Skip to main content

Full text of "Mélanges Biologiques tirés du Bulletin Physico-Mathematique de l'Académie Impériale des Sciences de St. Petersbourg"

See other formats


HN 


1] OM "\ M) 


L + à 4 \ } 
, | “ j\ bd LA Î 
À \ ,, kY y 


vo, 
AY, 


| \ 


| me N SD Z\ 


D 4 
“ 


ILE 
: Ho v 
AY vw” 

4 


ANT NET 
à CE /\ 


W 


IS 


/! KW ÿ’ { 


V 
“y 


de 


MÉLANGES BIOLOGIQUES 


TIRÉS DU 


BULLETIN PHYSICO - MATHÉMATIQUE 
DE 
L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES 
DE 


ST.-PÉTERSBOURG. 
Tome ILE. 
4° LIVRAISON. 


(Prix: 40 Cop. arg. — 13 Ngr.) 


St. Pétersbourg, 
de l’Imprimerie de l’Académie Impériale des Sciences. 


1S5/L. 


Se vend chez MM, Eggers et Comp., libraires, Commissionnaires 
. de Sc Perspective de Nevsky, No. 1/4, et à Leipzig, chez 
M. Léopold Voss. 


MÉLANGES BIOLOGIQUES 


TIRÉS DU 


BULLETIN PHYSICO-MATHÉMATIQUE 


DE 


L’ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES 


DE 


ST.-PÉTERSBOURG. 


Tome IL 


(1851—1858.) 


Avec 17 plauches lithographiée 
ASH MIS 
À °- ° D 
x] "+ Ce 


Imprimerie de l’Académie Impériale des Sciences. 


IS5S. 


Se vend chez MM. Eggers et Comp., libraires, Commissionnaires de 
l’Académie, Perspective de Nevsky, et à Leipzic, chez 
M. Léopold Voss. 


Prix : 3 Rbl. 50 Cop. arg. — 3 Thir. 27 Ngr. 


Je AAHIT 


. 
L 


e 


anni tés SRE 


* 


À eniesoleimme) 28 mit 
L safs DLLD ES) 6h , w 


CONTENU. 


J. F. Bnanpr. Einige Worte über das Vorkommen der wilden 
Katze (Felis Catus ferus) in Russland ....... RÉ En ÈTE 

— Beiträge zur nähern Kenntniss der Säugethiere Russlands. 
Dritte Abhandlung. Ueber die Gattung Castor. I und II. 
CET RSR ma HEC SE ares Soc 

R. Maacx. Notizen über einige Land- und Süsswassermollusken, 
gesammelt auf einer Reise zu den Privatsoldwäschen des Je- 
nisseischen Kreises und zum Baikal ............. Seosecs e 

E. R. v. Traurverrter. Ueber die Polygonaceae des Kiewschen 
PRE TT Tel ag ee a re re 6 mn A 

D' J. Mancusex. Vorläufige Mittheilung aus einer Abhandlung 
über die Familie der Mormyren ............... CN RCE 

D' J. F, Weisse. Ueber den Lebenslauf der Euglena.......... 
D' J. Mancusen. Mittheilung über das elektrische Organ des 
Zitterwelses............... no ss nee Deteinaessmmense sec 

J. F. Branpor. Blicke auf die allmähligen Fortschritte in der 
Gruppirung der Nager, mit specieller Beziehung auf die Ge- 
schichte der Gattung Castor, besonders des altweltli. hen 


(europäisch-asiatischen) Bibers............ ne siree his 
F.J. RuPrecurT. Bericht über eine botanische Reise im Gouver- 
nement St. Petersburg....,............. s'rnen ass eee : 
J. F. Braxpr. Einige Worte über die systematische Stellung der 
Gattung Cheiromys oder Chiromys ....... re ses 
Bove, Beobachtungen über die Ankunft der Vôgel ......... ee 
E. R. v. TRAUTVETTER. Ueber die Seneciones des Kiewschen 
Gouvernements ...... sp anma sols sie me ele ns emo esvsuese 


D' JF, Weisse. Ein Beitrag zur geographischen Verbreitung 
rep mi mA SE 


Page 


NI 


J.F.Branvor. Untersuchungen über die craniologischen Entwicke- 
lungsstufen, Verwandtschaften und Classificationen der Nager, 
mit besonderer Beziehung auf die Gattung Castor. (Extrait). 

F. J. Rurnecur. Analyse des Werkes der Herren Wiedemann 
und Weber «Beschreibung der phanerogamischen Gewächse 
Esth-, Liv- und Kurlands»..... MALO 00 OU OO. COL 

C. A. Meyer. Einige Bemerkungen über Epilobium Dodonaei 
und die verwandten Arten ............ssssossserencse 

D' Wexzez Gruser. Ueber das Thränenbein der straussartigen 
Vôügel überhaupt, und über den Oberaugenhôhlenknochen 
(os supraorbitale) und den neuen Unteraugenhôhlenknochen 
(os infraorbitale) des Struthio Camelus insbesondere. (Mit 


alé) iiremmmodote St cor restadeereeineerrecerente 
E. R. v. TrauryeTrer. Ueber die Urticaceae des Kiewschen 
Gouvernements ....... RE ae RENE TE SE 


D' A. v. Mippexporrr. Bemerkungen zur Kenniniss der Wär- 
me-Oeconomie einiger Thiere Russlands ..........,...... 
C. A. Meyer. Einige Bemerkungen über Diervilla, Weigela, Ca- 
lysphyrum und eine neue, mit ihnen verwandte Gattung .... 
D' Wewzez Gruger. Ueber den Obrknorpel- oder Gehôrgangs- 
kopf des Griffel:zungenmuskels (caput auriculare musculi 
styloglossi) des Menschen und sein Analogon bei Phoca. (Mit 
2 Tafeln) ss. 4 de LR EN NS EE 
Waisse, Mikroskopische Analyse eines organischen Polirschiefers 
aus dem Gouvernement Simbirsk. (Mit Abbildungen in 3 
Tafeln) ...... Mo Douce ee ae MONS MODE LE 
Vorsonru. Ueber die Prioritätsrechte der Trilobiten - Gattung 
Zelhus Pand. gegen die Gallung Cryptonymus Eichw. ...... 
Ciexkowsxr, Bemerkungen über Stein's Acineten-Lehre. (Mit 1 
TafelAbbildungen).... etre ete ane mere 
JF. Branpr. Bericht über eine für Herrn Tchihatscheff's Asie 
Mineure bestimmte Arbeit über Capra Aegagrus und die An- 
Doxazien es AU de PR ER PRE AE NE ee ie = RARE 
E. R. v. Trauryerrer. Ueber die Cuscutaceae des Kiewschen 
Gouvernements... RP CRE EEE 
GüPrenT, Ueber die fossile Flora der Permschen Gebilde ..,... 
v. Barr. Bericht über eine lebende Doppelbildung weiblichen Ge- 
schlecbis 02.0... speech osolisees fier 
D' Wenzer GReuser, Vorläufige Anzeige einer Anatomie der 
Eingeweide des Leoparden (Felis Leopardus).5-.. 7... 
J. F. Branor. Bemerkungen über die Gattungen Gerbillus, Me- 
riones, Rhombomys und Psammomys. (Mit 1 Tafel) ........ 


Page 


138 


144 


167 


170 


192 


199 


207 


214 


237 


251 


263 


273 


276 
290 


293 


297 


300 


— VV — 


A. v. Minpenponrr. Hippologische Beiträge. (Mit drei litho- 


Kit. und annua Pal. .........,......,.... PTT Let. 

J. F. Branpr. Einige Worte über die Unterschiede der Schädel 
von Cricetus vulgaris und nigricans einerseits, so wie yon 
Cricetus phaeus und songarus andererseits, als zwei besondere 
Grundformen des Hamsterschädels. (Mit einer lithographir- 

ten Tafel) ..... Ar TUE Folder CCI Melanie 
D'D' Jakunowirscu und OWSss3ANIKOW. Mikroskopische Un- 
tersuchungen über die Nervenursprünge im Gehirn ,....... 
F.J. Rurrecur, Rapport sur un travail de M. E, Borszczow. 
— Animadyersiones in plantas nonnullas horti Imp. botanici 
Petropolitani. (1851—1854)...... COPA ECAOE AO AO COR 

E. R. v. Traurverrer. Ueber einige Staticaceae Russlands 
Ciexkowswi. Zur Genesis eines einzelligen Organismus. (Mit 
2TaFEIR) SR ER nr Cor on Monts at. a HECÉS 

D' Wewzez Gruger. Vorläufige Anzeige der Entdeckung des 
Processus supracondyloideus ossis femoris internus und der 
Bursa supracondyloidea genu des Menschen.............. 

D° Jakusowirscu. Mikroskopische Untersuchungen über die 
Nervenursprünge im Rückenmarke und verlängertem Marke, 
-über die Empfindungszellen und sympathischen Zellen in 
denselben und über die Structur der Primitivnervenzellen, 
Nervenfasern und der Nerven überhaupt,................. 

D Wexzez Grugen. Die neue Bursa mucosa sinus tarsi s. li- 
gamenti fundiformis tarsi. (Vorläufige Mitibeilung)........ 

E. ReGEL. Beiträge zur russischen Flora........,.......... . 
F. J. Rurrecur. Einige Worte über die Gattung Calyptrostigma. 
F. J. RurrecuT. Die ersten botanischen Nachrichten über das 
Amurland. Erste Abtheilung : Beobachtungen von C. Maxi- 
mowicz. (Mit einer lithographirten Talel) ee ren e sen Se -e 

D' Wenzez GRUBER. Die Bursae mucosae Praepatellares ..... 
— Geschichtliche Berichtigung über das Caput auriculare mus- 
culi styloglossi des Menschen ........ en paieeieeaens ele 
F.J. RuPrecur. Die ersten botanischen Nachrichten über das 
Amurland. Erste Abtheilung : Beobachtungen von C. Maxi- 
mowicz, (Nachtrag) ..... aline eau PR RE Er dE 

E. Reçcer. Vegetations-Skizzen des Amurlandes, gesammelt von 
dem Reisenden des Kaiserlichen Botanischen Gartens zu 

St. Petersburg, Herrn Maximowicz ; nebst Bemerkungen 
über die von demselben eingesendeten Bäume und Sträucher. 


Page 


+ 305 


322 


328 


333 
336 


337 
349 


359 


369 


374 
388 


393 
404 


407 
443 


469 


472 


475. 


— VI — 
Page 


F. J. Rurrecur. Die ersten botanischen Nachrichten über das 
Amurland. Zweite Abtheilung: Bäume und Sträucher, be- 
obachtet von Richard Maack ....... chers ste PE CO A Gu, 

E. R. v. Traurverrer. Ueber Betula oycoviensis Bess. ,...... 569 

Lettre de M. G. Radde à M. l’Académicien Middend onff. fs 572 

E. R. v. Traurverrer. Ueber die Ulmen des Kiewschen Gou- 
vernements und der an dasselbe grenzenden Gegenden..... 575 

JF. Bnanor. Bemerkungen über die Verwandtschaften der bio- 
logischen Haupt-Typen der Kerffresser (Mammalia Insecti- 
vora) und ibre Verbreitung, in besonderer Beziehung auf 
die Fauna des Russischen Reiches, ........eensesspesssse 581 

N. Jézezwov. Sur les résultats du drainage, obtenus à Noronovo 
(Gouvernement de Novgorod) en A8. sde asshsatade 008 

J. F. Branpr. Extrait d’un mémoire ayant pour titre: De nova 
Polyporum classis familia Hyalochaetidum nomine de- 


signanda....... pan ss sata déc sde os 000 
F. J. Rurrecur. Ein Beitrag zur Frage über die Parthenogene- 
sis bei Pflanzen ............ a A NMASE ann db eau 088 


E. R. v. Traurverren. Einige neue Pflanzenarten ........... 620 

D' E. ReceL. Ein noch unbeschriebener Thrips, der die Gewächs- 

= hauspflanzen der St. Petersburger Gärten bewobnt......... 628 

v. Baer. Ucber das Vorkommen von Kropf und Cretinismus im 
Russischen Reiche . «.essesessescsseseeseneneesesescsse 634 


MÉLANGES BIOLOGIQUES 


TIRÉS DU 


BULLETIN PHYSICO-MATHÉMATIQUE 
DE 
L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES 
DE 


ST.-PÉTERSEOURG. 


Tome IT. 


1° LIVRAISON. 


(Prix: 40 Cop. arg. — 13 Ngr.) 


St. Pétersbourg, 
de l’Imprimerie de l’Académie Impériale des Sciences. 
1S5/L 
Se vend chez MM. Eggers et Comp., libraires, Commissionnaires 
del’A cadémie, Perspective de Nevsky, No. 1/4, et à Leipzig, chez 
M. Léopold Voss. 


Ve 4 
oh s RRIE L'ONSLE 


FRET RE Bas ro 


sprmcrar ne 1 
pe émra  « ANS 


he 


k 


4 Là 
JEU A) 

à LS 6 
4.2 

4 2, PAPE 

states Hs sivdess LEA 2 


Re ve rade entend | 
ou ont avr 1 a AR 4 


Ms OE M à ane To … 


MARÉES 


‘ Le 4 ; À ù êl pu FAT | 
Cry EE — cgus 40 O8 : id} LVEE RER 


er AS 


+1 rod TT + F ct - Ps 
26909 a9h Dléirè qui oimèiss At 6b oftemisquilt ob CAE er 
enisanoierimene) anivdif ere 19 20004 MEN sois basr 08 so 
ads yixqisl à da 401. dff “oi ob srhoaqeroff me | ” 
EU HoqobA p' ART Es F5 


CONTENU. 


Page. 


J. T. Branxpr. Einige Worte über das Vorkommen der wilden 
Katze { Felis Catus ferus) in Russland, ................. 


lands. Dritte Abhandlung. Ueber die Gattung Castor. I und 
IL. (Extrait)... .. nacre ab nr nn tr Doc oc 
R. Maacx. Notizen über einige Land- und Süsswassermollusken, 
gesammelt auf einer Reise zu den Privatwäschen des Je- 
nisseischen Kreises und zum Baïikal, .......... sellette 


foétemanteiart uittraditn dos di Muisshoen dot 
Dr. Jon. MARCUSEN. Vorläufige Mittheilung aus einer Abhand- 
lung über die Familie der Mormyren........ ent sets « 
Dr. J. F. Wzisse. Ueber den Lebenslauf der Euglena.......... 
Dr. Jou. MARCUSEN. Mittheilung über das electrische Organ des 
Zitterwelses....,... De nineielsieieie olsielsie sn nie Glen no ee se de 


Gruppirung der Nager, mit specieller Beziehung auf die 
Geschichte der Gattung Castor, besonders des altweltlichen 
(europäisch-asiatischen) Bibers.. ......... Here see iotére. ne 
F. I. Rurrecur. Bericht über die botanische Reise im Gouver- 
nement St. Petersburg....... SRE. Nas Beck 
J. F. Branpr. Einige Worte über die systematische Stellung der 
Gattung Cheiromys oder Chiromys... 5. ue se. 


1 


74: 


96 


sAatao® 


DNS en 8 g PE 


D UE re + ses " 
n freine. à eee re nuts) fat 


eu soilioguié 19h ein CRETE 
bay 1 10167 anis) ‘ail do! 30 bu nat date 
è TA CE etes LE 
aodeullonineesvreéüé bou -bnr.E sginis “sodi aoso 4048 dE 1} 
ol 250 node wisrind usb us ÉLIETM LEE ve UMTS d: 
8 SUN JE, ES CURE L | 
nodoewsoiE 29b 9699810 J 
ER : Éleliysés «2: RAR ; L 
-  -HnsddA rôuis as PP ITIO TN oafluéttoÿ. MP AR 
6 censsenneee sens MPG OME no oiliensil oib, 194 3 
£è mennere 000 fgu 19b luslenadoX n6b 49897 22414 W 
ü eb 18810 odseitisots nb di, % 


eù penses ses esesers eee sense 


19b ni sHiufoanot nsgildéils ob Vus “hote aarsà 


_ sib. de a pop soloinoqe dia og ob gauiqqois 1 
: nsroitilés vols) aus 10h CTATEET ES 


ETS D 
nobliver + “ 


a: Eat dr ÿ 
j ete de | mis 


Les December 1852. 


Einice WoRTE ÜBER DAS VORKOMMEN DER WIL- 
pen Karze (Felis Catus ferus) in RussLaND; von 
J. F. BRANDT. 


Bei Gelegenheit der Bearbeïtung der Thiere, welche die 
von der Kaïiserlichen Geographischen Gesellschaft veran- 
staltete Ural-Expedition mitbrachte für die Reisebeschreibung 
des Hrn. v. Hoffmann, drängte sich die Frage auf, ob Felis 
Catus ferus ïhre Posten nordëstlich bis gegen den Ural vor- 
geschoben habe? Eine Angabe Georgis, dass sich wilde 
Katzen im Ural (namentlich im Baschkirischen) fänden, gab 
dazu die besondere Veranlassung. 

In Bezug auf das Vorkommen der wilden Katze in Russ- 
land stehen übrigens Georgi und Pallas mit einander im 
Widerspruch. Der erstere (Geogr. Physik. Beschr. d. Russi- 
schen Reiches Theil IIL Bd. 6. Kônigsberg 1800 S. 1520) 
nennt die polnisch-russischen Gouvernements, Neu-Russland, 
den Dnestr und den Baschkirischen Ural als Wohnorte, wäh- 
rend Pallas zehn Jahre später (Zoograph. I. p. 26) sagt, «man 
würde fast in ganz Russland echte wilde Katzen vergeblich 
suchen. Nur in den Wäldern der Vorberge des Caucasus bis 
zur Cuma finge man sie». Pallas war offenbar entgangen, 
dass man sie damals auch noch in Curland und in Polen, 
wenn auch nicht gerade häufig antraf. Wir erfahren nämlich 
aus der von v. Derschau und v. Keyserling 1805 heraus- 


gegebenen Beschreibung der Provinz Curland, dass man als 
Mélanges biologiques. II. 1 


PR RE 


Seltenheit wilde Katzen in den Wäldern des Oberlandes 
finde. Dass noch im Jabre 1828 wilde Katzen im Bialowieza- 
Walde existirten, berichtet uns v. Brincken (Mémoire sur la 
forét de Bialowieia p. WT). Wiewoh]l nun Eichwald (Naturhi- 
storische Skizze von Lithauen, Volhynien und Podolien, Wilna 
1830. 4. S. 237) nur zwei Jahre später sie als dort bereits 
vertilgt bezeichnet, so müchten wir doch wohl nicht daran 
zweifeln künnen, dass sie zu den Lebzeiten von Georgi und 
Pallas dort noch sich fanden. Wir dürfen sogar die Ansicht 
hegen, zu welcher sich auch Kessler (Ecrecrs. lcrop. 
Kiescx. Vueôu. OKp. crp. 38) hinneiïgt, dass sie früher in den 
Lithauen benachbarten Wäldern der jetzt zum Kiewschen 
. Lehrbezirk gehôrigen Gouvernements gelebt haben mügen. 
Diese Annahme gewinnt um so mehr an Wabhrscheinlichkeit, 
wenn wir erwägen, dass sie noch jetzt in dem vom Kiewschen 
Lehrbezirk nicht sehr weit entfernten Siebenbürgen ziemlich 
häufig existiren, ja dass im Jahre 1843 (Landbeck Isis 1843) 
noch sich wilde Katzen an der Weichsel gefunden haben sol- 
len. — Dem Ural hat sie zwar Eversmann (Ecrecrs. ncr. 
maer. cTp. 16) positiv abgesprochen. Rytschko w behauptet 
indessen (Orenb. Topogr. in Büschings Magaz. Bd. 7) ibr 
Vorkommen im Orenburgschen. In den Caucasischen Wäl- 
dern beobachteten sie neuerdings Ménétries (Cat. rais. pag. 
21), Hohenacker (Bullet. d. nat. d. Mosc. 1837. 2. p. 136), 
Eichwald (Faun. Casp. Cauc. p. 33), Nordmann (Voyage de 
Demidoff II. p. 23), Kolenati und Wagner (Reise nach 
Colchis S. 320} Von Hohenacker und Kolenati besitzt 
das Akademische Museum sogar Exemplare. Nordmann 
nennt überdies die Küsten des schwarzen Meeres und Aw- 
hasien, Wagner auch Colchis als Fundorte. Georgi's An- 
gaben künnten daher, besonders wenn man sie in eine frü- 
here Zeit versetzt, in Bezug auf Russland wohl ihre Geltung 
gehabt haben, so dass ihnen nur noch Caucasien hinzuzufü- 
gen wäre. Ueberhaupt dürften sich die, wegen häufiger Ver- 
tilgung, jetzt nur insularisch, wie der Biber, Edelhirsch u. s. 
w. vorkommenden wilden Katzen in einer frühern Zeit von 
den Pyrenäen bis Grossbritannien, wo sie namentlich noch 
jetzt einzeln, namentlich in Schottland und Irland sich zeigen, 


ur 


dann von Frankreich, Nord-Italien, der Schweiz, Deutschland, 
mindestens bis Polen und Curland, 50 wie auf Ungarn, Sie- 
benbürgen und das südwestliche Russland (?) erstreckt und 
von da oder von Polen und dem mittlern und südüstlichen 
Russland bis ins Ufergebiet des schwarzen Meeres und den 
Caucasus ausgebreitet haben. Môglicherweise konnten ihre 
Vorposten sogar weiter gegen Osten, vielleicht selbst bis zum 
Ural in einer frühern Zeit vorgeschoben sein, wenn Georgi 
und Rytschkow in Bezug auf den mittlern Ural Recht ha- 
ben. Auch scheint es, da die wilde Katze auf den Talyscher 
Gebirgen nach Hohenacker häufig gefunden wird, dass sie 
dem Rehe folgend auch in Nordpersien nicht fehlt, wo sie 
dann, wie schon im Caucasus, mit dem Tiger, dem Panther 
und dem Chaus die Jagdbeute theilt. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XI, No. 21.) 


Le December 1852 und | April 1853. 


BEITRÂGE ZUR NÂHERN KENNTNISS DER SAU- 
ceruiere Russzanps von J. F. BRANDT. 
DrRiTTE ABHANDLUNG. UEBER DIE GATTUNG 
Castor L un» IL. (Extrait.) 


Bereits am 17ten December des letztverflossenen Jahres 
erlaubte ich mir, der Classe einen Aufsatz unter dem Titel : 


Untersuchung der Frage, ob der Biber Amerika’s von 
dem des Europäisch-Asiatischen Continents specifisch 
verschieden sei? 


vorzulegen und zu bitten, dass ich zur Erläuterung desselben 
einige Tafeln anfertigen lassen künnte. Die Tafeln sind nun 
vollendet, so dass zum Druck des Textes geschritten werden 
kann. Derselbe ist inzwischen auch mannigfach erweitert 
worden, wozu die freundlichen Mittheilungen der Hrn. Pro- 
fessoren Kutorga und besonders die von Kessler und Mi- 
ram wesentlich beitrugen. Ich konnte nicht blos acht Schä- 
del Europäischer Biber, wovon sechs der Kiewer Sammlung 
gehüren, sondern auch fünf Schädel Amerikanischer, wovon 
vier aus unserer Sammlung und einer aus der der hiesigen 
Universität herrühren und zwar von sehr verschiedenem Al- 
ter und verschiedenen Fundorten, untersuchen. Es stand mir 
also ein Material zu Gebote, wie es wohl in Bezug auf die 
Craniologie der Gattung Castor noch Niemand beisammen 


DR UE 


hatte, ein Material, das zur Entscheidung der obigen Frage 
wobl als bedeutend bezeichnet werden kann. 


Meine Abhandlung zerfällt in einen einleitenden, histori- 
schen, die Ansichten der verschiedenen Naturforscher über 
die Identität oder Verschiedenheit des alt- und neuvweltlichen 
Bibers erläuternden Theil und in mebrere specielle, den ei- 
gentlichen Gegenstand betreffende Abschnitte. 


Der erste dieser Abschnitte untersucht die bis jetzt ver- 
zeichneten äusseren Unterscheidungsmerkmale des Amerikani- 
schen Bibers vom Altweltlichen und zeigt, dass die zeither 
angegebenen keine stichhaltigen Kennzeichen abgeben, selbst 
nicht einmal die Schuppen der Oberseite des Schwanzes. 


Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit den Differenzen 
des Schädels des alt- und neuvweltlichen Bibers. Die genauere 
Untersuchung ergab, dass die von Fr. Cuvier angedeuteten 
Unterscheidungsmerkmale nicht hinreichen um artliche Diffe- 
renzen zu begründen, dass es aber eine Menge anderweitiger, 
ganz constanter, so auffallender Abweichungen zwischen den 
Schädeln des europäisch-asiatischen und denen des amerika- 
nischen Bibers gäbe, wie sie selbst bei vielen sich zwar nahe- 
stehenden, aber als unzweïfelhafte Arten angesehenen Säuge- 
thierarten, wie z. B. bei vielen Arten der Gattung Canis und 
Mustela, sich gear nicht finden. Der Amerikanische Biber ist 
also in craniologischer Beziehung offenbar eine verschiedene 
Art, die, wie man aus mebrern Abweichungen im Schädelbau 
folgern darf, auch äussere proportionelle Unterschiede bie- 
ten muss, namentlich in der Bildung der Schnauze, der Stel- 
lung der Augen und der Breite der Zwischenkiefer und Vor- 
derzähne. 

Da die Naturforscher darüber nicht einig waren, ob die 
Europäisch-Asiatischen oder die Amerikanischen Biber grôs- 
ser seien, s0 habe ich die in verschiedenen Schriften vorhan- 
denen Maasse der alt- und neuweltlichen Biber zusammenge- 
stellt und durch neue, zum Theil von Kessler erhaltene, 
vermebrt, woraus ich folgern müchte, dass in den namhafte- 
sten Grüssen, zu welchen einzelne Exemplare gelangen kün- 
nen, zwischen den beiden genannten Biberformen keine we- 


ER ue 


sentlichen Unterschiede stattfinden dürften. Zu diesem Resul- 
tat trugen besonders auch die Schädelmaasse bei. 

Da man bereits schon lange auf die Differenz der Castor- 
Beutel (Präputialsäcke) und ibres Secretes in Bezug auf den 
alt- und neuweltlichen Biber aufmerksam machte, so musste 
ich auch diesem früher schon einmal von Ratzeburg und 
mir in der Medicinischen Zoologie behandelten Gegenstande 
von neuem meine Aufmerksamkeit zuwenden und darauf hin- 
weisen, dass die in dieser Beziehung obwaltenden Differenzen 
ebenfalls einer specifischen Abweïchung das Wort reden. 

Ich folgerte also in einem fünften Abschnitte aus meinen 
Untersuchungen, dass der alt- und neuvweltliche Biber speci- 
fisch zu trennen seien und gab zum Schluss die in lateini- 
nischer Sprache abgefasste Charakteristik des Castor fiber seu 
europaeus und Castor americanus. 

Drei Tafeln, von Herrn Pape naturgetreu unter meiner 
Controlle ausgefübrt, erläutern die Bildung der Schuppen der 
Oberseite des Schwanzes und liefern mehrere Ansichten des 
Schädels des alt- und neuvweltlichen Bibers. 

Am heutigen Tage habe ich die Ehre, der Classe einen 
zweiten, auf die Bibergattung bezüglichen Aufsatz zu über- 
reichen, wozu das Material bei der vergleichenden Untersu- 
chung der Biberschädel gesammelt wurde. Môchte er, wie 
Middendorff’s gründliche Untersuchungen über den Bären- 
schädel und meine Beobachtungen an zablreichen Schädeln 
des Rhinoceros tichorhinus, dazu beïtragen, die Zoologen und 
ganz besonders die Paläontologen vorsichtiger bei der 
Beurtheilung craniologischer Differenzen zu machen. 


Der Aufsatz führt die Ueberschrift: 


Ueber die Variation einzelner Knochen des Biberschä- 
dels als schlagendes Beispiel der zuweiïlen sehr be- 
trächtlichen individuellen, gestaltlichen Abweïichung der 
Schädelknochen einzelner Thierarten. 


Mein Augenmerk war besonders auf die Nasenbeine, Stirn- 
beine, Scheitelbeine, Zwischenscheitelbeine, die Wormschen 
Knochen, die Gaumenbeine und den Kronenfortsatz des Un- 
terkiefers gerichtet. Die Abweichungen der Zwischenschei- 


a. D 


telbeine sind durch mehrere auf den zur vorigen Abhandlung 
gehôrigen Tafeln angebrachte Figuren erläutert. 

Indem ich nun vorstehende Abhandlung zu überreichen 
mir erlaube, bitte ich dieselbe, mit der am 17ten December des 
verflossenen Jahres überreichten, unter dem allgemeinen Ti- 
tel: «Beiträge zur nähern Kenntniss der Gattung Castor als 
Îsten und 2ten Aufsatz und dritte Abhandlung meiner Bei- 
träge zur nähern Kenntniss der Säugethiere Russlands» nicht, 
wie ich früher meinte, dem Bulletin, sondern den Memoiren 
einverleiben zu künnen. 

Bereits ist ein dritter, die craniologischen Verwandtschaften 
und die dadurch angedeutete systematische Stellung der Gat- 
tung Castor betreffender Aufsatz bis auf die Reinschrift voll- 
endet. Auch ibn müchte ich den beiden erwähnten anschlies- 
sen, aber ihn durch einige Tafeln erläutern, wodurch gleich- 
zeitig auch der Kenntniss des Schädels mancher anderer 
Nagthiergruppen Vorschub geleistet werden kônnte. Ich bitte 
daher die Classe, die erforderlichen Abbildungen dazu begin- 
nen lassen zu dürfen. 

Schliesslich sei es mir noch gestattet die Classe zu ersuchen, 
die besprochenen Beiträge zur nähern Kenntniss der Gattung 
Castor als Gratulationsschrift zum 25jährigen, auf den Sep- 
tember fallenden Jubiläum des Pädagogischen Haupt-Insti- 
tutes einrichten zu dürfen. Die Fischer’sche Gratulations- 
schrift, die ebenfalls in den Memoiren erschien, bildet ein An- 
tecedens. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XI. No. 93.) 


98 Januar 
9 Februar 53. 


NOTIZEN ÜBER EINIGE LaAND- UND Süsswas- 
SERMOLLUSKEN, GESAMMELT AUF EINER REISE 
ZU DEN PRIVATGOLDWASCHEN DES JENISSEI- 
scnen KREISES UND ZuM Baikaz; von R. 
MAACK. 


Im Frübjabr 1852 trat ich auf Befehl des Hrn. General- 
Gouverneurs von Ostsibirien eine Reise zu den Privatgold- 
wäschen des Jenisseischen Kreises an. Obgleich der Haupt- 
zweck dieser Reise in geognostischen Beobachtungen bestand, 
erlaubte es mir doch die Zeit, den dort vorkommenden Land- 
und Süsswassermollusken einige Aufmerksamkeïit zu schen- 
ken. Nachdem ich die Gegend in einigen Richtungen durch- 
kreuzt hatte, trat ich, reich beladen mit den gesammelten Na- 
turalien, meine Rückreise zu Wasser, die Flüsse Wangasch, 
Tscherimba und Pitt stromabwärts, an; hier musste mich das 
Unglück treffen, dass der grüsste Theil meiner diesjährigen 
Ausbeute in den Stromschnellen des Pitt versank. — In 
nachfolgender kleiner Arbeiït führe ich nur die mir zurückge- 
bliebenen und nach dem Umfalle gesammelten Exemplare an. 
Einen interessanten Beitrag erhielt ich durch den Präparan- 
ten Fuhrmann, der die Reise mit dem Hrn. Stabskapitain 
Meglitzky zum Baïikal gemacht hatte. 


Anodonta. Brug. 
No. 1. Anodonta anatina. L. 


Die von mir in diesem Sommer gesammelten Exemplare 
stimmen mit der diagnostischen Beschreibung des, von Hrn. 


— 9 — 


v.Middendorff an der Mündung der oberen Tunguska ge- 
fundenen Exemplares vollkommen überein. — Da ich etwa 
20 Exemplare verschiedenen Alters vom oben erwähnten 
Fundorte vor mir habe, füge ich hier eine Beschreibung und 
die Maasse dieser Anodonta hinzu, um so mehr, da sie, mit 
einem livländischen Exemplare (aus Fellin) verglichen, grelle 
Habitus- und Maassunterschiede zeigt. Maasse: Lat. 56 m. 
Alt. ad umbon. 29 m. Alt. summa 35 m. (ein erwachs. Exem- 
plar). Die Farbe der Aussenseite dieser Muschel ist an ihrer 
unteren Seite schmutzig-gelbbraun und geht zum Schnabel 
bin allmälig in ein Grasgrün über, welches an den untern 
Rändern der Anwachsstreifen besonders dunkel ist. Die Wir- 
bel sind glatt und die Epidermoidalschicht auf ihnen fehlt 
schon bei ganz jungen Individuen. Die Anwachsstreifen sind 
zum Flügel hin besonders stark entwickelt und gedrängt. 
Vom Wirbel zum unteren Rande hin ist die Muschél bei er- 
wachsenen Exemplaren auf ?/, ihrer Breite stark angefressen. 
Die Gestalt der Muschel ist eiférmig, der hintere Rand in ei- 
nen kurzen, abwärtsgeneigten Schnabel auslaufend, der vor- 
dere gerundet. Der untere Rand fast gradlinig, bei einigen 
Exemplaren eine seichte Einbuchtung bildend. Die Innenseite 
ist von milchweisser Farbe; zum Ligamentum hin oft rôthlich 
schimmernd , mit hellbraunen Flecken von verschiedener 
Form bedeckt; zum hintern Rande besonders stark irisirend. 
Glatt ist die Innenseïte nie; Perlmutterablagerungen in Form 
von Wülsten und Kôrnchen fand ich auf jedem Exemplare. 
Die Muskeleindrücke des vorderen Randes sind scharf ausge- 
prägt, deren Form eine eïfürmige, mit 2 zum oberen Rande 
gerichteten Ausläufern ist. An der zum Hinterrande gerichte- 
ten Seite befindet sich noch ein kleiner Muskeleindruck. Der 
hintere Muskeleindruck hat eine birnfôrmige Gestalt, deren 
dünneres Ende auch zum oberen Rande gerichtet ist. Dieser 
Muskeleindruck, so wie der Manteleindrnck sind nur schwach 
angedeutet. 

Fundort: die obere Tunguska (58° nord]. Br.). 

Zwei mal machte ich in diesem Jahre die Fahrt von der 
Mündung dieses Flusses in den Jenissei, circa 120 Werst 


stromaufwärts , und obgleich todte Exemplare und Bruch- 
Mélanges biologiques. II. 2 


mu 8 2 


stücke, besonders nach starkem Winde häufig: an den Ufern 
vorkamen,. s0- gelang es mir nur ein mal, diese: Art unweit 
der Mündung eines kleinen Zuflusses der Tunguska, der 
Tatarka, auf lehmigem Grunde lebend'zu beobachten: 


No. 2. Anodonta Sedakowii Siem. 


Diese von Hrn. Siemaschko beschriebene Muschel,. die 
aber Hr. von Middendorff für ein grosses dickschaliges 
Exemplar der À. anatina hält,, besitzt das hiesige Museum 
von zwei neuen Fundôrtern : 

1) Sie kommt ziemlich häufig 30 Werst von Irkutsk, die 
Angara stromabwärts, an der Mündung der Kuda. vor. 

2) In der Tunka, unweit. des: Dorfes Tunkinsk. 


Cyclas.. Brug. 
No. 3 Cyclas calyculata. Drap. 


Ich besitze nur Exemplare von einem Fundorte, d. ïi: von 
der oberen Tunguska, wo ich sie ziemlich häufig, aber nur 
in todten Exemplaren, auf der Strecke zwischen den Dürfern 
Kulakowo und Motygino (50 Werst lang) am Ufer fand:. 
Es ist dieselbe Cyclas, die wir schon von einigen Fundôrtern 
Sibiriens (Barnaul, Kirensk) kennen, und ist durch die be- 

sonders stark hervorspringenden Wirbel, denen: auf der In- 
nenfliche eine Vertiefung entspricht, charakterisirt. Die Mu- 
schel ist von hellgrauer Farbe und durchscheinend. 

Fundort: die obere Tunguska. Auch in schlammigen 
Tümpeln beim Dorfe Motygino (an der Tunguska), 


Pisidium. Pfeif. 
N. #. Pisidium obliquum. Pfeif. 


In Sibirien waren Tomsk und Barnaul bis jetzt die ein- 
zigen Fundürter dieser Biwalwe. Ich fand sie auch an der 
obern Tunguska. Mit derselben Muschel aus Livland (Eu - 
seküll) verglichen, zeigt sie weder Habitus- noch Maassun- 
terschiede. 

Fundort: die obere Tunguska. 


ne M or 


No, 5. Pisidium fontinale. Pfeif. 


Sie ist durch ein Exemplar aus Sibirien, und zwar aus Be- 
resow, von Hren. Branth mitgebracht, repräsentirt. Ich fand 
sie in grosser Menge und kann daher mit den livländischen 
vor mir liegenden Exemplaren einige Vergleiche anstellen. 
Unter den letzterwähnten fand ich zwei Formen, die eine 
aufgeblasen, fast kugelfôrmig, die andere plattgedrückt. Alle 
meine sibirischen Exemplare stimmen vollkommen mit der 
plattgedrückten Form überein. 

Fundort. Ich sammelte sie bei Krasnojarsk in sumpfi- 
gen Tümpeln der Katscha. Lebend fand ich sie hier nur 
selten, obgleich sie ein häufiges Material für Gehäuse der In- 
sektenlarven ist. Die Farbe anlangend, 50 sind sie alle mit ei- 
nem schwarzen Ueberzuge bedeckt, was wohl von lokalen 
chemischen Bestandtheïlen der Gewässer herrührt. Der 
zweite Fundort sind die Waldsümpfe zwischen den Quellen 
des Uderei, auf den Privatgoldwäschen des Jenisseï'schen 
Kreises. 

In grosser Menge beisammen, in einer 1 Fuss tiefen ver- 
westen Moosschicht. 

Die Farbe gelblich weiss. 


Planorbis Müll. 
No. 6. Plamorbis albus. Müll 


Von dieser in Sibirien so häufig vorkommenden und weit 
verbreiteten Planorbis-Art fand ich die typische Form und die 
var. deformis. Mit den livländischen Exemplaren (aus Euse- 
küll) verglichen, zeïigen sie folgende Unterschiede: 1) feh- 
len auf allen von mir gelesenen Exemplaren die Längsstrei- 
fen; nur bei einigen wenigen waren sie kaum angedeutet, 
während die Querstreïfen stärker ausgeprägt sind; 2) liegt 
der Nabel bedeutend tiefer und die Umgänge sind mehr ver- 
deckt. In Farbe und Zahl der Windungen stimmen sie über- 
ein, Die Behaarung fehlt. 

Fundort. Krasnojarsk in Tümpeln an der Katscha; 
die obere Tunguska; in Morästen beim Dorfe Motygino 
(an der obern Tunguska). 


= 19 — 
No. 7. Planorbis leucostoma. Mich. 


Diese im südlichen Sibirien schon angetroffene Art fand ich 
ziemlich häufig auf einigen Inseln der Angara bei der Salz- 
siederei Usolje. 

Fundort: die Angara. 


No. 8. Planorbis imbricatus. Müll. 


var. B. cristatus. 


Diese kleine Planorbis ist in Sibirien noch nicht gefunden 
worden. Es gelang mir, ein Individuum dieser Spezies bei 
Krasnojarsk in Tümpeln an der Katscha zu finden. Un- 
terscheidet sich von livländischen Exemplaren nur durch 
stark ausgeprägte Ribben. 

Fundort: Krasnojarsk an der Katscha. 


iimnaeus. Drap. 
No. 9. Limnaeus auricularius L. 


Ich besitze Exemplare von der oberen Tunguska, aus der 
Angara bei Irkutsk, von Kultuk beim Baïkal, und da 
nach genauem Vergleichen die an verschiedenen Fundôürtern 
gesammelten Exemplare Abweichungen der Mündungsbreite 
und Gesammthühe zeigen, füge ich hier die Maasse derselben 
an und zugleich das Maass eines livländischen Exemplars aus 
Dorpat, das wobl als Normalform der L. auricularius anzu- 
nehmen ist. 

Gesammthôühe. Mündungshôhe. Mündungsbreite, 


Livländ..…......… FR 25 m. 21 mn. 16 m. 
niRnltuk:;i:.:2. 27 m. 23 m. 17 m. 
b. Schudur - See......25 m. 22 m. 16,5 m. 
e. ober. Tunguska..18 m. 17 m. 12 m. 
d,'Anvarai"...... 22 m. 17,5 m. 12 m. 


Diese Maassverhältnisse zeigen, dass die im See Schudur 
bei Kultuk gelesenen Exemplare den liviändischen sebr 
nahe stehen; sie unterscheiden sich nur durch ihren einfachen 
Mundsaum. Ueberhaupt ist mir in Sibirien kein einziges 


= 13 — 


Exemplar mit doppeltem und dreifachem Mundsaume vorge- 
kommen. 

Fundort. Ich sammelte sie an der obern Tunguska und 
an der Angara bei Irkutsk; der Präparant Fubrmann 
brachte sie aus Kultuk (am Baïkal) und aus dem Schudur- 
See (40 Werst von Kultuk) mit. 


No. 10. Limnaeus ovatus Drap. 


Kommt häufig in der Angara, 15 Werst von Irkutsk, 
stromabwärts, vor. 

Gesammthôühe 22 m. Mündungshühe 17 m. 

Fundort: die Angara. 


No. 11. Limnaeus pereger Drap. 


Kommt sehr häufig in den Tümpeln an der Katscha bei 
Krasnojarsk in Gesellschaft von Limnaeus palustris und 
Physa hypnorum vor. Sie entsprechen alle den livländischen 
Exemplaren (aus Heimthal); das grüsste Exemplar ausK ras- 
nojarsk ist 15 m. lang. 

Fundort: die Katscha bei Krasnojarsk. 


No. 12. Limnaeus stagnalis. L. 


Eine im südlichen Sibirien, in allen stehenden Gewässern 
häufig vorkommende Art, die ich nur sehr selten in den 
Tümpeln an der Katscha, bei Krasnojarsk fand; weiter 
nach Norden hin an der oberen Tusguska und auf den Pri- 
vatgoldwäschen des Jenisseï schen Kreïises, in den unabseh- 
baren Waldmorästen der Taiga, fand ich sie nicht. 

Fundort. Ich besitze Exemplare aus dem Schudur-See 
(die grüssten sind 50 m. lang), von der Kuda bei Irkutsk 
und aus Krasnojarsk. 


No. 13. Limnaeus palustris. Müll. 


Br. v. Middendorff macht in seiner Sibirischen Reise 
Tom. II. 1. pag. 296 darauf aufmerksam, dass diese Spezies 
besonders zu berücksichtigen sei, und da ich, freilich nur von 
zwei verschiedenen Fundürtern, aber von dort eine grosse 


— {h — 


Anzahl von Exemplaren verschiedenen Alters besitze, füge 
ich hier einige Maasse derselben an. 


Gesammthôhe. Mündungshôhe, Mündungsbreite. 


Livländ. 
DOEpat rare 24 m. - 9,5 m. 6 m. 
Obere Tunguska 
Altes Exemplar 20 mn. 8 am. 5 m. 
Junges ? » 8 m. km. 2,5 m. 
Katscha. 
Altes Exemplar.…..….…..20 m. 8 m. 5,5 m. 
Junges . » 11,5 m. 5,5 m. 3,5 m. 


Mit den livländischen Exemplaren aus Dorpat verglichen, 
zeichnen sich die sibirischen durch eine stärker entwickelte 
Nabelspalte aus, und sind bei einer gleichen Anzahl von Um- 
gängen weniger gewülbt. 

Fundort. In der Katscha, bei Krasnojarsk und beim 
Dorfe Motygino an der obern Tunguska fand ich sie in 
grosser Menge in morastigen Tümpeln, in Gesellschaft mit 
Physa hypnorum und L.. pereger. 


No. 1%. Limnaeus truncatulus. Müll. 


-Kommt im Jenisseïschen Kreise in den goldführenden 
Flüssen Schargan, Muroschnaja, Podgaleschnaja etc. 
vor, auf deren feuchten lehmigen Ufern umherkriechend. Die 
grüssten Exemplare sind 8 m. lang und die Windungen ge- 
wôlbter, als bei den livländischen Exemplaren. 


Plysa. Drap. 
No. 15. Physa hypnorum Drap. 


Obgleich ich diese Species auf meiner Reise in diesem 
Sommer nur an zwei verschiedenen Fundürtern antraf, s0 
kam sie doch dort in so grosser Quantität vor, dass ich in ei- 
ner halben Stunde ungefäbr 50 Exemplare sammeln konnte. 
Die Tümpel der Katscha wimmweln von ihnen, wo sie entwe- 
der auf dem Grunde liegen oder frei im Wasser umher- 


— 15 — 


schwimmen. Sie: unterscheiden sich. von den livländischen 
Exemplaren (aus Dorpat) wesentlichi durch ihre Grüsse und 
durch eine stark aufgetriebene letste Windung; die Schale 
ist dünn und durehscheinend, das Thier Blauschwarz. 

Die Maasse des Gehäuses sind: 


Gesammt- Müadungs- Mündungs-  Gesammit- 
hôhe. hôhe. breite: breite. 
Dorpat..…...… 10,5 m. 5 m. 2°m. km: 
Dorf Motygino..11,5 m. 6 m. 3 m. 4,5 m:. 
Krasnojarsk 12,5 m. 7 m. 3 m. 5 m: 


Fundort: die Katscha bei Krasnojarsk, und das Dorf 
Motygino an der oberen Tunguska 


Valvata. Mült. 


No: 16: Valvata:obtusa:. 


Diese Art ist mir nirgends so entwickelt vorgekommerr, 
wie die in diesem Sommer gesammelten Exemplare. Mit liv- 
ländischen Exemplaren. (aus. Euseküll) verglichen, zeigen 
sie folgende Unterschiede: Das grôsste der letzterwähnten 
misst 5 m. Gesammitlänge, 2,5 m. Mündungshühe, 4,5 Ge- 
sammtbreite, während. die Maasse der Exemplare von der 
oberen Tunguska 7 m. Gesammthühe, 3,5 m, Mündungshühe 
und 6 m. Gesammtbreite sind. 

Fundort. Nur in der oberen Tunguska fand ich sie, wo 
besonders nach einem starken Winde viel' todte und lebende 
Exemplare an’s Ufer geworfen werden. 


Succinea. Drap. 


No. 17. Succinea putris E. 


Zwei Spielarten. dieser Species fand ich, von welchen die 
eine der bei Beresow vorkommenden: Varietät sehr nahe 
steht, vährend die andere (an der Murosc hnaja) mit keiner 
bis jetzt, in Sibirien gefundenen, Spielart analog sind. Hier 
sind ihre Maasse: 


és EE ve 


Gesammt- Grüôsste Hôhe Gr. Breite 

linge. Breite. der Mündung. d. Münd. 
Am Jenissei....…. 17,5 m. 10 m. 11,5 m. 7,5 m. 
Muroschnaja.…..i5 m. 9 mm. 11 m. 7,5 m. 


Letztere sind bei einer geringen Längendimension durch 
eine in die Breite getriebene Mündung charakterisirt. 

Fundort. An dem Jenissei und an der Tunguska sel- 
ten. An der Quelle des Uderei und der Muroschnaja (Pri- 
vatgoldwäschen des Jenisseïschen Kreïses) häufig in Wald- 


morästen. 


Helx L. 
No. 18. Helix Schrenkii Midd. 


Die von Hrn. v. Middendorff festgestellte und für Süd- 
sibirien typische Form ist von mir so wie auch vom Präpa- 
ranten Fuhrmann während unserer Excursionen in diesem 
Sommer reichlich gesammelt worden. Auf dem südlichen Sy- 
stem der Privatgoldwäschen im Jenisseï'schen Kreise ist mir 
ein Fundort dieser Species bekannt und zwar auf der R äsa- 
noff’schen Goldwäsche an der Talaja. Auf dem nôürdlichen 
System traf ich sie an der Ogni und dem Jenaschimo (er- 
stere ergiesst sich in den Jenaschimo). Das sind die einzigen 
Orte dieser Gegend, wo ich sie beobachtete, und ich kann 
nicht umbin hier zu bemerken, dass an allen oben genannten 
Flüssen bei den Fundürtern dieser Schnecke Kalksteine die 
vorherrschenden Gesteine sind. 

Subfossil kommt sie in grosser Menge bei Krasnojarsk 
am Fusse des Berges (Kpacabiü ap#) an der Katscha, in den 
sich noch jetzt bildenden Lehm-, Sand- und Gerüll-Ablage- 
rungen vor. 

Am leichtesten findet man sie hier in den vom Schneewas- 
ser gebildeten Kissen. Obgleich bei allen diesen Exemplaren 
die braune Binde fehlt, so ist es doch keinem Zweifel unter- 
worfen, dass es wirklich die H. Schrenkii ist. Lebend fand 
ich sie hier nicht, wabrscheinlich weil sie zu dieser Jahres- 
zeit (den 15. Mai) ihre Winterquartiere noch nicht verlassen 


hatte. 


7 


Vom Ufer des Baïkal, bei dem Flusse Sljudjänka und 
Polovinnaja, brachte sie der Präparant Fuhrmann mit. 
Auch an den dortigen Fundürtern sind Kalksteine vorherr- 
schend. 


No. 19. Helix hispida. Drap. 


Fünf Exemplare dieser Species brachte Fuhrmann mit; 
ich fand sie nirgends. Sie unterscheiden sich von den liykin- 
disehen durch eine schwächere Haarbekleidung. 

Fundort: der Baikal an der Sludjänka. 


No. 20. Helix ruderata. Stud. 


Alle Exemplare stimmen mit den livländischen, aus Euse- 
kül], vollkommen überein. Ich traf sie oft in grosser Menge, 
bis 20 Exemplare, in einem faulen Holzstücke beisammen. 

Fundort: Irkutsk; auch die Privatgoldwäschen des Je- 
nissei schen Kreises und an der Sljudjänka. 


No. 21. Helix fulva Müll. 


Kommt nur sebr selten vor, und lebt in faulem Holze in 
Gesellschaft der A. ruderata, H. crystallina und H. pulchella. 
Alle Exemplare, die ich besitze, sind grôsser als die livländi- 
schen aus Dorpat. 

Fundort: Irkutsk und die Privatgoldwäschen des Jeni- 
ssei schen Kreises. 


No. 22. Helix crystallina Müll. 


Ist von den livländischen Exemplaren nur durch bedeu- 
tendere Grüsse unterschieden. Die Maasse der grüssten, die 
ich besitze, sind: Grüsster Durchmesser 5 m., Hühe 3 m., 
wäbhrend bei den livländischen der grüsste Durchmesser 3,5 
und die Hühe 2 m. ist. 

Fundort. Ich fand sie hier selten an den Quellen des 
Uderei und an der Müroschnaja mit der A. fulva unter 
faulem Holze. 

Der Präparant Fuhrmann brachte sie von der Slju- 
djänka. 

Mélanges biologiques. II. 3 


SE uns 


No. 23. Helix pulchella. Müll. 
a. Costata Ross. 
B. Laevis Rass. 

Beide Varietäten, die costata so wie die Zaevis, traf ich in 
der Gegend von Irkutsk, darauf bei Krasnojarsk und endlich 
bei der Mündung der oberen Tunguska in den Jenissei an. 
Beide Spielarten fand ich immer beisammen in faulem Holze 
und auf feuchtem Moose; bei Krasnojarsk in Gesellschaft mit 
der Pupa muscorum. Sie gehôrt zu den sehr selten vorkom- 
menden. 

No. 24. Vitrina pellucida. Müll. 

Mir gelang es nur 1 Exemplar dieser interessanten Species 
am Sewaglikon (Privatgoldwäsche) zu finden, besitze es 
aber leider nicht, da es mir mit den übrigen Sachen auf dem 
Pitt verloren gegangen ist. Ich war nicht wenig erfreut, wie 
ich bei meiner Ankunft in Irkutsk diese Conchylie auch in 
der Sammlung des Präparanten Fuhrmann vorfand, der sie 
von der Sljudjänka, aber auch nur in einem Exemplar mitge- 
bracht hatte. Es ist ein selten grosses Exemplar: 7 m. die 
grüsste Breite und # m. die Hühe. 

Pupa. Drap. 
No. 25. Pupa muscorum L. 

Diese bis jetzt in Sibirien nur bei Barnaul angetroffene 
Species fand ich ziemlich häufig am Rande kleiner Moräste 
an der Katscha, wo sie in Gesellschaft der A. pulchella unter 
Holzstücken, Steinen und besonders häufig: unter dort umher- 
liegenden Knochen lebt. 

Sind den livländischen identisch. 

Fundort. In diesem Sommer nur bei Krasnojark ge- 
funden. 

Achatina Lamk. 


No, 26. Achatina lubrica Brug. 


Ein einziges Exemplar traf ich auf einem Moraste an den 
Quellen des Uderei. 
Irkutsk, den 20. October 1852. 


— {19 — 


Zusatz 


yon 


Dr. A. Th. v. Middendorff. 


Es dürfte auffallen, dass ich die vorstehende Abhandlung 
des Hrn. Cand. Maack der Akademie für den Druck in die- 
sem Bulletin empfohlen habe, da sie uns nicht eine einzige 
neue Form bringt, und überhaupt nur 26 Arten aufzählt, 
welche alle ausnahmslos auch in Europa vorkommen, ja, mit 
Ausnahme nur einer einzigen unter ibhnen, zu den verbreite- 
sten, gemeinsten und bekanntesten Formen gehüren. Nichts- 
destoweniger müssen wir dennoch dieser kleinen Arbeit ein 
besonderes wissenschaftliches Interesse beïlegen, und zwar 
aus folgenden Gründen. 

Als ich vor zwei Jahren die Land- und Süsswasser-Mollus- 
ken der Fauna Sibiriens aus eigener Anschauung zusammen- 
zustellen bemüht war ‘), gelang es mir nur, #1 Arten nahm- 
haft zu machen. Obgleich nun die meisten der hier von Hrn. 
Maack aufgezählten 26 Arten unter jenen #1 inbegriffen sind, 
so stellen sich dennoch 4 Arten als neu für Sibirien heraus: 
namentlich Planorbis imbricatus, Helix fulva, Helix pulchella 
und Vitrina pellucida. Ueberdies kann ich diesen eben aufge- 
zäbhlten noch eine fünfte Art, die Pupa (Vertigo) pygmaea Drap, 
hinzufügen, und namentlich deren var. alpestris, mit vierzah- 
niger Mündung *), von der ich ein Exemplar unter den durch 
Hrn. Maack dem Museum übersandten Pupae muscorum auf- 
gefunden habe. Von Vérina pellucida, Helix pulchella und 
Helix fulva habe ich es vorhergesagt, dass sie in Sibirien auf- 
gefunden werden müssten, da ich sie für zirkumpolare Arten 
erklärte ), und der Fund derselben in Sibirien ist also eine 
sebr erfreuliche Bestätigung der Richtigkeit unserer zoolo- 
gisch-geographischen Schlussfolgerungen, deren Sicherheit 
allein ähnliche Vorhersagungen zu gestatten vermag. Planor- 


4) Sibirische Reise II, 1, p. 273 u. fr. 

2) Vergl. z. B. Forbes und Hanley, British Mollusca, 1852, Plate 
CXXX, Fig. 6. s 

3) Sibirische Reise, II, 1, p. 413, 418, 419. 


do 


bis imbricatus und Pupa pygmaea, die beiden übrigen Arten, 
haben wir zweifelsohne als Glieder der borealen Fauna 
aufzunehmen. Ihre Ostgrenze wird nunmebr plôtzlich in die 
weiten Fernen Sibiriens hinausgerückt, so dass diese beiden 
Arten in dem gesammten ungeheuren Landstriche, der sich 
vom westlichen Europa an bis zum Jenissej erstreckt, ange- 
troffen werden müssen. Befremdend ist dabei, dass Lilje- 
borg *) die Pupa edentula bei Archangelsk fand. Sollte diese 
etwa auch in Sibirien vorkommen? 

Es mag hier am Orte sein, anzuführen, dass die einstwei- 
len gleichfalls zur borealen Fauna gehürige Hel. ruderata, de- 
ren grosse Verwandtschaft mit der nordamerikanischen Hel. 
strialella ich in meiner «Sibirischen Reïse» (IE, 1. p. 305, #13 
bis 415, 420) betont habe, unter vielen anderen reichhaltigen 
Beiträgen mir durch Hrn. Holmberg von der Insel Kadjak 
gleich wie auch Hel. fuloa von der Insel Sitcha) in neuester 
Zeit zugekommen ist. Dieser Fund scheint darauf hinzuwei- 
sen, dass wir die Hel. ruderata den circumpolaren Arten bei- 
zäblen dürfen. Sie lebt auf der Insel Sitcha in Gesellschaft 
der ausschliesslich nurdamerikanischen Hel. planorboides Ra- 
finesque. 

Was nun die übrigen von Hrn. Maack aufgefundenen Ar- 
ten anbelangt, so bieten die neuen Fundorte innerhalb Sibi- 
riens nur für die Localfauna einiges Interesse. Recht wichtig 
ist es aber, dass die zum Belege für die Richtigkeit der Be- 
stimmungen eingesandten Exemplare mir einen genauen Ver- 
gleich gestattet haben, in Folge dessen ich noch das Nachste- 
hende zu bemerken nüthig erachte. \ 

Die Anod. anatina Sibiriens gehürt unbezweifelt dieser und 
keiner anderen Art an. Obgleich, wie ich es schon früher 
ausgesprochen habe, einzelne südeuropäische Exemplare 
gleichfalls vollkommen genau mit den einzelnen Eigenthüm- 
lichkeiten des Habitus der sibirischen Anod. anatina überein- 
stimmen, so sind es doch vorzüglich die nordrussischen, aus 
der Petschora, aus dem nürdlichen Finnland u. s. w., von 


4) Bidrag till Norra Rysslands och Norriges Fauna; aus den Kon. 
Vetensk. Akad, Handlingar , 1850, 11, p. 340. 


— 21 — 


4 


denen die sibirischen in keiner Weise unterschieden werden 
künnen. 

Was Hr. Maack als Anod. Sedakowii anspricht, ist ein Ex- 
emplar der An. cellensis, in ihrer typischen Form, und unun- 
terscheidbar von europäischen Exemplaren. Dieser Fund ist 
um s0 beachtenswerther, als er in geographischer Hinsicht 
die ausgedehnte Lücke füllt, welche bisher, scheinbar ano- 
mal, die var. typica der Anod. cellensis von ihrer var. Berin- 
giana schied. Die zu Anod. rostrata hinüberführende Form, 
deren ich in meinem Reisewerke *) erwähnt habe, gehôürte, 
wie jetzt einsichtlich wird, zu der Anod. cellensis. 

Von Limn. ovatus und pereger hat Hr. Maack auch diejeni- 
gen Uebergangsformen eingeschickt, auf welche die schwan- 
kenden Arten Limn. vulgaris, L. intermedius u. dgl. m. ohne 
Erfolg begründet worden. 

Limn. palustris ist, wie mir schon früher auffiel, in Sibirien 
nicht nur mit einer stärkeren Nabelspalte versehen, und fla- 
cher in seinen Windungen, sondern hat namentlich auch eine 
besonders kurze Mündung. Doch besitze ich vollkommen 
übereinstimmend gebildete Exemplare dieser Art aus dem 
Norden des europäischen Russlands, und sogar aus Livland. 

Die Valvata obtusa ist bei mir als Valv. piscinalis, die Hel. 
crystallina als Hel. pura aufgeführt worden. 

Endlich haben wir noch auf den passiven wissenschafili- 
«chen Werth der vorstehenden Notizen des Hrn. Cand. Maack 
aufmerksam zu machen. Durch sie wird die merkwürdige 

# Armuth, Karakterlosigkeit und Gleichfôrmigkeit der nordsibi- 
rischen Fauna, in Bezug auf deren Land- und Süsswasser- 
Mollusken, vollkommen bestätigt, und somit der Verdacht 
mebr und mebr in den Hintergrund gedrängt, es läge eines- 
theils dem Karakter der bisherigen Ergebnisse die zeither 
noch mangelhafte Durchforschung jener unermesslichen Land- 
strecken ursächlich zum Grunde. 

Indem wir also dem Hrn. Cand. Maack unseren Dank für 
seine Untersuchungen darbringen, müge uns zum Schlusse 


5) Sibirische Reise, II, 1, p. 284. 


100 


noch der Wunsch gestattet sein, dass er in Zukunft nicht nur 
fortfahre, sondern auch die wissenschaftliche Schüchternheit 
abstreifen müge, welche ihn allein davon abgehalten haben 
kann, aus seinen sicheren Arthestimmungen diejenigen Folge- 
rungen zu Ziehen, welche wir so eben statt seiner entwickelt 


haben. 


(Aus dem Bull, phys.-mathém. T. XI. No. 25. 24.) 


14 
ce Januar 1853. 


UEBER DIE POLYGONACEAE DES KIEW’SCcnen 
GOUVERNEMENTS; VON E. R. von TRAUT- 
VETTER. 


Da viele Arten der Polygonaceae durchaus noch nicht fest 
begründet und sicher charakterisirt sind, so habe ich auf 
meinen Excursionen im Kiew'schen Gouvernement den Poly- 
gonaceae stets besondere Aufmerksamkeit zugewendet und 
sehe ich als Ergebniss dieser Bemühungen bereits eine an 
Exemplaren recht reiche Sammlung der Kiew’schen Bürger 
jener Pflanzenfamilie vor mir. In der Voraussetzung, dass es 
den Freunden der vaterländischen Flor nicht unwillkommen 
sein dürfte, will ich dieselben einen Blick in die besagte 
Sammlung werfen lassen, wobei sie sich’s freilich gefallen 
lassen müssen, durch meine Brille in dieselbe zu schauen. 


I. Rumex L. 


1) Rumex maritimus L. — Koch. Syn. Fl. germ. p. 704. — 
Fries. Nov. Fl. suec. p. 95. — Auf feuchten und sumpfigen 
Wiesen, in trockenen Teichen, an quelligen Orten und auf 
den Inseln des Dnjepr um Kiew, Tripolje und Miniey vom 
18. Juli (blühend) bis 30. September (mit reifen Früchten) 
eingesammelt. — An der Kiew'schen Pflanze fliessen bald 
alle Blüthenwirtel zusammen, bald nur die oberen; die Zähne 
der inneren Blättchen des Perigonium sind so lang, als die 
inneren Blättchen selbst; die granula sind auf allen dreien in- 


se. ER 


neren Blättchen sebr entwickelt und alle von gleicher Grôüsse. 
Rumex palustris Sm. habe ich im Kiew’schen nirgends ge- 
sehen. 


2) Rumex ucranieus Fisch. — Ledeb. F1. ross. LIT. p. 501. — 


Schult. Syst. veg. VII. 2. p. 1393. — Auf den Inseln des 
Dnjepr und an den quelligen Ufern desselben bei Kiew vom 
15. August (zum Theile mit schon reifen Früchten) bis 17. 
September (mit abfallenden Früchten) gesammelt. — Stengel 
und Aeste sind dünn, mehr oder weniger niederliegend; die 
ganze Pflanze ist in sehr mageren Exemplaren bisweilen nur 
1 Zoll lang. Die Blätter sind oblonga und haben einen sebr 
langen und sehr dünnen Blattstiel; die unteren Stengelblätter 
sind an der Basis geübrt, unterhalb der Oebrchen abgestutzt 
(truncata) oder keïlférmig verschmälert, oberhalb der Oehr- 
chen gewôhnlich etwas schmäler, als die übrige Blattfläche, 
und daher subpanduraeformia. Es kommen jedoch bisweilen 
auch Exemplare vor, an denen nur einzelne Blätter geührt 
sind, während alle übrigen Blätter sich nach der Basis hin 
allmälig verschmälern. Die Blüthenvwirtel fliessen an der 
Spitze der Zweige gewôübhnlich zusammen, äbnlich wie bei 
Rumex maritimus. Die Zähne der inneren Blättchen des Peri- 
gonium sind s0 lang, als die Blättchen breit sind; die granula 
sind auf allen dreien inneren Blättchen sehr stark entwickelt 
und alle von gleicher Grüsse. — Den Rumex ucranicus hat 
Rogowitsch auch um Poltawa gefunden. 

3) Rumeæx obtusifolius L. — Koch. Syn. FI. germ. p. 705. — 
Auf Wiesen, feuchten Stellen, wüsten Plätzen, in Sümpfen, 
sumpfigen Gärten, Gebüschen und Laubwäldern um Kiew, 
Korssun, Kanew, zwischen Smjela und Slotopol vom 11. Juni 
(blühend) bis 15. August (mit abfallenden Früchten) gesam- 
melt. Es variirt diese Art im Kiew’schen mit mehr ellipti- 
schen oder mehr eifürmigen, stumpfen oder spitzlichen, un- 
behaarten oder seltener auf der Unterfläche der Mittelrippe 
ganz kurz und schärflich behaarten Wurzelblättern. Am al- 
leräussersten Rande sind die Blätter gewôhnlich ganz fein 
gekräuselt. Die Perigonien variiren an den reifen Früchten 
ein Weniges in ibrer Grüsse, auch in der Gestalt der inneren 
Blätitchen und in der Zah]l, Länge und Gestalt der Zähne 


co D de 


jener Blättchen. Die Zähne sind immer sehr kurz, ja biswei- 
len scheinen sie theilweise sogar gänzlich zu fehlen. Auf den 
dreien inneren Blättchen des Perigonium finden sich bald 
drei starke granula, von denen eines wenig grüsser ist, als die 
beiden übrigen, bald findet sich nur auf einem einzigen der 
inneren Blättchen ein sehr entwickeltes, grosses granulum, 
während auf den beiden anderen inneren Blättchen die gra- 
nula äusserst klein sind oder auch wohl gänzlich fehlen. 
Schultes (Syst. veg. VII. p. 1404) giebt dem Rumex oblusife- 
lius L. granulum unicum tantum magis evolutum, reliqua parva 
vel saepius fere inconspicua, — dem Rumex sylvestris Walir. 
dagegen (1. c. p. 1406) granula subaequalia vel unico paulo 
tantum majore. Indessen habe ich unter den Kiew'schen, von 
mir zu Rumex obtusifolius gebrachten Éxemplaren kein einzi- 
ges gefunden, welches ich als besondere Art von den übrigen 
hätte trennen mügen. 

4) Rumex crispus L. — Fries. Nov. FL suec. p. 105. — 
Koch. Syn. F1. germ. p. 706. — Auf Wiesen , an feuchten und 
sumpfgen Orten, auf Feldrändern, Brachfeldern und Schutt, 
in feuchten Laubwäldern und in Baumgärten bei Kiew, bei 
Petropawlowskaja Borschtschagowka, zwischen Byschew und 
Brussilow, zwischen Korostyschew und Chodorkow, zwischen 
Morsowka und Skwira, beim Dorfe Pekari am Ausflusse des 
Ross vom 21. Juni bis 28. August (mit reifen Früchten) ge- 
sammelt. — Die Blätter sind bald mehr, bald weniger ge- 
wellt-und gekräuselt, bisweilen auch fast gänzhch eben. Das 
Perigonium varürt mit einem einzigen und mit dreien granula, 
wovon der erstere Fall im Kiew'schen der gewühnlichere ist. 

5) Rumex domesticus Hartm. — Sommerf. Suppl. Fl. lapp. 
p. 16. — Auf Wiesen, Steppen und wüsten, sandigen Abhän- 
gen um Kiew, Bjelaja Zerkow und unterhalb Kanew (auch im 
Kreiïse Solotonoscha des Gouvern. Poltawa) vom 15. Juni (ab- 
geblüht) bis 26. August (mit reifen Früchten), gesammelt. — 
Die Kiew'sche, von mir zu dieser Art gebrachte Pflanze weiss 
ich von manchen Exemplaren des Rumex crispus L. eben nur 
‘durch. den gänzlichen Mangel der granula auf den inneren 
Blättchen des Perigonium zu unterscheiden. An meinen Kiew’- 
schen Exemplaren sind alle Blätter, ohne Ausnahme, an der 

Mélanges biologiques. IL. - L 


7 ve 
Basis in den Blattstiel verschmälert; — Blätter, wie Rei- 
chenbach sie am Rumex domesticus abbildet (1con. crit. IV. 
fig. 526), finde ich an der Kiew’schen Pflanze nicht. Indessen 
habe ich den Kiew’schen ganz ähnliche Exemplare in Livland 
und Finnland (um Helsingfors) gesammelt und stimmen alle 
diese Exemplare mit der Diagnose, welche Sommerfelt 
(. c.) von Rumex domesticus giebt: folüis lanceolatis, undulatis, 
basi acutis. Die Varietät des Rumex crispus foliolis omnibus 
grano destitutis in Ledebour's FI. ross. III. 2. p. 505 dürfte 
vielleicht mit unserem Kiew'’schen Rumex domesticus überein- 
stimmen. Der Rumex domesticus der Florula taimyrensis (von 
Middend. Reise. Bd. 1. Th. 2. S. 29) ist eine andere Art, 
welche ich gegenwärtig eher zu Rumex aquaticus L. Koch. 
bringen môchte, da an ihm selbst auch die unteren Stengel- 
blätter mehr oder weniger herzformig sind. 

6) Rumex Hydrolapathum Huds. — Koch. Syn. F1. germ. 
p. 707. — Reichenb. Ie. crit. IV. fig. 554. — Rumex aquati- 
cus Fries. Nov. FI. suec. p. 109. — In Sümpfen, so wie im 
Wasser der Seen am Dnjepr, bei Kiew und Piragowo vom 2. 
bis 12. August (mit reifen Früchten) gesammelt. — Die gra- 
nula sind in der Reichenbach'schen Analyse (/. c.) nicht 
richtig wiedergegeben, denn in der Natur verdünnen sie sich 
nach der Spitze hin und laufen mehr oder weniger spitz aus. 

7) (?) Rumex aquaticus L. — Koch. Syn. FI. germ. p. 707.— 
Reichenb. Ice. crit. IV. fig. 553. — Rumex Hippolapathum Fries. 
Summ. veg. Scandin. p. 203. — Unter meinen Ampfern be- 
merke ich nur ein einziges, bei Kiew am 20. August (mit rei- 
fen Früchten) gesammeltes Exemplar, das ich wegen der 
durchaus fehlenden granula und herzfôrmigen Blätter vor- 
liufig zu Rumex aquaticus bringe. 

8) Rumex confertus W. — Schult. Syst. veg. VII. 2. p. 
4434. — Ledeb. ross. III. 2. p. 509. — Auf Wiesen, Steppen, 
zwischen Gebüsch und in sumpfigen Thälern der Eichenwäl- 
der bei Kiew, Wjeta, zwischen Rshischtschew und Traktomi- 
row, bei Bjelaja Zerkow und Korssun, so wie zwischen 
Smjela und Slotopol (auch bei Karlowka im Gouv. Poltawa) 
vom 27. Mai (blühend) bis 10. August (mit reifen Früchten) 
gesammelt. — Die Kiew’sche Pflanze variirt sehr in dem 


Fe pu 


Perigonium der reifen Frucht. Die ausgezeichnete Grüsse 
und die äusserst gedrängte Anordnung der Fruchtperigonien 
scheinen beständig, unbeständig aber sind die Gestalt der in- 
neren Blättchen der Perigonien und das Vorkommen des gra- 
nulum auf dem einen der drei inneren Blättchen. Das granu- 
lum ist oft auf allen Perigonien vorhanden, oft aber besitzt 
nur ein Theil der Perigonien dasselbe, während ein anderer 
Theil desselben gänzlich entbehrt, — ja an manchen Exem- 
plaren scheint das granulum an allen Perigonien durchweg zu 
fehlen. Die Randzähne der inneren Blättchen der Perigonien 
sind bald mehr, bald weniger entwickelt, — bald auch ist 
eine abgesetzte ganzrandige Spitze an diesen Blättchen vor- 
banden, bald ist eine solche Spitze nicht zu unterscheiden. 
Perigonien, wie sie Reichenbach (Je. crit. V. fig. 680) ab- 
bildet, sind an der Kiew'schen Pflanze durchaus nicht selten 
und môchte ich daher daran zweifeln, dass der Rumex cordi- 
folius Hornem. eine besondere Art ist. Vom Rumex conspersus 
Hartm. (Fries. Summa veg. Scand. p. 203) folis radicalibus 
oblongis scheint der Kiew'sche Rumex confertus gänzlich ver- 
schieden, obschon Fries (1. c.) den Rumex confertus W. zu 
Rumex conspersus Hartm. bringt. 

9) Rumex Acetosa L. — Auf Wiesen und in Gebüschen bei 
Kiew vom 30. Mai (abgeblüht und mit einzelnen teifen Früch- 
ten) bis 10. August (mit abfallenden Früchten) gesammelt. 

10) Rumex Acetosella L. — Auf Wiesen bei Kiew vom 28. 
Mai (blühend) bis 20. August (mit abfallenden Früchten) ge- 
sammelt. — Diese Art varürt, wie anderwärts, so auch im 
Kiew'schen, mit ungetheiïlten und 2- oder mehrtheiligen Blatt- 
ührchen. 


I. Polygonum 1. 


1) Polygonum Bistorta L. — Auf feuchten Wiesen und in 
Sümpfen bei Kiew, zwischen Kiew und Berdytschew, bei Bje- 
logorodka vom 24. Mai bis 29. August (blühend und mit rei- 
fen Früchten) gesammelt. — Im Kiew’schen findet sich nur 
die Varietät, welche sich durch auf der unteren Fläche blau- 
graue und mit weissen Härchen besetzte Blätter auszeichnet. 


ue pen 


2) Polygonum amphibium L. —‘n den Lachen der Dniepr- 
niederung und der Dnjeprinseln, in Teichen und Gräben bei 
Kiew, Petropawlowskaja Borschtschagowka, unterhalb Ka- 
new, zwischen Pawolotsch und Morsowka vom 26 Juni (blü- 
hend) bis 20. August (mit reifen Früchten) gesammelt. 


a) natans, mit breiteren, langgestielten Blättern. 
8) terrestre, mit schmäleren, kurzgestielten Blättern. 


Die Behaarung seheint mir die obigen beïden Varieläten 
nicht von einander zu trennen, denn ich besitze Exemplare 
der var. terrestris mit unbebaarten Blättern, so wie Exemplare 
der var. natans, an denen behaante und unbehaarte Blätter 
zugleich vorkommen, — ja er giebt in dieser letzteren Varie- 
1ät einzelne Blätter, welche an ibrer Basis behaart, an ihrer 
Spitze unbebaart sind. 

3) Polygonum Persicaria L. — Koch. Synops. El. germ. p. 
711. — Reichenb. Ie. crit. V. fig. 684. — In trockenen Grä- 
ben, Gärten, Getreidefeldern bei Kiew, zwischen Byschew und 
Brussilow, zwischen Korssun und Potok vom 9. Juli bis 7. 
Sept. (blühend und mit reifen Früchten) gesammelt. — Es 
unterscheidet sich diese Art von den verwandten folgenden 
Arten durch ablang-cylindrische Aebren und gänzlich drü- 
senlose, glatte Stiele derselben. Uebrigens variirt diese Pflanze 
im Kiew'schen mit ansteigendem oder aufrechtem, einfachem 
oder ästigem Stengel, mit in der Regel rothen oder selten 
grünlichen Perigonien, mit kürzeren und ablangen oder län- 
geren und cylindrischen, ununterbrochenen oder sebr selten 
an der Basis unterbrochenen Aebren. Mit auf der Unterfläche 
graubehaarten Blättern habe ich das Polygonum Persicaria im 
Kiew'schen nicht gefunden. 

4) Polygonuw lapathifolium L. — Koch. Synops. F1. germ. 
p. 711. — Reichenb. Ie. crit. V. fig. 688 und 689. — Auf den 
Dnjeprinseln, in feuchten Niederungen, Sümpfen, Gärten und 
auf Wiesen bei Kiew, Bjelaja Zerkow, Kamenka und Talnoje 
vom 13. Juni bis 17. Sept. (blühend und mit reifen Früchten) 
gesammelt. — Diese Art steht durch seine ablang-cylindri- 
schen Aebren dem Polyg. Persicaria sehr nahe, sie ist aber 


— 29 — 


au den drüsig-scharfen Stielen der Aehren leicht zu erken- 
nen. Das Polyg. lapathifolium variirt sebr in seiner Grüsse, 
so wie in der Dicke der Stengelknoten; dabei tritt es im 
Kiew'schen auf bald mit kurzen, bald mit sehr verlängerten 
Aehren, — mit auf der Unterfläche bald grünen, bald grau- 
behaarten Blättern, — bald mit drüsenlosen, bald mit spärlich 
drüsigen Blüthen ; der Stiel der Aehren ist aber immer drü- 
sig und scharf. Die Form mit verlängerten Aebren hat in 
manchen Exemplaren durchaus gänzlich das Ansehn des 
Polyg. nodosum Reichenb, Ic. crit. V. fig. 689 und wenu Rei- 
chenbach die Stiele der Aebhre ohne Drüsen abbildet, so hat 
doch die Blüthe in der Analyse Drüsenpunkte und dürften 
also die Drüsen auf den Stielen der Achren aus Versebn in 
der Abbildung weggeblieben sein. Ich mag übrigens diese 
Form um so weniger als Art trennen, als auch Polygonum 
Persicaria bisweilen verlängerte Aehren besitzt und als über- 
haupt hinsichtlich der Länge und der Form der Aehren alle 
môglichen Uebergänge bei Polyg. lapathifolium zu beobachten 
sind. Die Blüthen sind in allen meinen Kiew’schen Exempla- 
ren grünlich, weiïsslich oder sehr schwach rüthlich und be- 
sitze ich überhaupt mur ein einziges Exemplar mit lebhaft 
rothen Aehren, das aus dem Gouv. Tschernigow stammt. 

5) Polygonum Hydropiper L. — Koch. Syn. F1. germ. p. 712. 
— Reichenb. Ic. crit. V. fig. 687. — An Flussufern, in Fluss- 
betten, auf Flussinseln und in Sümpfen bei Kiew und Pira- 
gowo vom 18. Juli bis 17 Sept. (blühend und mit reifen 
Früchten) gesammelt. — Diese Art unterscheidet sich von der 
vorhergehenden leicht durch ihre spicae filiformes, laxae, in- 
ferne interruptae, so wie durch die mât Drüsen dicht besetzten 
Blüthen. Die Drüsen finden sich zwar auch auf den Blüthen- 
stielen der Aebren, doch sind sie hier viel sparsamer, als auf 
den Blüthen, oder fehlen auch wohl gänzlich. Bei Polyg. lapa- 
thifolium findet gerade das entgegengesetzte Verhältniss statt. 
Die Tuten (ochreae) sind an der Aussenfläche fast unbehaart, 
aber sowohl am Stengel, als an dem Blüthenstande, haben sie 
bald keine, bald recht lange Wimpern. Ueberhaupt scheint es 
mir schwierig, wenn nicht unmôglich, die verwandten Arten 
mittelst der Tuten sicher von einander zu unterscheiden. 


je 


6) Polygonum mite Schrank (nec Pers.). — Koch. Syn. FI. 
germ. p. 712. — Reichenb. Ice. crit. V. fig. 686 (ein mageres 
Exemplar). — In Sümpfen, sumpfigen Gebüschen und Wäl- 
dern bei Kiew und Kanew vom 14. Juli bis 20. August (blü- 
hend und mit reifen Früchten) gesammelt. — Diese Art steht 
dem Polyg. Hydropiper s0 nahe, als das Polyg Persicaria dem 
Polyg. lapathifolium. Das Polyg. mite Schrank. weiss ich vom 
Polyg. Hydropiper nur durch das gänzliche Fehlen der Drü- 
sen auf den Perigonien zu unterscheiden. 

7) Polygonum minus Huds. — Koch. Syn. F. germ. p. 712. 
— Auf den Dnjeprinseln, in der Dnjeprniederung, auf feuch- 
ten Wiesen und in Sümpfen bei Kiew, Petropawlowskaja Bor- 
schtschagowka und Tscherkassy vom 26. Juni bis 29. August 
(blühend und mit reifen Früchten) gesammelt. Diese Art ist 
dem Polyg. mite Schrank. äusserst nahe verwandt und unter- 
scheidet sich von ihm nur durch sehr viel schmälere, lineare 
Blätter. Die Grôsse der Blüthen und Früchte scheint mir kei- 
nen Unterschied zwischen beiden besagten Arten zu begrün- 
den, da ich auch das Polyg. mite bei sehr breiten Blättern mit 
sehr kleinen Blüthen und Früchten beobachtet habe. Ob die 
Blüthen des Polyg. minus constant fünfmännig sind, die des 
Polyg. mie aber constant sechsmännig, wage ich nach trock- 
nen Exemplaren nicht zu entscheiden. Uebrigens bin ich, we- 
nigstens was die Kiew'schen Exemplare anbelangt, jeden Au- 
genblick gerne bereit, beide erwähnte Arten mit Meisner 
(Monogr. gen. Polyg. p. 74) in eine eïnzige zu vereinigen. » 

8) Polygonum Convolvulus L. — Auf Wiesen und Feldern 
bei Kiew, Bjelaja Zerkow, so wie zwischen Smjela und Sloto- 
pol, vom 3. bis 17. Juli (blühend und mit reifen Früchten) 
gesammelt. 

9) Polygonum dumelorum L. — Auf Brachfeldern, im Ge- 
büsch und in Wäldern bei Kiew vom 31. Juli bis 20. August 
(abgeblüht und mit reifen Früchten) gesammelt. 

10) Polygonum aviculare L. — Meisn. Monogr. gen. Polyg. 
p. 87 (eæcl. var. 7.). 


A. Mit achselständigen Blüthen, d. h. mit Blüthen, welche 
in der Achsel der Stengelblätter sitzen oder in der Ach- 


dr 


sel von folia floralia, die sich von den Stengelblättern 
nur durch ihre geringere Grüsse unterscheiden. (Polyg. 
aviculare.) k , 


@) latifolium. — Polygonum aviculare «. procumbens Meisn. 
L. e. p. 87. — Mit niederliegenden oder ansteigenden 
Stengeln und elliptischen, stumpflichen Blättern. — 
An sandigen und sumpfigen Orten, auf den Dnjepr- 
inseln, in Gärten und Hôfen bei Kiew vom 16. Juli bis 
3. September (blühend und mit reifen Früchten) ge- 
sammelt. 


B) laæum Ledeb. F1. ross. III. 2. p. 532. — Mit niederlie- 
genden oder ansteigenden Stengeln und linearen, 
stumpflichen oder spitzlichen Blättern. — An sandigen 
Orten am Dnjepr und auf dessen Inseln am 15. Au- 
gust (blühend und mit reifen Früchten) gesammelt. 


y) erectum Koch. Syn. F1. germ. p.712. — Mit vüllig auf- 
rechtem Stengel und linearen, spitzen Blättern. — 

_ Auf Waldinseln bei Kiew vom 6. bis 21. August (blü- 
hend und mit reifen Früchten) gesammelt. 


B) Mit äbrenständigen Blüthen, d. h. mit Blüthen, deren fo- 
lia floralia nach der Spitze der Zweige hin sebr bald in 
Brakteen übergehn, welche kürzer als die Blüthen sind 
(Polygonum Bellardi Autor.). 


Ô) patulum M. Bieb. F1. taur. cauc. I. p. 304. — Mit von 
der Basis an verästeltem, mehr oder weniger anstei- 
gendem oder aufrechtem Stengel “und linearischen, 
spitzen Blättern. — Auf den Inseln des Dnjepr bei 
Kiew und im Sande vor Tripolje vom 20. August bis 
8. Sept. (abgeblüht und mit reifen Früchten) gesam- 
melt. — Diese Form geht vielfach in die varr. y. erecta 
und f. laxa über. 


€) strictum Ledeb. F1. alt. IL. p. 86. — Mit vüllig aufrech- 
tem Stengel und linearen oder ablangen, spitzen Blät- 
tern. — In Wäldern bei Kiew am 31. Juli (blühend) 
gesammelt. — Die Beschreibung und Abbildung, wel- 


= = 


che Allione (F1. Pedem. IT. p. 207 — 208. tab. 90. 
fig. 2) von seinem Polygonum Bellardi giebt, kann man 
ebensowohl zu dieser Varietät citiren, als zur var. y. 
erecla. 

Diese Art hat man neuerdings wieder in mebrere getrennt, 
ich aber habe mich nicht entschliessen künnen, alle jene er- 
wähnten Formen, zwischen denen ich in der Natur keine sichern 
und beständigen Grenzen sehe, als selbstständige Arten zu 
geben. Die Blüthen sind in allen eben aufgezählten Varietä- 
ten krautartig und von grüner Farbe, dabeï nur an den Rän- 
dern der Lappen von corollinischer Struktur und von weiss- 
licher, rôthlicher oder rother Farbe. Die Früchte sind in al- 
len Varietäten matt oder von sebr geringem Glanze, ruguloso- 
striolati, sehr selten mehr punctulati. Nur in einem einzigen 
Falle erschienen mir die Früchte ausnahmsweise ganz glatt. 

11) Polygonum arenarium W. Kit. PL. rar. Hungar. I. p. 69. 
tab. 67. — Auf Sandboden bei Kamenka Ende Julis (blühend 
und mit reifen Früchten) gesammelt. — Diese Art unterschei- 
det sich von allen Varietäten der vorhergehenden Art nicht 
nur durch ihre stark glänzenden, vüllig glatten Früchte, son- 
dern auch durch das Perigonium, dessen ganzer limbus corol- 
linisch ist, während der kurze, dünne, grüne Mittelnerv nur 
an der untersten Basis der Lappen sichtbar ist, — so wie 
endlich auch durch einen anderen habitus, daher ich diese Art 
für eine wohlbegründete halte. Das Perigonium schein sich, 
so viel ich nach meinen Exemplaren urtheilen kann, nie eng 
an die Frucht anzulegen, wie dies bei Polygonum aviculare der 
Fall ist, sondern dieselbe nur ganz locker zu umgeben, wo- 
bei der limbus mehr oder weniger offen bleibt. — Ich besitze 
vôllig mit den Kiew’schen übereinstimmende Exemplare die- 
ser Art aus dem Poltaw’schen, dem Jekaterinoslaw'schen, aus 
Odessa, aus dem Kaukasus und aus Astrachan: 


(Aus dem Badlet. phys.-mathém. T. XI. No. 24.) 


24 Juni 
GT NP 1853. 


VORLÂAUFIGE MITTHEILUNG AUS EINER AB- 


HANDLUNG ÜUBER DIE FAMILIE DER Mormy- 
REN; VON Dr. JOH. MARCUSEN. 


Die Mormyren sind vor nicht ganz 100 Jahren in die Wis- 
senschaft eingeführt worden. Hasselquisi war der erste, 
der ibrer erwähnte. Linné nahm sie in die 10te Ausgabe 
seines Systema naturae auf. Seit der Zeit sind'sie hüchst sel- 
ten untersucht worden (Forskäl, Sonnini), was übrigens gar 
nicht zu verwundern ist, da sie bloss in den grossen afrikani- 
schen Flüssen vorkommen, und es nur wenigen Naturforschern 
zu Theil wurde, dahin zu gelangen. Die franzüsische Expedition 
nach Aegypten zu Ende des vorigen Jahrhunderts, die in wis- 
senschaftlicher Hinsicht überhaupt so bedeutende Resultate 
gab, hatte auch das Gute, dass einer ihrer Theilnehmer, der 
berübmte Geoffroy St. Hilaire, auch die Mormyren zu 
den vielen interessanten Untersuchungen über die aegypti- 
sche Thierwelt in den Kreis seiner Beobachtungen z0g, und 
diese damals fast gänzlich unbekannten oder wenigstens ganz 
mangelhaft gekannten Thiere zum erstenmal in grüsserer 
Ausdehnung und mit gehüriger Genauigkeit bearbeitete. Schon 
vor der Verüffentlichung seiner eigenen Arbeit, die erst durch 
seinen Sohn 1829 erfolgte, war von ihm ein Auszug seiner 
Beobachtungen an Lacepède abgeschickt worden, welcher 
denselben zu einem Capitel über diese Thiere bei seinem 


grossen Fischwerke benutzte. Bei dieser Kenntniss blieb es 
Mélanges biologiques. II. 5 


tt — 


bis auf die neuere Zeit. Rüppell nahm sie wäbhrend seiner 
Reise in Aegypten und Abyssinien wieder vor. Endlich gab 
Johannes Müller eine Charakteristik derselben, wobei er 
ein neues Genus aufstellte. Zuletzt hat Valenciennes eine 
Monographie über dieselben in der Histoire des poissons gege- 
ben, die von ihm und Cu vier begonnen wurde, welche aber 
letzterer leider nicht mehr selbst vollenden konnte. Einige 
anatomische Einzelnheiten waren indess zu dem von Geof- 
fro y her bekannten hinzugekommen; indess war man immer 
noch nicht gehôürig mit diesen Wesen bekannt. Ich freute 
mich daher nicht wenig, als ich auf meiner Reise in Aegyp- 
ten zum erstenmal ihrer ansichtig wurde. Wabrscheinlich 
würde es vielen meiner Fachgenossen so wie mir ergangen 
sein, dass sie noch kein einziges Individuum dieser Familie 
jemals früher gesehn hätten. Seitdem Gemminger und Erdl 
ein elektrisches Organ in ihnen entdeckt zu haben !) géglaubt 
hatten, mussten sie schon als elektrische Fische im hüchsten 
Grade interessant erscheinen, und dieses um so mebr, als sie 
es unter Bedingungen waren, die ganz denen widersprachen, 
welche man früher bei den elektrischen Fischen als allge- 
meingültig ausgesprochen hatte. Sie besassen nämlich Schup- 
pen, und ihre Organe lagen nicht unmittelbar unter der wei- 
chen, schlüpfrigen Haut, sondern versteckt unter sehnigen 
Häuten, Sehnen, Muskeln. Dazu kam noch, dass gerade in 
unserer Zeit die ausgezeichneten Forschungen auf dem Ge- 
biete der thierischen Elektricität, wie z. B. du Bois Ray- 
mond's, auf letztere mehr als je die Aufmerksamkeit der 
Naturforscher zog, und ausserdem anatomisch - mikrosko- 
pische Entdeckungen, die zu den bedeutendsten der neue- 
ren Zeit gehüren, wie z. B. die Rudolph Wagner- 

1) Dieses giebt wieder ein Beispiel, wie längst Dagewesenes, wor- 
auf nicht geachtet wurde, wieder nach einiger Zeit als ganz Neues 
auftaucht. Schon Geoffroy kannte diese Organe (es sind seine corps 
glanduleux), und hatte Lacepède darüber geschrieben, denn letzterer 
erwäbnt ihrer. Die ersle genauere Beschréibung geb Rüppell; den 
Namen elektrische aber zuerst Gemminger und nach ihm Erdl, de- 
ren Beschreibung der Organe im Wesentlichen dieselbe, wie die von 
Rüppel ist. 


PARC 17e 


schen, grade in den elektrischen Organen der Zitterrochen ge- 
macht worden waren. Ich hatte die elektrischen Organe, das 
Gehirn und sonst die Organisation der Mormyren in Kairo 
vorgenommen und untersucht. Als ich nach Europa zurück- 
kebrte, hatte ich während meiner Durchreise durch Paris im 
Monat August Hrn. Magendie eine Notiz über meine Resul- 
tate gegeben, welche er der dortigen Akademie vorzulegen 
die Güte haben wollte, Wenn ich nicht irre, geschah es im 
Januar-Monat. Ich muss gestehen, dass, wie mich spätere Un- 
tersuchungen, die ich mit mehr Musse vornehmen konnte, 
gelehrt haben, ich in jenem kleinen Aufsatze zwei Irrthümer 
mitgetheilt habe, und es freut mich, die Gelegenheit wabr- 
nebhmen zu künnen, beide zu verbessern. Der eine betrifft eine 
literär-historische Notiz, der andere eine von mir gemachte 
Beobachtung. Ich werde auf beide gehôrigen Orts zurück- 
kommen. Das erste muss man mir nicht übelnehmen, wenn 
man bedenkt, wie wenig literärische Hülfsquellen einem im 
Orient zu Gehote stehen, und dass man selbst nur wenig bei 
sich führen kann, weil die dortigen Communicationsmittel, 
wie Kameele, Pferde etc. einem nicht viel Gepäck erlauben. 
Doch kann ich nicht umhin, üffentlich meinen Dank zwei 
Männern auszusprechen, welche mich mit Rath und That aufs 
zuvorkommendste während meines Aufenthalts in Kairo un- 
terstützt haben ; von denen ich Bücher bekam; durch welche ich 
mit den Localverhälinissen bekannt wurde; welche mir irgend- 
wie alles, was mich nur interessiren konnte, zugänglich mach- 
ten ; und die ausserdem durch ihren geselligen, liebenswürdi- 
gen Charakter, abgesehen von dem Vortheil, der einem durch 
ibren geistreichen, belehrenden Umgang wurde, jedem Frem- 
den, besonders aber dem Deutschen das Unangenehme, Ab- 
geschiedene eines Aufenthaltes im Orient vergessen machen. 
Es sind dies meine hochgeschätzten, vortrefflichen Freunde, 
der Leïbarzt Dr. Pruner-bey, und der beim Hospital in 
Kasr el Ain angestellte Dr. Bilharz; beide auch in der ge- 
lebrten Welt rühmlichst bekannte Namen. Man verzeihe mir 
diese Abschweïfung; aber ein dankerfülltes Herz müchte sich 
auch einmal gern üffentlich aussprechen. 


PTE AE 


Nach meiner Rückkunft, wo ich wieder Lileratur haben 
konnte, und wo ich meine Beobachtungen zu ordnen anfing, 
und revidirte, berührte es mich sehr unangenehm, dass die 
neueste, scheinbar vollständige Arbeit über die Mormyren, die 
von Valenciennes, trotz ihrer Weitläuftigkeit, doch so 
mangelhaft sich zeigte, dass ich mich an eine Revision 
dieser ganzen Familie machte. Das Material dazu war theils” 
schon in Aegypten gesammelt, theils hatte ich für meine Pri- 
vatsammlung ein Dutzend dieser Thiere mitgenommen, theils 
üffnete sich mir durch die bekannte liebenswürdige Bereit- 
willigkeit des Hrn. Akademiker Brandt der Schatz des z00- 
logischen Museums der hiesigen Kaïserlichen Akademie, 
wo ausser der sehr reichen Sendung Clot-beys von ägyp- 
üischen Thieren, unter welchen sich viele Mormyren befan- 
den, noch welche, die durch Sammler für die Akademie, 
durch Hrn. Cristofori, Hrn. Zenkowski, Hrn. v. Mo- 
tschulski hierher gelangt waren, aufbewabrt werden. So 
mochte die Zahl der von mir hier untersuchten Individuen 
etwa 40 betragen haben. Ich muss leider bemerken, dass 
eine Species, die mir wäbhrend eines 5monatlichen Aufenthal- 
tes in Aepypten nicht ein einzigesmal zu Gesicht gekommen 
war, auch hier sich nicht vorfand. Er ist dieses der mormyrus 
anquilloides Linn. Geoffr. Valence. Das ist der einzige, den ich 
nicht selbstständig untersucht habe. Es scheint dieser einer 
von den seltenen Gästen in Aegypten zu sein, die sich viel- 
leicht nur dann und wann dabhin verirren, denn in Oberägyp- 
ten, selbst in Denderah, von dem es den 2ten von Geoffroy 
ibm gegebenen Namen hat, habe ich ihn auch nicht gesehen; 
und auch mein Freund Dr. Bilharz, der schon einige Zeit 
in Aegypten ist, rechnete ihn zu den Seltenheiten daselbst. 
Es mag mit diesem Fisch so gehen, wie es mit dem Gymnar- 
chus gegangen ist. Diesen habe ich auch nicht gesehen; eben- 
sowenig wie den Heterobranchus bidorsalis, der indess doch 
zuweilen noch in Kairo gefangen wird. 

Ich gebe hier bloss einige von den Resultaten meiner Un- 
tersuchungen. Die grüssere Abhandlung, mit Zeichnungen be- 
gleitet, wird verüffentlicht werden, wenn die Lithographieen 
dazu fertig sein werden. 


an 


Was die Charakteristik der ganzen Familie betrifft, so 
werde ich sie am Schlusse dieses Aufsatzes geben. Hier will 
ich darüber nur bemerken, dass ich ein paar Angaben meiner 
Vorgänger verbessert, und ein paar hinzugefügt habe. Von 
Gattungen habe ich eine neue gebildet, die theils auf äussere 
Kennzeichen, theils aber auch, was wohl wichtiger ist, auf 
abweichende Organisationsverhältnisse begründet ist. Das 
Müller'sche neue genus habe ich angenommen, und seiner 
Charakteristik, die bloss die Zahnbeschaffenheit berücksich- 
tigte, andere unterscheidende Kennzeichen hinzugefügt. Die 
Arten habe ich so angeführt, wie sie zuletzt bei Valencien- 
nes angegeben sind; ich sage aber schon im Voraus, dass die 
meisten der unter den langschnauzigen von Valenciennes 
geschiedenen und unter eine Menge Species gebrachten, nach 
meinen Untersuchungen in viel weniger gebracht werden 
müssen. Ich werde in meiner Abhandlung zeigen, dass V a- 
lenciennes hier vieles verwechselt hat, dass namentlich 
der Rüppell’sche Morm. longipinnis von ibm ganz verkannt 
wurde; der caschive, so wie Valenciennes ibn beschreibt, 
kein longipinnis Rüpp., hingegen der von Valenciennes neu 
aufgestellte M. Geoffroyi sicher der Rüppel’sche longipinnis 
ist. Der Valenciennes’sche Irrthum ist durch ein pedanti- 
sches Festhalten an eine bestimmte Zahl von Flossenstrahlen 
oder wenigstens eine zu eng begrenzte bei jeder Species ent- 
standen. Es hat sich bei meinen Untersuchungen herausge- 
stelll, dass die Zahl der Flossenstrahlen bei den Mormyren, 
besonders wo sie gross ist, wie z. B. in der dorsalis der mei- 
sten langschnauzigen, keine ganz bestimmite ist, sondern Zwi- 
schen einem Minimum und Maximum bedeutend schwankt, 
so dass in derselben Species bei einem 75, bei einem andern 
. 69, bei einigen, wahrscheinlich zu derselben Species gehüri- 
gen, 80 und darüber vorkommen; dass also 2, 3 —, 5, sogar 
mebr Strahlen mehr oder weuiger bei sonst gleichen ander- 
weitigen Merkmalen verschiedener Individuen, nicht sogleich 
Verschiedenheit der Species bedingt. Uebrigens steht dieses 
Factum nicht vereinzelt da, da Joh. Müller ?) schon einmal 


2) Wiegmanns Archiv. Jter Jabrg. Aster Bd. 1843 p 381 u. 382. 


Lib 


ähnliches von den Nilchromiden berichtete, wo es sich her- 
ausstellte, dass bei einer an mehreren Individuen angestellten 
Untersuchung sich ein Uebergang vom Minimum zum Maxi- 
mum zeigte, und s0 der in Frage stehende von Andr. Smith 
unter dem Namen Tilapia Sparmanni beschriebene neue Fisch 
doch nichts anders als ein gewühnlicher Chromis niloticus war. 
Ich werde zu den von Müller mitgetheilten Zahlen noch ein 
paar aus eigenen Untersuchen am Chromis nilot. hinzufügen. 
lst vielleicht nicht bei sebr vielen Weichflossern, hinsichtlich 
bestimmter Flossen, eine solche Unsicherheit in der Zahl der 
Flossenstrahlen, wenn sie zu eng begrenzt angegeben wird? 
Es ist eine langwierige Arbeit dieses Flossenstrahlenzählen , 
aber interessant wäre es, wenn Jemand sich daran machte, und 
viele Individuen, welche scheinbar derselben Species gehüren, 
die bloss durch verschiedene Flossenstrahlenzahl im System 
geschieden worden sind, untersuchte. Das Resultat wäre viel- 
leicht lohnend; vielleicht dass dadurch ein Aberglaube weni- 
ger in der Wissenschaft bliebe. Constant scheint trotz dieser 
Zahenverschiedenheit der Flossenstrahlen doch die Länge 
der Flosse überhaupt zu sein, so wie Entfernung der Ansatz- 
punkte von bestimmten Gegenden. Einzelne von den Flossen 
der Mormyren zeigten indess constante Zahlen; so hatte die 
Ventralis bei allen Mormyren nie mehr als 6, und nur ein 
paar Exemplare hatten auf einer Seite 5, auf der anderen 
aber 6, so dass wahrscheinlich der eine auf der einen Seite 
fehlende durch Zufall verloren gegangen war. Ebenso war 
die Zahl der Strahlen der Brustflosse bei bestimmten Arten 
eine bestimmte. 

Der Morm. dorsalis hat einen so bestimmten Charakter in 
der Kürze seiner Rückenflosse und in der kugligen Beschaf- 
fenheit der Zähne auf Zunge und vorderem Theil des Keïlbein- 


Hierher gehôrt auch das yon demselben Verf. in seinen Hor. ichthyol. 
3tes Heft. pag. 14 und 15 angefübrte Schwanken des Flossenzahlen- 
strahls bei Rhamphichthys. Müll., wo er bei einem in der Afterflosse 
515, bei einem anderen 365 Strahlen zählte. Bei Sterno pygus macru- 
rus Müll. fand Joh. Müller in der Afterflosse 310, Seba hatte 228, 
und Bloch-Schneider 230 angegeben. 


M 


kürpers, dass man ibn vielleicht zu einem subgenus machen 
kann. 

Ich habe der Familie ausser dem Namen der Mormyrini 
noch den der Makrenkephali beigesetzt. Sie haben das relativ 
grüsste Gehirn unter allen Fischen. 

Wenn ich die von Erdl geschilderten Eingeweide des 
Gymnarchus niloticus mit denen der Mormyren vergleiche, na- 
mentlich die Grüsse des Gehirns; die Windungen; die zwei 
Pfürtneranhänge; den hinter dem After zwischen den Harn- 
leiterlüchern befindlichen Ausführungsgang der Geschlechts- 
theile (etwas, wodurch allein geschlossen werden kann, dass 
dieses Thier nicht zu den wahren Aalen gehôürt); den Schä- 
delbau, das Skelett; wenn ich dann noch dazu die sogenann- 
ten elektrischen Organe hinzuhalte, welche sich wesentlich, 
wie ich weiter unten zeigen werde, ebenso verhalten wie bei 
den Mormyren, so muss ich gestehen, dass ich glaube, auch 
der Gymnarchus gehüre in eine Ordnung Grosshirner. 

Was die einzelnen Organe und Systeme betrifft, so führe 
ich bloss folgende Einzelheiten hat. 

Das Gehirn *) besteht aus: 1) einem grossen Gehirn, das 
bei verschiedenen Gattungen verschieden ausgebildet ist; das 
2 Hemisphären hat, deren jede nach den verschiedenen Gat- 
tungen 2 oder 3 Lappen zeigt. Der hinterste Lappen zeigt 
bei allen äusserlich Windungen. Auch die vordersten zeigen 
. Windungen , wenn man die oberste äussere Schicht Mark 
herunternimmt , oder sie losschneidet. Es sitzen auf ih- 
men die Windungen als untereinander parallel oder weni- 
ger regelmässig um die ganze Abtheilung verlaufende Lei- 
sten. Je nach den verschiedenen Gattungen bedeckt das 


3) Hier ist der eine Irrthum, den ich oben erwähnte. Ich glaubte, 
Keiïiner hätte das Gehirn der Mormyren genauer beschrieben, und 
theilte mit dieser Bemerkung eine kurze Beschreibung desselben der 
Pariser Akademie mit. Wie ich aber jetzt sehe, hat Erd1l schon 1846 
in den gel. Anzeigen der Münchener Akademie eine recht genaue Be- 
schreibung desselben, wenigstens von M. oæyrhynchus und M. dorsalis 
gegeben. Nur finde ich, dass er die einzelnen Theile nicht gehürig 
gedeutet hat, und daher mag es gekommen sein, dass Rud. Wagner 
jene Beschreibung ohne Abbildungen unversländlich fand. 


2 AR 


grosse Gehirn entweder ganz die darunterliegenden Gehirn- 
theile (m. oxyrhynchus , m. longipinnis, überhaupt diejeni- 
gen, die die längsten Schnauzen haben), oder es geht der 
hintere Lappen nicht so weit nach hinten, und man sieht 
zwischen den hinteren Enden seiner beiden Hälften einen 
Theil der corpora quadrigemina, und zwischen diesen das 
kleine Gehirn (die kurzschnauzigen Mormyrops), m. cyprinoi- 
des Linn. [m. labiatus Geoffr.]; m. elongatus; Rüpp. der dor- 
salis Geoffr.) oder der hintere Lappen lässt nach hinten diesel- 
ben Theile sehen, wie bei den eben erwäbnten, aber zugleich 
auch zwischen dem vorderen Ende der hinteren Lappen und 
vor denselben den vorderen Theil der Vierhügel; bei diesen 
ist auch nur ein vorderer Lappen; eine Andeutung eines 
mittleren zeigt sich in einer in dem vorderen Lappen befind- 
lichen Furche. Diese Gehirnformation kommt vor bei den 
von mir genannten Petrocephalus (m. bane Geoffr., m. Isidori 
Val. etc.). Die Grosshirnlappen entspringen vom mittleren 
Gehirn; von der Decke und den Seitenwandungen der soge- 
nannten Sehtuberkel und sind genau genommen nur Aus- 
wüchse der eben genannten Theiïile, welche, um Raum 
in dem Schädel zu finden, sich vielfach falten müssen. 
2) Unter dem Grosshirn liegen die Vierhügel, welche sebr 
ausgebildet sind, und mehbrere nach vorn und oben ihn 
abgehende runde und sichelfürmige Fortsätze zeigen. 3) 
Das kleine Gehirn liegt unmittelbar hinter den Vierhügeln; 
sein vorderer Theil von den Schenkeln der Vierhügel be- 
deckt. #4) An der Basis sieht man, von vorn nach hinten 
gehend, folgende Theiïle: Zuerst die 2 grossen Riechganglien, 
welche durch Längen- und Querfurchen in mebrere Abthei- 
lungen getheilt werden. An ihrem hinteren Ende sind sie 
durch eine starke Commissur mit einander verbunden. Hinter 
ihnen folgt die grosse breite Abtheilung der Sehtuberkel (die 
3te Ventrikelblase). An dem vorderen Rande derselben zeigt 
sich wie gewôhnlich bei Fischen hinter oder vielmebr über 
dem chiasma die commissura transversa Halleri; hinter dieser 
das von zweien in der Mitte einen Spalt lassenden länglichen 
Kürpern gebildete trigonum fissum. Unter diesem sitzt der 
Hirnanhang, ein ovaler, solider Markkürper. Nach aussen 


Ses D 3e 


vom trigonum fissum sieht man ein paar breite Wülste, die 
nach hinten zum Rande der Sehtuberkel sich verbreitern und 
in unmittelbarer Verbindung mit der commissura transversa 
stehen, also eigentlich die hinten beginnenden Wurzeln der- 
selben. Nach aussen von ihnen, durch eine seichte Vertiefung 
getrennt, die äusseren, jederseits halbkreisfürmigen, mit der 
Convexität nach aussen gerichteten Parthieen des Sehtuber- 
kels. Nach aussen von ihm, durch eine Furche getrennt, sieht 
man den nach unten gebogenen Theil des mittleren Lappens. 

Am hinteren Rande der Sehtuberkel zeigt sich wieder eine 
weisse Quercommissur (commissura ansulata, Gottsch.) Hinter 
dieser liegt der Anfang des verlängerten Marks, welches hier 
sehr breit ist und eine tiefe Furche in der Mitte hat. Nach 
hinten wird es schmäler, und geht darauf, im Verhältniss 
zum Gehirn, hüchst schmal und dünn ins Rückenmark über. 
Vor dem kleinen Gehirn zeigt sich auf der oberen Fläche des 
verlängerten Markes eine rautenfôrmige Grube, welche durch 
einen Sylvischen Gang (nachdem vorher der aus der Hühle 
des kleinen Gehirns austretende Gang sich in den 4ten Ven- . 
trikel begeben hat) unter den Vierhügeln ins Innere der Seh- 
ganglien fübrt. Im Innern der Sehtuberkel liegen auf dem 
Boden vorn 2 grüssere, hinten 2 kleinere Anschwellungen. 

Die Basis des Gehirns und der mittlere Theil sind bei al- 
len Mormyren fast ganz gleich beschaffen ; die Verschieden- 
heiten zeigen sich im grossen Gehirn. Die Basis hat übrigens 
bei den Mormyren die grôsste Aehnlichkeit mit denselben 
Theilen bei Fischen überhaupt. Die Einzelnheiten werde ich 
in meiner grôsseren Abhandlung durchgehen und namentlich 
zeigen, dass die grossen Hemisphären am wenigsten in den 
Riechtuberkeln zu suchen sind; zu gleicher Zeit werde ich 
mich da über die Deutung des Fischhirns im Allgemeinen 
aussprechen. 

Das peripherische Nervensystem lasse ich hier ganz unbe- 
rübrt. Von den einzelnen Sinnesorganen muss ich bemerken, 
dass ausser dem bei Fischen merkwürdigen, bloss von der 
Haut geschlossenen äusseren Gehürgange, und dem von Heu- 
singer schon von Morm. bane (von ïihm cyprinoides nach 


Geoffroy genannt) beschriebenen eigenthümlichen Säckchen 
Mélanges biologiques. II. 6 


US. 


vor einem Steinsacke ; ausser dem vor diesem befindlichen, von 
Erdl entdeckten, zweiten Steinsacke, welcher hinter den zwei 
Ampullen des vorderen und des horizontalen halbcirkelfôrmi- 
gen Kanals liegt; — ein 3ter Steinsack bei allen Mormyren 
vorkümmt, welcher in Verbindung mit der 3ten Ampulle 
steht, aus welcher der hintere halbzirkelfürmige Kanal ent- 
springt. Die Otolithen sind in den 3 Säcken, in jeder von ei- 
ner charakteristischen Form. Der vordere ist der grôsste, 
rund, mit zackigen vielfachen Auswüchsen versehen; der 
mittlere ist länglich oval, vorn dicker, hinten schmäler; der 
3te ist nierenfrmig rund und besteht aus einem in der Mitte 
mit einer tiefen Furche versehenen halbrunden Concremente, 
um welches concentrisch ein anderes halbrundes aussen um- 
gelegt ist. 

Vom Darmsystem bemerke ich folgendes. Ausser den ein- 
gekerbten Zähnen, welche allen Mormyren eigen sind, und 
die auf dem Zwischenkiefer und Unterkiefer stehen (von die- 
ser Regel macht der M. cyprinoides Linn. [der labiatus Geoffr.] 
eine Ausnahme, da er hier spitze Zähne hat), zeigen sich noch 
welche auf der Zunge und dem Gaumen f(letztere auf dem 
vordern Theil des Keïlbeinkürpers), welche bei allen Mormy- 
ren spitz sind, mit Ausnahme des M. dorsalis, der sie kuglig 
hat, was schon Erdl früher bemerkt hat. Bei mehreren zei- 
gen die Zähne an der Spitze Färbungen (roth, braun). Ich 
habe den Darmkanal bei den verschiedenen Mormyrus-Gat- 
tungen und Arten gemessen, namentlich auch das Verhältniss 
der Länge der beiden Blinddärme zu dem ganzen Darmkanal 
und dem ganzen Kürper; und da zeigte sich bei dem Mormy- 
rops mit spitzen Zähnen im Jntermaxillare und Unterkiefer 
der kürzeste Darm (kürzer als der Kürper), und die kürze- 
sten Pfürtneranhänge. 

Vom Gefässsystem kann ich nur bestätigen, was Erdl vom 
Herzen angiebt, nur finde ich, dass auch hier, wie beim Ge- 
hirn seine Beschreibung zu complicirt ist, um leicht verständ- 
lich zu sein. Es folgt hier auf einen weiten Vorhof eine Kam- 
mer mit sehr dicken Wänden und einer sehr kleinen Hühle. 
Doch aus dieser geht nicht direct ein bulbus wie gewühnlich 
bei Knochenfischen hervor, sondern es sitzen am vordersten 


RE 


Ende der Kammer, den bulbus zwischen sich nehmend, zwei 
muskulüse (mit quergestreiften Muskelfasern) Kammeran- 
hänge, zwischen und aus welchen sich der bulbus nach vorn 
begiebt, und welcher sehr bald sich in die Kiemenarterien 
theilt etc. 

Im Geschlechtsapparat finde ich bloss einen hohlen Eier- 
stock mit ziemlich breitem Ausführungsgang, welcher sich 
zwischen den Ureteren hinter dem Darmafter üfinet. 

Von den sogenannten elektrischen Organen muss ich fol- 
gendes dein hinzufügen, was ich darüber in meiner «Note» an 
die Pariser Akademie gegeben habe. Vorher muss ich den oben 
berübrten, eine Beobachtung betreffenden Irrthum widerru- 
fen. Die von mir dort als Nervenendigungen beschriebenen 
Rôbren sind es keineswegs, sondern an den dort erwäbnten 
Külbchen endigen die Nerven in Schlingen, welche umbiegen. 
Ein paarmal ist es mir gelungen, die Schlingen bis in die 
Theilungen der Primitivnervenfasern hin zu verfolgen. Es 
war mir zwar aufgefallen, und ich hatte es in der Mittheilung 
an die Pariser Akademie hervorgehoben, dass da, wo die 
Kôlbchen aufhüren, die doppelten Conturen der Primitivner- 
venfasern auch aufhüren, und, was ich schon damals be- 
merkte, von hier breitere Rôhren als die doppeltconturir- 
ten Nervenfasern abgehen, welche sich theilen, wieder thei- 
len etc. So wie ich jetzt die Sache untersucht habe, und wie 
ich sie den hochverdienten Herren Akademiker v. Baer, Pi- 
rogoff und mehreren anderen gezeigt habe, sind diese Rüh- 
ren ein ganz besonderes, erst im Külbchen beginnendes Sy- 
slem, um deren Anfang die Primitivnervenfasern schlingen- 
fôrmig umbiegen, nicht weiter gehen, und welche den 
grüssten Theïl des Plättchens bis zur Peripherie erfüllt. 
Seine letzten feinsten Theilungen anastomisiren unter ein- 
ander. Von Zahlenverhältinissen führe ich jetzt nur folgen- 
dés an. Die Breite der doppeltconturirten Primitivnerven- 
fasern auf dem Kôülbchen, wo sie in Schlingen endigen, 
beträgt 57/59 Millimeter; die der eigenthümlichen Rühren 
aber, wo sie von den Külbchen abgehen, *°—3%?/,,, Millim.; 
ohne die Scheide mitzurechnen. Ehe die Nervenprimitivrüh- 
ren sich getheilt haben, messen sie gegen !!/ ,,, Millim. Der 


Le 


Unterschied zwischen der Breite der Primitivnervenfasera vor 
der Theilung und derjenigen der eigenthümlichen Rühren ist, 
wie man sieht, immer noch ein sehr bedeutender. Die Breite 
der Rühren in den Endanastomosen ist noch gegee !°/,,,, Mil- 
limeter. Ich halte dieses sogenannte elektrische Organ für 
nichtelektrisch. Die Mormyren zeigen übrigens keine freie 
Elektricität. Wäre dieses der Fall, so hätten sicher frühere 
Reisende, wie Geoffroy, Rüppell, Ehrenberg und son- 
stige Naturforscher, die in diesen Gegenden gereist haben, 
diese Eigenschaft bemerkt. Sicher hätte auch das Volk in 
Aegypten so was gekannt; denn den Zitterwels, den sie in 
ibrer bilderreichen Sprache recht bezeichnend räaäd nen- 
pen, was Blitz heisst, kennen und fürchten sie sehr. Dazu 
kommt noch, dass es unter den Mormyren Arten giebt, welche 
bedeutend gross werden, und bei welchen diese Organe sebr 
entwickelt sind, so dass, falls sie elektrisch wären, der Schlag 
sehr fühlbar sein müsste. Ich halte diese Organe für beson- 
dere Sinnesorgane; das ganze eigenthümliche Rührensystem 
darin für den physikalischen Apparat, die Nerven auf den 
Kôlbchen für den Nervenapparat, welcher die besondere 
(welche?) Sinnesempfindung zum Nerven, der aus dem Rük- 
kenmark entspringt, fortleitet. 

Interessant war es mir, hier Schlingen zu finden, und ich 
môüchte fast glauben, dass schon die Zeit gekommen ist, wo 
man es aussprechen kôünnte, dass die Nerven überhaupt, die in 
ibrem Ursprunge und während ibhres Verlaufes gleich sind, Ver- 
schiedenheiten in der Endigungsweise zeigen, je nachdem sie 
centrifugale oder eentripetale Leiter sein sollen; das erste- 
mal nämlich frei endigend, verjüngt oder in Spitzen (wie in 
den Muskeln und elektrischen Organen); das andremal in 
Schlingen, wie in den Sinnesorganen. Wenn es so wäre, s0 
würde man schon aus dem Verhalten der Endigungsweise 
an der Peripherie auf die functionelle Bedeutung schliessen 
künnen. Ich gestehe aber, dass die Untersuchungen noch 
nicht so weit sind, um diese einige Erfahrungen für sich ha- 
bende Idee zu einem Gesetze erheben zu künnen. Ich werde 
auf diesen Gegenstand später einmal zurückkommen. 


1 
ter ee me D CS ed 


UE :— 


Ich kann nicht umhin, hier noch eine Bemerkung zu ma- 
chen. Er d1 hatte im Gymnarchus in den sogenannten elektri- 
schen Organen desselben unter dem Mikroskop Rühren gefun- 
den, welche zarte Wandungen hatten, und die ungefähr drei- 
mal dicker, als Nervenrôhren waren, und aus länglich hin- 
tereinanderliegenden Zellenabtheilungen bestanden, die eine 
gelbliche Masse enthielten.K ülliker (dessen Abhandlung über 
des elektrische Organ des Mormyrus longipinnis ich leider nur 
aus dem vonEcker gegebenen Auszuge im Jabresberichte über 
die Fortschritte der vergl. Anatomie in Müller’s Archiv 1852 
kenne, da der 2te Bericht der zootom. Anstalt in Würzburg 
hier nirgends aufzutreiben ist), hat dergleichen Rühren im 
elektrischen Organ des Mormyrus gefunden und deren Zusam- 
menhang mit Nerven behauptet. Hätte Külliker, oder selbst 
irgend Jemand, der ein minder geübter Mikroscopiker als er 
wäre, in Chromsäure aufbewahrte sogenannte elektrische Or- 
gane des Mormyrus gehabt #), so hätte er sicher das ganze 


TS ee pe de à: 


4) Ich erlaube mir, meinen Fachgenossen folgendes Anerbieten zu 
machen. Da ich noch einen ziemlichen Vorrath an sogenannien elek- 
trischen Organen von Mormyren, die im Chromsäure gelegen haben, 
und welche noch vortrefflich den ganzen Zusammenhaug zeigen, habe, 
so beliebe Jeder, der davon etwas zur Untersuchung wünscht, sich nur 
direct an mich zu wenden Ich schicke ihm dann das Fläschchen mit 
den Präparaten per Dampfschiff nach Stettin und er bat sich bloss dar- 
um zu bemühen, es von da an den gewünschten Ort transportiren zu 
lassen. Ich mache dabei auf Folgendes aufmerksam. Man lôse erst 
sorgfältig ein Plättchen, das im Ganzen recht dünn ist, ab, und be- 
trachle es zuerst mit einer Loupe, um sich die allgemeine Uebersicht 
über die Nerven- und Gefässvertheilung in demselben zu verschaffen. 
Bisweilen sind sie so dünn, dass man sie noch durcbsichtig genug fin- 
det, um eine stärkere Vergrôsserung anwenden zu kônnen. Dann wird 
man die Anschwellung der Nerven zu Kôlbchen sehen, und auch die 
von diesen Kôlbchen abgehenden eigenthümlichen Rôhren, Später zer- 
reisse man das Plältchen, nachdem man den auf der einen Seite ge- 
ronnenen Inhalt des Plättchens vorsichtig weggekratzt hat. Wenn man 
és vorsichlig zerrissen hat, so wird man in der Masse schon leicht mit 
blossem Auge, besser aber noch mit der Loupe Fäden entdecken, die 
man von der ihnen anhängenden Umgebung reinigen muss. Dann brei- 
tet man sie zuerst unter Wasser aus. Man wird sicher dann einige 


ET CA 


Verhältniss richtig entdeckt, denn diese Rühren hängen wirk- 
lich mit den Nerven zusammen, wie er angiebt, nur sind sie 
etwas anderes, da grade dort, wo sie beginnen, die Nerven 
ÉPCPES PRRPPEE DERLERENTTE PE Rte A Te CE 
Kôülbchen und aus ihnen austretende Rôbren finden. Will man dann 
die Nervenschlingen sehen, und alles deutlicher haben, so setze man 
Kalisolution (50 (/,ige hinzu). Meine Adresse ist: Dr. Joh. Marcu- 
sen pr. adr. der Herren Gust. Sterky & Sohn. Zu gleicher Zeit 
kann ich auch den Liebhabern Stücke vom elektrischen Organ des Zit- 
terwelses schicken, über das ich nächstens einen Aufsatz verôffentli- 
chen werde. Hier vorläufig nur so viel. Ich stimme fast ganz mit Pe- 
ters Angaben hinsichtlich der allgemeinen Anordnung überein, hin- 
sichtlich des nur einfach vorhandenen Apparats, binsichtlich der 
Schichten, aus denen es zusammengesetzt ist. Was den elektrischen 
Nerven für das elektrische Organ des Zitterwelses betrifft, so babe ich 
auch gefunden (ganz wie Pacini, aber unabhängig von ihm), dass er 
vom ersten Spinalnerven herkommt, und zwar scheinbar aus dem 
recht starken Spinal Ganglion. Indessen gelang es mir, durch Präpa- 
ration mich davon zu überzeugen, dass der Nery durch das Ganglion 
hindurch isolirt verläuft. Der Nerv ist scheinbar recht dick, aber die- 
ses rübrt nur von Neurilem her, welches in concentrisch um einander 
gelagerten Scheiden den hôchst feinen Faden umgiebt, welcher der 
Nerv selbst ist. Das Merkwürdigste aber, und wovon ich mich an den 
in Chromsäure aufbewahrten Exemplaren aufs Vollkommenste über- 
zeugt habe, ist, dass für das elektrische Organ (und dieses ist so viel 
wie die ganze den Fisch umgebende Haut, unter welcher es liegt) auf 
jeder Seite nur ein einziger Primitivnervenfaden ist, welcher 
da, wo der scheinbar dicke Nervenstamm sich theilt, sich theilt und 
weiter theilt u. s. f. Ich habe von ibm den Axencylinder darstellen 
künnen. Es ist eine doppelt conturirte sehr breite Faser, welche im 
Stamm gegen 2/,500 Millim. breit ist. Der Axencylinder halte eine 
Breite von 8 —*/000 Millim. Um diese breite Primitivnervenfaser 
sieht man eine Scheide yon einer durchsichtigen Masse, in welcher 
eine Streifelung in der Längsrichtung sich zeigt. Es gelingt einem dann 
und wann, sehr schmale durchsichtige Fasern darzustellen, von denen 
man nicht sagen kann, was sie eigentlich sind. Wabrscheiïnlich sind es 
die Hautnerven, denn der elektrische Nerv muss mit sich zugleich die 
sensiblen Hautnerven mitnehmen. Vor der Ganglienbildung findet ein 
Austausch zwischen den Fasern der vorderen und hinteren Wurzel 
statt. Aus den Ganglion treten die zur vorderen Extremität bestimm- 
ten Nerven heraus. Die ganze Breite des zuletzt übrigbleibenden Fa- 
dens, nachdem man die 10 — 15 Scheiden abgezogen hat, beträgt ge- 


= ff = 


aufhüren. Um eine Eïnsicht zu bekommen in die Verände- 
rungen, welche Spiritus auf die elektrischen Organe der Mor- 
myren ausübt, nahm ich Theile desselben von den von mir 
in Spiritus aufbewahrten Mormyren und untersuchte sie un- 
ter dem Mikroskop; ich war recht erfreut zu sehen, dass wirk- 
lich durch Spiritus der Inhalt der eigenthümlichen Rôhren 
der Art verändert war, wie es Erd] vom Inhalt der Rühren 
des elektrischen Organs des Gymnarchus beschreibt, nämlich 
zerfallen in längliche oder bisweilen, wie ich fand, mehr vier- 
eckige, zum Theil regelmässige Abtheilungen, welche, da sie 
die den Rübren eigenthümlichen Kerne auch zeigten, lebhaft 
an Zellen erinnern künnten, besonders an solche, wie sie in 
gewissen Pflanzenfasern vorkommen, wie Erdl sich aus- 
drückt. Aber es war dieses doch ein Kunstproduct, denn we- 
der fand es sich im frischen Zustande, noch in der Mehrzahl 
der inChromsäure auf bewabrten Präparate. Einige wenige der 
letzteren zeigten diese merkwürdige Erscheinung, die vielleicht 
charakteristisch für diese Rôühren wäre, und die ich darauf 
noch bei den meiner Ansicht nach ähnlichen Organen in den 
Nervenkürpern der sogenannten Schleimkanäle untersuchen 
werde. Ich habe ein ähnliches Zerfallen übrigens auch in der 
eigenthümlichen Grundmasse gefunden , welche im elektri- 
schen Organe des Zitterwelses sich befindet, und welche im 
büchsten Grade Neigung zu Faltenbildung hat, so dass sie da- 
durch und durch die in ibr befindlichen Kerne an Epithelial- 
membranen erinnert. \ 

Aber gewiss ist es, dass Ecker Unrecht hat, wenn er 
glaubt, die von Erdl beim Gymnarchus und von Külliker 
bei den Mormyren beobachteten Rühren seien alterirte Nerven- 
fasern, obgleich ich ihm aus eigener Beobachtung zugeben 
muss, dass nichts der Art bei Torpedo vorkommt und Erdl 
sich in dieser Hinsicht ganz sicher geirrt hat. Wabrscheinlich 
ist der Gymnarchus eben so wenig elektrisch, wie die Mor- 
myren. 


gen 140/ ,50 Millim., so dass zu beiden Seiten der Primitivnervenfaser 
jederseits °/,000 Millim. Scheide und feine Nerven sind. Auch von 
dem elektrischen Nerven des Zitterwelses schicke ich gern etwas mit. 


M +. à 


Vom Skelett hebe ich nur ein paar Punkte hervor. Der 
Schädel hat ein paar Eigenthümlichkeïten. Er ist vollständig 
verknôchert, bildet eine ganz geschlossene Kapsel, worin 
sich bloss einige kleine Lücher zum Durchgang von Nerven 
befinden. Besonders zeigt sich dieses Verhalten bei den lang- 
schnauzigen. Es ist am Schädel eine grosse Seitenôffnung 
vorhanden, hinter welcher das innere Obhr liegt. Diese ist 
durch einen besonderen schuppenartigen Knochen bedeckt, 
welcher den Schuppentheil des Schläfenbeins bedeckt. Ra- 
chen und Augenhühle sind bei den 2 ersten Gattungen voll- 
kommen den Knochen von einander getrennt. Die Mormy- 
ren haben nur ein Intermaxillare. Das sogenannte ethmoideum 
ist bei den langschnauzigen bedeutend entwickelt. Der Unter- 
kiefer besteht aus 3 Stücken; der Aufhängeapparat desselben 
aus einem Praeoperculum, temporale, jugale, an das sich nach 
vorn und oben ein pterygoideum und ein palalinum anschlies- 
sen. Letzteres ist bei den verschiedenen Mormyren verschie- 
den. Bei einzeinen (den langschnauzigen) bedeckt es mit sei- 
nen weit nach vorn ausgezogenen vorderen Fortsätzen den 
vomer ; bei den kurzschnauzigen und den banés legt es sich 
bloss an seine hintere Fläche und lässt es unbedeckt. Der 
Zungenapparat ist sehr complicirt, ebenso das Kiemengerüst. 
Bei letzterem finde ich einen den Mormyren ganz eigenen 
Knochen. Dieser ist lang, schmächtig, rippenartig erst nach 
aussen, dann nach innen gebogen, so dass die beiden in der 
Mittellinie neben einander vom 2ten Kiemenbogen herabstei- 
genden Knochen zusammen ein )( bilden, dessen untere 
Schenkel länger sind. Kiemenhautstrahlen giebt es 6, und 
zwar bei allen bis jetzt gekannten Mormyren. Der Schulter- 
gürtel ist vollständig, da ein paar grosse Clavikel in der Mit- 
tellinie vollständig zusammenstossen und dadurch Brust und 
Bauchhühle vollständig von einander scheiden. Die Wirbel 
zeichnen sich durch ihre zierliche Form aus; was besonders 
der Fall bei den jungen Individuen ist, aber auch sonst im- 
mer bei einzelnen Arten. Der erste Wirbel ist an seinem 
oberen Theil vollständig mit dem os. occip. later. verwachsen, 
so dass hier keine Spur von einer Naht sichtbar ist. Unten 
aber ist sein Kürper vom Basilartheil des Hinterhauptheins 


ser DE 


getrennt. Er zeigt einen proc. spin. sup. und jederseits eine 
Nebenrippe. Die Zahl der Wirbe] ist bei den verschiedenen 
Arten sehr verschieden, sogar bei scheinbar nur wenig von 
einander unterschiedenen, z. B. bei cyprinoides Linn. und m. 
elongatus Rüpp., wo beim ersteren 45, bei letzterem 47 vor- 
kommen ; so hat longipinnis 52,oxyrhinchus 48, Hasselquistii, Val. 
50; es giebt banes mit #2,und welche mit bloss 37 Wirbeln. Mit 
diesen Verschiedenheiten in der Anzahl der Wirbel sind auch 
zugleich noch andere Unterschiede vorhanden. Gleiche Ver- 
schiedenheit zeigt sich auch hinsichtlich der Rippen, deren 
es wahre und sogenannte falsche giebt, von welchen letztere 
an den nach unten herabsteigenden und sich zu einem pro- 
cessus Spinosus inferior vereinigenden processus transverst sitzen. 
Bei einem jungen Individaum von Morm Hasselquistii Val. 
habe ich gefunden, dass die proc. transversi noch nicht mit 
den Kôürpern der Wirbel verwachsen waren, sondern zwi- 
schen ihnen und den Rippen auf letzteren wie ein Hütchen auf- 
sitzend sich befanden. Ausserdem giebt es noch Nebenrippen, 
welche der Seite des Kôürpers aufsitzen und horizontal abge- 
hen. An den processus spinosi kommen eigenthümliche Flügel 
vor. Die ersten Schwanzwirbel zeigen bei einigen Mormyren 
das Eigenthümliche, dass die von ihnen nach unten tretenden 
processus transversi nicht sogleich sich zu einem spitzen proc. 
spinosus inferior vereinigen, sondern bei dem ersten oder den 
ersten 2, bloss durch eine Knochenbrücke vereinigt, einen 
Ring darstellen, an dessen äusserer Seite die falschen Rippen 
aufsitzen. Ganz eigenthümliche Knochen sind bei den Mor- 
myren die 4 stabfürmigen, von Erd]l und Gemminger zu- 
erst beschriebenen. 


Classis : Pisces. 
Subclassis: Teleostei. 
Ordo: Physostomi. 


Subordo:  Abdominales. 
Familia:  Mormyrini sive Makrencephali. 


Corpus compressum , elongatum; cauda basi tenuis ad pin- 
nam caudalem crassior, subrotunda; Squamae cycloideae ad 


totum corpus; etiam maximam fere partem pinnae caudalis 
Mélanges biologiques. IL. 7 


RS We 


obtegentes. Caput nudum cute crassa obtectum. Oris margo 
superior ab intermaxillari efformata; supra-maxillaria minima 
parte in angulo oris; os parvum; dentes in intermaxillari et 
maxilla inferiore, parvi, emarginati aut acuti; dentes in corp. 
oss. sphenoid. ant. et lingua acuti aut globosi. Apertura bran- 
chialis; membrana branchiostega radis 6. Pinna dorsalis 
unica longa aut brevis; pinna analis brevis aut longa; pinna 
ventralis radis sex; pinna thoracica post aperturam branchia- 
lam; pinna caudalis bilobata; vesica natatoria simplex ducto 
praedita. Ventriculus globosus; appendices pyloricae duae, 
intestinum breve. Cerebrum maxime evolutum; apertura ex- 
terna auris, solummodo cute clausa. — Nares duae. Cor cum 
atrio, ventriculo et appendice musculari duplici. Ovariuwu 
simplex cum ductu excretorio post anum inter foramina ure- 
terum exeunte. Organa pseudoelectrica in cauda. 


Genera. 


1) Mormyrus Linné. Dentes in apice emarginati in inter- 
max. et maxilla inf.; dentes acuti in anteriore corporis 0ss. 
sphenoid. parte et lingua. Cerebrum maxime evolutum; he- 
misphaeria cum tribus lobis (ant., med., et post.) mediam et 
inferiorem cerebri partem omnino tegentes. Caput elongatum ; 
rostrum longum, vomer processibus anterioribus oss. palatini 
omnino tectus. 

Species : M. Caschive Hasselq.; M. oxyrhynchus Geoffr. 
Kannume Forsk.; M. longipinnis Rüpp.; M. Hassel- 
quisti Geoffr., M. Geoffroyi Val.; M. Jubelini Val.; 
M. Bachiqua Val.; M. Rume Val.; M. Nacra Val. 

2) Mormyrops Müll. Dentes acuti aut in apice emarginati 
in intermax. et max. inf., dentes aculi in corp. oss. sphen. 
ant. et lingua. Caput minus.elongatum; nec non rostrum. Ce- 
rebrum minus evolutum. In posteriore parte inter lobum 
posteriorem pars corp. quadrig. posterior et cerebellum. Vo- 
mer osse palatino non tectus. 


Species: M. anguilloides Linn.°); M. Tuckeyi Val ; (?) M. 


5) Gehôrt diese so wie die folgende Species zum ersten Genus oder 
bierher ? 


EM 


cyprinoides Linn. (labiatus G.); M. elongatus Rüpp.; M. 
abbrevtatus Val. 


Subgenus. Morm. dorsalis Geoffroy. Dentes in in- 
termax. et max. inf. emarginati, in lingua et ante- 
riore parte corporis oss. sphenoïdei globosi. 


3) Petrocephalus, arabice: ras el hagar, quod est caput 
saxatile; mihi. Dentes in max. inf. et in intermax illari 
emarginati; in lingua et anteriore parte corp. oss. sphenoid. 
acuti. Cerebrum minime evolutum; inter lobos anteriores an- 
terior corpor. quadrig. pars et inter lobos posteriores poste- 
rior corporum quadrageminorum pars et cerebellum visibi 
les. Vomer osse palatino non tectus. Caput superficie supe- 
riore quadrilatera, oblusum; rostrum inferiorem versus par- 
tem; frons promineus; os inferiore parte. 


Species: P. bane; P. Dequesne Val.; P. Jaannisüi Val.; 
P. Ehrenbergi Val.; P. Bovei Val.; P. Isidori Val. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XII. No. 1.) 


11 
Februar 1853. 


UEBER DEN LEBENSLAUF DER EUGLENA; von De. 
J, F. WEISSE. 


Da ich bereits mehr denn vierhundert von den Infusorien- 
Arten, welche Ehrenberg bei Berlin beobachtet, auch bei 
uns aufgefunden habe, ist das Hauptziel meiner ferneren mi- 
kroskopischen Beschäftigung mit ihnen nicht sowohl das 
Aufsuchen noch nicht on mir gesehener Thierchen, als viel- 
mebr das Erforschen ibrer verschiedenen Entwicklungsnor- 
men, wo noch so viel zu enträthseln ist. Meine Aufsätze über 
Chlorogonium euchlorum ) und über die Wintereier von Bra- 
chionus urceolaris ?) geben Zeugniss von diesem Bestreben. 
Ibnen schliesst sich Nachstehendes an. 

Die Euglena viridis hat unter allen mikroskopischen Ge- 
schüpfen wohl das wunderlichste Geschick gehabt, indem sie, 
bald zu den Thieren, bald zu den Pflanzen gezählt, nach 
Ehrenberg mit nicht weniger als 17 Gattungs- und 19 Art- 
namen in den naturhistorisehen Schriften verzeichnet worden 
ist. Ich habe sie deshalb 50 oft wie môglich beobachtet, und 
glaube nach vieljährigem Forschen endlich einen kleinen 
Blick in ibren Entwicklungsgang gethan zu haben. Bei Eh- 
renberg, welcher diesem niedlichen, den Naturforschern 
schon seit 150 Jahren bekannten, Thierchen zwei volle Folio- 
Seiten seines grossen Infusorienwerkes eingeräumt hat, findet 


4) Bull. phys.-mathém. T. VI, 4° 20. 
2) Bull. phys.-mathém. T. IX. # 92, 


D: 


DUT TL ST INT 


di D 


man fast nichts hinsichtlich der Entwicklung desselben ange- 
geben. S. 110 lesen wir nur folgendes Dahingehôrige : «Oft 
werden plôtzlich alle Individuen birnférmig und allmälig ku- 
gelférmig, ohne je wieder sich zu entfalten. Diess scheint 
Folge von Unbehaglichkeit bei chemischer Veränderung des 
Wassers zu sein, welche sie tüdtet.s — — — , Grosse Mengen 
von Euglena viridis bilden , sterbend in Kugelform contrahirt, 
eine grüne zähe Haut des Wassers» u. 8. w. — — — «Zuletzt 
zerfällt die Masse in grauen Staub, welche die sehr kleinen 
Eiïerchen ohne Hüllen zu enthalten scheint. Vielleicht ist 
auch ôfter kein anderes Austreten der Eier aus dem Kôrper, 
als mit vülliger Auflüsung desselben.» — 

Auch ich war bisher der Meinung, dass die Eier der Eu- 
glena nach dem Tode der Mutterthiere und deren Zerfallen 
frei im Wasser liegen bleiben und sich allmälig entwickeln‘ 
weil ich dergleichen für Eier gehaltene Kôrperchen oft hau- 
fenweise neben und in halbaufgelüsten Individuen zu sehen 
glaubte. Es drängte sich mir indessen mitunter der Gedanke 
auf, das Thierchen müchte einer Selbsttheilung unterworfen 
sein, weil ich hin und wieder kugelfôrmig contrahirte Indi- 
viduen sah, welche zwei, auch vier ziemlich tief gehende Ein- 
schnürungen des Kôrpers zeigten. Um nun das hinsichtlich 
seiner Fortpflanzung so räthselhafte Wesen vielleicht in sei- 
ner Entwicklung zu beschleichen, sammelte ich im Sommer 
1850 ein mit demselben in grosser Anzahl erfülltes Teich- 
wasser, liess solches den ganzen nachfolgenden Winter hin- 
durch in einer grossen Schüssel, in welche ich von Zeit zu 
Zeit frisches Wasser hinzugoss, auf meinem Zimmer stehen, 
und untersuchte es fleissig unter dem Mikroskope. 

Das Resultat einer zehnmonatlichen Controle war, dass ich 
nichts mehr wusste, als vorher. Da kam mir die erste Num- 
mer des Bulletin's der naturforschenden Gesellschaft zu Mos- 
kau vom Jahre 1851 in die Hände, und ich fand daselbst 
durch einen Dr. Gros in Heidelberg Wunderdinge von den 
Euglenen zu Zarskoje Sselo erzählt, die mich antrieben, noch- 
mals dergleichen Thierchen eine längere Zeit hindurch auf- 
zubewabren, um vielleicht doch Etwas von jenen ans Fabel- 
bafte streifenden Phantasmagorien unter dem Mikroskope zu 


Re PR 


erbaschen. Ist mir solches zwar nicht geglückt, so habe ich 
dabei doch eben jenen Blick in Betreff der Fortpflanzungs- 
weise der Euglena gewonnen, welcher Veranlassung zu die- 
ser Mittheilung ist. Auch Gros hat das von mir Beobachtete 
zum Theil gesehen, aber dasselbe nicht nur ganz falsch ge- 
deutet, sondern auch mit Dingen in Verbindung zu bringen 
gesucht, die gar nichts mit den Euglenen zu schaffen haben). 

Es war in den ersten Tagen des Juli-Monats 1851, als ich 
zu meinen Beobachtungen ein Sumpfwasser schôüpfte, in wel- 
chem die Euglena in unübersehbaren Mengen lebte. Nachdem 
dasselbe drei Tage lang aufbewabrt gewesen, hatte es sich 
mit Pristle y'scher Haut bedeckt und zugleich am Boden der 
Schüssel einen gelbbraunen schmutzigen Niederschlag abge- 
setzt. Hier wie dort zeigte das Mikroskop die Thierchen zum 
Theil in ibrer eigenthümlichen Fisch-Gestalt, zum Theiïl schon 
kugelfürmig contrahirt. Jene schwammen munter umher, diese 
lagen wie todt da. Von jetzt an richtete ich meine Aufmerk- 
samkeit besonders auf die im Grunde des Gefässes sich be- 
findlichen Individuen, weil sie dem Einflusse des Zimmerstau- 
bes weniger ausgesetzt waren *). Als ich am 12ten Juli ein 


3) Der Aufsatz des Dr. Gros zieht sich, mebr als zehn Druckbogen 
füllend und mit einer überschwenglichen Anzahl von Abbildungen be- 
gleitet, durch zwei Hefte des erwähnten Bulletins hindurch und führt 
die Aufschrift: «De l’embryogenie ascendante des espèces ou généra- 
tion primitive, équivoque et spontanée etc. Vf. erôffnet seine Schô- 
pfungsgeschichte mit der brillanten Worten: «Si une hyperbole avait 
la valeur d’un fait: « Donnez-moi un point d'appui, et je souleverai 
le monde!» pourrait se tourner en: «Donnez-moi une Euglena viri- 
dis, et je peuplerai un monde!» und lässt nun aus den Euglenen den 
grüssten Theil der Ehrenberg’schen Polygastrica nicht nur, sondern 
auch — incredibile dictu — Räderthiere und Würmer hervorgehen. 
Die confusen Beobachtungen des Verfassers, welcher sehr oft Eier der 
Räderthiere für metamorphosirte Euglenen genommen, weil er das 
post hoc, ergo propter hoc gern geltend macht, sind so sinnverwirrend, 
dass sie wobl schwerlich eine detaillirte Kritik finden durften. 

À) Bei dieser Gelegenheit will ich den Naturforschern es anempfeh- 
len, dem Bodensatze der stehenden Wässer grôssere Aufmerksamkeit 
zu schenken, als es wohl bisher der Fall gewesen. Hier, wo Todten- 
acker und Geburtsstätte vieler Infusorien neben einander liegen, ist 
die ergiebigste Quelle für ihre Entwicklungsgeschichte. 


“9: 1 — 


Weniges von jenem Bodensatze unter das Mikroskop brachte, 
hatten die Thiere sämmtlich schon die Kugellorm angenom- 
men, waren mit einer durchscheinenden Cyste umgeben und 
innerhalb derselben hin und wieder zu zwei Halbkugeln ein- 
geschnürt. In den nächsten Tagen bemerkte ich ausser dem 
allmäligen Verschwinden der grünen Farbe, welche einer 
mehr schwärzlichen Platz gemacht, nichts Auffallendes an ih- 
nen. Unterwarf ich solche Kugeln einem gelinden Drucke 
zwischen zwei Glasplatten, so zerriss die ziemlich weit ab- 
stehende Cyste und der zusammenbhaltende Thierleib trat aus 
dem Risse hervor, war aber bewegungslos. Am 18ten Juli 
jedoch boten viele solcher Kugeln eine ganz unerwartete Er- 
scheinung dar. Im Innern derselben, welche hie und da 
gleichsam wie aufgehellt, lichter geworden erschienen, war 
ein neues reges Leben erwacht, indem es daselbst von mona- 
denähnlichen Wesen so zu sagen wimmelte. Diese lebendige 
Brut bildete an manchen Stellen durch ihre Menge fast un- 
durchsichtige Haufen, einzelne Individuen berübrten aber 
auch schon die innere Wand der Cyste, was darauf hindeu- 
tete, dass die den Thierleib früher zusammenhaltende Hülle 
zerrissen sein musste. Unter den durcheinander wühlenden 
monadenähnlichen Geschôüpfen- kamen hin und wieder grüs- 
sere hell-durchsichtige und auch grün gefärbte bläschenfôr- 
mige Kürperchen zum Vorschein, welche jedoch keine selbst- 
ständige Bewegung zeigten, sondern nur von den sie um- 
schwärmenden Monaden hin und her gewälzt wurden. Nach 
mehrstündiger Beobachtung dieser lebensvollen Kugeln *), in 
welchen die innere Gährung, wenn ich mich so ausdrücken 
darf, ununterbrochen fortdauerte und deren Brut zuletzt über 
all die innere Wand der jetzt mehr oval gestalteten Cyste be- 


5) Um Stunden lang die Beobachtung unter einem Deckglase fort- 
selzen zu kônnen, habe ich folgendes Verfahren eingeschlagen. Mein 
Objectglas ist, wie gewôhnlich, rund, das weit dünnere Deckglas dage- 
gen ein Quadrat, dessen Ecken gerade bis zur Peripherie des ersteren 
reichen und also vier Kreissegmente unbedeckt lässt. Auf diese trüpfele 
ich nun, wenn es nôthig wird, ein wenig Wasser, welches schnell ein- 
gesogen wird. Man muss nur während dieser Operation rasch in's 
Mikroscop schauen, um das Object nicht aus dem Auge zu verlieren, 


CPE de: 


rübrie, sah ich lelztere einige Mal plützlich zerreissen, wo- 
bei ihr eine Menge lebender Wesen in hastiger Bewegung 
entschlüpften, die ich bald aus den Augen verlor. An 
Ort und Stelle dieses Vorganges blieben jene oben erwäbhnten 
grôssern Kürperchen neben der geplatzten Cyste regungslos 
liegen. 

Somit hat v. Siebold gewissermaassen Recht, wenn er 
sagt: «Man môchte fast vermuthen, der Lebenslauf der Eu- 
glena sei mit ibrer kugelfrmigen Zusammenziehung noch 
nicht zu Ende, sondern beginne über kurz oder lang unter ei- 
ner anderen Gestalt wieder» $). — Der Lebenslauf des Indi- 
viduum's ist zwar allerdings abgelaufen, eine zahlreiche 
Nachkommenschaft setzt denselben aber weiter fort! 

Ist auch mit dem, was ich hier vorgebracht habe, die 
Entwicklungsgeschichte der Euglena keinesweges zur Genüge 
aufsehellt, so glaubte ich doch meine Beobachtung nicht zu- 
rückhalten zu müssen, weil sie andern Forschern einen Wink 
geben dürfte, worauf besonders zu achten sei. Ich habe mir 
selbst die Frage vorgelegt, ob jene monadenähnliche Geschüpfe 
junge Euglenen oder vielleicht nur Spermatozoiden seien? Im 
letzteren Falle künnten dann die von ihnen umschwärmten 
und später regungslos liegen bleibenden Kôrperchen als Eier 
betrachtet werden, deren weitere Entwicklung vielleicht einst 
beobachtet werden wird. 

Als ich das hier Mitgetheilte im vergangenen Jabre den in 
Wiesbaden versammelten Naturforschern vorzulegen die Ebre 
hatte, nahm der allgemein bekannte Prof, Leuckart Gele- 
genheit, sich über diesen Gegenstand in einem lichtvollen 
mündlichen Vortrage dahin auszusprechen, dass er zu Folge 
neuerer Beobachtungen von Dr. Ferdinand Cohn’) zu 
Breslau die Ueberzeugung gewonnen habe, dass die Euglena 
nicht zu den Thieren, sondern zu den einzelligen Algen zu 
rechnen sei. Ich will es versuchen, diesem degradirten Ge- 
schôüpfe die Animalität wieder zu verschaffen. 


6) v. Siebold and Stannius. Lehrbuch der vergleichenden Ana- 
tomie. Berlin 1845. Erste Abth. Îstes Heft. S. 25. 

7) Zur Naturgeschichte des Protococeus pluvialis Kütziny. Breslau 
und Bonn. 1850. 


— OÙ 


‘Es ist nicht zu läugnen, dass Cohn mit vielem Scharfsinn 
alle müglichen Analogieen, welche zwischen dem Protococcus 
pluvialis und der £uglena Statt finden, zusammengestellt hat; 
indessen gesteht er selbst (S. 747) die Unzulänglichkeit der 
vorgebrachten Gründe mit folgenden Worten: «Aber gesetzt 
auch, dass alle diese Formen, welche das Ziehen einer Grenze 
zwischen Thieren und Pflanzen unmôüglich machen, aus dem 
Thierreich entfernt wären, wie v. Siebold erfordert, 60 
würden doch noch nicht alle Schwierigkeiten gehoben sein, 
so lange nicht die Euglena, welche so viele Analogieen mit 
den pflänzlichen Schwärmzellen darbietet, wegen der hohen 
Energie ihrer Contractilität als Thier anerkannt werden 
müsste.» 

Gewiss gerade diese lebensvollen und offenbar wilikürlich 
zu Stande kommenden Contractionen der Euglenen sind es, 
die eine tiefe Kluft zwischen ihnen und den Schwärmzellen 
der Algen ziehen. Wenn man sieht, wie sie sich winden und 
krümmen, wenn ihnen Unbehagliches begegnet, wie sie dem 
Lichte begierig nachgeher, bald gerade ausgestreckt gleich 
Fischen rasch dahinziehen, bald unter den mannrichfaltig- 
sten Formveränderungen ibres Kürpers fortkriechen, oft 
mit dem Kopfende (wo sich der Rüssel befindet) untertau- 
chen und auf der entgegengesetzten Seite, gleichsam sich 
kopfüber wälzend, wieder auftauchen und stets mit dem 
Rüssel voran, der ihnen zugleich als Tentakel und als Guber- 
nakel dient, sich forthbewegen; wenn man ferner erwägt, dass 
eine schon encystirte Euglena sich nie bewegt, wie es doch 
die mit einer Hüllzelle umkleidete Alge thut, und dass der 
sich nach allen Richturgen peitschenartig schwingende Rüs- 
sel stets nur einfach vorhanden ist, dass sich die Thierchen 
augenscheinlich einander ausweichen und nie dabei mit den 
Rüsseln an einander kleben bleiben u. s. w. — wer müchte 
da an ihrer Animalität zweifeln? Contractilität des gesamm- 
ten Kürpers und Willkühr in den Bewegungen sind nach 
Dujardin, v. Siebold und Källicker die einzigen Krite- 
rien. um ein vorliegendes zweifelhaftes Wesen als Thier an- 
zuerkennen. Man ist deshalb nach Cohn's sorgfältig ange- 


tellten Beobachtungen nur zu dem Schlusse berechtigt, d ass 
Mélanges biologiques. Il. 8 


— 58 — 


ein Thier, wenn es auf eine gewisse Entwicklungsstufe ge- 
langt ist, Eigenthümlichkeiten in Bau und Lebensweise zei- 
gen künne, wie sie gewôhnlich nur niedern vegetabilischen 
Organismen zukommen. Daher stimme ich auch Cohn voll- 
kommen bei, wenn er auf der angegebenen Seite seiner inter- 
essanten Schrift mit gross gedruckten Lettern sagt: « Die 
Schwärmzellen der Algen würden unter dieser Voraussetzung 
typisch wie einzellige Thiere, die ruhenden, encystirten Eu- 
glenen typisch wie einfache Pflanzen gebaut sein.» 

Jene bleiben aber immer nur Pflanzen, so wie diese in 
Wirklichkeit Thiere sind. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XII. No. 11.) 


21 October 
2 November. 1853. 


MiTTHEILUNG ÜBER DAS ELEKTRISCHE ORGAN DES 
ZiTTERWELSES, VON Dr. Jon. MARCUSEN. 


Vor drei Monaten legte ich der Akademie eine vorläufige 
Mittheilung aus einer Arbeit über die Familie der Mormy- 
ren vor; und erwäbnte beiläufig in einer Anmerkung des 
Zitterwelses und der von mir in dem elektrischen Organ 
desselben gefundenen Hauptresultate, deren ausfübrliche Dar- 
stellung ich später in einer besonderen Abhandlung zu lie- 
fern versprach. Indess noch ehe ich zu letzterem gekom- 
men bin, veranlasst mich ein in diesen Tagen von meinem 
Freunde, dem Dr. Bilharz in Kairo, erhaltener Brief noch 
vorher folgende Mittheilung zu machen. Ich war trotz eines 
zweimonatlichen Aufenthaltes in Kairo und trotz einer be- 
sonders auf Erforschung des elektrischen Organs des Zitter- 
welses gerichteten Thätigkeit doch zu keinem ganz befrie- 
digenden Resultate gelangt. Mehrere dunkle Punkte blieben 
unaufgeklärt; in anderen mussten durch Mangel an Wieder- 
holung der Beobachtungen Zweifel in mir übrig bleiben; — 
und s0 musste es mich besonders freuen, dass, als ich Kairo 


PORN 


durch unvorbergesehene Umstände plôtzlich verlassen und 
in die Heimath eilen musste, ich von meinem Freunde 
Dr. Bilharz die Zusicherung erhielt, dass er nach meiner 
Abreise den Zitterwels vornehmen, und die Untersuchung 
zu Ende führen würde. Er hat auch, wie ich aus seinem 
Schreiben ersehe, sich sogleich an die Arbeit gemacht, und 
die Wissenschaft kann es ihm nur Dank wissen, dass er 
diesen schwierigen Gegenstand, dessen genauer Erforschung 
sich bedeutende Hindernisse in den Weg stellen, so weit 
es nur irgend anging, aufgeklärt hat. 

