die schräg elliptische Ringmakel ausläuft, welch letztere 
ihrerseits durch einen weißen Strich auf der Mediane mit der 
schmal halbmondförmigen Nierenmakel verbunden ist, ist violett- 
weiß, braun bestreut und reiner weiß gesäumt; die Nierenmakel 
selbst ist mit einem braunen Halbmondstrich gekernt; basal liegt 
unter der Mediana ein kurzer weißer Längsstrich; das apikale 
Vrdsdrittel ist ebenfalls violettweiß, braun bestäubt und wird 
unten durch einen den Apex teilenden Schrägstrich begrenzt, 
der in der Richtung zum unteren Nierenmakelende läuft. Der 
Saumteil ist, besonders breit gegen den Analwinkel zu veilgrau 
aufgehellt mit bräunlicher Bestäubung, darin in der unteren 
Hälfte dunkler braune kleine Fleckchen, die eine Wellenlinie 
darstellen; vor den veilbraunen Fransen liegen schwarze Saum- 
striche. Hflgl. graubraun mit schmalem dunklerem Diskalmond, 
der unterseits stärker hervortritt. Flügelspannung: 33 mm. Nur 
- 1Q@ von Batang aus der alpinen Zone (5000 m), vom 12. V1. 38. 
Lophoterges fidia sp.n. (Taf. IV, Fig. 11) steht zunächst 
bei fatua Pglr., der sie recht ähnlich sieht. Kopf» und Thorax 
schwarz und weißlich gemischt, das Palpenendglied schwarz, 
Halskragen mehr weißlich mit schwarzer Basal- und bräunlicher 
Mittellinie, die Enden breit schwärzlich. Hlb. braungrau Vilgl. 
auf bräunlichweißem Grund dicht und grob braunschwarz be- 
streut, beim © unterhalb der Zelle tiefer braun; eine Subbasale 
fehlt, submedian steht ein langer feiner schwarzer, oben weißlich 
gesäumter Längsstrich; die Zapfenmakel fehlt, Ringmakel eine 
' langgestreckte schmale Längsellipse, unter ihr eine ähnliche Makel, 
die mit der wenig deutlichen, zwischen 3 und 4 weit nach außen 
vortretenden Nierenmakel zusammen fließt; nur beim 9 wird 
ein breiter schwarzbrauner Mittelschatten deutlich; die Adern 
fein schwarz; die Antemediane tritt nur mit einzelnen spitzen 
Zacken hervor, die Postmediane ebenfalls wenig deutlich, gezähnt, 
die Subterminale wird durch lange schwarze Pfeilstriche ange- 
deutet, die längsten zwischen 2 und 3, 4 und 5, 6 und 7, teilweise 
weißlich begrenzt; vor dem Saum stehen nochmals schwarze 
Pfeilstriche, einwärts durch hohe weiße spitze Winkelstriche be- 
grenzt, die hellen Fransen dunkel gescheckt. Hilgl. graubraun, 
beim © dunkler, mit Diskalpunkt und angedeuteter Postmediane, 
welche beide unterseits kräftiger hervortreten. Flügelspannung: 
33—34 mm. Eine kleine Anzahl von A-tun-tse, 4—4500 m hoch, 
19. VL—18. VIL 36 gefangen. 


\ Ba er I 

a  F 

Li 238 v2 
ge a. 

. % d 

| 

| 

: | 


58 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Callierges draesekei sp. n. (Taf. IV, Fig. 13). Die Art 
sieht äußerlich der „Dryobotodes“ banghaasi Draes. recht ähn- 
lich, sodaß manche Stücke leicht zu verwechseln wären. Man 
könnte im Zweifel sein, ob die Art zu Callierges gehört oder 
zu Bombycia, wieHerrDraeseke, dem ich die Art zur Begut- 
achtung und zum Vergleich mit seiner D. banghaasi vorlegte, 
meinte; beide Gattungen stehen sich ja sehr nahe und unter- 
scheiden sich eigentlich nur durch den in der Mitte etwas Cucullien- 
ähnlich aufgerichteten Halskragen und 2 quere firstförmige Haar- 
büsche auf dem Kopf bei Callierges, die bei Bombycia fehlen 
und bei unserer Art sehr deutlich vorhanden sind. 

Kopf und Thorax hell bläulichgrau, Halskragen mit schwarzer 
Mittellinie, Palpen seitlich geschwärzt; Hlb. graubräunlich, Seiten- 
und Afterbehaarung sowie der Bauch meist ausgesprochen rosa 
getönt. Vilgl, blaugrau, fein schwarz bestreut; subbasale Doppel- 
striche sind am Vrd. angedeutet, submedian steht ein kurzer 
schwarzer, obenweißbegrenzter Längsstrahl, der sich beimanchen 
Stücken zu einem dreieckigen Keilfleck erweitert; beide Quer- 
linien doppelt, heller. ausgefüllt, die vordere auf der Submedian- 
falte fast spitz nach außen gewinkelt, hinter ihr die etwas zu- 
gespitzte Zapfenmakel, die sich bei den meisten Stücken durch 
einen Längsstrich mit einem entgegen kommenden Winkel der 
Postmediane zu einer X-förmigen Figur verbindet; beide obere 
Makeln fein schwarz umzogen, die Nierenmakel nur innen, außen 
offen und weißlich ausgefüllt; die hintere Querlinie ist regel- 
mäßig gezähnt mit schwarzen Aderstrichen dahinter und einem 
weißlichen Halbmondfleck zwischen den Adern 2 und 1, nahe 
vor ihr ein paralleler Mittelschatten; die gezähnte weißliche Sub- 
terminale wird einwärts von rötlichbraunen Keilfleckchen begrenzt, 
ist auf derSubmedianfalte reiner weiß, innen von einem schwar- 
zen Winkelfleck, außen von einem bis zum Saum reichenden 
Längsstrahl begleitet; hinter der welligen schwarzen Saumlinie 
folgt eine helle Fransenbasislinie, die Fransen . dahinter grau, 
zwischen den Adern schwach dunkler gescheckt. Hilgl. hell grau- 
bräunlich, saumwärts schwach dunkler, mit grauem Diskalmond 
und Postmediane, Fransen weißlich, licht grau geteilt, unterseits 
schwach rosa überflogen. Flügelspannung: 30—32 mm. Einige 
Stücke von A-tun-tse (Yangtse-Tal), 20.— 30. VIII. 36; wenige 
Stücke auch von Li-kiang 28. IX.—10. X. 35. 

Die Genitalarmaturen der Art (Taf. XVI, Fig. 25) und von 
D. banghaasi (Taf. XVI, Fig. 26) zeigen wenig Gemeinsames. 


v5 


M, Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 59 


Be Oncocnemis campicola Led., Mien-shan, 12.—14. VII. 37; 


17 
2 
k; 
f. 


Batang, 15. IX. 36. 
'Dasyerges gen. nov. Sehr nahe bei Callierges, verschieden 
durch kürzere Palpen mit abwärts geneigtem nacktem Endglied; 


Fühler des $ lang kammzähnig, die des @ kurz sägezähnig, letz- 
ß 8 8 


‚" teres mit hervorstehendem Ovipositor; die Thoraxbeschuppung 


h 
ke 
a 
% 
ar 


f 


N 


r 
# 


ist viel rauher und struppiger, der Halskragen ohne den auf- 
gestellten First, auf dem Metathorax nur ein einfacher lockerer 
Schopf; der Hlb. trägt nur auf dem 2. Ring ein senkrecht ge- 
stelltes, fast pinselförmiges Schöpfchen. Nur eine Art: 
Dasyerges poliasits sp. n. (Taf. IV, Fig. 12). Kopf und 
Thorax schwarz und weiß gemischt, Halskragen mit schwarzer 
Linie vor dem Ende, Schulterdecken reiner weißlich, innen 
schwarz gesäumt; Hlb. graubraun. Vilgl. veilgrau, mehr oder 
weniger stark schwarz bestreut; Subbasale undeutlich, subme- 
dian ein kurzer schwarzer, oben weiß gesäumter Längsstrich; 
Antemediane undeutlich doppelt; Zapfenmakel klein, schwarz 
begrenzt; dieoberen Makeln groß, heller grau, schwarz begrenzt, 


_ zwischen ihnen, öfters auch fehlend, ein breiter schwärzlicher 


Mittelschatten vom Vrd. bis zum Ird. durchlaufend; die hintere 
Querlinie ist etwas deutlicher doppelt, am deutlichsten. zwischen 
Ader 2 und dem Ird. und hier weißlich ausgefüllt, auf den Adern 
zu schwarzen und weißen Punktstrichen ausgezogen und zwi- 
schen 2und 1 von einem schwarzen Fleck in Form eines liegenden 
langgestreckten X gefolgt; der weißlichen gezähnten Subtermi- 
nale, die sehr nahe dem Saum liegt, sitzen einwärts schwarze 
Pfeilfleckchen auf. Fransen schwach dunkel und hell gescheckt 
mit weißlicher Basallinie. Hilgl. graubraun, Fransen wie am Vilgl., 
auch unterseits zeichnungslos. Flügelspannung: 32—33mm. Wenige 
QQ-Stücke, nur 1& von A-tun-tse aus 4500 m Höhe, vom 9. VII, 
bis 8. IX. 37; ein sehr großes Q auch von Li-kiang 22. X. 35. 
Charierges gen. nov. 

Stellt ein Mittelding zwischen der afrikanischen Gattung 
Charidea Guen. und Callierges dar. Sauger gut entwickelt, Palpen 
mäßig lang, das 2. Glied unten lang behaart, bis zur Stirn reichend, 
das Endglied kurz, nach vorne gerichtet; Stirn mit pyramiden- 
förmigem Haarschopf. Fühler beim £ bis fast zum Ende lang 
doppelt kammzähnig, mit Haarbüschel am Basalglied; Halskragen 
in der Mitte etwas firstförmig aufgestellt. Thorax etwas viereckig, 


_ mit langen gespaltenen Schuppen und Haaren bekleidet, vorne 


60 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


mit lockerem, hinten mit geteiltem Schopf; Brust und Schenkel 
sehr lang behaart. Hlb. mit kurzem Schopf nur auf dem ersten 
Segment. Flgl. mäßig breit, mit rechtwinkligem Apex und schwach 
wellenzähnigem Saum. Geäder regelrecht. 

Typus: Charierges nigralba Drt. 

Charierges nigralba sp.n. (Taf. IV, Fig. 14). Kopf, Thorax 
und Vflgl. weiß; Palpen schwarz, Stirn schwarz, ebenso 2 kurze 
Schrägstreifen vor der Fühlerbasis. Halskragen vorne schwarz, 
in der hinteren Hälfte weiß; die weißen Schulterdecken sind 
schwarz gerandet, der Metathorakalschopf weiß, an den Enden 
etwas schwarz. Hlb. graubraun, der Schopf auf dem 1. Ring 
schwarz. Die weißen Vilgl. sind am Vrd, in regelmäßigen Ab- 
ständen schwarz gefleckt; der ersteFleck stellt denBeginn einer 
Subbasale dar, als Fortsetzung finden sich submedian 2 schwarze 
Striche, der obere bildet einen Halbbogen. Beide Querlinien 
schwarz, unterbrochen, die vordere verläuft zwischen Mediana 
und Ader 1 sehr schräg nach auswärts und springt auf Ader 1 
spitzwinklig basalwärts; die 3 weißen Makeln treten nur durch 
Schwärzung in der Zelle, zwischen und hinter ihnen hervor; 
zwischen beiden, irdwärts stark konvergierenden Querlinien 
findet sich noch eine zerrissene Mittellinie im Submedianraum; 
das Saumfeld bleibt weiß bis auf vereinzelte schwarze Schüpp- 
chen, einen schwarzen Dreiecksfleck oberhalb der Saummitte 
und ein kleines subanales Fleckchen; vor den schwarz und weiß 
gescheckten Fransen stehen schwarze Saumstriche. Hflgl. braun- 
grau mit berauchten, schwach dunkler gescheckten Fransen mit 
etwas gelblicher Basallinie, unterseits mit ganz schwachem Diskal- 
fleck und Postmediane. Flügelspannung: 34—36 mm. Einige S& 
von Li-kiang, 29. und 30. IX. 35. Zahlreiche weitere Stücke von 
A-tun-tse, 12. VIIL.—6. IX. 37 zeigen ein verbreitertes und bis 
zum Ird. ausgedehnt geschwärztes Mittelfeld mit verkleinerten 
Makeln, der schwarze Dreiecksfleck am Saum fehlt: — f. me- 
dioatra f. n. (Taf. IV, Fig. 15). 

Charierges brunneomedia sp. n. (Taf.IV, Fig. 16) gleicht 
in der Zeichnungsanlage fast völlig der vorigen, ist aber kleiner 
und durch das braun gefärbte Mittelfeld und das ebenso gefärbte 
Postmedianfeld zu trennen, Kopf und Thorax weiß, mit schwarzen 
Haaren durchsetzt, Palpen schwarzbraun, das Endglied schwarz 
mit weißer Basis, Stirnseiten und der Pyramidalschopf zwischen 
den Fühlern schwarz, ebenso die Halskragenbasis und die seit- 
lichen Schulterdeckenränder; die Vorderbrust und die Bauch- 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 61 


seite des hellbraungrauen Hlbes. sind schwarzbraun, die Tarsen 
schwarz und weiß geringelt. Vflgl. grünlichweiß, im Mittelfeld 
und der oberen Postmedianfeldhälite hellschokoladenbraun, auch 
basal findet sich amVrd. und unterhalb derZelle etwas braune 
Färbung; die Subbasale bildet am Vrd. einen schwarzen Strich 
und submedian schräg nach außen gerichtete Doppelstriche; die 
schwarze Antemediane ist unregelmäßig wellig gezähnt, vor ihr 
am Vrd. ein schwarzes Rechteck; die 3 Makeln sind von weißer 
Grundfarbe, schwarz umzogen; die Ringmakel ist viereckig, oben 
und unten offen und fließt mit einer Jappenförmigen Fortsetzung 
unter der Zelle mit der Zapfenmakel zu einer kleeblattförmigen 
Figur zusammen, genau wie bei nigralba-medioatra; zwischen 
Ring- und Nierenmakel ist die Zelle schwarz ausgefüllt; die 
schwarze gewellte Postmediane ist doppelt, braun, zwischen 2 
und Ird. weiß ausgefüllt, hinter ihr am Vrd. ein schwarzer Trapez- 
fleck, zwischen 2 und 4 schwarze wolkige Flecke; eine Subter- 
minale ist nur angedeutet durch einen schwärzlich bestreuten 
Dreiecksfleck zwischen 4 und 6 hinter ihr; vor dem Saum schwarze 
kräftige Dreiecke; die weißen Fransen sind schwarz gescheckt. 
Hilgl. licht graubraun, vor dem Saum schmal weißlich, die Fransen 
schwach schwärzlich gescheckt, unterseits mit schwachem Diskal- 
mond und schattenhafter Postmediane. Flügelspannung: 27 mm. 
Nur ein & von A-tun-tse, 29. VII. 37. 
Xylina iormosa Bilr., Tai-pei-shan, 1.V.36; West-tien-mu-shan, 
21. IV.—4.V. 32; Hoeng-shan, 14. II.—6.1IV. 33; Lung- 
tan, 18.—26. 111. 33. 
Bombycia viminalis F., A-tun-tse, Obere Höhe, 1. VIIL.—5.1V.27, 
2 auffallend verdunkelte Stücke. 

Bombycia pygmaea sp.n. (Taf. IV, Fig. 17) sieht wie eine 
kleine Ausgabe der viminalis aus mit schwarzer Mittelbinde. Kopf 
und Thoraxlicht aschgrau, Halskragen vor dem Ende mitschwarzem 
Band, Hlb. graubräunlich; Vflgl. aschgrau, etwas bräunlich be- 
streut, basal unterhalb der Submedianfalte mit schwarzem, nach 
außen keilförmig verbreitertem Längsstrahl, deroben etwas heller 
bis weißlich begrenzt ist; Subbasale nur am Vrd. durch 2 schwärz- 
liche Striche angedeutet; beide Querlinien submedian stark 
genähert, das von ihnen eingeschlossene Mittelfeld geschwärzt 
vom Vrd. bis zum Ird,, auf der Submedianfalte sind sie durch 
einen tiefer schwarzen Längsbalken verbunden; vordere Quer- 
linie einfach, hintere undeutlich doppelt, gezähnt, mit schwarzen 
Aderpunkten dahinter; Ring- und Nierenmakel sind beide sehr 


a 


PT Be] N | 
= Wer A 
5 ENTE 
# 


62 M, Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


sroß, von Grundfarbe, erstere rund, ringsum schwarz umzogen, 
die Nierenmakel nur innen; die helle Wellenlinie wird innen 
von rotbräunlichen Winkelstrichen begrenzt, die grauen Fransen 
mit dunkler gefleckter Teilungslinie. Hilgl. glänzend hellgrau mit 
kaum angedeutetem Subterminalschatten, unterseits mit schwach 
angedeuteten postmedianen Aderpunkten. Flügelspannung: 26 bis 
28mm. Wenige Stücke, vom 31. VIL—13. VII 37 von A-tun- 
tse, aus 4500 m Höhe. 

Bombycia aplectoides sp. n. (Taf. IV, Fig. 18). Diese 
kleine eigentümliche Art stelle ich vorläufig hierher, obwohl 
einige Verschiedenheiten gegen die typische Gattung vorbanden 
sind. Vor allem sind die Fühler gesägt und zwar enden die 
Sägezähne abgeschnitten rechteckig und tragen an jeder Ecke 
je eine längere Borste; das übrige stimmt so ziemlich einschließ- 
lich der langen struppigen Behaarung; das Palpenendglied ist 
etwas abwärts gerichtet. Flügelform breiter als bei den typi- 
schen Arten, der Saum ganz schwach gewellt. 

Kopf und Thorax weißgrau, spärlich schwarz durchsetzt, 
Palpen undStirn seitlich schwarz, derHalskragen kurz vor dem 
schwarz gerandeten Ende mit schwarzer Querlinie; Hlb. grau- 
weiß. Vflgl. auf grauweißem, submedian schwach grünlich getöntem 
Grund stellenweise violettgrau bestäubt und spärlich schwarz 
bestreut; Subbasale schwarz, unterbrochen, zwischen Vrd. und 
Submedianfalte, hier ein schwarzer Wurzelstrahl; vordere Quer- 
linie doppelt, gezackt, der innere Anteil breiter und etwas ver- 
schwommen, auf Ader 1 in spitzem Winkel weit wurzelwärts 
einspringend; die Zapfenmakel ist nur an ihrem Ende bezeich- 
net und hier durch einen dicken schwarzen Längsbalken mit 
der Postmediane verbunden; diese letztere nur im oberen Ab- 
schnitt deutlich, scharf gezähnt, ebenfalls doppelt und heller 
ausgefüllt, zwischen 1 und 2 lebhafter grünlichweiß gefleckt; 
beide Makeln sehr groß, die Ringmakel schräg oval, oben offen 
und in den Vrd. ausfließend, dieNierenmakel mit einem grauen 
Halbmond gekernt ; davor, dazwischen und dahinter etwas schwarz- 
graue Verdunkelung, der Vrd. dahinter schwarz und weiß ge- 
fleckt; die Wellenlinie sehr undeutlich, unterbrochen fleckig, 
hell; auf dem Saum tief schwarze Striche, die Fransen heller 
und dunkler grau gescheckt. Hflgl. licht braungrau, die Fransen 
mit schwach gelblicher Basallinie, unten mit schwachem Mittel- 
fleck und nur in der oberen Hälfte angedeuteter Postmediane. 
Flügelspannung: 27—28 mm. Bei einem -fulvipiete f. n. ist 


Sn 


. 
a 
Yu 
Hr \ 
ARTE 


M.Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 63 


der Raum hinter dem Basalstrahl, die äußere Hälfte der Nieren- 
makel und die Submedianfalte zwischen Wellenlinie und hin- 
terer Querlinie lebhaft orange gefärbt. Wenige Stücke, nur dd, 
von A-tun-tse, obere Höhe, 4500 m hoch, 21. VII.—5. IX. 37. 
Bombyciella gen. nov. Steht Bombycia recht nahe und 
unterscheidet sich in erster Linie durch den fast rein behaar- 
ten Thorax, nur am Ende der Schulterdecken sind einige Schup- 
pen eingemischt. Die Palpen sind kurz, unten sehr lang behaart, 
das winzige Endglied fast völlig in den Haaren verborgen. Die 
Augenbewimperung ist außerordentlich lang; Fühler des $ kamm- 
zähnig, im Spitzenviertel gesägt, oder nur büschelig bewimpert; 
Thorax vorne und hinten mit lockeren Schöpfen versehen. Hlb. 
beschopft, die Schöpfe auf dem 3. und 4. Segment besonders 
lang; das @ mit ziemlich lang hervorstehendem Ovipositor. 
Typus: B. talpa Drt. 
 Bombyciella talpa sp. n. (Taf. IV, Fig. 19). Eine kleine, 
zierliche Art. Kopf und Thorax eisenschwarz, der Hlb. grau- 
bräunlich, die Schöpfe schwarz. Vflgl. samtartig maulwurfsgrau, 
im Mittelfeld wie der Thorax gefärbt, von den tief schwarzen 
Querlinien eingefasst; beide Querlinien sind auf den abgewand- 
ten Seiten fein gelblich eingefaßt; die breite Subbasale schwarz, 
zwischen Vrd. und Submedianfalte außen und unten ebenfalls 
schmal gelblichweiß eingefaßt; die vordere Querlinie ist in der 
Zelle einwärts gerückt, die hintere ist schwach gezähnt, umzieht 
die Nierenmakel in großem Bogen, zieht dann bis zur unteren 
Zellecke zurück, um dann in flachem Bogen fast senkrecht auf 
den Ird. zu treffen; beide obere Makein groß, grau, in der etwas 
grau aufgehellten Zelle; das Saumfeld wird nach außen etwas 
dunkler grau, darin schattenhaft eine Subterminale angedeutet, 
Fransen gleichfarbig. Hflgl. hellgrau, am Saum kaum dunkler, 
unterseits noch heller, stark seidenglänzend, mit kaum zu ahnen- 
dem Diskalfleck, Postmediane und Subterminale. Flügelspannung: 
22—26mm. Wenige Stücke von Tai-pei-shan, 13. VIL—25. VII. 36. 
Bombyciella sericea sp. n. (Taf. IV, Fig. 20) ist wohl 
verwandt mit voriger, aber die $-Fühler sind büschelig bewim- 
pert. Im Durchschnitt etwas größer und viel heller, bläulich 
taubengrau oder auch etwas grünlich getönt. Kopf und Thorax 


‘fast weiß, Halskragen und Schulterdecken nach hinten zu etwas 


dunkler, grünlich grau; Palpen seitlich schwarz, nur das Ende 
des Mittelgliedes weiß. Hlb. weiß, die Schöpfe am Ende schwarz, 
Tarsen schwarz und weiß geringelt. Auf den VilglIn. ist die Sub- 


64 M.Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


basale punktförmig, schwarz, außen weiß, in der Zelle und am 
Ird. nach außen gewinkelt; das folgende Antemedianfeld ist 
grauschwarz mit leicht grünlichem Ton, in der Zelle und über 
dem Ird. bis zur Berührung von Antemediane und Subbasale 
eingeschnürt; die vordere Querlinie selbst ist weiß, am Vrd. 
und in der Gegend der Zapfenmakel außen mit je einem schwarzen 
Fleckchen; Ring- und Nierenmakel von der Grundfarbe, schwach 
olivgrau gekernt, zwischen ihnen ein viereckiger schwarzerFleck, 
außen und innen weiß gesäumt und darüber 2 schwarze Vrds- 
flecke; die äußere Mittelfeldhälfte ist olivgrau verdunkelt; die 
Postmediane zeigt den gleichen Verlauf wie bei falpa, ist außen 
weiß gesäumt, hinter ihr liegt am Vrd. eintrapezförmiger schwarzer 
Fleck mit 3 weißen Strichflecken darin, eine Subterminale fehlt; 
Fransen hellgrau, am Ende schwärzlich gescheckt. Hilgl. gelblich 
grauweiß mit angedeuteter Postmediane und schwacher Saum- 
verdunkelung, unten noch heller. Flügelspannung: 21—25 mm. 
Mokan-shan, 18. X. 30; West-tien-mu-shan, 27.—28. IX. 32 in 
Anzahl, aber meist sehr abgeflogen; Hoeng-shan, 14.X. 33. 
Euscotia inextricata Moore, Li-kiang, 10. III.—27. VII. und 
20. IX.—23. X. 34; Hoeng-shan, 14. X. 33; A-tun-tse, 
17-4131: 
Graptolitha ingrica grisea Graes., Tai-pei-shan, 30.IV. 36. 

Dryobotodes banghaasi Draes. (Taf.IV,Fig.21) vom Autor 
freundlichst als mit den Typen übereinstimmend verglichen. Eine 
recht veränderliche Art. Ob die Gattung stimmt, die Hampson 
Eumichtis nennt, ist mir sehr zweifelhaft; ich möchte die Art 
eher zu Callierges Hmps. ziehen; sje sieht der vorher bespro- 
chenen Callierges draesekei sehr ähnlich. In sehr großer Zahl 
namentlich von A-tun-tse erhalten, aus 4000-4500 m Höhe, 
2. VIIL—7. X. 35; auch von Batang, Urwaldzone, 4. VIII. 36; 
einige Stücke von Li-kiang, 28. VIIL.—30. X. 35 sind eine Wenig- 
keit größer und dunkler, kräftiger gezeichnet. 

Dichonia areolona sp. n. (Taf. IV, Fig. 23) ist neben areola 
Esp. mit einfachen 5 -Fühlern zu stellen; Flglform etwas länger. 
Kopf und Thorax schwarzbraun, grauweiß durchsetzt, die Palpen 
seitlich schwärzlicher, die Stirn fast weiß mit einem ziemlich 
breiten samtschwarzen Querband und einem zweiten etwas 
schmäleren zwischen den Fühlern; Halskragen nahe der Basis 
mit einer schwarzen Querlinie, am Ende etwas mehr grauweiß; 
Hlb. schwärzlichgrau mit grauweißen Ringeinschnitten, Bauch 
grauweiß. Vilgl. auf weißlichem Grund dicht schwarzbräunlich 


4 


bestreut, basal unter der Zelle mit kurzem schwarzem Längs- 
strahl und einem etwas längeren über der Submedianfalte; von 
der vorderen Querlinie sind nur 2 sehr schräge parallele schwarze 
Irdsstriche sichtbar; Ringmakel sehr lang elliptisch, längsge- 
richtet, fein schwarz umzogen, unter ihr ein langgezogener wei- 
Ber Fleck, außen auf Ader 2 zu einer Spitze ausgezogen, unten 
schwarz gesäumt, er verfließt auf Ader 3 und 4 mit einem wei- 
teren helien Fleck, der auf den genannten Adern zu kürzeren 
Spitzen ausgezogen ist und selbst mit dem unteren Rand der 
Nierenmakel zusammenfließt;, außen ist der Winkel zwischen den 
Adern 3 und 4 tiefer schwarz und zwischen diesen Adern und 
bis 7 hinauf ziehen schwarze Längsstrahlen zum Saum; gezackte 
Spuren einer Postmediane sind sichtbar, ebenso vor dem Saum 
weiße Fleckreste einer Subterminale, beiderseits von schwarzen 
Keilfleckchen eingefaßt; auf dem Saum steht eine feine schwarze 
gewellte Linie vor den weißlichen schwarz gescheckten Fransen. 
Hilgl. hell bräunlichgrau mit schwachem Diskalpunkt und Post- 
mediane, die unterseits etwas deutlicher sind. 1 5 von A-tun-tse, 
19. VL. 36. Ein einzelnes abgeflogenes 2 von Hoeng-shan, 27.X1. 33, 
ziehe ich dazu, soweit man die Zeichnung noch erkennen kann, 
ist sie gleich, nur ist der dreispitzige Fleck unter und hinter der 
Zelle weniger rein weiß und kürzer, die scharf gezackte Post- 
mediane deutlicher, ebenso die weiße, von schwarzen Pfeil- 
strichen begrenzte Subterminale. Flglspannung: & 35, © 34 mm. 

Nyctycia pectinata sp. n. (Taf. IV, Fig. 22) bildet eine neue 
Sektion dieser kleinen Gattung mit beim 5 lang gekämmten 
Fühlern; Palpen mit langem Endglied, Kopf und Halskragen 
gelblich braun, Palpen seitlich schwarz; Thorax dunkelbraun, 
Metathorakalschöpfchen mehr rotbraun; Hlb. dunkel braungrau. 
Vflgl. rötlichbraun, grau bestäubt, im Mittelfeld dunkelbraun; 
an der Wurzel ein feiner schwarzer Submedianstrahl; Subbasale 
doppelt, am stärksten unterhalb der Zelle; beide Querlinien 
doppelt, gezähnt, die abgewandten Linien schwach, submedian 
von der Spitze der großen schwarz umzogenen Zapfenmakel an 
durch einen schwarzen Längsstrahl verbunden, darüber steht 
ein heller rotbrauner Fleck, darunter eine schwärzliche Mittel- 
linie; Ring- und Nierenmakel groß, hellgrau, schwarz umzogen, 
letztere etwas dunkler gekernt; Subterminale weißlich, davor 
rötliche Tönung und einzelne kleine schwarze Pfeilstriche zwi- 
schen 2 und 6; vor dem Saum stehen feine schwarze Drei- 
eckchen; Fransen schwarzgrau, kupferschimmernd mit hellerer 

Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XL. (1950) H. 1 5 


M.Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 65 


66 M.Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


rötlicher Basallinie. Hflgl. dunkel braungrau mit schwachem 

Mittelpunkt und Postmediane, unterseits heller und viel kräftiger 

gezeichnet. Flügelspannung: 23—25 mm. In größerer Anzahl von 

A-tun-tse, 1. VIIL—6. IX. 36 und 37 aus 4000— 4500 m Höhe, 1 5 

auch von Batang, 12. IX. 36. 

Thecamichtis meissneri Drt. Li-kiang, 5. IX.—25. X. 34, Tai- 
shan, 26. VIIIL.—2. IX. 34, in großer Anzahl. 

Meganephria tancrei Gräes., Tai-pei-shan, 4.—9. X. 36; Lung- 
tan, 112% 33; 

Meganephria extensa Btlr. West-tien-mu-shan, 6. XI. 32; Hoeng- 
shan, 2. VIL—19. XI. 33. 

Meganephria albithorax sp.n. (Taf. IV, Fig. 24) eine schöne 
Art neben oxyacanthae L. Kopf hellbraun, die Seiten des 2. Pal- 
pengliedes und die Stirn schwarz gestreift, Halskragen und 
Thorax weiß, ersterer mit tief schwarzer Basallinie, die Außen- 
seiten und das Ende der Schulterdecken gebräunt. Hlb. hell 
graubraun, die Schöpfe weiß mit schwarzem Ende. Vflgl. am 
Vrd., Saum undIrd. grauweiß, schwärzlich bestreut, sonst rot- 
braun, gegen denIrd. hin tief braunschwarz werdend; in den 
grauweißen Partien und in der Nierenmakel mit breiten metal- 
lisch grünen Schuppen überstreut; die feinen Querlinien sind 
schwarz, einfach, die vordere zwei Rundbogen bildend, die 
hintere fein wellig gezähnt, zwischen Submedianfalte und Ird. 
außen schneeweiß begrenzt; zwischen beiden Querlinien springt 
die innere Grenze des hellen Irdes in schneeweißer Farbe flach 
dreieckig bis zur Submedianfalte aufwärts; beide obere Makeln 
groß, fein schwarz umzogen, die Nierenmakel oben sehr breit 
nach außen bis zur Postmediane vorgezogen, unten und oben 
offen; subapikal steht am Vrd. ein schwarzbrauner Keilfleck; 
die Subterminale wird nur durch den Kontrast des braunen 
Postmedianfeldes gegen den hellgrauen Saum angedeutet. Hilgl. 
hellbraun, saumwärts breit verdunkelt; Fransen hinter der fei- 
nen schwarzen Kappenlinie mit heller Basallinie, unten mit Dis- 
kaltleck und schwacher Postmediane. Flglspannung: 40—42 mm. 
Nur wenige Stücke, eins sehr abgeflogen, von Hoeng-shan, 15. bis 
21. XI. 33; Li-kiang, 5. XI. 35. 

Meganephria adusta sp. n. (Taf. IV, Fig. 25) gehört in die 
Sektion II Hampsons (Belosticta) mit einfachen kaum bemerk- 
bar bewimperten Fühlern. Kopf und Thorax schwarzbraun, 
schwarz und weißlich durchsetzt; Halskragen mit schwarzer 
Mittellinie, die Schulterdecken stärker weißlich gemischt. Hlb. 


De u 


| 


| 
| 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 67 


braungrau, die Schöpfe dunkler, der auf dem 4. Segment be- 
sonders groß. Vflgl. auf weißlichem Grund braun bestäubt mit 
leichtem Kupferschimmer und grob schwarz bestreut, längs des 
Irdes olivgrün beschuppt; submedian liegt ein kurzer dicker 
schwarzer Basalstrahl; Subbasale doppelt, hellbraun ausgefüllt, 
vom Vrd. bis zur Submedianfalte; die Adern sind schwarz und 
weiß bestreut; die vordere doppelte Querlinie ist gewellt und 
bildet auf Ader 1 einen spitzen Winkel basalwärts, die Aus- 
füllung ist hellbraun, irdwärts mehr weiß; das gleiche ist bei 
der gezähnten hinteren Querlinie der Fall, hier bildet die un- 
tere weiße Ausfüllung einen einwärts dick schwarz umzogenen 
Halbmond; die große Zapfenmakel ist unten offen und sendet 
von ihrer Spitze einen mehr oder weniger deutlichen schwar- 
zen Längsstrahl auf der Submedianfalte zur hinteren Querlinie; 
beide obere Makeln sind sehr groß, gerundet, unvollständig 
schwarz umzogen, hellbraun ausgefüllt, im Zentrum konzentrisch 


‘dunkler gekernt; vom unteren Ende der Nierenmakel zieht eine 


undeutliche schwarze Mittellinie zum Ird., auf Ader 2 spitz nach 
außen gewinkelt; die gelbgrüne Subterminale ist breit, außen 
und innen schwarz begrenzt, subanal durch einen dicken schwar- 
zen Längsstrahl bis zum Saum unterbrochen; vor den dunkel- 
braunen Fransen mit heller Basallinie liegen kräftige schwarze 
Dreiecke. Hflgl. hell graubraun mit schwach dunklerem Diskal- 


mond, undeutlicher Postmediane und breitem Subterminal- 


schatten, hinter welchem der Saumteil analwärts aufgehellt ist; 


Saumlinie kräftig, schwarzbraun; Fransen wie am Vflgl. aber 
an den Enden weißlich; unterseits sind die Hilgl. viel heller, fast 
weißlich. — Beide obere Makeln sind gelegentlich rein weiß: — 
albimacula £.n. (Taf. I, d6) Flügelspannung: 41 — 44 mm. In 
Anzahl von A-tun-tse, aus einer Höhe von 3000—4500 m, 18. VI. 
bis 2. IX. 36, Fast ausschließlich O9, nur sehr wenige, abge- 
flogene 5’. Die Art besitzt scheinbar etwas Ähnlichkeit mit 
der mir in natura unbekannten M. albopicta Mats. dem sehr 
‚schlechten Bild nach. 
Eumichtis magnirena Alph. 1 @ von A-tun-tse, 15. VI. 37. 
Eumichtis euplexina sp. n. (Taf. V, Fig. 1,2) gehört in 
die Sektion VHampsons mit büschelig bewimperten 5 -Fühlern 
und ist am besten neben concinna Leech zu stellen. Kopf und 
Halskragen dunkel aschgrau, Palpen schwarz, Thorax rußschwarz, 
äußerst fein weißlich durchsetzt. Hlb. schwarzgrau mit rötlich- 


braunem Afterbusch, die Rückenschöpfe am Ende etwas weiß- 
= 


s u 
I \ & 2) 
N 22 
NO I Pl 1 


68 M.Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


lich; Tarsen schwarzbraun, weiß geringelt. Vflgl. vor und hinter 
der Mitte, sowie am Vrd. weißlich, mehr oder weniger stark 
kaffeebraun übergossen mit schwachem Kupferschimmer; Mittel- 
undSaumfeldschwarzbraun, kupferig schimmernd; Subbasale dop- 
pelt, schwarz, weiß ausgefüllt, vom Vrd. bis zur Submedianfalte; 
Querlinien schwarz, undeutlich doppelt, die abgewandte Verdop- 
pelung äußerst schwach, wellig gezähnt; Makeln weißlich, braun 
bestäubt, die Nierenmakel außen reiner weiß, die Ringmakel 
schräg oval, oben offen; die Zapfenmakel im dunklen Grund 
wenig auffallend, schwarz umzogen, von ihr zieht ein schwarzer 
Strich auf der Submedianfalte zur hinteren Querlinie; die Sub- 
terminale ist weiß, beginnt an der Spitze mit einem größeren 
weißen Fleck und ist auch zwischen 6 und 7 weiß gefleckt, dar- 
unter sitzen ihr einwärts bis zur Submedianfalte hinab schwarze 
Keilflecke auf, sie tritt auf Ader 3 spitz etwas weiter saum- 
wärts vor; auf dem Saum schwarze Bogenstriche, dahinter eine 
hellbraune Fransenbasislinie. Hflgl. graubraun, Fransen wie am 
Vflgl. Beim 9 sind Basis und Postmedianfeld sowie die Makeln 
viel reiner weiß, das Postmedianfeld so stark verbreitert, daß 
von der Subterminale nichts zu sehen ist, deren schwarze Keil- 
flecke ganz fehlen. Auf den HilgIn. grenzt sich deutlicher ein 
helleres schmales Saumfeld ab. Flügelspannung: 38—39 mm. 
Typenpaar von Li-kiang, 22.—30. IX, 35. 

Eumichtis satura Schiff. Tai-pei-shan, 25. VIIL,— 8. IX. 36. 

Eumichtis praetermissa sp. n. (Taf. V, Fig. 3) gleicht 
so völlig der intermissa Btlr., daß sie möglicherweise Subspecies- 
rang hat, aber die Grundfarbe der Vflgl. ist ganz ohne Grün, 
die Hflgl. sind weiß, nur schwach bräunlich bestäubt, mit schwa- 
cher Postmediane, am Saum schmal beraucht. Nur ein 5 von 
West-tien-mu-shan, 24. X. 32, 

Valeria heterocampa Monre. Li-kiang, 5. VIL—11. VII. 35. 

Valeria tricristata Drt. Hoeng-shan, 11. IIL.—4. IV. 33. 

Valeria icamba Swinh. Diese von heterocampa fast nur durch 
andere Fühlerform zu trennende Art flog bei Li-kiang 
spärlich, 4. V. und 3. VIIL.—28. IX. 35. 

Valeria euplexina sp. n. (Taf. V, Fig. 4) ist neben icamba 
Swinh. zu stellen mit kurz sägezähnigen, bewimperten Fühlern. 
Kopf und Halskragenbasis weiß, Palpen schwarz, die Enden des 
2. und 3. Gliedes weiß, Stirnseiten schwarz, Halskragenende 
und Schulterdeckenbasis und Ränder schwarz, die Mitte weiß, 
das Ende fuchsrot, Metathorakalschopf schwarz und weiß. Hlb. 


he * 7? 
Br, Kr 
a 


 K 
4 : 
Rn, 


braungrau, weißlich geringt, Bauch schwarz; Beine schwarz, 
Tarsen weiß geringt. Vflgl. weiß, olive angeflogen, im Mittelfeld 
schwarz; die schwarze Subbasale ist in der Zelle unterbrochen 
und endet unterhalb Ader 1 mit einem spitz nach außen ge- 
richteten schwarzen Strich; die Antemediane beginnt mit einem 
schwarzen Vrdsfleck, ist dann unterbrochen und begrenzt dann 
das schwarze Mittelfeld; dieses letztere ist in und unterhalb der 
Zelle moosgrün bestäubt; Ring- und Nierenmakel sind weiß, 
oben offen, unter der Ringmakel liegt noch ein weißlicher recht- 
eckiger Fleck; unterhalb Ader 1 ist das Mittelfeld größtenteils 
weiß; die hintere Querlinie ist gezähnt, außen reiner weiß an- 
gelegt; die Lage der fehlenden Subterminale wird angedeutet 
durch einen vor ihr gelegenen schwarzen Vrdsfleck und 2 schwar- 
ze Saumdreiecke über der Mitte und am Tornus; auf dem 
Saum stehen schwarze Bogenstriche; Fransen weiß, an den 
Enden schwarz gescheckt. Hflgl. schwarzgrau, angedeutete Post- 
mediane und Subterminale schwach dunkler, beide außen weiß- 
lich begrenzt, dahinter eine schwarze, einwärts verwaschene 
Saumlinie; Fransen rein weiß, nur apikalwärts schwach schwärz- 
lich gefleckt; unterseits nur am Vrd. geschwärzt, in der Anal- 
hälfte weiß, mit Diskalpunkt und geschwungener Postmediane. 
Flügelspannung: 36—38 mm. Wenige Paare von Li-kiang, 14. bis 
19. IX.:35, 

Valeria muscosula sp. n. (Taf. V, Fig. 5). Eine kleinere 
Art, die sich aber den anatomischen Merkmalen nach gut hier 
einreihen läßt. Sie gehört aber zu einer neuen Sektion mit sehr 
kräftig gesägten und auf der Spitze der Sägezähne lang büsche- 
li$ bewimperten Fühlern, sodaß sie fast kurz kammzähnig 
erscheinen. Kopf und Thorax heller und dunkler olivgrün ge- 
mischt; Stirn, Schultern, Halskragenende und Schulterdecken- 
mitte heller, der Metathorakalschopf rotbraun. Hlb. braungrau 
mit rostgelblichem Afterbusch. Vflgl. moosgrün, stellenweise 
schwärzlich bestäubt und bestreut, besonders in und hinter der 

' Zelle, sowie in dem Raum zwischen Mittellinie und Postmediane; 
die Subbasale besteht aus schwarzen Doppelstrichen am Vrd 
und unter der Mediana; beide Querlinien doppelt, die vordere 
mehr rundbogig, die hintere gezähnt; dicht vor der vorderen 
liegt am Ird. ein großer schwärzlicher Fleck; Zapfenmakel mäßig 

. groß, schwarz umzogen wie die beiden oberen Makeln, die 
etwas heller geringt und grün gekernt sind; die grüne Subter- 
minale wird einwärts von einer zusammenhängenden Reihe 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 69 


Se: a 


70 M.Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


kräftiger schwarzer dreieckiger Flecke gesäumt, auch außen 
liegt fleckige schwärzliche Bestreuung; auf dem Saum kräftige 
schwarze Dreiecke; Fransen olivgrün mit schwarzer Teilungs- 
linie, Hflgl. braungrau, am Saum dunkler, Fransen weißlich mit 
grauer Teilungslinie, unterseits mit schwachem Mittelfleck und 
Postmediane. Flügelspannung: 28—30 mm. Wenige «’g’ von 
A-tun-tse, aus 4500 m Höhe, vom 17.—20. VII. 36; weitere 
Stücke, auch @9, von Li-kiang, 11. VIL.—5. IX. 35 sind durch- 
schnittlich etwas größer und lebhafter grün. 

Valeria miesnani sp. n. (Taf. V, Fig. 7, 8) gehört nach 
den bei beiden Geschlechtern einfachen Fühlern zu Hampsons 
Sektion IV: Synvaleria Btlr., sonst in allen Charakteren genau 
zur Gattung passend. Kopf schwarzbraun, der Stirnkamm mit 
schwarzem Querband; der Halskragen ist an der Basis braun- 
grau, dann folgt ein schwarzer Querstreif, darauf ein runder 
Fleck metallisch grüner Schuppen jederseits, die Enden sind 
grauweiß; Thorax samt Schöpfen schwarz, gegen das Ende der 
Schulterdecken braun gemischt; Hlb. schwarzgrau, die hohen 
Schöpfe schwarz, die Bauchseite grauweiß. Vilgl. auf bräunlich- 
grauem Grund schwarz quer gerieselt, an der Vrdsbasis ein 
metallisch grüner Fleck, darunter submedian ein schneeweißes 
Fleckchen mit einem ebensolchen Punkt darunter; der Raum 
vor der Ringmakel in der Zelle und Ader 1 in ganzer Länge 
metallisch grün, spärlicher die Mediana und ihre Äste; ein 
metallisch messinggrüner Fleck steht hinter der Nierenmakel 
zwischen 6 und 7; beide Querlinien sind doppelt, submedian 
etwas heller bis weißlich ausgefüllt; von der hinteren zieht ober- 
halb der Submedianfalte ein schwarzer Strahl zum Saum, hier 
von einem schneeweißen Hakenfleck der Wellenlinie unterbro- 
chen; beide obere Makeln sind groß, oben und unten offen, seit- 
lich schwarz begrenzt, die Ringmakel ist viereckig, zwischen 
beiden eine schattenhafte Mittellinie, die submedian einwärts 
etwas weißlich angelegt ist; Wellenlinie weißlich, einwärts schwach 
grau begrenzt: vor dem Saum kräftige schwarze Rechtecke, die 
weiter irdwärts mehr zu Dreiecken werden; Fransen weißlich 
mit schwarzer Teilungslinie. Hflgl. durchscheinend weißlich, beim 
© braungrau bestäubt, bräunlich geadert mit kräftiger schwar- 
zer Saumlinie, an Ader 2 mit schwarzem, weiß geteiltem Fleck 
und schwarzem Diskalmond, unterseits noch mit schwacher 
Postmediane, Fransen wie am Vflgl., doch etwas heller. Flügel- 
spannung: 38—42 mm. Zahlreiche Stücke von Mien-shan, aus 


x 
j £ hr a 
, Ars br an 2 
rat a die Se 


M.Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas Al 


- 2000 m Höhe, vom 28. VL—14. VII 37. Einzelne Stücke sind 


einfarbiger grau und entbehren mehr oder weniger die metal- 
lisch grüne Farbe. Die Art ist sehr zum Verölen geneigt. 


- Valeria viridimacula Graes.1 5 vonWest-tien-mu-shan, 9, XI. 32; 


eben da ein © 12. V1.32 mit auffallend hellrost braunem 
Submedian-Mittelfeld. 

Antitype shensiana sp.n. (Taf. V, Fig. 6) gleicht außer- 
ordentlich einer A. rufocincta Hbn., insbesondere einer dunklen 
mucida Gn., ist aber sofort durch eine weiße Nierenmakel und 
dunkle Hilgl. zu unterscheiden. Die Färbung von Kopf, Thorax 
und Vflgln. ist bleigrau, im Mittelfeld etwas dunkler, die Linien- 
führung ganz dieselbe wie bei rufocincta, alle orange Färbung 
fehlt; die Subterminale besteht aus weißen Fleckchen, einwärts 
mit schwärzlichen Pfeilstrichen, außen nur von der grauen Grund- 
färbung begrenzt; Fransen schwach gescheckt; die Ringmakel 
ist groß, viereckig, innen oben mit kleinem dunklem Kern, die 
Nierenmakel ist zum größten Teil weiß ausgefüllt, unten außen 
etwas vorgezogen; Zapfenmakel klein, schwärzlich umzogen. 
Hilgl. dunkel bräunlichgrau mit ganz schwacher Andeutung einer 


' Postmediane, unterseits weißlich, mit deutlichem Diskalfleck und 


Postmediane. Im Genitalapparat deutlich von rufocincta verschie- 
den; letztere hat an den Valven am distalen Ende ventral einen 
zierlichen schlanken Haken, dorsal eine dreieckige Platte mit 
einer deutlichen Spitze; bei shensiana, die hier viel stärker schwarz 
chitinisiert ist, ist der ventrale Haken plumper und löffelförmig, 

das dreieckige dorsale Blatt trägt keine Spitze. Flügelspannung; . 

43—45 mm. Nur 2 abgeflogene Q9 und 15 von Tai-pei-shan, 

11. und 12. X. 36. Wohl einer der merkwürdigsten Funde, da mit 

Ausnahme von A. chiL. Vertreter von Antitype so weit östlich 

bisher nicht bekannt waren. 

Rhizotype remota Pglr., Batang, alpine Zone, 5000 m, 23. V1. 38; 
A-tun-tse (Talsohle und mittlere Höhe, 3 — 4000 m), 
3. VL—21. VIE 37. 

Rhizotype mongolica Stgr., Batang, alpine Zone, 5000m, 27.VIl. 
bis 14. VIII 38; A-tun-tse, mittlere und obere Höhe, 
16:-V.—6. IX. 37. 

Sydiva versicolora sp.n. (Taf.V, Fig. 9). Das Tier paßt 
anatomisch genau zu dieser, bisher nur eine Sikkim-Art nigro- 
grisea Moore enthaltenden Gattung, sieht aber äußerlich recht 
andersartig aus. Kopf und Halskragen hell rostgelb, die Palpen 


‚seitlich geschwärzt; der Thorax ist grauschwarz, der Hlb. hell 


12 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


graubräunlich, der Schopf auf dem ersten Ring hell rostgelb, 
die folgenden schwarz, der Afterbusch ockergelb. Vilgl. hell rost- 
bräunlich, das Mittelfeld dunkler braun, ebenso das schmale 
Saumfeld; subbasal stehen am Vrd. feine gewinkelte Doppel- 
striche, unter der Zelle ein schmaler dunkler Dreieckskeil, die 
Basis außen; die beiden mittleren Querlinien sind undeutlich 
doppelt, die zugewandten Anteile kräftig, schwarz, die abge- 
wandten schwach, nur etwas dunkler bräunlich, hinter der 
äußeren schwarz und weiße Aderpunkte; die vordere ist rund- 
bogig, die hintere gezähnt; die Ringmakel ist rund, nur undeut- 
lich dunkler umzogen, die Nierenmakel groß, weiß, hinter ihr 
bei einigen Stücken auch die Adern 3 und 4 weiß bis hinter 
die Postmediane; bei anderen Stücken ist die Nierenmakel so 
sroß, daß sie selbst bis zur Postmediane reicht, dann treten die 
genannten Adern nicht weiß hervor; die Zapfenmakel ist nur 
bei 2 Stücken sichtbar, braun, schwarz umzogen, bei den übrigen 
fehlt sie, hinter ihr eine Mittellinie parallel zur Postmediane; das 
Feld hinter letzterer ist hell, nur am Vrd. dunkelbraun mit weißen 
Vrdsstricheln. Die Subterminale ist hell, einwärts schwach dunk- 
ler rotbraun begrenzt, außen von dem dunkelbraunen Saumfeld, 
das zwischen 4 und 6 und über dem Analwinkel spitzwinklig 
nach innen vorspringt; auf dem Saum stehen schwarze Drei- 
ecksfleckchen; Fransen schwarzbraun mit heller Basallinie, hell 
geteilt und auf den Adern rotgelb durchschnitten. Hilgl. hell 
graubräunlich, am Saum verdunkelt, Fransen gelbweiß bis röt- 
lichgelb, unten mit Diskalfleckchen und Postmediane. Flügel- 
spannung: 31—32 mm. Li-kiang, 21. VIL.—11. IX. 35. Nur wenige, 
meist geflogene Stücke. 

Athaumasta polioides sp.n. (Taf. V, Fig. 10). Die Stel- 
lung ist nicht ganz sicher, da nur ein einziges Q vorliegt. Kopf 
und Thorax grauweiß, etwas schwärzlich gemischt, der Hals- 
kragen mit schwarzem Band, Palpen seitlich schwarzgrau; Hlb. 
hell bräunlichgrau, Tarsen schwarz und weiß geringelt. Vflgl. 
auf grauweißem Grund schwärzlich bestreut, besonders im Wurzel- 
feld mit wenig auffallenden orangegelben Schuppen untermischt; 
die doppelten Querlinien schwarz, grauweiß ausgefüllt, gezähnt; 
die Subbasale reicht vom Vrd. bis zur Submedianfalte, hier durch 
kurzen schwarzen Basallängsstrich abgeschlosen; die Makeln 
groß, grauweiß, schwarz umzogen, die Ringmakel oben und unten 
offen, die Nierenmakel mit grauschwarzem ovalem Ring ge- 
kernt, nach unten die Mediana überschreitend und auf ihr 


ne 
ne N 


ZA 
u 
ar 
Br 
40 


M.Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 13 


schwach nach innen vorgezogen; die hintere Querlinie ist außen 
zu schwarz und weißen Aderpunkten ausgezogen; die Subter- 
minale besteht aus undeutlichen weißen Dreiecksfleckchen, die 
beiderseits schwärzlich beschuppt sind, nur im apikalen Abschnitt 
etwas mehr zusammenhängend; auf dem Saum stehen winzige 
schwarze Dreieckchen; Fransen weißlich, am äußersten Ende 
schwärzlich, von schwarzer Wellenlinie durchzogen. Hilgl. bräun- 
lichgrau wie der Hlb.,, am Saum wenig dunkler mit schwach 
dunklerem Diskalwinkelstrich und Postmediane, Fransen wie 
auf dem Vilgl. Unterseits sind Diskalfleck und Postmediane etwas 
deutlicher. Flügelspannung: 37 mm. 1 © von Batang, aus 2800 m 
Höhe, 14. IV. 36. 

Bryotype harmodina sp. n. (Taf. V, Fig. 11). Kopf und 
Thorax schwarz, Stirn, Halskragen und Schulterdeckenränder 
grauweiß gerandet, Hlb. graubraun; Palpen tief schwarz, das 
Endglied innen weiß. Vflgl. schwarz, grauweiß und olive gemischt, 
im Basalfeld vorwiegend weiß, olive bestreut, die Subbasale und 
beide Querlinien doppelt, schwarz, weiß ausgefüllt; Ring- und 
Nierenmakel weiß, schwärzlich und olive gekernt, unter der 
Ringmakel ein größerer etwas zweilappiger weißer Fleck, die 
Nierenmakel schräg einwärts gerichtet, sodaß sie mit ihrem un- 
teren Ende fast die Ringmakel berührt; das Postmedianfeld ist 
vorwiegend weiß, nach innen zu olive beschattet; die Wellen- 
linie wird nur durch den Kontrast gegen das schwarze Saum- 
feld bezeichnet, subanal einen weißen Schrägstrich bildend; vor 
dem Saum weiße Fleckchen; Fransen schwarz und weiß ge- 
scheckt. Hilgl. braungrau mit dunklerer Postmediane und Dis- 
kalmond, beide sind unterseits deutlicher, Fransen weiß mit 
schwärzlicher Teilungslinie. Flügelspannung: 32 mm. Nur 15, 
vom 11.IX. 35 von Li-kiang. Das Tier gleicht aufs Haar der 
Harmodia persparcata m., ist aber sofort durch die unbehaarten 
Augen mit sehr lang überhängenden Wimpern als Cuculliane 
zu identifizieren. 

Blepharidia smaragdistis sp. n. steht dem Bau nach 
mit fast zur Spitze lang gekämmten Fühlern nahe bei amicina 
Stgr. Kopf und Thorax rötlich violettbraun, weißlich und oliv- 
grün gemischt, Palpen seitlich schwarzbraun, Hlb. rotbraun, 
auf dem Bauch mit carminrosa Ton. Vflgl. licht rötlich vio- 
lettbraun, die Adern violettrosa; Subbasale doppelt, gelbgrün 
ausgefüllt, unterhalb der Zelle folgt ein großer, außen zugespitz- 
ter grüner Fleck; Antemediane doppelt, hell gelbgrün ausgefüllt, 


x 


74 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


fast gerade, in leicht schräger Richtung vom Vrd. zum Ird. nach 
außen ziehend; Zapfenmakel schwarz, hinter ihr ein blaßgrüner 
Fleck in olivgrün bestäubter Umgebung; beide obere Makeln 
hellgrün, die Ringmakel schräg elliptisch, die Nierenmakel auf 
der Mediana nach innen ausgezogen, ganz unten schwärzlich 
gekernt, beide Makeln oberhalb der violettrosa Mediana durch 
einen grünen Strichfleck verbunden; Postmediane doppelt, ge- 
zähnt, violettrötlich ausgefüllt, der äußere Anteil schwächer, vor 
ihr submedian das Rudiment einer schwarzen Mittellinie; Sub- 
terminale scharf gezähnt, hellgrün, vor ihr olivgrüne, hinter ihr 
schwarze Bestäubung, am stärksten zwischen den Adern 4 und 6; 
der Ird. besonders im Mittelfeld grün, vor dem Saum schwarze 
Monde; Fransenbasis hell rötlich, außen schwarz. Hilgl. ziemlich . 
dunkel braun mit großem schwärzlichem Diskalmond und Post- 
mediane; Fransen licht ockerrötlich, mit grauer Mittellinie; unter- 
seits stark rosarötlich getönt, Mittelfleck und Postmediane sehr 
kräftig, letztere mit nach innen abgesetztem Vrdsfleck, schwach 
gezähnt. Flügelspannung: 36m. Nur 14 von A-tun-tse, 15.VIIl. 37. 
Blepharidia amicina Stgr., A-tun-tse, obere Höhe, 24. VIIL 
bis 7. IX. 37. 
Blepharidia grumi Alph., Batang, alpine Zone, 5000 m, 7. bis 
18. VI. 38. 
Blepharidia coctilis Drt., in größter Anzahl von Batang, alpine 
Zone, 5000 m, 20.—22. VI. 38; A-tun-tse, obere Höhe, 
24. VIL.—19. VII. 37; Mien-shan, 7.—10. Zun 36; Li- 
kiang, 25. VIIL—30. IX. 35. 

Blepharidia lamida sp. n. (Taf. V, Fig. 12) steht nahe 
bei /ama Pglr., ist etwas größer. Kopf und Thorax schwarzbraun 
mit veilrötlichem Schimmer, weißliche Haare eingemischt, Palpen 
vorne gelbbraun, seitlich schwarz. Hlb. dunkel graubraun, am 
Alter etwas rotbräunlich, @ mit kurz vorstehendem Ovipositor. 
Vilgl. auf veilbraunem Grund purpurschwarz bestäubt und be- 
streut; über Ader 1 nahe der Basis ein ovaler silbergrüner 
Fleck, oben tief schwarz begrenzt; die Subbasale besteht aus 
doppelten schwarzen Vrdsflecken; beide Querlinien doppelt, veil- 
bräunlich ausgefüllt, die vordere wellig, die hintere scharf ge- 
zähnt; Zapfenmakel schwarzbraun, tief schwarz umzogen; beide 
obere Makeln weiß, schwarzbräunlich gekernt und schwarz um- 
zogen, die Ringmakel rundlich, oben offen, die Nierenmakel ganz 
schmal, nur höchstens halb so breit als bei /ama, zwischen 
beiden zieht ein breiter Mittelschatten zum Ird.; das Postmedian- 


sh 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 75 


feld ist etwas aufgehellt, veilrötlich; Wellenlinie weiß, fleckig, 
am Afterwinkel einen größeren gelblichweißen Halbmond bil- 
dend, der außen und innen breit tief samtschwarz begrenzt 
ist, auch außen an der Wellenlinie schwarze Fleckbegrenzung 
und innen schwarze Pfeilflecke; die Linie selbst tritt auf 3 und 4 
angedeutet W-förmig, aber nicht bis zum Saum, vor, auf die- 
sem stehen schwarze Saumdreiecke; Fransen in der Innenhälfte 
schwarzbraun, auf den Adern weißlich durchnitten, außen heller. 
Hilgl. graubraun mit dunkler Saumlinie und weißlicher Anal- 
aufhellung; Fransenbasis ockergelblich, dann folgt eine dunkle 
Teilungslinie, außen weißlich, schwarzbraun gemischt. Flügel- 
spannung: 34—37 mm. Fast nur 99, sehr wenige abgeflogene 
ds von A-tun-tse, obere Höhe, 4500 m, 27. VI. —30. VII. 37; 
Li-kiang, ebenfalls nur 29, 22. VIIL— 14. IX. 35. \ 

Blepharidia poecila sp. n. (Taf. V, Fig. 13) siebt der 
grumi Alph. etwas ähnlich, gehört aber in die Gruppe mit ge- 
sägten und büschelig bewimperten Fühlern und ist viel bunter 
gefärbt; Kopfund Thorax dunkel rotbraun, etwas grau gemischt, 
Hlb. schwärzlich, spärlich grauweiß behaart, mit fuchsrotem After- 
busch. Beine und Tarsen braun, nicht heller geringt. Vilgl. dunkel 
kupferbraun, vor und hinter der Mitte bläulich weißgrau be- 
streut; eine doppelte Subbasale nur angedeutet, die vordere 
Querlinie doppelt, bläulichgrau ausgefüllt, wellig und sehr schräge; 
die Ringmakel ist ein kleiner grauer Ring, die Nierenmakel ziem- 
lich groß, grau oder gelblichweiß mit braunem Zentralstrich, etwa 
halbmondförmig, die Zapfenmakel undeutlich schwarz umzogen; 
hintere Querlinie doppelt, bläulichgrau ausgefüllt, wellig gezähnt, 
die Nierenmakel in weitem Bogen umziehend; die Subterminale 
ist weißlich, oder nur durch den Kontrast zwischen dem grauen 
Postmedian- und braunen Saumfeld angegeben; letzteres springt 
auf der Diskalfalte und zwischen Ader 2 und Submedianfalte 
sehr weit spitzwinklig nach innen vor; zwischen 2 und 3 ein 
schwarzer Längsstrich. der von einem kurzen weißlichen Rest 
der Wellenlinie geteilt wird, der Rest des Saumfeldes ist sehr 
schmal; auf dem Saum schwarze Zwischenaderstriche, die Fran- 
sen dahinter grau, auf den Adern hell gescheckt und von schwarzer 
Linie geteilt. Hflgl. bräunlich, am Saum breit verdunkelt, mit 
dunklem Mittelfleckchen und weißlichgrauen, dunkel geteilten 
Fransen. unterseits heller, mit dickem Mittelfleck, ohne Post- 
medianlinie. Flügelspannung: 30 mm. Wenige 55 von Li-kiang, 
1.—25- VII. 35. 


a 
Fi 
ur 
un 


a 


76 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Blepharidia olivascens sp. n. (Taf. V, Fig. 14) steht zu- 
nächst dianthoecina Stgr. Kopf und Thorax gelblich olivengrün, 
braun gemischt, Palpen seitlich dunkelbraun, Hlb. gelblichbraun. 
Vilgl. gelblich olivengrün, Subbasale doppelt, schwarz, am Vrd. 
und unter der Zelle; vordere Querlinie undeutlich doppelt, weiß- 
lich gefüllt, die Zapfenmakel ziemlich groß, braun; beide obere 
Makeln schwarz umzogen, oben offen, weißlich, olivengrün ge- 
kernt, erstere rundlich; vom Zellende zieht eine schwach ge- 
zähnte Mittellinie zum Ird.; hinter ihr ist der Raum bis zur 
Postmediane wie auch die ganze Zelle vor, zwischen und hinter 
den Makeln braun ausgefüllt; die doppelte Postmediane ist weiß- 
lich ausgefüllt, hinter ihr am Vrd. ein bräunlicher Keilfleck; die 
Wellenlinie ist nur durch den Kontrast zwischen dem olivgrü- 
nen Postmedianfeld gegen das tief braune Saumfeld ange- 
deutet, letzteres springt auf der Diskalfalte als dunkelbrauner 
Dreiecksfleck nach innen vor; vor dem Saum stehen schwarze, 
weiß gesäumte Dreiecke; Fransen mit olivgrüner Basalhälite, 
außen weißlich, braun gescheckt. Hflgl. graubraun mit kräftiger 
schwärzlicher Saumlinie und gelbweißen Fransen, unterseits 
ohne Diskalpunkt, aber mit deutlicher dunkler Postmediane und 
Subterminalschatten. Flügelspannung: 34—36mm. Wenige Stücke 
von Li-kiang, 7.—9, VII. 35. 

Blepharidia retrahens sp. n. (Taf. V, Fig. 15) gleicht 
äußerlich sehr der Oroplexia rethrahens Wkr., ich habe deshalb 
den gleichen Artnamen gewählt, denn das vorliegende Tier ist 
mit Bestimmtheit eine sichere Cuculliane, mit deutlich bewim- 
perten Augen, Schöpfen auf Pro- und Metathorax, sowie auf 
dem 1. Abdominalring, die alle 3 bei Oroplexia fehlen. Kopf 
und Thorax dunkel rotbraun, purpurbraun gemischt, Palpen 
seitlich schwarz; Hlb. braungrau mit rostbraunem Afterbüschel, 
Tarsen schwarzbraun, gelblich geringelt. Vflgl. dunkel rötlich- 
braun, dicht schwarzbraun bestäubt, im Diskus, Saumfeld und 
auf den Adern violettgrau bestreut, der Ird. von dicht hinter 
der Wurzel an breit rötlichgelb; die Subbasale besteht aus 
schwarzen Doppelstrichen unter dem Vrd. und der Zelle, da- 
hinter ein dreieckiger schwarzer Fleck, die Basis am Ird., nach 
oben bis zur Submedianfalte reichend und außen die Anteme- 
diane erreichend; diese letztere ist schwarz, doppelt, gelbrötlich 
ausgefüllt und einwärts von einem licht rötlichbraunen Parallel- 
streifen begleitet, am Vrd. sehr schräg auswärts bis zur Be- 
rührung mit der Ringmakel gerichtet, dann einwärts abgesetzt 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 77 


und viel weniger schräg und fast gerade zum Ird. ziehend; 
Zapfenmakel groß, schwarz, nach oben die Mediana erreichend; 
die runde Ringmakel ist dunkel rötlichbraun, oben und unten 
offen, seitlich schwarz begrenzt; die Nierenmakel ist schmal, 
mit etwas eckigen Enden, licht gelbrötlich, mit 2 schwarzbräun- 
lichen Parallelstreifen gefüllt, nach unten außen den Winkel 
zwischen den Adern 3 und 4 ausfüllend; letztere beide Adern 
sind bis zur Postmediane schneeweiß, übrigens ein deutlicher 
Unterschied gegen die Oroplexia, bei welcher derartiges nicht 
der Fall ist; die hintere Querlinie ist schwach gezähnt, doppelt, 
gelbweiß ausgefüllt und außen rosarötlich begrenzt, sie zieht 
vom Vrd. gerade und schräg nach außen bis ÄAder 6, von da 
unter rechtem Winkel zum hellen Irdsstreif, biegt über diesem 
mit ihrem inneren Anteil bis zur Antemediane einwärts; Sub- 
terminale fleckig rötlichbraun, innen und außen von schwarzen 
Flecken gesäumt; Fransen mit rötlicher Basal- und schwarz- 
brauner Teilungslinie. Hflgl. rötlichbraun mit Diskalfleck, Post- 
mediane und breitem Subterminalband. Flügelspannung: 30 mm. 
Li-kiang. 31. VIII. 34 und 14. IX. 35; Tai-shan, 2. IX. 34. 
Blepharidia retracta sp.n. (Taf. V,Fig.16) gleicht außer- 
ordentlich sowohl der vorigen wie auch der Oroplexia, ist aber 
ebenfalls eine sichere Blepharidia mit lang überhängenden Wim- 
pern rings um die Augen, Haar- und Schuppenbekleidetem Thorax 


_ mit Schöpfen usw. und gehört mit kurz gesägten und büschelig 


bewimperten Fühlern des © zur Sekt. II. Hampsons. Kopf und 
Thorax licht violettgrau, Halskragen und Schulterdecken an ihrer 
Basis braun, Palpen seitlich schwarz, Hlb. graubraun; Vilgl. 
schwarzbraun, veilgrau bestreut, vorwiegend im Antemedian- 
feld; Subbasale schwarz, außen veilgrau, zwischen Vrd. und 
Submedianfalte; vordere Querlinie doppelt, schwarz, veilgrau 


. ausgefüllt, zieht sehr schräge vom ersten Vrdsfünftel bis fast 


zur Irdsmitte, der Ird. selbst schmal weißlich oder veilgrau; die 
große Zapfenmakel ist schwarz umzogen, Ring- und Nieren- 
makel rötlich veilgrau, schwarz umzogen, erstere schräg ellip- 
tisch, letztere schmal, fein weißlich geringt, auf der Mediana 
eine Wenigkeit einwärts vorgezogen; die hintere Querlinie ist 
lila weiß oder hell veilgrau, einfach, schwarz geteilt, ganz un- 
gezähnt, sehr schräg vom Vrd. bis Ader 6, wo sie unter spitzem 
Winkel gerundet bis kurz vor die Antemediane zum Ird. zieht; 
die Subterminale ist reiner weiß und tritt auf 3 und 4 ein „W* 
bildend bis fast zum Saum, vor und hinter ihr in den Zwischen- 


Fa 
ER 


718 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


räumen schwarze Keilwische, im Apex ein etwas hellerer veil- 
grauer Fleck; vor denFransen eine schwarze crenulierte Linie; 
Fransen schwarzgrau mit ockergelblicher Basallinie. Hflgl. braun- 
grau, am Saum verdunkelt, unterseits mit Diskalpunkt, Post- 
mediane und Subterminale. Flügelspannung: 30—31 mm. Nur 
363 und 1 Q@ von Li-kiang, 2.—11.IX. 35; 1& von A-tun-tse 
9, VIII. 37. Das Tier könnte auch für eine kleine B. coctilis gehal- 
ten werden, ist aber sofort durch die ganz ungezähnte Post- 
mediane zu trennen. 
Trichoridia fulminea Leech, A-tun-tse, obere Höhe, 18. VL 
bis 7. VII. 37. Batang, Yangtse-Tal, 18. V. 36; ein be- 
sonders großes und lebhaft gefärbtes Q von Li-kiang, 
25V 1:33; 
Trichoridia hampsoni Leech, wenige Stücke von Li-kiang, 1. 
bis 12, V1. 35, 

Trichoridia leuconephra sp. n. (Taf. V, Fig. 17) steht 
in der Nähe von albiluna Hamps. Kopf und Thorax blauschwarz, 
Hlb. braungrau. Vflgl. schwarz, mit Ausnahme des Mittelfeldes 
dicht bläulich weißgrau bestreut; Querlinien sind in dem dunk- 
len Grund nur undeutlich zu erkennen, schwarz, gezähnt, un- 
deutlich doppelt; Ringmakel rundlich, blaugrau, die Nierenmakel 
schmal, weiß, mit schwärzlichem Zentralstrich, die Zapfenmakel 
tiefer schwarz umzogen, kaum erkennbar; die Wellenlinie be- 
steht aus mehr oder weniger unzusammenhängenden gelbweißen 
Strichen, beiderseits von schwarzen Keilstrichen begrenzt; vor 
der gewellten schwarzen Saumlinie stehen schwarze Dreiecke; 
Fransen von dunkler Linie geteilt, in der basalen Hälfte gelb- 
bräunlich, außen mehr weißlich. Hilgl. bräunlichgrau, am Saum 
dunkler, mit etwas lichterem Analfleckchen; Fransen wie am 
Vflgl.. nur im Ganzen etwas heller, unterseits mit Diskalpunkt 
und angedeuteter Postmediane. Flügelspannung: 37 — 40 mm. 
Typenpaar von Li-kiang, 30. VIII. —14. IX. 35. 

Trichoridia flavicans sp. n. (Taf. V, Fig. 19) wäre neben 
eristicum Pglr., die nach Boursin nicht zu Dasysiernum gehört, 
und in der gleichen Sektion mit gesägt bewimperten Fühlern 
einzureihen. Kopf, Palpen und Thorax rostbraun, die Schulter- 
decken gelber, der schwarzgraue Hlb. ist rostgelb behaart mit 
ebensolchem Afterbusch. Vflgl. gelb, eine Subbasale fehlt; die 
vordere Querlinie ist nur in der Zelle und im Submedianraum 
als dunkel rotbraune Linie sichtbar, die Zelle selbst ist bis auf 
die weißlichen, nicht begrenzten Makeln rostgelb, das übrige 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 79 


Mittelteld bis Ader 1 hinab gelblich rotbraun, besonders hinter 
der Nierenmakel und unterhalb der Submedianfalte sehr fein 
und schwach grau bestäubt; die Ringmakel ist schräg elliptisch, 
rotbraun gekernt, die Nierenmakel besonders in der unteren 
Hälfte fast weiß mit feinem braunem Zentralstrich; die hintere 
Querlinie reicht auch nur von Ader 7—1, ist schwärzlich und 
gezähnt, im Submedianraum außen weißlich angelegt; der Vrds- 
teil bleibt gelb, nur in der apikalen Hälfte etwas gebräunt mit 
5 kurzen weißlichen Schrägstrichen darin; die Wellenlinie wird 
nur durch den Kontrast gegen das rotbraune Saumfeld sicht- 
bar, das auf5 und 2 etwas winklig nach innen vortritt; Fransen 
rostgelb. Hflsl. dunkel gelblichbraun, am Saum breit schwarz- 
grau verdunkelt, mit gelben Fransen und angedeutetem Diskal- 
mond, der unterseits deutlicher ist; auch die Subterminalver- 
dunkelung ist hier viel ausgesprochener, vorwiegend in der 
apikalen Hälfte, die Adern treten hier braun hervor. Flügel- 
spannung: 29—31 mm. Mehrere Stücke von Li-kiang, 10. VII. 
bis 9. IX. 35. 

Trichoridia sikkimensis Moore, wenige Stücke von Li-kiang, 

meist abgeflogen, 9.—24. IX. 35. 

Hypsophila alpina sp. n. (Taf. V, Fig. 18) reihe ich vor- 
läufig in dieser Gattung ein, obwohl die Palpen etwas kürzer, 
die Fühler kurz sägezähnig mit Wimperbüscheln besetzt sind, 
alles übrige paßt gut. Kopf gelblichweiß, lang wollig behaart, 
Thorax schwärzlich und schimmelgrau, ebenso der Hlb. Palpen 
und Vorderschenkel tief schwarz, Rest der Beine und Bauch 
gelbgrau behaart. Vilgl. sehr breit, auf weißlichem Grund schwarz 
bestreut, im Mittelfeld fast ganz schwarz mit den beiden weiß- 
lich hervorstechenden oberen Makeln, auch eine winzige weiß- 
liche, schwarz umzogene Zapfenmakel ist vorhanden; beide 
Querstreifen, die das dunkle Mittelfeld begrenzen, schwarz, die 
vordere wellig, die hintere gezähnt; statt der Wellenlinie finden 
sich schwarze Pfeilfleckchen, alle Zeichnung in dem staubigen 
Grund etwas verschwommen; Fransen rein weiß, schwach 
schwärzlichgrau gescheckt. Hilgl. dünn beschuppt, schwarzgrau, 
mit schattenhafter Postmediane und rein weißen Fransen. Unter- 
seits sind die Hilgl. weißlicher, ein breiter Mittelschatten deut- 
lich. Flügelspannung: 31 mm. Nur ein einzelnes $ von Batang, 
alpine Zone, aus 5000 m Höhe, vom 19. VI. 38. 

Trichosternum gen. nov. Am besten neben Dasysternum 
zu stellen. Sauger entwickelt, aber etwas schwach, Palpen im 


80 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


2. Glied unten lang behaart, das nach vorne gerichtete End- 
glied mäßig lang; $-Fühler schwach bewimpert; Augen mit lang 
überhängenden Cilien, Brust sehr lang behaart. Thorax mit Haaren 
und Haarschuppen bekleidet, ohne bemerkbare Schöpfe; Hlb. 
mit kleinem Schopf auf dem 1. Segment. Flügelform breit, mit 
fast rechtwinkligem Apex. Geäder ohne Besonderheiten. Nur 
1 Art: 

Trichosternum likianga sp. n. (Taf. V, Fig. 20). Kopf 
und Thorax violettschwärzlich, Hlb. dunkel braungrau mit gelb- 
bräunlichem Afterbusch. Vflgl. violettschwärzlich, über der Ird- 
basis mit ovalem schwarzem Fleck, die kurze Subbasale undeut- 
lich doppelt; beide Querlinien wenig deutlich, schwarz, gezähnt, 
auf den abgewandten Seiten veilrötlich angelegt; Zapfenmakel 
wenig deutlich, schwarz umzogen; Ringmakel rundlich, Nieren- 
makel länglich, beide sehr hell olivgrünlich; die Subterminale 
tritt unter der Spitze und in der Mitte rundlich saumwärts vor, 
sie ist olivgrün, einwärts von schwarzen Keilfleckchen begrenzt; 
auf dem Saum schwarze Mondstriche, dahinter eine feine veil- 
rötliche Fransenbasislinie. Hflgl. braungrau, dünn beschuppt, mit 
ganz schwach angedeuteter subterminaler Schattenbinde; Fransen 
wie auf dem Vilgl., Unterseite einfarbig. Flügelspannung: 35 bis 
36 mm. Wenige Stücke von Li-kiang, meist stark geflogen. 
27. VIIL—27. IX. 35.') 


Dasythorax rasilis Pglr., A-tun-tse, Talsohle, mittlere Höhe, 
22. V.—25. VII. und 30. VIIL — 2. IX. 37; Batang, Yang- 
tse-Tal, 4. [IV.—21. V. 36, in größerer Zahl, aber meist 
abgeflogen. 

Xantholeuca sericea Btlr., Hoeng-shan, 15. V.—22.V1. 33; West- 
tien-mu-shan, 20. IV. und 21. IX. — 14. X. 32; Lung- 
tan, 20.—26. III. 33, von letzterer Örtlichkeit in größter 
Zahl, offenbar überwintert. 


Eupsilia sodalis sp. n. (Taf. V, Fig. 22) ist neben satel- 
litiaL. zu stellen. Kopf und Thorax rötlich veilbraun, die Palpen 
seitlich dunkler schokoladenbraun; die Kopffärbung geht am 
oberen Augenrand in gelbweiß über; Fühler rotgelb, das Basal- 
glied unten weiß. Vflgl. rötlich veilbraun, basal, am Vrd. und 


') Anhausta exprimata Stgr. (Taf. V, Fig. 21) wurde zunächst, da die 
Hinterbeine dem einzigen vorliegenden Q fehlen, nicht als Euxoine erkannt, 
sondern für eine der Dasypolia banghaasi Turati nahestehende Art ange- 
sehen und deshalb hier abgebildet. Von A-tun-tse, obere Höhe, 17. VIII. 37. 


| 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 81 


in der Ausfüllung der weit auseinander stehenden Anteile beider 
Querlinien bläulich veilgrau; die Subbasale ist sehr schwach, 
die Querlinien treten kaum dunkler als der Grund hervor, die 
doppelte vordere ist rundbogig, die hintere dreifach, wellig ge- 
zähnt; eine Ringmakel fehlt, anstelle der Nierenmakel steht ein 
weißer Dreiecksfleck, die Basis außen, unter ihm in der unteren 
Zellecke 2 winzige weiße Pünktchen übereinander; eine Sub- 
terminale ist äußerst schwach durch etwas veilgraue Beschuppung 
angedeutet, vor ihr dunklere Aderstriche; an der Fransenbasis 
steht eine scharfe weiße wellige Linie. Hflgl. graubraun, Fransen 
wie am Vilgl., unterseits mit kleinem Diskalpunkt und ange- 
deuteter Postmediane, die auf Diskal- und Submedianfalte stark. 
einwärts gebuchtet ist. Flügelspannung: 44 mm. Nur 1 & von 
Hoeng-shan, 2. XII. 33. 

Conistra castaneofiasciata Motsch. punctillum ssp. n. 
(Taf. V, Fig. 23). Eine neue Subspecies dieser japanischen Art, 
die leider nur in einem recht abgeschabten 9 vorliegt. Die Ge- 

 samtfärbung ist ein helles Orangerötlich, sämtliche Zeichnungen 
bestehen nur aus schwarzen Punkten, auch die Umrandungen 
der Makeln im Gegensatz zum Typus, der die Makeln rotbraun 
umzogen zeigt; auch die Medianlinie ist hier in Punkte aufge- 
löst; die Wellenlinie besteht nur aus schwarzer Schuppenbe- 
streuung, vor ihr eine Reihe dicker schwarzer Punkte zwischen 
den Adern; die rotbraune Bestäubung hinter der Postmediane 
und im Saumfeld fehlt gänzlich. Das übrige stimmt, sodaß ich 
auch ohne Vorhandensein des & — wegen der Fühler — nur 
eine lokale Form annehme. Flügelspannung: 37 mm. Li-kiang, 
B.1V.-35; 

Conistra ardescens Btlr. grisescens ssp. n. Alle Stücke, 
von Lung-tan besonders, sind ganz eintönig hellgrau ohne jeden 
rötlichbraunen Ton. Nur überwinterte Stücke von Lung-tan, 
III. 33; ebenso von Hoeng-shan, 15.—25. V. 33. 

Conistra evelina Bilr., Lung-tan, 18. und 19. III. 33. 
Cosmia aurantiago sp. n. (Taf. V, Fig. 24) gleicht äußer- 
- lich der aurago Schiff., gehört aber zufolge der nur bewimper- 
_ ten S-Fühler in die Sektion II Hampsons. Kopf und Thorax 
orangegelb, rotbraun gemischt, Stirn mit braunem Querband, 
Schultern bis unter die Flügelbasis schiefergrau, ebenso sind 
die Seiten des gelbrötlichen Hlbes an den ersten Segmenten 
gefärbt; Palpen und Vorderschenkel rostbraun, Mittelschenkel 
gelbweiß behaart. Vflgl. orangegelb, die Subbasale ist ein brei- 


Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges, XL. (1950). H. 1. 6 


82 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


tes rotbraunes Band vom Vrd. bis zur Mediana; vordere Quer- 
linie doppelt, beide rotbraune Anteile weit getrennt; die Ring-ı 
makel ist rotbraun umzogen und gekernt, hinter ihr in der Zelle 
ein rundlicher dunkel violettbrauner Fleck, der bis zum Vrd. 
reicht; vom unteren Zellende zieht eine violettbraune Linie zum 
Ird., das Feld dahinter bis zur Postmediane rotbraun ausgefüllt, 
ebenso das ganze Saumfeld, letzteres durchzogen von der gel- 
ben Subterminale, die einwärts violettbraun begrenzt ist; Ird. 
und Fransen dunkel violettbraun, Hilgl. hell gelbrötlich, mit Dis- 
kalpunkt, einer violettbraunen Postmediane und einer mehr röt- 
lichbraunen Subterminale, unterseits ebenso. Flügelspannung: 
34—37 mm. Zahlreiche Stücke von Li-kiang, 23. IX.—12. XL 35; 
Tai-shan, 20. X. 34. 

Cosmia japonago Wilem. likianago ssp. n. (Taf. VI, Fig. 1) 
ist größer und lebhafter gefärbt als der Typus. Kopf und Thorax 
lebhaft orange, Hlb. gelb, das Schöpfchen auf dem 1. Segment 
violettschwärzlich. Vflgl. orangegelb, rot bestreut, das Feld zwi- 
schen Subbasale und Antemediane, sowie das Postmedian- und 
Saumfeld etwas dichter rotbraun bestäubt, ebenso die beiden 
Makeln; die Mittellinie violettschwarz, beiderseits rot bestreut; 
die hintere Querlinie ist mehr geschwungen, die schwarzviolette 
Subterminale viel stärker gezackt; Fransen und Ird. tief violett- 
schwarz, erstere am Ende rot. Flügelspannung: 38 mm. Nur 13 
von Li-kiang, 17. IX. 35. 

Cosmia auragides sp. n. (Taf. VI, Fig. 2) gleicht in Fär- 
bung und Zeichnung täuschend einer aurago Schiff., ist aber 
sofort durch den sichelförmigen Apex der Vflgl. mit einer Ecke 
auf Ader 4 zu trennen. Kopf und Thorax orangegelb, rot be- 
streut, Hlb. hell bräunlichgrau. Vflgl. orangegelb, subbasal mit 
breitem veilgrau bestäubtem Band, das beiderseits durch rote 
Schuppenbestreuung begrenzt ist, dahinter in der Zelle ein rotes 
Fleckchen; Ring- und Nierenmakel veilgrau, rot umzogen, erstere 
länglich, letztere in der Mitte stark eingeschnürt, zwischen bei- 
den ein rotes Fleckchen, das ganze Mittelfeld ist kräftig rot 
bestreut, die Postmediane ist doppelt, durch rote Schuppenbe- 
streuung dargestellt, mit Grundfarbe ausgefüllt, gezähnt, auf 
Diskal- und Submedianfalte eingebogen; Postmedian- und Sub- 
terminalfeld veilgrau, von den gelben Adern durchschnitten, 
darin die gezackte gelbe Wellenlinie; Apex gelb; die Fransen- 
basis hinter der sehr feinen rotbraunen Saumlinie gelb, dahin- 
ter veilgrau. Hilgl. weißlich, rötlichgelb angeflogen, am Saum 


2 
I ch ed De BEE 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 83 


schmal rotbräunlich, unten mit schwachemDiskalpunkt und an- 
gedeuteter Postmediane. Flügelspannung: 31 mm. Nur 1 Q von 
West-tien-mu-shan, 17. X. 32. 
- Cosmia lutea Ström., Tai-pei-shan, 4. — 7. IX. 36; A-tun-tse, 
’ mittlere Höhe, 31. VIL.— 13. VII. 37. 
Cosmia vulpecula Led., Tai-pei-shan, 11.—21. X. 36. 
Cosmia divergens Bitlr., Hoeng-shan, 21. V. und 3.—27. X1. 33; 
| West-tien-mu-shan, 31. VIL—25. XI. 32. 
Cosmia tunicata Graes., A-tun-tse, mittlere Höhe, 3. 1X. 37. 
Cosmia fulvano L., Mien-shan, 11. VII. 37; Tai-pei-shan, 4.1X.36. 
Cosmia cirphidiago sp. n. sieht äußerlich eher wie ein 
Cirphis oder wie eine große Amathes aus, hat aber nackte, über- 
hängend bewimperte Augen, firstförmigen Prothorakalkamm usw., 
paßt also gut zu Cosmia und würde der Zeichnung nach am 
' besten zu melonina zu stellen sein. Kopf, Thorax und Vilgl. 
ockerweißlich, der Hlb. dunkler, bräunlicher mit stroh gelbem 
Afterbüschel, die Palpen seitlich schwarzbräunlich. Die Vilgl- 
sind sehr spärlich schwarz bestreut, von Querlinien ist kaum 
etwas zu sehen, ganz schattenhaft eine schwach bräunliche 
Mittellinie angedeutet; die Postmediane besteht aus winzigen 
schwarzen Aderpünktchen; am deutlichsten ist noch ein ver- 
hältnismäßig weit vom Saum abstehender Subterminalschatten, 
_ aus feinster schwärzlicher Bestreuung gebildet, zwischen 4 und 7 
etwas deutlicher schwärzliche Zwischenaderzähnchen bildend; 
eine Ringmakel wird durch ihre obere Begrenzung dargestellt, 
die Nierenmakel hebt sich ganz schwach heller heraus, inten- 
siviert durch schwärzliche Bestäubung in der oberen Zellhälite 
zwischen den beiden Makeln und am unteren Ende zwischen 
denAdern 3—5 schwärzlich gekernt, von den genannten hellen 
Adern durchschnitten; auf dem Saum stehen kräftige schwarze 
Zwischenaderpunkte; Fransen am Ende rosabräunlich. Hilgl. 
‘* dunkler, bräunlicher als die Vflgl., mit kleinem schwarzem Dis- 
kalpunkt und blaß gelblichen Fransen; auf der Unterseite mit 
grauer Postmediane, die auf 3 und 6 buchtig nach außen vortritt. 
Flügelspannung: 40 mm. A-tun-tse, nur 19, vom 3. IX. 37. Ein 
sehr abgeflogenes, etwas mehr ockerrötlich gefärbtes $ von 33mm 
Flügelspannung gehört wohl sicher dazu; Li-kiang, 7. X. 34. 
Cosmia albosignata Moore., Li-kiang, 14. X.—10. XI. 35; Tai- 
shan, 11.X. 34, | 
Cosmia acuminata Btlr., Mokan-shan, 16. und 17. X. 30; Lung- 
tan, 30. X. 30. Hoeng-shan, 21. V. und 16. XI. 33; West- 


6 


ü 
RE 


Me 


34 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


tien-mu-shan, 29. IV. 32; 11. VIL und 4.—25. XI. 32. 

Amathes iners Germ., Batang, Urwaldzone, 2.—14. VII. 36; A- 
tun-tse, obere Höhe, 14. VIII. 37, ausnehmend große 
und dunkel violettgraue Stücke: f. tibetica. 


Zenobiinae 


Amphipyra monolitha Gn., Hoeng-shan, 3. VL—31. VII. 33; Li- 
kiang, 21.—29. VII. 35. 

Amphipyra costiplaga sp. n. (Taf. VI, Fig. 3). Eine sehr 
distincte Art aus der nächsten Verwandtschaft von pyramidea, 
mit welcher ich sie vergleichend beschreibe. Die Vilglfarbe ist 
eintönig braun, schwarz bestreut, ohne die weißliche Schuppen- 
bestreuung, die Subbasale einfach, nur am Vrd. angedeutet; beide 
Querlinien einfach, die vordere beginnt mit einem größeren Vrds- 
fleck und zieht leicht auswärts gerichtet stark gewellt zum Ird., 
so daß zwischen Zelle und Ird. auf dem rechten Vilgl. die Figur 
einer 3 entsteht; Ring- und Nierenmakel fehlen völlig; statt 
letzterer findet sich ein großer schwarzer schräg viereckiger 
Vrdsfleck, der bis zum unteren Zellrand reicht und außen von 
der stark gezackten Postmediane begrenzt wird; letztere zieht 
vom Vrd. sehr schräg bis Ader 4, dann fast senkrecht zum Ird.; 
die Subterminale wird nur durch dunklere Beschaitung einwärts 
angedeutet und ist nicht heller als der Grund; hinter ihr liegen 
etwas dunklere Zwischenaderstreifen und vor denFransen schwar- 
ze, einwärts von Grundfarbe begrenzte Halbmöndchen; Fransen 
dunkelbraun mit hellerer Basallinie. Hflgl. lebhaft kupferrot, am 
Vrd. bis Ader 6 hinab schwarzbraun; Fransen zimtrötlich mit 
heller Basallinie, unterseits ähnlich, aber der Diskus ist bis 
zum Ird. weißlicher, so daß sich ein dunkler rotes breites Sub- 
terminalband abgrenzt; amZellende steht ein lebhaft roter Dis- 
kalileck; Fransen wie oben. Flügelspannung: 43—44 mm. Nur 
258 von Li-kiang, 2.—23, IX. 34, 

Amphipyra acheron sp. n. (Taf. VI, Fig. 5) gleicht in der 
Zeichnung völlig der pyramidea. Kopf, Thorax und Vilgl. tief 
schwarzbraun mit schwachem Kupferschimmer, Hlb. dunkel grau- 
braun; Palpen auf der Ventralseite ockerweißlich durchsetzt. 
Die Vflgl. sind auch postmedian kaum aufgehellt; beide Quer- 
linien einfach, die vordere etwas spitzer gezähnt als bei pyra- 
midea, beide auf den abgewandten Seiten schwach ockerweißlich 
angelegt, die Ringmakel wie bei pyramidea, doch etwas kleiner, 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 85 


die Nierenmakel fehlt ganz; der dunkle Zellängsschatten erstreckt 
sich bis zur Postmediane, hinter welcher die hellen Aderpunk- 
te ganz fehlen; Subterminale nur sehr schwach durch etwas 
heller gelbliche Fleckchen angegeben, vor welchen schwarze 
Keilflecke nur spurweise durch schwärzliche Zwischenaderwische 
angegeben sind; Fransenbasislinie gelblich, sehr schmal und 
scharf, die Fransen selbst schwarzbraun. Hilgl, einfarbig schwarz- 
braun, die Fransen eine Spur heller graubraun. Unterseite ein- 
tönig graubraun, auf beidenFlügeln ein schwacher dunkler Dis- 
kalfleck, die Hilsl. nit dem Saum sehr naher dunkler Postme- 
dianschattenbinde. Flügelspannung: 50—52 mm. Li-kiang, 21. VII. 
bis 26. IX. 35. Ein Paar von Tai-pei-shan, 11. und 12. VIII 36. 
Amphipyra charon sp. n. (Taf. VI, Fig. 6) steht acheron 
sehr nahe und ähnelt der Perinaenia lignosa Bilr., ist aber deut- 
lich verschieden. Kopf und Thorax schwarzbraun mit schwachem 
Kupferschimmer, grob weißlich durchsetzt; Hlb. sehr charakte- 
ristisch, oben schwärzlichbraun, unten hell leberbratin, seitlich 
fast wie die Seiten eines Maikäfers gefärbt: schwarz, in den 
Ringeinschnitten schräg und breit weiß, die Afterbehaarung leb- 
haft rostgelb. Vflgl. schwarzbraun mit schwachem Kupferschimmer, 
unruhig und grob weiß gesprenkelt; die Querlinien doppelt, die 
zugewandten Anteile kräftiger schwarz, besonders die vordere 
scharf gezackt, viel stärker als bei acheron, beide hell rötlich- 
grau ausgefüllt; die Ringmakel ist ein sehr kleines helles Quer- 
oval, hinter ihr der übliche schwarze Längsstreif, durch ein 
weißliches Pünktchen an Stelle der Nierenmakel und durch die 
Postmediane unterbrochen reicht er bis zur Subterminale, die 
aus unregelmäßigen hellen Fleckchen besteht, zwischen 7 und 8 
am hellsten und hier spitz einwärts gewinkelt; dicht vor dem 
Saum stehen nochmals weißliche Fleckchen; dieFransen mit hell 
rötlichgelber Basallinie. Hilgl. fast dunkler als die Vfigl., etwas 
stärker glänzend, basal schwach aufgehellt, mit rötlichen Fran- 
sen; unterseits sind Vrd. und ein breites Saumband schwarz- 
braun verdunkelt, am Zellende mit unscharfem Diskalfleck. Flügel- 
spannung: 47mm. Nur 1 & von Hoeng-shan, 18. VIIL 33. 


Amphipyra tripartita Bitlr., West-tien-mu-shan, 18. VII. bis 
11.1X. 32; Berg Ost-tien-mu-shan, 18.—21. VIII. 34. 

Amphipyra erebina Bilr., Li-kiang, 7. IX. 34. 

Amphipyra perilua F., Tai-pei-shan, 3. VIL—22. VII. 36; ER 
shan, 13. VIE 7: V]1. 32. 


86 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Amphipyra corvina Motsch., West-tien-mu-shan, 2.—18. VII. 32; 
Öst-tien-mu-shan, 9. VIL—-8. IX. 31; Hoeng-shan, 
29. VI.—31. VIL, dann 22. XI. 33; Li-kiang, 10. X. 35. 

Amphipyra schrenckii Men., Tai-pei-shan, 11. VII. 36. 

