Skip to main content

Full text of "Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft"

See other formats




Pe 
20 EEE InE 
“ 








cn Al SEHE, 
Pe HE enednadT In I “+ U Br We 
a ET a gehe bet ME A he B E 





a De A 
STEHEN BR JE ERERHERSENE EEE anal. 7 


I De 











an 





ordern 





a ee 2 


a 
Fe 2 

















N FE Dee 
Ihe" LITER 


BET 


men 





DENE 
Pe 





a ag TEN 
Be 
Te N TE 
en a 








NAT N EI 





re 
DIE FERIEN 
Pt; 



























Ki 
EN 
4 
» Z 
7 
@ 
s 
! 
“ 
- 3 ” 
w - 
x 
2 
> Zu 
u J N 
1 » 3 = 
a 4 - 
j | | 
un k ., 
ie t-1 ® 
D h f y I: 
Fu ’ ‘ 2 y } 4 
, f vi 
j E « } ” { i ze Y i 
v \ Dr 6 y 75 
Pr “ r ‚ eh er N Ale 
f | Ana f N Ne Yr ITEoR nr 
A, WTA D Er Dim 
5 2 ’ ’ 2 Y| A us 
Er KE ARUNREAT 
b $ ) u Er ü IN N \ 12 ip AN» AR 
ya i a Ash, % Mi r $ 
f DAFT RUN 





‚ j N Fi i N 
RN Be. 


DER 








ITTEILUNGEN 


x DER 
anchner Entomologische MÜNCHNER 








Gesellschaft 


Münchenhausenstr. 21 ENTOMOLOGISCHEN 


Er MÜNCHEN GESELLSCHAFT 


Band 83 / SM ART, Un 
. Jahrgang 1993 er N 





Herausgeber Münchner Entomologische Gesellschaft e. V. 


Schriftleitung Dr. Roland GERSTMEIER 


i 
u 





Mitt. Münch. Ent. Ges. a 1-128 München, 31.12.1993 ISSN 0340-4943 


Verlag Dr. Friedrich Pfeil - München 





This journal is fully refereed 


Herausgeber - Publisher 


Münchner Entomologische Gesellschaft (e. V.) 
Münchhausenstraße 21 
D-81247 München 


Schriftleitung — Managing Editor 


Dr. Roland GERSTMEIER 
Technische Universität München 
Angewandte Zoologie 

D-85350 Freising 

Tel. 08161/713769 


Schriftleitungsausschuß - Editorial Board 


Dr. Martin BAEHR, Zool. Staatssammlung München 

Dr. Ernst-Gerhard BURMEISTER, Zool. Staatssammlung München 
Erich DILLER, Zool. Staatssammlung München 

Dr. Roland GERSTMEIER, Technische Universität München 

Dr. Klaus SCHÖNITZER, Zool. Staatssammlung München 

Dr. Karl-Heinz WIEGEL, München 


Auswärtige Fachreferenten - Special Referees 


Dr. Cornelis VAN ACHTERBERG, Nationaal Natuurhistorisch Museum, Leiden 
Dr. Michael GEISTHARDT, Museum Wiesbaden 
Dr. Klaus SATTLER, British Museum (Natural History), London 


Richtlinien für die Annahme von Beiträgen 


Die “Mitteilungen” bringen Originalarbeiten aus dem Bereich der Systematischen Entomologie, einschließlich 
Phylogenie, Evolution und Biogeographie. Reine Faunenlisten und ausschließlich ökologische Arbeiten werden 
nicht akzeptiert. Die Arbeiten dürfen nicht publiziert oder anderweitig zur Publikation eingereicht sein. 


Die möglichst knapp zu fassenden Manuskripte müssen satzreif einseitig in Maschinenschrift (DIN A 4) in 
deutscher oder englischer Sprache in doppelter Ausfertigung bei der Schriftleitung eingereicht werden. Sie 
müssen den allgemeinen Bedingungen für die Abfassung wissenschaftlicher Publikationen entsprechen (2-zeiliger 
Abstand, Rand mindestens 3 cm etc.). Für die Form der Manuskripte ist die jeweils letzte Ausgabe der 
MITTEILUNGEN maßgebend. Manuskripte diverser Textprogramme (auf Diskette, MS-DOS kompatibel) 
werden bevorzugt (bitte zusätzlich Ausdruck in doppelter Ausfertigung!). 


Der Titel soll prägnant und informativ sein. Die Zugehörigkeit der behandelten Insektengruppe im System muß 
in einer neuen Zeile kenntlich gemacht werden, z.B. (Coleoptera, Cleridae, Tillinae). 


Der Arbeit ist eine kurze englische Zusammenfassung (Abstract) voranzustellen. Neu beschriebene Taxa bzw. 
nomenklatorische Veränderungen müssen im Abstract erwähnt oder im Anschluß daran aufgelistet werden. 
Eine mögliche Danksagung ist vor der deutschen Zusammenfassung anzubringen. Die “Literatur” bildet den 
Abschluß des Artikels. 


Voraussetzung für die Annahme taxonomischer Arbeiten ist die Aufbewahrung neu beschriebener Holotypen, 
Lectotypen und Neotypen in einer öffentlich zugänglichen Institution (Museum, Universitätssammlung). 








MITTEILUNGEN 


DER MÜNCHNER 
ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT 


Band 83 
Jahrgang 1993 


Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Stadt München 
und des Museums Georg FREY, Tutzing, herausgegeben vom 


Schriftleitungsausschuß der Münchner Entomologischen Gesellschaft 


Schriftleitung: 
Dr. Roland GERSTMEIER 








Verlag Dr. Friedrich Pfeil - München 


Mitt. Münch. Ent. Ges. 1-128 München, 31.12.1993 ISSN 0340-4943 


Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme 


Münchner Entomologische Gesellschaft: 
Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft / 
hrsg. vom Schriftleitungsausschuß der Münchner Entomologischen 
Gesellschaft. - München : Pfeil. 

Erscheint jährlich. - Früher verl. von der Münchner Entomologischen Ges., 
München. - Aufnahme nach Bd. 82 (1992) 

ISSN 0340-4943 
Bd. 82. 1992 - 


Verl.-Wechsel-Anzeige 


Anschrift des Vereins: 


Münchner Entomologische Gesellschaft e. V. 
Münchhausenstraße 21 
D-81247 München 
Tel. 089/8107 -0 (Durchwahl 8107 - 100) 
Fax 089/8107 - 300 


Postgirokonto München, Konto-Nr. 315 69-807, BLZ 700 100 80 
Mitgliedsbeitrag DM 60,-, für Schüler und Studenten DM 30,- pro Jahr 


Öffnungszeiten der Bibliothek 


Mo, Di, Do, Fr 820 - 113° 
Do 13” - 15° jeweils mit Voranmeldung! 
Mittwoch geschlossen! 


Copyright © 1993 by Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München 
Dr. Friedrich Pfeil, Nymphenburger Straße 2, D-80335 München 


Alle Rechte vorbehalten — All rights reserved. 

No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted in any form or by 
any means, electronic, mechanical, photocopying or otherwise, without the prior permission of the copyright owner. 
Applications for such permission, with a statement of the purpose and extent of the reproduction, should be 
addressed to the Publisher, Verlag Dr. Friedrich Pfeil, P.O. Box 65 00 86, D-81214 München, FRG. 


Satz: Desktop Publishing mit PageMaker” 
Satzbelichtung: Printshop Schimann, Ingolstadt 
Druck: Druckerei Braunstein, München 
Lithographien: Druckteufel GmbH, Atelier für Druck und Grafik, München 


Printed in Germany 
— gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier — 


ISSN 0340-4943 


Verlag Dr. Friedrich Pfeil, P.O. Box 65 00 86, D-81214 München, FRG 
Tel. (089) 18 80 58 — Fax (089) 18 68 71 











Mitt. Münch. Ent. Ges. München, 31.12.1993 ISSN 0340-4943 





Die Sandlaufkäfer Äthiopiens 


(Coleoptera, Cicindelidae) 
Von Karl WERNER 


Abstract 


1. Lophyra (Stenolophyra) canaliculata sp. n., Cylindera (s. str.) raffrayi sp. n. , Prothyma concinna hiermeieri 
subsp. n., Dromica borana oesterlei subsp. n., Prothymidia angusticollis abyssiniensis subsp. n. Ropaloteres nysa ethiopicus 
subsp. n., and Calochroa flavomaculata lorenzi subsp. n. are described, discussed, and partly figured. 

2. Dromica basilewskyi CASSOLA, 1978 is synonymized with Bennigsenium insperatum KOLBE, 1915. Ropaloteres 
cinctus viridivelutina MANDL, 1956, and Ropaloteres cinctus rubrovelutina MANDL, 1956, are synonymized with 
Ropaloteres cinctus (OLIVIER, 1790). Chaetodera regalis bremeri (MANDL, 1982) is synonymized with Chaetodera 
regalis veneranda RIVALIER, 1952. Calochroa flavomaculata sexsignata (MANDL, 1954) is established as a valid name. 

3. An annotated list is given of the Cicindelidae known so far from Ethiopia. Bionomical observations and 
collecting data are presented for most of the species attributed to the fauna of Ethiopia. 

4. Prothyma methneri (s. str.) W. HORN, 1921, Bennigsenium insperatum KOLBE, 1915, Prothymidia angusticollis 
s. str. (BOHEMAN, 1848), and Myriochile (Monelica) fastidiosa vicina (DEJEAN, 1831) are recorded for the first time 
from Ethiopia. Ropaloteres feisthameli (GUERIN-MENEVILLE, 1849) is recorded for the first time from Nigeria and 
Ghana. Myriochile (Monelica) jordaniana basilewskyi CASSOLA, 1978 is recorded for the first time from Kenya. 

5. According to the new status of Eritrea as an independent state, the following species are excluded from the 
fauna of Ethiopia: Lophyridia aulica aulica (DEJEAN, 1831), Lophyridia littoralis aulicoides (SAHLBERG, 1913), Lophyra 
senegalensis (DEJEAN, 1825), Lophyra neglecta neglecta (DEJEAN, 1825), Cephalota (Taenidia) littorea alboreducta 
(W. HORN, 1934), Cephalota (Taenidia) zarudniana zarudniana (TSCHITSCHERINE, 1903), Myriochile (Monelica) 
flavidens (GUERIN-MENEVILLE, 1849), Salpingophora rueppelii (GUERIN-MENEVILLE, 1847), Hypaetha singularis 
(CHAUDOIR, 1876). 


Einleitung 


Aufgrund seiner abgelegenen Lage im Osten Afrikas, der infrastrukturellen Rückständigkeit und nicht 
zuletzt der politischen Gegebenheiten, mit ethnischen und ideologischen Auseinandersetzungen im Inneren 
und kriegerischen Aktivitäten an den Grenzen und in Nachbarstaaten, ist Äthiopien eines der am wenigsten 
entomologisch explorierten Länder auf unserem Globus und zugleich eines der zoogeographisch interessan- 
testen Gebiete. Auch der Verfasser mußte auf seinen sechs Sammelreisen in diesem Land Raubüberfälle, 
Arrestierung durch Behörden und eine blutige Militäraktion miterleben. Immer aber war der individuelle 
Mensch, gleich welcher Stammeszugehörigkeit, freundlich und hilfsbereit und nur Ideologien und Armut 
erzeugten Konflikte. Die ersten vier Reisen im April 1988, Mai 1989, Juni/Juli 1990 und Dezember 1990 
waren durch staatliche Restriktionen auf wenige Regionen beschränkt und nicht allzu erfolgreich. Auf zwei 
Reisen nach Ende des Bürgerkrieges, im April/Mai 1992 und im April 1993, konnten dann aber die besuchten 
Gebiete frei gewählt werden, was sich auf die Anzahl der gesammelten Arten sehr positiv ausgewirkt hat. 
Die in diesen Breiten üblichen Probleme von Überbevölkerung, Überweidung und Abholzung sind auch in 
Äthiopien in fortgeschrittenem Stadium und daher sollte auch die entomologische Erforschung, trotz 
eventueller Risiken, jetzt durchgeführt werden. Gute Planung, genügend Ausrüstung, Flexibilität und auch 
amerikanische Dollars, sind die wichtigsten Voraussetzungen. 





ROTES MEER 


I SUDAN 
/ a Gondar 

u ‘ 
/ ERITREA \S\ 











(3 Lake Tana 


gDJIBoUTI 








Blauer Nil 







Debre Markos Awash River 
® 









ADDIS 
ABABA 


Omo ® Dre Zeyt 
River 


(Abbay) Dire Dawa 
'% 
Harrar 


SOMALIA 














. o i 
Gambela ai ae 0 Ziway 
[ 








Jimma 


Kebri Dehar 
Soddo: “ 


Shala 
. 


Wabi Shebele 






SUDAN 


Genale River 


Lake Stefanie SOMALIA 





Lake Turkana 
1 KENIA 2. KENIA 


Abb. 1-2: Äthiopien. 1. Provinzen; 2. Städte, Flüsse und Seen. 


Aus der einzigen, die Sandlaufkäfer Äthiopiens betreffenden Arbeit “Rassegna dei Cicindelidae dell’Ethiopia, 
con Descrizione di cinque nuove Entita Sistematiche” (CASSOLA 1978), stammen viele Zitate und vom 
Autor nicht besuchte Fundorte. Diese Arbeit enthält auch einen Abriß der entomologischen Erforschung 
dieser Region. So sei hier nur noch die berühmte Expedition “vom Roten Meer zum Nil” der Deutschen 
Baron Karl von ERLANGER und Oscar NEUMANN, in den Jahren 1900-01 erwähnt, die vier neue 
Sandlaufkäferarten erbrachte, die von W. HORN beschrieben wurden. Erwähnt werden muß außerdem 
Achille RAFFRAY, französischer Vizekonsul in Massawa, der zwei größere Expeditionen ins Landesinnere 
unternahm und zuerst seine Aufsammlungen von Baron De CHAUDOIR (1876) bearbeiten ließ, bevor er 
später selbst die Beschreibungen neuer Species und geographische und ökologische Erkenntnisse publizierte 
(1882, 1885), und schließlich der hervorragende Sammler R.O.S.CLARKE, dessen außergewöhnliche Aus- 
beuten aus den Jahren 1971 bis 1975 im Musee Royal d’Afrique Central, Tervuren (MRAC) in Belgien zu 
finden sind. 


Die 1993 erfolgte Unabhängigkeit Eritreas ist in dieser Arbeit berücksichtigt. Abb. 1 zeigt die 13 Provinzen 
und die Nachbarländer, Abb. 2 die besuchten Lokalitäten, sowie weitere wichtige Städte, Flüsse und Seen. 


Die Nomenklatur richtet sich nach dem neuen “Verzeichnis der Sandlaufkäfer der Welt” von WIESNER 
(1992). Aus diesem Grund werden einige “fremde” Namen auftauchen und altbekannte Bezeichnungen 
ersetzen. Über den Sinn dieser Maßnahmen, die hauptsächlich von F. A. SCHILDER im Jahre 1953 geschaffen 
wurden, darf man geteilter Meinung sein und zwar hauptsächlich wegen der Tatsache, daß das Großgenus 
“Cicindela” LINNE, 1758 nur noch bei wenigen Autoren, vor allem in Nordamerika, in Gebrauch ist und 
größtenteils die Aufgliederung dieser Gattung in mehrere Genera durch E. RIVALIER (1950, 1954, 1957, 1961 
und 1963) akzeptiert wird. Ohne Zweifel sind die neuen Namen aber nomenklatorisch gültig. 


Artenliste 


Die paläarktischen Arten, die in den Küstenregionen des Roten Meeres vorkommen, Lophyridia aulica aulica 
(DEJEAN), Lophyridia littoralis aulicoides (SAHLBERG), Cephalota (Taenidia) littorea alboreducta (W. HORN), 
Cephalota (Taenidia) zarudniana zarudniana (TSCHITSCHERINE), Salpingophora rueppelii (GUERIN-MENE- 
VILLE), und Hypaetha singularis (CHAUDOIR), können nach dem Wegfall Eritreas nicht mehr der Fauna 





Äthiopiens zugeordnet werden. Die afrikanischen Arten Lophyra senegalensis (DEJEAN), Lophyra neglecta 
neglecta (DEJEAN) und Myriochile (Monelica) flavidens (GUERIN-MENEVILLE), die aus Eritrea gemeldet 
sind, müssen ebenfalls für das behandelte Gebiet ausgeschlossen werden. Aufgrund ihrer geographischen 
Verbreitung ist früher oder später mit einem Nachweis für das jetzige Äthiopien zu rechnen. Ein solcher 
Nachweis gelang bereits für Myriochile (Monelica) fastidiosa vicina (DEJEAN), welche bisher nur aus Eritrea 
bekannt war. 


Familia Cicindelidae LATREILLE, 1806 
Subfam. Cicindelinae CSIKI, 1906 
Tribus Megacephalini CSIKI, 1906 
Megacephala regalis oscari W. HORN, 1904 
Megacephala regalis revoili LUCAS, 1881 
Megacephala regalis serratosetosa W. HORN, 1932 
Megacephala regalis xerophila BASILEWSKY, 1966 
Megacephala morsii morsii (FAIRMAIRE, 1882) 
Tribus Cicindelini SLOANE, 1906 

Subtribus Prothymina W. HORN, 1908 
Prothyma concinna erythrocnema CHAUDOIR, 1850 
Prothyma concinna duplicata W. HORN, 1923 
Prothyma concinna hiermeieri subsp. n. 
Prothyma leprieurii (DEJEAN, 1831) 
Prothyma methneri methneri W. HORN, 1921 
Prothyma methneri somalica MÜLLER, 1939 
Prothyma bottegoi (W. HORN, 1897) 
Prothyma confusa MÜLLER, 1939 
Euryarthron revoili (FAIRMAIRE, 1882) 
Euryarthron oscari (W. HORN, 1904) 
Euryarthron brevisexstriatum (W. HORN, 1922) 
Dromica borana CASSOLA, 1978 
Dromica borana oesterlei subsp. n. 
Dromica nobilitata (GERSTAECKER, 1867) 
Dromica erlangeri W. HORN, 1904 

Subtribus Cicindelina W. HORN, 1908 
Bennigsenium insperatum KOLBE, 1915 
Prothymidia angusticollis angusticollis (BOHEMAN, 1848) 
Prothymidia angusticollis abyssiniensis subsp. n. 
Ropaloteres feisthameli (GUERIN-MENEVILLE, 1849) 
Ropaloteres nysa ethiopicus subsp. n. 
Ropaloteres cinctus (OLIVIER, 1790) 
Ropaloteres gigantulus SCHILDER, 1953 
Ropaloteres petiti (GUERIN-MENEVILLE, 1847) 
Ropaloteres viridipennis SCHILDER, 1953 
Ropaloteres kachowskyi (W. HORN, 1903) 
Ropaloteres sacchii CASSOLA, 1978 
Calochroa flavomaculata lorenzi subsp. n. 
Lophyridia aulica tschitscherini (W. HORN, 1905) 
Lophyridia alboguttata (KLUG, 1832) 
Lophyridia fimbriata fimbriata (DEJEAN, 1831) 
Lophyridia fimbriata abyssinica (W. HORN, 1897) 
Lophyra (s. str.) neglecta intermediola (W. HORN, 1921) 
Lophyra (s. str.) boreodilatata (W. HORN, 1929) 
Lophyra (Stenolophyra) grossepunctata (W. HORN, 1914) 
Lophyra (Stenolophyra) luxerii (DEJEAN, 1831) 
Lophyra (Stenolophyra) canaliculata sp. n. 
Lophyra (Stenolophyra) saraliensis saraliensis (GUERIN-MENEVILLE, 1849) 


Lophyra (Stenolophyra) saraliensis miskelli CASSOLA, 1980 
Habrodera nilotica (DEJEAN, 1825) 

Chaetodera regalis (DEJEAN, 1831) 

Cylindera (Ifasina) octoguttata (FABRICIUS, 1787) 
Cylindera (Ifasina) rectangularis (KLUG, 1832) 

Cylindera (Ifasina) proserpina (W. HORN, 1904) 

Cylindera (s. str.) raffrayi sp. n. 

Myriochile (Monelica) nudopectoralis (W. HORN, 1903) 
Myriochile (Monelica) fastidiosa vicina (DEJEAN, 1831) 
Myriochile (Monelica) hauseri (W. HORN, 1898) 

Myriochile (Monelica) jordaniana basilewskyi CASSOLA, 1978 
Myriochile (Monelica) jordaniana aethiopica CASSOLA, 1978 
Myriochile (Monelica) respiciens (W. HORN, 1920) 
Myriochile (Monelica) lomii (W. HORN, 1938) 

Myriochile (s. str.) melancholica (FABRICIUS, 1798) 


Abkürzungen 

5: Synonyme 

ET: Lokalität des Typus 

LE: Bemerkungen zur Ökologie und Systematik, sowie Fundortangaben, wenn die Art persönlich 
erbeutet wurde 

E: Weitere bekannte Fundorte in Äthiopien aus der Sammlung des Autors, eines Museums oder 
Erwähnung in der der Literatur 

v: Allgemeine Verbreitung der Art und ihrer Unterarten 

AO: Andreas OESTERLE Collection, Leutenbach, Deutschland 

DEI: Deutsches Entomologisches Institut, Eberswalde, Deutschland 

RE: Fabio CASSOLA Collection, Rom, Italien 

JW: Jürgen WIESNER Collection, Wolfsburg, Deutschland 

KW: Karl WERNER Collection, Peiting, Deutschland 

MRAC: Musee Royal d’Afrique Central, Tervuren, Belgien 

ZSM: Zoologische Staatssammlung, München, Deutschland 


Behandlung der Arten 
Tribus Megacephalini CSIKI, 1906. 
Megacephala regalis oscari 
W. HORN 1904; Deutsch. Ent. Zeitschr., p. 423. 


LT: “Gelo” (Gilo River, Ilubabor-Kaffa) und Pokodsch. 

L: Nach zwei ? ? von der ERLANGER-NEUMANN Expedition beschrieben. Vom Autor 5 km südlich 
von Arba Minch, Gemu Gofa Prov., abends im hohen Gras laufend (jeweils 1 8 im April 1992 und 1993), 
sowie 60 km südlich von Arba Minch, am Rand eines ausgetrockneten Bachbetts unter einem Stein sitzend 
(4.93, 1 5) gefunden. Sehr seltene Rasse der im südlichen Afrika polytypischen Megacephala regalis BOHE- 
MAN, 1848, von der nur neun Exemplare aus dem südwestlichem Äthiopien und dem nordöstlichen Uganda 
(Karamoja Distrikt) bekannt waren. Die Präsenz der Form ist auch für den südlichen Sudan anzunehmen. 

V: Äthiopien, Uganda, Südsudan; Nominatform mit vielen weiteren Rassen im zentralen, östlichen und 
südlichen Afrika. 


Megacephala regalis revoili 
LUCAS 1881; Bull. Soc. ent. Fr., p. 101. 


LT: Ouarsangueli (Nordsomalia). 

L: Eine weitere, sehr seltene Unterart, die aus Nordsomalia und Südäthiopien bekannt ist. BASILEWSKY 
(1966) zitiert einen Fundort an der Ostseite des Lake Abbayas im Riftvalley und CLARKE hat diese Form 
dort nachgewiesen. Nachdem M. regalis oscari in Arba Minch am Westrand gefunden wurde, kann man das 
Riftvalley als Grenzlinie des Vorkommens beider Formen annehmen. 

E: Arussi Gala, Ganale Gudda (V. BOTTEGO leg., 5. 1893); Ganale Doria (= Genale River, K. von 
ERLANGER leg., 4. 1901); Sidamo: 90 km E of Neghelli (17.35.75, R.O.S.CLARKE leg.). 

V: Somalia, Uganda, Äthiopien. 


Megacephala regalis serratosetosa 
W. HORN 1932; Tijdschr. Ent. 75, suppl., p. 26. 


LT: “Harrar”. 

L: Endemische Unterart aus der Umgebung Harrar und Dire Dawa. 

E: Harrar (G. KRISTENSEN leg., 6. 1911); Harrar (GASSNER leg.); Harrar (4. 1926); Dire Dawa; Kolubi; 
(ex BASILEWSKY 1966). 

V: Äthiopien. 


Megacephala regalis xerophila 
BASILEWSKY 1966; Ann. Mus. Roy. Afr. Centr., Sci. Zool. 152, p. 111. 


LT: Turkana Province (Kenia). 5 

L: Extrem seltene Unterart, von CASSOLA (1978) neu für Athiopien gemeldet. In Kenia bei Lokichokio 
in der Turkana-Provinz im Savannengebiet gefunden (Totfund, R. GERSTMEIER leg., 5. 1992; in WERNER 
1993). 

E: Kaffa, Maji, “Uesca Ueca”, 600 m, 3. 1940; (ex BASILEWSKY 1966). 

V: Kenia, Sudan, Uganda, Athiopien. 


Megacephala morsii morsii 


(FAIRMAIRE 1882); Ann. Soc. Ent. Belg., 26, Compte-Rendus, p. XLIV. 
S: schaumi (W. HORN, 1892) 
oblongula (FAIRMAIRE, 1894) 


LT: “de Zanzibar aux Grands Lacs” (Tansania). 

L: In der Nominatform in Ostafrika weit verbreitete Art. Vom Verfasser in Tansania (Iringa, X11.92, 
WERNER leg.) auf einem brachliegendem Feld, in der Nacht zusammen mit Megacephala regalis angulicollis 
KOLBE, 1892 umherlaufend, gefunden. 

E: Sidamo, Oualamo, am Fuße des Mt. Oumbo, 1300-1900 m (DU BOURG DE BOZAS, leg., 4. 1902); (ex 
BASILEWSKY 1966). 

V: Sudan, Uganda, Tansania, Kenia, Kongo, Eritrea (Massawa), Äthiopien; Rassen in Katanga (subsp. 
bequaerti BASILEWSKY, 1966 und subsp. levisguamosa W. HORN, 1932), Tansania (s.str. und subsp. gratiosa 
W. HORN, 1904) und in der Zentralafrikanischen Republik (subsp. occidentalis W. HORN, 1921). 


: Meg. morsıı 






o: Meg. regalis oscari 





#. Meg. regalis serratosetosa 
ADDIS ABABA BH N. “. Meg 


=> : Meg. regalis revoili 
en +: Meg. regalis citernü 
/ 
. Fa 
0, 7 


gan + 
o., % 


Abb. 3: Verbreitung der Megacephala-Arten in Äthiopien. Eine vierte Subspecies von Megacephala regalis BOHE- 
MAN, Megacephala regalis citernii W. HORN, wird aufgrund ihres Vorkommens unmittelbar im Grenzgebiet 
Somalia/Athiopien (BASILEWSKY 1966) mit angeführt. 





Tribus Cicindelini SLOANE, 1906 
Subtribus Prothymina W. HORN, 1908 
Genus Prothyma HOPE, 1838 
Aus Äthiopien sind, inklusive der in dieser Publikation beschriebenen Subspecies, acht Taxa des Genus 
Prothyma HOPE, 1838 bekannt. Um die Unterscheidung der Arten und Unterarten zu erleichtern, gebe 


ich hier den Versuch einer sehr einfachen Tabelle, die hauptsächlich auf den hellen Flecken der Elytren 
basiert. 


Schlüssel für das Genus Prothyma HOPE in Äthiopien 


1. Keiner oder ein winziger, heller Zentralfleck auf der Flügeldecke...........nnseseneenensensseenensenensenensnnenn 3 
— Zwei oder mehr helle Flecken auf jeder Flügeldecke .........uesesseneseesssesusnenosnenenesnsnenannenennsnnnesnsnrnnnsnsnnnnsansnne 2 
2. Zwei winzige, helle Flecken, zentral und apikal, auf jeder Flügeldecke .........uneeneennsenseeneene 

N concinna erythrocnema CHAUDOIR 
- Zwei große, helle Flecken, zentral und apikal oder mit Zentral- und Lateralfleck und mit Apikalfleck 

nn 4 
3. Größer und robuster, Labrum beim d aufgehellt ..........esensssneneesesescnensnsnenenensnensasonnsnnnnnen confusa MÜLLER 
—- Kleiner, Labrum beim ? dunkel mit hellem Mittelstreifen ......... une leprieurii (DEJEAN) 
4. Zwei große, helle Flecken, zentral und apikal ...........uessssnensesnsesesnnenenenenenenensnnne bottegoi (W. HORN) 
— Mehr als zwei Flecken oder doppelter Zentralfleck .......sesesesesesesseneenenenenennsnnnenensnennnennnonnenenenransnsnsnnne 5 
5. Dunkle Färbung, Apikalfleck länglich ................su0useseeeennensnsenensnsnnenensnnnnsnenennenensnnsnsnsnsnnsnsnsnssnsnensssesssnsnnnenne 6 
- Heller, kupfrige Farbe, Apikalfleck rund .........ueesesesesesenensenenensnsenenennnnensnennensnsnsonensnsstssesonsssesonssenensenenensene % 


6. Akateralkleck deutlich kleiner’als'Zentralfleck ................2....u2.2020. concinna duplicata W. HORN 
— Lateralfleck länglich, größer und manchmal mit dem Zentralfleck verbunden, blaumetallisch schim- 


mernder seitenrand und grüngoldener Halsschild'............au22...2....2.... concinna hiermeieri subsp. n. 
TR ateraltndeZenträltleeiaklein methneri methneri W. HORN 
— Lateral- und Zentralfleck größer und ausgeprägter... methneri somalica MÜLLER 


Prothyma concinna erythrocnema 


CHAUDOIR 1850; Bull. Moscou 23, 1, p. 13. 
S: versicolor (DEJEAN, 1825) 
femoralis (DEJEAN, 1831) 


LT: Sierra Leone. 

L: Schwerpunkt des Vorkommens der Art ist Westafrika. Vom Verfasser in Ghana (Volta Reg., Sunyani, 
3.86, WERNER leg.) in Savannengebiet am Schwarzlicht gesammelt. In den meisten Sammlungen unter dem 
Namen Prothyma versicolor (DEJEAN, 1825) zu finden. Dieser Name ist von SCHILDER (1953, p. 314) wegen 
vermuteter (!!) Präokkupation durch Cicindela versicolor (MACLEAY, 1825) eingezogen worden. Interessan- 
terweise bemerkt SCHILDER selbst, daß er nicht definitiv weiß, ob MACLEAY’s Publikation (“Annulosa 
Javanica”, 1825) vor DEJEAN’s Werk (“Species general”, vol. 1, 1825) erschienen ist und nimmt trotzdem 
diese umfangreichen, nomenklatorischen Änderungen vor (die subsp. concinna (DEJEAN, 1831) wird Nomi- 
natform, das Synonym erythrocnema CHAUDOIR, 1850 ersetzt versicolor, usw., bei sieben Unterarten !). - 
SCHILDER’s Umstellung ist richtig, denn MACLEAY’s Publikation ist im Sommer 1825 und DEJEAN’s 
Werk (der bereits aus MACLEAY zitiert !) im September 1825 erschienen (W.LORENZ, pers. Mitt.). 

E: Galla, dai Badditu a Dime (V. BOTTEGO leg, 5.-7. 1896). Auch von RIVALIER (1964) für Äthiopien 
gemeldet. 

V: Sierra Leone, Elfenbeinküste, Guinea, Liberia, Tschad, Äthiopien; Nominatform im Senegal; Unter- 
arten in Guinea (subsp. cursor GUERIN-MENEVILLE, 1849), Tschad (subsp. flammea RIVALIER, 1964), Ost- 
Zaire (subsp. collarti BASILEWSKY, 1963), Togo, Kamerun, Zaire (subsp. anosignata BATES, 1878) , sowie 
die folgenden Unterarten aus Äthiopien. 


Prothyma concinna duplicata 
W. HORN 1923; Zoolog. Jahrb., 47, Abt. für Syst., p. 318. 


LT: Liban (Brit. Ost-Afrika). 

L: Diese Unterart, von mir unrichtig (es handelt sich um die hier beschriebene Prothyma concinna 
hiermeieri subsp. n.) aus Arba Minch zitiert (WERNER 1993, p. 59), wurde von RIVALIER (1964, p. 134) als 
Synonym zur Nominatform behandelt, aber von CASSOLA (1978, p. 83) als Unterart bestätigt. Im Nachtrag 
“Addenda e Corrigenda” meldet CASSOLA (1978, p. 118) ein d ? aus dem Museum Nairobi, Kenia, das 
im Mai 1942 bei Degahabur, zwischen Harrar und Kebri Dehar, von T.H.E. JACKSON gesammelt wurde und 
eine ähnliche Zeichnung wie Prothyma bottegoi aufweist, das er aber als “vielleicht zu subsp. duplicata 
W. HORN gehörig” wertet. Erst kürzlich wurde P. concinna duplicata auch aus dem Südsudan gemeldet 
(GEBERT 1993). 

E: Ogaden, Uarandab, 40 km N Kebri Dehar (LOMI leg., 5. 1936). 

V: Kenia, Sudan, Äthiopien. 


Prothyma concinna hiermeieri subsp. n. 
(Abb. 4) 


In seiner Publikation über Äthiopien, gibt CASSOLA (1978) die Diagnose einer Prothyma vers icolor subsp. 
(mit Zeichnung, p. 83, fig. 3), von der ihm ein Exemplar ohne näheren Fundort (Ethiopia, 1974, leg. 
DE ROUGEMONT) aus der Sammlung MRAC vorlag. Von dieser Form konnte der Verfasser im April 1992 





Abb. 4: Prothyma concinna hiermeieri subsp. n. d Holotypus. a. Habitus; b. Aedoeagus. 


ein ? und im April 1993 einige weitere Exemplare erbeuten, so daß eine Beschreibung dieser Unterart jetzt 
erfolgen kann. Dieses Taxon möchte ich meinem Begleiter auf zwei Reisen nach Athiopien, Herrn Michael 
HIERMEIER aus München widmen. 


Differentialdiagnose: Von Prothyma concinna erythrocnema CHAUDOIR und Prothyma concinna duplicata 
W. HORN durch den ausgeprägten, länglichen Lateralfleck, durch die schwärzlichen Schenkel und durch 
ein grüngoldenes Halsschild zu unterscheiden. Siehe auch Tabelle für Genus Prothyma in Athiopien. 


Beschreibung: Grösse: 10-13 mm (sine labro). Kopf: Dunkelmetallisch mit blaumetallischer Unterseite. 
Stirn: Grob skulptiert mit zwei deutlichen Vertiefungen zwischen den Augen; Augenränder mit je zwei 
Supraorbitalborsten. Labrum: Fünfzähnig, mit vier Borsten; dunkel mit hellem Mittelstreifen beim d, beim 
? die drei Mittelzähne hervorstehend und dunkel ohne Mittelstreifen. Mandibel schwarz, leicht aufgehellt 
am Rand der Basis. Maxillar- und Labialtaster entpigmentisiert mit grünmetallischem Endglied. Fühler: 
Dunkel, das erste Glied mit zwei Borsten, die ersten vier Glieder metallisch glänzend. Pronotum: Querge- 
strichelt mit feiner Mittelfurche, vorne breiter wie hinten, grüngoldmetallisch mit blaumetallischem Seiten- 
rand. Elytren: Deutlich punktiert, braun- bis dunkelmetallisch mit grünblaumetallischem Rand. Zeichnung: 
Länglicher, großer Lateralfleck und deutlicher Zentralfleck, oft miteinander verbunden; deutlicher, längli- 
cher Apikalfleck. Schenkel, Schienen und Tarsen beborstet und metallisch, Außenseite der Schenkel grün- 
metallisch, Vordertarsen beim 3 verbreitert. Unterseite blaumetallisch. Aedoeagus siehe Abb. 4. 


Holotypus: d, Ethiopia, 5 km S Arba Minch, 1500 m, Gemu Gofa Prov., 4. 93, WERNER leg. (ZSM, als 
Dauerleihgabe in KW). Paratypen: dd, ? ?, gleiche Daten (in KW und AO); 1 ?, Ethiopia, Arba Minch, 
N-Omo Reg., Gemu Gofa Prov., 4./5.92, WERNER leg. (in KW); 1 d, Etiopia, 1974, leg. DE ROUGEMONT 
(in MRAC). 


Habitat: Im Schatten, zwischen Gras und im dichtem Gebüsch, am Rand und an offenen Stellen eines 
dichten Primärwaldes, am Tag laufend. Zusammen mit Prothyma methneri W. HORN und Prothyma bottegoi 
(W. HORN), sowie mit Dromica borana oesterlei subsp. n. vorkommend, aber mehr die dichtere Vegetation 
und die schattigeren Stellen bevorzugend als letztere Art. 


Diskussion: Diese lokale Unterart wird durch ihr geographisches Vorkommen bestätigt. Der dichte, 
schattige Primärwald zwischen den Seen Lake Abbaya und Lake Chamo, als Kulfo River ground water forest 
im “East African Wildlife”- Führer erwähnt und zum größsten Teil zum Nechisar Nationalpark gehörend, 
bietet einen außergewöhnlichen Biotop, der vor allem für seine Vielfalt an Vogelarten bekannt ist und im 
gesamten Riftvalley Äthiopiens nicht seinesgleichen hat. Dem Exemplar aus Tervuren (1974, DE ROUGE- 
MONT leg.) kann man wohl mit gutem Gewissen dieselbe Herkunft unterstellen. 


Verbreitung: Äthiopien - nur von der typischen Lokalität bekannt. 


Prothyma leprieurii 


(DEJEAN 1831); Spec. Col., V, p. 219. 
S: similis W. HORN, 1892 
reductesignata MANDL & WIESNER, 1975 


erSenepal«. 

L: Schwerpunkt der Art ist Westafrika und die Sahelzone. Von BASILEWSKY (1968) auch aus dem 
Yemen gemeldet. 

E: Harerge: Mataca (Meteka), Awash Sümpfe bei Gewani (S. PATRIZI leg., 10. 1938); Danakil (S. PATRIZI 
leg., 9. 1938); Illubabor, Gambela (NIKLAUS leg., 11. 1972 und RYBALOV leg., 7. 1989). 

V: Westafrika, Tschad, Mali, Burkina Faso, NO -Zaire, Sudan, Yemen, Eritrea, Äthiopien; Rasse in Penga, 
Zaire ( subsp. cupreodorsalis MANDL, 1982). 


Prothyma methneri methneri 
W. HORN 1921; Ent. Blätter, 17, p. 174. 


LT: Tansania: Insel Pemba: Chake Chake; Usaramo, Bagamoyo, Makonde Hochland, Ngerengere Fluß, 
St. Michael. 

L: Ostafrikanische Art. In der Nominatform neu für die Fauna Äthiopiens; mit Prothyma concinna 
hiermeieri subsp. n. bei Arba Minch gefunden (WERNER leg., 4./5.92 und 4.93). Obwohl in Kenia und 
Tansania an mehreren Orten vom Verfasser am Licht erbeutet, kam in Äthiopien nie ein Exemplar dieser 
Art an die Lichtfalle. Von GEBERT (1993) ist diese Species auch für den Südsudan gemeldet worden. 

V: Tansania, Kenia, Südsudan, Äthiopien (außer der Nominatform auch die nachfolgend behandelte 
Subspecies). 


Prothyma methneri somalica 
MÜLLER 1939; Miss. biol. Paese Borana, II, 1, p. 178. 


LT: Ogaden, Uarandab, 40 km N Kebri Dehar, (Mai 1936, LOMI leg.). 

L: Ausgeprägtere Zeichnung, sonst kaum von der Nominatform zu unterscheiden. CASSOLA & 
MISKELL (1990) und WERNER (1993) bezweifeln die systematische Wertigkeit als Subspecies. Aus Äthio- 
pien ist nur die Typenserie bekannt. Wie an der Namensgebung durch MÜLLER erkenntlich, gehörte der 
betreffende Teil des Ogadens früher zu Somalia. 

V: Somalia, Äthiopien. 


11 










„bee 





DS 
u 


es 95 dc euren 







oO oc 0009» 


/ 
v 
7 
Y 


wo 
—_ 
SEI > 


SS 
I 
SIERT 


SI 
N 


och n 0 Oe 





Abb. 5: Flügeldeckenzeichnungen der Euryarthron-Arten aus Äthiopien. a. E.revoili; b. E. revoili var.; c. E.oscari; 
d. E. brevisexstriatum. 


Prothyma bottegoi 


(W. HORN 1897); Ann. Mus. Genova, 37, p. 268. 


LT: Somalia: Cumia und Monts Egherta (BOTTEGO leg., 10.1895) und Äthiopien: Shoa, Kaka und 
Aramba (©. ANTINORI leg., 9.1877). 

L: Eine durch die vier großen Flecken gut charakterisierte Art, die in Arba Minch zusammen mit 
Prothyma concinna hiermeieri subsp. n. gefunden wurde. Ein zierliches d, das durch einen winzigen Late- 
ralfleck bemerkenswert ist, wurde in Konso, Gemu Gofa am Licht erbeutet (WERNER leg., 4./5.92). Wie auch 
die nachfolgend behandelte Prothyma confusa, wurde die Art vor kurzem erstmals für Kenia gemeldet 
(WERNER 1993). 

E: Shoa: Kaka und Aramba; Harerge: Kebri Dehar; Sidamo: Arero; Welo: Kobbo (Gobo). 

V: Somalia, Kenia, Äthiopien. 


Prothyma confusa 
MÜLLER 1939, Miss. Biol. Paese Borana, II, 1, p. 176. 


LT: Ogaden, “Gabre Darre” (Kebri Dehar, Äthiopien). 

L: Von CASSOLA (1978, p. 85/86) wurde P. confusa als valide Art bestätigt und dabei auch die 
äthiopischen Formen diskutiert. Vom Autor in Kenia (Bura, 1.91 und Voi, 12.91, WERNER leg.) an Lichtfallen 
gefangen. 

E: Harerge: Kebri Dehar (FACCA leg., 4. 1937); Harerge: Mataca (Meteka), Awash Sümpfe bei Gewani 
(S. PATRIZI leg., 10. 1938); Kaffa: Mui Game Reserve, 700 m (R.O.S. CLARKE leg., 4. 1972). 

V: Kenia, Somalia, Äthiopien. 


Genus Euryarthron GUERIN-MENEVILLE, 1849 


Aufgrund der Seltenheit der Arten dieser Gattung gestaltet sich die Bearbeitung der äthiopischen Arten 
problematisch und es können keine ökologischen Angaben gemacht werden. Die einzige vom Verfasser 
persönlich erbeutete Art Euryarthron gerstaeckeri W. HORN, 1898, aus dem südlichen Tansania (50 km W 
Songea, Ruvuma Provinz, XII.92, WERNER leg.), lebt zusammen mit Dromica-Arten in offenen, sandigen 
und grasbewachsenen Biotopen, anscheinend unabhängig von jedem Wasservorkommen. Zur besseren 
Unterscheidung der Arten sollen hier die Flügeldeckenzeichnungen aus W. HORN’s berühmtem Werk 
(W. HORN 1938, del. Hans JOHN) “2000 Zeichnungen von Cicindelinae” wiedergegeben werden (Abb. 5). 


12 





Euryarthron revoili 
(Abb. 5a, 5b) 


(FAIRMAIRE 1882); in REVOIL, Faune et Flore Comalis, Col., p. 6. 
S: laeta (TATUM, 1851) 


LT: “dans le pays des Comalis”. 

L: Äußerst seltene Art. CASSOLA & MISKELL (1990, p. 183-185) geben eine Abbildung des Aedoeagus 
dieser Form, sowie von der nachfolgend behandelten Art und zeigen einen Fundort ohne nähere Angaben 
in ihrer Verbreitungskarte, der bei Harrar liegen mütste. 

E: Harerge: Harrar. 

V: Somalia, Äthiopien. 


Euryarthron brevisexstriatum 
(Abb. 5d) 


(W. HORN 1922); Zool. Meded., VII, p. 105. 


LT: “Ganale inferior” (Äthiopien oder Somalia ?). 

L: Nach einem einzelnen ? beschrieben, nur die typische Lokalität könnte in Äthiopien liegen (CASSO- 
LA, 1978, p. 94). W. HORN (1926) gibt in seinem Katalog “N.O. Afrika, (Unterer Ganale)” als Herkunftan- 
gabe. Alle weiteren bekannten Exemplare stammen aus der Küstenregion Südsomalias. CASSOLA & 
MISKELL (1990) werten die Art als endemisch für Somalia. 

V: Somalia, Äthiopien. 


Euryarthron oscari 
(Abb. 5c) 


(W. HORN 1904); Deutsch. Ent. Zeitsch., p. 425. 


LT: “bei Amuma/Ganda Kore im Lande der Argobbas am 19. 5. 1900 (Äthiopien ?). 

L: Nur nach einem 2 bekannt und beschrieben , das von der ERLANGER-NEUMANN Expedition 
stammt und von dem der genaue Fundort nach wie vor ungeklärt ist. CASSOLA (1978, p. 94), der 
verschiedene Karten überprüft hat, erwägt zwei Möglichkeiten, eine bei Harrar und eine auf somalischem 
Gebiet, erwähnt die Art aber nicht in seiner Somalia-Publikation (CASSOLA & MISKELL 1990). 

V: Äthiopien oder Somalia. 


Genus Dromica DEJEAN, 1826 


Aus Äthiopien sind, zusammen mit der hier beschriebenen neuen Subspecies, vier Taxa des Genus 
Dromica bekannt. Es handelt sich, zusammen mit Lokalitäten im Südsudan, um die nördlichsten Fundorte 
des Genus, der vor allem im südlichen Afrika sehr artenreich vertreten ist. Zur besseren Unterscheidung 
wird die folgende Tabelle und eine Verbreitungskarte (Abb. 6) gegeben. 


Schlüssel für das Genus Dromica in Äthiopien: 


ME RO ET Me aneenensssnanensnenanncensnsns sans hanshentreenuntnnfhndsesestarestsussscsetarornnoengnaransnssannenensnenrnede 2. 
EEE DerFaS HT en eeneeneeeensenenensnensann ons a Sup ensnnenenenesasrensnsnsnnsescansntassnestnnannHtntdensnerenendnnane 3 
2. Zeichnung nur im unteren Drittel der Elytren ............uessnesesennsesenenseneennne nobilitata GERSTAECKER 
— Zeichnung gut über die Elytrenmitte reichend ...........ueeneneeneseseesesensenennenenne erlangeri W. HORN 

13 


#: borana 
o: borana oesterlei 
+ 


: nobilitata 


+: erlangeri 





Abb. 6: Verbreitung des Genus Dromica in Äthiopien. 


32 kabrummbeim ?yeinfarbie schwarzi(8 unbekannt)... 222.2... borana CASSOLA 
Es PaprumBeimersmithhellemeNMittelstreiten en... ae borana oesterlei subsp. n. 


Dromica borana 
(Abb. 7b) 


CASSOLA 1978; Accad. Naz. dei Lincei, CCCLXXV, 248, p. 91. 


LT: Sidamo: 30 km Nordost von Yavello, 1680/1800 m (R.O.S. CLARKE leg., 9. 5. 75). 
L: Nach einem einzelnen ? beschrieben, d unbekannt. 
V: Athiopien. 


Dromica borana oesterlei subsp. n. 
(Abb. 7a, 7c) 


Im April 1992 konnte ich in Arba Minch, Gemu Gofa ein weibliches Exemplar einer Dromica-Art 
erbeuten, das beim Vergleich mit der von CASSOLA (1978, p. 92, fig. 8) gegebenen Abbildung von Dromica 
borana deutliche Unterschiede in Färbung und Form des Labrums aufwies, aber sonst dieser Abbildung sehr 
nahe kam. Um den Status dieser Form zu klären, mußten weitere Exemplare gefangen werden, was 1993 mit 
A.OESTERLE zusammen gelang. Beim Vergleich mit dem Holotypus im MRAC zeigten alle ? ? den erwähnten 
deutlichen Unterschied des Labrums. Da ansonsten Färbung, Form und Größe der Tiere sehr ähnlich sind, 
sollen nun die Tiere aus Arba Minch hier als Subspecies beschrieben werden. Diese Unterart soll meinem 
Freund und Begleiter auf der letzten Äthiopienreise, Andreas OESTERLE aus Leutenbach gewidmet werden. 


Differentialdiagnose: Vom $ der Nominatform, Dromica borana CASSOLA, durch den weißen Mittel- 
streifen und durch die weiter hervorgezogenen drei Mittelzähne des Labrums zu unterscheiden. Siehe auch 
Abbildung 7a und 7b, sowie die Tabelle. 

Beschreibung: Größe: 10-12 mm (sine labro). Kopf: Skulptiert und dunkelmetallisch. Stirn: Skulptiert 


und mit weißen Borsten zwischen den Augen. Labrum: Drei hervorgezogene Mittelzähne, mit hellem 


14 





EN 





Abb. 7. a. D. borana oesterlei subsp. n., Holotypus, ?; b. Dromica borana, Holotypus, ? (fig. ex CASSOLA 1978); 
c. D. borana oesterlei subsp. n., Paratypus, d, Habitus und Aedoeagus. 


Mittelstreifen, sonst schwärzlich und mit vier bis sechs Borsten. Maxillartaster hell, die beiden Endglieder 
schwarz. Labialtaster hell, beborstet und mit schwarzem Endglied. Pronotum: Dunkelmetallisch und fein 
quergestrichelt. Elytren: Stark punktiert, schwärzlich, an den Rändern glänzend kupfrig, die Mittelnaht 
deutlich aufgeworfen, spitzer, gut ausgebildeter Nahtdorn, Zeichnung siehe Abb. 7a und 7c. Fühler, 
Schenkel, Schienen und Tarsen schwärzlich, manchmal mit aufgehellten Abschnitten. Unterseite metallisch 
und weiß behaart. Aedoeagus siehe Abb. 7c. 


Holotypus: ?, Ethiopia, Gemu Gofa Prov., Arba Minch, 4./5.92, WERNER leg. (ZSM, als Dauerleihgabe 
in KW). Paratypen: dd, 2 ?, Ethiopia, 5 km S Arba Minch, 1500 m, Gemu Gofa Prov., 4. 93, WERNER leg. 
oder OESTERLE leg. (in AO, FC, JW, KW, MRAC) 

Habitat: Auf einem offenem Weg am Rande von Primärwald im Gras laufend und schnell ins Unterholz 
flüchtend. 

Dromica nobilitata 


(GERSTAECKER 1867); Arch. Naturg., 33, p. 9. 


LT: Zwischen Lake Jipe und Bura Bergen (Kenia). 
L: Von MÜLLER (1939) für den Grenzort Athiopiens mit Kenia, Moyale, in der Provinz Sidamo gemeldet 


15 


(D. nobilitata var., W. HORN det.). Vom Verfasser in Kenia (WERNER leg., Voi, 12.91 und 1.93), nicht weit 
von der typischen Region, im Savannenland zwischen Gräsern auf sandigem Grund behende laufend und 
sofort zwischen Dornbüsche flüchtend, erbeutet. 

V: Kenia, Tanzania, Äthiopien; aus Kenia sind zwei Subspezies beschrieben (subsp. reducta W. HORN, 
1903 und subsp. interruptemaculata W. HORN, 1923). 


Dromica erlangeri 
W. HORN 1904; Deutsch. Ent. Zeitschr., p. 426. 


LT: “zwischen Gurgura und Goloda” (Äthiopien, ERLANGER-NEUMANN lleg,, 17. 6. 1900). 

L: Nach einem ? beschrieben - vom Autor wurden erstmals ein d und ein ? abgebildet (WERNER 1993, 
p- 75, fig. 1 u. 3, p. 76, fig. 8 u. 10). CASSOLA (1978) vermutet die typische Lokalität am Oberlauf des Wabi 
Shebele, südlich von Harrar, aufgrund von altem Kartenmaterial und weil die Expedition zu diesem 
Zeitpunkt in dieser Region war. Später geht er aber in seiner Somalia-Publikation (1990) nicht vom 17. Juni, 
sondern vom 7. Juni 1900 als Funddatum aus, wobei er dann “Arussi-Gallaland, Webi Schebeli” für den 
fraglichen Tag konstatiert. Bei dem damals möglichen Reisetempo, wobei man ja auch sammelte, spielen 
aber 10 Tage, nach Meinung des Verfassers keine große Rolle. In der Umgebung Konsos (4./5.92 und 4.93) 
und 50 km südlich von Arba Minch (4.92) konnte die Art erbeutet werden. D. erlangeri läuft zwischen hohen 
Gräsern in offenem Savannengebiet auf trockenem Lehmboden und flüchtet nach Entdeckung sehr schnell 
in den Schutz von Dornbüschen oder Graswurzeln. 

V: Kenia, Somalia, Uganda, Äthiopien; Subspecies im nördlichen Kenia ( subsp. deflexicollis W. HORN, 
1932). 


Subtribus Cicindelina W. HORN, 1908 
Bennigsenium insperatum 


KOLBE 1897; II, 23, in W. HORN: Wytsman, Gen. Ins. Cic., p. 276. 
S: Dromica basilewskyi CASSOLA 1978; Accad. Naz. dei Lincei, CCCLXXV, 248, p. 88. syn. n. 
horni KOLBE 1897 


LT: S. Brit. Ostafrika (Athi River, Mombasa). 

L: Kleine ostafrikanische Art. Im südlichen Kenia (Voi, 12.91, WERNER leg.) an kleinen, offenen 
Sandflächen in dichter Akazien- und Dornbuschsavanne erbeutet. Flüchtig und guter Flieger. Die von 
CASSOLA (1978) beschriebene Dromica basilewskyi erwies sich als identisch mit B. insperatum und wird daher 
synonym zu B. insperatum gestellt. CASSOLA (1993, pers. Mitt.) hatte den Irrtum bereits bemerkt und eine 
berichtigende Publikation geplant. B. insperatum ist als Neumeldung für Äthiopien zu verzeichnen. 

E: Sidamo: 40 km Südwest vom Dua Parma Fluß, 1050 m und Yavello zu Mega/ Arero Straßenkreuzung, 
1600 m (jeweils R.O.S. 

CLARKE leg,, 12. und 11. 5.75). 

V: Kenia, Tansania, Äthiopien; eine Unterart in Kenia (subsp. crassicollis W. HORN, 1934). 


Genus Prothymidia RIVALIER, 1957 
Prothymidia angusticollis angusticollis 
(BOHEMAN 1848); Ins. Caffr., I, p. 15. 
LT: “Caffraria” (Südafrika). 


L: Im östlichen und südlichen Afrika weit verbreitet und sogar aus Togo gemeldet (W. HORN, 1926). 
Die Nominatform, neu für Athiopien, wurde vom Autor nur in niedriger Lage des südlichen Riftvalleys in 


16 


Gemu Gofa gefunden (10 km westlich von Konso, 900 m, 4.93). Das einzige Stück, ein 7, lief auf trockenem 
Lehmboden zwischen Gräsern. Es unterscheidet sich von der nachfolgend beschriebenen Prothymidia 
angusticollis abyssiniensis subsp. n. durch hellkupfrig glänzenden Kopf und Pronotum, sowie durch die 
ausgeprägteren Makel. Exemplare, die vom Verfasser und früheren Sammlern im zentralen Hochland 
Äthiopiens erbeutet wurden, müssen der folgenden Subspecies zugeordnet werden. 

V: Nahezu ganz Afrika südlich der Sahara, Äthiopien; Unterarten in Zaire (subsp. itombwensis CASSO- 
LA, 1980) und die nachfolgend beschriebene Form aus Athiopien. 


Prothymidia angusticollis abyssiniensis subsp. n. 


Schon RAFFRAY (1885, p. 304) gibt eine kurze Diagnose dieser Form, glaubt aber nicht, daß es sich um 
eine eigene Art (!) handelt (“...mais je ne pense pas que cela doive constituer une espece.”). Später wurde 
sie von W. HORN (1896, Stett. Ent. Zeit., LVIL, p. 168.) als “Euryoda (Jansenia) Physodeutera abyssinica RAFFR.” 
erwähnt, die seines Wissens nirgendwo beschrieben ist und deren “Raffray’scher i. 1. Namen ziemlich 
verbreitet zu sein scheint” (RAFFRAY hat bekanntlich “kleinere Teile der Sammlung und Reiseausbeuten 
gelegentlich verkauft” - siehe: W. HORN/KAHLE/FRIESE & GAEDIKE 1990, p. 317). Neun Jahre danach 
wird sie von W. HORN (1905) in seiner Publikation “Systematischer Index der Cicindeliden”, als Synonym 
abyssinica RAFFRAY i. 1. bezeichnet und dann (W. HORN 1915) kommentarlos als “abyssinica W. HORN” 
synonym zu Prothymidia angusticollis gestellt und bis heute von allen Autoren so behandelt. Erst CASSOLA 
(1978, p. 94) weist wieder auf die abweichenden Exemplare im Hochland Äthiopiens hin, “die möglicher- 
weise eine eigene Subspecies repräsentieren”. Weitere Funde durch den Autor erlauben jetzt die Abtrennung 
als Unterart. Der gewählte Name soll im Sinne RAFFRAY’s auf die Herkunft dieser Rasse hinweisen. 


Diagnose: Kopf und Pronotum mattkupfrig, im Gegensatz zur Nominatform P. angusticollis s. str., bei 
der Kopf und Pronotum hellkupfrig glänzend sind. Im Ganzen ist diese Hochlandrasse dunkler, schmäler 
und kleiner als die Nominatform und zeichnet sich durch fehlende oder reduzierte Makel aus, die bei 
Exemplaren, die dann hellere, kupfrige Elytren besitzen, noch gut zu erkennen sind. Am ausgeprägtesten 
ist die Reduktion in diesem Fall beim Makel im Apexwinkel. Der Apexdorn ist zurückgezogen. 


Holotypus: d, Ethiopia, Illubabor, 12 km SW Bedele, 4.93, WERNER leg. (ZSM, als Dauerleihgabe in 
KW). Paratypen: dd und ? ?, Ethiopia, Shoa, Debre Zeyt, 1800 m, 6.90, WERNER leg.; 9 3, ? ?, Ethiopia, 
Sidamo, 21 km NO Soddo, ca. 1800-2000 m, 4.93, und Ethiopia, Illubabor, 8 km W Bedele, 12 km SW Bedele 
und 60 km SO Bedele, 4.93, alle Lokalitäten ca. 2000 m, jeweils WERNER leg. oder OESTERLE leg. (Paratypen 
in AO, DEI, FC, JW, KW, MRAC). 


Die von folgenden Lokalitäten stammenden, von CASSOLA (1978) erwähnten Exemplare, möchte ich 
P. angusticollis abyssiniensis subsp. n. zuordnen: 235 km SW Addis Ababa (Kaffa ?), 6300 ft, 25.5.71, (R.O.S. 
CLARKE leg.) und “Harrar” (GASSNER leg.), (ex CASSOLA 1978); sowie die von RAFFRAY (1885) erwähn- 
ten Exemplare aus Welo: zwischen Kobbo und Korem und aus Tigre: Enderta Plateau, südlich von Macalle. 

Die vom selben Autor aus Eritrea, Keren erwähnten Exemplare, die leider nicht zur Verfügung stehen, 
sind eventuell der Nominatform zuzuordnen. 


Habitat: In Debre Zeyt, Shoa Provinz: auf dem kurzem Gras eines Weges an einem kleinen Kratersee, 
20 m oberhalb des Wasserspiegels, schnell laufend. Der Biotop war nicht größer als 50 mal 5 Meter. In der 
Provinz Sidamo: 21 km nordöstlich von Soddo, ca. 1500 m, auf grünen Grasflächen mit kurzem Gras und 
dunkler Erde, in der Nähe eines kleinen Baches laufend. In Illubabor: Umgebung Bedele, 8 km westlich und 
12 km südwestlich, sowie 60 km südöstlich, alle Lokalitäten um die 2000 m, mit dunklem Erdboden und mit 
Gras bewachsen, sowie in gutem Abstand zu Flüssen oder Bächen. In Gemu Gofa: Arba Minch, 1500 m, 4.93, 
auf grasbewachsenem Lehmboden. 


Nomenklatur: Das hier behandelte Taxon wurde von W. HORN 1896 nicht beschrieben. Der Name 
abyssinica W. HORN (RAFFRAY i. 1.) ist daher nicht verfügbar und kann auch wegen Praeokkupation durch 
Lophyridia fimbriata subsp. abyssinica (W. HORN, 1897) nicht wieder verwendet werden. Das macht eine neue 
Namensfestsetzung und eine Typendesignation hier erforderlich. 


17 


Diskussion: Die Nominatform P. angusticollis bewohnt die Savannengebiete Afrikas und hat eine enorme 
Verbreitung über den Kontinent. Die hier beschriebene Subspecies ist, genau wie die von CASSOLA (1980) 
beschriebene subsp. itombwensis, die in einer Höhe von 2400 m im südlichen Kivugebiet in Zaire vorkommt, 
eine Höhenform, die sich dem Habitat des äthiopischen Hochlandes mit seinem kühleren Klima und seinen 
Bergwiesen angepaßt hat. Die Anpassung besteht offensichtlich in der Herausbildung einer dunkleren 
Färbung und in der Reduktion der hellen Makel, wie es auch bei der nachfolgend beschrieben Ropaloteres 
nysa ethiopicus subsp. n. der Fall ist. Die in ähnlichen Habitaten im Hochland vorkommenden Arten Cylindera 
proserpina, Cylindera raffrayi sp. n. und Lophyra canaliculata sp. n., beweisen durch ihre schwärzliche Färbung, 
mit keinen oder nur winzigen Makeln, den Vorteil eines solchen Habitus um in dieser Umwelt erfolgreich 
zu sein. 


Verbreitung: Hochland von Äthiopien, Eritrea (?). 


Genus Ropaloteres GUERIN-MENEVILLE, 1849 
Ropaloteres feisthameli 
(GUERIN-MENEVILLE 1849); Rev. Mag. Zool., p. 140. 


LT: Guinea Bissau. 

L: Westafrikanische Art, die im Süden bis Zaire und im Osten bis Uganda verbreitet ist. Von CASSOLA 
(1978) erstmalig für Äthiopien gemeldet. Auch Fundorte im benachbarten Südsudan sind bekannt. 

E: Illubabor, Gambela, 5.72, R.O.S.CLARKE leg. und 11.72, NIKLAUS leg. 

V: Guinea Bissau, Guinea, Senegal, Sierra Leone, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Zaire, Uganda, Sudan, 
Äthiopien. In der Sammlung des Autors befinden sich Exemplare aus Nigeria (Kaduna 10.71) und Ghana 
(Nord Reg. Tyankpala, 15 km W Tamale, 1.-10.6.70, Dr. S. ENDRÖDY leg.), die an dieser Stelle erstmals für 
diese Länder gemeldet werden können. 


Ropaloteres nysa ethiopicus subsp. n. 


CASSOLA (1978) gibt die Diagnose einer “Ropaloteres nysa ssp.”, aus der Sammlung des Museums in 
Tervuren, von der ihm aber nur ein Einzelstück aus der Provinz Kaffa vorlag. Aus diesem Grund verzichtete 
er aufeine Beschreibung, obwohl er die Form als klare “Rasse” der Ropaloteres nysa definiert hatte C“L’apparenza 
generale e molto peculiare, e quasi certamente questa popolazione etiopica si rivelera essere una valida e 
distinta razza geografica di R. nysa.”). Aufgrund dieser Umstände versuchte der Verfasser schon auf der 
ersten Äthiopienreise 1988, in der Umgebung von Jimma, Kaffa, diese Form zu erbeuten, aber erst 1993, 
zusammen mit Andreas OESTERLE, gelang der Fund in Illubabor, nicht allzu weit von der Provinzgrenze 
zu Kaffa entfernt. Dieses Taxon soll nun beschrieben werden, wobei der gewählte Name ethiopicus eine 
Affinität zu der anderen Hochlandrasse, Prothymidia angusticollis abyssiniensis subsp. n. aufzeigen soll. 


Differentialdiagnose: Kleiner als die Nominatform Ropaloteres nysa nysa (GUERIN-MENEVILLE, 1849) 
und ihre östliche Unterart quedenfeldti (W. HORN, 1896), sowie durch die sehr stark reduzierte oder meist 
ganz fehlende Zeichnung der Elytren und eine dichtere, gleichmäßige, bis an die Flügeldeckennaht reichende 
Punktierung zu trennen. Humeralfleck fehlend. 


Beschreibung: Grösse: 11-13 mm (sine labro). Kopf: Dunkel kupfermetallisch. Stirn: Fein skulptiert, 
Augenränder mit je zwei Supraorbitalborsten. Labrum: Fünfzähnig, mit sechs Borsten, die vordere Hälfte 
und der an die Stirn grenzende Rand schwarz, sonst beim d hell und beim $ weniger. Maxillartaster in den 
letzten 2 Gliedern und Labialtaster im letzten Glied metallisch, sonst hell. Fühler: Dunkel, schwach beborstet 
und in den ersten vier Gliedern kupfrig metallisch. Pronotum: Braunmetallisch, leicht skulptiert und an den 
Seitenrändern leicht behaart. Elytren: Dunkelbraun, heller Apex- und manchmal auch Basalpunkt, die 
typische “nysa”- Zeichnung wird durch Punktierung mehr oder weniger angedeutet. Schenkel, Schienen, 
Tarsen und Unterseite weiß behaart und metallisch. 


18 





DT  EEEEEEEEEEREEEEEE 


Holotypus: 4, Ethiopia, 60 km SSE Bedele, Ilubabor Prov., 4.93, WERNER leg. (ZSM, als Dauerleihgabe 
in KW). Paratypen: dd, ? ?, gleiche Daten, WERNER oder OESTERLE leg. (in KW und AO); 1 d, Ethiopia, 
16 km SW Jimma, Kaffa Prov., 5.-7.71, R.O.S. CLARKE leg. (in MRAC); 2 ? 2, Ethiopia, Illubabor, 5.92, 
TRAILIN et al. leg. (in KW). 


Habitat: Auf offenen, dunkelbraunen Erdflecken in Wiesen, in großem Abstand zu einem Bach. Auf 
dunkelbrauner, umgeackerter Erde in einer Wiese. Auf einem harten, braunerdigen Weg durch eine Wiese, 
weit entfernt von Wasser. Sehr flüchtig und ein guter Flieger, der auf der dunklen Erde auch schwer zu 
erkennen ist. 


Diskussion: Wie Prothymidia angusticollis abyssiniensis subsp. n., ist Ropaloteres nysa ethiopicus subsp. n. 
eine typische Unterart des äthiopischen Hochlands, die sich durch stark reduzierte bis fehlende Zeichnung, 
dunklere Färbung und geringere Größe von der Nominatform unterscheidet. 2 ? ?, von tschechischen 
Herpetologen in Illubabor (5.92) gesammelt und ohne genauere Fundortangabe, repräsentieren in der 
Zeichnung eine Übergangsform von der Nominatform zur beschriebenen Subspecies: Die Elytrenzeichnung 
ist schwach weiß und noch fein zu erkennen, die Tiere lassen sich aber sonst der subsp. ethiopicus zuordnen. 
Es ist anzunehmen, daß diese Stücke in niedrigerer Lage gesammelt wurden. Die vom Autor und A. OESTERLE 
gesammelten Exemplare, die in einer Höhenlage von 1800-2000 m erbeutet wurden, sind alle identisch und 
entsprechen genau dem von CASSOLA diagnostiziertem d aus Kaffa. Auf zwei in der Literatur (W. HORN 
1911 und 1913) erwähnte Exemplare der Nominatform mit reduzierter Zeichnung, aus dem Ituri-Gebiet in 
Zaire und aus Uganda, weist CASSOLA (1978) hin, wobei das Stück aus Uganda in der Reduktion der 
Zeichnung dem hier beschriebenen Taxon ethiopicus subsp. n. entspricht. Ob es sich dabei um eine Höhen- 
form oder nur um eine durchaus vorkommende Aberration handelt, kann nur durch weitereTiere aus dem 
betreffenden Gebiet geklärt werden. 


Verbreitung: Äthiopien (Provinzen Kaffa und Illubabor); Nominatform in Guinea, Senegal, Sierra 
Leone, Togo, Ghana, Elfenbeinküste, Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Zaire: Shaba Prov., Uganda, 
Sudan; Unterarten in Zaire: Ituri und Uelle, Kongo, Tansania (subsp. quedenfeldti (W. HORN) und Zaire: 
Kisangani (subsp. burgeoni BASILEWSKY). 


Ropaloteres cinctus 
(Abb. 8f) 


(OLIVIER 1790); Ent. II, 33, p. 10. 
S: rubrovelutina MANDL, 1956, Ent. Arb. Mus. Frey, 7, 392. syn. n. 
viridivelutina MANDL, 1956, Ent. Arb. Mus. Frey, 7, 392. syn. n. 


LT: “Afrique equinoxiale” (Äquatorialafrika). 

L: Von CASSOLA (1978) für Äthiopien gemeldet, wobei es sich um ein in der Zeichnung bemerkens- 
wertes d handelt, daß von BOTTEGO'’s Expedition stammt und das er im Zusammenhang mit verwandten 
Arten diskutiert. Ropaloteres cinctus wurde vom Verfasser in Togo (Kpalime, 3.84 und 3. /4.86), WERNER 
leg.) auf schattigen Wegen durch Wälder gefunden, wobei die Tiere auf der Jagd nach einer großen, 

schwarzen Ameisenart waren. Das Vorkommen dieser, in Afrika nördlich des Äquators weitverbreiteten 
Art, in Äthiopien war zoogeographisch zu erwarten. 

Bei dieser Gelegenheit stelle ich die von MANDL (1956, p. 392) als Aberrationen benannten und bisher 
als Subspecies geführten (WIESNER 1992) Taxa, rubrovelutina und viridivelutina synonym zu Ropaloteres 
cinctus. MANDL, der diese Formen auf ein rötliches Tier aus Portugiesisch-Guinea bzw. auf zwei grünliche 
Stücke aus Belgisch Kongo und Gabun begründet, geht davon aus, daß es sich um Grenzpopulationen des 
nördlichen bzw. südlichen Randes des Verbreitungsgebiets handelt. Der Verfasser hat aber persönlich in 
Togo (3.84, 4.85, 3./4.86) und Ghana (3.86) Serien der Species gefangen, die zum Großteil mattschwarz 
waren, aber vereinzelt auch rote und grüne Formen enthielt. Auch aus der Elfenbeinküste hat vor kurzem 
eine Serie von R. cinctus vorgelegen, die gleichmäßig die behandelten Färbungen aufwies (Cote d'Ivoire, 
Comoe Nat. Park, 3./4.93, J. FAHR leg.). Im übrigen sind diese Farbvariationen auch bei den nahestehenden 
Arten R. gigantulus und R. viridipennis nicht selten, wie in dieser Publikation aufgezeigt wird. Der Grund 
dafür, daß an einem Fundort die grünliche oder rötliche und an der nächsten Lokalität, nur 50 km entfernt, 


19 





c 


Abb. 8: Flügeldeckenzeichnungen von Ropaloteres-Arten in Äthiopien (nach W. HORN 1936). a. petiti 9; 
b. gigantulus 3; c. gigantulus ?; d. gigantulus 3; e. viridipennis 3; f. cinctus ®. 


die mattschwarze Färbung bei den Tieren überwiegt (hier bei R. viridipennis), ist unklar. Ursachenklärung 
im Hinblick auf Jahreszeit, Höhenlage oder Habitat war nicht möglich. 

E: Galla, von Badditu nach Dime, 5.-7. 1896, leg. V. BOTTEGO. 

V: Guinea, Sierra Leone, Togo, Ghana, Liberia, Elfenbeinküste, Nigeria, Kamerun, Guinea Equatorial, 
Kongo, Zaire, Zentralafrikanische Republik, Sudan, Uganda, Gabun, Äthiopien. 


Ropaloteres gigantulus 
(Abb. 8b-d) 


SEHIEDER 1953, Beitr. "Ent, 3, p- 313: 
S: giganteus (RAFFRAY, 1885) 


LT: Abyssinie: Tigre, bei Antalo, Enderta Plateau, 2100 m, Ende Juli (RAFFRAY leg.). 

L: Große, extrem seltene Art, die ihren Namen wegen ihrer Robustheit und Größe zu Recht trägt. Vom 
Verfasser in der Umgebung von Konso, Gemu Gofa Provinz, im Hügelland auf grasigen Wegen durch 
bebaute Felder und auf der Erde in Maisfeldern gefangen (4.92 und 4.93). Fliegt eher träge, was bei dieser 
Größe nicht verwundert, aber dafür weit und ein schwirrendes Geräusch erzeugend. Wie bei den naheste- 
henden Arten, Ropaloteres cinctus und R. viridis, gibt es die Form in verschiedener Färbung: Das 1992 
erbeutete Einzelstück, ein ?, ist grün und die Tiere von 1993 alle mattschwarz. Erwähnenswert ist die 
konstante Trennung der Zeichnung in 3 Teile bei den Gemu Gofa Exemplaren, die von keinem anderen 
Fundort bekannt ist. Der Typus, von RAFFRAY (1885, t. 6, fig. 1) selbst gezeichnet, hat eine grüne Farbe und 
durchgehende Zeichnung. W. HORN (1938, t. 43, fig. 28) zeigt eine Aberration mit zweigeteilter Zeichnung, 
die hier gezeigt wird (Abb. 8d). Eine Rassenbildung in einem abgelegenen Gebiet wie Konso in der Gemu 
Gofa Provinz scheint möglich, da die anderen bekannten Lokalitäten weit im Norden liegen. Wegen der sehr 
wenigen vorliegenden Tiere der typischen Form, die zudem alle im vorigen Jahrhundert gesammelt wurden 
und als Fundort in der Regel lediglich “Abyssinia” führen, ist aber eine vergleichende Studie im Moment 
nicht gut durchführbar. Ein in der Sammlung des Autors befindliches 3, mit dem Etikett “Rolle, Ghinda, 
Erythree, VII”, entspricht in Form und Zeichnung exakt der Abbildung RAFFRAY’s. CASSOLA (1978), 
registriert die Art als endemisch und meldet dann im Nachtrag (“Addenda et Corrigenda”) ein Exemplar im 
Britischen Museum, das aus W. Darfur, Sudan stammt. 

V: Eritrea, Sudan, Äthiopien. 


Ropaloteres petiti 
(Abb. 8a) 
(GUERIN-MENEVILLE 1847); Rev. Zool. X, p. 49. 


LT: “Abyssinie”. 


20 





L: Extrem seltene Art. RAFFRAY fand zuerst nur Flügeldecken in Tigre, bei Adowa (in: CHAUDOIR 
1876), bevor er diese Art dann an zwei Lokalitäten fing (RAFFRAY 1885). 

E: Tigre: Enderta Plateau südlich von Macalle und Welo: an den Ufern des Lake Ashangi bei Korem, 
RAFFRAY leg.; Gemu Gofa: Gughe Mts., Dorsey, 23.3.75, R.O.S.CLARKE leg. (MRAC). CASSOLA (1978) 
erwähnt ein Exemplar im Genueser Museum “G. Doria”, aus Shoa: Argu Agher, 30.7.1873, leg. ©. ANTINORI. 

V: Eritrea, Äthiopien. 


Ropaloteres viridipennis 
(Abb. 8e) 


SCHILDER 1953; Beitr. Ent., 3, p. 313: 
S: viridis (RAFFRAY, 1882) 


LT: Tigre: “bei Adua, auf an den kleinen Flußs Assam grenzenden Wiesen” 

L: Sehr seltene Art, farbvariabel, wobei die grünliche Färbung meist überwiegt und nur an einem 
Fundort die mattschwarze Färbung dominierte. In der Provinz Illubabor an drei Lokalitäten, alle in der 
Umgebung von Bedele gefunden: 8 km W, 12 km SW und 60 km SSO von Bedele, jeweils in einer Höhenlage 
von ca. 2000 m. Die Biotope waren grüne Wiesen mit kurzem Gras, auf denen die Tiere oft schwer zu sehen 
sind, aber nicht so schnelle Flüchter waren, wie CASSOLA zitiert (ex RAFFRAY 1885). In der Sammlung des 
Autors befinden sich 2 ? ? mit dem vagen Fundort “Abissinia” bzw. “Deyrolle, Abissinia”, die wahrschein- 
lich im vorigen Jahrhundert gesammelt wurden, wesentlich größer und mit deutlich breiterer, ausgepräg- 
terer Zeichnung als die in Illubabor erbeuteten Tiere sind, aber sonst keine morphologischen Unterschiede 
aufweisen und der von RAFFRAY (1885, t. 6, fig. 2) gezeichneten Abbildung eines typischen Stückes 
entsprechen. 

E: Gonder: Semien, Gondar, 6. 1923, leg. U. IGNESTI. 

V: Äthiopien. 


Ropaloteres kachowskyi 
(W. HORN 1903); Deutsch. Ent. Zeitschr., p. 422. 


LE: Hlarrar”. 

L: Nach einem, von dem russischen Konsul KACHOWSKY gefangenen ? beschrieben. Nur aus der 
Umgebung Harrars (Harerge) bekannt. Äußerst selten in Sammlungen vertreten. W. HORN weist in seiner 
Beschreibung auf die Ähnlichkeit mit R. petiti hin, von der R. kachowskyi durch die Zeichnung und die 
größere, robustere Statur gut zu trennen ist. Die Art scheint in diesem Jahrhundert nicht mehr gesammelt 
worden zu sein. 

E: Harrar. 

V: Äthiopien. 


Ropaloteres sacchii 
(Abb. 9) 


CASSOLA 1978; Accad. Naz. dei Lincei, CCCLXXV, 248, p. 98. 


LT: “dai Badditu a Dime, 5.-VII.96, V. BOTTEGO”. 

L: Von W. HORN schon gesehen und als neue Art erkannt und benannt, aber nie publiziert. CASSOLA 
(1978) berichtet ausführlicher davon und hat diese Art dann auch beschrieben. Den Fundort hat er in der 
Umgebung des Lake Abbayas recherchiert. Leider konnte Ropaloteres sacchii, von der nur der Holotypus von 
1896, das 2 der BOTTEGO-Expedition, bekannt ist, vom Autor trotz intensiver Suche in den in Frage 
kommenden Gebieten, nicht gefunden werden. Die Zeichnung der Art aus CASSOLA’s Publikation, die der 
Ansporn für umfangreiche Suchaktionen war, soll hier wiedergegeben werden. 

V: Äthiopien. 


21 





Abb. 9: Ropaloteres sacchii CASSOLA. Holotypus (fig. ex CASSOLA 1978) 


Genus Calochroa HOPE, 1838 
Calochroa flavomaculata sexsignata 


(MANDL 1954); Bonn. Zool. Beitr., 5, p. 161. 

LT: Guinea Port. (Bafata, 10.54, BENASSI leg.). 
S: tripunctata (DEJEAN, 1837) 

sexsignata (CHAUDOIR, 1865) 


Nomenklaturnote: Die Namen von Nominatform und behandelter Subspecies unterlagen in der Vergan- 
genheit Mißverständnissen und nomenklatorischen Änderungen. Während der Name der asiatischen No- 
minatform (ACCIAVATTI & PEARSON 1989) definitiv fixiert wurde, ist der von WIESNER (1992) wieder- 
eingeführte Name tripunctata (DEJEAN, 1837) ursprünglich ohne Beschreibung oder Abbildung und deswe- 
gen als nomen nudum nicht verfügbar, wobei tripunctata auf jeden Fall auch präokkupiert wäre (DEJEAN, 
1831). So ist die von MANDL gegebene Beschreibung als Subspecies, die dürftig (“...betrachte die westafri- 
kanische Form als eigene subspecies”) und ohne Typendesignation ist, gültig. “Guinea Port.” als typische 
Lokaltät stammt von zwei, von MANDL als Paratypen gekennzeichneten Exemplaren aus Tervuren (MRAC). 


MANDL (1954) begründet seine “Beschreibung” auf kleinere weiße Makel und ungleiche Abstände der 
Makel zueinander bei den afrikanischen Tieren. Nach Ansicht des Autors ist diese Benennung als Subspecies 
aber aus geographischen Gründen gut berechtigt, auch wenn diese Unterschiede sekundärer Art sind. Die 
Nominatform C. flavomaculata s. str. wurde vom Verfasser in Indien auf einer nahe eines Flußes liegenden 
Sumpfwiese mit hohen Gräsern gefunden, wobei die Tiere an den langen Grashalmen in Massen angeklam- 
mert saßen (Bihar, Palamau Nat. Park, 7.92, WERNER leg.), sowie häufig am Licht (in den Bundesstaaten 
Uttar Pradesh, Orissa, Madya Pradesh, Kashmir, Bihar und Himachal Pradesh, 1985, 1988, 1991, 1992) 
erbeutet. Aus der Literatur ist bekannt, daß diese Art gerne bei Reisfeldern zu finden ist und es darf vermutet 
werden, daß die orientalische Gattung Calochroa zusammen mit dem Reis seinen Weg nach Afrika gefunden 
hat. 

V: Senegal, Guinea Bissau, Kamerun, Elfenbeinküste, Zentralafrikanische Republik, Sudan. Nominat- 
form in Asien. 


22 





Calochroa flavomaculata lorenzi subsp. n. 


Als einziger Vertreter des Genus Calochroa in Afrika, ist C. flavomaculata sexsignata von CASSOLA (1978, 
sub Calochroa sexpunctata sexsignata), nach einem von P.BRIGNOLI in Gambela gesammeltem d, erstmalig 
für Athiopien gemeldet worden. Exemplare in der Sammlung in Tervuren (MRAC) und in der des Autors, 
die aus West- und Zentralafrika stammen, lassen sich von der in Asien weit verbreiteten Nominatform so 
gut wie nicht unterscheiden, während die jetzt in einer Serie aus Äthiopien vorliegenden Exemplare, die alle 
in Gambela, Illubabor gesammelt wurden, von Tieren aus Afrika und auch aus Asien sehr deutlich und 
konstant zu trennen sind. Aus diesem Grund soll hier eine Beschreibung erfolgen, wobei diese Form 
Wolfgang LORENZ aus Tutzing gewidmet ist, der dem Autor in Nomenklaturfragen manchen wichtigen 
Hinweis geben konnte. 


Diagnose: Durch die blaue Färbung der Naht der Elytren, die sonst immer grün ist, und durch blauen 
Kopf, Pronotum und Flügeldeckenrand von der Nominatform in Asien und subsp. sexsignata in Afrika zu 
unterscheiden. 


Holotypus: d, Ethiopia, Ilubabor: Gambela, 10.71, leg. G. DE ROUGEMONT (MRAC.). Paratypen: 14, 
4 22, gleiche Daten und 3 35,4 ? ?, Ethiopia, Ilubabor: Gambela, 15.-17.11.72, R.O.S.CLARKE leg. (in 
MRAC, KW, DED; 1 d, Ethiopia, Ilubabor: Gambela, 526 m, 1.9.75, P.BRIGNOLI leg. (FC). 


Diskussion: Die Nominatform in Asien und ihre afrikanische Subspecies besiedeln riesige Areale ohne 
erkennbare Rassen ausgebildet zu haben (nur von der indonesischen Insel Sumbawa ist eine gültige Rasse 
beschrieben). Sogar die Unterscheidung von asiatischen und afrikanischen Exemplaren ist ohne Berücksich- 
tigung des Fundortes kaum möglich. Umso bemerkenswerter ist diese blaue äthiopische Form, die nur von 
diesem einzigen Fundort bekannt ist. Es wäre interessant den Grund für diese Farbausbildung zu wissen. 
In einem ähnlichen Fall, der blauen Form von Cicindela campestris L., C. campestris saphyrina GENE von der 
Insel San Pietro im Mittelmeer, wird das Trachytgestein der Insel als Grund für die Mutation vermutet. 


Genus Lophyridia JEANNEL, 1946 
Lophyridia aulica tschitscherini 
(W. HORN 1905); Deutsch. Ent. Zeitschr., p. 31. 


LT: Billen (Danakil-Land: KACHOWSKY leg,., 7.1896). 

L: CASSOLA (1978) hat den typischen Fundort lokalisiert: Bilen, nahe beim Awash Fluß, 70 km östlich 
von Ankober. L. aulica tschitscherini ist eine lokale Rasse des Awash-Gebietes, vom Autor in Shoa, zwischen 
den heißen Quellen von Sodore, 1350 m, 7.90, nicht weit vom Awash River, auf schwarzer, mit Kraut 
bewachsener Erde laufend und manchmal auf heißem Schlamm jagend, gefunden. Guter Flieger, aber immer 
wieder zum räumlich sehr begrenzten Habitat zurückkehrend. Photographien des Holotypus und von 
Sodore-Exemplaren sind vom Autor in einer früheren Arbeit publiziert worden (WERNER 1991, t. 28/29, 
fig. 237-39; der in dieser Publikation als Variation von subsp. tschitscherini gezeigte Paratypus von MANDL, 
fig. 240, ist als Lophyridia aulica subsp. cupraria MANDL zu werten). Die Nominatform L. aulica aulica 
(DEJEAN, 1831) entfällt, wie schon angemerkt, für das heutige Äthiopien, da nur eritreische Fundorte 
bekannt sind. Da aber Funde an Süßwasserbiotopen vorkommen, würde ein Nachweis für Äthiopien nicht 
überraschen. 

E: Shoa: Lake Basaka, 11.73, VIGNA leg.; Awash Nat. Park, ROSSI leg.; ein d in der Sammlung des 
Autors mit Fundortetikett: Ethiopia, Lake Langano, 12.78, T. KREMLA leg, würde die Verbreitungsregion 
erheblich vergrößern, muß aber erst durch weitere Exemplare bestätigt werden. 

V: Äthiopien. Die Nominatform ist aus dem Senegal beschrieben, auch in Europa auf der Peleponnes 
(CASSOLA 1985, WIESNER 1987) zu finden und die Küstengebiete West- und Nordafrikas, des Roten 
Meeres und des Persischen Golfes bis Pakistan besiedelnd. Eine weitere Unterart ist von Senegal und 
Oberguinea beschrieben (subsp. polysita GUERIN-MENEVILLE, 1849). Die von MANDL (1959) beschriebe- 
nen Unterarten (subsp. cupraria und subsp. cyanicolor) von der afrikanischen Küste des Roten Meeres sind 
nach CASSOLA & MISKELL (1990) fraglich. 


Lophyridia alboguttata 


(KLUG 1832); Symb. Phys. Dec., II, p. 2. 
S: euarabica (ALI, 1978) 


LT: “die Küste der arabischen Wüste am Roten Meer”. 

L: Östafrikanische Art, die auch auf der arabischen Halbinsel vertreten ist und an Süßwasserbiotopen 
auf Kies- und Sandbänken zu finden ist (Nord Kenia, Pokot Dist., Morun River, 4.92, R. GERSTMEIER leg,., 
in: WERNER 1993). 

E: Shoa: Muger Valley; Awash, 10.1910, CITERNI leg.; Ambukaria, 7.1879, leg. ANTINORI. Harrar: 30 
mi W Erer, 7.71, Siıdamo: Dua Parma River, 1050 m, 12./13.5.75, Kaffa: Mui Game Reserve, 700 m, 8.-10.4.72 
und Illubabor: Gambela, 15.-17.11.72, jeweils R.O.S.CLARKE leg. (MRAC). 

V: Eritrea, Sudan, Oberägypten, Yemen, Saudiarabien, Somalia, Kenia, Äthiopien. Eine benannte Sub- 
species in Djibouti und Somalia (subsp. viridinitida MANDL, 1959). 


Lophyridia fimbriata fimbriata 


(DEJEAN 1831); Spec. Col. V, p. 240. 
S: dongalensis (KLUG, 1832) 
ruficondylata (STURM, 1843) 


LT: Sudan (Dongola). 

L: Hauptsächlich in Westafrika und der Sahelzone verbreitete Art, von CASSOLA (1978, sub dongalensis) 
erstmals für Äthiopien aus Illubabor gemeldet. Vom Autor (WERNER 1993, sub dongalensis (KLUG)) neu für 
Kenia nachgewiesen, wobei der Fundort (Ferguson’s Golf, 4.92, R. GERSTMEIER leg.) am Ufer des Lake 
Turkana, nicht weit entfernt von der Grenze zu Äthiopien liegt. Die Art lebt auf Kies- und Sandbänken von 
Flüssen und Seen. 

E: Illubabor: Gambela, 526 m, 1.11.75, leg. V. COTARELLI. 

V: Senegal, Guinea, Niger, Benin, Sudan, Oberägypten, Zentralafrikanische Republik, Kamerun, Zaire, 
Kenia, Äthiopien; subsp. imperatrix (SRNKA, 1891) in Kenia, Tansania, Somalia, Mosambik, Angola, Malawi, 
Zimbabwe, Ruanda und Burundi, sowie die nachfolgend behandelte Rasse in Äthiopien und Eritrea. 


Lophyridia fimbriata abyssinica 
(W. HORN 1897); Ann. Mus. Genova, 37, p. 272. 


LT: “Abyssinia” (= Eritrea, RAFFRAY leg.). 

L: Bei dem von W. HORN (1897) in der Beschreibung genanntem d ?, muß es sich wohl um die von 
CHAUDOIR (1876), unter “Cic. dongolensis KLUG”, als “var. fimbriata” erwähnten und von RAFFRAY 
erbeuteten Exemplare handeln, bei denen schon CHAUDOIR auf die generell schwarze Farbe hinweist und 
die aus Eritrea (“trouve dans le pays des Agaos”) stammen. L. fimbriata abyssinica ist durch die schwarze 
Grundfarbe und die feinere Zeichnung gut von der Nominatform und von subsp. imperatrix zu trennen. Von 
ALLUAUD (1922) als Zwischenform von L. fimbriata subsp. imperatrix und subsp. abyssinica erwähnte Tiere 
aus der Umgebung des Rudolf Sees (= Lake Turkana) gehören nach Einschätzung des Autors zur Nominat- 
form. SCOTT (1937) hat subsp. abyssinica sympatrisch mit Lophyridia alboguttata erbeutet (in: CASSOLA 
1978) und die Art dürfte, wie die Nominatform und die südliche Rasse subsp. imperatrix, auf Kies- und 
Sandbänken von Flüssen und Seen zu finden sein. 

E: Shoa: Muger Valley, 5500 ft. (SCOTT, 1937); Gemu Gofa: Omo Delta (W. HORN, 1936); Shoa/Gojam: 
Addis - Tana Road, 1100 m, Blue Nile Gorge, 14.11.74, R.O.S.CLARKE leg. (MRAC). 

V: Eritrea, Äthiopien. 


Nomenklaturnote: Wie schon bei Prothymidia abyssiniensis subsp. n. erwähnt, hat W. HORN eine 
“Cicindela angusticollis aber. abyssinica” (1896, Stett. Ent. Zeitschr., 57, p. 168) bezeichnet, deren Name nicht 


24 


a 


= mn EEE un 








Abb. 10: a. L. boreodilatata 2; b. L. neglecta intermediola ?. 


verfügbar ist. Daher kann die hier behandelte, auch in der Gattung Cicindela, als “Cicindela dongalensis var. 
abyssinica” ein Jahr später (!) beschriebene Art, ihren Namen in Übereinstimmung mit den Nomenklaturre- 
geln führen. 


Genus Lophyra MOTSCHULSKY, 1859 
Subgenus Lophyra (s. str.) 


Lophyra (s. str.) neglecta intermediola 
(Abb. 10b) 


(W. HORN 1921); Ent. Blätter, XVII, p. 175. 
S: intermedia (KLUG) 


LT: Mozambik...von Tette. 

L: Häufige, das östliche und südliche Afrika bewohnende Subspecies von Lophyra neglecta neglecta 
(DEJEAN), die das westliche Afrika besiedelt. An folgenden Lokalitäten gesammelt: Shoa: Debre Zeyt, 
1800 m, 5.89 und 6.90, in einem ausgetrockneten Bachbett; Sodore, 1350 m, 7.90, am Ufer des Awashflußes 
auf Sandboden. Sidamo: 100 km N Arba Minch, 4./5.92, auf Sandboden in der Nähe eines Flufses (Amassa 
River ?). Gemu Gofa: 15 km S, Arba Minch, Lake Chamo, auf Sandboden, in gutem Abstand zum Seeufer, 
4.92,5 km S Arba Minch, 4.92 und 4.93, an einem sandigen Flußufer; ca. 15 km N Konso, 4.92, auf Sand- und 
Kiesbänken eines Flusses. 

E: Illubabor: Gambela, 11.72, NIKLAUS leg. und 10./11.72, leg. R.O.S.CLARKE; Gemu Gofa: Amassa 
Fluß, SO von Soddo, leg. VIGNA & CONSIGLIO. 

V: Eritrea, Somalia, Tansania, Zaire, Zentralafrikanische Republik, Burundi, Zimbabwe, Angola, Mo- 
sambik, Südafrika, Namibia, Äthiopien; Nominatform (Lophyra neglecta neglecta (DEJEAN)) in Westafrika bis 
Angola. Unterarten im Tschad (subsp. subalba RIVALIER) und in Kenia ( subsp. n., CASSOLA in Vorberei- 
tung, siehe WERNER 1993). 


Lophyra (s. str.) boreodilatata 
(Abb. 10a) 


(W. HORN 1929); Ent. Nachr., III, p. 8. 
S: brevidilatata (W. HORN, 1938) 


LT: Gallana und Ganjule (Äthiopien) und Lombwa (Britisch Ostafrika). 


L: Im Riftvalley verbreitete Art, von CASSOLA (1978) ausführlich diskutiert. Vom Autor an folgenden 
Lokalitäten erbeutet: Shoa: Lake Langano, an der kiesigen Seeuferregion, 5.89, 6.90, 5.92, und 4.93, wobei 


25 





Abb. 11: a. luxerii ?; b. gemina 9; c. grossepunctata ®. 


1989 ein Massenvorkommen beobachtet wurde und im Dezember 1990 die Art nicht auffindbar war. Die 
Langano-Exemplare entsprechen den von CASSOLA (1978) erwähnten aberrativen Stücken vom Lake Shala. 
Gemu Gofa: Lake Chamo, 4.92, auf Schlick nur direkt am Seeufer, wobei die trockenere Uferrandzone von 
L. neglecta intermediola okkupiert war - ein ähnliches Besiedlungsbild wurde am Lake Jipe, einem weiteren 
Riftvalleysee an der kenianisch-tansanischen Grenze, im Dezember 1991 beobachtet, wobei wiederum 
L. boreodilatata direkt am Wasser und in diesem Fall Lophyra pseudoneglecta MISKELL, 1978 den weiteren 
Uferbereich besetzte. Gemu Gofa: 10 km W Konso, 4.93, hier in einem kiesigem Flußbett. 

E: Shoa: Lake Basaka, Lake Abbiata und Lake Shala, jeweils 11.73, VIGNA et al. leg.; 

V: Kenia, Äthiopien. 


Um die Unterscheidung der beiden zuletzt behandelten Arten zu erleichtern, sollen hier die Abbildungen 
aus HORN (1938) wiedergegeben werden (Abb. 10). 


Subgenus Stenolophyra RIVALIER, 1957 


Lophyra (Stenolophyra) grossepunctata 
(Abb. 11c) 


(W. HORN 1914); Arch. Naturg., LXXXIX, A 11, p. 17. 


LT: “Abessinia”. 

L: Nach einem einzigen ?, ohne genauere Funddaten, beschrieben. Nach Wissen des Autors ist kein 
weiteres Exemplar bekannt. 

V: Äthiopien. 


Lophyra (Stenolophyra) luxerii 
(Abb. 11a) 


(BEJEAN 1831); spec Col.,.V, p.221. 
S: lowei (MURRAY) 


LT: “Senegal”. 

L: Von CASSOLA (1978, p. 119) erstmals, nach einem Einzelexemplar im Britischen Museum, das dem 
Etikett (“Raff., Abyssinia”) nach von RAFFRAY stammen müßte, für Äthiopien gemeldet. Diese Art ist in 
West- und Ostafrika weit verbreitet. Vom Autor ist L. luxerii in Togo (Kpalime, 3.84, WERNER leg.) und 
Ghana (Volta Reg., Hohoe, 3.86, WERNER leg.) auf lehmigen, offenen Pfaden durch Schilfgelände erbeutet 
worden. Guter Flieger, der sich gerne im Schatten aufhält. 


26 


V: Senegal, Guinea Bissau, Guinea, Sierra Leone, Elfenbeinküste, Ghana, Nigeria, Togo, Kamerun, 
Zentralafrikanische Republik, Gabun, Nordzaire, Uganda, Sudan, Kenia, Athiopien. 


Um auch hier die Trennung der beiden zuletzt behandelten Formen zu erleichtern, werden wieder die 
Zeichnungen aus HORN (1938) gezeigt, wobei auch die ähnliche, sehr seltene L. (Stenolophyra) gemina 
(W. HORN), aus Joko, Kamerun und Nordostzaire bekannt, dargestellt wird (Abb. 11). 


Lophyra (Stenolophyra) canaliculata sp. n. 
(Abb. 12) 


Auf der letzten Sammelreise konnte in der Provinz Illubabor an zwei Fundorten eine Lophyra-Species 
entdeckt werden, die während der Reise für eine Variation der Lophyra (Stenolophyra) saraliensis (GUER.) 
gehalten wurde und sich zu Hause, nach Vergleich mit derselben, als eine gut differenzierte eigene Art 
entpuppte. Fabio CASSOLA konnte die Zuordnung zum Subgenus Stenolophyra RIVALIER, 1957 durch 
Examination des Aedoeagus bestätigen. Diese neue Species wird hier beschrieben, wobei der Name “cana- 
liculata” auf die länglichen Rillen in den Flügeldecken hinweisen soll. 


Differentialdiagnose: Lophyra canaliculata sp. n. ist von Lophyra saraliensis saraliensis (GUERIN-MENE- 
VILLE) und L. saraliensis miskelli CASSOLA durch die geringere Größe, 8-10 mm zu 11-14 mm, durch den 
zurückgezogenen Apexdorn, das schmälere Pronotum und die länglichen, schwarzen Rillen auf den Elytren 
sehr gut zu trennen. 


Beschreibung: Größe: 8-10 mm (sine labro). Kopf und Stirn: Schwarzmetallisch, skulptiert, zwischen den 
Augen ausgeprägte Skulptierung, Augenränder mit je zwei Supraorbitalborsten; Clypeus kupfermetallisch 
bis grünrotmetallisch. Labrum: Beim d fünf und beim ? drei, mehr oder weniger ausgebildete Zähne; mit 
sechs, manchmal auch sieben Borsten; braun beim d, beim ? weißlich mit dunklem Außenrand; Mandibel: 
Beim d hellbraun mit dunklem Innenrand; beim % die erste Hälfte weißlich und sonst schwärzlich. Maxillar- 
und Labialtaster: Hellbraun, mit metallischem Endglied. Fühler: Schwärzlich mit wenigen Borsten, die ersten 
vier Glieder metallisch, das erste Glied mit einer Borste. Pronotum: Schmal, dunkelmetallisch mit feiner 
Behaarung, feiner Skulptierung und feiner Mittelfurche. Elytren: Dunkelkupfrig bis schwärzlich, mit wie 
gehämmerten, schwarz spiegelnden Rillen und Wellen, besonders am Seitenrand und am Apex; Mittelband 
wird durch ein bis drei kleine weiße Punkte angedeutet und bei ganz wenigen Exemplaren wird eine 
Apikallunula durch einen schmalen, hellen Fleck angedeutet; Schenkel: Fein behaart, mit wenigen Borsten 
und kupfermetallisch. Schienen: Dünn beborstet und metallisch. Tarsen: Grünmetallisch. Unterseite: Behaart 
und hell kupfermetallisch. Aedoeagus: siehe Abbildung 12. 


Holotypus: 3, Ethiopia, Ilubabor Prov., 8 km W Bedele, ca. 2000 m, WERNER leg. (ZSM, als Dauerleih- 
gabe in KW). Paratypen: dd, ? ?, gleiche Daten, WERNER leg. oder OESTERLE leg. und 3 4, ? ?, Ethiopia, 
Illubabor Prov., 12 km SW Bedele, WERNER leg. oder OESTERLE leg. (AO, DEI, FC, JW, KW, MRAC, ZSM, 
und in den Sammlungen R.NAVIAUX, Domerat; V.ALLARD, Waterloo; W.LORENZ, Tutzing). 


Habitat: Zusammen mit Prothymidia angusticollis abyssiniensis subsp. n. in Gräben und auf Wegen mit 
dunkler Erde durch grüne Wiesen mit kurzem Gras. Auch auf nicht abgeweideten Wiesen mit lockerem, 
höherem Grasbewuchs, hier zusammen mit P. angusticollis abyssiniensis subsp. n. und Cylindera (Ifasina) 
raffrayi sp. n., nur bei Sonnenschein fliegend. 


Verbreitung: Nur von den typischen Lokalitäten in Ilubabor, Äthiopien bekannt. 


Diskussion: CASSOLA (1993, pers. Mitt.) besitzt zwei männliche Lophyra (Stenolophyra)- Exemplare aus 
Muaa, Kamerun und aus “Kaimosi, 4. 22” (?), die nach seinem Vergleich weitgehend identisch mit der 
beschriebenen Form sind und sich nur dadurch unterscheiden, daß sie wesentlich größer sind und der 
Nahtdorn nicht zurückgezogen ist. Ob diese Stücke ein eigenes Taxon repräsentieren oder als Unterart zur 
beschriebenen Form zu stellen sind, muß im Moment, aufgrund des wenigen zur Verfügung stehenden 
Materials offen bleiben. 


27 





Abb. 12: L. canaliculata sp. n. d, Habitus und Aedoeagus - Holotypus. 


28 





Lophyra (Stenolophyra) saraliensis saraliensis 


(GUERIN-MENEVILLE1849); Rev. Mag. Zool., (2) I, p. 80. 
S: flammulata (QUEDENFELDT) 
tenebrosa DOKHTOUROFF 


LT: “pays de Saral, territoire des Cassangues” (Guinea Bissau). 

L: Ob die weitverbreitete, aber selten zu findende Lophyra saraliensis s. str. in Äthiopien vertreten ist, 
scheint sehr fraglich. CASSOLA (1978, p. 105) zitiert L. saraliensis nach W. HORN (1926), der in seinem 
Katalog Äthiopien zum Verbreitungsgebiet zählt (“...Deutschostafrika bis Abessinien”). Im Nachtrag (“Ad- 
denda e Corrigenda”, p. 119) erwähnt er ein d aus dem Britischen Museum mit Fundort Dire Dawa, das er 
später (CASSOLA 1980), als ihm eine Serie gleicher Herkunft (wahrscheinlich stammt das Londoner Stück 
aus dieser Serie) aus dem Museum in Tervuren vorliegt, als subsp. miskelli beschreibt. Nun ist die Frage, ob 
W. HORN seine Angabe auf Dire Dawa - Tiere oder auf Stücke anderer Herkunft bezog. Wahrscheinlich ist 
ersteres zutreffend, da CASSOLA (1980) schreibt, daß eine von HORN (1938, t. 41, fig. 21) ohne Fundort- 
angabe als Aberration von L. saraliensis abgebildete Flügeldecke, seiner subsp. miskelli entspricht. Nur die 
Überprüfung der L. saraliensis- Stücke in der HORN’schen Sammlung in Eberswalde kann hier Klarheit 
bringen. L. saraliensis saraliensis wurde vom Autor in Tansania (Ruvuma Prov., 50 km N Songea, 12.92, 
WERNER leg.), in einem Trockenwald durch hohes Gras laufend und nur höchstens 1 Meter weit fliegend, 
aber sehr selten, gefangen. Im übrigen ist auch der Status der oben angeführten Synonyme, die vom Kongo 
und aus Angola beschrieben sind, ungeklärt (ACCIAVATTI et CASSOLA, pers. Mitt.). 

V: Guinea Bissau, Guinea, Sierra Leone, Elfenbeinküste, Togo, Kamerun, Kongo, Zaire, Zentralafrika- 
nische Republik, Zimbabwe, Sambia, Angola, Äthiopien (?). Unterarten in Malawi (subsp. livingstoni 
(W. HORN, 1897)) und die nachfolgend behandelte in Äthiopien. 


Lophyra (Stenolophyra) saraliensis miskelli 
CASSOLA 1980; Rev. Zool. afr., 94, 3, p. 696. 


LT: “D.Daoua, Coll. Le Moult” (Harerge, Dire Dawa). 

L: Von dieser interessanten Form sind nur die acht Stücke der Typenserie und das schon unter 
L. saraliensis s. str. diskutierte Einzelexemplar im Britischen Museum bekannt. CASSOLA (1980) hat diese 
Unterart hauptsächlich aufgrund der ausgeprägten Zeichnung von der Nominatform getrennt. 

V: Äthiopien. 


Genus Habrodera MOTSCHULSKY, 1862 
Habrodera nilotica 


(DEJEAN 1825); Spec. Col. I, p. 119. 
S: hieroglyphica (KLUG) 


EisEeypte”. 

L: Über nahezu das ganze Afrika südlich der Sahara verbreitete, normalerweise häufige Art. Von 
CASSOLA (1978) wird ein von RAFFRAY gesammeltes Exemplar im Genueser Museum mit dem Etikett 
“Agaos” gemeldet. Agaos liegt in Eritrea, daher ist ein Einzelstück im MRAC der erste und einzige Beleg für 
Äthiopien. H. nilotica wurde vom Verfasser in Togo (Lac Togo, 3.84, 3.86, WERNER leg.), an gelbsandigem 
Seeufer und in Kenia (Galana Fluß, 10 km NO Kibwezi, 12.89, WERNER leg.) und Tansania (Great Ruaha 
River, 70 km W Iringa, 11.92, WERNER leg.), jeweils auf Sandbänken in den Flußbetten gefunden. 

E: Sidamo: Dua Parma River, 1050 m, 12./13.5.77, R.O.S.CLARKE leg. (COLL. MRAC). 

V: fast ganz Afrika, zwei Unterarten sind aus dem Tschad ( subsp. tschadensis MANDL, 1963) und aus 
Zaire (subsp. caelicolorata MANDL, 1981) beschrieben worden. 


29 


Genus Chaetodera JEANNEL, 1946 
Chaetodera regalis 
(DEJEAN 1831); Spee. Eol. V, p. 291. 


LT: Senegal”. 

L: Eine in Afrika sehr weit verbreitete und häufige Art, in Gemu Gofa, ca. 15 km N Konso, im April/Mai 
1992 und im April 1993 auf Sandbänken in einem Flufßsbett und am Licht erbeutet. An den bei der vorigen 
Art erwähnten Fundorten in Kenia und Tansania ist Ch. regalis gemeinsam mit Habrodera nilotica (DEJEAN) 
gefunden worden. 

E: Shoa: “an den Ufern des Flußses Zamrah” (RAFFRAY 1885). Gemu Gofa: “Caschei”, 16.7.39, ZAVAT- 
TARI leg. (Omo - Sagan Gebiet). 

V: Senegal, Tschad, Guinea, Nigeria, Zaire, Sudan, Eritrea, Burundi, Ruanda, Kenia, Somalia, Tansania, 
Zimbabwe, Mosambik, Südafrika, Äthiopien, eine Unterart aus Tschad, Niger und Sudan (subsp. veneranda 
RIVALIER, 1952): 


Chaetodera regalis veneranda 


RIVALIER 1952; Rev. fr. Ent. 19, 4, p. 213. 4 
S: Chaetodera regalis bremeri (MANDL 1982); Zeitsch. Arb. Ost. Ent. 34, 3/4, p. 70. syn. n. 


Beim Besuch im MRAC konnte die von RIVALIER (1952) beschriebene Unterart Chaetodera regalis subsp. 
veneranda examiniert und mit der von MANDL (1982) publizierten Subspecies Chaetodera regalis subsp. 
bremeri verglichen werden: Es handelt sich um die gleiche Unterart, eine Population aus der Sahelzone mit 
reduzierter Zeichnung. Aus diesem Grund stelle ich Chaetodera regalis subsp. bremeri (MANDL, 1982) 
synonym zu Chaetodera regalis subsp. veneranda RIVALIER, 1952. MANDL’s Exemplare sind aus dem Sudan, 
Provinz Darfur, El Gemeina, RIVALIER’s Tiere aus dem Tschad, Ouaddai, Iriba und Umgebung Iriba, seine 
Publikation war MANDL anscheinend unbekannt. Ch. regalis subsp. veneranda ist auch aus dem Niger 
(Agadez) bekannt (MRAC). 


Genus Cylindera WESTWOOD, 1831 
Subgenus Ifasina JEANNEL, 1946 
Cylindera (Ifasina) octoguttata 


(FABRICIUS 1787); Mant. Ins., I, p. 187. 
S: moesta (DEJEAN) 

punctella (DEJEAN) 

insignis (GISTL) 

psammophila (GISTL) 

angularis (AUDOIN & BRULLE) 


LT: “America” - ein Irrtum von Fabricius. 

L: Eine normalerweise häufige Art mit sehr großem Verbreitungsgebiet im westlichen und zentralen 
Afrika. Von CASSOLA (1978) erstmals für Äthiopien gemeldet. Auch CHAUDOIR (1876) hat die Art von 
“Adowa” (Tigre: bei Axum) gemeldet, aber CASSOLA ordnet diese Meldung aus geographischen Gründen 
der nachfolgend behandelten Form C. rectangularis zu. C. octoguttata ist vom Autor in Togo (Kpalime, 3./4.84 
und 3.86, WERNER leg.) an feuchtlehmigen Bachufern gefangen worden. 

E: Illubabor: Gambela, 15./17.11.72, leg. R.O.S. CLARKE. 

V: Senegal, Sierra Leone, Elfenbeinküste, Liberia, Guinea, Ghana, Togo, Nigeria, Kamerun, Gabun, 
Zentralafrikanische Republik, Zaire, Mali, Sudan, Angola, Namibia, Äquatorial-Guinea, Südafrika, Benin, 
Kongo, Äthiopien. Unterart in Kamerun (subsp. magnoreducta (W. HORN, 1921)). 


30 


Cylindera (Ifasina) rectangularis 
(KLUG 1832); Symb. Phys. Dec., IIL, p. 3. 


LT: Ambukohl, Nubiae (Sudan). 

L: Häufige, ostafrikanische Art, die auch auf der Arabischen Halbinsel vertreten ist. Vom Autor an 
folgenden Lokalitäten gefunden: Shoa: Sodore, 7.90, am lehmigen und schattigen Ufer des Awash Rivers. 
Gemu Gofa: 5 km S Arba Minch, 4./5.92 und 4.93, auf schattigen, feuchten Waldwegen; ca. 15 km N Konso, 
am Licht an einem Flußufer. Kaffa: ca. 80 km S Jimma, im schattigen Uferbereich des Gojeb Flußses. Sidamo: 
ca. 100 km N Arba Minch, an einem schattigen Flutsufer; C. rectangularis lebt auf feuchten Böden, bevorzugt 
den Schatten und ist dann meist in Schwärmen vertreten. 

E: Sidamo: Lake Abbaya bei Soddo, 12.11.73, CONSIGLIO leg. und Harerge: Callafo beim Wabi Shebele, 
21./22.6.72, leg. R.O.S. CLARKE. 

V: Somalia, Sudan, Eritrea, Kenia, Tansania, Mosambik, Yemen, Äthiopien. 


Cylindera (Ifasina) proserpina 
(W. HORN 1904); Deutsch. Ent. Zeitschr., p. 424. 


ET: Kaffa”. 

L: Diese kleine, extrem seltene, endemische Art, von der bis jetzt nur drei Exemplare bekannt waren, 
ist von W. HORN (1904) nach einem einzigen, von O.NEUMANN gesammeltem Stück, beschrieben worden. 
Später stellte sich heraus, daß der Holotypus nicht ein d, wie in der Beschreibung angegeben, sondern ein 
? war. CASSOLA (1978) bemerkte diesen Irrtum und beschrieb das d, das er nach Untersuchung des 
Genitals dem Subgenus Ifasina RIVALIER zuordnen konnte. Mit der schwarzen Färbung und der eigenartig 
gehämmert wirkenden Struktur der Flügeldecken erinnert die Species an die orientalische Cylindera (Ifasina) 
foveolata (SCHAUM, 1863), die auch in ähnlichen Habitaten zu finden ist. Das dritte bisher bekannte 
Exemplar, ein ? aus Wellega, hat interessanterweise zwei helle Flecken auf der Flügeldecke (CASSOLA 
1978, p. 119), was bei den jetzt gefundenen Tieren, von verschiedenen Fundorten und Höhenlagen, nicht 
vorkommt. Alle Exemplare sind einheitlich schwärzlich. Vom Autor und seinem Begleiter A.OESTERLE 
konnte C. proserpina im April 1993 an drei Biotopen erbeutet werden: Kaffa: 34 km S Jimma und 90 km 5 
Jimma. Sidamo: 21 km NO Soddo. An allen Plätzen waren die Tiere auf dunkler Erde an steilen Hängen und 
auch in Gräben, unterhalb von Wiesen oder Äckern zu finden und nur bei warmer Witterung oder bei 
Sonnenschein schnell fliegend. 

E: Kaffa: Maji, 7.4.40 und Wellega: Tulul Vollal bzw. Tulu Walel, 2/5.35, leg. Gg. LEICHNER. 

L: Äthiopien. 


Subgenus Cylindera (s. str.) 


Cylindera (s. str.) raffrayi sp. n. 
(Abb. 13) 


In der Illubabor Provinz konnte auf der letzten Reise eine der kleinsten Sandlaufkäferarten, wahrschein- 
lich die kleinste in Afrika, entdeckt werden. Gleich beim ersten Exemplar war klar, daß es sich um eine neue 
Species handelte, worauf der Verfasser und Andreas OESTERLE mit größten Anstrengungen versuchten, 
eine größere Serie zu fangen. Trotzdem wurden nicht mehr als 18 Exemplare erbeutet. Hier soll nun diese 
interessante Art beschrieben werden und dem Pionier der coleopterologischen Erforschung Äthiopiens, 
Monsieur Achille RAFFRAY (1844-1923) gewidmet werden. 


Differentialdiagnose: Durch die Größe von 5-7,5 mm, von allen anderen, bis heute aus Äthiopien 
bekannten Sandlaufkäferarten, zu trennen. 


Beschreibung: Sehr kleine, schmale und dunkle Form. Größe: 5-6 mm (sine labro). Kopf: Fein skulptiert, 
die Oberseite kupfermetallisch, die Unterseite grünblaumetallisch. Stirn: Kupfermetallisch und fein skulp- 


31 





C. raffrayi sp. n. d, Habitus und Aedoeagus - Holotypus. 


Abb. 13: 








tiert. An jedem Augenrand zwei Supraorbitalborsten , wobei die vordere Borste in einem grünblaumetalli- 
schem Grübchen liegt, das sich bis zur Fühlerwurzel hinziehen kann. Labrum: Beim d braun, beim ? 
dunkelbraun, fünf bis sieben Borsten, mit einem kleinen Mittelzahn und mit manchmal schwach angedeu- 
teten weiteren zwei Zähnen. Mandibel: Schwärzlich, in der oberen Hälfte hell. Labialtaster stark, Maxillar- 
taster schwach beborstet, die Endglieder jeweils grünmetallisch. Fühler: Schwärzlich, in den ersten vier 
Gliedern metallisch. Pronotum: Fein skulptiert, kupfermetallisch, vorne breiter als hinten, an den Rändern 
sehr leicht behaart und etwas spiegelnd. Elytren: Matt dunkelkupfermetallisch, wobei die kupfrige Punktie- 
rung im Abstand gesehen, ein Muster erzeugt, Nahtdorn zurückgezogen, Zeichnung: Bei manchen Exem- 
plaren ist ein kleiner, heller Fleck im Apexwinkel und ein winziger heller Fleck im unteren Drittel der 
Flügeldecke, nahe der Naht, zu erkennen; bei einem 4 ist dieser Fleck länglich und es wird mit drei kleinen, 
länglichen Flecken, eine Apikallunula angedeutet. Schenkel, Schienen und Tarsen: Dunkelmetallisch und 
leicht beborstet, die Schenkelaußenseite grünmetallisch. Unterseite weifs behaart und kupfermetallisch. 
Aedoeagus siehe Abb. 13. 


Holotypus: d, Ethiopia, 12 km SW Bedele, ca. 2000 m, Illubabor Prov., 4.93, WERNER leg. (ZSM, als 
Dauerleihgabe in KW). Paratypen: dd und $ ?, gleiche Daten, WERNER leg. oder OESTERLE leg. (in AO, 
FC, JW, KW, MRAC) 


Habitat: Auf einer großen Wiese am Straßenrand, mit hohen Gräsern locker bewachsen und braunem 
Erdboden, ohne Wasservorkommen in der näheren Umgebung. C. raffrayi sp. n. lebt zusammen mit 
L. canaliculata sp. n. und P. angusticollis abyssiniensis subsp. n., läuft sehr schnell und fliegt sehr selten und 
nur bei Sonnenschein. 


Diskussion: Das in der Beschreibung im Abschnitt “Zeichnung” erwähnte d mit ausgeprägter Zeich- 
nung, entspricht durch die Anordnung der hellen Zeichnungselemente andeutungsweise der von W. HORN 
(1938, t. 38, fig. 9) gegebenen Abbildung von Cylindera (s. str.) minutula (GUERIN-MENEVILLE, 1849). Diese, 
aus Portugiesisch Guinea, jetzt Guinea Bissau, beschriebene und nur von dort bekannte Form, die dem Autor 
leider nicht zur Verfügung steht, würde der beschriebenen Art auch in der Größe nahekommen. Trotz der 
riesigen geographischen Distanz und der extrem unterschiedlichen Habitate schließe ich eine subspezifische 
Beziehung der beiden Arten nicht aus. 


Genus Myriochile MOTSCHULSKY, 1862 
Subgenus Monelica RIVALIER, 1950 
Myriochile (Monelica) nudopectoralis 
(W. HORN 1903); Deutsch. Ent. Zeitschr., p. 423. 


LT: “Deserta Danakil” (Danakilwüste, KACHOWSKY leg., 1896). 

L: Sehr seltene Art, die nach einem einzelnen 2 beschrieben worden ist, und vom Autor in einer früheren 
Publikation abgebildet wurde (WERNER 1992, t. 52, fig. 465). 

E: Harerge: Awash Sümpfe, Mataca (Meteka), 10.38, leg. S. PATRIZI. 

V: Yemen, Äthiopien. 


Myriochile (Monelica) fastidiosa vicina 


(DEJEAN 1831); Spec. Col. V, p. 244. 

S: melancholica (DEJEAN, 1831) 
longicollis (CHAUDOIR, 1843) 
confusa (MURRAY, 1857) 
obliterata (MURRAY, 1857) 


LT: Senegal. 


L: Von CASSOLA (1978) für Eritrea gemeldet, ist diese Form für das heutige Staatsgebiet von Äthiopien 
ein Erstnachweis, und zugleich ein Beweis für die enorme Ausbreitung und Anpassungsfähigkeit auch ans 
Hochland, dieser in Westafrika und der Sahelzone häufig gefundenen Form. Der Fundort war eine dünn mit 
Gräsern bewachsene Wiese mit hellbraunem, hartem und trockenem Lehmboden, in einer Höhenlage von 
rund 2000 m, 60 km südsüdöstlich von Bedele, also fast an der Provinzgrenze zu Kaffa. Die im April 1993 
gefangenen Tiere erwiesen sich als äußerst gut getarnte und sehr schnelle Flieger. In einem Graben am Rand 
dieser Wiese wurde Ropaloteres nysa ethiopicus subsp. n. beobachtet, konnte aber nicht erbeutet werden. Von 
den vom Autor in Westafrika (Ghana, Bechem, 3.86, WERNER leg.) erbeuteten Exemplaren von M. fastidiosa 
vicina unterscheiden sich die hier gefundenen Tiere kaum, nur das Labrum und die Färbung der Elytren ist 
etwas dunkler und die Zeichnung schmäler, sowie die Randbehaarung des Pronotums schwächer. Die 
Nominatform M. fastidiosa (DEJEAN, 1825) ist in Asien beheimatet, aber die m. E. sinnvolle Trennung der 
subsp. vicina als eigenständige Species erweist sich aufgrund der Variabilität der beiden Taxa, die ohne 
Fundortangaben manchmal kaum zu trennen sind (ähnlich C. flavomaculata sexsignata), als äußerst schwierig 
und ein Versuch im Rahmen dieser Publikation wurde abgebrochen. 

V: Senegal, Mauretanien, Sierra Leone, Guinea, Liberia, Elfenbeinküste, Mali, Obervolta, Ghana, Ka- 
merun, Niger, Tschad, Zaire, Zentralafrikanische Republik, Kongo, Angola, Guinea equatorial, Gabun, 
Eritrea, Äthiopien. Meldungen von Tansania, Namibia, Malawi, Zimbabwe und Sambia, die sehr überra- 
schend wären, müssen noch geprüft werden (WERNER & WIESNER, in Vorb.). Höchstwahrscheinlich 
beziehen sich diese Meldungen auf die nachfolgend behandelte Art oder verwandte Formen. Aus Uganda 
(subsp. pseudovicina MANDL, 1982) und aus Zaire (Shaba Prov., subsp. confluentesubtilis (W. HORN, 1914) 
sind weitere Unterarten beschrieben. Nominatform und weitere Unterarten in Asien. 


Myriochile (Monelica) hauseri 
(W. HORN 1898); Not. Leyden Mus., XX, p. 105. 


LT: Ikutha (Kenia). 

L: Ostafrikanische Art, die vom Autor in Kenia (Voi, 12.91, WERNER leg.) auf roterdigem Sandboden 
zwischen Akazien- und Dornbuschvegetation und am Licht erbeutet wurde. Im Grenzgebiet Kenia/ Äthio- 
pien, im Turkana Distrikt (Lokichokio, 4.92, R.GERSTMEIER leg.) wurde eine mattgrüne Form dieser 
ansonsten rotbraunen Species gefunden. CASSOLA (1978) meldet die Art nicht allzuweit von Dolo, das im 
Grenzgebiet Sidamo/Bale zu Somalia liegt. Das von W. HORN (1926) als Synonym zu M. hauseri gestellte 
Taxon M. (Monelica) deprimozi (BABAULT, 1921), aus Kenia und Somalia, wurde vom Autor erst vor kurzem 
als eigene Art abgetrennt (WERNER 1993). 

E: Sidamo: 50 km NW Dolo, 13.10.37, leg. VATOVA. Kaffa: Maji air-field, 650 m, 11.4.72, leg. R.O.S. 
CLARKE. Harerge: Gode, beim Wabi Shebele, 7.11.74, leg. G. DE ROUGEMONT. 

V: Somalia, Tansania, Kenia, Sambia, Zaire, Zimbabwe, Äthiopien. 


Myriochile (Monelica) jordaniana basilewskyi 
CASSOLA 1978; Accad. Naz. dei Lincei, CCCLXXV, 243, p. 113. 


LT: Sidamo: Borana, Yavello (11.38/13.39), und Yavello to Mega + Arero Straßenkreuzung, 1600 m, 
(11.5.75, leg. R.O.S. CLARKE). 

L: Von CASSOLA (1978) nach 2 & & und 1 ? beschrieben, keine weiteren Exemplaren sind bekannt. Von 
der Nominatform M. jordaniana jordaniana (W. HORN, 1898), die aus Mpapwa, Tansania beschrieben ist und 
matt blaugrünmetallischen Kopf und Pronotum aufweist, durch rotbronzenen Kopf und rotbronzenes, 
unbehaartes Pronotum zu trennen. Vom Autor sind im südlichen Kenia (30 km, NW Voi, 12.91, WERNER 
leg.) Tiere gefangen worden, die M. jordaniana basilewskyi in Färbung und Zeichnung genau entsprechen und 
nur durch das seitlich schwach behaarte Pronotum zu trennen wären. Diese Übergangsform (vgl. WERNER 
1993, p. 67, sub M. jordaniana s. str.), die ich jetzt zur behandelten Form stelle und damit als neu für Kenia 
melde, war an Waldlichtungen auf rotem Lehmboden zu finden. Die Nominatform wurde vom Autor in 
Tansania (zwischen Kondoa und Dodoma, Dodoma Provinz, 12.92, WERNER leg.), nicht weit vom typischen 
Fundort, an temporären Tümpeln und an Bachufern erbeutet. 


| 


V: Kenia, Äthiopien. Nominatform in Zaire, Kenia, Tansania und die nachfolgend behandelte Subspecies 
in Athiopien. 


Myriochile (Monelica) jordaniana aethiopica 
CASSOLA 1978; Accad. Naz. dei Lincei, CCCLXXV, 243, p. 114. 


LT: Sidamo: 1 km S von der Sidambale Brücke, 1130 m (18./21.5.75, leg. R.O.S. CLARKE). 

L: Nur das d ? der Beschreibung ist von dieser Form bekannt. Nach CASSOLA ist subsp. aethiopica durch 
die vergrößerte Humerallunula (1978, fig. 18), die komplett metallischen Beine und die dunkel violett- 
blauen Schienen und Tarsen von der Nominatform und subsp. basilewskyi zu trennen. 

V: Äthiopien. 


Myriochile (Monelica) respiciens 
(W. HORN 1920); Ark. Zool., XIH, 11, p. 18. 


LT: Süd Galla: “Haro Gobana” und “Ganale” (K. ERLANGER leg., 7.4.01 und 13.4.01). 

L: Sehr seltene, kleine Form mit meist grüner oder braungrüner Färbung. CASSOLA (1978 und 1990) 
schreibt, daß W. HORN die Art nach nur zwei Exemplaren beschrieben hat, was nicht zutrifft, denn eine vom 
DEI zugesandte Leihsendung enthielt vier typische, von ERLANGER gesammelte Exemplare und es ist nicht 
ausgeschlossen, daß noch weitere Stücke in diesem Museum sind. M. respiciens ist auch im Süden Somalias 
vertreten. 

E: Sidamo: Gheddo Siro Wells, 860/1000 m, 16./17.5.75, R.O.S.CLARKE leg. (MRAC). 

V: Somalia, Äthiopien. Unterart (subsp. septentrionalis CASSOLA, 1990) in Nordsomalia. 


Myriochile (Monelica) lomii 
(W. HORN 1938); Atti. Mus. Civ. St. Nat. Trieste, XIV, p. 135. 


LT: Somalia: Belet Huen (4.36, C. LOMI leg.) und Äthiopien: Harerge, Kebri Dehar (4.4.37, FACCA leg.). 

L: Große, extrem seltene Art, von der bis heute nur sechs Exemplare bekannt sind. Mit M. (Monelica) 
dumolini (DEJEAN, 1831) (in WERNER 1992, t. 52, fig. 460) zusammen, die aus der Sahelzone und aus Eritrea 
bekannt ist und höchstwahrscheinlich in gleichen Habitaten in der Halbwüste lebt, die größte Art des Genus. 
CASSOLA (1978, p. 110, fig. 14) stellte M. lomii in das Subgenus (Monelica) und beschrieb zusammen mit 
MISKELL (1990, p. 215) das ®. Nur das einzelne, von FACCA gesammelte Exemplar, ist aus Äthiopien 
bekannt. 

V: Somalia, Äthiopien. 


Subgenus Myriochile (s. str.) 
Myriochile (s. str.) melancholica 


(FABRICIUS 1798); Ent. Syst. Suppl., p. 63. 
LT: “Guinea”. 

S: aegyptiaca (DEJEAN, 1825) 
ludia (DEJEAN, 1831) 
punctum (DEJEAN, 1837) 
hopei (GISTL, 1837) 
dentilabris (CHAUDOIR, 1844) 
hesperica (MOTSCHULSKY, 1849) 
tantilla (BOHEMAN, 1860) 


vicina (WOLLASTON, 1861) 
microsticta (KLUG, 1862) 
dorsostriata (KLUG, 1862) 
caucasicola (LUTSHNIK, 1915) 


L: In ganz Afrika und von Südeuropa über den Mittleren Osten bis Asien verbreitete, gemeine Art. 
M. melancholica wurde vom Verfasser in der Gemu Gofa Provinz, in Arba Minch und in Konso, im April und 
Mai 1992, an temporären Tümpeln und am Licht erbeutet. 

E: Shoa: Umgebung von Addis Ababa, 1938, leg. S. PATRIZI und Harerge: Mataca, Awash Sümpfe, 
10.38, leg. S. PATRIZI. 

V: ganz Afrika, Südeuropa und große Teile Asiens. 


Zusammenfassung 


1. Neubeschreibungen: Im Rahmen dieser Arbeit werden folgende neuen Arten und Unterarten beschrieben: 
Lophyra (Stenolophyra) canaliculata sp. n., Cylindera (s. str.) raffrayi sp. n., Prothyma concinna hiermeieri subsp. n., 
Dromica borana oesterlei subsp. n., Prothymidia angusticollis abyssiniensis subsp. n. Ropaloteres nysa ethiopicus subsp. n., 
Calochroa flavomaculata lorenzi subsp. n. 

2. Folgende Arten und Unterarten werden synonymisiert: Dromica basilewskyi CASSOLA, 1978 mit Bennigse- 
nium insperatum KOLBE, 1915. Ropaloteres cinctus viridivelutina (MANDL, 1956) und Ropaloteres cinctus rubrovelutina 
(MANDL, 1956) mit Ropaloteres cinctus (OLIVIER, 1790). Chaetodera regalis subsp. bremeri (MANDL, 1982) mit 
Chaetodera regalis subsp. veneranda RIVALIER, 1952. Calochroa flavomaculata sexsignata (MANDL, 1954) wird als 
gültiger Name bestätigt. 

3. Eine Liste der aus dem heutigen Äthiopien bekannten Cicindelidae (Coleoptera) mit ökologischen Bemer- 
kungen und Sammeldaten wird präsentiert. 

4. Neumeldungen: Prothyma methneri (s. str.) W. HORN, Bennigsenium insperatum KOLBE, Prothymidia angusti- 
collis s. str. (BOHEMAN) und Myriochile (Monelica) fastidiosa vicina (DEJEAN) werden als neu für Äthiopien 
gemeldet. Weiterhin wird Ropaloteres feisthameli (GUERIN-MENEVILLE) erstmals für Nigeria und Ghana, sowie 
Myriochile (Monelica) jordaniana basilewskyi CASSOLA erstmals für Kenia gemeldet. 

5. Als Konsequenz des um Eritrea reduzierten Staatsgebiets Äthiopiens werden folgende Arten aus der Fauna 
Äthiopiens ausgeschlossen: Lophyridia aulica aulica (DEJEAN), Lophyridia littoralis aulicoides (SAHLBERG), Lophyra 
senegalensis (DEJEAN), Lophyra neglecta neglecta (DEJEAN), Cephalota (Taenidia) littorea alboreducta (W. HORN), 
Cephalota (Taenidia) zarudniana zarudniana (TSCHITSCHERINE), Myriochile (Monelica) flavidens (GUERIN-MENE- 
VILLE), Salpingophora rueppelii (GUERIN-MENEVILLE), Hypaetha singularis (CHAUDOIR). 


Danksagung 


Mein Dank gebührt meinen Freunden Fabio CASSOLA (Rom) für seine wichtigen Hinweise, Michael HIERMEIER 
(München) und Andreas OESTERLE (Leutenbach), die mich auf Fangreisen nach Äthiopien begleitet haben, 
Wolfgang LORENZ (Tutzing), der in nomenklatorischen Fragen helfen konnte und Dr. Roland GERSTMEIER 
(München), der das Manuskript redigierte. Mein Dank gilt auch Herrn Dr. Lothar ZERCHE (Eberswalde), für das 
Ausleihen von Typenmaterial und Frau Dr. Eliane DE CONINCK und Herrn M. BARRE (Tervuren), die in 
freundlichster Weise den Besuch und die Arbeit in diesem Museum unterstützten. 


36 


Literatur 


ACCIAVATTI,R. E., PEARSON, D.L. 1989: The Tiger Beetle Genus Cicindela (Coleoptera, Insecta) from the Indian 
Subcontinent. - Annals of Carnegie Museum 58 (4), 77-353. 

BASILEWSKY, P. 1966: Revision des Megacephala d’Afrique (Coleoptera, Carabidae, Cicindelinae). - Annales 
Musee Royal de l’Afrique Centrale, Serie 8, 152, 1-149. 

BRIGNOLT, P. , CONSIGLIO, €., COTTARELLI V., VIGNA TAGLIANTI, A. 1978: Some results of the first and the 
second italian zoological mission to Ethiopia, sponsored by the National Academy of Lincei. - Accademia 
nazionale dei Lincei, 243, 5-25, fig. 1-28. 

CASSOLA, F. 1978: Studi sui Cicindelidi 15. Rassegna dei Cicindelidae dell’Etiopia, con Descrizione di cinque 
nuove Entita sistematiche. - Accademia nazionale dei Lincei 243, 75-124, T. 1+2. 

— — 1978a: Studies on Cicindelids 18. On some Cicindelidae collected in North Zaire (Coleoptera, Cicindelidae). - 
Monitore zoologico italiano, N.S. 10 (8), 119-144. 

— — 1980: Etudes sur les Cicindelides. 25. Notes systematiques et synonymiques sur quelques Especes africaines 
(Coleoptera, Cicindelidae). - Revue Zoologique afraine 94 (3), 693-708. 

- - 1983: Studies on Cicindelids 34. A new interesting Tiger Beetle from northwestern Somalia (Coleoptera, 
Cicindelidae). - Monitore zoologico italiano N.S. 18 (5), 167-171. 

— — 1983a: Studi sui Cicindelidi 35. Una nuova Specie di Euryarthron Guer., con Note riassuntive sul Genere 
(Coleoptera). - Bollettino della Societa Entomologica Italiana 115 (4-7), 79-85. 

CASSOLA, F., MISKELL ]J. E. 1988: Somalian tiger beetles: faunistics and biogeography (Coleoptera, Cicindeli- 
dae). - Biogeographia, vol. XIV, 175-227. 

CHAUDOIR, Baron de, 1876: Catalogue des Cicindeletes et des Carabiques recueillis par M. Achille Raffray en 
Abyssinie, avec la description des especes nouvelles. - Revue et Magasin Zoologie 39, 329-388. 

EU, G. 1989: East African Wildlife. - Apa Inside guides, Apa Publications Ltd. Hongkong. 

GEBERT, J. 1993: Ein Beitrag zur Kenntnis der Sandlaufkäferfauna des Sudan (Coleoptera, Cicindelidae). - Nach- 
richtenblatt der bayerischen Entomologen 42 (1), 22-23. 

HORN, W. 1897: Cicindelides nouvelles du Musee Civique de Genes. - Annali del Museo Civico di Storia Naturale 
di Genova 2 (8), 1-5. 

— — 1897a: Sur une nouvelle espece de Euryoda recueillie par M. Cap V.Bottego dans le pays des Somalis. - Annali 
del Museo Civico di Storia Naturale di Genova 2 (8), 268-269. 

— — 1903: 2 neue abessinische Cicindeliden. - Deutsche Entomologische Zeitschrift 2, 422-423. 

— — 1904: 4 neue Cicindeliden gesammelt von den Herren Oscar Neumann und Baron von Erlanger auf ihrer 
Expedition vom Roten Meer zum Nil. - Deutsche Entomologische Zeitschrift 2, 423-428. 

— — 1905: Systematischer Index der Cicindeliden. - Deutsche Entomologische Zeitschrift, Beiheft, 1-56. 

— - 1912: Missione per la Frontiera Italo-Ethiopica sotto il Commando del Capitano Carlo Citerni, Risultati 
Zoologici, Enumeration des Cicindelides. - Annali del Museo Civico di Storia Naturale di Genova 45, 461-464. 

— — 1915: Cicindelinae. - In: Wytsman, P., Genera Insectorum 82, 209-487, T. 16-23. 

— — 1926: Carabidae, Cicindelinae. - In: Junk, W., Schenkling, S., Coleopterorum Catalogus, pars 86, 1-345. 

— — 1932: über die Angola-Cicindeliden-Ausbeute der Mission Scientifique Suisse 1928/29 (nebst Beschreibung 
einer neuen Dromica-Rasse vom Kenya Distrikt). - Mitteilungen der Schweizer Entomologischen Gesellschaft 
15, 200-201. 

- - 1936: Coleoptera, 8. Cicindelidae, Mission scientifique de l’Omo. - Memoires du Museum National Histoire 
naturelle (N.S.) 3 (21), 133-135. 

— - 1938: 2000 Zeichnungen von Cicindelinae. - Entomologische Beihefte aus Berlin-Dahlem 5, 1-71, 90 Tafeln. 

— - 1938a: Ueber eine kleine Cicindeliden-Ausbeute aus Italienisch-Ostafrika. - Atti del Museo Civico di Storia 
Naturale, Trieste 14 (8), 135-138. 

— - 1940: 96 Zeichnungen von Dromicae (herausgegeben von H.John). - Arbeiten über morphologische und 
taxonomische Entomologie aus Berlin-Dahlem 7 (4), 269-276. 

MANDL, K. 1954: Zur Kenntnis der Cicindeliden (Col.) Süd-Chinas. - Bonner Zoologische Beiträge 5 (1/2), 
157-161. 

— - 1956: Neun neue Cicindelidenformen aus tropischen Ländern. - Entomologische Arbeiten aus dem Museum 
Gg. Frey 7, 378-397. 

- - 1959: Neue und bemerkenswerte Käfer-Formen aus der Sammlung des Zoologischen Forschungsinstituts und 
Museums Alexander Koenig. - Bonner Zoologische Beiträge 10 (1/2), 99-105. 

- - 1982: Eine neue Subspezies der Cicindela regalis DEJ. (Cicindelidae, Col.). - Zeitschrift der Arbeitsgemein- 
schaft Österreichischer Entomologen 34 (3/4), 69-72. 

RAFFRAY, A. 1885: Note sur la dispersion geographique des Coleopteres en Abyssinie er descriptions d’especes 
nouvelles. - Annales Societe Entomologique de France 5, 293-326, t. 6. 


37 


RIVALIER, E. , 1952: Mission de l’office national anti-acridien au Nord-Tchad en 1949, Cicindelidae recoltes par 
M.Bruneau de Mire. - Revue francaise d’Entomologie 19 (4), 212-214. 

- - 1957: Demembrement du genre Cicindela Linne, 3. Faune africano- malgache. - Revue francaise d’Entomologie 
24, 312-342. 

- - 1964: Le Genre Prothyma Hope. Revision et Description de quatre especes nouvelles. - Revue francaise 
d’Entomologie 31 (3), 127-164. 

SCHILDER, F.A. 1953: Studien zur Evolution von Cicindela. - Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther- 
Universität Halle-Wittenberg 3 (2), 539-576. 

- - 1953a: Nomenklatorische Notizen zu Cicindela. - Beiträge zur Entomologie 3 (3), 312-319. 

WERNER, K. 1987: Collecting Cicindelidae in West Africa and India (Coleoptera). - Young Entomologists Society 
Quarterly 4 (1), 25-30. 

— - 1991: Cicindelidae 1, in: Beetles of the World 13. - Science Nat, 5-74. 

— - 1992: Cicindelidae 2, in: Beetles of the World 15. - Science Nat, 7-94. 

- - 1993: Die Sandlaufkäfer Kenias (Coleoptera, Cicindelidae). - Lambillionea 93 (1), 51-76. 

WIESNER, J. 1992: Verzeichnis der Sandlaufkäfer der Welt. 27. Beitrag zur Kenntnis der Cicindelidae. - Verlag 
Erna Bauer, Keltern. 


Anschrift des Verfassers: 


Karl WERNER 
Bahnhofstr. 7 
D-86971 Peiting 
F.R.G. 


38 








Mitt. Münch. Ent. Ges. 39-42 München, 31.12.1993 ISSN 0340-4943 


Colasidia convexior sp. n., 
a further new leleupidiine beetle from Sumatra 


(Coleoptera, Carabidae, Zuphiini) 
By Martin BAEHR 


Abstract 


Colasidia convexior sp. n. from western Sumatra is described and compared with the most closely related species 
Colasidia lustrans BAEHR and C. brevicornis BAEHR. 


In a sample of carabid beetles collected in western Sumatra by A. RIEDEL, a small series of a further new 
leleupidiine beetle was discovered that is described below. This is the third species of the genus Colasidia 
collected recently in Sumatra (BAEHR 1991). 


Measurements 


Measurements have been made under a stereo microscope using an ocular micrometer. Length has been 
measured from tip of labrum to apex of elytra, hence, measurements may slightly differ from those of other 
authors. Length of head has been measured from anterior border of clypeus to anterior border of “neck”. 


Colasidia convexior sp. n. 
Kies 12 


Types. Holotype: d, W-Sumatra, Batang Palupu, Bukittinggi, 1400-1500 m, 19.10.1991, leg. A. RIEDEL (Zoolo- 
gische Staatssammlung, München). - Paratypes: 1 8,3 22, same data (Collection M. BAEHR, München). 


Diagnosis. Small species of genus Colasidie, characterized by small eyes, distinctly widened base of head, 
moderately coarse puncturation, and internal sac of d aedeagus at bottom with a large, strongly sclerotized, 
oblique sclerite deeply split into elongate teeth on both ends, and basally at top with a similarly dentate, 
somewhat coiled sclerite. Further distinguished from the most similar species C. lustrans BAEHR from 
Sumatra and C. brevicornis BAEHR from Sarawak by following characters: Smaller size, slightly more 
rounded orbits, wider pronotum, slightly wider and shorter elytra, and presence of only 1 ventral ensiform 
seta on ® stylomere 2in comparison with C. lustrans; slightly more rounded orbits, wider pronotum, slightly 
knob-shaped instead of upturned apex of d aedeagus, and larger sclerite inside of internal sac of d aedeagus 
in comparison with C. brevicornis. 


Description 
Measurements. Length: 4.2-4.3 mm; width: 1.60-1.65 mm. Ratios. Length/width of head: 1.34-1.36; width/ 


length of pronotum: 0.94-0.97; widest part/base of pronotum: 1.92-1.94; width of head/ width of pronotum: 
0.86-0.88; length/width of elytra: 1.35-1.36; width of elytra/width of pronotum: 1.90-1.93. 


39 


EIERN 
N \ 
PIAN 
? 


> 


ee Dr m mn nn 





0:0 00-0000 





Fig. 1: Colasidia convexior sp. n. d holotype. Length: 4.2 mm. 


Colour. Dark piceous, pronotum, suture and margins of elytra faintly lighter. Labrum, palpi, antennae, 
and legs yellowish. 

Head. Moderately elongate, distinctly widened posteriorly, orbit posteriorly shortly rounded off, head 
widest far behind eyes. Upper surface fairly convex. Eyes small, laterally barely projecting, less than 1/2 of 
length of orbit to beginning of curvature, c. 1/4 of length of complete orbit. Clypeus anteriorly almost 
straight. Labrum anteriorly barely excised. Mandibles short. Mentum with unidentate, at apex slightly 
excised tooth. Labium truncate. Maxillary palpus rather narrow, basal segment slightly thickened. Terminal 
segment of labial palpus very large. Antenna rather short, attaining almost the middle of pronotum. Median 
segments as wide as long, 3rd segment c. 3/5 x as long as 1st segment, not much longer than 2nd segment. 
Surface with very few, rather fine punctures, without microreticulation, glossy. Pilosity very sparse, 
moderately elongate, anteriorly inclined. 

Pronotum. Moderately cordiform, slightly longer than wide, distinctly wider than head, widest in 
anterior third. Upper surface evenly convex to lateral margin. Sides convex in anterior half, deeply sinuate 
in front of posterior angles. Apex rather narrow, almost straight, anterior angles barely projecting. Base 
narrow, laterally excised, posterior angles moderately projecting. Lateral margin with distinct border line, 
but with narrow marginal channel. Median line fine, not sulcate. Prebasal grooves moderately deep. Margin 
distinct, anterior seta situated at anterior third of pronotum. Surface with rather sparse, moderately coarse 
punctures, without microreticulation, highly glossy. Pilosity sparse, rather short, inclined posteriorly. 

Elytra. Moderately wide, laterally evenly curved, widest slightly behind middle, upper surface rather 
depressed. Shoulders wide, rounded off. Apex rather wide, almost completely transverse, barely convex. 
Striae marked by regular rows of rather coarse punctures, intervals barely convex. Fixed setae of 3rd stria 
not recognizable within the puncturation. Series of marginal punctures difficult to detect, apparently 
consisting of 6 basal, 3 postmedian, and 5 apical pores. Surface without microreticulation, highly glossy. 
Pilosity regular, rather sparse, fairly short, inclined posteriorly. 


40 








Fig. 2: Colasidia convexior sp. n. Aedeagus in lateral and ventral view, parameres, d genital ring, and ? stylomere 2. 


Abdomen. Densely punctate and with rather short pilosity. 

Legs. Elongate. Pilosity rather sparse. d anterior tarsus not expanded, with feeble vestiture on three 
basal segments. 

d genitalia. Sternum VII with a single seta on either side. Genital ring rather wide, almost completely 
oval, slightly asymmetric. Aedeagus rather short, with short, though slightly thickened or even faintly knob- 
like apex. Lower surface markedly bisinuate. Internal sac at bottom with a large, strongly sclerotized, oblique 
sclerite deeply split into elongate teeth on both ends, and basally at top with a similarly dentate, somewhat 
coiled sclerite. Parameres as in fig. 2. Right paramere comparatively elongate and delicate. 

? genitalia. Sternum VII with a single seta on either side. Stylomere 2 rather elongate with acute apex, 
with only one elongate ventral ensiform seta, one elongate dorsal ensiform seta, and a nematiform seta 
situated rather close to apex. Apex of stylomere 1 asetose. 

Variation. Minor variation noted only in relative width of pronotum and elytra. 


Distribution. West Sumatra. Known only from type locality. 
Habits. Sieved from leaf litter in montane rain forest. 


Etymology. The name refers to the more convex shape in comparison with the most closely related species 
Colasidia lustrans BAEHR from Sumatra. 


Recognition 


For recognition of this species the most recent key to the genus Colasidia in my last paper (BAEHR 1991) 
should be followed to couplet 7. Because the posterior curvature of the head is somewhat variable in this 
species, the decision to which of the following groups C. convexior belongs, is difficult. Therefore it may be 
found under both couplets 8 and 13. As a consequence, the key must be altered with regard to the following 
couplets: 


11.  Larger species (c. 4.9 mm long). Pronotum distinctly longer than wide (ratio width/length c. 0.9). Upper 
surface very glossy, d aedeagus unknown. Sumatra ......ueseesenenensesesesensnnsenenenenen lustrans BAEHR 


- Smaller species (<4.4 mm long). Pronotum not or barely longer than wide. Upper surface variable. 


41 


12. Larger species (>4 mm long). d aedeagus either elongate and with faint terminal knob and strongly 
scerotized sclerite inside of internal sac, or d aedeagus unknown, in latter case species from New 
GUMRAN. ne 12a. 


12a. Puncturation of upper surface less coarse, rather irregular. d aedeagus unknown. Papua New 
GUIMER. nee are AN An: Rn madang DARLINGTON 


- Puncturation of upper surface coarse, regular. d aedeagus elongate, with slight terminal knob, internal 
sac with strongly sclerotized, oblique, anteriorly and posteriorly dentate sclerite at bottom. 
SUMAERA,S.:>2<:2escneennea tue nnnsgeneennennknreeseheenun are rehecsne nen nenzrsthennnsen tee nnanbe rn re ereenaesa dann convexior SP. n. 


13. Larger and wider species (c. 4.8 mm long). Head short and wide, feebly widened to posterior border. 
d aedeagus sinuate on lower surface and strongly hooked at apex. Internal sac without sclerotized, 
dentate-rodratbettomssarawak...... ae ee taylori BAEHR 


- Smaller and less wide species (<4.5 mm long). Head longer, narrower, markedly widened to posterior 
border. d aedeagus not sinuate nor strongly hooked at apex. Internal sac at bottom with dentate 
CIE u RE RER ENTE I EEE ertecchoeazzecce 14. 


14. Pronotum narrower (ratio width/length c. 0.9). d aedeagus gently upturned at apex. Sarawak ........ 
REES FINN, brevicornis BAEHR 


- Pronotum wider, almost as wide as long. d aedeagus with faint knob at apex. Sumatra ................ 
ONE EENERE ERBETEN Ai RR ER ae convexior SP. N. 


Discussion 


Colasidia convexior, sp. n. is perhaps most closely related to C. lustrans BAEHR from the same area. It is 
altogether the third species occurring in a very restricted range about Bukittinggi in West Sumatra. Here, like 
in some other localities in the Greater Sunda Islands (BAEHR 1988, 1990, 1991), several species of Colasidia 
occur sympatrically or even syntopically in the same area and have been actually collected together. The new 
species, however, occurs in a somewhat lower altitude than Colasidia lustrans BAEHR and C. globiceps 
BAEHR, and according to the collector, also in a different habitat. 

Despite the rather uniform shape and external structure of most Colasidia species, it appears that the d 
genitalia, especially the apex of the aedeagus and the structure of the internal sac, are fairly distinctive in 
each species. Actually, the structural diversity of the aedeagi, as far as they are known, is surprisingly great 
and certainly this will in future offer the best characters for distinction of species, perhaps also for a future 
evaluation of the phylogeny of this genus. 


Literature 


BAEHR, M. 1988: Three new Leleupidiini from Sarawak (Coleoptera, Carabidae, Zuphiinae). - Mitt. Münch. Ent. 
Ges. 78, 115-123. 

— — 1990: Four new species of Leleupidiini from the Oriental Region (Coleoptera, Carabidae, Zuphiinae). - Mitt. 
Münch. Ent. Ges. 80, 9-19. 

— — 1991: On new and rare Leleupidiini from the Oriental and Australian Regions (Coleoptera, Carabidae, 
Zuphiinae). - Mitt. Münch. Ent. Ges. 81, 193-202. 


Author’s address: 


Dr. Martin BAEHR 
Zoologische Staatssammlung 
Münchhausenstraße 21 
D-81247 München 

F.R.G. 


42 


0 





Mitt. Münch. Ent. Ges. 43-45 München, 31.12.1993 ISSN 0340-4943 


Short communications on systematics of Cleridae. 
3. The genus Isocymatodera Hıntz, 1902 


(Coleoptera, Cleridae, Tillinae) 
by Roland GERSTMEIER 


Abstract 


Tillus validus SCHENKLING, 1915 is synonymized with Isocymatodera kolbei HINTZ, 1902. The Philocalus genus 
group is established and a provisional key for the genera of this group (Philocalus KLUG, 1842, Diplocladus 
FAIRMAIRE, 1885, Strotocera SCHENKLING, 1902, Isocymatodera HINTZ, 1902) is provided. 


When I started the revision of African genera and species of the subfamily Tillinae, the examination of the 
holotypes revealed the synonymy of Tillus validus SCHENKLING, 1915 with Isocymatodera kolbei HINTZ, 
1902. 

The monotypic genus Isocymatodera HINTZ, 1902 is included in the newly established provisional 
“Philocalus genus group” within the Tillinae that shares the following combination of characters: Eyes 
coarsely facetted; labrum emarginate to bilobed; terminal segments of maxillary palpi cylindrical, terminal 
segments of labial palpi securiform; elytra parallel, with basal margin; claws short, at base with a broad, blunt 
tooth or sharply bidendate. 


Provisional key to the genera of the Philocalus genus group 


1 Antennae of dd biseriately pectinate from 4th segment onwards ............- Diplocladus FAIRMAIRE 
20 Anl See ec rettet 2 


2  Antennae of dd serrate from 3rd segment onwards, in ? ? from 4th segment, claws sharply bidendate 
IE RE nvoscsaänssunssnteschterinsenesänhebech een ennneu near Rene nensetgeneress Frege Isocymatodera HINTZ 
-  Antennae serrate in both sexes from 5th segment onwards; claws at base with a broad blunt tooth.... 


ee eaesrehnnrarccheenesene nern ar Sana apansnaasn kn ageneunenpesnuhgenensnderbtnness sure og ngeshnennters 3 
3  Antennal segments medially very broadly prolonged ...........neeee Strotocera SCHENKLING 
- Antennal segments scarcely broader than long ............neneensesesesensnsnseneenennnnenenensosenenensanennn Philocalus KLUG 


Redescription of the genus Isocymatodera HINTZ, 1902 


Body elongate, elytra nearly parallel. 

Head: Eyes coarsely facetted, scarcely emarginate at base of antennae only. Terminal segments of 
maxillary palpi cylindrical, terminal segments of labial palpi securiform; labrum bilobed; antennae 11 
segmented, segment 3 to 10 strongly serrate. 

Prothorax: Front coxal cavities closed behind. 

Tarsi: 5 segmented, claws sharply bidendate. 

Wing venation: See fig. 1. 











Figs 1-9: Isocymatodera kolbei HINTZ, 1902. 1. Wing venation; 2. Habitus; 3. Antennal segments 4 to 6; 4. Aede- 
agus; 5. Ovipositor; 6. Male terminal sternite; 7. male pygidium; 8. Female terminal sternite; 9. Female 
pygidium. 


44 





Redescription of Isocymatodera kolbei HINTZ, 1902 (Fig. 2) 


Isocymatodera kolbei HINTZ, 1902; DEZ 1902, p. 179; 
= Tillus validus SCHENKLING, 1915; Ent. Mitt 4 (4/6), p. 109; syn.n. 


Material examined: Holotype 4: Witu, Tanagebiet, G. DENHARDT S.; 76574; Type (red label); Zool. Mus.Berlin; 
Isocymatodera kolbei (handwritten) (ZMB); Holotype Ö of Tillus validus: Plumtree, Rhodesia, (next line not identi- 
fiable); label backside: O’NEIL 1908; SCHENKLING det.; Holotypus (red label), DEI Eberswalde, Isocymatodera 
kolbei HINTZ, 1902, det. R. GERSTMEIER 1993 (DED; d: Kenya, Meru District, Materi (Mitunguu) mt. 800, 5./13. 
10.1989, R. MOURGLIA leg. (CRG); 2 d d: Same data, 5./13.11.1988 (CRG); ?: Kenya, Tsavo-W, 11/76, HUDE- 
POHL (CRG) 

CRG: Collection R. GERSTMEIER, München 

DEI: Deutsches Entomologisches Institut, Eberswalde 

ZMB: Zoologisches Museum, Berlin 


Length: 11-17 mm 

Head: Head including eyes broader than apex of pronotum; dark brown; densely covered with reddish 
brown hairs; dorsal surface irregularly and not very deeply punctate, glossy; clypeus and labrum amber- 
coloured, glossy. Antennae black, Ist segment stout, curved, apically broader; 2nd segment short, cylindrical, 
not much longer than broad; 3rd segment serrate, slightly widened medially, longer than broad; 4th to 10th 
segment strongly serrate (see fig. 3), twice as broad as long. 

Pronotum: Elongate, dark brown, glossy. Base strongly constricted, anterior part slightly broadened; 
irregularly and not very deeply punctate to slightly wrinkled; with dense reddish brown hairs, directed 
anteriorly; 1st third with a trace of a transverse impression. 