Viele mügen sich vielleicht wundern, dass ich trotz des 
zweimonatlichen Aufenthaltes doch nicht selbst zu einem 
befriedigenden Schlusse der Untersuchung kommen konnte. 
Diesen erlaube ich mir zu bemerken, dass die Untersuchng 
des elektrischen Organs des Zitterwelses, namentlich aber 
seiner Nerven, eine hüchst schwierige ist. Übrigens wird 
dieses Jedem einleuchten, der die localen Verhältnisse iu 
Aegypten kennt. Zu diesen gehüren vor allen Dingen, dass 
man den Fisch nicht täglich bekommen kann; und wenn er 
auch nicht zu den äussersten Seltenheiten (wie etwa ein 
Gymnarchus, oder Heterobranchus bidorsalis, oder Polypterus 
bichir) gehôrt, so gab es doch im Juni und Juli ganze Wo- 
chen, in denen man keines einzigen habhaft werden konnte. 
Mebhr aber als dieser Umstand ist folgender zu berücksich- 
tigen. Wenn man auch einen Fisch zur Untersuchung er- 
bält, so geschieht dieses spät am Tage. Es besteht näm- 
lich in Kairo die Einrichtung, dass alle Fische, welche auf 
die Märkte in die Stadt kommen, vorher in eigens dazu von 
der Regierung errichtete Zelte am Nil (eines im Hafen 
Bullak: das andere in Alt-Kairo gegenüber den Pyramiden 
von Gbhizeh; beide gegen eine Stunde weit von der Stadt 
entfernt) gebracht werden müssen. Da werden sie von den 
Regierungsbeamten verauctionirt, nachdem der Fischer seine 
Kürbe abgeliefert hat. Die Fischhändler kaufen sie, und von 
dem an Ort und Stelle erlegten Gelde erhebt die Regierung 
sogleich ihre Abgaben. Ehe die Auction statigefunden hat, 
darf kein Fischer seine Fische verkaufen; im Uebertretungs- 
falle unterliegt er einer bedeutenden Strafe. Vor 10, 11 Ubr 


À | ai 


des Morgens werden keine Fische zu den Zelten gebracht ; 
es würde auch ganz unnütz sein, da die Beamten nicht 
früher erscheinen. Übrigens beginnt auch die Auction dann 
noch nicht, da gewartet wird, bis viele Kôrbe da sind. In- 
dess zeigen sich die Beamten so liebenswürdig, wenn man 
sie darum biltet, einem zu erlauben, einige Fische, die man 
früher ausgesucht hat, sogleich zu kaufen und mit sich zu 
nehmen. Vor 12—1 Uhr ist die Auction und der Abgaben- 
empfang nicht beendigt; dann erst künnen die Fische in die 
Stadt auf die Fischmärkte getragen werden, und so kommt 
es, dass gewübnlich erst um 2, oder halb 3 Uhr Nachmit- 
tags selbige auf den Märkten erscheinen. Da der Ritt hin 
und zurück in die Vorstädte viel Zeit raubt, die während 
dieser Zeit sehr starke Hitze einen bedeutend angreift; und 
man nicht viel früher dadurch zu den gewünschten Fischen 
gelangt; s0 ist es vorzuziehen, einen von den Fischhändlern 
zu engagiren, der einem die verlangten Fische ins Haus 
bringt. Dieses geschieht gewübnlich nicht vor 3 Uhr; bis- 
weilen viel später. Was mir ein paarmal früh am Morgen 
zugebracht worden war, war altes verdorbenes Zeug. Um 
3 Uhr aber ist es im Sommer, in südlichen Gegenden, na- 
mentlich in Aegypten recht heïiss. Wir hatten während 
meines Aufenthaltes in Kairo täglich um diese Zeit 26° R. 
durchschnittlich im Schatten; und an einigen Tagen, na- 
mentlich den letzten des Juli, sogar 29— 30° R. im Schat- 
ten. Die ganze Bevülkerung hält dann gewühnlich ihren wohl- 
bekannten Keff. Diesem orientalischen Vergnügen konnte ich 
mich natürlich nicht überlassen; sondern schritt, wenn die 
Fische gebracht worden waren, zur Arbeit. Die Zeit zu 
letzterer ist aber eine kurz zugemessene; hôüchstens hat man 
3 Stunden vor sich. Bilharz beschreibt, um mir meine 
Leiden ins Gedächtniss zurückzurufen, die Unannehmlich- 
keiten, denen man bei feineren Untersuchungen in Aegyp- 
ten ausgesetzt ist, und die er auch durchmachen musste, 
so vortrefflich, dass ich die ganze Stelle seines Briefes hier 
anfübren will: «Wenn ich [hnen meine Nôüthen dabei schil- 
dere, so wiederhole ich nur die von Ihnen selbst erlebten 
Leiden, doch kann ich des Spasses wegen und um das 


HN 1e 


«olim meminisse juvabit» in Ihnen zu erwecken mich nicht 
enthalten. Im Monat erhielt ich kaum mebr als 2—3 Fi- 
sche, natürlich erst um 2—3 Uhr Nachmittags. Das Streben, 
doch wenigstens ein kleines Schrittchen weiter zu kommen 
und das Damoklesschwert des Sonnenunterganges riefen die 
emsigste Thätigkeit hervor, die durch Hlitze, Fliegen, schnel- 
les Trocknen der Präparate und wie die tausend Aerger- 
lichkeiten des aegyptischen Sommers alle heïssen, manch- 
mal in blinde, verbissene Arbeitswuth überging. Dies und 
die nothwendige objektive Gemüthsruhe auf der andern Seite 
versetzten mich in eine Spannung, von der man in Europa 
gewiss keinen Begriff hat. So kam es denn oft, dass, als 
der kurz vor Sonnenuntergang sich erhebende Wind mich 
und meine Präparate mit einer Staubwolke übergoss, ich 
ganz und gar erschüpft zusammensank, und ein tieferAthem- 
zug mir anzeigte, dass ich schon geraume Zeit das Athmen 
vergessen haben musste. Den andern Morgen war weder 
Lust noch Môglichkeit (der Fäulniss wegen) zu arbeiten. 
Glücklich! wenn ich nur ein kleines Stückchen vorwärts ge- 
kommen oder gar eine gelungene Zeichnung hatte vollenden 
kôünnen. Aber wie oft hatte ich gar kein Resultat oder 
wurde an schon gewonnenen wieder irre! dann hatte ich 
wieder 14 Tage oder länger die nagenden Zweifel herum- 
zutragen, bis es den Nilgüttern oder dem schmutzigen Fel- 
lah gefel, mir wieder einen dicken Zitterwels zu bringen. 
Komme einmal einer, und vollende in 8 Tagen die Ana- 
tomie des Zitterwelses !» 

Man hat, wie aus dem Vorhergehenden ersichtlich ist, 
hôchstens 3 Stunden Zeit. In derselben muss mit der grôss- 
ten Vorsicht gearbeitet werden. Man muss den Rückgraths- 
kanal losbrechen, was schon an und für sich bei den Wel- 
sen Mühe macht. Das Blosslegen der elektrischen Nerven 
bis zum Ganglion muss hüchst vorsichtig vorgenommen wer- 
den; noch mebr aber die Präparation weiter zum Centrum 
hin. Der Nerv ist hier sehr dünn. Ein einziger zu stark 
angewandter Zug, und er ist vom Centralorgan abgerissen. 
Aber schon naht die Sonne sich dem Untergange. Die Furcht. 
nicht zu Ende zu kommen, mebrt sich. Endlich glaubt man 


so weit rein präparirt zu haben, dass man nun an eine 
mikroscopische Untersuchnng gehen kann: aber entweder 
ist einem gar zu wenig Zeit übrig geblieben, oder man ist 
durch die während drei Stunden anhaltende Anstrengung 
und Aufregung 50 abgespannt, dass man nichts mehr vor- 
nehmen kann. . 

Ich hatte Professor Rud. Wagner in einem Briefe ge- 
meldet, dass das elektrische Organ s0 gut wie den ganzen 
Kôrper des Zitterwelses ümhüile: dass das von Rudolphi 
als inneres angesprochene (dasselbe welches Herr Valen- 
ciennes später in 6 zerlegte, und welches er, wenn er 
darauf einige Mühe verwandt hätte, in eine noch grüssere 
Anzah] künstlich zerlegen hätte kônnen) nicht existirt, son- 
dern nur ein lockeres weitmaschiges Bindegewebe zwischen 
der Musculatur und dem elektrischen Organe ist. Ganz wie 
Peters hatte ich gefunden, dass das elektrische Organ un- 
ter der Haut liege; und nach innen von einer starken fibrô- 
sen, aus sich vielfach durchkreuzenden Fasern bestehenden 
Haut abgegrenzt werde. Die einzelnen Zellen des elektri- 
schen Organs fand ich von rhomboedrischer Form. Die 
Fettflosse am Ende des Rückens, aus grossen Zellen zu- 
sammengeselzt, so wie grosszelligen Räume auf dem Kopfe 
glaubte ich auch dem elektrischen Organe angehôrig; wie 
mir aber Bilharz jetzt schreibt, gehôüren sie nicht dazu, 
da in ihrem Innern nicht die späler zu berührende eigen- 
thümliche Substanz, wie in den Zellen des elektrischen Or- 
ganes vorkommt. 

Ich hatte gefunden, dass der elektrische Nerv vom ersten 
Rückenmarksnerven entspringe; dass hier 2 oder 3 Wur- 
zeln seien; namentlich war ich nicht gewiss, ob die dritte 
Wurzel zum ersten Rückenmarknerven gehüre, oder viel- 
leicht vom vagus hinzutrete. Die paar Wurzeln fand ich 
gleich nach dem Heraustritt aus dem Wirbelkanal in ein 
Spinalganglion vereinigt: aus dem scheinbar sowohl der 
elektrische Nerv, als Nerven für die vordere Extremität 
abgingen. Eine genauere Verfolgung des elektrischen Ner- 
ven belehrte, dass dieser isolirt durchs Ganglion gehe; und 
dass letzteres von ihm abpräparirt werden künne. Zum 


Le 


Centralorgan hin fand ich nun die Wurzeln; wusste aber 
nicht, aus welcher der elektrische Nerv entspringe. Die ei- 
nigen Male, welche ich benutzen konnte, die Wurzeln mi- 
kroscopisch zu untersuchen, hatten mir gezeigt, dass die 
eine Wurzel doppeltconturirte mittelbreite Nervenfasern zeïge ; 
die zweite doppeltconturirte sehr breite Fasern mit dunkelm 
stark geronnenem Marke, mit einer breiten Scheide, die ge- 
gen die Peripherie, (wie ich damals glaubte) in sehr feine 
Fasern sich theilen, und die hinterste Wurzel fand ich aus 
‘ doppeltconturirten mehr schmalen Fasern mit Ganglienku- 
geln zusammengesetzt. Den elektrischen Nerv selbst fand 
ich mit einer Menge Häuten umgeben (gegen 10— 15), an 
und für sich sehr dünn; und mit der Eigenthümlichkeit, 
einen Ccntralkanal zu besitzen. Ich bemerkte in meinem 
Briefe an Rud. Wagner, dass letzterer viel Aebnlichkeit 
mit einer doppeltconturirten Nervenfaser zeige; auch einen 
geronnenen Inhalt zeige; dass er aber sehr breit sei. Mit 
diesem Centralkanal ging es mir sehr sonderbar. Als ich ibn 
das erstemal sah, hielt ich ihn für eine doppeltconturirte 
Nervenfaser ; wie ich ihn auch meinem hochverehrten 
Freunde, dem Leibarzte Dr. Prunerbey, zeigte. Später 
aber fing ich an, an die Richtigkeit meiner Auffassung zu 
zweifeln. Es kam mir sonderbar vor, dass das verhältniss- 
mässig grosse elektrische Organ jederseits nur eine einzige 
Primitivnervenfaser haben sollte; dann kam mir selbige zu 
breit vor — und ich schrieb damals an Rud. Wagner 
bloss von einem Centralkanal. Spätere an in Chromsäure 
aufbewahrten Zitterwelsen angestellte Untersuchungen mit 
Vergleichung des elektrischen Nerven mit anderen Nerven 
desselben Thieres belehrten mich, dass der Centralkanal doch 
nichts anderes als eine breite doppeltconturirte Nervenfaser 
sei, welche sich theile, weiter theile u. s. f., deren Endi- 
gungsweise ich aber nicht herausfinden konnte. Ich mel- 
dete dieses Rud. Wagner, so wie auch Bilharz, und 
Jetzterer schreibt mir, dass er schon vor Empfang meines 
Briefes zu demselben Resultate gekommen war. Ich hatte 
die Breite desselben im Stamm 25—27 Tausendtheile Millim. 


gefunden, Bilharz fand ihn !/,, Linie — was ganz über- 


— (5 — 


einstimmend ist. Ecker hat wie Bilharz mir schreibt, ihn 
1/,9 Lin. breit gefunden; ein Unterschied, der bei mikrome- 
trischen Messungen nicht in Betracht kommen kann. Dieser 
Nerv wird nach den Theilungen schmäler; ich habe ihn bis 
auf °/,,,9 Millim. Breite schmäler werdend in den Verä- 
stelungen gefunden. 

Wie man aus dem eben Mitgetheilten ersieht, war es mir 
nicht gelungen, eine gehürige Einsicht in das Verhalten der 
Wurzeln des ersten Spinalnerven zu bekommen; Bilharz 
ist nach vielen Untersuchungen hier zu einem befriedigen- 
den Resultate gelangt. Er fand, dass das Ganglion eigent- 
lich aus 2 Ganglien zusammengesetzt sei; dass 3 Wurzeln 
immer vorhanden sind; dass die eine dem elektrischen 
Nerven, die beiden andern den Nerven der Vorderextre- 
mität angehôren; dass jede der beiden letzteren mit einem 
Ganglion verbunden sind; dass ihre Primitivnervenfasern 
bis zum Ganglion auseinandertreten, letzteres zwischen sich 
nehmen und darauf wieder znsammentreten. In jedes der 
beiden Ganglien tritt ein weisser Faden vom nervus lateralis; 
von dem einen ist er es gewiss , weil er ihn bis zum ner- 
vus lateralis verfolgt hat; vom anderen hält er es für wahr- 
scheinlich. Ich glaube nach meinen Untersuchungen, dass 
letzterer aus dem Spinalganglion des zweiten Spinalnerven 
herstammt. Diese hinzukommenden Fäden lôsen sich nach 
Bilharz nicht in der Ganglienmasse auf, sondern treten nur 
unverändert durch, und vermischen erst später ihre Fasern 
mit denen aus dem Ganglion tretenden Nerven, welche zur 
Brustflosse gehen. 

Ueber den Ursprung aus dem Rückenmarke, was mir ganz 
dunkel geblieben war, schreibt mir Bilharz folgendes: 
«Der elektrische Nerv tritt aus der vorderen Rückenmark- 
furche hervor; und zwar die beiden dicht neben einander. 
Er ist grau und liegt zwischen den zwei anderen Wurzeln 
des ersten Spinalnerven. Alle drei liegen in einer gemein- 
schaftlichen Scheide und treten so zum Spinalganglion; der 
elektrische Nerv geht aber, ohne mit dem Ganglion in Ver- 
bindung zu treten isolirt hindurch». Ueber das Centralorgan 


im Rückenmarke selber ist Bilharz noch zu keinem def- 
Mé/anges biologiques IP. 9 


CR 


nitiven Resultate gekommen. Dahingegen ist es ihm gelun- 
gen die Endigungsweise des elektrischen Nerven au‘zuklären. 
Das elektrische Organ besteht aus nebeneinander liegenden 
Hohlräumen, deren Grundform linsenfürmig ist, durch ge- 
genseitige Abplattung aber wie Pflanzenzellen sich verän- 
dern. In dem Hohlraum liegt eine eigenthümliche zarte ho- 
mogene Membran, mit feinen Kürnchen besäet, in welcher 
in bestimmten Abständen runde Kerne zerstreut liegen. Diese 
Membran füllt nicht den ganzen Hohlraum aus. Ein Theil 
desselben wird bloss von ihr eingenommen. Bilharz meint 
nun, dass diese Membran bloss an einem Punkte an die 
Wand des zelligen Hohlraums befestigt sei. Nach meinen 
Untersuchungen finde ich indess, dass die Anheftung der 
Membran an einer ganzen Hälfte einer Zelle stattfindet. Da, 
wo die Membran an die Wand des zelligen Raumes ange- 
heftet wird, tritt nach Bilharz der Nerv heran, endigt mit 
einem Külbchen; und ist so gewissermaassen als Stiel der 
an ihm befestigten eigenthümlichen Membran zu betrachten. 
An dem Külbchen kann man die Primitivnervenfaser mit 
mehreren Scheiden erkennen; indess sagt Bilharz, dass es 
ihm noch nicht gelungen sei, im äussersten Ende des Külb- 
chens den Nerven zu sehen und sich von seinem Verhalten 
daselbst zu überzeugen. 

Fasst man das eben mitgetheilte zusammen, 50 sieht man, 
dass hier im elektrischen Organ, wie in demjenigen der 
übrigen elektrischen Fische wesentlich dieselbe Zusam- 
mensetzung sich zeigt; dass hier, wie da eine eigenthüm- 
liche Substanz in geschlossenen Zellen liegt, zu welcher 
ein besonderer Nerv direct von einem Centralorgan des Ner- 
vensystems tritt. Formell zeigt sich eine Verschiedenheit, 
insofern beim Zitterrochen und Zitteraale die Zellen Plätt- 
chen bilden, welche beim ersten horizontal über einander, 
beim letzteren perpendiculär hintereinander eine Art von 
Säulen bilden; beim Zitterwelse hingegen die Zellen nicht 
eine regelmässige Anordnung zeigen, sondern neben einan- 
der in allen Richtungen liegen. Das auffallendste in dem 
Verhalten des elektrischen Nerven des Zitterwelses ist aber, 
dass er jederseits nur aus einer einzigen sehr breiten Pri- 


— (67 — 


mitivnervenfaser bestehl, welche sich im weiteren Verlauf 
vielfach theilt. Dieses aber macht es wabrscheinlich, dass 
der elektrische Nerv, ähnlich wie ein Muskelnerv, centri- 
fugal bloss den vom Centralorgan herrührenden Impuls 
(vielleicht ein elektrischer) zum elektrischen Organe leitet, 
um in demselben, die durch seinen Bau bedingte Entwicke- 
lung freier Elektricität hervorzurufen. Leider habe ich 
während meines Aufenthaltes in Acgypten keinen einzigen 
lebenden Zitterwels bekommen künnen, um ein paar Ver- 
suche mit ihm anzustellen. Auch Dr. Bilharz, der doch 
zur Zeit ganz in Kairo ansässig ist, ist es ebenso ergangen. 
Indess theilt er mir mit, dass die Wissenschaft noch Auf- 
klärungen hinsichtlich der elektrischen Erscheinungen am 
lebenden Zitterwelse von dem Professor an der medicini- 
schen Anstalt in Kasr-el-Ain in Kairo, dem Herrn Dr. Dia- 
manti, einem Schüler Matteucci's zu erwarten hat, da 
letzterer durch besondere Begünstigung vom Pascha von 
Aegypten unterstützt, eine Zeitlang hindurch lebende Zit- 
terwelse bekommen konnte, und auch untersucht bat. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XII. No. 13.) 


2 
December 1853. 


BLICKE AUF DIE ALLMÂALIGEN FORTSCHRITTE IN 
DER GRUPPIRUNG DER NAGER MIT SPECIELLER 
BEZIEHUNG AUF DIE GESCHICHTE DER GATTUNG 
CASTOR, BESONDERS DES ALTWELTLICHEN (EU- 


ROPAISCH-ASIATISCHEN) BIBERS; von J. F. 
BRANDT. 


Indem ich mir erlaube der Classe als Fortsetzung meiner 
Biber-Untersuchungen die mit dem vorstehenden Titel ver- 
sehene Abhandlung für den VII Band der Section des Sciences 
naturelles der Memoiren unserer Akademie zu überreichen, 
halte ich es für zweckmässig über ihren Inhalt nachstehende 
Bemerkungen mitzutheilen. 

Ihre Entstehung verdankt dieselbe zunächst dem Wunsche 
nicht blos nach eigenen Untersuchungen die wahre Stellung 
des Bibers unter den Nagern, besonders in craniologischer Be- 
ziehung zu ermitteln, sondern auch die verschiedenen über 
seine systematische Stellung vorgetragenen Ansichten auf ge- 
schichtlichem Wege zu erläutern. Es konnte dies aber auf 
keine gründliche Weise geschehen, wenn nicht seine näheren 
oder entfernteren Verwandten ebenfalls in den Kreis der Un- 
tersuchungen gezogen wurden. Der Biber erscheint dadürch 
in der fraglichen Arbeit gleichsam als der Kern, woran sich 


Ml — 


die geschichtlichen Erürterungen über die Classification der 
grossen und schwierigen Ordnung der Nager anreihen. Dem 
aus einer solchen Auffassungsweise vielleicht erwachsenden 
Uebelstande glaube ich durch zwei schliessliche kritische 
Rückblicke abgeholfen zu haben. 

Der erste Abschnitt (Capitel I u. Il) der vorliegenden Arbeit 
beschäftigt sich mit der Untersuchung über die Kenntnisse, 
welche die alten Griechen, Rômer, Perser , und Egypter vom 
Biber und seinen Produkten (dem Castoreum u.s.w.) besassen. 
Es wird darin gezeigt, dass, wie man vieleicht nach Bunsen's 
Untersuchungen vermuthen darf, Horapollo doch Recht haben 
kônne, wenn er ibn unter den (vielleicht bei der Geheimschrift 
angewendeten) Symbolen der alten Egypter aufzählt, obgleich 
wir das Bild des Bibers keineswegs unter den von Rosselini, 
Wilkinson, Champollion und Bunsen zusammengestellten Hie- 
roglyphen finden; auch konnte ein solches keinem in Egypten 
selbst einheimischen Thiere angehôüriges, sondern vermuthlich 
aus Babylonien, Assyrien oder Kleinasien bekannt gewordenes 
Bild kein Object der dem allgemeinern Verständniss bestimm- 
ten Bilderschrift abgeben. 

In Folge einer wegen meïner Biber-Untersuchungen durch 
unsern Collegen Schiefner an den berühmten Kenner des Altper- 
sischen, Hrn. Dr. Spiegel, gerichteten Anfrage hat sich ergeben, 
dass der Biber nicht allein als zu schonendes Thier (udra) im 
Vendidad der Avesta (übers. v. Spiegel p.201 u.202ff.) vorkommt 
und im Sad-der erwäbnt wird, sondern auch im Bundehesch 
(XIV u. XV) als baôvara à dwt (Baovara des Wassers) erscheint. 
Die Namen Baovara (altpersisch), babhru (sanskr.), beabhar (gä- 
lisch), befer (cornisch), fiber (lat.), bibar (althochdeutsch), beber 
(celt. ? germ.? lat.?). bober (slaw.) u.s.w. wären demnach wohl 
als gleichberechtigte, aus einer unbekannten indogermanischen 
(arischen) Ursprache abstammende Bezeichnungen des Bibers 
zu betrachten. Die verwandten Benennungen dieser auch sonst 
ausgezeichneten Thierform würden also merkwürdig genug 
sich fast bis zum Urvolk unseres Stammes verfolgen lassen. 

Als Resultat des Studiums der von den Griechen (Herodot, 
Aristoteles, Dioscorides, Strabo, Aelian u. Aesop) und Rümern 
(Plautus, Plinius, Cicero u.Juvenal) mitgetheilten Bemerkungen 


— CD — 


ergab sich namentlich: Der Biber sei ein amphibisches in Spa- 
nien, Italien, den untern Donaugegenden und dem Pontus hei- 
misches, fischotterähnliches, nur des Nachts der in Weïden be- 
stehenden Nabrung wegen herumschweïfendes Thier, welches 
ein viereckiges Gesicht, einen fischäbnlichen Schwanz und ein 
s0 kräftiges Gebiss besitze, dass es Bäume zu fälien und Kno- 
chen zu zermalmen vermüge. Die meisten dichteten ihm übri- 
gens bereits damals, die schon von manchen Griechen und Rô- 
mern für irrthümlich erklärte Fabel an, dass er sich selbst ca- 
strire, eine Sage, die dem Sinnbilde der Egypter und der Kactog 
überschriebenen Fabel des Aesop als Grundlage dienen müchte. 

Eine besondere Beachtung wurde bei dieser Gelegenheït den 
bei Herodot, Aristoteles, Dioscorides, Aesop, Plautus u. Plinius 
aufden Biber und das Castoreum bezüglichen Stellen geschenkt, 
so dass ich selbst wohl hoffen darf zum bessern Verständniss 
der genannten Autoren manche Beiträge geliefert zu haben; die 
eben nur von einem mit dem speciellen Gegenstande vertrau- 
tem Naturforscher ausgehen konnten. Untersuchungen der Art 
wird man freilich in einer als scheinbar rein zoologisch auf- 
tretenden Arbeiït kaum erwarten. Es ergab sich dabei gleich- 
zeitig wie gar Manches man auf diesem Wege für das Ver- 
ständniss der ältern Quellen nnserer Cultur trotz der mannig- 
fachen Bearbeitungen der Classiker noch zu leisten vermüchte. 
Den Schluss des ersten Abschnittes bilden ausser den Angaben 
über einige aus den indo-germanischen Sprachen in die Latei- 
nische übergegangene Bezeichnungen des Bibers und seiner 
Produkte, als Capitel II einige Notizen über den Gebrauch des 
Castoreums und des Biberüls bei den Alten; bei welcher Ge- 
legenheit ich meines Wissens zuerst darauf aufmerksam ma- 
che, dass die Alten, wie noch jetzt, oder wenigstens vor nicht 
langer Zeit, manche germanische und finnische Vülker das Ca- 
storeum sowohl als die in den, den Behältern des Bibergeils 
(Präputialsäcken) benachbarten, Oelsäcken (Afterdrüsen) abge- 
sonderte ülige, ebenfalls einen eigenthümlichen Geruch bie- 
tende Flüssigkeit als ziemlich gleichwerthig mit dem Castoreum 
in Anwendung gebracht zu haben scheinen. Es lassen sich 
wenigstens, wenn man eine solche Annahne vorausselzt, ein- 
zelne Angaben der Alten besser als sonst deuten. 


sé. DE 


Nicht aber blos die alten Griechen und Rôümer, sondern be- 
sonders auch die Araber enthalten zahlreiche Mittheilungen 
über den Biber und seine Produkte. Auch in der neuern Per- 
sischen und Chinesischen Literatur kommt Einzelnes darüber 
vor. Der junge talentvolle Orientalist Dr. Chwolson ver- 
schaffte mir bereits eine Menge interessanter Stellen aus den 
Arabern, die der College Dorn noch zu erweitern verspricht. 
Durch die Gefälligkeit des Collegen Schiefner, der ebenso 
wie der College Kunik mich mannigfach unterstützte, erhielt 
ich von Hrn. Stanisl. St. Julien Notizen über den Biber aus 
Chinesischen Quellen. Bei einem solchen Reichthum an Ma- 
terial schien es zweckmässiger die Mittheilungen der Araber 
und Chinesen in einem besonderen Aufsatze zu vereinen. 

Im dritten Capitel meiner Arbeit sind die Nachrichten 
enthalten, welche die naturgeschichtlichen Schriftsteller des 
Mittelalters und der neuern Zeit bis auf Ray über den Biber 
mittheilten. Die neuen wissenschaftlichen Resultate dieser gros- 
sen Zeitepoche sind im Verhältniss sehr gering und beschrän- 


“ken sich auf einzelne Angaben über das Vaterland und die 


Lebensart des Bibers. Als selbstständiger Forscher tritt in 
Bezug auf den Nachweiïs der die fraglichen Arzneistoffe ab- 
sondernden Organe, die freilich wohl schon Dioscorides nicht 
unbekannt, jedoch in Vergessenheit gerathen waren, zuerst 
Rondelet auf. Er war es auch, der den Biber nicht mehr wie 
alle Früheren als Einzelwesen betrachtete, sondern auf seine 
Nagethiernatur und seine Verwandischaften hinwies. 

Die für diese Epoche von mir benutzten Schriften sind Olaus, 
Magnus, Amatus Lusitanus, Mattheus Sylvaticus, Isidor von Se- 
villa, Agricola, Albertus Magnus, Wotton, Bellon, Rondelet, Mat- 
thioli, Schonefeld, Gesner, Aldrovand, Jonston und Charleton. 

Das vierte Capitel, das umfassendste von allen , liefert Mit- 
theilungen über den Biber und seine Verwandten. Es kün- 
digt sich als Versnch einer geschichtlichen Entwickelung der 
Classificationen der Nager überhaupt und des Bibers ins Be- 
sondere von Ray bis in die neueste Zeit an. Es beginnt mit 
Ray, der dem Biber zuerst seinen wabhren Platz im System 
neben den Stachelschweinen, Eichhôürnchen, Hasen u. 5. w. 
anwies, worauf in streng chronologischer Ordnung die An- 


NAT —— 


sichten der verschiedenen Naturforscher über die Classifica- 
tion der meines Wissens zuerst von Hill als Glires abgeson- 
derten, theilweis bei ihm jedoch noch fremdartige Elemente 
(namentlich die Sorices, Spitzmäuse) enthaltenden Nagethiere 
folgen. Ausser Ray benutzte ich für diesen Abschnitt die Ar- 
beiten von Marius, Klein, Hill, Brisson, Haller, Buffon, Linné, 
Pennant, Erxleben, Pallas, (Glires) Zimmermann, Vicq-d'Azyr, 
Storr, Merrem, Herman, Leske, Boddaert, Linck u. Dürr,Gmelin, 
Gôtze, Donndorff, Schreber, Lacépéde, G. Cuvier (Tableau) 
Wiedemann, Shaw, Bechstein, Dumeril, Bonn, Tiedemann, 
Pallas (Zoographie), Niger, Blumenbach, Gotth. Fischer, Oken 
(Lehrbuch der Zoologie ste Ausgabe), Koch, G. Cuvier (regn. 
anim. 1 ed.), Goldfuss, Ranzani, Desmarest, Fleming, Ritgen, 
Fr. Cuvier, Latreille, Godmann, Lesson, Brandt und Ratze- 
burg (Medizin. Zoologie), Brants, Kaup (Skizzirte Entwickelungs- 
geschichte), Zencker, Willbrand, Joh. Fischer, Richardson, G. 
Cuvier (regn. anim. 2 ed), Wagler, Eichwald, Bonaparte, 
Wiegman (Zoolog. 3te Ausgabe), Van der Hoeven, Brown, Ben- 
nett, Brandt Mém. de l'Acad.d. St.-Pétersb.), Duvernoy, Jenyns, 
Swainson, Cuvier (Recherches s. L. ossem, foss.), Oken Natur- 
gesch. 2te Ausq.), Waterhouse, Keyserling und Blasius, Pou- 
chet, Andr. Wagner, M. Edwards, Lesson (tableau), Brandt 
(Bull. scientif. Sciuridae, Dipodidae), Burmeister, Gray, Graven- 
horst, Kaup(Classific. der Süugethiere), Schinz, Bonaparte (Catalogo 
und Conspectus), Nilson, Rymer-Jones, Gervais und Berthold. 
Ein kritischer Rückblick fasst als Capitel V die hinsichtlich 
der verschiedenen im vierten Capitel in streng chronologischer 
Ordnung erscheinenden Nager-Eintheilungen gewonnenen Re- 
sultate unter allgemeinen Gesichtspunkten zusammen und stellt 
mehrere Epochen des Fortschrittes der Nagerkenntniss fest. 
Die erste derselben umfasst den grossen Zeitabschnitt von 
Aristoteles bis Ray, also bis 1693. Die zweite beginnt mit 
Ray und endet mit dem Jahre 1810. Die dritte fängt mit Illi- 
ger (1811) an und setzt sich bis auf die neueste Zeit fort. Als 
die besten und haltbarsten der neuesten Nager-Eintheilungen 
werden die von Waterhouse und Andr. Wagner besonders 
hervorgehoben. Bei dieser Gelegenheit berührte ich mit we- 
nigen Worten meine eigenen Ansichten über die Eintheilung 


M = 


der fraglichen, manche Schwierigkeiten bietenden Säugthier- 
Ordnung. Meine eigenen Ansichten laufen im Wesentlichen 
auf eine von mebhrfachen speciellen Veränderungen (Auf- 
stellung zweier Familien, und mebrerer Unterabtheilungen 
u. s. w.) begleitete Vereinigung der Waterhouse'schen Classi- 
fications-Vorschläge mit den Wagner'schen hinaus. Neu er- 
scheint als Hauptmoment die Annahme eines eigenen Eïich- 
horn-Typus und die dadurch nôthig gewordene Modification 
des Typus der Murinen. 

Ein zweiter den Schluss der ganzen Arbeit bildender, 
als Capitel VI erscheinender, Rückblick beschäftigt sich mit 
den aus den geschichtlichen, im Capitel IV niedergelegten, 
Mittheïlungen gezogenen Ergebnissen über die Stellung der 
Gattung Castor, die ich mit Wagner, weil sie ausser den 
Anklängen an mehrere Nagertypen (Eichhürnchen, Mäusen, 
Stachelschweinen) manche eigenthümliche Kennzeïchen bietet, 
als Glied einer besondern Familie (Castoridae) betrachte. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XII. No. 13.) 


Mélanges biologiques. IF, 10 


18 
de November 1853. 


BERICHT ÜUBER EINE BOTANISCHE REISE 1M 


GOUVERNEMENT ST. PETERSBURG, VON F. J. 
RUPRECHT. 


Die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften hatte die Ge- 
wogenheit, meinen Antrag, den Sommer dieses Jahres zur ge- 
naueren Erforschung der Flora unseres Gouvernements zu 
verwenden, beifällig aufzunehmen und zu unterstützen. 

Hervorgerufen war dieser Antrag durch die neue Bearbei- 
tung einer Flora Ingrica, deren ersten Theil, im Drucke been- 
digt, ich die Ehre habe, hiemit vorzulegen. Es war ein sebr 
natürlicher Wunsch, diesem Werke die grüsstmüglichste Voll- 
ständigkeit zu geben und dadurch den Nutzen desselben um- 
somebr zu erhühen. Meine ursprüngliche Absicht, mich bloss 
auf die Pflanzen der Umgebung von Petersburg zu beschrän- 
ken, stiess auf mehrere Hindernisse bei der Anordnung des 
Materials, welches seit mehr als 100 Jabren von 50 vielen Sei- 
ten sich angehäuft hatte, auf vorauszusehende Inconsequenzen 
in der Abgränzung der Gegend selbst, die im Laufe der Zeit 
vielen künstlichen Einwirkungen und Veränderungen unterle- 
gen war, in Folge dessen eine naturgemässe Einsicht in den 
wirklichen Bestand dieser Flora sich nicht mit jener Sicher- 
heit hätte erlangen lassen, welche ihr die Berücksichtigung 
eines viel grüsseren Gebietes verleiht. Die Flora Petersburg's 
wird erst durch die Kenntniss der entfernteren Theile des 


Gouvernements den erwünschten Grad der Vollständigkeit 
erlangen. 


Petersburg und seine nächste Umgebung, man darf es sa- 
gen, ist jetzt der am genauesten durchforschte und am besten 
bekannte Punkt Russlands in botanischer Hinsicht. Seit 128 
Jahren haben Botaniker fast aller gebildeten Nationen, wie im 
Wettstreite ihre Kräfte auf demselben Gebiete geprüft und, 
wie vielleicht nirgend wo anders, in 7 verschiedenen Sprachen 
die Resultate ibrer Untersuchungen niedergelegt. Sie haben 
unbewusst an der Errichtung eines Normalpunktes für verglei- 
chende Pflanzengeographie und S{atistik gearbeitet. Der Nu- 
ten eines solchen liegt zu Tage. Die Betrachtung der ge- 
schichtlichen Entwickelung des Gegenstandes lehrt, dass der- 
selbe nie abgeschlossen, sondern in einer steten Ausbildung 
begriffen war. Diese so vielen Kräften naheliegende Aufgabe 
an die Gränze der môglichsten Vervollkommnung zu bringen, 
war mein Streben. 

Meinen Plan, das Gouvernement zu untersuchen, 50 genau, 
als die Beschränktheit der Zeit es erlaubte, habe ich auf fol- 
gende Weise durchgeführt. 

In der zweiten Hälfte des Mai Monates begab ich mich nach 
Jamburg und Narwa, besuchte das linke Ufer der Luga fluss- 
aufwärts, beide Ufer der Narowa bis zum Wasserfall, die näch- 
ste Umgebung von Narwa und Iwangorod und kam an dem 
rechten Ufer bis zur Miündung der Narowa; von da an der 
Meerküste nach Nowaja und zur Mündung der Luga; auf 
dem Rückwege dem rechten Ufer der Luga entlang über Ku- 
rowitzy, Itowskaja und Iswos nach Narwa. 

Im Iuni untersuchte ich das Obersilurische Gebiet bei Siwo- 
ritzy, Bornitzy, Spankowa, Dylitzy, Osery, Orbonje, lermolino, 
Kolodesi und Androwa. 

Im Juli machte ich eine Rundreise durch das Gouvernement. 
Ich verweilte in Luga und mehrere Tage in Gorodetz, um die 
Umgebungen, besonders die Ufer beïder üstlich liegenden Seen 
kennen zu lernen und kam bhierauf über Katjeshnaja durch 
einen Theil des Pskow'schen Gouvernements zur Gdow'schen 
Strasse. Am Flüsschen Lotschkina und Sholtscha, am Peipus 
See bei Samogilje, in Gdow, Poljä wurde angehalten. Ich sah 
das zweite Mal Narwa und die beiden Ufer der Narowa, die 
jetzt einen anderen Anblick gewährten; von Jamburg aus bei 


de DE: 


suchte ich das rechte Ufer der Luga flussabwärts bis nach 
Lutzkaja. 

Im Anfange des M. August reisste ich nach Nowaja Ladoga, 
um das Ufer des Wolchow von Staraja Ladoga bis zu den 
Wasserfällen und weiter aufwärts bis ins Mittel-Dewonische 
zu untersuchen; auf der alten NowgorodschenStrasse gelangte 
ich über Tschaplin, Schum und Wassilkowa auf den Ladoga 
Kanal bei Scheldicha zurück. 

Später erlaubten meine anderweitigen Dienstgeschäfte nicht 
mebr, mich von Petersburg zu entfernen. Auf diese Weise 
lernte ich in dieser kurzen Zeit einen grossen Theil des Gou- 
vernements aus eigener Anschauung kennen, ein übriger war 
mir von früheren Jabren her bereits bekannt, namentlich: die 
Gegend zwischen Nowaja Ladoga und dem Sswir zur Gränze 
des Olonetzschen Gouvernements hin; das Meerufer bis Dol- 
goi (Ustinskoi) Noss und das Alluvialland dieser Gegend, eine 
Strecke des südwestlichen Ladogaufers; die untersilurische 
Terasse von Gostilitzy bis nach Woronina; der Karelische 
Isthmus in zwei Richtungen, nach Wiburg und Kexholm zu. 

Bei der grossen Einfürmigkeit der Vegetation in einem so 
nürdlich gelegenen fast ebenen Lande, würde es eine wabre 
Strafe sein, auch nur jede fünfte Quadratwerst gleichformig 
untersuchen zu müssen, und den Zweck nur äusserst lang- 
sam fürdern. Vielfältige Erfahrung bat gelehrt, dass alles auf 
die richtige Wahl der Gegend ankommt. Ein Tag in einer in- 
teressanten Lokalität gibt in der Regel mehr, als ein Monat 
in einer einfürmigen. Als am reichsten an seltenen Pflanzen 
muss ich unbedingt den Kalkboden des silurischen Systemes 
erklären, entweder wo sich derselbe zu Terassen, Hühenzü- 
gen und Bergen erhebt oder wo sich Flüsse durch denselben 
einen Weg gebabnt haben. Das Devonische Gebiet ist weit är- 
mer und einfürmiger, doch mit einigen Ausnahmen. Reich an 
Eigenthümlichkeiten ist das Meerufer in den meisten Gegen- 
den, namentlich, die entfernter von den Mündungen grôsserer 
Flüsse liegen. Am unerquicklichsten ist das alte und noch 
mehr das neue angeschwemmte Land, selbst da, wo sich das- 
selbe zu Hügeln und Bergen erhebt. Petersburg, welches 
durch seine Lage begünstigt ist, fast allen geognostischen For- 


RE 


mationen und Bodenarten nahe zu sein, hat sehr wahrschein- 
lich eine viel reichere Flora, als irgend ein entlegener Punkt 
des Gouvernements, vorausgesetzt nämlich, dass dieser ebenso 
gut untersucht wäre. Daraus ist es auch erklärlich, dass in 
Krascheninnikow’s Flora Ingrica nur wenige entferntere 
Standorte und noch wenigere Pflanzen vorkommen, die in der 
Umgebung der Hauptstadt fehlen ; indem diese Arten anderer- 
seits in die meisten Floren- und Pflanzen-Verzeichnisse von 
Petersburg aufsenommen wurden, dehnten sie den Umfang 
des Localgebietes zu weit aus und jene wurden gewisser- 
massen Floren des ganzen Gouvernements. 
Krascheninnikow war der Erste, der Ingrien botanisch 
untersuchte und zwar im Auftrage der Akademie. Nach sei- 
nen hinterlassenen Schriften zu schliessen, hat er die südliche 
Hälfte unseres Gouvernements nicht gesehen; er rechnete aber 
einige Pflanzen aus Nowgorod und wie es scheint, auch aus 
Tschudowo, zu seiner Flora Ingrica ; diese Orte lernte er schon 
auf seiner Reise nach Sibirien kennen. Seine übrigen entfern- 
teren Standorte sind: die Luga in der Nähe der Mündung der 
Lemowsha und des Baches Pristannoi, wo er Sempervivum 
entdeckte; er war ferner am Ladoga Kanal, in Staraja Lado- 
ga, an den Wasserfällen des Wolchow und der Narowa, an 
der Mündung der Narowa, an der unteren Luga von Jamburg, 
ltowskaja, Kurowitzy, Nowaja bis zur Mündung der Luga, in 
der Gegend zwischen den Flüssen Russia und Sista, in Ko- 
porje, Lapuchinka, Nowa Burja, die näher zu Petersburg ge- 
legenen Orte nicht zu rechnen. Diese Gegenden sind durch 
Krascheninnikow gewissermassen klassisch geworden und 
mussten von mir môglichst berücksichtigt werden. Ich fand 
an der unteren Narowa und Luga die meisten der von ihm 
angezeigten seltenen Pflanzen, wie Pyrola umbellata, Veronica 
spicala, Eupatorium cannabinum genau an derselben Stelle *), 
wo sie vor 100 Jahren von ihm zuerst entdeckt worden sind; 
ebenso: Dianthus plumarius, Anemone Pulsatilla und Tussilago 


*) Androsace septemtrionalis hat ihren von Buxbaum / Act. Acal. 
Peirop. II, 369) angegebenen Standort (bei Narwa) seit 1729 nicht 
verändert, 


= 


Petasites, die aber, wie ich weiter zeigen werde, ganz etwas 
anderes sind , als das, was man jetzt unter diesen Namen ver- 
steht. Dagegen habe ich an den genau bezeichneten Orten 
mich vergeblich nach Senecio sarracenicus, Lunaria rediviva 
und Cucubalus baccifer umgesehen, auch fand ich nicht sein 
Sisymbrium amphibium «&, welches er in erstaunlicher Menge 
am Wolchow antraf. Ferner war es mir hüchst befremdend, 
dass Krascheninnikow an denselben Orten so viele neue 
und interessante Pflanzen, die jetzt in grosser Menge da wach- 
sen, übersehen hat, besonders in der Nähe der Wasserfälle 
der Narowa und des Wolchow. 

Von Boeber sind Pflanzen aus Narwa und Jamburg, aber 
sehr oft unrichtig bestimmt, in die Werke von Georgi (1790) 
und Sobolewski (1799) aufgenommen worden. 

Einige seltene Pflanzen von Narwa und Nowo Iwanowskaja 
(zwischen Tschirkowitzy und Koskowo) finden sich in den 
Schriften Weinmann'’s über die Flora von Petersburg. 

Botanische Mittheilungen über Narwa und das benachbarte 
esthnische Gebiet von Türsel verdankte ich schon früber den 
Herren Kühlewein und Seidlitz. Sie haben meine Auf- 
merksamkeit noch mehr auf die Narowa gelenkt. 

Herr AI. M. Karpinski hat d. J. eine Strecke zwischen 
Osery und Roshestwenno untersucht und ausser einigen sel- 
tenen Pflanzen Swertia perennis entdeckt. 

Die Herren E. und G. Borszczo w haben die Ufer der Tosna 
an der Gränze des Nowgorodschen Gouvernements besucht 
und Potentilla Goldbachi nebst Silene tatarica in Menge ange- 
troffen. Ihrem Eifer verdankt die Flora von Petersburg be- 
reits mehrere früher angegebene, aber seit lange von Nieman- 
den mehr wieder gesehene Arten, wie: Ligularia sibirica var. 
bohemica, Epilobium parviflorum, Trisetum flavescens, Sesleria 
coerulea. Diese Herren hatten die Güte, mich auf meiner Reise 
im Juli zu begleiten, so wie Herr K. I. Maximowitsch mei- 
ne Excursionen im Mai und Juni mitzumachen. Ich kann 
nicht umbin, diess zu erwähnen, weil die Ergiebigkeit meiner 
Reise an neuen Thatsachen dadurch gewiss um kein geringes 
gesteigert worden ist, Ich darf auch nicht unterlassen, dank- 
bar anzucrkennen den Rath und die bereitwillige Hülfe obrig- 


keitlicher und Privat-Personen, die mir jedesmal auf entfern- 
ten Standquartieren zu Theil wurde und meinem Zwecke zu 
Gute gekommen ist. Insbesondere erwähne ich die HH. W al- 
ker Apotheker in Narwa, Ph. Iw. Schuppe und wirkl. 
Staatsr. Mich. Dm. Kirejew in Hinkelowa und Orbonje, Ge- 
neral Major Mich.Pawl. Sakker und Feod.Iw.Barszczewski 
Stann. Prist. in Gorodetz, Apotheker Bodendorf in Wercho- 
lenj bei Gdow, Isprawnik Paul Iw. Lochanin in Nowaja La- 
doga und Feod. Petr. Kirilow Stann. Prist. in Gostinopolje. 
Ich fand in ihnen nicht nur gefällige, kenntnissreiche und mit 
ihrer Gegend vertraute Männer, sondern zu meiner Ueberra- 
schung unter ihnen ehemalige Schüler von Jundzill und Le- 
debour. Herr Barszezewski hat auf Dienstreisen durch 
seinen grossen Bezirk unter andern Gladiolus und Crataequs 
gesehen und die Güte gehabt, mich auf die Standorte einiger 
seltener Pflanzen zu fübhren. Herr Bodendorf besitzt selbst 
ein Herbarium und zeigte mir das Vorkommen der Serratula 
tinctoria in seiner Gegend an. 

Durch meine Reise selbst sind mir eine grosse Menge neuer 
und wichtiger Beiträge zur Vervollständigung der Flora In- 
grica zugeflossen, theils betreffend die Physiognomie des Gou- 
vernements im Allgemeinen und die Verbreitung bereits be- 
kannnter aber nur sparsam nachgewiesener Pflanzen, theils 
neue bisher noch nicht angezeigte, sogar einige überhaupt 
noch nicht genau beschriebene Formen und Arten. 

Ich beschränke mich in diesem Berichte nur auf das Inte- 
ressanteste von Phanerogamen. 

Narwa war für meinen Zweck die ergiebigste Gegend und 
bleibt ein wahrer Glanzpunkt in der Flora Ingrica. Die Na- 
rowa bildet nicht genau die Gränze des Petersburger Gouver- 
nements; das Gebiet der Stadt Narwa auf dem linken Ufer ge- 
hôrt noch dazu; in seiner längsten Ausdehnung nach NW ist 
es 5 Werst weit in Esthland eingeschoben, hôrt aber nach 
Süden unmittelbar mit dem Berge, auf welchen Narwa erbaut 
ist, auf, so das die hart angränzenden Hühen und das ganze 
linke Ufer der Narowa bis zu dem 2 Werst entfernten Was- 
serfall zu Esthland gerechnet werden. Durch diesen Umstand 
sind alle bisherigen Angaben seltener Pflanzen für Narwa, 


streng genommen, als rechtmässige für die Ingrische Flora 
zweifelhaft geworden. Nach einem speciellen Fundorte bei 
Krascheninnikow, ist es sogar gewiss, dass er den Was- 
serfall, wie es auch jetzt in der Regel geschieht, von der esth- 
nischen Seite besuchte. 

Die Narowa bildet, nach meinen gesammelten Erfahrungen, 
eine bedeutende natürliche Gränze zwischen der Flora In- 
griens und Esthlands. Diese Gränze würde eine vollkommene 
sein, wenn sich das rechte Ufer, nur auf die kleine Strecke 
von Iwangorod bis zum Wasserfalle, sireichen und zu Esth- 
land übertragen liesse. Hier entwickelt sich auf einem schma- 
len Rande beider Ufer, eine bewunderungswürdige Manigfal- 
tigkeit an Pflanzen; die letzten Ueberreste einer uns fremden, 
weit westlicheren Flora treten hier auf, weil sie in dem gün- 
stigen Terrain, Kalkboden, beständiger Feuchtigkeit und einem 
gewiss messbaren Unterschiede in der Temperatur des Win- 
ters noch die Müglichkeit ihres Bestehens finden. Sieben holz- 
artige und noch mebr krautartige Pflanzen haben hier entwe- 
der ihre absolute üstliche Gränze oder gehen wenigstens in 
dieser Parallele nicht weiter nach Osten. 

Die Flora von Ingrien wird hier um Repräsentanten von 
zwei natürlichen Familien, der Berberideen und Cistineen berei- 
chert. Das Vorkommen des Sauerdorn Strauches (Berberis vul- 
garis) im wilden Zustande stellte ich zwar selbst früher in Ab- 
rede; nachdem ich ihn jedoch in der Nähe des Wasserfalls 
und noch weiter flussabwärts in seiner aussergewühnlichen 
Landschaft mit so vielen anderen fremden Pflanzen, zum Theil 
an unzugänglichen Stellen des Ufers, mit eigenen Augen sah, 
muss ich ihn mit eben demselben Rechte als wildwachsend 
anerkennen, als dies für Deutschland angenommen wird. Er 
mag vielleicht durch Vôügel soweit verbreitet worden sein, 
warum haben aber diese ihn nicht in andere Gegenden des 
Petersburger Gouvernements verschleppt? Auf dem Ingrischen 
Ufer ist er seltener, als auf dem Esthnischen. 

Ueber Helianthemum Cordi (vulgare) liesse sich noch streiten. 
Zwar haben ältere Quellen diese Pflanze für Ingrien und 
selbst für Petersburg angegeben, aber seit mebr als 50 Jah- 
ren hat Niemand sie wieder aufgefunden. Alle sonnigen Hô- 


COR 


= 1 — 


hen des Flussufers, vom Wasserfall bis hart an das Stadtge- 
biet sind damit bewachsen; aber sonderbar genug, alle Nach- 
forschungen auf dem Ingrischen Ufer blieben ohne Erfolg. 

Thymus Chamaedrys in grosser Menge an beiden Uferhühen 
ist eine neue Acquisition für das Petersburger Gouvernement, 
in welchem bloss der gemeine Th. Serpyllum überall auftritt. 
Beide entsprechen genau den Normal-Exemplaren, welche 
Fries im Herb. norm. Scand. geliefert hat und sind also aus- 
ser ihren Kennzeichen noch durch die geographische Abgrän- 
zung als verschiedene Arten bei uns festgestellt. 

Prunus spinosa (coëtanea) bildet in der Nähe des Wasserfalls 
und im Joachimsthale Dorngebüsche und ist wenigstens an er- 
sterem Orte vollkommen wild, zeigt sich aber nicht auf dem 
Ingrischen Ufer. Dagegen ist Prunus Cerasus, bei Jamburg an 
dem Ufer der Luga Gebüsche bildend, nur als verwildert an- 
zusehen. 

Crataequs monogyna wächst, gegen 2 Ssashen hoch, ziem- 
lich häufig auf dem linken Ufer mit Berberis und Prunus, auf 
der Ingrischen Seite fand ich nur einen Strauch. Der dichte 
wollige Ueberzug an den jungen Fruchtknoten verschwindel 
mit der Fruchtreife. Georgi und Sobolewski geben Cra- 
taegus Oxyacantha, zu oberflächlich von der «Luga» an; diess 
künnte vielleicht wahr sein für ihren obersten Lauf in der 
Nähe des Nowgorodschen Gouvernements. H. Barszczewski 
sah Crataequs (monogyna?) mit Gladiolus an der Mschaga im 
südôstlichsten Theile des Petersburger Gouvernements in 
einer interessanten Gegend, deren Besuch die Kürze der Zeit 
nicht erlaubte. 

Ausser diesen Sträuchern sind noch zwei andere aus der 
Umgebung Narwa’s für Ingrien vollkommen sicher gestellt 
worden. : 

Rhamnus catharticus ist auch auf dem Ingrischen Ufer unter- 
halb des Wasserfalls; ausserdem an den Ufern der Pljussa 
zwischen Poljä und Gawrilowskoje häufig mit Linden und Ul- 
men; ebenso kräftig in der Umgebung des Sees Tschereme- 
netzk z. B. bei Gostkino, Petrowskoi Pogost, Jugostitzy, Na- 
wolok, also auf Kalkboden des silurischen und Devonischen 


Systemes, doch nicht ausschliesslich, denn auf den Dünen am 
Mélanges biologiques. II. 11 


a 


Peipus See bei Samogilje erscheint er wieder in hinreichender 
Menge. Er wird bis 2 Faden hoch. 

Cotoneaster vulgaris ist sehr häufig auf den Abhängen des 
rechten Narowa Ufers gegen den Wasserfall zu; sogar in dem 
sandigen Nadelwalde an der Mündung der Narowa nicht selten. 

Die Ufer der Narowa unterhalb des Wasserfalls gaben noch 
folgende neue, eigenthümliche Pflanzen: Saxifraga tridactylites 
in ganzblättrigen und meiïst sehr kleinen Individuen (S. minuta 
Poll), Carex praecox, Anemone sylvestris immer nur einblüthig 
(subbiflora: Pritzel), Daucus Carota, Geranium Robertianum, 
Avena pratensis, Fragaria collina, Anthyllis Vulneraria. Von die- 
sen fehlte nur Daucus auf der Ingrischen Seite, alle übrigen 
waren daselbst vertreten, Carex und Saxifraga sparsamer. 
In anderen Gegenden sind sie mir nirgends mehr zu Gesichte 
gekommen, mit alleiniger Ansnahme der Anthyllis: zwischen 
Luga und Gorki an Waldrändern auf Sandboden, aber nur in 
der Ausdehnung einer Werst. 

Phleum Bochmeri war nur auf dem esthnischen Ufer beim 
Wasserfall zu bemerken; dieses Gras wächst aber auch häufig 
auf einer Stelle am Ufer der Pljussa bei Gawrilowskoje. 

Arabis arenosa ist an den Ufern der Narowa und an dem 
Festungsberge von Iwangorod eine der gemeinsten Pflanzen, 
scheint aber gleichfalls nicht weiter nach Osten zu gehen; ich 
sah sie nur noch an sandigen Stellen an der Mündung der 
Narowa und selten am Peipus See bei Rudnitza. Sie hatte 
überall nur weisse Blumen und einen gelblichen Kelch, was 
nicht mit der westlichen typischen Pflanze ganz übereinstimmt 
und wodurch sie sich äusserlich noch mebr dem auf die Pe- 
tersburger Flora beschränkten Sisymbrium arenosum nähert. 
Am leichtesten unterscheïdet man sie von dieser, ausser der 
Stellung des Würzelchens im Samen und an dem Mangel von 
haarfürmigen microscopischen Stachelzellen der Samenhaut, 
durch etwas längere Früchte (oft über 1 Zoll\ und grüssere 
(3 Lin.) Blumenblätter. 

Ich glaubte auch Eupatorium cannabinum hieher rechnen zu 
dürfen. Der bisher einzige Fundort bei Krascheninnikow, 
eine Insel im Wasserfalle der Narowa, wo sie noch bis heut 
zu Tage sich erhalten hat, gehürt zu Esthland. Diese Pflanze 


FOR Ds FPE +5 


LU 


ist noch häufiger an einer Stelle des rechten Ufers, ebenso 
an Quellsümpfen in den Wäldern, nürdlich von der Station 
Lotschkina. Sie kommt aber auch in Osten des Gouverne- 
ments vor, in der grüssten Menge auf den Uferabhängen des 
Wolchow, unweit der Wasserfälle. 

Endlich traf ich im Gebiet der Stadt Narwa und am rech- 
ten Ufer der Narowa noch folgende für uns neue oder sehr 
seltene Pflanzen: Asperugo procumbens, Sisymbriuwm Loeselii 1 
Ex., Maruta Cotula in Menge, Astragalus glycyphyllos, mehrere 
Ex. von Portulaca oleracea auf Schutt, Ribes Grossularia stark 
verwildert, wenn nicht wirklich wild, und, wahrscheinlich mit 
Tuch eingeschleppt, einige Ex. von Echinospermum patulum. 

Die in Ingrien und im südlichen Karelien vorkommende 
Pulsatilla pratensis ist eine verschiedene Art von jener im 
mittleren und südlichen Deutschland. Beide unterscheiden 
sich auffallend durch die Farbe der Blume, die nach dem, was 
ich früher in Bühmen und jetzt hier sah, ein beständiges Merk- 
mal abgibt und keine Uebergänge zulässt. Bei der südlichen 
Pflanze ist die Blume von aussen und innen schwarzviolett 
(flos purpurei coloris adeo saturi, ut niger videatur: Clusius 
1601), weshalb sie in der Zeit von C. Bauhin 1623 bis Hel- 
wing 1719 als Pulsatilla flore nigricante bekannt war und von 
Stôrk 1771 als P. nigricans wieder hergestellt wurde; diess 
ist die ächte offizinelle Pflanze. Bei der Ingrischen Art ist die 
Blume während und etwas vor dem Oeffnen der Antheren 
aussen purpurrôütblich, aber durch die Menge der sie über- 
kleidenden aschgrauen Haare ist diese Farbe stark gedeckt 
und unrein; die älteren, noch nicht abgefallenen Blumenblätter 
sind etwas reiner purpurrôtblich oder schwach purpurviolett; 
aber von innen besehen, sind die Blumenblätter in allen Sta- 
dien ungefärbt. Diese angegebene Farbe habe ich nach Un- 
tersuchung vieler Exemplare, an Ort und Stelle aufgezeichnet 
und finde sie noch so an frisch getrockneten Exemplaren von 
der Narowa und aus Karelien. In den Ostseeprovinzen scheint 
nur diese Art vorzukommen, nicht P. nigricans, wie ich theils 
durch Collegen Meyer früher erfubr, theils in Prof. Bunge's 
ben erschienenen Flora der Ostseeprovinzen lese «Blüthen 
bei uns nie dunkelschwarzviolett». Wahrscheinlich ist die 


ROUE 


P. pratensis aus Lithauen, Samland und Nord Deutschland, 
dieselbe Pflanze; sie wächst in der Provinz Preussen auf san- 
digen Hügeln, wie hier bei uns. Man findet sie in Ingrien ent- 
weder in halbschattigen Nadelwäldern oder auf sonnigen ge- 
wôübnlich kahlen Stellen, auch in Weïdengebüschen, aber nur 
auf Sandboden; sie lebt truppenweise zerstreutl häufig in einer 
Gegend, aber dann auf grosse Strecken ähnlicher Localitäten 
wieder gar nicht. Sie fehlt weit und breit um Petersburg. Blü- 
hend sah ich sie nur an der Mündung der Narowa und von 
Pasuri im Kirchspiele Walkjärvi (Karelischer Isthmus), wo- 
her ich sie durch Herrn J. M. af Tengstrüm erhielt; ver- 
blüht oder steril war sie auf einer Stelle an der Strasse von 
Gorki nach Luga und in der Umgebung von Luga. Sie blüht 
etwas vor oder um Mitte Mai (alt. Styl.) bis in die ersten Tage 
Juni's; Ende Juli sind die Früchte schon meist abgefallen. 
Welchen Namen sol] diese Art erhalten? — pratensis klingt 
wie ein Spott auf ihren Standort. Linné hat unter seiner 
Anemone pratensis entweder beide Arten nicht getrennt oder 
mehr die P. nigricans verstanden, wie die meisten Synonyme 
und die Beschreibung der Blume im Hort. Cliff. zeigt «flos atro- 
caeruleus». Die À. pratensis Linné FI. Suec. hat nach Wabh- 
lenberg eine andere Farbe «flos extus lividus, intus fusco-vio- 
laceus» und scheint einst von Fries als À. livida unterschieden 
worden zu sein. Nach einer umständlichen Musterung der 
einschlägigen Literatur muss ich erklären, das Job. Breyn 
unter allen Autoren der einzige ist, welcher unsere Pulsatilla 
als eine neue und von der P. nigricans verschiedene Art er- 
kannt hat und der einzige, dessen Beschreibung noch am be- 
sten passt. Er schickte eine Abbildung und Beschreibung sei- 
ner Pulsatilla an Helwing, in dessen Monographie pag. 65 
tab. 11 sie als «Pulsatilla flore clauso obsoleto, petalis reflexis» 
im J 1719 das Licht der Welt erblickte und auf Anerkennung 
bis jetzt vergeblich harrte. Breyn's Worte sind «nova haec 
species hactenus nec delineata, nec descripta apud nos licet om- 
nium vulgatissima sit; a nigricante potissimum differt flore ma- 
jore et colore ejus rubro obsoleto foliisque majoribus latiori- 
busque; celerum cum ea ferme convenit, foliis Dauci tenuiter dis- 
sectis, flore nutante clauso et petalis reflexæis.» Es ist nur ein Akt 


dé Ce 


der Gerechtigkeit, wenn man diese Art als P. Breynii bezeich- 
net. Ich glaube dazu auch die Ingrisch-Karelische Pflanze 
rechnen zu dürfen, obgleich Breyn nicht angibt, dass die 
Blume innen farblos sei. Dass diess der Fall war, geht aus 
dem Zeugnisse Reyher's hervor. Im Tentam. F]. Gedanen- 
sis 1766 p. 95 und 2 Jahre später in der deutschen Ausgabe 
S. 193 beschreibt Reyher die Blumen seiner À. pratensis aus 
der Gegend von Danzig, wo Breyn lebte, mit folgenden Wor- 
ten: die Blumenblätter sind von der inneren Seite fast grün, 
an den Spitzen weisslich, von der äusseren Seite sehr dunkel 
purpurfarbig mit kurzen und dichten weissen Haaren besetzt. 
Treffender kônnte man kaum unsere Pflanze zeichnen. Wenn 
daher in anderen Werken ein Gemisch verschiedener Formen 
P. pralensis genannt werden mag, 50 darf man unsere nordi- 
sche, die das Gepräge einer typischen bewabrt, damit nicht 
identifiziren. Es ist bekannt, dass an den meisten Orten, wo 
zwei anerkannt gute Arten dieser Gattung zusammen vorkom 
men, Mittelformen und Uebergänge von einer zur andern sich 
ausbilden. Ob in diese Kategorie P. pratensis Besser Enum. 
pl. Volhyn. et Podol. p. 17 gehürt, ist aus der Ferne schwer 
zu entscheiden; er bezeichnet sie als sebr veränderlich in der 
Farbe der Blume, die innen bald weiïss (intermedia Schult. 
1809), bald grün (versicolor Andrz. mss. 1818), bald purpur- 
roth oder violett ist. Pritzel hält die Bessersche Pflanze 
für den üstlichen Typus seiner P. pratensis, und fügt hinzu, 
dass die Blumenblätter an der Spitze kaum zurückgebogen 
sind, was man von der Ingrischen nicht sagen kann, deren 
Blumen übrigens in der Grüsse veränderlich und lang oder 
kurz cylindrisch sind. Uebrigens war Pritzel auf den Unter- 
schied der P. nigricans und Breynii aufmerksam, indem er 
einen südlichen und nürdlichen Typus der P. pratensis an- 
nimmt, legt jedoch nicht hinreichendes Gewicht auf die Kenn- 
zeichen. P. obsoleta Sims 1816 Bot. Mag. tab. 1863 ist kei- 
neswegs die P. Breynii, wie Sims glaubte, sondern, wie Rei- 
chenbach vermuthet, P. albana Spreng. Ebenso verschieden 
ist P. flore obsoleto, caule nudo: Jac. Breyn 1678. 

Anemone Pulsatilla Krasch. FI. Ingr. edit. Gorter ist nach 
dem Standorte: ad ostia Narowae fluv. in pineto locis aridis co- 


NU 


piose, bestimmt nicht die gleichnamige Linnéische, sondern 
P. Breyniü. Ob jene irgendwo in Ingrien vorkommt, ist jetzt 
zweifelhaft geworden. Wabrscheinlich hat man auch in den 
benachbarten Ländern oft die P. Breyni dafür gehalten, weil 
man sie nicht für P. pratensis d. h. nigricans, der Blumenfarbe 
wegen, bestimmen durfte. Vielleicht ist auch die Pflanze von 
Trinius und Liboschitz, die am meisten der wahren À. 
Pulsatilla (P. vulgaris) entspricht, nicht anders, als ein stark 
abweichendes Exemplar der P. Breyniü mit fast aufrechter 
Blume und sebr jungen Wurzelblättern. 

An der Mündung der Narowa zeigte sich auch an Orten, wo 
P. Breynii mit P. latifolia (patens) zusammentraf, eine genau 
die Mitte zwischen beiden Arten haltende Form, die man 
kaum von P. Wolfgangiana (Besser ex Rchb. Icon. 1827, 
tab. 351, fig. 542) unterscheiden kann. Sie hatte genau die 
Blume der P. latifolia, die zuweilen auch auf dem Blumen- 
stiele schwach gebogen aber nie überhängend ist; die Blätter 
waren hingegen sehr verschieden, beinahe von der Form der 
P. Breyni, nur nicht so häufig und fein zerschlitzt. Ich halte 
sie für keine selbstständige Art, eher für eine hybride Form; 
sie war auch nur äusserst sparsam vorhanden. In Livland ist 
sie für P. Hackelii Poh} angesehen worden, die sich aber nur 
in Gegenden findet, wo P. latifolia mit P. nigricans zusammen- 
trifft; die ächte P. Hackeli hat die schwarzvioletten Blumen 
der P. nigricans. P. Wolfgangiana ist auch dadurch von P. {a- 
tifolia verschieden, dass die Blätter schon mit der Blume ent- 
wickelt sind, sie wird daher schwerlich eine blosse Varietät 
der P. latifolia sein, wie Koch angibt; ich sah sie nirgends 
an Orten, wo nur die letztere allein, wenn auch in Menge, 
wuchs. 

Ebenso muss P. Bauhini Tausch aus der Zah]l der Synony- 
me von P. latifolia, wohin sie Koch bringt, gestrichen wer- 
den. Sie ist eine Mittelform zwischen P. latifolia und P. ver- 
nalis, hat die Blumen der ersteren, die Blätter der letzteren, 
die Blattfieder stehen aber näher beisammen und sind nicht 
5- sondern 3-zählig. Sie kann auf dem Karelischen Isthmus 
entdeckt werden, wo die P. latifolia südlich vom Wuoxen häu- 
fig ist. P. vernalis erhielt ich von Herrn Seidlitz aus der Ge 


— 91? — 


gend zwischen Sordavala und dem Wasserfall Imatra, sie soll 
aber nach Herrn af Tengstrüm weiter nach Süden in den 
Isthmus eintreten. 

Pulsatilla latifoliaFrancus inC. Bauh. (A.patens L.ex parte) 
ist die häufigste Pulsatilla im Petersburger Gouvernement. Sie 
wächst ausser den bereits bekannten Orten noch bei der Stadt 
Luga mit P. Breynii, bei Gorodetz in der Gegend von Ish6, 
häufig in sandigen Nadelwäldern zwischen Pskow und Gdow, 
an den Ufern der Luga bei Jamburg und an der Mündung der 
Narowa. Am letzteren Orte war den 22 Mai noch ein blatt- 
loses Exemplar in vollständiger Blüthe, während die ersten 
Blumen ebenda bereits den 21 April beobachtet wurden. 

Meine Aufmerksamkeit war auch besonders auf die seit ei- 
nigen Jahren so kritisch gewordene weisse Seerose gerichtet. 
Ich sah sie lange nicht so häufig, als ich erwartet hate; znerst 
in der Luga bei der Stadt; dann in Gräben zwischen Gorodetz 
und der Pljussa bei Sapolje, im Flüsschen Sholtscha, später 
in der Nähe von Gdow in stehenden Gewässern, die mit dem 
Peipus in Verbindung stehen, zuletzt im Bache Lawa im Dorfe 
Lawrowa am Ladoga Kanal. Alle weissen Seerosen aus der 
Umgebung Petersburg's haben sich bisher bei genauer Unter- 
suchung als Nymphaea biradiata Somm. erwiesen. Ueberein- 
stimmend mit dieser war die Pflanze aus der Sholtscha, bis 
auf das stiftfürmige Organ (sogen. nectarium) im Centrum der 
Blume, welches auffallend konisch und spitzig über die Strah- 
lenscheibe herausragte. In der Luga wächst offenbar eine ganz 
andere Art: die von Sommerauer genauer bestimmte N. alba: 
über 60 Exemplare, im frischen Zustande untersucht, erhär- 
teten die Verschiedenheit; an keiner einzigen Blume war et- 
was verdächtiges zu bemerken, was auf einen Uebergang in 
die N. biradiata hätte hinweisen kôünnen. Jene Botaniker, wel- 
che beïide Arten ohne weiteres vereinigen, haben wahrschein- 
lich nicht die ächte N. biradiata vor Augen gehabt, die bereits 
vielfach verkannt worden ist. In Curland bei Mitau kommt 
nur die N. alba vor, nach Herrn Dr. Eichwald, welcher sich 
für diese Frage interessirte und frische Exemplare nach Pe- 
tersburg brachte, die mit der Lugaschen übereinstimmen. 
Die Nymphaea von Sapolje, von welcher ich 15 Exemplare er- 


EE ee 


langte, gehôürt leicht zu einer dritten Art (N. alba exumbonata), 
sie entfernt sich von NN. biradiata noch mehr, als N. alba; von 
der Luga’schen war sie durch folgende Merkmale verschie- 
den: die Blume war grôüsser, das sogenannte Nectarium (wmbo) 
war nicht cylindrisch und herausragend, sondern in die cen- 
trale trichterfürmige stärkere Vertiefung der Blume ganz ein- 
gesenkt, dick, sehr stumpf, fast abgerundet und die beiden 
Ränder der Blätter deckten sich nicht in der Nähe des Blatt- 
stieles, wie bei jener; die Antheren waren sehr oft an der 
Spitze schwärzlich und zwar auch vor ihrem Aufspringen, 
was vielleicht ausserwesentlich ist. Von den übrigen zwei Or- 
ten konnte ich keiner Exemplare habhaft werden. 

In sandigen Nadelwäldern zwischen der Narowa und Luga, 
auf dem Wege von Narowskaja nach Nowaja kam mir zum 
ersten Mal eine Form der Viola sylvatica vor, die ganz das 
Aussehen der V. rupestris Schm. (arenaria Auct.) hatte und 
vielleicht hie und da für sie angesehen werden ist, denn die 
Verkleinerung aller Organe und der kurze dichte Haarüberzug 
geben ihr eine täuschende Aehnlichkeit, aber der Sporn der 
Blume ist immer violett und es finden sich mit ihr Uebergän- 
ge in die glatte grüssere fast typische V. sylvatica. 

Es ist bereits bekannt, dass Senecio paludosus der Petersbur- 
ger Flora die ächte Linnéische Pflanze ist und bloss in der 
Nähe der Newamündung sich zeigt. Diese Eigenthümlichkeit 
scheint sich auch in dem Aussehen der Pflanze abzuspiegeln, 
wie aus zwei neuen Fundorten hervorgeht. Die zwischen Nar- 
wa und der Pljussa Mündung gesammelte Form lässt sich 
durch den stärker graufilzigen Ueberzug auf der Unterseite 
der Blätter, Spitze des Stengels, Basis der Anthodien und de- 
ren Stielchen unterscheiden. Bei Sholtscha findet sich aber 
eine dritte viel deutlicher abweïchende Abart (S. p. grandidens) 
mit grüsseren Blättern, die an dem Rande nicht einfach, son- 
dern doppelt gesägt sind und zwar so tief, dass die grüsseren 
Zähne 2 Linien messen. Die Moskau’sche Pflanze entspricht 
mebr der zweiten Form, als der typischen, die dritte sah ich 
noch aus keiner anderen Gegend; sie steht dem S. munitus 
Wallr. nahe, aber die Blätter haben an der Anheftungsstelle 
keine ohrfürmigen Erweiterungen, auch sind die Blattzähne 


ss OÙ 


breiter. Vielleicht ist diess der S. sarracenicus Krasch. F1. 
Ingr., aber gewiss nicht der ächte Linnéische, dessen Blatträn- 
der mit dichter stehenden und kürzeren Zähnen gesägt sind, 
die alle an ihrer Spitze nach einwärts gebogen sind, 

Eine sehr ausgezeichnete Erwerbung ist Senecio campestris f. 
glabratus Dec., von welchem leider nur ein einziges aber gut 
ausgebildetes Exemplar, westlich von Siworitzy bei Hinkelo- 
wa, auf einer grasigen etwas feuchten Stelle in der Nähe von 
Gebüsch sich zeigte. Alle weitere Nachforschungen blieben 
ohne Erfolg, was auf die genauere Bestimmung der Pflanze 
und ibres Formenkreises nachtheilig einwirkt. Für die ächte 
Cineraria campestris konnte sie nicht gelten; ein Originalexem- 
plar von Retzius an Ehrhardt mitgetheilt, ist verschieden 
durch den viel kleineren nur 4 Zoll langen Stengel, den stär- 
keren weisswolligen Ueberzug, kürzere Blüthenstiele und 
Strahlenblumen. De Candolle's Beschreibung seiner Var. £. 
glabratus im Prodrorus passt noch am besten auf unser 
Exemplar; er zitirt dazu: Cineraria crispa B. (papposa) Le deb. 
FI. AlL., aber Ledebour trug später sein Synonym auf S. 
Pratensis Dec. über. Der ächte S. pratensis ist zwar unserer 
Pflanze äbnlich, aber ganz glatt und hat kable Samenfrüchte ; 
hauptsächlich, nach Reichenbach, ein rothgefärbtes Antho- 
dium. Die Abbildung der C. campestris var. procera bei Rei- 
chenbach tab. 132 ist zwar sebr ähnlich unserem Exempla- 
re, stelll aber kurze Strahlenblumen dar. Einzelne mit unse- 
rem vollkommen identische Exemplare sah ich aus Slatoust 
und aus dem Caucasus vom Bache Charbis 6800’ (Meyer); der 
im Samojedenlande überal] häufige S. campestris, von welchem 
unser Individuum wabrecheinlich nur ein stark vorgeschobe- 
ner Posten war, hat ein verschiedenes Aussehen von der ty- 
pischen C. campestris Retz. und kommt vielmebr mit Cineraria 
alpina Fries herb. norm. Suec. X. überein, aber unter vielen 
von mir aus dem Samojedenlande mitgebrachten Exemplaren 
stimmte nur eins beinahe auf das Ingrische. Cineraria alpina £. 
integrifolia oder Otthona integrifolia Linné scheint ebenfalls 
nicht sehr verschieden zu sein. 

Salix acutifolia, eine der schônsten Weidenarten, ist neu 


für Ingrien. An dem einzigen bisher angegebenen Standorte, 
Mélanges biologiques II. 12 


1 


a 


bei Duderhof, ist sie nur angepflanzt. Ich fand sie schon frü- 
her vollkommen wild an dem sandigen Ufer des Ladoga bei 
Kexholm. Jetzt sah ich, dass der ganze Meerstrand von der 
Mündung der Narowa nach Norden und die Dünen des Peipus 
Sees bei Samogilje damit beselzt sind, 

Eine ausgezeichnete und für das Gouvernement neue Rose 
ist À. tomentosa, die man bisher weder aus Esthland noch Liv- 
land kennt. Ich fand sie schon abgeblüht und zum Theil in 
reifen Früchten, in grosser Menge an dem linken Ufer des 
Wolchow, von Iljinskaja bis zu den Wasserfällen, so weit als 
nach Kutorga’s Karte untersilurischer Kalk auftritt. Die 
schün rothen kugelrunden mit stachligen Drüsenhaaren be- 
setzten ziemlich harten Früchte und sammtartigen Blätter 
zeichen diese Art aus. Sie ändert etwas in der Form der 
Früchte, die zuweilen fast eifrmig werden. 

An den Kalkufern des Wolchow fand ich auch zwei neue 
Pflanzen: Torilis Anthriscus und Lithospernuum officinale. Letz- 
teres hatte hier nicht, wie gewühnlich, weisse, sondern bläu- 
lich graue Samen mit einem gelblich braunen Fleck an der 
Bauchseite, was in den besten Beschreibungen nicht erwäbnt 
ist; in Staraja Ladoga wächst die Pflanze auf den Ruinen der 
sogenannten Burg Rurik's, aber von Iljinskaja bis zu den Was- 
serfällen vollkommen wild an den Uferabhängen; auf der 
Rückreise sah ich sie noch näher zu Schlüsselburg zu, bei 
Wassilkowa. 

Zwischen Staraja Ladoga und Techaplin bis nach Schum 
und bei Wassilkowa fand ich endlich das ächte Cerastium vis- 
cosum (glomeratum) auf Wegrändern in ganz gemeiner Gesell- 
schaft von C. vulgatum, Polygonum aviculare u. d. Bisher war 
keine einzige sichere Angabe für ihr Vorkommen im Gouver- 
nement vorhanden. 

Cynoglossum officinale ist bisher bloss in Nowgorod von Kra- 
scheninnikow beobachtet worden, später gab es Sobo- 
lewski bei Duderhof an, wo die Pflanze, so wie weit und 
breit um Petersburg von Niemanden mebr gesehen wurde. Ich 
fand sie auf sandigen Stellen an der Mündung der Narowa, 
auf gleicher Localität und in der Nähe von Dôürfern am Pei- 
pus zwischen Samogilje und Rudnitza, auf Ruinen in der 


EL 


e 
es 


14% 1 hp sodestlaihe 0 


NT De 


Stadt Gdow, in Poljà, Nowaja und Staraja Ladoga, auch am 
Wolchow gegen die Wasserfälle zu. Der Petersburg jetzt am 
nächsten liegende Standort ist die Gegend von Wassilkowa 
bis nach Scheldicha, unweit des Ladoga Kanales. 

Peucedanum Oreoselinum wächst nur in der ganzen Ausdeh- 
nung des 40 Werst langen Waldes, im südwestlichen Theile 
des Gouvernements, welcher die Strasse von Pskow nach 
Gdow durchschneïdet. Aus Esthland ist es noch nicht, aus 
Livland bloss von Kokenhusen bekannt (Wie d. und Weber). 
Die Angabe für Petersburg beruht auf einer Verwechselung 
mit Peucedanum palustre. 

Carex tenuiflora zeigte sich in den Sümpfen zwischen Siwo- 
ritzy und Dylitzy, auch in Menge um Lissino. Diess ist dass 
südlichste, bisher bekannt gewordene Vorkommen. 

Carex remota wächst mit Epilobium parviflorum auf einem 
Quellsumpfe an der Pljussa zwischen Poljà und Gawrilows- 
koje. Erstere Pflanze hat man bisher (nach Wied. u. Web.) 
noch nicht in Esth- und Livland beobachtet; letztere fand ich 
auch ziemlich häufig an Quellen des linken Wolchow Ufers 
bei den Wasserfällen. 

Potentilla reptans ist am häufigsten in der Umgebung des 
Tscheremenetzkoje Osero am Ufer, an Wegen und Gräben; 
auch an sandigen Ufern der Luga bei Jamburg und der Stadt 
Luga. Sichere Angaben mangelten bisher. 

Tussilago Petasites Krasch. F1. Ingr. edit Gort. ist Petasi- 
tes spurius Retz. nach Fries herb. norm. Suec. I genau. Ich 
fand die Pflanze am sandigen Ufer der Luga, an derselben 
Stelle bei Itowskaja {was Gorter für Howskaja gelesen hat), 
wo sie Krascheninnikow zuerst gesehen hatte; sie wächst 
auch häufig bei Jamburg und wahrscheinlich an vielen ande- 
ren Orten an der Luga. In diesem Jahre kam die Pflanze 
durchwegs nicht zur Blüthe, deren Reste wenigstens im Mai 
noch zu entdecken gewesen wären. Riga ist der nächste be- 
kannte Fundort. P. niveus F1. Samoj. von Archangel und Me- 
sen ist genau dieselbe Art; beide sind in Decand. Prodr. nicht 
gut beschrieben und die neueste Abbildung der Blätter von 
Petasites spurius in Reichb. Iconogr, tab. 897 ist gar nicht 
charakteristisch. Ausser P. spurius sol] aber noch die ächte 


SAR os 


Linnéische Pflanze oder Petasites officinalis, sehr selten, ehe- 
mals in der Umgebung von Petersburg gefunden worden sein. 

Sempervivum tectorum Krasch. FI. Ingr. ist hüchst wabr- 
scheinlich S. soboliferum. In der Umgebung von Luga kommt 
auf sonnigen Hügeln mit spärlichem Graswuchse und sandiger 
Unterlage, also in derselben Localität, die Krascheninni- 
ko w angiebt, und die dem S. fectorum ganz widerstreitet, ein 
Sempervivum vor, von welchem jedoch keine blühenden Exem- 
plare zu erlangen waren. Es ist aber kaum zu bezweifeln, 
dass die Pflanze dieselbe Art ist, wie jenes in gleicher For- 
mation und Oertlichkeit in Livland vorkommende Sempervi- 
zum, von welchem blühende wilde und im Garten gezogene 
Exemplare in Collegen Meyer's Herbarium mir zur Unter- 
suchung frei standen. Aus dieser ging bervor, dass die Pflanze, 
genauer genommen nicht S. kirtum, wie Ledebour glaubt, 
auch nicht S. arenarium Koch, sondern S. soboliferum Sims 
nach Koch's Auseinandersetzung in der 2-ten Auflage der 
Synops. FL Germ. ist. 

Die eigenthümlichsten Pflanzen der mittleren Devonischen 
Formation, die einen grossen Theiïl des Gouvernements ein- 
nimmt, sind ausser diesem Sempervivum und den bereits er- 
wähnten Pulsatillen, nebst Anthyllis: Scleranthus perennis, Her- 
niaria glabra, Gypsophila fastigiata, Jasione montana, Dianthus 
arenarius (D. superbus Krascb. ex loco), Koeleria glauca, Fe- 
stuca glauca, Silene nulans, Veronica spicata, Hieraciwm echioides, 
Silene chlorantha, Helichrysum arenarium, Triodia decumbens. 
Ueber die Hälfte dieser Arten sind für das Gouvernement neu. 
Die Gegend von der Stadt Luga bis 8 Werst nach Norden ist 
das Centrum, in welchem sich diese Pflanzen angehäuft ha- 
ben, nur Triodia und Helichrysum vermisst man hier, dagegen 
kommt Silene chlorantha und Hieracium echioides (oder viel- 
mebr setigerum Tausch) nirgend anderswo als hier vor; Sem- 
pervivum und Anthyllis sah ich innerhalb des Devonischen Ge- 
bietes nur hier. Vor 2 Jahren bemerkte ich, bei einem Abste- 
cher in diese Gegend noch eine Menge Erigeron canadense, 
welches sich in diesem Jahre an der wohlgekannten Stelle gar 
nicht entwickelt hatte, dasselbe war auch d. J. in Petersburg 
der Fall, wo sie an einem Orte, vielleicht nur verwildert, meh- 


QE 


rere Jahre hindurch erschien und im kaiserl. botanischen Gar- 
ten, wo sie jährlich aus Samen erzogen wird, keimte in d. J. 
nur ein einziges Samenkorn. Eine äbnliche Erscheinnng ist 
auch bei anderen Pflanzen der Petersburger Flora beobachtet 
worden. 

Helichrysum arenarium fand sich, nach Angabe des Herrn 
Barszczewski an einer Stelle, 6 Werst von Gorodetz, bei 
Retjün in grosser Menge ; zwischen Nowoselje und Katjeshnaja, 
bart über der Gränze des Gouvernements, kamen wieder ei- 
nige Rasen vor; noch seltener bei der Station an der Lotsch- 
kina. Dagegen ist Triodia decumbens auf einer grossen Strecke 
im westlichen Theile des Gouvernements von Pskow bis nach 
Poljà fast überall häufig. Festuca glauca, übereinstimmend 
mit den Exemplaren von der Insel Konjéwetz im Ladoga See, 
fand ich ausser dem erwähnten Orte nur noch auf den Dünen 
des Peipus bei Rudhnitza. 

Von den übrigen, auf dieser Reise bemerkten Seltenheiten, 
die aber bereits mit Sicherheit irgendwo nachgewiesen waren, 
will ich nur noch Einiges hervorheben, da das gesammte Ma- 
terial in der Flora Ingrica verôffentlicht wird. 

Der wilde Apfelbaum wächst zerstreut und selten im Gou- 
vernement; ich sah ihn bloss in der Gegend von Gorodetz bei 
Iish6 und im südwestlichen Theile bei Soltza und Lotschkina. 
Er wird bis 2 Faden hoch, aber selten baumartig; seine Früchte 
sind herbe, zuweilen rôtblich gefärbt und ändern etwas in der 
Grüsse auf verschiedenen Stämmchen. Ich unterschied 5 For- 
men: 1) baumartig, dornlos, mit vollkommen kabhlen grossen 
Blättern; 2) sebr dornig, mit vollkommen kahlen kleinen Blät- 
tern ; 3) dornlos, die Unterseite der Blätter schwach mit Haa- 
ren besetzt; 4) an den unteren Aesten dornig, die Unterseite 
der Blätter dicht graufilzig; 5) sehr dornig und klein, auf dem 
Boden niederliegend, Blätier klein, an der Unterseite mit spar- 
samen Haaren. 

Die Linde hat mir ein grosses, im ersten Theile der FI. In- 
grica bereits bearbeitetes Material geliefert. Hinzuzufügen ist 
noch ibhr Vorkommen auf den obersilurischen steilen Kalk- 
ufern des Wolchow in der Nähe der Wasserfälle, aber bereits 
sparsam. Weiter nach N.Ost scheint die Linde zu fehlen. 


ae D — 


- Der Kalmus findet sich häufig und in grossen Massen in der 
Umgebung des Peipus Sees, wenigstens von Ussadischtsche 
bis nach Gdow; er soll auch am See Ludawskoje, 5 Werst 
NW von der Station Lotschkina wachsen. 

Rubus subinermis ist an vielen Orten zwischen Pskow und 
Gdow, am häufigsten gegen die Gränze des Gouvernements 
Pskow zu. Er lässt sich kaum von der typischen Pflanze aus 
Lembalowa trennen. 

Rubus caesius ist in grosser Menge an den Ufern der Pljussa 
von Poljà bis Gawrilowskoje, sparsam am See Tscheremenetzk 
bei Nawolok, an der Luga bei Itowskaja, häufiger am esthni- 
schen Ufer der Narowa zwischen Narwa und dem Wasserfalle. 

Betula fruticosa überzieht ganze Strecken zwischen Goro- 
detz und Sapolje, ebenso zwischen der Lotschkina und Shol- 
tscha. Dagegen war B. nana, eine der gemeinsten Pflanzen 
in der Diluvial und Alluvial-Formation, auffallend selten zu 
sehen. 

Senecio Jacobaea, ange nicht mehr und überbaupt nicht ganz 
sicher bisher bemerkt, ist im westlichen Theiïle des Gouver- 
nements vorzugsweise verbreitet; am häufigsten an dem Hô- 
henufer der Pljussa bei Polja, dann an der Sholtscha, bei 
Soltza an der Gränze des Pskow'schen Gouvernements, in 
welchem er, gegen Katjeshnaja zu, wieder häufger erscheint. 

Betonica officinalis (stricta) ist am häufigsten an der Pljussa 
bei Gawrilowskoje, dann bei Soltza mit Senecio Jacobaea; im 
Petersburger Gebiete kommt sie nur selten in den entfernte- 
ren Gegenden der obersilurischen Formation z. B. bei Osery 
vor. 

Dianthus superbus, welcher bisher nur von 2 Punkten be- 
kannt war, wächst am rechten Ufer der Luga nürdlich von 
Jamburg, an der Pljussa bei Polja, am häufigsten aber an den 
Ufern des Wolchow, jedoch nur soweit obersilurische Schich- 
ten anstehen. 

Nasturtium sylvestre ist jetzt durch das Vorkommen am Ufer 
des Wolchow bei Archangelskoje als wildwachsende Pflanze 
des Gouvernements etwas mehr gesichert. Leider waren die 
“rüchte nicht gut entwickelt und nur bis 2 Linien lang, wes- 
kalb ich sie lieber für N. anceps (Whlbg.) ausgegeben hätte, 


sc Le 


wenn nicht die Früchte und ihre Stielchen von gleicher Länge 
wären. 

Ranunculus reptans und Potamogeton marinus sind ausser- 
halb des Gebietes von Petersburg nur äusserst selten, z. B. 
Tscheremenetzkoje Osero. 

Ein zweiter viel ergiebigerer Standort von Lathyrus pisiformis 
ist der Wald zwischen Kolodesi und Androwa, obersilurische 
Formation. Er findet sich hier an Waldwegen oder am Rande 
trichterfürmiger sehr steiler Erdvertiefungen, in deren Grund 
sich hohe Tannenbäume angesiedelt haben und fasst bis zu 
ihrem Gipfel in diesen Gruben eingeschlossen sind. 

Ich schliesse diesen Bericht, aus dem hoffentlich zu ersehen 
ist, wie weit man noch von einer nur halbwegs genauen 
Kenntniss unseres Gouvernements entfernt war. Gewiss ist 
noch vieles unentdeckt geblieben. Es wäre zu wünschen, 
dass alljährlich mehrere Liebhaber der einheimischen Flora 
verschiedene Punkte des Gouvernements mit der gehürigen 
Musse untersuchten, wozu die neue Bearbeitung der Flora 
Ingrica das ihrige nach Môüglichkeit beitragen wird. 


(Aus dem Bull. phys.-math. T. XII. No. 14.) 


16 
== December 1854. 


Einice WOoRTE UBER DIE SYSTEMATISCHE STEL- 


LUNG DER GATTUNG Cheïromys onEr Chiromys; 
von J. F. BRANDT. 


Sonnerat brachte bekanntlich von seinen Wanderungen 
aus Madagascar die mit dem Schädel und den Knochen der 
vordern Extremität versehene Haut eines merkwürdigen, bei 
oberflächlicher Betrachtung eichornäbnlichen Thieres mit, 
welches er in seiner Reisebeschreibung (ZI. p. 142 tab. 88), 
ebenso wie später Buffon (Hist. nat. Suppl. VII. p.268 1. 68) 
und La Cépéde (Tableau d. Classificat. 1799) als Aye-Aye 
bezeichnete — Gmelin (Syst. nat. I. p. 152 n. 29), Pennant 
(Hist. of Quadrup. II. p. 142) und Cuvier (Tableau élément. 
p. 136) reihten dasselbe den Eichhôrnchen, also den Nagern 
an; während es Schreber (Säugeth. I. t. 88) Lemur psilodac- 
tylus nannte, also zu den Makis rechnete. J. Geoffroy St. 
Hil. (Decad. philol. et liter. 1795 T. IV. n. 28 p. 93) bildete 
daraus eine eigene Gattung (Daubentonia). G. Cuvier hielt 
diesen Namen, weil es in der Zoologie nicht gewôhnlich sei 
Gattungen nach Männern zu bezeichnen, für unpassend, und 
schlug statt dessen Cheiromys in seinem den Lecons d. l'anat. 
comp. I. (an. VIII — 1800) angehängten Tableau vor, eine 
Bezeichnung die auch später Geoffroy selbst (Catal. d. mam- 
mif. d. Museum d. Paris 1803 p. 18) gut hiess und die von 


allen neuern, von Tiedemann (Zoolog. 1 1808 p. 451) und 


Illiger (Prodrom. p. 75) an bis auf die jüngsten Zeiten ange- 


= ft — 


nommen wurde. Der letztgenannte Naturforscher stellte übri- 
gens in seinem Prodromus die fragliche Gattung als Typus 
einer eigenen den Affen, Makiï's und Macrotarsen (Tarsius und 
Otolicnus) gleichwerthigen Familie unter dem Namen Lepto- 
dactyla auf, welche Bezeichnung neuerdings der Prinz Ch. 
Bonaparte in Cheiromyina umänderte, Hauptsächlich, wenn 
auch nicht gerade ausschliesslich, Cuvier’s durch die ver- 
schiedenen Ausgaben des Regne animal (ed. 1. I. p. 207 ed. 2. 
I. p. 195) und besonders der Leçons d. l'anat. comp. ed. 2. II. 
p- 213, 261, 336, 404 und #77, so wie der Recherch. s. 1. 
ossém. foss. VIII 1. p. 51 verstärkte Auctorität, theilweis 
vielleicht auch einige Angaben Meckel's (Vergl. Anat, II. 2. 
S. 560 ff.) veranlasste sehr viele neue Naturforschér, selbst 
noch À. Wagner (Schreb. Säugeth. Suppl. III. 1. p. 144) 
sie den Nagern anzuschliessen, obgleich bereits Blainville 
(Bullet. d. L. soc. philom. 1816) auf die vorwaltende, viel spä- 
ter (Ostéogr. Livr. 3. Primat. Aye- Aye Lemur. PI. V) noch ge- 
nauer von ihm dargelegte Beziehung zu den Makiï's bereits 
hingewiesen hatte. Auch Fr. Cuvier (Dents d. mammiftres 
P?. 145) rechnet Chiromys noch als besonderen Uebergangs- 
typus zu den Nagern, wozu ibn wohl hauptsächlich der 
Zabhnbau veranlasste, wäbhrend Lesso n (Manuel p.73)ihn den 
Makï's einreiht und sogar zwischen Tarsius und Chirogaleus 
einschiebt. In den allerneusten Zeiten dürfte die Schreber- 
Blainville’sche Ansicht, die, wie selbst Wagner (a. a. O. 
S. 1%4) zugiebt, die richtige sein künnte, mebr im Vorder- 
grunde erscheinen. Namentlich spricht sich der Catalogue 
méthodique d. L. collection d. mammifères 4. Jardin d. plantes 
par J. Geoffr. St. Hilaire, Prevôt et Pucheran à Paris 1851 
Part. 1. p. 85 entschieden dafür aus, indem Chiromys darin 
als Glied der Familie IV, Cheiromyidae (Ch. Bonaparte) zum 
Schluss der Primates p. 85 aufgeführt wird. 

Das Urtheil der Verfasser des eben erwähnten Cataloges 
dürfte um so beachtenswerther sein, weil der Jardin d. plantes 
so glücklich war im Jahre 1844 die Haut und das Skelet ei- 
nes leider auf der Reise von Madagascar nach Paris gestor- 


benen Exemplars von einem Herrn v. Lastelle zu acquiri- 
Mélanges biologiques II. 13 


| M 


ren, wodurch die bisher einzigen, von Sonnerat mitge- 
brachten Ueberreste einen namhaften Zuwachs.erhielten. 

Da sich bei meinen Nager-Untersuchungen die Frage auf- 
drang, wohin Chiromys am passendsten zu stellen sei, so hielt 
ich es für nüthig, der umfassenderen Blaïinville’schen Ar- 
beit eine besondere Aufmerksamkeit zu schenken und nicht 
blos seine Angaben über den Schädel von Chiromys nebst den 
schünen bildlichen Darstellungen desselben mit den Schädeln 
der Makïs und Nager näber zu vergleichen, sondern auch 
den Bau der Extremitäten im Verein mit den äussern Kenn- 
zeichen in Erwägung zu ziehen. Gleichzeitig berücksichtigte 
ich aber auch die oben angedeuteten Angaben Cuvier’s im 
zweiten Bande seiner Leçons und der neusten Ausgabe der 
Recherches s. L. ossem. foss. VIII. 1. p. 51. Der Schädel von 
Chiromys weicht demnach in vielen Punkten ganz entschieden 
von dem der Nager ab und nähert sich eben durch diese Ab- 
weichungen dem der Quadrumanen, namentlich zunächst dem 
der Makï's durch nachstehende Kennzeichen !). 

1) Durch eine grüssere Hühe, Rundung und Breite im Allge- 
meinen, besonders aber durch eine weit stärker gewülbte 
Hirnkapsel, so wie durch eine halbcirkelformige Verbindung 
der Stirn- und Scheiïtelbeine. 2) Durch das ansebnlichere, 
breitere, mit seiner Oeffnung stark nach unten geschobene 
und mit seiner hinten ansebnlich gewülbten Schuppe dieselbe 
rückwärts stark überragende Hinterhaupt. 3) Durch die wie 
bei den Makïs rundern foramina incisiva. 4) Durch die nach 
Blainville auf der innern Schädelwand bemerklichen, die 
Gegenwart von Hirnwindungen andeutenden Eindrücke (im- 
pressiones digitatae). 5) Durch den kurzen, sehr hohen Ober- 
kiefertheil des Schädels. 6) Durch den ungemeiïn verkürzten, 
vorn, wie es scheint, weit weniger eingedrückten, kaum plat- 
tenartig erhobenen, einfachen Jochfortsatz der Oberkiefer. 
7) Durch die hohe Lage der kleïnen, einfachen oder doppel- 


4) Zur näbern Feststellung derselben habe ich besonders den ganz 
entschieden am meisten mit dem vom Chiromys verwandten Schädel 
von Pteromys nitidus, der in meiner Abhandlung über die Craniologie 
der Nager abgebildet ist, in Betracht gezogen. 


st D — 


ten Unteraugenhühlenlücher. 8) Durch das aussen und vorn 
auf der Gesichtsfläche des Schädels als ansebnliches Plätt- 
chen mit seinem Canal sichthare Thränenbein. 9) Durch das 
sehr hohe, vor der Mitte aus dem obern Rande einen langen, 
dreiïeckigen, mit dem Augenbraunfortsatz des Stirnbeins sich 
vereinenden Fortsatz aussendende und dadurch einen voll- 
ständigen Augenring bildende*), hinten nur mit einem kurzen 
Fortsatz sich unter den Jochfortsatz des Schläfenbeins schie- 
bende Jochbein. 10) Durch den mehr nach hinten als oben 
gerichteten Gehôrgang. 11) Durch die (bei ältern Thieren) von 
den Oberkiefern durch keine Naht getrennten ossa incisiva ?),. 
12) Durch die nach Blainville grüssern, im allgemeinen 
mehr nach vorn als bei den (meist langschnautzigern) Nagern 
gerichteten Augenhüblen *). 13) Durch die nach Cuvier (Le- 


9) Bei Pteromys nitidus ist freilich der hintere Augenbraunfortsatz s0 
bedeutend, dass zwischen ihm und dem Jochbein zum ringformigen 
* Schlusse der Augenhôhle wenig fehlt. Bei Chaetomys erscheint, wie 
wir schon durch Waterhouse (History of Mammal. II. p. 400. PI. 
18. Fig. 1) wissen, der Augenring bis auf 4/” geschlossen. — Der 
scharfe, nahmhaft vortretende Augenbraunbogen des Schädels von 
Ctenodactylus biegt sich nach meiner Beobachtung so stark nach hin- 
ten und unten: dass zwischen ihm und dem Jochbogen nur ein kleiner 
Ausschnitt bleibt, was auch von Pedetes gilt. — Ctenomys brasiliensis 
zeigt ebenfalls eine durch den hinten leicht, weit weniger jedoch als 
bei Ctenodactylus, vorspringenden Augenbraunbogen, noch mebr aber 
durch den beträchtlichen, dreieckigen Fortsatz des Jochbogens bewirkte 
Neigung, den Augenring zu schliessen. Der Augenring von Chiromys 
môchte daher den Nagern gegenüber nicht die hohe Bedeutung haben, 
die man ibm beilegte; um so mehr, wenn man weiss, dass die bei den 
meisten Anatiden unter den Vügeln hinten offene Augenhôhle bei ein- 
zeln Arten von einem Knochenring umgeben ist. 

3) Blainville (Osteogr. p. 17) meint sogar, dass sie vielleicht feh- 
len kôünnen. Da nicht blos sehr entwickelle Schneidezähne, sondern 
auch die foraminz incisiva vorhanden sind und die ossa incisiva bei 
den Säugethieren allgemein vorkommen, so kann an ein Fehlen der- 
selben sicher nicht gedacht werden. Sie sind übrigens sogar von Cu- 
vier (Leçons 11. p. 405) als denen der Nager ähnlich näher beschrieben. 
Vermuthlich verschmelzen sie, wie z. B. beim Menschen, bei Chiromys 
sebr früb mit den Oberkiefern. 

4) Genau genommen liegen bei Pteromys nitidus die Augenhôblen 


— 100 — 


cons II. 405) kurzen und breiten Nasenbeïine. 14) Durch den 
in der allgemeinen Form zwischen dem der Makï's und Na- 
ger schwankenden Unterkiefer, dessen hohe Seitentheile mehr 
nageräbnlich sein müchten, während das vordere Ende zu 
den Makï's sich hinzuneigen scheint. 15) Durch die ganz von 
Schmelz umgebenen, etwas abweichend von denen der Na- 
ger geformten, im Oberkiefer am Grunde etwas stärker diver- 
girenden, mebr gerade nach vorn gewendeten, die Spitze der 
Nasenbeine weit überragenden Schneidezähne. 

4) Chiromys soll ferner keinen processus mastoideus occipitalis 
besitzen. Ich bemerke dagegen, dass er auch bei manchen Na- 
gern fast verschwindet, während er bei den meisten allerdings 
vorhanden ist, ja bei einzelnen (Myopotamus und Hydrochoerus) 
eine ausserordentliche Grüsse erreicht. 

2) Der grosse Keilbeinflügel soll sich (nach Blain v. p. 14) 
wie bei den Affen und Maki's auch mit dem Scheitelbein ver- 
binden, was bei den Nagern nicht der Fall sei. — Hinsicht- 
lich der Mehrzahl der Nager hat dies allerdings seine Rich- 
tigkeit. Ich fand indessen, dass die Gattung Castor und, was 
besonders interessant erscheint, manche Sciuren (wie Sciurus 
leucotis) hiervon eine Ausnahme machen, da auch bei ihnen 
die grossen Keilbeinflügel an die Scheitelbeine stossen. Man 
darf sogar vermuthen, dass die Zahl der Nager, wo diese Ver- 
bindung vorkommt, bei der Untersuchung junger Schädel ver- 
schiedener Arten sich noch vermehren dürfte. 

3) Bemerkenswerth erscheint ferner, dass Blainville mit 
Unrecht behauptet, bei den Nagern biege sich der processus 
coronoideus des Unterkiefers stets nach hinten und trete stets 
vor, während der zwischen ihm und dem processus condyloi- 
deus befindliche Raum schmal sei. Die Nager zeigen vielmehr 
60 nambhafte Variationen in Bezug auf die Grôsse, Gestalt und 
Entfernung des processus coronoideus vom condyloideus, wie 
sie, meines Wissens, bei andern Sängethierordnnngen gar° 


kaum weniger rückwärts. Umgekehrt môchten sie bei den langschnau- 
zigern Affen, wie namentlich den Pavianen, weiter nach hinten als 


bei sebr vielen, wenn auch bei weitem nicht allen, Nagern geschoben 
sein. 


— 101 — 


nicht vorkommen. Bei manchen (Ctenodactylus u. à.) ist er s0- 

‘gar auf ein weit vom Gelenkfortsatz stehendes Plättchen re- 
ducirt Bei Lagomys vertritt ein weit vom processus condyloi- 
deus entferntes, tief nach unten geschobenes Hückerchen seine 
Stelle. Umgekehrt ist er freilich auch häufig sehr entwickelt 
oder wenigstens mebr oder minder ausgebildet und in diesen 
Fällen entweder hakig oder gerade und sowobl stets dem 
processus condyloideus opponirt als auch durch einen grüssern 
oder geringern Einschnitt von ihm getrennt. 

#) Ebenso kann man Blainville (p. 16) nicht beistimmen, 
wenn er die Gaumenbeine von Chiromys wegen der am hin- 
tern Rande ihres horizontalen Theiles vorkommenden, centra- 
len Apophyse mehr affen- als nagerartig finden will, da die 
Sciuriden, viele Muriden und die Gattung Castor in Bezug auf 
Gegenwart der fraglichen Apophyse nicht von Chiromys ab- 
weichen. 

Jedenfalls ging wohl Blainville in seinem Streben Chiro- 
mys durch môglichst-viele craniologische, von den Nagern ab- 
weichende, Kennzeichen zu sondern, etwas zu weit. Die frag- 
liche Gattung bietet vielmehr ganz unläugbar eine nicht unbe- 
trächtliche Zahl von Schädelmerkmalen, die auch die Nager 
besitzen; ja durch mehrere derselben müchte sie den Nagern 
ganz entschieden näher als den Halbaffen stehen. 

Die Oberseite des Schädels von Pteromys nitidus erscheint 
wenigstens, die geringere Schädelbreite und weit geringere 
Convexität der Hirnkapsel abgerechnet, der von Chiromys sehr 
ähnlich*). Die Flügelfortsätze mit ihren Gruben von Chiromys 
môüchten denen der Sciuriden ziemlich gleichen. 

Die kleinen foramina incisiva sind, wie bei den Sciuriden, 
den Schneidezähnen genähert. Der vor den Backenzähnen 
zwischen ihnen und den Schneidezähnen befindliche Theil des 


5) Mit Unrecht behauptet daher Blainville p. 11 der Schädel von 
Chiromys ähole nur dem der Galago’s und Loris, während Cuvier 
(Leçons 2. ed. 11. p. 213) weit passender sagt, dass er sich durch einen 
Tbeil seines Knochenbaues den Nagern, durch einen andern aber den 
Quadrumanen anschliesse, 


— 102 — 


Gaumens steigt, wie bei vielen Nagern, schräg von oben nach 
unten gegen die Schneidezähne abwärts. Der zwischen den 
Backenzähnen wahrnehmbare horizontale Theil der Gaumen- 
beine verhält sich ebenfalls im Wesentlichen wie bei der 
letztgenannten Familie der Nager. Der von unten gesehene 
Umriss des Jochbeins erinnert gleichfalls daran, ebenso wie 
die ansehnlichen Hakenfortsätze des Augenbraunfortsatzes 
des Stirnbeins. Der Zahnbau von Chiromys ist, trotz Blain- 
villes Einwürfe, ebenfalls ein ganz nagerähnlicher , was 
nicht blos von den grossen, nageräbnlichen von den Backen- 
zähnen durch einen zabnlosen Zwischenraum getrennten 
Schneidezähnen, sondern selbst von der im Verhältniss zu 
denen der Makï's geringern Zahl der Backenzähne gilt. Die 
Gegenwart eines an die Sciuriden erinnernden, über den vor- 
dersten Backenzähnen aus dem Oberkiefer vortretenden von 
Cuvier (Leçons II. p. 336) erwähnten, jedoch von Blain- 
ville nicht näher beschriebenen, wobl aber deutlich darge- 
stellten Hückerchens môchte gleichfalls eine Sciuren-Ahnlich- 
keit sein. Es gilt dies ebenfalls von dem, nicht wie bei 
Lemur, Galago und Stenops queren, sondern, wie bei den mei- 
sten Nagern, längern als breiten, bei manchen von ibnen ova- 
len und vorn verschmälerten Gelenkhôückern des Unterkiefers, 
obgleich dieselben auch bei Tarsius in ähnlicher Form er- 
scheinen. Als wichtigste Nagerähnlichkeit müchte aber zu be- 
trachten sein, dass bei Chiromys 1) die Intermaxillarknochen 
nach Cuvier (Leçons II. 405) bis zur Stirn hinaufsteigen und 
sich auch an das Thränenbein legen und dass 2) die für den 
Condylus des Unterkiefers bestimmten zwar flachen und in 
der Richtung von vorn nach hinten nur wenig ausgedehnten 
Gelenkgruben sich fast lediglich auf dem breiten_Jochfort- 
satze des Schläfenbeins befinden und hinten durch keinen 
Schläfenbeinvorsprung, wie bei den Makï's, Loris und Tar- 
siern, begrenzt, sondern, ebenso wie vorn, offen, im Wesent- 
lichen also wie bei den Nagern erscheinen (siche Blainville 
p. 16, Cuvier (Lec. 11. p. 336), so dass also die das Nagen 
vermittelnden, eine freie Verschiebung des Kiefers von hin- 
ten nach vorn erheischenden Kaubewegungen nach Maass- 


— 103 — 


gabe der grossen Schneidezähne wie bei den Nagern erfolgen 
künnen ‘). 

Vergleicht man die bereits oben angeführten Abweichungen 
mit den gleichfalls erwähnten Nagerähnlichkeiten, so müchten 
die Abweichungen von den Nagern allerdings wohl die Nager- 
äbnlichkeiïten in numerischer Beziehung überwiegen. Nimmt 
man nun das echte Nagergebiss im Vexin mit dem eigen- 
thümlichen Verhalten der Gelenkbildung des Unterkiefers und 
die davon abhängigen, freiern Mindbesoduegeit in der Rich- 
tung von vorn nach hinten für wesentliche Kennzeichen der 
Nager, so dürfte Chiromys in craniologischer Hinsicht eher 
den Nagern als den Quadrumanen zuzuzählen sein. Einer 
solchen Ansicht würden auch die in der Weichennähe befind- 
lichen Zitzen, ebenso wie der fast ebenso Eichhorn- als Maki- 
ähnliche Habitus das Wort reden. Legt man dagegen auf die 
Bildung der Hirnkapsel, den (wie wir oben sahen nicht gar 
bedeutungsvollen) geschlossenen Augenring, die Lage des 
Hinterhauptsloches, die Beschaffenheit des Jochfortsatzes des . 
Oberkiefers und des Jochbeines selbst, ferner auf die Bildung 
des Thränenbeins, die Lage des Gehürganges und die unsicht- 
baren (früh vermolzenen) ossa incisiva, namentlich aber auf das 
ubi plurima nitent Gewicht, so ist Chiromys den Quadrumanen 
anzureihen. Für diese Ansicht würden aus der Zahl der äus- 
sern Chiromys zukommenden, speziellern Merkmale der 
dickere, besonders hinten lreitera, rundere Kopf, die sehr 
grossen, mehr nach vorn gerichteten Augen, die beträchtlichen 
mehr nach vorn stehenden Ohren AE die, wie bei den Ga- 
lagos, grosse Mundôffnung sprechen. Die vollständige Tren- 
nung der Speiche vom Ellenbogenbein stimmt auch mehr für 
eine Beziehung zu den Quadrumanen, ebenso der zwar kurze, 
aber sehr freie Daumen der Vorderfüsse. Die mit Ausschluss 


6) Dass Chiromys wie alle echten Nager die auch von Cuvier Le- 
gons II. S. 336 erwähnten Zwischenscheitelbeine besitzt, die Blain- 
ville (Osteogr.) abbildet, aber nicht beschreibt, kann für keine aus- 
schliessliche Nagerähnlichkeit gelten, da sich dieselben auch bei Ga- 
lago und mebrern Affen finden. s. Gruber Abhandl. aus d. menschl. 
“. vergl. Anatom. S. 13. 


— 10% — 


des Daumens sehr langen Finger derselben, wovon der vierte 
die andern an Länge überbietende und der dritte dünne, ganz 
nackte sich auszeichnen, reden ebenfalls mebr der Aebnlich- 
keit mit den Maki's als der mit den Nagern das Wort. Nôch 
deutlicher geschieht dies im Betreff des Baues der mit einer 
wabhren Hand versehenen Hinterglieder, indem sogar ihr 
dicker Daumen einen breiten Nagel trägt, während der zweite 
Finger einen etwas längern, schmälern und mehr geraden Na- 
gel besitzt. Bemerkenswerth erscheinen auch die im Ver- 
gleich mit denen der Eichhôürnchen breitern, kürzern Krall- 
nägel der Finger im Allgemeinen. 


Genau genommen ist also die Gattung Chiromys, so weit 
wir bis jetzt ihren Bau kennen, obgleich ihre ganze äussere 
Erscheinung im Allgemeinen eben 50 sehr an die Eichhôürn- 
chen oder Schläfer als an die Makï's erinnert, den Quadru- 
manen, namentlich den Makï’s durch eine weit grôssere An- 
zabhl von Merkmalen verwandt als den Nagern. Dessenunge- 
achtet aber sind die Merkmale, wodurch das Thier nagerartig 
erscheint, keineswegs weder der Zahl nach gering, noch un- 
wichtig. Zieht man Chiromys zu den Quadrumanen, 50 ist man 
gezwungen ein fremdartiges Gebiss und eine abweïchende 
ZLitzenlage nebst einer Menge oben angeführter heterogener 
(nagerähnlicher) Schädelmerkmale in die Ckarakteristik der 
Vierhänder einzuführen, wodurch besonders ihre sonst so 
treffenden, vom Bau der Zähne und der Zitzenlage hergeleite- 
ten, theilweis aber auch ihre craniologischen, namentlich auf 
die Bildung des Unterkiefergelenks bezüglichen Merkmale 
wesentlich getrübt werden. Andererseits lassen sich dann 
auch die Nager weniger gut von den Quadrumanen abgren- 
zen, da die ihnen sonst zukommenden wesentliche Merkmale, 
das eigenthümliche Gebiss und die Art der Einlenkung des 
Unterkiefers, dann ebenfalls nicht mebr ihr ausschliessliches 
Eigenthum bleiben. 


Für die Vereinigung von Chiromys mit den Quadrumanen 
muss man allerdings anführen, dass auch in andern Ordnun- 
gen ausnahmsweise Thiere mit einem Nagergebiss vorkom- 


— 105 — 


men, 60 z. B. der Wombat unter den Beutelthieren?). Wollte 
man indessen die Vierhänder und Nager müglichst scharf und 
umfassend begränzen und keine dieser Ordnungen mit einem 
heterogenem Element beschweren, so künnte Chiromys viel- 
leicht als Mittelbildung zwischen beiden den Typus einer ei- 
genen Ordnung abgeben. Iliger's Familia Leptodactyla würde 
dadurch dann um eine Stufe hüher gestellt. Die wesentlichen, 
palpabeln Charaktere der fraglichen drei Ordnungen môchten 
dann etwa so lauten: 


Ordo Quadrumana. 


Dentes incisivi mediocres. Canini plus minusve evoluti. 
Mammae pectorales. Manus plerumque quatuor, quarum an- 
teriores haud raro parum evolutae podariisque plus minusve 
similes. Mandibulae condylus transversus. Cavitas glenoidalis 
mandibulae transversa parte posteriore ossis temporum pro- 
cessu elevato terminata. Cerebrum gyros distinctos offerens. 

Ordo Leptodactyla seu Opistochires. 

Dentes incisivi magni utrinque bini. Laniarii nulli (pro is 
diastema). Antipedum manus imperfectae, scelidum vero per- 
fectae polliceque lamnato munitae. Mammae 2 subinguinales. 
Mandibulae condylus subovalis, sublongitudinalis. Cavitas 
glenoidalis mandibulae sublongitudinalis (?) antice et postice 
libera. Cerebrum gyris munitum? 

Ordo Glires. 

Dentes incisivi magni utrinque plerumque bini; rarius supra 
&, quorum 2 faciei posteriori anteriorum, majorum postposili. 
Laniarii nulli, sed eorum loco diastema. Mammae pectorales 
et abdominales. Pedes manibus nunquam instructi. Digiti 
omnes, pollicibus interdum Jlamnatis exceptis, pleramque un- 
guibus falcularibus, rarius subungulaeformibus muniti. Man- 
dibalae condylus oblongus vel ovalis, longitudinalis. Cavitas 
glenoidalis mandibulae longitudinalis antice, et postice libera. 
Cerebrum gyris destitutum. 


7) Der Wombat weicht indessen von den echten Nagern durch den 
queren Condylus des Unterkiefers, so wie durch die quere, hinten 
durch einen Vorsprung des Felsentheils des Schläfenbeins geschlos- 


sene Gelenkgrube für den Unterkiefer bedeutend ab. 
Mélanges biologiques II. 14 


— 106 — 


Die als Môglichkeit vorgeschlagene Anordnung würde we- 
nigstens gute Charaktere der genannten drei Ordnungen bie- 
ten. Sie künnte gleichzeitig ein Mittel abgeben die Ansichten 
der Einen, dass Chiromys den Quadrumanen angehôre, mit de- 
nen der Andern, die sie nicht ganz ohne erhebliche Gründe 
den Nagern anschliessen wollen, ohne sonderlichen Zwang zu 
vereinen. Soll freilich mit strenger Consequenz der Grund- 
satz ubi plurima nitent festgehalten werden, so muss Chiromys 
nach dem jetzigen, freilich noch sehr unvollständigen, auf das 
äussere, so wie den Bau des Schädels und der Vorderfüsse 
beschränkten Standpurkte unserer Kenntnisse, den Quadru- 
manen angeschlossen werden, Es würden sich dann für die 
Quadrumanen im Gegensatz zu den oben gegebenen Nager- 
Charakteren folgende Merkmale aufstellen lassen. 


Ordo Quadrumana. 


Dentes incisivi plerumque mediocres, interdum bini, magni. 
Laniarii plerumque plus minusve evoluti; interdum nulli, 
eorumque loco diastema. Mammae plerumque pectorales, in- 
terdum inguinales. Manus quatuor, quorum anteriores saepe 
parum evolutae podariisque plus minusve similes. Mandibu- 
lae condylus plerumque transversus, interdum ovalis, longi- 
tudinalis. Cavitas glenoidalis mandibulae parte posteriore fere 
semper processu elevato ossis temporum terminata. Cere- 
brum gyris munitum. 

Jedenfalls dürfte aber Chiromys, mag man ihn den Quadru- 
manen anreihen oder als eigene Ordnung betrachten, durch 
seine zahlreichen Nagerähnlichkeiten andeuten, dass die Na- 
ger, nicht die Fledermäuse, im System den Quadrumanen fol- 
gen sollten, obgleich die gewühnlich den Quadrumanen ange- 
reihten Fledermäuse alle drei Sorten Zähne und mammae 
pectorales, wie die echten Quadrumanen, besitzen. Für den 
fraglichen Anschluss der Fledermäuse kôünnte freilich eine 
andere bald den Makï's, bald den Chiropteren zugezäblte Gat- 
tung, wie mir scheint jedoch kaum mit ganz entschiedenem 
Erfolge, plädoyiren, Galeopithecus meine ich. 


—-—2E—— 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XII. No. 18.) 


MÉLANGES BIOLOGIQUES 


TIRÉS DU 


BULLETIN PHYSICO -MATHÉMATIQUE 


DE 


 L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES 
DE 
ST.-PÉTERSBOURG. 


| À Tome IE 


2 LIVRAISON. 


Avec 3 planches. 


(Prix: 55 Cop. arg. — 19 Ngr.) 


4 St. Pétersbourg, 
- de l'imprimerie de l'Académie Impériale des Sciences. 
< | 1S55 


> vend chez MM. Eggers et Comp., libraires, Commissionnaires 
_ de l’Académie, Perspective de Nevsky, et à Leipzic, 
5 chez M. Léopold Voss. 


M : 


MÉLANGES BIOLOGIQUES 


TIRÉS DU 


BULLETIN PHYSICO- MATHÉMATIQUE 
DE 
L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES 
DE 
ST.-PÉTERSBOURSG. 


Tome II. 


2% LIVRAISON. 


Avec 3 planches. 


(Prix: 55 Cop. arg. — 19 Ngr.) 


+ St. Pétersbourg, 


S de l'imprimerie de l’Académie Impériale des Sciences. 


1855. 
Se vend chez MM. Eggers et Comp., libraires, Commissionnaires 
4 de l’A cadémie, Perspective de Nevsky, et à Leipzic, 
chez M. Léopold Voss. 


CONTE N U. 


Page. 
B one. Beobachtungen über die Ankunft der Vôgel.......,......407 
E. R. v. TrauTyveTreR. Ueber die Seneciones des Kiewschen Gou- 
NernemeEnts es ennuis ne noise s ss ee es 200,210 0919 2j0 2 cie 2 120 
Dr. J. F. Wgisse. Ein Beitrag zur geographischen Verbreitung der 
ANUSOTIEN Eee Nantes epesesne esse se ee 0e. os. 104 
J. F. Branor. Untersuchungen über die craniologischen Entwicke- 
Jungsstufen, Verwandtschaften und Classificationen der Na- 
ger, mit besonderer Beziehung auf die Gattung Castor. ....138 
F. J. RuprecurT. Analyse des Werkes der Herren Wiedemann u. 
Weber «Beschreibung der phanerogamischen Gewächse Esth-, 
Liv-'und'Kurlandsn.. 5,988. 0020 010 0 0 01010 010 0 0 0 0 144 
C. À. Meyer. Einige Bemerkungen über Epilobium Dodonaei und 
diesverwandten Arten..n...22#2......su@uue.s.css 2te107 
Wenzez Gruser. Ueber das Thränenbein der straussartigen Vôügel 
überhaupt, und über den Oberaugenhôhlenknochen [os su- 
praorbitale) und den neuen Unteraugenhôblenknochen f os 
infraorbitale) des Struthio Camelus insbesondere. (Mit 3 
MAO res reme nes eemnesssesssesemressemsesseset/0 
E. R. v. TraurverrTer. Ueber die Urticaceae des Kieyschen Gou- 
vernements. ...... ses. esossesececes ee :192 
Dr. A. v. Mippennorrr. Bemerkungen zur Kenntniss der Wär- 
me-Oeconomie einiger Thiere Russland’s................199 


a Februar 1858. 
15. 


BEOBACHTUNGEN UÜUBER DIE ANKUNFT DER Vô- 
GEL; VON CoLL.-RaTx BODE. 


So reich auch die Litteratur aus dem Gebiete der Ornitho- 
logie ist, so unzulänglich ist das aufgehäufte Material über 
einen der interessantesten Gegenstände aus dem Leben der 
Vügel, nämlich die Nachweisung über die Ankunft der Zug- 
vôgel an verschiedenen Orten. Dieser Mangel ist bei dem all- 
gemeinen Interesse, welches die befiederten Früblingsboten 
bei ibrer Ankunft erregen, nur darin zu suchen, dass die 
Wichtigkeit solcher Nachweisungen noch nicht die allgemeine 
Anerkennung gefunden hat. Jeder fragt sich beim ersten 
Lerchengesange, wo wobl der Flüchtling während der langen 
Trennung, um der Kälte des Winters auszuweichen, gesteckt 
habe? Der gemeine Mann beruhigt sich mit dem Gedanken, 
dass die Naturforscher diese Frage Jängst beantwortet haben 
und lässt es sich nicht beikommen zu ahnden, dass in dieser 
Richtung auf dem wissenschaftlichen Felde noch ziemliche 
Lücken der Bearbeïtung harren. Wäre dies nicht der Fall, so 
würden angestellte Beobachtungen häufiger mitgetheilt wer- 
den, als dies bisher geschehen. — Ist nun auch die eben be- 
zeichnete verbreitete, der wissenschaftlichen Forschung ver- 
trauende Ansicht in so ferne begründet, als der Zufluchtsort 
oder die zweite Heimath vieler Vügel wirklich bekannt ist, so 
fehlt es doch an sicheren Nachweisungen über die Richtung, 
welcher die Wandrer bei ihren Zügen aus den verschiedenen 
Theiïlen der nürdlichen Hemisphäre gegen Süden und umge- 


— 108 — 


kehrt folgen. Zu dieser Nachweïsung kann man nur durch 
môglichst vervielfältigte und geregelte Beobachtungen gelan- 
gen. Man begnügt sich im Allgemeinen mit der Wabrheit, 
dass die Vügel im Herbste gegen Süden ziehen und im Früh- 
jabre von dort heimkebren; allein von wissenschaftlichem In- 
teresse wäre es zu wissen, welchen Weg sie dabei einschla- 
gen und wie sie sich auf der Reise einrichten. Es ist z. B. er- 
wiesen, dass Vôügel zu Zeiten und an gewissen Stellen in gan- 
zen Zügen gemeinschaftlich wandern, während sie auf dersel- 
ben Wanderung sich wieder trennen und vereinzelt den Weg 
fortsetzen. Die Waldschnepfe zieht vereinzelt im Herbste von 
uns fort, sammelt sich in grossen Schaaren in der Gegend von 
Libau, hält dort auf bestimmten Sammelplätzen 1 — 2 Tage 
Rasttag und bricht dann in einer Nacht auf, um über die See 
den deutschen Küsten zuzuziehen, auf welchen sie sich wie- 
der trennt, um die Wanderung gegen Süden einzeln fortzu- 
setzen. In gleicher Art stossen dem Beobachter Erscheinun- 
gen auf, die ebenfalls bekannt, aber nicht genügend erklärt 
sind. So z. B. verlassen einige Vügel ein und derselben Art 
nürdlichere Gegenden später als südlicher gelegene, die sie 
zum Sommeraufenthalt wählten. Genaue Beobachtungen wer- 
den ergeben, dass z. B. die Hausschwalbe Mecklenburg frü- 
her im Herbste verlässt, als Kurland und Riga. Wenigstens 
war dies im Jahre 1828 der Fall und hier in St. Petersburg 
habe ich im Jahr 1852 noch in späten September-Tagen 
Schwalben gesehen, wo die Insectenwelt scheinbar schon s0 
ziemlich ausgestorben war und wo man wabrscheinlich an 
der norddeutschen Küste keine Schwalben mehr sah. Dies 
sind einzelne Beobachtungen, welche nicht erklärt sind und 
welche auch dann erst erklärt werden künnen, wenn eine 
mehr geregelte Beobachtung hergestellt sein wird. Geregelte 
Beobachtungs-Stationen im grossen Maasestabe, wie sie der 
Wissenschaft genügen, künnen jedoch nur durch das Zusam- 
menvwirken bedeutender wissenschaftlicher Kräfte ins Leben 
treten und bis dahin werden freiwillig angestellte Beobach- 
tungen, noch stets als ein brauchbares Scherflein zum Beitrage 
der Vogelkunde willkommen geheissen werden. Um solchem 
Beilrage aber auch die môglichste Nutzanwendung zu verlei- 


— 109 — 


ben, sollte jeder freiwillige Beobachter nicht unterlassen , ge- 
nau die Local -Verhältnisse zu bezeichnen, auf welchen die 
Beobachtungen angestellt wurden. Diese tragen, wie leicht 
begreiflich, zum früheren und späteren Erscheinen der Zug- 
vôgel in einer Gegend sehr viel bei und würde sich aus einer 
vergleichenden Zusammenstellung der verschiedenen Beobach- 
tungs Stationen ein grüsseres Verständniss über Veranlassung 
und Fortgang oder Hinderniss der Wanderung entnehmen 
lassen. Es wird z. B. unter gleichen Breite- und Längegraden 
in einer waldleeren undulirten Gegend die Ankunft der Vôügel 
viel früher eintreten, als in waldreichen grossen Ebenen. 
Dort, wo tiefgründiger Sand das schnelle Durchsickern des 
Schneewassers erleichtert, werden die Lerchen sich früher 
einstellen, als dort, wo strenger Lehm oder grosse Wiesen- 
gründe das Frübjahrswasser lange zurückhalten. Wo Thal- 
züge die Temperaturgrade erhühen, werden die Vôügel früher 
hingelockt als auf die Fläche, welche der rauhe Wind unge- 
hindert bestreicht. Nicht minder wichtig wird in dieser Be- 
ziehung die Flora und der Anbau von Kultur-Pflanzen in ei- 
ner Gegend; wie überhaupt Umgestaltungen einer Gegend, 
veranlasst durch land- und forstwirthschaftliche Zwecke, ge- 
wiss nicht ohne Einfluss auf das Erscheinen der Wanderer 
sind. Aus diesen Voraussetzungen lässt sich schon jetzt fol- 
gern, dass die angestellten Wanderungen der Vügel nicht im- 
mer der geraden Richtung von Süden nach Norden und um- 
gekebrt folgen, vielmebr jene in den verschiedensten Richtun- 
gen, Ruhepunkte suchend und benutzend, die Reise fort- 
selzen. 

Zu diesem Ende wird es dann auch nicht überflüssig sein, 
über meine beiden Beobachtungsorte folgende kurze Local- 
Schilderung zu geben. 

Mitau liegt unter dem 56° 39° nürdl. Breite und 62° 45’ 
üsi]. Länge. Die Beobachtungen wurden auf einer Strecke von 
& Meilen von Mitau bis Doblen gemacht. Die Strecke zwischen 
Doblen bis Mitau ist nur in der Umgegend Mitaus theilweise 
waldig, eben und sandig, sonst bis Doblen waldleeres Acker- 
land von kleinen Waldparzellen unterbrochen und erst fünf 
Werst vor Doblen ansteigend. Während Mitau grosse Wie- 


— 110 — 


sen, welche die Aa bewässert, umgeben, durchfliesst das 
Doblensche Gebiet ein kleines Flüsschen, die Berse genannt, 
welches den undulirten Boden durchrissen bat, so dass häu- 
fig senkrechte Ufer von 40 Fuss Hühe den Fluss begränzen. 
Die mittlere Jahrestemperatur von Mitau ist + 4,9° Reaum. 
Der Ackerbau ist vorherrschend. 

Das Forstinstitut auf der Anhühe am Wiburgschen Wege, 
7 Werst von dem Mittelpunkte der Residenz, unter fast 60° 
nürdl. Breite und 48° üstl. Länge, auf unfruchtbarem Sande 
liegend, ist von Gehülzen, Wiesen und Feldern umgeben. Die 
Aukunft der Vügel und besonders der ersten, wie z. B. Ler- 
chen und Finken, erfolgt stets etwas später, etwa einige Tage, 
als an dem jenseitigen linken Ufer des finnischen Meerbusens, 
unweit Zarskoje oder Oranienbaum. Die mittlere Temperatur 
beträgt + 3° Reaum. Der Ackerbau ist im Verhältniss zu den 
Gehülzen und Wüsteneien sehr untergeordnet. 


Beobachtungen angestellt in Kurland und zwar in der 
Umgegend von Mitau. 


1829. 

99, Alauda arven-| 3. Ciconia alba. 

sis. 6. Scolopaxrusti- 
18. Emberiza ni- cola. 

valis. 5. Scolopax Gal- 
20. Fringila coe- linag. 

lebs. 8. Saxicola Oe- 
— Falco milvus. nanthe. 
23. Motacilla alba.|22. Hirundo urbi- 
— Tringa Vanel- ca, 

lus. 95. Cuculus cano- 
24. Columbus po- rus. 

lumb. 27. Sylvia Lusci- 


23. Sturnus vulga.|  nia. 


— 111 — 


Februar. 
Dat. 


1830. 
4, Alauda arven.|19. Hirundo urbi-|1. Sylvia Luscin. 
5. Sturnus vulga- ca. 6. Oriolus galbu- 
ris. 27. Cuculus cano-| la. 
12. Columbus pa- nus. 
lumb,. 
— Tringa Vanel- 
lus. 


7. Anaset Anser. 
12. Cygnus. 
19. Scopolax rus- 
stitola. 
25. Motacil. alba. 
27. Falco milvus. 
26. Saxicola Oen. 


1S3/L 


Ein ungewühnlich zeitiges Frühjahr. — Die Berse bei Doblen war 
_ am 22. Febr. vüllig eisfrei. — Die Feldhühner lagen paarweise zu 
derselben Zeit. In der Nacht vom 26. auf den 27. Febr. starker Schnee- 
fall bei Nordwind. Tageskälte am 27. und 98. Febr. — 40, Den 1. und 
2. März 7 — 89 Kälte. Den 5., 6. und 7. März waren die kleinen 
Flüsse wieder stark mit Eis bedeckt. — Im April und zwar den 14. 
schneite es stark, der Schnee blieb einen Tag liegen , was den Stür- 
chen beim Nesterbau sebhr hinderlich war. 


15. Alauda ar- 6. Ciconia alba. 
yen. 17. Hirundo urbi- 
20. Sturnus vul- ca. 
ga. 19. Ynx torquilla. 
24. Anas bo- 22. Sylvia Luscin. 
schas, 21. Upupa epops. 
— Anser. 
— Tringa Va- 
nell, 


26. Ainus inca- 
na in voller 
Blüthe. 


1835. 


Dies Jahr dem vorhergehenden dadurch äbnlich, dass im Februar 
milde Witterung eintrat, der später Frost folgte. Am 17. März bedeckte 


— 112 — 


sich die Berse wieder mit Eis bei — 6° Frost. Hasel, Weisseller, Espe 
und Weïden blichen in der Blüthe stehen, ohne Blüthenstaub zu geben, 
der schon vor Eintritt des Frostes bemerkt wurde. 


Frebruar. März. April. Mai. 
Dat. Dat. Dat. Dat. 
14. Alauda arv.| 2. Motacilla alba |10. Saxicola Oen.|13. Oriolus galbu- 
23, Sturnus 14. Emberiza ni-|17. Hirundo urbi- la. 
vulg. val. ca. 
95. Tringa Va-|19. Scolopax rus-|22. Ynx torquilla.| 4. Aesculus H. 
nel. tic. 28.Sylvia Lusci- Blättr. 
— AnasetAn-|30. Ciconia alba. nia,. 11. Umus cam- 
ser. 13. Columb. pal. pest. Blättr. 
— Cygnus. 24. Salix in Blü-|12. FraxinusBlth. 
— Lanius Ex- the u. Blatter.|18. Fraæinus Blät- 
cubi. ter-Ansschlag. 


— Populus trem. 
Blttr.-Aus. 

— Acer plat. B1.- 
Aus, 

19. Tilia parv. BI.- 
Aus. 

— Quercus foem. 
Bititr.-Aus. 
25, Xylosteum ta- 
tar, blüht. 
27. Cratae: Oxya- 
can, blübt. 

— Pinus sylves- 
tris blüht, 

30. Berberis vul- 
garis blüht, 

- Sorbus aucup. 

blüht. 
— Rhamnus fran- 
gui. blüht. 


1836. 


Dem Jabhre 1835 ähnlich; den 28. Febr. flogen Bienen und ein Kiä- 
fer, Bajulus. Im April vom 9 — 20. abwechselnd bis + 17° Wärme, 
Am 95. und 26. wurde es wieder so kalt, dass man den Pelz anzog. 
Der Wind blies heftig aus NO. — 41. Mai erfroren die Blüthen der 
Eichen. 


— 113 — 


Februar. Miürz. April. Mai. 
Dat. Dat. Dat. Dat. 
90. Alauda ar-| 2. Sturnus vul-| 4. Saxicola Oen.! 148. Oriolus Gal- 
ven. gar. 11. Hirundo urbi- bula. 


— Tringa Vanell. ca. 
47. Ainus inc. | 6. Motac. alba. |30. Sylvia Luscin. 


blüb. 12. Scopolax rust. 
29. Ciconia alba. | 3. Popul, nigra 
blüh, 
— Betul. alba |16. Betula alba 
trieb Blatter. blüh. 
31. Ulmus effusa |27. Quercus pen- 
blüh. dun. Blüthe- 
Ausb. 
30. Acer platanois 
blüb. 
1837. 


Nachdem Ende Februar milde Witterung eingetreten war, trat am 
6. März starkes Schneegestôber ein, so dass die Schlittenbahn wieder 
benutzt werden konnte. Es blieb den ganzen März hindurch starker 
Schneefall bei abwechselnd milder Luft und kallem NO.- Winde, Am 
28. März wurden in dem 3 Fuss tiefen £chnee an verschiedenen Or- - 
ten Stôrche erfroren gefunden. Den 31. trat Thauwetter ein bei + 49 
Wärme, — Grosse Ueberschwemmung bei Mitau. Das Wasser der Aa 
stieg 13 Fuss über den gewôbnlichen Wasserstand, vom 4 — 8 April. 


18. Sturnusvul-| 3. Tringa Vanel-|11. Hirundo urbi-| 1. Populus pyra- 


gar. lus. ca. mid. Blitr.-A. 
28. Alauda ar- 23. Sylvia Lusci-|— Populus argen. 
vens. — Anas et Anser. nia. tea Blttr,-Asb. 
11. Falco Milvus. 2. Prunus Padus 
19. Ciconia alba. | 9. Populus tre- blüh. 
24. Scolopax rust. mula blüh. 4. Quercus pen- 
— Motacilla alba.|19. Ulmus  effusa dun. blüb. 
— Alnus et Pop. blüb. 5. Fraxinus ex- 


tremula ent-|22. Sorbus aucup. ces. blüh. 
wickelten Blü- Blitr.-Ausb. |12. Fagus sylvatic. 


thenknospen ,|— Betula alba Blttr. 
abernochsehr|  Blittr.-Ausb. |17. Berberis vul- 
unvollständig.| — Prunus Padus yar. blüb. 


Blttr.-Ausb. 
29. Acer plata- 

noid. blüh. 
30. Be‘ula alba 


blüb. 
Mélanges biologiques II. , 15 


— 114 — 


Februar, 
Dat. 


1838. 


Ein schneereiches Jahr und erst Mitte März trat Thauwetter ein, 
blieb anhaltend und im April stieg die Hitze bis auf + 260 im Schatten. 


13. Alauda arven-|11. Scolopax rust.|2. Sylvia Luscinia. 
sis. 16. Hirundo urbi.|6.Oriolus Galbula. 
98. Ciconia alba. |19.Cuculuscanor. 
99. Anas et Anser. 
30. Saxicola Oe-|11. Alnus incana 
nan. blüh. 
31. Fringilla coe-|— Populus tremu- 
lebs. la blüb. 
— Emberiza ni-|23. Betula alba 
valis. Blttr. Ausb. 
— Mota. alba. |26.Carpinus betul. 
— Mota. rubeco blüh, 
— Grus cinerea. 
— Cygnus. 


1839. 


Der Winter schneereich, erst Mitte April trat warme Witterung 
ein. Den 26. April Eisgang auf der Aa. 


14. Columba pal. | 5. Anas et Anser.|9. Quercus pend. 


99, Alauda arv.!)|— Cygnus. blüb. 
23. Tringa Vanel.|— Ciconia alba. 

11. Motac. alba. 

— Scolop. rust. 

20. Hirund. urbi- 

ca. 
— Cuculus canor. 
27. Sylvia Luscin. 


20. Populus tre- 
mula blüb. 

Aus vorstehenden Tabellen ergiebt sich, dass die Abwei- 
chung in der Ankunftszeit der Vôügel in Kurland wäbrend 
der acht Beobachtungsjahre , welche in den Zeitraum von 
1829 bis 1839 fallen, folgende war. 


1) Sollen schon mehrere Tage früher gesehen worden sein. 


À 


— 115 — 


Alauda arvensis in acht Jahren 3% Tage 
Abweichung. Dieselbe erschien in der 
letzten Hälfte des Februar: während 
genannter Zeit # mal, und im März, 
bis zum 22. März, ebenfalls 4 mal. 


Hirundo urbica in acht Jahren 11 Tage 
Abweichung. Sie erschien in der er- 
sten Hälfte des April wäbhrend dieser 
Zeit 2 mal, dagegen in der letzten 
Hälfte desselben Monats 6 mal. 


Motacilla alba in sieben Jabren 40 Tage 
Abweichung. Sie erschien in der er- 
sten Hälfte des März 2 mal, in der 
zweiten Hälfte # mal und 1 mal im 
April. 

Sylvia Luscinia in acht Jahren 10 Tage 
Abweichung. Sie erschien in der letz- 
ten Hälfte des April 6 mal, in der er- 
sten Hälfie des Mai 2 mal. 


Sturnus vulgaris in sechs Jahren 33 Tage 
Abweïchung. Erschien in der letzten 
Hälfte des Februar 3 mal, in der er- 
sten Hälfte des März 2 mal und in 
der letzten Hälfte des März 1 mal. 


Tringa Vanellus in sieben Jahren 27 Tage 
Abweiïichung. Erschien in der letzten 
Hälfte des Februar 2 mal, in der er- 
sten Hälfte des März 3 mal und 2 mal 
in der letzten Hälfte des März. 


Scolopax rusticola in sieben Jahren 30 
Tage Abweichung. Erschien in der 
ersten Hälfte des März 1 mal, in der 
zweiten Hälfte des März 3 mal und in 
der ersten Hälfte des April 3 mal. 


Frübheste 
Zeit. 


14. Febr. 


11. April 


Späteste 
Zeit, 
22, Mirz. 


. 22.April. 


2. März. 11. April. 


22. April. 


18. Febr 


2%. Febr 


12. Mirz. 


2. Mai. 


23. März. 


. 23. März. 


11. April. 


— 116 — 


Frübeste £päteste 
Zeit. Zeit. 
Ciconia alba in sieben Jahren 18 Tage 19.März. 5.April. 
Abweichung. Erschien in der letzten 
Hälfte des März 4 mal, in der ersten 
Häfte des April 3 mal. 


Saxicola Oenanthe in fünf Jahren 15Tage 26. März. 10.April. 
Abweichung. Erschien in der zweiten 
Hälfte des März 2 mal und in der er- 
sten Hälfte des April 3 mal. 


Anas et Anser in sechs Jabhren #1 Tage 2%4.Febr. 5.April. 
Abweichung. Erschienen in der zwei- 
ten Hälfte des Februar 2 mal, in der 
ersten Hälfte des März 2 mal, in der 
letzten Hälfte des März 1 mal und 
endlich 1 mal in der ersten Hälfte des 
April. 
Oriclus Galbula in drei Jahren 12 Tage 6. Mai. 18. Mai. 
Abweichung. 


Aus dieser Zusammenstellung geht hervor: 


1) dass Alauda arvensis, 
Sturnus vulgaris, 
Motacilla alba, 
Anas et Ancer am frühesten und am 
unregelmässigsten erscheinen, folglich als Früblingsverkün- 
der zwar die ersten, aber nicht die zuverlässigsten sind. 


2) Dass Sylvia Luscinia und Oriolus galbula am spätesten 
erscheinen und erstere, so wie Hirundo urbica die grüsste 
Regelmässigkeit im Erscheinen beobachten. 


3) Dass das Erscheinen der Vügel mit der Müglichkeit, die 
Nabrung vorzufinden, genau zusammenhängt. Die Lerche fin- 
det überall, nach dem Verschwinden des Schnees. Nahrung ; 
der Staar desgleichen, die Gänse ebenfalls, wogegen die Nach- 
tigall und der Pfingstvogel erst das voliständige Erwachen 
der Insektenwelt abwarten müssen. 


; 


— 117 — 


4) Diejenigen Vôgel, welche überhaupt später erscheinen , 
kommen regelmässiger an, als diejenigen, welche überhaupt 
früher erscheinen. Ob diejenigen, welche weiter fortziehen, 
also aus entfernteren Gegenden zu uns kommen, nicht auch 
regelmässiger erscheinen? wage ich zwar nicht zu behaup- 
ten, scheint mir jedoch wabrscheinlich. 

5) Dass die Wanderer oder Zugvôgel nicht die Fähigkeit 
besitzen, eintretende Witterungsveränderungen schon meh- 
rere Tage voraus zu empfinden. Besässen sie diese Fähigkeit, 
so würden 1847 nicht so viele Stôrche und andere Zugvügel 
durch plôtzlich eintretende Kälte und Schneegestüber ge- 
tüdtet worden sein. Was scheinbar gegen diese Behauptung 
spricht, sind die bekannten Erscheinungen der Unruhe, wel- 
che manche Vôgel vor Veränderung der Wilterung zeigen. 
Die Krähen z. B. begrüssen heranziehendes Unwetter und 
Wind durch ein sebr lebhaftes Flugjagen und Kreisen in der 
Luft; der Fink pfeift im Frübjabr einen einfachen Klageton, 
um den 10, 12 bis 24 Stunden später eintretenden Regen zu 
verkünden ; die Hühner nehmen zu gleicher Zeit und zu glei- 
chem Zwecke Sandbäder , während die Gänse auf dem Was- 
ser bei ähnlicher Veranlassung in heiterem Spiele, Tauchen 
und lautem Geschnatter ihr Wesen treiben. Diese und ähnli- 
che Anzeigen eines eintretenden Wecbsels in der Witterung, 
durch die Vügel, geben sie erst kurz vor dem Erscheinen des 
Wechsels, ähnlich dem empfndlichen Wetterglase, welches 
die Spannungsverhältnisse der Atmosphäre anzeigt, bevor der 
Mensch solche bemerkt. 

Das Wandern scheint vorzugsweise durch den Nabrungs- 
trieb und dann durch den in der Luft herrschenden Tempe- 
raturwechsel angeregt und erklärt werden zu müssen. Neh- 
men wir dies an, so hält es nicht schwer zu erklären, wes- 
balb nicht alle Vügel, welche sich weit von uns im Herbste 
entfernen, auch zu gleicher Zeit im Frühlinge wieder erschei- 
nen und weshalb einige Vôgel nur Strich-, andere Zugvügel 
sind. 

Nehmen wir an, dass alle Thiere, welche sich überhaupt 
frei bewegen, ohne Ausnahme zum Zwecke ibrer Ernährung 
grüssere oder geringere Strecken zurücklegen, so kommt es 


— 118 — 


doch nur darauf an, dass wir uns an den Unterschied der 
Entfernung gewühnen oder halten, welche zu diesem Zwecke 
die sogenannten Standthiere — Vôgel, Fische, Vierfüssler 
und Insecten — stündlich, täglich, monatlich oder halbjäbrig 
zurücklegen müssen. Der Hase, so wie das Elenn, die Stadt- 
krähe und Elster, der Borkenkäfer und die Fische verlassen 
ihr Lager oder ihren Stand, sämmtlich um Nabrung für sich 
sowohl, als für ihre Brut von den geeigneten Plätzen zu ho- 
len. Bei diesem Geschäfte, veranlasst durch den Hunger, ist 
als Führer dem Geruch eine wichtige Rolle zugetheilt, folg- 
lich wirkt dabei auf das Nahrung suchende Thier die dasselbe 
umgebende Atmosphäre vorherrschend. Es kommt hier eben- 
falls nur darauf an, dass wir uns an die vielfältige Form der 
Erscheinung ein und derselben Ursache gewühnen. Ob das 
Elenn unzugänpgliche grosse Sümpfe überrutscht, um die ihm 
wohlschmeckende Calta palustris aufzusuchen; ob dasselbe 
im Sommer und Winter, oder Tag und Nacht den Stand wech- 
selt; oder ob der Storch das Innere Afrika’s verlässt und der 
vom Norden strômenden feuchten Luft entgegenzieht, um 
den Küsten des Baltischen Meeres zuzueilen — geschieht am 
Ende aus ein und derselben Ursache: aus Mangel an der ge- 
suchten Nabrung in der nächsten Umgebung. Deshalb scheint 
es also auch nicht gewagt, den Trieb nach Nabrung, unter- 
stützt von dem Wechsel in der Atmosphäre als Hauptveran- 
lassung, zu den weiten Wanderungen der Vôgel anzunehmen. 
Man ist so leicht versucht, das Wandern als einen nur gewis- 
sen Thieren eignen Trieb zu erkennen, wogegen er doch ei- 
gentlich, nur unter sehr modificirtem Auftreten, allen Thie- 
ren inne wobnt und wir denselben überall leicht wiederfin- 
den, sobald wir dazu das Aufsuchen nach Nabrung als den 
vorzüglichsten Beweggrund, wie wir nicht anders künnen, 
annehmen, 

Eine blosse Bewegung — oder das Zurücklegen geringer 
Strecken Behufs des Aufsuchens der Nabrung entspricht aber 
freilich nicht dem zoologischen Begriffe vom « Wandern». 
Dieser verlangt, dass man nur solche Thiere als Wanderthiere 
bezeichnet, welche die Heimath oder den Brutplatz auf län- 
gere Zeit, entweder einzeln oder gesellschaftsweise , beim 


— 119 — 


Wechsel der Jahreszeiten ganz verlassen und in sehr 
entfernte Himmelsstriche wandern, ziehen, fliegen, schwim- 
men, um die in der Heimath fehlende Nabrung an anderen 
Orten aufzusuchen, jedoch zu jener in regelmässigem Zeit- 
raum alljäbrlich heimkehren, sobald sich hier die Nabrung 
wieder in erforderhicher Menge findet. Diese Thiere wan- 
dern also, indem sie zwei bestimmte Wohnplätze haben, 
zwischen welchen sie ihren Aufenthalt theilen. Sie sind nicht 
nomadisirend, wie die Wanderratte, die Wanze etc., welche 
sich eigentlich nur verbreiten oder den Bezirk ihres Vor- 
kommens nur ausdehnen. Diese Verbreitung wäre demnach 
als eine dritte Art der Wanderung im Allgemeinen zu 
betrachten und es scheint deshalb nothwendig, den Ausdruck 
“wandern» (der überdies nicht auf alle sogenannten Wan- 
derthiere im strengsten Sinne des Wortes «wandern» an- 
wendbar ist) mit einem passenderen, mehr bezeichnenden zu 
vertauschen, sobald, wie im vorliegenden Falle, wir streng 
unterscheiden wollen. 

Man hat die Vôügel bezüglich der Veränderung ibhres Wohn- 
ortes in drei Abtheïlungen gebracht: in Stand-, Strich- und 
Zug- oder W andervôgel. Der Unterschied derselben ist fest- 
gestellt und bekannt. Aber der wissenschaftliche Sprachge- 
brauch lässt auch das Rennthier von der Baumregion auf die 
baumlose Tundra ailjährlich regelmässig, so wie es das Ge- 
weih bildet, wandern und von hier in die Wälder zurück- 
wandern, wenn das Geweih erhärtet ist; der Fuchs wandert 
wie das Eichhürnchen aus den nürdlichen Gegenden Sibiriens 
in die südlichen oder umgekehrt; oder sie verlassen, aus ir- 
gend einem Grunde dazu veranlasst, eine Gegend auf längere 
Zeit, manchmal auf Jahre. Die Wanderratte wandert in 
grossen Zügen und ist aus Asien bis nach St. Petersburg und 
Archangel etc. gelangt, überall das Bürgerrecht erobernd, 
obne dass eine einzige dieses Zuges wieder heimgekebrt 
wäre. Die Fische wandern und kehren regelmässig zum 
Brutplatz heim ; oder sie ziehen oder wandern aus Gewässern 
fort, die sie bisher bewohnten und kebren zu ihnen nie wie- 
der zurück. Diese hier beispielsweise angezogenen Wandrer 
aus der Thierwelt, deren Zahl leicht ins Bedeutende vergrüs- 


— 120 — 


sert werden künnte?), weichen aber in der Natur ihrer Wan- 
drungen so ausserordentlich von einander ab, dass wohl der 
Versuch auf nachsichtige Berücksichtigung hoflen darf, den 
Begriff «wandern» mehr zu manifestiren, als dies — 50 viel 
mir bekannt, bis hiezu der Fall gewesen ist. Sämmtliche 
Thiere lassen sith in zwei grosse Abtheilungen, in Stand- 
thiere und Wanderthiere, bringen. Letztere aber zerfal- 
len durch die Art ihrer Wandrung in vier sebhr bemerklich 
unterschiedene Classen. 

Zu der ersten Abtheilung gehôüren diejenigen Thiere, 
welche den Geburtsort oder die Heimath in bestimmter Ent- 
fernung nie verlassen, es sei denn durch Verirrung. Sie be- 
sitzen nur eine Heimath; sie sind heimathfeste. 

Zu der zweiten Abtheilung gehüren diejenigen Thiere, 
welche die Heimath entweder periodisch, in regelmässig wie- 
derkehrenden Zeiträumen, oder unregelmässig, oder für im- 
mer verlassen, dahin entweder regelmässig, oder unregelmäs- 
sig oder nie wieder zurückkehren. Diese Abtheiïlung besitzt: 


1) Eigentliche Wanderthiere oder heimathwech- 
selnde. Sie verlassen in periodisch regelmässig wieder- 
kehrenden Zeiträumen, mit dem Wechsel der Jahreszei- 
ten, den Brutort, ziehen sehr weit fort und kehren 
regelmässig zur Heimath zurück. Sie besitzen eine dop- 
pelte Heimath. 