Amphipyra deleta sp. n. (Taf. VI, Fig. 4). Eine unschein- 
bare Art aus der Verwandtschaft von atronitens Wkr. Kopf und 
Thorax schwarzbraun, letzterer stark stahlblau schimmernd; Vflgl. 
licht rußbräunlich, ohne jede erkennbare Zeichnung; Hilgl. weiß- 
lich, schwach gelbbräunlich überflogen, im Vrdsteil und am Saum 
dunkler braun, ebenso die Fransen und Saumfeldadern, unter- 
seits ebenso, ohne erkennbaren Diskalpunkt. Flügelspannung: 
42 mm, Nur 1 geflogenes $ von Tai-pei-shan, 30. VI. 35. 
Amphipyra subrigua Brem., A-tun-tse, Talsohle, 31. V. bis 

19. VII. 37. 

Magusa tenebrosa Moore, Hoeng-shan, 16. V.—3, VIL 33; Li- 
kiang, 1:6. VIL 35, 

Gracilipalpus sublimbatus Pglr., A-tun-tse und Batang, 10.V. 
bis 13. VII. 36 und 37; in sehr großer Anzahl, auch 
von Li-kiang mehrfach, 3.—28. IV.35. (Unterseite: Taf. 
V1. Fig. 7.) 

Gracilipalpus subsignatus sp. n. (Taf. VI, Fig. 8). Unter 
den zahlreichen sublimbatus Pglr., die vonLi-kiang vorlagen, fand 
sich in kleiner Zahl eine andere, meist stark abgeriebene Art, 
die auf der Oberseite kaum von genannter Art zu unterscheiden 
ist, aber die Unterseite ist gänzlich verschieden. Kopf, Thorax 
und Vilgl., von der gleichen, etwas fettglänzend schwarzbraunen 
Farbe, mit schwachem Kupferschimmer, Hlb. nur wenig heller, 
die Tarsen hell ockergelblich geringelt. Auf den VflgIn. sind eben 
2 gezähnte Querlinien auszumachen, etwas tiefer schwarzbraun 
und auf den abgewandten Seiten eine Spur heller angelegt, die 
vordere auf der Mediana und Submedianfalte in rechtem Winkel 
gezackt, die hintere auf Diskal- uud Submedianfalte einwärts 
gebuchtet; in der schwach verdunkelten Zelle ist eine kleine 
querovale Ringmakel, von wenigen weißlichen Schuppen umge- 
ben, zu erkennen, in der gleichen Form wie bei manchen Am- 
phipyra-Arten; eine Nierenmakel fehlt; vor der gewellten schwarzen 
Saumlinie stehen zwischen den Adern kleine weiße Saumpünkt- 
chen; Fransen von der Vflglfarbe mit hellerer Basallinie. Hflgl. 
heller, graubraun, glänzend, Saumlinie und Fransen wie auf den 
Vilgln. nur heller als dort. Die Unterseite ist sehr charakteri- 
stisch; glänzend licht bräunlichgrau, in der Vrdshälfte etwas röt- 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 87 


licher, grob schwarzbraun bestreut mit sehr großem schwarzem 
Diskalfleck und breiter Postmediane, die auf beiden Falten ge- 
winkelt einspringt, hinter ihr ist das Saumfeld dunkler; die se- 
wellte schwarze Saumlinie ist kräftiger als auf der Oberseite, 
die Diskalfalte ist in der Zelle zwischen Wurzel und Mittelfleck 
breit geschwärzt. Flügelspannung: 40— 42 mm. Li-kiang, 6. V. und 
27- VL -2:1X.:35. 
Mania phaeochroa Hmps., Li-kiang, 29. V.—19. VI 35. 
Mania muscivirens Bitlr., Hoeng-shan, 17. V. 33. 
Orthogonica sera Fldr., West-tien-mu-shan, VIL—VII. 32, in 
sehr großer Anzahl; Li-kiang, VL.—IX. 35. 
Orthogonica grisea Leech, West-tien-mu-shan, VII. und VII. 32. 
Orthogonica tapaishana Drt.,!) Tai-pei-shan, VI. 36. 
Orthogonica basimacula Drt., West-tien-mu-shan, VI. —VIIL 32. 
Orthogonica plana Leech, West-tien-mu-shan, VII. 32; Hoeng- 
shan, V.—VIIL 33; BergÖst-tien-mu-shan, 18—21.VIIl.31. 
Orthosonica denormata Drt., Tai-pei-shan, VII. 35. 
Orthogonica plumbinotata Hmps., West-tien-mu-shan, VI. bis 
IX. 32; Berg Ost-tien-mu-shan, 18.—30. VII. 31. 
Orthogonica canimaculata Warr., West-tien-mu-shan, VI. bis 
VIM.32; Li-kiang, VII 35; Ost-tien-mu-shan, 19. VII bis 
1. SE: 
Dipterygia caliginosa Wkr., West-tien-mu-shan, 29. IV.—12.Vl. 
und 21. IX. 32; Lung-tan, 17. VI. 33; Hoeng-shan, 
16. VI. und 4. IX. 33; Berg Ost-tien-mu-shan, 22. VII. 33. 
Dipterygia scabriuscula L., sehr große Stücke von Mokan- 
shan, 20.IX.30; Lung-tan, 30. VII. 33; Batang, Yangtse- 
Kalr 23, v1. 36; 
Dipterygia japonicaLeech, West-tien-mu-shan, 17.—20. IV. und 
12.—19. VI. 32. 

Parastichtis longilinea sp. n. (Taf. VI, Fig. 10). Kopf und 
Thorax bräunlich mausgrau, Halskragen mit schwarzer Mittel- 
linie, Hlb. etwas grauer. Vflgl. wie der Thorax gefärbt, das 
Mittelfeld und, mit Ausnahme des Analfeldes, das Saumfeld 
brauner, Vrd., Antemedianfeld, Makeln und Tornus weißlich be- 
streut; subbasal stehen am Vrd. 2 schwache bräunliche Striche; 
eine lange feine schwarze Linie zieht von der Wurzel auf der 
Submedianfalte bis zur hinteren Querlinie; beide Querlinien braun 
auf den abgewandten Seiten weißlich angelegt, die hintere macht 


!) vgl. Ent. Rundschau, 56, Nr. 15, S. 145—150, 1939. 


88 M. Dratdt: Agrotiden-Fauna Chinas 


auf Ader 5 einen fast rechten Winkel und wird dicht darunter 
von einem schwarzen Längsstrich durchschnitten, irdwärts nimmt 
sie mehr schwarze Farbe an; Makeln fein schwärzlich umzogen, 
die Ringmakel schräg oval, oben offen, die Nierenmakel die 
Mediana nach unten überschreitend; Saumfeldadern äußerst fein 
schwarz, die Submedianfalte im Saumfeld weißlich. Hilgl. licht 
braungraumit dunklerem Diskalmond, Flügelspannung: 51—53 mm. 
Typenpaar von Tai-pei-shan, 20.— 27. VI. 35; in kleiner Anzahl 
von Mien-shan, aus 2000 m Höhe, 2. VIL—13. VII. 37. 
Parastichtis petrolignea sp. n. (Taf. VI, Fig. 9) ist zu- 
nächst der /ongilinea einzureihen. Kopf und Thorax graubräunlich, 
Halskragen mit feiner schwarzer Mittellinie. Vflgl. auf bläulich- 
weißem Grund zart und hell rotbräunlich bestäubt, am stärksten 
im Mittel- und Saumfeld, der Vrd. und der submediane Basal- 
teil reiner eisengrau; submedian ein sehr feiner langer Basalstrahl, 
der durch die doppelte bräunliche Antemediane unterbrochen, in 
die sehr fein umzogene lang gestreckte Zapfenmakel übergeht; 
die beiden oberen Makeln in dem gleichgefärbten Grund schwer 
auszumachen und äußerst fein schwarz umzogen, die Ringmakel 
schräg oval, die Nierenmakel die Mediane nach unten überschrei- 
tend; die sehr feine Postmediane einfach, flach gezähnt, zwischen 
1 und 2 etwas reiner schwarz, hier außen weißlich angelegt; die 
Adern besonders im Saumfeld äußerst fein schwarz; Wellenlinie 
durch kaum dunklere rotbräunliche Keilfleckchen angedeutet, 
außen kaum sichtbar heller angelegt; Fransen etwas dunkler 
braun mit heller Basallinie, vor der eine sehr feine gewellte 
schwärzliche Saumlinie läuft. Hflgl. weiß, auf Adern und Saum 
schwach gebräunt mit dickem, schwarzbraunem Mittelfleck und 
feiner, auf den Adern durch Pünktchen verstärkter Postmediane; 
vor den weißen, dunkel geteilten Fransen eine kräftige schwarze 
Saumlinie; unterseits etwas dunkler bestreut, gleich gezeichnet. 
Flügelspannung: 45mm. Iype, 1& von Batang, alpine Zone, 5000m, 
vom 6. VI. 38; 2 weitere $$ von A-tun-tse, 6. und 16. VII. 37. 
Parastichtis schawerdae Draes. Li-kiang, 6. V.—21. VI. 34; 
10.—15. VIN: 35; Tai-pei-shan, 23.4 35: 
Parastichtis submediana sp. n; (Taf. VI, Fig. 11) ist in 
die Nähe der amerikanischen P, castanea Grt. zu stellen. Kopf 
und Thorax dunkel rotbraun, Palpen seitlich schwarz, sonst rost- 
gelb, Halskragen mit schwarzer Mittellinie, der Thoraxschopf 
heller gelblich rotbraun; Hlb. oben schwarzbraun, die Bauchseite 
hell rotbraun. Vflgl. dunkel rotbraun, auf den Adern, besonders 


4 2 » 
et \ N 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 89 


breit auf Ader 1, ferner im costalen Abschnitt des Antemedian- 
feldes schwarzgrau; über dem Ird. vor der Mitte ein schwarzer 
Längsstreif; die Subbasale ist doppelt, subcostal einen spitzen 
Winkel nach außen bildend; die vordere Querlinie undeutlich, 
doppelt, vor ihr über Ader 1 ein kurzer schwarzer Strich; die 
Ringmakel ist sehr groß, schräg elliptisch, dieNierenmakel außen 
weiß, zum Teil in Punkte aufgelöst, begrenzt; die hintere Quer- 
linie gezähnt, der innere Anteil kräftig, schwarz, der äußere sehr 
schwach, zwischen 1 und 2 gelblich ausgefüllt; zwischen beiden 
Querlinien ist der Submedianraum dunkel schwarzbraun mit 
Kupferschimmer, über Ader 1 tief schwarz; die Wellenlinie ist 
heller rotbraun als der Grund, fast gerade verlaufend, nur auf 7 
zum Saum gewinkelt und in der Mitte schwach nach außen vor- 
gewölbt, innen mit schwarzen Pfeilflecken, die längsten zwischen 
3 und 2und 4 und5; vor dem Saum stehen schwarze Zwischen- 
aderstriche, Fransen mit heller Basallinie. Hilgl. dunkel rotbraun, 
am Saum mehr schwarzbraun, unten mit schwarzem Diskalpunkt 
und 2 Querlinien, die antemediane fein und schwarz. Flügel- 
spannung: 40 mm. West-tien-mu-shan, 34. IX.—18. X. 32. 
Parastichtis funerea Hein., nicht orientalis Strd., sondern in 
einer sehr großen und sehr dunklen Form mit und 
ohne weiße Nierenmakel. In größerer Anzahl von Tai- 
pei-shan, 26. VI.—13. VIIL 36; Hoeng-shan, 9. V. bis 
21. VI. 33; West-tien-mu-shan, 10. VL—18. VII. 32. 
Parastichtis perstriata Hmps., Li-kiang, 1. IX. 34. 
Parastichtis sodalis Btlr., Tai-pei-shan, 9. VIL.—21. VII. 36; 
Mien-shan, 3.—6. VII. 37. 
Parastichtis boopis Hmps., Tai-pei-shan, 12. VI. 36. 


Parastichtis purpurina Hmps., Batang, alpine Zone, 5000 m, 
9,—23, V1. 38. 
Parastichtis veterina Led., Mien-shan, 3.—7. VII. 37. 


Parastichtis iasciata Leech, A-tun-tse, 23. VII 37. 


 Parastichtis secalis Esp., Batang (Yangtse - Tal) 28. VI. bis 

26. VII. 38; A-tun-tse (Talsohle und obere Höhe), 14. VI. 
bis 31; VD. 37; Li-kiang, 13.-V.—6. VIL 35. 

Trachea hastata Moore, Tai-pei-shan, 26. VI.—8. VII. 36; Li- 
kiang, VL-2, VIE 35. 

Trachea melanospila Koll., Batang (Yangtse-Tal) 26. VI. bis 
30. VII. 36; A-tun-tse (obere Höhe) 14. VIL.—30. VII. 37; 
Li-kiang, 23. VIL—19. VII. 34. 


90 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Trachea auriplena Wkr., Batang (Yangtse-Tal) 30. VII 36; A- 
tun-tse, 12. VII. 37; Hoeng-shan, 21. V. 33; West- a 
mu-shan, 28. V.—16. VII. 32. 

Trachea microspila Hmps., Li-kiang, 6. VIII. 34. 


Trachea atriplicis L., Hoeng-shan, 18. V. 33. 


rachea prasinatra sp.n. (Taf. VI, Fig. 12) ist neben sto- 
liczkaeFldr. zu stellen wegen der schwach gesägten und büschelig 
bewimperten Fühler des $, sieht sonst auch der afrovirens Moore 
recht ähnlıch. Kleiner und breitflügeliger als stoliczkae. Kopf 
und Thorax braunschwarz und olivgrün, Halskragenende und 
Schulterdecken innen schneeweiß gerandet, Metathorakalschopf 
rotbraun; Hlb. dunkel braungrau, Vflgl. im Basal- und Postme- 
dianfeld lebhaft olivgrün, im Mittel- und Saumfeld schokoladen- 
braun, am Vrd. und in der Zelle grün gemischt, die Querlinien 
doppelt, weiß ausgefüllt; die weißen Makeln breit olivgrün ge- 
kernt und schwarz umzogen, über jeder ein weißer Vrdsfleck; 
Zapfenmakel dunkel olivgrün, schwarz umzogen; hinter der wellig 
gezähnten Mittellinie im Submedianraum ein dunkelgrüner Fleck; 
die Wellenlinie wird nur durch den Kontrast zwischen dem grü- 
nen Postmedianband und dem schwarzbraunen Saumfeld mit 
schwarzen Keilfleckchen angedeutet; auf dem Saum stehen schwar- 
ze, einwärts weiß beschuppte Halbmöndchen; Fransen braun mit 
schwarzer Teilungslinie; Hflgl. dunkel braungrau mit dunklerem . 
Diskalpunkt und Postmediane, letztere gegen das dunkle Saum- 
feld etwas heller angelegt; Fransen wie am Vflgl. mit gelblicher 
Basallinie. Flügelspannung: 35 mm. Wenige Stücke von Tai-pei- 
shan, 31. VIIL.—1. IX. 35; Ost-tien-mu-shan, 3.—8, IX. 31; Mien- 
shan, 1 $ vom 6. VIII. 37. 


Trachea literata Moore, (Taf. IX, Fig. 23). West-tien-mu-shan, | 
4. VI. 32; Li-kiang, 27. VI.—24. VI. 34. 

Trachea subviridis Btlr., Hoeng-shan, 15.—24.V. 33; West-tien- 
mu-shan, 11. V, 32, 

Trachea consummata prominens Strd., Hocnaktane 212 V; 
bis48."VIL}32 

Trachea siderifera Moore, Li-kiang, 17.—20. IX. 34. 

Trachea atrovirens Moore, West-tien-mu-shan, 17.V.und 14.VIl. 
bis 4. VIII. 32. 

Trachea nitens Bilr., Hoeng-shan, 17.—25. V. 33; West-tien- 
mu-shan, 9. VI.—4. VII. 33. 


Trachea chrysochlora Hmps., Li-kiang, 15. VII. 34. 


BE TE Fe ee 
u 
m» 
BONN. 
% 


Trachea tsinlinga sp. n. (Taf. VI, Fig. 13) steht nahe bei 
der vorigen, ist wesentlich kleiner. Kopf und Thorax olivgrün, 
die Schulterdecken dunkler olivbraun, ihre Enden und das Hals- 
kragenende mit weißen Haaren durchsetzt; Palpen bis auf das 
olivgrüne Ende des 2. Gliedes seitlich schwarz; Hlb. braungrau 
mit ockergelblichem Afterbusch. Vflgl. olivgrün, im Mittelfeld 
unterhalb Ader 2 und im Saumfeld, sowie in und hinter dem 
Zellende dunkler olivbraun; die weiße Subbasale gezackt, zwischen 
Vrd. und Ader 1; zwischen ihrem Ende und der vorderen Quer- 
linie ist Ader 1 dick weiß, dahinter wie alle andern Adern ge- 
schwärzt und weiß bestreut; im Antemedianraum stehen in der 
Zelle und submedian kleine weißbestreute Flecke; die vordere 
Querlinie ist weiß, gezackt; die Ringmakel ist auf beiden Seiten 
durch weiße Halbmondstriche bezeichnet, die Nierenmakel ein 
weiß bestreuter, unscharf begrenzter Fleck; das Ende der nicht 
vorhandenen Zapfenmakel wird durch einen weißen Haken ange- 
deutet, der fast bis zur hinteren Querlinie reicht; diese ist fein 
weiß, unregelmäßig gezähnt; die Subterminale besteht aus einem 
größeren weißen Fleck zwischen 6 und 7 und aus 3 weißen 
Pfeilstrichen auf den Adern 2, 3 und 4; vor dem Saum stehen 
kleine schwarze, innen weiß gesäumte Dreiecke; Fransen heller 
gelblich olivgrün, an den Enden weiß gescheckt. Hilgl. grau- 
bräunlich, am Saum leicht verdunkelt mit schwachem Diskalfleck 
und weißlichen Fransen. Flügelspannung: 27 mm. Wenige Stücke 
von Tai-pei-shan, 25. VI.—21. IX. 36; zwei SS von Li-kiang, 
spannen 30mm, sind also auch noch kleiner als chrysochlora, 
kommen ihr aber insofern näher, als der weiße subapikale Fleck 
fehlt und der weiße submediane Hakenfleck sich auf einen weißen 
Dreiecksfleck ohne die Hakenverlängerung beschränkt; Hilgl. 
dunkler graubraun; die Zugehörigkeit ist mir also vorläufig nicht 
"ganz sicher. 

Trachea basilinea Schiff. basistriga Stgr. Wenige Stücke mit 
verdunkeltem Mittelfeld von A-tun-tse, 30. VI. bis 
1: V1.37. 

Euplexia columbina sp. n. (Taf. VI, Fig. 14) ist in die 
Nähe von /uciparaL. zu stellen. Kopf, Thorax und Vflgl. tauben- 
grau, im Mittelteld mit Ausnahme des grau bleibenden Vrds- 
teiles schwarz; die Subbasale besteht aus schwarzen Fleckchen 
am Vrd. und im Submedianraum, die vordere Querlinie beginnt 
mit einem schwarzen Vrdsfleck, ist dann unterbrochen und be- 
grenzt weiterhin das dunkle Mittelfeld; die hintere Querlinie 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 91 


92 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


beginnt ebenfalls mit schwarzem Vrdsfleck, tritt auf Ader 8 und 
7 weit nach außen und begrenzt das hier außen bräunlich auf- 
gehellte Feld hinter der Nierenmakel, bis zu deren unterem Ende 
sie zurücktritt, um von da schwach geschwungen zum Ird. zu 
ziehen; die große, etwa viereckige Ringmakel ist grau, ohne 
Grenzlinie, die Nierenmakel ist gelblichgrau umzogen und miteben- 
solchemHalbmondstrich gekernt; das graue Postmedianfeld ist etwas 
gelblich mit schwach rötlichem Ton überfärbt und geht allmählich 
in das graue Saumfeld über ohne scharfe Grenze; letzteres ist 
im apikalen Teil am dunkelsten und läßt hier Spuren einer Sub- 
terminale, die einwärts breit dunkel beschattet ist, erkennen. 
Hilgl. gelblichgrau, am Saum dunkler, mit schwach dunklerem 
Mittelmond und Postmediane; Ader 2 ist in ihrer Mitte geschwärzt 
und läuft in eine tief schwarze Pfeilspitze aus; die rauchgrauen 
Fransen zeigen eine gelbliche Basallinie wie auch auf den Vilgln; 
unterseits mit schwach dunklerem Mittelmond, Postmediane und 
Subterminalschatten, Ader 2 ist hier unbezeichnet. Flügelspan- 
nung: 37—40 mm. Wenige Exemplare von Tai-pei-shan, 1. bis 
9, VII. 35. 

Euplexia fasciata Hmps., Li-kiang, 18. X. 34. 

Euplexia semifascia Wkr., A-tun-tse, obere Höhe, 14. VII. 37; 

Li-kiang, 8,—12. VII. 35. 

Euplexia jordansi sp. n. Kopf rötlichweiß, die Palpen 
seitlich geschwärzt; Halskragen an der Basis dunkel zimtrot, 
am Ende wie der Thorax dunkel bleigrau mit schwach vio- 
lettem Schein; Metathorakalschopf zimtrot, an den Seiten weiß- 
lich; Hlb. dunkel graubraun, oben bleischwärzlich, die Schöpfe 
zimtbraun. Vilgl. gelblichweiß, stellenweise schwach rötlichbraun 
bestäubt, am dichtesten vor der Subbasallinie, die doppelt ist 
und vom Vrd. bis zur Subinedianfalte reicht; die vordere Quer- 
linie beginnt am Vrd. mit 2 dunklen Flecken, verlöscht dann 
und wird erst in der unteren Zellhälfte wieder sichtbar, tief 
bleiblau, fast gerade und breit zum Ird. ziehend, einwärts von 
einem hell violettrosa Band begleitet, vor welchem am Ird. 
unterhalb Ader 1 ein rechteckiger, olivbrauner Fleck liegt; unter- 
halb der Zelle sind die inneren °/, des Mittelfeldes tief braun- 
olive, durch einen feinen Streif der hellen Grundfarbe von der 
Antemediane getrennt, hinter welche meine kleine, tief schwarze 
Zapfienmakel liest; in der vorderen Flügelhälfte ist der Vrd. eben- 
falls tief braunolive; Ringmakel von der hellen Grundfärbung, 
groß, schräg viereckig, unterhalb der Zelle noch den Winkel 


. 
R { x 
0 Sr Rn 


M. Draudt: Agrntiden-Fauna Chinas 093 


zwischen Mediana und Ader 2 ausfüllend; vor und hinter ihr 
ist die untere Zellhälfte ebenfalls braunolive; die Nierenmakel 
tritt kaum hervor und verschwimmt mit dem hellen Postmedian- 
feld und dem äußeren Mittelfelddrittel; die hintere wellig ge- 
zähnte Querlinie ist wenig deutlich; das sehr schmale Saumfeld 
ist bleischimmernd schwarz, abgesehen von einem graubestäub- 
ten hellen Apikalfleck; innen davon die gezähnte helle Wellen- 
linie, die einwärts bis Ader 7 hinauf rostbraun begrenzt ist; die 
schwärzlichen Fransen mit heller Basallinie,. Hilgl. dunkel grau- 
braun mit heller Postmediane und in der analen Hälfte breiter 
weißer Subterminale, unterseits weißlich mit braun berauchtem 

Vrd. Type 1 & von Li-kiang, 27. VIL. 35. Das schöne Tier wurde 

zu Ehren von Herrn Dr. v. Jordans benannt. 

Euplexia albovittata Moore, A-tun-tse, obere Höhe, 6. IX. 37; 
West-tien-mu-shan, 4. VI. 32; Hoeng-shan, 17. V. 33; 
Li-kiang, 18. V. 34. 

Euplexia gemmiiera Wkr., West-tien-mu-shan, 5. VI.—26. vH. 
und 1..IX; 32. 

Euplexia erythriris Hmps., Li-kiang, 1. IX.—1. X. 34; Tai-shan, 
10. IX. 34. Ich gebe Bilder der Genitalarmatur dieser 
und der beiden folgenden äußerst ähnlichen Arten, 
die sich deutlich unterscheiden und den Beweis liefern, 
daß es sich um gut getrennte Arten handelt. (Taf. XV], 
P16227,;: Tat. XV, Fig-29;) 

Euplexia metallica Wkr. WenigeStücke von Li-kiang, 14. bis 
23,1% 34. 

Euplexia nigrina sp. n. (Taf. VI, Fig. 15) steht nahe bei 
erythriris und gehört in eine schwierig zu bestimmende Gruppe, 
ist aber sicher nicht die nigritula Warr. Kopf und Thorax tief 
braunschwarz mit schwachem Purpurschimmer, Hlb. dunkel braun- 
grau, am Bauch schwarz, Tarsen gelblich geringt. Vilgl. braun- 
schwarz, blausilbern bestreut, purpurschimmernd; Subbasale 
doppelt, bis zur Submedianfalte reichend; beide Querlinien dop- 
pelt, schwarz, heller bläulichschwarz ausgefüllt; die Makeln groß, 
schwarz umzogen, die doppelt konturierte Ringmakel schräg 
elliptisch, die Nierenmakel außen in der Mitte mit rötlichgelbem 
Fleck, der einwärts in Rostrot übergeht, am oberen und unteren 
Ende mit je einem gelblichen Punkt; die hintere Querlinie ge- 
zähnt, innen, besonders submedian, dunkler beschattet und außen 
zu schwarzen, bläulich unterbrochenen Aderstrichen ausgezogen; 
die helle Subterminale ist beiderseits schwarz beschattet, hinter 


94 M, Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


ihr schwarze Ader- und Zwischenaderstriche; Saumlinie schwarz, 

Fransen bräunlich, dunkler geteilt. Hflgl. dunkel braungrau mit 

schwachem Diskalmond und Postmediane, am Saum verdunkelt. 

Flügelspannung: 38—42 mm. Li-kiang, 5. IX.—12. X. 34. 

Perigea siderea Leech, West-tien-mu-shan, 9. VI.—28. VIIL 32; 
Hoeng-shan, 26. IV. 33. 

Perigea contigua Leech, West-tien-mu-shan, 9. VI. 32; Tai-pei- 
shan, 8. und 9. VI. 36. 

Perigea cyclicoides sp. n. (Taf. VI, Fig. 16) steht ae 
japanischen cyclica Hmps. äußerst nahe, ist aber viel kleiner. 
Körper dunkelbraun, weißlichgrau gemischt, Hlb. mehr graubraun. 
Vilgl. dunkel kupferbraun, die Subbasale weiß, zwischen Vrd. 
und Submedianfalte; beide Querlinien aus weißer Schuppenbe- 
streuung gebildet, nur sehr schwach geschwungen und kaum 
gezähnt, die vordere distalwärts etwas schwärzlich begrenzt, die 
hintere zu schwarz und weißen Aderpunkten ausgezogen; die 
Adern im Saumfeld schwarz, fein weiß bestreut; die Ringmakel 
ist ein kleiner weißer Ring, die Nierenmakel ein weißer Halb- 
mondstrich, außen und unten von weißen Punkten umgeben; die 
Zapfenmakel fehlt ganz; die Subterminale ist eine mehr oder 
weniger kontinuierliche, aus weißer Schuppenbestreuung gebil- 
dete Wellenlinie, auf 7 nach unten außen gewinkelt; auf dem 
Saum, schon halb den Fransen angehörig, stehen weiße Punkte, 
nach innen von den schwarz auslaufenden Adern begrenzt; Fran- 
sen grau, an den Enden gelblich durchsetzt, mit dunkler Teilungs- 
linie. Hflgl. graubraun mit kräftiger schwarzer Saumlinie ; Fransen 
hell gelbgrau mit dunkler Teilungslinie. Die Unterseite ist stark 
bräunlich-carminrot besprengt mit ebensolchem Diskalring, Post- 
mediane und verwaschenem Subterminalschatten, vor dem Saum 
weißlich aufgeblickt; Fransen wie oben. Flügelspannung: 23 bis 
27mm. Einige Stücke von Hoeng-shan, 13. V.—25. VI, und 11. 
IX. 33; ferner in der Grundfärbung etwas schwärzlichere Stücke 
von West-tien-mu-shan vom 3. V.—26. VII. 32; Tai-pei-shan, 11. 
VI. 36; Lung-tan, 14. VI. 33. 

Perigea atricuprea Hmps., Hoeng-shan, 27. V.—11. VI. 33. 

Perigea atronitens sp. n. (Taf. VI, Fig. 17) steht eben- 
falls der cyclica Hmps. nahe, ist größer, breitflügelig. Kopf gelblich, 
schwarzbraun gefleckt, mit einer hufeisenförmigen Linie zwi- 
schen den Fühlern; Halskragen basal gelblichgrau, hinten tief 
schwarz, wie die Schulterdecken mit schwach stahlblauem Schim- 


er; Mesothorax und die Hlbsschöpfe rötlich ocker, der Hlb. 


E| 


re se f 


a 
v 


N 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 95 


im übrigen glänzend gelbgrau. Vflgl. tief schwarz mit leichtem 
stahlblauem Schimmer, in der Zelle schwach rotbraun getönt; am 
Vrd. sind die Linienanfänge durch weiße Fleckchen markiert; 
die Subbasale ist rötlichgelb, unregelmäßig gezackt, wenig deutlich; 
die vordere Querlinie nur im Submedianraum und am Ird. deut- 
licher, schwarz, einwärts rötlich-ocker begrenzt, am Ird. einen 
größerenFleck bildend; Zapfenmakel schwarzbraun, tiefer schwarz 
umzogen; die Ringmakel ist fein ockerrötlich umgrenzt, unten 
offen, etwa nierenförmig, in umgekehrter Richtung wie die Nieren- 
makel; letztere besteht aus 2 parallelen, schwach S-förmig ge- 
bogenen gelbweißen Strichen, außen und unten von weißen Punkten 


. umgeben; die hintere Querlinie wenig deutlich, schwarz, gezähnt 


\ 
‚m 
er ” 
f' 
“ 4 


und außen zu schwarz und weißen Aderpunkten verlängert; die 
Subterminale besteht aus ockerrötlichen Fleckchen, die größten 
zwischen 4 und 6 etwas einwärts gerückt; vor dem Saum steben 
weiße Zwischenaderpunkte; Fransen bräunlich mit schwarzer 
Teilungslinie, auf den Adern weiß gefleckt. Hilgl. durchscheinend 
bräunlichweiß, Adern und ein breites Saumband schwarzbraun; 
vor der schwarzen, stark welligen Saumlinie liegen weiße Ter- 
minalfleckchen, Fransen gelblichweiß, unterseits mit kleinem, 
schwarzem Mittelpunkt und kurzen postmedianen Aderstrichen. 
Flügelspannung: 30 mm. Nur 1 £ von Hoeng-shan, 20. V. 33. 
Perigea rubecula sp. n. (Taf. VI, Fig. 18) mag in die Nähe 
von P. parva Leech. gestellt werden, eine kleinere breitflügelige 
Art. Kopf und Thorax dunkel rotbraun, etwas gelblichweiß durch- 
setzt, Hlb. graubraun. Vflgl. lebhaft rotbraun, im Mittelfeld wenig 
dunkler, die Rippen etwas schwärzlicher; die Subbasale wird 
durch weiße spärliche Bestreuung angedeutet zwischen Vrd. und 
Ader 1; beide Querlinien ebenfalls durch äußerst feine weiße 
Bestreuung dargestellt, beide am Vrd. durch etwas größere weiße 
Fleckchen markiert, die vordere undeutlich doppelt, beide An- 
teile weit von einander entfernt; die hintere bildet zwischen 4 
und 7 und 4 und Ader 1, zwei nach außen konkave Bogen, hinter 
ihr schwarz und weiße Doppelpunkte auf den Adern; die Um- 
$renzung von Ring- und Nierenmakel ebenfalls fein weiß be- 
streut, letztere im Zentrum mit weiß bestreutem Halbmondstrich;; 
dahinter am Vrd. 4 schräg einwärts gerichtete weiße Strichel, 


von deren äußerstem die kontinuierliche, weiß bestreute Wellen- 


linie ihren Anfang nimmt; sie springt auf 6 und 7 sowie in der 
Mitte nach außen vor und endet am Analwinkel; am Saum stehen 
auf den Aderenden winzige weiße Pünktchen; Fransen dunkel 


96 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


selblichgrau, außen mit rötlichem Schimmer. Hilgl. eintönig braun- 
grau, unterseits heller, in der Außenhälite rot übergossen, mit 
3 kräftigen Querlinien und dunkler Saumlinie. Flügelspannung: 
36 mm. 2QQ und ein sehr abgeflogenes $ von Hoeng-shan, 27. bis 
29, V.33 ; West-tien-mu-shan, 20. VIIL 32, 

Perigea dolorosa Wkr., Hoeng-shan, 17. VI. 33. 

Perigea griseata Leech, West-tien-mu-shan, 8.—22.IX. 32; Hoeng- 

shan, 10. V. 33. 

Perigea cinifacta sp. n. (Taf. VI, Fig. 19) zunächst der 
griseata Leech, aber nur halb so groß und ohne alles Weiß. Kopf, 
Thorax und Vflgl. aschgrau mit leichtem Kupferschimmer, sehr 
fein schwärzlich bestreut; Subbasale undeutlich doppelt, lichter 
ausgefüllt, unter Ader 1 weit saumwärts gewinkelt, bis Ader 1 
reichend; die vordere Querlinie ist ebenfalls doppeit, lichter aus- 
gefüllt; die oberen Makeln etwas heller als der Grund, schwach 
dunkler umzogen, die Nierenmakel in jeder der 4 Ecken mit 
einem hellen, aber nicht weißen Punkt; die hintere Querlinie ist 
einfach, außen etwas heller, rötlich angelegt, auf den Adern zu 
spitzen langen Zacken ausgezogen, deren Enden durch einen 
tiefer schwarzen Punkt markiert, dem helle, außen wieder schwarze 
Punkte folgen; die Subterminale wird lediglich durch den Kon- 
trast des dunklen Postmedianfeldes gegen das helle Saumfeld 
angedeutet, an Diskal- und Submedianfalte weit einwärts vor- 
springend; auf dem Saum stehen schwärzliche, schwach heller 
begrenzte Striche; Fransen sehr stark glänzend, rötlichgrau, etwas 
dunkler gescheckt, mit gelblicher Basallinie. Hflgl. dunkel braun- 
grau, kupferschimmernd, Fransen wie am Vflgl. Die Unterseite 
beider Flügel ist sehr charakteristisch, kupferschimmernd grau- 
braun, mit hellerer Postmediane, sehr dunklem, schwärzlichem 
Postmedianfeld und hell rosagrauem, lebhaft abstechendem Saum- 
feld; Fransen sehr glänzend, wie oberseits. Flügelspannung: 28 
bis 30 mm. Mien-shan, 28. VL—29, VII. 37. 

Perigea affinis sp. n. (Taf. VI, Fig. 20) aus der gleichen 
Verwandtschaft. Kopf und Thorax schwarzbraun, etwas grauweiß 
durchsetzt, der Halskragen mit 2 schwarzen Linien; Hlb. etwas 
heller, die Schöpfe schwarzbraun. Vflgl. schwarzbräunlich, kupfer- 
schimmernd, basal ein schwacher Längsstrahl; die vordere Quer- 
linie schwarz, gezähnt, wenig deutlich, die kleine Zapfenmakel 
schwarz umzogen; die Ringmakel ist sehr schräg, schmal ellip- 
tisch, die Nierenmakel mit schwarzem Kernstrich, außen mit 
kleinem, gelbweißem Halbmond und darüber und darunter mit je 


a 


Ga 
von, 

f 

D 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 97 


einem weißen Punkt; die hintere Querlinie ist undeutlich doppelt, 
schwach heller ausgefüllt, hinter ihr schwarz und weiße Ader- 
punkte; die Weilenlinie ist hell, sie tritt auf 6 und 7 und 3 und 4 
weit saumwärts vor, vor ihr dunkle Pieilflecke, im Apex ein 
lichterer Fleck; Saumfeld dunkler mit schwarzer welliger Saum- 
linie; Fransen mit heller Basal- und schwarzer Teilungslinie. Hilgl. 
braungrau, saumwärts dunkler, mit schwachem Mittelpunkt und 


- gescheckten Fransen; unterseits ist der Diskalpunkt kräftiger, 


hinter ihm 2 dunkle Querlinien, Saumfeld aufgehellt. Flügelspan- 

nung: 35 mm. Nur 1 © von Mien-shan, 2. VII. 37. 

Oligia ypsilon Btlr. Eine weit verbreitete und gewöhnliche Art, 
in größerer Anzahl von Tai-pei-shan, 17.V.—17.VII. 36; 
West-tien-mu-shan, 28. IV.— 10. IX. 32, 

Oligia paupera Stgr. Tai-pei-shan, 22. [V.—19. V. 36; West-tien- 
mu-shan, 26. [IV.—17. VII. 32. 

Oligia niveiplaga sp. n. (Taf. VII, Fig. 1). Kopf und Thorax 
hell gelboräunlich, schwarzbraun durchsetzt, der Mesothorax 
stärker schwarz, Hlb. graubraun mit schwärzlichen Schöpfen. 
Vilgl. rötlich gelbbraun, im Vrdsteil stärker schwarzbraun be- 
streut, in der Zelle vor und zwischen den Makeln lebhaft rot- 
braun, das sehr breite, über die Hälfte der Irdslänge einnehmende 
Mittelfeld ist unterhalb der Zelle weiß mit schwach violettgrauem 
Anflug; die wenig deutliche, unruhig zackige Subbasale läuft 
bis zum Ird. durch; die vordere Querlinie ist unregelmäßig wellig 
und zieht schräg einwärts zum ersten Irdsfünftel; die Ringmakel 
ist schräg viereckig, weißlich, spärlich schwarz bestreut und 
geht ohne untere Begrenzung in das weiße Mittelfeld über; die 
Nierenmakel ist gelbrötlich, in der inneren unteren etwas vor- 
gezogenen Ecke weiß, unten mit eıner V-förmigen schwarzen 
Zeichnung gekernt; die hintere Querlinie ist unregelmäßig, wellig 
gezähnt, zieht vom Vrd. schräg nach außen, sodaß sie hinter 
der Zelle um etwa Nierenmakelbreite von dieser entfernt ist, 
zieht dann schräg einwärts bis nahe zum unteren Nierenmakelpol 
und von hier wieder weit saumwärts, sodaß sie in außen kon- 
vexem Bogen das weiße Feld begrenzt; davor erkennt man un- 
deutlich eine außen konkave graue Mittellinie, das zwischen beiden 
eingeschlossene rundliche Feld ist reiner weiß; die unregelmäßige 
Wellenlinie wird innen von schwarzbrauner Bestäubung begleitet, 
außen liegt das besonders unter dem Vrd. breite gelbrötliche 
Saumfeld; vor ihr sind die Adern 2—-4 durch schwarze, weiß 
unterbrochene Längsstriche bezeichnet; vor dem Saum kräftige 

Mitteilungen der Münchn, Ent, Ges. XL. (1950). H. 1 7 


B 


| 


98 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


schwarze Zwischenaderstriche; die Fransen mit schwarzer Basal- 
linie sind außen heller und dunkler gescheckt. Hilgl. weißlich, 
am Saum breit grau mit sehr großem, dunklem Diskalmond, Post- 
mediane und am Afterwinkel sichtbarer Subterminale; Fransen 
basal gelblich, außen weiß, durch eine schwärzliche Teilungslinie 
getrennt; unterseits fehlt die Saumverdunkelung, der Mittelmond 
ist tiefer schwarz, der Grund reiner weißlich, grob schwarz be- 
streut, mit unterbrochener, schwarzer Saumlinie, die in der api- 
kalen Hälfte fast Dreiecke bildet. Flügelspannung: 27 mm. Nur 
1 @ von Lingping, Süd-China, 1. IV. 24. Nächst verwandt mit 
pallidisca Moore und möglicherweise eine Form dieser veränder- 
lichen Art. 
Oligia vulgaris Btlr., West-tien-mu-shan, 29. V.—4. VII. 32; 
Mokan-shan, 24. VI—13, VII 31; Ost-tien-mu-shan, 
8.—13. VII. 31; Hoeng-shan, 11. V.—22. VI. 33. 

Oligia mediofasciata sp. n. (Taf. VII, Fig. 2). Eine große 
Art, vielleicht am besten in die Nähe von vulgaris zu stellen. 
Kopf und Thorax braun, Stirn mit weißem, hinten schwarz ge- 
säumtemQuerband; Halskragen mit breitem, schwarzem Querband, 
dahinter weiß. Thorax mit weißlichen Schuppen untermischt, 
Schulterdecken mit schwarzem Schrägband; Hlb. braungrau. 
Vflgl. weißgrau, bräunlich getönt, im Antemedianfeld submedian 
ockerrötlich, im Mittelfeld tief rotbraun; die Subbasale ist schwarz, 
nur bruchstückweise erkennbar; beide Querlinien, die das dunkle 
Mittelfeld einschließen mit Ausnahme des hellgrau bleibenden 
Raumes hinter der Nierenmakel, sind schwarz; die vordere ist 
rundbogig bis auf den Submedianraum, wo sie einen fast rechten 
Winkel bildet; die hintere ist gezähnt, umkreist in weitem Bogen 
die Nierenmakel, um auf Ader 3 bis fast zu deren unterem Ende 
zurückzugehen ; Zapfenmakel fehlend; die Ringmakel ist rotbraun, 
fein schwarz umzogen, die Nierenmakel ist weiß, im unteren Pol 
mit einem schwarzen Punkt, zwischen beiden ein verwaschener 
schwarzer Mittelschatten; in der unteren Zellhälfte sind beide 
Makeln durch einen dicken schwarzen Streif verbunden, der nach 
Unterbrechung durch die Nierenmakel längs Ader 4 bis zur Post- 
mediane weiterzieht; das Postmedian- und Saumfeld fast zeich- 
nungslos licht veilgrau, nur durch die schattenhaft kaum dunkler 
angedeutete Subterminale unterbrochen, die am Vrd. mit einem 
schwarzen Keilfleck beginnt; Fransen schwärzlich mit feiner heller 
Basallinie. Hilgl. dunkel braungrau, unterseits mit Mittelfleck und 
Postmediane. Flügelspannung: d& 36—38 mm, 9 43 mm. Das 9 ist 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 99 


wie bei vulgaris viel größer als das ©. West-tien-mu-shan, 21. V. 
bis 27. VIIL 32, in kleiner Anzahl, meist stark geflogen. 

Oligia apameoides sp. n. (Taf. VII, Fig. 3) gehört eben- 
falls noch in die Nachbarschaft von vulgaris und ähnelt äußerlich 
einer Apamea mit orangegelber Nierenmakel. Kopf und Thorax 
rötlichbraun, der Metathorakalschopft leicht rosa getönt, Hlb. grau- 
braun. Vflgl. rotbraun, das Feld zwischen Ader 2 und der Sub- 
medianfalte lebhafter rostbraun, unterhalb davon auf gelbem Grund 
bis Ader 1 rotbraun bestreut, auch das Postmedianfeld und die 
Zelle sind etwas lebhafter rotbraun; die Subbasale wird nur durch 
einen schwärzlichen Schrägstrich am Vrd. angedeutet, auch die 
vordere Querlinie schwach, die hintere gezähnt und zu schwarz 
und weißen Aderpunkten ausgezogen; die Wellenlinie, auf 7 und 
in der Mitte vortretend, ist etwas heller rotbraun, das Saumfeld 
dahinter dunkler braun, die Adern darin sehr fein schwärzlich; 
Fransen braun, vor ihnen eine unterbrochene schwarze, leicht 
gewellte Saumlinie. Hilgl. dunkel graubraun mit gelblichweißen, 
schwach dunkler gescheckten Fransen; Saumlinie wie am Vflgl., 
unterseits mit schwacher Postmediane und noch schwächer ange- 
deutetem Subterminalschatten. Das @ ist ebenfalls größer als 
das &. Flügelspannung: $ 25—27 mm, 9 32—34 mm. In kleiner 
Anzahl bei Hoeng-shan erbeutet. 

Oligia khasiana Hmps. West-tien-mu-shan, 4.IV.—9.V. und dann 
wieder 21. VIIL.—11. IX. 32; Tai-pei-shan, 10. VI. 36; 
Li-kiang, 7.—21. VIIL 34; Shanghai 28. VIII. 32. Eine 
sehr gewöhnliche Art, oft mit olivgrünem Ton. 

Oligia nigrithorax sp. n. (Taf. VII, Fig. 4) ist neben kha- 
siana zu stellen. Kopf und Halskragen licht ockerbräunlich, letz- 
terer mit dunklerem Mittelband und schwärzlichem Ende, der 
Thorax ist schwarz, ebenso die Seiten des 2. Palpengliedes und 
die Schöpfe auf dem hellgrauen Hlb. mit ockerbräunlichem After- 
busch. Vflgl. auf hellbraunem Grund im Antemedianfeld, am Ird. 
und in der unteren Saumhälfte schwarzbraun und rotbraun be- 
stäubt; Subbasale doppelt, ockergelblich ausgefüllt, zwischen 
Vrd. und Ader 1, auch beide Querlinien doppelt, aber nur der 
zugewandte Anteil schwarz, der abgewandte sehr schwach und 
undeutlich, ockergelblich ausgefüllt, die innere auf Ader 1 ein- 
wärts gewinkelt, die äußere gezähnt, auf 1 auswärts gewinkelt; 
beide Makeln groß, auf dem hellen Grund wenig auffallend und 
sehr fein schwärzlich umzogen, zwischen ihnen zwischen Vrd. 
und Diskalfalte ein schwärzlichbrauner Trapezfleck ; Subterminale 


T 


100 M, Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


unscharf und verschwommen, schwach heller; Fransen mit hellerer 
Basallinie, schwach gescheckt. Hilgl. hellbraun, am Saum kaum 
dunkler, mit bräunlichem Diskalmond, unten deutlicher mit an- 
gedeuteter Postmediane, die dunkel geteilten Fransen am Ende 
weißlich. Flügelspannung: 28—30 mm. Zahlreich von West-tien- 
mu-shan, 28. IV.—19. VI. und 4.—28. VIIL 32, 

Oligia sodalis sp. n. (Taf. VII, Fig. 5). Kopf und Thorax 
weißgrau, bräunlich gemischt, Palpen seitlich schwarzbraun; Hals- 
kragenende weißlich, Schulterdecken außen mit schrägem schwar- 
zem Strich ;Hlb. hell graubraun, die Schöpfe am Ende dunkelbraun. 
Vflgl. bräunlichweiß, im Vrdsteil mehr hell aschgrau, fast weiß; 
eine Subbasale ist nicht sichtbar, ein dicker schwarzer Basal- 
strahl reicht bis zur Antemediane, unter ihm ist der Grund etwas 
dunkler bis Ader 1; beide Querlinien undeutlich doppelt, der 
innere Anteil kräftig, schwarz, der äußere nur in der unteren 
Hälfte deutlicher, hier sind beide Linien reiner weiß angelegt 
bzw. ausgefüllt, die vordere wellig, unter 1 weit wurzelwärts zu- 
rückziehend, die hintere gezähnt mit spärlichen schwarz und 
weißen Aderpunkten dahinter; beide obere Makeln weiß, fein 
schwarz umzogen, die Zelle zwischen ihnen bis zum Vrd. dunkel- 
braun, zwischen Submedianfalte und Ader 1 tief schwarzbraun, 
darin die schmale zugespitzte schwarze Zapfenmakel; in dem 
Winkel zwischen Mediana und der vorderen Querlinie entspringt 
eine feine schwarze Linie, die parallel zu Ader 2 zur Mitte der 
Submedianfalte zieht; die Wellenlinie ist bräunlich, gezackt, vor 
dem Saum feine schwarze Striche; Fransen mit heller Basal- 
linie, dahinter etwas dunkler grau, schwach heller durchschnit- 
ten. Hilgl. licht bräunlich mit schwachem Mittelmond und Post- 
mediane, Saum und Fransen wie am Vflgl.; unterseits ist der 
feine Mittelpunkt und die Querlinie etwas deutlicher. Flügel- 
spannung: 26 mm. 1 & von Hoeng-shan, 9. X. 33. 

Oligia arctides Stgr. Mien-shan, 8. VIL—10. VII 37; Tai-pei- 
shan, 20. V.—27. VL, und 7. VIL— 13. VIIL 36 

Oligia leuconephra Pglr. Tai-pei-shan, 1 $, 25. VII. 36. 

Miana bicoloria Vill. humeralis Haw., 14, Mien-shan, 31. VII 37. 

Taenerema gen. nov. Ein eigenartiges Mittelding zwischen 
der amerikanischen Gattung Taeniosea Grt. und Heraema Stgr. 
Sauger gut entwickelt. Palpen aufsteigend, das 2. Glied erreicht 
die Stirnmitte, das spindelförmige Endglied ist mäßig lang. Fühler 
beim $ bewimpert. Thorax überwiegend mit Haaren, untermischt 
mit einigen haarförmigen Schuppen, bekleidet, abgerieben, sodaß 


F 


| 


RE E 
N 
ER 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 101 


über Schöpfe nur mit Unsicherheit geurteilt werden kann, wahr- 
scheinlich vorn und hinten locker beschopft. Hlb. mit Schopf auf 
dem 1. Segment, sonst glatt anliegend behaart. Schlank gebaut, 
der Körper im Ganzen ziemlich schmächtig. Flügelform mäßig 
breit, mit leicht zugespitztem Apex und glattem Saum. Geäder 
normal. Nur 1 Art: 

Taenerema hönei sp. n. (Taf. VII, Fig. 6). Kopf und Tho- 
rax rötlichbraun, Hlb. graubräunlich. Vflgl. licht rötlichbraun, 
die Subbasale ist wenig deutlich, doppelt, bis zur Submedian- 
falte; die vordere Querlinie ist ebenfalls doppelt, bräunlichweiß 
ausgefüllt, zwischen Vrd. und Mediana schräg einwärts, von hier 
unter rechtwinkligem Knick bis zur Submedianfalte und von da 
senkrecht auf Ader 1, dann wieder auswärts ziehend; die große 
schmale Zapfenmaktel licht rötlichbraun ausgefüllt, kräftig schwarz 
umzogen, von ihr zieht ein rötlichweißer Streii zur Postmediane; 
beide obere Makeln rötlichweiß geringt, schwarz umzogen und 
graubräunlich gekernt, die Nierenmakel nur oben und unten ge- 
kernt, sie steht in ziemlich breit schwarzer Umgebung, die innen 
durch eine kräftige schwarze Mittellinie gebildet wird, die sich 
um den unteren Pol der Makel herumbiegt und dann von deren 
äußerem Ende schräg einwärts zum Ird. zieht; außen zieht die 
Schwärzung auf den Zelladern strahlenförmig bis fast zur Post- 
mediane; diese letztere ist doppelt, gleichmäßig gezähnt; die 
rötlichweiße, stark gezackte Wellenlinie wird innen von braun- 
schwarzen Zacken begrenzt, die der Postmediane direkt aufsit- 
zen, auf 3 und 4 bis zum Saum reichen und am Vrd. ein großes, 
rotbraun ausgefülltes Dreieck bilden; Saumfeldadern rötlichweiß, 
ebenso die Fransen, die zwischen den Adern schwarzgrau ge- 
scheckt sind. Hilgl. dunkel graubraun, braun geadert; Fransen 
wie am Vflgl., aber blasser gescheckt; unterseits glänzend kupfer- 
rötlich mit 3 schwärzlichen Querlinien und Diskalmond. Flügel- 
spannung: 32 mm. Das einzige & ist leider Unikum geblieben. 
Mien-shan, 2000 m hoch, 1. VII. 37. 

Agroperina rufa sp. n. (Taf. VII, Fig. 7). Palpen, Kopf, 
Thorax und Vilgl. kastanienrot, Thorakalschopf etwas schiefer- 
schwärzlich und schimmelgrau durchsetzt. Hlb. dunkel schwarz- 
grau, Bauch, Seitenbehaarung und Afterbusch rotbraun, wie auch 
Brust und Beine; Vflgl. im Diskus mit Ausnahme der Zelle selbst 
leicht geschwärzt, die Adern schieferschwärzlich und bläulich 
weißgrau beschuppt; vordere Querlinien fehlen, die hintere wird 
durch schwarze Aderpunkte, die beiderseits bläulichweiß begrenzt 


EM 


102 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


sind, angedeutet; die Ringmakel sehr schräg und schmal, etwa 

birnförmig, sie, wie die Nierenmakel weißlich, schwärzlich ge- 

kernt, die Nierenmakel darin noch mit hellem Zentralstrich; 

Postmedianfeld eine Spur aufgehellt, die Subterminale durch 

einen ganz schwachen Schatten angedeutet; die Adern kurz vor 

dem Saum fleckig schwärzlich, zwischen ihnen reichlich bläulich- 
weiße Beschuppung; die gewellte Saumlinie dunkel rotbraun, 

Fransenbasis etwas heller. Hflgl. dunkel braungrau mit rotbraunen 

Fransen. Flügelspannung: 41 mm. Nur 1 & von Li-kiang, 9. IX. 35. 

Sidemia spilogramme Rbr. (=christophi Alph.) Tai-shan, 9. IX. 
bis 10. X. 34, 

Sidemia depravata Btlr. Ein ungeheuer verbreitetes und an- 
scheinend überall häufiges Tier, sehr veränderlich in 
der Stärke der Zeichnung, von scharf schwarz ge- 
zeichneten Stücken bis zu ganz zeichnungslosen hell- 
grauen Stücken. Auch die Größe ist sehr verschieden 
und im Allgemeinen sind die Exemplare vom asiati- 
schen Kontinent viel kleiner als japanische Stücke, 
zum Teil winzig, so z.B. liegt von Shanghai ein Zwerg 
von nur 19mm Flügelspannung vor. Shanghai, 20. IV. 
bis 9. IX. 32; Lung-tan, 14. VL—21. VIL; Tai-shan, 
28. VII. 34; Hoeng-shan, 24. IV.— 22. VI. 33; West- 
tien-mu-shan, 4. IV.—8. X. 32. 

Sidemia speciosa Brem. Tai-pei-shan, 8. VIIL—11. IX. 36. 

Lasiplexia chalybeata Wkr. und deren Form albistigma Warr. 
mit Weiß in der Nierenmakel. Li-kiang, 17. V. bis 
31. VIII. 34; Hoeng-shan, 9. X. 33; Ost-tien-mu-shan, 
22.41.31; 

Lasiplexia cupreomicans sp. n. (Taf. VII, Fig. 8). Äußer- 


lich der L. cuprina Moore ähnlich, da aber nur O9 vorliegen, 


läßt sich die nähere Verwandtschaft nicht feststellen. Kopf und 
Thorax schwarzbraun, Hlb. dunkel graubraun. Flügelform breit; 
Vilgl. auf dunkel violettgrauem Grund kupferschimmernd braun 
bestäubt, reiner veilgrau bleibt nur die Irdsbasis, Vrd. und Makel- 
ausfüllung, sowie das Saumfeld; Subbasale undeutlich doppelt, 
zwischen Vrd. und Mediana; die beiden Querlinien tief schwarz- 
braun, die zugewandten Anteile breit und kräftig, die vordere 
rundbogig, die hintere wellig, schwach gezähnt; beide obere 
Makeln braun gekernt, schwarz umzogen, die Ringmakel rund, 
die Nierenmakel von der gewöhnlichen Form, zwischen beiden 
läuft ein Mittelschatten verwaschen bis zum Ird.; Zapfenmakel 


| 


| 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 103 


nicht vorhanden; die Wellenlinie ist nur als schwarzbrauner 
Vrdsfleck, ein Keilfleckchen zwischen 5 und 6 und als schwacher 
Schatten vor dem Analwinkel erkennbar ; Fransen erzschimmernd 
graubraun, Fransen etwas heller mit gelblicher Basallinie, unter- 
seits mit Diskalpunkt und Postmediane, unterseits mit Diskalpunkt 
und Postmediane. Flügelspannung: 36 mm. Wenige YY von A-tun- 
tse, (mittlere Höhe, 4000 m), 20. VI. 36. Zwei etwas kleinere 
(31 und 32 mm) 229 von Li-kiang, 8. und 13. VIII. 34, gehören wohl 
dazu, die Zelle zwischen beiden Makeln ist hier durch einen 
viereckigen, tief schwarzbraunen Fleck ausgefüllt. 

Lasiplexia figulimargo sp.n. (Taf. VII, Fig. 9). Kopf und 
Halskragen gelblichbraun, Palpen seitlich grauschwärzlich; Thorax 
schiefergrau, ebenso das Schöpfchen auf dem ersten Hlbsring, 
das Abdomen im übrigen hell graubräunlich, die Bauchseite, After- 
busch sowie Schienen und Tarsen mehr gelbrötlich, die Brust- 
behaarung grau. Vflgl. schwarzbräunlich, die Querlinien sehr 
undeutlich, nur aus schwarzen Zwischenaderstrichen bestehend, 
die vordere undeutlich doppelt, die hintere einfach; eine Zapfen- 
makel ist nicht zu sehen; beide obere Makeln licht gelbrötlich, 
die Ringmakel schräg elliptisch, bräunlich gekernt, wie die Nieren- 
makel kaum dunkler umzogen, letztere innen mit schwarzbräun- 
lichem Halbmondstrich, außen rötlichbraun gekernt; die gezähnte 
Postmediane mit schwachen hellen und dunklen Aderstrichpunk- 

_ ten dahinter; die fast gerade helle Subterminale tritt auf 7 etwas 
zurück, verläuft im übrigen dem Saum parallel und ist einwärts 
schwarz fleckig beschattet, außen von einem rötlichbraunen 
Schattenstreif begleitet; das Saumfeld ist dahinter sehr hell grau- 
gelblich, ebenso der äußerste Ird. bis zur Antemediane; vor dem 
Saum stehen schwarze Zwischenaderpunkte; Fransenbasis röt- 
lichgelb mit schwarzbrauner Teilungslinie. Hilgl. hell graubräun- 
lich, Fransen wie am Vilgl. aber viel heller, afiterwinkelwärts 
weißlich, unten hell mit kleinem Diskalpunkt und schwacher 
Postmediane. Flügelspannung: 38 mm. Nur 1& von Li-kiang, 

-19.1IX. 34. Nicht zu verwechseln mit der Pareuplexia pallidimargo 
Warr., die eine ganz andere Art ist. 

Lasiplexia semirena sp. n. (Taf. VII, Fig. 10) paßt ana- 
tomisch genau zur Gattung, obwohl das Aussehen ganz fremdartig 
ist. Kopf und Thorax hell rötlichbraun, der Thorax etwas dunk- 
ler, die Palpen seitlich schwarzbraun, Tarsen schwarzbraun, 
gelbweiß geringelt. Vflgl. rehbraun, Adern und Ird. hell veilgrau 


schimmernd; Subbasale zwischen Vrd. und Mediana, 2 schwarze 


“ ni 


104 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Bogen bildend; die vordere Querlinie undeutlich doppelt, der 
innere Anteil am Vrd., in der Zelle und submedian fleckig schwarz, 
sonst nur etwas dunkler als der Grund; Ring- und Nierenmakel 
etwas heller, erstere klein, viereckig, oben und unten offen, die 
Nierenmakel sehr groß und breit, die untere Zellecke überschrei- 
tend, in der unteren Hälfte tief schwarz, braun ausgefüllt, sehr 
fein gelbweiß umzogen, zwischen beiden in der Zelle ein vier- 
eckiger schwarzbrauner Fleck, auch außen an der Nierenmakel 
schwarze fleckige Begrenzung; Postmediane kaum sichtbar; die 
aus schwarzen Punkten bestehende Subterminale entspringt aus 
einem schwarzen Trapezfleckchen am Vrd.; auf dem Saum eine 
wellige graubraune Saumlinie, die Fransen dahinter graubraun 
sefleckt. Hflgl. graubräunlich, Saum und Fransen wie am Vilgl., 
unten mit Diskalpunkt und Postmediane, die Fransen an beiden 
Flügeln rosa getönt. Von West-tien-mu-shan, 26. VIL—4. XI. 32, 
nur 4 Stücke. 

Trigonophora meticulodina sp.n. (Taf. VII, Fig.11) gleicht 
außerordentlich unserer gemeinen meticulosa L., ist aber kleiner, 
der Saum der Vflgl. weniger ausgesprochen gezähnt und auf 4 
nur ganz seicht ausgeschnitten, die Grundfärbung ist viel dunkler. 
Kopf und Thorax rosabraun, die Schöpfe tief carminbraun, Pal- 
pen, Brust, Beine und Bauch lebhaft rostrot; die Subbasale ist 
viel undeutlicher und unterbrochen, der braune Dreiecksfleck 
am Ird. matt und wenig auffallend, seine innere Begrenzung 
geradlinig; die Antemediane ist subcostal nicht geeckt, der helle 
Dreiecksfleck unter den vereinigten Makeln nur schwach ange- 
deutet; die Nierenmakel ist wesentlich breiter und erstreckt sich 
bis zur Grenze des braunen V-förmigen Mittelfeldes und hat 
hier dicht davor nochmals einen hellen Kernstrich; die doppelte 
Postmediane, die bei meticulosa auf 5 einen spitzen Winkel bildet, 
verläuft hier nur sanft geschwungen; die Subterminale ist von 7 
bis zum Ird. einwärts von einer dicken schwarzbraunen Linie 
begleitet und zwischen 7 und 8 steht am Apex ein tief brauner, 
hell begrenzter Halbmondfleck; Fransen durchaus schwarzbraun 
mit heller Basallinie, am Afterwinkel weißlich. Hflgl. ockergelb, 
am Saum braunrot, mit einem graubraunen Subterminalschatten, 
ohne Postmediane, die nur unterseits schwach und fein sichtbar 
ist. Flügelspannung: 45—46 mm. Wenige Stücke vom 26. bis 
28. V1.35 von Li-kiang. 

Trigonophora fuscomarginata Leech, Tai-pei-shan, 11. bis 
25. VIII. 36; A-tun-tse, obere Höhe, 4500 m, 18. VII. 37. 


ET 


‚a 
[> 


aa 


gr 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 105 


Trigonophora subpurpurea Lech, Tai-pei-shan, 11. VIII. 36; Li- 
kians; 20X, 35. 


Chutapha beata sp. n. (Taf. VII, Fig. 12) sieht der bea- 
trix Btlr. äußerst ähnlich, sodaß ich vorwiegend vergleichend 
beschreibe. Kopf und Thorax licht schokoladenbraun mit schwa- 
chem Rosaton, Stirn seitlich mit schwarzem Fleck, auf dem Hals- 
kragen eine feine dunklere, hinten veilrötlich gesäumte Mittel- 
linie; Hlb. hell rosabräunlich, die Schöpfe dunkelbraun. Vilgl. 
rosabräunlich, nicht ockerig, im Mittelfeld mit Ausnahme des 
hell bleibenden Vrdsteiles tief schokoladenbraun; die doppelte 
Subbasale reicht vom Vrd. bis Ader 1, zwischen ihr und der 
Antemediane liegt in der Zelle ein schwarzer Punkt; die vor- 
dere Querlinie ist sehr undeutlich doppelt, macht auf der Sub- 
costalader einen spitzen Winkel basalwärts; die hintere Querlinie 
ist ebenfalls doppelt, die beiden Linien weit auseinander stehend, 
hier ist die innere, nicht wie bei beaftrix die äußere, stärker, der 
Verlauf ist sonst der gleiche, indem die innere Linie auf 3 bis 
zum unteren Nierenmakelende zurückgeht, wodurch der Zwischen- 
raum zwischen beiden Linien von hier ab noch größer wird; 
die Ringmakel ist V-förmig, oben offen, seitlich tiefer schwarz- 
braun umzogen; auf der Mediana ist sie durch einen schmalen 
lichten Streif mit der Nierenmakel verbunden; letztere ist schräg, 
nur schwach bräunlich bezeichnet, die schwarzen Flecke der 
beatrix an der Außenseite fehlen ganz; ebenso ist der dreieckige 
dunkelbraune Fleck über dem Ird. vor der Antemediane, der 
bei beafrix so ausgesprochen ist, hier nur durch schwach dunklere 
Bestäubung angedeutet; die Subterminale verläuft ganz gerade 
und ist einwärts zwischen 3 und 7 tief dunkel samtbraun ange- 
legt, bei beatrix nur zwischen 4 und 6; das dunkle Saumfeld ist 
etwas veilgrau bestäubt; Fransen tief schwarzbraun mit Blei- 
glanz und heller gelblicher Basallinie. Hilgl. gelblichweiß, am 
Saum breit beraucht, mit schwacher Postmediane; Fransen wie 
am Vflgl.; unterseits ist der Vrdsteil rotbraun überstreut, Post- 
mediane und ein Subterminalschatten etwas deutlicher. Flügel- 
spannung: 37—38 mm. Wenige Stücke von Li-kiang, 22. und 
232.35. 


Chutapha conservuloides Hmps. Li-kiang, 7.—28. X. 35. 
Conservula sinensis Leech, Li-kiang, 11. VL.—3. VII. 34. 
Conservula indica Moore, Li-kiang, 1.—5. IX. 34. 
Oroplexia retrahens Wkr. A-tun-tse, 1.—11. VIII. 37. 


zum WW ef ln 
ix TR 
A Pr r 
& = 
\ 
1 


106 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Eriopus placodoides Gn. Hoeng-shan, 18. V.—25. VII. 33; 
Mokan-shan, 7. IX. 30, 

Eriopus juventina Cr. Hoeng-shan, 12. V.—18. VII. 33; West- 
tien-mu-shan, 2.— 16. V. und 4. VHL.—-7. X. 32; Ost- 
tien-mu-shan, 6. VII. 31. 

Eriopus albolineola Graes. Li-kiang, 4. IX. 34, nur 19. 

Eriopus duplicans Wkr. Tai-shan, 26. VIIL—11. X. 34; West- 
tien-mu-shan, 9. IX. 32. 

Eriopus reticulata Pag. nebst der rosa gezeichneten ab. duda 
Strd., letztere nur von Hoeng-shan, 2.—12. V. 33; die 
Stammform von West-tien-mu-shan, 5. V. und 8. X, 
bis 12. X, 32, | 

Eriopus repleta Wkr. Mien-shan, 8. VIL. 37; West-tien-mu-shan, 
7. V. und 15. VII. 32; Tai-pei-shan, 7. VIIL 36; Hoeng- 
shan, 21. VI. 33. 

Eriopus batanga sp. n. (Taf. VII, Fig. 13) gehört zur Sek- 
tion Dissolophus Btlr., d.h. die Mittelschienen und die Oberseite 
der Mitteltarsen tragen sehr langen Haarbesatz, Hinterschienen 
und Schenkel ebenfalls; die Art steht in der Nähe von reticu- 
lata Pag. Kopf und Thorax schwarzbraun, rotbraun und gelbweiß 
durchsetzt, der Hinterkopf hinter den Augen gelbweiß; Palpen 
innen und oben gelbweiß, das 2. Glied seitlich schwarzbraun, 
ebenso das Endglied; Halskragenbasis mit 2 schwarzen Quer- 
linien. Hlb. oben graubraun mit gelbweißen Segmenteinschnitten, 
unten weißlich. Die Vflgl. sind schwarzbraun und gelblichweiß 
gemischt, submedian in der vorderen Mittelfeldhälfte rötlichocker, 
das Saumfeld zwischen 1 und 3 bräunlichweiß; die schwarze, 
außen weiß angelegte Subbasale bildet 2 Bogen zwischen Vrd. 
und Ader1, hinter ihr ein kurzer weißer Schrägstrich zwischen 

1 und der Submedianfalte; die vordere Querlinie ist schwarz, 

beiderseits gelbweiß begrenzt und zieht gerade in schräger Rich- 

tung bis kurz vor die Mitte von Ader 1 und biegt hier recht- 
winklig einwärts zum Ird. um; die Zapfenmakel wird nur durch 
einen schwarzen Punkt an ihrem Ende in dem rötlichen Feld 
markiert; Ringmakel schräg Y-förmig, oben offen; die gelbweiße 

Nierenmakel zeigt unten einen lappenförmigen Fortsatz zwischen 

3 und 5 nach außen, das Zentrum ist rötlich ocker, innen von 

einer gebogenen schwarzen Linie begrenzt; die schwarze dop- 

pelte Postmediane ist gelbweiß ausgefüllt, von der gewöhnlichen 

Form, vor ihr am Vrd. ein gelbweißer, mit der Nierenmakel 

zusammenhängender Fleck, außen ist sie von einem veilrötlich- 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 107 


grauen Band begleitet; die gelbweiße Subterminale stößt auf 
Ader 5 an die Postmediane und zieht von da unter spitzem 
Winkel zu Ader 4 zum Saum, der Winkel ist schwarz ausge- 
füllt; vor dem schmal schwarzen Saum zwischen Apex und 
Ader 4 eine schwach gebogene gelbweiße Linie, die sich weiter 
unten als schmale gelbweiße, außen schwarz ausgefüllte Mönd- 
chen zum Analwinkel fortsetzt; Fransen rötlichbraun mit dunkler 
Mittellinie, außen schwach heller gescheckt. Hilgl. graubraun mit 
schwachemDiskalfleck und angedeuteter Postmediane, die unter- 
seits deutlicher sind; Fransen wie am Vflgl. Flügelspannung: 24 bis 
26 mm. Wenige Stücke von Batang, Yangtse-Tal, 2800—3800 m 
in der Urwaldzone, 3. VL.—23. VII. 36. 

Eriopus quadralba sp. n. (Taf. VII, Fig. 14) gehört in die 
gleiche Sektion wie lafreillei Dup., Vflgl. nicht gewinkelt, Mittel- 
tarsen an den 3 ersten Gliedern beim $ oben lang behaart, 
Fühler ohne Auszeichnung, nur fein bewimpert. Kopf und Thorax 
schwarz und gelblich gemischt. Vflgl. auf olivgelbem Grund sehr 
dicht schwarzbraun bestreut, sodaß die gelbe Farbe fast nur in 
der Makel- und Querlinienausfüllung hervortritt; die Subbasale 
ist wenig deutlich, auf der Mediana weit nach außen vortretend; 
Antemediane doppelt, schwarz, der äußere Anteil dicker, weißlich 
ausgefüllt und beiderseits olivengelb begrenzt, besonders breit 
außen zwischen Submedianfalte und Ader 1; die schmale Zapfen- 
makel ist nur unten deutlicher schwarz begrenzt, die Ringmakel 
ist schmal, schwach gebogen, schräg, olivengelb, schwarz umzo- 
gen, mit schwärzlichem Mittelstrich; auch die Nierenmakel ist 
gelb, braun bestreut, innen mit einem schwarzen und einem 
weißen geraden Strich; ihr liegt außen zwischen 3 und 5 ein 
größeres schneeweißes Viereck an, das besonders oben schwarz 
begrenzt ist; die hintere Querlinie doppelt, fein gelbweiß aus- 
gefüllt, zwischen Submedianfalte und dem Schuppenzahn, in den 
sie ausläuft, reiner weiß; sie macht auf Ader 7 und 4 je einen 
rechten Winkel, dazwischen gerade verlaufend, auf der Sub- 
medianfalte abermals geknickt, senkrecht zum Ird. laufend; die 
gelbliche gezähnte Wellenlinie stößt auf Ader 4 mit einem lan- 
gen gelbweißen Zahn bis zu den Fransen vor; diese letzteren 
sind gelbweiß, braunschwarz gefleckt und außen gescheckt, vor 
ihnen auf dem Saum schwarze, innen weiß gesäumte Rechtecke. 
Hilgl. graubraun, beim © dunkler mit gelbweißen, schwach braun 
gescheckten Fransen. In großer Zahl, das © Geschlecht weit 


27 
® 
Bu 


108 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


überwiegend, von Batang, aus 2800 m Höhe, 6. V.—2. VIII. 36; 
auch von A-tun-tse, 23, VI. und wieder 2.—5. IX. 37, 


Pachylepis dilectissima Wkr. Hoeng-shan, 16. VI. 33. 


Poecilogramma albiscripta Hmps. Hoeng-shan, 20. IV. bis 
18. V.33; dann 10.—22. V1.33, darunter ein sehr blasses 
Stück ;West-tien-mu-shan, 1600 m, 30.1V. und 10. VIH. 32. 


Poecilogramma bellissima sp. n. (Taf. VII, Fig. 15). Diese 
entzückende Art stelle ich vorläufig hierher, obwohl die Dia- 
snose wegen des leicht crenulierten Vflsaumes nicht ganz paßt, 
aber sie schließt sich sonst zwanglos an P. picata Btlr. an. Kopf 
und Halskragen schokoladenbraun, die Palpen seitlich dunkler; 
der Thorax ist mit langen spatelförmigen silberweißen Schuppen 
und Haaren bekleidet, die Schulterdecken in der Mitte braun 
gefleckt, der Prothorakalschopf braun, am Ende weiß, der Meta- 
thoraxschopf tief braunschwarz, ebenso der Schopf auf dem 
1. Abdominalsegment; Hlb. braungrau; Schienen und Tarsen licht 
gelbbraun, nur die Vordertarsen schwarz geringt; der Afterbusch 
gelblich. Vilgl. tief samtig schwarzbraun, die Subbasale silber- 
weiß, einwärts gerichtet, verbreitert sich unter der Zelle und 
schließt einen schwarzbraunen Fleck ein und entsendet auf der 
Submedianfalte einen Strich nach außen; die vordere Querlinie 
weiß, gezackt, bildet auf Ader 1 einen rechten Winkel und zieht 
von da sehr schräg einwärts, um sich in der weißen Irdsbasis 
mit der Subbasale zu vereinigen; innen liegt ihr ein hell schwefel- 
gelbes Band an, welches dann breit oberhalb der Mediana durch 
die Makeln unterbrochen zu einem ebensolchen Band, das die 
Postmediane begleitet, hinzieht; beide Makeln schmal silberweiß 
umzogen, die Ringmakel etwas schräg oval, die Nierenmakel in 
der Mitte fast gänzlich eingeschnürt; unter der Ringmakel bildet 
die Antemediane noch einen kurzen silberweißen Fortsatz auf 
Ader 2; die Postmediane ist doppelt, schwarz, silberweiß aus- 
gefüllt, stark gezackt, zwischen 2 und 1 S-förmig geschwungen, 
unter 1 weit einwärts gerichtet; die Subterminale ist ebenfalls 
stark gezackt, die längste und spitzeste Zacke auf 5 nach innen 
gerichtet; das Saumfeld dahinter größtenteils weiß mit brauner 
Bestreuung und großen schwarzbraunen Saumdreiecken; Fran- 
sen an der Basis rötlichgelb, dann folgt eine schwärzliche Tei- 
lungslinie, die Enden sind weiß, zwischen den Adern breit braun- 
grau gescheckt. Hilgl. dunkel graubraun, Fransen wie am Vflgl., 
aber düsterer, unterseits mit dickem Diskalfleck und breiter, 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 109 


wellig gezähnter Postmediane, am Saum dunkler. Nur 1 & von Li- 
kiang, 2. VI. 34, 

Telesilla curiosa sp.n. (Taf. VII, Fig. 16) stelle ich vor- 
läufig in diese Gattung, obwohl Zeichnung und Flügelform mehr 
an die von Callogonia anklingt oder auch an Arten der ameri- 
kanischen Gattung Stibadium. Anatomisch paßt die Art gut zu 
Telesilla. Kopf, Thorax und Vilgl. hell olivgrau, spärlich schwärz- 
lich bestreut, die Vflgl. am basalen Vrd. schwarzbraun, die Adern 
weiß, am breitesten und kräftigsten Ader 1 in der basalen Hälfte 
und die Adern 4 und 5, über 5 ein schwärzlicher Längsstrich; 
eine gerade weiße Antemediane verläuft sehr schräge von der 
Zelle zur Irdsmitte; in der Zelle liegt eine sehr schräge schmale 
viereckige Ringmakel, die mit ihrer unteren äußeren Ecke die 
untere Zellecke erreicht, nach oben setzt sie sich in einen gleich 
gerichteten weißen Vrdsfleck fort; hinter dem Zellende liegt ein 
weiß umzogenes schwärzlich bestreutes Fleckchen, das eine 
Nierenmakel vorstellt; subapikal ein halbkreisförmiger schwarz- 
brauner, weiß umzogener Fleck, von dessen äußerer weißen Be- 
grenzung eine analwinkelwärts immer weiter divergierende weiße 
Doppellinie entspringt; eine schwarzbraune Saumlinie ist einwärts 
schmal weiß begrenzt; Fransen olivgelblich, dunkel geteilt. Hilgl. 
hell olivgrau, Saumlinie und Fransen wie am Vilgl., unterseits 
weißlichgrau bestreut mit schwärzlichem Diskalpunkt. Flügel- 
spannung: 22—24 mm. Hoeng-shan, 29. IV.—14. V. 33. 

Plusilla rosalia Stgr. Shanghai, 28. VII. 26. 

Fagitana datanidia Btlr. Eine in der Größe sehr veränderliche 
Art. Hoeng-shan, 5. X. 33; Tai-pei-shan, 26. VIII, bis 
11. IX. 36; West-tien-mu-shan, 15. IX.—17. X. 32, 

Fagitana gigantea sp.n. (Taf. VII, Fig. 26). Ein ganz eigen- 
tümliches Tier, das ich zunächst in den Charakteren am besten 
passend, bei dieser Gattung provisorisch einreihe. Der einzige 
Unterschied besteht in den nicht sägezähnigen, sondern einfachen, 
schwach bewimperten Fühlern des 3. Kopf und Thorax einfarbig 
rehbraun, sehr tein schwärzlich besprengt, Hlb. mehr graubraun 
mit gelbbraunem Afterbüschel. Vflgl. mit dem Thorax gleichge- 
färbt, Vrd., Ird., Fransen, Adern und Querlinien nebst Makel- 
umrandungen gelbrot; eine kurze Subbasale reicht vom Vrd, bis 
zur Mediana; die Antemediane zieht schwach gebogen vom er- 
sten Vrdsviertel zum ersten Irdsdrittel, die hintere vom Spitzen- 
viertel in leichter Biegung um die Nierenmakel zum Außendrittel 
des Irdes; beide Querlinien sind an den zugewandten Seiten 


Ay a | 
or 1 


110 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


kaum erkennbar dunkler angelegt; beide Makeln länglich oval, 
die Nierenmakel außen schwach konkav, am unteren Ende auf 
der Mediana eine Spur nach innen vorgezogen; eine Subtermi- 
nale ist äußerst schwach durch dunklere, außen heller angelegte 
Fleckchen angedeutet. Hilgl. licht braungrau mit schwach hellerer 
Postmediane und rötlichgelben Fransen; unterseits tragen die 
Hilgl. eine dunklere Postmediane und ein feines Diskalmöndchen. 
Flügelspannung: 47—49 mm. Typenpaar von Li-kiang. 

Chytonix adusta sp.n. (Taf. VII, Fig. 17). Kopf und Hals- 
kragen rötlich gelbbraun, letzterer mit dicker schwarzer Basal- 
linie; Thorax schwarzbraun, Hlb. hellgrau, Schöpfe schwarzbraun. 
Vilgl. auf kupferbraunem Grund schwarz bestreut und bestäubt, 
besonders im Basal- und Saumfeld; Subbasale und beide mitt- 
lere Querlinien schwarz, gezackt; alle 3 Makeln groß, in dem 
rotbraunen Grund schwarz umzogen, die Zapfenmakel etwas 
zugespitzt, längs ihres unteren Randes zieht ein schwarzer Strich 
zur Postmediane, dieser letzteren nahe eine schwarze gezackte 
Mittellinie; Subterminale undeutlich dunkler; vor dem Saum 
schwarze Dreieckchen, Fransen schwarzgrau mit heller Basal- 
linie, Hilgl. hellgrau mit dickem schwärzlichem Diskalfleck, der 
unterseits tief schwarz ist, gefolgt von einer schwarzen unter- 
brochenen gewellten Postmediane., Flügelspannung: 30 mm. Wenige 
Stücke von A-tun-tse, 3000 m hech, im Mai 37. 

Chytonix albiquadrata sp. n. (Taf. VII, Fig. 18) steht in 
der Mitte zwischen albonotata Stgr. und nigribasalis Hmps., erste- 
rer wohl näher, aber viel kleiner als beide. Kopf und Thorax 
auf ockerbräunlichem Grund dunkler gemischt, der Halskragen 
gegen das Ende reiner ockergelblich, die Palpen mit weißlichem 
Endglied. Hlb. hell graubräunlich, die Schöpfe schwarzbraun, 
Afterbusch ockerrötlich. Vflgl. hell bräunlich, der Basalteil bis 
zu der sehr schräge zur Irdsmitte ziehenden vorderen Querlinie 
und der Submedianraum bis zur Postmediane schwarzbraun, letz- 
terer oben durch einen schwarzen Längsbalken abgeschlossen, 
an dessen Ende ein quadratischer schneeweißer Fleck steht; 
beide Makeln groß, die Ringmakel schräg oval, die Nierenmakel 
in der Mitte leicht eingeschnürt, erstere oben und unten offen, 
die Nierenmakel etwas grau ausgefüllt, beide sonst fein schwarz 
umzogen; zwischen beiden vom Vrd. her schwärzlichbraune Ver- 
dunkelung; die Postmediane ist einfach, fein schwarz, ungezähnt, 
die Subterminale schwach heller, vor ihr zwischen 2 und 1 zwei 
schwarze Längsstriche, zwischen 3 und 4 wird sie von einem bis 


a 
4 u A 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 1414 


zum Saum reichenden schwarzen Längsstrahl durchschnitten; die 
feine schwarze Saumlinie wird an den Aderenden von hellen 
Pünktchen geteilt; Fransen graubraun mit dunkler Mittellinie. 
Hflgl. licht graubräunlich mit schattenhaftem Diskalmond, der 
auf der Unterseite ausnehmend schwarz und groß hervortritt, 
hier noch mit wellig gezähnter Postmediane; Fransen heller als 
am Vflgl. Flügelspannung: 25 mm. West-tien-mu-shan, 23. IV. 
Ebis VIII 32; Lung-tan, V.—VL.33. 


Chytonix nigribasalis Hmps. Wenige Stücke von Li-kiang, 25. V. 
bis 214 W135, 

Chytonix imiians sp.n. steht der vorigen Art nigribasalis 
außerordentlich nahe, ist aber sicher verschieden. Das ganze 
Aussehen ist struppiger, rauher beschuppt; Kopf und Thorax 
grauweiß, bräunlich gemischt, die Palpen seitlich dunkler braun, 
der Halskragen stärker grauweiß durchsetzt, die Schulterdecken 
schwarzbraun, die großen Spatelschuppen z. T. mit rotbraunen, 
z. T. mit rein weißen Enden; Hlb. hell graubraun, die Schöpfe 
schwarzbraun, der Afterbusch ockergelblich, Bauchseite und 
Beine sehr hell bräunlich. Vflgl. grauweiß, rotbraun und spärlich 
schwarz bestreut, das Antemedianfeld und der Irdsteil des Mittel- 
feldes bis zur Submedianfalte hinauf schwarzbraun, letzteres 
oben durch einen schwarzen Längsbalken abgeschlossen, der in 
seiner Mitte einen halbkreisförmigen kleinen Vorsprung nach 
oben bildet; er reicht nicht ganz bis zur Postmediane, der schnee- 
weiße Fleck der vorigen Art fehlt aber, nur die helle Grund- 
farbe schließt ihn hier ab; auch der Raum zwischen Antemediane 
und Ringmakel sowie ein trapezförmiger Vrdsfleck zwischen den 
Makeln bis zur Diskalfalte herab ist braunschwarz; eine wellige 
Subbasale reicht vom Vrd. bis zur Submedianfalte;; die vordere 
Querlinie verläuft wie bei nigribasalis, ist aber unterhalb Ader 1 
deutlich doppelt und weiß ausgefüllt, auch die fein gezähnte 
Postmediane ist doppelt, der äußere Anteil sehr schwach, weiß 
ausgefüllt, hinter ihr Rudimente von schwarzen Aderstrichen; 
die gezähnte Wellenlinie ist hell, einwärts rotbräunlich beschat- 
tet, hinter ihr ist das Saumfeld etwas grauer, vor ihr am Vrd. 
ein bräunlicher Schattenfleck; Saumlinie schwärzlich wie die 
Fransen, die auf den Adern hell gescheckt sind und eine weiß- 
liche Basallinie zeigen. Hilgl. auf weißlichem Grund hellbraun 
bestreut mit schwachem Diskalfleck, Postmediane und Subter- 
minalschatten; Fransen wie am Vflgl.; unterseits ist der Diskal- 


4 
3 
E; u 


112 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


fleck und die Postmediane kräftiger. Flügelspannung; 29mm. Nur 
ein £ von A-tun-tse, 21. VI 37. 

Chytonix latipennis sp. n. (Taf. VII, Fig. 19). Eine sehr 
breitflügelige Art aus der Nähe von albipuncta Hmps. Kopf und 
Thorax hell graubräunlich, der Halskragen mit dunklerer Mittel- 
linie, die Palpen seitlich schwärzlich; Hlb. graubraun, die Schöpfe 
schwarz. Vflgl. hell graubräunlich, basal am Vrd. und Ird. je ein 
schwärzlicher Fleck, die Subbasale unter dem Vrd, spitz nach 
außen gewinkelt, sonst wenig sichtbar; Querlinien doppelt, etwas 
heller als der Grund ausgefüllt, die vordere sehr charakteristisch, 
unter dem Vrd. spitz nach außen gewinkelt, von da sehr schräg 
einwärts bis zur Mediana ziehend, läuft auf letzterer ein Stück 
nach außen und kehrt hier unter abermals spitzem Winkel paral- 
lel zum Zellabschnitt sehr schräg einwärts, dodaß auf dem rech- 
ten Flügel die Figur eines „Z* entsteht; die hintere ist leicht 
gezähnt, umzieht im Bogen die Nierenmakel und läuft von da in 
nach außen konkavem Bogen zum Ird.; das von beiden Linien 
eingeschlossene Mittelfeld ist dunkelbraun, oberhalb der Medi- 
ana zwischen beiden Makeln einen fast schwarzen Längsstreif 
bildend; die helle Ringmakel ist schräg oval und hat unter der 
‚Mediana einen lappenförmigen Fortsatz, sie ist wie die Nieren- 
makel schwärzlich umzogen; letztere ist etwas dunkler, mehr 
grau, in der Mitte eingeschnürt; die Subterminale ist in dem 
hellen Saumfeld wenig sichtbar, tritt nur unter dem Vrd. durch 
einen vor ihr gelegenen dunkelbraunen Fleck etwas mehr her- 
vor; vor dem Saum schwarze Striche, die Fransen heller und 
dunkler gescheckt mit schwach dunklerer Teilungslinie. Hilügel 
graubraun, Saumlinie und Fransen wie am Vflügel, aber letztere 
ungescheckt, unterseits mit Diskalpunkt und Postmediane, die 
durch schwarze Aderstriche gezähnten Eindruck erweckt. Flügel- 
spannung: 22—27 mm. Hoeng-shan, 26. [IV.—22. V. 33; West-tien- 
mu-shan, 17. V.—21. VI. und wieder 5.— 22. VIII. 32; Mokan-shan, 
19. VI. 30; Lung-tan, 18. VI. 33. Ein 9 von Tai-shan hat die Irds- 
hälfte zwischen Basis und Postmediane gelblich olivgrün gefärbt 
mit nach außen zunehmender brauner Bestäubung; die Grund- 
farbe des Saumfeldes ist fleischrötlich mit fleckig violettgrauer 
Bestäubung hinter der Subterminale und am Analwinkel, sonst 
in der Zeichnung nicht verschieden. Ob eigene Art? 

Chytonix erastroides sp. n. (Taf. VII, Fig. 21) stimmt 
in der breiten Flügelform mit /atipennis überein. Kopf und Tho- 
rax sind schwärzlichbraun, die Palpenglieder seitlich weißlich, 


a Fe (Arzt 


7. 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 113 


das Halskragenende schmal hellbräunlich; Hlb. graubraun. Vflgl. 


 schwärzlichbraun mit schwachem Kupferschimmer, eine Subba- 


sale ist nicht erkennbar; die vordere Querlinie ist nur am Vrd. 
deutlich doppelt und hier weiß ausgefüllt, sie beschreibt im üb- 
rigen einen nach außen leicht konvexen Bogen zum Ird.; Ring- 
makel klein und wenig deutlich, nur außen schwarz umzogen, 
zwischen ihr und der Nierenmakel ein auffallender, etwas ge- 
rundeter schwarzer Fleck; die Nierenmakel unten etwas ver- 
breitert und leicht eingeschnürt, staubig weiß umzogen; die hintere 
Querlinie ist zwischen Vrd. und Ader 3 deutlicher doppelt, weiß- 
lich ausgefüllt, unter dem Vrd. fein gezähnelt und weit nach 
außen ziehend, zwischen 4 und 6 außen konkav, unterhalb 3 als 
schwarze, beiderseits grell weiß gesäumte Linie fast in „W"- 
form zum Ird. ziehend; die saumnahe Subterminale ist gezackt, 
nur durch den Kontrast des dunklen Postmedianfeldes gegen 
das hellere, mehr graue Saumfeld bezeichnet, nur im Vrdsab- 
schnitt etwas weiß erscheinend; auf dem Saum auffallend dicke 
schwarze Zwischenaderstriche, dazwischen feine weiße Ader- 
punkte; Fransen heller bräunlich, von etwas dunklerer Linie 
geteilt. Beim 9 ist die Grundfarbe bräunlicher, namentlich post- 
median fast rotbraun, im Mittelfeld tritt deutlich eine gezackte, 
der Postmediane parallele Mittellinie hervor und die Subtermi- 


nale ist deutlicher und gelblich. Hilgl. in beiden Geschlechtern 


- dunkel graubraun, Saumbezeichnung und Fransen wie am Vilgl., 


Ei 
Rn 


doch letztere etwas heller und andeutungsweise gescheckt. Unter- 
seits ist der Grund weißlicher, grob bestreut, mit dickem Mittel- 
punkt und gezähnter Postmediane, die außen schwach heller 
begrenzt ist. Flügelspannung:: 26— 28 mm. Nur ein Paar von Mokan- 
shan, S, und Ost-tien-mu-shan, 9, 22. VII. 30 und 1. VIL 31. 
Chytonix minima sp.n. (Taf. VII, Fig. 22). Kopf und der ab- 
geriebene Thorax rötlichbraun und schwarzbraun gemischt, Hlb. 
lichtgelbgrau, dieSchöpfe, besonders dieenorm großen aufdem3. und 
4. Ring tief schwarz, Afterbusch gelbweiß. Vflgl. auf licht rötlich- 
braunem Grund schwarzbraun bestreut, besonders dicht im Ante- 
medianfeld, im Mittelfeld über dem Ird. und hinter der Postmediane 
unter dem Vrd. und am Analwinkel; Querlinien schwarz, die 
Subbasale nur aus Fleckchen bestehend, die Antemediane wellig, 
die Postmediane in weitem Bogen die Nierenmakel umziehend, 
dann weit zurückbiegend mit zwei auswärts konkaven. außen 
rein weiß ausgefüllten Bogen zum Ird. ziehend; beide obere 
Makeln wie der rötlichbraune Grund gefärbt, groß, aber kaum 


Mitteilungen der Münchn, Ent. Ges. XL. (1950). H. 1. 8 


114 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


begrenzt; die Zapfenmakel wird durch 2 schwarze, bis zur vor- 
deren Mittelfeldhälfte reichende Längsstriche dargestellt; die Sub- 
terminale wird nur durch den Kontrast gegen das dunklere 
Saumfeld bezeichnet; vor den schwarzgrauen Fransen mit heller 
Basallinie schwarze Saummonde. Hilgl. gelblichweiß, dünn be- 
schuppt, mit Mittelfleckchen und unterbrochener Postmediane, 
kurz vor dem Saum schwach beraucht mit breiter dunkler Saum- 
linie, unterseits ebenso. Flügelspannung: 24 mm. Nur 14, das 
neben albipuncta Hmps. zu stellen wäre; von A-tun-tse, Talsohle, 
IBINL'3T. 