Scutellum: Small, square-shaped to tongue-shaped; with dense yellowish brown hairs. 

Elytra: Length : Width = 2,5: 1; with basal margin, humeri scarcely raised. Sutural angles rounded. 
Glossy dark brown; with dense, long reddish brown hairs. With 10 longitudinal rows of deep punctures; 
punctures in basal third rounded to square, posteriorly they are more elongately oval-shaped; diameter of 
punctures decreasing continuously towards apex; intervals as large as or little smaller than diameter of 
punctures. Ist row of punctures reaching not very far beyond middle, 2nd to 6th row increasing in length, 
but never reaching apex; 7th to 10th row shorter. Intervals densely and very finely punctate. 

Legs: Short, stout, dark brown; very densely covered with yellow hairs; tibiae nearly straight to slightly 
curved inwards. 

Lower surface: Uniformly dark brown, glossy; very finely and relatively densely punctate; with dense 
depressed yellowish brown hairs. 

Aedeagus see fig. 4; ovipositor see fig. 5; male terminal sternite and pygidium see figs 6, 7; female 
terminal sternite and pygidium see figs 8, 9. 


Acknowledgement 


I am greatly indepted to Dr. F. HIEKE (Berlin) and Dr. L. ZERCHE (Eberswalde) for the kind loan of the holotypes. 
Dr. T. ROMIG (Freising) and Dr. M. BAEHR (München) revised the English manuscript. 


Literature 


HINTZ, E. 1902: Neue Cleriden aus Deutsch-Ostafrika. - DEZ 1902, 177-192. 
SCHENKLING, S. 1915: Neue Beiträge zur Kenntnis der Cleriden (Col.) 1. - Entomol.Mitt. 4 (4/6), 107-114. 


Author’s address: 


Dr. Roland GERSTMEIER 
Technische Universität München 
Angewandte Zoologie 

D-85350 Freising 

F.R.G. 


45 


Buchbesprechungen 


STORCH, V., WELSCH, U.: Kükenthals Leitfaden für das Zoologische Praktikum. - Gustav Fischer Verlag, 
Stuttgart-Jena, 1993. 21. Aufl., 471 S. 


Innerhalb von zwei Jahren war die 20. Auflage des “Leitfadens” vergriffen, so daß nun bereits die 21. Auflage 
vorgelegt wird, was eindeutig für den großen Erfolg und die Beliebtheit dieses Praktikumbuches spricht. Neben 
zahlreichen Kürzungen und stilistischen Veränderungen wurden im wesentlichen drei neue Kurse erarbeitet: 
Rädertiere, Krallenfrosch und Histologie und mikroskopische Anatomie der Ratte. Dieser letztgenannte Kurs war 
schon lange überfällig, wird doch das Verständnis für die Funktionen der Organe viel besser verständlich, wenn 
man sich in deren mikroskopische Anatomie einarbeitet. 

Das bewährte Konzept dieses Standardwerkes, sowohl als Praktikumsanleitung als auch als Nachschlage- 
werk zu dienen, macht es uneingeschränkt empfehlenswert. Einziger Wermutstropfen ist, dafs der verstorbene 
Prof. Maximilian RENNER, der dieses Werk seit 1967 bearbeitete, in keinster Weise mehr Erwähnung findet. 


R. GERSTMEIER 


KUNKEL, G.: Die Kanarischen Inseln und ihre Pflanzenwelt. - Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, 1993. 3. Aufl., 
239 S. 


In der nunmehr vorliegenden 3. Auflage wurde Bildmaterial der Anlage der 2. Auflage weitgehend in den 
Text eingearbeitet und durch neue Pflanzenzeichnungen erweitert. Das Layout ist leicht modernisiert worden, 
wodurch die Kombination von Text und Bildern (SW-Fotos, Grafiken, Zeichnungen) ansprechender wird. Die 
Farbtafeln wuden an das Ende des Textes gestellt (ebenfalls ergänzt durch neues Bildmaterial). Insgesamt gesehen 
halten sich die Änderungen jedoch in Grenzen; der bisherige - logische - Aufbau in allgemeinen und speziellen 
Teil, ökologische Aspekte, Vegetationsgliederung und die Besprechung der einzelnen Inseln wurde beibehalten. 
Eine überaus gut geschriebene und informative Pflichtlektüre für alle naturwissenschaftlich interessierte Kana- 
renreisende. Vielleicht sollte der Verlag einmal an ein entsprechendes zoologisches Pendant denken! 


R. GERSTMEIER 


KAUTZKY, J.: Griechenland. Festland und Küste. Reiseführer Natur. - BLV Verlagsgesellschaft, München, 1993. 
240 S. 


Daß Griechenland mehr zu bieten hat als Säulenreste, Sonne, Strand, Sirtaki und Souflaki, dürfte sich bei vielen 
Urlaubern schon herumgesprochen haben. Was Griechenland dem Naturliebhaber zu bieten hat, ist wohl vor 
allem die “klasische” Landschaft, in der Mensch und Natur noch in Harmonie zu leben scheinen. Natürlich ist auch 
Griechenland (v.a. der Küstenbereich) sehr stark von Umwelt- und Landschaftszerstörung betroffen, aber es gibt 
sie noch, die idyllischen Dörfer und naturbelassenen Plätze, eine naturnahe Landwirtschaft, in der die Menschen 
nicht von Hektik und Streß gekennzeichnet sind. Anhand von 27 Haupt- und 26 Nebenreisezielen mit Beschrei- 
bung aller bedeutenden Natursehenswürdigkeiten, praktischen Reisetips und sehr gutem Bildmaterial ist es Autor 
und Verlag gelungen, einen anschaulichen und informativen Naturreiseführer zu liefern. 


R. GERSTMEIER 


BERGMANN, H.-H., ENGLÄNDER, W.: Kanarische Inseln. Reiseführer Natur. - BLV Verlagsgesellschaft, Mün- 
chen, 1993. 160 S. 


Bewegt man sich nur 2-3 km von den Stränden weg, so bieten die Kanarischen Inseln Natur pur: Eindrucks- 
volle Landschaften, geologische Besonderheiten und eine überaus faszinierende Flora, neben der die Fauna 
eindeutig ins zweite Glied rücken muß. Die Kanarischen Inseln sind Musterbeispiele für Biogeographie, Evolution 
und Endemismus. Letzterer Punkt ist es, in dem dieses Buch vielleicht etwas enttäuscht: Die so zahlreichen 
Endemiten, der “Riesenwuchs” und zahlreiche extreme Standorte und Anpassungen, dies wird in diesem Natur- 
führer etwas zu kurz behandelt. Ansonsten bietet dieser Band alles Wissenswerte, was der naturinteressierte 
Kanarenurlauber braucht: Eine bestens illustrierte, ausgewogene Mischung aus Botanik, Zoologie und Beschreibung 
geologischer, landschaftlicher Attraktionen. 

R. GERSTMEIER 


46 





Mitt. Münch. Ent. Ges. 47-75 München, 31.12.1993 ISSN 0340-4943 


Über alte und neue südafrikanische Meligethes-Arten 


(Coleoptera, Nitidulidae) 
Von Karl SrornrAFT und Alexander G. KirREJTSHUK 


Abstract 


In this paper 17 new South African species of the genus Meligethes are described, 3 new synonymies recognized, 
15 lectotypes designated, and 18 species - hitherto Meligethes s. str. or subgenus Acanthogethes - transferred to 
subgenus Chromogethes or Clypeogethes; in detail: 

M. (Lariopsis) gibbulus sp.n.; M. (Chromogethes) perpusillus sp.n.; M. (Chr.) vulpinus sp.n.; M. (Chr.) viridicolor 
sp.n.;M. (Cl.) fruticola sp.n.; M. (Cl.) conformis sp.n.; M. (Cl.) univestis sp.n.;M. (C1.) dukei sp.n.; M. (Cl.) obtusidentatus 
sp.n.; M. (Cl.) inconspicuus sp.n.; M. (Cl.) natalensis sp.n.; M. (Cl.) dentellus sp.n.; M. (Cl.) largus sp.n.; M. (Cl.) rugifer 
sp.n.; M. (Cl.) rugipennis sp.n.; M. (Cl.) ngwaneensis sp.n.; M. (Cl.) tenuirugatus sp.n. 

M. marshalli GROUVELLE, 1914 p. 142, = M. astutus GROUVELLE, 1914 p. 144, syn.n.; M. amplicollis BOHE- 
MAN, 1851,=M. chevrolati REITTER, 1872, syn.n. = M. latissimus REITTER, 1872 syn.n.; M. rimulosus REITTER, 1872 
p. 244, = M. morulus REITTER, 1872 p. 269, syn.n. 

Lectotype designations plus/or new combinations: M. (Chromogethes) illustris GROUVELLE, 1899, comb.n.; 
M. (Clypeogethes) convexus BOHEMAN, 1851, comb.n.; M. (C1.) pallipes BOHEMAN, 1851, comb.n.;M. (Cl.) subglobosus 
REITTER, 1875, comb.n.; M. (Cl.) clavatus REITTER, 1872, comb.n.; M. (Cl.) bohemani EASTON, 1950, comb.n.; 
M. (Cl.) amplicollis BOHEMAN, 1851, comb. n.; M. (Cl.) chevrolati REITTER, 1872, comb. n.; M. (Cl.) latissimus 
REITTER, 1872, comb.n.; M. (Cl.) fritschi REITTER, 1872, comb.n.; M. (Cl.) comosus REITTER, 1872, comb.n.; 
M. (Cl.) grandicollis REITTER, 1872, comb.n.; M. (Cl.) rimulosus REITTER, 1872, comb.n.; M. (C1.) morulus REITTER, 
1872, comb.n.; M. (Cl.) floralis REITTER, 1872, comb.n.; M. (Cl.) reticulatus REITTER, 1872, comb.n.; M. (C1.) confertus 
REITTER, 1872, comb.n.; M. (Cl.) translatus GROUVELLE 1912/13 comb.n. 


Einleitung 


Die Meligethes von Südafrika haben seit REITTERs Arbeit von 1872 keine zusammenfassende Darstellung 
mehr erfahren. Zu seinen rund 30 guten Arten kamen im Laufe der Jahrzehnte knapp zwei Dutzend weitere, 
so daß wir heute, zusammen mit den hier neu beschriebenen, immer erst rund 70 Arten kennen, und das 
aus einem Gebiet mit so unterschiedlichen Florenregionen wie etwa dem Hartlaubgebiet des Kaps, dem 
Tonga- und Pondoland und der afromontanen Region der Drakensberge und Östtransvaals. Wenn man 
hinzunimmt, daß die typischen Meligethes-Pflanzenfamilien teilweise mit sehr vielen Arten vertreten sind - 
Fabaceae z.B. kommt im Kapgebiet auf über 600 -, dann darf man annehmen, dafs bisher bestenfalls die Hälfte 
aller südafrikanischen Meligethes-Arten erfaßt ist. Darum kann diese Arbeit nur ein Schritt sein auf dem Weg 
zu einer künftigen Gesamtdarstellung. Die Aufgabe, die sich die Autoren stellten, war zum einen, das 
historische Material zu sichten und zu bearbeiten, zum andern die in Südafrika in jüngster Zeit gefundenen 
neuen Arten zu beschreiben. Auf einen Bestimmungsschlüssel wurde bewußt verzichtet, da dieser bei der 
immer noch bestehenden Dürftigkeit des Materials niemandem nützen könnte und für Bestimmungszwecke 
untauglich wäre. Statt dessen sind die Arten ausreichend ausführlich - wie die Autoren meinen - miteinander 
verglichen. - Außer bei den nachstehend genannten Tieren konnten die Typen aller hier behandelten Arten 
untersucht werden. Von M. cercoides REITTER, M. haagi REITTER, M. pulchellus REITTER und M. atratus 
REITTER nec (OLIVIER) fanden sich Exemplare in verschiedenen alten Sammlungen, die wahrscheinlich 
gleichen Ursprungs sind wie die von REITTER untersuchten und die mit seinen Originalbeschreibungen gut 
übereinstimmen. Für M. pubescens REITTER und M. strigulosus REITTER und M. confertus REITTER standen 
nur die allerdings hinlänglich ausführlichen Beschreibungen zur Verfügung. 


47 


Abkürzungen 


BMNH British Museum (Natural History), London 
CAS Californian Academy of Sciences, San Francisco 
CUO Carleton University Ottawa 

MNHN Museum National d’Histoire Naturelle, Paris 
NMW Naturhistorisches Museum, Wien 

NRS Naturhistoriska Riksmuseet, Stockholm 

TMP Transvaal Museum, Pretoria 

ZILU Z.oologisca Institutionen, Lund 

ZIPE Zoological Institute of the Russian Academy of Sciences, St. Petersburg 
ZIW Instytut Zoologicni P. A. N., Warschau 

ZMB Zoologisches Museum, Berlin 

ZMN Zoological Museum University of Moscow 
ZSM Zoologische Staatssammlung, München 


Meligethes (Lariopsis) gibbulus sp.n. 


Holotypus: d, 2,0 mm lang, 1,4 mm breit, 0,7 mm hoch; gedrungen, kurz oval (Abb. 1), stark gewölbt; 
schwarz, Elytren an der Spitze pechrot durchscheinend, Fühler und Beine rotgelb, Fühlerkeule etwas dunkler 
braun; unauffällig behaart, matt bleifarben glänzend; Kopf oben nur schwach gewölbt, vorn fast gerade 
abgestutzt (Abb. 28); Keule des normal langen Fühlers kurz oval, etwa '/s so lang wie der ganze Fühler, das 
3. Glied länger als das 4. und 5. zusammen; Pronotum etwa 1 ”/s mal so breit wie lang, am breitesten direkt 
vor den Hinterecken, die gerundeten Seiten nach vorn innen sehr stark verengt, Seitenränder sehr schmal 
abgesetzt, Hinterrand in der Mitte lappig ausgeweitet, neben dem Lappen beidseitig eingebuchtet; Schildchen 
sehr klein und kurz, mit verrundeter Spitze; Elytren zusammen etwas breiter als lang, Seiten schmal abgesetzt 
wie beim Pronotum, Enden einzeln breit und flach gerundet, Humeralstreifen nur vorne schwach angedeu- 
tet; Pygidium kurz und breit, im hinteren Drittel seitlich ganz leicht eingezogen; Prosternalfortsatz zwischen 
den Vorderhüften breit und etwas eingedrückt, nach hinten noch etwas erweitert, am Ende in der Mitte 
abgestutzt; Metasternum hinter der Mitte mit einer kurzen Längskerbe; das letzte Sternit hinten gerade, ohne 
besondere Auszeichnung; Vorderschienen Abb. 46, 1.-3. Tarsalglied kaum merklich erweitert, das Endglied 
so lang wie die übrigen zusammen, Mittel- und Hinterschienen etwas kräftiger als die vorderen und in etwa 
keulenförmig erweitert, an den Außenrändern mit kurzen und sehr feinen Börstchen besetzt, Klauen an der 
Basis ungezähnt. Punktierung: Kopf und Pronotum fein nadelstichartig punktiert, Zwischenräume etwas 
breiter als der Durchmesser der Einstiche und äußerst fein wabenartig genetzt; Elytren mit weniger deut- 
lichen Einstichen und verworren retikulierten Zwischenräumen; auf der Unterseite sind der Prosternalfort- 
satz hinten und das Metasternum in der Mitte deutlich fein punktiert mit + glatten Zwischenräumen. 
Aedoeagus Abb. 74, nicht sehr kräftig sklerotisiert; bemerkenswert die seitlichen Anhänge des Penis. 


?: Metasternum ohne Längskerbe, oder diese nur sehr schwach angedeutet. Das Pygidium ist etwas stärker 
zugespitzt als beim d. Ovipositor Abb. 100, mäßig sklerotisiert, relativ lang, Zentralpunkt zur Spitze hin 
verlagert. 


Variationsbreite: 1,8-2,3 mm lang; die Spitzen der Elytren sind meist rein schwarz. 


Vergleich: Die Art ist nahe verwandt mit M. (L.) xiphosuroides KIREJTSHUK, aber kleiner, schwarz, 
glänzender und deutlicher punktiert; ihre Pronotum-Hinterecken sind markanter, ihre Elytren nach hinten 
weniger verengt. Die Männchen unterscheiden sich deutlich durch die seitlichen Penisanhänge. 


Biologie: Die Art wurde in etwa 1000 m Höhe an einer kleinen Lamiacee gefangen, die zwischen abgebrann- 
ten Grasbüscheln blühte. 


Material: Holotypus (ZSM): “Rep. of S. Africa, Natal, Ixopo, 29. August 1980, leg. Spornraft”, “S”, 
Determinationsetikett (weiß), “Holotypus” (rot). - 30 Paratypen (ZSM, ZIPE): 98, 217 ?, vom selben 
Fundort am 25. und 30.8.1980, leg. Spornraft. 


48 





Abb. 1-19: Meligethes-spp. Umrisse. 1. M.gibbulus sp.n.; 2. M. illustris GROUV.; 3. M. perpusillus sp.n.; 4. M. vulpinus 
sp.n.; 5. M. viridicolor sp.n.; 6. M. clavatus RTT.; 7. M. reticulatus REITTER; 8. M. fruticola sp.n.; 9. M. conformis 
sp.n.; 10. M. translatus GROUV.; 11. M. univestis sp.n.; 12. M. dukei sp.n.; 13. M. obtusidentatus sp.n.; 
14. M. inconspicuus sp.n.; 15. M. amplicollis BOH.; 16. M. comosus RTT.; 17. M. natalensis sp.n.; 18. M. confertus 
REITTER; 19. M. dentellus sp.n. 


49 


M. (Chromogethes) illustris GROUVELLE, 1899, comb.n. 


Lectotypus (MNHN): 4, “C. B. Esp. Peringuey”, “Meligethes illustris ty.”, von KIREJTSHUK designiert am 
22.2.1992. - Weitere untersuchte Tiere: 1 Ex. (BMNH): “Ulundi, Natal, G. A. K. Marshall, Brit. Mus. 1922-431”, 
“SA /15”; 1 Ex. (CAS): “Knysna, Cape Prov., S. Africa, 10.30.49, B. Malkin”; 10 Exx. (BMNH, ZIPE): “S. Africa, 
R. E. Turner, 1922-67, George, Cape Province, 19.-21.1.1922”; 1 Ex. (BMNH): 'Natal, Nqutu; Dr. H. Newton, 
XII 58”; 4 Exx. (BMNH, ZIPE): “S. Africa, Dr. Hugh Scott, Brit. Mus. 1929-290”, “Basutoland, Maluti Mts. 
Nyakoesuda, 8-9000 ft., 18. II. 1929”. 


Anmerkungen: Länge der Tiere 1,8-2,7 mm (Lectotypus 2,3 mm). Das auffälligste Merkmal ist der gerade bis 
fast etwas vorgewölbte Kopfvorderrand mit den verrundeten Ecken (Abb. 29). Oberseitenpunktierung mäßig 
kräftig, engstehend und mit länglichen Punkten; Mittel- und Hinterschienen parallelogrammähnlich; Metaster- 
num des d leicht eingedrückt. - Nach dem Kopfvorderrand kann illustris nur mit M. (Chr.) cavifrons KIR. et 
EAST. verglichen werden. Dieser unterscheidet sich aber gut durch seine konkave Kopfoberseite und die 
dunkelbraune Färbung; auch das Pronotum des illustris (Abb. 2), sein Aedoeagus (Abb. 75) und das 
Metasternum des d sind anders gebildet. Die Art variiert in ihrem Habitusbild: Extremformen nähern sich 
sehr stark dem M. (Chr.) splendidulus REITTER; die zwei Arten sind aber leicht durch den Kopfvorderrand, die 
sekundären Geschlechtsmerkmalen und die Genitalien beider Geschlechter zu unterscheiden (Abb. 75, 101). 


M. (Chromogethes) perpusillus sp.n. 


Holotypus: d, 1,7 mm lang, 0,8 mm breit, 0,5 mm hoch; länglich oval (Abb. 3), mäßig gewölbt; dunkelgrün, 
Schienen, Tarsen und 1. Fühlerglied gelbrot, 2. noch heller, die übrigen dunkelbraun; Seitenränder des 
Pronotums und die Elytrenspitzen rötlich durchscheinend; unauffällig dunkel rotgelb behaart, metallisch 
glänzend; Kopf deutlich in die Länge gezogen, vorne nur ganz leicht ausgerandet, in der Mitte der 
Ausrandung andeutungsweise stumpf gewinkelt, Furchen innen an Augenrändern und Wangen kräftig 
eingedrückt (Abb. 30); Fühlerkeule über '/ı so lang wie der gesamte Fühler und etwas gestreckt, das 9. Glied 
sehr viel größer als das 8., das 3. etwa von der Länge des sehr viel dickeren 2. und so lang wie das 4. und 5. 
zusammen; Pronotum nur halb so lang wie die Elytren und nicht ganz so breit, die schwach gerundeten 
Seiten nach vorne nur leicht verengt, die Hinterecken völlig abgerundet, der Hinterrand beiderseits neben 
dem Schildchen etwas eingebuchtet, dieses ziemlich klein und hinten abgerundet; Elytren merklich länger 
als zusammen breit, Seitenränder viel schmäler abgesetzt als die des Pronotums, nach hinten etwas gerundet 
verengt, Spitzen einzeln relativ eng abgerundet, am längsten nahe der Mitte, Humeralstreifen fehlen; 
Pygidium kurz und breit, Seiten ganz schwach eingezogen; Prosternalfortsatz zwischen den Vorderhüften 
schmal, dahinter nur ganz wenig erweitert, Spitze eng gerundet; Metasternum auf dem größeren hinteren 
Teil seicht und in + deutlich dreieckiger Form ausgehöhlt, durch die Mitte der Aushöhlung in ganzer Länge 
mit einer schmalen, glatten Leiste; letztes Sternit hinten in der Mitte fast gerade abgeschnitten und fein, aber 
markant gerandet; Vorderschienen Abb. 47, Vordertarsen schwach erweitert, etwa halb so breit wie Vorder- 
schienen an der Spitze, Mittel- und Hinterschienen ungefähr wie die vorderen erweitert, außen mit feinen 
Börstchen besetzt, Schenkel nur unwesentlich breiter als Schienen, Klauen ungezähnt. Punktierung: Kopf 
dicht und fein punktiert, Zwischenräume schmaler als die Punktradien, in der Mitte fast glatt, an den Seiten 
stärker chagriniert, eine punktfreie, glatte Zone am Vorderrand; Pronotum mit breiteren und stärker 
chagrinierten Zwischenräumen; Elytren in der Mitte des vorderen Teils mit größeren, flachen Punkten, deren 
schmale Ränder aneinander stoßen, an den Seiten und noch mehr gegen die Spitzen zu mit kleineren Punkten 
und + gerunzelten Zwischenräumen; Scheibe des Metasternums und des 1. Sternits sehr eng nadelstichartig 
punktiert, fast gerunzelt. 
Aedoeagus Abb. 76, normal sklerotisiert. 


2: Vordertarsen nur ganz wenig schmaler als beim d, Metasternum nur flach, nicht vertieft, das Längsleist- 
chen durch die Mitte fehlt; letztes Sternit ohne Auszeichnung; Ovipositor Abb. 102, schwach sklerotisiert, 


aber mit markanter dunkler Spitze. 


Variationsbreite: 1,4-1,9 mm lang. 


50 











1 mm 


Abb. 20-41: Meligethes-spp. 20-27: Umrisse. 20. M. grandicollis RTT.; 21. M. largus sp.n.; 22. M. rugifer sp.n. 
23. M. rugipennis sp.n.; 24. M. ngwaneensis sp.n.; 25. M. rimulosus RTT.; 26. M. tenuirugatus sp.n.; 27. M. floralis 
RTT. - 28-41: Köpfe. 28. M. gibbulus sp.n.; 29. M. illustris Grouv.; 30. M. perpusillus sp.n.; 31. M. vulpinus sp.n.; 
32. M. viridicolor sp.n.; 33. M. reticulatus RTT.; 34. M. fruticola sp.n.; 35. M. conformis sp.n.; 36. M. univestis sp.n.; 
37. M. dukei sp.n.; 38. M.obtusidentatus sp.n.; 39. M. inconspicuus sp.n.; 40. M. confertus RTT.; 41. M.dentellus sp.n. 
(Maßstäbe: a = Umrisse; b = Köpfe). 


51 


Vergleich: M. perpusillus ist auf den Elytren relativ gröber punktiert als alle bisher bekannten Arten der 
Untergattung Chromogethes. Er steht dem M. splendidulus REITTER besonders nahe, von dem er sich aber 
durch viel geringere Größe, breiter verflachte Halsschildseiten mit weit gerundeten Hinterecken, einen 
gestreckteren, seitlich hinter dem Vorderrand = deutlich eingeschnürten Kopf, einen viel flacher ausgeschnit- 
tenen Kopfvorderrand, kurze Behaarung auf dem Prosternalfortsatz und den Trochantern, einen kräftigeren 
vorletzten Zahn an der Spitze der Vorderschienen und ein leicht eingedrücktes männliches Metasternum 
unterscheidet. 


Material: Holotypus (ZSM): “Rep. of S. Africa, George, Cape Prov., 23.10.87, leg. Spornraft”, “Straße nach 
Outeniqua Pass; abgeblühter Korbblütler”, “3”, Determinationsetikett (weiß), “Holotypus” (rot); 75 Paraty- 
pen (ZSM, ZIPE): 378 8, 38% ?, wie Holotypus; 6 Paratypen (ZILU): 3 Exx.: S. Afr. Cape Prov. Border 20 
miles N Matatiele 8. III. 51, Brink-Rudebeck; 1 Ex.: 15 miles N Matatiele 7. III. 51, Brink-Rudebeck; 1 Ex.: 
S. Africa, Drakensberge, about 15 miles ENE Rhodes, 9. III. 51, Brink-Rudebeck; 1 Ex.: Nandes Nek 12 miles 
ENE Rhodes, 9. III. 51, Brink-Rudebeck. 


M. (Chromogethes) vulpinus sp.n. 


Holotypus: 3, 2,2 mm lang, 1 mm breit, 0.5 mm hoch; länglich oval (Abb. 4), mäßig gewölbt; tiefschwarz 
mit bläulich-silbrigem Glanz, Beine bräunlich, Vorderschienen, Fühlergeißeln und Tarsen fast rötlich; 
ziemlich dicht bedeckt mit kontrastierenden, längeren grauen Härchen; Kopf (Abb. 31) oben abgeflacht, 
Vorderrand seicht bogenförmig ausgeschnitten und mit eng gerundeten Seitenecken; Fühler fast so lang wie 
der Kopf breit, Keulen etwa °/7 so lang wie der ganze Fühler; Pronotum an den Seitenrändern etwas verflacht; 
Elytren mit mäßig ausgeprägten Schulterbeulen, seitlich nicht steil abfallend; Prosternalfortsatz vor der 
verengten und gerundeten Spitze nur schwach erweitert; Metasternum in der Mitte eingedrückt; letztes 
Sternit hinten halbkreisförmig gerundet; Vorderschienen Abb. 48, kaum breiter als die Fühlerkeulen, am 
Außsenrand dicht granuliert, nach vorn allmählich anwachsend bis zu einem etwas auffälligeren Zahn vor 
der Spitze, Vordertarsen ?/3 so breit wie die Schienen, die mittleren und hinteren erreichen nur etwa '/s der 
Schienenbreite, Mittel- und Hinterschienen ungefähr in der Form gestreckter Dreiecke, etwas breiter als die 
vorderen, Schenkel etwa zweimal so breit wie die zugehörigen Schienen, Klauen ungezähnt an der Basis. 
Punktierung: Kopf mit ovalen Punkten von etwa der 1,5-fachen Größe der Augenfacetten, Pronotum und 
Elytren ähnlich punktiert, aber etwas gröber; auf der Unterseite stehen die Punkte nicht ganz so dicht und 
die Zwischenräume sind genetzt, nur der Prosternalfortsatz und die Mitte des Metasternums zeigen engere 
Punktierung mit glatten Zwischenräumen. 
Aedoeagus Abb. 77, mäßig sklerotisiert. 


?: Metasternum flach, Vordertarsen wenig breiter als die übrigen; Ovipositor Abb. 103. 


Variationsbreite: 2-2,3 mm lang; Beine auch dunkler, Fühlerkeulen oval; Punktierung auf Kopf und Prono- 
tum spärlicher und kräftiger, auf Elytren feiner und dichter. 


Vergleich: Die neue Art unterscheidet sich von dem verwandten M. illustris GROUVELLE durch ihre relativ 
grobe Oberseitenpunktierung, auffälligere Behaarung, geringere Größe, gleichmäßig gerundete Halsschild- 
seiten, flach ausgerandeten Kopfvorderrand und schmalere Beine mit fast gradlinigem Hinterrand der 
Schenkel. - Im Unterschied zu dem gleichfalls nahestehenden M. splendidulus REITTER hat die neue Arteinen 
sehr schlanken, gewölbten Körper und blauen Silberglanz. 


Material: Holotypus (BMNH): “Natal, Qudeni Forest, 11.-13.111.54, 6000', on Sedum, Dr A. H. Newton”, 
“A H”; Paratypen (BMNH, ZIPE): 11 Exx., Daten wie Holotypus. 

Meligethes (Chromogethes) viridicolor sp.n. 
Holotypus: Ö, 2,2 mm lang, 1,1 mm breit, 0,7 mm hoch; länglich oval (Abb. 5), mäßig gewölbt; leuchtend 


dunkelgrün, Unterseite schwarz mit grünem Schimmer, Fühler braun, 1. und 2. Glied rötlich gelb, Mundteile, 
Vorderschienen und Tarsen gelbrot, Mittel- und Hinterbeine sowie alle Hüften etwas dunkler; fein goldgelb 


92 








58 


a — 5. ———— 
0.5 mm 


Abb. 42-61: Meligethes-spp. 42-45: Köpfe. 42. M. rugifer sp.n.; 43. M. rugipennis sp.n.; 44. M. ngwaneensis SP.n.; 
45. M. tenuirugatus sp.n. - 46-61: Vorderschienen. 46. M. gibbulus sp.n.; 47. M. perpusillus sp.n.; 48. M. vulpinus 
sp.n.; 49. M. viridicolor sp.n.; 50. M. pallipes BOH.; 51. M. clavatus RTT.; 52. M. bohemani EAST.; 53. M. reticulatus 
RTT.; 54. M. fruticola sp.n.; 55. M. conformis sp.n.; 56. M. translatus GROUV.,; 57. M. univestis sp.n.; 58. M. dukei 
sp.n.; 59. M. obtusidentatus sp.n.; 60. M. inconspicuus sp.n.; 61. M. amplicollis BOH. (Maßstäbe: b = Köpfe; 
c = Vorderschienen). 


53 


behaart; Körper trotz Skulpturierung stark metallisch glänzend; Kopf relativ langgestreckt (Abb. 32), oben 
nahezu flach, Vorderrand in der Mitte schwach ausgerandet, die Seitenecken gerundet; Fühlerkeule länglich 
und nicht ganz '/s so lang wie der gesamte Fühler, das 3. Glied etwas gestreckt, deutlich länger als das 2. 
und fast so lang wie das 4. und 5. zusammen; Pronotum stark nach vorn verengt, Hinterecken völlig rund, 
Seitenränder breiter verflacht; Schildchen klein, hinten abgerundet; Elytren schmal gerandet, Spitzen einzeln 
abgerundet, am längsten nahe dem Innenwinkel, etwas länger als zusammen breit, Humeralstreifen fehlen; 
Prosternalfortsatz sehr schmal, hinter den Vorderhüften nur schwach erweitert; Metasternum im hinteren 
Teil breit oval ausgehöhlt und durch die Mitte in Längsrichtung mit einer flachen, kammartigen und 
punktfreien Erhöhung, die den ebenfalls punktfreien Hinterrand erreicht; letztes Sternit ohne Auszeichnung; 
Vorderschienen Abb. 49, Zähnchen meist stumpf und leicht nach unten gebogen, Vordertarsen halb so breit 
wie die Schienen, Mittel- und Hinterschienen zur Spitze hin mäßig erweitert, Hinterschenkel etwas kräftiger 
als die übrigen. Punktierung: Auf dem Kopf fein nadelstichartig punktiert, die Zwischenräume stärker 
chagriniert; Punkte auf dem Pronotum etwas größer, auch größere, fein genetzte Zwischenräume, nicht 
rugos; Unterseite eng übersät mit kleinen, flachen Punkten, Zwischenräume glänzend; die letzten Sternite 
praktisch ohne jede Punktierung, nur äußerst fein retikuliert. 
Aedoeagus Abb. 78. 


?: Unterschiede zum d: Vordertarsen nicht ganz so breit, Vorderschienen zur Spitze hin weniger erweitert; 
Pronotum an den Seiten steiler abfallend und weniger verflacht; Metasternum leicht gewölbt bis schwach 
eingedrückt, durch die Mitte mit einer undeutlichen Längsleiste; Ovipositor Abb. 104. 


Variationsbreite: 2,2-2,4 mm lang; Seitenränder des Pronotums und der Elytren bei einigen Tieren weniger 
stark abgesetzt, aber immer noch deutlicher als bei den verwandten Arten. 


Vergleich: Die neue Art ist verwandt mit M. cavifrons KIREJTSHUK & EASTON und M. vulpinus sp.n.. Von 
beiden Arten ist sie gut unterschieden durch die ausnehmend breit verflachten Pronotalränder, von M. cavifrons 
auch durch dunklere Fühler und Beine, schwächer ausgerandeten Kopfvorderrand, relativ kürzeren Kopf 
und nur flache, nicht konkave Kopfoberseite; von M. vulpinus sp.n. durch weniger dichte und feine 
Punktierung, schwächere Kopfschildausrandung, relativ längere Elytren (1,13-1,25x länger als zusammen 
breit) und den Bau des Ovipositors. Die drei Arten haben ähnliche Aedoeagi; der Ovipositor von M. cavifrons 
ist noch nicht bekannt. 


Material: Holotypus (ZSM): “Südafrika, 3.10.92, Port Elizabeth, Umg. Holiday Inn, leg. Spornraft”, “CS”, 
Determinationsetikett (weiß), “Holotypus” (rot); Paratypen (ZSM, ZIPE): 13, Rep. of S. Africa, Port Eliza- 
beth, 5. Sept. 1980, leg. Spornraft ; 48 8,5% ?, 1. und 3.10.92, sonst wie Holotypus. 


M. (Clypeogethes) convexus BOHEMAN, 1851, comb. n. 


Lectotypus (4) und Paralectotypus (4), beide NRS und bezettelt “Caffraria, J. Wahlberg”, von KIREJTSHUK 
designiert am 26.1.1992. 


Anmerkungen: Lectotypus 2,4 mm lang, 1,6 mm breit. Die Art hat auffällig lange und schlanke Tarsen, 
deren 1.-3. Glieder seitlich fast überhaupt nicht erweitert sind, was in der Gattung äufßserst ungewöhnlich ist; 
Mittel- und Hinterschienen am Außenrand mit langem Stachelsaum; Oberseite schwarzblau, stark glänzend. 


M. convexus bildet mit M. pallipes BOHEMAN und M. subglobosus REITTER die convexus-Gruppe, die hier 
neu eingeführt wird; Unterschiede von M. convexus zu den beiden anderen Arten siehe dort. 

M. (Clypeogethes) pallipes BOHEMAN, 1851, comb. n. 
Untersuchte Tiere: Lectotypus (NRS), designiert EASTON 1960: ?, bezettelt “Caffraria, J. Wahlb.“, “Meli- 
gethes, pallipes Boh., Typus”; 14 (BMNH), “S. Africa, R. E. Turner, Brit. Mus. 1924, Port St. John, Pondoland 


1-17 March 1924”; 13 und 1? (BMNH): “F. Muir 1902, Sharp Coll. 1905”; 1? (BMNH): “Natal, Umkomaas, 
9-12. 517 All’ Gapener spec/n.”. 


54 











Abb. 62-77: Meligethes-spp. 62-73: Vorderschienen. 62. M. comosus RTT.; 63. M. natalensis sp.n.; 64. M. confertus 
RTT.; 65. M. dentellus sp.n.; 66. M. largus sp.n.; 67. M. rugifer sp.n.; 68. M. rugipennis sp.n.; 69. M. grandicollis 
RTT.; 70. M. rimulosus RTT.; 71. M. tenuirugatus sp.n.; 72. M. floralis RTT.; 73. M. ngwaneensis sp.n. - 74-77: Ae- 
doeagi. 74. M. gibbulus sp.n.; 75. M. illustris GROUV.; 76. M. perpusillus sp.n.; 77. M. vulpinus sp.n. (Maßstäbe: 
c = Vorderschienen; d = Aedoeagi). 


53 


Anmerkungen: 2,1-2,6 mm lang; 1,4-1,6 mm breit (Lectotypus 2,6 mm und 1,5 mm). Die Art ist einförmig 
kastanienbraun bis schwarz mit rötlichen Fühlern und Beinen, verhältnismäßig spärlich punktiert mit 
Spuren unregelmäßiger Transrugosität an der Elytrenbasis; Oberseite mikroretikuliert; Mittel- und Hinter- 
schienen stärker verbreitert, alle 1.-3. Tarsalglieder seitlich erweitert; Sexualdimorphismus auf dem Meta- 
sternum fehlt. Ovipositor Abb. 105. - Die Art gehört in die convexus-Gruppe, Unterschiede zu M. subglobosus 
siehe dort; von M. convexus unterscheidet sich M. pallipes durch die Bildung der Vorderschienen (Abb. 50), 
die seitlich erweiterten 1.-3. Tarsalglieder, die kurzen Stachelsäume der Mittel- und Hinterschienen und die 
schwache Transrugosität der Elytren. 


M. (Clypeogethes) subglobosus REITTER, 1875, comb. n. 


Lectotypus (MNHN), hier designiert: 3, bezettelt “Meligethes C.B.Sp.”, “globose Dej. Cap. B. Sp.”, “Coll. 
Chevrolat”. 


Anmerkungen: Die Art gehört mit den beiden vorangehenden zur convexus-Gruppe, in der ausgesprochen 
breite und stärker gewölbte Arten vereinigt sind. Sie ist im Schnitt kleiner als die beiden anderen und 
unterscheidet sich von M. convexus u.a. in folgendem: Tarsen seitlich deutlich erweitert; Vorderschienen 
außen mit kurzen, nach vorn nur wenig anwachsenden Zähnchen besetzt, von denen sich an vorletzter Stelle 
ein sehr viel kräftigerer Zahn abhebt (bei M. convexus wechseln + gleich kurze und gleich lange Zähnchen 
auf dem Außenrand der Vorderschiene ab); Mittel- und Hinterschienen außen mit einem nur kurzen Saum 
feiner Stacheln (bei M. convexus erreicht der Saum an den Hinterschienen halbe Schienenbreite). Unterschie- 
de zu M. pallipes: Elytren ohne jede Spur von Transrugosität; Vorderschienen + parallel (M. pallipes siehe 
Abb. 50). Die Genitalien aller drei Arten sind ganz verschieden. - SPORNRAFT sammelte im Oktober und 
November der Jahre 1988, 89 und 91 um Kapstadt und Simon’s Town 58 dund 222 ?, alle an ein und der 
selben Salvia-Art (Lamiaceae). 


M. (Clypeogethes) clavatus REITTER, 1872, comb. n. 
Lectotypus (MNHN): 4, 2,7 mm lang, 1,4 mm breit; Umriß Abb. 6. 


Anmerkungen: Schwarzer Körper, bräunliche Beine und Fühler, sehr auffällige Behaarung, mäßig tiefer 
Kopfvorderrand-Ausschnitt; Vorderschienen Abb. 51, Aedoeagus Abb. 79. Die Art läßt sich nur mit M. marshalli 
GROUVELLE, 1914 p. 142 (= M. astutus GROUVELLE, 1914 p. 144, syn.n.), vergleichen. Beide gehören in 
die hier neu eingeführte clavatus-Gruppe, wobei sich M. clavatus durch dunklere Vorderbeine und Fühler, 
nach vorn mehr gerundet verengte Halsschildseiten, einen merklich stärker ausgehöhlten Kopfvorderrand 
sowie die Genitalstrukturen und die Zähnelung der Vorderschienen von M. marshalli unterscheidet. 


M. (Clypeogethes) bohemani EASTON, 1950, comb. n. 
=- M. subtilis Boheman, 1851, nec Walker, 1838, nec Brisout, 1866 


Lectotypus und 1 Paralectotypus (NRS): & 4, bezettelt “Caffraria J. Wahlberg”; beide designiert: KIREJ- 
TSHUK, 26:1.92. 


Anmerkungen: 1,9-2,3 mm lang, 1-1,1 mm breit (Lectotypus 2,3 und 1,1 mm); Körper länglich, fast paral- 
lelseitig; Fühler und Beine dunkelbraun; dicht und relativ fein punktiert, besonders eng auf den Elytren; 
Kopfvorderrand tief ausgeschnitten; Vordertarsen leicht verbreitert, Vorderschienen Abb. 52. - Die Art 
unterscheidet sich von dem nahe verwandten M. reticulatus RTT. u. a. durch einen viel stärker glänzenden 
Körper; von M. fruticola sp.n. und M. conformis sp.n. durch schlankeren Körper und Elytren, die etwas länger 
sind als zusammen breit. Die Aedoeagi aller vier Arten sind deutlich verschieden (Abb. 80-83). 


56 











Abb. 78-89: Meligethes-spp. Aedoeagi. 78. M. viridicolor sp.n.; 79. M. clavatus RTT.; 80. M. bohemani EAST.; 
81. M. reticulatus RTT.; 82. M. fruticola sp.n.; 83. M. conformis sp.n.; 84. M. translatus GROUV.; 85. M. univestis 
sp.n.; 86. M. dukei sp.n.; 87. M. obtusidentatus sp.n.; 88. M. inconspicuus sp.n.; 89. M. amplicollis BOH. (Den 
Aedoeagi 82 und 85 wurde eine aus steilerem Winkel gezeichnete zweite Penisspitze beigegeben, da beim 
normalen Blick auf den gebogenen ganzen Penis wichtige Details der weggekrümmten Spitze verzerrt erscheinen 
oder ganz verschwinden). 


D% 


M. (Clypeogethes) reticulatus REITTER, 1872, comb. n. 


&:länglich und + parallel (Abb. 7), mäßig gewölbt; tiefschwarz, Tarsen rötlich gelb, Klauenglieder sehr viel 
dunkler, 2. und 3. Fühlerglied sehr hell, die Keule schwärzlich braun; fein behaart, mäßsig glänzend, am 
wenigsten die Elytren; Kopf Abb. 33, vorn kräftig ausgeschnitten und mit scharfen Seitenwinkeln, oben leicht 
gewölbt; Fühlerkeule etwas länglich eiförmig, etwa '/s so lang wie der ganze Fühler, 3. Glied so lang wie das 
4. und 5. zusammen; Pronotum vorn fast gerade abgestutzt, Seiten nach vorn bis über die Mitte + gradlinig 
ganz schwach erweitert, dann gerundet etwas eingezogen; Ränder sehr schmal abgesetzt, Hinterecken 
stumpfwinkelig; Schildchen sehr klein, hinten breit abgerundet; Elytren länger als zusammen breit, mit 
äußerst schmal abgesetzten Rändern und seitlich nur ganz wenig gerundet; Schulterbeulen nur schwach 
ausgebildet, Humeralstreifen schlecht begrenzt und verworren punktiert; Prosternalfortsatz schmal, hinter 
den Vorderhüften etwas erweitert, Spitze gerundet; Metasternum hinten auf dem größten Teil der Scheibe 
breit ausgehöhlt, grob punktiert und mit einer sehr schmalen, punktfreien Längslinie durch die Mitte; letztes 
Sternit an der Spitze mit einem lippenartig geteilten Randleistchen, der Rand des Sternits zu beiden Seiten 
neben dieser Teilung stumpf gewinkelt; Vorderschienen Abb. 53, Vordertarsen fast so breit wie die Vorder- 
schienen, die übrigen nur wenig schmaler, Hinterschienen gestreckter und schmaler als die mittleren, Klauen 
an der Basis ungezähnt. Punktierung: Oberseite überall mit feinen, meist sehr dicht stehenden Punkten, 
Zwischenräume überall retikuliert; Unterseite auf dem Prosternalfortsatz, den Scheiben des Metasternums 
und des 1. Sternits mit sehr viel gröberen, meist länglichen und äußerst eng stehenden Punkten. 
Aedoeagus Abb. 81, gut sklerotisiert. 


2: Vordertarsen nur wenig schmaler als beim 3; Metasternum wie beim d, aber in stark abgeschwächter 
Form, wobei die Vertiefung meist reduziert ist auf eine breite Kerbe; letztes Sternit ohne besondere 
Merkmale. Ovipositor Abb. 106. 


Variationsbreite: 1,6-2,5 mm lang. 


Vergleich: Die Art ist sehr eng verwandt mit M. bohemani, aber doch deutlich verschieden durch die 
gestreckte Form, die zur Spitze hin erweiterten Vorderschienen (Abb. 52, 53) und die breiten Vordertarsen 
der dd. Auch die Aedoeagi beider Arten sind verschieden (Abb. 80, 81). 


8 Exx. (BMNH, ZIPE): Wynberg, Cape Colony, XI. 1904, G. A. Marshall; 2 Exx. (STO): Cap. B. Spei, Victoria 
(det. von A. M. Easton als M. subtilis BOH.); 2 Exx. (CAS): Paarl, Cape Prov. S. Africa X-16-49, Malkin; 141 
Exx. Umg. Kapstadt, Okt. 1987-92, leg. Spornraft (ZSM, ZIPE). 


M. (Clypeogethes) fruticola sp.n. 


Holotypus: d, 2,3 mm lang, 1,2 mm breit, 0,7 mm hoch; länglich oval (Abb. 8), mäßig gewölbt; schwarz, 2. 
Fühlerglied schmutzig gelb, die folgenden Geißelglieder bis zur Keule dunkler werdend, diese wieder etwas 
heller; auch die 1.-3. Tarsalglieder und die Vorderschienen - ausgenommen deren Außenrand und die 
Zähnchen etwas aufgehellt; Behaarung hellgelb, fein und nicht sehr auffällig, etwas dichter auf dem 
Pygidium; Körper matt glänzend; Kopf Abb. 34, Vorderrand ganz schwach ausgerandet, Ecken abgerundet; 
Fühlerkeule oval, nicht ganz '/ so lang wie der ganze Fühler, 3. Glied so lang wie das 2. und nur wenig länger 
als das 4. und 5. zusammen; Pronotum fast so breit wie die Elytren, Seiten flach gerundet nach vorn verengt, 
neben dem Rand schmal verflacht, Vorderrand nur leicht ausgeschnitten, Hinterecken ganz verrundet; 
Schildchen klein, + halbkreisförmig; Elytren zusammen etwas breiter als lang, Seiten schmäler abgesetzt als 
beim Pronotum, kaum gerundet, erst im letzten Drittel eingezogen; Pygidiumspitze eng gerundet; Proster- 
nalfortsatz zwischen den Vorderhüften schmal, dahinter gerundet erweitert, Spitze gleichmäßig rund; 
Metasternum auf der Scheibe im hinteren Teil leicht eingedrückt; letztes Sternit hinten in der Mitte fast 
gerade, sonst aber ohne Auszeichnung; Vorderschienen Abb. 54, Vordertarsen !" so breit wie Schienen, 
Mittelschienen außen hinter der Mitte etwas eingebuchtet, Rand mit kräftigen Dörnchen besetzt, Hinterschie- 
nen mit geradem Außenrand und feineren Dörnchen, Klauen ungezähnt. Punktierung: Kopf äußerst fein 
nadelstichartig punktiert, dazwischen chagriniert bis gerunzelt; Pronotum und Elytren mit feinen Punkten, 
Zwischenräume fast nirgends so breit wie die Punktradien, fein skulptiert bis glatt; Prosternalfortsatz und 
Metasternum fein punktiert mit glatten Zwischenräumen. 


E 
E 
ze 
o 





Abb. 90-99: Meligethes-spp. Aedoeagi. 90. M. natalensis sp.n.; 91. M. confertus RTT.; 92. M. dentellus sp.n.; 
93. M.largus sp.n.; 94. M. rugifer sp.n.; 95. M. rugipennis sp.n.; 96. M. ngwaneensis sp.n.; 97. M. rimulosus RTT.; 
98. M. tenuirugatus sp.n.; 99. M. floralis RTT. (Den Aedoeagi 92, 94 und 96 wurde eine aus steilerem Winkel 
gezeichnete zweite Penisspitze beigegeben, da beim normalen Blick auf den gebogenen ganzen Penis wichtige 
Details der weggekrümmten Spitze verzerrt erscheinen oder ganz verschwinden). 


59 


Aedoeagus Abb. 82, normal sklerotisiert. 


9: Vordertarsen, Metasternum und letztes Sternit wie d; Ovipositor Abb. 107, normal sklerotisiert, aber mit 
tief geschwärzter Spitze. 


Variationsbreite: 1,9-2,9 mm lang. 


Vergleich: Die Art ähnelt M. cinctus EASTON aus dem Kongo und den mit ihm verwandten M. bohemani 
EASTON und M. reticulatus RTT., unterscheidet sich aber durch weniger gewölbten Körper, etwas stärkere 
Behaarung, die Zähnelung der Vorderschienen, den schwach ausgerandeten Vorderrand des Kopfes und die 
Genitalien, besonders den Ovipositor. 


Biologie: Fast alle von SPORNRAFT in Kapstadt und Umgebung gesammelten Tiere stammen aus den 
Blüten von Lobostemon fruticosus (L.) Buek. Man wird diese Boraginacee darum - und wohl auch wegen des 
Verhältnisses d d:? 2 - als eine, wenn nicht die Brutpflanze der neuen Art ansehen dürfen. 


Material: Holotypus (ZSM): “Südafrika, 6.10.92, Kapstadt, Kirstenbosch Bot. Gardens, leg. Spornraft”, “5”, 
Determinationsetikett (weiß), “Holotypus” (rot); Paratypen (ZSM, ZIPE), alle leg. Spornraft: 17, 6.10.92, 
Fundort wie Holotypus; 258 d, 32? ?, 4.11.88, Tafelberg; 138. d, 242 2, 5.11.88, Tafelberg; 69 3, 147 ?, 
18.10. 89, Tafelberg; 738, 142 ?, 9. /10.10.91, Tafelberg; 33 4, 222, 5.10.92, Tafelberg Road; 19, 1?, 
9.10.92, Tafelberg, Pipe Track; 73 8,14? 2,9.11.88, Kapstadt, Lion’s Head; 12, 1.11.88, Kapstadt, Kloof Nek; 
18, 32 2, 13.10.87, Cape Province, Stellenbosch; 14, 13.10.92, Stellenbosch; 53 8, 5? ?, 12.10.92 Cape 
Province, Steenberg; 23 8,10? ?, 6.11.88, Cape Province, Wellington; 23 3, 3.10.91, Cape Province, Fransch- 
hoek; 14, 12, 20.11.88, Transkei, Umtata. - Weitere Paratypen (BMNH, ZIPE): 26 Exx. Table Mountain, 
1.XI1.51, Duke. 


M. (Clypeogethes) conformis sp.n. 


Holotypus: d, 2,4 mm lang, 1,2 mm breit, 0,7 mm hoch; oval (Abb. 9), mäßig gewölbt; tiefschwarz und 
glänzend, Fühler dunkel rotbraun, 2. Glied und Keule etwas heller, Vorderschienen schwarzbraun, Tarsen 
nicht ganz so dunkel; Behaarung unauffällig goldgelb; Kopf Abb. 35, oben leicht gewölbt, vorn ausgeschnit- 
ten, der Rand in der Mitte des Ausschnitts stumpfwinkelig verdickt; Fühlerkeule etwa '/ı so lang wie der 
ganze Fühler und kurz oval, 3. Glied so lang wie das etwas dickere 2. und kürzer als das 4. und 5. zusammen; 
Pronotum schmäler als die Elytren, Seiten schwach gerundet und nach vorn nur mäßig verengt, neben den 
Rändern sehr schmal verflacht, Vorderrand nicht sehr stark ausgeschnitten, Hinterecken eng gerundet; 
Schildchen in etwa dreieckig mit eng gerundeter Spitze; Elytren zusammen breiter als lang, Seiten fast 
parallel, erst im letzten Drittel stärker eingezogen, Spitzen einzeln flach abgerundet, Humeralstreifen 
schwach eingedrückt; Pygidium etwas zugespitzt, an den Seiten ganz leicht eingezogen, das letzte Sternit 
ragt seitlich vor; Prosternalfortsatz schmal, vor der Spitze etwas erweitert, diese in der Mitte abgestutzt; 
Metasternum vor dem Hinterrand punktfrei, glatt und glänzend; letztes Sternit mit einem Randleistchen, das 
sich hinten in der Mitte vom Rand löst und in etwa einen stumpfen Winkel bildet; Vorderschienen Abb. 55, 
Vordertarsen etwa halb so breit wie die Schienen, Mittel- und Hinterschienen + parallel, erstere außen mit 
gröberen, letztere mit feineren Börstchen besetzt, Klauen an der Basis ungezähnt. Punktierung: Kopf äußerst 
fein punktiert, Zwischenräume so groß wie die Punktradien, Pronotum und Elytren mit etwas stärkeren 
Punkten und schmäleren Zwischenräumen, Elytren mit Spuren von Transrugosität; Spitze des Prosternal- 
fortsatzes sehr eng und fein punktiert mit fast glatten Zwischenräumen, Scheibe des Metasternums etwas 
weiträumiger, zwischen den Punkten glatt. 
Aedoeagus Abb. 83, gut sklerotisiert. 


2: Vordertarsen und Pygidium fast wie beim d, letztes Sternit am Hinterrand flacher gerundet; Ovipositor 
Abb. 108. 


Variationsbreite: 2-2,6 mm lang. 


60 














nennen. Wi 
2 0.5 mm 

Abb. 100-113: Meligethes-spp. Ovipositoren. 100. M. gibbulus sp.n.; 101. M. illustris GROUV.; 102. M. perpusillus 

sp.n.; 103. M. vulpinus sp.n.; 104. M. viridicolor sp.n.; 105. M. pallipes BOH.; 106. M. reticulatus RTT.; 107. M. fruticola 

sp.n.; 108. M. conformis sp.n.; 109. M. translatus GROUV.; 110. M. univestis sp.n.; 111. M. dukei sp.n.; 

112. M. obtusidentatus sp.n.; 113. M. inconspicuus sp.n. 


61 


Vergleich: Die Art ist offensichtlich ganz nahe verwandt mit M. fruticola sp.n. und den Arten der abstractus- 
Gruppe, unterscheidet sich aber von letzteren durch ihren weniger gewölbten Körper und von allen durch 
ihren Aedoeagus. Gegenüber M. fruticola hat die neue Art relativ breitere und nicht ganz so parallelseitige 
Vorderschienen, aber merklich feinere Zähnelung am Außenrand. Von den Arten der cinctus-Gruppe 
unterscheidet sich M. conformis sp.n. durch den flacher ausgerandeten Kopfvorderrand und die Genitalien. 


Material: Holotypus (ZSM): “Transkei, Umtata, Umg. Holiday Inn, 18. Nov. 1988, leg. Spornraft“, *S“, 
Determinationsetikett (weiß), “Holotypus” (rot); Paratypen (BMNH, ZIPE): 13,5. Africa, R. E. Turner, Umtata, 
Transkei, 18.11.-18.1Il., Brit. Mus. 1923-189; 12 Escourt, Natal, G. A. K. Marshall; 1 Exx. Natal, Qudeni Forest, 
11.11.53, on Haplocarpus sp., A. H. Newton; 1 Ex. Natal, Nqutu, 4.2.51, Newton, Haplocarpus scabiosa; 2 Exx. 
Natal, Nqutu, on Haplocarpus scabiosa, 26.1.51, Dr A. H. Newton; 1 Ex. Nqutu, 7.XI1.51, Dr A. H. Newton. 


M. (Clypeogethes) translatus GROUVELLE, 1912/13, comb. n. 
= M. (Acanthogethes) atratus REITTER, 1872, non (OLIVIER), 1790. 


Material (ZMM, Sammlung V. MOTSCHULSKY): 4, bezettelt “Cap. B. Spei”, “fuscus”. - Zusätzliche Tiere: 
222 (ZMM, ZIPE), bezettelt wie d;2? 2 (MNHN, ZMB), bezettelt “S. Afrika, VIII, L. Schultze”. 


Anmerkungen: Soweit uns bekannt, gingen die von REITTER als M. (A.) atratus bestimmten Typen aus der 
Sammlung CHEVROLAT verloren. Die oben erwähnten Exemplare in den Museen von Paris und Berlin 
wurden von A. GROUVELLE als M. (A.) translatus bestimmt. Die drei Tiere in Moskau und St. Petersburg 
stammen vielleicht aus der Serie in der Sammlung MOTSCHULSKYS, die ja auf die beiden Städte verteilt 
ist und die REITTER studierte, als er seine Arbeit über die südafrikanischen Meligethes vorbereitete. Alle hier 
genannten Exx. sind konspezifisch und stimmen gut überein mit REITTERs Beschreibung seines M. atratus. 


Länge: 2,2-2,7 mm, Breite 1,1-1,3 mm (Neotypus 2,7 und 1,3 mm); Umriß Abb. 10; tiefschwarzer Körper mit 
rötlichen Fühlern und Beinen; Kopf vorn schwach ausgerandet, Seitenecken eng gerundet; dicht und fein 
punktiert mit einer Spur von Transrugosität auf den Elytren; äußerst dichte Behaarung, die die Farbe der 
Oberfläche verdeckt. Vorderschienen Abb. 56, Klauen an der Basis gezähnt. 3: 1.-3. Glieder der Vordertarsen 
schwach erweitert; letztes Sternit vor der Mitte des Hinterrandes mit einem kleinen Tuberkel. 


3: Aedoeagus Abb. 84. 


?: Ovipositor Abb. 109. 


M. (Clypeogethes) univestis sp.n. 


Holotypus: 3, 2,5 mm lang, 1,2 mm breit, 0,7 mm hoch; länglich oval (Abb. 11); einheitlich tiefschwarz mit 
mattem Glanz, nur die Vordertarsen und das 2. Fühlerglied ganz wenig heller; Kopf Abb. 36, nur schwach 
ausgeschnitten, in der Mitte des Ausschnittes eine sehr feine, breit stumpfwinkelige Verdickung des Randes; 
Fühlerkeule etwas länger als '/ı des ganzen Fühlers und eiförmig, 3. Glied kürzer als das 2. und auch kürzer 
als das 4. und 5. zusammen; Pronotum nicht ganz so breit wie die Elytren, vorn fast gerade abgeschnitten, 
Hinterecken undeutlich stumpfwinkelig, Seiten leicht gerundet nach vorn verengt; Schildchen ziemlich klein, 
nahezu halbkreisförmig; Elytren zusammen etwas breiter als lang, Seiten nur ganz wenig gerundet nach 
hinten verengt, Spitzen einzeln abgerundet, Humeralstreifen schmal, aber deutlich bis über die Mitte 
eingedrückt; Pygidium in + gerader Linie nach hinten verengt, Spitze etwas aufgebogen, seitlich ragt das 
letzte Sternit kräftig vor; Prosternalfortsatz schmal, hinten schwach gerundet erweitert, Spitze in der Mitte 
fast gerade abgestutzt; Metasternum ganz flach gewölbt, Hinterrand glatt und glänzend, davor fast unmerk- 
lich eingedellt; letztes Sternit mit geradem Hinterrand, Randleiste in der Mitte zweigeteilt, die vordere in 
stumpfem Winkel nach vorn gezogen und in der Mitte etwas unterbrochen; Vorderschienen Abb. 57, 
Vordertarsen etwa halb so breit wie die Schienen, Mittel- und Hinterschienen außen mit Börstchenreihe, die 
Börstchen der hinteren sehr viel feiner, Klauen an der Basis ungezähnt. Punktierung: Auf dem Kopf sehr 
feine und enge Einstiche, die Zwischenräume wirken wie glänzende Punktränder, Punkte auf der Scheibe 


62 





gg, mn m 


PREX: 


/ 
| 
{ 
| 
| 





Sn ee 
0,5 mm 


Abb. 114-123: Meligethes-spp. Ovipositoren. 114. M. amplicollis BOH.; 115. M. comosus RTT.; 116. M. natalensis 
sp.n.; 117. M. confertus RTT.; 118. M. dentellus sp.n.; 119. M. largus sp.n.; 120. M. rugifer sp.n.; 121. M. rimulosus 
RTT.; 122. M. tenuirugatus sp.n.; 123. M. floralis RTT. 


des Pronotums mit etwas größeren Abständen, Elytren ganz ähnlich strukturiert, Pygidium völlig matt, 
Prosternalfortsatz relativ kräftig punktiert; auf der Scheibe des Metasternums und des ersten Sternits 
wechseln Zwischenräume von Punktbreite bis zu schmalen Punkträndern. 

Aedoeagus Abb. 85, normal sklerotisiert. 


63 


9: Metasternum und letztes Sternit ohne sekundäre Geschlechtsmerkmale, Vordertarsen etwas schmäler als 
beim d. Ovipositor Abb. 110, normal sklerotisiert, mit dunkler Spitze. 


Variationsbreite: 2-2,6 mm lang. 


Vergleich: Die neue Art ähnelt M. translatus GROUVELLE in einer Reihe äußerer Merkmale, hat aber 
schwarze Fühler und Beine, viel schmälere Vorderschienen mit dünnen und langen Zähnchen, nur ganz 
schwach ausgeschnittenen Kopfvorderrand, einfache Klauen und andere Genitalien. Von den ebenfalls 
ähnlichen Arten M. fruticola sp.n. und M. conformis sp.n. unterscheidet sich M. univestis sp.n. ebenfalls durch 
die Gernitalien sowie durch die Anordnung der Vorderschienenzähnchen. 


Biologie: Alle unten genannten Tiere wurden an einer kleinen Lamiacee gefangen. 


Material: Holotypus (ZSM): “Transkei, Umtata, Umg. Holiday Inn, 18. Nov. 1988, leg. Spornraft”, “S”, 
Determinationsetikett (weiß), “Holotypus” (rot); Paratypen (ZSM, ZIPE): 23 8,5? ?, 18./19.11.1988, Fund- 
ort wie Holotypus, leg. Spornraft. 


M. (Clypeogethes) dukei sp.n. 


Holotypus: 3,2,4 mm lang, 1,1 mmbreit, 0,7 mm hoch; länglich oval (Abb. 12), mäßig gewölbt; tiefschwarz, 
2. Fühlerglied schmutzig gelb, Geißel zur Keule hin dunkel werdend, diese wieder etwas heller, Vorderschie- 
nen und Vordertarsen, ausgenommen die dunklen Zähnchen und Klauenglieder, rotbraun; lang und dicht, 
aber nicht flächendeckend gelblich grau behaart, wobei die Härchen meist so ausgerichtet sind, daß sie 
unregelmäßige Längsreihen oder Zöpfchen bilden; Kopf schwach gewölbt, Vorderrand nur ganz leicht 
ausgerandet (Abb. 37), Fühlerkeule oval, knapp '/: so lang wie der ganze Fühler, 3. Glied kurz, nur fast so 
lang wie das 2.; Pronotum etwas schmäler als die Elytren, seine Seiten in sehr flacher Rundung etwas nach 
vorn verengt, Vorderrand nicht sehr stark ausgeschnitten, Hinterecken eng gerundet stumpfwinkelig; 
Schildchen sehr klein, Spitze rund; Elytren so lang wie zusammen breit, seitlich flach gerundet nach hinten 
verengt, Humeralstreifen undeutlich eingedrückt; Pygidium relativ schmal, Spitze eng gerundet, aufgebo- 
gen und mit längerem Haarsaum besetzt; Prosternalfortsatz schmal, hinter den Vorderhüften etwas verbrei- 
tert, Spitze in der Mitte fast gerade abgestutzt; Metasternum im hinteren Teil undeutlich löffelartig vertieft; 
letztes Sternit ohne Auszeichnung; Vorderschienen Abb. 58, Vordertarsen über halb so breit wie die 
Schienen, Mittel- und Hinterschienen + gestreckt, die mittleren etwas kürzer und gedrungener als die 
hinteren, alle am Außenrand mit Börstchensaum, die Börstchen der Hinterschienen sehr viel feiner und 
dichter stehend als die der mittleren; Klauen an der Basis ungezähnt. Punktierung: Kopf sehr fein und dicht 
punktiert, Zwischenräume kleiner als die Punktradien und fein strukturiert; Pronotum und Elytren ähnlich 
gestaltet, Elytren vorn mit Spuren von Rugosität, Pygidium verworren punktiert und gerunzelt, Prosternal- 
fortsatz und Scheibe des Metasternums mit länglichen, häufig aneinanderstoßenden Punkten bedeckt, 
Zwischenräume glatt und glänzend. 
Aedoeagus Abb. 86, kräftig sklerotisiert. 


?: Vordertarsen nur wenig schmäler als beim d, nicht ganz halb so breit wie die Schienen, Metasternum 
sehr schwach gewölbt. Ovipositor Abb. 111, normal sklerotisiert mit fast schwarzer Spitze. 


Variationsbreite: 1,9-2,5 mm lang. 


Vergleich: Von dem im Habitusbild ähnlichen M. translatus unterscheidet sich die neue Art durch etwas 
weniger dichte Behaarung, die Form aller Schienen, die ungezähnten Klauen und den schwachen Ausschnitt 
des Kopfvorderrandes. Ihre Vorderschienen ähneln denen der abstractus-Gruppe, aber die Elytren von 
M.abstractus und M. patiens sind deutlich länger als zusammen breit. Von den ebenfalls nahestehenden 
M. fruticola sp.n. und M. conformis sp.n. ist M. dukei sp.n. durch den Kopfschildausschnitt und die Behaarung 
getrennt. 


64 





Biologie: Alle Tiere aus dem Botanischen Garten Bloemfontein stammen von ganz wenigen, beisammen 
stehenden Exx. einer Boraginaceen-Art, möglicherweise der Gattung Anchusa. 


Material: Holotypus (ZSM): “S. Afrika, 6.10.89, Bloemfontein, Botanical Gardens, leg. Spornraft”, “S”, 
Determinationsetikett (weils), “Holotypus” (rot); Paratypen: 513 3,52? ?, Funddaten wie Holotypus, leg. 
Spornraft, (ZSM, ZIPE); 23 d, Cape Prov., Wellington, 6.11.88, leg. Spornraft, (ZSM); 2 Exx., Cape Prov., 
Paarl, XI-16-49, Malkin, Cal. Ac. Sci. /14, (CAS); 2 Exx., W. slope Table Mt. Cape Town, XI-6-49, B. Malkin, 
Cal. Ac. Sci. /16 and 18, (CAS); 3 Exx., Cape, 9.71, 48.45, SA/88 (BMNH, ZIPE); 1 Ex., Natal, Jan Reenen, 
Drakensberg, X. 2., R. E. Turner, Brit. Mus., 1926-461, SA/58, (BMNH); 1 Ex., S. Africa, Cape Town, Lion’s 
Hd., 15.1X.51, Spec. B, A. Duke, Compositae, (BMNH); 3 Exx., S. Africa, Table Mountain, 1.X11.51, A. Duke, 
Duke B, (BMNH, ZIPE); 1 Ex., S. Africa, Cape Province, Hout Bay, 3.X1.51, on Protea, A. Duke, Duke B, 
(ZIPE); 1 Ex., Cape Town (South Africa), 15.11.43, I. Barbier, Duke L, (BMNH); 2 Exx., Cape Town, 11.8.1956, 
on flowers of Euryops anthusifolia (or crithmifolia), Hesse 4, M. plumbeus Rtt. named by ?A.M. Easton, (BMNH, 
ZIPE); 1 Ex., Stellenb., F. Purcell, Hesse, (BMNH); 1 Ex., ohne Ortsangabe, Hesse 17, (BMNH). 


M. (Clypeogethes) obtusidentatus sp.n. 


Holotypus: 3, 1,9 mm lang, 1,0 mm breit, 0.6 mm hoch; oval (Abb. 13), mäßig gewölbt; tiefschwarz, stark 
glänzend, Vorderschienen und Klauenglieder dunkel rotbraun, Mittel- und Hinterschienen noch dunkler, 
Vordertarsen rotgelb, die übrigen etwas dunkler, Fühler schwarzbraun, 2. Glied hellbraun; die unauffällige 
Behaarung hellgelb; Kopf Abb. 38, Vorderrand nicht sehr tief ausgeschnitten, in der Mitte des Ausschnitts 
schwach stumpfwinkelig verdickt, Vorderecken eng gerundet; Fühlerkeule länglich, 3. Fühlerglied relativ 
kurz, kürzer als das dickere 2. und kaum so lang wie das 4. und 5. zusammen; Pronotum etwas schmäler 
als die Elytren, Seiten gleichmäßig gerundet und leicht nach vorn verengt, am breitesten etwas hinter der 
Mitte, Ränder schmal abgesetzt, Hinterecken völlig verrundet, Vorderrand nur schwach ausgeschnitten; 
Schildchen sehr klein, etwa von der Form eines Kreissegments; Elytren zusammen etwas breiter als lang, 
Seiten noch schmäler abgesetzt als beim Pronotum, Humeralstreifen andeutungsweise vorhanden; Pygidi- 
um an der Spitze etwas aufgebogen und mit einem Haarsaum besetzt; Prosternalfortsatz zwischen den 
Hinterhüften ziemlich breit, dahinter noch etwas ausgeweitet, Spitze fast gerade abgestutzt; Metasternum 
auf der Scheibe etwas vor der Mitte mit einer + runden, seichten Vertiefung, hinter der sich eine kleine, 
glänzende Beule erhebt, Hinterrand auf einem breiteren Band punktfrei; die Randleiste des letzten Sternits 
schwingt hinten in der Mitte in einem Bogen nach vorn, so daß zwischen ihr und dem Hinterrand eine etwa 
halbkreisförmige, gerunzelte und nach hinten zum Rand abfallende Fläche entsteht; Vorderschienen Abb. 59, 
Zähnchen stumpf und stärker nach unten gebogen, Vordertarsen halb so breit wie die Schienen, Mittelschie- 
nen nach außen gerundet erweitert, die hinteren schlanker und in etwa parallelogrammförmig, am Außen- 
rand etwas kräftiger beborstet als die mittleren, Klauen ungezähnt; Punktierung: Kopf und Pronotum 
nadelstichartig punktiert, Zwischenräume sehr schmal und nahezu glatt, Punkte auf der Scheibe des 
Pronotums etwas größer bei völlig glatten Zwischenräumen; Elytren bis ganz hinten sehr deutlich querrugos, 
die von den meist länglichen Punkten und den quer verlaufenden Nadelrissen freien Stellen glatt und 
glänzend; Pygidium sehr fein verworren punktiert und gerunzelt; Prosternalfortsatz nach hinten zu immer 
spärlicher punktiert; Scheibe des Metasternums und des 1. Sternits mit deutlichen Punkten und stark 
glänzenden Zwischenräumen. 
Aedoeagus Abb. 87, kräftig sklerotisiert. 


?: Vordertarsen so breit wie beim d oder nur ganz wenig schmaler; Metasternum leicht gewölbt, die Beule 
des d in sehr abgeschwächter Form vorhanden; die Randleiste des letzten Sternits einfach. Ovipositor 
Abb. 112, normal sklerotisiert und mit dunkler Spitze. 

Variationsbreite: 1,7-2,2 mm lang. 

Vergleich: M. obtusidentatus sp.n. ähnelt im Aussehen den Arten der forcipatus-Gruppe, unterscheidet sich 


aber durch ein relativ größeres, weniger gewölbtes Pronotum, kräftig querrugose Elytren und vor allem 
durch die stark nach unten gebogenen, stumpfen Zähnchen der Vorderschienen. 


65 


Material: Holotypus (ZSM): “Rep. of S. Africa, Kapstadt, Tafelberg, 5.11.88, leg. Spornraft”, “aus der Blüte 
einer Leguminosen-Art”, “S”, Determinationsetikett (weils), “"Holotypus “ (rot); Paratypen (ZSM, ZIPE): 
43d, 18%, 4./5.11, 88; 3? ?, 18.10.89; 1?, 10.10.91; alle leg. Spornraft am Tafelberg und an ein und 
derselben Fabaceen-Art. 


M. (Clypeogethes) inconspicuus sp.n. 


Holotypus: d, 1,8 mm lang, 0,8 mm breit, 0,5 mm hoch; länglich oval (Abb. 14); stärker gewölbt, matt 
glänzend; tiefschwarz, Mandibelspitzen, Vorderschienen und Tarsen rotgelb, Klauenglieder und der Zähn- 
chensaum der Vorderschienen dunkler, desgleichen die Mittel- und Hinterbeine, Fühler schmutzig braun, 
2. Glied heller; unauffällig goldgelb behaart; Kopf Abb. 39, schwach gewölbt, Vorderrand ziemlich kräftig 
ausgeschnitten, Seitenecken eng gerundet, die ovale Fühlerkeule über '/ı so lang wie der ganze Fühler, das 
3. Glied kürzer als das dickere 2. und nur knapp so lang wie das 4. und 5. zusammen; Pronotum nicht so 
breit wie die Elytren, vorn nur ganz wenig ausgeschnitten, Seiten sehr schwach gerundet nach vorn verengt, 
erst im vorderen Drittel etwas stärker eingezogen, neben den Seitenrändern schmal verflacht, die insgesamt 
stumpfwinkeligen Hinterecken im Winkel selbst abgerundet; Schildchen sehr klein, + kreissegmentförmig; 
Elytren ungefähr so lang wie zusammen breit, nach hinten ganz flach gerundet verengt, Humeralstreifen 
schwach eingedrückt; Pygidium hinten nicht sehr eng gerundet und mit einem Saum längerer Haare; 
Prosternalfortsatz schmal, auch hinter den Vorderhüften nur ganz wenig erweitert, Spitze in der Mitte + 
gerade abgeschnitten; Metasternum im größeren hinteren Teil der Scheibe abgeflacht, durch die Mitte mit 
einer punktfreien Längsleiste, der Hinterrand etwas aufgebogen; der Hinterrand des letzten Sternits ist in 
der Mitte leicht eingezogen und gleichzeitig nach vorn in eine sehr kleine, glatte Fläche ausgeweitet; 
Vorderschienen Abb. 60, Vordertarsen gut über halb so breit wie die Schienen, Mittel- und Hinterschienen 
relativ schlank, ihre Außenränder mit nicht sehr langen Börstchen besetzt, Klauen ungezähnt. Punktierung: 
Kopf zwischen den sehr kleinen Punkten mit meist quergestellten Mikroskulpturen, Punkte auf dem 
Pronotum eher noch kleiner und flacher und mit wechselnd starker Retikulierung der Zwischenräume, 
Elytren bis in die Spitzen markant querrugos, Prosternalfortsatz sowie die Scheibe des Metasternums und 
des 1. Sternits eng und fein punktiert mit mikroskopisch strukturierten Zwischenräumen. 
Aedoeagus Abb. 88, normal sklerotisiert. 


?: Keine sekundären Geschlechtsmerkmale auf Metasternum und letztem Sternit; Vordertarsen nur wenig 
schmäler als beim d; Ovipositor Abb. 113, schwächer sklerotisiert, Spitze nicht dunkel. 


Variationsbreite: 1,8-2,3 mm lang. 


Vergleich: Die neue Art steht etwa in der Mitte zwischen M. reticulatus/M. bohemani und der amplicollis- 
Gruppe. Den Arten der letzteren ähnelt sie in der Form der Genitalien beider Geschlechter und in der 
Struktur der Vorderschienen, ist aber kleiner, hat relativ größere Fühlerkeulen, feinere Punktierung der 
Elytren und ungezähnte Klauen, wie allerdings auch eine der Artenreihen der amplicollis-Gruppe. Von 
M. bohemani/M. reticulatus, zu denen sie größenmäßig besser passen würde, unterscheidet sie sich durch die 
Genitalstrukturen beider Geschlechter und die Transrugosität der Elytren. 


Material: Holotypus (ZSM): “Swaziland, 26. 9. 89, Ezulwini, bei Hotel Lugogo, leg. Spornraft”, “&”, 
Determinationsetikett (weiß), “Holotypus” (rot); Paratypen, alle leg. Spornraft (ZSM, ZIPE): 58 8, 112, 
24./26.9.89, Fundort wie Holotypus; 38 &, 12, 5.10.89, Orange Free State, Bloemfontein; 14, 17, 6.10.89, 
Bloemfontein, Botanical Gardens; 23. 4, 32 ?, 23./24.9.91, Orange Free State, Harrismith, 1700 m. 


Zwischenbemerkung 


Die noch folgenden Arten ordnen wir vorläufig der etwas heterogenen amplicollis-Gruppe zu, deren 
Mitglieder + deutlich querrugose Elytren haben und bei denen die Vorderschienenzähnelung meist dem 
Grundmuster der Abb. 61 folgt. Innerhalb dieser Gruppe unterscheiden wir hier drei Reihen: 1. Arten mit 
gezähnten Klauen, 2. Arten mit ungezähnten Klauen und stärker erweiterten Vordertarsen der dd und. 
Arten mit ungezähnten Klauen und nicht stärker erweiterten Vordertarsen der SG. 


66 








ee u a u 


M. (Clypeogethes) amplicollis BOHEMAN, 1851, comb. n. 


= M. (Acanthogethes) chevrolati REITTER, 1872, syn.n. 
M. (Acanthogethes) latissimus REITTER, 1872, syn.n. 


Lectotypus (NRS), designiert von KIREJTSHUK am 26.1.92: 3, “Caffraria J. Wahlb”. 

Lectotypus Meligethes chevrolati REITTER (ZIW), designiert von KIREJTSHUK: 3, “chevrolati Rtt., Cap. 
Drege”. 

Lectotypus Meligethes latissimus REITTER (MNHN), designiert von KIREJTSHUK: 4, “C. B. Esp.”, 
“latissimus”. 


Anmerkungen: Die falsche Einschätzung dieser Art durch REITTER in seiner Arbeit von 1872 beruht darauf, 
daß BOHEMAN in seiner Beschreibung die gezähnten Klauen nicht erwähnte; der Lectotypus in Stockholm 
aber weist einen starken Zahn an der Klauenbasis auf. A. M. EASTON untersuchte den “Typus” von 
M. chevrolati REITTER und designierte als “Homotypes” dieser Art einige Exemplare in der Sammlung des 
Londoner Museums (“Port St. John, Pondoland, Aug. 15-31 1931, R. E. Turner”), die offensichtlich konspe- 
zifisch mit dem echten M. amplicollis BOHEMAN sind. - Länge: 2,2-3,2 mm (Lectotypus amplicollis 2,3 mm), 
Breite 1,3-1,6 mm. 


SPORNRAFT fand 1991 und 1992, jeweils anfangs Oktober, die Art in Anzahl an den Hängen des Tafelberges 
an einerAspalathus-Art (Fabaceae), und zwar ausschließlich an dieser; das Verhältnis dd:? ? war 1:1,6. 


M. amplicollis hat schwarzen Körper, dunkle Beine und Fühler, etwas auffälligere Behaarung, dichte und 
feine Punktierung sowie deutliche und regelmäßige Transrugosität auf den Elytren; Kopf vorn relativ tief 
ausgerandet mit markantem stumpfwinkeligem Vorsprung in der Mitte der Ausrandung; Klauen in der 
Regel stark, bei einigen Tieren auch schwächer gezähnt; Vordertarsen beim 4 nicht stärker erweitert als beim 
2. - Von den anderen Arten der amplicollis-Reihe mit gezähnten Klauen unterscheidet sich M. amplicollis 
durch besonders feine und dichte Punktierung und vor allem durch den Aedoeagus; darüberhinaus von 
M. confertus REITTER durch breiteren, größeren und weniger gewölbten Körper (Abb. 15), dunklere Beine 
und Fühler und den Kopfvorderrand-Ausschnitt; von M. fritschi REITTER und M. comosus REITTER durch 
deutlich weniger auffällige Behaarung; von M. natalensis sp.n. durch die Art der Punktierung und der 
Oberflächenstruktur, die Behaarung und den Ausschnitt des Kopfvorderrandes; von M. dentellus sp.n. durch 
den größeren, breiteren und weniger gewölbten Körper, den Kopfvorderrand und die größeren Schienen 
(Abb. 61). 


Aedoeagus Abb. 89. 


Ovipositor Abb. 114. 


M. (Clypeogethes) fritschi REITTER, 1872, comb. n. 


Lectotypus (ZMB), hier designiert: d, bezettelt “Pr. b. sp.”, “701”, kleines schwarzes Quadrat. - Weitere 
untersuchte Tiere: 1 Ex. (ZMB): “8608”, “Gravis N. Pr. b. sp. Lichtenst.” (Sammlung ? Klug oder Kraatz); 1 Ex. 
(ZIPE): ”Capl. D. J. P. Exp. Lafleborg b. Huyiski”. 


Anmerkungen: Länge 2,6-4,2 mm (Lectotypus 3,4 mm), Breite 1,5-2 mm, Höhe 0,7-1,1 mm; Kopf vorn 
kräftig ausgehöhlt und mit sehr auffälligem, stumpfwinkeligem Vorsprung in der Mitte; Fühler und Beine 
schwarz; Außenrand der Vorderschienen mit ziemlich langen Zähnen, Klauenbasis stark gezähnt, Vorder- 
tarsen beim d nicht stärker erweitert als beim 9; Punktierung der Oberfläche verhältnismäßig dicht, fein und 
fast gleichmäßig. - Die Art ist am nächsten verwandt mit M. comosus REITTER; beide sind sehr auffällig 
bräunlich grau behaart und sie sind die größten der bisher bekannten Arten der amplicollisGruppe; ihre 
Unterschiede siehe bei M. comosus. 


67 


M. (Clypeogethes) comosus REITTER, 1872, comb. n. 
Lectotypus (MNHN), hier designiert: ?, bezettelt “Cape, comosa Chevr.”, “Cap. B. Esp. Coll. Haagen”. 


Anmerkungen: Länge des Lectotypus 3,6 mm, Breite 1,3 mm (Abb. 16). Die Art unterscheidet sich von dem 
sehr ähnlichen M. fritschi durch bräunliche Fühler und Beine, größere und schärfere Zähne am Außenrand 
der Vorderschienen (Abb. 62) und weniger ausgeprägten stumpfen Winkel in der Mitte der Ausrandung des 
Kopfschildes. Der Ovipositor (Abb. 115) ist ganz ähnlich dem des M. fritschi. 


M. (Clypeogethes) natalensis sp.n. 


Holotypus: 3, 1,9 mm lang, 1,3 mm breit, 0,5 mm hoch; Körperumrits Abb. 17; etwas stärker gewölbt; schwarz, 
Fühler dunkelbraun, Vorderschienen und alle Tarsen bräunlich mit rötlichen Bürsten; Oberseite nicht sehr 
auffällig grau behaart, Unterseite mit etwas stärkerer Behaarung; Oberseite schwach glänzend, Unterseite mit 
fettigem Glanz; Kopf kaum länger als breit, oben gleichmäßig schwach gewölbt; Fühlerkeule etwa '/ı so lang 
wie der ganze Fühler, 3. Glied so lang wie das 2. und wie das 4. und 5. zusammen; Pronotum an den Seiten 
sanft abfallend, Ränder breit verflacht, der Vorderrand flach ausgeschnitten, die Hinterecken ganz verrundet. 
Elytren vor den breit gerundeten Spitzen etwas verengt, Seitenränder schmal abgesetzt; Pygidium ziemlich breit 
unter den Elytren vorragend, seine Spitze mit einem langen und dichten Haarsaum besetzt; Prosternalfortsatz 
mäßig breit und über die Vorderhüften hinaus relativ weit nach hinten ragend, vor der Spitze leicht erweitert, 
Spitze quer und ohne eingedrückten Rand; Metasternum flach; die Hinterschenkellinie folgt eng dem 
Hüftrand; letztes Sternit einfach, an der Spitze fast gerade abgeschnitten; Vorderschienen etwas breiter als 
der Prosternalfortsatz (Abb. 63), Vordertarsen ungefähr ‘/4 so breit wie die Schienen, Mittel- und Hintertarsen 
aber kaum halb so breit wie die vorderen, Mittel- und Hinterschienen etwas breiter als die vorderen, 
Vorderschenkel etwa zweimal so breit wie ihre Schienen, Klauen an der Basis stark gezähnt. Punktierung: 
Kopf und Pronotum mit kleinen, deutlichen Punkten etwa von der Größe der Augenfacetten, Zwischenräume 
nicht ganz so breit wie die Punktradien und äußerst fein mikroretikuliert; Elytren ähnlich punktiert, Punkte 
aber weiter gestreut und mit angedeuteter Tendenz zu Querreihen; Pygidium grob punktiert und fein gerunzelt; 
Prosternum und 1. Sternit ähnlich gestaltet wie Pronotum, die Mitte des Metasternums spärlicher punktiert. 
Aedoeagus Abb. 90, stark sklerotisiert. 


?: Vordertarsen schmaler, etwa halb so breit wie die Schienen; Pygidium hinten sanfter gerundet und nur 
mit kurzem Haarsaum; Ovipositor Abb. 116, gut sklerotisiert. 


Variationsbreite: 1,8-2,2 mm lang. Kleinere Exx. haben ein relativ schmaleres Pronotum; die Vorderschenkel 
und Fühler einiger Tiere sind einfarbig dunkelbraun; die Zähnelung der Vorderschienen variiert, aber zwei 
stärkere Zähnchen teilen den Rand immer in drei + gleiche Teile. 


Vergleich: Die Art gehört ganz offensichtlich zur amplicollis-Gruppe. Unterschiede zu M. amplicollis und 
M. fritschi: hellere Vorderbeine und Fühler, schmalere Schienen, die vorderen mit feinerer, dichterer und 
weniger markanter Zähnelung; zu M. amplicollis: reduzierte Transrugosität auf den Elytren; zu M. fritschi: 
geringere Größe, viel schwächere Behaarung, Punkte auf den Elytren + deutlich quergereiht, Ausweitung 
in der Mitte des Kopfausschnittes nur schwach angedeutet; zu M. confertus RTT.: dunklere Beine und anders 
strukturierte Vorderschienen-Zähnelung, tiefer ausgerandeter Kopfschild mit scharfen Seitenecken; zu 
M. dentellus sp.n.: gestreckterer Körper (Elytren so lang wie zusammen breit, bei M. dentellus kürzer). Was 
den uns unbekannten M. pubescens REITTER betrifft, so ist nach dessen Beschreibung mit Sicherheit 
anzunehmen, daß sich M. natalensis sp.n. von ihm durch schwächere Behaarung und das Fehlen von 
Blauschimmer auf der Oberseite unterscheidet, und der ebenfalls unbekannte M. strigulosus REITTER hat 
sehr viel deutlicher transrugose Elytren und anders strukturierte Vorderschienen. 


Material: Holotypus (TMP): “Rep. South Africa, Natal, 75 km WSW Estcourt, Cathedral Peaks For. Sta., 
7.-31.X11.79 S. & J. Peck”, “Philipps Folly Trail, 8.XII.1979” ; Paratypen: 3 Exx. (TMP, CUO, ZIPE):, bezettelt 
wie Holotypus; 2 Exx. (CUO, ZIPE): 1. Etikett wie 1. Etikett des Holotypus, 2. Meteorology St. Little Berg, 
1860 m, pan traps, veld, 13.-31.X11.1979; 3 Exx. (BMNH, ZIPE, ZSM): Natal, Drakensberg Mts., A. H. Newton, 
20.1.57, on thistle, Nat. AG. 


68 





_ UUUUU(ÜUUUUUUUÜUÜÜÜ 


M. (Clypeogethes) confertus REITTER, 1872, comb. n. 


d: länglich oval (Abb. 18), mäßig gewölbt; tiefschwarz, Fühler und Beine dunkel gelbrot, Vorderschienen 
und -tarsen heller, am hellsten das 2. Fühlerglied und die Basis der Klauen mit dem Zähnchen, Seitenränder 
des Pronotums sowie ein schmaler, punktfreier Streifen innen neben den Hinterecken rötlich durchschei- 
nend; Behaarung goldgelb, deutlich, aber nicht flächendeckend; Oberseite stark glänzend mit schwachem 
Blauschimmer; Kopf Abb. 40, flach gewölbt, Augen und Wangen innen durch eine markante Furche 
begrenzt, Kopf vorn sehr schwach ausgeschnitten, Fühlerkeule kurz oval, klar gegen die Geißsel abgesetzt 
und etwa '/ı so lang wie der ganze Fühler, das 3. Glied ausgesprochen lang, deutlich länger als das 2. und 
auch das 4. und 5. zusammen; Pronotum fast so breit wie die Elytren, Seiten nach vorn + gerade verengt, 
erst im vorderen Drittel stärker eingezogen, neben den Rändern auf einem schmalen Streifen, der vor den 
Hinterecken nach innen ausgeweitet ist, verflacht, Hinterecken andeutungsweise stumpfwinkelig, Vorder- 
rand nur schwach ausgeschnitten; Schildchen klein und hinten breit verrundet; Elytren zusammen breiter 
als lang, Seiten schmaler gerandet als beim Pronotum und leicht gerundet, am breitesten im vorderen Drittel, 
Humeralstreifen kaum bemerkbar; Pygidium breit und kurz, hinten flach gerundet, nicht aufgebogen; 
Prosternalfortsatz schmal, hinter den Hüften nur wenig erweitert, Spitze ziemlich eng gerundet; Metaster- 
num im größeren hinteren Teil flach und hinter der Mitte mit einem löffelförmigen Längseindruck, Hinter- 
rand glatt und glänzend; letztes Sternit in der Mitte mit gespaltenem Rand: das innere Leistchen bildet in der 
Mitte einen nach vorn gerichteten spitzen Winkel mit etwas hochgezogenem, glänzendem Knöpfchen; 
Vorderschienen Abb. 64, auf der Unterseite etwas konkav, Vordertarsen über halb so breit wie die Schienen, 
die übrigen deutlich schmäler, Mittel- und Hinterschienen außen leicht gerundet erweitert und dicht mit 
kurzen Börstchen besetzt, Klauen an der Basis kräftig gezähnt. Punktierung: Kopf und Pronotum mit dichten, 
feinen Punkten und glatten, schmalen Zwischenräumen; Elytren deutlich querrugos bis fast zu den Spitzen, 
freie Räume glatt und glänzend; Pygidium fein verworren punktiert und gerunzelt; Spitze des Prosternal- 
fortsatzes sowie die Scheibe des Metasternums und des 1. Sternits mit kräftigeren Punkten und glänzenden 
Zwischenräumen, die fast überall schmaler sind als die Punktradien. 
Aedoeagus Abb. 91, kräftig sklerotisiert. 


9: Metasternum und letztes Sternit ohne Auszeichnung; Ovipositor Abb. 117, kräftig sklerotisiert. 
Variationsbreite: 1,9-2,7 mm lang. 


Vergleich: Die neue Art unterscheidet sich von allen anderen Mitgliedern der amplicollis-Gruppe durch den 
flach ausgerandeten Kopfvorderrand bei breit gerundeten Ecken, den schmalen, punktfreien Streifen innen 
neben den Hinterecken des Pronotums, durch die Vorderschienen mit ihren fast gleichmäßig zur Spitze hin 
anwachsenden Zähnchen sowie durch die eigenartige Auszeichnung auf dem letzten Sternit des d. Jedoch 
sprechen die quernadelrissige Struktur der Elytren und die Form der Genitalien, insbesondere die des 
Ovipositors, für die Zugehörigkeit zur amplicollisGruppe. - Nach REITTERs Beschreibung des M. pubescens 
unterscheidet sich die Art von diesem durch kürzere, unauffälligere Behaarung und schwächere Ausran- 
dung des Kopfschildes. M. strigulosus REITTER hat noch hellere Beine und Fühler, anders gestaltete 
Vorderschienen und einen viel tiefer ausgeschnittenen Kopfvorderrand. 


Material: 16 Exx., 6./7.9.1980, Port Elizabeth, Cape Province; 72 Exx. Redhouse, Cape Prov., 10.9.80, leg. 
SPORNRAFT (ZSM, ZIPE). 


M. (Clypeogethes) dentellus sp.n. 


Holotypus: d, 2,1mm lang, 1,0 mm breit, 0,6 mm hoch; Umriß Abb. 19; tiefschwarz mit schwachem 
metallischem Blauschimmer, alle Schienen und Tarsen gelblich braun, Seitenränder des Pronotums, dessen 
Hinterrandseiten, die Enden der Elytren und die Mandibelspitzen gelbrot, die Fühler schmutzig hellbraun, 
das 2. Glied am hellsten; Behaarung unauffällig goldgelb; Kopf Abb. 41, vorne kräftig ausgeschnitten mit 
stumpfwinkeliger Erweiterung in der Mitte und ziemlich scharfen Seitenecken; Fühlerkeule eiförmig, 17 so 
lang wie der ganze Fühler, das 3. Glied kürzer als das 2. und auch das 4. und 5. zusammen; Pronotum etwas 
schmäler als Elytren, vorn mäßig ausgeschnitten, Seiten ganz flach gerundet und nach vorn leicht verengt, 
neben den Rändern schmal verflacht; Schildchen relativ klein, + halbkreisförmig; Elytren so lang wie gemein- 


69 


sam breit, Humeralstreifen flach und undeutlich eingedrückt; Pygidium erst fast geradlinig, dann ganz 
hinten andeutungsweise stumpfwinkelig zur etwas aufgebogenen Spitze hin verengt; Prosternalfortsatz sehr 
schmal zwischen den Hüften, dahinter gerade bis zur Spitze verlaufend, diese abgestutzt; Metasternum im 
hinteren Teil flach; letztes Sternit in der Mitte gerade abgeschnitten; Vorderschienen Abb. 65, Vordertarsen 
über halb so breit wie die Schienen, Mittel- und Hinterschienen schlank, nicht breiter als die vorderen, die 
mittleren außen mit kurzen Börstchen, die hinteren mit feineren Härchen besetzt, Klauen kräftig gezähnt. 
Punktierung: Kopf sehr fein und seicht punktiert mit chagrinierten Zwischenräumen, Pronotum ähnlich, 
aber auf der Scheibe mit größeren Abständen; Elytren schwach rugos, Zwischenräume sehr fein retikuliert; 
Pygidium verworren punktiert und gerunzelt; Metasternum und Prosternalfortsatz mit ungleichmäßig 
verteilten Nadelstichen. 
Aedoeagus Abb. 92, kräftig sklerotisiert. 


?: Vordertarsen schmaler als beim 3, weniger als halb so breit wie die Schienen; Metasternum auch auf der 
Scheibe gewölbt; Ovipositor Abb. 118, normal sklerotisiert mit angedunkelter Spitze. 


Variationsbreite: 1,9-2,4 mm lang. Die Paratypen sind auf der Oberseite einheitlich schwarz. 


Vergleich: Von M. confertus RTT. abgesehen, unterscheidet sich M. dentellus sp.n. von allen Klauenzahn- 
Arten der amplicollis-Gruppe durch kleineren, schlankeren und ziemlich gewölbten Körper, viel schmalere 
Schienen, abweichende Vorderschienenzähnelung und durch die Genitalien. Zusätzliche Unterschiede zu 
M. fritschi: transrugose Elytren, viel schwächere Behaarung, weniger markanter stumpfer Zahn in der Mitte 
des Kopfausscnittes; zu M. amplicollis: weniger deutliche Transrugosität auf den Elytren und flacherer Kopf. 
Die neue Art steht offensichtlich dem M. confertus RTT. besonders nahe; Unterschiede siehe dort. Von 
M. pubescens dürfte sich M. dentellus durch seine unauffällige Behaarung unterscheiden, und M. strigulosus 
weist sicher anders gestaltete Vorderschienen auf. 


Material: Holotypus (ZSM): “Swaziland, 26.9.89, Ezulwini, bei Hotel Lugogo, leg. Spornraft”, “5”, Deter- 
minationsetikett (weiß), “Holotypus” (rot); Paratypen (ZSM, ZIPE): 4? ?, Ezulwini, 25.-27.9.89, Hotel 
Lugogo und Royal Swazi, leg. Spornraft. 


M. (Clypeogethes) grandicollis REITTER, 1872, comb. n. 
Lectotypus (ZMB): 2, bezettelt “56964”, “grandicollis Reitt. Cap Reitter”. 


Anmerkungen: Diese Art (Abb. 20) ist charakterisiert durch fast gleichmäßige Zähnelung der Vorderschie- 
nen (Abb. 69), flach ausgerandeten Kopfvorderrand mit scharfen Seitenecken, bräunliche Fühler, Vorder- 
schienen und Tarsen sowie dichte und auffällige Behaarung. Sie gehört in die amplicollis-Gruppe, unterschei- 
det sich aber von allen andren Arten dieser Gruppe durch diffuse Punktierung auf den Elytren. Am meisten 
ähnelt sie M. amplicollis und M. natalensis sp.n., hat aber im Gegensatz zu ihnen ungezähnte Klauen. 


M. (Clypeogethes) largus sp.n. 


Holotypus: d, 2,3 mm lang, 1 mm breit, 0.5 mm hoch; oval (Abb. 21), oben und unten mäßig gewölbt; 
schwarz glänzend, Fühlergeißeln dunkelbraun, Vordertarsen und -schienen bräunlich; unauffällig bedeckt 
mit dünnen, gelbgrauen Härchen, die fast 2x so lang sind wie zwei Querrunzelreihen der Elytren breit; Kopf 
so lang wie der Abstand zwischen den Augen; Fühler etwas kürzer als der Kopf breit, Keulen fast '/ı so lang 
wie der gesamte Fühler und 1'/2x länger als breit mit abrupt abgeschnittener Spitze; Pronotum gewölbt, 
gleichmäßig zu den Seitenrändern abfallend, diese mäßig breit abgesetzt; Elytren fast so lang wie zusammen 
breit, hinter der Basis etwas erweitert, Schulterbeulen nicht sehr stark entwickelt, dahinter mit eingedrücktem 
Humeralstreifen; Prosternalfortsatz 1 '/2x so breit wie die Fühlerkeule und mit flach gerundeter Spitze; 
Metasternum etwas verflacht; letztes Sternit hinten gerade abgestutzt; Vorderschienen Abb. 66, so breit wie 
der Prosternalfortsatz, Vordertarsen etwas schmäler als die Schienen, die übrigen Tarsen nur '/3 so breit wie 
ihre Schienen, diese breiter als die Vorderschienen und außen mit einem dichten und ziemlich kräftigen 


70 














Borstensaum besetzt, Klauen einfach. Punktierung: Kopf mit Punkten von der Größe der Augenfacetten, 

Zwischenräume kleiner als die Punktradien und glatt, auf dem Pronotum größer; Elytren schwach rugos, 

ganz hinten nur andeutungsweise, die Punkte hinter den feinen Querfurchen so groß wie auf dem Kopf und 

Pronotum oder etwas kleiner, Zwischenräume glatt und glänzend; Pygidiumspitze mit flachen, undeutli- 

chen Punkten und grob gerunzelt; Sterna und 1. Sternit wie Kopf und Pronotum punktiert, Zwischenräume 

auf dem Prosternalfortsatz und der Scheibe des Metasternums nahezu zwei Punktradien breit und glatt. 
Aedoeagus Abb. 93, gut sklerotisiert. 


?: Vordertarsen nur halb so breit wie Schienen; Pygidiumspitze viel enger gerundet und oben etwas 
verflacht; letztes Sternit am Ende breit gerundet; Ovipositor Abb. 119, mäßig sklerotisiert. 


Variationsbreite: 2-2,5 mm lang. Einige Paratypen teilweise kahl, andere mit beträchtlich größeren und dicht 
in Querreihen aneinanderstoßenden Punkten auf den Elytren. 


Vergleich: M. largus sp.n. gehört - zusammen mit M. rugifer sp.n., M. rugipennis sp.n. und M. ngwaneensis 
sp.n. innerhalb der amplicollis-Gruppe zu den Arten mit einfachen Klauen und stärker erweiterten männli- 
chen Vordertarsen. Von allen genannten Arten dieser Reihe unterscheidet er sich durch seine Genitalien. 
Weitere Unterschiede im einzelnen: zu M. rugifer: kräftigere und regelmäßigere Transrugosität der Elytren; 
zu M. rugipennis: weniger gerundete Halsschildseiten und deutlichere Hinterecken; zu M. ngwaneensis: 
deutlich ausgerandeter Kopfvorderrand mit scharfen Ecken und gut sklerotisierter Ovipositor. 


Material: Holotypus (BMNH): “Natal, Kambula, 5.11.50, Dr Newton, Senecio”; Paratypen: 21 Exx. (BMNH, 
ZIPE), Daten wie Holotypus; 4 Exx. (BMNH, ZIPE): Daten wie oben plus “? M. rimulosus Reitt”; 1 Ex. 
(BMNH): Natal, Nqutu, 1.11.62, A. H. Newton, on Germonia geniculata. 


M. (Clypeogethes) rugifer sp.n. 


Holotypus: 3,2,4 mm lang, 1,3 mm breit, 0,7 mm hoch; langoval (Abb. 22), mäßig gewölbt; tiefschwarz und 
mäßig stark glänzend, Fühler braun, am hellsten das 2. Glied, Vordertarsen rotgelb, die Aufsenränder mit 
den Zähnchen und die Klauenglieder dunkler, Mittel- und Hinterschienen dunkler als die vorderen; fein 
gelblich braun behaart; Kopf Abb. 42, Vorderrand tiefer ausgeschnitten, die Mitte des Ausschnittes stumpf- 
winkelig erweitert; die elliptische Fühlerkeule nimmt nicht ganz '/; der Fühlerlänge ein, das 3. Glied erreicht 
etwa die Länge des 2. und ist auch so lang wie das 4. und 5. zusammen; Seiten des Pronotums nur in 
schwacher Rundung nach vorn verengt, neben den Rändern schmal verflacht; Schildchen sehr klein, + 
gleichmäßig gerundet; Elytren nicht breiter als Pronotum, aber zusammen breiter als lang, Seiten fast parallel 
und schmaler gerandet als Pronotum, Humeralstreifen sehr schwach ausgeprägt; Pygidium an den Seiten 
andeutungsweise eingezogen, das letzte Sternit ragt seitlich deutlich vor; Prosternalfortsatz schmal, hinter 
den Vorderhüften nur wenig erweitert; Metasternum im größeren hinteren Teil in Längsrichtun oval 
eingedrückt und mit einer punktfreien Längslinie durch die Mitte des Eindrucks, Hinterrand leicht aufge- 
bogen und punktfrei; letztes Sternit hinten mit einer sehr feinen Randleiste; Vorderschienen Abb. 67, 
Vordertarsen kräftig erweitert, nahezu so breit wie die Vorderschienen an der Spitze, Mittel- und Hintertar- 
sen schmaler, Mittelschienen kürzer und gedrungener als die hinteren, außen fein beborstet wie auch die 
hinteren, alle Schenkel dicker, keulenförmig, Klauen ungezähnt. Punktierung: Kopf und Halsschild sehr fein 
punktiert, Zwischenräume meist kleiner als die Punktradien und fast glatt; Elytren nicht sehr kräftig 
querrugos; Prosternalfortsatz im hinteren Teil und Scheibe des Metasternums kräftiger punktiert. 
Aedoeagus Abb. 94, gut sklerotisiert. 


2: Metasternum ohne Eindruck; Vordertarsen schmaler als beim d, nur etwas über halb so breit wie die 
Schienen; Ovipositor Abb. 120, schwach sklerotisiert. 


Variationsbreite: 1,9-2,4 mm lang. 


Vergleich: Die neue Art gehört in die bei M. largus umrissene Artenreihe der amplicollis-Gruppe. Die allen 
gemeinsame Rugosität auf den Elytren ist bei M. rugifer schwächer und unregelmäßiger ausgebildet und die 


71 


Punkte sind + oval. Unterschiede zu M. largus: siehe dort; zu M. rugipennis: etwas auffälligere Behaarung 
und schwächer gerundete Halsschildseiten; zu M. ngwaneensis: deutlich ausgeschnittener Kopfvorderrand 
mit stumpfwinkeliger Erweiterung in der Mitte und mit scharfen Seitenwinkeln, gut sklerotisierter Ovipositor. 


Material: Holotypus (ZSM): “Rep. of S. Africa, Natal, Ixopo, 29.8.1980, leg. Spornraft”, “S”, Determinati- 
onsetikett (weiß), “Holotypus” (rot); Paratypen: 123 8,222 (ZSM, ZIPE): Funddaten wie Holotypus, der 
Fundort liegt über 1000 m Meereshöhe, die Tiere saßen alle in Blüten einer kleinen Lamiacee; 1 Ex. (BMNH): 
Natal, Nqutu, 23.X11.62, A. H. Newton, on Haplocarpus; 1 Ex. (BMNH): Transvaal, Rivonia Johannesburg E., 
26.X11.51, A. L. Capener; 3 EXX. (BMNH, ZIPE): Natal, Nqutu, 11.1.51, Newton, on Hapocarpus scabiosa. 


M. (Clypeogethes) rugipennis sp.n. 


Holotypus: d, 2,5 mm lang, 1,3 mm breit, 0.3 mm hoch; oval (Abb. 23), mäßig gewölbt; tiefschwarz, 
Mundteile und Fühler rötlich aufgehellt, 2. Fühlerglied am hellsten, Vorderschienen und -tarsen rotgelb, 
Schienenaußsenrand und Zähnchen pechfarben, Mittel- und Hinterbeine in allen Einzelteilen jeweils dunkler 
als die vorderen; Käfer unauffällig goldgelb behaart, matt glänzend; Kopf Abb. 43, vorne nicht sehr stark 
ausgeschnitten, in der Mitte des Ausschnitts stumpfwinkelig erweitert; Fühlerkeule länglich eiförmig mit 
fließsendem Übergang zur Geißsel, 3. Glied nur wenig länger als 2., kürzer als 4. und 5. zusammen; Pronotum 
nur unmerklich schmaler als Elytren, Seiten stark gerundet nach vorne verengt, Ränder schmal abgesetzt, 
Hinterecken völlig verrundet, Vorderrand kräftig ausgeschnitten; Schildchen hinten eher eng gerundet; 
Elytren nur ganz wenig länger als zusammen breit, Seitenränder schmaler abgesetzt als beim Pronotum, 
Humeralstreifen nach hinten bis zur Mitte kräftig eingegraben, dann schwächer verlaufend; Pygidium 
hinten stark eingedellt, Spitze etwas aufgebogen; Prtosternalfortsatz schmal, hinter den Vorderhüften etwas 
erweitert; Metasternum flach, im letzten Drittel mit einem äußerst feinen, nur bei stärkerer Vergrößerung 
sichtbaren Längsleistchen; letztes Sternit am Hinterrand in der Mitte mit einem halbkreisförmig nach vorn 
geschwungenen Leistchen; Hinterschenkellinie innen schmal von der Hüfte abgesetzt, erst weiter außen 
ganz angenähert; Vorderschienen Abb. 68, auf der Unterseite etwas konkav, Vordertarsen stärker erweitert, 
fast so breit wie die Schienen an der Spitze, Mittelschienen außen gerundet, etwas breiter als die hinteren, 
diese + parallel, Klauen ungezähnt. Punktierung: Kopf sehr fein, eng und flach punktiert, Zwischenräume 
wirken wie schmale Kraterränder und sind chagriniert; Zwischenräume auf dem Pronotum etwas größer 
und weniger stark strukturiert; Elytren deutlich querrugos fast bis zu den Spitzen; Pygidium äußerst fein und 
verworren strukturiert und ganz matt; Prosternalfortsatz und Scheibe des Metasternums wie auch des 
1. Sternits eng punktiert mit ganz glatten Zwischenräumen. 
Aedoeagus Abb. 95, schwach sklerotisiert. 


29: unbekannt. 


Vergleich: Auch M. rugipennis sp.n. gehört zu der bei M. latus beschriebenen Artenreihe der amplicollis- 
Gruppe. Er unterscheidet sich von deren andren Mitgliedern durch seinen größeren Körper und das 
wuchtige, seitlich stark gerundete Pronotum; weitere Unterschiede: zu M. ngwaneensis: markantere Trans- 
rugosität auf den Elytren sowie tiefer ausgeschnittener Kopfvorderrand; zu M. latus und M. rugifer siehe dort! 


Material: Holotypus (ZSM): “Rep. of S. Africa, George, Cape Prov., 20.10.87, leg. Spornraft”; “Van Kervel 
Gardens; aus Zantedeschia aethiopica”, “S”, Determintionsetikett (weiß), “Holotypus” (rot). 


M. (Clypeogethes) ngwaneensis sp.n. 


Holotypus: 3,2,5 mm lang, 1,2 mm breit, 0,7 mm hoch; länglich oval (Abb. 24), wenig gewölbt; tiefschwarz 
und glänzend, Vorderschienen und Klauenglieder dunkelrötlich braun, die übrigen Tarsalglieder etwas 
heller; Fühler schwarzbraun, 2. Glied heller braun; Behaarung gelblich weiß, relativ lang und deutlich, aber 
nicht flächendeckend; Kopf ganz flach gewölbt, vorn nur sehr gering ausgerandet (Abb. 44); Fühlerkeule 
etwas über '/ı so lang wie der ganze Fühler, länglich und + parallelseitig, das 3. Glied nur sehr wenig länger 
als das 2. und nur knapp so lang wie das 4. und 5. zusammen; Pronotum etwas schmäler als die Elytren, 
vorn leicht ausgeschnitten, Seiten sehr schwach gerundet und nach vorn etwas verengt, Hinterecken mit 


72 





angedeutetem stumpfem Winkel, Seitenränder schmal abgesetzt, vorn etwas breiter verflacht; Schildchen 
dreieckig mit mäßig eng gerundeter Spitze; Elytren zusammen so breit wie lang, Seiten etwas bauchig, 
Humeralstreifen nur schwach ausgebildet; Pygidium zugespitzt mit aufgebogenem Hinterrand; Prosternal- 
fortsatz zwischen den Vorderhüften ziemlich breit, dahinter nur mehr sehr wenig erweitert, am Ende gerade 
abgestutzt, in der Mitte sogar etwas eingebogen; Hinterrand des Metasternums auf einem breiteren Streifen 
glatt und glänzend, sonst keinerlei Auszeichnung; der Hinterrand des letzten Sternits ist in der Mitte zu 
einem winzigen, glänzenden Körnchen hochgebogen, das nach vorn in ein äußerst schmales Leistchen 
ausläuft; Hinterschenkellinie sehr schmal sichelförmig von den Hüften abgesetzt; Vorderschienen Abb. 73, 
Vordertarsen etwa halb so breit wie die Schienen, Mittel- und Hinterschienen + parallelogrammförmig und 
an den Außenrändern dicht mit Börstchen besetzt, Klauen an der Basis stumpfwinkelig erweitert. Punktie- 
rung: Kopf sehr gedrängt fein punktiert mit schwach chagrinierten engen Zwischenräumen; auf dem 
Pronotum sind die Zwischenräume etwas größer und meist glatt und glänzend; Elytren mit sehr feinen 
Punkten, die bis über die Mitte querrugos angeordnet sind, Zwischenräume glatt und glänzend; Pygidium 
fein verworren punktiert und verrunzelt; Prosternalfortsatz im mittleren Teil gedrängt mit teilweise in- 
einanderfließenden Punkten bedeckt, gegen die Spitze zu aber weniger dicht punktiert und mit größeren, 
völlig glatten Zwischenräumen. 
Aedoeagus Abb. 96, normal sklerotisiert. 


?: Vordertarsen kaum merklich schmaler als beim Ö, letztes Sternit ohne Auszeichnung; Ovipositor, von 
einigen äußerst schwach sklerotisierten Baculi abgesehen, völlig häutig. (Es wurden mehrere Ovipositoren 
herauspräpariert, aber sie waren alle in einem Zustand, der keine gute Zeichnung ermöglichte). 


Variationsbreite: 1,6-2,5 mm lang. 


Vergleich: M. ngwaneensis sp.n. gehört, wie die drei vorausgehenden Spezies, zu der bei M. largus näher 
umschriebenen Artenreihe der amplicollis-Gruppe. Wie er sich von M. largus, M. rugifer und M. rugipennis, 
seinen Verwandten in der Reihe, unterscheidet, siehe dort! 


Biologie: Alle in Ezulwini, Swaziland, gesammelten Tiere stammen von 1-2 m hohen Sträuchern mit kleinen 
gelben Blüten (Fabaceae). 


Material: Holotypus (ZSM): “Swaziland, 27.9.89, Ezulwini, über Hot. Royal Swazi, leg. Spornraft”, “3”, 
Determinationsetikett (weiß), “Holotypus” (rot); Paratypen: 383 8, 40? ? (ZSM, ZIPE): Funddaten wie 
Holotypus; 1? (ZSM): Ezulwini, bei Hotel Lugogo, 26.9.89, Spornraft; 4 Exx. (BMNH, ZIPE): Natal, Nqutu, 
2.X11.50, Newton, Calpurnia intrusa; 1 Ex. (BMNH): Basutoland, Mamathes, 14.2.53, on Leonotis dysophila; 
1 Ex. (ZIPE): Natal, Nqutu, 31.1.57, A. H. Newton, on vetch; 3 Exx. (BMNH): Orange Free State, Harrismith, 
Febr. 1927, R. E. Turner; 9 Exx. (BMNH, ZIPE): Basutoland, Mamathes, on Calpurnia intrusa, 18.X1.51, 
C. Jacot-Guillarmod; 3 Exx. (BMNH, ZIPE): Natal, Nqutu, 23.XIIl.61, A. H. Newton, on vetch. 


M. (Clypeogethes) tenuirugatus sp.n. 


Holotypus: 3, 2,4 mm lang, 1,3 mm breit, 0,8 mm hoch; länglich oval (Abb. 26), mäßig gewölbt; tiefschwarz 
und matt glänzend, 1. Fühlerglied pechfarben, 2. hell bräunlich gelb, die folgenden dunkler werdend, Keule 
schmutzig braun, Vorderschienen und Klauenglieder rotbraun, Ränder und Zähnchen pechfarben, übrige 
Tarsenglieder rötlich gelb, Mittel- und Hintertarsen dunkler als die vorderen; Körper fein und unauffällig 
gelblich weiß behaart, das Pygidium etwas kräftiger, auch die Sternite und Schenkel; Kopf Abb. 45, oben 
schwach gewölbt, Vorderrand leicht ausgeschnitten und mit stumpfwinkeliger Erweiterung in der Mitte des 
Ausschnitts; Fühlerkeule etwa '/ı so lang wie der ganze Fühler, Keule länglich oval; Pronotum nur ganz 
wenig schmaler als Elytren, vorn kräftig ausgeschnitten, Seiten mäßig gerundet, leicht nach vorn eingezogen, 
Hinterecken sehr stumpf gewinkelt; Schildchen eher klein, + dreieckig und mit eng gerundeter Spitze; 
Elytren zusammen etwa so breit wie lang, Seiten nach hinten ganz schwach gerundet verengt, Humeralstrei- 
fen ganz seicht eingedrückt; Pygidium hinten mit einem längeren Haarsaum; Prosternalfortsatz zwischen 
den Hüften sehr schmal, dahinter etwas erweitert und eingedrückt, die Spitze leicht aufgebogen; Metaster- 
num in der hinteren Hälfte etwa halbkreisförmig vertieft; letztes Sternit hinten in der Mitte gerade abge- 
schnitten und mit einer glänzenden kleinen Beule mit nach vorn gerichteter Spitze; Hinterschenkellinie sehr 


73 


schmal von der Hüfte abgesetzt; Vorderschienen Abb. 71, Vordertarsen etwa °/ so breit wie die Schienen, 
Mittelschienen ungefähr keulenförmig, hinten nach innen abgeschrägt, aufßsen mit sehr kurzen Börstchen 
besetzt, Hinterschienen gestreckter als die mittleren und + parallelogrammförmig, Außenränder im letzten 
Drittel länger beborstet, Mittelschenkel wuchtiger als die hinteren, Klauen ungezähnt. Punktierung: Kopf 
sehr eng und fein punktiert, Zwischenräume kleiner als die Punktradien, Vorderrand punktfrei; Punkte auf 
Pronotum etwas größer, Elytren fein querrugos bis in die Spitzen, Zwischenräume nahezu glatt und 
glänzend; Pygidium sehr fein nadelstichartig punktiert und gerunzelt zwischen den Pünktchen. 
Aedoeagus Abb. 98, gut sklerotisiert. 


?: Vordertarsen weniger erweitert als beim d, etwa halb so breit wie Schienen; Metasternum höchstens mit 
einem ganz leichten Quereindruck vor dem Hinterrand; letztes Sternit hinten nur gerade abgestutzt; 
Ovipositor Abb. 122, normal sklerotisiert, Spitze nicht dunkler. 


Variationsbreite: 2,2-2,9 mm lang. 


Vergleich: M. tenuirugatus sp.n. nimmt eine Mittelstellung ein zwischen den zwei Artenreihen der amplicol- 
lis-Gruppe, die ungezähnte Klauen haben: Er tendiert nach einer Anzahl von Merkmalen zu den Arten mit 
nicht stärker erweiterten männlichen Vordertarsen - M. rimulosus REITTER, M. floralis REITTER, M. howdeni 
KIREJTSHUK und M. subfloralis KIREJTSHUK -, hat aber selbst deutlich stärker erweiterte Vordertarsen bei 
den d d. Besonders nahe steht er dem M. floralis, und in manchen Fällen ist es sogar schwierig, die ? ? beider 
Arten ohne Genitaluntersuchung zu trennen; die d d sind an den Vordertarsen zu unterscheiden, auch ihre 
Genitalien sind verschieden. 


Biologie: Alle Tiere stammen von einem einzigen Strauch der Sutherlandia frutescens (L.) R. Br. (Fabaceae). 


Material: Holotypus (ZSM): “S. Afrika, 11.10.89, Oudtshoorn, bei Cango Protea Inn, leg. Spornraft”, “S”, 
Determinationsetikett (weiß), “Holotyus” (rot); Paratypen (ZSM, ZIPE): 169 8, 16? 2 am 11. und 12.10.89, 
sonst wie Holotypus. 


M. (Clypeogethes) rimulosus REITTER, 1872 p. 257, comb. n. 
= M. morulus REITTER, 1872 p. 269, syn.n. 


Lectotypus M. rimulosus (ZMB), hier designiert: d, bezettelt “56965”, “rimulosus Rtt.*”, “Cap Reitter”. 
1 Paralectotypus (ZIW): 3, “rimulosus Reitt., Cap Drege”. 

Lectotypus M. morulus (Wien), hier designiert: ?, “Pr. b. sp.”, “809”, kleines schwarzes Quadrat. 
Zusätzliche Tiere (ZIPE, ZMM): 3 Exx. “ C. B. Sp. “, “Coll. V. Motschulsky”. 


Anmerkungen: M. rimulosus gehört in die bei M. tenuirugatus näher bezeichnete Artenreihe der amplicollis- 
Gruppe. Er ist nur leicht gewölbt, die Seiten seiner Elytren und des Pronotums fallen gleichmäßig ab. Umriß 
Abb. 25, Vorderschienen Abb. 70, Aedoeagus Abb. 97; die Zeichnung des Ovipositors (Abb. 121) stammt 
vom Lectotypus des M. morulus. Hinsichtlich der Stärke der Transrugosität steht M. rimulosus zwischen 
M. subfloralis, dessen Elytren von allen Arten der Reihe die schwächste aufweisen, und M. tenuirugatus sp.n. 


M. (Clypeogethes) floralis REITTER, 1872, comb. n. 


Lectotypus (MNHN), designiert von KIREJTSHUK am 26.1.92: ?, bezettelt “Cap Drege”, “419”, “Meligethes 
floralis Rtt. coll. Chevrolat’”. 

Zusätzliche Tiere: 2 Exx. (BMNH): Natal, Nottingham Rd. nr. Pietermaritzburg, 20.1.52, A. H. Newton; 
3 Exx. (BMNH, ZIPE): Natal, Nqutu, 8.1.55, A. H. Newton, Composite; 3 Exx. (BMNH): Nqutu, XI1.58, 
A. H. Newton; 1 Ex. (BMNH): Nqutu, 1.111.62, A. H. Newton, on Hermanis geniculata. 


74 





Anmerkungen: Diese Art ist dem M. tenuirugatus sp.n. sehr ähnlich, unterscheidet sich aber durch die 
schmaleren Vordertarsen der dd, die nicht die halbe Breite der Vorderschienen erreichen, durch die 
Genitalstrukturen beider Geschlechter sowie durch die sehr viel schwächere Transrugosität; bei M. floralis 
fehlen die feinen, querlaufenden Nadelrisse fast völlig, die Punkte sind lediglich in + deutlichen Querreihen 
angeordnet. - Umriß Abb. 27, Vorderschienen Abb. 72, Aedoeagus Abb. 99, Ovipositor Abb. 123. 


Danksagung 


Für wertvolle Unterstützung, insbesondere für großzügige Zurverfügungstellung von Material, danken wir an 
dieser Stelle recht herzlich folgenden Damen und Herren: Dr. F. HIEKE und Dr. M. UHLIG (ZMB), R. D. POPE, 
A.W. ALDRIDGE und M. BACCHUS (BMNH), Dr. A. DESCARPENTRIS und N. BERTI (MNHN), Dr. B. N. 
NIKITZKY (ZMM), Dr. G. SCHERER (ZSM), Dr. P. LINDSKOG (STO), Dr. F. JANZYK (+) und Dr. JÄCH (NMW), 
Prof. Dr. HERTEL (München), der in sehr dankenswerter Weise bei der Bestimmung einiger Wirtspflanzen half, 
sowie Prof. Dr. AUDISIO (Rom) für wertvolle Beiträge (i. litt.). 


Literatur 


BOHEMAN, C. H. 1851: Fam. XXI, Nitidulariae. - Ins. Caffr. 1(2), 574-577. 

BOND, P., GOLDBLATT, P. 1984: Plants of the Cape Flora. - Journal of South African Botany, Suppl. Vol. 13, 1-455. 

EASTON, A. M. 1959: The Meligethes of Abyssinia (Col., Nitid.). - Trans. R. Ent. Soc. Lond. 111(13), 367-403. 

— — 1960: The Meligethes of East Africa (Col., Nitid.). - Trans. R. Ent. Soc. Lond. 112(11), 263-318. 

— — 1964: Genus Meligethes Stephens (Col., Nit.), Parc National de 1’Upemba. - Mission G. F. de Witte, Fasc. 68(3), 
29-59. 

GROUVELLE, A. 1899: Descriptions de Clavicornes d’Afrique et de la Region Malgache. - Ann. Soc. Ent. Fr. 63, 
149. 

— — 1908: Meligethes nouveaux de l’Abyssinie et du Choa. - Ann. Mus. Civ. Genoa 44, 75. 

— — 1912: Notes synonymiques et rectifications ä la nomenclature. - Ann. Soc. Ent. Fr. 81, 393. 

- - 1913: Coleopterorum Catalogus, pars 56. - Byturidae, Nitidulidae 15, 28-64. 

- - 1914: Descriptions de Coleopteres Africains. - Ann. Soc. Ent. Fr. 83, 141-144. 

- - 1919: Descriptions de Col&opteres de l’Afrique australe. - M&m. Ent. Paris 1919, 47-61. 

KIREJTSHUK, A.G. 1988: Neue Taxa der Glanzkäfer (Col., Nitid.) der östlichen Hemisphäre (in Russisch). - Proc. 
Zool. Inst. Leningrad 178, 73-84. 

— - 1989: Neue Taxa der Nitidulidae (Col.) der östlichen Hemisphäre (in Russisch). - Proc. Zool. Inst. Leningrad 
208, 85-89. 

-— - 1990: Neue Taxa der Glanzkäfer (Col., Nit.) der östlichen Hemisphäre (in Russisch). - Proc. Zool. Inst. 
Leningrad 211, 87-101. 

KIREJTSHUK, A. G., EASTON, A. M. 1988: Revision der Gattung Anthystrix KIREJTSHUK und neue Arten der 
Unterfamilie Meligethinae (Col., Nit.) aus Südafrika (in Russisch). - Trudy W. E. ©. 70, 50-55. 

REITTER, E. 1872: Die südafrikanischen Arten der Nitidulinen-Gattung Meligethes nach dem Materiale der Herren 
Chevrolat, Dr. Fritsch und Anderer. - Berl. Ent. Zeitschr. 16, 241-264, 269. 

REITTER, E. 1875: Beschreibungen neuer Nitidulidae. - Verh. Nat. Ver. Brünn 13, 111. 


Anschriften der Verfasser: 


Dr. A. G. KIREITSHUK 
Zoological Institute 
Academy of Sciences 
St. Petersburg 199034 
RUSSIA 


Karl SPORNRAFT 
Am Isabellenschacht 2 
D-82377 Penzberg 
F.R.G. 


75 


Buchbesprechungen 


GALL, B., WIKELSKI, M.: Brasilien. Venezuela. Reiseführer Natur. - BLV Verlagsgesellschaft, München, 1993. 
2BIS: 


Die Artenvielfalt der Flora und Fauna dieser südamerikanischen Länder annähernd erschöpfend darstellen zu 
wollen, wäre ein aussichtsloses Unterfangen. Im Bewußtsein dessen, gelang den Autoren allerdings eine ganz 
beachtliche Auswahl, wenn auch der Schwerpunkt der Fauna bei den Wirbeltieren liegt - abgesehen von wenigen 
Schmetterlingen werden so gut wie keine Wirbellose erwähnt. Insgesamt gesehen bietet dieser Naturreiseführer 
einen guten Einstieg in die durch Regenwälder, Savannen und Hochländer geprägten Länder. 


R. GERSTMEIER 


KNUßMANN, R. (Hrsg.): Anthropologie. Band I: Wesen und Methoden der Anthropologie. 2. Teil: Physiologi- 
sche, psychologische, genetische und mathematische Methoden. - Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, 1992. 851 S. 


Dieses Handbuch der vergleichenden Biologie des Menschen ist als Ersatz zu dem bekannten “Lehrbuch der 
Anthropologie” von Rudolf MARTIN gedacht. Nachdem im 1. Teil von Band I neben Wissenschaftstheorie und 
Geschichte die morphologischen Methoden der Anthropologie dargestellt wurden, vermittelt der 2. Teil die 
übrigen anthropologisch relevanten Methoden. Hier wird dem Umstand Rechnung getragen, daß in der modernen 
Anthropologie wie auch in anderen biologischen Disziplinen der wissenschaftshistorische Weg von der anfäng- 
lichen Dominanz morphologisch-deskriptiver Fragestellungen zu stärkerer Berücksichtigung funktional-kausala- 
nalytischer Gesichtspunkte ging. 

Um dem zwölfeinhalbseitigen Inhaltsverzeichnis nur halbwegs gerecht zu werden, sollen einige Punkte aus 
dem Inhalt des Buches zitiert werden: Messung von Kreislauf- und Atmungsgrößen, Ergometrie, Calorimetrie, 
Stoffwechselindikation in Blut und Urin, Funktionsmessungen am Bewegungsapparat, Messungen an Regulations- 
und Kontaktsystemen, Psychologische Test- und Explorationsmethoden, Methoden der Zytogenetik, Methoden 
der Hämogenetik (mit ausführlicher Beschreibung der immunologischen und elektrophoretischen Methoden), 
Methoden der Formal- und Populationsgenetik, Demographische Methoden, Biostatistik, Kurven und Grafiken. 

Ausgestattet mit 172 Tabellen und 362 Abbildungen werden dem Leser ausführlich alle Methoden vorgestellt, 
die in der modernen Anthropologie von Belang sind. Neben theoretischen Grundlagen werden praktische Grund- 
lagen (z.B. Laborausstattung, labormethodische Hinweise, Probenaufarbeitung) und Vorarbeiten behandelt. Die 
einzelnen Methoden können direkt als “Kochrezept” verwendet werden, wobei an praktischen Hinweisen und 
technischen Kniffs nicht gespart wird. Somit liegt ein Handbuch vor, das nicht nur als hervorragendes Nachschla- 
gewerk dient, sondern den direkten Einstieg in die Labormethodik erlaubt. 

R. GERSTMEIER 


MÜLLER, H. J.: Dormanz bei Arthropoden. - Gustav Fischer Verlag, Jena-Stuttgart-New York, 1992. 289 S. 


Dormanz ist die Fähigkeit durch Sparbetrieb ungünstige Umweltperioden zu vermeiden. Nach Besprechung 
der verschiedenen Dormanzformen werden allgemeine Aspekte der Dormanz diskutiert, Physiologie und mor- 
phologische Auswirkungen sowie genetische Grundlagen behandelt. Die Kapitel “Dormanz als ökologische 
Phänomen” und “Die Evolution der Dormanz” beschließen die erste Hälfte des Buches, in der nur die besonders 
aufschlußreichen Modellfälle beispielhaft vorgestellt werden. Die zweite Hälfte beinhaltet in Übersichtstabellen 
weitere Beispiele mit den entsprechenden Literaturnachweisen. 

Eine umfassende und informative Darstellung dieses faszinierenden Kapitel der Ökologie. 

R. GERSTMEIER 


OSSIANNILSSON, F.: The Psylloidea (Homoptera) of Fennoscandia and Denmark. - E.J. Brill, Leiden-New 
York-Köln, 1992. 346 S. 


In bewährter Weise werden in diesem 26. Band der Reihe “Fauna Entomologica Scandinavica” die 98 Arten 
der in Fennoskandien und Dänemark bekannten Blattflöhe behandelt. Ausführliche Beschreibungen, klare Bestim- 
mungsschlüssel (für Adulte und Jugendstadien), Verbreitungsangaben, Anmerkungen zur Biologie (v.a. Wirts- 
pflanzen) und zahlreiche, hervorragende Detailzeichnungen sind das Markenzeichen dieser Reihe. 

Eine überaus lobenswerte und umfassende Darstellung. 

R. GERSTMEIER 


76 











| 





Mitt. Münch. Ent. Ges. 77-107 





München, 31.12.1993 





ISSN 0340-4943 


Zweiter Beitrag zur Taxonomie und Systematik 
der Gattung Glossotrophia Prour, 1913 


(Lepidoptera, Geometridae, Sterrhinae) 


Von Axel HAUSMANN 


Abstract 


In this paper three new subgenera are described: Libanonia subgen. n. with the type species Glossotrophia semitata 
PROUT, 1913; Bicalcarella subgen. n. with the type species Glossotrophia terminata WILTSHIRE, 1966; Microglosso- 
trophia subgen. n. with the type species Glossotrophia alfierii WILTSHIRE, 1949. 

One new species and five new subspecies are described: Glossotrophia (Glossotrophia) mentzeri sp. n. from Crete, 
Glossotrophia (Glossotrophia) alba africana subsp. n. from Tunesia, Glossotrophia (Libanonia) semitata fumata subsp. n. 
from Cyprus, Glossotrophia (Parenzanella) asellaria lenzi subsp. n. from Morocco, Glossotrophia (Parenzanella) asellaria 
gerstbergeri subsp. n. from the Canary Islands (Gran Canaria, Teneriffa), and Glossotrophia (Bicalcarella) terminata 
machadoi subsp. n. from the Caracorum mountains. Glossotrophia (Parenzanella) asellaria dentatolineata WEHRLI, 
1926, stat. n. is the correct name for the G. asellaria-subspecies from Southern Spain. Glossotrophia tripolitana 
TURATI, 1929 is considered a subspecies of Glossotrophia asellaria (HERRICH-SCHÄFFER, [1847]) (stat. n). Glos- 
sotrophia asellaria romanarioides (ROTHSCHILD, 1913), stat. n. is raised to species rank. Glossotrophia ariana EBERT, 
1965 is considered a subspecies of Glossotrophia semitata PROUT, 1913. (stat. n.). Glossotrophia ghirshmani WILT- 
SHIRE, 1966 and Glossotrophia tangi EBERT, 1965 are synonyms of Glossotrophia semitata ariana EBERT, 1965. One 
species is transferred from the genus Glossotrophia into Scopula SCHRANK, 1802: Scopula moralesi (RUNGS, 1945), 
comb. n.. 

The previously doubtful occurrence of Glossotrophia diffinaria PROUT, 1913 in Europe (Southern Greece) is 
confirmed. 


Einleitung 


Nachdem in einem ersten Beitrag zur Systematik und Taxonomie der Gattung Glossotrophia (HAUSMANN 
1993) die in Italien vorkommenden Taxa behandelt wurden, soll im vorliegenden Artikel der Bogen etwas 
weiter gespannt werden. Neben einer Reihe von dringend nötigen Richtigstellungen und Neubeschreibun- 
gen auf Art- bzw. Unterartniveau sollen durch die Benennung und Charakterisierung dreier neuer Subge- 
nera augenfällige infragenerische Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der Gattung Glossotrophia taxono- 
misch zum Ausdruck gebracht werden. 


Abkürzungen 
BMNH British Museum (Natural History), London 
NMW Naturhistorisches Museum, Wien 
SMNK Staatliches Museum für Naturkunde, Karlsruhe 
ZMB Museum für Naturkunde der Humbold-Universität, Berlin 
ZSM Z.oologische Staatssammlung, München 


Präp Genitalpräparat 


77 


Systematischer Teil 
Genus Glossotrophia PROUT, 1913 
Typusart: Acidalia confinaria HERRICH-SCHÄFFER, [1847] 


? mit zwei Hintertibialsporen, eine Synapomorphie aller Subgenera von Glossotrophia. Dieses Merkmal tritt 
als Konvergenzerscheinung auch bei anderen Genera der Tribus Scopulini auf (z.B. bei Zygophyxia PROUT, 
1916). Allen Glossotrophia-Arten gemeinsam ist auch die um den Vorderflügelapex herum verlaufende 
Saumlinie. Auch dieses Merkmal tritt in analoger Weise in anderen Scopulini-Genera auf. Adern M2-M5 im 
Vorderflügel gestielt (Ausnahme siehe subgen. Microglossotrophia). Der männliche Genitalapparat stellt die 
Gattung wegen des stark chitinisierten Sacculus (Fibula bei STERNECK) und des langen schmalen Aedoea- 
gus in ein Schwestergruppenverhältnis zu STERNECKSs (1941) Untergattung Ustocidalia der Gattung Scopula 
SCHRANK, 1802. 


Subgenus Glossotrophia PROUT, 1913 
Typusart: Acidalia confinaria HERRICH-SCHÄFFER, [1847] 


Charakteristika siehe HAUSMANN (1993). Hinzu kommt der an der Analis meist nur unwesentlich 
vorspringende Hinterflügelrand (Differentialmerkmal gegenüber Parenzanella und Bicalcarella, vgl. Abb. 2) 
und die im Basalteil oder in der Mitte des Hinterflügels liegende Gabelung der Adern R und MI. Bezüglich 
dieses Geädermerkmales zeigt sich allerdings eine gewisse Variabilität. Saugrüssel im Gegensatz zu den 
Angaben in STERNECK (1941: 106) auch bei G. chalcographata BRANDT, 1941 sehr lang (ca. 10 mm). Die 
Saugrüssellänge entspricht bei allen Arten in etwa der Vorderflügellänge. Fühleroberfläche (vgl. Abb. 8, 9) 
flach gefurcht, Fühlerbewimperung serial angeordnet, auf kammartigen Fortsätzen aufsitzend (bei 
G. chalcographata sehr flach). 

Aedoeagus lang und schmal, das Verhältnis Länge zu Breite 12 bis 20. Häufig treten in dieser Untergat- 
tung (und nur hier!) infrasubspezifische Ceras-Varianten auf (vgl. HAUSMANN 1993). In der Bursa 
Copulatrix des weiblichen Genitalapparates Zahl der Dornen (Signa) ca. 250-300, Basalplatte der Dornen 
sehr groß (bis zu 0,10 mm). 

Von den in HAUSMANN (l.c.) genannten Arten dieses Subgenus muß entgegen ursprünglicher Vermu- 
tungen G. tripolitana TURATI, 1929 in die Untergattung Parenzanella umgestellt werden (s.u.). 


Glossotrophia (Glossotrophia) mentzeri sp. n. 
(Abb. 18, 19) 


Glossotrophia (Acidalia) confinaria REBEL 1916: 135 (nec (HERRICH-SCHÄFFER, [1847])). 
Glossotrophia confinaria REISSER, 1961: 178 (nec (HERRICH-SCHAFFER, [1847))). 


Holotypus: Ö, Kreta c., Idaeon Antron, 1400 m, 10.V1.1967, leg. H. REISSER, coll. ZSM, Präp. G 1931. 


Paratypen: 

Leg. H. REISSER, coll. ZSM: ?, Kreta c., Idaeon Antron, 1400 m, 10.V1.1967; 8, Kreta occ., Askyphou, 850 m, 
6.V1.1967; ?, Kreta occ., Omalos, 1080 m, 31.V.1967; 23, Kreta c., Assistes/Psyloriti, 1040 m, 4.V11.1962; d, id. 
1120 m, 1.VIII.1962; 2, id., 550 m, 31.VII.1962; 3, id., 14.V.1963; 23, id., 1200 m, 9.VI.1963; 3, id., 1160 m, 9.V1.1965; 
d, id., 500 m, 30.V11.1957; 2, Kreta c., Ida/Silva Rouva, 1000 m, 25.V1.1958; 3, id., 1300 m, 27.VI1.1957; 28, id., 
1000 m, 27.VII.1960; 3, Kreta or., Psychro, 950 m, 29.V.1965; 24, id. 1100 m, 22.VIl.1962; $, Kreta c. Silva Rouva, 
1300 m, 15.-31.V11.1938 (leg. H. Dürck). 

Leg. H. REISSER, coll. SMNK: 132, Kreta occ., Askyphou, 790 m, 26.V1l.1962; 3, id., 27.VI1.1962; 2322, id., 
850 m, 5.V1.1967; 2, id., 3.V1.1967; 131%, id., 29.1V.1971; 28, id., 28.1V.1971; 681%, Kreta occ., Omalos, 1080 m, 
31.V.1967; 13, Kreta occ., Hagia Roumeli, 80 m, 25.V11.1962; 23, Kreta, Anoya, 750 m, 8.VIl.1962; 13, Kreta mer., 
Peukos, 820 m, 16.V.1963; 14, id., 16.V1.1967; 18, id., 800 m, 30.V11.1962; 23, Kreta c., Nidahochebene, 1330 m, 
6.V1.1965; 733%, Kreta c., Idaeon Antron, 1400 m, 11.V1.1967; 1%, id., 12.V1.1967; 12, id., 13.V1.1967; 331%, Kreta 


78 





n (Individuen) 








LllBeEH EB As IE E SE AB ME EM E aM En 
April Mai Juni Juli August September 


Abb. 1: Verteilung der Fangdaten von Glossotrophia mentzeri sp. n. 


c., Ida/Silva Rouva, 1000 m, 27.V1.1958; 7822, id., 25.V1.1958; 23, id., 27.VI1.1960; 13, id., 1100 m, 28.VIl.1960; 
482°, id., 1150 m, 26.V1.1958; 3822, id., 1300 m, 27.V11.1957; 181%, id., 25.V11.1957; 2342, id., 15.-31.V11.1938 
(leg. H. Dürck); 431, id., 1400 m, 26.V11.1957; 22, e.o., id., 1000 m, 30.1X.1960; 22, e.o., id. 29.IX.1960; 3, e.o., id., 
19.1X.1960; 23, e.o., id., 1.X.1960; 23, Kreta c., Assistes/Psyloriti, 450 m, 12.1X.1966; 1, id., 500 m, 15.VI1.1960; 39, 
id., 17.VIL.1957; 3832, id., 30.V1l.1957; 23, id., 550 m, 10.VI1.1963; &, id., 13.V1.1958; 29, id., 22.V1.1958; 23, id., 
23.V1.1958; 3, id., 8.V1.1965; 2312, id., 14.V.1963; 2&, id., 5.VII.1962; 4&,, id., 31.VI1.1962; 2, id., 600 m, 26.1X.1959; 
1812, id., 28.IX.1959; 3, id., 700 m, 2.X.1961; 22, id., 800 m, 1.X.1961; 231%, id., 27.1X.1959; 5322, id., 1040 m, 
4.V11.1962; 8 2, id., 1120 m, 1.VII.1962; 11312, id., 1160 m, 9.V1.1965; 48, id., 1200 m, 9.V1.1963; 531, Kreta or., 
Psychro, 850 m, 18.V1l.1960; 2332, id., 800 m, 21.VII.1962; 59, id., 900 m, 19.VII.1960; 531, id., 950 m, 29.V.1965; 
2 ,id., 15.IX.1966; 38 12, id., 1000 m, 20.V1I.1960; 1312, id., 27.V11.1960; 4322, id., 1100 m, 22.V11.1962; 4822, id., 
30.V.1965; &, Kreta or., Zakros, 200 m, 26.V.1965; d, Kreta or., Kalaamavka, 400 m, 8.X.1972; ?, Kreta or., 
Piskokephalion, 100 m, 3.X.1959. 

Leg. H. REISSER, coll. NMW: J, Kreta c., Ida/Silva Rouva, 1000 m, 27.VI1.1960; 2, id., 1400 m, 26.V11.1957; 
d 2, Idaeon Antron, 1400 m, 11.V1.1967. 

Leg. H. REISSER, coll. Museo Reg. Sci. Nat. Torino: J, Kreta c., Idaeon Antron, 1400 m, 11.V1.1967. 

Gesamtumfang der Typenserie: 221 Individuen. 


Verbreitung: Kreta in Höhenlagen zwischen 80 m und 1400 m, am häufigsten zwischen 500 m und 1100 m. 


Beschreibung: Größer als G. alba: Vorderflügellänge in der ersten Generation beim d 13,0 mm (SD=0,4; 
n=10), beim 2 13,5 mm (SD=0,6; n=10), in der zweiten Generation beim d 10,6 mm (SD=0,6; n=10), beim 
® 11,1mm (SD=0,8; n=10). Gemessene Extremwerte: 8,7 mm (d der zweiten Generation) und 14,6 mm 
(2 der ersten Generation). 

Fühler, Palpen und Saugrüssel wie in HAUSMANN (1993) für das Subgenus Glossotrophia beschrieben. 
Stirn meist sehr dunkel braun, im Gegensatz zu G. alba ohne Aufhellung im unteren Viertel. d mit einem, 
Q mit zwei Hintertibialsporen, bei relativ hoher Merkmalskonstanz: Unter 303202 konnte nur eine Ausnah- 
me, ein d mit beiderseitig zwei Hintertibialsporen, gefunden werden. 

Flügelfärbung aschgrau, meist nur mit dunkelgrauen und nicht mit gelblichen Schuppen übersät. 
Antemediane, Mittelschatten, Postmediane und Saumschatten verschwommen bis ganz unkenntlich. Ledig- 
lich an der Vorderflügelcosta zu drei bis vier Vorderrandflecken verdunkelt. Mittelpunkte auf allen Flügeln 
meist sehr undeutlich oder fehlend. Die schwarze Saumlinie der Vorderflügel an den Aderenden leicht 
unterbrochen. Hinterflügel ähnlich verschwommen gezeichnet wie die Vorderflügel, oft nur mit einer sehr 
undeutlichen Postmedian-Linie. Fransen grau. 


79 


a 





Abb. 2-7. 2-6: Flügelgeäder der Typusarten der Subgenera Glossotrophia (2: G. confinaria H.-5.), Libanonia 8: G. semitata 
PRT.), Bicalcarella (4: G. terminata WILTS.), Parenzanella (5: G. asellaria H.-S.), Microglossotrophia (6: G. alfierii 
WILTS.). 7: Detail der Aderung (Vorderflügel-Areole) von Glossotrophia (Microglossotrophia) buraimana WILTS. 


Genitalapparat des d (Abb. 34, 35, 36): Sacculus, Valva, Socii, Vinculum, u.s.w. wie bei G. confinaria, 
durchschnittlich etwas kleiner (vgl. HAUSMANN 1993). Aedoeagus (trotz größerer Flügelspannweite) 
wesentlich kürzer als bei G. alba oder G. confinaria: In der ersten Generation 1,27 mm (SD=0,05; n=10), in der 
zweiten Generation 1,15 mm (SD=0,10; n=15). 

8. Sternit beim Holotypus mit zwei kräftigen, halblangen Cerata, deren Spitzen über der Mappa stark 
einwärts gebogen sind. Basalzapfen breiter als bei G. alba und G. confinaria. In all diesen Struktureinzelheiten 
gute Übereinstimmung mit G. rufomixtaria (de GRASLIN, 1863). 4 von 37 untersuchten Männchen (=11 %) 
diesem Ceras-Typ angehörend. 

Daneben recht häufig (31 von 37 untersuchten Männchen = 84 %) eine Genitalvariante mit links einem 
Ceras-Rudiment und einem rechts halblang entwickelten Ceras (f. “anisoceras” f. n.; bezüglich des nomen- 
klatorischen Wertes dieser infrasubspezifischen Formennamen siehe HAUSMANN 1993). Ceras über der 
Mappa stärker einwärts gebogen als bei G. alba. Rechter Ceras durchschnittlich kürzer (1. Generation: 


80 





A 


m SEE EEE SEE. 


m = 0,53 mm; SD = 0,04; n = 10; 2. Generation: m = 0,48 mm; SD = 0,05; n = 15) und kräftiger als bei G. alba. 
Auch durch den kürzeren, meist recht breiten Basalzapfen des 8. Sternits von genitaltypischen G. alba und 
G. chalcographata unterschieden. Dessen Länge in beiden Generationen durchschnittlich 0,40 mm (SD = 0,04; 
n = 25). In zwei (von 37) Präparaten Basalzapfen allerdings recht schmal. 

Zwei der 37 untersuchten Männchen (= 5 %) am 8. Sternit beiderseits mit kurzen Cerata (f. “brevicerata” 
f. n., nach der entsprechenden Form bei G. alba). 

Es läfst sich (ähnlich G. alba und G. confinaria, sehe HAUSMANN 1993) kein habituelles oder morpho- 
logisches Merkmal finden, das mit dem Auftreten einer der drei Genitalvarianten korreliert wäre. 
Unter drei untersuchten Männchen einer Eizucht REISSERs (Schlüpfdaten Ende September, Anfang Okto- 
ber) - offensichtlich alles Nachkommen eines einzigen, im Jahr 1960 in Silva Rouva gefangenen Weibchens - 
traten zwei verschiedene Genitalvarianten auf: zwei f. anisoceras und eine f. brevicerata. Vergleiche hierzu 
eine entsprechende Beobachtung bei G. alba in HAUSMANN (1993). 


Genitalapparat des ? (Abb. 56, 56a): Ostium Bursae, Ductus Bursae und Bursa Copulatrix recht ähnlich 
wie in HAUSMANN (l.c.) für G. alba beschrieben, Basalteil der Lamella Antevaginalis stärker ringförmig 
chitinisiert als bei G. alba, jedoch nicht so stark wie bei G. rufomixtaria. 


Flugzeit: Zur Klärung der Phänologie vermögen die Funddaten (Abb. 1) noch wenig Aufschluß zu geben, 
zu verwischt ist das Bild, das sich aus den diskontinuierlich verteilten Fangperioden der verschiedenen Jahre 
ergibt (Fangperioden im August fehlen fast völlig). Den Faltergrößen und dem Erhaltungszustand der 
Belegexemplare nach zu schließen, beginnt eine zweite Generation ca. Anfang Juli. Die September- und 
Oktobertiere könnten eine partielle 3. Generation darstellen. 


Bemerkungen: REISSER (1961: 178) kündigt die neue Art als “eigene Subspezies, auf die demnächst näher 
eingegangen werden soll” an. Eine entsprechende Arbeit wurde jedoch nie publiziert. 

G. mentzeri sp. n. ist mit G. alba näher verwandt als mit G. confinaria. Langarmige Genitalvarianten 
konnten bisher noch nicht nachgewiesen werden. Diese scheinen bei G. alba und G. mentzeri grundsätzlich 
zu fehlen, während bei G. confinaria und G. diffinaria PROUT, 1913 offenbar nie halblange Arme auftreten. 
Einige Struktureinzelheiten deuten auch auf nähere Verwandtschaftsbeziehungen mit G. rufomixtaria hin. 
Habituell jedoch starke Unterschiede zu jener. 

Herrn Eric von MENTZER, Täby, gewidmet in Dankbarkeit für den vielfältigen Informationsaustausch 
im Laufe der Fachdiskussion. 


Glossotrophia (Glossotrophia) alba alba HAUSMANN, 1993 
Glossotrophia (Glossotrophia) alba alba HAUSMANN, 1993: 284 (loc. typ.: Italia c., Mtgna. Grande) 
Bemerkungen: Aus dem Mus. reg. sci. nat. Turin (coll. HARTIG und coll. TURATI) wurden dem Verfasser 
je zwei genitaltypische d (rechter Ceras halblang) aus Sestola (Apennino Modenese) und aus Umbrien 
vorgelegt. Diese Fundorte vervollständigen nun das Verbreitungsbild von G. alba. Die beiden Stücke aus 


Sestola zeichnen sich durch verdunkelte Flügelfärbung aus und ähneln ein wenig der G. confinaria prouti 
HAUSMANN, 1993 aus Südtirol. 


Glossotrophia (Glossotrophia) alba africana subsp. n. 
(Abb. 20) 
Holotypus: 3, Mauretania, Tunis, 16.V11.1911, coll. ZSM; Präp. 1922. 
Verbreitung: Tunesien 
Beschreibung: Vergleichsweise groß: Vorderflügellänge 12,6 mm. Beim Holotypus beide Hintertibien 
beschädigt, Sporenverhältnisse nicht kontrollierbar. Palpen- und Fühlerstruktur wie bei der Nominatrasse. 


Saugrüssel lang (ca. 11 mm). Stirn braun, ohne deutliche Aufhellung im unteren Viertel. 
In Flügelfärbung und -zeichnung ähnlich der typischen G. alba alba HAUSMANN, 1993. Grundfärbung 


81 





Abb. 8-13: Fühlerstruktur (mittlerer Fühlerbereich) der Typusarten der Subgenera Glossotrophia (8, 9: G. confinaria 
H.-S.), Libanonia (10, 11: G. semitata PRT.), Bicalcarella (12, 13: G. terminata WILTS.) (rasterelektronenmikroskopisch; 
jeweils 200fach/630fach). 


der Flügeloberseite sowie Fransen mehr gelblich als bei der Nominatrasse. Zeichnung hellbraun, Anteme- 
diane und Mittelschatten verschwommen, anastomosierend. Postmediane fein und deutlich, gezähnt. Die 
helle Wellenlinie im Saumfeld auf allen Flügeln auffällig breit und deutlich. Mittelpunkte nicht erkennbar. 

Saumlinie an den Aderenden unterbrochen. Auf der Unterseite der Vorderflügel die Postmediane nicht 
durchscheinend. Letzteres ist nach TURATI (1929: 110) ein Merkmal von G. tripolitana TURATI, 1929, tritt 
aber im Gegensatz zu den Angaben MENTZERSs (1990: 48) auch bei den italienischen Populationen der 
G. alba und den sizilianischen Vertretern der G. confinaria des öfteren auf. 





A 
N 


Abb. 14-17: Fühlerstruktur (mittlerer Fühlerbereich) der Typusarten der Subgenera Parenzanella (14, 15: G. asellaria 
H.-S.), Microglossotrophia (16, 17: G. alfierii) (rasterelektronenmikroskopisch; jeweils 200fach/630fach). 


Genitalapparat des d (Abb. 37): Insgesamt recht ähnlich dem von Glossotrophia alba alba HAUSMANN, 
1993. Socii lang (knapp 0,5 mm!). Im 8. Sternit der rechte Ceras halblang (0,82 mm), länger als bei den 
anderen G. alba-Unterarten (vgl. HAUSMANN, 1993, Tab. 2); linker Cerata-Arm kurz; Basalzapfen relativ 
lang (0,57 mm); Aedoeagus (1,60 mm) deutlich länger als bei allen bisher bekannten Unterarten von G. alba 
und G. confinaria. 


Genitalapparat des ?: unbekannt 


Bemerkungen: Aus dem Verwandtschaftskomplex der G. confinaria und der G. alba war bisher aus Nord- 
westafrika kein Vertreter bekannt. Zur überaus zweifelhaften Angabe von G. confinaria für Marokko in 
RUNGS (1981: 229) siehe Bemerkungen zu G. rufomixtaria. G. tripolitana aus Libyen ist in das Subgenus 
Parenzanella zu stellen (s.u.). Aus Ägypten wird G. chalcographata BRANDT, 1938 gemeldet. Von letzterer, 
welche im Genitalapparat des d ein wenig der G. alba ähnelt, ist G. a. africana habituell deutlich verschieden. 


Glossotrophia (Glossotrophia) confinaria scoblei HAUSMANN, 1993 
Glossotrophia (Glossotrophia) confinaria scoblei HAUSMANN, 1993: 277 (loc. typ.: Sicilia, Le Madonie) 
Genitalapparat des 2: Eine interessante nachträgliche Bemerkung zur offensichtlich hochgradigen Isolie- 
rung der westsizilianischen Populationen von G. c. scoblei: Die Apophyses Anteriores nahezu gleichlang wie 


die Apophyses Posteriores: Bei einer Stichprobe von jeweils 4 ausgemessenen Präparaten ergab sich bei 
G. c. scoblei ein Verhältnis von 0,78:0,64 mm. Bei G. c. aetnaea PROUT, 1913 (0,68:0,48 mm), G. alba HAUS- 


[0 o) 
[097 


MANN, 1993 (0,74:0,48) und G. c. confinaria (0,71:0,45) war die Längendifferenz jeweils deutlich größer (vgl. 
HAUSMANN 1993). 


Glossotrophia (Glossotrophia) diffinaria PROUT, 1913 
Glossotrophia diffinaria PROUT, 1913: 83, Fig. 4h. (loc. typ.: Pontus) 


Untersuchtes Material: 14, Graecia mer., Chelmosgebirge, 600 m, 14.-24.V1.1960, leg. ]. THURNER, coll. ZSM; 3% 
vom selben Fundort, coll. ZSM (Artzugehörigkeit unklar); 26 d ? aus verschiedenen Fundorten in Kleinasien, coll. 
ZSM, desgleichen 335?, coll. NMW. 


Verbreitung: Pontus, Anatolien, S.-Griechenland, ?NW.-Saudi-Arabien (WILTSHIRE, 1990: 121) 


Habitus: Das Haupt-Unterscheidungsmerkmal dieser Art von G. confinaria ist nach PROUT (1913: 83) das 
Fehlen des Hintertibialsporns beim Männchen, während Flügelfärbung und -zeichnung eine untergeordnete 
Rolle spielen. Auf 20 vom Autor untersuchte einsporige G. confinaria-d d aus Mazedonien kam nur ein 
aberratives Stück mit links einsporiger rechts ungespornter Hintertibie. Dagegen waren 11 untersuchte 
kleinasiatische G. diffinaria-d 8 durchwegs sporenlos. 