2) Strichthiere sind beschränkte Wandrer, haben 
ebenfalls eine doppelte, nicht weit getrennte Heimath, 
welche sie mit dem Wechsel der Jahreszeiten auf kür- 
zere Zeit besuchen. 

3) Auswandrer oder Heimathvertriebene, solche, 
welche eigentlich Standthiere sind, ab durch irgend 
einen Umstand veranlasst, die Heimath verlassen und 
sich in entfernteren Gegenden ansiedeln, um entweder 
nie oder erst nach Jahren heimzukehren. 

h) Verbreitungsthiere oder heimathlose dagegen 
diejenigen, welche nach und nach ihre Heimath dabin 


2) Der Heuschrecken, Murmelthiere etc. nicht zu gedenken. 


— 121 — 


unbegränzt erweitern, wo sich ihnen die Mittel zur Er- 
näbrung bieten. 

Dass eine solche Eintheïlung nur dazu dienen kann, die 
Wanderungsart der Thiere zu unterscheiden, nicht aber die 
letzteren nach jenen zu classificiren, bedarf kaum einer Er- 
klärung, indem Standthiere, wie z. B. der Fuchs, zu Wan- 
derthieren werden künnen, sobald äussere Umstände sie ver- 
anlassen, es zu werden. Und ebenso wird die Wanderratte 
im bestimmten Sinne ein Standthier, sobald sie an irgend ei- 
nem Orte einheimisch geworden ist. 


Beobachtungen angestellt auf dem Forst-Institute 
bei St. Petersburg. 


1842. 
Mürz. Juli. 
Dat. Dat. 
8. Corvus fru-| 9. Tringa Vanel | 4. Sylvia Fitis. 148. Tilia parvi- 
gilegus. lus. 7. Sylvia Luscinia‘). folia blüh. 
98. Alauda ar-|16. Motacilla alba.| — Saxicola Oenan- 
vensis 3). |26. Hirundo urb. the. 
30. Fringilla  |29. Cuculus cano-| 8. Lanius spinitorq. 
coelebs. rus. Oriolus galbula. 
7. Populus tre-|19. DasersteGrün| 2.Crataequssangui- 
mula. Ab- der Rasen, an nea Blitt.-Entf. 
werfen der Stellen,wo das| 3. Betula alba BIltt.- 
Hülle von Wasser abge- Entf. 
der Blüth.- flossen war. 5. Betula alba Blätt. 
Knospe. |20. Populus tre- |— Prunus Podus 
mula blüh. Blätter. 
23. Alnus incana| 6. Acer platanoïides 
blüh. blüb. 
— Salix caspica|— Aesculus Hipp. 
blüh. Blätter. . 
— Salix capraea|— Quercus pendun- 
blüb. cul. Blüt.- Ausb. 
26. Pinus Larix |— Mespilus ovalis 
Knosp.-Entf. Blätt.-Ausb. 


27. Sorbus aucu-|— Cotoneaster vul 
paria Kn.-Ent. garis Bltt.-Ausb 


3) Man wollte dieselben schon einige Tage früher gehôrt haben. 

4) Soll schon den 4. Mai im Garten vom Grafen Kuscheleff gehôürt 
worden sein. 

Mélanges biologiques 11. . 16 


— 122 — 


Mürz. April. Mai. Juni. 
Dat. Dat. Dat. Dat, 

27. Sambucus ra-| 6. Hippoph. Rham. 
cemosa Blâätt. Blätter-Ausbr. 

98. Ulmus effusa |— Pinus sylvestris 
Blüthe-Entw. Saamen-Abfall. 

929. Anemone ne-|— Lonicera tatarica 
morosa et he- Blätter-Ausbr. 


patica blüh. |— Syringa coerulea 
30. Calta palustris Blätter-Ausbr. 
blüh. 7. Betula alba blüh. 
8. Populus tremula 
Blätter-Ausbr. 

— Berberis vulgaris 
Blätter-Ausbr. 

— Carpinus Betulus 
Blätter-Ausb. 

40. Rhamnus fraugu- 
la Blätt.-Ausbr. 

15. Pinus abies blüh. 

16. Prunus Padus 
blüb. 

18. Quercus pend. 
blüb. 

— Pinus sylvest. 
Abstr. d. Knosp.- 
Hülle. 

96. Populus tremula 
et Salir? streut 
reif. Saam. aus. 

97. Pinus sylvest. 
blüh. 

— Sorbus aucupar. 
blüh. 

98. Pinus abies Na- 
delentwickel. 

— Pinus Pichta Na- 
delentwickel. 
99. Alle Bäume in 
Blätter, nur die 
Kief. noch nicht. 


1813. 


Yon diesem Jahre habe ich den Kalender, in welchem die Notizen 
verzeichnet stehen, verlegt. 


D —- 


April. 
Dat. 


16. Corvus fru-| 6. Cygnus et An-|8. Hirundo urbica. 
gilegus. ser. 
— Alaudaarvens. 
— Fringilla coe- 
lebs. 
8. Motacil. alba. 
15.Turdusiliacus. 
16. Saxicola Oe- 
nanthe. 


1814. 


8. Corvus fru-| 4.Alaudaarvens.|6. Sylvia luscinia. 
gilegus Ÿ). |— Fringil. coe- 
lebs. 
14. Motac. alba. 
15. Turdusiliacus. 
27. Hirundo urbi- 
ca. 


11. Ainus incana 
blüh. 

30. Quercus pend. 
Blätter-Ausb. 

— Acerplat.blüh, 

— Pinus Abies 
blüh. 


1815. 


Ein schneereicher Winter. Am 16. April so starker Schneefall, dass 
die Schlittenbahn benutzt werden konnte. Erst am 4. Mai liess der be- 
ständige empfindliche Norwind nach. 


25. Corvus fru-| 3. Alauda arven-| 6. Cuculus canorus.'14. Pinus syl- 


gilegus. sis. — Sylvia Luscin. vest. blüh. 
— Fringil. coe-|16. Oriol. Galbula. 
lebs, 
11. Anas et An-| 5. Das Gras trieb. 
cer. 6. eu pré praten- 
13. Cygnus. 


— Motacil. alba. |[15. P. Larix blüb. 


——————— "2 


5) Corv. frug. fand sich ein, obgleich noch überall eine fussdicke 
Schneedecke lag. 


— 124 — 


143. Hirundo urbi-|22 Ac. platanoid. 


ca blüb. 
14. Saxicola Oe- |23. Ulm. effuca et 
nanthe. campest. blüh, 
45. Turdusiliacus.| — Fraxin excelf. 

blüh. 

1846, 
Meine Reise ins Ausland unterbrach die Beobachtungen. 
Februar. 45. Turdus iliacus. |2. Hirundo urbica. 
27. Corvus frugi- 6. Sylvia Luscinia. 
legus. 
März. ; 
5. Alaudaarvens. 
1SA7. 


Nach einem schneereichen Winter trat am 8. März warmes Wetter 
ein bis + 109 R. Am 12. und 13. Mäürz wieder starker Schneefall, 
welcher durch die Nachtfrôste, die bis auf — 109 fielen, bis zum 18. 
liegen blieb. Am 19. der erste Regen und dann wieder bis zum 19. 
April kalte Luft. Nachtigallen trafen in diesem Jabre im Forst-Corps- 
Garten nicht ein. 


6. Corvus frugile-| 8. Alauda arven-| 4, Cuculus cano-|4.Quercuspend. 
gus. sis. rus. Blüthe - und 
— Turdusiliacus. Blätt.-Ausb. 
— Anaset Anser. 
— Motacil. alba. 
91. Grus cineria. 
95. Hirundo urbi- : 
ca. 
30. Falco Milvus. | 


1818. 


Es fehlte auch in diesem Jabre an Nachtigallen. 


40.Corvusfrugile-| 2.Turd. iliacus.| 1. Cuculus cano- 


gus. — Anas Ans. et rus. 

11. Alauda arven- Cygnus. 49. Oriol, Galbula. 
sis. 19. Motacil. alba 

47. Fringilla coe-|23. Saxicola Oe- 
lebs. nanthe. 


30. Hirundo urbi- 
ca. 


— 125 — 


Mürz, April, Mai. 
Dat. Dat. Dat, 


1849, 


Sebr spätes Frübjahr nach einem überaus schneereichen Winter. 
Nachtigallen feblten auch in diesem Jabre im Park des Instituts, 


23. Corvus frugile-| 3. Anser et Cygnus. 1. Cuculus canorus. 
gus. 7. Fringil coelebs. 14. Oriolus Galbula. 
8. Alauda arvensis. 
14. Hirundo urbica. 
28. Motac. alba. 


1850. 


Seit dem 98. April trat milde Witterung plôtzlich ein und schon am 
3. Mai stieg die Hitze so bedeutend, dass es an diesem Tage, Abends 
91/, Uhr, noch + 15° war. Den 20. Mai hatten alle Bäume, sogar 
die Eschen, im Park des Forst-Instituts Blätter, 


24. Corvus frugileg.| 1. Alauda arvensis. 1. Coracius Garrula. 
31. Fringil. coelebs.| 4. Anas et Anser. — Cuculus canorus. 
— Saxicola Oenanthe. | 2. Sylvia Luscinia. 
7. Motac. alba, 7. Oriolus Galbula. 


20. Cygnus. 
28. Hirundo urbica. 3 Pinus Larix Bltt.-Asb. 
— Betula alba Bltt.-Asb. 


IS5L. 


Nach ziemlicher Kälte trat am 25. März gelinde Witterung ein, wel- 
che bis April anhielt, wogegen in der Nacht vom 20. — 21. Mai 1 ’tie- 
fer Schnee fiel. Am 22., 23. und 24. Mai folgte wieder bis + 189 im 
Schatten. 


7. Corvus frugile-| 1. Motacilla alba. 4. Hirundo urbica, 
gus. 10. Saxicola Oenanthe. | 6. Sylvia Luscinia. 
21. Bombycyphora. |20. Motac. phoenicorus.|12. Oriolus Galbula. 
23. Cygnus Anas et\29. Cuculus canorus, 
Anser. 14. Acer. platanoid. blüh. 
— Alauda arfensis.| 2, Alnus incana blüh.117. Fraxinus excels, blüh. 
25. Fringil. coelebs.|23. Der Rasen fing an zu 
30. Sylvia rubicola. grünen. 
25. Pinus Larir blüh. 
28. Ulmus campest. blüh. 
14. Die Frôüsche erschie- 
nen in Menge, 


‘ 
| 


— 126 — 


1852. 


Nachdem am 19. März gelinde Witterung eingetreten war, wurde es 
am 1, April sebr kalt; es waren in dieser Zeit Nachtfrôste, bei wel- 
chen das Quecksilber auf — 100 sank. Der anhaltende schône Herbst 
von 1851 hatte bewirkt, dass die Espen - und Ellernblüthen im Herbst 
zu stark trieben, wodurch es an Blüthen dieser Holzart im Frübjabr 
1852 fehlte, Sie hatten im Winter vom#Frost gelitten. 


19. Corvus frugileg.|21. Formica. 3. Hirundo urbica. 
95. Alauda arvensis,| — Frengil. chloris. 5. Oriolus Galbula. 
28. Fring. coelebs. |22. Motacil. alba. 6. Sylvia Luscinia. 
25. Anas et Anser. 8. Cuculus canorus. 
29. Muscicapa grisola, 
— Rana. 2. Alnus incana blüh. 
8. Ulmus effusa blüh. 
96, Tussilago blühet. — Pin. Larix. Blätter- 


29. Leontod. torax. blüh. Entwicklung. 
30. Pop. trem. Schwel-| 9. Umus campest. blüh. 
len und Abstreifen|10. Syrin, alba Blatter- 


der Blüthenhülle. Entwicklung. 
— Pin. sylv. et Larit.|— Prunus Padus. \ © 
Der Saamen flog aus.|— Sorbus aucup. ca 
— Crataegus sang. | > 
— Betula alba œ 


— Pin. Lariz. blüb. 

— Betula blühet an ein- 
zelnen Exemplaren. 

15. Acer platanoid. blübh. 

— Ulmus effusa Blätter. 

— Quercus pendunc. 
Blätt.-Ausb. 

21. Prunus Padus. blüb. 


1853. 


98. Corvus frugileg.| 6. Alauda arvensis. 7. Sylvia Luscinia. 
11. Fringil. coelebs. 8. Oriolus-*Galbula. 
13. Motac. alba. 
— (Formica). 9. Ulmus effusa blüh. 
27. Cuculus canorus. 14. Acer platan. blüh. 
30. Hirundo urbica. 30, Pinus sylvest. blüh. 


25. Coryl. avellana blübh. 


— 127 — 


Aus den in St. Petersburg angestellten Beobachtungen er- 
giebt sich, dass die Abweichung in der Ankunft der Vügel 
in dem Zeitabschnitte von 11 Jahren, von 1842 — 1853, we- 
nig Verschiedenheit von den in Kurland in dieser Hinsicht 
gemachten Beobachtungen bietet. Nur die nürdlichere Lage 
der Residenz erheischt auch eine verhältnissmässig spätere 
Ankunft der Vügel. Vergleichen wir beide Tabellen in dieser 
Beziehung, so ergiebt sich, dass die Unterschiede der Ankunft 
an beiden Orten folgende sind: 

In Kurland. In St. Petersburg. Unterschicd. 
früb. Zeit.  späat. Zeit. früh. Zeit, spät. Zeit. früh. Zeit. spät. Zeit. 
Alauda arvensis. 
1%. Feb. 22. März. 17. März. 11. April. 31 Tage. 31 Tage. 
Motacilla alba. 
2.März. 11. April. 1. April. 28. April. 31 Tage. 17 Tage. 
Hirundo urbica. 
11. April. 22. April. 14. April. 8.Mai. 3 Tage. 16 Tage. 
Sylvia Luscinia. 
22. April. 2. Mai. 4%. Mai. 12. Mai. 12 Tage. 10 Tage. 


Diese vier Vôgel sind hier deshalb zur Vergleichung ge- 
wählt, weil dieselben an beiden Orten am häufgsten beob- 
achtet worden sind. Leider sind die Beobachtungen an beiden 
Orten nicht in denselben Jahren gemacht, und erscheint die 
vorliegende Vergleichung nur durch die Annahme gerecht- 
fertigt, dass die abweichenden Witterungs-Verhältnisse sich 
in einem Zeïitraume von 23 Jahren durchschnittlich ausglei- 
chen müssen. Hiernach nehmen wir aus obiger Vergleichung 
an, dass: 

1) die abweichenden Temperatur - Grade, welche zwischen 
Kurland und St. Petersburg vom Monat Febr. bis April 
stattfinden, für die früh erscheinenden Vôgel einen Un- 
terschied in der Ankunft von 31 Tagen bewirken kôn- 

_nen, erklärlich durch die zu dieser Zeit müglichen grôs- 
seren Hindernisse, welche sich der Reise entgegenstel- 
len. Die Temperatur-Unterschiede zwischen St. Peters- 
burg und Mitau sind in den angegebenen Monaten fol- 
gende: 


— 128 — 


St. Petersburg. Mitau. 
Mittl. Temp. Mit. Temp. 
Februar — 6,#°, Februar — 3,2, 
März  — 3,50, März  —1,1°, 


April +1,72. April +3,90. 

2) Dass die späteste Ankunft der Vügel in Kurland mit der 
frühesten in St. Petersburg ziemlich zusammenfällt. 
Dass, je später die Zugvôgel überhaupt erscheinen, als 
z. B. Hirundo, Sylvia Luscinia, Oriolus Galbula, je kürzer 
ist der Unterschied in der Zeit ihrer Ankunft an beiden 
Orten. Dieser letztgenannte Umstand scheïnt die An- 
nahme zu begiünstigen, dass die Wanderung der zuletzt 
genannten Vügel eine beschleunigtere ist, als die der 
erstgenannten, welche auf ihrer Wanderung auf grüssere 
Hindernisse stossen, die das gleichmässige Fortrücken 
der Wanderer erschweren. 


3 


— 


Wären diese Beobachtungen an beiden Stationen, Mitau 
und St. Petersburg, gleichzeitig gemacht und muss man an- 
nehmen, dass viele nicht in Zügen wandernde Vülgel den 
Weg von Mitau bis St. Petersburg längs dem Meere, den Vor- 
hôlzern folgend, zurücklegen, so würden sie uns eine ver- 
ständliche Uebersicht über die Geschwindigkeit des Wanderns 
dieser Vügel geben. So aber ist es zu gewagt, anzunebmen, 
dass die überhaupt später erscheinenden Vügel, wie Sylvia 
Luscinia und Oriolus, 10—12 Tage nôthig haben, um die Reise 
von Mitau bis St. Petersburg zurückzulegen. Dieser unzuver- 
läissigen Berechnung nach betrüge eine Tageswandrung dieser 
Vügel circa 50 Werst oder 7 Meilen, eine Geschwindigkeit, 
welche zwar derjenigen der amerikanischen Tauben, so wie 
derjenigen unserer grossen Zugvügel bedeutend nachsteht, 
dennoch aber an einem so kleinen und bei uns zur Brutzeit 
nur in sebr kurzen Absätzen umherfliegenden Thiere, als die 
Nachtigall, bewunderungswürdig ist. Interessant wäre es in 
dieser Beziehung, auch ähnliche Beobachtungen über die 
Herbstreisen der Vôügel zu besitzen. 


st ———— 


(Aus dem Bull. phys.-math. T. XII. No. 19.) 


20 Januar 
À Februar 


1854. 


UEBER DIE SENECIONES DES KIEWSCHEN Gou- 
VERNEMENTS. Von E. R. v. TRAUTVETTER 
zu KiEw. 


Die Besser'sche Enumeratio plantarum Volhyniae cetq., welche 
bereits 1822 erschien, giebt hinsichtlich der Seneciones des 
südwestlichen Russlands vielen Zweifeln Raum, um so mehr, 
als bei der Unterscheidung dieser Pflanzen heute Kennzei- 
chen in Anwendung kommen, welche Besser unberücksich- 
tigt gelassen hat. Ich glaube daher, dass es für das bota- 
nische Publikum des Inlandes nicht ohne Interesse sein werde, 
das Resultat meiner Untersuchungen der Seneciones des Kiew- 


* schen Gouvernements kennen zu lernen. Ich erlaube mir 


daher, eine Aufzählung derselben in den folgenden Zeilen 
zu geben. 

1. Senecio vulgaris L. — Auf Sand- und Lehmboden, s0 
wie in Gärten bei und um Kiew vom 3 Juni (blühend) bis 
12 Sept. (blühend und mit reifen Früchten) gesammelt. — 
Die var. radiata habe ich im Kiewschen nicht beobachtel. 

2. Senecio vernalis Waldst. et Kit. Descr. et icon. pl. rar. 
Hung. I. p. 23 tab. 24. — Reichenb. Iconogr. bot. IV. tab. 513. 
— Auf Brachfeldern, Wiesen, in Wäldern und Gärten, an 
Bachufern und auf sandigen Stellen bei Kiew, Bjelaja-Zer- 
kow, Kamenka und Uman vom 23 April (blühend) bis 16 

Mélanges biologiques. II. 17 


— 130 — 


Juni {blühend und mit reifen Früchten) gesammelt. — Die 
oben citirten Abbildungen stellen jüngere Exemplare dar. 
Im Alter wird die Pflanze oft sehr ästig, wobei sich die 
Haare auf dem Stengel und den Aesten verlieren. Die Blätt- 
chen der äusseren Hülle (calyculus) sind zwar gewübnlich 
an der Spitze schwarz, aber durchaus nicht immer. 

3. Senecio erucifolius L. — Koch. Syn. F1. germ. p. #27. 
var. viridis nob. (herba viridi, demum parce pubescente vel sub- 
glabra). — Auf Brachfeldern, im Gebüsch, in Wäldern und 
Gärten bei Kiew, Piragowo, Tripolje, zwischen Morosowka 
und Skwira, vom 21 Juli (blühend und mit reifen Früchten) 
bis zum 8 September (mit reifen Früchten) gesammell. — 
Den ächten Senecio erucifolius L. (Dec. Prodr. VI p. 351. — 
M. Bieb. FI. taur. cauc. II. p. 307) mit einer dichten Be- 
haarung, welcher uns eine var. &. canescens: herba tota dense 
piloso-canescente ist, besitze ich aus dem Jekaterinoslawschen, 
Ssewastopol und Kachetien. Alle meine Kiewschen Exem- 
plare dagegen sind nur sehr spärlich behaart, ja im Alter 
fast unbehaart, wie diess auch Besser von seinem Sen. eru- 
cifolius (En. pl. Volh. p. 76) anfübrt. Diese var. viridis nob. 
ändert im Kiewschen sehr in der Gestalt der Blätter und 
der Breite der Blattlappen ab, einerseits dem Sen. Jacobaea 
L. so nahe stehend, dass man sie nur durch die behaarten 
Ovarien und den pappus persistens der Strahlenblüthen von 
demselben unterscheiden kann, andrerseits den Sen. tenui- 
folius Jacq. (Ft austr. tab. 278. — Reichenb. Iconogr. bot. 
IV. fig. 516) darstellend, welchen ich indessen der zahl- 
reichen Zwischenformen wegen selbst nicht als Varietät 
trennen mag. Das Originalexemplar des Sen. arenarius M. 
Bieb. (Bess. En. pl. Volh. p. 76), welches ich im Besserschen 
Herbar gefunden habe, kômmt in allen Beziehnngen mit 
dem Sen erucifolius L. canescens nob. überein, die Exemplare 
aber, welche Besser (En. pl. Volh. p. 110) mit einem Frage- 
zeichen zu Sen. arenarius M. Bieb. bringt, gehôren meiner 
Ansicht nach zu Sen. erucifolius L. viridis nob. mit breiteren - 
Blattlappen. 

&. Senecio Jacobaea L. — Koch. Syn. Fl. germ. p. 247. — 
var. typica nob. — In Laub- und Nadel-Wäldern und Ge- 


— 131 — 


büschen, auf Wiesen, bei Kiew, Borsechtschagowka, Roma- 
nowka, Station Wjeta, zwischen Karabatschin und Mininy, 
zwischen Spola und Korssun und bei Uman vom 20 Juni 
{eben aufblühend) bis 10 September (mit reifen Früchten) 
gesammelt. — var. borystheniea nob, — Sen. praealtus B Lorysthe- 
nicus Dec: Prodr. VI. p. 331. — Sen. borysthenicus Audrez. 
— Auf den sandigen Dnjeprufern und Dnjeprinseln zwischen 
Rshischtschew und Traktomirow, so wie zwischen Trako- 
mirow und Kanew vom 23 bis 2% Juni (blühend) gesam- 
melt. — Der Senecio Jacobaea L. variirt ebenfalls sebr in der 
Blattform. Die Exemplare des Sen, borysthenicus Andrez. im 
Herbar Bessers stammen von den Katarakten des Dnjepr her; 
an ibnen, wie an meinen Kiewschen Exemplaren, hat der 
radius ovaria glabra und einen pappus caducus und weiss ich 
dieselben vom Sen. Jacobaea L. eben so wenig zu trennen, 
als den Sen. tenuifolius Jacq. vom Sen. erucaefolius L. — 
Ledebour scheint ein Exemplar des Sen. erucifolius L. mit 
schmalen Blattlappen (Sen. tenuifolius Jacq.) als Sen. bory- 
sthenicus von Besser erhalten zu haben (conf. Ledeb. F1. ross. 
IL. p. 63%). Wenn Ledebour hiebei (7. c.) angiebt, der Sen. 
praealtus Bertol. komwe nach brieflichen Mittheilungen von 
mir im Kiewschen vor, so ist diess nur auf den Sen. prae- 
altus @ borysthenicus Dec. zu beziehen. Der typische Sen. 
praealtus Bertol. ist eine mir gänzlich unbekannte Pflanze. 
5. Senecio Doria L. (nec Koch.). — Jacq. El. austr. IT. tab. 
185. — Dec. Prodr. VI. p. 352. — Sen. macrophyllus M. 
Bieb. F1. taur. cauc. II. p. 308, III. p. 571. — Sen. umbro- 
sus Bess. (nec Waldst. et Kit). — Bess. En. pl. Volh. p. 33, 
108. — Var. microcephala nob.: pericliniis 2—2'/, lin. Paris. 
longis. — Auf den Wiesen und Steppen bei Wassilkow und 
Bjelaja-Zerkow, zwischen Taraschtscha und Swenigorodka, 
so wie bei Solotopol vom 28 Juni (der Blüthenstand noch 
wenig entwickelt) und 5 Juli (eben aufblühend) bis 18 Juli 
(blühend) gesammelt. — Wie ich aus Hohenackerschen 
Exemplaren ersehe, ist unsere Pflanze ohne Zweifel der 
Sen. macrophyllus M. Bieb., den ich aber von Sen. Doria L. 
nicht trennen kann, da ich im Besserschen Herbar ein Oe- 
sterreichisches Exemplar des Sen, Doria L. von Schivereck 


— 132 — 


finde, welches ovaria radii glabra besitzt und vüllig mit 
unserer Kiewschen und Hohenackerschen Pflanze überein- 
stimmt, Auch De Candolle giebt dem Sen. Doria L. ovaria 
glabra. — Der Sen. Doria Koch. (achenüs puberulis), welcher 
nach Ledebour (F1. ross. II. p. 639), Ssemenow (Ilpuaou- 
ckaa Daiopa crp. 105) und Claus (Lokalfl. der Wolgageg. 
S. 300) im ôüstlichen Russlande wächst, ist mir unbekannt, 
wenn er nicht eine und dieselbe Art mit Sen. coriaceus Ait. 
(Dec. Prodr. VE p. 35h) ist, von dem im Besserschen Her- 
bar ein kultivirtes Exemplar vorhanden ist, das ganz und 
gar die Tracht von Sen. Doria L. hat, von ihm aber durch 
achenia radi hispidulo-puberula abweicht. — Der Sen. um- 
brosus Bess. (En pl. Volh. p. 33, 108) findet sich in einem 
einzigen und zwar aus Podolien herstammenden Exemplare 
im Besserschen Herbar. Ich selbst besitze auch vom Prof. 
Rogowitsch bei Kamenez-Podolsk gesammelte Exemplare, 
welche mit dem Sen. wmbrosus Bessers vüllig übereinkommen, 
Alle diese Exemplare sind durch ihre spinnewebenartige, 
sebr spärliche Behaarung vom Sen. umbrosus Waldst. et Kit. 
(Descr. et icon. pl. rar. Hung. tab. 210) gar sehr verschieden, 
stimmen aber hinsichtlich derselben, wie auch in allen 
übrigen Beziehungen, durchaus mit dem Kiewschen Sen. 
Doria L., von ihm blos durch grôüssere Blüthenkôpfchen ab- 
weichend. Ich nehme daher den Sen. umbrosus Bess. blos für 
eine var. maerocephala (pericliniis 31/, —% lin. Paris. longis) 
des Sen. Doria L.”). É 


G. Senecio paludosus L. var. hypoleuca Ledeb. FI. ross. II. 
p. 640. — Auf den Inseln des Dnjepr bei Kiew vom 20 
bis 26 Aug. (blühend und mit reifen Früchten) gesammelt. — 
Am Kiewschen Sen. paludosus L. haben die Ovarien in der 
Jugend an der Spitze einige Haare, die reifen achenia aber 
sind glaberrima. — Die var. nudiuscula Ledeb. habe ich im 
Kiewschen noch nicht beobachtet. 


*) Vom Senecio racemosus Dec. besitze ich zwar Exemplare aus dem 
Jekaterinoslawschen und Poltawschen, — im Kiewschen ist er mir in- 
dessen bisher noch nicht vorgekommen. 


— 133 — 


7. Senecio sarracenicus L. — Jacq. Fl. austr. IL. tab. 186. — 
Reichenb. Iconogr. bot. III. fig. 868. — Am Ufer des Flusses 
Ross bei Bjelaja-Zerkow am 18 Juli (noch nicht aufgeblüht) 
vom Prof. Rogowitsch gesammelt *). 

8. Senecio palustris Dec. —  Cineraria Palustris L. — An 
Müblenteichen und sumpfigen Orten bei Kiew und zwischen 
Bjelaja-Zerkow und Stawischtsche im Juni (blühend und mit 
reifen Früchten) gesammelt. 
AU. 1h a 

*) Ich besitze auch Exemplare des Sen. sarracenicus L. aus den 
Gouvernements Tschernigow und Orel. — Der Sen. nemorensis L. ist 
bisher im Kiewschen nicht aafgefunden worden, obschon ich Exemplare 
aus den angrenzenden Gouvernements Wolhynien und Podolien habe, 
u.Zwar mit 5 Strablenblumen, — wie mir scheint, die var. genuina Koch. 


(Aus dem Bull. phys.-math, T. XII. No. 22.) 


ñ December 1854. 


Ein BEITRAG ZUR GEOGRAPHISCHEN VERBREI- 
TUNG DER INFUSORIEN; von De. J. F. WEISSE. 


Ein dreiwôüchentlicher Aufenthalt in den Bädern von Aix 
(in Savoien) im Juli 1853 veranlasste mich, da ich mein Mi- 
kroscop mitgenommen, den dort vorkommenden Infusorien 
nachzuspüren. Dass die Ausbeute nur gering sein würde, 
batte ich schon das Jahr vorher vermuthet, weil ich in den 
Umgebungen der Stadt nirgends stehende Wässer, Teiche, 
Gräben u. s. w. bemerkte. Auf meine vielfachen Erkundigun- 
gen nach dergleichen Wohnplätzen der Infusorien bei meinem 
zweiten Besuche von Aïx-les-bains ward ich immer nur an 
Stellen hingeführt, wo das überall fliessende Quellwasser, 
mineralisches und unmineralisches, entweder zufällig stag- 
nirte oder künstlich für Mühlen-Getriebe gedämmt worden 
war. Ich fragte wohl unterrichtete Kollegen, ob sie mir nicht 
sagen künnten, wo die kleine Lemna, diese bekannte Enten- 
Speise und zugleich so beliebte Herberge vieler kleiner Was- 
serthierchen vorkomme; allein Niemand wusste mir Bescheid 
zu geben. Ich war daher genüthiot, auf eigene Entdeckungen 
auszugehen. Die in dieser Absicht unternommenen Excursio- 
nen blieben jedoch ohne erwünschten Erfolg: Die Ausdrücke 
étang und eau dormante oder stagnante schienen den Leuten, 
die ich darum befragte, ganz unverständlich zu sein; man 
verwies mich stets auf: le marais au bord du lac de Bourget. 
Nur einmal traf ich in einem Privatgarten eine kleine stin- 


— 135 — 


kende Lache an, die der mich auf meinen Wanderungen be- 
gleitende Bube naserümpfend: «vilain couloir» nannte. Meine 
Beobachtungen mussten also auf das erwähnte mit Sumpfgras 
und Schilf überwachsene Ufegdes Lac de Bourget beschränkt 
bleiben. Dieser See, auf welchem ein Dampfschiff regelmäs- 
sige Fahrten von Aix nach Lyon macht, liegt eine kleine 
Stunde von der Stadt und ist jenseits von hohen Bergen (Dent 
du Chat. Montagne de Haute Combe) begränzt. 


Enfusorien von Aix-les-bains. 


Ich muss hier die Bemerkung voranschicken, dass ich un- 
ter den von mir aufgefundenen Thierchen nichts Neues'gese- 
hen habe und dass sämmtliche bei Aix von mir beobachtete 
Infusorien den anderwärts vorkommenden in allen Stücken 
gleichen. Interessant war es mir jedoch, dass ich zwei von 
mir in früberer Zeit (Bull. phys.-mathém. T. V. No. 14 und 
T. XI. No. 5) als neu aufgestellte Arten auch hier antraf. Es 
sind meine Mastigocerca lunaris und Cyclidium lineatum. Letz- 
teres hat Max. Perty, als Coccudina crystallina bei ihm abge- 
bildet , auch in der Schweiz beobachtet !). 

Bei Aufzählung der von mir gesehenen Thierchen folge ich 
dem Systeme von Ehrenberg, weil ich mich an dieses ge- 
wôühnt habe. 


Polygastrica. 


1. Fam. Monadina: Monas Guitula. Uvella Uva. Polytoma 
Urella 

2. Fam. Cryptomonadina : Cryptomonas ovata, cylindrica 
und erosa. Trachelomonas volvocina. 

3. Fam. Volvocina: Chlamidomonas Pulvisculus. 

&. Fam. Vibrionia: Vibrio Lineola. Spirillum Undula. 

5. Fam Closterina: Closterium moniliferum. 

6. Fam. Astasiaea: Euglena deses, viridis, Spirogyra, Pyrum, 
triquetra und Ovum. 

7. Fam. Dinobryina: O. 


1) Zur Keantniss kleinster Lebensformen u s. w. Bern 1852. pag. 
158 und Tab. V. Fig. 48. 


— 136 — 


8. Fam. Amoebaea: Amoeba diffluens und radiosa. 

9. Fam. Arcellina: Difflugia proteiformis. Arcella vulgaris. 

10. Fam. Bacillaria: Arthrodesmus quadricaudatus. Euas- 
trum Botrytis. Navicula gracilis® Acus, fulva, Sigma, viridis, 
viridula, capitata, Librile und splendida. Eunotia Zebra und 
turgida. Bacillaria vulgaris. Synedra Ulna und capitata. Gom- 
phonema truncatum , acuminatum und rotundatum. Cocconema 
Cistula und cymbiforme. 

11. Fam. Cyclidina: Cyclidium Glaucoma , margaritaceum 
und C. lineatum m. 

12. Fam. Peridinaea: Chaeloglena volvocina. Peridinium 
cinctum. 

43. Fam. Vorticellina : Trichodina Grandinella. Urocentrum 
Turbo. Vorticella Campanula, nebulifera und chlorostigma. 

14. Fam. Ophrydina: 0. 

15. Fam. Euchelia: Actinophrys Sol und difformis. Podo- 
phrya fixa. Trichoda pura. Lencophrys patula. 

16. Fam. Colepina: Coleps hirtus. 

17. Fam. Trachelina; Trachelius Anaticula und trichopho- 
rus. Loxodes Bursaria. Chilodon uncinatus. Nassula ornala. 

18. Fam. Ophryocercina: 0. 

49. Fam. Aspidiscina: O. 

20. Fam. Colpodea: Colpoda Cucullus. Paramecium Aurelia 
und Colpoda. Amphileptus Anser. Uroleptus Piscis. 

21. Fam. Oxytrichina: Oxytricha Pellionella, Pullaster pnd 
caudata. Stylonychia pustulata. 

22. Fam. Euplota: Euplotes Patella und Charon. 


Rotatoria. 


1. Fam. Ichthydina: Chaetonotus Larus. 

2. Fam. Oecistina: 0. 

3. Fam. Megalotrocha: 0. 

k. Fam. Floscularia: Limnias Ceratophylli ?).  Floscularia 
ornala. 
5. Fam. Hydatinaea: Furcularia gibba, gracilis und For- 
ficula. 


2) Auch hier an Ceratophyllum, wie gewôhnlich. 


— 137 — 


G. Fam. Euchlanidota: Lepadella ovalis.  Monostyla cornuta 
und lunaris. Mastigocerca lunaris m. Salpina mucronata. Mo- 
nura Colurus. Metopidia Lepadella. 

7. Fam. Philodinaea: Callidina rediviva. Rotifer vulgaris 
und macrurus. Philodina erythrophthalma. 

8. Fam. Brachionaea: Anuraea curvicornis. Pterodyna Pa- 
tina. 


Aus diesem magern Verzeichnisse, welches bloss 7% Poly- 
gastrica und 19 Räderthiere (die überdiess grüsstentheils nur 
vereinzelt zur Ansicht kamen), also noch kein volles Hun- 
dert Infusorien enthält, dürfte wohl klar hervorgehen, dass 
Aix, wo Feigen und Pfirsiche im Freien gedeihen, nicht der 
Ort sei, wo man Infusorien studiren künne, und dass unsere 
Residenzstadt, mit ihren vielen étangs und eaux dormantes, in 
welchen diese winzigen Wesen in so überschwenglicher 
Menge vorkommen, in dieser Hinsicht den Vorzug verdiene 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XII No. 24.) 


Mélanges biologiques. 11. 18 


9 . 
on Juni 185#. 


UNTERSUCHUNGEN UÜBER DIE CRANIOLOGISCHEN 
ENTWICKELUNGSSTUFEN, VERWANDTSCHAFTEN 
UND CLASSIFICATIONEN DERNAGER, MIT BESON- 
DERER BEZIEHUNG AUF DIE GATTUNG Castor ‘); 
von J. F. BRANDT. (Extrait.) 


Dass der Schädel der Wirbelthiere ein Organ sei, worin 
sich oft die bedeutendsten, auf specifische oder generische 
Abweichungen bezüglichen, Merkmale Kund geben, ist von 
allen Zoologen und vergleichenden Anatomen anerkannt. Die 
Bedeutung der Abweichungen im Bau desselben wird noch 
dadurch erhôüht, dass wir ihn als ein zusammengesetztes, für 
das Thierleben sebr wichtiges, innere Theile umschliessendes 
oder schützendes Organ zu betrachten haben. Genau genom- 
men bietet freilich der Schädelbau an und für sich zwar sehr 
oft, jedoch keineswegs immer, durchgreifende, in die Augen 
springende Charaktere. Manche Gruppen der Wirbelthiere 
würden sich aber doch von andern ohne eine genauere Be- 
rücksichtigung des Schädelbaues nur sehr schwer sondern 
und unterscheiden lassen. Hinsichtlich der Ordnung der Na- 
gethiere machte bereits G. Cuvier in seinen berühmten 


4) Die fragliche Abhandlung ist als Fortsetzung meiner Beiträge zur 
nähern Kenntniss der Säugethiere Russlands für den VII. Band der 
Memoiren der Akademie (Sect. scienc. nalur.) bestimmt. 


— 139 — 


Recherches s. L. ossem. foss. auf die Wichtigkeit ibres Schäde]- 
baues aufmerksam, ohne jedoch daraus Nutzen für ihre 50 
manche Schwierigkeiten darbietende, durchgreifendere Clas- 
sification zu ziehen. Ebenso schenkten F. Cuvier und 
Brandt in ihren Abhandlungen über die Hystriciden demsel- 
ben wichtigen Organ die gebürende Aufmerksamkeit. Erst 
Waterhouse, dem ein sehr ansehnliches Material in der 
grossen Weltstadt zu Gebote stand, machte indessen umfas- 
sende Studien über den Bau des Schädels der Ordnung der 
Nager, die später auch bei andern, namentlich A. Wagner, 
Brandt, Burmeister, Gervais u. s. w. Berücksichtigung 
fanden. Während meiner vergleichenden Untersuchungen 
über die Naturgeschichte des Bibers, besonders aber bei der 
Vergleichung der Schädel des Europäisch-Asiatischen mit 
dem des Amerikanischen, fand ich Gelegenheit die Wichtig- 
keit craniologischer Nager-Studien um so mehr anzuerken- 
nen, da sich ergab, dass die beiden genannten, äusserlich ein- 
ander 50 äbnlichen Thierformen so bedeutende und mannig- 
fache craniologische Unterschiede zeigen. Zur nähern Begrün- 
dung der Verwandtschaften des Bibers und seiner systemati- 
schen Stellung mussten daher gründlichere und umfassende 
vergleichende, in alle näheru und entferntern verwandischaft- 
lichen Verhältnisse eingehende, craniologische Studien eine 
vorzügliche Beachtung verdienen. Sie liessen sich aber, wenn 
sie ihren Zweck erfüllen sollten, nicht blos auf die einzelnen 
Gruppen der Nagerordnung beschränken, sondern waren auf 
môglichst-viele Gattungen auszudehnen, Selbst eine allge- 
meinere, selbständige, mit Hinblick auf andere Säugethier- 
ordnungen abgefasste Craniologie der Ordnung der Nager 
konnte als Ausgangspunkt der speciellern Untersuchungen 
keineswegs übergangen werden. Die während dreiundzwanzig 
Jabren, namentlich auch in Bezug auf Craniologie durch 
meine specielle Fürsorge ungemein bereicherten Sammlungen 
der Akademie boten dazu eine Fülle zum Theil wenig, oder 
wie die Schädel von Cienodactylus, Ellobius, Myospalax s. 
Siphneus noch gar nicht bekannter Materialien. 

Die über 400 geschriebene Seiten umfassende Abbandlung, 
welche ich gegenwärtig der Akademie unter dem oben ge- 


— 140 — 


nannten Titel vorzulegen die Ehre habe, beschäftigt sich da- 
her in ihrem ersten Theile mit der craniologischen Charak- 
teristik der Ordnung der Nager, sowohl nach fremden, als 
selbstständigen Untersuchungen. Den zweiten bei weitem um- 
fassenderen Theil meiner Arbeit bildet die ausführliche era- 
niologische Schilderuug der einzelnen Nagergruppen oder ih- 
rer Unterabtheilungen und die Erürterung ihrer craniologi- 
schen Verwandtschaften. Da die Untersuchungen über den 
Biber nicht blos die mitgetheilten allgemeinen Nager-Studien 
veranlassten, sondern überhaupt als Kernpunkt der gegen- 
wärtigen Mittheilungen anzusehen sind, so wurde namentlich 
den Castoriden eine grüssere Aufmerksamkeit geschenkt und 
ihre Verwandtschaften oder Abweichungen bei den einzelnen 
Familien ganz besorders berücksichtigt. Die Charakteristiken 
der einzelnen Nagerfamilien beginnen gewôhalich mit ge- 
schichtlichen Bemerkungen über ibre Begründung und Be- 
gränzung. Da indessen trotz seiner Wichtigkeit der Bau des 
Schädels nicht immer einzig und allein massgebend zur Son- 
derung der hühern Abtheilungen (Familien) in der Ordnung 
der Nager erscheint, so bemühte ich mich auch häufig an- 
dere, namentlich exomorphische und biologische Merkmale 
mit den craniologischen in Einklang zu bringen. Ebenso 
hielt ich es für nüthig manche der ungenügend oder noch gar 
nicht gekannten Schädel in besondern Anbhängen ?) genauer 
zu charakterisiren und sie nebst vielen anderen zur Erläute- 
rung der craniologischen Haupttypen der Nager auf eilf Ta- 
feln darstellen zu lassen ). 

Zur Gewinnung eines bessern Ueberblickes über die man- 


2) Namentlich findet man als Anhang zur Familie der Sciuriden Be- 
merkungen über den Schädel von Haplo:on. Aus der Familie der Mu- 
riden werden die Schädel von Hydromys, Sminthus und Ondatra, aus 
der der Spalaciden die von Ellobius ( Chtonoërqus) Myospalax ( Siph- 
neus) und Spalax und endlich aus der Gruppe der Spalacopiden (— 
Psammoryctina oder Orycterina) die von Myopotamus und Cteno‘acty- 
lus in besondern Anhängen erläutert. 

3) Die Castoridenschädel fehlen, da in meiner Abhandlung über die 
specifischen Unterschiede des Europäischen und Amerikanischen Bibers 
bereits genaue Abbildungen von Biberschädel» geliefert wurden. 


— 111 — 


nigfachen morphologischen Reihen der Nager schien es mir 
erspriesslich vier Haupttypen ihrer Entwickelung, namentlich 
den Typus der Eichhôürnchen, der Mäuse, der Sta- 
chelschweine und der Hasen anzunehmen. Die drei 
letzgenannten Typen entsprechen genau drei bereits von 
Waterhouse aufgestellten Abtheilungen, wäbrend der Ty- 
pus der Eichhürnchen von mir als ein besonderer vorgeschla- 
gen wurde. 

Die vier eben erwähnten Typen zerfallen in eine oder 
mehrere Familien. Der Eichhürnchen- und Hasentypus ent- 
halten nur eine Familie. Der erstere die der Sciuriden, der 
letztgenannte die der Leporiden. Der Mäusetypus umfasst die 
Famitie der echten Muriden oder besser Arvicoliden und als 
Ucbergangsglieder zu andern Gruppen oder als anomale Mäu- 
seformen die Familien der Myoæiden, Castoriden, Sciurospala- 
ciden, Spalaciden und Dipodiden. Die Myoxiden betrachte ich 
als eigenthümliche Mittelformen zwischen den Eichhürnchen 
und Mäusen, bei denen indessen die Mäuseähnlichkeit vor- 
waltet und mit gänzlichem Mangel des Blinddarmes auftritt. 
Die Castoriden vereinen mit vorwaltenden Arvicolen-Aebnlich- 
keiten einige traniologische Kennzeichen, die an die Sciuri- 
den und Stachelschweine erinnern oder als selbstständige auf- 
treten. Die Sciurospalaciden (Ascomys und Thomomys) sind 
Spalaciden, welche durch einige Schädelmerkmale die Seiuri- 
den, namentlich die Haplodontina, mit den _Spalaciden ver- 
knüpfen. Die Spalaciden, die im Wesertlichen als von mir 
modificirte Cunicularien im Brant's-Wagner'schen Sinne 
auftreten, ebenso wie die Dipodiden künnen als anomale, aber 
durch mehrere, theilweis exomorphische und biologische 
Kennzeichen abweichende und theilweis zu andern Familien 
hinneigende Muriden angesehen werden. Die Myoriden, Casto- 
riden und Sciurospalaciden bilden daher als die zu den Eich- 
hürnchen, Spalaciden und theilweiïs zu den Hystriciden neigenden 
Formen unter der Kategorie von gemischten Schädelformen 
die erste Abtheïlung der anomalen Gestalten des Muriden- 
Typus. Die Familien der Spa/aciden und Dipodiden werden 
dagegen unter der Rubrik von sanomalen Formen des cranio- 
logischen Typus der Muriden» abgehandelt. 


— 112 — 


Der Typus der Stachelschweine kann ohne Zuziehung äusse- 
rer Merkmale craniologisch nicht wohl begrenzt werden, da 
er den Muriden durch Sminthus sehr nahe steht und sich nur 
durch das gleichzeitige Vorkoemmen beträchtlicher, von einer 
doppelten Wurzel des Oberkieferjochfortsatzes eingefassten 
Unteraugenhüblenlücher im steten Vereine mit dem wand- 
sländigen, hintern, meist geraden und scharfspitzigen Unter- 
kieferwinkelfortsatz unterscheiden lässt. Als Glieder dessel- 
ben betrachte ich die im Sinne von A. Wagner aufyefassten 
Familien der Hystriciden, Spalacopodiden iPsammoryctina Wagn.), 
Chinchilliden und Subungulaten (Dasyproctina und Caviina Wa- 
terh.). 

Der nur eine einzige kleine Familie bietende Typus der 
Hasen gehôürt zu denen, die sich am besten charakterisiren 
lassen; obgleich er sich durch Lagomys zu andern Typen hin- 
neigt. Der letztere Umstand kann indessen keinen Beweis ge- 
gen seine Annahme abgeben, da genau genommen alle Nager- 
typen untereinander mehr oder weniger zusammenhängen 
und die formenreiche Ordnung der Nager streng genommen 
nur einen einzigen, mehrfach gegliederten Haupttypus unter 
den Säugethieren bildet, der einerseits an Chiromys *) und da- 
durch an die Quadrumanen sich anlebnt, andererseits man- 
chen Bentelthieren {Phascolomys) und Vielbufern (Hyrax) sich 
näbert. 

Ausser den bereits oben angedeuteten, in der Annahme von 
vier Nagertypen oder Haupteintheilungen, so wie in der ver- 
suchten Aufstellung einer neuen Nagerfamilie bestehenden 
Veränderungen, wie der von Brants und Wagner abwei- 
chenden Begrenzung der Cunicularien (Spalaciden) wurden 
auch einige Familien so ausser den eben genannten Spalaci- 
den die Sciuriden und die Dipodiden anders begrenzt oder in 
als zweckmässiger erschienene UÜnterabtheilungen gebracht. 

Den Sciuriden wurde die neue Unterfamilie der Haplodontina 


4) Chiromys, die noch Wagner mit den Nagern vereint, habe ich 
(Bullet, scient. cl. phys.-math. T. XIL n. 18 und Mél. biol. T. II. En. 1. 
p. 96) bekanntlich nach dem Vorgange Blainville’s u. À. davon aus- 
geschlossen. 


NT 
md + EE on. 


Fe 


Fe de 


IS es Le, 


rss 


LL 
: _ _— omrdhas 


— 143 — 


hinzugefügt. Sie bestehen demnach aus den Subfamilien Sciurina 
und Haplodontina. Die Sciurina zerfallen in Campsciuri (Sciurus, 
Tamias), Pteromyes s. Plerosciuri (Pteromys, Sciuropterus) und 
Arctomyes (Arctomys, Spermophilus). In der Familie der Muri- 
den, die in die Unterfamilien Murina und Arvicolina getheilt 
wird, zerfällt die erstgenannte Unterfamilie, je nach ihren 
craniologischen Modificationen und Hinneigungen zu andern 
Typen (Eichhürnchen, Bibern, Stachelschweinen) oder zu den 
Arvicolina, in a) Mures sensu strictiori s. Mures sciuriformes, 
b) Mures merioniformes seu Arvicolini, c) Mures Castorini seu 
Hydromyes , d) Mures subhystriciformes (Hystricomyes) seu 
Sminthi. 

Die Spalaciden werden analog den Muriden besonders nach 
dem Zahnbau in zwei Unterfamilien, Rhizodonten und Pris- 
matodonten s. Arhizodonten eingetheilt. Die Rhizodonten, welche 
den Murinen entsprechen, zerfallen in Spalaces (mit den Gat- 
tungen Spalax und Rhizomys) und Georychi mit den Gattungen 
Bathyergus , Georychus und Heliophobius, während die den Ar- 
vicolen analogen Prismatodonten nur aus den beiden Gattungen 
Ellobius und Myospalax (— Siphneus) bestehen. Den von mir 
früher in die Unterfamilien Dipodina, Merionina und Pedetina 
zerfällten Dipodiden wurden als fragliche neue an die Sciuro- 
spalaciden erinnernde Unterfamilie die Macrocolina (Gen. Ma- 
crocolus Wagn.) hinzugefügt und der Name Merionina in Jacu- 
lina umgewandelt. Die Spalacopodiden) (Psammoryctina Wagn.., 
Orycterina Trosch.) lieferten nach Maassgabe des Zahnbaues 
in ihren beiden Unterfamilien (Echimyina und Octodontina Wa- 
terhouse) mebrere untergeordnete Abtheïilungen, s0 nament- 
lich werden die Echimyina in Geophila (Capromys, Echimys 
u. 6. w.) und Æydrophila (Myopotamus), die Octodontina aber in 
die Sectionen Ctenomyes und Schizodontes zerfällt. 

Den Schluss der Arbeit bilden die allgemeinen, theils auf 
die Entwickelungsstufen und Verwandtschaften der verschie- 
denen Glieder der Ordnung der Nager, theils speciell auf die 
Biberfamilie gezogenen Resultate nebst einer Erklärung der 
eilf von Hrn. Pape angefertigten lithographischen Tafeln. 

\ 
—— st ——— 
(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIII No. 7.) 


5 ; 
17 April 1853. 


ANALYSE DEs WERKES DER HH. WiEDEMANN 
un WEBER «Beschreibung der phanerogamischen 
Gewächse Esth-, Liv- und Kurlands»; vox F. J. RU- 
PRECHT. | 


(Uebersetzt aus dem 22sten Berichte über die Zuerkennung der De- 
midow’schen Praemien im J. 1853.) : 


In dem Leben eines jeden gebildeten, wobl eingerichteten 
Staates, in welchem unter dem woblthätigen Schutze des Frie- 
dens Wissenschaften und Künste aufzublühen anfangen, giebt 
es eine Periode, in der die genauere Kenntniss des eigenen 
Landes, seiner physischen Beschaffenheit und seiner Naturer- 
zeugnisse den Gegenstand der Forschungen einheimischer Ge- 
lebrter bildet. 

In den Ostseeprovinzen, unter welchem Namen man ge- 
wôbnlich Esthland, Livland und Kurland versteht, trat die Un- 
tersuchung der dortigen Erzeugnisse des Pflanzenreiches viel 
später in den Kreis specieller Forschungen als in den benach- 
barten Landen, z. B. in Polen, Finnland und selbst Ingermann- 
land. 

Indem wir hier eine chronologische Uebersicht der die 
Flora der Ostseeländer betreffenden Arbeiten geben, die wir 
in dem Werke der HH. Wiedemann und Weber nicht ge- 
funden haben, werden wir desto genauer den Standpunkt be- 


— 145 — 


stimmen künnen, welchen diese neueste Arbeïit auf jenem 
Felde einnimmt. 

Den ersten Versuch zu einer Bearbeïtung der livländischen 
Flora machte 3. B. Fischer in seinem 1778 zu Leipzig er- 
schienenen Werke «Versuch einer Naturgeschichte von Liv- 
land», wovon schon früher in Hupel’s topographischen Nach- 
richten von Livland (II, #28—5%4) ein Auszug war gegeben 
worden. Hupel selbst interessirte sich nur für die inländi- 
schen Färbegewächse und lieferte einen Aufsatz darüber im 
39sten Bande der Arbeiten der St.-Petersburger freien ücono- 
mischen Gesellschaft. Im Jahre 178% erschienen in Riga Fi- 
scher's Zusätze zu seinem oben genannten Werke zugleich 
mit einigen Bemerkungen über die physische Geographie Kur- 
lands von dem Professor der Physik in Mitau J. J. Ferber. 
Dieser erste Versuch fand, wie es scheint, viel Beifall, denn 
schon 1791 erschien in Künigsberg eine zweite vermebrte und 
verbesserte Auflage der Fischerschen Naturgeschichte, die- 
selbe, welche man noch jetzt ziemlich häufg sieht. Fischer 
führt für Livland schon 649 Arten phanerogamischer und 139 
Arten kryptogamischer Gewächse auf, von welchen sich je- 
doch viele als irrthümlich erwiesen haben; in derselben Ge- 
stalt, ohne weitere Kritik, zugleich mit anderen Zusätzen, 
gingen sie in den #ten und 5ten Band von J. G. Georgi's Be- 
schreibung des russischen Reiches (1809) über. Eine etwas 
sorgfältiger gearbeiïtete, aber auch von manchen groben Feh- 
lern entstellte Flora der Ostseeprovinzen gab im Jahre 1803 
in Riga ein Schüler von Batsch, H. Grindel, heraus, damals 
Apotheker daselbst, später Rector der Universität zu Dorpat. 
Sie führt den Titel «Botanisches Taschenbuch für Liv- Cur- und 
Ehstland (sic!), und enthält eine Menge Gewächse, welche 
man in diesen Provinzen bis dahin noch nicht gekannt hatte, 
aber leider giebt Grindel oft nicht mit solcher Genauigkeit 
wie Fischer die Fundorte von selteneren Pflanzen an. Zwei 
Jahre später als dieses Werk (1805) erschienen als eine Er- 
gänzung zu demselben: eine Uebersicht der Gewächse Kurlands 
in der von dem Professor J. G. Groschke herausgegebenen 
«Beschreibung der Provinz Curlands; ferner eine «5conomisch- 
technische Flora für Livland, Esthland und Curland» von W. 


Mélanges biologiques. II. 19 


— 146 — 


Ch. Friebe und ein Verzeichniss in Esthland gesammelter 
Pflanzen von dem Dorpater Professor Germann in dem 
“neuen botanischen Taschenbuch» von Hoppe. Hier muss 
auch noch erwäbhnt werden ein Werk von O.F von Pistohl- 
kors «Verzeichniss der Holzarten Livlands» in dem XVII Bd. 
der nord Miscellaneen. EinigeJahre später fasste E. W Drü m- 
pelmann in Riga den Plan, die Flora Livlands zu bearbeiï- 
ten mit Hinzufügung von Abbildungen, und in den Jahren 
1809 und 1810 erschienen die ersten zehn Lieferungen in 
folio, jede mit fünf colorirten Abbildungen; aber bei den da- 
maligen drückenden politischen Verhälinissen und wahr- 
scheinlich auch aus Mangel an Unterstützung blieb diese Un- 
ternehmung liegen, welche dem Verfasser, der zugleich Heraus- 
geber war, bedeutende kosten verursacht hatte. Als eine noch 
unbekannte bibliographische Seltenheit wollen wir erwähnen, 
dass getrennt von diesem Werke, in Riga 1811 ein Heft er- 
schien, welches Abbildungen und Beschreibungen von 15 Ar- 
ten Futtergräser enthielt unter dem Titel «Beschreibung und 
Abbildung der vorzüglichsten und nützlichsten wildwachsen- 
den Futtergräser in Liv- Esth- und Curland». In dieselbe Zeit 
fälll auch die Arbeit eines unserer correspondirenden Mitglie- 
der, Herrn Weinmann's, unter dem Titel «der botanische 
Garten der Universität Dorpat im Jahre 1810», in welchem 
auch die in der Umgebung von Dorpat wild wachsenden Pflan- 
zen aufvezählt sind. Noch früher (1807) war von dem Pro- 
fessor G. A. Germann in Dorpat ein Catalog desselben Gar- 
tens herausgegeben worden mit Hinzufügung mebrer Bemer- 
kungen über seltnere wildwachsende Pflanzen Liv- und Esth- 
lands. Im Jahr 1817 gab Graf de Bray im dritten Theïle 
seines in Dorpat erschienenen Essai critique sur l'histoire de 
Livonie Beiträge zur Flora dieser Provinz, zum Theil nach eige- 
nen Beobachtungen, zum Theil nach Mittheilungen von Le- 
debour und Parrot jun. Eben derselbe Graf de Bray ver- 
las 1820 in einer ôffentlichen Versammlung der curländischen 
Gesellschaft für Literatur und Kunst eine Vegetationsskizze von 
Livland, welche zwei Jahre später im zweiten Bande der Ver- 
handlungen derselben Gesellschaft gedruckt erschien; einige 
andere kleinere Abhandlungen desselben Verfassers über 


— 147 — 


livländische Gewächse sind zerstreut in den Scbriften der 
Regensburger botanischen Gesellschaft Die durch ihre Lage 
der Vegetation so günstige Insel Oesel war noch nicht Ge- 
genstand genauerer Durchforschung gewesen. Erst im Jabre 
1823 erschienen in Riga die topographischen Nacbrichten von 
J. W. L. Luce (auch unter dem Titel «prodromus florae osi- 
liensis»); Zusätze zu diesem Werke erschienen in Reval 1829. 
Leider war Luce seinem Gegenstande nicht gewachsen, so 
dass diese Nachrichten wegen der Menge der darin enthalte- 
nen Unrichtigkeiten ganz werthlos sind und Veranlassung wur- 
den zu einer zweiten Beschreibung dieser Insel von J. John- 
son in den Abhandlungen der Kaiserlichen freien üconomi- 
schen Gesellschaft zu St. Petersburg 1850, worin sich auch 
ein Verzeichniss der dort von dem Verfasser in Gemeinschaft 
mit dem H. Professor Schychowsky aufgefundenen Pflanzen 
befindet. Später botanisirte Prof. Schychowsky dort noch- 
mals und entdeckte mehrere sebr interessante, bisher in den 
Ostseeprovinzen noch nicht beobachtete Pflanzen. wie Ruppia 
rostellata Koch, Najas intermedia Wolfg., Chara baliica Fr., 
von welchen er auch dem botanischen Museum der Kaïiserli- 
chen Akademie der Wissenschaften Exemplare mittheilte. — 
Ferner erschienen einige Bemerkungen von Andreas v. Lô- 
wis über die frühere Verbreitung der Eichen in Liv- und 
Esthland und über die von dem Klima Livlands abhängige 
Entwickelung anderer Gewächse, die ersten in Dorpat 182#, 
die letzten im 3te Bande des neueren üconomischen Repertori- 
ums für Livland. Auf die kurländische Flora wandte grossen 
Fleiss J. G. Fleischer in Mitau. Aufsätze von ihm finden 
sich in der dort erschienenen Zeitschrift «die Quatember » für 
d. J. 1829 und 1830 und in dem ersten Bande des Bulletins 
der moskauischen naturforschenden Gesellschaft (1829); in 
dem letzten befindet sich ein vollständiges Verzeichniss neuer, 
von ihm selbst aufgefundener, und früher bekannter phanero- 
gamischer Gewächse, welches er bald darauf (1830) in Mitau 
lithographirt erscheinen liess; hier kommen zuerst eine grüsse- 
re und vollständigere Anzahl vulgärer esthnischer mnd letti- 
scher Benennungen von Pflanzen vor. Eine ausfübrlichere 
Flora der Ostseeprovinzen von Fleischer gab nach seinem 


— 118 — 


Tode 1839 E. Lindemann, Lehrer am Gymnasium zu Mitau 
heraus. Auch der Sohn dieses Letzteren beschrieb 1847 einige 
der büheren Kryptogamen (Equiseta) der Flora der Ostsee- 
provinzen. Noch ist hier anzuführen eine Dissertation von 
Trautvetter über die livländischen Weiïidenarten, gedruckt 
im Ste Bande der Mémoires de la société des naturalistes de 
Moscou, und die Flora rossica von Ledebour, welcher be- 
kanntlich lange Professor der Botanik an der Universität von 
Dorpat war, und in dieses Werk auch seine Beobachtungen 
über die Flora der Ostseeprovinzen niedergelegt hat, nicht zu 
gedenken mancher anderer Werke allgemeineren Inbalts über 
benachbarte Länder mit gelegentlich eingestreuten Bemer- 
knngen über die Gewächse der baltischen Gouvernements, wie 
z. B. Eysenhardts Dissertation über die Gewächse Preus- 
sens (1823), in welcher sich solche Mittheilungen des Hrn v. 
Baer finden. 

Ausserdem giebt, nach dem Vorgange von Reichenbach, 
Fries und Anderen, Hr. Professor Bunge in Dorpat unter 
Mitwirkung zahlreicher Freunde der dortigen Flora getrock- 
nete Sammlungen heraus, welche schon die beträchtliche An- 
zahl von 700 Arten enthalten, und wo die Objecte selbst zur 
Anschauung vorliegen auf eine zuweilen noch zweckmässigere 
Weise, als dies in gedruckten Werken müglich ist. Eine ähn- 
liche Unternehmung wurde bereits lange vorher von Linde- 
mann begonnen. Diese beiden Pflanzensammlungen befinden 
sich in den Händen Vieler, die sich für die Flora der Ostsee- 
provinzen interessiren. Auch die Akademie besitzt jene Her- 
barien von Bunge und eine im Jahre 1833 von Lindemann 
eingesandte Sammlung von 330 Arten kurländischer Pflanzen. 
Aus einer Anzeige im Inland 1852 No. 51 ist ersichtlich, dass 
äbhnliche Herbarien von 200 der gewühnlicheren Pflanzen (auf 
besondere Bestellungen auch noch eine dritte und vierte Cen- 
turie) von Hrn. Wiedemann zusammengestellt durch die 
Buchhandiung von Kluge und Strôühm in Reval bezogen 
werden kôünnen. 

In der neuesten Zeit hat die Gründung des naturforschen- 
den Vereins in Riga nicht wenig beigetragen zur genaueren 
Erforschung des Landes, und eine Menge auf die Flora der- 


— 159 — 


selben sich bezichende Aufsätze zeugen von den Eïifer der 
Mitglieder zur Erreichung des vorgesteckten Zieles. Als ein 
Beweis der rege gewordenen Theilnahme für diesen Gegen- 
stand dient auch dies, dass das vorliegende Werk der Herren 
Wiedemann und Weber als eine zeitgemässe Erscheinung 
mit Beifall aufgenommen wurde und mebrfach üffentlich eben 
so beurtheill wurde, was jedoch auf unser eigenes Urtheil 
darüber keinen Einfluss haben soll. 

Die Flora der Herren Wiedemann und Weber zerfällt 
in zwei Theiïle, einen allgemeinen, 126 Seiten, und einen fünf- 
mal stärkeren speciellen. 

Der allgemeine Theil enthält 6 Abschnitte. In dem ersten 
ist die Rede von der physischen Beschaffenheit des zu schil- 
dernden Landes und namentlich von seiner Lage, Grüsse und 
Bodenbeschaffenheit. Dieser Abschnitt ist, wie die Verfasser 
selbst sagen, grossentheils aus einem neuerlich erschienenen 
Werke Rathlef’s und aus Trautvetter’s pflanzengeogra- 
phischer Uebersicht des europäischen Russlands entlehnt, mit 
Hinzufügung übrigens mancher selbständiger Ansichten und 
Darstellungen. Das folgende Capitel, klimatologischen und me- 
teorologischen Inhalts, ist nach den für diesen Gegenstand 
vorhandenen Quellen bearbeïtet unter Mitwirkung des Agro- 
nomen Baumann, und beschränkt sich auf das Nothwen- 
digste. Darauf folgt eine Aufzäbhlung der wichtigsten im 
Grossen angebauten Gewächse, als ein lebendiger Ausdruck 
für das Klima. | 

Der zweite Abschnitt ist eine Uebersicht der Flora nach 
natürlichen Familien geordnet. Die Anordnung und die Cha- 
rakteristik der einzelnen Familien ist hauptsächlich nach dem 
bekannten Werke von Koch über die deutsche Flora. Dieser 
Abschnitt bildet gewissermassen einen Schlüssel zum natür- 
lichen System, denn die Verfasser haben zum Nutzen der An- 
fänger in der Botanik den speciellen Theil nach dem Linné- 
schen System geordnet, was man nur billigen kann, weil eine 
Localflora doch nie eine vollständige Anschauung von dem na- 
türlichen System geben kann. In jeder Familie sind die Ge- 
schlechter namenilich angefübrt, die Arten aber nur der Zahl 
nach. 


— 150 — 


Im dritten Abschnitt finden wir eine Uebersicht der ge- 
wôühnlich vorkommenden Gewächse nach Standorten und Blü- 
thezeit, in derselben Weise wie in Bogenhardt’s Flora der 
Umgegend von Jena. Dieses Capitel ist mit besonderem Fleisse 
gearbeitet, mit einem sogenannten Blüthenkalender für je 
zwei Monate versehen, und giebt einen guten Ueberblick von 
der Physiognomie der Flora, aber nicht von ihrem Charakter, 
zwei Begriffe, welche man nicht verwechseln darf, weil der 
Charakter einer Flora nur bestimmt wird durch die seltneren 
und besonders eigenthümlichen oder nicht weit verbreitelen 
Arten eines Landes. In diesem Abschnitte sind sehr passend 
die selten vorkommenden Pflanzenarten weggelassen; von die- 
sen sind speciell angefübrt nur die am Meeresufer wachsen- 
den. Unter den Standorten haben wir das Meer selbst vermisst, 
bei dessen Schilderung nicht die Kryptogamen (Characeae und 
Phyceae), sondern besonders die Phanerogamen hätten berück- 
sichtigt werden künnen (Zostera, Ruppia, Zannichellia, Nujas) 
und wo ausser Potamogeton marinus wabrscheinlich auch P. 
zosteraceus Fr. vorkommt, da er an den gegenüberliegenden 
Inseln das Abo’schen Archipels ganze unterseeische Wiesen 
bildet. 

Der vierte Abschnitt bezieht sich auf die Pflanzengeogra- 
phie oder auf die Betrachtung der charakteristischen Pflanzen 
des ganzen Florenbezirks oder seiner einzelnen Theile, was 
wir in keinem der früheren botanischen Werke über die Ost- 
seeprovinzen gefunden haben, und die Verfasser haben damit 
unstreitig eine wichtige Lücke ausgefüllt, obgleich die Resul- 
tate gewiss mit der Zeit eine andere Gestalt annehmen wer- 
den, wie das auch nicht anders sein kann. Zuerst sind unter 
einander verglichen die Pflanzen Esthlands, Livlands und 
Kurlands, und für jede dieser drei Provinzen die ihr beson- 
ders eigenthümlichen angegeben, und dann sind noch genauer 
Oesel, Moon und die umliegenden kleineren Inseln besonders 
betrachtet. 


— 151 — 


Nach der Berechnung der Verfasser hat 
Esthland ausschliesslich eigenthümliche Arten nur 12 *) 


Oesel mit den kleineren Inseln . mA ts Apres 18 
Livland und Oesel zusammen . cnrs nent: is 11 
Livland auf dem Festlande . ......... ss UE | 
Kurland allein. .,,....... di er se “MAS 56 
rs >. 


Zusammen 151. 


Der übrige Theil, d. h. etwa 900 Arten kommen häufiger 
vor (wenigslens in zwei Provinzen) und ungefähr 700 von die- 
sen sind gleichmässig vertheill in allen drei Gouvernements. 
Anstatt der politischen Gränzen dieser drei Gouvernements 
wäre es nalürlicher gewesen als Grund der Eintheilung das 
silurische System mit dem devonischen Kalk oder ohne den- 
selben zu nehmen, und davon den Ufergürtel aller drei Gou- 
vernements überhaupt abzusondern. Ausserdem vergleichen 
die Verfasser ihre Flora mit der deutschen nach der Arten- 
zahl der einzeinen Familien, geordnet nach den Theilen, wel- 
che sie von der ganzen Zabhl der Phanerogamen ausmachen, — 
sebr mühsame Berechnungen, oft in Brüchen mit fünf Deci- 
malstellen. Solche statistische Untersuchungen sind in der 
neueren Zeit aufsekommen, aber es ist zweifelhaft, ob sie in 
s0 grossem Massstabe wirklich nützlich sind , besonders wenn 
der Florabezirk nicht zu den bekannteren gehôrt, denn im 
entgegengesetzten Falle werden diese Berechnungen zu einer 
blossen arithmetischen Spielerei. Es reicht hin, zur Verglei- 
chung und Berechnung nur diejenigen Familien zu nehmen, 
D HE, ee MR nn Dino gt 

*) Nämlich Cerastium alpinum, Saxifraga Controversa, Senecio cam- 
pestris, Cornus suecica, Erica Tetratir (Hapsal), Verbascum collinum. 
Das Vorkommen von Luzula albida und Hypericum humifusum ha- 
ben die Verfasser nicht mit Exemplaren belegt. Alopecurus nigricans 
Willd. wächst auch in Livland bei Pernau, Stellaria longifolia kommt 
in Livland nicht selten vor. Carex vaginata erhielten wir aus Dorpat 
in der zweiten Centurie yon Bunge unter dem Namen C. panicea L. 
Auch Salix bicolor wächst Wabrscheinlich in Livland. 

**) Durch einen Druckfehler steht 58. In dieser Zahl scheinen man- 
che unwabrscheinliche Angaben enthalten zu sein; auch für Kurland 
ist die Zahl der eigenthümlichen Pflanzen zu gross. ‘ 


— 152 — 


welche sich durch ihren Artenreichthum auszeichnen. In den 
mehr nach Norden liegenden Gegenden Europas ist ein Vor- 
wiegen der Monocotyledonen bemerklich, und treten ver- 
gleichsweise die Dicotyledonen zurück. Von diesem Gesichts- 
punkt angesehen, ergiebt sich ans den Berechnungen der Ver- 
fasser, dass in den Ostseeprovinzen verhältnissmässig weniger 
Pflanzen vorkommen aus den Familien der Compositae, Cruci- 
ferae, Saæifrageae, Papilionaceae, Umbelliferae u. a. als in 
Deutschland, mehr dagegen Gramineae, Cyperaceae, Orchideae. 
Bei einigen dieser Familien, wie bei den Saxifrageae und Or- 
chideae, weisen sie den Einfluss von Localverhältnissen nach, 
z. B. das Febhlen der Gebirge, das Auftreten des Kalkes. Koch 
hat in seiner Flora Deutschlands einige Gegenden mit hinein- 
gezogen, deren Vegetation einen durchaus verschiedenen Cha- 
rakter trägt, wie die Küstenländer am adriatischen Meere, 
welche zur Flora des mittelländischen Meeres gehüren, die 
Thäler des südlichen Tyrols, einige Gegenden der Schweiz.— 
Wir bemerken, das die Verfasser des hier besprochenen Wer- 
kes dies berücksichtigt und bei der Vergleichung der Flora 
der Ostseeprovinzen mit der deutschen aus den Zahlenanga- 
ben Kochs das adriatische Litorale und die ganze Schweiz 
weggelassen haben. 

Endlich wird in diesem nämlichen Abschnitt auch noch 
das Verhältniss zu den Nachbarfloren berücksichtigt. Die Ver- 
fasser haben versucht nach den vorliegenden Quellen zu be- 
stimmen, welche Pflanzen der Floren Preussens, Litthauens, 
St. Petersburgs und Finnlands in den Ostseeprovinzen fehlen 
oder wenigstens dort noch nicht gefnnden sind. Diese Ver- 
gleichung ist ohne Zweifel sebhr nützlich, weil auf diese Weïse 
am schnellsten môüglich sein wird das vorgesteckte Ziel zu er- 
reichen und jene Pflanzen zu entdecken, aber hieraus sind 
nur die Eigenthümlichkeïiten der benachbarten Floren ersicht- 
lich, nicht das Charakteristische der Flor der Ostseeprovinzen. 
Zu diesem Zwecke verweisen die Verfasser auf den speciellen 
Theil ihres Werkes, wo sie nach dem Vorgange der preussi- 
schen Flora zu jeder Pflanzenart ein sebr sinnreiches und leicht 
verständliches Zeichen setzen. Es wäre indessen nicht über- 
flüssig gewesen, auch in dem allgemeinen Theil eine kurze 


RE à ff éd 


_—— 
pros à 


— 


— 153 — 


Uebersicht davon zu geben, um so mebr, da man nur daraus 
den Charakter einer Specialflora erkennen kann, welchen die 
Verfasser doch zeichnen wollten. — Die Provinz Preussen ha- 
ben die Verfasser als westliche Nachbarflora genommen, ob- 
gleich es wohl besser gewesen wäre, sie zu der südlichen, d. 
b. der litthauischen, zu zählen, wäbhrend die Inseln Gothland 
und Üland mit der gegenüber liegenden schwedischen Küste 
hätten als westliche Flora gelten sollen, weil dieser Theil 
Schwedens ausser dem silurischen System noch viele dem si- 
lurischen Theiïle der Ostseeprovizen gemeinschaftliche seltnere 
Pflanzen hat, und in diesem Falle das Meer kein Hinderniss 
bildet. Die Verfasser haben gefunden, dass in Preussen und 
Litthauen 267 Arten vorkommen, welche den Ostseeprovinzen 
fehlen, im Nordosten und Norden dagegen, namentlich in SL 
Petersburg und Finnland nur 96. Die letzte Zahl halten wir 
für zu hoch, und wagen es zuversichtlich sie um ein Drittel*) 


*) Rumezx conglomeratus Murr. ( Nemolapathum Ehrh.) wächst um 
St. Petersburg nicht, und wir wissen nicht, woher die Verfasser diese 
Angabe haben. 

Salix grandifolia Ser., Cuscuta Epithymam Sm., Silaus pratensis 
Bess., Chenopodium ficifolium Sm., Barbarea praecox R. Br. wurden 
allerdings in deu Petersburger Floren angeführt, aber, wie auch schon 
in der Diatr. Petr. bemerkt worden, wabrscheinlich nur durch Ver- 
sehen. 

Potentilla salisburgensis Haenke ist identisch mit P. verna.in der 
Flora der Verfasser und mit der wirklichen P. verna L. und Wahlb., 
aber keineswegs mit der P. verna der mitteleuropäischen Floren; von 
der Identität der P. aurea und P. salisburgensis kann nicht die Rede 
sein, die Verfasser haben die von ihnen angeführte Stelle missver- 
standen. Arabis sagittata .Fl. Petr. ist schon früher für À. Gerardi 
Besser et Koch ( À. stenopetala Willd.) erkannt worden. Sherardia ar- 
vensis L. ist in Petersburg schon seit 100 Jahren verschwunden. 
Phlomis tuberosa L. môchte kaum in Petersburg wild wachsend vor- . 
kommen, ebenso Myrrhis odorata. Lathyrus pisiformis L. ist von 
Bunge in der 6ten Pflanzencenturie ausgegeben uud gehôrt also auch 
nicht hieher. 

“Sonchus maritimus, Viola montana und Valeriana sambucifolia er- 
scheinen in St. Petersburg nur als Varietäten von S. arvensis L., V. 
canina Auctt. und V. officinalis L. 


Mélanges biologiques. LL. 20 


— 154 — 


zu verringern; eine zweites Drittel mag, wie die Verfasser 
selbst vermuthen, noch gefunden werden, wenn die Flora der 
Ostseeprovinzen genauer durchforscht wird. 


Was aber Quercus sessiliflora betrifft, so sind alle Eichen in der 
nächsten Umgegend von St. Petersburg entweder angepflanzt oder als 
wildwachsend zweifelhaft. Auf dem karelischen Isthmus, nôrdlich von 
der Newa, verschwinden alle anscheinend wild wachsenden Eichen 
allmäblig, hier uad da finden sich Ueberreste von ansehnlichen Stäm- 
men. Mit Sicherheit finden sich wilde Eichen im Oranienbaumschen 
Kreise in der Gegend von Koporje, aber sie wachsen grôsstentheils 
strauchartis; in den einsamen Wäldern auf Dolgoi Noss giebt es je-. 
doch ziemlich viele, freilich nicht sehr hohe, aber kraftige Stimme- 
Die Früchte und Blätter derselben lassen auch einen geübten Botani- 
ker in Zweifel über das Vorhandensein der zwei Arten, welche Linné 
und einige neuere Botaniker nicht anerkennen, während sie in mebr 
südlichen Gegenden sich deutlich unterscheiden. 

Auch für Finnland ist von den Verfassern Manches zu viel ange- 
fübrt. Dianthus alpinus L. wächst weder in Finnland noch überhaupt 
im russischen Reich oder in Skandinavien; was Gentiana obtusifolia 
Willd., Hieracium boreale Fr., Carex atrata L. und saxatilis Scop. 
betrifit, so fehlt es entweder noch an sicheren Daten oder diese kôn- 
nen nicht auf das südliche Finnland bezogen werden. Da die Verfas- 
ser nicht Gelegenheit hatten sich mit den zerstreuten und schwierig 
zu erlangenden Werken über die finnländische Flora im Originale oder 
mit den dortigen Herbarien bekannt zu machen, so stützen sie sich 
auf handschrifiliche, nicht ganz zuverlässiye Quellen. Thalictrum 
Kemense Fr., Eriophorum Scheuchzeri Hopp., Tussilago frigida L. 
und eradiata Wahlb. (die letzte ist nur eine Varietät von T. frigida), 
Carex tenuiflora Wahlb. kommen nur im nôrdlichen und nordôstli- 
chen Finnland vor. Auch Sarifraga caespitosa und Hierochloa au- 
stralis finden sich im südlichen Finnland nicht, sie erscheinen erst auf 
der Insel Walaam. 7. australis ist übrigens in Cardis gefunden und 
befindet sich in den Centurien von Bunge. Oxytropis campestris 
Dec. (wabrscheïinlicher Oxytropis sordida Pers.) erscheint jenseit der 
Gränze von Südfinnland erst in Nyslot, Orchis curvifolia Nyl. unter- 
scheidet sich nicht hinlänglich von O. maculata L.— Archangelica li- 
toralis unterscheïdet sich nicht von*4. officinalis der Flora von St. 
Petersburg und den Ostseeprovinzen; obgleich diese Pflanze in Peters- 
burg mehr die Gegenden in der Nähe des Meeres liebt, so findet sie 
sich doch auch im Binnenlande, Hier ist auch noch Cerastium glo- 
meratum Thuill, zu erwäbhnen, als einer bisher in den Ostseeprovinzen 


peraeres 


Pete 


Ce Lo: 


Dom ge en là Soie 


— 155 — 


Der allgemeine Theil oder die Einleitung schliesst mit 
einer Darstellung der Benutzung der dortigen Gewächse nach 
Anleitung von Leunis, Oken, Hôüfle und Langethal. In 
der That fehll es an populären auf die Localität bezüglichen 
Angaben der Art, und überdies ist dieser Abschnitt wohl ge- 
ordnet und für die Lernenden sehr nützlich, nicht minder aber 
auch die darauf folgende Anleitung zum Bestimmen der Pflan- 
zen, eine kurze Terminologie, welche indessen wegen Mangels 
der lateinischen Kunstausdrücke an vielen Stellen nur beim 
Gebrauche des Werkes der Herren Verfasser ausreicht. — Zu 
diesem Allen kommen noch — was übrigens auf dem Titel- 
blatte nichl bemerkt ist, 4 Tafeln mit 100 sehr sauber aus- 
gefübrten Figuren. 

Der specielle Theil besteht aus der systematischen Auf- 
zäblung und Beschreibung der inländischen Phanerogamen 
nach der Ordnung des Linnéschen Systems und nimmt den 
grüssten Theil des Werkes ein, 616 Seiten oder mit dem Re- 
gister der deutschen und lateinischen Namen 658 Seiten. War- 
um haben die Verfasser nicht anch ein alphabetisches Ver- 
zeichniss der esthnischen Vulgärnamen hinzugefügt? Ausser 
dem sehr unvollständigen Würterbuch im Nachtrage von Luce 
giebt es wohl kaum ein besonderes Wôürterbuch für dieselben, 
wie etwa für die russischen Pflanzennamen. Ein Verzeichniss 
esthnischer Benennungen, aber nicht (was bei vielen Gelegen- 
heiten unentbebrlich ist) in alphabetischer Ordnung, sondern 
in derselben wie bei den Verfassern, d. h. nach dem Linné- 
schen System, stellte schon Fleischer zusammen im Jahre 
1830. Aber nach den Proben zu urtheilen, welche einer von 
den Herren Verfassern schon auf dem Felde der Sprachkunde 
gegeben hat, sind die esthnischen Pflanzennamen in dem hier 
beurtheilten Werke gewiss viel zuverlässiger als bei Flei- 
scher, und dieser Theil verdient daher besondere Beachtung. 
Herr Wiedemann ist der Akademie schon bekannt durch 
zwei handschriftliche Grammatiken, der tscheremissischen und 
der wotjakischen Sprache, welche in den Jahren 1845 und 


à on |: 


unbekannt gewesenen Pflanze, welche von Herrn K. J. Maximo- 
Witsch am Peipussee gefunden worden ist. 


— 156 — 


1849, jede mit einem halben Demido wschen Preise, gekrünt 
und zu deren Herausgabe dem Verfasser noch ausserdem die 
Mittel gegeben wurden. 

Was die lettischen Pflanzennamen betrifft, so bitten die 
Verfasser den Kenner dieser Sprache um Nachsicht, dass diese 
Namen nicht mit den Jettischen Schriftzeichen gedruckt sind 
und in Folge verspäteter Erlangung eines richtigeren Ver- 
zeichnisses, grossentheils erst in den Zusätzen stehen. Es wäre 
zu wünschen, dass zu den vulgären Pflanzennamen aus wenig 
bekannten Sprachen immer auch eine buchstäbliche Ueber- 
setzung in eine gangbare Sprache gefügt würde; dann ergäbe 
es sich auf den ersten Blick, welchen Begriff das Volk mit dem 
ihm eigenthümlichen Namen verbindet und ob er von der ihm 
bekannt gewordenen gelehrten Benennung entlebnt oder aus 
irgend einer anderen lebenden Sprache übersetzt ist. Es wäre 
im vorliegenden Falle interessant zu erfahren, in wie weit die 
esthnischen Benennungen mit den finnischen übereinstimmen, 
eine Frage, welche weder der Botaniker, noch der Sprachken- 
ner für sich allein mit Sicherheit beantworten kann, sondern 
nur beide zusammen. Dasselbe gilt auch von den technischen 
latéinischen und griechischen Namen, welche nach allgemeiner 
Uebereinkunft von den Botanikern aller Nationen angenommen 
sind. Hier spielt die rein philologische Erklärung nur eine 
untergeordnete Rolle und reicht vielleicht nur für die in neue- 
rer Zeit erfundenen Benennungen hin. Sehr viele Namen 
europäischer Pflanzenarten entstanden im Mittelalter, und eini- 
ge finden sich schon bei den rümischen und griechischen 
Autoren. Daher müssen hier sorgfältige historisch-botanische 
Forschungen vorausgehen, weil Fälle vorkommen, wo die phi- 
lologische Erklärung nicht ausreicht. Diess wird aus einigen 
aus dem vorliegenden Werke genommenen Beispielen erhel- 
len. So sagen z. B. die Verfasser : 

1) «Dianthus von diog (güttlich) und &y90g (Blüthe) oder 
von d&aydne (stark blühend)?»— An die letzte Erklärung ist 
nicht zu denken. Der jetzige Gattungsname Dianthus ist von 
Linné eingeführt, welcher ausdrücklich sagt, dass er dieses 
Wort des Wohllautes wegen aus dem von Caspar Bauhin 
angeführten Namen Diosanthos gebildet habe, welchen Anguil- 


— 157 — 


lara gegeben hat, Anguillara aber spricht nur vom Awûs 
&vdog des Theophrastus Eresius welcher nach der Deu- 
tung des Mittelalters zu unserer jetzigen Lychnis Flos Joris 
geworden ist. 

2) «Chelidonium von yeldwv (Schwalbe), weil dieses Ge- 
wächs beim Erscheinen der Schwalben seine Blätter treibt, 
und mit ibrem Fortziehen welkt.» — Im südlichen Europa 
bleibt aber diese Pflanze den ganzen Winter hindurch grün. 
Dioscorides unterscheidet zwei Arlen 7e/udor1ov, ein grosses 
und ein kleines. Die grosse Art — d. h. unser heutiges Cheli- 
donium majus  blüht bis in den Spätherbst, und seine Blüthen 
halten sogar einen leichten Frost aus. Die kleinere aber ist 
unsere Ficaria. ein bekannte Früblingspflanze, welche hier 
schon zu Ausgang des Aprils und im Mai blüht, aber beim 
Eintritt der grüsseren Sommerhitze bis zur Wurzel abstirbt, 
Man braucht nur diese kurze Vegetationszeit zu berücksich- 
tigen und mit dem Zuge der Schwalben in Griechenland zu 
vergleichen, um sich zu überzeugen, dass die angeführte Er- 
klärung sich auf die Ficaria bezieht, und dass schon Plinius 
und Dioscorides, von welchen diese Erklärung entlehnt ist, 
entweder durch Andere zu diesem Missgriffe verleitet wurden, 
oder dass sie selbst zu diesem Missverständnisse Veranlassung 
gaben, indem sie nicht gehürig zwischen der kleinen und gros- 
sen Art unterschieden. 

3) «Corydalis, von #ogvôuaos (Lerche), deutet auf die Blü- 
thezeit, die mit dem ersten Gesang der Lerche zusammen- 
fällt.» Dies ist gewiss ganz richtig in Beziehung auf unsere 
Corydalis bulbosa und die damit verwandten Arten, aber diese 
waren den alten Griechen unbekannt. Bei Theophrastus und 

"Dioscorides findet sich dieser Name nicht, sondern erst bei 
Galenus, für eine übrigens nicht genau beschriebene Pflanze. 
Vielleicht ist die Corydalis des Matthiolu s und Camerarius, 
welche sicher unsere Corydalis lutea ist, auch die Pflanze des 
Galenus. Aber diese blüht lange nach dem ersten Lerchen- 
gesang. Die erste Erklärung des Namens gab Lobel 1576, 
indem er ibn von der Aebnlichkeit der Blüthe mit einem klei- 
nen Vogel aus dem Geschlecht der Lerche herleitete. 

4) « Lepidium von 4exidov (Schildchen) wegen der Form der 


— 158 — 


Schôtchen.,— Bei den Griechen hiess der kleine, leichte Schild 
meÂtn, der grosse, schwere &oris und Swçeôc. Daran aber 
dachten weder Plinius nochDioscorides bei der Benennung 
Lepidium und Aeridov, sondern die Griechen bezeichneten 
mit diesem Namen eine Pflanze mit einem scharfen Saft (nach 
Sibthorp Lepidium latifolium), welche Flecken und Schuppen 
(Aexidas) des Gesichtes vertreibt. 

5) « Actaea, wahrscheinlich von &xraïog (am Ufer vorkom- 
mend) mit Beziehung auf den schattigen meist feuchten Stand- 
ort der Pflanze.» — Diese Erklärung des Namens Actaea wäre 
ganz passend, aber man muss bedenken, dass &7TTÿ, &xtea der 
alten Griechen keineswegs die Pflanze ist, welche Linné zu- 
erst Actaea spicata nannte. und welche sich in Griechenland 
fast gar nicht findet, sondern eine Art des Flieders, Sambucus 
nigra oder S. Ebulus. 

Das Werk der Herren Wiedemann und Weber enthält 
1050 Arten, bei deren Beschreibung die Verfasser im Auge 
batten, dass die Anfänger, indem sie sich an ihre Beschrei- 
bungen hielten, nicht eine Pflanzenart mit der anderen ver- 
wechseln müchten. Sie sagen, dass sie bei der Beschreibung 
der Pflanzen sich hauptsächlich an Koch, Reichenbach, 
Kittel und die Herausgeber der preussischen Flora (Patze, 
Meyer und Elkan) gebalten, dabei aber grôsstentheils die 
Pflanzen selbst vor sich hatten, und von den genannten Bota- 
nikern nur den kürzesten und passendsten Ausdruck entlehn- 
ten. Wir sind einige ihrer Beschreibungen durchgegangen und 
fanden keine erheblichen Unrichtigkeiten, bemerkten auch 
nicht, dass sie würtlich von den genannten Autoren abge- 
schrieben wären; aber bisweilen sind gute und schon bekann- 
te Merkmale ausgelassen, wie z. B. bei den Pulsatilla-Arten, * 
ob die Blüthen und Blätter sich gleichzeitig entwickeln oder 
die Blüthen früher und die Blätter später oder umgekebrt. 
Ausserdem haben die Verfasser bisweilen zu wenig die Natur 
selbst beobachtet und die Werke von Fries und Anderen be- 
rücksichtigt, sonst würde ihre Meinung über manche Gewäch- 
se vielleicht anders geworden sein *). Desbalb finden sich auch 


*) Z. B. Geum hispidum Fr. kann nicht als synonym mit G. stric- 
tum Ait. angesehen werden, eben so wenig kann man den Namen 


— 159 — 


fast keine kritischen Bemerkungen, welche den Botaniker von 
Fach charakterisiren, und da sie ausserdem sich ausschliess- 


G. intermedium Bess. (non Ehrh.) den Vorzug geben vor G. strictum 
Ait.— Taraxacum palustre Dec. bildet, gegen die Meinung Kochs, eine 
besondere Species. Alopecurus nigricans Horn. aus Reval ist ohne 
Zwocifel À. ruthenicus Weinm. (1810) und vüllig verschieden von À. 
pratensis; der von Hornemann gegebene Name hat weder den 
Vorzug der Priorität (1813) noch Vorzüge in der Beschreibung, im 
Gegentheil vermuthet man, dass seine Pflanze nur eine Form von 4. 
pratensis ist, was auch vielleicht Ursache war, dass À. ruthenicus 
nicht anerkannt und für ein Synonym gehalten wurde (S. Reichen- 
bach). — Platanthera bifolia Rich. ist ein Febler, der sich in die be- 
sten Handbücher eingeschlichen hat, es sollte heissen P. bifolia Reichb. 
Die Pflanze Richard's ist P. chlorantha Cust. bei Reichenbach.— 
Für die Gattung Rubus in der Abtheilung fruticosi gellen Koch und 
seine Nachfolger schon lange nicht mehr für Autoritäten, die Ostsee- 
provinzen haben ganz gewiss mehr als eine Art aus dieser Gruppe.— 
Zu Camelia sativa Crntz. ziehken die Verfasser, ihren Autoritäten fol- 
gend C. sylvestris Fr. und C. dentata Pers., indem sie dazu bemerken, 
dass C. sylvestris durch die Cultur in C. sativa G. glabrata Dec. über- 
gehe; die drei Arlen von Bauhin und Fries werden aber alljähr- 
lich in den Gärlen aus Saamen gezogen, und Niemand hat beobach- 
tet, dass eine in die andere überginge. — Zu Galium Aparine ziehen 
auch jetzt noch Viele G. agreste Wallr. und G. spurium L. als Varie- 
titen, aber die Natur und Culturversuche zeigen, dass diese Pflanzen 
verschiedene Arten ausmachen. Dies ist auch aus der geographischen 
Vertheilung ersichtlich. G. spurium L. findet sich bei St. Petersburg 
nicht. — Bei Halianthus peploides Fr. werden drei Synonyme ange- 
führt, es ist aber der älteste und darum allein anerkennenswerthe 
Gattungsname nicht genannt, nämlich Ammadenia von J.G. Gmelin.— 
Bei Saussurea alpina L. hätte wobl bemerkt werden kôünnen, dass die 
esthländische, in den angränzenden Ländern nicht gefundene Pflanze 
als eine besondere von S. alpina verschiedene Art unter dem Namen 
S. esthonica beschrieben worden ist, obgleich in der Folge auch Ueber- 
gangsformen sollen gefunden sein. — Bei Sisymbrium Alliaria ist der 
Fundort Süllamäggi in Esthland bei Türsel ausgelassen, von wo sich 
Exemplare in den Centurien von Bunge befinden.— Bei Sisymbrium 
Thalianum L. oder bei Arabis arenosa Scop. hätten die Verfasser 
aufmerksam machen sollen auf das ähnliche, leicht damit zu verwech- 
selnde Sisymbrium arenosum L. fl. suec. — Arabis suecica Fr. — Bei 
Potamogeton compressus bhàalte wenigstens noch ein zweites Synonym 


— 160 — 


lich an die oben genannten Werke gehalten haben, 50 sind in 
der Systematik dieses Theiles ihrer Arbeit keine besonders 
bemerkenswerthen Fortschritte zu erwarten. Die blosse Be- 
schreibung der Arten bildet nur eine untergeordnete Aufgabe 
der Botanik; eine andere wichtigere ist die Auffindung neuer 
Merkmale und die Unterscheidung schwer zu erkennender 
oder leicht mit andern zu verwechselnder Arten, worin na- 
mentlich die neueste systematische Botanik viel Ausgezeich- 
neles geleistet hat, s0 dass es jetzt nicht ganz leicht ist, in 
diesem Theile etwas wirklich Neues zu finden. Die Verfasser 
haben, freilich mit zu grosser Bescheidenheit, auf S. XI er- 
klärt, dass sie nicht für Gelehrte geschrieben haben, sondern 
für Dilettanten und für die strebsame Jugend, aber sie haben 
ibr Werk nicht bloss herausgegeben, sondern auch zur Demi- 
dowschen Preisbewerbung eingesandt, und in Folse dessen 
hat die Akademie uns aufgetragen, eben so gut die Mängel 
und Unrichtigkeiten des Werkes wie seine neuen und nütz- 
lichen Seiten nachzuweisen. 

Was die einzelnen Pflanzenarten betrifft, so unterliegt es 
keinem Zweifel, dass der bei Weitem grôüsste Theil derselben 
richtig bestimmt ist. Aber für die Richtigkeit aller Bestim- 
mungen einzustehen, ist uns darum unmôglich, weil wir nicht 
alle die Materialien vor uns haben, welche zu der Abfassung 
des Werkes gebraucht wurden. Die Verfasser haben indessen 
als Belege gegen 300 der selteneren Pflanzen in getrockneten 
Exemplaren eingeschickt, und fast alle sind richtig bestimmt 
mit Ausnahme einiger, wo sich auf den ersten Blick Versehen 
zeigten *). Für eine beträchtliche Anzahl kritischer Arten sind 


angegeben werden kônnen und bei Barbarea arcuata Rchb. das näch- 
ste Citat, weil diese Arten verschieden aufgefasst wurden. 


*) So erwies sich Carex Heleonastes als C. glareosa Wahlb. — 
Poa hybrida ist quadripedalis Ehrhart. — Armeria vulgaris ist die 
schwedische Form von À. elongata Hoffm.; die von den Verfassern 
als Varielät angeführte À. maritima W. haben wir nicht gesehen, und 
wir bezweifeln, dass sie dort wächst. Hieracium Nestleri ist H. 
cymosum var. seligerum Fr. Summ. Veg. Scand. p. 6. — H. setigerum 
Fr. monogr. Hierac. p. 32 nach Originalexemplaren von Fries vom J. 


— 161 — 


von den Verfassern nicht Exemplare beigebracht. Daher ver- 
muthen wir, dass ausser einigen Pflanzen, von welchen die 


— 


\ 
1847; das eigentliche H. setigerum Tausch halten wir aber für ver- 
schieden wegen der ansehnlicheren Grôsse und geringeren Anzahl der 
Blüthenkôpfchen. 

Carex Oederi ist die eigentliche C. flava L. Originalexemplare von 
Ehrhart unterscheiden sich deutlich. 

Centaurea austriaca Willd. ist richtig bestimmt, aber nichts Ande- 
res als die typische lange verkannte C. Phrygia L. F1. suec. (nicht Koch, 
Reichb. und Dec.) eine vielgestaltete Art, von welcher die Verfas- 
ser zwei Formen geschickt haben. Ausserdem schickten sie noch eine 
dritte, der C. phrygia L. nahe stehende Pflanze, welche sie in ihrem 
Werke für C. nigra L..nehmen; es ist auf jeden Fall eine bemerkens- 
werthe Pflanze, aber was lässt sich über ein einziges und dabei nicht 
vollständiges Exemplar Sicheres sagen? Es wäre wünschenswerth ge- 
wesen, dass von dieser Pflanze mebrere vollständige Exemplare in 
verschiedenen Stadien der Entwickelung und in verschiedenen For- 
men eingesandt worden wären, mit Beilegung reifer Samen, welche 
unentbebrlich sind zur Entscheidung der Frage, ob man die Pflanze 
für C. nigrescens Willd. {vix Dec. Prodr.) anerkennen soll, oder für 
C. nigra L. oder endlich für eine neue Art, weil eine so auffallende 
Abweichung von C. Phrygia noch nicht vorgekommen ist, Diese 
Entscheidung hängt auch von der Cultur ab. Wir sahen ein sehr 
äholiches, aber auch nicht vollständiges Exemplar aus Livland, von 
Prof. Germann, welcher es für C. nigrescens genommen hatte, aber 
C. nigrescens ist auf den ersten Blick zu erkennen durch das Fehlen 
des Pappus, welcher bei den anderen genannten Arten drei Mal kür- 
zer ist als die Achene ; alle anderen Kennzeichen sind entweder nicht 
beständig oder müssen noch aufgefunden werden. 

Von einigen anderen Pflanzen, besonders aus der Gattung Carex, 
sind die übersandten Exemplare, offenbar durch ein Versehen, ganz 
andere, als die in dem Werke beschriebenen. 

Von einigen anderen zweifelhaften Gewächsen, wie Xanthium, wo 
die reifen Früchte unentbehrlich sind, Ajuga pyramidalis, Zostera, 
hätten wir gewünscht, vollständigere Exemplare und in grüsserer An- 
zahl zu finden; aber wir wissen sehr wohl, dass es sehr oft auch 
bei dem besten Willen einem Autor nicht môglich ist, ein vollständi- 
ges Herbarium in Händen zu haben, welches seinem Werke als un- 
entbebrliches Material diente, oder dass es nicht leicht ist, sich dazu 
zu entschliessen, seine einzigen Exemplare der Gefahr der Ueber- 
sendung auszusetzen, Wir kônnen es daher den Verfassern nicht zum 


Mélanges biologiques. II. 21 


— 162 — 


Verfasser selbst bezweiïfeln, dass sie wirklich wild wachsend 
vorkommen, welche sie aber doch mit gezählt haben (wie 


——————— 


Vorwurf machen, dass eine beträchtliche Anzahl seltener Pflanzen, 
welche sie entweder nur in fremden Sammlungen gesehen oder auf 
irgend welche für zuverlässig gehaltene Autorität in ihre Flora auf- 
genommen haben, uns nicht zur Vergleichung mitgetheilt ist, aber 
auf der anderen Seite durften wir auch diesen Umstand nicht mit 
Stillschweigen übergehen, welcher uns veranlasst, die Richtigkeit man- 
cher der folgenden Angaben roch in Zweifel zu ziehen. So haben 
die Verfasser nicht eingesandt: Veronica Buxbaumii Ten., Circaea 
intermedia Ehrh., Polyenemum arvense L., Scirpus parvulus R S., 
Calamagrostis Halleriana Dec., litorea Dec. et baltica Lk., Air® uli- 
ginosa Weihe, Agropyrum glaucum R. S. et junceum R. S., Poa li- 
thuanica Gorski (P. quadripedalis ? ), Glyceria plicata Fr., Festuca 
sylvatica Vill., Bromus sterilis L., commutatus Schrad., patulus M. 
K., asper L., Potamogeton longifolius Gay, compressus L. (was ver- 
stehen die Verfasser unter diesem Namen, welcher so oft verschie- 
denen Arten gegeben wurde ?), rutilus Wolfg., pectinatus L. (nach 
dem Fundort im Meere vielleicht P. zosteraceus Fr.?), Pulmonaria 
saccharata Mill., angustifolia L. und azurea Bess. (letztere wächst 
sebr häufig bei Dorpat und wechselt in der Blattform ; Exemplare 
mit breiteren Blättern kônnen für P. angustifolia L. genommen wor- 
den sein, warum verschweigen die Verfasser das Hauptmerkmal 
dieser Art ?), — Myosotis sylvatica Hoffm. et versicolor Rchb., Pri 
mula elatior Jacq., Scopolina atropoides Schult., Viola hirta L. et 
collina Bess., stagnina Kit. M. K., Gentiana campestris L. (die echte 
wächst im südlichen Finnland ; die von Ledebour und den Ver- 
fassern für die Ostseeprovinzen angegebenen G. campestris, nur auf 
Grund der-Exeniplare von Lindemann, ist G. Amarella! ), — Berula 
angustifolia M. K., Cenolophium Fischeri Koch., Heracleum Sphondy- 
lium L., Siler trilobum Scop., Laserpitium Siler L., Allium Scorodo- 
prasum L. et vineale L., Gagea stenopetala Rchb., Narthecium ossi- 
ragum Huds., Juncus glaucus Ehrh., obtusiflorus Ehrh. et acutiflorus 
Ehrh., Luzula maxima Dec. et albida Dec., Rumex palustris Sm., ma- 
æimus Schreb., sanguineus L. et domesticus Hartm., Alisma natans 
L. et ranunculoides L., Dianthus plumarius L., Sedum villosum L. et 
sexangulare L., Crataegus Oxyacantha L., Rubus corylifolius Sm., 
Potentilla cinerea Chaix., opaca L., et inclinata Vill., Tormentilla 
reptans L., viele als Varietäten angefübrten Rosen, Anemone Pulsa- 
tilla L. et Hackelii Poll. (d. h. Pohl), Ranunculus lanuginosus L., 
Prunella grandiflora Jacq., Scrofularia aquatica L., Cochlearia off- 
cinalis L., Barbarea arcuata Rchb. (aber welche? Reichenbach 


— 163 — 


Inula Helenium, Dipsacus, Armoracia, Echinops) die Zah] der in 
diesem Werke aufgezählten Pflanzenarten wenigstens um 50 
zu vermindern ist, und in runder Zahl also auf 1000 geschätzt 
werden kann, 

Man kann es nur loben, dass das hier analysirte Werk 
nicht mit allgemeinen Synonymen überladen ist, da die Auf- 
gabe einer Specialflora in dieser Beziehung die ist, die Syno- 
nyme früherer Floristen desselben Gebietes nachzuweisen. 
In solchen Werken müsste die Synonymik so behandelt sein, 
dass man, wenn man die neueste Flora irgend einer Gegend 
vor sich hat, nicht genüthigt ist in Monographien oder allge- 
meineren Werken — wie Ledebours Flora rossica — immer 
auf alle früheren Floren zurück zu gehen, weil in solchem 
Falle sebr leicht Fehler entstehen künnen, die auch ein mit 
den Localverhältnissen bekannter Autor nicht immer vermei- 
den kann. Kritische Synonyme künnen nur mit Mühe, und 
auch so nicht immer, aus den gedruckten Werken allein auf- 
gehellt werden. Sicherere Hülfsmittel liefern oft die von den 
Autoren angeführten Fundorte oder die Durchsicht der von 
ibhnen hinterlassenen oder an Andere abgegebene Pflanzenex- 
emplare. Bei den Herren Wiedemann und Weber finden wir 


hat unter diesem Namen zwei verschiedene Pflanzen beschrieben), — 
Erucastrum Pollichii Sch. et Sp., Diplotaxis muralis Dec., Nastwr- 
tium officinale R. Br., Geranium pyrenaicum L., columbinum L., 
dissectum L., bohemicum L., Malva Alcea L., Fumaria Vaillanti 
Loisl., Corydalis cava et fabacea Pers., Trifolium elegans Savi et fili- 
forme L., Vicia dumetorum L., Lathyrus latifolius L., Hippocrepis 
comosa L., Hypericum humifusum L., Hieracium bifurcum M. B., 
stoloniferum W. K., piloselloides Vill., echioides W. K., vulgatum Fr. 
bifidum Kit., sabaudum L., Mulgedium sibiricum Less., Sonchus pa- 
lustris L., Lappa major Gaertn., Filago germanica L., Arnica mon- 
tana L., Pulicaria dysenterica Gaertn., Orchis sambucina L., Gymna- 
denia odoratissima Rchb. et cucullata Rchb., Cephalanthera ensifolia 
R., Carex paniculata L., brizoides L., Heleonastes Ehrh. (die unter 
diesem Namen in Bunge’s Centur. VI. gelieferte Pflanze ist C. gla- 
reosa Wahlbg.), norvegica Wahlb. (aus Kurland?) vitilis Fr., humilis 
Leyss., fulva Good., pilosa Scop., evoluta Hartm., Amarantus Blitum 
L., Atriplex nitens Rebent., viele Salices { S. hastata L. und silesiaca 
W, sind uns verdächtig). 


< — 164 — 


nicht angegeben, dass sie solche Herbarien ihrer Vorgänger un- 
tersucht hätten. Nach den angefübrten Werken zu schliessen, 
welche sie benutzten, scheint es auch, dass ein kleinerer Theil 
der auf ihren Florenbezirk sich beziehenden Literatur ihnen 
nicht zugänglich war *); auch finden sich keine speciellen Citate 
der von ihnen angefübhrien Werke. Indessen ist diese Aus- 
lassung so wichtig nicht, wenn nur die angegebenen Fundorte 
aus diesen Schriften genau berücksichtigt sind, was, wie wir 
glauben, geschehen ist. Von der anderen Seite kann man nicht 
läugnen, dass die Verfasser besser als irgend einer ihrer Vor- 
gänger die Literatur ihres Florenbezirkes kennen, und nicht 
blindlings alle von früheren Botanikern angegebenen Funde 
für baare Münze genommen haben, sondern mit ziemlich rich- 
tiger Kritik alles Zweïfelhafte und Unrichtige beseitigt haben, 
ohne jedoch 50 rücksichtslos zu verfahren wie Fleischer 
und Lindemann, welche auch richtige ältere Angaben bloss 
darum verwarfen, weil sie die angegebenen Pflanzen nicht 
selbst gefunden hatten, obgleich doch ihr Terrain ein gar zu 
eng begränztes war. Das Werk von Fleischer und Linde- 
mann gehôrt mehr der kurländischen Flora an, während das 
von uns besprochene hauptsächlich eine Flora von Esthland 
ist, wo die Verfasser selbst beobachteten, wäbrend sie die Flora 
der beiden anderen Provinzen nach fremden Quellen und Mit- 
theilungen bearbeiteten. Als ibre wichtigste und reichste 
Quelle sehen die Verfasser die ersten 5 Centurien der Flora 
exæsiccala von Bunge an, aus deren Exemplaren sich in den 
meisten Fällen erkennen lässt, welche Pflanze die Verfasser 
in ibrer Flora gemeint haben. Die nächste Stelle, was die 
Wichtigkeit betrifft, nimmt die Flora rossica von Ledebour 
ein, auf:welche die Verfasser sich in dem Falle beziehen, wenn 


*) So finden wir in dem vorliegenden Werke keine Erwäbnung 
mancher früher angegebenen Pflanzen, z. B. über Plantago latifolia 
bei Fischer, Aira spicata und Scirpus stygius bei Ferber, Arena- 
ria saxatilis und Senecio sylvestris bei Grindel und besonders über 
viele in den Werken von de Bray angegebenen Species, wie Vero- 
nica inltermedia, Selinuim Gmelini, Ranunculus fluviatilis und sep- 
temtrionalis, Salix caesia, riparia (livonica) und die neuen Species 
von de Bray selbst: S. denudata, nivea, sphagnicola. 


ns LE ot es ne in et ER 


Ne 


— 165 — 


die angegebene Pflanze von Ledebour selbst war gesehen 
worden, obgleich in dieser Flora nur ausnahmsweise ein spe- 
cieller Fundort angegeben wird. Eine dritte Quelle bilden 
Pflanzenverzeichnisse, welche ihnen von verschiedenen Punk- 
ten des Florenbezirkes zugesandt wurden; die Verfasser führen 
acht Personen namentlich an, welche aber in der gelebrten 
botanischen Welt noch nicht als Autoritäten bekannt sind, und 
wenn diese Herrn ihren Verzeichnissen nicht auch Pflanzen- 
exemplare als Belege beigefügt haben, — was wir nicht wis- 
sen —, so wünschen wir dass die Verfasser nicht in so viele 
Fehler verfallen sein müchten, wie weiland Sobolewski in 
seiner Petersburger Flora oder Georgi und Ledebour in 
ibrer russischen Flora. j 

In der Vorrede weisen die Verfasser mit Recht hin auf den 
Mangel an bestimmten Angaben von Fundorten der Gewächse 
in dem Werke ibrer Vorgänger Fleischer und Lindemann, 
und diesen Vorzug des ihrigen haben sie auf dem Tittelblatte 
angegeben. Man muss zugeben, dass sie ihr Versprechen ge- 
halten haben. Sie haben mehrere Jahre darauf verwendet 
ihre Flora genauer zu durchforschen, haben zu diesem Zwecke 
einen grossen Theil Esthlands bereist, und die Zahl der Pha- 
nerogamen dieses Gouvernements auf 767 gebracht, eine je- 
denfalls nicht unbedeutende Arbeit, obgleich damit gewiss 
noch nicht alle Schätze dieses Gebietes erschüpft sind, da der 
vie] kleinere, nicht günstiger nach Norden und Osten belege- 
ne, aber seit viel längerer Zeit durchforschte Florenbezirk 
von St. Petersburg eben so viel wenn nicht noch mebr be- 
kannte Phanerogamen enthält. Was die Kritik der 280 in 
Esthland nicht vorkommenden, in Kurland, Livland und auf 
den Inseln aber angegebenen Arten betrifft, so haben die Ver- 
fasser Alles gethan, was sie nur konnten. In dem geographi- 
schen Theile ihres Werkes haben sie innerhalb der Gränzen 
des von ihnen gewählten Bezirkes — man kann wohl sagen — 
etwas ganz Vorzügliches geleistet. Sie haben wesentlich bei- 
getragen zu der Kenntniss des Landes und eine Originalarbeit 


_ geliefert, zu welcher vorkommenden Falles noch oft der Fach- 


gelehrte sich wenden und sich Rath erholen wird, weil wir 
bis jetzt kein besseres Werk über die Flora der Ostseeprovin- 


— 166 — 


zen haben. Die Verfasser haben diese Flora mit 150 grôssten- 
theils seltenen, bisher nicht daselbst gefundenen Species berei- 
chert, die Charakteristik der Vegetation ibres Landes bedeu- 
tend vervollständigt, zuerst sorgfältig allgemeine Gesichts- 
punkte festgestellt, die Neigung für das Naturstudium belebt, 
indem sie den Anfängern die Kenntniss der dortigen Pflanzen- 
welt erleichterten, und überhaupt von ibrer Seite Alles ge- 
than, um ibr Buch nützlich, allgemein verständlich und zum 
Gebrauche bequem zu machen. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XII. No. 6.) 


_ September 185%. 


EiniGe BEMERKUNGEN üBEr Epilobium Dodonaei 
UND DIE VERWANDTEN ÂRTEN. Von C.A.MEYER. 


In der Flora 1854 No. 3 u. No. 19 finden sich weitere Er- 
ürterungen über Epilobium denticulatum Wender. und E. cras- 
sifolium Lehm. Da es sich hier zugleich um eine wahrschein- 
lich russische Pflanze handelt, so wird es mir wol vergünnt 
sein hier meine Bemerkungen mitzutheilen. 

Von E. denticulatum Wender. habe ich Originalexemplare 
in Schrader’s Herbarium (jetzt im Besitz des Kaiserlichen 
botanischen Gartens hierselbst) zu untersuchen Gelegenheit 
gehabt. Von E. crassifolium sind mir keine Origimalexemplare 
vorgekommen; allein Ledebour sagt in seiner Flora rossica 
II. p. 106 unter £. Dodonaei «E. crassifolium Lehm., fide speci- 
minum ab amiciss. auctore benevole mecum communicalorum, non 
differre videon. Da jedoch Ledebour für die kaukasische 
Pflanze, von welcher nach seinen Beobachtungen das E. cras- 
sifolium Lehm. nicht verschieden sein soll, Koch's Diagnose 
von E. Dodonaei «stylo stamina aequante» beïbehalten hat (was 
auch mit der Natur ganz übereinstimmt), so lässt sich wol 
voraussetzen, dass E. crassifolium mit dem Æ. denticulatum 
Wender, — E. Fleischeri Hochst., Koch., welches einen kurzen 
Griffel hat, nicht identisch sein kann Lehmann gibt Sibirien 
als das Vaterland seiner Pflanze an. Es wächst aber in Sibi- 
rien, selbst im weitesten Sinne genommen, keine dem E, Do- 
donaei ähnliche Art, denn E. latifolium ist durch seine Blatt- 


— 168 — 


form weit verschieden; wol aber findet sich im Kaukasus das 
E. angustissimum M. B., welches Ledebour am angeführten 
Orte für Æ. Dodonaei bestimmt hat. Mag nun die kaukasische 
Pffanze blos eine Abänderung des E. Dodonaei oder eine selbst- 
sländige Art sein, was ich für wabrscheïnlicher halte, so viel 
ist gewiss, dass sie sich durch die Blätter auszeichnet, die am 
Rande sebr reichlich drüsenartig gezäbnt sind, während das 
europäische ÆE. Dodonaei ganzrandige oder mit nur wenigen, 
oberflächlichen’Zähnchen versehene Blätter hat. Mit der kau- 
kasischen Pflanze stimmt alles, was Lehmann von seinem 
E crassifolium gesagt hat, genau überein und wenn wir Le- 
debours Zeugniss mit berücksichtigen, kann es wol weiter 
keinem Zweiïfel unterworfen sein, dass das E. crassifolium 
nicht zu dem europäischen E. Fleischeri, sondern zu der kau- 
kasischen Pflanze gehürt. 

Noch eine andere Frage ist zu erürtern, ob nemlich das 
E. angustissimum wirklich zu Æ. Dodonaei — rosmarinifolium 
zu ziehen ist. White (s. Jardine etc. Annals of Natural History 
Vol. I. (1838) p. 210) ist anderer Meinung und unterscheidet 
E. angustissimum Curt., Ai. (bot. mag. t. 76) folis lanceolato- 
linearibus obtusis glanduloso-serratis ramisque glaberrimis; sili- 
qua pedunculo duplo longiori, — von E rosmarinifolium Haenke 
foliis lanceolalis acuminatis subintegerrimis ramisque puberulis; 
siliqua pedunculo quadruplo longiori. Es stimmt aber in der 
That die citirte Abbildung von Curtis ganz gut zu E. Fleischeri, 
den etwas zu lang abgebildeten Griffel abgerechnet, der aber 
doch kürzer als die Staubfäden ist. Auch die geringere Länge 
der Frucht stimmt. Ist die Ansicht White’s die richtige, s0 : 
muss sich die Nomenclatur dieser Epilobia folgendermassen 
stellen: 

E. Dodonaei Vill. — E. rosmarinifolium Hünke. 

E. angustissimum Curt., Ait. — E. denticulatum Wen- 
der., E. Fleischeri Hochst., Koch. 

E. crassifolium Lehm. —"EÆ. Dodonaei Ledeb. fl. ross., 
E. angustissimum M. B. 


Beiläufig will ich hier noch bemerken, dass die «Var.? (E. 
Dodonaei) densissime foliosa ubique pis albidis adpressis subseri- 


— 169 — L: 


cea» Ledeb. fl. ross. L. c. das E. sericeum Bernh. select. sem. h. 
Erfurt.1837 — E. canescens White L. c. (1838) ist, eine schüne, 
yon den verwandten gewiss sehr verschiedene Art, die in der 
Flora rossica als Æ. sericeum Bernh., — crescit in provinciis 
transcaucasicis versus fines turcicas (Nordm.), in provincia Guriel 
(Szov.), prope Achalzich (Wüttm.); crescit quoque in Persiae bo- 
realis provincia Aderbeidzan (Szov.). 2% — einzutragen ist. 


St. Petersburg, den 1. September 1854. 


20 "Aus" à : 


7 (Aus dem Bidl. phys.-mathém. T. XHI. No. 10.) 


Re Metenges biologiques II. 22 


ee Septembre 1854. 


10. UEBER Das THRANENBEIN DER STRAUSSARTI- 
GEN VÜGEL ÜBERHAUPT, UND ÜBER DEN OBER- 
AUGENHÔHLENKNOCHEN (os supraorbitale) un 
DEN NEUEN UNTERAUGENHÜHLENKNOCHEN (08 
infraorbitale ) nes Struthio Camelus INSBESONDERE; 
von Dr. men. ET cuir. WENZEL GRUBER. 


Mit III Tafeln (12 Figuren). 


Bei meinen vergleichenden Studien über das Thränenbein 
der Wirbelthiere, deren Resultate zu seiner Zeit werden ver- 
üffentlicht werden, kam die Reihe auch an die straussarti- 
gen Vügel. 

Ich überzeugte mich bald, dass die Angaben darüber von 
Merrem !), der das des Casuarius galealus in einigen Zeilen 
und sehr mangelhaft alfertigte, so wie die sonst richtigen 
und in einem kurzen Artikel über alle straussartigen Vügel 
von E. d'Alton d. J. ?) gelieferten, trotz der richtigen Ab- 
bildung, die Spix ?) darüber bei Struthio Camelus gegeben hat, 
trotz den guten Abbildungen, die wir von E. d’Alton über 
alle Species erhalten haben und trotz der ausgezeichnet schô- 


4) Beschreibung d. Gerippes eines Casuars (Casuarius galeatus) etc. 
Abbandlungen d. K. Akad. d. W. zu Berlin. 1816—1817 p. 186—187. 


9) Die Skelete der straussartigen Vôgel, Mit VII Taf. Bonn 1827 
pag. 6—7. 


3) Cephalogenesis. Monachii 1815. Tab. I. Fig. IV. No. 93. 


— 171 — 


nen Abbildung über einen jungen Dromaius nov. Holland. von 
Professor Owen “), nicht genügen, um von dem Thränen- 
beine einer jeden Species ein vollständiges und charakteristi- 
sches Bild zu erhalten. 

Diess, dann die nur theilweise richtigen Angaben über den 
Oberaugenhüblenknochen bei Struthio Camelus von G. Cu- 
vier *) und die gänzlich unrichtigen über denselben von 
Meckel ‘), so wie endlich meine Auffindung eines neuen 
unteren Anbhangsknochens des Thränenbeines, eines 
sogenannten Unteraugenhühlenknochens, bei diesem 
Thiere, veranlassten mich, über das Thränenbein aller 
straussartigen Vügel überhaupt, und seine augeblichen und 
wirklichen Anhangsknochen bei Struthio Camelus insbeson- 
dere môüglichst genaue Beschreibungen und dadurch manche 
neue Aufschlüsse zu liefern. 

Eine Reïhe Schädel, nemlich 2 von Struthio Camelus, 1 von 
Rhea americana, 1 von Rhea nov. Holland. ufd 2 von Casuarius 
galeatus, welche in hiesigen Museen, die mir von dem hoch- 
verebrten Akademiker Herrn Brandt zur Benützung bereit- 
willigst geüffnet wurden, aufbewahrt sind, bilden, bei Berück- 
sichtigung der von Anderen bekannt gemachten Angaben und 
Abbildungen, das Material dazu. 


1. Thränenbein [os lacrymale) der straussartigen 
Vôügel (Tab. 1 — II. Fig. 1 — 12. No. f). 


a. Allgemeine Charakteristik. 


Das Thränenbein (1) der Strausse (Struthio Camelus und 
Rhea americana) (Fig. 1. 2. 3. 7. 8. 9. 10. 11) ist von dem 
der Casuare (Rhea nov. Holland. und Casuarius galeatus) (Fig. 4. 
5. 6 et 12), besonders durch seinen absteigenden Theil 


4) On Dinornis (Part Il.) et Observations on the Dodo, PI. XXXIX 
Fig. 4 et 2 No. 73 — Transact. of the zool. Soc. of London. Vol. HI, 
Part IV. London 1846. 


5) Leg. d'anat. comp. Tom. IL. Paris an VIII. pag. 69. 
6) Syst. d. vergl. Anatomie II. Th. 2. Abth. Halle 1825 pag. 202. 


— 172 — 


oder Jochfortsatz (b) auffallend unterschieden. Allerdings un- 
terscheiden sie sich auch durch -ihren oberen oder horizonta- 
len Theil {a), aber doch nur auf den ersten Blick von dem 
auffallend verschiedenen des indischen Casuar (Casuar), (Fig: 6 
et 12) nicht so von dem des neuholländischen Casuar (Emou), 
der dem des amerikanischen Strausses (Nandu) ähnlich ge- 
staltet ist, und dadurch den Uebergang von den Straussen zu 
dem eigentlichen Casuar bildet. Der absteigende Theil bei 
den Straussen geht nemlich von dem oberen Theile nur mit 
einer Wurzel, bei den Casuaren aber, und bei Casuarius 
galeatus wenigstens beim alten männlichen Thiere, mit zwei 
Wurzeln ab. Obgleich bei allen die Hauptrichtung dieses 
Theiles eine schiefe, nach abwärts und rückwärts gegen oder 
zum Jochbeine gehende ist, so geschieht diess doch bei den 
Straussen zugleich mit einem bogenfürmigen Verlauf, 
was bei den Casuaren nicht der Fall. Während dem bei 
den Straussen der absteigende Theïl des Thränenbeines ein 
mebr oder weniger stark gekrümmter, verhältnissmässig zu 
dem der Casuare betrachtet. und mit Ausnahme seiner Wur- 
zel, nur ein schmaler, wenn auch langer und starker Stiel 
ist, der seine grüsste Breite (von vorn nach hinten) an der 
Wurzel besitzt; erscheint er dagegen bei den Casuaren'als 
eine lange, breite, starke, länglich dreiseitige oder besser vier- 
seitige, mit den Flächen nach vor- und rückwärts gerichtete 
Knochenplatte, welche, allmählig von der Wurzel gegen 
das Ende an Ausdehnung zunebmend, an letzterem ihre 
grôsste Breite (von aussen nach innen) erreicht. Seine schmäch- 
tige Gestalt und Krümmung bei den Straussen macht seine 
Durchbohrung bei diesen unmôglich und unnôthig; 
seine Breite und Stellung bei den Casuaren bedingt dage- 
gen das Durchbohrtwerden bei diesen, das als ein grosses, 
zwischen seinen beiden Wurzeln befindliches Loch anf- 
tritt, welches Loch Merrem ?) bei Casuarius galeatus nicht er- 
wäbnt, E. d'Alton *) bei Rhea nov. Holland. und Casuarius 
galeatus beschrieb und bei letzterem abbildete und bei Dro- 


t. ti 


7) L c. Tab. Il: Fig. 5. 4. 5. F. î 
8) L. c. Tab. III. und Tab. VI. Fig. a, . 


— 173 — 


maius nov. Holland, *) an einem von Owen.über den Schädel 
eines jungen Thicres gelieferten Abbildung zn sehen ist. 


2. Specielle Charakteristik. 
a. Sirausse. 


a. Struthio Camelus, wovon mir zwei Schädel mit vollkom- 
men gut erbaltenen Thränenbeinen von ausgewachsenen, aber 
doch noch jungen Thieren vorliegen (Fig. 1. 2. 7. 8. 9. 
10. No. 1). 

Der obere und horizontale Theil (a) hat die Gestalt 
eines nach seiner Länge halbirten, etwas gekrümmten, 
schief gelagerten, 9— 10 Lin. langen, # — 5 Lin. breiten 
Ovales, welches mit dem gerade abgeschnittenen oder kon- 
kaven oder S fürmig ausgebuchteten inneren und schief ge- 
stellten Rande an das Nasenbein (2) sich anlegt, von seinem 
äusseren, konvexen ,Rande aber, und zwar näher dem hinte- 
ren Ende als dem vorderen, einen länglich vierseitigen und 
am Ende abgerundeten, platten, 8 Lin. Jangen und # Lin, brei- 
ten, nach rückwärts und auswärts gerichteten Fortsatz («) 
abgehen lässt. Dieser liegt beim vüllig auszewachsenen oder 
alten Thiere seiner ganzen Länge nach anscheinend neben ei- 
nem Fortsatze des Stirnbeines, der früher ein für sich 
bestehender und vom Stirnbeine getrennter Knochen (4) ist, 
nach aussen ohne Vereinigung, welcher lelztere gemeinschaft- 
lich mit dem übrigen Stirnbeine. nur am vorderen Ende, auch 
durch einen ganz kleinen Theil des Nasenbeines und das hin- 
tere Ende der oberen Thränenbeinplatte ergänzt, jene grosse 
10 Lin. etwa lange, 5—6 Lin. breite, länglichovale und ge- 
schlossene Stirnlücke (d) jederseits bildet, durch die sich 
Struthio Camelus vor den übrigen auszeichnet. 

Der absteigende Theil (b) des Thränenbeines erscheint 
als ein langer, dreiseitig prismatischer und sebr gekrümmter, 
starker Stiel, welcher gleichsam in Gestalt eines lateinischen L 
in zwei ungleiche und wieder gekrümmte Schenkel, nem- 
lich in einen oberen, senkrechten, langen und einen untern, 


9) L c. 


— 174 — 


queren, kurzen, gleichsam gebrochen erscheint, am Ende ab- 
gestutzt ist und seine Konkavität auswärts kebrt. Der obere 
Schenkel (Fig. 7.8.9. 5) davon kehrt seine konkave Fläche 
nach aus- und etwas vorwärts, die konvexe nach hinten und 
die dritte nach innen; der untere (y) dagegen, die konkave 
nach vorn, die konvexe nach hinten und eine dritte nach un- 
ten. Der schärfste Rand am ersteren liegt vorn, am letzteren 
nach oben. Die ganze Länge beträgt 1 Zoll, wovon 1—1 auf 
den queren Schenkel kommt. Die Breite (von aussen nach 
innen) misst am senkrechten Schenkel überall gleichmässig 
1 Lin., die Dicke von vorn nach hinten, an der Wurzel 4 Lin., 
übrigens 1£— 14 Lin.; die Hôhe am queren Theïle beträgt 
2 Lin., die Dicke von vorn nach hinten 1{ Lin. Es ist un- 
durchbohrt und stüsst beinahe oder wirklich an das Joch- 
bein. 

Das Thränenbein des Struthio Camelus geht mit dem Nasen- 
beine, nicht aber mit dem Stirnbeine, eine Verbindung 
ein. Spix hat dasselbe, was den oberen horizontalen Theil 
betrifft, richtiger als E. d'Alton abgebildet. 


B. Rhea americana, von der ich nur einen etwas beschä- 
digten Schädel untersuchen konnte. (Tab. L. Fig. 3.; Tab. III. 
Fig. 11, No. 1). 

Der obere horizontale Theil (a) hat die Gestalt eines 
der Quere nach halbirten Ovales, das an der Halbirungs- 
linie zugleich ausgebuchtet ist, wenn man von den Fortsätzen 
absieht, oder die Gestalt eines breiten mit der Oeffnung nach 
rückwärts sehenden Halbmondes, falls man die Fortsätze 
zugleich berücksichtigt. Er stellt eine flache horizontale 
Knochenplatte dar, deren ganzer äusserer Rand als eine 
1:—2 Lin. etwa hohe Krempe nach abwärts umgebogen ist. 
Denkt man sich diese Krempe aufwärts gebogen und in eine 
gleiche Ebene mit der übrigen Platte gelegt, so würde die 
Platte unregelmässig viereckig, vorn schmäler und schief ab- 
geschnitten erscheinen. Von den beiden Fortsätzen, die 
sich von den Ecken der Basis entwickeln, ist der innere (f) 
zugespi{zt und kurz, der äussere («) stark, breiter, und, nach 
vorliegenden Abbildungen zu urtheilen, mehr als noch einmal 


— 175 — 


so lang als der innere, dann im ganz jungen Thiere spitzig: 
später abgerundet endigend. 

Während dem also der obere Theil des Thränenbeins bei 
Struthio Camelus ein der Länge nach halbirtes Oval, oder eine 
der Länge nach halbirte Ellipse ist, die von ihrem äusseren 
konvexen Rande und nur einen grossen breiten Fortsatz ab- 
gehen lässt, ist jener bei diesem Thiere ein der Quere nach 
halbirtes Oval, das als Verlängerung der hinteren Ecken zwei 
Fortsätze aufweiset. Auch existirt zwischen ihm und dem 
Stirnbeine keine geschlossene Stirnlücke wie bei Stru- 
thio Camelus. 

Der absteigende Theil (Fig. 11. b) erscheint als schwä- 
cherer und kürzerer Stiel als bei Struthio Camelus. Er ist C 
fürmig gekrümmt, nur oben dreiseitig prismatisch, unten von 
hinten und aussen nach vorn und unten platt, am Ende zuge- 
spitzt und erreicht nicht das Jochbein. Seine Länge misst 
7—8 Lin., seine Breite (von aussen nach innen) an der Wur- 
zel 21 Lin., weiter abwärts 1—11 Lin. Er isteben s0,we- 
nig durchbohrt als der bei Struthio Camelus. 

Das Thränenbein dieses Thieres verbindet sich nicht nur 
wie bei Struthio Camelus mit dem Nasenbeine (Fig. 3. No. 2}, 
sondern auch durch den inneren Fortsatz seines oberen Thei- 
les mit dem Stirnbeine (Fig. 3. No. 3. b). 

D'Alton hat darüber von einem jungen Thiere Tab. IV. 
Fig. e und » gute Abbildungen gegeben. 


b. Casuare. 


œ&. Rhea nov. Holland. wovon mir ein Schädel von einem 
älteren Thiere vorliegt, dessen Thränenbein mit den angren- 
zenden Knochen bereits verwachsen ist (Fig. #. 5. No. 1). 
Der obere Theil (a) hat die Gestalt eines unregelmässigen, 
länglichen Vierecks, das nach vorn und unten schmäler 
wird und längs der Diagonale, vom vorderen inneren Winkel 
gegen den hinteren äusseren, fast rechtwinklich gebrochen 
erscheint. Von den beiden dadurch entstandenen etwas kon- 
vexen dreieckigen Abtheilungen ist die grüssere (œ) hori- 
zontal, die kleinere (3) senkrecht abwärts gestellt; jene bei 
der Ansicht von oben und vorn, diese bei der Seitenansicht 


— 176 — 


des Schädels vorzugsweise bemerkbar : jene mit der abge- 
rundet winklich ausgeschnittenen Basis nach rückwärts, 
diese mit der gerade und in senkrechter Richtung abgeschnit- 
tenen kurzen Basis nach vorwärts gerichtet. Die beiden hin- 
teren Winkel des ganzen oberen Thränenbeintheiles ver- 
längern sich in die beiden von einander divergirenden brei- 
ten Fortsätze, wovon der kurze innere (y) mit dem Stirn- 
beine (3. c) sich verbindet, der äussere (0) starke und fast 
2 mal längere abgerundet und vom Processus orbitalis posterior 
nur 4 Lin. weit abstehend endiget. Von den beiden vorde- 
ren Winkeln legt sich der obere (innere) an den Seiten- 
winke]l des Nasenbeïnes und der untere lässt die beiden Schen- 
kel des eigentlichen absteigenden Theïles oder Jochfortsatzes 
des Thränenbeines abgehen. Zwischen ihm und dem Stirn- 
beine ist keine nach aussen geschlossene Stirnlücke. 
Seine Gestalt, seine grossen nnd breiten Fortsätze und der 
zwischen beiden befindliche winkliche Ausschnitt charakteri- 
siren ibn von dem der Rhea americana. 

Die absteigende Thränenbeinplatte (b) kehrt ihre bei- 
den Flächen gerade nach vor- und rückwärts; den etwas kon- 
vexen Rand nach aussen, den etwas konkaven nach innen und 
den tief ausgebuchteten am Ende nach unten. Die Länge be- 
trägt 9 Lin.; die Breite (von aussen nach innen) an der Wur- 
zel 2 Lin., am unteren Ende #4 Lin.; die Dicke an den Rän- 
dern 1 Lin., dieselbe zwischen diesen und unter der Oeffnung 
4 Lin. Sie ist durchbohrt. Von den das Loch begrenzen- 
den, von aussen nach innen platten Schenkeln ist jeder, von 
vorn nach hinten, 1 Lin. breit, der äussere aber in der ande- 
ren Richtung {—1 Lin., der innere 5 Lin. dick. Das Loch (6) 
hat die Gestalt eines Ovales mit breiterer unterer Basis, 
ist 31 Lin. lang oder hoch und bis 12 Lin. breit. Das untere 
Ende des Loches liegt von der Mitte des unteren Randes 
21—25 Lin., von dessen Spitzen 41 Lin. entfernt. Das Loch 
liegt sonach über der Mitte der ganzen Hôhe der Platte, dem 
äusseren Umfange näher als dem inneren. Sie berührt bei- 
nahe das Jochbein, 

Das Thränenbein dieses Thieres verbindet sich sowohl mit 
dem Nasenbeine als auch mit dem Stirnbeine, hat an 


— 177 — 


seinem oberen Theile-noch dem Typus der Rhea americana, ain 
absteigenden aber den des eigentlichen Casuars. 

B. Casuarius galeatus wovon mir zwei Schädel, beide hier 
aufgestellten Skeleten, einer einem alten Männchen, der an- 
dere einem jüngeren Weibchen, angehôrig (Tab. IL Fig. 6; 
Fab. HE. Fig. 12. No. 1). 

Der obere Theil (a) sieht nach aussen und nur etwas auch 
vor- und aufwärts, er ist grüsser und massiver als der aller 
übrigen und vüllig verschieden von dem der anderen Species 
gestaltet. Er erscheint als ein grosses, dickes, lufthôbliges, 
zu seiner Hühe oder Breite unverhältnissmässig sehr langes, 
etwas gekrümmtes und im queren Durchschnitte dreiseitiges 
Knochenstück. Von seinen Flächen stellt die äussere, etwas 
konvexe ein sehr in die Länge gezogenes Viereck, die untere 
konkave oder Augenhüblenfläche eine sehr lange Ellipse dar, 
die. dritte ist die Verbindungsfläche mit dem Nasenbeine. Das 
vordere Ende ist platt und 3eckig, das hintere in senk- 
rechter Richtung quer abgeschnitten und der Verbindungsrand 
mit dem Stirnbeine. Der äussere untere Rand ist konkav und 
durch, einen von da abgehenden Fortsatz ausgezeichnet. 
Dieser Fortsatz (x) geht von diesem Rande, dem hinteren 
Ende des Knochenstückes 3— 4 Lin. näher als dem vordes 
ren, etwa von dem vierten und fünften Siebentel seiner Länge 
ab, ist dreieckig, platt von aussen nach innen, oder von aussen 
und oben nach innen und unten, und zugespitzt, bildet mit 
dem-hinteren Theïle des Knochenstückes einen spitzen Win- 
kel, dessen Oeffnung 6—7 misst. Seine Länge am äusseren 
unteren Rande beträgt 9 Lin., am inneren oberen 6 Lin., sei- 
ne Breite am Abgange 6 Lin. Dass ganze Knochenstück ist 
#5 Z. lang, an der äusseren Fläche 3—% Lin. hoch oder breit, 
an der unteren vor der Mitte 6 Lin breit. Zu einer geschlos- 
senen Stirnlücke kommt es ebenfalls nicht. 

Die absteigende Thränenbeïnplatte (b) kehrt ibre 
vordere Fläche zugleich etwas einwärts und ibre hintere Flä- 
che zugleich etwas auswärts, ihre seitlichen Ränder sind 
gerade und der untere weniger tief ausgebuchtet als der bei 
Rhea nov. Holland. Sie ist linger und breiter als bei dieser, 
denn ihre Länge beträgt 10 Lin., ibre Breite an der Wurzel 


Mélanges biologiques. IL. 23 


— 178 — 


zwar auch 2 Lin., aber am Ende #i—5 Lin.; ihre Dicke 
nimmt von dem äusseren Rande zu dem inneren von { Lin. 
bis 11 Lin., vom unteren Umfange des Loches gegen das En- 
de von { bis 4 Lin. zu. Sie ist durchbohrt. Das Loch 
(Fig. 6. 8) ist länglich vierseitig mit oberen und unteren 
abgerundetem Ende, 3 Lin. lang und 1 Lin. breit. Dieses ist da- 
her kleiner als das der Rhea nov. Holland. und liegt, in so fern 
es vom unteren Ende der Platte in der Mitte 51 Lin., von der 
Seitenspitze 7 Lin. entfernt ist, verhältnissmässig hôher oben. 
Von den zwei dasselbe begrenzenden Schenkeln ist der 
innere eine länglich vierseitige, 11 Lin. breite (von vorn nach 
hinten) und ?—{ Lin. dicke länglich vierseitige Platte; der 
äussere aber ein gleichmässig breites (£ Lin.) und dickes 
(4 Lin.) und sebr langes Knochenstreifchen. Ein vollständiges 
Loch ist nicht so konstant wie bei Rhea nov. Holland., denn 
bei einem alten Männchen fehlte es rechterseits, bei einem 
Weiïbchen beiderseits. Beim Männchen fehlte der sonst be- 
grenzende äussere Schenkel ganz, beim Weibchen daÿon die 
obere Hälfte oder das obere Drittel, so dass nur ein 1:—2 
Lin. länger, aufwärts stehender Fortsatz (Fig. 12. y) zugegen 
war, wie diess von einem Weibchen auch d’Alton !°) und 
C. G. Carus !*) an einem Schädel abgebildet hat. Bei erste- 
rem war daher auf einer Seite nur ein Ausschnitt, bei letzte- 
rem jederseits ein unvollständiges Loch. 


Diese absteigende Platte stüsst mit der äusseren Ecke des 
unteren Endes von innen her an’s Jochbein. 


Das Thränenbein dieses Thieres verbindet sich, wie gesagt, 
mit dem Nasenbeine und Stirnbeine. Es hat die Gestalt eines 
griechischen 1, wie Merem richtig bemerkte, wenn sie auch 
nicht aus der Abbildung, die er gegeben, deutlich wird. Es 
hat sonach auch das Thränenbein jeder Species we- 
sentliche Unterscheidungszeichen. 


EE 
40) L. c. Tab. IV, Fig. b. 


11) Kupfertafeln z. Zootomie. Leipzig 1818. Taf. XIV. Fig. VI. d. 


— 179 — 


2. Oberaugenhühlenknochen (os supraorbitale) des 
Struthio Camelus. (Tab. I. Fig. 1 et 2. No. 4; Tab. II. 
Fig. 10. No. 3). 


Abgesehen von Daudin (1800) und Hildebrand (1805), 
die nur entweder das Thränenbein als Oberaugenhühlenkno- 
chen nahmen, oder doch den Namen vertauschten, die daher 
unberücksichtigt gelassen werden künnen, gibt es bei den 
Autoren noch so manche Angaben, welche die Annahme 
eines Oberaugenhôühlenknochen bei Struhio Camelus seit 
langer Zeit beweisen. 

So findet man bei G. Cuvier !?), nachdem er das Os supra- 
orbitale oder Os superciliare als oberen Anhangsknochen 
des Thränenbeines bei den Tagraubvôgeln gedacht 
batte, über einen ähnlichen Anhangsknochen des Thrä- 
nenbeines beim Strausse folgende Stelle: «Dans autruche 
il y a un série de petits osselets, qui continue cette arcade jusqu'au 
bord supérieur de l'orbite, en laissent un vuide entre elle et le 
frontal.» 

Bei J. F. Meckel ‘#) im Artikel «Oberaugenhühlenkno- 
chen» liest man: »Auch bei einigen Brevipennen, nament- 
lich bei den Straussen, findet sich (wie bei den Tagraub- 
vôgeln, namentlich auch beim Secretär) ein ähnlicher Kno- 
chen, der vielleicht früher auch beim Casuar getrennt ist, 
später aber mit dem Stirnbein verwächst. Zwischen ihm und 
dem Stirnbein findet sich eine Lücke, die beim Casuar und 
Nandu nach aussen ganz offen, bei dem Strausse dagegen 
durch einen, von hinten nach vorn gegen den Oberaugenhüh- 
lenknochen vorlaufenden und diesen fast erreichenden Fort- 
satz des Stirnbeins fast in ein Loch verwandelt wird». 

E. d'Alton !) sagt: “Bei den Straussen haben die Thrä- 
nenbeine éine ansehnliche Grüsse, ihre beiden Fortsätze sind 


12) L c. 
13) L. c. pag. 203. 
14) 1. c. pag. 6. 


— 180 — 


sehr lang, besonders der obere, der fast jenen des Stirnbeines 
erreicht, mit dem ich ihn auch durch ein Band verknüpft ge- 
funden habe. Ein gesondertes Brahmbeïin oder eine Reïhe 
einzelner Knüchelchen, wie Cuvier angibt, habe ich nicht 
daran unterscheiden künnen, weder bei älteren Subjecten, 
noch beim Embryo». 

R. Wagner !) sagt: «Sehr entwickelt ist das Thränen- 
bein bei den Tagraubvügeln, wo es oben die Augenhühlendecke 
bilden hilft und nach aussen das, auch z. B. beim Strausse 
vorkommende Oberaugenhühlenbeïn (os superciliare) 
trägt». 

K ôüstlin 5) citirt Cuvier und Meckel und meint, dass 
namentlich letzterer dasseibe beim Strausse fand. 

Stannius !”) spricht von 3—4%4 Oberaugenhôhlenknochen 
beim Strausse, hielt sich als o nach Cuvier. 

Jede dieser Angaben ist entweder vôllig oder doch theil- 
weise unrichtig, jede einzelne sowobhl als auch alle insge- 
sammt sind ungenügend, um über das Verhalten des 
Oberaugenhühlenknochen beim Strausse eine richti- 
gen Aufschluss zu erbalten. Es mag diess daher kommen, 
weil von jedem jener Autoren dem Alter nach verschiedene 
Schädel untersucht worden sind, von Meckel aber wahr- 
scheinlich mehr Vermuthetes als wirklich Gesehenes beschrie- 
ben wurde. 


Für diesen meinen Ausspruch sprechen die Untersu- 
chnngen, welche ich an zwei Schädeln von jüngeren, aber 
ausgewachsenen Thieren anstellen konnte, wovon der eine zu 
einem im Museum der Akad. der Wiss. aufgestellten Ske- 
lete gehôürt, der einzelne andere im Museum d. medico-chir. 
Akademie aufbewahrt wird. Sie zeigen nachstéhende Anord- 
nung : 


DUT 
15) Lehrbuch der Anatomie d. Wirbelthiere. Leipzig 1843 pag. 88. 


16) Der Bau des knôchernen Kopfes in d. #4 Klassen d. Wirbel- 
thiere. Stuttgart 1844 pag. 205. 


17) Lebrbuch d. vergleich. Anat. d. Wirbelthiere. Berlin 4846 
pag. 265. Note 10. 


"fi 


An dem Schädel aus dem Mus. der Akad. der Wiss. 
(Fig 4) hiegt in der zwischen dem Thränenbeine und Stirn- 
beine ausgespannten Haut (e) jederseits ein schwach sä- 
belfürmig gekrümmtier Knochenstreifen (4). Mit sei- 
nem hinteren Ende stôsst ‘er rechts bestimmt, links noch 
micht:an einen kurzen, dreieckigen Stirnbeïinfortsatz (3 c); 
mit seinem vorderen Ende ist er gegen das obere hintere 
Ende der horizontalen Platte des Thränenbeines gerichtet, 
davon aber 2—2} Lin. entfernt. Der äussere konvexe und 
scharfe Rand steht mit seiner Mitte vom Ende.des Fortsat- 
zes der horizontalen Thränenbeinplatte weit ab, nähert sich 
aber mit der Spitze dem inneren Rande an der Basis bis auf 
eine Entfernung von 1—11 Lin., der innere konkave und 
dicke Rand sieht gegen das Stirnbein ‘und bildet die äussere 
Grenze der später vollkommenen Stirnlücke (d. Das vor- 
dere Ende ist zugespitzt, das hintere breiter und .quer abge- 
schnitten oder abgerundet. Seine Länge beträgt rechts 7 af. 
links #1 Lin.; seine grüsste Breite, in einiger Entfernung vor 
‘dem hinteren Ende rap rechts 44 Lin., links 3 Lin., an der 
Spitze rechts 1 — 1 Lin., links 1 se Sani ist der Kno- 
chenstreifen sin£sok:; grodnà aber besteht er aus 3 hinter- 
‘æinander liegenden, zwar verbundenen, aberdoch 
deutlich geschiedenen Stückchen, wovon das vordere 
44 Lin., das mittlere 13 Lin. und das hintere 5 Lin, lang ist, 

ee doi Schädel pa der medico- abs Akédenrie 
(Fig. 2, Fig. 40) ist die Haut zwischen dem Thränenbeine und 
Stirnbeine durch Maceration absichtlich entfernt ; der Knochen 
linkerseits ist durch Zufall später verloren gegangen, der rech- 
terseits aber noch vollständig erhalten. Ær erscheint als eine 
grosse ungleichseitig dreieckige Knochenplatte 
-(Fig. 2. No. 4; Fig. 10. No. 3) diermit ihrem vorderen Win- 
kel Tang und verschmälert ausläuft, zugespitzt endiget und 
säbelfürmig gekrümmt ist. Die Stirnfläche ist platt, die 
Augenhôühlenfläche etwas konkav. Der äussere und 
Tängste Rand ist konvex, gegen den Fortsatz von der hori- 
zontalen Thränenbeinplatte gerichtet, aber davon durch einen 
Zwischenraum vou 1 Lin. und mehr geschieden; der innere 
kürzere Rand ist konkav, sieht gegen das Stirobein; der hin- 


- — 182 — 


tere kürzeste Rand ist schief von innen und vorn, nach hin- 
ten und aussen abgeschnitten und ist der Verbindungs- 
rand mit dem Stirnbeinfortsatze (Fig. 2. No. 3. c). Die 
vordere Spitze sieht gegen die Varbindung des Stirnbeines 
mit dem Nasenbeine, ohne aber diese oder das Thränenbein 
zu erreichen. An der Verbindung des Knochens mit dem 
Stirnbeine ist an der Stirn- und Augenhôhlenfläche eine 
deutliche Naht (Ô) sichtbar. Er ist am äusseren Rande 
1 Z., am inneren Rande 8 Lin. lang, am hinteren 6 Lin. breit. 
Er begrenzt nach aussen zu vis-à-vis dem Stirnbeine, die 
10 Lin. lange, 5 Lin. breite und ovale Stirnlücke (d), die 
vorn nur von dem hinteren oberen Ende der horizontalen Thrä- 
nenbeinplatte und einem Theïle des Nasenbeines ergänzt, hin- 
ten und innen von einem Ausschnitte des Stirnbeines umge- 
ben wird. 

Daraus resultiren folgende Punkte : 

1) Struthio Camelus besitzt in der That einen Oberau- 
genhühlenknochen, den Cuvier bestimmt gesehen, 
Meckel nicht gesehen, aber in dem nach Anderer und 
meinen Beobachtungen immer vorhandenen, niemals ab- 
getrennten grossen Fortsatze der horizontalen Thränen- 
beinplatte, wahrscheinlich nur vermuthet hatte; nicht 
aber Rhea americana, nicht die Casuare, bei welchen ihn 
Meckel ebenso ohne Grund vermuthete. 

2) Dieser Oberaugenhôühlenknochen ist bald einfach, 
bald aus mehren Stücken bestehend, wie letzteres be- 
reits Cuvier richtig bemerkt hatte. 

Er ist, gegen die Annabme von Cuvier und Meckel 

niemals ein Anhang des Thränenbeines, hat daber 
insofern mit dem Knochen bei den Tagraubvügeln 
keine Gemeinschaft. 

Er bildet sich in der zwischen dem Thränen- und Stirn- 
beine ausgespannten Haut durch Knochenablage- 
rung, die erst später und in der Periode, bevor das 
Thier vollkommen ausgewachsen ist, einzutreten scheint. 
Er fehlt daher dem Embryo und dem gang jungen Thie- 
re, weshalb ihn auch d’Alton bei Thieren von diesem 
Alter vermissen musste. i 


L'- 


& 
— 


— 183 — 


5) Die Knochenablagerung beim jungen aber ausge- 
wachsenen Thiere liegt knapp, oder doch nahe vor 
einem kurzen, die Stirnlücke hinten und aussen begren- 
zenden und nur bei Struthio Camelus vorkommenden 
Fortsatze des Stirnbeines, in einer grôsseren Ent- 
fernung nach innen vom Fortsatze der oberen horizonta- 
len Thränenbeinplatte und in einer grüsseren Entfernung 
hinter dem hinteren Ende dieser Platte selbst. 

6) Der bereits vollkommene Knochen, bei dem ausge- 
wachsenen älteren Thiere, ist mit dem genannten 
Stirnbeinfortsatze nahtfürmig vereiniget, mit dem 
genannten Fortsatze der oberen Thränenbeinplatte 
und dieser selbst, welche er nicht erreicht, häutig 
verbunden. 

7) Im letzteren Zustande und im alten Thiere, nach voll- 
kommener Verwachsung mit dem Stirnbeinfort- 
satze, erscheint er nur als eine Verlängerung von 
diesem, die von Meckel in der That unrichtig für den 
Stirnfortsatz selbst gehalten wurde, und die, wie gesagt, 
die Thränenbeinplatte nach aussen und vorn liegen 
hat, ohne sie zu erreichen, und gemeinschaftlich mit 
dem Stirnbeine grüsstentheils die grosse Stirnlücke 
begrenzt, welche am vorderen Ende noch durch einen 
kleinen Nasenbeintheil und das obere hintere Ende der 
horizontalen Thränenbeinplatte, mit Ausschluss ibres 
Fortsatzes, ergänzt wird. 


3. Unteraugenhôühlenknochen {os infraorbitale ) 
des Struthio Camelus. (Tab. II. Fig. 7. 8. 9; Tab. III. 
Fig. 10. No. 2). 


Nitzsch !#) hat im Jahre 1811 bei Sterna hirundo einen 
unteren Anhangsknochen beschrieben. Darauf erfolgte 
1827 die Beschreibung eines ähnlichen, vielleicht auch 
hierher zu rechnenden, bei Rhea americana durch E. d’Al- 


18) Osteographische Beiträge etc. Leipzig 1811 pag. 76—77. 


— 18% — 


ton d. J. !*), der aber darauf kein Gewicht legte und sich 
jeder Deutung enthielt. J.F. Brandt *°) entdeckte solche 
Knochen 1836 unter dem Namen Ossa zygomatico-lacrymalia 
und Ossa lacrymo-palatina bei Plotus Anhinga, Carbo Cormo- 
ranus, vielleicht auch bei Sula, dann bei T'achypetes, Diomedea 
brachyura, Puffinus anglorum und beschrieb sie 1837. 0. Küst- 
Fin ?!) machte die Entdeckung eines ähnlichen Knochens 
bei Corythaix paulina bekannt. J. F. Brandt **; endlich machte 
1847 von der Entdeckung gleicher Knochen bei bis falci- 
nellus und Dicholophus cristatus nochmals die Anzeige. 

Ich werde a. a. O. zeigen, dass ich dieses Knüchelchen 
oder Knochenblättehen bei allen diesen Thieren, mit 
Ausnahme bei Corythaix paulina auch untersuchen und sein 
Vorkommen bestätigen konnte. Aber ich habe schon vor 
mebhreren Jahren die Beobachtung gemacht, dass auch Struthio 
Camelus einen unteren grossen Anhangsknochen oder 
ein Ossiculum infraorbitale besitze. 

In meiner Monographie des Thränennasenkanalsknochens 
des Menschen und seines Analogons bei den Wirbelthieren 
werde ich unter vielen Anderen die Beweise für die Deu- 
tung dieser Knochen, mit Ausnahme der von Brandt 
Ossa lacrymo-palatina genannten, als Analoga jenes menschli- 
chen Knochens dei den Vügeln liefern, was ich somit im 
Voraus anzeige. 

Da, meines Wissens, der bei Struthio Camelus vorkom- 
mende Knochen von keinem anderen Anatomen gesehen 
und beschrieben wurde, da ferner derselbe ebenfalls die 


49; I. c. pag. 7. 