Aucha tienmushani sp. n. (Taf. VII, Fig. 24) eine schöne 
größere Art, zunächst der nectens Wkr. Kopf und Thorax braun, 
weißgrau durchsetzt, besonders stark am Halskragen, der ein 
breites schwarzbraunes Mittelband trägt. Hlb. graubraun, unten 
weißlich; Tarsen schwarz und weiß geringelt. Vflgl. violettgrau, 
am Vrd., basal unter der Zelle, im Zellende und von da schräg 
zum Analwinkel und längs der Diskalfalte ockergelblich oder 
olivgrün, mehr oder weniger rotbraun gemischt, oder, besonders 
beim 9, auch mehr schwarzbraun bis schwärzlich; die Subbasale 
ist nur am Vrd. als Doppelstrich erkennbar, die Antemediane, 
die mehr oder weniger deutlich ist, oft fast ganz ausgelöscht 
ist, doppelt, gezackt, die hintere ebenso, auf 3 bis fast zur Nieren- 
makel zurücktretend; Ring- und Nierenmakei sind nur schwach 
bezeichnet, zwischen ihnen ein vom Vrd. herkommender dunk- 
ler Fleck; die Wellenlinie ist kräftig gezähnt, einwärts breit 
schwarzbräunlich beschattet; sie springt zwischen 6 und 7 und 
2 und 4 saumwärts etwas eckig vor; das Saumfeld dahinter ist 
mehr gelblichgrau, glänzend, mit schwarzen Zwischenaderstrichen 
vor der schwarzen, fleckigen Saumlinie; Fransen dunkelgrau- 
schwarz gescheckt, mit heller Basallinie. Hilgl. orangegelb mit 
schwarzem Saumband, das auf 2 nach innen vorspringt und am 
Saum gelbweiße bis gelbe dreieckige Flecke freiläßt; die Irds- 
hälfte ist mehr oder weniger dicht braun behaart; Fransen gelb- 
weiß oder ganz weiß, sehr schwach hellgrau gescheckt, am Anal- 
winkel geschwärzt. Unterseits sind die Hflgl. hellgelb, am Zellende 
mit schwärzlichen Doppelstrichen, am Vrd. mit Anfängen zweier 
Querlinien vor und in der Mitte und schwärzlichem Saumband 
wie oben. Zahlreiche Stücke von West-tien-mu-shan, aus 1600 m 
Höhe anscheinend in lang ausgedehnter Flugzeit vom 2. VII. bis 
5. IX. 32, die letzten Stücke stark abgeflogen. Ein sehr stark 
geflogener $ auch von Hoeng-shan, merkwürdigerweise vom 2. V.33. 


v nr, A e 
Sn r  ; x 
3 2 Zu Te er 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 115 


Aucha pronans sp. n. (Taf. VII, Fig. 25) steht noch viel 
näher bei nectens Wkr. als vorige. Kopf und Thorax schwarz- 
braun, letzterer stahlblau schimmernd, Halskragen und Meta- 
thorakalschopf mit rostbraunen, schwarz gesprenkelten Schuppen 
durchsetzt. Hlb. braungrau, Brust und Bauch heller, mehr weiß- 
lich. Vflgl. schwarzbraun, mit Ausnahme des Mittelfeldes bläulich 
bleigrau bestreut; Querlinien schwarz, kaum gezähnt, auf den 

- abgewandten Seiten schwach rotbraun begrenz!; beide obere 
Makeln etwas heller rötlichbraun, die Ringmakel schräg elliptisch, 
die Nierenmakel geknickt, bleigrau konzentrisch gekernt; der 
Raum zwischen Antemediane und Ringmakel tiefer schwarz, 
welche Färbung sich unterhalb der Zelle an der Spitze der 
Zapfenmakel vorbei bis zur Submedianfalte, dann dieser entlang 
bis zur hinteren Querlinie erstreckt, nach unten geht die schwarze 
Färbung bis zum Ird.; Wellenlinie undeutlich, rötlichbraun, ge- 
zähnt, zwischen 6 und 7 und in der Mitte etwas saumwärts 
vortretend; auf dem Saum schwarze Dreiecksstriche, vor den 
schwarzbraunen Fransen eine helle Basallinie. Hflgl. schwarz- 
braun, mit großem gelbem Diskalfleck, der nach oben bis zum 
Vrd. und hier bis zur Wurzel reicht, unterhalb der unteren Zell- 
ecke ein kurzes Stück spitzwinklig wurzelwärts zieht; Fransen 
gelbweiß, submedian ein schmaler gelber Saumfleck; unterseits 
sind die Hflgl. gelb mit schwarzgrauem Saumband und Diskal- 
fleck. Flügelspannung: 38 mm. Nur ein geflogenes 9 von Li-kiang, 
8.1X.:35, 


Aucha dizyx sp.n. (Taf. VII, Fig. 1, 2). Ähnlich geschlechts- 
dimorph wie variegata Obth., in deren Nähe sie zu stellen ist. 
Kopf und Thorax weiß, sehr spärlich mit schwarzen Haarschup- 
pen durchsetzt, die Palpen etwas gelblicher, der Hlb. an den 
ersten Ringen und unten ockerweißlich, nach hinten zu grau- 
braun. Vflgl.beim $ weiß, spärlich schwarzgrau bestreut, im Basal- 
feld und in der Zelle schwach olivengelblich bestäubt; die 
olivgraue Subbasale reicht vom Vrd. bis zur Mediana, die üb- 
rigen Zeichnungen sind aus mehr oder weniger dichter schwarzer 
Schuppenbestreuung gebildet, die vordere Querlinie doppelt, 
scharf gezackt, vom ersten Vrdsviertel bis kurz vor die Irds- 
mitte ziehend, die hintere ist kürzer gezähnt, ebenfalls doppelt, 
beide Anteile am Vrd. weit auseinander stehend; die kleine 
schmale Zapfenmakel ist fein schwarz umzogen, die Ringmakel 

- etwas quer oval, schwach dunkel gekernt; die Nierenmakel ist 


8* 


} 
r 
Br: 
y } 


« 
nz 


116 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


breit, innen als schmaler weißer Halbmond, außen dick schwarz 
bestreut, der Raum zwischen beiden Makeln geschwärzt; eine 
Mittellinie zieht schräg vom Vrd. zur Nierenmakel und von da 
als schwarzes, schwach gewelltes Band der Postmediane paral- 
lel zum Ird.; das Saumfeld ist dicht schwarz bestreut auf oliv- 
grauem Grund, darin die weiße Wellenlinie erkennbar, die unter 7, 
in der Mitte und am Tornus saumwärts vorspringt; vor den dunkel 
rotbraun schimmernden, dunkel geteilten Fransen stehen auf dem 
Saum schwarze Zwischenaderstriche. Hflgl. sehr dunkel rötlich- 
braun mit breitem, schwarzbraunem Saumband und Diskalmond, 
unten bräunlichweiß, scharf gezeichnet, mit Mittelmond, breiter 
Subterminallinie und schmälerem Saumband, Fransen gelblich- 
weiß, dunkel geteilt. Das Q hat mehr sahnegelbliche Grundfarbe, 
alle Zeichnungen nur schwach olivengrünlich, am dunkelsten tritt 
die Mittellinie hervor, nur die Ausfüllung der Nierenmakel, ein 
Vrdsfleck vor der Wellenlinie und ein stärkerer Dreiecksfleck 
an der Diskalfalte hinter ihr sind schwarz wie die sehr dicken 
Saumstriche; Fransen schwarz und weiß gescheckt. Hilgl. gelb- 
lich mit schwarzem Diskalmond und einer dicht vor dem breiten 
Saumband liegenden Postmediane; Fransen in der inneren Hälfte 
gelb, in der äußeren weißlich, am Apex geschwärzt; auf der 
Unterseite ist das Saumband nur schwach grau und mehr oder 
weniger ausgelöscht. Flügelspannung: 26 —29 mm. Mehrere Paare 
von Lung-tan, 10.—14. Vl. 33, 


Polyphaenis oberthuri Stgr. Tai-pei-shan, 25.-—28. VII. 35, 


Delta intermedia Brem. Tai-pei-shan, 26. IV, 36; Hoeng-shan, 
22. IV.; 21. VL—21. VIL, dann 28. X. 33; West-tien- 
mu-shan, 29. V. 32; Li-kiang, 17.—21. IX. 35. 

Prodenia litura F. West-tien-mu-shan, 17.—21. VI. 32; A-tun- 
tse, 3. IX. 37; Hoeng-shan, 15. IV.-—7. VIL 33; Sbang- 
hai, 20. VIIL.—25. XI. 32 und 35; Tai-pei-shan, 23. IX. 
bis 22. X. 32; Eikiang, 2.91.35: 

Spodoptera abyssinia Bsd. Hoeng-shan, 31. IX.—5. X. 33. 


Spodoptera mauritia Bsd. Hoeng-shan, 20. V.—16. VII. und 
27. IX.—5.X. 33; West-tien-mu-shan, 8.—27. IX. 32; 
Tai-shan. 2. IX. 34. 

Laphygma apertura Wkr. Hoeng-shan, 23.—26. III. 33; West- 
tien-mu-shan, 8.— 27. IX. 32. 

Laphygma irugiperda Abb. und Sm. Tai-shan, 26. VIII. 34; 
Hoeng-shan, 26. IX. 33; Batang. 17. VIL— 27. IX. 36; 


2,7 - 
4 } 
um ED a a 0 Dez 


EB 
Be. 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 117 


Antha grata Bitlr. In ungeheurer Anzalıl von Hoeng-shan, 
8.—25.V. und 7.—9.VIL 33; West-tien-mu-shan, 27. IV,; 
16. VIL.— 6. VII. 32; Li-kiang, 11. III. 34; Lung-tan, 
14.—16. VI. 33. 

Rhabinogana gen. nov. Ein Mittelding zwischen Rhabinop- 
teryx Chr. und Fergana Stgr. Sauger voll entwickelt; Palpen 
flach zusammengedrückt, am 2. Glied breit beschuppt, gegen 
das Ende erweitert, nach vorne gerichtet, das Endglied sehr 
kurz. Fühler beim 9 einfach; Stirn eben, zwischen den Füh- 
lern mit hohem Schuppenkegel. Thorax beschuppt, Pro- und 
Metathorax mit flachen Schöpfen, Hlb. schlank, nur ein Basal- 
schöpfchen. Flgl. lang und schmal, Vflglgeäder ohne Besonder- 
heiten, der Saum leicht crenuliert, am Analwinkel ein kurzer 
Schuppenzahn. Auf den HflgIn. entspringt die schwache Ader 
5 unterhalb der Mitte der Querader. Nur 1 Art: 

Rhabinogana albistriga sp. n. (Taf. VII. Fig. 27) Kopf und 
Thorax weißgrau, stellenweise mit bräunlichen und einzelnen 
tief schwarzen Schuppen gemischt, Hlb. licht bräunlichgrau, der 
Basalschopf schwärzlich. Vflgl. hellgrau, spärlich schwarz ge- 
sprenkelt, in der Zelle und herab bis zur Submedianfalte, am 
Vrd. auch bis zur vorderen Querlinie grauschwarz verdunkelt, 
die Submedianfalte bis zur hinteren Querlinie breit schnee- 
weiß; Subbasale undeutlich schwarz, nur bis zur Mediana 
reichend, vordere: Querlinie bis zur Submedianfalte zweimal 
geeckt, von da an in auswärts konkavem Bogen zum Ird., un- 
terhalb der Zelle außen rötlichbraun beschattet; eine Zapfen- 
makel fehlt; Ringmakel ein kleiner schwarzer Ring; die schwarze 
Postmediane beginnt erst an der Subcosta, bildet am Zellschluß 
einen auswärts konkaven Bogen, von da in flachem Bogen zum 
Ird., hinter ihrem Zellanteil täuscht ein schneeweißer Fleck eine 
Nierenmakel vor, außen in bräunlich übergehend, dann als 
weißlicher Schrägwisch zum Apex verlängert, der außen grau- 
schwarz gesäumt ist mit einigen schwarzen Pfeilstrichen; die . 
Subterminale wird in der oberen Hälfte nur durch den Kon- 
trast gegen das bräunliche Saumfeld angedeutet, von Ader 4 
ab ist sie weiß, analwärts etwas verbreitert, in das sonst schwar- 
ze Schuppenzähnchen übertretend; vor den breiten Fransen 
eine dicke schwarze Saumlinie, hinter der weißlichen Fransen- 
basislinie schwarzgrau gescheckt. Hilgl. hell bräunlich mit 
schwarzer Saumlinie und weißlichen Fransen. Flglspannung: 
22 und 26mm. Das kleinere Q von Batang, Yangtse-Tal, 26. V. 36; 


13 4 A 5 | 
Bale 
N Kn 

f 

4 


118 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


das größere von A-tun-tse, obere Höhe, 6. VII. 37. Die kleine 
Art ahmt in gewisser Weise die Rhynchodontodes mandarinalis 
Leech nach. 

Amphidrina tibetica sp.n. (Taf. VIIL Fig. 3). Eine schwie- 
rig einzureihende Art; ich stelle sie einstweilen hierher, ob- 
wohl die Gattungszugehörigkeit insofern nicht ganz paßt, als 
die schwache Ader 5 des Hilgls. nicht aus der Mitte der Quer- 
ader, sondern etwas unterhalb entsprinst. Kopf und Thorax 
gelblichgrau, schwarzbräunlich durchsetzt, Hlb, glänzend gelb- 
grau. Vflgl. auf ockergelblichem Grund sehr dicht und grob 
schwarzbräunlich bestreut, sodaß im Ganzen ein grünlichgrauer 
Eindruck entsteht; alle Zeichnungen sehr undeutlich;: Subbasale 
schattenhaft fleckig; die vordere Querlinie undeutlich doppelt, 
dicht dahinter ein breiter schwärzlicher Mittelschatten, der fast 
die ganze Breite des Mittelfeldes ausfüllt, sodaß die Ringmakel 
darin verschwindet, dagegen bleibt die verwischte gelbliche 
Nierenmakel frei davon; die hintere Querlinie ist lang gezähnt, 
mit schwärzlichen, gelblich aufgeblickten Aderpunkten dahinter; 
die ockergelbliche Subterminale ist einwärts breit dunkelgrau 
beschattet und springt auf beiden Falten weit und spitzwinklig 
nach innen vor; Saum unbezeichnet; die ockergelblichen Fran- 
sen sind in der Basalhälfte grau gescheckt. Hflgl. ockergelblich, 
grau bestreut mit grauer Postmediane und breitem grauschwar- 
zem Saumband; Fransen basal ockergelblich, außen weiß, durch 
eine schwach graue Linie geteilt; unterseits ebenso, aber noch 
kontrastreicher. Flglspannung: 31 mm. Nur 1 $ von Batang, 
9. VIIL 36. 

Dysmilichia gemella Leech; West-tien-mu-shan, 5.—23, IX. 32. 

Balsa malana Fitch. Tai-pei-shan, 25. VI 36. 

Monodes fissistigma Hmps. West-tien-mu-shan, 1.V.—27.V11.32 

Hadjina radiata Leech; A-tun-tse, Talsohle—obere Höhe, 
3. VL—25. VII. 37; Batang, Urwaldzone, 12. VI. 36. 

Hadjina attinis sp. n. (Taf. VIII Fig. 4) steht so nahe bei 
wichti Hirschke, daß es sich um eine Subspecies handeln 
könnte. Kopf, Thorax und Vflgl. schwärzlichbraun mit schwa- 
chem Kupferschimmer, grau gemischt und schwarz bestreut; 
Subbasale doppelt, schwarz, heller ausgefüllt, vom Vrd. bis zur 
Submedianfalte; Antemediane undeutlich doppelt, heller ausge- 
füllt, bildet submedian einen Bogen nach außen; Ring- und 
Nierenmakel weißlich, schwärzlich umzogen und gekernt, erstere 


M.Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas A 119 


rund, letztere eine Wenigkeit eingeschnürt; zwischen beiden 
zieht ein verschwommener Mittelschatten zum Ird.; Zapfenmakel 
fehlt; die hintere Querlinie ist sehr undeutlich, gezähnt, außen 
zu schwarzen und weißen Aderpunkten ausgezogen; die Wellen- 
linie wird durch dunkle Zähnchen, die außen heller begrenzt 
sind, angegeben, sie springt zwischen 6 und 7 und 3 und 4 
saumwärts vor; auf dem Saum feine schwarze Striche, Fran- 
sen an der Basis licht, dann graubraun. Hilgl. glänzend grau- 
braun, zeichnungslos, mit etwas helleren Fransen. Unterseits 
kräftig gezeichnet, mit Diskalfleck, zu dem ein Schatten vom 
Vrd. hinzieht und breiten Postmedian- und Subterminalschatten. 
Flglspannung: 28—30 mm. In großer Zahl von Batang, Yangtse- 
Tal, in 2800m Höhe, im Mai und Juni. 

Miracopa gen. nov. Eine ganz sonderbare Gattung, viel- 
leicht am ehesten neben die Gattung Eurabila Btlr. zu stellen. 
Sauger voll entwickelt; Palpen aufgerichtet, das 2. Glied mit 
ziemlich langen Schuppenhaaren, die am Ende unten, ähnlich 
wie bei der Euxoinen-Gattung Diarsia zu einem vorstehenden 
Spitzchen ausgezogen sind, das Endglied kurz. Stirn glatt, 
zwischen den Fühlern mit einem queren Haarkamm; Fühler 
einfach. Thorax mit flachen breiten Schuppen bekleidet, die 
aber, besonders an den Rändern der Schulterdecken, fast völ- 
lig von Haaren überdeckt werden, vorn ohne Schopf, hinten 
mit einem wulstigen, abgerundeten Schopf. Hlb. basal lang be- 
haart, das 1. und 4. Segment mit hohen, büschelförmig ausge- 
breiteten Haarschöpfen, das 2. und 3. 5. und 6. mit kurzen 
Schuppenbüschen. Schienen ohne Besonderheiten. Flglform 
mäßig breit, die vorderen mit stumpfer Spitze, leicht bauchi- 
gem Saum, über dem Analwinkel mit einer seichten Einbuch- 
tung. Geäder ohne Besonderheiten. Nur 1 Art: 

Miracopa prodigiosa sp.n. (Taf. VIII. Fig. 5) Kopf und 
Thorax violettschwarz, die Haare am Ende des Halskragens 
und an den Schulterdeckenrändern tief dunkel rotbraun; Hlb. 
hell gelblichgrau, die hohen Schöpfe auf dem 1. und 4. Ring, 
rotbraun, die kurzen dazwischen schwarz, Afterbusch hell ocker- 
gelblich, Bauch weißgrau, mit einzelnen schwarzen Schuppen 
durchsetzt. Vflgl. violettschwarz, zwischen den Makeln, in 
der äußeren Mittelfeldhälfte und hinter der Postmediane oliv- 
braun getönt; Irdsbasis breit gelblichweiß; die doppelte Subba- 
sale reicht bis zur Submediane, hinter ihr unter der Zelle 
ein dreieckiger, nach außen verlöschender tiefschwarzer Fleck; 


; a | 
“ı 


120 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


beide Querlinien schwarz, doppelt, heller veilgrau ausgefüllt, 
die vordere rundbogig, die hintere gezähnt, auf 3 und 4 sehr 
spitz nach außen vorgezogen; beide genannte Adern sowie der 
Subcostalraum von der Nierenmakel bis zur Postmediane weiß- 
grau bis weiß beschuppt; Ringmakel mittelgroß, Nierenmakel 
breit, außen gelbweiß ausgefüllt; eine Wellenlinie ist nur bei 
schräger Beleuchtung schwach abgrenzbar durch Saumverdun- 
kelung, die apikal als viereckiger Fleck, zwischen 4 und 6 als 
Dreieck erscheint; Fransen einfarbig. Hilgl. gelbweiß, saum- 
wärts schwach gebräunt, mit dunkleren Saumadern, geschwun- 
gener Postmediane und Diskaltleck. Flglspannung: 36—37 mm. 
Mien-shan, wenige, meist starkgeflogene 34, 15.VIl.—1.VIlL 37. 
Platysenta tibeiica sp. n. (Taf. IX. Fig. 14). Vorläufig. 

stelle ich die kleine Art zu dieser bisher nur amerikanische 
Arten enthaltenden Gattung, da sie zu deren Charakteren voll- 
kommen paßt bis auf die beim $ ganz kurz 'sägezähnigen be- 
wimperten Fühler. Kopf und Thorax silbergrau, grob schwarz 
durchsetzt, Palpen seitlich schwarz. Hlb. hellgrau, schwach 
bräunlich getönt. Vflgl. auf silbergrauem Grund schwarz be- 
streut, stellenweise schwach bräunlich bestäubt; die schwarze 
Subbasale reicht vom Vrd. bis zum Ird., zieht zunächst schräg 
nach außen bis zur Submedianfalte, biegt unter spitzem Win- 
kel bis auf Ader 1 zurück, um von da wieder nach außen bis 
kurz vor den Ird. zu gehen, wo sie abermals wurzelwärts um- 
biegt; die vordere doppelte Querlinie ist rundbogig, die hintere _ 
einfach, ungezähnt, sie bildet zwischen 6 und der Diskalfalte 
einen kleinen saumwärts konvexen Bogen, einen großen zwi- 
schen Diskal- und Submedianfalte, von da wieder einen kleı- 
nen zum Ird.; beide obere Makeln sind ziemlich groß, fein 
schwarz umzogen; vom Vrd. zieht durch die Mitte der Ring- 
makel in schräger Richtung eine schwarze am Vrd. gedoppelte 
Mittellinie gerade bis zum Ird. bis kurz vor die hintere Quer- 
linie, die sich auf der Submedianfalte durch einen kurzen, et- 
was bräunlich beschatteten Strich mit ihr vereinigt; die 3 Bo- 
gen bildende schwarze Wellenlinie läuft der Postmediane nahe- 
zu parallel; zwischen diesen beiden Linien ist der Vrd. etwas 
geschwärzt; die schwarze Saumlinie ist etwas unterbrochen; 
Fransen silbergrau mit schwarzer Teilungslinie. Hflgl. hell 
bräunlichgrau, Fransen wie am Vflgl., aber heller; unterseits 
mit Mittelpunkt und kräftiger Postmediane. Wenige Stücke von 
Batang, aus 2800m Höhe, 3. VI.—17. VII. 36. 


» M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 121 


Lophotyna argillacea sp.n. (Taf. VII. Fig. 6) gleicht in 
Färbung und Zeichnung der Harmodia lateago in ihren ge- 
bräunten Formen. Kopf und Thorax rötlich gelbbraun, Palpen 
seitlich schwarz, auch auf den Stirnseiten ein schwarzer Wisch; 
Halskragen mit einzelnen schwarzen Schuppen bestreut und 
mit dicker schwarzer Querlinie vor dem graubraun verdunkel- 
ten Ende; der große dreieckige Prothorakalschopf braun mit 
einer breiten dunkleren Querlinie. Hlb. graubraun, Afterbusch 
ockergelblich; die schwarzbraunen Tarsen und Sporen gelblich 
geringelt. Vflgl. rötlich gelbbraun, im Mittelfeld dunkelbraun; 
Subbasale doppelt, nur am Vrd. deutlich, submedian 2 schwarze 
Punkte über Ader 1; die vordere Querlinie doppelt, sehr schräg 
nach außen ziehend, sodaß das Mittelfeld am Ird. sehr schmal 
wird; Zapfenmakel klein und undeutlich, schwärzlich; beide 
obere Makeln von der rötlich gelbbraunen Grundfärbung, er- 
stere schräg oval, unten fast die Nierenmakel erreichend, diese 
letztere außen mit 4 weißen Punkten; die hintere Querlinie 
undeutlich doppelt, der äußere Anteil äußerst schwach, außen 
mit schwarzen gelblich unterbrochenen Doppelpunkten; Subter- 
minale wenig deutlich, unregelmäßig nur durch braune Ver- 
dunkelung, einwärts durch bräunliche Winkelstriche, außen 
durch dunkler braune Flecke bezeichnet, die am Analwinkel 
und zwischen 4 und 6 am weitesten einwärts vorspringen; auf 
dem Saum stehen schwarze Dreiecksfleckchen, die graubraunen 
Fransen mit lichter gelblicher Basallinie. Hilgl. dunkel grau- 
braun mit schwachem dunklem Diskalmond, unten heller mit 
scharfem schwarzem Diskalmöndchen und fleckiger Postmedi- 
ane. Flglspannung: 32 mm. 3 etwas geflogene £$ von Hoeng- 
shan, aus 900m Höhe, 4.—17. XI. 33. 

Apamea asiatica Burr. magna Heydem. Tai-pei-shan, 
23. VIl.—25. VII. 36; Mien-shan, 29. VIl.—8. VII. 37; 
Li-kiang, 21.VII. 35; Batang, 3.—10. VII. 36. 

Apamea fucosa Frr. Mien-shan, 1.— 7. VII. 37. 

Apamea rufibrunnea Heydem. Li-kiang, 30. VIIL—31.X. 35; 
West-tien-mu-shan, 11. IX. 32; Tai-shan, 2. IX. 34. 

Apamea malaisei Nordstr. hönei Heydem. Li-kiang 

| 7. VIL.—23. Xl. 35. 

Xanthoecia basalipunctaba Grals., eine kleine, dunkle Form 
von Tai-pei-shan, 28. VIIIL.—9. IX. 36. 

Hydroecia amurensis Stgr. Tai-pei-shan, 25. VIIL—14. IX. 36. 

Hydroecia micacea Esp. Mien-shan, 7. VIII. 37. 


| 


122 M.Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Prionoxanthia gen. nov. Zwischen Hydroecia Dup.. und 
Brachyxanthia Btlr. zu stellen, letzterer wohl am nächsten ver- 
wandt. Sauger entwickelt, Palpen mäßig lang, das Mittelglied 
dicht beschuppt, das kurze stumpfe Endglied nach vorne ge- 
richtet, S-Fühler bewimpert, Stirn glatt, Kopf und Thorax mit 
Haaren bekleidet, auf dem Scheitel ein queres, firstförmiges 
Haarbüschchen. Halskragen schwach kammförmig, der Protho- 
rax mit dreieckigem firstförmigem Schopf, Metathorax mit klei- 
nem lockerem Schöpfchen. Der erste Hlbsring mit kurzem 
Schöpfchen, die iibrigen Segmente schopflos mit längerer seit- 
licher Behaarung. Vilgl. ziemlich breit, der Saum in der Mitte 
etwas vorgebaucht, mit außerordentlich scharf gezähntem Saum 
und leicht vorgezogenem zugespitztem Apex. Geäder ohne Be- 
sonderheiten. Nur 1. Art: 

Prionoxanthia cinnamomiina sp.n. (Taf. VIIL Fig.7) Kopf 
und Thorax hell zimtbräunlich, die Fühlerbasis schneeweiß. 
Vflgl. hell zimtbräunlich, saumwärts leicht bronzeglänzend, der 
Vrd. besonders zwischen beiden mittleren Querlinien ziemlich 
breit weißlich bestäubt, mit 4 rötlich violettweißen geraden 
Querlinien, die subbasale reicht vom Vrd. bis Ader1i, die vor- 
dere, leicht geschwungen, in spitzem, wurzelwärts gerichtetem 
Winkel aus dem Vrd. entspringend, die hintere fast gerade, 
zwischen beiden mit langem schmalem Diskalstrich in gleicher 
Farbe; die subterminale Querlinie reicht bogenförmig vom Vrd. 
bis Ader 4, hinter ihr ist der Saum tiefer kupferig bronze- 
glänzend, die Fransen noch eine Idee dunkler. Hiflgl. heller 
zimtrötlich, unterseits mit dunklerem Diskalpunkt und wenig 
deutlicher Postmediane. Flglspannung 30—33 mm. Typenpaar 
von Tai-pei-shan, 13.—17. VII; West-tien-mu-shan, 2.—4.X. 32. 
Die Genitalarmatur (Taf. XVII. Fig. 30) ist durch die eigentüm- 
lich geformte Harpe sehr auffällig. 

Brachyxanthia zelotypa Led; Mien-shan, 7. VIIL 37. 

Pyrrhia stupenda sp. n. (Taf. VII. Fig. 8) reihe ich, ob- 
wohl sie oberflächlich viel eher einer Calymnia gleicht, hier 
ein, da sie in den anatomischen Merkmalen genau überein- 
stimmt. Nur sind die -Fühler dicker und ausgesprochener 
„laminat.” Kopf und Palpen rostgelb bis rostrot; Halskragen 
rotbraun, ebenso der Mesothorax und die Schulterdeckenmitte, 
alles übrige bräunlich rosa; Hlb. rostgelb, unterseits mehr rot- 
braun. Vflgl. braunrosa mit dunkel rotbraunen Zeichnungen, 
die Zelle zwischen Antemediane und Nierenmakel, sowie der 


a 


BE nV 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 123 


Vrd. darüber sind rostgelb einschließlich der Ringmakel, die 
feinbraun umzogen und punktförmig gekernt ist; basal liegt 
unter der Mediana ein brauner Punkt, die Subbasale reicht bis 
zur Submediane, die Querlinien sind auf den abgewandten 
Seiten rosa angelegt, das Mittelfeld ist größtenteils braun; die 
vordere Querlinie zieht sehr schräg vom ersten Vrdsviertel 
zur Irdsmitte, die hintere ihr parallel bis Ader 4, macht hier 
einen spitzen Winkel bis nahe zur Subterminalen und zieht 
von hier in 2 auswärts konkaven Bogen senkrecht auf den Ird., 
zwischen beiden eine verloschene gewellte Mittellinie, die nahe 
bei der hinteren Querlinie am Ird. endet; die braune Nieren- 
makel ist nur undeutlich in dem dunklen Grund erkennbar, 
mit einem schwärzlichen Zentralstrich gekernt; die gezähnte 
Subterminale macht sich nur durch den Kontrast zwischen 
dem braunen Postmedianfeld gegen den braunrosa Saumteil 
bemerkbar, in dem die Adern sehr fein braun sind; zwischen 
6 und 7 tritt das Saumfeld ein Stück eckig zurück, sodaß in 
diesem rosa Teil die Subterminale als schwärzliche Winkel- 
linie eben erkennbar wird; vor den dunkelbraunen Fransen 
stehen schwärzliche Zwischenaderstriche. Hilgl. schwarzgrau mit 
gelben Fransen, unterseits gelb mit feinem Diskalpunkt und 
angedeutetem rotbraunem Subterminalschatten vorwiegend im 
apikalen Teil, Flglspannunng: 32 — 33 mm. In kleiner Anzahl 
von A-tun-tse, vom 19. VL—16. VIII. 36; aus einer Höhe von 
4000 m; ferner von Li-kiang, unterseits stärker rot angeflogen, 
27.V.— 18. VI. 35, 

Pyrrhia abrasa sp. n. (Taf. VIII. Fig. 9) ist neben purpurina 
Esp. zu stellen. Kopf, Palpen, Halskragen und Metathorakal- 
schopf sowie die Vorderschenkel carminrosa, der Rest des 
Thorax und die Stirn gelblich olivgrün. Hlb. oben schwarzgrau 
weißlich behaart, unten wie die Tarsen carminrosa, der After- 
busch olivengelb. Vflgl. in der Basalhälfte ebenfalls gelblich 
olivengrün, der Rest carminrosa und zwar verläuft die Grenze 
beider Farben vom ersten Vdrsdrittel schräg zur unteren 
Zellecke und von da in gerader Linie wieder schräg zurück 


. zum ersten Irdsdrittel, der Vrdsteil und der Apex sind düster 


olivenbraun bestreut, das gleiche ist längs des Irdes der Fall; 
von Makeln oder Querlinien ist bei dem allerdings ziemlich 
geflogenen Stück nichts zu bemerken, nur eine ganz schatten- 
haft angedeutete Subterminale läuft aus dem Apex zum äußeren 
Irdsviertel, aber sie ist eben nur zu ahnen. Hilgl. ziemlich 


124 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


dunkel graubraun, unterseits rosa angeflogen, mit schwärz- 
lichem Diskalfleck und breiter Saumverdunkelung. Flglspannung 
28mm. Nur ein stark geflogenes Stück von Tai-pei-shan, vom 
20. V. 36. | 
Pyrrhia umbra Hufn. Mien-shan, 14. VIII. 37; Tai-pei-shan, 
10. und 11. VIII. 36; Mokan-shan, 8. IX. 30, zumeist der lebhafter 

rotbraun und purpurn gefärbten Form vexilliger Christ. angehörig. 

Cyiocanis cerocalina sp. n. (Taf. VIII Fig. 10). Die kleine 
Art stelle ich zu dieser nur eine indische Artenthaltenden Gattung, 
zu der sie in den anatomischen Merkmalen einschließlich des 
auffallenden Stirnfortsatzes gut paßt. Kopf und Halskragen 
schwarzbraun, Thorax mit bleischimmernden breiten schwarzen 
Schuppen bekleidet, schopflos wie der schwarzbraune Hlb. 
Vilgl. dunkelbraun, etwas schwarz bestreut; vordere Querlinie 
doppelt, der innere Anteil schwarz, der äußere mehr braun, 
ihr parallel eine fast gerade Mittellinie, hinter welcher das 
Mittelfeld dunkler ist und zwischen Ader 1 und 2 einen vier- 
eckigen schwarzen Fleck enthält; die hintere Querlinie geschwun- 
gen, ungezähnt, breit, gelbbraun, zwischen 1 und 2 einen weißen 
Halbmond bildend; die schmale Riıngmakel bronzebraun, ihre 
äußere Grenze und die innere Nierenmakel tief schwarz, letztere 
groß, rundlich, in der inneren Hälfte grau, in der äußeren gelb- 
weiß, der Raum zwischen ihr und der Postmediane bronze- 
bräunlich; die geschwungene Subterminale tritt in der Mitte 
etwas bauchig vor; vor ihr am Vrd. ein tief schwarzer Fleck, 
zwischen 4 und 5 ein ebensolcher rechteckiger; im Saumfeld 
schwarze Aderstriche; Fransen hellbräunlich. Hilgl. schwarz- 
bräunlich mit gerader weißlicher Postmediane zwischen Tornus 
und der schwachen Ader 5, Fransen weißlich, unterseits mit 
schwärzlichem Diskalstrich,Postmediane und breitem Subterminal- 
band. Flglspannung: 27—29mm. Mehrere Paare, meist ab- 
geflogen, von Batang, 1. VI.—8. VII. 36. 

Ipiristis gen. nov. Zwischen I/pimorpha und Meristis ein- 
zureihen. Sauger voll entwickelt; Palpen zur Stirn aufgebogen, 
das 2. Glied unten lang struppig behaart, das Endglied kurz; 
Stirn glatt; S-Fühler lang doppelt kammzähnig, im Enddrittel 
kurz sägezähnig, bewimpert. Thorax mit Schuppen und Haaren 
gemischt, vorn mit firstförmigem, etwas dreieckigem Prothorakal- 
kamm, hinten mit lockerem Schopf; Hlb. mit kurzem Schöpfchen 
auf dem ersten Segment, an der Basis lang behaart, Brust und 
Schienen sehr lang behaart. Vflgl. ziemlich breit, mit geradem 


ix 
“ 


l raus “ Ar 
12. he a 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 125 


Vrd. und plattem Saum. Geäder ohne Besonderheiten, auf dem 
Hflgl. entspringt die schwache Ader 5 etwas unterhalb der 
Mitte der Querader. Nur 1 Art, die äußerlich wie eine Agrotis 
aussieht. 

Ipiristis boursini sp. n. (Taf. VIII. Fig. 12) Kopf und Thorax 
hellgrau, etwas bräunlich gemischt, eine größere Anzahl der 
Thoraxschuppen besitzt tief schwarze Enden. Palpen seitlich 
gebräunt; Hlb. etwas dunkler graubrau, die Afterbehaarung 
ockergelblich. Vflgl. glänzend hellgrau, spärlich braun bestreut, 
die Mediana und der Beginn der Äste 2 und 3, sowie der Ird. 
weißlich; Subbasale doppelt, der innere Anteil dicker und dunkler 
zwischen Vrd. und Submedianfalte, auf der Mediana abgesetzt; 
das Antemedianfeld ist stärker gebräunt; beide Querlinien 
doppelt, braunschwarz, die zugewandten Anteile stärker, die 
vordere schräg auswärts gerichtet bis zur Submedianfalte, von 
hier etwa senkrecht auf den Ird.; die hintere ungezähnt, dem 
Saum parallel, der Raum vor ihr bis zur Mittellinie und da- 
hinter dunkelbraun, schwach kupferschimmernd, hinter ihr mit 
Andeutung von schwarz und weißen Aderpunkten; Ringmakel 
schwarzbraun, erst weißlichb und dann unterbrochen schwarz- 
braun umzogen, ebenso die Nierenmakel, doch ist bei ihr der 
 weißliche Saum stark kupferig rostbraun getönt; Subterminale 
nur zwischen Vrd. und Ader 6 deutlicher, fleckig schwarzbraun; 
auf dem Saum stehen sehr dicke schwarze Zwischenaderfleck- 
chen; Fransen weiß mit schwärzlicher Teilungslinie. Hflgl. grau- 
braun, Saumpunkte und Fransen wie am Vflgl., doch nicht so 
intensiv, unterseits mit Mittelpunkt und schwacher Postmediane. 
Flglspannung: 37 mm. Nur 2 ZZ von Li-kiang, 25.1V. und 15.V.35. 
Ipimorpha subtusa F. Tai-pei-shan, 7.—14.VIIlL. 36; Batang, 

Urwaldzone, 17.VI. 36; alpine Zone, 5C00m, 7.1X.38; 
A-tun-tse, obere Höhe, 24. VIL.—11.VIll. 37; 

Elydna lineosa Moore, Tai-pei-shan, 8.—11.VII. 36; Hoeng-shan 

3.X. 33; West-tien-mu-shan, 28. VL—27,. VI 32; 
R Mokan-shan 31. VIII. 30. 

Elydna truncipennis Hmps. Hoeng-shan, 24. V.— 31. VII. 33: 
West-tien-mu-shan, 2. IV.—9. IX. 32, anscheinend in 
fortlaufender Generationsfolge und höchst gemein; 
Shanghai, 20. VII. 32; Li-kiang, 1. IX. 34; Mokan-shan. 

31. VIIL 30. 

Elydna albisignata Obth. und die Form caeca Obth., Tai-pei- 
shan, 17. VL—10.VIL 36. 


126 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Calymnia inconspicua sp. n. (Taf. IX Fig. 15). Eine 
ganz unscheinbare kleine Art aus der nächsten Verwandtschaft 
von achatina Btlr. Kopf, Thorax, Hlb. und Vilgl. licht gelbgrau; 
Subbasale kaum bemerkbar, die vordere Querlinie sehr schräg, 
wellis, schwärzlich, von einem dickeren Vrdsfleck entspringend; 
eine Ringmakel ist nicht zu erkennen, die Nierenmakel ist ein 
verwischtes schwärzliches Fleckchen; die hintere Querlinie 
zieht vom Vrd. bis Ader 6 sehr schräg auswärts, dann schwach 
gezähnt zum Ird; die Wellenlinie ist schwach heller, unscharf, 
einwärts schwärzlich beschattet; zwischen Vrd. und Ader 7 
liegt vor ihr ein großer schwärzlicher Fleck; das Saumfeld ist 
schwach aufgehellt und trägt auf dem Saum kräftige schwarze 
etwas dreickige Saumpunkte; Fransen basal hell, außen dunkler 
gelbgrau. Hilgl. schwarzgrau mit weißlichen Fransen und von 
unten durchschimmerndem Diskalfleck; unterseits gelbgrau mit 
breitem schwarzgrauem Saumband, das einwärts von einer 
dunkleren Postmediane begrenzt wird und mit sehr großem, 
tief schwarzem halbmondförmigem Diskalfleck. Auch die Vilgl. 
zeigen einen Diskalfleck und aufgehelltes Saumfeld. Flglspannung: 
25mm. Nur ein recht abgeriebenes $ von Mien-shan, 9. VII. 37. 
Calymnia unicolora Stgr. Tai-pei-shan, 12. VII. 36. 
Calymnia moderata Stgr. A-tun-tse. obere Höhe, 24. VII. 37. 
Calymnia ochreimargo Hmps. Li-kiang, 28. VII.—10. VII. 35. 
Calymnia bifasciata Stgr. West-tien-mu-shan, 9. VI.—4.VIIl.32.. 
Enargia paleacea Esp. Mien-shan, 10. VIII. 37; Tai-pei-shan, 

10. VIIL 36. 

Enargia fuliginosa sp.n. (Taf. VII. Fig. 13) ist zweifellos 
sehr nahe mit kansuensis m. verwandt und ihr in der Zeich- 
nungsanlage gleichend, aber doppelt so groß und ganz einfarbig 
graubraun; eine schwärzliche, auf der Diskalfalte spitz nach 
außen gewinkelte Subbasale reicht bis zur Submedianfalte, 
auf welcher auch die vordere Querlinie rechtwinklig geeckt ist, 
hier sitzt letzterer eine kleine, wenig deutliche Zapfenmakel 
auf; beide obere Makeln groß, kaum heller ‘als der Grund, die 
Ringmakel rund, die Nierenmakel breit, schräger als bei 
kansuensis gestellt, ihr unteres Ende schwärzlich gekernt durch 
einen hier verdickten und rechtwinklig geknickten, verschwom- 
menen Mittelschatten; die hintere Querlinie auf 3, 4 und 6 
schwach gezähnt; eine Subterminale wird schwach angedeutet 
durch den Kontrast gegen das etwas dunklere Saumifeld, eben- 
falls auf 3,4 und 6 schwach gezähnt; Fransen von der Grund- 


wi | R 
r 112 Da kt re 3 Mi 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 127 


farbe, dunkler geteilt, mit heller, ockeriger Basallinie vor der 
kleine, schwarze Saumdreiecke stehen. Hilgl. heller graubraun 
mit schwachem Subterminalschatten, unterseits mit schwachem 
Diskalpunkt und Postmediane. Flglspannung: 39—40 mm. 
A-tun-tse, 11.—16. VIII. 36; Batang, 4. VII 36. 

Chrysonicara aurea O0. B.-H., Li-kiang, 7.—10. VII. 34. 

Nonagria dubiosa sp.n. (Taf. VII. Fig. 11) Die Gattungs- 

. diagnose stimmt nicht ganz. Die Art soll daher mit einigen 
anderen gleicher Gattungs-Zugehörigkeit von Bowisin beschrieben 
werden. 

Arenostola punctivena sp. n. (Taf. VII Fig. 14) steht am 
besten zwischen procera Stgr. und mollicella Pslr. Klein und 
schmalflügelig, zart gebaut, der Hlb. die Hilgl. weit überragend. 
Kopf, Thorax und Vflgl. auf weißlichem Grund bräunlich be- 
streut, etwas seidenglänzend; Palpen seitlich schwärzlich: Hlb, 
hell sraubraun. ‘Die Zeichnungen des Vflgls. äußerst schwach 
angegeben, die Adern kaum dunkler bräunlich; die vordere 
Querlinie bildet 2 Bogen, einen kleinen in der Zelle und einen 
größeren submedian; hintere Querlinie wenig erkennbar, doch 
zwischen 2 und 1 deutlicher als doppelter Bogen wahrnehmbar, 
hinter ihr 2 Reihen schwarzer Aderstrichpunkte; die Ringmakel 
schräg elliptisch, dunkler gekernt, eine Nierenmakel ist äußerst 
schwach; Subterminale undeutlich als weißliche Wischlinie in 
der unteren Flglhälfte sichtbar, macht auf 1 einen Winkel ein- 
wärts und zieht von da zum Tornus. Hilgl. sehr dünn beschuppt, 
weißlich, schwach bräunlich angehaucht, mit bräunlicher Saum- 
linie, unterseits mit schwachem Diskalpunkt. Flglspannung: 
25—26mm. Mien-shan, 2000m hoch, wenige, meist abgeflo- 
gene 35, 7.—10. VII. 37. 

Sesamia inferens Wkr. Hoeng-shan, 11. V.—23. IX. 33; 
Lung-tan, 9.V. 33, 

Calamistis longistriga sp. n. (Taf. VIIL Fig. 15). Kopf und 
Thorax hellgrau, braun gemischt, Palpen seitlich braun, mit 
geschwärztem Endglied, Halskragen am Ende mit weißen Haaren 
durchsetzt. Hlb. rein hellgrau. Vflgl. auf hellgrauem Grund 
braun bestreut; ein langer schwarzer Wurzeistrahl, breit be- 
ginnend und allmählich feiner werdend, erstreckt sich bis zur 
hinteren Querlinie; eine Subbasale fehlt; beide Querlinien 
doppelt, geschwungen, die inneren Anteile stärker schwarz, 
submedian beide ziemlich genähert; die vordere bildet hier 
einen nach außen konvexen Bogen und ist auf Ader1 wurzel- 


4 


128 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


wärts gewinkelt; das Mittelfeld ist eine Wenigkeit dunkler 
braun, zwischen beiden oberen Makeln am dunkelsten, auch 
der Basalstrahl ist oben dunkler braun beschattet; Ringmakel 
schräg elliptisch, weißlich geringt und sehr fein schwarz um- 
zogen; die Nierenmakel stößt mit ihrem unteren Ende an die 
hier bis zur unteren Zellecke zurücktretende Postmediane; die 
Subterminale besteht aus sehr hohen spitzen Zacken, außen 
schwach heller, weißlich angelegt, einwärts gehen die Zacken 
in lange schwarze Aderstriche über, die besonders in der 
oberen Flglhälfte deutlich sind; vor dem Saum schwarze Striche; 
Fransenbasis hell, die Fransen selbst schwach dunkler gescheckt. 
Hilgl. sehr dünn beschuppt, blaß bräunlichgrau mit weißlichen 
Fransen. Flglspannung:; 31 mm. Holotype, 1 © von Tai-pei-shan, 
17.V1. 36; Allotype ein geflogenes $ vom gleichen Fundort, 
2.VII. 36; von Mien-shan liegen 2 etwas größere (36mm) ge- 
flogene OD vor vom 29, VI.—9, VII. 37. 

Oria extraordinaria sp. n. (Taf. VIII Fig. 16) paßt ana- 
tomisch gut zur Gattung. Die Behaarung von Kopf und Hals- 
kragen ist schwärzlich und rotbräunlich, auf dem Thorax etwas 
mehr weißlich durchsetzt, auf den Schulterdecken treten 
schwarze Längsstreifen auf; Hlb. bräunlich schwarzgrau; Palpen 
braun, innen heller, mehr fleischrötlich. Vflgl. auf fleischröt- 
lichem Grund olivbraun längsgestreift, besonders in der Zelle 
dunkler, fast schwärzlich, ebenso in einem Längswisch unter- 
halb der Submedianfalte; die Adern sind bis in die Subterminal- 
gegend geschwärzt, dahinter werden sie dem rötlichen Grunde 
gleich gefärbt und durch schwarze Zwischenaderstriche abge- 
löst, die zwischen 4 und 6 am längsten sind, hier beiderseits 
dunkel olivbraun beschattet, unterhalb mehr rotbraun angelegt; 
in der Zelle liegt als Ringmakel ein silberweißes schmales 
Längsoval, tief schwarz umrandet und an Stelle der Nierenmakel 
ein sehr schräg gelagerter kommaförmiger Strich, dessen unterem, 
nach außen gebogenem Schwanz in der unteren Zellecke ein 
Punkt folgt, beide ebenfalls silberweiß, schwarz umzogen; der 
fleischrötliche Vrd. geht apikalwärts mehr in rotbraun über; 
der Apex erscheint durch einen olivbraunen Schrägwisch ge- 
teilt, darunter ist der Grund hell fleischrötlich; Fransen hell 
und schwärzlich gescheckt. Hilgl. tief schwarzbraun mit sehr 
hell fleischrötlichen, mehr oder weniger dunkel gescheckten 
Fransen. Die Unterseite ist auf beiden Flgln. schwarzbraun, im 
Saumfeld breit fleischrötlich aufgehellt mit schwärzlichen 


I SE Ar, 
# ' 
I: 


Zwischenaderstreifen. Flglspannung: 332—33 mm. Eine kleine 
Anzahl von Tai-pei-shan, vom 24. VII.—24. IX. 35. 2 sehr große 
QOQ von 34mm Flglspannung liegen von A-tun-tse aus 4800 m 
Höhe vor, vom 2. und 10. VII. 37. 

Die Genitalarmatur (Taf. XVII. Fig. 31) hat mit derjenigen 
von O. musculosa keine Änhlichkeit; ich gebe von letzterer zum 
Vergleich ein Bild (Taf. XVII. Fig. 32). 

Calliocloa gen. nov. Eine ganz isoliert stehende Gattung, 
durch den sehr auffallenden Stirnfortsatz mit der amerika- 
nischen Gattung Nocloa Smith übereinstimmend, Sauger gut 
entwickelt, Palpen schräg aufgerichtet mit kurzem Endglied. 
Fühler beim $ schwach bewimpert. Die Stirn trägt einen runden 
konischen großen Hornfortsatz mit scharfem aufgeworfenem Rand 
und einem kleinen Zentralvorsprung mit quer gerunzelter Ober- 
fläche darin. Thorax sehr dickwollig behaart, vorn mit drei- 
eckigem, hinten mit rundem dickem Schopf; Hlb. auf den 3 
ersten Segmenten mit Schöpfchen, seitlich, auf der Brust und 
den Schenkeln lang behaart. Vorderbeine außerordentlich kurz 
und schwach. Vflgl. breit, mit zugespitztem Apex und bauchig 
geschwungenem Saum, der sehr schwach wellig gezähnt ist. 
Geäder ohne Besonderheiten, nur ist die Hilglzelle auffallend 
kurz. Nur 1 Art: 

Calliocloa trapezoides sp. n. (Taf. VII. Fig. 17) Kopf und 
Thorax dicht mit schokoladenbraunen, am Ende weißlichen 
Haaren bekleidet; Palpen unten fuchsrot behaart, die Brust 
mehr rötlich gelbbraun; Mesothorax tief samtig schwarzbraun, 
der Metathorakalschopf seitlich rotbraun getönt. Hlb. goldgelb- 
braun, Bauch nach hinten fuchsrot. Vflgl. glänzend goldbraun 
mit 2 feinen dunkelbraunen Querlinien, die hintere hinter der 
Zelle weit nach außen geschwungen, am Vrd. ganz schwach 
verdoppelt; zwischen beiden ein auffallend gestalteter sehr 
breiter Mittelschatten; seine innere Begrenzung beginnt in der 
Vrdsmitte, zieht schräg zur unteren Zellecke, von da unter 
der Mediana bis zur vorderen Querlinie zurück, herab bis zur 
Submedianfalte, dann von hier in nach oben konvexem Bogen 
zum Ird. an der hinteren Querline; diese innere Begrenzung 
ist scharf und sehr dunkel braunschwarz, nach außen verfließt 
der Mittelschatten etwas aufgehellt bis zur hinteren Querlinie; 
subterminal steht am Vrd. noch ein braunschwarzes Trapez- 
fleckchen; Saumfeldadern äußerst fein dunkelbraun wie die 
Saumlinie; Fransen besonders nach außen dunkler. Hilgl. goldig 

Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XL. (1950). H. 1. 9 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 129 


3 


E; 


130 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


braungelb wie die Fransen, am Saum breit schwarzbraun ver- 

dunkelt. Flglspannung: 35—37 mm. Einige Stücke von Li-kiang, 

2.—23. VII. 35; Batang, 1. VII.—22. IX. 36. 

Der Genitalapparat (Taf. XVII. Fig. 33) ist asymmetrisch. 

Chasminodes albonitens Brem. Mien-shan, 30. VII. 37; 
West-tien-mu-shan, 9. V,—2. VII. 32; Hoeng-shan, 
24.V.—1.V1. 33; Tai-pei-shan, 23. VII. — 13. VII. 36; 
Lung-tan, 15.—26. VI. 33, 

Chasmina sigillata Men., Tai-pei-shan, 8. VIL.— 11. VII. 36; 
West-tien-mu-shan, 22.VL 32, 

Chasmina biplaga Wkr. Lung-tan, 16. V.—18. VI 33; 
West-tien-mu-shan, 5.—9.V. 32; Mokan-shan, 
24. VL.—30. VII. 30; Hoeng-shan, 24.IV, 34. 

Protoseudyra picta Hmps. Hoeng-shan, 1. VII. 33. 

Opsyra chaieoela Hmps. Li-kiang, vereinzelt, 21.—22.V1.35. 


Erastrianae 

Enispa albilineata Hmps. West-tien-mu-shan, 22. IV. 32. 
Eublemma amasina Ev. Tai-pei-shan, 20.—21.V. 36, 

Eublemma batanga sp.n. (Taf. VII. Fig. 21) Kopf, Thorax, 
Hlb. und Vflgl. auf hell isabellfarbigem Grund dünn bräunlich 
bestreut, Palpen seitlich braun. Die bräunlichen Querlinien der 
Vilgl. entspringen aus größeren dreickigen blaugrauen bis 
schwärzlichen Vrdsflecken; die Subbasale reicht nur vom Vrd. 
bis zur Mediana; beide mittlere Querlinien sind wellig gezähnt, 
die mediane die Querader in weitem Bogen umziehend; die 
Postmediane ist mehr schwärzlich, zwischen 4 und 6 in weitem 
Bogen etwas eckig und leicht konkav saumwärts vorspringend, 
sie bildet auf 2 einen einwärts gerichteten Winkel und ist 
außen etwas weißlich angelegt; beiderseits von ihr ist der 
Grund zwischen 2 und 4 mehr oder weniger wolkig gelbrötlich 
gefärbt; hinter ihr liegt eine parallele Schattenlinie, die subapikal 
bis Ader 6 herab einen großen bleigrauen oder schwärzlichen 
Fleck bildet; in der Zellmitte liegt ein schwärzlicher Punkt, am 
Ende 2 übereinanderstehende und dahinter ein schwärzlicher 
Diskalstrich; die Subterminale liegt sehr saumnahe und wird 
nur durch den Kontrast gegen das schmale heller oder dunkler 
bleigraue Saumfeld angedeutet; vor den licht gelbrötlichen 
Fransen schwarze Saumstriche. Hflgl. weißlich, in der analen 
Hälfte mit 4 schwärzlichen, submedian unterbrochenen Quer- 
linien, das Saumfeld ist ebenfalls hell blaugrau. Steht nahe 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 131 


bei E. epistrota Hmps. aus Indien. Flglspannung: 20mm. Wenige 

Stücke von Batang, aus 2800 m Höhe, scheinbar in weit aus- 

einander gezogener Generation: 1.V., 2. VI., 7. VII, 24. VII. 36. 

Eublemma nannata Hmps. Batang, Yangtse-Tal, 24.V., 
3. VI.—23. VII. 38; A-tun-tse, 21 VII. 37. 


-Eublemma dimidialis F. (=secta Gn.) Hoeng-shan, 19.1X. 33; 


West-tien-mu-shan, 8. IX. 32. 
Eublemma arcuinna Hbn. Tai-shan, 7. und 8. IX. 34. 
Oruza glaucotorna Hmps. West-tien-mu-shan, 6. IX. 32. 
Lophoruza albicostalis Leech. West-tien-mu-shan, 
7.—29. VIII. 32; Hoeng-shan, 18.V. 33. 
Corgatha dictaria Wkr. West-tien-mu-shan, 2.—8. IX. 32, 
Stenolaba jankowskii Obth. Mokan-shan, 28, VI. 30; Li-kiang, 
3. VII 34. 

Stenoloba marina sp. n. (Taf. VII. Fig. 18) steht der 
clara Leech nahe. Kopf und Thorax weißlich, grünlichgrau ge- 
mischt, besonders die enorm hoch entwickelten Thorakalschöpfe, 
denen gegenüber die Patagia sehr zurücktreten; Palpen seitlich 
schwarz, Halskragen mit schwarzer Mittellinie; Hlb. etwas mehr 
bräunlich. Vflgl. bleich meergrün, fast weiß, fein grau bestreut, 
das Basalfeld und der Raum um die Nierenmakel reiner weiß; 
Subbasale doppelt, bis zur Submedianfalte weiß gefüllt, von da 
an zum Ird. einen schwarzen Fleck bildend; beide doppelte Quer- 
linien kräftig, schwarz, die vordere unregelmäßig buchtig, die 
hintere zunächst dem Vrd. parallel ein Stück nach außen laufend, 
dann schwach gezähnelt fast senkrecht zum Ird. laufend, wo sie 
mit einer der Antemediane parallelen Mittellinie zusammentrifft, 
die am Vrd. ebenfalls dicht bei ihr entspringt; Ringmakel ein 
schwarzer Punkt, die Nierenmakel ein schwarzes Möndchen; in 
der Mitte des Submedianraumes steht ein sehr auffallender rost- 
roter runder Fleck; Subterminale unregelmäßig gezähnt, zwischen 
6 und 7 und unter der Mitte saumwärts vortretend, innen schwärz- 
lich beschattet; auf dem Saum schwarze Punkte, Fransen grau- 
weiß mit grauer Teilungslinie. Hflgl. braungrau mit schattenhaftem 
Diskalmond und Postmediane; unten weißlicher, die Querlinien 
und derDiskalfleck schwarz, auch eine Antemediane ist vorhanden 
Flügelspannung: 26—28 mm. Einige 35 von West-tien-mu-shan, 
23.—28. VIl.32; Hoeng-shan, 28. IV, 33. 

Stenoloba basiviridis (Taf. VIII. Fig. 19) Ein ganz eigen- 
tümliches Tier, das ebenso wie die vorhergehende marina einen 
pyramidalen hohen Aufbau ganz riesiger Schuppen auf dem 

ei 


132 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Prothorax aufweist, alles übrige stimmt gut zu Stenoloba. Kopi 
weißlich, Stirnseiten schwarz, Hinterkopf hell ockergelb, Palpen 
weiß, seitlich schwarz; der Prothoraxaufbau aus weißlichgrünen, 
grauen, schwach opalisierenden Schuppen, Metathorax- und 
Abdominalschopf schwarz; Hlb. graubraun, die ersten 3 Ringe 
seitlich weiß. Vilgl. schwärzlichgrau, dunkler bestreut, das 
Basalfeld wird von einem unregelmäßig gestalteten hell grünen, 
außen erst weiß, dann kräftig schwarz gesäumten Fleck ein- 
genommen; die schwarze Linie bildet zugleich die Antemediane; 
basal treten in den Fleck über der Zelle und submedian tief 
schwarze Fleckchen hinein; die übrigen Zeichnungen sind auf 
dem unruhig bestreuten Grund wenig hervortretend; eine dop- 
pelte, etwas wellige Mittellinie und eine gezähnte doppelte 
Postmediane, beide am Vrd. schwach grünlich ausgefüllt; die 
Postmediane besonders irdwärts mit weißlichen Fleckchen ge- 
füllt; eine Nierenmakel wird-schwach durch einige weiße Punkte 
in der Umrandung angedeutet; die Subterminale schwach er- 
kennbar, etwas heller grünlich, einwärts schwarz beschattet, 
besonders kräftig am Vrd; vor dem Saum schwarze Punkte, 
Fransen von der Vilslfarbe.e Hilgl. schwarzbraun mit feiner, 
wenig hellerer Fransenbasislinie, unterseits heller, dunkel be- 
streut mit 2 dunklen Querlinien, Diskalpunkt und dunklerem 
Saumband. Flglspannung: 283mm. Nur 1 @ von West-tien- 
mu-shan, 19, VI. 32. 

Stenoloba oculata sp. n. (Taf. VIII. Fig. 20) Eine ganz 
abweichende kleine Art. Kopf und Palpen schwarz, letztere 
unten weiß behaart, Hinterkopf ockergelb; Halskragen und die 
Thorakalschöpfe lebhaft rostrot, Schulterdecken weißlich; Hlb. 
schwarzgrau, der Schopf auf dem ersten Segment schwarz. 
Vflgl. dunkel maulwurfsgrau, an der Basis etwas weißlich, rost- 
braun gemischt, außen von einer 2 kleine Bogen bildenden 
Subbasale begrenzt; die beiden Querlinien sind durch heller 
maulwurfsgraue Schattenlinien angedeutet, die hintere schwach 
S-förmig gebogen, unterhalb Ader 2 einen weißen Halbmond 
bildend, innen schwarz begrenzt, außen davon ein rundlicher 
rostgelber Fleck, distal tief schwarz begrenzt; statt der Nieren- 
makel finden sich 3 tief schwarze Schuppenpunkte; im Apex 
steht ein hellerer grauer Fleck mit 3 tief schwarzen Schuppen 
darin, auch im Analwinkel eine graue Aufhellung. Hflgl. dunkel 
graubraun, am Saum etwas dunkler, unten hellgrau mit dickem 
schwarzem Diskalfleck und 3 dunklen Querlinien, vor, hinter 


>." 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 133 


der Mitte und subterminal. Flglspannung: 21—23 mm. Einige 
Stücke von Hoeng-shan, 25. IV.—20.V. 33; West-tien-mu-shan, 
17. VI. 32; Lung-tan, 29. IV. 32. 

Stenoloba coniusa Leech, Hoeng-shan, 26. IV.-—17. VII. 33; 

' West-tien-mu-shan, 2.VIL—1.1X. 32; Li-kiang, 1. IX. 34. 
Phyllophila obliterata cretacea Bitlr. Tai-pei-shan, 13. VI. 36; 

Hoeng-shan, 28. IV. - 18. VIL. 33; West-tien-mu-shan, 
7.V. und wieder 23. VIIL—2. IX. 32; Tai-shan, 14.VIIl. 
—9. IX. 34; Lung-tan, 8. V.—17. VI; 21.VIL.—2. IX. 33, 
von überall in großer Anzahl. 

Phyllophila yangtsea sp. n. (Taf. VIII. Fig. 22) steht der 
obliterata Rbr. nahe. Kopf und Thorax braun, Hlb. kaum heller 
graubraun. Vflgl. auf weißlichem Grund dicht braun bestäubt 
und bestreut; die Subbasale ist ein dunkelbraunes Fleckchen 
am Vrd., die vordere Querlinie, wenn überhaupt sichtbar, un- 
deutlich doppelt, auf der Submedianfalte scharf nach außen, auf 
Ader 1 nach innen gewinkelt, sodaß zwei rechte Winkel ent- 
stehen; Ringmakel ziemlich groß, weißlich geringt, dunkeibraun 
gekernt, die Nierenmakel ebenfalls groß, die Zelle weit nach 
unten überschreitend, konzentrisch braun geringt; die hintere 
Querlinie doppelt, durch Aderpunktreihen dargestellt, in leicht 
S-förmiger Biegung, dicht vor ihr ein breiter brauner Mittel- 
schatten, an der Nierenmakel rechtwinklig geknickt und von da 
an der Postmediane parallel zum Ird. laufend; die Subterminale 
grauweiß, auf 7 abgesetzt und unterhalb davon von dicht vor 
dem Saum in gerader Linie zum Analwinkel ziehend, einwärts 
dunkelbraun angelegt; auf dem Saum kurze schwarze Aderstriche, 
die Fransen dazwischen etwas dunkler. Hilgl. glänzend graubraun 
mit seidenglänzend weißlichen Fransen. Flügelspannung: 24 bis 
26 mm. In sehr zahlreichen Stücken von Batang aus 2800 m 
Höhe, 2. VIL—28. VII. 36. 

Amyna octo Gn. Mien-shan, 1. VIIL 37; Hoeng-shan, 19. X. 33. 
Amyna punctum annulata F. A-tun-tse, Talsohle, 3000 m, 
2570337. 

Ozarba acantholipina sp. n. steht sehr nahe bei der 
afrikanischen O. corniculans Wallgr. Kopf und Thorax graubraun, 
etwas veilgrau bestäubt, besonders am Halskragenende; Hlb, 
graubraun. Vflgl. auf veilgrauem Grund fein und dicht braun be- 
streut; von der Subbasalen sind nur zwei schwarzbraune Doppel- 
striche am Vrd. erkennbar; beide Querlinien sehr hell veilgrau. 
- fast weißlich, beiderseits schwarzbraun angelegt, an der Ante- 


134 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


mediane außen besonders breit, diese Verdunkelung auf der 
Submedianfalte spitzwinklig nach außen vortretend; die Post- 
mediane ebenfalls außen sehr breit braun beschattet; Ringmakel 
viereckig, nur außen und innen schwarzbraun begrenzt, oben 
und unten offen, der Raum hinter ihr und der Nierenmakel, 
sowie unterhalb derselben schwarzbraun, sodaß im Submedian- 
raum ein großer, viereckiger Fleck entsteht, der in der unteren 
äußeren Hälfte etwas veilgrau aufgehellt ist; die Nierenmakel 
selbst hat Beilform durch starke Erweiterung in der unteren Hälfte 
nach außen und innen; die veilgraue breite Subterminale wird 
außen durch das dunkelbraune Saumfeld begrenzt, das auf beiden 
Falten winklig nach innen vortritt; Fransen glänzend braungrau 
mit weißlicher Teilungslinie. Hilgl. ziemlich dunkel graubraun, 
etwas kupferschimmernd, Fransen wie am Vflgl., unterseits mit 
Andeutung eines Diskalpunktes und einer Postmediane. Flügel- 
spannung: 22—24 mm. Mehrere Stücke von Li-kiang, 11. bis 
171:9.38: 

O. chinensis Leech West-tien-mu-shan, 6. IX. 32. 
Lithacodia vialis Moore, West-tien-mu-shan, 16. IV. und 2. bis 
7. IX. 32; Hoeng-shan, 26. IV.—25. VI. 33. 
Lithacodia bella Stgr. West-tien-mu-shan, 18. VI und 22.IX. 32; 

Hoeng-shan, 26. IV.—25. VI. 33. 
Lithacodia signiiera Wkr. Shanghai, 6.—10. IX. 32. 
Lithacodia chloromita Alph. Diese Art, die keine Bryophila 
ist, ist manchen Verwechslungen ausgesetzt und meh- 
rere Arten sind vermischt worden; die Abbildung im 
Seitz, Suppl., Taf. 2i stimmt auch nicht und bezieht 
sich auf die folgende superior. Mien-shan, 31. VII. bis 
9, VIIL.37; A-tun-tse, mittlere Höhe, 16. V1.—18. VII. 37. 
Lithacodia gracilior sp. n. (Taf. VIII. Fig. 24) ähnelt außer- 
ordentlich der chloromixta, ist kleiner, graziler gebaut und viel 
heller, reiner weiß in der Grundfärbung, die hell olivgrüne Tönung 
nur fleckweise vorhanden, besonders in einem größeren recht 
eckigen Fleck unter dem schwarz und weiß bezeichneten Vrd. 
zwischen Postmediane und Subterminale; die Zeichnung ist sonst 
fast die gleiche; die Antemediane verläuft etwas weniger schräg, 
die Postmediane bildet hinter der Zelle mit der äußeren Nieren- 
makelbegrenzung ein schwarzes, weiß ausgefülltes Oval, während 
sie beichloromixta unregelmäßig gezackt ist; die Zelle wird zwischen 
den Makeln durch einen tiefschwarzen, viereckigen Fleck ausge- 
füllt; die Zapfenmakel ist ein schräger, schwarzer Strich; im Saum- 


P AR: E en, 
ir Kr nik Er a) Tenaaeee 


1% M. Draudt Agrotiden-Fauna Chinas 135 


\" feld liegt zwischen den Adern 2—4 ein olivbrauner, schwarz be- 
streuter Fleck, an dessen innerer Grenze die Subterminale 2 
= schwarze Pfeilfleckchen bildet, sonst ist sie blaß olivgrün. Hilgl. 
' viel heller weißlich. Flügelspannung: 19—23 mm. Wenige Stücke 
' Tai-pei-shan, 26. und 27. VI. 35. 
| Die Genitalarmatur (Taf. XVIIL Fig. 35) ist trotz der Klein- 
heit der Art größer als bei chloromixta (Taf. XVII. Fig. 34), die 
 Valven breiter, stumpfer, die Harpe plumper, weniger stark ge- 
bogen; der Penis enthält nahe dem Distalende ein geballtes 
Cornutibündel, bei chloromixta ein lang gestrecktes solches. 

Lithacodia superior sp. n. (Taf. VIIL. Fig. 25) ist ebenfalls 
äußerlich sehr ähnlich, aber wesentlich größer und tritt in zwei 
Formen auf, die sich im Genitalapparat nicht trennen lassen. 
Die eine, die ich als Typus bezeichne, hat kreideweiße Grund- 
farbe ohne jedes Olive, die zweite ist vollständig schmutzig olive 
gefärbt, ohne jedes Weiß, ich nenne sie: — sordidala £.n. 
(Taf. VIII. Fig. 26). Die Zeichnung ist wieder nahezu die gleiche 
wie bei chloromixta; die vordere Querlinie verläuft wie bei gra- 
cilior, die Makeln wie bei chloromixta, ebenso die hintere Quer- 
linie, auch die Subterminale, bei welcher als charakteristisch ein 
größerer, braun gefärbter, nahezu rechteckiger Fleck den Sub- 
medianraum zwischen den Adern 2 und 1 ausfüllt; dahinter liegt 
ein hellerer, mehr weißlicher Saumfleck. Hflgl. braungrau, dunkler 
als die Vilgl., mit Andeutung einer Postmediane auch oberseits; 
Fransen in der Basalhälfte grau, außen weiß. Flügelspannung; 
27—30 mm. Li-kiang, 14. VL.—14. VII. 35. 

Die Genitalarmatur (Taf. XVII. Fig. 36) ist außerordentlich 
ähnlich wie bei chloromixta, etwas größer, stärker chitinisiert, 
die Harpe weniger rund gebogen. Der Penis kurz und plump 
mit geballtem Cornuti-Bündel in der Mitte. 

Lithacodia olivella sp. n. (Taf. VIII. Fig. 28) Eine kleine 
hübsche Art, ebenfalls den vorigen noch recht ähnlich. Kopf 
und Thorax grünlichweiß, ein großer Teil der großen breiten 
Schuppen zeigt schwarze Enden. Hlb. grauschwarz, mit weiß- 

" lichen Segmenteinschnitten, die Schöpfe schwarz. Vflgl. auf 
weißem Grund so dicht olivgrün bestäubt, daß diese Farbe 
vorherrscht, im Postmedianraum wird sie mehr gelblich oliv- 
braun mit schwachem Erzschimmer; die schwarzen, wellig ge- 
zähnten Querlinien sind auf den abgewandten Seiten weiß 
angelegt; die Subbasale reicht vom Vrd. bis Ader 1 und macht 
auf der Mediana einen spitzen Winkel nach außen; die Zapfen- 


® 
Se 


136 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Coinas 


makel wird durch einen großen, bis in die Zelle vor der Ring- 
makel reichenden, dunkel olivgrünen Fleck dargestellt, der innen 
und unten sehr dick schwarz, außen feiner schwarz begrenzt 
wird und oben offen ist; Ring- und Nierenmakel beide sehr 
groß, weißlich, olivbraun konzentrisch geringt und seitlich dick 
schwarz umzogen; Vrd. schwarz gefleckt, in der äußeren Hälite 
dazwischen weiß; die schwarze Subterminale ist außen unregel- 
mäßig weiß gefleckt; vor den Fransen stehen dicke schwarze 
Saumdreiecke, die Fransen selbst weiß und olivschwärzlich 
gescheckt. Hilgl. zeichnungslos grauschwarz, die Fransen in 
der inneren Hälfte olivgrau, außen weiß; unterseits mit dickem, 
etwas dunklerem Diskalfleck. Flglspannung: 20mm. Batang, 
Yangtse-Tal, 2800 m, 30. VIIL.—16. IX. 36, in kleiner Anzahl. 
Die Genitalarmatur (Taf. XVII. Fig. 37) ist ebenfalls sehr 
ähnlich wie bei chloromixta, etwas größer, die Harpen kräftiger, 
nicht ganz so rund gebogen, die Ventralplatte etwa queroval 
geformt, bei chloromixta dagegen distal gegabelt in 2 Arme 
auslaufend. Penis etwas kürzer und dicker, das Cornuti-Bündel 
dichter, kürzer, schwach S-förmig gebogen. 
Lithacodia nemorum Obth. Mien-shan, 9.—15. Vll. 37. 
Lithacodia stygia Btlr. Ost-tien-mu-shan, 13. VII. 31. 
Lithacodia nivata Leech Lung-tan 
Lithacodia arefacta Bltlr. Hoeng-shan, 27. IV.—13.V. 33; 
Lung-tan, 14. VL.—22. VI. 33; West-tien-mu-shan, 
10.— 13. V. und 6. X. 32. 
' Lithacodia rosacea Leech West-tien-mu-shan, 26. IV. 32. 
Lithacodia melaleuca Hmps. Hoeng-shan, 22. IV.—26. VI. 33. 
Lithacodia aipiclava sp. n. (Taf. VIII. Fig. 23) würde sich 
dem äußeren Aussehen nach in die Nähe von senex Bitlr. und 
deceptoria Scop. stellen lassen, aber sie gehört nach der langen 
Stielung der Adern 3 und 4 des Hinterflügels in die Section 
A Hampsons (Maliattha Wkr.).. Kopf und Thorax bräunlich- 
schwarz, etwas weißlich durchsetzt, Hlb. braungrau. Vilgl. auf 
weißlichem Grund dicht schwarzbraun bestreut, am stärksten am 
Vrd., im Subterininalfeld und in der unteren Mittelfeldhältte; 
Subbasale sehr undeutlich; die 4 kleine Bogen bildende dop- 
pelte Antemediane schwarz, weißlich ausgefüllt, dicht anschlie- 
ßend die Ringmakel, die einen dicken runden schwarzen Fleck 
bildet in weißem, schwarz umzogenem Ring; mit ihr hängt die 
rein weiße, mit Ausnahme von oben schwarz umzogene rund- 
liche Zapfenmakel zusammen; dahinter folgt eine verwaschene 


rt 
Mn 
- 


schwarze Mittellinie, die vom Ursprung von Ader 2 schräg zum 
äußeren Irdsdrittel zieht; die Nierenmakel ist weiß, etwas 
bräunlich gekernt und innen und außen fein schwarz umzogen, 
über ihr am Vrd. eine weiße Aufhellung; hintere Querlinie 
schwarz, am Ird. und Vrd. doppelt und hier weiß ausgefüllt, 
mit 4 starken Zacken in weitem Bogen die Nierenmakel um- 
ziehend, längs Ader 3 bis fast zum Ird. der Nierenmakel zu- 
rücktretend und von hier etwa parallel der Mittellinie schräg 
auswärts zum Ird. ziehend; das Subanalfeld ist weißlich aufge- 
hellt; Wellenlinie weiß, einwärts und apikal auch außen schwarz 
gefleckt, vor dem Saum schwarze Striche; Fransen grauschwarz 
mit schwacher heller Teilungslinie. Hilgl. licht braungrau mit den 
gleichen Saumstrichen; Fransen basal etwas gelblich, außen weiß- 
lich mit dunkler Teilungslinie, unterseits mit schwachem Diskal- 
punkt und Postmediane. Flügelspannung: 20—22 mm. Mehrere 
Paare von Batang, 2800 m, 2. VIIL.—23. VII. 36. 

Lithacodia marıjavoni Tschetv. 5 zum Teil etwas abgeblaßte 
Stücke passen genau zu meinen typischen Stücken von Minus- 
sinsk. Tai-pei-shan, 21. V.—3. VI. 35, anscheinend also eine weit 
verbreitete Art. 

Lithacodia mandarina Leech, Li-kiang, 29,V. 35. 

Melaleucantha gen. nov. Am nächsten steht die einzige 
Art ‘der neotropischen Gattung Micrantha Hmps. Sauger voll 
entwickelt; Palpen nach vorne gerichtet, ziemlich lang, das End- 
glied etwas abwärts geneigt; Stirn glatt, S-Fühler laminat, mit 
kurzen Borsten besetzt, beim © fadenförmig. Thorax mit Schup- 
pen bekleidet, vorn und hinten mit lockeren Schöpfen; Hlb. auf 
dem 1.--3. Ring beschopft, der Schopf auf dem 2. Segment be- 
sonders groß. Vflgl. ziemlich schmal, der Saum schräge, glatt; 
auf dem Vflgl. anastomosieren 9 und 10 mit 8 und bilden eine 
kleine schmale Anhangszelle, 6 kommt von unterhalb der oberen 
Zellecke; auf den HilgIn. entspringt 5 ziemlich kräftig knapp 
unterhalb der Queradermitte. Nur 1 Art: 

Melaleucantha albibasis sp. n. (Taf. VIII Fig. 27). Kopf 
und Thorax rein weiß, die Stirn schwarz; Fühler weiß, schmal 
braun geringelt. Hilb. graubraun, die Schöpfe dunkler, After- 
behaarung gelblichweiß. Vilgl. basal und postmedian weiß, spur- 
weise bräunlich angehaucht, das Basalfeld über dem Ird. etwas 
grau beschuppt; Mittelfeld schwarzbraun, spärlich schwarz und 
weiß bestreut, es wird von den 2 schwarzen Querlinien be- 
grenzt; die vordere entspringt am Vrd. dicht an der Basis und 


M. Draudt: Agrotiden-Faunz Chinas 137 


138 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


zieht schwach gebogen und etwas wellig sehr schräge bis zur 
Submedianfalte und von da in nach außen konkavem Bogen 
senkrecht auf den Ird; die hintere entspringt kurz vor dem 
Apex, zieht leicht gezähnt, nach außen konkav bis Ader 4 bis 
1mm vor den Saum, von da in einem zweiten konkaven Bogen 
schräg einwärts zum äußeren Irdsviertel, sodaß also das dunkle 
Mittelfeld am Vrd. außerordentlich breit ist; in ihm liegen beide 
normal geformte, schwarz umzogene Makeln; vor den dicken 
schwarzen Saumstrichen liegen schwärzliche Pfeilwische, die 2 
am tiefsten schwarzen und größten zwischen 4 und 6; Fransen 
graubraun, fein weiß durchschnitten, breiter auf den Adern 
2 und 3. Hilgl. licht graubraun mit schwachem Mittelpunkt und 
gelblichen Fransen hinter schwarzen Saumstrichen, unterseits 
weißlich, braungrau bestreut, die Vflgl. eintönig schwärzlich- 
braun. Flglspannung: 21mm. Nur 1 Paar von Mien-shan, 8. 
und 27, V1l. 37. | 

Chamyrisilla gen.nov. Die merkwürdige kleine Art steht 
der amerikanischen Gattung Chamyris anatomisch am nächsten 
und ist fast gleich gebaut. Sauger wenig kräftig, die aufgerich- 
teten Palpen erreichen mit dem 2. Glied den Scheitel, das 
Endglied ist sehr kurz, pfriemenförmig; Stirn glatt, S-Fühler 
äußerst fein bewimpert; Thorax rein beschuppt, die Schuppen 
sehr groß und breit; Prothorax ohne Schopf, der Mesothorax 
mit geteiltem Schopf, der Metathorax mit großem lockerem 
Schopf; Hinterschienen lang behaart; Hlb. bis fast zum Ende 
beschopft, die Schöpfe auf dem 4. und 5. Segment enorm groß, 
aus lang gestielten Spatelschuppen gebildet. Flglform und Ge- 
äder genau wie bei Chamyris. Nur 1 Art: 

Chamyrisilla ampolleta sp. n. (Taf. VIIL Fig. 29). Kopf 
und Thorax braunschwarz, die Thoraxschuppen mehr stahlblau 
opalisierend; Tarsen weiß geringt. Vflgl. bräunlichschwarz, die 
Zeichnungen auf dem dunklen Grund wenig erkennbar: die 
vordere Querlinie doppelt, die Anteile weit auseinanderstehend, 
die hintere deutlicher, verhältnismäßig saumnahe, gezähnt, vor 
ihr sehr undeutlich eine Verdoppelung, der Raum zwischen 
beiden nahe dem Ird. etwas aufgehellt wie auch der Saumteil, 
besonders hinter der stark gezackten Subterminale; von einer 
Ringmakel ist nichts zu sehen; die Nierenmakel ist ein sand- 
uhrförmiger schneeweißer Fleck, im oberen Teil ein schwarzer 
Kernpunkt, mit einem weißen Vrdsfleckchen darüber in dem 
hier etwas weiß bestreuten Vrd; auf dem Saum kräftige 


BY. 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 139 


schwarze Zwischenaderstriche; Fransen bräunlichgrau mit dunk- 
ler Teilungslinie, auf den Adern schmal weißlich durchschnitten. 
Hilgl. etwas heller als die Vilgl. mit schwach aufgehelltem 
Subterminalfeld, wodurch sich eine Postmediane schwach ab- 
zeichnet, unterseits grob schwärzlich bestreut mit gezähnter 
Postmediane. Flügelspannung: 20—22mm. In größerer Anzahl 
von West-tien-mu-shan, meist stark geflogen, 5. V.—28. VI. und 
dann wieder 24. VIIL— 10. IX. 32; Hoeng-shan, 18. V. 33. 

Hyperstrotia albicincta Hmps. West-tien-mu-shan. 24.— 30. IV., 

6. und 7. IX. 32; Hoeng=shan, 29. IV. 33. 

Eustrotia plumbicilia sp. n. (Taf. VIII. Fig. 30) ist bei 
euryzona Hmps, einzureihen. Kopf und Thorax licht rehbraun, 
die Palpen, Brust, Bauch und Beine weißlich, Hlb. bräunlich- 
grau, weißlich geringt. Vflgl. lehmgelblich bis ockerbräunlich, im 
Postmedianfeld dunkler rotbräunlich mit schwarzer, im Zentrum 
schwach bleischimmernder Mittelbinde; begrenzt wird sie von 
der unter dem Vrd. geeckten Antemediane und der fast senk- 
rechten geraden schwarzen Mittellinie; am Zellende steht ein 
winziges schwarzes Pünktchen; die Postmediane ist kaum er- 
kennbar und wird eigentlich nur durch den Kontrast gegen das 
dunklere Feld dahinter angedeutet, welch letzteres am Vrd. noch 
dunkler wird, hier darin mit 2 weißen Querstrichen; dahinter 
folgt die schwach geschwungene schwarze Subterminale, die im 
Bereich der Diskalfalte fast verschwindet und außen grauweiß 
angelegt ist; im Saumfeld liegt dicht über der Mitte ein vier- 
eckiger schwarzer Fleck, der analwärts in einen schwärzlichen 
Halbmondwisch übergeht; vor den grauschwarzen, stark blei- 
schimmernden Fransen liegt eine kontinuierliche schwarze 
Saumlinie, die sich apikal in einem kurzen Bogenstrich einwärts 
wendet. Hflgl. hell braungrau mit weißlichen Fransen mit feiner 
gelblicher Basallinie, der eine ganz schwach dunklere Saum- 
linie vorangeht. Uhnterseits weißlicher, dunkel bestreut mit 
Diskalpunkt, Postmediane und schwachem Subterminalschatten. 
Flügelspannung: 21—22mm. Wenige Stücke von Batang, aus 
2800m Höhe 5. V.—22. VII. 37. 

Eustrotia curvibasis sp.n. (Taf. IX. Fig. 16). Das Tier 
stelle ich nur unter Vorbehalt zu Eustrotia, über die Gattungs- 
zugehörigkeit bin ich mir nicht ganz klar geworden. Kopf und 
Thorax schwarzbraun, Hlb. dunkel graubraun, beim £ mit gelb- 
weißem Afterbüschel. Vflgl. basal und postmedian rotbraun, im 
Mittelfeld schwarzbraun, im Vrdsteil, besonders um die Nieren- 


140 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


makel herum grauweiß oder bläulichweiß bestreut, mit schwarzen 
Querlinien, die Subbasale nur zwischen Vrd. und Mediana, die 
Antemediane bildet einen regelmäßigen nach außen konvexen 
Bogen, ist dick schwarz, am Vrd. fast einen Dreiecksfleck 
bildend; Ader 1 ist zwischen der Wurzel und der Querlinie 
geschwärzt; die hintere Querlinie ist gezähnt, umzieht im Bogen 
die Nierenmakel und bildet ab Ader 4 einen flachen außen 
konkaven Bogen bis zum Ird; beide Querlinien sind auf den 
abgewandten Seiten heller, rostgelblich angelegt, die hintere 
zwischen 2 und Ird. fast weißlich; die Ringmakel ist groß, 
etwas queroval, konzentrisch geringt, die Nierenmakel eben- 
falls groß, oval, außen etwas eingedrückt, schwarz umzogen, 
in der inneren Hälfte rotbraun, in der äußeren grauweiß; in 
dem rotbraunen Saumfeld tritt die helle, regelmäßig gezähnte 
Subterminale nur wenig hervor; vor dem Saum steht eine 
schwarze Mondlinie; die innere Fransenhältte ist braun, schwach 
srauweiß durchsetzt, die äußere scharf abgesetzt grauweiß und 
schwach bräunlich gescheckt. Hilgl. graubraun mit kleinem dunk- 
lem Diskalfleck und Postmediane und mit schwarzer, zusammen- 
hängender Saumlinie; Fransen wie am Vilgl., aber außen fast 
weiß und ungescheckt; auf der Unterseite kontrastreicher durch 
helleren, braun bestreuten Grund und stärkere Zeichnungen, 
insbesondere tritt ein dunkles Saumband stark hervor. Flügel- 
spannung: 23—24Anım. In Anzahl von Li-kiang, 29.VIIL.—8.1X.34; 
Tai-shan, 5. X.—10. X. 34. 
Eustrotia ozarbica Hmps. Shanghai, 23. IX. 32. 
Eustrotia culta Btlr. West-tien-mu-shan, 5.V ; 20. VIIL.—10.IX.32; 
Hoeng-shan, 18.V. 33; Lung-tan, 5, V. 33. 
Flammona trilineata Leech, Hoeng-shan, 17.V. 33. 
Tarache bicolora Leech, Hoeng-shan, 18.11l.—16. VIL33; West- 
tien-mu-shan, 16. 1V.—26.1X.32; Lung-tan, 26. Ill bis 
16. VI. 33, eine überall sehr gewöhnliche Art. 


Eutelianae. 


Bombotelia simplex Wkr. Hoeng-shan, 19. IV.33. 
Bombotelia maculata Btlr. Hoeng-shan, 27. V1.33, nur 19. 
Eutelia hamulatrix sp.n. (Taf. VII. Fig. 31) Am besten 
neben diapera Hmps. zu stellen mit besonders hohen Schöpfen 
auf den 4 letzten Abdominalsegmenten. Kopf und Thorax 
grauweiß, bräunlich und schwarz durchsetzt, Palpen schwarz; 
Halskragen mit einer hufeisenförmigen schwarzen Zeichnung, am 


M.Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 141 


Ende rotbraun; Hlb. grau, die 3 vorletzten Ringe samt den 
Schöpfen rostbraun, hier mit schwarzer Seitenlinie, das Anal- 
segment weißlich. Vorderbeine schwarz, die Tarsen weiß ge- 
ringelt. Vflgl. bräunlichweiß, im Saumfeld mehr olivgrau, im 
Mittelfeld ist der Vrdsteil bis zur Diskalfalte herab und der Ird. 
bis zur Submedianfalte bläulichweiß, mit grünschwarzen Schuppen 
bestreut, der Rest des Mittelieldes schwarz bestreut oder quer 
gerieselt; die Subbasale besteht aus schwärzlichen Strichen am 
Vrd.; beide Querlinien doppelt, die Anteile der vorderen weit 
getrennt; die hintere gezähnt, vom Vrd. schräg nach außen ge- 
richtet bis zur Diskalfalte, von hier in leichtem Bogen bis Ader 3, 
dann einwärts abgesetzt und fast senkrecht zum Ird. ziehend; 
parallel mit ihr eine wenig deutliche Mittellinie von der Nieren- 
makel ab zum Ird.; die Ringmakel ist etwa viereckig, hell bräun- 
lich, kaum begrenzt, die große Nierenmakel birnförmig, oben 
breiter wie unten, bräunlich gekernt; die Subterminale ist breit, 
weißlich, der Postmediane parallel, nur unten wendet sie sich 
mehr dem Analwinkel zu; hinter ihr steht zwischen Ader 6 und 
der Diskalfalte ein schwarzer Fleck und ein größerer haken- 
förmiger zwischen 3 und 5, außen tief schwarz, scharf begrenzt, 
innen allmählich in die bräunliche Färbung übergehend; vor dem 
Saum steht eine bronzebraune, schwach gewellte Linie; Fransen 
weiß mit unterbrochener grauer Teilungslinie. Hilgl. graubraun 
längs des Irdes weißlich mit 3 schwarzen Flecken, Saum und 
Fransen wie am Vflgl., unterseits schwärzlich bestreut mit dunk- 
lem Mittelfleckchen, angedeuteter Postmediane und 2 Sub- 
terminalen vor dem wie oben bezeichneten Saum weißlich auf- 
gehellt. Flügelspannung: 29mm. Type 1 Q von West-tien-mu- 
shan, aus 1600 m Höhe, vom 21.V. 32; einige geflogene $$ von 
Tai-pei-shan, 20.—31. V. 36. 
Eutelia geyeri Fidr. West-tien-mu-shan, 30. VIL.—8. VII. 32; 
Li-kiang, 10.1IX. 35; Hoeng-shan, 20. V.— 16. VII. und 
1.X.33; Tai-pei-shan, 23. VlI.— 28. VII. 36; Mokan- 
shan, 1.1X.30; Ost-tien-mu-shan, 8. VIL 31. 
Eutelia blandiatrix Bsd. Hoeng-shan, 21. V.— 18. VIII. 33; Li- 
kiang, 15. IIL.— 16. X. 35. 

Marathyssa cuneades sp. n. (Taf. VIIL. Fig. 32) steht sehr 
nahe bei der afrikanischen M. cuneata Saalm. und gehört zur 
gleichen Sektion mit bewimperten Fühlern des $ und besitzt das 
gleiche schuppenarme Zellfeld der Vilgl. und den viereckigen 
weißen Dorsalfleck auf dem 4. Hlbsring. Kopf und Thorax un- 


142 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


ruhig weißlich, rotbraun und schwärzlich gesprenkelt, Stirn und 
Palpen mehr weißlich; Hlb. weiß, spärlich schwarzbraun bestreut, 
Afterbusch ocker gelblich; die Bauchseite ist dunkler schwarz- 
bräunlich mit weißen Ventral- und Sublateralpunkten. Vilgl. 
gelblichweiß mit schwach olivgrünlichem Ton; am hellsten bleibt 
die Zelle, der Postmedianraum dahinter und das Feld über und 
unter der Submedianfalte, der Rest, besonders das Antemedian- 
feld, der Vrdsteil, die Medianader und das Irdsfeld unterhalb 
Ader1 sind dicht und unruhig schwarzbraun bestreut und stellen- 
weise rotbraun bestäubt; Subbasale weiß, gezähnt, zwischen Vrd. 
‚ und Mediane, die vordere Querlinie ebenfalls weiß, sehr fein, 
unter dem Vrd. gezähnt, dann verschwindend und erst unter 
Ader 1 als weißliches Schrägband wieder sichtbar; Ring- und 
Nierenmakel sind rotbraune Schuppenhäufchen; Postmediane dop- 
pelt, schwarz, weiß ausgefüllt, verschwindet hinter der Zelle in 
dem hellen Raum und tritt zwischen 3 und 1 als einwärts kon- 
kaver Bogen wieder auf; subapikal liegt am Vrd. ein schmal 
halbmondförmiger, hell olivbräunlicher Fleck, weiß umzogen, 
innen von einer weiteren schwärzlichen, weiß begrenzten Linie 
umzogen, am Vrd. weiß und schwarz gefleckt; letztgenannte Linie 
bildet zugleich den Beginn einer Subterminale, die im übrigen 
nur durch den Kontrast gegen das grünlichschwarze Saumfeld 
hervortritt; vordem Saum schwarze Striche; Fransen weiß, dunkel 
geteilt und schwach gescheckt. Hflgl. in der Wurzelhälfte durch- 
scheinend weißlich, am Saum beraucht, mit dunkleren Adern; 
Ird. schwärzlich, vor dem Tornus mit weißem Querstrich; post- 
median werden die Adern punktförmig weiß unterbrochen; Saum 
schmal schwärzlich, davor saumnahe eine weißliche Subterminale, 
auf 2 verbreitert sich die Saumschwärzung etwas; Fransen wie 
am Vflgl. Flügelspannung: 25 mm. Nur 1 $, das durch seine un- 
ruhige Färbung abgeschabten Eindruck macht, ohne es zu sein, 
von Hoeng-shan, 8. VII. 33. 


Anuga lunulata Moore, West-tien-mu-shan, 21.V. und 6, VII. 32. 


Anuga multiplicans Wkr. West-tien-mu-shan, 2. VII. 32; Mokan- 
shan, 16. VIII. 30. 


Mimanuga japonica Leech, West-tien-mu-shan, 3.V.u. 2.VIIL. 32. 
Phlegetonia delatrix Gn., Hoeng-shan, 28. IV.— 10. VI. 33. 


Phlegetonia delatrix f. palliatrix Gn., 299, Hoeng-shan, 23. 
bis 25. VI. 33. 


FEN Be ar 


| Dh u“ ‘ 


M,Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 143 


Stictopterinae 


Stictoptera semialba Wkr. Li-kiang, 1.— 25. VII. 35. 
Stictoptera grisea Moore, Li-kiang, wenige Stücke, 1. VII 35. 


Sarrothripinae 


Sarrothripus revayana dilutana Hbn. Lung-tan, 20. V. 33, 

Eligma narcissus Cr. West-tien-mu-shan, 13. VII. 32; Hoeng- 
shan, 12.—14.X. 33. 

Gadirtha inexacta Wkr. Hoeng-shan, 13. II., 12. V.— 18. VII. 
und 1. X.— 21. XI. 33; West-tien-mu-shan, 12. VI. 32; 
Lung-tan, 23. 1V. 33; Shanghai, 17. VIL.—5. X. 35. 

Blenina quinaria Moore, Tai-pei-shan, 13. VIIL.36; Hoeng-shan, 
KIMV.'833. 

Blenina senex Btlr. Wokan-shan, 13. VIL—7.X. 30; Hoeng-shan, 
20. V.—18. VII. 33. 

Risoba prominens Moore, West-tien-mu-shan, 26.1V.—31.VIL.32; 
Ost-tien-mu-shan, 8. VIL 31; Hoeng-shan, 22. IIL, 14. 
bis 22.V. und wieder 2.X.33; Mokan-shan, 8.1X.30; 
Li-kiang, 5.X. 34. 

Risoba rectilinea sp. n.. Neben prominens Moore fliegt 
in Tai-pei-shan, West-tien-mu-shan und Hoeng-shan eine zweite 
ähnliche Art, die sich auch genital erheblich unterscheidet. Von 
prominens in erster Linie geschieden durch die gerade, innen 
durch ein schmales weißes Band begrenzte Postmediane, ähnlich 
wie bei literata Moore. Kopf dunkelbraun, Palpen gelbbraun, 
Halskragen hell bräunlich, gegen das Ende etwas weißlich auf- 
gehellt, am Ende selbst mit feiner schwarzer Saumlinie; Thorax 
hellbraun, die schmalen Schulterdecken weiß, mit schwarzen 
Schuppen durchsetzt. Hlb. bräunlich und weiß gemischt, die 4 
mittleren Segmente oben schiefer -blauschwarz, auf den 3 End- 
segmenten eine dunkelbraune Dorsale, die schieferschwarze Partie, 
ist seitlich weiß begrenzt, der Bauch bis auf die 3 ersten und 
das letzte weißliche Segment schwarzbraun. Vflgl. schwarzbraun, 
in der basalen Vrdshälfte blauschwarz schimmernd, basal der 
übliche weiße Irdsfleck; Antemediane und Ringmakel fehlen; 
Nierenmakel rund, mit schwarzem Kernpunkt; die Postmediane 
beginnt über ihr, zieht dann auf Ader 8 ein Stück saumwärts, und 
zieht von hier in fast gerader Linie schräg zum äußeren Irds- 
drittel, besteht selbst aber nur aus schwarzen Aderpunkten, ein- 
wärts von einem ziemlich scharf begrenzten schneeweißen Band 


144 M.Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


begleitet, außen ist sie etwas heller bräunlich angelegt, zwischen 
8 und 9 mit angedeuteter bräunlicher Verdoppelung; Subtermi- 
nale zwischen 2 und 5 scharf gezackt und saumnäher gerückt, 
zwischen 6 und 8 als schwarzbrauner Halbmondfleck, hinter 
diesem der innen weiß begrenzte, tief braunschwarze rundliche 
Apikalfleck, der nach abwärts wie die Vrds- und Irdsmitte saft- 
grün angeflogen ist; unter ihm auf Ader 6 ein kräftiger schwarzer 
Strahl bis zum Saum; die Adern 2 bis 5 im Postmedianraum 
schwarz, der schwarze Postmedianpunkt auf Ader 1 und ein 
zweiter am Ird. außen weiß aufgeblickt; vor dem Saum schwarze, 
einwärts weiß begrenzte Halbmondstriche; Fransen von der 
braunen Flglfarbe, von unterbrochener dunkler Mittellinie durch- 
zogen, Hilgl. durchscheinend weiß mit dem üblichen schwarz- 
braunen Saumband und schwarzem Diskalpunkt, Fransen braun 
mit gelblicher Basallinie; unterseits am Vrd. gebräunt mit dunklem 
Fleck in der Vrdsmitte. Flügelspannung: 29—31 mm. In kleiner 
Zahl von Hoeng-shan, 21. VI. 33; West-tien-mu-shan, 31. VII. 32; 
Tai-pei-shan, 22. VIII. 36. 

Der eigenartige Genitalapparat unterscheidet sich von dem 
von prominens in der asymmetrischen Valvenbewehrung dadurch, 
daß der lange dünne Harpenspieß der linken Valve deren Ende 
nicht erreicht, während er bei prominens darüber hinausragt; 
der gegabelte Haken der rechten Valve ist etwas kleiner; die 
Valve selbst ist bei beiden Arten gespalten in einen schmalen 
distalen und breiteren proximalen Anteil, an welch letzterem an 
der distalen Kante ein spitzerer und höherer Vorsprung bei pro- 
minens sitzt, bei rectilinea ist er viel unbedeutender. Der lange 
und dünne Penis zeigt bei prominens keine besondere Bewehrung, 
bei rectilinea dagegen in der Mitte des Chitinmantels ein größeres 
und ein kleineres Spitzchen. 

Sinna extrema Wkr. West-tien-mu-shan, 18.1V.— 3. VIIL 32; 
Mokan-shan, 7.1X.30; Tai-pei-shan, 17. V. 36; 

Sinna extrema f. unicolor Wilem. Tai-pei-shan, 11. VII. 36. 

Siglophora sanguinolenta Moore, West-tien-mu-shan, 9. bis 
10:.X1732; 

Gabala argentata Bilr. und f. jlavata Warr. West-tien-mu-shan, 
erstere 4. VIII, letztere 22. IV. 32; auch f. rufilota 
Warr., bei welcher die silberweißen Flecke rotbraun 
übergossen sind, von Hoeng-shan, 22. VII. 33. 

Tyana callichlora Wkr. Li-kiang, 13. VIL— 1. IX. 34. 