Das vorliegende Männchen aus Süd-Griechenland stellt den ersten sicheren Nachweis dieser Art aus 
Europa dar, und könnte gleichzeitig für die Richtigkeit der Determination MENTZERSs (1990: 48) sprechen 
(siehe unten). 

Äußerlich der typischen G. diffinaria vom Pontus entsprechend (Gesamteindruck vergleichsweise dun- 
kel, Basalteil der Hinterflügeloberseite besonders stark verdunkelt), nicht so gelblich wie die anatolischen 
Populationen. Hintertibien sporenlos. 

Drei am selben Ort mit ähnlichen Fangdaten erbeutete Weibchen von der Zeichnungsanlage her ähnlich. 


Genitalapparat des d (Abb. 40): Wie auch bei vielen untersuchten kleinasiatischen Tieren recht ähnlich 
dem typischen G. confinaria-Genital: 8. Sternit mit kurzem linken und langem rechten Cerata-Arm. Rechter 
Arm allerdings mit 1,10 mm etwas kürzer als bei typischen G. confinaria der ersten Generation. 


Genitalapparat des ?: Wie auch bei typischen G. diffinaria-Weibchen aus Kleinasien ohne wesentliche 
Unterschiede zu G. confinaria. 


Bemerkungen: Die Erstangabe von G. diffinaria für Europa in v. MENTZER (l.c.) ist- wenn auch wahrschein- 
lich richtig - nicht genügend verifizierbar, da es sich um ein Weibchen handelt, das mangels konstanter 
Differentialmerkmale keine definitive Trennung von G. confinaria erlaubt. Ähnliches gilt im Übrigen auch für 
die beiden von WILTSHIRE (1990: 121) aus dem Al Lawz-Gebirge im Norden Saudi Arabiens gemeldeten 
Weibchen. 

Es bedarf noch eingehenderer Untersuchungen zur Klärung der Frage, inwiefern G. diffinaria gegenüber 
G. confinaria Artberechtigung besitzt. 


Glossotrophia (Glossotrophia) rufomixtaria subsp.? 
(Abb. 22) 
Glossotrophia rufomixtata RUNGS, 1981: 229 (nec RAMBUR, 1866). 


Untersuchtes Material: d, Marokko, H. Atlas, Qukaimeden, 2400 m, E.IX.1973, leg. PINKER, coll. NMW, Präp. 
Hausm. 7828. 


Verbreitung: Marokko, Hoher Atlas 
Beschreibung: Für ein Herbsttier sehr groß: Vorderflügellänge 12,5 mm. Fühler und Palpen wie bei den 


anderen Taxa des Subgenus Glossotrophia. Saugrüssellänge 12 mm. Stirn einfarbig dunkelbraun. Hintertibien 
mit je einem Sporn. 


84 


N 
1 





Abb. 18-23: 18: Glossotrophia (G.) mentzeri sp. n., d, Holotypus. 19: Glossotrophia (G.) mentzeri sp. n., ?, Paratypus. 
20: Glossotrophia (G.) alba africana subsp. n., d, Holotypus. 21: Glossotrophia (G.) diffinaria PRT., 8 (S.-Griechen- 
land). 22: Glossotrophia (G.) rufomixtaria subsp. n.?, d (Marokko). 23: Glossotrophia (G.) rufomixtaria saharensis 
subsp. n., d, Holotypus. (Fotos: M. Müller). 


Grundfärbung der Flügeloberseite rosarot, Zeichnungselemente aus rotbraunen und schwarzbraunen 
Schuppen zusammengesetzt. Auf dem Vorderflügel Antemediane und Mittelschatten breit und deutlich, 
anastomosierend. Postmediane scharf, gezackt. Saummakel zu einem zusammenhängenden graubraunen 
Band verschmolzen. Saumlinie schwarz, an den Aderenden nicht unterbrochen. Mittelpunkte der Vorder- 
flügel deutlich, die der Hinterflügel mit der Postmedianen verschmolzen und fast nicht erkennbar. 


Genitalapparat des d (Abb. 38): Socii wie auch bei den spanischen Populationen von G. rufomixtaria kürzer 
(0,30 mm) als bei G. confinaria, G. alba und G. mentzeri (ca. 0,35-0,50 mm). Im 8. Sternit ähnlich G. rufomixtaria 
aus Spanien der Basalzapfen kurz und breit, beide Cerata halblang ausgebildet (hier 0,50 mm, in Spanien 
0,40-0,60 mm). Länge des Aedoeagus 1,25 mm. 


Bemerkungen: Das Tier entspricht der “f. perrufa WEHRLI, 1926”. Diese tritt in Spanien als infrasubspezi- 


fische Form zusammen mit typischen Exemplaren von G. rufomixtaria auf. Ob die 0.g. Merkmale für die 
südwestmarokkanischen Populationen konstant sind und ob diese besser durch den Rang einer Unterart 
zum Ausdruck kommen, kann anhand eines Einzelstückes nicht beurteilt werden. 

“G. confinaria HERRICH-SCHÄFFER, 1847” wird fälschlicherweise von RUNGS (1981: 229) für einige 
West- und Südwestmarokkanische Fundorte angegeben. Worum es sich tatsächlich bei den gemeldeten 
Tieren handelt, sollte in weitergehenden Untersuchungen geklärt werden. 


Glossotrophia (Glossotrophia) rufomixtaria saharensis subsp. n. 
(Abb. 23) 


Holotypus: 3, Zentral-Algerien, Guelt-es-Stel, V.1930, leg. SCHWINGENSCHUSS, coll. NMW, Präp. Hausm. 7827. 
Paratypen: Ö, id., coll. ZSM; Ö, id. 27.-30.1X.1929, leg. ZERNY, coll. NMW. 


Verbreitung: N.-Algerien: Atlas saharienne 


Beschreibung: Vorderflügellänge bei den Männchen der ersten Generation 11,1 mm (Holotypus) und 
11,9 mm, bei dem im September gefangenen Männchen nur 8,7 mm. Fühler und Palpen wie bei den anderen 
Taxa der Untergattung Glossotrophia. Saugrüssellänge fast unabhängig von der Faltergröße 12-13 mm. Stirn 
einfarbig braun. Alle Männchen mit beiderseits einem Hintertibialsporn. 

Flügelgrundfärbung weißslich, Zeichnungselemente aus sandfarbenen und dunkelbraunen Schuppen 
zusammengesetzt. Auf dem Vorderflügel Antemediane und Mittelschatten nicht so deutlich wie bei der 
Nominat-Unterart, einander fast nicht berührend. Postmediane vergleichsweise scharf. Saummakel zu 
einem zusammenhängenden Band verschmolzen. Saumlinie schwarz, an den Aderenden nicht unterbro- 
chen. Mittelpunkte aller Flügel fein. Basalhälfte der Hinterflügel weniger stark verdunkelt als bei der 
G.r. rufomixtaria. 


Genitalapparat des 3 (Abb. 39): Sehr ähnlich dem Genitalapparat von G. rufomixtaria (s.o.). Socii 0,30 mm. 
Länge des Aedoeagus 1,10-1,20 mm. Im 8. Sternit die Cerata symmetrisch, relativ kurz und gerade (0,37- 
0,40 mm), der Basalzapfen wie bei der Nominat-Unterart breit und kurz. 


Subgenus Libanonia subgen. n. 


Typusart: Glossotrophia semitata PROUT, 1913: 84 (als ssp. von Glossotrophia asellaria (HERRICH-SCHÄFFER, 
[1847]) beschrieben). 


Diagnose: Gabelung der Adern R und MI ca. in der Mitte des Hinterflügels (vgl. Abb. 3). Saugrüssellänge 
7-10 mm, also knapp der Vorderflügellänge entsprechend und ein wenig kürzer als bei der Untergattung 
Glossotrophia; ausnahmsweise nur 5,5 mm (siehe G. s. fumata). PROUT (1913: 84) gibt die Länge mit 
11-12 mm an, EBERT (1965: 11) dagegen mit 7-11 mm. STERNECK (1941: 106) hatte gar von einer “kurzen 
Zunge” wie bei anderen Sterrhinen gesprochen. Fühlerwimpern direkt aus der stark gefurchten Oberfläche 
des Fühlergliedes entspringend (Abb. 10, 11), vergleiche hierzu die entsprechenden Bemerkungen STER- 
NECKSs (1941: 109). Hintertibie des d stets mit 1 Sporn. 

Im männlichen Genital Sacculus breit und rundlich, Basalzapfen und beide Cerata des 8. Sternits sehr 
lang; diese Merkmale in der Untergattung Libanonia sehr konstant, bisher keine infrasubspezifischen Ceras- 
Polymorphismen beobachtet. Ansatz der Cerata ein wenig vom Sternitrand weg in die Sternitfläche (Mappa) 
hinein abgerückt und meist weniger scharf zu jener hin abgegrenzt als beim subgen. Glossotrophia. Aedoea- 
gus relativ lang (1,1-1,5 mm), aber etwas gedrungener als bei der Untergattung Glossotrophia: Verhältnis 
Länge zu Breite ca. 10-13. Socii stets lang und schmal. Das weibliche Genital in den meisten Struktureinzel- 
heiten dem des subgen. Glossotrophia sehr ähnlich: ca. 250-300 Signa im Dornenfeld, Durchmesser der 
Basalplatte der Dornen maximal 0,07 mm; Lamella Antevaginalis stark chitinisiert und das Ostium Bursae 
nach hinten umgreifend, etwas kleinflächiger als beim subgen. Glossotrophia. 

Die beiden Subgenera Glossotrophia und Libanonia sind innerhalb der Gattung Glossotrophia durch ein 
Schwestergruppenverhältnis verbunden. Den wichtigsten Hinweis hierauf stellt der verlängerte Saugrüssel 
(Synapomorphie) dar. Weitere Hinweise: Besondere Struktur der Lamella Antevaginalis, Zahl der Signa, der 


86 





Abb. 24-27: 24: Glossotrophia (L.) semitata fumata subsp. n., d, Holotypus. 25: Glossotrophia (L.) semitata fumata 
subsp. n., ?, Paratypus. 26: Glossotrophia (L.) rufotinctata PRT., S, (topotypisch: O.-Turkestan). 27: Glossotrophia 


ı Yır 


(B.) terminata machadoi subsp. n., ?, Holotypus. (Fotos: M. Müller). 


Aedoeagus-Umriß u.s.w. 
Für die von STERNECK (1941: 108) als besonders nah bezeichnete Verwandtschaft zwischen G. chalco- 
graphata (subgen. Glossotrophia) und G. semitata ergaben die Untersuchungen des Autors keine Anhaltspunkte. 


Bemerkungen: Der Name leitet sich vom Typenfundort der Typusart ab. 


Weitere Art: Glossotrophia (L.) rufotinctata PROUT, 1913: 83. 


Glossotrophia (Libanonia) semitata taurica WEHRLI, 1930 


Glossotrophia asellaria H.-S. taurica WEHRLI, 1930: 430. (loc. typ.: Taurus, Marasch) 
Glossotrophia asellaria H.-5. romanaria VARDIKIAN, 1985: 44, Fig. 2 (nec MILLIERE, 1863). 


Untersuchtes Material: 2 Paratypen (3 ?) von G. s. taurica, Syria sept., Taurus, Marasch, V. bzw. V11.1931, leg. 
Einh.Sml., coll. BMNH; 148232 G. s. taurica von verschiedenen südtürkischen Fundorten, coll. ZSM, dergleichen 
381% coll. NMW; 838632 G. s. semitata PROUT, 1913 von verschiedenen Fundorten im Libanon (Z.T. topoty- 


pisch), in W.-Syrien, im N.-Iran, in Jordanien und in Israel. 


Verbreitung: Nach dem vorliegenden Material sind zu G. 5. faurica nur die türkischen Populationen und vielleicht 
noch diejenigen des N.-Iran zu rechnen. 


Bemerkungen: In VARDIKIAN (1985: 44) wird unglücklicherweise in der “Abb. 2” das G. semitata-Genital 
unter dem Namen G. asellaria HS.-romanaria Mill. abgebildet. Dieser Fehler ist vielleicht auf die irrtümliche 
Angabe in VIIDALEPP (1976: 849) von G. asellaria romanaria für den Transkaukasus zurückzuführen. Das 
in VARDIKIAN (l.c.) mit “G. semitata” bezeichnete Genital stammt dagegen von einem Tier aus dem 


87 


Artenkomplex G. asiatica BRANDT, 1938/G. diffinaria PROUT, 1913. 

Die habituellen Differentialmerkmale gegenüber der Nominat-Unterart (G. s. taurica etwas dunkler und 
kontrastreicher) unterliegen einer gewissen Variabilität. Genitaliter zeigen sich keine konstanten Unterschie- 
de (vgl. Abb. 41). 


Glossotrophia (Libanonia) semitata fumata subsp. n. 
(Abb. 24, 25) 


Holotypus: d, Zypern, Platres, 5000-6000 feet, Sept. 1921, leg. Capt. K.J. HAYWARD, coll. BMNH, Präp. Geo. 15382. 
Paratypen: ?, Zypern, Platres, 5000-6000 feet, Sept. 1921, leg. Capt. K.J. HAYWARD, coll. BMNH; ?, Mts. of 
Cyprus, leg. M.A. Bate, coll. BMNH; ?, Zypern, Akhalassa, 20.1V.1912, leg. J.A. BUCKNILL, coll. BMNH. 
Weiteres Vergleichsmaterial: d, Zypern, Limassol (Mavromoustakis), coll. BMNH; 3522, Cypern, Limassol 
(Mavromoustakis), 13.VIII.1928-15.X.1928, coll. NMW. 


Verbreitung: Gebirge Zyperns, Südküste Zyperns? 


Beschreibung: Subspezifische Trennung v.a. habituell begründet: Gebirgstiere recht groß, Vorderflügellän- 
ge beim Holotypus 11,6 mm (obwohl ein Herbsttier!), bei den Paratypen 9,4 mm, 9,9 mm und 11,1 mm 
(letzterer aus dem April). Weniger kontrastreich gefärbt als die Falter der Festland-Populationen (v.a. 
G. s. taurica). Im Gegensatz zu G. s. taurica und G. s. semitata sehr dunkel überflogen. Antemediane, 
Mittelschatten und Postmediane auf allen Flügeln verschwommen. Vorderrandpunkte der Antemediane 
und des Mittelschattens bisweilen recht undeutlich. Costalpunkte der Postmediane und des Saumschattens 
scharf markiert, schwarz, ein typisches Merkmal aller G. semitata-Subspezies. 

Die Tiere von der Südküste Zyperns (Limassol) meist viel heller und vergleichsweise scharf gezeichnet. 
Diese Falter habituell also der Nominat-Unterart ähnlicher als G. s. fumata. Postmediane einschließlich deren 
Costalpunkt hier sehr fein bzw. fehlend. Das d aus dem BMNH von vielen dunklen Schuppen übersät. 
Vorderflügellängen 7,3-9,5 mm. Beim kleinsten Tier der zweiten Generation beträgt die Saugrüssellänge nur 
5,5 mm. 


Genitalapparat des d (Abb. 42): Aedoeaguslänge 1,33 mm, Ceraslänge (8. Sternit) 1,31 mm, Länge des 
Basalzapfens 0,84 mm. Keine konstanten strukturellen Unterschiede zum männlichen Genitalapparat der 
Festlandtiere, lediglich etwas gröfser. 

Entsprechend der Faltergröße sind auch die Genitalien der Falter von der Südküste (Abb. 43) kleiner: 
Aedoeaguslänge 1,05-1,10 mm, Ceraslänge 1,05-1,10 mm, Länge des Basalzapfens 0,50-0,60 mm. 


Genitalapparat des ? (vgl. Abb. 57, 57a): Keinerlei konstante Unterschiede zur Nominat-Unterart. 
Flugzeit: Offensichtlich bivoltin in zwei Generationen (April/September). 


Bemerkungen: Ein Tier der Typenserie wird von PROUT (in Seitz 1913: 83) als möglicherweise zu 
“G. rufomixtata RMB. ab. dentatolineata RMB.” gehörig erwähnt. 


Glossotrophia (Libanonia) semitata ariana EBERT, 1965, stat. n. 


Glossotrophia eurata PROUT, 1913: 83 partim (nur die weibliche Paratype!) 

Glossotrophia rufotinctata PROUT 1938: 220 (nec PROUT, 1913) 

Glossotrophia ariana EBERT, 1965: 10, Fig. 1/10, 2/10. (loc. typ.: Sarobi, O.-Afghanistan) 

Glossotrophia tangii EBERT, 1965, syn. n.: 12, Fig. 1/11, 3/1. (loc. typ.: Sarobi, O.-Afghanistan) 

Glossotrophia ghirshmani WILTSHIRE, 1966, syn. n.: 129, Fig. 9/29, 9/30. (loc. typ.: Kabul, O.-Afghanistan) 

Glossotrophia ghirshmani WILTSHIRE, 1967: 145; Pl. V, Fig. 57; Pl. VIII, Gen.Fig. 20 [ein zweites Mal 
beschrieben] 


Untersuchtes Material: d, Holotypus von G. ghirshmani, Kabul, 15.V11.1943, leg. GHIRSHMAN, coll. BMNH; 


Präp. WILTSHIRE 1165 und 1173; 1 “Paratypoid” G. ghirshmani (nicht konspezifisch!) N.-Iran, Derbend, 25 km N 
v. Teheran, 2000 m, leg. KASY & VARTIAN, coll. SMNK; 188 3 9, "G. ariana” und “G. tangii” von verschiedenen 


88 

















Abb. 28-33: 28: Glossotrophia (P.) asellaria lenzi subsp. n., ö, Holotypus. 29: Glossotrophia (P.) asellaria lenzi 
subsp. n., d, (Fuerteventura). 30: Glossotrophia (P.) asellaria gerstbergeri subsp. n., d, Holotypus. 31: Glossotrophia 
(P.) asellaria gerstbergeri subsp. n., d, Paratypus (Farbvariante). 32: Glossotrophia (P.) asellaria philipparia PRT., 9, 


Cotypus. 33: Glossotrophia (M.) romanarioides ROTHSCH., 2, Paratypus. (Fotos: M. Müller). 


Fundorten in Afghanistan, fast durchwegs topotypisch zum locus typicus von G. ariana, leg. et det. EBERT, coll. 
ZSM. Einsichtnahme in die Typenserien von G. ariana und G. tangii (SMNK); 1517 S.-Iran, Fars, leg. BRANDT, coll. 
ZSM; 12, W.-Pakistan, Quetta, C.G. NURSE, coll. BMNH. 


Verbreitung: S.-Iran, Afghanistan, W. und NW.-Pakistan, nach VIIDALEPP (1988: 56) auch in Tadschikistan 
(Pamir). 


Habitus: In bezug auf Flügelfärbung und -zeichnung zeigen sich gute Übereinstimmungen mit G. seritata 
taurica, so daß G. s. ariana nach Einzelstücken oder kleinen Serien habituell kaum von jener zu unterscheiden 
ist. Die nordpersischen Populationen stimmen habituell mit beiden Taxa gut überein und sind zusammen 
mit den genitalmorphologischen Befunden ein vager Hinweis auf einen häufigen Genaustausch und damit 
auf freie Kreuzbarkeit der verschiedenen Populationen untereinander. 


89 


Genitalapparat des d (Abb. 44): G. s. ariana ist von der Nominatunterart G. s. semitata im d Genital nur 
tendenziell verschieden durch den etwas breiteren Basalzapfen und die etwas schmaleren Cerata im 8. 
Sternit. Insgesamt ist das Genital ein wenig kleiner. Das von VIIDALEPP (1988: 189) herangezogene 
Differentialmerkmal der bei “G. ariana” herzförmig eingeschnittenen Mappa ist nicht ganz konstant: Eine 
solche Mappa tritt auch bei G. s. semitata (v.a. in Jordanien) und G. s. taurica des öfteren auf, während sie 
bei G. s. ariana auch rund sein kann. 


Genitalapparat des ?: Keinerlei konstante Unterschiede zu den anderen Unterarten von G. s. semitata. 


Flugzeit: Nach dem umfangreichen Material an der ZSM fliegt G. s. ariana in zwei oder drei Generationen 
in den Dekaden E4-A6, M7-M8 und A9-MI0; nach WILTSHIRE (1967: 146) auch in A4, M6 und A7. 


Bemerkungen: Die Synonymie von G. ariana und G. ghirshmani ist wegen habitueller Übereinstimmung und 
der Gleichheit der Genitalien evident. Dies ist sowohl am Originalmaterial, als auch anhand der entsprechen- 
den Literaturabbildungen leicht nachvollziehbar (vgl. Abb. 44). 

Desweiteren ist auch G. tangii synonym zu G. ariana (Seitenpriorität): In umfangreichen Stichproben der 
Art treten die von EBERT (l.c.) beobachteten habituellen Differential-Merkmale ohne erkennbare Korrelation 
zu Genitalmerkmalen, z.B. im 8. Sternit, auf. Zwischen kleineren spitzflügeligen Exemplaren und großen 
rundflügeligen Tieren finden sich allerlei Zwischenformen. Eine Einschnürung des Aedoeagus (vgl. EBERT 
1965: 12) konnte auch bei den kleinsten Exemplaren nie beobachtet werden. Es handelt sich bei dem 
entsprechenden Phänomen im Präparat Nr. G 43 von EBERT um einen Präparationsartefakt. 

Die Identität des weiblichen Paratypus von G. eurata PROUT, 1913 (= G. s. ariana) wird in HAUSMANN 
(1994a) dokumentiert. Zur Artzugehörigkeit der von PROUT (1938: 219) aus NW.-Pakistan als “G. rufotinc- 
tata” erwähnten Tiere s.u. 


Glossotrophia (L.) rufotinctata PROUT, 1913 
Glossotrophia rufotinctata PROUT, 1913: 83 (loc. typ.: O.-Turkestan, Aksu). 
Untersuchtes Material: 1 topotypisches d, coll. BMNH. 


Verbreitung: Nach VIIDALEPP (1988: 56) NW.-China, Usbekistan, Kirgisien und Tadschikistan. Sympatrie 
mit G. s. ariana bisher noch nicht nachgewiesen. Das angebliche Vorkommen von G. rufotinctata in NW.- 
Pakistan (Peschawar: PROUT, 1938: 219f.) bezieht sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die damals noch 
unbeschriebene G. s. ariana. 


Habitus: Vorderflügellänge 10,9 mm. Saugrüssellänge 8,5 mm. d mit beiderseits je einer Hintertibialspore. 
Flügelgrundfärbung und Zeichnungselemente rötlicher als bei G. s. ariana, Querlinien verschwommener als 
bei jener. 


Genitalapparat des d (Abb. 45): STERNECK (1941: 108) mutmaßte eine Konspezifität von G. rufotinctata 
PROUT, 1913 und G. semitata. In diesem Falle müßte der erstgenannte Name das Taxon semitata aus Gründen 
der Seitenpriorität als Artname ablösen. Ein untersuchtes topotypisches d von G. rufotinctata aus dem 
BMNH weist jedoch die gleichen als spezifisch zu wertenden Differentialmerkmale auf, wie sie VIDALEPP 
(1988: 56; Fig. 8-10) darlegt: 8. Sternit breiter, Cerata und Basalzapfen kürzer als bei G. s. ariana. 

Dagegen sitzt am 8. Sternit der von EBERT (1965: Taf. 3, Fig. 2) untersuchten und abgebildeten Cotype 
von G. rufotinctata ein extrem langer Basalzapfen (8. Sternit). Die Cerata sind ebenfalls sehr lang. Vielleicht 
liegt hier eine Vertauschung von Abdomina, Präparaten oder Abbildungen vor. 

Die von VIIDALEPP (1988: 189) als Differential-Grenze angegebene “Länge des Sternits” von 0,7 mm ist 
nach den Messungen des Autors für keine der Einzelstrukturen haltbar: Die Grenze liegt vielmehr bei ca. 
1,8 mm, wenn man von der Basis bis zu den Cerataspitzen mißt. Die Werte kleiner Falter der zweiten 
Generation von G. s. ariana können allerdings wie diejenigen von G. rufotinctata darunterliegen. 


Genitalapparat des ?: Unbekannt. 


90 











Abb. 34-40: 34: Glossotrophia (G.) mentzeri sp. n., Holotypus, d Genitalapparat. 35: Glossotrophia (G.) mentzeri 
sp. n., Paratypus, 8. Sternit (f. anisoceras). 36: Glossotrophia (G.) mentzeri sp. n., Paratypus, 8. Sternit (f. brevicerata). 
37: Glossotrophia (G.) alba africana subsp. n., Holotypus, d Genitalapparat. 38: Glossotrophia (G.) rufomixtaria 
subsp. n.? (Marokko), d Genitalapparat. 39: Glossotrophia (G.) rufomixtaria saharensis subsp. n., Holotypus, d 
Genitalapparat. 40: Glossotrophia (G.) diffinaria PRT. (S.-Griechenland), d Genitalapparat. (Skala der Abb. 34-40 
= 1 mm). 


91 


Subgenus Bicalcarella subgen. n. 
Typusart: Glossotrophia terminata WILTSHIRE, 1966: 130. 


Diagnose: Rüssellänge nur ca. 4-5 mm, ähnlich den Verhältnissen bei Parenzanella nur ca. der Hälfte der 
Vorderflügellänge entsprechend. Hinterflügelrand an der Analis vorspringend (vgl. Abb. 4). Gabelung der 
Adern R und MI in der Mitte des Hinterflügels. Nach PROUT (1913: 83) Fühlergelenke auffällig “winkelig 
vorspringend”: Fühlerstruktur sehr ähnlich derjenigen der Untergattung Glossotrophia (vgl. Abb. 12, 13), 
Oberfläche wenig gefurcht, Bewimperung auf deutlichen kammartigen Fortsätzen entspringend. d und ? 
mit zwei Hintertibialsporen; die Sporen aller vorliegenden 3? (s.u.) wurden untersucht, es konnte keine 
Variabilität festgestellt werden. 

Kopulationsorgane ähnlich klein wie bei Parenzanella. Im männlichen Genitalapparat Socii vergleichs- 
weise lang (ca. 0,40 mm). Sacculus breit und rundlich, wie bei Parenzanella am Außenrand viel stärker 
chitinisiert als innen. Aedoeagus kurz (0,8-0,9 mm!), an der Öffnung zugespitzt, das Verhältnis Länge zu 
Breite ca. 9-11. Basalzapfen des 8. Sternits relativ kurz (ca. 0,35 mm). Bisher keine infrasubspezifischen 
Ceras-Polymorphismen beobachtet. 

Im weiblichen Genitalapparat wie bei Parenzanella die Apophyses Anteriores in etwa halb so lang wie 
die Apophyses Posteriores; bei den anderen Subgenera ist die Längendifferenz meist geringer. In der Bursa 
Copulatrix Zahl der Dornen (Signa) nur 100-120, Durchmesser der Basalplatten der Dornen bis zu 0,08 mm. 
Lamella Antevaginalis wie beim Subgenus Glossotrophia stark chitinisiert, das Ostium Bursae nach hinten 
umgreifend. 


Bemerkungen: Der Untergattungs-Name bezieht sich auf die besonderen Sporenverhältnisse beim Männchen. 
Bisher keine weiteren Arten bekannt. 


Glossotrophia (Bicalcarella) terminata terminata WILTSHIRE, 1966 


Glossotrophia terminata WILTSHIRE, 1966: 130, Fig. 9/31, 9/32, Gen.fig. 25. (loc. typ.: Afghanistan, 25 km N 
v. Barikot) 

Scopula (subg. Ustocidalia) sp. WILTSHIRE, 1967: 143; Pl. VII, Gen.fig. 13. 

Glossotrophia eurata WILTSHIRE, 1967: 145; Pl. V, Fig. 56; Gen.figs. 13, 19, 21 (Pl. VII) (nec PROUT, 1913). 


Untersuchtes Material: 1 “Typus” (?), Afghanistan, Nuristan, 25 km N v. Barikot, 1800 m, 12.-17.7.1963, leg. 
KASY & VARTIAN, coll. BMNH, mit Präparat Wiltsh. Nr. 1553 (Rest der Typenserie (6?) angeblich in coll. 
VARTIAN, Wien); Einsichtnahme und Prüfung einiger von WILTSHIRE als “G. eurata” determinierter männlicher 
Genitalpräparate (Afghanistan) am BMNH; 253 ? aus verschiedenen Fundorten in Afghanistan, coll. ZSM; der- 
gleichen zwei weitere d, coll. SMNK. 


Verbreitung: NO.-Iran, Afghanistan. 


Habitus: Vorderflügellänge in der ersten Generation (IV) beim Männchen durchschnittlich 10,6 mm (SD=0,3; 
n=5), beim Weibchen nur unwesentlich darüber (m=10,9 mm; SD=0,8; n=9); Tiere der Sommer- und Herbst- 
Generation kleiner (8,2-8,8 mm). Saugrüssel bei den kleinen im Herbst fliegenden Faltern bisweilen nur 
knapp 4 mm lang. Stirn meist dunkelbraun. In bezug auf die Flügelzeichnung sehr variabel, typisch jedoch 
stets die deutlich markierte Anastomose des Mittelschattens mit der Antemedianen. 


Genitalapparat des d: Siehe Gattungsdiagnose. Im 8. Sternit der rechte Ceras lang, der linke kurz, dadurch 
ein wenig an die Verhältnisse bei G. confinaria erinnernd. Linker Ceras jedoch kürzer (0,20 mm), mit auffällig 


breiter Basis und stark gekrümmt. 


Genitalapparat des ?: Siehe Gattungsdignose. Auffällig die tief ausgeschnittene caudale Einbuchtung des 
Ostium Bursae. 


Flugzeit: Die aus den Dekaden M4-E5; A7-E8 und E9-A10 stammenden Nachweise könnten auf eine 
trivoltine Phänologie hindeuten. 


92 








Abb. 41-47: 41: Glossotrophia (L.) semitata taurica WHLI., Paratypus, d Genitalapparat. 42: Glossotrophia (L.) 
semitata fumata subsp. n., Holotypus, d Genitalapparat. 43: Glossotrophia (L.) semitata semitata PRT.? (Zypern, 
Limassol), 8. Sternit. 44: Glossotrophia (L.) semitata ariana EBERT, Paratypus von G. ghirshmani WILTS., syn. n., 8. 
Sternit. 45: Glossotrophia (L.) rufotinctata PRT. (topotypisch: O.-Turkestan), d Genitalapparat. 46: Glossotrophia 
(B.) terminata terminata WILTS. (topotypisch: O.-Afghanistan), d Genitalapparat. 47: Glossotrophia (B.) terminata 
machadoi subsp. n., Paratypus, d Genitalapparat. (Skala der Abb. 41-47 = 1 mm) 


95 


Bemerkungen: Die von WILTSHIRE (1967: Pl. VII, Fig. 13) als “Scopula (Ustocidalia) sp.” abgebildeten, 
scheinbar männlichen Genitalien gehören eindeutig zu G. terminata. Socii nach WILTSHIRE (l.c.: 144) 
untypisch für die Gattung Glossotrophia. Es handelt sich jedoch nicht um Socii, sondern um Papillae Anales 
eines Zwitters! Die Fühlerstruktur entspricht der eines Glossotrophia-Weibchens. 


Glossotrophia (Bicalcarella) terminata machadoi subsp. n. 
(Abb. 27) 


?Glossotrophia eurata PROUT, 1935: 47, Fig. 5e, (nec PROUT 1913: 83). 


Holotypus: ?, NW.-Karakorum, Hunza-Nagar, Chalt, 1880 m, 36°15' n Br., 74°21'öL., 22.V111.1959, leg. LOBBICH- 
LER, coll. ZSM, Präp. G 1857. 

Paratypen: d, id. 20.VII1.1959, coll. ZSM; ?, NW.-Karakorum, Gilgit, 1490 m, 25.V.1959 leg. LOBBICHLER, 
coll. ZSM; 2, NW.-Karakorum, Hunza-Nagar, Bar, 2500 m, 36°23' n Br., 74°17' 6 L., 27.V 11.1959, leg. LOBBICHLER, 
coll. ZSM; 32, NW.-Karakorum, Hunza-Nagar, Kuto Darukush, 3300 m, 36°32' n Br., 74°14' 6 L., 29. VII.-1.VIII.1959, 
leg. LOBBICHLER, coll. ZSM; ?, NW.-Pakistan, Prov. Swat, 71°90’L/35°70’B, Madyan, 1400 m, 19.V1.-4.V11.1971, 
leg. VARTIAN, coll. NMW. 


Verbreitung: NW.-Karakorum, O.-Hindukusch, Kaschmir? (PROUT, 1934: 273 u.s.w. “G. eurata”). 


Habitus: Vorderflügellänge beim Weibchen aus dem Frühjahr 11,0 mm, beim Männchen aus dem August 
8,7 mm und bei den Weibchen der Sommergeneration durchschnittlich 10,1 mm (SD=0,4; n=6). Stirn etwas 
heller braun als bei G. t. terminata. Vorderflügel deutlich schmäler als bei G. t. terminata. Vorderflügelapex 
viel spitzer. Grundfärbung der Flügeloberseite weiß, Linienzeichnung dunkelbraun, gegenüber der Grund- 
färbung deutlicher kontrastiert als bei der Nominat-Unterart. 


Genitalapparat des d (Abb. 47): Sehr ähnlich dem der Nominat-Unterart. Linker Ceras und Basalzapfen 
des 8. Sternits jeweils etwas schmaler und länger. Mappa distal etwas eingekerbt. Aussagen zur Variations- 
breite bisher nicht möglich, da nur ein männliches Präparat von G. t. machadoi vorliegt. Der eigentümliche 
Fortsatz neben dem linken Socius vermutlich nur eine individuelle Aberration. 


Genitalapparat des ? (Abb. 58, 58a): Keine konstanten Unterschiede zur Nominat-Unterart. 


Flugzeit: Phänologie vielleicht mit der von G. t. terminata übereinstimmend, die erste Generation dann wohl 
von April bis Mai. 


Bemerkungen: Der Name wurde vom Etikett des Falters aus dem NMW übernommen (unveröffentlichter 
Manuskriptname). 

Zur Identität des Holotypus von G. eurata PROUT, 1913 siehe HAUSMANN (1994a): Der in der Fig. 5e 
PROUTSs (in Seitz Suppl., 1935) als “G. eurata” abgebildete Falter rötlicher als G. t. machadoi, es fehlt darüber 
hinaus die typische Anastomose der Antemediane mit dem Mittelschatten auf dem Vorderflügel, dadurch 
völlig anders wirkend. Die Synonymie von G. eurata PROUT, 1935 (nec 1913) mit G. t. machadoi daher 
unsicher. 


Subgenus Parenzanella HAUSMANN, 1993 
Typusart: Acidalia asellaria HERRICH-SCHÄFFER, [1847] 


Nur eine Art in vielen Unterarten. Charakteristika der Untergattung siehe HAUSMANN (1993). Hinzu 
kommt der an der Analis vorspringende Hinterflügelrand (vgl. Abb. 5), ein gemeinsames Merkmal mit dem 
subgen. Bicalcarella. Gabelung der Adern R und MI in der Mitte des Hinterflügels. Fühleroberfläche (Abb. 
14, 15) stark gefurcht. Wimperansätze v.a. im basalen Fühlerabschnitt ähnlich serial angeordnet wie beim 
Subgenus Glossotrophia. Wimperlänge ca. 2-3fache Geißelbreite. Saugrüssel (vgl. HAUSMANN l.c.) etwas 
länger als die Hälfte der Vorderflügellänge. 


94 








Abb. 48-55: 48: Glossotrophia (P.) asellaria lenzi subsp. n., Holotypus, d Genitalapparat. 49: Glossotrophia (P.) 
asellaria lenzi subsp. n., Paratypus (Fuerteventura), 8. Sternit. 50: Glossotrophia (P.) asellaria dentatolineata WHLI., 
(topotypisch: S.-Spanien), 8. Sternit. 51: Glossotrophia (P.) asellaria gerstbergeri subsp. n., Holotypus, d Genitalap- 
parat. 52: Glossotrophia (P.) asellaria gerstbergeri subsp. n., Paratypus (Teneriffa), 8. Sternit. 53: Glossotrophia (P.) 
asellaria philipparia PRT., Cotypus, 8. Sternit. 54: Glossotrophia (P.) asellaria tripolitana TRTI., (topotypisch: W.-Libyen), 
ö Genitalapparat. 55: Glossotrophia (M.) buraimana subsp. n.?, (NO.-Sudan), d Genitalapparat. (Skala der Abb. 
48-55 = 1 mm). 


95 


Im männlichen Genital Socii kurz (nur ca. 0,25-0,30 mm), gedrungen wirkend, an den Enden abgerundet. 
Aedoeagus kurz (0,7-0,8 mm) und gedrungen: Verhältnis Länge zu Breite ca. 7-10. 

Im weiblichen Genitalapparat wie beim subgen. Bicalcarella die Apophyses Anteriores halb so lang wie 
die Apophyses Posteriores. Bei den anderen Subgenera ist die Längendifferenz meist geringer. In der Bursa 
Copulatrix Zahl der Dornen (Signa) ca. 150, Basalplatte der Dornen sehr klein (maximal 0,025 mm) und 
schwach chitinisiert. 

Die Morphologie der verschiedenen Unterarten von G. asellaria läßst sich als evolutives Produkt zweier 
unabhängiger und nach Norden gerichteter postglazialer Ausbreitungslinien deuten: Ein Vorstoß, ausge- 
hend vom marokkanischen Atlas, über die iberische Halbinsel hinweg bis nach Südfrankreich, ein anderer, 
ausgehend vom westlichen Algerien über Italien hinweg bis nach Südtirol. Dadurch ist zu erklären, daß an 
der Nordgrenze der Verbreitung zwei habituell wie genitaliter so unterschiedliche Subspezies (G. a. isabel- 
laria (MILLIERE, 1868) und G. a. romanaria (MILLIERE, 1869)) vorkommen, während in Nordafrika zwischen 
den verschiedenen Populationen strukturell nur geringfügige Unterschiede festzustellen sind. 


Glossotrophia (Parenzanella) asellaria asellaria (HERRICH-SCHÄFFER, [1847]) 
Acidalia asellaria HERRICH-SCHÄFFER, [1847]: 18, Pl. 56, Fig. 342-343 (loc. typ.: Korsika). 


Bemerkungen: Nachgetragen sei hier (vgl. HAUSMANN 1993) die Vorderflügellänge der ersten Generation 
der sardischen Populationen: 10,5-11,0 mm (n=39). 


Glossotrophia (Parenzanella) asellaria dentatolineata WEHRLI, 1926, stat. n. 


dentatolineata RAMBUR, [1866]: Taf. XVI, Fig. 7. Uninominal, ohne Text, nicht verfügbar. (loc.typ.: Andalu- 
sien) 

Acidalia luridata var. isabellaria Mill. ? dentatolineata STAUDINGER, 1871 (nec RAMBUR, [1866]): 151. Keiner 
verfügbaren systematischen Kategorie zugeordnet, lokaler Bezug unklar (“? And.”), nicht verfügbar. 

Cleora falsaria var. isabellaria MILL. ab. dentatolineata GUMPPENBERG, 1892 (nec RAMBUR, [1866]): 308. 
GUMPPENBERG bringt eine Beschreibung und bezieht sich auf die Abbildung RAMBURS. Die Beschrei- 
bung GUMPPENBERGs bezeichnet viel eher eine Form von G. rufomixtaria (de GRASLIN, 1863): 
[Übersetzung der lateinischen Originalbeschreibung GUMPPENBERGSs]: “Ockerfarben, wenig rot über- 
laufen, die deutlichen Querlinien gezähnt, Saumfeld mit ausgedehnteren Makeln. Hinterflügel verwa- 
schener gezeichnet.” Auch STERNECK (1941: 109) und AGENJO (1952: 194) rechnen dentatolineata 
RAMBUR, [1866] als Form zu G. rufomixtaria. Der Name ist von GUMPPENBERG allerdings an vierter 
Stelle eingeführt, infrasubspezifisch verstanden, sein lokaler Bezug unklar. Nicht verfügbar. 

dentatolineata CULOT, 1919 (nec RAMBUR, [1866]): 73. Im Text unter der “Art” Ac. luridata Z.. Aus dem 
Zusammenhang geht jedoch hervor, daß CULOT eigentlich von einem Taxon “Acidalia confinaria” 
spricht. Der Name dentatolineata im Text nur uninominal verwendet. Es bleibt unklar, ob er subspezifisch 
oder infrasubspezifisch verstanden wird. Unverfügbar. 

Acidalia, - dentatolineata CULOT, 1919 (nec RAMBUR, [1866]): Pl. 11, Fig. 212. Hier vergißt CULOT, einen 
Artnamen anzugeben und trennt in Fig. 210 und 211 je einen Aberrations- und Varietätennamen durch 
ein Komma vom Gattungsnamen ab. Der Bindestrich vor dem Namen dentatolineata soll vermutlich das 
“var.” der darüberliegenden Zeile wiederholen. In jedem Fall ein unverfügbarer Name, zumal auch der 
Begriff “Varietät” von CULOT oft mit infrasubspezifischem Sinngehalt belegt wird. Es handelt sich 
zudem um die im folgenden beschriebene Subspezies (G. a. lenzi), da CULOT einen Falter aus Sebdou 
(W.-Algerien) abbildet. 

Acidalia rufomixta OBERTHÜR, 1922: 291. Bezeichnet nach PROUT (1934: 277) diese Subspezies. Da die 

Namensänderung von rufomixtata auf rufomixta ganz offensichtlich nicht beabsichtigt war und sich 

vielleicht auf CULOTs (1919) Druckfehler in Pl. 11, Fig. 211 bezieht, handelt es sich um eine inkorrekte 

sekundäre Schreibweise. Diese ist nach d 33b ICZN ohne nomenklatorischen Status. 

(Glossotrophia) dentatolineata WEHRLI, 1926 (nec RAMBUR, [1866)): 118. Erstmals wird der Name in 

verfügbarer Weise verwendet. Er wird eindeutig auf die hier behandelte Subspezies von G. asellaria 

angewandt und mit einer Beschreibung versehen (loc. typ.: S.-Spanien, Umg. Granada). 


Gl. 


u 


96 





VG ___ nn u nn _ 


Untersuchtes Material: 14 5 ? aus verschiedenen Fundorten in Zentral- und Südspanien, coll. ZSM; 12, S.-Spanien, 
Granada, Alhambra, 8.V1.1992, coll. CAMPI-RAINERI],; 18, S.-Spanien, Sierra Alfacar, coll. BMNH. 


Verbreitung: Zentral- und Südspanien. In N.-Spanien und S.-Frankreich dagegen G. a. isabellaria (MILLIE- 
RE, 1868), vgl. HAUSMANN (1993). 


Habitus: Relativ groß (vgl. Tab. 1), ? mit einer Vorderflügellänge von bis zu 12,7 mm deutlich größer als 
in WEHRLI (1926: 119) angegeben. d mit einem Hintertibialsporn, ? mit zwei. Saugrüssellänge 5-6 mm. 
Flügelzeichnung relativ ähnlich der von G. a. asellaria aus Sardinien und Korsika, etwas stärker von dunklen 
Schuppen übersät, nicht rötlichbraun übergossen, wie die G. a. isabellaria. Weitere Merkmale siehe HAUS- 
MANN (l.c.). 


Genitalapparat des d (Abb. 50): Insgesamt recht ähnlich dem von G. a. isabellaria. Basalzapfen klein, 
halbkreisförmig und scharf von der Sternit-Basis abgesetzt. Cerata des 8. Sternits in der Regel stärker 
reduziert als bei G. a. isabellaria (vgl. HAUSMANN, l.c.). 


Genitalapparat des ? (Abb. 66): Ostium Bursae caudal deutlich eingebuchtet (vgl. Abb. 43, 43a in 
HAUSMANN,, l.c.), darin von G. a. isabellaria unterschieden. Lamella Antevaginalis ellipsoid. In Zentralspa- 
nien zeigen sich in den Genitalien bisweilen leichte Annäherungen an die Verhältnisse bei G. a. isabellaria. 
Auch ein Einzelstück aus Murcia mit vergleichsweise rundlichem Ostium Bursae. 


Flugzeit: Dem Verfasser liegen nur Belege aus den Dekaden A6-A8 vor. Interessanterweise kennt auch 
WEHRLI (1926: 120) “noch kein einziges sicheres Stück der II. Gen.”. AGENJO (1952: 196) erwähnt 
genitaluntersuchte Tiere auch aus dem April und dem Oktober. 


Glossotrophia (Parenzanella) asellaria lenzi subsp. n. 
(Abb. 28, 29) 


Acidalia, - dentatolineata CULOT, 1919: Pl. 11, Fig. 212 (nec. RAMBUR, [1866]). Unverfügbar, siehe Bemer- 
kungen zu G. a. dentatolineata. 

Glossotrophia isabellaria PROUT, 1928: 114 (nec MILLIERE, 1868) (nec. “p. 124” in RUNGS 1981). 

Glossotrophia asellaria isabellaria ZERNY, 1935: 73 (nec MILLIERE, 1868). 

?Glossotrophia sp. BACCALADO & PINKER, 1982: 15. 


Holotypus: d, Marokko, Gr. Atlas, Goundafa, 1200 m, 21.-29.V1.1933, leg. ZERNY, coll. ZSM, Präp. G 4272. 
Paratypen: 4, id., 15.-30.V1.1933, leg. SCHWINGENSCHUSS, coll. ZSM; 15, Marokko, Mogador, coll. BMNH; 


Tabelle 1. Vergleich von Vorderflügellängen verschiedener Unterarten von Glossotrophia (Parenzanella) asellaria 
(HERRICH-SCHAFFER, [1847]) (m = Mittelwert in mm; SD = Standardabweichung; n = Stichprobengröße). 








(6) Q 

m SD n m SD n 
G. a. dentatolineata WHLI. (Südspanien, VI-VII) 10,8 0,6 & 11,4 155 5 
G. a. lenzi ssp. n. (Atlas-Gebirge, VI, X) 9,6 0,2 3 
G. a. lenzi ssp. n. (W.-Marokko, V, X-XI) 9,3 0,4 5 10,7 0,6 3 
G. a. lenzi ssp. n. (Lanzarote, III-IV) 9,8 0,6 ZT. 10,9 - 1 
G. a. lenzi ssp. n. (Fuerteventura, II-IV) 10,1 0,5 6 10,8 0,4 7% 
G. a. gerstbergeri ssp. n. (Teneriffa, XI-IID 9,4 0,9 8 9,8 0,4 4 
G. a. gerstbergeri ssp. n. (Gran Canaria, X-V) 7 0,6 8 10,3 0,6 6 
G. a. philipparia PRT. (N.-Algerien, IX) 97, 0,4 2 10,0 0,1 2 
G. a. tripolitana TRTI. (W.-Alg., Tunesien, V) 9,6 0,2 2 
G. a. tripolitana TRTI. (W.-Aleg., Libyen, VII-IX) 743 0,2 2 
G. a. tripolitana TRTI. (Tunesien, XII) 10,2 _ 1 





2322, Marokko, Agadir, A.V.1984, leg. W. ROBLENZ, coll. J. LENZ; ?, Marokko, H. Atlas, Qukaimeden, 1400 m, 
X.1974, leg. PINKER, coll. NMW; 45, Marokko, Agadir, Ademine-Wald, M.XI.1974, leg. PINKER, coll. NMW. 

Weiteres Vergleichsmaterial: 83 ?, Lanzarote, Haria, leg. PINKER, coll. NMW; 33 2, Fuerteventura, leg. 
PINKER, coll. NMW; 21 3 2, Fuerteventura, leg. et coll. SCHMITZ. 


Verbreitung: Marokko: Hoher Atlas, Souss-Tal, Westküste; Lanzarote, Fuerteventura, Westalgerien, Oran?. 


Beschreibung: Kleiner als die südspanischen Populationen (vgl. Tab. 1). Saugrüssellänge 4,5-5,2 mm. d mit 
einem Hintertibialsporn, ? mit zwei. Grundfärbung der Flügeloberseite von ZERNY (1935), der bereits an 
eine Abtrennung von den spanischen Populationen denkt, treffend als lachsrosa bezeichnet. Antemediane, 
Mittelschatten und Postmediane sehr fein, Anastomosen zwischen Antemediane und Mittelschatten konnten 
(außser andeutungsweise bei einigen Stücken von Fuerteventura) noch nicht gefunden werden. Postmediane 
deutlich gezähnt. Auch die Abbildung CULOTSs (1917; Fig. 212) eines Stückes aus Sebdou (West-Algerien) 
entspricht gut dem Habitus der hier behandelten Populationen. Zwischen Frühlings- und Herbstgeneration 
(Atlas, westmarokkanisches Tiefland) bestehen nur unbedeutende habituelle Unterschiede. Auf den Inseln 
Lanzarote und Fuerteventura fliegen durchschnittlich etwas rötlichere und dunklere Falter, die Differenzen 
sind jedoch zu gering, um ihnen einen besonderen taxonomischen Wert beimessen zu können. 


Genitalapparat des 3 (Abb. 48, 49): 8. Sternit im Vergleich mit G. a. dentatolineata mit kürzeren Cerata- 
Rudimenten, Basalzapfen nicht so scharf von der Sternit-Basis abgesetzt. 


Genitalapparat des ? (Abb. 59, 59a, 64): Caudale Einbuchtung im Ostium Bursae rechteckig ausgeschnit- 
ten, meist recht tief; Lamella Antevaginalis rundlich. 


Flugzeit: Die Informationen zur Phänologie geben noch ein recht verworrenes Bild: Während es im 
Atlasgebirge und in den westmarokkanischen Niederungen Hinweise auf eine bivoltine Trennung in 
Frühlings- (Mai/Juni) und Herbstgeneration gibt, deuten die Februar-, März- und Aprilnachweise von den 
Inseln auf ähnliche Verhältnisse wie bei G. a. gerstbergeri hin. Allerdings gibt WEHRLI (1930: 430) “G. asellaria” 
aus Nordafrika von allen Monaten des Jahres ausgenommen März und November an. 


Bemerkungen: Die Klärung der Frage, wohin die um Casablanca und im Rif-Gebirge nachgewiesenen 
Populationen (RUNGS, 1981: 228) gehören, muß weiteren Untersuchungen vorbehalten bleiben. 

Herrn J. LENZ, Meckesheim-Mönchzell, gewidmet in Dankbarkeit für die fruchtbare Zusammenarbeit 
auf dem Gebiet der Geometriden des Mittelmeerraumes. 


Glossotrophia (Parenzanella) asellaria gerstbergeri subsp. n. 
(Abb. 30, 31) 


Glossotrophia asellaria BACCALADO & PINKER, 1982: 15 (nec HERRICH-SCHÄFFER, [1847]). 


Holotypus: d, Gran Canaria, San Bartholomae, 15.-20.V.1965, leg. PINKER, coll. ZSM, Präp. G 1869 

Paratypen: 3, Teneriffa, Puerto Orotava, 6.V1l.1966, leg. K.M. GUICHARD & P.H. WARD, coll. BMNH; $, 
Teneriffa, coll. BMNH; 3, Teneriffa, Los Gigantes, 29.1.-4.11.1984, leg. Boness, coll. SCHMITZ; 132? id., 5.-9.11.1984; 
d,id., 28.11.1983, leg. KOHONEN, coll. GERSTBERGER,; Ö, id., 28.11.1983, leg. et coll. KOHONEN; 9, Teneriffa, 
10.-17.11.1984, leg. BONESS, coll. GERSTBERGER; d, Teneriffa, Fasnia, 19.X11.1984, leg. BONESS, coll. SCHMITZ; 
?,Gran Canaria, Maspalomas, 7.-11.1.1991, leg. RIEFENSTAHL, coll. SCHMITZ; ?, Gran Canaria, 23.111.-11.1V.1985, 
leg. MAI, coll. SCHMITZ; 785%, Gran Canaria, St. Bartolome, V.1965, leg. PINKER, coll. NMW; 651, Gran 
Canaria, Las Palmas, X.1957, leg. PINKER, coll. NMW; 4, id., XI1.1958; 182%, Gran Canaria, Telde, X.1957, leg. 
PINKER, coll. NMW; 58, id., X1.1958; d, id., coll. ZSM; 10332, id., X11.1958; 48, id., A.IV.1961; d, id., A.II.1958; 
d,Gran Canaria, Artenara, A.ll.1970, leg. PINKER, coll. NMW; 23, Gran Canaria, Cald. d. Bandama, 11.1967, leg. 
PINKER, coll. NMW; 3, Teneriffa, 1898, leg. HINTZ, coll. NMW; 26, St. Cruz, 20.X11.1897, leg. HINTZ, coll. NMW; 
556%, Teneriffa, V. Infierno, IIl.1971, leg. PINKER, coll. NMW; 9, id., X11.1971. 

Gesamtumfang der Typenserie: 78 Individuen. 


Verbreitung: Kanarische Inseln: Gran Canaria, Teneriffa 


98 








Abb. 56-58: 56: Glossotrophia (G.) mentzeri sp. n., Paratypus, $ Genitalapparat; 56a: Detailvergrößerung des 
Ostium Bursae. 57: Glossotrophia (L.) semitata semitata PRT., (topotypisch: Libanon), ? Genitalapparat; 57a: 
Detailvergrößerung des Ostium Bursae. 58: Glossotrophia (B.) terminata machadoi subsp. n., Holotypus, ? Genital- 
apparat; 58a: Detailvergrößerung des Ostium Bursae. (Skala der Abb. 56-58 = 1 mm). 


99 


Beschreibung: Vorderflügellänge siehe Tab. 1; auf Gran Canaria offensichtlich etwas kleiner als auf den 
anderen Inseln. Saugrüssellänge 4,2-5,5 mm. Stirn schwarzbraun. d mit einem Hintertibialsporn, $ mit 
zwei. Antemediane, Mittelschatten, Postmediane und Saummakeln sehr dunkel, jeweils recht breit (im 
Vergleich mit den marokkanischen Populationen) und gegen die mehr oder weniger stark bräunlich 
verdunkelte Grundfärbung gut kontrastiert. Die meist schmalen und länglichen Mittelpunkte deutlich. Falter 
mit heller Flügelgrundfärbung treten relativ selten auf, die verdunkelten Formen (Abb. 31) überwiegen bei 
weitem. Nie werden Tiere mit einer so verwaschen rötlichen Flügelfärbung/zeichnung gefunden wie bei 
G. a. lenzi. 


Genitalapparat des d (Abb. 51, 52): Sehr ähnlich G. a. lenzi. Basis des 8. Sternits deutlich breiter als die 
Sternitfläche und die Mappa. Übergang der Sternitbasis in den Basalzapfen oft (wie bei der Nominat- 
Unterart) abgeschrägt. Ceratarudimente kurz. 


Genitalapparat des ? (Abb. 65): Caudale Einbuchtung im Ostium Bursae wie bei G. a. lenzi eckig 
ausgeschnitten, jedoch vergleichsweise flach. Lamella Antevaginalis rundlich. 


Flugzeit: Häufig nachgewiesen von Oktober bis Mai, einzelne weitere Funddaten (Juni, Juli) deuten 
allerdings auf ein Auftreten das ganze Jahr über hin. 


Bemerkungen: Nach v. MENTZER (1990) benötigt das Vorkommen des Genus Glossotrophia auf den 
Kanaren eine Bestätigung, was hiermit erfolgt. 

Herrn M. GERSTBERGER, Berlin, gewidmet in Dankbarkeit die vielfache freundliche Unterstützung meiner 
Arbeiten und für wertvolle fachbezogene Hinweise. 


Glossotrophia (Parenzanella) asellaria philipparia PROUT, 1913 
(Abb. 32) 


Glossotrophia asellaria philipparia PROUT, 1913: 84 (loc. typ.: Philippeville, Algerien) 


Untersuchtes Material: d, “Cotype”, Mauretania, Philippeville, 10.IX.1910, ab ovo, leg. ANDREAS, coll. ZSM; 
?, “Cotypus”, id., 9.IX.1910, coll. ZSM; 3 2, id., coll. ZSM. 


Verbreitung: N.-Algerien, offensichtlich nur im Küstenbereich um Algier und “Philippeville”. Schon in der 
nahe des locus typicus von G. a. philipparia gelegenen Provinz Constantine und in Tunesien fliegt dagegen 
eine habituell völlig andersartige Subspezies (G. a. tripolitana, s.u.). Die Klärung der Frage, ob in der 
zentralalgerischen Sahara tatsächlich Populationen von G. asellaria vorkommen (vgl. SPEIDEL & HÄSSLER, 
1989: 52 und SPEIDEL et al., 1991: 128) und welcher Subspezies sie dann zuzuordnen sind, soll künftigen 
Bearbeitungen vorbehalten bleiben. Die von WEHRLI (1930: 430) aus dem Oran (W.-Algerien) gemeldeten 
Tiere gehören vermutlich zu G. a. lenzi (siehe dort). 


Habitus: Vorderflügellänge siehe Tab. 1. d mit einem Hintertibialsporn, ? mit zwei. Stirn braun; Grund- 
färbung - wie von PROUT (l.c.) beschrieben - bräunlich verdunkelt, dadurch alle Zeichnungselemente 


verschwommen, Postmediane nur schwach gezähnt. 


Genitalapparat des d (Abb. 53): 8. Sternit sehr ähnlich G. a. romanaria: Basis seitlich in Spitzen ausgezogen, 
Übergang in den Basalzapfen fließend. Letzterer länger als bei den anderen Unterarten. 


Genitalapparat des ? (Abb. 67): Caudale Einbuchtung des Ostium Bursae bei beiden untersuchten Stücken 
mit einem flachen Doppelhöcker. Lamella Antevaginalis vergleichsweise klein und ellipsoid. 


Bemerkungen: Für den nach PROUT (l.c.) noch nicht völlig gesicherten Status einer Subspezies sprechen 
vor allem die habituellen Merkmale. 


100 





Glossotrophia (Parenzanella) asellaria tripolitana TURATI, 1929, stat. n. 


Glossotrophia tripolitana TURATI, 1929: 110, Tav. A, Fig. 1 (loc. typ.: Sidi Messri, Libyen; nach 231? 
20.-25.1V.1925 beschrieben) 


Untersuchtes Material: 3, Libyen, Tripolitania, Jefren, VI1.1933, leg. FIORI, coll. Mus. reg. sci. nat. Turin (coll. 
NORA) ESF Tunesien, Hammamed, leg. PINKER, V.1979, coll. NMW; G, Tunesien, Tunis Umg., El Gouina, 
14.X11.1959, leg. H.P. MULLER, coll. ZSM; ?, Tunisie, leg. v. FAROULT (ex OBERTHUR coll.), coll. BMNH; 9, 
Algerie, Lambese, Settembre 1913, leg. POWELL (ex OBERTHÜR coll.), coll. BMNH; 2, Mauretania (Algeria), 
Constatine, 7.V.1912, leg. STAUDER, coll. Mus. reg. sci. nat. Turin; d, Malta, leg. BRAKENHIELM, coll. ZSM. 


Verbreitung: Libyen, Tunesien, O.-Algerien, ?Malta 


Habitus (vgl. Abb. 13 in HAUSMANN 1993): Das dem Verfasser aus der coll. TURATI vorliegende Stück 
aus Libyen (Tripolitanien) ist nach der Originalbeschreibung und -abbildung als G. a. tripolitana zu deter- 
minieren. Die habituellen Übereinstimmungen sind hinreichend groß. Die Typenexemplare sind offensicht- 
lich verschwunden. 

Vorderflügellänge siehe Tab. 1. d mit einem Hintertibialsporn, ? mit zwei. G. a. tripolitana unterscheidet 
sich habituell von der sympatrisch fliegenden Glossotrophia (Glossotrophia) alba africana in folgenden Punkten: 
Apex oft auffällig spitz, die undeutliche oder fehlende Antemediane nie mit dem Mittelschatten anastomo- 
sierend und meist weit von jenem abgerückt. Mittelschatten bisweilen etwas distal des Mittelpunktes 
verlaufend, Schuppen auffällig linear angeordnet u.s.w.. Im Vergleich mit G. a. asellaria, G. a. romanaria und 
G. a. philipparia fallen bei G. a. tripolitana die gelblichere Grundfärbung, die feinere Linienzeichnung und die 
tendenzielle Spitzflügeligkeit besonders ins Auge. 

Zwei in der Originalbeschreibung der G. a. tripolitana genannte Kriterien (Größe und Saugrüssellänge) 
sprächen eigentlich eher für eine Zugehörigkeit zur Untergattung Glossotrophia: 

Die Spannweite von 23 mm beim Holotypus entspricht einer Vorderflügellänge von ca. 11 mm. Solche 
Maße werden in der Untergattung Parenzanella selten erreicht. Der Vorderflügel des dem Verfasser aus Malta 
vorliegenden Männchens mißt jedoch immerhin 10,8 mm; ähnlich grofs die Männchen der ersten Generation 
der Nominat-Unterart (s.o.) und nach WEHRLI (1926: 120: “Spannweite 21-25 mm”) auch G. a. romanaria. 
Weitere Größenangaben siehe Tab. 1. 

Bezüglich der Saugrüssellänge müßte TURATI’s Angabe “assai lunga” eigentlich mit “sehr lang” 
übersetzt werden. Die Übersetzung PROUTs (1935: 49) “mäßig lang” beruht auf einem Irrtum. Dieses auf 
die Untergattung Glossotrophia hindeutende Merkmal muß allerdings dahingehend relativiert werden, daß 
es durchaus denkbar ist, daß TURATI den 4,5-5,5 mm langen Saugrüssel der hier behandelten Falter als “sehr 
lang” (im Gegensatz zu den etwas kürzeren Saugern der Gattung Scopula) bezeichnete. 


Genitalapparat des d (Abb. 54): Ähnlich dem von G. a. romanaria. Im 8. Sternit nur noch die Ansatzstellen 
der Cerata erkennbar, ohne die kurzen Stummel der anderen Unterarten. Mappa diese Rudimente etwas 
weiter überragend. Sacculus ein wenig rundlicher. 
Genitalapparat des ? (Abb. 68): Ähnlich dem von G. a. romanaria, lediglich die Lamella Antevaginalis nicht 
rund, sondern ellipsoid, kleinflächig. Der zentrale Höcker in der caudalen Einbuchtung des Ostium Bursae 
vorhanden, aber weniger deutlich als bei G. a. romanaria. 
Flugzeit: Vermutlich, wie in WEHRLI (1930: 430) angegeben, mehr oder weniger in allen Monaten des 
Jahres anzutreffen. 

Subgenus Microglossotrophia subgen. n. 
Typusart: Glossotrophia alfieri WILTSHIRE, 1949: 416, Fig. 104, Pl. 9/12, 9/13. 
Diagnose: Hinterflügel im Vergleich mit dem Vorderflügel ähnlich der Gattung Eupithecia CURTIS, 1825 


sehr kleinflächig. Gabelung von R und MI in der Mitte des Hinterflügels oder eher außerhalb davon 
(submarginal). Im Vorderflügel der Ansatz der Ader RI an der Areole sowie die Stielung der Adern R2-R5 


101 


sehr variabel: Bei typischen G. alfierii-Populationen (n = 12 vorliegende Falter) aus S.-Israel und S.-Jordanien 
R1-Ansatz an der Areolenspitze und R2-R5 deutlich gestielt (vgl. Abb. 6); bei manchen Stücken jedoch RI 
wie bei G. buraimana subterminal unter der Areolenspitze ansetzend (Abb. 7) oder RI, die gestielten R2-R4 
und R5 in einem Punkt an der Areolenspitze entspringend. Bei der dem Autor in paratypischen Tieren 
vorliegenden G. gracilis die Adern R2-R5 wie bei G. alfierii deutlich gestielt, R1 jedoch subterminal unter der 
Areolenspitze ansetzend. Bei einem genitaluntersuchten westpakistanischen Männchen, das vermutlich als 
G. jacta zu determinieren ist, sind sogar alle Adern RI-R5 deutlich gestielt! 

Länge des Saugrüssels 3-4 mm, ein plesiomorphes Merkmal gegenüber der Synapomorphie “langer 
Saugrüssel” bei den Subgenera Glossotrophia und Libanonia. Fühlerwimpern ähnlich dem Subgenus Libanonia 
aus einer stark gefurchten Fühleroberfläche entspringend (vgl. Abb. 16, 17), Wimpern über 3fache Geißel- 
breite, länger als bei Parenzanella. 

Das männliche Genital (einschließlich 8. Sternit) aller untersuchter Arten sehr gleichförmig, mit oft nur 
unbedeutenden zwischenartlichen Unterschieden. Sacculus schmal und spitz, Socii kurz (ca. 0,20-0,25 mm), 
sich in der unteren Hälfte zur Basis hin kontinuierlich verbreiternd. Socius-Ansatz seitlich sehr tief liegend. 
Tegumen zwischen den Socii halbkreisförmig weit nach außen (caudal) vorgewölbt. Aedoeagus kurz 
(0,7-0,8 mm) und gedrungen, das Verhältnis Länge zu Breite ca. 8-11. Basalteil des Aedoeagus sehr schmal, 
an der Öffnung nicht zugepitzt wie bei den anderen Untergattungen. 8. Sternit in Relation zur Gesamtgröße 
des Genitals sehr klein. Basalzapfen kurz. Cerata fehlend. Zahl der Dornen (Signa) in der Bursa Copulatrix 
des weiblichen Genitalapparates 25-100. Durchmesser der Basalplatte der Dornen maximal 0,03 mm (bei 
G. jacta besonders klein und unscheinbar). Länge des sehr schmalen Ductus Bursae bisweilen fast diejenige 
der Bursa Copulatrix erreichend. Ostium Bursae trompetenförmig verbreitert, mit ventral umgestülpter 
Chitinisierung. Lamella Antevaginalis schwach chitinisiert. 


Weitere Arten: Glossotrophia (M.) buraimana WILTSHIRE, 1949: 366, Fig. 15, 16; Gen.Fig. 18. 
Glossotrophia (M.) gracilis BRANDT, 1941: 869, Fig. 28/5. 
Glossotrophia (M.) uvarovi WILTSHIRE, 1952: 168, Fig. 2. 
Glossotrophia (M.) jacta (SWINHOE, 1884): 526, Fig. 48/12. 
Glossotrophia (M.) disparata (HAMPSON, 1903): 332, Fig. 20/18. 
Glossotrophia (M.) somaliata PROUT, 1916: 153. 
Glossotrophia (M.) romanarioides ROTHSCHILD, 1913: 131 


Glossotrophia (Microglossotrophia) buraimana WILTSHIRE, 1949, subsp. n.? 


Glossotrophia buraimana WILTSHIRE, 1949: 366, Fig. 15, 16; Gen.Fig. 18. (loc. typ.: Saudi Arabia, Hejaz, 
Madraga) 
?Glossotrophia alfierii montana WILTSHIRE, 1980: 193, T. 1, Fig. 11. (loc. typ.: SW.-Saudi Arabien, Ash Sharayi) 


Untersuchtes Material: d, Saudi Arabia, Mekka, 8.11.1934, leg. PHILBY, coll. BMNH; ?, Saudi Arabia, Taif, 
10.1X.1934, leg. PHILBY, coll. BMNH; d, Saudi Arabia, El Riad, 30.11.1958, leg. DIEHL, coll. ZSM; 4842, NO.- 
Sudan, Kassala Prov., Erkowit, 1000-1300 m, IV, VI, VIL, leg. REMANE, coll. ZSM. 


Verbreitung der Art: Westliches Saudi-Arabien (WILTSHIRE, 1990: 122), S.-Jemen, NO.-Sudan. Die Ver- 
breitung der nahverwandten G. alfierii ist vielleicht auf Agypten, S.-Israel und S.-Jordanien beschränkt. 


Abb. 59-68: 59: Glossotrophia (P.) asellaria lenzi subsp. n., Paratypus, ? Genitalapparat; 59a: Detailvergrößerung 
des Ostium Bursae. 60: Glossotrophia (M.) romanarioides ROTHSCH,, (topotypisch: Z.-Algerien), ? Genitalapparat; 
60a: Detailvergrößerung des Ostium Bursae (ventral). 61: Glossotrophia (M.) buraimana subsp. n.?, (NO.-Sudan), 
? Genitalapparat; 61a: Detailvergrößerung des Ostium Bursae (lateral). 62: Glossotrophia (M.) romanarioides 
ROTHSCH,, Paratypus, ? Genitalapparat, Ostium Bursae (lateral). 63: Glossotrophia (M.) buraimana subsp. n.?, 
(NO.-Sudan), ? Genitalapparat, Ostium Bursae (ventral). 64: Glossotrophia (P.) asellaria lenzi subsp. n. (Fuerteven- 
tura), ? Genitalapparat, Ostium Bursae. 65: Glossotrophia (P.) asellaria gerstbergeri subsp. n., Paratypus (Teneriffa), 
? Genitalapparat, Ostium Bursae. 66: Glossotrophia (P.) asellaria dentatolineata WHLI. (topotypisch: S.-Spanien), 
? Genitalapparat, Ostium Bursae. 67: Glossotrophia (P.) asellaria philipparia PRT., Cotype, ? Genitalapparat, 
Ostium Bursae. 68: Glossotrophia (P.) asellaria tripolitana TRTI. (Tunesien), ? Genitalapparat, Ostium Bursae. 
(Skala der Abb. 59-68 = 1 mm). 


102 


“ 


62 IN 


61a 1) 


/ 





103 


Habitus: Die Männchen der Populationen des Sudan mit einem Hintertibialsporn, nach den Originalbe- 
schreibungen von G. alfierii und G. buraimana eigentlich ein typisches Merkmal der erstgenannten Art. Ein 
Männchen aus dem Sudan jedoch nur an der linken Hintertibie mit einem Sporn, während dieser an der Tibie 
des rechten Hinterbeines fehlt. Letzteres nach WILTSHIRE (1949: 366) ein typisches Merkmal der G. buraimana. 
Das Merkmal “Zahl der Hintertibialsporen scheint also auch hier wie bei einigen Arten der Untergattung 
Glossotrophia einer gewissen Inkonstanz zu unterliegen. 

Auch in bezug auf Flügelfärbung und Flügelzeichnung viel besser mit der Abb. 131 in WILTSHIRE (1990: 
G. buraimana WILTSHIRE, 1949) als mit der Abb. 129 (G. alfierii) übereinstimmend. 

Flügeläderung (Abb. 7) bei allen untersuchten Tieren Saudi Arabiens und desSudan (unabhängig von der 
Sporenzahl) miteiner auf dem Vorderflügel subterminalan der Areolenspitze ansetzenden Ader Ri und einer 
nur sehr kurzen Stielung der Adern R2-R5. Beim sehr hellgelben Falter aus El Riad, der ansonsten äußerlich 
gut mit der Beschreibung für G. alfierii übereinstimmt, ebenso. Diese Besonderheit der Flügeläderung auch bei 
einer Serie von Faltern aus O.-Afghanistan (coll. ZSM), die vielleicht als neue Art beschrieben werden müssen. 


Genitalapparat des d (Abb. 55): Das männliche Genital der sudanesischen Tiere in allen Einzelheiten gut 
mit dem von Faltern aus W.-Saudi Arabien (BMNH) übereinstimmend. Recht ähnlich auch dem von G. alfierii 
(vgl. HAUSMANN, 1992, Abb. 1, 2) aus Israel und Jordanien, lediglich Basalzapfen des 8. Sternit kurz und 
halbrund, etwas breiter als bei jener. 


Genitalapparat des ? (Abb. 61, 61a, 63): Der weibliche Kopulationsapparat der sudanesischen Tiere in 
allen Einzelheiten gut mit dem von Faltern aus W.-Saudi Arabien (BMNH) übereinstimmend. Siehe Gat- 
tungsdiagnose. Zahl der freien Dornen (Signa) in der Bursa Copulatrix 50-70, dazu meist ca. 10-20 zu einem 
Mittelsteg verschmolzene Dornen. Bei G. alfierii (vgl. HAUSMANN, 1992: Abb. 2) aus Israel und Jordanien 
ca. 100 freie Dornen. 


Bemerkungen: Erster Nachweis eines Vertreters der Gattung Glossotrophia für die Fauna des Sudan. 

Die Artdiagnosen aller Taxa des Subgenus Microglossotrophia sowie eine mögliche subspezifische Unter- 
gliederung der G. buraimana sollten anhand umfangreicheren Materiales verifiziert bzw. modifiziert werden. 
Auf das bisher in der Literatur unberücksichtigt gebliebene Merkmal Flügeläderung sollte weiteres Augen- 
merk gelegt werden. 


Glossotrophia (Microglossotrophia) romanarioides (ROTHSCHILD, 1913), stat. n. 
(Abb. 33) 


Acidalia romanarioides ROTHSCHILD 1913: 131 (loc. typ.: Z.-Algerien, Tademait-Plateau, S. Oued Mya) 


Untersuchtes Material: 27, Paratypen, Algerien, C.-Sahara, S. Oued Mya, 3.V.1912 und 5.V.1912, leg. HARTERT 
& HILG., ex coll. ROTHSCHILD, coll. BMNH (Material aus der Originalserie, wenn auch nicht als Paratypen 
etikettiert); Einsichtnahme in die gesamte Originalserie am BMNH; 9, Z.-Algerien, Tic Iharen, 4.1V.1989, leg. et 
coll. KUCHLER. 


Verbreitung: Z.-Sahara (Algerien). Vielleicht handelt es sich auch bei den von SPEIDEL & HÄSSLER (1989: 
52) aus Südost-Algerien als G. alfierii aufgeführten Faltern um G. romanarioides. 


Habitus: Vorderflügellänge 7,9-8,5 mm. $ mit zwei Hintertibialsporen. Saugrüssellänge nur 3,5 mm, 
ca. 45 % der Vorderflügellänge entsprechend. Viel spitzflügeliger als G. asellaria. Grundfärbung der Flügel- 
oberseite hell sandfarben. Linienzeichnung meist stark verschwommen. Mittelpunkt ebenfalls verschwom- 
men, jedoch viel deutlicher markiert als z.B. bei G. asellaria philipparia. Saumfeld etwas verdunkelt. 


Genitalapparat des d: Unbekannt. 
Genitalapparat des ? (Abb. 60, 60a, 62): Genital recht ähnlich den anderen Microglossotrophia-Arten (siehe 
Gattungsdiagnose). Ductus Bursae relativ lang (ca. 0,4-0,5 mm) und schmal. Bursa Copulatrix mit nur 25-30 


freien Signa-Dornen, dazu ca. 10 zu einem Zentralsteg verschmolzene. G. alfierii besitzt wesentlich mehr 
Signa (ca. 100). 


104 





Hinweise auf weitere Arten 
Scopula moralesi (RUNGS, 1945), comb. n. 
Glossotrophia moralesi RUNGS, 1945: 36 (loc. typ.: Marokko, Oued Ternit). 


Ohne ein Typusexemplar gesehen zu haben soll diese Art (oder Synonym?) “ad interim” in die Gattung 
Scopula gestellt werden. Im übrigen erfolgte auch die Erstbeschreibung “ad interim” (RUNGS, l.c.). Das von 
RUNGS erwähnte Hintertibial-Sporenpaar beim d, und die Vollzahl der Sporen beim ? belegen die 
Notwendigkeit einer solchen Umstellung hinreichend gut. Schon v. MENTZER (1990: 43) bestritt die 
Zugehörigkeit zu Glossotrophia, ohne jedoch eine taxonomische Änderung vorzunehmen. 


Für 6 weitere Arten, die bisher in Glossotrophia gestellt waren (“G.” fucata (PÜNGELER, 1909), “G.” origalis 
BRANDT, 1941, “G.” eurata PROUT, 1913, “G.” benigna BRANDT, 1941, “G.” similata LE CERF, 1924 und 
“G.” natalensis PROUT, 1915) ist die Beschreibung neuer Genera bzw. die Umstellung in andere Gattungen 
nötig: Die entsprechenden Publikationen befinden sich bereits im Druck (HAUSMANN, 1994a, 1994b). 


Zusammenfassung 


In der vorliegenden Veröffentlichung werden drei neue Untergattungen beschrieben: Libanonia subgen. n. mit der 
Typus-Art Glossotrophia semitata PROUT, 1913; Bicalcarella subgen. n. mit der Typus-Art Glossotrophia terminata 
WILTSHIRE, 1966; Microglossotrophia subgen. n. mit der Typus-Art Glossotrophia alfierii WILTSHIRE, 1949. 

Desweiteren werden eine neue Art und fünf neue Unterarten beschrieben: Glossotrophia (Glossotrophia) ment- 
zeri sp. n. aus Kreta, Glossotrophia (Glossotrophia) alba africana subsp. n. aus Tunesien, Glossotrophia (Libanonia) 
semitata fumata subsp. n. aus Zypern, Glossotrophia (Parenzanella) asellaria lenzi subsp. n. aus Marokko, Glossotrophia 
(Parenzanella) asellaria gerstbergeri subsp. n. von den Kanarischen Inseln (Gran Canaria, Teneriffa) und Glossotrophia 
(Bicalcarella) terminata machadoi subsp. n. aus dem Karakorum. Glossotrophia (Parenzanella) asellaria dentatolineata 
WEHRLI, 1926, stat. n. ist die richtige Bezeichnung für die südspanische Unterart der G. asellaria (HERRICH- 
SCHÄFFER, [1847]). Glossotrophia tripolitana TURATI, 1929 wird zu einer Unterart von Glossotrophia asellaria 
herabgestuft (stat. n). Glossotrophia romanarioides (ROTHSCHILD, 1913), stat. n., früher als Unterart von G. asellaria 
betrachtet, wird in den Artrang erhoben. Glossotrophia ariana EBERT, 1965 ist eine Unterart von Glossotrophia 
semitata PROUT, 1913 (stat. n.). Glossotrophia ghirshmani WILTSHIRE, 1966 und Glossotrophia tangi EBERT, 1965 
sind synonym zu Glossotrophia semitata ariana EBERT, 1965. Eine Art wird aus der Gattung Glossotrophia in die 
Gattung Scopula SCHRANK, 1802 versetzt: Scopula moralesi (RUNGS, 1945), comb. n.. 

Das bisher zweifelhafte Vorkommen von Glossotrophia diffinaria PROUT, 1913 in Europa (S.-Griechenland) 
wird bestätigt. 


Tabelle 2. Übersicht über einige wichtige Differentialmerkmale der fünf Glossotrophia-Untergattungen Glossotro- 
phia (s.str.), Libanonia subgen. n., Bicalcarella subgen. n., Parenzanella HAUSMANN, 1993 und Microglossotrophia 
subgen. n. (L.A.=Lamella Antevaginalis). 


Saugrüs- Normaltyp der Form des Cerata Basalzapfen Chitinisierung 
subgenus sellänge Hintertibial- Sacculus (S Genital, (3 Genital, der L. A. 
(mm) sporen (6) (d Genital) 8. Sternit) 8. Sternit) (2 Genital) 
Glossotrophia 10-13 0-1 breit 2 kurz-mittellang ++ 
Libanonia 7-10 1 breit + sehr lang ++ 
Bicalcarella 4-5 2 breit + kurz ++ 
Parenzanella 4- 6 1 breit = sehr kurz + 
Microglossotrophia 3- 4 0-1 schmal — kurz - 


Wenn man in der systematischen Einordnung der Richtlinie “stammesgeschichtlich ursprüngliche Arten zuerst” 
folgen will, sollte man als Arbeitshypothese die umgekehrte Reihenfolge wie in dieser Arbeit verwendet festhalten. 


105 


Dank 


Für die freundliche Bereitstellung von Typenmaterial bzw. großzügige Ausleihe von Belegexemplaren sei hier den 
Herren M. SCOBLE (BMNH), W. MEY (ZMB), M. LÖDL (NMW), D. STÜNING (ZFMK), G. EBERT (SMNK), V. 
RAINERI, Genua, P. PARENZAN, Palermo, W. SCHMITZ, Bergisch-Gladbach, M. GERSTBERGER, Berlin, ]. 
LENZ, Meckesheim-Mönchzell und K. KUCHLER, München, herzlich gedankt. Die Herren I. KOSTJUK, Kiew, 
und P. SCHAIDER, München, halfen bei der Beschaffung russischer Literatur. Herrn E. DILLER und Herrn K. 
SCHÖNITZER, ZSM, bin ich für die Einführung in das Arbeiten mit dem Raster-Elektronenmikroskop ebenso zu 
Dank verpflichtet wie Frau M. MÜLLER, ZSM, für die Durchführung der fotographischen Arbeiten. 


Literatur 


AGENJO, R. 1952: Faunula lepidopterolögica almeriense, 370 pp. Madrid. 

BACCALADO, ].J., PINKER, R. 1982: Adiciones y correcciones al catalogo de los Macrolepidopteros (Ropaloceros 
y Heteroceros) del archipielago canario. - Inst. de Estud. Canar., Tenerife, p. 1-19. 

BRANDT, W. 1941: Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran (4) Einige neue Geometriden. - Mitt. Münch. Ent. Ges. 
31, 864-886. 

CULOT, J. 1917-[1919]: Noctuelles et Geometres d’Europe. Vol. 3: Geometres. - Geneve, 269 pp.. 

EBERT, G. 1965: Afghanische Geometriden (Lep.) I. - Stuttg. Beitr. Naturk. 142, 1-32. 

GUMPPENBERG, €. Frhr. v. 1892: Systema Geometrarum zonae temperatioris septentr. - Nova Acta Ksl. Leop. 
Carol. Deutsche Akad. d. Naturforscher, Halle. 

HAMPSON, G.F. 1903: Moths I. In: Forbes, H.E. (ed.), Nat. Hist. Sokotra and Abd-el-Kwi. - London, p. 321-338. 

HAUSMANN, A. 1992: Nachtrag zur Geometridenfauna Jordaniens (Lepidoptera, Geometridae). - Nachr.Bl. 
bayer. Ent. 41 (3), 98-100. 

- - 1993: Der Aussagewert struktureller Unterschiede im 8. Sternit. Revision der in Italien vorkommenden Arten 
der Gattung Glossotrophia PROUT, 1913 (Lepidoptera, Geometridae). - Atalanta 24 (1/4), 265-297. 

- - 1994a: Dritter Beitrag zur Revision der Gattung Glossotrophia PROUT, 1913 nebst Beschreibung zweier neuer 
Gattungen (Lepidoptera: Geometridae, Sterrhinae). - Nota lepid. (im Druck). 

— — 1994b: Beitrag zur Morphologie und Systematik einiger afrikanischer Vertreter der Gattung Scopula SCHRANK, 
1802 (Lepidoptera: Geometridae, Sterrhinae). - (in Vorber.). 

HERRICH-SCHÄFFER, G.A.W. 1843-1856: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa. - Regens- 
burg, 6 Bde. 

MENTZER, E. von 1990: Glossotrophia annae sp. n. from Spain (Lepidoptera: Geometridae). - Nota lepid. 13 (1), 
43-49. 

PROUT, L.B. 1913: Geometridae. In: Seitz, A. [1912-1916]: Die Gross-Schmetterlinge der Erde, Bd. 4. - Verlag 
A. Kernen, Stuttgart. 

- - 1916: On a collection of moths in Somaliland by Mr. W. Feather, Geometridae. - Proc. Zool. Soc. London 1916, 
141-163. 

- - 1928: Lepidoptera collected during a zoological Mission to the Great Atlas of Morocco 1927. - Bull. Hill Mus. 
Witley 2, 101-121. 

- - 1934: Lepidopterorum Catalogus, Pars 61: Geometridae, Subfamilia Sterrhinae I. - Verlag W. Junk, Berlin, 
1-486. 

- - 1935: Brephinae, Oenochrominae, Hemitheinae, Sterrhinae, Larentiinae. In: Seitz, A. [1934-1954]: Die Gross- 
Schmetterlinge der Erde, Suppl. 4. - Verlag A. Kernen, Stuttgart. 

- -— 1938: Geometridae. In: Seitz, A. [1920-1941]: Die Gross-Schmetterlinge der Erde, Bd. 12. - Verlag A. Kernen, 
Stuttgart, 356pp. 2 

PÜNGELER, R. 1909 Neue palaearctische Macrolepidopteren. - Dt. Ent. Z. Iris 21, 286-303. 

RAMBUR, ]J.P. 1858-[1866]: Catalogue systematique des l&pidopteres de l’Andalousie. - Paris, 442pp. 

REBEL, H. 1916: Die Lepidopterenfauna Kretas. - Ann. K.K. Nat.hist. Hofmus. Wien 30, 66-172. 

ROTHSCHILD, W. 1913: Expedition to the Cantral Western Sahara. VII. Lepidoptera. - Novit. z00l. 20, 109-143. 

RUNGS, C.E.E. 1945: Contribution a la connaissance des Lepidopteres du Sahara nord-occidental. - EOS XXI, 7-43. 

- - 1981: Catalogue raisonne des Lepidopteres du Maroc. Inventaire Faunistique et observations &cologiques. 
Tome Il. - Trav. Inst. Sc., Ser. Zool., n.40, Rabat, 588pp.. 

SPEIDEL W., HÄSSLER, M. 1989: Die Schmetterlingsfauna der südlichen algerischen Sahara und ihrer Hochgebir- 
ge Hoggar und Tassili n’Ajjer (Lepidoptera). - Nachr. entomol. Ver. Apollo Suppl. 8, 1-156. 

SPEIDEL, W., HÄSSLER, M., Kuchler, K. 1991: Die Schmetterlingsfauna der südlichen algerischen Sahara, 1. Nach- 
trag. - Nachr. entomol. Ver. Apollo N.F. 12 (2), 121-135. 


106 


STAUDINGER, ©. 1871: Macrolepidoptera. In: STAUDINGER, O. & M. Wocke: Katalog der Lepidopteren des 
europäischen Faunengebietes. Dresden. 

STERNECK, J. 1940: Versuch einer Darstellung der systematischen Beziehungen bei den palaearctischen Sterrhin- 
ae (Acidaliinae). - Zeitschr. Wiener Ent. Ver. 25, 6-17; 25-36; 56-59; 77-79; 98-107; 126-128; 136-142; 152-159; 
161-176. 

— - 1941: Versuch einer Darstellung der systematischen Beziehungen bei den palaearctischen Sterrhinae (Acida- 
liinae). Studien über Acidaliinae (Sterrhinae) IX. - Zeitschr. Wiener Ent. Ver. 26, 150-159; 176-183; 191-198; 
211-216; 217-222; 222-230; 248-262. 

SWINHOE, €. 1884: On the Lepidoptera collected at Kurrachee. - Proc. Zool. Soc. London, 1884, 503-529. 

TURATI, E. 1929: Eteroceri di Tripolitania. - Boll. Lab. Zool. gen. agr. Portici, XXIIL, 98-128. 

VARDIKIAN, S.A. 1985: Atlas of the genitalia, male and female (Geometridae, Lepidoptera; Fauna Armenia). - 
Akad. Nauk. Arm. Inst. Zool., Eriwan, 135pp.. 

VIIDALEPP, J. 1976: A list of Geometridae (Lepidoptera) of the USSR, I. - Entom. Obosr. 55 (4), 842-852. 

— — 1988: Geometridae fauna of the Central Asian mountains. Nauka Moskow 1988, 1-240. 

WEHRLI, E. 1926: Ein Streifzug in die andalusischen Gebirge. - Dt. Ent. Ztschr. Iris 40, 113-129. 

— — 1930: Ueber einige nordafrikanische Geometriden (Lepid., Heterocera). - Int. Ent. Zeits. 23 (37/38), 429-438. 

WILTSHIRE, E. P. 1949a: Middle-East Lepidoptera IX, New species and forms from Arabia an Persia, with a 
description of the genus Tamsola from Iraq. - Bull. Soc. Fouad I” d’Ent. 33, 353-373. 

- — 1949b: The Lepidoptera of the Kingdom of Egypt, Pt. 2. - Bull. Soc. Fouad I” d’Ent. 33, 381-457. 

— — 1952: Lepidoptera recently taken in Arabia. - Bull. Soc. Fouad I” d’Ent. 36, 135-174. 

- - 1966: Österreichische entomologische Iran-Afghanistan-Expeditionen, Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 9, 
Subfamilie Sterrhinae (Lepidoptera, Geometridae), Middle East Lepidoptera XXII. - Z. Wien. Ent. Ges. 51 
S-1D,.113-138. 

— — 1967: Middle East Lepidoptera XX. - Beitr. naturk. Forsch. SW.Deutschl. XXVI (3), 137-169. 

— - 1980: Insects of Saudi Arabia. Fam. Cossidae, Limacodidae, Sesiidae, Lasiocampidae, Sphingidae, Notodon- 
tidae, Geometridae, Lymantriidae, Nolidae, Arctiidae, Agaristidae, Noctuidae, Ctenuchidae. - Fauna of Saudi 
Arabia 2, 179-240. 

— — 1990: An Illustrated, Annotated Catalogue of the Macro-Heterocera of Saudi Arabia. - Fauna of Saudi Arabia 
11, 91-250. 

ZERNY, H. 1935: Die Lepidopterenfauna des Grossen Atlas in Marokko und seiner Randgebiete. - Mem. Soc. Sc. 
Nat. Maroc 42 (1935), 1-157. 


Anschrift des Verfassers: 


Dr. Axel HAUSMANN 
Zoologische Staatssammlung 
Münchhausenstraße 21 
D-81247 München 

F.R.G. 


107 


Buchbesprechungen 


SCHMID, G. H., RADUNZ, A,, GRÖSCHEL-STEWART, U.: Immunologie und ihre Anwendung in der Biolo- 
gie. - Georg Thieme Verlag, Stuttgart-New York, 1993. 247 5. 


Anders als viele klinisch orientierte Immunulogiewerke ist dieses Taschenbuch auf die Fragestellungen und 
Anwendungsmöglichkeiten der Biologen und Naturwissenschaftler zugeschnitten. So richtet sich das vorliegende 
Taschenbuch primär an alle Studenten, die sich im Rahmen eines Praktikums oder experimenteller Arbeiten mit 
immunchemischen Methoden befassen wollen. Dabei haben die Autoren versucht, das Buch so auszulegen, daß 
der naturwissenschaftlich vorgebildete Leser keine zusätzliche Literatur benötigt. Nach einer ausführlichen 
theoretischen Einführung wird die Herstellung von Antikörpern gegen Proteine und niedermolekulare Verbin- 
dungen, der methodische Einsatz der Antikörper und die Wirkung der Antikörperbindung auf die Funktion einer 
Membran am Beispiel der Thylakoidmembran behandelt. 

Eine empfehlenswerte, didaktisch ausgefeilte und gut illustrierte Darstellung. 

R. GERSTMEIER 


LUFF, M. L.: The Carabidae (Coleoptera) larvae of Fennoscandia and Denmark. - E.]. Brill, Leiden-New York- 
Köln, 1992. 186 S. 


Basierend auf einem unpublizierten Manuskript des dänischen Carabidologen LARSSON (von dem auch die 
Mehrzahl der Zeichnungen stammt), stellt der Autor die bisher in Fennoskandien und Dänemark bekannten 
Larven der Carabidae (inkl. Cicindelidae) vor. Nach einer sehr ausführlichen Einleitung grenzt ein einfacher 
Bestimmungsschlüssel die Larven der Carabidae von den anderen adephagen Familien ab. Ein weiterer Schlüssel 
führt zu den Unterfamilien Cicindelinae, Omophroninae, Brachininae, Trachypachinae und Carabinae. Die wei- 
teren, aus der Imaginalsystematik bekannten Unterfamilien werden als Triben innerhalb der Carabinae behandelt. 
Schlüssel und Beschreibungen beziehen sich auf das 3. Larvenstadium, meist lassen sich aber auch 2. Lar- 
venstadien bestimmen. 

Sicherlich ein Standardwerk, das der europäischen Larvalsystematik und -ökologie Aufschwung geben wird. 


R. GERSTMEIER 


BARAUD, J.: Col&optereres Scarabaeoidea d’Europe. Faune de France 78. - Federation francaise des Societes de 
Sciences naturelles. Societe linneene de Lyon. 1992. 856 S., 11 Tafeln, 950 Abb. 


Dieses Werk behandelt alle Scarabaeoidea Europas. Eingeschlossen sind hierbei die Mittelmeerinseln, die 
europäische Türkei, sowie Teile der ehemaligen Sowjetunion. Die Grenzen bei letzteren sind hierbei im Osten der 
Ural und die Westgrenze Kazachstans, im Süden das Kaspische Meer und der Kaukasus. Behandelt werden 1135 
Arten und Unterarten, unter Verwendung der neuesten Nomenklatur. Obwohl in französischer Sprache, ist die 
Handhabung der Schlüssel und Einzelbeschreibungen sehr einfach. Selbst schwierige Gruppen werden durch eine 
Vielzahl von Abbildungen ansprechbar. Angaben über Synonymien, Verbreitung und Literatur sind in sehr 
übersichtlicher Weise angeordnet. Bei vielen Gattungen und Untergattungen wird die Anzahl der bekannten 
Arten und ihr Vorkommen erwähnt, auch wenn sie außerhalb des bearbeiteten Gebietes vorkommen. Dies 
ermöglicht eine Beurteilung der Verbreitungsschwerpunkte von Gruppen. Außerdem wurden auch Gruppen in 
die Bestimmungstabellen aufgenommen, die im Gebiet vorkommen könnten, oder für die alte Meldungen vor- 
liegen. Biologische und ökologische Angaben zu einzelnen Arten konnten wegen des schon großen Umfangs der 
Arbeit nicht in den Text mit aufgenommen werden. Allgemeine Angaben zur Morphologie, Biologie, Ethologie, 
Phylogenie, Fangmethoden und wirtschaftliche Bedeutung werden in der Einleitung in Kurzform gegeben. Er- 
gänzt wird das Bestimmungswerk durch eine umfangreiche Bibliographie und einen ausführlichen Index. Die 
letzte umfassende Arbeit über die europäischen Scarabaeoidea stammt aus dem Anfang des Jahrhunderts. Neuere 
Monographien behandeln nur kleinere Regionen oder einzelne Gruppen. Diese Tatsache, die jahrzehntelange 
Erfahrung und Vorarbeit des Autors, sowie dessen Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten machen dieses Buch 
zum dem Bestimmungswerk für die europäischen Scarabaoidea schlechthin. 

M. HIERMEIER 


108 








Mitt. Münch. Ent. Ges. 109-117 München, 31.12.1993 ISSN 0340-4943 


Subspeziationstrends 
von Dichrorampha cacaleana (HERRICH-SCHÄFFER) 


(Lepidoptera, Tortricidae) 
Von Peter HUEMER 


Abstract 


The infraspecific variation of Dichrorampha cacaleana (HERRICH-SCHÄFFER, 1851) is discussed. Three subspecies 
are recognized: D. cacaleana cacaleana (HERRICH-SCHÄFFER, 1851) (Alps, Silesian mts., Carpathian mts.), D. cacaleana 
pyrenaica subsp.n. (Pyrenees) and D. cacaleana quadarramana (KENNEL, 1921) stat.n. (Sierra del Moncayo, Sierra de 
Gredos, Sierra de Guadarrama). The adults and genitalia of the discussed taxa are figured. 


Einleitung 


Die Ausbildung geographischer Unterarten istin der Gattung Dichrorampha bisher kaum untersucht worden. 
Erst in jüngster Zeit wird zB. für die nur aus den Alpen bekannte D. bugnionana (DUPONCHEL, 1843) 
Rassenbildung nachgewiesen (HUEMER, im Druck). D. cacaleana wurde bisher als taxonomisch unproblemati- 
sche Art mit Vorkommen in verschiedenen westpaläarktischen Gebirgssystemen (Alpen, Karpatenbogen, 
Kaukasus) angesehen. Eine routinemäßige Überprüfung von Material aus den Pyrenäen ergab deutliche 
genitalmorphologische Abweichungen. Bemerkenswerterweise weisen diese Populationen aber in den 
Genitalmerkmalen eine Übergangsstellung zur bisher als validen Art behandelten D. quadarramana (KENNEL, 
1921) aus Zentralspanien auf. Das bisherige Artkonzept in dieser Gruppe (OBRAZTSOV 1953; DANILEVS- 
KII & KUZNETSOV 1968) wird daher nicht mehr beibehalten und die Populationen aus den Pyrenäen sowie 
den zentralspanischen Gebirgen werden als geographisch isolierte Unterarten von D. cacaleana behandelt. 


Abkürzungen 
BMNH British Museum (Natural History), London, U.K. 
BURM coll. Burmann, Innsbruck, Österreich. 
MNHN Museum national d‘Histoire naturelle, Paris, Frankreich. 
NMW Naturhistorisches Museum, Wien, Österreich. 
TLMF Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck, Österreich. 


Dichrorampha cacaleana cacaleana (HERRICH-SCHÄFFER, 1851) 
(Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, 4: 261 (Grapholitha)). 


Beschreibung. Labialpalpus graubraun, lateral gelblichbraun, Kopf und Thorax gelblichbraun. Imago (Abb. 1): 
Vorderflügellänge d,7,4-8,2 mm; %,7,5-8,2 mm; Grundfarbe olivbraun mit relativ schwacher gelblichbrauner 
Beschuppung sowie undeutlichen silbriggrauen Querlinien, Mittelband stark gelblichbraun beschuppt; 
Costalflecken undeutlich entwickelt, 3 Costalflecken im distalen Bereich etwas deutlicher; Wurzelfeld bei °/5 
der Costa bzw. '/s des Dorsums spitz V-förmig nach außen zeigend; helleres Mittelband am Radialstamm 
durch Wurzelfeld eingeengt und teilweise annähernd in zwei Flecken aufgetrennt, der Dorsalfleck groß und 


109 





Abb. 1-3: Dichrorampha cacaleana subsp., Imagines. 1. D. cacaleana cacaleana (HERRICH-SCHÄFFER), d, Österreich 
(Vorarlberg); 2. D. cacaleana pyrenaica subsp.n., Paratypus d, Frankreich (Dep. Roussilon); 3. D. cacaleana quadar- 
ramana (KENNEL), Spanien (Prov. Segovia). 


110 








Abb. 4-6: Dichrorampha cacaleana subsp., männliche Genitalstrukturen. 4. D. cacaleana cacaleana (HERRICH- 
SCHÄFFER), Österreich (Vorarlberg) (GU 91/3275 P.HUEMER); 5. D. cacaleana pyrenaica subsp.n., Holotypus d, 
Frankreich (Dep. Roussilon) (B.M.26.529); 6. D. cacaleana quadarramana (KENNEL), Spanien (Prov. Segovia) (GU 
92/4078 P.HUEMER). 


111 





Abb. 7-12: Dichrorampha cacaleana subsp., männliche Genitalstrukturen (rechte Valve). 7-8: D. cacaleana cacaleana 
(HERRICH-SCHÄFFER). 7 Österreich (Nordtirol) (TOR 1708); 8 Österreich (Vorarlberg) (GU 91/3278 
P.HUEMER). 9-10: D. cacaleana pyrenaica subsp.n.. 9 Holotypus, Frankreich (Dep. Roussilon) (B.M.26.529); 
10 Paratypus, Frankreich (Dep. Roussilon) (B.M.26.528). 11-12: D. cacaleana quadarramana (KENNEL). 11 Spanien 
(Prov. Segovia) (GU 92/4083 P.HUEMER); 12 Spanien (Prov. Segovia) (GU 92/4103 P.HUEMER). 


angenähert trapezoid, von dunklen Linien durchzogen; Saumfeld mehr oder weniger deutlich abgegrenzt, 
dunkel olivbraun; Saum mit 3-6 schwarzen Saumpunkten; Fransen graubraun, medial gelblich aufgehellt. 
Hinterflügel gleichmäßig dunkelbraun; Fransen basal dunkelbraun, medial gelblich, distal graubraun. 

Genitalien d (Abb. 4,7,8): Uncus mit deutlicher Vorstülpung; Valva ca. 1,30 mm lang; Sacculus breit mit 
distaler Abrundung; Ventraler Rand der Valve mit tiefem und breitem Ausschnitt zwischen Sacculus und 
Cucullus; Cucullus stark abgesetzt mit konvexem Außenrand; ventral mit 2 deutlichen, zugespitzen ecken- 
artigen Vorsprüngen, sowie ein weiterer winziger lateraler Vorsprung; Ventroproximaler Rand des Cucullus 
lang ausgezogen, gerade verlaufend; Juxta dreieckig; Caulis ohne Anhänge; Aedoeagus ca. 0,40 mm lang, 
ventrad gebogen, ohne Bezähnelung. 


112 














Abb. 13-16: Dichrorampha cacaleana subsp., weibliche Genitalstrukturen. 13-14: D. cacaleana cacaleana (HERRICH- 
SCHÄFFER). 13 Österreich (Nordtirol) (TOR 2262); 14 Deutschland (Baden-Württemberg). 15 D. cacaleana 
Pyrenaica subsp.n., Frankreich (Dep. Roussilon) (B.M.26.532). 16. D. cacaleana quadarramana (KENNEL), Spanien 
(Prov. Segovia) (B.M.26.533). 


Genitalien ? (Abb. 13,14,17-20): Apophyses posteriores 0,42-0,65 mm, Apophyses anteriores 0,85- 
0,90 mm; Postvaginal- und Antevaginalplatte, stark abgerundet; Ostium dorsal etwas erweitert; Antrum 
stärker sklerotisiert, ohne deutlichen Übergang zum Ductus bursae; gesamte sklerotisierte Zone ca. 0,65- 
0,70 mm; distaler Bereich des Ductus bursae mit undeutlicher linksseitiger Sklerotisierung; Corpus bursae 
breit sackförmig mit kräftigem hakenartigem Signum (0,16-0,20 mm lang). 

Ökologie: Flugzeit univoltin von Mitte Juni bis Mitte August. Die Lebensweise der Raupen ist nur 
unzureichend beschrieben. Nach HANNEMANN (1961) leben sie von September bis Mai in den Wurzeln 
von Adenostyles glabra (MILL.) D.C. und Senecio L. 

Verbreitung: Alpen, Sudeten, Karpaten (Tatra, Cibin-Gebirge). 


Untersuchtes Material (inkl. 5 dd, 4 ? ? Genitalpräparate): 


113 


Österreich: 2 dd, Vorarlberg, Zürs, 1800 m, 13.V11.1963, leg. BURMANN (BURM); 1 2, Vorarlberg, Zalimtal, 
1150 m, 30.VI1.1982, leg. HUEMER; 1 2, Nordtirol, Vennatal, 1600 m, 1.V11.1970, leg. HERNEGGER; 2 36, 
Nordtirol, Pinnegg, 1000 m, E.V1.1971, leg. ZUÜRNBAUER (alle TLMF). Deutschland: 1 d, Bayern, Oybachtal, 
1100 m, E.VII.1979, leg. ZURNBAUER; 1 ?, Bayern, Obere Firstalm, 1400 m, E.VIl.1967, leg. ZÜRNBAUER;2 dG, 
1 2, Bayern, Hirschbachtal, M.VII.1949, leg. PFISTER; 1 2, detto, M.V1.1948, leg. PFISTER; 1 ?, Württemberg, 
Schwarzwald, Wildbad, Soemmerberg, 730 m, 8.V11.1977, leg. SÜSSNER; 1 ®, detto, Skiabfahrt, 630 m, 10.VIII.1971, 
leg. SÜSSNER (alle TLMF). 


Bemerkungen. D. cacaleana wurde nach einer unbestimmten Anzahl von Exemplaren aus dem Alpenraum 
beschrieben (HERRICH-SCHÄFFER 1851). Die Beschreibung der Art läßt über ihre Identität keine Zweifel, 
obwohl keine Syntypen zur Untersuchung vorlagen. 

Die männlichen Genitalien sind vor allem durch den ventroproximal lang ausgezogenen und gerade 
begrenzten Innenrand des Cucullus sowie einen zusätzlichen winzigen lateralen Vorsprung charakterisiert 
und unterscheiden sich in diesem Merkmal von den anderen D. cacaleana-Subspecies. Die Unterschiede in 
den weiblichen Genitalien zwischen den verschiedenen Unterarten sind derzeit auf Grund des unzureichen- 
den Materials (jeweils nur 1 Weibchen von cacaleana pyrenaica subsp.n. und cacaleana quadarramana) noch 
ungenügend abgesichert. Die Imagines aller 3 Rassen unterscheiden sich kaum, lediglich die gelblichbraune 
Beschuppung der Nominatunterart ist im Basal- und im Saumfeld weniger intensiv. 

Auf Grund von Materialmangel unklar ist derzeit der Status der von DANILEVSKII & KUZNETSOV 
(1968: 165, Abb. 70a) erwähnten Population aus dem Kaukasus. Auch die von OBRAZTSOV (1949: 208, 
Abb. 6) beschriebene und von TOLL (1956: 43) mit D. cacaleana synoynmisierte D. sheljuzhkoi aus dem 
Kaukasus (Dagestan) dürfte zu D. cacaleana gehören. Die männlichen Genitalien weisen nach den Abbildun- 
gen eine gewisse Ähnlichkeit zu D. cacaleana quadarramana auf und gehören wahrscheinlich einer weiteren 
Unterart (in diesem Fall mit verfügbarem Namen sheljuzhkoi) an. 


Dichrorampha cacaleana pyrenaica subsp.n. 


Beschreibung. Imago (Abb. 2): Voderflügellänge 3 7,5-8,6 mm; 2,7,6 mm; Grundfarbe olivbraun mit mehr 
oder weniger gleichmäßig verteilter intensiver gelblichbrauner Beschuppung; alle anderen Merkmale 
s. Nominatunterart. 

Genitalien d (Abb. 5,9,10): Valva ca. 1,20-1,25 mm lang; Cucullus ventral ohne zusätzlichen lateralen 
Vorsprung; Ventroproximaler Rand des Cucullus schwach konvex verlaufend; Aedoeagus ca. 0,38 mm lang; 
alle anderen Merkmale s. Nominatunterart. 

Genitalien 2 (Abb. 15,21,22): Apophyses posteriores 0,42 mm, Apophyses anteriores 0,70 mm; Postva- 
ginalplatte mit eckigem Lateralvorsprung; gesamte sklerotisierte Zone des Antrums ca. 0,55 mm; Signum 
kräftig hakenartig (0,26 mm lang); alle anderen Merkmale s. Nominatunterart. 

Ökologie: Flugzeit univoltin von Ende Juli bis Mitte August. Über das Raupensubstrat liegen keine 
Informationen vor. 

Verbreitung: Pyrenäen (Frankreich). 


Untersuchtes Material (inkl. 7 dd, 1 ? Genitalpräparate): 

Holotypus d: Frankreich, Dep. Roussilon, “PYRENEES OR.: Mt Canigou 2200 m. 30.vii.1981” “Sattler, Tuck & 
Robinson BM 1981-383” “B.M. genitalia slide 26.529 d” (BMNH). 

Paratypen, Frankreich: 7 dd, 1 ?, gleiche Daten wie Holotypus (BMNH; TLMF); 1 Ö, detto, 9.V111.1894 
(MNHN); 2 d, Dep. Roussilon Pyrenees orientales, Vernet, 1924, leg. PREDOTA (NMW); 1 8, Dep. Hautes- 
Pyrenees, Res. Nat. Neouville, Lac d’Aumar, 2200 m, 15.VIII.1991, leg. SOMMERER (TLMPR). 


Bemerkungen. D. cacaleana pyrenaica subsp.n. steht genitaliter zwischen D. cacaleana cacaleana und D. cacaleana 
quadarramana. Sie unterscheidet sich von D. cacaleana cacaleana durch den verkürzten ventroproximalen Rand 
des Cucullus, ohne kleinen lateralen Vorsprung und von D. cacaleana quadarramana durch den schwach 
konvexen ventroproximalen Rand des Cucullus. Im einzigen vorliegenden weiblichen Genitalpräparat ist 
vor allem das mächtig entwickelte Signum auffällig. 

Die neue Unterart wurde bereits von LHOMME (1946) aus den französischen Pyrenäen gemeldet, 
allerdings als D. quadarramana. Das diesbezügliche Exemplar lag zur Untersuchung vor und gehört zwei- 
felsfrei zu D. cacaleana pyrenaica subsp.n. D. cacaleana quadarramana muß hingegen aus der französischen 
Lepidopterenliste gestrichen werden. 


114 








Sr 


NS 





Abb. 17-24: Dichrorampha cacaleana subsp., weibliche Genitalstrukturen (Östium-Antrumregion, Signum). 
17-20: D. cacaleana cacaleana (HERRICH-SCHÄFFER). 17 Österreich (Nordtirol) (TOR 2262); 18 Signum x2; 
19 Deutschland (Baden-Württemberg) (TOR 2272); 20 Signum x2. 21-22: D. cacaleana pyrenaica subsp.n., Frank- 
reich (Dep. Roussilon) (B.M.26.532); 22 Signum x2. 23-24: D. cacaleana quadarramana (KENNEL), Spanien (Prov. 
Segovia) (B.M.26.533); 24 Signum x2. 


115 


Dichrorampha cacaleana quadarramana (KENNEL, 1921), stat.n. 


(Zoologica 21: 640, Tafel 23, Figur 52 (Lipoptycha)) 
Holotypus d, [Spanien, Castilien]. 


Beschreibung. Imago (Abb. 3): Vorderflügellänge d, 6,8-84 mm; ?, 7,3 mm; Grundfarbe olivbraun mit 
mehr oder weniger gleichmäßig verteilter intensiver gelblichbrauner Beschuppung; alle anderen Merkmale 
s. Nominatunterart. 

Genitalien d (Abb. 6,11,12): Valva ca. 1,25-1,30 mm lang; Cucullus ventral ohne zusätzlichen lateralen 
Vorsprung; Ventroproximalrand des Cucullus mit deutlichem eckenartigem Vorsprung; Aedoeagus ca. 
0,40 mm lang; alle anderen Merkmale s. Nominatunterart. 

Genitalien ? (Abb. 16,23,24): Apophyses posteriores 0,42 mm, Apophyses anteriores 0,76 mm; Postva- 
ginalplatte mit schwachem Lateralvorsprung; gesamte sklerotisierte Zone des Antrums ca. 0,70 mm; Signum 
kurz hakenartig (0,14 mm lang); alle anderen Merkmale s. Nominatunterart. 

Ökologie: Flugzeit univoltin von Juni bis Juli. Über das Raupensubstrat liegen keine Informationen vor. 

Verbreitung: Sierra del Moncayo, Sierra de Guadarrama, Sierra de Gredos (Spanien). 


Untersuchtes Material (inkl. 6 dd, 1 ? Genitalpräparate) 

Spanien: 8dd,1 ?,Prov. Segovia, San Ildefonso V1.1902 (MNHN); 1 d, detto, 8.VI1.1903 (BMNH); 16, 
ohne Funddaten (MNHN); 1 &, Prov. Avila, Sierra de Gredos, Garganta de las Pozas, 1800 m, 9.VI1.1970, 
leg. SATTLER & KIRBY (BMNH); 1 Ö, Sierra del Moncayo, 4-5000 ft., 1903 (BMNH); 1 d, Castilia, leg. 
STAUDINGER (NMW). 


Bemerkungen. D. cacaleana quadarramana wurde von KENNEL (1921) nach einer unbestimmten Anzahl von 
Exemplaren beschrieben. Allerdings wird das auf Tafel 23, Figur 52 abgebildete Exemplar als Type bezeich- 
net und es handelt sich somit um eine ursprüngliche Holotypusfestlegung (ICZN, Art.73G)). Das diesbezüg- 
liche Exemplar - esist nach der Abbildung zweifelsfrei ein Männchen - befindet sich zufolge der Tafellegende 
in der Sammlung EPPELSHEIM. Nach HORN & KAHLE (1935-1937) wurde diese Sammlung via M.KORB 
veräußert und der Holotypus blieb trotz Recherchen unauffindbar. Der Name quadarramana geht bereits auf 
STAUDINGER zurück, der die Art in seinem Verkaufskatalog anführte und an Kollegen weitergab, ohne 
aber jemals eine valide Beschreibung zu verfassen. SEEBOLD (1899) und CARADJA (1916) erwähnen sie 
ebenfalls unter diesem Namen, allerdings ohne gültige Benennung. 

Das bisher als gute Art aufgefasste Taxon ist habituell von der nominotypischen Rasse kaum zu 
unterscheiden. In den Genitalien ist vor allem die proximale Ausstülpung des Cucullus charakteristisch. 
Allerdings besteht in diesem Merkmal ein Kleen zwischen Populationen aus dem Alpenraum, den Pyrenäen 
sowie aus Zentralspanien (vgl. Abb. 7-12), so daß eine spezifische Abtrennung nicht gerechtfertigt erscheint. 
Die individuelle Variabilität der weiblichen Genitalien ist noch ungenügend bekannt. Das einzige zur 
Untersuchung vorliegende Exemplar besitzt allerdings ein auffallend kleines Signum (Abb. 24). 


Danksagung 


Für Informationen zum Thema bzw. die Unterstützung mit Material danke ich den Herren Dr. h. c. K. BURMANN 
(Innsbruck), Dr. M. LÖDL (Wien), Dr. G. LUQUET (Paris), Dr. K.SATTLER (London), M. SHAFFER (London) und 
Dr. G. TARMANN (Innsbruck) herzlichst. 


Zusammenfassung 


Die infraspezifische Variationsbreite von Dichrorampha cacaleana (HERRICH- SCHÄFFER, 1851) wird disku- 
tiert. 3 Unterarten werden anerkannt: D. cacaleana cacaleana (HERRICH-SCHÄFFER, 1851) (Alpen, Schlesi- 
sche Gebirge, Karpaten), D. cacaleana pyrenaica subsp.n. (Pyrenäen) und D. cacaleana quadarramana (KENNEL, 
1921) stat.n. (Sierra del Moncayo, Sierra de Gredos, Sierra de Guadarrama). Imagines und Genitalstrukturen 
der behandelten Taxa werden abgebildet. 


116 





Literatur 


CARADJA, A. 1916: Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Pyraliden und Tortriciden des 
europäischen Faunengebietes, nebst Beschreibung neuer Formen. - Dt. ent. Z.. Iris 30, 1-88. 

DANILEVSKIIJ, A. S., KUZNETSOV, V. I. 1968: Listovertki (Tortricidae). Triba plodozhorki (Laspeyresiini). - Fauna 
SSSR, Nasekomye Cheshuekrylye, 5 (1), 1-635, Leningrad. 

HANNEMANN, H. J. 1961: Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera. I. Die Wickler (s.str.) (Tortricidae). - 
Tierw. Dtschlds., 48, 1-233, 22 Tafeln. 

HERRICH-SCHÄFFER, G. A. W. 1847-1855: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa. Die 
Zünsler und Wickler. 4, 288 + 88 pp., 23 + 59 Tafeln, Regensburg. 

HORN, W., KAHLE, I. 1935-1937: Über entomologische Sammlungen, Entomologen und Entomo-Museologie. 1-3, 
VI + 536 pp., 38 Tafeln, Berlin-Dahlem. 

HUEMER, P. (im Druck): Bemerkungen zur morphologischen Differenzierung von Dichrorampha bugnionana 
(DUPONCHEL, 1843) in den Alpen (Insecta: Lepidoptera, Tortricidae). - Ber. nat.-med. Verein Innsbruck, 80. 

KENNEL, J. 1921: Die Palaearktischen Tortriciden. - Zoologica, 1921, 545-742 (+3+8), Taf. 21-24, Stuttgart. 

LHOMME, L. 1946: Catalogue des L&pidopteres de France et de Belgique. 2, 308-487, Douelle (Lot). 

OBRAZTSOV, N. S. 1949: Neue und wenig bekannte Tortriciden-Arten und -Formen. - Mitt. münch. ent. Ges. 
35-39, 198-210. 

- - 1953: Systematische Aufstellung und Bemerkungen über die palaearktischen Arten der Gattung Dichrorampha 
Gn. (Lepidoptera, Tortricidae). - Mitt. münch. ent. Ges. 43, 10 -101. 

SEEBOLD, T. 1899: Beiträge zur Kenntnis der Microlepidopterenfauna Spaniens und Portugals. - Dt. ent. Z. Iris 11, 
291-322. 

TOLL, S. 1956: Polskie gatunki rodzaju Hemimene Hb. (Lepidoptera, Tortricidae). - Polskie pism. ent. 24, 5-70. 


Anschrift des Verfassers: 


Dr. Peter HUEMER 

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 
Museumstraße 15 

A-6020 Innsbruck 

ÖSTERREICH 


117 


Buchbesprechungen 


LOHMANN, M.: “Bestimmen auf einen Blick mit Faltplan”. - Pflanzen und Tiere der Küste. (191 S.); Schmet- 
terlinge. (191 S.); Alpenblumen. (175 S.). - BLV Verlagsgesellschaft, München, 1993. 


Der “Gag” dieser im letzten Jahr eingeführten Reihe ist der Faltplan; er zeigt auf einen Blick Fotos aller im 
jeweiligen Buch enthaltenen Arten. Die Abbildungen auf dem Faltplan sind so angeordnet, daß ähnliche Arten 
beieinanderstehen, unabhänggig von ihrer systematischen Zugehörigkeit. Damit wird v.a. dem Anfänger ermög- 
licht, die gesuchte Art auf Anhieb zu identifizieren. Unter den Fotos stehen der Name der Art und die Seite, auf 
der sie ausführlich in Bild und Text vorgestellt wird. Die Anordnung im Buch erfolgt dann systematisch, so daß 
man Vertreter bestimmter Taxa zusammen findet. Die Farbfotos sind von erstklassiger Qualität, die fundierten 
Texte informieren ausführlich über die jeweilige Thematik. 

Praktische und handliche Begleiter für die ganze Familie. 

R. GERSTMEIER 


FRANKE, W.: Biogarten. (100 S.); KREUTER, M.-L.: Der Biogarten im Jahreslauf. (96 S.). - BLV Verlagsgesell- 
schaft, München, 1993. 


Im “Biogarten” werden für den Hobbygärtner alle Grundlagen des Biogärtnerns - von der Bodenbearbeitung, 
Fruchtfolge und Mischkultur bis zur Pflanzenanzucht, -pflege und Pflanzenschutz dargestellt. Ausführliche 
Tabellen und ansprechende Farbfotos vermitteln eine umfassende Information. - In Ergänzung dazu liefert der 
“Biogarten im Jahreslauf” einen Arbeitskalender, der alle monatlich notwendigen Arbeiten im Biogarten über- 
sichtlich und termingerecht darstellt. Eine Menge praktischer Tips und schöne Farbbilder erleichtern die Umset- 
zung in die Praxis. 

R. GERSTMEIER 


LUDWIG, H. W.: Tiere in Bach, Fluß, Tümpel, See. Merkmale, Biologie, Lebensraum, Gefährdung. - BLV 
Verlagsgesellschaft, München, 1993. 25518: 


Dieses Buch ist eine gelungene Kombination aus Bestimmungsbuch und “Ökologie-Buch”. Hervorragende 
Farbfotos und erstklassige Farbzeichnungen ermöglichen einerseits das Erkennen und Bestimmen der wichtigsten 
Süßwassertiere Mitteleuropas (erfreulich auch die Darstellung sehr kleiner Organismen, für deren Bestimmung 
man zumindest eine Lupe, besser Binokular oder Mikroskop benötigt). Andererseits werden Lebensweise und 
ökologische Ansprüche der behandelten Arten besprochen, so daß dem Leser rundum wichtige Kenntnisse für den 
Schutz dieser Tiere und ihrer meist stark gefährdeten Lebensräume vermittelt werden. Durch Mitarbeit und 
Kontrolle zahlreicher Fachleute ist ein fehlerfreies Buch entstanden, das bedenkenlos allen Naturinteressierten 
empfohlen werden kann. 

R. GERSTMEIER 


D’ABRERA, B.: Butterflies of the Holarctic Region. Part II Satyridae (concl.) & Nymphalidae (partim). Part III 
Nymphalidae (concl.), Libytheidae, Riodinidae & Lycaenidae. pp. 186-524. - Hill House, Black Rock, Victoria, 
Australien, 1992 und 1993. Vertrieb in Europa: Goecke & Evers (Inh. Erich Bauer). 


Viele Schmetterlingsgattungen (besonders die nördlich des 30. Breitengrades) kommen gemeinsam in Paläark- 
tis und Nearktis vor, so daß es nahe liegt, die Tagfalterarten dieser Regionen in einem gemeinsamen Werk über 
die Holarktis zu behandeln. Besonders interessant sind dabei die normalerweise schwer zugänglichen Arten aus 
Sibirien, der Mongolei und Nordchina. Der Textaufbau beschränkt sich auf ein Zitat der Originalbeschreibung, der 
Verbreitung, z.T. auf Erwähnung der Unterschiede bei den Geschlechtern und Unterarten. Die Bücher leben also 
im wesentlichen von den fantastischen Tafelillustrationen. Die fotografierten Arten, Unterarten, Formen und 
Geschlechter sind auf dezent grauem Untergrund freigestellt. Vermißt werden lediglich Verbreitungskarten, die 
bei dem vielen Leerraum durchaus noch Platz gehabt hätten. Schade, daß dieses exklusive Werk (Format 24x35 
cm) aufgrund des hohen Preises nur ausgesprochenen Liebhabern zugänglich sein wird. Vielleicht denkt der 
Verlag noch an eine preisgünstigere Taschenbuch-Ausgabe wie bei den “Butterflies of South America” vom selben 
Autor. 

R. GERSTMEIER 


118 











Mitt. Münch. Ent. Ges. 119-125 München, 31.12.1993 ISSN 0340-4943 


Type revision of neotropical Aradus described by C. STAL 


(Heteroptera, Aradidae) 


Ernst Heıss 


Abstract 


10 species of Aradus have been described to date from the Neotropical Region, C. STAL was the author of 
four species of which three are still valid (falleni, compressicornis, gracilicornis) and one is a synonym 
(pallidicornis = falleni). As no holotypes have been designated by STAL, his type material has been revised 
and holotypes were fixed in accordance with Art. 73a (ii) Int. Code of Zool. Nomenclature. Of these 
holotypes, head, antennae and pronotum are figured and additional data and comparative notes as well as 
photos of the partly unknown male pygophore are given. 


Introduction 


From the Neotropical Region (South- and Mesoamerica, incl. Caribbean Islands and Mexico), 10 species of 
the primarily holarctic genus Aradus were described to date (KORMILEV & FROESCHNER 1987: 11,35 ff). 

Carolus STAL, one of the great Scandinavian hemipterists of the last century, described 4 species of 
Aradus (falleni, pallidicornis, compressicornis, gracilicornis) of which two (pallidicornis, compressicornis) were 
synonymized later (BERGROTH 1886) but one of them (compressicornis) has been revalidated again (KOR- 
MILEV 1976). This present taxonomic status is here confirmed. 

The specimens on which STAL’s descriptions were based are preserved in the collection of the Naturhisto- 
riska Riksmuseet in Stockholm and have been made available by Dr. P. LINDSKOG for the present study. 

As usual in the last century, no holotypes have been designated. The presently attached labels “Typus” 
or “Allotypus” were obviously added later. Therefore the authenticy of the type material had to be verified 
by checking and comparing the original descriptions with the original labelling of the specimens, before the 
assumption of holotypes was justified. 


Methods 


Sequence and data of the original labels on each pin, associated with the respective specimen are indicated 
in the text from top to bottom. 

Due to the fact that the unique type material is pinned and already partly damaged, it has not been 
remounted or dissected and the presented male genitalic structures were taken from other, clearly conspeci- 
fic specimens. 

Measurements were taken with a micrometer eyepiece 40 units = 1 mm. The length of the head is 
measured from apex of clypeus to the posterior margin of v-shaped line delimiting the vertex. 


119 


Results 


Aradus falleni STAL, 1860 
Biss. 1,3, 12 


1860 Aradus Falleni STAL: Svenska Vet. -Akad. Handl. 2(7): 68 (orig. descr.) 

1873  Aradus (Aradus) Fallenii (sic) STAL: Svenska Vet. -Akad. Handl. 1102): 136 (keyed) 

1886 Aradus Falleni BERGROTH: Wien. Entomol. Zeitg. 56): 97 (distr., variability, synonymies) 

1896  Aradus falleni LETHIERRY & SEVERIN: Cat. Gen. Hem. 3: 34 (listed) 

1898  Aradus falleni CHAMPION: Biol. Centr. Am., Rhynch. 2: 66, tab. V fig. 1 (habitus of female) 

1921  Aradus falleni PARSHLEY: Trans. Am. Ent. Soc. 47: 28, 92, pl. VI fig. 53 (redescr. 3 ?, distr., 4 figs.) 

1943  Aradus falleni WYGODZINSKY: Rev. de Ent. 1468): 507, fig. 2 (fig. ? head, pron. venter) 

1944  Aradus falleni WYGODZINSKY: Rev. de Ent. 158): 330, fig. 2 (fig. d term. segm., pygoph., distr.) 

1959  Aradus falleni USINGER & MATSUDA: Classific. Aradidae: 89 (listed) 

1977  Aradus falleni MATSUDA: The Insects and Arachnids of Canada 3: 62, pl. 12, fig. 12 (habitus photos 
d:2,8 fies.) 

1987  Aradus falleni KORMILEV & FROESCHNER: Entomography 5: 45 (listed) 


Material examined: 

Male: “Brasil” (white label, printed) / “P. Sahlb.” (white label, printed) / “Falleni STAL” (STAL’s 
handwriting) / “Typus” (red label, added later). 

Female: “Texas” (white label, printed) / “Belfrage” (white label, printed) / “Allotypus” (red label, later 
added) 

Additional specimens investigated: USA: d, Washington D. C. (coll. Mus. Stockh.); & 2, California; 
3 ?,Georgia; d ? Louisiana; ?, Virginia; ?, Florida; 3, Texas; d, Arizona; d, Oregon. Mexico: &, Guerrero 
(Acahuixotla); d 2, Chiapas (Bonampak, Palenque); 3, San Luis Potosi (Ciudad de Valles). Brazil: d ?, Env. 
Rio d. Janeiro (Petropoli). Belize: d, Cayo Distr. (all coll. EH). 


STAL has based his description on a male specimen, therefore it is evident that the abovementioned male 
is the holotype by monotypy (Art. 73a(ii) Int. Code Zool. Nom.). It has been labelled accordingly “Holotype 
Aradus falleni, STAL, 1860, det. E. Heiss 1992”. 

The female labelled “Allotypus” is not mentioned by STAL 1860 nor 1873 and does not belong to the 
original material. Therefore it cannot be regarded as “Allotypus”. 

BERGROTH 1886: 97 opposed to the opinion of STAL, 1873: 136 that Aradus leucotomus COSTA is 
synonymous with A. flavicornis DALMAN and stated that Costa’s species is a synonym of A. falleni. Both 
were wrong. A note concerning its true identity is in press. 


Additional notes: The male holotype lacks the left antennal segment IV and the abdomen is turned down 
by the insertion of the pin through the scutellum, therefore the length cannot be given. 


Measurements: Head length/width across eyes 27/29, relative length of antennal segments I to IV = 
7/16.5/11.5/11, ratio length of antenna/width of head 1.58, pronotum length/width 26/47.5, rostrum 
reaching suture of pro- and mesosternum. 


Genitalic structures (Fig. 12.): Male genital segment (VIII) shows expanded posterior lobes and arhomboidal 
caudoventral opening. Tergite IX formed by 2(1+1) elongate, narrow, apically enlarged lobes. From the apex 
an acute projection is pointing ventrally. Parandria long with widely rounded apex, projecting over pygo- 
phore, inner surface with dense long setae. Parameres slender. Subgenital plate with long setae medially. 


Discussion: A. falleni is known from Brazil to USA and Southwestern Canada but seems to be rare in Latin 
America and more common and widely distributed in the Nearctics. It is the only species occurring in USA 
with a caudoventral opening of the pygophore as it is typical for most neotropical Aradus (not in mexicanus 
US., testaceus KORM. and granuliger KORM. all from Mexico, but the latter two species do not belong to the 
“falleni”-group) and therefore easily recognized. 

It has been confused however with A. fronterana DRAKE which is very similar in appearance but has the 
antennal segment II longer and clavate, not constricted before base, and lacks the long pilosity of the 
parandria. 


120 




















Figs. 1-11. Neotropical Aradus. 1,2, 8, 9, 10. head and pronotum; 3-7. right antenna, 11. tergites VII+VIII of 
female. 1, 3. Aradus falleni, holotype d; 2,4. A. fronterana d (Mexico); 5, 8. A. compressicornis, holotype ®; 
6, 10. A. angustellus 2 (Chile); 7,9, 11. A. gracilicornis, holotype ?. Scale 0.5 mm. 


121 





Figs. 12-15. Male genital capsules of Neotropical Aradus, dorsal view. 12. Aradus falleni (Mexico); 13. A. 
gracilicornis (Mexico); 14. A. compressicornis (Venezuela); 15. A. angustellus (Chile). Scale 0.1 mm. 


Aradus pallidicornis STAL, 1873 


1873  Aradus (Aradus) pallidicornis STAL: Svenska Vet. - Akad. Handl. 11(2): 136 (orig. descr.) 
1886  Aradus pallidicornis BERGROTH: Wien. Entomol. Zeitg. 5(3): 97 (synonymy with falleni) 


All subsequent authors followed BERGROTH’s decision. 


Material examined: Female: “Cuba” (white label, printed) / “STAL” (small white label, printed) / “pallidi- 
cornis STAL” (STAL’s handwriting) / “Typus” (red label, later added). 


STAL described pallidicornis after a female specimen from Cuba which corresponds with the only existing 
specimen. It is designated as holotype by monotypy. 








Additional notes: The holotype lacks the right antennal segment IV. 


According to STAL, this species is “maxime affinis et simillimus” to falleni but differs by antennal segment 
IV shorter than III and longer rostrum. The first statement could not be verified as both antennal segments 
are of the same length, the rostrum is longer in females than in males as other specimens show. The specimen 
has also unicolourous yellowish antennae, which was the name-giving character. However the colouring of 
the antenna is variable as already stated by BERGROTH (1886) and PARSHLEY (1921); usually light brown 
with darker segments I and base of II it varies from dull white to more extended darker colouration. 


The synonymy established by BERGROTH can be confirmed. 


Measurements: Female: Length 4.65 mm, head length/ width 32/33.5, relative length of antennal segments 
I to IV = 7/20/12/12, ratio antennae/width of head 1.52; pronotum length/ width 33/63; scutellum 42/30; 
width across tergite III 78; corium reaching °/ı of dorsal laterotergite IV; rostrum reaches '/ı of mesosternum. 


Aradus compressicornis STAL, 1873 
Figs. 5,8, 14 


1873  Aradus (Aradus) compressicornis STAL: Svenska Vet. - Akad. Handl. 11(2): 136 (orig. descr.) 

1879  Aradus compressicornis BERG: Hemipt. Arg.: 138 (record for Chile) 

1886 Aradus compressicornis BERGROTH: Wien. Entomol. Zeitg. 5(3): 97 (synonymy with angustellus 
BLANCHARD, 1852) 


Subsequent authors followed BERGROTH'’s decision. 


1951  Aradus angustellus KORMILEV: Comun. Inst. Nac. Invest. Cienc. Nat. “Bernardino Rivadavia”, 
Cienc. Zool. 2: 85 (specimen of Berg, 1879 = angustellus) 

1976 Aradus compressicornis KORMILEV: Rev. Brasil. Biol. 36: 735 (restored species status, record from 
Peru) 

1987  Aradus compressicornis KORMILEV & FROESCHNER: Entomography 5: 41 (listed) 


Material examined: 

Female: “Bogota” (white label, printed) / “Lindig” (white label, printed) / “compressicornis STAL” 
(STAL’s handwriting) / “Typus” (red label, later added). 

Additional specimen: Male, Venezuela, Pmo. de Guaramacal, 3000 m, Bocanö, Env. Trujillo, Bordon 
7.V11.1981 (coll. EH). 


As STAL’s description was evidently based on the single female, this is fixed as holotype by monotypy and 
the respective label added. 


Additional notes: The female holotype has complete appendages but shows a former pinhole on the 
pronotum; the actual pin passes through the right corium. 


Measurements: 

Holotype female: Length 5.1 mm; head length/width 35/35, relative length of antennal segments I to 
IV =7/25/16/14, ratio antennae/ width of head 1.77; pronotum length/ width 29/65; scutellum 40/28; width 
across tergite IV 75; corium reaching '/ı of dorsal laterotergite V. 

Male (Venezuela): Length 4.3 mm; head length/width 29/31.5, relative length of antennal segments I 
to IV = 7/21/15/13.5, ratio antennae/width of head 1.79; pronotum length/ width 26/55; scutellum 37/23; 
width across corium 57.5, the latter reaching '/2 of dltg VI. 


Distribution: All three specimens known to date are from high altitude localities (Colombia, Bogota; Peru, 


Cuzco-Urubamba at 2863 m; Venezuela, Pmo. Guaramacal at 3000 m). It seems to be distributed in north- 
western South America where angustellus has not been recorded. 


123 


Discussion: Due to the single specimen cited, the differences mentioned by KORMILEV (1976) seemed 
arbitrary. Now the male specimen available allowed also a study of the genitalic structures and the following 
differences can be confirmed as well as the species status. 


angustellus compressicornis 
figs. 6, 10, 15 figs. 5, 8, 14 

- depressed ant. segm. II+III slender, II spindle-shaped, sides slightly convex, 

sides parallel III wider 
= anterolateral angles of pronotum narrow, wider and broadly rounded 

angularly rounded 
z pronotum strongly constricted anteriorly pronotum wider and less constricted anteriorly 
= male genitalic structures as fig. 15 parandria, parameres, tergite IX, pilosity of 


subgenital plate different, see fig. 14 


Both species might have been confused and collection material should be checked in this respect. 


Aradus gracilicornis STAL, 1873 
Eigs. 7, 9, 11 


1873  Aradus (Aradus) gracilicornis STAL: Svenska Vet.-Akad. Handl. 11(2): 136 (orig. descr.) 

1887  Aradus gracilicornis BERGROTH: Rev. Ent. Caen 6: 246 (redescr. of STAL’s type specimen) 

1896  Aradus gracilicornis LETHIERRY & SEVERIN: Cat. Gen. He&m. 3: 35 (listed) 

1921 Aradus gracilicornis PARSHLEY: Trans. Am. Ent. Soc. 47: 28, 87, pl. V fig. 49 (redescr., 4 figs. 
8 ?,keyed) 

1959  Aradus gracilicornis USINGER & MATSUDA: Classif. Arad.: 90 (listed) 

1987  Aradus gracilicornis KORMILEV & FROESCHNER: Entomography 5: 46 (listed) 


Material examined: 

Female: “Cuba” (white label, printed) / “STAL” (small white label, printed) / “gracilicornis STAL” 
(STAL’s handwriting) / “Typus” (red label, added later). 

Additional specimens investigated: Mexico: d, Morelos (Villa de Ayala), d ? Chiapas (Bonampak, Agua 
Azul); USA: d, Florida, d, Alabama, 2, Texas (coll EH). 


According to STAL’s description, only the female from Cuba was available which is fixed as holotype by 
monotypy and labelled accordingly. 


Additional notes: The holotype lacks the left antennal segments II to IV, the right antenna is broken off from 
segment Iland detached but fixed close to the head by a thread of glue. The paratergites VIll are partly broken 
off. Rostrum is missing, also left fore and middle legs, right hind leg, and tibia and tarsus of right fore leg. 


This species is distributed from Mexico throughout the southern states of USA. It has been described and 
figured in detail by PARSHLEY (1921). The male genitalic structures of a conspecific specimen are figured 
here for the first time (fig. 13). 


Measurements: Holotype female: Length 5.05 mm; head length/width 36/35, relative length of antennal 
segments I to IV = 7/27/13.5/13.5, ratio antennae/width of head 1.74; pronotum length/width 60/30; 
scutellum 38/30; abdomen across tergite IV 80; corium reaching ’/4 ditg IV. 


Discussion: A. gracilicornis is recognized by a set of characters: small size, unicolourous thin antennae, 
pronotum strongly constricted anteriorly with dentate antero-lateral angles. Further in male by the shape of 
tergite IX and the broad parameres, the thin, pointed parandria and the shape of tergite IX;in female by the 
very narrow paratergites VIII (fig. 11). 


124 











A En En VER VER 


— BEE ME ee un 


Acknowledgments 


For the loan of STAL’s type material I thank Dr. P. LINDSKOG (Stockholm) and Mr. S. TATZREITER (Inst. of Syst. 
Botany, University of Innsbruck) for the SEM photos. 


Literature 


BERG, C. 1879: Hemiptera Argentina enumeravit speciesque novas. - Buenos Aires 316 pp (Aradidae pp 138-140). 

BERGROTH, E. 1886: Über einige amerikanische Aradiden. - Wiener Entomol. Zeitg. 5, 97-98. 

— — 1887: Notes sur quelques Aradides nouveaux ou peu connues. - Rev. Entomol. Caen 6, 244-247. 

CHAMPION, G. €. 1898: Fam. Aradidae. In Biologia Centrali-Americana, Rhynch. 2, 65-117. 

KORMILEV,N. A. 1951: Aradidae Argentinos 1. - Comun. Inst. Nac. Cienc. Nat., “Bernardino Rivadavia”, Cienc. 
Zool. 2, 83-95. 

— - 1976: A New Genus and Seven New Species of the Neotropical Aradidae (Hemiptera, Heteroptera). - Rev. 
Bras. Biol. 36, 735-743. 

KORMILEV,N. A., FROESCHNER, R. €. 1987: Flat Bugs of the World. A Synonymic List (Heteroptera: Aradidae). 
- Entomography 5: 245 pp.. 

LETHIERRY, L., SEVERIN, G. 1896: Catalogue General des Hemiptere, 3, 1-275. 

MATSUDA, R. 1977: The Aradidae of Canada. Hemiptera: Aradidae. - In Insects and Arachnids of Canada, Part 
3. Research Branch, Can. Dep. Agric., Publ. 1634, 1-116. 

PARSHLEY, H. M. 1921: Essay on the American Species of Aradus (Hemiptera). - Trans. Amer. Entomol. Soc. 47, 
1-106. 

STAL, C. 1860: Bidrag till Rio Janeiro-Traktens Hemipter-fauna. Part I. - Kongl. Svenska Vetensk.-Akad. Handl. 
2(7). 1-84. 

— — 1873: Enumeratio Aradidarum Extraeuropearum. - Kongl. Svenska Vetensk.-Akad. Handl. 11(2), 135-147. 

USINGER, R. L., MATSUDA R. 1959: Classification of the Aradidae. - London: British Museum, 410 pp. 

WYGODZINSKY, P. 1943: Notas sobre la especies brasileiras do genero Aradus (Aradidae, Hemiptera). - Rev. de 
Entom. 1463), 502-510. 

— — 1944: Additional Notes on the Brazilian Species of the Genus Aradus (Aradidae, Hemiptera). - Rev. de. Entom. 
158), 329331. 


Adress of the author: 


Dipl. Ing. Ernst HEISS 
Entom. Research Group 
Tiroler Landesmuseum 
Josef-Schraffl-Strasse 2A 
A-6020 Innsbruck 
AUSTRIA 


125 


Buchbesprechungen 


OLIVIER, A.: The Butterflies of the Greek Island of Rhodos. Taxonomy, Faunistics, Ecology and Phenology. - 
Vlaamse Vereniging voor Entomologie (V.V.E.), Antwerpen, 1993 (Beilage Phegea 21/1). 250 S. (in Englisch), 
2 Farbtafeln, 4 SW-Tafeln, 21 SW-Abbildungen, 17 Tabellen. Paperback. 


Seit einigen Jahren macht der Autor immer wieder durch Publikationen über die Tagfalterfauna der griechi- 
schen Inseln auf sich aufmerksam. In der nun vorliegenden jüngsten Neuerscheinung werden nach einleitenden 
Bemerkungen zu Geographie, Klima, Geologie und Vegetation der Insel Rhodos die 47 auf Rhodos festgestellten 
Tagfalterarten in einer sehr ausführlichen Weise besprochen. Da die östlichen ägäischen Inseln in dem von 
europäischen Lepidopterologen vielleicht meistbenutzten Werk über die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas 
von Higgins & Riley (1970) nicht berücksichtigt wurden, stellt das vorliegende Buch eine willkommene Ergänzung 
hierzu dar. 

Es bestechen die äußerst genauen taxonomischen und nomenklatorischen Recherchen. Anhand großer Stich- 
proben werden bei vielen Arten Merkmalsbesonderheiten analysiert und deren statistische Auswertung tabella- 
risch dargestellt, wobei sich der Autor keineswegs nur auf die Populationen aus Rhodos beschränkt, sondern diese 
mit entsprechenden Informationen von einer Vielzahl anderer Fundorte aus der ägäischen Inselwelt, aus der 
Türkei sowie aus dem Balkan vergleicht. 

In abschließenden Kapiteln werden die zoogeographischen Zusammenhänge der Tagfalterfaunen der ver- 
schiedenen ägäischen Inseln näher beleuchtet. In einer wertvollen Synopsis werden die 47 behandelten Tagfalter- 
arten in verschiedene OÖkotypen, Vagilitätsgruppen u.s.w. eingeteilt. Am Ende des Werkes wird dem Leser eine 
umfangreiche Übersicht über die relevante Literatur (19 Seiten) an die Hand gegeben. 

Das ansonsten sehr positive Bild wird leider durch die billige Aufmachung (trotz eines Preises von ca. 70 DM) 
und die mit einem leichten Grauschleier überzogenen SW-Abbildungen ein wenig geschmälert. Nur 7 Arten sind 
auf den Farbtafeln dargestellt. 

A. HAUSMANN 


FIBIGER, M.: Noctuidae Europaeae, Volume 2: Noctuinae II. - Entomological Press, Soro, Denmark, 1993. 230 
Seiten im Großformat (Gesamttext zweisprachig englisch und französisch), 11 Farbtafeln mit knapp 500 abgebil- 
deten Faltern, 32 SW-Abbildungen, 116 Verbreitungskarten. 


Drei Jahre nach Erscheinen von Band 1 dieses umfangreichen Werkes legt der als renommierter Noctuiden- 
spezialist bekannte Autor nun Band 2 vor. Wer den ersten Teil kennt, weiß um die hervorragende Qualität der 
Reihe, sowohl in wissenschaftlicher als auch in ästhetischer Hinsicht. So ist beispielsweise der ganze Textteil auf 
strapazierfähigem dickem Hochglanzpapier gedruckt, was eine lange Haltbarkeit auch bei ständigem Gebrauch 
begünstigt. Die brillanten Farbtafeln ermöglichen wie schon in Band 1 die Determination aller behandelter Arten, 
bei denen dies anhand habitueller Merkmale möglich ist. 

Die in Band 1 noch ausgeklammerten 161 Arten und Unterarten der Noctuiden-Unterfamilie Noctuinae 
(Lepidoptera) werden nun in sehr übersichtlicher Weise nach den Kriterien Nomenclature, Taxonomie notes, 
Diagnosis, Bionomics und Distribution charakterisiert. Eine Gattung und 6 Unterarten werden neu beschrieben 
und 80 weitere taxonomische Änderungen vorgenommen. 

Die Tatsache, daß 3 Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Bandes schon im Folgeband 52 Korrekturen 
angemerkt werden, sollte den Leser nicht allzu stutzig machen, zumal ein Großteil dieser Korrekturen faunistische 
Aspekte betrifft und die meisten Anmerkungen auf neueren Erkenntnissen beruhen, die dem Autor bei Druckle- 
gung des ersten Bandes noch nicht zur Verfügung stehen konnten. 

Der Band ist trotz des stolzen Preises, den das vermutlich auf ca. 10 Bände konzipierte Gesamtwerk kosten 
wird, ein “Muß” für alle Noctuidenspezialisten. Er wird jedoch sicherlich auch zur willkommenen Arbeitsgrund- 
lage für jeden mehr allgemein an der Lepidopterologie interessierten Entomologen werden, der in der glücklichen 
Lage ist, dieses Buch sein eigen nennen zu können. 

A. HAUSMANN 


126 











Synopsis 


der neu beschriebenen bzw. geänderten Taxa 


Coleoptera: Cicindelidae 


Ina anStenolapkta)seanalteulata WERNER SP.n. ........un..nusesennekesnensstusnsnsssnänaninenssessnseeenensnknsnsnenenddtee 27 
BE TEE EIITEUENNERNERSPN en eeeneneneesheensnsesessnettenecnentenskuatnnentosnnnendnnnsdehe ehe hehe entre rennetenreene sl 
ac einnasktertmeieri\NERNER sUbSP.n. une. nansenussecnenenaedheenenresunnenntanannnnsaennnenseenneenennseeseegecheanenanenenee 9 
ERIERERDTEHENDESTERIEIIVNERINER SUBSP:n. ......0.0Hennertesesresaseennesnnesteantnnneneranencnnerensenenentnreresennahenneesdndh inneren 14 
omuatalansustieollis abyssiniensis WERNER subsp.n. .............uneeeneccaeesaensesnsnsnanstssenesscensnnnschensaeennenrnenenenen 17 
RORulaLERaES HUSaNelIopteus VNERNER SUbSP.n........ nen. nseasetnnssnsansnnnnsaeskensnenesnonenanensnsnenennensnnangen nennen 18 
BrDeEoavomaenlatalorenzi: WERNER subsp.n............un.ee..seeseenessenneneassssennarensnenenenesssnsndsnasctaneesesen 23 
Bennigsenium insperatum KOLBE, 1915 = 

Ba eRnnaStlemek U ENSSOTA, 1978 SyDın. eeeeansrssnreseeneesenaetanedesossuenenenzannensdenensuenenrnennnnoranzestensnennnsssen nun 16 


Ropaloteres cinctus (OLIVIER, 1790) = 
Ropaloteres cinctus viridivelutina MANDL, 1956 syn.n. 


Re palobereskeinetusurubrovelutna MANDE, 1956 syn.n............2...2uneeessssssensunssnsencannessuensnesnnenecnsnennscarssensee 19 
Chaetodera regalis veneranda RIVALIER, 1952 = 
eimelonerastesalishnremeri MANDEL, 1982 SyMEN: .u2.2202s20anasnenenzersnnusnescnnanausansenancnnrnnneenenneensunneanzanensenenensaneen 30 


Coleoptera: Carabidae 
SEELE A NE LERNEN REN 39 
Coleoptera: Cleridae 


Isocymatodera kolbei HINTZ, 1902 = 
BEE SCHEINKEINGITITS:SYDM en eaeneeenne scannen uenusnnzangeenasnenarannhansnnrennsnssnungeneneesnns enden 45 


Coleoptera: Nitidulidae 





BBerBeIhes (lariopsis) gibbulus SPORNRAFT & KIREITSHUK sp.n. ..................0020ne20e0eseeennnaeeineacnnnensnienaee 48 
Meligethes (Chromogethes) perpusillus SPORNRAFT & KIREJTSHUK sp.n. .........ueesessssseeeseenseeneneenennnnne 50 
Meligethes (Chromogethes) vulpinus SPORNRAFT & KIREJTSHUK sp.n. ........ueesessesssssssnenesssennnnenenenenenennne 92 
Meligethes (Chromogethes) viridicolor SPORNRAFT & KIREJTSHUK sp.n. ..........ueeeeeeneseseseeneenenenennnnnnns 52 
AMelisethes (Clypeogethes) fruticola SPORNRAFT & KIRE]ITSHUK sp.n. ................cereeeusnenesenesseesasaensntennennene 58 
Ieiizeinesi(@lypeogethes) conformis SPORNRAFT. & KIREITSHUK sp.n..................us0ecosearacnnizäcneienenenenneges 60 
MMelzerhes(Glypeogethes) univestis SPORNRAFT & KIREITSHUK sp.n. .........uzesueueuensnseneeesensneneaenenesneenennenne 62 
IMielzerhes (Glypeogelhes) dukei SPORNRAFT& KIREITSHUK sp.n........eesaeeesenesenenenesensneasneesnesssneenee 64 
Meligethes (Clypeogethes) obtusidentatus SPORNRAFT & KIREJTSHUK sp.n. ..........eeeeeeenenenenn 65 
AMelnethes(Clyneagethes) inconspieuus SPORNRAFT & KIREITSHUK sp.n. .......................csns0eneeennee 66 
AMeligerhes (Clypeogethes) natalensis SPORNRAFT & KIREJTSHUK sp.n...............csseerereesesnssesenesenenenkenennnen 68 
 Meligethes (Clypeogethes) dentellus SPORNRAFT & KIREJTSHUK sp.n. ..........sensennsennsenenn 69 
EN seiless(@lypeozethes) largus SPORNRAET & KIREITSHUK sp.n..............eceseeseuensasenessnnaseasnsasnseanenenennieee 70 
INELSerhes (Glypengethes) rusifer SPEORNRAFT & KIREJTSHUK sp.n. ....e.uenuecsessesssenornsssensasenesesentsenesensnnenne 7A 
Meligethes (Clypeogethes) rugipennis SPORNRAFT & KIREJTSHUK sp.n. .........neeeesnensenesenenenen 72. 
| Meligethes (Clypeogethes) ngwaneensis SPORNRAFT & KIREJTSHUK sp.n. ......nneenenenenssenssenssenneenn 72 
Meligethes (Clypeogethes) tenuirugatus SPORNRAFT & KIREJTSHUK sp.n. .......eenneeen 72 
Mnelierhes(Chromogelhes) illustris GROUVELEE, 1899 comb.n. ..e....uueeereeeennennenansosnnenenenenenenstesenesenensaeneaenenens 50 
Ielgeines (liyneogethes) congexus BOHEMAN, 1851 camb.n........neenseensasennensnansneennnnsecnsenesenenenennnenensnrnensnnnens 54 


BRlBerhes(Glynengethes) pallipes BOHEMAN, 1851 comb:n. nu... 0naneasnnceunenunnsnensuenesenenaezinnnenseecsnenennenee 54 
BE Reikesı @limeogethes)), subalobosus: REITTER, 1875 comb.n.......eeueeasaceeneenenensoesenensenaeeeenenesennsernsnreräcseenernane: 56 
Be erbes (@lypeuvebhes).elnoatus REITTER, 1872 comb.n. .........nceesenanenesasarnensesunnonsnneszecnenenessaeneünasonnennenn 56 


———— 


127 


EEE 


Meligethes (Clypeogethes) bohemani EASTON, 1950 comb.n. ................seusensenscosnsensensonsnnsnsennensensonenssnnensenennernen 56 
Meligethes (Clypeogethes) reticulatus REITTER, 1872 comb.n........................2u02rm2222022220202202r2rnenornereanscnrbennanses 58 
Meligethes (Clypeogethes) translatus GROUVELLE, 1912/13 comb.n. .........uneesessensesensensonsossnnensensonsnnsnnensensensr 62 
Meligethes (Clypeogethes) amplicollis BOHEMAN, 1851 comb.n. 

Meligethes (Clypeogethes) chevrolati REITTER, 1872 syn.n. 


Meligethes (Clypeogethes) latissimus REITTER, 1872 syn.n..............usessnsosssosensossenstnsnsensnnensnsrärnnensossnrnneg 67 
Meligethes: (Clypeogethes). fritschi REITTER, 1872 combın. ......e.....c..2.02M2unneoscaseusnnensenermeresnoenennene una heene cas anne 67 
Meligethes (Clypeogethes) comosus REITTER, 1872 comb.n. .................22usnsoseneeenenensnsensnncnnnsonsnnennesrnnnsennnnsnsnne 68 
Meligethes (Clypeogethes) confertus REITTER, 1872 comb.n. ...............s2usesseerneoseneneenensenensenensonensanensensusensäsenense 69 
Meligethes (Clypeogethes) grandicollis REITTER, 1872 comb.n. ............ususcsensesenensensnssnsnnensonsnenssnsnnsnsnsensennnensene 70 
Meligethes (Clypeogethes) rimulosus REITTER, 1872 comb.n. 

Meligethes (Clypeogethes) morulus REITTER, 1872 syn.n.................sessnsoesnsosssrnsroennnsosenennenansensnnenunsnne 74 
Meligethes (Clypeogethes) floralis REITTER, 1872 comb.n. ..............susesessesssnssnsnsensnsensnsonensensnsensnsenrnsensnssurnne 74 


Lepidoptera: Geometridae 


Tibanoma IAUSMANN subgen.n. .........2.0seeenenenensnenenenneeternescnnet ernennt nen enter Dee en u 86 
Biealeatella TIAUSMANN subgen.n. .............2..00c00us020ussnsnen sure erecnten es nerenepeenenn een Renee nee ee Fr EHE 2 
Microglossotrophia HFAUSMANN subgen.n. .......eueenecsnsessossssonnsessesennessnsonsnrennnsnnsnennansnnenensensnnsnennens asrnensaueannnenne 101 
Glossotrophia (Glossotrophia) mentzeri HAUSMANN sp.n. ....ueessuersenenenennenenensnsrnensosnunnensnsnerncnrnernentnronenensornensen 78 
Glossotrophia (Glossotrophia) alba africana HAUSMANN subsp.n. .....usenessssensesensesensesensesenensenensenensene 81 
Glossotrophia (Glossotrophia) rufomixta saharaensis HAUSMANN subsp.n. ....uessesessensesensenensnnensenenone 86 
Glossotrophia (Libanonia) semitata fumata HAUSMANN subsp.n. .......ueesesesssesensesensnsensonenennenennenennenennensane 88 
Glossotrophia (Parenzanella) asellaria lenzi HAUSMANN subsp.n. ........uesessnsenssensnsenensensnnensnsenensonensonsone 97 
Glossotrophia (Parenzanella) asellaria gerstbergeri HAUSMANN subsp.n. ......uesessessensesenssensnnensnnensnntnr 98 
Glossotrophia (Bicalcarella) terminata machadoi HAUSMANN subsp.n. .......ueesesesenesessnsnsnsnnenenennenenenennenen 94 
Glossotrophia (Libanonia) semitata ariana EBERT, 1965 stat.n. ..........eesesescsesesssesensnenenrnenensnensnsnenensnsnnnsnnnnnnenen 88 
Glossotrophia (Parenzanella) asellaria dentatolineata WEHRLI, 1926 stat.n. ........unessseseessenenenensenenenennenenen 96 
Glossotrophia (Parenzanella) asellaria tripolitana TURATI, 1929 stat.n. ........neeeennenensnsenesesnnenenensenenenennenenen 101 
Glossotrophia (Microglossotrophia) romanarioides (ROTHSCHILD, 1913) stat.n.........nnseeeenensenen: 104 
@lossokropkigktansıEBERT, 1965, Syn.n. .....2.222u2sanenscaseeeassananesaneaneernechene nr se nennen che redet narbeearsrerende vrreren ee se ee 88 
Glossotrophia girshmani WILTSHIRE, 1966-syn.n. ..........020200000c0enenenenensnennannnenensnennnenenenenensnenenenenenanensnnnnrunnenenenen 88 
Seopulaımoralesi (RUNGS,.1945):comb.n. 2... tn res ne chen me nennen rennen ee 105 


Lepidoptera: Tortricidae 


Dichrorampha cacaleana pyrenaica HUEMER subsp.n. ........ueesesesesenssenensnenensnsnsnsnsennsonenenenenenenenenenenansnsnensosesssenene 114 
Dichrorampha cacaleana quadarramana (KENNEL, 1921) stat.n. .........eeeeseensnsesensnsesenenensnnenenennonsnenensenenenenne 116 


128 











nn a Tr 


. Abbildungsvorlagen und -legenden sind gesondert beizufügen und durchlaufend zu numerieren (entsprechende 


Hinweise im Text sind anzufügen). Bei Beschriftungen wie auch bei den Zeichnungen selbst ist auf die 
Möglichkeit einer verkleinerten Wiedergabe zu achten. Die Originalzeichnungen dürfen den DIN-A 4-Maßstab 
(20 x 29 cm) nicht überschreiten. 