20) Beiträge zar Kenntniss der Naturgeschichte der Vôügel. St. Pe-. 
tersburg 1839- 4. pag. 1—10. Tab. I. 1 A; V.; pag. 24. Tab. VI. 

91) I. c. pag. 204. 

22) Untersuchungen über die Verwandtschaften, die systematische 
Stellung, die geographische Verbreitung und die Vertilgung des Bodo, 
nebst Bemerkungen über die inr Vaterlande des Dodo oder auf den 
Nachbarinseln desselben früber vorhandenen grossen Wadvôgel. Bullet. 
de la Class. phys. math. de l’Acad. de Sc. de St. Pétersbourg. Tom. VII 
No. 3. 1847. 


— 185 — 


Bedeutung eines Analogons des bezeichneten bei dem 
Menschen hat; s0 sind diess genügende Gründe, um den 
von mir entdeckten Unteraugenbôühlenknochen des 
Struthio Camelus einer genauen Beschreibung zu würdigen. 

Ausgezeichnet schün und deutlich ist unser Knochen auf 
beiden Seiten an jenem Schädel zu sehen, der unter Aka- 
demiker Herrn von Baer im Museum der medico-chirurgi- 
schen Academie zu der Zeit aufbewabrt wurde, als derselbe 
noch als Professor der comparativen Anatomie daselbst 
fungirte. 

Von dem Unteraugenhühlenknochen an diesem Schä- 
del kann ich nun nachstehende Beschreibung geben : 

Lage. Unter dem absteigenden Theïle (Jochfortsatze) (b) 
des Thränenbeines (1) innen grôsstentheils und etwas über dem 
Jochbeine, zwischen beide mit seinem äusseren Ende etwas 
hineingeschoben, quer oder etwas schief von aussen und vorn 
nach innen und hinten, so dass die vordere Fläche auch vor- 
dere innere, die hintere auch hintere äussere ist. 

Gestalt. Ein im Querdurchschnitte dreiseitiger , querer 
Knochenbalken, der in der Mitte von vorn nach hinten, 
an dem äusseren Ende, von unten nach oben, an dem innern 
Ende von vorn nach hinten und von unten nach oben zusam- 
mengedrückt ist, der mit den Flächen nach vorn, hinten und 
unten sieht, einen oberen, vorderen untern und hinteren un- 
tern Rand, ein äusseres und inneres Ende besitzt. Von unten 
gesehen, sieht der Knochen bisquitférmig aus. Die vordere 
Fläche ist unregelmässig vierseitig an dem äusseren Drittel 
oder Viertel niedrig, platt, sonst rinnenartig vertieft, durch- 
lôchert. Die hintere Fläche ist auch vierseitig, mit gewülb- 
ten oberem Rande, aber von einem Ende zum andern etwas 
konkav, platt, nicht durchlôchert. Die untere Fläche ist 
platt, enger in der Mitte, verbreitert gegen die Enden, dort 1 
Lin., hier am äusseren Ende 14 Lin., am inneren Ende aber 
15 Lin. bis 2 Lin. breit, bisquitfürmig, glatt, an den Enden 
etwas erhôht, am Rande des äusseren Endes mit einem vor- 
deren und bhinteren kleinen Hôückerchen versehen. Der obere 
Rand, theilweise eine obere Fläche, ist an den äusseren drei 
Vierteln ein Verbindungsrand, am äusseren Ende eine Verbin- 

Mélanges biologiques. II. 2% 


— 186 — 


dungsfläche, am innern Viertel ein scharfer Rand, und S f6r- 
mig gekrümmt. Der vordere untere Rand ist stärker kon- 
kav und bildet einen Winkel zwischen vorderer und unterer 
Fläche. Der untere hintere Rand ist auch konkav, bildet 
aber den abgerundeten Ucbergang von der hinteren zur unte- 
ren Fläche. Das äussere Ende (e) ist ein Parallelogramm 
1 Lin. hoch und 1£ Lin. von vorn nach hinten breit, fast 
ganz frei, etwas schief gestellt und geht unter einem abge- 
rundeten Winkel in die untere Seite des Knochens über, ist 
auch in der Mitte von oben nach unten etwas eingedrückt. 
Das innere Ende (6) ist ein gleichseitiges Dreieck von 
15—2 Lin. Länge an jeder Seite, steht zum Knochen schief, 
von oben und aussen nach hinten, unten und innen, also der 
Knochen daselbst schief abgeschnitten. Der obere Winkel 
fällt mit dem oberen Rande des Knochens, der vordere un- 
tere und bhintere untere Winkel mit dem vorderen un- 
tern und hintern untern Rande, die vordere, hintere und 
untere Seite mit der vorderen, hinteren und unteren Fläche 
zusammen. Dieses Dreieck ist zugleich eine dreieckige 
Grube (Fig. 8. €), deren Ränder scharf von den Flächen des 
Knochens abgegrenzt sind. 

Grüsse. Die quere Länge beträgt 6 Lin. ; die Hühe oder 
Breite von oben nach unten 1—2 Lin. Die Dicke ist in der 
Mitte gleich der einer dünnen Platte, miss( unten £—2 Lin, 
aussen bis 1! Lin. innen bis 2 Lin. Er ist sonach grôsser 
ais der bei allen jenen Species, die mit einem solchen Kno- 
chen versehen sind. 

Verbindung. Mit seinen äusseren zwei Dritteln 
(31—% Lin.) mit dem ganzen queren Ast des absteigen- 
den Theiles des Thränenbeines, das nur noch mit dem 
Nasenbeine eine Verbindung eingeht, durch eine Nabt (Fig. 7. 
8. 9. 0; Fig. 10. «) vereinigt, welche aussen, innen und vorn 
ganz vollständig, nur an der Mitte der hinteren Seite durch 
Verwachsung etwas verwischt erscheint. Die untere Flä-hs 
seines äusseren Endes und woh] auch der untere Theil der 
äusseren Fläche des äusseren Endes liegen auf dem Jochbeine; 
daselbst wohl durch Bandmasse vereiniget. 

An jenem, gut präparirten und gut erhaltenen Schädel im 


— 187 — 


Mus. der Akad. der Wissenschaften von einem erwach- 
senen aber jungen Thiere,an welchen das Os supraorbitale 
als eine in der zwischen Os lacrymale und Os frontale ausge- 
spannten Haut auftretende Verknücherung gesehen wird, ist 
unser Knochen als solcher nicht vorhanden, wobl aber an 
entsprechender Stelle eine vertrocknete häutig-knorpliche 
Masse zu bemerken, die, was Lage, Gestalt, Grüsse und Ver- 
bindung anbetrifft, mit demselben des wirklichen Unter- 
augenhôübhlenknochens übereinstimmt. 

Daraus resultiren wieder folgen de Punkte: 

1) Struthio Camelus hat in der That einen unteren An- 
hangsknochen des Thränenbeines, also einen Unter- 
augenhühlenknochen (os infraorbitale). 

2) Dieses Os infraorbitale tritt als solches nur im vorge- 
rückterem Lebensalter des Thieres auf, ist bei dem jun- 
gen und selbst $chon erwachsenen Thiere noch häutig- 
knorplich, scheint aber bei dem alten Thiere mit dem 
queren Schenkel des absteigenden Theiles des Thrä- 
nenbeines ohne Spur zu verwachsen, woher es kom- 
men mag, dass dieser Knochen bis jetzt übersehen wurde. 

3) Dieses Os infraorbitale wird als solches auch später 
ausgebildet als das dem Thränenbeine nich1 angehürige Os 
supraorbilale des Struthio Camelus. 


Erklärung der Abbildungen 2) 


Tab. I. 
Fig, 1. 

. Schädel von einem jungen aber schon ausgewach- 
senen Struthio Camelus. 

(Ansicht von oben und vorn.) 


1. Os lacrymale. 
2. Os nasale. 
3. Os frontale. 


23) Nach der Natur gezeichnet von dem fleissigen Med. Cand. 
Theodor Landzert, 


DR SS + 


D Q à ww ND = 


— 13885 — 


Os supraorbitale. 


. Oberer Theil des Os lacrymale. 

. Absteigender Theil (Jochfortsatz) desselben. 

. Hinteres Ende des oberen Theiles. * 

. Vorderes (unteres) Ende desselben. 

. Grosser Fortsatz desselben. 

. Dreiseitig pyramidaler Slirnbeinfortsatz zur Anlagerung 


für das hintere Ende des Os supraorbitale. 


. Stirnlücke zwischen Os lacrymale, O. nasale, O. frontale 


und O. supraorbütale. 
Ausfüllungsmembran. 


Fig. 2. 


Schädel von einem älteren Struthio Camelus. 


(Ansicht von oben.) 


. 2. 3. &. a. b. a. B. y. c. d. wie bei Fig. 1. 
. Nasenbeinstück zwischen das Os lacrymale und frontale 


zur Begrenzung der Stirnlücke eingeschoben. 


. Naht zwischen dem Stirnbeinfortsatze und dem Os supra- 


orbitale dextrum. 


. Langer Rand des Stirnbeinfortsatzes zur Verbindung des 


zufällig verloren gegangenen Os supraorbitale sinistrum. 


. Rest der Naht zwischen Os frontale nnd Os nasale in der 


Stirnlücke. 
Fig. 23. 
Etwas beschädigter Schädel der Rhea americana. 


(Ansicht von oben.) 


. Os lacrymale. 

. Os nasale. 

. Os frontale. 

. Oberer Theil des Os lacrymale. 

. Aeusserer hinterer Fortsatz desselben (abgebrochen). 

. Innerer hinterer Fortsatz desselben. 

. Stirnbeinfortsatz nahtf‘rmig mit dem inneren Fortsatze 


des oberen Theïles des Os lacrymale vereiniget. 


US ot nn 


— 189 — 


Tab, IX, 
Fig. 4. 
Schädel von einer alten Rhea nov. Holland. 
(Ansicht von oben und Yorn.) 
1. 2. 3. wie bei Fig. 3. 
a. Oberer Thei]l des Os lacrymale. 
b. Absteigende Platte desselben. 
a. Horizontale Abtheilung des oberen Theiles. 
B. Senkrecht stehende Abtheilung desselben. 
7: Innerer hinterer Fortsatz desselben. 
Ô. Aeusserer hinterer Fortsatz desselben. 
ce. Stirnbeinfortsatz zur Verbindung mit dem inneren Fort- 
satze des oberen Theiles des Os lacrymale. 


Fig. 5 
Derselbe Schädel der Rhea nov. Holland. 
(Ansicht von vorn und etwas von unten.) 


1. 2. 3. a. b. a. B. 7. Ô. ce. wie bei Fig. 4. 

€. Loch der absteigenden T hränenbeinplatte für den Thrä- 
nengang, zwischen deren beiden Ursprungswurzeln be- 
findlich. 

&. Innerer Anhangsknochen der absteigenden Thränenbein- 
platte gegen den Seitenfortsatz des Siebbeines. 

7. Seitenfortsatz des Siebbeines. 


Fig. 6. 
Schädel eines alten, männlichen Casuars (Casuarius 
galeatus). 
(Linke Seiten-Ansicht.) 
1. Os lacrymale. 
a. Oberer Theil desselben. 
b. Absteigende und mit zwei Wurzeln entspringende Thrä- 
nenbeinplatte. 
a. Dreieckiger Fortsatz des oberen Theiles. 
B- Loch der absteigenden Thränenbeinplatte zwischen de- 
ren beiden Ursprungswurzeln. 
c. Seitenfortsatz des Siebbeines mit der absteigenden Thrä- 
nenbeinplatte bereits verschmolzen. 


— 190 — 
Fig. 7. 


Linkes Os lacrymale mit dem Os infraorbitale von dem. 


TR œ a N = 


CES 


€. 


é. 


R œ à © D = 


älteren Struthio Camelus. 


(Ansicht von hinten und aussen.) 


. Os lacrymale. 

. Neues Os infraorbitale. 

. Oberer Theil des Os lacrymale. 

. Absteigender Theil desselben. 

. Grosser Fortsatz des oberen Theïles des Os lacrymale. 

. Senkrechter Schenkel des absteigenden Theïles des- 


selben. 


. Querer Schenkel desselben. 
. Naht zwischen dem Os lacrymale und dem Os infra- 


orbitale. 
Aeusseres Ende des Os infraorbitale. 
Inneres Ende desselben. 


Fig. 8. 
_ Dasselbe. 


(Ansicht von vorn und innen.) 
Fire 9: 
Dasselbe. 


(Ansicht von aussen und etwas von unten.) 


Tab. III. 
Fig. 10. 


Schädel von dem älteren Struthio Camelus. 


(Rechte Seiten-Ansicht und etwas von unten.) 


. Os lacrymale. 
. Os infraorbitale. 


Os supraorbitale. 


. Oberer Theil des Os lacrymale. 
. Absteigender Theil. 
. Naht zwischen Os lacrymale und Os infraorbüale. 


à 
Ê 
x 


eZ 


TT, 7, > > D) 
L 7 | W Fubet. e Phranerleure et AAaifhatiiger 772 
L Hlange 3 A à ét 4 : 


Æg-7. 


#W Pape dith 


Pace Lonisnt uÿ nat. Del 


MT ME y 


2€ ‘pou on Cabas “at 9 20000 y" 


9 4e 6 E 


to 


2/71 222707 LAC TI 20 ALP UPIQU AUD 22972 ZA 2 V2 LIL SP77 207 CA 222297 € 


“y oo 7/1 


Lu 7 DR go pe pElèMr pe 20007447 


boy 0777 277274 LI UIPFUEUANY 72% 4 D /LVA conbboor co 4e CAL £ 


— 191 — 


Fig. 11. 
Schädel der Rhea americana. 
(Rechte Seiten-Ansicht und etwas von oben.) 


Os lacrymale. 


2. Os infraorbitale (von d'Alton beschrieben). 
a.. Oberer Theil des Os lacrymale. 
b. Absteigender Theil desselben. 


Fig. 12. 


Schädel eines jungen weiblichen Casuars (Casuarius 


D 8 & Q © IN = 


galeatus.) 
(Rechte Seiten-Ansicht.) 


. Os lacrymale. 

. Os nasale. 

+ O5 frontale. 

. Oberer Theil des Os lacrymale. 


Absteigende Platte desselben. 


. Grosser, dreieckiger Fortsatz des oberen Theiles. 
. Tiefer Ausschnitt in der absteigenden Thränenbeinplatte 


statt des Loches im alten Thiere. 


. Aufsteigender, stachelfürmiger Fortsatz der Thränenbein- 


platte als Rudiment ihrer äusseren und das Loch beim 
alten Thiere vüllig schliessenden Ursprungswurzel. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIII No. 11.) 


L Septembre 1854. 


5. UEBER D1E URTICACEAE DES KIEWSCHEN Gou- 
VERNEMENTS. Von E. R. von TRAUTVET- 
TER zu Krew. 


Die Familie der Urticaceae ist im Gouvernement Kiew nur 
spärlich vertreten. Indessen scheinen mir die Kiewschen Un- 
kräuter aus dieser Pflanzengruppe einer Besprechung in die- 
sen Blättern nicht unwerth, da unter ihnen neben den ge- 
wôübnlichsten Formen auch seltnere und zum Theil noch we- 
nig gekannte angetroffen werden. 

1. Urtica dioïca ZL. — Ledeb. FI. ross. LIT. p. 637. 

Var. latifolia Ledeb. 1. c. caule foliisque setis urentibus copiosis 
pubeque brevi tectis; foliis basi plerumque profunde cordatis, 
ovatis vel rarius ovato-lanceolatis; slipulis liberis; floribus 
dioicis; perigonio foemineo fere basin usque 4-lobo, pu- 
berulo. 

In Wäldern, feuchten Gehülzen, Gärten und auf Schutt vom 
kten Juni (blühend) bis 5 Aug. (mit reifen Früchten) um 
Kiew, zwischen Spola und Korssun u. s. w. gesammelt. 

Der Stengel ist mit Brennborsten, vorzugsweise an den 
Knoten, versehn und ausserdem mit einer kurzen pubes, wel- 
che gegen die Spitze des Stengels hin dichter wird, bedeckt. 
An Exemplaren, welche in tiefem Schatten wachsen, ist die 
pubes nur an der Spitze des Stengels vorhanden. Die Blätter 
sind in der Regel breit eiformig, seltener ei-lanzettfrmig, an 
der Basis mehr oder weniger tief herzfôrmig, am Rande mit 


— 193 — 


bieiten, eif‘rmigen Sägezähnen versebn, auf der oberen Flä- 
che vüllig unbehaart oder nur Brennborsten oder Brennbor- 
Sten nebst sebr spärlicher pubes besitzend, auf der unteren 
Fläche Brennborsten und ausserdem wenigstens auf den Ner- 
ven eine kurze pubes tragend. Der Blattstiel ist mit Brennbor- 
sten und einer kurzen pubes bedeckt. Die Nebenblätter sind 
selbst an der äussersten Spitze des Stengels frei, unter der 
Loupe eine feine pubes zeigend. Die Blüthenstiele besitzen 
Brennborsten und eine dichte pubes. Die Blüthen sind diücisch. 
Die männliche Blüthenhülle ist mit einer spärlichen, feinen 
und kurzen pubes versehn. Die weibliche Blüthenhülle ist 
last bis zur Basis 4-lappig, zur Zeit der Fruchtreife sehr platt 
gedrückt, von der breiten Seite gesehn rundlich-elliptisch 
rundlich-eifürmig oder rundlich, an der Spitze abgerundet, 
auf der ganzen Aussenfläche eine kurze pubes und selten auch 
einige Brennborsten besitzend: die äusseren, mehr oder we- 
niger elliptischen Lappen sind sebr klein, reichen zur Zeit 
der Fruchtreife mit ihren Spitzen kaum jemals bis zur Hälfte 
der innern Lappen; die inneren Lappen sind frei, und üffnen 
sich zur Zeit der Fruchtreife fast bis zur Basis. Die Karyop- 
sen sind rundlich-eifürmig oder breit elliptisch, in der Rege] 
kürzer als die Blüthenhäülle, so dass auch das stigma der rei- 
fen Frucht von dieser bedeckt wird. 
Var. pubescens nob. — Urtica pubescens Ledeb. F1. ross. III. 
P- 638; F1. alt. IV. p. 240. — Eichw. PI. casp. cauc. tab. 
39, — caule folisque setis urentibus fere prorsus destitutis, 
pube autem densa plerumque molliore lectis; foliis basi ple- 
rumque profunde cordatis, ovatis vel ovato-lanceolatis ; Slipu- 
lis liberis; floribus dioicis: Perigonio foemineo fere basin usque 
k-lobo, puberulo. è 

In Gehülzen auf Sümpfen und an Flussufern vom 2 Juli 
(blühend und abgeblüht) bis 29 Aug. (mit reifen Früchten) um 
Kiew, bei Borschtschagowka und Bjelaja-Zerkow, so wie zwi- 
schen Korssun und Spola gesammelt. 

Diese Form war bisher nur um Astrachan und Narzana 
beobachtet worden; zu diesen Fundorten kommt nun auch 
das Kiewsche Gouvernement, in welchem sie sehr verbreitet 
zu sein scheint. Ich besitze keine Original-Exemplare der 

Mélanges biologiques II. 25 


— 194 — ; 


Urtiea pubescens Ledeb., indessen lassen die Ledeboursche 
Beschreibung und Eichwaldsche Abbildung auch nicht an 
der Richtigkeit meiner Bestimmuug der Kiewschen Pflanze 
zweifeln. Die Urtica pubescens Ledeb. ist meiner Meinung nach 
durchaus nur eine Varietät der Urtica dioica L. neben deren 
car. latifolia Ledeb. ich sie oft wachsend angetroffen habe. Die 
Nebenblätter, Blüthen und Frucht der var. pubescens nob. stim- 
men vüllig mit denen der var. latifolia Ledeb.; der einzige Un- 
terschied der ersten Varietät von den letzteren besteht in der 
sehr dichten, oft ziemlich weichen pubes des Stengels und der 

Blätter der var .pubescens nob., beï fast gänzlichem.Mangel der 

Brennborsten, so dass man diese schon durchs Gefühl von der 

var. latifolia Ledeb. unterscheiden kann. Auf dem Stengel und 

den Blättern fehlen die Brennborsten oft durchweg, auf den 

Blüthenstielen aber sind sie ziemlich reichlich vorhanden. 

Die Blätter sind bald breiter, bald schmäler, an der Basis 

mehr oder weniger tief herzfürmig Die pubes findet sich 

meist auf beiden Blattflächen, ist aber auf der unteren viel 
dichter; indessen besitze ich auch Kiewsche Exemplare, de- 
ren Blätter auf der oberen Fläche fast unbehaart und auf der 
unteren fast nur auf den Nerven pubescentia sind, so dass sie 
sich von denen der var. latifolia Ledeb. eben nur durch den 

Mangel der Brennborsten unterscheiden. 

Var. monoica nob. —- Urtica Kioviensis Rogov. in: Bull. de la 
Soc. d. natur. de Mosc. 1843. No. 2. p. 324. — caule setis 
urentibus obsito, pube deslituto; foliis ovatis vel ovato-lanceo- 
latis, basi rotundatis, utrinque glabris; stipulis connais; flo- 
ribus monoicis; perigonio foemineo ad medium usque 4-lobo, 
glaberrimo. 

Bisher nur bei Kiew an einem sumpfgen, mit Weiden be- 
wachsenen Orte, am Grjaduschtschi-Jar, von Prof. Rogo- 
witsch am 17 Aug. (mit reifen Früchten) gesammelt. 

Ich verdanke der Gefälligkeit des Prof. Rogowitsch eine 
Menge Exemplare der Urt. Kioviensis Rog., welche alle mit 
einander vollkommen übereinstimmen. Die Pflanze ist peren- 
nirend und der Habitus derselben ist im Allgemeinen der von 
der sibirischen Urtica dioica L. var. angustifolia Ledeb. Der 
Stengel treibl an seinen unteren Knoten reichliche Wurzel- 


— 195 — 


fasern; er ist stumpf vierkantig, 2—# Fuss hoch, blassgrün 
oder rüthlich, mit Brennborsten besetzt, welche gegen die 
Spitze des Stengels hin häufiger werden, von einer pubes aber 
ist selbst an der Spitze des Stengels keine Spur vorhanden. 
Die Blälter näbern sich in der Gestalt und Grüsse deu breit- 
blättrigen Formen der var. angustifolia Ledeb.; sie sind ver- 
hältnissmässig dünn und zart, fiedernervig, bald ovata, bald 
ovalo- oder oblongo-lanceolata, an der Basis gewühnlich abge- 
rundet, sehr selten leicht herzfürmig, am Rande mit tiefen, 
sehr spitzen, nach vorne gerichteten Sägeeinschnitten versehn, 
dabei durch eine ausserordentlich lang ausgezogene, äusserst 
schmale und vüllig ganzrandige Spitze ausgezeichnet; die vül- 
lig entwickelten Blätter sind auf beiden Flächen ohne alle 
Haare, nur hôüchst selten trifit man auf der unteren Fläche 
eine einzelne Brennborste, dabher ist die obere Fläche lebhaft 
grün, die untere blassgrün; nur in der allerersten Jugend er- 
scheinen die Blattnerven auf der unteren Fläche und der 
Blattrand unter der Loupe spärlich hispiduli. Der Blattstiel 
ist an den unteren Blättern oft so lang als das Blatt selbst, an 
den oberen Blättern aber viel kürzer als das Blatt, ohne alle 
pubes, mit zerstreuten Brennborsten bedeckt, blassgrün. Die 
Nebenblätter sind gross, bis zur äussersten Spitze des Sten- 
gels hinauf blattartig, lebhaft grün und vollkommen unbe- 
haart, an der Spitze des Stengels je zwei zu zwei verschiede- 
nen Blättern gehürende an der Basis, ja bis zur Hälfte, mit 
einander verwachsen. Die Rispen gewübnlich zu 2 in der 
 Achsel jeden Blattes, die der unteren Blätter männlich, die 
der oberen weiblich, durch ihre Länge und ihre Gestalt von 
denen der var. latifolia Ledeb. meiner Ansicht nach durchaus 
nicht verschieden; die Spindel der Rispen und überhaupt alle 
Blüthenstiele sind fadenfürmig, am Anheftungspunkte des 
Blüthenknäuslchen mit einzelnen Brennborsten versehen, in 
der allerersten Jugend, selten auch später, unter der Loupe 
spärlich hispiduli. Das perigonium der männlichen Blüthen ist 
vüllig unbehaart, bis zur Mitte 4-lappig; die Lappen sind alle 
gleich, breit eifôrmig, stumpflich. Das perigonium der weib- 
lichen Blüthe ist vüllig unbehaart, bis auf 2 oder bis zur 
Hälfte 4-lappig die beiden äusseren Lappen sind viel kleiner, 


— 196 — 


als die beiden inneren: zur Zeit der Fruchtreife ist die Blü- 
thenhülle weniger znsammengedrückt, als bei der var. latifolia 
Ledeb., von der breiten Seite gesehn viel schmäler als bei die- 
ser, elliptisch, spitzlich; — die äusseren linienférmigen Lap- 
pen reichen zu dieser Zeit mit ihrer Spitze bis über die Hälfte, 
oft bis 2 der inneren Lappen; die beiden inneren, grüsseren, 
elliptischen Lappen schliessen an der lebenden Pflanze am 
Rande überall sehr fest an einander (daber sie Prof. Rogo- 
witsch als mit einander verwachsen beschreibt), an der 
trockenen Pflanze aber üffnen sie sich bis auf £ oder bis zur 
Hälfte ihrer Länge. Die reifen Karyopsen sind ellipticae oder 
oblongae, spitz, so lang als die Blüthenhülle, so dass das stigma 
auch bei der Frucht über die Blüthenhülle hinausragt. — Die 
var. monoica nob. unterscheidet sich demnach von der var. 
latifolia Leileb., var. pubescens nob. und var angustifolia Ledeb. 
durch den Mangel der pubes auf allen Theïlen, durch mit ein- 
ander verwachsene Nebenblätter, durch monôücische Blüthen, 
durch zur Zeit der Fruchtreife weniger zusammengedrückte, 
viel schmälere, spitzliche Blüthenhüllen, deren Lappen oft bis 
zur Hälfie mit einander verwachsen, während die äusseren 
Lappen oft bis auf ? der inneren Lappen reichen, und endlich 
durch schmälere Karyopsen von der Länge der Blüthenhülle. 
Frotz dieser auflälligen Verschiedenheiten unserer Exemplare 
der var. monoica nob. von den übrigen Formen der Urtica 
dioica L., kann ich mich nicht entschliessen, sie für eine be- 
sondere Art zu nehmen. 

Eine vierte Varietät der Urtica dioica L., welche zwischen 
die var. pubescens nob. und var. monoica nob. zu setzen ist, be- 
sitzen wir in der sibirischen Urtica angustifolia Fisch. (Urtica 
dioica L. var. angustifolia Ledeb.): caule setis urentibus paucis 
pubeque perparca obsito, foliis ovatis vel saepius ovalo- vel oblongo- 
lanceolatis, basi rotundatis, setis urentibus destitutis, margine nec 
non sublus ad nervos parce pubescentibus; stipulis liberis; floribus 
dioicis; perigonio foemineo fere basin usque k-lobo, puberulo. Die- 
se var, angustifo'ia Ledeb. stimmt im Baue der Nebenblätter, 
Biüthen und Frucht vüllig mit der var. latifolia Ledeb. und var. 
pulescens nob., von denen sie sich nur durch spärlichere Be- 
haarung des Stengels und der Blätter, so wie durch schmä- 


— 197 — 


lere, an der Basis abgerundete (nicht tief herzfürmige) Blät- 
ter unterscheidet. 
2, Urtica urens L. — Ledeb. FI, ross. III. p. 638, 

In der Nähe von Gebäuden vom 11 Juni bis 11 Juli (mit 
reifen Früchten) in Kiew gesammelt 
3. Parietaria lusitanica L. — M. Bieb. FI. tuur. 
cauc. IL. p. #40. — Ledeb. Fl. ross. LIT. p. 639. — Bess. Enum. 
pl. Volh p. 42. 

Bei Talnoje in Felsenritzen vom Prof. Rogowitsch am 8 
Juli (blühend und mit reifen Früchten) gesammelt. 

Der Stengel ist von der Basis an niederliegend und wenig- 
stens im Alter von der Basis an ästig. Unter den jüngeren 
Exemplaren finde ich auch ganz einfache Stengel. Die Blätter 
sind elliptisch-eifürmig, von sehr verschiedener Grüsse, an 
den grüssten Exemplaren bis 2 Par. Zoll lang, 1 Par. Zoll 
breit und von 1—1£4 Par. Zoll langen Blattstielen getragen; 
sie haben diejenige Nervation, welche Koch (Deutschlands 
Flora I. p. 828) an der Partetaria judaica L. beschreibt, nur 
dass ich die Blätter nicht trinervia nennen kann, ebensowenig 
als die der Parietaria erecta Mert. et Koch. und diffusa Mert. et 
Koch. mit dem Ausdrucke triplinervia bezeichnet werden kün- 
nen. Es haben nehmlich alle jene Parietariae folia penninervia 
und zwar 4 Hauptseitennerven, von denen die beiden unteren 
oft aus einem und demselben Punkte entspringen, die beiden 
oberen aber auf sehr verschiedenen Punkten vom Mittelner- 
ven sich abzweigen. Unsere Parietaria lusitanica L. hat auch 
& Hauptseitennerven, von denen die beiden unteren unmittel- 
bar an der Basis des Blattes aus der Spitze des Blattstiels 
auslaufen, nicht aber oberhalb der Basis des Blattes aus dem 
Mittelnerven. Die Blüthenknäuel finden sich sowohl an der 
Hauptaxe als an den Aesten des Stengels. An den grüsseren, 
vüllig entwickelten Exemplaren ist jeder Knäuel an der Basis 
selbst einmal oder zweimal zweitheilig und jeder der 2 
oder # Zweige stellt eine, bis 4 Par. Linien lange, dicht- 
gedrängte Aehre aus 10—15 abwechselnd gestellten, mit 2 
Deckblättern versehenen Blüthen dar. Die Deckblätter sind 
länger als die Blüthen, durchaus weder verwachsen, noch 
herablaufend, sondern sitzend und frei, schmal lanzettlich, die 


= 198 — 


unteren fast linealich; jedes Paar der Deckblätter besteht aus 
einem grôüsseren und einem kleineren Deckblatte. Die Blü- 
thenhülle ist fast bis zur Basis 4-spaltig; die Lappen sind el- 
Jipüsch, spitzlich. Die Karyopse ist braun, vüllig glatt, stark 
glänzend. — Das Vorkommen dieser Pflanzé im Kiewschen ist 
nicht ohne Interesse, da sie bisher in Russland nur bei Rasch- 
kow am Dnjestr, in der Krym, im Kaukasus und in Trans- 
kaukasien beobachtet worden war und da Ledebour (ls. c.) 
daran zweifelt, dass sie in Podolien wachse. Unsere Kiewsche 
Pflanze stimmt vüllig mit der Hohenacker'schen aus Kara- 
bagh und mit den Exemplaren, welche ich aus der Krym 
besitze. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIII. No. 12.) 


20 October 
4 November 


185%. 


BEMERKUNGEN ZUR KENNTNISS DER WARME- 
OECONOMIE EINIGER THIERE RUSSLANDS, VON 
Dr. À. v. MIDDENDORFF. 


1. Die Winterschläfer Sibiriens. 


Es gilt in der Lehre vom Winterschlaf der Thiere als ein 
durchgreifendes Gesetz, dass die entschiedeneren Hühlengrä- 
ber sich in solche Tiefen eingraben, in denen die Temperatur- 

- _wechsel, welche die kalte Jahreszeit mit sich bringt, ausgegli- 
chen werden. Die innere Erdwärme ist der Ofen zu dem die 
Thiere flüchten; sie finden in der Tiefe Erdschichten vor, de- 
ren Temperatur sich stets über dem Gefrierpankte erhält; 
die Winterschläfer erwachen, sobald durch die Wirkung der 
Frübjahrs-Sonne die Wärme im Baue hinreichend gestiegen 
ist. Martins hat sogar in seiner geistreichen Abhandlung 
(Annales des Sciences naturelles, 1847, 3ème serie, VII, p. 193) 
nachzuweisen gesucht, dass die Schneemaus, der unmittelbare 
Nachbar der Schneegrenze auf dem St. Gotthard, und auch 

“der Lemming, ein Sinken der sie umgebenden Temperatur 
unter den Gefrierpunkt nicht zu ertragen vermügen, sondern 
erfrieren. 


— 200 — 


Solche Lehren werden durch die Berücksichtigung der Ver- 
hältnisse unter denen die Lemminge und zumal die Murmel 
und Ziesel in Sibirien wintern, entschieden zurückgewiesen. 
Indem ich das Genauere über diesen Gegenstand dem letzten 
Bande meines Reisewerkes aufsparen muss, erwähne ich 
hier nur, dass die winterschlafenden Murmelthiere und Ziesel 
bei Jakutsk in einer Erdschicht ruhen, deren Temperatur zur 
Lagerungszeit der genannten Thiere zwischen 5 bis 10 Frost- 
graden (Réaum.) steht. Diese Thiere kriechen im Frühjahre 
gerade dann hervor, wenn die Kälte der Erdschichten, in wel- 
chen sie ruhen, den Gipfel ihrer Hôhe erreicht. Man künnte 
paradoxer Weise behaupten, dass nicht die Wärme sondern 
im Gegentheil die Kälte jene Winterschläfer weckt. 

Ich fordere hiermit, die in Sibirien zerstreuten wissen- 
schaftlichen Kräfte, dringend zu Temperaturbeobachtnngen 
auf, welche unmittelbar in den Hühlen der Winterschläfer, 
während ihres Winterschlafes anzustellen sind. In der auf- 
wärts gerichteten Stellung des Blindsackes solcher Hôhlen- 
schläfer, und in dem sorgfältigen Verschluss der Zugangs- 
rôhre durch einen Pfropf, finden wir die Nothwendigkeit 
angedeutet, dass die Temperatur der Athmosphäre des Baues 
diejenige der umgebenden Erdschichten beträchtlich überra- 
gen muss. Um so schwieriger wird es aber auch, das Auf- 
wachen dieser Winterschläfer von dem Steigen der äusseren 
Lufttemperatur abzuleiten. 


2. Die Ankunftszeit der Schwalben. 


Schon im Jahre 1833 stellte A. Erman die Ansicht auf, 
dass die Zeit der Ankunft der Hausschwalben in sehr bestimm- 
ter Beziehung zur Durchschnittstemperatur ihres Ankunfts- 
tages stehe !}. Erman fusste auf Beobachtungen die an fünf 
verschiedenen Orten Mittel-Europa's angestellt worden waren. 
Dieser Versuch muss dankbar anerkannt werden, und war zu 
seiner Zeit auch vollkommen zeitgemäss. 


1) Reise um die Erde, Abth. 1, Bd. 1, 1833, p. 17. 


— 201 — 


Unterdessen ist aber an den Zeiten des Ausschlagens und 
Aufblühens der Pflanzen zur Genüge dargethan worden, wie 
unstatthaft es sei, der Temperatur des Tages an welchem die 
Erscheinung sich zeigt eine so wichtige Rolle zuzuschréiben 
als es früher im Gange war. Auch andere, weïter vorgeschrit- 
tene Versuche, genauere Ausdrucksweisen für den wichtigen 
Einfluss der Temperatur auf die Zeit des Ausschlagens und 
Aufblübens der Pflanzen zu gewinnen, wie z. B. der von 
Quetelet, haben sich bis jetzt noch immer keines Gelingens 
erfreuen künnen. Um so mebr muss es dem Zoologen auflal- 
len, wenn Erman seit jenem ersten Versuche, den er vor 
mebr als zwanzig Jahren anstellte, zu drei aaïderen ?) Malen 
auf seine alte Ansicht zurüekkommt, und sie auf einem erwei- 
terten Beobachtungskreise scheinbar fester begründet. Nichts 
destoweniger hat sich, so viel mir bekannt geworden ist, 
keine Stimme gegen Erman erhoben, obgleich das was er 
zum letzten Male über unseren Gegenstand vorgebracht hat, 
seit fast vier Jahren den Männern vom Fache vorliegt. 

Ueberlassen wir es dennoch den Gelebrten West-Europa's, 
das an einem Schatze hierher schlagender Beobachtungen un- 
gleich reicher ist als Russland, Erman's Annabme auch für 
das Küstenklima West-Europa's zu widerlegen, und ,begnü . 
gen wir uns damit, die vüllige Unstatthaftigkeit derselben, 
zuerst aus Ost-Europa her, entschieden nachzuweisen, 

Die Beobachtungen welche wir unserer Widerkegung zum 
Grunde legen wollen sind: 1) Die zwülfjährigen, über die An- 
kunftszeit der Hausschwalbe (Hir. urbica) in St. Petersburg, 
welche wir Bode *) verdanken; 2) die sechsjäbrigen, über 
die Ankunftszeit der Rauchschwalbe (Hir. rustica) in Odessa, 
für die wir Nordmann verpflichtet sind “); und endlich die 
achtjährigen ,' für Mitau, gleichfalls nach Bode. Diese letz- 


2) a) Archiv für wissensch. Kunde v. Russland, IV, 1845, p. 628; 
b) Reifè um die Erde, 1, 3, 1848 p. 31, 320; c) Archiv VIII, 1850, 
p. 113. 

3) Mélanges biologiques de l’Acad. d. St.-Petersb., T® II, p. 121 etc. 

4) Kupffer. Annuaire méléorologique et magnétique, pour 1846, 
Suppl. p. 76. 

Mélanges biologiques II, 26 


— 202 — 


teren haben deshalb eine geringere, obgleich immerbin ge- 
nügende Beweiskraft, weil mir für den anzustellenden Ver- 
gleich nur die mittleren Tagestemperaturen von je 5 Tagen 
der betreffenden Jabrgänge zu Gebote stehen. Ich verdanke 
sie der freundlichen Zuvorkommenheit unseres Kollegen, des 
Herren Direct. Kupffer. 

Die Ankunftstage und die ihnen entsprechenden mittleren 
Tagestemperaturen sind nun die folgenden : 


St. Petersburg. Odessa. 

Ankunfts-  Mitt. Tages- Ankunfts- Mittl. Tages- 

zeit(n. St.) temper. (R0) zeit. temper. 
1842 Mai 8...119.... April 11... 48 
1843 « 1 DRAM LUS) CAR Dr TI URE 
18%% « DAC RUE PER ER 
19 AMI SDS PIS PARC. PAOTARN LE QUESR 
046 MAT AROT OPINION Dis RO 
1857 « 'Éocntes : 5 APN Rd RTS 


1848 « 12... 7,9 
1849 April 26... 92,1 
1850 Mai 10... 11,9 
1851 « 16... 9,5 
1852 « 15... 95 
1853 «12... 4,4 


Mitau 
1829 Mai %... %,8 mittl. Temper. von Mai 1 bis 5 
1830 « A, diese 8 8 “ von Mai 1 bis 5 
183% April 29 ... 8,3 « «von April 26 bis 30 
18380 Ps Lui Birie « von April 26 bis 30 
183060 23 cote «“_ von April 21 bis 25 
cl 26 CNET + ZX ANR, |: 1° RP «von April 21 bis 25 
ADS x 281705. 8/58 « «von April 26 bis 30 
1939 Mai 2... 8,1 « « von Mai 1Hbis 5 


Für Petersburg schwankt also die Temperatur des An- 
kunfistages um fast volle 10° R. (von 2°,1 bis 110,9); für 
Odessa um 6° {von 4 bis 10) und für Mitau um sicher eben so 
viel (4°,8 bis 10°,2 der 5tägigen Mittel). 


— 203 — 


Erman entwickelt also mit Unrecht dass die einfache Ab- 
hängiskeit der Ankunft der Schwalben von der Tagestempera- 
tur des Ankunftstages eben s0 entschieden sei, als sie für die 
Vegetationsstadien zweifelhaf{ geworden ist: er erklärt mit Un 
recht die Schwalbe hierin für verschieden von anderen, ja von 
gleichfalls insektenfressenden Vôgeln; er bat sich mebr geist- 
reich als wabr ausgedrückt, wenn er sagt, dass die Frontlinie 
der aus ihren Winterquartieren alljäbrlich und nach verschie- 
denen Seiten heranrückenden Schwalben, von West-Europa 
bis Ochotsk hin, mit der gleichzeitigen Tages-Isotherme von 
—+- 69,91 (!! so haarscharf; späler 7°,0) väusserst nahe zusam- 
menfällt»; und er hat sich übereilt, als er aus dem vorigen 
Satze den Schluss zog, dass man überwinternde Schwalben an 
allen Orten finden werde, an denen die Temperatur des käl- 
testen Tages nicht unter 6°,91 sinkt. 

Wie lassen sich nun aber diese Irrihümer einer 17 Jahre 
lang verfochtenen Ueberzeugung begreifen? 

Voran müssen wir bemerken dass, wenn man genauer hin- 
einsieht, Erman, trotz den mehrfachen Anläufen die er ge- 
nommen, dennoch nur immer ein und dasselbe hüchst unge- 
nügende Material wieder in andere Worte gekleidet hat. Bei 
der Fülle des in West-Europa angewachsenen Materiales war 
das beinahe eben so unverzeihlich, als der Leichtsinn mit 
dem sich Erman seines Materiales bedient °.) 


5) Ein kleiner Beweis, so weit es unsere russischen Quellen anlangt. 
Erman beruft sich auf die Angaben von Pallas, in dessen Zoogra- 
phia Rosso-asialica. Schlagen wir nun die angezogene Stelle nach, 
so finden wir dass Pallas den älteren Gmelin zitirt, demzufolge die 
Hausschwalbe in Turuchansk (Maugasea) gegen die Mitte des Juni an- 
kommen soll. Erman träst nun in drei verschiedenen Bänden seiner 
Werke den A5ten Juni, als den Ankunftstag der Hausschwalbe in Tu- 
ruchansk ein. Abe Erman’s Tabelle folgt bekanntlich dem neuen 
Style? Dass Gmelin sich an den alten hielt, ist selbstverständlich. 
Kommt es etwa auf solche Kleinigkeiten nicht an, sobald man nur in 
bohen Formeln rechnet? Den Beweis dafür dass Gmelin wirklich 
der alten Zeitrechnung folgte, finden wit aber entschicden ausgespro- 
chen (J. G. Gmelin’s Reise durch Sibirien, 1751), weil Gmelin auf 
der vorvorletzten Seite seiner Einleitung sagt: «Mein Tagregister ist 


— 204 — 


Indessen scheint es dass die Temperaturdifferenzen der An- 
kunftstage untereinander um so schreiendér werden je tiefer 
wir uns in den Osten unseres Festlandes hineinbegeben, der 
seiner argen Temperatursprünge wegen bekannt ist. Eine Reihe 
von Beobachtungen der Ankunftstage in Nertschinsk, würde 
uns bald die müglichen Extreme kennen lebren. Ochotsk, wo 
Erman beobachtete, liegt schon wiederum über jene extre- 
men Temperatursprünge hinaus. 


Erman'’s Mittel von 7° stimmt zu dem Ergebnisse der in 
Odessa angestellten Beobachtungen; für Mitau stellt sich das 
Mittel auf 79,4, für Petersburg auf 7°,6 R. Soilte es in Nord- 
und Ost-Sibirien noch mehr betragen? und in der Richtung 
von SW nach NO ein durchschnittliches Anwachsen sich 
ergeben? 


Schliesslich sei hier noch angeführt, dass ich beim Verglei- 
che der meteorologischen Tabellen Jahrgänge gefnnden habe, 
in denen nicht nur vereinzelte Tage, sondern auch die Tage 
einer Reihenfolge von 5 bis 6 Tagen, in ihrer Durchschnitts- 
temperatur hüher standen als 7°, und zwar eine, zwei, bis 
sogar drei Wochen vor der Ankunft der ersten Schwalben. 


nach der alten Zeitrechnung gescbrieben, die noch bisher in Russland 
üblich is. Gmelin’s Angabe in Bezug auf die Schwalben lautet aber 
(UE, p. 208): «die Schwalben kamen schon den 13ten angeflogen, und 
ob sie sich gleich den 16ten wegen einiger aufgezogener Wolken und 
starken Winde wieder verloren, so kamen sie doch den dritten Täg 
wiéder, und blieben von der Zeit an vermuthlich bis zum Herbst». 

Gegen Ende März, sagt Erman, kommen die Schwalben in Gurjew, 
am Kaspischen Meere, an. Dieses Mal ist nun Pallas Angabe aller- 
diugs auf den neuen Styl hinübergefübrt, allein Pallas erzählt aus- 
dräcklich, dass als die Schwalben dort 1770 am 15ten Mäarz (a. St.) 
ankamen, sie angewôbnlich frübh aogelangt waren und in der That aüch 
ein paar Tage darauf, in Folge eingetretenen Wilterungswechsels, er- 
starrten. Diese Anomalie jenes Jabres wird auch in seiner Reisebe- 
schreibung (I, p. 12, 12) bestätigt. Angaben wie die bezeichneten 
durften entweder , als uunülzes Bleadwerk, gar nicht aufgeführt, oder 
ie mussten naturgctreu mitgetheilt werden. 


Dr LÉ PRE à 


— 205 — 


3) Die Ankunftszeiten der Zugvügel in Russland, 
| im Allgémeinen. 


Wagen wir es, nach den zur Zeit noch hôchst ungenügen- 
den Beobachtungen der Ankunftszeiten in Russland, auf der 
Karte die Orte gleicher Ankunftstage mit éinander durch Li- 
fien zu verbinden, so gewinnen wir die Grundlagen zu iach- 
Stehenden vorläufigen Folgerungen : 

a) An den Meridianen der Westgrenzen des europäischen 
Russlands, mit Ausnahme der Baltischen Küstenländer, Jangen 
die Vügel, unter den verschiedensten Breiten, angenähert 
gleichzeitig an (mithin aus SW bis W-Richtung). Bisweilen 
ërscheinen sie sogar etwas früher unter einer nürdlicher als 
unter einer südlicher gelegenen Breite. 

b) Der Satz a gilt ostwärts bis etwa zu den Meridianen von 
Petersburg, die ohngefähr über Kiev nach Odessa fübhren. 
Noch weiter nach Osten schlägt die Richtung der Ankunfts- 
linien plôtzlich rechtwinklig um, d. h. die unter gleichen Brei- 
ten gelegenen Orte erhalten ibre Zugvôgel ziemlich zu glei- 
cher Zeit. Der Landstrich des europäischen Russlands, welcher 
angenähert unter den Meridianen des Onega-Sees, bis zur 
Krymm hinab, liegt, erhält seine Zugvügel am spätesten; nahe 
gleichzeitig mit Oertlichkeiten der Baltischen Küsten welche 
bis 10 Breitengrade nôrdlicher liegen. 

c) Je weiter von diesen Längen ostwärts, bis an den Fuss 
des Ural hin, désto zeiliger langen wieder die Zugvügel an, 
im Vergleiche zur geographischen Breïte des Ortes. Die Orte 
gleichzeitiger Ankunflt liegen am Fusse des West-Ural, nür 
wenige Breitengrade südlicher als in den Baltischen Küsten- 
lindern. 

d) Die Ostseite des Ural verspätet kaum, oder nur wenig, 
gegenüber der Westseite; so namentlich sogar der untere Obj. 

e) Die Scheitelfläche Asiens und die sie begränzenden Al- 
taischen, Sajanischen und Daurischen Gebirge lassen die An- 
kunft der Zugvôgel wieder verspäten, obgleich merklich we- 
niger als es unter den Onega-Krymm Meridianen stattfand. 

[) In entsprechenden Breiten des mittleren Lena-Thales 
(Jakutsk) fangen die Zugvôgel wieder ziemlich #leichzeitig mit 


— 206 — 


den Meridianen von Petersburg an; manche Landvügel sogar 
etwas früber. Das untere Kolyma-Thal nimmt, bis an das 
Eismeer hinab, an dieser Verfrühung merklichen Antheil. 

g) Ost von der oberen Lena, bis an die Ostküsten Sibiriens, 
ist wiederum eine beträchtliche und plôtzliche Verspätung 
der Zugvügel bemerkbar. . Die Küstenländer Ost-Sibiriens er- 
halten ihre Zugvügel von O her, s0 dass sich hier, bis an den 
Ausfluss der Kolyma hinauf, die Ankunftslinien wieder mebr 
meridianisch einstellen, angenähert denen entsprechend, wel- 
che wir an den europäischen Westgrenzen Russlands ver- 
zeichnet haben. 

Ein Mehres im bevorstehenden Bande meines Reisewer- 
kes. Da die Beobachtungen ungenügend sind, so lege ich den 
hier aufsestellten Sätzen kein entscheidendes Gewicht bei. 
Sie sollen Beobachtungen anregen, und wo müglich Wider- 
spruch wecken. 

Abgesehen von manchen interessanten Eigenthiimlichkeiten 
kommt die Richtung der Ankunftslinien derjenigen der Isochi- 
menen am nächsten. Sie weicht viel weniger von diesen letz- 
teren ab, als von Linien welche die Orte gleicher Temperatur 
wäbrend des März-Monates, unter einander verbinden; ein 
Vergleich den ich der freundlichen Zuvorkommenheit unse- 
res Kollegen Wesselovskij verdanke. Wabrscheinlich ent- 
spricht die Richtung der Ankunftslinien keiner einzigen der 
Frühjahrs-lsomenen, sondern kônnte nur dadurch angenähert 
dargestellt werden, dass man, von Breitengrad zu Breitengrad 
polwärts ansteigend, etwa dreitägige Temperaturmittel hinter 
einanderfolgender Zeiträume auf der Karte aneinanderzureihen 
versuchte. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIII. No. 14.) 


— pes * 


NÉLANGES BIOLOGIQUES 


TIRÉS DU 
BULLETIN PHYSICO-MATHÉMATIQUE 
| DE 
| L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES 
| DE 
‘ -ST.-PÉTERSEOURG. 


Tome IE. 


E 3° LIVRAISON. 


| Avec 7 planches. 


{| (Prix: 80 Cop. arg. — 27 Ngr.) 


St. Pétersbourg, 
| de l’Imprimerie de l’Académie Impériale des Sciences. 


1855. 


4 Se vend chez MM. Eggers et Comp., libraires, Commissionnaires 
| de l’Académie, Perspective de Nevsky, et à Leipzig, 
chez M. Léopold Voss. 


L'- 2 Fe Si RDS 
Le So né 


MELANGES BIOLOGIQUES 
TIRÉS DU 
BULLETIN PHYSICO- MATHÉMATIQUE 
DE 
L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES 
DE 


ST.-PÉTERSBOURG. 


Tome IE. 


3 LIVRAISON. 


Avec 7 planches. 


(Prix: 80 Cop. arg. — 27 Ngr.) 


St. Pétersbourg, 
de l'imprimerie de l’Académie Impériale des Sciences. 


1855. 


Se vend chez MM. Eggers et Comp., 


libraires, Commissionnaires 
de l’Académie, 


Perspective de Nevsky, et à Leipzig, 
chez M. Léopold Voss. 


CONTENU. 


Page. 
Meven. Einige Bemerkungen über Diervilla, Weigela, Calysphy- 
rum und eine neue, mit ihnen verwandte Gattung ........ 207 
Gruser. Ueber den Ohrknorpel- oder Gehôrgangskopf des Griffel- 
zungenmuskels fcaput auriculare musculi styloglossi) des 
Menschen und sein Analogon bei Phoca. (Mit 2 Tafeln.)...214 
Weisse. Mikroskopische Analyse eines organischen Polirschiefers 
aus dem Gouvernement Simbirsk. (Mit Abbildungen, in 3 
Tafeln.) ..... ht Msn enaslneletieels sels 237 
Vozsorrs. Ueber die Prioritatsrechte der Trilobiten - Gattung 
Zethus Pand. gegen die Gattung Cryptonymus Eichw...... 251 
-Cienkowski. Bemerkungen über Stein's Acineten-Lehre. (Mit 1 
PAePANbTIQUnEen) ER  e mMan nee Le de else me done des 263 
Buanvr. Bericht über eine für Herrn Tchihatscheff’s Asie Mi- 
neure bestimmte Arbeit über Capra Aegragrus und die An- 


UT ne SO CR ES LS TIC ETES SOIR Pr ee 273 
TrRaurverrer. Ueber die Cuscutaceae des Kiewschen Gouverne- 
RES CAE ER A CS RERO ee Et ee OU ER IE 276 


GüPPrerT. Ueber die fossile Flora der Perm’schen Gebilde.......290 
Bazr. Bericht über eine lebende Doppelbildung weiblichen Ge- 


schlechts...1:..... OO POADO UE CAE O0 SHARE ... 293 
Gruser. Vorläufige Anzeige einer Anatomie der Eingeweide des 
Leoparden / Felis Leopardus).................. FA DCE 204 


Branor. Bemerkungen über die Gattungen Gerbillus, Meriones, 
Rhombomys und Psammomys. (Mit 1 Tafel.).............300 


17 
5 November 1854. 


EiniGe BEMERKUNGEN UBER DiERVILLA, WEI- 
GELA, CALYSPHYRUM UND EINE NEUE, MIT 1H- 
NEN VERWANDTE GATTUNG. Von C. À. MEYER. 


Tournefort stellte 1706 die Gattung Déervilla auf und 
beschrieb sie in den Acten der pariser Academie. Linné, der 
diese Gattung erst angenommen hatte, vereinigte sie später 
mit Lonicera, eine Vereinigung, die jetzt, gewiss mit Recht, 
längst aufoegeben ist. 

Thunberg beschrieb 1780 in den Acten der Stockholmer 
Academie eine neue Gattung, die er Weigela nannte. Sonder- 
barer Weise beging Thunberg den Missgriff, dass er, ob- 
gleich er die nahe Verwandtschaft mit Lonicera richtig er- 
kannt hatte, dieser Gattung ein germen superum zuschrieb, in- 
dem er wabrscheinlich den unterhalb der Blumenkrone ste- 
henden, mit der Kelchrühre verwachsenen Fruchtknoten in 
seinen, vielleicht kaum aufgeblüheten Exemplaren, für den 
Blumenstiel *) hielt und die grosse Drüse im Grunde der Blu- 
menkrone für den Fruchtknoten ansab. In Folge dieser fal- 
schen Auffassung waren die Botaniker ganz unsicher über 


*) Calysphyrum nannte Bunge eine nahe verwandte, wo nicht iden- 
tische Gattung «a calyce pedunculum simulante». 


— 208 — 


die richtige Verwandtschaft der Weigela. Erst der scharfsich- 
tige R. Brown erkannte den Irrthum und wies dieser Gat- 
tung ibre richtige Stellung an. Er vereinigt Weigela mit Dier- 
villa und einige Botaniker sind seiner Ansicht beigetreten, da- 
gegen andere, wie Alph. De Candolle und Lindley, die 
Verschiedenheit beider Gattungen annehmen. De Candolle 
unterscheidet sie 

= {) durch den Kelch. Diervilla calycis tubus. .... oblongus. 
apice angustior, linearis. Weigela calycis tubus.... lineari-penta- 
gonus, 10-striatus. 

2) durch die Blumenkrone. Déervilla : corolla infundibulifor- 
wis, 5-loba, lobis lanceolatis patentibus subaequalibus. Weigela : 
corolla infundibuliformis, fauce ampliata, semi-5-fida, tubo . . .. 
basi angustato, lobis ovato-rotundatis subaequalibus. 

3) durch die Staubgefässe. Diervilla: stamina subexserta: 
Weigela : stamina corolla subbreviora. 

k) durch die Frucht. Diervilla : capsula..... semibilocularis, 
septis nempe utrinque seminiferis, medio non connatis. Weigela . 
ovarium. . ... biloculare. 

Die äussere Gestalt des Kelchs und der Frucht zeïot keine 
wesentliche Verschiedenheïten, denn Zuccarini und Sie- 
bold bilden bei Weigela gleichfalls eine capsula apîce angustato- 
rostrata ab. Auch den innern Bau der Kapsel finde ich nicht 
verschieden. Es sind bei Diervilla die Ränder der Frucht- 
klappen mit dem saamentragenden Säulchen verwachsen und 
bilden so eine zweïfächrige Frucht, ganz s0, wie sie in der 
Flora japonica tab. 30 abgebildet wird. Dagegen zeigt die Ge- 
stalt der Blumenkrone eine in die Augen springende Ver- 
schiedenheit. Bei Diéervilla ist die Blumenkrone genau trich- 
terférmig, dagegen bei Weigela die Blumenrühre, nach unten 
sehr verschmälert, nach oben sehr ausgeweïtet, gleichsam 
wie doppelt erscheint. Zwei andere Unterschiede giebl Lind- 
ley an, die mir wesentlicher zu sein scheinen; nemlich eine 
capsula crustacea bei Weigela (non membranacea) ‘und semina 
alata. Spach (Hist. nat. des veget. VIII p. 359) schreibt der 
Diervilla ein péricarpe indéhiscent zu, und so glaube ich es 
auch an meinen Exemplaren mit vollkommen reifen Früchten 
zu finden, von denen keine irgend eine Neigung zum Auf- 


— 209 — 


springen zeigt ‘), dagegen bei Weigela capsula a vertice deorsum 
dehiscit. 

Bunge stellte 1832 in seiner Enwmeratio plantarum quas in 
China collegit seine Gattung Calysphyrum auly die er mit eini- 
gem Zweifel zu den Rubiaceen zieht, die aber von den neuern 
Botanikern mit Weigela (Diervilla) vereinigt wird. Es kann 
nicht in Zweifel gezogen werden, dass diese Gattung der Weëi- 
gela zunächst steht, ob sie ihr aber untergeordnet werden 
muss bleibl noch unentschieden, bis die Frucht und die Saa- 
men bekannt sein werden. Jedenfalls bietet schon der über 
den Fruchtknoten verlängerte becherfôrmige Kelchsaum eine 
Verschiedenheit dar. 

Môüge man nun diese drei Pflanzengruppen als selbststän- 
dige Gattungen oder als Unterabtheïlungen einer Gattung an- 
erkennen, — es hängt dies ganz davon ab, welchen Werth 
man den unterscheidenden Kennzeichen beilegen will, — un- 
terschieden müssen sie doch jedenfalls werden, denn sowohl 
im äussern Ansehen und nach verschiedenen Kennzeichen, 
als auch hinsichtlich des Vaterlandes stehen sie sehr natür- 
lich abgegränzt da. Diervilla im nordôstlichen America, Wei- 
gela in Japan, Calysphyrum im nürdlichen China. 

Viel wesentlicher verschieden ist eine andere Pflanze aus 
dieser Verwandtschaft, die Academiker v. Middendorff im 
ôstlichsten Sibirien entdeckt hat und die fast gleichzeitig auch 
von Dr. Tiling bei Ajan gefunden worden ist. Von Tiling 
erhielt der botanische Garten Saamen, die glücklicherweise 
keimten und jetzt ist dieser schônblühende Strauch schon 
vielfach als Weigela Middendorffiana durch Europa verbreitet. 
Flüchtig betrachtet zeigt dieser Strauch allerdings eine grosse 
Aebhnlichkeït mit Weigela, namentlich mit W. (Calysphyrum) 
rosea. Allein bei einer durchgreifenden Vergleichung dieser 
Pflanzen findet man so viele und bedeutende Unterschiede, 
dass über die Selbstständigkeit der Middendorffischen 
Pflanze, auch als besondere Gattung, kein weiterer Zweifel 
statt finden kann. Allerdings zeigt die Blumenkrone der 


*) Auch Hayne (Arzneyg. VII, 26) nennt die Erucht der Diervilla 
eine trockne capselférmige Beere, eben weil sie nicht aufspringt. 
Mélanges biologiques. If, 27 


— 210 — 


Weigela rosea eine kleine Unregelmässigkeit, da die beiden 
obern Abschnitte kleiner sind. Es ist jedoch diese Unregel- 
mässigkeit bei W. Middendorffiana so sehr gesteigert, dass die 
Blume ganz des Ansehen einer zweilippigen, namentlich 
einer Digitalis oder Gerardia annimmt ; der Kelchsaum ist 
zweilippig ; die obere Lippe dreizähnig, die untere zweithei- 
lig; die Blumenkrone hat ganz die Gestalt wie bei Digitalis 
purpurea, die obere, kürzere Lippe ist zwei-, die untere drei- 
theilig. Diese Aehnlichkeit mit den Personaten wird noch 
durch die Stellung der Staubgefässe und des Griffels bedeu- 
tend vermebrt. Denn während bei den früber behandelten 
Gattungen die Staubgefässe vollkommen von einander ge- 
trennt, in den Einschnitten der Blumenkrone stehen, haben 
sie bei W. Middendorffiana ganz die Stellung wie bei Digüalis 
und Gerardia; sie und der Griffel stehen alle vereinigl unter 
der Oberlippe der Blumenkrone ; die Staubbeutel liegen pa- 
rallel neben einander und deren Ränder hängen mittelst einer 
Wolle zusammen. Die Narbe bei Diervilla, Weigela und Ca- 
Lysphyrum ist dick und kopffürmig ; bei unserer Pflanze hat 
sie fast die Gestalt einer von der einen Seite aufgeschlitzten 
Calyptra oder eines häutigen, über die Spitzen der Staub- 
beutel hängenden Schleierchens. Die Saamen der Diervilla 
sind rundlich und ohne Anhängsel, bei Weigela rundlich und 
mit einem kammfürmigen Flügel versehen. Ganz anders sind 
die Saamen bei W. Middendorffiana; sie erinnern in der Ge- 
stalt an die Saamen von Philadelphus, Deutzia oder Schizo- 
phragma (fl jap. t. 20) oder auch an Ledum, nur sind sie grüs- 
ser und breiter ; auch die Figuren Æ. G., wie sie Gärtner 
tab. 83 unter Nepenthes giebt, sehen unsern Saamen in der äus- 
sern Gestalt sehr ähnlich. Sie sind länglich-linienfôrmig, ganz 
platt, dünnhäutig, der kleine Kern nimmt die Mitte ein und 
nach beiden Seiten dehnt sich die Haut in Gestalt lanzettfür- 
miger Flügel aus. — Alle diese Charactere zusammengenom- 
men berechtigen vollkommen dazu, aus der ostsibirischen 
Pflanze eine neue Gattung zu bilden, die den Namen Calyptro- 
stigma bekommen bat. 

Die Gattungen Diervilla, Weigela, Calysphyrum und Calpytro- 
stigma bilden ein kleines, natürliches Häufchen, welches al- 


— 211 — 


lerdings in den wichtigsten Characteren mit den Caprifolia- 
ceen, im engern Sinne des Wortes, übereinstimmt, sich aber 
wieder durch mebrere gemeinschaftliche Charactere wesent- 
lich bervorhebt, so namentlich durch die trockne Frucht 
und die einzelne grosse Drüse im Grunde der Blume, so dass 
man sie wohl als eine besondere Abtheilung dieser Familie 
betrachten kann. 


Ordo CAPRIFOLIACEAE Bartl, 
Tribus Diervilleae. 


Calycis tubus elongatus, gracilis. Glandula carnosa in fundo 
corollae, ovarii vertici innata. Fructus siccus, capsularis. 


DIER VILLA Tournef. 


Calycis tubus ovario adnatus; limbus quinquepartitus. Co- 
rolla infundibuliformis, subregularis; limbi laciniae sublanceo- 
latae, patentlissimae. Glandula in fundo corollae. Stamina 5, 
distantia, in sinubus limbi corollae sita. Antherae liberae. Ova- 
rium bi-triloculare. Ovula in loculis numerosa, in placenta- 
rum margine utrinque biseriata, pendula, anatropa. Stylus 
exsertus. Stigma peltato-capitatum. Capsula oblonga, rostrata, 
membranacea, indehiscens, bi-trilocularis, bi-trivalvis. Semina 
in loculis plurima, biseriata, pendula, ovata, aptera : testa cru- 
slacea. 

Frutices in America orientali-boreali indigeni, erecti, foliis 
annuis oppositis subovatis acuminatis, floribus flavis. 

D. canadensis L. | 

D. sessilifolia Shutilew. 


WEIGELA Th. 


Diervilla Sieb. et Zucc. fl. japon. (non Tournef. 

Calycis tubus ovario adnatus; limbus quinquepartitus. Co- 
rolla clavato-infundibuliformis, subregularis ; tubus inferne 
angustatus, Superne ampliatus, subcampanulatus ; limbi laci- 
niae subaequales, ovatae, patentes. Glandula in fundo corol- 
lae. Stamina 5, distantia, in sinubus limbi corollae sita. An- 
therae liberae. Ovarium bi-triloculare. Ovula in loculis nu- 
merosa, in placentarum margine utrinque biseriata, pendula, 


— 212 — 


anatropa. Stylus exsertns. Stigma peltato-capitatum. Capsula 
oblonga, rostrata, cruslaceo-indurata, bi-trilocularis, bi-trival- 
vis : valvis a vertice capsulae deorsum dehiscentibus. Semina 
in loculis plurima, biseriata, pendula, subovata, hinc ala a 
verlice ad basin usque cristata; testa membranacea, 

Frutices in Japonia sponte crescentes, erecti, foliis annuis 
opposilis ovatis acuminatis vel acutis serrulatis, floribus ru- 
bris vel albis. 

W. japonica Thb., Dierv. versicolor Sieb. et Zucc. 

W. coracensis Thb., Dierv. grandiflora Sieb. et Zucc. 

W, hortensis, Diervilla Sieb. et. Zucc. 

W. floribunda, Diervilla Sieb. et Zucc. 

W. amabilis Hort. 


CALYSPHYRUM Bge. 


Calycis tubus ovario adnatus, ultra ovarium productus : lim- 
bus quinquefidus, subaequalis. Corolla clavato-infundibuliformis, 
subregularis; tubus inferne angustatus, cylindraceus, superne 
ampliatus, subeampanulatus; limbi laciniae subaequales, ova- 
tae, patentes. Glandula in fundo corollae. Stamina 5, distan- 
tia, in sinubus limbi corollae sita. Antherae Kberae. Ovarium 
biloculare. Ovula in loculis numerosa, in placentarum mar- 
gine utrinque biseriata, pendula. Stylus exsertus. Stigma pel- 
tato-capitatum. Capsula ..... Semina . .... 

Frutices in China boreali spontanei, erecti, foliis annuis 
oppositis subovatis acuminalis serrulatis, floribus speciosis 
purpureis. 

C. floridum Bge, Weiïgelia Alph. DI. 

C. pauciflorum, Weïgelia Alph. DI. 

C. roseum, Weïgelia Lindl. 

Genus dubium, non satis notum, forsitan Weigelae subjun- 
gendum. 


CALYPTROSTIGMA Trautv. et Mey. 


Calycis tubus ovario adnatus, ultra ovarium productus : 
limbus bilabiatus : labio superiore tridentato, inferiore bipar- 
tito. Corollae tubus inferne angustatus, cylindraceus, superne 
ampliatus, ventricoso -campanulatus ; limbus bilabiatus : labio 


AV EE RG 


< 


RO 1 


1% 


— 213 — 


superiore bi-, inferiore longiore trifido, lobis oblongis patulis. 
Glandula in fundo corollae. Stamina 5, cum stylo sub labio co- 
rollae superiore adscendentia. Antherae parallelae, unilaterales, 
margine villoso cohaerentes. Ovarium biloculare. Ovula in lo- 
culis numerosa, in placentarum margine utrinque biseriata, 
pendula, anatropa. Stylus exsertus. Stigma membranazeum, ca- 
lyptraeforme (calyptram hinc longitudinaliter fissam simulans). 
Capsula oblonga, rostrata, coriacea, bilocularis, bivalvis : val- 
vis a vertice capsulae deorsum debhiscentibus. Semina in locu- 
lis numerosa, biseriata, pendula, subscobiformia, lineari-ob- 
longa, plano-compressa; testa membranacea, medio nucleum inclu- 
dente, basi apiceque in appendicem lanceolatam producta. 

Frutex Sibiriae orientalis, erectus, foliis annuis oppositis 
ovatis aculis acuminatisve serrulatis; floribus speciosis ochro- 
leucis, tubo intus, sub labio inferiore, flavo-irrorato, dein pur- 
purascente. 


C. Middendorffianum Trautv. et Mey., LE Middendorf- 
fiana Fisch, 


D. 17 Novembr. m. 1854. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIII No. 14.) 


20 October 
4 November 


1854. 


UEBER DEN OHRKNORPEL- ODER GEHÜRGANGS- 
KopFr DES GRIFFELZUNGENMUSKELS (Caput 
auriculare musculi styloglossi) nes MENSCHEN 
UND SEIN ANALOGON BEI PHoca; von Dr. 
WENZEL GRUBER. 


(Mit zwei Tafeln.) 


I. Benennung. 


Ohrknorpel- oder Gehürgangs-K opf des Griffelzun- 
genmuskels (caput auriculare musculi styloglossi) nenne 
ich ein überzähliges und verschieden gestaltetes Fleisch- 
bündel des Griffelzungenmuskels; welches am äusse- 
ren knorplichen Gehürgange sich inserirt und im hôüch- 
sten Grade seiner Entwickelung als Ohrknorpel-Zungen- 
muskel (musculus auriculoglossus) auftritt. Einen solchen mit 
zwei Kôüpfen (caput styloideum et auriculare) versehenen 
Griffelzungenmuskel (musculus styloglossus biceps) aber 
erkläre ich als eine analoge Bildung, wie sie normal wenig- 
stens bei einem Thier-Genus, d. i. bei Phoca, vorkommt. 


7 


— 215 — 
HI. Geschichtliche Berichtigung. 


E. A. Lauth ist der Entdecker dieses Caput auriculare 
wenn gleich nur einer Varietät desselben. Er hiell dasselbe 
jedoch nicht für einen Kopf des Musculus styloglossus, son- 
dern für einen eigenen Muskel, den er unter dem Namen 
“Depressor auriculae» in einem 1830 erschienenen Aufsatze !) 
« Varietés dans la distribution des Muscles de l'Homme» und zwar 
in folgender Stelle {pag. 65) beschrieb: 

«Muscle abaisseur de l'oreille. Gréle et alongé il s'est attaché, 
en haut, au prolongement pointu que l'on remarque à la partie in- 
férieure et interne du conduit auditif cartilagineux ; en bas il s'in- 
sère à l'apophyse styloide. Ce muscle, qui n'a existé que du coté 
gauche, se trouve sur la préparation des nerfs de la tête, que nous 
avons déposée au cabinet d'anatomie comparée du Jardin des Plan- 
tes de Paris.» 

Zehn Jabre später, d. i. 1840, erschien von J. Hyrt1 ?) ein 
Aufsatz unter dem Titel «Bemerkungen über einige Gesichts- 
muskeln und einen neuen Muskel des Ohres. Mit einer Tafel.» 
in welchem u. A. derselbe Depressor auriculae von Lautb, 
nur unter einem anderen Namen — Stylo-auricularis —, als ein 
eigener und angeblich neuer Muskel, pag. 1#5—146, 
beschrieben steht, aber daselbst schon von einer zweiten Va- 
rietät unseres Caput auriculare, nemlich von seinem zweibäu- 
chigen Vorkommen, gesprochen wird. 

Lauth stützte sich bei der Benennung auf die Function 
des Kopfes und traf in sofern eine richtige Wahl; Hyÿrtl 
aber auf einen unrichtigen Ursprung (processus styloideus) 
und richtige Insertion, traf daher eine unrichtige 
Wahl. 

Hyrtl, dem Lauth’s oben citirte Angabe nicht bekannt 
war, eignete sich, wie die Angaben in seinem Lehrbuche der 
Anatomie (1. Aufl. 1846 pag. 291; 2. Auf. IL. Abth. 1850 pag. 


1) Men. de la Soc. d’hist. nat. de Strassbourg. Tom. I. Paris 1830. 
pag. 65 —68. 

2) Oesterreichische med. Jabhrb. Bd. XXX, o. neueste Folge Bd. XXI 
III. Stück. pag. 337—346. 


— 216 — 


297; und 3. Aufl, 1853 pag. 318) beweisen, seit jener Zeit bis 
jetzt mit Unrecht die Ehre der Entdeckung dieses Ca- 
put auriculare (depressor auriculae; stylo-auricularis) zu. 


IL Neue Untersuchungen. 


Bei meinen zablreichen topographisch-anatomischen Unter- 
suchungen und jenen über Anomalien stiess ich seit 1840 bis 
1853 oft auf dieses Caput auricul are und überzeugte mich, 
oft genug, dass es wohl ein solches sei, aber für einen eige- 
nen Muskel, wie Lauth nnd Hyrtl annehmen, nicht ge- 
halten werden dürfe. | 

Die Beobachtungen gewisser Abweichungen, besonders aber 
seine Auffindung im Jabre 1851, in dem einen Falle, als ein 
überall fleischiges, starkes Bündel, welches erst an der Zunge 
mit dem Musculus styloglossus sich vereinigte, wovon ich *) 
a. a. O. Anzeige machte, gaben mir neue Anbaltspunkte für 
meine Vermuthung, der Depressor auriculae auct. Lauth 
s. Stylo-auricularis — Hyrtl — sei nichts mehr und nichts 
weniger als ein Caput accessorium musculi styloglossi. 

Diese bereits begründete Vermuthung, manche Behauptun- 
gen von Hyrtl, die nach den Resuliaten aus meinen Beobach- 
tungen nicht richtig sich erwiesen, endlich das Streben, die 
Abweichungen dieses Kopfes und die des eigentlichen Muscu- 
lus styloglossus müslichst vollständig kennen zu lernen und 
auch dadurch über die Bedeutung des accessorischen Muskel- 
bündels noch mehr Aufschlüsse zu erhalten, bestimmten mich 
neue Untersuchungen vorzunehmen. 

Sollte aber das Resultat ein müglichst richtiges sein, 
sollte besonders das bis jetzt noch zu sehr unbestimmte 
Häufigkeitsverhältniss des Vorkommens durch ein 
neues, das wenigstens auf eine Richtigkeit bis zur büchsten 
Wabhrscheinlichkeit Anspruch machen dürfe, ersetzt wer- 
den: so musste die Zahl der Untersuchungen eine sehr 


3) W. Gruber, Abhandlungen a. d. menschl. a. vergleich. Anat. 
Mit XI Tafeln. St.-Petersburg u. Leipzig 1852. pag. 124. 


— 217 — 


grosse, die Reihenfolge der letzteren eine nach Müglich- 
keit ununterbrochene sein. 

Ich begann daher 1853 Mitte März meine Untersuchungen 
und setzte sie bis Mitte März 185% fort. Mit Ausnabme von 
3 Monaten (in der Ferienzeit und heissen Jahreszeit, während 
welchen dergleichen nicht angestelit werden konnten, wurden 
binnen 9 Monaten alle Küpfe im Anatomicum, die nur 
irgendwie benutzt werden konnten, der Reïhe nach, wie sie 
zur Verfiügung standen, untersacht und der Fund bei einem 
jeden im Tagebuche verzeichnet. 

Die Zahl aller dieser untersuchten Kôpfe belief sich am 
Schlusse auf 210, wovon 200 Leichen männlichen Individuen 
und, wegen Mangel weiblicher Leichen an unserem Institute, 
nur 10 den Individnen dieses Geschlechtes angehürt haben. 
Die meisten Leichen waren von erwachsenen, sehr viele von 
robusten Personen (meistens Soldaten); einige Kinderleichen 
abgerechnet, rührten alle übrigen von Individuen aus dem 
Alter von 10 Jabren bis hinauf in's Greisenalter her. 

Die Resultate aus den Untersuchungen einer so bedeu- 
tenden Küpfe-Zahl habe ich nun die Ehre in Nachstehen- 
den vorzulegen, wobei nur hie und da auf die in früherer 
Zeit gemachten Beobachtungen Rücksicht genommen wer- 
den wird: 


1. Vorkommen und Häufigkeitsverhältniss des 

Vorkommens der einzelnen Varietäten des Caput 

auriculare musculi styloglossi oder der dasselbe sub- 
stituirenden Sehnen. 


Es gibt Fälle, und sie sind bekannt, bei welchen die von 
dem Ligamentum stylomaæillare entspringende Portion des Mus- 
culus styloglossus als ein isolirter Kopf auftritt, oder wo ein 
zweiter Kopf vom Unterkieferwinkel ausgeht, oder die von der 
Spitze des Processus styloideus entspringende Portion selbst 
doppelt ist. Vor mir liegt ein Fall, bei welchem neben dem 
vom Processus styloideus allein entsprungenen M. styloglossus 
nicht nur ein zweiter Kopf, sondern vielmebr ein 2 mal.stär- 
kerer zweiter Muskel da ist, der von der Spitze des Pro- 


Mélanges biologiques. II. 28 


— 218 — 


cessus styloideus, von dem Ligamentum stylo-maæillare und dem 
Unterkieferwinkel entsteht, und von dem ersteren bis zur 
Zunge getrennt gesehen wird. In einem anderen Falle ist der 
M. styloglossus, der nur von der Spitze des Processus styloideus 
entsteht, klein, allein ein um das Dreifache stärkerer, von er- 
sterem durch einen weiten dreicckigen Zwischenraum ge- 
trennter Muskel gebt für sich als wahrer Myloglossus 
vom Unterkieferwinkel zum Seitenrande der Zunge. Von sol- 
chen isolirten Küpfen, wodurch schon der M. styloglossus 
zu einem M. biceps, triceps und vielleicht sogar quadriceps Wer- 
den kôünnte, kann hier nicht die Rede sein. 

Aber es kommen noch andere wichtigere Fälle von 
Duplicität vor, bei welchen ausser dem von der Spitze des 
Processus styloideus entstandenen Musculus styloglossus, welchen 
ich Caput styloideum nennen will, noch ein verschieden ge- 
stalteter, von dem Lig. stylomarillare bedeckter Kopf (oder 
ein denselben substituirendes Sehnenbündel) vorhanden ist, 
der von dem Musculus styloglossus nach aufwärts läuft, am 
knorplichen Gehürgang sich inserirt und von mir Caput 
auriculare musculi styloglossi genannt wird Nur von die- 
sem Kopfeisthier die Rede. 


1. Varietät. Ein zweiter sehniger Fascikel vom 
M. styloglossus bildet eine unvollkommene An- 
deutung seines Caput auriculare anderer Fälle. 


Unter 210 Individuen sehe ich diesen sehnigen Fasci- 
kel bei 5 beiderseits (10) bald zur Basis des Processus styloi- 
deus (4 mal) bald zum Processus vaginalis oder zum Âiealus 
auditorius externus osseus (6 mal) aufsteigen und daselbst sich 
inseriren, abgesehen von einigen Fällen, wo zugleich das wah- 
re Caput auriculare zugegen War. Theile +) hat bereits 
dieses Fascikels, von dem Processus styloideus weiter oben 
entstanden, gedacht. 


ARC DR LIU TU Re 


4) S. Th. v. Sémmerring’s Lehre v. d. Muskeln, bearb. v. Theile. 
Leipzig 1841 pag. 92. 


— 219 — 


2. Varietät. Statt dem sehnigen Fascikel ist ein 
accessorisches Fleischküpfchen da, welches 
den Ohrknorpel noch nicht erreicht. (Fig. 4. b.) 


Ich sab diess nur { mal an der rechten Seite und zwar, 
was merkwürdig ist, in dem einen Falle, wo an derselben 
Seite das oben einbäuchige eigentliche Caput auriculare (a) 
fleischig am knorplichen Gehürgange entsprang oder sich in- 
serirte und seine Sehne von der Sebne dieses Fleischkôpfchens 
gekreuzt wurde, während an der anderen das unten einbäu- 
C. a. zugegen war, welehes fleischig von dem Musculus stylo- 
glossus abging und sebnig am kiorplichén Gehôrgange endigte. 

. Wenn ein unten einbäuchiges Caput auriculare in zwei Sehnen 
übergehen kann, wovon die eine am knorplichen Gehürgange, 
die andere am Processus vaginalis oder knôchernen Gehôrgan- 
ge endigt {Varietät No. 6); so entspricht unser Fleischküpf- 
chen nur der letzteren Sehne und kann bei Mangel der erste- 
ren Sehne in das oben einbäuchige Caput auriculare, das 
sonst zweibäuchig werden müssle, nicht übergehen. Das 
Fleischkôpfchen ist sonach ein rudimentäres unten 
einbäuchiges Caput auriculare. à 


3. Varietät. Eine einfache Sehne vom Musculus stylo- 
glossus zum knorplichen Gehôrgange substituirt 
unser Caput auriculare. 


Von dé M. styloglossus begibt sich eine lange, schmale, 
meistens fadenfürmige Sehne hinauf zum dreieckigen Vor- 
sprunge oder Fortsatze am inneren Ringe des knorp- 
lichen Gehôrganges. Ich sah diess unter 210 Individuen 
an 30, also in dem Verhältnisse etwa wie 7 : 1 d. i. unter 
7 Individuen bei einem, und zwar beï!erseits 15 mal, links G 
mal, rechts 9 mal, also unter 420 Seiten #5 mal, und in dem 
Verhältnisse etwa wie 9,333 : 1, d, i, unter 9 Seiten 1 mal. 
Es kam diese Varietät zugleich in 3 solchen Füällen vor, bei 
welchen auf der anderen Seite (2 mal rechts und 1 mal links) 
das oben (am knorplichen Gehürgange) Lo cc Caput 
auriculare vorhanden war, 


— 220 — 


&. Varietät. Vorkommen des unten (am Abgange 
aus dem M. styloglossus) fleischigen, einbäuchi- 
gen C'aput auriculare miteiner einfachen Sehne 
zum Fortsatze am knorplichen Gehôürgange. 


Einen solchen 3 Lin. und 6 Lin. langen fleischigen Kopf, 
der an oder unter der Spitze des Processus styloideus von dem 
M. styloglossus abging und eine Sehne aus seinem Ende zum 
knorplichen Gehôrgange absandte, sah ieb unter 210 Indivi- 
duen an 3, also in dem Verhäl{nisse wie 70 : 4, d. ï. unter 70 
Individuen erst 1 mal, und zwar { mal links und 2 mal 
rechts, also an 3 Seitén und in dem Verhältnisse wie 
420 : 3 — 140 . 1, d. ï. unter 140 Seiten erst 1 mal, 

Diese Varietät kam zugleich in zwei solchen Fällen vor, 
bei welchen auf der anderen Seite 1 mal rechts das oben ein- 
bäuchige Caput auriculare am Ohrknorpel fleischig entsprang 
oder endigte, und 1 mal links das zweibäuchige Caput auri- 
culare zugegen war. 


5. Varietät. Ersatz des fleischigen Caput auricu- 
lare durch die vereinigten Varietäten No. { und 
3, d. i. durch einen in zwei gespaltenen zweilen 
Sehnenfascikel des Musculus styloglossus. 


/ à 

Unter 210 Individuen 5 mal beiderseits (10 mal), also in 
dem Verhältnisse wie 42 : 1, d. i, unter 42 Individuen und 
eben 50 vielen Seiten 1 mal spaliet sich jener anomale 1 
Lin. etwa breite, mebr oder weniger starke, zweite, sehni- 
ge Fascikel aus dem Musculus styloglossus bald nach seinem 
Abgange oder erst ganz oben in zwei Portionen, wovon die 
eine starke breite am Processus vaginalis oder Meatus andito- 
rius externus osseus sich inserirt, die andere, gewühnlich fa- 
denfürmig schmale, am Fortsatze des inneren Ringes des Mea- 
tus audilorius externus cartilagineus endiget. 

In dem einen Falle davon, und zwar beiderseits, war die 
eine Sehne zum Fortsatze des knorplichen Gehürganges un- 
gewübnlich stark, 4 Lin. breit und das Caput styloideum ‘ent- 
stand von der Spitze des Processus styloideus nur mit ein Paar 
fibrüsen Fasern, oder war vielleicht gar nicht da. Diess wäre 


— 221 — 


ein Fall, an dem der M. styloglossus nur zwischen dem knô- 
chernen und knorplichen Gehürgang einerseits und der Zunge 
andererseits beinahe oder SOgar ganz, mit Uebergehen des 
Processus styloideus, als Gehôrgangs-Zungenmuskel aus- 
gespannt ist. 


6. Varietät. Vorkommen des unten fleischig ein- 
bäuchigen C'aput auriculare mit zwei Sehnen, 
theils zum Fortsatze des knorplichen Gehôr- 
ganges,theils zum Processus vaginalis oder Meatus 
auditorius externus osseus. Vereinigte 4. und 5. Va- 
rietät. (Fig. 5. und 6. a) 


. Unter 210 Individuen wieder 5 mal beiderseits (10) also 
wieder in dem Verhältnisse wie 42 : 1; d. i. wieder unter 42 
Individuen bei 1 und unter 42 Seiten 1 mal entspricht jener 
gespaltenen und zum Processus vaginalis oder Meatus audi- 
lorius externus osseus (Fig. 5 Y- Fig. 6 £.) einerseits und zum 
Fortsatze am knorplichen Gegürgange anderseits (Fig. 5 B. 
Fig. 6 &. verlanfenden und daselbst endigenden Sehne zu- 
gleich ein 2—6 Lin. langer, 2— 4 Lin. breiter und ziemlich 
dicker rundlicher oder plattrundlicher M uskelbauch, der 
sich, bald an bald unter der Spitze des Processus slyloideus, 
vom M. styloglossus isolirt. 

Das unten einbäuchige Caput überhaupt wurde, abge- 
schen davon, ob es eine einfache oder eine doppelte Sehne 
abschickt, an 8 Individuen, also in dem Verhälinisse wie 
25 : 1, d. i. unter 25 Individuen 1 mal, und zwar 5 mal bei- 
derseits, 2 mal rechts und 1 mal links, also an 13 Seiten und 
in dem Verhältnisse wie 32,307 : 1, d. i. unter 32 Seiten 1 
mal beobachtet, 


7. Varietät. Vorkommen des unten am Abgange 
vom M. styloglossus sehnigen, oben an der Inser- 
tion an den knorplichen Gehürgang fleischi- 
gen d. ïi. oben einbäuchigen Caput auriculare, 
gleichbedeutend mit Lauth's Depressor auriculae, 
0. Hyril's Stylo-auricularis. (Fig. 1. 2. 3. 4, a.) 

Unter 210 Individuen wird diese Varielät an 16, wovon 

1 mal bei einem Individuum rechts ein zweibäuchiges vorkam, 


— 222 — 


1 mal bei einem anderen Individuum das unten einbäuchige 
Caput auriculare zugegen war, also in dem Verhältnisse 
wie 13,125 : 1, d. i. unter 13 Individuen 1 mal gefunden. Es 
ist, nach den Seiten gerechnet, 6 mal an beiden Seiten, 4 mal 
an der rechten und 6 mal an der linken, d. i. 22 mal oben 
einbäuchig, also in dem Verhältnisse wie 19,090 : 1 d. i. un- 
ter 19 Seiten 1 mal vorhanden. 


8. Varietät. Vorkommen des oben am Ohrknor- 
pel und unten am Ursprunge aus dem Musculus 
styloglossus fleischigen in der Mitte sehnigen, d.i. 
zweibäuchigen Caput auriculare (gleichbedeu- 
tend Hyrtl’s zweibäuchigem Stylo - auricularis). 
Fig. 6. a. 


Diese Varietät beobachtete ich unter 210 Individuen an 
6, wovon in dem einen Falle linkerseits das oben einbäuchi- 
ge Caput auriculare, in dem anderen Falle rechts das unten 
einbäuchige Caput auriculare bemerkt wurde, also in dem 
Verhältnisse wie 35 : 1, d. i. unter 35 Individuen 1 mal und 
zwar 1 mal rechterseits und 5 mal linkerseits, also in tem 
Verhältnisse wie 70 : 1, d. i. unter 70 Seiten 1 mal. 

Rechnet man aber das oben einbäuchige Vorkom- 
men mit dem zweibäuchigen zusammen, um unserRe- 
sultat mit dem von Hyrtl erhaltenen zu vergleichen, 
so ergibt sic : 

Unser Caput auriculare (unter diesen zwei Varietäten) 
käme unter 210 Individuen an 21, also in dem Verhältnisse 
wie: 10 : 4, d. i. unter 10 Individuen erst 1 mal vor. Davon 
ist dasselbe unter dem ersten Dreissig an #, unter dem zweiten 
Dreissig an 3, unter dem dritten Dreissig an keinem, unter 
dem vierten Dreissig an 3, unter dem fünften Dreissig an k, 
unter dem sechsten Dreissig an 3 und unter dem siebenten 
Dreissig an 4 Küpfen gesehen worden. 

Beiderseitig vorkommend würde es 7 mal, einseitig vor- 
kominend 14 mal, und zwar # mal einseitig rechts und 19 mal 
einseitig links, beobachtet werden künnen. Unter den Fällen 
mit Vorkommen im ersten Dreissig war es 3 mal beiderseitig 
und 1 mal einseitig, im zweiten und vierten Dreissig nur ein- 


— 223 — 


seitig, im fünften Dreissig ! mal beïderseitig und 3 mal ein- 
seitig, im sechsten Dreissig 4 mal beïderseitig und 2 mal ein- 
seitig und im siebenten Dreissig 2 mal beiderseitig und 2 mal 
einseitig zugegen. Es käme sonach doppelt so oft einseitig als 
beiderseitig und um ? ôfter linkseitig als rechtseitig, über- 
haupt unter 420 Seiten nur 28 mal, also in dem Verhältnisse 
wie 15 : 1, d. i. unter 15 Seiten erst 1 mal vor. 

Wenn unter den 16 weiblichen Leichen unser Muskel an 3, 
und zwar 2 mal beïderseits und 1 mal linkerseits vorkam, 
nach den Individuen das Verhältniss wie 3,333 : 1, nach den 
Seiten wie # : 1, also zufällig ungemein günstig sich heraus- 
stellte; so ist diess kein Einwurf gegen die Richtigkeit des 
von mir aus allen Untersuchungen gezogenen Verhältnisses. 
Es beweiset nur, dass Verhältnisse, nach einer geringen An- 
zahl von Untersuchungen bestimmt, sehr trügen und trotz 
aller Richtigkeit der Beobachtung und Wahrheit der Angabe 
falsch sein würden. Ich würde mich darnach nicht einmal zu 
behaupten getrauen, beim weiblichen Geschlechte komme der 
Muskel ôfterer vor als bei dem männlichen, abgesehen davon, 
dass ich diesen Ausspruch in Berücksichtigung früberer und 
späterer Beobachtungen überhaupt nicht thun kônnte. So sah 
ich das Caput auriculare bei meinen Untersuchungen in 
Zwischenräumen von 1, 2, 3, 4, 5, 7, 9, aber auch in solchen 
von 13, 15, 19, 21, 24, ja auch in einem Zwischenraume von 
36 vorkommen. 

Vergleiche ich nun die von mir, aus Untersuchungen 
von 210 Leichen und 420 Seiten derselben, gezogenen Ver- 
hälinisse mit jenen von Hyrtl, aus Untersuchungen von 30 
Leichen und 60 Seiten derselben (— 5 mal beiderseits, also 
für beide — 6 : { —); so ist der Unterschied zwischen bei- 
den zu gross, Hyrtl's Verhältniss, aus einer geringen 
Anzabl von Untersuchungen bestimmt, viel zu günstig im 
Vergleiche zu den von mir aufgestellten, um zur Annahme 
der Richtigkeit seines Verhältnisses berechtigt zu sein. 
Wäre nemlich das von diesem Anatomen aufgestellte Verhält- 
niss wirklich richtig; so müsste ich unter 210 Leichen und 
420 Seiten derselben eine der Zahl #5 nach Individuen mit 
Vorkommen des Caput auriculare, und eine der Zah]l 70 


— 224 — 


-nach den Seiten wenigstens sich nähernde, nicht aber im er- 
steren Falle ein Deficit von 1# und im letzteren sogar ein De- 
ficit von 42 gefunden haben. 


9. Varietät. Im hôchsten und seltesten Grade der 
fleischigen Entwickelung des C'aput auriculare 
wird die Zwichensehne bei seinem zweibäuchigen 
Vorkommen auch fleischig und dasselbe bleibt sogar 
als vülliger Fleischkopf vom Ohrknorpel bis zur 
Zunge vom eigentlichen Musculus styloglossus (Caput 
styloideum) getrennt, tritt daber weniger als Caput 
supernumerarium, accessorium musculi styloglossi, mehr 
sogar als eigener Musculus accessorius — Musculus 
auriculo-glossus — auf. (Fig. 8. No. 10). 


Ich habe, wie gesagt, diese Varietät nur in dem einen 
Falle beiderseits, und nicht an einer aus den 210 Leichen, 
sondern unter jenen in einer anderen früheren Zeit unter- 
suchten, beobachtet. 


2. Vorkommen und Häufigkeitsverhältniss des 
Vorkommens des Caput auriculare musculi stylo- 
glossi überhaupt. F 


Das Caput auriculare ist daher bald ein einbäuchiger, 
und zwar oben (Varietät No. 7) oder unten (Varietät No # 
und 6); bald ein zweibäuchiger (Varietät No. 8); bald ein 
vôüllig fleischiger und bis zur Zunge isolirter super- 
numerärer accessorischer Kopf (Varietäl No. 9 — M. 
auriculo-glossus —) des Musculus styloglossus. - 

Dasselbe kommt, bei Berücksichtigung und Abrechnung, 
dass in zwei Fällen mit oben einbäuchigem einseitigem Vor- 
kommen auf der anderen Seite in dem einen Falle ein unten 
einbäuchiges, in dem anderen ein zweibäuchiges Caput und 
dass in dem eïnen Falle mit unten einbäuchigem einseitigem 
Vorkommen an der anderen Seite ein zweibäuchiges gefunden 
wurde, unter 210 Leichen an 27, also in dem Verhältnisse 
wie 7,7771 : 1, d. i. unter 7—8 Individuen 1 mal, und zwar 
1% mal beiderseits, # mal rechterseits und 9 mal linkerseits, 


st 


also unter 240 Seiten an 41 und in dem Verhältnisse wie 
102439 : 1, d. i. unter 10 Seiten 1 mal vor. 

Dabei ist das beiderseitige und einseitige Vorkom- 
men ein fast gleiches, das linkseitige aber fast um ein 
Viertel das überwiegende über das rechtseitige. 

Unter dem ersten Dreissig der untersuchten Leichen sah 
ich das Caput auriculare an: 4 (3 mal beiderseitig, 1 
mal einseitig); 

unter dem zweïten Dreissig an: 3 (1 mal beiderseitig, 2 
ma] einseitig) ; 

unter dem dritten Dreissig an: 1 (beïderseitig) ; 

unter dem vierten Dreissig an: 6 (3 mal beiderseitig, 3 mal 
einseitig) ; 

unter dem fünften Dreissig an: 5 (2 mal beiderseitig, 3 mal 
einseitig); 

unter dem sechsten Dreïssig an: 4 (2 mal beiderseitig, 2 
mal einseilig); 

unter dem siebenten Dreissig an: 4 (3 mal beiderseitig, 2 
mal einseitig). L 

Selbst wenn wir alle Varietäten, mit Ausnahme der als 

* Musculus auriculoe-glossus, welche nicht unter dieser Leichen- 

zah] beobachtet wurde, sondern früher und überhaupt bis 
jetzt nur 1 mal vorkam, zusammenrechnen, ist dieses 
aufgestellie neue Verhäliniss der Häufgkeit des Vorkommens 
um beinahe ein Viertel ungünstiger als das nach nur 
zwei Varietäten von Hyrt]. 

Wenn endlich unter allen den vielen Individuen mit 
Mangel des Caput auriculare nur an 35, unter den 379 
Seiten, die dasselbe nicht aufweisen, nur an 55, und zwar an 
20 Individuen beïderseitig, an 9 Individuen rechtseitig und an 
6 Individuen linkseitig, eine substituirende, bald einfache, 
bald doppelte und am Fortsatze des knorplichen Gehôrganges 
sich inserirende Sehne gefunden worden ist, dann kann die 
Behauptung Hyrtl’s «In den Füällen, wo er fehlt, sieht 
man wenigstens einen sehnigen Streifen vom Ursprunge des 
Griffelzungenmuskels zum angegebenen Punkte des äusseren 
Gehôrganges laufen» auch wieder nur unrichtig sein. 

Muskelstarker oder muskelschwacher Kürperbau 

Mélanges biologiques. IL 29 


— 226 — 


bat auf das Mehr oder Weniger der Häufgkeit seines Vor- 
kommens keinen Einfluss, nur ist es, wenn es bei muskel- 
starken Individuen vorkommt, gewübhnlich entwickelter als bei 
den muskelschwachen. 


2. Lage. 


Das Caput auriculare liegt in der Tiefe der Regio paro- 
tidea in dem zwischen dem knorplichen Gehürgange und dem 
Processus styloideus befindlichen Winkel eingedrückt, von 
der Ohrspeicheldrüse bedeckt. 


3. Gestalt. 


Der K opf bei der oben einbäuchigen Varietät, (Fig. 
1. 2.3. 4.) oder der obere Bauch bei der zweibäuchigen 
Varietät (Fig. 7. a. «.) erscheint, mit Ausnahme seines plat- 
ten und breiten Ursprungstheiles, als ein rundliches, platt- 
rundliches, platt kegelfôrmiges, pyramidales oder bandartiges, 
vom Ursprunge gegen sein Ende allmäblig an Breite und Dicke 
abnehmendes und zuletzt gewôhnlich zugespitztes Muskel- 
bündel, welches durch eine bald längere, bald kürzere, 
meistens schmale Sehne oder Zwischensehne (Fig. 7. y.) in 
den Musculus styloglossus (Fig. 1. 2. 3. k. No. 1.) oder seinen 
unteren Bauch (Fig. 7. 6.) übergeht. Diese Sehne ist fast im- 
mer einfach, nur in dem einen Falle sah ich sie doppelt (Fig. 
3. 8. y). Hyrtl lässt ihn vom Processus styloideus nach auf- 
wärts gegen den Okhrknorpel verschmächtigt werden, was 
nach meinen Beobachtungen unrichtig ist. 

Der K opf bei der unten einbäuchigen Varietät (Fig. 
5. und 6. a.) oder der untere Bauch bei der zweibäuchi- 
gen Varietät (Fig. 7. B.) kommt äbnlich gestaltet, aber ge- 
wübhnlich kürzer, breiter, dicker und platter vor, als der der 
oben einbäuchigen Varietät und der obere Bauch bei der 
zweibäuchigen Varietät. Seine Sehne ist aber 50 of einfach 
als in zwei, gleich nach dem Abgange oder bald darauf oder 
ganz oben, gespalten, wovon die kürzere stärkere und zwei- 
mal bis dreimal breitere an den Processus vaginalis und den 


— 227 — 


Meatus auditorius osseus endiget, die andere, so wie die in den 
Fällen mit einfacher Sebne, fadenfôrmig schmale am Fortsatze 
des knorplichen Gehôrganges sich ansetzt. Nur in einem Falle 
war die Sehne zu diesem Fortsatze sebr stark und 4 Lin. 
breit. 

Der Kopf bei der Varietät als Musculus auriculo- 
glossus stellte einen sebhr langen, vor und über dem eigent- 
lichen Styloglossus (Caput styloideum) liegenden, gleichmässig 
breiten und dicken Muskelstreifen dar. (Fig. 8. No. 10.). 


4. Grôsse. 


Seine Länge, mag er nun einbäuchig oder zweibäuchig 
vorkommen, beträgt bei Erwachsenen im Medium 163—174 
Lin., im Minimum 10—11 Lin., im Maximum 2 Zoll. 

Ist das Caput ein oben einbäuchiges, so kommt davon 
gewôübnlich mebr als die Hälfte auf den Fleischtheil und we- 
niger als die Hälfte auf seine Sehne. Ausnahmsweise war 
aber der Fleischtheïl nur #4 Lin., aber auch wieder so lang, 
dass für die Sehne nur eine Länge von 3—%4 Lin. übrig blieb. 

Ist das Caput ein unten einbäuchiges, so kommt der 
grôsste Theil davon anf die Sehne, da die Länge des Fleisch- 
theiles nur 3—6 Lin. misst. 

Ist das Caput ein zweibäuchiges, so misst der obere 
Fleischbauch 10—15 Lin., der untere 2—% ausnahmsweise 
7—8Lin. Die Zwischensehne ist dabei 5—8 Lin., ausnahms- 
weise nur 21—3 Lin. lang. 

Bei der Varietäât als Auriculo-glossus war das überzäh- 
lige Bündel # Zoll lang. 

Bei dem oben einbäuchigen Caput variirt die Breite 
zwischen £ Mill. und 2 Lin., die Dicke stieg bis auf 1 Lin. 
= Bei dem unten einbäuchigen Caput kann die Breite 
und Dicke das Doppelte des oberen Bauches erreichen. 

Bei der Varietät als Auriculo-glossus stieg die Breite auf 
2—3{ Lin. und die Dicke gegen 1 Lin. 


5. Ursprung. 


Lauth und Hyrt] lassen ihren Depressor auriculae s. Stylo- 
auricularis von dem dreieckigen Vorsprunge oder Fortsatze 


— 908 — 


des inneren Ringes des äusseren knorplichen Gehürganges 
entstéhen oder an diesem endigen, was nach Hyrtl fächer- 
Pos sehnig geschéhen soll. 

* Nach meinen Beobachtungen ist der Ursprung am knorp- 
lichen Gehôrgange bald fleischig, bald sebnig. Immer fleis 
schig wird derselbe bei dem einbäuchig oberen Fleisch- 
Kopfe, bei dem oberen Bauche eines zweibäuchigen 
Kopfes und bei dem als Musculus auriculo-glossus auflreten- 
den gefunden; was gegen Hyrtl’s Angabe spricht, sehnig 
wird er nur bei dem einbäuchig nnteren Fleischkopfe 
gesehen was dann fächerfôrmig geschehen kann. Ist der Ur- 
sprung. wie bei dem einbäuchig unteren Fleischkop£e, am 
knorplichen Gehürgang sehnig, soist immer der Vorsprung 
des letzteren der Ursprungspunkt, ist aber der Ursprung 
fleischig, wie bei den anderen, so geschieht diess bald [ä- 
cherfürmig, bald in Gestalt eines am Ende quer abge- 
schnittenen oder abgerundeten Längsstreifen. Dem 
Caput auriculare kann jener dreieckige V orsprung aller- 
dings auch allein zum Ansatze dienen, aber eben so gut, ja 
sogar in einer noch grüsseren Ausdehnung, künnen Re in- 
nere Ring des knorplichen Gehôrganges, die häutige hin- 
tere obere Wand, die Verbindungshaut zwischen dem 
knorplichen und knüchernen Gehürgange, ja selbst der 
mittlere Ring demselben Ursprungspunkte verleihen. 

Ich sah den Kopf von jenem Vorsprunge allein, aber auch, 
ausnahmsweise, von dem inneren Knorpelringe allein, über 
dem Vorsprunge, entspringen Ich sah ihn ôfters von dem 
Vorsprunge und zugleich von dem inneren Ringe selbst bis 
hinauf zur häutigen Wand, ja sogar von dieser oder der Ver- 
bindungshaut zwischen dem knorplichen und knôchernen Ge- 
hürgange zugleich entstehen. Ich sah ibn bald nur von der 
Spitze jenes Vo spiunses oder Fortsatzes, aber auch in einer 
Strecke von 3, & und selbst 61 Lin. Länge von dem knorpli- 
chen Gehôürgange kommen hd, in diesem letzteren Falle, von 
der häutigen Wand, dem inneren Ringe, dem Vorsprunge 
desselben bis herab zur /ncisura minor Santorin, und hier 
auch von dem mittleren Ringe zugleich, seinen Ursprung 
nebmen. 


— 929 — 


6. Verlauf, 


Das Caput auriculare setzt bogenfôürmig vom Ohre 
über den zwischen diesem und dem Processns styloideus befind- 
lichen Winkel, in diésen eingedrückt, zum Ursprunge 
des Musculus styloglossus über. Dabeï verläuft dasselbe gewis- 
sermassen spiralfürmig zuerst aussen vom Processus styloideus, 
dann vor dessen Spitze und zuletzt sogar nach innen davon, 
vom Ligamentum stylomaxillare bedeckt, zum M. styloglossus 
hinab, 

7. Endigung. 


Lauth und Hyÿrt} lassen ihren Depressor auriculae s. Stylo- 
auricularis über dem Ursprunge des M. styloglossus am Pros 
cessus styloideus sich inseriren oder davon entstehen. Hyrt} 
aber bemerkt schon, dass er mit dem Styloglossus durch Seh- 
nen- und Fleischbündel zusammenhängen und zweibäuchig 
vorkommen künne, in welchem letzteren Falle sein unterer 
Bauch ein nach aufwärts verlängertes Muskelbündel des Sty- 
loglossus sei. 

Nach meinen Beobachtungen inserirt sich das Ca 
put auriculare nicht an den Processus styloideus. Gesellen 
sich bei dem einbäuchig oberen Kopfe zu ihm wirklich einige 
fibrôse Fasern, s0 gehen sie in seine Sehne gewühnlich nur 
in der Richtung gegen den M. styloglossus, aber auch in bei- 
ben Richtungen über. (Fig. 4. &.). Gehen von seiner Sehne 
wirklich ein Theil Fasern zum Processus styloideus, s0 ist diess | 
nur der kleinere, wie ich es ausnahmsweise und unter allen 
Fällen nur einige Male gesehen habe. Dasselbe geht vielmehr 
bald an den Processus styloideus nur angelagert oder da- 
von abstehend, bald mit einer einfachen oder ausnahms- 
weise mit einer doppelten Sehne, bald mittelst eines Fleisch- 
kopfes an den Musculus styloglossus über, und zwar entweder 
in dessen Ursprung am Processus styloideus oder unter 
der Spitze des letzteren oder sogar erst am Zungen- 
rande. 

8. Gefässe und Nerven. 


Seine arteriellen Gefässchen erhält es vorzüglich von der 
Arteria auricularis posterior (nach Hyrtl von der Ari. stylo- 


— 230 — 


mastoidea oder occipitalis), welcher gleichnamige Venchen ent- 
sprechen. Zum einbäuchig oberen Kopf oder zu dem oberen 
Bauche des zweibäuchigen sah ich ein Aestchen vom Ramus 
auricularis posterior s. profundus nervi facialis gehen. Nach 
Hyrtl soll es aber einen Nervenfaden von Nervus occipitalis 
minor bekommen. 


9. Wirkung. 


Das Caput auriculareist 1) der Niederzieher (depressor) 
des äusseren Ohres, was schon Lauth und H yrtl ausge- 
sagt haben; aber auch zugleich 2) ein Erweiterer (dilatator) 
des knorplichen Gehôrganges, was schon Hyrtl be- 
merkt hat und wie ich eigentlich erst bis zur Gewissheit dar- 
gethan habe, endlich 3) ein Hilfsmuskel (socius) des M. sty- 
loglossus, ein Unterstützer seiner Wirkung auf die Zunge. 

Die Wirkung als Depressor für alle Varietäten ist ganz klar. 
Die aber als Dilatator wird weniger aus dem Ursprunge von 
dem dreieckigen Vorsprunge, vorzugsweise erst aus dem Ur- 
sprunge von dem inneren vder sogar mittleren Knorpelringe 
und von dem häutigen Theile des knorplich-häutigen Gehôr- 
ganges erklärlich. Die als Socius geht aus der Bedeutung als 
accessorischer Kopf bei der zweibäuchigen und unten einbäu 
chigen Varietät, oder als ein eigener M. auriculoglossus acces- 
sorius hervor. . 

Ein solcher nebst dem gewühnlichen Caput styloideum auch 
mit einem Caput auriculare versehener M. styloglossus biceps 
wird daher eben so gut auf die Zunge, als auf das äussere 
Obr wirken künnen. Derselbe hat in der Regel nur einen 
fixen Punkt am Processus styloideus für die Wirkung auf die 
Zunge und ist-sonst zwischen zwei beweglichen Theilen, ja in 
dem einen Falle vielleicht nur zwischen diesen, ausgespannt. 

Ist das Caput styloideum dabei selbst wieder zweiküpfig, ge- - 
sellt sich dazu noch ein isolirtes Bündel vom Ligamentum stylo- 
maæillare und eines vom Unterkieferwinkel, ist also môglicher 
Weise ein M. styloglossus policeps vorhanden, so gilt dasselbe, 
nur wird die Wirkung auf die Zunge verstärkt sein. 


IV. Bedeutung. 
Das Caput auriculare des Musculus stylogossus biceps und 


— 231 — 


dieser selbstbeim Menschen, falls er durch ein derar- 
tiges accessorisches Bündel zweikôpfig geworden ist, 
stellt eine analoge Bildung jener dar, die normal bei 
Phoca vorkommt. 

Beim Nachsuchen in der Litteratur, um vielleicht über die 
Bedeutung als Thierbildung einen Aufschluss zu erhalten, fand 
ich bei J. F. Meckel ‘) einen Anbaltspunkt in folgender Stelle : 
“Beim Seehunde kommt der Griffelzungenmuskel nicht vom 
Griffelfortsatze, sondern unten vom äusseren Rande des knü- 
chernen Gechürganges » 

Ich untersuchte daher sogleich zwei junge Exemplare von 
Phoca vitulina. 

Der M. styloglossus war stark und entstand nicht nur von 
dem einen Punkte, den Meckel angibt, sondern vielmebr bei 
beiden Exemplaren von 3 Punkten. Er entsprang bei einem 
40 Zoll langen Thiere erstens mit einer 2 Lin. breiten, flei- 
- schig-sehnigen Portion von dem hinteren Rande jenes 
Gliedes des vorderen Zungenbeinhornes, das dem 
Processus styloideus des Menschen entspricht, und zwar 
& Lin. unterhalb der Verbindung dieses Gliedes mit dem 
Schädel; zweitens und drittens mit einen grossen 4 Lin. brei- 
ten und ziemlich dicken Portion kurzsehnig vom äusse- 
ren und unteren Umfang des knüchernen Gehôrgan- 
ges und langsehnig membranartig von dem äusseren 
und besonders dem unteren Umfange des knorplichen 
Gehôürganges. Die Fasern der membranartigen Sehne zum 
knorplichen Gehôrgange verliefen von dem Gehürgangskopfe 
strahlenartig zum knorplichen Gehürgang. Jeder Zug an dem 
Muskel bewegt das knorpliche Ohr. Der Griffelkopf (Caput 
styloideum) und der Gehürgangskopf (Caput meatus auditort s. 
auriculare) waren vollkommen von einander durch einen seh- 
nigen und bogenfürmigen Ausschnitt geschieden. 

Wenn nun bei dem Menschen ein Musculus styloglossus biceps 
ebenfalls mit einem Caput styloideum von dem Processus styloi- 
deus, mit einem Caput auriculare bald von dem knorplichen 
Gehôrgange allein, bald von diesem und dem knôchernen Ge- 


5) System d. vergleich. Anat, IV. Th. Halle 1829 pag. 678. 


— 232 — 


hürgange zugleich entspringt; so lässt sich eine Analogie 
der Anordnung dieses Muskels bei dem Mensehen und dem- 
selben bei Phoca nicht verkennen. Der Unterschied be- 
steht nur darin, dass die zwei Küpfe des Muskels beim Men- 
schen und der Phoca in einem umgekehrten Grüssenverhält- 
nisse zu einander stehen. 


V. Resultat. 


1. Der Musculus depressor auriculae nach Lauth und der 
M. stylo-auricularis nach Hyrtl sind ein und dasselbe 
Muskelbündel und gleichbedeutend mit jenem, wel- 
ches ich Ohrknorpelkopf des zweikôüpfigen Griffel- 
zungenmuskels (caput auriculare musculi styloglossi bici- 
pitis) nenne. 

2. Dieses Caput auriculare ist, wie seine aus den Varie- 
täten sichtbare, stuffenweise Entwickelung, sein konstanter 
Zusammenhang mit dem M. styloglossus und die Analogie eines 
anomalen Musculus styloglossus biceps des Menschen mit dem 
normalen M. styloglossus biceps bei Phoca vitulina beweïsen, 
eben nur ein accessorisches Bündel dieses Muskels, 
keineswegs ein eigener Muskel. 

3. Die erste Kenntniss davon, wenn auch nur einer Varie- 
tit desselben, verdanken wir E. A. Lauth, der sonach der 
Entdecker dieses accessorichen Muskelbündels ist. Hyrtl 
hat durch mehrere Fälle Lauth’s Entdeckung bestäti- 
get und das Vorkommen als zweibäuchiges Muskel- 
bündel aufgefunden. 1ch habe dazu mehrere neue Va- 
rietäten gesellt, ein môüglichst richtiges Häufigkeits- 
verhältniss seines Vorkommens aufoestellt, seine Be- 
deutung als accessorischer Kopf des Musculus styloglos- 
sus und als Thierbildung ermittelt und über dasselbe eine 
môglichst vollständige Monographie zu liefern ge- 
sucht. 

%. Der von Hyrtl gebrauchte Name: «Musculus stylo-auri- 
cularis» ist unpassend, eben weil es nur ein accessorisches 
Bündel eines anderen Muskels ist und am Processus styloideus 
sich nicht inserirt oder daselbst nicht entspringt Wenn 
H yrt}l beim zweibäuchigen Vorkommen dem oberen Bauche 


— 233 — 


ein vom M. styloglossus nach aufwärts verlängertes Muskel- 

bündel als unteren Bauch entgegen kommen lässt, s0 hat er 

selbst schon zugegeben, dass sein Stylo-auricularis nicht im- 

mer vom Processus styloideus entstehe, also diese Benennung 

nicht für alle Fälle gelten kôünne. 

5. Das Caput auriculare ist als supernumeräres Fleisch- 
bündel des Musculus styloglossus allerdings nur eine Anoma- 
lie, aber eine in Hinsicht der Häufigkeit des Vorkommens die 
Mebrzahl der übrigen übertreffende. Ihre Bedeutung als 
Bildung, wie sie normal wenigstens bei einem Thier- 
Genus, gewiss bei einer Thier-Species beobachtet wird, 
macht sie interessant; ihre Function, die auf Erweite- 
rung, und zwar manchmal auf eine sebr bedeutende, des 
knorplichen Gehürganges berechnet ist, und ihre Vermitte- 
lung für den Musculus styloglossus, damit dieser nebst dem 
Sprachorgan auch auf den beweglichen Hilfstheil des Ge- 
hürwerkzeuges wirken kôünne, zugleich physiologisch 
wichtig. 

Erklärung der Abbildungen °). 
Fig. 1. 

Linke Ohr-Region einer muskelstarken Frau. 

. Obrmuschel und knorplicher Gehôrgang. 

. Processus slyloideus des Schlafbeines. 

. Musculus styloglossus biceps. 

. Musculus stylopharyngeus. 

. M. stylohyoideus. 

. Zarter kleiner, oben einbäuchiger Ohrknorpel- 
oder Gehérgangskopf des Griffelzungenmus- 
kels (Caput auriculare musculi styloglossi). 

b. Zweiter sebniger Fascikel des M. styloglossus zum Pro- 

cessus vaginalis des Schlafbeines. 

a. Vorsprung oder Fortsatz des inneren Ringes des knorp- 

lichen Gehôrganges. 

B. Stück des Ligamentum stylo-maxillare. 


ns % 0 = ŸS > 


6) Nach der Natur gezeichnet von dem fleissigen Med. Cand. 
Theodor Landzert, 


Mélanges biologiques. II, 30 


— 234 — 
Fig. 2. 


Linke Ohr-Region von einem muskelstarken Manne 
(etwas verkleinert). 


À. u. B. «. wie Fig. 1. 

1. Musculus styloglossus biceps. 

2. M. stylohyoideus. 

a. Oben einbäuchiges Caput auriculare musculi stylo- 
glossi. 


Fig. 3. 
Rechte Ohr-Region von einem Manne. 


u. B. wie Fig. 1. 

. M. styloglossus biceps. 

M. stylopharyngeus. 

M. stylohyoideus. 

. Obeneinbäuchiges Caput auriculare mit einer in 
zwei gespaltenen Sehne. 

Zweiter sehniser Fascikel des M. styloglossus zum Pro- 
cessus vaginalis des Schlafbeines. : 

. Vorsprung des knorplichen Gehürganges. 

Sehne des Caput auriculare zum zweiten sehnigen 
Fascikel des M. styloglossus. 

. Sehne des Caput auriculare zum Fleischtheil des M. 
styloglossus. 


s ph 


BR 


Fig. #. 
Rechte Ohr-Region von einem nicht muskelstarken 
jungen Manne. 

A. u. B wie Fig. 1. 

1. M. styloglossus triceps. 

2. M. stylopharyngeus. 

3. M. stylohyoideus. 

a. Oben einbäuchiges und starkes Caput auriculare. 

b. Dritter an den Processus vaginalis des Schlafbeines mit 
einer Sebne sich inserirender Fleischkopf des M. sty- 
loglossus statt dem zweiten sehnigen Fascikel des M. sty- 
loglossus anderer Fälle. | | 


— 235 — 


a. Stelle der Abgabe und Aufnahme von einzelnen Fasern 
der Sehne des Caput auriculare musculi styloglossi 
zum oder vom Processus styloideus. 

Fig. 5 
Linke Ohr-Region von einem #0—50jährigen Manne 
(etwas verkleinert). 

A. u. B. wie Fig. 1. 

1. M. styloglossus biceps. 

2. M. stylopharyngeus. 

3 M. stylohyoideus. 

a. Unten einbäuchiges Caput D Écétons mit einer 
in zwei gespallenen Sehne. 

b. Caput styloideum musculi styloglossi. 

a. Vorsprung oder Fortsatz am knorplichen Gehürgange. 

£. Sehne des Caput auriculare zu diesem Vorsprunge. 

7- Sehne des Caput auriculare zum Processus vaginalis 
des Schlafbeines. 

Fig. 6. 

Der Processus styloideus sammt den Kôüpfen des Musculus 
‘styloglossus der linken Seite von einem muskelstarken 
Manne. 

A. Der abgetrennte Vorsprung oder Fortsatz des inneren 
Ringes des knorplichen Gehürganges. 

B. Der abgetrennte Processus styloideus. 

1. Musculus styloglossus triceps.. 

a. Das unten einbäuchige Caput auriculare mit einer 

in zwei gespaltenen Sehne, 

Caput styloideum. 

Caput myloideum. 

Die fadenfôrmige, lange Sehne zum Vorsprung des knorp- 

ligen Gehôrganges. 

B. Die kürzere, breite und starke Sehne zum knôüchernen 
Gehürgange. 


CE 2 


Fig. 7: 
Linke Ohr-Region mit der Zunge von einem Manne. 


A. Ohrmuschel und knorplicher Gehôrgang. 
B. Processus styloideus. 


— 236 — 


C. Zunge. 

4. Musculus styloglossus biceps 

2. Musculus stylopharyngeus. 

3. Musculus stylohyoideus. 

a. Zweibäuchiges Caput auriculare des M. styloglessus. 
a. Oberer Bauch | 

8. Zwischensehne } desselben. 

7. Unterer Bauch 


Fig. 8. 


Rechte Kopf-Region von einem jungen, muskelstar- 
; ken Manne. 


A. Ohrmuschel und knorplicher Gehürgang. 
B. Unterkiefer. 
C. Processus styloideus. 
D. Zunge. 
E. Pharynx. 
F. Zungenbein. 
1. M. masseter. 
2. M.mylohyoideus (durchgeschnitten und zurüekgeschlagen). 
3 M. genioglossus. 
k. M. geniohyoideus. 
5. M. hyoglosus. 
6. M. stylogtossus. 
7. M. stylohyoideus (durchgeschnitten). 
8. M. stylopharyngeus. 
9. Ligamentum stylomaxillare. 
10. Musculus auriculo-glossus, oder bis zur Zunge 
isolirtes Caput auriculare musculi styloglossi. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIII. No. 17. 18.) : 


771 der M 


s . , ou en 
‘ARPRQMoge Ye 


paume > pe Tru en 


o 


ur vd fl 


UT! =: ie 


2227/27/12 DAT 2207772 22 D) VRP Z A A 222777 222777 = 


74 


T 
Al) auriculaire museut: 2Dploplossi 


Fig: 8. 


D WE Re tth 


DT 
e (22/72 27/24 LILI D Grue 277774 aucitoudeie mutieulé D LE te 


Fig: 8. 


LR.” N 


ES 


W. Tape th 


40 nat. et. Th Pontet 


93 Juni 


Ts aur 1854. 


MikROSKOPISCHE ANALYSE EINES ORGANISCHEN 


POLIRSCHIEFERS AUS DEM GOUVERNEMENT S1M- 


BIRSK; VON De. J. F. WEISSE. 


(Mit Abbildungen in 3 Tafeln.) 


Professor Ehrenberg sagt, bei Besprechung nord-ameri- 
kanischer Infusorien-Lager, in den Berliner Monatsberichten 
aus dem Jahre 1844, S. 59: «In dem Meere leben überall 
jetzt, wie ehedem, neben unsichtbaren kleinen Kieselschalen- 
Thierchen auch unsichtbare kleine Kalkschalen-Thiere. Diese 
leeren Schalen finden sich gemischt, wie im heutigen Meere, 
auch in den sizilianischen Kreidemergeln und in den afrika- 
nischen und äginetischen ähnlichen Verhältnissen. Da ist es 
nun auffallend, dass in allen 3 nord-amerikanischen Ablage- 
rungen solcher Formen (bei Richmond und Petersburg in 
Virginien und bei Piscataway in Maryland) sich gar keine 
Kalkthiere zwischen den Kieselthieren finden» Und ebenda- 
selbst S. 257: «Wie in Virginien und Maryland, s0 findet sich 
auf den Bermuda-Inseln ein in der Mächtigkeit des Vorkom- 
mens und seiner geologischen Beziehung nach noch unbekann- 
tes Lager von Infusorien-Kieselerde und Seethierchen ohne 
alle Beimischung von polythalamischen Kalkschalen, welche 
keiner ähnlichen europäischen Ablagerung fehlen.» Und endlich 
in den Monatsberichten von 1845 S. 55: «Somit ginge denn 


— 238 — 


durch die Punkte Richmond, Petersburg, Hollis Cliff, Stratford 
Cliff, Westmoreland und Rappahannac in Virginien bis Rocka- 
way in Maryland, vielleicht bis zu den Bermuda, eine gleich- 
artige Ablagerung von mikroskopischen Meeresthieren als 
Felsbildung, welche überall darin abweichend von den euro- 
päischen Kreidemergeln ist, dass sie gar keine Kalkthierchen 
enthält, daher keinen Mergel, sondern Tripel und Polir- 
schiefer darstellt. Darin sind aber andererseits diese ameri- 
kanischen Lager den europäischen mittelländischen auffallend 
verwandt, dass sie vüllig identische Bestandtheile enthalten.» 

Eine genaue mikroskopische Untersuchung bat mir nun 
ergeben, dass der Polirschiefer von Simbirsk, von welchem 
ich hiebei der Akademie der Wissenschaften eine kleine Probe 
zu überreichen die Ehre habe, sich an die erwäbnten nord- 
amerikanischen Ablagerungen anschliesst, was von um 50 
grüsserem Interesse sein dürfte, da bis jetzt kein Ort in Europa 
bekannt ist, wo ein solches Verbältniss, nämlich das gänz- 
liche Fehlen von Kalkthieren bei einer grossen Menge von ma- 
rinen Kieselthierchen, Statt findet. 1 

Dieses in Rede stehende Gestein ward vor einigen Monaten 
durch Herrn Pacht, einen Privatgelehrten, welcher im Auf- 
trage der hiesigen geographischen Gesellschaft mehrere Gou- 
vernements des russischen Reiches in geologischer Hinsicht 
bereist hatte , nach St. Petersburg gebracht und mir zur Un- 
tersuchung übergeben. Derselbe hat zugleich die Gefälligkeit 
gehabt, mir nachstehende Notiz über die durch ibn entdeckte 
Fundgrube dieser interessanten kieselerdigen Meeresorganis- 
men mitzutheilen : 

“In der Nähe des Dorfes Beklemischewo, im Korsun’schen 
Kreise des Simbirsk’schen Gouvernements, findet sich unter 
dem weit verbreiteten Kieselthon ein Lager von Tripel, wel- 
ches am rechten Ufer des Stemas eine Mächtigkeit von 
30—40’ erreicht. Das Gestein ist weich, von hell-gelblicher 
oder graulich-weisslicher Farbe, im trockenen Zustande sebhr 
leicht, zerreiblich, und zeigt unebenen Bruch. Eine chemische 
Analyse ergab folgende Zusammensetzung : 


— 239 — 


> Si— 77,130, 
Al— 7,06: 
Fe — 2,20 « 
Ca— 0,594 
Mg — 0,76 « 
Ka et Na— 2804 
H— 9,46« 
100 


“Dieser Tripel enthält dieselben Versteinerungen, die im 
darüber liegenden Kieselthon vorkommen, ausserdem aber 
zahllose Infusorien, von welchen in letzterem nichts zu finden 
ist. Dieser ist von schiefer-grauer Farbe mit vollkommen 
muschligem Bruche, geht stellenweise durch Aufnahme von 
Quarzkôrnern in gelblichen oder grauen Sandstein über und 
wird etwa 20—30" mächtig». 

‘Auf der Hôhe dieses Uferrandes breitet sich eine unabseh- 

bare, von Feldern bedeckte, Ebene aus bis an den Fuss eines 
_ sich weit erstreckenden, 50 —70 hohen, bewaldeten Berg- 
rückens, der aus lockerem Sande, mit wenig mächtigen, unzu- 
sammenhängenden Blücken quarzigen Sandsteins besteht. Im 
Durchschnitte würde etwa folgendes Profil erscheinen, wo 1 
den Stemas, 2 das Infusorienlager , 3 den stellenweise sandi- 
gen schicfergrauen Kieselthon und 4 die von dem bewaldeten 
Bergrücken bedeckte lockere Sandlage bezeichnet. 


— 240 — 


«“Weiter stromabwärts erscheint weisse Kreide über Plä- 
nerschichten, namentlich bei Kloutschi am rechten Ufer des 
Barisch und bei Weschkaima am linken Ufer desselben Flus- 

es. Die Kreide bildet hier nur die Gipfel der Hühen, die oft 
ganz vereinzelt dastehen. Der untere Theil des Ufers besteht 
überall aus Pläner, auf dem auch die Stadt Korsun erbaut 
ist. 

Der s0 bedeutende Kieselgehalt (77°/) dieses Tripels wird 
nun, abgesehen von den häufig beigemischten Quarzkürnern, 
vornehmlich durch Coscinodiscus radiatus und lineatus, Gallio- 
nella sulcata, mehrere Triceratium-Arten und durch eine über- 
aus grosse Menge der mannigfaltigsten Spongolithen gebildet. 
Ausser den hier namhaft gemachten kieselschaligen Organis- 
men kommen jedoch noch manche andere, wenn auch nicht 
so oft als jene, vor; von DD TCR aber nicht die 
geringste Spur. 

Indem ich zunächst die Erklärung der diesem Aufsatze bei- 
gegebenen Abbildungen folgen lasse, habe ich zu bemerken, 
dass sie sämmtlich unter einer lineären Vergrüsserung von 
290 mal angefertigt worden sind, ausgenommen das neue 
Genus: Eunotogramma , wo eine Vergrôsserung von 310 mal 
im Durchmesser angewendet ward. 


Polygastrica. 
Erste Tafel. 


Fig. 1. a. b. c. d. Coscinodiscus radiatus. Dieser vorwaltendste 
Bestandtheil des von mir untersuchten Polirschiefers kommt 
fast in jeder kleinen Probe, theils in ganz wohlerhaltenen 
grossen und kleinen Exemplaren, theils in einzelnen unver- 
sehrten Scheiben und in unzäbhligen Bruchstücken vor. a und 
c sind einzelne Schüsseln von verschiedener Grôsse, b ein voll- 
ständiges Exemplar auf dem Rande stehend, d ein Stück von 
dem die Schüsseln vereinigenden Mittelbande. 

Fig. 2. a. b. Coscinodiscus lineatus. Fast eben so häufig vor- 
kommend als die vorige Art und in der Regel wohl erhalten, 
aber von sehr verschiedener Grôsse. 

Fig. 3. a. b. Coscinodisceus centralis. Diese Art, deren ein- 


— 241 — 


zelne Scheiben bei durchfallendem Lichte leicht-gelblich tin- 
girt erscheinen, ist durch eine mebr oder weniger deutlich 
hervortretende drei bis sechs-strablige hellere Mitte ausge- 
zeichnet. Sie kommt nicht selten in ganzen woblerbaltenen 
Exemplaren, am häufigsten aber in grüsseren und kleineren 
Fragmenten vor. a zeigt ein vollständiges Exemplar, b aber 
nur den die beiden Scheiben zusammenhaltenden Ring, an 
welchem gleichsam zwei Schlüsser wahrzunehmen sind. 

Fig. 4. a. b. c. d. Coscinodiscus minor. Nicht häufig vorkom- 
mend. c. et d. potius Dictyopyxis Lens. 

Fig. 5. a b. Coscinodiscus flavicans. Diese stets blass-gelblich 
erscheinende Art kommt nur selten vor. a. flach liegend, b. 
auf dem Rande stehend. 

Fig. 6. Coscinodiscus Patina. . 4 

Fig. 7. Coscinodiscusradiolatus. j Beide Arten überaus selten. 

Fig. 8. Actinoptychus biternarius. Selten, 

Fig. 9. a. Actinoptychus tenarius. b. Act. Quaternarius. Beide 
Arten sind mir in mehr denn hundert Analysen nur zweimal 
entgegen getreten. 

Fig. 10. Actinoptychus senarius. Hin und wieder vorge- 
kommen d 

Fig. 11. a. b. c. Gallionella sulcata. Auf diese so zierlich 
gestalteten Organismen stüsst man fast eben 80 häufig, als auf 
Coscinodiscus, radiatus, besonders auf einzelne Ringe, wie unter 
c dargestellt. 

* Fig. 12. a. Gallionella crenata in einer aus sieben Einzel- 
kürpern bestehenden-Kette. b einzelne Ringe. Nicht häufig. 

Fig 13. Pyxidicula Actinocyclus Diese Form, welche mir nur 
zweimal zu Gesicht gekommen , entsprach vollkommen K ü- 
tzing's Abbildung seiner Cyclotella Rotula (tab. 2 fig. IV.). 

Fig. 14. Dictyopyxis cruciata. Nicht sehr häufig. 

Fig. 15. Dictyopyæis Cylindrus ? Sehr selten. 

Fig. 16. Pyridicula apiculata. a. ein vollständiges Exemplar ; 
b. eine Hälfie. Nicht gar selten. 

Fig. 17. Pyridicula appendiculata. Viel seltener als die vorige. 

Fig. 18. a—f. Triceratia. a. ein kleineres Exemplar von 7r. 
Reticulum, sich von einer Seite darstellend ; b. ein grôsseres 
mit hervortretender Riücken- oder Bauchfläche: c. rie. striola- 

Mélanges biologiques, IL. 31 


— 242 — 


tum von der Bauch- oder Rückenfläche gesehen 4. eine Kitte 
von vier an einander gereiheten Individuen, von oben ge- 
sehen; e. und f. Bruchstücke, auf welche man beständig stôsst. 
Ersteres vielleicht Hemiaulus antarcticus? 

Fig. 19. Triceratium undulatum. Die in unserem Polirschie- 
fer am häufigsten sich befindende Art, von den verschiedensten 
Grüssen und Gestalten, oft nur als ganz kleine, helle, doppelt 
contourirte Triangel mit wellenfürmig gebogenen Seiten, wie 
man ibrer zwei hier abgebildet sieht. Vielleicht sind hier 
mebrere Arten untereinander geworfen ? 

Fig. 20. Triceratium Pileolus. Nur hin und wieder. 

Fig. 21. Triceratium acutum. Ueberaus selten. 

Fig. 22. Triceratium ? a. Seiten-Ansicht ; b. die Rücken- oder 
Bauchfläche darbielend. Selten. 


Anmerk. Die Triceratia gehüren mit zu den hauptsäch- 
lichsten Bestandtheiïleu des Polirschiefers von Simbirsk, :50 
dass man in der kleinsten Probe desselben wenigstens auf 
einige nicht zu verkennende Bruchstücke stôsst. Es mügen 
aber wohl noch andere Arten , als ich hier angegeben , vor- 
kommen. So glaubte ich unter Anderem einige Fragmente 
von Triceratium Favus gesehen zu haben. 


Fig. 23. Amphütetras antediluviana. Yst nur zweimal von mir 


gesehen worden. Die untere Spitze ist in der Abbildung ver- - 


zeichnet worden. 

Fig. 24. Dictyocha Quadratum ? Nur einmal von der in der 
Abtheilung angegebenen Grôsse, üflers aber in viel kleineren 
Exemplaren, vorgekommen. Stets boten sich nur halbe Indi- 
viduen dar, 

Fig. 25. Synedra Ulna. Hin und wieder. 

Fig. 26. Navicula Scalprum. Sebr selten. 

Fig. 27. Haliomma radians. a. ein sehr grosses und unge- 
wübnlich durchsichtiges Exemplar. Ob vielleicht Æ. oratum? 
b. ein kreisrundes, bei welchem die durkele Färbung die 
kleinen Zellchen gar nicht wahrnehmen liess. c. ein Bruch- 
stück, welches sowobl die Zellen, wie den strabligen innern 
Bau deutlich zeigt. Nicht ganz selten. Æ gen. Polycystin. 

Fig. 28 Goniothecium Monodon? Selten. 


— 243 — 


- Fig. 29. a. Rhizosolenia americana? b ? — Beide Formen ka- 
men nur sebr selten zur Anschauung. 
Fig. 30. a. b. Dictyocha triommata. Hin und wieder. 
31. Dictyocha Stella. Ueberaus selten. 


Dritte Tafel, 


Fig. 32. a. b. Dictyocha tripyla? Nur zweimal gesehen. Viel- 
leicht waren es nur Bruchstücke von Dictyocha Speculum. 

Fig. 33. Coscinodiscus Mmarginalus aut limbatus. Nur einmal 
vorgekommen. 

Fig. 34. Liühocampe Radicula. Nur zweimal verstümmelte 
Exemplare, wie hier abgebildet, gesehen, £ Polycyst. 

Fig. 35. Denticella tridens? 

Fig 36. a. b. c. d. Biddulphia tridentata. a. von der Seiten- 
fläche dargestellt; b. halb gewendet; c. zwei an einander ge- 
reihete Individuen von der Rücken- oder Bauchfläche anzu- 
schauen; d. vier an einander geschichtete Individuen, eben 
s0 dargestellt. Conf. Fig. 22. der ersten Tafel. 

"Fig. 37. a—e. Eunotogramma. Nov. Gen. 

Diese überaus zierlich gestalteten und in unserem Gestein 
nicht selten vorkommenden Gebilde haben , von der Bauch- 
seile angesehen, einige Aebnlichkeit mit dem von A. Braun 
aufgestellten und in Rabenhorst's: Die Süsswasser-Diato- 
maceen. Leipzig. 1853. Tab. IX. abgebildeten neuen Genus 
Gomphogramma ; von den Nebenseiten (in Ehrenberg's Sinne) 
erinnern sie dagegen sehr an die gezahnten Eunotia-Gestalten. 
Deshalb habe ich ihnen den obigen Namen gegeben. 

Die einzelnen Släbchen sind auf der gewülbten Rücken- 
fiche mebrfach gebuckelt, die weHenfürmig verlaufende 
Bauchfläche dagegen ist kaum von der geraden Linie ab- 
weichend. Von den lateralen Flächen betrachtet, erscheinen 
sie, gleich den £unotien, balb lanzettférmig, in der Mitte brei- 
ter und nach den beiden rundlich-abgestumpfien Enden zu 
allmälig und gleichmässig schmäler werdend. Sie sind durch 
zwei, vier, sechs bis acht derbe Queerleisten in drei, fünf, 
sieben oder neun grosse. gleichsam augenfürmige Zellen ab- 
getheilt. Die häufigste Form, die mir vorgekommen, war die 
fünfzellige. Einigemal stiess ich auf siebenzellige Exemplare, 


— 244 — 


deren Endzellen wie eingeschnürt erschienen, als sollte noch 
eine achte und eine neunte erst entstehen. Ich sah übrigens 
nie mebr als vier Släbchen an einander geschichtet. 

Die Länge der Stäbchen variirt sehr, nicht nur, wie natür- 
lich, je nach der Zahl der vorhandenen Queerleisten, sondern 
auch ausserdem. Die dreizelligen (mit zwei Queerleisten) sind 
etwa Ÿ.."", die übrigen !),."”" und darüber lang. Die grüsste 
Breite (genau in der Mitte) ist drei bis siebenmal in der Länge 
enthalten. 

Die mit a. 6. c und d. bezeichneten Abbildungen stellen 
Einzelstäbchen von den Lateralflächen dar, die unter e. f. g. 
und À dagegen von der Rücken- und Bauchseite. Die übrigen 
zeigen doppelt und vierfach an einander gereihete Individuen. 

Will man aus den verschiedenen Formen besondere Ab- 
arten bilden, so wären die Beinamen tri-quinque-septem und 
novem loculata wohl die passendsten. 


FRATOPATHATALS. 
Zweite Tafel. 


Fig. 0. Amphidiscus Naucrates. Nur zweimal gesehen. 

Fig. 1. Actiniscus T Ph } M 

Fig. 2. Actiniscus Pentasterias? DachEBAuRE 

Fig. 3. Lithostylidium Clepsammidium. Ueberaus selten. 

Fig. 4. a. b. Lithasteriscus Globulus. Das kleinere Exemplar 
unter b. vielleicht L. tuberculosus. 

Fig. 5. Lithasteriscus radiatus. 

Fig. 6. Lithasteriscus reniformis. 

Fig. 7. Lithasteriscus? radiatus. 

* Fig 8. Actiniscus Sirius? 

NB. Bei den nachfolgenden Spongolithen, welche das vierte 
Hauptbildungsmaterial des Polirschiefers von Simbirsk aus- 
machen, ist durch die beigefigte rômische Zabl angezeigt, 
wie oft mir diese oder jene Form in mehr denn hundert Ana- 
lysen zu Gesicht gekommen. Bei denen, welche sich häufiger 
fanden, ist eine solche Bezeichnnng unterblieben. 

Fig. 9. a. Spongolithis acicularis  b. flexuosa. 

Fig. 10. Spong. Acus III. Der Kanal in der Mitte fehlt oft. 

* Fig. 11. Sp. amphyoxis. 


— 245 — 


Fig. 12 Sp. Anchora. III. 

Fig. 13. Sp. St. Andreae. 

Fig. 14. Sp. anthocephala. I. (uno fine trilobo , altero acwto, 
interdum pugionis forma. Ehr.) 

* Fig. 15. Sp apiculata. 

Fig. 16. Sp. aspera. 

Fig 17. Caput Serpentis. IIL. 

Fig. 18. Sp. cenocephala. 

Fig. 19. Sp Clavus 

Fig. 20. Sp. Cornu Cervi. IL 

* Fig. 21. Sp. Crux. Das grôssere Exemplar vielleicht Sp- 
stellata. : 

* Fig. 22. Sp. setosa II. 

* Fig. 23. Sp. fistulosa. 

Fig. 24. Sp. foraminosa IIL, 

* Fig. 25. Sp. Triceros. III. 

Fig. 26. a. b. Sp. Fustis. 

“Fig. 27. Sp. Gladius. I. 

* Fig. 2S. Sp. Hamus. III. 

Fig. 29. Sp. inflexa. 

* Fig. 30. Sp. ingens. IL. 

* Fig 31. Sp. lacustris. 

* Fig. 32. Sp. Malleus. III. 

Fig. 33. Sp. mesogongyla. IL 

* Fig. 34. Sp° nodosa aut septata. III. 

* Fig. 35. Sp. obtusa. 

* Fig. 36. a. Sp. Palus IL. (?) b et c. Sp. Crux. var. 

* Fig. 37. Sp. quadricuspidata. II. Am Hochsimmer von Ehr. 
zuerst beobachtet. vid. Berl. Monatsb. v. d. J. 1844. S, 342. 


Dritte Tafel. 


* Fig. 38. Sp. robusta. 

* Fig. 39. Sp. Trachystauron. (?) IL. 

* Fig. 40. Sp. Trianchora. II. an Amphidiscus armatus ? 

Fig. #1. Sp. Triceros. III. Ist vielleicht eher Lithostylidium 
Triceros, da der Kanal in der Mitte fehlte. 

Fig. 42. a. b. Sp. uncinata. Vielleicht gehôren beide hier 
abgebildete Gegenstände nicht zu derselben Species. Das 


— 246 — 


vollständige unter b. sich befindende Exemplar kam mir 
nur ein einziges Mal zu Gesicht, während dergleichen Bruch- 
stücke, wie unter a. zu sehen, sehr häufig waren. 

Fig. 43. Sp. unguiculata. (?) IIL. 

* Fig. 44. Sp. vaginaia II Anf beiden Seiten sieht man die 
äussere Hülle sich gleichsam abschälen. 

Fig. 45. Sp. verticillata. (?) I. Sp. corpusculo aciculari laevi, 
verrucis ramulisve binis oppositisverticillua, Ehr. — In der Ab- 
bildung ist die Stelle, wo die warzenäbnlichen Verlängernngen, 
welche nur beim Umrollen des zierlichen Kôrperchens wabr- 
zunehmen siud, ibren Sitz haben, durch den kleinen Ring be- 
zeichnet. 

* Fig. 46. Sp. polyactis. 

Anmerkung. Da nur ein kleiner Theil von den hier nam- 
haft gemachten Spongolithen sich in den zerstreuten Abhand- 
lungen Ehrenberg's abgebildet finden und ich bei Bestim- 
mung derselben nur auf die kurzen von ihm gegebenen Diag- 
nosen fussen konnte , s0 ist es leicht müglich, dass ich mit- 
unter einen Febhlgriff gethan. Diese mühsame Arbeit ward mir 
aber dagegen sebr oft durch die von ihm so bezeichnend ge- 
wählten Beinamen erleichtert, ja es traf sich sogar zweimal 
— bei Sp. Cornu Cervi und bei Sp. Gladius — dass ich sie 
unter diesen Namen verzeichnete, bevor ich noch gefunden, 
dass auch er zwei Arten so benannt, und ich bin überzeugt, 
wir haben beide denselben Gegenständen dieselben Namen 
gegeben, obgleich sich keine Diagnosen vorfinden. 


Zugabe. 


Unter dieser Aufschrift habe ich von den vielen Bruch- 
stücken, welche mir bei der Untersuchung entgegen traten 
und an deren Bestimmung ich mich nicht wagte, nur ein 
Dutzend am Schluss der dritten Tafel äbbilden lassen, welchen 
ich hier nachstehende Muthmassungen beifüge : 

A. Stück von Periptera Capra? Sebr häufg. 

B? 

C. Fragment einer Dictyocha. 

D. Mesocena? 

E. Dictyocha Quadratum. Vergl. Tab. IL. Fig. 2#. 


— 247 — 


F, Biddulphia tridentata. 


. G? Ob vielleicht die Hälfte von Dictyocha Navienta? 
H? 


I. Zygoceros Rhombus. 
K. Mastogonia? Vergl. Fig. bd. mit Tab. I. Fig. 9. à. 


Aus Ebrenberg's Mittheilungen über die kieselerdigen 
Bestandtbeile der nord-amerikanischen und der mittelländi- 
schen Polirschiefer geht hervor, dass jede dieser Ablagerun- 
gen ihre eigenthümlichenOrganismen enthält, welche in keiner 
anderen vorkommen. Dies ist auch bei unserm Polirschiefer 
der Fall. Er enthält nämlich mit Einschluss des neuen Genus: 
Eunotogramma noch zwei Polygastrica und gegen 20 Phytoli- 
tharia, die in jenen Lagern nicht beobachtet worden sind. Ich 
habe dieselben bei ihrer namentlichen Aufzählung vorher mit 
kleinen Sternchen bezeichnet. Dagegen geht dem Polirschiefer 
aus Simbirsk eine grosse Anzab] von Formen ab, welche sich 
dort gefunden. Hauptsächlich aber unterscheiïdet er sich von 
ihnen allen sowohl durch die Menge , als auch durch die be- 
trächtliche Arten-Zahl der in ihm vorkommenden Spon- 
golithen. 


Nachstehende Uebersicht der bei Simbirsk und in den an- 
deren erwähnten Lagern aufgefundenen identisehen Kiesel- 
Organismen ergibt Eolgendes: 


1) Nur zwei Polygastrica — Actinoptychus senarius und Cosci- 
nodiscus radiatus — kommen überall vor. Zwei ‘andere — Den- 
ticella (Biddulphia?) tridentata und Gallionelta sulcata — fehlen 
nur an einem einzigen Orte; jene bei Richmond, diese bei 
Aegina. Diesen zunächst finden sich am häufigsten: Actinop- 
tychus biternarius, Coscinodiscus lineatus und minor, Dictyocha 
Stella, Dictyopyris cruciata und Triceratium Reticulum. Es 
kommen unter den Polygastern ibrer acht vor, welche Sim- 
birsk nur mit einem der verglichenen Lager gemein hat, 
namentlich: Actinoptychus biternarius und Lithocampe Radicula 
mit Caltaniselta; Coscinodiscus radiolatus und Pyxidicula Actino- 
cyclus mit Richmond in Virginien ; Dictyocha Quadratum und- 


— 248 — 


Triceratium undulatum mit den Bermudas; Dictyocha tripyla 
mit Oran und endlich Haliomma radians mit Aegina. 


2) Unter den Phytolitharien sind es besonders Lithasteris- 
cus radiatus und tuberculosus , Spongolithis acicularis, Clavus 
und Fustis, welche fast in den meisten Lagern beobachtet wor- 
den sind. Es finden sich aber unter ihnen 9 Arten, welche 
ausser Simbirsk nur noch an einem der verglichenen Orte 
vorkommen, nämlich: Actiniscus Tetrasterias und Spongolithis 
aspera bei Richmond; Amphidiscus Naucrates, Liühastheriscus 
Globulus und Spongolithis mesogongyla bei Oran; Liüthasteriscus 
reniformis bei Maryland; Spongoliühis Andreue, Cornu Cervi 
und Triceros in Aegina. 


3) Im Ganzen scheint das Gestein von Simbirsk am meisten 
mit dem Lager bei Richmond überein zu stimmen, nur 
in Betreff der Phytolitharien nähert es sich mehr dem von 
Oran. 


Nachschrift. 


Als ich bereits die zweite Correctur des vorstehenden Auf- 
satzes abgefertigt hatte, bekam ich Ehrenberg's Riesenar- 
beit, seine Microgeologie, zu Gesicht. Nur Einiges habe ich zu 
Verbesserungen in meiner Arbeit benutzen kônnen. jAus mei- 
nen aufbewabrten skizzirten Zeichnungen geht jedoch hervor, 
dass der von mir untersuchte Polirschiefer noch so manche 
kieselerdige Organismen enthält, welche ich nicht abgebildet 
habe; namentlich Dictyopyxis urceolaris, Coscinodiscus Argus, 
centralis, Gigas, perforatus und auch wobhl noch andere Arten, 
Dictyolithis megapora und Spongophyllium cribrum. Auch sind 
einige Spongolithen von mir falsch aufgefasst worden uud dürf- 
ten vielleicht ganz neue Formen darbieten. Hieher gehüren 
Spong. Palus, Trachystauron , unguiculata und verticillata. 


— 249 — 


Ueber sichtliche Zusammenstellung der Formen, 

welche das Gestein von Simbirsk zum Theil mit dem 

nord-amerikanischen, zum Theïl mit dem mittel- 
ländischen Polirschiefer gemein hat. 


5 Dre E sls ls £ o 
imbirsk, saslFrel &s |=% © 
CAE = 2 << 
‘à E<|$ © |[S<£]"% 
Polygastrica. 
Actinoptychus biternarius..... 
« ternarius....,. 
« quaternarius. .. 
« senarius...,,.. 


Amphitetras antediluviana ..... 
Coscinodiscus centralis......., 


« radiolatus....... 
« lineatus ........ 
« marginatus ..... 
« MINOT: sacre 
« Patina :22252-0 
« radiatus...:...: 


Denticella tridentata......,.... 
Dictyocha Quadratum ........ 
« Stella: ee. 
« triommata........, 
« ITIDYIRe scene. 
Gallionella sulcata............ 
Goniothecium Monodon.,..... 
Haliomma radians............ 
Lithocampe Radicula ......... 
Pyxidicula Actinocyclus....... 
« apiculata .......,... 
« appendiculata ....... 
« cruciata(Dictyopyxis). 
Rhizosolenia americana ....... 
Synedra Ulna .:....:.% 00e 
Triceratium Pileus.....,...... 


LH UEHIEU IEEE TETE EEREIEHEN 
ER al À CIS FT BI EU TS el El 
BU UR Le PISE EI EEE IS ONE 


NE A RCA SUUR INR DRESSÉ EM TA Ai 
CÉETT LISA IL Et À D OL + EURE IS TA 
NAN ANEr SR HA RSRETIRLLESE PAPERS. 


DIT BAR Ve QUE LEUR RES Dh + K 121 


« Reticulum,....... 
« undulatum ...,... 
Phytolitharia. 
Actiniscus Pentasterias ..,....| «+ | — | + | + | — | — | + 
« Tetrasteriass. 4" | ot details 
Amphidiseus Naucrales ......,| — | — | — | — | + | — | — 
Lithasteriscus Globulus ,......1 = | — | — | — [+ | F— 
« radiatus ........ + | —|+|—|+| + | + 
« reniformis....,.| — | — | + | —|— || 
« tuberculosus ....| + | — | + | + | + | — | + 
Litbostylidium Clepsammidium!| + | + | — | — | — | — | — 
Mélanges biologiques. II. 32 


1 an + L .| = : 1 © 
Simbirsk. £255 282) £ (23125 
A El <a" la | © [SE 
Spongolithis acicularis . ......,f + | — | +|—|—| — |) — 
« ACCUS. — | — || — ++ — 
« Anchora ........|—|—- | —|—| + — | + 
« (St) Andreae....| — | —|—|—|—-|— | + 
« aspera recu ON En 
« Caput Serpentis...| + | —|—|+|+ | — | — 
« cenocephala .....| + |—|—|+|+ | — | — 
« Clavus..........l +++ | = PEN | + 
« Cornu Cervi.....|—|—|—|—|—|— | + 
« foraminosa .......|+|—|—|+|— | — | — 
« Fustis . | + ++ —- ++ | — 
 « inflexa . .......! —|—| | — + — | + 
« mesogongyla ..*..| — | —|—|—|+ | — | — 
« stellata . | —| —- | — | — + — | — 
« Triceros ......| —| —|—-| | —-|— | + 
« El TE Sr NN Ne EE 
—<6—— 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIIL No. 19.) 


& 00 © 
Docos 


DAS 


CAT 
L € SR RPe ee 8 
ra © oo 0 0e eo 0 OP E0 269 00 
À Loco rote 1000 0-0, 006 2. 4% 0600 
fo'oe © 60267000 Ge 0 0,000 CE CE one 
> $. 00 : 60000 © 
TOC LS EL (a Cece CXSS : 


POS. LIL 67029 


4 


« 20P 02020 0f A" 


TAUR 
(I) 
toy 


CAE 
di 


SAIT TEE 


F * 
” , 
1 
' 
d'A 
à. 
- 
- 
C. # 
ë ! : 
. dt ' 
+ 
L 
L 
) 
\ 
4 ‘ 
s 
4 = 


+ 2 


A2 


LA 


_ A =, 


VIT TPE He 


7 2nerort LOS À TÉL 222 A do CZ CE 


VLATA 


i 


__… tm 


LE 
LEE 


ES Es UP UP up 


VAS L' 9 


ET 
C7 s | 
à HORS LA PROG HA mL crblge 00 


I L 


eaQ CÂul 
PR \1} 
[7 | 
À # Le T g 


5 December 185%. 


UEBER DIE PRIORITATSRECHTE DER TRILOBITEN- 


GATTUNG Zethus PAND. GEGEN DIE GATTUNG 
Cryptonymus Eichw.; vox Dr. A. v. VOLBORTH. 


Im Jabre 1847!) sprach ich die Meinung aus, dass die Tri- 
lobiten, auf welche Hr. v. Eichwald seinen schon einmal 
obsolet gewordenen Namen Cryptonymus angewandt hat, Ze- 
thus-Arten seien. Ich brauchte mich damals auf eine nähere 
Motivirung meiner Ansicht nicht einzulassen, da es einem je- 
den frei stand, selbst diet Charaktere zu prüfen und zu ver- 
gleicher. 

Im Jahre 1849 hat nun Hr. v. Eichwald nicht nur gegen 
meine Ansicht protestirt, sondern auch behauptet, der von 
mir beschriebene Trilobit sei gar nicht der Pandersche 
Zelhus, sondern sein Cryptonymus. Diese Zurechtweisung ist 
in seinem zweiten Beitrage zur Infusorienkunde Russlands ?), 
in einer Anmerkung, welche mit Prioritäts-Reclamationen 
gegen Professor Kutorga anhebt, so unbemerkt in die Welt 
getreten; sie war unter den Infusorien so gut verwabrt, dass 
esnicht Wunder nehmen kann, wenn sie nicht nur ibre Adresse 
verfehlte, sondern auch in allen neueren Werken über Trilo- 
biten unbeachtet geblieben ist. Wem sollte es auch einfallen, 


1) Verb. der Russ. Kaiserl. Miner. Gesellsch. Jahrgang 1847 pag. 2. 
Anmerkung. 