Tyana fuscitorna sp. n. (Taf. IX. Fig. 3) Stirn hellgrün, 


4 } Mr y ) 
IV R . E 
Su 


carminbraun umrandet, Hinterkopf weiß, wie die Basis der sonst 
gelbrötlichen Fühler, ersterer hinten mit carminbraunem Quer- 
band; Palpen braun, vorne weiß; Thorax leuchtend apfelgrün 
mit weißem Dorsalstreif, Hlb. weiß; Beine ockergelb. Vflgl. leb- 
haft hellgrün, äußerst fein weiß quer gerieselt, der äußerste 
Vrd. schneeweiß; vor der Zellmitte ein winziges carminbraunes 
Pünktchen’ und in der unteren Zellecke ein ebensolches, eine 
Wenigkeit größer und schmal gelb umrandet; Saumlinie gelb, 
auf den Adern mit braunen Möndchen, Fransen weiß, an den 
Enden schwärzlichbraun und im weißen Teil ebenso gescheckt. 
Hilgl. samt Fransen silberweiß, auf Ader 2 etwas spitz vorgezo- 
gen und hier wie das Ende der Ader einschließlich der Fransen 
schwarzbraun. Flügelspannung: 42 mm. Nur 1& von West-tien- 
mu-shan, 2.V. 32, 

Tyana hönei sp.n. steht nahe bei monosticta Hmps. und 
gehört zur gleichen Sektion mit einer Falte am Ird. des Hilgls., 
die eine flockige Haarmasse enthält. Kopf grünlich gelbweiß, auf 
der Stirn zimtrosa, Palpen gelbweiß, rosa geringt; Halskragen 
und Schulterdecken auf goldgelbem Grund dicht rotbraun be- 
sprengt; Thorax grün, an den äußersten Seiten und an seinem 
etwas zipfelförmigen Hinterende schmal durch gelb in zimtrosa 
übergehend; Hlb. und Bauchseite weiß wie die Beine, nur die 
Vorderbeine rosa. Vflgl. hellgrün, dicht gelbweiß oder rein weiß 
quer gerieselt, an der Wurzel zimtbraun auf gelbem Grund; der 
äußerste Vrd. weiß, nach innen in gelb übergehend, auch der 
Ird. ist schmal gelb wie die Fransen, die an der Basis eine äußerst 
feine zimtbraune Saumlinie zeigen; in und unter der unteren 
Zellecke liegt ein kreisrunder gelber Fleck, im Zentrum bis auf 
einen schmalen Saum dicht zimtbraun bestreut. Hilgl. rein weiß. 
Das © ist etwas kleiner, sonst genau gleich gefärbt und gezeichnet, 
nur bei einem Stück ist der Diskalfleck größer und reicht nach 
“unten bis unter die Submedianfalte hinunter und überschreitet 
nach oben die Mediana, bei einem weiteren 9 fehlt dieser Fleck 
ganz. Von der ähnlichen monosticta sofort durch die weißen 
Querriesel zu unterscheiden. Flügelspannung: $ 42—44, 9 35 bis 
41 mm. Wenige Stücke von A-tun-tse, 18. VIL—1. VII. 37. 
Earias cupreoviridis Wkr. West-tien-mu-shan, 10.— 28. IX. 32; 

Hoeng-shan, 26. 1V. 33. 
Earias pupillana Stgr. West-tien-mu-shan, 18. VIL.—5.IX. 32. 
Earias roseifera Btlr. West-tien-mu-shan, 23. IV.—26. VI. 32; 
Hoeng-shan, 20.—30. IV, 33. 


Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XL. (1950) H. 1 10 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 145 


u r "En ı 


146 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Earias pudicana Stgr. West-tien-mu-shan, 2.V. — 20. VIE323 
Hoeng-shan, 14, IV. — 20. V. 33, | 

Hylophilodes orientalis Hmps. West-tien-mu-shan, 2, VIIL 32. 

Hylophilodes pacifica Mell (Taf. IX. Fig. 6, 7). Diese schöne 
von Dr. Mell beschriebene Art liegt in Anzahl von 
Mokan-shan vor, 20. VI.—1.IX. 26 und 30., auch von 
West-tien-mu-shan, 4. VIII. 32. 

Da die Urbeschreibung in „Zool. Jahrb.” N Bd. 76, 
H. 3, S. 207, 1943, ziemlich kurz ist und zudem nicht jedermann 
zugänglich, gebe ich hier eine ausführlichere Beschreibung. Kopf 
und Thorax gelblichgrün, Palpen, Brust und Schenkel braunrosa, 
Schienen und Tarsen auf weißem Grund braunrosa gesprenkelt. 
Hlb. beim £ oben orangegelb mit grünem Dorsalstreif, unten rein 
weiß. Vflgl. hellgrün, der Vrd. schmal gelb, apikalwärts in braun- 
rosa übergehend; die vordere, senkrecht auf den Ird. auftref- 
fende Querlinie ist silberweiß, innen gelb gesäumt, vor ihr ist 
der Ird. orangegelb; die Postmediane ist breiter weiß, außen leb- 
haft gelb, dann schmal etwas dunkler grün gesäumt, sie ent- 
springt nahe dem Apex und zieht schräg zur Irdsmitte, der Ird. 
selbst ist schmal gelb; am Zellende steht ein schwach dunkler 
grüner Strich. Die Subterminale ist dunkler grün, wie bei orien- 
talis auf 7 und in der Mitte nach außen gezackt, fast rechte 
Winkel bildend. Fransen tief karminbraun, zwischen den Adern 
außen gelbweiß gescheckt und davor schwarzbraun gefleckt, unter- 
halb der Submedianfalte werden sie gelb. Hflgl. lebhaft orange- 
gelb, zwischen 2 und 5 grün angeflogen. Unterseite grünlich- 
weiß, die Hilgl. schwach rosa überflogen. Beim 9 sind Hilgl. und 
Hlb. grünlichweiß oder rein weiß, nur der Dorsalstreif auf letzte- 
rem schwach grünlich sichtbar. Flügelspannung sehr wechselnd: 
24—34 mm. 

Hylophilodes elegans sp. n. (Taf. IX. Fig. 4) Kopf und 
Thorax gelblichgrün, Palpen, Fühler und Beine rosabräunlich, 
Hlb. weiß. Vflgl. gelblich grün, Vrd. weiß, nur kurz vor dem 
Apex etwas rosabraun; beide Querlinien sind weiß, auf den 
Adern schwach gelb bestreut und auf den abgewandten Seiten 
dunkler grün angelegt; sie verlaufen schräge, gerade und parallel, 
die vordere vom ersten Vrdsdrittel zum Irdsfünftel, die hintere 
vom äußeren Vrdsdrittel zum gleichen am Ird; der Ird. selbst 
ist gelb, orange bestreut, am dichtesten hinter der äußeren 
Querlinie; zwischen beiden Linien ist die Submedianfalte dotter- 
gelb; der Diskalfleck besteht aus einem schwarz und feuerrot 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 147 


gemischten Schuppenhäufchen, das gelb umrandet ist; die mit 
der äußeren Querlinie parallel laufende Subterminale besteht 
aus kleinen gezähnten Zwischenaderfleckchen, die wie der Dis- 
kalfleck aus schwarzen, roten und gelben Schuppen gebildet 
werden, in der oberen Flügelhälfte jedoch mehr oder weniger 
nur etwas dunkler grün hervortreten; die Fransen sind an der 
Basis weiß, am Ende lebhaft orangerotbraun, im weißen Teil 
zwischen den Adern schwarz gescheckt. Hiflgl. rein seiden- 
glänzend weiß, unterseits im Vrdsteil und der oberen Saum- 
hälfte etwas grün bestreut. Flügelspannung: 32mm. Holotype, 
1 © von Li-kiang, 29. VII. 35; ferner von A-tun-tse, obere Höhe, 
16. VII. 37 und Batang, Urwaldzone, 23. VI.—7. VIII 36; letztere 
beide etwas blasser grün und schwächer gezeichnet. 

Hylophila nereida sp. n. (Taf. IX. Fig. 5) ist zwischen 
kraeffti Graes. und prasinana L. einzureihen. Das $-Retinaculum 
ist ein langer, schlanker, hellgrüner Riegel, der von der Sub- 
costa entspringt, dann etwas umgebogen, löffelförmig in ocker- 
gelber Färbung endet. Kopf und Thorax hellgrün, Palpen weiß; 
Schulterdecken außen und innen weiß gestreift, Metathorax 
weiß. Hlb. oben hellgrün, die ersten 3 Ringe lang gelbgrün be- 
haart, Bauchseite grünlichweiß. Vflgl. hellgrün mit 3 parallelen 
silberweißen Schräglinien, der Ird. bis zur mittleren Linie weiß, 
der äußerste Vrd. schwach gelblich; das Saumfeld hinter der 
Subterminalen etwas mehr weißlich; Fransenbasis schmal 
weiß, dahinter grüngelb, auf den Aderenden weiß durchschnitten. 
Hflgl. durchscheinend seidenglänzend weiß mit gelbgrünen Adern 
und ebensolcher Irdsbehaarung; Fransen schneeweiß. Beim 9 
sind die Hflgl. ganz einfarbig seidig weiß. Flügelspannung: 36 
bis 40mm. Mehrere Stücke in beiden Geschlechtern von Tai- 
pei-shan. 17. V.—20.VL 36. 

. Hylophila amarilla sp. n. (Taf. IX. Fig. 8) gehört zur 
gleichen Sektion. Der $-Riegel ist hier ganz ockergelb. Kopf 
und Thorax grünlich ockergelb, Palpen ockerrötlich. Hlb. weiß. 
Vflgl. ockergrünlich, die Adern sehr schwach heller, mit 2 dem 
Saum parallelen, weißen, auf den abgewandten Seiten dunkler 
grün angelegten Querstreifen und grünem Diskalstrich nahe der 
äußeren; die Subterminale besteht aus dunkler grünen, etwas 
gezähnten Zwischenaderfleckchen, sie ist ebenfalls gerade und 
dem Saum parallel; der äußerste Vrd. ist reiner ockergelb, die 
Fransen an der Basis gelb, außen rotbräunlich, zwischen den 


Adern mehr schwärzlich. Hflgl. weiß, in der Saumhälfte, be- 
10° 


148 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


sonders analwärts, schwach grünlich. Unten sind die Vflgl. bräun- 
lich grün, am Vrd. breit ockerrosa; ebenso sind die Vorder- 
und Mittelbeine einschließlich der Tarsen gefärbt, die Hinter- | 
beine weiß. Beim © sind die Querlinien der Vilgl. weniger | 
deutlich. Flügelspannung: 35-39 mm. Zahlreiche Stücke von 
A-tun-tse, Talsohle und obere Höhe, 3000—4500 m, 11. VIL— 
20. VII. 37; Batang, 2. VII. 36. 
Churia ocellata Btlr. 1 $ von West-tien-mu-shan, 15. IV. 32, 
Gelastocera fuscibasis sp. n. (Taf. IX. Fig. 1) steht in 
der Nähe von exusta Btlr. Kopf und Thorax dunkel rotbraun, 
die Palpen vorne weiß; Fühlerschaft rotbraun, die Kammzähne 
grauschwärzlich, das Basalglied weiß. Hlb. weißlich, die Bauch- 
seite wie die Brust und Innenseite der Beine glänzend silber- 
weiß, letztere außen schwarzbraun, die Tarsen weiß geringelt. 
Vflgl. rotocker, die Querlinien schwärzlich; das ganze Basal- 
feld, außen von der schwach gebogenen bis zum Ird. reichen- 
den Subbasale begrenzt, dunkelbraun; die vordere Querlinie 
ist breit, fast gerade und senkrecht zum Ird, auf der Mediana 
etwas nach außen abgesetzt; in der Zellmitte ein schwarzes 
Pünktchen, am Zellende ein verloschener schwärzlicher Nieren- 
fleck, derselbe steht in einem rosabraunen Band, das zwischen 
der geschwungenen Mittellinie und der schwärzlichen Post- 
mediane liegt; erstere ist rotbraun, zieht schräg von der Vrds- 
mitte zur unteren Zellecke und von da in auswärts konkavem 
Bogen zum Ird; letztere läuft ihr nahezu parallel, nur auf 7 
auswärts gewinkelt und auf der Diskalfalte leicht einwärts ge- 
buchtet; die unregelmäßige Subterminale besteht aus schwarzer 
Schuppenbestreuung, ist auf der Diskalfalte einwärts gewinkelt 
und endet am Saum auf Ader 1; hinter ihr liegt subapikal 
ein schwärzlicher Dreiecksfleck, vor ihr am Vrd. ein rot- 
schwärzlicher Dreiecksfleck, der sich nach abwärts in einem 
schwachen Schatten bis zum Ird. fortsetzt; auf dem Saum stehen 
schwarze Aderpunkte; Fransen zimtrosa, etwas schwärzlich 
durchsetzt. Hflgl. gelblichweiß, saumwärts schwach rosa ange- 
flogen, Saumpunkte wie am Vilgl; Fransen weiß, unterseits am 
Vrd. und in der apikalen Saumbälfte rot bestreut. Flügelspannung: 
27—30mm. In kleiner Anzahl von West-tien-mu-shan, 1.V. bis 
29. VI; dann 2.—28.VII. und wieder 31. VIIL—2. IX. 32, 
Gelastocera discalis sp. n. (Taf. IX. Fig. 2) Kopf und 
Thorax tief orangebraun, Brust und Beine schneeweiß, nur die 
Schienen und Tarsen schwach bräunlich durchsetzt; Hlb. hell 


> 


ae 
x 
I 


M, Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 149 


graubräunlich, Bauch weiß. Vilgl. tief orangekupfer, die Zeich- 
nungen fleckig schwärzlich, eine Subbasale zwischen Vrd. und 
Ader 1, die vordere Querlinie besteht aus 4 Fleckchen, das in 
der Zelle liegende einwärts gerückt, das unter Ader 1 nach 
außen verschoben; in der Zellmitte ein schwarzer Punkt und 
am Ende ein sehr großer, runder, schwarzer Fleck; die hintere 
Querlinie etwas mehr zusammenhängend, schwach gezähnt, 
zwischen 2 und 3 weit einwärts gerückt, unter Ader 1 aus- 
wärts verschoben; die Subterminale besteht aus schwarzen Zwi- 
schenaderfleckchen, zwischen 5 und 6 etwas einwärts gerückt, 
am Analwinkel endend; auf dem Saum stehen schwarze Ader- 
punkte, es folgt eine sehr feine helle Fransenbasislinie, die 
Fransen selbst sind zwischen den Adern schwach dunkler ge- 
scheckt. Hflgl. gelblichweiß, vor den Fransen schwarze Saum- 
punkte auf den Aderenden zwischen Vrd. und Ader 3, am Vrd. 
schwach rötlich angeflogen, unterseits ebenso. Flügelspannung: 
33mm. Nur 1 $ von Li-kiang, 6. VI. 35. 
Clethrophora distincta Leech, A-tun-tse (Talsohle) 

26. Vl.—11. VI. 37. 
Lamprothripa hampsoni Wilem. West-tien-mu-shan, 

30. IV.—7.V. 32; Hoeng-shan, 24. IV. 33. 
Tympanistes testacea Moore, Tai-shan, 26. VIII. 34; kleine und 

helle Stücke; typische große Stücke liegen von Li- 

kiang, 4.— 6.VIIl. 35 vor; ebenso von Lung-tan,26.111.33. 

Tympanistes yuennana sp. n. (Taf. IX. Fig. 9) scheint 

ein Mittelding zwischen festacea Moore und pallida Moore zu sein. 
Kopf und Thorax sehr bleich grünlich ocker; Palpen ockerbräun- 
lich; Hlb. oben rötlich graubraun, unten weiß, die bräunlichen 
Tarsen sind weiß geringelt; Vflgl! bleich grünlich ocker, wie etwas 
erhaben quer gerieselt durch schwach vertieft liegende bräun- 
liche Querriesel, die außen durch höher liegende hellere Schup- 
pen begrenzt werden; Querlinien sehr schwach, verschwommen 
ocker, die hintere auf der Submedianfalte etwas einwärts gewin- 
kelt; auf der Querrippe ein schwarzer Punkt; die Subterminale 
besteht aus sehr unregelmäßigangeordneten schwärzlichen Schüpp- 
chen; Fransen sehr hell veilrötlich mit dunklerer Teilungslinie. 
Hflgl. licht zimtrot, am Vrd. schmal gelblich, mit veilrötlichen 
Fransen, unterseits hell ockergelblich, dunkler quer gerieselt. 
Flügelspannung: 34 mm. 2 QQ von A-tun-tse, Talsohle, 3000 m. 
3, und 6. VI. 37; das 2. © noch viel bleicher, fast ganz weißlich, 
die Hflgl. kaum merklich rötlich angeflogen. 


150 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Kerala multipunctata Moore, West-tien-mu-shan, 25.V. bis 
2. VIII. 32; Mien-shan, 12, VII. 37. 
Kerala punctilineata Moore, Li-kiang, 21. VIL— 17. VII. 35. 
Westermannia nobilis sp. n. (Taf. IX. Fig. 11) steht der 
superba Hbn. recht nahe, kleiner als diese. Kopf weiß, Palpen 
oben schwarz: Halskragen und Thorax lebhaft ockergelb, letz- 
terer nach hinten zu etwas blasser; Hlb. hellgrau; Vflgl. am 
Vrd., in der oberen Hälfte des Basalfeldes, auf der Mediana 
und postmedian silberglänzend violettweiß, im Submedianfeld 
rotbraun; das Feld unterhalb Ader 1 ist isabellfarbig, im Saum- 
feld kupferglänzend hell rotbraun; die fein weiß umzogenen 
Flecke im Zellende und darunter ähnlich wie bei superba, aber 
weniger schräg gestellt; die hintere Querlinie zieht vom Vrd. 
in fast gerader Linie schräg zu Ader 4, bei superba nur bis 
Ader 6, sie zieht dann bis Ader 2 schräg einwärts und von 
hier in sehr stumpfem Winkel bis nahe vor den Analwinkel; 
die dicht dabei verlaufende Subterminale ist oben als feine weiße 
Linie nur bis Ader 6 sichtbar und wird einwärts von 3 rund- 
lichen kleinen braunen Fleckchen, durch weiße Adern zerteilt, 
begrenzt; im weiteren Verlauf verschwindet sie und wird erst 
bei Ader 2 wieder als feiner weißer Bogen sichtbar, der an der 
Postmediane entspringt und in den Analwinkel zieht; die schwärz- 
lichen Subterminalfleckchen der superba fehlen gänzlich; Fransen 
kupferglänzend rotbraun. Hilgl. fast rein weiß. Flügelspannung: 
29—32 mm. West-tien-mu-shan, 7. VI. bis 2. VII. 32. 
Westermannia jucunda sp. n. (Taf. IX. Fig. 10) steht 
voriger nahe, ist aber kleiner und dunkler; Kopf weiß, Thorax 
schokoladenbraun, Hlb. graubraun. Vflgl. kupferschimmernd 
tief rotbraun, das Vrdsfeld bis zur Antemediane blaugrau, spär- 
lich braun bestreut, das Feld unterhalb Ader 1 breit graugelb; 
die vordere Querlinie sehr fein blaugrau, schräg in gerader 
Linie von der Subcostalis bis Ader 1; am Zellende stehen 2 
dunkelbraune Punkte übereinander; unter der Mediana liegt 
wie bei superba ein konischer dunklerer Fleck, innen von der 
Antemediane, außen von einer leicht gebogenen blaugrauen 
Linie begrenzt; ein schmales Feld hinter dieser ist düster blau- 
grau, außen von der auf 2 spitz nach außen vorstoßenden 
Postmediane begrenzt; die Subterminale wird durch undeut- 
liche schwärzliche Fleckchen dargestellt. Hflgl. beim 3 rein 
weiß, beim Q graubraun angeflogen. Flügelspannung: 22—26 mm. 
Hoeng-shan, 16. IV.—16. V. und wieder 16. VIL—13. VIII. 33. 


. .i wu 
ig oo 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 151 


Westermannia antaplagica sp. n. (Taf. IX. Fig. 12). 
Eine kleine unscheinbare Art, die an gewisse Arten der ameri- 
kanischen Gattung Antaplaga erinnert. Kopf und Thorax isa- 
bellfarbig, die Palpen seitlich mit einem schwarzgrauen Streifen. 
Hlb. gelblichweiß, auf den mittleren Segmenten oben hellgrau 
getönt. Vflgl. silberglänzend gelblichweiß, die Irdspartie bis zur 
Mediana und Ader 2 entlang hell violettbräunlich angeflogen, 
nach oben unscharf begrenzt, allmählich in die gelblichweiße 
Färbung übergehend; der äußerste Vrd. und eine schmale 
Saumpartie ebenfalls leicht gebräunt, die äußersten Aderenden 
daselbst noch etwas dunkler. Hilgl. gelblichweiß, am Saum 
sehr schmal schwach bräunlich angeflogen. Die Vflgl. sind 
unterseits beraucht, der Vrd. fast schwarz. Flügelspannung: 
21—25 mm. In kleiner Anzahl von Mien-shan, aus 2000 m 
Höhe, vom 3. VIl.—3. VII. Bei einem £ ist der ganze Vflgl. 
bronzeschimmernd bräunlich angeflogen: — f. infumata n. 
2 Stücke von West-tien-mu-shan, 23. IV. und 25. X. 32, sind 
größer, kräftig ockergelb in der Grundfarbe, der dunkle Irds- 
teil dunkler rauchbraun mit violettsilbernem Anflug: — och- 
racea ssp. n. (Taf. IX. Fig. 13) 

Negeta noloides sp. n. Ein eigentümliches Tierchen, das 
an gewisse Noliden erinnert. Kopf und Palpen schwarz, Thorax 
und Hlb. rahmgelblich, der Halskragen in der Basalhälite oliv- 
bräunlich. Vflgl. rahmgelblich in der Diskusmitte und am Vrd. 
schwach rötlichbraun überhaucht, der Vrd. selbst etwas berußt; 
antemedian steht ein am Vrd. schwärzliches Wischfleckchen und 
unter der Zelle bei manchen Stücken ein schwarzer Punkt; 
an der Querader steht in der oberen Ecke ein schwarzer Punkt, 
in der unteren ein weißer, davor ein rostgelblicher Wisch in 
der Zelle; eine rostgelbliche Postmediane ist angedeutet, auf 
3 und 6 etwas vorgewinkelt, auf der Submedianfalte nach ein- 
wärts gewinkelt, am Vrd. mit einem größeren schwarzen Drei- 
ecksfleck beginnend, der außen scharf begrenzt ist, nach innen 
allmählich verlöscht; subterminal steht am Vrd. noch ein schwarzes 
Fleckchen, darunter oft noch ein schwarzer Punkt; Fransen 
nach außen silberglänzend weißlich. Hflgl. etwas dunkler und 
mehr grau als die Vflgl. Unterseits sind die Vflgl. stark be- 
raucht und die Hflgl. zeigen schattenhaft eine Postmediane und 
Subterminale. Flügelspannung: 21—22 mm. Einige Stücke von 
Hoeng-shan, 22.—30. IV. 33; West-tien-mu-shan, 29, IV. 32; 
Lung-tan, 28, IV. 33. 


152 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


MacrochthoniaieıvensBitl.West-tien-mu-shan, 3. VII.bis30.1X.32 
Acontia transversa Gn. Shanghai, 19. IX. 39. 


Catocalinae 


Die Gattung Catocala selbst nebst Untergattungen wurde 
bereits von Mell in: Iris 1936, S. 49—90 ausführlich besprochen. 
Koraia pirata Herz, Mien-shan, 11.—27. VI. 37. 

Eccrita ludicra Hbn. major f. n. (Taf. IX. Fig. 17) ist 
eine sehr große, sehr konstrastreich und scharf gezeichnete Form. 
Die Vflgl. rötlich violettgrau, braun überstäubt und schwarz 
gerieselt, die Verlängerung der Nierenmakel nach innen längs 
der Mediana sehr ausgesprochen; besonders in die Augen 
fallend ist der 2 mal spitzwinklig geeckte untere Teil der hin- 
teren Querlinie, die von der Berührung mit der Mittellinie 
schräg zum äußeren Irdsdrittel zieht. Flügelspannung: 45—48 mm. 
Zahlreich von A-tun-tse, obere Höhe, 4500 m, sowie von Batang, 
Urwaldzone, 10. VIIL.—15. VII. 36 und 37. 

Cocytodes caerulea Gn. Li-kiang, 20. IX.—20. X. 34; 24. bis 
27. VII. 35; West-tien-mu-shan, 20. VIL—20. VII. 32; 
Hoeng-shan, 14. IIl.—24. IV. 33 und 25. IX. 33; Batang, 
Yangtse-Tal, 24. VIII. 38. Auffallend die weit ausein- 
ander liegenden Flugzeiten. 

Nyctipao crepuscularis L. Hoeng-shan, 28. VL.—7. VII. 33; 
West-tien-mu-shan, 20. VII, 32. 

Nyctipao pilosa Leech, West-tien-mu-shan, 20. VII. 32. 

Nyctipao glaucopis Wkr. Li-kiang, 15.—28. V. 35. 

Nyctipao macrops L. Batang, 19. V. 38; Li-kiang, 10. V. 35. 

Medopta rectifasciata Men. Hoeng-shan, 2. VII. 33, 

Enmonodia vespertilio F. Shanghai, 2. IIL, dann 22.V. bis 
17. VII. 35; Lung-tan, 25. VII 33. 

Enmonodia feniseca Gn. West-tien-mu-shan, 18.—25. VII. 32; 
Li-kiang, 22. V. 35. $ 

Enmonodia ossigera Gn. West-tien-mu-shan, 12. VI. 32. 

Speiredonia japonica Gn. Tai-shan, 18. VII.—2. IX. 34. 

Speiredonia martha Btlr. Hoeng-shan, 14. V. 32. 

Speiredonia martha inn.otata Warr. Hoeng-shan, 17.V. 32. 

Xylophylla punctifascia Leech, West-tien-mu-shan, 14.VIIl. 32. 

Dermaieipa juno Dalm. In ungeheurer Anzahl von Li-kiang, 
VIIL—X. 34 und 35;West-tien-mu-shan,11.—27.VIl. 32; 
Batang, Yangtse-Tal, 9. VIL.—3. VIII. 38; Hoeng-sban, 
28. VL—17. VIL 33. 


J 
14 5, Zu Ya a FR ae Keen 


E 
E 
r 

s 


Lagoptera dotata F. West-tien-mu-shan, 9. VI.—12. X. 32; 
Hoeng-shan, 14.VIl.— 25. 1X. 33; Mokan-shan, VII. und 
VII. 30; Lung-tan, 14. und 15.V1. 33; Batang, 
6. V1.—2. VII. 38; Berg Ost-tien-mu-shan, 21. VIIL 31. 
Anua tirhaca Cr. Li-kiang, 4. VIL.— 15. IX. und 23. X. 34; West- 
tien-mu-shan, 16. VII. 32; Batang, 5. VI.—23. VII. 38. 
Anua triphanenoides Wkr. Mokan-shan, 11. VIII. —6. X. 30; 
Hoeng-shan, 17.— 21. VII. und 4.—7. IX. 33. 
Anua olista Swinh. Mokan-shan, 12, VII. 30; Lung-tan, 8.VIl. 33; 
Hoeng-shan, 7. VII. 33. 
Anua cororata magica Hbn. und leonina F. Batang, 
6. VIL.—24. VII. 38; Li-kiang, 5.—6. VII. 35. 
Ophisma gravata Gn. Mokan-shan, 31. VIII. 30. 
Ercheia niveostrigata Warr. Shanghai, 20. VIIL. 30; West-tien- 
mu-shan, 4. IV.—1i.VI. und 4.—29. VIII. 32; Hoeng- 
shan, 22.V1. 33; 
Parallelia maturata Moore, Berg Ost-tien-mu-shan, 
16.—23.VIIf. 31, West-tien-mu-shan, 26.VIl.—9. X1. 32. 
Parallelia curvata Leech, 22. VIIL.—2. IX. 34. 
Parallelia stuposa Cr. Tai-shan, 2. IX. 34. 
Parallelia praetermissa Warr. Mokan-shan; 9. VII. 30; 
Hoeng-shan, 18.—25.V.33. 
Parallelia arctotaenia Gn. West-tien-mu-shan, 2. VII 32; 
Shanghai, 10. IX. 34. 
Parallelia algira mandschurica Stgr. Shanghai, 28. VI. 34. 
Parallelia obscura Brem. & Grey, Soochow-Berge, 23. III. 30; 
Lung-tan, 18. V1. 33. 
Parallelia mimula Warr. Hoeng-shan, 22.V. 33; Lung-tan, 
14. VI. 33. 
Grammodes geometrica orientalis Warr. Hoeng-shan, 
1331.33. 
Leucomelas juvenilis Brem. Tai-pei-shan, 19. V.—25. VI. 36. 
Caenurgia fortalitium Tausch. Mien-shan, 7.— 8. VII. 36. 
Mocis laxa Wkr. West-tien-mu-shan, 22. IV.— 20. VIII. 32; 
Hoeng-shan, 17. VIN.—5. IX. 33. 
Mocis virbia Stoll, West-tien-mu-shan, 28. IV.— 6.VIl. und 
4. VIII. 32. 
Mocis ancilla Warr. Hoeng-shan, massenhaft, 22.1V.—16.V11.33; 
West-tien-mu-shan, 28. 1V.—2.1X. 32; Ost-tien-mu-shan, 
24. VI..31; Lung-tan, 8. VI. 33. 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 153 


154 M. Drauät: Agrotiden-Fauna Chinas 


Mocis propugnata Leech, Li-kiang, 16.—26.V. 35; auch von 
A-tun-tse, 12. VL 37. 

Moecis annetta Gray, wie ancilla, in größter Menge, von ÖOst- 
tien-mu-shan, 5. V.—1. 1X. 31; Hoeng-shan, West-tien- 
mu-shan, auch Tai-shan und Lung-tan, V.—IX. 

Mocis dolosa Btlr., Tai-shan, in großer Menge, 26.VIIL— 13.1X. 34; 
Li-kiang, 13.VIIL.— 17. X. 35. 

Sypnoides mandarina Leech, West-tien-mu-shan, 
19. IV.—26. VI. 32; Hoeng-shan, 17. [V.33; Li-kiang, 
12-20. 935, 


Palaeosafia sen. nov. 


Zufolge der bedornten Mitteltibien eine Catocaline. Die 
einzige schöne große Art gleicht äußerlich sehr der Sypna 
formosensis Hmps. Sauger entwickelt, Palpen mit dicht behaar- 
tem Mittelglied, Endglied lang, wie bei Sypna. Thorax mit 
großen breiten Schuppen bekleidet, Prothorax mit kleinem Schopf, 
Metathorax mit breitem, etwas geteiltem Schopf. Hlb. bis fast 
zum Ende beschopft. die größten Schöpfe auf dem 4. und 5. 
Segment, Brust lang behaart, Vorder- und Hinterschienen ohne 
Dornen. Vflgl. mäßig breit, mit scharfem Apex und welligem 
Saum. Auf dem Vflgl. entspringen 3, 4 und 5 dicht beiein- 
ander, 6 dicht vor der oberen Zellecke, 7 und 8 aus der Spitze 
der Anhangszelle, 9 kurz davor, 10 aus der Zelle. Hilglgeäder 
ohne Besonderheiten. Nur 1 Art: 


Palaeosaiia hönei sp. n. Palpen schwarz und weiß, Kopf, 
Halskragen und Schulterdecken schwarz, weiß und ockerbraun 
gemischt. Hlb. oben schwarz, breit weiß geringt, Bauch schwarz- 
grau und weiß behaart. Vflgl. auf ockerbräunlichem Grund 
schwarz und weiß gemischt und grob bestreut; Subbasale 
schwarz, zwischen Vrd. und Ader 1, beiderseits breit weiß ge- 
randet, diese Außenbegrenzung am oberen Zellrand spitzwinklig 
nach außen vorgezogen; die schwarze gezackte Antemediane 
ist ebenfalls breit weiß gerandet, auf Ader 1 einwärts gewinkelt; 
Ringmakel ein kleiner weißer, ockerbraun gekernter, breit 
schwarz umzogener Kreis; die Nierenmakel ist ein großes ocker- 
braunes, weiß umzogenes Oval, über ihr am Vrd. 2 weiße Striche, 
der Raum zwischen ihr und Ringmakel schwarz; von ihrem 
unteren Ende zieht eine schwarze, etwas verschwommene 
Mittellinie zum Ird., dicht hinter ihr die feine schwarze Post- 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 1155 


mediane, zum Teil fleckig, fein gezackt, zwischen 3 und 5 mehr 
nach außen vortretend, unter 1 beiderseits weiß gerandet, der 
Raum hinter ihr ockerbraun bestäubt; die schwarze Subterminale 
ist dick, innen weiß gerandet, aus dem Apex bis 5 schräg 
einwärts, auf 4 bis fast zum Saum vorgewinkelt, auf der Sub- 


_ medianfalte einwärts gewinkelt, von da bis nahe zum Anal- 


winkel ziehend; der Raum hinter ihr ist vorwiegend weiß, ocker- 
braun bestäubt; auf dem Saum dicke weiße, innen schwarz be- 
grenzte Punkte; Fransen gelblichweiß, zwischen den. Adern 
schwarz gescheckt. Hilgl. hellbraun, am Saum breit graubraun 
verdunkelt, mit feiner dunklerer Mittellinie und Postmediane, 
letztere außen weißlich aufgehellt, dann folgt eine analwärts ge- 
zackte Subterminale mit schwarzem, weiß geteiltem Analfleck; 
Fransen wie am Vflgl. Unten weißlich, schwarzbraun bestreut, 
mit doppeltem Diskalpunkt und den feinen, hier schwärzlichen 
Linien wie oben. Flügelspannung: 52mm. Nur ein © von Li- 
kiang, 12. VL 35. 

Anisoneura hypocyanea Gn. Batang, Yangtse-Tal, 18.VIII. 38; 

Li-kiang, 7. VIL 35. 
Cortyta grisea Leech, Hoeng-shan, 13. VI.— 31, VII. 33, 


Phytometrinae 


Chrysoptera c-aureum Knoch, Li-kiang, 26. VII. 35. (Maoer- 
shan, Mandschurei, VII. 25) 

Chrysoptera moneta esmeralda Obth. Maoershan, Mand- 
schurei, VI. 25. 

Plusidia imperatrix sp. n. (Taf. IX. Fig. 19) Diese 
wunderbare Art ist mit nichts zu verwechseln. Kopf und Tho- 
rax hell gelblich, rötlich olivenbraun gemischt, Stirn schwarz- 
braun, das 2. Palpenglied und das Endglied unten ebenfalls 
gelblich, braun längs gestreift, das lange spitze Endglied oben 
schwarz; Hlb. sehr bleich graugelblich, die Schöpfe am Ende 
schwärzlichbraun. Vflgl. zart rosarötlich, silberschimmernd, mit 
vereinzelten schwarzen Schuppen bestreut; die Subbasale be- 
steht aus einem gebogenen braunen Strich zwischen Vrd. und 
Zelle, davor ein olivbrauner Keil, dahinter subcostal rotbraune, 
in der Zelle olivbraune Bestäubung; beide Querlinien blaß 
olivbraun im rosa Grund, die vordere schwach gebogen, unter 
dem Vrd. sehr spitz gewinkelt, die. hintere zwischen 6 und 8 
zungenförmig bis nahe zum Saum vorgewölbt, dann in gerader 
Linie schräg bis Ader 1 und hier zum Ird. ausbiegend; das 


156 M, Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Mittelfeld olivbraun, antemedian, besonders hinter der Ring- 
makel am dunkelsten, nach außen allmählich verlöschend und 
am Zellende und zwischen 3 und 2 in rostgelblich übergehend; 
die Ringmakel ist ein schmales silberweißes, olivbraun zentriertes 
Streifchen, das oben mit der Antemediane zusammenhängt, so- 
daß ein dunkelbraunes kleines Dreieck über der Mediana stehen 
bleibt; unter der Mediana läuft die Ringmakel in ein schmal 
V-förmiges, spitz zulaufendes Schwänzchen aus; die Nieren- 
makel fehlt; außen ist die hintere rosa begrenzte Querlinie hell 
olivbraun, zwischen 4 und dem Vrd. schwarzbraun mit stellen- 
weise licht violettbläulicher Bestäubung angelegt, darin am Vrd. 
der Beginn einer weißen Subterminale, von der im übrigen 
nichts sichtbar wird; dicht vor dem Saum zwischen den Adern 
rotbraune verwaschene kleine Fleckchen, dahinter die olivbraune 
Saumlinie; dicht hinter ihr zeigen die weißlichen, am Ende 
bräunlichen Fransen zwischen 3 und dem Apex eine olivbraune 
Teilungslinie. Hflgl. hellbraun, Fransen wie am Vflgl., aber heller. 
Unterseits weißlich mit Andeutung eines Diskalflecks, sehr brei-. 
tem dunklem Postmedianschatten und schmalem und schwachem 
Subterminalschatten. Flügelspannung: 38—40 mm. Wenige 
Stücke von Li-kiang, 1. VIL—21. VIIL 35; 1 S auch von Tai-pei- 
shan, 11. VIII. 36, 


Phytometra ni Hbn. Hoens-shan, 23. VII. 33; Tai-shan, 2. bis 
13. IX. 34; West-tien-mu-shan, 9. VI. 32. 
Phytometra tarassota Hmps. Tai-shan, 27,X. 34; Li-kiang, 

4, VIL—.24. IX. 35. 

Phytometra daubei Bsdv. Hoeng-shan, 18. V.— 23. VII. 33; 
Öst-tien-mu-shan, 12. VIL. 31; Lung-tan, 27. IV. 34; 
Mokan-shan, 6. IX. 30. 

Phytometra chalcytes Esp. Berg Ost-tien-mu-shan, 9. IX. 31; 
West-tien-mu-shan, 8. IV.—28. IX. 32; Shanghai, 
30.V.—8 VI. und 23. IX. 32; Hoeng-shan, 27. IV. bis 
24. V. und 16.—26. IX. 33, Tai-shan, 2.—6. IX. 34; 
Batang, 9.—13. X. 36; A-tun-tse, 4. IX. 37. 

Phytometra albostriata Brem & Grey, Shanghai, 20.VII. 32; 
West-tien-mu-shan, 15. VIIL 32; Tai-shan, 2, IX. 34; 
Li-kiang, 25. IX. 34. 

Phytometra albostriata Brem. ab. disjunctana Strd. 1 & von 
Hoeng-shan, 25. VII. 33. 

Phytometra iestata Graes. Li-kiang, 8. IX.—2.X. 35. 


Pu hal 
Bi 
r 
Eu 

‘ 

‚ 


Phytometra rhopalosema Hmps. West-tien-mu-shan, 2. bis 
18. 1V. 32: 
Phytometra coniusa Esp. Tai-pei-shan, 3. V. 36. 
Phytometra crassisigna Warr. Hoeng-shan, 14.—19. IV. und 
17. VII. 33; West-tien-mu-shan, 15.—24. IV. und 2. VI. 
bis 6. X. 32; Tai-pei-shan, 17. V.—25. VII. 36. 
Phytometra ornatissima Wkr. Tai-pei-shan, 29. VI. 26; Ost- 
tien-mu-shan, 9. VII. 31; West-tien-mu-shan, 16. VI. 
und 8.X. 32; Li-kiang, 14. X. 34. 
Phytometra pyropia Btlr. West-tien-mu-shan, 31. III. und 
SSYVIl. sa 
Phytometra rutiliirons Wkr. West-tien-mu-shan, 31. Ill. bis 
9.V. 32. 
Phytometra ornata Brem. Li-kiang, 5. VIIL.—5. IX. 34 und 35; 
A-tun-tse, mittlere Höhe, 13. VII.— 8. IX. 37; Batang, 
15. IX. 36; Mien-shan, 29. VII. 37. 
Phytometra schalisema Hmps. Tai-pei-shan, 5.—10. VIII. 36. 
Phytometra jessica Btlr. West-tien-mu-shan, 15.—17.IV. 32. 
Phytometra purissima Btlr. Hoeng-shan, 10.—28. IV. 33; 
West-tien-mu-shan, 20. IV.—26. VIII. 32; Ost-tien- 
mu-shan, 9.VIl.—5.VIIl. 31; Li-kiang, 8.1X.— 28.X. 335; 
Tai-pei-shan, 3. VIL.—30. VII. 36. 
Phytometra tancrei Stgr. Li-kiang, 10. VIIL.—31. X. 34; A-tun- 
tse, 31. VII.—24. VII 37; Batang, 2. IX. 36. 
Phytometra lenzeni sp. n. (Taf. IX. Fig. 20) sieht der 
tancrei recht ähnlich, ist aber wesentlich größer und etwas an- 
ders gefärbt und gezeichnet. Kopf und Thorax licht ockerbraun, 
Palpen schwarzbraun, das Ende des 2. Gliedes weiß; Hals- 
kragenende und 2 Flecke auf den Schulterdecken bläulich asch- 
grau; Hlb. gräubräunlich. Vflgl. rosaweißlich, Mittelfeld und die 
breite Subterminalbegrenzung olivgrünlichbraun; das breite 
rosaweißliche Basal- und Antemedianfeld durchziehen 2 unter- 
brochene verschwommene blaß olivgrünliche Schattenlinien; 
Querlinien sehr ähnlich wie bei tancrei geformt, aber die hintere 
viel weniger gezähnt; die Ringmakel ist viel größer, rund, bleich 
olivgrünlich, dunkler geringt und fein silberweiß umzogen; der 
ihr unten anhängende silberweiße Schwanz ist schmäler und 
wesentlich schräger gestellt, indem er auf Ader 2 entlang läuft, 
während er bei tancrei Ader 2 schneidet; die Subterminale 
tritt zwischen 3 und 4 und 6 und 7 winklig zum Saum vor, 
hinter ihr liegt ein schmaler hell olivgrünlicher Schatten, ihr nahe- 


M.Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 157 


158 . M. Draudt: Agrotiden-Fauna ehe: 


zu parallel; auf dem Saum schwarze Zwischenaderstriche, die 
weißlichen Fransen sind blaß olive gescheckt. Hflgl. braun mit 
außen lichter begrenzter Postmediane und dunklerem Saum- 
schatten; Fransen weißlich, schmal bräunlich gescheckt; unter- 
seits kräftig gezeichnet wie tancrei. Flügelspannung; 32—33 mm. 
Wenige $& von Tai-pei-shan, 5.—22. VII. 35. 
Phytometra ochreata Wkr. Nur ein abgeflogenes £ von Hoeng- 
shan, 28, IV; 33: 
Phytometra peponis F. West-tien-mu-shan, 5.—8. VIII. 32; 
Hoeng-shan, 16.—31. VII. 33; Li-kiang, 29. VII 34. 
Phytometra chryson Esp. West-tien-mu-shan, 9. VI.—19. VI. 
und 22.—26. IX. 32; Öst-tien-mu-shan, 24. VI bis 
1. VII. 31; ' Hoeng-shan, 12.— 18. V..33. :. Lung -tan, 
26. III. 33. 
Phytometra cashmirensis Moore, 1 S dieser schönen Art von 
A-tun-tse, 12. VII. 36. 
Phytometra chrysitis L. aurea Huene, Tai-pei-shan, 7. VI. bis 
7. 1X. 36; Mien-shan, 8.— 12. VII. 37. 
Phytometra orichalcea F. Batang, 9.—13. X. 36. 
Phytometra intermixta Warr. (= brachychalcea Hmps.) 
Die Unterscheidungsmerkmale gegen orichalcea F. sind von 
Warren im „Seitz“ gut hervorgehoben; ob sie tatsächlich mit 
der Hampsonschen Art identisch ist, ist mir nicht ganz sicher. 
Hampson stellt seine Art in eine Sektion, bei der die $-Hin- 
terbeine am ersten Tarsenglied mit rechtwinklig abstehenden 
Dornen besetzt sein sollen. Das stimmt bei unseren sämtlichen 
Stücken offensichtlich nicht, es ist nicht der geringste Unter- 
schied gegen die Hinterbeine der orichalcea erkennbar. Aber 
alle anderen von Warren und Hampson beschriebenen 
Unterschiede sind charakteristisch vorhanden. Die Genitalap- 
parate sind deutlich verschieden. Der ungewöhnlich lange und 
dünne Penis, der bei intermixta kürzer und etwas dicker ist, 
trägt bei orichalcea einen sehr langen und dünnen Dorn im 
coecalen Ende, bei intermixta ist er höchstens den dritten Teil 
so lang; die Valven sind bei orichalcea doppelt so breit als bei 
intermixta. West-tien-mu-shan, 4.1. 33 und 9. VI. 33; Li-kiang, 
8. III.—17.V, und 26. VIIL.—27.X.35. Ein gänzlich abgeflogenes 
5 auch von Hoeng-shan, 22, IIL 33. Ein sehr großes, typisches 
Stück auch von Japan, Kamikochi, 6. IX. 35. 
Phytometra excelsa Kretschm. Mien-shan, 1. VII. 37. 
Phytometra leonina Obth. Tai-pei-shan, 24. VIL.—8. VII. 35. 


- f > u er 
r . Pi en 
N 


M, Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 159 


Phytometra purpureoiusa Hmps. A-tun-tse, 14.— 22. VII. 37; 
Li-kiang, 4.—31. VII. 35. 

Abrostola triplasia L. A-tun-tse, Talsohle — obere Höhe, 
2. VII.—14,. VIII. 37; Batang, Yangtse-Tal, 2. IX. 36; 
West-tien-mu-shan, 11. V.—1. VII. 32; Berg Ost-tien- 
mu-shan, 2. IX. 31. 

Abrostola asclepiadis Schiff. West-tien-mu-shan, 30. IV. bis 
24-V11. 32; Li-kiang, 24. IV.—4.V. und 17.VIL bis 
17.X. 35; Tai-pei-shan, 21. VL.—2. VII. 35. 

Abrostola abrostolina Btlr. West-tien-mu-shan, 20. IV. bis 
21.1 V1232: 


Ophiderinae 
Anomis flava F. (nec xanthindyma Bsd.) Li-kiang, 6. VIIL bis 
3.X.34; Shanghai, 10. IX. 34; Tai-shan, 2. IX. bis 
19. X. 34; Mokan-shan, 3. IX. 30; Batang, 30. IX. 36. 
Anomis mesogona Wkr. Hoeng-shan, 3. V.—22. VII. 33; West- 
tien-mu-shan, 26.— 30. VI und 27. VII 32; Mokan- 
- shan.' 8, VIIL-8..X. 30. 

Rusicada subfulvida Warr. Hoeng-shan, 20. IV.—16. VII. 33. 
Scoliopteryx libatrix L. Tai-pei-shan, 8.V.36; Li-kiang, 9. X1.34. 

Raphia peusteria Pglr. Mien-shan, 30. VII. 37. 


Raphia corax sp. n. (Taf. IX. Fig. 21) Kopf, Thorax und 
Hlb. kohlschwarz, sehr spärlich mit weißlichen Schuppen durch- 
setzt, der Halskragen vorwiegend weiß, ebenso die Bauchseite 
des Hlbes., Brust und Beine etwas bräunlicher, die Tarsen 
heller geringt. V£lgl. in der basalen Hälfte von vor der Ring- 
makel schräg bis Ader 2 an der Postmediane, dann dieser ent- 
lang senkrecht zum Ird. kohlschwarz, der Rest schwarzgrau, 
vor und hinter der Zelle bis zur hinteren Querlinie noch heller, 
die Zeichnungen tief schwarz; die vordere Querlinie verläuft 
zwischen Vrd. und Submedianfalte in einem nach außen con- 
vexen Bogen, dann bis Ader 1 noch schräger einwärts, dann 
ein großes Stück nach außen abgesetzt in kleinem Bogen zum 
Ird; Ring- und Nierenmakel im weißgrauen Zellende schwarz 
geringt, erstere klein und rund, letztere breit mit schwarzem 
Kernstrich; die hintere Querlinie ist in der oberen Hälfte schwach 
nach außen, darunter nach innen konvex, undeutlich doppelt, 
der äußere Anteil sehr schwach; die Subterminale tritt nur 
wenig hervor als weißliche Aufhellungen zwischen den ge- 
 schwärzten Adern; hinter der schwarzen Saumlinie sind die 


N 
a 
= nn ERT 


160 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


grauschwarzen Fransen am äußersten Ende auf den Adern 

weißlich gefleckt. Hilgl. weiß, am Analwinkel geschwärzt mit 

weißem Fleckchen; Saumlinie und Fransen wie am Vilgl., ein 

schwaches graues Diskalmöndchen; unterseits imVrdsteil schwarz 

bestreut mit Andeutung einer Postmediane und stärkerem 

schwarzen Diskalfleck; beim © sind die Hflgl. etwas mehr ge- 

schwärzt. Flügelspannung: 36—40 mm. A-tun-tse, Talsohle bis 

obere Höhe, 22. VI. —20. VII. 37. 

Ophideres äiulionica L. Batang, Yangtse-Tal, 22. VII. 33; 
Hoeng-shan, 30. VII. 33. 

Adris tyrannus Gn. West-tien-mu-shan, 24. VII. 32; Berg Ost- 
tien-mu-shan, 21.—25. VII. 32; Li-kiang, 17. IV. 35. 

Rhytia hypermnestra Cr. Ein einzelnes $ dieser sonst indi- 
schen Art von Li-kiang, 31. V. 35. 

Hulodes caranea Cr. Hoeng-shan, 5. IX. 33; Li-kiang, 14. bis 


19, V.:35.- 

Ericeia firateına Moore, Tai-shan, 26. VIII. 34; Hoeng-shan, 
18, V1l. 33. 

Ericeia sobria Wkr. Tai-shan, 18.—28. VII. 34; A-tun-tse, 
18. VIII» 37; 


Sypna pretiosissima sp. n. Mit keiner bekannten Art 
näher verwandt. Kopf und Palpen ockergelblich, letztere schwarz- 
bräunlich längs gestreift, Thorax gelbbraun, Halskragen an der 
Basis schwarzbraun, die Schuppen der Schulterdecken, nament- 
lich in einem größeren Mittelfleck, auch der Metathorakalschopf 
und die Hlbsschöpfe mit schwarzbraunen Enden, der Hlb. selbst 
gelblichgrau. Vflgl. schokoladenbraun, mit größeren und kleineren, 
schneeweißen, schwarz gerandeten Flecken bestreut: eine Reihe 
kleinerer, am Vrd. doppelt, bildet eine bis zum Ird. durchlau- 
fende Subbasallinie, die vordere Querlinie wird durch 2—3 
kleine am Vrd. und einen etwas größeren am Ird. dargestellt; 
in der Zellmitte eine runde, kleine Ringmakel, am Ende der 
größte Nierenmakelfleck, unten etwas bräunlich gekernt, über 
ihm am Vrd. 2 Strichflecke; die Postmediane besteht aus einer 
Reihe weißer Flecke, 3 sehr kleine unter dem Vrd. schräg aus- 
wärts, ein größerer runder, zwischen den Adern 5 und 6 etwas 
einwärts gerückt, dann folgen wieder 3 sehr kleine in gerader 
Linie schräg einwärts gerichtet, dann ein dickerer, etwa in 
Form eines Fragezeichens ohne den Punkt darunter zwischen 
2 und 1 und endlich ein kleiner halbmondförmiger mit einem 
winzigen Fleckchen davor über dem Ird; vor dem Saum kleine 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 161 


Zwischenaderpunkte; Fransen mit ockergelblicher Basis. Hflgl. 
goldgelb mit 3 schwarzen Querbändern, beide innere auf 3 und 
4 nach außen gezackt, das Wurzelfeld bis zur inneren Linie 
braun behaart, die breite Saumbinde zwischen 4 und dem 
Analwinkel gelb geteilt; Fransen goldgelb. Unterseits alle Flgl. 
gelb mit 3 schwarzen Querbinden, die äußere am Vflgl. zwischen 
2 und 5 bis zum Saum erweitert. Flügelspannung: 43—45 mm. 
Eine kleine Anzahl von West-tien-mu-shan, 26. VII. 32. 

Sypna mormoides Bilr. Li-kiang, 1.X. 35. 

Sypna picta Bilr. Li-kiang, 16.Vl. und 5. IX. 34; Hoeng-shan, 
EVIE33: 

Sypna picta achatina Btlr. Li-kiang, 15. VII. 34; West-tien- 
mu-shan, 15.—21. VII. 32. 

Sypna picta fumosa Bitlr. Berg Ost-tien-mu-shan, 18. VIII. 31; 
A-tun-tse, 2. VII. 37. 

Sypna punctosa Wkr. Hoeng-shan, 3. IV. 33. 

Sypna punctosa umbrosa Bitlr. West-tien-mu-shan, 29. V. bis 
15. VIL und 26. IX. 33; Li-kiang, 14. V.— 12. VI. 35; 
Tai-pei-shan, 16.—26. V. 36; Berg Ost-tien-mu-shan, 
9,—14. IX. 31; A-tun-tse, 31. VIL 37. 

Sypna astrigera Bilr. West-tien-mu-shan, 5. VIII. 32; Li-kiang, 
25. VL—13. IX. 35. 

Sypna albistigma Leech, West-tien-mu-shan, 8. VIII, 32. 

Sypna kirbyi Btlr. Berg Ost-tien-mu-shan, 18.—26. VIII 31. 

Sypna simplex Leech, West-tien-mu-shan, 17. X.—5. XI. 32; 
Hoeng-shan, 15. V.—21. VII, 33; Tai-pei-shan, 20.V. 
bis 11. VIL 36. 

Sypna marginata Leech, Li-kiang, 31. VIIL—19. IX. 34. 

Sypna olena Swinh. Li-kiang, 31. VIL.—11. X. 34; West-tien- 
mu-shan, 18. VII. 33; Berg Ost-tien-mu-shan, 20.V, 31. 

Sypna sobrina Leech mit f. ornata Leech, A-tun-tse, 22. bis 
29. VII. 36. 

Sypna amplifascia Warr. West-tien-mu-shan, 14.—21. VII 32. 

Sypna obscurata Bilr. Li-kiang, 2. IX.—14. X. 34, 

Sypna lucilla Btlr. als Form von replicata Fldr., in zahlreichen 

Formen und Übergängen, so außer der typischen /ucilla mit 

breitem gelblichweißem Mittelfeld in großer Zahl obscurata Bilr. 

mit kaum oder nur wenig aufgehelltem Mittelfeld, floccosa Moore 
mit schieferig blaugrauer Mittelbinde, die den Vrd. nicht er- 
reicht, endlich auch einige Stücke der renisigna Moore mit 


Mitteilungen der Münchn, Ent, Ges. XL. (1950) H. 1. 11 


162 M.Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 
a FERIEN: 


weiß gerandeter Nierenmakel und mit einem großen blauweißen 
Dreiecksfleck nahe der Irdsbasis. Li-kiang, 4. VIL.—1.X, 35, 
Polydesma discalis Moore melli sp. n. Boursin 
machte mich auf die von Moore als „Agriopis“ beschriebene 
Art discalis aufmerksam. Beschreibung und Abbild sind un- 
serem Tier recht ähnlich, sodaß man wohl am besten nur eine 
Subspecies dieser aus Bengalen beschriebenen Art annimmt. 
Die Größe ist geringer, die Stammart wird als über 50 mm 
messend angegeben. Die Grundfarbe ist veränderlich, aber fast 
nie grauweiß, sondern stets mehr bräunlich, Die Antemediane, 
die bei discalis scheinbar nur aus 3—4 schwarzen Punkten be- 
steht, stellt sich hier als zusammenhängende, auf der Diskal- 
falte sehr spitz nach außen gewinkelte Linie dar, eine Subter- 
minale wird gar nicht erwähnt, ebensowenig die Ring- und 
Nierenmakel. Kopf und Thorax grauweißlich, mehr oder weniger 
bräunlich gemischt, das 2. Palpenglied in der proximalen Hälfte 
schwarzbraun, ebenso das Halskragenende; Hlb. mehr grauweiß, 
die Tarsen braunschwarz und weißlich geringt. Vflgl. auf weiß- 
lichgrauem Grund ziemlich dicht braun bestreut und bestäubt, 
die Zeichnungen braunschwarz; eine feine unterbrochene Sub- 
basale reicht vom Vrd. bis zur Submedianfalte; vordere Quer- 
linie doppelt, der distale Anteil viel dicker, vom Vrd. bis zur 
Submedianfalte fast gerade, von hier unter nahezu rechtwink- 
liger Knickung schräg wurzelwärts ziehend und auf der ge- 
nannten Falte einen kurzen spitzen Fortsatz nach außen bildend; 
eine Ringmakel fehlt oder als gelblicher Punkt vorhanden, Nieren- 
makel angedeutet, sehr schräg liegend, außen oft rein weiß; 
die hintere Querlinie erscheint 3-fach durch die sehr nahe ge- 
rückte parallele Subterminale; sie zieht, im proximalen Anteil 
verdickt, schräg vom Vrd., die äußere Begrenzung der Nieren- 
makel bildend, bis etwas unterhalb der Diskalfalte, hier stark 
verdickt ihr parallel ein Stück nach außen, vereinigt sich hier 
mit einer vom Vrd. kommenden, nach außen konvexen Bogen- 
linie, zieht dann ein Stück auf Ader 4 nach außen, bildet hier 
einen sehr spitzen Winkel, indem sie dicht über Ader 3 bis zur 
unteren Zellecke zurückläuft, geht von hier schräg auswärts 
bis Ader 1 um hier wieder wurzelwärts umzubiegen; die Sub- 
terminale beginnt sehr breit, bandartig, am Vrd,, bildet zwischen 
5 und 7 zwei spitze Zacken nach außen und legt sich dann 
der Postmediane dicht an; der etwa dreieckige Subcostalraum 
zwischen dieser letzteren und der Subterminale ist stärker ge- 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 163 


bräunt; vor den Fransen eine braune Kappenlinie. Hilgl. hell 
gelblichbraun, am Saum breit gebräunt, mit Postmediane und 
nur analwärts deutlicher Subterminale; Fransen mit heller 
Basallinie, Kappenlinie wie am Vflgl., die Fransen selbst hell 
gescheckt. Auf der Unterseite sind die Hilgl. viel heller, weiß- 
lich, mit Diskalpunrkt, über ihm ein kurzer Strichfleck zum 
Vrd.; Postmediane auf den Adern verstärkt, mit sehr dunklem 
breitem Saumband und hell gescheckten Fransen. Flügelspan- 
nung: 44—47 mm. In sehr zahlreichen Stücken, vorwiegend von 
Hoeng-shan, 25. V.—27. VL, dann wieder 7. VIL.— 1. X. 33; 
N/est-tien-mu-shan, 25. IV. — 18. VI. 'und 27. VI. —8. XI. 32; 
Lung-tan, 21. V.—15. VL 33. Herrn Dr. Mell, der die Art aus 
seinen eigenen Ausbeuten als P. chinensis beschreiben wollte, 
zu Ehren benannt, von ihm stammen noch die Angaben: Nord- 
kuangtung (24,5 nördl. Breite, zwischen 400 und 900 m See- 
höhe) und zwar Samkong (Tongcung-shan, 14.—16. V. 1912) und 
Tsa-yuen-shan, e. p. 24. VII. 1911, also wenigstens 2 Generati- 


_ onen. Nährpflanze nach Angaben der Sammler Gramineen. 


Belciana virens Btlr. West-tien-mu-shan, 12. IV. —2. VII. 32; 
Mien-shan, 2.—9. VII. 37; Ost-tien-mu-shan, 3. bis 
14. VII. 31. 

Belciana staudingeri Leech, (=trinubila Drt.), sehr zahlreich 
von West-tien-mu-shan, Ende VIL—22. IX. 32; Hoeng- 
shan, 1. V.— 17. VII. 33; Mokan-shan, 29. VII. 30; 
Mien-shan, 9. VII. 37. 

So sehr unrichtig war die Einreihung der staudingeri Leech, 
meiner frinubila, bei den Daseochaeta gar nicht, wie ich jetzt 
aus den von Herrn Mell freundlichst zur Verfügung gestellten 
Notizen über die Biologie ersehe. Er schreibt mir: „Zu Belciana 
virens und staudingeri: Ich habe die Raupe der ersteren zu 
Hunderten gesehen, sie ist durchaus Acronictine. Die Raupe, 
die Seitz der Sarrothripine Gadirtha zuschreibt und mit der 
von Demas coryli vergleicht, ist die von B. virens. Die Angabe 
in „Seitz” I, 3, p. 367: „die beiden ersten Beinpaare der Raupe 
verkümmert“ trifft auf die beiden genannten Arten nicht zu, 
auch ihr Kokon zwischen zernagter Rinde ist acronictid. Aus 
der Erinnerung kann ich nur sagen: die Raupen sind 16-füßig, 
grau, mit Haarschöpfen und helleren Flecken, zeigen also Be- 
ziehungen zu Diphthera und Acronycta megacephala, zum ge- 
ringeren Teil auch zu Demas. Sie sitzen einzeln oder in klei- 
nerer Zahl zusammen, meist aber zu 10—20 am gleichen Stamm 
von Sterculia platanifolia oder lanceolata. 

1 


164 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Die Raupe von staudingeri habe ich nicht selbst gesehen; 
meine Fänger brachten die Puppen mit der Angabe, daß sie 
dem grauen Tier von der Sterculia-Rinde ähnlich sei, (ein gänz- 
lich unvoreingenommes Urteil, aus dem Munde von Analpha- 
beten von besonderem Gewicht, finde ich).“ 


Zu diesen wertvollen Bemerkungen paßt ausgezeichnet die 
Untersuchung der Genitalarmatur: die von staudingeri gleicht 
fast aufs Haar derjenigen von Craniophora albonigra Herz. 
Dieselbe ovale, dünnhäutige, innen lang behaarte harpenlose 
Valve, der gleiche Tegumenaufbau mit dem langen schlanken 
Uncus, sowie der gleiche, kurze dicke, leicht gebogene Penis 
mit einem Cornuti-Bündel haarfeiner Stacheln! Bei virens ist 
der Apparat etwas anders, die Valven sind schmäler und haben 
ventral im basalen Teil einen abgespaltenen spitzen Fortsatz 
— keine Harpe —, der Penis ist länger und enthält einen großen 
Stachel und am oralen Ende eine kleine Chitinplatte mit 6 
dunklen Zähnchen besetzt. 


Auch hier ließe sich übrigens mit Recht die Bemerkung 
von Boursin verwerten, die er gelegentlich seiner Bearbeitung 
der Gattung Autophila '!) macht, daß diese Tiere echte Zenobiinae, 
also keine Nocfuinae sind, und in unmittelbare Nachbarschaft 
der Gattungen Perinaeria Btlr. und Pyrois Hbn., also an die 
Seite der Amphipyra „vulgo sensu” gehören, mit welchen sie 
eine enge Verwandtschaft zeigen. Die Trennung zwischen Tri- 
finae und Quadrifinae ist eben doch nicht scharf genug durch- 
zuführen. 

Apopestes centralasiae Warr. Li-kiang, 22. IX.—18. X. 34. 

Panilla fasciata Leech. Diese prächtige Art liegt in kleiner 
Zahl vor. 

Batracharta cossoides Wkr. Hoeng-shan, 30. V. 33. 

Erygia apicalis Gn. Hoeng-shan, 17. VIL.—23. VII. 33. 

Dinumma deponens Wkr. West-tien-mu-shan, 22.V. und 9.VII. 
bis 11. IX. 32; Hoeng-shan, 28. V.—23. VII. 33; Mokan- 
shan, 21. IX. 30; Ost-tien-mu-shan, 3I-VUlrSE: 

Toxocampa lubrica Frr. lubrosa Stgr. Tai-pei-shan, 17. VI. 36; 
Mien-shan, 15. VIL—6. VII 37, auch in der Form 
obscurata Spul. 

Toxocampa pastinum Tr. dilutior Stgr. Tai-pei-shan, 8.VII. 36. 


') Diese Mitteilungen, XXX. Jahrg., 1940, Heft II, p. 514, 515. 


= 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 165 


 Toxocampa viciae Hb. Tai-pei-shan, 16. VI. 36; Tai-shan, 10 
bis 26. X. 34; Li-kiang, 17. X. 34; Mien-shan, zahlreich 
in kleinen, oft recht scharf gezeichneten Stücken, 1. 
b1s2 9.01.37. 

Toxocampa viciae violaceogrisea sp. n. (Taf. X. 
Fig. 18). Eine große, sehr kräftig gezeichnete Form. Thorax 
und Vilgl. tief violettgrau, spärlich schwarz bestreut, mit schwarz- 
braun verdunkelter äußerer Mittelfeldhälfte und Terminalfeld, 
die Rippen nur schwach heller gelblich; Querlinien scharf, be- 
sonders die hintere kräftig gezackt; der Raum hinter dem Sub- 
terminalschatten etwas heller. Hflgl. dunkel braungrau. Die Be- 
schreibung bezieht sich auf ein tadelloses ©, andere, etwas 
geflogene Stücke sind heller, ohne die Mittelfeld- und Saum- 
verdunkelungen, sonst aber auch kräftig gezeichnet. A-tun-tse, 
Talsohle, 3000 m, 24.V.-22.VII.37; Batang, Yangtse-Tal, 24.Vil. 36. 
Möglicherweise eine gute Art. 

Toxocampa recta Brem. Li-kiang, 14. IX.—23. X. 34; Hoeng- 
shan, 18. VIL-25.X. 33; Batang, Yangtse-Tal, 2.IX. 36; 
Mokan-shan, 8.—18.X. 30; einige wenige Stücke von 
Li-kiang sind vielleicht die suffusa Warr., ich halte 
das Tier bestimmt für gute Art, wage aber nicht, 
nach den wenigen Stücken eine neue Art aufzu- 
stellen; 14.—27. IX. 34. 

Toxocampa nigricostata Graes. Tai-pei-shan, 9.—13. V. 36. 

Toxocampa angustissima sp. n. mit noch schmäleren 
VflgIn. als angustipennis Warr., ähnlich wie bei einer schmal- 
flügeligen Euxoa. Kopf und Thorax braun, grob schwarz durch- 
setzt, der Halskragen wie gewöhnlich samtartig schwarzbraun, 
das Prothorakalschöpfchen hellgrau. Vflgl. braun, grob schwarz 
gestrichelt, die Adern fein hell; die vordere Querlinie dunkel, 
schattenhaft, in dem gestrichelten Grund schwer auszumachen; 
die Ringmakel ist ein nur mit Lupe sichtbares weißes Pünktchen, 
die Nierenmakel samtschwarz, fein und schmal gelbweiß um- 
zogen; sie besteht aus einem länglich rundlichen, quer gelager- 
ten Fleck in der unteren Zelleckenhälfte und einem feinen 
stielartigen Fortsatz nach oben, dann hinter der helleren Quer- 
rippe einem mit dieser letzteren parallelen Halbmondstrich; 
ein verwaschener breiter Mittelschatten zieht sehr schräg nach 
außen gerichtet in der Richtung zum unteren Zellwinkel, von 
hier unter rechtwinkliger Knickung zum Ird; die Postmediane 
ist hell, etwa S-förmig gebogen, einwärts schwach dunkler an- 


166 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


gelegt, die Subterminale deutlich, hell, schwach gebogen, weit 
vom gerundeten Saum entfernt, auf welchem eine lebhaft ab- 
stechende Saumlinie die braunen Fransen begrenzt. Hilgl. heller, 
graubraun, ebenfalls mit hellerer Saumlinie und gelbgrauen 
Fransen, unterseits mit kleinem schwarzem Diskalpunkt, Post- 
mediane und breitem, besonders am Vrd. deutlichem Subter- 
minalschatten. Flügelspannung: 34—36 mm. Li-kiang, 25. X. 34. 
Athyrma triangulifera sp.n., in der Zeichnung etwa an 
heterographa Hmps., im Bau mehr an pulcherrima Bitlr. erinnernd. 
Kopf, Thorax und Hlb. wie die Vflgl. blaß rehbräunlich mit 5 
schwarzen, fein weißlich gerandeten Dreiecksflecken; subbasal 
am Vrd. ein kleines braunschwarzes Dreieckchen, antemedian 
am Vrd. ein schwärzlicher Wischfleck, in der Zelle dünn ver- 
bunden mit einem darunter liegenden großen Dreiecksfleck, dessen 
Basis breit auf Ader 1 aufruht, unterhalb davon ein lang ge- 
streckter Fleck mit irdwärts konvexer Rundung; in der Zell- 
mitte ein schwarzer Punkt und am Zellende ein schiefer Drei- 
ecksfleck, die Basis auf der Mediana bis zum eben genannten 
Punkt ausgezogen; postmedian liegt ein weiteres Dreieck zwi- 
schen 4 und 6, die etwas ausgehöhlte Basis oben, proximal bis 
Ader 7 zipfelig ausgezogen; darunter liegt zwischen 3 und der 
Submedianfalte wieder ein Dreiecksfleck; Subterminale zwischen 
Apex und Ader 6 als schwarzer Zackenwisch, darunter als 
etwas bräunliche Bestäubung, nach innen verlöschend; die 
Adern 2—5 sind gebräunt. Hilgl. etwas dunkler und grauer. 
Flügelspannung: 41— 45 mm. Li-kiang, 22. V. 35; A-tun-tse, 
15. VII. 36. 
Chrysorithrum amata Brem. Berg Ost-tien-mu-shan, 1. 1X. 31; 
West-tien-mu-shan, 12. VL.— 31. VIL 32: Hoeng-shan, 
25. V.—15.V1L 33; Tai-pei-shan, 6. V.—16. VI. 36; 
A-tun-tse, 23. V1. 36; Li-kiang, 15. V.—9. VI. 35. 
Chrysorithrum flavomaculata Brem. Tai-pei-shan, 1.—16.V.36; 
Hoeng-shan, 23. VII, 33; Li-kiang, 24. IV.—8.V. 35. 
Arcte polygrapha Koll. Li-kiang, 9. V. und 9.—21.X. 34. 
Anophia albomacula Draes. West-tien-mu-shan, 26. V. bis 
12. VI. 32; Hoeng-shan, 20.—28. IV. 33; 1 großes 9 
auch von Li-kiang, 6. IX. 35. 
Anophia albomacula privaia f. n. ohne den weißen Fleck, 
unter der Stammart. 
Serrodes campana Gn. Batang, 1 9, 12. VII. 38; Li-kiang, 
18.—20. V. 35. 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas- 167 


Lacera alope Cr. West-tien-mu-shan, 8.VII.—3.VII. 32; Hoeng- 
‚shan, 21. V.—29. VII. und 15.X. 33, noch ein ganz 
frisches Stück. 

Ischyja manlia Cr. West-tien-mu-shan, 18. VII.—8. VII. 32; 
Hoeng-shan, 2. VIL—7.IX. 33; Li-kiang, 22. V. bis 
192° IX..35, 

Platyja umminea Cr. Li-kiang, 31. VII. 35. 

Hamodes butleri Leech, Hoeng-shan, 27. IV. —21. VII. 33. 

Hamodes mandarina Leech, West-tien-mu-shan, 19. VII. 32. 

Baniana cohaerens sp. n. Kopf, Halskragen und Schul- 
terdeckenbasis samtartig tief schwarzbraun, Rest des Thorax 
und Hlb. heller schokoladenbraun, ebenso die Vflgl., letztere 
mit schwach violettem Ton; subbasal liegt ein kleiner längsge- 
richteter Strichfleck über der Zelle; vor der Mitte ein länglich 
trapezförmiger samtartig tief schwarzbrauner Fleck, der sich 
schräg einwärts gerichtet irdwärts in den Schuppenbusch fort- 
setzt, nach oben bis zur Diskalfalte reicht und hier mit einem 
viel größeren ebenso gefärbten Fleck zusammenhängt, dessen 
obere Begrenzung ein Stück der Diskalfalte folgt, kurz vor dem 

Zellende eine kleine nach oben konvexe Vorbuckelung zeigt; 

die äußere Grenze fällt mit der gezackten Postmediane zu- 

sammen, gegen welche er sich etwas aufhellt; beide Flecke 
sind nach oben und unten fein hellgelb gesäumt, sie lassen in 

der Irdsmitte ein dreieckiges Feld der Grundfarbe frei; im 

Apex ein dunkelbrauner Fleck, längs dessen innerer, der Post- 

medianen parallelen Grenze einige gelbliche Wischfleckchen; 

vor den Fransen schwarze Saumstriche. Hflgl. braun mit klei- 
nem Diskalpunkt, unterseits ebenso. Flügelspannung: 27—29mm. 

Hoeng-shan, 24. IV. 33. 

Blasticorhinus ussuriensis Brem. West-tien-mu-shan, 7.V. 
bis 28. VII. 32; Hoeng-shan, 24. TV.— 16. VII. 33; 
Mokan-shan, 13. VIL. 30; Lung-tan, 26. II.—29, VI., 
dann 21. VIL.—26. IX. 33. 

Hypospila signipalpis Wkr. Hoeng-shan, 2. VII. 33, 1 9. 

Bocula marginata Moore. Diese Sikkim-Art liegt in Anzahl 
vor von Hoeng-shan, 29. VI—1. VI. 33. | 

Bocula gaedei sp. n. steht nahe bei marginata Moore. 

Kopf, Thorax und Vflgl. gelblichbraun, letztere äußerst fein 

dunkler braun bestreut und am Vrd., am breitesten und dich- 

testen nahe der Wurzel, gebräunt; 3 sehr feine bräunliche 

Querlinien verlaufen ähnlich wie bei marginata, der Diskalpunkt 


168 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


fehlt; der braune Saumfleck ist heller als bei genannter Art 

und etwas rötlicher im Ton, saumwärts stärker aufgehellt; die 

innere Grenze verläuft zwischen Vrd. und Ader 6 fast gerade, 

auf 7 kaum sichtbar geeckt, läuft dann längs Ader 6 viel weiter 

einwärts bis nahe zur äußeren Querlinie, von da bis 4 dieser 

letzteren parallel abwärts und von da leicht gebogen mit äuße- 

rer Konvexität bis etwa 2mm vor dem Analwinkel zum Ird. 

Hflgl. etwas heller und grauer als die Vflgl., unterseits gelb- 

licher, zeichnungslos, Flügelspannung: 29 mm. Nur 2 $&, West- 

tien-mu-shan, 2. VII. 32. 

Hypocala subsaturata Gn. West-tien-mu-shan, 26.V. bis 
1. IX. 32; Tai-pei-shan, 22.VI. 35; Tai-shan, 3.72.34; 
Li-kiang, 17. VL.—23, VIL 35. 

Hypocala subsaturata limbata Bitlr. Li-kiang, 26. VI. bis 
21. VI 35; Tai-pei-shan, 22.V1. 35. 

Hypocala moorei Bitlr. Li-kiang, 4.—29. VII. 35. 

Calpe capucina intensiva Warr. Tai-pei-shan, 14. VII. 36; 
Li-kiang, 24. VIL—17. VIIL 35. 

Calpe gru@sa sp. n. Von West-tien-mu-shan liegt eine 
weitere Art vor, die der minuticornis recht ähnlich sieht, aber 
sich sofort durch die einreihig kurz gekämmten Fühler unter- 
scheidet. Sie ist größer, robuster gebaut, sonst gleich gezeichnet. 
Die Grundfärbung ist dunkler olivbraun, jede rosa Tönung fehlt; 
die weißen Querstrichel des Vflgls. sind viel zahlreicher und 
daher dichter gestellt; die Querlinien laufen genau gleich wie 
bei voriger, die rotbraune Schräglinie aus dem Apex ist nur 
dicht unter dem Apex außen eine Spur heller angelegt; sub- 
terminal zeichnet sich auf Ader 3 ein rundlicher weißlicher Fleck 
verschwommen ab, der bei minuticornis fehlt. Die Hilgl. sind 
wesentlich dunkler, auch unterseits, im Gegensatz zu den gelb- 
weißen der Vergleichsart und mit breiter verwaschener Post- 
mediane und Subterminalschatten versehen. Flügelspannung: 
48—55 mm. Einige Stücke von West-tien-mu-shan, 23. bis 
25. VII. 32; Tai-pei-shan, 27. VI.—29. VIL 35. 

Calpe minuticornis Gn. West- und Öst-tien-mu-shan, 25. VI. 
bis 5. IX. 32. 

Oraesia excavata Btlr. Hoeng-shan, 28.V.—26.VIl. 33; Li-kiang, 
1. VIIL 35; Shanghai, 17.—21. VIL 35. 

Deva casta Btlr. West-tien-mu-shan, 28. IV.—23. VII. 32; 
Hoeng-shan, 17. IV.—11. VII. 33; Lung-tan, 11.V. 33. 

Deva auripicta Moore, Hoeng-shan, 17. VI. 33, 


/ 
| 
| 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 169 


Acantholipes curvilinea Leech, (Taf. IX. Fig. 24), Batang, 
Yangtse-Tal und Urwaldzone, 2800 — 3800 m, 28. V. 
bis 23. VIII. 36; Li-kiang, 10. X. 34. 

Brevipecten consanguis Leech, Hoeng-shan, 21.1V.—17.VI1, 33; 
Lung-tan, 16. V.— 26. VI. 33. 

Brevipecten costiplaga sp. n. (Taf. VII. Fig. 23). Kopf 
und Thorax sehr hellgrau mit schwach bräunlichem Einschlag, 
die Palpen seitlich, Hinterkopf und Halskragen dunkelbraun; 
Hlb. hell silbergrau, Afterbusch etwas mehr gelblich. Vflgl. licht 
bräunlichgrau, im Vrdsteil reiner hellgrau, im Mittelfeld ange- 
deutet dunkler bräunlich; die Subbasale ist ein kleiner samt- 
brauner Fleck am Vrd., die vordere Querlinie ebenfalls, daran 
hängt eine gewinkelte bräunliche Linie bis zur Zelle, dahinter 
folgt am Vrd. ein großer trapezförmiger, tief brauner Fleck, 
oben breit, der bis zur Mediana reicht, beiderseits etwas weiß- 
licher angelegt; zwischen Postmediane und Subterminale ein 
zweiter, kleinerer Trapezfleck, darin 2 winzige, weiße Vrds- 
strichel; eine schräg viereckige Ringmakel, angelehnt an die 
innere Trapezseite, ist nur zu ahnen; an der Außenseite des 
Trapezfleckes liegt die die Mediane nach unten überschreitende 
Nierenmakel mit schwach bräunlichem Zentralstrich, unten tief 
braun begrenzt und unten außen mit ebensolchem Pfeilstrich 
zwischen den Adern 4 und 5, der bis zu der schwachen, an- 
gedeutet doppelten Postmediane reicht; hinter dieser letzteren, 
dicht über und unter Ader 5 liegen 2 weitere dunkelbraune 
Striche bis zu der schwachen, unregelmäßig gezahnten Subter- 
minale; bei schräger Beleuchtung erscheinen schwach bräun- 
liche Fortsetzungen der Querlinien; vor den Fransen liegen 
feine schwarze Zwischenaderstriche; die Fransen selbst sind 
hellgrau mit schwacher dunklerer Teilungslinie. Hilgl. hell 
bräunlichgrau, unterseits mit schwärzlichem Diskalfleck und 
angedeuteter Postmediane. Flügelspannung: 25—26 mm. Wenige 
Stücke von West-tien-mu-shan, 30. IV.—5. V. 32. 

Aethia trilinealis Brem. West-tien-mu-shan, 22. IX. 32. 

Colobochyla laetalis Stgr. Shanghai, 8. IX. 33. 

Laspeyria lilacina Warr. Lung-tan, 17.—24.V. 33. 

Rivula sericealis Scop., Shanghai, 10. IX. 32. 

Avitta ruiifrons Moore, 1 einzelnes Q dieser sonst nur von 
Indien bekannten Art, Hoeng-shan, 16. VL 33. 


'Araeognatha subviolacea Btlr. West-tien-mu-shan, 27. IV. 


bis 20. VII. 32; Hoeng-shan, 24.1V. 33; Lung-tan, 
1-1]. 33: 


170 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Araeognatha subcostalis Wkr. West-tien-mu-shan, 23. IV. bis 
18.V. und 21. VII. 32. 

Megazethes subialcata Men. Lung-tan, 16. VI. 33. 

Zethes bella sp. n. Stirn gelbweiß, Kopf, Palpen und 
Halskragen im übrigen dunkel rotbraun, Thorax und Hlb. licht 
gelbrötlich-grau; ebenso sind die Flgl. gefärbt mit schwach 
violettlichem Einschlag, sehr fein schwarzbraun bestreut; an- 
stelle der Antemediane findet sich nur ein kleines schwarz- 
braunes Fleckchen am Vrd; in der Vrdsmitte folgt ein tief 
dunkel rotbrauner Dreiecksfleck, durch eine kaum bemerkbare 
graue Linie am Zellende mit einem kleinen Fleck zwischen 2 
und 3 und einem größeren darunterliegenden von Halbmond- 
form verbunden, der bis zum Ird. reicht; am Beginn der durch 
einzelne graue Schüppchen angedeuteten Postmediane liegt am 
Vrd, ein kleiner Dreiecksfleck; Subterminale ebenfalls durch 
graue Schüppchen angedeutet, der Saum dahinter und besonders 
der Apex sind etwas braun verdunkelt. Hilgl. mit wurzelnahem 
Zellschlußpunkt, Mittellinie, Postmediane und Subterminale, alle 
sehr schwach grau angedeutet; Saumfeld schwach gebräunt, 
vor den Fransen schwache graue Saumstriche. Unterseits sind 
beide Flgl. lebhafter gelb mit kräftigen braunen Linien wie oben. 
Flügelspannung: 43 mm. Nur 1 & von West-tien-mu-shan, 
3.371,32; 

Diapolia magna Leech, West-tien-mu-shan, 3. VI.—29. VII. 32; 
23. VII. und 2. IX. 32. Im Seitz Bd. II, Taf. 74d als 
sguamea abgebildet! 

Thyrostipa chekiana sp. n. Nach Boursin der Th. 
sphaeriphora Moore nahestehend. Kopf, Thorax und Vflgl. licht 
rötlichbraun, letztere sind an der Vrdsbasis und in der Zelle 
sowie hinter ihr zwischen 2 und 4 bis zum Saum eine Wenig- 
keit dunkler; die schwarzbraune vordere Querlinie bildet bis 
Ader 1 zwei außen konvexe Bogen, biegt auf genannter Ader 
scharf einwärts und ist wurzelwärts etwas heller angelegt; der 
Glasfleck in der Zelle ist etwa nierenförmig, der untere Teil 
etwas dicker; der Fleck am Zellende ist ein gewinkelter schmaler 
Halbmond, außen gefolgt von einer Bogen bildenden Mittel- 
linie, die bis zum Ird. geht; die äußere Querlinie außen rund- 
bogig, die Zähne einwärts auf den Adern, hier durch kleine 
weiße Punkte markiert, am Vrd. und Ird. außen weißlich an- 
gelegt; die Wellenlinie ist in der Mitte wenig deutlich, am Vrd. 
und Ird. innen durch schwarzbraune Flecke beschattet, die 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 171 


unter dem Apex Pfeilspitzen bilden; auf dem Saum schwarz- 
braune Striche. Hilgl. etwas heller braun, am Vrd. weißlich, 
mit 3 gezähnten Querlinien, die mittlere außen durch weiße 
Punkte markiert, die äußere mehr fleckförmig; Saumfeld etwas 
rotbraun angeflogen, am Zellende steht kein Glasfleck, nur eine 
rundliche, schwarz umzogene, in der Mitte schwach einge- 
schnürte Makel von der Grundfarbe; Fransen zwischen den 
Adern dunkler gescheckt, am Ende weiß. Die Unterseite ist 
sehr bunt und lebhaft gezeichnet, die gezackten Querlinien stark, 
der Vilglapex rotgelb, die Diskalmakel des Hilgls. groß und 
schwärzlich, konzentrisch geringt. Flügelspannung: 35—36 mm. 
West-tien-mu-shan, 9. VI. 32. 
Pangrapta trimantesalis Wkr. West-tien-mu-shan, 24.V. bis 
28.VI. 32; Hoeng-shan, IV.— VI 33; Lung-tan, 1.VIL33; 
Shanghai, 11. V.— 11. VII. 35; Li-kiang, 14. V. bis 
1. VIE 35; 
Pangrapta mandarina Leech, Tai-pei-shan, 11. VII. 36; Hoeng- 
shan, 28. [IV.— 15. V1. 33. 
Pangrapta cana Leech, West-tien-mu-shan, 7. VI. 32. 
Pangrapta trilineata Leech, West-tien-mu-shan, 29. IV. bis 
5.IX. 32; Hoeng-shan, 11. V.—23. VI. 33; 'Lung-tan, 
18. VI. 33; Shanghai, 25. IV. 35. 


 Pangrapta indentalis Leech, 8. VI. 33. 


Pangrapta saucia Leech, West-tien-mu-shan, 28. VII. 32; 
Hoeng-shan, 25. IV.—18.V. 33; Berg Ost-tien-mu-shan 
22V. 31. 

Diapolia umbrosa Leech, Tai-pei-shan, 20. VI.—14. VII. 36; 
Berg Ost-tien-mu-shan, 22.V. 31; Li-kiang, 27.V. bis 
17-135: 

Diapolia parvula Leech, West-tien-mu-shan, 3.V. 32; Lung- 
tan, 16. V.—9. VII. 33. 

Diapolia ornata Leech, Lung-tan, 23. V.—25. VII. 33; Hoeng- 
shan, 16.—18.V. 33; West-tien-mu-shan, 5. VII. 32. 

Diapolia curtalis Wkr. Lung-tan, 18. VI 33. 

Diapolia obscurata Btlr. Hoeng-shan, 15. V. 33. 

Diapolia albistigma Hmps. West-tien-mu-shan, 4. und 5. IX. 32; 
Tai-pei-shan, 26. V.—28. VI. 26. 

Diapolia similistigma Warr. West-tien-mu-shan, 30. VI. bis 
18. VIIL 32; veränderlich, in hellerer oder dunklerer 
Grundfarbe. 

Diapolia vasava Bilr. 


172 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Diapolia ilavomaculata Stgr. Lung-tan, 23.— 25. V. 33. 

Dierna strigata Moore, Hoeng-shan, 30. V.— 4. IX. 33, 

Dierna timandra Alph. West-tien-mu-shan. 2. VI. 32; Hoeng- 
shan, 21. IV. —16. V. 33; von letzter Örtlichkeit in sehr 
großer Anzahl. 

Ectogonis opalina Btlr. Lung-tan, 8, VI. 33, 

Ectogonis albomaculalis Brem. Lung-tan, 12,—26. V. 33. 

Hypeninae. 

Megaloctena alperakyi Leech, West-tien-mu-shan, 5. VII. 32. 

Megaloctena angulata Leech, West-tien-mu-shan, 2. IX. 32, 

Pseudaglossa pryeri Leech, West-tien-mu-shan, 3.V. 32, 

Pseudaglossa butleri Leech, West-tien-mu-shan, 16. V, 32, 

Cidariplura gladiata Btlr. Hoeng-shan, 14.V. 33; West-tien- 
mu-shan, 14. VII. — 4. VIll. 32. 

Cidariplura ochreistigma Leech, Hoeng-shan, 27.V. und 
11,33 

Cidariplura nigristigmata Leech, West-tien-mu-shan, 10. bis 
25.91.32: 

Simplicia rectalis Ev. Li-kiang, 9, VII. 34. 

Nodaria niphona Bitlr. West-tien-mu-shan, 5. IX. 32; Li-kiang, 
8.— 16. VIII. 34. 

Nodaria similis Moore, Li-kiang, 13. VIII. 34; Hoeng-shan, 

22. IV.—20. VI. 33. 

Nodaria praetextata Leech, Tai-pei-shan, 10.—13, VII. 36. 

Nodaria externalis Gn. Li-kiang, 6. VIII 34, 

Zanclognatha tarsipennalis Tr. West-tien-mu-shan, 2,V. und 
9-1X7432: 

Zanclognatha tarsicrinalis Knoch. Lung-tan, 10.— 16. VI. 33, 

Zanclognatha griselda Btlr. Hoeng-shan, 15. V. 33, 

Zanclognatha fumosa Btlr. West-tien-mu-shan, 2.V, 32, 

Zanclognatha helva Btlr. West-tien-mu-shan, 30. IV. bis 
1: VE 32 

Zanclognatha subnubila Leech, Mokan-shan, 10, VII. 30, 

Zanclognatha aegrota Btlr. West-tien-mu-shan, 18. VII. 32, 

Zanclognatha nigrisigna Leech, Batang, 15.—18. VII. 36. 

Herminia crinalis Tr. Lung-tan, 9. VI. 33, 

Herminia gryphalis F.v.R. Lung-tan, 8. VI 33. 

Herminia tentacularia L., Lung-tan, 13. VI. 33, 

Herminia derivalis Hbn. Tai-pei-shan, 7.—8. VII. 36. 

Adrapsa reticulatis Leech, West-tien-mu-shan, 10. V. und 
3,2352, 


M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 173 


Badiza notigera Btlr. West-tien-mu-shan, 26. VI., 18. VIII. bis 
26E1X. 32, 

Bocana marginata Btlr. West-tien-mu-shan, 18.—19. VIII 32. 

Apladrapsa ochracea Leech, West-tien-mu-shan, 12.—24.VIL 32. 

Bleptina tripartita Leech, West-tien-mu-shan, 26. VI. 32; 
Li-kiang, 16. VII. 34. 

Bleptina curvilinea Leech, West-tien-mu-shan, 21. VII. 32. 

Bleptina propugnata Leech, West-tien-mu-shan, 19. VII 32. 

Bleptina nigristigma Leech, West-tien-mu-shan, 15. VI. 32. 

Bleptina albolinealis Leech, Mokan-shan, 1.—4. IX. 30. 

Bleptina rectilinea Leech, West-tien-mu-shan, 12. VI. bis 
29. VII. 32; Hoeng-shan, 17. V. 33, 

Bleptina contigua Leech, Mien-shan, 30. VIL—1. VIII. 37. 

Bleptina ningpoalis Leech, West-tien-mu-shan, 10. V. 32; 
Lung-tan, 3.—13.Vl. 33. 

Bleptina parallela Leech, West-tien-mu-shan, 28. IV. 32. 

Hydrillodes funeralis Warr. West-tien-mu-shan, 4. IV. bis 
24.VI. und 26. VII.—6. IX. 32. 

Dichromia trigonalis Gn. A-tun-tse, Talsohle, 22. V.—13. VI. 
und 27. VIL—3.1IX. 37; DBatang, 28. V.—12. VIL 36; 
Mokan-shan, 21. IX. 30; West-tien-mu-shan, 27. IV. 
bis 26. VII. 32. 

Dichromia amica Btir. West-tien-mu-shan, 28. TV.—22. VI. 32; 
Hoeng-shan, 25. IV.—12.V. 33. 

Dichromia claripennis Btlr. Lung-tan, 21. IV. 33. 

Dichromia crosia Cr. Hoeng-shan, 23. VII. 33. 

Rhynchina abducalis Wkr. Hoeng-shan, 15. IV. 33; Batang, 
5, VI.—29. VII. 36; A-tun-tse, 16. VIL.—16. VIII. 36. 

Rhynchodontodes plusioides Btlr. Mien-shan, 29. VIE. 37; 
Lung-tan, 14. V. 33. 

Rhynchodontodes mandarinalis Leech, Batang, 4. IV. bis 
13. VII. 36; A-tun-tse, 18. VI.—29. VII. 36. 

Bomolocha stygiana Btlr. West-tien-mu-shan, 29. IV. bis 

43 01.32, 

Bomolocha mandarina Leech, West-tien-mu-shan, 13. IV. bis 
29.V.32; A-tun-tse. 22.V.—8.VIl 36; sehr große, 
bunte Stücke von Li-kiang, 8. V.—24. VI. 35. 

Bomolocha albopunctalis Leech, West-tien-mu-shan, 2.V., bis 
1V1.32\ 

Bomolocha bipartita Stgr. Hoeng-shan, 4.—16. V. 33. 


174 M. Draudt: Agrotiden-Fauna Chinas 


Bomolocha rhombalis Gn. West-tien-mu-shan, 17. IV. bis 
16. VI. 32; Hoeng-shan, 12.—26. IV. 33; Lung-tan, 
17: VI. 33; 

Bomolocha narratalis Wkr. West-tien-mu-shan, 24.—26.V. 32; 
Tai-shan, 16. IX. 34; Li-kiang, 3. IX.—19. X. 34; Ba- 
tang, 9.—25. VI. 36; A-tun-tse, 18. VIL.—24. VII 37. 

Bomolocha tristalis Led. Tai-shan, 26. VIIL.—13. IX. 34; Li- 
kiang, 5. IX.—3. IX. 34. 

Hypena simplex Leech, West-tien-mu-shan, 16. V. 32. 

Hypena ilexilinea Warr. Li-kiang, 16. V.—29. VI. 35. 

Hypena belinda Btlr. West-tien-mu-shan, 26. VI. 32; Li-kiang, 
8. VIII 34. 

Hypena subcyanea Btlir, West-tien-mu-shan, 3. IX. 32. 

Hypena rectivittalis Moore, Hoeng-shan, 2. XIL. 33, 19 

Britha pectinata Leech. West-tien-mu-shan, 9.V. und 21.VII. 
bis 18: IX. 32; Lung-tan, 23.—26. V, 33. 

Britha inambitiosa Leech, West-tien-mu-shan, 5.V. 32. 


Anschrift des Verfassers: Darmstadt, Roquetteweg 16. 


0 
a a ln ar br 


K. Burmann: Alpine Verbreitungsgrenzen von Isturgia carbonaria Cl. 175 


Wo hat Isturgia carbonaria CI. 
ihre Nord- und Ostgrenze der alpinen Verbreitung? 
(Macrolepidoptera, Geometridae) 


(Von Karl Burmann, Innsbruck.) 


Mit einer Verbreitungskarte. 


A © 
® + 
93 a + A 
A» + | © » 
Ar A A Ss “4 oo © 
do Du Pe er e on 6 
‚oh ao [=] = DD © = N 4 + I 
Aa Br (een = EEE ae nt a Sr er 2} 
HH Eee) ® r Ta era EL X e 
o® no HH H H + aA Sn A 
> ae DO DEN ee. erg 
o + un oa » } H o A 5 {=} 7} ao je 
u a Seh 8 Se Mr) 
© © Da RO EN Dee 
SO ER N OT 
© [>] 
= ® SEEN. ; 
[) KH - 00 nm. no ro a - ee 
be] 60 
” + 
S n 
i 8------t 5 
® 
nn jr 
als; hE 
3 N 1:5 
P=} E 
[S l = 
A ® 
Br | 
„ [7] Er 
o I [e) 
| H 
ee 
" + 
a | : 
Hfs | © 
{=} 
Pa I 
=) 
10 l 
+ 
= 
"A 
oOJjv 
[') 
mis 
His 
[2-0 127 
‚alo = 
® 
al> + 
o ® 
[) 
{.) 
> << 0) 
4 A ® 
© °© 
nn DIE 5 2 
[ee + H A, 
(=) o 7 
= ea + o 
[e) o x 
=) = 2 
un 
- 


EN 


Schweiz 


Vorarlber 


Über die eigenartige Verbreitung dieser boreo-alpinen 
Geometride hat Herr Warnecke, Hamburg, zwei ausführ- 
liche und äußerst interessante Arbeiten (mit Verbreitungskarten 


und Abbildungen) veröffentlicht. 