. Lateinische Namen für Gattungen und Arten sind einfach zu unterstreichen, Autorennamen müssen mit 


Großbuchstaben geschrieben werden, Beispiel: Pieris atlantica ROTHSCHILD, 1917. Bei der Vorbereitung mit 
Textprogrammen sind die entsprechenden Steuerzeichen zu verwenden. 


. Literaturhinweise: Im Text Name und Jahr, z.B. HUBER (1947), (HUBER 1947), HUBER & MAYER (1948), 


HUBER et al. (1949) wenn es mehr als zwei Autoren sind. 

Literaturverzeichnis: FISCHER, M. 1965: Neue Opius-Arten aus Peru (Hymenoptera, Braconidae). - Mitt. 
Münch. Ent. Ges. 55, 214-243 oder HUBER, F., MAYER, D. 1980: etc. 

Buch: MAYR, E. 1969: Principles of Systematic Zoology. - McGraw-Hill, New York. 

Artikel in einem Buch: WEISE, J. 1910: Chrysomelidae und Coccinellidae. In: SJÖSTEDT, Y., Wiss. Ergebn. 
schwed. zool. Exped. Kilimandjaro-Meru 1 (7), 153-226. 

Alle im Literaturverzeichnis aufgeführten Zitate müssen im Text erwähnt sein. 


. Letzter Termin für Manuskriptannahme: 31. Mai. 


Instructions to Authors 


The “Mitteilungen” publish original papers in the fields of systematic entomology, including phylogeny, 
evolution and biogeography. Faunal lists and exclusively ecological papers are not accepted. Manuscripts must 
not have been published or accepted for publication elsewhere. 


. Manuscripts should be concisely written in German or English language and must be typed on one side of the 


paper (DIN A 4) and have to be presented in double copies to the Managing Editor. They must correspond to 
the usual conditions for writing scientific publications (double spaced, margin 3 cm min. etc.). The latest issue 
of MITTEILUNGEN is prevailed. Manuscripts in MS WORD or ASCI-File will be preferred (additional outprint 
in double copies, please!). 


. The title should be brief and informative; provide (in parentheses) the order, family and subfamily of the insect 


taxa treated, for example (Coleoptera, Cleridae, Tillinae). 


. Each paper has to be preceded by an Abstract, written in English. Taxa described for the first time, and changes 


in nomenclature resp., have to be mentioned in the Abstract or listed in a following part. Possible “Acknowl- 
edgements” have to be placed under a heading just before a summary or the literature cited. “Literature” 
constitutes the end of the paper. 


. Assumption for the acceptance of taxonomic papers is the deposition of newly described holotypes, lectotypes 


and neotypes at a public institution (Museum, University collection). 


. Illustrations and legends have to be submitted on separate sheets, with consecutive numbering (corresponding 


comments in the text have to be added). Plan your illustrations for the smallest size possible and pay attention 
to the possibility of reduction. Original drawings should not exceed DIN A 4 scale (20x29 cm). 


. Binominal Latin names have to be underlined once, author’s names have to be written in capital letters, e.g. Pieris 


atlantica ROTHSCHILD, 1917. If using a word processing program respective commands should be used. 


. References in the text: Author’s name and the year of publication in parentheses, e.g. HUBER (1947), (HUBER 


& MAYER (1948), HUBER et al. (1949), if paper is written by more than two authors. 

Literature: FISCHER, M. 1965: Neue Opius-Arten aus Peru (Hymenoptera, Braconidae). - Mitt. Münch. Ent. Ges. 
55, 214-243 or HUBER, F., MAYER, D. 1980: etc. 

Book: MAYR, E. 1969: Principles of Systematic Zoology. - McGraw Hill, New York. 

Chapter in a book: WEISE, J. 1910: Chrysomelidae and Coccinellidae. In: SJÖSTEDT, Y., Wiss. Ergebn. schwed. 
zool. Exped. Kilimandjaro-Meru 1 (7), 153-226. 

All references of “Literature” must be cited in the text. 


. Deadline for receipt of manuscripts: 31. May. 


Die Herausgabe dieser Zeitschrift erfolgt ohne gewerblichen Gewinn. Mitarbeiter und Herausgeber 
erhalten kein Honorar. Nichtmitglieder müssen pro Druckseite DM 20.- bezahlen, dieSonderdrucke 
werden berechnet. Mitglieder der Gesellschaft erhalten 30 Sonderdrucke gratis. 


Mitt. Münch. Ent. Ges. 1-128 München, 31.12.1993 ISSN 0340-4943 





Inhalt 


WERNER, K.: Die Sandlaufkäfer Äthiopiens (Coleoptera, Cicindelidae) .............. 3-38 


BAEHR, M.: Colasidia convexior sp.n., a further new leleupidiine beetle from 
SUMBETE.. uhr nes leer ann char era ah NE Heer A 39-42 


GERSTMEIER, R.: Short communications on systematics of Cleridae. 3. The genus 


Isocymatodera HınTz, 1902 (Coleoptera, Cleridae, Tillinae) ................. 43-45 
SPORNRAFT, K., KIREJTSHUK, A.G.: Über alte und neue südafrikanische Meligethes- 

Arten (Coleoptera, Nittdulidlae)..us. 200er u.a te ee raete 47-75 
HAUSMANN, A.: Zweiter Beitrag zur Taxonomie und Systematik der Gattung 

Glossotrophia PROUT, 1913 (Lepidoptera, Geometridae, Sterrhinae)......... 77-107 
HUEMER, P.: Subspeziationstrends von Dichrorampha cacaleana (HERRICH-SCHÄF- 

PER) dlepidioptera, Tortrieidäe) umher 109-117 
Heiss, E.: Type revision of neotropical Aradus described by C. STAL (Heteroptera, 

ATacldae)tz. rn nscennnnenntnannsurehenape heran leere Aa er are 119-125 
BUCHBESERECHUNGEN?..-seröhechansenenesnrnuennunnshehrenetvenrnhhhr Lan el erhan ka HRengTeR arten ee 46, 76, 108, 118, 126 


SYUNOFSISE ARE. Ra En NE BR VE Ban tn 127-128 











MITTEILUNGEN 


DJ 


MÜNCHNER 
INEKOIN LOJRRLEIKT SEIEN 
GESELLSCHAFT 








Band 84 
Jahrgang 1994 






„-ERNT Tap- 
SM HSON,, > 


UBRAkIra 
ARIES _/ 





Herausgeber Münchner Entomologische Gesellschaft e. V. 


Schriftleitung Dr. Roland GERSTMEIER 


Mitt. Münch. Ent. Ges. 182) 1-104 München, 01.12.1994 ISSN 0340-4943 


Verlag Dr. Friedrich Pfeil - München 


This journal is fully refereed 


Herausgeber - Publisher 


Münchner Entomologische Gesellschaft (e. V.) 
Münchhausenstraße 21 
D-81247 München 





Schriftleitung - Managing Editor 


Dr. Roland GERSTMEIER 
Technische Universität München 
Angewandte Zoologie 

D-85350 Freising 

Tel. 08161 / 713769 


Schriftleitungsausschuß - Editorial Board 


Dr. Martin BAEHR, Zool. Staatssammlung München 

Dr. Ernst-Gerhard BURMEISTER, Zool. Staatssammlung München 
Erich DILLER, Zool. Staatssammlung München 

Dr. Roland GERSTMEIER, Technische Universität München 

Dr. Klaus SCHÖNITZER, Zool. Staatssammlung München 

Dr. Karl-Heinz WIEGEL, München 


Auswärtige Fachreferenten - Special Referees 


Dr. Cornelis VAN ACHTERBERG, Nationaal Natuurhistorisch Museum, Leiden 
Dr. Michael GEISTHARDT, Museum Wiesbaden 
Dr. Klaus SATTLER, British Museum (Natural History), London 





Richtlinien für die Annahme von Beiträgen 


l. Die “Mitteilungen” bringen Originalarbeiten aus dem Bereich der Systematischen Entomologie, einschließlich 
Phylogenie, Evolution und Biogeographie. Reine Faunenlisten und ausschließlich ökologische Arbeiten werden 
nicht akzeptiert. Die Arbeiten dürfen nicht publiziert oder anderweitig zur Publikation eingereicht sein. 


2. Die möglichst knapp zu fassenden Manuskripte müssen satzreif einseitig in Maschinenschrift (DIN A 4) in 
deutscher oder englischer Sprache in doppelter Ausfertigung bei der Schriftleitung eingereicht werden. Sie 
müssen den allgemeinen Bedingungen für die Abfassung wissenschaftlicher Publikationen entsprechen (2-zeiliger 
Abstand, Rand mindestens 3 cm etc.). Für die Form der Manuskripte ist die jeweils letzte Ausgabe der 
MITTEILUNGEN maßgebend. Manuskripte diverser Textprogramme (auf Diskette, MS-DOS kompatibel) 
werden bevorzugt (bitte zusätzlich Ausdruck in doppelter Ausfertigung!)). 


3. Der Titel soll prägnant und informativ sein. Die Zugehörigkeit der behandelten Insektengruppe im System muß 
in einer neuen Zeile kenntlich gemacht werden, z.B. (Coleoptera, Cleridae, Tillinae). 


4. Der Arbeit ist eine kurze englische Zusammenfassung (Abstract) voranzustellen. Neu beschriebene Taxa bzw. 
nomenklatorische Veränderungen müssen im Abstract erwähnt oder im Anschluß daran aufgelistet werden. 
Eine mögliche Danksagung ist vor der deutschen Zusammenfassung anzubringen. Die “Literatur” bildet den 
Abschluß des Artikels. 


5. Voraussetzung für die Annahme taxonomischer Arbeiten ist die Aufbewahrung neu beschriebener Holotypen, 
Lectotypen und Neotypen in einer öffentlich zugänglichen Institution (Museum, Universitätssammlung). 








MITTEILUNGEN 


DER MÜNCHNER 
ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT 


Band 84 
Jahrgang 1994 


Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Stadt München 
und des Museums Georg FREY, Tutzing, herausgegeben vom 


Schriftleitungsausschuß der Münchner Entomologischen Gesellschaft 


Schriftleitung: 
Dr. Roland GERSTMEIER 


Verlag Dr. Friedrich Pfeil - München 





Mitt. Münch. Ent. Ges. 8 | 1-104 München, 01.12.1994 ISSN 0340-4943 


Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme 


Münchner Entomologische Gesellschaft: 
Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft / 
hrsg. vom Schriftleitungsausschuß der Münchner Entomologischen 
Gesellschaft. - München : Pfeil. 

Erscheint jährlich. - Früher verl. von der Münchner Entomologischen Ges., 
München. - Aufnahme nach Bd. 82 (1992) 

ISSN 0340-4943 
Bd. 82. 1992 - 

Verl.-Wechsel-Anzeige 


Anschrift des Vereins: 


Münchner Entomologische Gesellschaft e. V. 
Münchhausenstraße 21 


D-81247 München 
Tel. 089/8107 -0 (Durchwahl 8107 - 100) 
Fax 089/8107 - 300 


Postgirokonto München, Konto-Nr. 315 69-807, BLZ 700 100 80 
Mitgliedsbeitrag DM 60,-, für Schüler und Studenten DM 30,- pro Jahr 


Öffnungszeiten der Bibliothek 


Mo, Di, Do, Fr 8°0 - 11° 
Do 13% - 15° jeweils mit Voranmeldung! 
Mittwoch geschlossen! 


Copyright © 1994 by Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München 
Dr. Friedrich Pfeil, Nymphenburger Straße 2, D-80335 München 


Alle Rechte vorbehalten — Allrights reserved. 

No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted in any form or by 
any means, electronic, mechanical, photocopying or otherwise, without the prior permission of the copyright owner. 
Applications for such permission, with a statement of the purpose and extent of the reproduction, should be 
addressed to the Publisher, Verlag Dr. Friedrich Pfeil, P.O. Box 65 00 86, D-81214 München, FRG. 


Satz: Desktop Publishing mit PageMaker” 
Satzbelichtung: Printshop Schimann, Ingolstadt 
Druck: Druckerei Braunstein, München 
Buchbinderische Verarbeitung: Buggermann & Wappes GmbH, München 


Printed in Germany 
- gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier — 
ISSN 0340-4943 


Verlag Dr. Friedrich Pfeil, P.O. Box 65 00 86, D-81214 München, FRG 
Tel. (089) 18 80 58 - Fax (089) 18 68 71 


Mitt. Münch. Ent. Ges. he München, 01.12.1994 





ISSN 0340-4943 


Neues über die Sandlaufkäfer Äthiopiens 


(Coleoptera, Cicindelidae) 
Von Karl WERNER 


Abstract 


1. Cylindera (Ifasina) lizleri sp.n. is described and figured. 
A key is given for the East African species of the Subgenus Ifasina JEANNEL, 1946, and the presently known 
countries of occurence are cited. Cylindera (Ifasina) marshallisculpta (W.HORN, 1913) is recorded as new for 
Zambia and Cylindera (Ifasina) rectangularis (KLUG, 1832) is recorded as new for Tanzania. 

3. An exact locality is given for Lophyra (Stenolophyra) grossepunctata (W.HORN, 1914) for the first time. 

4. Lophyra neglecta neglecta (DEJEAN, 1825) is recorded for the first time from Ethiopia. 

5. New localities and bionomical observations are given for several species of Cicindelidae of Ethiopia. 


Einleitung 


Auf zwei weiteren Sammelreisen nach Äthiopien, im April und im Juni 1994, konnte der Autor eine neue 
Sandlaufkäferart und neue Lokalitäten für schon bekannte Arten entdecken (s.a. WERNER 1993). Die 
Suche nach den seltenen Euryarthron-Arten in der Provinz Harerge im Juni, blieb aber, wegen der zu 
diesem Zeitpunkt herrschenden Trockenheit, erfolglos. Im Mai 1994 sammelten die beiden tschechischen 
Herpetologen Vladimir TRAILIN und Robert LIZLER weitere bemerkenswerte Sandlaufkäferarten in 
Westäthiopien. Die Ergebnisse dieser drei Expeditionen werden hier behandelt. 


Behandlung der Arten 
Tribus Megacephalini CSIKI, 1906 
Megacephala regalis oscari 
W. HORN 1904; Deutsch. Ent. Zeitschr., p. 423. 


Typische Lokalität: “Gelo” (Gilo River, Illubabor-Kaffa) und Pokodsch. 

Bei Gambela, Illubabor Provinz, wurden im Mai 33 d und 1? nachts erbeutet, die der Originalbe- 
schreibung sehr genau entsprechen. Der Fundort war in der Nähe eines Flußufers (LIZLER & TRAILIN 
leg.). 5 Kilometer südlich von Arba Minch, konnten im April erneut 23 d nachts umherlaufend gesammelt 
werden, die nach Vergleich mit der sehr typischen Form aus Gambela (BASILEWSKY 1966), als Über- 
gangsform zu Megacephala regalis xerophila BASILEWSKY zu werten sind (WERNER leg.). 


Megacephala regalis revoili 
LUCAS 1881; Bull. Soc. ent. Fr., p. 101. 
Typische Lokalität: Ouarsangueli (Nordsomalia). 


25 km südlich von Yavello, Sidamo Provinz, nachts, in der Nähe der Lichtfalle im Dornbuschsavan- 
nengebiet laufend, wurden im April 5? ? und 33 dieser seltenen Unterart gefangen (WERNER leg.). 


Megacephala regalis xerophila 
BASILEWSKY 1966; Ann. Mus. Roy. Afr. Centr., Sci. Zool. 152, p. 111. 
Typische Lokalität: Turkana Province (Kenia). 

Bei Konso, Gemu Gofa Provinz, im April in einem temporären Flußbett unter Steinen waren 2? 2 zu 
finden, die aufgrund der dunklen, fast blauen Färbung, diesem Taxon zugeordnet werden können (WER- 
NER leg.). 

Megacephala morsii morsii 


(FAIRMAIRE 1882); Ann. Soc. Ent. Belg., 26, Compte-Rendus, p. XLIV. 


Synonym: schaumi (W.HORN, 1892) 
oblongula (FAIRMAIRE, 1894). 


Typische Lokalität: “de Zanzibar aux Grands Lacs” (Tansania). 
Bei Gambela, Illubabor Provinz, konnte im Mai 14 in der Nacht, in Flußsnähe, gefunden werden (LIZ- 
LER & TRAILIN leg.). 
Tribus Cicindelini SLOANE, 1906 
Subtribus Prothymina W.HORN, 1908 
Genus Dromica DEJEAN, 1826 
Dromica borana oesterlei 
WERNER 1993; Mitt. Münch. Ent. Ges. 83, p. 14. 
Typische Lokalität: 5km südlich von Arba Minch, Gemu Gofa Provinz. 
An der typischen Lokalität, auf einer Lichtung im Grundwasserregenwald, waren trotz Trockenheit im 
April und sehr hohem Bewuchs im Juni, jeweils 1? zu erbeuten (WERNER leg.). 
Dromica erlangeri 

W.HORN 1904; Deutsch. Ent. Zeitschr., p. 426. 
Typische Lokalität: “zwischen Gurgura und Goloda” (Äthiopien, ERLANGER-NEUMANN |leg,, 17. 6. 
vn Hügelland bei Konso, Gemu Gofa Provinz wurde im Juni 1? im trockenen Gras laufend gefangen 
(WERNER leg.). 

Subtribus Cicindelina W.HORN, 1908 

Genus Prothymidia RIVALIER, 1957 

Prothymidia angusticollis angusticollis 
(BOHEMAN 1848); Ins. Caffr., I, p. 15. 
Typische Lokalität: “Caffraria” (Südafrika). 


Ein ?, gesammelt im April nahe Mega, in der Provinz Sidamo, kann der Nominatform zugeordnet 
werden. Das Exemplar lief trockenem, dichtem Grasboden (WERNER leg.). 











Prothymidia angusticollis abyssiniensis 
WERNER 1993; Mitt. Münch. Ent. Ges. 83, p. 17. 


Kleine Serien dieser Unterart wurden im April bei Ch’en’cha, Guge Berge, ca. 2500 m Meereshöhe, Provinz 
Gemu Gofa, auf dunkler Erde in Grasnarben laufend und im Juni in der Provinz Sidamo, 60 bis 80 Kilo- 


‘ meter nördlich von Yavello, in ähnlichem Habitat gefunden (WERNER leg.). 


Genus Ropaloteres GUERIN-MENEVILLE, 1849 
Ropaloteres feisthameli 
(GUERIN - MENEVILLE 1849); Rev. Mag. Zool., p. 140. 
Typische Lokalität: Guinea Bissau. 

Eine Serie Ropaloteres feisthameli wurde an einer Lichtfalle, in Flußnähe bei Gambela, Illubabor Provinz, 

im Mai erbeutet (LIZLER & TRAILIN leg.). 

Ropaloteres nysa ethiopicus 
WERNER 1993; Mitt. Münch. Ent. Ges. 83, p. 18. 
In der Umgebung von Bedele, Illubabor Provinz, konnte im Mai 13 gefangen werden (LIZLER & TRAI- 
LIN leg.). 

Ropaloteres petiti 

(GUERIN-MENEVILLE 1847); Rev. Zool. X, p. 49. 
Typische Lokalität: “Abyssinie”. 

Im April und im Juni war eine Serie dieser seltenen Art bei Ch’en’cha, Guge Berge, ca. 2500 m Mee- 
reshöhe, Provinz Gemu Gofa, in der Nähe eines Sees auf kurzem und dichtem Gras laufend, zu finden 
(WERNER leg.). LIZLER fand im Mai in der Provinz Shoa, auf dem Berg Entoto, in ca. 3000 m Meereshöhe 
bei Addis Ababa, eine Flügeldecke dieser Art. 

Ropaloteres viridipennis 
SCHILDER 1953; Beitr. Ent., 3, p. 313. 
Synonym: viridis (RAFFRAY, 1882). 
Typische Lokalität: Tigre: “bei Adua, auf an den kleinen Fluß Assam grenzenden Wiesen”. 

Serien von Ropaloteres viridipennis waren im Mai in der Umgebung von Bedele, Ilubabor Provinz zu 
finden (LIZLER & TRAILIN leg.). 

Genus Lophyridia JEANNEL, 1946 
Lophyridia alboguttata 
(KLUG 1832); Symb. Phys. Dec., II, p. 2. 


Synonym: euarabica (ALI, 1978). 


Typische Lokalität: “die Küste der arabischen Wüste am Roten Meer”. 

Im April, an einem steinigem Bachlauf zwischen Konso und Yavello (150 km Entfernung), wurde eine | 
kleine Serie gefangen (WERNER leg.). Im Mai, am Flußufer in Gambela, Illubabor Provinz, konnte 19 | 
(LIZLER & TRAILIN leg.) und im Juni, in der Provinz Shoa, am Awash Fluß, östlich des Awash National- 
parks, ein weiteres 1? erbeutet werden (WERNER leg.). 


Lophyridia fimbriata fimbriata 


(DEJEAN 1831); Spec. Col. V, p. 240. 


Synonym: dongalensis (KLUG, 1832) 
ruficondylata (STURM, 1843) 





Typische Lokalität: Sudan (Dongola). 
Eine Serie dieser Art wurde auf einer Sandbank im Gambela Fluß, bei Gambela, Ilubabor Provinz, im 
Mai erbeutet (LIZLER & TRAILIN leg.). 


Genus Lophyra MOTSCHULSKY, 1859 











Subgenus Lophyra (s. str.) 
Lophyra neglecta neglecta 
(DEJEAN 1825); Spec. Col., I, p. 114. 
Typische Lokalität: Senegal. R 
Diese Art, bereits für Eritrea gemeldet und für Athiopien erwartet, wurde auf gelbem Sandboden in 
Flußsnähe, bei Gambela, Illubabor Provinz im Mai gesammelt (LIZLER & TRAILIN leg.). 
Subgenus Stenolophyra RIVALIER, 1957 
Lophyra (Stenolophyra) grossepunctata 
(W.HORN 1914); Arch. Naturg., LXXXIX, A 11, p. 17. 
Typische Lokalität: “Abessinia”. 

Erstmals kann hier für Lophyra (Stenolophyra) grossepunctata, eine Art, die nur durch ein einziges, 
weibliches Exemplar mit dem Fundort “Abessinia” bekannt war (CASSOLA 1978), eine genaue Lokalität 
angegeben werden. Auf der Suche nach den im letzten Jahr beschriebenen Arten Lophyra (Stenolophyra) 
canaliculata WERNER, 1993 und Cylindera (s. str.) raffrayi WERNER, 1993, die nicht wieder gefunden 
werden konnten, erbeutete Robert LIZLER ein einzelnes ? der Lophyra (Stenolophyra) grossepunctata. Das 
Tier lief im Mai auf dunklem Erdboden in einer Wiese, ca. 12 km SW von Bedele, Illubabor Provinz. 

Genus Habrodera MOTSCHULSKY, 1862 
Habrodera nilotica 


(DEJEAN 1825); Spec. Col. I, p. 119. 


Synonym: hieroglyphica (KLUG) 


Typische Lokalität: “Egypte”. 
Zusammen mit Lophyridia fimbriata fimbriata bei Gambela, Illubabor Provinz, im Mai (LIZLER & TRAI- 
LIN leg.). 


Genus Chaetodera JEANNEL, 1946 
Chaetodera regalis 
WDEIEAN!1831); Spee. Col. V, p- 251. 


Typische Lokalität: “Senegal”. 
Im April wurden einige Exemplare dieser häufigen Art mitten in dem Ort Konso, Gemu Gofa Provinz, 
am Licht gefunden (WERNER leg.). 


Genus Cylindera WESTWOOD, 1831 
Subgenus Ifasina JEANNEL, 1946 


Im östlichen Afrika ist das Subgenus Ifasina, zusammen mit der nachfolgend als neu beschriebenen Art 
Cylindera (Ifasina) lizleri sp.n., mit acht Arten vertreten. Davon repräsentieren zwei Species, lutaria (GUE- 
RIN 1849) und octoguttata (FABRICIUS 1787), schwerpunktmäßig westafrikanische Formen. Zur besseren 
Unterscheidung der ostafrikanischen Arten werden die bisher bekannten Herkunftsländer genannt und 
die folgende Tabelle gegeben. 


Die ostafrikanischen Cylindera (Ifasina) - Arten 


1. marshallisculpta (W.HORN 1913) 
Tansania, Sambia (Neumeldung: Lusaka, Kafue River, 12. 89, MINETTI leg., Sammlung WERNER). 


2. proserpina (W.HORN 1904) 
Athiopien. 


3. ocellifera (W.HORN 1905) 
Tansania, Süden von Zaire. WIESNER (1992, S. 192) nennt irrtümlich Kenia statt Tansania. 


4. lutaria (GUERIN 1849) 
Uganda, Sudan, ansonsten in Westafrika. 


5. octoguttata (FABRICIUS 1787) 
Sudan, Athiopien, ansonsten in Westafrika. 


6. rectangularis (KLUG 1832) 

Somalia, Kenia, Sudan, Äthiopien, Yemen, Mosambik, Tansania (Neumeldung: Morogoro Provinz, nahe 
Morogoro, 4. 91 und Dakawa, 40 km nördlich von Morogoro, 12. 92; Kilimanjaro Provinz, 10 km nordöst- 
lich von Moshi, 11. 92; Iringa Provinz, 50-70 km westlich von Iringa, 12. 92; jeweils WERNER leg.). 


7. disjuncta (DEJEAN 1825) 
Kenia, Tansania, Mosambik, Zaire, Südafrika. 


8. lizlerisp.n. _ 
Im Süden von Athiopien. 


Schlüssel für das Subgenus Ifasina in Ostafrika 


1. Kopf, Stirn und Pronotum hellkupfrig bis goldfarben...........eee. ocellifera (W.HORN) 
=. Kopf, Stim' und Pronetunidaunkel. 2 Sr FT RE EINE NR 2 
2. Ganz schwarze Art, mit gehämmert wirkenden Flügeldecken ......................... proserpina (W.HORN) 
=, ‚Heller, Flügeldeeken'glatter... 2... ee ee ee Sn 3 
3. "Zeichnung mit weißem-Randstreifen u... ee ee 4 
= Zeichnung ohnesRandstrefen „Ar... ee SE AN 5 
44 Größer Als mmismeabro)k 2... ee ee rectangularis (KLUG) 
=aRNenraTNI CHEAT RIED octoguttata (FABRICIUS) 
5. Im oberen Drittel der Elytren zwei nebeneinanderstehende weiße Flecken .......... disjuncta (DEJEAN) 
- Im oberen Drittel der Elytren, außer dem Humeralfleck, ein einzelner weißer Fleck ............ 6 
67 ZeichmungsohmerMittelbinden...........0...00000 0 ee lizleri sp.n. 
=, Zeichnung mit Mittelbinde..... EEE. A ERBE een A 7 
7 Bronotumtsehmalkund änglich, fein skulplie. 22.22 2 aa lutaria (GUERIN) 
= yBronorım bauchis/grober punktiert 22.2 ARE HEN marshallisculpta (W.HORN) 


Cylindera (Ifasina) proserpina 
(W.HORN 1904); Deutsch. Ent. Zeitschr., p. 424. 


Typische Lokalität: “Kaffa”. 

Eine kleine Serie dieser Art wurde im April bei Ch’en’cha, Guge Berge, ca. 2500 m Meereshöhe, Gemu 
Gofa Provinz, im gleichen Biotop wie Prothymidia angusticollis abyssiniensis erbeutet (WERNER leg.). Im 
gleichen Monat wurde Cylindera (Ifasina) proserpina auch bei Agere Maryam, Sidamo Provinz, in ca. 2500 m 
Meereshöhe gefangen (WERNER leg.). Hier liefen die Tiere zwischen lockerem Grasbewuchs auf dunkler 
Erde umher. 


Cylindera (Ifasina) lizleri sp.n. 
(Abb. 1) 


In der Provinz Sidamo konnte der Verfasser ein Pärchen einer neuen Sandlaufkäferart entdecken. Leider 
waren trotz zweitägiger Suche keine weiteren Exemplare zu erbeuten, nur noch ein einziges Stück wurde 
gesehen, konnte aber nicht erwischt werden. Diese neue Art soll meinem Freund, dem Herpetologen 
Robert LIZLER aus Hradec Kralove, Tschechische Republik, gewidmet werden, der in Äthiopien auch sehr 
erfolgreich Sandlaufkäfer gesammelt hat. 


Differentialdiagnose: Cylindera (Ifasina) lizleri sp.n. ist die vierte Species des Subgenus Ifasina JEANNEL, 
1946 in Athiopien und durch die dunklere Färbung und den fehlenden marginalem Randstreifen von 
Cylindera (Ifasina) octoguttata (FABRICIUS 1787) und rectangularis (KLUG 1832), die beide braun sind, sowie 
durch die viel glattere Struktur der Flügeldecken von Cylindera (Ifasina) proserpina (W.HORN 1904), die 
eine sehr grobe, gehämmert wirkende Struktur aufweist, zu trennen. Siehe auch den gegebenen Schlüssel. 


Beschreibung: Kleine, sehr dunkle Form. Größe: 7-8 mm (sine labro). Kopf: fein skulptiert, dunkelmetal- 
lisch, die Unterseite grünblaumetallisch. Stirn: längsgeriffelt, mit zwei Supraorbitalborsten an den Augen- 
rändern, die Unterseite grünblaumetallisch. Labrum: braun, mit hervorstehendem Mittelzahn und dunk- 
lem Rand, mit sechs bis acht Borsten. Mandibel: schwärzlich, im oberen teil hell. Labialtaster stark, Ma- 
xillartaster schwach mit weißen Borsten, hell, Endglieder jeweils metallisch, bei den Maxillartastern sind 











leri sp.n., Holotypus d, Habitus und Aedoeagus. 


. 1: Cylindera (Ifasina) liz 


Abb 


auch die anderen Glieder mit metallischen Ringeln. Fühler: schwärzlich, erstes Glied mit einer Borste, die 
ersten vier Glieder metallisch. Pronotum: fein skulptiert, mit leichter Randbehaarung, Unterseite grün- 
blaumetallisch, am Rand glatt und in der Mitte dicht, weiß behaart. Elytren: matt schwärzlich, mit leichten 
zentralen Dellen, Nahtdorn zurückgezogen, leicht aufgeworfener Seitenrand. Zeichnung: sehr kleiner 
Humeralfleck, beim einzigen d mit drei weiteren Punkten (siehe Abbildung 1), beim % ist ein Mittelband 
durch zwei Punkte angedeutet. Schenkel: weiß beborstet, grünblaumetallisch. Schienen und Tarsen: 
braunmetallisch und weils beborstet. Unterseite: grünblaumetallisch und weiß behaart. Aedoeagus siehe 
Abbildung 1. 


Holotypus: d, Ethiopia, Sidamo Provinz, 60-80 km nördlich Yavello, ca. 1800 m, 6. 94, WERNER leg. 
(Zoologische Staatssammlung München, als Dauerleihgabe in der Sammlung WERNER). Paratypus: 9, 
gleiche Daten (Sammlung WERNER). 


Habitat: Auf einem Trampelpfad durch ein kleines, bewaldetes Tal, an schattigen, feuchten und sandigen 
Stellen, neben einer Bananenpflanzung. An den mit Gras bewachsenen Hängen des Tales konnte auch 
Prothymidia angusticollis abyssiniensis gefunden werden. 


Diskussion: Cylindera (Ifasina) lizleri sp.n. besetzt einen Lebensraum, der im südlichen Ostafrika von den 
ähnlichen Arten Cylindera (Ifasina) disjuncta (DEJEAN 1825) und Cylindera (Ifasina) marshallisculpta 
(W.HORN 1913) besiedelt wird. Diesen Arten, vom Autor in Kenia und Tansania an sehr ähnlichen Habi- 
taten erbeutet, werden durch Pflanzungen inmitten von Waldgebieten gute Lebensbedingungen geboten. 
Sie besiedeln die Pfade und die Ränder der Anbauflächen. 


Genus Myriochile MOTSCHULSKY, 1862 
Subgenus Monelica RIVALIER, 1950 
Myriochile (Monelica) hauseri 
(W.HORN 1898); Not. Leyden Mus., XX, p. 105. 
Typische Lokalität: Ikutha (Kenia). 

Ein ? dieser Art, das Exemplaren aus dem Turkanagebiet in Kenia entspricht, wurde im April an 

einem temporären Tümpel ca. 15 km nördlich von Mega, Sidamo Provinz, gefunden (WERNER leg.). 
Myriochile (Monelica) jordaniana aethiopica 

CASSOLA 1978; Accad. Naz. dei Lincei, CCCLXXV, 243, p. 114. 

Typische Lokalität: Sidamo: 1 km S von der Sidambale Brücke, 1130 m. 

Diese sehr seltene Art ist im April 25 Kilometer südlich von Yavello, (13,1%) an einem fast ausgetrock- 
netem Bachbett in der Dornbuschsavanne und im Juni 80 Kilometer nördlich von Yavello, Sidamo Provinz, 
(18) an einem Regenwassertümpel, erbeutet worden (WERNER leg.). Das Exemplar aus dem Norden 
Yavellos, das in einer Meereshöhe von über 2000 Metern gefangen wurde, entspricht CASSOLA’s Be- 


schreibung exakt, während man die südliche Form, die in ca. 1000 Metern Meereshöhe vorkam, als Über- 
gang zu Myriochile (Monelica) jordaniana basilewskyi CASSOLA 1978 werten kann. 


10 


Subgenus Myriochile (s. str.) 
Myriochile (s. str.) melancholica 
(FABRICIUS 1798); Ent. Syst. Suppl., p. 63. 


Typische Lokalität: “Guinea”. 
Im April am gleichen Fundort wie Myriochile hauseri (WERNER leg.) und im Mai, bei Gambela, Illuba- 
bor Provinz, am Licht (LIZLER & TRAILIN leg.) wurden Exemplare dieser häufigen Art gefangen. 


Zusammenfassung 


1. Cylindera (Ifasina) lizleri sp.n. wird beschrieben und abgebildet. 
Ein Schlüssel für die ostafrikanischen Arten des Subgenus Ifasina JEANNEL, 1946, wird gegeben und 
ihre bis heute bekannten Herkunftsländer genannt. Cylindera (Ifasina) marshallisculpta (W.HORN, 1913) 
wird als neu für Sambia und Cylindera (Ifasina) rectangularis (KLUG, 1832) als neu für Tansania gemel- 
det. 

3. Erstmals wird ein genauer Fundort für Lophyra (Stenolophyra) grossepunctata (W.HORN, 1914) angege- 
ben. 

4. Lophyra neglecta neglecta (DEJEAN, 1825) wird als neu für die Fauna Äthiopiens gemeldet.. 

5. Neue Lokalitäten und ökologische Erkenntnisse für mehrere Sandlaufkäferarten Athiopiens werden 
präsentiert. 


Danksagung 


Mein besonderer Dank gebührt meinen Freunden Robert LIZLER und Vladimir TRAILIN aus Hradec 
Kralove, die mir ihre Ausbeute an Sandlaufkäfern überlassen haben. Des weiteren gilt mein Dank Herrn 
Dr. Martin BAEHR aus München, der das Manuskript redigierte und Herrn Hans-Georg RUDZINSKI aus 
Schwanewede, der die Zeichnungen anfertigte. 


Literatur 


BASILEWSKY, P. 1966: Revision des Megacephala d’Afrique (Coleoptera, Carabidae, Cicindelinae). - Annales 
Musee Royal de l’Afrique Centrale, Serie 8, 152, 1-149. 

CASSOLA, F. 1978: Studi sui Cicindelidi 15. Rassegna dei Cicindelidae dell’Etiopia, con Descrizione di cinque 
nuove Entita sistematiche. - Accademia nazionale dei Lincei 243, 75-124, T. 1+2. 

WERNER, K. 1993: Die Sandlaufkäfer Äthiopiens. - Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 83, 
3-38. 

WIESNER, J. 1992: Verzeichnis der Sandlaufkäfer der Welt. 27. Beitrag zur Kenntnis der Cicindelidae. - Verlag 
Erna Bauer, Keltern. 


Anschrift des Verfassers: 


Karl WERNER 
Dr.-Kisselmannstraße 19 
D-86971 Peiting 
Deutschland 


11 


Buchbesprechungen 


BÜTTIGER, W.: Die Lausfliegen der Schweiz (Diptera, Hippoboscidae) mit Bestimmungsschlüssel. - Documen- 
ta Faunistica Helvetiae 15: 1-117, Neuchätel, 1994. 


Der Band beschäftigt sich ausführlich mit allen bisher aus der Schweiz nachgewiesenen Lausfliegenarten und 
darüberhinaus noch mit einigen weiteren, deren Vorkommen in der Schweiz möglich erscheint. Der allgemeine 
Text ist auf jeder Seite zweispaltig geschrieben, die linke Spalte in deutscher und die rechte in französischer 
Sprache. - Ein Inhaltsverzeichnis am Anfang informiert schnell über das gewünschte Kapitel. Einleitende Kapitel 
geben einen Rückblick mit zahlreichen Literaturzitaten und informieren über Morphologie, Entwicklung, die 
Beziehungen zum Wirt sowie die Feinde und Krankheiten der Lausfliegen. Es folgt eine alphabetische Liste der 
Fundorte in der Schweiz mit der Angabe des Kantons, der faunistischen Region und der Höhe über dem Meer, 
illustriert mit einer schematischen Karte der Schweiz. Die anschließende Artenliste stellt den Hauptteil des Ban- 
des dar. Zwei Tabellen veranschaulichen die Wirte (Vögel, Säuger) und die daran nachgewiesenen Lausfliegen- 
arten. Es werden 20 Arten (14 aus der Schweiz aktuell nachgewiesen) im Einzelnen behandelt, allerdings nur in 
deutscher Sprache: Literatur, Wirtsbeziehungen, Biologie, Fundorte in der Schweiz sowie die übrige Verbreitung. 
Hierzu gehören auch die 15 Verbreitungskarten am Ende des Bandes. Eine lange Liste gibt für die Schweiz an, 
auf welchem Vogel oder Säuger welche Lausfliegenarten gefunden wurden. Der Bestimmungsschlüssel von J.-P. 
Haenni erscheint zweimal, in Deutsch und in Französisch. Er schließt 22 Arten ein und wird von 3 Abbildungs- 
tafeln begleitet. Ein 7-seitiges Literaturverzeichnis und der Index beenden das Werk. - Ein handliches Bändchen, 
das in seiner Ausführlichkeit auch für die Nachbarländer der Schweiz von Nutzen sein wird und mit einem 
unterdurchschnittlichen Preis aufzuwarten hat. 


W. SCHACHT 


GRUNER, H.-E. (Hrsg.): Lehrbuch der Speziellen Zoologie. Band I: Wirbellose Tiere. 4. Teil: Arthropoda (ohne 
Insecta). - Gustav Fischer Verlag, Jena-Stuttgart-New York, 1993. 1279 S. 


Dieses von KAESTNER begründete Lehrbuch dürfte im deutschsprachigen Raum wohl schon immer einma- 
lig gewesen sein, beinhaltet es doch das gesammelte zooologische Spezialwissen über Morphologie, Entwicklung, 
Lebensweise und Klassifikation der Tierwelt. In den letzten beiden Jahrzehnten haben sich natürlich die Kennt- 
nisse über alle Wissensgebiete und für fast alle Tiergruppen immens erweitert, vertieft und z.T. sogar “stark 
verändert”, so daß eine Neubearbeitung dieses Lehrbuches unumgänglich wurde. Für den vorliegenden Band 
(eine Mammut-Monographie, zumal ohne Insekten) wurden somit praktisch alle Abschnitte neu konzipiert und 
größtenteils auch neu illustriert, Literaturverzeichnis und Register sind dementsprechend stark erweitert worden. 
Hieb und stichfest scheint nun auch das System zu sein, zumal es sich konsequent nach der phylogenetischen 
Systematik (Synapomorphien) richtet. Die ausgestorbenen Trilobita werden der Schwestergruppe Chelicerata 
gegenübergestellt, das andere Schwestergruppen-Paar bilden Diantennata und Antennata. Innerhalb dieser vier 
Überklassen behandelt der Band die folgenden Klassen: Xiphosura, Eurypterida, Arachnida, Pantopoda, Crust- 
acea, Chilopoda, Symphyla, Pauropoda und Diplopoda. Die noch ausstehende Klasse Insecta wird in einem extra 
Band herausgegeben. 

Bei einer Dicke von fast 7 cm ist dieser Band ein unschätzbares Nachschlagewerk, das eigentlich weit über 
den Rahmen eines “Lehrbuches” hinausgeht. Der annehmbare Preis sollte jedem Zoologen die Anschaffung er- 
lauben; in Lehre, Forschung und Praxis ist es durch Geschlossenheit und Aktualität unentbehrlich. 


R. GERSTMEIER 


12 





Mitt. Münch. Ent. Ges. ee München, 01.12.1994 ISSN 0340-4943 


Revision of the subgenus Coeloprosopus CHAUDOIR 
of the ground beetle genus Pericalus MACLEAY. 
Taxonomy, phylogeny, zoogeography. 


(Coleoptera, Carabidae, Lebiinae) * 
by Martin BAEHR 


Abstract 


The arboreal Oriental-Australian Region subgenus Coeloprosopus CHAUDOIR of the genus Pericalus MACLEAY 
is revised. Typical material of most species has been compared. Based on external features of adults and on details 
of the male genitalia, the 18 species are keyed, characterized and classified. Lectotypes and eventually paralec- 
totypes are designated for the following species: Pericalus figuratus CHAUDOIR, P. gratus SCHAUM, P. klapperichi 
JEDLICKA, P. laetusSCHAUM, P. levifrons HELLER, P. philippinus HELLER, P. tetrastigma CHAUDOIR, P. undatus 
CHAUDOIR, and P. xanthopus SCHAUM. 

P. macrostictus LOUWERENS is synonymized with P. klapperichi JEDLICKA, and P. spiniger ANDREWES is 
synonymized with P. picturatus CHAUDOIR. The following species have been newly described: Pericalus atri- 
cornis, sp. n. from Sumatra, P. robustus, sp. n. from Java, P. magnus, sp. n. from Sulawesi (Celebes), P. angusticollis, 
sp. n. from Sarawak (Borneo), and P. cuprascens, sp. n. from Irian Jaya (New Guinea). 

A phylogenetic analysis using the methods proposed by W. HENNIG shows that most species with the 
greater number of plesiomorphic character states occur in the South Asian mainland, on the Greater Sunda 
Islands, and on Palawan (i. e. west of WALLACE’s line), whereas the species or even species-groups with the 
greater number of apomorphic character states occur in general on the islands to the east of this line (Philippines, 
Sulawesi, New Guinca, and New Britain), i.e. at the eastern and southeastern margin of the common range of the 
genus. Chorological evidence of the whole genus reveals that these marginal areas (Wallacea and Papuan sub- 
region) are only inhabited by species of the more apomorphic subgenus Coeloprosopus, whereas the plesiomorphic 
nominate subgenus ranges west of WALLACE’s line. From that distributional and phylogenetical pattern the 
history of the genus may be derived. Presumably the genus originated on the South Asian mainland, probably 
in Indochina, from where species of the nominate subgenus spread southerly to the Greater Sunda Islands, and 
westerly and easterly to India and Taiwan, respectively. The subgenus Coeloprosopus, however, originated pre- 
sumably in the so-called Sundaland (southern Malaysia, Sumatra, Java, Borneo), where still many plesiomorphic 
species persist. The highly apomorphic species-groups are found only in the Wallacea and the Papuan subregion 
to he east and southeast, where they split into several closely related, but highly evolved species, causing a 
suprisingly high species diversity in the mentioned areas. Phylogenetical and chorological evidence reveals, 
however, that at least one species-group recolonized Sundaland from the Wallacea and crossed WALLACE’s line 
from the east to west. 


Introduction 


My interest on the genus Pericalus arose when I received several Pericalus specimens from A. RIEDEL that 
I was unable to identify by use of the current literature. Since the sample included some rather unusual 
species, I became soon displeased about that deficiency. So I first started a provisional review that later 
became a regular revision, as my interest grew according to increasing comprehension of the fascinating 
phylogenetic and biogeographic problems in this genus. 


* in part results of the collections of A. RIEDEL in New Guinea 1990-1994 


Pericalus is a genus of conspicuously large-eyed ground beetles externally rather similar to the genus 
Catascopus KIRBY, but distinguished from that genus by the absence of the mental tooth and by the short 
and wide, posteriorly even widened elytra. Pericalus is perhaps more closely related to the genus Coptodera 
DEJEAN (s. 1.) with which some authors (e. g. BALL 1975, BALL & SHPELEY 1993) combine it in the same 
subtribe Pericalina. BASILEWSKY (1984), although stating the close relationships of both genera, never- 
theless ranked them in two distinct subtribes Pericalina and Coptoderina. 

Most species of Pericalus, but generally those of the subgenus Coeloprosopus, bear a pattern of two 
variously shaped yellow or reddish elytral spots or groups of spots on green, blue, purplish or black 
ground. All species are characterized by their large, markedly projecting eyes that give them a remarkably 
cicindeloid habitus. 

The genus is distributed throughout the Oriental region from India tv Taiwan and south to Sulawesi 
(Celebes) and the Philippine Islands. It transgresses the borders of this region in New Guinea and New 
Britain, but does not reach Australia. Species density is presumably greatest in the Greater Sunda Islands, 
the Philippines, and in Sulawesi, less so on the Asiatic mainland and in the Australian region. 

Generally, the species occur in forested country, especially in rain forest, where they live mainly on tree 
trunks and fallen logs. Similar to the species of the genus Catascopus, they are very sharp-sighted, agile 
runners. 

The genus comprises two easily divided, well founded subgenera. The subgenus Pericalus s. str. 
(12 described species) includes generally larger, depressed, less metallic species bearing a rather wide, 
heart-shaped pronotum with wide, depressed lateral channel but raised border. The subgenus Coeloproso- 
pus (17 described species) comprises commonly smaller, more convex, usually highly metallic greenish 
species bearing a narrower, less heart-shaped pronotum with convex disk and very narrow lateral channel. 
All known species of Coeloprosopus bear an elytral pattern on metallic or blackish ground. 

The species of the nominate subgenus are generally fairly easily distinguished. Most species of the 
subgenus Coeloprosopus, however, are very closely related and they make up some slightly different spe- 
cies-groups. Within these groups species distinction is highly difficult, because many species are very 
closely related and some species vary to a considerable degree in size, colour, and pattern, and some names 
are even synonymous. Because at present species are mainly differentiated by colour and pattern, deter- 
minations are often not satisfactory. Hence an attempt has been made to include the male genitalia as a 
means to get a more objective knowledge of the species. 

Unfortunately, types or d specimens were not available in some species. Hence, those species have 
been included in the key on the basis of the original descriptions only. 


Material 


Type material of the following named species has been considered: adonis SCHAUFUSS, depressus ANDREWES, 
figuratus CHAUDOIR, gratus SCHAUM, klapperichi JEDLICKA, laetus SCHAUM, levifrons HELLER, philippinus 
HELLER, picturatus CHAUDOIR, spiniger ANDREWES, tetrastigma CHAUDOIR, undatus CHAUDOIR, and 
xanthopus SCHAUM. 

Non-typical material only was available from the following species: macrostictus LOUWERENS, quadri- 
maculatus MACLEAY, and signatus JEDLICKA. 

Altogether, 317 specimens have been examined. 


Abbreviations of collections mentioned in text 


BMNH The Natural History Museum, London 

CBM Collection M. BAEHR, München 

FMT Museum G. FREY, München 

MNHB Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität, Berlin 
MNHN Museum National d’Histoire Naturelle, Paris 

NHMB Naturhistorisches Museum, Basel 

NHMW Naturhistorisches Museum, Wien 

NMNHP National Museum of Natural History, Praha 

SMNS Staatliches Museum für Naturkunde, Stuttgart 

SMTD Staatliches Museum für Tierkunde, Dresden 





ZSM Zoologische Statssammlung, München 
ZSM-CBM Zoologische Staatssammlung, München - Collection M. BAEHR, München (permanent loan) 


Measurements 


Measurements have been taken using an ocular micrometer. Length of body has been measured from tip 
of labrum to apex of elytra including the elytral spines. Hence, measurements may slightly differ from 
those in the literature. To accomodate the measured ratio of width/length of the prothorax with the optical 
impression, length of prothorax has been measured from tip of anterior angles to apex of posterior angles, 
not along middle! 


Characters 


Good characters for separating of many species are offered by shape and structure of the male genitalia, 
especially of degree of twisting of aedegus and shape of the apex, to a lesser degree also of shape of 
parameres and genital ring. The internal sac is rather simply coiled, but apparently it does not yield any 
conspicuous and taxonomically valuable features like spines or other sclerites. Degree of microreticulation, 
striolation and puncturation of the surface of head, pronotum, and elytra offer also useful and somewhat 
stabile differentiating characters. Form of pronotum, especially shape of the posterior angles, and shape 
of the elytra are useful, though may vary to some degree, and the elytra show some sexual variation, 
because the female elytra of most species are distinctly widened posteriorly and more or less compressed 
in anterior third. Ground colour of dorsal surface, colour of appendages, and structure of elytral pattern 
are basically characteristic for many species and species-groups, but they may also vary to some degree. 
This is especially critical in those species-groups including very closely related species. 

There are some minor characters useful for the differentiation of certain species that should be used, 
however, with some precaution: Degree of convexity of elytra; depth of elytral striae and degree of con- 
vexity of intervals; length of apical elytral spines; depth of transverse sulci of pronotum, etc. 

? genitalia (Fig. 1f). The stylomeres are highly apomorphic, but very similar throughout the subgenus 
and do not offer good distinguishing characters. 

Because most descriptions are based on external characters only like shape, colour, and pattern, and 
the descriptions of few species only are detailed, most species are extensively redescribed. Special attention 
is paid herein to microreticulation of surface of head, pronotum, and elytra, and to characters of the d 
genitalia. 


Taxonomic principles 


Many taxa of the subgenus Coeloprosopus are certainly very closely related and hence, the question arises, 
whether they might be classified as species or as subspecies. I have always adopted the species category, 
because it is much more difficult to define subspecies than species, especially in mostly insular popula- 
tions. I recognize that for example the qudrimaculatus-lineage is composed of taxa some of them might be 
as well taken for subspecies as for species from the morphological point of view. However, because they 
are partly sympatric, these taxa are regarded as species. 

The subgenus Coeloprosopus is certainly amonophyletic unit, but I do not care about the category of this 
unit and adopt a conservative attitude regarding it a subgenus. For further subdivision some “species- 
groups” are distinguished that are assemblages of related species and hopefully form monophyletic units. 
These species-groups can be further subdivided in monophyletic subgroups and such grouping is used in 
the biogeographical part of this paper. 


Geographical remarks 


The geographic range of the genus Pericalus covers the south Asian mainland and the Indomalayan islands 
southeast towards New Guinea and New Britain. For the subsequent biogeographical considerations it 
should be stressed that this area is composed of certain subregions of rather different geological history 
and provenience: namely mainland Asia except for southern Malaysia and Thailand; the so-called “Sunda 


15 


Plateau” or “Sundaland” that covers southern Malaysia, southern Thailand, and the Greater Sunda Islands 
including Palawan (the most westerly island of the Philippines); the so-called Wallacea that covers the 
islands east to WALLACE’s line, namely the Philippines, Sulawesi, Halmahera, and Ceram; and the is- 
lands of the Papuan subregion, namely New Guinea and New Britain with some neighbouring smaller 
islands. WALLACE’s line marks the eastern border of the Asian continental shelf and most areas west of 
this line have been more or less tighly connected with the mainland in the not-distant past, whereas the 
islands to the east of this line have been never connected with the Asian mainland. 

Of the four different subregions, at least three (Sundaland, the Wallacea, and the Papuan subregion) 
are of southern origin and reached their present position as drifting terranes during different periods of 
the Tertiary. Hence their original flora and fauna is of southern (Gondwanan) origin and not until reaching 
their recent position faunal interchange with the Asian mainland took place. 


Genus Pericalus MACLEAY 


MACLEAY, 1825, p. 15; SCHMIDT-GÖBEL 1846, p. 85; LACORDAIRE 1854, p- 147; SCHAUM 1860, p. 190; 
CHAUDOIR 1861, p. 123; 1869, p. 158; DUPUIS 1913, p. 82; CSIKI 1932, p. 1368; JEDLICKA 1963, p. 373; 
DARLINGTON 1968, p. 110. 


Type species: Pericalus cicindeloides MACLEAY, 1825 


Subgenus Coeloprosopus CHAUDOIR 
CHAUDOIR, 1842, p. 849; CSIKI 1932, p. 1368. 
Type species: Catascopus quadrimaculatus MACLEAY, 1825 


The subgenus is mainly characterized by the convex pronotum with narrow lateral margins and narrow 
marginal channel; furthermore by more convex build, almost always metallic surface, and the presence of 
an elytral pattern composed of two light spots of different size and shape. 

d genitalia. Genital ring usually elongate, rather parallel, apex more or less rounded. Aedeagus nar- 
row and elongate, in ventral view more or less markedly sinuate, apex simple or to some extent thickened 
or hook-shaped, slightly curved down, curvature sometimes faintly angulate. Parameres very dissimilar, 
left paramere large and rather elongate, right paramere markedly shortened. 

? genitalia (Fig. If). Stylomere 2 very slender and elongate, at apex curved and acute, with 3, rarely 
unilaterally 2 ventral ensiform seta, a preapical dorsal ensiform seta, but without nematiform seta(e). 
Stylomere 2 without any setae at apex. Lateral plate partly concealing stylomere 1, asetose. 

At present 18 species included that occur from Malaysia and Thailand on the Asian mainland through 
the Greater Sunda Islands, some of the lesser Sunda Islands, the Philippines, Sulawesi (Celebes), Halma- 
hera, New Guinea, and New Britain. The species are tentatively arranged into species-groups that confi- 
dently form monophyletic units, though some groups can be further divided into subgroups. 


Key to the species of the subgenus Coeloprosopus CHAUDOIR of the genus Pericalus 


1 Pattern-consisting of 2 rather cireular, SPOLS._.......2....n2u202r20asnes nennen rn teens ER 2. 
- Pattern consisting of 2 triangular or more or less transverse spots or stripes, the anterior one being more 
or less serrate and anteriorly distinctly excised (doubtful species under both couplets) ................ 13 


2. Elytra completely blue or violaceous; elytral spots small, only 2 (rarely 3) intervals wide; legs complete- 


lyadark Malays1a7 Sumatra, ‚Borneo .....2rss2s2namerzear. secure kennen nase & 
- Elytra usually not completely blue or violaceous; elytral spots variable, commonly larger; legs not 
eampleiely; dank wen ansnaenat ern een ee ee ee ee 4. 


10. 


11. 


12. 


Smaller species, <8.5 mm; microreticulation of pronotum weaker; elytral striae deep. Malaysia, Suma- 
traBorneor Kerr ee le ketela]) Denis ee ie sn Bat 7. tetrastigma CHAUDOIR 
Larger species, >10.0 mm; microreticulation of pronotum strong; elytral striae shallow. Sumatra ...... 
ENRERUE HEERDERREREGUENHEREENERL IL IEHNNE N. RO ee neen ne nenennsssanseensansaiinehe seen ebesnnssnkedenessee nscrkshnenaseeeene 8. africornis, Sp. N. 


Anterior elytral spot usually only 2-3 intervals wide (on 3th-5th or on 4th-6th intervals), in latter case 


tarelysoxerlappinentortherexternallipartot, Srdyinterval 2.2... ee ae 5 
Anterior elytral spot at least 4 intervals wide (on 4th-7th intervals), or even wider (doubtful species 
EingenBothtepupleis)y irre sten: en. ee gahnann lehnen 10. 


Large species, >10 mm long; intervals depressed at least in centre of elytra, median striae shallow; 
elytral spots reddish, rather faded; aedeagus markedly sinuate, apex bent down (Fig. 6). Sulawesi 


(EEIEDESI A ee ee ee en rc erieeeeerimarksisnee 6. magnus, sp. N. 
Smaller species, <9,2 mm long; intervals usually convex, even in centre of elytra; aedeagus different, 
Sun kn oynN or ifsrathen,similar,;species,.<7.35:mm. long... rss een 6. 
Lenser eat en EEE ERERE 7. 
SmEllEr See A EEE ER 8. 


Elytra wide, posteriorly ampliate; anterior elytral spot 3 intervals wide, outher part (on 6th interval) 
not much shorter than inner; aedeagus slightly sinuate, apex straight, elongate, acute, evenly curved 
Wise lssnlawesul@elebes)yr 22 0 anna en fernen slanneressihsdängesännsusget 4. laetus SCHAUM 
Elytra posteriorly less ampliate; anterior elytral spot 3 intervals wide, outher part (on 6th interval) 
distinctly shorter than inner; aedeagus almost straight, apex oblique, short and stout, slightly convex, 
Upperzsurfieeswiih edeei(Fie, 2), Java tr..0:32, 0a nckonnsncneigktntnätenennennensnrHen 2. robustus, sp. n. 


Aedeagus remarkably sinuate and with distinctly hooked apex (Fig. 5). Sulawesi (Celebes) ............... 
Aedeagus far less sinuate and with less distinctly hooked apex. SE Asia south to Borneo, Philippine 
VSlamel sp 2 ee nen era en nen thing een he nenne ie nnapennertasg den aködeer AheusyrreFärgeensarnansehreegeet 9: 


Genital ring apically symmetric; aedeagus barely sinuate, apex obtuse, evenly deflexed ventrally 


(Fig. 1). Malaysia, Burma, Thailand, Sumatra, Java, Borneo ................. 1. quadrimaculatus (MACLEAY) 
Genital ring apically asymmetric; aedeagus slightly sinuate, apex acute, slightly bent, upper surface 
with slight edge (Fig. 3). Philippine Islands: Palawan, Samar ............eeee 3. signatus JEDLICKA 


Frons almost devoid of microreticulation, sparsely punctate; elytra very convex, black throughout; 
most of antennae, tibiae, tarsi, and apical half of posterior femora black; both elytral spots wide (on 3rd- 
Sth striae) and large, anterior spot circular (Fig. 26); aedeagus unknown. Philippine Islands: Mindanao 

N ER TeR ASEEREFERN RER R 9. levifrons HELLER 
Frons with distinct reticulation; elytra less convex, green, or green and in middle black, or blackish but 
then fore body cupreous; antennae and legs yellowish; elytral spots variable, 4-6 intervals wide, ante- 
Eon spot. commonly more triansular: Distribution different ....................e.zuncnsasnerosaaneunsnnedszessnennsansasensne Il. 


Anterior elytral spot circular, not incised anteriorly (Fig. 17, 18) and colour of elytra green or greenish- 
cupreous and aedeagus barely sinuate, apex obtuse, evenly deflexed ventrally (Fig. 1). Malaysia, Bur- 
mar Ehanlarnd Sumatıa,]ava,.Borneo.....usasesesssnseeneesansenstenerinkeenneen 1. quadrimaculatus (MACLEAY) 
Anterior elytral spot slightly triangular, anteriorly incised (Figs 30, 31) and colour of elytra blackish- 
green or blackish and aedeagus distinctly sinuate and apex rather bent down (Figs 11, 12). New Guinea, 
NE BEE RR FE 12. 


Fore body bright green, elytra green, in middle black; anterior elytral spot shorter, less distinctly 
v-shaped (Fig. 30); aedeagus more sinuate, apex longer, less deflexed ventrally (Fig. 11). New Britain 
ER nun... Luninucussdessnusndaßssnnnnsanesushesnssnarsnusnndsenscssunäunnstsrnnaee 13. klapperichi JEDLICKA 
Fore body cupreous, elytra black; anterior elytral spot longer, more distinctly v-shaped (Fig. 31); aedea- 
gus less sinuate, apex shorter, more deflexed ventrally (Fig. 12). New Guinea: Biak Island ................. 
ee 14. cuprascens, sp. n. 


17 


14. 


16. 


17. 


18: 


19: 


20. 


18 


. Large species, c. 10 mm long; tibiae and tarsi contrastingly dark; head and pronotum bright green, 


elytra black, with basal and apical parts of suture and lateral borders narrowly green; aedeagus mark- 
edly sinuate, with elongate, barely curved apex (Fig. 14). Philippine Islands: Luzon .................. 
EEE EEE Eee 16. philippinus HELLER 
Smaller species, <8.5 mm long; at least tibiae reddish; colour different; aedeagus diffent ............... 14. 


Anterior elytral spot narrow, anteriorly deeply excised, distinctly y-shaped, posterior spot transverse, 


narrow7'deeplycurved;sorimankediy!serratelFigs32284, SD)... 20 N A EEE 19: 
Anterior elytral spot wider and more compact, far less excised, not distinctly y-shaped, posterior spot 
usually lessitransverse’and ’natıow, lessieurved (Figs727-31) 220 ne 17: 


. Elytra with distinct green lustre; anterior elytral spot less elongate, posterior spot markedly serrate 


(Fig. 32); aedeagus remarkably sinuate (Fig. 13). Philippine Islands: Luzon, Negros .............nnenee 
De N IE ERNANNT EN NER ER 15. undatus CHAUDOIR 
Elytra piceous or blackish without green lustre; anterior elytral spot very elongate, posterior spot not 
markedly serrate (Figs 34, 35); aedeagus less sinuate (Figs 15, 16). Sulawesi (Celebes), New Guinea. 
RE EN Er IR RE ET ANNE 16. 


Head with dense microreticulation and striation, surface rather dull; pronotum with very dense mi- 
croreticulation and dense transverse wrinkles, surface remarkably dull; elytra in anterior half with 3 
setiferous punctures on 3rd and one puncture on 5th interval; microreticulation of elytra rather feeble, 
surface fairly glossy; aedeagus with big, almost hook-shaped apex (Fig. 15). Sulawesi (Celebes) ....... 
ER RER ENehE Ran BEER 1 BEE RL A LIE EN hehe HE 17. picturatus CHAUDOIR 
Head with rather feeble microreticulation, striation coarser and less dense, surface rather glossy; pro- 
notum without microreticulation, with few faint, transverse wrinkles, surface highly glossy; elytra in 
anterior half with 2 setiferous punctures on 3rd interval, none on 5th interval; microreticulation of 
elytra dense, surface rather dull; aedeagus with less big, gently bent apex (Fig. 16). New Guinea ..... 
ee NEE NE en 18. figuratus CHAUDOIR 


Anterior elytral spot short, triangular, anteriorly but slightly incised (Figs 30, 31); microreticulation of 


elytra superficial, faint, surface fairly glossy. New Guinea, New Britain .............ueeeeeneenenenenenenn 18. 
Anterior elytral spot elongate, about s-shaped, anteriorly well incised (Figs 27-29); microreticulation of 
elytra dense, distinct, surface rather dull. Malaysia, Sumatra, Borneo .............u..022u22snnnsennneneneneneenene 19! 


Fore body bright green, elytra green, in middle black; anterior elytral spot shorter, less distinctly v- 
shaped (Fig. 30); aedeagus more sinuate, apex longer, less deflexed ventrally (Fig. 11). New Britain 

ER En urn Re nersse as dseeneuererserstenaeseneegtnesennandn une anenegee ar nenee see 13. klapperichi JEDLICKA 
Fore body cupreous, elytra black; anterior elytral spot longer, more distinctly v-shaped (Fig. 31); ae- 
deagus less sinuate, apex shorter, more deflexed ventrally (Fig. 12). New Guinea: Biak Island ........... 
SSR DEE Don re see ee 14. cuprascens, sp. n. 


Pronotum without or with few indistinct transverse wrinkles, anterior sulcus shallow; tarsi not dis- 
tinctly darker than tibiae; anterior elytral spot shorter, <1.5 x as long as wide (Fig. 27); d genital ring 
at apex widened; aedeagus without crest on upper surface, surface not markedly rasp-like (Fig. 8). 
SURTaIra BEOUNEO ME een een Banncese stechen honesnenetee es ag rege re 10. xanthopus SCHAUM 
Pronotum with dense transverse wrinkles, anterior sulcus deep; tarsi distinctly darker than tibiae; 
anterior elytral spot longer, almost 2 x as long as wide (Figs 28, 29); d genital ring narrow and elongate 
at apex; aedeagus with distinct crest on upper surface, surface markedly rasp-like (Figs 9, 10). Malaysia, 
SUMAHtar BOINEOM en. Er arerannennenstnranee anne AR ehe sEetnne ren een eEn ee ee 20. 


Larger species, c. 7.5-8.5 mm long; posterior angles of pronotum distinctly divergent; d genital ring 
wider, apex shorter; aedeagus more sinuate, crest higher (Fig. 9). Malaysia, Sumatra, Borneo ............ 
A 2 BEER EN NEEER EEE 11. depressus ANDREWES 
Smaller species, <6 mm long; posterior angles of pronotum barely divergent; d genital ring narrower, 
apex longer; aedeagus less sinuate, crest lower (Fig. 10). Malaysia, Borneo ...... 12. angusticollis, sp. n. 








b d e 


Fig. 1. Pericalus quadrimaculatus (MACLEAY). d and ? genitalia. a. Aedeagus, lateral view. b. Aedeagus, lower 
surface. c. Right paramere. d. Left paramere. e. Genital ring. f. ? stylomeres and lateral plate. Scale for 4 
genitalia: 0.5 mm, for ? genitalia: 0.25 mm. 


The species 
quadrimaculatus-group 


In many respects plesiomorphic group that is defined by the absence of any special characters of external 
structures and by the simple aedeagus. 

This group includes P. quadrimaculatus only and is distributed through Malaysia, Thailand, Burma, the 
Greater Sunda Islands, and Lombok. 


1. Pericalus quadrimaculatus (MACLEAY) 
Bies1, 17,18 


Catascopus quadrimaculatus MACLEAY, 1825, p. 15. 

Coeloprosopus quadrimaculatus, CHAUDOIR 1842, p. 840. 

Pericalus quadrimaculatus, CHAUDOIR 1861, p. 123; HELLER 1916, p. 273; ANDREWES 1919, p. 141; CSIKI 
1932, p. 1369; JEDLICKA 1953, p. 145; 1963, p. 374; LOUWERENS 1964, p. 187. 

Catascopus quadrisignatus CASTELNAU, 1832. 


Types (not seen). Not in BMNH. 
Type locality. “Java”. 


Diagnosis. Small to medium-sized species with circular elytral spots, distinguished by small to moderate 
size of spots and delicate and barely sinuate aedeagus with slightly bent, though not hook-shaped apex. 


Description: 
Measurements. Length: 5.4-6.9 mm; width: 2.3-2.3 mm. Ratios. Width/length of prothorax: 1.16-1.20; 
width head/prothorax: 1.32-1.37. 

Colour and pattern. Head and prothorax green, sometimes with golden hue. Vertex near eyes some- 
times with slight cupreous tinge. Labrum reddish-piceous. Elytra green to slightly blue-green, between 
spots blackish. Elytral spots yellow to light orange. Antenna reddish-piceous. Legs yellowish, tibiae, tarsi, 
and apical half of posterior femur piceous, moderately contrasting. Elytra with two rather small to fairly 
large circular spots of varying size as in figs 17 and 18.. Anterior spot usually on 4th-6th intervals, though 
sometimes overlapping onto 3rd interval or even to 7th interval, posterior spot on 4th-7th intervals, some- 
times overlapping onto 3rd interval, rather commonly interrupted in 6th interval. 

Head. Surface with very dense and distinct microreticulation. Frons between eyes and vertex with 
numerous fine, rather regular longitudinal strioles. Surface remarkably dull. 


19 


Pronotum. Rather narrow, near apex rather convex, prebasal sinuosity fairly deep, posterior angles 
large, acute, laterally rather projecting. Anterior transverse sulcus shallow, posterior sulcus deep, disk 
markedly convex. Microreticulation reduced, distinct only laterally and at apex, surface with dense, rather 
coarse, somewhat irregular transverse wrinkles and fine, rather sparse punctures, fairly glossy. 

Elytra. Rather wide, moderately depressed, in ? ? apically markedly widened and in anterior third 
distinctly compressed, in dd lateral border more regularly curved. Both apical spines rather short. Inter- 
vals moderately convex, striae fairly deep, smooth. 3rd interval with 3 punctures, both anterior punctures 
situated in 3rd stria and in anterior third, posterior puncture near 2nd stria in posterior third. Microretic- 
ulation distinct, very transverse, surface moderately dull to fairly glossy. 

d genitalia. Genital ring (Fig. le) elongate, rather parallel, apex evenly rounded. Aedeagus compar- 
atively small and delicate, in ventral view barely sinuate, apex not thickened or hook-shaped, in lateral 
aspect slightly curved down, curvature sometimes faintly angulate. Parameres as in figs 1c-d. 

? genitalia. See fig. 1f. 

Variation. Apart from some sexual variation of shape of elytra, this is a rather variable species due to 
its wide range. Some variation noted especially in shape and microsculpture of pronotum and in ground 
colour and size of elytral spots. Apparently, there is also some geographical variation, because all speci- 
mens seen from Malysia and, on the other hand, from Borneo (Sarawak) have large elytral spots and the 
posterior spot is not interrupted, whereas all examined specimens from Java and Sumatra have smaller 
spots and the posterior spot is usually partly or completely interrupted at sth interval. Despite of the large 
range, the genitalic characters do not show much variation. 


Distribution. Malaysia, Burma, Thailand, Sumatra, Borneo, Java, Lombok, ? Celebes. The last record is due 
to two specimens labelled Celebes, Palopo Palu, and identified as P. gratus SCHAUM by S. L. STRANEO. 
However, they undoubtedly belong to P. quadrimaculatus in view of their external and genitalic characters. 
Because P. quadrimaculatus has not been recorded previously from Celebes, there is some reason to believe 
that the specimens have been mislabelled. 


Material examined (135). Malaysia:53 8,5? ?,Prov. Pahang, Pulau Tioman, Ayer Barang 13, 1.2.1992, leg. 
SCHILLHAMMER (CBM, NHMW); 22 2, Kampong Pasir, 14.8.1974, G. MINOT (NHMB); 13, 12, Chan- 
denriang, 19.8.1973, G. MINOT (NHMB); 1, Negeri Sembilan, 16 km NNE Seremban, 4.2.1994, GRIMM 
& RACHINSKY (CBM). - Thailand: 13, 17, 28.4.-6.5.1991, Umphang riv., 1000 m, 16°07’N, 99°00’E, Vit 
KUBAN leg., Thailand’91 “Thanong Thon Chai” D. KRAL & V. KUBAN (NHMB). - Sumatra: 13, Medan, 
coll. HAYEK (ZSM); 13, Medan (CBM); 1%, N-Sumatra Sibolangit Brastagi/Medan, leg. SCHÖDL 
15.2.1990 (19) (NHMW); 13, 27? ?, N-Sumatra Bukit Lawang, 27.2.1990, leg. SCHILLHAMMER (CBM, 
NHMW); 13, Sumatra-Acan, Louser NP, 30 km NW Kutacana (18), leg SCHÖDL 23.2.1990 (NHMW); 
53,1%, W-Sumatra, Payakumbuh, Harau Valley, 1000 m, 9.-29.10.1991, leg. A. RIEDEL (CBM); 22 2, 
Ober-Lankat Deli, Sumatra M. UDE S., det. tetrastigma (MNHB); 1?, Sumatra, Collect. PLASON, det. 
quadrimaculatus (NHMW); 13, W. Sumatra No. 18, VII 1991, det. quadrimaculatus (MNHB). - Java: 14, 1105, 
Java DE HAAN, quadrimaculatus M. Leay (MNHB); 2? 2, Hist. Coll. 1105 Java DE HAAN, det. quadrimacu- 
latus (MNHB); 13, Java occident. Sukabumi 2000', 1893 H. FRUHSTORFER, Pericalus quadrimaculatus Macl. 
S. L. STRANEO det. 1957 (FMT); 1%, Java occident. Sukabumi 2000', 1893 H. FRUHSTORFER, det. quadri- 
maculatus (MNHB); 33 8,32 ?, Ost-Java, leg. VAN NIDEK (ZSM); 38 8, Oost-Java, Idjen, leg. H. LUCHT 
(ZSM); 15, 12, Popoh Zuider-Geb. Oost-Java, Pericalus 4-maculatus Macl. det. C. J. LOUWERENS 
(MHMW); 19, Ostjava Tengger-Geb. 4000' FRUHSTORFER S., det. guadrimaculatus (MNHB); 13, Ostjava 
FRUHSTORFER S,., det. quadrimaculatus (MNHB); 14, Java, Pericalus quadrimaculatus M. L. (MNHB); 5686, 
5? ?,Java (MNHB); 1%, Java (ZSM). - Borneo: 38 8,5? ?, Sarawak Belaga, 14.-16.3.1990, leg. A. RIEDEL 
(CBM, SMNS); 25 8,42 ?, NW-Borneo Sarawak Belaga, 15.11.1990, leg. A. RIEDEL (CBM). - Sulawesi 
(Celebes): 135, 17, Celebes Palopo Palu 1990, Pericalus gratus SCHAUM det. S. L. STRANEO 1992 (CBM). 
- ?: 17, Sunda Ins. Excell. v. STUDT G. det. quadrimaculatus (MNHB); 534 8, 2 ? (most not sexed), TM 
(?Sumatra) (ZSM); 13, 1%, Collect. PLASON (?Sumatra), det. quadrimaculatus (NHMW). 


Note. This is the most commonly encountered species throughout its range. Adults are rather similar to 


P. laetus and P. gratus from Sulawesi (Celebes) and, on the other hand, also to P. robustus from Java and 
to P. signatus from the Philippines. See note under latter species. 


20 














Fig. 2. Pericalus robustus, sp.n. d genitalia. For explanations see Fig. 1. Scale: 0.5 mm. 


signatus-group 


Rather plesiomorphic group that is defined by the absence of any special characters of external structures 
but is characterized by the edged upper surface of the aedeagus. 

This group includes P. signatus JEDLICKA and P. robustus, sp. n. and is distributed in Java and the 
Philippine islands Palawan and Samar. 


2. Pericalus robustus, sp. n. 
Kies 2,19 


Types. Holotype: d, Java occident. Pengalengam 4000', 1893 (FMT). - Paratype: ?, Java Boemi Ajoe, Peri- 
callus 4-signatus, det. quadrimaculatus (MNHB). 


Diagnosis. Large species with circular elytral spots, distinguished by small to moderate size of spots, large 
pronotum with coarse transverse strioles, and elongate and barely sinuate aedeagus with slightly bent, in 
lateral aspect strongly thickened apex. 


Description: 
Measurements. Length: 8.7-9.1 mm; width: 3.55-3.65 mm. Ratios. Width/length of prothorax: 1.25-1.28; 
width head/prothorax: 1.28-1.31. 

Colour and pattern. Head and prothorax green, sometimes with golden hue. Labrum reddish-piceous. 
Elytra green, between spots blackish. Elytral spots yellow to light orange. Antenna reddish-piceous. Legs 
yellowish, tibiae, tarsi, and apical half of posterior femur reddish piceous, not much contrasting. Elytra 
with two medium-sized circular spots of slightly varying size as in fig. 19. Anterior spot on 4th-5th or 4th- 
6th intervals, posterior spot on 4th-7th intervals, overlapping onto 3rd interval, in 6th interval completely 
interrupted or not. 

Head. Surface with dense and distinct microreticulation. Frons between eyes and vertex with numer- 
ous moderately coarse, somewhat irregular longitudinal strioles. Surface moderately dull. 

Pronotum. Rather large and wide, near apex rather convex, prebasal sinuosity fairly deep, posterior 
angles large, acute, laterally rather projecting. Anterior transverse sulcus shallow, posterior sulcus deep, 
disk markedly convex. Microreticulation reduced, distinct only laterally and at apex, surface with dense, 
coarse, somewhat irregular transverse wrinkles and rather dense punctures, fairly glossy. 

Elytra. Rather wide, moderately depressed; in females apically markedly widened and in anterior 
third distinctly compressed, in males lateral border more regularly curved. Both apical spines rather short. 
Intervals moderately convex, striae fairly deep, smooth. 3rd interval with 3 punctures, both anterior punc- 


21 





b d e 


Fig. 3. Pericalus signatus JEDLICKA. Ö genitalia. For explanations see Fig. 1. Scale: 0.5 mm. 


tures situated in 3rd stria and in anterior half, posterior puncture near 2nd stria in posterior third. Micro- 
reticulation distinct, very transverse, surface fairly glossy. 

d genitalia. Genital ring (Fig. 2e) elongate, rather parallel, apex evenly rounded. Aedeagus compar- 
atively narrow and elongate, in ventral view barely sinuate, apex markedly thickened, in lateral aspect 
anteriorly slightly incised, slightly deflected ventrally. Parameres as in figs 2c-d. 

? genitalia. Very similar to those of P. quadrimaculatus (MACLEAY). 

Variation. Apart from some sexual variation of shape of elytra, little variation noted due to limited 
material. 


Distribution. Java. 


Etymology. The namer refers to the large, robust build of the adults. 


3. Pericalus signatus JEDLICKA 
Figs 3, 20 


Pericalus undatus var. signatus JEDLICKA, 1936, p. 25. 
Pericalus signatus, JEDLICKA 1963, p. 375. 


Types (not seen). Types apparently not in BMNH nor in NMNHP. 
Type locality. “Palawan”, Philippines. 


Diagnosis. Small to medium-sized species with circular elytral spots, distinguished by moderate size of 
spots, coppery colour of fore body, and slightly sinuate aedeagus with fairly downcurved, thickened, 
though not hook-shaped apex. 


Description: 
Measurements. Length: 5.8-6.8 mm; width: 2.3-2.9 mm. Ratios. Width/length of prothorax: 1.22-1.25; 
width head/ prothorax: 1.30-1.33. 

Colour and pattern. Head and prothorax green with distinct cupreous tinge, or almost completely 
cupreous. Labrum reddish-piceous. Elytra blackish-green, at base cupreous. Elytral spots yellow to light 
orange. Antenna reddish. Legs yellowish, tibiae barely darker than femora. Elytra with two fairly large 
circular spots as in fig. 20. Anterior spot usually on 3rd-5th intervals, commonly overlapping to the 6th 


22 


interval, posterior spot on 3rd-7th intervals, usually rather interrupted on 6th interval. 

Head. Surface with dense and distinct microreticulation. Frons between eyes and vertex with numer- 
ous moderately coarse longitudinal strioles. Surface rather dull. 

Pronotum. Fairly wide, near apex rather convex, prebasal sinuosity deep, posterior angles large, acute, 
laterally rather projecting. Anterior transverse sulcus shallow, posterior sulcus deep, disk convex. Micro- 
reticulation reduced, distinct only laterally and at apex, surface with dense, very coarse, somewhat irreg- 
ular transverse wrinkles and fine, rather sparse punctures, fairly glossy. 

Elytra. Rather wide, moderately depressed; in females apically markedly widened and in anterior 
third distinctly compressed, in males lateral border more regularly curved. Both apical spines rather short. 
Intervals moderately convex, striae fairly deep, smooth. 3rd interval with 3 punctures, both anterior punc- 
tures situated in 3rd stria and in anterior half, posterior puncture near 2nd stria in posterior third. Micro- 
reticulation distinct, though slightly superficial, very transverse, surface fairly glossy. 

g genitalia. Genital (Fig. 3e) ring elongate, rather parallel, apex in lateral aspect evenly rounded. 
Aedeagus comparatively small and delicate, in ventral view slightly sinuate, apex slightly thickened 
though not hook-shaped, rather deflexed ventrally. Parameres as in figs 3c-d. 

? genitalia. Very similar to those of P. quadrimaculatus (MACLEAY). 

Variation. Apart from some sexual variation of shape of elytra, little variation noted, perhaps due to 
limited material. 


Distribution. Philippines: Palawan and Samar. 


Material examined (6). Philippines: 45 3,2? ?,N. Palawan Binaluan Nov.-Dez. 1913, leg. G. BOETTCH- 
ER, det. quadrimaculatus (CBM, MNHB). 


laetus-group 


This group is defined by the rather sinuate shape of the aedeagus. It is originally plesiomorphic in most 
respects of external structure but can be subdivided in two subgroups of slightly different phylogenetic 
States. 

The group includes the laetus- and gratus-subgroups and occurs on Sulawesi (Celebes) and perhaps on 
eastern Borneo. 


laetus-subgroup 


This is in many respects the more plesiomorphic subgroup of the laetus-group that is defined by the general 
absence of striking apomorphic features in external structure as well as in structure of the aedeagus. 

The subgroup includes only P. laetus SCHAUM that occurs on Sulawesi (Celebes) and probably in 
southern Borneo. 


4. Pericalus laetus SCHAUM 
Figs 4, 21 


Pericalus laetus SCHAUM, 1860, p. 190; HELLER 1916, p. 273; ANDREWES 1927, p. 108; CSIKI 1932, p. 1369; 
LOUWERENS 1964, p. 187. 
Pericalus adonis SCHAUFUSS, 1887, p. 104; ANDREWES 1927, p. 109; CSIKI 1932, p. 1369. 


Types. Of laetus. Lectotype (by present designation): ?, Makian SCHAUM, 41742, laetus SCHAUM* = 
adonis SCHAUF.* (MNHB). 

Of adonis. Holotype: d, Pericalus Adonis SCHAUF. Bonthain, Pericalus n. sp. (gratus aff.) S. Celebes 
(underside of label) (MNHB). 


Type localities. Of laetus (from label): “Makian”, Sulawesi (Celebes); no locality in description. - Of adonis: 
“Bontain, S. Celebes” (from label); no locality in description. 


23 





Sure n 
O 


b 


Fig. 4. Pericalus laetus SCHAUM. Ö genitalia. For explanations see Fig. 1. Scale: 0.5 mm. 


Diagnosis. Rather large species with moderately large, circular elytral spots, distinguished by rather wide 
elytra and sinuate d aedaegus with evenly deflexed ventrally apex. 


Description: 
Measurements. Length: 8.1-9,2 mm; width: 3.45-3.3 mm. Ratios. Width/length of prothorax: 1.26-1.29; 
width head/prothorax: 1.26-1.28. 

Colour and pattern. Head and pronotum green, with or without golden reflexions. Labrum reddish- 
piceous. Elytra green with more or less extended blackish areas between spots, base with or without golden 
reflexions. Elytral spots yellow to light orange. Antenna light piceous. Legs dark reddish, tibiae, tarsi, and 
apical part of posterior femur piceous, though not very contrasting. Elytra with two moderately large 
circular spots as in fig. 21. Anterior spot on 4th-6th intervals, posterior spot on 4th-7th intervals, though 
overlapping onto 3rd interval, posteriorly incised on 6th interval. 

Head. Surface with very dense and rather coarse microreticulation. Medially of eyes with several fine 
longitudinal strioles. Surface remarkably dull. 

Pronotum. Wide, near apex rather convex, prebasal sinuosity fairly deep, posterior angles large, acute, 
though only moderately or even feebly projecting. Anterior transverse sulcus shallow, posterior sulcus 
deep, disk markedly convex. Surface densely and coarsely microreticulate, with dense, coarse, somewhat 
irregular transverse wrinkles, very dull. 

Elytra. Wide, moderately depressed, in ? ? apically markedly widened and lateral border in anterior 
third distinctly compressed, in both dd elytra less wide and less compressed. Lateral apical spine rather 
short, median spine fairly elongate. Intervals moderately convex, striae fairly deep, smooth. 3rd interval 
with 3 punctures, both anterior punctures situated in 3rd stria and in anterior third, posterior puncture 
near 2nd stria in posterior third. Microreticulation distinct, very transverse, surface moderately dull to 
fairly glossy. 

d genitalia. Genital (Fig. 4e) ring elongate, rather parallel, apex in lateral aspect evenly rounded. 
Aedeagus large, in ventral view rather sinuate, apex not thickened, almost evenly deflexed ventrally. 
Parameres as in figs 4c-d. 

? genitalia. Very similar to those of P. quadrimaculatus (MACLEAY). 

Variation. Apparently some sexual variation present, because in ? 2 the posterior part of elytra is 
remarkably ampliate and there is a distinct sinuosity in the anterior third of elytra. Shape of pronotum 
varies also to some degree, because in the holotype of adonis (unique specimen!) the posterior angles of the 
pronotum are less acute and projecting than in the other specimens. 


Distribution. Sulawesi (Celebes) and southern Borneo. 
Additional material examined (7). Borneo: 1, Südborneo Bandjermasin L. W. SCHAUFUSS G. (MNHB). 
- Sulawesi (Celebes): 15,3? ?, Sulawesi, Donggala - Bez. Kamaroro, Lore Lindu NP, 13.-18.4.1994, leg. 


24 











b d 


Fig. 5. Pericalus gratus SCHAUM. 4 genitalia. For explanations see Fig. 1. Scale: 0.5 mm. 


M. HIERMEIER (CBM, ZSM); 1%, C-Sulawesi, Palu, Palolo, Lindy NP, 25.-27.8.1990, leg. A. RIEDEL 
(CBM). 


Note. Adults of this species are rather similar to P. magnus and P. gratus. See note under latter species. 


gratus-subgroup 


This subgroup is defined by the particularly sinuate shape and the markedly deflexed apex of the aedea- 
gus. In external characters, however, it is still rather plesiomorphic. 
The subgroup includes P. gratus SCHAUM and P. magnus, sp. n. and occurs only on Sulawesi (Celebes). 


5. Pericalus gratus SCHAUM 
Figs 5, 22 


Pericalus gratus SCHAUM, 1861, p. 124; SCHAUFUSS 1887, p. 105; ANDREWES 1927, p. 108; CSIKI 1932, 
p- 1369; LOUWERENS 1964, p. 187. 


Types. Lectotype (by present designation): 3, Type, Hist. Coll. 41741 Celebes Coll. SCHAUM, gratus 
SCHAUM* (MNHB). - Paralectotype: 13, same data (MNHB). 


Type locality: “Menado, Celebes’”. 


Diagnosis. Rather small to medium-sized species with circular elytral spots, distinguished by small to 
moderate size of spots and very sinuate aedeagus with suddenly turned down, hook-shaped apex. 


Description: 
Measurements. Length: 6.3-7.5 mm; width: 2.6-3.15 mm. Ratios. Width/length of prothorax: 1.20-1.24; 
width head/prothorax: 1.29-1.30. 

Colour and pattern. Head and pronotum green, vertex with more or less extended cupreous reflex- 
ions. Labrum reddish-piceous. Elytra green, with blackish areas between the spots, base with more or less 
distinct golden reflexions. Elytral spots yellow to light orange. Antenna reddish-piceous. Legs dark yellow, 
tibiae and tarsi piceous. Elytra with two rather small, circular or elongate spots of varying size as in fig. 
22. Anterior spot on 4th-5th or 4th-6th intervals, posterior spots on 4th-5th or 4th-7th intervals, in latter case 
usually partly or completely interrupted on 6th interval. 


29 


Head. Surface with dense and rather coarse microreticulation. Medially of eyes with several fine lon- 
gitudinal strioles. Surface dull. 

Pronotum. Moderately wide. Lateral border near apex rather curved, prebasal sinuosity moderately 
deep, posterior angles large, acute, laterally moderately projecting. Anterior transverse sulcus very shal- 
low, posterior sulcus deep. Microreticulation of surface rather indistinct and superficial, surface with some 
puncturation and a fairly dense network of irregular wrinkles, surface moderately dull, posteriorly even 
fairly glossy. 

Elytra. Moderately convex. In d rather narrow, laterally evenly curved; in females fairly wide, pos- 
teriorly markedly widened, in anterior third somewhat compressed. Both apical spines rather short. Inter- 
vals fairly convex, striae rather deep, smooth. 3rd interval with 3 punctures, both anterior punctures 
situated in 3rd stria and in anterior third, posterior puncture near 2nd stria in posterior third. Microretic- 
ulation superficial, though distinct, transverse, intervals sparsely punctate, surface fairly glossy. 

d genitalia. Genital (Fig. 5e) ring elongate, rather parallel, apex evenly rounded. Aedeagus rather 
large, in ventral view markedly sinuate, apex in lateral view deflexed ventrally, hook-shaped. Parameres 
as in figs 5c-d. 

? genitalia. Very similar to those of P. quadrimaculatus (MACLEAY). 

Variation. Some sexual variation noted, as the elytra of the ? ? are remarkably wider, posteriorly 
widened, and anteriorly somewhat compressed. Elytral pattern is also variable, very reduced in both types, 
though quite variable in a series of specimens from the same locality. 


Distribution. Sulawesi (Celebes). 


Additional material examined (13). Sulawesi (Celebes): 143, S. Celebes, Bontain C. RIBBE 1882 (MNHB); 
33 8,1%,C-Sulawesi, Palu, Palolo, Lindy NP, 25.-27.8.1990, leg. A. RIEDEL (CBM); 25 8,32 ?,S-Sulawe- 
si, 15 km w. Palopo, 11.-19.8.1990, leg. A. RIEDEL (CBM); 18, 2? ?, Sulawesi, 15 km w. Palopo, 18.- 
19.8.1990, leg. A. RIEDEL (CBM). 


Note. Adults of this species are rather similar to both, P. laetus and P. magnus, but also to P. quadrimacu- 
latus. Actually, certain specimens are only distinguished from quadrimaculatus by their somewhat different 
aedeagi. 


6. Pericalus magnus, sp. n. 
Figs 6, 23 


Types. Holotype: d,S-Sulawesi, 15 km w. Palopo, 11.-19.8.1990, leg. A. RIEDEL (ZSM-CBM). - Paratypes: 
22 2, C-Sulawesi, Palu, Palolo, Lindy NP, 25.-27.8.1990, leg. A. RIEDEL (CBM). 


Diagnosis. Large species with two circular elytral spots, easily recognizable by large size, depressed in- 
tervals and shallow striae at least in middle, and strongly sinuate aedeagus with apex sharply deflected 
ventrally in lateral aspect. 


Description: 
Measurements. Length: 10.3-10.4 mm; width: 4.2-4.5 mm. Ratios. Width/length of prothorax: 1.29-1.31; 
width head/prothorax: 1.23-1.25. 

Colour and pattern. Head and prothorax green, with or without faint golden tinge. Labrum reddish- 
piceous. Elytra uniformly green with feeble golden reflexions near base, or greenish-cupreous. Elytral 
spots light orange. Antenna and palpi light piceous, basal segment of palpi reddish-piceous. Legs light 
reddish, tibiae and tarsi piceous, little contrasting. Elytral spots circular, anterior spot on 4th-6th intervals, 
posterior spots on 4th-6th or 4th-7th intervals, slightly overlapping onto 3rd interval, on 6th interval 
posteriorly excised, as in fig. 23. 

Head. Rather large, eyes large, semicircular, frons and vertex depressed. Surface with dense and dis- 
tinct microreticulation. Frons between eyes and vertex with numerous fine to moderately coarse, rather 
regular longitudinal strioles. Surface rather dull. 


26 





of 
| 


b 


Fig. 6. Pericalus magnus, sp. n. d genitalia. For explanations see Fig. 1. Scale: 0.5 mm. 


Pronotum. Wide, near apex fairly convex, prebasal sinuosity rather shallow. Anterior angles slightly 
produced, posterior angles large, acute, laterally moderately projecting. Anterior transversal sulcus shal- 
low, posterior sulcus deep. Microroreticulation reduced, distinct only at apex and near lateral borders. 
Surface with moderately dense, rather fine, somewhat irregular transverse wrinkles and fairly sparse, fine 
punctures, fairly glossy. 

Elytra. Rather wide, moderately depressed; in females apically remarkably widened, in anterior third 
feebly compressed, in the single male posteriorly slightly widened, laterally more regularly curved. Both 
apical spines moderately elongate. Intervals moderately convex only at base and near apex, in middle 
almost depressed. Striae shallow throughout, in middle remarkably fine, smooth. 3rd interval with 3 
punctures, both anterior punctures situated in 3rd stria and in anterior third, posterior puncture near 2nd 
stria in posterior third. Microreticulation transverse, though superficial and rather indistinct, surface 
glossy. 

d genitalia. Genital (Fig. 6e) ring elongate, rather parallel, apex evenly rounded. Aedeagus large, in 
ventral view markedly sinuate, apex in lateral aspect sharply deflected ventrally, rather hook-shaped. 
Parameres as in figs 6c-d. 

? genitalia. Very similar to those of P. quadrimaculatus (MACLEAY). 

Variation. Rather distinct sexual variation in shape of elytra, and also some variation in colouration 
noted. 


Distribution. Sulawesi (Celebes). 


Etymology. The name refers to the large size of the adults. 


tetrastigma-subgroup 


This subgroup is defined by certain extremely plesiomorphic external features, namely the sombre blue- 
metallic colour and the black legs that recall the colouration in the nominate subgenus Pericalus s. str. It 
is characterized by the presence of setose elytral epipleura. 

The subgroup includes P. tetrastigma CHAUDOIR and P. atricornis, sp. n. and occurs in Malaysia, 
Sumatra, and Borneo. 


Dr 


7. Pericalus tetrastigma CHAUDOIR 
Figs 7, 24 


Pericalus tetrastigma CHAUDOIR, 1861, p. 123; CSIKI 1932, p. 1369, JEDLICKA 1963, p. 374; LOUWERENS 
1964, p. 187. 


Types. Lectotype (by present designation): ?, Ex Musaeo CHAUDOIR, tetrastigma, Borneo STEVENS, 
Museum Paris 1952 Coll ROBERTHUR (MNHN). - Paralectotype: ?, Singapor., Ex Musaeo CHAUDOIR, 
Museum Paris 1952 Coll ROBERTHUR (MNHN). 


Note. The series received from the MNHN, Paris, includes a third specimen from the CHAUDOIR Col- 
lection without locality label that cannot belong to the type series and therefore serve as a paralectotype, 
because the description says “Bei Singapore? und Sarrawack von WALLACE entdeckt. Ich besitze zwei 
Stück dieser niedlichen ... Art”. Although the lectotype has been collected by Stevens according to the 
label, whereas the description states that it was collected by WALLACE, I think that it nevertheless belongs 
to the type series. 


Type localities: “Sarrawack”, north Borneo, and “Singapore”, Malaysia. 


Diagnosis. Medium-sized to fairly large, rather slender species with circular elytral spots, distinguished 
by small size of spots, bluish colour of elytra, completeley black legs, a row of elongate hairs on epipleura 
of elytra, and elongate, rather sinuate aedeagus with markedly ventrally deflexed apex. Further distin- 
guished from the closely related P. atricornis, sp. n. by narrower, less microsculptured pronotum, and 
deeper elytral striae. 


Description: 
Measurements. Length: 7.5-8.5 mm; width: 3.05-3.25 mm. Ratios. Width/length of prothorax: 1.08-1.12; 
width head/prothorax: 1.34-1.37. 

Colour and pattern. Head and prothorax greenish or blue-green. Labrum piceous-black. Elytra blue- 
green, blue, or blue-violaceous. Elytral spots yellow to light orange. Antenna more or less dark piceous. 
Legs uniformly dark piceous to black. Elytra with two small circular spots as in fig. 24. Anterior spot in 
most specimens on 4th-5th intervals, though overlapping onto 6th interval in single specimens, posterior 
spot on 4th-5th intervals, overlapping or not onto 6th, rarely also onto 3rd interval. 

Head. Surface with very dense and distinct microreticulation. Frons between eyes and vertex with 
numerous fine longitudinal strioles. Surface dull. 

Pronotum. Narrow, near apex rather convex, prebasal sinuosity deep, posterior angles elongate, acute, 
laterally rather projecting. Anterior transverse sulcus extremely shallow, posterior sulcus deep, disk 
markedly convex. Base deeply excised. Microreticulation reduced, distinct only laterally and at apex, 
surface with dense, fine puncturation and more or less distinct, somewhat irregular transverse wrinkles, 
rather glossy. 

Elytra. Rather narrow, moderately depressed; in females apically slightly widened and in anterior 
third faintly compressed, in males lateral border regularly curved. Both apical spines short. Epipleura with 
a row of conspicuous, elongate hairs. Intervals moderately convex, striae fairly deep, smooth. 3rd interval 
with 3 punctures, both anterior punctures situated in 3rd stria and in anterior third, posterior puncture 
near 2nd stria in posterior third. Microreticulation distinct, very transverse, surface moderately dull. 

d genitalia. Genital (Fig. 7e) ring elongate, rather parallel, left arm sinuate, apex evenly rounded. 
Aedeagus comparatively elongate, in ventral view rather sinuate, apex elongate, in lateral aspect sharply 
deflexed ventrally, though not thickened or hook-shaped. Parameres as in figs 7c-d. 

? genitalia. Very similar to those of P. quadrimaculatus (MACLEAY). 

Variation. Apart from some sexual variation of shape of elytra, little variation noted. This is a rather 
homogeneous species recognized at the first glance. 


Distribution. Malaysia, Sumatra, Borneo. Apart from the lectotype I saw no material from the latter Island. 
Additional material examined (24). Malaysia: 13, 1?, Perak Malacca (DOHERTY) (BMNH); 28,328, 
Perak Malacca, Pericalus tetrastigma Chd. S. L. STRANEO det. 1957 (FMT); 14, Perak, NEVINSON Coll. 


28 








b q - 
Fig. 7. Pericalus tetrastigma CHAUDOIR. 4 genitalia. For explanations see Fig. 1. Scale: 0.5 mm. 


1918-14, Ex coll. Brit. Mus. (BMNH); 17, DOHERTY, Perak L. G., Ex coll. Brit. Mus., Pericalus tetrastigma 
CHAUDOIR H. E. ANDREWES det. (BMNH); 1?, DOHERTY, Perak (BMNH); 13, Singap., Probably 
Pericallus tetrastigma (BMNH); 17, Singapore, Pericalus tetrastigma CHAUDOIR H. E. ANDREWES det. 
(BMNH); 25 d, Singapore 77.15.K (BMNH); 14, 41740, Singapore Coll. SCHAUM, tetrastigma CHAUD. 
(MNHB); 14, Hist. Coll. 41740 Singapore Coll. SCHAUM, det. tetrastigma (MNHB); 1%, Malacca KÖCH- 
LIN, det. tetrastigma (MNHB). - Sumatra: 139, DOHRN Sumatra Soekaranda, Pericalus tetrastigma ANDR. 
H. E. ANDREWES det. (BMNH); 13, Ober-Langkat Deli, Sumatra 1894 M. UDE S.93250, det. tetrastigma 
(MNHB); 13, Indonesien Sumatra G. Leuser NP (18), leg. S. SCHÖDL 22./23.2.1990 (NHMW); 18,292, 
Sumatra-Acan, Leuser NP, 30 km NW Kutacane (18), leg. SCHÖDL 23.2.1990 (CBM, NHMW). - ?: 12, Ex 
Musaeo CHAUDOIR, Museum Paris 1952 Coll ROBERTHÜR (MNHN). 


8. Pericalus atricornis, sp. n. 
Pie25 


Types. Holotype: ?, SUMATRA (Aceh) KETAMBE Leuser Nat. Park, 450 m, 26.11.-1.111.1991, BOCAK & 
BOCAKOVA Igt. (NHMB). 


Diagnosis. Large species with circular elytral spots, distinguished by rather small size of spots, bluish 
colour of elytra, completeley black legs, completely black antennae, a row of elongate hairs on the epip- 
leura of elytra, and very large, contrastingly black, and conspicuously microreticulate, dull area on vertex. 
Further distinguished from the closely related P. tetrastigma CHAUDOIR by wider, more strongly micro- 
sculptured pronotum, and shallower elytral striae. 


Description: 
Measurements. Length: 10.4 mm; width: 4.05 mm. Ratios. Width/length of prothorax: 1.14; width head / 
prothorax: 1.32. 

Colour and pattern. Head and prothorax dark green, though centre of head widely black. Labrum 
piceous-black. Elytra blue-violaceous. Elytral spots light orange. Antenna black. Legs uniformly black. 
Elytra with two small circular spots as in fig. 25. Anterior spot on 4th-5th intervals, overlapping onto 
median half of 6th interval, posterior spot on 4th-5th intervals, slightly overlapping onto 3rd interval. 

Head. Surface with very dense and distinct microreticulation, especially conspicuous in posterior half. 
Frons between eyes and vertex with numerous fine longitudinal strioles. Surface remarkably dull. 

Pronotum. Fairly narrow, near apex rather convex, prebasal sinuosity deep, posterior angles elongate, 
acute, laterally rather projecting. Anterior transverse sulcus extremely shallow, posterior sulcus deep, disk 


convex. Base deeply excised. Microreticulation completely reduced, surface with dense, fine puncturation 
and numerous, rather coarse, somewhat irregular transverse wrinkles, glossy. 

Elytra. Moderately wide, rather depressed, in the single female apically distinctly widened and in 
anterior third faintly compressed. Lateral apical spine short, median spine very short. Epipleuron with a 
row of conspicuous, elongate hairs. Intervals in middle depressed, striae shallow, smooth. 3rd interval 
with 3 punctures, both anterior punctures situated in 3rd stria and in anterior half, posterior puncture near 
2nd stria in posterior third. Microreticulation distinct, very transverse, surface moderately dull. 

d genitalia. Unknown. 

? genitalia. Very similar to those of P. quadrimaculatus (MACLEAY). 

Variation. Unknown. 


Distribution. Sumatra. 


Etymology. The name refers to the completely dark antenna. 


undatus-group 


This group is defined by the large size of the elytral spots, but can be divided in four subgroups of rather 
different habitus and phylogenetic states. 

The group includes the levifrons-, xanthopus-, klapperichi-, and undatus-subgroups and occurs in Malay- 
sia, on Sumatra, Borneo, the Philippines, Sulawesi (Celebes), Halmahera (probably), New Guinea, and 
New Britain. 


levifrons-subgroup 


This is in some respects of external structure the most plesiomorphic subgroup of the undatus-group but 
it bears some striking apomorphies in the black, non-metallic colour and the absence of microreticulation 
on the frons. Any statements about d genitalic features are so far not possible, since the male is still 
unknown, 

The subgroup includes only P. levifrons HELLER that occurs only on the Philippine island Mindanao. 


9. Pericalus levifrons HELLER 
Fig. 26 


Pericallus levifrons HELLER, 1916, p. 273; CSIKI 1932, p. 1369; JEDLICKA 1963, p. 376. 
Types. Lectotype (by present designation): ?, Butuan Mindanao BAKER, 1916 5, levifrons Typus (SMTD). 
Type locality: “Mindanao: Butuan”. 


Diagnosis. Rather small, convex species, characterized by two large, about circular elytral spots, black 
colour of elytra, rather smooth frons, and convex, superficially microreticulate elytral intervals. 


Description: 
Because the description is good and detailed, only those characters are included that are not mentioned 
in the description, or that are primarily necessary for species distinction. 

Measurements. Length: 7 mm; width: 2.9 mm. Ratios. Width/length of prothorax: 1.23; width head / 
prothorax: 1.30. 

Colour and pattern. Head and prothorax green, labrum reddish-piceous. Elytra black with extremely 
faint greenish tinge at base. Elytral spots light orange. Antenna reddish. Legs light reddish, tibiae, tarsi, 
and apical half of posterior leg dark. Elytral spots large, circular to slightly triangular, as in fig. 26. Anterior 
spot on 4th-8th intervals, slightly overlapping onto 3rd interval, posterior spot on 3rd-8th interval, feebly 
incised posteriorly on 6th interval. 


30 


Head. Clypeus and middle of frons almost devoid of microreticulation, rather sparsely punctate, 
clypeus somewhat striolate. Vertex moderately microreticulate, barely punctate, lightly striolate, medially 
of eyes with c. 5 moderate longitudinal strioles. 

Pronotum. Moderately wide. At apex moderately curved, posteriorly sinuate, posterior angles acute, 
laterally slightly projecting. Anterior transverse sulcus shallow, posterior sulcus deep. Surface almost 
devoid of microreticulation, sparsely punctate, with rather dense, though fine transverse wrinkles, fairly 
glossy. 

Elytra. Rather wide, convex, posteriorly distinctly widened, in anterior third barely compressed. Lat- 
eral apical spine fairly elongate, medial spine short. Intervals convex throughout, striae deep, smooth. 3rd 
interval with 3 punctures, both anterior punctures situated in 3rd stria and in anterior half, posterior 
puncture near 2nd stria in posterior third. Microreticulation superficial, though distinct, strongly trans- 
verse. Intervals with scattered sparse punctures, surface glossy. 

d genitalia. Unknown. 

? genitalia. Very similar to those of P. quadrimaculatus (MACLEAY). 

Variation. Unknown. 


Distribution. Mindanao, Philippine Islands, apparently known only from type locality. 


xanthopus-subgroup 


This subgroup is defined by the slightly s-shaped anterior elytral spot and the fairly hook-shaped apex of 
the aedeagus. It is a well defined subgroup that is related to the klapperichi- and undatus-subgroups by the 
elongate shape of the anterior elytral spot. 

The subgroup includes P. xanthopus SCHAUM, P. depressus ANDREWES, and P. angusticollis, sp. n., 
though both latter species are much more closely related one to another, than either to P. xanthopus. The 
subgroup occurs in Malaysia, Sumatra, and Borneo. 


10. Pericalus xanthopus SCHAUM 
Figs 8, 27 


Pericalus xanthopus SCHAUM, 1860, p. 191; ANDREWES 1926, p. 286, 287; 1927, p. 108; CSIKI 1932, p. 1369; 
JEDEIERA1963, p- 375. 


Types. Lectotype (by present designation): ?(?), 41743, Type, Borneo Coll. SCHAUM, xanthopus 
SCHAUM* (MNHB). - Paralectotype: 13, Hist. Coll. 41743 Borneo Coll. SCHAUM (MNHB). 


Type locality: “Borneo”. 


Diagnosis. Rather small species with elongate, though not markedly y-shaped anterior elytral stripe, dis- 
tinguished from related species by pattern, dull, iridescent surface of elytra, feebly sinuate aedeagus with 
sharply hook-shaped apex, and apically wide d genital ring. From the closely related species P. depressus 
ANDREWES and P. angusticollis, sp. n. further distinguished by shorter anterior elytral stripe, shallow 
anterior transverse sulcus of pronotum, far less strongly transversely wrinkled surface of pronotum, and 
absence of crest on upper surface of aedeagus. 


Description: 
Measurements. Length: 5.8-6.5 mm; width: 2.4-2.7 mm. Ratios. Width/length of prothorax: 1.26-1.29; 
width head/prothorax: 1.27-1.32. 

Colour and pattern. Head and pronotum green, with or without golden reflexions, pronotum even 
completely golden-green. Labrum reddish. Palpi and basal segments of antenna reddish, rest darker. 
Elytra green, space between and around elytral spots blackish, or only border, apex, base, and suture of 
elytra green. Elytral spots orange. Legs yellow, tibiae and tarsi but feebly darker. Elytral spots large and 
wide, indistinctly y-shaped as in fig. 27. Anterior spot wide, shorter than in related species, on 4th-8th 
intervals, though slightly overlapping onto 3rd interval, by far longest on 4th-6th intervals. Posterior spot 


31 





Fig. 8. Pericalus xanthopus SCHAUM. 4 genitalia. For explanations see Fig. 1. Scale: 0.5 mm. 


shorter, on 4th-7th intervals, in most specimens occupying also the external half of 3rd interval, slightly 
incised posteriorly on 6th interval. 

Head. Moderately wide, though eyes very large. Frons between eyes and vertex slightly convex. Mi- 
croreticulation rather superficial. Surface with sparse irregularly longitudinal, very coarse strioles and 
some puncturation, rather uneven. Medially of eyes with 3-4 remarkably strong longitudinal grooves. 
Surface rather glossy. 

Pronotum. Moderately wide, rather convex. Lateral boder near apex convex, prebasal sinuosity rather 
deep, posterior angles large, acute, somewhat projecting. Anterior transversal sulcus shallow, posterior 
sulcus deep. Microreticulation reduced, visible only at apex and near lateral borders. Surface with more 
or less sparse, irregular transverse wrinkles and some scattered puncturation, glossy. 

Elytra. Moderately convex, rather wide in both sexes, even in males posteriorly widened and at an- 
terior third slightly compressed. Lateral apical spine short, median spine very short. Intervals fairly con- 
vex, striae deep, smooth. 3rd interval with 3 punctures, both anterior punctures situated in 3rd stria and 
in anterior half, posterior puncture near 2nd stria in posterior third. Microreticulation very distinct, con- 
sisting of extremely transverse meshes and lines. Surface also with scattered minute punctures, dull, 
though highly iridescent. 

d genitalia. Genital (Fig. 8e) ring elongate, rather parallel, apex remarkably wide, basal plate laterally 
markedly constricted. Aedeagus rather large, in ventral view moderately sinuate, apex in lateral aspect 
characteristically hook-shaped. Parameres as in figs 8c-d. 

? genitalia. Very similar to those of P. quadrimaculatus (MACLEAY). 

Variation. Apart from some sexual variation of shape of elytra only some variation of degree of mi- 
crosculpture on head and pronotum noted. 


Distribution. Sumatra, Borneo, ? Sulawesi (Celebes). The latter record is doubtful, because WALLACE’s 
locality records, especially those referring to Celebes, are rather uncertain. 


Additional material examined (11). Sumatra: 12, N-Sumatra Sibolangit Brastagi/Medan, leg. SCHÖDL 
15.2.1990 (19) (NHMW). - Borneo: 13, Sarawak, Belaga, 14.-16.3.1990, leg. A. RIEDEL (CBM); 19, Sarawak, 
Belaga-Distr. 5 km s. Long Lenau, 18.3.1990, leg. A. RIEDEL (CBM); 1%, STEVENS 860, laetus SCHM. 
Borneo (NHMW); 12, Mal. Sarawak 1993, Kelabit HL, 6 km E Bario, Pa Ukat, 1.3., c. 1000 m, leg. M. JÄCH 
(17)(NHMW). - Sulawesi (Celebes): 43 8, 17, Celebes WALLACE (MNHB); 1%, nova sp. Zelebes, figu- 
ratus CHD.? (MNHB). 


82. 





Fig. 9. Pericalus depressus ANDREWES. 3 genitalia. For explanations see Fig. 1. Scale: 0.5 mm. 


11. Pericalus depressus ANDREWES 
Figs 9, 28 


Pericalus depressus ANDREWES, 1926, p. 285; CSIKI 1932, p. 1368; LOUWERENS 1964, p. 186. 


Types. Holotype (by original designation): 8, Perak Malacca (DOHERTY), Type, Pericalus depressus 
ANDR. Type H. E. ANDREWES det. (ANDREWES hand) (BMNH). - Paratypes: 2? 2, same data, Cotype 
(BMNH); 23 d, Perak L. C., Ex coll. Brit. Mus., Cotype (BMNH); 13, Martapura, S. E. Borneo, DOHERTY 
1891, SHARP Coll. 1905-313, Ex coll. Brit. Mus., Pericalus depressus ANDR. Cotype H. E. ANDREWES det. 
(ANDREWES hand), Cotype (BMNH); 1%, same data, Cotype (BMNH); 12, J. B. CORPORAAL, Sumatra’s 
OK, Sibolangit, 19.X.21, 550 M, Cotype (BMNH); 1%, Sumatra, Cotype (BMNH); 13, Brunei, Borneo, 
(waterstradh), Ex coll. T. SPENCE, Cotype (BMNH); 13, Cotype, Sandakan Borneo BAKER, Ex Mus. Coll. 
Agric. Phil. Is., Cotype (BMNH). 


Type locality: “Perak: Malacca” (from description). 


Note. In the SCHAUM collection of the MNHB there are two specimens labelled “Type rugicollis 
SCHAUM”, that are conspecific with depressus ANDREWES. This name seems to have been never pub- 
lished and is nomenkclatorially invalid. 


Diagnosis. Moderately large species with elongate, though not markedly y-shaped anterior elytral stripe, 
further characterized by deep anterior transversal sulcus and extremely dense and coarse transverse 
wrinkles on pronotum, and by dorsally crested aedeagus. Distinguished from the closely related P. angusti- 
collis, sp. n. by larger size, wider and posteriorly more widened elytra, larger head compared with prono- 
tum, and more coarsely wrinkled surface and laterally more projecting posterior angles of pronotum. 


Description: 
Measurements. Length: 7.4-8.5 mm; width: 3.1-3.3 mm. Ratios. Width/length of prothorax: 1.20-1.22; 
width head/prothorax: 1.32-1.35. 

Colour and pattern. Head and pronotum bright green, near eyes and anterior border of clypeus with 
distinct, at apex of pronotum with more or less distinct cupreous reflexions. Labrum reddish-piceous. 
Antenna dark piceous, 3-4 basal segments reddish. Palpi light reddish, terminal segment of both palpi 
contrastingly black, preapical segment piceous. Elytra green or greenish-coppery, base and suture with or 
without golden reflexions, space between elytral spots blackish. Elytral spots light reddish. Legs yellowish, 
tarsi contrastingly dark. Elytral stripes not distinctly y-shaped, as in fig. 28. Anterior stripe very elongate, 


33 


on 2nd-7th intervals, overlapping onto 8th interval, very short on 6th-7th intervals, posterior stripe on 4th- 
7th interval, overlapping onto 3rd interval, slightly incised posteriorly at 6th interval. 

Head. Wide, eyes very large. Frons and vertex with very dense and coarse, irregular, wavy wrinkles, 
medially of eyes with c. 3 strong, longitudinal strioles. Microreticulation present, though inconspicuous 
within the very rough surface. Surface moderately dull to moderately glossy. 

Pronotum. Moderately wide, surface rather convex. Lateral border near apex rather convex, prebasal 
sinuosity shallow, posterior angles large, acute, little projecting. Anterior transverse sulcus very deep, 
posterior sulcus also deep. Surface, apart from area in front of anterior sulcus with dense, very coarse, 
transverse wrinkles, microreticulation present, though indistinct within the wrinkles. Hence surface very 
rough, moderately dull to fairly glossy. 

Elytra. Wide, moderately depressed, even in males posteriorly distinctly widened and in anterior third 
slightly compressed. Both apical spines short. Intervals rather convex, striae deep, smooth. 3rd interval 
with 3 punctures, both anterior punctures situated in 3rd stria and in anterior third, posterior puncture 
near ?2nd stria in posterior third. Microreticulation dense, distinct, very transverse. Surface rather dull, 
somewhat iridescent. 

d genitalia. Genital (Fig. 9e) ring elongate, rather parallel, apex tapering, shortly rounded. Aedeagus 
rather large, narrow, on upper surface with characteristic crest, apex knob-shaped. Surface very strongly 
napped. Parameres as in figs 9c-d. Apical part of right paramere elongate, unusual for species of Pericalus, 
but of regular shape of carabids. 

? genitalia. Very similar to those of P. quadrimaculatus (MACLEAY). 

Variation. Apart from some sexual variation in shape of elytra, relatively large variation noted in 
following characters: size, colour of pronotum and elytra, and degree of transverse striation of pronotum. 


Distribution. Malaysia, Sumatra, Borneo. 


Additional material examined (38). Malaysia: 13, Malakka Perak, det. rugicollis (MNHB); 2? ?, Perak 
Malacca, det. picturatus (FMT), 17, Malacca KÖCHLIN, Pericalus depressus ANDR. (MNHB); 45 8,6%, 
Kampong Pasir, 12.8.1974, J. Marc (NHMB); 13, 12, Kampong Pasir, 14.8.1974, J. MARC (NHMB); 2? %, 
Chendenriang, 19.8.1973, G. MINOT (NHMB); 18, W-Malaysia, Selengor W. Kuala Lumpur, Ulu Gombak, 
16.2.1993, leg. H. ZETTEL (1) (NHMW). - Sumatra: 13, Ober-Langkat Deli, Sumatra, 1894, M. UDE S., det. 
depressus (MNHB); 13, Ober-Langkat Deli, Sumatra, 1894, W. REINSCH S., det. depressus (MNHB); 19, 
Ober-Langkat Deli, Sumatra, 1894, W. REINSCH S., 93252, det. rugicollis (MNHB); 13, W-Sumatra, Pay- 
akumbuh, Harau Valley, 1000 m, 9.-29.10.1991, leg. A. RIEDEL (CBM), 12, W-Sumatra No. 18, V11.1991, 
det. depressus (MNHB). - Borneo: 14, 41744, Borneo Coll. SCHAUM, Type, rugicollis SCHAUM (MNHB); 
12, Hist. Coll. 41744 Borneo Coll. SCHAUM, Type, det. rugicollis (MNHB); 13, 17, Sarawak Belaga, 14.- 
16.3.1990, leg. A. RIEDEL (SMNS); 23 8,72? ?, NW-Borneo Sarawak Belaga, 15.11.1990, leg. A. RIEDEL 
(CBM, ZSM). - ?: 12, TM (?Sumatra) (ZSM). 


12. Pericalus angusticollis, sp. n. 
Figs 10, 29 


Types. Holotype: d,Sarawak, Belaga, 14.-16.3.1990, leg. A. RIEDEL (ZSM-CBM). - Paratype: 17, Malaysia 
G. MINOT, Chendenriang 19.V111.73 (NHMB). 


Diagnosis. Small species with elongate, not distinctly y-shaped anterior elytral stripe, further character- 
ized by deep anterior transversal sulcus and dense and fairly coarse transverse wrinkles on pronotum, and 
by dorsally crested aedeagus. Distinguished from the closely related P. depressus ANDREWES by smaller 
size, narrower, posteriorly less widened elytra with evenly curved lateral border, smaller head compared 
with pronotum, and less coarsely wrinkled surface and laterally not projecting posterior angles of prono- 
tum. 


Description: 
Measurements. Length: 5.8-5.9 mm; width: 2.2-2.4 mm. Ratios. Width/length of prothorax: 1.20; width 
head/prothorax: 1.29-1.32. 











b 





Fig. 10. Pericalus angusticollis, sp. n. d genitalia. For explanations see Fig. 1. Scale: 0.5 mm. 


Colour and pattern. Head and pronotum bright green, almost devoid of golden reflexions. Labrum 
reddish-piceous. Antenna dark piceous, 3-4 basal segments reddish. Palpi light reddish, terminal segment 
of both palpi contrastingly black, preapical segment also black. Elytra green, base and suture with some 
golden reflexions, space between elytral spots and around the spots to shoulders blackish. Elytral stripes 
light reddish. Legs yellowish, tarsi dark. Elytral stripes not distinctly y-shaped, as in fig. 29. Anterior stripe 
very elongate, on 2nd-7th intervals, overlapping onto Sth interval, very short on 6th-7th intervals, posterior 
stripe on 4th-7th interval, overlapping onto 3rd interval, slightly incised posteriorly at 6th interval. 

Head. Shape of head and structure of mouth-parts rather similar to those of P. depressus. Head rather 
wide, eyes very large. Frons and vertex with very dense and coarse, irregular, wavy wrinkles, medially of 
eyes with c. 3 strong, longitudinal strioles. Microreticulation present, though very indistinct within the 
very rough surface. Surface rather glossy. 

Pronotum. Moderately narrow, surface rather convex. Lateral border near apex rather convex, pre- 
basal sinuosity very shallow, lateral border near apex almost parallel. Posterior angles large, acute, later- 
ally virtually not projecting. Anterior transverse sulcus very deep, posterior sulcus also deep. Surface, 
apart from area in front of anterior sulcus with dense, fairly coarse, transverse wrinkles, microreticulation 
apparently reduced, almost invisible within the wrinkles. Surface rough, fairly glossy. 

Elytra. Moderately wide, moderately depressed; in males posteriorly feebly widened, in anterior third 
not compressed, lateral border evenly curved; in females posteriorly widened and in anterior third slightly 
compressed. Both apical spines short. Intervals rather convex, striae deep, smooth. 3rd interval with 3 
punctures, both anterior punctures situated in 3rd stria and in anterior third, posterior puncture near 2nd 
stria in posterior third. Microreticulation dense, distinct, very transverse. Surface rather dull, fairly irides- 
cent. 

d genitalia. Genital ring (Fig. 10e) elongate, rather parallel, apex tapering, shortly rounded. Aedeagus 
small, narrow in apical half, on upper surface with characteristic crest, apex in lateral aspect knob-shaped. 
Surface very strongly napped. Parameres as in figs 10c-d. Apical part of right paramere narrow and re- 
markably elongate, unusual for species of Pericalus, but of regular shape of carabids. 

? genitalia. Very similar to those of P. quadrimaculatus (MACLEAY). 

Variation. Apart from some sexual variation in shape of elytra, little variation noted due to limited 
material. 


Distribution. Malaysia and Borneo: Sarawak. 


Etymology. The name refers to the narrow pronotum. 


35 


11 





b d e 


Fig. 11. Pericalus klapperichi JEDLICKA. 3 genitalia. For explanations see Fig. 1. Scale: 0.5 mm. 


klapperichi-subgroup 


This subgroup is defined mainly by the reduced microreticulation of the elytra. It is related to the undatus- 
subgroup by the y-shaped anterior and the lunate posterior elytral spots, but both character states are less 
well developed in the klapperichi-group than they are in the undatus-subgroup. 

The subgroup includes P. klapperichi JEDLICKA and P. cuprascens, sp. n., and occurs on New Britain 
and on Biak Island near New Guinea. 


13. Pericalus klapperichi JEDLICKA 
Figs 11, 30 


Pericalus klapperichi JEDLICKA, 1953, p. 145; 1963, p. 376; LOUWERENS 1964, p. 187; 1969, p. 364; DAR- 
LINGTON 1968, p. 110. 
Pericalus macrostictus LOUWERENS, 1969, p. 363 (syn. n.). 


Types. Of klapperichi: Lectotype (by present designation): 1?, Mope, Neupommern, P. Jos. SCHNEIDER 
leg. 1937 15.1IL., Cotype, Klapperichi sp. n. Det. Ing. JEDLICKA (NMNHP). 
Of macrostictus: d,holotype, ? allotype, New Britain: Yalom, 1000 m (not seen). 


Type localities. Of klapperichi: “Mope, Neupommern bei Neu Guinea”, New Britain. - Of macrostictus: 
“Yalom”, New Britain. 


Note. Even when the types of P. macrostictus LOUWERENS were not available for comparison, the de- 
scription and figure in the original description of this species match exactly the examined lectotype of 
klapperichi. Although the elytral spots are described as “much larger” in macrostictus than in klapperichi, this 
is not so judging from the figure, so there is actually no appreciable difference between both species. The 
author even wrote that macrostictus “is perhaps not more than a modified form of klapperichi”. Furthermore, 
it seems very unlikely that on New Britain two very closely related species should occur. 


Diagnosis. Medium-sized, convex species, characterized by two large elytral spots, the anterior being 
rather triangular, the posterior about reniform, greenish-black colour of elytra, densely chagreened frons, 
markedly punctate elytral striae, convex, only superficially microreticulate, glossy intervals, and rather 
sinuate aedeagus with moderately downcurved apex. 


36 


Description: 
Measurements. Length: 6.8-7.1 mm; width: 2.85-2.95 mm. Ratios. Width/length of prothorax: 1.22-1.25; 
width head /prothorax: 1.29-1.34. 

Colour and pattern. Head and prothorax green, near eyes with or without slight golden or cupreous 
tinge, labrum reddish-piceous. Elytra greenish-black, in middle between the spots rather blackish with less 
greenish tinge. Elytral spots bright yellow. Antenna reddish. Legs light reddish, tibiae and tarsi slightly 
darker. Anterior elytral spot large, slightly triangular, anteriorly slightly incised, posterior spots rather 
reniform, posteriorly concave, as in fig. 30. Anterior spot on 4th-Sth intervals, slightly overlapping onto 3rd 
interval, posterior spot on 3rd-8th interval, overlapping at least onto lateral half of 2nd interval. 

Head. Clypeus densely striolate, frons and vertex with dense microreticulation, laterally of eyes with 
several rather fine to fairly coarse, irregular longitudinal strioles. Surface dull. 

Pronotum. Moderately wide. At apex moderately curved, posteriorly sinuate, posterior angles acute, 
laterally moderately projecting. Anterior transverse sulcus very shallow and inconspicuous, posterior 
sulcus deep. Surface with feeble to moderate microreticulation, sparsely punctate, with rather dense, fairly 
coarse, transverse wrinkles, fairly glossy. 

Elytra. Rather short and wide, convex; in males rather evenly curved, though posteriorly distinctly 
widened; in females anterior third laterally rather compressed. Lateral apical spine fairly elongate, median 
spine moderately elongate. Intervals moderately convex, striae fairly deep, markedly punctate. 3rd inter- 
val with 3 punctures, both anterior punctures situated in 3rd stria and in anterior half, posterior puncture 
near 2nd stria in posterior third. Microreticulation superficial, though distinct, markedly transverse. Sur- 
face glossy. 

d genitalia. Genital (Fig. I1e) ring elongate, rather parallel, apex evenly rounded. Aedeagus moder- 
ately large, in ventral view rather sinuate, apex in lateral aspect slightly deflexed ventrally, barely thick- 
ened and not hook-shaped. Parameres as in figs 11c-d. 

? genitalia. Very similar to those of P. quadrimaculatus (MACLEAY). 

Variation. Some minor variation noted in degree of microreticulation of head, degree of sculpturation 
of pronotum, depth of elytral striae, and shape of elytral spots. 


Distribution. New Britain. 


Additional material examined (3). New Britain: 34 d, 1221, Neu-Britannien Ralum F. DAHL S. (CBM, 
MNHB). 


14. Pericalus cuprascens, sp. n. 
Figs 12, 31 


Types. Holotype: 3, Irian Jaya, Biak Isl., Umg. Sepse, 3.10.1990, leg. A. RIEDEL (ZSM-CBM). 


Diagnosis. Medium sized species with wide elytral spots, the anterior being triangular, the posterior reni- 
form, distinguished by cupreous fore body, black elytra, strongly, irregularly wrinkled surface of prono- 
tum, and feebly sinuate aedeagus with slightly deflexed apex in lateral view. 


Description: 
Measurements. Length: 7.3 mm; width: 2.95 mm. Ratios. Width/length of prothorax: 1.27; width head/ 
prothorax: 1.32. 

Colour and pattern. Head and pronotum cupreous, only clypeus, middle of frons, and lateral borders 
of pronotum greenish. Labrum reddish-piceous. Antenna and palpi completely reddish. Elytra black 
throughout, elytral spots light reddish. Legs completely light reddish. Elytral spots wide, anterior spot 
triangular, anteriorly excised, posterior spot reniform, as in fig. 31. Anterior spot comparatively short and 
wide, on 3rd-8th intervals, overlapping onto 2nd interval, abruptly shortened from 5th interval, posterior 
spot on 2nd-7th interval, narrowly overlapping onto Sth interval, rather reniform. 

Head. Wide, eyes very large. Surface covered with many coarse, irregular longitudinal and oblique 
wrinkles, near eyes with 3 narrow longitudinal strioles. Microreticulation present, though indistinct. Sur- 
face fairly rough, moderately glossy. 


37 











b 


Fig. 12. Pericalus cuprascens, sp. n. d genitalia. For explanations see Fig. 1. Scale: 0.5 mm. 


Pronotum. Rather wide, moderately depressed. Lateral border near apex convex, prebasal sinuosity 
rather deep, posterior angles large, acute, laterally rather projecting. Anterior transverse sulcus shallow, 
posterior sulcus deep. Apart from area in front of anterior sulcus, surface covered by rather dense, coarse, 
very irregular wrinkles and by scattered, fine punctures. Microreticulation reduced, visible only at apex 
and near lateral borders. Surface glossy. 

Elytra. Rather wide, markedly convex, in the single male posteriorly slightly widened, though in 
anterior third not compressed, lateral border evenly curved. Both apical spines remarkably elongate. In- 
tervals moderately convex, striae fairly deep, distinctly crenulate. 3rd interval with 3 punctures, both 
anterior punctures situated in 3rd stria and in anterior third, posterior puncture near 2nd stria in posterior 
third. Microreticulation very transverse, distinct, though superficial, surface fairly glossy. 

d genitalia. Genital ring (Fig. 12e) elongate, rather parallel, apex shortly tapering, obtusely rounded. 
Aedeagus fairly large, in ventral view moderately sinuate, apex acute, in lateral aspoect slightly deflexed 
ventrally. Parameres as in figs 12c-d. 

? genitalia. Unknown. 

Variation. Unknown. 


Distribution. Irian Jaya: Biak Island. 


Etymology. The name refers to the cupreous colouration of the fore body. 


undatus-subgroup 


This subgroup is mainly defined by the extremely y-shaped anterior elytral spot and the markedly spinose 
elytral apices. In several respects it is the most evolved subgroup at all. 

The subgroup includes P. undatus CHAUDOIR, P. philippinus HELLER, P. picturatus CHAUDOIR, and 
P. figuratus CHAUDOIR and it occurs in the Philippines, on Sulawesi (Celebes), New Guinea, and probably 
on Halmahera. 


15. Pericalus undatus CHAUDOIR 
Bies213, 32 


Pericalus undatus CHAUDOIR, 1848, p. 111; 1861, p. 123; HELLER 1916, p. 274; CSIKI 1932, p. 1369; JED- 
LICKA 1963, p. 375. 





d e 


b 


Fig. 13. Pericalus undatus CHAUDOIR. 3 genitalia. For explanations see Fig. 1. Scale: 0.5 mm. 


Types. Lectotype (by present designation): d, Ex Musaeo CHAUDOIR, undatus, Iles Philippines TATUM 
(MNHN). 


Type locality. “Iles Philippines”. 


Diagnosis. Rather small to fairly large species with wide, markedly serrate elytral stripes, distinguished 
by bright green fore body, blackish-green elytra, narrow pronotum with very elongate, laterally markedly 
projecting basal angles and strongly, irregularly wrinkled surface, and markedly sinuate aedeagus with 
thickened, slightly deflexed apex. 


Description: 
Measurements. Length: 6.2-8.8 mm; width: 2.5-3.3 mm. Ratios. Width/length of prothorax: 1.11-1.16; 
width head/prothorax: 1.34-1.42. 

Colour and pattern. Head and pronotum bright green, with or without faint golden hue. Labrum 
reddish-piceous. Elytra green, in middle blackish, elytral spots light reddish. Antenna reddish-piceous 
with basal segment yellow. Legs yellow, tibiae and tarsi slightly darker, not much contrasting. Elytral spots 
wide, both spots very serrate, anterior stripe distinctly y-shaped, as in fig. 32. Anterior stripe elongate and 
wide, on 2nd-Sth intervals, very short in 5th-6th intervals, posterior spot on 2nd-7th interval, overlapping 
or not onto Ist and/or Sth interval, very serrate, prolonged anteriorly on 5th interval and here very close 
to anterior stripe. 

Head. Wide, eyes very large. Surface covered with many fine, irregular longitudinal and oblique stri- 
oles, some specimens near eyes with coarser longitudinal strioles. Microreticulation dense and distinct. 
Surface moderately glossy. 

Pronotum. Narrow, moderately depressed. Lateral border near apex convex, prebasal sinuosity deep, 
posterior angles large, very elongate, acute, posterio-laterally strongly projecting. Anterior transverse 
sulcus shallow, posterior sulcus deep. Apart from area in front of anterior sulcus, surface with rather dense 
to dense, coarse, irregular wrinkles and with scattered, fine punctures. Microreticulation reduced, visible 
only at apex and near lateral borders, in few specimens microreticulation more distinct. Surface glossy. 

Elytra. Rather wide, markedly convex; in females posteriorly markedly widened and in anterior third 
compressed, in males lateral border more evenly curved. Both apical spines rather short. Intervals convex, 
striae deep, almost smooth. 3rd interval with 3 punctures, both anterior punctures situated in 3rd stria and 
in anterior third, posterior puncture near 2nd stria in posterior third. Microreticulation very transverse, 
distinct, surface moderately glossy. 

d genitalia. Genital ring (Fig. 13e) elongate, rather parallel, apex regularly rounded. Aedeagus fairly 
large, in ventral view markedly sinuate, apex thickend and slightly incised anteriorly, in lateral aspect 
deflexed. Parameres as in figs 13c-d, left paramere near apex deeply incised. 

? genitalia. Very similar to those of P. quadrimaculatus (MACLEAY). 


39 


14 





b d © 


Fig. 14. Pericalus philippinus HELLER. Ö genitalia. For explanations see Fig. 1. Scale: 0.5 mm. 


Variation. Apart from sexual variation of shape of elytra only considerable variation of size noted. The 
large specimens also tend to have relatively broader pronota. Otherwise a very homogenous species. 


Distribution. Philippines: Luzon and Negros. 


Additional material examined (11). Philippines: 13, Cap Engano, Luzon, WHITEHEAD (CBM); 12, Los 
Banos Luzon, Pericalus undatus CHAUD. det. Ing. JEDLICKA (MNHB); 23 8, Luzon Los Banos, 13.11.1992, 
Mt. Makiling (2), leg. SCHILLHAMMER (NHMW); 33 8,22 2, Philippinen n. Luzon (?)Ilewa Norte, det. 
undatus (CBM, MNHB); 12, Philippinen n. Luzon (Bellalan, det. undatus (MNHB); 12, Philippines Ne- 
gros Is., 8.-10.V.1989, D. MOHAGAN, Pericalus undatus CHD. det. S. L. STRANEO 1992 (CBM). 


16. Pericalus philippinus HELLER 
Figs 14, 33 


Pericallus philippinus HELLER, 1916, p. 274; CSIKI 1932, p. 1369; JEDLICKA 1963, p. 377. 


Types. Lectotype (by present designation): ?, Mt. Banahao P. L. BAKER, 1915 8, philippinus Typus 
(SMTD). 


Note. Two additional specimens (SMTD) collected at the same locality and by the same collector bear the 
same locality label. They cannot serve as paralectotypes, however, because they have been purchased later 
and were also identified later. 


Type locality: “Luzon: Mt. Banahao”, Philippines. 


Diagnosis. Easily distinguished by large size, bright green fore body, blackish elytra with green borders, 
and very serrate, markedly y-shaped elytral pattern. 


Description: 
Because the original description is detailed and quite good, only those characters are included that are not 
mentioned in the description, or that are primarily necessary for species distinction. 

Measurements. Length: 10.0-10.4 mm; width: 3.9-4.05 mm. Ratios. Width/length of prothorax: 1.25- 
1.26; width head/ prothorax: 1.28-1.29. 

Colour and pattern. Head and pronotum bright metallic green with slight bluish lustre, labrum dark 


40 





15 





b d = 


Fig. 15. Pericalus picturatus CHAUDOIR. d genitalia. For explanations see Fig. 1. Scale: 0.5 mm. 


piceous. Elytra black, though base, the narrow lateral margins, the apex, and about the anterior half of 
sutural interval green. Elytral spots orange. Antenna dark reddish-piceous. Legs dirty yellow, knees, tib- 
iae, and tarsi contrastingly piceous. Elytra with two wide, very serrate stripes, as in fig. 33. Anterior stripe 
on 2nd-8th interval, posterior stripe on 1st-Sth interval. The anterior stripe remarkably y-shaped. 

Head. Clypeus in middle without microreticulation, though punctate and striolate. Frons and vertex 
with dense, coarse microreticulation and with very dense longitudinal, oblique, and transverse wrinkles. 
Medially of eyes with c. 8 strong elongate strioles. Surface dull, only in middle of frons somewhat glossy. 

Pronotum. Wide, lateral border near apex curved, prebasal sinuosity deep, posterior angles large, 
laterally strongly projecting, acute, though at the very tip slightly obtuse. Anterior transverse sulcus shal- 
low, posterior sulcus very deep. Surface without microreticulation, densely and finely punctate, and with 
few fine, transverse wrinkles, glossy. 

Elytra. Rather wide, somewhat depressed, laterally evenly curved. Both apical spines short. Intervals 
convex throughout, striae deep, smooth. 3rd interval with 3 punctures, both anterior punctures situated 
in 3rd stria and in anterior third, posterior puncture near 2nd stria in posterior third. Microreticulation 
distinct, though somewhat superficial, strongly transverse. Intervals with sparse puncturation. Surface 
rather dull. 

d genitalia. Genital ring (Fig. 14e) elongate, rather parallel, apex widely rounded. Aedeagus elongate, 
in ventral view near apex markedly sinuate. Apex elongate, slightly deflexed ventrally. Parameres as in 
figs 14c-d. 

? genitalia. Very similar to those of P. quadrimaculatus (MACLEAY). 

Variation. Very little variation noted. 


Distribution. Philippines: Luzon. Apparently known only from type locality. 
Additional material examined (2). 18, Mt. Banahao P. L. BAKER, Coll. W. SCHULTZE Ankauf 1942 


(SMTD); 1 (sex?), Mt. Banahao P. L. BAKER, Pericallus philippinus HELL. Det. W. SCHULTZE, Coll. 
W. SCHULTZE Ankauf 1942 (SMTD). 


17. Pericalus picturatus CHAUDOIR 
Figs 15, 34 


Pericalus picturatus CHAUDOIR, 1869, p. 160; ANDREWES 1926, p. 287; CSIKI 1932, p. 1369; LOUWERENS 


1964, p. 188. 
Pericalus spiniger ANDREWES, 1926, p. 286; CSIKI 1932, p. 1369 (syn. n.). 


41 


Types. Of picturatus: Holotype (by monotypy): &, Ex Musaeo CHAUDOIR, picturatus, Celebes WAL- 
LACE SCHAUM (MNHN). 

Of spiniger: Holotype (by original designation): d, Laboean, Batjan, DOHERTY II IN, Type, Pericalus 
spiniger ANDR. Type H. E. ANDREWES det. (BMNH). - Paratypes: 23 d, 17, same data, Cotype (BMNH); 
13, same data, Cotype, Comp’ with figuratus C. & picturatus C. (BMNH). 


Type localities. Of picturatus: “Celebes”. - Of spiniger: “Laboean, Batchian”. 


Note. Although ANDREWES (1926) in his description of P. spiniger stated that he had compared his 
spiniger with picturatus from the OBERTHÜR (CHAUDOIR) Collection and that he found both species 
different, they are actually not, as the comparison of the type series of spiniger with the holotype of pictura- 
tus revealed. 

In his description of P. picturatus CHAUDOIR (1869) explicitly stated that he had only a single spec- 
imen, hence this is the holotype. 


Diagnosis. Medium sized species with strongly y-shaped anterior elytral stripe and rather narrow, sem- 
ilunar posterior stripe, distinguished from related species by size, densely wrinkled, dull pronotum with 
lateral borders anteriorly but faintly convex, piceous, rather glossy elytra with 3 anterior setiferous punc- 
tures at 3rd interval and an additional puncture at 5th interval, and slightly sinuate aedeagus with knob- 
like and on lower border acute apex. 


Description: 
Measurements. Length: 7.6-8.2 mm; width: 3.0-3.2 mm. Ratios. Width/length of prothorax: 1.12-1.21; 
width head/prothorax: 1.29-1.40. 

Colour and pattern. Head and pronotum prevailing cupreous with some greenish reflexions, or green 
with some distinct cupreous areas. Labrum reddish. Antenna and palpi reddish throughout. Elytra piceous 
with slight green reflexions on lateral borders. Elytral stripes bright yellow. Legs dark yellow, tarsi slightly 
darker. Anterior elytral stripe on 3rd-8th intervals, posterior stripe on 3rd-7th intervals, both slightly 
overlapping onto 3rd interval, as in fig. 34. Anterior stripe distinctly y-shaped, though less serrate than in 
P. figuratus, posterior stripe less narrow than in P. figuratus. 

Head. Wide, eyes very large. Microreticulation distinct, frons and vertex with dense, rather fine, lon- 
gitudinal or slightly irregular wrinkles, medially of eyes with 5-6 fine, regular strioles, surface dull. 

Pronotum. Rather variable in width, moderately convex. Lateral border near apex barely convex, pre- 
basal sinuosity rather deep, posterior angles large, acute, laterally moderately projecting. Anterior trans- 
verse sulcus very shallow, posterior sulcus deep. Microreticulation distinct, surface covered by extremely 
dense, irregularly transverse wrinkles, very dull. 

Elytra. Moderately wide, fairly depressed; in males posteriorly but feebly widened, in anterior third 
not compressed, lateral border evenly curved, in the single female posteriorly moderately widened, ante- 
riorly barely compressed. Both apical spines elongate, median spine very elongate. Intervals convex, striae 
deep, distinctly crenulate. 3rd interval in anterior third with 3 instead of 2 setiferous punctures adjacent 
to 3rd stria, posterior puncture on 2nd stria. Also 5th interval with a puncture situated between 2nd and 
3rd puncture of 3rd interval. Microreticulation superficial, transverse, surface fairly glossy. 

d genitalia. Genital ring (Fig. 15e) elongate, rather parallel, apex widely rounded. Aedeagus rather 
large, in ventral view moderately sinuate, apex short, remarkably knob-shaped, lower border acute. Par- 
ameres as in figs 15c-d. 

? genitalia. Very similar to those of P. quadrimaculatus (MACLEAY). 

Variation. Little variation noted in colour of pronotum and elytra; relative width of pronotum, how- 
ever, is markedly variable in this species, although shape and structure of surface of pronotum is very 
similar throughout. 


Distribution. Sulawesi (Celebes), Moluccas: Batjan; ? New Guinea. One non-typical specimen determined 
as picturatus and labelled “Dorey” and “Nov. Guin.” is perhaps mislabelled, because no picturatus has been 
ever found in New Guinea, where figuratus is common. Perhaps the localities of picturatus and figuratus 
have been simply mistaken (see note under figuratus). 


42 





b d e 
Fig. 16. Pericalus figuratus CHAUDOIR. Ö genitalia. For explanations see Fig. 1. Scale: 0.5 mm. 


Additional examined material (1). New Guinea: 159, 41746, Nov. Guin. Coll. SCHAUM, picturatus 
SCHAUM, picturatus CHD. Dorey (MNHB). 


18. Pericalus figuratus CHAUDOIR 
Figs 16, 35 


Pericalus figuratus CHAUDOIR, 1861, p. 124; ANDREWES 1926, p. 287; CSIKI 1932, p. 1369; JEDLICKA 
1953, p. 145; LOUWERENS 1964, p. 188; DARLINGTON 1968, p. 110. 


Types. Lectotype (by present designation): ?, Ex Musaeo CHAUDOIR, figuratus, Celebes WALLACE, 
Museum Paris 1952 Coll ROBERTHUR (MNHN). 


Type locality: “Celebes”. 


Note. As DARLINGTON (1968) stated, the type locality “Celebes” is most probably wrong, because this 
species has not been reported since WALLACE’s time in Sulawesi nor elsewhere in the Moluccas, although 
it is common throughout New Guinea. There are, however, some specimens from the SCHAUM collection 
in the MNHB labelled “Gilolo” which is an old name for Halmahera. Although P. figuratus has not been 
recollected on this island recently, it is possible that it occurs still there. 


Diagnosis. Medium sized species with extremely y-shaped anterior elytral stripe and narrow, semilunar 
posterior stripe, distinguished from related species by size, bright green, smooth, highly glossy pronotum 
with acute, markedly projecting posterior angles, black, strongly microreticulate elytra, and barely sinuate 
aedeagus with apex slightly curved down. 


Description: 
Measurements. Length: 7.5-8.0 mm; width: 2.95-3.2 mm. Ratios. Width/length of prothorax: 1.14-1.18; 
width head/prothorax: 1.35-1.39. 

Colour and pattern. Head and prothorax bright green, medially of eyes with more or less extended 
golden or cupreous reflexions, pronotum of some specimens even largely cupreous. Labrum reddish. 
Antenna and palpi reddish throughout. Elytra completely black, elytral stripes reddish-orange. Legs red- 
dish, tarsi slightly darker. Elytral stripes wide, on 2nd-8th intervals, anterior stripe markedly y-shaped, 
anteriorly deeply excised, posterior stripe narrowly semilunar, as in fig. 35. 


43 




















































































































Figs 17-26. Habitus. 17, 18. Pericalus quadrimaculatus (MACLEAY). 17. d. 18. ?. 19. P. robustus, sp. n., 
d holotype. 20. P. signatus JEDLICKA, 4. 21. P. Iaetus SCHAUM, 2 lectotype. 22. P. gratus SCHAUM, 
d lectotype. 23. P. magnus, sp. n., d holotype. 24. P. tetrastigma CHAUDOIR, d. 25. P. atricornis, sp. n., 
? holotype. 26. P. levifrons HELLER, ? lectotype. Whole body sizes: 17. 5.8 mm. 18. 6.5 mm. 19. 8.7 mm. 
20.6.1 mm. 21. 8.7 mm. 22. 6.5 mm. 23. 10.3 mm. 24. 7.6 mm. 25. 10.4 mm. 26. 7.0 mm. 


44 






















































































Figs 27-35. Habitus. 27. Pericalus xanthopus SCHAUM, d. 28. P. depressus ANDREWES, d. 29. P. angusticollis, 
sp.n., d holotype. 30. P. klapperichi JEDLICKA, ? lectotype. 31. P. cuprascens, sp. n., d holotype. 32. P. undatus 
CHAUDOIR, d. 33. P. philippinus HELLER, d. 34. P. picturatus CHAUDOIR, Ö holotype. 35. P. figuratus 
CHAUDOIR, d. Whole body sizes: 27. 5.9 mm. 28. 7.6 mm. 29. 5.3 mm. 30.7.1 mm. 31. 7.3 mm. 32. 6.7 mm. 
33. 10.0 mm. 34. 7.8 mm. 35. 7.6 mm. 


45 


Head. Very wide as compared with prothorax, eyes very large. Microreticulation rather indistinct, 
frons and vertex with moderately dense, though rather coarse longitudinal or oblique wrinkles, medially 
of eyes with 3-4 strong longitudinal strioles. Surface rather glossy. 

Pronotum. Narrow, moderately convex. Lateral border near apex convex, prebasal sinuosity very 
deep, posterior angles large, very acute, laterally far projecting. Anterior transverse sulcus moderately 
deep, posterior sulcus deep. Microreticulation almost absent, surface with few, rather fine transverse or 
irregular wrinkles and with fine, scattered puncturation, very glossy. 

Elytra. Moderately wide, fairly depressed; in males posteriorly but feebly widened, in anterior third 
not compressed, lateral border evenly curved, in females elytra posteriorly distinctly widened. Both apical 
spines very elongate. Intervals convex, striae rather deep, faintly punctate-crenulate. 3rd interval with 3 
punctures, both anterior punctures situated in 3rd stria and in anterior third, posterior puncture near 2nd 
stria in posterior third. Microreticulation distinct, very transverse, surface remarkably dull compared with 
fore body. 

d genitalia. Genital ring (Fig. 16e) elongate, rather parallel, apex widely rounded. Aedeagus rather 
large, in ventral view barely sinuate, apex acute, fairly elongate, in lateral aspect rather deflexed ventrally 
and slightly turned to right. Parameres as in figs 16c-d. 

? genitalia. Very similar to those of P. quadrimaculatus (MACLEAY). 

Variation. Apart from some differences in shape of elytra, little variation noted in colour of fore body, 
shape of posterior angles, and microsculpture of pronotum. 


Distribution. New Guinea, ?Halmahera, ?Celebes. The last record is very doubtful, the old records from 
Halmahera are perhaps more reliable (see note above). 


Additional material examined (27). Halmahera: 13, 41745, Gilolo Coll. SCHAUM, figuratus CHAUD. 
(SCHAUMs hand) (MNHB); 148, 2? 2, Hist. Coll. 41745 Gilolo Coll. SCHAUM, det. figuratus (MNHB). - 
Sulawesi: 1, Bornio, Pericalus figuratus CHD. Celebes, Coll. L. W. SCHAUFUSS (MNHB). - New Guinea: 
23 8,1%, Irian Jaya, Paniai Pr., Nabire, Pusppensaat km 60, 200 m, 15.8.1991, leg. A. RIEDEL (CBM); 12, 
Irian Jaya, Paniai Pr., Nabire, Pusppensaat Base Camp km 54, 15.8.1991, leg. A. RIEDEL (CBM); 33 8,2? 
?,Irian Jaya, Jayapura, Sentani, Cyclops-Mts., 19.-21.9.1990, leg.A. RIEDEL (CBM, ZSM); 28 3, Irian Jaya, 
Manokwari, Ransiki Mayubi, Benyas, 300 m, 28.9.1990, leg. A. RIEDEL (CBM); 42 ?, Irian Jaya, Manok- 
wari, Ransiki Mayubi, 26.-30.10.1990, leg. A. RIEDEL (CBM); 1, Irian Jaya, Jayawijaya Prov., Endoman, 
800-1200m, 14.-15.9.1992, leg.A. RIEDEL (CBM); 17, Irian Jaya, Merauke-Pr., Dehai, Brazza River, 21.- 
22.6.1994, leg. A. RIEDEL (CBM); 13, Neuguinea, Lumi, 1.1973, leg. H. OHLMUS (CBM); 1?,D.N. Guinea 
Sattelberg, Pericalus sp. nov. very n' figuratus CHD. H. E. ANDREWES det. (MNHB); 1?, D. N. Guinea 
Sattelberg, Pericallus sp. very near P. spiniger ANDR 445 (MNHB); 1?, D. N. Guinea Wareo, Pericalus sp. 
n. near figuratus CHD. 234. ANDR. (MNHB); 1%, Garaina, 1979 J. SEDLACEK (NHMB). 


Phylogeny 


The subgenus Coeloprosopus is certainly a monophyletic unit well distinguished from the nominate subge- 
nus that is presumably plesiomorphic in some respects. The main synapomorphies of Coeloprosopus are 
presumably the narrow pronotal margin, the rather convex body shape, and the metallic colour of most 
species. 

Within the subgenus Coeloprosopus, however, it is difficult to deal with the phlyogenetic relations at the 
species level because of the very close relationships of most species. It is possible, however, to do this at 
least at the level of species-groups. 

In the following list (Tab. 1) some important characters are listed that exhibit postulated apomorphic 
states, and their distribution in the species is shown in tab. 2. On the basis of these character states the 
cladogram for the subgenus Coeloprosopus (Fig. 36a, b) has been constructed using the methods of the 
cladistic analysis as proposed by HENNIG (1966). 


46 


Table 1. Character states used in the construction of the cladogram for the species of the subgenus Coeloprosopus. 
Different apomorphic states are distinguished by lower-case letters. States of a morphocline are indicated by a 





number. 
Character Plesiomorphic status Apomophic states 
IF Size medium, 6-8.5 mm very small, length <6 mm la 
very large, length >8.7 mm 1b 
2. Colour of surface dark blue-metallic completely bright green-metallic 2 


1 


Colour of antenna 


Colour of legs 
Size of elytral spots 


Shape of anterior elytral spot 


Shape of posterior elytral spot 


Frons 
Anterior pronotal sulcus 


. Sculpturation of pronotum 


. Striation of elytra 
. Additional setiferous 


puncture on 3rd interval 


. Setiferous punctures 


on 5th interval 
Microreticulation on elytra 


. Apical spines of elytra 
. Row of elongate hairs 


on epipleura of elytra 
Shape of d genital ring 


Shape of aedeagus 


Surface of aedeagus 


. Crest on upper surface 


of aedeagus 


. Apex of aedeagus 


brownish apart from three 
basal segments 
completely black 

medium sized 

about circular 


rather circular 


with strong microsculpture 
shallow 
with weak transverse sulci 


deep, intervals convex 
absent 


absent 
present, distinct 
short 


absent 


symmetric, apex rounded 


rather straight, 
little contorted 
rather smooth 
absent 


without special features 


blackish or piceous, 
non-metallic 2' 
completely black 3 


reddish 4 

large 5 

elongate 6a 

moderately elongate, 

slightly s-shaped 6a' 

elongate, distinctly s-shaped 6a° 
moderately elongate, slightly 
y-shaped 6b' 

elongate, distinctly y-shaped 6b’ 


very elongate, markedly y-shaped 6b’ 


wide, slightly lunate 7' 

lunate, markedly serrate 7° 
narrow, markedly lunate 7° 

very narrow, extremely lunate 7' 
almost devoid of microsculpture 8 
deep 9 

with numerous, very strong 
tranverse sulci 10 

weak, intervals barely convex 11 
present 12 


present 13 


reduced 14 
elongate 15 
present 16 


asymmetric 17a 

apex narrowed, fairly acute 17b' 
apex strongly narrowed, acute 17b? 
wide, apex widened 17c 
moderately sinuate 18' 

markedly sinuate 18° 

strongly rasp-like 19 

present, strongly developed 20 


bent 2la 

edged on upper surface 21b 
slightly hook-shaped 21c' 
strongly hook-shaped 21c? 


strongly hook-shaped and swollen 21d 





47 


Some characters of special value are discussed in more detail: 


2. Colour of elytral surface. The dark blue-metallic colour of the tetrastigma-group is apparently the 
plesiomorphic status within the subgenus, because it occurs also predominantly in the nominate 
subgenus. The bright green-metallic colour of many species is apomorphic though it occurs in several 
species-groups and mostly in species that are rather plesiomorphic in other respects. The blackish 
colour in certain species of the undatus-group is again apomorphic, mainly because it is combined 
with a very apomorphic elytral pattern. 


6. Anterior elytral spot. The circular shape of this spot is presumably plesiomorphic, the elongate, 
s-shaped forms in the xanthopus-group and the y-shaped form in the klapperichi- and undatus-groups 
are apomorphic. In the latter species-groups the spot shows a fine morphocline towards extremely 
serrate y-shaped form from P. klapperichi to P. figuratus. 


7. Posterior elytral spot. The more or less circular shape is also presumably plesiomorphic, the lunate 
or serrate-lunate shape in the undatus-group is apomorphic and shows a morphocline towards the 
very narrow, extremely lunate form in P. figuratus. 


12. and 13. Additional setiferous punctures on 3rd and 5th intervals. These are certainly apomorphic 
states of P. picturatus. 


17. Shape of aedeagus. The rather straight form of the aedeagus is perhaps plesiomorphic, whereas the 
sinuate and contorted forms are apomorphic. Also all modifications of the apex are apomorphic, 
though perhaps being convergently evolved within some species groups. 