2) Bull. de la Soc. Imp. des Naturalistes de Moscou 1849. p. 428. 
Anmerkung. 


— 252 — 


Belehrungen über Trilibi'en in einer Abhandlung über Infu- 
sorien zu suchen! Wenn ich also erst jetzt, nach Verlauf von 
fünf Jahren, den mir hingeworfenen Handschuh aufnehme; 
so bedarf diese Verspätung aus den angeführten Gründen 
kaum einer Entschuldigung. Vaut mieux tard que jamais! 

Der ursprüngliche Cryptonymus, der schon im Jahre 1825°) 
das Licht der Welt erblickte, war von Hause aus eine Fehl- 
geburt. Seine Charakteristik war auf zu breiter Grundlage 
angelegt, als dass er sich eines langen Lebens hätte erfreuen 
kôünnen. Es dauerte auch nicht lange, so lüsten sich die acht 
Arten desselben in Asaphus expansus und Illaenus crassicauda 
auf.*) Zehn Jahre später*) gab ihn der Stifter endlich selbst 
auf, aber nur um ihn in verjüngter Gestalt wieder ins Leben 
treten zu lassen. Er übertrug nämlich den obsoleten Namen 
auf neue, zum Theil nur in Bruchstücken vorhandene Trilo- 
biten, welche indessen, ohngeachtet der gemachten Erfabrun- 
gen, noch unreiïfer in die Welt traten, als ihre Vorgänger. 
Die Charakteristik der Gattung, welche schon das erste mal 
Aergerniss verursacht hatte, fehlte jetzt ganz. 


Freilich sagt der Evangelist Math. Cap. 5, V. 29: 
«Aergert dich aber dein rechtes Auge; 50 reiss es aus, 
‘und wirf es von dir. Es ist besser, dass eins deiner 


«Glieder verderbe, und nicht der ganze Leib in die Hülle 
«geworfen werde». 


Im vorliegenden Falle wurde aber das Kind mit dem Bade 
ausgeschüttet. Die Charakteristik ist einem Naturgegenstande 
mehr als Auge oder Hand, sie ist der Leib selbst; wirft man 
diesen über Bord, so bleibt nichts übrig. Einen Gegenstand 
seiner Charakteristik berauben heisst, ihn der Vernichtung 
preis geben, indem man ihm dadurch jede Berechtigung zur 
Existenz nimmt! 

Liessen sich also die neuen Trilobiten nicht unter einen 


3) Eichw. Geogn. Zool. per Ingr. marisque Balt. Prov. nec non de 
Trilob. obsery. Casani 1825 p. 44. 

4) Pander Beitr. zur Geogn. des Russ. Reichs 1830 pag. 135 
u. 137. 

5) Eichw. Sil, Schicht. Syst. in Esthland 1840 pag. 71. 


— 253 — 


Hut bringen, was wir gern glauben: widerstrebten ibre 
heterogenen Elemente der beabsichtigten Vereinigung, s0 
war es unrecht dieselbe, durch Umgehung der Charakte- 
ristik, erzwingen zu wollen. Die üblen Folgen eines sol- 
chen, nur Verwirrung in die Nomenklatur bringenden Ver- 
fabrens, sind auch nicht ausgeblieben. Schon hat ein 
neuerer schwedischer Schriftsteller sich verleiten lassen, 
auf dieser Bahn noch weiter zu gehen. In seiner Palae- 
ontologia Suecica beschreibt Hr. Angelin nicht nur Calymene 
bellatula , verrucosa und punctata Dalm. unter dem Gattungs- 
namen Cryplonymus, sondern er fügt noch seinen Crypt. obtu- 
sus und /aevis hinzu! Man sollte fast glauben, wenn man ein 
solches Untereinanderwerfen der verschiedensten Dinge sieht, 
der Name Cryptonymus (d. h. ignoti nominis) sei eine Art von 
Trilobiten-Olla-potrida, in welche alles, was zweïfelhaften Na- 
mens und Geschlechts ist, (wenigstens für den jeweiligen 
Autor) einstweilen untergebracht wird, bis es geläutert und ver- 
klärt aus diesem Danteschen Fegefeuer zur wissenschaftlichen 
Selbstständigkeit gelangt. Hr. Angelin giebt zwar eine Cha- 
rakteristik der Gattung, sie leidet aber an dem Familienfehler 
des ursprünglichen Cryptonymus; denn um so heterogenes auf- 
zunehmen, mussten ihre Grenzen über die Gebühr ausgedehnt 
werden. Auch die beigegebenen Tafeln entsprechen keines- 
wegs den Anforderungen, die man heut zu Tage an die Kunst 
an machen berechtigt ist; im gegenwärtigen Falle reichen sie 
indessen aus, um unser Urtheil zu bestätigen. Ein Blick auf 
Tab. IV. genügt, um die Unstatthaftigkeit der Vereinigung so 
verschiedenartiger Dinge zu zeigen. 

Wie dem auch sei, so wird gewiss niemand der Wissen- 
schaft das Recht streitig machen, nur solchen Gattungen das 
Bürgerrecht zn ertheilen , deren Existenz durch eine gute 
Charakteristik oder wenigstens durch getreue Abbildungen 
gerechtfertigt ist. Keiïner dieser Anforderungen hat der ur- 
sprüngliche Gründer entsprochen und darauf hin “schon er- 
scheint die Lebensfähigkeit des verjüngten Cryptonymus mebr 
als zweifelhaft. 

Nach diesen allgemeinen Betrachtungen über die Gattung, 
wenden wir uns zur Prüfung der Arten. Da der Hr. Verfasser 


sr" = 


indessen die Identität zweier derselben mit unseren Zethus- 
Arten zugegeben bat°), so bleibt uns nur Cryplon. variolaris u. 
punctatus zu betrachten übrig. 

Crypton. rariolaris Eichw.?) ist nur nach einem Kopfbruch- 
stücke aufgestellt: er gehürt offenbar nicht hierher. Die ei- 
f‘rmigen Wangentheile und die Beschaffenheit der Warzen 
auf dem Kopfschilde unterscheiden ihn hinlänglich von allen 
übrigen Cryptonymus-Arten, mit denen er überdem in keinem 
einzigen Charakter übereinstimmt. Mit der Calym. variol. 
Brongn. (womit er identificirt wird) hat er nur die Beschaffen- 
heit der Kopfwarzen gemein, während alles übrige verschie- 
den ist; von den Wangenhôürnern erfahren wir nichts, von den 
Augen nur, dass sie fehlen, weil die Stellen wo sie sassen, ab- 
gebrochen sind 

In der Sammlung fossiler Thiere, welche der Herr Verfas- 
ser als Belege zu seinen Beschreibungen im Sïil. Schicht. Sys- 
tem *) dem Zool. Museum der Kaïiserl. medico-chirurgischen 
Akademie übergeben hat. fanden sich zwei Exemplare von 
Crypt. variolaris Eichw., das eine von Odinsholm, das andere 
von Reval, welche sich sogleich als Lichas-Küpfe auswiesen 
und somit unser Urtheil vollkommen bestätigten. Bemerkens- 
werth ist, dass der Herr Verfasser zwei Jahre später densel- 
ben Trilobiten unter dem Namen Metopias beschrieben und 
abgebildet hat *), ohne der nahen Verwandtschaft dieser neuen 
Gattung mit seinem früher beschriebenen Crypt. variolaris auch 
nur mit einer Silbe zu erwähnen. Dass aber Metopias zu Li- 
chas gehürt, hat auch Barrande '°) in seinem classischen 
Werke über bühmische Trilobiten ausgesprochen. 

Crypt. variolaris ist also weder ein Cryptonymus noch hat er 
mit Calym. variolaris irgend etwas zu schaffen; er gehürt zur 
Gattung Lichas, deren Kôpfe in unsern Schichten gar nicht 


6) Bull. de Moscou p. 428. Anmerkung. 

7) Sil. Schicht. S. p. 73. 

8) p. 2. 

9) v.Baer u. v. Helmersen Beiträge zur Kenntn. des Russ. 
Reichs. 8tes Bändchen 1843 p. 60. 

10) Syst. Sil. de la Bohème 1852 Vol. I. pag. 591. 


LE 


— 255 — 


selten sind, wäbrend das so charakteristische Pygidium uns 
nur einmal aufgestossen ist. 

Was den Crypt. punct. Eichw. aulangt, welcher wie p 71 
gesagt ist, nach einem vollständigen, schün erhaltenen Exem- 
plare beschrieben wird, so bedauern wir um so mehr, dieses 
Original im Museum nicht gefunden zu haben, als die schon 
in der Aufschrift «Crypt. punct (Wahl.) m.» ausgesprochene 
Identität desselben mit dem schwedischen ÆEntomostr. punct. 
Wahl. aus der Beschreibung keineswegs erhellt. 

Auch hier schon giebt sich der Herr Verfasser ganz ver- 
gebliche Mühe eine Verwandtschaft mit Cal. variol. Brongn.. 
anzubahnen, die gar nicht existirt. Wie ein büser Alp lastet 
diese Calymene durch die ganze Beschreibung bindurch auf 
dem armen Cryptonymus und doch läuft Alles, was diese Ver- 
wandtschaft beweisen soll, wie «lucus a non lucendor, auf das 
Gegentheil, auf wesentliche Unterschiede zwischen beiden 
aus! Die Warzen des Kopfschildes sind ganz anders beschaf- 
fen, auf den Pleuren fehlen sie ganz, das Kopfschild verlän- 
gert sich zur Seite nicht in die weit nach hinten auslaufenden 
Spitzen, die Augen feblen , — alles Eigenschaften , welche 
der Cryptonymus haben müsste, um zu besagter Verwandt- 
schaîft berechtigt zu sein. Es ist ganz unbegreiflich, woher eine 
Verwandtschaft kommen soll , die durch keinen einzigen ge- 
meinschaftlichen Charakter motivirt ist! 

Nicht weniger illusorisch ist die beanspruchte Identität die- 
ses Trilobiten mit der Gothländischen Art, obgleich der Hr. 
Verfasser so überzeugt davon zu sein scheint, dass er mit 
Zuversicht anempfiehlt , die Charaktere von Cal. punctata be; 
Brongniart, nach seiner Beschreibung zu ergänzen. Wir kün- 
nen diese Ueberzeugung nicht theilen. einmal, weil das Pygi- 
dium, dessen charakteristisches Verhalten allein Wahlen- 
berg zur Aufstellung der neuen Art veranlasste, von dem 
Hrn. Verfasser so schwankend beschrieben wird, dass man, 
wie weiter unten gezeigt werden soll, zwischen drei Pygidien 
die Wabl hat, wovon aber keins mit dem schwedischen Ori- 
ginale übereinstimmt. Einen andern Grund für unsere Zweifel 
finden wir in der grossen Aehnlichkeit des Crypt. punctatus 
mit dem Crypt. Würthiü (unsern Zeth. bell). Abstrakirt man 


— 256 — 


nämlich von der Angabe, dass Crypt. punct. nicht gefurchte 
und von der Rhachis vüllig (?) getrennte, Crypt. Wôrthii dage- 
gen der Länge nach quer (?) gefurchte und nicht von der Rha- 
chis getrennte Pleuren haben soll, ein Verhalten, welches zum 
Theil unverständlich und zum Theiïl so neu erscheint, dass es 
wohl erlaubt ist, an der Richtigkeit der Beobachtung zu zwei- 
feln, so stimmen sowohl die Masse des zusammengerollten 
Thieres als auch die Charaktere von Kopf und Brust so voll- 
kommen untereinander überein, dass es schlechterdings un- 
müglich ist, einen Unterschied zwischen ihnen zu finden. 

Vom Pygidium werden zwei unter einander verschiedene 
Exemplare beschrieben. Das eine, dem vollständigen Exem- 
plare zugehôrige, soll auf der Mitte der siebengliedrigen 
Spindel die Reiïhe sehr kleiner Wärzchen und die parallelen 
Querstreifen zu beiden Seiten derselben zeigen, welche den 
Entomostr. punct. Wahl. charakterisiren, nur mit dem Unter- 
schiede, dass diese Wärzchen bei dem letzteren recht deutliche 
Hôcker darstellen und auch auf den Pleuren des Pygidiums 
bemerklich sind, während sie beim Crypton. punct. auf der 
Spindel sehr klein sind, auf den Pleuren aber ganz fehlen. 

Das zweite Pygidium zeigt ein ganz entgegengesetztes Ver- 
halten; auf der vielfach gefurchten Spindel fehlen die Warzen, 
die Pleuren aber sind mit Warzen geziert, ganz wie dieses 
beim Crypt. Würthii (Zeth. bell.) beobachtet wird. 

Ein drittes Pygidium endlich fand sich im Museum der K ais. 
medico-chirurgischen Akademie. Weit entfernt aber uns aus 
der Verlegenheit zu helfen, hat dasselbe die vorhandene Ver- 
wirrung nur noch vermehrt. Es stammt aus Wesenberg bei 
Reval, ist sehr schôn erhalten, durchaus nicht gerollt, ist aber 
ganz glatt, und zeigt keine Spur von Warzen, weder auf der 
Spindel, zwischen den parallelen Streifen, noch auf den 
Pleuren. 

Es liegt auf der Hand, dass keins dieser drei Pygidion dem 
schwedischen Trilobiten entspricht, dessen charakteristische 
Merkmale allenfalls nur durch eine Verschmelzung aller dreier 
heraus construirt werden künnten. Mit etwas Phantasie 
künnte dieses auch leicht bewerkstelligt werden, wenn man 
eine Abnutzung der Wärzchen, hier auf dér Spindel, dort auf 


— 257 — 


den Pleuren. oder endlich auf beiden Theïlen zugleich anneh- 
men wollte; unglücklicher Weise widerstrebt dieser Abnutz- 
ungs-Theorie die gute Erhaltung des im Museum befindlichen 
Pygidiums, so wie die im Einganges einer Beschreibung von 
dem Hrn. Verfasser selbstgerübmte Vollständigkeit des Origi- 
nale xemplars. 

Im Angesichte dieser Thatsachen erscheint die s0 zuver- 
sichtlich ausgesprochene Identität, da sie jeder Begründung 
entbebrt, als eine reine Fiction und Crypt. punct. Eichw. bat 
gewiss mit Entom. punct. Wahl gar nichts zu schaffen. Nimmt 
man dagegen das zweite Pygidium zur Beschreibung von 
Kopf und Brust, so hat man Crypt. Würthii (Zeth. bell.) wie er 
leibt und lebt, eine Meinung, die wir bereits in unserer Synony- 
mik des Zeth bell. \') ausgesprochen haben. 

Wenn daher Emmrich fünf Jahre später den Wahleu- 
bergischen Entomostr. punct. als Encrinurus zu einem neuen 
Geschlechte erhob; wenn Kutorga !*), Salter und andere 


41) Verh. der russ. Kaiïiserl. Min. Gesellsch. 1847. p. 10. 

42) Verh. der Russ. Kaïis. Min. Ges. Jahrg. 1847. p. 299. Nur 
einer Namensverwechselung mit Hrn. Angelin ist es zuzuschreiben, 
wenn Hr. Salter in seiner Beschreibuog englischer Trilobiten (Mém. 
of the Geol, Survey. Decade VII 1853) bei Gelegenheit des Genus 
Encrinurus pag. 5 sagt, Kutorga habe die Prioritatsrechte von Cryp- 
tonymus befürwortet, denn dieser Schriftsteller erwäbhnt des Crypto- 
nymus mit keiner Silbe. Uebrigens stimmt Hrn. Salter’s Urtheil über 
Cryptonymus ganz mit dem unsrigen überein; auch er missbilligt die 
Anwendung eines obsoleten Namens auf eine neue Gruppe von Fos- 
silien, so wie den Mangel einer Charakteristik der Gattung. Um so 
mehr bedauern wir, dass dieser ausgezeichnete englische Paläontolog 
die Prioritatsrechte von Zethus gegen die 15 Jabre jüngere Cybele 
nicht anerkennen will. Hr. Salter stützt sich hiebei auf die unbe- 
streitbaren Vorzüge der Lovén’schen Beschreibung und scheint be- 
sonders viel Gewicht ‘darauf zu legen, dass die Pander’sche Gat- 
tung eigentlich auf Cheirurus basirt sei; denn die erste, also als 
typisch zu betrachtende Art (Zeth. uniplic.) sei ein Cheirurus, wie 
ich selbst es zugegeben hälte. Wollte mau also, meint er, die Prio- 
ritätsrechte eben so streng, wie bei Cybele beobachlen, so müsste 
das von Beyrich so gut charakterisirte Geschlecht, auch durch Ze- 
{ras verdrängt werden. 


Mélanges biologiques. IH. 33 


— 258 — 


Lé 


diesen Namen in ihren so schôn ausgestatteten Beschreibun- 
gen beibehielten ; so waren diese Schriftsteller so vollkommen 
dazu berechtigt, wie dem Hrn. Verfasser des Silurischen 
Schichtensystems in Esthland jede Befugniss fehlte , dagesen 
zu reclamiren. 

Nach Feststellung dieser Thatsachen wird es nicht schwer 
sein, die Grundlosigkeit der uns gemachten Beschuldigungen 
zu beweisen. In besagter Anmerkung des Moskowischen Bul- 
letin's sagt der Herr Verfasser: 

1) «Auch Herr Volborth irrt, wenn er diesen Crypt. (Encri. 
nur.) puncl. Wahl mit Calymene bellatula Dalm. für identisch 


Nach unsern Begriffen vom Prioritätsrechte wäre diese Schlussfol- 
gerung auch vollkommen richtig, vorausgesetzt dass der Vordersatz 
eine ausgemachte Thatsache enthielte, was wir indessen bezweifeln 
müssen. Denn wenn einerseits behauptet wird, Zeth. unipl. sei wirk- 
lich ein Cheirurus und ihm andererseits das Prioritätsrecht gegen 
diesen Trilobiten abgesprochen wird, so ist das eine Contradictio in 
adjecto. Das eine bedingt das andere; man kann doch nicht zugeben, 
dass Zethus bald Cheirurus sei, bald nicht, jenachdem es darauf an- 
kommt. ibm die Priorität vor Cybele oder Cheirurus zu nehmen! 

Das Prioritätsrecht kann unserer Meinung nach nur auf unzweifel- 
baft festgestellter Identitäit basirt sein , gleichviel, ob dieselbe durch 
eine gute Beschreibung oder gute Abbildungen oder durch beides 
zugleich erwiesen ist; niemals aber auf blosse Muthmassungen. Eine 
blosse Muthmassung war es aber, wenn wir geäussert haben, Zeth. 
unipl, môchte wohl auf Cheirurus oder Sphaerexochus bezogen wer- 
den kônnen, denn mehr zu sagen gestatten auch noch heute weder 
die Beschreibung noch die Abbildung. 

Mit Zethus verrucosus verhält es sich aber ganz anders. Ein Blick 
auf Fig. 6 der 5ten Pander'’schen Tafel reichte hin um die Identi- 
tät einiger unserer neuen Trilobiten mit derselben zu constatiren, 
und mehr bedurfte es, unserer innigen Ueberzeugung nach, nicht, um 
die Rechte von Zethus für alle Zeiten zu sichern. Dass Zethus verru- 
cosus vom Autor als zweite Art beschrieben wird; dass das Fehlen 
des Pygidiums ihn sogar in Ungewissheit liess, ob diese Form auch 
zu Zethus gehôren môüchte; das alles konnte unserer Diagnose keinen 
Abbruch thun. War einmal die erste Art für die Wissenschaft ver- 
loren, so musste die zweite in die typischen Rechte der ersten ein- 
treten; und das um so mebr, als sie nun für sich allein auch die 
Gattung repräsentirte. 


— 259 — 


“hält und damit den von ihm verschiedenen Crypt. Worthii m. 
“vereinigt. » 

Der Irrthum ist hier ganz auf des Hrn. Verfassers Seite, 
da an der ganzen Behauptung kein wahres Wort ist. Nicht 
den Encrinur. punet. Waht. haben wir mit Calym bell. Dalm. 
und Crypt Wôürthi identifizirt, sondern seinen, des Hrn. Ver- 
fassers Crypt. punctatus, der » Wie wir 50 eben nachgewiesen 
baben, mit Encrinurus nichts gemein hat. Deshalb steht auch 
in unserer Synonymik von Zethus bellat. « Crypt. punet. Würthii 
Eichw.» und nicht Want. | 

2) «Was er» (Volb.) saber als Zethus bellat. (nicht Calymene 
«Cybele Lellat. Dalm.) abbildet, ist gerade mein Crypt. Wôrthi 
“der von Lovén's Cybele oder Alraclopyge verrucosa verschie- 
«den ist.» 

Dieser Satz enthält in einem Athem drei verschiedene Pro- 
positionen. Für die erste und letzte derselben ist der Hr. Ver- 
fasser die Beweise schuldig geblieben; als reine Autoritäts- 
anmassungen brauchen wir sie nicht weiter zu berücksichti- 
gen. Dass aber unser Zethus bellatutus identisch sei mit Crypt. 
Wôrthii ist nichts neues, da wir dasselbe schon zwei Jahre 
früher ausgesprochen haben. 

3) Es ist dies (Zerh. bell.) kein Zethus, der keine Augen- 
“hücker und keine Augen hat, wie dies die Pander'sche Fi- 
‘œur # Tab. IV. C. deutlich zeigt». 

Weil also Pander bei Aufstellung dieser Gattnng an sei- 
nem unvollständigen Exemplare die Augen nicht nachweisen 
konnte , so müssen die Zethus-Arten blind sein und bleiben! 
Ist denn Cryptonymus nicht auch blind zur Welt gekommen 
und nur durch Anerkennung seiner Identität mit unserm Ze- 
thus bell. in der Folge sehend geworden? Würden wir nicht 
auf der andern Seite gerade in dieser Blindheit der Cryptony- 
mus-Arten einen Grund mehr haben, sie für Zethus-Arten und 
zwar für ächte, von dem Hrn. Verfasser selbst dafür aner- 
kannte zu erklären? Wo dem Hrn. Verfasser indessen die 
Blindheit nicht convenirt, weiss er sich leicht zu helfen, in- 
dem er wie bei Crypt. variolaris sagl: «die Augen siebt man 
“nicht, wahrscheinlich weil die Stellen, wo sie sassen, abge- 
brochen sind} Warum will der Hr. Verfasser dasselbe nicht 


— 260 — 


auch vom Zethus Pand. gelten lassen? Warum soll ein so ein- 
faches Argument nicht eben so gut auf Zethus wie auf Crypto- 
nymus passen? Die Antwort ist nicht schwer: es handelt sich 
hier um eine Lebensfrage; die Existenz von Cryptonymus wäre 
gefährdet, wenn Zethus nicht blind bliebe in alle Ewigkeit. 
Um daher jedem müglichen Zweifel an der Unfehlbarkeit des 
Ausspruchs gleichsam schon bei seiner Enstehung zu begeg- 
nen, werden wir auf fig. # Tab. IV. C. des Pander’schen 
Werkes verwiesen. 

Bei näherer Untersuchung findet sich aber, dass diese Figur 
eine vergrôsserte und nicht richtig aufgefasste Copie von fig. 
6 Tab. V ist. Dass sie eine Copie sei, geht daraus hervor, 
dass Pander selbst sagt !*), er besitze nur ein Bruchstück von 
Zethus verrucosus. Nach diesem einzigen fig. 6. Tab. V in na- 
türlicher Grüsse abgebildeten Exemplare muss also fig. 4 
Tab. IV. C. vergrüssert worden sein. Dass sie vergrüssert ist, 
sagt Pander selbst !*), und dass diese Copie dabeï verzeich- 
net worden ist, davon kann sich ein Jeder durch Vergleichung 
beider Figuren überzeugen. Auf der Originalfigur (Tab, V) 
kann man die Sutur auf der rechten Seite des Kopfschildes 
deutlich bis zur Stelle, wo das Auge gesessen haben muss, 
verfolgen!*), auf der vergrüsserten Copie aber, welche der 
Herr Verfasser citirt, ist von derselben nichts zu sehen. 

Ist nun die citirte Figur nicht richtig, so wird es wohl auch 
mit der darauf basirten Blindheit nicht rihctig sein! Die Nach- 
weisung der Sutur hingegen, deren nahe Beziehung zu den 
Augen niemand läugnen wird, liefert einen wesentlichen Bei- 
trag für die Richtigkeit unserer Ansthauungsweise. 

Zum Schluss seiner Anmerkung sagt der Herr Verfasser: 

4) «Herrn Volborth's Zethus verrucosus ist mein Cryptony- 
«mus parallelus aber nicht der Zethus verruc. Pand., der sich 
«durch die Grüsse und auffallend flache, viereckige Gestalt 


43) Pander 1. c. p. 140. 

14) Pander L. c. p. 157. Erklärung der Tafel IV. C. 

45) v. Buch erwähnt auch dieser Gesichtslinie auf der Pander- 
schen Fig. 6. (Beitr. zur Bestimmung der Gebirgsform. in Russland 
Berlin 1840. pag. 48.) 


— 261 — 


«des Kopfschildes und durch die von den Mittelstücken der 
“Brustsegmente vüllig «(?)» getrennten Seitentheile, von dem 
«Crypton. parallelus m. sebr unterscheidet. Der Zethus ist darin 
«mit Calymene, der Cryplonymus mit den Asaphen zu ver- 
«“gleichen ». 

Hier wird zwar im Eingange unsere Synonymik wieder be- 
slätigt, aber nur um durch angebliche Unterschiede vom wab- 
ren Zethus, unsern Zethus verrucosus zum Cryplonymus paralle- 
lus zu machen. 

Wir brauchen kaum zu wiederholen, dass die Grüsse bei 
einer vergrüsserten Zeichnung nichts auffallendes hat, und 
dass an der flachen, viereckigen Gestalt blos der Zeichner 
schuld ist, da die Originalfigur fig. 6 Tab. V ein solches Ver- 
balten nicht zeigt. Auch das kann mithin der Richtigkeit un- 
serer Ansicht, der Identität unseres Zethus mit dem Pander'- 
schen, keinen Abbruch thun. Was aber die von den Mittel- 
stücken der Brustsegmente vüllig getrennten Seitentheile 
anlangt, ein Umstand, dessen in den Beschreibungen des Hrn. 
Verfassers mebhrmals Erwähnung geschieht, so gestehen wir, 
dass wir diese Lehre nicht verstehen, weil uns ein solches 
Verhalten niemals vorgekommen ist. Wir bedauern es, dass 
dieser Charakter dem Cryptonymus grade abgehen soll, weil 
derselbe für sich allein schon hinreichen würde, ihm ein 
bleibendes Bestehen zu sichern, inmitten der ihm so feindli- 
chen Calymenen, Asaphen und Zethus-Arten. So wie die Sachen 
aber stehen, wird Cryptonymus sich wohl dazu bequemen 
müssen, vom viel älteren Zethus absorbirt zu werden. 

Als Endresultat diesér ganzen Untersuchung ergiebt sich: 

1) Crypt. punct. Eichw. ist nicht identisch mit Entomostr. 
(Encrinurus) punet. Wahl. (Cal. punct. Dalm.) Der Hr. Verfas- 
ser scheint dieses bereits selbst eingesehen zu haben, denn 
1851 fübrt er '°) als obersilurisches Fossil nicht seinen Crypt. 
puncet. sondern Calym. punct. Dalm. an. 

2) Nicht den Entomostr. punct. Wahl. haben wir mit Zethus 
bellat. identificirt, sondern Crypt. punct. und Wôrthü Eichw. 
welche wir von einander nicht zu unterscheiden vermügen 
und von welchen der Letztere durch den Hrn. Verfasser 
selbst als unser Zethus bellat. anerkannt worden ist. 


— 262 — 


3) Crypt. valarisrio Eichw. hat mit Calym. variol. Brongn. 
nichts gemein und gehürt zum Geschlecht Lichas. 

4) Crypt. Wôrthii und parallelus Eichw. sind, wie der Herr 
Verfasser es selbst zugegeben hat. identisch mit Zethus bell. 
und verrucosus ; wenn aber gesagt wird unser Zethus sei ver- 
schieden vom Pander'’schen, s0 ist das eine Behauptung, die 
jeder Begründung entbehrt, wie wir das schlagend und mit 
unseres Gegners eignen Waffen erwiesen zu haben glauben. 

Das Geschlecht Cryptonymus wäre somit abermals obsolet 
geworden, und es bleibt uns nur übrig, ihm diesesmal eine 
dauernde Ruhe zu wünschen. 


16) v. Eichw. Naturhistorische Bemerkungen. etc. 1851. pag. 59. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIII. No. 19.) 


26 Januar 3 
7 Fbruar 1855. 


BEMERKUNGEN ÜBER STEIN S ACINETEN-LEHRE;: 


vox Hrx. CIENKO WSKI. 


(Mit einer Tafel Abbildungen.) 


Stein's Infusorien-Studien baben mit Recht grosse Ueber- 
raschung bei den Micrographen erregt. Die wunderbaren Er- 
scheinungen des Generationswechsel wurden von Ihm bei 
den Protozoen in einer Ausdehnung angezeigt, wie sie viel- 
leicht bei keiner anderen Thierklasse vorkommen. Die Verti- 
cellinen durch Vermittelung der Cystenbildung verwandelten 
sich in Acineten , die Letzteren durch innere, sich bewegende 
und ausschwärmende Embryonen wieder in Vorticellinen. 
Auf solche Weise bekam eine jede Vorticelline die ibr ent- 
sprechende Amme in der Form einer Acinete. 

Um mir ein selbstständiges Urtheil über diese Acineten- 
Lebre zu gewinnen, untersuchte ich Formen: Podophrya fixa 
Ehr., die mit ihr verwandte Acinete und Vorticella mi- 
crostoma Ehr. Soll die Lebre wabr sein und nichts hypothe- 
tisches an der Stirne tragen, so mussten zwei wesentliche 
Behauptungen mit Thatsachen belegt sein, nämlich: der 
Uebergang der Vorticellen in Podophryen; zweitens das Ver- 
wandlen des Schwärme-Sprüsslings der Podophrye in Vor- 
ticelle. 

Zur ersten Behauptung gelangte Stein, indem er auf frü- 


ee 


heren Entwicklungsstufen gebliebene Podophryen mit mela- 
morphosirten Vorticellen-Cysten verglich. Zwischen gewühn- 
lichen Podophryen zeigten sich ziemlich häufig solche Exem- 
plare, an denen der kugelfôrmige Kôrper durch eine grôssten- 
theils frei abstehende Hülle, die sich in einen hoblen trichter- 
f‘rmigen Stiel auszog, begrenzt war. Die Hülle zeigte in re- 
gelmässigen Abständen breite ringf‘rmige Einschnürungen 
und damit abwechselnde scharfe, parallele, kreïsartige Kan- 
ten. Die meisten Gebilde dieser Art waren Tentakellos; einige 
Male sah sie aber Stein mit zablreichen geknôpfien Tenta- 
keln verseben. 

Andrerseits beobachtete Stein, dass in den älteren Cysten 
der Vorticella microstoma die eingeschlossene Mutterblase ver- 
ändert war. Ibre sonst glatte, ebene, die Cystenhühle fast voll- 
ständig ausfüllende-Oberfläche war an mebreren Stellen von 
der Cystenwandung zurückgewichen und stark buchtig ein- 
wärts gezogen, während andere Stellen so bedeutend blind- 
sackartig aufgetrieben waren, dass sie gegen die Cystenwand 
drängten, als wollten sie diese zum Auseinanderweichen brin- 
gen. Diese metamorphosirte Stufen der Vorticellen-Cysten, 
wie Stein weiter bemerkt, schienen sich ohne Zwang an die 
oben erwähnten unentwickelten Zustände der Podophryen 
anzuschliessen, wenn man annabm, dass die blasenfürmige 
Aufschwellungen der Mutterblase in den Vorticellen-Cysten, 
nur den Anfang zu einer noch stärkeren Volumenvergrüsse- 
rung der Mutterblase bildeten, die zuletzt gewaltsam aus- 
debnend auf die Cystenwandungen einwirkte. Wurden dann 
die Cystenwandungen von der sich ibr innig anschmiegenden 
Mutterblase nach allen Seiten gleichmässig ausgedebnt, was 
geschehen musste, wenn die Cyste ganz isolirt lag, so musste 
die Vorticellen-Cyste mit ihrem Inhalt in eine Actinophrys 
übergehen; stand aber der allseitigen Ausdehnung auf einer 
Seite ein Hinderniss im Wege, indem hier die Cyste an frem- 
den festen gebilden anklebte, so musste sich die gesammte 
Vorticellencyste zu einer länger oder kürzer gestielten Podo- 
phrya umgestalten ‘). Das sind die faktischen Beweise, auf wel- 


1) Die Infusionsthiere auf ibro Entwickelung u. s. w. 1854. p. 145. 


— 265 — 


che Stein die Verwandlung der Vorticellen-Cysten in Po- 
dophryen gründet. Denn der Umstand, dass in Infusionen, 
wo Cysten der Vorticella microstoma sich befanden , nachfolg- 
lich die Podophryer erschienen , kann gewiss für den Ent- 
wickelungsgeschichtlichen Zusammenbang dieser beiden Infu - 
sorien nicht entscheidend sein. is 

Was die zweite Behauptung, die Verwandlung des Schwär- 
mesprôüsslings in Vorticelle betrifit, so gesteht Stein, dass er 
‘sie direkt nicht beobachtete, da er ungeachtet aller Mühe 
den Sprôssling nicht lange genug im Gesichtsfelde zu erhal- 
ten vermochte., Der einzige Beweis wäre also die ausserordent- 
liche Aebnlichkeit des Schwärmesprüsslinges in der Form, 
Bewimperung, Bewegung mit dem abgelüsten Knospen- 
Sprôssling der ‘Vorticella microstoma. ?) 

Meine Untersuchungen über Podophryen ergaben Folgen- 
des : Die Podophrya fixa Ehr.*) fand ich in grosser Zahl in 
einer Infusion, wo Schaaren der Stylonychia mytilus und St. 
pustulata sich befanden. Der kugelrunde Kôürper war aller- 
wärts mit geknôpften einziehbaren Strahlen besetzt, an ei- 
nem Stiele befestigt, oder stiellos. Der Stiel zeigt am freien 
Ende knopffürmige Ervweiterung, war grade oder wenig ge- 
bogen von der Kürperlänge oder grôüsser; viele Exemplare 
waren ganz stiellos. Der Kôürperinhalt war meist dunkel, 
grobkürnig, schloss einen kontraktilen runden Raum und einen 
ovalen, geraden oder gebogenen Nucleus ein, welchen man 
nur in Exemplaren mit flüssigem Inhalte bemerken konnte. 
Eine den Kürper umgrenzende Membran nabm ich nicht wabr. 
Fast ein jedes Exemplar der Stylonychien war mit einer oder 
mebreren Podophryen behaftet. In dem Maase, als der Kür- 
per der ersten sich verkleinert und zerfliesst, nimmt die Po- 
dophrye immer mehr dunkele Farbe an, gewinnt an Umfang 
und Dichtigkeit. Bei vielen so gefütterten Exemplaren sieht 
man in der zum Stiele senkrechten Fliche eine kreisrunde, 
den grôssten Diameter des Kürpers einnehmende, seichte Ein- 
kerbung entstehen (Fig. 1; Eine halbe Stunde später war die 


2) Stein I. c. p. 167. 168. 
3) Ehrenberg. Die Infusions-Thicre. T. XXXI. f. X. 
Mélanges biologiques. II. 3% 


— 266 — 


Einkerbung bis zur vollständigen Quertheilung vorgeschritten. 
(Fig. 2, 3). Nach etwa 10° bekam die obere von dem Stiele 
abgewandete Hälfte eine längliche Form, wurde mebr cylind- 
risch, in der Mitte ein wenig eingebogen, an den beiden En- 
den abgerundet und liess an dem freien Ende leise nach 
rechts und links Oscillationen wahrnehmen (Fig. 3). Im flüs- 
sigen Inhalte war ein querer oft gebogener Nucleus und ein 
Scheitel-seitenständiger kontraktiler Raum klar zu unterschei- 
den. Die Zuckungen wurden ôüfter, intensiver, bis die Hälfte 
sich ganz befreite und davon lief. Während der Theilung 
waren beide Hälften mit Tentakeln versehen: als aber die 
Zuckungen des cylindrischen Theiles anfingen, sah man, 
doch mit Mühe, an dem freien Ende sehr feine, kurze Cilien 
flimmern, die Tentakeln waren eingezogen und nur am bin- 
teren Theiïle sichtbar. Ich folgte nun unaufhôrlich den Be- 
wegungen der befreiten Podophryen-Hälfte, Die Mebrzahl 
der Richtungen waren Bogenlinien, durch welche der Thei- 
lungssprôssling die lichte Seite des Tropfens aufsuchte, Cilien 
waren an der ganzen Oberfläche nicht zu sehen (Fig. 3°). 
Der kontraktile Raum wurde bei der Bewegung immer vor- 
an gerichtet. Die Bewegungen waren rasch, doch s0, dass ich 
bei einer 370maligen Vergrüsserung ihnen nachfolgen konnte, 
Nach 20 Minuten angestrengter Erwartung hôrte die Bewegung 
auf, sogleich erschienen kurze Tentakeln, die sich mehr und 
mebr auszogen und nach ein paar Minuten kehrte der Thei- 
lungssprôssling wieder zur Kugelform zurück; also, nachdem 
er sich eine Zeit frei bewegt hatte, wandelte er sich wieder 
in eine Podophrye um. 

Die Theilung wurde von andern Forschern übersehen. Sie 
geschieht besonders, wenn zabhlreiche Stylonychien den Po- 
dophryen hinlängliche Nabrung geben. Nicht immer theilt 
sich die Podophrye in zwei gleiche Hälften, oft sind sie un- 
gleich. Durch wiederholte Theilung bekommt man immer hel- 
lere Exemplare. 

Wenn Podophryen auf einem Objektglase mebrere Tage 
liegen bleiben und man Sorge trägt, untersuchte Tropfen 
nicht austrocknen zu lassen, so kann man alle Uebergänge 
zum Ruhezustande, d.h. zu der Cystenbildung verfolgen. 


— 267 — 


Beiläufig gesagt, habe ich bei vielen Infusorien die Cysten- 
bildung verfolgt und will darüber in einer andern Arbeit Be- 
richt erstalten. 


Bei Podophrya ist folgender Vorgang: 


An der Oberfläche des Kürpers sieht man eine gelatinüse 
Schleimschicht sich absondern, welche den Tentakeln freien 
Durchgang gestattet (Fig. #); in der Stielgegend verschwinden 
die Tentakeln und die abgesonderte Gallertschicht bat sich 
schon hier in eine lose, in quere Ringe gefaltene Membran 
verhärtet; am obern Ende ist die Gallertschicht noch weich 
und die Tentakeln klar zu sehen (Fig. 5). Zuletzt werden auch 
diese eingezogen und der ganze Podophryenkürper ist mit ei- 
ner losen, abstehenden Membran umhüllt; die Falten sind 
parallele , ringformige Einschnürungen, die sich in regelmäs- 
sigen Abständen zwischen kreisartigen, kantigen oder runden 
Ausbuchtungen hinziehen; die Ebene der Falten ist senkrecht 
zum Stiele gerichtet; am Scheitel der Podophrye und oft an 
der Basis zeigt die Hülle tiefe Einsenkungen (Fig. 7, 6). Der 
eingeschlossene Podophryekürper bekommt unmittelbar an 
seiner Oberfläche eine scharf konturirte, glatte Membran; der 
Inhalt ist dunkelfürmig und in demselben ein runder heller 
Raum vorhanden (Fig. 6, 7, 8). Die so gebildete Podophrya- 
Cyste ist gestiell , der Stiel an der Basis breit. Zu manchen 
Exemplaren, wo die Membran nicht gefaltet, sondern sack- 
fürmig die Podophrye umhüllte, sah ich, dass der Stiel der 
Cyste unmittelbar in die Membran überging, dass er also als 
Ausstülpung derselben angesehen sein muss und nichts mit 
dem anfänglichen dünnen Podophrya-Stiele zu thun hat. Wirk- 
lich bekam ich zur Ansicht Cysten, wo der primäre dünne 
Stiel an die sackfürmige Hülle anhing (Fig. 8). Ich kann also 
Stein’s Ansicht, als wären die Podophryen gehüllt und der 
dünne Stiel nur eine rübrige Ausstülpung der Hülle !) — 
nicht theilen; sie ist nur wabr für den kurzen Stiel der encys- 
tirten Podophrye. 


D) L. c. p. 144. 


— 268 — 


Was weiter aus der Cyste wird, habe ich trotz Monate 
langer Beobachtung nicht ausmitteln künnen. ?) 

Wenn man die Fig. 5 mit Stein's Abbildung T, IV. Fig. 
31°) vergleicht, so kann man keinen Zweifel hegen, dass wir 
identische Formen vor uns hatten. Diese Formen, wie er- 
wäbnt, hält Stein für Uehergangsstufen von den Vortycellen- 
Cysten in die Podophryen. Ich habe ihre Herkunft von Podo- 
phrya Schritt für Schritt an denselben Exemplaren verfolgt ; 
sie sind positiv nicht metamorphosirte Vortycellen-Cysten, 
sondern Anfänge zur Cystenbildung der Podophrye — nicht 
aus ihnen bilden sich Podophryen, im Gegentheil aus den 
Letzten bilden sich die erwähnten Formen, welche Stein als 
auf früheren Entwickelungsstufen gebliebene Podophryen an- 
sieht. Der metamorphosirte Inhalt älterer Vorticellen-Cysten, 
die Stein für erste Anfänge zur Bildung der Podophrya hält, 
sind nach dem, was ich bei anderen Infusorien-Cysten beob- 
achtete *) und was Stein selbst für Vorticella microstoma an- 
giebt 5) Vorläufer des Zerfalles des ganzen Inbalts in viele 
kleinere ausschwärmende Zellen. 

Ich gehe zur Prüfung der Verhältnisse des beweglichen 
Embryo über, 

In einem Uhrglase, wo ich Hydra fusca im Wasser in Menge 
aufbewabrte, befanden sich in grosser Zahl im Schleimbo- 
den Acineten, welche durch nichts von den Stein'schen 
Abbildungen T. IV, Fig. 28, 38, 41, zu unterscheiden waren. 
Sie stellten ovale, kugelige oder 2--% lappige Kürper dar; bei 
runden Formen sassen die langen dünnen Tentakeln gewübn- 
lich in zwei entgegengesetzten Büscheln gruppirt, bei den lap- 


9) Die Podophrya-Cysten hat Dr. Weisse unter dem Namen Or- 
cula Trochus beschrieben, s. Bull. de la Classe phys. math. T. V. 
No. 15; T. VI. No. 23. 

3) Stein, L ec. 

4) Die Bildung mebrerer Zellen in den Cysten habe ich bei Stylo- 
nychia pustulata, Stylonychia mytilus, Nassula ambiqua St.,:beobach- 
tet. Bei der Letzten bilden diese Zellen Ausstülpungen und der ganze 
Inbalt in ihnen zerfällt in viele ausschwärmende monadenartige Ge- 
bilde. 

5) L. c. p. 194. 195. T. IV. f. 52—55. ‘ 


* 


— 269 — 


pigen oft auf warzenfürmigen Vorsprüngen befestigt. Der In- 
halt war hell, flüssig oder dunkelfürmig, ein bis vier kontrak- 
üile Räume einschliessend, die Mebrzahl dieser Acineten 
stiellos, ohne eine umgränzende Membran, doch kamen kurz- 
gestielte in eine schleimige dicke Hülle eingebettete Exemplare 
bäufig vor, besonders dann, wenn die Acineten wochenlang 
auf dem Objektglase lebten. (Fig. 9, 10). Wenn auch vielfache 
Beziehungen zwischen diesen Acineten-Gebilden nnd Podo- 
phrya fixa Ehr. Statt finden, so kann ich mich doch nicht ent- 
schliessen, weder diese für identisch zu halten, noch nach 
Stein Podophrya und Actinophrys für extreme Glieder aus 
dem Formenkreise einer und derselben Art zu betrachten. 5) 
Der Stiel der Acinete ist eine rôbrenartige Verlängerung der 
Hüllmembran; bei den hüllenlosen Podophryen eine selbst- 
ständige Bildung. Wenn die Podophryen auf dem Objektglase 
im Wasser ein Paar Tage liegen, bilden sie die so charakte- 
ristischen gestielten Cysten, allein unter denselben Bedingun- 
gen konnte ich die hier besprochenen Acineten nie zur Cys- 
tenbildung bringen; die ersten vermebren sich durch Theiïlung, 
bei den Acineten konnte ich sie nicht wabrnehmen. Das was 
Stein als Actinophrys beschreibt, ist wirklich eine stiellose 
Acinete; die Actynophryen haben keine Tentakeln, sondern 
Borsten und vielleicht ausnahmsweise einzelne Borsten ge- 
knüpft. Beinahe in jedem Exemplare der erwähnten Acine- 
ten rotirte ein runder oder ovaler Embryo von verschiedener 
Grüsse und Lage mit einen oder zweïen kontraktilen Stellen 
(Fig. 9). Er näherte sich langsam dem Rande der Acinete, 
stülpte denselben etwas nach Aussen und blieb eine Weile 
stehen; dann schlüpfte er sebr langsam durch die Oberfläche 
hindurch und verliess, als er sich zur Hälfte frei gemacht 
hatte, seine Mutterstätte mit blitzesschneller Geschwindigkeit, 
so dass man unter 170maliger Vergrüsserung ihm nicht zu 
folgen im Stande war (Fig. 10). Vom Anfange der wahrnehm- 
baren Bewegung bis zum vülligen Befreien vergingen circa 
5 Minuten; manchmal sah ich zwei rotirende, sich nachein- 
ander befreiende Embryonen. Auf dem zur Hälfte herausge- 


6) L. c. p. 143. vas 


— 2170 — 


schlüpften Sprüssling bemerkt man in geringer Entfernung 
vom Scheitel einen queren, flimmernden Ring, der aus sehr 
feinen Wimpern hesteht. Ich wurde gestôrt, diese im Juni 
angestellte Beobachtung weiter zu verfolgen und erst im No- 
vember fand ich dieselben Acineten, aber in viel geringerer 
Anzahl. 

Nach ein paar Wochen fruchtloser Erwartung, bekam ich 
Exemplare mit rotirendèn Embryonen zur Anschauung. Die 
Bewegung ging aber sehr langsam vor sich, und oft erlangte 
der Sprôssling die Oberfläche der Acinete ohne sie durch- 
dringen zu künnen, worauf er zerfloss. Die Zahl der rotiren- 
den Embryonen nahm nach und nach zu, und das Ausschwär- 
men, wenn auch sehr langsam (!/,—*/, Stunden) war bei 
vielen Exemplaren zu beobachten, Der zur Hälfte befreite 
Embryo lief auch hier mit ausserordentlicher Schnelligkeit 
davon. Ich stellte mir nun zur Aufgabe, dem Embryo in 
seinen beeilten Wanderungen zu folgen und mich thatsäch- 
lich von der vermeinten Verwandlung in Vorticelle zu über- 
zeugen. 

Auf dem Objectglase suchte ich s0 viel wie müglich, wenige 
ausgewachsene Exemplare der Acinetle zu lassen, um von 
der Zahl der schwärmenden Embryonen nicht gestürt zu sein. 
Zur Beobachtung bediente ich mich eines einfacheu Mikros- 
kops mit schwacher Vergrüsserung. Ich fixirte eine grüssere 
Acinete mit einem rotirenden Sprüssling, sah das Heraus 
schlüpfen desselben und folgte ihm durch Bewegung des 
Objectglases Schritt für Schritt. 

Der Wassertropfen wird von einem Ende zum andern in 
verschiedenen wellenfôrmigen geraden Richtungen mit Blitzes 
Schnelle von dem Sprôssling durchkreuzt. Stüsst er an einen 
Schleimklumpen oder an den Rand des Tropfens, so prallt 
er zurück, um dasselbe am entgegengesetzten Rande zu wie- 
derholen; seltner sind die Bewegungen kreisfürmig um den 
Rand des Tropfens. 

Nach dem Vorgange bei der Theilung der Podophryen 
schliessend, erwartete ich, dass die Bewegung nicht dauernd 
werde. Doch ganze 5 Viertelstunden verfoigte ich unaufhür- 
lich die tollen Bewegungen des winzigen silberglänzenden 


— 271 — 


Punktes, bis Blutandrang zum Kopfe meine weitere An- 
strengung unmüglich machte. 

Ein neuer Tropfen der Infusion wo 2 Sprüsslinge ihr tol- 
les Wesen trieben, wurde jede ‘/, Stunde beobachtet, Nach 
5 Stunden hat die Geschwindigkeit merklich abgenommen, 
die Bewegungen wurden zitternd, dann wieder nach einer 
Weile, wie vorher, sebr rasch. Jetzt stellte ich das Objectglas 
unter das Compositum und verfolgte hier noch ’/, Stunde den 
unermüdlichen Embryo ; der Sprüssling blieb stehen — mit 
gedrängtem Athem lauschte ich seine Zukunft ab: seine Form 
wurde aus der ovalen zur kugelrunden; am Rande desselben 
erschienen kurze, dicke, in regelmässigen Abständen entfernte 
Strahlen, die nach einer Weile sich in lange geknüpfte Tenta- 
keln auszogen (Fig. 11, 12); der kontraktile Raum war vor- 
handen — ich konnte über die Acinetennatur dieses Gebildes 
nicht mehr zweifeln. Diese Beobachtung wurde noch zwei- 
mal wiederholt. 

Dass aus dem Acineten-Sprôssling nach längerem Schwär- 
men sich wieder eine Acinete bildet, kann also nicht mebr 
bezweifelt sein. Durzh meine Beobachtung ist natürlich die 
Môglichkeit, dass der bewegliche , Acinetenembryo in eine 
Vorticelle , eine Vorticellencyste in eine Acinete sich ver- 
wandle, nicht genommen; aber das Feld der Môglichkeiten 
ist breit: alles ist môüglich wenn es nur durch Thatsachen 
bekräftigt ist. Ich glaube also berechtigt zu sein, Stein's 
Acineten-Lebre für Vorticella microstoma Ehr. als hypothetisch 
und nicht auf Thatsachen begründet anzusehen. 

43 December 1854. 


Grôssen - Verhältnisse. 


Diameter der Podophrya fixa 0, 0% — 0,07. millim. 
Länge des Stieles ..….................... 0,025 — 0,05. ,, 
Breite desselben 0,005. 5 
Länge des Theilungssprôsslings.…. 0,075. # 
Breile desselbent.2......... 0, 06. » 
Diameter der Cyste....................... 0, 05— 0,08. ,, 
Länge des Cysten-Stiels 0, 03. , 
Breite desselben an der Cyste.….… 0,025. » 


Diameter des eingeschloss. Kugel. 0, 05. n 


— 272 — 


Erklärung der Abbildungen. 


* Die Figuren: 1 bis 8 sind,bei 370, Fig. 9 bis 12 bei 170- 
maliger Vergrüsserung dargestellt. 


Fig. 
Fig. 
Fig. 
Fig. 
Fig. 
Fig. 
Fig. 


Fig. 


1. Quertheilung der Podophrya fixa Ehr. 

2, Die getheilte Podophrya mit sich ablôsender Hälfte. 
3’. Die sich frei bewegende Hälfte. 

&, 5. Uebergänge zur Cystenbildung. 

6, 7, 8. Cysten der Podophrya fixa Ehr. 

9. Eine Acinete mit rotirendem Embryo. 


10. Eine Acinete mit ausschlüpfendem Embryo. 


11. Der, nach längerem Schwärmen sieh wie derin eine 


Acinete umwandelnde Embryo. 


Fig. 


12. Der in eine Acinete umgewandelte Emryo. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIII. No. 19.) 


eo 


2 Hiunges bolgques EL. nier HORS RAS 7, 


ho W° Pape dth 


1 
n December 1854. 


BERICHT UBER EINE FÜR HERRN TCHIHATSCHEFF'S 
As1E MINEURE BESTIMMTE ÂRBEIT ÜBER CAPRA 
AEGAGRUS UND DIE ÂNGORAZIEGE; VON J. F. 
BRANDT. 


Als vor einigen Jahren der rühmlichst bekannte Reisende 
Tchihatscheff nach seiner Rückkehr aus Kleinasien in St, 
Petersburg verweille, schenkte er dem Museum der Akademie 
einen schünen Balg der echten Angoraziege nebst mebreren 
Hôrnern der Capra Aegagrus. Er knüpfte daran die Bedingung, 
dass ich ihm darauf bezügliche Artikel für seine Asie Mineure 
liefern sollte. Da ich nun den Wunsch desselben ganz kürz- 
lich erfüllt habe und die fraglichen Artikel, namentlich der 
auf den Aegagrus bezügliche, Thatsachen enthalten, denen 
selbstständige Untersuchungen zu Grunde liegen, so erlaube 
ich mir die Classe vom Inhalt derselben in Kenntniss zu setzen 
und um die Aufnahme der gegenwärtigen Mittheilungen in's 
Bulletin zu ersuchen. à 

Der eine der fraglichen Artikel enthält unter dem Titel: 
«Bemerkungen über Capra Aegagrus, dem Stammvater der 
gewühnlichen Hausziegen» eine kurze literärische Geschichte 
des Thieres nebst Berichtigungen seiner Synonymie. Densel- 
ben folgt eine umfassende Beschreibung des Männchens und 

Mélanges biologiques IL. 35 


— 274 — 


Weibchens im Winterkleide nach Exemplaren unserer Samm- 
lung, die eine fühlbare Lücke ausfüllen dürfte. Der Beschrei- 
bung schliessen sich die Resultate der Vergleichung der Schä- 
del der Capra Aegagrus mit denen der gewühnlichen Hauszie- 
gen an, Der dritte Abschnitt handelt von der geographischen 
Verbreitung des Thieres, die sich mit Sicherheiït nur auf das 
Tauro-Caucasische Gebirgssystem ausdehnen lässt. Im letz- 
ten Abschnitte des fraglichen Artikels werden endlich die 
Gründe erläutert, weshalb die Capra Aegagrus als die wabre 
wilde Stammrace zu betrachten sei, die vielleicht um s0 mebr 
Intresse haben dürften, da Pallas hierin noch schwankte und 
aus Mangel an Material keine volle Entscheidung geben konnte; 
während den neuern Naturforschern keine 560 schône Suite 
von Objecten zu Gebote stand, wie ich sie dem Museum der 
Akademie verschaffte. Die Griünde weshalb ich die Capra 
Aegagrus für die einzige Stammrace der gewühnlichen Haus- 
ziegen (Capra domestca var. vulgaris) erkläre, sind nachste- 
hende. 1) Die Capra Aegagrus besitzt die ganze äussere Gestalt 
nebst den proportionalen Verhältnissen der gewühnlichen 
Hausziegen. 2) Sie slimmt mit den der Urform sich mehr 
nähernden Varietäten der gewôhnlichen Hausziege, nament- 
lich mit den in der Schweiz und Griechenland verwildert 
beobachteten, sogar in der Farbenvertheilung überein. 3) Die 
Hürnerform zeigt gleichfalls keine Abweichungen von der der 
eben genannten Varietäten. #) Der Schädelbau der Aegagrus 
bietet mit dem der Hausziege so grosse Uebereinstimmungen 
wie bei den Gliedern einer und derselben Species. 5) Der 
Aegagrus findet sich auf den Gebirgszügen jener Länder 
welche die Wohnsitze derjenigen Vülker (Israeliten und Assy- 
rer) waren, von denen wir die ältesten Nachrichten über die 
Ziegencultur einestheils in der Heiligen Schrift, anderntheils 
in uralten Denkmälern besitzen. 

Ich läugne indess keineswegs, dass manche Formen der als 
Capra hircus zusammengefassten gezähmten Ziegen nicht einen 
andern Ursprung haben kônnten. Namentlich bin ich nicht 
ganz abgeneigt den im Vaterlande der Capra Aegagrus ohne 
Rückschlag sich rein erhaltenden Angoraziegen einen viel- 
leichtigen andern Ursprung einzuräumen, ohne jedoch densel- 


— 215 — 


ben positiv behaupten zu wollen, da es bekanntlich ja auch 
langhaarige Katzen und Kaninchen giebt, die neben den kurz- 
haarigen (cewühnlichen) sich erbalten. 

Im zweiten Artikel meiner Mittheilungen für die Asie Mi- 
neure, lieferte ich eine umständliche Beschreibung der echten 
Angoraziege. Eine solche schien um so weniger überflüssig, 
da die fragliche uns mit dem bekannten, trefflichen Stoffen 
versurgende Raçe eine nähere Kenntniss verdient, indem sie 
zu mannigfachen Verwechselungen und Controversen Anlass 


gab. 
Den fraglichen Aufsätzen sind zwei Tafeln beigefügt, wo- 


von die eine ein Horn der männlichen und den Schädel der 
weiblichen Capra Aegagrus darstellt, während auf der andern 
die Angoraziege nach dem oben erwäbnten Exemplar unse- 
rer Sammlung abgebildet ist. 


\ 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIII. No. 23.) 


16 _… 
2 März 1855. 


UEBER DIE CUSCUTACEAE DES KIEWSCHEN Gouw- 


VERNEMENTS. Von E. R. v. TRAUTVETTER 
zu KIEw. 


In v. Ledebours Flora rossica fehlen in Folge besonderer 
Umstände die Cuscutaceae gänzlich. Diese Lücke ist so leicht 
nicht auszufüllen. Die neueren Bearbeitungen der Cuscutaceae 
Deutschlands und der angrenzenden Länder haben alle älte- 
ren Angaben über das Vorkommen der Arten dieser Familie 
innerhalb der Grenzen Russlands unbrauchbar gemacht. Wer 
daber Zuverlässiges über die russischen Cuscutaceae geben 
Will, hat die Untersuchung derselben ganz von vorn zu be- 
ginnen. Nirgend indessen dürfte sich ein Material beisammen 
finden, das erlaubte, über die Verhältnisse dieser Familie in 
allen Theilen des grossen Reiches durch eigene Anschauung 
und Untersuchung sich Auskunft zu verschaffen. Für den 
Augenblick hat es in vielen Fällen auch noch seine grossen 
Schwierigkeiten, selbst hinsichtlich derjenigen russischen Cus- 
culaceae, welche man vor Augen hat, ganz ins Reine zu 
kommen. Abgesehn davon, dass in neuester Zeit mehrere 
neue Arten in anderen europäischen Florengebieten auf- 
gefunden wurden, die nur unvollständig beschrieben wurden 
und daher ohne eine Vergleichung mit Originalexemplaren 


— 277 — 


mit vôlliger Sicherheit nicht wiederzuerkennen sind, ergeben 
sich viele Widersprüche in den neueren Beschreibungen der 
alten, längst bekannten europäischen Cuscuta-Arten. Beweise 
hievon findet man zur Genüge in Pfeiffers Arbeit über die 
deutschen Cuscutaceae in der Botanischen Zeitung von Mohl 
und Schlechtendal (1846. S. 17—2%). Wir enthehren 
demnach überhaupt noch einer festen Basis, von welcher wir 
bei der Untersuchung der russischen Cuscutaceae ausgehen 
künnten. 

Vorliegende Bemerkungen beschränken sich auf die Cus- 
culaceae des Kiewschen Gouvernements und überhaupt des 
südlichen Russlands. Sie machen keinen Anspruch darauf, 
die Cuscuta-Frage einer genügenden Lôsung entgegengeführt 
zu haben. Dieses Resultat ist späteren Bearbeitern dieses 
Gegenstandes vorbehalten, welche nicht, wie ich, blos die 
Beschreibungen der Haupt-Autoren über besagte Familie zu 
Rathe ziehen künnen, sondern auch deren Original- Exem- 
plare. 

Ich bemerke noch ausdrücklich, dass vorliegende Arbeit 
über die südrussischen Cuscutaceae sich auf Beobachtungen 
an trockenen Exemplaren stützt. Man wird hienach bemessen 
kôünnen, wo ich in meinen Beschreibungen selbst bei einer 
sorgfältigen Untersuchung der Pflanzen Febler zu vermeiden 
nicht immer im Stande sein mochte. Der Bau mancher Organe 
der Cusculaceae, gleichwie vieler anderen Pflanzen, kann nur 
an lebenden Exemplaren ganz sicher erkannt werden. Ein 
Theil der Widersprüche, welche wir in den von verschiede- 
nen Autoren gegebenen Beschreibungen der gewühnlichsten 
Cuscuta-Arten finden, mag eben daher kommen, dass die 
Beschreibungen nach trockenen Exemplaren, oder von einem 
Autor nach trockenen, von einem anderen nach lebenden 
angefertigt wurden. 

Es dürfte nicht überflüssig sein, auch darauf aufmerksam 
zu machen, dass die Gestalt des Kelches und der Blumen- 
krone, so wie das Verhältniss jenes zu dieser und des Saumes 
(limbus) der Blumenkrone zu deren Rühre (tubus) je nach den 
verschiedenen Stadien der Entwickelung an einer und der- 
_ selben Art und an einem und demselben Exemplare verschie- 


— 2178 — 


den sind. Mancher Widerspruch in den Beschreibungen mag 
sich daraus erklären. Für manche Widersprüche aber fehlt 
mir jede Erklärung, ausser der, dass die Autoren entweder 
falsch sahen oder dass sie verschiedene Arten vor sich batten. 
Ein solcher Fall liegt vor, wenn Pfeiffer die Kapseln von 
Cuscuta Epilinum als semibiloculares beschreibt, während ich 
an der Kiewschen Cuscuta Epilinum überall und immer ein 
capsula bilocularis finde, — oder wenn Reichenbach oft 
stamina tubo inserta abbildet, während diese nach anderen 
Autoren bei denselben Arten fauci inserta sind. 


1. Cuscuta Epilinum Weihe. 
var. bilocularis nob. capsula biloculari, dissepimento com- 
pleto. 


Diese Form ist im Kiewschen Gouvernement bei Lipowez 
d. 28. Juni (blühend und mit Früchten) und zwischen Spola 
und Korssua d. 7. Juli (blühend und mit Früchten) gesammelt 
worden. — Ausserdem besitze ich sie aus dem Pinskischen 
Kreise des Minskischen Gouvernements und aus den Kreïisen 
Lubny und Perejaslaw des Gouvernements Poltawa. Alle 
meine Exemplare sitzen auf Linum usitatissimum. 

Der Stengel ist ungefäbr so dick, als bei der Cusc. europaea, 
und ohné Zweifel ästig. Die Blüthen sind vollkommen sitzend 
und bilden Knäuel von etwa 4 Par. Linien Durchmesser; ob 
die Knäuel ein Deckblatt (bractea) haben, das kann ich an 
meinen trocknen Exemplaren nicht mit Sicherheit erkennen. 
Der Kelch ist zur Blüthezeit fast kuglig, zur Zeit der Frucht- 
reife breit und schalenformig (cupuliformus), bis zur Hälfte 
5-lappig; die Lappen sind sehr breit eiférmig, spitzlich, zur 
Zeit der Blüthe mehr oder weniger zusammenneiïgend, später 
geradeaus gerichtet oder geüffnet (patulae). Die Blumenkrone 
ist von der Länge des Kelches oder wenig kürzer als dieser; 
die Rühre ist mehr oder weniger kuglig, an dem Schlunde 
etwas verengert, sie Jüst sich bei der Fruchtreife an der Basis 
vom Blüthenboden und ist zu dieser Zeit ausnehmend erwei- 
tert, von der Gestait einer von oben plattgedrückten Kugel ; 
den Saum (limbus) finde ich zur Blüthezeit kaum kürzer als 
die Rôühre, — er ist etwas enger als diese, 5-lappig; die 


— 279 — 


Lappen sind eifürmig, spitzlich, geradeaus gerichtet und nei- 
gen mit den nach innen gebogenen Enden zusammen, zur 
Zeit der Fruchtreife werden sie durch die anschwellende 
Frucht weiter auseinander gerückt, behalten aber im Allge- 
meinen auch dann noch ihre ursprüngliche Richtung (d. h. 
sie legen sich nicht zurück). Die epipetalen Schuppen sind 
auch an den trocknen und abgeblühten Blumen noch gut zu 
erkennen, — sie entspringen auf dem unteren Drittheil der 
Rôhre, sind gross, rundlich, am Rande überall gefranzt, an 
die Rühre angedrückt. Die Staubgefässe sind viel kürzer als 
der Saum der Krone, in den Schlund eingefügt ; die Staub- 
fäden sind ungefähr von der Länge der Staubbeutel. Die 
beiden Griffel sind von der Basis an frei und gleich den Nar- 
ben fadenfürmig. Die Kapsel ist zart, leicht zerbrechlich, von 
oben stark zusammengedrückt, an der Spitze zwischen den 
Griffeln mit einer tiefen Grube versehn, sehr stumpf #-eckig, 
2-fächrig, 4-samig, in die Rübre der Blumenkrone einge- 
schlossen und ausserdem vom Kelche, über den sie nicht 
hinausragt, umgeben, an der Basis ringsum vom Frucht- 
boden sich lüsend ; die Scheidewand der Kapsel ist, wie ich 
mich vielfältig überzeugt habe, durchaus ganz vollständig 
und besteht aus einem äusserst zarten Häutchen. Die Griffel 
stebn auf der Spitze der Frucht weit voneinander, da die 
zwischen ihnen liegende Grube, an deren Rändern sie ent- 
springen, weit geüffnet ist. 

Ich bemerke nochmals ausdrücklich, dass ich an meinen 
Exemplaren die Scheidewand der Kapsel immer und obne 
Zweifel vollständig finde, während sie nach Pfeiffer (Mobh] 
und Schlechtend. Bot. Zeit. 1845. S. 673, 1846. S. 20) blos 
bis zur halben Hühe der Kapsel reicht und diese daher 
semibilocularis ist. Auch finde ich die Schuppen verhältniss- 
mässig gross, während Pfeiffer sie minutae nennt; — endlich 
schliesst die Rühre der Krone an unserer Pflanze die Kapsel 
fast bis zur Basis ein, während Pfeiffer meint, die Kapsel 
sei nur oberwärts von der Korolle bedeckt. Indessen in Be- 
rücksichtigung der Müglichkeit, dass Pfeiffer sich in obigen 
Angaben geirrt haben müge, und da mir Originalexemplare 
der Pfeifferschen Cusc. Epilinum nicht zur Hand sind, habe 


— 280 — 


ich unsere Pflanze nicht als neue Art geben wollen, sondern 
es vorgezogen, sie als Varietät zu unterscheiden. Die Analyse 
der Cusc. Epilinum in Reichenb. con. bot. V. tab. 500. fig. 
693 entspricht, was den Kelch und die Blumenkrone betrifft, 
unserer Pflanze durchaus nicht ; Reichenbach bildet Staub- 
gefässe ab, die unterhalb des Schlundes der Blumenkrone 
inserirt sind, so wie äusserst kleine squamae von ganz beson- 
derer Gestalt, wie ich sie nirgend beobachtet habe. Die Ana- 
lyse der Frucht (fig. C. D. E.) dagegen passt vollkommen auf 
unsere Pflanze, bis auf die Gestalt der Griffe], welche in der 
Zeichnung gänzlich verfehit ist. Mit der Kochschen Beschrei- 
bung (Deutschl. Flora Il. S. 331) der Cusc. Epilinum stimmt 
unsere Pflanze im Allgemeinen, doch hat sie einen ästigen 
(und keinen ganz einfachen) Stengel, wie dies auch Pfeiffer 
angiebt, und ferner ist der Saum der Blumenkrone nur zur 
Zeit der Fruchtreife etwa doppelt so lang als die Rübhre, 
nicht aber während der Blüthezeit. 


2. Cuscuta europaea L. — Koch Deutschl. FL. I. 
p. 330. — Pfeiffer in: Mob] und Schlecht. Bot. Zeit. 
1845. p. 673, 1846. p. 19.— Cuscuta Epicnidea Bernh. 
in : Mohl und Schlecht. Bot. Zeit. 1844. p. 395. 


Im Kiewschen Gouvernement bei Kiew v. 2. Juli (blühend 
und mit reifen Früchten) bis 20. Aug. (mit cité Früchten), 
bei Piragowo d. 12. Aug. (blühend und mit reifen Früchten) 
und Petropawlowskaja Borschtschagavka d. 29. Juli (blühend 
und mit reifen Früchten), zwischen Byschew und Brussilow 
d. 16. Juli (blühend und mit reifen Früchten) auf Urtica dioica 
L. var. latifolia Ledb. und var. pubescens Trautv., Humulus 
Lupulus, Veronica longifolia und Lythrum Salicaria gesammelt. 
— Ausserdem besitze ich diese Art aus dem Kreise Lubny 
des Gouvernements Poltawa (auf Urtica dioica var. latifolia) 
und von Karassubasar in der Krym. 

Der ästige Stengel wird bis !/, Par. Linie dick. Die Blüthen 
sitzen auf sebr Lussh Stielen und bilden kleine Knäuel, die 
an der Basis mit einem ei-lanzettfrmigen, ziemlich grossen 
Deckblatte versehn sind. Der Kelch ist bis über die Mitte, 
bisweilen bis auf */, seiner Länge k—5-lappig; die Lappen 


— 281 — 


sind eifürmig, stumpflich, etwas länger als breit. Die Blumen- 
krone ist während der Blüthezeit wenig länger als der Kelch ; 
die Rôühre ist zur Blüthezeit etwas kürzer als der Kelch. 
glockenfôrmig ; der Saum ist zur Blüthezeit ungefähr s0 lang 
als die Rübre, 4—5-lappig; die Lappen sind eifôrmig, stumpf- 
lich, geradeaus gerichtet und behalten auch zur Zeit der 
Fruchtreife im Allgemeinen diese Richtung bei. Die epipeta- 
len Schuppen sind klein, der Blumenkronenrôhre angedrückt 
und an trocknen Exemplaren schwer zu sehen, jedoch habe 
ich sie nach mühsamen Suchen wenigstens an einzelnen Blü- 
then aller meiner Exemplare aufgefunden. Die Staubgefässe 
sind in den Schlund der Blumenkronenrôhre eingefügt, halb 
s0 lang als die Lappen der Blumenkrone; die Staubfäden sind 
fadenfürmig, doppelt so lang als die Staubbeutel. Die beiden 
(seltener 3) Griffel sind von der Basis an frei, fadenformig 
und endigen in eine fadenfürmige Narbe. Die Kapsel ist 
2-fächrig, 4-samig, fast kugelig. an der Spitze zwischen den 
beiden von einander entfernten Griffeln mit einer tiefen Grube 
versehn, zart und zerbrechlich, viel länger als der Kelch, an 
der Basis ringsum vom Fruchtboden sich lüsend, die obere 
Hälfte von der vom Blüthenboden abgelôüsten Blumenkrone 
bedeckt; die Scheidewand ist vollständig, sehr zart und bleibt 
beim Abfallen der Kapsel auf dem Fruchtboden zurück. 

Ich lasse es unentschieden, ob Cuscuta Schkuhriana Pfeiff. 
(Mohl und Schlecht. Bot. Zeit. 1845. S. 673, 1846 S. 20) 
— Cuscuta Epüriphyllum Bernh. (Mohl und Schlecht. Bot. 
Zeit. 1844. S. 395) — Cuscuta europaea Sm. (F1. brit. ed. Rüm. 
L. p. 282) eine selbstständige Art sei oder nicht, bin aber 
allerdings geneigt zu glauben, dass sie kaum als Varietät von 
der mit epipetalen Schuppen versehenen Cuscuta europaea 
getrennt zu werden verdiene. Meine Kiewschen Exemplare 
besitzen alle die epipetalen Schuppen ; sie stimmen im Allge- 
meinen mit der Beschreibung, welche Koch von der Cusc. 
europaea giebt, nur dass mir die Lappen des Kelches und der 
Blumenkrone an meinen trocknen Exemplaren stumpflich und 
nicht spitzlich erscheinen. Von der Pfeifferschen Beschrei- 
bung weicht die Kiewsche Pflanze blos darin ab, dass ich die 
Kapsel nicht obpyriformis finde. Die Abbildung Reichen- 


Mélanges biologiques 1. 36 


— 282 — 


bachs (Icon bot. V. tab. #97. fig. 690) kann ich nicht zu 
unserer Pflanze citiren ; in ibhr sind die Einschnitte des Kel- 
ches (fig. A, D, F) und der Blumenkrone (fig. A, B) viel zu 
kurz (in fig. E ist der Kelch richtiger dargestellt), die Staub- 
fiden entspringen in der Mitte der Blumenkronenrôbre (fig. 
A, B) u. 6. w. 


3. Cuscuta Epithymum Pfeiff. in: Mohl und 
Schlecht. Bot. Zei. 1845. S. 673, 1846. S. 20. 


Bliüihende Exemplare dieser Art habe ich um Kiew vom 
11. Juli bis 11. Sept. auf Cytisus (von dem sie aber anch auf 
Pimpinella, Thesium, Origanum, Campanula, Agropyrum u. s. w. 
übergeht) und Seseli gesammelt. — Ausserdem besitze ich 
diese Art aus der Umgegend Odessa’s {auf Medicago) und 
Sawran's (auf Thymus). 

Ich babe nur blühende Exemplare zur Hand. Der Stengel 
ist haarfôrmig. Die Blüthen sitzen auf äusserst kurzen Stielen 
und bilden vielblüthige, kugelformige Knäuel, Der Kelch ist 
gewôübnlich bis auf */, seiner Länge 5-lappig ; die Lappen 
sind eifürmig, spilzig, gewühnlich länger als breit, seltener so 
lang als breit. Die Blumenkronenrôbre ist glockenfürmig, 
beim Aufblühen so lang als der Kelch, später oft länger als 
derselbe ; der Saum der Blumenkrone ist 5-lappig, wenig 
kürzer als die Rühre; die Lappen sind eiférmig-elliptisch, 
spitzlich, 1!/,—2 mal so lang als breit, erst geradeaus gerich- 
tet, später zurückgebogen und an den Kelch sich anlegend. 
Die Staubfäden sitzen auf dem Schlunde der Blumenkrone, 
sie sind ungefähr doppelt so lang als die Staubbeutel, um die 
Hälfte kürzer als die Kronenlappen. Die epipetalen Schuppen 
sind auch an trocknen Exemplaren leicht sichtbar, sie sind 
ungetheilt (integrae\, am Rande gefranzt, entspringen etwas 
unterhalb der Mitte der Blumenkronenrübhre und wülben sich 
über dem ovariwm zusammen. Die beiden fädlichen Griffel 
sind zwar von der Basis an frei, sie berühren einander aber 
am Grunde. Die Narben sind fädlich. 

Unsere mit 5-lappigem Kelche und 5-lappiger Blumenkrone 
versehene Pflanze ist wohl jedenfalls die Cuscuta Epithymum 
Pfeiffers und wabrscheinlich auch Kochs (der übrigens 


— 283 + 


die Zahl der Lappen nicht angiebt) ; Cuscuta Epithymum Sm. 
soll dagegen meist #-theilige Blüthen haben. Die gleich- 
namige Pflanze Reichenbachs (Jcon. bot. V. tab. 499. fig. 
692) unterscheidet sich von der unsrigen durch weit unter- 
halb des Schlundes inserirte Staubgefässe, so wie durch 
Schuppen, welche an der untersten Basis der Blumenkronen- 
rübre angeheftet sind. Choisy's Cuscuta minor (Dec. Prodr. 
IX. p. #53) weicht von unserer Pflanze ab durch stamina in- 
clusa, squamas ad floris basin insertas. Alle diese Synonyme 
sind also sehr zweifelhaft. Von den europäischen Arten, 
welche neuerdings als selbstständige von Cusc. Epithymum 
getrennt worden sind, soll Cusc. approximata Bab. (Mohl 
und Schlecht. Bot. Zeit. 1844. S. 542, 1845. 5. 645; Walp. 
Repert. bot. VE. p. 544) tubum corollae ventricosum, squamas bi- 
fidas lobis divergentibus besitzen, was mit unserer Pflanze 
durchaus nicht stimmt, wäbrend Cusc. planiflora Ten. wegen 
der bis über die Hälfte 5-theiligen Blumenkrone, deren 
Saum doppelt so lang ist als die Rühre, mit unserer Pflanze 
nicht wohl zu verwechseln ist. Cuse. Trifolëi Bab. (Mohl und 
Schlecht. Bot. Zeit. 1844. S. 542, 1845. S. 497, 1847. S. 73; 
Walp. Repert. bot. VI. p. 544) dagegen scheint unserer Pflanze 
sehr nahe verwandt und dürfte vielleicht nicht als Art zu 
trennen sein. Cusc. halophyta F ries. (Summa veg. Scand. p.191), 
welcher ibr Platz zwischen Cusc. Epilinum und Cusc. europaea 
angewiesen wird, scheint unserer Pflanze sehr fern zu stehn, 
obschon Choisy (Dec. Prodr. IX. p. #53) sie zu Cuse. minor 
bringt. Ueber Cusc. urceolata Kunze (Walp. Repert. bot. VI. 
p. 7%%) habe ich gar kein Urtheil. 

Eine der Cuscuta Epithymum Pfeiff. sehr nahe verwandte 
südrussische Art, die ich aber im Kiewschen bisher noch 
nicht beobachtet habe, ist : 


Cuscuta cupulata Engelw. in: Mohl und Schlecht. 
Bot. Zeit. 1846. 8. 27h, 276; Walp. Repert. bot. VL. p. 744. 


Ich besitze diese Art aus Kisljar (auf Medicago, Atriplex, 
Galium), aus der Krym (auf Euphorbia rigida) und aus dem 
Perejaslawschen Kreise des Poltawschen Gouvernements (auf 
Euphorbia Gerardiana). 


— 28h — 


Der Stengel ist so dick oder auch etwas dicker als bei 
Cuse. Epithymum. Die Blüthen sind noch kürzer gestielt, als 
bei jener Art, fast vollkommen sitzend, sehr dicht gedrängt, 
vielblüthige, kugelférmige Knäuel von ungefähr 4 Par. Lin. 
Durchmesser bildend. Der Kelch ist glockenfürmig, nicht 
ganz bis zur Mitte 5-lappig ; die Lappen sind viel breiter als 
lang, mit den Rändern einander umfassend, in eine vorgezo- 
gene, stumpfliche Spitze endend. Die ganze Blumenkrone ist 
zur Zeit der Blüthe kaum länger als der Kelch; die Rôühre ist 
glockenfôrmig, bedeutend kürzer als der Kelch; der Saum ist 
5-lappig, kaum kürzer als die Blumenkronenrübre, "während 
der Blüthezeit geradeaus gerichtet, nach dem Abblühen sich 
horizontal auseinander legend (nicht zurückgekrümmt); die 
Lappen sind breit eifôrmig, spitzlich, kaum länger als breit. 
Die Staubfäden sitzen auf dem Schlunde der Blumenkrone, 
sie sind fädlich, ungefähr so lang als die Staubbeutel, um die 
Hälfte kürzer als die Lappen der Blumenkrone ; die Staub- 
beutel sind rundlich-elliptisch. Die epipetalen Schuppen sind 
auch an trocknen Exemplaren leicht zu beobachten ; sie sind 
ungetheilt (integrae), am Rande gefranzt, entspringen ungefähr 
von der Mitte der Blumenkronenrübre und wôlben sich über 
dem ovarium zusammen. Die beïiden freien, fädlichen Griffel 
besitzen fädliche Narben. Die Kapsel ist klein, von der Ge- 
stalt einer von oben etwas zusammengedrückten Kugel, vom 
Grunde bis zur Spitze in die kuglig erweiterte Rühre der Blu- 
menkrone eingeschlossen, und vom Kelche umgeben, 2-fäch- 
rig, an der Spitze mit einer sehr kleinen Grube zwischen der 
Basis der beiden Griffel, in der Regel ist jedoch diese Grube 
gar nicht sichtbar, weil ihre Ränder einander schliessen, da- 
her auch beiïde Griffel gewôhnlich einander an der Basis 
berühren; die Wände sind dünn, zart und zerbrechlich, noch 
zarter aber ist die Scheidewand, welche beim Abfallen der 
Kapsel auf dem Fruchtboden zurückbleibt; jedes Fach ent- 
hält 2, seltener einen einzelnen Samen. Abgefallene Kapseln 
habe ich nicht gesehn, versucht man aber eine reife Kapsel 
vom Fruchtboden abzunehmen, so lôüst sie sich zugleich mit 
der Blumenkrone leicht und regelmässig ringsum an ihrer 
äussersten Basis. 


— 285 — 


Die Cuscuta cupulata Engelm. scheint mir eine sehr gute 
Art, welche von Cusc. Epithymum durch die sehr breiten 
Kelchlappen und die kurze Blumenkrone u,. 8. w. nicht 
schwierig zu unterscheiden ist. Ob vielleicht die eine oder 
die andere der oben unter Cuse. Epithymum von mir erwähn- 
ten Arten zu Cusc. cupulata Engelm. gehôren dürfte, das 
lasse ich unentschieden. 

Indem ich mich zu den Cuseuta-Arten mit kopfférmiger 
Narbe wende, beschreibe ich hier noch eine zweite süd- 
russische, im Kiewschen noch nicht aufsefundene Species : 


Cuscuta Rogovitschiana Trautv. caule capillaceo, 
ramos0 ; florum glomerulis sessilibus : flore singulo brevis- 
sime pedicellalo; perianthio cupuliformi, &—5-lobo, lobis 
ovatis obtusis; corolla perianthium bis superante, cam- 
panulata, 5-loba, lobis ovatis; squamis epipetalis nullis; 
staminibus #—5, corollae fauci inserlis, Jlobis corollae 
paullo brevioribus; stylis 2, liberis, inclusis; stigmatibus 
globoso -capitalis; capsula giobosa, biloculari, 4-sperma, 
scariosa, demum fatiscente (nec circumscissa), nuda nec 
nisi ima basi corolla et perianthio brevissimis, persisten- 
tibus tecta. 


Diese Art, welche ich für neu halte, ist vom Prof. Rogo- 
witsch im Gouvernement Poltawa in der Nähe von Konstan- 
tinograd auf salzigem Boden d. 11. August (mit vüllig reifen 
Früchten) auf Calystegia sepium beobachtet worden. 

Der Stengel ist ästig, ungefähr so dick als bei Cuscuta euro- 
paea. Die Blüthenstände sind vielblumig, seitlich und in der 
Art zusammengese(zt, dass aus einem und demselben Punkte 
mebrere sehr kurze, etwa 1 Par. Linie lange Blüthenstiele 
entspringen, die eines Theils unmittelbar Blüthen tragen, an- 
deren Theils sich in einige %/,—1 Par. Linie lange Zweige 
theilen, an deren Enden sich Blüthen befinden ; das Ganze 
bildet einen kleinen Knäuel, der zur Zeit der Fruchtreife 

—5 Par. Linien im Durchmesser hat. Die Blüthenstiele sind 
überall gleich dick, nicht nach dem Ende zu verdickt, und 
sie entspringen oft aus der Achsel eines schuppenfürmigen, 
kleinen Deckblattes. Blühende Exemplare besitze ich von 


— 286 — 


unserer Pflanze nicht, jedoch befinden sich an meinen Frucht- 
exemplaren zwischen den Früchten noch einzelne Blüthen. 
Diese Blüthen sind wenig über eine halbe Par. Linie lang 
und breit. Der Kelch ist schalenfôrmig (cupuliformis), bis zur 
Hälfte 4—5-lappig; die Lappen sind breit eifôrmig, stumpf. 
Die Blumenkrone ist glockenfürmig, doppelt so lang als der 
Kelch, #—5 lappig ; die Rôübre ist ungefähr so lang als der 
Kelch, während die breit eifrmigen, stumpflichen Lappen 
des Saumes der Blumenkrone etwas länger als die Rühre 
derselben sind. Epipetale Schuppen bemerke ich an meinen 
getrockneten Exemplaren nicht. Die 4—5 Staubgefässe jeder 
Blume entspringen vom Schlunde der Blumenkrone im Zwi- 
schenraume zwischen je 2 Lappen derselben und sind etwas 
kürzer als diese. Die beiden Griffel sind kurz, von der Basis 
an frei, von einander durch eine tiefe Grube getrennt. Die 
Narben sind kopffürmig. Die Kapsel ist nur an der Basis vom 
Kelche und der Blumenkrone bedeckt, während der ganze 
übrige Theil vollkommen nackt ist, — sie ist kuügelfürmig, 
1!/, Par. Linien in der Länge und Breite messend, zweifäch- 
rig, an der Spitze mit einer sehr tiefen, rundlichen Grube 
versehn, so weit meine Beobachtungen reichen, weder cireum- 
scissa, noch sonst auf andere Weiïse sich regelmässig 6ffnend. 
Die Wände der reifen Kapsel sind äusserst zarl und zer- 
brechlich und zerfallen wohl in der Folge in unregelmässige 
Stücke. Die Scheidewand der Kapsel ist vollständig, von eben 
so zartem Bau, als die Wände derselben. am Grunde auf 
jeder Seite zu einer sehr vorragenden placenta verdickt, auf 
welcher die Samen wie auf einer Console sitzen ; in der obe- 
ren Hälfte hat die Scheidewand eine trichterfôrmige Hôble, 
deren oberes, breiteres, an der Spitze der Kapsel gelegenes 
Ende offen ist. Die Samen finden sich zu zweiïen oder durch 
Fehlschlagen zu einem in jedem Fache, — 6ie sind ungefähr 
ellipsoidisch, bräunlich und enthalten in spärlichem Eivweiss 
einen langen, dünnen, cylindrischen, spiralfôrmig gewunde- 
nen Embryo.— Die mit kopffürmigen Narben versehene Cus- 
cuta suaveolens Ser. (Cuscuta hassiaca Pfeiff.) unterscheidet 
sich von unserer Art schon durch den Blüthenstand, die nach 
der Spitze verdickten pedicelli, die grossen squamae epipetalue 


— 287 — 


u. s. w. Die Cuseuta alba Presl. (aus Sicilien) soll auch kopf- 
fürmige Narben haben, jedoch stehn mir weder Exemplare 
dieser Pflanze, noch auch Beschreibungen derselben, zu Ge- 
bote und kann ich daher ein Urtheil über ihre Verwandt- 
schaft mit unserer Cusc. Rogovüschiana mir nicht bilden. 


4. Cuscuta monogyna Vabl. — Koch Deutschl. F1. 
IE. S. 332. — Engelm. in: Mohl und Schlecht. Bot. 
Zeit. 1846. S. 273. 


Ich habe diese Art auf den Dnjepr-Inseln bei Kiew d. 20. 
August (mit reifen Früchten) auf Salix amygdalina und ande- 
ren in der Nähe dieser Weïdenart wachsenden Pflanzen, z. B. 
Lysimachia vulgaris und Stachys palustris, gefunden. Prof, Ro- 
gowitsch hat diese Art auch im Gouvernement Poltava (auf 
Calystegia sepium) gesammelt. | 

Unsere Pflanze ist wohl ohne allen Zweifel die Cuscuta 
monogyna Vahl.; sie stimmt vollkommen mit der Beschrei- 
bung Kochs. Die Blumenkrone bleibt nach dem Abblühen auf 
der Frucht sitzen und wird beim Reiïfen der Frucht in die 
Hôhe gehoben, indem sie sich an ihrem Grunde vom Blüthen- 
boden ablôst. Die Staubbeutel sind sitzend (ohne Staubfaden), 
gleich unterhalb des Schlundes der Blumenkrone angeheftet, 
so dass ihre Spitze aus dem Schlunde hervorsieht. Auf der 
Spilze des ovarium steht ein einzelner Griffel, der vielmal 
länger als die kopfférmige Narbe ist. Die epipetalen Schuppen 
sind an trocknen Exemplaren, und nur solche habe ich unter- 
sucht, schwer zu bemerken ; sie sind klein, am Rande gezäh- 
nelt, an die Blumenkronenrühre angedrückt, ich lasse aber 
ungesagt, ob ibre Form der von Reichenbach (con. bot. 
V. tab. 498. fig. 691. B.) gegebenen Zeichnung entspreche. 
Die Kapsel ist sehr gross, stumpf, ohne Grube an der Spitze, 
und lôüst sich zur Zeit der Reiïfe ringsum an ihrem Grunde 
vom Fruchthboden, s0 dass sie dann nur mittelst der Scheide- 
wand an demselben hängen bleibt, bis sich endlich auch 
diese von der äussern Wand der Kapsel ablôüst. Die Scheide- 
wand ist vollständig und bleibt nach dem Abfallen der Kapsel 
auf dem Fruchtboden zurück. Die Zahl der Samen variirt 
zwischen 1—4. — Reichenbach (1. c.) giebt den Staub- 


— 288 — 


gefässen, wabrscheinlich aus Versebn, éinen langen Staub- 
faden. Choisy (Dec. Prodr. IX. p. #53) sagt, bei Cusc. mono- 
gyna seien die stamina îmo tubo inserla, was ebenfalls voll- 
kommen unrichtig ist. 

Der Cusc. monogyna Vahl steht in den meisten Beziehun- 
gen sebr nahe eine andere südrussische Art : 


Cuscuta astyla Engelm. — Walp. Repert. bot. VI. p. 
744. — Mohl und Schlecht. Bot. Zeit. 1846.S. 272, 276. 


Ich besitze diese Pflanze von den Wasserfällen des Dnjepr, 
woselbst sie Prof. Kessler auf Rhamnus cathartica sammelte, 
ferner aus der Krym (auf Rhus Cotinus) und aus der Um- 
gegend Helenendorfs. 

Die Blüthen bilden Aehren. Der Kelch ist 5-lappig ; die 
Lappen sind rundlich-eiférmig, stumpf. Die Blumenkrone 
bleibt nach dem Abblühen auf der Spitze der Frucht sitzen 
und wird beim Anschwellen derselben in die Hôühe gehoben, 
indem sie sich an ihrem Grunde vom Blüthenboden ablôst ; 
die Rôhre ist doppelt so lang als der Saum ; der Saum ist 
5-lappig. Die Staubbeutel sind sitzend (ohne Staubfaden), 
unterbalb des Schlundes der Blumenkrone angeheftet, so dass 
ibre Spitzen den Schlund erreichen. Es ist nur ein einzelner, 
sehr kurzer Griffel vorhanden, der ungefähr so lang als die 
grosse, kopffürmige Narbe ist. Die epipetalen Schuppen sind 
auch an trocknen Exemplaren und an abgeblühten Blumen- 
kronen sehr deutlich zu erkennen ; über dem unteren Drit- 
theil der Blumenkronenrühre entspringend, reichen sie bis 
zum Anheftungspunkte der Staubbeutel ; jede Schuppe stellt 
ein sehr schmales, hufeisenfrmiges Häutchen dar, das mit 
seinem ganzen inneren Rande an die Blumenkronenrübre an- 
gewachsen ist, während der äussere Rand frei und gefranzt 
ist. Die Kapsel ist sehr gross, von ziemlich fester Structur 
(wie bei Cusc. monogyna), an der Spitze abgerundet, ohne 
Grube, und lüst sich zur Zeit der vülligen Reife ringsum an 
ihrem Grunde vom Fruchtboden, so dass sie dann nur mit- 
telst der Scheidewand an demselben hängen bleibt, bis sich 
endlich auch diese von der äusseren Wand der Kapsel ab- 
lost. Die Scheidewand ist vollständig und bleibt nach dem 


— 289 — 


Abfallen der Kapsel auf dem Fruchtboden sitzen. — Die 
Cuscuta astyla Engelm., welche im Allgemeinen der Cuscuta 
monogyna Vahl. sebr ähnlich ist, kann dennoch von dieser 
in allen Stadien der Vegetation durch den im Verhältnisse 
zur Narbe sehr viel kürzeren Griffel und die hufeisenfôr- 
migen, grosser epipetalen Schuppen leicht unterschieden 
werden. Uebrigens stimmt unsere Pflanze nicht in allen Punk- 
ten mit der von Engelmann gegebenen Beschreibung der 
Cusc. astyla, namentlich finde ich nicht, dass die Blumen nur 
balb so gross seien, als bei Cusc. monogyna, oder dass die 
Staubfiden aus dem Schlundrande entsprängen. Dennoch 
zweifle ich nicht daran, dass unsere Pflanze zu Cusc. astyla 
Engelm. zu bringen sei. 


{Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIII. No. 24.) 
37 


Mélanges biologiques IL. 


16 : 
En Februar 1855. 


UEBER DIE FOSSILE FLORA DER PERM'SCHEN GE- 
BILDE, VON PRor. GOEPPERT. 


(Aus einem Schreiben an die K. Akademie der Wissenschaften). 


Ich gestatte mir, der hochverehrten Akademie Einiges über 
eine paläontologische Arbeit, betreffend die Flora der Per- 
mischen Gebilde oder des Kupferschiefergebirges, zu 
berichten, zu welcher Russlands Reichthum an Bürgern der 
fossilen Flora wesentliche Beiträge geliefert hat, so wie auch 
Schlésien und noch mehr das benachbarte Bühmen, die Um- 
gegend von Braunau, in welcher ich schon seit Jahren meine 
Forschungen anstellte. 

Die Zahl der Arten der gesammten Permischen Flora be- 
läuft sich gegenwärtig auf 213 (man kannte bisher nur 140), 
die sich auf folgende Familien vertheilen: 


Algae #2 Arten. Palmae...…… 3 Arten. 
Equiselaceae 3. Stigmaria.……. RAA 
Calamiles..….......… 11 Sigillaria…... 2  « 
F2 1 APRES 116 «  Asterophyllites 9 « 
Sel Pachypieris 5 « Annulariae.. 3  « 
à à  Aphlebia........… 2 «  Cycadea.…...T 
TES | StirophyllumEïchw. À Walchieae 6 
Lycopodiaceae.….…… 12 « Cupressineae. 9 « 
Gramineae... DEC Abietineae … 9 « 
Noeggerathiae..….… 5 « Früchte....…. ct 


die vielleicht zu einer oder der anderen der aufgeführten Ar- 
ten gehüren. 


— 291 — 


Im Allgemeinen repräsentirt diese Uebersicht den grôssten 
” Theil der Pflanzenfamilien, welche wir auch in der Steinkoh- 
len-Formation bis jetzt beobachtet haben. Jedoch fehlt es 
auch nicht an Eigenthümlichkeiten, abgesehen von dem 
Zahlenverhältniss der einzelnen Gattungen, worauf ich hier 
freilich weniger Werth legen müchte, da jeder neue Fundort 
hierin Veränderungen zu Wege bringen kann. Die Algen, 
welche man früher dieser Formation so reichlich zutheilte, 
unter andern in den sogenannten Mansfelder , Imenauer und 
Frankenberger, Kornähren werden grôsstentheils vermisst, 
indem sie wegen der fast überall entdeckten Früchte und an- 
derweitig zu bestimmenden Vegetationstheile ganz unzweifel- 
haft zu den Cupressineen zu bringen waren. Die Cupressineen 
treten hier zuerst in der Flora der Vorwelt auf, eben so die 
Walchien, welche gewissermassen die Lycopodiaceen mit den 
Coniferen verbinden. Die Zycopodiaceen selbst werden nur 
durch eine im Ganzen sebr geringe Zahl von Arten repräsen- 
tirt, die bei genauer Bestimmung, denn gerade hier standen 
mir nur wenige Originale zu Gebote, sich noch mehr verrin- 
gern dürften. Zur Vermebrung der Farrn tragen die in dieser 
Formation so besonders häufigen Slimme aus allen Gruppen 
derselben, namentlich die Psaronien wesentlich bei. Von Si- 
gillarien, die in der Steinkohlen-Formation in solcher Menge 
vorhanden sind, dass ihnen fast überall der grüsste Antheil 
an der Masse der Kohle zugeschrieben werden muss, ver- 
mochte ich nur 2 Arten nachzuweisen. 


Mit der Uebergangsflora und auch nur mit den jüngsten 
Schichten derselben theilt unsere Flora nur 2 Arten: Neurop- 
teris Loschii Brong.und Knorria imbricata Slernb., 26 dagegen 
mit der Steinkohlen - Formation. Merkwürdig erscheint der 
schroffe Abschnilt nach den jüngeren Formationen bin, mit 
denen sie wabrscheinlich gar keine Art gemein hat, indem die 
angegebenen Vorkommnisse in der Permischen Formation 
Russlands, selbst nach der neuesten hochverdienstlichen Ar- 
beit von C. E. v. Mercklin, noch sebr der Bestätigung be- 
dürfen und sich vorläufig nur auf # reduciren lassen, wovon 
3 zugleich im Keuper (Equisetites colummaris Siernb., Calami- 


— 292 — 


miles arenaceus Brong., Pecopteris concinna Sternb.) und eine 
im Oolith (Pachypteris lanceolata Brong.) vorkommen. 

Die Lycopodiaceen, Nôggerathien , Stigmarien , Sigillarien , 
Asterophylliten , Annularien und Walchien treten in unserer 
Formation zum letzten Mal auf, woraus sich die abgeschlos- 
sene Beschaffenheit der Flora der sogenannten paläozoischen 
Periode recht augenscheinlich ergibt und zugleich die frü- 
ber schon ausgesprochene Behauptung, dass die Flora in 
dieser langen Periode doch keine wesentliche Ver- 
änderung erlitten habe, neue Bestätigung erhält. 

Nach ihrem geographischen Vorkommen vertheilen sich 
die übrigen 213 Arten folgendermassen : 


Russland................... 68 
Bôhmen...…… tobnsdraiss 63 
Kôünigreich Sachsen.. 58 
Schlesien.....…...... 23 
Frankreich 22 


Provinz Sachsen ….. 10 
Kurfürstenth. Hessen 10 


TRUE. aies 7 
HannOvVer.....sssssrcrsese 1 
England Lstb À 


Die meisten eigenthümlichen Arten zählt Russland: 61, die 
anderen Länder folgen hierin in nachstehender Ordnung: 


Sachsen..…......…. Le 
Bôhmen...............… 37 
Frankreich... 17 
Schlesien............... 6 


Kurfürstth. Hessen 
Provinz Sachsen…. 4 
DHBTMPEN.....--sovue- 1. 

Viele Arten, wie man schon aus dieser Uebersicht entneh- 
men kann, Étben eine weite Verbreitung, so dass sie als 
wahre Leitpflanzen dienen kôünnen, wozu sich z. B. die Wal- 
chien, Calamites gigas, insbesondere eignen, da sie ein sebr 
auffallendes Aeussere besitzen. 

Breslau, den 10. Februar 1855. 


— RE - 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIIL No. 24.) 


16 . 
5 April 1855. 


BERICHT ÜUBER EINE LEBENDE DOPPELBILDUNG 
WEIBLICHEN GESCHLECHTS; VOM ÂAKADEMIKER 
v. BA ER. ” 


Ich benutze meine Anwesenheit in der heutigen Sitzung, 
um die Anzeige zu machen, dass in das Findelhaus vor 
drei Tagen (am #. d. Mts.) eine sehr seltene Doppelbildung 
aus zwei Kindern weiblichen Geschlechts bestehend, die an 
den Scheiteln mit einander verbunden sind, aufgenommen 
worden — und dass beide Mädchen nicht nur leben, son- 
dern sich vollkomenn wohl zu befinden scheinen. 

Von der Vereinigung an den Scheiteln sind mir überhaupt 
sieben Fälle bekannt geworden, die ich in einer Uebersicht 
verzeichnet habe, welche im Bulletin de la classe physico- 
mathématique Vol. HI, No. 8, abgedruckt ist. Um den jetzi- 
gen Fall mit den frühern zu vergleichen, bemerke ich zu- 
vürderst, dass in keinem derselben beide Individuen so ge- 
gen einander gekehrt sind, dass das Gesicht des einen Kin- 
des grade über dem Gesichte des andern stände. Entweder 
sind sie um einen halben Kreis so gegen einander gewen- 
det, dass das Gesicht des einen Kindes unter dem Hinter- 
haupte des andern steht, und dem entsprechend also auch 
die Bauchseite des einen Individuums in die Rückenseite des 
andern sich verlängert, oder die Drehung ist weniger voll- 
ständig, das Hinterhaupt des einen Kindes auf einer Seite 
und das Hinterhaupt des andern auf der andern Seite mehr 
vortretend. Wenn man nun die Mittellinie des Gesichtes ei- 


* 


ph 


nes Kindes von der Nase aus sich verlängert denkt, so trifit 
diese Verlängerung gewôünlich auf das Ohr des anderen. 
Zu diesen Fällen gehôrt auch der unsrige. 

Ausserdem unterscheiden sich die bekannt gewordenen 
Fälle darin, dass die Axen beider Leiber entweder eine ge- 
rade Linie mit einander bilden, oder einen Winkel. Dieser 
Winkel kann bis auf 90° sinken, wenn man sich auf eine 
Abbildung aus dem vorigen Jahrhunderte von einem Dr. 
Albrecht verlassen kann, die in der angeführten Abhand- 
lung citirt ist. Im vorliegenden Falle ist eine viel geringere 
Brechung der geraden Linie, d. h. ein sebr stumpfer Win- 
kel beider Axen unverkennbar. Die Leiber lassen sich 
bei der Biegsamkeit der Hälse, allerdings in eine gerade 
Linie legen, wobei das eine Mädshen auf dem Rücken, das 
andere fast auf der Seite liegt. So schlafen sie denn auch 
in ihrem Bette. Allein der Winkel ist in der Bildung des 
Doppelkopfes kenntlich; das eine Gesicht ist in seiner rech- 
ten Hälfte stark verkürzt und das Auge diesser Seite üffnet 
sich auch weniger. Das Gesicht des andern Kindes ist bis 
zur Stirne vüllig symmetrisch gebaut, erst in der Schädel- 
bildung tritt der Mangel an Symmetrie hervor. Bei allen 
Missbildungen dieser Art ist nämlich der Schädel eines je- 
den Individuums sehr ungleich in seinen beiden Seitenhälf- 
ten gebildet. Die winkelf‘rmige Verbindung wird vielleicht 
am bestimmtesten dadurch nachgewiesen, dass eine gerade 
Linie, die man als Verlängerung der mittleren Gesichts- 
linie des einen Kindes auf das andere hinüberzieht bei dem 
einen auf das rechte, bei dem andern auf das linke trifit. 
Liegen die Axen, in grader Linie, so treffen bei unvollstän - 
diger Drehung die verlängerten Mittellinien der Gesichter auf 
gleichnamige, Ohren. In beiden Beziehungen (der Drehung 
und dem Axen-Winkel und auch in Hinblick des Geschlech- 
tes stimmt unser Fall überein mit einem, der im 17. Jahr- 
hunderte vorkam, von dem man aber keine weitere Nach- 
richt bat, als einen im Hunter’schen Museum aufbewahr- 
ten Kupferstich mit einer kurzen Inschrift. Eine Copie die- 
ses Kupferstiches habe ich in unsern Mémories, Vle série, 
Sciences naturelles, Tom. IV, gegeben. Dieser Fall ist zu- 


NS — 


gleich der einzige, in welchem das Leben längere Zeit sich 
erhielt. Alle übrigen starben entweder vor der Geburt oder 
wäbhrend derselben, oder sehr bald nachher. Am längsten 
lebte unter ihnen eine Doppelbildung, von welcher das eine 
Kind am ersten und das andere am zweiten Tage nach der 
Geburt gestorben sein soll. Sehr viel länger blieb das Dop- 
pelkind am Leben, dessen Abbildung im Hunter'schen Mu- 
seum aufbewahrt wird. Der Kupferstich ist allerdings nicht 
mit vülliger Genauigkeit ausgeführt, denn die Gesichter sind 
so ausgebildet, dass man wenigstens 7jährige Mädchen ver- 
muthen kôünnte, die Verhältnisse der Extremitäten, nament- 
lich der unteren, sind aber die eines sehr jungen Kindes: 
die Fülle dieser Extremitäten lässt doch vermuthen, dass 
die Zeichnung zu dem Kupferstiche nicht in den ersten Le- 
bensmonaten angefertigt worden ist. Von der anderen Seite 
glaube ich aber auch nicht, dass die Missbildung, als sie 
gezeichnet wurde , über ein Jahr alt war, da die Inschrift 
einfach besagt, dass die Geburt am 6. Mai alten Styls vor 
sich ging, ohne ein Jahr zu bezeichnen. Dass aber beide 
Mädchen zur Zeit der Anfertigung des Kupferstiches noch 
lebten, bezeugt die Inschrift ausdrücklich. Sie fügt hinzu: 
zuweilen schläft die Eine, während die Andere wacht, schreit 
oder isst. Dieser letztere Ausdruck (eats) bestätigt die Ver- 
muthung, dass diese Schwestern. wenigstens mehrere Mo- 
nate all waren. 

Auch die Zwillinge, die jetzt im Findelhause leben, füh- 
ren in Bezug auf Schlafen, Wachen, Nahrungsbedürfnisse 
Ausleerungen u. s. w. ein ganz unabhängiges Leben. Das 
eine Kind schläft ganz ruhig, während das andere die Brust 
erhält, oder die Augen umher wendet. Ein gemeinschaft- 
liches Gefühl ist auch nicht zu erwarten: da in allen äbn- 
lichen Fällen, die man untersucht hat, die Hirne vüllig ge- 
trennt waren, und dass irgend ein Nerve aus einem Indi- 
viduum zum andern hinübergehe , scheint mir allen Gese- 
tzen der thierischen Entwickelung entgegen. Zweifelhafter 
kann man in Bezug auf das Gefässsystem sein, da Blutge- 
fässe auch in ganz neue und dem Gesammttypus fremde 
Bildungen sich verlängern, die Blutgefässe aber überhaupt 


— 296 — 


durch das Typische weniger bestimmt werden, Communi- 
cationen, wenigstens unter den kleineren Blutgefässen sind 
kaum zu bezweifeln. Einmal schrie das eine Kind ziemlich 
laut und weckte dadurch offenbar die schlafende Schwe- 
ster auf. Das Gesicht des zuerst schreienden Kindes ver- 
zog sich und rüthete sich stark bei diesem Schreien, wäh- 
rend das andere noch rubig fortschlief, dann aber fing auch 
ganz allmälig das andere Gesicht an, sich zu rôthen und 
zu verziehen , erst späler machte es die Augen auf. Dass 
dieses Kind allmälig aus dem Schlafe geweckt wurde; schien 
deutlich, ob durch eine das Blut ungestümm stôrende Be- 
wegung des andern, oder durch das Obr, muss ich unent- 
schieden lassen. Wenn das eine Kind den gemeinschaftlichen 
Kopf langsam bewegt, wird das andere dadurch nicht auf- 
geweckt, was freilich nicht auffallen kann, da auch vüllig 
ausgebildete Kinder durch solche Bewegung nicht geweckt 
werden. Es macht nur augenscheinlich, wie die Muskel- 
bewegung des einen Kindes vôüllig unabhängig von dem des 
andern ist. 

Auffallend sind die ausgebildeten und man muss sagen 
schünen Gesichtszüge beider Kinder, besonders aber desje- 
nigen , dessen Gesicht keine Verkürzung erlitten hat. Ich 
würde meinem UÜrtheile in dieser Beziehung wenig trauen, 
wenn és nicht das Urtheil der angestelltén Aerzte wäre, wel- 
che Tausende von Neugebornen jährlich vor Augen haben. 
In dem einen Kinde ist die Farbe des Haares und der blauen 
Augen etwas dunkler als im andern. 

Glücklicherweise sind im Findelhause sehr gebildete Aerzte, 
welche die weitere Entwickelung näher werden beobachten 
kôünnen. Eine sehr hübsche Zeichnung ist schon gemacht. 
Es wird sich zeigen, ob künftig in dem einen Gesichte die 
Symmetrie mehr entwickelt werden wird. Bis jetzt scheint 
der Gesundheitszustand beider Mädchen sehr gut, man kann 
also auf einige Lebensdauer hoffen. 

Den 7. April 1855. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIV. No. 3.) 


27 April 
Sr 1855. 


VORLAUFIGE ÂNZEIGE FINER ANATOMIE DER 
ErxGEwEIDE DES LEoPpaArDEN (Felis Leopardus) 
von De. W. GRUBER. 


Eine Anatomie der Eingeweide des Leoparden existirt mei- 
nes Wissens nicht. Bestimmt nicht eine vollständige. 

Meine ausfübrliche Abhandlung enthält nicht nur eine Ana- 
tomie der Eingeweide des Leoparden, sondern auch eine des 
Lüwen, Luchses, der Hauskatze und theilweise von F. Serval 
d. i. aller jener Thiere, die behufs Vergleichung von mir 
zergliedert wurden. Sie enthält auch vergleichende Bemer- 
kungen über noch andere Felisarten aus fremden Untersu- 
chungen. 

Die Literatur wurde vollständig berücksichtigt, leider aber 
oft auch nur deshalb, um unrichtige Angaben zu berich- 
tigen. 

Diese Anatomie wurde geschrieben, um sie in der Zu- 
kunft bei Arbeitenüberandere Felisarten vollkommen 
benützen zu künnen. Ich muss gestehen, dass man diess 
von den bisherigen Arbeïten über die Anatomie der Einge- 
weide der Felisarten nicht sagen kann. Die Schrift ist aus- 
fübrlich am rechten Orte, kurz an anderen wo Kürze aus- 


Mélanges biologiques. II, 38 


— 298 — 


reicht, ohne der richtigen und nothwendigen Bezeichnung 
zu schaden. Allgemeine , nichts sagende Ausdrücke, beson- 
ders bei Vergleichungen, wie in neuester Zeit 7. B. C. 
Mayer 1851 über den Kehlkopf von F. dom., F. Leo, F. 
Tigris gebraucht und dadurch nur erzielt hat, im Stande 
zu sein, seine Beschreibung über felis beliebig jedem an- 
dern Vieh anzupassen, wurden vermieden. 

Den Abbildungen wurden des Vergleiches wegen solche 
über den Kehlkopf von Leo und Lynx beigefüst. Sie 
wurden auch schon desswegen nothwendig, weil davon bis 
jetzt nicht richtige Abbildungen existiren und die neueste 
Abbildung des Kehlkopfes von F. Leo, durch C. Mayer 
geliefert, trotz dessen in Paris gekrünter Preisschrift, falsch 
ist. 

Bei Vergleichung der einzelnen Organe oder Theile der- 
selben bei verschiedenen Felisarten oder verschiedener Or- 
gane einer und derselben Species wurde sehr viel Werth 
auf durch Rechnung erhaltene Verhältnisse gelest, 
eben weil sie die sichersten Anhaltspunkte zur Vergleichang 
liefern und in Zukunft bei Arbeiten über andere Felisarten 
leicht und mit Erfolg benützt werden künnen. Es wurden 
daber eigene und von Anderen vorgenommene und mehr 
oder weniger ausführlich mitgetheilte Messnngen einzelner 
Organe (in welchen Verhältnissen dieselben zu einander ste- 
hen) berechnet. Ueber diese Berechnungen wurde namentlich 
für den Magen und Darmkanal verschiedener Species eine 
môglichst vielseitige und genaue Uebersichtstabelle geliefert, 


Recht ausführlich wurde das Zungenbein des Leo- 
parden und aller anderen Felisarten abgehandelt. Es war 
diess nothwendig, weil über das Zungenbein der Felisarten bis 
in die neueste Zeit mitunter sebr irrige Ansichten mitgetheilt 
worden sind. Recht characteristische Merkmale für das Zun- 
genbein des Leoparden wurden aufgefunden. 

Ausfübrlich wurde auch der Penis-Knochen des Leoparden 
und der übrigen Felisarten besprochen und für den ersteren 
Merkmale aufsezeichnet, um seinen Knochen von jenem der 
anderen Katzen zu unterscheiden. 


— 299 — 


Am ausführlichsten und bestimmt erschôüpfend sind die 
Beschreibungen des Kehlkopfes und seiner Theile bei 
Leopardus, Leo, Lynx, F. dom., Serval aus eigenen Untersu- 
chungen, die für jede Species, in Beziehung des Kehlkopfe 
im Ganzen und seiner einzelnen Theile, Kennzeichen liefern 
um eine Species von der andern zu unterscheiden. Sie sind 
besonders geeignet, den Ausspruch zu beweisen «dass be- 
besonders der Kehlkopf das Organ sei, welches selbst für 
jede einzelne Species charakteristische Merkmale aufzuweisen 
habe.» Bei Leo und Serval wurden die bei verschiedenen 
Thieren von Brandt entdeckten Cartalaginssee samoidales ge- 
funden, zum Beweise dass ‘diese Knorpel bei gewissen Felis- 
arten bald vorkommen, bald fehlen künnen. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIV. No. 3.) 


15 
& December 185h4. 


BEMERKUNGEN ÜBER DIE GATTUNGEN Gerbillus, 


Meriones, Rhombomys uno Psammomys; von J.F. 
BRANDT. 


(Nebst einer Tafel.) 


Bekanntlich war Desmarest (Nouv. Dict. d'hist. nat. T. 
XXIV p. 22, à Paris 1804) der erste, welcher unter dem Na- 
men Gerbillus diejenigen Formen von den ächten Mäusen son- 
derte, deren Schwanz zwar kurz — aber dicht behaart und 
am Ende oft mit einem mehr oder weniger entwickelten 
Haarpinsel versehen erscheint. Illiger (Prodrom. 1811) er- 
richtete aus dem die eben angedeutete Schwanzbildung bie- 
tenden Mus tamaricinus und meridianus von Pallas, die Gme- 
lin zu Dipus stellte, die Gattung Meriones, als deren Synonym 
er Gerbillus Desmarest angiebt. Die Franzosen und Eng- 
länder hielten sich in der Nomenclatur der fraglichen Gattung 
mebr an Desmarest, die Deutschen aber an Iiliger. 

Fr.Cuvier wählte ganz willkürlich, gegen die Bestimmung 
Illigers, der nur Mus tamaricinus und meridianus als typi- 
sche Formen der Gattung Meriones nambaft macht, den Na- 
men Meriones zur generischen Sonderung von Mus labradorius 
seu canadensis. Dieser Umstand veranlasste Wagler Mus la- 
bradorius als Jaculus aufzustellen. A. Wagner (Schreb. 
Säugeth. Suppl. II. 1. p. #71 ff.) bemühte sich zwar den Il- 
liger'schén Gattungsnamen ‘für Meriones robustus, gerbillus 


— 301 — 


u. s. w. wiederherzustellen, zog aber gerade die von Illiger 
als typische Formen angenommenen Arten (Mus lamaricinus 
und meridianus Pall, — Dipus tamaricinus und meridianus 
Gmel.) zu seiner neu errichiteten Gattung Rhombomys (ebend. 
S. 485 ff.). 


Die eben genannte Wagner'sche Gattung enthält unter an- 
dern als Rhombomys pallidus einen von Lichtenstein bereits 
in Eversmann's Reise als Meriones opimus ‘) bezeichneten 
Nager. Der genauere Vergleich des Schädels dieser Art mit 
den mir vorliegenden Schädeln des echten Pallas'schen 
Mus tamaricinus und meridianus überzeugte mich schon vor 
mebreren Jahren, dass die beiden letztgenannten Formen, so- 
wohl durch ihren oben convexern Schädel, die nur von einer 
einzigen Furche durchzogenen obern Schneidezähne und den 
abweichenden Bau des hintersten obern Backenzahnes von 
Rhombomys opimus merklich sich unterscheiden ; überdies aber 
auch in der Structur der beiden vordern Backenzähne von 
den echten Gerbillen abweïichen. Die beiden oben genannten 
Russischen Nager môchten daher mit ähnlichem Rechte ge- 
nerisch von Rhombomys gesondert werden künnen, wie Rhom- 
bomys von Gerbillus (Meriones Wagn.). 


Da nun, wie bereits erwähnt, Mus tamaricinus und meridia- 
nus Pall. die Grundtypen der Illiger’schen Gattung Meriones 
bilden, so scheint es billig dieselbe wieder in ihr altes Recht 
einzusetzen, welches ihr zeither aus Mangel an Kenntniss ih- 
res Zahn- und Schädelbaues entzogen wurde. 


Die Gattungen Gerbillus Desm., Meriones [\lig., Rhombo- 
mys Wagn. und Psammomys Kretzschmar, welche in mei- 
ner neuen Gruppirung der Familie der Mäuse ?) eine eigenen 
Abtheilung bilden, ‘würden sich auf folgende Weise charak- 
terisiren lassen. 


1) Eversmann / Bullet. d. nat. d. Moscou 1841 p. 48) beschrieb 
Meriones opimus als Meriones tamaricinus, was er indessen später 
verbesserte. 

2) Untersuchungen ‘über die ceraniologischen Entwickelungsstufen 
der Nager; siehe Mémoires de l’Acad. sc. nat. T. VI. 


— 302 — 


1. Genus Gerbillus Desm. e. p. Gerbillus Fr. Cuv. 


Meriones À. Wagner. 


Dentes incisivi superiores fere in medio unisulcati. Mola- 
rium omnium corona ex eminentiis laminas compressas, el- 
lipticas, paululum arcuatas, medio plus minusve coarctatas se- 
junctas sistentibus, in dente molari primo utriusque maxillae 
ternis, in secundo binis, in tertio simplicibus composita, ita 
ut plicarum dentium molarium numerus totalis in maxilla et 
mandibula sit senarius, ut in genere Meriones. Cranium supra, 
praesertim in vertice, plus minusve convexum. Os parietale 
insigne, latius quam longum, lateribus angulatum. Os lacry- 
male supra in processulum prominens. Mandibula sub pro- 
cessu condyloideo tuberculo haud munita. 


Spec. Gerbillus egyptius, pyramidum, pygarqus, Burton, afri- 
canus, brevicaudatus et otarius, cf. Fr. Cu v. (Trans. 
of th. Zool. Soc. IL. p. 135.). 


2. Genus Meriones Ilic. 


Rhombomys A. Wagn. e. p. Gerbillus var. auct. e. p. 


Dentes incisivi superiores fere in medio unisulcati. Mola- 
rium maxillarium et mandibularium primi corona laminas 
ternas compressas, transversim oblongas, medio conjunctas 
ibique sublatiores, quare plus minusve subrhomboïidales, lim- 
bo externo subacutas exhibens. Secundi corona e laminis si- 
milibus binis, medio pariter conjunctis, composita, tertii (i. e. 
ultimi) vero simplicissima, ita ut numerus totalis plicarum 
dentium molarium in utroque maxillarum latere sit senarius. 

Cranium inde a fronte, parte anteriore depressa, supra sa- 
tis convexum, Os interparietale magnum, lateribus angulatum, 
multo latius quam longum. Os lacrymale supra processulo 
prominens. Mandibulae facies externa sub utroque processu 
condyloideo tuberculo a dentis incisivi alveoli parte posteriore 
prominente effecto munita. 

Genus Meriones a genere Rhombomys dente maxillari ultimo 
(ut in Gerbillis) simplici distinctum medium tenet inter Gerbil- 
los et Rhombomyes. 


— 303 — 


Spec. Meriones tamaricinus et meridianus Pall., I1lig., nec 
non M. caucasius nob. — Gerbillus? Fr. Cuv. Trans. 
Zool. Soc. IL pl. 26 Fig. 1 — k. 


3. Genus Rhombomys A. Wagn. 


Dentes incisivi superiores uni- vel subbisulcati. Molarium 
coronarum eminentiae plicatae, quoad formam et juncturas 
centrales in dente primo et secundo observandas in univer- 
sum ut in Merionibus, sed maxillarum ultimi (tertii) corona 
tetrangula e laminis oblongis, transversis, binis. fere subae- 
qualibus, parallelis, medio sublatioribus et conjunctis, fere 
ut in molarium secundo, composita; ita quidem ut in genere 
Rhombomys numerus totalis plicarum dentium molarium 
maxillarium utroque latere sit septenarius. Mandibulae mo- 
larium primi coronae lobus anterior reliquis similis, sensu 
transverso ublongus, anteriore parte planus. Cranium supra 
planum. Os interparietaie mediocre, parum latius quam lon- 
gum, lateribus rotundatum. Os lacrymale supra haud vel vix 
prominens. 


Spec. Rhombomys opimus et aliae species a me non visae *). 


4. Genus Psammomys Kretzschmar ‘). 


Dentes incisivi superiores in medio laeves, in limbo interno 
tamen sulci longitudinalis vestigio muniti. Molarium corona- 
rum eminenliae sensu transverso oblongo-rhomboidales, mar- 
gine externo acutae, medio invicem conjunctae. Molarium 
maxillarium superiorum posterioris corona subtriangularis, 
vel saltem obsolete tetrangula, et e lobo anteriore transverso, 
majore (latiore) et posteriore multo angustiore composita. ita 
ut plicae dentium molarium superiorum quoad numerum to- 


3) Cranium a Fr. Cuv. Trans. Zool. Soc. II. pl. 25 fig. 15 — 19 sub 
nomine Gerbilli indici depictus ad genus Rhombomys spectare videtur. 

4) Disquisitiones cranii secundum specimen a Kretzschmario mis- 
sum institutae. 


— 304 — | 


talem cum genere Rhombomys conveniant. Mandibulae mola- 
rium primi coronae lobus anterior reliquis sensu transverso 
angustior, sensu longitudinali vero latior, subrhomboidalis, 
antice subtriangularis. Plicarum dentium molarium mandibu- 
larium numerus totalis senarius, ut in reliquis Merionum 
sectionis generibus. 

Cranii pars frontalis subconvexa, medio cum verticali de- 
pressa. Os interparietale modice latum, depressum, lateribus 
obtuse angulatum. Os lacrymale supra processulo prominente 
munitum. Mandibula tuberculo sub processuum condyloideo- 
.rum externa facie obvio destituta. 

Spec. Psammomys obesus Kretzschm. 


Erklärung der Abbildungen. 
Figur 1 — k und a — c. 

Der Schädel von Gerbillus africanus in natürlicher Grôüsse. 

a Ein oberer Schneidezahn von vorn in doppelter natürli- 
cher Grüsse. — b Die linke Reihe der Backenzähne des Ober- 
kiefers und c des Unterkiefers viermal vergrüssert. 

Figur 5 — 8 und d,e, f. 

Der Schädel von Meriones caucasius nob. in natürlicher 
Grôsse. 

d Ein oberer Schneïidezahn von vorn, in doppelter natürli- 
cher Grüsse. — e Die linke Reihe der Backenzähne des Ober- 
kiefers und f des Unterkiefers viermal vergrôssert. 

Figur 9 — 12 und g,h,i. 

Der Schädel von Rhombomys opimus. Wagn. Lichtst. in 
natürlicher Grüsse,. | 

g Ein oberer Schneïdezahn desselben von vorn in doppelter 
natürlicher Grüsse. — À Die linke Reïhe der Backeñzähne des 
Oberkiefers und À des Unterkiefers viermal vergrüssert. ’ 

_ Figur 13 — 16 und k, l, m. 

Der Schädel von Psammomys obesus Kretzschm. in natür- 
licher Grüsse. 

k Ein oberer Schneidezahn von vorn in doppelter natürli- 
cher Grôsse. — 1 die linke Reibe der obern und m der untern 
Backenzähne viermal vergrôssert. 


— D ——— 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIV. No. 5.) 


+ 


1 
HS D SLOUOLO)/© 200000 22971 PA conbrboper 1 


me —— - - rom ont ME 07 AE RON PERRET REP PE ET 


s 


MÉLANGES BIOLOGIQUES 


TIRÉS DU 
BULLETIN PHYSICO-MATHÉMATIQUE 
DE 


L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES 


DE 


ST.-PÉTERSBOURS6. 


Tome II. 


&° LIVRAISON. 


Avec G planches. 


St. Pétersbourg, 


(Prix: 75 Cop. arg. — 25 Ngr.) 
de l'Imprimerie de l’Académie Impériale des Sciences. Æ 


1856: 


Se vend chez MM. Eggers et oh. , libraires, Commissionuaires 
de l’Académie, Perspective de Nevsky, et à Leipzig, 
chez M. Léopold Voss. 


MELANGES BIOLOGIQUES 


TIRÉS DU 


BULLETIN PHYSICO-MATHÉMATIQUE 
DE 
L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES 
DE 


ST.-PÉTERSBOURG. 


Tome IX. 


H° LIVRAISON. 


Avec 6 planches. 


(Prix: 75 Cop. arg. — 25 Ngr.) 


de l'imprimerie de l’Académie Impériale des Sciences. 


1856. 


Se vend chez MM. Eggers et Comp., libraires, Commissionnaires 
de l’Académie, Perspective de Nevsky, et à Leipzig, 
chez M. Léopold Voss. 


16e _ 
& März 1855. 


HiPpPOLOGISCHE BEITRÂGE, VOM AKADEM. À. v. 
MIDDENDORFF. 


(Mit drei lithographirten Tafeln.) 


Im Sinne des früher gedruckten Programmes!) hat sich bei 
mir ein umfangreiches Material zu einem hippologischen Hand- 
buche angehäuft, dessen Zustutzung jedoch besonderen Auf- 
wand an Zeit verlangen würde, zumal einzelne Abschnitte 
ohne mancherlei Untersuchungen und Beobachtungen nicht 
durchgefübrt werden künnten. Ganz anderartige wissenschaft- 
liche Arbeiten, langjäbhrige Schulden, drängen mich aber im 
Augenblick so sebr, dass mit vielem Begonnenen summarisch 
verfahren werden muss, und unter diesem Vielen haben sich 
auch meïne hippologischen Regungen auf Jabre zur Ruhe zu 
begeben. Zum Abschiede soll ihnen aber noch ein Mal etwas 
Luft geschafft werden, in der Hoffnung, dass die nachstehen- 
den Andeutungen anregend wirken dürften. Ein Anstoss zu 
rechter Zeit mag die Beobachtungsgabe der praktischen Hip- 
pognosten zur Häufung verschiedentlichen Materiales veran- 
lassen, das die wissenschaftliche Hippologie bisher auf je- 
dem Scbritte schmerzlich vermisst. 

Am liebsten hätte ich freilich die Proportions - Resultate 


1) Mélanges biologiques, tirés du Bulletin physico-mathém. de l’Acad. 
Imp. d. sc. de St. Pétersbourg, Tome 1, 1849—1853, p. 456. etc. 
Mélanges biologiques, II. 39 


— 306 — 


vielfacher, von mir an Pferden angestellter, Messungen jetzt 
schon verüffentlicht. Diese Angelegenheit ist jedoch den Hip- 
pologen noch zu missliebig; sie würde leiden, wenn man sie 
anders als mit der Ueberzeugungskraft vollendeter Durchfüh- 
rung zur Schau brächte. Meine Messungen umfassen aber 
eine noch ungenügende Anzabl von Rassen- Verschiedenheiten, 
so zabhlreich sie übrigens auch sird. Mithin will ich mich denn 
lieber einstweilen an einige allgemeinere Betrachtungen bal- 
en, und beginne mit der 


EX. Eintheilung der Pferde-Rassen. 


In diesem Abschnitte bringen uns die neuen und neuesten 
Schriften über Pferdekunde und Pferdezucht ein unentwirr- 
bares Chaos. Da finden wir eine lange Reïhe von englischen, 
dänischen, holsteinischen, preussischen, moldauischen, russi- 
schen, italienischen u. d. m. Pferderassen aufgezählt, und des 
Weitläufisen beschrieben. Solche Benennungen dürfen uns 
schon an sich gerechtes Misstrauen eirflüssen. Was haben die 
politisch-geographischen Länder - Abgränzungen mit den Ras- 
sen-Eigenschaften gemein? Was für ein Halloh würde es nicht 
geben, wollten wir in der Zoologie die Varietäten einer natur - 
wüchsigen Thierart, als englische, dänische, holsteinische u. d. 
m. hinter einander aufzählen! In Wirklichkeit finden wir éenn 
auch, dass uns, statt der versprochenen Pferderassen nur 
Schilderungen des historischen Ganges oder des gegenwärti- 
gen Zustandes der Pferdezucht in den verschiedenen Ländern 
vorgetragen werden; Gegenwart und Vergangenheit vermi- 
schen sich auf die seltsamste Weise: der englische Renner 
jüngster Zucht taucht neben dem längst ausgestorbenen Dänen 
empor. Und nun gar die Bildung der Hauptgruppen! Diese 
geht alle erdenklichen anarchischen Zustände durch, bis zu 
dem Unsinne der neuesten Auflage eines neuen und geschätz- 
ten inländischen Werkes, in dem die Windrose an die Re- 


gierung gelangt ist, und sogar vor der Kritik nicht hat wei- 


chen wollen. Hier sehen wir das in Russland gezüchtete eng- 
lisch-arabische Volliblutpferd in Gesellschaft der Kalmücken. 
der finnischen Klepper, der russischen Schleppferde und 
Harttraber — Alles durcheinander — den nordischen 


— 307 — 


Pferde-Stamm bilden , wäbrend das gesammte Amerika 
den südlichen (!) Stamm ausschliesslich beherbergt. Ueb- 
rigens. finde ich es nicht viel weniger unverzeihlich, wenn 
vortreffliche zoologische Lehrbücher inmitten strenger Syste- 
matik die grell abstechende Unlogik wirrer Rassen-Eintheilun- 
gen der Hausthiere bringen. 

Der Grund dieser Misstände liegt offen vor uns, und zwar 
in dem stolzen Vorzuge, den uns die Natur dadurch einge- 
räumt hat, dass sie uns die Macht verlieh, unsern Einfluss er- 
folgreich und nach Belieben an der Ummodelung der kürper- 
lichen, ja sogar geistigen Eigenschaften der Hausthiere aus- 
zulassen. Da wir hierin unsern Zwang an der Natur bis zum 
neckischen Uebermuthe auszudehnen die Macht haben, da 
überdiess unaufhürliche absichtslose Kreuzungen der bunte- 
sten Art noch unendlich häufiger sind, als die beabsichtigten; 
so ist das wunderliche Gewirre verschiedenartiger in die Welt 
geselzter Hausthierformen s0 endlos verwickelt, dass wir uns 
im selbstverschuldeten Mischmasch nicht mehr zurecht zu 
finden wissen. - 

Es giebt also gegenwärtig eine Mehrzah]l von Hausthieren, 
die zu gar keiner Rasse gehürt, noch gehôüren kann. Ein Blick 
auf die Hunde und Pferde auf den Strassen bestätigt ein sol- 
ches Geständniss. An solchen Thieren ist nichts einzutheilen, 
ibre Typén sind in Mischfächer bei Seite zu werfen, 

Je mehr Einheit aber die neueren Züchtungsgrundsätze in 
die Bildung der Blendformen bringen , je entschiedener jetzt 
auf Rassen- und auf Inn-Zucht gehalten wird, je ausgeprägter 
daneben die naturwüchsigen Rassen der Nomaden-Hirten sich 
gestaltet haben, desto entschiedener ist das Bedürfniss nach 
einem logisch geregelten Eintheilungsverfahren. Ein solches 
verlangt aber, dass man das Prinzip für die Eintheilung in 
Hau ptgruppen den jedes Mal wesentlichsten Eigenschaf- 
ten des Eintheilungs-Materiales entlehne. 

Die Eigenthümlichkeiten der entschieden ausgesprochenen 
Pferderassen sind aber stets die Folgen einer bestimmten Le- 
bensart und Gebrauchsweïise; bald in natürlicher Innzucht 
erstarkt, bald mit Bewusstsein vom Menschen, durch Genera- 
tionen, fortgezüchtet. Halten wir diese Grundidee fest, so ist 


— 308 — 


damit zugleich eine trefflich genügende Eintheilung fast von 
selbst gegeben. Hier die weitere Entwickelung. 

Wir verlangen dem Pferde , dieser unserer belebten Bewe- 
gungs-Maschine, seine Dienstleistungen in den dreï ihm natür- 
lichen Gangarten ab: im Galopp, Trab und Schritt. Jedes 
Pferd bedient sich freilich aller dieser Gangarten; soll jedoch 
eine derselben vorwaltend und mit besonderem Vorthcil an- 
gewendet werden, so selzt sie besondere Eigenthümlichkeiten 
des Kürperbaues voraus. Demnach zerfallen die Pferderassen 
ibrem Bewegungsapparate nach ganz naturgemäss in die drei 
Haupt - Gruppen der 1) Galopp-Pferde, 2) der Trab- 
Pferde, und 3) der Schritt-Pferde, von denen die beiden 
ersteren unter dem gemeinsamen Namen der Schnell-Pferde, 
den letzteren, als den Schlep p-Pferden, gegenüber gestellt 
werden künnen. 

Gehen wir jezt auf demselben Wege weiter, und suchen in 
der Organisation des Thieres nach einem fernern Eintheilungs- 
grunde für die Schnell-Pferde, deren es bekanntlich unzäh- 
lige Rassen giebt, so finden wir, nach zwei Hauptrichtungen 
hin, einen in die Augen springenden Unterschied in ihrem 
Baue ausgesprochen. Ihre Schnelligkeit wird nämlich entwe- 
der durch häufiger wiederholtes Ausgreifen, oder durch 
besonders weitgreifendes Ausholen erzielt. In der That 
finden wir auch einen tief begründeten Zusammenhang zwi- 
schen diesen beiderlei Laufweisen und der oberflächlichen 
Bodengestaltung. Je gebirgiger, je unebener, je wegeloser 
das Land, desto unerlässlicher sind kurze, üfter wiederholte 
Schritte und Sprünge. Nur auf ebenem Boden, zumal auf 
den vom Menschen geebneten Strassen und Rennbahnen ist 
weites Ausholen, obne Stolpern, müglich, und dann auch vor- 
theilhaft. Weiïtes Ausholen debnt den Kürper und die Glied- 
massen in langgestreckte Formen, so wie kurze, rasche und ge- 
wandte Bewegungen die Entwickelung eines gedrungenen Kür- 
perbaues bedingen, und umgekehrt auch von ihm wiederum 
* bedingt werden. Ganz naturgemäss zerfallen also sowohl die 
Galopp- als die Trab-Pferde: in Rasch-Pferde, welche durch 
eiliges Wiederholen das einholen, was sie der zweiten Ab- 
theilung, den Schwung-Pferden gegenüber, an Schrittlänge 


— 309 — 


einbüssen. Zugleich ist das Feld ihrer Leistungen und ibr 
Vaterland — ob Gebirge, ob Niederung — bezeichnet. Des 
Beispiels wegen, um zu zeigen, wie zwanglos sich die einzel- 
nen Rassen-Typen der von mir eingeschlagenen Eintheilungs- 
weise fügen, gebe ich das folgende Schema. 


A. Schnell-Pferde. 


1) Hinterkürper (Hinterhand) vorwaltend oder mindestens 
ebenmässig mit dem Vorderkürper entwickelt. 
a) Das Schulterblatt schräge gestellt: unter 35° bis 450. 
Die Schulter frei, beweglich. 
b) Die Brust minder breit als l/, der Rumpflänge (oder Kôrper- 
hôhe am Widerrist). 
2) Trockene, leichte Kôrperbeschaffenheit. 
3) Kleiner oder mittlerer Wuchs: Durchschnittegrüsse 1!/, bis 
2 Werschok*®); äusserste Grüsse 7 Werschok; Gewicht 
nicht über 30 Pud. 


I. Galopp-Pferde. 
(d. i. Reitpferde). 
Die Hinterhand vorwaltend ausgebildet. 


a) Die Brust minder oder eben so breit als !/, Rumpflänge. 
b) Hals dünn, leicht, lang. 


a) Rasch-Pferde. b) Schwung-Pferde 
In Hügel- und Gebirgs- In Ebenen. 
Ländern. 


1) Kleïiner Wuchs : durchechn. 1) Grosser Wuchs: durchschn. 
2 Wersch., nicht über 3 Wersch., mindestens 1”/, 


1!/, Wersch. Wersch. 
2) Rumpflänge gleich der Kôür- 2) Rumpflänge grüsser als die 
perhühe. Kôrperhühe. 
3) Brust breit, minder tief. 3) Brust schmal, tief, 


2) 1 Zoll engl. beträgt */, Wersch. Mau zählt nur die über das 
angenommeue Hauptmaass (2 Arschin — 32 Werschok) hinausgehe- 
hende Anzahl von Werschok. 1 Pud enthält 40 russische Pfunde. 


— 310 — 


4) Vorder- und Hinterfüsse im #4) Hinterfüsse unverhältniss- 
Durchschnittsverhältnisse. mässig lang. 


Die arabischen und die Step- Die englischen Renner oder 
pen-Pferde, oder 


die Morgenländische die Renn-Rasse. 
Rasse. 
KI. Trab-Pferde. 
(d. i. leichte Anspannpferde,) 
Hinter- und Vorband gleichmässig entwickelt. 


a) Die Brust breiter als !/, Rumpflänge. 
b) Hals gedrungen, schwer, kurz. 


a) Rasch-Pferde. b) Schwung-Pferde. 
In Hügel- und Gebirgs- In Ebenen. In Niederungen. 
Ländern. 


Characteristik ebenso wie oben- 
stebend gegeben worden. 


Die Klepper u. Pony -Träber Die Renn-Träber 
oder oder 
Die Normannisch-finnische. Die Harttraber-Rasse, 


B. Schleyp-Pferae. 


1) Vorderkürper (Vorhand) vorwaltend entwickelt. 


a) Das Schulterblatt steil gestaltet: unter 259 bis 350. 
Die Schulter belastet, gebunden. 


b) Die Brustbreite beträgt !/, der Rumpilänge und mebr. 
2) Feucht-lockere, plumpe Kürperbeschaffenheit. 
3) Môglichst grosser Wuchs, bis 16 Werschok. Gewicht aus- 
nahmsweise bis über 62 Pud. 
HI. Schritt-Pferde. 
(d. i. schwere Anspannpferde.) 
In Niederungen. 


Beispielsweise kônnen wir uns nun noch an einer weiteren 
Zerfällung der letzten Gliederungen versuchen : 


— 311 


Die Morgenländische Rasse. 


Araber oder 
E Süd - Morgenländer. 


1) Kreuz lang {!/, Rumpflänge), 
horizontal, mit hoch 
angeseziem Schweife. 


2) Hals hoch angesetzt, lang, 
erhoben, im Nacken 
gekrümmt. 


3) Gang ausgezeichnete Schul- 
terfreiheit,vorwaltende 
Wirkung der Hinter- 

hand; Vorderfisse 
stechend. 


Schnell u ausdauernd. 
&) Kürper-)  zart-irocken 


decken er klimatisch), 
Dünne Haut, mit sichtbaren Ve- 
nen-Verästelungen; kurzes, selte- 
nes, Zartes, seiden-glänzendes Haar; 
fast keine Zotteln, Sporen und 
Hornwarzen. 
Mähnen - und Schweifhaare 
spärlich, glänzend, weich, voll- 
wichtig, 


Steppenpferde oder 
Nord - Morgenliünder. 
(Tatarische Rasse.) 
kürzer, abschüssig und mit 
niedrig angesetztem 
Schweile. 


tief angesetzt, Hirsch- oder 
horizontaler Hals, kurz, 
im Nacken steif, 


mittelmässige Schulterfrei- 
beit wegen Uebergewicht 
nach vorn; Vorderfüsse in 
den Knien stärker gebogen 
und hüher gehoben. 
Ausdauernd und schnell. 


grob-trocken. (kalt-klimat.) 


Dickes Fell; langes, dichtes rau- 
hes und glanzloses Haar : ent- 
wickelte Zollen und Hornwarzen. 

Mähnen- und Schweifhaare bu- 
schig, lang, glanzlos, straff und 

leicht. 


» 


Nach Belieben lässt sich das nun auch vweiter führen, 


wie z. B. 
5) Kürper- 


| eckig - trocken. 
Umrisse. 


6) Rücken, gerade, mässig ge- 


senkt. 


7) Weichen kurz, gutseschlossen 


8) Brust  breiter. 


9) Glied- } mit verhältnissmäs- 
maassen ( sig langen Vorarmen 


u, Unterschenkeln. 


eckig-straff und hager. 


gerade, unbiegsam: esel- 
oder karpfrückig. 
länger, eingefallen. 
schmiler, tiefer. 
hochbeiniger, mit hüheren 
Knien und Hacken, 


— 312 — 


10) Hufe klein, länglich, häu- runder, aufgerichtet, nicht 
fig zwanghufig. selten bockhufig. 


11) Kopf breit in Stirn und schmäler; Augen klein, 
Ganaschen ; Augen minder vorspringend.Nase 
gross, vorspringend. eher etwas rammsküpfig. 
Nase gerade, sogar 

eingebogen. 
Verständig und ge- Stürrisch u.meist tückisch. 
wogen 


Es liegt auf der Hand, wie durch diese Nebeneinander- 
stellung der sonst so weit von einander gerissenen Araber- 
und Steppen-Rassen ihre grosse Verwandtschaft in Bezug auf 
den Bewegungsapparat , oder auf ihre Leistungen, zweck- 
mässig in den Vordergrund gestellt wird. Dem Praktiker wird 
dadurch alles ästhetische Abspringen gewebrt, er wird da- 
rauf zurückgewiesen, das dicke Fell und zottige Haar der 
Steppen-Rassen zu schätzen , und dann wird es nicht lange 
dauern , so wird er seinen edlen Beschälern diese gemeine 
Grobheit wünschen und allmälig auch anerziehen, statt das 
Blut nach der Hautdünne und Haarfeine zu messen, als zü- 
gen wir die Pferde für feine Wollschur, gleich Merinobücken. 
Blut, in allen seinen hippologischen Bedeutungen, gibt es eben 
50 viel hinter dem Pelze der plebejen Steppen-Rassen, als hin- 
ter der Sammthaut der edlen Araber. Unser Klima verlangt 
aber den Pelz unabweislich. 


Vor dem Forum einer ernsten Zoophysiologie ist es nicht 
so widersinnig, als es auf den ersten Anlauf scheinen môüchte, 
wenn man der Hypothese das Wort reden wollte, es sei das 
ruppige Steppenpferd doch nur ein, im Laufe von Jahrtausen- 
den, degenerirter Edler Arabiens. Die ungeheuern Tempera- 
tur-Abstände des Continentalklimas von Inner-Asien müssen 
in wenigen Generationen den entschiedensten Winterpelz her- 
vorlocken, das beweisen zahlreiche zoologische Beispiele; die 
zusammengezogene und gekauerte Stellung des frierenden 
Thieres näbert die Füsse einander, senkt dadurch das Kreuz, 
krümmt in Folge dessen den Rücken , belastet und bindet 
vorn die überhängende Schulter, streckt und senkt den Hals 


— 313 — 


mit dem Kopfe, als Gegengewicht gegen die hinten überhän- 
gende Kruppe. Ob dem nun aber 50 gewesen sei oder nicht, 
das macht jetzt wesentlich nichts zur Sache. Thatsache ist, 
dass theils im Osten durch das Truchmenische Pferd und die 
Argamaken der Kirgisen, theils im Westen, durch manche 
Steppenfperde der Moldau und Wallacheï, ein vollkommener 
Uebergang von den Süd-Morgenländern zu den Nord-Morgen- 
ländern stattfindet; der verschiedenen planmässiger betriebe- 
nen Mischungen im südeuropäischen Russland nicht zu ge- 
denken. 

Weitere Ausführungen des hier gegebenen Schema's zur 
Eintheilung der Pferde-Rassen sind leicht; man mag nun, um 
den Typus der Süd-Morgenländer, um den Araber, dessen 
verschiedene Abzweïigungen: als Berber, Mesopotamier, Kara- 
bacher, Kabardiner u. s. w. gruppiren wollen, oder im Berei- 
che der Renn-Rasse die Verschiedenheiten derselben in Eng- 
land selbst, gleich wie an anderen Pflanzstätten characterisi- 
ren, oder die Normännisch-finnische Rasse vom Ural an, über 
Finnland und die russischen Ostseeprovinzen, über Scandina- 
vien und Grossbritannien bis nach Nordamerika hin, verfolgen 
wollen, u. s. w. 


II. Das Hippogoniometer. 


Ich habe mich schon in meiner früheren Abhandlung darü- 
ber ausgelassen, dass es mit dem Messen allgemeiner und be- 
sonderer Proportions-Verhältnisse am Pferdekürper nicht 
abgethan sein künne, weil die Winkelstellungen der verschie- 
denen Knochen des Bewegungsmechanismus zu einander, von 
der grôssten Wichtigkeit sind. Haben doch, um ein triviales 
Beispiel anzuführen , die Praktiker seit undenklichen Zeiten 
den grossen Unterschied der Bewegungen des Pferdes aner- 
kannt, je nachdem die Schultern, die Fesseln, steil oder schräge 
gestellt sind. Bei aufmerksamem Verfolgen dieser Rücksicht 
der Winkelstellung habe ich gefunden, dass die Diensttaug- 
lichkeit schwerer Cavalleriepferde, deren Hinterhand durch 
mehr als gebührliches Satteln nach hinten, übermässig be- 
lastet wurde, in geradem Verhältnisse zu einer angeborenen 
steilerenStellung der Schenkelbeine stand. Auch die Lehren des 

Mélanges biologiques II. 40 


— 314 — 


Generals Morfis bewähren sich nicht. Diese Beispiele môgen 
étatt vieler genügen, um davon zu überzeugen, wie wichtig es 
ïst, die jedesmalige Grôsse der angeborenen Winkelstellungen 
der Knochèn im Ruhestande des Thieres zu messen, und fest- 
zustellen. 

Da nun aber das Pferd in der Bewegung sich durch ein 
Wechselspiel von Ausstreckungen der zu Winkeln zusammen- 
gelesten Knochen fortschiebt, und die Stärke des Schubes, al- 
so die Schnelligkeit des Pferdes, unmittelbar von der Grôsse 
der Winkel abhängt, welche den Spielraum messen in dem 
sich die Knochen gegen einander winklig beugen und wie- 
derum strètken, s0 leuchtet ein, wie wichtig es ferner ist, 
auch in in der Bewegung die Spielraum-Winkel (amplitudes) 
zu messen. Man beobachtete bisher in dieser Richtung so 
oberflächlich, dass z. B. noch kein einziger hippologischer 
Schriftsteller bemerkt hat, wie, merkwürdiger Weise, der 
Winkel des Hinterknies, von dem doch ein Hauptschub aus- 
geht, nie bis zur Ausgleichung gestreckt wird, indem , selbst 
béi dem schnellsten Trabe, das Schenkelbein nach hinten 
nicht über eine aus der Pfanne herabgelassene Senkrechte 
hinausgeht. Bei den meisten Pferden erreicht es diese Senk- 
rechte nicht. 

So einfach nun das Messen der Winkelstellungen wäbrend 
des Ruhestandes ist, so schwierig wird es bei rascher Bewe- 
gung , indem ein flüchtiger Augenblick erfasst werden muss. 
Nach manchen misslungenen, weitausholenden Versuchen bin 
ich bei dem einfachen Winkelmesser stehen geblieben, der 
hier abgebildet ist und den ich Hippogoniometer genannt habe, 
Er ist so einfach, dass seiner allgemeinen Anwendung nichts 
im Wege steht. 


— 315 — 


Eine Kreisscheibe von dickem Spiegelglase, beiläufig 7 Zoll 
im Durchmesser , wird an ihrem Umfange in Grade getheilt, 
welche von unten, vom Nullpunkte an, jederseits hinaufzäh- 
len. Verlängert man jeden 5ten Gradstrich, was in der Dar- 
stellung durch Versehen nicht gezeigt ist, so wird das Ablesen 
erleichtert, Man bält das Instrument, indem man einen Finger 
durch den Ring bei a, steckt. Das Gewicht b. ist dazu be- 


— 316 — 


stimmt, eine vollkommen senkrechte Stellung der Linie zu 
vermitteln, welche 0 mit 180 verbindet. Sollten die Lücher bei 
0 und 180 nicht genau genug gebobrt sein, so entsteht eine ge- 
ringe Abweichung von der Senkrechten, deren Grüsse aber 
leichtbestimmt und als Correction beachtet werden kann. 

Beim Messen zeichnet man vorerst auf das Pferd die Rich- 
tungsaxen der Knochen, zumal der versteckteren, wie nament- 
lich des Schenkelbeines. Auf helle Pferde mit Kohle, auf 
dunkle mit Kreide. Nun lässt man das Pferd in der Manege 
in der gewünschten Gangart vorbeireiten, hält die Kreis- 
scheibe in einiger Entfernung vor das Auge, und visirt durch 
sie auf den zu beobachtenden Knochen, d. h. auf den ihm 
entsprechenden Strich, indem man zugleich eine der beiden 
beweglichen Stangen c. in die Richtung schiebt, welche der 
Grenze des Spielraumes von dem Knochen, den man beobach- 
tet, zu entsprechen scheint. Bei den darauf folgenden Vor- 
beiritten verificirt und verbessert man die Stellung der Stange c 
so oft, bis sie endlich richtig steht, und dann liest man die 
Zahl der Grade ab. Derart gewinnt man die Winkelgrôs- 
sen im Vergleich mit der Senkrechten und folglich zugleich 
die Grüssen der Winkelstellungen der verschiedenen Knochen 
unter einander. 


KLX. Skelett-Modelle und Muskel- 
Diagramme. 


Die Physiologie hat bisher viel zu wenig für die Bewegungs- 
lehre gethan; in dieser Beziehung steht der wissenschaftlichen 
Hippologie noch eine schône Zukunft bevor. Unterdessen 
dürfen wir aber die reichbaltigen hippologischen Erfahrungen 
zablloser Praktiker nicht verkommen lassen , welche jedoch 
so lange werthlos bleiben werden, bis sich diese Praktiker 
eine bessere Einsicht in die einzelnen Hebe]l- und Kraft-Par- 
tien des Pferdekürpers angeeignet haben. Das ist nicht so 
leicht, wie es auf den ersten Blick scheinen môüchte. Die Ana- 
tomie muss den praktischen Bedürfnissen entgegen zu kom- 
men suchen. 

Vor Allem muss das Pferdeskelett den Praktikern so unab- 
lässig vor Augen gebracht werden, bis sie bei jedem zur Be- 


D Le M EE 


6" … au 8 TE NL SES 


. eh D cn pce 


say 


— 317 — 


urtheilung vorgefübrten Pferde, die Knochen, durch das Fell 
durch, vor Augen sehen. Zu diesem Behufe genügt unmüg- 
lich, dass der Hippognost nur dann und wann im betreffenden 
Museum sich ein Pferdeskelett ansieht; er muss ein solches 
immerwäbrend vor Augen haben und nach Belieben verglei- 
chen künnen. Zu diesem Zwecke habe ich, in Betracht der 
Theurung und der geringen Handhablichkeit natürlicher Ske- 
lette, eines in Kupfer , nach dem Maasstabe von 280 millim. 
Hôühe ausführen lassen. *) Diese Grüsse reicht bin, um dem 
Zwecke vollkommen zu genügen, und überschreitet doch 
auch nicht diejenige eines gefälligen Stuben-Zierates ; denn 
man darf das Modell einen solchen nennen, zumal es galvano- 
plastisch vergoldet und durch eine Glaskapsel vor Staub ge- 
schützt ist. 

Ein wesentlicher Vortheil ist ferner dadurch gewonnen, 
dass unser Modell die Nachbildung der Knochenproportionen 
eines vorzüglichen Reitpferdes giebt, und zwar nach den Re- 
sultaten vielfacher Messungen an ausgezeichneten lebenden 
Thieren. Die grosse Mehrzahl aller aufgestellten natürlichen 
Pferde-Skelette ist dagegen, aus nahe liegenden Gründen, ge- 
meinen Arbeitsgäulen entnommen und leitet, durch die fal- 
schen Knochen-Dimensionen, das Augenmaass der Praktiker 
vollkommen irre. 

Das reicht aber noch nicht hin. So wie die Skelette in un- 
seren Museen aufsestellt werden, genügen sie dem hippologi- 
schen Praktiker gar nicht. Man gibt dem Gerippe seinen 
festen Halt durch eine gekrümmte Eisenstange, welche im 
gesammten Verlaufe des Wirbelkanales, bis zum Schädel hin- 
ein, verborgen steckt. Hierdurch wird es unmüglich, das Ge- 
rippe, zumal aber den Kopf nebst dem Halse in diejenigen 


3) Wir verdanken der unverdrossenen Geschicklichkeit des Herrn 
Spangenberg die Ausführung des in Rede stehenden Modelles. Um 
nicht nur die einzelnen Knochen genau genug nachzubilden, sondern 
auch die Gesammitstellung so wie die Bewegungen derselben naturge- 
treu auszufübren, bedurfte es monatelanger Arbeit und Umarbeit. Lei- 
der bat bisher keine entsprechende Aufmerksamkeit der Hippologen 
den Künstler für seine Mühen und Auslagen entschädigt. 


— 318 — 


mannigfachen Stellungsverschiedenheiten zu bringen, an denen 
dem Praktiker am meisten liegt, weil auf ihnen die bessere 
Einsicht in die Principien aller Pferdedressur beruht. Um 
diesem Uebelstande abzuhelfen, habe ich schon vor Jahren 
die horizontale Stütze des Skelettes aus dem Wirbelkanale 
herausnehmen und in die Axe der Leiïbeshôühle versetzen 
lassen, und zwar, wie hier abgebildet ist. 