B. 
A en 
HR h; 


176 K. Burmann: Alpine Verbreitungsgrenzen von Isturgia carbonaria Cl. 


Warnecke schreibt, daß die Verbreitung der Tierwelt 
nicht so sehr durch klimatische Faktoren bedingt ist, wie meist 
angenommen wird, sondern daß in erheblichem Maße histori- 
sche Faktoren zur Erklärung eines bestimmten Verbreitungsge- 
bietes herangezogen werden müssen. In vielen Fällen sind diese 
biologischen Geschehnisse der Vergangenheit von derart über- 
ragender Bedeutung, daß ohne ihre Berücksichtigung das Ver- 
breitungsgebiet im einzelnen Falle nicht zu erklären ist. Dies 
gilt auch für die Verbreitung von carbonaria Cl., deren Vor- 
kommen nicht mit der Verbreitung ihrer Futterpflanze, der 
Bärentraube (Arctostaphylos uva ursi Sprengel) zu erklären ist, 
Die Verbreitungsgebiete von Pflanzen und der von ihnen le- 
benden Tiere decken sich ganz selien. Weiter sagt War- 
necke, daß die Beschränkung von carbonaria Cl. auf einen 
Teil der Alpen auffallend ist und darauf hindeuten könnte, 
daß nur ein kleiner Teil der diluvialen Bevölkerung der Art 
an den Alpenrand gekommen ist, falls der Falter nicht doch 
noch in den Ost- und Westalpen aufgefunden wird. 


Von carbonaria Cl. sind nur verhältnismäßig wenig alpine 
Fundorte bekannt. Dies mag wohl auch auf den Umstand zu- 
rückzuführen sein, daß die Art an klimatisch begünstigten Flug- 
plätzen sehr früh fliegt. Die bevorzugten Standorte der Bären- 
traube sind ja auch sonnige und oft felsige Hänge, die schon 
früh ausapern. Zu dieser Zeit steigt wohl selten ein Sammler 
in die Höhe. Bei meiner Suche nach carbonaria Cl. im Ötztale 
mußte ich mich zweimal durch tiefen Schnee zu den Flugplätzen 
durchkämpfen. 

Das bisher bekannt gewordene alpine Verbreitungsgebiet 
ist also verhältnismäßig recht eng begrenzt. Für die Beschrän- 
kung des Vorkommens auf ein so kleines Gebiet, fast in der 
Mitte der Zentralalpen, bleibt die von Warnecke ausgespro- 
chene Vermutung als vorläufige Erklärung. Kleinklimatische 
Verhältnisse dürften wohl hier nicht auf die Verbreitung, wohl 
aber auf einen besonders frühen Flugbeginn Einfluß haben. 


Warnecke hat in seinen Verbreitungskarten alle ihm be- 
kanntgewordenen Funde berücksichtigt. Von Nordtirol ist nur 
das Stubaital angeführt. Aus Südtirol sind Funde aus den Do- 
lomiten, von Guntschna und von der Mendel bekannt geworden. 
Die anderen ihm bekannten alpinen Fundorte liegen in den 
Walliser- und Graubündeneralpen der Schweiz. 


K. Burmann: Alpine Verbreitungsgrenzen von Isturgia carbonaria Cl. 177 


In den „Schmetterlingen Kärntens und Osttirols“ führt Herr 
J. Thurner in neuerer Zeit festgestellte Fangplätze im Kärnt- 
ner Teile des Glocknergebietes an. (Glocknerhaus 18.7. Thur- 
ner, Gamsgrube, Dr. Züllich). 

Nun kann ich die Zahl der alpinen Fundorte wieder durch 
einige in letzter Zeit neuentdeckte Standorte von carbonaria CI. 
in Nordtirol ergänzen. Die bereits erwähnte, oft äußerst frühe 
Flugzeit in Hochlagen mag wohl die Hauptursache sein, daß 
auch in unserer Heimat diese heliophile Geometride so wenig 
und erst so spät aufgefunden wurde. 

So z.B. ist bis zur Herausgabe des Nordtiroler Faunen- 
werkes von Prof. M. Hellweger im Jahre 1914 kein einziger 
Fundort bekannt geworden. Jetzt sind schon sechs sichere 
Flugplätze in den Ötztaler-, Stubaier-, Zillertaleralpen und den 
Tuxer Voralpen festgestellt worden. In Zukunft werden bestimmt 
noch neue Funde die Kette der Verbreitung ergänzen. 

Carbonaria Cl. wurde in Nordtirol erstmals von Herrn 
Deutsch, Innsbruck, in den Stubaieralpen erbeutet. (Zwei SS 
am 22. 6. 1916 bei der Franz Sennhütte. 2170 m). Dort fingen Herr 
Klimesch, Linz-Donau, und ich am 18. 6. 1949 neuerdings 
wieder drei ziemlich stark abgeflogene Weibchen. In den folgen- 
den Jahren wurde die Art dann alljährlich in den Tuxer Vor- 
alpen (Patscherkofel bis Vikarspitze, 2000—2200 m) von Ende 
April bis Mitte Juli gefangen. (Deutsch, Scholz, Burmann 
usw.) 

Den 1. Fundort in den Ötztaleralpen verzeichnet Kitt 
in seiner 2. Faunenarbeit („Zwei 3 von Herrn Klimesch, 
Linz-Donau, am Wege zur Breslauerhütte oberhalb Vent am 
8. und 13. 7. 1926 erbeutet.“) Drei weitere Funde aus dem 
mittleren Ötztale kann ich hinzufügen: Narrenkogel bei Um- 
hausen (2000-2300 m) 8. 5. und 15.5. 1948, Niederthei (1600 
bis 2000 m) 15. 5. 1948 und Niedere Warthe oberhalb von Farst 
- (2000—2370 m) 16. 5. 1948. Im Gebiete der Zillertaleralpen be- 
obachtete ich carbonaria Cl. im Vennatale von 1300 bis 2300 m 
(unterhalb der Vennspitze) ab Anfang Mai (1. 5. 1943) bis Ende 
Juni. Dort wurde die Art auch mehrfach von Herrn Scholz, 
Innsbruck, nachgewiesen. 

Carbonaria Cl. dürfte also im Glocknergebiet ihre bisher 
feststellbare Ostgrenze der Verbreitung und in Nordtirol ihre 
Verbreitungsnordgrenze in den Tuxer Voralpen (Vikarspitze) 
ihres alpinen Vorkommens haben. Skala schreibt, daß in Tirol 

Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XL (1950) H. 1, (2 


178 K. Burmann: Alpine Verbreitungsgrenzen von Isturgia carbonaria CI. 


vermutlich die Südgrenze der alpinen Verbreitung ist. Dies 
stimmt wohl nicht. Die Schweizer Fundorte (Wallis u. s. w.) 
liegen ja viel südlicher als die Südtiroler Funde in den Dolo- 
miten und im Mendelgebiet. 

Bei besserer Durchforschung des Alpengebietes im ersten 
Frühjahr werden sicherlich noch neue Fundorte dieser Art be- 
kannt werden und die jetzt vorläufig festgehaltenen Verbrei- 
tungsgrenzen eine Verschiebung erfahren. | 

Ich möchte mit meinen Zeilen in erster Linie die Aufmerk- 
samkeit auf dieses interessante Tier lenken. Durch ein paar 
kurze Hinweise auf die Biologie und den Lebensraum glaube 
ich allen Sammlern eine Möglichkeit zu geben, in ihrem heimat- 
lichen Faunengebiet nach carbonaria Cl. zu fahnden und weitere 
Bausteine zur Verbreitung dieser Art beizutragen. Jede An- 
gabe und noch so kleine Mitteilung trägt ja so viel zur um- 
fassenderen Kenntnis der Verbreitung bei. 

Carbonaria Cl. fliegt in Nordtirol von Ende April bis Mitte 
Juli und ist in Höhen zwischen 1360 und 2500 m beobachtet 
worden. Wenn auf den Bergen noch viel Schnee liegt, tummeln 
sich schon die ersten Männchen auf den sonnseitig liegenden, 
aperen Hängen herum. Der Lebensraum der Tiere sind trockene 
Berghänge mit ausgedehnten Beständen der Bärentraube. Diese 
Pflanze ist wohl die einzige Futterpflanze dieser Art. Meine 
Zuchtversuche mit Alnus viridis, Betula spec., Vaccinium myr- 
tillus und uliginosum führten jedenfalls zu keinem Ergebnis. 

Ich beobachtete den Falter immer nur um Bärentraubenbe- 
stände. Die Männchen fliegen tagsüber, auch bei trüben Wetter, 
in i bis 2m Höhe ziemlich unstet herum und setzen sich nur 
selten für kurze Zeit auf die Futterpflanzen oder saugen an 
blühenden Heidelbeeren, Im unwegsamen und steilen Gelände 
sind die Tiere nicht leicht zu erwischen. Der Falter ist aber 
auf den meist ziemlich begrenzten Flugplätzen ungemein häufig. 
Er verläßt die Bärentraubenbestände nie und kehrt, wenn er 
ins Grasheidengebiet kommt, sofort wieder zurück. Die Weib- 
chen sind weniger fluglustig. Sie sitzen meist auf den Bären- 
traubenblättchen oder auf moosigen und mit Flechten bewach- 
senen Felsstellen. Sie fliegen freiwilli$g nur wenig und dann 
immer nur kurze Strecken. Aufgescheucht lassen sie sich auch 
gleich wieder nieder. Die Begattung dürfte vorwiegend während 
der Mittagsstunden erfolgen. Nachmittags trifft man oft ge- 
paarte Falter an. Die Hauptschlüpfzeit ist vormittags, da man 


K. Burmann: Alpine Verbreitungsgrenzen von Isturgia carbonaria CI. 179 


zu dieser Zeit die frischen, oft noch nicht ganz entwickelten 
Falter an der Futterpflanze sitzen sieht. Die Weibchen legen 
die Eier einzeln an Teile der Futterpflanze ab (Blättchen, 
Stengel). In der Gefangenschaft muß man die zur Eiablage ein- 
gesperrten Weibchen sonnig und luftig halten und einige Pflan- 
zenteile der Bärentraube in den Behälter geben. Dann erzielt 
man sicher eine Eiablage. 

Nun noch kurz ein paar Worte über die Nordtiroler Popu- 
lation von carbonaria Cl. 

Ich beobachtete fast 300 Falter aus allen Teilen unserer 
Heimat und konnte keine große Neigung zur Bildung extremer 
Abänderungsformen feststellen. Die Falter sind auch in der 
Größe ziemlich konstant. Sie scheinen im Vergleich mit den 
wenigen mir zu Verfügung stehenden nordischen Tieren viel 
dunkler. Besonders die Männchen neigen einzeln zu stärkerer 
Verdunkelung. Frisch geschlüpfte Tiere wirken oft recht schwarz. 
Die fast blauschwarz scheinende Grundfarbe bekommt aber 


- bald einen bräunlichen Stich. 


3 d& meiner Sammlung: Patscherkofel, 2000 m, 7. 7. 1933; 
Narrenkogel, 2300 m, 8. 5. 1948 und Niedere Warthe 2300 m, 
16.5.1948, sind besonders stark verdunkelt und ich möchte 
diese Tiere der von H. Stauder beschriebenen ab. fumigata 
zuzählen. Solche stärker verdunkelten Stücke kommen seltener 
wohl auf allen alpinen Flugplätzen vor. Der Annahme Stauders, 
_ daß es sich bei seiner nach einem einzigen Belegstück be- 
schrieben Form um eine ‚„distinkte Südalpenrasse‘' handeln 
könnte, will ich nicht beipflichten. Eher könnte man wohl die 
Gesamtheit unserer etwas dunkleren Alpenpopulation als eigene 
Rasse bezeichnen. Ein endgültiges Urteil kann ich mir aber 
nicht erlauben, da mir zu wenig außeralpines Vergleichsmaterial 
zur Verfügung steht. Ein sehr helles, weißliches 5 mit fast 
„clathrata-ähnlicher‘ Zeichnung vom Narrenkogel 2300 m, 15. 
5.1948 ist in meiner Sammlung. Ebenso ein weißgraues (, bei 
dem sich die dunklen Querbinden kaum abheben. Niedere 
Warthe 2300 m, 16. 5. 1948. 

Die etwas größeren Weibchen variieren in der Stärke der 
schwarzen Querbindenzeichnung und Sprenkelung stärker. Ne- 
ben stark gesprenkelten Faltern findet man auch recht helle, 
bei denen die dunklen Querbinden sich wunderbar abheben. 
Narrenkogel, 2300 m, 15. 5. 1948 usw. Solche auffallend hellen 


Tiere mit zwei scharf hervortretenden, breiten Querbinden auf 
12° 


180 K. Burmann: Alpine Verbreitungsgrenzen von Isturgia carbonaria CI. 


den Vorderflügeln und Hinterflügeln möchte ich als ab. nov. 
tasciaria Burmann bezeichnen. Vereinzelt fließen die beiden 
schwärzlichen Querbinden an der Vorderflügelwurzel zusammen. | 
(Narrenkogel, 2300 m, 8.5.48, 15.5. 48.) Die von Warnecke 
aus Schleswig beschriebene ab. wolfiaria mit einer dunklen 
Mittelquerbinde, habe ich bei unseren alpinen Tieren nicht fest- 
stellen können. Uhnterseits sind die alpinen carbonaria Cl. be- 
sonders die QQ, oft recht gelb. Ziemlich auffallend ist bei dieser 
Art ein häufiges Vorkommen von Tieren mit teilweise ver- 
kümmerten, meist verkürzten Flügeln. In fast allen beobachteten 
Fällen ist nur ein Flügel, der aber normal gezeichnet war, 
stark, oft auf die Hälfte, verkürzt. Die Tiere blieben, wenn auch 
etwas behindert, aber doch flugfähig. 


Schriittum: 


1) Vorbrodt und Müller-Rutz: „Die Schmetterlinge der Schweiz,“ 
Bern, 1914. 

2) Deutsch A.: „Einige Neufunde und neue Flugplätze sowie seltener 
beobachtete Arten des Nordtiroler Faunengebietes.“ 

Zeitschr. d. Österr. Ent. V. Wien 1918. 

3) Kitschelt R.: (Wien 1925) „Zusammenstellung der bisher in dem ehe- 
maligen Gebiete von Südtirol beobachteten Großschmetterlinge.“ 

4) Stauder H.: „Esturgia carbonaria Cl. ab. fumigata Stdr, 
nov. forma." Lep. Rundschau 2. 1928. 

5) Hartis C. Fred: „Note di Lepidotterologia nuove aggiunte alla Fauna 
Lepidotterologia della Venezia Tridentina.” Trento, 1930, 

6) Kitt: Dr M.: „Über die Lepidopterenfauna des Ötztales.“ Verh. zool. 
bot. Ges. Wien, 82, 1932. 

7) Warnecke G.: „Fidonia (Ilsturgia) carbonaria CI. einnor- 
discher u. alpiner Schmetterling, einheimisch in Schleswig-Hol- 
stein.” Festschr. z. 50 jähr. Best. d. Int. E.V. E.V. Frankfurt am 
Main, 1884—1934. Frankfurt 1934. 

8) Warnecke G.: Über die Verbreitung der deutschen Arten der frühe- 
ren Geometriden-Gattung Fidonia Hb, jetzt Naraga Wkr., 
Isturgia Hb, und Bichroma Gump. (Lep , Heteroc.).“ Mitt. Münch. 
Ent. Ges. XXIX. 1939 

9) Skala H.: „Die wichtigsten Neuentdeckungen an Großschmetterlingen 
aus dem Gebiete der ehemaligen österr. ungar. Monarchie." 
Zeitschr. Frankfurt am Main XXXXV. 1931. 

10) Burmann Karl: „Einige bemerkenswerte Gıoßschmetterlinge aus Nord- 
tirol.” Zeitschr. d. Wiener Ent. Ges. 29, 1944. 

11) Thurner Josef: „Die Schmetterlinge Kärntens und Östtirols,” 
Klagenfurt, 1948, 

Anschrift des Verfassers: Innsbruck, Anichstraße 34. 


ri 
Ei - 


K. Peter: Die Variabilität von Pieris bryoniae O.,... 181 


Die Variabilität von Pieris bryoniae O, innerhalb 
einer Population (Lep.) 
von Profi. Dr. Karl Peter, Greifswald-Birkenstein. 
Mit 3 Tabellen. 

Dr. Leopoid Müller und Ing. Hans Kautz haben Pieris 
bryoniae ') und Pieris napi eine ganz ansgezeichnete Monogra- 
‚phie (Wien 1938) gewidmet, in der die Artverschiedenheiten 
der beiden Formen und ihre geradezu erstaunliche Variabilität 
erschöpfend dargestellt ist. Die genaue Beschreibung und die 
reichen in unübertrefflichem Faksimiledruck wiedergegebenen 


‚ Abbildungen erlauben jede Variante gewissermaßen im Original 


einsehen zu können. Ich zitiere das Werk abgekürzt mit „M-K'. 

Die Variabilität der Schmetterlinge ist ein vielfach bear- 
beitetes Gebiet. Man kann drei Arten dieser Eigenschaft unter- 
scheiden, die auch für P. bryoniae Geltung haben und daher 
für uns besondere Bedeutung besitzen: 

1) Örtliche Verschiedenheit: Die Stücke einer be- 
stimmten Gegend unterscheiden sich von denen anderer Flug- 
plätze. 

So zeichnet sich nach M-K die Südalpenrasse von bryoniae 
subsp. neobryoniae von der Nordalpenrasse bryoniae subsp. bry- 
oniae und flavescens durch beträchtliche Größe und geringere 
Aufhellung aus. Aber auch auf einander näher gelegenen Flug- 
plätzen können die Populationen Verschiedenheiten aufweisen. 
In dieser Beziehung widerspricht sich allerdings Müller. S. 40 


schreibt er: „Die Frage nach dem Bestande von besonderen 


Lokalformen ınnerhalb der drei Hauptrassen ist im allgemeinen 
zu verneinen. Wohl ist die Art sehr veränderlich; bei Eizuch- 
ten zeigt sich aber, daß die äußerlich verschiedensten Formen 
aus einem und demselben Eigelege entstehen. Es konnte auch 
noch in keinem einzigen Falle festgestellt werden, daß eine 
oder die andere bestimmte Form an eine oder die andere be- 
stimmte Lokalität gebunden wäre. Im ganzen Gebiete jeder 
der drei Rassen kommen alle ihre Formen, wahrscheinlich so- 
gar in gleicher Mischung vor, so daß die Voraussetzungen zur 
Bildung von Lokalformen von vornherein nicht gegeben sind." 

Dagegen bemerkt er für bryoniae (arctica) S. 64/65: „Es 


_ scheint, daß die Populationen der einzelnen Lokalitäten gewisse 


!) Ich möchte P. bryoniae den „Bergweißling” nennen, zum Unterschiede 
von P. callıdicee, dem Alpenweißling, der ja nur auf den Alpen in großer 
Höhe tliegt. 


„2 


zu 


182 K. Peter: Die Variabilität von Pieris bryoniae O,,... 


Verschiedenheiten zeigen." S. 66 spricht er auch nachE. Strand 
von einer „Inselform des nördlichen Norwegens“ von den Lo- 
foten. Auch Kautz bemerkt S. 145, daß sich bei Frühjahrs- 
männchen nicht unwesentliche Schwankungen im Vorhanden- 
sein des Diskalflecks für die verschiedenen Flugplätze fest- 
stellen lassen. 

Demnach unterscheiden sich bei bryoniae die Falter ver- 
schiedener näher gelegener Flugplätze von einander. Müllers 
Einwand, daß das gleiche Eigelege verschiedene Formen er- 
geben kann, beweist doch nur, daß die Population, der das 
Gelege entstammt, verschiedene Formen aufweist, aber nicht, 
daß die einzelnen Populationen gleichartig seien. 

Diese örtliche Verschiedenheit der Populationen zu unter- 
suchen, fehlt mir das nötige Material. 

2) Zeitliche Verschiedenheit. Diese Variabilität tritt 
in zwei Richtungen auf. 

a) einmal zeigen die Falter jahrweise besondere Ei- 
genschaften. Für bryoniae schreibt Kautz S.143 dazu: 
„daß bei den mehrbrütigen Unterarten flavescens und neobryo- 
niae das Gesamtbild der jahrweise fliegenden Falter ein oft 
recht verschiedenes ist; es gibt Jahre, in denen die gelben 
Modifikationen des 9 auffallend häufig sind, auch die Intensität 
der Gelbfärbung ist in den einzelnen Jahren recht verschieden; 
ebenso gibt es jahrweise auffallend viele dunkel gezeichnete 
QQ usw." Auf S. 145 fügt er den Diskalfleck des ö betreffend 
hinzu: „daß sich jahrweise nicht unwesentliche Schwankungen 
festellen lassen.” 

Diese jahrweise wechselnde Variabilität kann ich hier nicht 
feststellen. Nur für 1945 und 1946 kann ich getrennt die Varia- 
bilität bestimmen. i 

b) zweitens sind innerhalb eines Jahres fliegende 
Generationen oft verschieden gefärbt. Für P. napi 
ist dies allbekannt; M-K betonen es aber auch für bryoniae. 
Sie machen S. 41/42 folgende Angaben: Die Farbe der Früh- 
jahrsgeneration ist wie die der einbrütigen gelb oder weiß, die 
der Sommergeneration gelb, fahlgelb oder weiß. Auch in der 
Zeichnung unterscheiden sich die Generationen, indem bei 
Sommerfaltern die Flügelwurzel und besonders das Saumfeld 
stark bestäubt sind, so daß der Meta-typus mit dunkler Rand- 
binde und hellem Mittelfeld nur bei ihnen auftritt. Für unsere 
einbrütige Population kommt diese Variabilität nicht in Betracht. 


N e 


K. Peter: Die Variabilität von Pieris bryoniae O.... 183 


3) Eine dritte Art der Variabilität ist die Verschieden- 
heit der Falter innerhalb einer Population, die gleich- 
zeitig auf einem beschränkten Gebiete fliegen. 

Auch für diese Form der Variabilität geben M-K in Wort 
und Bild Material: So stammen die auf Taf. 5, Fig. 1—15 und 
auf Taf. 6, Fig. 1-15 abgebildeten Stücke aus Mödling, die von 
Taf. 7, Fig. 4—15 und Taf. 8, Fig. 1—15 vom Singerberg im Ro- 
sental, Kärnten. Doch wird nicht ausdrücklich hervorgehoben, - 
daß die betreffenden Falter auf einem abgeschlossenen Flug- 
platze flogen, daß’ sie also einer Population angehören; die 
Höhenangaben für den Singerberg (500—700 m) deuten im Ge- 
genteil darauf hin, daß an verschiedenen Stellen gesammelt 
worden ist. Weiterhin sind die abgebildeten Stücke in verschie- 
denen Jahren gefangen worden, so daß bei ihnen auch die 
jahrweise verschiedene Variabilität zu berücksichtigen ist. 

Die Bedeutung dieser 3 Arten der Variabilität 
liegt auf verschiedenen Gebieten: die örtlichen Abweichun- 
sen können zur Bildung von Unterarten und dann von 
Arten führen und sind somit für die Erkenntnis der Artbildung 
wichtig. Die jahrweise auftretenden Verschiedenhei- 
ten geben Auskunft über den Einfluß der klimatischen Ver- 
hältnisse auf das Aussehen der Falter, sei es innerhalb eines 
Jahres oder in mehreren Jahren. Die Variabilit ät einer gleich- 
zeitig fliegenden Population endlich belehrt uns über 
die bei gleichbleibenden Bedingungen bestehende Veränderlich- 
keit der Falter. 

Als Ursache für die beiden ersten Formen der Variabilität 
können äußere Einflüsse, wie Temperatur und Feuchtigkeit, die 
für einen Standort charakteristisch sind oder jahrweise wech- 
seln, geltend gemacht werden; für die dritte muß nach anderen 
Gründen geforscht werden. 

Die Verschiedenheiten der gleichzeitig auf 
einem beschränkten Flugplatze fliegenden Falter ist 
meines Wissens noch nicht eingehend bearbeitet worden. Und 
doch halte ich eine derartige Untersuchung nicht für unwichtig, 
da bei solchen Schmetterlingen zeitliche und örtliche Einflüsse 
fortfallen und die individuelle Veränderlichkeit aus inneren Ur- 
sachen rein hervortreten kann. Innerhalb einer derartigen Po- 
pulation wirkt sich der Kampf ums Dasein besonders aus. Sie 
lehrt uns erkennen, was bei gleichbleibenden Lebensbedingun- 
gen aus den Faltern wird, während die örtliche und die zeit- 


184 K. Peter: Die Variabilität von Pieris bryoniae O,..,.. 


liche Variabilität das geben, was bei ihnen bei veränderter 
Umwelt werden kann. Sie zeigen, wenn ich aus der Ent- 
wicklungsgeschichte einen Begriff übernehmen darf, die Potenz 
der Veränderlichkeit, ihre Größe, die der Art überhaupt zu- 
kommt, die Variabilität einer Population aber die Verschieden- 
heiten, die sich bei gleichbleibender Umwelt äußern, ihre Be- 
deutung. 

Die Ursachen für diese Veränderlichkeit sind 
schwer und in ihrer Gänze für uns noch nicht faßbar. Als eine 
derselben habe ich ihre Zweckdienlichkeit erkannt, indem 
die Verschiedenheit der Stücke an sich einen gewissen Schutz 
gewährt. Ich möchte diese Erklärung, wenngleich sie für un- 
seren Falter keine Gültigkeit besitzt, kurz wiedergeben, da sie 
bisher unbeachtet geblieben ist. 

Man kann sich nämlich denken, daß eine von Feinden be- 
drohte Art, wenn sie sich in allen Eigenschaften, was Gestalt 
und Benehmen betrifft, in allen Exemplaren vollständig gleich- 
förmig verhielte, leichter entdeckt werden würde, da das gleich- 
bleibende Erscheinungsbild sich dem Auge besser einprägt, als 
wenn es sich für jeden Fall ändert, so daß die Tiere bei feh- 
lender Variabilität ungeschützter sind. Ich habe dies in meinem 
Buche „Die Zweckmäßigkeit in der Entwicklungsgeschichte“ für 
den Spanner Ennomos guercinaria ausgeführt, den ich im Au- 
gust 1917 in den Buchenwäldern der Stubnitz auf Rügen in 
einigen zwanzig Stücken antraf. Der gelbe Falter wechselte nicht 
nur in der Grundfarbe, in der dunklen Bestäubung, in der mehr 
oder weniger starken oder ausgedehnten Verdunkelung von 
Basal- und Saumfeld bis zur var. equestaria hin, sondern auch 
seine Haltung war je nach der Örtlichkeit verschieden. Auf dem 
Boden saß er nach Spannerart mit flach ausgebreiteten Flügeln, 
so daß er einem glatten trockenen Buchenblatt ähnelte und 
zwischen dem gefallenen Laube kaum bemerkbar war. An 
einem Stamme sitzend trug er die Flügel in Tagfalterart zu- 
sammengeschlossen, so daß die unruhig gefärbte Unterseite im 
Verein mit den gezackten Außenrändern den Eindruck eines 
geschrumpften Blattes hervorbrachte. Noch mehr glich diesem 
der Spanner, wenn er seine Flügel nach oben nur halb ge- 
schlossen hielt. Jedesmal ein anderes Bild, und jedesmal eine 
täuschende Ähnlichkeit mit einem trockenen Buchenblatte. 

Nun fällt diese Erklärung der individuellen Variabilität für 
unsere bryoniae fort, da die Weißlinge von Vögeln nicht gefres- 


K.Peter: Die Variabilität von Pieris bryoniae O..., 185 


sen werden und daher des Sıchutzes der Verschiedenheit nicht 
zu bedürfen scheinen. Vielleicht ist sie anderen Feinden gegen- 
über von Nutzen. Eine sichere Erklärung für die Verschieden- 
heiten im Aussehen, besonders der Weibchen, vermag ich aber 
nicht zu geben. 


Da ich aber die Möglichkeit habe, gerade von dieser Art 
eine größereReihe zu untersuchen, so glaube ich annehmen zu dür- 
fen, daß es wichtig ist, einmal die Variabilität innerhalb einer gleich- 
zeitig fliegenden Population zu bestimmen. Ob eine derartige 
Untersuchung bereits vorliegt, ist mir, wie gesagt, nicht bekannt, 
kann ich auch hier fern von jedem Schrifttum nicht ergründen. 
Meist wird die öfters wiedergegebene Ansicht, daß die Ver- 
änderlichkeit einer Population geringer sei, als die einer Rasse, 
nur gefühlsmäßig gegeben sein; in diesen Zeilen soll sie aber 
eine exakte Stütze erhalten. 


Den Bergweißling fing ich an verschiedenen Stellen in der 
Umgebung von Birkenstein (bei Fischbachau, Oberbayern). Je 
ein Q flog in meinem Garten (830 m) und auf einer Wiese bei 
Fischbachau, vereinzelte Stücke auch im Aurachtal in etwa der 
gleichen Höhe. Bei diesen wird es sich um verschlagene oder 
verflogene Falter handeln, da sich, wie auch M-K berichten, 
bryoniae streng an seinen Flugplatz hält, den er nur um wenige 
Meter überschreitet. Einzelne Stücke können aber, wie es auch 
von anderen Arten bekannt ist, weithin verschlagen werden. 


. Flugplätze fand ich am Breitenstein im Wendelsteingebiet, auf 


sei 


dem ich bryoniae in Anzahl in Gemeinschaft mit P. napi fliegend 
antraf. 


In Menge flog der Falter aber in der Nähe der am Ab- 
schluß des Aurachtales gelegenen Benzingalm (1345m) auf 
mehreren sehr beschränkten, zusammenhängenden, mit Latschen, 
Almenrausch (Rhododendron hirsutum) und Biscutella laevigata 
bestandenen Wiesenhängen. Dieser Flugplatz ist von den tiefe- 
ren Fangorten im Aurachtale durch dichten Wald weit getrennt 
und erschien mir ein günstiger Platz, um eine Reihe von Fal- 
tern zu fangen, die die Frage nach der individuellen Variabi- 
lität innerhalb einer Population lösen könnte. Da bryoniae nach 
M-K S.14 „sich durchaus auf engste Flugplätze beschränkt, 
während napi unter Umständen sehr wanderlustig ist”, darf 
man annehmen, daß der abgeschlossene Flugplatz an der Ben- 
zingalm eine eigene Population enthält. 


186 K. Peter: Die Variabilität von Pieris bryouiae O..., 


Es handelt sich bei den gefangenen Stücken sicher um die 
einbrütige Form; die Alm lag bis Mai 1945 unter Schnee und 
wurde erst in der zweiten Hälfte Juni bezogen. Ich besuchte 
den von meinem Hause 3Stunden Wegs entfernten Fangplatz 
am 2., 15., und 19. Juni, am 1., 6.und 9./10. Juli sowie am 20,, 
23. und 28. August und traf im Juni ausschließlich bryoniae an. 
Am 1. Juli flog dieser Weißling noch in Menge, daneben aber 
aber auch schon napi, der jenen bald ersetzte, denn bei Be- 
suchen am 6. und 9. Juli fing ich trotz längeren Aufenthaltes 
nur je 2stark abgeflogene QQ. In Menge gab es dann aber 
P. napi, rapae, brassicae und G. rhamni. Ob diese sich an Ort und 
Stelle entwickelt haben oder, wie ich annehmen möchte, aus 
dem Tal hinaufgeflogen waren, kann ich nicht feststellen. Der 20. 
und 23. August waren ungünstig für den Fang; dem sonnigen 
Morgen folgte ein trüber Tag; am 20. flog gar nichts, am 23. 
in den längeren Sonnenblicken Erebien und Edusa. Von Weiß- 
lingen sah ich nur 2Falter hoch in den Fichten; an der Alm 
fand ich rapae: Der 28. August war ein heißer Sonnentag, also 
sehr günstig als Flugtag. Trotzdem sah ich auf dem Platze nicht 
einen Weißling, nur Erebien flogen. Eine 2. Generation von 
bryoniae war aber nicht vorhanden. Auch am 13.9. 1944 war 
bryoniae nicht mehr zu finden, dagegen napae in grolsen Mengen. 


Ähnliche Verhältnisse waren 1946 zu beobachten. Nach be- 
sonders sonnigem und heißem April und Anfang Mai war am 
5. Mai, als auf dem Flugplatze nur erst Soldanellen und Primula 
elatior blühten, noch kein Bergweißling zu sehen. Am 19. Mai 
flog er, wenn auch nicht sehr zahlreich, und zwar fast nur SL. 
Das gleiche Verhältnis bestand am 29. Mai. Erst am 6. Juni 
waren auch die QQ häufiger. Wie auch bei anderen Arten, 
treten bei bryoniae die SS eher auf als die Weibchen, die stets 
in der Minderzahl zu finden sind. Auch fallen sie in ihrem 
sgraugelbem Kleide weniger auf, als die kreideweißen weithin 
sichtbaren 3. Noch Ende Juni flog der Weißling in Menge 
(27., 29. Juni), allerdings bereits vielfach beschädigt. Anfang 
Juli (3., 6. Juli) hatte die Anzahl erheblich abgenommen, frische 
Stücke waren kaum mehr zu erhalten, und am 18. Juli sah ich 
nur sehr wenige ö& und ein arg zerflogenes IQ. 


Nach diesen Beobachtungen ist als sicher anzunehmen, 
daß man es auf diesem Flugplatze mit der einbrü- _ 
tigen Form zu tun hat. 


K. Peter: Die Variabilität von Pieris bryoniae O,..,.. 187 


Die Flugzeit des Bergweißlings dürfte hier von Mitte 
Mai bis Juni reichen. 

Für meine Untersuchung war ich bestrebt, 100 2 und 
100 Q9 zu sammeln. 1945 brachte ich nur 34 $&$ und 36 29 
zusammen, da der Plan zu dieser Arbeit erst im Laufe des 
Sommers gefaßt worden war, und diese Falter zum Teil nicht 
in frischem Zustande. 1946 gelang es mir, die Zahl für jedes 
Geschlecht auf 100 aufzufüllen, die auch zum großen Teil frische 
Stücke sind. 


Die OQ lassen sich oft ins Gras nieder und werden dort 
von den $4 angeflogen. Entweder beginnt dann gleich die Co- 
pula, oder beide Partner erheben sich vor der Vereinigung 
spielend hoch in die Luft. Ein in Copula befindliches Pärchen 
sah ich auch fliegend. Das $ trug das 9, das nur als dunkler 
Fleck aus dem Falter herausragte, (Ing. Kautz beobachtete da- 
gegen eine Copula, bei der das ® flog) und setzte sich zum 
Saugen an eine Blüte, ohne auf sein Gespons Rücksicht zu 
nehmen. Am Nachmittag waren die © besonders flüchtig und 
auf dem steilen steinigen Hange schwer zu erbeuten. 


Da die Unterscheidung der $& von bryoniae und 
napi oft Schwierigkeiten bereitet, fing ich auf der Benzingalm 
auch Stücke von napi-napeae; so konnte ich sicher sein in der 
Bestimmung der 3£ von bryoniae. In der Tat waren die beiden 
Arten in meinem Material leicht zu unterscheiden. 


M-K geben eine Reihe von Unterschieden an, die nicht 
immer sämtlich in einem Exemplar zu finden, aber doch meistens 
vorhanden sind, so daß eine Diagnose sicher gestellt werden 
kann. Es handelt sich um folgende Merkmale: 


1. Bei bryoniae sind die Adern in ihrem Verlaufe 
auf den Vfl. ausnahmslos geschwärzt; bei napeae treten sie 
nur bei einigen Stücken ganz dünn schwärzlich hervor, bei den 
meisten überhaupt nicht. Auf den Hfl. zeichnen sich die Adern 
bei bryoniae deutlich ab, bei napeae bleiben sie im ganzen Ver- 
laufe weiß, nur scheint bei einigen die Aderbestäubung der 
Unterseite schwach durch. Dies betrifft die Oberseite. 

2. Großen Wert legen M-K auf die Saumbezeichnung 
der Flügel. Vfl. Wie die Tabelle von M-K zeigt auch meine 
Tab. 1, daß in der Tat die Verdickung der Aderenden zu Drei- 
ecken oder geringeren Schwärzungen bei bryoniae erheblich 
stärker ist, als bei der anderen Art: Rippendreiecke finden sich 


188 K. Peter: Die Variabilität von Pieris bryoniae O,.... 


bei ihr viel häufiger, während bei napi die schwache Schwär- 
zung vorherrscht. 


Tabelle 1 
Zeichnung der £{ von P. bryoniae und P. napeae 
| | | bryoniae | napeae 

| Stückzahl | 10 | 14 

Vorderflügel | 

Große Rippendreiecke AderM2 81 1 | 
AderM3 37 0 
Ader C1 9 0 
Kleine Rippendreiecke Ader M 2 19 13 
AderM3 63 9 
Ader Ci 58 2 
Ader C2 9 0 
Verdickung der Aderenden Ader M3 0 5 
Ader C1 32 8 
Ader C2 55 0 
Aderende als feiner Strich Ader C 1 1 1 
| Ader’@ 21, 038 N) 
Aderende als Punkt Ader CA 0 3 
Ader C2 2 10 
Aderende unbezeichnet Ader Ci 0 0 
Ader C 2 1 4 

Hinterfiügel | 

Adern am Ende geschwärzt 97 0) 
Adern am Ende mit Punkten 3 10 
Adern am Ende unbezeichnet 0 4 


Hfl. Auf der Oberseite der Hfl. sind die Aderenden bei 
bryoniae ausnahmslos mehr oder weniger stark geschwärzt; bei 
napeae sind sie meistens nur- am Saum mit Punkten versehen, 
die fast nur mit der Lupe zu unterscheiden sind, in einigen 
Fällen fehlen auch diese. 


3. Die Adereinfassung auf der Rückseite der Hfl. 
ist bei bryoniae auch stärker; Tab. 2 zeigt, daß sie in 40 Fällen 
stark, in 33 mittelstark und nur in 2 schwach ist; bei napeae 
beobachtete ich 3 mal mittlere, 6 mal schwache und 5mal sehr 
schwache Bestäubung. 


4. Die Wurzelbestäubung ist bei bryoniae durchweg 
stärker ausgeprägt, als bei napeae. 


K. Peter: Die Variabilität von Pieris bryoniae O.... 189 


5. Der Apikalfleck tritt bei bryoniae nicht so deutlich in 
Erscheinung, da er oft durch helle Striche zwischen den Adern 
durchbrochen ist (11 Fälle), doch ist die Schwärzung in seiner 
Gegend weiter ausgedehnt, als bei napeae, bei dem der Fleck 
selbst meist kompakt ist. 

6. Der Diskalfleck ist bei napeae stärker entwickelt als 
bei bryoniae. Auf der Oberseite zeigt er sich beim Heckenweißling 
in 10 Fällen stark, in 3 schwach, in einem in Spuren ausge- 
bildet. Die $& des Bergweißlings tragen ihn in 28 Fällen in 
starker, in 31 in schwacher, in 35 in spurhafter Entwicklung. 
Bei 6 Stücken fehlt er ganz. 

Auf der Unterseite der Vfl. sind bei napeae bei 11 Stücken 
2 Diskalflecken ausgebildet, 9 mal stark, einmal schwach, ein- 
mal ist der obere stark, der untere schwach entwickelt. Nur 
einen Fleck fand ich zweimal in schwacher Form, einmal in 
Spuren. Bryoniae dagegen zeigte einen Diskalfleck bei 25 Fal- 
tern, 2 bei 42 (6 mal stark, 18 mal schwach, 18 mal in Spuren,) 
3 Flecke trugen 33 Exemplare. 

Somit ist die Rückbildung der Diskalflecke bei bryoniae 
weiter gediehen, als bei napeae. 

7. Die Grundfarbe ist bei bryoniae stets rein kreide- 
weiß, bei napeae weniger rein, etwas nach grünlichgelb schim- 
mernd. Beim Vergleich der Serien fällt dieser Unterschied 
sofort auf. 

8. In Übereinstimmung mit M-K kann ich keinen konstan- 
ten Größenunterschied zwischen den beiden Arten er- 
kennen. Wie Tabelle 3 angibt, messen die 5 von bryoniae 32 
bis 50, im Mittel 44,5 mm, die von napeae 41—47, im Mittel 
44,8 mm. 

Der Gesamteindruck der beiden Reihen ist trotz der ge- 
ringen Anzahl von napeae ein ganz sicherer: beide Arten 
unterscheiden sich deutlich von einander. Besonders 
läßt die Schwärzung der Adern und deren Verbreiterung gegen 
den Saum auf der Oberseite die Falter sofort als zu bryoniae 
gehörig erkennen. Eine Verwechselung der beiden Arten ist 
schon auf den ersten Blick hin unmöglich. 

Kehren wir nach dieser Abschweifung zu P. bryoniae zu- 
rück! Bevor wir an die Charakteristik unserer Falter gehen, 
müssen erst die Formen der Variabilität dieser Art 
festgelegt werden. Wir halten uns in dieser Hinsicht an die 


Angaben von M-K, die eine gute Grundlage dafür bilden. 


190 K. Peter: Die Variabilität von Pieris bryoniae O.... 


M-K bezeichnen als Elemente der Formbildung Fär- 
bung, Zeichnung und Größe. Die Variabilität teilen 
sie ein in Modifikationen und Aberrationen. Von den 
in dem Buche niedergelegten Definitionen dieser Begriffe finde 
ich am passendsten für Modifikation die von Müller, daß 
sie „Das habituelle Gesamtaussehen, die konkrete Erscheinungs- 
form” darstellt, die die Erblichkeit nicht in die Erklärung ein- 
bezieht, wie es Kautz in seiner Begriffsbestimmung tut. Aber- 
ratio betrifft „Abänderung bloß einzelner Merkmale.” Kautz 
will sie (S. 141) entstanden denken „dadurch, daß irgend ein 
Zeichnungs- oder Färbungsmerkmal abnormal“” (aber bitte, nicht 
abnormal, sondern abnorm oder anomal!) „ausgebildet ist.” Da- 
durch bringt er etwas Abnormes, Pathologisches in die Defini- 
tion, das meines Erachtens nicht in diesem Begriff liegen darf. 
Das zeigen die „Aberrationen” Nr. 12 und 23, die als nigrono- 
tata und impunctata männliche Falter mit und ohne Diskalfleck 
betreffen: Auch nach Müller sind beide Formen normal; ein 
Exemplar kann ja nur in der einen oder anderen Weise ge- 
zeichnet sein—, darin liegt doch nichts Abnormes! Überhaupt 
möchte ich den Ausdruck Aberratio durch einen passenderen 
ersetzen; aberratio bedeutet Abirrung von einem Typ; was ist 
aber in dem gegebenen Beispiel der Typ? Ich benutze daher 
statt Aberration die indifferente Bezeichnung „Merkmalsform.“ 


Charakteristik der einbrütigen Form von P. bryoniae 
subsp. bryoniae nach M-K. 


Zuerst soll die Variabilität der Falter im allgemeinen be- 
sprochen werden, wie sie sich an den verschiedenen Plätzen 
in verschiedenen Jahren zeigt. 

1. Elemente der Formbildung. 

a) Färbung. Die $$ sind stets kreideweiß gefärbt. Für 
die Q9 verzeichnet Müller S.41 zwei Farbreihen: die dunk- 
leren sind gelb, die aufgehellteren grünlich-weiß. 

b) Zeichnung. Beim £ ist die Bestäubung in W.') und 
Vr. der Vfl. kräftig entwickelt. Es bestehen auf den Vfl. Rand- 
dreiecke, auf den Hfl. starke Rippenenden (Tab. 1, S. 25). Dis- 
kalflecken fehlen oder sind vorhanden. 

Um Raum zu sparen, verwende ich folgende Abkürzungen: Ap-Apex; 
Dil-Diskalfleck (o der obere, ost der oberste, u der untere); Hfl-Hin- 


terflügel; Ir-Innenrand; Os Oberseite; T-Typus; Us-Unterseite; Vfl-Vor- 
derflügel; Vr-Vorderrand; W-Wurzel. 


K. Peter: Die, Variabilität von Pieris bryoniae O.... 191 


Für die Zeichnung des © unterscheidet Müller 4 Typen 
der Verdunkelung. Er benennt sie, von dem hellsten zum dun- 
kelsten fortschreitend: Typus radiaia, obscura, bryoniae, concolor, 


* s, darüber unter „Modifikationen“. Die Falter sind sehr ver- 


änderlich, Vfl. meist bryoniae, Hfl. meist radiata. Us. meist bleich- 


gelb, Dfl. meist nicht stark ausgeprägt. 


c) Größe. Die durchschnittliche Spannweite beträgt beim 
ö 41mm (meist 40—44 mm), beim Q 39 mm (meist 33—42 mm). 
2. Modifikationen. 

Modifikationen fehlen beim 4. 

Beim © werden deren 12 verzeichnet, jede der im folgen- 
den angegebenen bei gelber oder grün-weißer Grundfarbe. Die 


* Anordnung geht von der hellsten zur dunkelsten Form. 


1. bryoniae-lutescens: Beide Flügel radiata-Typ: Adern mit- 
telstark angelegt, Grundfarbe überwiegend. 

2. bryoniae-pallens: Vfl. fahlbraun bestäubt, Hil. sehr auf- 
gehellt. 

3. Typ. bryoniae: Vfl. oben mit kräftiger Bestäubung, Adern 
breiter bestäubt, aber Grundfarbe noch deutlich. Hfl. radiata-Tyvp. 

4. bryoniae-obscura: Ader breit eingefaßt, Vfl. und Hil. 
bryoniae-typus. 

5. bryoniae-brunnea: Auf den Vfl. kräftig entwickelte Be- 
stäubung, die den ganzen Flügel verdunkelt; Hil. normal. 

6. concolor: ganze Fläche beider Flügel oben mäßig dicht 


- bestäubt, Grundfarbe ganz überdeckt. 


Zu der letztgenannten Modifikation ist zu bemerken, daß 
bei den abgebildeten als concolor bezeichneten Faltern noch 
schmale Streifen der Grundfarbe zwischen den Adern deutlich 
kenntlich sind, so daß sie zu dieser Beschreibung nicht recht 
passen (s. Taf. 4, Fig. 5, 11; Taf. 5, Fig. 15; Taf. 7, Fig. 14, 15; 
Taf. 9, Fig. 3). Nur das Stück Taf. 9, Fig. 4 zeigt keine gelben 
Reste mehr. Mir scheint die auf dem Vfl. rein braune Form 
ohne jedes Gelb besonders hervorzuheben und zu bezeichnen 
zu sein; ich möchte sie daher als „unicolor" isolieren und con- 
color auf die Falter beschränken, deren Vfl. noch schmale Strei- 
fen der Grundfarbe sehen lassen. 

3) Merkmalsformen (Aberrationen M-K.) 

M-K zählen für die 55 der einbrütigen Form 22, für die 
OD 28 Aberrationen auf, die auf Liste 3 und 4 eingetragen 
sind, Sie betreffen auf der Os. die Klarheit der Zeichnung im 


allgemeinen, einen Randsaum vor den Fransen, auf den Vfl. 


das Verhalten der Dfl., Apikalfleck und Saumstrich, Schwär- 


Fe Ar 


192 


K. Peter: Die Variabilität von Pieris bryoniae O.... 


zung des Innenrandes, auf den Hfl. den Vrfleck, Reste der 
Prämarginalbinde, Schwärzung der Aderenden; auf der Us. die 
allgemeine Färbung, die hauptsächlich Ap. der Vfl. und die Hfl. 


ergreift, auf den Hfl. Vrfleck und Aderbestäubung. 
Tabelle 2 


Liste der bei P. bryoniae beobachteten Merkmalsfiormen 


(Abberationen M-K) 


Nr. Männchen Bezeichnung und Weibchen 
Stückzahl 100 Merkmal Nr. nach M-K Stückzahl 100 
A) Oberseite 
a) beide Flügel 
1945 1946 45-446, 1945 1946 45-446. 
1:00.04 4 | Zeichnung obsoleta (45) 10 14 24 
ganz matt 
DEU22. 39H: 71 Randsaum vor den  lineata (1) 15+ 25/7220 
Fransen 
b) Vorderflügel Diskaiflecke 
Ss 1a, KAT 28 1 Fleck stark nigronotata (12) ET, 0 
4212 219 31 „ schwach 0 9) 0 
5 24.0235 »).. Spür 0.70 0 
6 3 3 6 Petehlt impunctata (23) 0 0 0 
721.200 0 | 2 Flecke stark bimaculata (16) A.” 8 
8 0 0 0 + schwach 9 10 19 
9 0=20 0 ” Spur 1 2 3 
0,70 0 | 3 Flecke stark supermaculata (17) 10 23 33 
11 0 0 0 er schwach I lz| 28 
12 0 0 0 ni Spur 1 4 5 
13 rel 17 oberster hebt sich 0 0 0 
vom Apikalfleck ab 
14:1:.,05,.,0 0 | oberer mit Außen- striata (4) 36 62 9 
rand verbunden 
15 05720 0 unterer mit Innen- confluens (22 24 61 85 
rand verbunden 
16| 3 8 11 | Apikalfleck fehlt apicenudata (9) 36 64 100 
1720 90.00 0 | Saumstrich fehlt | privata (11) A 6 
18 0 0 0 n vorh. 34 60 94 
c) Hinterflügel | 
1978107 10 | Vorderrandfl.stark 28.245773 
204 14827 41 F schwach 8. 16.226 
2.12 as 37 E Spur | 
22.1038 1 12 A fehlt | kautzi (24) 0:7,70 0) 
23 1 0 1 Reste der Prämar-| posteromaculata 16.47... 63 
ginalbinde (19) 
24 | 7 25 32 | Aderenden fleck- | wolensky I5) 05270 0 
artig geschwärzt i 
253.090 0  Aderende keilar- cuneata (34) 1972057230 
tig verbreitert 


he 
> > 
Pet, 


K. Peter: Die Variabilität von Pieris bryoniae O.,., 193 
RL Männchen Bezeichnung und Weibchen 
Stückzahl 100 Merkmal Nr. nach M-K Stückzahl 100 
B) Unterseite WERFEN ER 
a) beide Flügel 
DRIN 12 19 | rein weiß subtalba (47) 0,770 0 
27.1.2231 53 blaßschwefelgeib 24 34 58 
28 5 23 28 | schwefelgelb 12- 307742 
b) Vorderflügel Diskaltlecke 
29 020 0 | fehlen ee 1 5 6 
25 
301211. 14 25 1 vorhanden A ae ER 3 
26) 
31 RES 6 | 2 vorh. stark 132.18 31 
32.1.5.5.13 18 „ schwach 159022697 241 
33h 3 18 Spur 1.2.10 17 
34 |10 23 33 | 3 vorhanden aversomaculata 0540 0 
(18) 
c) Hinterflügel | Adernbestäubung 
33.1037 .87 12 gleich stark latecincta (36) ZUNG 5) 
bleibend 
36 | 11 17 28 | nach außen napi-typus (35) 1097205. 350 
verjüngt, stark 
37.110.723 74.33 n mittel 19 26 45 
38 17.,.8.07119,,27 ; schwach I) 20 
Vorderrandfleck | 
BIST 14 stark 0220 0 
40 1.23.37 60 schwach 07 7 
41 6 18 26 Spur 23 41 64 
42.14 0.20 0 fehlt subinnotata (27) 13,2010%. 7.29 


Die Population der Benzingalm. 


Überblickt man unsere Reihen, so ist der allgemeine Ein- 
druck: dunkel und einförmig. 
I. 58. Wir gleichen unsere Beschreibung der von M-K an, Von 
den Formen im allgemeinen sind zu trennen 
1) Die Elemente der Formbildung. 
a) Färbung. Die Grundfarbe der {3 ist auch in unserem 
Material kreideweiß. 
b) Zeichnung. Die Aderbestäubung ist stark ausgeprägt. Die 
Verdickung an den Aderenden ist stärker als sie M-K ange- 
ben, wie man bei dem Vergleiche unserer Tabelle 1 mit der in 
der Monographie S. 25 erkennt. Ganz schwache oder fehlende 
Schwärzung ist bei M-K häufiger verzeichnet als bei uns, be- 
sonders betrifft dies die hinteren Adern der Vfl. In die letzte 


Rubrik von M-K „feiner schwarzer Strich oder Punkt oder ganz 
Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XL (1950) H. 1 13 


i 
4 
194 K. Peter: Die Variabilität von Pieris bryoniae O.,.. | 


unbezeichnet für Ader C1:6, für Ader C2:13 Falter von 21, 
in meiner Liste dagegen für C1:nur ein Stü-k, für C2:36 von 
100. Alle übrigen Stücke sind ausgiebiger geschwärzt. 

c) Größe. Wie Tabelle 3 zeigt, schwankt die Spannweite zwi- 
schen 39 und 50 mm und beträgt im Mittel 44,5 mm. Sie ist also 
bedeutend höher, als die von Subspez. bryoniae im allgemeinen, 
deren Durchschnitt nach M-K 41 mm ist, ihre Variationsbreite 
liegt zwischen 33 und 45 mm. 

2) Die Formen im besonderen. 

a) Modifikationen treten bei 53 nicht auf. Dagegen sind 
ausführlich zu besprechen die 

b) Merkmalsformen (ÄAberrationen M-K). Die in meinem 
Material beobachteten Merkmalsformen habe ich in die Tabelle 2 
eingetragen mit der Anzahl der 1945 und 1946 gefangenen Falter. 
Beide Zahlen geben zugleich addiert den Prozentsatz dieser 
Stücke an. 

In der Tabelle habe ich mich an die von M-K verzeich- 
neten „Aberrationen” angeschlossen, die ich mit einigen Än- 
derungen übernommen habe. Die Anordnung habe ich mehr 
topographisch gehalten, so daß zusammengehörige Merkmale 
nicht auseinander gerissen werden, wie es in der Monographie 
ölters der Fall ist. So hat z.B. das $ mit Diskalfleck auf der 
Os. die Nummer 12, das ohne ihn die Ordnungszahl 23. Infolge- 
dessen stimmt meine Reihenfolge nicht mit der von M-K über- 
ein. Die von ihnen gegebene Nummer habe ich in Reihe 4 in 
Klammer () angegeben. 

Weiterhin finde ich öfters, daß M-K eine Abteilung bilden 
„tehlend oder schwach angedeutet” oder „ganz undeutlich oder 
fehlend“. Ich vermag dies nicht gutzuheißen, denn „schwach 
angedeutet“ ist eben noch vorhanden, fehlend aber etwas ganz 
anderes. Ich teile diese Rubrik in schwach, angedeutet und 
fehlend und unterscheide bei manchen Merkmalen stark, 
schwach, in Spuren oder fehlend. In Spuren ist.es vorhanden, 
wenn das bloße Auge oder die Lupe zerstreute schwarze 
Schuppen auf weißem Grunde an Stelle der Flecke zeigen. 
Auch in dieser Hinsicht unterscheidet sich unsere Liste von 
der im Buche gegebenen: so vermissen die Autoren den Dis- 
kalfleck der Os. bei 65 Faltern der einbrütigen Form 28 mal 
ich bei 100 Stücken nur 6 mal. 

Nun zu den einzelnen Merkmalen. Ich gebe auch die 


nlir 
nr. er NUN. IE 0 Do Fa ze 


K. Peter: Die Variabilität von Pieris bryoniae O.... 195 


an, die in der Tabelle nicht aufgeführt, von M-K aber als bei 
& vorkommend verzeichnet werden. 

A) Oberseite. 

a) Beide Flügel: basinigra: eine ausgedehnte Wurzelschwär- 
zung kann ich bei keinem Stücke feststellen. 1) obsoleta (45): 
ganz schwache Zeichnung ist nur ganz selten zu finden. 
2) lineata (1): Falter mit schwarzem Randsaum vor den Fran- 
sen wurden in 71°/, beobachtet. 

b) Vorderflügel: (3—-5) nigronotata (12): fast stets ist ein 
Diskalfleck ausgebildet (in 94°/,). In 6 Fällen fehlt er (impunc- 
tata, 23). 2 Flecken sah ich nie. In wenigen Stücken ist ein 
vom Apikalfleck abgehebener schwach ausgebildeter dritter 
Diskalfleck zu bemerken. Nr. 13. Der Diskalfleck ist nie außer- 
gewöhnlich groß (magnomaculata (14)) oder in die Länge gezo- 
gen (longomaculata (13)) auch nie mit dem Außenrande verbun- 
den (striata, 14, (4)). 16) apicenudata (9): ein Apikalfleck ist bei 
11 Faltern nicht ausgebildet, da weiße Linien der Zwischen- 
rippenräume bis an den Saum reichen. 

c) Hinterflügel: Der Vorderrandileck ist meist schwach (41°/,) 
oder in Spuren (37°/,) ausgebildet. Besonders groß ist er bei 
keinem Stück (magnonotata (15)), ganz fehlt er bei 12 (kautzi 
(24), bei M-K in 28 Fällen von 65. Eine Fortsetzung der 
Schwärzung als Andeutung einer Praemarginalbinde (postero- 
maculata, (19)) ist bei meinen Faltern nicht zu finden. (22) wo- 
lenskyi (5): Die Aderenden sind in !/, der Fälle fleckartig ge- 
schwärzt. 

B) Unterseite. 

a) Beide Flügel (26) subtalba (47). Die Hil. sowie die Spitze 
der Vfl. ist in wenigen Fällen wie der übrige Vfl. rein weiß, meist 
blaß oder leuchtend schwefelgelb. Ganz frische Stücke weisen 
meist ein dunkles Gelb auf, geflogene ein blasses, so daß an- 
zunehmen ist, daß die Farbe während des Fliegens abblaßt. 
subtalba-uniformis (47a) ohne Flecken und fast ohne Bestäu- 
bung fehlt bei mir. 

b) Vorderflügel: (29) subtimpunctata (25): Diskalflecken feh- 
len in keinem Falle (bei M-K 8mal in 65 Stücken. 30) subtuni- 
punciata (26), ein Fleck ist bei '/ı der Falter zu finden. Ein 
Stück mit 3 Flecken (34) aversomaculata (18): tritt in !/s der 
Fälle auf, die übrigen tragen deren 2, meist in schwacher Aus- 
bildung. S 
c) Hinterflügel. (35—38) Die Aderbestäubung ist kräftig aus 


13" 


196 K. Peter: Die Variabilität von Pieris bryoniae O.... 


gebildet und mit breiter dunkler Einfassung versehen, die im 
Verlaufe nach dem Saum zu nur selten (12°/,) gleich breit 
bleibt (latecincta, 35 (36), meist sich stärker oder schwächer 
verjüngt) 36, napi-typus (35). Ein Aufhören der Bestäubung in 
der Hälfte des Verlaufes (henrici, (37)) konnte ich nicht beob- 
achten. 39—42) Der Vorderrandfleck ist meist schwach ausge- 
bildet, aber stets vorhanden. M-K verzeichnen sein Fehlen in 
5 Fällen unter 44 Faltern (Subinnotata (27)). 

Die auf der Benzingalm gefangenen {££S sind da- 
her dunkler und schärfer gezeichnet, als die von 
M-K beschriebenen. Fast bei jedem Merkmal wurde her- 
vorgehoben, daß sein Fehlen seltener oder gar nicht beobachtet 
wurde, während M-K es für ihr Material als häufiger vor- 
kommend verzeichnen. 

I. Weibchen. 

1) Elemente der Formbildung. 

a) Färbung. Die Einförmigkeit der YQ von der Benzingalm 
zeigt sich schon darin, daß die Grundfarbe durchgehend gelb 
ist. Grün-weiß wurde nie beobachtet. 

b) Zeichnung. Die von M-K als „Normalzeichnung“ benannte 
Form, der radiata-Typus, fehlt in meinem Materiale, das also 
einförmig dunkel aussieht. Dazu trägt noch bei, daß die näch- 
sten Stufen der Verdunkelung nur in wenigen Fällen vorkommen, 
der abscura-Typus in 15, der bryoniae-Typus in 17 Fällen. 
?/s der Falter zählen zu dem dunkelsten, dem concolor-Typus. 
Auch dem für die Sommerform von M-K verzeichneten Meta- 
Typus mit besonders geschwärztem Saumfelde gehören einige 
Stücke an. 

c) Größe. Auch die QP unserer Population sind größer, als 
die von M-K gemessenen. Ihre Spannweite beträgt zwischen 
37 und 49 mm, im Mittel 44,5 mm (M-K: Spannweite 34—44, 
im Durchschnitt 39,5 mm). 

2) Die Formen im besonderen. 

a) Modifikationen. Wie oben erwähnt, tragen alle QQ der 
Benzingalm die gelbe Grundfarbe. Es fehlen also sämtliche 
von Kautz angeführten Modifikationen bei grün-weißer Grund- 
farbe: bryoniae-albida, obscura-albida, concolor-albida, pallens- 
albida, brunnea-albida und bryoniae-radiata. 

Aber auch von den gelben Modifikationen vermisse ich die 
hellen Formen bryoniae-lutescens, bryoniae-pallens und Typus 
bryoniae vollkommen. Daß von den noch übrigen 3 Formen die 
weniger verdunkelten bryoniae-obscura nur in 15 und bryoniae- 


m 
BR“ 
i ’ 


K. Peter: Die Variabilität von Pieris bryoniae O.... 197 


brunnea mit 17 Stücken vertreten sind, wurde auch schon ge- 
sagt. Von den restlichen 78 Stücken möchte ich noch 9 völlig 
verdunkelte Stücke als unicolor von concolor abtrennen. 

b) Merkmalsformen. Bezüglich der allgemeinen Bemerkun- 
gen verweise ich auf das im Absatz SS Gesagte. Hinzufügen 
möchte ich noch, daß die Abbildungen von M-K nicht immer 
mit den Bezeichnungen übereinstimmen. Bei dem auf Taf. 12 
Fig. 10 abgebildeten Falter, der als immaculata, also ohne Dis- 
kalflecken, benannt wird, sehe ich noch deutlich 2 schwach 
entwickelte Flecken. Der auf Taf. 8 in Fig. 7 wiedergegebene 
Weißling wird als Beispiel für die Aberration privata, ohne 
Saumstrich, angegeben, dennoch trägt er einen wenn auch 
schwachen, doch ganz deutlichen Saumstrich, 

Die Merkmale sind infolge der dichten Bestäubung auf- 
fallend häufig nur schwach ausgebildet, wodurch die Eintönig- 
keit der Serie noch verstärkt wird. 

A) Oberseite. 

a) Beide Flügel basinigra (33), die Form mit nach außen 
stark verbreiterter Wurzelschwärzung habe ich auch bei den 
OQ nicht gefunden. Bei dunklen Stücken reicht die schwarze 
Bestäubung gleichmäßig bis an die gelben Restilecken heran, 
kann sich also nicht besonders hervorheben, bei den hellsten 
Exemplaren fehlt sie. 1) obsoleta (45) ganz schwach ausge- 
prägte Zeichnung trägt '/ı der Falter. 2) lineata (1). Ein schwar- 
zer Randsaum vor den Fransen ist bei 40 Stücken zu erkennen. 
b) Vorderflügel. (3—12) Die Diskalflecke treten stets in 
Zwei- oder Dreizahl auf (bimaculata (16) und supermaculata (17), 
sind aber in der Mehrzahl der Fälle schwach ausgebildet oder 
nur in Spuren zu finden. Ein Fehlen, das M-K in seltenen 
Fällen vermerken, (immaculata) sah ich nie. Der obere Fleck 
ist fast stets durch die einschließenden Adern mit dem Außen- 
rande verbunden (striata, 14 (4)), der untere mit dem Innen- 
rande (15, confluens (22). Außergewöhnlich große (magnömacu- 
lata, 14) oder in dieLänge gezogene Flecken (longomaculata, 17) 
sind nicht zu beobachten. 16) Ein Apikalfleck, gut abgegrenzt, 
ist bei keinem Falter zu bemerken. Zwischen den Adern ziehen 
stets an der Flügelspitze hellere braune Streifen bis an den 
Saum, so daß sich die Spitze nicht von den basal gelegenen 
Stellen abhebt (apicenudata (16). 17,18) Der Saumstrich ist 
fast stets vorhanden, nur in 6 Fällen vermißte ich ihn (priva- 
ta, 11). Der Innenrandwisch und die Innenrandbestäubung 
fehlen bei keinem 9 (destrigata, 31), 


198 K. Peter. Die Variabilität von Pieris bryoniae O:... 


c) Hinterflügel. (19—22) Der Vorderrandfleck ist stets 
vorhanden, fehlt nie (kautzi, 24). In °/, der Fälle ist er stark 
ausgebildet, sonst schwach, nur einmal in Spuren. Besonders 
vergrößert (magnomaculata, 15) sah ich ihn nie. 23) Reste der 
Prämarginalbinde sind sehr oft anzutreffen (63 Falter, po- 
steromaculata, 19), in manchen Fällen ziemlich kräftig. 25) Die 
Form mit fleckartig verbreiterten Aderenden ist bei 30 QQ 
verwirklicht (cuneata, 25.) 

B. Unterseite. 

a) Beide Flügel (26—28). Die Färbung der Vorderflügelspitze 
und der Hinterflügel ist wie bei den $& bei frischen Stücken 
meist dunkel schwefelgelb, bei geflogenen hell schwefelgelb. 
Weiß subtalba 26 (47) oder subtalba-uniformis (47a) konnte ich 
ebenso wenig feststellen, wie Ockerfarbe statt des gelb (Sub- 
tochracea (47b) und subfochracea-uniformis (47c) auf den hin- 
teren oder auf beiden Flügeln. Dagegen sind bei einem Falter 
(Nr. 99) bei schwefelgelben Hil. und Vilspitze die basalen Teile 
der Vfl. deutlich ockergelb getönt. 

b) Vorderflügel 29—34).Diskalflecken finden sich meist 2, 
oft schwach ausgebildet, der dritte fehlt immer. Ein Fehlen 
aller Flecken wurde in 6 Fällen, das Vorhandensein eines ein- 
zigen in 5 notiert subfimpunctata (25) und subtunipunctata (20). 
c) Hinterflügel (35—38). Die Aderbestäubung folgt nur 
selten dem J/atecincta-typus (36), bei dem sie im ganzen Ver- 
laufe gleich breit bleibt (15 Falter), sonst dem napi-typus mit 
Verschmälerung nach dem Saume zu, im ganzen kräftig ent- 
wickelt. Auch bei den YQ fehlt die Form henrici, bei der die 
Bestäubung gegen die Mitte zu aufhört. (39—42) Der Vorder- 
randfleck fehlt oft, ist meist (64 Fälle) nur in Spuren zu be- 
merken, nur bei 7 Stücken schwach ausgebildet. 

Die weiblichen Bergweißlinge von der Benzing- 
alm sind also sehr dunkel von Aussehen. Nur bei den 
6 hellsten Stücken reicht die gelbe Grundfarbe breit und lang 
bis an den Saumraund, färbt auch den äußeren Teil des Innen- 
randes, wie es etwa Fig. 6 Taf. 4 in der Monographie für mod. 
bryoniae-brunnea zeigt. Bei den meisten Faltern schwindet das 
Gelb am Innenrande und zieht sich in Zelle 1—4 vom Saume 
zurück, stark verschmälert. Auch die schmalen Streifen über 
Zelle 4 treten nur noch in Spuren auf oder sind gar nicht 
mehr vorhanden. Die meisten Falter tragen die Grundfarbe 
nur noch als kurze, bis in die Gegend der Diskalflecke reichende 


ul a ee 1 


K. Peter: Die Variabilität von Pieris bryoniae O.... 199 


| Wische in Zelle 2 und 4. Bei den dunkelsten verliert sie sich 

bis auf einzelne Schuppen oder macht einer einheitlichen brau- 
nen Farbe Platz, von der sich dann nur Adern und Diskal- 
flecken undeutlich abheben. 

Daß in Länge, Breite und Stärke dieser gelben Partien 
eine bedeutende Variabilität herrscht, so daß kein Stück dem 
anderen gleicht, kann bei der enormen Verschiedenheit in der 
Färbung der Art nicht Wunder nehmen. 

Unsere Angaben bestätigen die Ansicht Osthelders („Die 
Großschmetterlinge Südbayerns”, München 1925) daß in Ober- 
bayern die Stücke konstanter und dunkler sind, als in den 
Südalpen. Nach Kautz (M-K, S.4, Anm.) wird concolor mit 
zunehmender Höhe häufiger. Auch in den Karpathen, Czor- 
nahora in 1300 m Höhe gefangene Y9 sind in der Mehrzahl 
sehr dunkel, unterscheiden sich aber nicht von den hochalpinen 
Faltern, die ebenfalls sehr dunkel gezeichnet sind. All dies 
stimmt sehr gut überein mit unseren Ergebnissen: auch unsere 
Falter, in Höhe von 1300 m gefangen, zeichnen sich durch dunkles 
Aussehen aus. 

Die Variabilitat der Population von der Benzingalm. 

Wir kommen nun zu unserem eigentlichen Problem, zu der 
Frage von der Variabilität einer gleichzeitig fliegenden Popu- 
lation im Vergleich zu der Art überhaupt. 

Mehrfach wurde bereits auf die Gleichmäßigkeit im Aus- 

sehen unserer Falter hingewiesen. Fast in jeder Hinsicht ist die 
Verschiedenheit unserer Falter mehr eingeengt, als die von 
M-K bei P. bryoniae subsp. bryoniae überhaupt beobachtete. 
1. Farbe. Verschiedenheit in der Grundfarbe verzeichnen M-K 
für die @9, indem diese gelb oder grünlich-weiß sein kann. 
Letztere Farbe fehlt in unserem Materiale durchaus, so daß 
hierin sich bereits eine geringere Variabilität kundgibt. 
2. Modifikationen. M-K unterscheiden bei den Y2 12 Modi- 
fikationen, von denen 9 bei meinen Faltern fehlen, nämlich die 
hellereren: bryoniae-albida, obscura-albida, concolor-albida, pal- 
lens-albida, bryoniae-radiata, bryoniae-lutescens, bryoniae-pallens, 
bryoniae-albida und typ. bryöniae. Nur die 3 dunkelsten Modi- 
fikationen werden beobachtet, und von diesen die beiden helleren 
bryoniae-obscura und bryoniae-brunnea in wenigen Stücken. 
178 Falter zählen zu der dunkelsten Form concolor, von denen 
man noch 9 gänzlich gebräunte Falter als unicolor bezeichnen 
kann. 


200 K. Peter: Die Variabilität von Pieris bryoniae O,... 


Diese bedeutendeEinengungder Variabilität beiunserer Popu- 
lation bedingt hauptsächlich das gleichmäßige Aussehen der Serie. 
3. Merkmalsformen (Aberrationen M-K.) Auch bei den Merk- 
malsformen findet man in unserer Serie eine geringere Varia- 
bilität, indem viele nicht beobachtet werden, die M-K für die 
einbrütige Form aufstellen. Meist handelt es sich allerdings um 
seltenere Vorkommnisse. Es genügt, sie mit den von M-K ge- 
brauchten Nummern anzugeben. 

a) &S. Von den 23 von M-K angeführten Merkmalsformen sind 
bei meinen Faltern nur 11 wiederzufinden. 12 fehlen, nämlich 
Nr.:6,713,.:94,:15,'216,:17,.1923, 27.331372 47. 
b) 29. In der Monographie sind 30 Aberrationen aufgezeichnet, 
von denen ich in meinem Materiale 14 beobachtete. 16 fehl&n: 
Nr. 13,.14, 15,.18, 28,'29,.307.31,38,.33a, 46,474, b.und.e: 
4, Größe. Vergleicht man Tabelle 2 auf Seite 29 bei M-K 
mit meiner Tabelle 3, so scheint die Variabilität in beiden ziem- 
lich gleich groß zu sein. Die Variationsbreite stimmt bei beiden 
Listen gut überein. Sie beträgt für SS nach M-K 13 (33—45), 
in meinem Materiale 12 (39—50), für O9 sind die Werte 11 
(34—44) und 13 (37—49). 
Tabelle 3 
Spannweite der Falter von P. bryoniae und napeae 


Spannweite bryoniae | napeae 
in mm I Männchen | Weibchen | Männchen | Weibchen 
37 0 3 0 | 0 
38 1 1 0 0 
39 3 2 0 N) 
40 5 12 0 0 
41 5 13 1 0 
42 4 17 1 [0} 
43 15 21 1 2 
44 12 8 1 3 
45 30 12 5 0 
46 10 6 3 1 
47 5 2 2 1 
48 4 2 | 0 0 
49 3 aa 0 1 
50 4 Re | 0 0 
Stückzahl 100 | 100 | 14 8 
Variationsbreite 38-50 | 37-49 | 41-47 43— 49 
Durchschnittliche || | | 
Spannweite 1 44,5 42,6 | 44,8 45 


K. Peter: Die Variabilität von Pieris bryoniae O.... 201 


Auch die Streuung, das Maß der Stärke der Variabilität, 
scheint in beiden Fällen gleich zu sein, ist aber bei der geringen 
Anzahl der Stücke nicht zu berechnen. 


Nun mögen noch die Unterschiede zwischen den 
1945 und den 1946 Sefangenen Faltern bestimmt werden. 


Vor und während der Flugzeit des Bergweißlings war das 
Klima in den beiden in Betracht kommenden Jahren sehr ver- 
schieden, so daß ein Einfluß desselben auf die Färbung der 
Falter zu erwarten wäre; der April 1945 brachte viel Schnee, 
der auch die Flugplätze im Mai längere Zeit deckte, dagegen 
war der Juni meist warm und sonnig. 1946 waren April und 
Mai oft heiß und schwül, der Juni meist kalt und verregnet. 


Um nun Verschiedenheiten im Aussehen der Jahrgänge 
festellen zu können, habe ich in Liste 2 getrennt die Merkmale 
aufgeführt, wie sie sich 1945 und 1946 bei meinen Untersuchungen 
ergaben. Ein Drittel der Stücke sind im ersten, zwei Drittel 
im zweiten Jahre gesammelt worden, — ein Verhältnis, das sich 
auch ungefähr im Auftreten der Merkmale wiederfindet. Immer- 
hin sind einige stark abweichende Fälle verzeichnet, die beson- 
dere Erwähnung verdienen. 


So ist die Zeichnung bei den $ % von 1945 häufig ganz 
matt, besonders bei geflogenen Stücken: und das mag auch die 
Ursache dieses Verhaltens sein. Beim Abblassen der Zeichnung 
und Abwischen von Schuppen werden die Flecke undeutlicher. 
Auf einen Jahresunterschied möchte ich dies nicht beziehen, 
ebensowenig wie (Merkmal 27) die stark überwiegende Anzahl 
der Falter mit blaß schwefelgelber Unterseite der Hil. bei bei- 
den Geschlechtern. Im Jahre 1946 war der Prozentsatz der 
blaßgelben Unterseite weit geringer als im Vorjahre. Ganz frische 
Stücke zeigen auf der Unterseite meist ein tiefes Gelb, geflo- 
gene meist ein blasses. Wie oben angedeutet, blaßt die Farbe 
während des Fliegens ab, so daß ich auch diese Verschieden- 
heit zwischen den beiden Jahrgängen darauf zurückführen möchte, 
daß ich 1946 mehr frische Stücke erbeutete, als 1945. 


Ob sonstige stärkere Abweichungen im prozentualen Vor- 
kommen der Merkmale bei den Faltern auf klimatische Verhält- 
nisse zurückzuführen sind, könnte erst eine Untersuchung grö- 
ßeren Maßstabes auf mehrere Jahre hin entscheiden. Meine 
beiden Serien sind im allgemeinen sehr gleichmäßig gefärbt, so 
daß ich trotz des so verschiedenen Wetters während und vor 


202 K. Peter: Die Variabilität von Pieris bryoniae O.... 


der Flugzeit in den beiden Jahren einen Klimaeinfluß auf das 
Aussehen der Weißlinge nicht annehmen möchte. 


Zum Schlusse können wir zusammenfassen, daß die Varia- 
bilität der Population von Pieris bryoniae subsp. bryoniae von 
der Benzingalm in allen Merkmalen, abgesehen von der Größe 
erheblich geringer ist, als die von M-K für die Unterart im 
allgemeinen angegebene. Es fehlen ihr zahlreiche Merkmale. 

Die eingangs gestellte Frage, ob eine gleich- 
zeitig fliegende Population weniger variabel ist, 
als die Art selbst, erhält für unseren Fall eine auf 
exakter Untersuchung beruhende positive Antwort. 


Anschrift des Verfassers: Birkenstein bei Fischbachau (Obb.) 


: 1 
1 HL us 


| 


pP 


F. Daniel: Lebensweise hochalpiner Vertreter der Gattung Hepialus 203 


Aus der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates, München 


Beobachtung über die Lebensweise hochalpiner 
Vertreter der Gattung Hepialus. 
(Lep.-Hepialidae). 


Von Franz Daniel, Gräfelfing bei München. 


Anläßlich einer Sammelfahrt ins Gebiet der Südhänge des 
Watzmannstockes der Berchtesgadner Alpen gemeinsam mit 
Herrn H. Pfister hatte ich in der Zeit vom 21.—28. Juli 1949 
Gelegenheit, die beiden Hepialus Arten carna Esp. und fus- 
conebulosus de Geer in ihren Lebensgewohnheiten eingehend 
zu beobachten. Offensichtlich war dieses Jahr für die Ent- 
wicklung beider Arten besonders günstig. Zumindest für carna 
halte ich ein so zahlreiches durchschnittliches Vorkommen für 
unwahrscheinlich, da in diesem Fall die Art, über welche nur 
ganz vereinzelte Nachweise aus den Bayerischen Alpen vor- 
liegen, sicher bereits reichlicher in diesem vielbesuchten Gebiet 
gefunden worden wäre. 

Hepialus carna hat ein erstes Flugintervall im Morgengrauen, 
um welche Zeit einzelne S“ — so ziemlich als letzte Falter — 
am Licht erscheinen. O2 konnten zu diesem Zeitpunkt nicht 
beobachtet werden. Die eigentliche Flugzeit setzt jedoch erst 
um 7.30 Uhr ein.!) Von da ab tummeln sich die 5 in raschem, 
wildem Zickzackflug, nahe dem Boden, an den mit niederer Hoch- 
landvegetation bestandenen Südhängen. °) Der Falter fliegt, so 
lange es ziemlich kühl ist, in der Sonne, etwa von 8.30 Uhr ab 
nur mehr an schattigen Stellen der Steilhänge. Die Tiere be- 
vorzugen freies Gelände und umgehen Latschenbestände grund- 
sätzlich. Der Flug dauert bis gegen 12 Uhr und folgt ständig 
der Schattenlinie der Felspartien. In den Nachmittagsstunden 
sind die $$ nur ausnahmsweise am Boden sitzend zu finden. 

Zur Flugzeit der 33 schlüpfen die 99, heften sich nur 
wenige Zentimeter über demBoden an einen Grashalm, wo sich die 
Flügel sehr rasch entfalten. Dann werden sie, oft noch nicht 
völlig erhärtet, von dem Geschlechtspartner aufgesucht. Die YY 
sitzen um diese Zeit völlig ruhig mit geschlossenen Flügeln und 


1) Alle Zeitangaben sind auf Normalzeit umgerechnet. 

2) In den tieferen Lagen, wo carna auch im Bereich üppigster Vegetation 
vorkommt, konnte ich den Falter nur durch Lichtfang feststellen. Die An- 
gaben über das Verhalten bei Tage beziehen sich ausschließlich auf Gebiete 
zwischen 1800 und 2200 m. 


204 F. Daniel: Lebensweise hochalpiner Vertreter der Gattung Hepialus 


sind nicht allzu schwer zu finden, besonders da ihr Standort 
durch die Beobachtung der anfliegenden ££ leicht verraten wird. 
Nach einer kurzen Paarungszeit beginnen die 9 zu fliegen. 
Ihre Hauptflugzeit liegt aber doch in den Nachmittagsstunden. 
Sie pflegen mäßig schnell und ziemlich geradlinig kurze Strecken 
zurückzulegen, um sich alsbald wieder an einen Grashalm zu 
heften. Im Fluge lassen sie ihre Eier — soweit erkennbar völlig 
regellos — auf den Boden fallen. 

Der Tagesflug beider Geschlechter vollzieht sich nur im 
Sonnenschein, der Geschlechtsflug der SS im Schatten der Fels- 
wände ist hiervon absolut abhängig. 

Zu Beginn der täglichen Flugperiode der SS fanden wir 

nur frische Stücke, während gegen Ende des Flugtages, also 
etwa ab 11 Uhr, alle $$ mehr oder weniger stark beschädigt 
waren. Daraus glaube ich folgern zu dürfen, daß diese Art, 
wenigstens im männlichen Geschlecht, als Imago eine nur ein- 
tägige Lebensdauer hat. Auf Grund der Tatsache, daß die im 
Morgengrauen an die Carbidlampe fliegenden {4 völlig frisch 
waren, ist anzunehmen, daß das Ausschlüpfen und die Ent- 
wicklung dieses Geschlechts in den Abend- oder Nachtstunden 
vor sich geht. 
Der wilde Flug, in Verbindung mit der unruhigen Zeichnung, 
gibt der Art optisch gegen Feinde einen erheblichen Schutz. 
Der Fang ist demzufolge verhältnismäßig schwierig, da sowohl 
der fliegende, als besonders der sich setzende Falter (9) an 
den mit viel Flechten durchsetzten Untergrund eine ausge- 
zeichnete Anpassung zeigt. 

Die vertikale Verbreitung erstreckt sich im beobachteten 
Gebiet zwischen 1150 und 2200 m, das Maximum liegt bei 
1700 —2000 m. 

Der viel besser bekannte Hepialus fusconebulosus ist ein 
Abendflieger, welcher im männlichen Geschlecht schlagartig in 
der Dämmerung mit seinem Paarungsflug einsetzt, wobei dieser 
nur etwa 20 Minuten dauert. Der £ Falter verhält sich hierbei 
ganz ähnlich wie carna. Die YQ schlüpfen kurz vorber und 
sitzen gleich den carna-QQ an Grashalmen, erwarten aber die 
°S nicht ruhig, sondern fächeln dabei rasch und ununter- 
brochen mit den Flügeln. 

Der Fang der Jc ist zu diesem Zeitpunkt wegen der un- 
günstigen Beleuchtungsverhältnisse und der Tatsache, daß sie 
nahe am dunklen Boden hinfegen, schwer. Aussicht eine größere 


F. Daniel: Lebensweise hochalpiner Vertreter der Gattung Hepialus 205 


Zahl der stark abändernden Tiere zu erhalten, besteht fast nur 
dadurch, daß man ein Anflugweibchen benützt. Dieses muß in- 
dessen unbedingt an seiner Fundstelle belassen werden, da es 
sonst sofort seine Flügelbewegungen für diesen Abend einstellt 
und von diesem Moment ab keine Anziehungskraft mehr auf 
die herumschwirrenden 5'g' ausübt. Eine Überführung des © in 
Anflugkästchen ist deshalb völlig aussichtslos. 

Die 2 2 beginnen in der letzten Spätdämmerung ihren 
raschen Flug, sind zu diesem Zeitpunkt mit den Augen kaum 
mehr zu fassen, kommen aber gelegentlich bei rechtzeitig bren- 
nender Lampe an die Leinwand. Die Flugzeit scheint ebenso 
kurz wie diejenige der 5/'o’ zu sein. In den Vormittagsstunden 
kann man vereinzelt Stücke beider Geschlechter an Grashalmen 
sitzend, selten auch kurz auffliegend, finden. 

Hepialus fusconebulosus wurde in den tieferen Lagen nicht 
beobachtet, trat aber zwischen 1800 und 2200 m zahlreich auf. 
Die Überzahl der gefundenen Stücke gehört zur Form gallica Led. 

In der Beobachtungszeit herrschte durchaus sonniges, aber 
ziemlich kühles Wetter mit ausgesprochen kalten Nächten. Ein 
Tag vor unserer Ankunft (20. VII.) fiel Neuschnee ab 1700 m. 
Es ist zu vermuten, daß sich die Flugzeiten unter günstigeren 
Verhältnissen etwas verschieben. 

Auffällig ist, wie wenig uns die Literatur über die Lebens- 
gewohnheiten dieser überaus interessanten, ganz alten Tiergrup- 
pe zu berichten weiß. Die bekannten Handbücher weisen nur 
auf den bei humuli L. und hecta L. so leicht zu beobachtenden 
sogenannten „Pendelflug* der Sc hin, der sehr an ähnliche 
Gewohnheiten der Ephemeriden erinnert und allen JcJ der 
Hepialiden zugesprochen wird. Außerdem findet sich die Be- 
hauptung, daß hierbei die Jg von den 9 9 aufgesucht wer- 
den sollen. Die beiden beobachteten alpinen Arten zeigen ein 
völlig anderes Verhalten, das dem bei anderen Lepidoptera 
Gruppen üblichen weit näher kommt. Die Lebensäußerungen im 
Geschlechtsflug haben beispielsweise große Ähnlichkeit mit dem 
Verhalten verschiedener Lasiocampidae Arten (Macr. rubi L., 
Las. trifolii Esp. und Lemonia dumi L.). Die Angabe, daß die 
pendelnden Sg vonden 9 2 aufgesucht werden, bezweifle ich, 
ohne sie allerdings zufolge ausreichend einwandfreier Beobach- 
tungen widerlegen zu können. Ich vermute sehr, daß hier eine 
auf einem Beobachtungsfehler fußende alte Angabe von Autor 
zu Autor unüberprüft übernommen wurde. 


206 F. Daniel: Lebensweise hochalpiner Vertreter der Gattung Hepialus 


Nachdem die moderne Systematik neben den morphologi- 
schen und anatomischen Gegebenheiten zweifelsfrei auch das 
ökologische Verhalten zur Beurteilung und zum Vergleich des 
Verwandtschaftsverhältnisses von Tierformen heranziehen muß, 
erscheinen mir Beobachtungen der geschilderten Art wertvoll. 
Jedenfalls läßt diese grundlegende Verschiedenheit der Lebens- 
formen der Hepialus Imagines vermuten, das unsere mitteleuro- 
päischen Vertreter dieser Gattung in zwei Gruppen zerfallen, 
die entwicklungsgeschichtlich wesentlich weiter von einander 
entfernt sind, als ihr ähnlicher primitiver Bau vermuten läßt. 


Anschrift des Verfassers: München-Gräfelting, Wandelhamerstraße. 


J. Wolfsberger;: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 207 


Aus der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates, München 
Neue und interessante Macrolepidoptereniunde 
aus Südbayern und den angrenzenden 
nördlichen Kalkalpen 


(Zweiter Beitrag zur Fauna Südbayerns) 
Von Josef Wolfsberger, Miesbach Obb. 

Mit der vorliegenden Arbeit setze ich meine Beiträge zur 
Fauna Südbayerns fort. Auch diesmal haben mich wieder zahl- 
reiche Mitglieder und Freunde unserer Gesellschaft von den 
verschiedensten Gegenden unseres Sammelgebietes durch Zu- 
 sammenstellung von Sammelergebnissen unterstützt und dadurch 
diese Arbeit ermöglicht. Größere Beiträge erhielt ich von den 
Herren Alfred Beyerl, Bergen; Karl Burmann, Innsbruck; 
.Franz Daniel, München-Gräfelfing; Matthias Duschl, Mies- 
bach; Xaver Geltinger, Hausham; Dr. Clemens Hörhammer, 
Haagb. Freising; Dr. Lorenz Kolb, München; Hermann Pfister, 
Obermenzing; Ludwig Wihr, Hammer b. Traunstein und Johann 
Witzmann, Salzburg. Ich möchte allen hier noch einmal herz- 
lichst danken. 

Kurz nach Abschluß des Manuskriptes erhielt die Gesell- 
schaft noch eine umfangreiche Arbeit über die Macrolepidopteren- 
fauna von Kössen u. Umgebung. Diese ist von Dr. H.Wilcke, 
Kössen (Nordtirol) zusammengestellt und im Entomologischen 
Nachrichtenblatt 3. Jahrg. 1949, Nr. 8 und 9 veröffentlicht. Sie 
konnte leider nicht mehr berücksichtigt werden. 

Mit zahlreichen Sammlern war es erst jetzt möglich, die alten 
bzw. neuen Verbindungen aufzunehmen, wodurch eine Reihe äl- 
terer Funde noch zur Verwertung kam. Erfreulicherweise wurde 
im vergangenen Jahr der Lichtfang fleißig betrieben und dadurch 
manche neue und interessante Art für unsere Fauna festgestellt. 

In der Reihenfolge habe ich mich an den Staudinger- 
Rebel Katalog gehalten, um den Vergleich mit unserer Süd- 
bayernfauna und anderen faunistischen Arbeiten nicht zu er- 


schweren. 
Schrifttum. 


1. Bilek A.: „Etwas für Aberrationsfreunde” (Frankf. Entomol. Zeitschr. 
59, Jahrg, 1949 S. 16. 

2. BurmannK.: „Einige interessante Großschmetterlinge aus Nordtirol” 
(Wien, Entom. Zeitschr. 29. Jahrg. 1944 S. 382). 

3. Hörhammer C., Dr.: „Einige bemerkenswerte und neue Funde für Süd- 
bayern” (Frankf. Entomol. Zeitschr. 50. Jahrg. 1936 S. 347). 


208 J. Wolfsberger;: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 


Papilionidae. 
Parnassius apollo L. 


Je ein # der Form novarae Obth. von Oberstdorf i. All- 
gäu A. VII. 47 (Bilek leg.) (Frankf. Entom. Zeitschr. 59. Jahrg. - 
1949 S. 16) und Hochrißgebiet im Chiemgau (leg. Heinsdorff, 
coll. Pfeiffer). 


Pieridae. 
Pieris brassicae L. 


Beyerl fing zwei && der I. Gen. mit einer schwarzen 
Binde im Apex der Hinterflügel bei Bergen 750m. 1.V. und 
27.V.48. Beide Tiere in coll. Beyerl. 

Pieris callidice Esp. 


Für die bayerischen Alpen lagen bisher nur zwei Fund- 
stellen vor. Nun im westlichen Teil mehrfach festgestellt: Nebelhorn 
und Laufbacheck 2200 m. M. VIl. 47 zahlreich (Bilek, Pfister, 
Wolfsberger), Aggenstein 1900 m (Wolfsberger), Frieder 
1800 m i. d. Ammergauer Bergen 1. VII. 48 zwei £$ (Dr. Ebert), 
Krottenkopf b. Garmisch 2000 m M. VII. 47 nicht selten (Dr. 
Ebert). Im Osten unseres Gebietes noch nicht beobachtet, 
den höheren Berchtesgadener Alpen aber sicher nicht fehlend. 
Die SS wegen ihres unermüdlichen Fluges über die Bergkämme 
schwer zu fangen. 

Colias phicomone Esp. 


Beobachtungen über eine zweite Generation lagen für die 
bayerischen Alpen bisher nur wenige vor, sie ist aber in tie- 
feren, geschützten Lagen sicher weiter verbreitet. An folgen- 
den mir bekannt gewordenen Fundorten wurde die Il. Gen. 
in den letzten Jahren festgestellt: Neuhaus b. Schliersee 800 bis 
1000 m E. VIIL—M. IX. 49 mehrere 3 (Geltinger), oberhalb 
Josefstal b. Schliersee 1000 m M. IX. (Geltinger), Breitenstein 
A. X. 46 (Haberländer), Elandalm b. Aschau im Chiemgau, 
1000 m 2.IX.45 und Geigelstein 1600 m 9. 1X. 45 (Freude), 
Pfeiffer besitzt eine größere Serie vom Hochrißgebiet (Heins- 
dorff leg.), ich traf die Falter am Trainsjochsattel im Brünn- 
steingebiet b. 1100 m auf einem heißen sterilen Hang E. IX. bis 
M.X.49 geradezu massenhaft. Die 92 der I. Gen. scheinen 
nur äußerst günstige windgeschützte Stellen zur Eierablage ze 
wählen, da ich sie im selben Gebiet, gleicher Höhe, auf warmen 
nach Süden gelegenen Bergwiesen nicht traf. Die Flugplätzn 


J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 209 


sind meist nur wenige hundert qm groß. Stücke der II. Gen. 
sind kleiner und außerdem weniger dunkel bestäubt als solche 
der ersten. 

Colias myrmidone Esp. 

München-Moosach 1 @ 13. VII. 45 (leg. Kuchler, coll, 
Duschl). 

Nymphalidae. 
Erebia stygne freyeri Fruhst. 

Für diese in den bayerischen Alpen sehr lokale Art lagen 
bisher nur Fundstellen aus den Allgäuer Alpen vor. Dr. Ebert 
fing nun die Falter nicht allzu selten E. VI. 46 an einigen Stellen 
in den Ammergauer Bergen von 900—1200 m. Belegstücke in 
der Sammlung E. Pfeiffer, München. 

Das Ammergebirge gehört faunistisch zweifellos noch zu 
den Allgäuer Alpen, denn erst östlich der Loisach tritt ein 
spürbarer Faunenwechsel auf. 

Satyrus circe F. 

Wie schon Osthelder erwähnt, scheint sich diese Art in 
Südbayern immer mehr auszubreiten. Auch Haugsg teilte mir 
mit, daß der Falter in der Umgb. von Augsburg in den letzten 
Jahren immer häufiger wurde. Weitere neue Fundorte: Pfarr- 
kirchen und Eggenfelden im Rottal VII. und VII. 45 in lichten 
Kiefernwäldern nicht selten (Wolfsberger), Geiselhöhring in 
Niederbay., sehr zahlreich (Weinberger), Garchinger Heide bei 
München 9.VII. 47 ein 9, (Hotter), Erdinger Moor 13.VIl 47 
ein 3, (Kuchler), Palling bei Trostberg 17. VII. 47 drei Falter 
(Beyerl), Lengenwang bei Füssen (Dr. Müller). 


Satyrus briseis L. 

Nach Östhelder, früher von Hübner und Grandauer 
für Augsburg erwähnt, von Freyer und Munk aber nicht 
mehr gefangen. Haugg fand nun am Stadtrande 1946 und 47 je 
einige dd an steinigen Stellen. Die letzten extrem warmen Jah- 
re haben wohl zur Verbreitung wärmeliebender Arten in Süd- 
bayern viel beigetragen. In einer späteren Arbeit werde ich 
auf das Auftreten solcher Arten in Südbayern noch zu sprechen 
kommen. 

Melitaea didyma O. 

Pfeiffer, München, erhielt 1948 einen Falter aus der Umgb, von Garmisch, 
Da das Stück nicht mehr vorhanden ist und der Gewährsmann nicht be- 
kannt, sehe ich von einer Aufnahme "in das Verzeichnis vorerst noch ab, 

Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XL (1950) H. 1. 14 


210  J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 


Satyrus semele polydozus Stdr. 


Diese große, unterseits viel dunklere Form des Tiroler Inn- 
tales, dringt offensichtlich durch die Seitentäler bis in unseren 
nördlichsten Alpenraum vor. Luttensee b. Mittenwald 1200 m 
zwei frische @ 9 (Ocerov leg., i. d. Staatssammlung). Auf 
bayerischem Gebiet an den warmen Kiefernhängen des Loisach- 
tales zwischen Garmisch und Griesen möglicherweise noch fest- 
zustellen. Dieses Gebiet dürfte auch zur Erlangung solcher Arten, 
die im Inntal bei Innsbruck festgestellt und für Südbayern 


nicht nachgewiesen sind, geeignet sein (vgl. Fußnote auf Seite 209). 