The cladogram (Fig. 36a, b) reveals the following phylogenetic relationships and thus the grouping into 
several monophyletic groups and subgroups: 

The tetrastigma-group is presumably the most plesiomorphic group, whereas all other species form a 
monophyletic unit. 

The undatus-subgroup (P. undatus, P. philippinus, P. picturatus, P. figuratus) (Fig. 36b) forms a 
monophletic unit, in which P. undatus is apparently the adelphotaxon of the three other species, P. philip- 
pinus is the adelphotaxon of P. picturatus and P. figuratus, and P. figuratus shows in some external characters 


Table 2. Character states of the species of the subgenus Coeloprosopus, numbered as in tab. 1. -: plesiomorphic 
state; numbers: apomorphic states; ?: state unknown. Other abbreviations as in tab. 1. 














Species Number of characters 

..2.,3,,2 596,2 .8 9% 10 11772,132 147 15, 2162077 2S a SeNr 
tetrastigma = = - - - - ee le 
atricornis lbs - .-.-  - mr are ZW Tor DES 
quadrimaculatus - 2 4 - - - ae lern ran UT 
robustus 19. 2 4 20-0. = 0. = 0-0. 0.0.0... - 2lb 
signatus = 2 4 = m 02 Wa rl 
laetus No 2 4 - - - - 0.2.0. +. 0... -..- 18 - -. —- 
gratus ae 4 - - > - =. - 0-0. - 0.0.0... -18%2 - -2la 
magnus lo. 2 4 - - - entre el e Te 
levifrons - 2 A = a ee nn a 
xanthopus - 2 A 5a = en e anne ==, Zen ee 
depressus = 2 4 562° - I 0 =. ae ren TR ZT 
angusticollis ia 2 4 562° - 910 - - - =. - .-17b5  - 19 20 21c! 
klapperichi =. 2 4 5556b"757} = 2a u ie ld = Zu Dee 
cuprascens = 2 A 5r 6bL 471 = oo =, nld 7a = Ze SZ 
undatus - 2 47 6b 7 == - 0-0 ao ml l8l DZ 29a 
philippinus ib- 2 A 5 6b: 7: - 2 =ı-2. 0-0. = - zz 
pieturatus - 2 Amen 6b 7% - - 2? 23 14 15 - — — -  <21d 
figuratus = 42 Ar 5,66% 7° = m ar a on ES ZI Ge 





tetra- atri- quadri- 


stigma cornis maculatus robustus signatus laetus gratus magnus 
1b 1b 17a 1b 
3 11 
16 21b 182 
21a 
18! 
2 
4 
a 
levi- angusti- klappe- cupras- philip- pictu- figu- 
frons xanthopus depressus collis richi cens undatus pinus ratus ratus 
; 2 1b 12 6b? 
2 17c la 7 
8 21c2 1 762 2la 13 
14 
21d 
6a? 14 15 
9 
PR 
10 
176! 7 
19 
2 
20 6b 
6a! op! 
21c! 7 
6a 
5 
b 


Fig. 36a, b. Cladogram of the supposed relationships of the subgenus Coeloprosopus CHAUDOIR. For explana- 
tions of numbers see tables 1 and 2. 


the most apomorphic states of a morphocline. Both latter species are perhaps the most highly evolved 
species of the whole subgenus. 

The klapperichi-subgroup (P. klapperichi, P. cuprascens) (Fig. 36b) is a monophyletic unit and forms the 
adelphotaxon of the undatus-subgroup. 

The xanthopus-subgroup (P. xanthopus, P. depresses, P. angusticollis) (Fig. 36b) is certainly a monophyletic 
unit. P. xanthopus is more plesiomorphic in some external respects and is the adelphotaxon of the closely 
related species P. depressus and P. angusticollis. Presumably the xanthopus-subgroup is the adelphotaxon of 
the undatus + klapperichi-subgroups, but this opinion is based on a rather weak synapomorphy. 

P. laevifrons (Fig. 36b) is a rather isolated species but may be most closely related to the undatus + 
klapperichi + xanthopus-lineage. All mentioned species are certainly related and form the monphyletic 
undatus-group. 

The relationships of the rest of the species having medium-sized or small, circular elytral spots 
(Fig. 36a) are less well understood. Most relationships expressed in the cladogram rely on characters of the 
d genitalia and are rather weak or may be actually due to convergent evolution. However, within this 
assemblage the laetus-group (P. laetus, P. gratus, P. magnus) might be monophyletic with P. laetus more 


49 


plesiomorphic than both other species, while the rest of the species (P. quadrimaculatus, P. signatus, 
P. robustus) are more difficult to treat. So far they lack any common synapomorphic character and are 
perhaps an assemblage of more or less plesiomorphic species, though P. signatus and P. robustus may be 
more closely related and form a separate signatus-group, while P. quadrimaculatus is presumably the most 
plesiomorphic species of the whole subgenus execpt for the species of the tetrastigma-group. 

For better comprehension of the results of the cladogram the division into species-groups and sub- 
groups is outlined in the table below: 


Table 3. Grouping of the species of Coeloprosopus into species-groups and subgroups. 








group subgroup 

tetrastigma 

quadrimaculatus 

signatus 

laetus 
laetus 
gratus 

undatus 
levifrons 
xanthopus 
klapperichi 
undatus 





Evolution of some characters states in Coeloprosopus 


In the following, some ideas to adaptive significance and evolution of certain character states or mor- 
phoclines in the subgenus Coeloprosopus are presented that could be used for further evaluation of the 
phylogenetic reasoning. 

Body shape. The characteristic habitus of the species of Coeloprosopus is due to a combination of certain 
character states like general body shape, size of eyes, shape of elytral apex etc. The general habitus is in 
Coeloprosopus rather “catascopoid”, that is: the body is rather elongate and convex with narrow, convex 
prothorax, narrow lateral borders of pronotum and elytra, a fairly small head with large, markedly pro- 
truding eyes, and spinose external and sutural apices of the elytra. The term “catascopoid” does not im- 
plicitly mean that the genus Pericalus is most closely related to the genus Catascopus (see introduction), but 
could describe a very striking similarity due to convergent evolution. At any rate, however, both genera 
are related to some degree, even when Catascopus is perhaps not the adelphotaxon of Pericalus. 

In the nominate subgenus Pericalus, however, body shape is rather wide and depressed, with wide, 
heart-shaped pronotum and rather broad, flattened, posteriorly widened elytra, wide, reflexed lateral 
borders of pronotum and elytra, rather wide head with relatively less protrudings eyes, and generally not 
or only faintly spinose elytra. This is certainly a more normal body shape and it recalls the shape of many 
species of Coptodera (s. 1.), the apparent adelphotaxon of Pericalus. Within Coeloprosopus a further trend is 
seen towards further evolution of this catascopoid habitus with even narrower, more parallel elytra, larger 
eyes, and markedly spinose elytral apices. The transformation from a more depressed “coptoderid” to a 
more convex “catascopoid” or even “cicindeloid” body shape could have been caused by a change from 
more subcortical and/or nocturnal habits to the habits of a free-moving, sharp-eyed, diurnal predator. 

Within Coeloprosopus there is a marked trend towards more spinose elytral apices. Spinose elytra are 
a common character of tropical arboreal carabids (see for example ERWIN 1979 for South American, and 
DARLINGTON 1968, 1971 for New Guinean Carabidae) that commonly arise when Carabidae become 
arboreal, in particular free living on trunks and leaves. According to ERWIN (1979) such spines might be 
a protective means against predation. The trend towards markedly spinose elytra in certain species-groups 
of Coeloprosopus may be due to the same change of habits as mentioned above. 

Colour and pattern. In Pericalus s. str. colour of the surface is generally black or at most dark blue or 























Fig. 37. Approximate ranges of the subgenera Pericalus s. str.: -— --; and Coeloprosopus: 


blue-violet. Although in the large genus Coptodera elytra are commonly metallic, certain species are also 
black which is regarded the plesiomorphic state in both genera. Hence the highly metallic green or green- 
golden or green-cupreous colour of many species of Coeloprosopus is apomorphic and it is perhaps an 
adaptation to diurnal habits, because greenish-metallic colour is thought to be a highly successful protec- 
tive colour of tree inhabiting, diurnal insects. The various changes of this bright green colour to blackish- 
green in some subgroups of the undatus-group may be of further evolutionary value, because they occurred 
apparently in combination with the evolution of the complicate elytral pattern (see below). The dark bluish 
colour of the tetrastigma-group, however, is presumably a very plesiomorphic character state preserved 
only in this species-group. 

Although few species of Pericalus s. str. as well as of Coptodera s. 1. have unspotted elytra, the common 
and perhaps original pattern is the four-spotted type, in which the spots are rather circular. This pattern 
is for exemple still present in the Oriental Coptodera tetrastigma CHAUDOIR. It is also present in certain 
species of Pericalus s. str. and likewise in the species of the quadrimaculatus-, signatus-, laetus-, and tetrastig- 
ma-groups of Coeloprosopus. Within the undatus-group a transformation to a very irregular elytral pattern 
occurred, which ends in the highly serrate pattern of the species of the undatus-subgroup. Certainly this 
pattern type is more cryptic than the normal four-spotted pattern, and hence, it can be argued that within 
Coeloprosopus a transformation took place from a cryptic pattern by use of bright, metallic colours to a 
likewise cryptic pattern that uses sombre colours but a highly intricate pattern. 

Thus, evolution of colour and pattern within Coeloprosopus could be likewise interpreted as caused by 
the change from nocturnal, subcorticolous habits to free-living, diurnal habits. However, more information 
upon the actual way of life of Pericalus-species as well as of the species of the related genera should be 
accumulated for settling of these ideas. 


Distribution 


Although specimens of the genus Pericalus are rather common in rain forest areas and are fairly commonly 
collected, the number of specimens available is surprisingly low in several species. Whereas some species 
are common and widely distributed, others are apparently rare and/or have very limited ranges. 

The genus as a whole occupies the area between India in the northwest, Indochina, Taiwan and the 
Philippines in the east, New Guinea and New Britain in the southeast, and Java and Lombok in the south, 


oil 


but the genus does not occur in Australia. The two subgenera, however, have rather different ranges 
(Fig. 37). The 12 known species of Pericalus s. str. occur from India to Taiwan, perhaps on Palawan (the 
westernmost island of the Philippines), on Sumatra, Borneo and Java. So they occupy the northern and 
western part of the common range, and as many as half of the recorded species occur on the mainland. 
Actually, their eastern border almost exactly agrees with WALLACE’s line. The common range of the 
subgenus Coeloprosopus, however, occupies large areas to the west and the east of this line which has been 
not important as a barrier at least for this subgenus as a whole, though, nevertheless, for some species- 
groups. 

The recorded ranges of the species of the subgenus Coeloprosopus are tabulated below and they are once 
more summarized for the faunal subregions in an additional table below: 


Table 4. Distributions of the species of the subgenus Coeloprosopus. 





tetrastigma Malaysia, Sumatra, Borneo 

atricornis Sumatra 

quadrimaculatus Malaysia, Burma, Thailand, Sumatra, Java, Borneo 
robustus Java 

signatus Philippines: Palawan, Samar 

laetus Sulawesi (Celebes), southern Borneo 
gratus Sulawesi (Celebes) 

magnus Sulawesi (Celebes) 

levifrons Philippines: Mindanao 

xanthopus Sumatra, Borneo, ?Sulawesi (Celebes) 
depressus Malaysia, Sumatra, Borneo 
angusticollis Malaysia, Borneo 

klapperichi New Britain 

cuprascens Irian Jaya (New Guinea): Biak Island 
undatus Philippines: Luzon, Negros 
philippinus Philippines: Luzon 

pieturatus Sulawesi (Celebes) 

figuratus New Guinea, ?Halmahera 





Table 5. Pattern of species abundance of the subgenus Coeloprosopus in the different faunal subregions. 








Subregion No. of species No. of endemics 
Asian mainland 4 0 
Sundaland 8 2 
Wallacea 9 6 
Papuan 3 3 





The tables above reveal that only 4 of the 18 species occur on the Asian mainland and virtually only 
P. quadrimaculatus has a wider range on the mainland beyond Malaysia. But even this species does not 
occur further west than Malaysia, or east than Thailand. The species of this subgenus are, therefore, sub- 
stantially insular. The table reveals also that the bulk of the species and of the endemic species is in the 
Wallacea (Sulawesi and the Philippines), whereas the number of species, but more evidently the number 
of endemics is decreasing to the west and the east. 

In an additional table the distribution pattern for the different species-groups is shown and the approx- 
imate ranges of the different species-groups and subgroups are depicted in fig. 38: 








> 
Fig. 38. Approximate ranges of the species-groups and subgroups of the subgenus Coeloprosopus. a. guadrimacu- 
latus- + signatus-groups: -— — —; and undatus- + levifrons-subgroups: . b. tetrastigma-group: ; and lae- 
fus-group: - - --. c. xanthopus-subgroup: ; and klapperichi-subgroup: -- - -. 
































u 


Table 6. Distribution pattern of the species of the subgenus Coeloprosopus according to species-groups. 








Species-group N Mainland Sundaland Wallacea Papuan 
tetrastigma 2 1 2 - - 
quadrimaculatus 1 1 1 - 5 
signatus 2 - 1 1 _ 
laetus 3 = 1 3 - 
undatus 10 2 3 &) 3 
Total 18 4 8 I 3 
Zoogeography 


For biogeographical questions, it would be useful to know, where the genus Pericalus originated and in 
which way it distributed over its present range. 

Although all species are fully winged, their dispersal ability may be rather poor, because they are log 
inhabiting rain forest dwellers. Hence, dry country barriers may be of the same importance for the distri- 
bution of the species as are water barriers. But, on the other hand, beetles could drift over long distances 
on logs or other plant material. 

For the evaluation of the historic events in biogeography I regard knowledge of the phylogenetic status 
of the species highly important. Hence, in general, I follow the considerations of HENNIG (1966) and 
BRUNDIN (1966) in that plesiomorphy of a taxon and place of origin are rather correlated, that the most 
apomorphic taxa are therefore usually found at the margins of the range of the supraspecific taxon, and 
that this pattern of distribution is mainly caused by vicariance biogeography and may sometimes reflect 
a continuous distribution on old land masses that are today dismembered. However, in some instances, 
it may be caused even by dispersal biogeography, e.g. when new areas are colonized that are later sepa- 
rated by geographical or ecological barriers, or when species are transported drifting on terranes over 
certain distances. 

For these reasons, the knowledge of the the ground plan (“Grundplan” of HENNIG) of the genus is 
important to know the most plesiomorphic taxon. This ground plan should not only include morphological 
characters, but, if possible, also those characters concerning biology in the widest sense, including ecology, 
ethology, reproduction etc. 

Although there is little information upon the latter non-morphological characters, I think that the 
nominate subgenus Pericalus s. str. as the whole preserves more characters of the original stock of Pericalus 
than either species of the subgenus Coeloprosopus. Within the latter subgenus the tetrastigma-subgroup 
includes perhaps the most plesiomorphic species. Within the rest of the species with bright green colour- 
ation P. quadrimaculatus is most plesiomorphic, followed by P. robustus, P. signatus, P. laetus, P. gratus, and 
P. magnus, although the latter species show some apomorphic character states and may be arranged in a 
series towards increasing apomorphy. A higher grade of apomorphy is achieved by P. levifrons. The species 
of the xanthopus- and klapperichi-subgroups show an even higher grade of apomorphy, and those of the 
undatus-subgroup are certainly the most highly evolved species of the whole genus. 

When the data on phylogenetic states and relationships and those of the distribution of the species- 
groups and species are combined, the following picture of the evolution and biogeographic history may 
result: 

The genus Pericalus as a whole originated presumably on the Asian mainland, where half of the species 
of the plesiomorphic subgenus Pericalus s. str. still occur. The area of origin was most probably the region 
of Indochina (Burma, Thailand, Laos), from where some species invaded India to the northwest and Tai- 
wan in the east. There is a minor possibility that the genus as a whole originated in the area between 
(southern) Malaysia, Sumatra, Java, and Borneo that during parts of the Pleistocene formed a continuous 
land mass, the so-called Sundaland. Indeed, several species of the nominate subgenus, as well as of the 
subgenus Coeloprosopus today concentrate in this area. However, if this assumption should be true, then 
we must ask why several species of Pericalus s. str. reached the mainland and distributed there over 
considerable distances, but only one species of Coeloprosopus (P. quadrimaculatus) was able to do this and 


only to in a limited range - a problem difficult to explain. But for solving the question of the origin of the 
genus Pericalus the phylogenetic relations within the subgenus Pericalus s. str. should be known at first, 
which are still unknown. 

Assuming that the genus originated in Indochina, then we must argue that some species of Pericalus 
s. str. reached the Greater Sunda Islands, but neither the Philippines - apart from Palawan, the most 
westerly island of this group which is actually nearer to Borneo than to the larger Philippine islands and 
belongs geographically rather to the Sunda Islands - nor Sulawesi, nor the Australian region. Thus, the 
subgenus Pericalus s. str. did not transgress the WALLACE’s line but its spreading came to an end exactly 
at the west to this line. 

In the subgenus Coeloprosopus the situation is rather different. Actually the number of species in the 
Philippines and on Sulawesi is almost as large as the number of species in Malaysia and on each of the 
Greater Sunda Islands, whereas only one species has spread more extensively on the mainland, but occurs 
also on the islands. Hence the subgenus Coeloprosopus may have originated on the so-called previous 
Sundaland (southern Malaysia, Sumatra, Java, Borneo), where the number of species is today largest, but 
the diversity of species-groups is rather low - even lower than on the single island Sulawesi - and where 
both, the klapperichi- and the undatus-subgroups, i.e. the most highly evolved species groups, do not occur. 
From the Sundaland the single, plesiomorphic, widespread species P. quadrimaculatus may have reached 
recently the Indochinese mainland, where it, characteristically, does not go further east than Thailand. 

The Philippines possess as many as 4 species, though the single rather plesiomorphic species P. signatus 
occurs on Palawan, the most westerly island of the Philippines, and may thus mark the way along which 
the genus introduced himself into the Philippines. The other Philippine species are fairly apomorphic or 
highly apomorphic species. 

With altogether 4 species Sulawesi (Celebes) possesses a rich Pericalus fauna, though three species 
belong to the rather plesiomorphic laetus-group. Within that group, however, they are the perhaps rather 
plesiomorphic species. The fourth species, P. picturatus, is one of the most highly evolved species of the 
whole genus. 

New Guinea has two apomorphic species, one widespread, the other apparently with a limited range, 
and New Britain has another apomorphic species closely related to one from New Guinea. In fact, 
P. figuratus from New Guinea is in some external characters the most highly evolved species of the whole 
genus. 

Although the place of origin of the subgenus Coeloprosopus is perhaps settled, the history of the differ- 
ent species-groups and subgroups must have been rather different, as may be seen from the phylogenetical 
and chorological evidence mentioned above in the text and in the different tables. 

Tetrastigma-group. Both species of this apparently very plesiomorphic group originated presumably 
on Sundaland, where they still live today. 

Quadrimaculatus-group. As mentioned above, the single species originated most probably on the 
former Sundaland and later spread to the Asian mainland. 

Signatus-group. The two species of this group presumably originated also in Sundaland, from where 
one species (P. signatus) immigrated into the western Philippines and probably crossed WALLACEH’s line 
to the east, but did not intrude far into the Wallacea. 

Laetus-group. The interpretation of the chorological aspects of this group is slightly more difficult. 
According to chorological evidence this is a true Wallacean lineage. Its more derived lineage (gratus- 
subgroup) actrually lives only to the east of WALLACE’s line on Sulawesi (Celebes), whereas P. laetus, the 
single species of the more plesiomorphic lineage (laetus-subgroup) occurs as well in Sulawesi as apparently 
also in eastern Borneo and thus, on the west of WALLACE’s line. I think, however, that this is a rather 
young invader to the easternmost part of Sundaland, so the Iaetus- and gratus-lineages might have orig- 
inated in the Wallacea. 

Undatus-group. Certainly the undatus-group evolved in the Wallacea, in the western part of which the 
most plesiomorphic species still exist (P. levifrons), and some of the most derived species rather recently 
dispersed to the Papuan subregion. The xanthopus-subgroup, however, apparently dispersed to the west, 
crossed WALLACE’s line, and is today probably no longer present to the east of this line. Perhaps by 
simple chorological evidence it is possible to track the way of this group into Sundaland, because different 
from P. depressus and P. angusticollis the less derived species P. xanthopus does not occur on the Asian 
mainland and is perhaps still present on Sulawesi (though by virtue of doubtful records that, however, 
could be due to its rarity there). 

To conclude the distribution pattern in the subgenus Coeloprosopus, most of the apomorphic species- 


55 


groups and species occur in the eastern and southeastern marginal areas of the common range, namely in 
the Wallacea and the Papuan subregion beyond the range of the nominate subgenus. The more plesiomor- 
phic species-groups and species, on the other hand, concentrate in Malaysia and the Greater Sunda Islands, 
the previous Sundaland. However, the dispersal was not unidirected in a sinple west-to-east direction, but 
at least once (in the xanthopus-subgroup) Sundaland has been colonized from the Wallacea. Hence it be- 
comes evident that, although the number of species is large on the former Sundaland, not this area, but 
rather the Wallacea and the Papuan subregion acted as generators of species and group diversity. 

The distributional patterns show that WALLACE’s line is indeed rather important as barrier to the 
dispersal of species, because only two species (P. Iaetus and P. xanthopus) probably occur on both sides of 
it, though even their ocurrence is somewhat doubtful. Apparently this line has been likewise important as 
a barrier to the dispersal of species-groups and even subgenera. 


Early origin of the genus Pericalus 


Some ideas have been raised about the area where the genus Pericalus originated, but the question of the 
genus’ original provenience has been not yet mentioned. The presumable origin of Pericalus in the Indo- 
chinese area or on former Sundaland might point to southern, Gondwanan relationships of the genus, 
because Sundaland at least, but also large parts of mainland southeast Asia and of Indochina have been 
geologically referred to as drifting terranes of southern origin that attached (perhaps successively) to the 
Asian mainland. Why they should not have brought with them parts of a former Gondwanan fauna that 
later dispersed on the mainland and over the insular belt? Although there is some reason to believe that 
Pericalus might have been such a drifting genus, any decision must perhaps await the full evaluation of the 
history of the relatives of Pericalus, especially the general history of the large genus Coptodera or the assem- 
blage of genera summarized under this name. Although the South American species have been recently 
thoroughly revised and their biogeographical history has been elucidated (SHPELEY & BALL 1993), little 
is known so far about the many and rather diverse Oriental-Australian species of Coptodera. These would 
perhaps be a most revarding object for anybody who wants to study a difficult and biogeographically 
important carabid group and who wants to test the hypotheses mentioned herein using the presumable 
adelphotaxon of Pericalus. 


Conclusion 


At present the biogegographical history of the genus Pericalus may be described as following on the basis 
of the distribution of the species and the species-groups and of phylogenetic evidence: The genus probably 
evolved in the Indochinese region (the area from Burma through Thailand to Laos). The earliest species 
were probably related to species of the recent subgenus Pericalus s. str. Later stocks of this group spread 
over the South Asian mainland to India in the west and Taiwan in the east, and in the south and southeast 
to the so-called Sundaland that was composed of recent southern Malaysia, southern Thailand, Sumatra, 
Java, and Borneo. Species of the nominate subgenus still live within this range and barely surpassed it - 
only to the Philippine island Palawan that belongs geographically rather to Borneo than to the Philippines 
proper. At any rate, they did not transgress WALLACE’s line to the east. 

The subgenus Coeloprosopus presumably originated in Sundaland, where still many species persist, but 
only a part of the recent species-groups and subgroups occurs. As a consequence, many species still live 
on most of the Larger Sunda islands and in Malaysia. Only one species occurs on the mainland outside 
Malaysia but has reached only Thailand to the east. This is assumed a later invasion to the mainland from 
the original Sundaland. The Philippines and Sulawesi (combined to the Wallacea) on the eastern and 
southeastern margin of the generic range both possess a rich Pericalus fauna that is almost or completely 
composed of species of the subgenus Coeloprosopus and includes mostly species of apomorphic species- 
groups or apomorphic species of the more plesiomorphic species-groups. The Wallacea has been thus 
colonized later and perhaps repeatedly by different Coeloprosopus stocks coming from the west. New 
Guinea and New Britain possess fewer, but only highly evolved species which is evidence for a late 
colonization of the Australian region from the Wallacea. However, the Wallacea itself presumably pro- 
duced a high species diversity and more important, at least one stock, on the other hand, recolonized 
Sundaland from the Wallacea. 


56 


The rather close relationships between many species demonstrates at least for the subgenus Coelopro- 
sopus a fairly recent origin, diversification, and range spreading, part of which may have been occurred as 
late as in Pleistocene. 

The distribution patterns within this genus clearly demonstrate the appropriate approach of the cla- 
distic method to biogeographical questions, because in this genus the centre of origin and of species den- 
sity, where still most plesiomorphic species occur, is surrounded at the east and southeast by marginal 
areas of high apomorphy and at the same time of high morphological diversity. For generating of bioge- 
ographical hypotheses it would be therefore difficult to employ the unweighted methods of DARLING- 
TON (1971) at least in the genus Pericalus. 


Acknowledgements 


My thanks are due to the following curators for the kind loan of types or specimens from their collections: Dr. M. 
BRANCUCCI (Basel), Dr. T. DEUVE (Paris), Dr. F. HIEKE (Berlin), Mr. S. HINE (London), Dr. L. HOBERLANDT 
(Praha), Dr. J. JELINEK (Praha), Dr. R. KRAUSE (Dresden), Dr. W. SCHAWALLER (Stuttgart), Dr. G. SCHERER 
(München), Dr. H. SCHONMANN (Wien), and Prof. S. L. STRANEO (Milano). 

l also thank Mr. A. RIEDEL (München) for presenting to my disposal many interesting specimens he collected 
in different countries, Mr. M. HIERMEIER (München) for leaning me some specimens from Celebes, and Dr. M. 
BALKENOHL (Denzlingen) for sorting out of important Pericalus specimens in the museums of Basel and Paris. 

I am also indebted to Prof. Dr. G. E. Ball (Edmonton) for his very valuable comments especially on the 
biogeographical part. 


Literature 


ANDREWES, H. E. 1919: On the types of Oriental Carabidae in the British Museum and in the Hope Department 
of the Oxford University Museum. - Trans. Ent. Soc. London 52, 119-217. 

— — 1926: Papers on Oriental Carabidae XVII. - Ann. Mag. Nat. Hist. Ser 9., 18, 273-290. 

- - 1927: Papers on Oriental Carabidae XIX. - Ann. Mag. Nat. Hist. Ser 9., 19, 97-111. 

BALL, G. E. 1975: Pericaline Lebiini: notes on classification, a synopsis of the New World genera, and a revision 
of the genus Phloeoxena Chaudoir (Coleoptera: Carabidae). - Quaest. Entomol. 11, 143-242. 

BASILEWSKY, P. 1984: Essai d’une classification supragenerique des Carabides Lebiens d’Afrique et de Mada- 
gascar (Coleoptera: Carabidae: Lebiinae). - Rev. Zool. Afr. 98, 525-559. 

BRUNDIN, L. 1966: Transantarctic relationships and their significance, as evidenced by chironomid midges, with 
a monograph of the subfamilies Podonominae and Aphroteniinae and the austral Heptagyinae. - K. svenska 
Vetensk. Akad. Handl. 11, 1-472. 

CASTELNAU, F. L. de. 1832: M&moire sur cinquante especes nouvelles ou peu connues d’insectes. - Ann. Soc. Ent. 
Br1,886-415: 

CHAUDOIR, M. de 1842: Description de quelques genres nouveaux de la famille des Carabiques. - Bull. Soc. Nat. 
Mosc. 15, 832-857. 

— — 1848: Me&moire sur la famille des Carabiques. I. - Bull. Soc. Nat. Mosc. 21, 3-134. 

— — 1861: Beitrag zur Kenntnis einiger Carabicinen-Gattungen. - Berl. Ent. Z. 5, 116-131. 

- - 1869: M&moire sur les Thyr&opterides. - Ann. ent. Belg. 12, 113-162. 

CSIKI, E. 1932: Coleopterorum Catalogus. Pars 124. Carabidae III, Harpalinae VII - W. Junk, Berlin. 

DARLINGTON, P. J. Jr. 1968: The Carabid beetles of New Guinea. Part III. Harpalinae continued. Perigonini to 
Pseudomorphini. - Bull. Mus. Comp. Zool. 137, 1-253. 

- - 1971: The Carabid beetles of New Guinea. Part IV. General considerations, analysis and history of the fauna. 
Taxonomic supplement. - Bull. Mus. Comp. Zool. 142, 129-337. 

DUPUIS, P. 1913: P. H. Sauter’s Formosa-Ausbeute. Carabidae. - Ann. Soc. Ent. Belg. 57, 81-87. 

ERWIN, T. L. 1979. Thoughts on the evolutionary history of ground beetles: hypotheses generated from compar- 
atrive faunal analyses of lowland forest sites in temperate and tropical regions. In: ERWIN, T. L.,G.E. BALL, 
D. R. WHITEHEAD, and A. T. HALPERN (Eds): Carabid Beetles: Their Evolution, Natural History and 
Classification, 539-592. - W. Junk, The Hague. 

HELLER, K.M. 1916: Philippinische Käfer, gesammelt von Prof. C. FULLER-BAKER, Los Banos. - Dt. ent. Z. 1916, 
269-. 

HENNIG, W. 1966: Phylogenetic Systematics. - University of Illinois Press, Urbana. 

JEDLICKA, A. 1936: Pericalus undatus v. signatus var. nov. - Ann. Soc. ent. Praha 33, 25. 


87 


— - 1953: Neue Carabiden aus der chinesischen Provinz Fukien. - Ent. Bl. 49, 141-147. 

- — 1963: Monographie der Truncatipennen aus Ostasien. Lebiinae - Odacanthinae - Brachyninae (Coleoptera, 
Carabidae). - Ent. Abh. Mus. Tierk. Dresden 28, 269-579. 

LACORDAIRE, T. 1854: Histoire naturelle des Insectes. Genera des Col&opteres I. - Paris. 

LOUWERENS, C. J. 1964: An annotated list of the Carabidae, chiefly collected in East Borneo by Dr. Eric Mjöberg 
with descriptions of new species. - Ent. Tijds. 85, 171-189. 

- —- 1969: Carabidae (Col.) collected by the Noona Dan Expedition in the Bismarck Islands. - Ent. Medd. 37, 
251-372. 

MACLEAY, W. S. 1825: Annulosa Javanica I, 1-50. - London. 

SCHAUFUSS, L. W. 1887: Beitrag zur Fauna der Niederländischen Besitzungen auf den Sunda-Inseln. II. - Hor. 
Soc. Ent. Ross. 21, 103-147. 

SCHAUM, H. 1860: Beiträge zur Kenntnis einiger Laufkäfer-Gattungen. - Berl. Ent. Z. 4, 181-203. 

- - 1861: In CHAUDOIR, M. de. Beitrag zur Kenntnis einiger Carabicinen-Gattungen. - Berl. Ent. Z. 5, 124-125. 

SCHMIDT-GÖBEL, H. 1846: Faunula Coleopterorum Birmamiae, 1-94. 

SHPELEY, D. & G. E. BALL 1993: Classification, reconstructed phylogeny and geographical history of the New 
World species of Coptodera Dejean (Coleoptera: Carabidae: Lebiini). - Proc. Ent. Soc. Ontario 124, 1-182. 


Alphabetical checklist of the species of the subgenus Coeloprosopus CHAUDOIR 


synonyms indented 


angusticollis, Sp. nr een ernennen pP. 342° Magnus, Sp. ne p- 26 
ZIMEDRNUS SPS ee ehin ee hnchiegeen P: 29, vphilippinusTEIBER....22.2....2.2n p- 40 
GUPTOSCENS, SP. N. Areeseeee een deensensenssenesennnesshnnene P337 vpieturatus:CHAUDOR 1. een p- 41 
depfessus"ANDREWESW Mn... P3s3 spiniger ANDREWES 
Keuratus: CHAUBOIRT- en. sr p- 43  quadrimaculatus (MACLEAY) .........ncneeeee pP 
DIALUS SCHAU Mr. 2.0. p- 25 quadrisignatus CASTELNAU 
klapperichh JEDEICKR A... P:+36,  robustus,’sp. Da zn. EEE p-. 21 
macrostictus LOUWERENS signatusJEDLICKRAN. uk rn I pr22 
laebusi SSRIAUM een ee er r P-23., ıtetrastigma,. CHAUDOR ........ =... ee p. 28 
adonis SCHAUFUSS ündatus CHAUDOIRE. 2.2222 ee p- 38 
leoiptonsslEBEERS AH en ne P:30. ; santhopus SCHAUM... 3:2... A je sl 


Author’s Address 


Dr. Martin BAEHR 
Zoologische Staatssammlung 
Münchhausenstr. 21 

D-81247 München 

Germany 


58 








Mitt. Münch. Ent. Ges. 84 59-63 | München, 01.12.1904 | 01.12.1994 ISSN 0340-4943 





A new aphaenopsoid genus of the tribe Trechini 
from the Caucasus 


(Coleoptera, Carabidae) 
by Igor A. BELOUSOV and Vadim Y. DOLZHANSKY 


Abstract 


Taniatrechus setosus, anew genus and species of highly specialized troglobiotic trechine carabids, is described from 
Abkhazia, western Caucasus. This aphaenopsoid species is similar in some characters of chaetotaxy to the Balkan 
genus Pheggomisetes Knirsch, but strongly differs from it in other characters. The new genus is assumed to be 
placed in the Neotrechus phyletic series near Jeannelius Kurnakov, Kosswigia Jeannel, and the Nannotrechus com- 
plex. 


Introduction 


The fauna of the Caucasus is rich in cave adapted carabids (BELOUSOV 1989; DOLZHANSKY & LJO- 
VUSHKIN 1985, 1989, 1990; KURNAKOV 1959; LIOVUSHKIN 1970, 1972). In 1979, one of us (V. D.) was 
lucky enough to collect a single female of a further remarkable cave-dwelling trechine carabid that turned 
out to represent a very highly specialized troglobiotic genus new to science. In spite of painstaking efforts, 
no further specimens have since been found. That is why we have decided to describe this taxon based 
mainly on external features, some of them being highly characteristic of the new genus concerned. 

Because of monotypy, it is difficult at the present to separate the generic and species diagnoses. So the 
species diagnosis largely concerns the proportions and colour. 

We wish to express our most hearty thanks to Dr. Oleg L. KRYZHANOVSKY (St. Petersburg) for his 
attention to this work. Dr. Wolfgang SCHAWALLER (Stuttgart) helped with the publication of this paper. 


Taniatrechus gen.n. 
Type-species: Taniatrechus setosus sp.n. by monotypy. 


Description: The most highly specialized troglobiotic trechine of an aphaenopsoid appearence known 
from the Caucasus. Large, apterous, depigmented. Extraordinarily narrow fore-body and comparatively 
large elytra with the maximum width far behind the middle, and entirely effaced humeri. Legs very 
slender and long. Body surface glabrous, even humeral margins of the elytra without pubescence. 
Head enormously large, elongate and somewhat parallel-sided, strongly constricted behind temporae 
and there with a vaguely traceable but relatively deep transverse impression. Eyes completely absent. 
Frontal furrows subparallel, scarcely angulate, sharp and deep, almost complete, only in posteriormost 
part vague. Labrum comparatively narrow, without distinct emargination at anterior margin, latter bear- 
ing 8 setae of which lateral longest, and sublateral very small (fig. 5). Mandibles very slender and feebly 
curved, right one tridentate, both premolar and retinacle slightly projecting and removed proximally. 
Labial and maxillary palpi slender, penultimate segment of former straight and long, slightly dilated just 
at apex. Labium (fig. 7) separated from submentum by a distinct and sinuate suture. Mental tooth com- 
pletely missing. Submentum bearing 8 setae (including subangular ones) arranged in an arcuated row, and 
one more pair of setae posteriorly. In front of median pair of submental setae, 2 small, asymmetrical, 


59 


scarcely distinguishable setae (fig. 7). Pharynx strongly and roughly rugose. Clypeus with 3 setae on each 
side arranged in an arc, sublateral setae being anteriormost (fig. 5). Temporae with numerous long setae 
arranged mainly in 2 subparallel rows, the supraorbital one along the exterior side of frontal furrows, and 
the other along low surface of genae. In addition, a few more, irregular setae on temporae and underside 
of head. 

Pronotum very long and parallel-sided, much longer than wide, its sides partly visible in dorsal view. 
Margins of pronotum strongly reflexed upwards but comparatively narrow. Basal transverse impression 
very close to base of pronotum, suture-shaped. Anterior lateral pore far from anterior margin, posterior 
pore distictly removed forward, with lateral margin there lacking a distinct denticle. 

Elytra moderately convex, with completely effaced humeri, broadest far behind middle at apical quar- 
ter, strongly impressed near scutellum. Marginal gutter as in pronotum, comparatively narrow but strong- 
ly reflexed upward, margins adenticulate but scarcely and irregularly sinuate at middle. Elytral striation 
extraordinarily reduced, only first stria partly well-impressed. Apical striola short and curved, apical 
carina feebly salient. Three discal pores of elytra. Standard number of setae in umbilicate series. First pore 
of latter markedly distant from margin gutter, i.e. humeral group of umbilicate series not aggregated. 5th 
pore of umbilicate series much more strongly removed from 4th than from 6th (fig. 1). 

Legs very long and slender but pro- and mesotarsi relatively short. Protibiae pubescent on their exter- 
nal surface and not distinctly grooved. Pro- and mesotarsi modified as in Aphaenops, their 4th segment with 
a ventral process provided with a hyaline appendage (figs 2-4). 


Discussion: For the general feature the new genus is very similar to such most specialized troglobiotic 
genera as Aphaenops, BONVOULOIR, Trichaphaenops JEANNEL and others, as well as to certain highly 
specialized species of some usually endogean or hypogean genera, e.g. Anophthalmus STURM. Lacking 
male specimens, to establish both the morphology of the aedeagus and the number of dilated segments in 
fore tarsi, its systematic position is very difficult to evaluate at the present. Nevertheless, its generic inde- 
pendence is doubtless. Such a remarkable character as numerous temporal setae brings it closer to Pheggo- 
misetes Knirsch from the Balkans. Their close relations are reinforced by a similar number (over 6) of 
submental setae in both genera involved. However, the new genus is easily distinguishable from its Balkan 
counterpart by 3 discal pores on the elytra (versus 6-8 setae associated with interspace 3, and one more seta 
associated with interspace 5 in Pheggomisetes), the almost complete frontal furrows, a different shape of the 
head and pronotum (i.e., the absence of a strong neck constriction very characteristic of Pheggomisetes, the 
extremely oblonged, parallel-sided pronotum in the new genus), not aggregated condition of the first pore 
of the umbilicate series, etc. The above external similarity of Taniatrechus n.gen. with Aphaenops (including 
the presence of hyaline appendages on the 4th pro- and mesotarsomere) seems to be due to the similar 
mode of life, reflecting no special phylogenetical relations between them. This viewpoint is supported by 
an important difference in the number of submental setae (6-7 in Aphaenops), the well distinguishable labial 
suture of Taniatrechus n.gen., striking discrepancy in head chaetotaxy (only 2-3 pairs of supraorbital setae 
in Aphaenops), and usually more strongly shortened frontal furrows in Aphaenops. 

An increased number of submental setae implies a comparison of the new genus with the genera of 
the Trechoblemus complex. From all the known genera of this complex, the new genus is easily separated 
by the glabrous body surface and striking aphaenopsoid habitus. 

Two out of three aphaenopsoid genera currently known from the Caucasus, Meganophthalmus KUR- 
NAKOV and Jeannelius KURNAKOV, deserve special attention as counterparts of Taniatrechus gen.n. From 
both, Taniatrechus gen.n. is easily distiguishable by numerous supraorbital setae, entirely effaced humeri 
and almost completely obliterated striae on the elytra as well as in a quite different body shape. The degree 
of non-aggregation of the humeral group of umbilicate series is the same as in Meganophthalmus and is 
somewhat more pronounced than in Jeannelius. In addition, the new genus differs from Jeannelius by almost 
complete frontal furrows. It is noteworthy that both Meganophthalmus and Jeannelius have also similarily 
modified 4th segments of the pro- and mesotarsi, although the process supporting a hyaline appendage 
is not so strongly developed as in Taniatrechus gen.n. (in Jeannelius the process is distinguishable but the 
hyaline appendage is well-developed). 

Certainly belonging to the Duvalius phyletic series, the third Caucasian troglobiotic genus Inotrechus 
DOLZHANSKY & LJOVUSHKIN differs from Taniatrechus gen.n. by 2 supraorbital setae, the aggregated 
humeral group of the umbilicate series, well-developed striae on the elytra, etc. 

Finally, certain resemblance of the new genus with some representatives of the Nannotrechus complex 
is to be noted. The only known troglobiotic genus of the complex in question possessing both a non- 


60 





Figs 1-7: Taniatrechus setosus gen.n., SP.N., holotype female. - 1. habitus; 2. protarsus; 3. mesotarsus; 4. meta- 
tarsus; 5. labrum and clypeus; 6. genitalia; 7. labium and submentum. 


61 


aggregate humeral group of the umbilicate series and pubescent, non-grooved protibiae is Kosswigia JEAN- 
NEL (JEANNEL 1947, CASALE & LANEYRIE 1982). This monotypical aphaenopsoid genus (with a ventral 
process of the 4th tarsomere also present) described from Anatolia is easily distinguishable from Taniatre- 
chus gen.n. by 2 supraorbital setae, 6 submental setae, the labium fused with the submentum, very long 
mental tooth, and some minor details. 

As far as Caucasian representatives of the above complex are concerned, all hitherto known species are 
endogean, thus strikingly differing in their habitus from the new genus. Besides, they possess an aggre- 
gated condition of the humerals group of the umbilicate series, with the only known exception of Cimmeri- 
tes nakeralae REITTER (according to JEANNEL 1960). Nevertheless, such features as an increased number 
of submental setae, glabrous body surface, hind lateral pore of pronotum markedly removed forward and, 
especially, the presence of additional setae on the head, bring Taniatrechus gen.n. closer to the Nannotrechus 
complex. But one should take acount of the fact that all the above characters usually appear independently 
from each other in different species of the complex concerned. However, this evidence shows evolutionary 
trends in the group in question, being noteworthy. 


Summarizing all data, it seems more justified to place Taniatrechus gen.n. in the Neotrechus phyletic series 
(sensu JEANNEL 1928-30, 1947, 1960; CASALE & LANEYRIE 1982) close to the Nannotrechus complex, on 
the one hand, and to Kosswigia and Jeannelius, on the other. Yet the true systematic position can be ultimate- 
ly ascertained only when males become available for study, in particular the structure of the protarsi and 
aedeagus. 


Taniatrechus setosus sp.n. 
(figs 1-7) 


Holotype (female): Caucasus, Abkhazia, Bzybsky Mt. Range, Mt. Khipsta, Cave Souvenir, depth 150 m, 
2.V111.1979 leg. V. DOLZHANSKY (coll. DOLZHANSKY, later in Zoological Institute ofthe Russian Acad- 
emy of Sciences, St. Petersburg). 


Description: Body length from anterior margin of labrum to apex of elytra 8.0 mm. Reddish-testaceous 
with markedly paler, translucent elytra, appendages monochromously yellowish. Head very large, 1.10x 
as wide as pronotum. Temporae convex and subparallel at middle. Head with 7-10 supraorbital setae and 
3-4 setae in every row on genae; a few setae on temporae and underside of head. Antennae very long, 
considerably surpassing posterior discal pore level of elytra, their scape as long as antennomere 2 and 2.6x 
as long as wide; antennomere 3 about 6.3x as long as wide and scarcely longer than 4th; ultimate anten- 
nomere as long as penultimate one and a little over 3x as long as wide. Pronotum extraordinarily long and 
parallel-sided, 1.75x as long as wide, its base straight, 1.45x as narrow as pronotal maximum width and 
1.14x as narrow as frontal margin. Posterior angles of pronotum small and acute, anterior angles strongly 
protruding forward. Basal transverse impression deep and sharp, situated closely to base. Disk of prono- 
tum flat, only in anterior half longitudinally convex. Elytra moderately convex, their sides divergent pos- 
teriad, broadest at apical third, 1.71x longer than wide (measured from apex of scutellum to apex of elytra), 
2.29x as long as pronotum and 2.13x as wide as head. Basal border of elytra completely obliterated. First 
stria traceable anteriorly and near apex of elytra (fig. 1), other striae on elytra entirely effaced, only a few 
slight, scarcely distinguishable ribs. Scutellar pore present, suture strongly impressed near scutellum. 
Apical striola short and curved anteriorly. Normal number of pores in umbilicate series. First pore of 
humeral group of umbilicate series markedly distant from margin gutter, i.e. not aggregated. Median 
group distinctly removed from humeral one. Anterior discal pore somewhat more distant from base of 
elytra than first pore of umbilicate series, posterior discal pores before anterior pores of median group. 
Discal formula 15-51-90 (sensu PAWLOWSKI 1979, but including apical discal pore). Microsculpture on 
head isodiametric, well-impressed, on dorsal side of pronotum forming superficial transverse meshes, on 
elytra distinct, consisting of comparatively high meshes. Female genitalia as in fig. 6; chaetotaxie very poor, 
only one dorsal pore on stylus distinguishable. Aedeagus unknown. 


62 


Literature 


BELOUSOV, I. 1989: New carabids of the tribe Trechini (Coleoptera, Carabidae) from the Caucasus. Il. New 
species of the genera Duvalius Delar. and Nannotrechus Winkl. and a review of the grandiceps and caucasicus 
groups of the genus Trechus Clairv. - Rev. Ent. URSS 68, 136-152 (in Russian). 

CASALE, A., LANEYRIE,R. 1982: Trechodinae and Trechinae du monde, tableau des sous-familles, tribus, series 
phyletiques, genres, et catalogue general des especes. - Mem. biospeol. 9, 1-226. 

DOLZHANSKY, V., LIOVUSHKIN, S. 1985: New species of the Trechini (Coleoptera, Carabidae) from caves of 
Georgia. - Zool. Zhurn. 64, 48-52 (in Russian). 

DOLZHANSKY, V., LIJOVUSHKIN, S. 1989: A new genus of Trechini (Coleoptera, Carabidae) from caves of 
western Georgia. - Zool. Zhurn. 68, 144-148 (in Russian). 

DOLZHANSKY, V., LIOVUSHEKIN, S. 1990: A new species of cave-dwelling ground beetles (Coleoptera, Cara- 
bidae, Trechini) from Georgia. - Zool. Zhurn. 69, 145-148 (in Russian). 

JEANNEL, R. 1928-30: Monographie des Trechinae. Morphologie comparee et distribution geographique d’un 
group de Coleopteres. - L’Abeille 34, 59-122, 35, 1-808. 

JEANNEL, R. 1947: Col&opteres cavernicoles de l’Anatolie recueillis par M. C. Kosswig. - Rev. Fac. sci. Univ. 
Istanbul (B) 12, 1-10. 

JEANNEL, R. 1960: Revision des Trechini du Caucase (Coleoptera, Trechidae). - Mem. Mus. natn. Hist. nat. Paris 
(A) 17, 155-216. 

KURNAKOV, V. 1959: Les Trechini de la faune souterraine de l’Abkhazie. - Rev. franc. Ent. 26, 231-236. 

LJOVUSHEKIN, S. 1970: New forms of Trechini (Coleoptera) from caves of the West Transcaucasus. - Zool. Zhurn. 
49, 1656-1662 (in Russian). 

LJOVUSHKIN, S. 1972: Biospeologica sovietica. XLIX. Le premier representant anophthalme des Trechini 
(Coleopteres Carabiques) de la Ciscaucasie. - Int. J. Speleol. 4, 357-364. 

PAWLOWSKI, J. 1979: Revision du genre Trechus Clairv. (Coleoptera, Carabidae) du Proche Orient. - Acta Zool. 
cracov. 23, 247-474. 

Authors’ address: 


I. BELOUSOV 

prospekt Narodnogo Opoltsheniya 41 
Apt. 25 

St. Petersburg, Russia 198216. 


V. DOLZHANSKY 
prospekt Mira 89 

Apt. 109 

Moscow, Russia 129085. 


63 


Buchbesprechungen 


DUMPERT, K.: Das Sozialleben der Ameisen. - Verlag Paul Parey, Berlin, 1994. Pareys Studientexte Nr. 18. 
2. neubearb. Aufl., 258 S. 


Die Erforschung sozialer Insekten ist ein ein aktives Feld der Wissenschaft. Es ist darum erfreulich, daß nach 
15 Jahren eine Neuauflage vom “Sozialleben der Ameisen” erschienen ist, die auch den deutschsprachigen Leser 
an Fortschritten in diesem Gebiet teilhaben läßt. Das Buch erschließt die Vielfalt der Ameisen, ihre soziale Orga- 
nisation und ihre Ökologie. Ein Kapitel ist der Orientierung gewidmet. In einem Kapitel über Kommunkation 
wird die immense Bedeutung der chemischen Kommunikation deutlich. Auch wird die Kastendifferenzierung 
behandelt, die so wesentlich für die Arbeitsteilung im Insektenstaat ist. Weiterhin werden die verschiedenen 
Arten der Koloniegründung beschrieben. 

Ein Teil des Buches behandelt die biotischen Interaktionen, nämlich Parasitismus, Prädation und Mutualis- 
mus. Faszinierend sind die Beschreibungen des Sozialparasitismus und der Sklavenhaltung, ein Phänomen, 
welches im Tierreich sicher einzigartig ist. Mutualismus, ein lange vernachlässigtes Thema in der Ökologie, wird 
in einem Kapitel über symbiontische Beziehungen von Ameisen abgehandelt. Es ist erfreulich, daß hier die Inter- 
aktionen zwischen Bläulingen und Ameisen aufgegriffen werden. 

Leider ist die Einleitung des Buches nicht überarbeitet worden und so weist das Buch eine Schwäche auf, wo 
es um theoretische Fragen zur Evolution der Sozialität geht. Man kann aus Hamiltons Regel nicht schließen, daß 
die Höhe der sozialen Organisation aus der Höhe der Verwandtschaftsbeziehung abgeleitet werden kann 
(Alexander et al. 1991). Außerdem stellen die Theorien, die zur Evolution von Sozialität vorgebracht werden, 
keine sich auschließenden Alternativen dar. Bei der Komplexität biologischer Systeme ist es durchaus möglich, 
daß mehrere Faktoren wirken können. Deshalb sollten “kinship” Theorie und Ausbeutungstheorie nicht als sich 
ausschließende Erklärungen dargestellt werden. 

Das Buch richtet sich nicht nur an Biologen, sondern an alle, die sich über Ameisen informieren wollen. Studie- 
renden und Lehrern, bietet es einen wertvollen Überblick über eine Gruppe der sozialen Insekten, die in der 
Evolution äußerst erfolgreich sind. 

B. HÜLSEN 


Deutscher Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau e.V. (Hrsg.): Uferstreifen an Fließgewässern. - Schrif- 
tenreihe des DVWK 90, Verlag Paul Parey, Berlin, 1990. 345 S. 


Die Bedeutung der Uferstreifen für den Schutz des Gewässers selbst wird in zunehmendem Maße erkannt 
und in planerische Maßnahmen besonders bei Fließgewässern einbezogen. Der Erhalt und die Förderung der 
Aubereiche ist für eine sinnvolle Sanierung von Bächen und Flüssen unerläßlich. In vier Stellungnahmen (Gut- 
achten !?) werden konstruktive, gewässerkundliche, landwirtschaftliche, ökologische und landschaftsgestalteri- 
sche Aspekte vorgestellt. Hierbei liegt bedauerlicherweise der Schwerpunkt auf der gestalterischen Maßnahme 
und nicht auf der Detailbeschreibung naturnaher und dadurch erhaltenswerter Zustände. Der Dynamik von 
Fließwassersystemen wird nur sehr bedingt Rechnung getragen, zudem fehlen Hinweise, daß die exemplarischen 
Aussagen sich nur auf eine begrenzte Zahl den untersuchten möglicherweise vergleichbare Habitate beziehen 
und in keiner Weise Rezeptcharakter induzieren dürfen. Die ökologischen Darstellungen scheinen auf die Tier- 
welt der Uferränder, diesen semiaquatischen Lebensraum verzichten zu können. Die hier formulierten Darstel- 
lungen können nicht darüber hinwegtäuschen, daß jedes Gewässer einer eigenen Begutachtung mit Langzeitcha- 
rakter unterzogen werden muß, um Maßnahmen zu rechtfertigen und zu überprüfen. Dazu reichen wie erwähnt 
3-5 Jahre nicht aus, die nur die Maßnahmen in bezug zur Strukturvielfalt und Artenzuwachs darstellen und 
anschließende Nivellierungen und Artenabnahmen verschleiern. Zusammen mit den jeweiligen umfangreichen 
Literaturhinweisen ist das Buch als Diskussionsgrundlage gut geeignet. 

E.-G. BURMEISTER 


64 


Mitt. Münch. Ent. Ges. Beet 





München, 01.12.1994 





ISSN 0340-4943 


Die Präimaginalstadien der Rosenkäfer 


2. Beschreibung der Larven von 
Eudicella ducalis KOLBE, 1914, Eudicella woermanni KRAATZ, 1890, 
Amaurodes passerinii WESTWOOD, 1844, Smaragdesthes africana 
(DRURY, 1773) und Smaragdesthes oertzeni KOLBE, 1895 


(Coleoptera, Scarabaeidae, Cetoniinae) 
Von Max KÜHBANDNER und Michael CARL 


Abstract 


The larvae of Eudicella ducalis KOLBE, 1914, Eudicella woermanni KRAATZ, 1890, Amaurodes passerinii WEST- 
WOOD, 1844, Smaragdesthes africana (DRURY, 1773) and Smaragdesthes oertzeni KOLBE, 1895 are described. 


Einleitung 


Von den ca. 1000 afrikanischen Rosenkäferarten aus ca. 230 Gattungen wurden bis heute nur von wenigen 
die Präimaginalstadien beschrieben. Bearbeitungen einiger Larven liegen vor von DONALDSON (1987), 
JERATH & UNNY (1965), LUMARET & PEYRIERAS (1982), OBERHOLZER (1959a, b) sowie CARL & 
KÜHBANDNER (1993). DONALDSON (1987) faßt die Beschreibungen von JERATH & UNNY (1965), 
OBERHOLZER (1959) sowie die eigenen Ergebnisse in einem Bestimmungsschlüssel für 18 afrikanische 
Rosenkäferlarven aus 14 Gattungen zusammen. 

Aus der Gattung Eudicella WHITE, 1839 mit insgesamt 16 Arten werden die Larven der Arten Eudicella 
ducalis KOLBE, 1914 und Eudicella woermanni KRAATZ, 1890 beschrieben. Aus der Gattung Amaurodes 
WESTWOOD, 1844 wird die einzige Art Amaurodes passerinii WESTWOOD, 1844 beschrieben. Aus der 
Gattung Smaragdesthes KRAATZ, 1880 mit insgesamt 20 Arten werden die Larven der Arten Smaragdesthes 
africana (DRURY, 1773) und Smaragdesthes oertzeni KOLBE, 1895 beschrieben. 


Methodik 


Aus umfangreichen Rosenkäferzuchten konnten von E. ducalis zwei Larven, von E. woermanni sechs Lar- 
ven, von A. passerinii eine Larve, von S. africana drei Larven und von S. oertzeni zwei Larven ex ovo gezogen 
werden. Die verwendeten Eier stammen von Freilandtieren. Der Fundort von E. woermanni ist West-Ka- 
merun, Mt. Kamerun, 1000 m, b. Bova I/Buea, Januar 1992, leg. M. Kühbandner. Alle anderen Käfer stam- 
men aus Zentralafrika und Ostafrika, die Fundorte sind unbekannt. Die Aufzucht der Tiere erfolgte in 
getrennten Behältern mit feuchtem Torf, Eichenmulm und weißsfaulen Holzstücken von Eiche, Linde und 
Apfel als Substrat und Nahrung. Die Larven wurden mit Essigäther betäubt und anschließend zur Erhal- 
tung der natürlichen Körperform wärmebehandelt. Die Larven werden in 75 % Ethanol aufbewahrt. 

Zur Untersuchung verdeckter Strukturen wie des Epipharynx wurde das betreffende Körperteil abge- 
trennt und (teilweise nach Mazeration in KOH) gezeichnet. 


65 


Abkürzungen in den Abbildungen: 


az akzessorischer Zahn 

bb basale Borstenreihe 

cl Klauenglied 

en Coronalnaht 

cp cuticulare Porenfelder 

dd distaler Zahn 

dp proximaler Zahn 

dx Dexiotorma 

fn Frontalnaht 

gu dolchförmiger Zahn der Galea 
It Laeotorma 

lu kegelförmiger, zweispitziger Zahn der Lacinia 
m, Muskelansatzstelle Nr. x 
o Ocellus 

pe Pedium 

sb Sensillenbüschel 

sc kegelförmiger Dorn 

sh sklerotisierter Sinneshügel 
sf Stridulationsfeld 

SZ Stridulationszähnchen 

tb taktile Borste 


Kurze Erläuterung einiger morphologischer Begriffe: 

Raster: Das neunte Abdominalsegment, charakterisiert durch das nahtlos miteinander verwachsene 
Sternit und Tergit sowie die fehlenden Stigmen. 

Palidia: Zwei zentral auf dem Raster (Sternit) gelegene, spiegelsymmetrisch angeordnete Borstenrei- 
hen (Abb. 9 + 26). 

Pali: Von den umliegenden Borsten abweichend gestaltete Borsten der Palidia. 


Eudicella ducalis KOLBE, 1914 
(Abb. 1-7) 


Untersuchtes Material: Zwei Larven des letzten Stadiums, Körperlänge 5-6 cm. 


Kopf: Ocellen fehlen. Die Frons mit zwei taktilen Borstenpaaren (Abb. 1). Die Frons im Bereich der basalen 
Außsenecken des Clypeus stark sklerotisiert. Die Frontalnaht im Bereich der Muskelansatzstellen (m,) 
ausgebuchtet, im Bereich der Coronalnaht spitzwinklig. Auf dem Vertex drei taktile Borstenpaare. Das 
innere Borstenpaar mit einer geraden, schräg nach hinten zur Coronalnaht verlaufenden Borstenreihe mit 
jeweils 3-4 kurzen Börstchen. Das mittlere Borstenpaar mit einer geraden, schräg nach hinten außen ver- 
laufenden Borstenreihe mit jeweils 4 kurzen Börstchen. Im Bereich der Frontalnaht beiderseits eine dunkel 
sklerotisierte Ansatzstelle der Antennenmuskulatur (m,). Die Antennen viergliedrig, das Endglied mit 
cuticularen Porenfeldern besetzt. 

Epipharynx: Eine Reihe langer Borsten hufeisenförmig um das Pedium angeordnet, distal mit einer 
konvexen Reihe taktiler Borsten von kurzer stumpfer Gestalt, die sich deutlich von den umgebenden 
Borsten unterscheiden (Abb. 2). Die Spitze median mit einem sklerotisierten Sinneshügel. Die Basis me- 
dian mit einem kegelförmigen Dorn, lateral mit heteromorphen Tormae. 

Mandibeln: Dorsal distal mit je zwei einzelstehenden taktilen Borsten, proximal mit mehreren Sensil- 
len in einer Gruppe (Abb. 3). Ventral proximal mit mehreren Sensillen in einer Gruppe, daneben ein 
Stridulationsfeld. Das Stridulationsfeld besteht distal aus 5-6 kräftigen Querrillen mit weitem Abstand, 
proximal aus zahlreichen, sehr feinen und dichtstehenden Querrillen. 

Maxillen: Galea mit einem dolchförmigen Zahn, die Lacinia mit einem kegelförmigen, zweispitzigen 
Zahn (Abb. 4). Die fünf bis sechs in einer Reihe stehenden kurzen Stridulationszähnchen auf dem Stipes 
sind mit ihrer Spitze nach außen (lateral) gerichtet (Abb. 5). Ventral eine taktile Borste an der Stipes-Basis. 
Die Maxillartaster viergliedrig, das Endglied kegelförmig spitz. 


66 








Abb. 1-7: Eudicella ducalis KOLBE; 1 Kopf dorsal; 2 Epipharynx ventral; 3 linke Mandibel: rechte Abb. ventral, 
linke Abb. dorsal; 4 rechte Maxille: rechte Abb. dorsal, linke Abb. ventral; 5 Stridulationszähnchen: Vergrößerte 
Darstellung von der Dorsalfläche der rechten Maxille; 6 Hypopharynx dorsal; 7 Hinterbein rechts. 

Abb. 8-9: Eudicella woermanni KRAATZ; 8 Stridulationszähnchen: Vergrößerte Darstellung von der Dorsalfläche 
der rechten Maxille; 9 Palidia. 


67 


Hypopharynx: Die basale Kaufläche der Glossa stark sklerotisiert und distal mit einem kegelförmigen 
langen Zahn besetzt (Abb. 6). Der proximale Zahn ist klein. Die basale Borstenreihe besteht aus 11-13 
extrem kurzen Borsten und vier unregelmäßig stehenden längeren Borsten. Da Anzahl und Stellung dieser 
Borsten bei den beiden untersuchten Larven variieren, kann keine Borstenformel angegeben werden. In 
der Glossamitte zwischen den sklerotisierten Streifen stehen drei taktile Borstenpaare, die beiden proxima- 
len weiter getrennt, das distale nahe zusammengerückt. Die Labialtaster zweigliedrig, das Endglied ohne 
taktile Borsten. 

Hinterbein rechts: Das Klauenglied länglich und ohne Klaue (Abb. 7). 

Raster: Identisch mit dem von E. woermanni (Abb. 9). 


Eudicella woermanni KRAATZ, 1890 
(Abb. 8, 9) 


Untersuchtes Material: 6 Larven verschiedener Stadien, Körperlänge 1-5 cm. 


Kopf: Identisch mit dem von E. ducalis (Abb. 1). 

Epipharynx: Identisch mit dem von E. ducalis (Abb. 2). 

Mandibeln: Identisch mit denen von E. ducalis (Abb. 3). 

Maxillen: Galea mit einem dolchförmigen Zahn, die Lacinia mit einem kegelförmigen, zweispitzigen 
Zahn (Abb. 4 E. ducalis). Die vier in einer Reihe stehenden langen, spitzen Stridulationszähnchen auf dem 
Stipes sind mit ihrer Spitze nach vorne gerichtet, so daß die Spitze eines Zähnchens genau auf die Basis 
des folgenden Zähnchens zeigt (Abb. 8). Ventral eine taktile Borste an der Stipes-Basis. Die Maxillartaster 
viergliedrig, das Endglied kegelförmig spitz. 

Hypopharynx: Identisch mit dem von E. ducalis (Abb. 6). 

Hinterbein rechts: Identisch mit dem von E. ducalis (Abb. 7). 

Raster: Die Palidia mit unregelmäßig angeordneten Pali (Abb. 9). Die Pali spatelförmig flachgedrückt 
mit breitem flachem Ende. 


Amaurodes passerinii WESTWOOD, 1844 
(Abb. 10-17) 


Untersuchtes Material: Eine Larve des letzten Stadiums, Körperlänge 6 cm. 


Kopf: Ocellen vorhanden, an der Fühlerbasis sitzend (Abb. 10). Die Frons mit zwei taktilen Borstenpaaren. 
Die Frontalnaht im Bereich der Muskelansatzstellen (m,) ausgebuchtet, im Bereich der Coronalnaht recht- 
winklig. Auf dem Vertex drei taktile Borstenpaare. Im Bereich der Frontalnaht beiderseits eine dunkel 
sklerotisierte Ansatzstelle der Antennenmuskulatur (m,). Die Antennen viergliedrig, das Endglied spär- 
lich mit cuticularen Porenfeldern besetzt. 

Epipharynx: Das Pedium asymmetrisch von Borstenfeldern eingegrenzt, distal mit einer konvexen 
Reihe taktiler Borsten von kurzer stumpfer Gestalt, die sich deutlich von den umgebenden Borsten unter- 
scheiden (Abb. 11). Die Spitze median mit einer sklerotisierten Fläche, ein Sinneshügel ist nicht ausgeprägt. 
Die Basis median mit einem kegelförmigen Dorn, lateral mit heteromorphen Tormae. 

Mandibeln: Dorsal distal mit je zwei einzelstehenden distalen taktilen Borsten, proximal mit mehreren 
Sensillen in einer Gruppe (Abb. 12). Ventral proximal mit mehreren Sensillen in einer Gruppe, daneben 
ein Stridulationsfeld mit ca. 17 Querrillen (Abb. 13). Distal lateral mit einem akzessorischen Zahn 
(Abb. 12). 

Maxillen: Galea mit einem dolchförmigen Zahn, die Lacinia mit einem kegelförmigen, zweispitzigen 
Zahn (Abb. 14). Die fünf bis sechs in einer Reihe stehenden spitzen Stridulationszähnchen auf dem Stipes 
stehen etwas seitlich unterhalb des knopfförmigen, stärker sklerotisierten (Stridulations)zähnchens. Ven- 
tral eine taktile Borste an der Stipes-Basis. Die Maxillartaster viergliedrig, das Endglied kegelförmig spitz. 

Hypopharynx: Die basale Kaufläche der Glossa stark sklerotisiert und distal mit einem kegelförmigen 
langen Zahn besetzt (Abb. 15). Unterhalb des Zahnes ein nach innen gerichtetes Sensillenbüschel. Der 
proximale Zahn ist nur angedeutet. Die distale Fläche der Glossa mit längsachsensymmetrisch angeord- 
neten Borstenpaaren und Skleriten (Abb. 16). Die basale Borstenreihe besteht aus 12 kurzen und 6 langen 


68 





Abb. 10-15: Amaurodes passerinii WESTWOOD; 10 Kopf dorsal; 11 Epipharynx ventral; 12 Mandibeln dorsal; 
13 Mandibeln ventral; 14 rechte Maxille: rechte Abb. dorsal, linke Abb. ventral; 15 Hypopharynx dorsal. 


69 


Borsten und ist nach folgender Borstenformel aufgebaut: 1:2:1:4:2:4:1:2:1 (die großen Borsten sind fett 
gedruckt). In der Glossamitte zwischen den sklerotisierten Streifen stehen drei taktile Borstenpaare, die 
beiden proximalen weiter getrennt, das distale nahe zusammengerückt (Abb. 16). Dazwischen und davor 
stehen vier kegelstumpfförmige Borstenpaare. Die Labialtaster zweigliedrig, das Endglied ohne taktile 
Borsten. 

Hinterbein rechts: Das Klauenglied konisch und an der Spitze mit einer hakenförmig gekrümmten, 
stumpfen Klaue (Abb. 17). 

Raster: Nicht vorhanden. 


Smaragdesthes africana (DRURY, 1773) 
(Abb. 18-22) 


Untersuchtes Material: Drei Larven des letzten Stadiums, Körperlänge 3,4 bis 4,2 cm. 


Kopf: Identisch mit dem von S5. oertzeni (Abb. 23). 

Epipharynx: Eine Reihe langer Borsten unregelmäßig um das Pedium angeordnet, distal mit einer 
konvexen Reihe taktiler Borsten, einige große taktile Borsten im Pedium (Abb. 18). Dort basal außerdem 
eine kleine, mit winzigen Haarsensillen dicht bestandene Fläche. Zwischen dieser und dem basalen kegel- 
förmigen Dorn ein queres Sklerit, welches sich deutlich von der umgebenden häutigen Oberfläche unter- 
scheidet. Die Spitze median mit einem nur schwach angedeuteten, kaum sklerotisierten Sinneshügel. Die 
Basis median mit einem kegelförmigen Dorn, lateral mit heteromorphen Tormae. 

Mandibeln: Dorsal mit je zwei einzelstehenden distalen taktilen Borsten, proximal auf der rechten 
Mandibel mit einer großen und zwei kleinen Sensillen in einer Gruppe, auf der linken Mandibel mit einer 
großen und einer kleinen Sensille in einer Gruppe (Abb. 19). Ventral proximal beide Mandibeln mit einer 
großen und einer kleinen Sensille in einer Gruppe, daneben ein Stridulationsfeld mit ca. 15 Querrillen 
(Abb. 20). 

Maxillen: Identisch mit denen von S5. oertzeni (Abb. 24+25). 

Hypopharynx: Die basale Kaufläche der Glossa stark sklerotisiert und distal mit einem kegelförmigen 
langen Zahn besetzt (Abb. 21). Unterhalb des Zahnes ein nach innen gerichtetes Sensillenbüschel. Ein 
proximaler Zahn ist nicht vorhanden. Auf der Glossa distal zwei sklerotisierte Streifen und eine Bor- 
stenreihe, die zusammen ein gleichschenkliges Dreieck mit der Borstenreihe als Basis bilden. Diese Bor- 
stenreihe besteht aus 10-13 kurzen Borsten und wird median von einem längeren Borstenpaar unterbro- 
chen, so daß zwischen den langen Borsten drei und lateral vier bis fünf kurze Borsten stehen. Die Bor- 
stenformel lautet also: 4(5):1:3:1:4(5) (die großen Borsten sind fett gedruckt). In der Glossamitte zwischen 
den sklerotisierten Streifen stehen zwei taktile Borstenpaare, das proximale weiter getrennt, das distale 
nahe zusammengerückt. Die Labialtaster zweigliedrig, das Endglied ohne taktile Borsten. 

Hinterbein rechts: Das Klauenglied konisch und an der Spitze mit einer kleinen Klaue (Abb. 22). 

Raster: Identisch mit dem von S. oertzeni (Abb. 26). 


Smaragdesthes oertzeni KOLBE, 1895 
(Abb. 23-26) 


Untersuchtes Material: Zwei Larven des letzten Stadiums, Körperlänge 3,5-3,6 cm. 


Kopf: Ocellen fehlen. Die Frons mit drei taktilen Borstenpaaren (Abb. 23). Die Frons im Bereich der ba- 
salen Außenecken des Clypeus stark sklerotisiert. Die Frontalnaht ohne größere Ausbuchtungen, im Be- 
reich der Coronalnaht spitzwinklig. Auf dem Vertex im Bereich der Coronalnaht basal jeweils eine gerade, 


D 


Abb. 16-17: Amaurodes passerinii WESTWOOD; 16 distale Fläche der Glossa: Vergrößerte Darstellung von der 
Dorsalfläche des Hypopharynx; 17 Hinterbein rechts. 

Abb. 18-22: Smaragdesthes africana (DRURY); 18 Epipharynx ventral; 19 Mandibeln dorsal; 20 Mandibeln ven- 
tral; 21 Hypopharynx dorsal; 22 Hinterbein rechts. 

Abb. 23: Smaragdesthes oertzeni KOLBE; Kopf dorsal. 


70 





71 





Abb. 24-26: Smaragdesthes oertzeni KOLBE; 24 Maxillen dorsal; 25 Maxillen ventral; 26 Palidia. 


schräggestellte Borstenreihe mit einer langen und fünf kurzen Borsten. Die Antennen viergliedrig, das 
Endglied dicht mit cuticularen Porenfeldern besetzt. 

Epipharynx: Identisch mit dem von S. africana (Abb. 18). 

Mandibeln: Identisch mit denen von S. africana (Abb. 19+20). 

Maxillen: Galea mit einem dolchförmigen Zahn, die Lacinia mit einem kegelförmigen, zweispitzigen 
Zahn (Abb. 24+25). Die fünf in einer Reihe stehenden spitzen Stridulationszähnchen auf dem Stipes stehen 
etwas seitlich unterhalb des knopfförmigen, stärker sklerotisierten (Stridulations)zähnchens. Ventral eine 
taktile Borste an der Stipes-Basis. Die Maxillartaster viergliedrig, das Endglied kegelförmig, dessen Spitze 
nicht sklerotisiert und mit Sinnesorganen dicht besetzt. 

Hypopharynx: Identisch mit dem von S. africana (Abb. 21). 

Hinterbein rechts: Identisch mit dem von S. africana (Abb. 22). 

Raster: Die Palidia leicht konvex und auseinanderstehend (Abb. 26). Die Pali spatelförmig flachge- 
drückt mit breitem flachem Ende. 


72 


Differentialdiagnose 


E. ducalis und E. woermanni lassen sich als Larven nur anhand des unterschiedlich gebauten Stridulations- 
apparates trennen, dessen Stridulationszähnchen auf den Maxillen sich deutlich voneinander unterschei- 
den (Abb. 5+8). Abgesehen von diesem konstant auftretenden, differentialdiagnostisch wichtigen Merk- 
mal sind die Larven beider Arten morphologisch identisch. 

Die Larven der Arten S. oertzeni und S. africana sind morphologisch vollkommen identisch. Aufgrund 
der Larvalmorphologie bestehen begründete Zweifel am Artstatus von S. oertzeni. Diese Frage soll in einer 
späteren Arbeit durch Vergleich der Larval- und Imaginalmorphologie von S. oertzeni und S. africana 
geklärt werden. 

Da sich in unseren Zuchten noch weitere Arten der Gattungen Eudicella und Smaragdesthes befinden, 
wird eine Differentialdiagnose der Gattungen erst vorgenommen, wenn alle Larvenbeschreibungen vor- 
liegen. 


Zusammenfassung 


Die Larven von Eudicella ducalis KOLBE, 1914, Eudicella woermanni KRAATZ, 1890, Amaurodes passerinii WEST- 
WOOD, 1844, Smaragdesthes africana (DRURY, 1773) und Smaragdesthes oertzeni KOLBE, 1895 werden beschrieben. 
Der Artstatus von S. oertzeni wird angezweifelt. 


Literatur 


CARL, M., KÜHBANDNER, M. 1993: Die Präimaginalstadien der Rosenkäfer. 1. Beschreibung der Larven von 
Dicronorhina micans (DRURY, 1773) und Dicronorhina derbyana subsp. oberthüri DEYROLLE, 1876. - Entomo- 
fauna 14(30), 489-500. 

DONALDSON, J. 1987: Descriptions of, and a key to larvae of some South African Cetoniinae. - Ent. month. Mag. 
123, 1-13. 

JERATH, M. L., UNNY, K. L. 1965: Larvae of six genera of Cetoniinae from eastern Nigeria. - Coleopt. Bull. 19, 
59-46. 

KORSCHEFSKY, R. 1940: Bestimmungstabelle der häufigsten deutschen Scarabaeidenlarven. - Arbeiten über 
physiologische und angewandte Entomologie 711), 41-51. 

LEKKERKERK, R. W., KRIKKEN, J. 1986: Taxonomic review of the afrotropical Genus Dicronorhina Hope, with 
notes on its relatives. - Zool. Verhandelingen 233, 1-46. 

LUMARET, J.-P., PEYRIERAS, A. 1982: Insectes Coleopteres, Cetoniidae Euchroeina, Il. Biologie et formes larvai- 
res. - Faune de Madagascar 57, 69-88. 

OBERHOLZER, ]. J. 1959: A morphological study of some South African lamellicorn larvae. - S. Afr. J. agric. Sci. 
2, 41-88. 

RITCHER, P. ©. 1945: North American Cetoniinae with descriptions of larvae and keys to genera and species. - 
Kentucky Agric. Exp. St. Bull. 476, 1-39. 


Anschriften der Verfasser: 


Max KÜHBANDNER 

Zoologische Staatssammlung München 
Münchhausenstr. 21 

D-81247 München 


Dr. Michael CARL 


Gollenbergstr. 12 
D-82299 Türkenfeld 


7 


Buchbesprechungen 


Deutscher Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau e.V. (Hrsg.): Erfahrungen bei Ausbau und Unterhal- 
tung von Fließgewässern. - Schriftenreihe des DVWK 79, Verlag Paul Parey, Berlin, 1987, 276 S. 


Die Erhaltung der Gewässervielfalt und ihrer Lebensgemeinschaft gilt als wichtigstes Ziel der Pflege und 
Gestaltung von Fließgewässern. Dies steht bedauerlicherweise unter der Prämisse, daß wir den natürlichen 
Zustand der Lebensgemeinschaft und der bedingenden Faktoren nicht kennen, aber als Maßstab heranziehen. 
Der Ausgangspunkt ist demnach ebenso falsch wie die verallgemeinernden Maßnahmenkataloge im vorliegen- 
den Bericht sogar mit Kostenaufwendungen, die immer nur für einen untersuchten Gewässerabschnitt zutreffend 
sein können. Es darf dies nicht darüber hinwegtäuschen, daß jeder Gewässerabschnitt mit seiner rheophilen bzw. 
rheobionten Biozönose im Zusammenwirken mit der jeweiligen Dynamik anders gestaltet ist und einer eingehen- 
den Untersuchung bedarf. Wie sehr hier der Aktionismus im Gewässerbau im Vordergrund steht und nicht die 
synökologische Betrachtungsweise, zeigt die äußerst mangelhafte Darstellung der Fauna. Fehlerhaft und ohne 
ausreichende Methodenkritik sind auch quantitative Bestandseinbußeberechnungen bei Mähaktionen in einem 
kleinen Fließgewässer. Diese Zusammenfassung wendet sich primär an die Verantwortlichen in Behörden und 
Verbänden, die mit dem Ausbau und der Unterhaltung von Gewässern befaßst sind, die demnach auch hier über 
die Komplexität dieses Lebensraumes nur ungenügend und einseitig unterrichtet werden. 


E.-G. BURMEISTER 


BAUR, W. H.: Gewässergüte bestimmen und beurteilen. - 2. Aufl., Verlag Paul Parey, Berlin, 1987,141 S. 


Einfache, aber dennoch zuverlässige Verfahren zur Bestimmung der Gewässergüte rücken zunehmend ins 
Bewußtsein der Bevölkerung, induzieren aber leider auch die Durchführbarkeit für Jedermann. Neben den che- 
mischen und mikrobiologischen Verfahren werden Mitglieder des Makrozoobenthos vermehrt zur Beurteilung 
herangezogen. Auch im vorliegenden Buch wird dieser Methode zu Beginn höchste Aufmerksamkeit geschenkt, 
wobei unterschlagen wird, dafs die Lebensgemeinschaft sich aus einer kaum faßbaren Fülle an Arten rekrutiert, 
von denen hier generalistisch nur wenige vorgestellt werden. Auch die notwendige Kenntnis der Gesamtverbrei- 
tung, der Dominanzen und der Konkurrenzen zu anderen Arten wird hier nicht hinterfragt. Eine Unterscheidung 
von runden zu flachen Eintagsfliegenlarven entbehrt jeder wissenschaftlichen Zuordnungshypothese, da aus- 
schließlich die Art als zoogeographisch-ökologisch eingeengter Aussagefaktor gelten darf. Ein Heer selbsternann- 
ter Gewässerbeurteiler kann an einem Tieflandbach nur resigniert feststellen, daß auf Grund seiner Besiedlung 
maximal nur ein “befriedigend (3)” herauskommen kann. Sind die Indikatoren anwend- und umkehrbar, müßte 
an Hand einer Artenliste ein Gewässer beschrieben werden können. Bisher ist dies nie gelungen. Der physiko- 
chemischen Analyse ist ebenso ein großer Teil des Buches eingeräumt wie den Stehenden Gewässern, die anderen 
Rhythmen unterliegen als den güteklassifizierten Fließgewässern.Dieses Buch wendet sich an Laien mit Interesse 
an chemischer nicht biologischer Gewässeranalyse. Letzterer wird auch in diese Zusammenfassung, die neben 
vielen anderen vergleichbaren steht, nicht gerecht. 

E.-G. BURMEISTER 


ZEITLER, K. H.: Biologische Gewässeruntersuchung. - 3.Aufl., Kommisionsvertrieb: Verlag Paul Parey, Berlin, 
1991, 99 S. 


Verwendet man den Begriff der Gewässeruntersuchung nicht direkt als Bewertungskriterium, so ist dieses 
Buch mit seinen zahlreichen Abbildungen (Lebendsbildern) sicher ein Einstieg in die Lebewelt unserer Fließge- 
wässer. Die gelungenen Farbbilder und der ergänzende Text zur Biologie, den besonderen Kennzeichen , den 
Verwechslungsmöglichkeiten und den Anpassungsmerkmalen charakterisieren einen winzigen Ausschnitt aus 
der mitteleuropäischen Fließwasserfauna. Der Anspruch des exemplarischen Charakters der ausgewählten Or- 
ganismen für eine Güteklassifizierung ist hier unangebracht, da nur die Art selbst als Lebensraumindikator aus 
der unbekannten Artenfülle vor allem im Hinblick auf Häufigkeitsverteilung und Synökologie fungieren kann. 
Die Methoden zur Gewässergütebestimmung , denen der Bildteil mit Erklärungen folgt, sind glücklicherweise 
nur sehr kurz gehalten , die Kritik bezieht sich hier mehr auf die zitierten Orginalarbeiten. Die aufgeführten 
möglichen Fehlerquellen zeichnen leider ein verzerrtes Bild der Methodik und der Aussagefähigkeit ermittelter 
“Artnachweise”. Ausschließlich der umfassende Bildteil ist für Interessierte verwendbar. 

E.-G. BURMEISTER 


74 





Mitt. Münch. Ent. Ges. Be 75-78 München, 01.12.1994 ISSN 0340-4943 


Melanchra dierli sp.n. aus Nepal 


(Lepidoptera Noctuidae, Hadeninae) 
Von Gottfried BEHOUNEK 


Abstract 


Melanchra dierli sp.n. from Nepal is described. Although externally the new species closely resembles 
Lacanobia thalassina (HUFNAGEL,1766) and, L. contrastata (BRYK,1942), its inclusion in the genus Melanchra 
HUBNER,[1820] 1816 is indicated by the genital morphology of both sexes. 


Einleitung 


Während weiterführender Studien der holarktischen Arten der Gattung Lacanobia BILLBERG,1920, (BE- 
HOUNEK, [1992] 1993), wurde in der Zoologischen Staatsammlung München eine größere Serie einer 
bisher unbeschriebenen Art aus Nepal aufgefunden. Die Tiere waren nur mit Mamestra spec.nov. bezeich- 
net und gleichen habituell sehr den Arten Lacanobia thalassina (HUFNAGEL,1766) und. L. contrastata 
(BRYK,1942). Die Überprüfung der Genitalstrukturen beider Geschlechter ergab jedoch eindeutig die 
Zugehörigkeit zur Gattung Melanchra HÜBNER,[1820] 1816. Die neue Art, welche nachfolgend beschrie- 
ben wird, wurde 1993 von M. HREBLAY, Budapest in Nepal wiedergefunden. 


Melanchra dierli sp.n. 
(Abb. 1,2) 


Holotypus: 3, Nepal, Thodung, 3100 m, 22.5.1962, leg. G. EBERT u. H. FALKNER, in ZSM, München, 
(GU.,5089, BEHOUNEK) 

Paratypen: 12, gleicher Fundort, 23.5.1962, leg. G. EBERT u. H. FALKNER, in ZSM, München, 
(GU.,5090, BEHOUNEK); 154 &,14% 2 ‚gleicher Fundort, 22.5.-22.7.1962, leg. G. EBERT u. H. FALKNER, 
in ZSM, München, (GU., N890, N1846, ZSM, München); 13,12, gleicher Fundort, 22.5.-22.7.1962, coll. 
BEHOUNEK, Deisenhofen; 13, Nepal, Ting-Sao-La, 3800 m, leg. G. EBERT u. H. FALKNER, in ZSM, 
München; Im, Nepal, Khumbu, Khumzung, 26.6.1962, leg. G. EBERT u. H. FALKNER, in ZSM, Mün- 
chen; 12, Nepal, Khumbu, Periche, 4350 m, 29.7.1962, leg. G. EBERT u. H. FALKNER, in ZSM, München; 
23 8,C-Nepal, Kali-Gandaki-Tal, Kalopani-Dhumpu, 2500 m, 30.5.-16.7.1973, leg. DIERL u. LEHMANN, 
in ZSM, München; 23 d, C-Nepal, Dhaulagiri SO-Seite, 10.-13.6.1973; leg. DIERL u. LEHMANN, in ZSM, 
München; 13, Nepal, Ganesh Himal., Somathang, 3270 m, 15.6.1993, leg. M. HREBLAY & GC. SCORBA, 
(GU., N4510, HREBLAY), coll. HREBLAY,Budapest; 15, Nepal, Solu Khumbu Himal., Lukla, 2800 m, 
26.6.1993, leg. M. HREBLAY & G. SCORBA, coll. HREBLAY, Budapest; 73 8,6? ?, Nepal, Ganesh Himal., 
3km NE of Sunpati, 2330 m, 13.6.1993, leg. M. HREBLAY & G. SCORBA, coll. HREBLAY,Budapest; 1 Se, 
gleiche Daten, coll. BEHOUNEK, Deisenhofen; 


Beschreibung 


Vorderflügellänge 17-20 mm, Vorderflügel braun, rotbraun und grau gemischt. Aus der Wurzel ein kurzer 
kräftiger Strahl, der sich nach außen zu erweitert und einen hellen Wurzelfleck unten begrenzt. Die innere 


73 




















Abb. 1. Melanchra dierli, 8, HOLOTYPUS. 
Abb. 2. Melanchra dierli, 2, PARATYPUS. 


und äußere Querlinie gezackt und hellbraun ausgefüllt. Der große Ringmakel und der Nierenmakel innen 
hell graubraun, schwarz umrandet. Unter den Makeln ist das Mittelfeld braunrot ausgefüllt. Der Zapfen- 
makel sehr deutlich, ebenfalls schwarz umrandet und im unteren Teil schwarz ausgefüllt. Die braunrote 
Wellenlinie nach außen hell begrenzt bildet ein W-Zeichen, dessen Spitzen jedoch nicht bis an den Flügel- 
saum reichen. Die Hinterflügel bei beiden Geschlechtern hell graubraun. Vor dem Flügelrand ein etwas 
helleres Saumband, dann nach innen anschließend ein dunkleres Band. Die Fransen der Vorderflügel 
hellbraun, die der Hinterflügel hellgrau. 


76 





Abb. 3. Männliches Genital von Melanchra dierli, HOLOTYPUS. 
Abb. 4. Weibliches Genital von Melanchra dierli, PARATYUS. 


Genital Männchen (Abb. 3). Sehr ähnlich Melanchra persicariae. Costalarm nach aufsen gebogen. Form der 
Valvula mit M. persicariae nahezu identisch, Corona jedoch schwächer ausgebildet. Sacculus ohne Fortsät- 
ze. Juxta sehr lang und schmal, aber breiter als bei M. persicariae. Dorn am Rostellum weniger kräftig. 
Vesica sehr einfach strukturiert mit großem distalen Diverticulum, daran anschließend ein sehr gut aus- 
geprägtes Dornenfeld. 


Genital Weibchen (Abb. 4). Apophysis posterior sehr kurz. Ductus Bursae relativ kurz, einseitig breit 
ausgebaucht. Großer Appendix Bursae, (bei M. persicariae fehlend) teilweise stark sklerotisiert, Corpus 
Bursae mit vier langen Lamina. 


Verwandtschaftliche Beziehung. Die neue Art ist trotz ihrer habituellen Ähnlichkeit mit Lacanobia thalas- 
sina (HUFNAGEL, 1766) nicht mit jener verwandt. Aufgrund der weitgehenden Übereinstimmung, so- 
wohl in den männlichen als auch in den weiblichen Genitalstrukturen ist M. dierli in der Artengruppe um 
Melanchra persicariae (LINNAEUS, 1761) und M. postalba SUGI, 1982, einzuordnen. 


Namensgebung. Die Art wird Herrn Dr. W. DIERL, Leiter der Entomologischen Abteilung der Zoologi- 
schen Staatssammlung München dediziert. 


DH 


Danksagung 


An dieser Stelle möchte ich Herrn Dr. W. DIERL, ZSM,München und Herrn M. HREBLAY, Budapest für die 
Überlassung des Untersuchungsmaterials danken. 


Literatur 


BEHOUNEK G,, ([1992]1993): Die holarktischen Arten der Gattung Lacanobia, BILLBERG, 1820. - Esperiana 3, 
33-65 


Anschrift des Verfassers: 


Gottfried BEHOUNEK 
Jägerstrasse 4a 
D-82041 Deisenhofen 


Buchbesprechung 


RÖDER, G.: Biologie der Schwebfliegen Deutschlands (Diptera: Syrphidae). - Verlag Erna Bauer, Siedlung 15, 
D-75210 Keltern-Weiler, 1990. 575 S. 


In dem vorliegenden Werk hat der Autor so ziemlich alles zur Biologie der Schwebfliegen Deutschlands 
zusammengetragen, was man finden kann. Er hat nicht nur die vorhandene Literatur ausgewertet, an zahlreichen 
Stellen schildert er auch die eigenen Beobachtungen. Besonders auffallend ist, daß sämtliche Taxa mit einem 
deutschen Namen versehen sind; dies geht manchmal so weit, daß erst vor kurzem beschriebene Arten nicht nur 
bereits mit einem deutschen Namen versehen sind, sondern auch schon zusätzlich mit deutschen Synonymna- 
men. Durch die Aufgliederung in bis zu Unter-Unter-Unter-Kapiteln, was die Paginierung fast überflüssig macht, 
und die Verwendung von drei Schriftgrößen in allen Kapiteln, von denen sich die mittlere nicht auf den ersten 
Blick abhebt und dadurch überflüssig ist, wirkt das Buch stark überorganisiert und uneinheitlich. Vorteilhaft 
erweisen sich die fett gedruckten Schlagwörter im Text, die eine schnelle Information ermöglichen. Zur Kompri- 
mierung des Textes werden sehr viele Abkürzungen eingesetzt, vor allem bei der Verbreitungsangabe und für 
Literaturhinweise, aber auch für viele biologische Angaben. 

Dem Inhaltsverzeichnis folgt ein Vorwort vom Verfasser. Die ersten 10 Kapitel befassen sich von S. 12-132 mit 
den allgemeinen Informationen über die Schwebfliegen: Einleitung, Körperbau, (hierzu die einzige Abbildung 
des Buches), Systematische Übersicht, Ernährungsweise der Larven, Verbreitung und Biotopansprüche, Blüten- 
besuch der Imagines, Klima und Wetter und deren Einflüsse und Auswirkungen auf die Flugaktivität, die Popu- 
lationsdichte und die tageszeitliche Aktivität sowie Biologische Schädlingsbekämpfung. Kapitel 11, von S. 133- 
439, behandelt alle Gattungen und Arten im Einzelnen. Die Angaben zu den Gattungen enthalten zumeist den 
deutschen Namen, die Zahl der aus der Paläarktis bekannten Arten, die systematische Stellung, Bemerkungen zur 
Literatur, eine kurze Beschreibung der Imagines und der Larven mit Hinweisen zum Vorkommen. Bei den Arten 
findet sich der deutsche Name, Flugzeit, ökologischer Typus, Abgrenzung von der nächstverwandten Art, Lite- 
raturhinweise, Verbreitung, Biotopansprüche, Blütenbesuch und Spezielle Nachweise, meist verbunden mit 
weiteren biologischen Hinweisen. Die weiteren Kapitel bringen eine Gattungs- und Artenliste zu Kapitel 11, dem 
Speziellen Teil, ferner Erläuterungen zum Speziellen Teil, Informationen zu den deutschen Namen, Gattungen 
und Arten im Zahlenspiel, Abkürzungs- und Literaturverzeichnis und verschiedene Register. Bestimmungsarbeit 
ist mit diesem Buch nur sehr eingeschränkt und nur für den Eingeweihten möglich. 

Es ist mit der Fülle der Informationen ein Buch, das in keiner zoologischen Bibliothek fehlen sollte, ein Buch 
das besonders für den Ökologen, aber auch für jeden Bearbeiter und Sammler dieser Familie von größtem Inter- 
esse ist. 

W. SCHACHT 


78 





Mitt. Münch. Ent. Ges. ee 79-90 München, 01.12.1994 ISSN 0340-4943 


Nachtrag zur Revision der westpaläarktischen Nemeritis-Arten 


(Hymenoptera, Ichneumonidae, Campopleginae) 
Von Klaus HORSTMANN 


Abstract 


Additions to a revision of the western Palaearctic species of Nemeritis HOLMGREN (Hymenoptera, Ichneumon- 
idae, Campopleginae) are given. Leptoperilissus obstructor AUBERT and Pyracmon nactor AUBERT are transferred 
to Nemeritis. A new species, N. siciliensis sp. n. from Sicily, is described, and the males are described for N. cingulata 
HORSTMANN, lativentris THOMSON, and minor (SZEPLIGET)). N. elegans (SZEPLIGET]) is synonymous with 
Idechthis bafai GREGOR (synonym re-established). Notes on the distribution and the hosts of the species are 
compiled. A key is provided for 34 species. 


Einleitung 


Die erste neuere Revision von Nemeritis HOLMGREN erfaßte 12, eine nur zwei Jahre später erschienene 
Bearbeitung schon 21 Arten (HORSTMANN 1973; 1975). Inzwischen können in der Westpaläarktis 33 
bekannte Arten in diese Gattung gestellt werden, eine weitere wird hier neu beschrieben. Die wahre 
Artenzahl ist damit sicherlich noch nicht erreicht. So haben ASPÖCK und Mitarbeiter in ihren Raphidio- 
pteren-Zuchten vier einzelne Männchen erhalten, die höchstwahrscheinlich zu unbeschriebenen Nemeritis- 
Arten gehören, die aber als Männchen nicht sicher anzusprechen sind und deshalb hier nicht neu beschrie- 
ben werden sollen (ASPÖCK et al. 1991: 1/99). Wegen des großen Zuwachses in der Artenzahl wird ein 
neuer Bestimmungsschlüssel zusammengestellt. Zusätzlich wurde in den letzten 20 Jahren ein umfangrei- 
ches Material dieser Gattung in Privatsammlungen und Museen untersucht, so daß eine erste Übersicht 
über die Verbreitung und die Wirte der Arten gegeben werden kann. Schließlich ergaben sich einige 
taxonomische Änderungen. 


Material 


Das Untersuchungsmaterial stammt aus folgenden Sammlungen und Institutionen: 


ACHTELIG: Collection ACHTELIG, Naturmuseum, Augsburg 
ASPÖCK: Collection ASPÖCK, Hygiene-Institut, Wien 

AUBERT: Collection AUBERT, Musee Zoologique, Lausanne 
BAUER: Collection R. BAUER, Großschwarzenlohe/Nürnberg 
Berlin: Zoologisches Museum 

Budapest: Termöszettudomänyi Müseum Allattära 

Delemont: Commonwealth Institute of Biological Control 

Frankfurt: Naturmuseum Senckenberg 

Gainesville: American Entomological Institute 

HAESELBARTH: Collection HAESELBARTH, Zoologische Staatssammlung, München 
ENEBERITE: Collection HILPERT, München 

HINZ: Collection HINZ, Zoologische Staatssammlung, München 
HORSTMANN: Collection HORSTMANN, Würzburg 

IDAR: Collection IDAR, Zoologiska Institution, Uppsala 


79 





KOLAROV: Collection KOLAROV, Department of Zoology, Sofia 

London: Natural History Museum 

Lund: Zoologiska Institution 

Madrid: Museo Nacional de Ciencias Naturales 

München: Zoologische Staatssammlung 

Paris: Museum National d’Histoire Naturelle 

PISICA: Collection PISICA, Laboratorul de Zoologie, lasi 

Prag: Närodni Muzeum 

Rudolstadt: Staatliche Museen Heidecksburg 

SAWONIEWICZ: Collection SAWONIEWICZ, Katedra Ochroni Lasu i Ekologii, Warszawa 
SCARAMOZZINO: Collection SCARAMOZZINO, Museo Regionale di Scienze Naturali, Torino 
SCHNEE: Collection SCHNEE, Markkleeberg/Leipzig 

St. Petersburg: Zoologicheskii Institut, Akademiya Nauk 

SUNTRUFP: Collection SUNTRUP, Zoologisches Institut, Göttingen 

Washington: U.S. Nationalmuseum 

Wroclaw: Muzeum Przyrodnicze 

ZWART: Collection ZWART, Laboratorium voor Entomologie, Wageningen 


Bemerkungen zur Taxonomie einiger Arten 
Nemeritis admirabilis R.BAUER, 1985 


Der von BAUER (1985: 134) genannte Typenfundort “Speickbodenspitze” liegt bei Sand in Taufers im 
Ahrntal/Südtirol. 


Nemeritis cingulata HORSTMANN, 1980 


MORLEY (1915: 179) hat die Art unter dem Namen Angitia parvula als Parasiten von Catoptria tripoliana 
(recte: Eucosma tripoliana BARRET) angeführt. Das Männchen ist dem Weibchen ähnlich, aber die Hinter- 
femora und der Gaster sind fast ganz schwarz (London). 


Nemeritis elegans (SZEPLIGETI, 1901) 


Wie schon früher gezeigt wurde, wurde diese Art ursprünglich als Cymodusa elegans SZEPLIGETI beschrie- 
ben, und sie ist nicht von 1916, sondern von 1901 zu datieren. Der Holotypus (Budapest), ein Männchen 
ohne Gaster, war zeitweilig verschollen, und als Lectotypus eines Taxons “Nemeritis elegans SZEPLIGETI, 
1916” war ein anderes Exemplar angesehen worden (HORSTMANN 1978: 38). Da der korrekte Typus nicht 
sicher zu deuten war, wurden N. elegans (SZEPLIGETI, 1901) und N. bafai (GREGOR, 1940) (syn. N. elegans 
sensu SZEPLIGETI 1916: 348) vorsichtshalber als zwei getrennte Taxa geführt (HORSTMANN 1978: 38). 
Nach der Untersuchung weiteren Materials der Art aus Osteuropa erweisen sich aber die bisher genannten 
Unterschiede als nicht arttrennend. N. bafai wird deshalb mit N. elegans synonymisiert (syn. n.), wie dies 
bereits früher, allerdings aufgrund des falschen Typus, angedeutet worden war (vgl. HORSTMANN 1973: 
12). 


Nemeritis lativentris THOMSON, 1887 


Das Männchen der Art ist dem Weibchen sehr ähnlich: Area superomedia und Area petiolaris in einer 
Ebene, flach, stark glänzend und fast glatt; zweites Gastersegment wenig länger als breit (SAWO- 
NIEWICZ). 


80 





Nemeritis lissonotoides SCHMIEDEKNECHT, 1909 


SEYRIG hat in zwei Publikationen Material unter diesem Namen angeführt. Ein Weibchen aus Spanien 
(SEYRIG 1928: 397) gehört in der Tat zu dieser Art (Madrid), ein Weibchen aus den französischen Alpen 
(SEYRIG 1927: 156) dagegen gehört zu N. major (SZEPLIGETI]) (Paris). 


Nemeritis minor (SZEPLIGETI, 1916) 


Das Männchen dieser Art ist dem Weibchen sehr ähnlich: Areola offen; Area superomedia schmal, knapp 
zweimal so lang wie breit, caudal verengt; zweites Gastersegment mehr als zweimal so lang wie breit, 
überwiegend gelbrot, nur median dunkel; Scapus, Coxen, Trochanteren und Hinterfemora dunkelbraun 
bis schwarz; Trochantellen gelb; Hintertibien mittelbraun, subbasal und apical etwas dunkler (KOLA- 
ROV). 


Nemeritis nactor (AUBERT, 1986) 


Obwohl bei dieser Art die Glymmen völlig fehlen, hat AUBERT (1986: 21) sie in der Gattung Pyracmon 
HOLMGREN beschrieben. AUBERT gründet seine Einordnung auf die Vergrößerung der unteren Man- 
dibelzähne. Dieses Merkmal kommt aber auch bei mehreren Nemeritis-Arten vor (vgl. Bestimmungsschlüs- 
sel). N. nactor gehört zur N. macrocentra-Gruppe und stimmt in manchen Merkmalen (breite Schläfen, 
vergrößerte untere Mandibelzähne, kurzer Bohrer) mit N. fallax (GRAVENHORST) überein. 


Nemeritis obstructor (AUBERT, 1979) 


AUBERT (1979: 7 £.) hat die Art in der Gattung Leptoperilissus SCHMIEDEKNECHT beschrieben. Der 
Holotypus stimmt aber mit Nemeritis-Arten der N. lissonotoides-Gruppe gut überein (vgl. HORSTMANN 
1993b: 97), während unter anderem die Form und Struktur des Clypeus und die Vergrößerung der unteren 
Mandibelzähne gegen eine Einordnung bei Leptoperilissus sprechen. Die Art ist N. tunetana HORSTMANN 
(beide vom gleichen Fundort!) sehr ähnlich, aber die Area superomedia ist bei N. obstructor caudal erwei- 
tert (Abb. 2), bei N. tunetana caudal etwas verengt (Abb. 4). Die Einordnung von N. obstructor im Bestim- 
mungsschlüssel ist provisorisch, da die Art nur nach einem Männchen beschrieben und weiteres Material 
bisher nicht bekannt wurde. 


Nemeritis stenura THOMSON, 1887 


Normalerweise sind bei dieser Art die Bohrerklappen 2,2-2,4 mal so lang wie die Hintertibien. Zwei 
Weibchen weichen von der Nominatform dadurch ab, daß die Bohrerklappen 2,7-3,0 mal so lang wie die 
Hintertibien sind (KOLAROV, München). Da weitere Unterschiede nicht zu finden sind, wird diese Form 
vorläufig als Varietät von N. stenura angesehen. 


Verbreitung 


Das Material für die Verbreitungsangaben stammt aus zwei Quellen: Einmal wurden in den letzten 20 
Jahren die durch Fang erhaltenen Imagines von Nemeritis aus vielen Privatsammlungen und Museen 
determiniert, zum anderen haben ASPÖCK und Mitarbeiter ein umfangreiches Material einiger Nemeritis- 
Arten aus Raphidiopteren gezüchtet und zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt; dazu kommen einige 
gezüchtete Exemplare von anderen Sammlern. In der Ergiebigkeit beider Sammelmethoden finden sich bei 
einigen Arten auffällige Besonderheiten. N. specularis HORSTMANN ist die häufigste gezüchtete Art, sie 
wurde aus 32 Arten der Raphidioptera erhalten und kommt in Mitteleuropa, dem Mediterrangebiet, 
Vorderasien und Kaschmir vor (ASPÖCK et al. 1991: 1/95 ff.; vgl. unten). Dagegen konnten nur zwei als 
Imagines gefangene Exemplare in Sammlungen gefunden werden, und aufgrund dieses Materials hätte 


81 


die Art vermutlich nicht abgetrennt werden können. Auch N. scaposa HORSTMANN wurde viel häufiger 
aus Wirten gezüchtet als gefangen. Vier der von ASPOCK und Mitarbeitern gezüchteten selteneren Arten 
(N. canaliculata HORSTMANN, colossea HORSTMANN, graeca HORSTMANN, similis HORSTMANN) 
konnten bisher überhaupt noch nicht mit anderen Methoden gesammelt werden. Demgegenüber werden 
N. caudatula THOMSON und silvicola HORSTMANN etwa ebenso häufig gefangen wie gezüchtet, obwohl 
die Lebensweise der Wirte nicht auffällig abweicht. Von N. elegans (SZEPLIGETI) schließlich wurden nur 
zwei Exemplare in Niederösterreich gezüchtet, aber zahlreiche Exemplare in verschiedenen Ländern ge- 
fangen. Auch diese Beobachtungen sprechen dafür, daß bei einer Änderung der Sammelmethoden noch 
weitere Arten zu finden sein müßsten. 

In der folgenden Zusammenstellung werden nur die Arten angeführt, die inzwischen von anderen als 
den in der Originalbeschreibung genannten Fundorten bekannt wurden. 


Nemeritis aequalis HORSTMANN: Nordschweden (Lund), Perm/Russland (St. Petersburg), Polen (SAWO- 
NIEWICZ), Tschechei (Gainesville), Deutschland (BAUER, HAESELBARTH, HORSTMANN), Voge- 
sen/Frankreich (Frankfurt), Norditalien (HAESELBARTH, Gainesville, München), Bulgarien (KOLA- 
ROV). 

Nemeritis brevicauda HORSTMANN: St. Petersburg/Rußland, Georgien (St. Petersburg), Polen (HORST- 
MANN, SAWONIEWICZ), Süddeutschland (HORSTMANN). Weitere Determinationen der Art müß- 
ten überprüft werden, da diese ursprünglich nicht von N. quercicola HORSTMANN getrennt worden 
war (HORSTMANN 1980: 124). 

Nemeritis caudata (SZEPLIGETD): Polen (SAWONIEWICZ), Ungarn (Budapest), Bulgarien (KOLAROV). 

Nemeritis caudatula THOMSON: Nord- und Mittelschweden (IDAR, Gainesville), England (London), Nie- 
derlande (ZWART), Frankreich (ASPÖCK, AUBERT, Frankfurt), Deutschland (ACHTELIG, HAESEL- 
BARTH, HORSTMANN, SUNTRUP, Berlin, Frankfurt, München), Polen (SAWONIEWICZ), St. Peters- 
burg/Rußland (St. Petersburg), Österreich (ASPÖCK, HORSTMANN), Ungarn (London), Schweiz, 
Spanien, Marokko (ASPÖCK), Nord- und Süditalien (ASPÖCK, HAESELBARTH), Montenegro, Grie- 
chenland (ASPÖCK), Bulgarien (ASPÖCK, HINZ, KOLAROV), Türkei (ASPÖCK). 

Nemeritis cingulata HORSTMANN: Südschweden (HORSTMANN, Lund), England (London). 

Nemeritis divida DBAR: Nachitschewan (HORSTMANN, St. Petersburg), Azerbajdzan (St. Petersburg), 
Türkei (HORSTMANN, München). 

Nemeritis elegans (SZEPLIGETD): Tschechei (Prag), Österreich (ASPÖCK), Ungarn (Budapest), Dalmatien / 
Kroatien (HORSTMANN), Bulgarien (HINZ, HORSTMANN, KOLAROV), Kazan/Rußland (Buda- 
pest), Ukraine, Kazakhstan (St. Petersburg). 

Nemeritis fallax (GRAVENHORST): Polen (SAWONIEWICZ), Deutschland (BAUER, HILPERT, London, 
München), Frankreich (Wroclaw), Schweiz (HORSTMANN, Delemont, London), Tschechei (London), 
Ukraine (St. Petersburg). 

Nemeritis lativentris THOMSON: Südschweden (Lund), Großbritannien (London), Frankreich (AUBERT), 
Deutschland (HINZ, Berlin), Polen (HORSTMANN, SAWONIEWICZ), Norditalien (Gainesville), Ar- 
menien (St. Petersburg). 

Nemeritis lissonotoides SCHMIEDEKNECHT: Deutschland (Berlin, Rudolstadt), Spanien (Madrid). 

Nemeritis macrocentra (GRAVENHORST): Südschweden, England (London), Dänemark (Gainesville), Nie- 
derlande (ZWART), Frankreich (AUBERT), Deutschland (BAUER, HORSTMANN, Berlin, Frankfurt, 
München), Polen (SAWONIEWICZ, Berlin, Wroclaw), Lettland (Berlin), Dankov/Rußland (St. Peters- 
burg), Ungarn (Budapest, Washington), Rumänien (Budapest), Ukraine (HINZ, Prag), Norditalien 
(Gainesville, Wroclaw). 

Nemeritis major (SZEPLIGETID): Südost-Frankreich (Paris), Ungarn (Budapest), Südrußland (St. Peters- 
burg), Türkei (HORSTMANN, München). 

Nemeritis minor (SZEPLIGET]): Ungarn (Budapest), Bulgarien (HINZ, HORSTMANN, KOLAROV), 
Ukraine (St. Petersburg). 

Nemeritis obscuripes HORSTMANN: Polen (HORSTMANN, SAWONIEWICZ), Deutschland (BAUER, 
SCHNEE), Tunesien (AUBERT, SCARAMOZZINO). 

Nemeritis quercicola HORSTMANN: Deutschland (HORSTMANN), Polen (SAWONIEWICZ), Georgien 
(St. Petersburg) (vgl. die Bemerkung bei N. brevicauda). 

Nemeritis scaposa HORSTMANN: Nordschweden (ASPÖCK), Deutschland (ACHTELIG, ASPÖCK, 
HORSTMANN, SUNTRUP), Polen (ASPÖCK, HORSTMANN, SAWONIEWICZ), Kroatien (ASPÖCK, 
Berlin), Ukraine (St. Petersburg), Türkei (ASPÖCK, AUBERT, HORSTMANN). 


82 


Nemeritis silvicola HORSTMANN: Nord- bis Südschweden (ASPÖCK, Gainesville, Lund), England (Lon- 
don), Deutschland (ACHTELIG, SUNTRUFP, Berlin, London), Polen (SAWONIEWICZ), Österreich 
(ASPÖCK, HORSTMANN, Berlin), Südrußland (St. Petersburg). 

Nemeritis specularis HORSTMANN (mit drei Unterarten; vgl. HORSTMANN 1993a: 126 f.): Polen (SAWO- 
NIEWICZ), Deutschland (ACHTELIG), Österreich (ASPÖCK, HORSTMANN), Spanien, Süditalien, 
Montenegro, Griechenland, Bulgarien, Türkei, Kaschmir (ASPOCK), Israel (AUBERT) 

Nemeritis stenura THOMSON: Südschweden (Lund), Deutschland (Berlin), Frankreich (HORSTMANN, 
Washington), Südspanien (München), Rumänien (PISICA), Bulgarien (HORSTMANN, KOLAROV), 
Moldavien, Südrußland, Armenien (St. Petersburg), Türkei (München). 

Nemeritis stenura THOMSON Var.: Norditalien (HAESELBARTH), Bulgarien (KOLAROV). 


Wirte 


Die Nemeritis-Arten lassen sich nach ihren Wirten in zwei Gruppen ordnen: Die Arten der N. macrocentra- 
Gruppe parasitieren an Coleoptera und Lepidoptera (vgl. WAHL 1991: 202), wobei aber nur für wenige 
Arten Wirte bekannt wurden, weshalb das Wirtsspektrum noch unverstanden ist. Die Arten der N. cau- 
datula- und der N. elegans-Gruppe parasitieren an Raphidioptera, und für die Mehrzahl dieser Arten liegen 
dank der Untersuchungen von ASPÖCK und Mitarbeitern so viele Daten vor, daß eine vergleichende 
Analyse des Wirtsspektrums möglich ist. Für die Arten der N. lissonotoides-Gruppe sind nach wie vor keine 
Wirte bekannt. 

In der folgenden Zusammenstellung werden die umfangreichen Listen von Raphidioptera-Arten, die 
von ASPÜCK et al. (1991: 1/97 ff.) als Wirte von Nemeritis-Arten festgestellt worden sind, nicht wiederholt, 
sondern es werden nur ergänzende Angaben anderer Sammler mitgeteilt. Dabei ist allerdings zu berück- 
sichtigen, daß vor dem Erscheinen der grundlegenden Arbeit von ASPOCK et al. (1974) Larven der Raphi- 
dioptera nicht sicher determiniert werden konnten. 


Nemeritis macrocentra-Gruppe 


Nemeritis cingulata HORSTMANN: Eucosma tripoliana (BARRET) (Tortricidae) (London). 

Nemeritis fallax (GRAVENHORST): Thanasimus formicarius (LINNAEUS) (Cleridae) (Delemont, London), 
T. substriatus (GEBLER) (St. Petersburg). 

Nemeritis pygmaea HORSTMANN: Charopus sp. (Malachiidae) (HORSTMANN, SAWONIEWICZ). 

Nemeritis stenura THOMSON: Cnephasia longana (HAWORTH) (Tortricidae) (HORSTMANN, Washing- 
ton), Synanthedon salmachus (LINNAEUS) (syn. tipuliformis CLERCK) (Sesiidae) (PISICA). Diese beiden 
Angaben sind wohl unvereinbar. 


Nemeritis caudatula-Gruppe 


Nemeritis caudatula THOMSON: Atlantoraphidia maculicollis (STEPHENS) (Raphidiidae) (London), Inocellia 
crassicornis (SCHUMMEL) (Inocelliidae) (ACHTELIG), Phaeostigma notata (FABRICIUS) (Raphidiidae) 
(ACHTELIG, SAWONIEWICZ, SUNTRUP, London), Raphidia ophiopsis LINNAEUS (Raphidiidae) 
(ACHTELIG, SAWONIEWICZ), Xanthostigma xanthostigma (SCHUMMEL) (Raphidiidae) (ACHTELIG, 
SUNTRUP). 

Nemeritis scaposa HORSTMANN: Raphidia ophiopsis LINNAEUS (ACHTELIG, SUNTRUP). 

Nemeritis specularis specularis HORSTMANN: Phaeostigma major (BURMEISTER) (ACHTELIG), Subilla con- 
finis (STEPHENS) (syn. cognata RAMBUR) (Raphidiidae) (ACHTELIG). 


Nemeritis elegans-Gruppe 
Nemeritis silvicola HORSTMANN: Phaeostigma major (BURMEISTER) (ACHTELIG), P. notata (FABRICIUS) 


(ACHTELIG, SAWONIEWICZ, SUNTRUP), Xanthostigma xanthostigma (SCHUMMEL) (SAWO- 
NIEWICZ). 


83 


Innerhalb der Nemeritis-Arten, die an Arten der Raphidioptera parasitieren, ist der Grad der Wirtsspezi- 
fität sehr unterschiedlich. N. caudatula THOMSON und specularis HORSTMANN sind beide über ein sehr 
weites Gebiet in Europa, Vorderasien und zum Teil auch Nordafrika verbreitet und parasitieren dort an 
zahlreichen Arten, N. caudatula an 27 Arten aus 11 Gattungen und 2 Familien, N. specularis an 32 Arten aus 
10 Gattungen und 2 Familien. Insbesondere für diese Arten gilt die von ASPÖCK et al. (1991: 1/95 £.) 
geäußerte Vermutung, dafs sie wahrscheinlich alle Raphidioptera-Arten befallen können, die in ihrem 
Lebensraum vorkommen. Drei weitere Arten haben ebenfalls ein relativ großes Verbreitungsgebiet, sind 
aber in ihrem Wirtsspektrum anscheinend eingeschränkt: N. elegans (SZEPLIGETI) wurde nur aus Dichro- 
stigma flavipes (STEIN) gezogen, N. scaposa HORSTMANN nur aus Raphidia-Arten und N. silvicola HORST- 
MANN nur aus Phaeostigma-Arten (mit einer abweichenden Angabe: X. xanthostigma; vgl. oben). Die 
Verbreitungsgebiete dieser Parasiten-Arten stimmen mit denen der Wirtsgattungen (bei N. elegans auch 
mit dem der Wirtsart D. flavipes) jeweils hinreichend gut überein (vgl. ASPOCK et al. 1991: II/410, 421 und 
459). Zwei weitere Arten, N. graeca HORSTMANN und similis HORSTMANN, haben ein eingeschränktes 
Verbreitungsgebiet in Griechenland und der Ägäis, parasitieren dort aber beide an mehreren Arten 
(ASPÖCK et al. 1991: 1/99 und 11/548 f.). N. colossea HORSTMANN wurde nur von Rhodos als Parasit der 
ebenfalls nur auf Rhodos vorkommenden Art Subilla colossea ASPÖCK, ASPÖCK et RAUSCH bekannt. Am 
interessantesten ist vielleicht N. canaliculata HORSTMANN, denn diese Art wurde nur an zwei Fundorten 
in Österreich und nur aus Phaeostigma major (BURMEISTER) gezogen, obwohl aus Mitteleuropa ein reiches 
Zuchtmaterial anderer Raphidioptera-Arten vorliegt und obwohl P. major ein viel weiteres Verbreitungs- 
gebiet hat (ASPÖCK et al. 1991: II/446) und auch an anderen Stellen in Zucht genommen wurde (vgl. 
ASPÖCK et al. 1991: 1/214). 


Nemeritis siciliensis sp. n. 


Holotypus (2): “Taormina Mte.Venere, Sicilia, 9.V.1961, leg. Max SCHWARZ” (München). 

Die neue Art gehört zur Nemeritis lissonotoides-Gruppe. Sie ist vor allem durch die Area superomedia 
gekennzeichnet, die caudal etwa parallelseitig und so lang wie die Area petiolaris ist. 

?:Schläfen hinter den Augen deutlich verengt (Abb. 1); Clypeus etwas konkav, basal und median zart 
gekörnelt und sehr fein und sehr zerstreut punktiert, glänzend, apical zu 0,3 glatt; Wangenraum 0,7 mal 
so breit wie die Mandibelbasis; unterer Mandibelzahn deutlich länger als der obere; Wangenleiste trifft 
deutlich vor der Mandibelbasis auf die Mundleiste, diese nicht verbreitert; Fühler 25 gliedrig, schlank 
fadenförmig, viertes Glied 3,9 mal, vorletzte Glieder 1,7 mal so lang wie breit; Kopf und Thorax gekörnelt, 
nicht deutlich punktiert; Pronotum ventrolateral gerunzelt; Speculum der Mesopleuren an einer kleinen 
Stelle glatt, sonst fein gekörnelt, Eindruck davor fein gestreift; Mesopleuren ventrolateral mit einem deut- 
lich gerunzelten Querband; Areola mit einem schwachen Außennerv geschlossen, punktförmig sitzend, 
mit dem rücklaufenden Nerv in der Mitte; Nervellus vertical, wenig vor der Mitte gebrochen; Hinterfemo- 
ra 4,9 mal so lang wie hoch; Klauen der Hinterbeine so lang wie die Pulvilli; Propodeum relativ lang, fein 
und fast vollständig gefeldert, in den Feldern gekörnelt und mit feinen Runzeln; Area basalis 1,5 mal so 
lang wie breit; Area superomedia 1,5 mal so lang wie breit, caudal etwa parallelseitig, offen, etwa so lang 
wie die Area petiolaris (Abb. 3), mit ihr nicht ganz in einer Ebene; Area petiolaris frontal ein wenig ein- 
gesenkt, sonst flach; Gaster fein gekörnelt; Thyridien klein, vom Vorderrand des zweiten Tergits um das 
Doppelte ihres gröfsten Durchmessers entfernt; caudale Tergite dorsal-caudal wenig rundlich ausgerandet; 
Bohrer dünn, basal und median gerade, apical stärker aufgebogen (aber beim Trocknen stärker ge- 
krümmt); Bohrerklappen 3,2 mal so lang wie die Hintertibien. 

Schwarz; Palpen, Mandibeln (Zähne dunkel), Tegulae und Flügelbasis gelblich; Trochanteren, Tro- 
chantellen und Tarsen der Vorderbeine bräunlich, die Femora und Tibien hell rotbraun; Femora, Tibien 
und Tarsen der Mittelbeine bräunlich; Hinterbeine dunkelbraun bis schwarz, die Tibien basal und median 
außen schwach aufgehellt; Pterostigma mittelbraun, im Bereich der Costa dunkelbraun; Caudalrand des 
zweiten Gastertergits schmal gelblich. 

Kopf 88 breit; Thorax 132 lang, 55 breit (Mesoscutum); Vorderflügel 310 lang; erstes Gastersegment 64 
lang; Postpetiolus 31 lang, 25 breit; zweites Segment 63 lang, 52 breit; Bohrerklappen 400 lang; Körper etwa 
380 lang (Maße in '/ıo mm). 

d unbekannt. 

Verbreitung: Sizilien. 


84 


a 


Abb. 1: Dorsalansicht des Kopfes von Nemeritis siciliensis (2). 
Abb. 2-4: Form der Area superomedia. 2. Nemeritis obstructor (8); 3. N. siciliensis (2); 4. N. tunetana (8). 


Bestimmungsschlüssel 


Ein wichtiges Merkmal zum Erkennen der meisten Nemeritis-Arten ist die relative Bohrerklappenlänge. 
Mit ihr ändert sich auch die Form des Bohrers: Bei Arten mit kurzem Bohrer (Bohrerklappen höchstens 1,2 
mal so lang wie die Hintertibien) ist dieser steif, etwas höher als breit und auf der ganzen Länge gleich- 
mäßig schwach gebogen. Bei Arten mit längerem Bohrer ist dieser dünn, flexibel und leicht verbiegbar, 
etwa so breit wie hoch und apical stärker aufgebogen als basal und median (vgl. WAHL 1991: 202). Da der 
folgende Bestimmungsschlüssel auch für Männchen brauchbar sein soll, müssen in erster Linie andere 
Merkmale benutzt werden. Der Schlüssei wird dadurch recht kompliziert, außerdem sind Männchen 
schwerer zu identifizieren, als es der Schlüssel anzudeuten scheint. Als “Bohrerklappenindex” wird das 
Verhältnis der Länge der Bohrerklappen zu der der Hintertibien bezeichnet, dabei gilt als Länge der 
Bohrerklappen der Anteil, der beim normal präparierten Tier sichtbar ist, unter Berücksichtigung aller 
Verbiegungen. 


1; 


Gesicht bei Weibchen 0,7 mal, beim Männchen 0,9 mal so breit wie die Stirn; Hintertibien basal und 
median außen weißlich, innen, subbasal und apical schwarzbraun bis schwarz; Bohrerklappenindex 
MEN ee REM EEE N, divida DBAR ?<& 
Gesicht beim Weibchen mindestens 0,9 mal, beim Männchen mindestens 1,0 mal so breit wie die Stirn; 
Hintertibien nicht so kontrastreich gezeichnet; Bohrerklappenindex mindestens 0,9... 2x 


Clypeus auf dem apicalen Drittel stark glänzend, fast oder ganz glatt, höchstens sehr fein gekörnelt 
und/oder sehr fein und sehr zerstreut punktiert, gleichzeitig der untere Mandibelzahn deutlich länger 
und breiter als der obere (Area superomedia 2-3 mal so lang wie breit, 1,4 mal so lang wie die Area 
petiolaris, caudal verengt und deutlich geschlossen: vgl. N. cingulata)..............ueeeseneeeenenseseneneneennn D- 


85 


[0>) 


10. 


ld 


12: 


86 


Clypeus fast auf der ganzen Fläche deutlich gekörnelt oder punktiert, nur der Apicalrand glatt, und/ 
oder der untere Mandibelzahn nicht deutlich größer als der obere .............uesnesssessenesennesnnnesnnennennn 10. 


Tegulae, Mittel- und Hinterbeine (einschließlich der Trochanteren und Trochantellen) mittelbraun bis 
schwarz; Bohrerklappenindex 0,9; Körperlänge etwa 6 mm ...........nnessnneesne: nactor (AUBERT) ? 
Tegulae und häufig auch die Hintertrochantellen gelb; zumindest die Femora und Tibien der Mittel- 
beine gelblich bis gelbbraun; Bohrerklappenindex mindestens 2,5; Körperlänge in der Regel kleiner 
Er EL RO 4. 


Areola offen; zweites Gastersegment etwa zweimal so lang wie breit; Bohrerklappenindex 4,7 .......... 
rt ae ee nt A minor (SZEPLIGETI) 98 
Areola in der Regel geschlossen (Ausnahme: N. flexicauda); zweites Gastersegment höchstens 1,5 mal 
solang; wieibreit; Bohrerklappenindexhöchstens’4,1........n.2. Hr N re 5. 


Area superomedia caudal erweitert und breit in die Area petiolaris übergehend, deutlich kürzer als die 


Areaypetlolans(Abbs2)aWeibehen unbekannt....at. ten obstructor (AUBERT) & 
Area superomedia caudal parallelseitig oder verengt, wenn parallelseitig, dann so lang wie die Area 
Petiolatist nn an a RER En a re ee 6. 


Area superomedia caudal parallelseitig, etwa so lang wie die Area petiolaris (Abb. 3); Bohrerklappen- 


INÜCXTIE ZN SON ER Eee se siciliensis sp. n. 2 
Area superomedia caudal verengt, deutlich kürzer als die Area petiolaris (Abb. 4); Bohrerklappenindex 
Uintersehtedlicher 222.2. 2... ann nchte ans aehaltenssenenntear een 2 


Schläfen hinter den Augen ein Stück parallel; Gesicht deutlich etwas breiter als die Stirn; Bohrerklap- 


Pendel en A a EDER, major (SZEPLIGETI) ? 
Schläfen hinter den Augen von Beginn an verengt; Gesicht kaum breiter als die Stirn; Bohrerklappen- 
INndesuntersehiedlicht. 4-22... u. Re che Se EEE 8. 


Zweites Gastersegment 1,3-1,5 mal so lang wie breit; Bohrerklappenindex 40-41... 
N ce ER EIER EEIEE CHUR NEL CHEPELIEFIERERERL ÜBEN SEINEN E.NS lissonotoides SCHMIEDEKNECHT ? 
Zweites Gastersegment 1,0-1,2 mal so lang wie breit; Bohrerklappenindex höchstens 3,0 .................- 9. 


Areola offen; Hinterfemora hellrot; Bohrerklappenindex 2,5 ............nnenneee flexicauda (SEYRIG) % 
Areola geschlossen; Hinterfemora braun bis schwarz; Bohrerklappenindex 2,8-3,0 ..............nee: 
BE CR NEE EEE ER Re tunetana HORSTMANN 84 


Tegulae, Mittel- und Hinterbeine (einschließlich der Trochanteren und Trochantellen) dunkelbraun bis 
schwarz, nur die Tibien gelbbraun gezeichnet; Bohrerklappenindex 3,5 ........ admirabilis R. BAUER ? 
Zumindest die Tegulae und Hintertrochantellen gelb bis hellrot; Bohrerklappenindex höchstens 3,3 

Reel BO rer ER N a en IM. 


Unterer Mandibelzahn deutlich länger als der obere; Clypeus überwiegend deutlich und dicht bis sehr 
dicht punktiert auf fein gekörneltem Grund, nur apical schmal glatt; Areola in der Regel offen; Hin- 
tercoxen ganz rot oder rot und braun gemustert; Bohrerklappenindex 132..........numusesesenesesesnsennnonennnnnnnen 
RE en fallax (GRAVENHORST) %< 
Unterer Mandibelzahn selten wenig länger als der obere; Clypeus unterschiedlich; Areola bei der 
Mehrzahl der Arten geschlossen; Hintercoxen nur bei einer Varietät von N. specularis rot; Bohrerklap- 
Pelaufiprangen ae A Er ne LE 12, 


Kopf und Thorax an den meisten Stellen (einschließlich der Basis des Clypeus) auf matt gekörneltem 
Grund deutlich und dicht bis sehr dicht punktiert, im Zentrum der Mesopleuren die Punkte breiter als 
die Zwischenräume; Clypeus median zerstreut punktiert auf matt gekörneltem Grund, nur der Api- 
calrand schmal glatt; Bohrerklappenindex 2,4... arianensis SMITS VAN BURGST ?< 
Kopf und Thorax weniger punktiert; Bohrerklappenindex unterschiedlich ................uneee: 13: 





11% 


14. 


16. 


173 


18. 


19% 


20. 


21. 


22. 


Viertes Fühlerglied beim Weibchen höchstens 2,0 mal, beim Männchen höchstens 2,3 mal so lang wie 
BretaB ohren ap pPeERDÄESN FE EL TREE A Eee sd sensenelets 14. 
Viertes Fühlerglied mindestens 2,4 mal so lang wie breit; Bohrerklappenindex mindestens 1,1 ..... 15. 


Clypeus median und subapical deutlich fein gekörnelt, nur apical schmal glatt; Eindruck vor dem 
Speculum mit feinen Körnelreihen, stellenweise mit sehr feinen Streifen; Area superomedia caudal 
ERWEITERIRO HEN N en Sl brevicauda HORSTMANN 99 
Clypeus median und subapical glänzend und fast glatt; Eindruck vor dem Speculum mit deutlichen 
Streifen; Area superomedia caudal parallelseitig oder etwas verengt, durch feine Runzeln geschlossen 
sog Bee a Beer tee LS TERTENRSSR. VRR TB ARSBEILHER quercicola HORSTMANN % 


. Area superomedia und Area petiolaris in einer Ebene, beide voneinander nicht durch eine Leiste oder 


Runzel getrennt, entweder beide ganz flach oder mehr oder weniger deutlich eingesenkt (häufig im 


Ünersanesbereichtzwischenibeiden) HH. EA I N ta he 16. 
Area superomedia und Area petiolaris nicht ganz in einer Ebene, beide voneinander häufig durch eine 
Leiste oder Runzel getrennt; höchstens die Area petiolaris zentral ein wenig eingesenkt ............ 24. 


Area superomedia caudal parallelseitig oder erweitert, ohne Grenze in die Area petiolaris übergehend, 
beide flach oder sehr wenig eingesenkt, auffällig glänzend; zweites Gastersegment 1,0-1,1 mal so lang 
wiebzeitBohterklappeninde& WC 7 FERNE. lativentris THOMSON 2% < 
Area superomedia caudal parallelseitig oder wenig verengt, gegen die Area petiolaris etwas abgesetzt; 
zweites Gastersegment mindestens 1,2 mal so lang wie breit; Bohrerklappenindex mindestens 1,8 ... 

Sache anabhs En se Eurn NEN EEN TERN TERENEAR TEILEN AIRIROARERRTEE N TER HERE TEE AORRE EN OBALTER 17 


Scapus ganz schwarz; Area superomedia fein und zerflossen strukturiert, stark glänzend; Bohrerklap- 


PENIS ES Ben nn tens snsnnnnssanneiennn een ehenteeererertersenkelefäresucherihnseneet aequalis HORSTMANN 86 
Scapus ventral gelb bis hellrot; Area superomedia nur stellenweise oder gar nicht besonders glänzend; 
Bomerklappenindesshöchstens 2, Seren nn ee kn endsneenabenbersenroereennennen 18. 
Nervellus ganz am caudalen Ende oder gar nicht gebrochen (Discoidella mit der Brachiella zusammen- 
Iautend)»Bohrerklappenindex 1, 9..,.. m Fr Me graeca HORSTMANN ?86 
Nervellus deutlich vom caudalen Ende entfernt bei 0,6-0,7 seiner Länge gebrochen; Bohrerklappen in 
der Regellläanger (Ausnahme:=N. ennalieulata) ........2.....220028encnenesennennstennanannanannnensasnenateosnsenensnennnenenatenenen 19: 


Zweites Gastertergit beim Weibchen caudal zu 0,2 hell rotbraun gezeichnet, beim Männchen ganz 


eelmmorsBohrerklappenindex 2,8... ee N nen Sn elegans (SZEPLIGETI) 2 
Zweites Gastertergit beim Weibchen caudal höchstens schmal gelb oder rot gerandet, beim Männchen 
nicht ganz hellrot; Bohrerklappenindex höchstens 2,4 ...........neseensesnsesesenensnensasnnsnenenensnsnsensnsusnensnsnstnnen 20. 


Schläfen hinter den Augen sehr wenig verengt, an Augen und Schläfen gelegte Berührungslinien tref- 
fen sich auf der Mitte des Gasters oder noch weiter caudal (im Profil von oben gesehen); Bohrerklap- 


Be ee OL FE al; 
Schläfen hinter den Augen deutlich verengt, an Augen und Schläfen gelegte Berührungslinien treffen 
sich im Bereich des Propodeums; Bohrerklappenindex 2,2-2,4........unesesesesusesesesesesesnsnenenenenennnenenenenenans 22. 


Area basalis mindestens dreimal so breit wie lang; Area superomedia und Area petiolaris beim Weib- 
chen gemeinsam breit und tief eingesenkt, beim Männchen nur wenig eingesenkt; Area superomedia 
beim Weibchen 1,5 mal, beim Männchen 1,3 mal so breit wie lang; Bohrerklappenindex 1,8 .............. 

ee RER N TR EERNE RERE  EE r canaliculata HORSTMANN ?8& 
Area basalis höchstens zweimal so breit wie lang; Area superomedia von der Area petiolaris etwas 
stärker abgesetzt und auch beim Weibchen nur wenig eingesenkt, bei beiden Geschlechtern etwa so 
lanswaesbreis,,Bohrerklappeninde@ 2. DE Er rennen similis HORSTMANN 29 


Area superomedia etwas länger als breit, innen glänzend, sehr fein gekörnelt, stellenweise fast glatt; 
zweites Gastertergit beim Weibchen caudal schmal, aber deutlich gelbrot gerandet, beim Männchen 


87 


24. 


26. 


DE 


28. 


29: 


30. 


88 


überwiegend dunkelrot, mit schwarzer subapicaler Querbinde; Bohrerklappenindex 24... 
BES IEBETER DAN CH Er RN caudata (SZEPLIGETI) ? 8 
Area superomedia beim Weibchen breiter als lang, beim Männchen höchstens so lang wie breit, innen 
neben der Körnelung in der Regel fein quergerunzelt; zweites Gastertergit auch beim Männchen cau- 
dalrhöchstens schmal 'gelbrot gerandet;/Bohrerklappenmde 2 2 2 3122. 22.222 23. 


. Mesoscutum und Ventralhälfte der Mesopleuren auf gekörneltem Grund deutlich fein und zerstreut 


punktiert (Punktierung höchstens an kleinen Stellen verloschen); Area petiolaris beim Weibchen über 
die ganze Länge deutlich und ziemlich tief eingesenkt, beim Männchen nur wenig eingesenkt ......... 
VIER AHGRIIEA IME ee aee re e colossea HORSTMANN 24 
Mesoscutum und Ventralhälfte der Mesopleuren neben der Körnelung kaum sichtbar oder gar nicht 
punktiert; Area petiolaris bei beiden Geschlechtern nur wenig eingesenkt oder flach ........................ 
a I es Hell aa Ku ans he silvicola HORSTMANN 24 


Area superomedia 2-3 mal so lang wie breit, 1,4 mal so lang wie die Area petiolaris, caudal verengt und 
deutlich geschlossen; zweites bis viertes Gastertergit beim Weibchen caudal und/oder lateral breit 
rotbraun gezeichnet, beim Männchen fast ganz dunkel; Bohrerklappenindex 1,1 .............neneeneee: 
ERRRAIIIIESIR ER n siftechn gelellsene cingulata HORSTMANN 2& 
Area superomedia nicht so lang oder caudal nicht verengt und geschlossen; höchstens das zweite und 
dritte Gastertergit caudal breit rotbraun gerandet; Bohrerklappenindex mindestens 132 .................. 25. 


. Hinterfemora und Hintertibien dunkelbraun bis schwarz, die Tibien zuweilen median etwas aufge- 


hellt, basal nicht gelb gezeichnet; Bohrerklappenindex 122 ...................... obscuripes HORSTMANN 2 
Hinterbeine heller, Femora rotbraun und/oder Tibien basal deutlich gelb gezeichnet; Bohrerklappen 
Kaualingerat een. Re Me 26. 


Area superomedia höchstens 0,7 mal so lang wie die Area petiolaris, caudal verengt; zweites, häufig 
auch drittes Gastertergit caudal mindestens zu 0,2 breit hell rotbraun gerandet; Bohrerklappenindex 
a Rs REF HEREIN BE renteesesssänscnh. 27, 
Area superomedia länger und caudal nicht verengt und/oder zweites Gastertergit caudal höchstens 
sehmal’gelblich' gerandet; Bohrerklappenindex höchstens 1,8... 1.1. re 28. 


Scapus ventral und Vordercoxen schwarz; Hinterfemora rot, nur basal wenig verdunkelt; Bohrerklap- 
PENDEL Nee detersa DBAR ? 
Scapus ventral und Vordercoxen gelb oder deutlich gelb gezeichnet; Hinterfemora braun bis schwarz; 
Bohrerklappenindex 2,2-2,4, bei einer Varietät 2,7-3,0 ...........e...ursessennesnesoesnenaene stenura THOMSON 8 < 


Viertes Fühlerglied 2,4 mal so lang wie breit; zweites Gastersegment 1,0-1,2 mal so lang wie breit; 
Bohrerklappe ande 13 Mr Ze a len: breviventris HORSTMANN 99 
Viertes Fühlerglied mindestens 2,7 mal so lang wie breit; zweites Gastersegment in der Regel schlan- 
ker,iBohrerklappenhäufis länger) a... dar Me 29. 


Körperlänge 2,5-3,5 mm; Area superomedia 1,8-2,2 mal so lang wie breit, caudal parallelseitig oder 
etwas verengt, etwa so lang wie die Area petiolaris; zweites Gastertergit caudal zu 0,15-0,2 gelblich 
oder gelbrotigerandet; Bohrerklappenindex 1,8... nn... ann pygmaea HORSTMANN 84 
Körperlänge variabel, in aller Regel mehr als 4 mm; Area superomedia kürzer; zweites Gastertergit 
caudal höchstens schmal gelblich gerandet; Bohrerklappenindex höchstens 1,7... 30. 


Längs- und Querleisten des Propodeums etwa gleich stark entwickelt, Area superomedia frontal und 
häufig auch caudal deutlich geschlossen, Costulae deutlich; mediane Längsleisten in der Regel am 
frontalen und caudalen Ende der Area superomedia gewinkelt; Bohrerklappenindex 1,4-1,5 ......... Sk 
Längsleisten des Propodeums vollständig entwickelt, am frontalen und caudalen Ende der Area supe- 
romedia gerundet, demgegenüber die frontale und caudale Begrenzung der Area superomedia und die 
Costulae nur schwach entwickelt oder fehlend; Bohrerklappenindex unterschiedlich ....................- 2. 





31. Propodeum fein gefeldert, Area superomedia in der Regel auch caudal geschlossen; Hintertibien basal 
außen deutlich gelb gezeichnet, der gelbe Fleck etwa zweimal so lang wie die Breite der Tibien an 


diesemstelleu ne er ee AT EB nnn macrocentra (GRAVENHORST) ? 9 
- Propodeum kräftig gefeldert, Area superomedia caudal ohne Querleiste; Hintertibien basal außen 
hHöchstens/mit einemkleinen gelbbraunen Bleck ...2..n.2. ren le tuitor AUBERT 


32. Scapus ventral beim Weibchen schwarz, beim Männchen nur apical schmal gelb gefleckt; Vorder- und 
Mittelcoxen beim Weibchen ganz oder überwiegend schwarz, beim Männchen zumindest basal 
schwarz gezeichnet; Hintertibien basal außen nicht abgesetzt gelb gefleckt; Speculum ganz oder teil- 
weise gekörnelt, zumindest gehen die feinen Streifen vor dem Speculum in Richtung auf das Speculum 
in Körnelreihen über; zweites Gastersegment knapp zweimal so lang wie breit, ganz dunkel; Bohrer- 
Klarstarnindln 2 a ee caudatula THOMSON 28 

— Scapus ventral in der Regel breit gelb gezeichnet (Ausnahme: eine Unterart von N. specularis); beim 
Weibchen Vordercoxen zumindest apical gelb, beim Männchen Vorder- und Mittelcoxen zumindest 
überwiegend gelb; Hintertibien basal außen in der Regel abgesetzt hellgelb gefleckt; Speculum glatt, 
Eindruck vor dem Speculum deutlich gestreift, die Streifen enden in Richtung auf das Speculum ab- 
rupt und gehen nicht in Körnelreihen über (bei N. scaposa weniger deutlich); zweites Gastersegment 
1,3-1,8 mal so lang wie breit; Bohrerklappenindex unterschiedlich ...............een: 38% 


33. Zweites Gastertergit caudal beim Weibchen schmal, beim Männchen etwa zu 0,1 gelb gerandet, häufig 


dort zusätzlich dunkelrot überlaufen; Bohrerklappenindex 1,7... scaposa HORSTMANN 26 

— Zweites Gastertergit caudal höchstens ganz schmal und unauffällig gelb gerandet; Bohrerklappenin- 

BES am ar te seele ch ldaenan specularis HORSTMANN ?%< 
Berichtigung 


Der Fundort der Typen von Leptoperilissus persicus HORSTMANN (HORSTMANN 1993b: 96) heitst korrekt 
“Abardej Varamin” (123 km südöstlich von Teheran) (ABAI, in litt.). 


Danksagung 


Für die Zusendung von Typen und anderem Sammlungsmaterial danke ich Dr. M. ABAI (Plant Pests and Disea- 
ses Research Institute, Teheran), Dr. M. ACHTELIG (Naturmuseum der Stadt Augsburg), Prof. Dr. H. ASPÖCK 
(Hygiene Institut, Wien), Dr. J.-F. AUBERT (Laboratoire d’ Evolution des Etres Organises, Paris), Dr. R. BAUER 
(Großschwarzenlohe/Nürnberg), Dr. R. W. CARLSON (seinerzeit U.S. National Museum, Washington), Dr. ]. 
CASEWITZ WEULERSSE (Museum National d’Histoire Naturelle, Paris), Dr. R. DANIELSSON (Zoologiska In- 
stitution, Lund), E. DILLER (Zoologische Staatssammlung, München), Dr. M. G. FITTON (Natural History Mu- 
seum, London), Dr. E. HAESELBARTH (Zoologische Staatssammlung, München), Dr. H. HILPERT (München), 
Dr. R. HINZ (t) (Einbeck/ Göttingen), Dr. M. IDAR (t) (Zoologiska Institution, Uppsala), Dra. I. LZQUIERDO 
(Museo Nacional de Ciencias Naturales, Madrid), Dr. M. KAK (seinerzeit Muzeum Przyrodnicze, Wroclaw), Dr. 
D. R. KASPARYAN (Zoologicheskii Institut, Akademiya Nauk, St. Petersburg), Dr. F. KOCH (Zoologisches Mu- 
seum, Berlin), Dr. J. KOLAROV (Department of Zoology, Sofia), Dr. ].-P. KOPELKE (Naturmuseum Senckenberg, 
Frankfurt), Dr. J. MACEK (Närodni Muzeum, Prag), W. MATZ (seinerzeit Staatliche Museen Heidecksburg, Ru- 
dolstadt), Dr. N. J. MILLS (seinerzeit Commonwealth Institute of Biological Control, Del&emont), Dr. J. PAPP 
(Termeszettudomänyi Müzeum Allattära, Budapest), Prof. Dr. C. PISICA (Laboratorul de Zoologie, lasi), Dr. ]. 
SAWONIEWICZ (Katedra Ochrony Lasu i Ekologii, Warszawa), Dr. P. L. SCARAMOZZINO (Museo Regionale 
di Scienze Naturali, Torino), H. SCHNEE (Markkleeberg/ Leipzig), A. SUNTRUP (Zoologisches Institut, Göttin- 
gen), Dr. H. TOWNES (t) (American Entomological Institute, Gainesville) und K.W.R. ZWART (Laboratorium 
voor Entomologie, Wageningen). Herrn Dr. M. ABAI danke ich zusätzlich für eine Auskunft zu den von ihm 
gesammelten Typen von Leptoperilissus persicus HORSTMANN. 


89 


Zusammenfassung 


Zu der Revision der westpaläarktischen Arten von Nemeritis HOLMGREN werden hier einige Nachträge zusam- 
mengestellt. Leptoperilissus obstructor AUBERT und Pyracmon nactor AUBERT werden zu Nemeritis gestellt. Eine 
neue Art, N. siciliensis sp. n. von Sizilien, wird neu beschrieben, und für N. cingulata HORSTMANN, lativentris 
a. und minor (SZEPLIGETI) werden Männchen beschrieben. Idechthis bafai GREGOR ist synonym mit 

N. elegans (SZEPLIGETI) (Synonym bestätigt). Angaben zur Verbreitung und zu den Wirten der Arten werden 
aufgelistet. Für 34 Arten wird ein Bestimmungsschlüssel zusammengestellt. 


Literatur 


ASPÖCK, H., ASPÖCK, U., RAUSCH, H. 1974: Bestimmungsschlüssel der Larven der Raphidiopteren Mitteleu- 
ropas (Insecta, Neuropteroidea). - Z. angew. Zool. 61, 45-62. 

- - 1991: Die Raphidiopteren der Erde. Band I-II. - Goecke & Evers, Krefeld, 730 & 550 pp. 

AUBERT, ]J.-F. 1979: Ichneumonides petiolees inedites avc quatre genres nouveaux. - Bull. Soc. Entomol. Mul- 
house 1979, 1-8. 

— — 1986: Quatorze Ichneumonides petiolees inedites ou synonymes. - Bull. Soc. Entomol. Mulhouse 1986, 17-25. 

BAUER, R. 1985: Neue Ichneumoniden von den Hochalpen. - NachrBl. bayer. Entomol. 34, 131-135. 

HORSTMANN, K. 1973: Revision der westpaläarktischen Arten der Gattung Nemeritis HOLMGREN (Hymeno- 
ptera, Ichneumonidae). - Opusc. Zool. 125, 1-14. 

— - 1975: Neubearbeitung der Gattung Nemeritis HOLMGREN (Hymenoptera, Ichneumonidae). - Pol. Pismo 
Entomol. 45, 251-265. 

- - 1978: Typenrevision der von G. SZEPLIGETI beschriebenen paläarktischen Arten der Unterfamilie Campo- 
pleginae (Hymenoptera: Ichneumonidae). - Fol. entomol. Hung. (Ser. nov.) 31, 37-45. 

— - 1980: Neue westpaläarktische Campopleginen-Arten (Hymenoptera, Ichneumonidae). - Mitt. Münch. Ento- 
mol. Ges. 69, 117-132. 

- - 1993a: Neue Taxa der Campopleginae aus den Gattungen Campoplev GRAVENHORST, Diadegma FÖRSTER 
und Nemeritis HOLMGREN (Hymenoptera, Ichneumonidae). - Z. Arbeitsgem. Österr. Entomol. 44 (1992), 
116-127. 

— — 1993b: Revision der Gattung Leptoperilissus SCHMIEDEKNECHT (Hymenoptera, Ichneumonidae, Campo- 
pleginae). - Z. Arbeitsgem. Österr. Entomol. 45, 87-98. 

MORLEY, €. 1915: Ichneumonologia Britannica, V. The Ichneumons of Great Britain. Ophioninae. - H. & W. 
Brown, London, X & 400 pp. 

SEYRIG, A. 1927: Captures d’Ichneumonides (Hym.). - Bull. Soc. Entomol. Fr. 1927, 154-156. 

- - 1928: Etudes sur les Ichneumonides (Hymen.) III. - Eos 4, 375-398. 

SZEPLIGETI, V. 1916: Ichneumoniden aus der Sammlung des Ungarischen National-Museums. II. - Ann. Hist.- 
nat. Mus. Hung. 14, 225-380. 

WAHL, D. B. 1991: The status of Rhimphoctona, with special reference to the higher categories within Campopleg- 
inae and the relationships of the subfamily (Hymenoptera: Ichneumonidae). - Transact. Am. Entomol. Soc. 
147, 193-212. 


Anschrift des Verfassers: 


Dr. Klaus HORSTMANN 
Lehrstuhl Zoologie III 
Biozentrum, Am Hubland 
D-97074 Würzburg 

F.R.G. 


90 








Mitt. Münch. Ent. Ges. 91-96 München, 01.12.1994 ISSN 0340-4943 


A new genus of Plumariidae, 
with notes on the relationships among the genera of the family 


(Hymenoptera, Chrysidoidea, Plumariidae) 
By Arturo ROIG-ALSINA 


Abstract 


Maplurius spatulifer, anew genus and species from the xeric areas of western and southern Argentina, is described. 
The phylogenetic analysis suggests that the relationships among the genera of Plumariidae are: (((Plumaroides + 
Maplurius) Myrmecopterinella) (Plumarius + Myrmecopterina)). 


Introduction 


The Plumariidae was a family of uncertain position until the studies of BROTHERS (1974, 1975) clearly 
established the chrysidoid affinities of these wasps. Later KÖNIGSMANN (1978), CARPENTER (1986), 
and BROTHERS & CARPENTER (1993) discussed the relationships of the family within the Chrysidoidea. 
The family comprises the South American genera Plumarius PHILIPPI and Plumaroides BROTHERS, and 
the southern African genera Myrmecopterina BISCHOFF and Myrmecopterinella DAY. The purpose of the 
present contribution is to describe a new genus from the xeric areas of western and southern Argentina, 
and to discuss its phylogenetic relationships. All the genera of the family, including the new one described 
below, are based on male specimens. Plumariid males are conspicuous elements of the nocturnal wasp 
fauna in southern South America, and are frequently collected. To the contrary, the apterous females have 
seldom been collected, the few described specimens having been placed in the genus Plumarius (EVANS 
1966; PEREZ D’ANGELO 1974). Females of the African genera are as yet unknown. 

The phylogenetic study of the five genera revealed that, contrary to what their names may suggest, 
Plumaroides is not closely related to Plumarius, nor Myrmecopterinella to Myrmecopterina. The evidence pre- 
sented here indicates that the new genus together with Plumaroides and Myrmecopterinella form the sister 
clade to the remaining two genera. The Plumariidae has thus two distinct lineages, each represented both 
in the American and the African continents. 


Phylogenetic Analysis 


Phylogenetic inferences are based on the study of specimens of Maplurius spatulifer ROIG-ALSINA, 
Myrmecopterina filicornis BISCHOFF, Myrmecopterina sp., Plumarius hirticornis (ANDRE), Plumarius striati- 
ceps (ANDRE), Plumarius spp., and Plumaroides andalgalensis BROTHERS. I have not examined specimens 
of Myrmecopterinella; character states for this genus have been taken from its description and drawings 
(DAY 1977). 

The character analysis was made taking into account the studies of BROTHERS (1975), CARPENTER 
(1986), and BROTHERS & CARPENTER (1993) which conclude that the Plumariidae is the sister group to 
all extant chrysidoid wasps. The polarity of the characters was established taking into account the plesi- 
omorphic states for the Chrysidoidea as proposed by CARPENTER (1986), and the plesiomorphic states 
for the Aculeata as proposed by BROTHERS (1975). Characters not studied by these authors were polar- 
ized considering for outgroup comparison the other families of Chrysidoidea. 


91 


MYRMECOPTERINA 


PLUMARIUS 


MYRMECOPTERINELLA 


PLUMAROIDES 


10 1112 


MAPLURIUS 





Fig. 1: Relationships among the genera of Plumariidae. 


The analysis is based on 13 characters, listed below. For each character the apomorphic state is indi- 


cated in boldface. A single tree results (Fig. 1). 


BROTHERS (1974, Fig. 3) presented a drawing of the hind wing of Myrmecopterina filicornis BISCHOFF 


with an incomplete costal vein. This feature was later mentioned by DAY (1977) for Myrmecopterinella, 
suggesting that it associated the two African genera. The specimens of Myrmecopterina | have examined 
have a complete costal vein. Although the vein is narrow, it is not narrower than that of Plumarius or 
Plumaroides. 


92 


Labial palpus with reduced number of segments. The plesiomorphic condition in the Plumariidae is 
a 3-segmented palpus (CARPENTER 1986). This condition is present in Plumarius and Myrmecopterina. 
The palpus has undergone reduction to 2 segments (Plumaroides), 1 segment (Maplurius), and palpus 
absent (Myrmecopterinella). Since each of the last three genera is autapomorphic for different degrees 
of reduction, the apomorphous condition is understood as “less than three segments”. 

Maxillary palpus with reduced number of segments. The plesiomorphic condition, a 6-segmented 
palpus, is present in Plumarius and Myrmecopterina. The palpus is reduced to 5 segments in Plumaroides 
and Maplurius, and to 3 segments in Myrmecopterinella. 

Antennal pedicel and flagellomeres 1-10 with transverse rows of long setae on ventral surface. This 
characteristic is not known in the outgroups, and unites Plumarius and Maplurius. 

Pronotal collar absent. A plesiomorphic collar (BROTHERS 1975), although more reduced than in 
other aculeates, is distinct in Plumarius and Myrmecopterina. Their collar forms a horizontal surface 
which along the midline is '% to / as long as the vertical surface of the pronotum, and is set off by a 
profound, distinct sulcus. The other three genera have at most a narrow flange set off by a dark line. 
Ventral angle of pronotum pointed. A pronotum with a plesiomorphic round ventral angle (BROTH- 
ERS 1975) is present in Myrmecopterinella, Maplurius and Plumaroides. The pronotum is elongate ven- 
trally in Plumarius and Myrmecopterina; the ventral angle is pointed and slightly directed mesally. 
Anterior portions of propleura expanded dorsally forming a tubular neck. In the plesiomorphic 
condition the dorsal area between the propleural sclerites is membranous. In Plumarius and Myrmeco- 
pterina the anterior '/ı to '/ of the propleural sclerites come together along the dorsal midline forming 
a tubular neck which conceals most of the occipital processes. 

Epimeral area of propleuron absent. A distinct pleural area above the forecoxa set off by a sulcus is 
present in some plumariids (Plumarius and Myrmecopterina), scolebythids (EVANS 1963), and several 
other chrysidoids, representing the plesiomorphic condition for the Chrysidoidea. Such area is lost in 
Plumaroides, Maplurius and Myrmecopterinella. 

Prepectus reduced. A well developed prepectus represents the plesiomorphic condition (BROTHERS 
1975). Such a prepectus is present in Plumarius and Myrmecopterina: it extends downwards to almost 
the ventral midline, is broadest medially, has carinate margins, and usually bears several transverse 
wrinkles. Myrmecopterinella has the prepectus reduced to a slender bar (DAY 1977). Plumaroides and 


10. 


Maplurius also have a reduced prepectus, the upper half being narrow, broadest at the top, and the 
lower half being filiform. 

Second submarginal cell reduced to absent. The plesiomorphic condition in the Plumariidae is 2 
submarginal cells present (CARPENTER 1986). The second submarginal cell varies form moderate to 
extremely reduced in specimens of Myrmecopterina, while it is absent in Myrmecopterinella. This tenden- 
cy in reduction of wing venation has been mentioned as suggestive of relationship between the two 
South African genera (DAY 1977). 

Vannal lobe of hind wing more than twice as long as submedian cell. An exceedingly large vannal 
lobe coupled with a short submedian cell is a characteristic not present in the outgroups, that unites 
Plumaroides and Maplurius. 


. Arolia of mid and hind tarsi absent. Arolia present in all legs is the plesiomorphic condition. Their 


absence unites Plumaroides and Maplurius. 


. First metasomal sternum with a median longitudinal keel. This feature is not known in the out- 


groups, and unites Plumaroides and Maplurius. 


. Ventral surface of hind coxae with a specialized area of setae. This unique feature unites Plumarius 


and Myrmecopterina. Transverse sections of the hind coxa of Plumarius hirticornis (ANDRE) show that 
the integument which corresponds to the setose area is lined internally with a layer of probably glan- 
dular tissue. 