Der senkrechte Theil des Gestelles stützt die Wirbelsäule 
vor dem mittelsten Brustwirbel. Der hintere Arm seiner wa- 
gerechten Gabelung stützt das Kreuzbein hinter der Mitte 
desselben; der vordere Arm stüzt die vordersten Brustwirbel, 
senkt sich darauf in einem entschiedenen Bogen abwärts und 
vorwärts aus der Brusthühle hervor und steigt nun, in hin- 
reichender Entfernung von den unteren Halswirbeln, um die 
Bewegungen derselben in keiner Weise zu behindern, vor ih- 
nen empor, bis er mit seinem Ende den Schädel stützt, das 
Grundbein desselben durchbohrend. Ein kleiner Gabelast 
stützt den zweiten Halswirbel, um ihm seine gehôürige Stel- 
lung zu geben. 


— 319 — 


Indem nun gleichzeitig die Verbindung der Wirbel unter 
einander, innerhalb des Wirbelkanals, vermittelst durchgezo- 
genen Strickwerkes und hineingeschobener Bündelchen von 
Fischbein oder Robr derart zu Stande gebracht wird, dass die 
Wirbelsäule in ihren verschiedenen Strecken genau den na- 
türlichen Grad ibrer Biegsamkeit erhält, gewinnt der Prak- 
fiker das was er braucht, nämlich die Federkraft in den Len- 
den- und Ietzten Brustwirbeln, gleich wie die natürliche 
Bewegsamkeit des Halses, insbesondere aber der am lebenden 
Thiere nicht sichtharen unteren Halswirbel. Man darf zu letz- 
terem Behufe nur den Kopf, der mit dem durch die Halswir- 
bel gezogenen Strickwerke untrennbar verbunden worden, 
von der Gestellstütze abheben und ihn dann beliebige Dressur- 
Stellungen einnebmen lassen. 

Gleich wichtig ist es, dass die Rippenverbindungen den 
Athembewegungen ïhr naturgetreues Spiel lassen{); noch 
wichtiger aber freilich, dass die Knochen der Gliedmaassen 
genau nur den ihnen natürlich zukommenden Spielraum ge- 
statten Die natürlichen Winkelstellungen der Gliedmaassen- 
knochen werden für die Ruhezeit durch das Einhaken von 
Drähten erzielt, welche den Ellbogenknorren mit dem Hinter- 
rande des Schulterblattes, und die Ferse mit dem Trochanter 
des Schenkelbeines verbinden. Die Schulterblätter sind an der 
Stelle der Axe ibhrer Bewegung durchbobrt und daher in na- 
türlichem Grade und in natürlicher Richtung beweglich. 

Seinen vollsten Nutzen vermag aber ein derart zugerichte- 
tes Skelett nur dann zu gewähren, wenn wir im Stande sind, 
die dasselbe in Gang setzenden Muskelpartien im Geiste lebhaft 
auf dasselbe zu übertragen. Das ist der schwierigste Umstand; 
zumal für den hippognostischen Praktiker. Dieser braucht 
freilich nur den geringsten Theil aller der etwa 570 verschie- 
denen Muskeln des Pferdekürpers im Gedächtniss zu bebalten, 
doch selbst sein unerlässlichster Antheil, mit dessen abenteu- 
erlichen Benamsungen, und mit den die Einsicht in den Be- 


4) In der Ruhe werden die Rippen durch die beiliegend abgebildete, 
in den Brustkorb hineinzuschiebende Sperrfeder géstützt, damit der 
Brustkorb seine gehôrige Weite annimmt. 


— 320 — 


wegungsmechanismus verwirrenden Schichtlagerungen der 
Anatomen, scheucht den Praktiker regelmässig schon vor den 
Thoren näherer Kenntnissnahme zurück. 

Der gewübnliche myologische Vortrag, und sogar Auzou's 
vortreffliches Muskelpferd verwirren mebr als sie belehren, 
wie ich das regelmässig erlebt habe. Es thut Noth, den Ge- 
genstand bestmôglichst zu vereïnfachen, den Ueberblick zu 
erleichtern. Durch graphische Darstellungen lässt sich, wie ich 
das schon Jabrelang praktisch erprobt habe , der hôchst zu- 
sammengesetzte Bewegungsmechanismus in vereinfachter Ge- 
stalt dem Auge vorlegen. (Vergl. die beiliegenden Tafeln I, 
IE, LIL. 

Die mittlere Zugrichtung , sowobl einzelner selbstständiger 
Muskeln als auch ganzer Muskelgruppen, welche zu gemein- 
samem Zwecke zusammenwirken, habe ich durch gerade Li- 
nien darzustellen gesucht. Diese zeigen nun auf den ersten 
Blick nicht nur die Richtung der Muskelwirkung, sondern 
auch den Verlust an Kraftaufwand, den sie durch eine mehr 
oder weniger ungünstige Anheflung unter spitzem Winkel 
erleidet, gleichwie auch die Gunst oder Ungunst des Hebel- 
armes, den sie in Bewegung setzt. Diese Zuglinien genügen 
für den ersten Anlauf. Kommen später speziellere Fragen zur 
Spache, so werden auch die Bogenlinien berücksichtigt, auf 
welche die besprochenen Zugjlinien stossen, und welche die 
Ausdehnung andeuten, über die sich die Anheftungen der Mus- 
keln an die Knochen erstrecken. Bei Zuratheziehung des 
Skelett-Modelles ergiebt die Berücksichtigung dieser Bogen- 
linien von selbst diejenigen Abweïichungen in der Zugrich- 
tung , welche durch die getrennte Wirkung einzelner Partien 
eines Muskels eintreten kônnen, und im Vergleiche mit der 
Richtung der Kürperaxe des Thieres überhaupt vorkommen, 
ich meine den an- oder abziehenden und den drehenden An- 
theil der Beuger und Strecker. 

Nimmt man nun zu diesen Hülfsmitteln noch das gewühn- 
liche, in Gips gegossene, Muskelpferdchen der bildenden Künst- 
ler hinzu, das die sämmitlichen durch die Haut scheinenden 
Muskeln in natürlicher Form giebt, sowird dem Praktiker die 
Sache klar genug, und praktisch wichtige Fragen, wie z. B. die 


hé) 06 40] :y 


\ 1] 


‘72207088 V3 mreoraguurrarresg (dE) 
an marne] 
ai AG) 64 42G 70000 À" chbres 207 2 
(à 22 A 4 Ù ctenf à PS et av 


| 4 
T3 f : V/ 
\ 
lobes dou 4e rovrFerervegedsantes cpu) 
Aohide 29491 1 go PEU por Été dat 
( en | ) 
| 


TE 7 


2227 bp phapuye V2 I 227777 bre 
z 8 és NEA 


= 


S 
me 


SSScessese 
2 ie. = 


6 vd [yf 


copro2000) GB) 11 
genopoe pe | ECO IAATTÉTSE" DT 
22707778 7777777 
27277 c Ki cpaw2g Lg 
(ue 29) sg og 72m À nie pr 0p 
ep 222770427277") 4 


Ale 


LOTS 
) 
aopimmnizgrl Eten -dlang-20rrge 
nelle varie 1 ITU C0 
A 
Er) | 


f 


jeunes 
' 


uen vxru covry 


(a 

\ \ ÿ/ 
SA] 1 
N D 


ee 22/2 7 Ou LL A 7e HAUMIOHADHOMO HPLC 
L 
PRE CAP h OT O ” ÉMOUU ET 


= 
KZ 


| spa pe RUE 


ee es 


l'annee 
#) HEIN NW ©, 


ment ae 000) N 


ABBÉ 
AT albnon PPe ‘ 


1 


en on oo 


72 } 
222200727000 KES TN 
s }} à 


| 


CE NA 


D D } « nn em N 
= + | 
N > < »pr0 A7 
NS Ïk ea Pons pion purs 
\ ? 07 
| à Sy pes à 
] emaregreregs\ à 4 
/ apr) 
7 / PARTS 
LA 1 F 7 


RUE 3 , 
ANS É | \ CA > (GO LOVE 
F / 77 LT > AP DUUAD LE PA 


ES 2272277 1 2 


op > PYI02 C2 ? M A À 2 


VAE LS A 


210070 


B, Fours Lez 


C. ) Zasgeco! nucto rounabe ve tocmer 


ds - Lrenslrenree, 


D.) ser rntero 7 
+) Lau 2 on hpnEEC | Le, Ne 
Sohatte re ALorholtonnet ee 


0772072 


L \ 


M. Lupe gez.. 


Lil 


pa f _ Jaf. v/13 
A Caen ch ÂGprolagite Diag 


RE 


FÆ Mange logiques /: 77e 


M Suonme 7772802 Zcha 1. D opeamatit…e 2272 , , { / 
rueiget 0 Choinhennii Bounget db Coca tin # \ Ÿ 


Phcseus td 
2 42 


p, [27 
1 | Crccuchecutoes férnmatés 


À. Guo_rutero mintostttet 
Fovprnt — Aembeuget NN 
à Laacco nénto esctéaèt te ttcett 
Voyyfhccbs = 1 dernstrenrces 


ÿ 5 OO nie 30 2A 
/ 1 p. (7 

Ds 7) 18/17 Vis bo 

Æ 


C 


! - _ Jomescue 
D Fareur meer tenamare |ooinus 


2772 


; 7 

attdkret 
É na 
Shutter-Aernmtinnet| ;e Poe 


| 


A) L j l 
REZ Hearneaut < 7777777772 


L’'Déuenrnant 2 A /212 
«PA ccegei cet Lot AAA AA 


BA //2122/2222 


Î A, Gr nodnseree canaree 
PAudtet - téndtetirnbuget 


[ 
| Quernenuterse 12010 


}} tion -Tenrerarnbeuger 


Pico frachis 
A} Aracñcadss interrus 


Laxenk cu6 long. 

«Ancon. rreagréts 
codekre. 

Avon.) sntetr 
patvus. 


b; 


H Pape gez 


PE v%7 4 


Dre \4 
enprod we7p| "4 
| RS ES 


226mgu 
wbrelos vs 


“ammregepne - poEsnmenrs 


Der MO PNR (X 


bp, : 

TA ee seBmapfane = PEN RES TS 

Rte mr OU eitrreu00! 2e) * _— eee. ser Luisa 2918) * 
- Pony 


Daevu re PEUR |) 
mercure 


PT LE dns 2 wooo ever ren IN 
Ésrsieuns Prrvrnnts Dre) 4 
PTE 


1727 nu one) NT 


q 


D 2 
on — 000 DOIDIT ; 7 2,2 2 LD DID 
22277 . C4 2400 77 Due) 2 PE 02) 1902 7 
2272772 DUOU D? PHOAUMONITS. | GITE HU 0 D, 2? PUR T,  ] 
CA 277 A e 


ein 1 
PRE re ot) 1 pps ernusreg|t 
crorppod ervenpgn C7) 
epvarepr F emo A 
wo 1401 _ e snrursorgenl UN 


07272777/7007772 
DU NO UPON PTIT 


100222777774 
CNT TDR 


abmigeeng - purs 


1 fssonafeung - rase vez e)g PUNTO ER 
RENE PS NT eme 


aavres vuesvareé 470) 


COUOGU LIT MA 272 277772 COCA 1/0 19° CA 22 CE 
? CR 5 de Ê ù 


077777 72 77/1 2277 77 GA pe NV P), 1 


? 2 : 
A0) 2 AYOC bayoi/ ) 4 D PPT 2 Ÿ/L 1: 222007 CP LT 2? 


La 
€ 


IL TEL 


mm 


es 1 Pré. 


— 321 — 


Rückwirkung verschiedener Bewegungsweisen der Füsse auf 
Rücken und Lenden, die Vorzüge und Nachtheile der Bau - 
cher’schen Dressirmethode, namentlich Halsbearbeitung, und 
hundert andere praktische Fragen von grüsster Bedeutung 
lüsen sich auf das einsichtlichste, weil augenscheinlich. 

Jede Zuglinie benenne ich 50, dass durch die Benennung 
die Wirkung die sie ausdrückt, gegeben ist.) Doch sind die 
Namen immer das Letzte, mit dem man kommen darf, und 50 
lange wie irgend müglich, durch vorwaltende Thätigkeit des 
Zeigefingers zu ersetzen. Der Mängel der hier vorläufig bei- 
gegebenen Tafeln — wenn man sie vom strenge anatomischen 
Standpunkte aus betrachten will — bin ich mir vollkommen 
bewussl; allein es gilt dieses Mal der Menge und den Auser- 
wäblten untérihr, nicht aber den ausschliegslich Auserwählten. 

Môgen diese wohlgemeinten Versuche ihrer elementaren 
Bestimmung dadurch entsprechen, dass sie eine Verständigung 
zwischen der wissenschaftlichen und praktischen Hippologie, 
zwischen den fehdeführenden wissenschaftlichen und prakti- 
schen Hippologen anbahnen helfen. Vielleicht gelingt es mir, 
nach Jahren auf den Gegenstand zurückzukommen, um das 
in einem Handbuche vollständig auszuführen, was ick bisher 
in meinen hippologischen Schriften nur angedeutet, und nur 
in meinen Vorlesungen zum grüssern Theile durchgeführt 
babe. 
a D nl me 0, 0 

5) Buchstaben verweisen zugleich auf die zur Seite gegebenen ana- 
tomischen Namen, für einzelne Fälle in denen Dieser oder Jener die 
Myologie zu Rathe ziehen wollte. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIV. No. 6.) 
Mélanges biologiques II. 41 


ï November 1855. 


UEBER Camforosma ovata Waldst. et Kit. unn 
annua Pall.; von E. R. von TRAUTVETTER 


IN KIEw. 


Die erste Nachricht von einer einjährigen Art der Gattung 
Camforosma, in deren gegenwärtig geltenden Begrenzung, fin- 
den wir in der Pallas’schen Reisebeschreibung (1773) Bd. 
III. S. 63. Pallas beobachtete, nachdem er von Dmitrievsk 
(Kamyschin) auf das linke Wolgaufer hinübergegangen war, 
eine solche Form in der Nähe der Mündung des Jeruslan, und 
obschon er bei dieser Gelegenheit die Meinung ausspricht, 
dass sie eine von Camforosma monspeliaca (der heutigen C. ru- 
thenica M. B ) verschiedene Art sei, hat er sie dennoch in je- 
nem Werke weder beschrieben, noch benannt. Sebhr viel 
später (1803) gab Pallas in seinen llustrationes plantarum 
imperfecte vel nondum cognitarum auf S. 67 eine unvollkom- 
mene Beschreibung und auf Taf. 58 eine rohe Abbildung ei- 
ner einjäbrigen Camforosma, welcher er den Namen C. annua 
beilegte. Er erzählt, diese Pflanze scheine im gemässigten 
Landstriche Russlands nur sehr sporadisch vorzukommen, — 
er selbst habe sie nur ein Mal angetroffen und zwar in den 
salzhaltigen Niederungen des Dnjeprs, auf seiner Reise von 
Krementschug nach Moskau. Offenbar meint Pallas hier 
seine Rückreise aus der Krym im Jahre 179%, die er, wie 


— 323 — 


bekannt, über Nikolajew, Jelisawetgrad, Krementschug, Pol- 
tawa, Achtyrka, Sumi u. s w. ausfübrie. Indem Pallas am 
angezeigten Orte von seiner Camf. annua spricht, erwähnt er 
der von ibm früber an der Wolga aufgefundenen einjäbrigen 
Camforosma gar nicht. Es ist dies um s0 sonderbarer, als nach 
Fenzl's Bestimmung, eines dieser von Pallas am Jeruslan 
gesammelten Camforosma-Exemplare, das sich bis heute im 
Herbar des Wiener Museums erhalten hat | Ledeb. Fl. ross 1IL. 
p. 744), zu derselben Camf. annua gehürt, welche Pallas in 
der Folgezeit nach der Pflanze der Anländer des Dnjeprs auf- 
stellte. 

Unterdessen war, kurz vor dem Erscheinen der Pallas- 
schen Jllustrationes, in Waldsteins und Kitaibels De- 
seripliones el icones plantarum rariorum Hungariae (1802) 
eine einjährige Camforosma-Art Ungarns unter dem Namen 
Camf. ovata abgebildet und erläutert worden. Diese Botaniker 
konnten natürlich damals noch nichts von der Pallas’schen 
Camf. annua wissen, wäbhrend andrer Seits Pallas die Camf. 
ovala Waldst. et Kit. nicht kannte, da er im entgegengesetzten 
Falle gewiss ihrer erwäbnt und seine Art mit derselben ver- 
glichen hätte. Obschon also jene Botaniker die Camforosma 
des Dnjeprs und die aus Ungarn unter zwei verschiedenen 
Namen beschrieben, so war damit durchaus noch nicht ge- 
sagt, dass sie diese Pflanzen für zwei von einander verschie- 
dene Arten hielten. 

Im Jabre 1818 fübhrten Rümer und Schultes jene beiden 
einjährigen Camforosmae zum ersten Male in die allgemeinen 
Pflanzenverzeichnisse ein (Syst. veg. IIL. p. 462, 463). Daraus, 
dass sie für Camf. annua nur einen Auszug aus der Pallas- 
schen Beschreibung geben, ist ersichtlich, dass sie diese 
Pflanze nicht aus eigner Ansicht kannten. Blos eine lobens- 
werthe Vorsicht lässt sie also die Pallas'sche Camforosma 
als besondere Art neben der ungarischen aufführen. Sie moch- 
ten sich dazu um so mebr aufgefordert fühlen, als die Wald - 
stein'sche und Kitaibel'sche Beschreibung und Abbildung 
der Camforosma ovala, so wie die Resultate ihrer eignen Un- 
tersuchung der ungarischen Pflanze, in der That nicht vôllig 
mit der Pallas’schen Beschreibung und Abbildung der Camf. 


— 324 — 


annua stimmen. Eine Vergleichnng dessen, was Rümer und 
Schultes einer Seits über Camf. annua nach Pallas, andrer 
Seits über Camf. ovata nach Waldstein und Kitaibel, so 
wie nach eigenen Untersuchungen, sagen, ergiebt allerdings 
einige Verschiedenheit zwischen beiden Arten. Es besteht 
diese darin, dass Camf. annua piloso — lanuginosa sein soll 
und folia lineari — lanceolata haben soll, während Camf. ovata 
als hirsuta bezeichnet wird und ihr folia subulata subcarnosa 
zugesprochen werden. 

Sprengel in seinem Systema vegetabilium (1825) führt auch 
beide Arten gesondert auf (1. p. #53). Nach seinen Diagnosen 
ergeben sich zwischen beiden Arten schon mehr Unterschiede, 
als Rômer und Schultes bemerkt hatten. Camf. annua be- 
schreibt er als lanata, foliis bracteisque lineari - lanceolatis, 
floribus axillaribus glomeratis, — Camf. ovata Waldst. et Kit. 
dagegen als hirsutiuscula, foliis subulatis carnosis, floribus aæil- 
laribus subsolitariis Wenn ich die Abbildungen vergleiche, 
welche Pallas, so wie Waldstein und Kitaibel, von den 
betreffenden Pflanzen gegeben haben, so kann ich mich des 
Gedankens nicht erwehren, dass Sprengel seine Diagnosen 
nicht nach Exemplaren der betreffenden Pflanzen, sondern 
nach jenen Abbildungen entworfen und vervollständigt habe. 

Erst Bongar d und C. A. Meyer haben, scheint es, Gele- 
genheit gehabt, eine reichere Auswahl von Exemplaren beider 
Camforosmae, der vom Dnjepr sowohl, als der aus Ungarn, 
neben einander zu sehen. Sie gelangten zu dem Schlusse, dass 
diese Pflanzen exactissime congruunt, sowohl mit einander, als 
mit Exemplaren aus der Soongorischen Steppe (Verz. der im 
J. 1838 am Saisang- Nor und am Irtysch ges. PA. SL. Petersb. 
1841. S. 68). Sie liessen der Art mit Recht den von Wald- 
stein und Kitaibel gewählten Namen, welcher um ein Jabr 
älter ist, als der Pallas’sche, obschon der letztere gewiss der 
passendere ist. 

So schien es also, als sei die Frage hinsichtlich der beiden 
einjäbrigen Camforosmae glücklich gelôst. Nichtsdestoweniger 
fand sich Moquin-Tandon auf Grund eigner Untersuchung 
besagter Pflanzen bewogen, die Camforosma annua Pall. aber- 
mals von der Camf. ovata Waldst. et Kit, zu trennen. Die Dia- 


— 325 — 


gnose für Camf. ovata Waldst. et Ki. lautet bei ihm: hirsutius- 
cula, folis lineuri-subulatis angustissimis carnosis, floralibus con- 
formibus calyce apice piloso et inferne glabriusculo multo longio- 
ribus, — für Camf. annua Pall. piloso-lanuginosa, foliis lineari- 
lanceolatis tenuibus, floralibus ovatis calyce undique villoso longio- 
ribus (Dec. Prodr. XIII. 1849 p. 128). Der Meinung Moquin- 
Tandon’s schloss sich darauf auch Fenzl in Ledebour's 
Flora rossica (III. p. 744) an, wobei er das Endresultat seiner 
Untersuchung in den Worten zusammenfasst: Species (Camf. 
ovata Waldst. et Kit.) a praecedente (Camf. annua Pall.) vix nisi 
indumento omnium partium, praesertim florum, longe parciore 
distincta, a phytographis rossicis cum C. annua commutata, inter 
congeneres dubia imperi civis. Auch Prof. Claus scheint der 
Meinung Moquin-Tandon's befreundet, indem er in den 
Beiträgen zur Pflanzenkunde des Russischen Reichs. VIIL S. 
250 die Camf. ovata Waldst. et Kit bei Busuluk (an der Ssa- 
mara) und Sarepta angiebt und dazu Dec. Prodr. VII. p. 126 
citirt. 

Wenn Rümer und Schultes oder Sprengel die russi- 
sche einjährige Camforosma als eine von der ungarischen ver- 
schiedene Art aufführen, so will dies wenig bedeuten, da, wie 
ich oben bemerkte, jene Botaniker wenigstens die russische 
Pflanze nicht selbst gesehn batten; wenn aber diese Meinung 
auch von Moquin-Tandon und Fenzl vertreten wird, 
welche Gelegenheit hatten, sich ein selbstständiges Urtheil 
über jene Pflanzenformen zu bilden, so sollle man keinen 
Irrthum voraussetzen, um so mebr, als diesen Männern die 
Meinung C. A. Meyer's über die Identität der oftgenannten 
Arten woblbekannt war. Dennoch stehe ich nicht an, jene 
Ansicht genannter Botaniker für eine irrige zu halten und die 
des gründlichen Kenners der Genopodiaceen, C. A. Meyer’s, 
als die richtige anzuerkennen. Moquin - Tandon muss nur 
wenige, zufällig grade von einander nicht unbedeutend ab- 
weichende Exemplare der Camf. ovata und Camf. annua zur 
Vergleichung gehabt haben, daher er der Unterschiede zwi- 
schen ibnen ziemlich viele auffindet. Fenzl dagegen, dem 
ein reicheres Material in Ledebour’s Herbar zu Gebote ge- 
standen baben mag, lässt schon die Mebrzah]l der von Mo- 


— 326 — 


quin-Tandon angegebenen Unterscheidungsmerkmale fal- 
len und nur noch den verschiedenen Grad der Bebaarung der 
Blätter und des Kelches bei beiden Arten als Kennzeichen 
gelten. Ich habe mich überzeugt, dass auch die Behaarung in 
vorliegendem Falle die Trennung beïder Arten durchaus nicht 
rechtfertigt. 

Von Prof. Rogowitsch, welcher wiederholt das Poltawa- 
sche Gouvernement bereist hat, habe ich zahlreiche Exem- 
plare der einjährigen Camforosma aus verschiedenen Theilen 
jenes Gouvernements erhalten, von der Browanka (im Pere- 
jaslaw'schen Kreïse), aus Beresototsch (im Kreise Lubny), 
Karlowka (im Konstantinograd'schen Kreise), Pawlowka (im 
Kobyljak'schen Kreise) und Krementschug. Ich besitze dazu 
auch Exemplare aus dem Jekaterinoslaw'schen Gouvernement. 
Ich zweiïfle somit nicht daran, dass mir in diesen Exemplaren 
die Pallas’sche Camforosma annua vorliegt. In ihnen erweist 
sich Camf. annua Pall. als eine vielgestaltige Pflanze hinsicht- 
lich des allgemeinen Habitus, der Form des Blüthenstandes, 
der Behaarung des Krautes u. s. w. Es ist mir unmôüglich, ir- 
gend welche feste Grenzen zwischen diesen Abänderungen zu 
bemerken; sie gehen vielfältig in einander über, schwanken 
so sehr, dass es zu einer hôüchst schwierigen und jeden Falls 
zwecklosen Aufgabe wird, irgend welche Varietäten zu unter- 
scheiden. Der Stengel und die Zweïge sind bald stärker, bald 
schwächer gebaut, bald mehr, bald weniger behaart. Die Blät- 
ter sind bald ein wenig breiter (Camf. annua R. et Sch.), bald 
ein wenig schmäler (Camf. ovala R. et Sch.), bald nur am Rande 
nach der Spitze hin mit sehr einzelnen Wimpern versehn 
(Camf. ovata R. et Sch.), bald dicht behaart (Camf. annua R. et 
Sch.). Die Blüthen kommen stets einzeln in den Achseln der 
Blätter vor, bald aber sitzen sie, lange und dünne Aebren 
bildend , in den Achseln der durch grôüssere Zwischenräume 
von einander getrennten Blätter des Hauptstengels oder der 
verlängerten Aeste (Camf. ovata Spreng.), bald finden sie sich, 
kurze und dicke Knäule bildend, in den Achseln von äusserst 
dicht gedrängten Blättern sehr verkürzter Nebenäste (Camf. 
annua Spreng.). In ersterem Falle sind diejenigen Blätter, in 
deren Achseln die Blüthen sitzen, den sterilen Blättern ganz 


— 327 — 


ähnlich und viel länger, als die Blüthen (Camf. ovata Moq. 
Tand.), — in letzterem Falle sind diejenigen Blätter, in deren 
Achseln die Blüthen sitzen, kürzer und verhältnissmässig 
breiter , als die sterilen Blätter, und nicht viel länger, als die 
Blüthen (Camf. annua Mogq. Tand). Endlich sind die Kelche 
bald ganz unbehaart, mit Ausnahme etwa weniger, kurzer 
Härchen an der Spitze (Camf. ovata Moq. Tand. et Fenzl.), bald 
sind sie von der Spitze bis zur Basis mit weisslichen oder 
bräunlichen Haaren bedeckt (Camf. annua Moq. Tand. et Fenzl ). 
Aber, wie gesagt, der Uebergänge zwischen den Extremen, 
zwischen der Camf. annua und der Camf. ovata der Autoren, 
giebt es so viele und so verschiedenartige, bisweilen sogar 
auf einer und derselben Wurzel, dass die verschiedenen For- 
men sich nicht einmal zu wobhlbegrenzten Varietälen gruppi- 
ren lassen. 

Obigem zu Folge glaube ich, dass C. A. Meyer die Pal- 
las'sche Camf. annua wobhlberechtigt zur Camf. ovata Waldst. 
et Kit. zieht, und dass die am Dnjepr, an der Wolga und am 
Irtysch beobachteten einjäbrigen Camforosmae von der unga- 
rischen Pflanze auch nicht einmal als Varietät zu trennen 
seien*). Ich zweifle hieran um so weniger, als ich auch selbst 
die ungarische Camforosma (freilich nur in einem einzelnen 
Exemplare) besitze und diese einer Seits durch ihre sebr spär- 
liche Behaarung u. s. w. mit den von den Autoren gelieferten 
Beschreibungen der Camf. ovata Waldst. et Kit. im Allgemeinen 
gut stimmt, anderer Seits aber von manchen Exemplaren der 
Poltawa'schen Camforosma in keinem irgend wesentlichen 
Punkte verschieden ist. 


*) Ueber die Camforosma, deren Schtscheglejew im Bull. de 
la Soc. d. nat. de Mosc. 1854, I. p. 191 erwäbnt, wage ich kein 
Urtheil, 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIV. No. 12.) 


15 
A December 1854. 


E1niGe WoRTE ÜBER DIE UNTERSCHIEDE DER 
ScHÂDEL von Cricetus vulgaris UND nigricans EI- 
NERSEITS, SO WIE VON Cricelus phaeus UND son- 
garus ANDERERSEITS, ALS ZWEI BESONLERE 
GRUNDFORMEN DES HAMSTERSCHADELS; VON 
J. F. BRANDT. 


(Mit einer lithographirten Tafel.) 


Bei Gelegenheit meiner Untersuchungen über die Entwicke- 
lungsstufen der Nagerschädel verglich ich auch die Schädel 
der genannten vier Hamsterarten und machte folgende Beo- 
bachtungen. 

Die Hamster lassen sich nach Maassgabe des Schädels in 
zwei äusserlich auch durch die Farbenvertheïilung ausgezeich- 
nete Gruppen zerfällen. Ich müchte daher vorschlagen die 
Gattung Cricetus so einzutheilen: 


a) Schwarzbrüstige Melanosterni. 


Die Hirnkapsel hinten weniger breit und gewülbt. Die 
Stirn fast furchig eingedrückt. Der Scheitel abgeplattet. Die 
Schläfenschuppen allmälig abfallend. Die Augenbraunleisten 
ansebnlich, stark genähert, nach hinten mehr oder weniger 
auf den Scheitel fortgesetzt. Die Flügelgruben tief dreieckig, 
vorn zugespitzt (denen der Arvikolen äbnlich). Die Zwischen- 


ler hr, 
v 


— 329 — 


scheitelbeine zu einem kleinen, dreieckigen Knochen ver- 
wachsen. Die Brust schwarz. 


Cricetus vulgaris und C. nigricans. 


1) Cricelus vulgaris. 
Figur 1 — % und a, b. 


Die auf den Scheiïtel fortgesetzten Augenbraunleisten an 
den hintern auf dem Scheitel befindlichen Enden ziemlich ge- 
radlinig und nur schwach divergirend. Das Zwischenscheitel- 
bein verkürzt-dreieckig, viel breiter als lang, mit deutlich ab- 
geselzien, langen hintern Seitenschenkeln. Die untere, platten- 
artige Wurzel der Oberkiefer-Jochfortsätze breit, auf der Aus- 
senfläche stark grubig eingedrückt. Die Kronenfortsätze des 
Unterkiefers mässig breit. Auf der äussern Fläche des Unter- 
kiefers am Grunde jedes Gelenk- und Kronenfortsatzes eine 
schwache, bogenfürmige Grube. Der hintere Gaumenrand nur 
buchtig ausgerandet. 

2) Cricetus nigricans. 
Figur 5 — 8 und c, d. 


Die auf den Scheitel fortgesetzten, niedrigern Augenbraun- 
leisten mit bogenfürmigen, ziemlich stark divergirenden hin- 
tern Enden. Das Zwischenscheitelbein verlängert- dreieckig, 
länger als breit, mit nur als Winkel, nicht als abgesetzte 
Schenkel bemerkbaren Seitentheilen. Die untere plattenfôr- 
mige Wurzel der Oberkiefer-Jochfortsätze schmäler und we- 
niger grubig eingedrückt, als bei Cricetus vulgaris. Die Kro- 
nenfortsätze des Unterkiefers etwas länger und schmäler. Auf 
der äussern Fläche des Grundes des Gelenk- und Kronenfort- 
satzes des Unterkiefers eine starke, dreischenklige, vorn zuge- 
spitzte Grube, die unten von einer stark vorspringenden Lei- 
ste begrenzt wird. Der hintere Gaumenrand mit einem cen- 
tralen Spitzchen. 

Cricelus nigricans unterscheidet sich also auch durch augen- 
füllige craniologische Merkmale von Cricetus vulgaris *). 


*) Die schwarzbrusti gen Hamster sind ohne Frage die typi- 
Mélanges biologiques II, 12 


— 330 — 


b) Weissbrustige (und weissbauchige) Hamster 
Leucosterni. 


Die Hirnkapsel, besonders hinten, convexer und hüher, aber 
etwas kürzer als bei den Vorigen. Die Augenbraunleisten an 
den Seiten des Schädels als schwacher Saum erscheinend. 
Die Stirn abgeplattet. Der Scheitel convex. Die Zwischen- 
scheitelbeine viel breiter als lang, mehr oder weniger fünf- 
eckig, mit stark der Quere nach verlängerten, je zwei-winkli- 
gen hintern Seitenschenkeln. Die Flügelgruben flacher, vorn 
weniger zugespitzt, zwischen denen der Mäuse und Arvikolen 
etwa die Mitte haltend. Die Brust weiss. 


3) Cricetus songarus. 
Figur 13 — 16 und 9, À. 


Das Zwischenscheitelbein mit längern, schmälern, hintern 
Seitenschenkeln und deutlich vorgezogener vorderer Spitze. 
Der Hinterhauptskôürper breiter (etwa so lang als breit). Die 
Hirnkapsel convex. Die Schnauze kürzer und breiter, und 
dem entsprechend auch die Nasenbeine kürzer und breiter, 
als bei der folgenden Art. | 


4) Cricetus phaeus. 
Figur 9 — 12 und e, f. 


Das Zwischenscheitelbein mit kürzern, breitern Seiten- 
schenkeln und einer sebr wenig vortretenden vordern Spitze, 
daher zur quer-rhomboidalen Form hinneigend. Der Hinter- 
hauptskürper vorn verschmälert, länger als hinten breit. Die 
Hirnkapsel mässig convex. Die Schnauze nebst den hinten 
zugeschärften Nasenbeinen schmäler und länger. 


In Bezug auf den Bau der Kronen der Backenzähne stim- 
men die genannten vier Arten mit den von Keyserling und 
Blasius (Wüirbelthiere) für die Gattung Cricetus festgestellten 


schen Formen der Gattung, die weissbrustigen (und gleichzeitig 
weisshauchigen) neïgen sich mehr zu den Mäusen hin. 


— 331 — 


Merkmalen überein. Ich müchte aber den Charakter 50 aus- 
drücken. 

Die Kronenhücker der Backenzähne, mit Ausschluss des ein- 
fachen hintern Hückers des letzten, durch eine mittlere Längs- 
Furche (bei den noch nicht abgenutzten Backenzähnen) in 
zwei ziemlich gleiche Hôckerchen getheilt. Die beiden vor- 
dern, obern Backenzähne jederseits bogenfürmig nach aussen 
divergirend, der knôcherne Gaumen daher vorn etwas breiter 
als hinten. Die Concavität der durch die Divergenz der 
Backenzähne gebildeten Bogen nach aussen, die Convexilät 
nach innen gewendet. 

Hinsichtlich der Schwanzlänge ist zu bemerken, dass sie 
nicht, wie Keyserling und Blasius angeben, von ‘/, bis 
l/,, sondern wenn man die sebr kurzen Schwänze von Cri- 
cetus nigricans und songarus in Betracht zieht, von etwa ge 
oder ‘/, bis etwa !/, der Rumpflänge schwanken. _: 

Bei allen vier der genannten Arten fand ich sebr ent- 
wickelte Backentaschen. 


Erklärung der Tafel. 


Figur 1 der Schädel von Cricetus vulgaris mit abgerücktem 
Unterkiefer. Figur 2 derselbe von der Seite in natürlicher 
Grüsse — Figur 3 derselbe von oben und Figur # von unten 
gesehen in natürlicher Grüsse. Figur a die linke Reihe der 
obern und Figur & der untern Backenzähne dreimal vergrüs- 
sert. 

Figur 5 der Schädel von Cricetus nigricans mit abgerücktem 
Unterkiefer, Figur 6 von der Seite gesehen in natürlicher 
Grüsse — Figur 7 derselbe von oben und Figur 8 von unten 
gesehen in natürlicher Grüsse. — Figur c die linke Reihe der 
obern und Figur d der untern Backenzähne von unten gese- 
ben, viermal vergrüssert. 

Figur 9 der Schädel von Cricetus phaeus mit abgerücktem 
Unterkiefer, Figur 10 von der Seite gesehen in natürlicher 
Grôsse — Figur 11 derselbe von oben und 12 von unten, 
ebenfalls in natürlicher Grôsse — Figur e die linke Reihe der 


— 332 — 


obern und Figur f der untern Backenzähne von unten gesehen, 
fünfmal vergrôssert. 

Figur 13 der Schädel von Cricetus songarus mit abgerück- 
tem Unterkiefer, Figur 1# von der Seite gesehen in natürli- 
cher Grüsse. — Figur 15 derselbe von oben und Figur 16 
von unten gesehen, gleichfalls in natürlicher Grüsse. — Fig. g 
die linke Reïhe der obern und z der untern Backenzähne von 
unten gesehen, viermal vergrüssert. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIV. No. 12.) 


12 
CT: October 1855. 


MiKkROSKOPISCHE UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE 
NERVENURSPRÜNGE 1M GEHIRN: VON DEN D D'K 
JAKUBOWITSCH vx OWSJANIKOW. 


Die Arbeit des Hrn. Dr. Owsjanikow: Disquisitiones mi- 
croscopicae de medullae spinalis textura imprimis in piscibus 
factitatae, Dorpati 185%, unter Leitung des Hrn. Prof, Bidder, 
einer der ersten Autoritäten auf dem Gebiete der mikroscopi- 
schen Anatomie, wies den Zusammenhang der Nervenfäden 
. mit Nervenzellen nach, wie auch zugleich die Anordnung der 
Nervenzellen in der grauen Substanz und ihre Verbindung 
mit einander, als commissura anterior. Diese Untersuchungen 
sind in Dorpat an dem Rückenmarke der Amphibien und V5- 
gel fortgesetzt worden, und haben das von Hrn. Owsjani- 
kow Gefundene vollkommen bestätigt. 

Das grosse Interesse, welches diese Arbeiten im Gebiete 
der mikroscopischen Forschungen erregten, bewog uns, die 
Untersuchung des Gehirns gemeinschaftlich vorzunehmen. 

Die Resultate dieser Untersuchungen haben wir die Ehre 
der Akademie in Folgendem vorläufig mitzutheilen. 


1) Die drei hüheren Sinnesnerven, Olfactorius, Opticus und 
Acusticus entspringen von kleinen Zellen mit feinen Fä- 
den. 


2) Diese letzteren Zellen sind 3 bis 4 mal kleiner, als die 
in den vorderen Hôrnern des Rückenmarks sich vorfin- 


= ie 


denden. Sie sind überdies heller gefärbt, grauweiss, ha- 
ben eine mehr ovale Form und geben Ausläufer, die 
3— } mal feiner sind, als die der grossen Zellen. Die 
Zahl der Ausläufer ist etwa 3 oder 4. 

Alle übrigen Nerven aber nehmen ihre Ursprünge von 
kleinen und grossen Zellen. 


a) Nervus oculomotorius: entspringt in den Vierhügeln von 
den kleinen Zellen, die um den Aquaeductus Sylvii mas- 
senbaft gelagert sind, mit feinen Fäden. Diese letzteren 
legen sich an die dickeren Ausläufer der grossen Zel- 
len, welche nach unten zu vom Aquaeductus Sylvii zu 
beiden Seiten rechts und links gruppenweise liegen. 
Nun treten alle die dicken und feinen Fäden als Wur- 
zeln des N. Oculomotorius aus dem Gehirn an der be- 
kannten Stelle heraus; demnach ist dieser Nerv als ein 
gemischter zu betrachten. 

b) N. Trochlearis : entspringt ebenfalls von grossen und 
kleinen Zellen. 

c) N. Trigeminus: die portio minor entspringt von den gros- 
sen Zellen, die gruppenweise zu beiden Seiten des Bo- 
dens der Rautengrube liegen; die portio major von den 
kleinen Zellen, aus dem corp. restiforme und olivare. 

d) N. abducens: ebenfalls ein gemischter Nerv. 

e) NN. facialis: gleichfalls. 


Da die drei ersten Nerven, welche der specifischen Sinnes- 
thätigkeit vorstehen, nur aus feinen Fäden bestehen, die von 
kleinen Zellen ihren Ursprung nehmen, und alle übrigen ge- 
mischten Ursprungs sind, so ziehen wir daraus den Schluss, 
dass 

3) die grossen Zellen, die zuerst in den vorderen Hôrnern 

des Rückenmarks beobachtet worden sind, Bewegungs- 
zellen, und 
&) die kleinen Zellen mit feinen, von ihnen entspringenden 
Fäden dagegen, Empfindungszellen sind. 

5) Die grossen Hemisphären des Hirns bestehen nur aus 
kleinen Zellen mit feinen Ausläufern, die zum Centrum 
hinziehen. 


— 335 — 


6) Es existirt eine Commissur zwischen allen Nervenzellen- 
Gruppen. 

7) Die Grundmasse des Gehirns besteht aus Bindegewebe 
in welchem Blutgefässe zahlreich eingebettet sind. 

8) An der Oberfläche des kleinen Gehirne finden wir grosse 
Zellen, welche Cylinderaxen zur Peripherie abschicken, 
die sich mit einander verbinden und sich ungemein fein 
theilen. Zum Zentrum schicken diese grosse Zellen eben- 
falls Aeste, welche sich mit feinen Zellen verbinden, und 
von diesen erst gehen die Nervenfäden ab, welche die 
weisse Substanz des kleinen Hirns bilden. 


L 


Das Endresultat dieser Untersuchung ist, dass wir zwei Ar- 
ten von Nervenzellen und Nervenfiden aufgefunden haben, 
und dass wir diesen beiden Arten eine bestimmte Function 
angewiesen haben, nämlich die grossen Zellen für Bewegungs- 
und die kleinen für Empfindungszellen erklären. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIV. No. 12.) 


91 December 1855. 
2 Januar 1856. 


Rapport DE M. RUPRECHT sur UN TRAVAIL 
DE M. E. Borszczow. 


Ich habe die Ehre, eine Abhandlung des Hrn. Elias 
Borszczow über einige neue oder sehr unvollkommen be- 
kannte, hôher organisirte Fungi vorzulegen. Der Verfasser 
bat sich mit Vorliebe dem Studium dieser schwierigen Branche 
gewidmet und mit nicht geringen Opfern alle ihm interessant 
scheinenden, schnell vergänglichen Schwämme, nach dem Le- 
ben, unter seiner beständigen Aufsicht zeichnen und coloriren 
lassen. Aus seiner etwa 200 Abbildungen enthaltenden Samm- 
lung wählte er 8 der merkwürdigsten zum Gegenstande vor- 
liegender Abhandlung. Sie stammen aus den Umgebungen von 
St. Petersburg, künnen aber bei dem grossen Verbreitungs- 
bezirke der meisten Fungi leicht auch in anderen Gegenden 
des nürdlichen und mittleren Russlands vorkommen. Wir er- 
halten durch diese Arbeit einen neuen Beweis, dass auch nach 
den langjährigen mycologischen Forschungen von Fries in 
Schweden und von Weinmann bei uns, dieser Gegenstand 
noch lange nicht als abgeschlossen angesehen werden darf, 
obgleich es nicht mehr ganz leicht ist, in diesem Gebiete 
Neues zu Tage zu fürdern. Da überdiess die Beschreibungen 
sowohl, als die dazu gehôrigen Zeichnungen mit Sachkennt- 
niss, Sorgfalt und Genauigkeit ausgefübrt sind, so erlaube ich 
mir, darauf anzutragen, dass diese Arbeit in die 10te Lie- 
ferung der Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Rei- 
ches aufsenommen werde. 

———"22<—— 


(Aus dem Bull, phys.-mathém. T. XIV. No. 15.) 


91 Décembre 1855. 
2 Janvier 1856. 


ANIMADVERSIONES IN PLANTAS NONNULLAS 
HORTI ÎIMP. BOTANICI PETROPOLITANI (1851 
— 1854). Aucrore F. J. RUPRECHIT. 


I. Strophiostoma amoenum R. in Ind. sem. 
hort. Petrop. 1852. Perennis, multicaulis, inferne pilis paten- 
tibus birsuto-pubescens. Racemus regularis, aphyllus, fructi- 
fer elongatus. Pedicelli florum erecto - patentes, aequaliter 
distantes, florum infimorum rarissime infra bracteam foliaceam 
positi, numquam declinati. Indumentum racemi et calycum 
accumbens, subsericeum. Calyx fructifer Strophiostomatis: basi 
apophysatus, constriclus et urceolatus. Corollae nondum ex: 
plicitae roseae, sub anthesi coelestinae, inodorae, diametros 
31/, lin. vel in vegetioribus fere 5 lin. — Hab. in Iberia et 
Imeretia. Semina accepta ex horto Imp. Nikita s. n. Myosotis 
montana caucasica; verno tempore vel ante autumnum disse- 
minata in frigidario jam Februario m. anni sequentis floret, 
quare inter plantas praecoces ornamenti gratia cultas aliquam 
sibi famam jam acquisivit; turionibus quoque multiplicatur 
et luxurians redditur. L 

Planta ex habitu simillima Myosotidi sylvaticae Ehrh., sed 
characteribus carpologicis in hac familia maximi habendis, 
generice diversa. Genus Strophiostoma Turez. restitui debet 
propter structuram caryopsium et calycis fructiferi (conf. R. 
Symb. p. 222). At etiam in plantis floriferis utrisque diffe- 

Mélanges biologiques IL. 43 


— 338 — 


rentiae subtiliores deteguntur. In M. sylvatica corollae mino- 
res 3 lin., laciniae limbi medio evidentius albo-striatae; an- 
therae fornicibus breviores; calyx sub anthesi (ad */,) parti- 
tus, ovatus, turgidus, pilis uncinatis patentibus dense vestitus, 
pedicello ipsi breviori et crassiori fullus. In Si. amoeno co- 
rollae majores, laciniis medio vix albo-striatis; antherae for- 
nicem post anthesin albidum minus conspicuum attingentes; 
calyx florifer fere ad basin usque dissectus, obconicus, pilis 
adpresse strigosis, parcioribus, ad marginem dentium densio- 
ribus obsitus, pedicello ipsi duplo dongiori et multo tenuiori 
insidens. 

M. suaveolens W. et Kit. in Willd. immerito a Koch pro 
varietate M. sylvaticae descripta, insignis est floribus odoratis, 
foliüis radicalibus longe petiolatis, cauliculis propter turiones 
subterraneos simplicissimis, corollae laciniis etiam margine 
non albo-striatis. 

M. montana Besser 1809, teste se ipso esset M. sylvatica 
(Ehrh.), in montosis apricis, numquam in sylvis crescens, 
quare primitus nil nisi nomen consulto mutatum, a Roemer 
et Schultes, Decandolle, nec non a M. Bieberstein sy- 
nonymi instar conjunctum. Hodie pro M. suaveolente W. Kit. 
interpretatur; sed specc. plurima s. n. M. montana Besser in 
Herb, M.Bieb. asservala, diversam etiam ab hac speciem in- 
dicant, propter semina pallide fusca (in M. suaveolente nigra) 
minora, numquam trigona, ad basin notata umbilico magno 
subreniformi (in M. suaveolente parvo subrotundo) basin totam 
nuculae occupante (nec tamen caruneulato, ut in Strophio- 
slomate). 

M. scorpioides B. lithospermifolia Willd. Enum. hort. Berol. 
(1809) p. 175 e Caucaso, sec. Willdeno w a typica foliis ra- 
dicalibus longe petiolatis recedit, ideoque eliam a Srophiosto- 
mate amoeno; M. lüthospermifolia Hornem. hort. Hafn. 1813, p. 
173 eadem nota et caule simplici. Reichenbach in Sturm 
fase. 42 (1822 edit.) iconem exhibuit plantae hortensis, nostrae 
simillimam, sed nuculae non strophiolatae exprimuntur, ut 
ibidem sub M. sparsiflora et calyx basi non constrictus; in FI. 
germ. excurs. p. 341 descriptio magis recedit, foliis rad. longe 
peliolatis et calycibus uncinato-hispidis, nec sericeis. 


rd 


— 339 — 


Strophiostoma propinquum Turcz. e Caucaso est planta 
distincte annua, habitu St. sparsiflori, corolla minuta, ideoque 
a St. amoeno valde diversa. 

2. Calendula brachyglossa R. in Ind. sem. hort. 
Petrop. 1852 (C. bicolor Boiss. in plant. Kotsehy, non Raf. 
et Guss.). Annua, odore crudo. Rami flexuosi. Folia inte- 
gerrima, late lanceolata, basi latiore sessilia et breve decur- 
rentia, inferiora in petiolum attenuata, plura opposita. Capi- 
tula parva, fructifera fere C. stellatae var. cristatae, sed minora. 
Flosculi disci atropurpurei, marginales # lin. anthodio paulo 
tantum longiores. Achenia in globum congesta, fere omnia 
inflata involuta, dorso cristato-spinosa. — Ad sinum Karek 
Persiae australis leg. D. Kotschy; jam ex a. 18%6 in hort. 
Petrop. colebatur, sed semina non quolibet anno germinabant. 
Planta culta paulo major quidem in herba et fructibus, sed 
magnitudo capitulorum et ligularum, nec non forma achenio- 
rum immutata. C. bicolor Raf. et Gussone diversa: ligulis 
squamas anthodii subduplo excedentibus, acheniis exteriori- 
bus immarginatis, capitulis 10 — 12 lin. in diam. A C. gra- 
cili Dec., hort. Petrop. 183% et C. cristata Lehm. in hort. 
Hambg. 1837 capitulis parvis, ligulis brevioribus et foliis vix 
dentatis differt. 

3. Calendula tripterocarpa R. in Ind. sem. hort. 
Petrop. 1853. Annua, diffusa, semipedalis vel humilior, ra- 
mis tenuissimis. Folia lineari-lanceolata, infima remote den- 
ticulata. Capitula magnitudine C. aegyptiacae Dsf. ex Dec. vel 
minora, ligulis 2 -— 3 linealibus. Flosculi disci et marginis 
concolores, lutei. Achenia paucissima, marginalia 2 — 4 co- 
lorata, trialata, truncata, dorso muricato-cristata, 4 lin. longa, 
3'/, lata, intus crista alaeformi aucta, alis omnibus subaequa- 
libus, lateralibus margine dentato haud involutis. C. aegyptia- 
cae et C. microcephalae R c hb. affinis, sed fructibus distinctis- 
sima. — Ad ripas Tigridis raram, m. Aprili flor. et fructif. 
legit D. Noë. 

Apnor, Calendulae fere omnes cum juxtapositis in horto 
speciebus affinibus facillime formas hybridas procreare solent 
et notas maxime characteristicas mutant, quod sub cultura 
earum probe respiciendum est. 


— 340 — 


4, Matricaria sive Chamaemelum nanoce- 
phalum m. Capitula discoidea, minuta, bilinealia, longe- 
peduneulata, cernua. Anthodii squamae */, lin. obtusissimae, 
virides, margine albo-scariosae. Achenia in receptaculo late co- 
nico 1!/, lineali dimorpha, ecoronata, proxima M. Chamomil- 
lae. Herba annua, tenerrima, 4 pollicaris v. minor, ramis 
filiformibus. Folia pinnatisecta, segmentis linearibus integer- 
rimis simplicibus vel rarius furcatis. Distinctissima species, 
odore Chamomillae, capitulis in toto genere minimis; analoga 
Marutae microcephalae Schrenk. Chamaemelum microcephalum 
Boiss. affine dicitur Ch. decipienti (F. M.), hinc.e Tripleuro- 
spermis altioribus videtur, radice minus .evidenter annua, foliis 
bipinnatisectis et acheniïis coronatis diversum.  Incolis pro 
Chamomillis nostris in usu est, teste Noë. — In Kurdistania 
ad vias m. Majo 1849 et prope Mohammera in sterilibus ad 
margines deserti frequentissimam, Aprili 1851 flor. et fruct, 
leg. D. Noë. Specimina spontanea cultis minora, saepe pu- 
silla, pollicaria, laciniis foliorum brevioribus et confertioribus. 

5. Sonchus Tigridis m. Proximus et ita affinis S. Ay- 
pochaeroïdi Schlechtd., nt fere varielatem illius referat. Sed 
planta e seminibus educata et per biennium observata, diffe- 
rentiam exhibuit: foliis (minime pinnatifidis, sed) integerrimis 
vel denticulatis tantum; anthodiis pallidioribus, crassioribus, 
glaberrimis (nec hispidis), rarius basi floccosis ; acheniis fere 
duplo minoribus albidis. Perennis, e seminibus satis primo 
anno floret. — Mohammera in fossis ad ripas Tigridis, Majo 
1850 flor. et fruct. legit D. Noë. 

6. Senecio.Noëanus m. Herba annua, glaberrima. 
Caulis ?/, ped. vel minor, erectus, in planta culta simplex, 
in spontanea a basi ramosissimus. Folia tenuia, pinnatisecta, 
laciniis anguste linearibus integerrimis vel parce inciso -den- 
latis, basi paulo dilatata semiamplexicaulia. Capitula in apice 
caulis vel ramorum pauca, longe pedunculata, racemosa, ra- 
diata; pedunculi nudi v. squamati, fructiferi sub anthodio 
valde incrassati. Anthodii 2 — 2!/, linealis, basi bracteis pau- 
eis et brevibus setaceis calyculati, squamae apice interdum 
sphacelatae. Ligulae luteae, sub 4 lin., planae, 1 lin. latae. 
Achenia caïo- pubescentia, 1 lin. lenga. Species valde similis 


— 341 — 


S. subdentato B. simplici Ledeb. Ic, Alt. tab. #93, f 2, sed 
folia, etiam radicalia profunde pipnatiseeta, Jaciniis longiori- 
bus, nec non capitula majora diversitatem indigitant. — Kutt, 
Majo 1851 flor. et fruct. legit D. Noë. 


7: Aegilops squarrosa Linné, Schreb, (1769) 
tab. 27. fig. 2, planta critica, valde confusa, primum a b. 
Tausch (in Flora 1837) extricata et a cell. Jaubert et 
Spach in Annal. sc. nat. 1850 (edit. 1851) p. 35% cum aliis 
speciebus hujus generis ita confirmata, ut Observationes pro- 
prias communicare, nune fere superfluum sit. Patet ex hi- 
confusionis diuturnae fontem praecipue quaerendum esse in 
synonymia falsa, ex auctoritate nimia tum Florae graecae, 
operis rari, tum herbarii Linn aeani, ubi commutatione 
quadam factâ, À. caudata genuina pro À. Squarrosa servatur 
el À. squarrosa sub inscriptione falsa : « À. caudata». Cel. 
Tausch pariter cognovit, A. cylindricam Sibth. et Sm. et À. 
cylindricam Hostii specie diversas esse, at in eo erravit, quod 
plantam Tournefortii in FI. Graeca 6. n. À. cylindricae de- 
piclam ab 4. caudata Linnaei diversam statuerit et À, cau- 
datam Linn. in À. cylindrica Hostii quaesiverit. Cel, Tausch 
sine dubio deceptus fuit in expositione À. caudatae verbis 
Linnaei «calycibus omnibus biaristatis» solum ex Spec. plant. 
edit. II desumtis; in editione 1 autem pro his legitur «spica 
subulata scabra, flosculo ullimo tantum aristato», unde aper- 
tum, Linnaeum etiam secundum diagnosin primariam , 
Tournefortii plantam e Creta insula intellexisse, ut quo- 
que Willdenow in Spec. plant. — 4. squarrosa Linnaei 
ét Schreb. in horto Petrop. colitur e seminibus, à D. 
Schrenk in Songaria circa montem Chantau lectis. Omnium 
specierum ullima floret, excepta À, friticoide (bicorni) bienni, 
Ludit rarius spicis crassioribus. 

8. Aegilops triaristata Willd., Rchb. Icon. ab 
À. triunciali L. Willd. specie differt (contra Tausch), praeter 
characteres a Willdenowio allatas, etiam forma racheos, la- 
titudine spicularum et toto habitu A. ovalae; numerus autem 
subulorum in glumis variabilis est. Culta nequaquam in À, 
triuncialem mutatur ; serius floret. 


ss JÉ = 


9. Aegilops ventricosa Tausch (in Flora 1837) n 
horto Imp. Petrop. quotannis ex 1836 disseminata, characte- 
res servavit a Tausch indicatas, insuper vaginis ventricosis 
basin spicae crassae diu obtegentibus primo obtutu ab affini- 
bus dignoscitur. — À. speltoides Tausch omnium specierum 
prima floret et planta vernalis est. 

10. Anthemis aurea Decand. Prodr. VE p.7 si e 
Anacyclus aureus Linné, in bortis jam diu vagat s. n. Anthe- 
mis piscinalis et Santolina crithmifolia (vide Hornem. hortHafn. 
et Dec. Prodr. VI, 37). Suspicor cum Persoonio et De- 
candollio, ab Anthem. nobili Linnaei varietate tantum di- 
versam esse, licet hodie adhuc sub sectionibus diversis Cas- 
sinii: Marcelia et Chamaemelum disposita sit. E seminibus À. 
nobilis primo anno enata sunt potissimum specimina À. aurei, 
paucissima À. nobilis. 

E1. Calamintha origanifolia (Acinos origanifolius 
R. in Ind. sem. hort. Petrop. 1852). Simillima quidem est C. 
graveolenti et pariter annua, at calyces fructiferi distincte ma- 
jores, dentes labii superioris propter membranam alaeformem 
ïis interjectam (in C. graveolenti vix evolutam) breviores, pa- 
tuli vel divergentes (nec accumbentes et calycem claudentes); 
calyx inde membrana expansa quasi truncatus; semina duplo 
majora. Analogia quaedam adest cum C. rotundifolia et C. pa- 
tavina, ubi similis differentia calycis inter characteres harum 
specierum recepta. Specimina spontanea C. origanifoliae, in 
hortis jam ex 25 annis et ultra cultae, vidi e Natolia a Wie- 
demann lecta. Synonyma quaedam latere videntur sub C. gra- 
veolente. Clinopodium orientale origani folio Tournef. Coroll. 
p. 12, nomine solum notum, ex autopsia herbarii Tourne- 
fortiani a M. Bieberstein ad Thymum graveolentem suum 
quidem ductum est, tunc temporis vero C. origanifolia nostra 
baud distincta fuisset a C. graveolente. Quidquid sit, nomen 
Tournefortii (orientales apud eum plures Calaminthae et Cli- 
nopodia) pro planta nisi eadem, saltem simillima selegi. Si 
hoc forsan cuidam ambiguum videbitur, historiae tamen ma- 
gis consentaneum est, quam nomen specificum «graveolens» 
plantae proxime affinis. In constituendo enim Thymo graveo- 
lente M. Bieberstein jus prioritatis indubie laesit, ab ipso 


— 3h3 — 


enim jam 1808 pro synonymo certo. « Thymus canus Steven 
pl. Iber. rar.» citatnr. Th. canus autem, omissa auctoritate 
Steyeni, descriptus est a Hoffmann in Comment. soc. phys. 
med. Mosq. Tom. I. parte IL. p. 46, anno 1808 edita, disser- 
tatione jam Septembri 1806 proposita. Descriptio Hoffmanni 
inter alia haec continet «differt a Th. Acinos caule ramosis- 
simo et villositate; annuus, corolla calyce dimidio longior ; 
hab. in arvis et collis siccioribus ad rivos Pza et Pronae, 
Cartaliniae superioris haud frequens». Verum quidem est, 
differentias modo allatas haud sufficere, ad formas villosas 
Th. Acini excludendas, qui interdum sat ramosus ocurrit, At 
M. Bieberstein in FI, Tauro-Cauc. II (1808) Thymum gra- 
veolentem suum ita describit, ut, vix a quodam cognosci pos- 
sit «flores habitu Th. Acini, at corollae minores ..., corolla 
calyce paulo longior»; huic descriptioni ionixum est nomen : 
Acinos graveolens Link 1822, ad majorem autem confusionem 
ibi additur signum +. Quibus perpensis sane ittelligendum, 
cur haec species postea pro nova habita et a Sibthorp et 
Smith in F1. Graeca T. VI (1827) tab. 575 « Thymus exiquus» 
et a Frisaldsky «Acinos erectus» dictus fuerit, tandem cur 
D. Reichenbach in FI. german. excurs., jure sane, illam 
nomine « Acinos canus (Ste v.)» salutaverit. Nomen “ Acinos gra- 
veolens» aut relinquerdum, aut sub auctoritate C. A. Meyer 
restituendum. Vide Ind. II sem. horti Petrop. 1837, ubi Sy- 
nonymia dilucidata. In Centuria pl. rar. Vol. I (1810) M. Bie- 
berstein speciem suam tab. 38 nitidissime depinxit et haec, 
non planta prius descripla, pro fonte primario agnoscenda; 
patet ex icone eandem esse plantam cum herbario ejus et di- 
versam ab À, origanifolio. 


12. Camelina microcarpa Andrz. ex Dec. Prae- 
ter characteres notos adhuc habitu peculiari, statura humiliori 
et rosulis radicalibus a C. sativa Crantz, Fries et dentata 
hort. (C. foetida Fries) differt. Tarde cauliculos florentes 
emitlit et mense Julio flores demum explicantur, dum Cam, 
saliva et dentata jam diu defloratae. Rosulae quaedam & sunt 


13. Capsella procumbens (L.) y. éntegrifolia (Dec. 
sub Hutchinsia) in hortis s. n. Capsellae Berengerianae occur- 


— 3hhk — 


rit; etiam e Nova Hollandia australiori s. n. Microlepidium fe- 
nestratum missa fuit a D. F. Müller. 


14. Ceratocephalus orthoceras var. taurica, 
quam D. Steven e Tauria misit, differt a typo, i. e. planta a 
D. Steven s. n. C. orthoceras descripta: rostro lobulis baseos 
tantum duplo (nec triplo) longiori, spica diametrum etiam 
duplo (nec tantum 1!/,-plo) superante, petalis calycem ae- 
quantibus (quod Steven solum in C:. incurvo indicat), sepalis 
etiam post anthesin erecto-adpressis. Cer. incurvus Ste v., cu- 
jus capitula fructifera a D. Steven missa comparavi multum 
distat a var. faurica et revera magis e carpidiis affinis est C. 
falcato. À Cer. falcato, quem e Gallia australi misit Delile, 
C. orthoceras tauricus non solum carpidiis, sed jam petalis ca- 
lycem aequantibus (nec distincte superantibus), laciniis folio- 
rum brevioribus et latioribus, scapis magis et fere ex toto 
(nec tantum apice) lanuginosis differt. Cer. refleæus Ste v. se- 
cundum plantas e seminibus a D. Karelin missis, spicas non 
semper diametro triplo longiores praebet, sed saepe tantum 
1'2-plo longiores; ceterum description Stevenianae con- 
formis. 


15. Clarkiarum omnium flores vespere non claudun- 
tur ut Eucharidiorum; inde eximia horum generum diversitas 
biologica. 

16. Alloizonium arctotoideum Kunze in Lin- 
naea XVII p. 572. Genus Alloizonium ibi constitutum minime 
a Cryptostemmate diversum et planta, e seminibus ab auctore 
ipso 1845 missis educata , imo in C. calendulaceum {L.) R. Br: 
abüt, a quo foliis runcinato -bipinnatifidis et areolis recepta- 
culi fimbriatis non semper differt; planta z sec. Kunze, sed 
heic semper © erat. Pari modo C. hypochondriacum (L.) R. Br. 
quolibet anno, licet e seminibus purissimis educata, in C. ca- 
lendulaceum transit. 

17. Cynoglossum glochidiatum Wallich ex 
Benth. et Lindl. In ollis cultum caulis erectus; corolla in 
Bot. Regist. 1841 tab. 15 male depicta, est laete coerulea 
(coelestina), fornicibus albis, dein roseis. Varietatem enititur 
parvifloram, corollis tantum 2 lin. diametros. Sec. Decan- 


mu DES — 


dolle +, sec. Lindley stricte &, in horto vero potiori 
parte ©. Occurrit quoque s. n. falsis €. coelestini et C. lanceolati. 

18. Dimorphanthus linifolius Catal. sem. h. Pe- 
trop. Synonyma: Conyza ambiqua Decand. 1815 — Erigeron 
linifolium Wild. 1800 — Erigeron crispum Pourr. in Mém. 
Acad. Toulouse, HE (1788) p. 318. Synonymon Pourretii 
aflulit Duby 1830 et revera e descriptione Pourretiana, 
oblivioni diu tradita, planta dignosci potest, licet nondum per- 
spieuum sit, Linnaeum, Gouan et alios auctores ante 
Pourretium hanc cum Erigeronte canadensi confudisse. Cas - 
sinio genus audit: Dimorphanthes, ergo melius forsan Dimor- 
phanthes aut Conyza crispa appellanda erit. 

19. Galium agreste Wallr. sched. crit. (1822) p. 
59 (excel. synn.?). Nescio, quo casu factum, ut auctores recen- 
tiores omnes hanc plantam vulgatissimam cum Galio Aparine 
Linnaei (saltem Wallrothii) confuderint et fidelis obser- 
vatio D. Wallroth plane neglecta fuerit. G. agreste uträque 
formâ, «. echinospermon et f. leiospermon Wallr. 1. c., in vivo 
semper facillime dignoscitur a G. Aparine corollis triplo mi- 
noribus, minutis, flavo- virentibus (nec lacteis); etiam fructi- 
bus minoribus. Petropoli G. agreste «&. vulgatior, G. Aparine 
rarior. Utraque species etiam in horto culta suspicionem for- 
marum intermediarum exeludit; et ne-aliquid reticeam, semel 
modo corollam abnormiter 5 partitam paulo majorem, ne- 
quaquam vero lacteam, in specimine G. agrestis observare li- 
cuit. Cel. Koch in G. Aparine suo flores mox albos, mox vi- 
ridulos describit, nulla ratione habita magnitudinis. Berto- 
loni in F1. Ital. corollas G. Aparines, tricornis et saccharati 
viridulo-albas vocat, quales in his speciebus semper lacteas 
vidi (in G. saccharato solo odoras). Cel. Fries, colorem florum 
non quidem respiciens, at specificae distinctioni G. agreslis 
favens, refert: G. Aparine in Suecia minus vulgaris est, quam 
creditur, floribus albidis, mullo majoribus, quam in G. agresti 
Wallr. (Novit. edit. II. 1828); et in Summa Veget. Scandinav. 
«G. Aparine in septentrionalibus depellitur Galio agrestir. An 
G. agreste Wallr. jam prius a quodam distinctum fuerit, in- 
certum est; descriptiones saltem auctorum characteres diffe- 
rentiales nequaquam proposuerurt, excepto b. Besser, qui 

Mélanges biologiques. II. k 


— 346 — 


(in FI. Galice. L 1809, p. 367) ante Wallrothium «flores mi- 
nutos viridi-flavescentes» vidit, sed speciem hanc pro G. spu- 
rio Linnaei habuit. G. spurium Linnaei forsan idem ac G. 
agreste B. leiospermon W allr., semina sec. Linnaeum glabra, 
folia ad verticillos 6, .... non vero 8, ut in vulgari (G. Apa- 
rine), at Linnaeus nil de colore et magnitudine florum re- 
fert. Varietatem Wallrothii 8. ab & \sive G. agresti sensu 
stricliori) specie diversam esse, eliam cel. Fries probabile. 
Forsan tertia adhuc latet forma leiosperma, praeter G. spu- 
rium, in G. agreste & echinospermon abiens. Besser ad G. spu- 
rium suum etiam refert G. hispidum Roth Tent. FI. Germ. IL 
(1789) p. 18%, quod a Koch Galio Aparinae tamquam y. spu- 
rium adscribitur ; sed haec planta Rothii propter «flores exi- 
guos albos» Galii agrestis sÿnonymon certum nondum haberi 
potest. Vulgo etiam citatur: G. infestum W. Kit. (1812); hu- 
jus corollae sordide flavescentes quidem describuntur, sed in 
tab. 202 triplo majores exprimuntur, quam G. agrestis.et folia 
9 — 11 verticillata. Sic quoque G. Vaillant Lamck et De- 
cand. 1806 et 1815 e sola descriptione haud rite ad G agreste 
referri polest, flores enim ne verbo quidem memorantur et 
folia potius octona; certe planta 1815 citata, cui G. Vail- 
lanti innixum e verbis Vaillantii ipsius «sa fleur est blanche» 
et foliis nullibi in icone (tab. #, fig. k) senis, G. agresti re- 
pugnat. In herbariis propter corollas corrugatas et discolores 
differentiae harum specierum baud rite cognoscuntur. 


20. Glaucium flavum Crantz 1769 (et forsan prius 
in editione Îma), nec non Decand. Syst. a recentissimis 
auctoribus v. g. Koch et Reichenbach, nescio cur, Glaucio 
luteo Scop. 1772 postponitur, licet a Crantzio stabilitum 
characteribus el synonymo indubio « Papaver corniculatum 
flavo flore» Clusius 1601 cum fig. 


21. Helianthemum éaurieuen R. in Ind. sem. 
hort. Petrop. 1851. Ab A. lasiocarpo Desf. simillimo differt 
capsulae triquetrae (non trigonae) valvis planis (nec convexis), 
praecipue vero seminibus roseis, ideoque eodem jure sepa- 
randum, ac aliae species Helianthemi a Delile et Bentham 
propositae. Calyx ad nervos hirsutus, nec tantum canus. Spe- 


PO ENT 


— 347 — 


cies constantissima, culturà diuturnà corroborata. — Hab. in 
Tauria. ©. 

22. Hispidella Welwitschi m. Difiert ab Y. 
hispanica pilis anthodii canis, caule 3 — 5 pollicari, foliis pe- 
tiolatis obovato-spathulatis. Capitula aperta 5 lin. diametros. 
Omnino hujus generis, licet a descriptione Hispidellae, in De - 
candollei Prodr. data valde recedat: corollis disci (parvis 
quidem respectu radiantium, sed) non tubulosis, potius dis- 
tincte ligulatis, apice flavis, ceterum purpureo-sanguineis. 
Stigmata 2 exserta, revoluta, nuda. A. lusitanicam nominas- 
sem, nisi in herb. Acad. etiam A. hispanicam patria «Lusitania» 
inscriplam à Hoffmannsegg reportatam vidissem. Enata e 
seminibus lusitanicis a D. Welwitsch missis, in horto qui- 
dem floruit, at semina non perfecit. 

23. Oenothera(@nagra)parviflora L.el mu 
ricata L. ut varietates cum O. bienni L. junguntur in Torr. 
et Gr. FI. Amer. bor. L. p. 429, at filamentis non declinatis 
jam discedunt. Ita etiam O. parviflora et muricata in mono- 
graphia Spachiana haud rite ut varietates, additis aliis, con- 
trabhuntur, imposito nomine novo Onagrae chrysanthae, minime 
cum Oenothera chrysantha Michx. confundendae. Differentia 
ambarum specierum praecipue adest in capsula, ut jam Lin- 
naeus docuit. 

24. Petunia longiflora C. A. Meyer et Rupr. in 
Ind. sem. hort. Petrop. 1852. Valde affinis P. nyctaginiflorae, 
differt praecipue: filamentis duplo longioribus, duobus semper 
profundius, nec eadem altitudine cum ceteris, tubo insertis ; 
corollae tubo longiori, limbo minori et lacinïis calycis acutis 
longioribus. Hab. in Peruvia, e Cochabamba sem. mis. D. 
Cuming. © 7. 

25. Ranuneulus Schraderianus Fiscb.et Me y. 
Ind. sem. horti Petrop. 1837. Idem est À. incrassatus Gus- 
sone 18%3. 

26. Panicum (Urochloa) Zenkowskii R. in 
Ind. sem. hort. Petrop. 1851. Indumento atque magnitudine 
spicularum ab omnibus speciebus sectionis Urochloae diver- 
sum. Descr.: Radix annua , e fibris paucis subsimplicibus, 
1 — 2 poll. longis. Culmi solitarii simplicissimi vel interdum 


— a — 


basi culmum alterum floriferum emittentes, 1!/, —2 pedales, 
stricti. Nodi exserti, barbati. Vaginae foliorum et pars supé- 
rior internodiorum pilis divaricatis hispidis basi tuberculatis 
obsitae. Folia ovato-lanceolata, apice longe acuminata, ad 6 
usque pollices longa et */, poll. lata, basi angustiori cordata, 
margine et infra vel etiam supra ad nervos primarios 6 tu- 
berculato-hispida. Liguläe loco annulus pilorum sericeorum. 
Apex culmi longe exsertus, spicas gerens 3 — 6, pollicem vel 
minus distantes, 2!/, poll. longas vel breviores. Rachis spica- 
rum undulata, !/, lin. lata. Spiculae unilaterales, bifariam 
dispositae, ovatae, ventricosae, aculae, 1!/, — 2 lin. longae, 
basi barbatae, maturae deciduae et rachin pedicellis brevissi- 
mis alternis, e costa mediana longitudinali exeuntibus obsitam 
relinquentes. Pili ad pedicellos subsolitarii, 3 lin. longi, in- 
terdum manifestissimi, interdum absconditi vel decidui. Gluma 
inferior (antica) membranatea , anguste ovata, flosculo sterili 
angustior et paullo brevior, lineam Jonga, glabra, medio dorso 
fasciculo pilorum longorum barbata. Gluma superior mem- 
branacea, late ovata, acuminala, 1!/, — 2 lin. longa, 5 nervis, 
dorso undique dense pubescens. Flosculus inferior 2 valvis, 
sterilis vel rudimenta genitalium tantum includens; valvula 
exterior chartacea, late ovata, lineam longa, subulo !/, lin. 
terminata, lineam lata, nervis dorsalibus 3 el marginalibus 2, 
margine pilis adpressis argenteo-sericeis obsita, indumentum 
spicarum candido-sericeum praecipue eflicientibus ; valvula 
superior tenuissima, inferiori similis sed mutica. Flosculus 
superior fertilis, 2 valvis, coriaceus, compresso -lentiformis, 
linteam fere longus et latus, glaber, sed plicis undulatis regu- 
lariter rugosus, stramineus, consistens ex valvulis 2: exteriore 
apice obtuso mucronata et interiore arcte involuto. Cetera ge- 
neris. Planta culta a spontaneis modo descriptis vel non re- 
cedit, vel numero spicarum largiori (12) et indumento minus 
manifeste argenteo. Ceterum indumentum primitus adpresso- 
sericeum in statu maturo spicularum patescit et spiculae ip- 
sae initio compressae, dein convexae fiunt et paullo inflatae. 
— Habitat in Kurdofan, ubi prope Helba detexit D. Zen- 
ko wski 5 Septemb. 18#8. 
(Continuatio sequitur.) 


——sSs$#—— 
(Tiré du Bull. phys.-mathém. T. XIV. No. 15.) 


NES en Te 0 Ms 2 Be: 


id 


k 


se, 


91 Décembre 1855. 
2 Janvier 1856. 


Uëser EINIGE Staticaceae RussLanDs: von E. R. 
VON TRAUTVETTER zu K1iew. 


1. Goôoniolimon tataricum Boiss. 


Boïssier hat neuerdings mebrere Statice-Formen, welche 
bisher für Arten galten, mit der Sfatice tatarica L. zu einer 
einzigen Art vereinigt. Ich halte diess Verfahren für vollkom- 
men gerechtfertigt, meine sogar, dass man zu dem Goniolimon 
lalaricum Boïss. auch die Stat. graminifolia Ait. bringen 
müsse, welche Boissier noch als selbstständige Art aufführt. 
Aus den demgemäss zu Goniol. tataricum gehürigen Formen 
bilde ich 6 Varietäten, welche ich hier näher beleuchten will. 


&) typicum: glabrum, caule ramisque alatis, foliis ellip- 
ticis oblongisve, spicis plerumque abbreviatis confertifloris, pe- 
rianthii tubo puberulo. — Aus den wenigen Worten, welche 
Linné (Richt. Cod. Linn. p. 292. No. 2193) über seine Statice 
talarica sagt, lässt sich nicht entnehmen, welche der vielen 
Varietäten er unter diesem Namen verstanden wissen will. 
Suchen wir darüber Auskunft in der von Linné citirten Flora 
sibirica (II. p. 223. tab. 92), so finden wir hier eine von Gme- 
lin selbst getadelte, rohe und falsche Abbildung, aus welcher 
Nichts zu ersehen ist, jedoch belehrt uns die zur Abbildung 
gehôürige Beschreibung Gmelins, dass er die mit geflügelten 
Aesten versehene Stat. tatarica vor sich hatte. Ich nehme da- 
ber diese Form für die typische. Die Flüget des Schaftes sind 
aber bald an einer grüsseren, bald an einer geringeren Zabl 


— 350 — 


der Internodien entwickelt, ausserdem variiren sie ausseror- 
dentlich in ihrer Breite, s0 dass es unmôglich ist, die Grenze 
zwischen den ramis alatis der typischen Form und den ramis 
acute angulatis der nachfolgenden var. rubella genau zu be- 
stimmen. — Ich besitze die typische Form aus den Gouver- 
nements Podolien, Poltawa und Jekaterinoslaw, aus der Krym, 
Transkaukasien und Sarepta. 

B) puberulumi: scapis, bracteis et perianthi tubo tenuis- 
sime puberulis, ramis anguste alatis, foliis oblongo-ellipticis, gla- 
briusculis, spicis abbreviatis, confertifloris. — Diese bisher noch 
nicht beschriebene und — wie es scheint — seltene Varietät 
unterscheidet sich von der typischen Form nur durch die 
dichte, sebr feine pubes auf dem Schafte und den Deckblättern. 
Ich besitze ein Exemplar derselben, das — wenn ich nicht 
irre — aus dem Cherssonschen Gouvernement stammt. 

y) rubellumm: glabrum, scapo ramisque exalatis acute an- 
gulatis, foliis oblongo-elliplicis oblongisve, spicis plerumque ab- 
breviatis confertifloris, perianthi tubo puberulo. — Hieher gehürt 
die Sat. rubella S. G. Gmel. Reise IL p. 199. tab 3%., so wie 
die Stat. incana M. Bieb. FT taur. cauc. I. p. 251 (nec Linn.). 
Diese Varietät unterscheidet man von der typischen Form 
nicht ohne Schwierigkeit durch das Fehlen der blattartigen 
Flügel auf dem Schafte und dessen Aesten. Mir liegen Exem- 
plare von der Wolga und aus dem ôstlichen Kaukasus vor. 

0) Besserianum: glabrum, ramis exalatis triangulari- 
bus , foliis ellipticis oblongisve , spicis abbreviatis confertifloris, 
perianthio glaberrimo. — Stat. Besseriana R. et Sch. Syst. veg. 
VI. p. 789. — Reichenb. Iconogr. bot. VIIL. tab. 720. fig. 962 
(Boissier findet diese Abbildung schlecht; sie entspricht in- 
dessen sehr gut gewissen Exemplaren meines Herbars, mit 
Ausnahme des Blüthenstandes, der in meinen Exemplaren 
immer, ganz wie an der typischen Form, eine sehr sperrige 
panicula corymbosa darstellt). — Statice laiarica angustifolia M. 
Bieb. Fl. taur. cauc. III p 253. — Bieberstein und Schul- 
tes unterscheiden diese Varietät von der typischen Form 
nicht allein durch den unbehaarten Kelch, sondern auch 
durch schmälere Blätter. Ich besitze viele Exemplare dieser 
Pflanze. Die meisten derselben haben zwar allerdings folia 


2 dom 


— 351 — 


anguslo-oblonga , doch giebt's unter ihnen auch mebrere mit 
eben so breiten, elliptischen Blättern, als sie irgend an der 
typischen Form vorkommen An einigen meiner Exemplare 
bemerke ich an den Kanten einzelner Internodien auch An- 
fänge der Flügel. — Meine Exemplare sind in den Gouver- 
nements Podolien (Jagorlyk, Sawran), Chersson {Odessa) und 
Jekaterinoslaw (nürdlich von Nikopol, bei der Station Grigor- 
jewka) gesammelt. | 

e) desertorum: glabrum, ramis exalatis triangularibus, 
foliis lineari-oblongis, spicis elongatis dissitifloris, floribus plerum- 
que geminalim disposilis, perianthii tubo puberulo. — Stat. deser- 
torum Trautv. Plant. imag. et descr. p. 17. tab 11. — Goniol. 
tataricum y. laxiflorum Boiss. in: Dec. Prodr. XII. p. 633. — 
Nachdem ich Gelegenheit gehabt habe, mich von der Unbe- 
ständigkeit der Form der Blätter und Aehren an der typischen 
Form zu überzeugen, stimme ich jetzt vollkommen Boissier 
bei, der meine Stat. desertorum zu Goniol. tataricum bringt. 
— Mein Herbar enthält nur Exemplare aus der Nogaischen 
Steppe und der Wolga. 

Ë) graminifolium: glabrum, ramis exalatis triangula- 
ribus, foliis linearibus, spicis elongatis dissitifloris, floribus plerum- 
que soliarie dispositis, perianthii tubo puberulo — Stat. grami- 
nifolia Aüt. — Reichenb. Iconogr. bot. VIII. tab. 721. fig. 963. — 
Trauv. Plant. imag. et deser. p. 14. tab. 9. — Boissier (Dec. 
Prodr. XII. p. 633) spricht schon die Vermuthung aus, dass 
die Stat. graminifolia Ait. zu Goniolimon tataricum gehüren 
dürfte. Ich zweifle hieran um so weniger, als ich selbst in 
der Nogaischen Steppe, aus welcher meine Exemplare stam- 
men, die Stat. graminifolia dicht neben der Stat. desertorum 
wachsend angetroffen habe und als Reichenbach (7. «.) eine 
offenbar hiehergehürige Form abgebildet hat, welche doppelt 
80 breite Blätter besitzt, als meine Exemplare. Die Breite der 
Blätter ist — wie ich bereits mehrfach bemerkte — bei allen 
Varietäten des Goniol. tataricum Abänderungen unterworfen. 


2. Statice Gmelini W. 


Der Pallas'sche Namen « Siatice scoparian mag wohl älter 
sein, als der Willdenow'sche «Statice Gmelinir. Ich wähle 


— 352 — 


indessen zur Bezeichnung des ganzen hieher gehôrigen For- 
menkreises den Willdenow'schen Namen, sowohl weil kaum 
ein Zweifel darüber sein kann, welche Pflanze Willdenow 
mit diesem Namen bezeichnet haben will, während ich nicht 
zu ermitteln weiss, was Pallas unter dem Namen Stat. sco- 
paria verstand, — als auch weil der Willdenow'sche Na- 
men ein dem hochverdienten, ersten Bearbeiter der Flora Si- 
biriens errichtetes Ehrendenkmal ist. 

Die Stat. Gmelini W., in der Bedeutung, in welcher ich den 
Namen nebme, ist eine sehr polymorphe Art. Gleich dem 
Goniol tataricum ändert sie ab hinsichtlich der Behaarung, der 
Form des Blüthenstandes u s. w. Hiebei fallen indessen zwei 
Umstände auf: 1) dass die Gestalt der Blätter, welche bei 
Goniol. tataricum ausnehmend verschieden ist, bei Statice Gme- 
lini verhältnissmässig nur unbedeutend variirt; 2) dass dage- 
gen die Gestalt des Kelches, welche bei jenem im Ganzen 
sehr beständig eine und dieselbe ist, bei dieser nicht uner- 
hebliche Abänderungen erleidet, 

Boissier hält die Mehrzahl der Formen, welche ich hier 
als Varietäten der Stat. Gmelini aufzähle, für besondere Ar- 
ten, obschon auch er Uebergangsformen zwischen ihnen be- 
merkt haben muss, da er zu seiner Beschreibung der Abthei- 
lung Limonium (Dec. Prodr. XII. p. 6k3) die Bemerkung fügt : 
investigandum quoque num, ut valde suspicor, formae hybridae 
inter species affines occurrant.» Die Mebrzah]l der wildwachsen- 
den, sogenannten Hybriden verdankt aber — wie ich glaube 
— ihr Dasein nur einer naturwidrigen Unterscheidung der 
Arten. 

a) typica. — Statice Gmelini Willd. Spec. pl. I. p. 152%. 
— Ledeb. FI. alt. I. p. k32. — Statice Gmel. F1. sib. II. p. 220. 
N. 1%. tab. XC. — Als Haupt- und Grund-Form auch dieser 
Art lasse ich diejenige gelten, welcher der von mir für die 
Art erkorene Namen ursprünglich beigelegt worden ist, d. h. 
die sibirische Pflanze. Ich besitze Exemplare derselben aus 
der Sjungorischen Steppe, welche der Gmelin’schen Abbil- 
dung sebr gut entsprechen. Meine Exemplare sind 11 — 20 
Par. Zoll hoch. Die ganze Pflanze ist, bis auf die Kelchrübre, 
vüllig unbehaart. Der Schaft theïlt sich erst gegen seine Mitte 


— 393 — 


in Zweige, welche alle kurze und gedrungene Blüthenähren 
tragen. Die Deckblätter sind krautartig, die oberste derselben 
ist mit einem sehr schmalen, häutigen, weissen Rande ver- 
sebn. Die Blüthen sind, mit denen der anderen Varietäten 
verglichen, sehr klein, indem die ganze Blüthe etwa nur 2! 
bis 2!/, Par. Linien lang ist, der Kelch nur 1!/, Par. Linien. 
Die Rühre des Kelches ist eng und unbehaart, bis auf die 
Nerven, von denen die drei äusseren nur an der untersten 
Basis, die inneren aber auch hôüher hinauf, etwa bis zur Mitte 
der Rübhre, mit kurzen Härchen besetzt sind, Der häutige 
Saum des Kelches ist eng und sebr schmal; er ist in fünf sebr 
flache, breiteifürmige, spitzliche Zähne getheilt, zwischen de- 
nen ich die fünf kleineren, an den anderen Varietäten mehr 
oder weniger deutlich entwickelten Zähne nicht bemerke. In 
diese. n Umstande sehe ich indessen keinen genügenden Grund, 
die sibirische Pflanze von den nachfolzgenden Formen als Art 
zu trennen, indem ich auch an diesen lelzteren die kleineren 
Kelchzähne zwischen den grüsseren bisweilen vermisse. Die 
Pflanze von der Angara kenne ich nicht, doch wird sie wohl 
auch hieher gehüren, obschon Turczaninow (Bullet. de la 
Soc. d. nat. de Mosc. 1852. N. IV. p. 398) die Kelchzähne 
stumpf nennt. Diese erscheinen nämlich auch an der sjungo- 
rischen Pflanze, ehe sich der Saum auseinander gelegt hat, 
stumpf. Ueberhaupt erschwert die Faltung des Kelchsaumes 
an sebr vielen Statice-Arten gar sehr die Bestimmung der 
Zahl und der Gestall der Kelchzähne. Nach Turczaninow 
kômmt die Statice Gmelini an der Angara auch mit spicis laæi- 
floris vor und eine Form mit noch kleineren Blüthen, als die 
typische Form sie gewühnlich besitzt, im westlichen Sibirien, 
am See Karakul. 

GB) Scoparia. — Siatice scoparia Pall. — M. Bieb. FI. 
taur. cauc. I. p. 249. — R. et Schult. Syst. veg. VI. p. 778. — 
Diese Varietät scheint üstlich vom Uralgebirge nicht vorzu- 
kommen, wenigstens habe ich keine sibirischen Exemplare 
derselben gesehn. Die Pflanze ist von sehr verschiedener 
Hôhe, bis auf die Kelchrôbre vüllig unbehaart. Der Schaft ist 
bald von seiner Basis an, bald nur oberhalb seiner Mitte ästig. 
Die Aeste tragen gewübnlich alle ohne Ausnahme kurze und 

Mélanges biologiques IL. 45 


SN 


gedrungene oder auch verlängerte Aehren. Die Deckblätter 
der Blüthen sind krautartig, die oberste derselben mit einem 
schmalen, häutigen, weissen Rande versehn. Die Blüthen sind 
etwas grüsser, als an der typischen Form. Der Kelch ist ge- 
gen 2 Par. Linien lang. Die Kelchrôühre ist eng und unbe- 
haart, bis auf die Nerven, von denen die drei äusseren nur 
an der untersten Basis, die inneren aber auch hüher hinauf, 
etwa bis zur Mitte der Rôhre, mit kurzen Härchen besetzt 
sind. Der häutige Saum des Kelches ist weiter und breiter, 
als an der typischen Form, und in der Regel (aber durchaus 
nicht immer) 10-zäbnig. Die 5 grôsseren Zähne sind breitei- 
fôrmig, spitzlich ; die übrigen 5, zwischen jenen liegenden 
Zähne sind 6ehr viel kleiner. Die grôsseren Blüthen und der 
10-zäbnige Kelchsaum sind die einzigen Kennzeichen, durch 
welche sich die verschiedenen Formen dieser Varietät von 
der typischen Form, und zwar nicht ohne Schwierigkeit, un- 
terscheiden lassen. Die bemerkenswerthesten Formen der 
var. scoparia sind folgende: 


1) minor. Hieher bringe ich mehrere Exemplare meines 
Herbars, welche bei Bugass (auf der Halbinsel Taman) 
und bei Sewastopol gesammelt worden sind. Ihre Hôhe 
schwankt zwischen 4 und 11 Par. Zoll. Der Schaft ist 
nur an seinem obersten Theile verästelt. Die Aebren sind 
sebr kurz und gedrängt. An den Sewastopolitaner Exem- 
plaren sind einige der untersten Aeste des Blüthenstan- 
des steril, 

2) scorpioidea. Sie ist von hohem Wuchse und hat einen 
an seinem oberen Theile sehr stark verästelten Schaft, 
der in verlängerte, gelockerte Aehren ausläuft. Ich be- 
sitze sie aus der Umgegend Sewastopols. 


3) ramosissima. Sie ist ausgezeichnet durch den fast von 
seiner Basis an verästelten Schaft und sebr kurze Aeh- 
ren. Ich habe diese Form auch von C. A. Meyer als 
Statice scoparia aus Lenkoran erhalten und vermuthe da- 
her, dass die Statice Meyeri Boiss. (Dec. Prodr. XII p. 
645) hieher gehürt. Diesem widerspricht auch die Be- 
schreibung nicht, welche Boissier von éeiner Siatice 


— 39595 — 


Meyeri giebt. Die Kennzeichen, welche Boissier für 
diese Art angiebt, sind hüchst unbeständig. 


7) Steiroclada. Diese Variation zeichnet sich durch 
sehr schlanken Habitus, zablreiche sterile Zweige an der 
Basis des Blüthenstandes und breiten weisshäutigen Rand der 
Deckblätter und des Kelches aus. Sie scheint mir der Statice 
gracilis Fisch., welche ich übrigens nur aus der Beschreibung 
in Dec. Prodr. XII. p.660 kenne, sehr nahe verwandt zu sein, 
Ich würde sie geradezu für diese Art nehmen, wenn nicht die 
altaischen Gegenden als Vaterland der Stat. gracilis angegeben 
würden, wäbrend meine Exemplare der var. steiroclada im 
Jekaterinoslaw'schen Gouvernement vom Prof. Kessler ge- 
sammelt worden sind. Andrerseits nähert sich die var. steiro- 
clada unserer forma minor der var. scoparia, welche auch bis- 
weilen sterile Zweige besitzt, so sehr, dass es mir durchaus 
nicht zulässig scheint, die var. sleiroclada als selbstständige 
Art aus dem Formenkreise der S{atice Gmelini auszuscheiden. 
Meine Exemplare der var. steiroclada sind gegen 17 Par. Zoll 
hoch. Die ganze Pflanze ist, bis auf die Kelchrôhre, unbe- 
baart. Der Schaft ist dünner und schlanker, als an den übri- 
gen Varietäten; er verzweigt sich von seiner Mitte an, oder 
auch schon unterhalb derselben. Die unteren Zweige sind 
steril und je nachdem überhaupt die Verästelung des Schaf- 
tes bald reicher, bald ärmer ist, vermebrt oder verringert 
sich auch die Zabl der unteren sterilen Zweiïge. Sie treten je- 
doch nie in so grosser Zahl auf, als an gut entwickelten 
Exemplaren der Statice decipiens Ledeb. oder Statice caspia W.. 
Die Aebren sind so kurz und armblüthig, als an der typischen 
Form. An allen Deckblättern ist ein breiter, häutiger, weisser 
Rand vorhanden. Der Kelch ist dünn, 2 —2!/, Par, Linien 
lang. Der häutige Kelchsaum ist länger, als an den übrigen 
Varietäten; er hat 10 sehr deutliche Zäbhne, von denen ab- 
wechselnd 5 viel kleiner sind. Die grüsseren Zähne des Sau- 
mes sind breiteiférmig, bald spitzlich, bald stumpflich. Die 
Kelchrübre ist sebr eng, unbehaart, mit Ausnahme der Basis 
der beiden inneren Nerven, welche mit kurzen Härchen be- 
setzt sind. 


— 356 — 


ô) tomentella.— Siatice tomentella Boiss. in: Dec. Prodr. 
XII, p.645. — Statice Gmelini M. Bieb. FI. taur. cauc. I p. 
250 (excl. synon. plurim.). — R. et Schult. Syst. veg. VI. p.778 
(excel. synon. plurim.). Diese Varietät wird von allen denen, 
die zufällig nicht Gelegenheït haben, die Uebergangsformen zu 
sehn, für eine gute Art erklärt werden. Sie ist aber, nach den 
zahlreichen Exemplaren meines Herbars zu urtheiïlen, eben 
so wohl, als die übrigen Varietäten, nur eine Form der viel- 
gestaltigen Statice Gmelini. Ich bringe die Statice Gmelini Bie- 
bersteins zu dieser Varietät, weil er derselben einen scapus 
pubescens giebt. Er muss damit zweifelsohne unsere var. 10- 
mentella gemeint haben, welche im südlichen Russland eine 
weile Verbreitung zu haben scheint und ihm also nicht un- 
bekannt sein konnte. Die var. tomentella ist in den meisten 
Beziehungen das Gegenstück der var, steiroclada. Sie ist in 
der Regel von robustem, gedrungenem Habitus. Die Blätter 
kommen in der Grüsse, im der Form u. s. w. mit denen der 
übrigen Varietäten überein, sie sind aber oft (durchaus nicht 
immer) auf der unteren Fläche am Mittelnerven mit sehr fei- 
nen und sehr kurzen Härchen besetzt. Bisweilen kann man 
diese Härchen mittelst der Loupe auch auf der oberen Blatt- 
fläche bemerken. Der Schaft ist bald mit feinen, sehr kurzen 
Härchen mehr oder weniger dicht besetzt, bald vüllig unbe- 
baart; er verzweigt sich gewühnlich erst oberhalb seiner 
Mitte, bisweilen erst an der Spitze. Sterile Zweige an der Ba- 
sis des Blüthenstandes kommen nur ausnahmsweise auch an 
dieser Varietät vor. Die Aehren sind sehr kurz und dicht. 
Die Deckblätter sind bald alle behaart, bald nur das oberste 
jeder Blüthe, während die unteren unbehaart sind, bald end- 
lich sind alle gänzlich von Haaren entblôsst. Der Kelch ist 
verhältnissmässig diek. Die Kelchrühre ist gewühnlich wei- 
ter, als an den übrigen Varietäten, bald auf der ganzen Aus- 
senfläche, bald nur auf den Nerven, und zwar entweder in 
deren ganzen Länge oder nur an deren Basis, mit kurzen Här- 
chen versehn. Der Saum ist weit, gewôhnlich sehr flach 10- 
zäbnig; die 5 grüsseren Zähne desselben sind sebr kurz und 
sebr breit, an der Spitze abgerundet. Es kômmt aber auch 
vor, dass die grüsseren Kelchzähne nicht kürzer sind, als bei 


— 357 — 


den anderen Varietäten, und zugleich spitzlich, während mir 
in noch anderen Fällen alle 10 Zähne von fast gleicher Grüsse 
und Gestalt zu sein scheinen, — Von allen s0 eben von mir 
für diese Varietät angegebenen Kennzeichen ist keines be- 
ständig. Namentlich kann man an dieser Varietät hinsichtlich 
der Behaarung der Organe die verschiedenartigsten Combina- 
tionen beobachten. Im Allgemeinen sind zwar bei behaartem 
Stengel auch die Deckblätter und Kelche bebaart, doch kom- 
men auch bei dicht behaartem Stengel unbehaarte Deckblät- 
ter und fast unbehaarte Kelche vor, und dagegen bei unbe- 
haartem Stengel dichtbehaarte Deckblätter und Kelche u. s. w. 
Indessen dürfte es vielleicht dennoch zulässig sein, nach der 
Behaarung oder Haarlosigkeit des Stempels zwei Hauptfor- 
men zu unterscheiden, 


1) trachyeautis. Sie hat einen behaarten Stengel. Diese 
Form halte ich namentlich für die Statice Gmelini Bie- 
bersteins und einiger anderen Autoren. Auch die Stat. 
Gmelini Reichenb. Iconogr. bot. LIL. tab. 237. fig. 392. 
môchte ich hieher bringen, da an derselben ein haariger 
Stengel abgebildet und beschrieben ist, auch in der Ana- 
lyse ein weiter und behaarter Kelch dargestellt ist. Frei- 
lich stimmt der nur 5-zäbnige Kelchsaum der Reichen- 
bach'schen Analyse nicht zu der gewübhnlichen Form 
unserer Pflanze. Reichenbach entwarf seine Tafel 
nach einem. von Erdmann aus Sibirien erhaltenen 
Exemplare. Diess Exemplar stammt also wohl aus dem 
westlichsten Sibirien, da Erdmann nicht über Tobolsk 
hinaus gekommen ist, Ich selbst besitze Exemplare die- 
ser Form aus den Gouvernements Poltawa (aus den Krei- 
sen Kobiljaki und Konstantinograd) und Jekaterinoslaw 
so wie aus der Wolga-Steppe. 


2" 


&labella. Sie hat einen unbehaarten Stengel. Die Form 
ist mit unserer forma minor der var. Scoparia nahe ver- 
wandt und scheint mir offenbar in dieselbe überzugehn. 
Die nach einem Astrachanischen Exemplare gezeichnete 
Slatice scoparia Reichenb. Iconogr. bot. III. tab. 236. fig. 
391 dürfte, ‘nach der dicken Kelchrôhre und den 


— 358 — 


stumpfen Zäbnen des Kelchsaumes in der Analyse zu 
schliessen, bieher gehüren, jedoch ist auch hier ein nur 
5-zäbniger Kelchsaum dargestellt. Meine Exemplare der 
forma glabella stammen aus den Gouvernements Poltawa 
(aus den Kreisen Lubny und Konstantinograd) und Cher- 
sson. — Ich besitze auch ein bei Odessa gesammeltes 
Exemplar der forma glabella, an welchem sich in der 
Achsel der normalen Schuppen des Schaftes Büschel von 
elliptischen, gegen 8/, Par. Zoll langen, grünen Blättern 
entwickelt haben. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIV. No. 16.) 


29 Februar 


To Me 1856. 


Zur GENESIS EINES EINZELLIGEN ORGANISMUS: 
von Proressor CIENKO WSKI. 


(Mit 2 Tafeln.) 
E. 


In den längere Zeit unter Wasser faulenden Kartoffelknol- 
len entsteht ein einzelliger Organismus, dessen Entwicke- 
lungsgeschichte folgende Momente darbietet, Ich will die 
Thatsachen erst summarisch angeben und sie dann näher be- 
sprechen. 

Um einzelne oder um mebrere Stärkekürner bildet sich 
eine scharf contourirte Membran (T. 1, F. 1 — 3). Beïm er- 
sten Auftreten umgiebt sie unmittelbar die Oberfläche des 
Kornes, später hebt sie sich von demselben ab und dann 
nimmt man an ihrer inneren Wand eine Schleimschicht wabr. 
Das Stärkekorn wird immer kleiner, zwischen ihm und der 
Schleimschicht ist der Inhalt hellflüssig, einer grossen Vacuole 
nicht unähnlich (T. 1, F. 4 — 9). Bei fernerer Entwickelung 
wird der Schleim kürnig, die Kürnchen grenzen sich immer 
schärfer ab, und 50 zerfällt der Inhalt in viele Zellchen, die 
in dem Raume zwischen dem übriggebliebenen Stärkekorne: 
und der Membran dicht gedrängt erscheinen (T. 1, F. 14921). 
Die Zellchen fangen an zu zucken, werden aalfürmig, schlin- 
gen sich durch einander und schlüpfen langsam durch kleine 
Oeffnungen der Membran hinaus (T. IE, F. 24), Dass ich hier 
immer, bei Zusammenstellung der Entwickelungsstufen, die- 


— 360 — 


selben Gebilde vor mir hatte, bewies das zum Theil nur auf- 
gelüste Stärkekorn, welches sich mit Jod violett färbte. 

Die das Korn umhüllende Membran sammt ihrem Inhalte 
werde ich in der Folge schlechtweg Pilz-Zelle nennen. 

Ich will nun näher in’s Detail eingehen. 

Im normalen Zustande, wie bekannt, besitzt das Stärkekorn 
weder an seiner Oberfläche noch zwischen den Schichten 
eine Membran, wenigstens ist solche durch optische und 
chemische Mittel nicht nachzuweïsen. In dem in Wasser fau- 
lenden Knollen liegen in einer und derselben Kartoffel -Zelle 
normale Stärkekôrner mit umhüllten nebeneinander; beide 
sind stark angequollen, die Schichten an ihnen klar zu sehen. 
Da, wo die Membran zwei und mebrere Kôrner umgiebt, 
schmiegt sie sich bei dem ersten Sichtbarwerden eng an die 
Contouren derselben an (T.1,F. 3,4). Bei weiterer Entwicke- 
lung bekommt man in solchen Fällen Bisquit- und gelappte 
Formen zur Ansicht (T. 1, F. 5—8). Jedem Lappen entspricht 
ein Korn, die Grôüsse der ersten richtet sich nach dem Volu- 
men der Kürner (T. 1, F. 5). Es kommen auch sebhr häufg 
runde Zellen mit mehreren Kürnern vor. Durch Jod und 
SO,HO, durch Chlor-Zink-Jod- Lüsung färbt sich die Hülle 
nicht blau; in koncentrirter Schwefelsäure lôst sie sich 
vollständig auf, in koncentrirter Kali-Lüsung wird sie 
viel dünner; durch Zerdrücken platzt sie, bekommt Falten 
und scharfe Risse. Wenn man durch Einwirkung der Rea- 
gentien den Inhalt von der Wand entfernt, überzeugt man 
sich, dass die Membran doppelte Contouren besitzt. Die Mem- 
bran debnt sich, bildet Fortsälze, Ausstülpungen, den kei- 
menden Sporen oder Pollenschläuchen hôchst äbnlich (T. 1, 
F. 12 — 18). Die grüssten Formen maassen \/,; — PAU in 
die Länge, die gewühnlichen batten RL im Durchmesser , 
waren oft auch viel kleiner, und bei solchen sind rôbren- 
f‘rmige Ausstülpungen gar nicht selten. 

Vor der Bildung der beweglichen Zellchen konnte ich in 
der Membran keine Oeffnungen wahrnehmen, bei dem Aus- 
schwärmen sind solche klar zu sehen, sie treten als hellere 
Punkte in dem dunkleren Contoure der Membran hervor. 

Ich gehe zur Betrachtung des Inbalts über. 


— 361 — 


Wenn die das Korn umhüllende Membran sich auszudeh- 
nen anfängt, so füllt den Zwischenraum eine Flüssigkeit aus, 
die durch Jod sich hellbraun färbt, also stickstoffhaltig ist. Je 
mebr sich die Membran ausdehnt, desto mehr verdichtet sich 
der flüssige Inhaït gegen die Peripherie zu und bildet eine 
dichte, die Membran auskleidende Schleimschicht, welche 
sich scharf von der übrigen viel helleren Flüssigkeit abgrenzt ; 
die letztere bildet gewühnlich eine grosse Vacuole, oder, be- 
sonders bei den Schlauchformen, sind deren mehrere, an Pilz- 
Zellen erinnernd (T. 1, F. 9 — 18). Der Schleim bildet oft 
stellenweise Anhäufungen, die wellenartig in das Lumen der 
Pilz-Zellen hineinragen, was besonders deutlich bei den pol- 
lenschlauch-äbnlichen Formen zu sehen ist (T. 1, F. 17, 18); 
bei Bisquitartigen erscheint die Schleimschicht an beiden En- 
den viel breiter (T. 1, F. 8). 

Die Bildung der beweglichen aalf‘rmigen Zellchen habe ich 
äusserst selten in Exemplaren, die in dem Knollen liegen 
blieben, beobachtet, dagegen in Wasser auf dem Objectglase 
unter Deckblättchen längere Zeit gehaltenen Pilz-Zellen *) sie 
fast stets eintrat, besonders wenn ich Exemplare, wo die Va- 
cuole verschwunden und das ganze Lumen mit Schleim ge- 
füllt war, zur Untersuchung nahm. Im günstigen Falle bekam 
ich schon nach ein paar Stunden Schwärm-Zellen. Trifft man 
den rechten Augenblick, so gelingt es, selbst in Zeit von 20 Mi- 
nuten, alle Uebergänge von flüssigem Schleime bis zu den 
beweglichen, aus ihm gebildeten Zellchen in derselben Pilz- 
Zelle zu verfolgen. Diese rasche Aufeinanderfolge der Ent- 
wickelungsstufen und die Müglichkeit, fortwährend ein und 
dasselbe Gebilde zu untersuchen, giebt dem Beobachter das 
Mittel an die Hand, sein Urtheil über das Gesehene mit ma- 
thematischer Sicherheit auszusprechen. 

Um die Vorgänge wie môglich vollständig zu verfolgen, 
beobachtete ich dieselben Gruppen von Pilz-Zellen wochenlang. 

Das Verhalten des Inhalts bei der Bildung der Schwärm- 

Bet PR dates A MAR nc 

*) Das mit Deckblättchen bedeckte Objekt legte ich auf einen brei- 

ten Pfropfen, stellte denselben in eine mit wenig Wasser gefüllte Un- 


tertasse und bedeckte das Ganze mit einem Trivkglase. 
Mélanges biologiques II, 46 


— 362 — 


Zellen ist ganz dasselbe, wie bei den Algen. Die grosse Va- 
cuole schwindet, der Inhalt bekommt grumüses Aussehen, die 
Kôürnchen treten immer schärfer hervor und bilden sich zu 
Zellen aus, die das ganze Lumen der Pilz-Zelle ausfüllen, das 
Stärkekorn von allen Seiten umgebend. T. I, F. 19—21 stellt 
eine Pilz-Zelle dar, wie sie sich in einer Stunde unter den 
Augen des Beobachters veränderte. Die Zellchen quellen an, 
und da dieses nicht immer gleichzeitig an allen Zellchen statt- 
findet, so wird dadurch das Stärkekorn zur Seite geschoben 
(T. I, F. 21). Viel seltner zerfällt der Inhalt in Zellchen vor 
dem Verschwinden der Vacuole (T. I, F. 22). Sobald man an 
den Schwärm-Zellen Bewegung wahrnimmt, wenn sie sich 
von einander zu lôüsen anfangen, sind sie schon spindelfürmig 
gestaltet. Bei leisen Zuckungen sieht man hie und da an der 
Oberfläche der zusammengeballten Schwärm-Zellen schwin- 
gende Cilien. Man bekommt ein klares Bild von der Struktur 
der beweglichen Zellchen erst dann, wenn sie die Mutter- 
Zelle verlassen haben. Sie sind spindelfôrmig, selbst lineal, 
an beiden Enden fadenartig ausgezogen ; oft bekommt man 
zur Ansicht zusammengedrückte, auch spiral um die Längs- 
achse gedrehte Formen (T. II, F. 38 — #1). Ibre Länge va- 
rüirt sehr: 7459 — 2%500> der Quer-Durchmesser !/,,, — 
2/00 "+ Jod färbt sie braun; die Oberfläche ist weich, im In- 
nern nimmt man, doch selten, Vacuolen wabr. An einem 
Ende schwingen zwei ungleich lange Cilien, die durch Jod 
scharf hervortreten; ibre Länge übertrifft die des Kôürpers; 
bei einem ?/,,, ” langen Exemplar maassen die Cilien 12/, 6"; 
die grüssere ist obne Jod klar zu sehen, Wenn die Schwärm- 
Zellen absterben, so zieht sich ihre Oberfläche in mehrere 
verzweigte Strahlen aus. Dasselbe wird durch längeres Ein- 
wirken von Jod hervorgerufen (T. IE, F. 43). 

Durch die wurmartigen Bewegungen zeigen diese Zellen 
Kontraktilität in so hohem Grade, wie sie bei keiner Schwärm- 
spore der Algen bekannt ist. An ihrer Oberfläche kann man 
keine starre Membran wahrnehmen, die Art des Ausschwär- 
mens beweist dieses auf das Entschiedenste. Sie befreien sich 
aus ihrer Bildungsstätte folgendermaassen: Die austretende 
Schwärm-Zelle führt ihr Vorderende durch eine der oben er- 


= 


— 363 — 


wähnten Oeffnungen der Membran hindurch, schwillt daselbst 
zu einer Warze an, welche immer mebr und mebr sich aus- 
dehut und sich verlängernd nach allen Seiten hin und her 
biegt, und auf diese Weise langsam den ganzen Kürper durch 
die enge Oeffnung hindurchzieht. Ihr folgt eine zweite 
Schwärm-Zelle u. s. w. Dasselbe geschieht gleichzeitig an 
anderen Stellen der Mutter-Zelle (T. IE, F, 24, 25). Die be- 
freiten Schwärm-Zellen schwimmen zitternd und munter in 
allen Richtungen umher. Durch ihr Gewimmel in der Mutter- 
Zelle wird das Stärkekorn hin und her gewälzt. Die Membran 
der Kartoffel-Zellen ist sebr oft zu dieser Zeit noch nicht auf- 
gelôst; die unzäbligen Schwärm-Zellen kriechen unter ihrer 
Oberfläche unermüdet umber (T. II, F. #4). Nach längeren 
unfruchtbaren Versuchen, sich frei zu machen, bleiben sie 
ruhig liegen und nehmen eine Kugelgestalt an (T. IL, F. 29, 30, 
44). Dasselbe geschah auch nach ein paar Tagen mit den frei 
herumschwimmenden; sie versammelten sich an der vom 
Lichte abgewendeten Seite des Tropfens. Was aus diesen 
Zellchen wird, habe ich trotz aller Mühe nicht ausfinden kün- 
nen; sie zerflossen immer. 

Besondere Aufmerksamkeit verdienen die zu zwei und meh- 
reren in einen Kürper zusammengeschmolzenen Schwärm-Zel- 
len. Sie stellen Schleimklumpen von verschiedenen Formen 
dar, an deren Oberfläche die freien Enden der sich vom 
Mutterschleime nicht vollständig gesonderten Schwärm-Zellen 
hervorragen (T. IE, F. 36, 42). Die Letzieren sind von ver- 
schiedener Grüsse, von einer kaum wahrnehmbaren Warze 
bis zu monstrüser Länge. Sie sind mit Cilien versehen; der 
Mittelkôürper enthält Vacuolen (T. II, F. 36). Solche vielfache 
Schwärm-Zellen schlüpfen, ungeachtet ihrer Grüsse, auf die- 
selbe Weise durch die Oeffnungen der Mutter-Zelle, wie die 
einzelnen heraus (T. IL, F.3%,35); wenn sie es nicht vermügen, 
so verwandeln sie sich. nachdem sie eine Zeit lang sich zit- 
ternd in der Mutter-Zelle bewegten, in Kugeln mit schärferen 
Contouren. 

Der Auflüsungsprocess des Stärkekorns fängt an seiner Ober- 
fläche an und schreitet stufenweise nach Innen. Dieses ist aus 
dem immer Kleinerwerden und aus der angegriffenen, oft ge- 


— 364 — 


zackten, stachelichen Oberfläche desselben zu entnehmen (T. 
EL F.4,5). So wie bei der Keimung, widersteht auch hier die 
Achse des Kornes länger der Auflôsung. Es bleibt von ihm ein 
Stäbchen übrig (T. 1, F. 9 — 11); zuletzt verschwindet auch 
dieses. In allen Stufen der Auflôsung färbte es sich mit Jod 
blau; seine Schichten verschwanden, sobald sich der die Pilz- 
Zelle auskleidende Schleim entwickelt hatte. Die Bildung ei- 
ner Membran auf dem Stärkekorne wiederholt sich mehrere 
Male, bis dasselbe ganz aufselüst ist. Sehr oft sieht man zur 
Zeit, wo der Inhalt der Pilz-Zelle kôürnig wird, oder beïm 
Ausschlüpfen der Schwärm-Zellen, seltner vor ihrer Bildung, 
gewübhnlich aber nach ihrer Befreiung, dass das übriggeblie- 
bene Stärkekorn schon wieder an seiner Oberfläche in eine 
Membran eingehüllt ist (T. Il, F. 26, 29). Nun fängt der ganze 
oben geschilderte Process von Neuem an: die Membran hebt 
sich ab und das Korn giebt wieder das Material zur Schleim- 
bildung. An den Polen ist das Korn in Schleim eingebettet ; 
das Abheben der Membran fängt an seinen Seitenkanten an 
(T. II, F. 30). An solchen Exemplaren kann man alle Stufen 
bis zur Bildung der Schwärm-Zellen leicht verfolgen (T. I, 
F. 32, 33). Die letzteren müssen jetzt durch zwei Membranen 
passiren (T.1I, F. 33). Um dem Rest des Korns bildet sich 
wieder eine Membran u.s. w., bis das ganze Korn verbraucht 
worden ist. T. IL, F. 27 — 31 geben das Bild einer Pilz-Zelle, 
wie sie sich mir, mehrere Tage nach einander beobachtet, 
darstellte. Ich bekam Exemplare zur Ansicht mit fünf einge- 
schachtelten Membranen, wo der Rest des Kornes noch sicht- 
bar war. Die inneren, später gebildeten Membranen sind viel 
dünner, als die äusseren. 

Die Bildung der eingeschachtelten Membranen kann auch 
von dem Schleiminhalte aus entstehen. Unter Umständen 
zieht sich der Inhalt von der Zellwand zurück und an seiner 
Oberfläche entsteht eine Membran. Dieser Process kann sich 
mehrmals wiederholen. Wir haben hier denselben Vorgang, 
welcher den Algologen ganz bekannt ist, nämlich Membranen- 
Bildung um freie Inhaltsportionen. 

Die Hauptmomente, wie ich sie in dieser Notiz zusam- 
mengefasst habe, wurden in einer Sitzung des hiesigen mikro- 


2 


— 365 — 


scopischen Privat-Vereins von mir vorgezeigt. Anwesend wa- 
ren folgende Mitglieder: die HH. Akademiker Middendorff, 
Jélesnov; die HH, Doctoren Weisse und Merklin. 

So weit die Thatsachen. 

Wie ist nun das oben Mitgetheilte zu deuten? Die erste 
sich aufdrängende Frage ist die: wie entstand die Membran ; 
ist sie ein Niederschlag von Aussen, oder stelit sie die meta- 
morphosirte Oberfläche des Stärkekornes dar? 

Beiden Ansichten lassen sich die Thatsachen anpassen — 
entschieden wird keine. Die nach einander folgende Bildung 
der eingeschachtelten Membranen giebt gewaltige Gründe für 
die zweite Ansicht. Auch die jüngsten Zustände, wo sich die 
Membran eng an die sich berührenden Kôürner anschmiegt, 
scheinen darauf hinzudeuten. Man müsste dann annebmen, 
dass die gelappten Pilz-Zellen durch Verwachsen einzelner 
umbüllter Kürner bei der ersten Bildung der Membran ent- 
stehen und dass nachher die Scheidewände sich auflüsen. 


_ Zwischenstufen, die auf solche Vorgänge hindeuteten, habe 


ich nicht gefunden. 

Fälle, wo mebrere ganz unveränderte, noch geschichtete 
Stärkekôrner mit einer losen Membran umhüllt sind, sprechen 
für ibre Herkunft von Aussen. Bei dieser Annahme würde 
das Korn bei der Entstehung der Membran die Rolle des Cy- 
toblasten übernehmen und das Material zum flüssigen Inhalte 
der künftigen Zelle hergeben; die Substanz aber zur Mem- 
branbildung würde von Aussen herstammen. Dieser Process 
kônnte sich durch immer neues Eindringen (endosmose) des in 
eine Membran erhärteten Stoffes so lange wiederholen, bis das 
Korn vollständig aufgelüst wird. 

Wenn die Thatsachen über die morphologischen Processe 
der Entstehung der Pilz-Zelle nur zu Vermuthungen führen, 
so ist die chemische Seite der Frage in noch viel mebr Dun- 
kel gehüllt. Gewiss ist es, dass wir hier Vorgänge vor uns 
haben, wo der Zellenbildungs-Process in seiner grüssten Ein- 
fachheit erscheint. Es fehlen aber hier noch Thatsachen , um 
etwas tiefer in das Wesen der Membranenbildung eindringen 
zu kônnen. 

Es mag nun sein wie es wolle, so ist doch die das Korn 


— 366 — 


umhüllende Membran einmal da. Das Stärkekorn wird aufge- 
lüst, der Stoffwechsel eingeleitet, die Membran dehnt sich, 
wächst — sie stellt mit dem Inhalte eine lebendige Zelle dar. 
Ibre Entstebung von einer ibr ähnlichen Mutter-Zelle abzu- 
leiten ist keine Müglichkeit — ihre primäre Entwickelung ist 
ausser Zweifel und dadurch die generatio primaria faktisch be- 
wiesen. 

Der Vacuolen bildende Inhalt erinnert sebr an Pilz-Zellen. 
Da wir aber keine Grenze zwischen Pflanze und Thier, Pilz 
und Alge zu ziehen vermügen, so ist es vor der Hand gleich- 
gültig, wo wir diesen einzelligen Organismus im Systeme ein- 
reihen, desto mebr, da wir nur das erste Glied vielleicht ei- 
ner Jängeren Reiïhe von Entwickelungsstufen besitzen *). 

Wenn ich auch keine scharfen Beweise besitze, dass die 
das Korn umhüllende Membran vor der Entstehung der 
Schwärm-Zellen undurchlüchert sei; so kann ich doch, auf 
direkte Beobachtung mich stützend, entschieden behaupten, 
dass die Schwärm-Zellen nicht von Aussen eingekrochen, son- 
dern unmittelbar aus dem Schleime entstanden sind, ganz 60, 
wie die Schwärmsporen der Algen. Ich wiederhole es: eine 
und dieselbe Zelle habe ich Stunden lang fixirt und den Ue- 
bergang von dem einfôrmigen Schleime in Kürner verfolgt. 
Ich muss also den schwärmenden Zellchen, nach den bekann- 
ten Analogien, reproduktive Bedeutung zusprechen. Ob sie 
aber Schwärmsporen oder mäonliche Apparate dieses einzel- 
ligen Organismus darstellen, kann ich aus Mangel an That- 
sachen nicht entscheiden, 


*) Da ich in dieser Abhandlung zum Zeugen aufgerufen worden 
bin, so kann ich, als Redacteur des Bulletin, nicht umhin, die merk- 
würdigen Beobachtungen des Hrn. Prof. Cienkowski ausdrücklich 
zu besläligen, und das Ueberraschende des Herganges, der sich unter 
den Augen des Beschauers abwickelt, hervorzuheben, gleich wie auch 
die wissenschaftliche Bedeutsamkeit, welche ich dieser Entdeckung bei- 
lege, Andererseits muss ich aber auch feststellen, dass die Akademie 
den vorliegenden Fall nicht als einen zweifellosen Beweis für 
die «generatio primaria» anerkennen kann. Nur dann, wenn die von 
Prof, C. selbst vorausgesetzte «längere Reïhe von Entwickelungsstufen » 
ermittelt sein wird, dürfte ein entschiedener Ausspruch berechtigt 
scheinen. Middendorff. 


{ 
| 
| 


— 367 — 


Nachträglich will ich noch bemerken, dass bei der faulenden 
Bobne (Phaseolus vulgaris) und Gerste die oben geschilderten - 
Vorgänge im Wesentlichen sich bestätigt haben. Auch hier 
bilden sich um einzelne oder mebrere Stärkekürner Mem- 
branen. Bei der Pilz-Zelle, die sich um die Stärkekôrner der 
Bohne entwickelte, sah ich den flüssigen Inbalt in ausschwär- 
mende Zellchen zerfallen. Das Aussehen und Verhalten der 
letzten war ganz so wie das der Pilz-Zelle, die sich um die 
Kartoffelstärke bildeten. Näheres darüber will ich in einer 
anderen Abhandlung mittheiïlen. 

Das Wasser, in welchem ich die Knollen, Bohnen u. s. w. 
macerirte, enthielt den ganzen Winter hindurch faulende Vau- 
cherien, Schaaren von Polytoma Uvella, Stylonychia pustulata, 
Paramecium Kolpoda. Auf den, aus der Flüssigkeit hervorra- 
genden faulenden Gegenständen hat sich reichlich der hüb- 
sche Pilobolus cristallinus entwickelt. Die Flüssigkeit war hell- 
braun, reagirte weder sauer, noch alkalisch, und verbreitete 
einen übeln Mistgeruch. Im reinen Wasser gelangen mir die 
Experimente niemals. 


Erklärung der Abbildungen. 


Die sämmtlichen Figuren sind bei einer 360maligen Ver- 
grüsserung dargestellt. Bei allen bedeutet: s, das Stärkekorn; 
in, den dichten Schleiminhalt ; v, den flüssigen Inhalt (vacuole) ; 
sz, die Schwärm-Zellen ; m, die zuerst auf dem Stäkekorn ge- 
bildete Membran; m, m, die nach einander an demselben 
Stärkekorn sich entwickelten Membranen. 


Tab. I. 


Fig. 1 — 18. Verschiedene Formen und Entwickelungsstufen 
der Pilz-Zellen, die sich in unter Wasser faulenden 
Kartoffelknollen bilden. 

n 19 — 22. Die Entwickelung der Schwärm-Zellen. 


Tab. II. 


n 23 — 25. Das Ausschwärmen derselben. 
» 26. Die Bildung der secundären Membranen. 


— 368 — 


Fig.27 — 31. Eine und dieselbe Pilz-Zelle, wie sie sich nach 


rl 
28. 
29. 


30. 


31. 


32. 


34. 


je 24 Stunden, 5 Tage lang beobachtet, darstellte. 
Pilz-Zelle mit schaumigem Inhalte. 

Der Inhalt zerfiel in Schwärm-Zellen. 

Von den übriggebliebenen Schwärm-Zellen baben # 
die Kugelgestalt angenommen; an dem Korn hat sich 
eine secundäre Membran gebildet. 

Um das Korn bat sich wieder eine (tertiäre) Membran 
gebildet; die aus dem Inhalte der secundären Pilz- 
Zelle entwickelten Schwärm-Zellen sind ausgetreten, 
zwei blieben zurück und nahmen Kugelgestalt an. 
Das Stärkekorn in der tertiären Membran bat sich 
vollkommen aufgelüst; die Schwärm-Zellen der in- 
nersten Pilz-Zelle, nachdem sie durch 2 Membranen 
hindurchgeschlüpft, kriechen unter der äusseren um- 
her. 

33. Die Entwickelung der Schwärm-Zellen im Inbalte 
der secundären Pilz-Zelle. 

35. Grôüssere Partien des Inhalts, die nach der Art 
der einzelnen Schwärm-Zellen ausschlüpfen. 


36 — 42, Verschiedene Formen der Schwärm-Zellen. 


43. Eine sich auflüsende Schwärm-Zelle. 
44. Eine Kartoffel-Zelle mit Pilz-Zellen in verschiedenen 


Stadien der Entwickelung. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIV. No. 17.) 


RP enoun 


er à wi 


40 JG 


1 GE 
; s #1 
Ft 
€I 
GT 
ui 
“l 4 
ss 
wu 
«& à 
; 
s’| 
$ 
ui . 
Ê L 
lu 
a 
ce 
Le } © 


22777244 2227) 72 pots pod? P?C2 2. A AIR DMPAIONU TT) 


17% 


p, 


ui 


ui 
| 
ui | 
a 
| 
s | \ 
4 LIT 
gl 
2 
a 
TI 
$ 
ds 
ra 
5 F 
x 4 
ë 9 
à $ 
ui 
6 < 


AL ronbrhopor 2277 2 


CP Parme 


PE 
1 96 ‘St #7 72 | 
rés nés Ai + M À met Ir vrérbgey bnp 
| PL | 


@ 


CRCARIN 71 uoboppoTirre roitre RENE CCI LED) AL 77007) pp 


PT 


| 
« 
x 
s 
4 
à 


5 December 1855. 


VORLAUFIGE ANZEIGE DER ENTDECKUNG DES 
Processus supracondyloideus ossis femoris internus uno 
per Bursa supracondyloidea genu Es MENSCUEN; 
vox Dr. WENZEL GRUBER. 


Otto 1839, oder eïigentlich schon Tiedemann 1822, ha- 
ben den Processus supracondyloideus ossis humeri internus; Wil- 
brand 1843 den Processus supracondyloideus ossis femoris ex- 
ternus und endlich Barkow 1851 den noch sebr zweifelhaf- 
ten Processus supracondyloideus ossis humeri externus beim Men- 
schen entdeckt und als Analoga von Bildungen erklärt, wie 
sie normal bei gewissen Säugethieren vorkommen. 

Ein Processus supracondyloideus ossis femoris internus fehlte 
bis jetzt noch. 

Schon längst war es mir zwar bekannt, dass am Planum 
popliteum, in einiger Entfernung über dem Condylus internus 
ein verschieden grosses Tuber, das von letzterem durch eine 
breite Querfurche oder quere Grube geschieden ist, vor- 
komme ; allein bis zu einem grossen, fürmlichen Processus 
entwickelt, fand ich dasselbe erst im Jahre 1853. 

Dieser Fund war mir die Veranlassung über Lage, 

« Gestalt, Grüsse: über die verschiedenen Beziehungen zu an- 
deren Gebilden, über Häufgkeit des Vorkommens und Be- 

Mélanges biologiques LL. 47 


— 310 — 


deutung des Tuber und Processus genaue und zahlreiche 
Untersuchungen anzustellen. 

Unter den 260 Kadavern (520 unteren Extrenitäten) von 
Individuen im Alter von 10 — 80 Jahren fand ich das Tuber, 
welches nichts anders ist als ein unentwickelter Processus, 
fast in der Hälfte der Fälle und über das Alter von 50 Jah- 
ren hinaus konstant zugegen. 

Auch habe ich gefunden, dass das Tuber oder der Proces- 
sus ein Tuber musculare oder Processus muscularis sei und 
dem Zug des Musculus gastrocnemius internus, dessen Ursprung 
nirgends ganz richtig beschrieben ist, sein Entstechen ver- 
danke. 

Unter den Säugethicren sind es die Antilopen und 
Hirsche, welche an dér entsprechenden Stelle, wenn auch 
keinen Processus, doch ein Tuber besitzen. A 

Der neue Processus oder das neue Tuber, welche ich 
Processus supracondyloideus ossis femoris internus s. Tuber su- 
pracondyloideum o. [. internum nenne, steht daher, was Häu- 
figkeit seines Vorkommens anbelangt, den anderen schon an- 
erkannten Processus supracondyloidei ossis humeri et femoris 
nicht nach. Auch ist er, wie der Processus supracondyloideus 
ossis humeri internus, was besonders ich (Neue Anomalien als 
Beiträge zur physiologischen , chirurgischen und pathologischen 
Anatomie. Berlin 1849. %. pag. 8 — 12, 28 — 29. Tab. II. 
Fig. 1; Tab. IV. Fig 1; Tab. VII. und Abhandlungen aus der 
menschlichen und vergleichenden Anatomie. St. Petersburg und 
Leipzig. 1852. 4. Abhandlung VIII. pag. 132 — 135. Tab. IT. 
Fig. 1) nachgewiesen habe, und wie der Processus supracon- 
dyloideus ossis femoris externus, was Wilbrand angegeben 
hat, ein Processus muscularis (s. Tuber musculare), welcher, 
wie alle anderen Processus supracondyloidei, einer analogen 
Bildung am Skelete gewisser Säugethiere entspricht. 

Er verdient desshalb wie die übrigen Processus 
supracondyloidei einen Platz in der Ostcologie. 


Dieser von mir aufgefundene Processus supracondyloideus 
0. f. à. steht aber auch zu einem von mir entdeckten 


= 


— 371 — 


Synovialsack, den ich Bursa mucosa supracondyloidea genu 
nenne, in naher Beziehung. Ich benütze daher diese Ge- 
legenheit, um auch des neuen Schleimbeutels im Vor- 
aus und in Kürze hier zu gedenken. 


Eine Reibe von Abhandlungen, welche ich: 1.) in der Véer- 
teljahresschrift für praktische Heilkunde. IL Jahrg. I. Bd. Prag 
1845 ; 2.) in der Wochenschrift zu den üsterreichischen medic. 
Jahrbüchern, Nov. 1845; 3.) in den medic, Jahrbüchern Oester- 
reich's. Januar-Heft 1846; 4.) in der Zeïschrift d, k. k Ge- 
sellschaft der Aerzte in Wien. Mai-Heft 1846; 5.) in meinen 
Beirägen zur Anatomie etc. Prag 1846. 4. Tab. I. 1L IIl.; 
und 6.) in einer Brochüre «Ueber die durch Wassersucht be- 
dingte krankhafte Erweiterung des zwischen dem Musculus 
gastracnemius inlernus, dem M. semi membranosus und der Knie- 
gelenkskapsel gelagerten Schleimbeutels in chirurgisch-ana- 
tomischer, chirurgisch-diagnostischer und operativer Bezie- 
hung. Leipzig 1846. 4. Mit 2 Tafeln» erscheinen liess, dürf- 
ten Beweise liefern, dass mir die Knie-Region nicht unbe- 
kannt sei. 

Bei so bäufiger und 50 vielseitiger Berücksichti- 
gung dieser Region konnte mir das Vorkommen jenes 
neuen Schleimbeutels, obgleich er wegen seiner ver- 
steckten Lage leicht übersehen werden konnte und aus 
diesem Grunde von allen Anderen auch übersehen wurde, 
kaum entgehen. 

Auch habe ich in der That seit Jahren diese Lursa su- 
pracondyloidea genu und viel früher als den neuen Processus 
supracondyloideus oder als das neue Tuber gekannt, seit Jah- 
ren sie in meinen Vorlesungen demonstrirt und vor 
Jabren schon in meinem Jahresbericht der medico-chi- 
rurgischen Akademie ibre Entdeckung angezcigt. Allein 
theils nicht gewobnt, nur auf eine geringe Anzahl Untersu- 
chungen hin einen unsicheren Ausspruch zu thun, theils in 
der Absicht den neuen Schleimbeutel zugleich mit noch an- 
deren entweder übersehenen oder doch in Vergessenheit ge- 
rathenen abzuhandeln, zôgerte ich bis jetzt mit seiner Ver- 
ôffentlichung. 


— 372 — 

Mebr als ein halbes Tausend geflissentlich vorgenom- 
mener Untersuchungen haben jeden Zweifel über sein Vor- 
kommen, Lage u. 6. w. gelüst. Sie haben mich belehrt, dass 
der neue Schleimbeutel konstant vorkomme, bal d von 
der Kniegelenkskapsel abgeschlossen sei, bald mit ibr 
durch eine kleinere oder grüssere Oeffnung kommu- 
nicire und, im letzteren Fall, als eine Ausstülpung der 
Kniegelenkskapaël selbst crscheine und mit Neben - Aus- 
stülpungen versehen sei, welche durch Lücken der Ur- 
sprungsschne des M. gastrocnemius internus an verschie- 
denen Stellen eben 50 durchtreten, wie die Ausstülpungen 
der Synovialkapsel des Kniegelenkes selbst durch die Lücken 
des fibrüsen Theïles der Kapsel, und in der Fossa poplitea und 
an anderen Stellen zum Vorschein kommen. 

In Kiew (Walther-Erhardt) hat man fälschlich eine 
von diesen in der Kniekehle gelagerten, anomalen, längst 
gekannten und längst beschriebenen Ausstülpun- 
gen, die eben so gut der Kniegelenkskapsel als dem von mir 
entdeckten Schleimbeutel angehôüren kônnen, als neu!, 
ja sogar als eigenen Schleimbeutel!! beschrieben und 
abgebildet. 

Die neue Bursa mucosa liegt immer im Blindsacke, den 
der Ursprung des M. gasirocnemius internus mit dem Planum 
popliteum ossis femoris bildet, unterhalb dem Tuber supracon- 
dyloideum internum s. Processus supracondyloideus internus und 
oberhalb dem Condylus infernus 0. f. und zwar in jener 
Grube, die diese beide scheidet und die ich Fossa supracon- 
dyloidea heisse. 


Binnen 1% Tagen werde ich die Ehre haben, Einer Aka- 
demie der Wissenschaften eine ausführliche Abhandlung 
unter dem Titel: 


«“Ueber den Canalis supracondyloideus der Säugethiere 
«und den Canalis brachio-cubitalis des Menschen; über 
«die Processus supracondyloidei humeri et femoris des 
«“Menschen und deren Analoga bei den Säugethieren 


— 373 — 


«überhaupt; und über den neue Processus supracondy- 
“loideus femoris internus des Menschen und sein Analo- 
«gon bei den Säugethieren insbesonders. — Mit 2 Ta- 
« feln.» 


vorzulegen und um Aufnahme in die Mém. des sav. étrang zu 
ersuchen. 

In dieser wird auch über den neuen Processus supracondy- 
loideus ausführlich gesprochen werden. 

Dieser Abhandlung wird im Beginne des Jahres 1856 eine 
zweile unter dem Titel: «Ueber mehrere neue Schleimbeu- 
tel. Mit Abbildungen.» folgen, welche ich Einer Akademie 
ebenfalls zur Beurtheilung vorlegen nnd um deren Aufnahme 
in’s Bulletin bitten werde. 

In dieser wird unter Anderem die neue Bursa mucosa su- 
pracondyloidea ausführlich abgehandelt werden. 


- St Potersburg, den 5. Docember 1855. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIV. No. 17.) 


97 Juni 


L 
gui 1896. 


Microscopiscue UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE 
NERVENURSPRÜNGE 1M RÜCKENMARKE UND VER- 
LANGERTEM MARKE, ÜUBER DIE EÉMPFINDUNGS- 
ZELLEN UND SYMPATHISCHEN ZELLEN IN DEN- 
SELBEN UND ÜBER DIE STRUCTUR DER PRIMITIV- 
NERVENZELLEN, NERVENFASERN UND DER NER- 


VEN UBERHAUPT; VON Dr. N. JAKUBO WITSCH. 


Nachdem ich am 12 (24) October verflossenen Jahres die 
Ebre gehabt habe, der Akademie eine Mittheilung über den 
Ursprung der Nerven im Gehirn gemacht zu haben, in wel- 
cher ich und Hr. Dr. Owsyanikoff nachgewiesen haben, 
dass alle Gchirnnerven, mit Ausnahme der drei hôüheren Sin- 
nesnerven, von zwei Arten von Zellen ihren Ubrsprung neh- 
men, und zwar von grossen Zellen, die mit solchen in den 
vorderen Hôrnern des Rückenmarkes ganz identisch sind und 
die wir deshalb schlechtweg Bewegungszellen nannten, und 
von kleineren Zellen, die drei bis vier Mal feiner sind, des- 
gleichen wie ihre Ausläufer, die wir Empfindungszellen nann- 
ten und damit zugleich die gemischte Natur der Gehirnnerven 
statuirten, verfolgte ich weiter die Untersuchungen und mu- 
sterte das Rückenmark und das verlängerte Mark durch, mit 
dem Gedanken, vielleicht dieselben Verhältnisse der Nerven- 
ursprünge auch hier aufzufinden, von dem innigsten anato- 
mischen Zusammenhange als Ganzes, wie auch von der Ent- 
wickelung der respektiven Organe ausgehend, welche aus 


— 315 — 


einer und derselben Primitivrinne zu gleicher Zeit, Schritt für 
Scbritt, sich als ununterbrochenes Ganzes entwickeln. Die 
Richtigkeit dieses Gedanken hat sich, nicht nur allein was die 
Empfindungsezellen anbetrifft, bewährt; sondern auch zur Auf- 
findung (Entdeckung) der sympathischen Zellen im Rücken- 
marke, verlängerten Marke und im grossen Gehirn beigetra- 
gen, was ich auch hiemit Einer Akademie im Kurzen mitzu- 
theilen die Ehre habe. 


L_ Ueberall im Laufe des ganzen Rückenmarkes an den 
binteren Hôürnern, die spitz zulaufen, ausserhalb derselben 
nach aussen zu, liegt beständig eine bedeutende Gruppe von 
sogenannten Empfindungszellen, welche sich ununterbrochen 
vom äusseren Rande der hinteren Hôrner zum centralen Ka- 
nale hin fortsetzen, denselben nach hinten zu umgcben und 
hier eine hintere Commissur zwischen sich bilden, Dieses 
Verhalten ist an schiefen, nicht aber an queren Schnitten 
sehr gut zu sehen. Der schiefe Schnitt muss in der Richtung 
von vorn nach hinten geführt werden, denn nur in dieser 
Richtung sind die Zellen in_ibhrem grüssten Durchmesser zu 
treflen, was bei ihrer Kleinheit wahrscheinlich die Ursache 
gewesen ist, dass man sie bis jetzt übersehen hat, denn deut- 
lich zu sehen sind sie nur bei einer Vergrüsserung von 350, 
während die Bewegungszellen schon bei 100maliger Vergrôs- 
serung gut zu sehen sind. 

IT. Auf Längsschnitten ist die Anordnung von den Empfin- 
dungszellen verschieden je nach der Tiefe des Schnittes: 


a) Nahe zur Peripherie ist es folgende: In der Mitte feine 
Nervenfasern, durch die fissura posterior in zwei gleiche 
Hälfien getrennt, untermischt mit Zellgewebekürpern, 
zur Seite die Massen der hinteren Hôrner, an welchen 
feine, quer durchziehende Fasern sich merken lassen : 
nach Aussen, zur Seite der Masse der hintern Hôrner, 
ziechen ununterbrochen, parallel der hinteren Fissur, die 
Empfindungszellen. 

b) Nahe dem Centralkanale ist die Anordnung anders: In 
der Mitte der Centralkanal mit Cylinderepithelium aus- 
gekleidet ; zu beiden Seiten derselben quer durchziehende 


— 376 — 


feine Fasern, welche hier die hintere Commissur bil- 
den, und welche von den Empfindungszellen entsprungen 


- sind, die hier in dicser Tiefe ihre stärksten Lager haben 


rs 2 


und massenbaft zu beiden Seiten ununterbrochen liegen ; 
ausserdem sieht man, wie sie feine Fasern zur Periphe- 
rie hin geben, wie auch solche nach oben und unten; 
nach aussen von diesen Zellen liegen der Länge nach die 

grüberen Fasern auch mit Bindegewebe-Kürpern unter- 

mischt. 

Macht man aber den Längsschnitt so, dass er sebr schief 
durch den Centralkanal durchgeht, so durchschneidet 

man zu gleicher Zeit die vorderen und hinteren Hôrner 

und man bekômmt auf einer Ebene das deutlichste und 

schünste Bild von der verschiedenen Anordnung der ver- 

schiedenen Elemente, und man ist in den Stand gesetzt, 

den grellen Unterschied der Empfindungs- und Bewe- 

gungszellen, wie auch ihre Commissuren, aufzufassen 

und die stete Ueberzeugung von der Richtigkeit der Be- 

obachtung durch Vergleich der beiden Arten von Zellen 

zu gewinnen. In der Mitte des Schnittes erscheint der 

Centralkanal mit Cylinderepithelium als elliptisches Loch, 

nach vorn hin die vordere Commissur mit zur Seite lie- 

genden grossen Bewegungszellen und ihren groben Aus- 

läufern, welche mit den wellenfôrmig sich kreuzenden 

Bindegewebsfalten, die verschiedenartig von einer Seite 

auf die andere übergehen, indem sie zwischen den ein- 

zelnen Gruppen von Nervenbündel eindringen, hier der 

Längsaxe entsprechend ein Netz aus sich durchkreuzen- 
den Falten bilden; diese Durchkreuzung der Falten des 

Bindegewebes an der vorderen Commissur zeichnet sie 

auch besonders aus. Nach hinten zu ist durchaus keine 

Kreuzung zu sehen, sondern man sieht die feinen Fasern 

der Empfindungszellen, wie sie einfach um den Central- 

kanal lieyen und die hintere Commissur bilden; sie lie- 

gen hier massenhaft und schicken ihre feinen Ausläufer, 

wie schon beschrieben wurde. Hier ist noch zu sehen, 

wie die nach Aussen zur Peripherie hinziehenden feinen 

Ausläufer der Empfindungszellen, zwischen den groben 


— 3717 — 


Fasern, die auch hier zu beiden Seiten liegen, eine 
Strecke weit quer eindringen. 


IL. Man beobachtet ausserdem an Quer-, Schief - und 
Längsschnitten zu beiden Seiten des Centralkanals, der Quer- 
axe entsprechend, eine Gruppe von Zellen, die sich 1) durch 
ibre Grüsse von Bewegungs - und Empfindungszellen unter- 
scheiden lassen und zwei Mal 50 klein wie die grossen sind ; 
2) durch ihre Form, welche entweder rund oder oval ist; 
3) dadurch, dass sie nur einen sehr feinen Ausläufer geben; 
%) dass sie nicht in einer ununterbrochenen Schicht, sondern 
gruppenweise und zwar an der Stelle des Nervenursprunges 
liegen, weshalb man sie auch nicht an jedem Schnitte trifft. 
Diese Zellen sind es, die ich als sympathische anerkenne, und 
zWar aus dem Grunde, weil sie alle histologische Eigenschaf- 
ten von den sympathischen Zellen, die man in den Ganglien 
trifft, durchaus an sich tragen, worüber man sich durch den 
Vergleich sehr leicht überzeugen kann, und noch aus andern 
Gründen, die weiter zu erürtern sind. 


IV. An dem verlängerten Marke sind dieselben Verhält- 
nisse, nur die Beobachtung ist hier noch augenscheinlicher, 
und man gewinnt hier, an auf einander folgenden Schnitten, 
die schünste Gelegenheit, die stufenweise Entwickelung von 
den Veränderungen, welche dieselben Elemente, die wir 
im Rückenmarke gesehen haben, nur durch verschiedene 
Gruppirung, Abnahme oder Zunahme an Zahl, entsprechend 
den verschiedenen physiologischen Zwecken, annehmen, ohne 
dass dazu irgend welche neue Elemente hinzugetreten sind, 
und dass die Medulla oblongata, das grosse und kleine Gehirn 
nur weitere und mächtigere Entwickelungen von der Medulla 
spinalis sind. 

a) Die hinteren Hôrner nehmen an Masse zu, verändern 
ibre spitze Form in eine mehr oder weniger runde; zu 
beiden Seiten an der Fissura Posterior merkt man einen 
neuen Haufen von Empfindungszellen ; macht man den 
Schnitt noch einige Linien weiter, 50 sieht man, dass 
diese Haufen von Zellen bedentend zngenommen haben, 


und zu beiden Seiten nach Aussen von diesen Zellen 
Mélanges biologiques II, LS 


os 
SE 


SE — 


wiederum neue Haufen von denselben Zellen; von die- 
sen Haufen von Zellen entsprechen die ersten den soge- 
nannten Funiculi graciles. die zweiten den Funiculi cuneati; 
bei weiteren Schnitten nehmen sie immer mebr an Masse 
zu, so dass sie oben und zur Seite den Centralkanal fast 
vollkommen umgeben. 

Die ovalen und runden Zellen mit einem Ausläufer, oder 
die sympathischen, Viegen an derselben Stelle, wie in 
dem Rückenmarke, nur haben sie an Zahl und Masse 
sehr zugenommen und dadurch sind sie auch mehr nach 
vorn gerückt, 50 dass sie den Centralkanal vorn und zur 
Seite umgeben. 

Die grossen, oder Bewegungszellen, nehmen an Masse 
ab und rücken sehr nach vorn. Die sogenannte Decussa- 
tio anterior medullae oblongalae reicht hier fast bis zum 
Centralkanale, nimmt an Breite zur Peripherie zu und 
besteht aus sebr starken Bindegewebefalten, die von ei- 
ner Seite auf die andere wellenfôrmig übergehen und 
sich in der Mitte mannigfach kreuzen. Diese Kreuzung 
der Bindegewebefalten ist nicht nur allein hier, sondern 
im Laufe des ganzen hi TB von der Cauda 
aequina an, vorhanden. 


\ Macht man den Schnitt noch weiter, so scheint der Bo- 


den der Rautengrube nur aus Zellen mit einem Ausläu- 
fer, die sehr an Masse zugenommen haben, zu bestehen. 
Die grossen Zellen sind hier verschwunden, die kleinen 
aber haben nach hinten, oben und zur Seite zugenom- 
men. Die grossen Zellen erscheinen an weiteren Schnit- 
ten wieder, desgleichen wie auch die kleinen, welche bis 
jetzt immer den hinteren Theil eingenommen haben, 
vorn vorkommen. Die genauere Beschreibung von die- 
sen Gruppirungen und Ortsveränderungen aller dieser 
Elemente in der Medulla oblongata, welche den Ursprung 
der verschiedenen Nerven begleiten, behalte ich mir vor 
in der Arbeit zu liefern, die ich seiner Zeit darüber 
herauszugeben gesonnen bin. zugleich mit Abbildungen, 
durch welche allein die Beschreibung klar gemacht wer- 
den kann. 


— 319 — 


V. Die Pedunculi des kleinen Gebirns bestehen aus hinzie- 
henden feineren den Corp. restiformibus, und grüberen den 
Corp. pyramidalibus angehôrenden Fasern, welche oben im 
kleinen Gebirn fächerartig auseinander geben und zugleich 
mit sich in die Corpora dentata die Bewegungs- und Empfin- 
dungszellen tragen. Diejenigen Nervenfasern, die im kleinen 
Gehirn selbst von den an der Peripherie der Windungen des 
kleinen Gehirn liegenden Zellen entsprungen sind, gehen theil- 
weise rückwärts zur Medulla oblongata durch die Pedunculi 
cerebelli, wie auch zu den Corp. quadrigemina durch die Pe- 
dunculi ad Corp. quadrigemina. Die Bewegungs- und Empfin- 
dungszellen, desgleichen wie überall wo sie vorkommen, bil- 
den auch im kleinen Gehirn Commissuren. Diese Commissuren 
sind zu sehen an horizontalen Durchschnitten, welche unge- 
fähr die Mitte des kleinen Gehirns treffen. 

VI. Die Corpora quadrigemina: an der Stelle des Aquaeduc- 
tus Sylvii haben ein mächtiges Lager Empfindungszellen, 
welche den Kaual dicht von allen Seiten her umgeben und 
ibre feinen Fasern zum N. oculomotorius schicken, nach un- 
ten zu liegen, haufenweise zu beiden Seiten die Bewegungs- 
zellen, welche ihrerseits auch Fasern zum Oculomotorius 
schicken. Die groben und feinen Fasern vermischen sich auf 
ihrem Tractus und kommen als gemischte aus dem Gehirn 
heraus; zwischen den beiden Stämmen ist eine Commissur 
wie anch eine Kreuzung von Bindegewebefalten vorhanden, 
die die beiden Stämme des Oculomotorius trennt, Nach oben 
zu, über dem Aquaeductus Sylvii, liegen bogenfôrmig sympa- 
thische Zellen, meistens einzeln, auch zu zwei bis drei und 
mebr beisammen, welche ihre Ausläufer theils zur Periphe- 
rie in die Erhühungen der Corp. quadrigemina schicken, theils 
aber und am meisten dem Bogen entlang, so dass sie eine Art 
Gewôlbe bilden. Die beiden Enden des Gewülbes nach unten 
zu gehen ‘auseinander, dringen zwischen die quer durch- 
schnittenen Nervenparthien von den der Länge nach gehen- 
den Gruppen der Nerven, und machen mit der Kreuzung der 
Bindegewebefalten auch eine Kreuzung durch. Ausserdem 
befinden sich noch Bewegungszellen nahe der oberen Peri- 
 pherie der Corp. quadrigemina, desgleichen wie Empfindungs- 


— 380 — 


zellen nabe der unteren Peripherie, theils einzeln zerstreut, 
theils in Gruppen, die wieder als Ursprungsstellen für die 
übrigen von der Corp. quadrigemina ausgehenden Nerven 
dienen, Dieser Durchschnitt giebt die beste Gelegenheit die 
drei Arten von Zellen zugleich zu beobachten und durch Ver- 
gleich ihre verschiedenen Eigenschaften zu studiren. 


VIL Die Thalami N. N. opticorum bestehen, der grôüssten 
Masse nach, aus sogenannten Empfindungszellen, deren Aus- 
läufer sich im Tractus opticus beiderseits sammeln und als 
N. N. optici austreten; nach dem inneren Rande aber hin, da 
wo die Spalte für den dritten Wentrickel zwischen den beiden 

. Thalami bleibt, ist eine mächtige Gruppe von unipolaren Zel- 
len vorhanden, welche auch ibre Ausläufer zwischen denen 
des Tractns opticus hineinschicken und mit solchen sich ver- 
mischen. Ausser diesen Zellen sind noch zu sehen die Binde- 
gewebezellen, vorzüglich im Tractus in grosser Menge die 
Nervenfäden begleitend, und besondere ziemlich ansehnliche 
Zellen, welche in ihrem Innern zwei bis drei Kerne enthal- 
ten, welche ich geneigt bin für’s erste für die in der Entwik- 
kelung begriffenen Nervenzellen zu halten, da eine solche, 
meines Dafürhaltens, hier wie überall beständig vorhanden 
sein muss. 


VIIL. Pes hyppocampi major s. Cornu Ammonis: am Quer- 
schnitte, welcher ungefähr die Mitte seiner Hôhe von Unguis 
an trifit, sieht er wie eine Schnecke aus, und man erkennt ganz 
deutlich eine und dieselbeFläche schneckenartig zusammenge- 
rollt ; der eine Rand endigt stumpf, der andere aber geht un- 
mittelbar nach oben in die Fimbria über. Die Masse der Flä- 
che besteht aus Empfindungszellen, welche schichtenweise 
ziemlich dicht beisammen liegen. 


IX. Die grossen Hemisphaeren des Gehirns stimmen in ih- 
“rem mikroskopischen Bau mit dem eben beschriebenen Bau 
des Cornu Ammonis überein, sie stellen auch eine gewundene 
Fläche dar, welche aus aufeinander lJiegenden Schichten von 
Empfindungszellen besteht, die ihre langgestreckten Ausläu- 
fer zum Centrum hin schicken, wovon sie mehrere kürzere 
an der Peripherie der Windungen verästeln lassen. 


— 381 — 


X. Entsprechend den verschiedenen Zellen, aus welchen 
die Nerven ihren Ursprung nehmen, sind auch die Primitiv- 
nervenfasern, was ihre Dicke anbetrifft, verschieden. Schon 
eine oberflächliche Betrachtung eines jeden Quer- und Längs- 
durchschnittes des Rückenmarkes zeigl augenfällig, dass die 
Partie der Nerven, welche vorn liegt, einen ganz anderen 
Durchmesser besitzt, als solche, die hinten gelagert ist: 


1) Die Ausläufer der grossen oder Bewegungszellen sind 
die dicksten ; 


2) die Ausläufer der Empfindungszellen sind um eine Hälfte 
so dick wie die früheren ; 


3) die von den runden oder ovalen unipolaren Zellen, oder 
sympathischen sind die feinsten. 


Dies Verhältniss von der Dicke der Primitivnervenfasern 
muss uns die Môüglichkeit geben, am Querschnitt an verschie- 
denen Nerven mit Sichercheit zu schliessen, ob wir es mit 
molorischen oder Empfudungs-, oder sympathischen Nerven- 
fasern, oder aber auch mit einem gemischten Nerven, zu thun 
haben, was sich auch in der That erwiesen hat, wie folgt : 


a) Macht man einen Querschnitt am N. opticus als Reprä- 
sentanten der reinen Empfindung des Gesichtssinnes, s0 
findet man, dass der ganze Nerv aus gleichmässig run- 
den, mittelmässig grossen Ringen besteht, zwischen wel- 
chen auch bedeutend kleinere Ringe, aber nur sparsa- 
mer, vorhanden sind. Die Ringe haben nach aussen eine 
sebr scharfe Kontur, welche in der Mitte einen hellen 
Punkt auch kreisrund aber fein konturirt enthalten. Dies 
letzte ist der Axencylinder. 


b) Das Bild des Querschnittes des Oculomotorius zeigt seine 
gemischte Natur; die durchgeschnittenen Nerven zeigen 
Ringe von drei verschiedenen Dimensionen, nämlich 
grosse Ringe als Durchmesser der Bewegungsfasern, mit- 
telmässige Ringe als Durchmesser der Empfindungsfa- 
sern, ganz kleine Ringe als Durchmesser der Primitivfa- 
sern des sympathischen Nerven. 