Lycaenidae., 


Lycaena orbitulus Esp. 

Frieder i. d. Ammergauer Bergen bei 1800m M. VL—E. VII 
nicht selten (Daniel, Freude, Pfister). Östlich des Loisach- 
tales noch nicht nachgewiesen. 

Lycaena pheretes Hb. | 


Flugstellen in den bayerischen Alpen waren nur vom All- 
gäu bekannt; nun sporadisch bis Berchtesgaden festgestellt. 
Frieder 1700—2000m E. VIII. 48 mehrfach (Daniel, Pfister), 
Rotwand 1700m 18 (Geltinger), Trätzl fand den Falter im 
Gipfelgebiet des Hint. Sonnwendjochs 1900 m b. Bayrischzell 


jedoch auf Tiroler Gebiet, Daniel und Pfister am Trischübel 


b. 2000 m i. d. Berchtesgadener Alpen E. VII. 49 mehrere &&. Zu 
den bis jetzt bekannten Fundorten lassen sich wohl noch Ver- 
bindungsglieder feststellen. 


Lycaena rebeli Hirschke. 


Früher Form von L.alcon, wird jetzt als eigene Art be- 
trachtet. Sehr lokal und auf höhere Lagen beschränkt. Seealp- 
see am Nebelhorn 1800 m einige Falter (Koch, Siaut). 


Hesperidae. 


Pamphila palaemon Pall, 


Ein frischgeschlüpftes 5 der seltenen ab. carrucli Charles 


ling Burmann am 16. V. 37 oberhalb Hötting bei Innsbruck bei 
etwa 1000 m auf einem trockenen heißen Hang. (Wien. Entomol. 
Zeitschr. 29. Jahrg. 1944), 


Adopaea actaeon Rott. 
Allacher Forst bei München M. VIII. 31 mehrfach (Pfister). 


I 3 
ja. 2 
” 


J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 211 


& Carcharodus altheae Hb. 


— Grafenaschau bei Murnau im VII. 46 häufis(Ocerov), Miesbach 15. 
VII. 46 13 (Wolfsberger), Bergen bei Traunstein im VI. 1947 
und 48 nicht selten (Beyer!). 


Hesperia armoricanus Obth. 
Haag b. Freising 5. VII 1915 (Dr. Hörhammer). 


Sphingidae. 
Deilephila lineata livornica Esp. 
Beyerl kam ein frisches /' am 28. VIIL. 49 im Königseegebiet 
1200m ans Licht. 
Chaerocampa celerio L. 

Pfister besitzt einen Falter aus der Umgb. von München 
(Sendtner leg.). 

Notodontidae. 
Hoplitis milhauseri F. 

Bergen bei Traunstein im V.49 mehrere Falter a.L. (Beyer]) 
Belegstücke in meiner Sammlung. 

Gluphisia crenata Esp. 

Dr. Eisenberger und Dr. Hörhammer fingen den Fal- 
ter der sehr lokalen und seltenen Art bei Freising a. Licht. 
Spatalia argentina Schiff. 

1& und 2 von München (Hirschgarten) VI. 1912 i. d. Staats- 
sammlung (Schiller leg.). 
Lymantriidae. 
Dasychira selenitica Esp. 

Am 17. V. 42 1 & auf einer Moorwiese bei Miesbach im 

Sonnenschein fliegend (Wolfsberger). 
Lasiocampidae. 
Eriogaster catax L. 

Samerberg im Chiemgau 1 3, © i.d. Sammlung Daniel 
(Heinsdorff leg.) 

Lemoniidae. 
Lemonia dumi L. 

1 & von Welschenbach bei Abensberg 30. 1X. (Fritz leg.), 
i. d. Staatssammlung, Schleißheim bei München am 4. X. 42 sehr 
zahlreich beobachtet, in den letzten Jahren nicht mehr (Danck- 
wardt), Hausham 800m E. X.49 1 $ (Wolfsberger), Ber- 


14* 


212 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 


gen im X. 49 1 2 (Beyerl), Hammer bei Traunstein 700 m,| 
mehrere $@ im X. auf einer Bergwiese (Wihr). | 


Noctuidae. 


Arsilonche albovenosa Goeze. 


Großhesselohe 1. VIIL 28 und Föhring bei München 
(Dr. Kolb). 

Agrotis molothina Esp. 

Zwei weitere Fundorte dieser wenig beobachteten Art: 
Hochrißgebiet 800 m, 30. VI. 37 1 ? (Heinsdorff), Bergen 
bei Traunstein im VI. 49 mehrfach am Licht (Beyerl), Beleg- 
stücke in meiner Sammlung. 

In den großen Heidekrautbeständen der Chiemsee-Moore 
ist molothina vielleicht gar nicht so selten, wie angenommen 
wird. Systematischer Lichtfang in diesem Gebiet dürfte sicher 
noch manche Überraschungen bringen. 

Agrotis polygona F. 


Weitere Fundorte in den bayerischen Alpen: Bodenschneid 


1600 m 20. VIII. 49 1 $ am Licht (Wolfsberger), Hochriss 800 m 
VII. 1922 und 1926 je 1% (Heinsdorff), Hochfelln 1400m A. 


VII. 49 2 &$ am Licht (Beyerl), Bergen 600m im VII. 49 
zahlreich am Licht (Beyerl), Zinkkopf bei Traunstein 1200 m 
(Wihr). Für das Gebiet westlich des Isartales liegen noch keine 
Angaben vor, doch ist kaum anzunehmen, daß diese Art dort 
fehlt. Flugzeit in tieferen Lagen ab A. VIl. 

Agrotis janthina Esp. 

Augsburg 10. VIII. 49 13 (Haugs), Steigebääh am Wörth- 
see, 2.VIII. 49 am Licht (Daniel), Bergen 600 m VII. und VIIL 49 
nicht selten am Licht (Beyerl, Wolfsberger), Hammer bei 
Traunstein einige Falter im Forsthaus am Licht (Wihr). 
Agrotis punicea Hb. 


Auch diese Art ist sicher viel weiter verbreitet, als die 
bisherigen Funde schließen lassen. Drei weitere Fundstellen: 
Beuerberg 1 $ (Dannehl), Bergen bei Traunstein 28. VI. 49 
am Licht (Beyerl), Salzburg, 23. VI 49 am Licht (Witzmann). 
Agrotis sincera rhaetica Stgr. 


Dr. Kolb fand 1 £ bei der Koburger Hütte in der Mie- 
mingergruppe 1900 m am 14. VIII. 27 nachts auf einer Distel- 
blüte. Neufund für die Fauna. 


J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 213 


Agrotis speciosa Hb. 

Hochfelln 1400 m im Chiemgau 1 4 1.VII.49 am Licht 
(Beyerl), Trischübel 2000 m bei Berchtesgaden E. VII. 49 2 &3 
am Licht, darunter ein Stück der Form obscura Frey. (Daniel), 
Leogang 1000 m einige Falter am Licht (Wihr). 

Agrotis candelarum Stgr. 


Bayrischzell 800 m E. VII. 49 rn (Beyerl, Wolfs- 
berger), Hochrißgebiet 800m A.VIl. (Heinsdorff), Hoch- 
felln 1400 m E. VIII. 49 am Licht (Beyerl), Königseegebiet 1200 m 
M.-E. VII. 49 sehr häufig am Licht (Daniel, Duschl, Pfister, 
Wolfsberger). 

Mit diesen Fundorten stelle ich eine weitere Aufzählung 
von Fundorten ein, da candelarım in unserem Teil der Alpen 
weit verbreitet ist; stellenweise ist sie häufig. 

Agrotis primulae Esp. 

1 & mit fast zeichnungslosen, ockergelben Flügeln fing ich 

am 17. VII. 46 im Nebelhorngebiet bei 2000 m am Licht. 


Agrotis margaritacea Vill. 

Für diese bei uns seltene Art liegen nun wieder zwei 
Fundorte vor: Bayrischzell 800 m 27.VIL 4915 (Wolfsberger), 
Königseegebiet 1200m E.VII. 49 1 & in der Dämmerung auf 
einer Blüte (Wolfsberger). 


Agrotis multangula Hb. 

Bergen bei Traunstein 600m im VII. 49 und Hochfelln 
1400m A. VIII. 49 je 13 am Licht (Beyerl), Leogang in den 
Leoganger Steinbergen 1000 m (Wihr). 

Agrotis alpestris B. 

Burmann entdeckte diese für die Fauna neue Art auf 
der Nordkette bei Innsbruck, (Karwendel) E. VI.— A. IX. 1000 
bis 1200 m untertags an engbegrenzten Stellen auf Distelblüten. 
Agrotis musiva Hb. 

Hausberg bei Bayrischzell 1000 m im IX. 49 15 (Geltin- 
ger). In den bayerischen Alpen von der Talsohle bis etwa 
1600 m sicher noch viel weiter verbreitet, als die wenigen bis 
jetzt bekannten Funde scheinen lassen. Der Falter fliegt bei 
Tag nur sehr selten, kommt dagegen gerne zum Licht. Die von 
Hellweger für Nordtirol angegebene Flugzeit E. VIL—E. IX. 
trifft auch für unser Alpengebiet zu. 

Agrotis simulans Hufn. 
München-Stadtgebiet A. IX. 49 1 & am Licht (Koch). Da 


214 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 


die Fundstelle unmittelbar am Bahnhof liegt, handelt es sich 
möglicherweise um Verschleppung aus einem anderen Gebiet. 


Agrotis lucernea cataleuca B. 


Die Variationsbreite dieser Art ist offensichtlich sehr groß. 
Tiere aus den Allgäuer Alpen sind klein und sehr dunkel, solche 
aus den Berchtesgadener Alpen dagegen groß und wesentlich 
heller. Die von F. Wagner auf der oberen Torrenerjoch- Alpe 
(Salzburger Alpen) gefangenen Stücke scheinen nach dessen 
Beschreibung mit den Berchtesgadener Tieren übereinzustimmen, 
(vergl. diese Mitt. Band 12/1922 S. 35). Auch Burmann er- 
wähnt von der Nordkette bei Innsbruck eine ebenfalls kleine 
und recht dunkle Form, die mit meinen Stücken aus dem All- 
gäu identisch sein dürfte, (vergl. Wien. Entomol. Zeitschr. 29. Jahrg. 
1944 S. 384). Boursin Paris, dem ich je ein Stück vom Allgäu 
und Berchtesgaden zur Determination einsandte, bestimmte 
beide Tiere als /ucernea ssp. cataleuca B. und teilte mir dazu 
folgendes mit: „Sexualdimorphismus bei dieser Art sehr groß, 
cataleuca ist die Subspecies der Alpen, (der Typus ist aus Schwe- 
den und sieht ganz anders aus). Es gibt praktisch keinen Un- 
terschied zwischen /ucernea in Frankreich und denjenigen aus 
den östlichen. Alpen. Nur diejenigen aus den Pyrenäen sind 
verschieden.“ 

Weitere Fundorte dieser in unserem Gebiet noch wenig 
beobachteten Art: Königseegebiet 1200 m E.VII. 49 ein & 9 
am Licht (Beyerl, Wolfsberger), Spielberg 2000 m in den 
Leonganger Steinbergen im VII. (Wihr), Nordkette bei Inns- 
bruck 1900—2200 m meist untertags im Sonnenschein auf steilen 
$robschotterigen Felskaren (Burmann). 

Agrotis lucipeta F. 


Königseegebiet 1200 m 28. V1.47 1 Q (Dr. Kolb), 21.VIIL 49 
1 2 (Duschl), Salzburg 18. IX. 49 (Witzmann). 


Agrotis helvetina B. 


Hochrißgebiet 800m im Chiemgau E, VII. 39 1 & (Heins- 
dortf), Hochfelln 1400 m A. VII.49 am Licht (Beyerl), König- 
seegebiet 1200 m E. VL—A.IX. sehr häufig am Licht (Daniel, 
Duschl, Beyerl, Wolfsberger), Innsbruck-Stadt, Mühlau, 
Hötting, Mühlauerklamm, Kranebitterklamm, auf der ganzen 
Nordkette meist durch Lichtfang M. VIL—M.TX. (Burmann). 
Er beschreibt zwei vollkommen zeichnungslose, einfarbige Falter 
als ab. unicolor, 1 & e. l. Nordkette bei Innsbruck 1900 m 


Arad a 


J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 215 


10. VIL 30 und 1 © von Mühlau 600 m 6. IX. 29 (Wien. Entomol. 
Zeitschr. 29. Jahrg. S. 384). Derartige Stücke befinden sich auch 
unter meinen Berchtesgadener Tieren. Unter einer großen Serie 
Falter meiner Sammlung, von den verschiedensten Lokalitäten der 
bayerischen Alpen, finden sich fast alle Übergänge von voll- 
kommen zeichnungslosen bis scharfgezeichneten und rein grauen 
bis lehmgelben Stücken. Von einer Aufzählung all dieser Formen 
sehe ich jetzt im einzelnen noch ab; sie sollen bei einem end- 
gültigen Nachtrag behandelt werden. 

Agrotis birivia Hb. 


Bayrischzell 800 m E. VII. 49 (Beyerl), Königseegebiet 
1200m M. VIL 49 1 $ am Licht (Wolfsberger), Innsbruck, 
1.VIIL 42, Höttingeralpe 1400 m 14.VIl. 29 durch Lichtfang (B ur- 
mann), Salzburg 13.VIl. 48 (Witzmann). 

Agrotis decora Hb. 


Nun auch im Moränengebiet des südlichen Flachlandes 
festgestellt: München 26. VII. 281 & (Dr. Kolb), Grünwald und 
Großhesselohe bei München im VIII. 1928 und 1932 mehrfach 
(Pfeiffer), Steinebach am Wörthsee M. VII. 49 33% am Licht 
(Daniel). 

Für das Alpengebiet neue Fundorte: Krottenkopf bei Gar- 
misch M.VIIL.47 2 S& am Licht (Dr. Kolb), Königseegebiet 
1200 m E.VIIIL. 49 sehr häufig am Licht (Beyerl, Wolfsberger). 

Die Variationsbreite dieser Art ist im allgemeinen ziemlich 
groß, doch konnte ich unter einer großen Serie aus den Berch- 
tesgadener Alpen keine nennenswerten anne fest- 
stellen. 

Agrotis grisescens Tr. 

Osthelder erwähnt aus den bayerischen Alpen nur we- 
nige Fundorte. Der Falter ist aber im gesamten Alpengebiet 
weit verbreitet und kommt meist sehr zahlreich zum Licht. 
Eine Aufzählung der Fundorte halte ich deshalb für überflüssig. 
Agrotis nigrescens Höfn. 

Die frühere Form von Agr. forcipula Hb. wird nun als ei- 
gene Art betrachtet (vergl. Seitz Pal. Suppl. Band III S. 245). 

Fernpaß, Nordtirol im VII. 1938 und 1939 einige Falter 
am Licht (Dannehl) (Belegstücke in der Staatssammlung). 
Agrotis recussa Hb. 

Mühlau bei Innsbruck 7.IX. 32 einige 2 am Licht (Bur- 


216 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 


mann), Bluntautal bei Salzburg 1. IX. 48 (Witzmann). Flug- 
zeit im Gebirge nicht vor E. VII. 
Agrotis nigricans L. . 

Garchinger Heide und Moosach bei München M.—E. VII. 
(Dr. Kolb), Miesbach 2, VII. 42 1 & (Wolfsberger), Boden- 
schneid 1600 m VIL—IX, einzeln am Licht (Duschl, Wolfs- 
berger). 

Agrotis vitta Hb. 

Burmann fing von dieser für unsere Fauna bisher nicht 
nachgewiesenen Art 9 SS und 5 92 im IX. 29 und IX. 30 bei 
Innsbruck und über Mühlau am Licht. 


Agrotis multiiida sanctmoritzi Bang.-H. 


Für unsere Fauna zweifellos der interessanteste Fund der 


letzten Jahre. Innsbruck und über Mühlau von M.—E. IX. 30 
2 &S und 4 YQ am Licht, ein $ e. |. aus einer bei Innsbruck 
geleuchteten Raupe am 10. VII. 33 (Burmann). 

Agrotis praecox L. 

Für diese wenig verbreitete und seltene Art liegt nun ein 
Fundortnachweis unseres östlichen alpinen Teils vor: Bergen bei 
Traunstein 1 $ am 5. VII. 49 am Licht (Beyerl). 

Mamestra trifolii Rott. 

Während man in früheren Jahren nur wenig Fundstellen 
(meist der I. Gen.) kannte, liegen nun zahlreiche Nachweise vor 
allem einer zweiten Generation vor. Auch hier dürften die ver- 
gangenen heißen Jahre bei der Verbreitung dieser Art eine 
große Rolle gespielt haben. Für Südbayern neue Fundorte: 
Abensberg M. VII (Fritz), Hüll bei Wolnzach E. VII (Prof. 
Zimmer), Haag bei Freising früher nie, seit 1946 alljährlich 
(Dr.Hörhammer), Hof bei Indersdorf A.V.48 am Licht (Daniel), 
dafür Schleißheim im VII. 48, FeldmochingE. VII. — A.IX. 47 mehr- 
fach, München-Stadtgebiet E. VIil.48 am Licht (Koch), Großhesse- 
loheE.VIIL.(Schweikart), Steinebach a. Wörthsee A.VIII.49(Daniel), 
Bergen bei Traunstein E. VIII. 49 (Beyerl, Wolfsberger). 
Mamestra chrysozona Bkh. 

Bluntautal bei Golling 2. VI. 49 (Witzmann). 

Dianthoecia proxima Hb. 
Weitere neue Fundorte: Bodenschneid 1600m M. VII. 49 am Licht 
(Wolfsberger), Hammer bei Siegsdorf (Wihr), Königseege- 
biet 1200m 1 5 21. VII.49 amLicht (Duschl), Bluntautal bei 
Golling 1.IX. 48 (Witzmann). 


J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 217, 


Dianthoecia fili$gramma xanthocyanea Hb. 
Mauthäusl 650 m bei Reichenhall und Leogang je einen 


Felter im VIH. (Wihr). 


Dianthoecia magnolii B. 


1 9 dieser für die bayerischen Alpen neuen Art, kam mir 
am 21. VII. 49 im Königseegebiet bei 1200 m zur Lampe. Bur- 
mann fing 1 J in der Mühlauerklamm bei Innsbruck an Silene 
inflata. 

Dianthoecia albimacula Bkh. 

Bergen bei Traunstein 600 m 29. V.49 1 & am Licht (Bey- 
er]), Königseegebiet 1200 m M. VII. 49 am Licht (Wolfsberger), 
Fernpaß in Nordtirol im VII. am Licht (Dannehl). 

Miana ophiogramma Esp. 

In früheren Jahren wenig beobachtet. Mir liegen nun eine 
Anzahl Fundorte vor. Die Art wurde jedoch überall nur einzeln 
festgestellt. Eisenburg bei Memmingen A. VII. 34 1 3 (Dr. For- 


'ster), Hof bei Indersdorf 26. VIII.47 am Licht (Daniel), Mün- 


chen-Moosach 1. VII.47 (Kuchler), Großhesselohe (Daniel), 
Steinebach E. VI. 47 am Licht (Daniel), Miesbach von VII. 
VII. einzeln (Duschl, Wolfsberger), Hausham 1.VII. (Gel- 
tinger, Hölz]). 

Miana literosa Hw. 


Neufund für unsere Fauna. Burmann schlüpfte 1 X am 
3. VI. 37 aus einer bei Innsbruck von Gräsern geleuchteten Rau- 
pe, (vgl. Wien. Ent. Zeitschr. 29. Jahrg. 1944). 

Bryophila raptricula Hb. 

Zwei weitere Funde dieser bei uns sehr lokalen und sel- 
tenen Art: Freising 2. VII. 40 1 % (Dr. Hörhammer), Mün- 
chen-Moosach 5. VII. 38 (Dr. Kolb). 

Bryophila perla F. 

Hochrißgebiet 800 m 20. VIII. 30 14 (Heinsdorff), Bergen 
bei Traunstein 600 m 3. VII. 46 (Beyer!]). 
Celaena haworthii Curt. 

Bisher nur von Beuerberg bekannt. Ein 5’ fand ich am 
24. IX.48 im Jedlinger Moor bei Miesbach an einer Heidekraut- 
blüte sitzend. 

Hadena funerea Hein. 

Diese von F. Wagner 1922 am kleinen Göll für unsere 

Fauna neu entdeckte Art fingen Beyerl und ich E. VIII. 49 


| 


218 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 


im Königseegebiet bei 1200 m am Licht. Das Stück gehört der 
Form albomaculala Grama. an. Neufund für Südbayern. 


Hadena platinea Tr. 


Königseegebiet 1200m nicht seltenamLicht (Beyerl,Daniel, 
Duschl, Wolfsberger). Die festgestellten Flugzeiten liegen 
zwischen E. VI. u. A. IX. 

Hadena zeta pernix Hb. 


Weitere neue Fundorte: Königseegebiet 1200m M. VII. 49 
einzeln am Licht (Duschl, Wolfsberger), Trischübel, 2000 m 
E. VII. 49 einige 5 am Licht (Daniel, Pfister), Spielberg 
2000 m in den Leoganger Steinbergen (Wihr). Die Stücke der 
Berchtesgadener Alpen stehen der Stammform sehr nahe. Für 
die Form fasciata Bür. liegen folgende Fundorte vor: Nebelhorn 
(Koch, Siaut), Bodenschneid (Wolfsberger), Jägerkamp 
(Duschl) und Nordkette bei Innsbruck (Burmann). 

Hadena maillardi Hb. 


Nebelhorn 1800 m im VII. 49 zahlreich am Licht (Koch, 
Siaut), Königseegebiet 1200 m M. VII. 49 häufig am Licht 
(Daniel, Duschl, Wolfsberger), Trischübel 2000 m einzeln 
(Daniel, Pfister), Spielberg 2000 m (Wihr). 

Hadena furva Hb, 


Mittelberg im Kleinen Walsertal 11.VIIL. 34 1 & am Licht 
(Dannehl), Königseegebiet 1200 ın M.VII. 49 (Woliskberger). 


Hadena gemmea Tr. 


OÖsthelder erwähnt nur wenige Fundorte aus den bayer- 
ischen Alpen. Das Hauptverbreitungsgebiet von gemmea liegt 
jedoch zweifellos im alpinen Teil. Wenn für das Flachland bis- 
her mehr Fundorte als im Alpengebiet vorlagen, so liegt dies 
wohl hauptsächlich daran, daß zur Flugzeit dort kaum mehr 


Lichtfang betrieben wird. Flugzeit im Gebirge nicht vor E.V. 


bis M.X., in tieferen Lagen etwas früher. 


Fürs Gebirge neue Fundorte: Frieder in den Ammergauer 
Bergen 1700—2000 m M. IX. mehrfach am Licht (Daniel), 
Kampen bei Lenggries 1500 m E.VIIL. 13 Q am Licht (Siaut), 
Setzberg bei Tegernsee 1500m E. IX. am Licht (Duschl), 
Schliersee 800 m (Wolfsberger), Bodenschneid 1600 m ab 
E.VII. mehrfach am Licht (Duschl, Wolfsberger), Spitzing- 
seegebiet 1200 m (Wolfsberger), Rotwand (Trätzl), Hoch- 
riß im Chiemgau (Heinsdorff), Hammer bei Siegsdorf bei der 


4 | 
| 


J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 219 


‚Hubertushütte 1200 m A.X. (Wihr), Königseegebiet 1200 m 
E. VIII. 49 einzeln am Licht (Beyerl, Wolfsberger), Höt- 
tingeralpe 1300 m bei Innsbruck und St. Anton am Arlberg 
einige Falter am Licht (Burmann). 

Hadena rubrirena Tr. 


Bayrischzell 800 m E.VIL.49 je 15 am Licht (Beyerl, 
Wolfsberger), Hochrißgebiet 800 m E. VII. 26 (Heinsdorff), 
Hochfelln. 1400 m A.VIIL und Bergen 600 m 19. VII. 49 je 1 & 
am Licht (Beyerl), Hammer bei Siegsdorf und Leogang im VII. 
mehrfach an Lindenblüten (Wihr), Königseegebiet 1200m E. 
VIL 49 mehrfach am Licht (Daniel, Duschl, Wolfsberger). 
Hadena scolopacina Esp. 


Die von F. Wagner vom kleinen Göll bei Salzburg be- 
schriebene Form unicolor-brunnea konnte nun auch für Süd- 
bayern festgestellt werden. Großhesselohe bei München E.V1l.29 
(Daniel), Haag bei Freising (Dr. Hörhammer), Steinebach am 
Wörthsee, M. VII. 49 am Licht (Daniel), Hausham 800 m (Ha- 
berländer), Bayrischzell 800 m E.VIL. 49 (Wolisberger), 
Bergen bei Traunstein 600m 1 & (Beyerl), Königseegebiet 
1200 m 21.VIl.49 1 & am Licht (Wolfsberger). 

Hadena gemina Hb. 


Für das Alpengebiet gibt Osthelder nur Golling bei 
Salzburg als Fundort an. Mir sind nun mehrere bekannt ge- 
worden: Rotwand 1600 m im VI. einzeln am Licht (Wolfsber- 
ger) Jägerkamp 1600m E. VI 48 1 9 am Licht (Duschl), 
Königseegebiet 1200m M.—E.VII. 49 zahlreich am Licht, da- 
runter die var. remissa Tr. (Daniel, Duschl, Pfister, 
Wolfsberger), Innsbruck 1 & e. Il. 16.V.29 (Burmann). 
Hadena unanimis Tr. 

Steinebach am Wörthsee E.V. 49 25° am Licht (Daniel), 
Miesbach im VII einzeln am Köder (Wolfsberger). 

Hadena illyria F. 

Brecherspitze 1000m M. VI. 49 am Licht (Duschl, Wolfs- 
berger), Jägerkamp 1400 m 18.VI.49 1 & am Licht (Wolfs- 
berger), Hochrißgebiet 800 m zwei S& (Heinsdorff). 
Episema scoriacea Esp. 


Die Staatssammlung erhielt 1 $ aus der Sammlung Heins- 
dorff vom Hochrißgebiet 800m im Chiemgau 6. IX. 29. Ob 
scoriacea bei uns wirklich bodenständig ist, oder ob es sich um 


220 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 


verschleppte oder zugewanderte Tiere handelt, möchte ich auf 
Grund des wenigen vorliegenden Materials vorerst noch offen 
lassen. Außerdem liegen für unsere angrenzenden Faunenge- 
biete keine Nachweise vor. Der Falter tritt erst in der Steier- 
mark auf, ist aber auch dort lokal und selten. 


Polia xanthomista nigrocincta Tr. 


Setzberg 1500 m bei Tegernsee am 23. IX. 49 1 5 am Licht 
(Duschl), Rotwandgebiet 1600 m A.X. 40 und 41 einzeln an 
Felsen (Duschl, Wolfsberger), Bluntautal bei Golling 8.IX.48 


(Witzmann). 
Polia chi L, 


Käser zog aus einer bei Augsburg gefundenen Raupe 1& 
der bei uns bisher nicht festgellten seltenen Form olivica Steph. 


Dasypolia templi Thubg. 


Setzberg 1500 m bei Tegernsee 1 $ E. IX. 49 am Licht 
(Duschl), Innsbruck Umgebung Silltal und Schwaz insbeson- 
dere die Form alpina Rghfr. am Licht und untertags an Felsen. 
Die Raupe lebt an Heracleum spondylium und verrät sich durch 
schlapp herabhängende Teile der Pflanze. Sie ist nach den 
Beobachtungen von Burmann Innsbruck eine gefährliche Mord- 
raupe. Der Falter ist in unseren mittleren Gebirgslagen sicher 
nicht allzu selten, wird aber wegen der späten Flugzeit wohl 
vielfach übersehen. 


Dipterygia scabriuscula L. 


Haag bei Freising einige Stücke am Licht (Dr. Hörham- 
mer), Steinebach am Wörthsee 28.V. 49 1 $ am Licht (Daniel), 
Hausham (Hölz]). 

Hyppa rectilinea Esp. 

OÖsthelder führt für die bayerischen Alpen nur Kochel 
als Fundort an. Im Gebirge von der Talsohle bis etwa 1600 m 
jedoch viel weiter verbreitet als im Flachland und bei uns wohl 
überwiegend ein Gebirgstier. Mir sind im Alpengebiet folgende 
Fundorte bekannt geworden‘; Kampen bei Lenggries A. VII. 30 
(Daniel), Fockenstein 1400 m E. VI. 28 (Daniel), Hausham 
800m A. VI. 37 (Hölzl), Schliersee (Geltinger), Brecher- 
spitze 1000 m mehrfach am Licht (Wolfsberger), Rotwand 
1600 m E.V. 47 (Wolisberger), Hochriß 800m A. VIL 26 
(Heinsdorff), Bergen 600m M. VI. 49 am Licht (Beyerl), 
Hammer bei Siegsdorf (Wihr), Königseegebiet 1200 m M. VII. 49 


J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 221 


am Licht (Wolisberger), Leogang 1400m (Wihr), Fernpaß, 
Nordtirol 1 Q (Dannehl). 
Polyphaenis sericata Esp. 

Pfeiffer fing einige Falter in Steinebach am Wörthsee am 
- Licht, die sich in der Sammlung Dr. Eisenberger befinden, 
Neufund für die Fauna. 

Cloantha hyperici F. 

Leizachtal bei Miesbach 2 £3 am 10. V. 41 nachts an Blüten 
(Wolfsberger). 

Phlogophora scita Hb. 

Hochrißgebiet 1400 m im Chiemgau 7. VIL 30 1 £ (Heins- 
dorff). 

Nonagria nexa Hb. 

Dr. Hörhammer teilte mir mit, daß diese Art von Nerb 
in den zwanziger Jahren mehrfach in Freising am Licht ge- 
fangen wurde. In unseren großen Schilfgebieten wohl noch viel- 
fach festzustellen. Die Raupe lebt in den Halmen von Riedgras 
(Carex riparia) dicht über der Wurzel, 

In meiner ersten Arbeit stellte ich diese Art irrtümlicher- 
weise zur Gattung Tapinostola, was ich hiermit berichtigen 
möchte, 

Coenobia rufa Hw. 

Dr. Hörhammer fing drei Falter in Haag bei Freising 
dieser bisher noch nicht festgestellten Art. 
Senta maritima Tausch. 

Neufund für Südbayern. 1 © der ab. bipunctata Hw. am 
27.VI. 48 in Hangenham bei Freising durch Lichtfang (Dr. Eisen- 
berger), Haag bei Freising 18. VIL 36 1 2 (Dr. Hörhammer), 
Ammersee (Prof. Lenz) (Frankf. Ent. Zeitschr. 50. Jahrg. S. 358). 
Tapinostola hellmanni Ev. 

Steinebach am Wörthsee E.V. 49 1 3 am Licht (Daniel). 
Tapinostola iulva Hb. 

Eisenburg bei Memmingen im IX. 38 1 5 (Dr. Forster), 
Großhesselohe bei München VII.—IX. 1928 und 29 mehrfach 
(Daniel), Hausham 800m 20. VII. 45 (Haberländer), Bay- 
rischzell 800 m E. VII. 49 1 $ am Licht (Wolfsberger), Hoch- 
rißB 800 m im IX. 1926 (Heinsdorff). 


Luceria virens L. 
Augsburg am Stadtrande (Lechgebiet) im VIII, 1946 und 47 
283 19 (Haugg). 


222 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 


Leucania scirpi montium B. 


Diese vor vielen Jahren einmal von Hoter oberhalb Mühlau 
gefangene Art konnte Burmann nun für die Umgebung von 
Innsbruck wieder feststellen: Sillschlucht 15 3. IX. 39, ein wei- 
teres am 8. VII.39 der Form serratilinea Wagner. in der Krane- 
bitterklamm bei 1200 m am Licht (Wien. Ent. Zeitschr. 29. Jahrg. 
1944 S. 386). 

Leucania comma L. 


Für den alpinen Teil führt Osthelder keine Fundorte an. 
Der Falter ist aber dort bis etwa 1800 m ebenfalls weit ver- 
breitet und stellenweise häufig. Am Jägerkamp 1600 m kamen 
Duschl und mir die Falter massenhaft an die Lampe. 


Leucania andereggi B. 


Seealpsee am Nebelhorn 1800 m M,VIL 49 2 3 am Licht 
(Koch), Asgenstein bei Füssen 1500 m 22. VI. 49 mehrfach am 
Licht (Scholz, Wolfsberger), Brecherspitze 1000 m M.VI. 49 
(Wolfsberger), Bayrischzell 1100 m E. V.—A. VI. 49 sehr zahl- 
‚reich am Licht (Duschl, Geltinger, Wolfsberger), Höttin- 
geralpe 1400 m, Kranebitterklamm 1200 m, Mühlauerklamm 1000 m 
M.V,—A.VII. bei Tag an Felsen. und Blüten und nachts am 
Licht (Burmann). Der Falter fliegt vor allem auf Waldschlägen 
mit starkem Gräserwuchs von der Talsohle bis etwa 1700 m, 
einzeln noch bis über 2000 m. Die Tiere sind wie alle Leucanien 
ungemein lichttoll. Flugzeit je nach Höhenlage ab A.V.-E. VI. 
Leucania cinis Frr. 


Bayrischzell 1100 m E.V.—A.VI. 49 einige &$ am Licht 
(Duschl, Wolfsberger), Höttingeralpe bei Innsbruck im VII. 33 
zwei YQ an Felsen (Burmann), Verbreitungsgebiet und Flug- 
zeit wie bei andereggi. 

Leucania L album L. 

In Südbayern bisher nur nördlich von München lokal fest- 
gestellt. Nun liegen für das Alpenvorland zwei Fundstellen vor: 
Miesbach 1 $ am 1. VII. 49 an einer Straßenlaterne (Wolfsber- 
ger), Bergen bei Traunstein 5. VII. 49 15 am Licht (Beyer). 
Leucania vitellina Hb. 

Haag bei Freising 1 sehr blasses $ der Form pallidior 
Warren. und mehrere Stücke der Stammform (Dr. Hörham- 
mer), Bergen bei Traunstein 1 5 29, VII. 49 am Licht (Wolfs- 
berger). 


J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 223 


Caradrina gilva Donz. 

Königseegebiet 1200 m M.—E. VII. 49 sehr zahlreich am 
Licht (Daniel, Duschl, Wolfsberger), Innsbruck - Stadt, 
Mühlau, Höttingeralpe 1400 m, Kranebitterklamm 1200 m, Mühl- 
auerklamm 1000 m vom VIL—VII. stellenweise nicht selten, 
Falter am Licht, Felsen und in der Dämmerung an Silene inflata 
und Blüten von Vincetoxicum officinale (Burmann), Bluntautal 
bei Golling (Witzmann). 

Caradrina respersa Hb. 

Bergen bei Traunstein 600 m 28. VI. 49 am Licht (Beyer), 
Königseegebiet 1200m M.—E. VII. 49 zahlreich am Licht (Da - 
niel, Duschl, Wolfsberger). 

Caradrina superstes Frr. 

Bluntautal bei Golling 14. VII. 47 (Witzmann). 
Caradrina ambigua F. 

Diese früher in Südbayern wenig beobachtete Art scheint sich 
bei uns immer mehr auszubreiten, da in den letzten Jahren viel- 
fach festgestellt. Weitere neue Fundorte: München-Moosach im 
VIIL 45 mehrfach am Licht (Dr. Kolb), München-Stadtgebiet am 
Licht (Koch), Bayrischzell 800 m 27. VII. 49 zwei $3 am Licht 
(Wolfsberger), Bergen E.V. 49 am Licht (Beyer]|). 
Caradrina pulmonaris Esp. 

Steinebach am Wörthsee 13. VII. 49 1 & am Licht (Danie]). 
Brecherspitze bei Schliersee 1000 m 15. VI. 49 am Licht (Wolfs- 
berger). 

Hydrilla gluteosa Tr. 

Innsbruck 1 5 am 1. VII. 33 in der Dämmerung (Burmann). 
Taeniocampa populeti Tr. 

Landshut (Egger), Bergen bei Traunstein im Ill. 49 am Licht 
(Beyerl]). 

Taeniocampa opima Hb. 

Landshut am 17. IV. und 6. IV. 12 je ein ? (Egger). 
Hiptelia ochreago Hb. 

Dannehl fing denFalter am Fernpaß, Nordtirol imVII, 38 und 39 
sehr zahlreich am Licht. (F) Belegstücke in der Staatssammlung. 
Orrhodia iragariae Esp. 

Hochrißgebiet im Chiemgau 8.X. 28 1 $ (Heinsdorff), 
Leogang 800 m (Wihr). Diese Art scheint dem Osten unseres 
alpinen Gebietes anzugehören, da außer der Fundortangabe von 
Birkenstein (Prof, Peter leg.) nur Fundstellen östlich des Inns 
vorliegen. 


224 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 


Calocampa solidaginis Hb. 

St. Anton am Arlberg 15. VII. 42 (Burmann). 
Calophasia lunula Hufn. 

Weitere neue Fundorte dieser bei uns sehr lokalen, an den 
Flugstellen aber meist nicht seltenen Art: Hof bei Indersdorf 
7.—10.V. 48 am Licht (Daniel), Schleißheim sehr zahlreich ge- 
zogen (Marx), die Falter schlüpften M.—E.VIL und M.—E. X. 
(Belegstücke in der Staatssammlung und meiner Sammlung), 
München --Stadt 25.VII. 45 am Licht (Koch), Steinebach am 
Wörthsee 13.VIIL. 49 15 am Licht (Daniel), Innsbruck Umge- 
bung und Silltal in zwei Generationen im VI, und VIII. am Licht 
und in der Dämmerung an Silene inflata nicht gerade selten 
(Burmann). Flugzeit: I. Gen. V.—VL., Il. Gen. VIL—VII., die 
Stücke von Schleißheim M.—E. X. gehören einer Ill. Gen. an, 


die wohl nur in günstigen Jahren vorkommt. 


Cucullia prenanthis B. 

Am 11,VI. 41 fand ich 1 £ im Spitzingseegebiet bei 1200 m 
an einer Telegraphenstange sitzend. 
Cucullia thapsiphaga Tr. 

Drei weitere Funde für den Tiroler Teil unserer Fauna: 
Mühlau 5. VI, 29, Mühlauerklamm 1000 m 21. VI 37 und Krane- 
bitterklamm 1200 m 8. VII. 39 einzeln am Licht und Silene inflata 
(Burmann). Für die bayerischen Alpen noch nicht nachgewie- 
sen, aber kaum fehlend. 

Cucullia gnaphalii Hb. 

Mühlauerklamm bei Innsbruck 2 33 im VII. 33 am Licht 
{Burmann). 

Acontia lucida Hufn. 

Osthelder erwähnt nur eine alte Angabe von Nickerl 
für die Umgebung von Salzburg. Dr. Hörhammer fing einen 
Falter am 15. VIII. 48 in Haag bei Freising. Neufund für Süd- 
bayern. 

Erastria venustula Hb. 

Haag bei Freising am 7. VI. 46 mehrfach am Licht (Dr. Hör- 
hammer), Hangenham bei Freising 1 am 10. VL 48 (Dr. Ei- 
senberger), Kranebitten bei Innsbruck 14.VI 33 1 @ (Bur- 
mann), an der selben Stelle 2. VI. 35 (Prof. Pöll). 

Rivula sericealis oenipontana Hellw. 

Diese Lokalrasse der Erlenauen bei Innsbruck fing ich in 

einigen Stücken am 14. VI, 42 im Brandenbergertal bei Brixlegg 


J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 225 


im unteren Inntal. Ein weiteres stark abgeflogenes Stück bei 
der Erzherzog- Johann Klause nahe der österreichisch - bayeri- 
schen Grenze. 

Plusia C aureum Knoch. 

Neue Fundorte im Gebirge: Hausberg bei Bayrischzell 1000m 
zwei Raupen an Thalictrum aquilegifolium (Geltinger), Inns- 
bruck 1 $ am 10. VII. 28 in die Wohnung geflogen (Burmann). 
Plusia deaurata Esp. 

1 & dieser sehr lokalen und seltenen südalpinen Art fing ich 
am 17. VII. 49im Königseegebiet 1200m bei Berchtesgaden am Licht. 
Plusia aemula Hb. 

Fundorte waren bisher nur von den Allgäuer Alpen, Tegern- 
seer- und Schlierseer Bergen bekannt. Nun auch östlich des 
Inns in den Chiemgauer Bergen festgestellt: Hochrißgebiet 1400 m 
VI.— VII sehr zahlreich (Heinsdorff), Kampenwand 1200 m 
20. VII. 39 mehrfach (Koch). Der Falter ist in den bayerischen 
Alpen nur wenig festgestellt, die Verbreitung aber sicher 
eine viel größere. Die Flugplätze sind meist kleine, in lichten 
Bergwäldern gelegene Sumpfwiesen. Der Falter fliegt bei Tag 
im Sonnenschein, nachts an Blüten und zum Licht. 

Plusia gutta Esp. ; 

Auch diese Art scheint sich bei uns immer mehr auszu- 
breiten und wurde in den letzten Jahren vielfach beobachtet. 
München-Moosach (Dr. Kolb, Kuchler), Steinebach (Daniel), 
Miesbach i.V. (Wolfsberger), Hausham 800 m 20. VII. 49 am 
Licht (Haberländer), Hochrißgebiet 800 m VIL—VII. zahl- 
reich (Heinsdorff), Bergen 600 m im V. und VIII häufig am 
Licht (Beyerl), Innsbruck in drei Generationen, am häufigsten 
im IX. und X. (Burmanın). 

Plusia ain Hohenw. 

Hausham 900 m (Haberländer), Aschau im Chiemgau 
10. VII. 45 1 & (Freude), Weißach bei Reichenhall 600 m 8.VIl. 
(Wihr), Königseegebiet 1200m M.—E.VII. 49 einzeln am Licht 
(Daniel, Duschl), Leogang 1100 m (Leoganger Steinberge) 
E. VII. an Silene inflata (Wihr), Hinteres Sonnwendjoch 1400m, 
Nordtirol M.VII. 41 an Silene nutans fliegend (Wolfsberger). 
Catocala promissa Esp. 

Nach Osthelder fürs bayerische Alpen- und Voralpen- 


land nicht nachgewiesen. Haberländer fand zwei Raupen auf 
Eiche am Nordabhang der Gindelalpe 1000 m bei Schliersee am 


20. V.46, die Falter schlüpften E. VI. 


Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XL. (1950). H. 1. 15 


226 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 


Pseudophia lunaris Schiff. 

Obermenzing bei München M. VI. 46 (Pfister), Steinebach 
am Wörthsee 1 5 28.V.49 am Licht (Danie|). 
Herminia tentacularia L. 

Hüll bei Wolnzach VII.—VIII. 39 mehrfach (Prof. Zimmer). 
Brephos nothum Hb. 

Nun auch für die bayerischen Alpen festgestellt: Hausham 
900 m IIL.—IV. am Tage im Sonnenschein fliegend und mit Vor- 
liebe an blühenden Weidenkätzchen (Geltinger, Haberlän- 
der, Wolfsberger). 


Geometridae. 


Nemoria viridata L. 

Haag bei Freising 18.V. 49 (Dr. Hörhammer). 
Thalera fimbrialis Sc. 

Schleißheim 24. VII. 49 mehrere 2 und O9 (Marx). 
Acidalia muricata Hufn. 

1 & am 16. VII. 37 auf einem trockenen Hang in Krane- 
bitten bei Innsbruck (Burmann). Neu für den Tiroler Teil 
unserer Südbayernfauna. .. 

Acidalia marginepunctata Goeze. 

München-Moosach 26. VII. 37 (Dr. Kolb), Steinebach arı 
Wörthsee in zwei Generationen V.—E.VIll. 49 wiederholt am 
Licht (Daniel). 

Acidalia punctata Sc. 

Dachauer Moor 14. VII. 46 (Dr. Kolb), Stans bei Innsbruck 
4.—10. VII. 41 (Dr. Kolb), Bluntautal bei Golling 28. VI. 49 
(Witzmann). 

Acidalia umbellaria Hb. 

Bluntautal bei Golling 28. VL 49 (Witzmann), 
Ephyra orbicularia Hb. 

Sälzl sen. Regensburg klopfte bei Moosham in Nieder- 
bayern eine Anzahl Raupen und zog daraus die Falter (Beleg- 
stücke in meiner Sammlung), in Haag bei Freising erscheint der 
Falter in den letzten drei Jahren regelmäßig (Dr. Hörhammer). 
Ephyra quercimontaria Bastelb. 

Hüll bei Wolnzach im VIII. 39 (Prof. Zimmer), Dr. Hör- 
hammer fand nun 1 der I. Gen. am 25. IV. 34 in Haag bei 


Freisins, 


ak Wr a Ze I A 


J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 227 


a Ephyra linearia Hb. 
1 5 der in Südbayern bisher nicht beobachteten II. Gen. 
 (strabonaria Z.) fing ich am 8. VIII. 45 bei Miesbach. 
Chesias spartiata Fuessl. 

Diese nur von Augsburg gemeldete Art fand Dr. Hör- 
hammer am 29. IX. 46 in Haag bei Freising. Der Falter ist zwar 
sehr lokal und selten, in unseren Ginstergebieten nördlich von 
München aber sicher noch an anderen Stellen zu finden. 
Lobophora sabinata H. G. 

Neufund für unsere Fauna. Bluntautal bei Golling 6. VII. 46 
(Witzmann). 

_ Lobophora appensata Ev. 

Leizachtal bei Miesbach 24.V. 41 1 © (Wolfsberger). 
Operopthera boreata Hb. 

Nun auch für den nördlichen Teil der Hochebene festge- 
stellt: Haag bei Freising 1. XI. 46 (Dr. Hörhammer). 
Triphosa sabaudiata Dup. 

Mahdtalalm 1500 m bei Riezlern, Allgau 1 $ am 7. XI. 49 
in einer Höhle (Wichmann), Krottenkopf bei Garmisch 1800m 
2 S& 15. VIM. 47 (Dr. Kolb), Setzberg 1500 m bei Tegernsee 
23. IX. 49 1 3 am Licht (Duschl), Breitenstein 1500 m 17. VIII. 48 
1 2 am Tage fliegend (Wolfsberser). 

Lygris associata Bkh. 

| München-Moosach im VII. 47 einzeln am Licht (Dr. Kolb), 
Bergen bei Traunstein 8. VI. 46 1 © am Licht (Beyerl]). 
Larentia stragulata Hb. 

Ist eigene Art und nicht Form von L. variata Schiff. (vergl. 
Wien. Entom., Zeitschr. 1942 S. 69). Für unser Faunengebiet lie- 
gen mir folgende Fundortangaben vor: Mittelberg im Kleinen 


Walsertal 19. VII. 34 1 © (Dannehl), Wertach im Allgäu 1 9 


(Korb). Bad Oberdorf, Allgäu im VL. 1 © (Korb), Kampen bei 


Lenggries 1500 m 30. VI. und 1. VII. 46 je 14 (Dr. Kolb, Pfi- 
ster), Schliersee 800 m 7. VIL 44 (Geltinger), Bergen bei 
Traunstein 600 m 29. VIII. 49 1 3 am Licht (Wolfsberger), 
Pechschneid bei Traunstein und Leogang in den Leoganger Stein- 
bergen (Wihr). 
Larentia miata L. 

Für die bayerischen Alpen erwähnt Osthelder nur einen 
Fundort bei Füssen. Auch bei dieser Art liegt die Hauptver- 


breitung im alpinen Gebiet. Drei weitere Fundorte: Bodenschneid 
15° 


a 


228 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 


1600 m E. IX. 48 (Wolfsberger), Hammer bei Siegsdorf M.X. 


zwei Falter (Wihr). Duschl fing am 23. IX. 49 am Setzberg 
1500 m bei Tegernsee eine schöne Serie Falter am Licht, 
Larentia truncata mediorufaria Fuchs. 

Bodenschneid 1600 m 25. VII. 49 1 4 am Licht (Wolfsber- 
ger), Königseegebiet 1200m E. VII. 49 (Daniel). 
Larentia firmata Hb. ; 

Hochrißgebiet im IX.26 14 2 99 (Heinsdorff). Neufund 
für die bayerischen Alpen. 
Larentia munitata Hb. 

Aschau im Chiemgau 1. VIL.45 1 © (F reude), Hochfelln 
1400 m 1. VII. 49 (Beyerl). Trischübel 2000 m bei Berchtes- 
gaden VII. 49 mehrere {2 am Licht (Daniel, Pfister). 
Larentia austriacaria H. S. 

Osthelder führt diese Art in einer Fußnote von Berch- 
tesgaden an (Dr. Hörhammer leg.). Witzmann Salzburg fand 
den Falter am 9. VI. 48 im Bluntautal bei Golling, so daß das 
Vorkommen in den Salzburger Alpen wohl sicher ist. 
Larentia cambrica Curt. 

Hochrißgebiet 800 m 24. VII. 33 1 & (Heinsdorff), Leo- 
gang 800 m (Wihr), Bluntautal bei Golling 26. VII. 46 (Witz- 
mann). 

Larentia fluviata Hb. 

Nun auch im alpinen Teil unseres Gebietes nachgewiesen: 
Bluntautal bei Golling 28. V. 49 (Witzmann). 

Larentia autumnata approximaria Weaver. 

Oberstdorf im Allgäu 9. IX. 45 (Bilek), Wendelstein 1200 m 
16.X.37 (Wolfsberger), Setzberg 1500m bei Tegernsee 23. 
IX. 49 sehr zahlreich in den verschiedensten Formen am Licht 
(Dusch]). 

Larentia adumbraria cretacea F. Wagner. 

Diese von F. Wagner Wien, 1922 am Kleinen Göll (Salz- 
burger Alpen) für unser Gebiet neu entdeckte Art konnten 
Duschl und ich nunmehr auch auf bayerischem Gebiet fest- 
stellen. Wir fingen die Falter M. VII. 49 im Königseegebiet 
bei 1200m nicht allzu selten am Licht, E. VII. fingen Daniel 
und Pfister an der selben Stelle einige Falter ebenfalls am 
Licht. 

Wagner gibt für seine erbeuteten Stücke, bei sonst glei- 
cher Zeichnung gegenüber Faltern anderer Provinzen ein viel 


4 


J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 229 


helleres, fast kreideweißes Kolorit an. Dieses Merkmal trifft 
auch bei unseren Stücken im allgemeinen zu, doch handelt es 
sich bei solchen Faltern um mehr oder minder geflogene Tiere, 
wie auch Wagner angibt. Vollkommen frische, fransenreine 
Stücke sind jedoch viel schärfer gezeichnet und bläulichgrau 
mit violettem Schimmer. Schon nach wenigen Flugstunden ver- 
schwinden offensichtlich diese Farben, so daß dann das kreide- 
weiße Kolorit hervortritt. 

Der Biotop dieser Art im Königseegebiet sind heiße nach 
Süden steilabfallende Schutthalden, über denen sich gewaltige 
Felsmassen auftürmen (vergl. auch F. Wagner in diesen Mitteilun- 
gen Band 12, 1922 S. 32). 
Larentia achromaria Lah. 

Jägerkamp 1600 m 28. VI. 48 1 $ am Licht (Wolfsberger), 
Bluntautal bei Golling 3. VII. 48 (Witzmann). 

Larentia picata Hb. 

Brecherspitze bei Schliersee 1000 m 11. VI. 491 © am Licht 
(Wolfsbersger). 

Larentia berberata Schiff. 

1 kleines © der Form hellwegeri Rebel fing Burmann am 
17.1V. 33 oberhalb Mühlau bei Innsbruck am Licht. 
Larentia rubidata F. 

Eisenburg bei Memmingen 30. VL.—11. VIIL. 34 mehrfach am 
Licht (Dr. Forster), Hüll bei Wolnzach 24. V. 39 (Prof. Zimmer), 
Schleißheim 1. VII. 41 (Koch), Isarauen bei Garching 22. VI. 29 
(Daniel), Miesbach (Wolfsberger). 

Larentia comitata L. 

In den bayerischen Alpen gelegene Fundorte führt Ost- 
helder nicht an. Mir sind folgende bekannt geworden: Kreuth 
(Rosen), Schliersee 4. VIII (Dannehl), Bergen bei Traunstein 
häufig (Beyer]}, Innsbruck 16. VII. 43 1 & in der Wohnung 
(Burmann!. 

Larentia sagittata F. 

Moosham, Niederbayern (Sälz| sen.), Hochrißgebiet im Chiem- 
gau 24. VI. 33 1 $ (Heinsdorff). 
Asthena anseraria HS. 

Haag bei Freising im VII. 33 einige Falter (Dr. Hörhammer). 
Tephroclystia laquearia HS. 

Für diese bisher wenig beobachtete Art, liegen nun mehrere 
Fundortnachweise vor: Eisenburg bei Memmingen 20. VII. 33 1 


230 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 


“ (Dr. Forster), Gröbenzeller Moor (Huber), Steinebach im 
VI. 47 am Licht (Daniel), Beuerberg VL.—VI. (Dannehl), 
Leizachtal bei Miesbach 18. VII. 45 (Wolfsberger), Bergen 
bei Traunstein 27. VIL. 48 (Beyerl), Bluntautal bei Golling 23. 
VII. 47 (Witzmann). 

Tephroclystia extraversaria Hs. 

Haag bei Freising im VII. 35 1 £ (Dr. Hörhammer). 
Tephroclystia expallidata Gn. 

Steinebach am Wörthsee 16. VIII. 47 am Licht (Daniel), 
Rotwand 1600 m 14. VII. 41 1 © (Wolfsberger). 
Tephroclystia denotata Hb. 

Brandenberg, Nordtirol 2. VI. 41 (Wolfsberger). 
Tephroclystia actaeata Walderdorff. 

Dufftal 1000 m bei Schliersee 22. VL 47 (Wolfsberger). 
Tephroclystia subnotata Hb. 

Mühlau bei Innsbruck ein 2 am 7. VI. 38 (Burmann). 
Tephroclystia selinata Hs. 

Ein weiterer Fund dieser bei uns seltenen Art: Haag bei 
Freising 8.V. 21 (Dr. Hörhammer). 

Tephroclystia subiulvata Hw. 

Hüll bei Wolnzach im VII. 39 (Prof. Zimmer), Haag bei 
Freising 28. VII. 28 (Dr. Hörhammer), Steinebach 2 32 (Da- 
niel), Miesbach VIL.—VII. mehrfach (Wolfsberger), König- 
seegebiet 1200 m M.—E. VII. 49 häufig am Licht (Daniel, 
Duschl, Pfister, Wolfsberger), Fernpass, Nordtirol im VII. 
1938 und 39 (Dannehl). Im Gebirge fliegt fast auschließlich 
die Form oxydata Tr. 

Tephroclystia semigraphata Brd. 

Bodenschneid 1600 m 25. VII. 49 1 & am Licht (Wolfsber- 
ger), Königseegebiet 1200m M.—VIl. 49 einzeln (Daniel, Pfi- 
ster, Wolfsberger), Fernpaß, Nordtirol im VII. 38 (Dannehl). 
Tephroclystia immundata Z. f 

Spitzingseegebiet 1200 m 1,VII. 45 und Bayrischzell 900 m 
27.V.41 mehrfach (Wolfsberger). 

Tephroclystia nanata Hb. 

Weitere neue Fundorte im alpinen Gebiet: Frieder in den 
Ammergauer Bergen 1700—2000 m 23.—30. VII. 48 einige Falter 
am Licht (Daniel), Königseegebiet 1200 m 17. VII. 49 (Wolfs- 
berger), Salzburg 21. VII. 49 (Witzmann), Höttingeralpe bei 
Innsbruck 1400m M., VII. 38 (Burmanın). 


Tephroclystia abbreviata Stph. 

Neufund für unsere Fauna. Baumkirchen bei Hall im Inn- 
tal von einer auf Eiche gefundenen Raupe gezogen 10.V. 40 
(Burmann). 

Chloroclystis chloerata Mab. 

Am 27.V.41 fing ich 1 £ dieser für unser Gebiet neuen 
Art, in einem Gebirgstal südlich von Bayrischzell, Dr. Hör- 
hammer am 13.V.47 in der Umgebung von Haag bei Freising. 
Therapis evonymaria Schiff. 

Ein weiterer Fund dieser wenig beobachteten Art: Lands- 
hut 28.VIIL. 10 13 in der Sammlung Koch München (Eg$ser leg.). 
Angerona prunaria L. 

1 2 der Form fuscaria Prout. vom Isartal bei München in 
der Staatssammlung (Heinsdorff leg.). 
Hypoplectis adspersaria Hb. 

Rotwand 1400—1600 m E. V.—E. VI. nicht selten im Sonnen- 
schein fliegend, die SS nachts zum Licht (Wolfsberger), Haus- 
berg 1100 m bei Bayrischzell im VI. nicht selten (Geltinger), 
Brandenberg, Nordtirol 28. V. 44 einzeln (Wolfsberger). 
Anisopteryx aceraria Schiff. 

Obermenzing bei München A. XI. 1946 und 47 nicht selten 
am Licht (Pfister). 

Biston stratarius Hufn. 

Duschl fing 1 S der seltenen in Südbayern bisher nicht 
beobachteten Form ferrarius Weym. am 26. III. 46 bei Miesbach 
am Licht. 

Boarmia gemmaria Brahm. 

Neue Fundorte im Gebirge: Rechtaler Moor bei Fischbachau 
24.VIl. 43 und Birkenstein 15. VI. 45 (Prof. Peter), Bayrisch- 
zell 28. VII. 49 einige 53 am Licht (Wolfsberger). 

Boarmia roboraria Schiff. 

Haag bei Freising im VII. 33 1 © (Dr. Hörhammer), 
Steinebach am Wörthsee E.V.—M. VII. mehrfach am Licht (Da- 
niel), Miesbach VI.—VI. einzeln (Wolfsberger), Hausham 
8.V1. 45 1 © (Haberländer), Bayrischzell 800 m mehrfach am 
Licht (Wolfsberger), Hochriß 800 m im Chiemgau VI.—VI. 
(Heinsdorff). Von den meisten Gewährsmännern wird auch 
die Form infuscata Stgr. angeführt. Bei Bayrischzell fing ich sie 
fast ausschließlich. 

Boarmia jubata Thnbg. 
Leosang in den Leoganger Steinbergen (Wihr). 


J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidoptereniunde 231 


232 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 


Boarmia bistortata Goeze. 

Osthelder gibt für Südbayern nur eine Generation an. 
An folgenden Orten wurde eine zweite Generation festgestellt: 
Eisenburg bei Memmingen 14. VII. 34 1 $ (Dr. Forster), Hüll 
bei Wolnzach M. VIIL.—M. VII. mehrfach (Prof. Zimmer), Isar- 
auen bei München E. VI.—E. VII. 1945—48 (Schmidt), Schleiß- 
heim 10.VII. 49 1 2 (Marx), München-Moosach M.VIL—E.TIX. 45 
sehr zahlreich (Dr. Kolb), Bayrischzell 800 m 28. VIL 49 (Wolfs- 
berger). Die Stücke von Moosach E. IX. gehören sicher einer 
dritten Generation an. 

Boarmia luridata Bkh. 

Haag bei Freising 1 $ (Dr. Hörhammer). 
Gnophos intermedia Wehrli. 

Sillschlucht bei Innsbruck 1. VI. 29 und Eingang zur Mühl- 
auerklamm 4. VII. 35 (Burmann). 
Gnophos serotinaria Hb. 

Neubeuern am Inn 1 © M. VI. 28 (Müller), Spielberg 1800m 
in den Leoganger Steinbergen E. VIII. zwei Falter (Wihr). Die 
verdunkelte Form tenebraria Wagner. fand Burmann am 3.VIl. 42 
bei Sankt Anton am Arlberg an Felsen. 

Gnophos dilucidaria albula Nitsche. 

Diese silberweiße und schwachgezeichnete Lokalform der 
nordtiroler Urgesteinsalpen wurde ganz lokal in den Allgäuer 
und Lechtaler Alpen festgestellt: Mittelberg im kleinen Walser- 
tal im VII. und VIII. 34 zahlreich (Dannehl), Schönebach im 
Allgäu 27.VII. 14 1 2 (Daniel), Gramais im Lechtal 6.VIII. 25 
1 Q (Dr. Feustel). 

Gnophos caelibaria senilaria Fuchs. 

Weitere Fundorte in den Allgäuer Alpen: Mittelberg im 
kleinen Walsertal im VII. 34 (Dannehl), Rappenköpfe 2000 bis 
2300 m einige SS (Dr. Forster), Gr. Wilde 2000m 17.VII. 46 
mehrere {5 am Licht (Wolfsberger), Scholz und ich trafen 
die SS unterhalb des Aggensteingipfels bei 1800 m am 22.VI. 49 
sehr häufig am Nachmittag im Sonnenschein fliegend, die O9 
abends auf Steinen im losen Geröll. Obwohl wir an der selben 
Stelle Lichtfang durchführten, kam merkwürdigerweise nicht ein 
einziges © zum Licht. 

Dasydia tenebraria Esp. 

In den letzten Jahren nun auch in den Berchtesgadener 

Alpen festgestellt: Hundstod 2100 m, Kahlersberg 2300 m A.VII. 41 


a FE 
Ber - 


mehrfach (Dr. Krämer), 1 $ fing ich oberhalb des Königsees 
bei 1200 m M. VII. 49, Das Stück war wohl von höheren Lagen 
zugeflogen. Untere Höhengrenze bei etwa 1800 m. 

Psodos noricana Wagner. 

Nebelhorn 2000 m 16. VII. 47 und Vord. Sonnwendjoch in 
der Rofangruppe bei 2200 m (Wolfsberger). 
Psodos coracina Esp. 

Aggenstein im Allgäu 1600—1900m am 22.VI. 49 sehr 
häufig auf Silene acaulis (Scholz, Wolfsberger), Frieder in 
den Ammergauer Bergen 1700— 2000 m 23.—30.VIl. 48 (Daniel). 
Ematurga atomaria L. 

Einige 3 der einfarbig dunkelbraunen Form unicoloraria 
Stgr. fing Koch am Geigelstein bei 1800 m im Chiemgau. Am 
22. VI. 39 fand er bei der Erfurter Hütte in der Rofangruppe, 
Nordtirol einen Zwitter rechts $ links Q. 

Diastictis artesiaria F. Mant. 

Haag bei Freising (Dr. Hörhammer), Ascholding bei 

Wolfratshausen 19. VII. 33 1 3 (Danie|). 


J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 233 


Arctiidae. 
Nudaria mundana L. 

Königseegebiet 900 m 16. VII. 49 1 3 am Licht (Wolfsber- 
ger), Fernpaß, Nordtirol im VII. 1938 und 39 einige Falter 
(Dannehl, Belegstücke in der line 
Comalca senex Hb. 

Jedlinger Moor bei Miesbach 14. VIII. 48 1 © am Spätnach- 
mittag fliegend (Wolfsberger). 


Zygaenidae. 

Zygaena purpuralis pythia F. 

1 S der gelben Form großmanni Rühl, fand Burmann am 
21. VII. 35 oberhalb derı Mühlauerklamm bei Innsbruck auf einer 
Distelblüte. 
Zygaena fausta suevica Reiss. 

Plattenberg bei Abensberg (Fritz), Kissinger Heide bei 
Augsburg A. VII. 49 53 (Haugg). 
Zygaena carniolica modesta Bgif. 

Konnte nunmehr für Südbayern sicher festgestellt werden: 
Abensberg sehr zahlreich (Fritz), bei Landshut VIL—VIN. eben- 
falls sehr zahlreich (Dr. Eisenberger). Von den beiden Fund- 


orten Belegstücke in meiner Sammlung. 


| E 


| 


234 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde | 


Cochlididae. 
Heterogenea asella Schiff. 


Ein weiterer. Fundortnachweis für Südbayern: Steinebach 
am Wörthsee, 1 Q am 26. VII. 47 (Daniel). 


Psychidae. 
Acanthopsyche opacella HS. 

Geltinger Hausham fand die Säcke sehr zahlreich am 
Hausberg 1100 m bei Bayrischzell. Belegstücke in meiner Samm- 
lung. 

Pachytelia unicolor Hufn. 

Spitzingsee 1200 m 1 © am 12. VII. 46 (Wolfsberger), 
Hausberg 1100 m bei Bayrischzell; die Säcke in Anzahl an 
Baumstämmen (Geltinger, Belegstücke in meiner Sammlung). 
Oreopsyche schifiermilleri Stgr. 

Frieder in den Ammergauer Bergen einige SS E.V. 1948 
und 49 bei 2000 m im Sonnenschein fliegend (Daniel, Wolfs- 
berger). 

Sterrhopterix hirsutella Hb. 

Jedlinger Moor bei Miesbach (Hölzl), Schliersee 16. VI. 46 
(Geltinger). 

Sterrhopterix standiussi HS. 

Hausberg bei Bayrischzell E.V. 49 einige 2 am Licht (Wolfs- 
berger), Fernpaß, Nordtirol im VIL.38 1 5 (Dannehl). 
Phalacropterix graslinella Bsd. 

Tutzing am Starnbergersee im VI. 48 ein Sack (Dr. Forster), 
Miesbach 1 am 16, VI. 45 (Wolfsberger). 

Rebeli plumella bavarica Wehrli. 

Haag bei Freising in Anzahl 44, 1 9 (Dr. Hörhammer), 
Obermenzing bei München E.VI. 47, Eching bei München A.VL 46 
1 © und Weilheim Obb. A. VI 47 mehrere 4 (Pfister, Beleg- 


stücke in der Staatssammlung). 


Fumea crassiorella Brd. 

Nun auch für Südbayern nachgewiesen: Hof bei Indersdorf 
ein Sack am 12.V.48, der Falter ($) schlüpfte am 16. VI 48 
(Daniel), Königseegebiet 600—1200 m M, VII. 49 die Säcke 
nicht selten an Felsen angesponnen (Daniel, Duschl, Wolfs- 
berger). Daniel brachte dort1Q zum Schlüpfen und erzielte 
gegen Abend einen Anflug von mehreren £. 


7, a 


J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 2535 


Fumea betulina Z. 
München-Nymphenburg, die Säcke im März nicht selten an 
Baumstämmen und Zäunen (Daniel, Pfister, Wolfsberger), 


Polling bei Weilheim Obb. ein Sack am 24. III. 45 (Sheljuzhko). 


Sesiidae. 


Sciapteron tabaniformis Rott. 

München-Nord 22. VI. 46 (Bilek), Allmannshausen bei Starn- 
berg im V.41 zwei Falter (Kolb), Mangfalltal 13. VI. 37 und 
Miesbach 27. VI. 43 (Wolfsberser). 

Sesia scoliaeformis Bkh. 

Abensberg 22.VI. 47 (Fritz), Miesbach 27.VI. 43 (Wolfs- 
berser). 

Sesia tipuliformis O. 

Abensberg 18. VI. 47 (Fritz), Eisenburg bei Memmingen 
29. V1.47 1 3 (Dr. Forster), Ebenhausen im Isartal im VII. 39 
(Rosen), Miesbach 21. VI. 47 (Wolfsberger). 

Sesia vespiiormis L. 

Abensberg E.V.—E. VI. mehrfach (Fritz, Belegstücke in 
meiner Sammlung), Garchinger Heide bei München 27. VI. 47 
1 & (Freude), München 29. V. 21 (Dr. Kolb), Maisingerschlucht 
bei Starnberg 1 © (leg. Stöcklein, in Sammlung Daniel). 
Sesia trianuliformis Frr. 

Neu für unsere Fauna. Daniel fand 1% am 17. VII. 08 
im Mangfalltal bei Westerham (det. Daniel). 

Sesia ichneumoniiormis Esp. 
Garchinger Heide bei München 13. VII. 47 (Dr. Kolb). 


Sesia empiiormis Esp. 
Beyerl fing 1 Q in Bergen bei Traunstein. 
Hepialidae. 
Hepialus fusconebulosa de Geer. 

Im alpinen Teil unseres Gebietes weit verbreitet, stellen- 
weise häufig. Neue Fundorte: Nebelhorngebiet 2000 m M. bis 
E. VII. 47 zahlreich in der Abenddämmerung fliegend, darunter 
die Form gallicus Led. (Pfister, Wolfsberger), Himmeleck 
im Allgäu 2200m einzeln (Duschl, Wolfsberger), Boden- 
schneid 1500 m und Rotwand 1800 m im VII einzeln (Wolfs- 
berger), Breitenstein 1400 m 13.Vll.48 1 © (Prof. Peter), 
Trischübel 2000 m bei Berchtesgaden E. VII. 49 sehr zahlreich 
und überwiegend in der oben genannten Form (Daniel, Pfister). 


1, 


236 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopterenfunde 


Hepialus carna Esp. 


Weitere Fundorte in den Berchtesgadener Alpen: Kahlers- 
berg 2350 m A.VIIL. 42 mehrfach (Dr. Krämer), Gotzenalpe 
1700 m 20. VII. 46 am Licht (Beyerl), Königseegebiet 1200 m 
M. VII. 49 am Licht (Wolfsberger), Trischübel 2000 m E. VII. 49 
häufig (Daniel, Dankwardt, Pfister). 


Hepialus ganna Hb. 


Rappensee, Allgäu 2000—2300m 19 am 30. VII. 47 und 
Luitpoldhaus am Hochvogel 1900 m 1 9 (Dr. Forster), Mahd- 
talalm 1500 m bei Riezlern, Allgäu 1 % 3. IX. 47 (Freude), 
Krottenkopf bei Garmisch 13. VII. 41 1 5 (Dr. Ebert), Kar- 
wendel im VIIL. 12 (Dr. Kolb), am Weg von der Erfurter Hütte 
zur östlichen Rofanspitze bei 2000 m die $4 nicht selten in den 
frühen Morgenstunden nahe über dem Boden fliegend (Wolfs- 
berger). Einen Massenflug dieser lokalen und im allgemeinen 
seltenen Art beobachtete ich M. VIII. 43 am Vorderen Sonnwend- 
joch in der Rofangruppe bei etwa 2000 m. Die OQ fliegen wenig, 
sind aber in den Morgenstunden an verschiedenen Gräsern und 
Blumen zu finden. Der Flug der 24 beginnt bereits am Spät- 
nachmittag gegen 16 Uhr (Normalzeit) und dauert nach meinen 
Beobachtungen bis zum Einbruch der Dunkelheit. 


Anschrift des Verfassers: Miesbach, Obb,, Siedlerstraße. 


4 


Aus der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates, München. 
Zur Frage Cylindronotus (Stenomax) lanipes (L.), 
aeneus (Scop.), incurvus (Küst.). 

(Col. Tenebrionidae). 


von H. Freude 
(mit 4 Abbildungen und Zeichnungen des Verfassers). 


Herr Dr. H. Brandt von der Abt. Pflanzenschutz der 
Bayerischen Landesanstalt für Pflanzenbau und Pflanzenschutz 
brachte mir vor einiger Zeit Käfer der Art Helops aeneus (Scop.), 
die im Maingebiet als Schädling an Weinstöcken aufgetreten ist. 
Er veranlaßte mich, der Klärung der Artenirage nachzugehen, 
da diese Art seit ihrer Aufstellung mehrfach mit A. lanipes (L.) 
vereinigt und wieder von ihr getrennt wurde. In der Fauna 
Germanica wird sie von Reitter noch als var. von Helops 
lanipes (L.) geführt. Inzwischen ist sie der von Helops abge- 
trennten Gattung Cylindronotus zugeteilt worden. 

Die Gültigkeit der binären Nomenklatur beginnt 1758 mit 
der 10. Ausgabe, der Editio Decima, des „Systema Naturae“ von 
Linne. Nach diesem Zeitpunkt stoßen wir zuerst auf Tenebrio 
aeneus, der 1763 von Scopoli in seiner Entomologia Carniolica, 
p- 82, Nr. 255, wie folgt beschrieben wurde: 

‘ „Apterus, superne aeneus; elytris mucronatis, striatis; mani- 

bus mediis rufo villo barbatis. Palpi clavati articulo subtrigono. 
Thorax dense punctatus. Elytrum arcuatum, mucrone teretiusculo 
terminatum, sub quo interne denticulus videtur. Antennae lineas 
quatuor longae, fuscescentes. Corpus subtus et femora fusco- 
rufa. Manus omnes pilosae, magis vero mediae. Variat colore 
ad nigrum vergente.” 
Zu deutsch: „Ungeflügelt, oben bronzefarben; Flügeldecken zu- 
gespitzt, gestreift; die Mitteltarsen rot zottig behaart. Die ge- 
keulten Palpen mit dreieckförmigen Gliedern. Halsschild dicht 
punktiert. Elytren bogenförmig gewölbt, in eine längliche Spitze 
ausgezogen, an ihnen ist innen ein kleiner Zahn zu sehen. An- 
tennen 4 Linien (=8,5 mm) lang, dunkelbräunlich. Leib unten 
und Schenkel dunkelrot. Tarsen alle behaart, die mittleren aber 
stärker. Er variiert in der Farbe bis nahe zum Schwarz.“ 

Als Flügeldeckenlänge werden 4!/, Linien (=9,5 mm), als 
Breite 1?/, Linien (=3,6 mm) angegeben. Er wurde in Höhlen 
Krains (Carnioliae) gefunden. 

Die Erstbeschreibung von C. lanipes stammt von Linne und 
findet sich 1771 in der Mantissa plantarum altarum. Leider 


H. Freude: Zur Frage Cylindronotus lanipes (L.) usw. 237 


238 H. Freude: Zur Frage Cylindronotus lanipes (L.) usw. 


konnte ich das Originalwerk nicht erhalten, aber die Beschrei- 
bung ist wiederholt abgedruckt worden, so bei Fabricius in 
verschiedenen Werken und bei Villers. Sie lautet: 

„Lanipes, 26. T. (le porte-laine) alatus aeneus, elytris sub- 
bifido mucronatis, plantis subtus hirsutis.” 

Zu deutsch: “Lanipes, Nr. 26 Tenebrio (der Haarträger) bronze- 
farben geflügelt, Flügeldecken zweiseitig zugespitzt, Tarsen un- 
ten rauhaarig.” 

Wenn man diese nicht gerade sehr eindeutige Beschreibung 
mit aeneus vereinigen wollte, so hätte nach dem Prioritätsgesetz 
der internationalen Nomenklaturregeln von 1905 die Art aeneus 
Scop. heißen müssen und lanipes L. wäre Synonym resp. var. 
von aeneus. 

Auf die Synonymie der späteren älteren Autoren im ein- 
zelnen einzugehen, erübrigt sich, da es mir nicht darum geht, 
einen Katalog dieser Arten aufzustellen, sondern ihre Artbe- 
rechtigung nachzuprüfen. Georg von Seidlitz hat bereits 1898 
in Erichsons Naturgeschichte der Insekten Deutschlands, 
Coleoptera V, 1. Hälfte, p. 727 und p. 773 ff, eine deutliche 
Trennung von aeneus Scop. und lanipes L. vorgenommen und 
ausführlich über die Synonymiefrage berichtet. Er hebt ausdrück- 
lich die für die Unterscheidung der beiden Arten wichtigen 
Teile der Urbeschreibungen heraus:,, Elytrum mucrone teretiusculo 
terminatum” Schreibt Scopoli bei aeneus, Linn& dagegen „ely- 
tris subbifido-mucronatis“ und „mucrone obtuso”, 

Er erwähnt ferner, daß schon Geoffroy 1762 den Helops 
lanipes kenntlich beschrieben hat. Da er ihm aber keinen latei- 
nischen Speciesnamen gegeben hatte, kam seine Beschreibung 
für eine Benennung nicht in Frage, Als erster trennte dann 
Küster 1850 (Die Käfer Europas XXI, 54) die beiden Arten 
wieder deutlich, benannte aber die Art aeneus jetzt incurvus, 
indem er den einwärtsgebogenen Anhang der Flügeldecken als 
typisch ansah. 

Bedauerlicherweise hat nun Edmund Reitter in seiner 
Fauna Germanica, B. III, p. 349, trotz dieser ausführlichen und 
klaren Darstellung von Seidlitz’s beide Arten wieder verei- 
nigt und aeneus Scop. als Variation von /anipes L. angesehen. 
Er behauptet in einer Fußnote, daß sich dıe Form des Decken- 
mucro für eine Trennung als durchaus ungeeignet erweise, wie 
sein großes Material zeige. Nun variiert zugegebenermaßen der 
Anhang von aeneus Scop. sehr stark, trotzdem ist es aber ver- 


, ‘ 
nn Ba , 
. al a 


H. Freude: Zur Frage Cylindronotus lanipes (L.) usw. 239 


hältnismäßig einfach, den /anipes L. herauszukennen. So trennt 
Josef Müller die Arten nach den Anhängen der Flügeldecken 
(Tenebrionidae Dalmatinae in Verhandlungen der zool. und bot. 
Gesellschaft, Wien 1920, LXX, p. 224) und stellt incurvus Küst. 
als Subspecies zu aeneus Scop.. Reitter hat dann 1922 in sei- 
nen Bestimmungstabellen der europäischen Coleopteren, H. 93, 
XVI, II, p. 136, die Arten ebenfalls getrennt und, nachdem er 
sie bereits in der Fauna Germanica zur Untergattung Stenomax 
gestellt hatte, jetzt die bisherige Untergattung Cylindronotus zur 
selbständigen Gattung erhoben und dieser wegen der fein ge- 
strichelten Unterseite des Halsschildes die Untergattung Stenomax 
unterstellt. Leider war aber durch die außerordentlich breite 
Wirkung der Fauna Germanica eine schwer zu überwindende 
Verwirrung der Geister hervorgerufen worden, sodaß in den 
Sammlungen noch vielfach als lanipes L. alles kunterbunt durch- 
einandersteckt, allenfalls durch Horions Nachtrag zur Fauna 
Germanica unter dem Namen aeneus Scop.. Horion ist aber 
selbst noch ein Opfer dieses Durcheinanders geworden, da ihm 
keine sicheren deutschen Fundorte des echten lanipes L. be- 
_ kannt geworden waren. 

Für meine Untersuchungen stand mir ein ziemlich zahlrei- 
ches Materiai aus der Zoologischen Sammlung des Bayerischen 
Staates und der Sammlung Georg Frey zur Verfügung. In bei- 
den Sammlungen waren enthalten die älteren Sammlungen von 
Seidlitz, Clemens Müller bezw. Haag-Ruthenberg,K.u.J,. 
Daniel, Schuster und Gebien. Darin finden sich 4 echte 
Cylindronotus lanipes (L.) aus Gießen resp. Grüningen, 3 von 
Will (vermutlich Prof. Friedrich Will, Erlangen) und 1 aus der 
Sammlung Hubental bezw. Moczarsky, außerdem weitere 
3 aus Hildesheim. Wenn diese Lezteren auch nur das Etikett 
Staudinger tragen, also von einer Großfirma, wo Fundortver- 
wechslungen zuweilen vorkommen können, so dürften doch die 
ersten Vier hinreichende Beweiskraft besitzen. Selbstverständ- 
lich muß man bei älteren Literaturangaben hinsichtlich Funden 
von C.lanipes (L.) skeptisch sein, da eben die beiden Arten 
häufig verwechselt oder zusammengeworfen worden sind. Hier 
kann nur eine Überprüfung der Belegstücke Klarheit schaf- 
fen und ich wäre für eine Übersendung entsprechenden Materials 
zum Zwecke der Nachprüfung sehr dankbar. Zweifellos greift 
das Verbreitungsgebiet beider Arten ineinander über (vergl. Ver- 
breitungskarte) und v. Seidlitz berichtet auch vom Fang bei- 


= 5 N 
ae De © 


240 H. Freude: Zur Frage Cylindronotus lanipes (L.) usw. 
der Arten in Rom, wofür die Belegstücke in der Bayerischen 
Staatssammlung vorliegen. Andererseits zeigt aber die Art C. 
aeneus (Scop.) größere Aktivität, was ihr Massenauftreten als 
Schädling im Maingebiet beweist, und scheint die ohnehin sel- 
tenere Art C. lanipes (L.) allmählich zu verdrängen, sodaß es 
nicht verwunderlich wäre, wenn letztere gegenwärtig nicht mehr 
in Deutschland festgestellt würde. Ob sie allerdings jemals bis 
Thüringen und gar Ostpreußen verbreitet war, müßte erst an- 
hand von Belegstücken nachgewiesen werden. Im wesentlichen 
ist sie eine westliche Art, die nach Mulsant besonders in 
Frankreich verbreitet ist. Leider macht er keine genauen Fund- 
ortangaben, sodaß ich mich auf die wenigen französischen der 
hiesigen Sammlungen beschränken mußte. Wichtig sind für uns 
aber hauptsächlich die Funde des gemeinsamen Besiedlungsge- 
bietes im mitteleuropäischen Raum. 
Zur Unterscheidung der beiden Arten kann man feststellen, 
daß weder die Behaarung des Prothorax noch die Ausbildung 
des 2. Antennengliedes für 
NVITATTIV/ eine eindeutige Trennung 
uy geeignet sind, denn erstere 


kann abgerieben sein, letz- 


N 


ÄNWATTIIURY/ 
ll II 


Neem 
| | \ WW tere ist wohl bei /anipes (L.) 
3 ziemlich gleichmäßig kurz, 
a b c variiert aber bei aeneus 
Abb. 1. (Scop.) bis in den Ausbil- 
Elytrenanhänge von dungsbereich des lanipes(L.) 
a) Cylindronotus lanipes (L.) hinein. Dagegen erreicht die 


b) Cylindronotus aeneus (Scop.) 
c) Cylindronolus aeneus f. incurvus (Küst.) 


Variationsbreite des Ely- 
trenanhangs von aeneus 
(Scop.)nie die von lanipes(L.) 
sodaß hieran schon eine ge- 
I naue Determination möglich 

————%ist (s. Abb. 1.) Auch der 
Penis ist bei beiden Arten 
ein wenig verschieden, in- 
sofern die Rillenstruktur am 
Schaft vonder Seite gesehen 
bei aeneus (L.) kräftiger ist 
Kuirlo} und weiter basalwärtsreicht 


Penis von Cylindronotus aeneus (Scop.) oben (vergl. Abb. 2.). Die 29 zei- 
und von Cylindronotus lanipes (L.) unten gen deutliche Unterschiede 


Ne 


Z 


der 8. Ventralplatten mit 
dem spiculum ventrale, der 
Bauchgräte, die bei aeneus 
(Scop.) kräftiger und stär- 
ker chitinisiert sind (siehe 
Abb. 3.). 

Somit dürfte die Art- 
berechtigung beider hinrei- 
eichend erwiesen sein, trotz- 
dem sie zweifellos sehr nahe 
verwandt sind. Dagegen 
scheint es mir noch nicht 
berechtigt, die Form incur- 
vus (Küst.) als Subspecies 
aufzufassen, da bei ihr keine 
klare Abtrennung von der 
Stammform möglich ist. Wie 
schon J. Müller angibt, 


neigen die 2 © mehr zur 


Be . 8. Ventralplatten von Cylindronotus aeneus 
Einwärtskrümmung der Scope ua 
Fortsätze, während die klei- lanipes (L) (rechfs). s.v.=spiculum ventrale. 


neren der SS mehr gerade 

sind. Regionale Unterschiede konnte ich aber nicht feststellen, denn 
wir haben incurvus-Formen nicht nur in Südtirol und Krain, sondern 
auch in der Münchner Umgebung, im Maingebiet, Ungarn und 
anderweit. Eine interessante Feststellung konnte ich dabei noch 
machen. In der Haag-Ruthenberg bezw. Clemens Müller 
Sammlung, die sich im Besitz der Bayerischen Staatssammlung 
befindet, steckt ein als Typ Nr. 1326 bezeichnetes Originalstück 
von incurvus (Küst.), das allerdings einen Fundortzettel „Deutsch- 
land, Küster” trägt. Wenn auch die Urbeschreibung angibt „im 
südl. Europa, ohne nähere Angabe des Fundortes erhalten”, so 
steht durch Vergleiche zweifelsfrei fest, daß das Stück wirklich 
von Küster stammt, ob man es nun als Typus gelten lassen will 
oder nicht. Jedenfalls ersieht man auch daraus, daß man besser 
darauf verzichtet, incurvus (Küst.) als regionale Subspecies auf- 
zufassen und sie lieber als forma gelten läßt. 


H. Freude: Zur Frage Cylindronotus lanipes (L.) usw. 241 


Abb. 3. 


Zusammenfassung. 
Anhand von Literatur und eigenen Untersuchungen werden 
Cylindronotus aeneus (Scop.) und lanipes (L.) als nahe verwandte, 
Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XL. (1950). H. 1. 16 


242 H, Freude: Zur Frage Cylindronotus lanipes |L.) usw. 


aber doch deutlich unterscheidbare Arten gekennzeichnet. Die 
Subspecies incurvus (Küst.) wird eingezogen und als forma von 
aeneus (Scop.) erklärt. 


gay 
DB ° 
& 
® 


(®) ((doos) snouaen snjouo4pundk) pun (X) (7) sadıun) snjouo4pund) uoA ajleysdunfralggaA 


Anschrift des Verfassers: München, Peter-Auzinger-Straße 3/l. 


N, Obraztsov: Näheres über Pseudeucosma tibetana (Car.) 243 


Aus der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates, München. 
Näheres über Pseudeucosma tibetana (Car.) 


(Lepidoptera, Tortricidae) 
Von N. Obraztsov, München. 


Nach der Veröffentlichung meines Aufsatzes „Über die arabes- 
cana (Ev.)-Gruppe der Gattung Pseudeucosma Obr." (Mitt. Münch. 
Ent. Ges., XXXV—XXXKX, (1945-49), 1949, p. 213—224) erhielt 
ich in einer Bestimmungssendung von Herrn Regierungspräsidenten 
L. Osthelder (Kochel) ein männliches Exemplar einer Pseudeu- 
cosma aus dem Yangtse-Tal bei Batang (Tibet, 2500 m, 18. IX. 
1936, Dr. H. Höne leg.), das ich ohne Bedenken für die mir bis 

- jetzt unzugänglich gebliebene Pseudeucosma libetana (Car.) an- 
spreche. 

Dieses Stück ist der arabescana (Ev.) außerordentlich ähn- 
lich, so groß wie die größten Exemplare dieser Art (Vorder- 
flügellänge: 9,5 m), aber merklich breitflügeliger. Die Unterschiede 
beider Arten liegen in kleineren Einzelheiten. Die weiße Grund- 
farbe ist bei fibetana mehr kreideweiß und die von ihr gebilde- 
ten Zwischenräume sind nicht nur wie bei arabescana dunkel 


Abb. 1 — Männlicher Kopulationsapparat von Pseudeucosma tibetana (Car.) 
aus dem Yangtsetal bei Batang (Präparat Nr. M. 758). 


244 N. Obraztsov: Näheres über Pseudeucosma tibetana (Car.) 


schattiert, sondern zum größten Teil noch fein dunkel durchge- 
zogen. Der vor der Vorderflügelmitte stehende dunkle Streifen- 
fleck ist nicht so gerade wie bei arabescana, sondern deutlich 
nach außen gebogen. Der mittlere streifenartige Kostalfleck 
gleicht dem der arabescana, steht aber nicht frei, da er mit 
seinem unteren Teil mit der Praeapikalzeichnung verbunden ist. 
Abgesehen von den erwähnten Merkmalen und den grauen Vor- 
derflügelfransen der libetana, sind die beiden Arten ober- wie 
auch unterseits voneinander nicht zu trennen. Die Farbe der 
dunklen Vorderflügelzeichnungselemente der fibetana ist dunkel- 
braun, mit leichter grünlichgrauer Tönung in den lichteren Teilen. 

Die Genitalienunterschiede beider Arten sind jedoch ziem- 
lich bedeutend. Nach ihrem Genitalienbau steht fibetana (Abb. 1) 
der eversmanni (Kenn.) viel näher als der arabescana (Ev.). Der 
Sacculus tritt aber distal stärker vor als bei eversmanni und der 
Pollex ist kaum gezogen. Die Harpe (Pulvinus) sitzt höher und 
ist länger. Der Uncus ist noch weniger entwickelt und in Late- 
ralansicht hinter den seitlichen Tegumen-Teilen überhaupt nicht 
zu sehen. Die Socii sind bei fibetana länger, basal stark er- 
weitert und distal ganz schmal. Der Aedoeagus ist merklich 
länger als bei eversmanni. 

Auf Grund dieser nachträglichen Erkenntnisse bekommen 
auch die von Rebel (Iris, XXX, 1916, p. 192) für seine orna- 
mentana (Rbl.) angegebenen Merkmale eine andere Bedeutung 
und demzufolge wäre auch meine analytische Tabelle der Arten 
der arabescana-Gruppe in Betreff auf arabescana (Ev.), orna- 
mentana (Rbl.) und tfibetana (Car.) besser in folgender Weise dar- 
zulegen: 

3 (6). Der vor der Vorderflügelmitte stehende Dorsalstrei- 
fen erreicht den Kostalrand nicht. 

4 (5). Die lichten Zwischenräume sind nur dunkel schattiert, 
ohne durch deutliche dunkle Linien durchzogen zu werden. Der 
mittlere Vorderflügelkostalstreifen steht ganz frei. 

1. arabescana (Ev.) 

5 (4). Außer der Schabtiörung weisen die lichten Zwischenräume 
auch eine feine dunklere Teilungslinie auf. Der mittlere Vorder- 
flügelkostalstreifen ist mit seinem unteren Teil mit der Präapi- 


kalzeichnung verbunden. . . . . . . .... 3, tibetana (Car.) 
6 (3). Der vor der Vorderflügelmitte stehende Dorsalstrei- 
fen reicht bis zur Costa. . . . . . 2. ornamentana (Rbl.) 


Anschrift des Verfassers: München 13, Schraudolfstraße 15. 


Bechyne: Notes sur les Eumolpides Americains 


239 


Notes sur les Eumolpides Americains 
(Col. Phytophaga). 
Par le Dr. Jan Bechyne, Mus. G. Frey, Munich. 

Ayant l’occasion de determiner les Eumolpides du Musee 
G. Frey et de la Zoologische Staatssammlung ä Munich, j'en 
ai trouv& quelques formes interessantes, mal connues ou nouvelles. 
MM. les entomologistes m’ont demande&s de preparer un tableau 
synoptique des genres des Eumolpides de l'Amerique. Une pu- 
blication sur ce sujet serait, naturellement, tres utile et bien 
necessaire. Mais les connaissances actuelles des Eumolpides 
exotiques sont fort peu suffisantes, se trouvant dans le m&me 
degre comme les Carabigues europeens au siecle passe. En plus, 
le continent americain, surtout la zone tropicale, est tres mau- 
vaisement connue au point de la faunistique. Ce sont seulement 
le territoirre littoral et quelques localites le long des fleuves ainsi 
que quelques localites „classiques“ d’oü on connait quelques 
formes. L’exploration de l’Amerique du Sud et du Centre est 
la m&me, vue par les yeux europ&eens, comme nous (en Europe) 
ne connaissions que la faune des environs des villes principales 
europeennes. C'est alors vraiment fort difficile de faire les con- 
clusions taxonomiques, phyllogenetiques ou zoogeographiques 
dans la situation decrite. 

La limitation actuelle des tribus et des genres americains 
des Eumolpides est tres labile. Il existe d’especes qui pourrai- 
ent &tre classifi6tes dans diverses genres ou tribus. P. ex. les 
tribus des Chrysodinini, Iphimeini, Colaspini et Chalcophanini 
sont liees entre eux d’un nombre des genres ou des groupes 
des especes extremement voisines: 

Nodocolaspis ') (Iphimeini), ne differe des Colaspis que par 
les pattes robustes et par la conformation de l’organe copulateur 
S ressemblant les Nodonota. 

Campylochira (Colaspini). — Le Coytiera (Iphimeini) vient 
se placer ä peine comme un sousgenre au Campylochira. 

Alethaxius (Colaspini). — Genre polyphylletique, dont plu- 
sieures especes viennent se placer parmi les /phimeini (groupe 
des genres viosins au Nodonota). 

Lepronida batesi Baly (Colaspini) est extr&mement voisin 
(probablement une variete) au Chalcophyma tuberculata Jac. 


(Chrysodinini). 


1) Fonde sur le Colaspis costipennis Leievre. 


246 Bechyne: Notes sur les Eumolpides Americains 


Chrysodina (Chrysodinini). — Quelques especes sont bien 
voisines aux Nodonota (Iphimeini) &tant reliees de passages di- 
verses jusqu’aux formes proches du groupe des genres voisins 
au Lepronota (Iphimeini). 

Chalcophana (Chalcophanini), Plusieures especes sont voisi- 
nes aux Podoxenus et Prionodera (Colaspini); au contraire, il 
existe des Colaspis (groupe du C. ustulata, Lef.) tres voisins 
aux ÖOtilea (genre proche des Chalcophana). 

Plus tard, apres recevoir des materiaux plus nombreux, il 
serait possible de limiter les genres et les tribus et de faire 
leur tableau synoptique. M. le Dr. Roy A. Crowson (Univer- 
sity of Glasgow) prepare une &tude sur les genres des Eumol- 
pides du monde entier ayant pour ses &tudes la collection enor- 
me du British Mussum. Je remercie bien sinc£rement ä ma chere 
epouse Bohumila des figures adjointes. 


Ischyrolampra splendicans n. sp. (Abb. 1) 

Hab. Bolivia; Santa Cruz (coll. G. Frey). 

Long. 3,5 mm (une seule femelle). 

Vert bronze, dessus tres luisant, pourpre metallique avec 
les reflets cuivreux, les bords lat&raux du prothorax et la su- 
ture des elytres dores, base des antennes rougeätre, tarses bruns 
sombres. Dessous subopaque. 
Taille allongee, relativement peu 
convexe. 

Tetelarge, finementpointillee, 
sans sillons perceptibles, calus 
surantennaires fortement releves, 
transversaux. Antennes depas- 
sant la base du prothorax, articles 
apicaux fortement dilates, artic- 
les 7°—10° transversaux. 


Prothorax plus large que les 
elytres, fortement transversal, 
ayant sa plus grande largeur ä 
la base, cötes distinctement re- 
flechis, subparalleles dans la moi- 
tie posterieure, fortement arron- 
dis et retrecis en avant dans la 
moitie anterieure. Disque ponctu& 
Abb. 1. obsol&tement, points grossissant 


DEN u” L- Be 


Nr 


Bechyne: Notes sur les Eumolpides Americains 247 


rapidement vers les cötes; ils sont le plus grands aux environs 
des angles posterieurs qui sont aigus et prolonges en arriere tandis 
que les anterieurs sont droits. 

Elytres sans impression postbasale, faiblement ponctues sur 
le disque, plus distinctement et plus regulierement (aux series 
longitudinales) vers les cötes et en arriere. Prosternum beaucoup 
plus long que large, fortement dilat& dans la moitie posterieure 
et bilobe a l’extremite. 

Cette espece differe tres facilement du generotype bresilien 
(I. batesi Baly) par la taille beaucoup plus petite (I. batesi me- 
sure + 5 mm.). 


Spinterophyta aulica Lefevre. 

Cette espece est tr&s commune non seulement au Bresil 
meridional (env. de la ville de S. Paulo, J. Mräz Ist., Mus. Nat. 
Prague, etc... mais m&me au Corumba, Matto Grosso (coll. G. 
Frey). Elle se trouve &galement en Argentine (Santiago del 
Estero, Mus. Nat. Prague). 

Chrysodina ornata Jacoby. 