Key to genera of Plumariid males 


First metasomal tergum with distinct anterior vertical surface. First metasomal sternum with basal 
longitudinal keel. Vannal lobe of hind wing over twice (2.25-2.35) as long as submedian cell. Arolia of 
idkandahındkleestabsente 2.2.2. rn tan Be ak u mnaergatenel.Z 2 
First metasomal tergum evenly rounded, without a distinct anterior vertical surface. First metasomal 
sternum not keeled. Vannal lobe of hind wing 1.35-1.65 times as long as submedian cell. Arolia of mid 
eiudiBhuindWlFE SSpresente rn eu ee nn RE Er sn. ae 5 


Antennal flagellomeres with short appressed hairs. Scape without projection. Hypoepimeral area of 
mesepisternum defined anteriorly and inferiorly by distinct lines. First nebulous vein of forewing 
Ausins-meat.pesterior angle:of marginalieelle.2.. a zes ar ne Plumaroides 
Antennal flagellomeres on ventral surface with strong, erect hairs, as long as width of flagellomeres. 
Scape with strong ventral projection, as long as apical width of scape. Hypoepimeral area of 
mesepisternum limited only inferiorly by line running from scrobal pit to pleural suture. First nebulous 
wentot ferewing arısıng near middle of marsinaleell.............. een... Maplurius gen. n. 


Propleuron without distinct epimeral area. Mid tibial spurs absent. Scutellum raised into dorsal pro- 
IEEONMOeeipital,carninasabsent.....u..........0.nc00 ne eudeneeeeeneneenssndesneserengersereebernaneen anne teen Myrmecopterinella 
Propleuron with epimeral area distinct, delimited by furrow. Mid tibial spurs present. Scutellum not 
raised dorsally, in lateral view at same level of scutum and metanotum. Occipital carina present ...4 


Antennal flagellomeres with long hairs 3 or more times as long as width of flagellomeres, and set in 
transverse rows. Antennal socket separated from epistomal suture by more than one socket diameter. 
Malarspacellongkatsleast: 03 .times’height ofreyerzm. ar. nenne Aa hmmanzzeleamea Plumarius 
Antennal flagellomeres with hairs scattered, approximately as long as width of flagellomeres. Anten- 
nal socket separated from epistomal suture by less than one socket diameter. Malar space short, less 
Inamihlkkmesiheishikkotieye 2.2.2.3... Sees lenken Myrmecopterina 


Maplurius gen. n. 


Type species: Maplurius spatulifer sp. n. 


This genus is closely related to Plumaroides, from which it differs in several apomorphic characters: the 


antenna bears transverse rows of long setae, the labial palpus is 1-segmented, the scape has a strong ventral 
projection, and the hind femur is projected at each side of the tibial articulation. Plumaroides is apomorphic 


93 


regarding Maplurius in the following characters: the clypeus is emarginate and its margin is bent back- 
wards, the posterolateral angle of the pronotum is notched, and the first nebulous vein of the forewing 
arises near the posterior margin of the marginal cell. 


Description: 

Head: Frons convex, protuberant between antennal sockets. Ocelli small, set in shallow depressions. 
Eye protuberant, hemispherical. Gena narrow. Occipital carina absent. Malar space short, approximately 
as long as 0.25 times basal width of mandible. Antennal sockets widely separated, low on face. Antenna 
with 11 falgellomeres; scape short, with strong ventral projection; pedicel and flagellomeres on ventral 
surface with strong, erect setae, as long as width of flagellomeres; setae on pedicel and flagellomeres 1-10 
set in transverse rows. Clypeus transverse, apical margin slightly produced medially. Mandible with acute 
apex and two preapical teeth on inner margin. Maxillary palpus 5-segmented. Labial palpus consisting in 
one minute segment. 

Thorax: Pronotum medially forming short vertical band with minute lower flange representing re- 
duced collar; posterolateral angle truncate; ventral angle rounded. Propleuron produced anteriorly beyond 
pronotum; dorsal area between propleural sclerites membranous; distinct epimeral area absent. Proster- 
num briefly exposed ventrally, triangular. Mesoscutum transverse, wider than long, with distinct notauli 
and parapsidal lines; former confined to anterior vertical part of scutum. Prepectus present, hidden by 
pronotum, forming narrow sclerotized bar widest dorsally and tapering ventrally. Mesopleuron strongly 
convex; mesepisternal scrobe distinct; with line running through scrobe to pleural suture limiting hypoepi- 
meral area inferiorly; mesepimeron indistinct. Mesoscutellum simple. Metapostnotum not depressed, 
forming transverse band narrowed toward propodeal spiracula. 

Wings: As in figure 2; first nebulous vein of forewing arising from middle of marginal cell; hind wing 
with short submedian cell and large vannal lobe. Legs slender. Tibial spurs 1-2-2; front spur finely pecti- 
nate, not tapering. Claws simple, arolium present only on foretarsus. Front and mid tibiae with few, weak 
spines; hind tibia with few inconspicuous spines; apex of hind femur projected at each side of tibial artic- 
ulation. Propodeum short, transverse. 

Metasoma: First tergum with distinct anterior vertical surface, in dorsal view longer than and nearly 
as wide as second. Metasoma widest at second tergum, then tapering caudally. Seventh tergum triangular, 
apically round; posterior margin forming strongly sclerotized, polished ridge. First sternum longer than 
second, basal %% with median longitudinal keel. 

Etymology: The generic name is an anagram of Plumarius. 


Maplurius spatulifer sp.n. 
(Figs. 2-6) 


Description of male holotype 


Total length 6 mm; length of forewing 5.2 mm. Head, thorax, propodeum and sclerotized apical margin 
of seventh metasomal tergum dark brown; metasomal terga 1-5 brown with translucent hind margin and 
pale lateral subapical streaks; antennae, palpi, legs, metasomal terga 6-7, and sterna light brown. Wings 
translucent, iridescent; veins whitish, pterostigma brown. Hairs inconspicuous, appressed, scattered on 
head and thorax, moderately dense on legs and metasoma; with few long hairs on clypeus, pronotum and 
metasomal sterna. Integument with minute punctures, polished. Vertex of head not impressed medially. 
Proportion of postocellar distance to ocellocular distance 1.86:1. Proportion of interantennal distance to 
antennocular distance 4:1. Malar space 0.3 times basal width of mandible. Projection of scape spatulate. 
Proportions of scape, pedicel, and first three flagellomeres, 1.6:1:1.4:1.4:1.4. Flagellomeres 1-10 with large 
placoid sensillae. Outer spur of hind leg 0.45 times as long as hind basitarsus. Genitalia, figure 6. 


Material studied: Holotype male from Argentina, San Juan Province, Guayamas, 14-I-1979, A. ROIG A., 
at light (Museo Argentino de Ciencias Naturales, Buenos Aires). 

Two specimens from Argentina, Chubut Province, Trelew, 18-1-1968, J. and L. STANGE (Instituto 
Miguel Lillo, Tucumän), differ from the holotype in several respects and may represent a different species. 
They are much smaller, 3.2-3.4 mm long, the projection of the scape is cylindrical, not spatulate, the flag- 
ellomeres and the hind tibial spur are proportionally shorter, and the vertex of the head has a median 


94 





Figs. 2-6: Maplurius spatulifer sp. n., male holotype. 2. Wings. 3. Head, lateral view, showing antennal scape and 
pedicel. 4. Face. 5. Antennal flagellum. 6. Genital capsule. Scale lines = 1 mm. 


longitudinal depression bearing a black line. A third specimen, in poor condition but definitely belonging 
to the genus, comes from Salta Province, El Barrial ca. San Carlos, 30-I-1981, A. ROIG A., at light (Museo 
Argentino de Ciencias Naturales, Buenos Aires). 


Literature 


BROTHERS, D. J. 1974: The genera of Plumariidae, with description of a new genus and species from Argentina 
(Hymenoptera: Bethyloidea). - J. Entomol. Soc. sth. Afr. 37, 351-356. 

- - 1975: Phylogeny and classification of the aculeate Hymenoptera, with special reference to the Mutillidae. - 
Univ. Kansas Scı. Bull. 50, 483-648. 

BROTHERS, D. J., CARPENTER, J. M. 1993: Phylogeny of Aculeata: Chrysidoidea and Vespoidea. - J. Hym. Res. 
2, 227-304. 

CARPENTER, J. M. 1986: Cladistics of the Chrysidoidea (Hymenoptera). - J. New York Entomol. Soc. 94, 303-330. 


95 


DAY, M.C. 1977: A new genus of Plumariidae from southern Africa, with notes on the Scolebythidae (Hymenop- 
tera: Chrysidoidea). - Cimbebasia (A) 4, 171-177. 

EVANS, H. E. 1963: A new family of wasps. - Psyche 70, 7-16. 

-— 1966: Discovery of the female Plumarius (Hymenoptera, Plumariidae). - Psyche 73, 229-237. 

KÖNIGSMANN, E. 1978: Das phylogenetische System der Hymenoptera. Teil 4: Aculeata (Unterordnung Apo- 
crita). -Dtsch. Entomol. Z. (N.F.) 25, 365-435. 

PEREZ D’ANGELO, V. 1974: Plumarius coquimbo n. sp. y primer registro de la hembra de Plumarius para Chile 
(Hymenoptera, Plumariidae). - Rev. chilena Entomol. 8, 139. 


Author’s Address: 


A. ROIG ALSINA 

Museo Argentino de Ciencias Naturales 
“Bernardino Rivadavia” 

Av. A. Gallardo 470 

1405 Buenos Aires 

ARGENTINA 


96 


Buchbesprechungen 


Deutscher Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau e.V. (Hrsg.): Ökologische Aspekte bei Ausbau und 
Unterhaltung von Fließgewässern. - Merkblätter zur Wasserwirtschaft 204/1984. - Verlag Paul Parey, Berlin, 
Nachdruck 1991. 188 S. 


Dieser unveränderte Nachdruck nach fast zehn Jahren hätte einiger wesentlicher Zusätze bedurft, da inzwi- 
schen die vereinfachte und stark verallgemeinernde Aussage zum Ökosystem “Fließgewässer” durch die zahlrei- 
chen inzwischen durchgeführten Einzeluntersuchungen revidiert werden müßte. Wieder und in Anlehnung an 
die Schriftenreihe des DVWK wird ein Konzept zum Habitat Bach oder Fluß geliefert, das heute vor allem bedingt 
durch die vermehrte Kenntnis der Dynamik des Systems und der isolierten synökologischen Verhältnisse, nicht 
mehr aufrecht zu erhalten ist. Die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege werden auch hier ausschließ- 
lich pflegerisch und nicht im Wechselspiel von Belassung und Aktion (Dynamik !) gesehen. Die Notwendigkeit 
der Erfolgskontrolle bzw. der Weiterbeobachtung des Habitats "Fließgewässer mit Eingriff” wird zu wenig her- 
vorgehoben. Den allgemeinen lehrbuchökologischen Grundlagen und Begriffsbestimmungen werden eine Viel- 
zahl von Darstellungen mit Hinweisen zum Ausbau und der Unterhaltung von Fließwasserabschnitten in ver- 
schiedensten Bundesländern angehängt, die exemplarische Diskussionsbeispiele liefern und zur Detailuntersu- 
chung anregen können. Das belegende besonders gelungene Bildmaterial zeigt zur jeweiligen Gewässerbeschrei- 
bung eine Augenblickssituation. 

E.-G. BURMEISTER 


SCHEFFER, F., SCHACHTSCHABEL, P. (Hrsg.): Lehrbuch der Bodenkunde. - Ferdinand Enke Verlag Stuttgart, 
1992. 491 S. 13. durchgesehene Aufl. 


“Ein Boden ist Teil der belebten obersten Erdkruste; er ist nach unten durch festes oder lockeres Gestein, nach 
oben durch die Vegetationsdecke bzw. die Atmosphäre begrenzt, während er zur Seite gleitend in benachbarte 
Böden übergeht”. Dieses bekannte und zum Teil im jeweiligen Tabellenteil aktualisierte Lehrbuch beschreibt auf 
verständliche Weise die wichtigsten Eigenschaften der Böden verschiedener Klimate sowie deren Entwicklung, 
Ökologie und Verbreitung. Einen breiten Raum nehmen die verschiedenen Aspekte der mechanischen und che- 
mischen Belastung ein mit Hinweisen zu deren Verminderung bzw. Vermeidung. Gerade diese Hinweise sind 
besonders zu beachten und bedürfen der ständigen Anpassung an den neuesten Kenntnisstand, zumal die Eu- 
trophierung der Böden zu einem der größten negativen Umwelteinflüsse in Mitteleuropa geworden zu sein 
scheint, wie dies aus einer Studie von Ellenberg hervorgeht. Bedauerlicherweise stehen in diesem Buch den 
Beschreibungen der abiotischen Faktoren des Bodens nur ganze 10 den Organismen gewidmete Seiten gegenüber, 
die deren Bedeutung in keiner Weise gerecht werden können. 

E.-G. BURMEISTER 


GÜNZEL, W.R.: Wasser Lebenselement - Feuchtbiotope unserer Heimat. - Birgit Schmettkamp Verlag, Born- 
heim, 1993. 


Die Faszination des Wassers in der Landschaft hat den Autor gefangengenommen und ihn veranlaßt, einige 
Bedingungen und Zusammenhänge der Pflanzen und Tiere exemplarisch herauszugreifen. So sind vier Kapitel 
entstanden, die sich mit den Bewohnern der Feuchtwiesen unter besonderer Berücksichtigung des Weißsstorches, 
den Teichen und Seen, auf denen der Höckerschwan dominiert, den Bächen und Flüssen, an denen die Libellen 
besonders auffallen, und den Mooren, Heimat fleischfressender Pflanzen, befassen. Neben den augenfälligen 
Erscheinungsformen dieser Habitate werden auch Abhängigkeiten mit anderen Organismen aufgezeigt. Was das 
Buch, besser diesen Bildband neben den gezielten Aussagen jedoch zu einem Kleinod macht, sind die her- 
vorragenden Fotos, von denen jedes für sich in seiner Aussagekraft auf den Betrachter wirkt. Nach der Betrach- 
tung dieser Bilder ist sicher der Blick für die Vorgänge in der Nähe und an unseren heimischen Gewässern 
geschärft und durch neue Blickwinkel lassen sich bisher vernachlässigte ‘Objekte’ vor einem neuen beeindruk- 
kenden Hintergrund sehen. Der Zauber der Schönheit der hier abgebildeten Tiere und Pflanzen auch im 
Zusammenspiel erfaßt sicher jeden Leser, nicht nur den Naturfreund. Nicht überdeckt werden kann die Wehmut, 
daß in der Zukunft wie schon in der Gegenwart die Möglichkeiten immer geringer werden, derartige Schönheit 
vor Ort zu beobachten, da die Lebensräume der behandelten Organismen immer kleiner und weniger werden. 
Das Schlußwort des Autors nährt diese Wehmut und läßt auch Wut über die Eingriffe des Menschen in das 
Lebensgefüge an und in unseren Gewässern aufkommen. 

E.-G. BURMEISTER 


7 


JAROFKE, D., LANGE, J.: Reptilien, Krankheiten und Haltung. - Verlag Paul Parey, Berlin-Hamburg, 1993. 
188 S. 

Dieses in der ‘Tierärztlichen Heimtierpraxis’ (Bd. 3) erschienene Buch, enthält die Krankheitsbilder und deren 
mögliche Behandlungsarten der 4 Großgruppen der Reptilien: Krokodile, Schildkröten, Echsen und Schlangen. 
Hier zeigt sich die langjährige Erfahrung der beiden am Zoologischen Garten in Berlin tätigen Veterinäre und 
Wissenschaftler mit dieser Gruppe von Pfleglingen. Getrennt nach den Gruppen werden die Allgemeine Biologie, 
Haltung und Fütterung, Geschlechtsbestimmung, Fortpflanzung und Aufzucht, Haltungsschäden und ihre 
Behandlung, Untersuchungsmethoden, Infektionskrankheiten, Organkrankheiten, Intoxikationen, Tumore und 
Mißbildungen, allg. Behandlungsmethoden und chirurgische Eingriffe zusammengefaßt. Jeder Tierarzt findet 
hier ein grundlegende Darstellung, die ihm bei Diagnose und Therapie wertvolle Hinweise liefern. Der private 
Halter, dem durch die Bedrohung zahlloser Arten , die er in ‘Obhut’ genommen hat, eine besondere Verantwor- 
tung auferlegt ist, findet hier auch Erkennungshinweise über das Befinden seiner Schützlinge. Er sollte jedoch 
nicht verführt werden, die hier dokumentierten Eingriffe alle selbst vorzunehmen, sondern in den gravierenden 
Fällen immer einen Fachmann hinzuziehen. Jedes Kapitel wird von einem umfangreichen Literaturverzeichnis 
abgeschlossen und im Anhang sind herpetologische Zeitschriften, Hersteller von Schlangengift-Gegenseren, 
gängige Medikamente und Dosierungshinweise, Anschriften großer Terrarienhäuser sowie ein Sachregister auf- 
geführt. 

E.-G. BURMEISTER 


MEBS, D.: Gifttiere. Ein Handbuch für Biologen, Toxikologen, Ärzte, Apotheker. - Wissenschaftliche Verlagsge- 
sellschaft, Stuttgart, 1992. 280 S. 


Gifte sind im Tierreich sehr weit verbreitet, und sie werden von den “Produzenten” aktiv oder passiv dem 
vielfach unspezifischen Objekt ‘Mensch’ appliziert. So werden Gifte von den Meeres- wie Landtieren, eine Glie- 
derung wie sie im vorliegenden Buch herausgestellt wird, zum Beuteerwerb oder zur Verteidigung eingesetzt. 
Letzteres findet auch gegen den Menschen statt und so kann es zu Vergiftungen nach Bits, Stich oder nach Verzehr 
giftiger Tiere kommen, manche sogar mit tödlichem Ausgang. Dieser zusammenfassende Bildband umfaßt eine 
Fülle von Beispielen giftiger Tiere, die systematisch in Folge aufgeführt werden. Neben der Beschreibung der 
jeweiligen Tiergruppe oder einzelner Vertreter werden die Vergiftungsumstände, die zu beachtenden Vorsichts- 
maßnahmen, der Giftapparat selbst und das Gift als organochemische Substanz beschrieben. Die Wirkung beim 
Menschen wird dokumentiert mit zusätzlichen Angaben von Erste-Hilfe-Maßnahmen. Den Abschluß jeden Ka- 
pitels, das sehr gut in die Biologie der Tiere und deren Gefährdung einführt, bildet eine Fallbeschreibung, bei 
vielfach tödlichem Verlauf der Vergiftung eine Gegenüberstellung eines mittelschweren und letalen Krankheits- 
bildes. So erfährt der Leser, daß nicht nur der Kontakt mit Schwämmen, Nesseltieren, Schnecken und Tintenfi- 
schen, Borstenwürmern, Stachelhäutern sowie Fischen mit giftigen Hautsekreten oder Giftstacheln zu Vergiftun- 
gen führen können, sondern auch durch mikroskopisch kleine Algen, die beim Verzehr von Meerestieren wie 
Muscheln, Schnecken, Krebsen, Fischen und Schildkröten durch ihre toxischen Inhaltsstoffe auch durch die 
Anreicherung in der Nahrungskette zum Tode führen können. Deutliche Priorität liegt bei den marinen Organis- 
men. Bei den terrestrischen Gifttieren werden die typischen Vertreter der Spinnen, Skorpione, Skolopender, In- 
sekten mit aktivem Stechverhalten aber auch passiver Wirkung durch Haare (Schmetterlingsraupen) oder Pflan- 
zeninhaltsstoffe behandelt. Bedauerlicherweise fehlen Hinweise zu den schmerzhaften Bifsfolgen von limnischen 
und terrestrischen Wanzen (Reduviidae, Hydrocorisae), die häufig zu Schockzuständen führen. Den Wirbellosen 
folgen die Beschreibungen zu den giftigen Hautsekreten der Amphibien und das besonders ausführliche Kapitel 
der Giftschlangengifte und deren Wirkungen. Die Schlangen selbst werden getrennt nach zoogeographischen 
Regionen mit ihren Merkmalen, ihrer Verbreitung und der Lebensweise vorgestellt. Dieser herausragenden 
Zusammenstellung der einzelnen giftigen Organismen ist ein kurzer aber besonders informativer Grundlagenteil 
vorangestellt, der die Giftwirkungen präzisiert und Hinweise für die Taucher, Fern- und Abenteuerreisende und 
für die Ausstattung der Reiseapotheke enthält. Besonders bemerkenswert ist das kapitelbezogene sehr umfang- 
reiche Literaturverzeichnis, dem ein Sachwortregister folgt. Die im Titel angesprochenen Leserkreise finden hier 
zahllose, möglicherweise lebensrettende Hinweise. 

E.-G. BURMEISTER 


98 


WATSON, J. A. L., THEISCHINGER, G., ABBEY, H. M.: The Australian Dragonflies. A Guide to the Identi- 
fication, Distributions and Habitats of Australian Odonata. - CSIRO Division of Entomology and CSIRO Editorial 
Service, 1991. 278 S. 


Dieses beeindruckende Werk über die Libellenfauna Australiens stellt eine Zusammenfassung wesentlicher 
Daten zur Biologie und Verbreitung dar und ermöglicht die Bestimmung der derzeit bekannten Arten auf dem 
australischen Kontinent. Die Beliebtheit, der sich diese Insekten erfreuen, zeigt sich ganz besonders bei der Wie- 
dergabe der Farbabbildungen, denen Habitataufnahmen und Schwarzweiß-Fotos vorangestellt sind, damit sie 
die sehr gelungenen “Tierbilder” nicht in ihrem optischen Eindruck stören sollen. Auch wird der Schutz der 
Libellen in Anlehnung an europäische Vorbilder herausgestellt, wobei der Biotopschutz als allein sinnvolle 
Maßnahme hervorgehoben wird. Diesen allgemeinen Hinweisen folgt eine Liste australischer Libellen, die in 
einem separaten Kapitel durch Angaben zur Verbreitung, d.h. zu den 17 Nachweis-Regionen ergänzt wird. Die 
anschliefsenden 30 Seiten enthalten Neubeschreibungen von Gattungen und Arten, deren Eingliederung in einen 
allgemeinen Gesamtüberblick dieses Buches sicher strittig ist. Es folgen Hinweise zu Determination, schematisier- 
te Abbildungen morphologischer Merkmale und Abkürzungsangaben zu den Bestimmungsschlüsseln. In einem 
Anhang, demnach an nicht sinnvoller Stelle, sind die Detailzeichnungen mit ihrer Lagebeziehung erklärt. Die 
Systematik folgt allgemein nicht den heute gängigen Vorgaben des Kataloges von D. Allen, L. Davies und P. Tobin 
(1984/85). Im Schlüssel selbst sind zur Art jeweils nochmals die Verbreitung auch über Australien hinaus und der 
Groblebensraum angegeben. Hinweise zu möglicherweise bekannten Larven fehlen. Dennoch ist dieses Buch für 
jeden mit der Systematik und Biologie dieser Insektengruppe befaßten Spezialisten, aber auch für jeden Libellen- 
freund, eine besondere Bereicherung. 

E.-G. BURMEISTER 


HUBBARD, M. D.: Mayflies of the World: A Catalog of the Family and Genus Group Taxa (Insecta: Ephemer- 
optera). - Flora & Fauna Handbook; No. 8, The Sandhill Crane Press Inc., Gainesville, USA, 1990. 119 S. 


Dieser Katalog verzeichnet alle Familien, Unterfamilien, Tribus und Subtribus sowie Gattungen und Unter- 
gattungen der Ephemeroptera, die bis heute namentlich bekannt geworden sind. Dabei folgt er systematisch 
weitgehend der Vorgabe von Landa & Soldan (1985). Der Katalog ist in vier Abschnitte gegliedert. Der erste 
enthält die Klassifizierung dieser Insektengruppe, der zweite umfaßt in alphabetischer Reihenfolge die Familien 
und niederen Taxa. Der dritte und umfangreichste Teil enthält die alphabetische Liste der Gattungen und die 
jeweils gängigen Synonyme. Dabei wird das Literaturzitat mit der Typus-Art und dem Hinweis auf Familie etc. 
vermerkt. Der vierte Teil enthält die umfangreiche Literaturliste, die alle Beschreibungen der erwähnten Taxa 
umfaßt. Derzeit sind 371 valide Gattungsnamen bekannt, von denen 61 nur durch Fossilreste belegt sind. Wie 
jeder Katalog in einer derartig knappen und übersichtlichen Form ist auch dieser jedem Bearbeiter der Tiergruppe 
vor allem im Hinblick auf Systematik sehr nützlich. Es erhebt sich jedoch die Frage, ob ein sicher erheblicher 
Mehraufwand nicht sinnvoll gewesen wäre, um auch gleich die Arten mit aufzunehmen. So fehlt auch bei dieser 
überschaubaren merolimnischen Insektengruppe mit ihren vielen plesiomorphen Merkmalen innerhalb der 
Pterygota weiterhin ein Gesamtkatalog. 

E. G. BURMEISTER 


99 


ALBA-TERCEDOR, J., SANCHEZ-ORTEGA, A. (Hrsg.): Overview and Strategies of Ephemeroptera and Ple- 
coptera. - The Sandhill Crane Press. Inc., Gainesville, USA, 1990. 588 S. 


Diese Zusammenfassung aktueller wissenschaftlicher Abhandlungen über Eintagsfliegen und Steinfliegen 
bezieht sich vornehmlich auf die während der gemeinsam in Granada/Spanien abgehaltenen internationalen 
Kongresse vorgetragenen Einzelverträge - Proceedings of VIth International Ephemeroptera Conference (24-28 
July 1989) and Xth International Symposium on Plecoptera (27-30 July 1989). Die übergeordneten Themenkreise 
enthalten Angaben zur Methodik (I), Morphologie und Anatomie (II), Phylogenie und Systematik (III), Faunistik 
und Biogeographie (IV), Biologie, Ökologie und Rhythmen (V), Anwendungsbereiche (VI) sowie Historische 
Gesichtspunkte (VII) sowohl von Ephemeroptera als auch Plecoptera. Anwendungen und Methoden überschnei- 
den sich zwangsläufig bei diesen beiden merolimnischen Insektengruppen. Für jeden in einem dieser Fachgebiete 
arbeitenden Limnologen oder Systematiker ist diese Zusammenfassung unentbehrlich. Bedauerlicherweise fehlt 
ein alphabetischer Autorenindex. 

E. G. BURMEISTER 


BOILLAT, H.: Les Papillons de jour dans le Canton de Geneve, hier et aujourd’hui. - Miscellanea Faunistica 
Helvetiae 2, 1994. 128 Seiten (in Französisch), 122 Verbreitungskarten, Paperback. 


Der Verfasser legt eine faunistische Abhandlung der 122 in diesem Jahrhundert im Kanton Genf nachgewie- 
senen Tagfalterarten vor. Auf den 122 Verbreitungskarten ist das Untersuchungsgebiet in 18 Planquadrate mit 
einer Seitenlänge von 5 km unterteilt. Die Nachweise werden in drei Gruppen zusammengefaßt: Funde vor 1970, 
1970-1988, 1989-1993. Abundanzen gehen aus dem Kartenwerk nicht hervor, sind jedoch meist den Begleittexten 
zu entnehmen. Diese textlichen Erläuterungen stellen im wesentlichen eine vertiefende Präzisierung der Informa- 
tionen des Kartenteiles dar. Die enthaltenen Aussagen über Raupenfutterpflanzen lassen an Aussagekraft zu 
wünschen übrig, da nur äußerst selten klar wird, wie die Information zustandekam (bibliographische Quellen- 
angabe, Freilandfund, Zucht u.s.w.). 

In einer interessanten Zusammenfassung werden Faunenveränderungen sowie Gefährdungsdispositionen 
diskutiert. Beispielsweise verschwanden seit 1900 apparent 31 Tagfalter-Arten, was - prozentual betrachtet - 
erfreulicherweise einen geringeren Rückgang darstellt als in anderen Gebieten der Schweiz. Die zugrundeliegen- 
den Vorgänge werden differenzierter analysiert. 

A. HAUSMANN 


RIEDL, R.: Wahrheit und Wahrscheinlichkeit. Biologische Grundlagen des Für-Wahr-Nehmens. - Verlag Paul 
Parey, Berlin-Hamburg, 1992. 214 S. 


Dies ist der vierte Band einer Reihe von Büchern von Rupert Riedl, in denen eine biologische Grundlage der 
Erkenntnis gelegt werden soll. Die Quintessenz des ganzen Buches scheint mir der letzte Satz der Einleitung zu 
sein, in dem es heißt: die Evolutionäre Erkenntnislehre (im Sinne von Riedl) setzt voraus, “daß Natur noch zum 
Teil ohne Kultur verstanden werden kann, Kultur aber keineswegs ohne Natur”. Das Buch beschäftigt sich vor 
allem mit der Art und Weise, wie es im Lauf der Evolution zu Erkenntnis kommen konnte bzw. mit den evolu- 
tiven Prozessen, die zur Entwicklung vom Verständnis unserer Umwelt führen, auch, soweit sie kulturelle 
Umwelt ist. Riedls Verständnis der menschlichen Erkenntnis ist damit biologisch, ohne biologistisch zu sein, also 
ohne die kulturellen Phänomene auf biologische zu reduzieren. Dieser Denkansatz müßte reizvoll für jeden 
Biologen sein, da Riedl seine Wissenschaft in ein größeres Ganzes einführt und zeigt, wie weit biologisches 
Denken auch in nicht mehr naturwissenschaftliche Bereiche hineinreicht bzw. dafür genutzt werden kann (oder 
muß), diese zu verstehen. Das Buch ist sicher nicht leicht verständlich, denn die behandelte Materie ist es nicht, 
es ist aber auch deshalb ziemlich anstrengend zu lesen weil die Sprache recht schwierig, oft gewollt doppeldeutig 
bzw. mit einer Nebenbedeutung beladen ist und nicht selten überraschende Wendungen macht. Das macht es 
wiederum reizvoll, derartig unkonventionellen Gedankengängen zu folgen und zu schauen, wohin der Autor uns 
führt. Insgesamt ist der Stil zugleich sehr anschaulich und andererseits hochgradig unanschaulich und theore- 
tisch, so daß man das Buch als “schwieriges Lesevergnügen” bezeichnen kann. Es ist erfreulich, daß es naturwis- 
senschaftliche Denker gibt, die imstande sind, ein solches niemals langweiliges Buch zu schreiben. 


M. BAEHR 


100 





Tr 


GERSTBERGER, M., MEY, W. (Hrsg.): Fauna in Berlin und Brandenburg, Schmetterlinge & Köcherfliegen. - 
Fördererkreis der naturwissenschaftlichen Museen Berlins e.V., 1993. 160 Seiten, 12 ganzseitige farbige Abbildun- 
gen. 


Diese nach modernsten Gesichtspunkten konzipierte Neuerscheinung stellt eine vorbildliche Bereicherung 
auf dem Markt deutscher Faunen-Veröffentlichungen dar. Das Werk ist in drei Hauptteile untergliedert: Macro- 
lepidoptera (“Großschmetterlinge”), Microlepidoptera (“Kleinschmetterlinge”) und Trichoptera (Köcherfliegen). 
In den Artenverzeichnissen wird für jede Art neben dem gültigen wissenschaftlichen Artnamen auch die Gefähr- 
dungsdisposition nach den Roten Listen Berlins und Brandenburgs angegeben. Alle seit 1900 nachgewiesene 
Arten sind berücksichtigt. Zusätzlich zur 1004 Arten umfassenden Liste der “Macrolepidoptera” findet der Leser 
bei 189 Arten besondere faunistische Hinweise, v.a. Erst- und Letztnachweise. Es folgt als Anhang eine Diskus- 
sion unsicherer bzw. alter Funde vor 1900, sowie ein arbeitserleichternder alphabetischer Artenindex. Das Bild 
wird durch eine auf das Untersuchungsgebiet zugeschnittene “Literaturauswahl” abgerundet. Die “Microlepi- 
doptera” (1374 Arten) werden wie die Macrolepidopteren behandelt, die zahlreichen Anmerkungen finden sich 
hier in das Artenverzeichnis eingearbeitet, z.B. “Erstfund” oder “Keine aktuellen Funde” (Zäsurjahr 1950). Die 
Darstellung der faunistischen Informationen zu den 152 Köcherfliegenarten erfolgt wie bei den Schmetterlingen. 
Sie werden von den sehr wertvollen Angaben über bevorzugte Gewässertypen sowie bei 27 Arten von speziellen 
faunistischen Kommentaren begleitet. In einem Anhang wird dem Leser in 12 ganzseitigen Farbfotos ein Über- 
blick über die wichtigsten im Untersuchungsgebiet vorhandenen Biotoptypen an die Hand gegeben. Eine lobens- 
werte Veröffentlichung, die wegen ihrer Vorbildhaftigkeit viele Leser finden sollte, zumal auch der Preis (Selbst- 
kostenpreis; Bezug am besten direkt beim Förderkreis, Schloßstr. 69A, 14059 Berlin) erstaunlich niedrig liegt. 


A. HAUSMANN 


RAU, J.: Faunistisch-ökologische Bewertung von Naturwaldreservaten anhand repräsentativer Tiergruppen. - 
Naturwaldreservate in Bayern Bd. 2, Schriftenreihe des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Land- 
wirtschaft und Forsten, 1993. 199 S. 


Im vorliegenden Band werden Artenvielfalt und Naturnähe von vier ausgewählten bayerischen Naturwald- 
reservaten anhand waldtypischer Tiergruppen vorgestellt. Dabei wird ein breites Spektrum an systematischen 
Einheiten einbezogen, unter denen den totholzbewohnenden Käfern, eine durch den modernen Waldbau beson- 
ders bedrohte Gruppe, ein großer Abschnitt eingeräumt wurde. Hinzu kommen Bodenbewohner wie Regenwür- 
mer, Laufkäfer und Ameisen, die gemeinsam mit den Schnecken und Weberknechten zu den Kraut- und Baum- 
bewohnern überleiten. Kleinsäuger, Fledermäuse und Vögel werden bezogen auf die Untersuchungsgebiete 
Fasanerie, Seeben, Waldhaus und Wettersteinwald entsprechend ihrer Biologie, Ökologie und Bedeutung doku- 
mentiert. Eine Diskussion folgt gezielt tiergruppenspezifisch dieser Darstellung, die von der 6-jährigen Untersu- 
chungszeit des Autors zeugt. Viele methodisch, aber besonders biologische und habitatbezogene Aspekte sind 
dieser außerordentlich informativen, leider jedoch vielfach zu stark “ökologisch-rechnerisch” und auf Indikatio- 
nen geprägten Zusammenstellung zu entnehmen. Die Einordnungen und Gegenüberstellungen von Einzelfakten 
wie hgrophil, thermophil und euryök sind gewagt. Der Anhang gibt einen Teileinblick in das besonders umfang- 
reiche Datenmaterial, weist aber auch nicht auf die bisweilen zwangsweise bei den unterschiedlichen Tiergrup- 
pen differierenden Ergebnisse hin, die Inhalt einer biologischen Diskussion sein müßten. Die anthropogene Ein- 
flußnahme wird leider nur am Rand erwähnt, da die Naturwaldareale sehr isoliert und nicht in einem größeren 
Zusammenhang gesehen werden. Das umfangreiche Literaturverzeichnis zeigt die Einbeziehung vor allem auch 
lokaler Informationen. Insgesamt handelt es sich auch unter den formulierten Einwänden um eine herausragende 
Zusammenfassung der bisher untersuchten Biozönose “Naturwald”, der weitere, unter Berücksichtigung der 
zahlreichen anderen Tiergruppen, folgen sollten. 

E. G. BURMEISTER 


101 


v. KOENIGSWALD, W., MEYER, W. (Hrsg.): Erdge- 
schichte im Rheinland - Fossilien und Gesteine aus 
400 Millionen Jahren. - Verlag Dr. Friedrich Pfeil, 
München, 1994. 240 S. 


Das Gebiet des heutigen Rheinlands hat eine bewegte 
Geschichte hinter sich gebracht: Meere, Sümpfe, Wäl- 
der, Seen und Wüsten, all das gab es irgendwann in 
den letzten 400 Millionen Jahren in den vom Rhein und 
seinen Nebenflüssen durchströmten Landschaften. 
Zeugen dieser vielfältigen Veränderungen sind Gestei- 
ne, Fossilien und Landschaftsformen in einer Vielfalt, 
die das Rheinland zu einem klassischen Gebiet geolo- 
gischer und paläontologischer Forschung gemacht hat. 

All diese Vielfalt für den Leser transparent zu 
machen, die interessanten - und auch die wichtigen - 
Aspekte herauszuarbeiten und so nicht nur ein wissen- 
schaftlich korrektes Rheinland-Kompendium, sondern 
auch ein wirklich spannendes und hervorragend bebil- ; a  Haahspeeben von 
dertes Lese- und Bilderbuch zu schaffen, ist eine Auf- WIGHART. v. KORNIGSWALD 
gabe, die für einen einzelnen wohl sicher zu viel wäre. NER) AA VIERTEEM MEYER 
Die beiden Herausgeber, an sich schon ein äußerst : 
kompetentes Autorengespann, haben sich deshalb der 
Hilfe weiterer herausragender Fachleute bedient, die 
zusammen ein Autorenkollegium bilden, wie man es 
wohl nicht so oft zusammen bekommt. Ergebnis dieser 
Zusammenarbeit ist das vorliegende Buch, das erste 
einer ganzen Reihe, in dem die geologische und palä- 
ontologische Vergangenheit einer Landschaft ausführlich und auch für den Laien verständlich, dargestellt ist. 

Das beginnt mit den Meeren des Unterdevon und ihren Ablagerungen, führt weiter über die weltberühmten 
Fossillagerstätten des Hunsrückschiefers (z.B. Bundenbach) hin zu den ersten Pflanzen, die im Devon das Land 
als Lebensraum eroberten. Gerade für das Verständnis des Übergangs von Meer zum Land hat das Rheinland 
entscheidende Fossilfunde geliefert. Einen ganz anderen Lebensraum überliefern die nicht minder berühmten 
mitteldevonischen Riffe der Eifeler Kalkmulden mit Seelilien, Brachiopoden und Korallen, wie zum Beispiel der 
bekannten Eifeler Pantoffelkalke. 

Ausführlich beschrieben werden die rheinischen Steinkohlewälder mit ihrer unglaublichen Tierwelt, 
mit Riesenlibellen bis 70 cm Flügelspannweite, bis über einen Meter langen Tausendfüßlern und Riesen- 
skorpionen. Auch Verwandte unserer heutigen Eintagsfliegen (bis 45 cm Flügelspannweite) und Silber- 
fischchen (bis 6 cm) waren damals etwas größer als heute. Zur Zeit des Rotliegenden gab es im Gebiet des 
heutigen Rheinlands zahlreiche Seen, die von zahlreichen Fischen und Amphibien bewohnt waren, die in 
den Sedimenten ganz hervorragend überliefert sind. 

Obwohl es aus Kreide und Tertiär kaum zusammenhängend überlieferte Sedimentschichten gibt, haben das 
Rheinland und die angrenzenden Gebiete in herausragender Weise zur Kenntnis der damaligen Faunen und 
Floren beigetragen. Das Sauriervorkommen von Nehden, die eozänen Seen von Eckfeld und Messel sind weltweit 
bekannt. Nicht ganz so bekannt, aber paläontologisch mindestens genauso wichtig sind ähnliche Ablagerungen 
bei Rott am Rande des Siebengebirges, die aus einem See des Oligozäns stammen. 

Alls das - und noch viel mehr - ist im vorliegenden Buch in ganz hervorragender Weise beschrieben 
und abgebildet. Dabei handelt es sich nicht nur um ein Rheinländer “Heimatbuch”, sondern um ein Werk, 
dessen Darstellungen weltweit Gültigkeit haben und von allgemeinem Interesse sind. Jeder, der sich für 
Geologie und Paläontologie interessiert sollte dieses Buch seine eigen nennen, bei dem für das Gebotene 
überaus günstigen Preis kein schwieriges Unterfangen. Für alle Angehörigen sei der Hinweis gestattet: Ein 
geradezu idealer Geschenkband! 


HR ERDGESCHICHTE 
= IM RHEINLAND 


Verlag Dr. Friedrich Pfeil - München 





R. HOCHLEITNER 


102 


Synopsis 


der neu beschriebenen bzw. geänderten Taxa 


Coleoptera: Cicindelidae 
BE ze ma 2er WWERNIERSSPN keine eeesearaenaernsnnäsntsnenttensnchtannssnsnrnnnenannenensnche nk uudetsenentndesentnenchenesneehenhe 8 


Coleoptera: Carabidae 


IR ERISa (Gl BlonroSbHUSrobUSEUSBABFIR SPAM. ...u0maretanecensuanszennasnsnenenennenunenensntunerunssanssnenssennenanehensehesen nung: 21 
Ge Nenn San us)unasnus BSELIRSSPNE nenne een annnenn annesnsesaesnnnannneoentenaonassestanehensnsenenennenene 26 
an EReloAEBSaHNS) arriconmis BARLIRSP.N. eue..2anseransesuensacuzseenencanesncnenensssnsenennnsnensaunesssnennndannunhenssdenänchene 29 
ERBE N egelonrosopus) anzustieollis BARHIR SP.N. een 34 
ER eneloprosopus)eupraseens BAFEHIR SP.M: 2.2... ..2..0.02220222202n202onncnanaennsasssnestnransuenesteatnnsesenchteneetansankennnenn 37. 
Pericalus (Coeloprosopus) klapperichi JEDLICKA, 1953 = 

Periealus (@oeloprosopus) macrostietus LOUWERENS, 1969 syn.n. ........u.e.22us0snenesuenenenesennsaneeneneeeeneennnne 26 
Pericalus (Coeloprosopus) picturatus CHAUDOIR, 1869 = 

Bere. (@neloprosopus) spiniger ANDREWS, 1926 syn.n. ................22u0c0c000uenonacsnsensesnesonenunsnenenentntsensnene 41 
BER EERRSIBELOBISONLEDOLZEIANSKN gen.n. ......neseessssesesnonsnensanenenenbetsnsarnnnnenesennennnnnnnenertkessnaentareden 59 
Itreehussetosts BELOUSOV EDOLZHANSKY spnn. .....n...uneneeneeeereesnssssscnesnsnsnenunenennennännnsnenensannnnen 62 


Lepidoptera: Noctuidae 
DIES GEN BBEHIOUNERTSPN ee eesaeeereesesneesseessenneeesäsneneznnenugnnzrenenensarntusnsnncesrncnnnraenthehentarhtnteeneninräenene 75 


Hymenoptera: Ichneumonidae 


DM enteniaisssseiliensis HORSEMANN SPEN.E 202... aneassenestssesernanzsnenennunusenusennnsnnsnssdeakenieepententnssnenesnennsneneetgne 84 
Nemeritis elegans (SZEPLIGETI, 1901) = 

Narnia MERTCI RAIN) SE 80 
Neem SInaetoaAUBERTL-1ISH)CON DEN ee eek dns smenekeenenseserenn 81 
Deren obsiruetor (AUBERT, 199) combin?.....- 10.00 een anannnheenntaeensnanunnennnreunnetetsnennehsnenekarneraenanes 8 


Hymenoptera: Plumariidae 


NIEREN BEN Nee a ee Par er 93 
lErrie SIR la NONEFNESIN UNE ee re rn 94 
103 






104 


Eırn“s-tr27 E use 


Schloßgasse 8, D-99448 Kranichfeld, Tel./Fax: 036450/2310 oder (Funktel.) 0161/3308043 

Service: Versand: 

Gutachten Umweltanalytik 

Kartierungen Klimamessung 

Landschaftsplanung und optische Geräte 

-gestaltung Laborgeräte 

Pflegearbeiten Freilandgeräte für ökologische 

Auftragsforschung Untersuchungen 

Beratung Präparationshilfsmittel 

UVP / UVS Literatur (Ökologie, Reise, 
Entomologie) 


Fordern Sie unsere kostenlosen Kataloge anl 


Außerdem bietet unser Oko-Shop eine reiche Auswahl an 
ökologischen Waren wie Literatur (Naturführer, Ökologische 
Nachschlagewerke, Bestimmungsliteratur, wiss. Literatur u.a.), 
Korbwaren, Lebensmittel aus ökologischem Anbau u.a.nm. 


Öko-Shop, Alexanderstraße 33, D-99448 KRANICHFELD 
direkt an der Hauptstraße 


Spezialangebot: En tomo IL ogiebedarf 


- Netze (Kescher, Streifkescher, Käfersiebe [versch. Größen]) 

- Fallen (Bodenfallen, Lichtfallen, Photoeklektoren u.a.) 

- Sammelschachteln (Raupensammelschachteln, Transportbecher u.a.) 

- Pinzetten (Uhrfederstahl, med. Pinzetten, spitz, rund, schräg) 

- Insektennadeln (versch. Hersteller, versch. Preislagen) 

- Spannbretter (verstellbar, feststehend, Holz, Schaumstoff) 

- Insektenkästen (Doppelglas, Normalausführung, versch. Holzarten) 

- Dublettenkästen (Plaste, Pappe, Holz, mit und ohne Glas) 

- entomologische und ökologische Literatur (antiquarisch und neu, 
spezielle Literatur auf Anfrage) 

- Etikettenservice (Sie geben uns Text und Anzahl, wir schreiben 
und drucken für Sie in kürzester Zeit mit Computer) 

- Lichtfangausrüstungen (mit Zigarettenanzünderanschluß für Auto, 
mit Batterieanschluß, Mischlichtlampen, UV-Röhren u.a.) 

- HONDA-Stromerzeuger (für den netzunabhängigen Lichtfang) 


Kataloge kostenlos! - Persönliche Beratung auf Wunsch! 


=.——_ „zz. „zz „zz zz zz zz. zz... zz zz „cc cc „cc cc. --_- 


u Wu [1 — — — ae 


. Abbildungsvorlagen und -legenden sind gesondert beizufügen und durchlaufend zu numerieren (entsprechende 


Hinweise im Text sind anzufügen). Bei Beschriftungen wie auch bei den Zeichnungen selbst ist auf die 
Möglichkeit einer verkleinerten Wiedergabe zu achten. Die Originalzeichnungen dürfen den DIN-A 4-Maßstab 
(20 x 29 cm) nicht überschreiten. 


. Lateinische Namen für Gattungen und Arten sind einfach zu unterstreichen, Autorennamen müssen mit 


Großbuchstaben geschrieben werden, Beispiel: Pieris atlantica ROTHSCHILD, 1917. Bei der Vorbereitung mit 
Textprogrammen sind die entsprechenden Steuerzeichen zu verwenden. 


. Literaturhinweise: Im Text Name und Jahr, z.B. HUBER (1947), (HUBER 1947), HUBER & MAYER (1948), 


HUBER et al. (1949) wenn es mehr als zwei Autoren sind. 

Literaturverzeichnis: FISCHER, M. 1965: Neue Opius-Arten aus Peru (Hymenoptera, Braconidae). - Mitt. 
Münch. Ent. Ges. 55, 214-243 oder HUBER, F., MAYER, D. 1980: etc. 

Buch: MAYR, E. 1969: Principles of Systematic Zoology. - McGraw-Hill, New York. 

Artikel in einem Buch: WEISE, J. 1910: Chrysomelidae und Coccinellidae. In: SJÖSTEDT, Y., Wiss. Ergebn. 
schwed. zool. Exped. Kilimandjaro-Meru 1 (7), 153-226. 

Alle im Literaturverzeichnis aufgeführten Zitate müssen im Text erwähnt sein. 


. Letzter Termin für Manuskriptannahme: 31. Mai. 


Instructions to Authors 


The “Mitteilungen” publish original papers in the fields of systematic entomology, including phylogeny, 
evolution and biogeography. Faunal lists and exclusively ecological papers are not accepted. Manuscripts must 
not have been published or accepted for publication elsewhere. 


. Manuscripts should be concisely written in German or English language and must be typed on one side of the 


paper (DIN A 4) and have to be presented in double copies to the Managing Editor. They must correspond to 
the usual conditions for writing scientific publications (double spaced, margin 3 cm min. etc.). The latest issue 
of MITTEILUNGEN is prevailed. Manuscripts in MS WORD or ASCI-File will be preferred (additional outprint 
in double copies, please!). 


. The title should be brief and informative; provide (in parentheses) the order, family and subfamily of the insect 


taxa treated, for example (Coleoptera, Cleridae, Tillinae). 


. Each paper has to be preceded by an Abstract, written in English. Taxa described for the first time, and changes 


in nomenclature resp., have to be mentioned in the Abstract or listed in a following part. Possible “Acknowl- 
edgements” have to be placed under a heading just before a summary or the literature cited. “Literature” 
constitutes the end of the paper. 


. Assumption for the acceptance of taxonomic papers is the deposition of newly described holotypes, lectotypes 


and neotypes at a public institution (Museum, University collection). 


. Illustrations and legends have to be submitted on separate sheets, with consecutive numbering (corresponding 


comments in the text have to be added). Plan your illustrations for the smallest size possible and pay attention 
to the possibility of reduction. Original drawings should not exceed DIN A 4 scale (20x29 cm). 


. Binominal Latin names have to be underlined once, authors names have to be written in capital letters, e.g. Pieris 


atlantica ROTHSCHILD, 1917. If using a word processing program respective commands should be used. 


. References in the text: Author’s name and the year of publication in parentheses, e.g. HUBER (1947), (HUBER 


& MAYER (1948), HUBER et al. (1949), if paper is written by more than two authors. 

Literature: FISCHER, M. 1965: Neue Opius-Arten aus Peru (Hymenoptera, Braconidae). - Mitt. Münch. Ent. Ges. 
55, 214-243 or HUBER, F., MAYER, D. 1980: etc. 

Book: MAYR, E. 1969: Principles of Systematic Zoology. - McGraw Hill, New York. 

Chapter in a book: WEISE, J. 1910: Chrysomelidae and Coccinellidae. In: SIÖSTEDT, Y., Wiss. Ergebn. schwed. 
zool. Exped. Kilimandjaro-Meru 1 (7), 153-226. 

All references of “Literature” must be cited in the text. 


. Deadline for receipt of manuscripts: 31. May. 


Die Herausgabe dieser Zeitschrift erfolgt ohne gewerblichen Gewinn. Mitarbeiter und Herausgeber 
erhalten kein Honorar. Nichtmitglieder müssen pro Druckseite DM 20.- bezahlen, dieSonderdrucke 
werden berechnet. Mitglieder der Gesellschaft erhalten 30 Sonderdrucke gratis. 





Mitt. Münch. Ent. Ges. 84 | 1-104 München, 01.12.1994 ISSN 0340-4943 


Inhalt 


WERNER, K.: Neues über die Sandlaufkäfer Äthiopiens (Coleoptera, Cicindeli- 
de). kesncneskgsseuenasupantesansarnegee vInandRuRe AN Nenanhennape dk adnn Een eee Een Be 3-11 


BAEHR, M.: Revision of the subgenus Coeloprosopus CHAUDOIR of the ground 
beetle genus Pericalus MACLEAY. Taxonomy, phylogeny, zoogeography. 
(Coleoptera, Earabidae, Lebiinae) ...............s02.4.002202u0 0000000000000 00 aa RE 13-58 


BELOUSOV, I. A., DOLZHANSKY, V. Y.: A new aphaenopsoid genus of the tribe 
Trechini from the Caucasus (Coleoptera, Carabidae) .........ueeessesesneenenes 59-63 


KÜHBANDNER, M., CARL, M.: Die Präimaginalstadien der Rosenkäfer - 2. Be- 
schreibung der Larven von Eudicella ducalis KOLBE, 1914, Eudicella 
woermanni KRAATZ, 1890, Amaurodes passerinii WESTWOOD, 1844, 
Smaragdesthes africana (DRURY, 1773) und Smaragdesthes oertzeni KOL- 

BE, 1895 (Coleoptera, Scarabaeidae; Cetoniinae) ........-.....2..n1...u00000 nen 65-73 


BEHOUNEK, G.: Melanchra dierli sp.n. aus Nepal (Lepidoptera Noctuidae, Hade- 
TITAN) anne entassn an inte ekünsndannneto nen eos en enu nen dere ned apnen ernennen EEE 75-78 


HORSTMANN, K.: Nachtrag zur Revision der westpaläarktischen Nemeritis-Arten 
(Hymenoptera, Ichneumonidae, Campopleginae) ........eeseeseeeseeeseeeennn 79-90 


ROIG-ALSINA, A.: A new genus of Plumariidae, with notes on the relationships 


among the genera of the family (Hymenoptera, Chrysidoidea, Plumari- 
TAB) ecnessannnsnsnnnnenenenn Mens akännusansnasnhnanaggnn Ar nagtan Agena gehe nenne Kar Fe 91-96 


SYNOBSISEH AIR A ae lanksese nude enann enade nenn oe N BR SER ER HR EEERBEREE 103 


NE 


| 


MITTEIEUNGEN 





Me en AU, ME En ED ar on _ — BED RE „nn 


gps 





MüÜncHNER 
ENTOMOLOGISCHE 
(SESELLSCHAFT 


Band 55 
Jahrgang 1995 


Schriftleitung 
PD Dr. Roland GERSTMEIER 


This journal is fully refereed 


Herausgeber - Publisher 


Münchner Entomologische Gesellschaft (e. V.) 
Münchhausenstraße 21 
D-81247 München 


Schriftleitung - Managing Editor 


Dr. Roland GERSTMEIER 
Technische Universität München 
Angewandte Zoologie 

D-85350 Freising 

Tel. 08161/713769 


Schriftleitungsausschuß - Editorial Board 


Dr. Martin BAEHR, Zool. Staatssammlung München 

Dr. Ernst-Gerhard BURMEISTER, Zool. Staatssammlung München 
Erich DILLER, Zool. Staatssammlung München 

Dr. Roland GERSTMEIER, Technische Universität München 

Dr. Klaus SCHÖNITZER, Zoologisches Institut, LMU München 
Dr. Karl-Heinz WIEGEL, München 


Auswärtige Fachreferenten - Special Referees 


Dr. Cornelis VAN ACHTERBERG, Nationaal Natuurhistorisch Museum, Leiden 
Dr. Michael GEISTHARDT, Museum Wiesbaden 
Dr. Klaus SATTLER, British Museum (Natural History), London 


Richtlinien für die Annahme von Beiträgen 


Die“Mitteilungen” bringen Originalarbeiten aus dem Bereich der Systematischen Entomologie, einschließlich 
Phylogenie, Evolution und Biogeographie. Reine Faunenlisten und ausschließlich ökologische Arbeiten werden 
nicht akzeptiert. Die Arbeiten dürfen nicht publiziert oder anderweitig zur Publikation eingereicht sein. 


Die möglichst knapp zu fassenden Manuskripte müssen satzreif einseitig in Maschinenschrift (DIN A 4) in 
deutscher oder englischer Sprache in doppelter Ausfertigung bei der Schriftleitung eingereicht werden. Sie 
müssen den allgemeinen Bedingungen für die Abfassung wissenschaftlicher Publikationen entsprechen (2-zeiliger 
Abstand, Rand mindestens 3 cm etc.). Für die Form der Manuskripte ist die jeweils letzte Ausgabe der 
MITTEILUNGEN maßgebend. Manuskripte diverser Textprogramme (auf Diskette, MS-DOS kompatibel) 
werden bevorzugt (bitte zusätzlich Ausdruck in doppelter Ausfertigung!). Ausdruck und Diskette müssen 
übereinstimmen. 





Der Titel soll prägnant und informativ sein. Die Zugehörigkeit der behandelten Insektengruppe im System muß 
in einer neuen Zeile kenntlich gemacht werden, z.B. (Coleoptera, Cleridae, Tillinae). 


. Der Arbeit ist eine kurze englische Zusammenfassung (Abstract) voranzustellen. Neu beschriebene Taxa bzw. 


nomenklatorische Veränderungen müssen im Abstract erwähnt oder im Anschluß daran aufgelistet werden. 
Eine mögliche Danksagung ist vor der deutschen Zusammenfassung anzubringen. Die “Literatur” bildet den 
Abschluß des Artikels. 


. Voraussetzung für die Annahme taxonomischer Arbeiten ist die Aufbewahrung neu beschriebener Holotypen, 


Lectotypen und Neotypen in einer öffentlich zugänglichen Institution (Museum, Universitätssammlung). 








MITTEILUNGEN 


DER MÜNCHNER 
ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT 


Band 85 
Jahrgang 1995 


Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Stadt München 
und des Museums Georg FREY, Tutzing, herausgegeben vom 


Schriftleitungsausschuß der Münchner Entomologischen Gesellschaft 





Schriftleitung: 
PD Dr. Roland GERSTMEIER 


Verlag Dr. Friedrich Pfeil - München 





Mitt. Münch. Ent. Ges. 1-120 München, 20.12.1995 ISSN 0340-4943 


Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme 


Münchner Entomologische Gesellschaft: 
Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft / 
hrsg. vom Schriftleitungsausschuß der Münchner Entomologischen 
Gesellschaft. - München : Pfeil. 

Erscheint jährlich. - Früher verl. von der Münchner Entomologischen Ges,., 
München. - Aufnahme nach Bd. 82 (1992) 

ISSN 0340-4943 


Bd. 82. 1992 - 
Verl.-Wechsel-Anzeige 


Anschrift des Vereins: 


Münchner Entomologische Gesellschaft e. V. 
Münchhausenstraße 21 
D-81247 München 
Tel. 089/8107 - 0 (Durchwahl 8107 - 100) 
Fax 089/8107 - 300 


Postgirokonto München, Konto-Nr. 315 69-807, BLZ 700 100 80 
Mitgliedsbeitrag DM 60,-, für Schüler und Studenten DM 30,- pro Jahr 


Öffnungszeiten der Bibliothek 


Mo, Di, Do, Fr 80-112 
Do 13% - 15% jeweils mit Voranmeldung! 
Mittwoch geschlossen! 


Copyright © 1995 by Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München 
Dr. Friedrich Pfeil, Wolfratshauser Straße 27, D-81379 München 


Alle Rechte vorbehalten — Allrights reserved. 

No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted in any form or by 
any means, electronic, mechanical, photocopying or otherwise, without the prior permission of the copyright owner. 
Applications for such permission, with a statement of the purpose and extent of the reproduction, should be 
addressed to the Publisher, Verlag Dr. Friedrich Pfeil, P.O. Box 65 00 86, D-81214 München, FRG. 


Satz: Desktop Publishing mit PageMaker® 
Satzbelichtung: Printshop Schimann, Ingolstadt 
Druck: Druckerei Braunstein, München 
Buchbinderische Verarbeitung: Buggermann & Wappes GmbH, München 


Printed in Germany 
— gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier — 
ISSN 0340-4943 


Verlag Dr. Friedrich Pfeil, P.O. Box 65 00 86, D-81214 München, FRG 
Tel. (089) 7428270 - Fax (089) 7242772 











Mitt. Münch. Ent. Ges. München, 20.12.1995 ISSN 0340-4943 


The genus Mecyclothorax SHARP, 1903 in New Guinea 


(Coleoptera, Carabidae, Psydrinae)* 
By Martin BAEHR 


Abstract 


The New Guinean species of the genus Mecyclothorax SHARP, 1903 are reviewed and following six new species 
are described from a limited area in eastern central Irian Jaya: M. eipomeki, sp. n., M. eliti, sp. n., M. jiwikae, sp. n., 
M. julianae, sp. n., M. langdae, sp. n., and M. sapei, sp. n. Some preliminary ideas about the systematic grouping 
of the known species are presented. 


Introduction 


Mecyclothorax is a genus of small ground beetles that is widely distributed in the Indopacific area from Java 
in the west through New Guinea, New Caledonia, Australia, New Zealand, to Hawaii and Tahiti in the 
east. The genus is notorious for its dispersal ability and for its extreme diversity it has achieved on certain 
islands or island groups like Hawaii and Tahiti, although the many species occurring there have probably 
evolved from one stock or few stocks each that have been introduced by rafting or by drifting by wind. 
In terms of species numbers the latter islands or island groups are certainly richest (BRITTON 1948, 
PERRAULT 1978, 1992), structural diversity of body morphology, however, is richest in Australia, where 
several rather distinct species groups occur (MOORE 1984). The origin of the genus may have been in the 
southeastern part of this continent where the most plesiomorphic species still exist, whereas the Australian 
species which managed to live in semiarid country, as well as those living in tropical rain forest in northern 
Queensland are presumably more apomorphic. 

The most plesiomorphic Australian species, namely those related to M. ambiguus (ERICHSON) are still 
winged and the foundator species in Hawaii, Tahiti, and also in New Guinea have been presumably 
winged, too, but today all species occuring on these islands or island groups are wingless. This is probably 
due to the mountain-living habits of all these species. The same is true for the highly evolved, montane 
species occurring in northern Queensland (MOORE 1984). 

Although the species are said to live in ground litter (DARLINGTON 1962), some Australian species 
(e.g. M. punctipennis MACLEAY) are at least partly semi-arboricolous living on mossy tree trunks in 
subtropical and temperate rain forest, and several species from Tahiti have been also beaten from foliage 
of shrubs and ferns (PERRAULT 1992). 

In the northwestern part of its areal the genus has been so far rather rare in terms of species. 5 species 
are known from Java (LOUWERENS 1949) and only 3 species were so far recorded from New Guinea, 
namely M. toxopei DARLINGTON, M. sedlaceki DARLINGTON, and M. riedeli BAEHR (DARLINGTON 
1962, 1971, BAEHR 1992). Both DARLINGTON’s species were recorded from very high mountain tops 
above 4200 m in the western and eastern parts of New Guinea, respectively, whereas M. riedeli was found 
in medium altitude (1900 m) in central eastern Irian Jaya. 

Since description of the latter species A. RIEDEL collected several new species in a limited area in 
eastern central Irian Jaya that warrant a comprehensive account of the New Guinean Mecyclothorax. 


* Results of the entomological explorations of A. RIEDEL in New Guinea in 1991, 1992, and 1993. 


Measurements 


Measurements were made under a stereo microscope using an ocular micrometer. Length has been 
measured from tip of labrum to apex of elytra, hence, measurements may slightly differ from those of other 
authors. 


Deposition of types 


The holotypes of the newly described species are either donated to the Zoologische Staatssammlung, 
München (ZSM), or are deposited as permanent loan in the collection of the author (ZSM-CBM). Paratypes 
are located in the collection of the author (CBM). The holotypes of DARLINGTON’s species are located 
in the Natuurhistorisch Museum, Leiden (NHML) and the Bishop Museum, Honolulu (BMH). 


Characters 
Main differentiating characters are shape and structure of the male genitalia (aedeagus, parameres, and 


genital ring), chetotaxy of pronotum and elytra, shape of pronotum and elytra, structure of microreticu- 
lation, and degree and structure of elytral striation. 


Key to the species of Mecyclothorax SHARP from New Guinea 


1. 3th and 5th elytral striae with setiferous punctures. Wilhelmina Top, central Irian Jaya, at 4200 m ... 
Er LEL LUIRER BALL BIER IA LREE LEE UL EEE ERNEUT LER: toxopeı DARLINGTON 


== Onlysthtelytralistnia wıth 'setiferous Puneturest. 2.22. a RE EEE AU 23 
2#uPosteniorMlateral’setalof Pronotumipresent 2.2. Er a EA I PEEEE 3 
=#\Posteniorlateral#seta of pronotum absent.. an... ne ee ee MSN o% 


3. Elytra with 4 discal setae; elytral striae well impressed, crenulate, intervals convex, 7th stria fairly well 
developed; aedeagus see fig. 1. Juliana Top, eastern central Irian Jaya, at 3500 m... 
EEE ERE REITEN BEE AR SL NT EEE Min a END ARE IRRE Julianae, sp. n. 
- Elytra with 2, rarely unilaterally 3 discal setae; elytral striae weakly impressed, outer striae consisting 
of rows of punctures only, intervals depressed, 7th stria scarcely indicated; aedeagus unknown ....... 
EN in ten A SH A ANERE RTEL NO Se Re ER FE 4. 


4. Smaller, shorter species, length c. 4.3 mm; colour black; pronotum wider, ratio w/l c. 1.36, lateral 
margin very shortly sinuate in front of the subdentiform basal angles; surface of elytra irregularly 
microreticulate. Mt. Wilhelm, central Papua New Guinea, at 4250 m .............. sedlaceki DARLINGTON 

—  Larger, longer species, length c. 5.5 mm; colour reddish-piceous; pronotum narrower, ratio w/1<1.20, 
lateral margin barely sinuate in front of the obtusely subdentiform basal angles; surface of elytra 
regularly microreticulate. Eipomek-Langda area, eastern central Irian Jaya, at 3500 m... 


5. Larger species, length >5.2 mm; base of pronotum distinctly punctate, basal angles almost rectangular, 


lateral margin near base distinctly sinuate; aedeagus see figs 5, 7 .......zuncensenensnnnnnnsnsonsnnnnonenennenennenenennnnn 6. 
— Smaller species, length <4.6 mm; base of pronotum impunctate, basal angles obtuse, lateral margin 
near base not or barely sinuate; aedeagus see figs 10, 11 and BAEHR (1992) ............nneeeeeeeeeee: 7 


6. Larger species, length >5.7 mm; microreticulation on head and pronotum barely indicated, on elytra 
rather superficial, but present on apical part of elytra; basal angles of pronotum obtuse at apex, lateral 
margins distinct, explanate and slightly upturned; at least median elytral striae deeply impressed, 
intervals distinctly convex; aedeagus see fig. 5. Gunung Elit, eastern central Irian Jaya, at 3200-3300 m 

N TREE Er ARE TEEN TR eliti, sp. n. 








— Smaller species, length c. 5.3 mm; microreticulation distinct, on elytra even very conspicuous, but 
absent on apical part of elytra; basal angles of pronotum rectangular, lateral margins very narrow, 
barely explanate and upturned; elytral striae barely impressed, intervals depressed; aedeagus see fig. 
7. Sape Valley, north of Juliana Top, eastern central Irian Jaya, at 3400 m ............ennenee sapei, Sp. N. 


7. Smaller and shorter species, length <3.8 mm, ratio 1/w of elytra <1.37; lateral margin of pronotum 
narrow, barely widened at basal angles, angles almost rounded off; anterior transverse sulcus of 
pronotum weak; aedeagus fig. 10. Jiwika area, central Irian Jaya, at 2300 m ................... Jiwikae, sp. n. 

- Larger and more elongate species, length >4.0 mm, ratio 1/w of elytra >1.42; lateral margin of prono- 
tum wider, always distinctly widened at basal angles, angles distinct, though obtuse; anterior trans- 
verse sulcus of pronotum distinct; aedeagus see fig. 11, or markedly curved with slightly upturned 
Apex and Fwolsclerohzedirodstwithinjinternalssae (see BAEHR 1992) ......enneseneeeenecseessesneeresncneeenneek 8. 


8. Smaller and shorter species, length <4.4 mm, ratio 1/w of elytra 1.42-1.44; colour glossy black; lateral 
margin of pronotum wider; striae of elytra less impressed, intervals less convex; median segments of 
antenna shorter, c. 2 x as long as wide; aedeagus markedly curved with slightly upturned apex and 
two sclerotized rods within internal sac (see BAEHR 1992). Kangine area, Baliem Valley, central Irian 
Jay 2a I 00m Ben a ten eeenenennenenosanansnensnnnenanzenaisunsnensantanetsche enter senesetredeesensngrnenene riedeli BAEHR 

-  Larger and more elongate species, length 4.6 mm, ratio 1/w of elytra 1.52; colour reddish, with slightly 
darker head; lateral margin of pronotum narrower; striae of elytra more deeply impressed, intervals 
distinctly convex; median segments of antenna longer, c. 2.5 x as long as wide; aedeagus fig. 11. Langda 
Sreaseasterncenttalirianjayd, at 200m 2... neennnsseeneeeenesseenarnsesseessnensersnunsenesneneenr langdae, sp. n. 


The species 


Mecyclothorax toxopei DARLINGTON 
Fig. 21 


Mecyclothorax toxopei DARLINGTON, 1962, p. 506; 1971, p. 266; BAEHR 1992, p. 249. 


Types. Holotype (not seen): d, Wilhelminatop, Scree Valley Camp, 4200 m, Sept. 23, 1938, L. J. TOXOPEUS 
(NHML). 


Diagnosis. Rather small, black species, immediately distinguished by the large number of setiferous 
punctures on elytra, namely 5-6 on 3rd interval and 3-4 on 5th interval which is unique in any species 
known from New Guinea. 


Distribution (Fig. 21). Wilhelmina Top, at 4200 m, central Irian Jaya. Known only from type locality. 


Notes. No further records about collecting circumstances known. The holotype seems to be unique. 
Different from most other New Guinean species M. toxopei is truly alpine and lives above the tree line. 
Mecyclothorax sedlaceki DARLINGTON 
Fig: 22 

Mecyclothorax sedlaceki DARLINGTON, 1971, p. 265; BAEHR 1992, p. 249. 

Types. Holotype: 2, Mt. Wilhelm, Bismarck Rge., 4250 m, June 3, 1963, J. SEDLACEK (BMH). 
Diagnosis. Rather small, black species, distinguished by the presence of the posterior lateral seta of 
pronotum, presence of 2-3 discal elytral setae only, rather wide pronotum, and weak microreticulation of 


the elytra. 


Distribution (Fig. 22). Mt. Wilhelm, at 4250 m, central Papua New Guinea. Known only from type locality. 





ee 


Fig. 1. Mecyclothorax julianae, sp. n. Aedeagus, parameres, and genital ring. Scales: 0.5 mm. 
Fig. 2. Mecyclothorax eipomeki, sp. n. ? stylomeres 1 and 2. Scale: 0.1 mm. 


Notes. No further records about collecting circumstances known. The holotype seems to be unique. 
Different from most other New Guinean species M. sedlaceki is truly alpine and lives above the tree line. 


Mecyclothorax riedeli BAEHR 
Figs 18, 21 


Mecyclothorax riedeli BAEHR, 1992, p. 250. 


Types. Holotype: d, Irian Jaya, Baliem-Distr., Kangime, 1900 m, 4.9.1990, leg. A. RIEDEL (ZSM). - 
Paratype: ?, same data (CBM). 


Diagnosis. Rather small, black species, distinguished by absence of the posterior lateral seta of pronotum, 
obtuse basal angle of pronotum without distinct sinuosity, distinctly widened lateral margin of pronotum 
at base, rather short elytra with little impressed striae (Fig. 18), and distinctly iridescent surface. It is closely 
related to M. jiwikae, sp. n. and M. langdae, sp. n., but distinguished from both species by wider base of 
pronotum with better marked basal angles, further from M. jiwikae by larger size and longer elytra, and 
from M. langdae by lesser size and shorter elytra. 


Distribution (Fig. 21). Baliem district, central Irian Jaya, at 1900 m. Known only from type locality. 
Notes. No new records available. The species was collected under logs or in leaf litter in wet montane rain 


forest. This is a true rain forest species that occurs in median altitude. 


Mecyclothorax julianae, sp. n. 
Figs 1, 3514, 21 


Types. Holotype: d, IRIAN JAYA, Jayawijaya-Prov., Upper Yem Yem Valley NW Mt. Juliana, 3500 m, 
19.1X.1993, leg. A. RIEDEL (ZSM-CBM). 


Diagnosis. Rather small, dark piceous species, distinguished by presence of the posterior lateral seta of 
pronotum, almost rectangular basal angle of pronotum, very coarsely punctate basal part of pronotum, 
fairly elongate elytra with deeply impressed and markdely crenulate striae, and glossy surface. 


Description: 
Measurements. Length: 4.6 mm; width: 1.9 mm; Ratios. Width head/prothorax: 0.69; width/length 




















Figs 3, 4. Habitus. 3. Mecyclothorax julianae, sp. n. 4. M. eipomeki, sp. n. Lengths: 4.6 mm; 5.5 mm. 


of prothorax: 1.25; width base/apex of prothorax: 1.11; width elytra/prothorax: 1.42; length/width of 
elytra: 1.47. 

Colour. Dark piceous, mouth parts reddish-piceous, antenna piceous, four basal antennomeres red- 
dish, legs dark reddish. Lower surface piceous, epipleurae and lateral margins of apical abdominal sterna 
dirty reddish. 

Head (Fig. 3). Rather narrow in relation to prothorax. Eyes large, orbits short, almost perpendicular, 
c. '/s of length of eye. Clypeal suture well impressed. Frontal furrows slightly sinuate, oblique, deep, 
surpassing anterior supraorbital seta. Labrum transverse, truncate, 6-setose. Mandibles rather short and 
wide, at apex suddenly curved. Mentum with distinct, apically rounded tooth. Antenna moderately 
elongate, slightly surpassing posterior border of pronotum. Posterior supraorbital seta situated slightly in 
front of orbit. Frons with several faint iransverse strioles, almost impunctate, microreticulation very 
superficial, largely absent, surface highly glossy. 

Pronotum (Fig. 3). Large, wide, in middle markedly convex, laterally evenly curved, shortly excised 
in front of the almost rectangular posterior angles. Widest diameter in middle. Base evidently wider than 
apex. Apex faintly convex, apical angles slightly projecting, rounded off. Base slightly convex. Marginal 
channel rather deep and wide throughout, slightly explanate just in front of basal angles. Disk with a very 
deep, v-shaped anterior sulcus attaining anterior angles. Median line shallow, meeting anterior sulcus, 
posteriorly abbreviated. Basal grooves about circular. Whole basal third separated from disk by a sulcus, 
explanate, less convex than disk, with sparse and very coarse punctures. Both, apex and base not bordered. 
Anterior marginal seta situated well in front of middle, posterior marginal seta situated slightly in front 
of basal angles. Surface almost impunctate, microreticulation very superficial, in parts absent, consisting 
of extremely fine tranverse lines. Only on basal explanation microreticulation more distinct, less trans- 
verse. Surface highly glossy. 

Elytra (Figs 3, 14). Fairly elongate, convex, oviform, widest diameter slightly behind middle. Shoul- 
ders widely rounded off, lateral margin evenly curved. Basal margin strong, transverse, almost straight, 
connected to scutellary striole. All striae distinct and impressed, though abbreviated at shoulder except for 


sutural stria, 5 inner striae deeply impressed, distinctly crenulate, 6th striae less impressed, though 
likewise crenulate, 7th stria inconspicuous, only punctate. Scutellary striole elongate, situated within Ist 
interval. Marginal channel deep and wide. 3rd interval with 4 setiferous punctures in centre of interval, 
punctures large and deep. Near apex unilaterally with a setiferous puncture close to inner margin of 3rd 
stria. Marginal pores large and conspicuous. Intervals impunctate, microreticulation distinct, though 
somewhat superficial, consisting of irregular, transverse meshes and lines. Surface moderately glossy. 
Inner wings absent. 

Lower surface. Impunctate. Metepisternum slightly longer than wide. Sternum VII in male 2-setose. 

Legs. Without striking features. Three basal tarsomeres of male anterior tarsus expanded and squa- 
mose. 

d genitalia (Fig. 1). Genital ring massive, strongly sclerotized, ovalish, apex wide, lateral part on right 
side markedly protruding. Aedeagus moderately elongate, slightly curved, apex slightly twisted, strongly 
compressed, with a minute denticle on upper side. Apex slightly, orifice markedly turned to right. Internal 
sac with a strongly sclerotized fold. Both parameres elongate, though basally rather wide. Right paramere 
at apex with two elongate apical setae and a shorter subapical seta, and with few thin and rather elongate 
hairs along lower margin. Left paramere basally wide, with narrow, elongate, markedly curved apex that 
bears two longer apical setae, a shorter subapical seta, and some minute hairs at lower margin. 

? genitalia. Unknown 

Variation. Unknown. 


Distribution (Fig. 21). Mt. Juliana, eastern central Irian Jaya, at 3500 m. Known only from type locality. 


Habits. Presumably collected in alpine grassland on the ground by sieving grass roots or litter. This is a 
ground-living species of high altitudes. 


Etymology. The name refers to the type locality, Mt. Juliana. 


Mecyclothorax eipomeki, sp. n. 
Figs’2,4,15, 21 


Types. Holotype: %, Irian Jaya, Jayawijaya-Pr., Eipomek-Langda, 3500 m, 23.-24.8.1992, leg. A. RIEDEL 
(ZSM-CBM). 


Diagnosis. Rather large, reddish-piceous species, distinguished by presence of the posterior lateral seta of 
pronotum, almost rectangular, though obtuse basal angle of pronotum, impunctate base of pronotum, 
elongate, not oviform elytra with moderately impressed inner striae, and markedly dull, conspicuously 
microreticulate surface. 


Description: 
Measurements. Length: 5.5 mm; width: 2.2 mm; Ratios. Width head/prothorax: 0.69; width /length of pro- 
thorax: 1.18; width base/apex of prothorax: 1.06; width elytra/prothorax: 1.38; length/width of elytra: 1.49. 

Colour. Dull reddish-piceous, palpi, antennae, and legs reddish. Lower surface piceous, epipleurae 
and lateral margins of apical abdominal sterna reddish. 

Head (Fig. 4). Rather narrow in relation to prothorax. Eyes rather large, orbits moderately short, 
oblique, c. '/ı of length of eye. Clypeal suture well impressed. Frontal furrows slightly sinuate, oblique, 
deep, surpassing anterior supraocular seta. Labrum transverse, truncate, 6-setose. Mandibles short and 
wide, apically gently curved. Mentum with distinct, apically rounded tooth. Antenna rather elongate, 
surpassing posterior border of pronotum by c. 1.5 antennomeres. Posterior supraorbital seta situated 
slightly in front of posterior limit of orbit. Frons with some very faint transverse strioles, almost impunc- 
tate, microreticulation on frons rather superficial, transverse, on summit distinct, almost isodiametric, 
surface rather dull. 

Pronotum (Fig. 4). Large, wide, in middle rather depressed, laterally evenly curved in anterior part, 
moderately curved posteriorly, shortly excised in front of the almost rectangular though markedly obtuse 
basal angles. Widest diameter in middle. Base barely wider than apex. Apex straight, apical angles barely 
projecting, rounded off. Base convex, laterally rather oblique. Marginal channel moderately wide, rather 


shallow, markedly explanate in front of basal angles. Disk with a fairly deep, v-shaped anterior sulcus 
attaining anterior angles. Median line shallow, meeting anterior sulcus, posteriorly abbreviated. Basal 
grooves large, oblong, rather deep. Whole basal third separated from disk by a sulcus, slightly explanate, 
slightly less convex than disk, impunctate, though with some irregular, superficial longitudinal strioles. 
Apex weakly bordered, base not bordered. Anterior marginal seta situated slightly in front of middle, 
posterior marginal seta situated just in front of basal angles. Surface impunctate, microreticulation distinct, 
though rather superficial, consisting of fine, transverse meshes, fairly dull. 

Elytra (Figs 4, 15). Rather narrow and elongate, highly convex, widest diameter about in middle. 
Shoulders rounded off, lateral margin evenly curved. Basal margin strong, almost transverse, slightly 
sinuate, connected to scutellary striole. All striae except for sutural stria much abbreviated at shoulder and 
apex. 4 internal striae moderately impressed, finely punctate, 5th and 6th striae inconspicuous, not 
impressed, 7th striae barely perceptible. Scutellary striole elongate, situated within 1st interval. Marginal 
channel moderately deep and rather wide. 3rd interval with 2 setiferous punctures in centre of interval, 
anterior puncture behind basal fourth, posterior puncture behind middle, punctures rather inconspicuous. 
Near apex with a setiferous puncture in an elongate groove at position of 3rd stria. Marginal pores rather 
large and conspicuous. Intervals impunctate, microreticulation very distinct, about isodiametric. Surface 
dull. Inner wings absent. 

Lower surface. Impunctate. Metepisternum slightly longer than wide. Sternum VII in female 4-setose. 

Legs. Without striking features. Vestiture of male anterior tarsus unknown. 

d genitalia. Unknown. 

? genitalia (Fig. 2). Stylomere 2 with short, curved apex, with 2 short and thick ventral ensiform setae 
and a short bristle below, a dorsal ensiform seta, and a nematiform seta originating from a small pit. Apex 
of stylomere 1 apparently asetose. 

Variation. Unknown. 


Distribution (Fig. 21). The Eipomek-Langda area in eastern centrel Irian Jaya at 3500 m. Known only from 
type locality. 


Habits. Presumably collected in alpine grassland on the ground by sieving grass roots or litter. This is a 
ground-living species of high altitudes. 


Etymology. The name refers to the type locality, the Eipomek area. 


Mecyclothorax eliti, sp. n. 
Figs 5, 6, 8, 16, 21 


Types. Holotype: d (immat), Irian Jaya, Jayawijaya-Pr., Wamena, 3300 m, w. Gn. Elit, 15.9.1991, leg. 
A. RIEDEL (ZSM). - Paratypes: 13 (immat.), 2??, IRIAN JAYA, Jayawijaya-Prov., E. Wamena, Gn. Elit, 
Siam, 3200 m, 12.-13.X.1993 (CBM). 


Diagnosis. Rather large, bicoloured species, distinguished by absence of the posterior lateral seta of 
pronotum, almost rectangular, though obtuse basal angle of pronotum, coarsely punctate basal part of 
pronotum, moderately elongate, oviform elytra with deeply impressed inner striae, and fairly glossy 
surface. 


Description: 

Measurements. Length: 5.8-6.3 mm; width: 2.35-2.60 mm; Ratios. Width head/prothorax: 0.65-0.69; 
width/length of prothorax: 1.15-1.19; width base/apex of prothorax: 1.09-1.12; width elytra/prothorax: 
1.38-1.40; length/width of elytra: 1.42-1.45. 

Colour. Head and pronotum black, elytra dark reddish-piceous, lateral margins of pronotum and 
elytra reddish translucent. Mandibles, palpi, and antennae reddish, legs reddish-piceous. Lower surface 
black, elytral epipleurae contrastingly light reddish, margins of apical abdominal sternum reddish-pi- 
ceous. 

Head (Fig. 8). Rather narrow in relation to prothorax. Eyes moderately large, though markedly 
protruding, orbits moderately short, oblique, slightly > of length of eye. Clypeal suture well impressed. 





Figs 5, 6. Mecyclothorax eliti,sp.n. d and ? genitalia. 5. Aedeagus, parameres, and genital ring. Scales: 0.5 mm. 
6. ? stylomeres 1 and 2. Scale: 0.1 mm. 


Frontal furrows slightly sinuate, oblique, deep, just surpassing anterior supraocular seta. Labrum trans- 
verse, truncate, 6-setose. Mandibles rather short and wide, apically suddenly curved. Mentum with 
distinct, apically rounded tooth. Antenna rather elongate, surpassing posterior border of pronotum by 
c. 2 antennomeres. Posterior supraorbital seta situated at posterior border of eye. Surface with some very 
faint transverse strioles on frons, in holotype frons with a shallow groove on either side. Behind frons with 
a large, shallow, transverse sulcus across head. Frons extremely sparsely and minutely punctate, with very 
superficial microreticulation of transverse meshes and lines that is in parts absent. Microreticulation on 
summit distinct, almost isodiametric, surface glossy. 

Pronotum (Fig. 8). Large, wide, in middle rather convex, laterally laterally evenly curved, with rather 
elongate excision in front of the almost rectangular though at apex rounded basal angles. Widest diameter 
in middle. Base evidently wider than apex. Apex straight, apical angles slightly projecting, rounded off. 
Base almost straight, laterally slightly oblique. Marginal channel moderately wide, rather deep, narrowest 
in apical third, slightly widened towards apical angles, gradually widened posteriorly, markedly ex- 
planate in front of basal angles. Disk with a superficial, inconspicuous, v-shaped anterior sulcus attaining 
anterior angles. Median line extremely shallow, meeting anterior sulcus, posteriorly abbreviated. Basal 
grooves large, oblong, rather deep. Whole basal third separated from disk by a transverse sulcus, slightly 
explanate, slightly less convex than disk, rather coarsely punctate. Apex weakly bordered, base not 
bordered. Anterior marginal seta situated about in middle, slightly removed from lateral margin, posterior 
marginal seta absent. Surface almost impunctate, microreticulation on disk extremely superficial, mostly 
absent, more distinct at apex and in basal explanate area, there rather isodiametric. Surface glossy. 

Elytra (Figs 8, 16). Rather wide and short, highly convex, oviform, widest diameter behind middle. 
Shoulders obtusely rounded off, lateral margin evenly curved. Basal margin strong, almost transverse, 
slightly sinuate, connected to scutellary striole. Striae except for sutural stria much abbreviated at shoul- 
der, outer striae also abbreviated at apex. 5 internal striae deeply impressed, somewhat crenulate, 6th stria 
barely impressed, punctate, 7th striae barely perceptible. Scutellary striole elongate, situated within 1st 
interval. Marginal channel moderately deep and rather wide. 3rd interval with 2 setiferous punctures in 
centre of interval, anterior puncture in basal fourth, posterior puncture at middle, punctures fairly deep 
and conspicuous. Near apex with a setiferous puncture outside 3rd stria within a deep striole marking the 
prolongation of 7th stria. Marginal pores rather large and conspicuous. Intervals impunctate, microretic- 
ulation fairly distinct, though slightly superficial, about isodiametric. Surface rather glossy. Inner wings 
absent. 

Lower surface. Impunctate. Metepisternum slightly longer than wide. Sternum VII in male 2-setose, in 
female 4-setose. 

Legs. Without striking features. Three basal tarsomeres of male anterior tarsus expanded and squamose. 

d genitalia (Fig. 5). Genital ring in the immature holotype weakly sclerotized, ovalish, laterally convex. 
Aedeagus elongate, rather straight, apex slightly twisted, widely explanate, foliaceous, extremely thin, 
with a sharp upturned hook, apex and orifice somewhat turned to right. Internal sac apparently without 


10 








Fig. 7. Mecyclothorax sapei, sp. n. Aedeagus lateral and ventral view, parameres, and genital ring. Scales: 0.5 mm. 


markedly sclerotized parts, but with some folding. Both parameres very elongate, rather narrow. Right 
paramere at apex with two elongate apical setae and some shorter subapical setae, and with several thin 
and rather elongate hairs along lower margin. Left paramere basally moderately wide, with narrow, 
elongate apex that bears three longer apical and two shorter subapical setae. 

? genitalia (Fig. 6). Stylomere 2 with rather elongate, straight apex, with 2 moderately elongate ventral 
ensiform setae and a short bristle below, a dorsal ensiform seta, and a nematiform seta originating from 
a small pit. Apex of stylomere 1 apparently asetose. 

Variation. Little variation noted apart from minor differences of distinctness of microreticulation, and 
absence of the shallow frontal grooves of the holotype in the three paratypes. 


Distribution (Fig. 21). Gunung Elit, central Irian Jaya, at 3200-3300 m. Known only from that mountain. 


Habits. Presumably collected in alpine grassland on the ground by sieving grass roots or litter. This is a 
ground-living species of high altitudes. 


Etymology. The name refers to the type locality, the Gunung Elit. 


Mecyclothorax sapei, sp. n. 
Figs 7,9, 17, 27 


Types. Holotype: 3, IRIAN JAYA, Jayawijaya-Prov., Upper Sape (Digul) Valley, N. Mt. Juliana, 3400 m, 
16.-17.1X.1993, leg. A. RIEDEL (ZSM-CBM). 


Diagnosis. Rather large, dull black species, distinguished by absence of the posterior lateral seta of 
pronotum, almost rectangular, though obtuse basal angle of pronotum, coarse though diffuse puncturation 
of basal part of pronotum, rather short, oviform elytra with slightly impressed, coarsely punctate inner 
striae, and dull surface except for the markedly glossy apex of the elytra. 


Description: 
Measurements. Length: 5.25 mm; width: 2.25 mm; Ratios. Width head /prothorax: 0.75; width/length of 
prothorax: 1.13; width base/apex of prothorax: 0.96; width elytra/prothorax: 1.50; length/width of 
elytra: 1.39. 

Colour. Dull black, lateral margin of elytra posteriorly reddish translucent. Mandibles, palpi, and 


11 


en ah 
= . 


res, 


eu Is 


end 
Be 





BEE 


u au a ann nn 
en at a nn - 


Lubasauns. 
aan 0 a m a as 


























Figs 8, 9. Habitus. 8. M. eliti, sp. n. 9. Mecyclothorax sapei, sp. n. Lengths: 6.3 mm; 5.25 mm. 


antennae reddish-piceous, legs piceous-black, though anterior and posterior surfaces of femora and parts 
of tarsi reddish. Lower surface black, elytral epipleurae contrastingly reddish, posterior margins of apical 
abdominal sterna reddish-piceous. 

Head (Fig. 9). Rather wide in relation to prothorax. Eyes moderately large, rather protruding, orbits 
moderately short, oblique, slightly >'/ of length of eye. Clypeal suture lightly impressed. Frontal furrows 
slightly sinuate, oblique, deep, just surpassing anterior supraocular seta. Labrum transverse, truncate, 
6-setose. Mandibles rather short and wide, apically suddenly curved. Mentum with distinct, apically 
rounded tooth. Antenna moderately elongate, surpassing posterior border of pronotum by about one 
antennomere. Posterior supraorbital seta situated at posterior border of eye. Anterior part of frons 
medially of frontal furrow rather uneven, posteriorly with a shallow groove adjacent to end of furrow. 
Surface apparently impunctate, with distinct, almost isodiametric microreticulation that is somewhat 
superficial only in middle of frons, surface rather dull. 

Pronotum (Fig. 9). Large, wide, in middle moderately depressed, laterally evenly curved, with rather 
elongate excision in front of the almost rectangular basal angles. Widest diameter in front of middle. Base 
evidently narrower than apex. Apex straight, apical angles barely projecting, rounded off. Base almost 
straight, laterally slightly oblique. Marginal channel narrow, rather shallow, posteriorly barely widened, 
slightly explanate only just in front of basal angles. V-shaped anterior sulcus not perceptible. Median line 
extremely shallow, anteriorly and posteriorly abbreviated. Basal grooves large, oblong, moderately deep. 
Whole basal third separated from frons by a transverse sulcus, slightly explanate, slightly less convex than 
disk, rather coarsely though vaguely punctate. Both, apex and base not bordered. Anterior marginal seta 
situated well in front of middle at lateral margin, posterior marginal seta absent. Surface almost impunc- 
tate, microreticulation on disk distinct, though fine and somewhat superficial, slightly transverse, slightly 
more distinct in basal explanate area, there amost isodiametric. Surface rather dull. 

Elytra (Figs 9, 17). Rather wide and short, convex, oviform, widest diameter slightly behind middle. 
Shoulders obtusely rounded off, lateral margin evenly curved. Basal margin strong, almost transverse, 
slightly sinuate, connected to scutellary striole. Striae except sutural stria much abbreviated at shoulder 











and apex. 3 internal striae slightly impressed, coarsely punctate, 4th and 5th striae not impressed, though 
still distinct, developed as rows of coarse punctures, 6th and 7th striae barely perceptible. Scutellary striole 
elongate, situated within 1st interval. Marginal channel moderately deep, rather narrow. 3rd interval with 
2 setiferous punctures in centre of interval, anterior puncture in basal fourth, posterior puncture at middle, 
punctures fairly inconspicuous. Very close to apex with a setiferous puncture at position of 3rd stria. 
Marginal pores moderately conspicuous. Intervals impunctate, microreticulation distinct, about isodia- 
metric, but apex without microreticulation. Surface dull, at apex glossy. Inner wings absent. 

Lower surface. Impunctate. Metepisternum about quadrate. Sternum VII in male 2-setose. 

Legs. Without striking features. Three basal tarsomeres of male anterior tarsus expanded and squa- 
mose. 

d genitalia (Fig. 7). Genital ring massive, strongly sclerotized, ovalish, apex wide, lateral part on right 
side markedly protruding. Aedeagus moderately elongate, wide, slightly curved, lower surface markedly 
convex, deeply sinuate in front of apex, apex markedly twisted, explanate, spoon-shaped. Apex slightly, 
orifice considerably turned to right. Internal sac with a large, heavily sclerotized fold. Both parameres 
elongate, though basally rather wide. Right paramere at apex with two elongate apical setae and a shorter 
subapical seta, and with few thin and rather elongate hairs along lower margin. Left paramere basally 
wide, with narrow, elongate, moderately curved apex that bears two longer apical setae, a shorter 
subapical seta, and a minute hair at upper border. 

? genitalia. Unknown. 

Variation. Unknown. 


Distribution (Fig. 21). Eastern Central Irian Jaya. Known only from type locality. 


Habits. Presumably collected in alpine grassland on the ground by sieving grass roots or litter. This is a 
ground-living species of high altitudes. 


Etymology. The name refers to the type locality, the Sape Valley. 


Mecyclothorax jiwikae, sp. n. 
Figs 10, 12,19,21 


Types. Holotype: d, Irian Jaya, Jayawijaya-Pr., Wamena, Jiwika, 2300 m, 29.9.1992, leg. A. RIEDEL 
(ZSM). - Paratype: 15, same data (CBM). 


Diagnosis. Small, iridescent black species, distinguished by absence of the posterior lateral seta, barely 
perceptible, almost completely rounded off basal angle, and impunctate basal part of pronotum, short, not 
oviform elytra with shallow inner striae, and fairly glossy, iridescent surface. It is closely related to 
M. riedeli BAEHR and M. langdae, sp. n., but is distinguished from both species by lesser size, shorter and 
wider elytra, even less marked basal angles of pronotum, and very weak anterior transverse sulcus of 
pronotum. 


Description: 

Measurements. Length: 3.50-3.75 mm; width: 1.60-1.65 mm; Ratios. Width head/prothorax: 0.64-0.66; 
width/length of prothorax: 1.18-1.20; width base/apex of prothorax: 0.95-0.98; width elytra/protho- 
rax: 1.42-1.43; length/width of elytra: 1.37. 

Colour. Black, mandibles, palpi, and antennae reddish, 4th and 5th antennomeres in part piceous, legs 
reddish. Lower surface black, elytral epipleurae piceous. 

Head (Fig. 12). Rather narrow in relation to prothorax. Eyes rather small, depressed, orbits large, 
oblique, c. /s of length of eye. Clypeal suture well impressed. Frontal furrows slightly sinuate, very oblique, 
deep, prolonged just medially of eyes almost behind posterior supraocular seta. Labrum transverse, 
truncate, 6-setose. Mandibles moderately elongate, apically suddenly curved. Mentum with distinct, 
apically rounded tooth. Antenna rather elongate, surpassing posterior border of pronotum by c. 2 anten- 
nomeres. Posterior supraorbital seta situated well behind posterior border of eye. Frons with shallow, 
elongate median groove. Surface impunctate, with rather superficial microreticulation of moderately 
transverse meshes, surface glossy. 


13 





a N 


Fig. 10. Mecyclothorax jiwikae, sp. n. Aedeagus, parameres, and genital ring. Scales: 0.5 mm. 


Pronotum (Fig. 12). Large, wide, circular, in middle rather depressed, laterally evenly curved, without 
any excision in front of the almost rounded off, barely receptible basal angles. Widest diameter far in front 
of middle. Base slightly narrower than apex. Apex straight, apical angles feebly projecting, rounded off. 
Base almost straight, laterally very oblique. Marginal channel narrow throughout, barely widened near 
basal angles. V-shaped anterior sulcus only laterally perceptible. Median line distinctly impressed, ante- 
riorly slightly, posteriorly much abbreviated. Basal grooves linear, elongate, straight. Basal area not 
explanate, on same level with disk, almost impunctate. Both, apex and base not bordered. Anterior 
marginal seta situated far in front of middle, slightly removed from lateral margin, posterior marginal seta 
absent. Disk on either side in front of middle with a shallow, longitudinal groove. Surface impunctate, with 
finest traces of microreticulation only, glossy, somewhat iridescent. 

Elytra (Figs 12, 19). Wide and short, convex, widest diameter in middle. Shoulders obtusely rounded 
off, lateral margin evenly curved. Basal margin strong, oblique, slightly sinuate, connected to scutellary 
striole. Striae except for sutural stria much abbreviated at shoulder, outer striae except for inner two also 
abbreviated at apex. Sutural stria fairly impressed, 2nd-4th striae slightly impressed, all very faintly 
crenulate, 5th stria not impressed, though distinct, consisting of a row of irregular punctures, 6th and 7th 
striae barely perceptible. Scutellary striole elongate, situated within Ist interval. Marginal channel narrow. 
3rd interval with 2 setiferous punctures in centre of interval, anterior puncture in basal fourth, posterior 
puncture in middle, punctures rather inconspicuous. Near apex with two setiferous punctures outside 3rd 
stria in a deep, elongate striole marking the prolongation of 7th stria. Marginal pores inconspicuous. 
Intervals impunctate, with finest traces of microreticulation only that consist of extremely fine transverse 
lines. Surface highly glossy, rather iridescent. Inner wings absent. 

Lower surface. Impunctate. Metepisternum slightly shorter than wide. Sternum VII in male 2-setose. 

Legs. Without striking features. Three basal tarsomeres of male anterior tarsus expanded and squamose. 

d genitalia (Fig. 10). Genital ring in the immature holotype weakly sclerotized, markedly asymmetric. 
Aedeagus moderately elongate, markedly curved, apex not twisted, foliaceous, strongly sclerotized, on 
right side less compressed, less laminate, and with a sclerotized rim. Orifice almost completely situated 
on right side. Internal sac with a band of many small sclerotized teeth and with some folding. Right 
paramere rather short and wide, at apex with two elongate apical setae and a shorter subapical seta, and 
with several thin and rather elongate hairs along lower margin. Left paramere elongate, basally moderately 
wide, with narrow, elongate, strongly curved apex that bears apparently only one very elongate apical seta. 

? genitalia. Unknown. 

Variation. Little variation noted, apart from minor difference in colour, because holotype is not fully 
coloured and yet light brownish. 


Distribution (Fig. 21). Central Irian Jaya, known only from type locality. 


Habits. Presumably collected by sieving leaf litter on the ground. This is perhaps a ground-living species 
that occurs in montane rain forest of median altitude. 


Etymology. The name refers to the type locality, Jiwika. 








INN 


Fig. 11. Mecyclothorax langdae, sp. n. Aedeagus, parameres, and genital ring. Scales: 0.5 mm. 


Mecyclothorax langdae, sp. n. 
Eigs7111,13,.20,21 


Types. Holotype: d (immat.), Irian Jaya, Jayawijaya-Pr., Langda, 2100-2300 m, 27.-28.8.1992, leg. A. RIE- 
DEL (ZSM-CBM). 


Diagnosis. Medium sized, reddish-piceous species (specimen perhaps not yet fully coloured), distin- 
guished by absence of the posterior lateral seta of pronotum, slightly widened lateral margin at base, and 
obtuse basal angle of pronotum without distinct sinuosity, rather elongate elytra with rather impressed 
striae, and distinctly iridescent surface. It is closely related to M. riedeli BAEHR and M. jiwikae, sp. n., but 
is distinguished from both species by larger size, longer elytra, and light colour, further from M. riedeli by 
narrower base of pronotum with less marked basal angles, and from M. jiwikae by slightly better marked 
basal angles, bordered base, and distinct anterior sulcus of pronotum. 


Description: 

Measurements. Length: 4.6 mm; width: 1.85 mm; Ratios. Width head/prothorax: 0.65; width/length of 
prothorax: 1.17; width base/apex of prothorax: 1.05; width elytra/prothorax: 1.38; length/width of 
elytra: 1.52. 

Colour. Head and pronotum reddish-piceous, elytra reddish, mouth parts, antennae, and legs reddish. 
Lower surface reddish. 

Head (Fig. 13). Rather narrow in relation to prothorax. Eyes moderately large, fairly protruding, orbits 
moderately large, oblique, slightly <'/s of length of eye. Clypeal suture well impressed. Frontal furrows 
slightly sinuate, very oblique, deep, prolonged almost behind posterior supraocular seta. Labrum trans- 
verse, truncate, 6-setose. Mandibles rather elongate, apically strongly curved. Mentum with distinct, 
apically rounded tooth. Antenna rather elongate, surpassing posterior border of pronotum by >2 anten- 
nomeres. Posterior supraorbital seta situated well behind posterior border of eye. Frons with shallow, 
elongate median groove. Surface impunctate, with traces of microreticulation only, glossy. 

Pronotum (Fig. 13). Large, wide, circular, in middle rather depressed, laterally evenly curved, without 
any excision in front of the very obtuse basal angles. Widest diameter about in middle. Base slightly wider 
than apex. Apex faintly convex, apical angles slightly projecting, shortly rounded off. Base slightly convex, 
laterally not perceptibly oblique. Marginal channel narrow throughout, slightly widened in front of basal 
angles. Disk with a fairly deep, v-shaped anterior sulcus attaining anterior angles. Median line distinctly 
impressed, anteriorly meeting v-shaped sulcus, posteriorly much abbreviated. Basal grooves linear, elon- 
gate, slightly curved. Basal area not explanate, on same level with disk, impunctate. Apex unbordered, 
base distinctly bordered. Anterior marginal seta situated slightly in front of middle, slightly removed from 
lateral margin, posterior marginal seta absent. Disk on either side in front of middle with a very shallow, 
longitudinal groove. Surface impunctate, without microreticulation, highly glossy. 


15 
































Figs 12, 13. Habitus. 12. M. jiwikae, sp. n. 13. M. langdae, sp. n. Lengths: 3.5 mm; 4.6 mm. 


Elytra (Figs 13, 20). Rather elongate, convex, widest diameter in middle. Shoulders remarkably wide, 
almost evenly rounded off, lateral margin evenly curved. Basal margin strong, oblique, rather sinuate, 
connected to scutellary striole. Striae except sutural for stria slightly abbreviated at shoulder and at apex. 
4 internal striae rather deeply impressed, faintly crenulate, 5th stria slightly impressed, consisting of a row 
of irregular punctures, 6th and 7th striae fine, though still perceptible. Scutellary striole elongate, situated 
within Ist interval. Marginal channel moderately narrow. 3rd interval with 2 setiferous punctures in centre 
of interval, anterior puncture slightly behind basal fourth, posterior puncture at middle, punctures fairly 
conspicuous. Very near to apex with a setiferous puncture at position of 3rd stria. Marginal pores 
moderately conspicuous. Intervals impunctate, with finest traces of microreticulation only that consist of 
extremely fine transverse lines. Surface highly glossy, rather iridescent. Inner wings absent. 

Lower surface. Impunctate. Metepisternum about quadrate. Sternum VII in male 2-setose. 

Legs. Without striking features. Three basal tarsomeres of male anterior tarsus expanded and squamose. 

S genitalia (Fig. 11). Genital ring in the immature holotype weakly sclerotized, markedly asymmetric, 
with short apex. Aedeagus short and thick, remarkably curved, apex not twisted, foliaceous, rather 
sclerotized, on right side slightly less depressed. Orifice almost completely situated on right side. Internal 
sac complicately folded, though apparently without markedly sclerotized parts. Both parameres rather 
short and basally wide. Right paramere with short and rather wide apex, at apex with two elongate apical 
setae and a shorter subapical seta, and with several thin and rather elongate hairs along lower margin. Left 
paramere with short though narrow, strongly curved apex that bears apparently only one very elongate 
apical seta. 

? genitalia. Unknown. 

Variation. Unknown. 


Distribution (Fig. 21). Eastern Central Irian Jaya. Known only from type locality. 


16 














Figs 14-20. Striation and microsculpture of median part of left elytron. 14. Mecyclothorax julianae, sp. n. 


15. M. eipomeki, sp. n. 16. M. eliti, sp. n. 17. M. sapei, sp. n. 18. M. riedeli BAEHR. 19. M. jiwikae, sp. n. 
20. M. langdae, sp. n. 35 x magnification. 


17 


Habits. Presumably collected by sieving leaf litter on the ground. This is perhaps a ground-living species 
that occurs in montane rain forest of median altitude. 


Etymology. The name refers to the type locality, Langda. 


Discussion 


Together with the newly described species, 9 species of Mecyclothorax are now recorded from New Guinea. 
This is a rather low number compared with the known Mecyclothorax fauna of Hawaii and Tahiti, though 
it must be once more stressed that the fauna of New Guinea is yet extremely unsatisfactorily known. This 
is especially true for the fauna of the median and high altitudes that is known for its abundant endemism. 
A short view to the new species may illustrate the situation: in a rather limited area in eastern central Irian 
Jaya in median to high altitudes as many as 7 species are now known (see fig. 21) that, together with two 
species of very high altitudes, make up the whole known fauna of New Guinea. Were the rest of montane 
New Guinea at least as well collected as this area is, the number of resulting species would be perhaps three 
times as large or even more. But I am sure that even in the mentioned limited area in eastern central Irian 
Jaya several additional species will be found when collecting work is intensified. 

It is interesting, on the other hand, that I failed to find anyone Mecyclothorax within the numerous 























Fig. 21. Distribution of the Mecyclothorax species known from Irian Jaya. Eastern (right) margin of the map is the 
Papua New Guinea/lrian Jaya border, western (left) margin is situated slightly west of Gn. Trikora (Wilhelmina 
Top), upper (northern) margin is crossed in middle by the Idenburg River, lower (southern) margin meets at the 
right border about the former Papua/New Guinea border. Triangels denote the highest mountains. For position 
of cut within New Guinea see fig. 22. 1. M.sapei,sp.n.; 2. M. julianae, sp.n; 3. M.langdae, sp.n.; 4. M. eipomeki, 
sp. n.; 5. M.eliti, sp.n; 6. M. jiwikae, sp. n.; 7. M. toxopei DARLINGTON; 8. M. riedeli BAEHR. For the single 
extralimital species M. sedlaceki DARLINGTON see fig. 22. 


carabid material (c. 3.000 specimens) that was collected by W. ULLRICH in Papua New Guinea during a 
two years collecting period. Most specimens of this sample were captured in lowland and mainly by light 
trapping. Therefore, in New Guinea Mecyclothorax is probably a strictly montane genus and apparently it 
requires specialized collecting methods, e.g. sieving, extraction with the WINKLER apparatus, or perhaps 
even beating from foliage. But these methods have been rarely carried out in New Guinea and the good 
collecting results of A. RIEDEL are perhaps due to his conducting of those methods. 

As a conclusion, I guess that only a small part of the actual Mecyclothorax fauna of New Guinea is 
known and, even when the species at hand are very interesting from the standpoint of phylogenetic 
relations, it is probably premature to begin serious work on the relationships, evolution, and biogeographic 
history of the New Guinean Mecyclothorax. Nevertheless, I want to stress that even now some ideas to the 
phylogenetic relationships catch the eye: 

Within the known New Guinean species M. julianae, sp. n. and perhaps also M. sedlaceki DARLING- 
TON are the most primitive species that externally look rather like a “normal” Mecyclothorax, and, apart 
from being already flightless and possessing a higher number of setiferous elytral punctures, they (espe- 
cially M. julianae) are fairly similar to the more primitive Australian species related to M. ambiguus 
(ERICHSON). Both New Guinean species inhabit rather high altitude grasslands, as M. julianae has been 
found at 3.500 m, and M. sedlaceki at 4.250 m. 

The rest of the species arrange into three groups: The first group is represented only by the unique 
M. toxopei DARLINGTON that differs from all other species by the additional setiferous punctures on 3rd 
and 5th intervals. M. toxopei is a high altitude grassland species, recorded thus far above 4.200 m only. 

The second group includes species (M. eipomeki, sp. n., M. eliti, sp. n., M. sapae, sp. n.) that possess a 
strikingly cordiform pronotum with distinctly separated basal part and circular or ovalish basal grooves, 
and with non-iridescent elytra. This group includes species with and without basal pronotal seta. It seems 
that the presence or absence of this seta is rather accidental. The three species of this group known so far 
inhabit grasslands of rather high altitudes from 3.200 m to 3.500 m. 

The third group (M. riedeli BAEHR, M. jiwikae, sp. n., M. langdae, sp. n.) includes species with an almost 
circular pronotum with feeble basal angles, linear basal grooves, and with non-separated basal part, and 









Ze A 


se 
22 


Fig. 22. Distribution of Mecyclothorax sedlaceki DARLINGTON. The rectangle denotes the outline of the area 
enlarged in fig. 21. 


Be . 
E4 zen 


they always lack the basal pronotal seta. In all species the elytra are distinctly iridescent. This may be the 
most evolved group within the New Guinean Mecyclothorax. All species of the third group have been thus 
far collected in rain forest in median altitudes between 1.900 m and 2.300 m. 

Although the above grouping seems reasonable, at the present status of knowledge I do not want to 
g0 further in phylogenetic reasoning or even in analysis of the - certainly very interesting - biogeographic 
history. At any rate this analysis should await better knowledge of the Australian Mecyclothorax, in 
particular their phylogenetic relations and the biogeographic history of the rather aberrant species of North 
Queensland (MOORE 1984). 


Acknowledgements 


My thanks are due to Mr. A. RIEDEL, Friedberg, for kindly submitting the specimens for examination. 


Literature 


BAEHR, M. 1992: A new Mecyclothorax Sharp from New Guinea (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Psydrinae). - 
Spixiana 15, 249-252. 

BRITTON, E. B., 1948: A revision of the Hawaiian species of Mecyclothorax (Coleoptera: Carabidae). - Occ. Pap. 
Bishop Mus. 19, 107-166. 

DARLINGTON, P. J. Jr. 1962: The carabid beetles of New Guinea. Part I. Cicindelinae, Carabinae, Harpalinae 
through Pterostichini. - Bull. Mus. comp. Zool. 126, 321-565. 

- - 1971: The carabid beetles of New Guinea. Part IV. General considerations; analysis and history of fauna; 
taxonomic supplement. - Bull. Mus. comp. Zool. 142, 129-337. 

LOUWERENS, C. J. 1949: Carabidae (Col.) from the Sunda Islands. - Wiss. Ergebn. Sumba-Exped. Naturhist. Mus. 
Basel, 303-325. 

MOORE, B. P. 1984: Taxonomic notes on some Australasian Mecyclothorax Sharp (Coleoptera: Carabidae: Psydri- 
nae) and descriptions of new species. - J. Aust. ent. Soc. 23, 161-166. 

PERRAULT, G. G. 1978: La faune des Carabidae de Tahiti II - genre Mecyclothorax (Sharp). - Nouv. rev. Ent. 8, 
27-36, 133-162. 

- - 1992: Endemism and biogeography among Tahitian Mecyclothorax species (Coleoptera: Carabidae: Psydrini). 
In. The biogeography of ground beetles of mountains and islands (Ed.: Noonan, G.R.,G.E. Ball &N. E. Stork), 
201-215. - Intercept, Andover. 


Author’s Address 


Dr. M. BAEHR, Zoologische Staatssammlung 
Münchhausenstraße 21, D-81247 München, Germany. 


19 


Buchbesprechungen 


SEIFERT, G.: Entomologisches Praktikum. - G. Thieme Verlag, Stuttgart - New York, 3. Aufl. 1995, 322 S. 


Das seit 1970 existierende und erfolgreiche “Entomologische Praktikum” will elementares Wissen an mög- 
lichst “typischen” Objekten vermitteln. Es versucht also gar nicht enzyklopädisch vollständig zu sein, sondern 
orientiert sich am Einzelbeipiel und stellt vor allem funktionsmorphologische Gesichtspunkte in den Vorder- 
grund. In der nun vorliegenden, gründlich überarbeiteten dritten Auflage sind viele neuere Ergebnisse der 
Feinstrukturforschung mit aufgenommen. Besonders wertvoll erscheinen mir die vielen Originalaufnahmen von 
Semidünnschnitten und elektronenmikroskopischen Aufnahmen. Für Studenten sehr angenehm sind insbeson- 
dere die Begriffsdefinitionen, die Schemazeichnungen und die im Anhang zusammengestellten Rezepte für 
Puffer, Fixierlösungen und Färbungen. 

Dieses bewährte Praktikumsbuch kann auch in seiner neuen Auflage uneingeschränkt empfohlen werden. 


K. SCHÖNITZER 


OLMI, M.: The Dryinidae and Embolemidae (Hymenoptera: Chrysidoidea) of Fennoscandia and Denmark. 
Fauna Entomologica Scandinavica Vol. 30, E. J. Brill, Leiden, 1994, 100 S. 


In der bewährten Serie wird hiermit die Bearbeitung der nordeuropäischen Zikadenwespen vorglegt. Diese 
sind wichtige Parasiten von Zikaden und können dadurch oft von wirtschaftlicher Bedeutung sein. Das sehr 
empfehlenswerte Werk enthält Bestimmungstabellen und Beschreibungen aller im Gebiet vorkommenden Arten, 
sowie Angaben zu ihrer Verbreitung und den bekannten Wirten. Es ist reichhaltig illustriert und faßt die Literatur 
zur Biologie der Arten zusammen. 

K. SCHÖNITZER 


GOULET, H. und J. T. HUBER (Hrsg.): Hymenoptera of the World: An identification guide to families. Res. 
Bramnch Agriculture Canada, 1993. 668 S. 


Das vorliegende Bestimmungsbuch für die Hymenopteren der Welt enthält auch die schwierigen und kleinen 
Gruppen, die man mit anderen Schlüsseln vergeblich zu bestimmen sucht. Der Bestimmungsschlüssel ist von 
kompetenten Fachleuten neu erstellt. Bei jeder Verzweigung sind - so weit möglich - mehrere Merkmalsalterna- 
tiven angegeben und durch Abbildungen erklärt. Obwohl es sehr erfreulich ist, daß das Werk so reichhaltig 
illustriert ist, wären viele der Abbildungen besser, wenn Sie nicht so großformatig gedruckt wären. In dem 
zweifelsohne hervorragenden Werk werden insgesamt 20 Überfamilien und 99 Familien vorgestellt. Für die 
Braconiden und Ichneumoniden sind auch die Unterfamilien durch einen Schlüssel erschlossen. Die Bienen und 
Grabwespen sind zur Überfamilie Apoidea mit insgesamt 20 Familien zusammengefaßt. Neben einer Diagnose 
und einem Habitusbild wird zu jeder Familie eine kurze Zusammenfassung der Biologie und ihrer Bedeutung 
gegeben. Sehr wertvoll sind auch die weiter-führenden, kommentierten Literaturhinweise. 


K. SCHÖNITZER 


20 


Mitt. Münch. Ent. Ges. 





21-31 München, 20.12.1995 ISSN 0340-4943 


Revision der Gattung Boschalis WEISE, 1897, 
mit Beschreibung neuer Arten. 


(Coleoptera, Coccinellidae) 
Von Helmut FÜRSCH 


Abstract 


The genus Boschalis is revised and three new species are described: Boschalis bremeri sp. n., B. denticulata sp. n. and 
B. hamatosiphonata sp. n. Typical material of all species has been compared. A key is provided for the 10 species 
based on external features. Lectotypes and eventually paralectotypes are designated for the following species: 
Boschalis marginalis WEISE, 1898, B. nigripes WEISE, 1910 and B. usambarica (Weise, 1897). Boschalis marginalis var. 
nigripes WEISE, 1910 stat. n., receives species status. The distribution of all species is listed. The genus Boschalis 
is changed from Platynaspini to Sticholotidini. 


Einleitung 


1897 gründete WEISE die Gattung Boschalis auf Platynaspis usambarica WEISE. Allerdings sind nicht alle 
Merkmale, die WEISE anführt, zutreffend. So ist die Schenkellinie nicht vollständig. Seither wurde die 
Gattung wegen äußerlicher Ähnlichkeit in der Clypeusbildung mit der Gattung Platynaspis ohne Prüfung 
zu den Chilocorinae, Platynaspini eingereiht. MADER (1954: 65-67) gab einen Bestimmungsschlüssel, in 
dem er die fünf von WEISE beschriebenen Arten mit B. kamerunensis MADER, 1954 verglich.. Im Anschluß 
an eine Revision der Lotis-Arten Afrikas (FÜRSCH, im Druck a), lag es nahe, diese so sehr ähnliche Gattung 
in die Untersuchung einzubeziehen. Tatsächlich stellte sich eine enge Verwandtschaft beider Genera 
heraus - ganz im Gegensatz zur bisherigen Ansicht. Weder MIYATAKE (1961) noch CHAPIN (1965) oder 
GORDON (1977, 1991) gingen auf Boschalis ein, da die Verbreitung dieser Gattung außerhalb des Unter- 
suchungsgebiets dieser Autoren liegt. 


Material und Methoden 


Wegen der Seltenheit der meisten Boschalis-Arten sind nicht von allen Species Männchen bekannt. Glück- 
licherweise ist die Determination aber auch mit Färbungs- und Strukturmerkmalen der Oberfläche leicht 
möglich. Grundvoraussetzung für diese Übersicht war die Untersuchung sämtlicher Typen. Weiter wurde 
alles erreichbare Material der bedeutenden Museen revidiert: Zoologisches Museum der Humboldt Uni- 
versität Berlin (MHB), Museum ALEXANDER KOENIG Bonn (MAKB), Zoologiska Museum Helsinki 
(ZMH), British Museum, Natural History London (BMNH), Universitets Zoologiska Institutionen Lund 
(UZIL), Zoologische Staatssammlung München (ZSM), Museum GEORG FREY (MGF), derzeit in ZSM, 
Sammlung HELMUT FÜRSCH (CF) in ZSM, National Museum Nairobi (NMK), Museum National 
d’Histoire Naturelle Paris (MNHP), Transvaal Museum Pretoria (TMP), National Collection of Insects 
Pretoria (NC]), Naturhistoriska Riksmuseet Stockholm (NRS) und Musee Royal de l’Afrique Centrale 
Tervuren (MRAC.). 

Alle Abbildungen sind nach Mikropräparaten, eingeschlossen in HOYERs Gemisch, mit Zeichenappa- 
rat gefertigt, die Maße mit Okularmikrometer festgestellt. 


21 


Die Gattung Boschalis WEISE, 1897 


Tabelle 

1. ‚Kopf und Bronotum;rotbraun em u A A ee el EN EEE 2 
=. Kopf und Pronolum Schwarz weten neeragise nenn ebenen ne eragenn ee e E 5 
2  Elytrenseitenrand sehr deutlich, manchmal schmal, sehr deutlicher Humeralcallus ............................ 3 
- Elytrenseitenrand nicht deutlich von der übrigen Elytrenwölbung abgesetzt, Elytren fast gleichmäßig 

steil:zum. Seitenrand:abfallendPPy sr a a EA RE EN EOS NIE 4 
SuMElytrenseitenrand"Schrnett an marginalis WEISE 
- Elytrenseitenrand schmal aber sehr deutlich, fast horizontal ............................. usambarica (WEISE) 
4 Elytrenseitenrandkantefemraber deutlich. Kamerun... 2... 6ereennsesusersseoneereeennassareene podagrica WEISE 
- Elytrenseitenrandkante sehr fein, kaum sichtbar. Rwanda .............nessesessssnnnen: wagneri FÜRSCH 
5. Elytren, schwarzioder dunkel mit rötlichen, Rlecken ............. nu... Ze 6 
— „Elytren rot, odes.rotmie schwarzen Säumen .......:.:20 2:22: 2 eg ee 8 
Guns Elytren,vollständisyschwatz rn... a ae EM ee nigra WEISE 
=/aElyirensdunkelimitroteniRBlecken .... ze lneäatkants ee 7 


N NE EN REN REN NER hamatosiphonata sp. n. 


== SchwarzeiElytren mıt/einem zentralen, sroßenrBleekt.................... nee denticulata sp. n. 
8 Elytren mit deutlich verflachtem Seitenrand. Kamerun .....................nene kamerunensis MADER 
- Elytrenwölbung fällt gleichmäßig zur Seitenrandkante ab. Ost- und Zentralafrika ..............eeeee g 
9 OhneBElykrenseitenrandkante..... a... ae A ER N Be karisimbica WEISE 
=uaseitenandkanteisechmal aber! dentlica 222... 2 ER I RE 10 


10 Seitenrandkante sehr deutlich horizontal, teilweise fast rinnig. Elytrenwölbung an den Seiten schwä- 


ehegabeedachi 2 1a AED ER MIN usambarica (WEISE) 
— Seitenrandkante undeutlich, Elytrenwölbung am Seitenrand zwar steil aber deutlich sichtbar flacher 
auslaufend. Im hinteren Drittel deutliche Seitenrandkante..................................0n bremeri sp. n. 


Boschalis WEISE, 1897: 304 
Typusart: Platynaspis usambarica WEISE, 1897: 301 


Hochgewölbte rundliche Sticholotidinae mit behaartem Kopf und Pronotum. Auf den Elytren ist höch- 
stens ein schmaler Seitenstreifen fein behaart, Augen kahl. Clypeus nach vorne ähnlich wie bei Platynaspis 
erweitert (Abb. 1,2). Endglied der Maxillartaster zylindrisch (Abb. 4), nicht securiform. Antennen 10-glied- 
rig (Abb. 5), Tarsen trimer, (Abb. 6, 7), Schienen mit 2 Endspornen, die Klauen (Abb. 7) mit feinem Zahn 
oder ungezähnt. Abdomen (Abb. 8) mit 5 sichtbaren Sterniten, von denen das 1. und das 5. sehr lang sind. 
Mandibel (Abb. 9) mit einem großen und einem kleinen Apikalzahn. Epipleuren der Elytren meist sehr 
stark geneigt, selten fast horizontal und immer mit Grübchen zur Aufname der Schenkelspitzen. 

Beurteilung der systematischen Stellung: Mit Ausnahme der Mandibel und der Clypeusbildung stim- 
men diese Merkmale mit denen von Lotis überein, beide Genera sind nah miteinander verwandt. Mandi- 
belmerkmale sind bekanntlich sehr stark adaptiv und die Bildung des Clypeus ist nicht immer so deutlich 
wie bei B. usambarica. Bei Lotis bildet der Clypeus eine winkelige Ausnehmung (Pfeil in Abb. 3). Die 
männlichen Genitalorgane der Boschalis-Arten sind einander sehr ähnlich, ähnlich auch denen der Lotis- 
Vertreter. Die Siphonalbasis ist bei Boschalis nicht so gestreckt wie meist bei Lotis sondern kompakter 


22 


(Abb. 27, 45). Wie bei Lotis ist die Vorderbrust stark geneigt. 

Die entscheidende Frage ist, ob die Ähnlichkeiten zwischen Boschalis und Platynaspis einerseits und die 
zu Lotis andererseits auf Homologien beruhen oder Konvergenzen sind. Naturgemäß gibt es in der 
Biologie keine eindeutigen Beweise für Homologie, so daß nur eine Wahrscheinlichkeitsentscheidung 
möglich ist. Wendet man REMANES (1956) “Homologiekriterien” an, so könnte man die Clypeusbildung 
von Boschalis und Platynaspis durchaus als homolog ansehen und damit beide Genera als Schwestergrup- 
pen (Adelphotaxa (AX 1984: 47). Eine Auflistung der Merkmalsverteilung schafft hier aber rasch Klarheit: 
Vorgezogene Clypei kommen bei mehreren Coccinellidengruppen vor und sind wenigstens teilweise 
adaptiv. Die Form der Maxillarpalpen gilt als wichtiges Merkmal. Bei Boschalis wie bei Lotis sind die 
Maxillarpalpen zylindrisch, bei den Platynaspini aber securiform. Damit gehören beide Genera zu den 
Sticholotidinae und nach der Tribusdefinition GORDONs (1977: 210) zu den Sticholotidini.. Die Clypeus- 
bildung bei Boschalis-Arten ist also eine Autapomorphie und damit eine Konvergenz zu entsprechenden 
Bildungen der Chilocorinae. 

Die große Ähnlichkeit der Gattungen Boschalis und Lotis beruht wegen der Vielzahl der Merkmale auf 
naher Verwandtschaft.. 

Platynaspis unterscheidet sich ganz erheblich von Boschalis: Wohl haben die Epipleuren bei Platynaspis 
Grübchen, doch sind sie horizontal und nicht schräg geneigt. Das Prosternum ist nicht steil abfallend wie 
bei Boschalis, der Kopf nicht hypognath, sondern prognath. Die Tarsen von Platynaspis sind pseudotrimer, 
Abdominalsegmente 6. 


Beschreibung der Arten 


Boschalis bremeri sp. n. 
(Abb. 10, 11) 


Etymologie: Dem Entdecker, Herrn Professor H. J. Bremer, Düsseldorf gewidmet. 

Diagnose: Hochgewölbt, Kopf und Pronotum schwarz, Elytren rot mit schwarzem Seitenrand. Länge: 
2,8-2,9 mm; Breite: 2,5-2,6 mm. 

Beschreibung: Kopf schwarz, weiß behaart, stark chagriniert und dicht punktiert. Punkte größer als 
Augenfacetten. Clypeus weit vorgezogen und in der Mitte des Vorderrandes eingebuchtet und aufge- 
wölbt. Pronotum schwarz, weiß behaart, sehr deutlich genarbt. Punktierung dazwischen flach und etwa 
so groß wie auf dem Kopf, weniger auffallend. Pronotumseitenlappen weit vorgezogen, gerundet. Elytren 
rot mit breitem, schwarzem Außensaum, der weiß behaart ist. Elytrenoberfläche glatt, Punktierung tiefer 
als auf Pronotum und damit deutlicher. Elytrenseitenrand steil aber nicht senkrecht abfallend, also ganz 
leicht verflacht, hinter der Mitte sogar ein kurzes Stück schmal, horizontal, rinnig, so daß hier die 
Außenkante sehr deutlich vortritt, dies ist aber keine durchgehende verdickte Elytrenaußenkante. Der 
Elytrenaußenrand kann auch dunkel braunrot sein. Unterseite dunkel braunrot, Epipleuren schwarz, 
mäßig geneigt und mit Gruben. Beine braunschwarz, Klauen mit deutlichem Zahn. Abdomen dunkelrot, 
Femorallinien am lateralen Ende markant und steil nach vorne umgebogen, erlöschen noch im hinteren 
Sternitdrittel. 

Differentialdiagnose: Boschalis marginalis unterscheidet sich von der neuen Art (abgesehen von der etwas 
anderen Färbung, die variabel sein kann) durch dessen auffällig verflachten Elytrenaußenrand, bei 
B. karisimbica fallen die Elytrenseiten dagegen steiler zum nicht besonders ausgezeichnetem Seitenrand ab. 
B. nigripes ist viel dichter punktiert als B. bremeri. Vor allem aber hat B. nigripes einen breiten, fast horizon- 
talen Elytrenrand. 

Material: Holotypus, weibl.: Tanzania, Mt. Meru, Ostabhang, Momella, 5000 ft. 3°12°S/36°55’E, 16.2.1982 
aus Gebüsch geklopft. Leg. BREMER (ZSM). Weiteres Material: Tanzania, Tosamaganga, ex coll: ERTL (CF). 


Boschalis denticula sp. n. 
(Abb. 12-16) 


Etymologie: Lat. denticulus, -a = schwach gezähnt, wegen der Tibienzähne. 


Diagnose: Halbkugelig, schwarz mit rotem Fleck auf der Elytrenmitte. Länge: 2,6 mm; Breite: 2,5 mm. 
Beschreibung: Kopf schwarz, in der Mitte etwa auf der Ebene des Vorderrandes der Augen mit kleinem 


23 


aber deutlichem spitzen Höcker. Clypeusvorderrand deutlich konkav. Sehr stark chagriniert, mit flachen, 
undeutlichen Punkten. Die weißen Haare sind auf der Stirn zu dem Höcker hin gerichtet. Pronotum 
schwarz, Skulptur wie auf dem Kopf. Haare in der Pronotummitte nach vorne, auf den Seitenlappen nach 
außen gerichtet. Elytren schwarz, mit langovalem rotem Fleck in der Mitte, dieser ist der Naht und dem 
Vorderrand näher als dem Seiten- und Hinterrand: Vom Vorderrand und der Naht die Hälfte seiner Breite 
entfernt, vom Seitenrand das 1,3-fache seiner Breite und vom Hinterrand das 1,3-fach seiner Länge. 
Oberfläche fein punktiert, dadurch matt, dazwischen mit großen Punkten so dicht besetzt, daß diese nur 
das 1-2-fache ihres Durchmessers voneinander entfernt sind. Diese Punkte setzen sich aus 5-8 Mikropunk- 
ten zusammen und werden zum Elytrenseitenrand hin größer. Elytrenseitenrand ohne Randkante. Unter- 
seite schwarz, Epipleuren stark geneigt mit Gruben. Schienen mit Endzähnen. Sipho peitschenartig 
(Abb. 14) 

Material: Holotypus, männl.: Tanzania, 39°20’E/11°S 5357, 11.1936 FITZGERALD (BMNH), 1 Paratypus 
mit den gleichen Daten (CF in ZSM). 


Boschalis hamatosiphonata sp. n. 
(Abb. 17-29) 


Etymol.: Lat. hamatus = hakig gebogen, nach der Ausbildung der Siphospitze 

Diagnose: Schwarz oder braunschwarz, mit je 2 gerundeten, roten, hintereinander liegenden, meist un- 
scharf begrenzten Flecken auf jeder Elytra. Länge: 2,3-2,9 mm; Breite: 2,0-2,3 mm. 

Beschreibung: Kopf schwarz, vorne nur schwach konkav, sehr deutlich genetzt (Maschen kleiner als 
Augenfacetten), fein und kurz weiß behaart. Pronotum schwarz, nur an den Seiten schmal dunkelbraun. 
An den Vorderwinkeln eine schwache Eindellung. Halsschild undeutlich quergerunzelt, mit deutlichen 
kleinen Punkten. die 2-3 mal so weit wie ihr Durchmesser voneinander entfernt sind. Netzung auf den 
Seitenlappen viel deutlicher und nur hier fein weiß behaart. Elytren dunkel braunrot mit je 2 hintereinan- 
der liegenden gelbroten, unscharf begrenzten Flecken, die der Naht etwas näher liegen als dem Seitenrand. 
Elytren noch feiner gerunzelt als Pronotum aber etwas deutlicher und größer punktiert. Die Punkte 
bestehen aus Mikropunkten. Zuweilen grenzen sie aneinander, sind aber meist das 0,5-1,5-fache ihrer 
Durchmesser voneinander entfernt. Sie werden gegen den Elytrenrand hin bedeutend größer. Elytrensei- 
tenrand ganz fein gekantet. Unterseite und Beine braungelb, Epipleuren sehr stark geneigt mit flachen 
Gruben. 

Differentialdiagnose: Von allen Boschalis-Arten sofort an der Elytrenfärbung zu unterscheiden. Leicht zu 
verwechseln mit den 4-fleckigen Lotis Arten, von denen sie der vorgezogene Kopfschild deutlich trennt. 
Allerdings haben bisher ausnahmslos alle Coccinellidenkenner diese Art als Lotis neglecta oder L. distincta 
angesprochen, da der hypognathe Kopf den Clypeus etwas verbirgt. 

Material: Holotypus, männl. Cape Prov. Port St. Johns Pondoland 1924-136 (Lotis quadriguttata WEISE, 
det. KORSCHEFSKY, 1937) 6.-25.2.1924 TURNER (BMNH). Allotypus, weibl. gleiche Daten aber 9.1923 Nr. 
1923-510 (BMNH). 10 Paratypen: Cape Prov. Port St. Johns 6.1957 J. A. J. MEESTER (NCI, 2 CF). Weiteres 
Material: Cape Prov.: 9 km ESE George, Kasimansriver 33°59°S/22°33’E 13.10.1994 loc. 17 DANIELSSON 
(UZIL); Nature’s Valley, at Groot River 33°58’S/23°33’E 15-17.10.1994 DANIELSSON loc. 21 (UZIL);N of 
Fort Beaufort, Devils Bellows Neck 1700 m 32°26°S/26°39’E 21.10.1994 loc. 30 DANIELSSON (UZIL); 
Plattenbergbaai 34°03°S/23°22’E 17.10.1994 loc. 24 DANIELSON (UZIL); Bloukranspass, by Vargrivier 
33°57’S/23°38’E 14.-16.10.1994 loc. 19 DANIELSSON (UZIL); Natal Durban A. F. ] GEDYE 8.1920 Nr. 1937- 
536 (CF ex BMNH); Natal, Umtentweni River, 7.1953, 7.1954 CAPENER (ZSM, CF); Uvongo, Natal, S Küste 
40 m, Garten der River Lodge 30°50°S/30°23’E an Pandanus ISTVAN PAJOR (CF). Cape Prov. East London 
1.1983 G. J. PETTY (NCI, CP); De Rust (Val.), Karoo 29.11.1981 KLAPPERICH (CF). 


> 
Tafel 1: 
1-3 Clypeusbildung: 1 Boschalis usambarica (WEISE); 2 Boschalis nigra WEISE; 3 Lotis neglecta MULSANT. - 
4-9 Boschalis nigra WEISE, Anatomie: 4 Maxillartaster (c); 5 Fühler (c); 6 Hinterbein (b); 7 Tarsus (c); 8 Ab- 
domen (a); 9 Mandibula (c). - 10-11 Boschalis bremeri sp. n., Tosamaganga: 10 Abdominalplatten weibl. 
(b); 11 Spermatheca (c). - 12-16 Boschalis denticulata sp. n. Holotypus: 12 Tegmen ventral (b); 13 id. lateral 
(b); 14 Sipho (b); 15 Siphospitze (c); 16 Siphonalcapsula (c). a-c: Maßstäbe: a = 1 mm; b,c = 0,1 mm. 


24 








Boschalis kamerunensis MADER, 1954 
(Abb. 30-36) 


Diagnose: Schwarz, Elytren rot mit schwarzem Außenrand. Länge: 2,3-2,7 mm; Breite: 1,9-2,2 mm. 
Beschreibung: Kopf schwarz, fein genetzt und deutlich punktiert. Punkte nur wenig größer als Augen- 
facetten, ca. 12 auf der Stirn zwischen den Augen. Clypeus vorne leicht konkav, lateral vor den Augen 
leicht aufgebogen, weiß behaart. Pronotum schwarz, undeutlich genetzt, dicht punktiert etwa wie der 
Kopf und weiß behaart. Oberfläche so fein chagriniert, daß sie bei weniger als 80-facher Vergrößerung glatt 
erscheint. Punktierung ähnlich wie auf dem Kopf. Elytrenseitenrand vom deutlichen Humeralcallus ab 
zunächst leicht konkav, dann “subhorizontal”, also flacher geneigt als die übrige Elytrenwölbung. In 
diesem schwarzen Rand lange, nach außen gerichtete weiße Haare. Elytrenseiten fein gekantet. Unterseite 
rot, Außenkante der Elytrenepipleuren rot, Beine und Kopfunterseite schwarz. Besonders die Vordertibien 
breit, dorsal zur Aufnahme der Tarsen eingekerbt. Klauen mit feinem Zahn. 

Material: Holotypus: Kamerun (Monts Bambouto) 7.1939, 2300-2500 m (MNHP); 2 Paratypen mit den 
gleichen Daten (MNHP, MGF). Weiteres Material: Kamerun, NW Prov. Bamenda 21.12.1979 CHO CHI 
IGNATIUS leg. (CF). 


Boschalis karisimbica WEISE, 1912 


Diagnose: Schwarz bis schwarzbraun, Elytren rot mit schwarzem oder schwarzbraunem Seitenrand. 
Ohne Elytrenseitenrandkante. Länge: 3,0 mm; Breite: 2,6 mm. 

Beschreibung: Kopf dunkelbraun, vorne glatt. Pronotum dunkelbraun, an der Basis etwas heller, nähert 
sich hier der Elytrenfärbung an. Stark genetzt, ohne erkennbare Punkte. Kopf und Pronotum lang, weiß, 
schütter und fein behaart. Elytren rot, mit schwarzbraunem, breitem Seitenrand, der sich aber nicht in der 
Neigung oder Skulptur vom senkrechten Elytrenseitenabfall abhebt, lediglich die Punkte sind hier wesent- 
lich größer als auf der übrigen Elytrenoberfläche. Punktierung sehr groß und dicht auf glatter Elytrenober- 
fläche. Entfernung der Punkte voneinander: 1-3-faches ihrer Durchmesser. Humeralcallus deutlich. Unter- 
seite rot, äußere Hälfte der Elytrenepipleuren schwarzbraun. Beine schwarz, Tarsen rot. 
Differentialdiagnose: Gekennzeichnet durch den steilen Elytrenseitenabfall, der hier nicht gekantet ist. 
Bei B. usambarica fallen die Elytrenseiten ähnlich steil ab, haben aber eine scharfe, innen durch eine Rinne 
begrenzte Kante. B. marginalis hat einen deutlich abgesetzten, schräg abfallenden Elytrenseitenrand. 
Material: Holotypus, weibl.: N Rwanda, Fuß Vulkan Karisimbi, 2500 m. 11.7.1902. Exped. Herzog ADOLF 
FRIEDRICH zu Mecklenburg (MHB). Weiteres Material: Uganda, Ruwenzori Range 12.1934-1.1935 B. M. 
E. Afr. Exped. Namwamba Valley 6500 ft. F. W. EDWARDS (BMNH); Nyinabitamba 8600 ft. 7.-13.7.1952 
D. S. FLETCHER (BMNH). 


Boschalis marginalis WEISE, 1898 
(Abb. 37-41) 


Diagnose: Rotbraun mit dunkelbraunem Elytrenseitenrand. Länge 2,5-2,7 mm; Breite: 2,2-2,4 mm. 

Beschreibung: Kopf braun, Clypeus in der Mitte nasenartig vorgezogen. Oberfläche fein genetzt und 
feiner punktiert als die Augenfacettengröße. 44-50 Punkte auf der Stirn zwischen den Augen. Pronotum 
rotbraun, ähnlich skulptiert wie Kopf. Kopf und Pronotum fein, weiß behaart. Elytren wie Pronotum 


Tafel 2: > 
17-29 Boschalis hamatosiphonata sp. n.: 17-23 East London: 17, 18 Tegmen (b), ventral und dorsal; 19 Spicula 
(b); 20, 21, 22 Sipho (b); 23 Tegmen (c); 24-26 Holotypus: 24 Siphospitze (c); 25 Sipho (b); 26 Sipho- 
nalcapsula (c), 27 id. Paratypus: 28 Siphospitze (c) Umtentweni River; 29 id. Richmond. - 30-36 Boschalis ka- 
merunensis MADER, Bamenda: 30 Tegmen (b); 31 Spicula (b); 32 Tegmen (c); 33 Sipho (b); 34 Siphospitze 
(©); 35 Siphonalcapsula (c); 36 Abdomen (a) 5 sichtbare Sternite, die letzten, von unten, außen nicht sichtbaren 
Sternite wurden bei der Präparation verschoben. - 37-41 Boschalis marginalis WEISE, Typen: 37 Tegmen (b); 
38 id. Lectotypus; 39-40 Lectotypus: 39 Sipho (b); 40 Siphospitze (c); 41 id., Paralectotypus. - 42-48 Bo- 
schalis nigra WEISE: 42-45 De Rust: 42 Aedeagus (b); 43 Tegmen (c); 44 Siphospitze (c); 45 Femorallinie (b); 
46-48 Sta. Lucia: 46 Sipho (b); 47 Siphospitze (c); 48 Siphonalcapsula (c). 


26 





gefärbt, nur am Seitenrand schwarzbrauner Saum. Auf glatter glänzender Oberfläche viel deutlicher aber 
nicht so dicht punktiert wie Pronotum. Abstand zwischen den Punkten 2-3 Punktdurchmesser. Vom sehr 
deutlichen Humeralcallus ab schwingt die zunächst steile Elytrenwölbung sanfter aus. Dieser flacher 
abfallende Elytrenseitenrand ist dunkel gefärbt und viel stärker punktiert als der übrige Teil. Dieser Rand 
ist zunächst gleich breit, verschwindet aber im hinteren Elytrenfünftel. Unterseite rotbraun. Elytrenepi- 
pleuren sehr steil geneigt mit Gruben. Beine schwarz oder rotbraun. 

Differentialdiagnose: Gut zu erkennen am breiten stark verflachten Elytrenseitenrand. Wegen der Fär- 
bung am ähnlichsten B. usambarica, aber bedeutend feiner punktiert und behaart und sofort durch den 
deutlichen Elytrenrand zu unterscheiden, der bei B. usambarica kaum erkennbar ist. 

Material: Lectotypus, männl.: Tanzania, Kwai PAUL WEISE, 1 Paralectotypus mit den gleichen Daten 
(beide MHB), Festlegung hiermit. Weiteres Material: Nguelo Dr. PAPE (MHB); Kenya: Nairobi, 5450 ft. 
3.1929 A. F. J. GEDYE (BMNH); Kikuyu 3.05.1921 (BMNH, NMK, CF); W Aberdares, 10-11000 ft. 11.1934 
A. F. J. GEDYE (BMNH); Uganda: Kibale Forest, 29.11.1983 NUMMELIN (ZMH, CP); Nigeria: SE St. Obu- 
du Cattle Ranch 27.6.1973 LINNAVUORI (ZMH, CP); Malawi, Chitipa Distr. Jembya Reserve 18 km SSE 
Chisenga 10°08°/33°27’E, 1870 m 1.-10.1.1989 J. RAWLINS, 5. THOMSON. 


Boschalis nigra WEISE, 1905 
(Abb. 2, 4-9, 42-48) 


MADER, 1955: 168, - FÜRSCH, 1975: 729 


Diagnose: fast halbkugelig, einfarbig schwarz. Länge: 1,7-2,3 mm; Breite: 1,5-2,2 mm. 

Beschreibung: Kopf schwarz, lang und dicht behaart und stark und dicht punktiert. Punkte größer als 
Augenfacetten. Clypeus vorne sehr sanft konkav und in der Mitte spitz aber nur ganz wenig vorgezogen. 
(Diese Spitze hat nur der Holotypus). Pronotum schwarz, weniger dicht behaart, seine Oberfläche fein 
genarbt und dicht und deutlich punktiert. Diese Punkte 0,5-1 Punktdurchmesser voneinander entfernt. 
Elytren schwarz, ihre Oberfläche feiner chagriniert als das Pronotum sowie stark und auffällig punktiert. 
Punkte größer als die auf dem Pronotum, 0,5-2 Punktdurchmesser voneinander entfernt. Das Pronotum 
scheint wegen seiner deutlichen Chagrinierung und der dichteren Punktierung dichter skulptiert. Elytren- 
wölbung gleichmäßig steil bis zum Seitenrand, der nicht bekantet ist (im Gegensatz zur Beschreibung 
WEISESs. Dieser Widerspruch ist erklärbar: Der Seitenrand ist subhorizontal ganz schmal ausgekehlt und 
darüber fast unmerklich - von der Breite einer Haarlänge - nach außen abgedacht. Dies sieht bei mäßiger 
Vergrößerung wie eine Randkante aus.) Elytrenseiten mit feinen Härchen in etwa 3 Reihen an der Schulter, 
die sich zu 2 am Elytrenende verengen. Unterseite schwarz, Pronotum sehr kurz, mit 2 Kiellinien. 
Epipleuren stark geneigt, mit Gruben. 

Differentialdiagnose: An der schwarzen Färbung unter allen Arten leicht zu erkennen. B. nigra ist mit 
B. hamatosiphonata die häufigste Art. Die Punktierung der Elytren ist bei den meisten Exemplaren feiner als 
beim Holotypus, auch die winzige Spitze in der Mitte des Clypeusvorderrandes fehlt allen anderen 
Exemplaren. Auch wird bei den anderen Tieren die Punktierung der Elytren nach den Seiten hin gröber 
und dichter. 

Material: Holotypus, weibl.: Tanzania, Magila BÖTTCHER (MHB). Weiteres Material: Amani (weibl.) 
11.1921 an Asterolecaniuum bambusae A. H. RITCHIE (BMNH); Kiroka, for. heliophile, 725 m sous @corces 
27-31.5.1971 BERGER, LELEUP, DEBECKER (MRAC); Rwanda: Cyangugu (MRAC); Swaziland: near 
Manzini, 26°33’S/31°19’E 12.11.1985 preying on Citrus Red Scale KAMBUROV (NCD); Natal: Sta. Lucia 
27.10.1981 KLAPPERICH (große Serie)(CF, BMNH, MHB); Eshowe 28°54°S/11°28’E.1981 KAMBUROV 
(NCI, CF); Zululand: Lake Bhangazi 28°07°’S/32°31’E 12.12.1975, beaten in forest ENDRÖDY-YOUNGA 
(TMP); Cape Prov.: De Rust (Val.) Karoo 29.11.1981 KLAPPERICH (CF). 


Boschalis nigripes WEISE stat. n. 
Boschalis marginalis var. nigripes Weise, 1910: 262 


Diagnose: Schwarz mit rotbraunen Elytren, die schwarz gesäumt sind. Länge: 3 mm; Breite: 2,5 mm. 
Beschreibung: Kopf schwarz mit sanft konkavem Clypeus, sehr deutlich chagriniert und deshalb seiden- 


28 











Tafel 3: 

49-52 Boschalis wagneri sp. n. Paratypus: 49 Tegmen (b); 50 Sipho (b); 51 Siphospitze (c); 52 weibl. Abdomi- 
nalplatten (b). - 53-57 Boschalis usambarica (WEISE) Lectotypus: 53 Tegmen (b); 54 id. (c); 55 Sipho (b); 56 Si- 
phospitze (c); 57 Siphonalcapsula (c). 


matt glänzend. Punktierung undeutlich, flache Gruben, fein, weiß behaart. Pronotum schwarz, ebenso 
skulptiert und behaart. Elytren rot mit schwarzem, breitem, fast horizontal abgesetztem Seitenrand. 
Oberfläche sehr fein genetzt, deutlicher als bei B. marginalis und dicht punktiert. Die Punkte grenzen 
aneinander oder sind die Hälfte ihres Durchmessers voneinander entfernt. Unterseite schwarzbraun, 
Epipleuren innen rotbraun. 

Differentialdiagnose: Skulptierung und der fast horizontale Elytrenseitenrand sowie die bedeutende 
Körpergröße unterscheiden diese Art deutlich von B. marginalis. Das Tier aus Nguelo, das WEISE als 
Übergang zu B. marginalis angesehen hat (laut Etikett nicht von Dr. KUMMER sondern von Dr. PAPE 
gefunden, siehe bei B. marginalis) ist auf dem Pronotum erkennbar stärker punktiert als der Lectotypus von 
B. marginalis und hat ein dunkelbraunes Pronotum. 

Material: Lectotypus, weibl.: Meru 3500 m SJÖSTEDT (RMS),; Paralectotypen: Kilimandjaro SIJOSTEDT; 
Kiboscho 3000-4000 m. BÄRGSENGARNE (RMS), Festlegung hiermit. 


Boschalis podagrica WEISE, 1898 


Diagnose: Rotbraun. Länge 2,5 mm; Breite 1,85 mm. 

Beschreibung: Kopf und Pronotum rostrot, sehr fein punktiert und behaart. Elytren rostrot (im Gegensatz 
zur Beschreibung), auf glatter, glänzender Oberfläche sehr deutlich punktiert (Gegensatz zur Beschrei- 
bung WEISESs). Punkte das 2-4-fache ihres Durchmessers voneinander entfernt. Sie werden gegen den 
Elytrenseitenrand hin größer und dichter. Die Elytren fallen zu ihren Seitenrändern gleichmäßig senkrecht 
ab. Seitenrand deutlich gekantet. Epipleuren fast waagrecht, mit Gruben. 

Differentialdiagnose: B. marginalis hat einen abgeflachten Elytrenseitenrand, bei B. usambarica ist dieser 
deutlicher, fast rinnig. Die Elytren sind schwächer punktiert als bei B. podagrica. 

Material: Holotypus, weibl.: Kamerun, KRAATZ (MHB). Dieses Exemplar ist durch Insektenfraß schwer 


29 


beschädigt: vorhanden nur mehr Elytren und Sklerite des Meso- und Metasternums, Abdomen fast völlig 
zerstört, Beine nicht erhalten. Die Beschreibung von Kopf und Prothorax wurde aus WEISESs Beschreibung 
ergänzt. 


Boschalis wagneri FÜRSCH 
(Abb. 49-52) 


Boschalis wagneri FÜRSCH, 1996 b, im Druck 


Etymologie: Dem Entdecker der Art, Herrn THOMAS WAGNER gewidmet, derzeit wissenschaftlicher 
Mitarbeiter am Museum KOENIG Bonn. 

Diagnose: Dunkel braunrot, breit gerundet. Länge: 2,3-2,4 mm; Breite: 2,1-2,2 mm. 

Beschreibung: Kopf dunkel rotbraun, deutlich genetzt und besonders neben den Augen sehr undeutlich 
punktiert. Behaarung kurz, weiß und sehr spärlich. Pronotum etwas heller rotbraun, nur Vorderrand breit, 
Seitenrand sehr schmal etwas dunkler. Netzung wie auf Kopf, Punktierung sehr flach, nur auf den 
Seitenlappen deutlicher. Hier auch einzelne kurze Härchen. Scutellum sehr klein. Elytren wie Pronotum 
gefärbt, an den Seiten etwas dunkler. An den Schultern auffällig nach vorne gezogen. Netzung etwas feiner 
als auf Pronotum, Punktierung flach, unauffällig, nur zum Seitenrand hin etwas größer. Nur an den 
Schultern einzelne kurze Härchen. Elytrenabfall zum Seitenrand steil, Seitenrand selbst ohne Kante. 
Unterseite wie Oberseite gefärbt. Aedeagus: Basallobus mehr als doppelt so lang wie Parameren und an 
der Spitze gegen die Parameren gekrümmt. Siphospitze gebogen (Abb. 51). 

Differentialdiagnose: Die neue Art ähnelt zum Verwechseln der ostafrikanischen Art Lotis rufula WEISE, 
deren Elytrenrand stärker geschwärzt ist, ganz abgesehen von dem oft schwer zugänglichen Merkmal des 
erweiterten Kopfschildes. Darüber hinaus ist auch die Elytrenpunktierung vonL. rufula viel deutlicher. Die 
einzige Boschalis-Art ohne schwarzen Kopf und Pronotum, B. marginalis WEISE hat einen auffälligen 
Elytrenseitenrand, der der neuen Art völlig fehlt. 

Material: Holotypus, männl.: Rwanda: Karengera, Cyamudongo, 1700 m 10.1993 auf Carapa grandiflora 
leg. T. WAGNER (MkB). 7 Paratypen mit den gleichen Daten (2 CF); 1 Paratypus: Rwanda: Rusumo, 
Ibanda Makera auf Lannea fulva (CF). 


Boschalis usambarica (WEISE) 
(Abb. 1, 53-57) 


Platynaspis usambarica WEISE, 1897: 301 
Boschalis usambarica WEISE, 1897: 304, - 1898 b: 197 


Diagnose: Rostrot, Kopf und Pronotum braun. Länge: 2-2,4 mm; Breite: 1,7-1,9 mm. 

Beschreibung: Kopf und Pronotum dünn und unauffällig weiß behaart. Punkte auf dem Kopf etwas 
größer als Augenfacetten, auf dem Pronotum noch größer und an den Pronotumseitenlappen sehr dicht 
und kräftig. 

Elytrenpunktierung weniger dicht aber etwas größer als auf dem Pronotum. Elytrenwölbung fast 
gleichmäßig zum Seitenrand hin, der ganz schmal ist. Kurz davor fast unmerklich, ganz schmal sanfter 
abgeschrägt. Seitenrand fein behaart. Unterseite rot, Epipleuren etwas konkav, nicht steil geneigt. Beine 
etwas dunkler. Prosternum nicht so kurz wie bei B. nigra. 

Differentialdiagnose: Gut gekennzeichnet durch den sehr deutlich abgesetzten, nahezu horizontalen 
aber ganz schmalen Elytrenseitenrand, der viel schmäler ist als bei B. marginalis. Die Kopf- und Pronotum- 
färbung kann braun oder schwarz sein. Trotzdem ist die Unterscheidung nicht schwierig: B. bremeri hat 
flacher gewölbte Elytren, B. karisimbica fehlt der schmale aber deutliche horizontale Seitenrand, der für 
B. usambarica so deutlich ist. 

Material: Lectotypus, männl.: Tanzania, Kwai PAUL WEISE. (Kwai liegt in W Usambara im Vorgebirge 
des Kilimandjaro) (MHB), Festlegung hiermit. WEISE (1897:304) spricht von mehreren Exemplaren, des- 
halb ist die Auswahl eines Lectotypus erforderlich. Im MHB ist nur dieses eine Tier, die übrigen gelangten 
wahrscheinlich nach Stockholm, sie wurden nicht untersucht. Weiteres Material: Zaire: Kivu, Uvira, Hte. 
Luvubu 2650 m. 25.11.1950 LELEUP (MRAC, CR). 


30 





Danksagung 


Meinen besonderen Dank darf ich all den Damen und Herren aussprechen, die mich durch ihre Hilfsbereitschaft 
und ihr Material unterstützt haben: Dr. H.M. ANDRE, Tervuren, Dr. M. BAEHR, München, Dr. NICOLE BERTI, 
Paris, Dr. R. G. BOOTH, London, D. BORISCH, Stockholm, Dr. R. DANIELSSON, Lund, Dr. S. ENDRÖDY- 
YOUNGA, Pretoria, Dr. R. D. GORDON, Washington, M. KÜHBANDNER, München, R. OBERPRIELER, Preto- 
ria, I. PAJOR, Scottsville, J. SCHULZE, Berlin, Dr. H. SILFVERBERG, Helsinki, T. WAGNER; Bonn und Dr. M. 
UHLIG, Berlin. 


Zusammenfassung 


Auf der Basis des Studiums aller Typen wird eine Neubearbeitung der Gattung Boschalis vorgestellt. Drei neue 
Arten werden beschrieben: Boschalis bremeri, B. denticulata und B. hamtosiphonata. Boschalis marginalis var. nigripes 
WEISE erhält Artstatus. Lectotypen bzw. Paralectotypen werden von folgenden Arten festgelegt: Boschalis mar- 
ginalis WEISE, B. nigripes WEISE und B. usambarica (WEISE). Soweit bekannt, sind die männlichen Genitalorgane 
abgebildet und alle Arten in einer Bestimmungstabelle aufgeschlüsselt. Alle bisher bekannten Funde sind aufge- 
führt. Die Gattung Boschalis wird von den Chilocorini in die Tribus Sticholotidini transferiert und mit der Gattung 
Lotis verglichen. 


Literatur 


AX, P. 1984: Das Phylogenetische System. - Gustav Fischer Verlag, Stuttgart. 

CHAPIN, E. A. 1965: The Genera of the Chilocorini. - Bull. Mus. Comp. Zool., Harvard Univ. 133(4), 227-271. 

FÜRSCH, H. 1975: Coleoptera Coccinellidae. In: BERGER, L., LELEUP, N., DEBECKER, ]J.: Mission entomolo- 
gique du Musee Royal de l’Afrique Centrale aux Monts Uluguru, Tanzanie. - Rev. Zool. afr., 89 n° 3, 723-731. 

- - : Die Gattung Lotis. - Dtsch. ent. Z., N. F., (im Druck a). 

— - : Coccinellidae aus Rwanda. - Bonner Zool. Beitr., (im Druck b). 

GORDON, R. D. 1977: Classification and Phylogeny of the New World Sticholotidini. - The Coleopterists Bulletin 
31 8), 185-228. 

GORDON, R. D. 1991: West Indian Coccinellidae IV: New Genera and Species of Sticholotidini. - Proc. Entomol. 
Soc. Wash. 93(2), 298-316. 