— 382 — 


c) Macht man einen Querschnitt an einem  beliebigen 
Rickenmarksnerven, an der Stelle wo er mit zwei Wur- 
zeln beraustritt und zwar: 

&) an der hinteren Wurzel, bevor das Gangliou spinale 
internum sich an ibm ansetzt, also zwischen dem 
Rückenmarke und dem Ganglion, sa sieht man die 
quer durchschnittenen Fasern als Ringe von den 
drei Dimensionen wie beim Oculomotorius; 

B); der Querschnitt an der vorderen Wurzel, an dem- 
selben Nerven und an derselben Stelle gemacht, 
zeigt nur Ringe von der grüssten Dimension, und 
solche von der keinsten; 

7) die Querschnitte an denselben Rückenmarksnerven, 

aber nur zwischen dem Ganglion und seinem peri- 

pherischen Theïl gemacht, zeigen durchaus diesel- 
ben Verhältnisse, nur mit dem Unterschiede, dass 
die Zahl der kleinen Ringe, sowoh]l in Bewegungs- 
wie Empfndungsnerven, bedeutend zugenommen 
hat. 


d) der Querschnitt aus dem Grenzstrang zeigt nur einzig 
und allein die ganz kleinen Ringe. 


Gegen den Vorwurf, welcher dieser Beobachtung gemacht 
werden kann, dass, da die Nervenfasern theïlungsfähig sind, 
so muss auch der Durchmesser derselben sich verändern, ist 
zu bemerken, dass der wichtigste Theil des Nerven der Axen- 
cylinder ist, und dass dieser letztere seinen Durchmesser 
durchaus nicht verändert, wie dies augenscheinlich ist bei 
der Beobachtung der Theilung des Ausläufers der. Bewe- 
gungs- wie Empfindungszellen, welche die Axencylinder 
später sich bildenden Nerven darstellen. Wie aber die Primi- 
tivnervenfasern selbst beschaffen sind, ist auch bei dieser 
Beobachtung zu verfolgen. 


XL Die Structur der Primitivnervenfasern : Bei einer Ver- 
grüsserung von 110 sehen die quer durchschnittenen Primi- 
tivnervenfasern, wie schon oben eben beschrieben wurde, aus. 
Bei der Vergrôsserung von 375 scheinen sie zu bestehen aus 
dem Axencylinder, welcher immer als scharf aber fein kon- 


— 383 — 


turirter heller Fleck, durehaus ohne doppelte, sondern immer 
mit einer einfachen Kontur erscheint; von dem Axencylinder 
aus fängt an eine feine Spirale, welche mehrere Male um den 
Axencylinder herumgeht, der Raum zwischen den Spiralkon- 
turen ist mil einer feinkürnigen Masse ausgefülM; endlich die 
Spirale wird dichter und bildet eine scharf konturirte Peri- 
pherie. Bei 600 maliger Vergrüsserung ist das Bild dasselbe 
nur dass die Spiralen breiter, unregelmässiger sind, die zwi- 
schen den Spiralen vorhandene feinkürnige Masse erscheint 
hier heller, ausserdem sieht man, dass das an der Periphe- 
rie dicht spiralférmig gewundene Gewebe ununterbrochen 
von einem Nerven in den andern übergeht. Bei der Ver- 
grüsserung von 990 verändert sich das Bild nicht, nur die 
Punkte der feinkürnigen Masse schimmern mehr durch. Lässt 
man aber das Präparat mehrere Tage im kalten Wasser 
liegen und betrachtet man es bei 375, oder noch besser 
bei 600 maliger Vergrüsserung, 80 sieht man deutlich, dass 
die dunklen Punkte der zwischen den Spiraien befindlichen 
feinkürnigen Masse sich nun in ganz deutliche grüssere Tro- 
pfen, die stark Licht brechen, sich verwandelt haben, was 
sich dadurch erklären lässt, dass das Fett von dem Eï- 
weisse sich trennte und in Tropfen zusammenfloss, indem 
der letzte sich in kaltem Wasser auflüste. Behandell man 
nun das Präparat mit Aether so zieht derselbe das Fett 
ganz aus und man sieht dann, wie der Axencylinder in das 
Gewebe in der That eingerollt ist: setzt man Essigsäure zu, 
so schwillt das Gewebe ziemlich stark an und verliert an 
der Schärfe der Konturen, doch mit Beibehaltung der Spi- 
ralform, Dies letzte weiset nach die Natur des Bindege- 
webes. 

Dieselbe Reiïhe der Beobachtungen an allen Nervenzellen 
gemacht, wies nach eine doppelte Kontur an der Zellen- 
membran, Kerne und Kernkürperchen, der Inhalt erschien 
auch hier feinkürnig; nachdem aber die Präparate im Was- 
ser gelegen hatten. so verwandelte sich auch hier die fein- 
küvnige Masse in Fetttropfen und die doppelten Konturen 
verschwanden. 

XIL Die Structur der sympathischen Ganglien: 


— 38h. — 


a) Die inneren Spinalganglien, das heisst diejenigen die im 
Rückgrath liegen, sind umgeben vom Bindegewebe, das 
in seinen Falten Fettzellen und Blutgefässe eingebettet 
enthält; peripherisch liegen die grossen Zellen, nach 
innen zu wird die Grüsse der Zellen immer kleiner; 
das Bindegewebe theilt das ganze Ganglion in mehrere 
Fächer, in welchen die Nervenbündel von verschiede- 
ner Dimension liegen, umgeben von Zellen die ihrer 
Form nach sebr verschieden sind, vier- und dreieckige 
Zellen, was wabhrscheinlich durch die Compression der 
sie umgebenden Bindegewebebündel geschieht. Hierbeï 
ist zu bemerken, dass wenn man den Querschnitt weit 
entfernt von dem Ganglion spinale im Verlaufe der 
Nerven macht, welche meistens in drei Faszikel ge- 
theilt in der Scheide liegen, 60 trifft man in der Scheide 
selbst, wie auch in dem /nnern der Nerven, sympa- 
thische Zellen, so dass der Nerv in seinem Verlaufe 
mit sich und in sich die Nervenzellen zu tragen scheint. 
Die äusseren Ganglien, oder diejenigen des Gränzstran- 
ges, zeigen dieselben Verhältnisse, mit dem Unterschiede 
nur, dass die Zellen selbst durchschnittlich kleiner sind 
als solche im Ganglion internum, ihre Form regelmäs- 
sig oval oder rund, die beigemischten Nervenfasern be- 
deutend weniger an Zahl und durchaus nur von einer 
und derselben der kleinsten Dimension sind, nicht wie 
bei den Spinalganglien, wo sie verschiedene Stärke be- 
sitzen. 


œ 
x 


Aus allen diesen vorläufig im Kurzen mitgetheiïlten Beob- 
achtungen erlaube ich mir folgende Endresultate zu ziehen: 


1) dass die ganze Masse eben sowohl des grossen wie klei- 
nen Gehirns, wie auch des Rückenmarkes mit dem ver- 

‘ längerten Marke, einzig und allein nur vier histologische 
Elemente in sich beherberget, nämlich: 


a) die grossen oder Bewegungszellen, 

b) die kleineren oder Empfindungszellen, 

c) die unipolaren oder sympathischen Zellen, 

d) die Bindegewebszellen mit Bindegewebsfalten. 


ha nnbtniietuns x à 


385 — 


2) Entsprechend diesen vier Hauptelementen, die als Ma- 
triæ für die aus ihnen entspringenden Fasern dienen, 
sind auch Primitivnervenfasern da, welche durch ibre 
Dicke respective den Nervenzellen, aus welchen sie 
ibren UÜrsprung genommen haben, sich unterscheiden 
lassen: 


a) die dicksten, Bewegungsfasern, 

B) die feineren Empfndungsfasern, 

7) die sebr feinen sympathischen Fasern, 

ë) und die von der verschiedenen Dicke und verschie- 
denartig hinziehenden Bindegewebsfalten. 


3) Die aus dem verlängerten Marke, wie auch aus dem 
Rückenmarke entspringenden Nerven sind wie solche 
von dem grossen Gehirn auch gemischter Natur, und zwar : 


a) die vorderen Wurzeln bestehén aus motorischen 
und sympathischen Fasern; 

b) die hinteren Wurzeln aus motorischen, sensitiven 

L und sympathischen Fasern; nur ist hier das Quan- 
tum von den motorischen im Verhältniss zü den 
übrigen sehr gering; 

c) die Gehirnnerven, wie der Oculomotorius, besitzt 
ausser den motorischen und sensitiven Fasern noch 
sympathische; desgleichen wie der Trigeminus, Tro- 
chlearis, Abducens elc.; 

d) die reinen Gefühlsnerven bestehen aus sensitiven 
und sympathischen Fasern ; 

e) die Nervenstränge des Simpathicus, aus dem Gränz- 
strange genommen, bestehen nur allein aus ganz 
feinen sympathischen Fasern. 


k) Die Empfindungszellen überall, wo sie vorkommen, ha- 
ben auch wie die Bewegungszellen ihre Commissuren , 
nämlich im Rükenmarke, verlängerten Marke, in der 
Corpora quadrigemina, in den Thalami N. N. opticorum. 
Die Commissur findet statt in der Kreuzung des N. op- 
ticus. Im Corpus callosum ist die Commissur der grossen 
Hemisphären des Gehirns, desgleichen wie in den eigent- 

Mélanges biologiques. Il. 49 


5 


) 


6) 


2 


9 


10 


1 


— 


— 


1) 


— 386 — 


lichen Commissuren der vorderen und hinteren: im klei- 
nen Gehirn die mit den Pedunculi hinziehenden Bewe- 
gungs- und Empfindungszellen bilden auch eine Comis- 
sur, wie schon früher besprochen wurde, 

Die sympathischen Zellen aber haben keine Commissur. 

Die sympathischen Zellen sind von Rükenmarke aus, in 
dem verlängerten Marke, wo sie ihre stärkesten Lager 
haben, in den Corpus quadrigemina, bis zum Thalami 
N. N. opticorum zu verfolgen. 

Die sympathischen Ganglien, die inneren wie die äusse- 
ren mit ihren Zellen, sind nicht als etwas besonderes ausser 
dem Bereiche des ganzen Nervensystems sich Treffendes und 
Unabhängiges, sondern durchaus histologisch, als ein integri- 
render Theil, zu derselben wesentlich gehürender, zu be- 
trachten. 

Alle die Nervenzellen wie ibre Primitivnervenfasern 
sind in steter Entwickelung begriflen. 

Die Dicke der Primitivnervenfasern hängt ab von dem Bin- 
degewebe, in welchem der von den respektiven Nerven- 
zellen entsprungene Axencylinder eingerollt wird, und 
von der Nervenmasse, welche zwischen diesen Spiralen 
liegt, wodurch auch wabrscheinlich die Function der 
Nerven bestimmt wird. 

Die phisiologischen Versuche, welche an hinteren und 
vorderen Strängen des Rükenmarkes durch künstliche 
Trennung, wie auch solche durch das Durchschneiden 
derselben, mit dem Zwecke der Isolirung der verschie- 
denen Elemente, um isolirte Aeusserungen als Eigen- 
schaften von denselben zu bekommen, sind nicht müg- 
lich; indem die müikroskopischen  Untersuchungen  solche 
Isolirung vollständig läugnen muss, und deshalb auch 
nicht kompetent sind, um die physiologischen Fragen zu 
beantworten; die Môglichkeit richtig die physiologischen 
Versuche überhaupt am Nervensystem anzustellen, wird 
erst durch eine genaue topographische Histologie des Ner- 
vensystem gegeben werden. 

Zuletzt glaube ich durch diese Untersuchungen, vorzüg- 
lich durch die Entdeckung der Empfindungszellen im Rü- 


— 387 — 


ckenmarke, verlängerten Marke, und der sympathischen 
Zellen vom Rückenmarke aus fast im ganzen Hirn, wie 
durch den Nachweïs der gemischten Natur der Nerven, 
die Einheitlichkeit des Nervensystems auch histologisch 
ausser Zweifel gesetzt zu haben, indem eine solche durch 
die Entwickelungsgeschichte schon von jeher bekannt ist. 


St. Petersburg, den 21, Juni 1856. 


1e 


wl,: (Aus dem Bull. phys.-math. T. XV. No. 1.) 


27 Juni 


9 Juli 1856. 


Die NEUE Bursa mucosa sinus larsi s. ligamenti 
fundiformis tarsi; vorLAUFIGE MITTHEILUNG VON 
Dr. men. ET cuir. WENZEL GRUBER. 


Bei meinen topographisch-anatomischen Untersuchungen 
der Dorsalseite der Regio tarsi fiel mir daselbst ein Syno- 
vialsack, den ich Bursa mucosa sinus tarsi s. ligamenti fundi- 
formis tarsi nenne, durch die Häufigkeit seines Vorkommens 
auf. Dies veranlasste mich in der ersten Hälfte d. J. 1853, 
darüber Untersuchungen an 100 Kadavern geflissentlich an- 
zustellen. 

So eben mit der Literatur der Bursae mucosae beschäftigt, fand 
ich bei der Durchsicht der diese betreffenden Specialwerke und 
Abhandlungen, von welchen mir die meisten und die wichtig- 
sten zu Gebote stehen; bei der Durchsicht einer Reihe Spe- 
cialwerke über Ligamente und Muskeln; und einer grossen 
Reihe anatomischer, chirurgisch-anatomischer und chirurgi- 
scher Hand- und Lehrbücher von unserer Bursa mucosa nir - 
gends eine Erwähnung gethan. Selbst von A. Retzius, dem 
Entdecker des Ligamentum fundiforme tarsi(Bemerkungen über 


ein schleuderfôrmiges Band in dem Sinus tarsi des Menschen 


und mebrerer Thiere. Müller’s Archiv. Berlin. 181. pag. 
497 — 505. Taf. XVIL. Fig. 1 — 3.), wird dieser Bursa nicht 
gedacht ; auch nicht in der Stelle pag. 500 — 501, die lautet: 
«Der innere Schenkel des Bandes lag, wenn das Ligament 
«nicht gespannt war, auf dem vorderen Fortsatze des Sprung- 
“beines ruhend; die vordere Oberfläche liegt über den Bän- 


| 


— 389 — 


«“dern zwischen den vorderen Fortsätzen der Ferse und des 
“Sprungbeines, welche von den Anatomen Apparatus ligamen- 
“losus sinus tarsi genannt werden. Die hintere Seite ist durch 
“ein sebr loses Zellgewebe mit dem in den Sinus tarsi vorra- 
“genden Synovialsack des äusseren oberen Sprungbein - Fer- 
«sengelenkes vereiniget.» Josias Weitbreclft (Syndesmolo- 
gia s. Historia ligamentorum corporis humani. Petropoli. 1742. 
pag. 164 — 167. 192) und Hippolite Cloquet (Traité d'anat. 
descr. 6. édit. Tom. 1. Paris 1836 pag. 366 — 372. 632), die 
dem Ligamentum fundiforme tarsi schon mehr oder weniger 
auf der Spur waren, gedenken eines Schleimbeutels unter 
diesem Ligament ebenfalls nicht. 

Ich muss daher annehmen, unsere Bursa mucosa sei noch 
nicht beschrieben worden, weil sie entweder gänzlich 
übersehen oder doch nicht wichtig genug erschien, um be- 
rücksichtigt zu werden, da ich, in Betracht der Häufigkeit ih- 
res Vorkommens und ihrer ôfters bedeutenden Grüsse, nicht 
glauben kann, dieselbe sei von allen Anatomen übersehen 
worden. Aus letzterem Grunde habe auch ich gezügert, das 
Resultat meiner Untersuchungen v. J. 1853 sogleich bekannt 
zu machen, obschon bereits dieses deren Communication mit 
der Capsula articularis talo-calcaneo-navicularis und mit der 
benachbarten Vagina tendinum synovialis in einer Reïhe Fälle 
nachwies; und habe mich nur begnügt, von dem Fund Eine 
medico-chirurgische Akademie in dem Jabresberichte von 
1853 in Kenntniss zu setzen. 

Als ich später und gelegentlich auch ihre Communica- 
tion mit der Capsula juncturae cruris cum talo allein, oder s0- 
gar mit dieser und der früher genannten Gelenkskapsel zu- 
gleich, antraf; kam zu dem physiologischen noch ein prak- 
tiseh - chirurgisches Interesse. Communicirt nemlich der 
Schleimbeutel mit jenen beiden Gelenkskapseln zugleich, so 
vermittelt er den Zusammenhang des Chopart'schen Gelen- 
kes mit dem Fussgelenk, was zur Erklärung mancher Zufälle, 
die in Folge der Exarticulation nach Chopart's Methode 
vielleicht eintreten künnen, nicht unwissenswerth sein dürfte. 

Das doppelte Interesse, das die neue Bursa mucosa bietet, 
veranlasst mich zu ibrer Kenntniss eine vorläufige Mit- 


— 390 — 


theilung zu liefern, der ich künftig eine vollständige Mono- 
graphie mit Abbildungen werde folgen lassen. 


Lage. Sie liegt im Sinus tarsi und darüber an der Stelle 
des Talus, die dem Kleinzehenrand und etwas dem äusseren 
Theil der oberen Fläche seines Collum, so wie dem äusseren 
und etwas oberen Umfang des Kleinzebenendes seines Caput 
entspricht. Sie ist zwischen das Collum tali und besonders 
zwischen die Capsula articularis talo-navicularis an dem be- 
zeichneten Theil des Caput tali — nech innen und unten —; 
und zwischen das Ligamentum fundiforme tarsi und die Vagina 
tendinum synovialis für den Musculus extensor digitorum pedis 
communis longus und M. peroneus tertius, falls sie ersteres 
nach vorn überragt, — nach aussen und oben — eingescho- 
ben. Sie grenzi vorn an die Capsula talo-calcaneo -navicularis, 
hinten an die Capsula juncturae cruris cum talo. Sie hat diese 
Ausdehnung, kann sich aber auch nur auf den Sinus tarsi oder 
auf das Caput tali beschränken. Ueber ihrem oberen Ende 
oder am inneren Umfange des letzteren verläuft die Art. pe- 
diaea mit dem Nervus peroneus profundus. 


Gestalt, Grêüsse. Sie erscheint als ein runder oder 
ovaler platigedrückter Sack, der den Durchmesser von meh- 
ren Linien bis den eines Zolles und mehr erreichen kann. 


Vorkommen. Unter jenen 100 i. J. 1853 untersuch- 
ten Kadavern, die 5 Embryonen, 8 Kindern und 87 anderen 
Individuen 1. A. von 12 Jabren bis in das Greisenalter ange- 
hürten, fand ich in Beziehung der Häufigkeit des Vorkommens 
unserer Bursa mucosa folgende Resultate: 

Ich traf dieselbe an 62, vermisste sie an 38. Vorkommen 
zum Mangel verhielt sich, wie 1,6315: 1 d. i. auf weniger als 
2 Fälle mit Vorkommen kam 1 Fall mit Mangel. Unter jenen 
62 Fällen mit Vorkommen beobachtete ich das beiderseitige 
an 46, das einseitige an 16 (an 9 rechtseitig, an 7 linkseitig). 
Das beiderseitige Vorkommen verhielt sich zum einseitigen 
wie 2,875 : 1 d. i, auf beinahe 3 Fälle mit beiderseitigem Vor- 
kommen kam 1 Fall mit einseitigem. 

Rechne ich aber von den 100 Kadavern die der Embryonen 
ab, bei welchen ich an 2 beiderseits und an 1 linkerseits ein 


— 391 — 


Beutelchen sah, und die der Kinder ab, bei welchen ich an 
3 beiderseits Säckchen fand, von welchen allen ich aber bis 
jetzt nicht bestimmt weiss, ob ich es mit Synovialsäckchen 
oder nur mit Zellgewebsräumen zu thun batte, die ich also 
unberücksichtigt noch bei Seite lassen will; so wurden unter 
87 Leichen an 56 (und zwar an #1 beiderseilig, an 9 recht- 
seitig, an 6 linkseitig) Vorkommen, an 31 aber Mangel beob- 
achtel. Vorkommen verhielt sich zum Mangel wie 1,5064 : 1 
d. i. auf beinahe 2 Fälle mit Vorkommen kam 1 Fall mit 
Mangel. Beiderseitiges Vorkommen verhielt sich zum einsei- 
tigen wie 2,733 : 1 d. i. auf 2 — 3maliges beiderseitiges Vor- 
kommen kam 1maliges einseitiges. 

Ohne Rücksicht auf das Alter kommt unsere Bursa mucosa 
fast noch ein Mal so oft vor, als sie mangell. Berücksichtigt 
man Individnen über das Alter von 40 Jabhren aufwärts allein, 
so wird man fast immer dieselbe finden. 

An den 6 weiblichen Kadavern aus dieser Zabl traf ich nur 
an 1 beiderseitiges Vorkommen. Diese kleine Summe sehe 
ich aber nicht ausreichend an, um zu sagen, bei Weïbern 
überwiege der Mangel das Vorkommen. Die genauere Be- 
stimmung behalte ich mir für die Zukunft vor. 

Unter den 56 Kadavern fand ich an 6 von Männern vorge- 
rückteren Alters und robusten Kürperbaues, und bei beider- 
seitigem Vorkommen der B. m., Communication mit benach- 
barten Synovialhühlen. Das Abgeschlossensein der B. m. zu 
den Fällen mit Communication verhielt sich wie 9,223 : 1 d. i. 
auf 9 — 10 Kadaver mit Abgeschlossensein der B. m. kam 1 
mit Communication. Davon communicirte die B. m. an 5 (an 
3 beiderseits, an { rechterseits und an 1 linkerséits) mit der 
Capsula talo-calcaneo-navicularis und zwar durch eine Oeff- 
nung, welche am Caput tali lag und in dem einen Fall 5 Lin. 
lang und 3 Lin. breit war. Nur an 1, und zwar linkerseits, 
existirte die Communication mit der Synovialscheide für den 
M. extensor digitorum pedis communis longus und den M. pero- 
neus lerlius, 

Später , also nicht unter dieser Leichenzabl, sah ich unsere 
B. m. auch noch mit einem andern Synovialsacke in Verbin- 
dung stehen. So fand ich in ein Paar Fälle Communication 


— 392 — 


derselben mit der Capsula articularis tarsi in Bereich des Mal- 
leolus externus. Auch sah ich in einem anderen Paar Fälle 
dieselbe mit der Capsula talo-calcaneo-navicularis und der Cap- 
sula tarsi zugleich communiciren. Durch letztere Fälle ist die 
Müglichkeit der Communication der Capsula talo - calcaneo- 
navicularis mit der Capsula tarsi an der Kleinzehenseite con- 
statirt. 

Doppelt auf einer Seite sah ich die B. m. in einem Fall. 
Fehlt dieselbe, so ist sie durch ein laxes Bindegewebe und 
Fett vertreten. 

ÆZweck. Retzius (1. c. pag. 503 — 50%) hat bewiesen, 
dass das Ligamentum fundiforme tarsi ein für die Function des 
M. extensor digitorum pedis communis longus und des M. pero- 
neus tertius und für den Mechanismus des Funsses nothwendi- 
ges Werkzeug sei. Die Bursa mucosa sinus tarsi s. ligamenti 
fundiformis tarsi ist aber gebildet, um die Beweglichkeit die- 
ses Ligamentes zu begünstigen und ein nachtheïliges Reiïben 
des letzteren am Talus zu verhindern. 


St. Petersburg, den 27. Juni 1856. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém, T. XV. No. 1.) 


28 März 
9 April 1856. 


BEITRAGE ZUR RUSSISCHEN FLORA; von E. 


REGEL. 
1) Die russischen Scillen. 


Eine Scille, welche der St. Petersburger botanische Gar- 
ten aus der Krim erhielt, ward die Veranlassung, die Scillen 
der russischen Flora einer erneuten Prüfung zu unterwerfen. 
Da die Ergebnisse dieser Untersuchung einiges Interesse bie- 
ten, so übergebe ich dieselben hiermit der Oeffentlichkeit. 

In Ledebour's Flora Rossica Vol. IV. pag. 156—157 sind 
3 Scillen beschrieben, nämlich Scilla autumnalis L., Sc. bifolia 
L. und Sc. cernua Red. Die Sc. Hohenackeri Fisch. zieht Le- 
debour als Abart zur Sc. cernua. 

Die Scilla autumnalis ist eine durch die schmalen Blätter 
u. a. sebr ausgezeichnete Art, die nicht verwechselt worden 
ist; dagegen steht die Scilla bifolia L. der Sc. amoena L. sebr 
nahe, und andrerseits ward sogar Sc. cernua häufig mit Sc. 
amoena verwechselt oder als Abart derselben aufgeführt. 

Kunth führt diese beiden letzteren Arten in seiner Enu- 
meratio Vol. IV. pag. 316 unter der Abtheilung: 1) Bracteae 
pedicellos stipitantes obsolelae brevissimae v. nullae. c. Ovariü lo- 
euli 6 — 19 ovulati auf. In der gleichen Unterabtheilung ste- 
hen noch 3 andere Arten, nämlich Sc. rosea Lehm., Sc. prae- 
coxæ W. und Sc. amoena L. Von diesen wachsen die beiden 
ersten, wie wir späler sehen werden, auch im russischen 

Mélanges biologiques. H. 50 


— 394 — 


Reiche. Kunth kennt das Vaterland derselben gar nicht. Die 
Sc. amoena müssen wir aber, wegen ihrer nahen Verwandt- 
schaft zu Sc. bifolia und Sc. cernua, berücksichtigen. 

Wir wollen nun zuvor die einzelnen Organe, welche zur 
Unterscheidung von Sc bifolia, cernua, rosea, praecox und 
amoena benutzt wurden, einer genauern Prüfung unterwerfen. 

Die Zwiebel bietet kein Unterscheidungs- Merkmal dar; sie 
ist entweder rundlich-oval oder fast kugelformig. Dagegen 
wird die Zahl der Blätter, welche eine Zwiebel trägt, zur Un- 
terscheidung benutzt. Sc. bifolia hat. ihren Namen davon er- 
halten, weil deren Zwiebel immer nur 2 Blätter tragen soll. 
Bei der normalen Form ist dies auch der Fall, dagegen giebt 
es Formen, und hierzu gehürt z. B. Sc. rosea Lehm., wo jede 
Zwiebel 3 — 4 Blätter trägt. Die Form der Blätter und Blatt- 
spitze liefert bei den in Rede stehenden Arten kein Unter- 
scheidungs-Merkmal, denn es kommen bei Sc. bifolia und 
cernua bald schmalere, bald breitere Bätter vor. Allerdings 
besitzt Sc. amoena in der Mehrheit der Exemplare die breite- 
sten und flachesten Blätter, ein unterscheidender Charakter 
kann hierin jedoch nicht gefunden werden. Ebenso schwan- 
kend verhält sich die verhältnissmässige Länge von Blatt- und 
Blumenscliaft. Bei den verschiedenen Exemplaren von Sc. 
amoena, bifolia und cernua sind die Blätter bald länger, bald 
mehr oder weniger bedeutend kürzer als der Blüthenschaft. 

Stehen lebende Exemplare zur Vergleichung zu Gebote, so 
findet sich in der Bildung des Blüthenschaftes ein Uniter- 
schied, indem dieser bei Sc. bifolia und amoena stielrund und 
dabeï kantig oder zuweilen fast eckig gerippt, bei Sc. cernua 
balbstielrund und auf der andern halbstielrunden Seite eckig 
ist. Bei getrocknelen Exemplaren geht dieser Unterschied 
durch das Pressen verloren. 

Das Dasein oder Fehlen der Bracteen ist ein Charakter, auf 
den die Systematiker ein grosses Gewicht gelegt haben *) 


*) Wir wollen hierbei nicht entscheiden, ob die Bracteen ursprüng- 
lich immer zugegen und nur durch frühes Abfallen während der 
Blüthe gemeiniglich fehlen, oder ob sie bei der gewôühnlichen Form 
von Sc. bifolia verkummern und gar nicht zur Ausbildung kommen. 


— 395 — 


Vergleicht man z. B. die Diagnosen, dureh welche Sc. bifolia 
und amoena unterschieden werden, genau, so wird man fin- 
den, dass Sc. bifolia nur durch das Feblen und die Zahl der 
Bracteen von Sc. amoena , rosea und praecoæ unterschieden 
worden ist. Selbst der scharfe Diagnostiker der deutschen 
Flora, Koch, hat keinen andern Unterschied zwischen Se. 
bifolia und amoera angegeben. Es ist dieses um s0 auffallen- 
der, als z. B. schon Jacquin F1. austr. 11. 117 und Roemer 
fl. europaea Vol. IV. die Sc bifolia mit deullichen Bracteen 
abbildet. Wirklich fand auch ich, bei der Vergleichung der 
Exemplare der Sc. bifolia in der Fischer'schen Sammlung, 
sowohl aus Deutschland wie aus Russland zahlreiche Exem- 
plare mit deutlichen Bracteen am Grunde der Blüthenstiel- 
chen. Auch die Eingangs erwähnten lebenden Exemplare des 
hiesigen Gartens aus der Krim zeigten die gleiche Eigenthüm- 
lichkeit. Dass dieses aber ein Charakter ist, auf den keine 
Art begründet werden kann, zeigt der Umstand, dass mir 
Exemplare aus der Schweiz vorliegen, wo die untersten 
Blüthenstielchen nackt, die obern aber mit Bracteen versehen 
sind. 
- Die verhältnissmässige Länge und Richtung der Blüthen- 
stielchen an den vollkommen ausgebildeten unteren Blumen, 
giebt nach meinen Untersuchungen die besten Charaktere an 
die Hand. Bei Sc. cernua stehen diese aufrecht ab und sind 
an der Spitze mehr oder weniger stark übergebogen. Dabeiï 
sind sie gemeiniglich vielmal kürzer als die Blumenkrone ; 
nur bisweilen werden sie länger, bleiben aber immer kürzer 
als die Blumenblätter. Bei Sc. Hohenackeri, welche Lede- 
bour mit Unrecht mit Se. cernua vereinigt hat, stehen die 
Blüthenstielchen anfangs aufrecht, später fast wagerecht ab, 
an der Spitze ebenfalls mehr oder weniger deutlich zurück- 
gekrümmt. Ausserdem sind die unteren ausgewachsenen 
Blüthenstielchen fast doppelt so lang als die Blumenblätter. 
Bei der Se. amoena und bifolia stehen die Blüthenstielchen 
ohne jede Krümmung aufrecht ab, während aber bei Sc. 
amoena auch die untersten immer kürzer als der Durchmes- 
ser der Blumenkrone bleiben, sind bei allen Formen von Sc. 
bifolia die untersten ausgewachsenen Blüthenstielchen stets 


— 396 — 


länger als der Durchmesser der Blumenkrone und werden zu- 
weilen 3 — 4 mal so lang als derselbe. Es ist dies der ein- 
zige constante Unterschied zwischen diesen beiden Arten, den 
der Referent auffinden konnte, der zugleich einen auffallen- 
den Unterschied in der Tracht bedingt, indem ordentlich aus- 
gewachsene Exemplare der Sc. amoena eine verlängerte, 
gleichbreite Blüthentraube, dagegen ordentlich ausgebildete 
Exemplare der Sc. bifolia eine unten breitere Blüthentraube 
von pyramidalischer Form bilden, die sich zuweilen der Form 
einer Doldentraube fast nähert. Auf diesen letzteren Charak- 
ter ist z. B. Sc. praecox W. mit basirt, aber es kommit diese 
sebr bedeutende Verlängerung der untern Blüthenstielchen 
bei allen mir bekannten Formen der Sc. bifolia bei kräftigen 
Exemplaren vor. 

Die Zabl der Blüthenstielchen ist zwar schwankend, doch 
geht sie bei Sc. cernua nicht über 3, bei den andern Arten 
steigt sie aber bis auf viele, wenn gleich auch hier armblü- 
thigere Formen vorkommen. 

Die Zahl der Blüthenschafte ist in sofern constant, als bei 
Sc. bifolia jede Zwiebel immer nur einen Blüthenschaft trägt, 
wäbrend bei den 3 andern in Rede stehenden Arten die Zwie- 
bel meist mehrere Blüthenschafte trägt. 

Die Blumen sind verschieden. in Richtung und Form. Auf- 
recht sind dieselben bei Sc. bifolia und amoena, mebr oder 
weniger herabgebogen dagegen sind sie bei Sc. cernua und 
Sc. Hohenackeri, weshalb Sc. cernua nie mit Sc. amoena ver- 
wechselt werden kann, wie dieses doch häufig geschehen ist. 
Die Form der Blume ist bei Sc. cernua mehr breitglockig, 
während bei den andern die Blumenblätter fast sternfürmig 
abstehen; es ist dies jedoch ein Unterschied, der bei einzel- 
nen Formen mehr verschwindet. Die Form der Blumenblät- 
ter und andern Blüthentheile liefert keine haltbaren Unter- 
schiede. So wechselt z. B. die Form der Blumenblätter bei 
Sc. cernua von der länglich -ovalen oder verkebrt ovalen 
Form, bis zur verlängert lanzettlichen Form. 

Nach diesen allgemeinen Bemerkungen schreiten wir nun 
zur Aufzäblung der Scillen Russlands und deren Formen, und 
bemerken nur noch, dass wir alle uns zu Gebote stehenden 


— 397 — 


Abbildungen und ausserdem nur einige der wichtigsten Werke 
citiren werden. 


A. Folla anguste-lincaria. 


1) Scilla autumnalis L. Ledeb. FL. Ross. tom. IV. p. 156. 
Da diese Art nicht verwechselt werden kann, treten wir 
auch nicht näher ein. 


B. Follia late-linearia. 


“Flores erecti v. erecto-patentes. 

2) Scilla bifolia L., scapo unico, pedicellis infimis deinde 
floris diametrum duplo v. triplo superantibus. — Habitat in Ros- 
sia media et australi, v. Ledeb. L. c. p. 157. — Varia: 

a) genuina; bulbo bifolio, bracteis nullis. Ledeb. FI. Ross. 
1V.156. Kunth. Enwm. IV. 316. Koch. Syn. FI. Germ. II. 825. 
Roem. Schult. Syst. VII. 569. 


Redouté Liliac. V. tab. 254. Engl. Bot. I. tab. 24. Bot. 
Mag. XX. tab. 746. Lodd. Bot. Cab. III. tab. 283. Rchb. 
FI. Germ. X. 46% (1015). 


Die Abbildung von Paxton Mag. of Botany XIV. 100. 2. 
ist entweder durchaus falsch, oder gehôrt zu einer andern 
Art. Die Abbildung F1. dan. IV. 568, welche ebenfalls über- 
all zu Sc. bifolia citirt wird, stellt die Sc. verna Huds. dar. 

Aendert ab mit weissen Blumen (Lodd. Cab. tab. 1462), mit 
fleischfarbenen Blumen (Rchb. FI. Germ. X. 464) und zuwei- 
len mit 3 Blättern. Von diesen leichten Abänderungen liegen 
mir jedoch keine russischen Exemplare vor, obgleich sie sehr 
wabrscheinlich auch im Gebiete der russischen Flora vorkom- 
men werden. 

6) bracteata; bulbo bi- v. rarissime trifolio, bracteis parvis. 
— Jacq. Fl. austr. IL. tab. 117 und Roem. Fl. europ. V. tab. 4, 
beide als Scilla bifolia. 

Pultawa und wabrscheinlich auch an andern Orten, mit der 
Stammart gemeinschaftlich. Hierzu gehôrt ohne Zweiïfel auch 
Scilla praecox W. und Sweet, von welcher letzterer Flow. 
Gard. II, tab. 141 eine Abbildung, ohne Angabe des Fundortes, 
giebt. Meist breitere Blätter und oft bedeutendere Länge der 


— 398, — 


unteren Blüthenstiele zeichnen noch ausserdem diese Abart 
oft noch aus, von der mir Exemplare aus verschiedenen Ge- 
genden Europa's vorliegen Nach Willdeno w kommt sie auch 
mit weissen Blumen vor. Die kleinen häutigen schmalen 
Bracteen finden sich am Grunde aller oder zuweilen auch our 
am Grunde der obern Blüthenstielchen und sind danni oft ge- 
färbt. 

y) taurica; bulbo 2— % folio, bracleis membranaceis. — Scilla 
rosea Lehm. Index semin. 1828. Tauria. 

Es ist dieses die Abart, von der der hiesige Garten lebende 
Exemplare aus der Krim erhalten hat. Ausserdem finden sich 
auch solche in dem Herbarium Fischer’s Exemplare von 
Pallas, jedoch ohne Angabe des Fundortes. Die Zwiebeln 
tragen selten nur 2, meist 3—% Blätter und die schmalen 
Bracteen sind immer vorhanden, und oft ziemlich gross. Blü- 
thenfarbe hellblau mit violett oder fast rosa. — Die Pflanzen 
selbst sind meist üppiger als die der gewübnlichen Form und 
die Zwiebel etwas grüsser und mekr gerundet. 

Deser : Bulbus ovatus v. in var. y. subrotündus, saepis- 
sime bifolius v. rarius trifolius, v. in var. y. 3 — 4 folius. 
Folia late linearia, v. sublanceolato-linearia, apice cucullato- 
convoluta, scapo breviora v. longiora. Scapus unicus, teres, 
plus minus angulatus, 3—pluriflorus. Flores racemosi v. sub- 
racemoso-corymbosi, pedunculati; pedicellis erecto-patentibus, 
inferioribus deinde floris diametrum duplo v. triplo superan- 
tibus, omnibus basi nudis v. ut in var. £. et y. bractea parva 
lanceolata membranacea v. interdum colorata suffultis; sepa- 
lis patentibus, ovato-lanceolatis, obtusiusculis. Ovarii locula 
plerumque 6-ovulata. — Flores intense cyanei v. violacei v. 
rosei v. albi. 

3) Scilla amoena L.; scapis 1 — 4, floribus in racemum 
elongatum dispositis, pedicellis basi bracteatis, omnibus floris 
diametro brevioribus. — Kommt nicht im Bereich der russi- 
schen Flora vor und nur wegen der häufigen Verwechselung 
mit der folgenden hier mit berücksichtigt. Robusteres hüheres 
Wachsthum und meist breitere Blätter unterscheïden sie aus- 
serdem von Sc. bifolia, mit der sie näher als mit der folgen- 
den verwandt ist. — Abbildungen finden sich in: Redouté 


PET 


— 399 — 


© Liliac. V. tab. 298; Jacq. El. austr. HI. 1. 218; Bot. Mag X 


1. 3%1; Lodd. Cab 1. 1015: Schk. Handb, L tab. 9%; Nes. 
Gen. LL. tab. 46; Reichb. F, Germ. 46%. Fig. 1014. 


“Flores cernui. 


h) Scilla cernua Redoute; scapis 1 — 5, singulis 1 — 3 
floris, pedicellis erecto-patentibus, floris diametro multo breviori- 
bus. — Habitat in Rossia media et australi, — Ledeb F1. Ross. 
IV. 157; Redouté Liliac. adn. ad fol. 298. 


Scilla amoena Red. Liliac. III, tab. 130. 
—  —  f. sibirica Bot. Mag. XXVL. tab. 1025. 
— amoenula Hornm. Bot. Mag 50. tab. 2108. 
— —  Schult. Syst. Veg. VII. pag. 571. 
—  sibirica Andr. Repert, IV. tab. 365. 
—  —  Lodd, Cab. tab. 151. 
—  —  Liboschz. Petersb. FI. 1, 4. 
—  —  Paxt. Mag. 1%. tab. 100. 
—  —  Schult, Syst. Veget. VII pag. 573. 
—  —  Kunth. Enum. IV. pag. 316 
— azurea Goldb. Mém. de la Soc. des Nat. de Moscou. 
—  — Koch Linn. XXII. p. 250. 


Wie Scilla bifolia eine sehr vielgestaltige Pflanze, welche 
in den folgenden Formen vorkommt: 

a) genuina; bulbo 2 — } v. rarissime plurifolio, scapis ple- 
rumque 2 — 3 floris. 


Es ist dieses die gewühnliche Form, auf welche sich die 
oben angeführten Citate beziehen. Nur zweiblättrige Exem- 
plare sind selten; meist trägt eine Zwiebel 3 oder 4 Blätter, 
welche von verschiedener Breite, meist kürzer, zuweilen aber 
so lang als die Blüthenschafte sind. Neben den grüsseren 2- 
und 3-blumigen Schaften finden sich an dergleichen Zwie- 
beln oft auch kleinere einblumige Schafte. Die Blumenblätter 
neigen sich gemeiniglich mebr glockenfôrmig zusammen und 


sind gewübalich breiter und stumpfer als bei der folgenden 


Form. Aendert ab mit weissen Blumen, so wie mit 6 — 10, 
oder mit 10 — 16 Samen in jedem Fache. Die letztere Form 


— 400 — 


zeigt ausserdem einen robusteren Habitus und grüssere, 
dunkler blau gefärbte Blumen. 

B) uniflora; bulbo 2 v. rarius 3-folio, foliis scapo breviori- 
bus, culmo unifloro. 


Seilla uniflora W. Herb. 
— Roseni C. Koch., Linnaea XXII. pag. 250. 
— monanthos C. Koch., Linnaea XXII. pag. 251. 


Diese Form besitzt Zwiebeln mit meist nur 2, selten 3 
Blättern, welche am Grunde den Schaft umfassen und zurück- 
gekrümmt abstehen. Unterhalb der Blume finden sich am 
Schafte entweder 2 kleine Bracteen (Sc. monanthos C. Koch.) 
oder nur eine den Stengel umfassende (Sc. Roseni C. Koch.). 
Die Blumenblätter sind entweder oval-lanzettlich und stumpf- 
lich, oder mehr verlängert und spitz. Die blumenblattartige 
Ausbreitung der Staubfäden geht entweder nur bis zur Mitte 
oder fast zur Spitze des Staubfadens. Es liegen mir aus dem 
Fischer’schen Herbarium viele Exemplare aus dem Süden 
Russlands vor, und aus diesen geht hervor, dass weder die 
Zahl der Bracteen, noch die Form der Staubfäden einen Un- 
terschied an die Hand giebt, nach dem man mit C. Koch 
neue Arten unterscheiden kônnte. 

y) laxa; scapo 3 — & folio unifloro, foliis scapum subaequan- 
tibus v. superantibus. — Hab. ad Volgam. 

Blätter und Schafte dieser Form sind lang, die Blätter nach 
dem Grunde zu sehr verdünnt und mit dem Grunde den 
Blüthenschaft nicht umfassend. 

Descriptio. Bulbus ovatus, 2 — 4 folius, rarissime scapum 
unicum, plerumque scapos 2 — 5 gerens. Folia lato-linearia 
v. lanceolato-linearia, concava, apice cucullato-convoluta, ba- 
sin versus plus minus attenuala et scapos amplectentia v. ra- 
rius libera, scapis plerumque breviora v. rarius longiora. 
Scapi semiteretes , angulati, post florescentiam decumbentes, 
1 — 3 flori, 1 — 10 pollicares. Flores cernui, breviter pedi- 
cellati; pedicellis erecto-patentibus. floris diametro 2- multo 
brevioribus, basi bractea parva membranacea v. bracteis 
duabus suboppositis suffultis; sepalis campanulato-conver- 
gentibus v. substellato-patentibus, ovato- v. obovato-lanceo- 


— hO01 — 


latis v. elongato-lanceolatis, obtusis v. acutiusenlis. Stamina 
basi v. a basi ad apicem plus minus alata. Ovarium loculis 
6 — 16 ovulatis. 

Folia 3 — 8 pollices longa, 2 lin. — */, pollic. lata. Flores 
pulchre cyanei v. albi, */, — 17, poll. in diametro. Bracteae 
vix !/, lineam longae. 

k) Scilla Hohenackeri Fisch. Mey ; scapis 1 — 5, sin- 
gulis plurifloris, pedicellis deinde horizontaliter patentibus 
et floris diametrum superantibus. — Hab. in sylvis prope 
castellum Lenkoran. — Scilla cernua £ pluriflora Ledeb. FI. 
Ross. IV. pag. 157. 

Bulbus 3 — 5 folius, 1 — # scapos 6 — 15 pollicares ge- 
rens. Folia late linearia, planiuscula, laxa, basin versus atte- 
nuata et scapos non amplectentia, usque 15 poll. longa et !/, 
poll. lata, scapos subaequantia v. longiora. Flores in race- 
mum laxum 3 —8-florum dispositi; pedicellis gracilibus, 
deinde horizontaliter-patentibus et apice plus minus recur- 
vatis, usque pollicem longis et floris diametrum superantibus ; 
bracteis geminis, membranaceis lanceolatis, 1!/, lineas longis, 
basi deorsum setaceo-caudatis; petalis ovato-lanceolatis, acu- 
tiusculis. Ovarii loculi 10 — 13 ovulati. 


} 


Nachdem das Obige schon niedergeschrieben, wurden wir 
noch auf einen kleinen Artikel in dem Saamenkatalog von 
1845 unseres Gartens aufmerksam gemacht, in welchem Lal- 
lemant bereits die Scilla Hohenackeri als gute Art in Schutz 
nimmt. Derselbe unterscheidet Sc. cernua und Hohenackeri 
durch folgende Charaktere: 

Sc. Hohenackeri: Scapi 6 — 15 pollicares , 2 — 20 flori. Pe- 
dicelli subaequantes petala, stria dorsali viridi distincta. Sty- 
lus teres, plus duplo longior ovario, in loculis singulis ovula 

- k—6 contlinente. Semina nigra. Embryo longitudine albumi- 
nis dimidii. 

Sc. cernua: Scapi 1 — 10 pollicares, 1 — 5- plerumque 
1 — 2 flori. Pedicelli laterales generatim multo breviores pe- 
talis, stria dorsali cyanea distinctis. Stylus subtriangularis, 


plerumque paullo, nunquam duplo longior ovario, in loculis 
Mélanges biologiques, II. 51 


— 402 — 


singulis ovula 6 —16 continente. Semina gilva. Embryo quar- 
tam tantum albuminis partem aequans. 

Es sind diese Beobachtungen an cultivirten Exemplaren 
des Gartens gemacht. Unter den vom natürlichen Standorte 
stammenden Exemplaren der Sc. Hohenackeri sahen wir nur 
bis 8-blumige Trauben. Die charakteristische Richtung der 
Blüthenstielchen ist nicht beachtet und die verhältnissmässige 
Länge der unteren ausgewachsenen Blüthenstielchen ist zu 
kurz angegeben. Die Beobachtungen über Griffel und Saamen 
sind exact. 

Bei Sc. cernua sahen wir nur 3-blumige Blüthenschafte. 

Ausserdem kam uns gleichzeitig der Index seminum des 
Berliner Gartens für 1855 zu, in welchem C. Koch die Sc. 
cernua und Sc. Hohenackeri bespricht. Hier zeigt derselbe, 
wie die Sc. cernua allmälig die verschiedenen Namen erhielt 
und dass Marschall v. Bieberstein, nachdem sie der Reiïhe 
nach als Sc. sibirica, amoena, amoenula und azurea beschrieben 
worden war, den von Redouté gesebenen Namen (Sc. cer- 
nua) wieder zur Geltung brachte. Die Sc. Hohenackeri unter- 
scheidet derselbe durch folgende Diagnose: Folia mox humi- 
fusa, laxa; scapus erectus pluriflorus, floribus inferioribus longe 
pedicellatis ; bracteae brevissimae ; corolla late urceolata; ovarü 
loculis sub 13-ovulatis. — Man sieht hieraus, dass wobl die 
Auffassung der wesentlichen Charaktere eine verschiedene 
ist, dass aber alles darüber sich einiget, dass Sc. Hohenackeri 
eine gute, von Kunth und Ledebour verkannte Art ist. 

Im gleichen Artikel bespricht auch C. Koch seine Sc. du- 
bia, welche derselbe im Oriente aufgefunden hat. Zuerst 
stellte er sie als Art (Linnaea XIX. 315) auf. Später zog er 
sie als Abart zu Sc. bifolia (Linnaea XXII. 251), und jetzt 
sucht er sie nach an lebenden Pflanzen gemachten Beobach- 
tungen von Neuem als Art zu begründen. Nach den im bota- 
nischen Garten in Berlin befindlichen cultivirten Exemplaren, 
unterscheidet sie sich nämlich von Sc. bifolia durch schmalere 
rinnenférmige Blätter, die wie der Schaft bräunlich, das Da- 
sein der Bracteen und die violett-blaue Farbe der Blumen. 
Hiernach scheint uns des Hrn. C. Koch frühere Ansicht, dass 
nämlich dieselbe nur eine Form der Sc. bifolia sei (Linnaea 


— 03 — 


XXII. 251), die richtigere, und dürfte sie daher als Sc. bifolia 
d, dubia, bulbo bifolio, foliis angustioribus canaliculatis scapoque 
fuscecentibus, bracteis parvis, floribus violaceo-caeruleis, jedoch 
als im Gebiete der russischen Flora noch nicht bekannte 
Form, hinzuzufügen sein. 


2) Ein Helleborus aus Mingrelien. 


Unter Helleborus officinalis var. colchicus cultivirt der hie- 
sige Garten eine Pflanze, die im Blatt dem A. officinalis oder 
orientalis, in Blüthenstand und Blumen dem A. purpurascens 
zunächst steht. Wir vermuthen, dass es ein Bastard zwischen 
beiden Arten sein künnte, und nennen denselben vorläufg: 

H. colchicus. Folia radicalia longe petiolata pedatisecta v. 
palmatisecta, glaberrima; foliolis oblongo-lanceolatis, integris, 
acutiusculis, argute serrulatis, basin versus attenuatis et inte- 
gerrimis, #!/, pollices longis, 1'/, pollices latis. Folia floralia 
sessilia, plerumque tripartita, foliolis lanceolatis, acutis, ar- 
gute serratis, lateralibus plerumque bifidis. Caulis biflorus, 
rarissime triflorus, purpurascens. Flores nutantes, sepalis 
subrotundis obtusiusculis v. subacutis, purpurascentibus, ve- 
nis obscurioribus percursis, 1!/, poll. longis, 1!/, poll. latis. 
Petala brevissima, tubulata, flavo-virescentia. 

Der A. purpurascens unterscheidet sich durch die Blättchen 
der Wurzelblätter, welche an der Spitze 3 — 5lappig (jedoch 
habe ich bei einem Exemplar unserer Pflanze eine ähnliche 


_ Bildung gesehen), und kleinere Blumen. Æ. orientalis unter- 


scheidet sich durch breitere Blättchen der Wurzelblätter und 
durch einen ästigen grünen Stengel. Nur bei einem Exemplare 
unserer Pflanze beobachtete ich einen 3blumigen Stengel. Da 
nun /1. orientalis und purpurascens in Mingrelien wild wach- 
sen und s0 auffallende Annäherungen unserer Pflanze zuwei- 
len nach diesen beiden Arten stattfinden, so bestärkt mich 
dieses in der Ansicht, dass es wahrscheinlich ein Bastard ist, 
den wir cultiviren. Die Pflanze gehürt zu den schônsten Ar- 
ten und dient im Frübling zur Verzierung der Blumenbeete, 
im Winter zum Ausschmücken der Kalthäuser. 


—se——— 


(Aus dem Bull, phys.-mathém. T. XV. No. 2.) 


29 Juni 
4 Juli 


1855. 


EiNiGE WoRTE ÜBER DIE GATTUNG Calyptro- 
sligma; von F. J. RUPRECHT. 


Die Gattung Calyptrostigma Trautv. et Mey. wurde zuerst von 
C. A. Meyer im Bulletin der Akademie, November 1854 ver- 
ôffentlicht und näher besprochen. Er ahnte wobl nicht, dass 
diess seine letzte akademische Abhandlung sein sollte und 
dass es ihm nicht mebr bestimmt war, seine Untersuchung 
über diesen Gegenstand in diesem Frühlinge an der lebenden 
blühenden Pflanze wieder aufzunehmen. 

Calyptrostigma ist ein fast gleichzeitig von Hrn. v. Midden- 
dorff und Dr. Tiling an der SW.-Küste des Ochotzkischen 
Meeres entdeckter ausgezeichnet schüner Strauch mit Büscheln 
von 9 grossen gelben Digitalis ähnlichen Blumen. Man darf 
demselben eine bedeutende Rolle für unsere Gärten und Park- 
anlagen voraussagen, denn er hält auch ohne Bedeckung den 
strengsten Winter hier aus, vermehrt sich leicht durch Saa- 
men, welche in 1 Woche keimen und blüht schon gegen Mitte 
Mai, wenn noch viele Sträucher ihre Blätter kaum entwickelt 
zeigen. à 

Eine genauere Betrachtung der Fruktifications -Organe bot 
mir noch einige neue Eigenthümlichkeiten dar, welche an 
Herbarien-Exemplaren schwer oder nicht sicher zu erkennen 
sind und für die systematische Begründung dieser Gattung 
bemerkt zu werden verdienen. Aus diesen unterliegt es schon 
jetzt keinem Zweifel mebr, dass die von Weigela und Calys- 
phyrum abgetrennte Gattung Calyptrostigma zu den bewährte- 
sten gehôüre. 


\ 


PS SE 


— h05 — 


Auffallend ist die Kreuzung der Staubfäden - Paare, die bei 
den übrigen Gattungen der Caprifoliaceen nicht zu erkennen 
ist, weil die Antheren nicht in eine Reihe verwachsen sind, 
wie dies bei Calyptrostigma der Fall ist. Der mittlere Staub- 
faden ist der Blumenrühbre bis auf !/, Zoll angewachsen, die 
übrigen 2 Paare trennen sich früher. Das vordere (innere) 
Paar wendet sich gegen das obere Ende zu dem änsseren 
Antherenpaar, indem es die hinteren (äusseren) Staubfiden 
kreuzt, die zu dem inneren Antherenpaar verlaufen. 

An den Pollenkürnern sieht man gewühnlich aus 3 Poren, 
doch zuweilen auch aus #, Pollenschläuche heraustreten, 
wenn man mit verdünnter Schwefelsäure experimentirt. 

Die Form der Narbe ändert ein wenig ab in der Grüsse, so 
wie in der Zahl und Form der Einschnitte. 

Der drüsenartige Kôürper am Grunde des Griffels hat eine 
cellulüse Struktur und ist durchzogen von vielen Gefässbün- 
deln; die Oberfläche ist mit keulenfôrmigen Zellen besetzt. 

Endlicher beschreibt die Raphe bei den Sambuceae auf 
der inneren Seite des Saamens liegend, bei den Lonicereae auf 
der äusseren; aber im Ovulum von Calyptrostigma, welche Gat- 
tung zu den Lonicereen gerechnet wird, ist das Gegentheil 
deutlich; nicht selten sieht man vom Hilus ein Spiral- oder 
Ringgefäss an der inneren Seite herabsteigen. 

Die hierauf bezüglichen Zeichnungen werden in den bo- 
tanischen Theiïl des Middendorff'schen Sibirischen Rei- 
sewerks aufgenommen werden. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XIV. No. G.) 


CONTENU. 


Page 
A. v. Minpenponrr. Hippologische Beiträge. (Mit drei litho- 
graphirten Tafeln.).............sssosvosssosscsosssouse 905 
E. R. v. Trauryerren. Ueber Camforosma ovata Waldst. et 
Mstound annua PAS Te ee den dore ssuscesesseses JE 
J. F. Bnanpr. Einige Worte über die Unterschiede der Schädel 
von Cricetus vulgaris und nigricans einerseits, so wie von 
Cricetus phaeus und songarus andererseits, als zwei besondere 
Grundformen des Hamsterschädels. (Mit einer lithographir- 
LEE CIS PR Le PR RE SE RC CAD 
D'D', Jaxupowirscu und Owssanixkow. Mikroskopische Un- 
tersuchungen über die Nervenursprünge im Gehirn ........ 333 
RurrecurT. Rapport sur un travail de M. E. Borszczow...... 336 
— Animadversiones in plantas nonnullas horti Imp. botanici 
Petropolitani (1851—1854)......... srodnat teens es Use DE 
E. R. v. Traurverrer. Ueber einige Staticaceae Russlands... 349 
Cienkowsxi. Zur Genesis eines einzelligen Organismus. (Mit 
DRAP) rec sommemesessbesceseseanenese ses CU 
Dr, Wenzez GRuBer. Vorläufige Anzeige der Entdeckung des 
Processus supracondyloideus ossis femoris internus und der 
Bursa supracondyloidea genu des Menschen.............. 369 
D', Jaxusowirscu. Mikroskopische Untersuchungen über die 
Nervenursprünge im Rückenmarke und verlängertem Marke, 
über die Empfindungszellen und sympathischen Zellen in 
denselben und über die Structur der Primitivnervenzellen, 
Nervenfasern und der Nerven überhaupt................., 374 
D', Wenzez GruBer. Die neue Bursa mucosa sinus tarsi s. li- 
gamenti fundiformis tarsi...........ssssossesesssoscse 388 
E. Recez. Beiträge zur russischen Flora......,.............. 393 
Rurrecur. Einige Worte über die Gattung Calyptrostigma .... 404 


MELANGES BIOLOGIQUES 


TIRÉS DU 
BULLETIN PHYSICO- MATHÉMATIQUE 
DE 


L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES 


DE 


| ST.-PÉTERSBOUR6. 


Tome II. 


5° LIVRAISON. 


Avec une planche. 


Prix: 50 Cop. arg. — 16 Ngr. 


St. Pétersbourg, 
de l’Imprimerie de l’Académie Impériale des Sciences. 


1857. 


Se vend chez MM. Eggers et Comp., libraires, Commissionnaires 
de l’Académie, Perspective de Nevsky, et à Leipzig, 


chez M. Léopold Voss. ; | 


Ca ‘"# d HAUT. + 
2 
D \ 
‘ 
A 
ER 
D or LO 
r= ï 
» M" « VT 
D .''rénle 
» f 2e 
| AL LADE, | 
li — #4 ‘ 
À rh D 
AUS "a . 
% pa 
Py 4 < , 
*, 
—————_—_———_—_—_ 909 


PRNTASIP RTE 


: 4“ 
| PA 
, £a DT FES É 
L 
ah 
: 
out 
" 2 1HUTN ê 
be ’ LA 
N 
i 
r} Ag 
“ : 
il 
4, ” TE RE 
; 
| 
« 
î 
Mia or TX he 
: r” « * {4}: ! #1 Aùl À 
PT, 
Le + FE y 4 - : 
€ j Re. 
cg 7 wi Te Si EPA 
amsn Hasdeelil net le ent UE val Bee PL 
de à NE EN" | ù 2e 3 
FRA nr ibid. br Mit Et aSoA'E db À: 7002 
À è ) 1 L sp ce ‘ ñ 
: 
hi ( 
à + 
ie, 


MELANGES BIOLOGIQUES 


TIRÉS DU 


BULLETIN PHYSICO- MATHÉMATIQUE 
DE 
L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES 
DE 


ST.-PÉTERSBOURG. 


Tome II. 


5° LIVRAISON. 


Avec une planche. 


Prix: 50 Cop. arg. — 16 Ngr. 


St. Pétersbourg, 
de l'imprimerie de l’Académie Impériale des Sciences. 


1857. 


Se vend chez MM. Eggers el Comp., libraires, Commissionnaires 
de l’Académie, Perspective de Nevsky, et à Leipzig, 
chez M. Léopold Voss. 


CONTENU. 


Page 

Ruraecurt. Die ersten botanischen Nachrichten über das Amur- 

land. Erste Abtheilung: Beobachtungen von C. Maximo- 
wicz. (Mit einer lithographirten Tafel.) ................. 407 
Wenzez Gruser. Die Bursae mucosae praepatellares ........ 443 

— Geschichtliche Berichtigung über das Caput auriculare mus- 
culi styloglossi des Menschen ......... ...,............ 469 

RuPsecur. Die ersten botanischen Nachrichten über das Amur- 

land. Erste Abtheilung : Beobachtungen von C. Maximo- 
ion (Nachtras) MERE een sees soc ooocese 412 

E. ReçgL. Vegetations-Skizzen des Amurlandes, gesammelt von 

dem Reisenden des Kaiserlichen Botanischen Gartens zu 

St. Petersburg, Herrn Maximowicz; nebst Bemerkungen 
über die von demselben eingesendelen Bäume und Sträucher. 475 


7 
PT November 1856. 


Die ERSTEN BOTANISCHEN NACHRICHTEN ÜBER 
DAS AMURLAND. ERSTE ABTHEILUNG: BEo8- 
ACHTUNGEN VON C&. MAXIMOWICZ, REDIGIRT 
VOM AKADEMIKER RUPRECHT. 


(Mit einer Tafel.) 


Mit grosser Ungeduld sieht man gegenwärtig auch den dürf- 
tigsten Nacbrichten entgegen, die sich auf das von Russland 
aufveschlossene Gebiet des Amur beziehen. Der Amur ist in 
den letzten Jahren, seiner ganzen Länge nach, wiederholt von 
einheimischen gebildeten Reisenden, in verschiedenen Aufträ- 
gen der Regierung, beschifft worden. Von Naturforschern 
sind bis jetzt nur die ganz allgemein gehaltenen Berichte 
L. Schrenk's, des Reisenden unserer Akademie, an Hrn. 
v. Middendorff eingetroffen und im Bulletin der Akademie 
zur allgemeinen Kunde gebracht worden. Man erfubr, dass 
Schrenk und Maximowicz auch in den Ussuri, einen süd- 
lichen Hauptzufluss des Amur, vorgedrungen waren. Hr. 
Maximowicz, der im Auftrage des Kaiserlichen botani- 
schen Gartens jene Gegenden bereist, überschickte mir nun 
vor Kurzem vom unteren Amur einige Beobachtungen über 
Pflanzen des Amurlandes mit der Bitte, die Redaktion dersel- 
ben zu übernehmen, da er, abgeschnitten von allem Verkebr 
und ohne Nachrichten, ausser mir in Sk Petersburg Nieman- 
den kenne, dem er die Herausgabe seiner botanischen Bemer- 
kungen und die nothwendigen Ergänzungen der Lücken, die 


- 


— 408 — 


in seiner Lage unvermeiïdlich entstehen mussten, anvertrauen 
dürfle; andererseits aber die in denselben enthaltenen Mit- 
theilungen, bei einem längeren Zügern, in Gefabr gerathen, 
vieles von ihrer Neubheit zu verlieren, da sich selbe natürlich 
zuerst anf die meisten der dort allgemein (in ihrer Art) be- 
kannten Pflanzen beziehen, zu deren Erforschung er alle Be- 
quemlichkeiten und Annebmlichkeïiten eines civilisirten Le- 
bens opferte. Gewiss sind auch unter solchen Verhältnissen 
zwei lange harte Winter, und Tage an welchen oft nichts als 
Schiffszwieback in Wasser geweicht auf den Tisch kam, keine 
Kleinigkeiten. Leicht erklärlich und billig ist dabher der 
Wunsch, dass solche Anstrengungen auch mit Erfolg gekrünt 
werden mügen. Abgesehen von seiner eigenen Person hatte 
aber Hr. Maximowicz in noch hüherem Grade dafür besorgt 
zu sein, dass zugleich mit seinen persônlichen Prioritäts- 
Interessen auch diejenigen der Anstalt welche ihn ausgesen- 
det, in demselben Maasse auf dem Spiele standen. 

Es ist leicht môglich, obgleich mir unbekannt, dass schon 
gegenwärtig einiges hier verôffentlichte, bereits in ausländi- 
schen, besonders englischen oder nordamerikanischen Zeit- 
schriften besprochen worden ist, in Folge von Landungen an 
verschiedenen Punkten der ostmandshurischen Küste wäh- 
rend der Zeit des Krieges; denn seit Capt. Beechey's Reise 


interessiren sich nicht selten Marine-Offiziere und Aerzte 


auch für Naturprodukte unbekannter Länder. Gewiss hätte 
aber bei einem ferneren Aufschieben zur nächsten so selten 
sich darbietenden Gelegenheit der Absendung, die Mittheilun- 
gen meines Freundes Vieles an Neuheit und Interesse verlo- 
ren, weil mittlerweile Hr. R. Maack mit seinen am Amur 
erbeuteten Sammlungen glücklich hier eingetroffen war; 
Sammlungen, die er gleichfalls mit nicht geringen Beschwer- 
den den reissenden Amur stromaufwärts brachte, wobei die 
Bôte zuletzt, vom Eisgange überrascht, einfroren. Seine bo- 
tanischen Gegenstände erhielt ich nun von der Kaïserlichen 
geographischen Gesellschaft auf Antrag des Reisenden zur 
Herausgabe und zwar zu gleicher Zeit mit jenen Mittheilun- 
gen von Maximowicz. Es würde mir selbst schwer gewor- 
den sein, zu entscheiden, welcher Seite die Priorität der mei- 


PA 


08 —- 


sten Entdeckungen zuzuschreiben sei, wenn nicht Hr. Maack 
selbst, in Erwägung der Umstände mit nicht genug zu rüh- 
mender ächter Wissenschaftlichkeit erklärt hätte, freiwillig 
zurücktreten zu wollen. 


In Folge dessen übergebe ich zuerst die Beobachtungen 
von Maximowicz über die Bäume und Sträucher des Amur- 
landes, zu deren Prüfung und systematischen Bestimmung, 
ausser einigen Tafeln mit Zeichnungen, auch ein kleines 
Packet mit einzelnen getrockneten Probe-Exemplaren mitge- 
schickt wurde, welche, obgleich über 5 Monate unterwegs, 
nur wenig gelitten und zur Untersuchung brauchbar waren. 
Die billige Rücksicht erforderte, mich zuerst streng nur auf 
dieses Material zu beschränken und in Fällen, wo das vor- 
handene nicht hinreichte, um zu einem definitiven Resultate 
zu gelangen, nicht zur Sammlung Maack’s meine Zuflucht zu 
nehmen, sondern die Aufschlüsse, welche diese geben kann, 
auf die zweite Abtheïilung: die Amurpflanzen des Hrn. Maack 
aufzuheben, sogar in Aussicht, nach Prüfung dieses Materia- 
les, mich selbst zuweilen verbessern zu müssen. 


In meinen Zusätzen habe ich mich nur auf das Nothwen- 
digste beschänkt, nämlich die systematische Bestimmung und 
Namengebung, wo selbe nicht bereits angegeben war; einige 
diagnostische Merkmale und vergleichende Bemerkungen sind 
durch die Namenschiffre am Schlusse zu erkennen und ihre 
etwaige Unvollkommenheit mir allein zur Last zu legen. Al- 
les andere rührt von dem Verf. selbst her und man wird 
nicht ohne Vergnügen bemerken, wie sorgfältig die Charak- 
teristik im Grossen aufgefasst und wiedergegeben ist. Für 
nothwendig babe ich überall erachtet, nach den Benennungen 
Citate hinzuzufügen, die sowobl] auf die Bestimmung der Ar- 
ten, als auch auf die Vergleichung von getrockneten Exem- 
plaren, Abbildungen oder Beschreibungen derselben Art aus 
den nächsten Ländern Bezug haben, indem dadurch zugleich 
der geographische Charakter der Art, die Uebereinstimmung 
derselben mit jenen der benachbarten Floren deutlicher wird 
und ein Licht wirft auf die allgemeine Verwandtschaft der 


Amurflora mit anderen. 
Mélanges biologiques II. 52 


— M0 — 


Die erste Quelle zur Vergleichung boten die Midden- 
dorff’schen Pflanzen von den südwestlichen Gegenden des 
Ochotzkischen Meeres (Udskoï u. s. w.), welche von Traut- 
vetter und Meyer bearbeïitet und bereits herausgegeben 
sind: ihre Originalien sind zur unmittelbaren Vergleichung 
benutzt worden. Eine andere bildet Turczaninow's Flora 
Baicalensi- Dahurica, deren Exemplare ebenfalls in dem Her- 
barium der Akademie vorhanden sind. Als dritte Quelle ci- 
ürte ich Bunge's Enumeratio plantarum Chinae borealis, deren 
Belege gleichfalls bei der Akademie deponirt sind; Supple- 
mente dazu erhielt die Akademie auch von den späteren rus- 
sischen Missionen, z. B. durch P. Kirilow, über dessen 
Pflanzen Turczaninow im Bullet. soc. nat. Mosc. 1837 
schrieb. Ich controllirte ferner sorgfältig Siebold's und 
Zuccarinis Flora Japonica; die meisten Pflanzen derselben 
sind in Original-Exemplaren von Siebold vorhanden; weni- 
ger berücksichtigte ich Thunberg's Flora Japonica, wenn 
nicht Pflanzen derselben vorhanden waren, welche Thun- 
berg im Jahre 1811 an die Akademie einschickte. 

Allgemeinere Resultate zu ziehen, muss ich auf den Schluss 
der zweiten Abhandlung verschieben. Doch kann ich schon 
jetzt nicht mit Stillschweigen übergehen, obgleich dergleichen 
bereits anderswo bei Gelegenheit der Japanischen Flora be- 
merkt worden ist, wie sehr mich die Aehnlichkeit mancher 
Amurpflanzen mit Pflanzen aus den ôüstlichen und mittleren 
Theilen der vereiniglen Staaten Nordamerika’s in Erstaunen 
gesetzt hat; eine Affinität in Gattungen und Arten, die weit 
grôsser ist, als mit jenen der benachbarten Länder. 


Ueber die wichtigeren Bäume und Sträucher 
des Amurlandes 
yon 
Carl Maximowicz. 


Ich theile der bequemeren Uebersicht halber und einstwei- 
lien, ohne Werth darauf zu legen, das mir bekannte Amur- 
Land in # Vegetationszonen ein, nämlich: 1) Die Küstenregion, 


en 


D D NERF PE NE NN EC 


— 11 — 


enthaltend den untersten Lauf des Amur bis zum Dorfe Mi- 
chailowskoje, etwa 150 Werst des Flussufers umfassend, 
d. h. bis etwa zum 52!/, Breitegrad, die Küsten des Limans 
und des Tatarischen Golfes, vielleicht so weit südlich, als der 
Kaiserhafen (in etwa 49° Br.) Charakterisirt durch rauhes 
feuchtes Klima, schneereiche Winter ; Bergland mit düsteren 
Nadelwäldern und moosigen nassen Strecken. 2) Der nürdli- 
che Amur, von den Umgebungen des Dorfes Michailowskoje 
bis zum Gebirgsstocke Pessui (etwa 100 Werst nürdlich von 
der Garin-Mündung). Land nicht so bergig, Klima weniger 
rauh, schneeärmer. Nadelwald herrscht vor, auf eberen 
Strecken treten jedoch Wälder von Weissbirken : ( Betula 
alba) und Zitterpappeln (Populus tremula) auf. Gegen die 
Südgränze hin zeigen sich sporadisch hohe Zirbelkiefer 
(Pinus Cembra &. excelsa) und die kleinblättrige Linde. Hie- 
her gehôürt vielleicht noch der Oberlauf des in die Nähe des 
Kaiserhafens in’s Meer fallenden Tumdsha-Flusses. 3) Der 
mittlere Amur, von dem Gebirgsstocke Pessui bis zu der Mün- 
dung des Chungariflusses oder dem gleich oberhalb gelege- 
nen Gebirgsstocke Bokki. Hieher vielleicht zum Theil die 
Flussgebiete des Garin und Chungari. Das Land wird ebener, 
namentlich das linke Ufer. Laubwald ungefähr dem Nadel- 
walde die Wage haltend, artenreicher.* Die baumfürmige Zir- 
belkiefer häufiger Bestandtheil aller Nadelwälder. An der 
Chungari-Mündung erstes Auftreten eines neuen Wallnuss- 
baumes (allein am Chungariflusse nach Aussage der Eingebo- 
renen nicht wachsend!). #4) Südlicher Amur, vom Bokki-Ge- 
birge bis zur Ussuri-Mündung und wabrscheinlich bis zum 
gleich oberhalb des Ssungari liegenden Ghinghan-Gebirge, 
ferner der Lauf des Ussuri, wenigstens der Unterlauf (der Ober- 
lauf scheint Bergland zu sein). Die Bergketten entfernen sich 
in's Innere. Uferland meist eben, ja niedrig. Region des Laub- 
waldes mit fast undurchdringlichem Unterholz von Corylus 
mandshurica und anderen Sträuchern. Artenreichthum des 
Laubwaldes. Zurücktreten der Nadelwälder auf die entfernt 
streichenden Bergrücken. — Das Land oberhalb des Ghin- 
ghan scheint sich nach den dürftigen Nachrichten, die ich da- 


MD = 


von bisher habe, mehr Transbaicalien anzuschliessen und das 
Ghinghan-Gebirg vielleicht Florengränze zu sein. 


Nach dieser Vorbemerkung gehe ich über zur Aufzäblung 
der Bäume und Sträucher, nach natürlichen Familien geord- 
net. Einen interessanten Baum, über dessen Familie ich aus 
den gesammelten Fruchtexemplaren nicht ganz sicher werden 
konnte und dessen Rinde unter dem Namen Kôchto bei den 
Eingeborenen statt Kork gebraucht wird, habe ich wegge- 
lassen '). 


+ 
Schizandraceae. 


1) Maximowiczia Amurensis R. Siehe Nova genera. 


Diôcischer Strauch mit schwach aromatischer Rinde, wohl- 
riechenden blass-rosenrothen Blüthen und essbaren säuerli- 
chen scharlachrothen Beeren. Klimmt. an benachbarten Bäu- 
men 20 bis 25 Fuss hoch. 

Am mittleren und südlichen Amur an Rändern der Laub- 
wälder, häufig. Blüht segen Ende Mai, Früchte reifen im Au- 
gust. Wird von den Eingeborenen Oltscha: Kotziafd, von den 
Goldi: Kotzialta genannt. 


 Tiliaceae. 
2; Tilia cordata. Miller, Duroi 1772 sec. spec. orig. (R) 


Habitus der europäischen Tilia microphylla. Der jüngere, 
k — 6°" dicke und 30’ hohe, an freiern Stellen stehende Baum 
hat einen geraden Stamm mit dichthelaubter runder Krone. 
Alte bis 3° dicke, oft mebrstämmige, 40 bis 50’ an Hôühe er- 
reichende Bäume haben meist geneigte und krumme Stämme 
mit sehr ausgebreiteten Kronen. Die Rinde ist dunkelgrau, 
tief rissigfurchig. — Blüht in den ersten Tagen des Juli und 
hat im Anfange August's reife Früchte. Die Blüthen gleichen 
an Farbe und Form denen von T. europaea; sie sind ebenso 
schwach wohlriechend. 


1) Von diesem Baume ist kein Exemplar eingeschickt worden; ebenso 
von No. 1, 8, 9, 10, 12, 24, 44, 49, 52. (R). 


RP RE 


“htS — 


Tritt zuerst auf im südlichen Theil des nôürdlichen Amur 
(beim Dorfe Pulssa unweit Barbi) und kommt Anfangs nur 
auf Flachland in lichten Gehülzen in der Gesellschaft von 
Populus tremula vor, ist am mittlern Amur sebr häufig an 
Waldrändern und in Laubwäldern anzutreffen und scheint 
hier seine grüsste Entwickelung zu erreichen, ist jedoch auch 
am südlichen Amur und längs dem Ussuri ein gewübnlicher 
Waldbaum. — Bei den Einwohnern tungusischen Stammes 
(Oltscha und Goldi) Kilda genannt. 


3) Tilia mandshurica. 


Species e magnitudine et indumento foliorum simillima 
T. argenteae Dec., sive T. albae W. Kit. 1802, quae eadem 
videtur ac T. alba Aiton Hort. Kew. 1789, nam origo ame- 
ricana perhibita, in edit. 2da Hort. Kew. 1811 in hungari- 
cam corrigitur. Tiliam boreali-americanam tomento T. ar- 
genteae nullam adhuc vidi. T. alba Michx. ex icone valde 
differt ab hungarica et mandshurica longitudine foliorum 
praevalente, qua in re cum T. heterophylla V ent. convenit, qua- 
cum a Decandollio et Reichenb. jungitur; Torrey et 
Gray qui iterum sejungunt, monent, folia subtus vix albida 
esse. Mandshurica offert folia basi aequaliter cordata, pe- 
tiolos et ramos (imo annotinos) dense stellato-pubescentes, 
bracteas sessiles lato-lineares basi non attenuatas, inaequa- 
liter cordatas et fructus ecostatos; sed in speciminibus e 
diversis locis Bannatus et ex Asia minori fere omnes cha- 
racteres descriptos communes offendimus, exceptis fructibus 
semper ovatis minoribus et distincte rostratis. Fructus T. 
mandshuricae nondum plene maturi monospermi, obovato- 
globosi, 3— %4!}, lin, erostrati. Vidi specimen T. Pekinen- 
sis a D. Kirilow, a mandshurica tantum diversum: foliis 
superioribus trilobis, bracteis breve pedicellatis basi an- 
gustioribus, sursum latioribus spathulatis. (R.) 

Wucbs der vorigen, nur scheint die Mehrstämmigkeit bei 
diéser Art noch häufiger zu sein. Rinde wie bei der vorigen. 
Holz weiss, sehr weich. Slämme aus einer Wurzel weit di- 
vergirend, mit weit ausgestreckten Aesten und sparsameren 
Laube als bei der vorigen; bis #0” hoch, bis 6” dick. 


— ik — 


Von mir bisher nur an den Abhängen des Chüchzier-Gebir- 
ges an Waldrändern beim Dorfe Turrme (an der Einmündung 
des Ussuri in den Amur) beobachtet. — Wird von den Einge- 
burenen von der gewübnlichen Linde nicht getrennt. 


Acerineae. 
4) Acer Dedyle (Maxim) 


Simillimum À. spicato Lam., Torr. et Gray F1. bor. amer. 
p. 246, sed floribus quidpiam majoribus et praecipue lobis 
foliorum profundioribus longioribus magis attenuatis distin- 
guendum. Fructus speciei americanae paulo majores quam 
amurensis nondum plene maturi, sed configuratio plane 
eadem. À. Ukurunduense Midd. Ochot. n. 78, arbor in re- 
gione finitima litorali, cum hac specie comparandum, differt 
fructibus 1. c. tab. 20 depictis, alis nimirum basi distincte 
angustatis; in À. Dedyle paulo breviores sunt et latiores, 
ala versus basin quidem angustata sed vix emarginata, po- 
tius linea fere recta in nuculam pariter pubescentem de- 
currens. An haec nota variat? Vidi À. spicatum americanum a 
cel. Greville missum, alis fructuum basin versus eviden- 
ter latioribus, quam apice, quod proinde pro nova specie 
habendum esset. (R.) 


Ein 20 — 30° hoher, bis 6°” dicker Baum, mit dichtbelaubter 
runder Krone, hellbräunlich-grauer, feinrissiger Rinde, gelb- 
lichem hartem Holze, hellgelben Blüthen. 


In der Küstenregion am Tatarischen Golf und am Liman, 
so wie am nôürdlichen Amur einzeln an Waldrändern, und als 
fingerdicke Bäumchen zusammen mit jungen Lärchen und Co- 
rylus mandshurica in Nadelwäldern häufig grosse Lichtungen 
bedeckend. Am mittlern Amur in Nadel- und Laubwäldern, 
immer jedoch vorzugsweise an feuchten Stellen. Am südli- 
chen Amur seltener. 

Gillakisch: Tébbrhe, bei den Eingeborenen turgus. Stam- 
mes: den Orotschen: Dédülä, den Oltscha und Goldi: Dédüla 
oder Dédjqula. Beginnt zu blühen gegen das Ende Maïs, reife 
Früchte im August. 


DRAP ERREUR IN PSE NE 


à à Rp 


— A5 — 
5) Acer tegmentosum (Maxim.) 


Accedit ad À. tataricum L. propter folia et fructus: differt 
praecipue foliis (etiam floralibus) glaberrimis, supra medium 
latioribus breve trilobis, lobis attenuato-acuminatis, racemo 
simplici pendulo, samaris angulo fere recto divaricatis, Brac- 
tea floralis subpollicaris oblonga, dense villoso-sericea. (R.) 

Die Blüthentrauben entstehen in der Achsel eines rôthli- 
chen Knospendeckblattes, daher der Name. Blüthen hellgelb. 
Sepala ausser durch ihre Schmalheit von der Petalis nicht 
verschieden. Die 8 Staubblätter sind in die Zwischenräume 
eines achtlappigen dicken Drüsenringes inserirt. Trauben An- 
fangs nickend, später hängend. 

Etwa 30’ hoher, bis 8” dicker Baum mit geradem Stamme, 
sebr glatter, saftiger, grüngrauer Rinde, weissem, ziemlich 
weichem Holze, nicht sehr dicht belaubter, mehr ausgebrei- 
teter Krone. 

Am nürdlichen Amur sebr selten und klein, am mittlern 
mehr an Waldrändern, am südlichen in Laubwäldern, zwar 
häufig, allein immer mebr einzeln. — Bei dem Goldi: Méktschelà 
oder Môkischola. Blüht mit dem vorigen, reife Früchte im Juli. 


6) Acer Ginnala (Maxim.) 


Folia ovata apice in acumen attenuata, margine triplicato- 


- serrata, sublobata lobo inferiori distincto acuto, 3 poll. 


longa, fère 2°” Jata, glabra. Racemus fructifer simplex, erec- 
tus. Fructus À. tatarici, a quo praecipue serraturis profun- 
dioribus et lobo terminali magis attenuato recedit. (R.) 

Meist 10 — 15° hoher, sebr ästiger und breiter, dichtbe- 
laubter Strauch; seltener 20” hohes, bis armdickes, schlankes 
Bäumchen mit schüner dichter Krone. Laub dunkelgrün. Rinde 
grau, feinrissig, Holz hart, bräunlichgelb. Blüthen unbekannt. 

Auf angeschwemmtem Lande und Inseln am Amur und Us- 
suri, auf Wiesen und in Gebüschen, selten an Waldrändern 
nie im eigentlichen Walde. Nach den Worten der Eingebore- 
nen aber soll dieser Ahorn im Gebirge bis 1” im Durchmesser 
erreichen. — Bei dem Goldi: Ginnala. Blüht gegen Mitte Ju- 
nis, reife Früchte im August. 


— 16 — 
7) Acer Mono (Maxim.) 


Proximum À. truncato Bunge Pekin. n. 62, sed flores in 
corymbis magis congesti et duplo minores; petioli eglan- 
dulosi. Accedit quoque ad À. cultratum Wallich ex Hima- 
laya, sed folia minora, flores glaberrimi (nec hispiduli, À 
pictum Thunbg. Japon: P. 161 describitur foliis variegatis ; 
parvitatem illorum tacet. (R.) 

Habitus von Acer platanoides, bis auf die viel kleineren Blät- 
ter. Wird bis 1” dick und nahe gegen 40° hoch. Rinde grau- 
bräunlich, feinrissig; Holz härter als bei den übrigen Len 
Acer-Arten, gelblich. Blüthenfarbe wie bei Acer pions 
Die Früchte habe ich leider zu sammeln versäumt. 

Am nôürdlichen Amur an Waldrändern selten, wird am mitt- 
lern häufig und ist am südlichen gewühnlicher, ja oft vor- 
herrschender Waldbaum. 

Gillakisch : Pach Tigrsch, d. h. Stein-Holz, bei den Amur- 
tungusen : Môno. Blüht in den letzten Wochen des Maïs. 
Reife Früchte im August. 


Celastrineae. *) 
8) Evonymus europaeus? 


Petala oblonga acuta viridescentia. 

Bis 10° hoher schlanker Strauch mit ziemlich sparsamem 
Laube. 

Am nürdlichen Amur seltener, am mittlern und südlichen 
häufiger, auf Flachland, Inseln und seltener an Felsen. 

Amurtungusisch heiïssen alle Arten: Tôchssa Peare, d. i. 
Hasen-Lonicere (Péare heisst Lonicera s. Xylosteum Maximo- 
wiczù R.). Blüht in den ersten Tagen des Julï's, reife Früchte 
Ende August's. 


9) Evonymus verrucosus. 


Die gesammelten fruchttragenden Exemplare stimmen voll- 


2) Von keiner dieser 3 Arten sind Exemplare eingesendet worden. 
Die Gattung Evonymus fehlte bisher im ganzen asiatischen Theile Russ- 
lands. (R.) 


kommen mit der Diagnose Ledebour's überein. Bis 5" hohe 
Sträucher, mit sparsamer Belaubung. 
Am mittlern und südlichen Amur an Felsen und steinigen 
Abhängen. , 
10) Evonymus latifolius? 


Ein 15° hoher, schlanker, wenig ästiger, sparsam belaubter 
Strauch. Kapseln rosenrotb. 

Am mittlern und nach den Eingeborenen auch in Berg- 
wäldern des nürdlichen Amur, in Nadelwäldern und an Na- 
delwaldrändern. 

Rhamneae. 


11) Rhamnus davurica Pallas (ad fl. Argun ubique). 


Planta 4 foliis oblongo-ellipticis, basi interdum cordatis 
congruit cum spec. Turez. e fl. Czikoi (FI. Baic. Dab. n. 
280): ç foliis basi evidenter attenuatis. Fructus nondum 
quidem maturi, sed manifeste dispermi, ut a Pallasio de- 
scribuntur. (R.) 

Bis YA dicker, 30° hoher Baum mit krummem Stamme 
und Aesten, dunkelgrauer, sehr rissiger Rinde, gelbrothem 
geflammtem sehr hartem Holze, vieltheiliger recht dichter 
Krone. Diücisch. Blüthen grünlich. 

Am südlichen Amur in bergigen Laubwäldern häufig, an 
Waldrändern einzeln, seltener auf Flachland und Weiïiden- 
inseln. Bei der Goldi: Émala. Blüht Ende Maïs, reife Früchte 
Ende August's? 


Juglandeae. 
12) Juglans mandshurica Maxim. 


Ramuli hornotini tomento parco fusco-luteo tecti, gem- 
marum tegmenta densissime fuscoluteo-villosa. Folia (arbo- 
rum juniorum brachii crassitie 3 — 4 pedalium) impari-pin- 
nata 3-juga, odorata; petiolus superne canaliculatus subtri- 
gonus (ramulis cicatrices trigono-trilobas imprimens) atque 
foliola subsessilia basi obliqua ovala vel oblongo-ovata acu- 
minata argute serrata, superne parce, inferne ad nervos den- 
sius tomento stellato obtecta viscidulagne. Ramuli fructiferi 

Mélanges biologiques. I. 53 


— 118 — 


foliolum terminale 51,” longum, 2'},"” latum, lateralia paulo 
minora. Amenta mascula perianthio 5-phyllo, antheris cir- 
citer 10, conneclivo non producto; ciliae adsunt in margine 
phyllorum et apicibus antherarum. Stylus brevis, stigmata 
2 ovali-oblonga. Fructus ovatus vel ovato-oblongus , epicar- 
pio tenui viscoso - pubescente (aromatice odoro); putamine 
crassissimo osseo sulcalo-rugosissimo, utrinque abrupte acu- 
minulato; cotyledonibus subundulatis fere planis (nec ut in 
J. regia rugosis) edulibus. quam in J. regia minoribus (Maxim. 
mss. et analys. ined.) 

Einen Fuss und mebr im Durchmesser ea 60 — 70° 
hoher Baum, mit geradem, auf etwa 30° von Aesten entblüss- 
tem Stamme und breiter buschiger Krone, grauer, furchig- 
rissiger, der Esche sehr äbnlicher Rinde. 

Beginnt zuerst auf nach Süd gerichteten, bewaldeten Ab- 
hängen der Dôürfer Dzongdo und Chungar, an der Mündung 
des Flusses gleiches Namens, ist im Hochwalde am Geong- 
gebirge (100 Werst hôher) ein häufiger Waldbaum und wird 
überall in hôühern Wäldern am südlichen Amur und Ussuri 
angetroffen — Heisst bei den Goldi: Kotschoa oder K6/z0a. 


Papilionaceae. 
13) Maackia Amurensis. Siehe Nova genera 


Am nôürdlichen Amur stellenweise, selten und strauchfôr- 
mig, am mittlern und südlichen und am Ussuri auf Flachland 
und Inseln in Gebüschen und auf Wiesen als Strauch und 
knôcheldickes Bäumchen, in Laubwäldern und an Waldrän- 
dern als schlanker bis 40° hoher Baum mil mattgrünem Laube. 
Stamm weit hinauf ohne Aeste; Krone schlank, locker. Als 3’ 
hoher Strauch auf sonnigen Stellen schon blüthentragend. 

Bei den Oltscha. Küttola, bei den Goldi: Kottolang oder 
Khottolang. Blüht Anfangs Juli, die Früchte reïfen sebr épät 
im Herbst und bleiben bis in den nächsten Sommer hinein 
am Baume hängen. 


14) Lespedeza juncea Pers. 


Legumina calyce paulo longiora, quod etiam in specc. 
Turez. e fluv. Amur, nec non in aliis davuricis (FI. Baic. 


Nr 


ar ls Sté fe 


fé See 25-02 5 qu EEE 
D on Pr 


is nr À Re 


— 419 — 


Dabur. n. 359), ex habitu et characteribus minime ablu- 
dentibus. (R.) 

Kleiner hôchstens 2’ hoher ruthenfôrmig ästiger Halb- 
strauch. 

Auf trockenen Abhängen am Ussuri stellenweise häufig. 
Am Amur nur beim Dorfe Ssargu. Blüht Anfangs August. 


15) Lespedeza bicolor Turez. (e. fl. Amur), Ledeb. 
FI. Ross. 


Campylotropi chinensi Bunge quodammodo accedit propter 
calycis dentes superiores fere connatos , sed carina obtusa 
Lespedezae. Insigniter heteropbylla; folia inferiora majora, 
non emarginata, superiora sensim minora racemis multoties 
breviora; omnia potius ovalia quam elliptica, adultiora gla- 
brescentia. Racemi copiosissimi longe et tenue pedicellati, 
floribus juvenilibus, propter calyces tantum conspicuos, albo- 
sericeis parvulis. Legumina juniora oblique ovala, incurvato- 
acuminata , reticulato -costata, pilis albis densis adpressis 
tecta, calycem plus duplo excedentia. Comparavi specimen 
Turcz. incompletum quidem, at ex foliis, racemo et floribus 
identicum; calyces tantum magis sericei, pallidi. Eandem spe- 
ciem vidi e Pekin, calycibus magis coloratis respectu specim. 
Maxim. Inter americanas accedit L. prostrata Pursh. ra- 
mulis microphyllis L. bicoloris. (R.) 


Bis 3° hoch. Der kurze fingerdicke Stamm theill sich sehr 
bald in Zweige, die in ihrem obern Theile eine zweijäbrige 
Dauer zu besitzen scheinen, indem die im unteren Theile 
eines Zweiges entspringenden zablreichen Aestchen schon im 
ersten Jahre und noch krautig Blüthen tragen, während der 
obere sie überragende Theil stets vertrocknet gefunden wird. 
Im Jahre darauf treibt der unterdessen verholzte neue Zweig 
aus seinem untern Theile neue Blüthenzweige, während er 
selbst in seinem obern Theile vertrocknet. Solche knotige 
Astbasen, Ursprungsstellen mebrerer nahe zusammengerück- 
ter Asthbasen, sieht man am Strauche häufig und er gewinnt 
durch diese Wachsthumsweise, trotz seiner ruthenfôrmigen 
jungen Zweige, ein sebr buschiges rundes Ansehen. Die 


— #20 — 


rothen, bald hellern, bald dunklern Blüthen riechen schwach 
nach Citronen-Schale. 

Am mittlern und südlichen Amur, am erstern in trocknen 
Cedernwäldern auf Bergabhängen stellenweise, an letztern an 
Waldrändern gewôbnlich, am Ussuri Hauptunterholz des 
Laubwaldes, ganze Strecken desselben mit seinem Blüthen- 
reichthume schmückend. : 

Bei den Goldi : Ssukto. Blüht im August. 


Amygdaleae. 
16) Prunus? Kolomikta. (Maxim.) 


Ramus annotinus cortice fusco-purpurascente, lenticellis 
crebris; ramuli hornotini pollicares fere glabri, foliis 4 — 5 
evolutis et floribus instructi. Stipulae nullae ; earum loco in 
ramulo hornotino terminali sterili petiolorum basis incrassata. 
Folia petiolis eglandulosis pollicaribus insidentia, maxima 
fere 5 poll. late ovalia in apicem saepe incurvum attenuata, 
basi cordata, margine argule duplicato-serrata, serraturis pa- 
tentibus; ceterum tenuissima, utrinque pilis adpressis bre- 
vibus dimorphis tecta; in foliis junioribus pili secus costam 
et nervos primarios densiores crispuli. Flores tenuissime pe- 
dicellati subserotini axillares ; in ramulo inferiori 4 solitarii, in 
superiori propter diramificationem (3) pedicellorum, 2 v. terni 
ebracteati. Sepala extus glabra, 2 lin. longa, 1 lin. lata, ro- 
tundata, ad !/, partem in tubum brevissimum connata, hinc flo- 
res in sicco specimine à facie interiori, nec a latere visibiles ut 
in seqq. Prunis. Petala 5 —7, rotundata 3 lin., basi cum stami- 
nibus annulo calycis? inserta. Stam. 20 vel plura; antherae 
lato-lineares #/, lin. versatiles. Germen subglobosum liberum. 
Stylum et fructum conspicere non licuit, hinc stirps quoad 
genus dubia. In Padis interdum flores inferiores in axillis 
foliorum, sed superiores racemum constituunt aphyllum. (R) 

Der fingerdicke aufrechte bis 7° hohe Stamm trägt klei- 
nere blüthentragende Zweige und .bis 2 Faden) lange horizon- 
tale diünne peitschenfôrmige Zweige, deren Blätter an der Ba- 
sis von denen der übrigen Zweige nicht abweichen, gegen die 
Spitze hin aber immer kleiner werden und zwischen sich im- 


— 421 — 


mer länger und länger gestreckte Internodien besitzen. Die 
Blätter des Hauptstammes, der Blüthenzweige und der Wur- 
zelschossen conform mit denen der Ausläufer-Aeste, nur grüs- 
ser und etwas breiter. Blüthen unter dem dunkeln Laube ganz 
versteckt, von aussen nicht wahrnehmbar, weiss, sehr wobhl- 
riechend (etwas ähnlich aber noch angenehmer als Prunus 
Padus). Kruchttragender Kelch zurückgeschlagen, die 2°” lan- 
gen fadenfôrmigen Fruchtstiele sammt der 1” langen, 1,7 
breiten, elliptisch eifürmigen glatten, mit den zahlreichen Nar- 
ben gekrünten *) hängenden Frucht, ausserordentlich leicht ab- 
fallend, 

Mebr in Nadelwäldern, am nürdlichen (ob überall vorkom 
mend?) und am mittlern Amur offenere grasige Wälder vor 
ziechend, am südlichen selten und klein in sebr schattigen 
Laub - und gemischten Wäldern. Oft kommt er in kleinen 
Bodenvertiefungen vor, diese ganz ausfüllend und von hier 
aus seine langen Ruthen weithin über's Gras weg auf benach- 
barte Sträucher binlegend. 

Bei den Oltscha : Puüllmukta, bei den Goldi Kôlomikta der 
Kôtomikta. Yhren Aussagen nach ist die Frucht schwarzblau, 
sehr woblschmeckend. Blübt in den letzten Wochen des Juni, 
Ende Juli's waren die Früchte bereits abgefallen. 


17) Prunus glandulifolia, 


Ramus annotinus rubro-fuscus, splendens, lenticellis pau- 
cis; ramuli hornotini copiosi alternantes brevissimi, subdi- 
phylli, basi perulati. Stipulae 3 lin. filiformes petiolum eglan- 
dulosum subaequantes. Folia juniora late elliptico-lanceolata, 
fere 2 poll.; basi interdum ovata, apice acuminata, margine 
argule et inaequaliter serrata, serraturis patentibus apice 
glandulosis, subtus ad nervos adpresse pilosa et tota pagina 
glandulis crebis opacis punctata. Folia adulta fere 4 poll. 
Jonga, 2 poll. lata, basi rotundata vel ovata, apice acumi- 
nata, glabrescentia, ceterum non diversa à junioribus. Flos 
coëtaneus, intra perulas gemmae snlitariae aphyllas subses- 
silis, saltem basi non exsertus, unicus. Calyx 2'/, lin. tu- 


3) Diese Worte sind mir dunkel geblieben; eine neue Ziliacea? (R.) 


« 


— h22 — 


bulosus pubescens, 5-fidus, lobis obtusis. Petala oblonga 
2 lin. Stylus longitudine floris; stigma orbiculatum. Puta- 
men ovali-ellipticum 2 lin., quidpiam rugulosum, non com- 
pressum, uno latere marginatum. (R.) 

Baum bis 40’ hoch, bis 1’ dick, mit geradem, weit hin- 
auf nacktem Stamme und sehr kleiner recht dichthelaubter 
Krone. Die dunkelrothbraune Rinde, ganz von dem Cha- 
rakter von Betula davurica, in grossen Fetzen um den Stamm 
herumflatiernd. Holz sehr weich, weiss. Blüthen weiss. 
Früchte von der Grüsse eines Kirschkornes, schwarz, mit 
sehr sparsamen Fleische, von zusammenziehend -saurem Ge- 
schmack. 

In Laub- und Nadelwäldern des mittlern und theilweise 
des nôürdlichen Amur, einzeln und selten. 

Bei den Goldi: Ssikssengkora. Blüht in der letzten Hälfte 
Maïs, reife Früchte im Anfange Julï's. 


18) Prunus Maximowiczii R. 


Ramus annotinus cortice opaco griseo, lenticellis paucis 
obscuris; ramuli hornotini inferiores brevissimi 2 — # phylli, 
terminales elongati villoso-pubescentes, foliis alternis et sti- 
pulis linearibus acuminatis serratis longitudine petiolorum 
3 — } lin. cano-villosorum. Folia inferiora 1 — 2 poll. ovata 
duplicato-serrata, subtus ad costam et nervos dense et ad- 
presse, ad venulas vero transversales parce pilosa; superiora 
paulo majora longius acuminata et interdum supra medium 
paulo latiora. Ramulus hornotinus florifer 2 poll. aphyllus, 
bracteis (9) obovatis 3 — % lin. alternis v. suboppositis su- 
perne serratis. Flores subserotini in axillis bractearum 5 su- 
periorum latiorum singuli, pedicellis ?/, poll. insidentes et 
racemum depauperatum subfastigiatum constituentes. Calycis 
tubus late obconicus 1°, lin., dentes 1 lin. acuti subserrati, 
extus cum pedicellis adpresse pilosus. Petala rotundata 2 lin. 
Antherae minimae ovato-globosae. Stylus longitudine florum, 
stigmate orbiculato. Germen oblongum liberum. Ex inflo- 
rescentia cum P. Mahaleb comparanda. (R.) 

Armdicker, bis 20” hoher, oft mehrstämmiger Baum oder 
grosser Sirauch, mit ausgebreiteten Aesten und lichter Be- 


| 
| 
< 


— 423 — 


laubung. Rinde braun mit hellern Lenticellen, genau von dem 
Ansehen der hiesigen Syringa-Rinde. Blüthen weiss. Früchte 
unbekannt. 

Er ist von mir bisher nur in einem geschützten bewal- 
deten Kesselthale im südlichen Theile des nürdlichen Awur 
beobachtet worden (beim Dorfe Borbi). Den Einwobnern ist 
er unbekannt. In den ersten Tagen des Juni blühend. 


PFomaceae. 


19) Crataegus pinnatifida Bunge Pekin. n. 157. Turez. 
Pekin. n. 74. 


Tomentum s. villositas pedunculorum in specc. fructiferis 
evanescit, quod etiam planta Pekinensis testatur, cui margo 
foliorum interdum minus argute serratus, ut in nostra. (R.) 

Bis 15° hoch und bis beindick. Dorniger knorriger Strauch. 
Blüthen weiss, Früchte -roth, rund, gegen die Spitze hin et- 
was verbreitert. 

Am Amur, überall, auf Flachland und an offenen Wald- 
rändern, jedoch nirgends häufig. 

Bei den Eingeborenen fübren alle Crataegusarten generisch, 
bei den Gillaken den Namen: Kysm, bei den Tungusenstäm- 
men: Dshärachta. 


20) Crataegus (sanguinea Pall. £.) villosa 


Folia florendi tempore utrinque crasse villosa; pedunculi 
cum calyce albo-villosi; sed haec villositas, excepto forte 
fructu ipso, persistit, hinc facile propria species et diversa 
a C. sanguinea, cui in reliquis simillima. Rami annotini in 
nostra non fusco-purpurei, sed grisei, quod rarius in C. san- 
guinea. Propter villositatem omnium partium similis C. t0- 
mentosae L., corallinae Tausch, subvillosae Schrad. et magis 
adbuc C. nigrae Willd., sed propter figuram foliorum tan- 
tum affinis C. sanguineae. Singularis haec subspecies aliubi 
in Sibiria orientali aut Kamtschatka obvenire videtur, nam 
inter Stellerianas reliquias quoque vidi Pallas in FI. 


Ross. typum C. sanguineae suae describit petiolis et foliis in 


tota pagina inferiori pubescentibus, germine villoso, pedun- 


ur 


culis vero glabris; Ledebour in FI. Ross. et Turez. in 
F1. Baic. Dah. n. #36 folia florendi tempore utrinque pu- 
bescentia, demum glabrata; specc. Ochotensia Middendorfii 
etiam maxime juvenilia glaberrima sunt et hoc respectu ty- 
pum nostrae oppositum constituerent. (R.) 

Strauch und bis 20” hohes Bäumchen, mit sebr sparsamen 
Dornen oder ganz dornenlos. Früchte roth. 

An Laubwaldrändern und in Gebüschen, am nürdlichen 
Amur sehr selten, am mittlern und südlichen häufig. Blüht 
Ende Mai und Anfang Juni. reife Früchte im August? 


21) Pyrus baccata L. £. leiostyla. 


À typica davurica differt stylis basi glabris. Folia ellip- 
tica, coëtanea supra ad nervos adhuc albo-pilosa. Poma (ex 
sicco) basi haud umbilicata videntur. P. spectabilis Ait. ma- 
gis distat, non solum stylis basi barbatis, sed germine la- 
nato, fructibus majoribus, petalis orbiculatis. (R.) 

Ein 20” hoher knorrig- -ästiger, meist krummstämmiger Baum 
und Strauch, bis ré im Durchmesser. Blüthen weiss, von 
schwach angenehmen Geruche. Früchte roth. 

Auf angeschwemmtem Lande überall häufig, seltener und 
strauchférmig an Felsen. 


Gillakisch: der Baum: Udingi, die Frucht: Urni alss (alss 
heisst Beere). Bei den Einwohnern tungusischen Stammes: 


Ünichta mus. Blüht Ende Mai. Anfang August’s reife Früchte. 
22) Pyrus Ussuriensis (Maxim.) 


Ramus sterilis suppetens similis P. betulaefoliae Bunge 
Pekin. n. 161; folia tamen cum petiolis glaberrima, minus 
coriacea, ovato-subrotunda, majora tantum in acumen lon- 
gius producta, abrupte acuminala (nec sensim attenuata), 
serraturae marginales evidentiores argutae concinnae se- 
taceae. (R.) 

Bäume 25° hoch, buschig mit geradem, bis 4” dicken 
Stamme und breiter Krone, von dem Wuchse von Pyrus 
Malus. Früchte eifôrmig-rund, apfelférmig. zollgross, schmut- 
zig griin, sauer. 


— 425 — 


Auf Flachland und in lichten Pappelgehôülzen am Ussuri 
stellenweise. Nach den Aussagen der Eingeborenen auch am 
südlichen Amur beim Dorfe Ssarga, jedoch sebr selten. 

Bei dem Goldi: Chingalichta. Blüthen unbekannt. 


23) Sorbus sambucifolia (Cham. et Schl., Midd. 
Ochot. n. 123.) 


Foliola magis puberula, fere semper duplicato-serrata, 
serraturis profundioribus; adsunt tamen inter Ochotensia 
ejusmodi specimina. (R.) 

Kleiner ärmlicher bis 5° hoher Strauch. Blüthen weiss, ge- 
ruchlos. Früchte zinnoberroth, sebr gross (bei S. Aucuparia 
mennigroth, kleiner). 

In nassen moosigen Nadelwäldern am Tatarischen Golf (Bai 
de Castries), am Liman (Cap Lazareff), am nürdlichen Amur, 
gewübnlich, an denselben Oertlichkeiten am mittlern Amur 
selten. Blüht Anfang Juni's, reife Früchte Anfang August. 

Alle Sorbus- Arten heissen gillakisch: Misla, bei den Tun- 
gusenstämmen, Oltscha : Mirentschura der Baum, Goldi: Mi- 
renkola der Baum, Milekta die Frucht. Blüht im Anfange Ju- 
nis, reife Früchte im Anfange August's. 


2%) Sorbus Aucuparia. L., Turcz. Baic. Dahur. n. 441. 


Am nôürdlichen und mittlern Amur gewühnlich, am südli- 
chen mehr in nach Nord gelegenen Nadelwäldern, einzeln. 


Philadelpheae. 
25) Philadelphus tenuifolius. 


Proximus Ph. latifolio Schrad. propter formam foliorum 
et colorem ramorum divaricato - patentium; differentiae ta- 
men adsunt notabiles sequentes. Ramuli hornotini purpu- 
rascentes divaricato - pilosi; rami tenuiores. Folia omnium 
specierum mihi cognitarum tenuissima, subtus parce pilosula 
fere glabra, margine pubescentia. Calyx extus viridis fere 
glaber, 3 linealis. Flores pauci subracemosi, terminales sub- 
terni, laterales nudi vel bractea una alterave suffulti; acce- 
dunt interdum bini in axillis foliorum, tune racemum con- 


.stituentes. (R.) 
Mélanges biologiques. II. 54 


— 26 — 


Ein 3 — »’ hoher. sparrig-äsliger, sparsam belaubter, 
reichblüthiger Strauch. Blüthen weiss. 

Am mittlern und südlichen Amur in lichtern Nadel - und 
Laubwäldern, namentlich häufig in Pappelgehülzen. Ende Juni 
verblübend. 

Araliaceae. 


26) Panax sessiliflorum. 


Rami pallidi glabri, parce aculeati; aculei 1!/, lin. hori- 
zontales, parum reversi, basi compressi et valde dilatati, 
demum soluti; in petiolo communi et apice ejus multo mi- 
nores parci. Petioli longitudine foliorum, # poll , superiores 
breviores. Folia quinato-digitata breve petiolulata glabra, 
intermedium maximum late elliptico-lanceolatum inaequaliter 
serratum, chartaceum  lateralia similia sed paulo minora. 
Capitula !/, poll., peduneulis 1}, —%/, pollic. albo - lanatis 
insidentia, terminale 9, inferiora # mascula. Flores arcte 
sessiles. Stylus 1. apice interdum manifeste bifidus, parti- 
tionibus rarius iterum fissis. Bacca immatura bilocularis, 
disperma. Proxima species est P. quinatum Sieb. et Zuce. 
e Japonia, diversa floribus demum longe pedicellatis, foliis 
subtus dense pubescentibus et ramis subinermibus. P. acu- 
leatum Ait., Jacq. Icon. pl. rar. tab. 634 e China, item 
floribus pedicellatis. foliis ternis, aculeis tantum stipularibus 
et stylis 3 basi connatis magis distat. (R.) 

Blüthen schmutzig-braun mit weisslichen Antheren, Beeren 
schwarz, elliptisch oder eiférmig-elliptisch, gehäuft. Ein 10° 
hoher, jedoch schon 2" hoch blühender Strauch. sebr ästig 
und buschig-belaubt. 

Am südlichen Amur und am Ussuri an Laubwaldrändern 
und im Walde selbst, am letztern Flusse jedoch seltener. 

Wangrangkurd der Goldi. Blüht in den letzten Tagen des 
Juni. Reife Früchte Anfang Septembers. 


27) Hedera? senticosa. 


Facies fere Panacis quinati, sed rami cum ramulis et pe- 
tiolis dense obsiti aculeis acicularibus 3 lin. vel brevioribus 
deorsum vel ad basin petiolorum sursum versis subverti- 


— 427 — 


cillatis. Folia quinato-digitata distincte petiolulata obovato- 
elliptica, apice acuminata, utrinque sparse hirsuta, margine 
argute duplicato-serrata. Umbella terminalis 1!/, poll. lon- 
gepedunculata, pedunculo longitudine petioli 3 poll.. basi 
umbellis similibus sed depauperatis brevius pedunculatis. 
Flores subdioici in pedicellis gracilibus !/, poll. Stylus 1, 
desineus in stigma patellaeforme obscure lobatum. Fructus 
(siccati) 5- rarius 4-angulares, loculis et seminibus totidem. 
Ab Hedera minus differt habitu (H. aculeata Don Nepalen- 
sis folia 7-nato-digitata offert) et discrimine sexus, quam 
potius endocarpio chartaceo-coriaceo in elementa carpica 
solubili. Semina matura non vidi. (R.) 

Bis 15—20" hoher Strauch. Mehrere, bis zolldicke Stämme 
mit sparsamer aufrechter Verästelung, die dünnern (bis finger- 
dicken) Stämme und Zweige mit zahlreichen schwachen, un- 
gleichlangen Dornen besetzt. Belaubung -ungleich, stellen- 
weise dicht, dunkel. Polygamisch-diôcisch. Zwitterblüthen 
hell-lilla, weibliche Blüthen schmutzig-gelblich. 

An Nadelwaldrändern und in Laubwäldern am Amur und 
Ussuri, nur den nürdlichsten Theil des erstern ausgenommen. 
Auch auf Süd-Sachalin (Dr. Weyrich!. 

Gongolaché bei den Eingeborenen tungusischen Stammes.— 
Blühend Mitte Juli's; reife, schwarze, runde Früchte Ende 
August's. Die Früchte sind saftig, von süsslich-bitterlichem 
Geschmack. 

28) Aralia mandshurica. 


Valde affinis À. spinosae L. characteribus et habitu, ut ex 
comparatione herbarii, iconum Plucknetii et Comme- 
lyni, nec non descriptione apud Torrey et Gray F1. bor. 
amer. liquet. Formam quodammodo asiaticam illius reprae- 
sentat et non parum quadrat ad descriptionem À. chinensis 
L. (excl. syn.), si excipis folia villosa, in nostra glabra. 
Aculeis parcis in petiolo communi et ad trichotomias, flo- 
ribus et fructibus subtriplo minoribus differt ab À. spinosa. 
Umbellae terminales racemorum fructiferae, reliquae steri- 
les masculae, unde Dimorphanthus Miq. D. elatus Miq. e 
Japonia differt pinnis ellipticis et racemis terminalibus um- 


— 128 — 


bellatis, folio multo brevioribus ; videtur autem affinis À. 
eduli Sieb. et Zucc. FI. Jap. tab. 25, quae planta herba- 
cea inermis, nostrae parum similis. (R.) 

Ein 15 — 20° hohes astloses gerades Bänmchen. Stamm 
bis zolldick, einfach, gerade, mit dunkelgraubräunlicher, 
ziemlich glatter Rinde und kurzen starken, kaum aufwärts- 
gebogenen, mit breiterer vertical gestreckter Basis auf- 
sitzenden, Dornen besetzt. Blätter zerstreut, in etwa 3 — 4” 
vom A beginnend, unten kleiner (#/," lang), nach oben 
an Grôsse allmälig zunehmend bis zu 14 Länge. Inter- 
nodien elwa VAR A lang. An der Spitze mehrere 3'8” 
lange, 2'8"” breite Blätter in einem Büschel mit sebr kurzen 
Internodien zusammengedrängt, sonst den untern ganz analog, 
nur länger gestielt, in der Art der Palmenkronen zusammen- 
gestellt. Blätter im Umrisse dreieckig-eifôrmig, doppeltge- 
fiedert, die untern 2-, die obern 3jochig: unterste Pinna 
kpaarig mit einem unpaaren Blättchen an der Spitze und 
einem an der Basis, zweite Pinna zweipaarig, sonst ana- 
log, terminale 2paarig, an der Basis unpaares Blättchen 
fehlend. Stamm oberhalb des Blattbüschels spannelang, zer- 
streut dornig, nach oben hin spärlich-gelbflaumig, Stacheln 
schwach gelbflaumig. Stützblatt des Blüthenstandes den untern 
Stammblättern an Grüsse analog, in seiner Achsel einen fuss- 
langen weisslich-gelblichen Blüthenthyrsus tragend. Darauf 
ein kleines Intervall und dann 6 den Stamm endigende, aus 
seiner Spitze entspringende, deckblattlose Thyrsi. Alle Theile 
des Blüthenstandes einfarbig gelblich-weisslich. 

Am südlichsten Amur in Laubwäldern und an Laubwald- 
rändern, selten; am häufigsten noch am Fusse des Chôchzier- 
Gebirges, an der Ussuri- Mündung. 

Bei den Goldi: Gongolaché (?). Blüht in den letzten Tagen 
des Juli. 

Loranthaceae. 


29) Viscum album L. 


Folia lineari-oblonga obtusa, in sicco 3 — 5 nervia (conf. 
Hayne Arzn. [V.), maxima vix 2 poll. ad summum 4", 
lin. lata. Baccae immaturae in dichotomiis subsessiles, sub- 


— 1429 — 


solitariae, adhuc viridulae. Vidi specc. europaea omnino si- 
millima et Pekinensia diversa tantum ramis (non ramulis) 
subverticillatis, interdum in V. albo Rossiae merid. recur- 
rentibus. Haec forma proxime accedit ad V. stellatum Don 
e Nepalia, ramulis verticillatis, foliis brevioribus et latiori- 
bus. V. cruciatum Sieber offert glomerulos distincte pedi- 
cellatos in dichotomüis vel in axillis foliorum. In V. orten- 
tali Willd. baccae purpureae sunt et in planta Decandolii 
glomeruli tantum axillares sat longe pedicellati. (R.) 

Ein Fuss hoher, 1!/,/ im Durchmesser erreichender, sparrig- 
verästelter, sehr buschiger Halbstrauch, mit etwas verholz- 
ter Stammbasis. 

Am südlichen Amur und Ussuri, auf Populus tremula und 
Pyrus baccata 5. beobachtet, nach den Worten der Eingebo- 
renen nicht selten. Ende Juli mit unreifen Früchten. 

Bei den Amur-Goldi: Pôktzola, bei den Ussuri-Goldi: Phôk- 
tola, mandshurisch: Nidtchore. Dient den Eingeborenen ge- 
trocknet als Tabackssurrogat. 


Caprifoliaceae. 


30; Frutex cum dubio ad hanc familiam 4 D. Maximo- 
wicz relatus. Fortuito in hoc recognoscere puto Celastrum sive 
Evonymum alatum Thunb. Fl. Japon. p. 98 propter alas 
ramorum suberosas, glandulas 2 in superiore parte pedicel- 
lorum, numerum variabilem valvularum productarum cap- 
sulae, magnitudinem fruticis et foliorum ejus, serraluras 
tenues foliorum. Differentias minus notabiles invenio in ra- 
mis plantae nostrae haud erectis, sed patenti-divaricatis ri- 
gidis subpungentibus; foliis oculo nudo tantum glabris, ar- 
mato vero ad coslam et nervos primarios brevissime pu- 
bescentibus. Plantam Japonicam Thunbergii posthac cel. 
Blume pro genuiuo Evonymo recognovit et 1826 E. Thun- 
bergianum dixit, capsulas vero quadrilobas describit, forte 
plene evolutas. (R.) 

Strauch 10° hoch, meist kleiner, sparsam sparrig verzweiot, 
mit 2zeilig beblätterten Aesten, zuweilen die dünnern Aeste 
mit 4zeilig-gestellter dünner Korklamelle versehen. Blüthen 
unbekannt. Ende Juli mit unreifen Früchten, 


— 430 — 


Am südlichen Amur und Ussuri, in dichtem Laubwalde, 
überall selten. Den Einwohnern unbekannt. 


31) Xylosteum coeruleum (L., Midd. Ochot. n. 164). 


Davuria (Pallas, Turcz.). Surculi memorati etiam in specc. 
Ochot. et aliis observantur. (R.) 

Ein bis 2” hoch, sparrig verästelt oder einfach. Wurzel- 
schossen mit eigenthümlicher Stipularbildung und supraaxil- 
larer Knospenstellung. Blüthen hellgelb, ohne Geruch. Früchte 
scheinen blau zu sein, sind elliptisch. 

Am nôrdlichen und mittlern Amur, in der Küstenregion in 
Nadelwäldern und an Waldrändern nicht selten. Ende Mai 

blühend, Anfangs Juni mit unreiïfen Früchten. 


32) Xylosteum gibbiflorum. 


Species adeo affinis X. chrysantho Turcz. e Dahuria, ut 
varietatem diceres floribus basi manifeste et constanter gib- 
bis; imo folia inferiora injuria quadam in gemmis perpessa, 
sinu lato erosa in utrisque animadyertuntur. Comparata vero 
FI. Baic. Dabur. n. 548 differentiae aliae facile detegun- 
tur. Filamenta in nostra pilis patentibus obtecta, apice gla- 
bra, in dahurica usque ad apicem pilos adpressos offerunt. 
X. chrysanthum in rupibus crescit et describitur caule pro- 
strato, apice tantum adscendente, quod omnino a nostro 
abhorret. Nulla mentio dispositionis foliorum et florum odo- 
ratorum, quorum colorem diversum esse, suspicari licet. 
Tertia species valde affinis circa Pekinum obvenit floribus 
rarissime gibbis, foliis late rhomboïdeo-ellipticis, nec rhom- 
boideo-lanceolatis, ut in prioribus. (R.) 

Ein 10 — 15’ hoher, ästiger, spärlich und fast zweizeilig 
beblätterter Strauch, mit in eine Ebene gestellten dünnen 
Zweigen. Biüthen hell-düstergeiblich, sehr wohlriechend, 
sebr zahlreich. Früchte kugelrund, frei, scharlachroth. 

Am Amur (mit Ausnahme des nürdlichsten) und am Ussuri, 
an Nadelwaldrändern und im Laubwalde, im Süden sebr 
häufig, den Wald um die Blüthezeit schmückend und mit 
Wobhlgeruch erfüllend. Ende Mai die ersten Blumen, Mitte 
August reife Früchte. 

Bei den Amur-Tungusen  Gérpe oder Gelpe. 


— 31 — 


33) Xylosteum Maximowiczii R, 


Species inter vicinas forte comparanda cum X. Chamissoi 
Bunge, Mid d. Ochot. n. 163, sed optime diversa colore fruc- 
tuum, pedicellis 2 — 3plo flores superantibus, foliis majo- 
ribus, longius petiolatis, late ovatis, longe cuspidatis, num- 
quam glabris. Mullo magis accedit ad X. orientale Lamck. 
(L. caucasicam Pall.) propter figuram, reticulationem et 
consistentiam foliorum, bracteas, baccas connatas et forte 
colorem florum; sine difficultate autem separatur : foliis 
margine et subtus hispidulis, pedunculis floriferis longis 
dimidium folii subaequantibus. baccis non ad apicem usque 
connais coccineis (nec atro-coerulescentibus). In specimine 
misso baccae nondum maturae ad latus ovarium alterum 
hebetatum adnatum gerunt; nonne igitur fructus maturus 
ex ovario unico interdum perficitur ? X, ligustrinum Wal- 
lich, quidpiam simile, sed microphyllum, pedunculo flori- 
bus breviore etc. instructum. X. oblongifolium Goldie lon- 
gius jam distat. (R.) 

Ein 10° hoher sebr buschiger dichthelaubter Strauch. Blü- 
then schmutzig-rosenroth. Beeren spitzlich kegelférmig, in 
eine zweihôrnige scharlachrothe Frucht ungefäbr bis zur 
Mitte verwachsen. 

Am ganzen Amur, stellenweise sehr häufig, an Waldrän- 
dern und in Gebüschen. Mitte Juni blühend, Anfang Septem- 
bers mit reifen Früchten. 

Gillakisch : Womkch, Amur-Tungusisch : Péare. 


3%) Sambucus racemosa L., Midd. Ochot n. 161. 

Ein 3 — 20’ hoher Strauch. Beeren roth, rundlich. 

Ueberall am Amur und Ussuri zerstreut, in Wäldern sel- 
tener, als an Waldrändern und trocknen steinigen Abhängen. 
Blüht vor Ende Juni's. 

Gillakisch : Kong éi, Amur-Tungusisch : Hang gäkora. 

Cupuliferae. 
35) Corylus mandshurica Maxim.) 

Eandem ni fallor, fructibus immaturis, e FI. Pekinensi 

vidi, valde similem C. rostrataæ Ait. boreali-americanae. Fo- 


4589 


lia vero mandshuricae et Pekinensis omnino homomorpha, 
a foliis americanae in eo differunt, quod lobi marginales 
magis producti et acuti sint. Squamae bracteiformes amen- 
torum 4 cuspidatae. A Corylo heterophylla Turcez. FI. Baic. 
Dab. n. 106% longius diflert non solum fructibus, sed etiam 
foliüis triplicato-serratis sublobatis, lobo apicali laterales et 
marginales distincte excedente. (R.) 

Ein 10— 15° hoher mehrstämmiger Strauch, mit auseinan- 
der gespreizten Stämmen, sparriger Verästelung und sparsa- 
mer Belaubung. Basen der Frucht-involucra dicht mit stechen- 
den brüchig-sprüden Borstenbaaren besetzt. 

Am Amur, mit Ausnahme der Küstenregion, in allen Wäl- 
dern, hauptsächlich in Laubwäldern ein sebr dichtes Unter- 
holz bildend. Am Ussuri ziemlich selten. 

Amur-Tungusisch : bei den Oltecha: Atzienziurd, bei den 
Goldi: Atziangkuraä. Die Nuss heisst Kdziachta. Blüht Ende 
Aprils. Nüsse reif im September. 


36) Quercus mongolica Fisch., Turez. F1. Baic Dab. n. 1065. 


Specimina ex loco Gmelini (Argun) cum nostra bene con- 
veniunt. Folia juniora subtus sparse pilosa, adultiora gla- 
brescentia, supra splendentia, laevissima, lobi interdum va- 
riant acuti. Cupula squamis gibbosis muricata. Q. obovaia 
Bunge Pekin. n. 348, Turcz. Pekin. n. 185 jam foliis su- 
pra scabriusculis opacis sublus cum ramulis hornotinis 
dense pubescenti-tomentosis et fructibus dignoscitur. (R.) 

Etwa 40° hoher bis 1” dicker und 3 Faden hoch noch un- 
verästelter Baum, mit selten geradem, bald und oft kernfaulem 
Stamme, dunkelgrauer tief rissiger Rinde, bräunlichem grob- 
faserigem Holze, knorrigen Zweigen, dichtbelaubter rundli- 
cher Krone. 

Am ganzen Amur von der Mündung an bis zum Ussuri, 
und hôher hinauf ?, ferner am Ussuri Im Norden verkrüppelt, 
beindick, hôüchstens 15 — 20” hoch, strauch- seltener baum- 
fürmig 

Gillakisch: Kmyi, bei den Oltscha- Hôrontschura, bei den 
Amur-Goldi: Hôronkola, bei den Ussuri-Goldi: Mdga mud, à. i. 


NAS — 


hartes Holz. Ende Maïs und Anfangs Juni's blühend , reife 
Früchte im Anfange September's. 


Salicineae. 
37) Populus suaveolens Fisch., Midd. Ochot. n. 273? 


Forma foliorum et longitudo petiolorum cum Ochotensi 
convenit; sed folia subtus reticulatione elevata concolori, 
ramuli non dense cicatricoso-nodosi, cortex ramorum opa- 
cus fuscorubens, nec lucidus vitellinus vel adultior griseus. 
Hae differentiae forte pendent e loco et lempore, quo sur- 
culus decerptus fuit Petioli dense pubescentes et gemmae 
magnae glutinosae non impediunt. Majoris forsan momenti 
sunt truncus tortuosus et cortex obscurus rimosus, nam 2. 
suaveolens apud nos plantata trunco semper stricto gaudet 
et cortice pallido Jaevi dignoscitur. 

Krummstämmiger und krummästiger, etwa 30° hoher, bis 
ui dicker Baum mit dichtem Laube und voller Krone. Rinde 
dunkelgrau. rissig. Blüthen und Früchte unbekannt. 

Am Amur, auf angeschwemmten Lande und Insein, überall 
selten Am häufgsten noch längs dem linken Ufer des südli- 
chen Amur. — Bei den Goldi: Wakol Péloa. 


38) Populus tremula L. 


Pallas in Davuria et rariorem in tractu Ochotensi indicat ; 
H Mertens in Kamtschatka circa Petropawlowsk legit. 
Maximowicz pro diversa specie babuit, sed ex spec misso 
differentiam nullam extricare licuit. (R.) 

Habitus von Populus tremula. Baum 80° hoch, bis 4’ dick 
mit geradem Stamme, grünlichgrauer glatter mit rhomboïidi- 
schen ziemlich grossen Lenticellen versehener Rinde, bei 
ältern Bäumen durch die endlich verfliessenden, verwischten 
Lenticellen rauh, grau. 

Am ganzen Amur und Ussuri häufig, vorzugsweise auf Al- 
luvialland, am mittlern Amur seine grüsste Entwickelung 
erreichend. 

Amur-Tungusisch : bei den Oltscha : Pélo oder Puülu, bei 
den Goldi: Pôloa. Blüht Anfangs Mai, fructificirt Ende Mai 
bis Anfang Juni. 

Mélanges biologiques. 11 35 


— hk3k — 
Ulmaceae. 
39) Ulmus glabra Mill, Rchb. fig. 1334. 


U. campestris «. Smith, Planchon monogr., qui U. pu- 
milam Pallas FI. Ross. ex parte, stirpem elatiorem foliis ma- 
joribus, huc amandat Comparavi europaeam simillimam. (R.) 

Krumm- und kurzstämmige, knorrigästige, etwa 40° hohe, 
bis 3°/,' dicke Bäume mit breiter Krone, rissiger graubrauner 
Rinde. | 

Am nôrdlichen Amur sehr selten, am mittlern und südli- 
chen stellenweise, zuweilen kleine Gehôlze bildend (Chome). 
In trockenen Bergwäldern, an Felsen u. a. O. Mitte Mai mit 
unreifen Früchten gesammelt. 

Gillakisch: Harngi, bei den Goldi: Mussj'igda oder Mützigda. 


kQ) Ulmus major Smith, var. heterophylla. 


Forma fructus media inter U. montanam Sm. Rchb. fig. 
1332 et U. majorem Rebb. 1335. Folia scabra U. majoris, 
sed superiora lobis 2 — 5 longe acuminatis pollicaribus. Va- 
rietatem similem etiam in arbore europaea vidisse remi- 
niscor. (R.) 

So viel ich gesehen habe, waren es geradstämmige dichtbe- 
laubte, bis 30° hobhe, DU dicke Bäume mit breiter Krone. 
Rinde graubräunlich, längsrissig, in feine längliche Stücke 
zerspalten. 

Am mittlern und südlichen Amur in trockenen Berg-Laub- 
wäldern, sehr selten an's Ufer hinabsteigend (Borbi, Geong- 
gebirge), nach den Eingeborenen ein Gebirgsbaum. Ende Mai 
Früchte noch unreif. — Bei den Goldi: Charraché. 


Betulaceae. 
k1) Alnobetula fruticosa. Rupr., Midd. Ochot. n. 295. 


Mehrstämmiger bis 20° hoher schlanker Strauch. 

Ueberail am Amur, in feuchten Wäldern, am nürdlichen 
häufiger, am südlichen nur an schattigen feuchten, nach Nor- 
den gerichteten Bergabhängen. Bildet machmal Gehülze. 

Gillakisch: Heungi, bei d. Goldi: Dulginkurd. BlühtMitte Mai. 


— 35 — 


42) Alnus incana B. hirsuta. Turez. Midd. Ochot. n. 296. 


Beindicke Bäume mit rothbrauner glatter Rinde, hellbrau- 
pen Lenticellen, hübscher dichter Krone. 

In der Küstenregion und am nürdlichen Amur häufig, 
am mittlern und südlichen nur in nach Norden gerichteten 
Oertlichkeiten. 

Amur-Tungusisch: Puüngda. Blüht in der Mitte April's, 
reife Früchte im August. 

43) Betula Maximowiczii R. 


Simillima e characteribus B. davuricae Pallas, quae in 
declivitate aquarum ad fl. Amur tendentium cum B. alba 
crescit, epidermide corticis sponte sua solubili notissima est 
et saepe a peregrinatore nostro comparationis gratia citatur, 
cum praesente specie ne quidem combinatur et propter ha- 
bitum alienum praecipue epidermidem non solubilem pro 
nova proponitur. Bracteae amenti ç et nuculae, referente 
Pallas majores, quam in B. alba, sed nuculae ala angustiori 
cinctae; ita omnino in nostra, sed bracteae saepissime inae- 
qualiter trifidae, lobi laterales sursum spectantes et lobum 
intermedium non plene attingentes, quod an in B. davurica 
ia sit, auctores recentiores silent. Amenta 9 erecto-paten- 
tia, bracteis superne arcuatis fere squarrosa, 7 — 10 lin. 
longa. Amenta 5 terna sessilia. Rami verrucosi. Folia ad 
coslam el nervos primarios adpresse pilosa, adulta gla- 
brescentia; petioli constanter adpresse pilosi, character pro 
B. davurica laudatus. Folia adultiora rhomboidea, juniora 
ovata basi rotundata. Specimina fructifera B. davuricae nul- 
Bibi in herbariis exstant, mascula et o juniora aut sterilia 
a nostra non differunt. (R.) 

Krummer Baum mit aufrechten Zweigen, sonst vom Habi- 
tus von B. alba, nur gedruugener. Rinde der Aeste wie bei 
B. alba, nur brauner, 6” — 1’ dicker -Stämme dunkelgrau, 
compact, rissig, unabschälbar. Holz fester als bei B alba. 
Fruchtkätzchen cylindrisch, hôchstens drei Mal länger als 
dick, an der Spitze mebr als an der Basis verengt. 

Am mittlern Amur selten, dagegen am südlichen und am 
Ussuri an allen Waldrändern und trockenen Stellen häufig. 


Dear: er 


s 
Blüht gegen das Ende Maïs, im August mit reifen Früchten. 
Bei den Oltcha: Tigbira, bei den Goldi: Ziékbora. 


44) Betula alba. L, Midd Ochot. n. 289. 


Häufig am nôürdlichen und mittlern Amur, am südlichen und 
Ussuri seltener. — Gillakisch: Hiwssj, Amur-Tungusisch: Pà. 


Coniferae. 
45) Picea Pichta. (Fisch., Midd. Ochot. n. 297. 


Squamae coni paulo latiores et breviores, nec non basi 
profundius reniformes, quam in specc. Uralensibus; sed planta 
Ochotensis transitum offert. (R.) 

Etwa 50° hoch, bis ?/," dick. Rinde glatt grau. Aeste bei- 
nahe horizontal, kaum herabgebogen. Belaubung sparsam. 
Krone schmal cylindrisch-kegelf‘rmig. Zapfen aufrecht, oval, 
2— 21/," lang. 

Bildet am nôrdlichen und mittlern Amur, so wie in der 
Küstenregion Wälder, auch in Bergwäldern des südlichen 
Amur, nach den Einwohnern des Ussuri integrirender Be- 
standtheil aller Nadelwälder. 

Gillakisch : Ngärni, Amur-Tuangusisch : Wankta. Ende Maïs 
und Anfang Junis blühend. 


46) Larix dahurica. Turcez., Midd. Ochot. n. 301. 


Bracteae squamarum coni oblusae; in specc. Ochotensibus 
vero bracteae vel obtusae vel acuminatae in diversis conis 
ejusdem rami. (R.) 

Habitus von Larix europaea. Baum bis 60’ hoch, bis 3” im 
Durchmesser. 

Bestandtheil aller Nadelwälder, namentlich der feuchten, 
ist aber auch andererseits einzeln, aber in schünen Stämmen 
an nackten steinigen Abhängen anzutreffen. 

Gillakisch : Kôi, Amur-Tungusisch : Ssesse. 


K7) Abies ajanensis. Midd. Ochot. n. 299. 


Baum bis 70° hoch, bis 3 dick. Stamm gerade. Aeste ho- 
rizontal, die obern etwas aufgerichtet, die untern etwas ber- 


— #37 — 


abgebogen. Rinde grau, schwach-rissig, rauh. Zapfen aufrecht. 
Jüngere Nadeln blau angelaufen. 

Verbreitung der vorigen beiden. Haupthestandtheil der 
Nadelwälder. 

Gillakisch: Twissj'k, Amur-Tungusisch: Chässjkla. 


48) Abies obovata. (Ledeb., Midd. Ochot. n. 298). 


Etwa 50° hoch, gerade, bis go dick, sparsamer verästelt, 
dünner belaubt als die vorige, Laub düster braungrün. Na- 
deln mit weissen Punktreihen auf den Flächen versehen. 
Rinde grau, rissig, bei jüngern Bäumen von der von À. aja- 
nensis nicht zu unterscheiden, bei ältern von unten auf in 
gewundenen Linien tief rissig, fast vom Aussehen der Eschen- 
rinde. Zapfen aufrecht? 

Am mittlern Amur in der Nähe der Garin-Mündung in 
Nadelwäldern, nach Aussagen der Eingeborenen am Amur 
selbst selten (Darachta im nürdlichen Theile), aber an sei 
sen Nebenflüssen häufig (am Hyngu, Amgun der Russen) am 
Jai, am Tumdjha der in den tatarischen Golf fällt, um den 
Kaiserhafen häufiger als die vorige. 


Bei den Oltscha: Oüikta, bei den Goldi: Diachta oder 
Dsjächta. Blüht Ende Maïs. 


49) Pinus Cembra &. pumila. Pall., Midd. Ochot. n. 302. 


Auf Nord - und Mittel - Sachalin (L. Schrenk!), in der 
Küstenregion und am nürdlichen Amur auf nackten Bergkäm- 
men ausschliesslich die Fläche bedeckend, an Waldrändern 
und in Nadelwäldern seltener. 

Bei den Oltscha: Bôljtschkta. 


50) Pinus Cembra (8. excelsa. Max.) Pall.?, Turez. 
Baic. Dahur. n. 1070? 


Folia longiora et latiora, quam in ullo specimine sibi- 
rico. (R.) 

Bis 3’ dicke, 70’ hohe, sehr dichtbelaubte Bäume. Zapfen 
aufrecht. e 

Am mittlern Amur in Nadelwäldérn, seltener eigene Wäl- 


21686 


der bildend, nach den Aussagen der Einwohner am Garin. 
Am südlichen Amur und Ussuri mebr auf Gebirgen. 
Gillakisch: Musj'irsch, Amurtungusisch: Kôldong. 


51) Juniperus da vurica. Pallas FI. Ross. t. 55, f. A.; 
Midd. Ochot. n. 303. 


Herabhängender, nicht mebr als 2’ langer, fingerdicker, dE 
sebr ästiger Stamm. 

An Felsen des mittlern und südlichen Amur, stellenweise 
häufig und sie ungefähr ebenso tapezirend, wie in der 
Küstenregion Empetrum nigrum. Anfang Julis mit unreiïfen 
Früchten. 


Amurtungusisch : Apangkurd, am Garin: Artzia. 
52) Juniperus communis L. Midd., Ochot. n. 304. 


Strauch und bis 7° hohes kegelfôrmiges buschiges Bäum- 
chen mit 1°” dickem Stamme. Die Diagnose von J. nana stimmt 
vollkommen mit der Amurpflanze überein. 

Am nürdlichen, weniger am mittlern, sehr selten am südli- 
chen Amur an Nadelwaldrändern, immer einzeln. 

Name wie beim vorigen. 


53) Taxus baccata L. Thunb. FI. Japon. p. 275. 


Specimen sterile missum plene congruit cum Japonico 
Thunbergii et caucasicis. Endlicher in montibus Indiae 
orientalis indicat, Europam orientalem et Sibiriam nullibi 
attingit. Taxus cuspidata Sieb, et Zucc. primo obtutu di- 
versissima. 

Nur als Strauch und 15° hohes Bäumchen gesehen. Nadeln 
mit denen von T. baccata übereinstimmend. 

Am mittleren und südlichen Amur, auf Bergen, seltener am 
Ufer in Nadelwäldern und dann nur strauchfôrmig. Nach den 
Eingeborenen ein Gebirgsbaum mit sebr hartem braunen 
Holze, fussdickem geraden Stamme. 

Amurtungusisch : Kyndala. Blüthen? Früchte? nach den 
Eingeborenen roth. 


— 439 — 
Nova genera. 


Maximowiczia R. 
(Schizandracearum genus novum: Maxim. in mss.) 


Flores dioici. Perigonium corollinum, 6 — 9 phyllum, phyl- 
lis aequalibus carnosis. Masculis: Stamina 5, filamentis bre- 
vissimis, in columnam brevem crassam varia altitudine con- 
natis, antherarum loculis connectivo magno longitudinaliter 
adnatis extrorsis rima longitudinali dehiscentibus, connectivis 
interdum per paria dorso subconnatis. — Femineis : Stami- 
num vestigium nullum. Torus subcylindraceus breviter stipi- 
tatus, ovariis numerosis obsessus. Ovaria compressa bilocu- 
laria. Stigmata duo crassa simplicia vel subbifida vel biloba, 
a quibus interiore vel a margine ovarii torum spectante vel 
ab utroque saepius lamina cellulosa ad torum usque producta 
eocumque connata. Ovula in loculis solitaria, ex apice pen- 
dula. Carpidia baccata numerosa in toro valde elongato laxe 
spicata, pulposa. Semina duo superposita funiculis laxe pul- 
poso-cellulosis, a pariete pendula, in pulpa nidulantia. Semen 
subreniforme, hilo in curvatura sito, testa externa coriacea, 
interna tenuissime cellulosa. Embryo in cavitate parva albu- 
minis copiosi carnosi prope hilum locatus parvulus, radicula 
hilum spectante supera brevissima, cotyledonibus oblongis, 
crassiusculis. — Frutex sarmentosus, arbores vicinas ad alti- 
tudinem 20 — 25 pedum ascendens, cortice fuscescente sub- 
odorato, foliis sparsis oblongis utrinque attenuatis acutis den- 
tatis glabris, floribus dioicis pendulis 1 — 4, pallide roseis, 
grate odoris, pedunculis elongatis, baccis edulibus acidis to- 


. roque coccineis. |[Maxim. 1. c.) 


Genus affinius Schizandrae boreali-americanae, quam asia- 
ticis: Sphaerostemmae et Kadsurae. Schizandra (coccinea Mich x. 
ex analysi apud Gray Gen. bor. Amer. tab. 22 multum con- 
gruit cum Maximowiczia: spica fructifera elongata, recepta- 
culo florum g, ovariis et stigmatibus, semine et situ radi- 
culae, carpellis pulposis dispermis, columna antherifera flo- 
ris 5; — diflert autem floribus monoicis plerumque penta- 
meris (rarius sepala et petala 6) et columna staminum re- 


MD) >= 


gulari, loculis antherarum semper in margine connectivi ad- 
natis. Sphaerostemma Blume propter fructus laxe spicatos 
magis accedit, quam Kädsura, sed potissimum staminibus 
numerosis distinguitur. Kädsura Juss., cujus typus K. ja- 
ponica (Linné) Dunal, ex icone tab. 17 in Sieb. et Zucc. 
FI. Japon. offert stamina #0 — 59 pluriseriata et in capi- 
tulum disposita, inter se libera, connectivum peculiare; prae- 
lerea in ommnibus Kadsurae speciebus baccae in capitulum 
aggregatae. Hortonia Wight pariter distat foliis oppositis, 
ovulis solitariis, staminibus circiter 7, perigonio polyphyl- 
lo, phyllis exterioribus persistentibus. Celeb. Bilume, op- 
time de Schizandraceis meritus, monet (FI. Javae p. #4), hanc 
familiam a Magnoliaceis distingui quoque defectu qualitatum 
aromaticarum; hac in re autem Maximowiczia exceptionem 
sistit. Altera Maximowicziae species est Kadsura chinensis 
Turez. in plant Kirilow. n. 14 diversa fructibus obtuse 
rostratis, foliis latioribus oblongo-obovatis; specimina 3 quae 
vidi Pekinensia Kirilowii floribus 9 instructa, folia late 
obovato-ovalia apice acuta et subtus ad nervos pilosula offe- 
runt, ceterum ovaria juniora spicam elongatam jam indigi- 
tant, cortex aromaticus, odore Cinnamomi cujusdam, sapore 
amaro-aromatico. (R.) 

Icon tab. A. fig. 1. Flos femineus, magn. nat. 2) Receptacu- 
. lum ex fig. 1. m. n. 3) recept. idem, auctum, ovariis inferio- 
ribus remotis. 4) Ovaria aliquot formae diversae, stigmatibus 
2 et crista irregulari; a. ovula pendula. 5) Spica fructifera, 
m. n. ad vivum delin. 6) Stamina varia altitudine in colum- 
nam connata, antherae extrorsum dehiscentes:; m. decies a. 
7) Columna staminum cum laciniis 2 perigonii, ex alio flore, 
ad vivum delin. et quinquies aucta. 8) Carpidium maturum, 
m. n. 9) idem longitud. sectum; m. n. 10) Semen e pulpa 
exemtum, m. n. 11) idem dissectum, m. a. 12) Embryo ex 
fig. praecedente. 

Maackia. 


Genus novum e Papilionaceis Sophoreis. 


Calyx basi inaequalis subinflatus obtuse : dentatus, dente su- 
periore majore. Corolla papilionacea. Petala unguiculata, longi- 


y — 


tudine subaequalia: vexillum a medio erectum lamina subro- 
tundata emarginata, alae oblique hastatae, carina e petalis 2 
semisagittatis marginibus subcoalitis, apice unguibus basique 
liberis constans, Stamina 10, breviter monadelpha, inaequalia ; 
filamenta subulata, antherae omnes fertiles versatiles, bilo- 
culares, longitudinaliter dehiscentes. Germen brevestipitatum, 
anguste oblongum, pauciovulatum hirsutum. Stylus mediocris, 
glaber; stigma punctiforme imberbe. Legumen scariosum s. 
herbaceum tenue reticulatum, valde compressum, ad suturam 
seminiferam marginatam s. tricostatam dehiscens, demum bi- 
valve, substipitatum, lineari-oblongum 1 — 5 spermum. Se- 
minum testa strophiolata, endopleura tumida. Cotyledones sat 
crassae, carnosae; radicula crassa hilo proxima, exserta, quid- 
piam curvata; plumula minuta bifida. (Max., R.) 

Arbor 30 — 40 pedalis, trunco semipedali subrecto, ra- 
mis flexuosis, fronde sat densa. Cortex Betulae davuricae instar 
laminis tenuibus papyraceis dilaceratus, rufus ; lignum du- 
riusculum brunnescens. Folia imparipinnata 3 — % juga, 
opaca; foliolis plerumque oppositis, non stipellatis, inferiori- 
bus minoribus late ovatis, acutatis, mediis ovatis, ovato -ob- 
longis vel oblongis breviter acuminatis, obtusiusculis, termi- 
nali oblongo vel obovato-oblongo, breviter acuminato, omni- 
bus integerrimis. Racemi simplices vel basi ramosi ramulos 
hornotiuos terminantes, multi- atque densiflori. Flores ex axil- 
lis bractearum minutarum singuli — terni pedicellati, pedi- 
cellis rarius bifloris bracteas longe superantibus. Flores al- 
bido-virescentes. 

Genus inter Sophoreas collocandum, propter folia exstipu- 
lata, legumen sutura seminifera marginatum (ut in Calpur- 
nüs), petala unguiculata, semina strophiolata et radiculam 
parum curvatam, cotyledones crassiusculas, licet stamina ima 
basi connexa monadelpha (quod ceterum in Calpurnis non- 
nullis). Praesertim semina quoad magnitudinem, formam, co- 
. lorem, hilum, strophiolum et curvaturam radiculae simillima 
sunt üis Virgiliae, cujus typus V. lutea Michx. tab. 78; dif- 
fert autem haec a Maackia : filamentis omnibus inter se in- 
vicem liberis, petalis carinalibns liberis utroque complicato, 
calyce 5-lobo, lobis subaequalibus. Sophora recedit legumi- 

Mélanges biologiques. II. 56 


— 42 — 


nibus ventricosis moniliformiter constrictis, staminibus om- 
nibus liberis; S. Japonica L. (Styphnolobium Schott), quae 
ex habitu forte cum Maackia comparari posset, stamina dia- 
delpha, legumina pulpä repleta etc. offert. Haud minus dif- 
fert Layia Hook. et Arn. in Beechey Voy. t. 38 e China, 
legumine isthmis spongioso-fibrosis spurie 3 — 4 loculari, 
loculis subpulposis, valvis crasse coriaceo-lignosis. Robinia 
longius distat seminibus non strophiolatis, foliolis stipellatis, 
legumine suturà utraque marginato, staminibus diadelphis, 
stylo antice barbato, calyce 5 dentato, stipulis saepe spi- 
nescentibus, racemis axillaribus. (R.) | 

Icon tab. B. fig. 1. Flos parum auctus, ut reliquae figg. 
2) Calyx consulto fissus per dentem superiorem a. 3) Vexil- 
lum. 4) Alae in margine utroque inter nervos transverse un- 
dulatae. 5) Carina e petalis 2 conglutinatis potius quam coa- 
litis. 6) Columna staminum 10 fissa; antherae aliquot delap- 
sae. 7) Germen villosulum cum stylo et stigmate. 8) a) An- 
thera a dorso, b) a ventre. 9) Legumen maturum m. n. 10) 
Semen maturum (cinnamomeum), m. n. 11) idem, a margine 
inferiore, ut hilus et strophiolum adpareat. 12) Embryo 13) 
idem, cotyledonibus dissectis. 14) idem, cotyledone altera re- 
mota, ut plumula in conspectum veniat. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XV. No. 8. 9.) 


- 
ms 
| PP enr 


DIMIDIAI IIS ? 
/ 


27Y 209410 ETES / 


- 6-00 


7 old 1) 
£ CPSILIIIS IS SIA) / 1 
0777 - PET 


NY 1 200) ru 24 


10 
_ October 1856. 


Dix BURSAE MUCOSAE PRAEPATELLARES; VON 
Dr. mMEp. ET cuir. WENZEL GRUBER. 


Mit dem Namen Bursae mucosae praepatellares bezeichne 
ich alle jene Synovialsäücke, welche in der Regio praepatella- 
ris zwischen deren verschiedenen Strata gefunden werden. 

Sie sind seit lange und oft Gegenstand der Untersuchung 
gewesen, Ihre Lage in einer leicht zugänglichen Region setzte 
ja ihrer Zergliederung geringe Hindernisse entgegen; ibr 
ôfteres Erkranken aber, bedingt durch übermässigen Druck, 
dem die vorspringend gelagerte Regio praepatellaris überhaupt, 
und bei gewissen Beschäfligungen insbesondere, ausgesetzt 
ist, musste, des praktisch-chirurgischen Interesses wegen, zur 
Untersuchung aneifern. Seit lange unterschied man eine 
oder mehrere derselben, der Zahl nach; einfächerige 
und mehrfächerige, dem Baue nach. 

Bei den mehrfächerigen (loculatis) (falls diese der 
Art waren, dass die Fächer, und die letztere trennenden 
Septa zur Patella parallel gestellt vor einander lagen) wur- 
den bald die Fascia lata, bald das von der Tendo des Mus- 
culus extensor quadriceps cruris vor der Patella niederstei- 
gende Sehnenblatt als die Fächer scheidenden Septa bezeichnet, 
und bald als vollständig, bald als durchbrochen beschrieben. 
War diess der Fall, so hat man wenigstens die Annahme 
mebrerer, vor einander in verschiedenen Schichten gela- 
gerter, bald abgeschlossener, bald unter einander commu- 


— hlhh — 


nicirender Synovialsackabtheïlungen ausgesprochen, 
wenn man auch nicht jede der letzteren mit einem bestimm- 
ten und dem entsprechenden Namen bezeichnete, und nicht 
immer jede derselben als besondere B. m. praepatellaris an- 
führte. 


Jedenfalls hat man seit dem vorigen Jahrhundert zwei 
Synovialsackabtheilungen, die zum Sehnenblatt des 
Musculus extensor quadriceps cruris in Beziehung stehen, ge- 
kannt. Die oberflächlichere davon wurde vor jenem 
Sehnenblatt liegend angegeben, die tiefe hinter demsel- 
ben. Ich habe auch seit jeher gewusst und schon vor 12 — 
13 Jabren in meinen chirurgisch-anatomischen Vorlesungen 
gelehrt, dass in der Praepatellarregion nicht nur eine, son- 
dern auch zwei, und selbst drei vor einander liegende 
Synovialsackabtheilungen, die bald von einander abgeschlos- 
sen sind, bald mit einander communiciren, vorkommen 
kôünnen, wenn ich auch nicht jede derselben als Schleim- 
beutel für sich betrachtete. Man wird sich in Prag an diese 
meine Ansicht noch erinnern künnen. 


Die meisten Anatomen und Chirurgen sprachen und 
sprechen nur von je einer B. m. praepatellaris, wenige 
von je zwei. Drei der Lage der Schichten nach ver- 
schiedene, hat, meines Wissens, bis jetzt keiner unter- 
schieden. Obgleich aber jeder derselben für sich, drei 
derartig verschiedene B. m. praepatellares nicht annahm, so 
haben doch alle zusammen, seit der Mitte des vorigen 
Jabrhunderts bis auf die neueste Zeit, dieselben wohl ge- 
kannt, und sie als besondere B. m. unter eigenen, wenn 
auch bie und da unpassenden Benennungen beschrieben. 
Geht man nämlich die Angaben der verschiedenen Anato- 
men und Chirurgen durch, so findet man in denselben, 
rücksichtlich der Lage der selbst als alleinig angenom- 
menen B. m. praepatellaris, keineswegs Uebereinstim- 
mung. Man kann aus denselben vielmehr drei bis vier 
Interstitia unter und in den drei Hauptschichten der Regio 
praepalellaris ermitteln, welche als Lagerungsorte für 
Schleimbeutel bezeichnet sind. 


— 45 — 


Durch neuere Untersuchungen bin ich zur Gewissheit 
des Vorkommens der B. m. praepatellaris in drei Hauptla- 
gen gelangt, habe mich auch von dem Vorkommen dreier, 
der Lage nach verschiedener Schleimbeutel und davon 
überzeugt, dass letztere gleichbedeutend sind jenen drei 
Synovialsackabtheiïlungen der Praepatellarregion, die 
ich früher angenommen batte. Bei vielen Individuen sind 
nur je einer dieser drei; bei anderen an einem und dem- 
selben Knie je zwei ; bei noch anderen an einem und dem- 
selben Knie alle drei zugegen. Das Resultat dieser Un- 
tersuchungen, meine Annahme und Eintheilung der 
B. m. pracpatellares, in die superficialis s. subeutanea, media 
s. subaponeurotica und profunda s. subtendinosa theiïle ich hier- 
mit als ergänzende Bestätigung mit. 

Dieser Mittheilung glaube ich aber eine Durchmuste- 
rung der Literatur, und dadurch manche geschichtliche 
Berichtigungen, vorausschicken zu müssen. Ich fand 
mich dazu um so mebr veranlasst, als in einer, in der 
neuesten Zeit erschienenen Abhandlung von H. Luschka), 
der über die B. m. praepatellares keine Literatur kennt, oder 
doch das Wenige, was er darüber weiss, missversteht, von 
der B. m. praepatellaris profunda, die doch schon im vori- 
gen Jabhrhundert beschrieben worden war, ganz irrig 
behauptet zu werden scheint, “sie sei erst im Jahre 
1850 von ihm entdeckt worden»!! 


A. &Geschichtliche Berichtigungen. 


a) Ueber die Bursae mucosae praepatellares überhaupt. 


J. G. Jancke, Cristoph Martin Koch, vielleicht Peter 
Camper oder doch Sümmerring, Just. Christ. Loder, 
Thomas Lauth, Joh. Christ. Rosenmüller, P. A. Bec- 
lard (d'Angers) et Jules Beclard, AÏf. A. L. M. Velpeau, 
Villermé, Brodie, Bernh. Gottlob Schreger, P.N. Gerdy, 
J. Cruveilhier, Ph. Fréd. Blandin, E Alex. Lauth, J. 


1) Die Bursa mucosa patellaris profunda. — Müller’s Archiv f. 
Anat.-Physiol. und wissensch. Medicin. Berlin, 1850, p. 520 — 595. 


— khG — 


F. Malgaigne, Adam Bielkiewiez, Aug. Vidal (de Cas- 
sis), J. E. Petrequin, Fergusson, Fr. Arnold, J. Hyrtl, 
Quain. H. Luschka, J. F. Jarjavay u. A. sind die Ana- 
tomen und Chirurgen, welche in ihren Schriften die Bursae 
mucosae praepatellares beschrieben, oder doch ihrer erwähn- 
ten, einige von ihnen dieselben auch abbildeten. 


Jancke?), Koch*). vielleicht Peter Camper”) oder 
doch Sümmerring 5), Loder®), Rosenmüller”), Bec- 
lard#), Velpeau?), Villermé'°), Brodie‘'), Schre- 


2) Progr. de capsis tendinum articularibus. Lipsiae, 1753, p. 9. — 
Steht mir nicht zu Gebot, aber citirt von Koch u. A, 


3) Diss. anat. physic. de bursis tendinum mucosis. Lipsiae 1789. — 
Steht mir nicht zu Gebot, wohl aber dessen «Untersuchung des natürl. 
Baues u. d. Krankheïten der Schleimbeutel.» Nürnberg u. Altdorf, 
1795, 89 I. Th. p. 26. 