Mexico: Volcan Colima (coll. Joh. Laue, Zool. Staatssamm- 

lung in München) 


Chrysodina corrusca Leievre. 
Costa Rica: Turialba (coll. G. Frey). 


Chrysodina viridiceps n. sp. 

Hab. Mexico: Jalapa (ex coll. F. Stöcklein, coll. G. Frey). 

Long. 3,3—4 mm. 

Vert bleu, base des antennes rouge testacee, leur sommet 
et le tarses d'un brun de poix. Dessus pourpr& cuivreux, la te- 
te et les bords lateraux du prothorax verts, Epipleures des ely- 
tres vinlaces. Taille ovalaire, relativement peu convexe. Dessus 
brillant, dessous un peu plus opaque. 

Chr. viridiceps est tres voisin au Chr. marginicollis Jac.; il 
en differe par les caracteres essentiaux suivants: 


Chr. marginicollis: Chr. viridiceps: 
Bord anterieur du clypeus pro- Bord anterieur du clypeus faib- 
fondement &chancr& au milieu. lement emargine. 
Clypeus rouge testace avec les Clypeus entierement bleu vert. 
reflets metallıques plus ou moins 
distincts. 


ei 


248 


Articles apicaux des antennes 
transversaux, 
Prothorax densöment ponctue. 


Bord basal du prothorax large- 
ment, les bords lateraux ötroi- 
temen verts. 

Penctuation des £lytres arran- 
gee aux series longitudinales 
regulieres. 

Angle sutural des elytres aigu, 
mais sans traces d'un tubercule, 


Abb. 2. Chrysodina viridiceps, penis 


Bechyne: Notes sur les Eumolpides Americains 


Ces articles sont distinctement 
plus longs que larges. 
Ponctuation du prothorax beau- 
coup plus &parse., 

Ce sont seulement les bords la- 
teraux qui sont (etroitement) 
verts. 

Series elytrales de points peu 
regulieres. 


Angle sutural des elytres moins 
aigu et muni d'un tubercule 
faiblement releve, situe a l’apex 
extreme. 

Le mäle du Chr. viridi- 
ceps a (outre la dilatation 
du premier article des 4 tar- 
ses anterieurs) tous les tibias 
legerement recourbes. 


Lamprosphaerusiulvipes 
Jacoby. 
Guatemala: Ponzas (coll. 


©, Frey) 


Lepronota aenea Harold. 

Decrit comme un Noda (= Nodonota). Cette espece est 
tres voisine au Lepronota lata Bech. Le specimen typique de 
l’espece decrite par von Harold est conserve dans la Zoolo- 
gische Staatsammlung in München. 


Lepronota morbillosa Chapuis. 
Bresil: Est. Espirita Santo (coll. G. Frey), Est. Rio Grande 
do Sul: Säo Leopoldo (ex coll. Stöcklein, coll. G. Frey). 


Isolepronota villaricensis n. sp. (siehe Tafel XIX) 

Hab. Paraguay: Villarica (coll. G. Frey). 

Long +6 mm (une seule femelle). 

Noir, ä peine metallique, anteunes testac&es brunes. Taille 
ovallaite; dessus assez brillant, finement, epars&ment et treS 
courtement pubescent, pubescence grisätre. 

Tete subopaque, assez dens&ement et tr&s distinctement ponc- 
tuee, tous les sillons sont faiblement impressionnes. Antennes 


4 | 
Ma 


Bechyne: Notes sur les Eumolptdes Americains 249 


atteignant presque le milieu des £elytres, assez greles, les 5 der- 
niers articles moderement dilates. 

Prothorax ayant sa plus grande largeur ä la base, ayant la 
meme forme comme la plupart des especes congeneres, cötes 
fortement retrecis en avant et faiblement arrondis. La ponctua- 
tion de la surface est tres homogene, dense et aciculee. 

Elytres plus larges que le prothorax, fortement deprimes 
transversalement derriere les &paules et cötiles. La premiere 
cöte longitudinale est juxtasuturale et elle est le plus fortement 
convexe pres du milieu des &lytres, emettant une autre cöte 
faible en avant, situ&ee A la place correspondant ä la serie scu- 
tellaire raccourcie de points. La 2° cöte est le plus fortement 
convexe en arriere, le moins en avant, n'atteignant pas la base. 
C'est la 3° cöte qui est le plus fortement convexe en avant et 
au milieu, faiblement en arriere; elle est interrompue d’une im- 
pression transversale postbasale. Le 4° cöte est obsoletement 
indiquee en avant, etant reduite en un tubercule allonge avant 
limpression postbasale, mais elle est tres distincte en arri£ere. 
La 5° cöte est presque aussi fortement convexe que la 3° et 
elle est raccourcie avant le sommet. La 6° cöte commence der- 
riere l'impression postbasale et elle est r&duite aux quelques 
tubercules allonges. La 7° cöte commence immediatement ä l’e- 
paule en forme d’un tubercule allonge; elle est largement inter- 
rompue par l'impression postbasale mais bien distincte dans la 
moitie posterieure. La 8° cöte est sensiblement convexe, com- 
mencant au milieu de l'impression postbasale. La 9° cöte est 
plus faible que la precedente et elle est conformee comme la 
7° cöte. Tous les intervalles sont fortement et assez reguliere- 
ment ponctuss et pubescents, les cötes sont luisantes et glabres. 

Le prostethium est luisant et glabre, le reste de la face in- 
ferieure est plus mat et + pubescent (la pubescence est dense, 
probablement, chez les specimens pr&pares soigneusement). Pattes 
robustes, tibias graduellement et fortement dilates vers l'’extremite. 

Cette espece est facilement recconaissable A son systeme 
des cötes elytrales. 

Isolepronota majuscula n. sp. (Abb. 3a) 

Hab. Paraguay: Encarnaciön, 10.—12.1. 1938 (ex coll. Fr. 
Tippmann, coll. G. Frey). 

Long. &3:5—5,5 mm; 99 6—-6,5 mm. 

Bronze brun metallique, elytres et parfois meme le protho- 
rax d’un brun rouge, pattes rouges brunes ou, plus rarement, 


250 Bechyne: Notes sur les Eumolpides Americains 


noires, antennes entierement testacees. Dessus moderement bril- 
lant, sans pubescence. Taille ovalaire, faiblement allongee. 


Tete densement et assez fortement ponctuee, calus suran- 
tennaires lisses, sillons faibles.. Antennes atteignant a peine la 
moitie des elytres (plus courtes chez les femelles), articles api- 
caux legerement dilates, le 2° et le 3° article presque subegaux, 
le 4° bien plus long que le precedent. Prothorax sensiblement 
convexe, ayant sa plus grande largeur ä la base, cötes forte- 
ment arrondis et fortement retrecis en avant. Toute la surface 
est densement ponctu&e, points un peu acicules vers les cötes. 

Elytres legerement deprimes transversalement derriere les 
epaules, munis de quelques intervalles longitudinaux imponc- 
tues qui sont en forme de cötes longitudinales vers les bords 
lateraux et en arriere. Les interspäces sont ponctuees peu regu- 
lierement, dans le cas optimal, chaque interspäce porte 4—5 
series longitudinales, peu regulieres, de points plus grands qu'au 
prothorax. Dessous plus mat qu’au dessus. 

dc. Pattes plus robustes, le 1° article 
des 4 tarses anterieurs fortement dilate. 
Cötes longitudinales laterales des elytres 
faibles, taille plus petite. 

Q©. Taille plus -grande, pattes moins 
robustes, cötes laterales et apicales des 
elytre sbeaucoup plus fortement relevees. 

Cette espece est voisine ä 1'J. femorata 
Pe REN Er., dont elle differe par la maniere diffe- 

I. obscura Har. rente de variation en couleur, par le pro- 

I penis  thorax fortement convexe, ä cötes faible- 

ment arrondis et par les intervalles discaux des elytres obsoletes 
et les interspäces fort peu regulierement ponctuees. 


Isolepronota femorata Er. (nov. comb.). 

Lepronota peruana Lefevre, est identique avec l’espece de- 
crite par Erichson sous le nom de Chalcophana femorata. — 
Les autres Chalcophana de la „Section 2* decrits par Erichson 
appartiennent aux genres suivants: 

Chalcophana bacca Er., est un Rhabdopterus, 

Chalcophana atricornis Er., est un Alethaxius. 


Agbalus coroicensis n. sp. (Abb. 4a) 
Hab. Bolivia: Coroico (coll. G. Frey). 


Long. 6—7 mm. 


u a bo Ca Au Bear 


Bechyne: Notes sur les Eumolpides Americains 251 


Bleu vert, mötallique sombre, dessus cuivreux avec les re- 
flets verdrätres et dores, surtout A l’avant-corps, base des an- 
tennes testacee, tibias et tarses rembrunis ou m&me metalliques. 
Taille ovalaire, assez allong&e (comme chez I'A. nitidissimus Er.), 
dessus brillant. 

Tete moderement ponctuee, points peu profonds et non 
‚ confluents, sillon longitudinal du front assez profond&ment im- 
pressionne, calus surantennaires luisants et sensiblement con- 
vexes. Antennes depassant un peu le milieu des elytres, dis- 
tinctement Epaissies vers le sommet, 3° article un peu plus long 
que le precedent, plus court que le 4°. Yeux tres fortement 
convexes et proeminents. 

Prothorax convexe, ayant sa plus grande largeur pres de 
la base. cötes assez faiblement reflechis, fortement arrondis et 
fortement retrecis en avant. La ponctuation de la surface est 
un peu plus forte qu’ä la tete, plus dense vers les cötes. 

Elytres fortement ponctues, points arranges aux series lon- 
gitudinales assez denses, diminuant sensiblement vers le sommet. 
Derriere la base, il y a une impression transversale distincte. 

&. Pattes robustes, 1” article des 4 tarses anterieurs dilate. 
Tibias posterieurs munis d'un &peron tres long, situe pres du 
milieu ä la partie inferieure. 

Q, Pattes plus gr&les, tibias normaux. Impression postbasale 
des elytres plus profonde. 

Cette espece est voisine ä l’A. cupreus Oliv. (provenant de 
laGuyane frangaise); elle en differe par 
la taille plus robuste et par la conforma- 
tion du tibia posterieur chez les mäles. 

La forme generale ressemble beau- 
coup ä l’A.nitidissimus Er., mais chez 
cette derniere espece, le tibia poste- 
rieur du mäle est dilate sans &tre muni 
d’un &peron. 

Quelques individus sont entiere- 
ment d’un beau bleu metallique (ab. 
cyanescens nov.). 

Asbalus nitidissimusErichs.(Abb.4b) 

Cette espece est largement re- 
pendue et assez variable suivant les 
localites diverses. Danslacoll.G.Frey, 4 
ilyadesvarietessuivantesencoloration: Abb. 4a Abb. 4b 


252 Bechyne: Notes sur les Eumolpides Americains 


1. Vert avec les faibles reflets dores. (Perou: Chanchamayo; 
Bolivie: we Bresil, Est. Amazonas: Santarem). 

f. typique. 

2 Cure avec je reilek vehdättes et pourpres. [Suri- 

nam: Paramaribo). . . . . . ab. surinamensis nov. 

3. D’un beau bleu avec les reflets violaces. (P&rou: Chan- 

chamayo; Bolivie). . . . . . ab. cyaneoindutus nov. 


Metaxyonycha ilavofasciata Bowditch. 

Cette espece a ete decrite par W. Bowditch (The Ento- 
moligist 54, 1921, p. 28) comme un Colaspis. D’accord avec 
l'’emargination du tibia intermediaire, cette esp£ce vient se placer 
au genre Metaxyonycha. Elle est voisine au M. tejucana Marsh., 
ayant m&me le prothorax depourvu de la denticulation laterale. 
M. tejucana en differe par la taille plus allongee, par le bord 
lateral du prothorax largement reflechi et fortement arrondij; 
ses impressions discales sont bien moins profondes que chez le 
M. flavofasciata. 

Möme la coloration de ces deux especes est tout & fait 
differente. 

Dans la coll. G. Frey se trouvent deux femelles, different 
par la coloration fondamentale: 

1. Coloration fondamentale des elytres bleue verdätre. (Perü: 

Berene];.....= g a  ertcih.z: 
2. Coloration fondamentale Yolägee avec les faibles reflets 

bleuätres, surtout au prothorax (Perü: Oxapampa). 
ab. saphyrina nov. 


Prionodera merana n. sp. 

Hab. Ecuador: Mera (coll. G. Frey). 

Long. 9,5 mm (une seule femelle). 

Brun de poix avec les reflets verdätres metalliques tr&s forts, 
antennes ä la base et labrum testaces. Taille allongee, fortement 
convexe; dessous subopaque, dessus luisant, 

Tete munie de quelques points grands et d'une foveole 
centrale sur le front, clypeus plus densement et plus finement 
ponctue, separ& du front d'un sillon transversal bien perceptible. 
Antennes greles, depassant le milieu des &lytres. Yeux tres 
grands, le front est aussi large que le diametre d'un oeil. 

Prothorax fortement transversal, deux fois aussi que long, 
ayant sa plus grande largeur pres du milieu, bords lateraux 
assez largement refl&chis, tres faiblement retrecis en arriere, 


. r 
oe; 


Bechyne: Notes sur les Eumolpides Americains 253 


fortement arrondis et convergents au tiers anterieur, distinctement 
bidenticules pres du milieu. Surface &parsement ponctuee, points 
assez grands mais fort peu profonds; creusce, pres du milieu, 
de chaque cöte d'une faible impression suboblique. 

Elytres sans impression postbasale perceptible, fortement 
ponctues, points arranges aux series longitudinales simples et 
tres regulieres, intervalles (sauf les 4 premiers) sensiblement 
convexes. Femurs anterieurs bien plus fortement gonfles que les 
autres, obsoletement denticul&s au dessous au milieu, tibias corres- 
pondants brusquement dilates dans la moitie distale, tibias inter- 
mediaires obsoletement &margines avant l’extremite,. 1° segment 
abdominal allonge. 

Le Pr. merana est voisin au Pr. bicolor Oliv., par la con- 
formation des pattes anterieures. Elle en differe facilement par 
la sculpture elytrale reguliere et simple (irregulierement dedou- 
blee chez le Pr. bicolor. 


Groupe du Colaspis hypochlora. 

Ce petit groupe des especes voisines au C. hypochlora Le- 
fevre, vive exclusivement dans l’Amerique central et les pays 
limitrophes et il est remarquable par les caracteres suivants: 

La coloration est plus ou moins testac&e ou rouge, dessous 
et les Epipleures (et le plus souvent m&me les bords lateraux 
du prothorax et des &lytres) d’un beau vert metallique, antennes 
testacees, article 7° et les deux derniers bruns ou noirs. Denti- 
culation laterale du prothorax obsolete, elytres cötiles, tibia pos- 
terieur du mäle simple sans traces d'une dilatation, Elytres sans 
impression postbasale. Ce groupe est voisin au groupe du Co- 
laspis gemmingeri Har., et C. trivialis Bohem., dont il differe 
manifestueusement par le tibia posterieur simple chez tous les 
deux sexes. Il est represente par les formes suivantes: 

1 (2) Cötes elytrales alternativement plus et moins convexes. 
Forme ressemblant beaucoup le C. confusa Bowd. (du groupe 
C. gemmingeri). Voire meme le C. freyi subsp. adscripta 
(decrit ci-dessous). 

Fond de points elytraux metallique. T&te + metallique, 
densement ponctuee sur le front, clypeus en avant et le 
vertex extröme presque lisses. Prothorax fortement et assez 
denssment ponctue, plus mat que la tete et les elytres, 
fortement transversal, bords lateraux assez largement re- 
flechis, fortement arrondis et ä peine denticules. Elytres 


254 Bechyne: Notes sur les Eumolpides Americains 


brillants, intervalle 1°, 2°, 4°, 6°, 7° et 8° plus fortement 
convexes que les restants, interspäces a ponctuation forte, 
arrangee aux lignes geminees tres regulieres. Angle apical 
tres lJegerement acutangulaire. Le 5 est plus petit, ä an- 
tennes plus longues (depassant le milieu des elytres) et a 
dernier segment abdominal grand. Long. 6,5—7,5 mm. 
 , ... Colaspis simplicipes n. sp. 
lab! Meteo; Tr Colima, 1918 (coll. Joh. Laue, 
serie typique conservee dans la Zoologische Staatssammlung 
ä Munich). 
2 (1) Cötes elytrales ne sont pas alternativement plus et moins 
convexes. 


3 (6) Tous les intervalles elytraux a convexite subegale. Elytres 
subpaques, ponctuation des intervalles tres regulierement 
disposee aux series longitudinales geminees. 

4 (5) Plus petit, de 4,5 a 5,5mm, Prothorax ä ponctuation forte 
et assez &parse. Äntennes parfois entierement testacees. 
De Colombie jusqu'au Mexico. Colaspis hypochlora Lefevre. 


5 (4) Plus grand, de 7 a& 7,5 mm. Prothorax finement et dense- 
ment ponctue. Antennes ä article 7° et les deux derniers tou- 
jours noirs. Mexico, Guatemala. Colaspis Championi Jacoby. 


6 (3) Intervalles elytraux faiblement (les internes moins que les 
externes) convexes. Toute la surface est brillante, points 
des elytres peu regulierement disposes. 

Par la forme generale, il ressemble beaucoup le C. hypo- 
chlora; il en differe par le prothorax plus densement et 
bien moins fortement ponctu& et par les points des inter- 
späces Elytrales peu regulierement arranges, confluents 
transversalement et bien moins nombreux. Il differe du 
C. brunnea Fabr., C. flavida Say. etc., par la coloration 
metallique du dessous et des bords lateraux des elytres 
et par la sculpture plus fortement impressionnee de l’avant- 
corps. Long. 5—5,5 mm ..... . Colaspis freyi n. sp. 

Hab. Mexico: Jalapa (ex coll. Höge, coll. G. Frey, 
type); Chiapas: Tapachula (dtto). 

Le C. freyi qui je veux dedier aM. G. Frey, est variable 
suivant les localites. A Costa Rica: Surrubres, 300m (A.Heyne, 
coll. G. Frey), il existe une race geographique chez laquelle 
les intervalles 2° und 4° des elytres sont plus faiblement con- 
vexes que les autres. Mais le sculpture fondamentale reste tou- 


; BR 
Ar 


Bechyne: Notes sur les Eumolpides Americains 255 


jours irreguliere. Je veux la designer sous le nom de la subsp. 
adscripta nov. 


Colaspis perplexa Jacoby. 
Cette espece decrite dans le genre Colaspis vient se placer 
au genre Allocolaspis d’accord avec les pattes robustes. Elle est 
tres largement rependue au Venezuela. 


Colaspis porosa Jacoby. 

Un exemplaire provenant de l’Argentine: Cordoba, Capilla 
del Monte, et conserve dans la Zoologische Staatssammlung in 
München, est accompagne& d’une labelle portant l’indication de 
la plante-höte qui est le Passiflora foetida. 


Colaspis proteus Bechyne. 
Paraquay: Asunciön, Botanischer Garten, 1. 1.1939 (ex coll. 
Friedr. Tippmann, coll. G. Frey). 


Colaspis coneja Kolbe. 

Le deuxieme exemplaire connu provient du Vengzuela: 
Caracas (coll. G. Frey) et il s’accorde parfaitement avec le 
specimen typique, conserve dans la Zoologische Staatssammlung 
n München. 


Colaspis imitans Jacoby. 
Perou: Chanchamayo (coll. G. Frey). 


Chalcophana colimana n. sp. (Tafel XX) 

Hab. Mexique: Volcan Colima, 1918 (Joh. Laue, coll. Zoo- 
logische Staatssammlung in München et coll. G. Frey; serie ty- 
pique); Jalapa (ex coll. F. Stöcklein, coll. G. Frey). 

Long. 8$ 5—6 mm; 99 7 - 7,5 mm. 

Rouge testace, allonge, brillant, articles intermediaires des 
antennes, sommet des tibias et tarses sensiblement rembrunis, 
sommet des mandibules noir, &lytres ornes d'une large bande 
transversale basale commune et ä une tache postmediane, sepa- 
r&ee ä peine par la suture, d’un beau vert metallique, bord mar- 
ginal (etroitement en avant, plus largement en arriere) et bord 
apical (encore plus largement) testaces rouges. 

3. Tete distinctement, peu densement ponctuee, munie d’une 
impression frontale assez profonde, clypeus lisse, sans traces 
de ponctuation. Antennes robustes, depassant longuement le 
milieu des elytres, 4° article plus long que les voisins. 


256 Bechyne: Notes sur les Eumolpides Americains 


Prothorax moins transversal, &tant 1,5 fois aussi large que 
long, ayant sa plus grande largeur pres du milieu, cötes forte- 
ment et regulierement arrondis. Tous les angles pro&minents, 
les anterieurs saillants. Surface &parsement et fortement ponctu&e. 

Elytres plus larges que le prothorax, allonges, munis d’une 
impression postbasale profonde, ponctuation tres forte, points 
disposes regulierement seulement en arriere, pres de la suture 
et aux cötes. 

Une faible cöte longitudinale commence ä l’&paule et se 
termine au quart apical; chez la plupart des exemplaires, les 
points sont transversalement rugueux ä cötes de cette cöte. 
Pattes robustes, 1° article des tarses anterieurs dilate. Le der- 
nier segment abdominal emargine. 

Q, Plus robuste, pattes et antennes plus greles. Elytres 
munis d’une cöte longitudinale aigue, subsinuee, commengant 
derriere l'impression postbasale, et d’un tubercule allonge sous 
les epaules. 

Ceite espece quoique semblable aux plusieures autres par 
la coloration des &lytres (surtout le Ch. cincta et le Ch. cham- 
pioni), est remarquable par la seule grande cöte longitudinale 
laterale des elytres chez les femelles et par la taille £troite. 
La forme de la bande testac&e transversale ressemble beaucoup 
au Ch. ancora Har., et au Ch. championi Jac. Chez tous ces 
deux, la sculpture &lytrale est tout ä fait differente. C'est le 
Ch. nigritarsis Jac., qui est le plus voisin (ayant m&me le pro- 
thorax ponctu& fortement). Mais chez cette espece le sommet 
des antennes est entierement noir et la ponctuation des elytres 
est arrangee r&gulierement aux series longitudinales geminees. 


Chalcophana porcaticolor n. sp. 

Hab. Costa Rica: Turialba (coll. G.Frey); San Jos& (Zool. 
Staatssammlung in München). 

Rouge avec un reflet pourpre metallique (comme chez le 
Metaxyonycha porcata Germ., du Bresil), tibias, tarses et les 
8 derniers articles des antennes noirs verdätres, sommet des 
mandibules noir. 

Ch. porcaticolor est voisin au Ch. mutabilis Har., et il en 
differe par les caracteres suivants: 


Ch. mutabilis: Ch. porcaticolor: 
Long. © 5-5,5 mm; 99 6ä& Long. © 6 mm; 99 7—7,5 mm 


7 mm. 


er 


Bechyne: Notes sur les Eumolpides Americains 


257 


Prothorax ä cötes subparalleles 
dans la moitie basale, fortement 


 arrondietretröci en avant dans 
la moiti& anterieure, 


d.Elytres äponctuationpeu 
reguliere sans intervalles rele- 
vEes. 


Q, Elytres munis de 3 cötes 
longitudinales. sublaterales, 
ponctuation plus reguliere, tres 


Prothorax ayant sa plus grande 
largeur au milieu, cötes forte- 
ment et regulierement arron- 
dis. 

d. Elytres ponctues aux 
series longitudinales geminees, 
intervalles larges et distincte- 
ment releves. 

Q. Sculpture elytrale com- 
me chez le mäle, les interval- 
les un peu plus fortement re- 


fine en arriere. leves, Ponctuation bien distinc- 


te jusqu’au sommet. 
C'est le dimorphisme sexuel qui distingue facilement ces 
deux especes captur&esä la m&me localite (Turialba, coll.G.Frey). 


Chalcophana mutabilis Harold. 

Dans la coll. J.G. Frey, il y a des varietes suivantes de 
coloration: 

1. Elytres entierement testaces, . . f. typique. 

2. Chaque elytre orne de deux Beliles taches, dont la pre- 

miere est fortement transversale et situ&e dans e’impres- 
sion postbasale, la deuxieme se trouve derriere le mili- 
EUR. 500% 2.20... ab, 4-signala. nov. 
3. Ces lache: ik grandes anterieiee atteignant la base 
. ab. 4-maculata. nov. 

4. €; kaekes Son reunies transversalement (le systöme de 
coloration est le m&me comme chez le Ch. cincta Har., 
etc.) Kar . ab. mimeocincta nov. 

5. La forme ä ee presque entierement metalliques 

(d’apres.von Harold) m'est inconnue. 

La coloration des taches ou bandes est toujours violacee 
ou bleue. Tous les sp&ecimens examines provienennt du Costa 
Rica: Turialba (ex coll. Schild-Burgdorf); Tucurrique (dtto); 
Piedras Negras (dtto); Surrubres, 300 m (A. Heyne); San Jose. 


Chalcophana kulzeri n. sp. (Abb. 5) 
Hab. Ecuador: Macas (coll. G. Frey). 
Long. 11—12 mm. 
Allonge, rouge testace, abdomen noir vert, antennes testa- 
cees, tarses rembrunis, une tache situee A cöt& externe du calus 
Mitteilungen d, Münchn, Ent. Ges. XL. (1950) H. 1. 17 


258 Bechyne: Notes sur les Eumolpides Americains 


humeral des elytres et les deux tiers posterieurs des elytres 
(et la partie correspondante des £Epipleures) noirs, bord latero- 
apical (reflechi) verdätre. Brillant, moitie posterieure des elytres 
un peu plus opaque. | 

Tete obsol&tement ponctuee, 
sillons faibles. Antennes depassant 
legerement la moitie des elytres, 
2° article tres court, le 3° et le 4° 
subegaux, les apicaux legerement 
epaissis. 

Prothorax transversal, ayant 
sa plus grande largeur ä la base, 
presque deux fois aussi large que 
long, cötes faiblement arrondis et 
assez fortement retr&cis en avant. 
Surface obsol&tement ponctuse et 
munie A une im pression peu re- 
marquable de chaque cöte. Ecusson 
rouge. ; 

Elytres bien plus larges que 
le prothorax, assez &pars&ment et 
finement ponctues, plus fortement 
aux environs de l'impression post- 
basale (qui est distincte) et vers 
les bords lateraux, points arranges 
aux lignes longitudinales geminees, assez regulieres. Les cö- 
tes sont munis de 4 cötes longitudinales: la 1° (interne) 
est faible, elle commence derriere l’impression postbasale, 
diminuant vers le sommet et reunie avec la 3° longuement 
avant le sommet. Cette derniere est presque de la m&me lon- 
gueur et de la m&me conformation que la premiere. La 2° cöte 
commence ä cöte interne du calus humeral et elle est la plus 
fortement convexe en avant en se terminant dans l’angle forme 
par la conjonction de la 1° et de la 2° cöte. La 4° cöte est 
la plus longue, commengant sous l’epaule et etant le plus forte- 
ment convexe en arriere, Les intervalles internes des elytres 
sont tres faiblement convexes en arriere. Angle sutural simple. 

Tous les 4 specimes examines sont les OD. Cette espece 
qui je veux dedier äM. Hans Kulzer, est voisine au Ch. stöck- 
leini (et les especes &nume£rces ci-dessous). Elle en differe collec- 
tivement par la coloration. Ch. kulzeri doit prendre sa place 


Abb. 5. 


w 
Bit. “+ Bet 
y DR . £8 vu 4 al 
ir weder 


Bechyne: Notes sur les Eumolpides Americains 259 


pres le Ch. seminigra Har., qui en differe par la taille plus petite 
et par les cötes elytrales faiblement convexes en avant et par 
la cöte sublaterale tr&s fortement convexe en arriere, Chez le 
Ch. jacobyi Baly, le prothorax et la tete sont ponctues distinc- 
tement ainsi que chez le Ch. dimidiata Baly. 


Chalcophana jacobyi Baly. 
Perou: Oxapampa (coll. G. Frey). 


Chalcophana stöckleini n. sp. (Abb. 6a, £; 6b, 9) 

Hab. Colombia: San Antonio, 12, et 19. 7. 1908; Carmen; 
Cauca (coll. G. Frey). 

Long. d&$ 85—9 mm; 99 9,5—10 mm. 

Ovalaire, relativement peu allonge, brillant, la moitie poste- 
rieure des elytres opaque. Bleu vert metallique, m&sosternum 
plus ou moins, prosternum, tete, prothorax et moitie anterieure 
des elytres testaces, moitie posterieure des Elytres noire imme- 
tallique, partie correspondante des £pipleures violacee. Anten- 
nes (et le dernier article des palpes maxillaires) d'un brun de 
poix avec les reflets bleuätres, les 3 premiers articles des an- 
tennes testaces. Pattes testac&es jaunes, bord sup£erieur des 
femurs, des tibias et des tarses d’un beau bleu d'acier. 


Abb. 6a Abb, 6b 


260 Bechyne: Notes sur les Eumolpides Americains d 


Tete luisante, finement et assez epars&ment ponctuee, tous 
les sillons bien marque&s. Äntennes longues, d&passant les trois 
quarts (2) ou deux tiers (SS) des &lytres, 3° article un petit 
peu plus court que le suivant, deux fois aussi long que le pre- 
cedent. Articles apicaux legerement £paissis. 

Prothorax fortement transversal, ayant sa plus grande lar- 
geur ä la base, presque deux fois aussi large que lung, cötes 
faiblement arrondis et fortement retrecis en avant. Surface va- 
guement et finement ponctuee. 

Elytres bien plus larges que le prothorax, munis d’une de- 
pression postbasale assez profonde, irregulierement (en avant, 
on peu observer quelques lignes subrögulieres, ga et la) ponc- 
tues, ponctuation forte, beaucoup plus dense en arriere quen 
avant. Calus humeral saillant, prolonge en arriere en une courte 
cöte obliquement situee. Une autre cöte longitudinale sublate- 
rale est tres faible chez le $, plus distincte chez l’autre sexe. 
Sommet des &lytres sans Eechancrure. 

&. Le 1 article des 4 tarses anterieurs dilate. 


O. Taille plus large. 


Cette espece ressembe beaucoup les Ch. insignis Lef., Ch. 
illustris Er., Ch. jacobyi Baly, Ch. seminigra Har., et Ch. dimi- 
diata Jac., par la coloration des &lytres. Elle en differe collec- 
tivement par l’absence des cötes laterales des &lytres, par la 
coloration particuliere des pattes et par la ponctuation des ely- 
tres ressemblant dans la partie posterieure extr&emement la sculp- 
ture du Colaspis porosa Jacoby. Je la veux dedier a M. Franz 
Stöcklein. Ch. divisa Jac., en differe par l’impression post- 
basale faible et par la coloration des pattes. 


Eriphylina sanguinea Harold. (nov. comb.) 


L'examination du type m’a persuad& que le Chalcophana 
sanguinea Har., doit prendre sa place dans le genre Eriphylina, 
car les articles apicaux des antennes sont distinctement dilates 
et comprimes. La provenience de cet insecte est bien douteuse, 
Le type est conserv& dans la Zoologische Staatssammlung in 
München (ex coll. Perty)- 


Endocephalus freyi n. sp. 
Hab. Bresil, Est. Amazonas: Santarem (coll. G. Frey). 
Long. 7,5—10 mm. 
Testace, poitrine un peu rembrunie aux cötes, mandibules, 


Bechyne: Notes sur les Eumolpides Americains 261 


une tache au milieu du front, 4 taches au prothorax (deux en 
avant, plus rapprochees, deux autres en arriere), &cusson et 8 
taches sur chaque &lytre, situges aux 3 bandes transversales 
(ä 3, 3et 2 taches), noirs. Les deux taches internes de la deu- 
xieme bande transversale sont r&eunies en arriere chez tous les 
5 specimes examines. Toute la surface est brillante, la taille est 
subparallele et moderement allongee. 


Tete convexe, leserement deprimee transversalement entre 
les yeux, munie d’une föveole centrale qui est conjointe avec 
un sillon longitudinal atteignant le vertex. Toute la surface (sauf 
les calus surantennaires) est densement et assez fortement ponc- 
tuee. Äntennes atteignant le milieu des £lytres, les 5 derniers 
articles sont distinctement dilates et rembrunis. 


Prothorax transversal, ayant sa plus grande largeur ä la 
base, cötes subparalleles dans la moiti& post&rieure, fortement 
arrondis et convergents en avant dans la moitie anterieure. La 
surface est plus eparsement ponctu&e que la tete, sans aucunes 
impressions remarquables. 


Elytres plus larges que le prothorax, bien plus fortement 
ponctues que l’avant-corps, ponctuation confuse. Chaque &lytre 
est muni d’une cöte sublaterale dans la moitie posterieure qui 
est plus remarquable chez les femelles. Angle sutural legere- 
ment mucrone. 


3. Pattes plus robustes, le 1° article des 4 tarses anteri- 


‘  eurs dilate, les tibias correspondants legerement recourbes. 


O, Pattes plus greles, tarses non dilates, tibias ä peine re- 
courbes. 

L’E. freyi ressemble beaucoup ä l’E. ion Baly; il en 
differe par le systöme de coloration (chez E. spilotus, chaque 
elytre porte 10 taches noires, disposees meme aux 3 bandes 
transversales, mais ä 2, 4et 4 taches) et par la taille bien plus 
large. l'E. maronicus Bech., est beaucoup plus grand, tres bril- 
lant, la ponctuation est tout ä fait differente ainsi que le sy- 
steme de coloration. Je veux le dedier &M.G. Frey dontjai 
la riche collection sous les yeux. 


Endocephalus 8-punctatus Germar. 
Bresil, Est. Santa Catharina: Hansa Humboldt (ex coll. 
Reitter, coll. G. Frey). — Est. Säo Paulo, Ribeiräo Preto 
Fazenda Dumont, 6. 11. 1927, OÖ. Conde Igt., coll. G. Frey). ’ 


202 


Bechyne:‘Notes sur les Eumolpides Americains 


Endocephalus novogranadensis n. sp. 

Hab. Colombie (coll. G. Frey). 

Long. 12mm (une seule femelle). 

Ressemble extr&ömement äl’E. lineatus ab. maculatus Germ,, 
par la coloration generale (couleur noire de la tete est reduite 
en une tache centrale), les taches du prothorax sont beaucoup 
plus petites et les deux bandes posterieurs de £lytres sont re- 
duites aux taches rondes, tres leEgerement allongees, situees der- 
riere le milieu. Toutes les deux esp£ces different entre elles par 


les caracteres essentiaux suivants: 


E. lineatus: 


Taille allonsee, elytres au moins 
deux fois aussi longs que lar- 
ges. 

Mandibules plus courtes que 
le clypeus. 

Bordure marginale du protho- 
rax (vue laterale) droite ou le- 
gerement recourbee. 

Prothorax aussi brillant que les 
elytres. 

Angle sutural des &lytres sen- 
siblement mucrone. 


E. novogranadensis: 


Taille ovalaire, elytres approx. 
1,5X aussi longs que larges. 


Mandibules plus longs que le 
clypeus. 

Bordure marginale du protho- 
rax sensiblement recourbee. 


Prothorax plus mat que les ely- 
tres. 

Angle sutural regulierement ar- 
rondi. 


Outre le caractere principal (la conformation de l’angle su- 
tural des elytres), la cöte sublaterale des e&lytres est tres faible 
chez l’espece nouvelle et la ponctuation generale est un peu 
plus seıree., 


Melinophora sufiriani Harold. 

L’exemplaire typique de cette espece est conserv& dans la 
Zoologische Staatssammlung in München. L’espece est largement 
rependue au Nord de l’Argentine et les pays limitrophes, etant 
tres variable suivant les localites diverses. 


Colaspoides opulenta Jacoby. 
Colombie: Cauca (coll. G. Frey). 


Colaspoides bicolor Olivier. 
Bresil, Est. Amazonas: Manäos (coll. G. Frey). 


Colaspoides balyi Jacoby. 
Paraguay: Hohenau (coll. G. Frey). — Bresil: Est. Esp. 
Santo (dtto). 


Bechyne: Notes sur les Eumolpides Americains 263 


Colaspoides turialbana n. sp. 
| Hab. Costa Rica: Turialba (coll. G. Frey). 
> Long. $&6 mm; 9 7 mm. 

Vert metallique ä reflets dores et violaces, dessus cuivreux 
a reflets pourpres, antennes (les 4 derniers articles manquent), 
palpes, labrum, sommet des tibias et tarses testaces bruns. 
Entierement luisant, taille courtement ovalaire. 

Tete peu densement, finement mais distinctement ponctuee, 
sillon clypeal transverse obsol&tement indique, sillon longitudi- 
nal du front raccourci en tous les deux sens. Antennes tres 
greles, le 3° article deux fois aussi long que le precedent, plus 
long que le suivant. 

- Prothorax un peu plus &troit que les elytres, fortement 
transversal, bien plus que deux fois aussi large que long, ayant 
sa plus grande largeur ä la base, cötes reflechis, fortement ar- 
rondis et fortement retrecis en avant. La surface est distincte- 
ment quoique peu densement ponctuee, laissant une espäce 
lisse, assez &troite, aux cötes et en avant. Ecusson transversal, 
tres brillant. 

Elytres irregulierement et plus fortement ponctues que le 
prothorax, points diminuant vers le sommet. L'impression post- 
basale est tres distinctement indiquee. 

ö. Pattes plus robustes, le 1° article des 4 tarses anterieurs 
dilate, les tibias correspondants un peu recourbes. Impression 
postbasale des elytres plus faible que chez l’autre sexe. Ponc- 
tuation generale plus forte. 

Q@. Pattes plus greles, ponctuation plus fine. 

Cette espece differe des 4 autres + concolores provenant 
de l’Amerique centrale (C. batesi Jac., C. chiriquensis Jac., C. uni- 
color Jac., et C. fulgurans Lef.!) par la ponctuation distincte 
du prothorax. Le C. chiriquensis est tres semblable, mais chez 
cette forme, le sillon clypeal transverse est tres distinct (entie- 
rement obsolete chez le C. turialbana. 


1) La presence de cette espece dans l'Amerique centrale me semble £tre 
douteuse. Ce sont le Bresil meridional et les pays limitrophes qui represen- 
tent l’areal principal de distribution geographique de cette espece commune. 


ER u 


264 Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 


Les generotypes des Eumolpides de l’Amerique du 
Sud et du Centre avec les diagnoses des formes 
nouvelles 


(Col. Phytoph. Chrysomeloidea) 
Par le Dr. Jan Bechyne, Mus. G. Frey, Munich 

Ci-dessous, je donne une liste des generotypes des Eumol- 
pides habitant l’Amerique du Sud et du Centre. Cette liste doit 
servir pour la limitation ulterieure des genres qui, d’une partie 
majeure, sont „ornes’ actuellement des especes plus ou moins 
etrangeres au generotype. Cet &tat est cause des decouverts 
d’un nombre &norme des especes inedites, decrites par les au- 
teurs dans les genres les plus diverses et arrangees ordinaire- 
ment d’apres la ressemblance exterieure au lieu d’apres les 
alfinit&s naturelles, 

Les genres des Eumolpides de l'’Amerique du Sud et du 
Centre sont propres ä cette region, en partie majeure, Seule- 
ment quelques uns penetrent dans les pays limitrophes, c'est 
a dire dans la region ne&arctique; quelques autres, au contraire, 
originaires de la region holarctique, se retrouvent möme dans 
l"Amerique du Centre.!) Les groupes cosmopolitiques manquent 
entierement. 

On ne peut encore rien dire sur les relations zoogeographi- 
ques des tribus; ces dernieres sont fort mal limitses (sauf les 
exceptions rares). 


Tribu Chrysodinini Lefevre 1885. 


Genre Plastonothus Lefevre 1884. 
Generotype: Noda aurea Blanchard 1851. 


Genre Ischyrolampra Lefövre 1885. 

Syn.: Eulampra Baly 1878 (nom. praeocc.) 

Generotype: Eulampra batesi Baly 1878, 

Quelques especes ne s’accordent pas parfaitement avec le 
generotype et elles ont ete decrites dans le genre Spinthero- 
phyta. Ci-dessous, je donne une limitation plus exacte de ces 
genres: 


') Sans tenir compte de quelques especes du Chili, decrites aux genres 
holarctiques, mais appartenant, sans aueunes doutes, aux genres propres. Ces 
formes ont un caractere des relictes, appartenant ä un centre faunistique 
propre. 


Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ...., 265 


1. Dimorphisme sexuel extraordinairement grand concernant 
la conformation de la tete. I convexe (comme chez 
les Chrysodina) . . . . er .. .. . Spintherophyta. 

2. Dimorphisme sexuel Bien moins DEE HUBE ä la conftor- 
mation de la tete. Prosternum fortement dilate en ar- 
riere. Corps allonge et bien moins convexe. . 

ER Tele 

5) Bord eier du Benni bilobe 

subg. eo 
ee "= Balesı Dal, — Anıtres especes: I]. panamensis Ja- 
coby, et J. splendicans Bech. 

b) Prosternum coup& en ligne droite ou presque droite 
en-’artiere ... 3% .. .... subg. Ischyrolamprina nov. 
Type: Soaukorepinia lampros Lef. — Autre espece: 
Spintherophyta peruana Lef. 


Genre Spintherophyta Lefevre 1875. 
Generotype: Spintherophyta lesueuri Lefevre 1875. 
Genre polyphylletique; les especes voisines au Sp. aulica 
Lef., semblent repr&senter un genre propre. 


Spintherophyta submucronata n. sp, 

Hab. Bresil, Matto Grosso: Corumba (Mus. G. Frey). 

Long. 4—5 mn. 

Noir violace, mat, base des antennes rembrunie, pattes d’un 
bleu noir, t&te et &cusson verdätres, prothorax cuivreux dore, 
elytres pourpr&s cuivreux, &pipleures bronzes verdätres. Taille 
courtement ovalaire, fortement convexe. 

Tete finement reticul&e, ä peine impressionn&e sur le front, 
sillons obsol&tes, ponctuation fine. Antennes depassant la base 
du prothorax, les 5 derniers articles Epaissis, non transversaux, 
3° article plus long que le 2°. 

Prothorax fortement transversal, un peu plus brillant que 
les elytres, ayant sa plus grande largeur pres de la base, Cötes 
fortement arrondis et fortement retrecis en avant, angles poste- 
rieurs aigus et un peu allonges en arriere. Disque finement et 
dens&ment ponctue. 

Elytres fortement ponctues, points arranges aux series lon- 
gitudinales, gä et la, serie suturale de points plus reguliere, 
surtout en arriere. Impression postbasale nulle. Les ölytres sont 
un peu plus brillants chez les $4, largement et tres legerement 
mucrones au sommet. 


A 
’ 


266 Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 


Le mäle differe de la femelle outre la dilatation des tarses 
et la conformation differente du dernier segment abdominal par 
les mandibules bien plus fortement d&veloppes. 

Voisin au Sp. aulica Lef.; il en differe par la coloration, 
par la taille bien plus grande, par la ponctuation dense et fine 
du prothorax (non acicul&e) et par les &lytres sans traces de 
limpression postbasale. Par l’aspect general, cette esp&ce res- 
semble beaucoup aux Chrysodina opulenta Lef., et Chr. praestans 
Bech. (voir ci-dessus). 


Spintherophyta aulica Lefevre. 


Bresil, Est. Säo Paulo: Bosque de Saude, 22. 11. 1926 (F. 
Ohaus, Mus. Senckenperg); Ypiranga, 15. 10. 1926 (dtto) 


Genre Chrysodina Baly 1864. 
Generotype: Chrysodina igneicollis Baly 1864. 


Chrysodina fulgurans Harold. 
Bresil, Est. do Rio de Janeiro: Petropolis, 22.—28. 12. 1926 
(F. Ohaus, Mus. Senckenberg); Itatiaia, 950 m (dtto). — Est. 
Amazonas: Manäos (Mus. G. Frey). 


Chrysodina aurichalcea Germar. 


Bresil, Est. Säo Paulo: Bosque de Saude, 28. 10., 22. 11. et 
26. 11.1926 (F. Ohaus, Mus. Senckenbersg). 


Chrysodina semiaurata Lefevre, 


Bresil, Est. S. Paulo: Bosque de Saude, 25. 9. et 11. 1926 
(F. Ohaus, Mus. Senckenberg). 


Chrysodina praestans n. sp. 


Hab. Bolivia: Santa Cruz (Mus. G. Frey). — Bresil, Est. 
Matto Grosso: Corumba (Mus. G. Frey). 

Long. 3,5—4 mm. 

Bleu vert, töte verte en avant, doree sur le front et sur le 
vertex, prothorax cuivreux pourpre avec les bords marginaux 
verdätres, ecusson vert, &lytres bleus violaces sombres, &pipleu- 
res 'verts, les 2 ou 3 premiers articles des antennes testaces au 
dessous. Taille courtement ovalaire. 

Tete peu brillante, partout densement ponctu&e, points un 
peu acicules, impression centrale faible, sillons obsol&etes. Labre 
vert metallique. Antennes de&passant le calus humeral des ely- 


er BE DENN D 


Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 267 


tres, articles apicaux fortement dilates, subtriangulaires, non 
transversaux. 

Prothorax plus brillant que la tete, relativement peu con- 
vexe, fortement transversal, deux fois aussi large que long, 
ayant sa plus grande largeur ä la base. Cötes arrondis et re- 
trecis en avant, Angles anterieurs presque droits, les poste- 
rieurs subaigus et prolonges en arriere. Surface munie de points 
assez nombreux, plus grands qu’ä la tete, plus profonds vers 
les cötes. Ecusson semicirculaire, grand, lisse. 

Elytres sans impression postbasale, plus fortement ponctues 
que le prothorax, points arranges aux series longitudinales, inter- 
valles lisses, distinctement convexes en arriere et vers les cötes. 
Pattes robustes. \ 

d. Tarses et les tibias correspondants des 4 pattes ante- 
rieures dilates. Mandibules plus robustes. 

Tres voisin au Ch. opulenta Lef., mais plus grand et & inter- 
valles elytraux distinctement convexes, ä coloration differente 
et ä reticulation du prothorax entierement obsole£te. 


Chrysodina limitrophäa n. sp. 


Hab. Bresil, Matto Grosso: Corumba (Mus. G. Frey). — 
Bolivie, Chiquitos: S. Fermin, 10. 1926 (Lindb., Deutsche Chaco- 
Expedition; Zoologische Staatssammlung in München). 

Long. 3.5—4 mm. 

Coloration comme chez le Chr. praestans, tete entierement 
doräe ou doree cuivreuse. parfois tout l’avant-corps entierement 
vert dore, base des antennes testacee, tarses plus ou moins 
rembrunis. 

Teöte finement pointillee, plus fortement au clypeus qui est 
separe du front d'un sillon transversal faible. Antennes depas- 
sant la base du prothorax. articles apicaux fortement dilates et 
transversaux, non triangulaires. 

Prothorax luisant, obsol&tement pointille, tres fortement con- 
vexe, cötes fortement arrondis et fortement retrecis en avant; 
sa plus grande largeur se trouve avant la base. Tous les angles 
sont obtusangulaires. 

Elytres assez finement ponctu6s, series longitudinales irre- 
gulieres, impression postbasale distincte, intervalles lisses, inter- 
valle marginal convexe, surtout en arriere. Pattes greles, les 
4 tarses anterieurs dilates chez les £Ö. 

Cette espece ressemble beaucoup la precedente par la colo- 


RR 


268 Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ‚. 


ration, mais appartenant ä un groupe tout a fait different (voi- 
sin au Chr. fulgurans Har.). Chr. praestans et Chr. limitropha 


ET: 


sont immediatement reconnaissables ä la structure des antennes 
et ä la forme et ä la ponctuation du prothorax. Elles different . 


collectivement du Chr. opulenta Lef., par le prothorax luisant 


et du Chr. igneicollis Baly, par la taille beaucoup plus petite. 
Genre Chalcoparia Crotch 1873. 


Generotype: Colaspis globosa Olivier 1808 (= C. ovata. 


Say 1824). 

Ce genre, confondu jusqu'au present avec les Chrysodina, 
en differe nettement par les antennes tres faiblement dilates 
vers le sommet. 


Genre Xanthopachys Baly 1864, 
Generotype: Xanthopachys nigripes Baly 1864. 


Genre Neochalcoplacis n. gen. 

Generotype: Chalcoplacis dimiata Lefevre 1876. 

Ce genre renferme toutes les especes enumerees au Cata- 
logue Junk-Schenkling dans le genre Chalcoplacis sauf le 
Ch. abdominalis Baly. Ce genre differe de ses congeners par 
les bords lat&raux du prothorax largement reilechis. En m&me 
temps, les epipleures elytraux ne sont pas concaves. 

Le Lamprosphaerus abdominalis Baly, le generotype du gen- 


re Lamprosphaerus Baly 1859 et du genre Chalcoplacis Baly 1865, : 


s'accorde parfaitement avec la diagnose originaire du genre 
Phaedra Chap. Cette espece est voisine aux diverses Phaedra, 
surtout au Ph. buckleyi Jac. et m&me au gen£erotype (Ph. rufipes 
Chap.). 

Le present genre renferme deux types des especes: 

1. Taille subh&mispherique ou faiblement allongee. Dimor- 
phisme sexuel de la sculpture elytrale tres faible . 
TREE A RE FR Neochlacoplacis s. str. 

Type: Chalcoplacis dimidiata Let. 
2. Taille sensiblement allongee. Elytres des femelles mun- 
nis de cötes laterales . . . subg. Parachalcoplacis nov. 
Type: Lamprosphaerus mräzi Bechyne. 
Plusieures especes decrites par M. Weise dans le genre 
Iphimeis trouvent m&me sa place au present sousgenre. 


Neochalcoplacis (s. str.) constituta n. sp. 


Hab. Costa Rica: Turialba (ex coll. E. Heinze, Mus. G. Frey). 


[4 


wa an 


er Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 269 


Long. 4,5 —5,5 mm. 
Vert metallique, tres brillant, dessous plus mat et orn& des 
- reflets bleuätres; &pisternes du metasternum et les epipleures 
des elytres bleus violaces. Antennes d'un brun de poix. testa- 
cees ä la base. Taille subhemispherique. 
{ Tete profondement engagee dans le prothorax, moins lui- 
- sante que le prothorax, assez dens&ment et finement ponctuee, 
_munie d’une impression centrale peu profonde; sillons faibles. 
'Antennes greles, depassant le premier quaıt des £lytres, arlic- 
“les apicaux legerement dilates, 3° article aussi long que le 4°, 
bien plus long que le 2°, les apicaux allonges. Labrum metalli- 
“ que. 

Prothorax un peu plus. &troit que les Elytres, tres fortement 
transversal, &tant bien plus que deux fois aussi large que long, 
ayant sa plus grande largeur ä la base, cötes nettement refle- 
chis, arrondis et retrecis en avant. Angles anterieurs acutangu- 
laires et un peu pro&minents, les posterieurs obtusangulaires. 

, Toute la surface est couverte de points assez fins, &pars&ment 

situes au milieu, plus dens&ment vers les cötes. Ecusson grand. 

‘- Elytres avec une impression laterale derriere les Epaules, 

munis de points assez grands et &pars, diminuant vers le som- 

met, situ&s A peine regulierement en avant, arranges aux series 

longitudinales assez regulieres au tiers apical. Intervalles lisses, 
le submarginai plus large et un peu convexe en avant. 

&. Les 4 premiers tarses ont le premier article dilate ainsi 
que le sommet des tibias correspondants. Antennes atteignant 
le milieu des elytres. 

N. constituta est voisin au N. jansoni Jac., dont il differe 
outre la coloration par la ponctuation de l’avant-corps fine et 
les @lytres ponctues irregulierement en avant. 


Neochalcoplacis fulvipes Jacoby. 
Guatemala: Panzos (Mus. G. Frey). 


Neochalcoplacis (Parachalcoplacis) mrazi Bechyne. 
Bresil, Est. Säo Paulo: Matto do Governo, 10. 11. 1926 (F. 
Ohaus, Mus. Senckenberg); Alto da Serra, 700 m, 11. 1926 

(dtto). — Est. do Rio de Janeiro: Itatiaia, 700 m (dtto). 


Genre Antitypona Weise 1921. 


Syn. Sphaeroplacis Chevrolat 1837 (1. 1.) 
Syn. Lamprosphaerus Baly 1865 (nec 1859). 


270 Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 


Generotype: Lamprosphaerus collaris Baly 1859. 

Au present genre viennent se placer toutes les especes 
enumerees au Catalogue Junk-Schenkling dans le.genre 
Lamprosphaerus. Les deux Sphaeroplacis decrits par Fauvel 
viennent se placer au present genre. 


Genre Lepronida Baly 1864. 


Syn. Chalcophyma Baly 1865. (Type: Ch.aeruginosa Baly 1859). 

Generotype: Lepronida batesi Baly 1864. 

Au Catalogue Junk-Schenkling, le genre Lepronida se 
trouve parmi les Colaspini ä cause des bords lateraux du pro- 
thorax denticul&s. Ce caractere quoique valable jusqu’au pre- 
sent comme principal pour la limitation de la tribus des Cola- 
spini me semble ötre tres variable et bien moins important. 


Genre Lamprosphaerus Baly 1859. 
Syn. Chalcoplacis Baly 1865 (Type L. abdominalis Baly 1859). 
Syn. Phaedra Chapuis 1874 (Type: Phaedra rufipes Chap. 1874) 
[nom. praeocc.]. 
Syn. Phaedrias Lefevre 1885 (nom. nov.). 
Generotype: Lamprosphaerus abdominalis Baly 1859. 


Tribu Iphimeini Lefevre 1885. 
Genre Clisithera Baly 1864. 
Generotype: Eumolpus cerasinus Perty 1832 (= Clisithera 
nigricornis Baly 1864). 
L’exemplaire typique de l’Eumolpus cerasinus est conserve& 
ä Munich (Zoologische Staatssammlung). | 


Genre Choris Lefevre 1877. 
Syn. Mevania Harold 1874 (nom. praeocc.). 
Generotype: Mevania kirschi Harold 1884, 


Genre Agrianes Chapuis 1874. 
Generotype: Agrianes validicornis Chapuis 1874. 


Genre Balya Jacoby 1882. 
Generotype: Eumolpus pictus Perty 1832 (= Balya 4-macu- 
lata Jacoby 1882). 
Genre Hylax Leievre 1884. 


Syn. Amasis Chapuis 1874 (nom. praeocc.). 
Generotype: Amasis calcarata Chapuis 1874. 


N a 1 Ba nn a > 


1 


Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 271 


Au present genre viennent se placer toutes les especes 
decrites comme Agbalus sauf Agbalus sericeus Chap. 


Genre Iphimolpus Bechyne 1949, 
Generotype: Iphimeis cribrata Lefevre 1877. 


Genre Iphimeis Baly 1864. 
Generotype: Iphimeis fulvipes Baly 1864. 


Iphimeis dives Germar. 
Bresil, Est. Säo Paulo: Bosque de Saude, 22. et 26.11.1926 
(F. Ohaus, Mus. Senckenberg); Matto do Governo 16. 11. 1926 
(dtto). — Est. do Rio de Janeiro: Petropolis, 8—900 m, 22. ou 
28. 12. 1926 (dtto). 


Genre Nodonota Lefevre 1885. 
Syn. Noda Chapuis 1874 (nom. praeocc.). 
Generotype: Noda oblonga Boheman 1858. 


Nodonota bowditchi Bech. 

"R. Argentine: Salta, 1905 (Steinbach Igt., Mus. Sencken- 
berg). — La f. typique est tres rare. Les specimens de cette 
provenience appartiennent aux abb. viridiaenea Bech. et cupre- 
ata Bech. 


Genre Chrysodinopsis n. gen. 

Le present genre est voisin au Nodonota dont il differe 
immediatement par les Epipleures des ölytres strictement hori- 
zontaux et concaves (non visibles de cöte comme chez les au- 
tres Iphimeini). En m&me temps, il differe de tous les Chhryso- 
dinini par le bord lateral des Elytres droit, sans protuberance 
postbasale caracteristigque pour les Chrysodinini. La taille ge- 
nerale resemble beaucoup au Chrysodina. 

Generotype; Nodonota curtula Jacoby 1881. 

Genre monotypique, 


Genre Nodonotopsis Bechyne 1949, 
Generotype Nodonotopsis monrösi Bechyne 1949. 


Genre Nodocolapsis Bechyne 1949, 
Generotype: Colaspis costipennis Leievre 1877. 


Genre Metaparia Crotch 1873. 
Generotype Metaparia clytroides Crotch 1873. 


272 Bechyne: Les generotypes des Eumolpides .,.. 


Genre Isolepronota Bechyne 1949. 
Generotype: Chalcophana femorata Erichson 1847 (=Lepro- 
nota peruana Lefevre 1876). 


Isolepronota femorata (Erichs.) ab. lefevrei nov. 
Vert bleu ou bleu violac& metallique, base des antenes te- 
stacee, elytres rouges, suture me&tallique, plus largement en avant, 


Hab. Bolivie (coll. Be Schwarzer, Mus. Senckenberg). 


Isolepronota striatopilosa subsp. intermedia Bech. 


R. Argentine: Salta, 1905 (Steinbach Ist., Mus. See 
berg). 
Genre Lepronota Chapuis 1874. 
Gönerotype: Lepronota morbillosa Chapuis 1874. 


Lepronota morbillosa Chapuis. 
Bresil, Est. do Rio de Janeiro: Inga, Parahyba, 18. 10. 1909 
(J. F. Zikän, Mus. Senckenberg); Petropolis, 22.—28, 12. 1926 
(F. Ohaus, Mus. Senckenbers). 


Lepronota tuberculata Leievre. 


Bresil, Est. Säo Paulo; Ypiranga (F. Ohaus, Mus. Sencken- 
berg); Matto do Governo, 10. et 16. 11. 1926 (dtto). 


Lepronota Marshalli Harold. 


Bresil, Est Säo Paulo: Ypiranga (F. Ohaus, Mus. Sencken- 


berg); Alto da Serra. 700 m, 11. 11. 1926 (dtto); Bosque de 
Saude, 11. 1926 (dtto). 


subg. Teaspes Chapuis 1874, 
Type: Teaspes tesselata Germar 1824 (= tessulata Cha- 
puis 1874). 


Genre Monrösiella Bechyne 1945. 
Generotype: Argoa mucronata Jacoby 1900. 


Genre Sibotes Lefevre 1885. 
Generotype: Sibotes aler Lefevre 1885. 


Genre Deuteragbalus Bechyne 1949, 
Generotye: Deufteragbalus bonariensis Bechyne 1949, 


Genre Agbalus Chapuis 1874, 
Generotype: Agbalus sericeus Chapuis 1874. 


RM TTEEMERT 


Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 273 


- Genre monotypique. Toutes les autres especes decrites com- 
me Agbalus viennent se placer au genre Aylax. 


Genre Eurysarcus Lefevre 1885. 
Syn. Polysarcus Lefevre 1876 (nom. praeocc.) 
Generotype: Polysarcus abiroides Lefevre 1876, 


Eurysarcus abiroides Lefevre., 
Bresil, Est, do Rio de Janeiro: Petropolis, 22.—28. 12. 1926 
(F. Ohaus, Mus. Senckenberg); Itatiaia, 900 m (dtto). 


Eurysarcus reitteri n. sp. 

Hab. Bresil, Est, Santa Catharina: Hansa Humboldt, 11. et 
12. 1935 (ex coll. Reitter, Mus. G. Frey). 

Long. 9—9,5 mm. 

Bronze brun metallique, palpes, antennes, tibias (la base 
est plus sombre) et tarses rouges testaces, labrum d’un brun 
sombre. Taille allongee - ovalaire et convexe. 

Tete densement et assez fortement ponctuee, calus suran- 
tennaires et une espäce centrale sur le front lisses, sillons ob- 
soletes sauf le sillon lateroclypeal oblique qui est faiblement 
indique. Antennes courtes et robustes, n'’atteignant pas la moitie 
du corps, 1° article long et &paissi, 2° deux fois aussi court que 
le prec&dent. gr&le, 3° distinctement plus long que le 4°, bien 
plus long que le 2°, les 5 apicaux sensiblement £paissis. 

Prothorax grand, convexe, beaucoup plus long au milieu 
qu’aux cötes, transversal, ayant sa plus grande largeur derriere 
le milieu, cötes reflechis et fortement arrondis et retrecis en 
avant et en arriere, bord basal lobe au milieu. Toute la surface 
est dens&ement ponctuece, ponctuation double, fine au milieu, 
bien plus grosse vers les cötes; de chaque cöte, il y a une 
faible impression. Elytres fortement ponctues, sans impression 
postbasale remarquable, ponctuation irreguliere en avant, plus 
forte et un peu confluente transversalement vers les bords 
‚lateraux, arrangee aux series longitudinales geminees des le 
milieu qui deviennent simples vers le sommet extreme, Pattes 
robustes. 

&. Premier article des 4 tarses anterieurs dilate, tibias ro- 
bustes. Elytres obsol&tement cötiles, Antennes plus longues. 

Q. Pattes plus greles. Elytres munis de 3 cötes longitudi- 
nales raccourcies en arriere, situdes vers les cötes. dont la pre- 
miere est la plus faible, la 2° la plus aigue, 

Mitteilungen der Münchn. Ent, Ges. XL. (1950). H, 1. 18 


274 Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 


Les deux mäles de Säo Leopoldo (Bresil, Est. do Rio Grande 
do Sul; ex coll. Stöcklein, Mus. G. Frey) sont beaucoup plus 
petits (6,5 et 8 mm), mais en outre ne diflerent guere des spe- 
cimens typiques. 

Cette espece nouvelle est voisine A [’E. abiroides Lef. et 
elle en differe.outre la coloration par la ponctuation plus &parse 
du prothorax et par la presence de 3 cötes £Elytrales distinctes 
au lieu de deux bien plus faibles chez !'E. abiroides 2. Je 
veux la dedier aM. le Dr, E. Reitter. 


Genre Ephyraea Lefevre 1889. 
Generotype: Ephyraea castanea Lefevre 1889, 


Genre Allocolaspis Bechyne 1950. 
Generotype: Allocolaspis halli Bechyne. 1950. 


Genre Euphrytus Jacoby 1881. 
Generotype: Euphrytus aeneus Jacoby 1881. 


Genre Therses Jacoby 1890. 
Generotype: Therses nigricollis Jacoby 1890. 


Genre Pseudochoris Jacoby 1890. 
Generotype: Pseudochoris fulvicollis Jacoby 1890. 


Genre Beltia Jacoby 1881. 
Generotype: Beltia nicaraguensis Jacoby 1881. 


Tribu Colaspini 


Genre Colaspis Fabricius 1801. 


Laporte (Rev. d’Ent. 1, 1833, pg. 19/20) ayant divise le 
genre ancien cre par Fabricius, mentionne seulement deux 
especes du genre Colaspis — C. testacea et C. crenata — decrites 
par Fabricius comme etant typiques. Mais le C. crenata re- 
presente actuellement le generotype de 1'Otilea et C. lestacea, 
a servi pour le generotype du Metaxyonycha. D’accord avec les 
regles nomenclatoriques le nom de Colaspis doit servir pour 
les Metaxyonycha &enumeres au Catalogue de Junk-Schenk- 
ling. Metaxyonycha tombe en synonymie, car tous les deux 
genres ont le möme generotype. — Pour les especes enumerees 
au Catalogue nomme& sous le nom generique de Colaspis, je pro- 
pose le nom de Maecolaspis, dont le generotype est le Colaspis 


aich FIR INEERENE TEN m 28 


Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 275 


occidentalis Linne (= C. flavicornis Fabr.). Le sousgenre cre par 
Weise (Colaspomorpha) represente un genre propre, 


Genre Colaspis Fabr. 1801, Syt. El. 1, p. 411 
Laporte, 1. c. 
Generotype: Colaspis testacea Fabricius 1801. 
Syn, Metaxyonycha Chevrolat 1847, etc. (Type: Colaspis tes- 
tacea F.) 
. Syn. Aracyntha Harold 1874 (Type: Colaspis tricolor Perty 
1832). 


Genre Maecolaspis nom. nov. 
Generotype: Colaspis occidentalis Linne 1758 (= C., favi- 
cornis Fabricius 1801). 
Syn. Colaspis Chapuis 1874, etc. 


Colaspis granulata Germar. 

Bresil, Est. do Rio de Janeiro: Corcovado, 600 m, 19. 12. 
1926 (F.Ohaus, Mus. Senckenberg); Petropolis, 22.—28. 12.1926 
(dtto); Itatiaia, 700 m, 9. 1. 1927 (dtto). — Est Säo Paulo: Matto 
do Governo, 24. 1. 1927 (dtto); Bosque de Saude, 29. 10., 
22. 11. et 26. 12. 1926. (dtto). 


Colaspis batesi Baly. 
Bresil, Est. Amazonas: Rio Tapajos, 11.1. 1929 (Mus. Senk- 
kenberg). 


Colaspis fasciata Lefevre. 
Perou: Chanchamayo, coll. B. Schwarzer, Mus. Senckenberg). 


Colaspis flavofasciata Bowditch. 
Perou: Chanchamayo (coll. B. Schwarzer, Mus. Sencken- 


berg). 


Colaspis tricolor Perty. 
Bresil, Est. do Rio de Janeiro: Petropolis, 22.—26. 12. 1926 
(F. Ohaus, Mus. Senckenberg). — Est. Santa Catharina: Mas- 
saranduba, 25. 12.1930 (Ad. Friedrich Igt., Mus. Sencken- 
berg). 


Genre Callicolaspis n. gen. 
Ce genre a tous les caracteres du genre Maecolaspis, dont 
il differe par la taille tres grande, plus ou moins cun£iforme, 
par les pattes dont les femurs sont robustes et bien longs, sur- 
18* 


276 Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 


tout chez les mäles, les tibias fortement &largis vers le sommet 

et les tibias intermediaires sont (au moins chez les £4) &mar- 

gines avant l’extremite comme chez le genre Colaspis. Prothorax 
forternent tridenticul&e aux cötes. 

C'est l’article ongu&al tr&es court, d&epassant faiblement le 
sommet du 3° article qui est bien caracteristique pour le pre- 
sent genre. 

Les especes du genre Callicolaspis, unes des plus belles 
parmi les Eumolpides am£ricains, sont tres interessantes. Elles 
forment un passage entre les Colaspis et Maecolaspis concer- 
nant l’emargination du tibia intermediaire, mais les antennes 
sont les m&mes comme chez les Maecolaspis. Le 1° segment 
abdominal des 29 a une tendance de devenir grossissant com- 
me chez le genre Gastropius. 

Generotype: Colaspis heros Lefevre 1877. 

Jusqu’au present, on connait les especes suivantes, decri- 
ie comme Colaspis: 

1 (2) Bleu vert ou bleu violace, elytres A ponctuation simple, 
sans rugosites transversales vers les cötes. Long. 12 ä 
14mm. . . .. 2... Callicolaspis eumolpoides Lefevre 
Perou or.: Iquitos, Mishujacu, 4. 10. 1929 (Mus. G. Frey). 
— Bolivie: Yungas (dtto). — Brösil, Est. Amazonas: Rio 
Juruä (dtto). 

2 (1) Elytres fortement rugueux au moins aux cötes. Pattes 
rouges. 

3 (4) Elytres ornes d'une bande suturale rouge sur un fond 
metallique continuant m&öme au prothorax. Dessous avec 
les pattes, le labre, les palpes et la base des antennes 
rouge testace. Long. 10—10,5 mm 

. Callicolaspis N. n. sp. Bokeie 

4 (3) Bitierement metallique, pattes, palpes et la base des an- 
tennes d'un rouge testace. 

5 (6) Ponctuation du prothorax simple, les points des series 
longitudinales suturales des elytres simples, non rugueu- 
sement confluents. Vert metallique, parfois avec les re- 
flets pourpres ou dores. Long. 10—12 mm 
KEN Callicolaspis munifica Brichsere 
Perou: Chinehamaye (Mus. Senckenberg); Oxapampa 
(Mus. G. Frey). 

6 (5) Ponctuation du prothorax rugueusement confluente, inter- 
valles formant les elevations irregulieres luisantes. 


Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... ZI: 


7 (8) Elytres ponctues rugueusement seulement aux cötes, les 
points sont libres pres de la suture. Entierement violace 
metallique avec les reflets bleuätres. Ressemble au C. he- 
ros; facilement reconaissable par la sculpture elytrale., 
Les tibias anterieurs du $ sont droits. Long. 10—12 mm. 

Callicolaspis cuneiformis n. sp. 

Bacan: Danpa (Mus. G. Frey). — Mexico: Tehuacan 

(dtto). — Cette derniere provenience me semble ötre er- 
» ronnee. 

8 (7) Toute la surface (ecusson excepte) rugueusement ponc- 
tuee, intervalles formant des elevations luisantes irregu- 
lieres. D’un beau vert metallique, parfois avec les reflets 
dores. Tibia anterieur du $ fortement recourbe. Long. 
10—14mm. . . 0... Callicolaspis heros Lefevre. 
Equateur: Sucuia, Mess 800 m (Mus. G. Frey). — Co- 
lombie or.: Villavicencio (dtto); Fl. Guines: Umbria (dtto). 

Par la sculpture generale, ce sont les Colaspis splendida 
Jac., et C. chontalensis Jac., qui ressemblent beaucoup le genre 
Callicolaspis. Mais les pattes de ces deux especes sont greles 
et, chez les ”9, le 1°" segment abdominal est extraordinaire- 
ment grand. Toutes ces deux especes, d’accord avec ce carac- 
tere, doivent se placer dans le genre Gastropius. 


Callicolaspis ellifranzaeana n. sp. 


Hab. Bolivie (coll. R. Schwarzer, Mus. Senkenberg). 

Long. LO—10,5 mm. 

Allong&, subcuneiforme, rouge brun, les 5 derniers articles 
des antennes et les mandibules d’un brun de poix, dessus d’un 
beau vert metallique, labrum, une large bande longitudinale au 


milieu du prothorax (n’atteignannt ni le bord anterieur ni le 
bord posterieur extr&ömes) et une bande commune suturale, at- 


teißnant approx. la deuxieme serie de points, n’atteignant ega- 
lement ni la base ni le sommet des elytres, d’un rouge imme- 
 tallique. 

Tete subopaque, munie d'un sillon longitudinal au milieu 
du front, base du clyp&eus deprimee, vertex et front subru- 
gueusement ponctues (surtout ce dernier), clyp&us beaucoup 
plus finement ponctue. Antennes greles, atteignant le milieu des 
elytres, tres legerement dilatees vers le sommet. 

Prothorax plus &troit que les elytres, peu transversal, ayant 
sa plus grande largeur derriere le milieu, cötes arrondis, plus 


Y DR ns 


278 Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 


fortement retrecis en avant qu'en arriere, fortement tridenticu- 
les pres du milieu, angles anterieurs dentiformes et proemi- 
nents, les posterieurs presque droits; base marginee, Surface 
assez brillante, munie de points grands, peu nombreux dans la 
partie rouge, confluents dans la partie metallique, intervalles 
finement pointilles. Ecusson petit. 

Elytres aussi brillants que le prothorax, sans impression 
postbasale, ponctues en series longitudinales peu regulieres, 
points libres dans la partie rouge, rugueusement confluents et 
plus grands dans la partie metallique, les deux intervalles la- 
teraux convexes, le penultieme fortement costiforme. Dessous 
peu brillant, prostethium ponctue. 

Ö. Pattes robustes, le premier article des 4 tarses anterieurs 
et tous les tibias au sommet fortement dilates. 

Q. Pattes plus greles, seulement les tibias posterieurs for- 
tement dilates vers le sommet. 

Cette nouvelle espece qui je veux dedier a Mme le Dr. Elli 
Franz, (Mus. Senckenberg) est tres remarquable par la colo- 
ration. 


Genre Prionodera Erichson 1847. 
Generotype: Prionodera lutea Erichson 1847. 


Genre Promecosoma Lefevre 1877. 
Generotype: Promecosoma abdominale Lefevre 1877. 


Promecosoma dilatatum Lefevre. 


Mexique: Jaral (coll. v. Schönfeldt, Mus. Senckenberg). 


Genre Adorea Lefevre 1877. 
Generotype: Adorea specıosa Lefevre 1877. 


Genre Gastropius Lefevre 1885. 
Generotype: Prionodera elegans Jacoby 1878 (=Gastropius 
insignis Lefevre 1885). 


Gastropius splendidus Jakoby. 

Costa Rica: Turialba, 900 m (Mus. G. Frey). — Cette es- 
pece a ete decrite dans le genre Colaspis. Le Colaspis chonta- 
lensis Jacoby vient se placer egalement dans le genre Gastro- 
pius. 

Castropius strongylioides n. sp. 

Gab. Dosta Rica: San Carlos (ex coll. Schild - Burgdorf, 

Mus. G. Frey). 


Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 279 


Long. 10.5 mm. (une seule femelle). 

D’un beau bleu violace metallique, palpes, base des anten- 
nes et labrum d’un rouge testac£e. Taille allongee, subcuneiforme, 

Tete luisante, fortement et assez dens&ment ponctu6e, points 
libres calus surantennaires lisses et luisants et fortement rele- 
ves. Sillon longitudinal frontal bien marqu& Antennes longues, 
atteignant les 2/3 de la longueur des elytres, greles, articles 
apicaux legerement dilates. 

Prothorax fortement transversal, deux fois aussi large que 
long, ayant sa plus grande largeur pres du milieu, cötes arron- 
dis, retr&cis bien plus fortement en avant qu'en arriere, forte- 
ment tridenticules pres du milieu, angles anterieurs dentiformes, 
les posterieurs dreits et legerement proeminents; base marginee. 
Surface densement et irregulierement ponctuee, interspäces con- 
vexes en forme des &levations irr&gulieres, situees ga et la. 

Elytres sans impression postbasale, points extraordinaire- 
ment grands, foveiformes. un peu arranges en series longitudi- 
nales, intervalles transversalement rugueux. Dessous plus opa- 
que, 1° segment abdominal grand, aussi long que les deux sui- 
vants reunis, bord posterieur du segment releve, le 5° emargine 
au sommet. 

Voisin au G. splendıdus Jacoby; il en differe par la taille 
plus petite, par la partie laterale des &lytres ä peine tuberculce 
et par la longueur du 1° segment abdominal qui est presque 
aussi long que les 3 suivants r&unis chez le G. splendidus, plus 
court chez le G. strongylioides. 


Genre Maecolaspis nom. nov. 
Syn. Colaspis Chapuis 1874, etc. 
Generotype: Chrysomela occidentalis Linne 1758 (— Colas- 
pis flavicornis Fabricius 1787. 
Au present genre viennent se placer toutes les especes 
enumerees au Catalogue Junk - Schenkling dans le genre 
Colaspis. 


Maecolaspis flavipes Oliv. 
Bresil, Est. do Rio de Janeiro: Petropolis, 22—28. 12. 1926 
(F. Ohaus, Mus Senckenberg); Itatiaia, 900 m (dtto). — Est. 
S. Paulo: Bosque de Saude, 25. 9., 28. 10. et 22. 11. 1927 et 
17. 1. 1928 (dtto); Ypiranga (dtto);. Rio Paranä: Tibirisä, 20. ou 
24. 10. 1926 (dtto); Alto da Serra, 700 m, 11. 1926 (dtto); S. Pau- 
lo, 20. 2.1912 (G. E. Bryant, British Museum); Ilha Santo 


280 I. Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 


Amaro, 1. 3., 6. 4. et 17. 4. 1912 (dtto). — Est. Santa Cathari- 
na: Massaranduba, 26. 4. 1928 (Ad. Friedrich, Mus. Sencken- 
berg); Jaraguä, 4. 1914 (Mus. Senckenberg); Blumenau, 26.4, 1928 
Ad. Friedrich, Mus. Senckenbersgs). | 

Ab. aureocuprea nov.: D’un beau vert ou vert dore, des- 
sus au moins les &lytres d’un pourpr&e cuivreux ou dor& cuiv- 
reux. (Type de Hohenau, Paraguay, Mus. G. Frey). 


Maecolaspis diversa Lefevre. 
Bresil, Est. do Rio de Janeiro: Itatiaia, 900 m (F. hans 
Mus. Senckenberg). — Est. Santa Catharina: Jaraguä, 4. 1914 
(Mus. Senckenbersg). 


Maecolaspis viridissima Lefevre. 
Bresil, Est do Rio de Janeiro: Itatiaia, 750 m (F. Ohaus, 
Mus. Senckenberg). 


Maecolaspis scintillifera Bechyne. 

Bresil, Est. do Rio de Jainero: Petropolis. 28. 12. 1926, 
8—900 m (F. Ohaus. Mus. Senckenberg). — Est. Säo Paulo: 
Bosque de Saude 29. 10. 1926 et 1. 1927 (dtto); Ypiranga, 15. 
10. 1926 (dtto). 

Subsp. ascintillans nov.: — Differe de la f. typique par le 
dessus plus opaque, la ponctuation du prothorax plus homogene 
a peine rugueuse et par les antennes entierement testacees. 
Dessus vert, distinctement dore (f. typique) ou violac& (ab. bue- 
navistana nov.), dessous bleu vert ou bleu violace. 

Hab. Bolivie: Coroico (Mus. G. Frey); Santa Cruz (dtto); 
dpt. Santa Cruz: Env. de Buenavista, 450 m (Steinbach coll., 
Mus. Senckenberg). 


Maecolaspis proteus Bechyne. 
R. Argentine, Santa Fe. Rio San Javier: Estancia la Noria, 
1. 12. 1911,:1. 1:, 9-12 et 11. 1.1192 (SE Bryant, Bretsh 


Museum). 


Maecolaspis trivialis Boheman. 

Bresil, Est. do Rio de Janairo: Itatiaia, 900 m (F. Ohaus. 
Mus. Senckenberg); ibid. 28. 1. 1927 (Dr, Seitz, Mus. Sencken- 
berg); Petropolis, 8—900 m, 22.—28. 12. 1926 (F. Ohaus, Mus. 
Senckenberg). — Est. Säo Paulo: Bosque de, Saude 22. 11. 1926 
(dtto). — Est Santa Catharina: Hansa (W. Ehrhardt, Mus. 
Senckenberg). 


Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 281 


Maecolaspis pseudogeminata nom. nov. 

Syn. Colaspis geminata Lefevre 1891 (nec Boheman 1858). 
M.Weise et M. Bowditch ont ete change le nom en Colaspis 
lefvrei en 1921; ce nom a &te donne dejä par Baly en 1877 ä 
une espece tout ä fait differente. 

Cette espece est abondante aux environs do Rio de Janeiro, 


Maecolaspis cribricollis Lefevre. 
R. Argentine, Santa Fe, Rio San Javier: Estancia la Noria, 
13. 12. 1911 (G. E. Bryant, British Museum). — Entre Rios, 
1. 1912 (dtto). 


Maecolaspis monomorpha n. sp. 

Hab. R. Argentine, Santa Fe, Rio San Javier: Estancia la 
Noria, 10. 12. 1911, 12. 1911 et 9.12.1911 (G.E. Bryant, Bri- 
tish Museum). 

Long. 6— 6,5 mm. 

Dessous d'un beau vert metallique, dessus (et le prothorax 
meme en dessous) testace, bords lateraux du prothorax et des 
elytres (incl. les epipleures) et le fond des points de la surtace 
verts metalliques, 7° et parfois meme le 6° article des antennes 
noir. Taille ovalaire, assez convexe, dessus bien moins brillant 
qu’au dessous. 

Tete assez luisante, assez densement ponctuee, mais le cly- 
peus presque lisse, les points sont fins et peu profonds. Front 
sillone longitudinalement au milieu. Antennes longues, depas- 
sant les 2/3 des elytres chez les SS, un peu plus courtes chez 
les O9, 4° article ä peine plus long que le 3°, les 5 apicaux 
legerement £&paissis. n 

Prothorax transversal, presque deux fois aussi long que lar- 
ge, ayant sa plus grande largeur derriere le milieu, bords late- 
raux arrondis, reflechis, ondul&es pres du milieu, plus fortement 
retrecis en avant qu’en arriere, tous les angles dentiformes. 
Surface subopaque, fortement et assez densement ponctuee, 
points un pleu plus faibles et un peu moins nombreux au mi- 
lieu. Ecusson lisse. 

Elytres plus larges que le prothorax sans traces d’une im- 
pression postbasale, plus fortement ponctues que le prothorax. 
Chaque elytre porte 5 intervalles lisses et luisants, costiformes, 
jaunes testaces: le 1° (juxtasutural) est le plus faiblement con- 
vexe, un peu plus distinctement pres de l’ecusson; il est reuni 
a la base extreme avec les deux suivants; le 5° est le plus for- 


282 


Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 


tement convexe, etant reuni ä l’extremit& avec le deuxieme in- 
tervalle costiforme, le 3° et le 4° sont egalement r&unis en ar- 
riere, mais deja longuement avant le sommet. Les interspäces de 
ces intervalles costiformes sont fortement et peu regulierement 
ponctues. Le tibia posterieur est simple chez tous les deux 
sexes. 

ö. Pattes plus robustes, les 4 
tibias posterieurs sont graduelle- 
ment et peu fortement dilates vers 
le sommet, le 1° article des 4 tar- 
ses anterieurs est dilate. Taille plus 
gracile. 

Q. Pattes plus greles, seule- 
ment les 2 tibias posterieurs’ sont 
distinctement dilates vers le som- 
met. 

Cette espece ressemble extr£&- 
mement les petits exemplaires 
du M. gemmingeri Har. ou. M. con- 
fusa Bowd., par la structure ely- 
trale; elles en different manife- 
stueusement par les tibias poste- 
rieurs anguleusement dilates derriere le milieu chez les Sog ,— 
Cette dilatation des tibias se trouve chez les groupes les plus 
diverses du present genre. La division du genre Maecolaspis 
est ä peine possible d’apres le caractere decrit. 


a b c 
Fig, 1. 
Tibia posterieur du des M.con- 
fusa (a), M. gemmingeri (b) et 
M. monomorpha (c). 


Maecolaspis concoloripes n. sp. 

Hab. R. Argentine, Santa Fe, Rio San Javier: Estancia la 
Noria, 9. 12. 1911, 9. 1, et 19. 1..1912 (G. E. Bryant.. British 
Museum). 

Tres voisin au C. maculipes Harold. presque de la m&me colo- 
ration, mais les pattes sont entierement testacees et les bords 
lateraux du prothorax (etroitement) et des &lytres (largement) 
ainsi que le 1° intervalle (juxtasutural) vivement verdätres: 


Be 


M. maculipes: 
Long. env. de 4,5 mm. 
Antennes greles. 
Points du prothorax forts mais 
non rugueux. 
Ponctuation de toute la moitie 


M. concoloripes: 
Long. 3,5—4 mm. 
Antennes plus robustes. 
Ponctuation du prothorax tres 
forte et rugueuse. 
Ponctuation presque simple pres 


bu. a 


Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 283 


anterieure des Eiytres transver- dela suture; les el&vations n'at- 
salement ruguense, intervalles teignet pas les bords lateraux; 
en forme des elevations trans- les deux intervalles juxtamar- 
versales. ginales ponctues simplement. 

Les elytres des ”Y sont fortement sillonnes au sommet 
chez toutes lex deux especes, 

Maecolaspis clavipes n. sp. 

Hab. R. Argentine, Santa Fe, Rio San Javier: Estancia la 
Noria, 16. 12. 1911, 12. 1911 (G.E. Bryant, British Museum). 

Long. 5 4—4.2 mm; 99 4,2—4,5 mm. 

Brun testace, dessus avec les reflets bronzes metalliques, 
bords lateraux du prothorax et des Elytres verts, antennes rem- 
brunis a partir du 7° article. Brillant; taille ovalaire-allongee. 

Tete dens&ement et assez fortement ponctuee, points un peu 
acicules pres des yeux, sillon frontal faible, calus surantennai- 
res fortement &leves. Antennes assez robustes, atteignant les 
2/3 des elytres, 4° article un peu plus long que le 3°, les 5 api- 
caux faiblement dilates. 

Prothorax transversal, plus &troit que les elytres, 1,5 x aussi 
long que large, partie anterieure plus fortement convexe et im- 
ponctuee, le disque muni de points grands et libres, assez den- 
sement situes; de chaque cöt£, il ya une impression peu remar- 
quable. Bords lat&raux reflechis, anguleux pres du milieu, regu- 
lierement arrondis, un peu plus fortement retre&cis en arriere 
qu’en avant; la plus grande largeur du prothorax se trouve 
derriere le milieu. Angles anterieurs Epaissis, A peine proemi- 
nents. 

Elytres munis d'une depression postbasale distincte, calus 
basal releve. Ponctuation bien plus forte que celle du protho- 
rax; disposee aux series longitudinales geminees, tres irregulieres 
en avant, plus percetibles pres du milieu devenant simples et 
tres regulieres vers le sommet. Intervalles transversalement ru- 
gueux en avant dans la partie discale, longitudinalement con- 
vexes en arriere. L'intervalle penultieme costiforme (plus distinc- 
tement chez les IQ). 

&. Pattes plus robustes, 1” article des 4 tarses anterieurs 
dilate, tibia posterieur dilate vers le sommet. 

O. Pattes plus greles, tarses et tibias ne sont pas dilates. 
Antennes plus courtes. 

Ressemble un peu au M. interstitialis Lef., par la forme ge- 
nerale et pour la coloration, mais presque deux fois aussi petit. 


284 Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 


Il est voisin au M. maculipes et au M. concoloripes et il en dif- 
fere collectivement par la conformation du tibia posterieur du £ 
et par la ponctuation speciale du prothorax. 


Maecolaspis inconstans (Lef.) subsp. semidistincta nov. 

Hab. British W.Indies: Trinidad, 2.et 3. 1903 (G. E. Bryant, 
British Museum). 

Long. env. de 3,5 mm. (Les femelles sont inconnues),. 

Differe de la f. typique (vivant ä Colombie) par la taille 
plus courtement ovalaire, par la ponctuation generale plus fine, 
par les antennes testacees, faiblement rembrunies vers le som- 
met (noirätres au sommet chez la f.typique) et par le 1° article 
des tarses anterieurs moins fortement dilate. Bleu violace som- 
bre. Tous les 5 specimens examines sont les mäles. 


Genre Exochognathus Blake 1946. 
Generotype: Exochognathus limbatus Blake 1946. 


Genre Hermesia Lefevre 1877. 
Generotype: Colaspis aurata Olivier 1808. 


Genre Dolichenus Lefevre 1885. 
Syn. Dolometis Harold 1875 (nom. praeocce.). 
Generotype: Dolometis discoidalis Harold 1875. 


Genre Epiphyma Baly 1860. 
Generotype: Eumolpus intestinarum J. Thomson 1857. 


Genre Acanthixus Lefevre 1876. 
Generotype: Acanthixus serratipes Lefevre 1876. 


Genre Coytiera Lefevre 1875. 

Generotype: Coytiera marsginicollis Lefevre 1875. 
Le genre Campylochira Lefevre 1876 (type: Campylochira 
pectoralis Let. 1876) ne repr&sente qu’un sousgenre du Coytiera: 
1. Prothorax ä cötes largement reflechis sans denticulation 
pres dy milieu... .*1...%0 2 > Ssubg.. Coybera-Lei ses: 
2. Prothorax ä& cötes plus &troitement reflechis, cötes ordi- 
nairement ondules pres du milieu.. . . . . 2.2... 
. subg. Campylochira Lef. 


Coytiera (Campylochira) metallica Lefevre. 


Bresil, Est. do Rio de Janeiro: Itatiaia, 750 m (F. Ohaus, 


Mus. Senckenberg). 


Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 285 


Coytiera (Campylochira) impertinens n. sp. 

Hab. Bresil. Est. Säo Paulo: Alto da Serra, 25. 2. et 5. 3, 1912 
(G. E. Bryant, British Museum). 

Long. & 6,5mm; 9 7,5 mm. 

La coloration est la m&me comme chez le C. metallica Lef, 
D’accord avec mon tableau synoptique de ce genre, cette espece 
trouve sa place sous l'alinea 14 (13); sa place naturelle se trouve 
pres le C. metallica, dont elle differe par la taille plus grande, 
par le prothorax fortement bidenticul& aux cötes et par Ja con- 
formation du dernier segment abdominal de la 9. 


14 (13 ) Prothorax fortement transversal, au moins deux fois 

aussi large que long. Pubescence de la saillie inter- 
coxale du prosternum ä peine perceptible. 
Bronze cuivreux, l&egerement verdätre au fond de 
points de la surface, antennes, palpes, labrum et pattes 
testaces rouges. T&te assez fortement et assez dense- 
ment ponctuee, impressionnee transversalement entre 
les yeux et sillonnee longitudinalement au milieu du 
front. Antennes depassant le milieu des elytres. Protho- 
rax ayant sa plus grande largeur pres du milieu, dis- 
que irresulierement et bien plus fortement ponctue 
que lat&te. Impression postbasale des elytres distincte, 
les bords marginaux des elytres ne sont pas visibles 
du dessus en m&me temps. 

14a (16a) Long. 8—9 mm. Prothorax plus densement ponctue, 
intervalles irregulierement convexes et finement poin- 
tilles. Ponctuation des elytres bien plus forte que celle 
du prothorax, arrangee aux series longitudinales au 
disque interne (intervalles correspondants convexes 
en arriere), plus forte et un peu rugueuse vers les 

. cötes, impression postbasale faible. Pattes plus greles. 

15 (16 ) Tibias anterieurs (p.76). . . . . C. flavipes Leievre. 

Taerar libsas: (pP 17). 2.5 °. Sn. sG. subrecta Bethyne. 

16a (14a) Long. 6,5— 7,5 mm. Prothorax assez eparsement ponctue, 
intervalles plans et non pointilles. Ponctuation des 
elytres plus fine que celle du prothorax, tres fine & 
la partie discale de la moitie posterieure et peu regu- 
lierement arrangee, forte, et rugueusement confluente 
vers les cötes. Tous les intervalles apicaux plans, 
impression postbasale bien plus profonde. 


286 


Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 


If 


ö. Tibias anterieurs faiblement recourbes 
0. Dernier segment abdominal &chancre, partie 
mediane de cette echancrure rectiligne et munie au 
milieu d'une petite dent. . . . C. impertinens n. sp. 
(12 ) Cötes du prothorax (p. 77). 


Genre Vianaeta Bechyne 1949. 
Generotype: Vianaeta argentiniensis Bechyne 1949, 


Genre Podoxenus Letevre 1877. 
Generotype: Podoxenus chupuisi Lefevre 1877. 


Genre Colaspomorpha Weise 1921. 
Generotype: Colaspomorpha lugens Weise 1921. 


Genre Alethaxius Lefevre 1885. 
Syn. Aletes Chapuis 1874 (nom. praeocc.). 
Generotype: Aletes angulicollis Chapuis 1874. 


Genre Entomochirus Lefevre 1884. 
Generotype: Entomochirus sericeus Lefevre 1884. 


Genre Fractipes Bechyne 1950. 
Generotype: Fractipes rhabdopteroides Bechyne 1950. 


Genre Rhabdopterus Lefevre 1885. 
Syn. Rhabdophorus Leievre 1878 (nom. praeocc.). 
Generotype: Colaspis hypochalcea Harold 1875. 


Genre Talurus Lefevre 1889. 
Generotype: Talurus fulgens Lefevre 1889. 


Genre Stenolampra Baly 1859. 
Type: Stenolampra costata Baly 1859. 


Tribu Chalcophanini. 


Genre Otilea Leievre 1877. 
Generotype: Galeruca crenata Fabricius 1787. 


Genre Agrosterna Harold 1875. 
Generotype: Agrosterna buphthalma Harold 1875. 


Genre Chalcophana (Chevrolat 1843) Chapuis 1874. 
Syn. Cychrea Baly 1864 (Type: Cychrea histrio Baly 1864). 
Generotype: Colaspis aeneipennis Germar 1824. | 


\' 
IRRE 4, ‚. 
a a 


Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 287 


Chalcophana aeneipennis Germar. 
Paraguay: Horquetä, 8.9. et 13. 10. 1932 (Alb. Schulze, 
Mus. Senckenbers). 


Chalcophana freyi n. sp. (sh. Abb. 2, S. 292) 

Hab. Quatemala: La Conquista (Mus. G. Frey). 

Long. 7,5 mm (une seule femelle). 

Rouge brun, tarses plus päles, articles intermediaires des 
antennes rembrunis, elytres verts metalliques, &pipleures et le 
sommet rouge; cette coloration rouge montant le long de la 
suture jusqu’au 1/6 de la longueur des elytres. Taille assez large, 
relativement peu convexe. 

Tete brillante, fortement impressionnee entre les yeux, ver- 
tex assez fortement et densement ponctue, clypeus lisse, avant 
les calus surantennaires (lisses et sensiblement releves) il se 
trouve quelques points grands. Antennes depassant un peu la 
moitie des elytres, greles, articles apicaux faiblement dilates. 

Prothorax ayant sa plus grande largeur ä la base, forte- 
ment transversal, presque deux fois aussi large que long. Cötes 
subparalleles dans la moitie posterieure, fortement arrondis et 
retrecis en avant ä partir du milieu. Tous les angles sont denti- 
formes, les anterieurs aigus et fortement pro&minents, les poste- 
rieurs droits. Surface brillante, munie de quelques points grands, 
tres irregulierement dispose&s, intervalles &parsement pointilles. 

Elytres avec une impression postbasale bien remarquable, 
rugueusement et relativement &parsement ponctues, points tres 
grands, foveiformes, arranges aux series longitudinales geminees, 
peu regulieres, les 3 premieres devenant simples en arriere et 
bien regulieres. Les 4 premiers intervalles sont plans en avant, 
costiformes en arriere, les deux suivants, au contraire, sont 
convexes en avant, plans en arriere, le 6° est plus fortement 
convexe, 7° intervalle fort peu remarquable, creus&e de rugosi- 
tes et plan, le 8° est le plus fortement convexe, costilorme, le 
9° Jarge et peu convexe. Le sommet des £lytres est profonde- 
ment &margine, &margination limitee ä une dent aigu& de chaque 
cöte, c'est ä dire le sommet de chaque &lytre est bidente. Le 
1°" segment abdominal grand, aussi long que les deux suivants 
reunis, 3°, 4° et 5° segments sont sillonnes longitudinalement 
au milieu. 

C'est ia deuxi&me espece du genre de l’Amerique du Cen- 
tre dont le sommet des elytres porte une emargination profonde. 


288 Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 


Le Ch. emarginata Jac., en differe outre la colorätion par les 
elytres bien plus regulierement et plus finement ponctu6s etä 
cötes laterales subegales. Je veux la dedier aAM.G.Frey dont 
jai la belle collection sous les yeux. 


Genre Eriphylina Lefevre 1891. 
Syn. Eriphyle Baly 1864 (nom. praeocc.). 
Generotype: Eriphyle unimaculata Baly 1864. 


Genre Frenais Jacoby 1903. 
Generotype: Frenais peruana Jacoby 1903. 


Genre Corysthea Baly 1865. 
Syn. Corycia Baly 1864 (nom. praeocc.). 
Generotype: Corycia funesta Baly 1864. 


Genre Lamprophaes Lefevre 1876. 

Generotype: Colaspis gemma Perty 1832. 