MADER, L. 1954: Coccinellidae 3. Teil. In: Exploration du Parc National Albert Fasc. 80. - Bruxelles, Institut des 
Parcs Nationaux du Congo Belge. 

- - 1955: Coleoptera, Coccinellidae. In: Contribution ä l’etude de la Faune entomologique du Ruanda-Urundi. - 
Ann Mus. Congo Tervuren, in-80, Zool. 36, 154-170. 

MIYATAKE, M. 1961: The East-Asian Coccinellid Beetles Preserved in the California Academy of Sciences, Tribe 
Platynaspini. - Mem. Ehime Univ. Sect. 6, 6(2), 67-86. 

REMANE, A. 1956: Die Grundlagen des natürlichen Systems, der vergleichenden Anatomie und der Phylogene- 
tik. - Geest & Portig, Leipzig. 

WEISE, J. 1897: Coccinellen aus Ostafrika (Usambara). - Dtsch. Ent. Z. (2), 289-304. 

— — 1898 a: Coccinelliden aus Kamerun. - Dtsch. Ent. Z. (1), 97-128. 

— — 1898 b: Coccinellen aus Usambara II. - Ann. Soc. Ent. Belg. 42, 191-201. 

— — 1905: Neue afrikanische Chrysomeliden und Coccinelliden. - Dtsch. Ent. Z. (1), 46-54. 

- - 1910: Coccinellidae. In: SJOSTEDT, Y., Wiss. Ergebn. schwed. zool. Exped. Kilimandjaro-Meru 7(12): 248-265. 

— — 1912: Coccinellidae. In: Wiss. Ergebnisse der Dtsch. Zentr. Afrika Exped. 4, 43-52. 


Anschrift des Verfassers: 
Dr. Helmut FÜRSCH 


Bayerwaldstraße 26 
D-94161 Ruderting 


ol 


Buchbesprechungen 


FORTMANN, M.: Das Grosse Kosmosbuch der Nützlinge. Neue Wege der biologischen Schädlingsbekäm- 
pfung. - Franckh-Kosmos, 1993. 318 S. 


In herausragender Weise zeigt dieses Buch die ungeheure Fülle von Nützligen, die die Schädligen nach der 
Definition für den menschlichen Vorteil im Zaume halten. Neben einer Definition und der Beschreibung der 
komplexen Bedingungen zwischen Räuber, Parasit und Beute, Wirt werden die verschiedensten Gruppen vorallem 
der Insekten vorgestellt. Dabei wird dem Freiland ein großer Bereich eingeräumt, da dort sicher die sog. 
Gleichgewichte erhalten sind. Besonders erfreulich ist ein dem Erhalt natürlicher Lebensräume zur Schonung und 
Förderung der Nützlinge gewidmetes Kapitel. Es folgen Einsatzmethoden von Nützligen im Freiland und ‘unter 
Glas’, wobei die derzeit gängigen und bewährten Ausbringungsmethoden von nützlichen Insekten, Raubmilben 
und Raubnematoden vorgestellt werden. Diese durch besonders informative Bilder gestalteten Kapitel, deren 
Informationsgehalt zudem von großem Sachverstand des Autors zeugt, sind für jeden Biologen, Gartenbauer, 
Landwirt und landwirtschaftlich sowie gartenbautechnisch bezogenen Berater von unschätzbarem Wert. Die 
biologische Schädlingsbekämpfung wird hier ohne die Verklärung ökologischen Denkens oder Besserwisserei als 
die Alternative zum chemischen Pflanzenschutz vorgestellt. Auch die Darstellung der Helfer im Pflanzenschutz 
enthält zahllose besonders interessante biologische Details, die das Verständnis um die Zusammenhänge beson- 
ders fördern. Auch die biotechnischen Verfahren und die Anwendung mikrobiologischer “Helfer” im Pflan- 
zenschutz werden vorgestellt, wobei diesen glücklicherweise nicht der heute gängige breite Anwendungsraum in 
diesem Buch gewidmet wird. Ein kleines Kapitel beleuchtet die Anwendung im integrierten Pflanzenschutz, indem 
die biologische Schädlingsbekämpfung mehr eine Kontrollfunktion erhält. Die Schlußbetrachtungen beginnen mit 
einer wohltuenden Kritik an der chemischen Schädlingsbekämpfung, die leider auch heute noch unter dem Motto 
vielfach von Laien angewandt wird “mehr ist besser und wirksamer”. Vor jedem Konflikt mit den Schädlingen an 
den Nutzpflanzen und der Suche nach einer Lösung sollte dieses Buch zu Rate gezogen werden. 


E.-G. BURMEISTER 


WICHARD, W., ARENS, W., EISENBEIS, G.: Atlas zur Biologie der Wasserinsekten. - Gustav Fischer Verlag, 
Stuttgart, 1995. 338 S., 912 rasterelektronenmikroskopische Bilder. 


Nach dem erfolgreichen Atlas zur Biologie der Bodenarthropoden der Autoren Wichard & Eisenbeis ist nun 
dieser neue Bildatlas dem aquatischen Lebensraum zahlreicher Insekten gewidmet. Die Bedeutung des Funktions- 
wandels von luftatmenden Tracheentieren zu submers lebenden limnischen Tieren steht mit den zahlreichen 
Anpassungen im Vordergrund. So bestimmen Mechanismen der Diffusion vom Medium Wasser in ein geschlos- 
senes Tracheensystem und die Stabilisierung einer Luftblase am Körper und der Atemgasaustausch an oder in diese 
Blase die optimale Nutzung des feuchten Lebensraumes. Die hervorragenden rasterelektronischen Bilder zu den 
Organellen und Oberflächenstrukturen der Wasserinsekten zeigen in eindrücklicher Weise die jeweiligen Sonder- 
bildungen. Dies gilt auch in besonderem Maße für die Typen der Nahrungsaufnahme oder der Bewegung auf und 
unter der Wasseroberfläche. Auch erkennt man die Freude der Autoren am Objekt, wobei die Frage nach der 
Funktion durchaus einmal in den Hintergrund treten kann. Viele Bilder geben die Faszination an den Oberflächen- 
strukturen mit ihrer Fülle von filigranen Mustern wieder. Systematisch gegliedert werden exemplarisch Vertreter 
von den Collembola (=Springschwänze) bis zu den Diptera-Brachycera (= Fliegen) behandelt. Der zu den Bildtafeln 
gestaltete meist besonders informative kurze Text, vielfach erklärend erweitert durch Detailzeichnungen, ist 
besonders prägnant und verweist zudem auf die im Verzeichnis aufgelistetete besonders umfangreiche Literatur 
zu jeder Tiergruppe. Dieses Buch zeigt jedem Biologen auch Möglichkeit, biologisch wesentliche Körperdetails 
darzustellen. 

E.-G. BURMEISTER 


82. 





Mitt. Münch. Ent. Ges. 33-50 





München, 20.12.1995 ISSN 0340-4943 


Beitrag zur Kenntnis der Schwarzkäferfauna 
der Kanarischen Inseln 


(Coleoptera, Tenebrionidae) 
Von Roland GRIMM 


Abstract 


This contribution to the knowledge of the Tenebrionidae of the Canary Islands mainly treats material from 
Fuerteventura and Lanzarote collected between 1992 and 1995. New synonyms: Oxycarops submetallica (WOL- 
LASTON, 1864), syn.n. = Oxycarops fuscipes (BRULLE, 1838), Clitobius opacus LINDBERG, 1950, syn.n. = Clitobius 
ovatus (ERICHSON, 1843), Pseudoseriscius alluaudi (PEYERIMHOFF, 1942), syn.n. = Pseudoseriscius fonti (ESCA- 
LERA, 1923). The status of Hegeter grancanariensis LINDBERG, 1950 is dicussed. First records: Phtora angusta 
(WOLLASTON, 1861) and Alphitobius diaperinus (PANZER, 1797) for Fuerteventura, Pseudoseriscius fonti (ESCA- 
LERA, 1923) and Nesotes sabulicola ISRAELSON, 1980 for Lanzarote. 


Einleitung 


Einen ersten Überblick über die Schwarzkäferfauna der Kanarischen Inseln finden wir bei WOLLASTON 
(1864), der 99 Arten aufführt. Rund hundert Jahre später lieferte H. LINDBERG (1962), unter der Mitarbeit 
von F. ESPANOL, ein Verzeichnis der kanarischen Tenebrioniden, das 149 Arten resp. Unterarten enthält. 
Die aktuellste Zusammenfassung stammt von OROMI (1982). In der tabellarischen Übersicht werden nur 
die Hauptinseln angegeben. Bisher nur auf Nebeninseln wie Lobos oder Graciosa gefundene Arten, 
wurden den Hauptinseln Fuerteventura beziehungsweise Lanzarote zugeteilt. OROMI (1982) führt 
127 Arten und 19 Unterarten auf. Einige Arten kamen seit LINDBERG (1962) hinzu, andere änderten 
aufgrund von Revisionsarbeiten ihren Status und einige wurden von OROMI (1982) aus der Liste der 
kanarischen Tenebrioniden eliminiert. Zur letzten Gruppe gehört auch Scaurus punctatus Fabr., der inzwi- 
schen auf Tenerife wieder in größerer Anzahl gefunden wurde (GARCIA 1991). OROMI (1982) ergänzt 
seine Liste mit Angaben zu den Lebensräumen der einzelnen Arten und geht ferner auf die zoogeographi- 
schen Verhältnisse ein. Neue Arten wurden seit OROMI (1982) von den Inseln Gran Canaria (FRANZ 1990, 
OROMI 1990, FERRER 1992) und Fuerteventura (FERRER 1993a) beschrieben. Ergänzende Angaben zur 
Verbreitung einiger Tenebrioniden auf den Kanaren liefern OROMI (1983) und GARCIA (1986, 1991). 


Die Kanarischen Inseln zählen zu den führenden Touristenzielen der Erde. Eine Folge des steigenden 
Tourismus ist der Ausbau des Straßennetzes. Dieser macht es heutzutage möglich, auch bei nur kurzen 
Aufenthalten unterschiedliche über die Inseln verstreute Biotope aufsuchen und an verhältnismäßig 
vielen Stellen sammeln zu können. Inselbereiche, die früher oft nur unter Mühen und großem Zeitaufwand 
erreichbar waren, werden leichter zugänglich. 

Der Ausbau des Verkehrsnetzes, der Bau von Hotels, Feriensiedlungen und Freizeitanlagen führt aber 
zwangsläufig auch zum Verlust oder der Veränderung von Lebensräumen. Unter den Tenebrioniden sind 
beispielsweise die halopsammophilen Arten der Sandstrände und Küstendünen vielerorts von den Ver- 
änderungen besonders betroffen. Das ständige Anwachsen von Siedlungen und die Gründung neuer 
Urbanisationen, vor allem gerade dort wo die Küste sandig ist, führen zu einer fortschreitenden Einschrän- 
kung der Lebensräume von Düneninsekten (vgl. LINDBERG 1962). Hinzu kommt vielerorts die tägliche, 
genauer gesagt nächtliche Pflege der Strände, bei der diese flächendeckend geharkt werden, was zum 
Verschwinden von halophilen Sandbewohnern wie Ammobius, Trachyscelis, Phaleria oder Pseudoseriscius 


33 


führt, denn angespülte Algen werden entfernt, der Pflanzenwuchs wird vernichtet und ein neues Aufkom- 
men desselben verhindert. In der Folge können heutzutage oftmals ältere Fundorte nicht mehr bestätigt 
werden. Doch werden die entsprechenden Arten verschiedentlich an neuen, bislang meist nicht untersuch- 
ten und vom Tourismus und seinen Folgen noch unbeeinflußten Stellen aufgefunden. 


Trotz einer beachtlichen Zahl von Publikationen, die sich mit den kanarischen Tenebrioniden befaßt 
haben, sind unsere Kenntnisse von der Systematik und von der Verbreitung der einzelnen Arten längst 
nicht endgültig. Wie aus dem vorhergehenden Abschnitt ersichtlich wird, kommt heutzutage zudem der 
Dokumentation von Veränderungen eine wesentliche Bedeutung zu. 


Material und Dank 


Das hier behandelte Tenebriondenmaterial stammt vorwiegend von zwei eigenen Sammelreisen, von 
denen die eine nach Fuerteventura (22.-28.11.1993) und die andere nach Lanzarote (19.-25.3.1995) führte. 
Außerdem stellten die Kollegen Dr. E.-G. BURMEISTER (Zoologische Staatsammlung, München) und 
H. MAHR (Ingolstadt) dankenswerterweise Tenebrioniden-Aufsammlungen zur Verfügung. Herr MAHR 
sammelte im Oktober 1992 auf Fuerteventura und Dr. BURMEISTER im Januar 1994 auf Lanzarote. Herr 
Dr. M. BAEHR (Zoologische Staatssammlung, München) ermöglichte den Zugang zu den Tenebrioniden- 
Kollektionen der Zoologischen Staatssammlung und der Sammlung FREY, wofür ich an dieser Stelle 
ebenfalls danken möchte. 


In der folgenden Artenliste werden die Inseln getrennt aufgeführt. Funde ohne Angabe des Sammlers 
stammen vom Verfasser. Angefügt wird die Verbreitung auf den Kanarischen Inseln. 


Artenliste 
Arthrodeis punctatulus (WOLLASTON, 1864) 


Arthrodes punctatulus WOLLASTON, 1864: 443 
Arthrodes punctatulus: WOLLASTON, 1865: 391 
Arthrodeis punctatulus: ESPANOL, 1947: 95 
Arthrodeis punctulatus: LINDBERG, 1962: 22 
Arthrodeis punctulatus: ESPANOL, 1963: 205 
Arthrodeis punctatulus: OROMI, 1977: 4 
Arthrodeis punctatulus: OROMI, 1982: 270 


Fuerteventura: Vega de Rio Palmas; Malpais Grande N Gran Tarajal. 
Lanzarote: Punta de Pechiguera. 


Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura, Lobos, Lanzarote, Graciosa. 


Arthrodeis malleatus (WOLLASTON, 1864) 


Arthrodes malleatus WOLLASTON, 1864: 446 
Arthrodes malleatus: WOLLASTON, 1865: 392 
Arthrodeis malleatus: ESPANOL, 1947: 95 
Arthrodeis malleatus: LINDBERG, 1962: 22 
Arthrodeis malleatus: OROMI, 1977: 7 
Arthrodeis malleatus: OROMI, 1982: 270 


Fuerteventura: La Oliva; 3km W Päjara. 


34 








Lanzarote: Casas del Islote; Punta de Pechiguera; Castillo de las Colorados. 


Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura, Lanzarote, Graciosa. 


Arthrodeis geotrupoides (WOLLASTON, 1864) 


Arthrodes geotrupoides WOLLASTON, 1864: 447 
Arthrodes geotrupoides: WOLLASTON, 1865: 393 
Arthrodeis geotrupoides: LINDBERG, 1962: 23 
Arthrodeis geotrupoides: OROMI, 1977: 8 
Arthrodeis geotrupoides: OROMI, 1982: 270 


Fuerteventura: Las Salinas, S Puerto del Rosario; Vega de Rio Palmas; 3 km W Päjara. 


Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura, Lobos. 


Arthrodeis byrrhoides (WOLLASTON, 1864) 


Arthrodes byrrhoides WOLLASTON, 1864: 441 

Arthrodes byrrhoides: WOLLASTON, 1865: 390 
Arthrodeis (Arthrodinus) byrrhoides: LINDBERG, 1962: 21 
Arthrodeis byrrhoides: OROMI, 1977: 9 

Arthrodeis byrrhoides: OROMI, 1982: 270 


Fuerteventura: Gran Tarajal; Playa de Cofete. 


Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura. 


Arthrodeis subciliatus (WOLLASTON, 1864) 


Arthrodes subciliatus WOLLASTON, 1864: 444 

Arthrodes subciliatus: WOLLASTON, 1865: 391 
Arthrodeis (Arthrodinus) subciliatus: LINDBERG, 1962: 21 
Arthrodeis subciliatus: ESPANOL, 1975: 241 

Arthrodeis subciliatus: OROMI, 1977: 10 

Arthrodeis subciliatus: OROMI, 1982: 270 


Fuerteventura: Dünnen SSE Corralejo; Costa Calma; EI Jable, Peninsola de Jandia. 
Lanzarote: EI Jable bei S6o. 


Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura, Lobos, Lanzarote. 


Arthrodeis inflatus (WOLLASTON, 1864) 


Arthrodes inflatus WOLLASTON, 1864: 439 

Arthrodes inflatus: WOLLASTON, 1865: 388 

Arthrodes inflatus: ESPANOL, 1947: 95 

Arthrodeis (Arthrodinus) inflatus: LINDBERG, 1962: 20 
Arthrodeis (Arthrodinus) inflatus: ESPANOL, 1963: 204 
Arthrodeis inflatus: OROMI, 1977: 11 


35 


Arthrodeis inflatus: ISRAELSON et al., 1981: 127 
Arthrodeis inflatus: OROMI, 1982: 270 


Lanzarote: Playa del Risco; Puerto del Carmen. 


Verbreitung auf den Kanaren: Lanzarote, Graciosa, Montana Clara. 


Zophosis (Septentriophosis) bicarinata plicata BRULLE, 1838 


Zophosis plicata BRULLE, 1838: 64 

Zophosis plicata: WOLLASTON, 1864: 434 

Zophosis plicata: WOLLASTON, 1865: 386 

Zophosis plicata: ESPANOL, 1947: 95 

Zophosis plicata: LINDBERG, 1962: 23 

Zophosis (Septentriophosis) bicarinata plicata: PENRITH, 1982: 195 
Zophosis bicarinata plicata: OROMI, 1982: 270 


Fuerteventura: Corralejo (MAHR); La Oliva; Aeropuerto de los Estancos; Las Salinas, S Puerto del Rosario; 
3km W Paäjara; Gran Tarajal; Malpais Grande N Gran Tarajal; Costa Calma; Casas Risco del Paso; Cofete, 
Morro Jable; Puerto de la Cruz. 


Lanzarote: Playa del Risco; Risco de Famara; La Santa; EI Jable bei S6o; El Jable NW Teguise; Casas del 
Islote (BURMEISTER); Montana Blanca; Puerto del Carmen; Femes; Salinas de Janubio; Punta de Pechigue- 
ra; El Papagayo. 


Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura, Lobos, Lanzarote, Graciosa. 


Paivea hispida (BRULLE, 1838) 


Tentyria hispida BRULLE, 1838: 66 

Paivaza hispida: WOLLASTON, 1864: 450 
Paivsea hispida: WOLLASTON, 1865: 394 
Paivaea hispida: ESPANOL, 1947: 95 

Paivaea hispida: LINDBERG, 1962: 26 

Paivaea hispida: ESPANOL, 1963: 206 
Paivaea hispida: ISRAELSON et al., 1981: 127 
Paivaea hispida: OROMI, 1982: 270 


Fuerteventura: Corralejo (MAHR); Corralejo vic.; La Oliva; Aeropuerto de los Estancos; Las Salinas, 
S Puerto del Rosario; Betancuria; Antigua; Agua de Bueyes; Vega de Rio Palmas; Päjara; Toto; Gran Tarajal; 
Istmo de la Pared; Costa Calma; Puerto de la Cruz; Morro Jable. 


Lanzarote: Mirador del Rio (BURMEISTER); La Graciosa, SW Mirador del Rio; Risco de Famara; \Y6; 
Mäguez; Mirador de Haria (BURMEISTER); Tabayesco; Los Valles; Playa de Famara (BURMEISTER, 
GRIMM); El Jable NW Teguise; Teguise; Guatiza (BURMEISTER); Costa Teguise (BURMEISTER, GRIMM); 
Mancha Blanca; Casas del Islote (BURMEISTER, GRIMM); Montana Blanca; Salinas de Janubio; Punta de 
Pechiguera. 


Verbreitung auf den Kanaren: Gran Canaria, Fuerteventura, Lobos, Lanzarote, Graciosa, Alegranza. 


36 








Eulipus elongatus elongatus (BRULLE, 1838) 


Tentyria elongata BRULLE, 1838: 66 

Tentyria (Eulipus) elongata: WOLLASTON, 1864: 448 
Tentyria (Eulipus) elongata: WOLLASTON, 1865: 393 
Eulipus elongatus: REITTER, 1900: 184 

Eulipus Brullei: UYTTENBOOGAART, 1930: 232 
Eulipus elongatus: LINDBERG, 1962: 26 

Eulipus elongatus elongatus: ESPANOL, 1967: 26 
Eulipus elongatus: OROMI, 1982: 270 


Fuerteventura: Dünen bei Corralejo. 


Verbreitung auf den Kanaren: Gran Canaria, Fuerteventura. 


Oxycarops fuscipes (BRULLE, 1838) 


Hegeter fuscipes BRULLE, 1838: 66 

Thalpophila fuscipes: WOLLASTON, 1864: 463 

Thalpophila fuscipes: WOLLASTON, 1865: 400 

Oxycarops fuscipes: ESPANOL, 1947: 95 

Oxycarops fuscipes: REITTER, 1900: 94 

Oxycarops fuscipes: UYTTENBOOGAART, 1937: 88 
Oxycarops fuscipes: LINDBERG, 1962: 27 

Oxycarops fuscipes: ESPANOL, 1975: 241 

Oxycarops fuscipes: OROMI, 1982: 270 

= Thalpophila submetallica WOLLASTON, 1864: 464; syn.n. 


Thalpophila submetallica: WOLLASTON, 1865: 400 
Oxycarops submetallica: REITTER, 1900: 94 

Oxycarops submetallica: UYTTENBOOGAART, 1937: 88 
Oxycarops submetallica: ESPANOL, 1947: 95 

Oxycarops submetallica: LINDBERG, 1962: 27 
Oxycarops submetallica: OROMI, 1982: 270 


Fuerteventura: La Oliva; Agua de Bueyes; Ajuy; Toto; Tuineje; El Cardon vic.; Barranco de Vinamar. 


Lanzarote: Mirador del Rio; Playa del Risco; Ye; Tabayesco; Los Valles; El Jable NW Teguise; Guatiza 
(BURMEISTER); Costa Teguise (BURMEISTER). 


Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura, Lanzarote. 


Nach WOLLASTON (1864) sollen sich fuscipes und submetallica unterscheiden durch: 


Die Körperlänge; bei fuscipes 4,2-5,6 mm (lin. 2-27), bei submetallica 3,2-4,2 mm (lin. 12-2). 

Die Oberfläche; bei fuscipes “subopaca”, bei submetallica “sensim nitidor, elytris obsolete submetallicis”. 
Die Punktur von Kopf und Halsschild; bei submetallica dichter und kräftiger, mit größerer Tendenz auf 
dem Halsschild laterad in Längsrichtung zusammenzufließen. 

Die Form des Halsschilds; bei submetallica Seiten und Hinterwinkel stärker gerundet. 

Die Form der Flügeldeckenbasis; bei submetallica gerade oder weniger stark doppelbuchtig als bei 
fuscipes. 


Die Färbung der Fühler und Beine; bei submetallica im allgemeinen heller als bei fuscipes. 


Beide Arten kommen laut WOLLASTON (1864) sowohl auf Lanzarote als auch auf Fuerteventura zusam- 
men vor, und auf Fuerteventura kommt nach ihm zudem eine weniger glänzende Form von submetallica 
vor. 


37 


Bereits UYTTENBOOGAART (1937) und ESPANOL in LINDBERG (1962) äußerten die Vermutung, daß 
es sich bei fuscipes und submetallica lediglich um Variationen ein und derselben Art handelt. Die Untersu- 
chung von 58 Tieren von Lanzarote und 30 Tieren von Fuerteventura kann diese Vermutung nur bestä- 
tigen, den bei der Ausprägung der von WOLLASTON (1864) aufgeführten Merkmale finden sich alle 
Übergänge. Zudem gibt es auch glänzende Exemplare von über 6 mm Körperlänge - diese reicht von 
4-7,8 mm -, bei denen die Punktur auf dem Halsschild lateral stark zusammentfließt, aber die Halsschild- 
seiten nur schwach gerundet sind. Der Bau des Aedoeagus zeigt keine Unterschiede. ©. submetallica 
(WOLLASTON, 1864) ist daher ein Synonym von O. fuscipes (BRULLE, 1838). 


Hegeter tristis (FABRICIUS, 1792) 


Blaps tristis FABRICIUS, 1792: 108 

Hegeter tristis: WOLLASTON, 1864: 451 
Hegeter tristis: WOLLASTON, 1865: 395 
Hegeter tristis: UYTTENBOOGAART, 1930: 232 
Hegeter tristis: UYTTENBOOGAART, 1931: 10 
Hegeter tristis: UYTTENBOOGAART, 1942: 539 
Hegeter tristis: ESPANOL, 1947: 95 

Hegeter tristis: Har. LINDBERG, 1950: 9 
Hegeter tristis: ESPANOL, 1957b: 4 

Hegeter tristis: ESPANOL, 1962: 231 

Hegeter tristis: Häk. LINDBERG, 1962: 27 
Hegeter tristis: ESPANOL, 1963: 206 

Hegeter tristis: OROMI, 1982: 270 





Lanzarote: Puerto del Carmen. 


Verbreitung auf den Kanaren: Hierro, La Palma, Gomera, Tenerife, Fuerteventura, Lanzarote, Graciosa, 
Alegranza. 


Hegeter grancanariensis Har. LINDBERG, 1950 


Hegeter grancanariensis Har. LINDBERG, 1950: 8 
Hegeter tristis: WOLLASTON, 1864: 451, partim 
Hegeter tristis: WOLLASTON, 1865: 395, partim 
Hegeter tristis: UYTTENBOOGAART, 1930: 232, partim 
Hegeter tristis: UYTTENBOOGAART, 1942: 538, partim 
Hegeter grancanariensis: ESPANOL, 1957b: 5 

Hegeter grancanariensis: Häk. LINDBERG, 1962: 28 
Hegeter grancanariensis: OROMI, 1982: 270 


Fuerteventura: Antigua (19); Gran Tarajal (234, 1P). 
Verbreitung auf den Kanaren: Tenerife, Gran Canaria, Fuerteventura. 


WOLLASTON (1864, 1865) und UYTTENBOOGAART (1942) geben H. tristis auch für Gran Canaria an. 
Nach LINDBERG (1950) dagegen kommt auf Gran Canaria eine eigene, dem H. tristis sehr ähnliche, Art 
vor, die er als H. grancanariensis beschreibt. LINDBERG grenzt grancanariensis durch die abgerundeten 
Vorderecken des Halsschilds (bei tristis deutlich gewinkelt), die vor den Hinterwinkeln nicht ausgebuch- 
teten Halsschildseiten (bei tristis leicht ausgebuchtet) und die beim d fehlende Sensillengrube auf dem 
Prosternum (bei tristis fein ausgebildet) von tristis ab. Ferner soll grancanariensis durchschnittlich etwas 
kleiner sein, die Flügeldecken sollen hinten etwas kürzer ausgezogen und das 3. Fühlerglied etwas kleiner 
als bei tristis sein. Diese letztgenannten Angaben hält schon ESPANOL (1957b) für eine Differenzierung 
nicht geeignet. 


38 


ESPANOL (1957b) kann sich über den Status von grancanariensis keine feste Meinung bilden, neigt aber 
dazu grancanariensis eher als Subspezies von tristis anzusehen. LINDBERG (1950) weist darauf hin, daß er 
Hunderte von tristis von Tenerife, Fuerteventura und Lanzarote gesehen hat, aber keinen einzigen von 
Gran Canaria, und auch ESPANOL (1957b) stellt fest, daß er zahlreiche auf den ostkanarischen Inseln 
Lanzarote und Fuerteventura gesammelte tristis gesehen hat. Nach LINDBERG (1962) kommt H. tristis auf 
allen kanarischen Inseln vor, mit Ausnahme von Gran Canaria, wo tristis durch grancanariensis ersetzt 
wird. 

Aufgrund der abgerundeten Vorderecken des Halsschilds und der fehlenden Prosternalgrube beim 4, 
stimmen die von mir auf Fuerteventura gesammelten Tiere mit grancanariensis überein. Sie unterscheiden 
sich in keiner Weise von 2 von Häkan LINDBERG 1949 in Arguineguin auf Gran Canaria gesammelten 
Tieren, die sich in der Sammlung FREY befinden. Weitere grancanariensis (238, 12) habe ich Ende Oktober 
1985 in Essaouira (Marokko) gefunden. Wie in der Zoologischen Staatssammlung in München und in der 
Sammlung FREY sich befindendes Material zeigt, kommt auf Fuerteventura aber auch tristis vor. Auf- 
grund dieses sympatrischen Auftretens, kann grancanariensis nicht als Subspezies von tristis betrachtet 
werden. Es bleiben folglich nur zwei Möglichkeiten. Entweder ist grancanariensis eine eigene Biospezies 
oder nur eine Variation von tristis. Im letzteren Fall wäre grancanariensis ein Synonym von tristis. 

Hinsichtlich der Ausbildung der Vorderecken des Halsschilds bei tristis und grancanariensis, hat 
ESPANOL (1957b, p. 4) zwei extreme Formen abgebildet, zwischen denen Übergänge vorkommen. Dies 
gilt auch für die Ausbuchtung vor den Hinterecken des Halsschilds. Von El Medano im Süden von 
Tenerife besitze ich 3 Tiere (2?? und 19), die aufgrund der abgerundeten Vorderecken des Halsschilds als 
grancanariensis anzusprechen wären, das d wegen des Vorhandenseins einer Prosternalgrube gleichzeitig 
als tristis. 

Der Bau des Aedoeagus zeigt keine signifikanten Unterschiede zwischen tristis und grancanariensis. 

Material aus der Sammlung FREY und der Zoologischen Staatssammlung in München könnte auf ein 
syntopes Vorkommen von tristis und grancanariensis hinweisen. In den beiden Sammlungen befinden sich 
insgesamt 9 Tiere, die mit folgenden Daten versehen sind: Pico del Teide, Tenerife, G. Frey, 111.33. Es sind 
2? mit spitzen Halsschildvorderecken, 2?? mit abgerundeten Halsschildvorderecken, 13 mit spitzen 
Halsschildvorderecken und vorhandener Prosternalgrube sowie 4355 mit abgerundeten Halsschildvorder- 
ecken und fehlender Prosternalgrube. 


Es ist wohl davon auszugehen, daß es sich bei tristis und grancanariensis nur um Aberrationen ein und 
derselben Art handelt. Sekundäre Geschlechtsmerkmale, wie das Vorhandensein einer Prosternalgrube 
beim d, gelten aber als wertvolle taxonomische Merkmale. Daher soll, vor einer Synonymisierung von 
H. grancanariensis mit H. tristis, noch die Untersuchung umfangreicheren Materials abgewartet werden. 


Hegeter (Pseudotalpophila) plicifrons (WOLLASTON, 1864) 


Thalpophila plicifrons WOLLASTON, 1864: 461 

Thalpophila plicifrons: WOLLASTON, 1865: 399 
Pseudotalpophila plicifrons: REITTER, 1900: 95 

Hegeter (Pseudotalpophila) plicifrons: ESPANOL, 1957a: 165 
Hegeter (Pseudotalpophila) plicifrons: ESPANOL, 1957b: 11 
Hegeter (Pseudotalpophila) plicifrons: LINDBERG, 1962: 34 
Hegeter (Pseudotalpophila) plicifrons: ESPANOL, 1975: 241 
Hegeter plicifrons: OROMI, 1982: 271 


Fuerteventura: Vega de Rio Palmas; Barranco de Vinamar. 


Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura. 


Hegeter (Homalapipleurus) politus HEER, 1850 


Hegeter politus HEER, 1857: 141 
Thalpophila Deyrollii: WOLLASTON, 1864: 462 


39 


Thalpophila Deyrollii: WOLLASTON, 1865: 399 
Pseudotalpophila deyrollei: REITTER, 1900: 95 
Pseudotalpophila politus: UYTTENBOOGAART, 1930: 234 
Pseudotalpophila polita ab. malleata UYTTENBOOGAART, 1937: 88 
Pseudotalpophila polita: ESPANOL, 1947: 95 
Pseudotalpophila polita ab. malleata: ESPANOL, 1947: 95 
Hegeter (Homalapipleurus) politus: ESPANOL, 1957b: 14 
Hegeter (Homalapipleurus) politus: LINDBERG, 1962: 35 
Hegeter (Homalapipleurus) politus: ESPANOL, 1963: 207 
Hegeter (Homalapipleurus) politus: ESPANOL, 1975: 241 
Hegeter politus: OROMI, 1982: 271 


Fuerteventura: Corralejo (MAHR); La Oliva; Tindaya; Aeropuerto de los Estancos; Las Salinas, S Puerto 
del Rosario; Betancuria; Tefia, N Antigua; Antigua; Agua de Bueyes; Vega de Rio Palmas; Toto; Ajuy; 3 km 
W Pajara; Tuineje; Malpais Grande N Gran Tarajal; El Cardon vic.; Barranco de Vinamar; Cofete vic. 


Lanzarote: Mirador del Rio (BURMEISTER, GRIMM); Orzola vic. (BURMEISTER); La Graciosa, SW 
Mirador del Rio; Haria; NE-Küste, S Punta Prieta; Y&; Mäguez; Mirador de Haria (BURMEISTER); Ta- 
bayesco; Los Valles; Playa de Famara (BURMEISTER, GRIMM); La Santa; Mancha Blanca; Casas del Islote 
(BURMEISTER, GRIMM); El Jable NW Teguise; Teguise; Guatiza (BURMEISTER); Costa Teguise (BUR- 
MEISTER, GRIMM); Montana Blanca; Puerto del Carmen; Femes; Uga vic.; Salinas de Janubio; Playa 
Blanca vic. (BURMEISTER); Castillo de los Colorados; Punta de Pechiguera; 


Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura, Lobos, Lanzarote, Graciosa, Montana Clara, Alegranza. 


Melanochrus lacordairei WOLLASTON, 1864 


Melanochrus Lacordairii WOLLASTON, 1864: 468 
Melanochrus Lacordairi: WOLLASTON, 1865: 401 
Melanochrus lacordairei: ESPANOL, 1947: 95 
Melanochrus lacordairei: LINDBERG, 1962: 35 
Melanochrus lacordairei: ESPANOL, 1963: 206 
Melanochrus lacordairei: OROMI, 1982: 271 


Fuerteventura: Corralejo vic. (MAHR); Dünen bei Corralejo; Dünen SSE Corralejo; Costa Calma; El Jable, 
Peninsola de Jandia; Casas Risco del Paso; Playa de Cofete; Puerto de la Cruz. 


Lanzarote: Playa del Risco; NE-Küste, S Punta Prieta; La Santa; El Jable bei S6o; Playa de Famara bei La 
Caletta; Puerto del Carmen; El Papagayo, Playa Macheres. 


Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura, Lobos, Lanzarote, Graciosa. 


Pimelia lutaria BRULLE, 1838 


Pimelia lusaria BRULLE, 1838: 68 
Pimelia lutaria: WOLLASTON, 1864: 471 
Pimelia lutaria: WOLLASTON, 1865: 403 
Pimelia lutaria: ESPANOL, 1947: 95 
Pimelia lutaria: ESPANOL, 1961: 488 
Pimelia lutaria: LINDBERG, 1962: 38 
Pimelia lutaria: OROMI, 1982: 271 


Lanzarote: La Santa; Casas del Islote (BURMEISTER, GRIMM). 


40 





Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura, Lanzarote, Graciosa. 


Blaps alternans BRULLE, 1838 


Blaps alternans BRULLE, 1838: 68 

Blaps alternans: WOLLASTON, 1864: 470 
Blaps alternans: WOLLASTON, 1865: 403 
Blaps alternans: ESPANOL, 1947: 95 
Blaps alternans: LINDBERG, 1962: 42 
Blaps alternans: OROMI, 1982: 271 

Blaps alternans: SOLDATI, 1994: 119 


Fuerteventura: Betancuria (MAHR). 


Lanzarote: Mirador del Rio (BURMEISTER); La Graciosa, SW Mirador del Rio; Costa Teguise (BURMEIS- 


TER); Casas del Islote. 


Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura, Lanzarote. 


Opatrinus (Zidalus) niloticus MULSANT et REY, 1852 


Opatrinus niloticus MULSANT et REY, 1853: 87 
Tenebrio olivensis WOLLASTON, 1864: 501 
Tenebrio olivensis: WOLLASTON, 1865: 425 
Opatrinus niloticus: GRIDELLI, 1947: 51 

Opatrinus (Zidalus) niloticus: KOCH, 1956: 98 
Opatrinus niloticus: KULZER, 1960: 204 

Opatrinus (Zidalus) niloticus: ESPANOL, 1962: 204 
Opatrinus (Zidalus) niloticus: LINDBERG, 1962: 43 
Opatrinus (Zidalus) niloticus: ESPANOL, 1975: 241 
Opatrinus niloticus: OROMI, 1982: 272 


Fuerteventura: Malpais Grande N Gran Tarajal. 


Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura. 


Melasmana lineatum (BRULLE, 1838) 


Phylax lineatus BRULLE, 1838: 69 

Melasma lineatum: WOLLASTON, 1864: 485 
Melasma lineatum: WOLLASTON, 1865: 410 
Melasma lineatum: UYTTENBOOGAART, 1937: 90 
Melasma lineatum: ESPANOL, 1947: 95 

Melasmana (Melasmana) lineata: KOCH, 1948: 407 
Melasmana lineatum: ESPANOL, 1962: 204 
Melasmana lineatum: LINDBERG, 1962: 43 
Melasmana lineatum: ESPANOL, 1963: 207 
Melasmana lineatum: OROMI, 1982: 272 


Fuerteventura: Corralejo (MAHR); La Oliva; Betancuria; Antigua; Agua de Bueyes; Vega de Rio Palmas; 


El Cardon vic. 


41 


Lanzarote: Mirador del Rio; Y&; Mäguez; Tabayesco; Los Valles, La Santa; El Jable NW Teguise; Mancha 
Blanca; Casas del Islote (BURMEISTER, GRIMM); Teguise; Costa Teguise (BURMEISTER); Montana 
Blanca; Feme6s; Punta de Pechiguera. 


Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura, Lobos, Lanzarote, Graciosa. 


Melasmana (Heliomelasma) appenhageni KOCH, 1948 


Melasmana (Heliomelasma) Appenhageni KOCH, 1948: 408 
Melasmana (Heliomelasma) appenhageni: ESPANOL, 1962: 204 
Melasmana (Heliomelasma) appenhageni: LINDBERG, 1962: 44 
Melasmana (Heliomelasma) appenhageni: ESPANOL, 1975: 242 
Melasmana appenhageni: OROMI, 1982: 272 


Fuerteventura: Corralejo (MAHR); Dünen bei Corralejo; Dünen SSE Corralejo; Istmo de la Pared; Costa 
Calma; Casas Risco del Paso; El Jable, Peninsola de Jandia. 


Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura. 


Gonocephalum oblitum (WOLLASTON, 1864) 


Opatrum oblitum WOLLASTON, 1864: 489 
Opatrum oblitum: WOLLASTON, 1865: 413 


Gonocephalum oblitum: 
Gonocephalum oblitum: 
Gonocephalum oblitum: 
Gonocephalum oblitum: 
Gonocephalum oblitum: 
Gonocephalum oblitum: 
Gonocephalum oblitum: 
Gonocephalum oblitum: 
Gonocephalum oblitum: 
Gonocephalum oblitum: 
Gonocephalum oblitum: 
Gonocephalum oblitum: 
Gonocephalum oblitum: 


UYTTENBOOGAART, 1930: 234 
REICHARDT, 1936: 94 
UYTTENBOOGAART, 1937: 90 
ESPANOL, 1947: 96 
ESPANOL, 1959: 111 
ESPANOL, 1962a: 209 
ESPANOL, 1962b: 232 
LINDBERG, 1962: 47 
ESPANOL, 1963: 207 
ISRAELSON et al., 1982: 128 
OROMI, 1982: 272 

GARCIA, 1991: 207 

FERRER, 1995: 5 





Fuerteventura: Corralejo vic; Dünen SSE Corralejo; Costa Calma; Puerto de la Cruz. 


Lanzarote: Playa del Risco; NE-Küste, S Punta Prieta; Playa de Famara; La Santa; Costa Teguise. 


Verbreitung auf den Kanaren: Hierro, Gomera, Tenerife, Gran Canaria, Fuerteventura, Lobos, Lanzarote, 


Graciosa. 


Gonocephalum rusticum (OLIVIER, 1811) 


Opatrum rusticum OLIVIER, 1811: 498 

Opatrum fuscum: WOLLASTON, 1864: 487 

Opatrum fuscum: WOLLASTON, 1865: 412 
Gonocephalum rusticum: UYTTENBOOGAART, 1930: 234 
Gonocephalum rusticum: UYTTENBOOGAART, 1931: 11 
Gonocephalum rusticum: ESPANOL, 1947: 96 


42 


Gonocephalum rusticum: 
Gonocephalum rusticum: 
Gonocephalum rusticum: 
Gonocephalum rusticum: 
Gonocephalum rusticum: 
Gonocephalum rusticum: 
Gonocephalum rusticum: 


Fuerteventura: Morro 


ESPANOL, 1959: 111 
ESPANOL, 1962a: 210 
ESPANOL, 1962b: 233 
LINDBERG, 1962: 47 
OROMI, 1982: 272 
GARCIA, 1991: 207 
FERRER, 1995: 45 


Jable. 


Verbreitung auf den Kanaren: Gomera, La Palma, Tenerife, Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote. 


Gonocephalum patruele (ERICHSON, 1843) 


Opatrum patruele ERICHSON, 1843: 248 
Gonocephalum lutosum: WOLLASTON, 1864: 486 
Gonocephalum lutosum: WOLLASTON, 1865: 412 


Gonocephalum patruele: 
Gonocephalum patruele: 
Gonocephalum patruele: 
Gonocephalum patruele: 


ESPANOL, 1959: 112 
ESPANOL, 1962: 210 
LINDBERG, 1962: 48 
ESPANOL, 1963: 208 


Gonocephalum patruele: OROMI, 1982: 272 
Gonocephalum patruele: FERRER, 1995: 46 


Fuerteventura: Corralejo vic. (MAHR% La Oliva. 


Verbreitung auf den Kanaren: Tenerife, Fuerteventura, Lanzarote, Alegranza. 


Gonocephalum (Opatropis) affine (BILLBERG, 1815) 


Opatrum affine BILLBERG, 1815: 275 

Opatrum hispidum: WOLLASTON, 1864: 488 
Opatrum hispidum: WOLLASTON, 1865: 413 
Opatropis hispida: UYTTENBOOGAART, 1930: 235 
Opatropis hispida: UYTTENBOOGAART, 1931: 11 
Opatropis hispida: ESPANOL, 1947: 96 

Gonocephalum (Opatropis) hispidum: ESPANOL, 1959: 113 
Opatropis hispida: ESPANOL, 1962a: 210 

Opatropis hispida: ESPANOL, 1962b: 233 

Opatropis hispida: LINDBERG, 1962: 49 

Opatropis hispida: OROMI, 1982: 272 

Opatropis affine: FERRER, 1991: 28 

Gonocephalum (Opatropis) affine: FERRER, 1993b: 107 


Fuerteventura: Corralejo vic; Costa Calma. 
Lanzarote: Puerto del Carmen. 


Verbreitung auf den Kanaren: Hierro, Gomera, La Palma, Tenerife, Gran Canaria, Fuerteventura, Lanza- 
rote. 


43 


Clitobius ovatus (ERICHSON, 1843) 


Opatrum ovatum ERICHSON, 1843: 249 

Halonomus salinicola WOLLASTON, 1861a: 201 

Halonomus salinicola: WOLLASTON, 1864: 490 

Halonomus salinicola: WOLLASTON, 1865: 415 

Clitobius ovatus: ESCALERA, 1914: 339 

Clitobius ovatus salinicola: ESPANOL, 1962a: 212 

Clitobius ovatus salinicola: ESPANOL, 1962b: 233 

Clitobius ovatus salinicola: LINDBERG, 1962: 49 

Clitobius ovatus salinicola: ESPANOL, 1963: 208 

Clitobius ovatus salinicola: ESPANOL, 1967: 43 

Clitobius ovatus salinicola: OROMI, 1982: 272 

= Clitobius opacus Har. LINDBERG, 1950: 12; syn.n. 
Clitobius ovatus opacus: ESPANOL, 1962a: 212 
Clitobius ovatus opacus: ESPANOL, 1962b: 233 
Clitobius ovatus opacus: Häk. LINDBERG, 1962: 50 
Clitobius ovatus opacus: ESPANOL, 1967: 43 
Clitobius ovatus opacus: OROMI, 1982: 272 


Fuerteventura: Las Salinas, S Puerto del Rosario. 
Lanzarote: La Santa; Salinas del Rio. 
Verbreitung auf den Kanaren: Tenerife, Gran Canaria, Fuerteventura, Lobos, Lanzarote. 


Bereits ESCALERA (1914) hält salinicola WOLL. für identisch mit ovatus ER.. Da die männlichen Genitalien 
völlig gleich sind, betrachtet ESPANOL (1962a, 1963, 1967) salinicola WOLL. (Atlantikküste Marokkos, 
Fuerteventura, Lobos, Lanzarote) und opacus LINDB. (Tenerife, Gran Canaria) als “simples razas geogräfi- 
cos” von ovatus ER.. Er weist gleichzeitig darauf hin, daß sich opacus LINDB. von ovatus ER. so gut wie nicht 
unterscheidet und salinicola WOLL. von letzteren beiden lediglich durch die etwas schwächer entwickelte 
Behaarung der Körperoberseite abweicht. Auf den Kapverdischen Inseln ist nach ESPANOL & LIND- 
BERG (1963) und ESPANOL (1967) die Nominatform vertreten. 

C. ovatus wurde aus Angola beschrieben und hat ein weites Verbreitungsareal. Material lag mir aus 
folgenden Gebieten vor: Namibia, Senegal, Kapverden, Atlantikküste Marokkos, Kanaren (Tenerife, Gran 
Canaria, Fuerteventura, Lanzarote), Sizilien, Malta, Tunesien, Libyen und Ägypten. Bei den Tieren von der 
marokkanischen Atlantikküste, den Kapverden und Kanarischen Inseln Fuerteventura und Lanzarote 
zeigt sich eine Tendenz zur Verkürzung und Verschmälerung der Haare auf dem Halsschild und den Zwi- 
schenräumen der Flügeldecken. Diese Tendenz zur feineren Behaarung ist, wie es scheint, auf Fuerteven- 
tura und Lanzarote am ausgeprägtesten. Neben sehr fein behaarten Individuen kommen, auch innerhalb 
einer Population, weniger fein behaarte Individuen vor, die sich vom typischen ovatus kaum unterschei- 
den. Mir vorliegende Individuen von Tenerife und Gran Canaria weisen keine Unterschiede gegenüber 
Tieren aus Namibia, dem Senegal und dem Mittelmeergebiet auf. Äußerst fein behaarte Exemplare sind 
außer auf Fuerteventura und Lanzarote ferner auf den Kapverden zu finden, so daß die Behaarung nach 
meinem Dafürhalten für eine Abgrenzung von Subspezies oder gar Spezies nicht geeignet ist. Folglich sind 
C. salinicola (WOLLASTON, 1861) und C. opacus LINDBERG, 1950 als einfache Synonyme von C. ovatus 
(ERICHSON, 1843) zu betrachten. 


Falsocaedius fossulatus (ESCALERA, 1914) 
Clitobius fossulatus ESCALERA, 1914: 340 
Clitobius (Falsocaedius) fossulatus: ESPANOL, 1943: 140 


Ammidium (Falsocaedius) fossulatum: KOCH, 1959: 12 
Falsocaedius fossulatus: ESPANOL, 1962: 213 


44 





Falsocaedius fossulatus: LINDBERG, 1962: 50 
Falsocaedius fossulatus: ESPANOL, 1975: 242 
Falsocaedius fossulatus: OROMI, 1982: 272 


Fuerteventura: Dünen SSE Corralejo; Costa Calma; Playa de Cofete. 
Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura. 


Für Clitobius fossulatus ESC. wird von ESPANOL (1943) die Untergattung Falsocaedius gegründet. KOCH 
(1959) transferiert Falsocaedius fossulatus von Clitobius zu Ammidium, betrachtet aber später (KOCH 1960) 
Falsocaedius als eigene Gattung. 


Trachyscelis aphodioides LATREILLE, 1809 


Trachyscelis aphodioides LATREILLE, 1809: 379 
Trachyscelis aphodioides: WOLLASTON, 1864: 494 
Trachyscelis aphodioides: WOLLASTON, 1865: 416 
Trachyscelis aphodioides: UYTTENBOOGAART, 1931: 11 
Trachyscelis aphodioides: ESPANOL, 1947: 96 
Trachyscelis aphodioides: ESPANOL, 1962b: 234 
Trachyscelis aphodioides: LINDBERG, 1962: 50 
Trachyscelis aphodioides: OROMI, 1982: 273 

Trachyscelis aphodioides: GARCIA, 1986: 77 


Fuerteventura: Costa Calma; Dünen SSE Corralejo. 
Lanzarote: NE-Küste, S Punta Prieta; Playa de Famara bei La Caleta. 


Verbreitung auf den Kanaren: La Palma, Tenerife, Gran Canaria, Fuerteventura, Lobos, Lanzarote. 


Phaleria ornata WOLLASTON, 1864 


Phaleria ornata WOLLASTON, 1864: 494 
Phaleria ornata: WOLLASTON, 1865: 417 
Phaleria ornata: UYTTENBOOGAART, 1930: 235 
Phaleria ornata: UYTTENBOOGAART, 1931: 11 
Phaleria ornata: ESPANOL, 1947: 96 

Phaleria ornata: ESPANOL, 1962b: 234 

Phaleria ornata: LINDBERG, 1962: 51 

Phaleria ornata: OROMI, 1982: 273 


Fuerteventura: Puerto de la Cruz. 
Lanzarote: NE-Küste, Caleta de Guincho; Playa de Famara; La Santa. 


Verbreitung auf den Kanaren: Tenerife, Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote. 


Phtora angusta (WOLLASTON, 1861) 
Pseudostene angusta WOLLASTON, 1861: 249 


Pseudostene fossoria WOLLASTON, 1861: 250 
Pseudostene fossoria: WOLLASTON, 1864: 497 


45 


Pseudostene fossoria: WOLLASTON, 1865: 421 
Pseudostena fossoria: UYTTENBOOGAART, 1937: 90 
Cataphronetis fossoria: ESPANOL, 1947: 96 
Cataphronetis fossoria: LINDBERG, 1962: 52 
Cataphronetis fossoria: ESPANOL, 1962b: 234 
Cataphronetis fossoria: ISRAELSON et al., 1981: 128 
Cataphronetis angusta: OROMI, 1982: 273 


Fuerteventura: Las Salinas, S Puerto del Rosario. 
Lanzarote: Salinas del Rio; Salinas de Janubio. 
Verbreitung auf den Kanaren: Tenerife, Gran Canaria, Fuerteventura, Lobos, Lanzarote. 


P. angusta war lange Zeit nur von Lanzarote bekannt, wurde dann aber auch auf Tenerife, Gran Canaria 
und Lobos gefunden. Bei dem Fund von Fuerteventura, handelt es sich um einen Erstnachweis für diese 
Insel. Auf Fuerteventura wurden 2 Exemplare der halobionten Art gefunden, und auf Lanzarote war sie 
an beiden Fundorten sehr häufig. 


Wer die bereits von ESPANOL & LINDBERG (1963) vermutete Synonymie von P. fossoria mit P. angusta 
bestätigt hat, wird bei OROMI (1982) nicht ersichtlich. Wahrscheinlich gehören hierher noch weitere Arten. 
So hält es PEYERIMHOFF (1931) für angebracht, zu überprüfen, ob P. subclavata WOLL. (Ägypten, 
Arabien), P. apicilaevis MARS. (Ägypten) und P. soror FAIRM. (Djibouti) zu fossoria gehören. Von mir 
untersuchtes Material aus der Zoologischen Staatssammlung, der Sammlung FREY und meiner eigenen 
Sammlung weist darauf hin, daß sowohl P. subclavata WOLL. und P. apicilaevis MARS. als auch 
P. hauseriana REITT. mit fossoria identisch sind. Alle 4 gehören zur Gruppe der “Arten”, bei denen die 
Punktstreifen vor der Spitze der Flügeldecken erloschen sind; hinsichtlich der männlichen Genitalien 
herrscht völlige Übereinstimmung. Eine Synonymisierung sollte aber nicht ohne Prüfung von Typen und 
anläßlich einer Revision der Gruppe erfolgen. 


Pseudoseriscius fonti (ESCALERA, 1923) 


Crypticus fonti ESCALERA, 1923: 132 

Crypticus (Pseudoseriscius) fonti: ESPANOL, 1949: 221 

Pseudoseriscius fonti: ESPANOL, 1967: 44 

= Crypticus (Seriscius) alluaudi PEYERIMHOFF, 1942: 11; syn.n. 
Crypticus (Pseudoseriscius) alluaudi: ESPANOL, 1949: 222 
Pseudoseriscius alluaudi: ESPANOL, 1954: 99 
Pseudoseriscius alluaudi: LINDBERG, 1962: 55 
Pseudoseriscius alluaudi: ESPANOL, 1963: 208 
Pseudoseriscius alluaudi: ESPANOL, 1967: 44 
Pseudoseriscius alluaudi: ISRAELSON et al., 1982: 128 
Pseudoseriscius alluaudi: OROMI, 1982: 273 


Fuerteventura: Dünen SSE Corralejo. 
Lanzarote: Playa del Risco. 
Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura, Lanzarote, Graciosa, Montana Clara. 


Auf Fuerteventura wurde die Art seit den Erstfunden von ALLUAUD im Jahre 1890 erstmals wieder- 
entdeckt und für Lanzarote handelt es sich um einen Erstnachweis. 


Nach PEYERIMHOFF (1942) unterscheidet sich alluaudi von fonti folgendermaßen: Kaum größer, Behaa- 


46 





rung etwas gröber und länger, Augen kleiner und von oben gesehen stärker vorspringend, Vordertibien 
ein wenig schmäler und auf der Außenseite weniger bedornt. Wie schon ESPANOL (1963, 1967) betont, 
sind dies geringfügige und kaum abschätzbare Unterschiede. Er fügt hinzu, daß die männlichen Genitalien 
von alluaudi und fonti praktisch identisch sind. In der Sammlung FREY befindet sich 15 von fonti (Seheb 
el Harcha, Draa, 4.43, Mateu). Anhand dessen konnte ich mich davon überzeugen, daß weder die äußere 
Struktur noch der Bau des Aedoeagus signifikante Unterschiede aufweisen und deshalb Pseudoseriscius 
alluaudi (PEYERIMHOFF, 1942) ein Synonym von Pseudoseriscius fonti (ESCALERA, 1923) ist. 


Alphitobius diaperinus (PANZER, 1797) 
Tenebrio diaperinus PANZER, 1797: 16 
Alphitobius diaperinus: WOLLASTON, 1854: 498 
Alphitobius diaperinus: WOLLASTON, 1864: 497 
Alphitobius diaperinus: WOLLASTON, 1865: 419 
Alphitobius diaperinus: LINDBERG, 1962: 57 
Alphitobius diaperinus: ISRAELSON et al., 1982: 128 
Alphitobius diaperinus: OROMI, 1982: 274 
Fuerteventura: Las Salinas, S Puerto del Rosario. 
Verbreitung auf den Kanaren: La Palma, Gomera, Tenerife, Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote. 
Diese kosmopolitisch verbreitete Art war bislang allem Anschein nach auf Fuerteventura noch nicht 
nachgewiesen worden. 

Pelleas crotchi (WOLLASTON, 1865) 

Tenebrio crotchii WOLLASTON, 1865: 425 
Pelleas crotchi: LINDBERG, 1962: 59 
Pelleas crotchi: ISRAELSON et al., 1982: 128 
Pelleas crotchi: OROMI, 1982: 274 


Fuerteventura: Cofete vic. 


Verbreitung auf den Kanaren: Hierro, La Palma, Gomera, Tenerife, Gran Canaria, Fuerteventura. 


Nesotes porrectus (WOLLASTON, 1864) 
Helops porrectus WOLLASTON, 1864: 508 
Helops porrectus: WOLLASTON, 1865: 432 
Nesotes porrectus: ALLARD, 1877: 168 
Nesotes porrectus: LINDBERG, 1962: 63 
Nesotes porrectus: OROMI, 1982: 274 
Lanzarote: Casas del Islote (BURMEISTER). 


Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura, Lanzarote. 


Nesotes aethiops (WOLLASTON, 1864) 


Helops aethiops WOLLASTON, 1864: 509 


47 


Helops aethiops: WOLLASTON, 1865: 432 
Nesotes aethiops: ALLARD, 1877: 172 
Nesotes aethiops: LINDBERG, 1962: 63 
Nesotes aethiops: OROMI, 1982: 274 


Fuerteventura: Päjara. 


Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura, Lanzarote. 


Nesotes picescens (WOLLASTON, 1864) 


Helops picescens WOLLASTON, 1864: 509 
Helops picescens: WOLLASTON, 1865: 433 
Nesotes picescens: ALLARD, 1877: 172 
Nesotes picescens: LINDBERG, 1962: 63 
Nesotes picescens: ESPANOL, 1963: 209 
Nesotes picescens: OROMI, 1982: 274 


Fuerteventura: La Oliva; Tindaya; Aeropuerto de los Estancos; Las Salinas, S Puerto del Rosario; Betan- 
curia; Päjara; Toto; El Cardon vic.; Malpais Grande N Gran Tarajal; Gran Tarajal; Costa Calma; Casas Risco 
del Paso. 


Lanzarote: Risco de Famara; Mäguez; Casas del Islote (BURMEISTER). 


Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura, Lanzarote, Lobos. 


Nesotes sabulicola ISRAELSON, 1980 
Nesotes sabulicola ISRAELSON, 1980: 192 
Fuerteventura: Dünen bei Corralejo; Costa Calma (GRIMM, MAHR). 
Verbreitung auf den Kanaren: Fuerteventura, Lanzarote. 


N. sabulicola war bislang nur von La Caleta auf Lanzarote bekannt. In Ergänzung zu ISRAELSON (1980) 
sei erwähnt, daß nach dem mir vorliegenden Material (1739, 9? 2), die Körperlänge beim d zwischen 5,9 
und 8 mm und beim ? zwischen 7,0 und 11,1 mm schwankt. Die Zwischenräume der Flügeldecken sind 
zertreut kurz, fein und abstehend behaart. Diese Behaarung ist jedoch in den meisten Fällen abgerieben 
oder nur am Abfall der Flügeldecken deutlich sichtbar. 

N. sabulicola gehört zur Tribus Helopini der Unterfamilie Helopinae. Der Lebensraum sind Kü- 
stendünen, wo die Art vorwiegend im Wurzelbereich von Pflanzen gefunden wird. Ein Lebensraum der 
ansonsten von den Vertretern der Gattung Xanthomus aus der Tribus Cylindronotini derselben Unterfami- 
lie besiedelt wird. Habituell ist N. sabulicola einem Xanthomus ähnlich. Diese Gattung ist auf Fuerteventura 
durch Xanthomus pallidus CURTIS vertreten (OROMI 1983). 


Literatur 


ALLARD, E. 1877: Revision des Helopides vrais. - Mitt. Schweiz. entomol. Ges. 5, 13-268; Schaffhausen. 

BILLBERG, G. J (1815): Insecta ex ordine coleopterorum descripta. - Uppsala Kungliga Vetenskapliga Sällskapet. 
Nova Acta 2, 271-281. 

BRULLE, A. 1838: Insectes. - In WEBB, P. B. & S. BERTHELOT: Histoire naturelle des iles Canaries. 2,2 Zoologie; 
Paris. 

ERICHSON, W. F. 1843: Beitrag zur Insekten-Fauna von Angola. - Archiv Naturgesch. 9 (1), 199-267; Berlin. 


48 


ESCALERA, M.M. de la 1914: Los coleöpteros de Marruecos. - Trab. Mus. nac. Cienc. nat., Ser. Zool. 11, 553 PP:; 
Barcelona. 

—- - 1923: Tenebrionidos nuevos de Marruecos y Rio de Oro. - Bol. R. Soc. esp. Hist. nat. 23, 128-132; Madrid. 

ESPANOL, F. 1943: Misön cientifica E. Morales Agacino, Ch. Rungs y B. Zoloarevsky a Ifni y Sähara espanol. 
Tenebrionidae (Col.). - 1.° Parte. - Eos 19, 119-148; Madrid. 

— — 1947: Coleöpteros de Lanzarote. - Graellsia 5, 83-97; Madrid. 

—— 1949: Contribucion al conocimiento de los Crypticus del grupo del pruinosus: el subgenere Pseudoseriscius 
Espan. (Col. Tenebrionidae). - Eos 25, 199-239; Madrid. 

— - 1954: Los Crypticus de las Canarias (Col. Tenebrionidae). - Eos 30, 99-117; Madrid. 

— - 1957a: Contribucion al conocimiento de los Tentyriini de las Canarias Orientales: sobre el pretendido gen. 
Pseudotalpophila Reitt. (Col. Tenebrionidae). - Eos 33, 157-176; Madrid. 

— - 1957b: Los Hegeter de las Canarias Orientales (Col. Tenebrionidae). - Trab. Mus. Zool., N. S. Zool. 2, 3-16; 
Barcelona. 

— — 1959: Los Gonocephalum de las islas Canarias (Col. Tenebrionidae). - Anuario Estudios Atlanticos 5, 105-113; 
Madrid, Las Palmas. 

— — 1961: Las Pimelia de las islas Canarias (Col. Tenebrionidae). - Anuario Estudios Atlanticos 7, 487-498; Madrid, 
Las Palmas. 

— — 1962a: Los Opatrinae de las islas Canarias (Col. Tenebrionidae). - Eos 38, 203-211; Madrid. 

— — 1962b: Tenebriönidos del Medano (Tenerife) (Coleoptera). - Graellsia 19, 229-235; Madrid. 

- — 1963: Datos para el conocimiento de los Tenebriönidos del Mediterräneo occidental (Coleoptera). XXV. Sobre 
algunos Tenebriönidos recogidos por el Dr. C. GONZÄLEZ en las pequenas islas de las Canarias orientales. - 
Eos 39, 203-209; Madrid. 

- — 1967: Misiön entomolögica Hakan Lindberg y M. Meiander a Marruecos. Col. tenebriönidos. - Publ. Inst. Biol. 
Apl. 42, 17-47; Barcelona. 

— — 1975: Un nuevo Litoborini de las Islas Canarias (Col. Tenebrionidae, Opatrinae). - Vieraea 4, 237-244; Santa 
Cruz de Tenerife. 

ESPANOL, F. LINDBERG, H. 1963: Coleöpteros tenebriönidos de las Islas de Cabo Verde. - Soc. Sci. Fenn., 
Comment. Biol. 25 (3), 51 pp., 8 tabl.; Helsinki. 

FABRICIUS, J. C. 1792: Entomologia systematica emendata et aucta secundum classes, ordines, genera, species, 
adjectis synonymis, locis, observationibus, descriptionibus, 538 pp.; Hafniae. 

FERRER, J. 1992: Dos nuevas especies de Tenebrionidae (Coleoptera). - Nouv. Revue Entomol. (N. S.) 9, 83-89; 
Paris. 

- - 1993a: Description of a new genus and species of Opatrini from Canary Islands (Coleoptera, Tenebrionidae). - 
Nouv. Revue Entomol. (N. S.) 10, 121-125; Paris. 

— — 1993b: Essai de revision des especes africaines et europeennes appartenant au genre Gonocephalum SOLIER 
(Coleoptera, Tenebrionidae). - Atti Mus. civ. Stor. nat. Tieste 45, 59-150. 

— — 1995: Essai de revision des especes africaines et europeennes appartenant au genre Gonocephalum SOLIER 
(Coleoptera, Tenebrionidae). Deuxieme partie. - Atti Mus. civ. Stor. nat. Tieste 46, 1-75. 

FRANZ, H. 1990: Stenosis canariensis n. sp. (Coleoptera, Tenebrionidae). - Z. Arbeitsgem. österr. Entomol. 42, 
93-94; Wien. 

GARCIA,R. 1986: Nuevos datos sobre la distribucion de la fauna coleopterologica de Canarias. - Vieraea 16, 73-79; 
Santa Cruz de Tenerife. 

— - 1991: Nuevos datos para el catälogo de los coleöpteros de Canarias. - Vieraea 20, 203-211; Santa Cruz de 
Tenerife. 

HEER, ©. 1857: Verzeichnis der Insekten. - In HARTUNG, G.: Die geologischen Verhältnisse der Inseln Lanzarote 
und Fuerteventura, pp. 140-142; Zürich. 

ISRAELSON, G. 1980: Taxonomical and nomenclatural notes on some Canarian coleoptera. - Vieraea 9, (1979), 
183-210; Santa Cruz de Tenerife. 

ISRAELSON, G., MACHADO, A., OROMI, P., PALM, T. 1981: Novedades para la fauna coleopterolögica de las 
islas Canarias. - Vieraea 11, 109-134; Santa Cruz de Tenerife. 

KOCH, €. 1948: Beitrag zur Kenntnis der Tribus der Litoborini der Tenebrioniden-Unterfamilie der Opatrinae 
(Col. Ten.). - Eos 24, 403-433; Madrid. 

— — 1956: II. Tenebrionidae (Coleoptera, Polyphaga), Opatrinae, first part: Platynotini, Litoborini and Loensini. - 
Explor. Parc Nation. Upemba, Mission G. F. de WITTE 40, 472 pp., 35 plts; Bruxelles. 

- - 1959: The Tenebrionidae of Southern Africa XXVIII. On a new faunistical link between the African Continent 
and Cape Verde Islands (Ammidium ERICHSON). - Novos Taxa entomol. 19, 1-15; Lourengo Marques. 

— — 1960: Zweiter taxonomischer Beitrag zur Kenntnis der Tenebrioniden Somalias. - Entomol. Arb. Mus. Frey 11, 
325-411, 1 Taf., 1 Karte; Tutzing. 

KULZER, H. 1960: Einige neue Tenebrioniden (Col.). - Entomol. Arb. Mus. Frey 11, 304-317; Tutzing. 


49 


LATREILLE, P. A. 1809: Genera Crustaceorum et Insectorum secundum ordinem naturalem in familias disposita, 
inconibus exemplisque plurimis explicata, 599 pp.; Paris. 

LINDBERG, Häk. 1962: Coleoptera Insularum Canariensium. III. Tenebrionidae. - Soc. Sci. Fenn., Comment. Biol. 
25 (1), 1-85, 11 Taf.; Helsinki. 

LINDBERG, Har. 1950: Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Kanarischen Inseln. - Soc. Sci. Fenn., Comment. 
Biol. 10 (18), 1-20; Helsinki. 

MULSANT, E., REY, C. L. 1853: Essai d’une division des derniers Melasomes. - Opuscules entomol. 4, 241 pp.; 
Paris. 

OLIVIER, G.-A. 1811: Encyclopedie methodique 8; Paris. 

OROMI, P. 1977: Los Arthrodeis Sol. de las Islas Canarias (Col. Tenebrionidae, Erodiini). - Vieraea 7, 3-22; Santa 
Cruz de Tenerife. 

- - 1982: Los Tenebriönidos de las Islas Canarias. - Instituto de Estudios Canarios, 50 Aniversario (1932-1982): 
267-292. 

— — 1983: Nuevos aportaciones al conocimiento de la distribuciön de los coleöpteros de Canarias. - Vieraea 13, 233- 
240; Santa Cruz de Tenerife. 

— — 1990: Una nueva especie del genero Pimelia de la Isla de Gran Canaria (Coleoptera, Tenebrionidae). - Vieraea 
19, 245-249; Santa Cruz de Tenerife. 

PANZER, G. W. 1797: Fauna Insectorum Germanica descriptas atque delineatas secundum methodum Fabricia- 
num: adiectis, emendationibus, observationibus 37, 16. 

PENRITH, M.-L. 1982: Revision of the Zophosini (Coleoptera: Tenebrionidae). Part 5. A derived subgenus from 
Northern Africa. - Cimbebasia, Ser. A, 6, 165-226; Windhoek. 

PEYERIMHOFF, P. de 1931: Mission scientifique du Hoggar. - M&m. Soc. Hist. nat. Afr. N. 1931, 1-173, 2 pls, 
2 cartes; Alger. 

— - 1942: Description d’un nouveau Crypticus (Col. Tenebrionidae) des Canaries. - Bull. Soc. entomol. France 47, 
11-12; Paris. 

REICHARDT, A. N. 1936: Revision des Opatrines (Coleoptera Tenebrionidae) de la region palearctique (in 
russisch). - Tableaux analytiques de la Faune de I’URSS 19, 224 pp.; Moskau 

REITTER, E. 1900: Bestimmungs-Tabelle der Tenebrioniden-Abteilungen: Tentyrini und Adelostomini aus Euro- 
pa und den angrenzenden Ländern. - Verh. naturf. Ver. Brünn 39, 82-197. 

SOLDATI, L. 1994: Revision des Blaps du nord de l’Afrique: les especes du groupe de B. alternans Brulle 
(Coleoptera, Tenebrionidae). - Bull. Soc. entomol. Fr. 99, 117-125; Paris. 

UYTTENBOOGAART, D. L. 1930: Contributions to the knowledge of the Fauna of the Canary Islands. - Tijdschr. 
Entomol. 73, 211-235; ‘s-Gravenhage. 

— - 1931: Report on Canarian Coleoptera collected by R. Frey and R. Storä in 1931 for the Museum Zoologicum 
Universitatis Helsingfors. - Soc. Sci. Fenn., Comment. Biol. 6 (2), 17 pp; Helsinki. 

- -— 1937: Contributions to the knowledge of the Fauna of the Canary Islands XIX. - Tijdschr. Entomol. 80, 75-91; 
's-Gravenhage. 

— - 1942: Die Hegeter-Arten der Insel Tenerife (Col. Ten.). - Mitt. Münch. entomol. Ges. 32, 536-549. 

WOLLASTON, T. V. 1861: On certain Coleoptera from the Island of St. Vincent. - Annls Mag. nat. Hist. (3) 7, 197- 
206 & 246-253; London. 

— - 1864: Catalogue of the Coleopterous insects of the Canaries in the collection of the British Museum, 648 pp.; 
Taylor & Francis, London. 

- - 1865: Coleoptera Atlantidum, being an enumeration of the Coleopterous Insects of the Madeiras, Salvages, 
and Canaries, 526 pp., Appendix 140 pp.; J. v. Voorst, London. 


Anschrift des Verfassers: 


Dr. Roland GRIMM 
Denzenbergstraße 44 
D-72074 Tübingen 








Mitt. Münch. Ent. Ges. Be 51-55 München, 20.12.1995 ISSN 0340-4943 


Die Gattung Scaurus FABRICIUS, 1775 im Sudan 


(Coleoptera, Tenebrionidae) 
Von Martin LILLIG 


Abstract 


The species of the genus Scaurus FABRICIUS, 1775 known from Sudan are presented. Scaurus pevelingi sp. n. is 
described. 5. aegyptiacus aegyptiacus SOLIER, 1838 is recorded from Sudan for the first time. 


Einleitung 


Das Verbreitungsgebiet der Gattung Scaurus reicht von der Atlantikküste Nordafrikas und Südeuropas bis 
Irak und Saudi-Arabien (KASZAB 1982, PEYERIMHOFF 1948). Ihr südwestlichster Fundort liegt im Süden 
des ehemaligen Spanisch-Sahara (PEYERIMHOFF 1948). In der zentralen Sahara erreicht die Gattung 
südlich den Tassili n’Ajjer (GRIDELLI 1939) und im Nordosten Afrikas den Sudan. 5. puncticollis SOLIER, 
1838 war bislang der einzige aus dem Sudan bekannte Vertreter der Gattung (ARDOIN 1972, SCHUSTER 
1923). Der Nachweis zweier weiterer Arten gaben den Anlaß zur folgenden Übersicht über die Scaurus- 
Arten des Sudans. Eine der beiden Arten erwies sich als neu. 


Abkürzungen 
BGSS Biogeographische Sammlungen des Saarlandes, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 
CB Sammlung H. J. BREMER, Heidelberg 
@l Sammlung M. LILLIG, Saarbrücken 
ZMH Zoologiska Museet Universitet Helsingfors 
ZSM Zoologische Staatssammlung, München 


Scaurus aegyptiacus aegyptiacus SOLIER, 1838 
Scaurus aegyptiacus SOLIER, 1838: 170. 


Aus dem Sudan liegt ein d der weit verbreiteten Art vor: Khartoum, sub purgamento, 23.8.1976, H. ]. 
Bremer leg. (CB; P. ARDOIN det., 1977). Trotz intensiver Nachsuche konnte kein weiteres Exemplar 
gefunden werden. Möglicherweise handelt es sich um ein eingeschlepptes Tier (BREMER, pers. Mitt.). 
Nach PEYERIMHOFF (1948) kommt die Nominatform in Libyen (Tripolitanien, Cyrenaika), Agypten 
(Nildelta) und auf der Insel Castelrosso vor der türkischen Küste vor. S. a. giganteus KÜSTER, 1848 kennt 
er aus dem eremischen Algerien, Tunesien und Libyen (Fezzan) sowie von den italienischen Inseln 
Sardinien, Sizilien und Linosa. Wie S. pevelingi sp. n. besiedelt S. aegyptiacus sandige Stellen (KOCH 1937). 


51 


1 


Abb. 1, 3, 5: Scaurus pevelingi sp. n. & - 1. linker Fühler, dorsal; 3. Aedoeagus, lateral 5. Aedoeagus, dorsal. 
Skala: 1 mm. 


Scaurus puncticollis SOLIER, 1838 
(Abb. 2, 4, 6) 


Scaurus puncticollis SOLIER, 1838: 172 


SCHUSTER (1923) meldet ein Mitte Februar 1914 gesammeltes Exemplar aus Khartoum. Im Sudan wurde 
S. puncticollis im Oktober 1962 in Dibeira, Wadi Halfa Distrikt, erneut als Einzelexemplar nachgewiesen 
(ARDOIN 1972). Bei dem Exemplar aus Dibeira handelt es sich um ein d (ZMH). Das Tier aus Khartoum 
konnte nicht aufgefunden und somit nicht überprüft werden. 

Scaurus puncticollis ist von Marokko bis nach Saudi-Arabien und Irak verbreitet (KASZAB 1982). 

Die von KOCH (1935) unterschiedenen Subspezies S. p. rugicollis REICHE et SAULCY, 1857, 
S. p. macricollis ALLARD, 1882 und S$. p. syriacus REITTER, 1914 betrachtet PEYERIMHOFF (1948) als 
Aberrationen der Stammform, für deren Verbreitung er Algerien, Libyen, Unter- und Oberägypten, Sinai, 
Syrien und Zypern angibt. ALLARD (1882) beschreibt S. p. macricollis aus Ägypten und Mesopotamien. In 
der marokkanischen und algerischen Sahara kommt nach PEYERIMHOFF (1944, 1948) S. p. getula PEYE- 
RIMHOFF, 1944 vor. In neueren Arbeiten werden keine Subspezies mehr differenziert (u.a. GRIMM 1991, 
KASZAB 1982, KOCH 1965). Lediglich ALFIERI (1976) greift wieder auf die KOCHsche Einteilung zurück 
und führt die verschiedenen Formen zum Teil von den selben Fundorten an. Die Klärung der Formen 
bleibt der Gattungsrevision vorbehalten (LABRIQUE, in Vorber.). 


Scaurus pevelingi sp. n. 
(Abb. 1, 3, 5) 


Holotypus: d, NE-Sudan, Red Sea/Khore Sitarab, 30 km NW Tokar, 18°35’N 37°26’E, 22. Nov.-14. Dec. 
1991, leg. PEVELING/WEYRICH (BGSS). - Paratypen: 484 (1 BGSS, 2 CL, 1 ZSM), 222 (1 CL, 1 ZSM), 
Daten wie Holotypus. 

Länge 12-14,2 mm; Breite 5,75-6,85 mm. 

Farbe: Oberseite schwarz; erste beiden Antennenglieder dunkelbraun, mittlere schwarz, distale Glie- 
der stärker aufgehellt; Tarsen und Palpen rotbraun; Tibien manchmal apikal bräunlich; Unterseite des 
Thorax und des Abdomens zumeist rötlich. 

Gestalt: Kurz-oval mit nur wenig gestrecktem, fast rundlichem Abdomen. 


52 





EEE ss EFEHHE  BH 


Abb. 2, 4, 6: Scaurus puncticollis SOLIER d - 2. linker Fühler, dorsal; 4. Aedoeagus, lateral 6. Aedoeagus, 
dorsal. Skala: 1 mm. 


Kopf: Augen normal. Clypeus deutlich punktiert, Abstand der Punkte zueinander zumeist deutlich 
größer als ihr Durchmesser. Stirn grob, sehr dicht bis rugos punktiert, Durchmesser der Punkte mehr als 
doppelt so groß wie auf dem Clypeus, Punktzwischenräume auf schmale Grade reduziert, die Punkte 
stellenweise, vor allem in Augennähe zusammenfließend, innen chagriniert. Die kräftigen, aus der Kontur 
des Kopfes heraustretenden Schläfen und die Kopfunterseite rugos. Labrum punktiert. Mentum etwa 
doppelt so breit wie lang. 

Halsschild: Etwas breiter als lang, Verhältnis Länge zu Breite wie 0,87-0,95:1, größte Breite deutlich 
vor der Mitte. Gewölbt, beide Seitenränder bei Sicht von oben nur am Vorderwinkel gleichzeitig sichtbar. 
Vorderwinkel niedergebogen, kaum über den medialen Teil des Vorderrandes vorragend. Hinterwinkel 
stumpfwinklig. Rundum kräftig, etwas aufgebogen gerandet, am kräftigsten an der Basis. Hinterrand so 
breit wie der Vorderrand. Hinterrand in der Mitte breit und flach ausgerandet. Skulptur ähnlich wie die 
der Stirn: dicht und grob, stellenweise zusammenfließend punktiert, chagriniert, jeder Punkt mit einem 
Mikrohärchen. 

Schildchen: Dreieckig, etwas breiter als lang. Schwach gewölbt. 

Flügeldecken: Kurz-oval, an den Seiten gleichmäßig gerundet. Naht aufgebogen. Innere Rippe hinter 
der Flügeldeckenmitte schmal und steil, nach vorne flacher werdend und sich der Flügeldeckenbasis als 
Reihe kleiner Körnchen nähernd, sie jedoch nicht erreichend; der 2. Rippe (Humeralrippe) etwas näher als 
der Naht. 2. Rippe über die ganze Länge hoch, die Basis erreichend. 3. Rippe (Lateralrippe) ebenfalls hoch, 
vor der Basis niedriger werdend. Von oben betrachtet sind beide Lateralrippen von der Basis bis zum 
Abfall gleichzeitig sichtbar. Zwischenräume der Rippen mit 4 regelmäßigen, deutlichen Punktreihen und 
unregelmäßigen Mikrohärchen tragenden Mikrogranula, die erst am Abfall schwinden. Raum zwischen 
der 3. Rippe und den Epipleuren mit 6 regelmäßigen Punktreihen, die von der Basis zum Apex schwächer 
werden und dort fehlen; die ersten 3 Punktzwischenräume sowie der 5. Punktzwischenraum der Flügel- 
deckenseiten (“Pseudoepipleuren”) mit kleinen oder sehr kleinen gereihten Mikrogranula, der 4. Punkt- 
zwischenraum oft gewölbt und mit stärkeren reihigen Mikrogranula. 

Prosternum: Proepisternen der vorderen Hälfte mit großen Granula, die in der hinteren Hälfte schwä- 
cher werden und miteinander verschmelzen. Scheibe des Prosternums dichter, aber weniger stark gekörnt 
als die Vorderhälften der Proepisternen. Prosternalapophyse vollständig niedergebogen, hinter den Hüf- 
ten dem Prosternum anliegend den Hinterrand des Prosternums etwas überragend; am Abfall mit 3 
Furchen. 


58 


Mesosternum: Rugos. Apikale Hälfte plötzlich fast senkrecht abfallend, zur Aufnahme der Proster- 
nalapophyse ausgehöhlt. 

Metasternum: Rugos. Episternen mit wenigen großen, manchmal einander berührenden oder zusam- 
menfließenden Punkten in der apikalen Hälfte und am Innenrand. 

Sternite: Sternite 1 und 2 dicht punktiert, die Punktur kontinuierlich bis zum Analsternit weitläufiger 
und flacher werdend. 

Fühler (Abb. 1): Schlank, den Halsschildhinterrand ein wenig überragend; die Glieder 3-11 länger als 
breit, Verhältnis Länge zu Breite des 10. Glieds wie 1,67-1,83:1; 3. Glied beim d etwa 3 x, beim ? etwa 2,5 x 
so lang wie breit, beim d 3,8-4,3 x und beim ? 4,3-4,5 x so lang wie 2. Glied, Glieder 3-6 tiefer und dichter 
punktiert als die übrigen. 

Beine: Rauh skulptiert. Äußere Randkante der Unterseite der Vorderschenkel beim d im distalen 
Drittel mit kleinem Zahn. Vordertibien ohne scharfe Außenkante, beim d basal stärker gerundet als 
beim ?. Unterseite der Hinterschenkel beim 3 auf der Innenkante kräftig gekörnt. 

Aedoeagus (Abb. 3,5): Paramerenplatte kurz, etwa 1 mm lang, in der apikalen Hälfte stark verschmä- 
lert, vor dem Apex sind die Seiten parallel. Phallobasis an der Kontakstelle zur Paramerenplatte nicht 
verbreitert. 


Differentialdiagnose: Dem S. puncticollis SOLIER, 1838 ähnlich, unterscheidet sich von diesem vor allem 
durch die schlankeren Fühler (Abb. 1, 2), die kürzeren, stärker gerundeten Elytren und die kürzere 
Paramerenplatte (Abb. 3, 4). Bei S. pevelingi sp. n. beträgt das Verhältnis Länge zu Breite des 10. Fühler- 
gliedes 1,67-1,83:1, bei S. puncticollis 1,4-1,6:1. Die Paramerenplatte des S. puncticollis ist 2-2,1, die des 
S. pevelingi sp. n. 1,7-1,8 mal so lang wie breit. Die Phallobasis ist bei S. puncticollis (Abb. 6) im Gegensatz 
zu S. pevelingi sp. n. (Abb. 5) an der Kontaktstelle zur Paramerenplatte erweitert. Von S. aegyptiacus 
SOLIER, 1938 ist S. pevelingi sp. n. durch die rugose Struktur des Halsschildes leicht zu unterscheiden. 


Habitat: Die Art wurde im Khore Sitarab (= Khore Setrab), dem südlichsten von drei zwischen Suakin und 
dem Tokardelta gelegenen Wadis, entdeckt. Das Wadi liegt in einer Dornbuschsavanne mit vereinzelten 
Acacia tortilis (FORSKÄL) HAYNE von maximal 4 m Höhe. Der Boden ist überwiegend grobsandig mit 
kleinflächigen, feinsandigen Anwehungen an zerstreut liegenden, niedrigen Sträuchern und Grashorsten. 
Annuelle Pflanzen (Portulaca quadrifida LINNE, Indigofera spp., Rhynchosia spp. u.a.) bedecken den Boden 
fleckenhaft (PEVELING & WEYRICH 1992). 


Namensgebung: Die neue Art sei Dr. R. PEVELING als Dank für seine rege Sammeltätigkeit und die 
Überlassung zahlreicher Schwarzkäfer aus dem nördlichen Afrika gewidmet. 


Zusammenfassung 


Aus dem Sudan sind drei Arten der Gattung Scaurus bekannt: $. aegyptiacus aegyptiacus SOLIER, 1838, S. puncti- 
collis SOLIER, 1838 und S. pevelingi sp. n. S. aegyptiacus wird erstmals für den Sudan gemeldet. S. pevelingi sp. n. 
wird beschrieben. 


Danksagung 


Für die Ausleihe von Vergleichsmaterial sei Dr. M. BAEHR, Zoologische Staatssammlung, München, Prof. Dr. H. 
J. BREMER, Heidelberg, und Dr. H. SILFVERBERG, Zoologiska Museet Universitet, Helsingfors, gedankt. Herr 
Dr. H. SCHÖNMANN, Naturhistorisches Museum, Wien, suchte dankenswerterweise nach dem aus Khartoum 
gemeldeten Scaurus puncticollis SOLIER. Herrn Dr. R. GRIMM, Tübingen, bin ich für die kritische Durchsicht des 
Manuskripts zu Dank verpflichtet. Dr. R. PEVELING, GTZ, Eschborn, und Dr. J. WEYRICH, Saarbrücken, danke 
ich für die Überlassung zahlreicher Tenebrioniden. 


54 





Literatur 


ALFIERI, A. 1976: The Coleoptera of Egypt. - Mem. Soc. Entomol. Egypte, 1-359. 

ALLARD, E. 1882: Descriptions de nouvelles especes de Col&opteres. - Bull. entomol. (6) 2, 86-87. 

ARDOIN, P. 1972: Liste des especes de Tenebrionidae (Coleoptera) r&coltees au Sudan par les expeditions 
finlandaises (1962-1964). - Comment. Biol. 49, 1-20. 

GRIDELLI, E. 1939: Coleotteri del Fezzan e dei Tassili d’Agger (Missione Scortecci 1936). - Atti Soc. ital. Sci. nat. 
78, 385-456. 

GRIMM, R. 1991: Tenebrioniden von der Insel Zypern (Insecta: Coleoptera). - Biocosme M6sogeen 8 (1), 15-49. 

KASZAB, Z. 1982: Insects of Saudi Arabia. Coleoptera: Fam. Tenebrionidae (Part 2). - Fauna Saudi Arabia 4, 
124-243. 

KOCH, €. 1935: Wissenschaftliche Ergebnisse der entomologischen Expedition Seiner Durchlaucht des Fuersten 
A. della Torre e Tasso nach Aegypten und auf die Halbinsel Sinai. - Bull. Soc. R. Entomol. Egypte 19, 2-111. 

- - 1937: Wissenschaftliche Ergebnisse über die während der Expeditionen Seiner Durchlaucht des Fürsten 
Allessandro C. della Torre e Tasso in Lybien aufgefundenen Tenebrioniden. - Pubbl. Mus. Entomol. “Pietro 
Rossi”, Duino 2, 285-500. 

- — 1965: Missione 1962 del Prof. Giuseppe Scortecci nell’Arabia meridionale. Coleoptera Tenebrionidae. Inclu- 
dendo materiale di viaggi in Arabia del Sig. G. Popov (1962) e del Dr. G. Bernadelli (1962-63). - Atti Soc. ital. 
Sci. nat. Mus. civ. Stor. nat. Milano 104, 99-154, Tav. V.-VII. 

PEVELING, R., WEYRICH, J. 1992: Nebenwirkungen von Wachstumshemmern und Pflanzeninhaltsstoffen auf 
Adesmia cothurnata orientalis GIRARD & PIERRE und Pimelia raffrayi raffrayi SENAC (Coleoptera: Tenebrioni- 
dae) im Sudan. - Unveröffentl. Projektfortschrittsbericht im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Techni- 
sche Zusamenarbeit (GTZ). Eschborn, Saarbrücken. 

PEYERIMHOFF, P. 1944: Coleopteres du Sahara marocain et du Sahara occidental. - Bull. Soc. Sc. Nat. Maroc 24, 
90-110. 

- - 1948: Etudes sur la syst&matique des Col&opteres du nord africain. II. Les Scaurus (Tenebrionidae). - Rev. fr. 
Entomol. 14 (3), 157-193. 

SCHUSTER, A. 1923: Tenebrionidae. - In: EBNER, R.: Wissenschaftliche Ergebnisse der mit Unterstützung der 
Akademie der Wissenschaften in Wien aus der Erbschaft Treitl von F. Werner unternommenen zoologischen 
Expedition nach dem Anglo-Ägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. XI. Coleoptera. - Denkschr. Akad. Wiss. 
Wien, math.-nat. Kl. 98, 184-191. 

SOLIER, A.J.J. 1838: Essai sur les Collapterides (Suite). - Ann. Soc. entomol. Fr. (1) 7, 159-199, Taf. VII, VII. 


Anschrift des Verfassers: 


Martin LILLIG 
Krämersweg 55 
D-66123 Saarbrücken 
Deutschland 


55 


Buchbesprechungen 


CROBERT, B., WICHARD, W.: Kartierung der Köcherfliegen in Nordrhein-Westfalen. - Entomologische 
Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo, Beiheft 2, 5.1-227, Düsseldorf 1994. 


Das Heft präsentiert den aktuellen Wissensstand über die Verbreitung aller 202 nachgewiesenen Köcherrflie- 
genarten in Nordrhein-Westfalen. Diese reiche Köcherfliegenfauna erklärt sich zum einen aus der geographischen 
Lage des Landes, Tiefland und Bergland sind vertreten, aber auch aus dem guten Bearbeitungszustand durch die 
Faunisten vor Ort. Davon zeugt schon das sehr umfangreiche Literaturverzeichnis überwiegend faunistisch 
ökologischer Arbeiten, das die Autoren, selbst langjährige Sammler und ausgezeichnete Sachkenner, zur Auswer- 
tung zusammengetragen haben. 

Für jede Art wurde eine Gitternetzkarte erstellt, deren Einheit die Topographische Karte 1:25000 (Meßtisch- 
blatt) ist, in dem sich durch eine dunklere Schattierung das Bergland vom Tiefland abhebt. Die Häufigkeit der 
Nachweise der Art ist durch entsprechende Punktsymbole im Gitternetz festgehalten. Abgerundet werden die 
Karten durch kurze Bildunterschriften zur Verbreitung, Abgrenzung zu anderen Arten, ökologische Daten. 

Die Problematik der Kartierung liegt darin, daß sie hauptsächlich auf dem Nachweis durch Imagines beruht, 
die mit Lichtfallen gefangen wurden. Die nur bedingte Aussagekraft von Lichtfallenfängen - nicht alle Arten 
werden erfaßt, kein Bezug zum Schlupfgewässer möglich - istbekannt. Andererseitsnahmen die Autoren 13 Arten, 
deren Nachweis nach derzeitigem Wissensstand nur auf unbestimmbare Larven zurückgeht und für NRW 
unwahrscheinlich ist, nicht in die Kartierung mit auf. Das gleiche gilt für 7 Arten durch Imaginalbestimmung. Man 
kann die Köcherfliegenexperten NRWs beglückwünschen, daß ihnen eine fundierte, gründlich recherschierte 
Arbeit für ihre weitere Forschung, z.B. im Artenschutz, zur Verfügung steht. 

H. BURMEISTER 


TORP, E.: Danmarks Svirrefluer (Diptera: Syrphidae). - Apollo Books, Stenstrup, 1994. 490 S. 


Diese in dänischer Sprache erschienene Monographie derSchwebfliegen Dänemarks ist das Ergebnis der 35jährigen 
Tätigkeit des Autors, der Dänemark zum ‘syrphidologisch’ wahrscheinlich bestbearbeiteten Land der Welt 
gemacht hat. Basierend auf dem 10 Jahre alten Vorläufer ‘De danske Svirrefluer’ (der bereits damals Matsstäbe 
gesetzt hat), wurden hier die zahlreichen nomenklatorischen Änderungen, Neubeschreibungen und in der Li- 
teratur verstreuten Neunachweise eingearbeitet. Hauptbestandteile sind ein sinnvoll illustrierter Bestimmungs- 
schlüssel und die Kurzporträts aller 270 in Dänemark nachgewiesenen Arten, wobei zu jeder Artein Textabschnitt 
mit Kennzeichen, Biologie, Areal und Status in Dänemark (letzterer in englisch!), sowie eine halbseitige dänische 
Verbreitungskarte im UTM-Raster gehören. Hinzu kommen ein reich illustrierter Larvenschlüssel (zur Gattung), 
sowie Kapitel über die Morpholgie der präimaginalen Stadien, Systematik, Ökologie, Verbreitungstypen u. v. m. 
Eines der ‘highlights’ des Buches sind 22 technisch hervorragend gemachte ganzseitige Tafeln mit Fotos von 
351 Individuen (mit Fundorten) aller besprochenen Arten, die alleine die Anschaffung auch für Nicht-Dänen 
rechtfertigen. Wermutstropfen aus hiesiger Sicht sind lediglich dieSprache, wobei man sich mit Hilfe eines Lexikons 
ganz gut durch den Text hangeln kann, sowie die limitierte Verwendbarkeit des Bestimmungschlüssels für 
Süddeutschland mit seiner sehr viel reicheren Syrphidenfauna (mit ca. 200 zusätzlichen Arten). Dennoch ein Buch, 
das auch hier in keiner entomologischen Bibliothek fehlen darf! 


T. ROMIG 











Mitt. Münch. Ent. Ges. 57-71 





München, 20.12.1995 ISSN 0340-4943 


Zoogeographie der Zikadenfauna Gomeras (Kanarische Inseln) 
sowie Beschreibung von Bostaera gomerense sp.n. 
und Cyphopterum granreyi sp.n. 


(Hemiptera, Auchenorrhyncha) 
Von Michael CARL 


Abstract 


57 leafhopper species are known on Gomera at present, their distribution on the island is shown. Petalocephala 
gonzalezi LDB. and Balclutha brevis LDB. are found on Gomera for the first time. Two new species Bostaera 
gomerense sp. n. and Cyphopterum granreyi sp. n. are described. The endemics B. gomerense sp. n., Cyphopterum 
gomerense LDB. and C. granreyi sp.n. are few compared with the total number of leafhopper species. The 
zoogeography of the Auchenorrhyncha on Gomera is discussed. Mountain barriers together with the humid 
north-east trade winds are essential orographic and climatic factors responsible for the present zoogeographic 
situation of the leafhopper fauna on the island. 45 % of the species are solely found in the humid northern slopes 
affected by the trade wind-cloud banks. 26 % of the species are solely found in that part of the island with little 
precipitation. 


Einleitung 


Die Kanarischen Inseln sind floristisch und faunistisch gesehen einzigartige Lebensräume für einst im 
Tertiär weitverbreitete Arten. Von Gomera sind zahlreiche Endemismen aus Flora und Fauna bekannt, die 
nur hier oder allenfalls auf den Nachbarinseln vorkommen. Die nächstverwandten Arten zahlreicher Tiere 
und Pflanzen der Kanaren finden sich in weit entfernten Gebieten und ermöglichen faszinierende Einblik- 
ke in biogeographische Zusammenhänge. Eigene Aufsammlungen sowie das Fehlen einer zusammen- 
fassenden zoogeographischen Bearbeitung der Zikadenfauna Gomeras gaben den Anlaß zur vorliegenden 
Arbeit. Der derzeitige Kenntnisstand zur Zikadenfauna Gomeras und ganz allgemein der Kanarischen 
Inseln kann nur als vorläufig und lückenhaft bezeichnet werden. Wenn dennoch der Versuch eines 
zusammenfassenden Überblickes über die Zikaden Gomeras unternommen wird, so auch deshalb, weil 
die Veränderung und Zerstörung der natürlichen Lebensräume durch Tourismus sowie planerische 
Fehlentscheidungen wie die in die Insel hineingesprengte Flugplatzruine im zentralen Gebirgsmassiv 
unaufhaltsam fortschreitet. Durch diese Entwicklung sind sicherlich nicht nur endemische Pflanzen 
(SEIDEL 1978) sondern auch Tiere in ihrem Bestand bedroht, deren Existenz und Verbreitung dokumen- 
tiert werden sollte, bevor es zu spät ist. 


Hinweise: Zusätzlich zu den genauen Fundorten auf Gomera sind Nachweise auf anderen Kanareninseln 
(Abb. 12) kurz erwähnt, nicht jedoch die Funde einiger Arten auf dem Festland und anderen Inselgruppen. 
Die Numerierung der unten aufgeführten Arten entspricht den Nummern auf den Verbreitungskarten 
(Abb. 13-15). 


57 


Cixiidae 
1 Hyalesthes angustulus HORV. 


Fundort: Küstenzone Valle Gran Rey, auf dem Schuttkegel des El Valillo, 100-200 m, 455,322 ,1 Larve, 
13.1.1991, leg. M. Carl. Xerothermer Standort mit frischer Schuttzufuhr, dadurch nur spärlicher Bewuchs 
mit Gräsern, buschartigen Euphorbien, Tabaiba. 

Weitere Fundorte: Playa de Valle Hermoso, Küste; ca. 200-300 m, oberhalb Hermosa; Tamargada; 
Valle Las Rosas; Hermigua; Playa de Hermigua; Alojera; ca. 650 m, oberhalb Alojera; Arure; El Cercado 
(ca. 1000 m); ca. 800-900 m, oberhalb Hermigua; 800-900 m, oberhalb S. Sebastian; ca. 500 m, oberhalb Agua 
Jilva; Playa de Avalo; 10 km NW S. Sebastian (600-700 m); Garagonay; Valle Gran Rey (unter 300 m); Playa 
des Ingles; Barranco de Rajita (600 m); Benchijigua; 1000 m, oberhalb Benchijigua; Cumbre; Barranco La 
Vila; Eremita San Juan; El Paso oberhalb Alajero; 200-300 m, oberhalb Santiago; Chipude; Lomo Fragozo 
(HOCH & REMANE 1985). Die Art ist außer auf Lanzarote auf allen größeren Kanareninseln verbreitet. 

Diese relativ euryöke Art ist in allen Vegetations- und Höhenzonen von der Küste bis über 2000 m 
Höhe (Teneriffa) anzutreffen (HOCH & REMANE 1985). 


2 Hyalesthes flavipennis HORV. 


Fundort: El Cedro, 950-1100 m (HOCH 1990). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa an mehreren 
Fundorten nachgewiesen. 

Diese relativ euryöke Art ist in allen Vegetations- und Höhenzonen von der Küste bis über 2000 m 
Höhe (Teneriffa) anzutreffen (HOCH & REMANE 1985). 


Delphacidae 


3 Eurysa ribauti LDB. 

Fundort: Oberhalb Hermigua (GYLLENSVÄRD 1967). Die Art wurde außerdem auf La Palma nachgewie- 
sen. 

4 Pseudaraeopus sp. 


Fundort: Küstenzone Valle Gran Rey, auf dem Schuttkegel des El Valillo, 100-200 m, 2?% , 23.1.1991, leg. 
M. Carl. Xerothermer Standort mit frischer Schuttzufuhr, dadurch nur spärlicher Bewuchs mit Gräsern, 
buschartigen Euphorbien, Tabaiba. Diese ?? konnten aufgrund fehlender Beschreibung artkennzeichnen- 
der Merkmale keiner der bekannten Arten zugeordnet werden. 


5 Chloriona canariensis LDB. 


Fundort: Valle Hermigua (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Gran Canaria nachgewiesen. 


6 Calligypona anthracina (HORV.) 

Fundorte: Valle Hermigua; oberhalb San Sebastian (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf 
Teneriffa und Gran Canaria nachgewiesen. 

7 Calligypona gudruna GYLL. 

Fundort: Keine genaue Angabe (GYLLENSVÄRD 1967). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa nachge- 


wiesen. 
Aufgrund der fehlenden Fundortangabe ist diese Art nicht in den Karten (Abb. 13-15) verzeichnet. 
8 Calligypona hispidula LDB. 


Fundorte: Oberhalb San Sebastian (LINDBERG 1953). Oberhalb Hermigua (GYLLENSVÄRD 1967). Die 
Art wurde außerdem auf Teneriffa und Lanzarote an mehreren Fundorten nachgewiesen. 


58 














Abb. 1-6: Bostaera gomerense sp.n. d (Maßstriche 0,5 mm); 1 Kopf frontal; 2 Kopf, Pronotum und Scutellum 
dorsal; 3 Vorderflügel rechts; 4 Genitalsegmente lateral rechts; 5 Parameren ventral/caudal; 6 Aedoeagus la- 
teral links. 


9 Calligypona marginata (F.) 


Fundorte: Hermigua; Valle Hermigua (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa und 
Gran Canaria nachgewiesen. 


10 Bostaera gomerense sp. n. (Abb. 1-6) 


Holotypus 3 (Zoological Museum Helsinki): Fundort: Küstenzone Valle Gran Rey, auf dem Schuttkegel 
des EI Valillo, 100-200 m, 23.1.1991, leg. M. Carl. Xerothermer Standort mit frischer Schuttzufuhr, dadurch 
nur spärlicher Bewuchs mit Gräsern, buschartigen Euphorbien, Tabaiba. 

Paratypen (12 Zoological Museum Helsinki, Rest Privatsammlung des Autors): Fundort: Wie Holoty- 
Pus, 12,2 Larven, 13.1.1991, 588, 722, 1 Larve, 23.1.1991: 


Beschreibung: Körperlänge incl. Flügel: d 4,2 mm, ? 4,8 mm. Kopf (Abb. 1+2): Stark quer, kurz. Die Kiele 
des Vertex bilden zwei unregelmäßige Fünfecke. Die beiden Stirnkiele laufen ohne Knick über die Frons 
und vereinigen sich dort im unteren Fünftel. Die Frons ist durch ein im oberen Drittel von Auge zu Auge 
verlaufendes dunkelbraunes Band gekennzeichnet, das nach oben hin heller wird. Der darunterliegende 
Teil der Frons ist milchigweiß gefärbt, bei manchen Individuen mit hellbraunen Flecken in den Außenwin- 
keln der Spitze. Der Clypeus zeichnet sich durch die gattungstypische “Nase” aus, die im Vergleich zu den 
anderen Arten der Gattung eher kurz und stumpf ausgebildet ist. Der Clypeus ist variabel mehr oder 
weniger intensiv bräunlich pigmentiert. Das erste und zweite Fühlerglied dorsoventral abgeplattet, das 
zweite fast halb so breit wie lang. Das Scutellum (Mesonotum) ist milchigweiß gefärbt, der übrige Körper 
variabel hell- bis dunkelbraun. Vorderflügel (Abb. 3): Die Adern teilweise mit Körnchen besetzt, am 
Aussenrand eine manchmal verblaßte dunkelbraune Querbinde. Die geraden Ränder dieser Querbinde 


39 


lassen das Vorderflügelende auf den ersten Blick gerade abgestutzt erscheinen, da die Pigmentierung den 
apicalen Rand nicht erreicht. Der Clavus zwischen der gegabelten Analader mit einem braunen Pigment- 
streifen. Der innere Analaderast in diesem Bereich milchigweiß gefärbt. Beine: Hell mit braunen Längs- 
streifen. An den Tibien der Hinterbeine abgesehen von den fünf Enddornen nur ein Aussendorn an der 
Basis. Genitalsegmente (Abb. 4-6): Das neunte Abdominalsegment an der Basis stark abgeschrägt, abgese- 
hen vom hellen Hinterrand braun. Am Hinterrand unten mit zwei ungleichen schwertförmigen skleroti- 
sierten Anhängseln. Die ventralen Enden des zehnten Abdominalsegmentes laufen in mehr oder weniger 
spitze, stark sklerotisierte Dornen aus. Die Parameren asymmetrisch, am Ende stark sklerotisiert und mit 
nach innen/unten gebogenen Haken. Zahlreiche taktile Borsten im apicalen Abschnitt. Der Aedoeagus 
kaum gebogen, vor der nicht endständigen Öffnung des Ductus ejaculatoris mit einer feinen taktilen 
Borste. Dorsal mit einer Sägezahnreihe, die zur Basis hin nach lateral links verdreht ist. Zwischen der 
Sägezahnreihe und der Basis dorsal/lateral links vier kleine akzessorische Zähnchen. Ventral/lateral links 
unter der Öffnung des Ductus ejaculatoris mit einer sklerotisierten Leiste, die zur Basis hin in ein Zähnchen 
ausläuft. 


Differentialdiagnose: LINDBERG (1958) beschrieb von der Capverdeninsel Antao B. frontalis LDB. Der 
vorliegende d Holotypus (Zoological Museum Helsinki) dieser Art unterscheidet sich in folgenden 
Merkmalen von B. gomerense sp. n.: Die Parameren sind vor dem stark sklerotisierten Ende deutlich 
halsartig eingeschnürt, während diese Einschnürung bei B. gomerense sp. n. fehlt (Abb. 5). Während 
B. frontalis LDB. am sklerotisierten Paramerenende sowohl innen als auch aussen ausgeprägte Haken 
besitzt, sind die äußeren Haken bei B. gomerense sp. n. nur angedeutet. Der größere der beiden schwert- 
förmigen Anhänge am Hinterrand des neunten Abdominalsegmentes ventral weniger stark gerundet 
und an der Basis nicht so stark eingeschnürt wie bei B. gomerense sp. n. Die dorsale Sägezahnreihe des 
Aedoeagus reicht näher an die Spitze heran als bei B. gomerense sp. n. und läuft dort mit feinen Zähnchen 
nach lateral rechts aus. Die ?? beider Arten sind identisch. 

BALL (1902) beschrieb aus Nordamerika B. nasuta BALL. Von dieser Art lag kein Exemplar vor. Nach 
der Erstbeschreibung und den Abbildungen in ASCHE (1985) unterscheidet sich diese Art in folgenden 
Merkmalen von B. gomerense sp. n.: “Nase” des Clypeus ausgeprägter und weiter vorragend, das zweite 
Fühlerglied deutlich schmäler und gestreckter. Der äußere Haken des Paramerenendes ist nach oben 
gebogen, während er bei B. gomerense sp. n. nach innen/unten gebogen ist. 

Aus der Sammlung des Museums für Naturkunde in Stuttgart standen 13 und 3? von B. bolivari MEL. 
zu Vergleichszwecken zur Verfügung. Beim d dieser Art sind die Randkiele der Frons stärker nach aussen 
gebogen als bei B. gomerense sp. n., die “Nase” ist auch hier deutlich größer und nach vorne ragend. Nach 
ASCHE (1985) sind die Apodeme des 2. Abdominalsternits bei B. bolivari MEL. sekundär verkürzt. Dies 
ist bei B. gomerense sp. n. nicht der Fall. Die Parameren im distalen Drittel stark verbreitert und das Ende 
hammerartig verdickt ohne gebogene Haken. Die ?? beider Arten sind identisch. 

Die von MUIR 1934 beschriebene B. horvathi MUIR ist nach der Erstbeschreibung durch die schmalen, 
mit einem nach oben gerichteten auffälligen Haken ausgestatteten Parameren sowie den lang und spitz 
ausgezogenen größeren Anhang am Hinterrand des neunten Abdominalsegmentes von B. gomerense sp. n. 
zu unterscheiden. Das in der Sammlung des Museums für Naturkunde in Stuttgart aufbewahrte ? von 
B. horvathi MUIR kann von den ?? von B. gomerense sp. n. nicht unterschieden werden. 


Kinnaridae 


11 Kinnoccia chromata REM. 


Fundort: Valle Gran Rey; oberhalb Santiago (REMANE 1985b). Die Art wurde außerdem auf La Palma 
und Hierro nachgewiesen. 

Offenbar auf niedere Lagen beschränkt, auf diversen Stauden (REMANE 1985b). An trockenen Stand- 
orten auf Lippenblütlern und Korbblütlern. Trotz der weiten Verbreitung dieser Futterpflanzen nur lokal 
auftretend, was möglicherweise mit der unterirdischen Lebensweise der Larven zusammenhängt. Mögli- 
cherweise sind die Larven an bestimmte Böden gebunden (REMANE 1986). 


60 








Dictyopharidae 


12 Tilimontia canariensis LDB. 
Bursinia canariensis LDB. 


Fundort: Oberhalb St. Sebastian (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa und La Palma 
an mehreren Fundorten nachgewiesen. 


Issidae 


13 Issus cagola REMANE 


Fundorte: El Cedro (ca. 1300 m); Laguna Grande (REMANE 1985a). Die Art wurde außerdem auf Hierro 
an mehreren Fundorten nachgewiesen. 
Diese Art ist an Laurisilva-Hartlaubbäumen und -büschen anzutreffen (REMANE 1985a). 


14 Issus gratehigo REMANE 


Fundort: 350 m oberhalb S. Sebastian, Loma del Camello, 534, 8 Larven, 20.1.1991, leg. M. Carl. Xerother- 
mer Standort, am dornigen Halbstrauch Launaea arborescens saugend. 

Weitere Fundorte: Playa de Avalo; oberhalb Santiago; El Paso oberhalb Alajero; Chipude; Barranco La 
Rajita; Valle Las Rosas; Agulo (REMANE 1985a). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa, Gran Canaria und 
Hierro an mehreren Fundorten nachgewiesen. 

Diese Art ist an macchienartigen Standorten von der Küste bis über 1000 m Höhe anzutreffen (REMA- 
NE 1985a). 


Flatidae 


15 Cyphopterum gomerense LDB. 
Fundort: Valle Hermigua, Küste (LINDBERG 1953). 


16 Cyphopterum grossum LDB. 
Fundorte: Cumbre; Hermigua (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa nachgewiesen. 


17 Cyphopterum occidentale LDB. 
Fundort: Hermigua (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Hierro nachgewiesen. 


18 Cyphopterum granreyi sp.n. (Abb. 7-11) 


Holotypus d (Zoological Museum Helsinki): Fundort: Küstenzone Valle Gran Rey, auf dem Schuttkegel 
des El Valillo, 100-200 m, 23.1.1991, leg. M. Carl. Xerothermer Standort mit frischer Schuttzufuhr, dadurch 
nur spärlicher Bewuchs mit Gräsern, buschartigen Euphorbien, Tabaiba. 

Paratypen (1? Zoological Museum Helsinki, Rest Privatsammlung des Autors): Fundort: Wie Holo- 
iypus-19131:1991335, 32277231.1991: 


Beschreibung: Körperlänge incl. Flügel: d 3,3 mm, ? 3,7 mm. Kopf (Abb. 7): Seitlich zusammengedrückt, 
Vertex und Frons durch eine scharfe Querleiste getrennt, einen spitzen Winkel bildend. Vertex ca. 1,6 mal 
so breit wie lang (jeweils in der Mitte gemessen). Die Seitenkiele der Frons scharfkantig erhaben und 
vollständig, der Rücken des Mediankiels gerundet und vor dem Unterrand der Frons endend. Die Frons 
im oberen Abschnitt der Randkiele sowie beidseits des Mediankiels bräunlich fleckig pigmentiert. Der 
Clypeus schmal und gestreckt, variabel mit lateralen bräunlichen Seitenstreifen, die zumeist unterbrochen 
sind. Das erste Fühlerglied stark verkürzt, das zweite fast kugelig. Vertex, Pronotum und Scutellum mit 
einem bräunlichen Mittelstrich. Vorderflügel (Abb. 8): Relativ spitz nach hinten ausgezogen, die Spitze 
sowie der Buckel auf dem Clavus dunkler pigmentiert als der übrige bräunlich gefärbte Flügel. Aderung 


61 


individuell variabel, aber bei allen dd Individuen konstant angeordnete und geformte Zellen Z1-4, die 
aufgrund fehlender Untersuchungen zur Homologie der Vorderflügelzellen dieser Gattung vorläufig mit 
Z1-4 bezeichnet werden. Beine: Ohne Zeichnung. An den Tibien der Hinterbeine abgesehen von den 
sieben Enddornen zwei Aussendornen nahe der Spitze. Genitalsegmente (Abb. 9-11): Das neunte 
Abdominalsegment an der Basis ventral nach vorne gezogen, abgesehen von der dunkelbraunen Basis 
hellbraun. Die ventralen Enden des zehnten Abdominalsegmentes schwach negativ v-förmig gewinkelt. 
Die Parameren identisch, am Ende dorsal mit einem sklerotisierten, kaum gekrümmten Zahn. Dorsaler 
und ventraler Rand konvex. Der Aedoeagus stark gebogen, dorsal mit einer deutlichen Ausbuchtung. 
Lateral kurz vor der Spitze jederseits mit paarig angelegten astartigen, beweglich gelagerten Anhängseln. 
Vom gleichmäßig gekrümmten Hauptast zweigt innen ungefähr in der Mitte ein beweglich gelagerter, 
ebenfalls gekrümmter Seitenast ab. Der Hauptast verzweigt sich an der Spitze in zwei Äste, von denen der 
Äußere kürzer ist. Dorsal des Hauptastes inseriert ein kurzer gekrümmter Nebenast. 


Differentialdiagnose: Die Art unterscheidet sich von den von LINDBERG (1953, 1959, 1961a, 1961b, 1962, 
1965, 1966) beschriebenen Arten sowie von C. fauveli NOUALH. durch folgende Merkmalskombination: 
Ausprägung der Frons, Form der Vorderflügel sowie Ausprägung der Zellen Z1-4, ventrale Ausprägung 
des zehnten Abdominalsegmentes, Umrißß der Parameren, Umrißs des Aedoeagus sowie Anzahl und 
Ausprägung dessen Anhängsel. 


19 Cyphopterum sp. 


Fundort: Küstenzone Valle Gran Rey, auf dem Schuttkegel des EI Valillo, 100-200 m, 1%, 13.1.1991, leg. 
M. Carl. Xerothermer Standort mit frischer Schuttzufuhr, dadurch nur spärlicher Bewuchs mit Gräsern, 
buschartigen Euphorbien, Tabaiba. Dieses ? konnte keiner Art des überprüften Typenmaterials aus 
Helsinki zugeordnet werden. Die äußere Morphologie der Cyphopterum 2? kann durchaus differentialdia- 
gnostisch genutzt werden. Die hierzu notwendige Gattungsrevision hätte jedoch den Rahmen der vor- 
liegenden Arbeit gesprengt. 


Cercopidae 


20 Neophilaenus angustipennis (HORV.) 


Fundorte: Valle Gran Rey, Playa del Ingles, Uferbereich, 12, 16.1.1991, leg. M. Carl. In Wiese. 350 m 
oberhalb S. Sebastian, Loma del Camello, 13, 17, 20.1.1991, leg. M. Carl. Xerothermer Standort. 

Weitere Fundorte: Valle de la Rosa; El Cedro (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf 
Teneriffa, La Palma und Gran Canaria nachgewiesen. 

Häufig und überall zu finden (LINDBERG 1953). 

Die morphologischen Merkmale des d stimmen exakt mit der Wiederbeschreibung der Art von 
Madeira überein (QUARTAU & ANDRE 1988). 


Cicadellidae 


21 Petalocephala gonzalezi LDB. 
Fundort: Küstenzone Valle Gran Rey, auf dem Schuttkegel des El Valillo, 100-200 m, 16, 13.1.1991, leg. 


M. Carl. Xerothermer Standort mit frischer Schuttzufuhr, dadurch nur spärlicher Bewuchs mit Gräsern, 
buschartigen Euphorbien, Tabaiba. Die Art wurde außerdem auf Teneriffa und Gran Canaria nachgewie- 
sen. 

22 Agallia lindbergi METC. 

Agallia insularis LDB. 


Fundort: Oberhalb Hermigua (GYLLENSVÄRD 1967). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa, La Palma 
und Gran Canaria nachgewiesen. 


62 





‚, Abb. 7-11: Cyphopterum granreyi sp.n. d (Maßstriche 0,5 mm); 7 Kopf frontal; 8 Vorderflügel links; 9 Geni- 


nn 


zZ — 





a BEE Er En m SHE en _ 


talsegmente lateral links; 10 Paramere lateral links; 11 Aedoeagus lateral links. 


23 Austroagallia hilaris (HORV.) 


' Peragallia hilaris (HORV.) 


Fundorte: Oberhalb San Sebastian (LINDBERG 1953). Oberhalb Hermigua; Hermigua und Vallehermoso; 
El Cedro (1200 m) (GYLLENSVARD 1967). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa, La Palma, Gran 
Canaria, Fuerteventura und Lanzarote nachgewiesen. 


‚, 24 Austroagallia sinuata (MLS. & R.) 


Peragallia sinuata (MLS. & R.) 


ı Fundorte: Oberhalb San Sebastian; Valle Hermigua (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf 


Teneriffa und Gran Canaria nachgewiesen. 
Auf trockenen und sandigen Standorten in niederen und mittleren Lagen (LINDBERG 1953). 


25 Penthimia irrorata HORV. 


ı Fundorte: Valle de la Rosa; Hermigua; El Cedro (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Tenerif- 


fa, La Palma und Gran Canaria an mehreren Fundorten nachgewiesen. 


26 Eupelix cuspidata (F.) 


Fundort: Oberhalb San Sebastian (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa, La Palma, 
Gran Canaria und Lanzarote nachgewiesen. 

Weit verbreitet, aber selten an trockenen Standorten in niedrigen und mittleren Lagen (LINDBERG 
1953). 


27 Paradorydium occidentale LDB. 


Fundorte: Oberhalb San Sebastian; Valle Hermigua (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf 
Teneriffa an mehreren Fundorten nachgewiesen. 


63 


28 Chloropelix canariensis LDB. 
Fundorte: El Cedro; oberhalb San Sebastian (GYLLENSVÄRD 1967). Die Art wurde außerdem auf Tenerif- 
fa und Gran Canaria an mehreren Fundorten nachgewiesen. 
29 Hecalus glaucescens (FIEB.) 
Parabolocratus glaucescens FIEB. 
Fundort: Oberhalb San Sebastian (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa, La Palma, 
Gran Canaria und Lanzarote an mehreren Fundorten nachgewiesen. 
Auf Wiesen und Hügeln in der Küstenzone (LINDBERG 1953). 
30 Xestocephalus freyi (LDB.) 
Nesotettix freyi LDB. 
Fundorte: Hermigua; Cumbre; oberhalb San Sebastian (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf 
Teneriffa an mehreren Fundorten nachgewiesen. 
31 Empoasca canariensis METC. 
Empoasca unicolor LDB. 
Fundort: Valle Hermigua (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa, Hierro und Gran 
Canaria an mehreren Fundorten nachgewiesen. 
32 Eupteryx capreola LDB. 
Fundort: El Cedro (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa an mehreren Fundorten 
nachgewiesen. 
Lebt in Laubwäldern (LINDBERG 1953). 
33 Eupteryx filicum (NEWM.) 
Fundorte: El Cedro; oberhalb Valle Hermoso (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa, 
La Palma und Gran Canaria an mehreren Fundorten nachgewiesen. 
34 Asianidia apiculata (HORV.) 
Erythroneura apiculata HORV. 
Fundort: Cumbre (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa, La Palma und Gran Canaria 
an mehreren Fundorten nachgewiesen. 
An schattigen feuchten Standorten (LINDBERG 1953). 
35 Asianidia chrysanthemi (LDB.) 
Erythroneura chrysanthemi LDB. 
Fundort: El Cedro (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa an mehreren Fundorten 
nachgewiesen. 
36 Asianidia decolor (LDB.) 
Erythroneura decolor LDB. 


Fundorte: Cumbre (LINDBERG 1953). Oberhalb Hermigua; El Cedro (900-1200 m) (GYLLENSVÄRD 
1967). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa, und Gran Canaria an mehreren Fundorten nachgewiesen. 
Hauptsächlich aus Waldgebieten vorliegend (LINDBERG 1953). 


64 





37 Asianidia lactea (LDB.) 
Erythroneura lactea LDB. 
Fundort: Küstenzone Valle Gran Rey, auf dem Schuttkegel des El Valillo, 100-200 m, 18,22? , 13.1.1991, 


leg. M. Carl. Xerothermer Standort mit frischer Schuttzufuhr, dadurch nur spärlicher Bewuchs mit Grä- 
sern, buschartigen Euphorbien, Tabaiba. 

Weiterer Fundort: Valle Hermigua (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa nach- 
gewiesen. 
38 Asianidia perspicillata (HORV.) 
Erythroneura perspicillata HORV. 
Fundorte: Valle Hermigua; Valle de la Rosa; El Cedro (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf 
Teneriffa, Hierro, Gran Canaria und Lanzarote an mehreren Fundorten nachgewiesen. 
39 Asianidia rubropunctata (LDB.) 
Erythroneura rubropunctata LDB. 


Fundort: Hermigua (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa und Fuerteventura an 
mehreren Fundorten nachgewiesen. 
Meist an feuchten Stellen (LINDBERG 1953). 
40 Opsius lethierryi WAGN. 
Opsius heydeni (LETH.) 
Fundort: Valle Hermigua (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa, La Palma, Gran 
Canaria und Fuerteventura nachgewiesen. 
41 Neoaliturus haematoceps (MLS. & R.) 
Circulifer haematoceps (MLS. & R.) 
Fundorte: Oberhalb San Sebastian (LINDBERG 1953). El Cedro (GYLLENSVÄRD 1967). Die Art wurde 
außerdem auf Teneriffa, la Palma und Gran Canaria an mehreren Fundorten nachgewiesen. 
Allgemein verbreitete Art (LINDBERG 1953). 
42 Irinula erythrocephala (FERR.) 
Balclutha wagneri LDB. 
Fundort: Valle Hermigua (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa an mehreren Fund- 
orten nachgewiesen. 
43 Cicadulina zeae CHINA 


Fundort: Valle Hermigua (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa, La Palma und Gran 
Canaria an mehreren Fundorten nachgewiesen. 
In der Ebene an Ackerrändern (LINDBERG 1953). 


44 Balclutha brevis LDB. 


Fundort: Küstenzone Valle Gran Rey, auf dem Schuttkegel des El Valillo, 100-200 m, 18,1%, 13.1.1991, leg. 
M. Carl. Xerothermer Standort mit frischer Schuttzufuhr, dadurch nur spärlicher Bewuchs mit Gräsern, 
buschartigen Euphorbien, Tabaiba. Die Art wurde außerdem auf La Palma und Teneriffa an mehreren 
Fundorten nachgewiesen. 


65 


45 Balclutha incisa (MATS.) 
Balclutha hortensis LDB. 
Fundort: Valle Hermigua (LINDBERG 1953). 


46 Balclutha pellucens HORV. 

Fundort: Valle Hermigua (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa, Hierro und Gran 
Canaria an mehreren Fundorten nachgewiesen. 

47 Balclutha rosea (SCOTT) 

Balclutha pulchella LDB. 

Fundorte: Valle Hermigua; oberhalb San Sebastian (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf 
Teneriffa, La Palma und Gran Canaria an mehreren Fundorten nachgewiesen. 

48 Balclutha saltuella (KBM.) 

Balclutha pauxilla LDB. 

Fundort: Oberhalb San Sebastian (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa und Gran 
Canaria nachgewiesen. 

49 Macrosteles sexnotatus (FALL.) 

Fundorte: Hermigua; Cumbre (LINDBERG 1937). 


50 Aconurella prolixa (LETH.) 

Fundort: Oberhalb San Sebastian (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa, La Palma, 
Gran Canaria und Fuerteventura an mehreren Fundorten nachgewiesen. 

51 Exitianus capicola (STAL.) 

Exitianus taeniaticeps (KBM.) 


Fundort: Valle Gran Rey, Playa del Ingles, Uferbereich, 18, 19, 11.1.1991, 289, 12, 12.1.1991, leg. M. Carl. 
In Wiese. 

Weitere Fundorte: Hermigua; Valle Hermigua (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf 
Teneriffa, La Palma und Gran Canaria an mehreren Fundorten nachgewiesen. 


52 Exitianus fasciculatus (MEL.) 


Exitianus vulnerans (BERGEV.) 


Fundort: Oberhalb San Sebastian (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Fuerteventura nach- 
gewiesen. 
Die Art bevorzugt trockene Standorte (LINDBERG 1953). 


53 Amblytelinus insularis LDB. 

Fundorte: Valle de la Rosa; Valle Hermigua (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa an 
mehreren Fundorten nachgewiesen. 

54 Euscelidius variegatus (KBM.) 


Fundorte: Vallehermoso; Valle de la Rosa; El Cedro (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf 
Teneriffa, La Palma und Gran Canaria an mehreren Fundorten nachgewiesen. 

Die Art wurde an trockenen Standorten in der Küstenzone, unter anderem auf Ruderalflächen ange- 
troffen (LINDBERG 1953). 


66 








55 Brachypterona viridissima LDB. 


Fundorte: San Sebastian; Valle Hermigua (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Teneriffa, Gran 
Canaria und Fuerteventura an mehreren Fundorten nachgewiesen. 


56 Canariotettix brachypterus LDB. 


Fundort: Oberhalb San Sebastian (LINDBERG 1953). Die Art wurde außerdem auf Gran Canaria, Fuerte- 
ventura und Lanzarote nachgewiesen. 


57 Psammotettix alienus (DAHLB.) 


Fundort: Valle Gran Rey, Playa del Ingles, Uferbereich, 15, 11.1.1991, leg. M. Carl. Auf 30 cm hohem Gras. 

Weitere Fundorte: Valle de la Rosa; Valle Hermigua; oberhalb San Sebastian (LINDBERG 1953). Die 
Art wurde außerdem auf Teneriffa, La Palma, Hierro und Gran Canaria an mehreren Fundorten nach- 
gewiesen. 


Vorkommen und Verbreitung der Arten auf Gomera 


Die 378 km? große und 1487 m hohe Insel (Abb. 13) bietet unzählige Habitate, die im wesentlichen vom 
Relief, dem geologischen Untergrund, den klimatischen Verhältnissen sowie der Vegetation geprägt sind. 
Die Insel ist vulkanischen Ursprungs (Abb. 14). Die ältesten Gesteine sind ca. 12 Mio. Jahre alt (SCHMIN- 
CKE 1976). Ein augenfälliges Charakteristikum sind die unzähligen tief eingeschnittenen Erosionsschluch- 
ten (Barrancos), die nahezu radialsymmetrisch von der Inselmitte ausgehend zur Küste verlaufen. 

Das warm gemäßigte Klima wird überwiegend vom feuchten Nordost-Passat und dem kalten 
Kanarenstrom bestimmt. Die klimatischen Unterschiede des Nord- und Südteiles der Insel sind aufgrund 
des ausgeprägten Reliefs erheblich. Stauregen, Passatnebel und -tau wirkt sich besonders im Winterhalb- 
jahr nahezu ausschließlich auf den Norden, die Inselmitte und teilweise den Westen aus (Abb. 15). Nebel 
und Taufall werden besonders ab 800 m Höhe wirksam. Der Süden und Osten ist dagegen durch warme 
und trockene Fallwinde geprägt, die zusammen mit der Sonnenstrahlung für semiaride Verhältnisse in 
einigen Bereichen der Südhälfte sorgen. 

Diese geologischen und klimatischen Verhältnisse haben dazu geführt, daß auf Gomera auf engstem 
Raum verschiedenste Vegetationszonen vorkommen (Abb. 15), in denen zahlreiche Reliktarten aus dem 
Tertiär nachgewiesen wurden (SEIDEL 1978). Außerdem sind auf Gomera einige Pflanzenarten zu finden, 
deren nächste Verwandte in weit entfernten Vegetationsgebieten wie z.B. dem neotropischen Florenreich 
vorkommen. 


Lage und Anzahl der Zikadenfundorte sind auch von den Präferenzen der Sammler und ganz besonders 
vom Relief abhängig. Beispielsweise sammelte LINDBERG offensichtlich besonders intensiv im Norden, 
Zentrum und Osten der Insel. Die überwiegende Zahl der Fundorte liegt in den Barrancos und an anderen 
Stellen, die durch das Straßennetz gut erschlossen sind. Aus dem unwegsamen Nordwesten sowie großen 
Teilen des schlecht erschlossenen Süden liegen kaum Funde vor (Abb. 13). 

Nicht erst seit den Aufsammlungen von 1931 (LINDBERG 1937) unterliegt die Vegetation der Insel 
gravierenden Veränderungen durch menschliche Eingriffe. Dies wird besonders deutlich, wenn man die 
Vegetationskarten von 1976 (CEBALLOS 1976) und 1987 (CABILDO INSULAR 1987) miteinander ver- 
gleicht. Die Fundorte einiger damals gesammelter Zikadenarten existieren heute höchstwahrscheinlich 
nicht mehr. 

Um dennoch einen ersten Überblick über die Zoogeographie der Zikaden in möglicher Abhängigkeit 
von den genannten biotischen und abiotischen Umweltfaktoren Relief, Geologie, Klima und Vegetation zu 
bekommen, wurden in den Karten (Abb. 13-15) die bekannten Fundorte der bisher auf Gomera nach- 
gewiesenen Zikadenarten eingetragen. 


Die ausschließliche Einordnung der Arten in Höhenzonen macht aufgrund der phytophagen Lebensweise 
der Zikaden wenig Sinn (LINDBERG 1953). Dies wird auch durch die nichtsignifikante Verbreitung der 
Arten auf der Höhenlinienkarte (Abb. 13) bestätigt. 

Präferenzen der Zikadenarten für bestimmte geologische Formationen, auf denen bestimmte Futter- 


67 


(6) 


7 


La Palma Lanzarote fi 
UV) Teneriffa 


W) 





Fuerteventura 





<<) Gomera 


Hierro 2 
Gran Canaria 


Afrika 











Abb. 12: Lage der Insel Gomera im kanarischen Archipel. 


pflanzen oder Phytozönosen vorkommen könnten, lassen sich aus der geologischen Karte (Abb. 14) nicht 
ableiten. 

26 Arten (45 % des Artenbestandes) wurden ausschließlich in der Passatwolken-Einflußzone nachge- 
wiesen. 15 Arten (26 % des Artenbestandes) traten ausschließlich in den trockeneren Bereichen der Insel 
auf. Die übrigen 15 Arten zeigen bezüglich der großklimatischen Bedingungen keine Präferenzen, wurden | 
allerdings gehäuft in Barrancos nachgewiesen (Sammelpräferenzen?). Das hochaufragende Inselrelief ist 
im Zusammenspiel mit den feuchten Nordostpassaten demnach ganz entscheidend für die zoogeographi- 
sche Strukturierung der gomerischen Zikadenfauna verantwortlich (Abb. 15). 

5 Arten (9% des Artenbestandes) wurden ausschließlich im Lorbeerwald nachgewiesen, 16 Arten 
(28 % des Artenbestandes) leben auf landwirtschaftlichen und semiariden Flächen. Die Vegetation sowie 
die Vegetationszonen Gomeras sind nur unzureichend erforscht. Es darf bezweifelt werden, ob sich die 
Verhältnisse anderer Kanareninseln ohne weiteres auf Gomera übertragen lassen, wie z.B. bei SEIDEL 
(1978). Für einige kanarische Zikadenarten stehen Informationen zu der/den Futterpflanzen zur Verfü- 







anse 14 


Ja ‚15 


Valleh: 
ER Gl roranhenz 23.24, 


2: 22 222 7,38, 








EN 3 45,46, 
27. 1% 5 53. 55,57 
es 
Wan > 
8,12,23,24, 


7,28,29, 
er DE: Ya7as, 
ee 





Abb. 13: Gomera, Verbreitung der bekannten Zikadenarten in bezug auf das Relief und die Höhe über dem 
Meeresspiegel (nach CEBALLOS 1976, verändert). 


68 











[ ] Reste des ehem. Vulkanschildes (Basalt) + +  Zergliederter Basaltgrund 
III l Phonolith- und Trachytgestein —7 Geröllformationen (Alluvium) 


Abb. 14: Gomera, Verbreitung der bekannten Zikadenarten in bezug auf die geologische Gliederung der Insel 
(nach MITCHELL-THOME 1976, verändert). 








Landwirtschaftliche und semiaride Flächen |: :';..| Palmen 
Be +] Buschformationen I Fayal-Brezal Hochwald 
= Sabinar (Trockenwaldgürtel) BE :oeerwais 
= — | Heidegehölze (Buschwald) Re „| Passatwolken-Einflußzone 
NA] Kiefernaufforstungen 





Abb. 15: Gomera, Verbreitung der bekannten Zikadenarten in bezug auf die Vegetationszonen und Nieder- 
schlagsverhältnisse der Insel (nach CABILDO INSULAR 1987 und FERNANDOPULLE 1976, verändert). 


69 


gung (z.B. LINDBERG 1953). Insgesamt gesehen ist die Datenbasis zur gomerischen Flora und den 
Nahrungspräferenzen der gomerischen Zikaden aber, ganz im Gegensatz zu den kanarischen Wanzen 
(HEISS & REMANE 1994), sehr lückenhaft und derzeit weniger geeignet, einen Beitrag zur Zoogeographie 
der Zikaden auf Gomera zu leisten. 


Nur drei Arten können nach den vorliegenden Ergebnissen als für Gomera endemisch gelten: 10 B. gomer- 
ense sp. n., 15 C. gomerense, 18 C. granreyi sp.n. Der faunistische Austausch mit den übrigen Inseln des 
Archipels (das im Aussenvergleich zahlreiche endemische Zikadenarten aufweist) scheint demnach kaum 
eingeschränkt zu sein. Dafür spricht auch, daß für Gomera 21 P. gonzalezi und 44 B. brevis erstmals 
nachgewiesen werden konnten und die Anzahl der dem Archipel gemeinsamen Arten damit größer ist, 
als bisher bekannt. 


Danksagung 


Herr Dr. L. HULDEN (Zoological Museum Helsinki) stellte mir freundlicherweise umfangreiches Typenmaterial 
der von H. LINDBERG beschriebenen Arten von den Kanarischen und Capverdischen Inseln sowie weiteres 
Vergleichsmaterial zur Verfügung. 


Zusammenfassung 


57 Zikadenarten und deren Verbreitung sind für Gomera aufgeführt, davon Petalocephala gonzalezi LDB. und 
Balclutha brevis LDB. erstmals. Bostaera gomerense sp. n. und Cyphopterum granreyi sp. n. werden beschrieben. Im 
Vergleich zur Gesamtartenzahl wurden auf der Insel mit B. gomerense sp. n., Cyphopterum gomerense LDB. und 
C. granreyi sp.n. bemerkenswert wenige endemische Arten nachgewiesen. Die Zoogeographie der Zikaden Go- 
meras wird diskutiert. Es konnte gezeigt werden, daß das hochaufragende Inselrelief im Zusammenspiel mit den 
feuchten Nordostpassaten als wesentlicher Faktor für die zoogeographische Strukturierung der gomerischen 
Zikadenfauna anzusehen ist. 45 % des Artenbestandes wurden ausschließlich in der Passatwolken-Einflußzone 
nachgewiesen, 26 % des Artenbestandes traten ausschließlich in den trockeneren Bereichen der Insel auf. 


Literatur 


ASCHE, M. 1985: Zur Phylogenie der Delphacidae LEACH, 1815. - Marburger Ent. Publ. 2, (1), 1-910. 

BALL, E. D. 1902: New Genera and Species of N. A. Fulgoridae. - The Canadian Entomologist 34, (10), 259-266. 

CABILDO INSULAR 1987: Gomera Handbuch. - Kiel. 

CEBALLOS, L. 1976: Estudio sobre la Vegetacion y flora Forestal de las Canarias Occidentales. - Santa Cruz de 
Tenerife. 

FERNANDOPULLE, D. 1976: Climatic Characteristics of the Canary Islands. In: KUNKEL, G., Biogeography and 
Ecology in the Canary Islands V, 185-206. - Dr. W. Junk Publishers, The Hague. 

GYLLENSVÄRD, N. 1967: Neues über Hemiptera der Kanarischen Inseln. - Arkiv för Zoologi 20, (26), 553-564. 

HEISS, E., REMANE, R. 1994: Adaption oder Koevolution in Assoziationen endemischer phytophager Wanzen 
und Gefäßpflanzen auf den Kanarischen Inseln. - Entomol. Gener. 19, (1/2), 65-78. 

HOCH, H., REMANE, R. 1985: Evolution und Speziation der Zikaden-Gattung Hyalesthes SIGNORET, 1865. - 
Marburger Ent. Publ. 2, (2), 1-427. 

HOCH, H. 1990: New synonyms and records in the cixiid genus Hyalesthes SIGNORET, 1965. - Entomol. month. 
Mag. 126, 67-70. 

LINDBERG, H. 1937: Die Cicadinen der Kanarischen Inseln. - Soc. Scient. Fenn., Comm. Biol. 6, (9), 1-19. 

- - 1953: Hemiptera Insularum Canariensium. - Soc. Scient. Fenn., Comm. Biol. 14, (1), 157-304. 

- - 1958: Hemiptera Insularum Caboverdensium. - Soc. Scient. Fenn., Comm. Biol. 19, (1), 1-246. 

- - 1959: A new species of the genus Cyphopterum AMYET from the Selvage Islands. - Not. Entom. 39, 18-21. 

- - 1961a: Supplementum Hemipterorum Insularum Canariensium. - Soc. Scient. Fenn., Comm. Biol. 22, (6), 1-20. 

- - 1961b: Hemiptera Insularum Madeirensium. - Soc. Scient. Fenn., Comm. Biol. 24, (1), 1-110. 

- - 1962: Die Gattung Cyphopterum und ihre atlantische Verbreitung. - Not. Entom. 42, 85-93. 

— - 1965: Die Cyphopterum-Arten der Purpurarien. - Zool. Beitr. 11, (1-2), 129-135. 

LINDBERG, H., WAGNER, E. 1966: Supplementum secundum ad cognitionem Hemipterorum Insularum Cana- 
riensium. - Soc. Scient. Fenn., Comm. Biol. 28, (10), 1-14. 


70 














MITCHELL-THOME, R. C. 1976: Geology of the Middle Atlantic Islands. - Berlin. 

MUIR, F. 1934: New and little known Fulgoroidea. - Ann. & Mag. N. Hist. 10, (14), 561-586. 

QUARTAU, J. A., ANDRE, G. 1988: Neophilaenus angustipennis (HORVATH, 1909) new to Madeira. - Bol. Mus. 
Mun. Funchal 40, (206), 243-247. 

REMANE, R. 1985a: Vorläufige Anmerkungen zur Evolution und Speziation der Gattung Issus F. auf den 
Mittelatlantischen Inseln (Kanaren, Madeira). - Marburger Ent. Publ. 1, (10), 1-168. 

- - 1985b: Kinnaridae in der SW-Paläarktis: zwei neue Taxa von den Kanaren. - Marburger Ent. Publ. 1, (10), 
241-264. 

— — 1986: A planthopper family overlooked until recently on the Canary Islands: Kinnaridae Muir. - Vieraea 16, 
(1-2), 53-55. 

SCHMINCKE, H. U. 1976: The Geology of the Canary Islands. In: KUNKEL, G., Biogeography and Ecology in the 
Canary Islands IV, 67-184. - Dr. W. Junk Publishers, The Hague. 

SEIDEL, D. 1978: Vegetationszonen auf den Kanarischen Inseln. - Biologie in unserer Zeit 8, (6), 161-168. 


Anschrift des Verfassers: 
Dr. Michael CARL 


Gollenbergstraße 12 
D-82299 Türkenfeld 


71 


Buchbesprechungen 


Urania Tierreich: Insekten. - Urania-Verlag, Leipzig, 1994. 763 S. 


Der Insektenband des Urania-Tierreiches bringt einen hervorragenden Überblick über die riesige Formenfülle 
der artenreichsten Tierklasse. In systematischer Reihenfolge werden alle rezenten Ordnungen - von den Diplura 
bis zu den Lepidoptera - behandelt; vor allem europäische aber auch tropische Arten werden berücksichtigt. Im 
Mittelpunkt steht das lebende Tier, seine Biologie und der Zusammenhang zwischen Tier und Umwelt. Man erfährt 
interessante Details aus dem Leben der Insekten, ihrer Verbreitung und ihrer Bedeutung für den Menschen. Der 
Text ist ausgesprochen informativ und sehr gut zu Lesen, d.h. man bleibt regelrecht beim “Schmökern“ hängen. 
Brilliante Farbaufnahmen bereichern den Band; lediglich die weiterführende Literatur ist etwas dürftig gehalten. 
Ansonsten ist dieses Buch ein hervorragendes Lese- und Nachschlagewerk, das in keiner entomologischen 
Bibliothek fehlen sollte. 

R. GERSTMEIER 


BÄHRMANN, R.: Bestimmung wirbelloser Tiere. - Gustav Fischer Verlag, Jena, 1995. 362 S. 


Diese 3. Auflage setzt das von H.J. Müller begründete Bestimmungswerk fort: Es wurde gründlich überarbeitet 
und die Bildseiten wurden um ein Drittel erweitert. Die bildliche Darstelung der Bestimmungsmerkmale führt 
durch überwiegend dichotome Entscheidungsschritte ziemlich rasch zu den jeweils knapp 2000 Arten und 
Gattungen wirbelloser Tiere Mitteleuropas. Dieses Buch ist ideal in paralleler Verwendung zu einem wenig 
illustrierten Bestimmungswerk oder für die Mitnahme auf zoologische Exkursionen. Somit umfassen diese 
langjährig erprobten Bestimmungstafeln hauptsächlich terrestrische und limnische Arten, die ohne größere 
Probleme identifizierbar sind; bei schwierigen Taxa beschränkt sich der Bestimmungsgang auf Gattung oder 
Familie. Eine praktikable und empfehlenswerte Alternative. 

R. GERSTMEIER 


LUY, U.: Lycaeniden Bibliographie 1993. - Im Selbstverlag Udo Luy, Mühlgasse 75, D-96179 Rattelsdorf, 1994. 
180 S. 


Die sehr fleißige Zusammenfassung möglichst aller Arbeiten über die Lycaenidae der Welt ist zu begrüßen. 
Vergleichbare Zusammenfassungen wie der Zoological Record sind allgemein recht schwer zugänglich und so 
erfüllt diese Bearbeitung einen guten Zweck. Wieweit Zoological Record und diese Bibliographie übereinstimmen 
bleibt zu prüfen. Die Bibliographie gliedert sich in eine Auflistung der zitierten Zeitschriften, der Autoren, der 
Gattungen und schließlich geographisch, je nach Gebieten und darin nach Autoren. Formale Mängel sind das 
Fehlen eines eindeutigen Publikationsdatums dieser Arbeit und weiterhin die genauen Publikationsdaten der 
zitierten Arbeiten. Das angeführte Jahr 1993 heißt noch lange nicht, daß alle Arbeiten im Jahr 1993 publiziert worden 
sind. Solche Angaben sind jedoch für den Taxonomen sehr wichtig. Es wäre sinnvoll, diese Daten zukünftig 
einzuschließen. Diese Bearbeitung ist für jeden Lycaenidenforscher und Sammler eine gute Grundlage und als 
solche zu empfehlen. 

W. DIERL 


12. 











Mitt. Münch. Ent. Ges. SE 73-78 München, 20.12.1995 ISSN 0340-4943 





Zur Systematik einiger ostmediterraner Geometridenarten 


(Lepidoptera, Geometridae) 


Von Axel HAUSMANN 


Abstract 


A new species is described from Israel: Colotois furcata sp. n. Morphology and nomenclature of various taxa of the 
genus Eumannia FLETCHER, 1979, is checked: Mannia oppositaria forma syriaca PROUT, 1915, refering to lebanese 
specimens is unavailable, being an infrasubspecific taxon. The name was raised to an available rank by TURATI 
& KRÜGER (1936) and refers to a libyan species. Eumannia fumosata nom. n., is proposed as replacement name 
for syriaca HAUSMANN, 1991, (nec TURATI & KRÜGER, 1936), basing on material from Jordan. For the latter 
taxon the lectotype is designated. 


Einleitung 


In diesem kurzen Artikel sollen ostmediterrane Vertreter zweier Geometridengattungen taxonomisch 
überarbeitet werden. Die entsprechenden Probleme kristallisierten sich bei Routinevergleichen mit zyprio- 
tischen Faltern (siehe folgender Artikel) heraus. Der vorliegende Artikel beschränkt sich auf die Beschrei- 
bung bzw. Neubenennung der Arten und eine knappe Differentialdiagnose zu den nächstverwandten 
Taxa. Weitere Hinweise mögen dem folgenden Artikel über die Geometridenfauna Zyperns entnommen 
werden (vgl. Bemerkungen zu Colotois pennaria paupera ssp. n. und Eumannia arenbergeri nom. n.). 


Colotois furcata sp.n. 


Holotypus: Ö, Z. Israel, Ramallah, 15.12.1987, leg. MÜLLER, coll. Tel Aviv University Collection (“TAU”), 
Gen.Präp. G 7711. 


Paratypen: 33 17, Z. Israel, Ramallah, 15.12.1987, leg. MÜLLER, coll. Zoologische Staatssammlung Mün- 
chen (“ZSM”); 23 19, id., coll. TAU; 18, N. Israel, Hula Reserve, 6.12.1990, leg. Ortal, coll. TAU; 15, id., 
14.12.1991, coll. ZSM; 18, id., 11.12.1990, coll. TAU; 1Z, id., 12.12.1991, coll. TAU; 23 1%,N. Israel, Tubas, 
14.12.1987, leg. Müller, coll. ZSM; 25, N. Israel, Nahal Ammud, 1.-7.12.1992, leg. Ortal, coll. TAU; 15, id., 
13.-21.12.1992, coll. ZSM; 1g, id., 22.-24.12.1992, coll. ZSM; 18, id., 25.-31.12.1992, coll. ZSM. 


Maße und Flügelfärbung: Vorderflügellänge d 21-24 mm, 2 23-25 mm. In Flügelfärbung und -zeichnung 
insgesamt recht ähnlich Colotois pennaria (LINNAEUS, 1761). Im Gegensatz zu jener der schwarze Punkt 
im Apikalfeld nie weiß gekernt, oft auch ganz fehlend (3 und 2). Hinterflügel des d zum Rand hin stark 
rötlich verdunkelt. Unterseite deutlich gezeichnet (bei der zypriotischen Unterart von C. pennaria nahezu 
zeichnungslos). Vorderflügel des ? ockerfarben, Hinterflügel schmutzig weiß, viel schmalflügeliger als 
das d. 


Äußere Strukturmerkmale: Ohne bedeutsame Differentialmerkmale zu Colotois pennaria. Unterschiede 


lediglich in der Länge der längsten Fühlerkammzähne des d: 2,5-2,8 mm bei den Israel-Faltern gegenüber 
2,3-2,7 mm (jedoch meist unter 2,6 mm) bei den europäischen Populationen. 


73 


Genitalapparat des d (Fig. 11): Deutlich verschieden von Colotois pennaria durch die caudal tief gegabelte 
Juxta, das spitze Caudalende des rechten Uncus-Fortsatzes, den etwas gedrungeneren, breiteren und 
weniger gebogenen Aedoeagus, sowie meist durch einen einzigen großen Cornutus im Aedoeagus; dieser 
ist bei Colotois pennaria stets von einem kleinen zweiten Cornutus begleitet. 


Genitalapparat des ?: Ohne auffällige Unterschiede zu den untersuchten europäischen ?? von Colotois 
pennaria. 


Bemerkungen: Auch wenn habituelle Ähnlichkeiten sowie die Übereinstimmung im 2 Genital eine nahe 
Verwandtschaft zu Colotois pennaria nahelegen, so sind die Differentialmerkmale im d Genitalapparat doch 
als zu gravierend einzustufen, um Konspezifität postulieren zu können. 

Es handelt sich um allopatrische Vikarianten. Das nächstgelegene Vorkommen von Colotois pennaria 
befindet sich offenbar ca. 200 km entfernt auf Zypern. Obwohl umfangreiches Material aus dem Monat 
Dezember von den umliegenden Ländern Libanon, Syrien und Jordanien vorliegt, ist von dort noch kein 
Vertreter dieser Gattung bekannt geworden. 


Eumannia fumosata nom. n. 


(pro syriaca HAUSMANN, 1991, nec TURATI & KRÜGER, 1936) 

Mannia oppositaria “forma” syriaca PROUT, 1915: in SEITZ: Macrolep. 4: 382 (Locus typicus: Beirut, 
Libanon): als “forma nova” eingeführt. Nomenklatorisch nicht verfügbar, da infrasubspezifisch ver- 
standen. PROUT unterscheidet eindeutig “forma” vom Rang “subsp.”. Der Name syriaca wird 1936 von 
TURATI & KRÜGER vom infrasubspezifischen Rang in den Rang einer Unterart erhoben und somit 
verfügbar gemacht. Eumannia syriaca (TURATI & KRÜGER, 1936) ist jedoch nicht konspezifisch (siehe 
unten). 

Tephronia sepiaria: AMSEL (1933: 110) und BODENHEIMER (1937: 89) nec HUFNAGEL, 1767 

Tephronia oppositaria: BODENHEIMER (1937: 89) nec MANN, 1864 

Mannia oppositaria subsp. syriaca: HAUSMANN (1991: 141, figs. 55, 182) nec TURATI & KRÜGER, 1936. 
Präokkupiert durch den Umstand, daß bereits TURATI & KRÜGER (1936) den Namen syriaca durch 
Rangerhöhung verfügbar gemacht hatten. Eumannia syriaca (TURATI & KRÜGER, 1936) ist jedoch 
nicht konspezifisch (siehe unten). Als Typenserie sind die in HAUSMANN (1991) erwähnten Falter 
anzusehen (Syntypen). Lectotypenfestlegung in der vorliegenden Arbeit. 


Lectotypus: ?, N. Jordanien, Wadi Sir b. Amman, 600 m, 3.7.1956, leg. KLAPPERICH, coll. ZSM, 
Gen.Präp. G 5403. 


Paralectotypen: 13, N. Jordanien, Amman, coll. ZSM; 18, id.; 18, N. Jordanien, Jarash; 3d, N. Jordanien, 
Wadi Sir b. Amman, letztere alle coll. Staatliches Museum für Naturkunde, Karlsruhe. 


Genitalapparat des d (Fig. 5): Im Vergleich mit Eumannia oppositaria (MANN, 1864) der Einschnitt zwi- 
schen den Uncus-Fortsätzen V-förmig und vergleichsweise tief, Gnathos schmal, Oralfortsatz dicht unter 
der Valvenspitze breit fingerförmig, deutlich den Valvenrand überragend, Cornutus im Aedoeagus sehr 
schmal. 


Genitalapparat des ? (Fig. 8): Im Vergleich mit Eumannia oppositaria die ringförmige Chitinisierung um 
das Ostium Bursae herum (Lamella ante- und postvaginalis) etwas schmäler, chitinisierter Teil des Ductus 
Bursae ebenfalls schmäler und umgekehrt trapezförmig, seitlich nur wenig ausgebaucht, Signum aus einer 
rechteckigen Platte mit zwei an der Oralkante ansitzenden Dörnchen bestehend. 


Bemerkungen: Vorder- und Hinterflügel bei den Faltern aus Jordanien und Israel auffällig rauchgrau 
gefärbt. Dadurch stark von der Beschreibung der “forma syriaca PROUT” verschieden und eher an 
Eumannia oppositaria obscuraria (STAUDINGER, 1892) erinnernd. 

V.a. durch die Differentialmerkmale des d Genitalapparates sind die untersuchten Populationen 
Israels und Jordaniens deutlich von Eumannia oppositaria aus SE. Europa und Kleinasien verschieden. 
Aufgrund habitueller Verschiedenheiten ist auch die Konspezifität der jordanischen und israelischen 


74 

















EEE 





Abb. 1-8: & und 2 Genitalapparat von Arten der Gattungen Eupithecia und Eumannia; 1: Eupithecia dubiosa 
DIETZE, 4, Zypern. 2: Eupithecia dubiosa DIETZE, ?, Lectotypus, Libanon. 3: Eumannia oppositaria oppositaria 
MANN, d, Türkei. 4: Eumannia arenbergeri nom. n., 8, Zypern. 5: Eumannia fumosata nom. n., 8, Paralectotypus, 
Jordanien. 6: Eumannia oppositaria oppositaria MANN, 2, Türkei. 7: Eumannia oppositaria obscuraria STAUDIN- 
GER, 2, Aserbeidschan. 8: Eumannia fumosata nom. n., 2, Lectotypus, Jordanien. (Skala = 1 mm) 


75 


Populationen (Eumannia fumosata) mit den von PROUT (1915) erwähnten und angeblich vom Libanon 
stammenden Tieren in Frage zu stellen. 


Eumannia oppositaria oppositaria (MANN, 1864) 


Tephronia oppositaria MANN, 1864: Wien. ent. Monatschr. 8: 178, pl. 4, fig. 4 (Locus typicus: Brussa, NW. 
Türkei) 


Genitalapparat des J (Fig. 3): Im Gegensatz zu Eumannia fumosata der Einschnitt zwischen den Uncus- 
Fortsätzen rundlich und nicht besonders tief, Gnathos breit, Oralfortsatz der Valve oft nur schwach von 
der Valve abgesetzt und deren Rand nicht überragend, Cornutus im Aedoeagus breit, basal verdickt und 
gebogen. Der in VIIDALEPP (1988: pl. 37, figs. 8, 9) unter dem Namen Eumannia oppositaria abgebildete 
Genitalapparat stammt von einem Tier aus dem Verwandtschaftskreis der Tephronia sepiaria (HUFNAGEL, 
1767)-Gruppe. 


Genitalapparat des ? (Fig. 6): Im Vergleich mit Eumannia fumosata die ringförmige Chitinisierung um das 
Ostium Bursae herum (Lamella ante- und postvaginalis) etwas breiter, chitinisierter Teil des Ductus 
Bursae seitlich meist deutlich ausgebaucht, Signum aus zwei länglichen (bisweilen leicht miteinander 
verschmolzenen) Platten mit jeweils einer dunklen Trennlinie sowie kleinem Dorn am Oralende beste- 
hend. 


Bemerkungen: Im d und 2 Genitalapparat weitgehende Übereinstimmungen zwischen den untersuchten 
Populationen Mazedoniens, Griechenlands und der Türkei. 


Eumannia oppositaria obscuraria (STAUDINGER, 1892) 


Tephronia oppositaria var. obscuraria STAUDINGER, 1892: Dtsch. Ent. Zt. Iris 5: 178 (Locus typicus: Astra- 
bad,N. Iran) 


Genitalapparat des ? (Fig. 7): Wie für Eumannia oppositaria oppositaria beschrieben. Jedoch die beiden 
Chitinplatten des Signum bei allen untersuchten Stücken miteinander verschmolzen. 


Bemerkungen: Die vorliegenden ?% aus N. Iran und W. Aserbeidschan wie in der Originalbeschreibung 
vermerkt im Habitus ähnlich der Eumannia oppositaria, nur “ziemlich groß, dunkler, eintönig dunkel 
braungrau”. Hinzu kommen noch als Unterschiede die verwaschenere Linienzeichnung und die etwas 
stärker betonte Medianlinie auf den Vorderflügeln. 


Eumannia oppositaria syriaca (TURATI & KRÜGER, 1936), stat. n. 