Le type de l'insecte decrit par Perty est coserve a Munich 
(Zoologische Staatssammlung). Son examination m’a persuade 
que le Chrysomela sumptuosa Fabr. (= Eumolpus sumptuosus 
Oliv.) est a peine identique avec le Colaspis gemma Perty. Au 
contraire, le Chalcophana igneicollis Jacoby s’accorde parfaite- 
ment avec le Lamprophaes gemma Perty (Les exemplaires de 
la loc. class. du Ch. igneicollis sont conserves au Mus. Frey). 


Genre Sterneurus Lefevre 1875. 
Generotype: Sterneurus fulgidus Lefevre 1875. 


Tribu Leprotini Chapuis 1874. 
Genre Xanthonia Baly 1863. 
Generotype: Eumolpus villosulus Melsh. 1847 (= Xanthonia 
stevensi Baly 1863). 


Genre Thootes Jacoby 1890. 
Generotype: Thootes glabratus Jacoby 1890. 


Genre Fidia Baly 1863. 
Generotype: Fidia vitocidda Walsh 1867 (= Fidia lurida Dej 
i. 1., Lefevre 1885). 


Genre Brevicolaspis Laporte 1833. 
Syn. Embryon J. Thomson 1857 (Type: Embryon griseovil- 
losus J. Thomson 1857). 


Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 289 


Generotype: Brevicolaspis pilosa Laporte 1833, 


Genre Habrophora Erichson 1847. 
Generotype: Habrophora lateralis Erichson 1847. 


Tribu Metachromini Chapuis 1874. 


Genre Metachroma J. Leconte 1858. 
Generotype: Colaspis quercata Fabricius 1801. 


Genre Metacolaspis Horn 1895. 
Generotype: Metacolaspis conspersa Horn 1895. 


Tribus Eumolpini Chapuis 1874. 


Genre Eumolpus Weber 1801. 
Generotype: Eumolpus ignitus Fabr. 1787 (= Eumolpus ful- 
gidus Weber 1801). 


Tribu Cynoini Clavareau 1914. 
(= Eubrachini Jacoby 1908. 


Genre Sphaeropis Lefevre 1976. 
Generotype: Sphearopis aeruginosa Lefevre 1876. 


Tribu Edusellini Chapuis 1874 (Edusini). 
Genre Tymnes Chapuis 1874. 
Syn. Typophorus Crotch (Type: T. tricolor F.) 
Generotye: Chrysomela tricolor Fabricius 1792 (= Tymnes 
verticalis Chapuis 1874). 


Genre Argoa Lefevre 1885. 
Syn. Argolis Chapuis 1874 (nom. praeocc.) 
Generotype: Argolis tibialis Chapuis 1874. 


Genre Auranius Jacoby 1881 
Generotype: Auranius robustus Jacoby 1881. 


Tribu Myochroini Baly 1865. 


Genre Myochrous Erichson 1847. 
Generotype: Myochrous immundus Erichson 1847, 


Genre Dictyneis Baly 1865. 
Syn. Myochrous Blanchard 1851 (nom. praeocc.). 
Generotype: Myochrous pulvinosus Blanchard 1851. 
Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XL (1950) H. 1. 19 


290 Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ‚. 


Genre Cellomius Lefevre 1888. 
Generotype: Cellomius myochroites Lefevre 1888. 


Genre Glyptoscelis J. Leconte 1859. | 
Generotype: Glyptoscelis albida J. Leconte 1859, 


Genre Chalcosicya Blake 1930. 
Generotype: Chalcosicya maestrensis Blake 1930. 


Genre Jansonius Baly 1878. 
Generotype: Jansonius alternatus Baly 1878. 


Genre Trichochalcea Baly 1878. 
Generotype: Trichochalcea rugata Baly 1878. 


Tribu Merodini Chapuis 1874. 


Genre Meroda Baly 1860. 
Generotype: Meroda costata Baly 1860. 


Tribu Typophorini Chapuis 1874. 


Genre Typophorus Erichson 1847. 
Generotype: Typophorus 5— punctatus Erichson 1847. 


Typophorus nigritus subsp. nitidulus Fabr. 
Bresil, Est. Santa Catharina: Hansa (W. Ehrhardt, Mus. 
Senckenberg); Blumenau, 20. 4, 1928 (Ad. Friedrich, Mus. 
Senckenberg). 


Typophorus basalis Baly. 
Bresil, Est. do Rio de Janeiro: Petropolis, 22.— 28. 12. 1926 
(F. Ohaus, Mus. Senckenberg). — Est. Säo Paulo: Be de 
Saude, 11. 1926 (dtto). 


Genre Paria J. Leconte 1858. 
Generotype: Cryptocephalus canellus Fabricius 1801. 


Tribu Corynodini Marshall 1865. 
Genre Erotenia Lefevre 1884. 
Generotype: Erotenia nigripes Let&vre 1884. 


Tribu Endocephalini Chapuis 1874. 


Genre Thyra Lefevre 1875. 
Generotype: Thyra lateritia Lefevre 1875. 


BURN . ® Der ee ah Ar 


Bechyne : Les generotypes des Eumolpides ... 291 


Genre Biorus Lefevre 1875. 
Generotype: Endocephalus geniculatus Guerin 1855. 


Genre Endocephalus Chapuis 1874. 
Generotype: 'Eumolpus 8-punctatus Germar 1824. 


Genre Endoschyrus Jacoby 1901. 
Generotype: Metaxyonycha retifera Baly 1881. 


Genre Aporistus Lefevre 1885. 
Syn. Aporus Lefevre 1884 (nom. praeocc.). 
Generotype: Aporus cyaneus Lefevre 1884. 


Genre Melinodea Jacoby 1900. 
Generotype: Melınodea metallica Jacoby 1900. 


Genre Melinophora Lefevre 1885. 
Syn. Melina Chapuis 1874 (nom. praeocc.). 
Generotype: Eumolpus tibialis Germar 1824 (— Melina calce- 
ata Chapuis 1874). 


Genre Phanaeta Lefevre 1878. 
Generotype: Phanaeta ruficollis Lefevre 1878. 


Genre Colaspoides Laporte 1833. 

Generotype: Cryptocephalus limbatus Fabricius 1781 (= Chry- 
somela glabrata Fabricius 1792). 

Les especes indoaustraliennes &numerees au Catalogue 
Junk-Schenklig peuvent ötre adoptees au genre Amasia 
Chapuis, different des Colaspoides americains par la conforma- 
tion des pattes posterieures. 

Le genre Calaspoides est neanmoins polyphylletique se com- 
posant m&me des especes tres voisines au genre Iphimeis. 


Genre Susteraia Bechyne 1950. 
Generotype: Colaspoides trigsonomera Lefevre 1888. 


Tribu Pygomolpini Bechyne 1949. 
Genre Pygomolpus Bechyne 1949. 
Generotype: Pygomolpus opacus Bechyne 1949. 
Mus. Senckenberg possede cette espece du Bresil, Est. Säo 
Paulo: Ypiranga, 15. 10. 1926 (F. Ohaus). 


Genera incertae sedis. 
1. Psathyrocerus Blanch. (du Chili). — M.R. A. Crowson, 


dans sa monographie des Sagrides l'attribue ce genre aux Eumol- 
19° 


292 Bechyne: Les generotypes des Eumolpides ... 


pides (il etait autrement catalogue dans les Criocerides). II re- 
present probablement une tribu speciale des Eumolpides. 

2. Stenomela Erichs. (egalement du Chili et de Perou) n’appar- 
tient pas aux Chalcophanini (voir les Catalogues diverses) et 
il represent, tres vraisemblablement, meme une tribu speciale, 
bien primitive. 

3. Ernoporus Brethes (du Chili) doit appartenir d’apres l’auteur 
pres de la tribu des Corynodini ce qui est ä peine possible. 

4. Paraulacia Brethes (du Chili) fonde sur une espece de- 
crite au genre Eumolpus (E. valdivianus Philippi). J'ai vu quel- 
ques exemplaires de cette espece, mais ils ne s’accordent pas 
avec les Tvpophorini, comme l’auteur en &tait persuade. 

Le Colaspidea patagonica Bohem., appartienne certainement 
a un autre genre. 

La bibliographie ancienne est enumeree au Catalogue de 
Junk. Quelques autres dates se trouvent dans le Catalogue de 
Blackwelder (Bull. U.S. National Museum, no. 185, 1946). 

Les diagnoses des genres 
decrits par moi-m&me ont paru 
dans Acta Zool. Lilloana, (Tucu- 
män) 8, 1949 pp. 457—535, 

Ann. Mag. Nat. Hist. (Lon- 


Den 0, pp. 70—85, 
Sommet des elytres du Chalcoph. freyi. don) (12), 3, 195 „PP 


Bechyne: Chrysomeloidea de Muri (Bresil) 293 


La liste des Chrysomeloidea captures par 
M. W. Wittmer a Muri (Bresil): 


1°° partie, Eumolpidae et Chrysomelidae. (Col.). 
Par le Dr. Jan Bechyne, Mus. G. Frey, Munich, 


M. Wittmer m’a donne quelques Chrysomeloidea captures 
par lui-meme le 26 et le 27 decembre 1949 a Muri, Est. do Rio 
de Janeiro, Bresil. Le materiel est bien interessant et il montre, 
en meme temps, la richesse prodigieuse de la faune bresilienne, 

I. Eumolpidae. 
Chrysodina elegans (Lef.) ab. frontalis Lef. (2 exempl.). 
Nodonota venustula Lef. (2 exempl.). 

Schizonoda n. gen. 

Generotype: Schizonoda wittmeri n. sp. 

Differe du Nodonota par le bord lateral du prothorax sen- 
siblement reflechi et par les antennes plus longues. 

Pour faciliter l'identification des genres voisins, j'ajoute, ci- 
dessous, un tableau synoptique. Le present genre liorme avec 
quelques autres un passage naturel entre la tribu des Colaspini 
et la tribu des /phimeini. 

1 (8) Bord anterieur du prosternum normal, declive. 
2 (5) Bord lateral du prothorax non r£flechi, indique d’un 
sillon fin. Antennes courtes, Epaissies vers le sommet. 


3 (4) Epipleures des elytres strictement horizontaux et conca- 
ves, ä peine visibies de cöte. Taille courtement ovalaire. 
(Vivant seulement au Mexique). _Chrysodinopsis Bech. 

4 (3) Epipleures declives, plus etroits, visibles du cöte. Taille 
plus ou moins allongee. . . . . . . Nodonota Lef. 


5 (2) Bord lateral du prothorax sensiblement reflechi. Anten- 

nes plus longues et faiblement &paissies vers l’extremite. 

6 (7) Saillie intercoxale du prosternum etroite. Bord lateral 

du prothorax denticul&e. Forme du corps cuneiforme. 

Nodocolaspis Bech. 

1..(6;) Saillie  esale a Droste large. Bord lateral du 

prothorax sans denticulation. Taille ovalaire, calus basal 

des elytres fortement convexe. . Schizonoda n. gen. 

8 (1) Bord anterieur du prosternum muni d’une carene rele- 
vee plus ou moins perpendiculaire. 

9 (14) Prothorax ä bords lateraux entiers, sans denticulation. 


294 Becliyne; Chrysomeloidea de Muri (Bresil) 


10 (13) Carene du bord anterieur du prosternum relevee en toute 
sa largeur, atteignant presque les angles anterieurs du 
prothorax. 

11 (12) Antennes longues et tiliformes . . Isolepronota Bech. 

12 (11) Antennes a courtes ä articles apıcaux £paissis. 

’ Nodonotopsis Bech 

13 (10) Geis carene Bi or interrompue au milieu 
avant la saillie intercoxale. Antennes filiformes. 

b Lepronota Lef. 

14 (9) Prökhätae dee aux N Carene du bord anterieur 
du prosternum raccourcie, disparaissant avant le bord, 
exterieur des hanches anterieures. (voir ci-dessous) 

Wittmeritan. gen. 


Schizonoda wittmeri n. sp. 

Long. 4—4,5mm (6 exempl., dont un seul mäle). 

Allonge ovalaire, luisant. Rouge brun, metasternum (sauf les 
cpisternes,).la partie medianne des 4 premiers segments abdomi- 
naux, femurs au milieu, le sommet des tibias et les tarses, la 
tete et les elytres (sauf le sommet extreme d’un bronze brun 
sombre metallique, tarses avec les reflets bleuätres, labrum et 
sommet des mandibules bruns. 

Ab. thoracica nov.: Meme le prothorax est d'un brun me- 
tallique. 

Tete assez fortement (surtout entre les antennes) et &parse- 
ment ponctuee, points un peu acicules sur le vertex, impression 
transversale entre les yeux large mais peu profonde, calus su- 
rantennaires faiblement convexes, luisants et lisses, sillon cly- 
peal tres fin, presque obsolete. Clypeus lisse en avant ä bord 
anterieur concave. Front large. Yeux grands, fortement convexes, 
Antennes atteignant ä peine le milieu des elytres, legerement 
epaissies vers l'’extr&emite, assez valides, 2° article courtement 
ovalaire, 1,5 x aussi court que le suivant, 4° plus long que le 3°. 

Prothorax assez fortement convexe, bord anterieur legere- 
ment et largement avanc& en courbe convexe; sa plus grande 
largeur se trouve pres du milieu; il est presque deux fois aussi 
large que long. Cötes fortement et regulierement arrondis, re&- 
trecis plus fortement en avant qu'en arriere, sensiblement re- 
flechis, Angles anterieurs droits et proeminents, les posterieurs 
obtusangulaires et ä peine saillants. Surface bien plus finement 
ponctuee que la tete, points peu serres, regulierement disposes, 
un peu acicules. Ecusson petit avec quelques points tres fins. 


f 


ö 
, Re 
. Te RR T a 
A ne el 


1 
% 


Bechyne: Chrysomeloidea de Muri (Bresil) 295 


Elytres un peu plus larges que le prothorax, subparalleles, 
munis d'un calus basal convexe considerablement (ponctue fine- 
ment) et d'une impression postbasale profonde (ponctuee forte- 
ment). Ponctuation de la surface plus forte qu’au prothorax, 
arrangee aux series longitudinales gemineges et peu regulieres 
en avant, devenant simples et tres regulieres vers le sommet, 
bord apical obliquement tronque en dedans vers la suture, 
Dessous plus mat. Saillie intercoxale du prosternum large, dila- 
tee en arriere & bord posterieur coupe en ligne droite, Pattes 
robustes et relativement courtes, femurs fortement &paissis, tibias 
canalicules et graduellement dilates vers le sommet. 

d. 1° article des 4 tarses anterieurs fortement dilate Ely- 
tres munis d’une faible cöte longitudinale sublaterale en arriere, 
Dernier segment abdominal avec une excavation transversale- 
ment ovalaire, situ&e au milieu. 

Q.Pattes un peu plus gröles, Elyires plus larges que chez 
le €, munis de deux cötes longitudinales sublatsrales commen- 
cant au calus humeral et atteignant presque le sommet. Dernier 
segment abdominal faiblement excav&e ä& bord posterieur forte- 
ment concave., 

L'aspect general de cet insecte ressemble bien ä un No- 
donota. 

Schizonoda metallica n. sp. 

Long. 5 mm. (Un seul mäle). 

Noir avec les reflets metalliques a l’avant-corps, antennes, 
palpes et la bouche testaces, articles 6, 7 et 9—11 noirs, 8° 
brun, labrum, mandibules et le dernier segment abdominal au 
millieu bruns. 

La forme generale et la sculpture ressemble beaucoup a 
l’espece precedente; il en differe outre la coloration et la tail- 
le plus robuste par la sculpture du prothorax plus forte et for- 
tement diminuant vers la base, par les angles anterieurs du 
prothorax obtusangulaires et nullement proeminents, par la ponc- 
tuation des elytres plus &parse, moins reguliere et diminuant 
fortement vers l’extr&mite, sans traces d'une cöte sublaterale et 
par l'impression du dernier segment abdominal subtriangulaire. 

Wittmerita n. gen. 

La forme du prothorax (cötes denticules pres du milieu) 
ressemble beaucoup aux Colaspini, mais les pattes robustes et 
la forme peculiaire du prosternum le rangent pres des genres 
voisins au Lepronota (voir le tableau synoptipue adjoint i— 


296 Bechyne: Chrysomeloidea de Muri (Bresil) 


dessus). Le prosternum possede la partie medianne du bord an- 
terieur assez largement reflechie, r&flection presque perpendi- 
culaire, plus haute aux cötes (c'est ä dire avant les cavites co- 
tyloides) qu’au milieu. En m&me temps, la saillie intercoxale du 
prosternum est bien large, aussi large que celle du meso- ou 
metasternum. 

La position syst&matique du present genre montre de nou- 
veau que les tribus de Colaspini et d’Iphimeini sont fort mal li- 
mitees et elles semblent &tre artificielles actuellement. 

Generotype: Alethaxius verrucosus Jac. 

M. Wittmer a captur&e 10 exemplaires de cette esp£ce. 

Lepronota (s. str) cyanella Lef. (1 exempl.) 

Lepronota (s. str.) tuberculata Lef. (1 exempl.). 

Lepronota (Teaspes) tessellata Germ. (5 exempl.). 

Isolepronota costata Lef. (1 exeml.). 

Coytiera (Campylochira) zikani Bech. (11 exempl.). 

Coytiera (Campylochira) auropunctata Lef. (1 exempl.). 

Freudeita alternata Lef. (2 exempl.). 

Colaspis granulata Germ. (5 exempl.). 

Maecolaspıs trivialis Bohem. (18 exempl.). 

Maecolaspis aeruginosa Germ. (1 exeml.). 

Maecolaspis sp. (voisin au fuscitarsis Bohem.) (1 exempl.). 

Podoxenus cicatricosus (Lef.) ab. rufofemoratus nov. (1 exem- 

pl.): 

Tous les femurs sont rouges au milieu (chez la f. typique, ils 
sont entierement noirs ou un peu rembrunis ä la base). Dessus 
noir avec les reflets bleus metalliques. 

Alethaxius varians n. sp. 

Long. 4-4,5 mm. (5 exempl.; tous X 2). 

Rouge testace, dessous, pattes, palpes et antennes plus pä- 
les, mandibules et sommet des antennes rembrunis. Taille ova- 
laire, convexe; brillant. 

Tete ponctuee faiblement en avant et entre les yeux, calus 
surantennaires lisses; luisants et covexes, sillons obsol£etes, front 
deprime entre les yeux, aussi large que le diametre d'un oeil 
qui est grand et fortement convexe. Antennes atteignant ä peine 
le milieu des elytres, articles apicaux sensiblement £&paissis, 3° 
article plus long que le 2°, plus court que le 4°, 7° et 8° artic- 
les les plus longs et subegaux. 

Prothorax fortement transversal, plus que deux fois aussi 
large que long, ayant sa plus grande largeur ä la base, cötes 


a 


Bechyne: Chrysomeloidea de Muri (Bresil) 297 


reflechis, sans denticulation, subparalleles dans la moitie basale; 
a partir du milieu, abruptement et fortement retrecis en avant 
en ligne presque droite, Angles anterieurs obtusangulaires, faib- 
lement marques, les posterieurs presque droits. Surface presque 
lisse, obsoletement ponctuce. 

Elytres plus larges que le prothorax, impression postbasale 
obsolete, ponctuation fine et &parse, arrangee aux series longi- 
tudinales geminees et peu regulieres en avant, devenant simp- 
les et tres regulieres en arri&re. Tous les intervalles plans. Sail- 
lie intercoxale du prosternum £troite. Dernier segment abdomi- 
nal regulierement arrondi, sans impression. Pattes greles, feömurs 
epais, tibias droits et canalicules, faiblement dilates vers l’ex- 
tremite. 

L’espece est tr&s variable en coloration: 

1. Le corps est rouge testac& presque entierement. 

N f. typique. 

2. Dessous Kai de poix, pro- et mesosternum et ab- 
domen au milieu testaces, pattes noires, les 4 femurs anterieurs 
(sauf le sommet extr&me) testaces rouges, tarses d'un brun de 
poix, les 5 ou 6 derniers articles des antennes et le dernier 
article des palpes noirätres. Elytres ornes de deux bandes trans- 
versales noires ä reflets metalliques, atteignant les £Epipleures: 
l'anterieure ä la base, plus &troite, n'atteignant pas l’impression 
postbasale, la posterieure occupant- un peu plus que le tiers 


apical, laissant une bordure es remontant a la suture, et- 
zotlen.brüune, 1. 2... ie ee aD TRUIMensis. mov. 


3. Dessous noir, BE -corps (incl. meso- et metasternum et 
l’ecusson) et les pattes rouges testaces, antennes et palpes 
comme chez le precedent, &lytres entierement noirs bleuätres. 

Ne a eb. elytralis nov. 

Cette espece est tres sahäble par la coloration vari- 
able, par la forme du prothorax et par la sculpture faible du 
dessus. 

Rhabdopterus chalceus Lei. (1 exempl.). 

Rhabdopterus brasiliensis Bech. (3 exempl.). 


Rhadopterus wittmeri n. sp. 

Long. 4mm (une seule femelle). 

Bronze brun metallique, luisant, pattes, antennes, palpes et 
le dernier segment abdominal testaces, bouche brune. Taille 
courtement ovalaire, convexe, 

Tete ponctuee plus fortement que le prothorax, points as- 


298 Bechyne: Chrysomeloidea de Muri (Bresil) 


sez &pars, sillon transversal entre les yeux ainsi que le sillon 
longitudinal du front bien marques. Front large, bien plus large 
que le diametre d'un oeil. Antennes atteignant le milieu des 
elytres, 3° et 4° article subegaux, les 5 apicaux legerement rem- 
brunis et legerement £paissis. 

Prothorax fortement transversal, deux fois aussi large que 
long, ayant sa plus grande largeur au milieu, cötes reflechis 


sans denticulation, fort peu arrondis, legerement divergents de 


la base vers le milieu a partir duquel ils sont anguleusement et 
fortement retrecis vers l'’angle anterieur en ligne presque droite. 
Cet angle est obtus et non saillant, le posterieur pro&minent et 


subaigu. Surface finement et assez dens&ment ponctuee, points 


evanescents pres de la base qui est fortement marginee. Ecus- 
son lisse. 

Elytres plus larges que le prothorax, avec une impression 
postbasale distincte, avant laquelle se trouve un faible calus 
basal, calus humeral n'est pas limite d’un sillon ordinaire ä cöte 
interne. Ponctuation beaucoup plus forte qu'au prothorax, arran- 
gee aux lignes longitudinales geminees. peu regulieres en avant, 
devenant simples et tres regulieres vers le sommet. Intervalles 
plans sauf le sublateral qui est faiblement convexe. Pattes gr£les, 
tibias canalicules et droits. Dernier segment abdominal ä bord 
posterieur releve un peu et concave. 


Cet insecte resemble beaucoup par la forme generale au 


Schizonoda wittmeri. mais differe manifestueusement par les 
pattes greles et plus longues. La forme du prothorax, dont les 
bords lateraux sont anguleux pres du milieu, le manquant des 
cötes &lytrales et la forme du calus humeral distinguent cette 
forme des autres especes du genre Rhabdopterus. 

Chalcophana viridipennis Germ. (3 exempl.). 

Chalcophana consobrina Har. (2 exempl.). 

Chalcophana parvicollis Har. (3 exempl.). ' 

Typophorus geniculatus Lef. (2 exempl.). 

Typophorus tibialis Lef. (1 exemp!.). 

Endocephalus lineatus Fabr. (7 exempl.). 

Colaspoides suturalis Lef. (1 exempl.). 

Murimolpus n. gen. 

Ce nouveau genre vient se placer pres les Colaspoides 
(Endocephalini) par la forme des &pimeres prothoraciques qui 
sont convexes. Le caractere principal du present genre est la 
forme des yeux et du prosternum don la saillie intercoxale est 


} x £ 
4 nn 1 5 % Mu v 
Ki Eh SR an N 2 ET 


Bechyne: Chrysomeloidea de Muri (Bresil) 299 


extraordinairement large et presque plus large que celle du 
mesosternum. Il est voisin au genre Phanaeta qui possede m&me 
un prosternum large, mais chez lequel le prothorax est plus 
ceylindrique a bords lateraux denticules et les yeux sont arron- 
dis sans Eechancrure ä cötE antennaire. 

Generotype: Murimolpus wittmeri n. sp. 


Murimolpus wittmeri n. sp. 

Long. 4mm (deux femelles). 

Noir, vaguement metallique, avec la bouche et les articles 2 et 
3 des antennes d'un noir de poix. Dessus d'un beau bleu metallique 
avec les reflets violaces. Brillant, convexe, allonge ovalaire. 

Tete grande, pro&minente, finement pointillee, peu distinc- 
tement en arriere, sans sillons, sans impressions. Yeux en forme 
peculiaire, triangulaires, plus larges au diametre longitudinal qu’au 
transversal, &margines A cöt& antennaire, peu convexes. An- 
tennes atteignant ä peine le premier tiers des &lytres, articles 
apicaux sensiblement &paissis. Calus surantennaires faiblement 
convexes. | 

Prothorax un peu plus etroit que les &lytres, ayant sa plus 
srande largeur ä la base. Cötes faiblement reflechis, subparalleles 
aux deux tiers posterieurs, abruptement retrecis au tiers ante- 
rieur. Angles anterieurs acutangulaires, les posterieurs obtusan- 
gulaieres. Surface ä sculpture semblable ä celle de la tete. 

Elytres fortement porctues, ä peine regulierement en avant, 
points arranges aux series longitudinales simples en arriere et 
vers les cötes dont les intervalles sont faiblement convexes, les 
3 exterieurs en forme des cötes raccourcies, aigues, situees en 
arriere, dont l’externe est la plus fortement convexe. Impression 
postbasale tres faible. Pattes courtes et assez robustes, tibias 
canalicules, les anterieurs fortement recourbes. Dernier segment 
abdominal legerement emargine. 

La forme generale de cet insecte ressemble bien ä un 


Nodonota. 
I. Chrysomelidae. 


Calligrapha polyspila Germ. (1 exempl.). 

Stichotaenia axillaris Germ. (1 exempl.). 

Stichotaenia bullata Stal. (1 exempl.). 

Phaedon pertinax Stäl. (12 exempl.). 

Phaedon consimilis Stal. (4 exempl.). 

Tous ces exemplaires sont conserves au Museum G. Frey 


ä Munich. 


300 G. Frey: Zwei neue Onthophagus-Arten aus der Alten Welt 


Zwei neue Onthophagus-Arten aus der Alten Welt. 
v. G. Frey, München 
Onthophagus mirabiliformis n. sp. 


Abb. 1 Abb. 2 
Onthophagus mirabiliformis Onthophagus mirabiliformis 


Mittelgroß, ziemlich parallel, etwas gewölbt, pechbraun, gelb- 
lich behaart, schwach glänzend, einem kleinen Dynastiden nicht 
unähnlich, an der Bewaffnung des Kopfes und Hlssch. (vier 
Hörner zusammen) leicht kenntlich und mit keiner mir bekann- 
ten Art in näherer Verwandtschaft stehend. Vorderrand des 
Clypeus tief ausgerandet, mit zwei dreieckigen nahestehenden 
Zähnchen, die Ränder aufgebogen, Kopf am Clypeus fein und 
zerstreut punktiert, Kopf mit einem ziemlich langen lamellen- 
artigen, leicht nach oben gebogenen Horn geschmückt, dessen 
Basis gleich hinter dem Clypeus beginnt. Das Horn ist platt- 
gedrückt, in der hinteren Hälfte fast parallel, verbreitert sich 
in der Mitte und wird gegen die Spitze zu wieder schmäler, 
ist aber in der zweiten Hälfte etwas breiter als an der Basis. 
Die Spitze des Hornes ist abgestutzt und schwach ausgerandet. 


G. Frey: Zwei neue Onthophagus-Arten aus der Alten Welt 301 


Halsschild in der Mitte mit einem nach vorn gerichteten, etwas 
spitzig zulaufenden kegelförmigen Horn. Vorderseite des Hlssch. 
zur Basis steil abfallend. Die Vorderecken des Hlssch. sind je 
in ein spitzwinkliges Horn ausgezogen, dessen Basis leicht gru- 
benförmig ausgehöhlt und ohne jede Punktur ist, Hlssch. sehr 
dicht, grob ocelliert, gegen das Horn zu mit einfachen Punkten. 

Fld. breit und seicht gestreift, Zwischenräume ziemlich flach 
gegen das Ende zu etwas erhaben, die Punktur aus feinen 
Körnchen in unregelmäßigen Doppelreihen angeordnet. Aus je- 
dem Körnchen entspringt ein schräg abstehendes, gelbgraues 
Börstchen. 


Abb. 3 Abb. 4 


Unterseite wie die Oberseite gefärbt. Pygidium gerandet, 
ziemlich grob, aber weitläufig punktiert, mit etwas längeren 
gelblichen Haaren bekleidet. Die Epimeren der Vorderbrust 
sind ganz flach, ihre Vorderecken nicht nach unten gebogen, 
die Proepisternalfurchen schräg und ganz geradlinig. Vorder- 
schiene mit vier Außenzähnen. 

Fühlerfahne gelb. 

Länge ohne Hörner 7,5 mm, mit Hörnern 9 mm 

Patria: Tonga, O. Nil. 

1 5 (Monotypus) im Besitz der Bayerischen Staatssamm- 
lung. 

Onthophagus impunctcollis n. sp. 

Schwarz, mäßig glänzend. Fühler und Mundteile gelblich, 
Oberseite nicht, Unterseite nur spärlich behaart. 

& Kopf ziemlich breit, Clypeus halbkreisförmig weder aus- 
geschnitten noch ausgerandet, vorne und an den Seiten run- 
zeli$ punktiert, mit deutlichen Cliypealfurchen, ausgezeichnet 
mit einer gleichmäßig gebogenen Leiste zwischen den Augen. 
Oberhalb derselben erheben sich zwei bis zum Vorderrand des 
Halsschildes reichende Hörner. Von vorne gesehen ist die Basis 


302 G. Frey: Zwei neue Onthophagus-Arten aus der Alten Welt 


Abb. 5 Abb 6 
Onthophagus impunctcollis 5 Onihophagus impunctcollis 2 


der beiden Hörner durch eine fast halbkreisförmige Leiste ver- 
bunden. Die Hörner verjüngen sich konisch, sind leicht diver- 
gierend und abgestumpft. 

Halsschild vollkommen glatt ohne Punktierung, nur am Vor- 
derrand in den Vorderecken und auf dem abfallenden Vorder- 
teil ist eine feine Punktierung feststellbar. Der Vorderrand in 
der Mitte leicht vorgezogen und mit scharfem Rand senkrecht 
abfallend. Fld. leicht gestreift, Zwischenraum flach und ohne 
Punktur mit Ausnahme der Apikalgegend, die ebenfalls fein 
punktiert ist. Pygidium gerandet, sparsam punktiert, die Punkte 
am Oberrand kräftiger als am Unterrand. 

9 an Stelle der Hörner eine kräftige in der Mitte leicht 
abgebogene Leiste. Sonst nahezu kein Unterschied. 

Die Art steht dem Onth. bengalensis Har. nahe, unterschei- 
det sich jedoch davon durch die nahezu fehlende Punktierung 
des Halssch., den fehlenden Tuberkel zwischen den Hörnern 
und die etwas andere Form der Hörner. Größe 11 — 12 mm. 


12 19 DehraDunKumaon Himalaya leg. Liesenfeldt 1944 
12 19 Burju Bengalen 


neue Onthophagus-Arten aus der Alten Welt 


‚Holotype Ed Allotype in meiner Sammlung. 
Paratypen in meiner Sammlung und auch in der 
Sammlung des Senckenberg-Museums Frankfurt/M. 


304 A. Korell: Neubeschreibung einer Form von Carabus auronitens Fabr. 


Neubeschreibung einer Form von Carabus 


auronitens Fabr. (Col. Carabidae) 
von A.Korell, Kassel. 
Carabus (Chrysocarabus) auronitens n. auronitens m. 
fritzschei n. m. 


Diese Form zeichnet sich 
in erster Linie durch geringe 
Größe aus: Länge des Typus: 
21,1 mm. Gestalt klein und 
relativ schmal, Primärrippen 
schmal und schwach erhaben, 
zum Teil am Ende sogar ver- 
kürzt, vereinzeltunterbrochen. 
Primärgrübchen vorhanden. 
Färbung: Pronotum rotkupf- 
rig, Kopf und Fld. goldgrün. 
1. Fühlerglied und Schenkel 
rot, Schienen und Tarsen 
braunrot. Sonst normal. & 

Variationsbreite der Para- 
typoide: Färbung weniger kon- 
stant. Beine und 1. Fühler- 

A 4 glied oft braun bis schwarz. 

Es überwiegen aber normal 

gefärbte Ex.Pronotum meist rotkupfrig, vereinzelt mit grünem 

Einschlag. Fld. goldgrün bis stärker grün. Größe 20,7—21,7 mm. 

Primärrippen vereinzelt stärker ausgebildet, dann aber ohne 
Unterbrechungen. 

Differentialdiagnose: Unterscheidet sich: Von der Nominat- 
form durch geringe Größe und kleinere, schmälere Gestalt, so- 
wie durch die schmalen, schwach erhabenen Primärrippen, die 
zum Teil verkürzt sind. — Von der m. ignifer Hry. durch 
die gleichen Merkmale und die goldgrünen Fld.—Von der m. 
zwicki Heer durch die viel schmälere Gestalt, stärkere Wöl- 
bung der Fld. und ihre goldgrüne Färbung. — Von der m. hel- 
vetiae Breun. durch die schmalen, schwach erhabenen, z. T. ver- 
kürzten Primärrippen.— Von der m. joerini Stierl. durch die 
größere Gestalt.—Von der m. brevipennis Lap. durch die schmä- 
lere Gestalt: Fld. nicht oder kaum seitlich gebaucht. — Von 
der m. petzi Sok. durch die geringere Größe: Die Größe der 


A. Korell: Neubeschreibung einer Form von Carabus auronitens Fabr. 305 


Stammform nicht erreichend, ferner Seiten des Pronotums zur 
Basis verengt, die Hinterecken nicht nach auswärts gerichtet. 

Bei dieser neuen morpha handelt es sich um eine Gebirgs- 
form aus dem Harz. Patria: Ilfelder Forst, (Birkenmoor) Nieder- 
harz. 550 m. ü. M. VI/VII, 1948, VI. 1949, 

Die in niedrigeren Lagen erbeuteten Stücke von Carabus 
auronitens sind zur Nominatform zu rechnen: 1 Ex. aus der 
Umgebung der Stadt Ilfeld, 290 m ü.M., erbeutet VI. 1949, zeich- 
net sich durch größere, breitere Gestalt aus, (Long.: 24,3 mm), 
insbesondere Pronotum und Fld, sind normal breit, Primärrippen 
normal stark, weder verkürzt noch unterbrochen. Färbung: Pro- 
notum normal goldgrün, Fld. stärker grün. In coll. mea. — 

\ Holotypus, 2 Paratypoide in coll. mea. 
1 Paratypoid in coll. Poschinger, Deggendorf. 

Ferner befindet sich eine größere Anzahl von zu dieser 
morpha gehörenden Stücken in coll. Fritzsche, Krimerode bei 
Nordhausen, und in coll. Blumenthal, Uelzen (Hann.). 

Ich benenne diese neue morpha zu Ehren des Herrn Rudolf 
Fritzsche, Krimerode bei Nordhausen, der die angegebenen Stücke 
‚sammelte und mir: zum Teil liebenswürdigerweise übersandte. 
Anmerkung: Eine provisorische Neubeschreibung wurde bereits 
am 12. XI. 1948 abgefaßt und an mehrere Kollegen versandt. 


Mitteilungen der Münch. Ent. Ges. XL. (1950). H. ', 20 


306 H. Kulzer: Revision der Gattung Spinamarygmus Pic. 


Revision der Gattung SpinamarygmusPic. 
(Col. Amarygmini, Tenebr.) 
von Hans Kulzer, Museum Georg Frey. 

Die Gattung Spinamarygmus Pic, nahe verwandt mit Ama- 
rygmus Dalm. und Cyriogeton Pasc., ist aber durch charakte- 
ristische Merkmale von diesen leicht zu trennen. Bisher sind 
vier Arten bekannt. In der Gebien Sammlung befinden sich noch 
einige interessante unbeschriebene Arten, die ich in dieser 
Arbeit neu beschreibe. Die Arten dieser Gattung scheinen sehr 
selten zu sein, da man fast niemals Material davon bekommt. 
Außerdem sind die Amarygmini bisher von allen Entomologen 
sehr vernachlässigt worden und ich hoffe, daß durch diese Arbeit 
eine Anregung zu weiteren Studien gegeben ist. Zunächst die 
Gattungsdiagnose von Pic. 

Spinamarygmus Pic. Mel. Ent. XVI. 1915 p. 7. 

„Corpus oblongus ovatus; oculis satis distendibus; clypeo 
subarcoato; femoribus anticis valde dentatis, tibiis  valde cur 
vatis et intus emarginatis, Q subarcuatis.“ Diese Gattung unter- 
scheidet sich auf den ersten Blick von Amarygmus durch einen 
mehr oder minder großen Zahn am Vorderschenkel in beiden 
Geschlechtern und beim 4 an der stark geknickten Vorderschie- 
ne, von Cyriogeton durch den stark transversalen Prothorax. Ge- 
nerotypus indicus Pic. Die Arten von dieser Gattung sind von 
einander leicht zu trennen. Charakteristisch ist vor allem der 
Mesosternalfortsatz, der entweder an der Spitze scharf drei- 
eckig geteilt oder halbkreisförmig ausgebuchtet ist. Ferner be- 
steht in der Knickung der Vorder- und bei einigen Arten auch 
der Mittelschienen beim ein gutes Trennungsmerkmal. Auch 
die Punktierung der Flügeldecken ist sehr verschieden. 

Die bisherigen bekannten Arten sind: 

Sp. indicus Pic, Mel, Ent. 16, 1915, p. 8.: „Oblongus, parum 
convexus,nitidus,nigroaeneus, antennispedibusquerufescentibus.“ 
Länglich, etwas gewölbt, glänzend bronzeschwarz. Fühler und 
Beine rotfarbig. Der Kopf ist dicht und rugulos punktiert. Die 
Fühler sind lang und dünn. Halsschild transversal, die Seiten etwas 
gerundet. Die Punktierung ist sehr fein und nicht dicht, Die 
Flügeldecken sind etwas breiter als der Halsschild mit markier- 
ten und verrundeten Schultern, am Ende verschmälert, mit 
feinen Punktstreifen, Zwischenräume breit mit feiner und spar- 
samer Punktierung. Beine ziemlich lang, Schenkel etwas ver- 
dickt, der Vordere gezähnt. Die Vorderschiene des $ stark ge- 


H. Kulzer: Revision der Gattung Spinamarygmus Pic, 307 


krümmt, etwas verbreitert und abgeflacht. Ausschnitt in der 
Nähe der Mitte. Länge 8—9 mm. Patria: Indien. 

Außerdem sind noch folgende Merkmale hervorzuheben, 
die sich auf diese Art beziehen: Mesosternalfortsatz sehr breit 
und weit dreieckig gegabelt, die Spitzen etwas nach oben ge- 
bogen, die Seiten mit einer tiefen Naht versehen. 

Sp. rufimembris Pic, Mel. Ent. 41, 1928, p. 23.: „Oblongus, 
nitidus, rufescens, supra aenescens; capite minute sat sparse 
punctato, oculis sat distantibus; thorace breve et late, antice 
attenuato, minute et sparse punctato; elytris thorace parum latiori- 
bus, apice attenuatis, sparse lineato-punctatis, punctis postice 
obliteratis; femoribus anticis subdentatis et tibiis valde curvatis. 
Long. 8 mm. Patria: Indien. 

Sehr verschieden von Sp. indicus Pic, die Flügeldecken sind 
in den Reihen grob punktiert und der Zahn der Vorderschenkel 
ist viel kleiner. Länglich, glänzend, rötlich kupferig. Kopf fein 
und sparsam punktiert, Augen ziemlich voneinander getrennt. 
Halsschild kurz und breit, vorne wenig, fein zerstreut punktiert, 
die Punkte hinten verschwindend, die Vorderschenkel mit einem 
Zahn und die Schienen stark gekrümmt.” 

Diese Art befindet sich nicht in der Sammlung Frey, doch 
ist sie so deutlich beschrieben, daß eine Verwechslung mit den 
neu beschriebenen Arten nicht möglich ist. 

Amarygmus (Spinamarygmus) alienus Pasc. Ann. Mag. (5) 

11.1883 p. 441. 

„subellipticus, nitidissimus cupreus, antennis pedibus et cor- 
pore infra fusco-castaneis; prothorace scutellaque subtillissimo 
punctatis Long. 7 lin. Patria: Ceylon. 

Fast ellyptisch, Oberseite sehr stark kupfer gefärbt; Unter- 
seite, Beine und Fühler dunkel kastanienbraun. Kopf mit einer 
seichten Grube zwischen den Augen ziemlich nahe der Stirn. Der 
Clypeus ist vom Kopf durch eine tiefe halbkreisförmige Linie 
getrennt. Halsschild breit quer und mit einem dreieckigen Schild- 
chen, sehr fein punktiert. Flügeldecken an den Schultern ge- 
rundet, mäßig convex, jeder der acht Streifen mit einer sehr 
kleinen Punktulation. Körper unten und Beine glänzend kastanien- 
braun. Vorderschenkel sich allmählich ausbreitend und in der 


Mitte in einen kleinen Zahn übergehend. Einigermaßen isolierte 


Art, verglichen mit den zahlreichen australischenFormen. Ebenfalls 
erkennbar an einem kleinen aber deutlichen Zahn am Vorder- 


schenkel.” 
20* 


308 H. Kulzer: Revision der Gattung Spinamarygmus Pic. 


Pascoe, der diese Art als Amarygmus beschrieben hat, er- 
wähnt nicht die Knickung der Vorder- und Mittelschienen beim 
Sin seiner Beschreibung. Vermutlich sind ihm nur QQ vorgelegen. 
Ich möchte deshalb die Beschreibung ergänzen: Vorderschienen 
beim £ im letzten Drittel sehr stark geknickt, nach der Knickung 
kaum verdickt. Auch die Mittelschienen sind im letzten Drittel 
schwach, aber sehr deutlich geknickt und kaum verbreitert. Die 
Zwischenräume der Flügeldecken nicht punktiert, kaum wahr- 
nehmbar chagriniert. Marginallinie weitläufiger punktiert als die 
der 8. Linie. Mesosternaltortsatz sehr breit, weit gegabelt, am Grund 
der Gabelung einen kleinen Bogen bildend. Unmittelbar am Seiten- 
rand des Mesosternaltortsatzes eine starke Naht. Größte Art 
der Gattung 16—18 mm. 

Amarygmus (Spinamarygmus) chrysomeloides Walk. Ann. 
Mag. (3) 2 1858. p. 285. 

„aeneus, laevis, subtus niger pedibus nigro-piceis, elytris 
aeneo-viridibus, lineis octo e punctis bene determinatis. L 3 1/,— 
4!/, lin. 

Außerdem schreibt Blair in Tr. Ent. Soc. Lond. 1921 p. 
276. über A. chrysomeloides folgendes: 

Die Type ist ein 9, hat am Vorderschenkel einen scharfen 
Zahn hinter der Mitte. Die Flügeldecken sind fein in der Reihe 
punktiert. Die Zwischenräume sind flach. Beim £ sind die Mittel- 
schienen in der Nähe der Mitte gekrümmt, die Vorderschienen 
sind nur sehr wenig gekrümmt. Ich bin nicht in der Lage, den 
Genero Typus von Sp. indicus Pic zu identifizieren. Aber Amaryg- 
mus alienus Pasc. muß sicher in diese Gattung kommen. Von 
dieser Art unterscheidet sich chrysomeloides durch viel kleineren 
Körper und durch die beim $ viel weniger gekrümmten Vorder- 
schienen, bei alienus sind sie sehr stark gekrümmt.“ 

Sp. chrysomeloides befindet sich nicht in der Sammlung Frey, 
aber nach den Angaben von Blair ist auch diese Art leicht zu 
identifizieren. 

Sp. levis.n. sp. Körper länglich oval, dunkelbraun mit starkem 
Metallglanz, ebenso die Unterseite, Beine und Fühler dunkel 
kastanienbraun. Clypeus grob dicht punktiert, bogenförmig sehr 
scharf eingeschnitten vom Kopfe getrennt. Kopf sehr fein und 
sparsam punktiert, Augen ziemlich weit von einander getrennt. 
Stirne nach oben auf Kosten der Augen erweitert und zwischen 
den Augen mit einer seichten Grube. Augenleiste stark wulstig 
erhaben. Halsschild für die Gattung relativ lang, kaum einhalb 


H. Kulzer: Revision der Gattung Spinamarygmus Pic, 309 


mal so breit als lang. 
'Vorderrand bogenför- 
mig ausgeschnitten, 
hinten breiter als vor- 
ne. Seitenrand etwas 
geschwungen. Hals- 
schild glatt, stark glän- 
zend ohne jede Punk- 
tierung. Flügeldecken 
breiter als der Hals- 
schild. Schulter stark 
beulenartig hervorge- 
hoben und innen mit 
einer seichten großen 
Vertiefung. Die Rei- 
hen mäßig stark regel- 
mäßig punktiert, im 
letzten Viertel schwä- 
cherwerdend,umdann 
ganzzu verschwinden. 
Zwischenräume glatt 
mit einer kaum wahr- 
nehmbaren Chagrinie- 
rung. Marginallinie mit 
einer tiefen unregelmäßigen Punktierung. Vorderschenkel mit 
einem stumpfen kleinen etwas nach auswärts gerichteten Zahn 
im letzten Viertel. Die Knickung ist vor der Mitte sehr schwach 
aber deutlich, nicht so ausgeprägt wie bei den anderen Arten. 
Der Teil nach der Knickung ist nur leicht verstärkt. Mittelschienen 
einfach. Mesosternaltortsatz breit, fast halbkreisförmig ausge- 
schnitten. 

Länge 12—13 mm. 2 58 ex coll. Gebien in coll. Gg. Frey. 
Patria: Java, Goenung Tangkoeban. leg. Sijthoff. 

Sp. obscurusn.sp. Kurz oval, die Seiten fast parallel, dunkel 
erzglänzend. Unterseite, Beine und Fühler dunkelbraun. Clypeus 
fein, Kopf gröber dicht punktiert und halbkreisförmig gut getrennt. 
Augen mit ziemlich großem Abstand. Stirne zwischen den Augen 
mit einer kleinen Grube versehen. Clypeus Vorderrand fast ge- 
rade abgeschnitten. Halsschild kurz und breit, 2'/,mal so breit 
als lang, an der Basis am breitesten, bis zur Mitte fast parallel, 
von da ab stark nach vorne verjüngt. Die Vorderecken weit vor- 


Abb. 1 
Sp. levis 


310 H. Kulzer: Revision der Gattung Spinamarygmus Pic. 


gezogen. Vorderrand leicht dop- 
pelbuchtig ausgeschnitten. Regel- 
mäßig fein und dicht punktiert. 
Flügeldecken so breit als der 
Halsschild. Die Reihen fein und 
dicht bis zur Spitze punktiert. 
Die inneren drei Reihen sind hin- 
ten tiefeingeschnitten. Zwischen- 
räume ohne Punkte, nur leicht 
chagriniert. Marginallinie wie die 
achte Reihe punktiert. Schulter 
stark ausgebildet. Flügeldecken 
anderBasis mit zwei undeutlichen 
Eindrücken. Vorderschenkel mit 
einem starken spitzen nach aus- 
wärts gerichteten Zahn verse- 
hen. Die starke Knickung der 
Vorderschienen befindet sich 
etwas nach der Mitte. Nach der 
Knickung sind die Schienen nur 
wenig verdickt. Mittelschienen einfach. Alle Schenkel und Schie- 
nen stark und dicht punktiert. Mesosternalfortsatz sehr kurz und 
halbkreisförmig ausgeschnitten. 

Länge 7mm. 14 ex coll. Gebien in coll. Gg. Frey. Patria: 
Indien, Madura Shembaganur. 

Sp. metallescens n. sp. 

Länglich oval, stark kupferig metallglänzend mit leichtem 
$rünlichem Schimmer. Unterleib, Beine und Fühler dunkel kasta- 
nienbraun. Clypeus sehr dicht, abeı fein, Kopf weitläufig und 
grob punktiert. Trennung von Kopf und Clypeus halbkreisförmig, 
aber sehr undeutlich. Augen ziemlich weit auseinander stehend. 
Halsschild kurz und breit, nach vorne nur wenig schmäler werdend, 
weitläufig und grob, ähnlich wie der Kopf punktiert, am Vorder- 
rand mit einigen ungleichmäßigen kleinen glatten Flächen. Die 
Flügeldecken breiter als der Halsschild. Die acht Reihen sehr 
grob und weitläufig punktiert, gegen die Spitze feiner werdend 
und am Ende fast erloschen, Zwischenräume fein aber deutlich 
chagriniert, Schulter stark markiert. An der Basis der Flügel- 
decken befinden sich je zwei deutliche und tiefe Gruben, in der 
Nähe der Naht eine seichte Vertiefung. Marginallinie ebenso wie 
die Reihen punktiert. Vorderschenkel mit einem: schwachen 


Abb. 2 


Sp. obscurus 


N 7 a TE 


stumpfen, etwas nach auswärts 
gerichteten Zahn versehen. Die 
starke Knickung der Vorder- 
schiene beim £ befindet sich im 
letzten Drittel, nach der Knik- 


. kung ist die Schiene gleichmäßig 


walzenförmig verdickt. Mittel- 
schienennormal.Mesosternaltfort- 
satz deutlich dreieckig und tief 
gegabelt mit erhabenen Seiten- 
rändern. Q% mit Ausnahme der 
Vorderschienenknickung genau 
wie das Ö. 

Länge: 7—8 mm. 15 und 


3909 ex. coll. Gebien in coll. 


Ggs.Frey. 
Patria: Indien, Madura (Tri- 
chinopoli, Shembaganur.) 


H, Kulzer: Revision der Gattung Spinamarygmus Pic, 


Abb. 3 


311 


Abb. 4 
Sp. fragilis 


Sp. metallesxens 


Sp. fragilis n. sp. 

Kurz oval, braun metallisch 
glänzend. Unterseite, Beine und 
Fühler dunkel kastanienbraun. 
Kopf und Clypeus grob und sehr 
dicht punktiert. Trennungundeut- 
lich und halbkreisförmig. Augen 
ziemlich weit von einander ge- 
trennt. Halsschild kurz und breit, 
nach vorne im leichten Bogen 
schmäler werdend, fein, aber tief 
punktiert. Am Vorderrande wird 
die Punktierung noch feiner 
und spärlicher. Flügeldecken et- 
was breiter als der Halsschild. 
Schulter wenig hervorgehoben. 
Die Reihen sind bis in die Flügel- 
deckenspitzen fein und dicht 
punktiert, dieMarginallinien sehr 
weitläufig und undeutlich. Die 
Zwischenräume sind stark chagri- 


312 H. Kulzer; Revision der Gattung Spinamarygmus Pic. 
niert und sehr fein, aber leicht erkenntlich punktiert. Die Basis 
ist ohne Gruben. Vorderschenkel mit einem sehr starken, spitzen, 
rechtwinkelig abstehenden Zahn versehen. Die starke Knickung 
der Vorderschienen beim { befindet sich im letzten Viertel und 
ist leicht verdickt. Mittelschienen normal, ohne Knickung, aber 
leicht gebogen. Mesosternalfortsatz ist weit und nicht tief gegabelt, 
die Seitenränder nicht deutlich gerandet und nicht erhaben. 2 
mit Ausnahme der fehlenden Vorderschienenknickung wie das d. 
Länge: 5'/a—6'!/, mm. 258 und 1 Q ex coll. Gebien in coll. 
Frey. 
Patria: Madura, Indien. 


Sp. confusus n. sp. 
Länglich oval. Dunkel bron- 


zebraun, Unterseite, Beine und 
Fühler kastanienbraun, Clypeus 
dicht und grob, Kopf weitläufig 
und fein punktiert. Vorderrand 
des Clypeus leicht bogenförmig 
und vom Kopf fast trapezförmig 
getrennt. Augen mit normalem 
Abstand. Halsschild kurz und 
breit, hinten am breitesten, nach 
vorne leicht bogenförmig verengt, 
Vorderecken leicht nach vorne 
gezogen. Halsschild fein regel- 
mäßigpunktiert.Flügeldeckennur 
wenig breiter als der Halsschild. 
N Die vier inneren Reihen sind 
i regelmäßig fein mit geringerem 
Abstand, die vier äußeren gröber 
mit größerem, unregelmäßigem 
Abb. 5 Abstand punktiert, im letzten 

Sp. confusus Viertel sind die Punkte fast er- 

loschen, die Flügeldecken in die- 

sem Teil fast plattgedrückt. Marginallinie fein und regelmäßig 
punktiert. Schulter mäßig ausgebildet. Basis der Flügeldecken 
mit je drei unregelmäßigen kleinen Gruben versehen. Vorder- 
schenkel mit einem kleinen stumpfen, nach außen gerichteten 
Zahn besetzt. Vorderschienen im letzten Drittel sehr stark ge- 
knickt und dann stark verdickt. Mittelschienen nach der Mitte 
leicht geknickt und dann leicht verdickt. Schenkel kaum, Schienen 


\ 


H. Kulzer: Revision der Gattung Spinamarygmus Pic. 313 


leicht punktiert. Mesosternalfortsatz breit und kurz, vorne im 
Bogen ausgeschnitten mit kleinen Vorderecken. 
“ Länge: 7 mm. 1 ex coll. Gebien in coll. Gg. Frey. 
Patria: Indien, Madura, Shembaganur. 


Sp. eumolpoides n. sp. 

Kurz oval. Flügeldecken 
stark grün metallisch. Halsschild 
violett glänzend. Unterseite des 
Körpers und Unterseite der 
Beine dunkelbraun, fast schwarz. 
Fühler und Oberseite der Beine 
hellbraun. Clypeus und Kopf 
gleichmäßig fein und spärlich 
punktiert. Clypeus vom Kopf un- 
deutlich bogenförmig getrennt, 
Augen weit auseinanderstehend, 
Stirn zwischen den Augen mit 
einer tiefenGrube versehen.Hals- 
schild kurz und zweieinhalbmal 
so breit. An der Basis am brei- 
testen und nach vorne im leich- 
ten Bogen verengt. Vorderecken 
stark nach vorne gezogen. Hals- 
schild äußerst fein und regel- 
mäßig punktiert. Flügeldecken 
viel breiter als der Halsschild. 
In den inneren Reihen äußerst 


J 
N ne 
m > mn 
L 


nn 


Br. 


Abb. 6 
Sp. eumolpoides 


fein, nach außen immer gröber werdend punktiert, im hinteren 
Viertel die Punkte fast erloschen. Marginallinie wie die achte 
Reihe punktiert. Schulter schwach entwickelt. Basis der Flügel- 
decken ohne Gruben. Vorderschenkel mit einem starken spitzen, 
nach außen gerichteten Zahn versehen. Mittelschienen ungefähr 
in der Mitte leicht, aber deutlich geknickt, nach der Knickung 
kaum merklich verdickt. Vorderschienen im letzten Drittel leicht 


'gekrünmt, nicht geknickt, am Ende etwas verdickt. Mesoster- 


nalfortsatz sehr tief dreieckig gegabelt. Die Seiten mit einer 


kräftigen Naht versehen. 


Länge: 7 mm. 1 & ex coll. Gebien in coll. Gg. Frey. 


Patria: Ceylon. 


Bestimmungstabelle der SS von Spinamarygmus Pic. 


AA 


1”' Vorderschienen der { mehr oder weniger stark geknickt, 


Mittelschienen einfach. 


H. Kulzer: Revision der Gattung Spinamarygmus Pic. 


r N 


“ Knickung der Vorderschienen in der Mitte oder in der Nähe 
der Mitte. 


Knickung in der Mitte, von da ab stark verdickt und innen 
pubescent. Große Art Lg. 12—13 mm. levis n. sp. 


“ Knickung etwas nach der Mitte, von da ab wenig verdickt 


ganz kahl und stark punktiert. Lg. 7 mm. obscurus n. sp. 


“ Knickung der Vorderschienen im letzten Drittel oder Viertel. 


Vorderschenkel ınit starkem spitzem Zahn. 


“ Knickung vor dem letzten Drittel, von da ab nicht sehr 


verdickt, kahl, Flügeldecken fein regelmäßig punktiert Lg. 
8—9 mm. indicus Pic. 
Knickung im letzen Viertel und von da ab sehr verdickt. 
Flügeldecken fein und dicht punktiert. Kleinste Art Lg. 
5'/,—6 mm. fragilis n. sp. 
Vorderschenkel mit schwachem stumpfem Zahn. 
Flügeldecken und Halsschild gleich breit. Reihen grob punk- 
tiert. Lg. 8 mm. rulimembris Pic. 
Flügeldecken breiter als Halsschild. Grob und weitläufig 
punktiert, Mesosternalfortsatz weit dreieckig tief gegabelt. 
Lg. 7—8 mm. metallescens n. sp. 
Vorder- und Mittelschienen mehr oder weniger stark und 
deutlich geknickt. 
Größte Art Lg. 16—17 mm. Vorderschienen stärker, Mittel- 
schienen schwächer im letzten Drittel geknickt. 
alienus Pask. 

Vorderschienen im letzten Drittel stark geknickt, von da ab 
stark verdickt, Mittelschienen vor dem letzten Drittelschwach 
geknickt und von da ab kaum verdickt. Lg. 7 mm. 

confusus n. sp. 
Mittelschienen allein deutlich gekrümmt, nicht geknickt, Vor- 
derschienen ganz leicht gebogen. 


“ Vorderschenkelzahn im letzten Drittel stark, sehr spitz. 


Flügeldecken viel breiter als Halsschild. Reihen der Flügel- 
decken sehr fein, die äußeren Reihen immer gröber wer- 
dend punktiert. Lg. 7 mm. eumolpoides n. sp. 
Vorderschenkelzahn etwas hinter der Mitte, stark. Die Flü- 
geldecken sind in den Reihen fein punktiert. Lg. 8!/, mm. 

chrysomeloides Walk. 


Anschrift des Verfassers: Herrschins a. Ammersee, Summerstraße 11. 


2 ’ u 
‘ 2 Ar Da 1 ln 
a‘ . 1 de 
Mi cr 2 a 


Be 


F. Stöcklein: Über das Vorkommen von Chrysis fassiata ... 315 


Über das Vorkommen von Chrysis (Hexachrysis) 
fasciata v. Zetterstedti Dahlb. namentlich 
in Deutschland. (Hym. Chrysid.) 


v. F. Stöcklein, Starnberg a, See. 

Bei Abfassung seines Werkes „Die Goldwespen Europas” (1) 
war Trautmann ein einziges Stück dieser Goldwespe aus 
Deutschland bekannt; es war das Stück, das Prof. Dr. Haber- 
mehl vor vielen Jahren bei Worms gefangen hatte und das sich 
heute noch in seiner Sammlung befindet. Am 6. Juli 1937 hatte 
Herr L. Hartl, München, das Glück, ein Exemplar in einem Walde 
bei Schleißheim-München zu fangen, wo es an einem Buchen- 
klafter angeflogen war. Es befindet sich Dank der Liebenswür- 
digkeit des Herrn Hartl in meiner Sammlung. Am 2. Juli 1941 
glückte es Herrn Mitte, München, 2 Stück bei Grünwald und 
am 25.6.41 ein Stück bei Gröbenzell zu erbeuten. Im Jahre 
1942 sammelte Herr Mitte wiederum 4 Exemplare und zwar 
bei Grünwald (10. 6. 42, 27. 6. 42, 3. 7. 42) an der gleichen Stelle 
außerhalb der Römerschanze, wo die Tiere neben vielen Chrysis 
ignita und cyanea und 4 Exemplaren Chrysis iris Christ an einem 
vom Blitz gespaltenen und seiner Rinde beraubten Fichtenstamm 
anflogen. Auch im Jahre 1943 und 1944 glückte es Herrn Mitte 
nochmals mehrere Exemplare zu erbeuten, so daß sich die Zahl 
der von Mitte in der Umgebung von München während der 
Jahre 1941—1944 erbeuteten Stücke auf über 20 Exemplare 
belief. Somit sind bis jetzt aus Deutschland von dieser seltenen 
Chryside eine Anzahl von Stücken bekannt, die sich auf vier 
Fundorte verteilen: Worms (1 Exemplar), Schleißheim (1 Exem- 
plar), Gröbenzell (1 Exemplar), und Grünwald (Mehrere Exem- 
plare). Die letztgenannten Fundorte alle aus der näheren Um- 
gebung von München. 

Bekanntlich hat Dahlbom (2) die Chrysis Zetterstedti als 
Art beschrieben und bald darauf beschrieb er das gleiche Tier 
als Chrysis equestris, die also als synonym zu Zetterstedti zu gelten 
hat. In seinen Untersuchungen an einigen Goldwespenformen 
führt Trautmann (3) auf Grund der Untersuchungen der männ- 
lichen Genitalanhänge den Nachweis, daß die Chrysis Zetterstedti 
— equestris als Arteinzuziehen und als extreme Farbenvarietät der 
Chrysis (Hexachrysis) fasciata Ol. = violacea Pz. zu betrachten 
ist. Tatsächlich machen die meisten der von Mitte gesammelten 
Tiere den Eindruck einer eigenen Art, wenn auch bei einigen 


316 F, Stöcklein: Über das Vorkommen von Chrysis fasciata ... 


wenigen Stücken die für die Zetterstedti charakteristische Fär- 
bung etwas abgeschwächt ist und diese somit als Übergänge 
zur Stammform überleiten. 

Namentlich bei den größeren @ ? ist die charakteristische 
Färbung besonders stark ausgeprägt, nämlich die auf allen 
Tergiten brennendroten, hellgrün eingefaßten Binden, während 
die Scheibe der Tergite dunkelblauschwarz ist und in den grünen, 
feurigrotgoldenen Rand übergeht. Bei einem ganz besonders 
prächtigen Q nimmt das Rotgold fast die ganze Seite des 1. Ter- 
gites ein. Bei einem anderen ® ist der Rand des letzten Tergits 
einschließlich der Zähnelung violett, bei einem kleinen © hell- 
golden, bei den übrigen grün. 

Das Stück von Schleißheim zeigt noch deutlich die Färbung 
der Zetterstedti, die brennend rote Färbung der Tergitränder ist 
aber etwas abgeschwächt und geht allmählich in golden über 
(ein großes 9). Die typische Zetterstedti hat, wie bereits erwähnt, 
brennend rot gefärbte, hellgrün eingefaßte Tergitenränder. Diese 
Färbung läßt sich am besten mit dem Feuerschein der unter- 
gehenden Sonne vergleichen. 

Auffallend ist, daß sich unter dem von Mitte gesammelten 
Material nicht ein Exemplar befindet, das zur Stammform fas- 
ciata gerechnet werden könnte; wie bereits erwähnt, befinden 
sich einige Exemplare darunter, die Übergänge darstellen, Stücke, 
bei denen die Tergite hellgrüne oder grüngoldene Binden auf- 
weisen. 

Über die Verbreitung der Hexachrysis fasciata var. Zetter- 
stedti Dalb. läßt sich zusammenfassend folgendes sagen: 

Aus Deutschland sind, wie oben festgestellt, eine Anzahl 
von Stücken bekannt, die alle mit einer einzigen Ausnahme (das 
Exemplar von Worms) aus der näheren Umgebung von München 
stammen. 

Im allgemeinen ist diese Form im Norden häufiger, sie ist 
ja auch von Schweden beschrieben. 

Nordström (4) fand einige Exemplare in Pärna, Buys- 
son (5) führt sie von Rußland, Prov. Orenburg: Spasck (Radosz- 
kowsky), und Kasan (Rev. Konow) an. Aus Ungarn sind bis jetzt 
4 Exemplare bekannt: 2 aus Szeged (Uj - Szeged, Boszor- 
känysziget 1888, leg. Mocsäry). 1 Exemplar von Kiskunfelegy- 
haza (VIII 1904, leg. A. Möczar), Kuthy (6) nenntnoch Orehovica 
als Fundort. Häufiger ist die Form im asiatischen Rußland und 
in Sibirien. Semenov (7) führt eine Reihe von Fundorten an. 


F. Stöcklein: Über das Vorkommen von Chrysis fasciata ... 317 


Ich verweise, um Wiederholungen zu vermeiden, auf diese 
Arbeit. 

In Japan ist diese Form ebenfalls vertreten. Uchida (11) 
(Hokaido, Honshu, Korea), Towasa (12). 

Nicht bekannt ist die Form aus der Schweiz, — Frey — 
Geßner (8) führt sie nicht auf, er kennt nicht einmal ein 
Stück der Stammform, die Chevrier s. Zt. bei Nyon fing. 

Ebensowenig kommt die Form in Frankreich vor. In dem 
klassischen Werk von Berland (9), das die neueste und voll- 
kommenste Arbeit über die Chrysiden-Fauna in Frankreich dar- 
stellt, in dem die meisten Fundorte von in Frankreich festge- 
stellten Chrysiden enthalten sind, ist die Form nicht aufgeführt. 

Auch in Italien ist die Form bis jetzt nicht festgestellt wor- 
den. Dr. Graf Invrea (13), der beste Kenner der Chrysidenfauna 
der Mittelmeerländer, führt sie in keinem seiner zahlreichen 
Faunenverzeichnisse auf. Auch in Dalmatien, mit seiner überaus 
reichen und mannigfaltigen Chrysidentauna ist das Vorkommen 


der Zetterstedti bis jetzt nicht verbürgt. 


Trautmann (10) führt sie auch in seinem Verzeichnis der 
in Albanien festgestellten Chrysiden nicht auf. In Jugoslawien, 
wo ich namentlich in der Umgebung von Laibach viele Chrysiden 
sammelte, ist mir die Form nicht untergekommen. Lediglich in 
Pocedrtek-Windisch-Landstraß-Südsteiermark hat Dr. Jäger die 
Stammform aus Brombeerstengeln gezogen, die Form Zetterstedti 
aber war nie darunter. Auch aus Spanien liegen keine Fund- 
orte vor. 

Daraus ergibt sich, daß sich die Verbreitung von Chrysis 
fasciata var. Zetterstedti auf Mitteleuropa, den nördlichen und 
den östlichen Teil Europas und Asiens erstreckt, die südlichen 
Länder aber, namentlich das Mittelmeergebiet, ausschließt. 

Somit ist, außer Rußland, die Umgegend von München die 
einzige Stelle in Europa, in der Chrys. fasciata f. Zetterstedti in 
Anzahl festgestellt wurde. Jedenfalls ist durch die Feststellung 
des Vorkommens dieses prächtigen und seltenen Insekts an 
drei verschiedenen Stellen der Münchner Umgebung eine erfreu- 
liche, höchst bemerkenswerte Bereicherung der Münchner Insek- 


tenfauna dargetan. 


Schriftennachweis: 
1. Trautmann, Die Goldwespen E. p. 182, 183, 
2. Dahlbom, Dispos, Spec. Hym. p. 11 (1845). 
3. Trautmann, Notulae entom. T. X. 1921 N. 4 p. 106. 


7 


318 F, Stöcklein: Über das Vorkommen von Chrysis fasciata ... 


4. Nordström, Medd. of Soc. pro Fauna et Floria Fennica 1918—1919 Hel- 
singfors 1919 p. 213. i 

5, Buysson in Andre, Species des Hymenopteres d’Europe et d’algerie Tome 

dixieme 1919 p. 660 Les Chrysides. 

6. Kuthy, Fauna Regni Hungariae 1900 - Hymenoptera p. 71. 

7. Semenov, Revue Russe d’Entomologie 1912 T XII N.2 p. 196. 

8. Frey-Gessner, Fauna Insectorum Helvetiae 1836 Hymenoptera Fam. Chrysid. 

9, Berland, Fauna de France. 34. Hymenopteres vespiformes III, p. 122, 

0. Trautmann in Maidl, Beiträge z. Hymen. Fauna Dalm. Monten und Al- 

banien Annalen des naturw. Museums Wien 1922 XXXV, Bd. p. 102— 106. 

11. Uchida T, Insekta Matsumurana Vol. INr. 3, 1927 p.149, 152. 

12. Nobuyohsi Towasa: Die Chrysiden Japans: The Transactions of the Kan- 
sai entomological Society N. 2 Nw. 1931 p. 37—50. 

N. 21 Chr. (Hexachrysis) Zetterstedti Dahl. abgebildet Tafel 5 fig. 13. 

13. Invrea Fabio Graf von; Annali del Museo civico di storia nat. di Genova: 
Res Ligusticae XLVI, Contributioni alla Studio de Crisidi liguri. Ser. 3a, 
Vol. VII/XLVII, 10. März 1920. Res Ligusticae, Ser. 3, Vol, IX/XLIX, 
28. April 1922. Memorie della Societa Entomologica Italien, Vol. XI—1932,, 

und zahlreiche andere Veröffentlichungen dieses Autors über Chrysiden des 

Mittelmeergebiets, deren Aufzählung aus Platzmangel unterbleiben muß. 


Anschrift des Verfassers: Starnberg, Maximilianstraße 7/1. 


Literaturbesprechungen 319 


Literaturbesprechungen 


Hayward K. J.: Genera et Species Animalium Argentinorum. Tom. |, In- 
secta, Lepidoptera Hesperiidae. 4.389 Seiten, 15 Farbtafeln, 12 Schwarz- 
tafeln. Verlag Guillermo Kraft, Buenos Aires, 1948. 


Als erster Band eines großangelegten Werkes über die Tierwelt Argenti- 
niens, herausgegeben vom Direktor des Institutes „Miguel Lillo“ in Tucuman, 
Professor Horatius R. Descole, erschien das vorliegende Prachtwerk über 
die Hesperiiden Argentiniens. Der Verfasser, der entomologischen Welt bestens 
bekannt als Spezialist für südamerikanische, insbesondere argentinische Hes- 
periiden, liefert hier eine Zusammenfassung und Krönung seiner langjährigen 
Studien über diese Gruppe, in einer Art und Weise, die als Vorbild dienen 
kann für alle ähnlichen Monographien. 


Zu Beginn wird eine kurze Darstellung der Morphologie und der Meta- 
‘morphose der Schmetterlinge gebracht, sowie eine klare und einfache Be- 
stimmungstabelle, um auch dem, der nicht Spezialist auf diesem Gebiete ist, 
die Feststellung zu ermöglichen, ob er eine Hesperiide vor sich hat. Der Haupt- 
teil des Werkes bringt eine minutiöse Bearbeitung sämtlicher in Argentinien 
bis jetzt festgestellter Gattungen und Arten dieser Familie. Bei dieser Dar- 
stellung wird ein bestimmtes System streng eingehalten, was den Gebrauch 
des Werkes außerordentlich erleichtert. Jede systematische Einheit wird in 
folgender Art behandelt: Zuerst die Synonymie, dann die Originalbeschreibung 
im Urtext, hierauf eine genaue Neubeschreibung durch den Autor, die geo- 
graphische Verbreitung, soweit bekannt die Biologie und anschließend noch 
besondere Bemerkungen und Beobachtungen. Kurze und klare Bestimmungs- 
tabellen sowohl der Gattungen als auch innerhalb der einzelnen Gattungen 
für die Arten sind für den Benutzer des Werkes eine wertvolle Hilfe. Es ver- 
steht sich von selbst, daß nicht auf alle Einzelheiten eingegangen werden kann, 
jedoch einige Punkte seien erwähnt. Sehr nachahmenswert ist z. B. die in 
Fußnoten gebrachte Erklärung der wissenschaitlichen Namen. Ferner wird 
in dem Werk streng der Grundsatz durchgeführt, daß der Name des Autors 
dann in Klammern zu setzen ist, wenn die betreffende Art ursprünglich unter 
einem anderen Gattungsnamen beschrieben wurde Dieser Grundsatz, der durch 
die internationalen Nomenklaturregeln vorgeschrieben ist, wird leider auch 
in der neuesten entomologischen Literatur kaum beachtet. 


Die textliche Darstellung wird in hervorragender Weise unterstüzt durch 
die glänzenden Abbildungen. Auf zwölf Tafeln sind Zeichnungen von Ö-Geni- 
talarmaturen gegeben, auf weiteren 15 Tafeln ist die Mehrzahl der im Text 
behandelten Arten in ausgezeichneter Weise farbig dargestellt. In die An- 
fertisung der Originale zu diesen Farbtafeln teilten sich fünf Künstler: A. 
Brizuela, C, Castellano, J.L. Fimenez, C.C. Paul und F. Silva. Die 
gute Reproduktion sei besonders hervorgehoben. Eine eingehende und er- 
schöpfende Zusammenstellung der einschlägigen Literatur bildet den Abschluß 
des Werkes. Nicht unerwähnt soll auch noch der ausführliche Registerteil 
bleiben, der u. a. auch ein Register der Futterpflanzen der Raupen enthält, 
was ja leider in den meisten äbnlichen Werken vermißt werden muß. — Zu- 
sammenfassend kann man Autor, Herausgeber und Verlag nur beglückwünschen 
zur Herausgabe dieses schönen Werkes, das jedem, der sich mit amerikanischen 


320 Literaturbesprechungen 


Hesperiiden befaßt, unentbehrlich sein wird und selbstverständlich keiner größe- 
ren wissenschaftlichen entomologischen Bibliothek fehlen darf. W.F 
A.Horion: Käferkunde für Naturfreunde. Verlag Vittorio Klostermann, Frank- 

furt a. M. 1949, Preis 14,50 DM, 

Endlich ein Käferbuch, das weiteste Kreise begeistern wird, sofern sie 

überhaupt Interesse an der Natur haben. Und es ist doch keine Unterhaltungs- 
lektüre, sondern vermittelt neuere und neueste Erkenntnisse aus der Käfer- 
kunde. . 
Die meisten unserer Käferbücher sind rein systematischer Art und be- 
schränken sich auf bescheidenste Angaben über die Lebensweise, wenn sie 
überhaupt etwas bringen. So notwendig die Systematik ist, wird sie im all- 
gemeinen nicht in der Lage sein, der Käferkunde neue Freunde aus dem 
Kreise der Naturliebhaber zuzuführen, Diese fühlen sich in der Regel von 
trockener Systematik abgestoßen. Horion verzichtet deshalb auf Bestim- 
mungstabellen, greift nur von einigen Familien wenige bemerkenswerte Ver- 
treter heraus und bringt von diesen eine Fülle von interessanten Angaben 
aus der Brutbiologie, Faunistik, Oekologie usw. Daß dabei die Schädlinge 
unter den Käfern in besonderem Maße Berücksichtigung finden, ist verständ- 
lich, da ihre Lebensweise am besten erforscht ist. Horion schreibt erfreulich 
objektiv darüber und ist darauf bedacht, keinerlei Angstpsychose zu erzeugen, 
sondern die Voraussetzungen für ihr Massenauftreten aufzuzeigen, denn erst 
dadurch werden beträchtliche Schäden verursacht. Diese Voraussetzungen 
schafft aber meistens der Mensch selbst durch unüberlegte Eingriffe, die das 
natürliche Gleichgewicht stören. 

Die Käferkunde für Naturfreunde wendet sich in erster Linie an die 
Jugend. Ernst Jüngers Geleitwort weist besonders auf die pädagogische 
Bedeutung der Beschäftigung mit den beschreibenden Naturwissenschaften 
hin. Deshalb werden zum Schluß noch praktische Winke für die wissenschaft- 
liche Beschäftigung mit Käfern gegeben, mit Hinweisen auf einige wichtige 
„Biotope”. Hierzu empfehlen wir allerdings eine Revision des leider viel- 
mißbrauchten Biotopbegriffes (vergl, Stammer, Entomon 1949, H. 2). 

Zahlreiche Tafeln und Illustrationen mit meist guten Abbildungen, die 
in der Hauptsache von Carl Koch stammen, tragen ihrerseits zur Belebung 
des Buches bei. Es wäre aber zu wünschen, die Darstellung der natürlichen 
Körpergröße in Strichform konsequent durchzuführen. 

Jedenfalls ist das Buch wärmstens zu empfehlen. Möge der Naturfreund 
sich nicht von: dem weitverbreiteten Vorurteil, daß eine Käferkunde unbedingt 
eine langweilige Angelegenheit sein müßte, davon abhalten lassen, dieses 
lesenswerte Buch in die Hand zu nehmen. Er wird es nicht bereuen. Es 
gehörte in jede Schülerbücherei und auch in die Hand der Biologielehrer, 
denen es wertvolle Unterlagen für einen interessanten Unterricht über das 
Gebiet der Käfer geben kann. Wir hoffen mit Ernst Jünger, daß dieses 
Werk des allverehrten Nestors der deutschen Käferfaunistik der scientia 
amabilis zahlreiche neue Freunde zuführen wird. H. Freude. 


LET 


& Bu 


iR 2 Ei ÄRe) 


Tall Draudt 


Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XL. (1950) H. 1. 


N 
I 


DVDVDNDD- + 
BODTOSVOM@ 


5 
Ba 

. Acronycia gemindta sp. nov. 9 

. Craniophora ligustri gigantea Drt. 9. 

. Discestra mienshani sp. nov. 9. 

. Anarta albicilia sp. nov. g. 

. Acronycta metaxantha funesta ssp. nov. 


er 


Erklärung zu Taiel 1. 


. Trisuloides luteifascia Hmps. 5‘. 
. Diphthera hönei sp. nov. S. 
. Trichestra chinensis sp. nov. g. 


„ „ „ „ Q . 


. Acronycta yangiseana sp. nov. 9. 


[®) 
„ 1 „ „ 7° 


. Trichestra persimilis sp. nov. g. 


Ne 


„ „ „ „ 


„ EL) „ Z „ „ 


. Odontestra atuntsedna sp. nov. 9. 


n roseomarginata sp. nov. 9. 


. Craniophora tapaishana sp. nov. 9. 


oO 


„ „ „ „ Es 


. Lasiestra poliades sp. nov. 9. 


n alpına re 


. Craniophora simillima sp. nov. 9". 


” inguiela „ ON 


. Lasionycta leuconephra sp. nov. o'. 


n aplectoides sp. nov. 9. 


Q, 
Se 


Erklärung zu Tafel 11. 


. Polia lasiestrina sp. nov. Jg. 

„ albirena sp. nov. Jg. 

„  suavina sp. nov. 9. 

„  abnormis sp. nov. 9. 

„  ferrisparsa Hmps. g.. 

„  yuennana sp. nov. Jg. 

. Harmodia confucii sp. nov. 9. 

r persparcata sp. nov. % 
. Polia costirufa sp. nov. g. 

„  roseipicla sp. nov,. g. 

. Harmodia perornata sp. nov. 9. 
4 gemella sp. nov. Jg. 

‚ Polia albomixta sp. nov. 9. 

„  griseilusa sp. nov. J. 

.‚ Harmodia corrupta splendida ssp. nov. g.. 
r eximia gloriosa ssp. nov. 9. 
.‚ Polia atrax sp. nov. 9. 

„  subviolacea Leech 9. 

. Lasiridia iomelas sp. nov. Jg. 

‚ Hyssia adusta sp. nov. Jg. 

„ tessellum sp. nov. g. 


m 
BEIDE DIOFTROTIERS ONE 


ee TE GEBEN 


N DD 
=} 


Anmerkung: Die Figuren auf Tafel II erreichen nicht ganz die natürliche 
Größe, 


Taiel II 


Draudt 


Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XL. (1950) H. 1. 


Tafel III Draudt 


Mitteilungen d, Münchn. Ent, Ges. XL. (1950) H. 1, 


Erklärung zu Tafel III. 


. Bryophila canosparsa sp. nov. . 
ei prasina sp. nov. J. 

R tripuncta sp. nov. g. 

2 brunneola sp. nov. 9. 
 minutissima sp. nov. 9. 

. Chyiobrya perlopsis sp. nov. d. 

e bryophiloides sp. nov. 9. 
3 frauda:rix sp. nov. „. 

hi albida sp. nov. 9. 


10. Oederemia nanata sp. nov. 9. 

i ah * esox sp. nov. %. 
12. Hyssia hadulina sp. nov. 9. 
13. Eriopyga cirphidia sp. nov. Jg. 
14. Morrısonia angarensis sp. nov. g.. 
15. Perigrapha uniformis sp. nov. Jg. 
16. # albilinea sp. nov. g'. 
17. Physetica agrotiformis sp. nov. 2. 
18. Panolis exquisita sp. nov. 9. 


vsonnuprwnr 


19, Y pinicortex sp. nov. 9. 

20. Cerapteryx poecila sp. nov. Z. 
21. 3 fumosa sp. nov. 9. 
22. Cirphis pallidior sp. nov. Z.. 

23. n undina sp. nov. g. 

24, z „  F. major f. nov. 9. 
25: ii rosadia sp. nov. 9. 

26. transversala sp. nov. 9. 


27. > transversata $f. stramentacea f.nov. 9". 


DVDVVVDVVVVrmen 
SURODASOHSNAa OU 


m ma a m 
BODPTSVEanNaununn 


Erklärung zu Taiel IV. 


. Cirphis macellaria sp. nov. J'. 


2 tricuspis sp. nov. Q. 

n mesotrostella sp. nov. 9. 

x mesotrostina sp. nov. g. 

„“ striatella sp. nov. 9. 

e placida Bilr. f. suavis f. nov. 9. 
r pastearis sp. nov. 9. 


. Leucania cuneilinea sp.nov, g. 


„ monimalis sp. nov. Jg‘. 


‚ Lophoterges hönei sp. nov. 9. 


& fidia sp. nov. J.. 


. Dasyerges poliastis sp. nov. 9. 
. Callierges draesekei sp. nov. g. 
. Charierges nigralba sp. nov, 9‘. 


n „ f. medioatra f. nov. 2. 
+ brunneomedia sp. nov. g. 


‚ Bombycia pygmaea sp. nov. Jg. 


> aplectoides sp. nov. 


. Bombyciella talpa sp. nov. 9. 


Mn sericea sp. nov. 9. 


. Dryobotodes banghaasi Draes. ?. 

‚ Nyctycia pectinata sp. nov. 9. 

. Dichonia areolona sp. nov. «'. 

. Meganephria albithorax sp. nov. Jg‘. 


7 adusta sp. nov. 9. 
* „ f albimacula f, nov. 9. 


Tafel IV 


Draudt 


Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges, XL. (1950) H. 1, 


Tafel V 


Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ces. XL. (1950) H. 1. 


Draudt 


cu 


onsumwuvnn 


DDNDDNDHHHRFR HH mm 


Erklärung zu Tafel V. 


. Eumichtis euplexina sp. nov. g. 


Lil I „ „ Q 2 


n praetermissa sp. nov. Jg. 


. Valeria euplexina sp. nov. 2. 


H muscosula sp. nov. 9. 


. Antitype shensiana sp. nov. &. 
. Valeria mienshani sp. nov, &. 


„ I „ Q 2 


. Sydiva versicolora sp. nov. g.. 

. Athaumasta polioides sp. nov. 9. 
. Bryotype harmodina sp. noy. Jg. 
. Blepharidia lamida sp. nov. 9. 


7 poecila sp. nov. g. 
£ olivascens sp. nov. 9. 
j 


en retrahens sp. nov. g. 
e retracta sp. nov. Q. 


. Trichoridia leuconephra sp. nov. 9. 

. Hypsophila alpina sp. nov. g.. 

. Trichoridia Flavicans sp. nov. Jg. 

. Trichosternum likianga sp. nov. 9. 

. Anhausla exprimata Stgr. 9. 

. Eupsilia sodalis sp. nov. 9". 

. Conistra castaneofasciata Motsch. f. punctillum f.nov. 9. 
. Cosmia auranliago sp. nov. g.. 


m 
= Spansurwnn 


Ara a 
PRNSURWND! 


D 
= 


Erklärung zu Tafel VI 


. Cosmia japonago Wilem. likianago ssp. nov, g.. 


n auragides sp. nov. 9. 


. Amphipyra costiplaga sp. nov. 9. 


” deleta sp. nov. 9". 
x acheron sp. nov, 9. 
charon sp. nov. Q. 


. Gracilipalpus sublimbatus Pglr. 2. Unterseite 


„ subsignatus sp. nov. S'‘. Unterseite 


. Parastichtis petrolignea sp. nov. cd. 


& longilinea sp. nov. 9. 
% submediana sp. nov. 9. 


. Trachea prasinatra sp. nov. 9. 


Pr tsinlinga sp. nov. 9. 


. Euplexia columbina sp. nov. &'. 


h nigrina sp. nov. 9. 


. Perigea cyclicoides sp. nov. J. 


3 atronitens sp. nov, 9. 
sr rubecula sp. nov. ®. 
n cinifacta sp. nov. 9. 
7 affinis sp. nov. 9. 


Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges, XL. (1950) H. 1. 


Tafel VI 


Tafel VII 


Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XL. (1956) H, 1. 


Draudt 


vsosoaurwm m 


N z 
ads 


mama m 
voonoaUv 


DODDNDNDDMD 
SNAGRUODHAO 


. Lasiplexia cupreomicans sp nov. { 


Erklärung zu Tafel VII. 


. Oligia niveiplaga sp. nov. 9. 


di mediofasciata sp. nov, %. 

A apameoides sp. nov. 9. 

® nigrithorax sp. nov. 9. 

m sodalis sp nov. 9. 
Taenerema hönei sp nov. 
Agroperina rufa sp. nov. Jg‘. 

(Si 
re figulimargo sp. nov. 9’ 
z semirena sp. nov. 9. 


. Trigonophora meticulodina sp nov. Jg. 
. Chutapha beata sp nov. 9. 
‚ Eriopus batanga sp nov ®. 


r quadralba sp nov. 9. 
Poecilogramma bellissima sp. nov. &. 


. Telesilla curiosa sp. nov. 9. 
. Chytonix adusta sp. nov. |. 


u albigquadrata sp. nov. 9. 
1 latipennis sp. nov. &. 


. Calamistis longistriga sp. nov. 9. 
. Chytonix erastroides sp. nov. 9. 


7 minima sp. nov. 9. 


. Brevipecten costiplaga sp. nov. g. 
. Aucha tienmushani sp. nov. d. 


„ Ppronans sp. nov. 9. 


. Fagitana gigantea sp. nov. Q. 
. Rhabinogana albistriga sp. nov. 9. 


BO OODODOV DVD VDVDD Hr mn 
BASSERANKÜURODMSERÄÄASUun 


u | ey 
Dv-rovonıaaupwm m 


Erklärung zu Taiel VII. 


. Aucha dicyx sp. nov. Jg. 


„ „ „ „ ? < 


. Amphidrina tibeiica sp. nov. g. 
. Hadjina affinis sp. nov. g. 


Miracopa prodigiosa sp. nov. J. 


‚ Lophotyna argillacea sp. nov. 9. 
. Frionoxanihia cinnamomina sp. nov. . 
. Pyrrhia stupenda sp. nov. 9". 


“ abrasa sp. nov. .. 


. Cytocanis cerocalina sp. nov. 9, 
. Nonagria (?) dubiosa sp. nov. 9, 
. Ipiristis boursini sp. nov. 9. 

. Enargia fuliginosa sp. nov. 9‘. 

. Arenostola punclivena sp. nov, 9. 
. Calamistis longistriga sp. nov. 9. 
‚ Oria extraordinaria sp. nov, 9. 

. Calliocloa ırapezoides sp. nov, g. 
. Stenoloba marina sp. Nov. g". 


y basiviridis sp. nov. 9. 
er oculata sp. nov. 9‘. 


. Eublemma batanga sp. nov. 5". 
. Phyllophila yangtsea sp. nov, &. 
. Lithacodia albiclava sp. nov. Jg. 


\ gracilior sp. nov. «. 
: superior sp. nov. Jg. 
n „ Ef sordidata f, nov. ©. 


. Melaleucantha albibasis sp. nov. 9. 
. Lithacodia olivella sp. nov, 9. 

. Chamyrisilla ampolleta sp. nov. 9. 
. Eusirotia plumbicilia sp. nov. d. 
. Eutelia hamulatrix sp. nov. 2. 

. Marathyssa cuneades sp. nov. g'. 


Tafel VII 


Draudt 


Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XL. (1950) H. 1. 


Taiel IX 


Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XL. (1950) H. 1. 


Ssovomnnurwm»- 


De Be Zu 
supunn 


-» 
1 


DDDDNDHE 
PWVmOoO% 60 


Erklärung zu Tafel IX 


. Gelastocera fuscibasis sp. nov. 


er discalis sp. nov. 9. 


. Tyana fuscitorna sp. nov. 9. 

. Hylophilodes elegans sp. nov. 9. 
. Hylophila nereida sp. nov. . 

. Hylophilodes pacifica Mell &'. 


@y 


„ „ 


.‚ Hylophila amarilla sp. nov. 9‘. 
. Tympanistes yuennana sp. nov 9. 
. Westermannia jucunda sp. nov. 9. 


Re nobilis sp. nov. &. 
r antaplagica sp. nov. g.. 
„ . ochracea ssp. nov. 


. Platysenta tibetica sp. nov. Jg". 

. Calymnia inconspicua sp. nov. 9. 
. Eustrotia curvibasis sp. nov. 9. 

. Eccrita ludicra f. major nov. 9. 

. Toxacampa viciae violaceogrisea ssp. nov. Q. 
. Plusidia imperatrix sp. nov. Jg". 

. Phytometra lenzeni sp. nov. 9. 

. Raphia corax sp. nov. (. 

. Tiracola magusina sp. nov. 9. 

‚ Trachea literata Moore 9. 

. Acantholipes curvilinea Leech 9. 


Dh 


Erklärung zu Tafel X. 


Fig. 1. 5 Kopulationsapparat von Craniophora albonigra Herz 
Fig. 2. & h; „ Craniophora simillima sp. nov. 
ats " „ Craniophora tapaishana sp. nov. 
Fi, A % u „ Craniophora inguieta sp. nov. 


Ua Tafel X 


Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XL. (1950) H. 1. 


Taiel XI 


7 


Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XL. (1950) H. 1. 


Draudt 


/ 


Erklärung zu Tafel XL 


.& Kopulationsapparat von Acronycta geminala sp. nov. 

Rn 000m Aeronyela yangiseana p.nv. 
Ö „ Chytobrya bryophiloides sp. nov. 
d& | 0, Chytobrya fraudatrix sp. nov. Ä: 


Erklärung zu Taiel XII. 


Fig. 9.5 Kopulationsapparat von Chytobrya albida sp. nov. 
Fig. 10. & “ „ Chytobrya perlopsis sp. nov, 
Fig. 11. & 


Fig. 12.8 „5 „ IJrichestra persimilis sp. nov. 


hr ‚„ TJrichestra chinensis sp. nov. 


Draudt Taiel XII 


AR 


Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XL. (1950) H. 1. 


Tafel XIII 


15 


Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XL, (1950) H. 1. 


16 


Fig. 


Fig 


Fig. 
Fig. 


13, 
14, 
15, 
16, 


Erklärung zu Taiel XIII 


S Kopulationsapparat von Lasiestra alpina sp. nov, 
Fi „ Lasiestra elwesi Hmps. 

£ „ FPolia yuennana sp, nov. 
le „ Polia consanguis Gn. 


O, ON on 


Erklärung zu Tafel XIV. 


Kopulationsapparat von Harmodia confucii sp. nov. 
Harmodia cucubali mandarina Leech 
Harmodia persparcala sp. nov. 
Harmodia perornata sp. nov. 


La „ 


Li Li 


„ ah 


Draudt 


Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XL. (1950) H. 1. 


Taiel XIV 


Mitteilungen d,. Münchn. Ent. Ges. XL. (1950) H. 1. 


Erklärung zu Taiel XV. 


Fig. 21. 5 Kopulationsapparat von Harmodia conspersa Schiff. 
Fig. 22. ö B „ Harmodia gemella sp. nov. 
Fig 23. ö E* „ Cerapteryx fumosa sp. nov. 
Fig. 24. & hi „ Cerapteryx poecila sp. nov. 


Erklärung zu Tafel XVI. 


Fig. 25. 5 Kopulationsapparat von Callierges draesekei sp. nov. 
Fig. 26. & . „ Dryobotodes banghaasi Draes 
E3027..& de „ Euplexia erythriris Hmps. 
Fig. 28. > „ Euplexia metallica Warr. 


urasel) Tafel XVI 


Mitteilungen d. Münchr. Ent. Ges, XL. (1950) H. 1. 


Tafel XVII 


Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XL. (1950) H. 1. 


Draudt 


An 
En. 


Erklärung zu Taiel XV. 


Fig 29. 5 Kopulationsapparat von Euplexia nigrina sp. nov 
Fig 30 Prionoxanthia cinnamomina sp. nov. 


Fig. 31. < & „ Oria extroordinaria sp. nov. 
Bis. 32: 8 „ Oria musculosa Hbn. 


2 


Fig. 
Fig. 
Fig. 
Fig. 
Fig. 


33. 
34. 
35. 
36. 
37. 


Erklärung zu Taiel XVIL. 


‘ Kopulationsapparat von Calliocloa trapezoides sp. nov, 


Lithacodia chloromixta Alph. 
Lithacodia gracitior sp. nov. 
Lithacodia superior sp. nov. 
Lithacodia olivella sp. nov. 


Draudt Tafel XVII 


Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XL. (1950) B2% 


Erklärung zu Taiel XIX. 


Isolepronota villaricensis n. sp. 


Bene Taiel XIX 


Ges, X. (1950) E21. 


Mitteilungen d. Münchn. Ent. 


Kg 


un 


Bechyne 


Tafel XX 


Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XL. (1950) H. 1. 


= 


pe 
”< 
— 
® 
Cl 
fe} 
F 
3 
N 
on 
[=] 
3 
»„ 
El 
ii 
„ 
- 
165] 


y 


Chalcophana colimana n. sp, 


Ausschuß der Gesellschaft. 


Ehrenvorsitzender: Regierungspräsident a.D. Ludwig Osthelder, Kochel(Obb.), 
Oberried 126, 


Vorsitzender: Professor Dr. h.c. Fritz Skell, Dießen a. Ammersee Saba, 
Johannisstraße 33, 


Stellvertr. 

Vorsitzender: - Stadtdirektor Hans Schein, München, Implerstraße 60/l, 
1. Sekretär: Dr. Walter Forster, München, Schraudolfstraße 15/l. 

2. Sekretär: Franz Daniel, Gräfelfing b, München, Wandlhamerstr. 65. 
1. Kassier: - Franz Daniel, Gräfelfing b. München, Wandlhamerstr. 65. 
2. Kassier: Dr. Lorenz Kolb, München, Dichfiersinße 409. 
Beisitzer: Leonhard Haberäcker, München, Öttostraße 3/l. 


Ernst Pfeiffer, München, Herzogspitalstraße 5. 

Fritz Rieger, München 12, Gollierplatz 8/IIl. 

Eugen Siaut, München 23, Hollandstraße 6/Ill. 

Franz Stöcklein, Starnberg (Obb.), Maximilianstraße 7/l. 
Josef Wolfsberger, Miesbach (Obb.), Siedlerstraße 216. 


Postscheckkonto der Gesellschaft: München 31569. 

Bankverbindung: Bayr. Vereinsbank München, Maffeistr., Konto Nr. 305719. 
Mitgliederbeitrag: DM 10.— 

Anschrift der Gesellschaft: München 38, Menzingerstraße 67. 


n BER 
* 
AR 
h 
% 
#% f 
Du 


1. 


4, 


ar 


ng 
3 9088 01268 8123