Mannia oppositaria syriaca TURATI & KRÜGER (1936): Mem. Soc. Ent. Ital. 15: 74 (Locus typicus: Lamluda, 
Cyrenaica, Libyen). Trinominal eingeführt, was nach Art. 45f (i) und 45g (ii) als subspezifischer Rang 
zu werten ist, auch wenn die Autoren das Taxon als “forma” bezeichnen. Das Taxon bezieht sich 
eindeutig auf Mannia oppositaria “forma” syriaca PROUT, 1915, auch wenn TURATI & KRÜGER den 
Autor (“Warr.”) falsch zitieren. Erstmals vom unverfügbaren infrasubspezifischen Rang in eine verfüg- 
bare Kategorie erhoben. Somit nach Art. 10c, 23) und 50c ICZN mit neuem Autor und Jahreszahl 
verfügbar, auch wenn damit eine andere Art gemeint ist. Der unglückliche Umstand eines irreführen- 
den Artnamens (syriaca für ein in Syrien nicht vorkommendes Taxon) kann nach Art. 18 ICZN die 
Verfügbarkeit nicht beeinflussen. Originalexemplare vermutlich verlorengegangen. Sobald neues 
Material aus der Cyrenaica bekannt wird, sollte ein Neotypus festgelegt werden. 


Bemerkungen: Der Name wird hier nur “ad interim” und in Bezug auf die Originalarbeit auf subspezi- 
fischem Niveau der Art Eumannia oppositaria zugeordnet. Auch ohne derzeitige Verfügbarkeit von liby- 


76 








TEE m Tr nn un 





tn MEERE. un En — —— En 








Abb. 9-11: d Genitalapparat von Arten der Gattung Colotois; 9: Colotois pennaria pennaria LINNAEUS, 
Deutschland. 10: Colotois pennaria paupera ssp. n., Holotypus, Zypern. 11: Colotois furcata sp. n., Holotypus, 
Israel. (Skala = 1 mm) 


schem Material kann man davon ausgehen, daß es sich hier um eine andere Art handelt, die u.U. der 
nordwestafrikanischen Tephronia oranaria STAUDINGER, 1892, nahesteht, deren dd ebenfalls 4 Sporen an 
der Hintertibie besitzen. 


77 


Zusammenfassung 


Eine neue Art, Colotois furcata sp. n., wird aus Israel beschrieben: Morphologie und Taxonomie verschiedener 
Taxa der Gattung Eumannia FLETCHER, 1979, werden untersucht: Der sich auf Falter vom Libanon beziehende 
Name Mannia oppositaria forma syriaca PROUT, 1915, ist als infrasubspezifischer Formenname nicht verfügbar. 
Nach Erhebung in einen verfügbaren Rang durch TURATI & KRÜGER (1936) bezeichnet der Name eine libysche 
Art. Eumannia fumosata nom. n., wird als Ersatzname für syriaca HAUSMANN, 1991, (nec TURATI & KRÜGER, 
1936), vorgeschlagen. Dieser Name basiert auf jordanischem Material, aus welchem ein Lectotypus festgelegt 
wird. 


Literatur 


AMSEL, H. G. 1933: Die Lepidopteren Palästinas. - Zoogeographica 2 (1), 1-146. 

BODENHEIMER, F.S. 1937: Prodromus Faunae Palestinae. - M&moires de I’Institute d’Egypte 33, 1-287. 

HAUSMANN, A. 1991: Beitrag zur Geometridenfauna Palästinas: Die Spanner der Klapperich-Ausbeute aus 
Jordanien (Lepidoptera, Geometridae). - Mitt. Münchn. Ent. Ges. 81, 111-163. 

MANN, J. 1864: Nachtrag zur Schmetterlingsfauna von Brussa. - Wien. Ent. Monatschr. 8, 173-190. 

PROUT, L. B. 1915: Die spannerartigen Nachtfalter. In: SEITZ, A. [1912-1916]: Die Gross-Schmetterlinge der Erde, 
Bd. 4. - Verlag A. Kernen, Stuttgart. 

STAUDINGER, O., 1892: Neue Arten und Varietäten von paläarktischen Geometriden aus meiner Sammlung. - 
Dtsch. Ent. Zeits. Iris 5, 141-260. 

TURATI, E., KRÜGER, G. 1936: Contributi alla Fauna Cirenaica, Novitä di Lepidotterologia. - Mem. Soc. Ent. Ital. 
15, 55-77. 

WILTSHIRE, E. P. 1948: Middle East Lepidoptera, IX: Two new forms or species and thirty-five new records from 
Cyprus. - Ent. Rec. 60, 79-87. 


Anschrift des Verfassers: 


Dr. Axel HAUSMANN 
Zoologische Staatssammlung 
Münchhausenstraße 21 
D-81247 München 

Germany 


78 





| 
| 
| 





Mitt. Münch. Ent. Ges. 79-111 München, 20.12.1995 ISSN 0340-4943 


Neue Geometriden-Funde aus Zypern 
und Gesamtübersicht über die Fauna 


(Lepidoptera, Geometridae) 


Von Axel HAUSMANN 


Abstract 


An updated list of 103 Geometridae species occuring in the Island of Cyprus is presented. Among them 11 are 
new for the Fauna of Cyprus. Four species are deleted from the list (misidentifications). New faunistic data are 
published (705 specimens). 

The status of 87 species is checked by their external and internal morphology. One new subspecies is 
described: Colotois pennaria paupera subsp. n. (Locus typicus: Girne, N. Cyprus). One replacement name is 
proposed: Eumannia arenbergeri nom. n. pro Mannia oppositaria syriaca WILTSHIRE, 1948, nec TURATI & KRÜGER, 
1936. 

Three taxa are downgraded to synonymy: Acidalia monadaria GUENEE, 1857, syn. n. to Idaea elongaria 
(RAMBUR, 1833); Oulobophora externata turcosyrica WEHRLI, 1934, syn. n. to Oulobophora externaria (HERRICH- 
SCHÄFFER, 1848); Boarmia syrilibanoni WEHRLI, 1931, syn. n. to Peribatodes correptaria (ZELLER, 1847). 

Further taxonomical changes concern nine taxa (stat. n.): Idaea politata abmarginata (BOHATSCH, 1885) raised 
to subspecies rank (from synonymy of Idaea politata (HÜBNER, [1793])); Idaea inclinata (LEDERER, 1855) raised to 
species rank (from synonymy of Idaea fractilineata (ZELLER, 1847)); Scopula vigilata (SOHN-RETHEL, 1929), new 
author and year for unavailable infrasubspecific name “vigilata PROUT, 1913”; Catarhoe hortulanaria (STAU- 
DINGER, 1878) raised to species rank (from synonymy of Catarhoe cupreata (HERRICH-SCHÄFFER, 1839)); 
Catarhoe hortulanaria palaestinensis (STAUDINGER, 1895) transferred from subsp. of Catarhoe cupreata H.-S.; 
Catarhoe basochesiata cupreata (HERRICH-SCHÄFFER, 1839) downgraded from species rank to subspecies; Eupi- 
thecia quercetica buxata (PINKER, 1958) downgraded from species rank to subspecies; Oulobophora externaria 
(HERRICH-SCHÄFFER, 1848) proposed as valid species name (“externata HERRICH-SCHÄFFER, 1843”, being 
unavailable; uninominal); Euchrognophos subtauricus (WEHRLI, 1934) raised to species rank (from subsp. of 
Euchrognophos variegatus DUPONCHEL, 1830). 

Lectotypes are designated for Ptychopoda elongaria antitaurica WEHRLI, 1932, and its replacement name Sterrha 
elongaria seitunensis PROUT, 1934, for Orthostixis cinerea REBEL, 1916, and for Eupithecia dubiosa DIETZE, 1910. 


Einleitung 


Erst kürzlich ermöglichte eine umfangreiche Geometriden-Ausbeute aus Zypern (WIMMER, Steyr) eine 
systematisch-taxonomische Behandlung eines bedeutenden Sektors der Zypernfauna (HAUSMANN, 
1994c). Mittlerweile wurden dem Autor 705 weitere zypriotische Geometriden vorgelegt. Den Herren 
E. ARENBERGER (Wien; 374 Individuen), J. WIMMER (Steyr; 146 Individuen), R. OSWALD (München; 
101 Individuen), H. MALICKY (Lunz; 58 Individuen), D. STENGEL (19 Individuen) und B. SKULE 
(Dänemark; 7 Individuen) sei hierfür herzlich gedankt. 

Angesichts der Fülle des neu vorliegenden Materiales und des Umstandes, daß die letzte umfassende 
Bearbeitung vor nunmehr 55 Jahren erfolgte, lohnt es sich, eine neue Gesamtübersicht über die Zypern- 
fauna an die Hand zu geben. Als Literaturreferenzen werden nur die wichtigsten Arbeiten dieses Jahrhun- 
derts, v.a. REBEL (1939; “R”), WILTSHIRE (1948; “W”) und HAUSMANN (1994c; “H”) durchgehend 
erwähnt, die - von wenigen Ausnahmen abgesehen - den Gesamtartenbestand der Insel abdecken. Wich- 
tige Verweise auf die ältere Literatur sind in REBEL (1939) zusammengefaßt. 

Die Determinationen und taxonomischen Überlegungen wurden durch die Anfertigung von über 
400 Genitalpräparaten abgesichert. 


79 


Die Genitalabbildungen einiger erwähnter Taxa mögen dem vorhergehenden Artikel entnommen 
werden. 


Systematischer Teil 


Abkürzungen: 

ZSM Zoologische Staatssammlung München 

NHMW Naturhistorisches Museum Wien 

MNHU Museum für Naturkunde, Humboldt-Universität zu Berlin 
R REBEL (1939) 

W WILTSHIRE (1948) 

Wm WIMMER (1985) 

H HAUSMANN (1994c) 


Orthostixinae 

Orthostixis cinerea REBEL, 1916 
Orthostixis cinerea REBEL, 1916: Jahresb. Wien. Ent. Ver. 26: 108 (Locus typicus: Zypern) 
Literatur: R, H 
Neu vorliegendes Material: Holotypus (3), Z. Zypern, Nicosia, 5.-6.1913, leg. B.-Haas, coll. NHMW, Präp. 
Hausm. 8218; 13, Z. Zypern, Troodosgebirge, coll. MNHU; 13, Z. Zypern, Troodos, N. Dymes 1050 m, 
10.5.1974, leg. et coll. MALICKY; 24 1%, id., leg. MALICKY, coll. ZSM; 18, Z. Zypern, Troodos, Agios 
Nicolaos, 900 m, 11.-12.5.1974, leg. MALICKY, coll. ZSM; 18, Z. Zypern, Moni Trooditissa, 30.4.1974, leg. 
MALICKY, coll. ZSM; 28, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 8.-20.5.1993, leg. WIMMER, coll. ZSM; 15, id., 
4.-13.5.1994. 


Bemerkungen: Genitalmorphologie siehe HAUSMANN (1995b). 


Geometrinae 
Pseudoterpna rectistrigaria WILTSHIRE, 1948 
Pseudoterpna rectistrigaria WILTSHIRE, 1948: Ent. Rec. 15: 81, fig. B (Locus typicus: Zypern) 


Literatur: R,W, H 


Pseudoterpna coronillaria axillaria GUENEE, 1857 
Pseudoterpna axillaria GUENEE, 1857: Spec. Gen. Lep. 9: 339 (Locus typicus: Beirut, Libanon) 
Literatur: R, W 
Bemerkungen: WILTSHIRE (1948: 82) fing neben P. rectistrigaria ein Exemplar der “coronillaria” bei 
Kyrene, N. Zypern. REBEL (1939: 531) erwähnt 1d der “ab. axillaria” von Platres, Troodos Gebirge, 


ebenfalls sympatrisch mit P. rectistrigaria. Inwieweit diese tatsächlich mit der ssp. axillaria aus dem Libanon 
übereinstimmen, sollte überprüft werden. 


80 





Aplasta ononaria (FUESSLY, 1783) 


[Phalaena] Geometra ononaria FÜESSLY, 1783: Arch. Insectengesch. 3: 1, pl. 17, fig. 4-6 (Locus typicus: Nicht 
festgelegt). 


Literatur: R, H 


Proteuchloris neriaria (HERRICH-SCHÄFFER, 1852) 


[Geometra (Phorodesma)] neriaria HERRICH-SCHÄFFER, 1852: Syst. Bearb. Schm. Eur. 6: 62 (Locus typicus: 
Kreta) 


Literatur: W 
Phaiogramma pulmentaria (GUENEE, 1857) 


Nemoria pulmentaria GUENEE, 1857: Spec. Gen. Lep. Phal. 9: 349 (Locus typicus: Südfrankreich (Dalmatien, 
Italien)) 


Literatur: R Wm, H 


Neu vorliegendes Material: 13, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, 29.-31.7.1981, leg. AREN- 
BERGER, coll. ZSM; 13, W. Zypern, Paphos, 10 m, 20.10.1994, leg. et coll. OSWALD; 23 1%, W. Zypern, 
Umg. Paphos, 100 m, 29.4.-13.5.1994, leg. WIMMER, coll. ZSM; 35, id., leg. et coll. WIMMER. 


Phaiogramma faustinata (MILLIERE, 1868) 


Nemoria faustinata MILLIERE, 1868: Ann. Soc. Linn. Lyon (N.S.) 17: 26 (Icon. Chen. 2: 436) (Locus typicus: 
Barcelona, Spanien) 


Literatur: R 


Neu vorliegendes Material: 1?, W. Zypern, Paphos, 10 m, leg. et coll. OSWALD; 23, W. Zypern, Umg. 
Paphos, 100 m, 29.4.-13.5.1994, leg. WIMMER, coll. ZSM; 17, id., leg. et coll. WIMMER; 16, S. Zypern, 
Limassol, 21.11.1928, leg. MAVROMOUSTAKIS, coll. NHMW; 12, S. Zypern, Salzsee W. Larnaca, 13.- 
14.7.1981, leg. ARENBERGER, coll. ZSM. 


Bemerkungen: Drei weitere genitaluntersuchte d mit jeweils zwei Feldern von Cornuti im Aedoeagus 
sowie 1-2 einzelde Lateraldornen im Terminalbereich. In diesem Merkmal eine Zwischenstellung zwi- 
schen den Populationen Armeniens sowie N.+Z. Israels und denjenigen des restlichen Mittelmeerraumes 
einnehmend (vgl. HAUSMANN 1995b). Wie in Israel auf niedrige Höhenlagen beschränkt. 


Microloxia herbaria (HÜBNER, [1813]) 
Geometra herbaria HÜBNER, [1813]: Samml. Eur. Schmett. 5: pl. 79, fig. 407 (Locus typicus: [Europa]) 
Ellopia advolata EVERSMANN, 1837: Bull. Mosc. 10 (2): 51 (Locus typicus: Kamüschin und Sarepta, 
S. Rußland) 
Literatur: R,H 
Neu vorliegendes Material: 1?, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 29.4.-13.5.1994, leg. WIMMER, coll. 


ZSM; 18, S. Zypern, Flußbett d. Vasilikos, Mari, 50 m, 1.11.89, leg. ARENBERGER, COLL. ZSM; 16, 
S. Zypern, Salzsee W. Limassol, 8.8.1983, leg. et coll. ARENBERGER. 


81 


Bemerkungen: Im d und ? Genitalapparat gut mit den Populationen der Türkei und S. Rußlands über- 
einstimmend. Postmedianlinien bei den neu vorliegenden Tieren deutlich ausgeprägt, Antemediane 
ebenfalls. Dadurch ein wenig der südrussischen Microloxia herbaria advolata (EVERSMANN, 1837) ähnelnd. 
Die ostmediterranen Populationen (incl. Bulgarien) könnten gewissermaßen als “advolata s.lat.” bezeichnet 
werden, im Balkan zeigen sich jedoch fließende Übergänge zur typischen Microloxia herbaria (vgl. HAUS- 
MANN, 1995a). 


Xenochlorodes olympiaria cremonaria (STAUDINGER, 1897) 


Eucrostis olympiaria HS. var.d cremonaria STAUDINGER, 1897: Dtsch. Ent. Z. Iris 10: 179 (Locus typicus: 
Haifa, Israel) 


Literatur: PROUT (1935: 22), R,W. 


Scopulinae 


“Scopolinae”: KOCAK (1990: 7): inkorrekte sekundäre Schreibweise 


Idaea consanguinaria (LEDERER, 1853) 
Acıdalıa consanguinaria LEDERER, 1853: Verh. Zool.-Bot. Ver. Wien 3: 556 (256) (Locus typicus: Dalmatien) 
Literatur: W, Wm (als “Scopula beckeraria” err. det.), H 
Neu vorliegendes Material: 15, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Platres, 1200 m, 20.7.-1.8.1981, leg. AREN- 
BERGER, coll. ZSM; 135 12, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 29.4.-13.5.1994, leg. WIMMER, coll. ZSM; 18, 
id., coll. WIMMER. 


Bemerkungen: In Zeichnungsanlage und Flügelfärbung recht variabel. 


— Idaea ochrata SCOP. 
Literatur: R: alte Angabe, “seither keine Bestätigung des Vorkommens” 


— Idaea rufaria HBN. 
Literatur: R: alte Angabe, “keine Bestätigung des Vorkommens” 


— Idaea rusticata HBN. 
Literatur: R (mit Bemerkung “vielleicht filicata 2) 

Idaea intermedia (STAUDINGER, 1879) 
Acidalıia intermedia STAUDINGER, 1879: Hor. Soc. Ent. Ross. 14 (4): 436 (Locus typicus: Kleinasien) 
Literatur: R, Wm, H 
Neu vorliegendes Material: 23, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, 29.-31.7.1981, leg. AREN- 
BERGER, coll. ZSM; 15, id., 13.8.1983; 15 2%, id., coll. ARENBERGER; 1d, Z. Zypern, Troodos Gebirge, N. 
Ayii Vavatsinias, Kionia, 1400 m, 7.8.1983, leg. et coll. ARENBERGER; 18 1?, W. Zypern, Umg. Paphos, 


100 m, 29.4.-13.5.1994, leg. WIMMER, coll. ZSM; 58 1%, id., coll. WIMMER; 19, S. Zypern, N. Limassol, 
200 m, 10.8.1983, leg. et coll. ARENBERGER. 


82 





Idaea completa apostolica HAUSMANN, 1994 


Idaea completa apostolica HAUSMANN, 1994: Zeitschr. Arb.gem. Österr. Ent. 46 (3/4): 83, figs. 1, 10, 11 
(Locus typicus: Paphos, Zypern) 


Literatur: H 


Bemerkungen: Auch im d Genitalapparat gut mit untersuchten tunesischen Tieren übereinstimmend. 


Idaea filicata (HÜBNER, [1799]) 
Geometra filicata HÜBNER, [1799]: Samml. Eur. Schmett. 5: pl. 46, fig. 238 (Locus typicus: [Europa]) 
Literatur: R, Wm, H 
Neu vorliegendes Material: 37, Z. Zypern, Moni Trooditissa, 30.4.1974, leg. MALICKY, coll. ZSM; 18, 
Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, 19.10.1989, leg. ARENBERGER, coll. ZSM; 1%, id., 29.10.1989, 
coll. ARENBERGER; 1%, S. Zypern, Salzsee W. Larnaka, 22.-23.10.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 1, 
S. Zypern, Flußbett Vasilikos, Mari, 1.11.1989, leg. et coll. ARENBERGER. 


Bemerkungen: Im $ Genital gut mit den untersuchten Populationen N. Spaniens, Z. Italiens, Sloweniens, 
S. Griechenlands und Kretas übereinstimmend. 


Idaea troglodytaria (HERRICH-SCHÄFFER, 1852) 


Acidalia troglodytaria HERRICH-SCHÄFFER, 1852: Syst. Bearb. Schmett. Eur. 6 (55): 66 (Locus typicus: 
Kreta) 


Literatur: R Wm, H 

Neu vorliegendes Material: 15, W. Zypern, Neokhorio, Halbinsel Akamas, 20.10.1989, leg. ARENBER- 
GER, coll. ZSM; 1%, id., coll. ARENBERGER; 15, S. Zypern, N. Limassol, 200 m, 10.8.1983, leg. et coll. 
ARENBERGER. 


Bemerkungen: Generationsbedingt sehr kleine Stücke (Vorderflügellänge ca. 5 mm). 


Idaea inquinata (SCOPOLI, 1763) 

Phalaena inquinata SCOPOLI, 1763: Ent. Carn.: 230 (Locus typicus: Carniolia [Krain]) 
Literatur: R (als “Ptychopoda herbariata adherbariata Stgr.”), H 
Neu vorliegendes Material: 1?, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 13.-19.3.1994, leg. WIMMER, coll. ZSM; 
12, id., 29.4.-13.5.1994, coll. WIMMER; 1%, S. Zypern, Salzsee W. Larnaka, 3.-7.8.1981, leg. ARENBERGER, 
coll. ZSM. 

Idaea politata abmarginata (BOHATSCH, 1885), stat. n. 
Geometra politata HÜBNER, [1793]: Samml. auserl. Vög. und Schmett.: p.5, fig. 1 (Locus typicus: [Europa]) 


Acidalia politata HB. ab. abmarginata BOHATSCH, 1885: Wien. Ent. Zeit. 4: 145 (Locus typicus: Lipik, 
Slavonien). Aus der Originalpublikation geht hervor, daß der Autor trotz der Bezeichnung “Form” ein 


83 


Taxon auf subspezifischem Niveau mit fest umrissenem geographischen Bezug aufstellen will. Darauf 
deutet v.a. der Ausdruck “strenge [geographische] Absonderung beider Formen” hin. Daher direkt 
verfügbar. 

Neu für die Fauna Zyperns 


Neu vorliegendes Material: 13, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Platres, 1200 m, 20.7.-1.8.1981, leg. AREN- 
BERGER, coll. ZSM. 


Bemerkungen: Interessanterweise konnte bei den untersuchten Populationen Zyperns, der Türkei, Un- 
garns, W. Rumäniens und Bulgariens noch nie die im Saumfeld schwärzliche Nominatform gefunden 
werden. Für diese Populationen gebrauche ich “ad interim” (wieder) den Namen abmarginata BOHATSCH 
im Rang einer Unterart. Im Aedoeagus des d Genitalapparates neben dem großen kräftigen Haupt- 
Cornutus und dem gebogenen Terminaldorn 4-7 “Begleitcornuti”, bei den vorderasiatischen Populationen 
meist nur vier, bei den west- und zentralmediterranen Populationen hingegen meist 5-6. Die Nominatform 
tritt bei letzteren nicht selten auf (regional unterschiedlich häufig). Bei den Faltern aus N. Spanien und 
S. Frankreich zeigt die Valve des d Genitalapparates zusätzlich einen subterminalen dritten Dorn und ist 
zwischen den beiden Enddornen konkav, nicht konvex, was sonst nur sehr selten auftritt. Äußerlich lassen 
sich an den Faltern beider Geschlechter im gesamten Verbreitungsgebiet keine konstanten Strukturunter- 
schiede erkennen. Im 2 Genitalapparat ebenfalls gute Übereinstimmungen. Die tendentielle Reduktion der 
Zahl der Cornuti im Osten des Verbreitungsgebietes könnte u.U. als Übergang zur zentralasiatischen Art 
Idaea subpolitata MIRONOV, 1986, aufgefaßt werden. 


Idaea mimosaria wimmeri HAUSMANN, 1994 


Idaea mimosaria wimmeri HAUSMANN, 1994: Zeitschr. Arb.gem. Österr. Ent. 46 (1/2): 53, fies23, 315 
(Locus typicus: Paphos, Zypern) 


Literatur: W, Wm (als “Sterrha circuitaria”), H 

Neu vorliegendes Material: 15, SO. Zypern, Ayia Napa, 18.-30.5.1982, leg. B. SKULE, coll. ZSM; 18, 
S. Zypern, Salzsee W. Larnaka, 3.-7.8.1981, leg. ARENBERGER, coll. ZSM; 2%, id., coll. ARENBERGER; 18, 
W. Zypern, Umg. Paphos, 5.1995, leg. et coll. WIMMER. 


Bemerkungen: Weitere d Genitalpräparate stimmen gut mit dem in HAUSMANN (1994b) abgebildeten 
überein. 


Idaea textaria (LEDERER, 1861) 
Acidalia textaria LEDERER, 1861: Wien. Ent. Monats. 5: 153, pl. 2, fig. 3 (Locus typicus: Antiochia, Syrien) 
Literatur: H 


Neu vorliegendes Material: 15, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Kakopetria, 700 m, 13.10.1994, leg. OS- 
WALD, coll. ZSM; 18 18, id., coll. OSWALD. 


Bemerkungen: Im 3 Genitalapparat gut mit den untersuchten Populationen der S. Türkei übereinstim- 
mend. 


Idaea tineata (THIERRY-MIEG, 1911) 
Acidalıa tineata THIERRY-MIEG, 1911: Ann. Soc. Ent. Belg. 54: 468 (Locus typicus: Akbes; Türkei: Amanus) 


Literatur: R, H 


84 





Neu vorliegendes Material: 107, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, 19.10.1989, leg. et coll. 
ARENBERGER; 14 18, id., coll. ZSM; 10%, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Platres, 1200 m, 20.7.-1.8.1981, leg. 
et coll. ARENBERGER; 28 1%, id., coll. ZSM; 6?, Z. Zypern, Troodos Gebirge, N. Troodos, 1500 m, 
19.-28.7.1981, leg. et coll. ARENBERGER; 69, id., coll. ZSM; 8%, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Pedhoulas, 
1000 m, 23.7.1981, leg. et coll. ARENBERGER; 3%, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 28.5.1995, leg. et coll. 
WIMMER; 39, S. Zypern, Salzsee W. Limassol, 8.8.1983, leg. et coll. ARENBERGER; 2%, id., 22.-27.7.1981; 
13, S. Zypern, N. Limassol, 200 m, 10.8.1983, leg. ARENBERGER, coll. ZSM; 1%, S. Zypern, Flußbett 
Vasilikos, Mari, 50 m, 1.11.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 1%, S. Zypern, Salzsee W. Larnaka, 3.-7.8.1981, 
leg. et coll. ARENBERGER. 


Bemerkungen: Die zypriotischen Falter zeigen eine nicht unerhebliche Variabilität in Zeichnungsanlage 
und Flügelfärbung. Da sich auch eine gewissen Variationsbreite in denjenigen Genitalmerkmalen zeigt, die 
zur Artunterscheidung zwischen Idaea tineata und Idaea praetineata HAUSMANN, 1994, herangezogen 
wurden, ist die Differentialdiagnose nochmals zu überprüfen. Es ist nicht ausgeschlossen, daß Idaea 
praetineata aus Israel und Jordanien auf den Rang einer Unterart herabgestuft werden muß. 


Idaea elongaria (RAMBUR, 1833) 


Acidalia elongaria RAMBUR, 1833: Ann. Soc. Ent. Fr. 2 (1): 38, pl. 2, fig. 20 (Locus typicus: Ajaccio, Korsika) 
Acidalia monadaria GUENEE, 1857: Spec. Gen. Lepid. 9: 475 (Locus typicus: Tarsus, S. Türkei), syn. n. 


Literatur: R,Wm, H 


Neu vorliegendes Material: 1?, W. Zypern, Paphos, 100 m, 29.4.-13.5.1994, leg. WIMMER, COLL. ZSM; 
2?, W. Zypern, Paphos, 10 m, 20.10.1994, leg. et coll. OSWALD; 1?, id., coll. ZSM; 15,5. Zypern, Larnaca, 
5 m, 8.10.1994, leg. OSWALD, coll. ZSM; 1, S. Zypern, Kofinou, 50 m, 9.10.1994, leg. et coll. OSWALD; 
3d,S. Zypern, Salzsee W. Larnaca, 13.-14.7.1981, leg. et coll. ARENBERGER; 15, id., coll. ZSM; 18 59, id., 
3.-7.8.1991, coll. ARENBERGER; 29 1%, id., coll. ZSM; 28, id., 22.-23.10.1989, coll. ARENBERGER; 2J, 
S. Zypern, Flußbett Vasilikos, Mari, 50 m, 1.11.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 3, id., coll. ZSM. 


Bemerkungen: Bisher nur im Bereich der Südküste und bei Nicosia (REBEL, 1939: 532) festgestellt. Stücke 
der ersten Generation groß und leicht gelblich, die der zweiten und dritten Generation klein und weilser 
(entsprechend der Beschreibung von monadaria). Im d und % Genitalapparat keinerlei konstante Unter- 
schiede zwischen Frühjahres- und Herbsttieren. Ebenfalls keine konstanten Unterschiede zu den unter- 
suchten Populationen verschiedenster Länder des gesamten Mittelmeerraumes (32). Sämtliche an der 
ZSM als monadaria bestimmten Falter hierher gehörig. 


Idaea palaestinensis (STERNECK, 1933) 


Ptychopoda palaestinensis STERNECK, 1933: Zeits. Österr. Ent. Ver. 18: 79 (Locus typicus: Haifa, Israel) 

Ptychopoda elongaria antitaurica WEHRLI, 1932, nom. praeocc. (nec WEHRLI, 1931): Mitt. Münchn. Ent. Ges. 
22:4 (Locus typicus: Bscharre, Libanon). Nach Art. 73a (iii) und 73b ICZN handelt es sich bei WEHRLI’s 
Typenserie um Syntypen, für die hier eine Lectotypenfestlegung erfolgt (s. Bemerkungen). 

Sterrha elongaria var. seitunensis PROUT, 1934: Lep. Cat.: 389 (nom. n. pro antitaurica WEHRLI, 1932) 

Neu für die Fauna Zyperns 


Neu vorliegendes Material: 13, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, 29.-31.7.1981, leg. AREN- 
BERGER, coll. ZSM; 12, S. Zypern, N. Limassol, 200 m, 10.8.1983, leg. ARENBERGER, coll. ZSM; 12. 
S. Zypern, Flußbett Vasilikos, 1.11.1989, leg. ARENBERGER, coll. ZSM. 


Bemerkungen: Offensichtlich v.a. im Hügelland verbreitet. Fast nie syntop mit Idaea elongaria fliegend. Im 


d und ® Genitalapparat gut mit den untersuchten Populationen aus Kreta, Israel und Jordanien überein- 
stimmend. Hierbei der Corpus Bursae des 2 Genitalapparates vergleichsweise kurz, was jedoch auch bei 


85 


Faltern aus Israel und Jordanien bisweilen in gleicher Weise auftritt. 

Für P. e. antitaurica WEHRLI, 1932, und dessen Ersatzname seitunensis PROUT, 1934, wird hiermit der 
Lectotypus festgelegt: d, “Syria, Libanon, Bscharre, VII. /IX.[19]31., E. PFEIFFER leg., Gen.Präp. Nr. Geom. 
1951-2A (FLETCHER)”. Paralectotypen sind zwei ?? aus Seitun/Antitaurus, sowie 19 1? aus Bscharre, 
das d im Juni gefangen. Die bereits von WILTSHIRE (1966: 120) konstatierte Synonymie bestätigt sich 
anhand der Genitalien des Lectotypus (8) und eines Paralectotypus (?), deren exakte Detailzeichnungen 
mir freundlicherweise von Herrn Dr. D. STUNING, Bonn, angefertigt wurden. 


Idaea peluraria (REISSER, 1939) 


Sterrha palaestinensis (Stck.) peluraria REISSER, 1939: Zeits. Österr. Ent. Ver. 24: 26 (Locus typicus: Pelur, 
Elburs, N. Iran) 
Neu für die Fauna Zyperns 


Neu vorliegendes Material: 17, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Pedhoulas, 1000 m, 23.7.1981, leg. AREN- 
BERGER, coll. ZSM. 


Bemerkungen: Überraschender Fund fernab vom bisher bekannten Verbreitungsgebiet (N. Iran - S. Iran). 
An der ZSM befindet sich auch ein türkischer Falter (neu für die Fauna der Türkei). Genitalapparat des 


S Lectotypus und einer Reihe weiterer Falter aus dem Iran wurden vergleichend kontrolliert. Im ? Genital 
gut mit den iranischen Populationen übereinstimmend. 


Idaea obsoletaria rufularia (HERRICH-SCHÄFFER, 1847) 


Acıdalia rufularia HERRICH-SCHÄFFER, 1847: Syst. Bearb. Schmett. Eur. 3 (24): 17 (Locus typicus: 
Österreich) 
Neu für die Fauna Zyperns 


Neu vorliegendes Material: 15 12, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S: Lania, 600 m, 29.-31.7.1981, leg. 
ARENBERGER, coll. ZSM; 1%, Z. Zypern, Troodos Gebirge, N. Troodos, 1500 m, 19.-28.7.1981, leg. AREN- 
BERGER, coll. ZSM. 
Bemerkungen: Im d und ? Genitalapparat gut mit den untersuchten Populationen der Balkanhalbinsel, 
Kretas und Kleinasiens übereinstimmend (vgl. HAUSMANN, 1991b). 

Idaea seriata (SCHRANK, 1802) 
Phalaena seriata SCHRANK, 1802: Fauna Boica 2 (2): 57 (Locus typicus: Ingolstadt, Deutschland) 


Literatur: Wm, H 


Idaea albitorquata maculifera HAUSMANN, 1994 


Idaea albitorquata maculifera Hausmann, 1994: Zeitschr. Arb.gem. Österr. Ent. 46 (3/4): 86, figs. 2, 12 
(Locus typicus: Paphos, Zypern) 


Literatur: H 
Neu vorliegendes Material: 15, NW. Zypern, Akamas, Aphrodite Bad, 50 m, 4.5.1974, leg. MALICKY, 
coll. ZSM; 22, NW. Zypern, Akamas-Halbinsel, Neokhorio, 20.10.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 16 18, 


id., coll. ZSM; 15, W. Zypern, Paphos, 100 m, 29.4.-13.5.1994, leg. et coll. WIMMER; 18 18, id., coll. ZSM; 
13, ©. Zypern, Cave Greco, Halophytenzone, 5 m, 30.10.1989, leg. ARENBERGER, coll. ZSM. 


86 





Bemerkungen: Anhand der nun zusätzlich bekannt gewordenen Exemplare können die habituellen 
Differentialmerkmale gegenüber der Nominat-Unterart bestätigt werden. Die Antemediane der Hinterflü- 
gel (wie bei Idaea albitorquata madoniensis HAUSMANN, 1993, aus Sizilien) deutlich vom Diskalpunkt 
abgesetzt oder ihn innen umrundend, bei der Nominat-Unterart meist durch den Mittelpunkt verlaufend. 
Im Ö Genital gut mit den untersuchten Populationen aus dem Balkan und der Türkei übereinstimmend; 
auch in Sizilien und Z. Spanien fast exakt gleich. ? Genitalapparat: Von den in der Erstbeschreibung 
genannten Merkmalen stellt sich nur das abgesonderte laterale Dornenfeld in der Mitte des Corpus Bursae 
als konstant heraus. 


Idaea dimidiata antitaurica (WEHRLI, 1931) 


Phalaena dimidiata HUFNAGEL, 1767: Berlin. Magaz.: 602 (Locus typicus: Berlin, Deutschland) 

Ptychopoda dimidiata antitaurica WEHRLI, 1931: Mitt. Münchn. Ent. Ges. 21: 41 (Locus typicus: Akbes, 
S. Türkei) 

Ptychopoda dimidiata tauricola WEHRLI, 1934: Mitt. Münchn. Ent. Ges. 24: 8. Überflüssigerweise als Ersatz- 
name für das verfügbare Taxon antitaurica WEHRLI, 1931, eingeführt. 


Literatur: WILTSHIRE (1949: 73; als “Sterrha dimidiata subsaturata”) 


Neu vorliegendes Material: 43, NW. Zypern, Akamas, Aphrodite Bad, 50 m, 4.5.1974, leg. MALICKY, 
coll. ZSM; 2?, W. Zypern, Paphos, 100 m, 29.4.-13.5.1994, leg. et coll. WIMMER; 13 1?, W. Zypern, Paphos, 
10 m, 18.10.1994, leg. OSWALD, coll. ZSM; 1%, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Kakopetria, 700 m, 13.10.1994, 
leg. et coll. OSWALD. 


Bemerkungen: Die Endhaken beider Valven (3 Genital) in den untersuchten Populationen aus Israel, 
Zypern, N. Iran, Kaukasus, und dem Taurus etwas kürzer als in den Populationen Mitteleuropas, Italiens 
und Siziliens. Im 2 Genitalapparat keine Unterschiede. Durchschnittlich kleiner und etwas mehr gelb- 
bräunlich gefärbt als europäische Stücke (vgl. WEHRLI, 1934: 8). Daher soll der subspezifische Name 
vorerst beibehalten bleiben. Der Genitalapparat eines untersuchten ungarischen Ö allerdings besser mit 
dem der “ssp. antitaurica” übereinstimmend. 


Idaea camparia (HERRICH-SCHÄFFER, [1852]) 


Acidalia camparia HERRICH-SCHÄFFER, [1852]: Syst. Bearb. Schmett. Eur. 6: 65, pl. 76, fig. 465 (Locus 
typicus: Smyrna, Türkei) 


Literatur: R (als 2 Arten: Ptychopoda camparia und Ptychopoda sodaliaria), Wm, H 

Neu vorliegendes Material: 64 32, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Kakopetria, 700 m, 13.10.1994, leg. et coll. 
OSWALD; 33, Z. Zypern, Kykko-Kloster, 1200 m, 14.10.1994, leg. et coll. OSWALD; 22, Z. Zypern, Troodos 
Gebirge, N. Troodos, 1500 m, 19.-28.7.1981, leg. et coll. ARENBERGER; 33 22, W. Zypern, Paphos, 100 m, 
29.4.-13.5.1994, leg. WIMMER, coll. ZSM; 12, S. Zypern, Flußbett Vasilikos, 1.11.1989, leg. et coll. AREN- 
BERGER. 

Idaea inclinata (LEDERER, 1855), stat. n. 
Acidalia inclinata LEDERER, 1855: Verh. Zool. Bot. Ver. Wien 5: 209, pl. 3, fig. 2 (Locus typicus: Beirut, 
Libanon) 


Idaea fractilineata auct. nec (ZELLER, 1847) 


Literatur: R (als “Ptychopoda fractilineata”) 


87 


Neu vorliegendes Material: 17, S. Zypern, Larnaca, 5m, 8.10.1994, leg. et coll. OSWALD; 1, id., 
11.10.1994, coll. ZSM; 1%, S. Zypern, Salzsee W. Larnaca, 3.-7.8.1981, leg. ARENBERGER, coll. ZSM. 


Bemerkungen: Das Taxon inclinata LEDERER, 1855, muß in den Artrang erhoben werden. d Genitalap- 
parat deutlich von den entsprechenden Strukturen bei Idaea fractilineata fractilineata (ZELLER, 1847; loc. 
typ.: Sizilien) und Idaea fractilineata subrufaria (STAUDINGER, 1900; loc. typ.: Algerien) verschieden: 
Cornutus bei Idaea inclinata kürzer, Aedoeagus viel kürzer, Valvenenddorn terminal, nicht subterminal 
ansetzend. Im ? Genital der Ductus Bursae viel länger als bei Idaea fractilineata. Zu Idaea inclinata gehören 
die untersuchten Populationen aus dem Libanon (loc. typ.), Israel, Jordanien, und vermutlich auch die aus 
Ägypten, Türkei, N. Iran und den transkaukasischen Ländern bekannten Popualtionen. Abbildungen und 
genauere Beschreibung der habituellen und genitalmorphologischen Differentialmerkmale in einem spä- 
ter erscheinenden Artikel. 


Idaea subsericeata (HAWORTH, 1809) 


Phalaena subsericeata HAWORTH, 1809: Lep. Britann. 2: 352 (Locus typicus: England) 
Neu für die Fauna Zyperns 


Neu vorliegendes Material: 13, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Kakopetria, 13.10.1994, leg. et coll. OS- 
WALD; 18 18, id., coll. ZSM; 1%, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Platres, 1200 m, 20.7.-1.8.1981, leg. et coll. 
ARENBERGER. 


Bemerkungen: Im 3 und ? Genitalapparat gut mit den untersuchten Populationen Frankreichs, Italiens, 
des Balkan und Israels übereinstimmend. 


Idaea ostrinaria (HÜBNER, [1813]) 
Geometra ostrinaria HÜBNER, [1813]: Samml. Eur. Schmett., Geom.: pl. 81, fig. 430 (Locus typicus: [Europa]) 


Literatur: R, H 


Idaea trigeminata tenuirussata (ZERNY, 1933) 


Phalaena trigeminata HAWORTH, 1809: Lep. Britann. 2: 354 (Locus typicus: Kent, England) 
Ptychopoda trigeminata tenuirussata ZERNY, 1933: Dt. Ent. Zt. Iris 47 (2): 91 (Locus typicus: Bscharree, 
N. Libanon), syn.? 


Literatur: R 


Neu vorliegendes Material: 15, Zypern, 5 km E von Panagia, 550 m, 3.5.1974, leg. MALICKY, coll. ZSM; 
18, id., coll. MALICKY. 


Bemerkungen: Im d und $ Genital keine konstanten Unterschiede zwischen den untersuchten Populatio- 
nen Deutschlands, Z. Italiens, Sloweniens, Mazedoniens, der Peloponnes, der Türkei, des Libanon, Zy- 
perns und Israels. Auch in externen Strukturmerkmalen keine konstanten Unterschiede. Von den in 
ZERNY (1933: 91) genannten Unterschieden in der Flügelfärbung stellt sich anhand umfangreichem 
Material nur die Reduktion der dunklen Färbung der Saumfelder aller Flügel als einigermaßen konstant 
heraus. Das auf diesem Merkmal basierende und hier nur unter Vorbehalten im subspezifischen Rang 
aufrechterhaltene Taxon tenuirussata ZERNY, 1933, umfaßt die Populationen der Levante inclusive der 
südlichen Türkei. 


88 








Idaea distinctaria (BOISDUVAL, 1840) 


Acidalia distinctaria BOISDUVAL, 1840: Gen. et Ind. Meth. Eur. Lep.: 224 (Locus typicus: Provence, 
Frankreich) 


Literatur: R (als “Ptychopoda incarnaria H.-S.”) 


Neu vorliegendes Material: 1?, Zypern, Karmi, 9.5.1974, leg. MALICKY, coll. ZSM; 1%, Z. Zypern, 
Troodos Gebirge, Kakopetria, 13.10.1994, leg. OSWALD, coll. ZSM; 1%, Z. Zypern, Troodos Gebirge, 
S. Lania, 600 m, leg. et coll. ARENBERGER; 19, id., 19.10.1989, coll. ZSM; 18 1?, W. Zypern, Paphos, 100 m, 
29.4.-13.5.1994, leg. et coll. WIMMER; 1g, id., 26.3.-2.4.1995, leg. WIMMER, coll. ZSM; 12, S. Zypern, 
Salzsee W. Limassol, 8.8.1983, leg. ARENBERGER, coll. ZSM; 12, S. Zypern, Salzsee W. Larnaca, 
3.-7.8.1981, leg. ARENBERGER, coll. ZSM; 17, id., 13.-14.7.1981. 


Bemerkungen: Im 3 und ? Genital gut mit den untersuchten Populationen Italiens, Siziliens, Kroatiens, 
Griechenlands, der Türkei, Israels und Jordaniens übereinstimmend. 


Idaea degeneraria (HÜBNER, [1799]) 


Geometra degeneraria HÜBNER, [1799]: Samml. Eur. Schmett., Geom.: pl. 11, fig. 57 (Locus typicus: [Euro- 
pa) 


Literatur: R Wm, H 


Neu vorliegendes Material: 23, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, 19.10.1989, leg. et coll. 
ARENBERGER; 14, S. Zypern, Flußbett Vasilikos, Mari, 50 m, leg. ARENBERGER, coll. ZSM. 


Scopula (Scopula) ornata (SCOPOLI, 1763) 
Phalaena ornata SCOPOLI, 1763: Entom. Carn.: 219, fig. 545 (Locus typicus: Carniolia, [Krain]) 
Literatur: R 


Bemerkungen: Von Zypern erst in zwei Individuen bekannt. Seit über 70 Jahren kein Fund mehr. Zu 
überprüfen (Verwechslung mit Scopula vigilata, s.u.?). 


Scopula (Scopula) submutata taurilibanotica (WEHRLI, 1932) 


Acidalia submutata taurilibanotica WEHRLI, 1932: Mitt. Münchn. Ent. Ges. 22: 4 (Locus typicus: Marasch, 
SO.-Türkei). 

Acidalia submutata syrilibanotica WEHRLI, 1933: in ZERNY: Dtsch. Ent. Zt. Iris 47 (2): 86 (Locus typicus: 
Bscharre, N. Libanon) 

Acidalia submutata submutulata REBEL, 1902: Berl. Ent. Ztschr. 47: 96 (Locus typicus: Morea, S. Griechen- 
land): Nicht verfügbar, nur als “Form” beschrieben. Aus der Beschreibung geht hervor, daß der Autor 
die kleinen Herbsttiere “neben einem normalen Falter aus dem Frühling” bezeichnet. 


Literatur: R, Wm, H 


Neu vorliegendes Material: 4?, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, 13.8.1983, leg. et coll. 
ARENBERGER; 14 1%, id., coll. ZSM; 23 12, W. Zypern, Paphos, 100 m, 29.4.-13.5.1994, leg. et coll. 
WIMMER; 28 1, id., coll. ZSM; 18, S. Zypern, Salzsee W. Limassol, leg. et coll. ARENBERGER; 29, 
S. Zypern, Salzsee W. Larnaca, 3.-7.8.1981, leg. et coll. ARENBERGER,; 15, id., coll. ZSM; 19,5. Zypern, N. 
Limassol, 200 m, 10.8.1983, leg. ARENBERGER, coll. ZSM. 


89 


Bemerkungen: Falter der 2. Generation (E7-M8) viel kleiner und heller als die der ersten Generation. Im 
d Genital gut mit den untersuchten Populationen Israels und Jordaniens übereinstimmend. Im Unter- 
schied zu den Populationen S. Frankreichs, Italiens, der Balkanländer und Kretas der linke “Ceras”-Arm 
des 8. Sternit meist etwas kleiner und rechtwinklig abstehend; “Mappa” (caudale Chitinplatte) in der Mitte 
weniger tief eingeschnitten. Im ? Genitalapparat der caudale Teil des Corpus Bursae geringfügig stärker 
chitinisiert und vom Rest abgesetzt. Die genannten Unterschiede in den Genitalien beider Geschlechter 
sind als zu gering einzustufen, um eine Abtrennung auf Artrang zu rechtfertigen. AGENJO (1952: 192) 
postuliert für submutulata REBEL, 1902, von der Peloponnes das Artrecht, was anhand der vorliegenden 
Untersuchungen bestritten werden muß (vgl. auch obige Bemerkungen zur Verfügbarkeit des Namens). 
Allerdings sollte zur endgültigen Klärung REBEL’s Typus untersucht werden. 


Scopula (Scopula) vigilata (SOHN-RETHEL, 1929), stat. n. 


Acidalia submutata vigilata PROUT, 1913: in SEITZ: Macrolep. 4: 64 (Locus typicus: Sizilien, Italien). Nicht 
verfügbar, da PROUT im Text den Status eindeutig unterhalb des subspezifischen Ranges ansetzt. 
Dennoch sollte der Name vigilata beibehalten werden (spätestens durch SOHN-RETHEL, 1929, verfüg- 
bar gemacht, s.u.), da er auf Artniveau seit ca. 80 Jahren ununterbrochen im Gebrauch ist. 

(var.) vigilata WAGNER, 1926: Zeitschr. Österr. Ent. Ver. 11: 82, fig. (loc. typ.: Taormina, Sizilien), unino- 
minal, wohl nicht verfügbar; auch wenn WAGNER später das Taxon als “Rasse der submutata” (p. 85) 
bezeichnet. 

Acidalia vigilata SOHN-RETHEL, 1929: Iris 43 (1): 14 (Locus typicus: Mittel- und Süditalien; Sizilien). 
Verfügbar. 

Neu für die Fauna Zyperns 


Neu vorliegendes Material: 1?, W. Zypern, Paphos, 10 m, 21.10.1994, leg. OSWALD, coll. ZSM; 2%, 
S. Zypern, Salzsee W. Larnaca, 3.-7.8.1981, leg. et coll. ARENBERGER; 14 1, id., coll. ZSM; 18, id., 
22.-23.10.1989. 

Bemerkungen: Im d und ? Genitalapparat nur mit unbedeutenden Unterschieden zu den untersuchten 
Populationen Italiens, Maltas, Griechenlands und Kretas: Cerata-Arme des 8. Sternits (3) etwas stärker 
gekrümmt. 

Scopula (Scopula) turbidaria (HÜBNER, [1819]) 

Geometra turbidaria HÜBNER, [1819]: Samml. Eur. Schmett., Geom.: pl. 97, fig. 501 (Locus typicus: [Europa]) 


Literatur: R, H 


Scopula (Ustocidalia) luridata (ZELLER, 1847) 
Idaea luridata ZELLER, 1847: Isis, 1847: 20 (Locus typicus: Rhodos) 
Literatur: R, H 
Neu vorliegendes Material: 13 27, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Kakopetria, 13.10.1994, leg. OSWALD, 
coll. ZSM; 25, W. Zypern, Paphos, 100 m, 13.-19.3.1994, leg. et coll. WIMMER; 18 3%, id., 10 m, 
19.-20.10.1994, leg. et coll. OSWALD; 13, W. Zypern, Diarizos-Tal, Kidasi, 400 m, 15.10.1994, leg. OS- 


WALD, coll. ZSM; 1%, S. Zypern, Kofinou, 50 m, 9.10.1994, leg. et coll. OSWALD; 12, S. Zypern, Larnaca, 
5 m, 11.10.1994, leg. et coll. OSWALD. 


90 


Scopula (Ustocidalia) imitaria syriacaria (CULOT, 1919) 


syriacaria CULOT, 1919: Noct. et Geom. Eur. 3: 83. Nicht verfügbar, uninominal. Status offengelassen 
“Lokalrasse oder Aberration”; “Form”) 

Acidalia syriacaria CULOT, 1919: Noct. et G&om. Eur. 3: pl. 12, fig. 246 (Locus typicus: “Syria”). Verwendung 
des Namens hier entsprechend dem Rang einer Art. 


Literatur: R 


Neu vorliegendes Material: 13, Z. Zypern, Troodos, Agios Nicolaos, 900 m, 11.-12.5.1974, leg. MALICKY, 
coll. ZSM; 23, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Kakopetria, 13.10.1994, leg. et coll. OSWALD; 18, id., coll. ZSM; 
12, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, 29.10.1989, leg. ARENBERGER, coll. ZSM; 18, W. Zypern, 
Paphos, 100 m, 18.-19.3.1994, leg. WIMMER, coll. ZSM. 


Bemerkungen: Im 3 Genital Länge des rechten Ceras-Arm (8. Sternit) vergleichsweise variabel, jedoch bei 
den genitalpräparierten Faltern Zyperns und Israels durchschnittlich mehr gestreckt und länger als bei den 
untersuchten Populationen S. Spaniens, Z.+S. Italiens, Sloweniens, N. Griechenlands, Kretas und der 
Türkei. Im ? Genitalapparat ohne Unterschiede. Subspezifische Abtrennung der Populationen der Levante 
v.a. aufgrund der unterschiedlichen Flügelfärbung gerechtfertigt (vgl. Originalbeschreibung). 


Scopula (Ustocidalia) marginepunctata (GOEZE, 1781) 
Phalaena (Geometra) marginepunctata GOEZE, 1781: Ent. Beytr. 3 (3): 385 (Locus typicus: nicht festgelegt) 
Literatur: R, Wm, H 
Neu vorliegendes Material: 22, Z. Zypern, Troodos, N. v. Dymes, 1050 m, 10.5.1974, leg. MALICKY, coll. 
ZSM; 1%, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Kakopetria, 13.10.1994, leg. et coll. OSWALD; 13 5%, Z. Zypern, 
Troodos Gebirge, Platres, 1200 m, 20.7.-1.8.1981, leg. et coll. ARENBERGER; 1%, Z. Zypern, Troodos 
Gebirge, S. Lania, 600 m, 24.10.1989, leg. ARENBERGER, coll. ZSM; 1%, Z. Zypern, Troodos Gebirge, 
N. Troodos, 1500 m, 4.8.1983, leg. et coll. ARENBERGER; 1%, id., coll. ZSM; 15, NW. Zypern, Akamas, 
Aphrodite Bad, 50 m, 4.5.1974, leg. MALICKY, coll. ZSM; 15 12, W. Zypern, Paphos, 100 m, 13.-19.3.1994, 
les set egll WIMMER; 18 12, id., 29.4.-13.5.1994; 18 28, id., coll. ZSM; 16, id., 27.11-2.2.1994; 13, 
W. Zypern, Diarizos-Tal, Kidasi, 400 m, 15.10.1994, leg. et coll. OSWALD; 15, S. Zypern, N. Limassol, 
200 m, 3.11.1989, leg. et coll. ARENBERGER. 
Bemerkungen: Auch im ? Genital gut mit den untersuchten Populationen verschiedenster europäischer 
und vorderasiatischer Länder übereinstimmend. Flügelfärbung recht variabel. 

Scopula (Ustocidalia) flaccidaria (ZELLER, 1852) 

Geometra flaccidaria ZELLER, 1852: Stett. Ent. Zt. 13: 184 (Locus typicus: Brussa, NW. Türkei) 


Literatur: W 


Bemerkungen: Erst ein Exemplar bekannt. Zu überprüfen. 
Scopula (Ustocidalia) minorata ochroleucaria (HERRICH-SCHÄFFER, 1847) 


ochroleucata HERRICH-SCHÄFFER, 1844: Syst. Bearb. Schmett. Eur. 3: pl. 3, fig. 19-21. Nicht verfügbar, 
uninominal. 


91 


Acidalia ochroleucaria HERRICH-SCHÄFFER, 1847: Syst. Bearb. Schmett. Eur. 3: p. 24 (Locus typicus: 


“S. Europa”) k 
Arrhostis ochroleucaria HERRICH-SCHAFFER, 1855: Syst. Bearb. Schmett. Eur. 3-Index: 21 


Literatur: R 


Neu vorliegendes Material: 1?, Z. Zypern, Astromeritis, 13.10.1994, leg. et coll. OSWALD; 28 498, 
W. Zypern, Paphos, 10 m, 19.-21.10.1994, leg. et coll. OSWALD; 15, id., coll. ZSM; 2, S. Zypern, Larnaca, 
5m, 8.-11.10.1994, leg. et coll. OSWALD; 2%, S. Zypern, Salzsee W. Larnaca, 3.-7.8.1981, leg. et coll. 
ARENBERGER; 1g, id., coll. ZSM; 18, id., 13.-14.7.1981; 22, S. Zypern, Flußbett Vasilikos, Mari, 1.11.1989, 
leg. ARENBERGER, coll. ZSM; 18 17, SO. Zypern, Ayia Napa, 18.-30.5.1982, leg. et coll. B. SKULE. 


Bemerkungen: Im 3 und % Genitalapparat gut mit den untersuchten Populationen verschiedenster 
Länder Südeuropas, Nordafrikas und Vorderasiens übereinstimmend. Fast ausschließlich auf die Küsten- 
region beschränkt. 


Glossotrophia (Glossotrophia) uberaria ZERNY, 1933 


Glossotrophia confinaria uberaria ZERNY, 1933: Dtsch. Ent. Zt. Iris 47: 86 (Locus typicus: Bscharre, 
N. Libanon) 


Literatur: W 


Bemerkungen: Erst ein Individuum aus dem Troodos-Gebirge (Prodromos) gemeldet. Zu überprüfen. 


Glossotrophia (Libanonia) semitata fumata HAUSMANN, 1993 


Glossotrophia romanaria semitata PROUT, 1913: in SEITZ: Macrolep. 4: 84 (Locus typicus: Baalbeck, Libanon) 
Glossotrophia semitata fumata HAUSMANN, 1993: Mitt. Münchn. Ent. Ges. 83: 88 (Locus typicus: Platres, 
Zypern) 


Literatur: R, H 


Neu vorliegendes Material: 23, W. Zypern, Paphos, 100 m, 29.4-13.5.1994, leg. et coll. WIMMER; 28 19, 
id., coll. ZSM; 12, S. Zypern, Salzsee W. Larnaca, 3.-7.8.1981, leg. et coll. ARENBERGER. 


Bemerkungen: Die neu vorliegenden Falter (1. Generation) aus der Küstenregion mit einer Vorderflügel- 
länge von 10-11 mm vergleichsweise groß, Flügel relativ hell gefärbt, in der Zeichnungsanlage kaum von 
der ssp. taurica WEHRLI, 1930, zu unterscheiden. Die dunkle ssp. fumata HAUSMANN, 1993, bleibt auf 
das Troodos-Massiv beschränkt. Weitere Untersuchungen sind nötig, um zu klären, inwieweit die ver- 
schiedenen Populationen Zyperns voneinander isoliert sind. 


Problepsis ocellata (FRIVALDSKY, 1845) 


Caloptera ocellata FRIVALDSKY, 1845: Evk. Kiral. Magy. Term. Tars. 1: 185, pl. 3, fig. 1 (Locus typicus: Kreta, 
Griechenland; ferner Izmir, W. Türkei) 


Literatur: R 
Neu vorliegendes Material: 15, Zypern, Xerarkaka, 300 m, 13.5.1974, leg. MALICKY, coll. ZSM; 2%, 


Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Platres, 1200 m, 5.8.1983, leg. et coll. ARENBERGER; 1%, Z. Zypern, 
Troodos Gebirge, Platres, 1200 m, 20.7.-1.8.1981, leg. ARENBERGER, coll. ZSM; 12, NW. Zypern, Akamas, 


92 





Aphrodite Bad, 50 m, 4.5.1974, leg. MALICKY, coll. ZSM; 13, W. Zypern, Paphos, 100 m, 29.4-13.5.1994, 
leg. et coll. WIMMER; 1, S. Zypern, Flußbett Vasilikos, Mari, 1.11.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 18, 
S. Zypern, N. Limassol, 200 m, 3.11.1989, leg. ARENBERGER, coll. ZSM. 


Bemerkungen: Im d und % Genitalapparat gut mit den untersuchten Populationen Kretas, Israels und 
Jordaniens übereinstimmend. 


Rhodostrophia cypriaria REBEL, 1916 


Rhodostrophia sicanaria var. cypriaria REBEL, 1916: Jahresb. Wien. Ent. Ver. 26: 107 (Locus typicus: Umg. 
Nicosias, Zypern) 


Literatur: R, Wm, H 


Neu vorliegendes Material: 13, Z. Zypern, Troodos, Agios Nicolaos, 900 m, 11.-12.5.1974, leg. MALICKY, 
coll. ZSM. 


Cyclophora puppillaria (HÜBNER, [1799]) 
Geometra puppillaria HÜBNER, [1799]: Samml. Eur. Schmett. 5: pl. 13, fig. 69 (Locus typicus: [Europa]) 
Literatur: R 
Neu vorliegendes Material: 1?, Z. Zypern, Troodos, Agios Nicolaos, 900 m, 11.-12.5.1974, leg. MALICKY, 


coll. ZSM; 2?, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Platres, 1200 m, 5.8.1983, leg. et coll. ARENBERGER; 16, 
Z. Zypern, Troodos Gebirge, Platres, 1200 m, 20.7.-1.8.1981, leg. ARENBERGER, coll. ZSM. 


Bemerkungen: Im d und ? Genitalapparat gut mit den untersuchten Populationen S. Italiens, Sloweniens 
und Israels übereinstimmend. 


Rhodometra sacraria (LINNAEUS, 1767) 


Phalaena sacraria LINNAEUS, 1767: Syst. Nat. (XID) 1 (2): 863 (Locus typicus: Barbaria, Nordafrika) 
Literatur: R,Wm, H 


Neu vorliegendes Material: 38 5?, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Kakopetria, 13.10.1994, leg. et coll. 
OSWALD; 18, id., coll. ZSM; 25, W. Zypern, Paphos, 100 m, 27.11.-2.12.1994, leg. et coll. WIMMER; Ig, id., 
coll. ZSM; 18, id., 13.-19.3.1994; 53 52, id., 10 m, 18.-21.10.1994, leg. et coll. OSWALD; 1%, W. Zypern, Polis, 
10 m, 19.10.1994, leg. et coll. OSWALD; 28, S. Zypern, Larnaca, 5 m, 11.10.1994, leg. et coll. OSWALD; 15 
22, S. Zypern, Salzsee W. Larnaca, 3.-7.8.1981, leg. et coll. ARENBERGER. 


Casilda consecraria (STAUDINGER, 1871) 
consecraria RAMBUR, 1866: Cat. Syst. Lep. Andal. 2: pl. 20, figs. 5, 6: nicht verfügbar, uninominal 
Sterrha anthophilaria HB. v. 3 consecraria STAUDINGER, 1871: Cat. Lep. Eur. (2) 1: 176 (Locus typicus: 
Andalusia, S. Spanien) 
Literatur: R (als “ Rhodometra anthophilaria Hb.”) 
Neu vorliegendes Material: 15, W. Zypern, Paphos, 10 m, 19.10.1994, leg. OSWALD, coll. ZSM; 19 13, 


S. Zypern, Salzsee W. Larnaca, 3.-7.8.1981, leg. ARENBERGER, coll. ZSM; 19, id., 13.-14.7.1981, coll. 
ARENBERGER; 1%, 5. Zypern, Salzsee W. Limassol, 8.8.1983, leg. et coll. ARENBERGER. 


93 


Bemerkungen: Bisher nur vom unmittelbaren Küstenbereich S. Zyperns bekannt. Im Genital (d, 2) deut- 
lich von den untersuchten Populationen der Z. Türkei und S. Rußlands (Casilda antophilaria (HÜBNER, 
[1813])) verschieden: Im d Genitalapparat bei Casilda consecraria der Uncus schlanker, Valve kürzer, 
membranöse Harpe länger und spitzer, basaler Sacculus nur sehr wenig vorgewölbt, Dornenfeld des 
Sacculus klein und länglich, Aedoeagus weniger gewinkelt, terminal in zwei Spitzen (statt einer) endend. 
Im ? Genital bei Casilda consecraria Lamella antevaginalis schwächer chitinisiert, oberer (caudaler) Teil des 
Ductus Bursae etwas stärker chitinisiert, Lamella postvaginalis länglich und nicht dreieckig. In allen 
Differentialmerkmalen recht gut mit den untersuchten Populationen S. Spaniens, Israels, Jordaniens, des 
Iran und Z. Asiens übereinstimmend. 


Larentiinae 


Orthonama obstipata (FABRICIUS, 1794) 


Phalaena obstipata FABRICIUS, 1794: Ent. syst. emend. et aucta III (2): 199 (Locus typicus: Barbaria, 
Nordafrika) 


Literatur: R (als “Larentia fluviata”), H 


Neu vorliegendes Material: 55, Z. Zypern, Moni Trooditissa, 30.4.1974, leg. MALICKY, coll. ZSM; 18, 
NW. Zypern, Akamas, Aphrodite Bad, 50 m, 4.5.1974, leg. MALICKY, coll ZSM; 15, W. Zypern, Umg. 
Paphos, 100 m, 27.11.-2.12.1994, leg. et coll. WIMMER. 


Bemerkungen: Im 3 Genitalapparat gut mit den untersuchten Faltern aus Deutschland und Israel über- 
einstimmend. 


Xanthorhoe fluctuata (LINNAEUS, 1758) 
Geometra fluctuata LINNAEUS, 1758: Syst. Nat. (X): 527 (Locus typicus: nicht festgelegt) 
Literatur: R, Wm, H 


Neu vorliegendes Material: 13, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Kakopetria, 700 m, 13.10.1994, leg. et coll. 
OSWALD; 1%, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, 24.-29.10.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 14 
12, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 13.-19.3.1994, leg. WIMMER, coll. ZSM; 18 22, id., coll. WIMMER; 
15, id., 27.11.-2.12.1994; 65 2, id., coll. WIMMER; 23 1%, id., 26.3.-2.4.1995, leg. WIMMER, coll. ZSM; 3%, 
id., coll. WIMMER; 1%, W. Zypern, Lasa bei Paphos, 600 m, leg. et coll. OSWALD; 1%, S. Zypern, 
N. Limassol, 200 m, 3.11.1989, leg. et coll. ARENBERGER. 


Bemerkungen: Im d und ? Genitalapparat nur geringfügige Unterschiede zu den untersuchten Popula- 
tionen aus Deutschland, S. Italien und Israel. 


Catarhoe hortulanaria palaestinensis (STAUDINGER, 1895), stat. n. 


Cidaria hortulanarıa STAUDINGER, 1878: Hor. Ent. Ross. 14: 470 (Locus typicus: Amasia, N. Türkei), 
stat. n., in den Artrang erhoben 

Cidaria hortulanarıa var. palaestinensis STAUDINGER, 1895: Dtsch. Ent. Zt. Iris 7: 296 (Locus typicus: 
Jerusalem, Israel) 

Catarhoe cupreata auct. nec (HERRICH-SCHÄFFER, 1839) 


Literatur: R (als “Larentia cupreata palestinensis”) 


94 





Neu vorliegendes Material: 13, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, 24.10.1989, leg. ARENBER- 
GER, coll. ZSM; 1%, id., 29.10.1989, coll. ARENBERGER; 14, Z. Zypern, Troodos Gebirge, N. Lefkara, 
26.10.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 1%, W. Zypern, Neokhorio, Halbinsel Akamas, 20.10.1989, leg. 
ARENBERGER, coll. ZSM; 1%, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 13.-19.3.1994, leg. et coll. WIMMER; 2%, 
id., coll. ZSM; 2?, S. Zypern, N. Limassol, 200 m, 3.11.1989, leg. et coll. ARENBERGER. 


Bemerkungen: Genitalapparat eines untersuchten topotypischen ? von cupreata aus Sizilien sehr ähnlich, 
jedoch nicht exakt gleich demjenigen untersuchter westmediterraner Populationen von Catarhoe basochesia- 
ta (DUPONCHEL, 1830). Die Populationen Siziliens sind vorläufig als Unterart von basochesiata einzustu- 
fen: Catarhoe basochesiata cupreata (HERRICH-SCHÄFFER, 1839), n. stat.. Es ist nicht ausgeschlossen, dafs 
weitere Untersuchungen eine Synonymie beider Taxa nahelegen. d und ? Genitalien der ostmediterranen 
Populationen (untersuchte Stücke aus Kreta, Zypern, Israel, Jordanien) von Catarhoe basochesiata deutlich 
verschieden durch den an der Valvencosta viel distaler sitzenden Dorn, die terminal breitere membranöse 
Valvula, den längeren, schmaleren und terminal mit einem zusätzlichen Feld unzahliger Microcornuti 
bestückten Aedoeagus; im ? Genitalapparat bei den ostmediterranen Populationen der Ductus Bursae viel 
länger, in der Mitte beiderseits mit lateralen Ausbuchtungen, nicht parallelrandig. Catarhoe hortulanaria 
hortulanaria (stat. n.) und Catarhoe hortulanaria palaestinensis (stat. n.) habituell recht variabel, jedoch die 
Antemedian-Begrenzung des Mittelfeldes fast immer doppelt S-förmig, bei Catarhoe basochesiata viel 
stärker und gleichmäßiger konvex; Mittelfeld bei letzterer meist schmäler. Die verwandtschaftliche Bezie- 
hung der beiden Taxa hortulanarıa und palaestinensis bedarf noch weiterer Untersuchungen. 


Catarhoe permixtaria (HERRICH-SCHÄFFER, 1856) 


Larentia permixtaria HERRICH-SCHÄFFER, 1856: Syst. Schmett. Eur. 6 (Index: 16), zu [Geometrides] permix- 
taria HERRICH-SCHAFFER, Syst. Schmett. Eur. 3, p. 84, fig. 515 (Locus typicus: nicht festgelegt) 


Literatur: W, Wm, H 


Epirrhoe galiata (IDENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) 
Geometra galiata [IDENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775: Schmett. Wien: 113 (Locus typicus: Umg. Wien) 
Literatur: R 


Bemerkungen: Bisher nur in zwei Individuen von Zypern gemeldet, seit 60 Jahren kein Fund mehr. Zu 
überprüfen. 


Protorhoe unicata (GUENEE, 1857) 


Melanippe unicata GUENEE, 1857: Spec. Gen. Lepid. 10 (2): 393 (Locus typicus: Amasia, N. Türkei) 
Neu für die Fauna Zyperns. 


Neu vorliegendes Material: 13, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 13.-19.3.1994, leg. WIMMER, coll. ZSM. 


Bemerkungen: Im d Genitalapparat ohne auffällige Unterschiede zu den untersuchten Populationen aus 
der Türkei, Israel und Jordanien. 


Protorhoe corollaria (HERRICH-SCHÄFFER, 1848) 


Larentia corollaria HERRICH-SCHÄFFER, 1848: Syst. Bearb. Schmett. Eur. 3: 152, pl. 55, fig. 335 (Locus 
typicus: nicht festgelegt, [SO. Europa]) 


Literatur: W 


95 


Bemerkungen: Bisher erst zwei Individuen gemeldet. Zu überprüfen. 


Camptogramma bilineatum bohatschi (AIGNER, 1902) 
Larentia bilineata bohatschi AIGNER, 1902: Rovartani Lapok 9: 144 (Locus typicus: Zypern) 
Literatur: R, Wm, H 


Neu vorliegendes Material: 53, Z. Zypern, Troodos, Agios Nicolaos, 900 m, 11.-12.5.1974, leg. MALICKY, 
coll. ZSM; 1?, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Kakopetria, 700 m, 13.10.1994, leg. et coll. OSWALD. 


Bemerkungen: Das ? von Kakopetria sowie drei der vier in HAUSMANN (1994c: 89) erwähnten Falter 
aus Larnaka mit braunen Vorderflügeln und orangegelben Hinterflügeln; ansonsten meist recht einheitlich 
zitronengelb gefärbt, immer jedoch die weißsen Querlinien durch schwarze Umrandung sehr kontrastreich 
hervorgehoben. 


Larentia clavaria pallidata (STAUDINGER, 1901) 


Ortholitha cervinata v. pallidata STAUDINGER, 1901: in STAUDINGER & REBEL: Cat. Lep. 1: 281 (Locus 
typicus: Syria) 


Literatur: R (als “Ortholitha cervinata Schiff. pallidata Stgr.”) 
Neu vorliegendes Material: 2?,N. Zypern, 8 km W. Girne, 50 m, 25.-28.12.1994, leg. STENGEL, coll. ZSM; 
25 12, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 27.11.-2.12.1994, leg. WIMMER, coll. ZSM; 23 18, id., coll. 
WIMMER; 3%, S. Zypern, Flußbett d. Vasilikos, Mari, 50 m, 1.11.89, leg. et coll. ARENBERGER. 
Bemerkungen: Im d und ? Genitalapparat nur äußerst geringe Unterschiede zu den untersuchten Popu- 
lationen aus Deutschland, Malta und Israel. Subspezifische Aufspaltung der Art v.a. aufgrund erheblicher 
Unterschiede in der Flügelfärbung. 

Antilurga adlata (STAUDINGER, 1895) 
Cidaria adlata STAUDINGER, 1895: Dtsch. Ent. Zt. Iris 7: 294 (Locus typicus: Beirut, Libanon) 
Literatur: R, Prout (1938: 144 als “Cidaria callidaria”) 
Neu vorliegendes Material: 35, N. Zypern, 8 km W. Girne, 50 m, 25.-28.12.1994, leg. STENGEL, coll. ZSM; 
193 27, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, 19.-29.10.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 24 29, id., 
coll. ZSM; 13, Z. Zypern, Troodos Gebirge, N. Lefkara, 26.10.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 24 1?, 
W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 27.11.-2.12.1994, leg. et coll. WIMMER. 
Bemerkungen: Im d und ? Genitalapparat gut mit den untersuchten Populationen Kretas, Israels und 


Jordaniens übereinstimmend, lediglich die Valve im d Genital etwas schmaler. 


Nebula ablutaria (BOISDUVAL, 1840) 
Eubolia ablutaria BOISDUVAL, 1840: Gen. et Ind. Meth. eur. Lep.: 203 (Locus typicus: S. Frankreich) 


Literatur: R (als “Larentia salicata ablutaria”) 


96 





Neu vorliegendes Material: 15, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, leg. ARENBERGER, coll. 
ZSM; 18 438, id., coll. ARENBERGER; 59, id., 19.-29.10.1989; 32, id., coll. ZSM; 18, Z. Zypern, Troodos 
Gebirge, S. Platres, 1200 m, 27.12.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 18, Z. Zypern, Troodos Gebirge, 
N. Lefkara, 26.10.1989, leg. ARENBERGER, coll. ZSM; 38, NW. Zypern, Neokhorio, Halbinsel Akamas, 
20.10.1989, leg. ARENBERGER, coll. ZSM; 19 4%, id., coll. ARENBERGER; 13 22, W. Zypern, Umg. 
Paphos, 100 m, 13.-19.3.1994, leg. et coll. WIMMER; 18 1%, id., coll. ZSM; 18, id., 27.11.-2.12.1994, coll. 
WIMMER; 19, S. Zypern, N. Limassol, 200 m, 3.11.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 29, S. Zypern, W. 
Limassol, 200 m, 28.10.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 1%, S. Zypern, Flußbett d. Vasilikos, Mari, 50 m, 
1.11.89, leg. ARENBERGER, coll. ZSM; 22, O. Zypern, Cave Greco, Halophytenzone, 5 m, 30.10.1989, leg. 
et coll. ARENBERGER. 


Bemerkungen: Habituell sehr variabel, die Herbstgeneration viel kleiner und schärfer gezeichnet. Im d 


und ? Genitalapparat gut mit den untersuchten Populationen S. Italiens, Israels und Jordaniens überein- 
stimmend. 


Nebula achromaria (DE LA HARPE, 1853) 


Larentia (Cidaria) achromaria DE LA HARPE, 1853: Faune Suisse Lep. 4: 128, fig. 8 (Locus typicus: Meyrin- 
gen, Schweiz) 


Literatur: W 


Bemerkungen: Das Vorkommen dieser Art in Zypern erscheint etwas fraglich. Zu überprüfen. Vielleicht 
Verwechlung mit folgender Art. 


Nebula schneideraria (LEDERER, 1855), comb. n. 
Cidaria schneideraria LEDERER, 1855: Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien 5: 214, pl. 3, fig. 8 (Locus typicus: Umg. 
Beirut) 


Neu für die Fauna Zyperns 


Neu vorliegendes Material: 2?, Zypern, Pentadactylos, 7.5.1974, leg. MALICKY, coll. ZSM; 12, Zypern, 
Karmi, 9.5.1974, leg. MALICKY, coll. ZSM. 


Bemerkungen: Die vorliegenden Falter im Genitalapparat (2) gut mit untersuchten Stücken aus Rhodos 
und der südlichen Türkei übereinstimmend. Der Genitalapparat legt eine Einreihung dieser Art in die 


Gattung Nebula nahe. Die verschiedentlich verwendeten Artnamen “schneideriana” und “schneideriaria” 
sind als inkorrekte sekundäre Schreibweisen zu verwerfen. 


Pareulype berberata (IDENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) 


Geometra berberata [DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775: Schmett. Wien: 113 (Locus typicus: Umg. Wien) 
Literatur: R 


Bemerkungen: Bisher erst 13 gemeldet. Zu überprüfen. Vielleicht eine fehldeterminierte, kontrastreiche 
Form von Catarhoe hortulanaria palaestinensis. 


Perizoma bifaciatum (HAWORTH, 1809) 


Phalaena bifaciata HAWORTH, 1809: Lep. Britann.: 334 (Locus typicus: England) 


97 


Literatur: R (als “Larentia bifasciata Hw., dunkle Rasse”) 


Neu vorliegendes Material: 17, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Kakopetria, 700 m, 13.10.1994, leg. OS- 
WALD, coll. ZSM; 12, Z. Zypern, Troodos Gebirge, N. Lafkara, 26.10.1989, leg. ARENBERGER, coll. ZSM. 


Bemerkungen: Die beiden neu vorliegenden 9 etwas dunkler gefärbt als “normale” Perizoma bifaciata aus 
Europa. Ähnliches berichtet bereits REBEL (1939, 1.c.). Im Genitalapparat keine konstanten Unterschiede. 
Umfangreicheres Material (auch dd) sollte abgewartet werden, um zu entscheiden, ob eine Abtrennung 
auf subspezifischem Niveau gerechtfertigt ist. 


Tribus Eupitheciini 


Bemerkungen: Systematik und Abfolge der Arten richten sich weitgehend nach den modernen Bearbei- 
tungen MIRONOVS (1990 und 199). 


Gymnoscelis rufifasciata (HAWORTH, 1809) 
Phalaena rufifasciata HAWORTH, 1809: Lep. Britann.: 361 (Locus typicus: England) 
Literatur: R (als “Gymnoscelis pumilata (Hb.) tempestivata Z.”), Wm, H 


Neu vorliegendes Material: 13 12, Z. Zypern, Troodos Gebirge, N. Troodos, 1500 m, 19.-28.7.1981, leg. et 
coll. ARENBERGER; 15 1%, id., 4.8.1983; 19, id., S. Platres, 1200 m, 5.8.1983, leg. ARENBERGER, coll. ZSM; 
12, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, 29.10.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 39, Z. Zypern, 
Troodos Gebirge, Kakopetria, 700 m, 13.10.1994, leg. OSWALD; 19 13, id., coll. ZSM; 12, Z. Zypern, Moni 
Trooditissa, 30.4.1974, leg. MALICKY, coll. ZSM; 13, S. Zypern, Salzsee W. Limassol, leg. ARENBERGER, 
coll. ZSM; 28, id., 28.10.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 2%, SO. Zypern, Ayia Napa, 18.-30.5.1982, leg. et 
coll. B. SKULE. 


Bemerkungen: In bezug auf die Flügelfärbung recht variabel. Im d und 2 Genitalapparat gut mit den 
untersuchten Populationen Tunesiens, Italiens, Israels und Jordaniens übereinstimmend. Eine gewisse 
Variabilität zeigt sich in bezug auf Form und Länge des Cornutus im Aedoeagus des d Genitals. 


Eupithecia ericeata RAMBUR, 1833 


Eupithecia ericeata RAMBUR, 1833: Ann. Soc. Ent. Fr. 1833: 50, pl. 2, fig. 14 (Locus typicus: Korsika) 
Neu für die Fauna Zyperns 


Neu vorliegendes Material: 23 4?, N. Zypern, 8 km W. Girne, 50 m, 25.-28.12.1994, leg. STENGEL, coll. 
ZSM; 23 17, NW. Zypern, Neokhorio, Halbinsel Akamas, 20.10.1989, leg. ARENBERGER, coll. ZSM; 18 
22, id., coll. ARENBERGER. 


Bemerkungen: Im JS Genitalapparat der 8. Sternit langgezogen wie bei den untersuchten Populationen 
Italiens und verschiedener Balkanländer. In Niederösterreich (ssp. albiplaga SPITZ) 8. Sternit viel kürzer. 


Ansonsten genitaliter gute Übereinstimmungen (39) zwischen den verschiedenen untersuchten Popula- 
tionen. Innerhalb Zyperns offensichtlich auf die Nordküste beschränkt. 


Eupithecia dodoneata GUENEE, 1857 


Eupithecia dodoneata GUENEE, 1857: Spec. Gen. Lepid. 10 (2): 344 (Locus typicus: England; ferner N. und 
Z. Frankreich, Belgien) 


98 





Literatur: ?W (als “Eupithecia dodonaeata”) 


Bemerkungen: Das Vorkommen in Zypern erscheint fraglich. Zu überprüfen. Wahrscheinlich bezieht sich 
dieser Nachweis wie auch die dodoneata-Meldungen für den Libanon und für Israel auf Eupithecia dubiosa 
DIETZE, 1910 (s.u.). Allerdings bemerkt WILTSHIRE (1948: 82) ausdrücklich die genaue Übereinstim- 
mung der Genitalien mit europäischen Stücken. Aus diesem Grund wird die Art vorerst noch nicht aus 
der Zypernfauna gestrichen. 


Eupithecia dubiosa DIETZE, 1910 


Eupithecia dodoneata ab. (forma) dubiosa DIETZE, 1910: Biol. Eupith: 141, pl. 78, figs. 769, 770 (Locus typicus: 
Beirut, Libanon). Die Statusbezeichnung “Form” ist bei DIETZE nicht als infrasubspezifische Einstu- 
fung zu verstehen. 

Eupithecia dodoneata: auct. nec GUENEE, 1857 

Eupithecia quercetica: HAUSMANN, 1991, nec PROUT, 1938 (err. det.) 


Literatur: ?W (als “Eupithecia dodonaeata”); WILTSHIRE’s Meldung von “E. dodoneata” vermutlich diese Art 
bezeichnend, während WILTSHIRE’s “E. dubiosa” - auch nach dessen habitueller Beschreibung - sich eher 
auf Eupithecia reisserata beziehen dürfte (s.u.). 


Neu vorliegendes Material: 13 172, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 13.-19.3.1994, leg. WIMMER, coll. 
ZSM; 13 3%, id., coll. Wimmer. 


Bemerkungen: Populationen der Levante in Größe, Flügelfärbung und Flügelzeichnung der europäischen 
Eupithecia dodoneata sehr ähnlich. Lediglich die topotypischen Populationen der Umgebung Beiruts gleich- 
mäßig braun überflogen, Mittelfeld kaum hell hervortretend und Saumlinie etwas stärker und schärfer hell 
markiert. Im d Genitalapparat (Fig. 1, vorangegangener Artikel) in folgenden Strukturmerkmalen von 
Eupithecia dodoneata verschieden: Caudalende des 8. Sternits asymmetrisch, mit zwei langgezogenen, 
schlanken und stark chitinisierten Spitzen, deren linke in auffälliger Weise nach unten gebogen ist. 
8. Sternit insgesamt fast doppelt so lang wie bei Eupithecia dodoneata. Im Aedoeagus ein großer langer 
Cornutus, ca. / der Gesamtlänge (bei Eupithecia dodoneata nur ca. '/); an seiner Basis zwei längliche stark 
chitinisierte Platten, beide terminal spitz ausgezogen. $ Genitalapparat (Fig. 2, vorangegangener Artikel): 
Ductus Bursae länger als bei Eupithecia dodoneata, in etwa wie bei Eupithecia ericeata. Abgang des Ductus 
seminalis basal etwas breiter angesetzt als bei den beiden eben genannten Arten. Oberste Dornen des 
Corpus Bursae wie bei Eupithecia dodoneata kräftig entwickelt, ringförmig angeordnet, dieser Ring lediglich 
in einer ventralen Falte zwischen Corpus Bursae und Ductus Bursae caudalwärts vorspringend. 

Die Genitalien der untersuchten Populationen Zyperns, des Libanon, N. Israels und N. Jordaniens gut 
miteinander übereinstimmend, die jeweiligen ?? auch gut zur Typenserie passend. Alle von DIETZE 
erwähnten Typen (5 Syntypen) von Eupithecia dubiosa DIETZE lagen dem Autor zur Untersuchung vor. Der 
Lectotypus (?) und ein etwas abweichend dunkler gefärbter Paralectotypus, beide aus Beirut, wurden 
genitaluntersucht. Trotz gewisser habitueller Verschiedenheiten besteht Konspezifität innerhalb der Ty- 
penserie. Im Corpus Bursae des lectotypischen 2 befindet sich ein bei einer vorangegangenen Kopula 
abgebrochener großer Cornutus eines d. 

Nach Art. 73a (iii) und 73b ICZN liegt hier eine Syntypenserie vor, auch wenn das Etikett nur eines 
einzigen Tieres den Hinweis “Typus” trägt. Dieser Falter (2; Beirut; Gen.Präp. HAUSMANN 9087) wird 
hiermit als Lectotypus festgelegt; zwei weitere ?? aus Beirut und zwei ?? aus “Syrien” stellen den Rest 
der Typenserie dar (Paralectotypen). 

Die Art muß in das System in das sg. Eupithecia, sectio Tephroclystia, pusillata-Gruppe zwischen 
E. pusillata/ericeata einerseits und E. dodoneata/abbreviata andererseits gestellt werden (vgl. MIRONOV, 
1990; 1991). 


99 


Eupithecia reisserata PINKER, 1976 


Eupithecia reisserata PINKER, 1976: Zeits. Arbeitsg. Österr. Ent. 28 (1-3): 2, figs. 5, 19 (Locus typicus: 
Kizilcahamam, N.-Türkei) 
?Eupithecia dubiosa: WILTSHIRE, 1948, nec DIETZE, 1910 (err. det.?) 


Literatur: ?W (als “Eupithecia dubiosa”), H (als “Eupithecia reisserata”) 


Neu vorliegendes Material: 15 1?, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 26.3.-2.4.1995, leg. WIMMER, coll. 
ZSM. 


Bemerkungen: Im 3 Genitalapparat wie bei der Nominat-Unterart das zentrale Cornutusbündel im 
Aedoeagus vergleichsweise schwach ausgeprägt (vgl. HAUSMANN, 1991a: 133), mit drei terminalen 
Cornuti. Im ? ohne Unterschiede. Bezüglich WILTSHIRE’s (1948: 82; als “Eupithecia dubiosa”) Meldungen 
vgl. Bemerkungen zu voriger Art. 


Eupithecia quercetica PROUT, 1938 


Eupithecia quercetica PROUT, 1938: in SEITZ: Macrolep. 4 Suppl.: 204, pl. 14i (Locus typicus: Arayah, 
Libanon) 

— Eupithecia buxata PINKER, 1958: Fragm. Balc. Mus. Maced. Sci. Nat. 2 (12, 46): 92, fig. 1 (Locus typicus: 
Treska, Mazedonien), stat. n.: ssp. von E. quercetica. 


Literatur: W 


Neu vorliegendes Material: 13 12, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 13.-19.3.1994, leg. WIMMER, coll. 
ZSM. 


Bemerkungen: Die Beschreibungen der beiden Taxa quercetica und buxata gut übereinstimmend, die 
Abbildungen etwas weniger. Umfangreiches vorliegendes Material von Eupithecia quercetica aus Israel in 
Flügelfärbung und -zeichnung recht variabel und hierbei gut bis perfekt mit den Abbildungen in PROUT 
(1938: pl. 141) und ELLISON & WILTSHIRE (1939: pl. 1, fig. 18) übereinstimmend. Die israelischen Falter 
insgesamt heller und schwächer gezeichnet als Vergleichsmaterial vom Balkan (Eupithecia quercetica buxata 
PINKER, 1958, stat. n.). Die Zypern-Falter eher den Faltern aus Israel entsprechend. Im d und 2 Genital- 
apparat keinerlei Unterschiede zwischen den untersuchten Populationen von Eupithecia quercetica querce- 
tica bzw. Eupithecia quercetica buxata. Die gute Abbildung eines der beiden Typen von Eupithecia quercetica 
in ELLISON & WILTSHIRE (1939, 1.c.) untermauert in ausreichender Weise dessen Identität und damit die 
hier festgestellte Konspezifität beider Taxa. 


Eupithecia centaureata centralisata STAUDINGER, 1892 


Eupithecia oblongata Thunb. var. centralisata STAUDINGER, 1892: Dtsch. Ent. Zt. Iris V: 250 (Locus typicus: 
“ Zentralasien”) 


Literatur: R, Wm, H 


Eupithecia breviculata (DONZEL, 1837) 
Melanthia breviculata DONZEL, 1837: Ann. Soc. Ent. Fr. 1837: 478 (Locus typicus: Digne, SO.-Frankreich) 


Literatur: R, H 


100 


Eupithecia cerussaria (LEDERER, 1855) 


Cidaria cerussarıa LEDERER, 1855: Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien 5: 215, pl. 3, fig. 9 (Locus typicus: Beirut, 
Libanon) 


Literatur: R 


Eupithecia marginata STAUDINGER, 1892 
Eupithecia marginata STAUDINGER, 1892: Dtsch. Ent. Zt. Iris 5: 257 (Locus typicus: Kuldja, Z. Asien) 


Literatur: R 


Chesias rhegmatica PROUT, 1937 
Chesias rhegmatica PROUT, 1937: in Seitz, Macrolep. 4, Suppl.: 85 (Locus typicus: Limassol, S. Zypern) 
Literatur: R, W (p. 87) 


Neu vorliegendes Material: 13, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, leg. ARENBERGER, coll. 
ZSM; 18 12, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 13.-19.3.1994, leg. WIMMER, coll. ZSM. 


Bemerkungen: Zum Chesias rufata F.-Artenkomplex gehörig. Hier oft nur geringe Genital-Unterschiede 
bei habituell gut abgrenzbaren Taxa. Chesias rhegmatica von Chesias rufata im d Genitalapparat durch den 
viel kürzeren Aedoeagus, den kurzen Saccus sowie den gedrungenen Valvenumriß verschieden. Im ? Ge- 
nital der Corpus Bursae schwächer bedornt, in longitudinaler Richtung gestreckt, Ductus Bursae kürzer. 
Aufgrund dieser Differentialmerkmale kann das Artrecht bestätigt werden. 


Aplocera plagiata cypria (PROUT, 1937) 


Anaitis plagiata cypria PROUT, 1937: in SEITZ [1933-1954], Großschm. Suppl. 4: 86, pl. 9a (Locus typicus: 
Zypern) 


Literatur: R Wm, H 


Neu vorliegendes Material: 15 17, Z. Zypern, Troodos, N. v. Dymes, 1050 m, 10.5.1974, leg. MALICKY, 
coll. ZSM; 1%, id., Agios Nicolaos, 900 m, 11.-12.5.1974; 15, id., Moni Trooditissa, 30.4.1974; 23, Z. Zypern, 
Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, 29.10.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 14 22, Z. Zypern, Troodos 
Gebirge, Platres, 1200 m, 20.7.-1.8.1981, leg. ARENBERGER, coll. ZSM; 18, Z. Zypern, Troodos Gebirge, 
S. Platres, 1200 m, 27.10.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 2%, id., 5.8.1983, coll. ZSM; 1?, Z. Zypern, 
Troodos Gebirge, N. Troodos, 1500 m, 4.8.1983, leg. et coll. ARENBERGER; 1%, Z. Zypern, Troodos 
Gebirge, Pedhoulas, 1000 m, 23.7.1981, leg. et coll. ARENBERGER. 


Oulobophora externaria (HERRICH-SCHÄFFER, 1848), stat. n. 


externata HERRICH-SCHÄFFER, 1843: Syst. Bearb. Eur. Schmett. 3: pl. 1, figs. 1, 2: uninominal, nicht 
verfügbar & 

Lobophora externaria HERRICH-SCHAFFER, 1848: Syst. Bearb. Eur. Schmett. 3: 180 (Locus typicus: Constan- 
tinopel, NW. Türkei) 

Lobophora externaria HERRICH-SCHÄFFER, 1855: Syst. Bearb. Eur. Schmett. 3-Index: 8 

Oulobophora externata HS. subsp. turcosyrica WEHRLI, 1934: Mitt. Münchn. Ent. Ges. 24 (2): 26 (Locus 
typicus: Amanus, SO.-Türkei), syn. n. 


101 


Literatur: W, H 
Neu vorliegendes Material: 113 37, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, leg. et coll. ARENBER- 
GER; 23 2%, id., coll. ZSM; 13 17, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 13.-19.3.1994, leg. WIMMER; 39, id., 
coll. Wimmer. 
Bemerkungen: Nach Untersuchung eines westtürkischen Pärchens muß der Name turcosyrica WEHRLI, 
1934, in Synonymie zu Oulobophora externaria (HERRICH-SCHAFFER, 1848) gesetzt werden. Keines der 
von WEHRLI (.c.) dargestellten habituellen Differentialmerkmale ist als konstant nachvollziehbar. Geni- 
taliter gute Übereinstimmungen zwischen den untersuchten Populationen aus der W. Türkei, Zypern und 
Israel. 

Ennominae 


Macaria (Godonela) aestimaria sareptanaria STAUDINGER, 1871 


Macaria aestimaria HB. v. sareptanarıa STAUDINGER, 1871: Cat. Lep. Eur. Faun. (2): 160 (Locus typicus: 
Sarepta, Rußland) 


Literatur: W, H 

Neu vorliegendes Material: 1?, W. Zypern, Umg, Paphos, 100 m, 28.5.1995, leg. et coll. WIMMER; 15, id., 
13.-19.3.1994; 15 3?,S. Zypern, Salzsee W. Larnaca, 22.-23.10.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 28, id., coll. 
ZSM; 15, S. Zypern, Salzsee W. Limassol, leg. et coll. ARENBERGER; 2g, id., coll. ZSM. 


Bemerkungen: Offensichtlich auf Zypern nur in niedrigen Höhenlagen verbreitet. 


Macaria (Godonela) syriacaria STAUDINGER, 1871 


Macaria aestimaria HB. v. syriacaria STAUDINGER, 1871: Cat. Lep. Eur. Faun. (2): 160 (Locus typicus: Syria; 
ferner Zypern) 


Literatur: R (als “Semiothisa aestimaria syriacaria”), W 


Neu vorliegendes Material: 37, S. Zypern, Salzsee W. Larnaca, 13.-14.7.1981, leg. et coll. ARENBERGER; 
2473272831982 Bd coll>ZSM: 


Bemerkungen: Im d und % Genitalapparat ohne auffällige Unterschide zu den untersuchten Populationen 
Israels und Jordaniens. Auf Zypern nur sehr lokal an der Südküste verbreitet. 

Enconista berytaria (STAUDINGER, 1892) 
Halia berytaria STAUDINGER, 1892: Dtsch. Ent. Zt. Iris 5: 200 (Locus typicus: Beirut, Libanon) 
Literatur: R, W (p. 87) 
Neu vorliegendes Material: 15, Z. Zypern, Troodos Gebirge, N. Lefkara, 26.10.1989, leg. ARENBERGER, 
coll. ZSM; 25, id., coll. ARENBERGER; 24, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 27.11-2.12.1994, leg. et coll. 
WIMMER; 2g, id., coll. ZSM; 1%, S. Zypern, N. Limassol, 200 m, 3.11.1989, leg. ARENBERGER, coll. ZSM. 


Bemerkungen: Im d und % Genitalapparat ohne auffällige Unterschiede zu den untersuchten Populatio- 
nen Israels. 


102 





Neognopharmia stevenaria (BOISDUVAL, 1840) 


Halia stevenaria BOISDUVAL, 1840: Gen. et Ind. Meth. Eur. Lep.: 187 (Locus typicus: Yelizavetgradka, 
Ukraine). 


Literatur: R, H 
Neu vorliegendes Material: 25, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Platres, 1200 m, 20.7.-1.8.1981, leg. et coll. 
ARENBERGER; 18 2%, id., S. Platres, 5.8.1983, coll. ZSM; 13, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 
13.-19.3.1994, leg. WIMMER; 1, id., coll. ZSM; . 

Rhoptria asperaria (HÜBNER, [1817]) 
Geometra asperaria HÜBNER, [1817]: Samml. Eur. Schmett. 5: pl. 94, fig. 484 (Locus typicus: [Europa]) 
Literatur: W 
Neu vorliegendes Material: 1?, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, 24.10.1989, leg. et coll. 
ARENBERGER; 1%, Z. Zypern, Troodos Gebirge, N. Lefkara, 26.10.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 2%, 
NW. Zypern, Neokhorio, Halbinsel Akamas, 20.10.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 1%, id., coll. ZSM; 12, 
W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, leg. WIMMER, coll. ZSM; 15 12,5. Zypern, N. Limassol, 200 m, 3.11.1989, 
leg. ARENBERGER, coll. ZSM. 
Bemerkungen: Im d und ? Genitalapparat gut mit den untersuchten Populationen S. Spaniens überein- 
stimmend. 


Crocallis tusciaria (BORKHAUSEN, 1793) 


Phalaena tusciaria BORKHAUSEN, 1793: in SCRIBA: Beitr. zur Insektengesch. 3: 217, pl. 17, figs. 10-11 
(Locus typicus: S. Europa) 


Literatur: W 


Ennomos (Deuteronomos) lissochilus PROUT, 1929 
Deuteronomos lissochila PROUT, 1929: Novit. Zool. 35: 149 (Locus typicus: Platres, Zypern) 
Literatur: R 


Neu vorliegendes Material: 12, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, 29.10.1989, leg. ARENBER- 
GER, coll. ZSM. 


Bemerkungen: Bisher waren erst 1 d (Typus) und 1 ? dieser Art bekannt. Endemisch. Vorliegendes Stück 
viel heller als in REBEL’s (1939: pl. 15, fig. 6) Abbildung. Trotz gewisser Ähnlichkeiten mit Eumera hoeferi 
WEHRLI, 1934, (v.a. wegen des fast glatten Vorderflügelsaumes und der ungeschwänzten Hinterflügel) 
belegt der ? Genitalapparat eindeutig die Zugehörigkeit zu Ennomos (Deuteronomos) und die nahe Ver- 
wandtschaft mit Ennomos (Deuteronomos) quercarius (HUBNER, [1813]). 


103 


Eumera mulier PROUT, 1929 
Eumera mulier PROUT, 1929: Novit. Zool. 35: 149 (Locus typicus: Nicosia, Zypern) 
Literatur: [R] 


Neu vorliegendes Material: 13, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Kakopetria, 700 m, 13.10.1994, leg. OS- 
WALD, coll. ZSM. 


Bemerkungen: Bisher war erst 1? (Typus) dieser Art bekannt. Endemisch. Im d Genitalapparat einiger- 
maßen gut mit Eumera hoeferi WEHRLI, 1934, übereinstimmend, leichte Unterschiede durch den weniger 
langen und weniger gebogenen Aedoeagus, sowie die schmalere Juxta. Flügelfärbung rötlicher, Ante- und 
Postmediane der Vorderflügel divergierend, nicht parallel, Hinterflügelsaum viel weniger gebuchtet, 
Postmediane der Hinterflügel kräftiger ausgeprägt, saumwärts von einer Punktreihe begleitet. Aufgrund 
der ausgeführten Unterschiede scheint das Artrecht bestätigt. 


Colotois pennaria paupera subsp. n. 


-Phalaena pennaria LINNAEUS, 1761: Fauna Suecica (2): 324 (Locus typicus: W. Gothia, Schweden) 
Neu für die Fauna Zyperns 


Holotypus: 3, N. Zypern, 8km W. Girne, 50 m, 25.-28.12.1994, leg. STENGEL, coll. ZSM. 
Paratypus: 13, N. Zypern, 8km W. Girne, 50 m, 25.-28.12.1994, leg. STENGEL, coll. ZSM. 


Beschreibung: Vorderflügellänge: 19 mm (beide Individuen). Äußerlich fällt bei beiden Stücken im Ver- 
gleich mit der Nominat-Unterart im Vorderflügel das breite Mittelfeld bei parallel verlaufender Ante- und 
Postmediane auf, desweiteren die wenig gezackte und sehr verschwommen markierte Antemediane und 
die außen nicht hell begrenzte Postmediane; Vorderflügel sehr breit, Außenrand nicht gewellt; der gesam- 
te Hinterflügel auffallend stark rötlich übergossen. Bei einem Stück die Postmediane der Hinterflügel 
fehlend. Auf der Flügelunterseite sowohl die Linienzeichnungen als auch die Mittelpunkte fast bzw. ganz 
erloschen. Zypernpopulationen im d Genitalapparat (Fig. 10, vorangegangener Artikel) mit den unter- 
suchten Populationen Deutschlands, Österreichs, verschiedener Balkanländer und verschiedener ägäil- 
scher Inseln (“Colotois pennaria pennaria L.”) gut übereinstimmend; jedoch Uncus deutlich kürzer (mittlere 
Länge 0,44 statt 0,56 mm), caudale Juxta-Furche etwas tiefer. 


Bemerkungen: In bezug auf die Populationen des Nahen Ostens (“Colotois furcata sp. n.”) siehe vorherge- 
henden Artikel. Die Beschreibung einer neuen Unterart aus Zypern stützt sich v.a. auf die genitalmorpho- 
logischen Merkmale; habituell ähnliche Individualformen treten auch in Europa - wenn auch sehr selten - 
auf. 


Dasycorsa modesta (STAUDINGER, 1878) 
Dasycephala modesta STAUDINGER, 1878: Hor. Ent. Ross. 14: 445 (Locus typicus: Taurus, S. Türkei) 
Literatur: R 


Neu vorliegendes Material: 23 22, N. Zypern, 8km W. Girne, 50 m, 25.-28.12.1994, leg. STENGEL, coll. 
ZSM; 12, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 13.-19.3.1994, leg. et coll. WIMMER. 


Bemerkungen: Im d und ® Genitalapparat ohne auffällige und konstante Unterschiede zu den untersuch- 
ten Populationen Mazedoniens, der Türkei und Israels. Lediglich die Juxta im d Genital stumpf endend, 
bei israelischen Stücken dagegen caudal (leicht) gegabelt. Dieses Merkmal erscheint jedoch zu gering, um 
eine subspezifische Abtrennung zu rechtfertigen. 


104 


Apochima flabellaria (HEEGER, 1838) 
Amphidasis flabellaria HEEGER, 1838: Beitr. Schmetterlingsk.: 6, pl., figs 6-11 (Locus typicus: Sizilien) 
Literatur: R, H 


Neu vorliegendes Material: 23, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 27.11.-2.12.1994, leg. WIMMER; 18, id., 
coll. ZSM; 18, id., 13.-19.3.1994. 


Bemerkungen: Im 3 Genitalapparat ohne auffällige Unterschiede zu den untersuchten Populationen 
Israels. 


Agriopis bajaria (IDENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) 


[Phalaena Geometra] bajaria [DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775: Schmett. Wien: 315 (Locus typicus: Umg. 
Wien) 


Literatur: R 
Neu vorliegendes Material: 25, N. Zypern, 8 km W. Girne, 50 m, 25.-28.12.1994, leg. STENGEL, coll. ZSM. 
Bemerkungen: Im d und ® Genitalapparat gut mit den untersuchten Populationen Spaniens, Österreichs, 


Kroatiens und Israels übereinstimmend; lediglich Valve und Aedoeagus im d Genital ein wenig schmaler 
als bei europäischen Populationen. 


Nychiodes (Fritzwagneria) aphrodite HAUSMANN & WIMMER, 1994 


Nychiodes (Fritzwagneria) aphrodite HAUSMANN & WIMMER, 1994: Zeitschr. Arb.gem. Österr. Ent. 46 
(3/4): 90, figs. 3-7, 15, 17 (Locus typicus: Paphos, Zypern). 


Literatur: Wm (als “Boarmia waltheri WAGN.?”), H 
Neu vorliegendes Material: 1?, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, 1.8.1983, leg. et coll. 


ARENBERGER; 1%, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Platres, 1200 m, 20.7.-1.8.1981, leg. ARENBERGER, coll. 
ZSM. 


Menophra trypanaria (WILTSHIRE, 1948) 
Hemerophila trypanaria WILTSHIRE, 1948: Ent. Rec. 55: 83 (Locus typicus: Kyrenia Geb., N. Zypern) 
Literatur: W 


Bemerkungen: Bisher nur in 1? (Holotypus) aus N. Zypern bekannt. Zu überprüfen. 


Peribatodes rhomboidarius ((DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) 


Geometra rhomboidaria [DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775: Schmett. Wien.: 101 (Locus typicus: Umg. 
Wien, Österreich) 


Literatur: R (als “Boarmia gemmaria”), H 


105 


Neu vorliegendes Material: 17, Z. Zypern, N. v. Dymes, 1050 m, 10.5. 1974, leg. MALICKY, coll. ZSM; 48 
12, id., Agios Nicolaos, 900 m, 11.-12.5.1974; 1?, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Kakopetria, 700 m, 
13.10.1994, leg. et coll. OSWALD; 15, S. Zypern, Distr. Larnaca, Kofinou, 50 m, 9.10.1994, leg. et coll. 
OSWALD. 


Peribatodes umbrarius (HÜBNER, [1799]) 
Geometra umbraria HÜBNER, [1799]: Samml. Eur. Schmett. 5: pl. 65, fig. 340 (Locus typicus: [Europa]) 


Literatur: R 


Peribatodes correptarius (ZELLER, 1847) 


Boarmia correptaria ZELLER, 1847: Isis 1847: 18 (Locus typicus: Pera & Smyrna, W. Türkei) 

Boarmia syrilibanoni WEHRLI, 1931: Mitt. Münchn. Ent. Ges. 21: 46 (Locus typicus: Bscharre, N. Libanon), 
syn. n.. Auch wenn WEHRLI (1933: 99; 1943: 484) betont, daß es sich bei syrilibanoni um einen 
Druckfehler handelt, so ist dieser Name nach Art. 32c (ii) ICZN dennoch eine korrekte primäre 
Schreibweise. 

Boarmia syrilibani: ungerechtfertigte Emendation 


Literatur: R (als “Boarmia perversaria (B) correptaria Z.), W (p. 87) 


Neu vorliegendes Material: 3?, NW. Zypern, Aphrodite Bad, 50 m, 4.5. 1974, leg. MALICKY, coll. ZSM; 
2?, W. Zypern, Neokhorio, Halbinsel Akamas, 20.10.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 1%, id., coll. ZSM; 
22, Zypern, Pentadactylos, 7.5.1994, leg. MALICKY, coll. ZSM; 15, S. Zypern, Salzsee W. Limassol, leg. 
ARENBERGER, coll. ZSM; 17, ©. Zypern, Cave Greco, Halophytenzone, 5 m, 30.10.1989, leg. ARENBER- 
GER, coll. ZSM. 


Bemerkungen: Im d und ? Genitalapparat ohne auffällige Unterschiede zu den untersuchten Populatio- 
nen Istriens, S. Griechenlands, der Türkei, Kretas und der Krim. Lediglich im Aedoeagus (d Genital) das 
Dornenfeld etwas größer und der Oralfortsatz der Costalspange breiter angesetzt als sonst. Allerdings lag 
nur ein einziges d Genitalpräparat aus Zypern vor, weshalb nicht entschieden werden kann, ob die 
Unterschiede konstanter Natur sind. Bezüglich Flügelfärbung und Flügelzeichnung lassen sich innerhalb 
des Gesamtverbreitungsgebietes von Peribatodes correptarius mehrere gut unterscheidbare (und vielleicht 
namensberechtigte) Gruppen von Populationen unterscheiden. Die vorliegenden zypriotischen Falter 
besonders gut mit Vergleichsmaterial von der Krim übereinstimmend. Ebenfalls perfekte Übereinstim- 
mung mit WEHRLI’s (1933: pl. 1, fig. 39) Abbildung von Boarmia syrilibanoni (syn. n.). 


— Selidosema brunnearium syriacarium STGR. 
Literatur: R und W (p. 87) (als “Selidosema ericetaria syriacaria”); Determination korrigiert in WILTSHIRE 
1949: 74 (folgende Art) 

Selidosema tamsi REBEL, 1939 
Selidosema tamsi REBEL, 1939: Mitt. Münchn. Ent. Ges. 29: 539, pl. 15, fig. 1 (Locus typicus: Platres, Zypern). 
Literatur: R, W (p. 87), WILTSHIRE (1949: 74), WILTSHIRE (1952: 184: Zucht) 
Neu vorliegendes Material: 17, W. Zypern, Neokhorio, Halbinsel Akamas, 20.10.1989, leg. et coll. AREN- 
BERGER; 17, id., coll. ZSM; 15 32, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, 19.-24.10.1989, leg. et coll. 
ARENBERGER; 14 3%, id., coll. ZSM; 15, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Kakopetria, 700 m, 13.10.1994, leg. 


OSWALD; 13, ©. Zypern, Cave Greco, Halophytenzone, 5 m, 30.10.1989, leg. ARENBERGER, coll. ZSM; 
13, 5. Zypern, W. Limassol, 300 m, 28.10.1989, leg. et coll. ARENBERGER. 


106 


Bemerkungen: d und ? Genitalapparat erweisen sehr nahe Verwandtschaft mit der westmediterranen 
Selidosema taeniolaria (HUBNER, [1813]). 


Serraca punctinalis (SCOPOLI, 1763) 
Phalaena punctinalis SCOPOLI, 1763: Ent. Carn.: 217, fig. 537 (Locus typicus: Carniolia [Krain]) 
Literatur: W 


Neu vorliegendes Material: 13 12, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Platres, 1200 m, 5.8.1983, leg. AREN- 
BERGER, coll. ZSM. 


Bemerkungen: Bisher war erst ein Individuum aus dem Troodos Gebirge (Prodromos) bekannt gewor- 
den. Das nach zoogeographischen Gesichtspunkten ungewöhnliche Vorkommen der Art auf Zypern kann 
hiermit bestätigt werden. Flügelgrundfärbung aschgrau, Zeichnungselemente fast erloschen, lediglich 
Mediane und die in Punkte aufgelöste Postmediane schwach erkennbar. Auch im d und 2 Genitalapparat 
mit leichten Unterschieden zu den untersuchten Populationen Deutschlands, Mazedoniens und der Krim. 
Es sollte jedoch weiteres Material abgewartet werden, um beurteilen zu können, ob diese Unterschiede 
konstanter Natur sind. 


Ascotis selenaria ((DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) 


Geometra selenaria [DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775: Schmett. Wien.: 101 (Locus typicus: Umg. Wien, 
Österreich) 
Neu für die Fauna Zyperns 


Neu vorliegendes Material: 15, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Kakopetria, 700 m, 13.10.1994, leg. et coll. 
OSWALD; 13, SO. Zypern, Ayia Napa, 18.-30.5.1982, leg. B. SKULE, coll. ZSM. 


Bemerkungen: Im S Genitalapparat ohne auffällige Unterschiede zu den untersuchten Populationen 
Deutschlands und Israels. 


Eumannia arenbergeri nom. n. 


(pro syriaca WILTSHIRE, 1948, nec TURATI & KRÜGER, 1936) 

Tephronia ? sepiaria: REBEL (1939: 538) nec HUFNAGEL, 1767 (err. det.) 

Mannia oppositaria syriaca: WILTSHIRE (1948: 83) nec TURATI & KRÜGER, 1936. WILTSHIRE’s Name 
bezieht sich auf die Zypern-Populationen. Er ist jedoch präokkupiert durch das Taxon Mannia opposi- 
taria syriaca TURATI & KRÜGER (1936), welches sich auf eine andere (libysche) Art bezieht (vgl. 
vorhergehender Artikel). TURATI & KRÜGER hatten ihrerseits den infrasubspezifischen Namen 
“Mannia oppositaria forma syriaca PROUT, 1915” (basierend auf Tieren aus dem Libanon) durch Rang- 
erhöhung verfügbar gemacht. 


Literatur: R (s.o.), W (s.o.) 


Lectotypus: Der aus dem Material WILTSHIRE’s festzulegende Lectotypus ist gleichzeitig Typus für den 
Ersatznamen Eumannia arenbergeri. 


Neu vorliegendes Material: 15, Z. Zypern, Troodos Gebirge, N. Troodos, 1500 m, 19.-28.7.1981, leg. 
ARENBERGER, coll. ZSM; 18, SO. Zypern, Ayia Napa, 18.-30.5.1982, leg. B. SKULE, coll. ZSM. 


107 


Maße und äußere Merkmale: Vorderflügellänge beider aus Zypern vorliegender Falter nur 8 mm. Sehr 
hell grau gefärbt, mit nur wenig dunkler Überstäubung, Querlinien fein, schwarz, Verlauf wie bei der nah 
verwandten Art Eumannia oppositaria (MANN, 1864). Längste Fühlerkammzähne des d 0,3 mm; Hinterti- 
bien mit 4 Sporen. 


Genitalapparat des d (Fig. 4, vorangegangener Artikel): Im Gegensatz zu Eumannia oppositaria der Ein- 
schnitt zwischen den Uncus-Fortsätzen breit V-förmig und vergleichsweise tief, Uncus-Fortsätze stark 
chitinisiert, lang ausgezogen und spitz; Caudalfortsatz der Juxta breiter; Saccus schmal und lang ausge- 
zogen; Oralfortsatz dicht unter der Valvenspitze wie bei der israelischen Eumannia fumosata breit finger- 
förmig, deutlich den Valvenrand überragend, Cornutus im Aedoeagus lang und schmal, jedoch an der 
Basis kugelförmig verbreitert. 


Genitalapparat des ?: Unbekannt. 


Bemerkungen: In bezug auf die Populationen des Nahen Ostens (“Eumannia fumosata nom. n.”) siehe 
vorhergehenden Artikel. 


— Odontognophos dumetatus TR. 
Literatur: R (“vielleicht zu Gnophos sartatus”) 


Gnophos (Dicrognophos) sartatus TREITSCHKE, 1827 


Gnophos sartata TREITSCHKE, 1827: Schmett. Eur. (6) 1: 175 (Locus typicus: Dalmatien) 
Literatur: R Wm, H 


Neu vorliegendes Material: 13, N. Zypern, E. v. Kato Dikomo, 230 m, 7.5.1974, leg. MALICKY, coll. ZSM; 
12, Zypern, Pentadactylos, 7.5.1974, leg. MALICKY, coll. ZSM; 12, Z. Zypern, Moni Trooditissa, 30.4.1974, 
leg. MALICKY, coll. ZSM; 6%, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, 19.-29.10.1989, leg. et coll. 
ARENBERGER; 29 2%, id., coll. ZSM; 15, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Kakopetria, 700 m, 13.10.1994, leg. 
OSWALD; 13 12, W. Zypern, Paphos, 10 m, 19.-21.10.1994, leg. OSWALD, coll. ZSM; 3%, S. Zypern, 
N. Limassol, 200 m, 3.11.1989, leg. et coll. ARENBERGER. 


Bemerkungen: Im d Genitalapparat zeigt sich bei den untersuchten Populationen S. Italiens, Kretas, 
Zyperns, der Türkei, Israels und Jordaniens eine beträchtliche Variabilität bezüglich mehrerer Struktur- 
merkmale, von denen jedoch keines eine taxonomische Abtrennung rechtfertigt. Auffällig lediglich die bei 
italienischen Stücken stets etwas größere Ausstülpung ca. an der Mitte des Valven-Costalprozessus. Im ? 
Genitalapparat gute Übereinstimmungen zwischen den untersuchten Populationen. 


Euchrognophos subtauricus (WEHRLI, 1934), stat. n. 


Gnophos variegata Dup. ssp. subtaurica WEHRLI, 1934: Mitt. Münchn. Ent. Ges. 24 (2): 54, pl. 1, fig. 25/26 
(Locus typicus: Marasch, SO.-Türkei) 


Literatur: R, H 


Neu vorliegendes Material: 27,5. Zypern, Flußbett d. Vasilikos, Mari, 50 m, 1.11.89, leg. ARENBERGER, 
coll. ZSM; 15, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, 29.-31.7.1981, leg. et coll. ARENBERGER; 25, 
id., coll. ZSM; 15, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 29.4.-13.5.1994, leg. WIMMER, coll. ZSM. 


Bemerkungen: Nach Anfertigung zahlreicher Vergleichspräparate bestätigen sich die in HAUSMANN 
(1994c: 96) erwähnten J Differentialmerkmale zwischen Euchrognophos subtauricus und Euchrognophos 
variegatus (DUPONCHEL, 1830) als konstant. Hinzu kommen im d Genitalapparat der breitere und 
kürzere Cornutus im Aedoeagus von Euchrognophos variegatus. Im 2 Genitalapparat Corpus Bursae bei 


108 


Euchrognophos subtauricus schmaler, weniger gebogen; Ductus Bursae ebenfalls schlanker, seitlich weniger 
stark ausgebaucht, die laterale Chitinverstärkung an der Mündung zum Corpus Bursae fast fehlend. 
Innerhalb der verschiedenen Populationen von Euchrognophos variegatus fallen in Italien und Sizilien die 
?2 durch besonders kurzen, breiten und stark gekrümmten Corpus Bursae auf. 

(Genital-)Untersuchte Populationen von Euchrognophos variegatus aus N.+S. Italien, Sizilien, Dalmatien, 
Mazedonien, Griechenland (incl. Peloponnes). Untersuchte Populationen von Euchrognophos subtauricus 
aus Z.+S.Türkei, Zypern, Libanon, Israel und Jordanien. 


Dyscia (Dyscia) simplicaria REBEL, 1939 


Dyscia simplicaria REBEL, 1939: Mitt. Münchn. Ent. Ges. 29: 539, pl. 15, fig. 8 (Locus typicus: Limassol, 
Zypern). 


Literatur: R, W (p. 87: Wiederbeschreibung), WILTSHIRE (1948b: 3; Zucht) 


Neu vorliegendes Material: 12, Z. Zypern, 6 km W. v. Lythrodontas, 530 m, 9.5.1974, leg. MALICKY, coll. 
ZSM; 2?, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, 24.-29.10.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 38, id., 
coll. ZSM; 12, Z. Zypern, Troodos Gebirge, N. Lefkara, 26.10.1989, leg. ARENBERGER, coll. ZSM; 19, 
S. Zypern, W. Limassol, 300 m, 28.10.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 12, S. Zypern, N. Limassol, 200 m, 
3.11.1989, leg. et coll. ARENBERGER; 1%, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 29.4.-13.5.1994, leg. et coll. 
WIMMER. 


Bemerkungen: 3 Genitalapparat siehe WILTSHIRE (1948: 83). Eindeutig in die Untergattung Dyscia 
einzureihen. 
Dyscia (Calodyscia) sicanaria osmanica WAGNER, 1931 


Scodiona (Dyscia) conspersaria F. osmanica WAGNER, 1931: Int. Ent. Zeitschr. Guben 24: 490, pl. 1, fig. 9, 10 
(Locus typicus: Akshehir, Z.-Türkei) 


Literatur: Wm, H 


Neu vorliegendes Material: 17, Z. Zypern, Troodos Gebirge, Kakopetria, 700 m, 13.10.1994, leg. OS- 
WALD, coll. ZSM. 


Bemerkungen: Im 2 Genitalapparat gut mit den untersuchten Populationen Jordaniens und S. Italiens 
übereinstimmend. 


Aspitates (Semiaspilates) ochrearia (ROSSI, 1794) 
Phalaena ochrearia ROSSI, 1794: Mant. 2: 53 (Locus typicus: Italia) 
Literatur: W, H 


Neu vorliegendes Material: 17, Z. Zypern, Troodos Gebirge, S. Lania, 600 m, leg. et coll. ARENBERGER; 
13, id., 29.10.1989, coll. ZSM; 12, W. Zypern, Umg. Paphos, 100 m, 13.-19.3.1994, leg. et coll. WIMMER; 1%, 
id., coll. ZSM; 18 22, W. Zypern, Paphos, 10 m, 20.-21.10.1994, leg. et coll. OSWALD; 14 18, id., coll. ZSM; 
32, S. Zypern, Salzsee W. Limassol, leg. et coll. ARENBERGER; 1%, id., coll. ZSM; 1%, S. Zypern, 
W. Limassol, 300 m, 28.10.89, leg. et coll. ARENBERGER; 1, S. Zypern, Flußbett d. Vasilikos, Mari, 50 m, 
1.11.89, leg. ARENBERGER, coll. ZSM; 32, S. Zypern, Salzsee W. Larnaca, 22.-23.10.1989, leg. et coll. 
ARENBERGER. 


109 


Bemerkungen: Auch im d Genitalapparat ohne auffällige Unterschiede zu Vergleichspräparaten aus 
S. Italien und Israel. 


Danksagung 


Mein herzlichster Dank gebührt den Herren ARENBERGER, Wien, WIMMER, Steyr, OSWALD, München, 
MALICKY, Lunz, STENGEL, Fürth und SKULE, Dänemark, für die liebenswürdige Überlassung von Daten und 
Material. Dr. M. BAEHR und Dr. K. SCHÖNITZER, beide ZSM, halfen in verschiedenen nomenklatorischen 
Detailfragen durch freundliche Fachdiskussion. 


Zusammenfassung 


Eine aktualisierte Liste von 103 in Zypern vorkommenden Geometridenarten wird vorgelegt. 11 Arten sind neu 
für die Fauna Zyperns. Vier Arten sind von der Liste zu streichen (Fehlbestimmungen). Neu vorliegende 
faunistische Daten werden angefügt (705 Individuen). 

Der Status von 87 Arten wird anhand innerer und äußerer Strukturmerkmale überprüft. Eine neue Unterart 
wird beschrieben: Colotois pennaria paupera subsp. n. (Locus typicus: Girne, N. Zypern). Ein Ersatzname wird 
vorgeschlagen: Eumannia arenbergeri nom. n. pro Mannia oppositaria syriaca WILTSHIRE, 1848, nec TURATI & 
KRUGER, 1936. 

Drei Taxa werden im Rang zu Synonymen herabgestuft: Acidalia monadaria GUENEE, 1857, syn. n. von Idaea 
elongaria (RAMBUR, 1833); Oulobophora externata turcosyrica WEHRLI, 1934, syn. n. von Oulobophora externaria 
(HERRICH-SCHÄFFER, 1848); Boarmia syrilibanoni WEHRLI, 1931, syn. n. von Peribatodes correptaria (ZELLER, 
1847). 

Weitere Änderungen betreffen folgende neun Taxa (stat. n.): Idaea politata abmarginata (BOHATSCH, 1885) in 
den Rang einer Unterart erhoben (vormals synonym zu Idaea politata (HÜBNER, [1793])); Idaea inclinata (LEDE- 
RER, 1855) in den Artrang erhoben (vormals synonym zu Idaea fractilineata (ZELLER, 1847)); Scopula vigilata 
(SOHN-RETHEL, 1929), neuer Autor und neue Jahreszahl für infrasubspezifischen Formennamenvigilata PROUT, 
1913; Catarhoe hortulanaria (STAUDINGER, 1878) in den Artrang erhoben (vormals synonym zu Catarhoe cupreata 
(HERRICH-SCHÄFFER, 1839)); Catarhoe hortulanaria palaestinensis (STAUDINGER, 1895) neuer Artbezug, vor- 
mals Unterart von Catarhoe cupreata H.-S.; Catarhoe basochesiata cupreata (HERRICH-SCHÄFFER, 1839) herabge- 
stuft vom Artrang zum Rang einer Unterart; Eupithecia quercetica buxata (PINKER, 1958) herabgestuft vom Artrang 
zum Rang einer Unterart; Oulobophora externaria (HERRICH- SCHÄFFER, 1848) vorgeschlagen als gültiger Artna- 
me (externata HERRICH-SCHÄFFER, 1843, unverfügbar, da uninominal); Euchrognophos subtauricus (WEHRLI, 
1934) in den Artrang erhoben (vormals Unterart von Euchrognophos variegatus DUPONCHEL, 1830). 

Lectotypen werden für Ptychopoda elongaria antitaurica WEHRLI, 1932, und dessen Ersatzname Sterrha elon- 
garia seitunensis PROUT, 1934, für Orthostixis cinerea REBEL, 1916, und für Eupithecia dubiosa DIETZE, 1910, 
festgelegt. 


Literatur 


AGENJO, R. 1952: Faunula lepidopterolögica almeriense, 370 pp. 

ELLISON, R. E., WILTSHIRE, E. P. 1939: The Lepidoptera of the Lebanon with notes on their season and 
distribution. - Trans. Royal Ent. Soc. London 88 (1), 1-56. 

HAUSMANN, A. 1991a: Beitrag zur Geometridenfauna Palästinas: Die Spanner der Klapperich-Ausbeute aus 
Jordanien (Lepidoptera, Geometridae). - Mitt. Münchn. Ent. Ges. 81, 111-163. 

— — 1991b: Taxonomische Untersuchungen an der Idaea obsoletaria Rmb.-Gruppe (Lep., Geometridae). - Nachr.Bl. 
Bayer. Ent. 40 (2), 33-41. 

-  1994a: Notes on the Morphology of Some Little Known Species of the Genus Idaea Treitschke, 1825 in the 
Middle East (Lepidoptera: Geometridae, Sterrhinae). - Bonn. Zool. Beitr. 45 (1), 67-78. 

— — 1994b: “Idaea circuitaria (Hübner, [1819])” - ein Komplex von mehreren verschiedenen Arten aus dem Mittel- 
meerraum. - Zeits. Arb.gem. Österr. Ent.46 (1/2): 45-55. 

- - 1994c: Beitrag zur Geometridenfauna Zyperns. - Ztschr. Arb.gem. Österr. Ent. 46 (3/4), 81-98. 

- - 1995a: Revision der altweltlichen Arten der Gattung Microloxia Warren, 1893 (Lepidoptera, Geometridae: 
Geometrinae). - Atalanta, 25 (3/4): 571-608. 

-— 1995b: The Morphology of the Geometrid Moths of the Levant and its Neighbouring Countries (Part I: 
Orthostixinae-Geometrinae). - Nota lepidopterologica (in press). 


110 


KOCAK, A. ©. 1990: An annotated List ofthe Lepidoptera of Karadere and Bolu District (Prov. Bolu, N. Turkey). - 
Misc. Papers Centre Ent. Stud. Ankara 6, 1-11. 

MIRONOV, V. A. 1990: A systematic catalogue of geometrid moths of the tribe Eupitheciini (Lepidoptera, 
Geometridae) of the Fauna of the USSR I. - Entomol. Obosr. 69 (3), 656-670. 

- - 1991: A systematic catalogue of geometrid moths of the tribe Eupitheciini (Lepidoptera, Geometridae) of the 
Fauna of the USSR I. - Entomol. Obosr. 70 (1), 157-167. 

PROUT, L. B. 1915: Die spannerartigen Nachtfalter, in Seitz, A. [1912-1916]: Die Gross-Schmetterlinge der Erde, 
Bd. 4. - Verlag A. Kernen, Stuttgart 

— — 1935-1938: Brephinae, Oenochrominae, Hemitheinae, Sterrhinae, Larentiinae, in Seitz, A. [1934-1939]: Die 
Gross-Schmetterlinge der Erde, Suppl. 4. - Verlag A. Kernen, Stuttgart. 

REBEL, H. 1939: Zur Lepidopterenfauna Cyperns. - Mitt. Münchn. Ent. Ges. 29, 487-564. 

WEHRLI, E. 1933: in ZERNY, H. 1933: Lepidopteren aus dem nördlichen Libanon. - Dtsch. Ent. Zt. Iris 47, 60-109. 

- - 1934: Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien. - Mitt. Münchn. Ent. Ges. 24, 1-55. 

— — 1943-1954: Geometrinae, in Seitz, A. [1939-1954]: Die Gross-Schmetterlinge der Erde, Suppl. 4. - Verlag A. 
Kernen, Stuttgart. 

WILTSHIRE, E. P. 1948: Middle East Lepidoptera, IX: Two new forms or species and thirty-five new records from 
Cyprus. - Ent. Rec. 60, 79-87. 

— — 1949: Some more new records of Lepidoptera from Cyprus, Iraq and Iran. - Ent. Rec. 61, 73-76. 

— - 1951: Further New Records of Lepidoptera from Cyprus, Iraq and Persia (Iran). - Ent. Rec. 63 (Suppl. No. 10), 
1-6. 

— - 1952: Early stages of Palearctic Lepidoptera, X. - Bull. Soc. Fouad I” d’Ent. 36, 175-185. 

- - 1966: Österreichische entomologische Iran-Afghanistan-Expeditionen, Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 
9, Subfamilie Sterrhinae (Lepidoptera, Geometridae), Middle East Lepidoptera XXIl. - Z. Wien. Ent. Ges. 51 
-11),.113-138. 

WIMMER, ]J. 1985: Beitrag zur Lepidopterenfauna von Zypern. - Jahresb. Steyr. Ent. 1985, 54-61. 


Anschrift des Verfassers: 


Dr. Axel HAUSMANN 
Zoologische Staatssammlung 
Münchhausenstraße 21 
D-81247 München 

Germany 


111 


Buchbesprechungen 


HÄNGGI, A., STÖCKLI, E., NENTWIG, W.: Lebensräume mitteleuropäischer Spinnen. - Miscellanea Fauni- 
stica Helvetiae 4. Centre Suisse de Cartographie de la Faune, Neuchätel, 1995. 459 S. 


Spinnen gehören zu den wichtigsten terrestrischen Prädatoren und werden seit einigen Jahren zunehmend 
intensiv bearbeitet, sei es für landschaftsökologische oder naturschutzrelevante Fragestellungen. Spinnen sind 
mit verschiedenen Methoden relativ leicht erfaßbar und zum größten Teil auch gut determinierbar. Allerdings 
bestehen im Kenntnisstand der autökologischen Ansprüche der meisten Arten noch große Lücken. Der vorliegen- 
de Band setzt sich eine “makroökologische” Charakterisierung (Zuordnung nach typischen Lebensräumen) zum 
Ziel und zeigt anhand einer großen Datenmenge die Verteilung der Spinnen auf die verschiedenen Lebensraum- 
typen auf. Zu den einzelnen Arten finden sich jeweils Angaben zu Häufigkeit, Großregion, Fangmethode, 
Stratum, Höhenlage, Beifänge, Quellenangaben und Bemerkungen, falls vorhanden. Alle Angaben sind zahlen- 
mäßig verschlüsselt, so daß sich in diesem Buch - abgesehen von der Einführung - kein Text findet. Nichtsdesto- 
trotz findet der Spinnenforscher und Ökologe in diesem Werk alle wichtigen Daten zu den Lebensräumen der 
mitteleuropäischen Spinnen; ein empfehlenswertes Nachschlagewerk also, welches in keiner ökologischen und 
arachnologischen Bibliothek fehlen sollte. 

R. GERSTMEIER 


WEINBERG, M., BÄCHLI G.: Diptera. Asilidae. - Insecta Helvetica 11, Schweizerische Entomologische Gesell- 
schaft, Neuchätel, 1995. 124 S. 


In diesem Band der erfolgreichen Reihe “Insecta Helvetica” werden alle in der Schweiz bekannten Asiliden- 
Arten behandelt, außerdem eine Reihe von Arten, die in benachbarten Ländern gefunden wurden und deshalb 
möglicherweise in der Schweiz zu erwarten sind. Nach einer Einführung über “Morphologische Merkmale”, 
“Biologie”, “Paarung und Entwicklung” sowie “Fang und Konservierung” folgen die Bestimmungsschlüssel für 
Gattungen und Arten. Die Beschreibungen sind detailliert und durch die wesentlichen Abbildungen (v.a. Geni- 
talmorphologie) ergänzt. Eine empfehlenswerte, abgerundete Monographie dieser interessanten Dipterengrup- 
pe. 

R. GERSTMEIER 


COLE, T.C.H.: Taschenwörterbuch der Zoologie. - Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1995. 261 S. 


Mit 14.000 Begriffen aus der Morphologie/ Anatomie, Physiologie, Systematik, Verhaltenslehre, Biogeogra- 
phie, Ökologie, Parasitologie, Zytologie, Histologie, Mikroskopie, Erdgeschichte und “angewandten Zoologie” in 
deutscher und englischer Sprache ist dieses Büchlein ein wichtiges Hilfsmittel für Übersetzungen und Übertra- 
gungen von Texten vom oder ins Deutsche oder Englische. Von der A-Bande der Muskeln bis zum Zytoskelett 
werden die Begriffe mit ihrer Übersetzung vielfach mit mehreren Möglichkeiten angeboten. Für Studenten und 
Dozenten der Biowissenschaften und angrenzender Fachgebiete ist dieses kostengünstige flexible Taschenbuch 
ein wesentliches Hilfsmittel. 

E.-G. BURMEISTER 


12. 


Mitt. Münch. Ent. Ges. 113-118 München, 20.12.1995 





ISSN 0340-4943 


On the taxonomy of Platylabops famelicosus (BERTHOUMIEU, 1903) 


(Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae, Ichneumonini) 
By Jesus SELFA and Jorge L. ANENTO 


Abstract 


Platylabops famelicosus (BERTHOUMIEU,1903) is redescribed and compared with the most closely related species 
Platylabops alpinus HEINRICH, 1952. 


BERTHOUMIEU (1903) based the description of this species on a male in the ANTIGA Collection and 
included it in the group oscillator WESMAEL, 1845 of the genus Ichneumon LINNAEUS, 1758, stating that 
it is easily confused with Coelichneumon castaneiventris (GRAVENHORST, 1829). At present, oscillator 
Wesmael is regarded as a valid species in the genus Eupalamus WESMAEL, 1845. 

The next and only mention of P. famelicosus (BERTHOUMIEU) until now, by CEBALLOS (1924), was 
a translation into Spanish of the original French description. CEBALLOS also transferred the species to 
Cratichneumon THOMSON, 1893. Cratichneumon was treated as a subgenus of Pterocormus FORSTER, 1850. 
The genus Eupalamus WESMAEL was also separated for the first time, and this author described a few 
characters of the female. 

BERTHOUMIEU'’s species belongs to the genus Platylabops HEINRICH, 1950 because of the length of 
the thyridia, convexity of the clypeus, aspect of the postpetiolus and the aspect of the basal part of tergite 2. 

Platylabops famelicosus (BERTHOUMIEU) is closely related to Platylabops alpinıs HEINRICH, 1952. 
Their differences are indicated below. For the recognition of both species, the key by RASNITSYN (1981) 
should be followed as it is the most recent. 

The microphotographs were obtained without gold coating the specimens using a Hitachi S-2500. 
Accelaration voltage was 5 KV. 


Platylabops famelicosus (BERTHOUMIEU, 1903) 


Ichneumon famelicosus BERTHOUMIEU, 1903. Echange, 19: 148. Lectotypus d. 
Pterocormus (Cratichneumon) famelicosus CEBALLOS, 1924. Trab. Mus. Cienc. nat. Madrid. Ser. Zool., 50: 
184-185. 32. 


Distribution in Palearctics: Peninsular Spain. 
Distribution in Peninsular Spain: Barcelona, Valencia. 


Material examined: 

Platylabops famelicosus (BERTHOUMUIEU). - El Saler (Valencia), 6-13/4/1992, 1?, Luna leg., collected 
with white Malaise trap, DBAUV; Montalegre (Cataluna), 12-5-1896, 19, c.f. fugitivus det. by Berthoumieu, 
MZB; Vallvidrera (Barcelona), 27-4-1890, 13 (Lectotypus), Antiga col., Ich. famelicosus Bert. det., MNHN; 
Vallvidrera (Barcelona), 14-4-1897, 258, Cabrera col., Amblyteles castanopygus Steph. det., MNCN; Vallvid- 
rera (Barcelona), 12-5-1901, 15, Bofill col., Bofill leg., Coelichneumon castaneiventris Grav. det. by Codina, 
MZB; Vallvidrera (Barcelona), 27-4-1902, 13, 12, Bofill col., Ichneumon famelicosus Bertoumieu det., Eupala- 
mus famelicosus Berth. det. by Codina, MZB. 

Platylabops alpinus HEINRICH. - Allgäu (Germany), 1000 m, 27-7-1949, 1? (Holotypus), Heinrich col., 
ZSM; Steiermark (Austria), 760 m, 1950, 15 (Allotypus), ex. Phibodapteryx calligraphata, Heinrich col., ZSM. 


113 


DBAUV Departament de Biologia Animal, Universitat de Valencia, Valencia (Spain). 


MNCN Museo Nacional de Ciencias Naturales, Madrid (Spain). 
MZB Museu de Zoologia, Barcelona (Spain). 

MNHN Museum National d’Histoire Naturelle, Paris (France). 
ZSM Zoologische Staatssammlung, München (Germany). 


Redescription of female 
(Figs. 1, 3) 


?: Head black; frontal orbitae narrowly white. Antennae dorsally black, ventrally reddish on the distal 
third, with white dorsal ring on 7-12 segments. 

Thorax black. Basic color of legs black; all femora red on the basal part, the fore and middle femora 
ventrally white on the frontal part; tibiae reddish-brown except the distal third, fore tibiae white on the 
frontal part; tarsi blackish-brown. Wings hyaline; pterostigma blackish-brown. 

Gaster red; tergites 6-7 brown on the distal half. 

Body shining, densely and strongly pitted. 

Antennae with 40 segments, flagellum long and weakly flattened on the ventral part starting from the 
white ring. 

Prescutellar carinae reach at most half the scutellum. Sternaulus reaches almost the half length of 
mesopleuron. Carinae of propodeum not strongly marked; area superomedia semicircular. 

Fields of postpetiolus weakly marked; middle field sharply and densely striped longitudinally. Gas- 
trocoeli hardly marked. Basal part of tergite 2 microstructured. 

Length: 9 mm. 

This female differs from the female (Holotypus) of Platylabops alpinus HEINRICH (Figs. 2, 4) as follows: 


P. famelicosus (BERTH.) P. alpinus HEINRICH 
Vertex without white spots Vertex with 2 white spots 
Hind femora blackish Hind femora red 
Tergite 1 predominantly red Tergite 1 predominantly black 
Clypeus truncated, laterally flattened Clypeus subtruncated, laterally rounded 
Scutellum with few pits Scutellum densely pitted 
Prescutellar carinae reach at most half Prescutellar carinae reach 
of scutellum the distal part of scutellum 
Area superomedia subhexagonal Area superomedia hexagonal 
Postpetiolus laterally curved Postpetiolus laterally straight 
Middle field of postpetiolus sharply striped Middle field of postpetiolus strongly striped 
Basal part of tergite 2 microstructured Basal part of tergite 2 strongly pitted and 


weakly wrinkled 


Additional characters of male 
(Figs. 5, 7) 


d: Antennae dorsally black and ventrally reddish, without white ring. Head black; vertex, frontal orbitae 
near to the toruli and facial orbitae with white colour; sometimes there are two white spots on the basal 
part of face between the toruli. Thorax black like the female, but sometimes with a white spot on the hind 
corner of pronotum near to the tegula. Gaster red, petiolus always predominantly black, sometimes 


D 


Fig. 1-4: 1. Platylabops famelicosus (Berthoumieu). ?. Clypeus. x80. 2. Platylabops Ends Heinrich. ?. Clypeus. 
x80. 3. Platylabops famelicosus (Berthoumieu). 9. Area supero - media. x100. 4. N alpinus Heinrich. 2. 
Area superomedia. x100. 


114 








vo 


* 


Se 


5 
= 


hr 


- 
“= 





Bin 











tergite 7 is black. 


Antennae with 40 segments. The following features are more pronounced than in the female: punctu- 


ation of body, aspect of gastrocoeli and the stripes of middle field of postpetiolus. 


The male (Lectotypus) of this species differs from the male (Allotypus) of Platylabops alpinus HEIN- 


RICH (Figs. 6, 8) as follows: 


P. famelicosus (BERTH.) 


Vertex sometimes without white spots 
Frontal orbitae with white spots 

Facial orbitae narrowly white 
Subtegular ridge black 

Hind femora black 

Petiolus infuscated 

Head of rounded profile in frontal view 
Tyloids on segments 8-14(15) 

Clypeus uniformly convex 

Clypeus subtruncated 

Clypeus broader than long 

Genae microstructured 

Mesoscutum with punctuation fine and dense 


Prescutellar carinae reach at most the half part 
of scutellum 


Area superomedia subhexagonal 
Middle field of postpetiolus longitudinally striped 


Basal part of tergite 2 microstructured, 
with wrinkles 


Gastrocoeli with strong keels 


Thyridia as broad as the interthyridial space 


Tergite 3 broader than long 


P. alpinus HEINRICH 


Vertex always with white spots 

Frontal orbitae without white spots 
Facial orbitae broadly white 

Subtegular ridge white 

Hind femora red 

Petiolus red 

Head of elongated profile in frontal view 
Tyloids on segments 8-14 

Clypeus distally flattened 

Clypeus truncated 

Clypeus as broad as long 

Genae not microstructured 

Mesoscutum with pits strong and expanded 


Prescutellar carinae reach the distal part 
of scutellum 


Area superomedia hexagonal 
Middle field of postpetiolus without stripes 


Basal part of tergite 2 not microstructured, 
with punctuation 


Gastrocoeli with weak keels 


Thyridia broader than the interthyridial 
space 


Tergite 3 as broad as long 


Acknowledgements 


The authors are greatly indebted to E. DILLER (Zoologische Staatssammlung, München), M. LACHAISE 
(Museum National d’Histoire Naturelle Paris), Dr. I. IZQUIERDO (Museo Nacional de Ciencias Naturales, 
Madrid) and Dr. OÖ. ESCOLA (Museu de Zoologia, Barcelona) for the kind loan of the material, and Dr. A. TATO 
(Servei de Microscopia Electrönica) for obtaining the microphotographs. 


> 
Fig. 5-8: 5. Platylabops famelicosus (Berthoumieu). d. Postpetiolus. x100. 6. Platylabops alpinus Heinrich. d. Post- 
petiolus. «100. 7. Platylabops famelicosus (Berthoumieu). d. Basal part of tergite 2. x80. 8. Platylabops alpinus 
Heinrich. d. Basal part of tergite 2. x80. 


116 


En; 


Er tR 


win wi 


rn 





DR 2. 


117 


Literature 


BERTHOUMIEU, V. 1903: Suppl&ment aux Ichneumoniens d’Europe. - Echange 19, 147-149. 

CEBALLOS, G. 1924: Estudios sobre icneumönidos de Espana. I. Subfam. Joppinae. - Trab. Mus. Cienc. nat. 

Madrid. Ser. Zool. 50, 1-335. 

FOERSTER, A. 1850: Eine Centurie neuer Hymenopteren. - Verh. naturh. Ver. Rheinl. 7, 277-288, 485-518. 

GRAVENHORST, J. L. C. 1829: Ichneumonologia Europaea. - Vratislaviae 1, XXXI & 1-830; 2, 1-989; 3, 1-1097. 

HEINRICH, G. H. 1950: Eine neue Ichneumonide aus der Ukraine. - Naturw. Mus. Aschaffenburg. Mitt. Sam- 

melst. Schmarotzerbest 27, 4-6. 

— — 1952: Ichneumonidae from the Allgäu, Bavaria. - Ann. Mag. nat. Hist. 25 (12), 1052-1089. 

LINNAEUS, €. von. 1758: Systema Naturae. - Holmiae Ed. 10 1, 1-824. 

RASNITSYN, A. P. 1981: Subfamily Ichneumoninae. - In: MEDVEDEV, G.C. (Ed.), A guide to the insects of the 
European part of the USSR, Family Ichneumonidae (In Russian). Nauka Publishers, 3 (3): 506-636, Leningrad. 

THOMSON, €. G. 1893: Opuscula entomologica. - 18, 1889-1967. 

WESMAEL, €. 1845: Tentamen dispositionis methodicae ichneumonum Belgii. - Nouv. Mem. Acad. Sci. Belg. 
Bruxelles 18, 1-238. 





Authors’ address: 


Dr. Jesüs SELFA & Mr. Jorge L. ANENTO 
Departament de Biologia Animal 
Universitat de Valencia 

Dr. Moliner, 50 

46100 Burjassot (Valencia), SPAIN 


118 


Synopsis 


der neu beschriebenen bzw. geänderten Taxa 


Coleoptera: Carabidae 


DIeeVelaorea aa aBNELIResp nn nen te en zee 6 
DIESER ORISEIpOmekHBNSEHIR Spann eeeeenesesnenenntenteneseennsesseenenenenenctunssereienenseensasensnsnnenenneannncnen enensnennnennen 8 
DAE@UEIOENO SED NERIRSSP Ne nen unsere ee neeesreneng eeene n eene 9 
PIERRE DETESSHBENBNERIR SD en nenenensbensacnsnnssncocener anne enensesentäsksnenggsntendsrnnshrentenneenne 11 
INIEEBelOEROFRGe unikaeBNERIRESPINE Seesen nnaennnnnennssnemasne sent hentehehnenkkhhenhanenessunshaueneetshärnensrennsne 13 
DIeENES oO: ROLEHlansdaEIBNETIR Sp m... ee ns eennnantentensnenn engen etw hehe 15 


Coleoptera: Coccinellidae 


Beer ÜRSCHNEB ee ee ne nenne 23 
BER len enlatEÜRSCHLSDN. nee nenenneskensehestennenhtannnaheähnnennnesunneenennwns nennen 23 
Barca inmafosinhonataiEURSCH Spin. su. nen Me Men ennannanaesucnnenneaunenenesennennninnennnnne 24 
Ersabalfe alarirza DRS EL STE EI EEE 28 


Coleoptera: Tenebrionidae 


EOBUTBSEDBlin San LEGE Penis e sense en ersnreeenseesseneenssenseseesepschsensernteneetenchescnennereereneenerennnenenrbesthnenkandeenee 34 
Oxycarops fuscipes BRULLE. 1938 = 

NnalgopiilarsukmetallicaNNDOPLASION, 1864. syu.n: u. sr. ann 37 
Clitobius ovatus (ERICHSON, 1843) = 

Bit absusSopaensITAarEINDBERE ISO yran een enenannneteacannennenehe nenne enekeaensbednsterkzeraentnennsnnen 44 
Pseudoseriscius fonti (ESCALERA, 1923) = 

Erypbicusi(seniseius)lalluiaudi BENYERIMHIORE, 1942 5yn.n.........225e000escnenenneaeesaentnesennsssnesesersentnesiennssen 46 


Hemiptera: Auchenorrhyncha 


BOSTEEE ONE RN FE NE EEE NEERUE ER 59 
BIRBDBLeru nm eranseV CARTE SP. 20: Hesnsstgesnsennsansaezennenertesnne ran anna nscdn nee naehrsnehersnense res tehregeBe ns e sehe renghanetegeene 61 


Lepidoptera: Geometridae 


Sin ANDENMLNIINSTE N 23 
@alniorssBenrennlapaupera ISUSMANN subspin. 2.2.2282: 22022202024200200002eanaacnnersnndennenezanennsssennennasssnsnsannaenes 104 
ERDE EITROSaEA EEE NUSMANN, 199 HOmEn. resnenneeneeseseesäeaäeesenes nenne nstensnensnssenensanssnenenepranananeeenankasetanennene 74 
Eumannia oppositaria syriaca (TURATI & KRÜGER, 1936) stat.n. ............eeeenennnennsennnenn 76 
IE Pelahmaraınata \BOLLATSCH, 1885) stat.n........22.0...0rn00000200insniesnsnnnsnensns se netenensnesenanascsnnnnasunenearnunnee 83 
TdeakinelmatoaEEDERERSISHH)STAENE een ea ee nn ea ee ehren 87 
Beopllal Seopula) ofsilata SOFIN-RETHIEN 1929) Istat.n.nne2cneaseeneeeensnetentenenetennsavennennensarneneehenenenenannnsernnn 90 
Eatathoerhontulanaria palaestinensis (STAUDINGER, 1895) stat.n..................2.22:.0..00u0000000800enneannneneneannene 94 
INehnllasschneideranaaBEDERERMISSI) Com Dem eeneneae een nneeen nen nnnnneen ann een 97 
Oulobophora externaria (BIERRISELSCHIÄFEER 1848) Stacın) ee een taenssenkhanssanneneene 101 
Peribatodes correptarius (ZELLER, 1847) = 

BESTANDEN ATELIER ES re EN ER 106 
Ermnaaarenberseri \NIEISEURE, 1948 nom.n2........r.2esessseneeseassenuansanaesernenenesenhnesennsnenebessundenesrenannsennsenäen 107 
EACH OSROHHDSISUNFAUHICUSAWEHIREN, 1934) staten: .........nsseecesnesnssseeinesnenen eneetenannsennneninssenananeenennnasncnreecnee 108 


1119) 



















j | zuge : I N 


Die 

ur BE 5 
j ee ATI ie 3a ee 

i we af: re 1 EE re 





As (m IRAR= 
nA NE Eh 2 


” 
iAhb U 
wre 
j = 
u 
E —e 
- 
u 
Zn all 
{ i B 


ie . i 

> I@ALKIW Im vorn ee 
(FR MORE 

HH _. * VI eINJOUMERS ES, 

NE Na 





Mus 


ig eutuuhdche) Bam ii. - a PRINT A 
BE d s Rare a Wh KAHN we ge I 
PER GER | ee HE ARE FE A 

PR VERre ErORE R area! Aue Te De EN id, 

a TE en FH "ie WERTARE, un zent 

en FOR, i . r ; F "i m er se Bi 3797 ce 241 ‚az Rd ER; 

£ EEE Fe na IR TAT AR a 
a TEE Br rein 1a ALIAEHL ATA na r 
ae sen den re u EN AARICHE N ua 

ö Be, Br = ar MIRAHE MNARIHF EN 
ne hı ern 

—> (re le u a Weser nn zu ‚Kor: schw In 

= PESED ERS SOPNGERBFERHENN EEE ENENESNE Kanne. En. nöreRni] AH 
BT en re Da ME RER KIM HEEWD a 




























Ka 3 


u 


6. Abbildungsvorlagen und -legenden sind gesondert beizufügen und durchlaufend zu numerieren (entsprechende 
Hinweise im Text sind anzufügen). Bei Beschriftungen wie auch bei den Zeichnungen selbst ist auf die 
Möglichkeit einer verkleinerten Wiedergabe zu achten. Die Originalzeichnungen dürfen den DIN-A 4-Maßstab 
(20 x 29 cm) nicht überschreiten. 


7. Dei Datumsangaben keine römischen Ziffern verwenden; Längenangaben mit “Punkt” angeben (z.B. 17.5 mm). 





8. Lateinische Namen für Gattungen und Arten sind kursiv, Autorennamen mit Kapitälchen zu schreiben, Beispiel: 
Pieris atlantica ROTHSCHILD, 1917. 


9. Literaturhinweise: Im Text Name und Jahr, z.B. Huger (1947), (HuBEr 1947), HUBER & MAYER (1948), HUBER et al. 
(1949) wenn es mehr als zwei Autoren sind. 
Literaturverzeichnis: FiscHEr, M. 1965: Neue Opius-Arten aus Peru (Hymenoptera, Braconidae). - Mitt. Münch. 
Ent. Ges. 55, 214-243 oder HUßeER, F., MAYER, D. 1980: etc. 
Buch: Mayr, E. 1969: Principles of Systematic Zoology. - McGraw-Hill, New York. 
Artikel in einem Buch: Weise, J. 1910: Chrysomelidae und Coccinellidae. In: SJöstEDT, Y., Wiss. Ergebn. schwed. 
zool. Exped. Kilimandjaro-Meru 1 (7), 153-226. 
Alle im Literaturverzeichnis aufgeführten Zitate müssen im Text erwähnt sein. 





10. Letzter Termin für die Manuskriptannahme: 31. Mai. 


Instructions to Authors 


l. The “Mitteilungen” publish original papers in the fields of systematic entomology, including phylogeny, 
evolution and biogeography. Faunal lists and exclusively ecological papers are not accepted. Manuscripts must 
not have been published or accepted for publication elsewhere. 


2. Manuscripts should be concisely written in German or English language and must be typed on one side of the 
paper (DIN A 4) and have to be presented in double copies to the Managing Editor. They must correspond to 
the usual conditions for writing scientific publications (double spaced, margin 3 cm min. etc.). The latest issue 
of MITTEILUNGEN is prevailed. Manuscripts written in MS-DOS compatible programs will be preferred 
(additional outprint in double copies, please!). Print-out and diskette must correspond! 


3. The title should be brief and informative; provide (in parentheses) the order, family and subfamily of the insect 
taxa treated, for example (Coleoptera, Cleridae, Tillinae). 


4. Each paper has to be preceded by an Abstract, written in English. Taxa described for the first time, and changes 
in nomenclature resp., have to be mentioned in the Abstract or listed in a following part. Possible “Acknowl- 
edgements” have to be placed under a heading just before a summary or the literature cited. “Literature” 
constitutes the end of the paper. 


5. Assumption for the acceptance of taxonomic papers is the deposition of newly described holotypes, lectotypes 
and neotypes at a public institution (Museum, University collection). 


6. Illustrations and legends have to be submitted on separate sheets, with consecutive numbering (corresponding 
comments in the text have to be added). Plan your illustrations for the smallest size possible and pay attention 
to the possibility of reduction. Original drawings should not exceed DIN A 4 scale (20x29 cm). 


7. When citing dates, don't use roman numerals; for measurements please use “dot” (17.5 mm). 


8. Binominal Latin names have to be written in italics, author’s names in small capitals, e.g. Pieris atlantica 
RortsscHiLD, 1917. 


9. References in the text: Author’s name and the year of publication in parentheses, e.g. HusEr (1947), (HUBER & 
MAYER (1948), HuBeERr et al. (1949), if paper is written by more than two authors. 
Literature: FiscHEr, M. 1965: Neue Opius-Arten aus Peru (Hymenoptera, Braconidae). - Mitt. Münch. Ent. Ges. 
55, 214-243 or HUBER, F., MAYER, D. 1980: etc. 
Book: MAyR, E. 1969: Principles of Systematic Zoology. - McGraw Hill, New York. 
Chapter in a book: Weisg, J. 1910: Chrysomelidae and Coccinellidae. In: SJÖsTEDT, Y., Wiss. Ergebn. schwed. zool. 
Exped. Kilimandjaro-Meru 1 (7), 153-226. 
All references of “Literature” must be cited in the text. 





10. Deadline for receipt of manuscripts: 31. May. 


Die Herausgabe dieser Zeitschrift erfolgt ohne gewerblichen Gewinn. Mitarbeiter und Herausgeber 
erhalten kein Honorar. Nichtmitglieder müssen pro Druckseite DM 20.- bezahlen, die Sonderdrucke 
werden berechnet. Mitglieder der Gesellschaft erhalten 30 Sonderdrucke gratis. 


Mitt. Münch. Ent. Ges. E53 1-120 München, 20.12.1995 ISSN 0340-4943 





Inhalt 


BAEHR, M.: The genus Mecyclothorax SHARP, 1903 in New Guinea (Coleoptera, 
Carabitlae, PSydrinde) snsasstereusenasochusunten hen nennen ansehe ee ee 3-19 


FÜRSCH, H.: Revision der Gattung Boschalis WEISE, 1897, mit Beschreibung neu- 
er Arten (Celeopters, Coecmellidae) mn 2. ee 21-31 


GRIMM, R.: Beitrag zur Kenntnis der Schwarzkäferfauna der Kanarischen Inseln 
(Epleaptera, Terrebniarudae) =... essen ennasensreretegaes genen 33-50 


LirLiG, M.: Die Gattung Scaurus FABRICIUS, 1775 im Sudan (Coleoptera, 
TENEBNIOMGaESN A ee 51-55 


CARL, M.: Zoogeographie der Zikadenfauna Gomeras (Kanarische Inseln) so- 
wie Beschreibung von Bostaera gomerense sp.n. und Cyphopterum granreyi 


sen. (Hiemuptera, Auchenorrhyncha) .........un.nu ernennen 57-71 
HAUSMANN, A.: Zur Systematik einiger ostmediterraner Geometridenarten 

BeREIopterar Geomelnidae)'....m.n. nn Mn ee 73-78 
HAUSMANN, A.: Neue Geometriden-Funde aus Zypern und Gesamtübersicht über 

die TaunatLepidoptera, Geometridae)...n. ante een 79-111 
SELFA, J., ANENTO, J. L.: On the taxonomy of Platylabops famelicosus (BERTHOU- 

MIEU, 1903) (Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae) .............- 113-118 
BÜ@LIBESERECHUNGEN Sr de Nee er 20,32, 56,722 


SNOTSTS ee en EEE ENERE 119 











HAMM 


3 9088 01268 8289 


IM 














DELETE 





wies 








Ben