4) De fractura patellae. Hag. Comit. 1789, Fig. 1, x, y. Citirt von 
Sômmering. — Steht mir nicht zu Gebot. 


5) De corporis humani fabrica. T. III. Trajecti ad Moenum, 1796, 
p. 296. — Deutsch 2te Ausgabe. Frankfurt a. M. 1800, p. 352. 


6) Anatom. Tafeln. Weimar 1803. Fol. Bd. I, p. 94. Taf. 49, Fig. 4, 
No. 12. Myologie o. anat. Tafeln d. Muskeln u. Schleimbeutel. 1795 -—- 
1796. — Elementa anatomiae humani corporis. Vol. I. Mosquae, Ri- 
gae et Dorpati, 1823, p. 516, $. 742. 


7) Alexander Monro’s Abbildungen und Beschreïbungen der 
Schleimsäcke des menschl. Kôrpers. Deutsch u. lateinisch. Umgearbei- 
tet und vermebrt, Mit XV Kupfertafeln. Leipzig 1799, Fol. p. 14. 


8) P. A. Beclard (d'Angers). Éléments d’anat. générale, 3e édit. 
par Jul. Beclard. Paris, 1852, 80, p. 150, $. 194. 


9) Traité complet d’anat. chirurgicale générale et topographique du 
corps humain. 3e édit. Bruxelles, 1834, 8°, p. 8, 381 n. in den frühe- 
ren Aufl. z. B. Deutsch, IT. Abth. Weimar, 1828, p. 1027. — Recher- 
ches anat., physiol. et path. sur les cavités closes naturelles et acciden- 
telles de l'économie animale. Paris, 1843, p. 30, $. 3. 


10) Citirt bei Schreger, p. 39. 
41) Citirt bei Schreger, p. 59. 


— NN 


ger ?), Gerdy '#), Cruveilhier *), Blandin '#), Mal- 
gaigne !*), Bielkiewicz!?7), Petrequin !*), Arnold !?), 
Hyrtl?), Quain *!) u. A. beschrieben jeder nur eine Art 
derselben, und belegten sie mit, entweder ganz, oder doch 
theilweise, uubezeichnenden Namen, wie: B. m. superficia- 
lis genu (Loder, Rosenmüller), B. m. anterior patellae 
(Villermé), B.m subcutanea genualis s. palellaris s. patellae 
(Beclard, Schreger, Bielkiewicz u. A). Unter diesen 
haben Einige (Schreger, Bielkiewicz) allerdings meh- 
rere Schleimbeutel unterschieden , was mit der Annahme 
der einen Art nicht im Widerspruch steht, Indem dieselben 
den Sitz der letzteren in ein und dasselbe Jnterstitium zwi- 
schen bestimmte Schichten der Praepatellarregion verlegten, 
haben sie ja nur mehrere einer und derselben Ært, 
d. i. Varietäten dieser Art, angegeben. 

Alle angefübrten Männer stimmten in der Annahme einer 


12) De bursis subcutaneis mucosis. c. Tab. IX. Erlangae 1825. Fol. 
p. 38 — 42. 48. Tab. ILL. Fig. 11, Tab. VIII. 

13) Anat. des formes extérieures du corps humain , appliquée à la 
peinture , à la sculpture et à la chirurgie. Paris, 1829. — Deutsch: 
Weimar, 1831, 80. Mit 3 Kupfertafeln, p. 266. Note. f. 

14) Anat. descriptive. T. II. Paris, 1834, 80, p. 341. Traité d’a- 
nat. descriptive, 3e édit. 80, T. IL. Paris, 1851, p. 380 

15) Traité d’anat. topographique, ou anat. des régions du corps hu- 
main. 2e édit. Paris, 1834, 89, p. 608, 609, 615. 

16) Traité d’anat. chirurgicale et de chirurgie expérimentale. Paris, 
1837. — Deutsch. Abhandlung der chir. Anat. und experimentalen 
Chirurgie. Bd. II. Prag, 1842, p. 474, 476. 

47) De bursis mucosis subcutaneis. — Collectanea medico-chirur- 
gica caes. acad. medico-chirurgicae. Vol. I. c. Tab. III, 4. Vilnae, 1838, 
p. 155 — 231. — B. m. subcutanea patellae, p. 217 — 295. 

18) Traité d’anat. chirurgicale. Paris, 1845. — Deutsch: Erlangen, 
1844, p. 461. 

19) Handb. der Anat. des Menschen. Bd. I. Freiburg i, B. 1845, 
p. 218. 

20) Handb. der topographischen Anatomie. Bd, II. Wien, 1847, 
p. 367. 

21) J. Quain, Elements of anatomy, edit. by R. Quain and 
W. Sharpey. 5. edit. Vol. I. London, 1848, p. CCLXXIV, 447. 


— ee 


(einer Art) B. m. pracpatellaris, deren Sitz sie gewühnlich 
genau bezeichneten, überein; wichen aber in ihrer Meinung 
über die Lage derselben von einander ab. Aus ihren An- 
gaben ist nemlich die Annahme von vier Lagerungsorten 
für ihren Patellarschleimbeutel mit Bestimmtheit ersichtlich. 


Den Patellarschleimbeutel zwischen Haut und Fascia lata 
in der Tela subcutanea gelagert nahmen und nehmen an: 
Beclard, Velpeau, Schreger (1825), Gerdy, Blandin, 
Malgaigne, Quain u. A.; oder zwischen zwei Blättern der 
Fascia lata: Bielkiewicz, Petrequin. Sie nannten beide 
Formen richtig B. m. subculanea palellae, die — sind den 
Formen, die ich unter dem Namen B. m. praepatellaris su- 
perficialis s. subculanea anführen werde. 

Den Patellarschleimbeutel, zwischen der Fascia lata und 
einem von der Sehne des M. extensor quadriceps cruris abge- 
gebenen aponeurotischen und vor der Patella absteigenden Blatt, 
beschrieben : Rosenmüller, Schreger **), Cruveilhier. 
Die Benennung «B. m. superficialis genu» nach Rosenmül- 
ler und «B. m. p. subcutanea» nach Cruveilhier, sind un- 
passend. Derselbe ist — jener Art, die ich B. m. praepatel- 
laris media s. subaponeurotica nenne. 


Den Patellarschleimbeutel endlich hinter dem vom M. ex- 
tensor quadriceps cruris entspringenden und vor der Patella 
absteigenden Sehnenblatt führten an ‘und bildeten ab: Cam- 
per, Loder. Die Benennung «B. m. superficialis genu» nach 
Loder ist unrichtig. Derselbe ist — der B. m. patellaris 
profunda nach Luschka und der Art, die ich B. m. prae- 
palellaris profunda s. subtendinosa heiïsse. 


Die Bezeichnung der Lage des Patellarschleimbeutels «zwi- 
schen der Haut und Kniescheibe» von noch Anderen ist 
zu unbestimmt, weil sie jede Art, ja sogar alle Arten zu- 
‘sammen in sich begreifen kann; mag daher unberücksich- 
tigt bei Seite gelassen werden. 

Aus diesen Data geht hervor, dass alle die drei Arten 
von Patellarschleimbeutel, die ich ännehme, seit langer 


29) Chirurgische Versuche. Bd. II. Nürnberg, 1818 u. O. cit. p. 39. 


— 449 — 


Zeit bekannt waren, wenn gleich jeder der angefübrten Au- 
toren nur für eine einzige und bestimmte Art sich entschied, 

Thomas Lauth *#),J, Cruveilhier **), E. Alex. Lauth**), 
vielleicht Fergusson ?), H. Luschka *’) beschrieben zwei 
Arten Patellarschleimbeutel. Ihre Ansichten über die Lage 
derselben sind wieder getheilt. 

So versetzen beide Lauth, Luschka und nach letzterem 
Hyrtl*), E. Gurit *?) u. A. die Lage des einen Schleim- 
beutels in das Unterhautzellgewebe zwischen der Haut und 
der Fascia lata, die des andern, zwischen das Sehnenblatt 
vom Musculus extensor quadriceps cruris und die Patella, oder 
die Beinhaut derselben. Ersteren nennen sie B.m patellaris 
superficialis s. subcutanea, letzteren B. m. patellaris profunda. 
Jener ist — der B. m. patellaris subcutanea 4. À. und der 
B.m. praepatellaris superficialis s suboutanea. Dieser ist — 
der B. m. patellaris profunda n. A. und Luschka und der 
B. m. pracpatellaris profunda s. subtendinosa. 

Cruveilhier aber nimmt den einen zwischen der Haut 
und Fascia lata, den anderen zwischen dieser und dem Seh- 
nenblatt des Musculus extensor quadriceps cruris gelagert an. 
Er hat sie durch eine weite Oeffnung mit einander commu- 
nicirend, wenigstens in einem Fall an einer rechten Ex - 
tremität, ohne sie abzubilden, mit folgenden Worten be- 
schrieben : « Sur la face antérieure de la rotule, que je n'ai 


23) Éléments de Myologie et de Syndesmologie. Vol. 11. Bâle, Pa- 

ris et Strasbourg,, Ve ann. de la Républ. (1798), 8°, p. 258, $. 981. 
* 24) Anat. path. du corps humain. T. I — Maladies des articula- 

tions, PI. JIL. Livr, IV, p. 1. Paris, 1829 — 1835. 

25) Neues Handb, d. prakt. Anat. — Vom Verfasser nach der 2ten 
franzôüsischen Ausgabe umgearbeitet. — I. Bd. Stuttgart u. Leipzig, 
1835, p. 234; IL Bd. 1836, p. 325. 

26) Handb. d. prakt. Chirurgie u. chirurg, Anat. — Deutsch von 
S. Frankenberg. Bd, I. Leipzig, 1845, p. 347. 

97) 1 c. 

28) Handb. d, topogr. Anat. Bd. II. Wien, 1853, p. 360. — Lehrb. 
d. Anatomie d. Menschen, 4. Aufl. Wien, 1855, p. 383. 

29) Beiträge zur vergleichenden pathologischen Anat. der Gelenk- 6 
krankheïiten. Berlin, 1853, p. 530. 

Mélanges biologiques. II. 57 


— 450 — 


pas figurée ici, existaient deux capsules synoviales sous- 
cutanées , l'une plus considérable, située entre la peau et 
la lame aponévrotique, qui revêt la rotule; une seconde 
placée entre cette lame aponévrotique et la rotule; elles 
communiquaient entre elles par une large ouverture.» Er 
nannte beide unrichtig B m. subcutaneae. Nur der vordere 
ist die B. m. subeulanea und — der patellaris superficialis s. 
subeutanea uw. À. und der praepatellaris superficialis s. subeu- 
tanea; der hintere aber ist — der praepatellaris media. Fer- 
gusson nimmt diese beiden vielleicht auch an, erwähnt 
aber bestimmt die media. Schreger hat auch zwei Arten 
gekannt; er nahm schon 1818 die media unter der Fascia 
lata an, glaubte sich aber getäuscht zu haben, (was nicht 
der Fall war), und substituirte dafür 1825 die subcutanea, 
zwischen Haut und Fascia lata. 

Aus diesen Data ist ersichtlich, dass man das Vorkom- 
men der B. m praepatel'aris media, unter der Fascia lata. 
zugleich mit dem der profunda, unter dem Sehnenblatt des 

M. extensor quadriceps cruris; nicht kannte 
= Drei Arten Praepatellarschleimbeutel, die hinter einan- 
der in drei verschiedenen Interstitien der Regio praepatellaris 
liegen, hat bis jetzt kein Anatom oder Chirurg angege- 
ben. Ich bin wenigstens bei der Durchsicht einer bedeuten- 
den Anzahl anatomischer und chirurgisch-anatomischer Werke 
auf eine solche Angabe nicht gestossen. 


b) Ueber die Bursa mucosa praepatellaris profunda. 


In S. Th. Sümmerring’s Werk °°) (1796 etc.), findet man, 
wie bemerkt, P. Camper's Diss. « de fractura patellae. Hag. 
Comit. 1789. Fig. L. x, y » bei der Beschreibung des M. rectus 
femoris und bei folgender Stelle citirt : « Tendo hujus ventris 
«plerumque cum ventre interno conjunctus, aponeurosin emättit. 
« quae patellam, ejusque ligamentum ea ratione vestit, ut nonnun- 
“quam cavum, aponeurosin inter el patellam interpositum, inve- 
uniatur. » 


30) 1 c. 


— h51 — 


Mir steht Camper’s Schrift nicht zur Verfügung, ich 
kann daher nicht entscheiden, ob diese Stelle Camper ganz 
oder theilweise, oder diesem und Sümmerring zukommt. 
Jedenfalls wird schon 1796 an demselben Orte, zwischen 
denselben Theilen, wo Luschka erst 1850 eine B. m. patel- 
laris profunda annimmt, von einer nicht constanten Hôühle 
gesprochen. Sollte diese Hühle nicht die B. m. praepatellaris 
profunda gewesen sein ? 

Thomas Lauth *!), welcher mit genauer Angabe der Li- 
teratur alle bis zu seiner Zeit bekannt gewordenen Bursae mu- 
cosae in seinem Werke beschreibet, giebt unter der Aufschrift : 
« Capsule de la rotule » auch eine Beschreibung der B. m. prae- 
patellaris in folgerden zwei Stellen : « Elle est située entre la 
« surface antérieure de la rotule et la partie de l'aponeurose 
« qui provient du tendon du muscle crural. J'y ai trouvé des 
«grains graisseux.» Damit hat Thomas Lautb die B. m. prae- 
patellaris profunda als salche beschrieben, und dabei keinen 
Autor citirt. was derselbe, der gewissenhaft jecem das Suum 
cui zugestand, gewiss gethan haben wiürde, falls er gewusst 
hätte, der Schleimbeutel wäre schon von irgend einem anderen 
Anatomen beschrieben worden Dass diese fürihn die B.m.pro- 
funda war, wenn er ibr auch nicht ausérücklich diesen Namen 
gab, beweist die zweite Stelle, wo er von einer B. superfi- 
cialis spricht, die er der B. m. superficialis genu nach Loder, 
dessen Tab 49, Fig. 4, No. 12 er citirt, gleich stellt. Sie 
lautet : « Quelquefois cette capsule est entre la peau et l'apo- 
«peurose; alors il n'y en a point entre l’aponeurose et la ro- 
utule.» Damit hat Thomas Lauth auch eine zweite, eine 
superficialis, vor seiner B m. profunda angenommen und sie 
als bekannt hingestellt. Nur irrte derselbe, wenn er annabhm, 
beide künnen nicht zugleich vorkommen. Ob er damit unsere 
B. m. media oder superficialis gemeint hat, ist auch nicht klar, 

Eine Verwechselung der Fascia lata mit dem von der Tendo 
des M. extensor quadriceps cruris abgegebenen und vor der 
Patella absteigenden Sehnenblatt, fand aber bei Thomas 
Lauth nicht statt Dieser Anatom beschreibt nemlich im Ar- 


MA). c. 


— 452 — 


tikel « La continuation du fascia laia *?) » und im Artikel «Les 
tendons des muscles du femur **)» das Verhältniss beider 
zum Knie, zur Patella, zu einander u. s. w. ganz deutlich. 
Er spricht unter Anderem auch von der Trennbarkeiït der 
:Fascia lata auf der Patella. Eine Verwechselung der B. m. 
profunda hinter dem Sehnenblatt des M. extensor quadriceps 
cruris nach Lauth mit unserer B. m. media, vor diesem Seh- 
nenblatt und hinter der Fascia lata, kann schon dessbalb nicht 
angenommen werden, weil er seine B. m. superficialis mit der 
B.m superficialis genu auct. Lo der identisch erklärt, welche 
letztere nur unsere B. m. media, ja sogar auch die B. m. pro- 
funda selbst sein kôünnte. 

Es ist somit bewiesen, dass Thomas Lauth die B. m. 
praepatellaris profunda als solche schon 1798 gekannt und be- 
schrieben batte. 

Just. Christ. Loder liefert über die Lage der ihm be- 
kannten und von ihm abgebildeten B. m. praepatellaris, die er 
B. m. genu superficialis nennt, sowohl in seinen anatomischen 
Tafeln, als auch in seinen Anfangsgründen der Anatomie, 
Angaben. Eine Stelle aus der Erklärung der Fig. #. seiner 
9. Tafel v. J. 1795 — 1796 **) lautet : « Der oberflächliche 
Schleimbeutel des Knies (Bursa mucosa genu superfcialis , wel- 
cher zwischen den sehnigten Fasern der vorderen Schenkel- 
muskeln und der Beinhaut der Kniescheibe vorzukommen 
pflegt.» In einer anderen Stelle seiner Elementa anatomiae 
humani corporis v. 3, 1823 *%*\ bei der Beschreibung des M. 
rectus femoris heïsst es : « dein (tendo) ter suum prosequitur su- 
per periosteum patellae , inter quod et tendinem hanc communem 
alia parva bursa mucosa, (quam superficialem genu voco), interce- 
dit etc.» Da man aus seiner Abbildung dieses Schleimbeutels 
(Taf. 49, Fig. #) nicht genau bestimmen kann, was daran 
schon Schreger *f) tadelte, welche Art, ob der hinter dem 


32) O c. Vol. II, p. 256 257, $. 979. 
33) O. c. p. 257 — 258, $. 980. | 
34) O. c. p. 94. 

35) L c. p. 516, $. 742. 

36) 1. c. p. 38. 


— 1 


Sehnenblatt des M. extensor quadriceps cruris, oder der vor 
demselben abgebildet worden ist; so kann man sich nur an 
die beiden, eben würtlich angeführten Stellen halten. Diese 
drücken aber nichts anderes aus, als dass Loder die B, m. 
praepatellaris profunda vor sich gahabt habe. 

Dieser meiner Ansicht über die Deutung der B. m. genu 
superficialis Loderi künnen die Meinungen darüber von 
Th. Lauth und A. Bielkiewicz*’) keinen Eintrag 
thun. Ersterer gab die Lage jenes Schleimbeutels, nach Lo- 
der, zwischen Haut und Fascia lata an. Letzterer hält den- 
selben für gleichbedeutend mit seiner B. m. patellaris subeuta- 
nea, die er zwischen zwei Blättern der Fascia lata gelagert 
beschrieb, oder versetzt die Lage des Schleimbeutels von 
Loder zwischen diese beiden Blätter. Vergleicht man ihre 
Angaben mit jenen oben citirten von Loder, so ist ersicht- 
lich, dass dieser von Th. Lauth und A. Bielkiewicz miss- 
verstanden worden war und ïhm von denselben indirect 
Meinungen unterschoben wurden, die er nicht aufgestellt 
hat. A. Bielkiewicz's Angabe ist aber um s0 weniger be- 
rücksichtigungswerth , als er auch den Schleimbeutel von 
Rosenmüller, Beclard, Velpeau, Villermé, Brodie 
und Schreger, die doch in verschiedene Kategorien gehü- 
ren, seiner B. m. patellae identisch bezeichnete. 

Der ausgezeichnete E. Alex. Lauth beschrieb 1835 und 
1836 sowohl die B. m. praepatellaris subcutanea, als auch die 
praepatellaris profunda am deutlichsten. 

So heisst es an einer Stelle **): « Man findet im Unter- 
hautzellgewebe auf der Kniescheibe einen bedeutend grossen 
Schleimbalg, u. s. w.» Damit beschrieb er die B. m praepatel- 
laris subcutanea. An einer anderen Stelle **) nach der Be- 
schreibung der Mm. rectus femoris, vastus externus, cruralis u. 
vaslus internus Vässt sich derselbe, wie folgt, vernehmen : «Die 
“beträchtlich starke Sehnenausbreitung, welche durch die 
«“ Verbindung der beiden grossen Schenkelmuskeln mit dem 


37) Le. p. 217. 
38) O. c. Bd. Il, 1836, p. 395. 
39) O. c. Bd. 1, 1835, p. 234. 


SE DU 


«mittleren und dem geraden Schenkelmuskel gebildet wird, 
« heftet sich an beide Schienbeinhôcker, an den oberen Rand 
« der Kniescheibe, und schickt ausserdem über diesen Kno- 
«“chen eine etwas dünnere Aponeurose, welche sich an die 
« Schienbeingeräthe anheftet. Betrachtet man das gegenseitige 
« Verhältniss, welches zwischen der Kniescheibe, der gemein- 
«schaftlichen Sehnenbreïtung der Streckmuskeln und dem 
«Kniescheibenbande obwaltet, so kann man sich des Gedan- 
“kens nicht erwehren, dass letzteres nichts als die Fortset- 
«zung der gemeinschaftlichen Sehne, und dass die Kniescheibe 
“ein in ihrer Mitte entwickeltes Sesambein sei. Hinter der 
« gemeéinschaftlichen Sehne, zwischen ihr und dem Kapsel- 
«bande des Knies, findet man einen ansehnlichen Schleim- 
«“balg 0). Ein zweiter liegt zwischen dem Kniescheibenbande 
«und der Schienbeingräthe *'), und ein dritter zwi- 
«schen der Kniescheibe und der vor ihr herabstei- 
«“genden sehnigen Ausbreitung.» An einer dritten 
Stelle #), bei der Zergliederung der vorderen Muskeln der 
Lenden und des Oberschenkels, heisst es von diesem dritten 
Schleimbalg : «Der vor der Kniescheibe liegende Schleimbals 
« findet sich leicht, fehlt jedoch zuweilen. » 


Dieser dritte, von E. Alex. Lauth zwischen der Kknie- 
scheibe und der vor ihr herabsteigenden sehnigen Ausbrei- 
tung des M. ext. quadriceps cruris beschriebene Schleimbalg 
ist, wenn er ihm auch keinen besonderen Namen gab, die B. 
m. praepalellaris profunda — jener Hôhle von Camper-Süm- 
merring, — der B m. superficialis genu n. Loder, — der 
B. m. patellae profunda n. Thomas Lautb. 


Eines Schleimbalges, welcher zwischen der Fascia lata uud 
jener sebnigen Ausbreitung von dem M. ext quadriceps cruris 
liegen würde, erwähnt E. A. Lauth bei der Beschreibung 


40) — B. m. supragenualis s. musculi cruralis s. subcruralis — 
auctorum — ; B. m. suprapatellaris — mihi. 

41) B. m. infragenualis s. ligamenti patellae s. subpatellaris — 
auctorum — ; B. m. infrapatellaris profunda — mihi, 

42) O. c. Bd. 1, p. 237. 5 


— #55 — 


der Fascia lala *?) nicht ; und an einer Stelle **) der topogra- 
phischen Anatomie des Knies und der Kniekehle sagt er : 
«Die Aponeurose, welche das Knie überzieht, ist an Bändern 
und an den Sehnen anhängend und zuweilen schwer von 
denselben zu unterscheiden » Woraus hervorgeht, dass E. A. 
Lauth die B. m. praepatellaris profunda mit einer anderen 
nicht verwechselt, und dass er eine media nicht gekannt habe. 

Die B. m. praepalellaris profunda beschrieb endlich noch 
Hubert Luschka im Jabre 1850 in einem Aufsatze : « Die 
B. m. patellaris profunda *).» 

Er nennt diesen Schleimbeutel den tiefen, zum Unter 
schiede eines zweiten im Unterhautzellgewebe zwischen 
Haut und Fascia lata gelegenen, den er B. m. patellaris super- 
ficialis heisst. Nach ihm wäre « das Vorhandensein des tie- 
«fen Schleimbeutels ein so gewühnliches, dass sein Fehlen 
“als Ausnahme betrachtet werden muss.» Diesen Ansspruch 
. gründet derselbe auf viele (?) Untersuchungen (in unbestimm- 
ter Anzahl), namentlich aber auf die an 12, sage zwôlf Lei- 
chen, an welchen er den Schleimbeutel 10 Mal ganz deutlich 
ausgesprochen erkannte (pag. 520). 

Luschka unterscheidet sonach nur zwei B. m praepatel- 
lares und kennt die dritte, zwischen der Fascia lata und 
dem Sehnenblatt des M. ext. quadriceps cruris gelagerte, d. 1. 
die B. m. p. media, nicht. Das Häufigkeitsverhältniss 
des Vorkommens des tiefen Schleimbeutels, das er aufstellt, 
kann, wie ich unten beweisen werde, nur falsch sein, Nach 
einem Dutzend Untersuchungen ist eine richtige Be- 
stimmung des Häufigkeitsverhältnisses des Vorkommens 
eines solchen Schleimbeutels unmôglich. Auch erlaube ich 
mir in Betreff der Angabe «von noch vielen Untersuchungen» 
zu bemerken, dass der Begriff « Viele» sehr relativ sei. 

Luschka sagt im Eingange seines Aufsatzes (pag. 520): 
« Mit obigem Namen (B. m. patellaris profunda) belege ich ei- 
“nen Schleimbeutel, welcher bisher der anatomischen Beob- 


43) O. c. Bd. I, p. 227. 
44) O. c. Bd. I, p. 525. 
45) L c. 


— 56 — 


«achtung fast gänzlich entgangen ist, und nur von wenigen 
« Wundärzten einigermassen berücksichtigt wurde !!» Die Com- 
munication der £. m. profunda mit der superficialis hat der- 
selbe in zwei Fällen beobachtet (pag. 522). 

Er citirt, wegen schon früher gemachter Beobachtungen 
der Communication dieser zwei Schleimbentel, Cru- 
veilhiers Fall aus dessen pathologischer Anatomie, 
(dessen ich oben gedacht habe) und Froriep’s chirurgi- 
sche Kupfertafeln, Taf. 317. Fig. 7. Er bemerkt pag. 513: 
«Cruveilhier hatte den tiefen Schleimbeutel richtig er- 
«kannt, ihn jedoch nur von der breiten Schenkelbinde be- 
« deckt sein lassen;» and sechs Zeilen weiter : « Beobachtun- 
«gen von Communicationen beider Schleimbeutel, ohne An- 
«gabe der anatomischen Verhältnisse der tiefen Bursa finden 
«sich bei Froriep verzeichnet, wo beide Schleimbeutel 
» gleichzeitig von Hygroma befallen dargestellt sind. » 

Luschka scheint sich also die Entdeckung der B. m. 
praepalellaris profunda zuzuschreiben. Da aber, wie ich 
oben bewiesen habe, der tiefe Schleimbeutel denn doch nicht 
so ganz der anatomischen Beobachtung entgangen ist, woh] 
aber von Mebhreren und wenigstens ein halbes Jahrhun- 
dert früher, als ihn Luschka kennen lernte, bekannt war, 
und 15 Jahre früher, als ihn Luschka abhandelte, in einem 
vier Meiïlen von Tübingen gedruckten anatomischen Hand- 
buch beschrieben worden war, so ist Luschka nicht der 
Entdecker desselben. Dass die Communication der Praepa- 
tellarschleimbeutel ebenfalls vor ihm schon bekannt war, hat 
er selbst zugestanden. Luschka irrt jedoch wieder, wenn 
er glaubt, in dem Fall von Cruveilhier sei mit der B. m. 
superficialis zugleich die mit dieser communicirende B. m. 
profunda zugegen gewesen. Cruveilhier's tieferer, durch 
die Fascia lata vom oberflächlichen geschiedene Schleimbeu- 
tel kann nur die B. m. praepatellaris media gewesen sein. Dass 
dem so sei, ergiebt sich schon aus Cruveilhier’s Be- 
schreibung dieses Falles, so wie aus Bemerkungen 
desselben in dessen descriptiver Anatomie *). Derselbe 


46) 1. c. 


— 457 — 


unterschied daselbst nirgends eine B. m. profunda. Luschka 
bat daher die B. m. media mit der profunda diessmal ver- 
wechselt; und seine Aufstellung eines ausserordenilich gün- 
stigen Häufgkeitsverhältnisses des Vorkommens der B. m. 
profunda aus einem Minimum von Untersuchungen giebt zur 
Vermuthung Veranlassung, er habe sonst auch noch beide 
Schleimbeutel mit einander verwechselt. 

Robert Froriep *’) hat die 8 Figuren seiner 317. Tafel, 
so-wie die Erklärung derselben aus Schreger's Werk “*) 
vollständig entlehnt, wie er auch selbst anführt. Die oben ci- 
tirte Bemerkung Luschka’s über diese Tafel von Froriep 
beweiset zur Genüge, dass er nicht einmal Froriep's Erklä- 
rung der Figuren gelesen, geschweïige denn das Werk von 
Schreger benutzt hat. Würde nämlich Luschka die Erklä- 
rung dieser Figuren bei Beiden nachgelesen und bei Schre- 
ger noch die Stelle pag. 39 : «In quo plane de sede bursae errat 
auctor (Rosenmüller), quae minime, ut quidem vull, inter fasciam 
latam et periosteum palellae poni potest. Quae ipsemet de ejus 
structura expertus fueram, jam in libro 4818 edito attuli, bursam 
ipsam intercapedinem inter fasciam latam el membranam tendino- 
sam musculorum extensorum esse ratus : verum nec hanc senten- 
tiam valere, repetitis crebrioribus disquisitionibus postea cognovi » 
einer Berücksichtigung für werth gehalten haben, so wäre es 
ibm klar geworden, dass Schreger 1825 seine B. genualis s. 
patellaris — der B. praepatellaris superficialis s. subcutanea nur 
zwischen der Haut und Fascia lata im Unterhautzellgewebe 
gelagert angenommen habe. Hätte Luschka endlich auch 
das durchgelesen, was Schreger pag. #0 — 41 über die Ge- 
stalt seiner Bursa sagte, so würde er gefunden haben, dass 
von Schreger nicht nur eine, sondern auch eine doppelte, 
ja sogar eine dreïfache B. m. praepatellaris superficialis s. sub- 
cutanea unterschieden worden sei, und dass die von demselben 
abgebildeten und von Froriep copirten Doppelschleimbeutel 


47) Chirurgische Kupfertafeln. Heft 62, Taf. CCCX VII «Hygroma 
patellae ». 49 Weimar 1834. 
48) De bursis mucosis subcutaneis c. Tab. IX. Fol. Erlangae, 1895. 


Tab. IE, Fig. 1, 4, 5, p. 46 — 47; Tab. IL, Fig. 6, 8, 10, 11, 12, p. 48. 
Mélanges biologiques. II. 58 


— 58 — 


nur als zwei B. m. praepatellares superficiales s_ subcutaneae, 
oder sogar nur eine durch eine Einschnürung u. s. w. in zwei 
: Theiïle gesonderte Bursa zu nehmen seien. Luschka hat so- 
nach wegen Nichtberücksichtigung der Literatur die eine der 
B. m. praepatellares subcutaneae von Schreger gleich erklärt 
der B. m. praepatellaris profunda, also auch erstere mit der 
letztern beliebig verwechselt. 


Luschka hat das Verdienst, die Histologie dieses Schleim- 
beutels geliefert zu haben. Auf die Ehre der Entdeckung 
desselben u. s. w. hat er zu verzichten. Von dem Na- 
menu«Luschka’scher Schleimbeutel» hat es somit ab- 
zukommen. Hyrtl #), E. Gurt1°°) u. A. sind sebr im Irr- 
thuin, wenn sie Luschka als dessen ersten Beschreiber 
auerkennen, ‘!) 


49ÿ"E c. 

50) L. c. 

51) Ein der 2. m. praepatellaris profunda ähaliches Loos war auch 
der B. m. museuli sternohyoidei, s. vesicularis m. st., s. infrahyoidea, s. 
thyreo-hyoidea, s. subhyoidea beschieden. 

Dieselbe beschrieb Jos, Jac. Plenck, Prof. d, Chemie u. Botanik 
an der Joseph’s-Akademie zu Wien in seinem Werke (Primae lineae 
anatomes in usum praelectionum. 4. edit. Viennae 1794, p. 116) un- 
ter dem Namen: «B. m. musculi sternohyoidei» mit folgenden Wor- 
ten: «Ubi musculus ille sternohyoideus externam laryngis faciem tegit; 
spatium inter os hyoideum inter et laryngem magna explet bursa mu- 
cosa.» Ob Plenck derselben auch in den früberen Auflagen seines 
Werkes gedacht hat oder nicht, ist mir unbekannt, da mir nur die 
4. Auflage zur Verfügung steht. S. Th. S‘mmerring (De corporis 
humani fabr ca. Tom. III Francof. ad Moenum, 1796, p. 114) er- 
wähnt derselben ohne Berufung auf irgend einen Autor. Rosenmül- 
ler hingegen citirt Plenck. Derselbe hat die B. m. infrahyoidea 
1799 in das von ihm übersetzte, umgearbeïtele und vermehrte Werk 
Monro’s aufsenommen, p. 32 — 33 in 21 Zeilen im Lateinischen 
und 37 Zeilen im Deutschen unter dem Namen «B. m. vesicularis 
musculi sternohyoidei» ausführlich beschrieben und Tab. 1, No. 4 ab- 
gebildet. Da weder Sômmerring noch Rosenmüller, der mir 
nicht zu Gebote stehenden Monographie von F. C. Gerlach (Diss. 
de bursis tendinum mucosis in capite et collo reperiundis, c. f. Viteb 
1793) dabei gedenken, so scheint diese darüber noch nichts zu enthal- 


Cal 


Cet 7 


— 459 — 


B. Mittheilungen über eigene Untersu- 
chungen. 


Ich unterscheide drei Bursae mucosae praepatellares und 
nenne diese Synovialsäcke : B. m. praepatellaris superficialis s. 
subcutanea; media s. subaponeurotica, und profunda s. subtendinosa. 


1) Lage. 


Die B. m. praepatellaris superficialis s. suboutanea liegt im 
Unterhautzellgewebe, zwischen der Haut und der vor der 
Patella nach abwärts fortgesetzten Fascia lata, oder zwischen 
zwei Blättern der letztern. Die zwischen zwei Blättern der 
Fascia lata vorkommende Bursa, obgleich sie eben so gut 
zur zweiten Art gezählt werden künnte, glaubte ich deshalb 
hieher rechnen zu müssen, weil bei ihrem Vorkommen die 
im Unterhautzellgewebe zu fehlen pflegt. 

Die B. m. pracpatellaris media s. subaponeurotica Viegt zwi- 
schen der Fascia lata und dem Sehnenblatt des Musculus eæ- 
tensor quadriceps cruris, welches vor der Patella niedersteigt. 
ten. Da ferner Rosenmüller auch Sômmerring nicht anführt, so 
dürfte dieselbe wohl B. m. infrahyoidea Plenckii heissen müssen, 

Jedenfalls haben Hyrtl (noch 1555) und Nelaton mit Unrecht 
Malgaigne, der diese B. m. in einer kleinen Schrift über die mensch- 
liche Stimme wieder beschrieb, als ersten Beschreiber angeführt. 
E. Gurit (Ueber die Cystengeschwülste des Halses. Berlin, 1855, 
p. 40), der letztere Beide deshalb rügt, begeht einen anderen Irr- 
thu m und erklärt sogar als Entdecker einen Anatomen, der die B. m. 
infrahyoidea nicht einmal gekannt, gewiss nicht beschrieben oder ab- 


_ gebildet hat. Er behauptet nemlich «Monro habe sie bereits erwähnt 


und abgebildet.» Alexander Monro d. J. hat in seinem Werke 
(A description of all the bursae mucosae of the human body etc. II. 
with tables. Edinburgh, 1788. Fol.), das vor mir liegt, allerdings die 
B. m. der Extremitäten beschrieben und abgebildet, nicht aber die 
des Kopfes und Rumpfes. Die Aufnahme der Beschreibung und Ab- 
bildung der der letzteren und namentlich auch die der B. m. infra- 
hyoidea in das Werk von Monro war Rosenmüller, dem nach- 
herigen Uebersetser und Umarbeiter desselben überlassen, der jene, 
gestützt auf fremde (Sommerring, Gerlach, Plenck) und eigene 
neue Untersuchungen und Funde, dem umgearbeiteteu und vermebhr 
ten Werke beifügte. 


— 960 — 


Die B. m. praepatellaris profunda s. subtendinosa endlich liegt 
hinter dem vom M. ext. quadriceps cruris abgegebenen Seh- 
nenblatt, zwischen diesem und der Beinhaut der Patella, oder 
einer zweiten, fest mit der Patella vereinigten Faserschicht 
jener Sehne. 

Jede dieser Bursae mucosae kann zwischen den genannten 
Schichten der Praepatellarregion : bald entsprechend dem 
ganzen Umfang der Patella, bald nur einem Theil dersel- 
ben, als dem oberen, mittleren, unteren, inneren, äusseren 
Theil der vorderen Fläche ; einer der drei Ecken; oder 
einem der dreiRänder, und im letzteren Fall über die Pa- 
tella bisweilen selbst hinaus sich erstreckend , ausgedebhnt lie- 
gen. Ich sah die B. m. superficialis zur Seite der Patella, 
oder vor derselben und dem Ligam. patellae bis herab zur Tu- 
berosilas tibiae, und eine grosse B.m. profunda über der Pa- 
tella so liegen, dass letztere erstere nur von unten her be- 
grenzte. 

2) Vorkommen. 


Zur Ausmittelung der Häufigkeit des Vorkommens 
untersuchte ich Leichen von Embryonen, Kindern in 
unbestimmter Anzahl ; ausserdem noch 200 Leichen (400 
untere Extremitäten) von Individuen im Alter von 10 bis 
72 Jahren. Letztere waren grüsstentheils Soldaten, also 
Menschen von meistens einerlei Beschäftigungsweise, 
was ich ausdrücklich bemerke. Davon befanden sich 19— 20 
i A. von 10 — 26 Jahren, 9% — 1090 ï A. bis 30, die übrigen 
i. À. bis 72 Jahren. Es überstiegen also “/,, der untersuchten 
Individuen das Alter von 30 Jabren, Ÿ/,, aber standen unter 
letzterer Altersziffer. 

Bei Embryonen, Kindern vermisste ich unsere B. m. 
und traf zuerst eine, und zwar die B. m. superficialis, an 
1 Kadaver von einem Individuum von 15 Jahren. An 3 
Kadavern v. J. ïi. A. von 18 Jahren sah ich die B. m. media ; 
an { i. A. von 19 Jahren ebenfalls die media; an T7 ï. A. 
von 20 Jahren 2 Mal die B. m. superficialis und media ge- 
meinschaftlich, 3 Mal die B. m. média allein und 2 
Mal die B. m. superficialis, media und profunda gemein- 
schaftlich; an 4 i. À. von 21 Jahren die B. m. profunda. 


Lu LA 


Mélanges biologiques. Zu pag. k61. 


Häufigkeit des Vorkommens der Bursae mucosae praepatellares nach Untersuchungen von 
Name der einzeln 200 Kadavern. 
oder gemeinschaft- 


E i n Z e ] n. 


lich mit anderen | Ueberhaupt e 


vorkommenden nach der 


Nach der Extremitäten-Anzahl. 


Bursae mucosae | Kadaver- Nach der 


3 D MOTO Go 
praepatellares. et Kadaver-Anzahl. Beitlorseitte 


Rechtseitig. Linkseitig. Einseilig im Ganzen. 


Ei 1 super-| me- pro- super-| me- pro- super-| me- pro- super-| me- pro- super- | Mme-| pro- 
Iinzeln. 


ficialis | dia | funda |ficialis | dia | funda |ficialis | dia | funda |ficialis | dia | funda > funda 
AE 37 37 20 10 7 47 
ficialis 
37 37 21 5 at wo! 
2 2 1 1 1 

Summe der einzeln ” 1 
xorkommenden B. m. 16 87 #7 à 20 oe 
Gemeinschaftlich. 

et 
SR — 39 | 32 
ficialis dia 

ala 
super- | __ |etpro- 
ficialis funda 2 | | É 

me- | et pro- 
7 | dia | funda 2 1 
super- | me- | et pro- - 
ficialis | dia | funda 4 6 3 
Summe der ge- 
meinschaftlich vor- 48 40 6 
kommenden B. m. 


Summe aller B, m. 


68 61 7 


— 61 — 


Obgleich häufiger vorkommend bei Individuen vorge- 
rückteren Alters, so künnen dieselben auch im Greisen- 
alter mangeln, und ich fand beï einem 72jäbrigen Bauer 
(Sträfling) keine. 

Meine bisher gemachten Untersuchungen berechtigen mich 
nicht anzunehmen, es sci das eine oder das andere Ge- 
schlecht — Männer oder Frauen — damit mehr oder weni- 
ger bevorzugt. 

Lebensweise und Art der Beschäftigung mit mebr 
oder weniger Betheiligung der Praepatellarregion haben auf 
die grüssere Häufigkeit ihres Vorkommens, auch nach mei- 
nen Beobachtungen, Einfluss. 

Eine Uebersicht über die aus 200 Leichenuntersuchungen, 
in Beziehung der Häufigkeit des Vorkommens unserer 
Schleimbeutel gewonnenen Resultate, liefert nebenstehende 
Tabelle (siehe dieselbe). 

Diese gewonnenen Resultate berechtigen mich zu fol- 
genden Schlüssen : 

1) Jede der drei Arten der B. m. praepatellares kann für 
sich allein, sie künnen aber auch zu zwei und selbst zu 
drei gemeinschaftlich vorkommen, so zwar, dass 3 Arten 
B. m. unter 7 Arten des Vorkommens, 3 des alleinigen und 
4 des gemeinschaftlichen, unterschieden werden. 

2} Die Summe des alleinigen Vorkommens im Ganzen 
überwiegt die des gemeinschaftlichen, denn bei ersterem 
verhält sich das Vorkommen zum Mangel etwa wie 1 : 2,631, 
bei letzterem wie 1 : 2,898. Die Summe des alleinigen 
Vorkommens im Einzelnen wird aber von der einen Art 
des gemeinschaftlichen Vorkommens, d. i. B. m. superfi- 
cialis und media zugleich, übertroffen. 

3) Am häufigsten wird die B. m. superficialis und media 
gemeinschaftlich ; weniger häufig die B. m. superficialis al- 
lein, oder B. m. media allein; selten alle drei, d. ï. B. m. su- 
perficialis, media et profunda, gemeinschaftlich; ganz aus- 
nahmsweise die B. m. profunda allein, die B.m. superficialis 
und profunda gemeinschaftlich und die B. m. media und pro- 
funda gemeinschafllich angetroffen. Darunter kommen einer- 
seits die B. m. superficialis allein und die B, m. media allein ; 


— 462 — 


andererseits die B. m. profunda allein, die B. m. superficialis 
und profunda gemeinschaftlich und die B. m. media und pro- 
funda gemeinscbafilich gleich häufig vor. Das Vorkommen 
zum Mangel der Art «B. m. superficialis und media gemein- 
schaftlich» verhäll sich etwa wie 1: 3,6363, d. 1. auf 3 — 4 
Mal Mangel 1 Mal Vorkommen; der Arten «B. m. superficialis 
allein und B. m. media allein» etwa wie 1 : 5,405 d. i, auf 
5 — 6 Mal Mangel 1 Mal Vorkommen; der Art «B. m. super- 
ficialis, media und profunda gemeinschaftlich» wie 1 : 20, d. i. 
auf 26 Mal Mangel : Mal Vorkommen; und endlich der Arten 
«B,m, profunda allein, B. m. superficialis und profunda gemein- 
schaftlich» wie 1 : 100. d. ï. auf 100 Mal Mangel erst 1 Mal 
Vorkommen. 
4) Irgend eine B. m. praepatellaris überhaupt, ohne Rück- 
- sicht auf die Art und Arten des Vorkommens, ohne Rücksicht 
auf das einseitige oder beiïderseitige Auftreten, habe ich un- 
ter 200 Kadavern fast in */, der Fälle beobachtet. Das Vor- 
kommen zum Mangel verhielt sich nemlich wie 145. 55 — 
2,6363 : 4, d. i. erst auf 2 — 3 Mal Vorkommen 1 Mal Mangei. 

5) Ohne Rücksicht darauf, ob irgend eine der drei Arten 
B. m. pracpatellares allein oder gemeinschaftlich vorkonime 
oder nicht, ergab sich, dass im Ganzen die B. m. superficialis 
so wie die B. m. media gleich oft, und zwar etwas ôfterer 
auftrete als nicht; und dass die B, m. profunda überhaupt 
nicht oft gefunden werde. Bei der B. m. superficialis oder 
der B. m. media verhält sich nemlich das Vorkommen zum 
Mangel wie 104 : 96 — 1,0833 : 1; bei der B. m. profunda 
aber wie 16 : 18% — 1 : 11,5, d. i. auf 11 bis 12 Mal Mangel 
erst 1 Mal Vorkommen. 

6) Obgleich die Summe des alleinigen Vorkommens al- 
ler drei Arten B. m. pracpatellares jene des gemeinschaft- 
lichen übertrifit; so steht dennoch das alleinige Vorkom- 
men jeder einzelnen Art der B, m. praepalellares dem 
gemeinschaftlichen Vorkommen jeder einzelnen Art 
nach. Das alleinige Vorkommen der B. m. superficialis oder 
media verhält sich nemlich zu dem gemeinschaftlichen, d, 1. 
zugleich mit anderen, wie 37 : 67 — 1 :1.8108 ; das allei- 
nige Vorkommen aber der B, m. profunda zu dem gemein- 


_F: 


— hk63 — 


schaftlichen wie 2 : 1% — 1:77, d. i. auf 7maliges gemein- 
schaftliches Vorkommen erst 1maliges alleiniges. 

7) Bei der B. m. superficialis und media überwiegt das 
beiderseitige Vorkommen bei einem und demselbeu Indi- 
viduum unter allen Verbältnissen das einseitige, was bei 
der B. m. profunda nicht der Fall ist, bei der das beider- 
seitige bald dem einseitigen gleich, bald und gewübnlich 
vom letzteren übertroffen wird. 

8) In Bezichung der Häufigkeit des Vorkommens der B m. 
superficialis und media herrscht eine grosse Gleichheit. 
oder doch nur geringe Verschiedenheit. 

Einige Bemerkungen, die aus jener Tabelle nicht re- 
sultiren, sind hier an Ort und Stelle : ” 

Unter jenen Kadavern mit Vorkommen der B.-m. superf- 
cialis. media et profunda zugleich waren 2 im Alter von 20 
Jahren, 2 i. A. von 30 — 40, 2 ï. A. von 37, 1 ï. A. von 40, 
1i. A. von 46, 1 i. À. von 40 — 50 und 1 i. A. von 55 Jah- 
ren. Bei Berücksichtigung der Individuen ergab das Vor- 
kommen dieser drei B. m. an einem und demselben Indivi- 
duum allerdings die Summe 10 aus 200 Kadavern. Berück- 
sichtigt man aber, ob auch an einer und derselben Seite 
alle 3 B. m. zugleich vorkommen, so bleiben von jenen 10 
nur 8 übrig. Bei den auderen zwei Kadavern fand man bei 
Berücksichtigung der Individuen allerdings die 3 B. m. zu- 
gleich, bei der Berücksichtigung der Seiten aber, an einem 
40 — 50jäbrigen Soldaten linkerseits nur die B. m. superfi- 
cialis et media, rechterseits die B. m. superficialis et profunda; 
bei dem anderen #0jährigen Soldaten linkerseits die B. m. 
superficialis et profunda, rechterseits die B. m. media el pro- 
funda. Genau genommen verhält sich daher das Vorkommen 
dieser 3 B. m. zugleich wie 8 : 200 — 1 : 25. 

Unter diesen 8 Kadavern waren nur an 1 alle 3 B. m. 
beiderseits, an den übrigen 7 einseitig (2 Mal rechtseitig. 
5 Mal linkseitig) zugegen. Das einseitige Vorkommen zum 
beïderseitigen verhält sich daher ganz genau wie 7 : 1, d. i. 
aûf 7 Mal einseitiges Vorkommen erst 1 Mal beiderseitiges, 
oder unter 200 Kadavern ist erst 1 Mal beiderseitiges Vor- 
kommen und unter #00 Extremitäten ist erst bei jeder 


— hkG6k — 


4h — Lk5sten das Vorkommen aller dieser 3 B. m. zu er- 
warten, , 

Unter letzteren 7 Kadavern traf ich bei den 2 mit recht- 
seitigem Vorkommen aller 3 B. m. am linken Knie 1 Mal 
die B. m. superficialis allein, 1 Mal die B. m. superficialis et 
media gemeinschaftlich; bei den 5 mit linkseitigem Vorkom- 
men aller 3 B. m. am rechten Knie { Mal Mangel jeder 
B. m., 3 Mal die B. m. superficialis et media gemeinschaft- 
lich und 1 Mal die media et profunda gemeinschaftlich. 

Hält man diese Resultate, die ich aus Untersuchun- 
gen von 200 Kadavern (400 Knieregionen) gewonnen habe, 
dem Resullate von Luschka gegenüber, das sich auf 
Untersuchungen von nur 12, sage zwülf, Kadavern stützt; 
so ist ersichtlich, dass mein Resultat gerade das Entgegen- 
gesetzte liefert von dem, was das von Luschka bietet. 

Während dem nemlich Luschka behauptet «die B. m. 
patellaris superficialis (— B. m. praepatellaris superficialis s. 
subcutanea) feble bisweilen vollständig» habe ich dieselbe 
unter 200 Kadavern 90 Mal, d. i. beinahe so oft fehlen 
als vorkommen gesehen. Während dem nach Luschka das 
Vorkommen der B. m. profunda zum Mangel wie 5 : 1 sich 
verhält; d. i. auf 5 Fälle mit Vorkommen erst 1 Fall mit 
Mangel kommt, habe ich unter 200 Kadavern an 18% Man- 
gel, sein Vorkommen zum Mangel in dem Verhältnisse wie 
16 : 18% = 1 : 11,5, d. i. auf 11 — 12 Mal Mangel erst 1 
Mal Vorkommen beobachtet; kurz dort eine Seltenheit 
gesehen, wo Luschka etwas Gewühnliches fand. Sollte 
mein Resultat in Beziehung der B. m. profunda mit dem 
von Luschka übereinstimmen, so hätte ich das Vorkom- 
men der B. m. profunda zu ihrem Mangel wie 166°/, : 331, 
— 5:14, d. i. unter 200 Kadavern an 166 — 167 oder an 
einer dieser Ziffer wenigstens einigermaassen sich nähernden 
Zahl finden, nicht aber ein Deficit von 150, sage hundert 
und funfzig, beobachten müssen. Luschka spricht freilich 
in unbestimmter Zahl von noch vielen anderen Untersu- 
chungen, allein auch ich künnte mich auf noch andere und 
hôchst wahrscheinlich mehr Untersuchungen als Luschka 
zur Bekräftigung meiner Ansicht berufen, denn noch über 


— h65 — 


ein paar hundert Fälle, die vor den bewussten 200 unter- 
sucht wurden, existiren Angaben in meinen Tagebüchern; 
aber auch daraus würde ich ein von dem gegenwärtigen 
Resultate wesentlich und auffallend verschiedenes ge- 
wiss nicht zu erwarten haben, 

Ich gebe zu, dass mein Resultat in Beziehung der Häu- 
figkeit des Vorkommens günstiger ausgefallen sein würde, 
wenn ich hätte Kadaver untersuchen künnen, die Individuen 
mit noch mebr Mannigfaltigkeit der Beschäftigung 
im Leben angehôürt haben würden. Aber dieser denkbare 
Fehler in meinem Resultate trifft noch viel mehr 
jenes von Luschka, denn wabrlich 12 Individuen wer- 
den wohl noch weniger Mannigfaltigkeit gewähren als 200, 
gewiss nicht eine solche, wie sie nothwendig wäre, um 
ausreichend etwas zu beweisen. 

Luschka's Resultat, “welches sich auf eine viel zu 
geringe und vôllig ungenügende Anzahl von unter- 
suchten Individuen und auf Untersuchungen gründet, in 
denen dem Alter, dem Geschlecht, der Art der Be- 
schäftigung der Individuen keine Rechnung getragen 
wurde, muss ich sonach für ein vüllig verfehltes anse- 
ben. Was von Resultaten überhaupt, die sich auf ein oder 
ein paar Dutzende von Untersuchungen stützen, zu hal- 
ten sei, habe ich in anderen Beziehungen an anderen Orten 
gezeigl; dass diese an Irrthümern laboriren habe ich viel- 
fach bewiesen und werde es noch beweisen. Hunderte ver- 
mügen der Wahrheit wenigstens bis zur büchsten Wabr- 
scheinlichkeit nahe zu führen, — ein Dulzend aber entscheidet 
nichts. 

Die vor Luschka ebenfalls schon ein halbes Jahr- 
hundert bekannten Communicationen zwischen den Praepa- 
tellarschleimbeuteln traf ich bei drei Arten ihres Vor- 
kommens an, und zwar in der Art «B. m. superficialis et 
media gemeinschaftlich», in der Art « B. m. media et profunda 
gemeinschaftlich» und in der Art «B. m. superficialis, media 
et profunda gemeinschaftlich». 

Unter jenen 55 Kadavern mit Vorkommen der B. m. su- 
perficialis und der media zugleich sah ich Communicationen 

Mélanges biologiques. 11. 59 


— h66 — 


an 16, also Vorkommen der Communication zum Mangel in 
dem Verbäliniss wie 16: 55 — 1 :3,4375, d. ï. 1 Mal Vor- 
kommen der Communication auf 3 — # Mal Mangel. Unter 
den 2 Kadavern mit Vorkommen der B. m. media et pro- 
funda zugleich beobachtete ich 1 Mal die Communication, 
also Vorkommen der letzteren zum Mangel wie 1 : 1, d. i. 
Vorkommen und Mangel der Communication gleich oft. Un- 
ter den 10 Kadavern mit Vorkommen der B. m. superficia- 
lis, media et profunda zugleich wurden an 7 Communicatio- 
nen gesehen. Das Vorkommen zum Mangel verhielt sich 
sonach wie 7 : 3 — 2,333 : 1, d. i. auf 2 — 3 Mal Vorkom- 
men kam erst 1 Mal Mangel. Somit habe ich unter 69 Ka- 
davern mit Vorkommen zweier oder selbst aller drei Arten 
Schleimbeutel überhaupt an 2% Communicationen, also das 
Vorkommen zum Mangel in dem Verhältnisse wie 24 : 69 
—= 1 : 2,875. d. i. auf 2 — 3 Mal Mangel 1 Mal Vorkom- 
men beobachtet. 

Unter den 16 Kadavern mit communicirenden B. m. su- 
perficialis et media kam die Communication beiderseits an 
5, einseitig an 11 (3 Mal rechterseits, 8 Mal linkerseits) 
vor. An dem 1 Kadaver mit Communication der B m me- 
dia et profunda wurde dieselbe linkerseits geseben. Unter 
den 7 Kadavern, bei Vorkommen der B.m. superficialis, media 
et profunda und irgend einer Communication zweier oder 
dieser aller unter einander, communicirte an 5 die B. m su- 
:; perficialis mit der media, und zwar an 2 beiderseitig, an 3 ein- 
* seitig (2 Mal rechterseits, ! Mal linkerseits); an 1 linkerseits 
nur die B. m. media mit der profunda; endlich an 1 allerdings 
:auch die B. m. beiderseitig, aber mit dem Unterschiede, dass 
reciterseits nur die B. m. superficialis et media, linkerseits 
aber alle 3, B. m. superficialis, media et profunda, in einander 
sich ôffneten. Die beiderseitig vorkommende Communica- 
tion verhielt sich sonach zu der einseitig vorkommenden 
wie 8 : 16 — 1 : 2, d. i. die einseitig vorkommende Commu- 
nication wird noch einmal 50 oft gefunden als die beiderseitig 
vorkommende. 

Unter den 32 Fällen von Communication (nach den Seiten 
gerechnet) wurde an 29 die Communication der B. m. superfi- 


= AO 


cialis et media, an 2 die der B. m. media et profunda und an 1 
die aller 3 (B. m superficialis, media et profunda) gefunden. Es 
ist somit die Communication der B. m. superficialis el media 
die allerhänfigste in re 154, d. F.; die der B. m. me 
dia et profunda selten in !/, d.F., und die aller 3 zugleich 
ganz sellen in !/,, d.F.; die der B. m. superficialis et pro- 
funda habe ich aber wenigstens unter den 200 Kadavern 
nicht getroffen. 

Zah]l, Lage, Gestalt, Grüsse der die Communication 
zwischen den B. m. vermittelnden Oeffnungen und Spalten 
in der Scheidewand sind mannigfachen Abweichungen un- 
terworfen. Ich sah gewôbnlich eine, aber auch mebrere. 
Die Oeffnungen oder Spalten seben bald rund, bald rund- 
lich dreieckig, bald und gewühalich elliptisch oder 
oval aus, Sind mehrere da, so liegen sie bald weiter von 
einander, bald und gewohnlich neben einander (sieb- 
fôrmig) und in letzierem Falle bisweilen so, dass der damit 
versehene dünnere Theil in eine grüssere Oeffnung des dicke- 
ren Theiles wie eingerahmt erscheint (gefenstert). Der län- 
gere Durchmesser der Oeffnung ist häufiger quer gelagert, 
kann aber auch senkrecht oder schief stehen. Bisweilen treten 
durch diese Oeffnung ein oder mehrere Bindegewebestränge 
von der vordern Wand der einen B. m. zur hinleren der an- 
deren. Die Oeffnung kann einen Durchmesser von ein paar 
Linien haben, aber auch den von 9 Lin. bis 1!/, Zoll. 


3) Grôüsse und Gestalt. 


Die Grüsse sowobl als auch die Gestalt der B. m. prae- 
patellares sind vielen Abweichungen unterworfen. Sie 
künnen den Umfang der Patella, oder den Umfang dieser und 
über deren Ränder noch etwas hinaus, erreichen: aber auch 
nur entsprechend einem Theil derselben gross sein. Die P. m. 
superficalis reicht ausnahmsweise von dem Lig. putellae bis 
zur Tuberositas tibiae herab und communicirt mit der daselbst 
gelagerten B.m subcutanea. Sie sind bald ohne, bald mit Aus- 
buchtungen und Anhängen versebene Säcke. Sie sind als B. 
m. superficialis und media, besonders als erstere, bald einfä- 
cherig, bald durch verschieden gestaltete und gestellte, voll- 


= GO — 


kommene oder durchbrochene Septa und durchsetzende Bal- 
ken auch mebrfächerig. 


4) Mehrzahl. 


Jede der drei B. m.praepatellares kommt in der Regel nur 
in der Einzahl vor, ausnahmsweise aber auch in der Mehr- 
zahl. Schreger **) hat dieses wenigstens schon von der B. 
m. praepatellaris superficialis s subcutanea bahauptet und darü- 
ber Abbildungen geliefert. Ich sah in mebreren Fällen 2 ja 
selbst 3, die bald neben einander, bald von einander gerückt 
und dann gewôbnlich über den Rand der Patella hinaus sich 
erstreckend, vorkamen. In ein paar Fällen sah ich die B. m. 
superficialis und B. m. media in der Art doppelt, dass die eine 
Bursa vorwärts, die andere rückwärts lag. 


52) O. c. p. 40 — 41. Tab. II, IL. 


(Aus dem Bull, phys.-mathém, T. XV. No. 10. 11.) 


10 
= October 1856. 


GESCHICHTLICHE BERICHTIGUNG ÜBER DAS CaA- 
PUT AURICULARE MUSCULI STYLOGLOSSI DES 
MENSsCcHEN; von Dre. WENZEL GRUBER. 


Im Jahre 1830 beschrieb E. Alexander Lauth (Variétés 
dans la distribution des muscles de l'homme. — Mém. de la 
Soc. d’hist. nat. de Strasbourg. T. L. Paris, 1830, p. 65) ein 
Muskelchen, welches von dem Vorsprung oder Fortsatz am 
inneren Ring des äusseren knorplichen Gehôürganges entsteht 
und über dem Ursprung des Musculus styloglossus am Processus 
styloideus sich inseriren soll. Er hat dasselbe nur in einem Fall 
beobachtet und nannte es, der Function nach, Depressor auri- 
culae. 

Zehn Jahbre später 1840 beschrieb J. Hyrtl (Oesterr. med. 
Jabrbüch. Bd. XXX. o. n. F. Bd. XXL. St. III. Wien. 1840, 
p. 1#5 — 146) denselben Muskel. Derselbe hatte ihn in 
10 Fällen beobachtet und hiess ihn, dem Ursprung und der 
Insertion nach, Stylo-auricularis. Ihbm war Lauth's Angabe 
nicht bekannt, und er hielt sich daher für den Entdecker die- 
ses Muskels. 

Ich lieferte darüber im Jahre 185% eine vollständige 
Monographie, in einer am 20 October 185% Einer Akade- 
mie vorgelegten, und im Bull. physico-mathem. Tom. XII. 
No. 17 et 18, p. 257 — 273, so wie in den Mélang. biolog. 
Tom. IL. p. 214 — 236 erschienenen Abhandlung unter dem 
Titel : « Ueber den Ohrknorpel oder Gehürgangskopf des Grif- 


= ÿhi0 2 


« felzungenmuskels (caput auriculare musculi styloglossi) des 
« Menschen und sein Analogon bei Phoca. Mit 2 Tafeln.» 
Nach meinen Untersuchungen entsteht dasselbe allerdings 
von dem Vorsprung des inneren Ringes des äusseren knorpli- 
chen Gehürganges oder von diesem Ring u. s. w.; aber die 
Insertion fand ich nicht so, wie sie Lauth und Hyrtl 
angeben. Ich sah nemlich das Muskelchen immer in den 
Musculus styloglossus übergehen, nur ausnahmsweise und , 
nebenbei auch an den Processus styloideus sehnige Fasern ab- 
schicken oder von da empfangen. Ich konnte daher dasselbe 
für ein für sich uud unabhängig von einem anderen be- 
stehendes Muskelchen, was es nach Lauth und Hyrtl 
sein soll, nicht annehmen. Gestützt auf sein Verhalten in #1 
Fällen, die ich unter 210 geflissentlich untersuchten Küpfen 
(120 Seiten), vorfand, auf sein Verhalten in noch anderen, 
früher beobachteten Fällen, und auf das Verhalten gewisser 
Ersatztheile bei seinem Mangel, musste ich das Muskelehen 
als ein dem Musculus styloglossus angehôüriges Bundel, als 
supernumerären Kopf desselben, als Capul auriculare 
musculi styloglossi erklären. 

Damals hielt ich Alexander Lauth für den ersten Be- 
schreiber desselben. Dem ist aber nicht so, folglich halte ich 
mich zur Berichtigung jener Angabe verpflichtet,. 

Bei meinen Studien der Literatur über Muskelanomalien 
las ich in jüngster Zeit bei A. v. Haller (Biblioth. anat T. I. 
Figuri 1777. p. 9) über Franc. Maurit. Duverne y folgende 
Stelle : « Multa ab eo sumsit Garengeotus, exemplo musculi ver- 
«micularis a processu styliformi in mealum auditorium euntis. » 
Diess veranlasste mich, das, glücklicher Weiïse, in der Biblio- 
thek der Akademie der Wissenschaften vorräthige Werkchen 
von Duvernezÿ: «L'art de disséquer méthodiquement les 
muscles du corps humain. Paris, 1749, 8° min.» nachzuschla- 
gen, um zu wissen, was Duverney von dem gewissen Mus- 
culus vermicularis. den von ibm Garengeot, nach Haller, 
entlebnt haben soll, gesagt habe. Ich fand daselbst in der 
That bei der Beschreibung des Muscle antérieur de l'oreille, 
p. 11 — 12, eine bezeichnende Stelle. Sie lautet : « Il y a 
« des sujets où l’on trouve, la parotide enlevée, un petit mus- 


— 71 — 


“ele grêle, longuet et rond, d'une couleur pour l'ordinaire 
«très-rouge. Sa figure ressemble à un petit vers naissant. Il 
« prend son origine de la naissance de l'apophyse styloide et 
«“s'insère au conduit cartilagineux de l'oreille. » Es kann s0- 
uach nicht zweifelhaft sein, dass Duverney das in 
Rede stehende Muskelchen 81 Jahre vor Lauth und 
91 Jahre vor Hyrtl in diesen Zeilen beschrieben 
habe. Er gab ihm keinen besonderen Namen, auch hielt er 
esirrig, wie Lauth und Hyrtl, für ein von einem anderen 
Muskel ,unabhängiges Fleischbündel. 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XV. No. 13.) 


7 
5 November 1856. 


Die ERSTEN BOTANISCHEN NACHRICHTEN UBER 
DAS AMURLAND. ERSTE ABTHEILUNG: BEO8- 
ACHTUNGEN VON C. MAXIMOWICZ, REDIGIRT 
voM AKADEMIKER RUPRECHT. 


Nachtrazg. 
Novae species herbaceae. 
Glossocomia Ussuriensis. 


Caulis tenuis volubilis parce ramosus. Folia sparsa bre- 
viter petiolata ovata oblonga vel elliptica obtusa integerrima 
wargine setulosa, ramorum majora per 2 — # congesta Flo- 
res ex axilla foliorum in apice ramorum et caulis, 1 — 2 
pedunculati, pollicares, sordide purpurascentes, intus in parte 
tubi inflata sordide purpureo-lineolati et fossis 5 inter sta- 
mina positis pallide nigrescentibus impressi. Calyx patentis- 
simus. Capsula semiinfera depressa apice plana, ibidemque 
rimis 2 radiiformibus loculicide dehiscens. — In sylvis fron- 
dosis ad rivulos et in locis humidis fruticetorum ad Ussuri 
fluvium passim: Turrme ad ostia fluvii parce , frequentius 


infra Noor. Fine Julii florens, medio Aug. fruct maturis. 


(Maxim.) 

Proxima nostrae est G. hortensis (Campanumoea lanceolata 
Sieb. et Zucc. FI. Jap. tab. 91), quae originis sinensis v. 
Koraiensis dicitur et in hortis Japoniae numquam fructificat ; 


ch rs 


: 


— 173 — 


sed in Ussuriensi planta caulis (in sicco saltem) albidus, folia 
involucralia pollicaria v. minora, ovalia obtusa (nec elliptica), 
pedicelli fructiferi plerumque nudi in axillis folii caulini mi- 
noris, calyx horizontaliter patens; vix igitur mater G. hor- 
tensis erit. Genus Campanumoea Blume valde differt ab utra- 
que specie: capsula globosa muitivalvi, corolla 5-partita si- 
nubus profundis, limbo calyeis truncato. staminibus involucri 
lobis opposita (nec sepalis). — Affines etiam sunt species vo- 
lubiles e Himalayae montibus: G. viridis, rotundifolia, purpu- 
rea. thalictrifolia, in Decandollii Prodromo ad Wahlenber- 
giam $. Megasanthes relatae; sed differunt a ceteris Wahlen- 
bergiis corolla magna et capsulis semper 3-locularibus, stig- 
mate magno trifido et aliis notis, in Indice sem. horti Petrop. 
X. (1825) p. #6 expositis, ubi iterum genus Glossocomia D, 
Don Prodr FI. Nepal (1825) restituitur, quod idem est cum 
Codonopsi Wallich (non A. Der. ref, in Prodr., capsula 5 
loculari et seminibus parvis diverso). Species Nepalensis ex 
iconibus Roylei verticem ovarii et capsulae conicum exhi- 
bent; in Ussuriensi ex analysi a D. Maximowiz data 
vertex depresso planus et styli rudimento apiculatus, disse- 
pimenta 2 capsulae in sinus calycinos tendunt, tertium vero 
in nervum medium lobi calycini, dehiscentia rimosa, si e 
specimine sicco judicare licet, postea in valvarem abit. G. 
clematidea, a D. Schrenk in monte Alatau reperta, ex ha- 
bitu ab omnibus supra memoratis Glossocomiüsvalde recedit.(R.) 


Phyllanthus Ussuriensis. 


Annuus, a basi ramosus, ramis prostratis 6 — 8 pollicari- 
bus, compressis ala angusta marginatis. Folia alterna bise- 
rialia subsessilia elliptica v. lanceolata integerrima uninervia. 
Stipulae ad basin foliorum parvae hyalinae oblique ovatae 
longe acuminatae subdentatae. Flores axillares monoici, fe- 
mineus et masculi 1 — 2 breviter pedunculati bracteis mi- 
nutis hyalinis laceris stipati, secundi, deorsum curvati, mi- 
nuti, viridescentes rubedine suffusi, feminei masculis multo 
majores. In ripa arenosa fluminis Ussuri frequens, initio Aug. 
flor. et fruct. maturis (Ma x.). 


Ph. Cantoniensis Hornem. (1813 pessime descriptus) ex 
Mélanges biologiques. II. 60 


— k7k — 


diagnosi apud Sprengel 1826 et spec. orig. Hornemanni, 
verosimiliter idem ac Ph. Niruri L. p. p. scil. ex synn. 
Rheede, Rumph, Burmann et Plucknett, ramis com- 
pressis marginalis, capsulis muricatis et seminibus lineis 
transversis elevatis parallelis costulatis ad Ph. Ussuriensem 
accedit, sed propter folia complicata trapezoïidea primo ob- 
tutu dissimilis; in Ph. Ussuriensi folia apice nequaquam ro- 
tundata sed sensim angustata v: acuta, capsula verrucosa, 
testa seminum splendens transverse subtilissime striata et 
verrucis parvis nigricantibus obsessa. Hae verrucae etiam 
obveniunt in seminibus PA. obovati Mühlbg., ceterum ex 
babitu omnino diversi propter folia obovata tenuiora. In hor- 
tis adhuc tertia species obvenit valde similis PA. obovato, sed 
fructibus longe pedicellatis potissimum diversa; haec est PA. 
Niruri Linné p. p. (Hort. Cliff. et Upsal.) reform. Willd. 
et Sprengel sive Ph. Niruri Martyn et Rand., sive PA. 
carolinensis Walter. Ph. Ussuriensi similior est Ph. quidam 
Senegalensis, capsula lamen laevi et seminibus minoribus re- 
ticulatis, caule primario distincto et ramis haud compressis 
recedens. (R.) 


(Aus dem Bull. phys.-math. T. XV. No. 14. 15.) 


| 
| 
Ÿ 
| 
| 
| 
| 


12 = 
ar December 1856. 


VEGETATIONS-SKIZZEN DES AMURLANDES, GE- 
SAMMELT VON DEM REISENDEN DES KAISERL. 
BOTANISCHEN GARTENS ZU ST. PETERSBURG, 
Hex. MAXIMOWICZ; NeBsTr BEMERKUNGEN 
ÜBER DIE VON DEMSELBEN EINGESENDETEN 
BÂuME UND STRAUCHER, vom Director E. 


REGEL. 


4) Elnleitung. Was ist Pflanzenart? 


In No. 8 und 9 dieser Blätter sind botanische Nachrichten 
über das Amurland, von dem Reïisenden des Kaïiserlichen 
Botanischen Gartens Hrn. Maximowicz, enthalten, redigirt 
vom Hrn. Akademiker Ruprecht. Dem Referenten lag schon 
seit längerer Zeit ein schünes Material von Beobachtungen 
über die Vegetation jener interessanten Gegend vor, die der- 
selbe Reisende dem Institute eingesendet. Schon früher 
würden dieselben verôffentlicht worden sein, hätten wir nicht 
noch zuvor den Exemplaren der angeführten Pflanzen ent- 
gegengesehen, um das Nothwendige zu ergänzen, was auch 
jetzt erst mit den Bäumen und Sträuchern geschehen kann. 

Hr. Maximowicz hatte das Hrn. Ruprecht eingesandte 
Manuscript nebst den getrockneten Pflanzen, s0 viel uns be- 
kannt, für das Institut beslimmt, dem in wissenschaftlicher 
Hinsicht vorzustehen der Referent die Ehre bat. Bei der 
schwierigen Communication wusste Hr. Maximowicz bei 


— 76 — 


Absendung desselben nur von dem Tode C A.Meyer'’s, sehr 
wahrscheinlich aber nicht dass Hr. Ruprecht aus dem In- 
stitute ausgetrelen und sowohl die Stelle des Directors, wie 
die der beiden Herren Conservatoren seitdem neu beselzt 
worden waren. Das unter der Adresse der Kaïiserlichen 
Akademie an Hrn. Ruprecht zur Verôffentlichung gesen- 
dete Manuscript nebst Pflanzen ging, nach dem was wir wis- 
sen, demselben in der Meinung zu, derselbe sei noch am In- 
stitute angestellt. 

Der Referent ist diese Erklärung dem Institute, das er 
vertritt, so wie allen denen schuldig, welche darüber verwun- 
dert sein dürften, dass jene Arbeit nicht von dem Institute ein- 
gereicht ward, dem Hr. Maximowicz dient. Für diejeni- 
gen, welche die Sachlage kennen, ist dies auch vom Hrn. 
Ruprecht (pag. 124) angedeutet worden, wo es ausgespro- 
chen ist, dass unser Reisende in St. Petersburg keinen an- 
dern kenne, dem er die Redaction und Ergänzung der noth- 
wendigen Lücken seiner botanischen Bemerkungen anver- 
trauen kôünne. Für die, welche die Sachlage nicht näher ken- 
nen, wäre aber vielleicht Raum zu Missverständnissen ge- 
lassen. 

Der Referent freuet sich übrigens der schnellen Verôffent- 
lichung, die jene Arbeit gefunden, wenngleich er nicht der 
vom Hrn. Ruprecht ausgesprochenen Ansicht ist, dass da- 
mil auch dem Botanischen Garten die Priorität vollständig 
erhalten ward. 

Bevor wir zur Mittheilung der Vegetations-Skizzen des 
Amurlandes schreiten, erlauben wir uns noch einen Blick 
anf die in No. 8 und 9 des Bulletin aufgeführten Bäume und 
Sträucher des Amurlandes zu werfen. Die Exemplare zu 
denselben sind seitdem unserm Institute eingehändigt worden. 
Es dürfte daher gerechtfertigt erscheinen, wenn wir unsere 
hier und da abweichenden Ansichten über eine Arbeit aus- 
sprechen, welche gleichsam im Namen unseres Institutes (vgl. 
S. 121 Z. 21 — 925 v. o.), aber unter anderer Redaction ver- 
ôffentlicht wurde. 

Der Standpunkt, den wir bei der Beurtheilung der Pflan- 
zenart einnehmen, basirt sich auf im Garten wie in der 


— 77 — 


freien Natur gemachte Beobachtungen, Es zeigen diese, dass 
#s viele Pflanzen-Arten giebt, welche unter Einfluss ver- 
schiedener klimatischer Verhältnisse, verschiedener Boden- 
arten und Standorte, auch verschiedene Formen annehmen. 
Bei mangelhafter Kenntniss einer Pflanzenart, d. h. bei Un- 
kenntniss des Formenkreises. in dem sie sich in Folge sol- 
cher Verhältnisse bewegen kann, werden daher nur zu oft 
Formen der gleichen Art als neue Arten beschrieben. 

Der richtige Standpunkt zur Beurtheilung einer Pflanzen- 
art, kann nach der Ansicht des Referenten auf zweifache 
Weise gewonnen werden; kôünnen beide Wege zugleich einge- 
sehlagen werden, so wird das Resultat ein um so sichereres 
sein. Diese beiden Wege sind : kritische Vergleichung 
zahlreicher Exemplare der verwandten Formen 
von den verschiedensten Standorten, — und Cultur 
der unter sich verwandten Pflanzen im Garten uün- 
ter gleichartigen Verhältnissen. 

Leider ist es ein nur zu häufiger Missgriff, dass bei Fest- 
stellung der Arten irgend einer schwierigen Pflanzen-Gruppe 
alle diejenigen Exemplare keine Beachtung finden oder als 
dubiüse Formen bis auf weiteres zur Seite gelegt werden, 
welche nicht in die Diagnose passen. Solche dubiôse For- 
men aber liefern den sichern Beweis, dass der Autor noch 
nicht klar sah oder vielleicht das nicht sehen wollte, was 
gegen seine Diagnose sprach. Auf der andern Seite ist die 
Beschreibung einer neuen Pflanze nach einem oder we- 
nigen Exemplaren, wenn diese nicht in Charakteren abwei- 
chen , welche kritische Beobachtung an verwandten Arten 
als durchaus zuverlässig erwiesen hat, stets ein Wagestück, 
bei dem auch der redlichste Forscher Fehliritle machen wird. 
Nur genaueste Vergleichung von zablreichen Exemplaren 
verwandter Pflanzenarten, auf Zuverlässigkeit der Charak- 
tere nach denen man die Art aufzustellen gedenkt, giebt 
hierzu die Berechtigung, wenn man nicht riskiren will, an- 
statt der neuen Arten nur wieder Synonyme zu schaffen. 
Denn weicht eine solche Pflanze nur in derartigen Charak- 
teren ab, deren Unzuverlässigkeit eigne Beobachtung leicht 
darthun kann, oder die Beobachtung anderer bereits nach- 


— 78 — 


gewiesen hat, so handelt man gegen alle richtig erkannten 
Principien, wenn man die fragliche Pflanze dennoch als neue 
Art in die Welt schickt. 

Wenn so genaue Vergleichung eines reichen Materials 
wild gesammelter Exemplare schon einen guten Prüfstein 
für die Güte der Pflanzenart an die Hand giebt, so giebt 
uns andererseits die Cultur im Garten ein noch sichereres 
Mittel, die zur Unterscheidung benutzten Charaktere auf 
deren Beständigkeit zu prüfen. Es wird der Garten dadurch 
das wichtigste Mittel, zweifelhafte Arten zu erproben, weil 
hier die unter verschiedenartigen Einflüssen entstandenen 
Formen wieder gleichartige Gestaltungen nach und nach an- 
nehmen. Als merkwürdigstes Beispiel der Art fübhre ich ein 
seiner Zeit von mir in der Bot. Zeitung besprochenes an, 
nämlich die Môhringia polygonoides. Von mir selbst gesam- 
melte und in den Zürcher Garten verpflanzte Exemplare, ver- 
änderten allmälich ibre Tracht und nach einigen Jahren wa- 
ren sie zur Môühringia muscosa geworden. Mithin stellte sich 
das überraschende Resultat heraus, dass die erstere nur die 
Form der Kalk-Riesen der alpinen Region, von der in der 
montanen Region zwischen Steinen im Schatten wachsenden 
M. muscosa sei. 

Bei der Prüfung solcher zweifelhafter Arten im Garten 
muss jedoch mit der grüssten Vorsicht verfahren werden, 
wenn solche Versuche ein brauchbares sicheres Material für 
Beurtheilung der Art liefern sollen. Werden lebende Exem- 
plare mehrjäbriger Pflanzen in den Garten versetzt, so soll 
man gleichzeitig Exemplare derselben trocknen. Doch wird 
man auf diese Weiïse nicht immer, oder oft nur sehr spät 
einen Prüfstein für die Art erhalten, da viele Formen be- 
kanntlich eine gewisse Beständigkeit in den angenommenen 
Eigenthümilichkeiïten zeigen, wie dies z. B. von den Formen 
mit geschlitztem Laube, hängenden oder niederliegenden 
Aesten u. a. bekannt ist. 

Viel sicherere Resultate werden in dieser Beziehung genau 
controllirte Versuche mittelst Aussaat ergeben, welche durch 
mebhrere Generationen hindurch fortgeführt werden. Hierbei 
sind jedoch dreierlei Vorsichtsmassregeln nothwendig: 


— 79 — 


1) Sammler, welche von einer dubiôsen Art Samen ein- 
senden, sollten es nie versäumen, auch getrocknete Exem- 
plare von derselben Form einzusenden. 

2) Werden die Pflanzen durch mehrere Generationen hin- 
durch im Garten geprüft, so ist es nothwendig, dass von 
jeder Generation Exemplare eingelegt und gehürig bezeichnet 
werden. 

3) Es muss sorgfällig vermieden werden, die zu solchen 
Versuchen im Garten bestimmten Pflanzen so zu pflanzen 
oder zu stellen, dass eine gegenseitige Befruchtung zwischen 
nah verwandten stattfinden kann. Der Referent hat schon 
mehrfach darauf aufmerksam gemacht, dass die Arten man- 
cher Gattungen, so von Aguilegia, Cirsium, Hieraciwm, Salix 
u, a. zur freiwilligen Bildung von Bastarden und Mischlin- 
gen sehr geneigt sind. Man müsste daher ganz falsche Re- 
sultate erbalten, wiürde man nicht die Formbildung durch 
äussere Einflüsse, und andererseits die Bildung von Bastar- 
den und Mischlingen sebr sorgfältig auseinander halten. 

Nach der Ansicht des Referenten ist es eine der wich- 
tigsten Aufgaben für botanische Gärten, Versuche in der 
oben angedeuteten Richtung anzustellen. Besonders scheint 
ihm dies eine wichtige Aufgabe für unser Institut zu sein, 
um alle jene zahlreichen, unter sich nah verwandten Pflan- 
zenformen des grossen russischen Reiches zu prüfen, und so 
endgültig zu entscheiden, was Art, was Form, oder mit an- 
dern Worten, welche Charaktere unter gleichartigen Ver- 
hältnissen beständig, welche unbeständig sind. 

Nachdem wir im Vorhergehenden den Gesichtspunkt, unter 
dem wir die Pflanzenart betrachten, dahin feststellten, dass 
wir alle diejenigen Formen als Art zusammenfas- 
sen, welche eine Pflanze unter Einfluss verschie- 
dener äusserer Verhältnisse eingehen kann, nach- 
dem sie mehrere Generationen mittelst geschlecht-. 
licher Vermebrung durchlebt hat, geben wir gern zu, 
dass in dieser Beziehung-erst noch mancher Gesichtspunkt 
gefunden werden muss, und dass man sich hier auch ebenso 
sorgfältig vor dem andern Extrem zu hüten hat. Wir sind 
daher auch weit davon entfernt, den Stab über alle dieje- 


— 80 — 


nigen brechen zu wollen, welche einmal eine Form als Art 
aufstellten. Es wird sogar jeder Botaniker zuweilen diesen 
Fehler begehen, dem es am gehôrigen Material, d. h. an 
allen jenen Zwischenformen feblte, die die extremen Typen 
einer Art verbinden , oder der keine Gelegenheit hatte, in 
dieser Beziehung bei den nächst verwandten Arten Erfah- 
rungen zu sammeln. Je mebr und je besser aber heut zu 
Tage die Flora eines Landes bekannt wird, je mehr wird 
es nach unserer Ansicht die Pflicht -eines jeden Botanikers, 
in dieser Beziehung mit offenen Augen zu beobachten, jede 
Form zu sammeln, sich von dem hergebrachten Schlendrian 
des Autoritätenwesens loszureissen und das, was wirklich 
zusammengehürt, zusammenzuthun, und sollten dabeï selbst 
früher aufgestellle Arten geopfert werden müssen. In dieser 
Beziehung erscheint es uns ein grôsseres Verdienst, in ei- 
ner Familie oder selbst nur in einer Gattung aufzuräumen, 
als 100 neue Arten aufzustellen. Ein paar Haare mebr oder 
weniger, nicht relatives Grôssenverhältniss, Belappung und 
Theilung, eine spitze oder stumpfe Spitze u. s. f. künnen 
beim jetzigen Stande der Wissenschaft eine neue Art nicht 
begründen, wenn dazu nicht andere wichtigere Charaktere 
in Tracht und Form treten. Die Natur in ihrer unwandel- 
baren Gesetzmässigkeit, wie in ibrer Formbildung richtig zu 
erkennen,fdas ist eine der Aufgaben, welche immer voll- 
kommner zu lüsen, die Wissenschaft vom Systematiker ver- 
Jangt. | 
Schliesslich noch ein Wort über Gartenpflanzen, denen 
bis jetzt in den Herbarien ein sebr untergeordneter Werth 
beigelegt ward. Warum wohl fragen wir geschah dies? Nur 
deshalb, weil sie die typische Form irgend einer auüfgestell- 
ten Art nicht mehr repräsentiren und oft eine ganz andere 
Formbildung zeigen. Legt man nun solchen Garten -Exem- 
plaren nur in der Beziehung einen untergeordneten Werth 
bei, dass man es nicht wagt auf geringe Unterschiede hin 
eine neue Art zu gründen, so erklärt sich Referent mit die- 
sem Gesichtspunkt vollständig einverstanden. Unrecht aber 
ist es, bei der monographischen Bearbeiïtung von Gattungen 
und Familien oder selbst Floren, den im Garten gesammel- 


— h81 — ; 


ten Exemplaren nicht volle Aufmerksamkeit zu schenken, 
Kritische Benutzung derselben wird sie stets zu sebhr wich- 
tigen Bausteinen zur Beurtheilung der Art machen. Diejeni- 
gen Gattungen, von denen man weiss, dass deren Arten im 
Garten zur Bastardbildung geneigt sind, müssen freilich, s0 
weit es nicht rein erhaltene Arten sind, sorgfältig ausge- 
schlossen werden. Allen denjenigen Exemplaren von Gar- 
tenpflanzen aber, die in Folge genau controllirter Versuche 
aus dem Garten eingelegt wurden, wird sogar ein ent- 
scheidender Werth für Beurtheilung der Art eingeräumt 
werden müssen. 

Der Referent bezeichnete durch die vorhergebende Aus- 
einandersetzung nicht blos den Standpunkt, den er bei der 
folgenden Beurtheilung der Amurpflanzen einnimmt, sondern 
suchte hierdurch überbaupt den Standpunkt festzustellen, den 
er bei der Betheiligung an den Arbeiten für Russlands Flora 
einnehmen wird. Eine grüssere Arbeit in dieser Beziehung 
wird bald vollendet sein. In ihr sind die gleichen Gesichts- 
punkte festgehalten , was schon jetzt ausgesprochen wird, 
weil der Referent bei dieser, wie bei jeder folgenden Ge- 
legenheit nur seine auf Beobachtung gestützte Ueberzeugung” 
ausspricht und dabei kein anderes Streben kennt , als die 
richtige Erkenntniss der Pflanzenart zu fôrdern. Die Ansich- 
ten über Art und Abart sind aber noch so verschieden, dass 
es um so mebr berechtfertigt erscheinen dürfte, wenn der 
Referent seine specielle Ansicht in dieser Beziehung voraus- 
sendet, weil er bei Beurtheilung der Amurpflanzen in einzel- 
nen Fällen anderer Ansicht, als der Herr Akademiker Ru- 
precht ist, dessen Verdienste um die russische Flora allge- 
mein anerkannt sind. 


2) Ansichten über die durch Hrn. Maximowicz eingesende- 
ten Pflanzen. 


Die in No. 8 und 9 des Bulletin aufgeführten Bäume 
und Sträucher des Amurlandes '). 

2) Tilia cordata Mill. 

Hr. Ruprecht hat hier mit vollster Berechtigung den 


4) Wir fübren dieselben nach den dort befindlichen Nummern auf. 
Mélanges biologiques II. 61 


Re" 


ältesten von Miller gegebenen Namen wieder zur Geltung 
gebracht, zu der Tilia silvestris Desf., T. microphylla W. und 
T. parvifolia Ehrh. als hauptsächlichste Synonyme gehüren. 
Mit Unrecht zieht Candolle im Prodromus die T. cordata 
Mill. zur T. plargphylla Scop. Dieser letzteren muss der von 
Miller gegebene Name 7. europaea wieder zurückgegeben 
werden. Ausser T, platyphylla gehôrt T. grandifolia Ehrh. 
als bekanntes Synonym zu T. europaea. 

Die Pflanze vom Amur unterscheidet sich durch etwas 
weniger Filz in den Achseln der Venen auf der untern Blatt- 
seite von der gewühnlichen T. cordata. 


3) Tilia argentea H. Par. (Tilia mandshurica Rupr.). 


Die grossen an der Spilze abgerundeten Früchte sollten 
die Art begründen. Es zeigt aber die Vergleichung mit vie- 
len Exemplaren anderer Lokalitäten, dass dies kein zuver- 
lässiges Kernzeichen ist. 

Ein Original - Exemplar aus dem Pariser Garten besitzt 
allerdings kleinere rundliche , vorn in eine scharfe aufge- 
setzte Spitze ausgehende Früchte, die nicht berippt sind. 
Von Besçer in Podolien gesammelte Exemplare zeigen mehr 
ovale, scharf gespitzte und deullich berippte Früchte. An 
ungarischen -von Reichenbach ausgegebenen Exemplaren 
sind die Früchte so gross wie bei unserer Pflanze und vorn 
entweder stumpflich oder mit kleinen aufgeetzten Spitzchen, 
Berippung schwach. An Garten - Exemplaren ist die Spitze 
bald länger bald kürzer, bald mehr bald weniger spitz. 
Im Herbarium von Mertens befindet sich sogar ein Exem- 
plar, welches auf dem gleichen Zweige stumpfe und spitze 
Früchte zeigt. Endlich legt auch Desfontaines bei seiner 
Bearbeitung der Tilien keinerlei Gewicht auf die Form der 
Frucht. 

Die Tracht der Pflanzen vom Amur gleicht vollkommen 
den Exemplaren aus Ungarn, Podolien und dem Pariser Gar- 


Mit den nicht genannten Nummern sind wir entweder einverstanden, 
oder es war wegen mangelhaften Materials die Bildung einer Ansicht 
nicht môglich, 


\ 


— 183 — 


ten. In den Blättern findet sich kein Unterschied. Zudem fin- 
den sich bei dem vorliegenden Exemplare vom Amur nur 2 
Früchte, von denen die eine ebenfalls die Andeutung zu einem 
Spitzchen zeist. Wir ziehen diese Pflanze daher unbedenklich 
Zur T. argentea, und zwar ohne sie vorläufig als Form festzu- 
halten, deren man sonst gleich # — 6 aufstellen müsste. die 
der TZ. mandshurica vollkommen gleichwerthig sein würden. 


h) Acer spicatum Lam. (Ac. Dedyle Rupr. et Max.) 


Stimmt so vollkommen mit der Pflanze Nordamerikas über- 
ein, dass wir keinen Unterschied finden künnen, der auch 
nur eine Form begründen künnte, Wie bei allen Acer-Arten, so 
variirt auch hier die Bclappung, die bald flacher, bald eben so 
tief als bei der Pflanze vom Amur. Die Blüthen stimmen voll- 
ständig überein. Bei dieser, wie bei mebreren anderen Pflan- 
zen, stellt sich die überraschende Thatsache heraus, dass die 
gleichen Pflanzenarten in Nordamerika und am Amur wachsen. 
Auch von der Tilia argentea findet sich im Herbarium Mer- 
tens ein Exemplar, wo Nordamerika als Standort angegeben 
ist. Dieses Hinübertreten nordamerikanischer Pflanzen nach 
dem Amur-Gebiete, ist gewiss für die Wissenschaft nicht 
weniger interessant, als wenn man sich bemühen solite nach- 
zuweisen, dass nur eine Verwandischaft der Arten stattfinde. 


5) Acer tegmentlosum. Rüpr. et Maxim. 


Diese Pflanze ist nicht mit 4. tatarieum L. zu vergleichen, 
wie dies Hr. Ruprecht thut, sondern mit À. pensylvanicum 
L. Tracht, Form der Blätter, Blüthenstand. Blumen und Frucht 
stimmen vollkommen mit dieser letztern Ari überein; nur be- 
sitzt die Amur-Pflanze durchaus kahle Blätter, die aus Nord- 
amerika dagegen, besonders auf der Rückseite mit einem 
rostbraunen spreuigen Ueberzuge auffallend bekleidete Blät- 
ter. Es ist daher wahrscheinlich, dass A. legmentosum nur die 
kabhle Form von 4. pensylvanicum ist. 

6) Acer tataricum L. 8. laciniatum ?) (A. Ginnala 

Rupr. et Maxim). 
Nur eine Spielart des A, tatarieum, mit eingeschnittenen, 


2) Aus unserer in der Einleitung gegebenen Ansicht über die Pflan- 


— k84k — 


nach oben verdünnten Blättern. In Kultur ist diese Form 
lange bekannt, und es liegen uns sogar vüllig übereinstim- 
mende Exemplare aus dem biesigen Garten vor. 


7) Acer laetum C. A. M. Verz. d. Pfl. des Caucas. u. Casp. 
Meeres p. 206. 


Acer truncatum Bunge. Mém. de l'Acad. Imp. de St. Pe- 
tersb. 1835. (A. Mono Rupr. et Maxim ) 


Ledebour zieht À. laetum. C. À M. (fl. ross. L. 457) mit 
Unrecht zu À. Lobelii Ten. Wir geben hier zunächst die Un- 
terschiede zwischen diesen beiden Arten : 

A. Lobelii Ten. Bei diesem tragen gedrungene Aeste, mit 
-sebr genäherten Knoten und dunkelbrauner Rinde, die an den 
jüngsten Theilen mit weissem Reife belegt ist, die Blumen. 
Die sterilen Aeste besitzen dagegen hellbraune Rinde und 
auseinander gerückte Knoten. Blätter handfürmig 5 — 7lappig, 
von 7 Hauptnerven durchzogen, von denen die 3 mittleren 
am längsten und gleich lang, der dritte beiderseits vom 
Mittelnerven schon bedeutend kürzer und der unter- 
ste sehr kurz. Ausserdem sind die Blätter kahl, alt von sebr 
fester Textur, dunkelgrün, und auf der untern helleren Seite 
sitzt ein mehr oder weniger starker Filz in den Ach- 
seln der sich von dem Hauptnerven abzweigenden 
Venen. Die Lappen reichen nicht ganz zur Mitte, bilden mit 
einander einen spitzen, nur im Grunde mebr oder weniger 
ausgerundeten Winkel, sind oval (in der Mitte am breite- 
sten), mit lang zugespitzter Spitze; die Flügel der Frucht 
stehen fast wagerecht, an der Spitze zurückgebo- 
gen und daher fledermausartig auseinander und 
sind gleich breit. 

À. laetum C. À. M. Auch die blüthentragenden Aeste be- 
sitzen entfernt gestellte Knotengebilde und hellbraune Rinde. 
Die Blätter von äbnlicher Struktur; es sind jedoch die 5 mutt- 


zenart geht zugleich auch hervor, dass wir alles das für Form halten, 
was durch Zwischenformen verbunden, die nicht durch Bastardirung 
entstanden sind, — oder was unter veränderten Bedingungen durch 
geschlechtliche Fortpflanzung zur Stammart zurückkebren kann, 


— #85 — 


leren Haupinerven fast gleich lang und nur der unterste sehr 
kurz oder zuweilen gar nicht entwickelt. Ferner ist das Blatt 
hellgrüner, von zarter Consistenz und der Filz in den Ach- 
seln der Nerven fehlt. Die Belappung der Blätter reicht 
weniger tief, die Lappen sind am Grund am breite- 
sten und bilden einen flach ausgebuchteten Winkel 
mit einander; wie die von A. Lobeli sind sie in eine lange 
Spitze vorgezogen, Die Fruchtfl ügel endlich stehen ge- 
Spreizt auseinander, nach vorn aber nach oben ge- 
bogen und fast noch ein Mal 50 breit als am Grunde. 


Mit À. laetum haben wir nun zunächst A. truncatum Bunge 
vereinigt. Bunge vergleicht denselben nur dem À. platanoides. 
Meyers Art scheint ihm damals nicht bekannt gewesen zu 
sein. Von ihm gegebene Exemplare befinden sich in einem 
sebr frühen Zustande der Entwickelung, die Belappung der 
Blätter ist viel tiefer als beim ausgebildeten Blatte, und die 
Blatistiele tragen kleine Drüsen, Bei durchaus gleicher Tracht 
zeigen von Kirilow bei Peking gesammelte etwas mebr vor- 
gerückte Exemplare einen dem À, laetum gänzlich gleichenden 
Blattschnitt und die Drüsen des Blattstiels fehlen ganz, oder 
man findet nur einzelne derselben, woraus sich schliessen 
lässt, dass diese beim ältern Blatte abfallen und nur an ganz 
jungen Blättern noch vorhanden sind. Es bleibt also kein con- 
stanter Unterschied , denn auch ein anderer Charakter, die 
Zabl der Hauptnerven, deren bei A. laetum immer 7, bei À. 
truncaltum oft nur 5 vorhanden sind, ist nicht constant, indem 
auch bei letzteren Blätter mit 7 Hauptnerven vorkommen. 
Die von Maximowicz gesammelte Pflanze endlich, unter- 
scheidet sich nur durch etwas kleinere und dichter gestellte 
Blumen von À. {runcatum, denn an den Blattstielen finden sich 
ebenfalls kleine Drüsen, die Blätter sind ebenfalls noch sehr 
jung und dürften später ganz die Form und Consistenz des À. 
laetum erhalten, zu dem wir diese Pflanze unbedenklich zie- 
hen, Leider sind alle uns vorliegenden Exemplare von À /ae- 
tum im Fruchtzustande, und die der beiden andern im Zu- 
stande der Blüthe. 


Nach diesem über die Unzulänglichkeit der zur Unterschei- 


— k86 — 


dung gebrauchten Charaktere gesagten, kônnten wir also 
von À. laetum folgende Formen unterscheiden : 


A. laetum C. À. M. «. genuinum. Blätter stets 7-nervig. 

— —  B. truncalum. Blätter meist 5-nervig. (4. runcatum 
Bunge). 

— — y. parviflorum. Blätter meist 5-nervig, Blumen klei- 
ner als bei der Form 6. (A. Mono Rupr. et Maxim.) 


16) Kalomikta. (Prunus Kolomikta Rupr. et Maxim.) 


Diese Pflanze ist fraglich zu der Gattung Prunus gestellt, ge- 
hürt aber keineswegs dazu. Wir halten dieselbe für eine hôchst 
eigenthümliche neue Gattung der Tiliaceen, und legen ihr als 
solcher vorläufig den Namen Kalomikta mandshurica bei. Wir 

sagen vorläufig, denn das vorliegende Exemplar erlaubt es” 
EAU mit vollständiger Sicherheit alle wichtigen Charaktere 
festzulegen. 

Die Rp diese Gattung charakterisirenden Merk- 
male, soweit wir solche feststellen künnen, sind folgende : 

Von den Seitennerven des Blattes gehen Seitennerven zwei- 
ten Grades aus, welche mit einander anastmosiren, und die 
Seitennerven ersten Grades querbalkenartig verbinden, ganz 
wie dies bei den Blättern der Tiliaceen der Fall. Kelch un- 
terständig, tief 5theilig, und nicht vom Torus des Frucht- 
bodens ansgekleidet. 5—7 Blumenblätter und 20 und 
mehr Staubfäden, welche einem den Fruchtknoten um- 
gebenden, ab'er mit demselben nicht verwachsenen 
Torusinserirt sind. Staubbeutel länglich-linear, zwei- 
fächrig, in der Mitte befestigt, und der Länge nach auf- 
springend. Der Fruchtknoten frei rundlich, auf dét ganzen 
obern Seite mit warzenfürmigen Erhühungen be- 
deckt und auf der Spitze einen Kreis von CS à 
sitzenden, dem Fruchtknoten angedrückten Nar- 
ben (?) tragend. 

Die Hieong des Torus, die länglichen Antheren, und end- 
hch der Fruchtknoten, entfernen diese Gattung weit von Pru- 
nus. Wir glauben, dass sie der Gruppe der Grewieae in der 
Familie der Tiliaceen einzureihen sei. Da aber die Fruchtbil- 


— 


dung noch unbekannt, und es noch ungewiss, ob die ganze 
warzige Oberseile des Fruchtknotens, oder nur der Kreis li- 
nearer , ausserordentlich kleiner, narbenartiger Verlängerun- 
gen auf dem Mittel des Fruchtknotens, als Narbe zu betrach- 
ten sei, so kann die Gattung noch keine definitive Stellung und 
Charakterisirung erhalten. 


25) Philadelphus coronarius L. (P. tenuifolius Rupr.) 


Herr Ruprecht vergleicht seine neue Art mit dem P. /a- 
tifolius, mit dem sie aber gar nichts zu thun hat. Sie gehürt 
sicherlich zu P. coronarius L. und ist ausserdem mit P, flori- 
bundus Schrad. nahe verwandt. Nur durch den einzig an der 
Spitze getheilten Griffel unterscheidet sie sich von P. corona- 
rius. Von den gewübhnlichen Garten-Exemplaren ist die Pflanze 
des Amur allerdings ausserdem durch zartere Blätter unter- 
schieden, gleicht dagegen einem bei Steier am Nagelfluh- 
Felsen gesammelten und von Reichenbach ausgegebenen 
Exemplare, in Wuchs, Färbung und Dicke der Aeste, Blatt, 
Behaarung, Blüthenstand und Blumen. 

Der ebenfalls nah verwandte P. floribundus, der sich nur 
durch stärkere Behaarung auf der untern Blattseite unter- 
scheidet, liefert zugleich den Beweis, dass auf die Theilung 
des Griffels bei Philadelphus gar kein Gewicht zu legen ist. 
Es sind nämlich an den Original-Exemplaren im Schrader- 
schen Herbarium, die Griffel bald bis unter die Spitze ver- 
wachsen, wie dies Schrader angiebt, bald bis fast zum 
Grunde getheill. 


30) Evonymus Thunbergianus BI. Bydragen, 1146. 
(Celastrus alatus Thbrg.?) 


Herr Ruprecht führt diese Pflanze, welche Maximo- 
wicz für eine Caprifoliacea hielt, zweifelhaft als £. Thunber- 
gianus BI. an, zu dem Blume den Celastrus alatus Thbrg. zieht. 
Wir haben unsere Pflanze einer sehr genauen Prüfung unter- 
worfen, in Folge deren wir mit vollster Ueberzeugung versi- 
chern kônnen, dass sie trotz der eigenthümlichen Fruchtbil- 
dung, der Gattung Evonymus zugezählt werden muss. Ver- 
gleichen wir ferner Blume's Diagnose und Thunberg's 


— 838 — 


Beschreibung, s0 scheint sie uns sicher zu Æ. Thunbergianus 
BI. zu gehôüren. Ob aber der C. alatus Thbrg. dazu gehôürt, 
das künnen nur Original-Exemplare entscheiden. 

Von Thunberg's Beschreibung unterscheidet sich die 
Amurpflanze durch Blätter, die unterhalb auf den Nerven rauh 
bebart. Die wimperartigen Sägezähne des Blattrandes, die 
Gestalt des Blattes, die korkigen Flügel des Stengels stimmen 
mit Thunberg's Beschreibung. Die achselständigen Blüthen- 
stiele nennt Thunberg harfôrmig und einblumig, und 
spricht von 2 Drüsen, die am Blüthenstiel über dessen Mitte 
stehen sollen. Blume nennt dagegen die Blüthenstiele fast 
3-blumig. Beides jässt sich vereinigen, denn die Blüthenstiele 
sind wüklich ihrer Anlage nach 3-blumio, meist schlagen aber 
2 Blumen fehl und deren Rudimente sind es, die Thunberg 
und Ruprecht Drüsen nennen. Bei unserer Pflanze ist der 
Blüthenstiel meist 1-, selten 2-blumig und trägt im letzteren 
Falle nur das Rudiment einer Blume. Ganz eigenthümilich ist 
die ihrer Anlage nach 4-lappige, #-klappige Kapsel. Von diesen 
4 Kapsellappen wächst nun bald nur 1, bald 2 oder 3, selten 
4 in carpellartige, lineare, gekrümmte Verlängerungen aus, 
die nur an ihrem Grunde verwachsen sind, und zwischen sich, 
also später am Grunde der ausgewachsenen Kapselklappen, 
den Griffel tragen, der auch noch im Fruchtzustande leicht zu 
érkennen ist, Thunberg nennt nun diese eigenthümliche 
Kapsel, die auf den ersten Anblick an den Kreis von Karpel- 
len bei den Ranunculaceen erinnert, ohne nähere Bezeichnung 
1—3-füichrig. Blume nennt sie dagegen 4-lappig. Eine Andeu- 
tung zu diesen eigenthümlichen Verlängerungen der Kapsel- 
klappen findet sich z. B. bei einer Form von E. latifolius. 


32) Lonicera Xylosteum L. &. vulgaris. 
Foliis ellipticis, acutis, v. breviter acuminatis. L. Xylos- 
teum L. 
Lonicera Xylosteum 5. chrysantha. 


Foliis ovato-lanceolatis, superioribus plerumque valde acu- 
minatis. L. chrysantha Turez. fl. baic. dab. EL. p. 522. (Xy- 
losteum gibbiflorum Rupr. No. 32.) 


— 189 — 


Die Vergleichung zablreicher Exemplare von L. chrysantha 
und £L. Xylosteum zeigt, dass die Länge der Blüthenstiele gar 
keinen Unterschied bietet, dass ferner an den von Turcza- 
ninow gegebenen Exémplaren die Beharung der Staubfäden 
eben 50 sehr absteht, als bei L. Xylosteum, dass letztere al- 
lerdings nach oben gemeiniglich kable, die Z. chrysantha da- 
gegen oft bis hinauf beharte Staubfäden besitzt. Doch findet 
man bei den Blumen von L, chrysantha auch genug nur bis 
zur Hälfte beharte Staubfäden. Es bleibt mithin nur 
das länger gezogene Blatt übrig, ein Charakter, der jedoch 
nur an den obersten Blättern auffallend ist. Auch hier be- 
sitzen wir von Turczaninow selbst gegebene Exemplare, 
die kaum in der Blattform sich unterscheiden. Wir halten 
daher die L chrysantha nur für eine allerdings ausgezeich- 
nete Form der L. Xylosteum. Das X. gibbiflorum ist dagegen 
nicht einmal eine Form, sondern gehôrt zur L. chrysantha. 
Der Hôücker an der Basis der Blumenkrone, auf welchen die 
Art begründet wird, findet sich bei vielen Blumen der von 
Turczaninow gegebenen Original-Exemplare eben so auf- 
fallend, mitunter sogar noch stärker ausgebildet. Ueber die 
Beharung der Staubfäden haben wir uns schon ausgesprochen. 
Diese ist bei den Original - Exemplaren von L. chrysantha 
stärker und mindestens eben so abstehend, als bei der Amur- 
pflanze, deren Staubfiden sich im Allgemeinen mehr wie die 
der L. Xylosteum verbalten. 


35) Corylus rostrata Act. B. mandshurica. (C. man- 
dshurica Rupr. et Maxim.) 


Nur eine leichte Form von €. rostrata, die in Tracht, Form 
der Blätter, Form der Früchte und Beharung vollständig mit 
der Pflanze aus Nordamerika übereinstimmt. Die Lappen der 
Blätter sind bei der Pflanze vom Amur stärker vorgezogen 
nnd die Spitze des Blattes im Allgemeinen mehr zugespitzt. 
Doch finden sich auch bei beiden fast übereinstimmende 
Formen. Wäre dies aber auch nicht der Fall, so ist es be- 
kannt, dass die mehr oder weniger tiefe Lappung der Blät- 
ter keinen Unterschied für sich allein begründet. Die Früchte 
und Fruchthüller, welche hier entscheidend sind, zeigen gar 

Mélanges biologiques. 11. 62 


— 90 — 


keinen Unterschied, wie dies aus den durch Maximowicz 
dem Garten direct eingesendeten Exemplaren hervorgeht. 


43) Betula davurica Pall. (B. Maximowiczii Rupr.) 


Hr. Ruprecht hat, auf die Angabe des Hrn. Maximo- 
wicz hin, dass am Amur ausser der Betula alba noch zwei 
andere Betula-Arten wachsen, von denen die eine eine sich 
von selbst lüsende, die andere eine sich nicht lüsende Rinde 
besitzt, die B. Maximowiczi aufgestellt. Unser Reisender be- 
merkt nämlich über diese beiden Bäume, dass der eine eine 
sich von selbst abschälende Rinde besitzt, und diese hält 
er für B. davurica Pall.; der andere besitze eine sich nicht 
abschälende Rinde und diese nennt Ruprecht nach unserm 
Reisenden. 1 

Ebensowenig wie Hrn. Ruprecht ist es uns nun gelun- 
gen, auch nur einen Unterschied zwischen der neuen in 
Exemplaren eingesendeten Art und Betula davurica Pall. zu 
finden. Im Fischer'schen Herbarium findet sich, neben ei- 
nem von Pallas stammenden Exemplare, auch noch ein Stück 
Rinde von Betula davurica. Dieses ist nun offenbar abgeschnit- 
ten. Da nun ferner kein Autor etwas vom Abschälen der 
Rinde von der B. davurica sagt, so scheint es uns ganz 
sicher, dass die eingesendete Pflanze die B. davurica, und 
môglicher Weise die mit schülfernder Rinde eine neue Art ist. 


Einige von Hrn. Ruprecht in No. 8 u. 9 des Bul- 
letin's noch nicht beurtheilte Amurpflanzen. 


1) Lindernia Pyxidaria L. 


Von Maximowicz auf dem Ueberschwemmungen ausge- 
setzten Schlammufer der Inseln und der Ufer des Amur und 
Ussuri häufig gesammelt. Eine Tafel guter Analysen sendete 
Hr. M. von den Blumen ein. 


2) Phyllanthus ussuriensis Rupr. (mss.). 


Eine dem vielgestaltigen P. Niruri L. jedenfalls sebr nah 
verwandte Pflanze, die sich jedoch durch gJlatte (nicht fur- 
chig gestreifte) Saamen, wie es scheint, constant unterschei- 


Éu... 


PPT RS 


= #96 = 


det. Auch sind die Blätter stets mebr nach oben verdünnt 
und länger gestreckt. In diesem letzteren Charakter steben 
ostindische, von Heyne gesammelte Exemplare des P. Mi- 
ruri der neuen Art nahe, Die Früchte bei P. Miruri sind 
bald gestielt, bald sitzend, bald warzig, bald glatt und geben 
keinen Unterschied, weshalb 2, cantoniensis Hornm. und P. 
obovatus W. zu P. Niruri fallen. Hr. Ruprecht legt auch 
noch Gewicht auf das Zusammenlegen der Blätter bei 2, 
Niruri. Dies ist jedoch nur Folge des schlafenden Zustandes, 
in dem die Exemplare eingelegt sind. 


3) Polygonum perfoliatum L. 


Am Aœur und Ussuri am Ufer zwischen Steinen und Ufer- 
gebüsch, auf den Wiesen der Inseln. 

Hr. Maximowicz hat diese Pflanze unter der Bezeich- 
nung Polygoneae eingesendet und eine Tafel Analysen beige- 
geben. Der rückwärts bedornte Stengel und Blattstiel, trian- 
gelférmige Blätter und statt der Ochreen grosse herzfürmige, 
krautige, stengelumfassende Stipeln zeichnen diese Pflanze 
besonders aus. Der 3-seitisge Fruchtknoten bildet sich zu ei- 
ner fast kugeligen glänzend schwarzen Frucht aus. 


4) Glossocomia lanceolata (Sieb. et Zucc. sub Campanu- 
maea fl. jap. lab. 91) B. obtusa; folis apice obtusiusculis (G. 
ussuriensis Rupr. mss.). 


Unterscheidet sich allerdings durch nicht spitze, sondern 
stumpfliche Blätter von G. lanceolata, und wie es scheint durch 
‘ stärker abstehenden Kelch. Hr. Ruprecht gründet darauf 
im mitgetheiltem Manuscript eine neue Art. Maximowicz 
sammelte dieselbe zu Turme, an der Mündung des Ussuri, 
an Bächen in Laubwäldern und unterhalb Noor auf frucht- 
baren Wiesen und in Gebüsch. 


5) Caulophyllum thalictroides Mx. (Leontice thalictroi- 
des L. Phtheirotheca cyanosperma Max. mss. et tab. ). 


Wiederum eine Pflanze Nordamerika’s, welche Maximo- 
wicz am südlichen Amur in schattigen Laub- und Nadel- 
wäldern häufig fand. Die Pflanze gleicht der Nordamerika's 


= 199 = 


vollständig, nur ist bei dem uns vorliegenden Exemplare 
das untere Stengelblatt gestielt und nur das obere sitzend. 
Wir besitzen jedoch auch aus Nordamerika Exemplare, die 
entgegen der Diagnose von Torrey und Gray fl. bor. am. 
I. p. 52 ein solches gestieltes Blatt am Stengel zeigen. Die 
Gattung Caulophyllum, zu der auch Leontice altaica gehürt, 
ist durch die Eigenthimlichkeit charakterisirt, dass die Samen 
die Kapsel im unreifen Zustande durchbrechen und später, 
nachdem die Kapsel abgefallen, als blaue kuglige Beeren frei 
auf dickem Funiculus stehen. Auch Maximowicz machte 
diese Beobachtungen und gründete darauf die neue Gattung. 


6) Adike pumila Raf. (Mit einer Tafel Analysen einge- 
sendet. Urtica pumila L.). 


Am südlichen Amur in feuchten Laubwäldern, an schat- 
tigen Stellen, seltener auf Schlammboden schattiger Wei- 
dengebüsche der Inseln. 

Eine sonst in Nordamerika häufig wachsende einjährige 
Pflanze. Unsere Pflanze stimmt mit der von Torrey in der 
flore of the state of New York tab. 122 gegebene Abbildung über- 
ein. Die von uns verglichenen Exemplare zeigen aber meist 
am Grunde mebr abgerundete Blätter, während die der Amur- 
pflanze am ungezähnten Grunde stets keilf‘rmig ausgespitzt 
sind. Wir sahen jedoch amerikanische Pflanzen, die den glei- 
chen Charakter zeigen. Die männliche Blüthenhülle der Amur- 
pflanze ist nach Maximowicz meist 2-, selten 3-theilig. 
Torrey bildet sie als 3 — 4-theilig ab. Unterschiede, die 
eine neue Art begründen kônnten, sind also nicht vorhanden. 


3) Das untere Amurland, 


(Aus Briefen des Hrn. Maximowicz an den botanischen Garten 
gerichtet.) 


Seit meinem letzten Briefe, datirt Nikolaew August 185#, 
habe ich nur noch zwei botanische Reïisen gemacht: vom 
7. — 20. September, den Amur hinauf von Nikolaew nach 
dem etwa 30 Werst büher gelegenen Posten Kisi, und vom 
9. — 22. October von Kisi aus in einem Gillakenboote nach 


— 93 — 


der Bai de Castries. Die erstere Reise batte ich die Absicht viel 
früher zu unternehmen, da Nikolaew kein hinlänglich inter- 
essanter Ort, um länger dort zu botanisiren, zu sein scheint ; 
allein der Chef der Amurexpedition war abwesend und erst 
bei seiner Ankunft konnte ich die Bewilligung eines Bootes mit 
vier Ruderern auswirken. Wegen der späten Jahreszeit fand 
ich nur Weniges in Blüthe, bäufiger Regen und widrige Winde 
liessen mich viel Zeit verlieren und es war mir Eïile em- 
pfohlen, damit das Boot noch vor dem Eisgange nach Niko- 
laew zurück sein nnd anderweïtig dienen künne. So hatte 
ich denn nur wenig Zeit zum eigentlichen Sammeln, Beim 
Ausfluge nach de Castries hatte ich die Meeresflora im Auge. 
Ich durchreiste die Bai eine Woche lang in allen Richtun- 
gen, mit und ohne Dredge arbeïtend, allein auch hier blieb 
die Ausbeute (etwa 17 Arten) unter meiner Erwartung. Denn 
wäbrend nach v. Middendorff die Herbstwinde im Ochots- 
kischen Meere die reichste Algenbeute dem Lande zutrieben, 
ist hier das Umgekebrte der Fall: mit der späteren Jahres- 
zeit beyinnen Winde aus NW., wehen fast ohne auszusetzen 
den ganzen Winter hindurch und wechseln erst im Frü- 
jabr mit andern Winden ab, schwemmen also im sogenann- 
ten Tatarischen Golf nicht nur nichts Neues ans Land, son- 
dern führen vielleicht das Alte noch mit sich fort, wenig- 
stens sah ich im Juli eine reichere Meeresflora und mebr 
Auswurf als jetzt im October. — Mit meiner Rückkebr nach 
Kisi richtete ich mich daselbst zum Ueberwintern ein und 
begann ein meteorologisches Journal, das ich mit müglich- 
ster Regelmässigkeit bis jetzt geführt habe, und bei meiner 
Sommerreise in Dr. Weyrich's Hände zur gefälligen Weiter- 
führung übergebe. Meine Beobachtungsstunden waren bis zum 
4. Januar 1855 von 9 Uhr Morgens an, alle drei Stunden also 
acht Mal täglich und jeden 21. des Monats 25 Beobach- 
tungen in 2% Stunden. Vom 1. Januar an bis jetzt aber 
wegen unumgänglicher Unregelmässigkeit der nächtlichen Be- 
obachtungen in einem Orte, wo ausser der meinigen nur 
noch eine verdorbene Uhr vorhanden ist, die Stunden 6, 7, 9 
Vormittags, 12 Mittags, 2, 3,9, 10 Nachmittags und am 21. 
jeden Monats wie früher. 


— 94 — 


Was die Winde anbetrifft, habe ich das gewonnene Re- 
sultat schon oben angeführt; sonst führe ich noch an, dass 
der erste Schnee am 9. October fiel, am 14. November der 
Fluss gefror, die grüsste Kälte (— 30°) am 15. Februar 
n. St stattfand, und dass der Fluss am 8. Mai n. St. aufging. 
Im Winter 1853—1854 bedeckte sich der Fluss mit Eis 
vom 25. bis 27. October a. St. (8. November n. St.), ging 
auf am 8ten Mai. Data früherer Jahre sind nicht vorhan- 
den, da Kisi erst 1853 gegründet worden ist. Weitere 
Resultate kann ich nicht mittheilen, weil die Materialien noch 
unbearbeitet liegen. Im Allgemeinen gesagt hat Kisi, das mit 
der Bai de Castries ziemlich in derselben Breite liegi (51°27'N.), 
ein milderes Klima als Nikolaew, das etwa 50 W. von 
der Amurmündung gelegen (53° 8" circa) namentlich stärkere 
Schneestürme im Winter bringt. Auch der Amur geht viel 
später in Nikolaew auf. Meine Winterarbeiten, ausser dem 
meteorologischen Journal waren: Durcharbeïten der gesam- 
melten Pflanzen, was ich aber, verzügert durch zeitraubende 
Analysen und Zeichnen der Blumentheile, nicht bis zu Ende 
habe durchfübren künnen; Bereicherung meiner Kenntnisse 
in der Landessprache für künftige Reisen, Würterbuch etc. 
Endlich machte ich eine Weihnachtsreise nach Nikolaew mit 
Hunden, während welcher ich Gelegenheit hatte, Manches 
über Sitten und Lebensweise der Eingeborenen zu bemer- 
ken, was ich im Sommer nicht hätte beobachten kôünnen. 

Ich lasse nun, auf eine Sammlung von 317 Arten hôherer 
Pflanzen ?) gestützt, die vom 12. Juli bis zum Herbst 1854 
gesammelt worden, eine kleine Skizze der hiesigen Vegeta- 
tion folgen. 

Durch meine bisherigen Reisen habe ich kennen gelernt: 
die Küste, die Inseln und die nächste Umgebung der Bai 
de Castries, das Ufer des fast süssen Limans des Amur, mit 
den Küstenwäldern und den Amur von der Mündung an bis 


3) Wozu kommen: 45 von Hrn. L. Schrenk in der Bai Hadschi 
am westlichen Ufer des tatarischen Golfs (490 4” N.) und 14 von Dr. 
Weyrich im mittleren Sachalin gesammelte Pflanzen, die ich hier 
noch nicht beobachtet habe, Totalsumme 343 Species. 


— 495 — 


etwa 350 Werst aufwärts. Das Innere der grossen Halb- 
insel, die so durch den fast rein von Süden kommenden Anur 
einer- und dem Liman sammt dem tatarischen Golf andererseits 
gebildet wird, so wie das Land, das sich vom Amur nach 
Norden bis zum ochotskischen Meere erstreckt, habe ich zwar 
selbst nicht besucht, wage aber auf Aussagen Anderer und 
zum Theil auf eigene kleine Excursionen gestützt, die an den 
Ufern und Küsten beobachteten Verhältnisse auch auf das 
Binnenland auszudehnen. Hiernach ist es ein Plateau von 
mässiger Hühe, hier und da von Bach- und Sumpfthälern durch- 
schnitten und von Hügelketten durchzogen, die sich üfters 
zu Bergen von etwa 2000" Hühe erheben môügen. Gegen die 
Kiüste und den untern Amur bin fällt es in steilen Abhängen, 
sebr oft in steilen Felswänden ab, während hüher hinauf 
stellenweise nur isolirte Hühenzüge an den Amur herantreten 
und zwischen sich ein weites Flachland lassen, durch das 
sich der Strom in vielen Armen und durch unzäblige schon 
gebildete und noch in die Bildung begriffene Inseln durch- 
windet, 50 dass oft, von einem seiner flachen Ufer zum an- 
dern gemessen, seine Breite 30 und mehr Werst betragen 
mag. Schon etwa 50 = 80 Werst von seiner Mündung wech- 
seln hohe felsige und steile mit flachen Ufern ab, zwischen 
erslern eingezwängt erreicht der Strom eine Breite von etwa 
3—4 Werst wäbrend er, sich zwischen letztern ergiessend, 
mebr einem inselreichen Landsee als einem Strome ähnlich 
sieht. 

Ueberall, soweit ich das Land besucht, ist es ein ausge- 
debnter Nadelwald, in dessen Zusammensetzung und Kräf- 
tigkeit sich jedoch , je nach der Oertlichkeit, sehr wesentliche 
Unterschiede bemerkbar machen. Der ganze Küstenstrich 
scheint mir um die Bai de Castries einem rauheren Klima 
ausgese{zt zu sein und eine dünnere Humusdecke zu besitzen. 
Der Wald besteht aus vorherrschender Picea obovata, der sich 
Abies sibirica und in weit geringerem Maasse Larir sibirica, und 
als Unterholz Pinus Cembra var. pumila beimischen; weiter ins 
Innere hinein und auf den Hochsümpfen oder Tundren scheint 
Larix vorherrschend zu werden. Die Bäume sehen ziemlich 
kümmerlich aus, sind von Flechten bedeckt, unmittelbar an 


— 496 — 


der Küste krumm und selten mebr als beindick, obgleich 
die Jahresringe ein hohes Alter zeigen. Wald von derselben 
Zusammensetzung findet man auch am Amur überall, wo das 
Plateau an ihn herantritt, allein die geschütztere Lage und 
die viel häufigern sanft abfallenden Strecken und Bachthä- 
ler, so wie die dickere Humusschicht geben ihm ein an- 
deres besseres Ansehen. Ich mass hier Lerchen, die 4° über 
dem Boden gemessen 9"1” 7 Umfang, eine die 3° über dem 
Boden 10° 5°” Umfang hatte, die älteste, deren Jahresringe 
ich zählen konnte, wies einen Durchmesser von 1° 7° (5” 
über dem Boden) und 190 Jabresringe ; yon Abies sibirica 
hatte die dickste gesehene 3’ über m Boden 4° 5” Umfang ; 
von Picea obovata hatte eine 2” über dem Boden 1 YA 

Durchmesser und 160 Jabresringe, eine andere in derselben 
Hühe 9” Umfang. Wäbrend längs der Küste sich mitten im 
Walde kaum ein Laubholz entdecken lässt, mischen sich 
dem Nadelwald längs des Amurs, wenn auch spärlich, Sorbus 
aucuparia und sambucifolia, Betula alba und Alnobetula fru- 
ticosa Rupr., Populus nigra und tremula bei. Stüsst man aber 
auf niedriges Amurufer, sanfte Abhänge oder grüssere Flach- 
landstrecken, so sieht man die Abhänge meist mit leichtem 
Lerchenwalde bestanden, der sich auch anderseits auf moori- 
gem Boden findet; auf Alluvialstrecken treten Birkengehülze 
oder Wäldchen von Populus nigra oder tremula oder endlich 
gemischter Laubwald auf, der dem Auge nach der finstern 
Eintünigkeit des Nadelwaldes unaussprechlich wohlthat, und 
der sich woh]l, nur ärmlicher und einfürmiger, auch tiefer 
ins Innere hineinzieht. Den Nadelwald umsäumen überall, 
wo ein weniger steiler Abhang das Herabfliessen von Erde 
ermôglicht, Laubbäume verschiedener Art. An der Meeres- 
küste findet man Sorbus aucuparia, Betula alba und davurica? 
Acer spicatum Lam. (Dedyle incolarum', Sambucus racemosa; in 
Bachthälern gesellen sich auch Alnus incana B. hirsuta und 
Populi hinzu. Am Amur findet man ausser den genannten noch 
Prunus Padus, Sorbus sambucifolia, Quercus mongholica Fisch., 
Ulmus, Crataequs und Pyrus. Einige Fraxinus-Bäume sah ich 
pur an einem Orte. Dieselben Bäume bilden auch den reinen 
Laubwald , in dem als Unterholz wachsen : Corylus rostrata 


— 497 — 


B. mandshurica, Cornus, Spiraea, Rubus Idaeus, Sambucus race- 
mosa, Rosa, welche letztere auch, nur in andern Arten, sich 
an der Küste vorfinden. 

Die Kräutervegetation des reinen Nadelwaldes ist sebhr 
einfürmig: wo nicht Ledum palustre var. latifolium alles Andere 
verdrängt, bedecken in ungeheurer Menge den Hypnum-Tep- 
pich Linnaea borealis und Cornus canadensis. Seltener sind 
Oxalis acetosella, Trientalis europaea, Lycopodium (clavatum), 
Equisetum sylvaticum, Pyrola secunda, Gomphopetalum sp., Smi- 
lacina bifolia, Smilacea sp.?, an grasigern Stellen Smilacina 
davurica, an lichtern Stellen und Waldrändern Smilacina 
trifolia. Wo eine Sphagnum-Decke statt der Hypnum-Wiese auf- 
tritt, wuchert Coptis trifoliata, an faulen Baumstämmen Cir- 
eaea alpina, an nassen Stellen zerstreut Rhododendrum chry- 
santhum?, auf schwammigem Hypnum-Boden und quelligen 
Stellen fand ich (um Nikolajew) Vaccinium praestans, und durch 
den Wald zerstreut und selten wurden gefunden: Goodyera 
repens, die schône Listera Eschscholtziana? Chimophila umbel- 
lata, Pyrola chlorantha, Hypopitys multiflora, Plaianthera? sp. 
An grüssern Waldbächen wachsen 3 Arten Rosa, Alnus in- 
cana var. hirsuta, Ribes sp 2 und 3, Ligularia sibirica, Pole- 
monium coeruleum, Aconitum sp., Caltha palustris, Iris fl. coe- 
ruleis, Saxifraga punctata?, Viola sp.? In Bergwäldern sah ich 
Vaccinium Myrtillus, Equisetum hiemale, Listera cordata?, Poly- 
podium Phegopteris, fleckenweïise grosse Colonien von Corydalis 
fl. lilacinis und fibrosa; Rubus Chamaemorus, Rhododendrum chry- 
santhum? wird häufiger gefunden und auf hühern Berggipfeln 
sieht man entweder ein Gestrüpp von Pinus Cembra pumila, 
dessen den Abhang gleichsam hinabkriechende Stimme dem 
Vordringen ein fast unübersteigliches Hinderniss engegen- 
stellen und dem sich Rhododendrum chrysanthum? in grosser 
Menge beigesellt, oder eine kahle steinige Fläche, die wie 
auch ähnliche an der Meeresküste, ein paar verkrüppelte 
Alnaster, Zwerge von Pinus Cembra pumila und einen Tep- 
pich von Empetrum nigrum? mit dazwischen gesäetem Vac- 
cinium Vüis Idaea und einer Ericacea? und auf vollkommen 
kahlem Felsgetriüimmer spärliche Ansiedelungen von Polypo- 
dium fragrans und Sedum cyaneum? darbieten. Ich kenne nur 

Mélanges biologiques. I. 63 


— 198 — 


sebr wenige solcher Rücken und füge zur Vervollständigung 
des Gesagten hinzu, dass ich am Amur dürre, mit Gerüll 
bedeckte steile Abhänge bestieg, die, so weit das Auge hin- 
aufreichte, dieselbe Vegetation darzubieten schienen. Sie war 
sehr spärlich und bestand aus Saxifraga bronchialis, Sedum 
sp.; schôünen Lichenen, Polystichum fragrans, Woodsien?, mehr 
nach unten zu Umbilicus spinosus? Paparer nudicaule, Cory- 
dalis sp. flaviflora, Calystegia sepium? fl. roseis, Patrinia rupes- 
très, Thymus Serpyllum, Polypodium vulgare. Wo einzelne Ler- 
chenbäume sich ansiedeln konnten, war Alles mit Vaceinium 
Vitis Idaea bedeckt, das eine unglaubliche Ernte ganz eigen- 
thümlich grosser und schmackhafter Beeren für den Win- 
tervorrath der Eingeborenen liefert und deswegen auch «die 
Beere (als')» par préférence heisst. Wo noch mehr Wald sich 
beimischt, tritt in grosser Menge Rhododendrum dauricum auf. 

Die Ränder des Nadelwaldes mit ihrem Laubholzsaume 
sind ergiebiger und interessanter Hier wachsen häufig: Vera- 
1rum album, Spiraea Aruncus u. Cimicifuga simplex, Actaea rubra, 
Aconita. Clematis fol. biternatis, Viciae, Ptarmica sibirica, Heme- 
rocallis flava? Saussurea sp.? Cacalia hastata, Geranium sp.; sel- 
tener schon sind. Cacalia auriculata, Sanguisorba tenuifolia, 
Mulgedium?, Impatiens noli me tangere, Solidago Virgaurea? 
Lathyrus, Halenia sibirica, Lilium spectabile und Lilium Mar- 
tagon, und nur an einzelnen Stellen finden sich: Chrysosplenium 
n. sp, Epilobium alpinum, Slellaria sp. viridis An feuchten 
Abhängen ist häufig Pedicularis resupinata; an Felsen wach- 
sen: Polypodium vulgare, Sedum Aizoun, Polypodium sp., Seda 
planifolia, Artemisia borealis? Valeriana officinalis? Umbilicus 
spinosus? und nur auf den Inseln der Castrisbai fand ich: 
Potentilla sp. nova? Leucanthemum sp.? Hedysarum obscurum? Pi- 
sum marüimum. Wo das Laubholz eine grüssere Ausdehnung 
gewinnt, also am Fusse von Abhängen mit geschützter Lage, 
an Bächen auf fruchthbarem Boden, welche Verhältnisse sich 
am Amur weit häufger als am Meere vorfinden, gesellen 
sich zu den genannten noch hinzu: Clematis fol. ternatis, Tha- 
lictra, Corydalis pauciflorae aff. fl. coeruleis (Kisi, April), Spi- 
raea n. sp. et aliae, Galium sp., Xylosteum Maximowiczii Rupr., 
Artemisia No. 8 und 11 (latifoliae aff.), Senecio palmatus, mehr 


— #99 — 


an Bächen, Senecio obscurus?; Tragopogon?, Campanula sp., 
Campanula glomerata, Lamium?, Polygonum sp.. Picris japo- 
nica. Die oben erwäbnten Wäldchen und Gehülze von Pap- 
peln, Birken, Espen weichen nur insofern in ibrer Kräu- 
terflora von der des gemischten Laubwaldes ab, als in Folge 
ibrer grüssern Lichtheit und Trockenheit, breitblättrige For- 
men wie Veratrum und ähnliche, die dem letztern den Stempel 
grôsserer Ueppigkeit aufdrücken, jenen feblen, dagegen sich 
häufiger Gräser vorfinden und zwischen ihnen Cacalia hastata 
und Lathyrus? 

Der Wald mit seinem Unterholz und Kräuterwuchs nimmt 
billig die erste Stelle in jeder Vegetationsskizze ein, um 
wie viel mehr in diesem Abriss, der über ein Land han- 
delt, das ein wabres Waldmeer ist, in dem Wiesen, Gras 
sümpfe, Brüche und Haiden nur sebr kleine Partien ein- 
nehmen. Tundren, oder was hier der Russe mit diesem Na- 
men belegt, scheinen allerdings alle mehr deprimirten Lan 
desstrecken des Innern einzunehmen, allein nur sebr selten 
werden sie den Namen Tundren, mit denen man im Norden 
weite baumlose Moorstrecken belegt, verdienen. Hier sind 
solche Flächen meist mit Lerchengestrüpp bestanden und 
tragen Oxycoccus palustris, zwergartige Weïiden, Ledum palustre 
latifolium, Rubus chamaemorus, Cassandra calyculata, Pedi- 
cularis sp. 

Unter den Landstrecken, die nicht mit Wald bedeckt sind, 
scheinen noch die meisten durch Gestrüppe eingenommen 
zu sein. Auf unfruchtbarem und nicht zu nassem Boden (Hai- 
deboden will ich ïhn nicht nennen) ist Alles von Ledum 
palustre bedeckt; darunter wächst Vaccinium Vitis Idaea, An- 
tennaria dioica, Viola (sylvestris?), Hieracium wmbellatum. An- 
derer Art sind ganz von Wald umschlossene Gestrüppe, die 
wobl zumeist an durch Waldbrand zerstürten oder beson- 
ders ungünstig gelegenen Stellen sich bilden und aus einem 
dichten Bestande von kleinen Larix, Betula, Acer, Salix zu 
bestehen pflegen. Von Kräutern habe ich blos ihnen zukom- 
mend, Antennaria margaritacea bemerkt, doch ist überhaupt 
ibre Flora eine sehr ärmliche. Ist das Ufer des Flusses nahe, 
so setzt sich das hühere Gestrüpp anders zusammen: Corylus, 


— 500 — 


Acer, Sorbi, Spiraeae, Cornus, Aralia?, Rosae spielen die Haupt- 
rolle und es erheben sich einzelne Bäume von Populus tre- 
mula, nigra, suaveolens, Betula alba, Quercus, Alnus, Salix 
mit einer reichen Kräuterflor, die der lichterer Waldränder 
und Laubwäldchen äbnlich ist. 

Eigentliche Wiesen, wie sie das nôrdliche und mittlere 
Europa bat, mit ihren manichfaltigen Gramineen, Carices und 
dem so vielfältigen Blumenflor, suchte ich hier vergebens. 
Aufgeschwemmtes Flachland , Stellen, wie kleine Vorgebirge, 
an die das Meer oder der Fluss neues Land ansetzt, be- 
decken sich, wenn am Meere, meist mit Elymus, oft k' hoch, 
oder mit oft mannshoher Calamagrostis; an süssen Gewässern 
stets mit Calamagrostis-Arten. Von Pflanzen, die sich diesen 
einen Menschen an Hôhe oft überragenden Graswäldern bei- 
mischen, erwähne ich für alle Wiesen als Haupt- und ei- 
genthümliche Pflanze Stellaria radians und in weit geringerem 
Maasse Epilobium angustifolium. Unter Elymus und am Rande 
derselben wachsen: die schüne Rosa sp. 1., Polygonum Bistorta, 
Arlemisiae, schon mehr unmittelbar am Meere, Pisum?, Li- 
naria vulgaris. 

Auf den unmittelbarer Wirkung von Ebbe und Fluth aus- 
gesetzten Dünen wachsen: Honckenega peploides B. maxima, 
Spergularia media, Glaux maritima, Salicornia herbacea, Tri- 
glochin maritimum, Potentilla anserina. 

Die Calamagrostis an süssen Gewässern weisen auf: Rosa 
sp. 2, Rosa alpina? sowie Rosa fructu subpyriformi, auch wohl 
Crataegus und Pyrus in einzelnen Bäumen #), sowie Sträuch- 
lein von Viburnum Opulus? Ausser den genannten Haupt 
pflanzen (Stellaria radians und Epilobium angustifolium) kom 
men ihnen zu: Thermopsis fabacea? Thalictrum aquilegifolium? 
Galium verum, Artemisiae, Linaria vulgaris, Chenopodium album, 
Viciae, Scutellaria sp (galericulalae aff), Tanacetum boreale, 
Bupleura, Mulgedium sp. Bidens tripartita, Galeopsis Tetrahit, 
Cerastia, Erysima. 


4) Ein Pyrus Stamm, 3° über dem Boden gemessen, wo er sich in 
Aeste theilte, hatte 3 Umfang. Ein etwa 45” hoher Crataegus maass 
3’ über dem Buden an Umfang 25” 


— 501 — 


Die angeführte Vegetation findet sich, wie gesagt, an offe- 
neren und trockeneren Stellen von Vorgebirgen und Fluss- 
caps, Landzungen etc., jedoch nur, wenn der Mensch ibnen 
fremd bleibt. Gewübnlich aber wäblt sich der Eingeborene 
solche Stellen, um sein Dorf anzulegen; sie gewähren ihm 
freiere Lage, besseren und nähberen Fischfang in der hier 
gewübnlich stärkeren Strômung; hier baut er auch seine 
Pallisadenreihe in den Fluss, an die er Netze bindet, wel- 
che ihm, ausser dem Fischfange vom Boote aus, immer ei- 
nen Vorrath von Fischen bereit halten, den er nur jeden 
Morgen abzusammeln braucht. Mit seiner Ansiedelung ver- 
ändert er unwillkübrlich die Physiognomie des Ortes; alle 
nicht zu oft betretenen Zwischenräume zwischen den Jurten 
und ein weiter Raum ausserhalb derselben bedeckt sich mit 
einem Gebüsch mannshoher Artemisiae (vulgaris etc.), (welche 
den Gillaken ebenso begleitet als Datura Stramonium den Zi- 
geuner oder Bunias orientalis den Kosaken), und zwischen 
denen häufig wächst: Urtica dioica, ein unentbehrliches Ma- 
terial zu Zwirn, Schnüren und Netzen, die der Jurtenbewoh- 
ner sich kunstreich daraus zu bereiten versteht 5). 


5) Im Herbste werden die Stengel geschnitten, eingeweicht, im 
Winter getrocknet und in Bündel gebunden, gegen das Frübjabr hin 
die Stengel mit einem flachen spitzen Hôlzchen gespalten und flachge- 
strichen und mit einem andern Holze so lange gestrichen, bis sie sich 
zerfasern und die gewonnene Faser wird nun auf Handspindeln meist 
von Weibern gesponnen. Haben dieselben sich ihren Nähzwirn be- 
reitet, so ist die Weiberarbeit gethan; alles Uebrige ist Männersache. 
Der zu Schnur bestimmte Faden wird auf so viel Spindeln gewickelt, 
als die Schnur Stränge haben soll; die Spindeln werden auf der Jur- 
tenbank festgestellt, ein Stück Faden wird von jeder durch eine an ei- 
nem Deckenbalken bcfestigte Oese bis beinahe hinab zur Erde geleitet 
und der übrige Faden vor dem sich Abwickeln geschützt. Die durch 
die Oese geleiteten Fäden werden an eine schwebende Spindel gebun- 
den, die so lange in kreiselformiger Bewegung erhalten wird, bis die 
Schnur genügend fest zusammen und in Folge dessen die kreisende 
Spindel bis fast zur Decke hinaufgerückt ist. Das sehr zusammenge- 
drehte Stück Schour wird nun auf die schwebende Spindel gewickelt 
und vor dem sich Abwickeln geschützt. Neuer Faden wird nun von 
den feststehenden Spindeln abgelassen, der übrige befestigt und die 


— 502 — 


Weniger häufig trifft man in den Artemisia-Gebüschen auf 
Cannabis sativa B. daurica. Die gewühnlich den Menschen 
begleitenden Schuttpflanzen wachsen hier auch; ich nenne: 
Capsella Bursa, Chenopodia, Potentilla norwegica? und anserina, 
Geum urbanum. 

Auf jedem jüngst angeschwemmten Lande, sei es nun den 
grôssten Theil des Jahres unter Wasser oder sei es nur 
grôsseren Ueberschwemmungen unterworfen, findet man Ca- 
lamagrostis-Wiesen. Wenn der in seinem verbreiteten Fluss- 
thal in mehreren Rinnen fliessende Strom zwischen zweien 
solcher Rinnen eine Grasbank so weit erhoben hat, dass sie 
beim niedrigsten Wasserstand (im Spätherbst) zum Vorschein 
kommen kann, siedeln sich sogleich Salices darauf an, die, 
wenngleich fast das Jahr über mebrere Fuss unter Wasser, 
zu grossen Sträuchern werden und nach beiden Seiten ihr 
Gebiet, es zugleich mit den Wurzeln festhaltend, durch neue 
Reihen junger Schossen oder Sämlinge erweitern. Wie nach 
der Schnur gepflanzt ziehen sich die Weiïiden im Flusse hin, 
schliessen sich an eine ältere, schon dichter bestandene In- 
sel an oder umschliessen ringfôrmig ein kleineres oder grüs- 
seres seenartiges Wasserbecken, den steten Aufenthalt un- 
zäbliger Wasservôgel. Hier nun zôgert auch Calamagrostis 
mit der Ansiedelung nicht und gewinnt langsam, aber un- 
aufhaltsam, von dem festen Hinterhalte der Gesträuche aus, 
der oft mit voller Gewalt vorüberschiessenden Strômung : 
Baum ab. Nur da, wo rubiges Wasser ist, umsäumt sich 
eine solche Wasserwiese mit Polygonum lapathifolio aff., P. 
hydropiperi aff.?, Chenopodium album (fadenhoch) oder je nach 
der Oertlichkeit mit Phragmiles, Scirpus lacustris?, Equisetum 
limosum. 

Auf stillen Untiefen zwischen den Weïdenreihen findet man 
ausgedehnte Wasserwieseu von Panicum sp. mit dazwischen 
gestreuter Beckmannia eruciformis, wo es noch flacher wird 
Scirpus sp. Wächst eine Calamagrostis-Wiese allmälig aus dem 


Arbeit fortgesetzt. Die Schnüre geben an Gleichmässigkeit und Festig- 
keit guten Sorten unserer Hanfschnüre nichts nach und sind nament- 
lich als Netze im Wasser, gebleicht, durchaus nicht zu unlerscheiden. 


— 503 — 


Wasser heraus, so lichtet sie sich mit der grüsseren Trocken- 
heit immer mebr und es findet Môglichkeit zum Fortkom- 
men: Mentha arvensis?, Veronica spuria?, Inula caspia. Dann 
Dianthus sp. Mulgedium sp.?; endlich kann der Wind den 
Inselsand fassen, den mit der grôssern Trockenheit Calama- 
grostis almälig verlassen muss, führt ihn zu welligen Dünen 
auf, auf denen dann Corisperma, Orobanche SP., Artemisiae , 
Aster sp. spärlich gedeihen. Wo dagegen Weiden die Insel 
zu bilden geholfen und sie erobert haben, wird sie hüher und 
hüher, die Weiden zu Bäumen, Cornus, Rosae, Spiraeae, end- 
lich siedeln sich Populus tremula und Betulae an und am Ende 
Wohl auch Nadelwald. Auf dem stets feuchten Boden unter 
dem Weidengesträuch siedeln sich an: Ranunculi, Caltha, 
Nasturtia, Lythrum, Gnaphalium uliginosum, Lysimachia daru- 
rica, Polygona, Veronicae etc. ; an etwas nasseren Stellen oder 
unmittelbar am Flusse auf Sand : Bothriospermum aff. Kus- 
nelzow, an feinbegrasten Abhängen: Dianthus, Trifolium Lu- 
Pinasler, Agrimonia pilosa? 


Eine interessante Ausbeute gewährt der unmittelbar den 
Fluss umsäumende Uferstreifen, der sandig oder, wo Bäche 
münden, stellenweise etwas sumpfg, mebrere seltene und 
sonst nirgends beobachtete Pflanzen trägt, allein leider in 
seltenen und zerstreuten Exemplaren. Sie kônnen kaum Ue- 
berbleibsel früherer Monate, Spätlinge sein: solche würden 
sich im Waldesschatten erhalten; ich glaube sie als von 
anderswo hergeschwemmte Gäste, Fremdlinge am untern 
Amur ansehen zu dürfen. 


Unentschieden muss es fürs Erste bleiben, ob der Amur 
selbst vom Süden her oder die ihm von Nord aus dem Sta- 
nowoigebirge zufliessenden Flisse (Amgun, Garin z. B.) die 
grôssere Anzahl dieser Seltenheiten herabbringen, die ich 
meist am linken Amurufer gefunden , von dem ich jedoch 
eine viel kleinere Strecke kenne, als vom rechten., — Am 
häufigsten und beiden Ufern zukommend ist Hypericum sp. 
(von Süden hergekommen?), ziemlich häufig ist noch Zerra- 
Poma? sp.; allein selten und sebr selten sind: Mazus sp., 
Gnaphalia??, Hippuris Sp. nana, Anthemidearum genus novum? 


— 504 — 


Es bleiben nun noch die Sümpfe und Brüche, 50 wie die 
Vegetation der Seen und Flüsse selbst zu betrachten. Die 
Stelle unserer Grassümpfe vertreten meist nasse Calama- 
grostis - Wiesen; Grassiümpfe traf ich sebr selten und kann 
daher wenig Allgemeines über sie sagen. Einer unweit Ni- 
kolaew bot ausser Gentiana, ähnlich der Pneumonanthe, noch: 
Cicutae, Sia, Comarum palustre? ; Nauenburgia thyrsiflora, grosse 
Carices, Scirpus lacustris? und sylvaticus, Iris Pseudacorus ? 

Von Brüchen und Seen umgeben kenne ich nur eine kleine 
Probe auf Cap Tschhickrach und den See Kisi, obgleich die 
hiesigen Karten vom linken Amurufer nôrdlich eine Menge 
Seen aufweisen. Der See Kisi hat hohe Ufer; der kleine See 
des Cap Tschhickrach ist von einem schwarzen Moorboden 
umgeben, in dem und um den Simplocarpus kamischaticus, Lobe- 
lia sessilifolia, Filix sp. magna wachsen.— Im Amur selbst endlich 
in flacheren ruhigern Buchten sebr hänfig : Limnanthemum 
nymphaeoides?, Ranunculus aquatilis pantothrix, Potamogeton sp 
(perfoliatus? s. fl), Scirpus sp. sing.; zwischen den Inseln und 
Weidengebüschen in ruhigem Wasser Trapa sp. nach der 
Aussage der Eingeborenen. 

Obgleich ich den besuchten Landestheil nach kaum mebr 
als zweimonatlichem Botanisiren im Herbste und Spätsommer 
kenne und das in dieser Jahreszeit Gefundene auch auf viel 
Interessantes in den übrigen Sommermonaten schliessen lässt, 
glaube ich doch die erste Gelegenheït ergreifen zu müssen, 
um den Amur hüher hinauf kennen zu lernen. Sein von 
jenseits des 48sten Breitengrades herkommender Lauf und 
die Erzäblungen der im vorigen Sommer von Sibirien Her- 
abgekommenen, sowie bei Eingeborenen eingezogene Erkun- 
digungen lassen ein ganz anderes Klima und eine reichere 
Vegetation erwarten, als z. B. die Breite von der Bai de 
Castries (51027) und das ungefähr in derselben Breite ge- 
legene Kisi, die südlichsten bisher von mir besuchten und 
noch von Russen besetzten Punkte mit ihrem rauhen Nachbar 
dem Meere bieten künnen. — Es ist mir gelungen vier Kosa- 
ken bewilligt zu erhalten, ich habe mir zwei Gillakenbôüte an- 
geschafft, einen Eingeborenen als Führer gemiethet und bin 
fertig in den nächsten Tagen abzureisen. Wenn die Umstände 


— 505 — 


sonst günstig sind, 60 gedenke ich den Amur bis zum Ussuri 
und in diesem fast rein nach Süden s0 weit hineinzugehen 
als müglich sein wird. Sind die Karten richtig, so bildet der 
Ussuri die Fortsetzung meiner auf dem Amur sehr nach Sü- 
den gehenden Babn und erstreckt sich bis zum ##sten Brei- 
tengrad. Nach Erkundigungen sind seine Ufer von einem Tun- 
gusenstamm, den Orotschen, die auch de Castries und Hadshi 
bewohnen, besetzt und haben keine grüsseren, ja vielleicht 
überhaupt keine mandshurischen und chinesischen Ansiede- 
lungen, ein sebr günstiger Umstand zum ungehinderten Wei- 
terkommen. Da ich bald nach dem Eisgange aufbreche, hoffe 
ich bis zu Ende August in fast # Monaten recht hoch hin- 
aufzukommen, um so mehr, als es im ersten Frühjabhr we- 
nig zu sammeln giebt und die ersten 200 Werst von Kisi 
aufwärts von dem schon im vorigen Jabre besuchten wenig 
abweichen müssen, ich also im Beginn und am Ende der 
Reise eilen kann. 

In einem rauhen Waldlande ohne andere Communicationen 
als Flüsse, entfernt endlich durch ungeheure Strecken von je- 
dem mit mehr Mitteln ausgerüsteten Landstriche Russland's, 
ist es unmôüpglich die Transportmittel und Menschen zu erhalten, 
die ich in günstigern Verhältnissen zu erhalten sicher hoffen 
künnte. Die Resultate, die ich bekommen werde, gehen un- 
ausbleiblich mit den Mitteln zu ihrer Erreichung Hand in 
Hand, d. h. sie fallen ärmlicher aus als ein ebenso langer 
Aufenthalt in einem für äbnliche Unternehmungen günstiger 
ausgestatteten Landstriche ergeben würde. Dies gilt nament- 
lich und hauptsächlich von der Anzahl und dem weniger 
guten Zustande der gesammelten Exemplare und leider frei- 
lich auch von der Specieszahl, die durch die Langsamkeit, 
ja fast Unmôglichkeit, mit der man von einer interessanten 
Oertlichkeit zu einer andern kommen kann (nie komme ich 
ins Gebirge, so dass ich Sammlungen machen kann!) na- 
türlich auch eine geringere sein wird. Ich werde thun was 
ich kann. Regen, stürmisches Wetter und unvorhergesehene 
Zufälle kônnen aber alle Anstrengungen zu Nichte machen, 
und ich bitte deswegen im Voraus, von meiner Reise, die 
tausende von Wersten zum Theil noch von Europäern unbe- 

Mélanges biologiques. IL. 64 


— 506 — 


tretenen Landes umfassen s6]ll, und bei meinen geringen 
Transportmitteln keine grossen Sammlungen zu erwarten. im 
günstigsten Falle kann ich nicht mebr als das mitgenom- 
mene Papier mit Pflanzen füllen und die Sammlungen heil 
nach Hause schaffen, allein auf zwei vierrudrigen Büten und 
neben andern unumgänglichen Artikeln wie trockener Pro- 
vision und Tauschwaaren, kann ich wohl kaum für mehr 
als 10 Ries Papier Platz schaffen. Für den Fall, dass ich 
weit in den Ussuri hineingehe, habe ich einen kleinen Sex- 
tanten geliehen, der, so unzulänglich er auch ist (er zeigt 
nur Minuten) und so wenig geübt ich auch bisher noch im 
Beobachten bin, mir doch sicherer als Compass und Log-. 
rechnung die gewonnene Breite angeben wird. 


4) Das obere Amur-Land und Ussuri- Gebiet. 


Am 24%. Juni 1855 reiste ich denn zugleich mit Schrenk 
von Kisi ab, hielt mich am rechten Amur-Ufer, als dem inter- 
essantern, und erreichte am 31. Juli die Mündung des Ussuri, 
welche ich in etwa 700 Wersten Entfernung von Kisi setzen 
muss, wenn man gleich mir, allen Krümmungen der Fluss- 
ufer folgen muss. Anfangs, am linken Ufer bis etwa zum Go- 
rin, am rechten bis über den Chungar hinaus, sind die Ufer 
im Allgemeinen hoch und in der Entfernung siebt man über- 
all Bergrücken von ansehnlicher Hôhe verlaufen. Hôher hin- 
auf ist das linke Ufer flach, und selbst in der Ferne selten 
von Bergen begrenzt, wäbrend längst dem rechten in ziemli- 
cher Nähe waldige Berge streifen, die von Zeit zu Zeit an den 
Fluss treten und felsige Vorgebirge bilden. 

Mit dem Zurücktreten der Berge ändert sich wesentlich der 
Charakter der Uferwälder, die Nadelhôülzer und mit ihnen 
zum Theil auch Alnus glutinosa und incana, Alnobetula fruticosa 
Rupr., ja selbst Sorbus Aucuparia verschwinden und sind nur 
noch auf den fernen Bergabhängen sichtbar, wäbrend die ebe- 
nen Uferstrecken von schünen hochstämmigen Laubwäldern 
eingenommen sind; nur an steilen Vorgebirgen auf der Nord- 
fliche und den Gipfeln sieht man noch Nadelwald. Recht schün 
lässt sich das Auftreten neuer Baumformen verfolgen und oft 


— 507 — 


genau der Ort ibres Beginnens angeben. In Kisi selbst schei- 
nen ibre Nordgrenze zu erreichen : ein Baum aus der Familie 
der Leguminosen mit brauner, etwas abblätternder Rinde, 
weissgrünlichen Blüthen in dichten Trauben und einem matt- 
grünen fiederblättrigen Laube (Khottolang bei den bhiesigen 
Tungusenstämmen, Maakia Amurensis Rupr.), in Kisi ohne 
Blüthen und klein, ein Acer (A. laetum C. A. M. y. parviflorum), 
eine strauchartige Araliacee mit polygamischen gelblichen 
Blumen in Dolden und schwarzen saftigen Früchten, stachli- 
gem Stamm (Hedera senticosa Rupr.) — und ein kletternder 
Strauch mit wohlriechendem Holze, diücischen wohlriechen- 
den hellrothen Blumen und hängenden scharlachrothen Bee- 
rentrauben (Kotzialtä der Tungusen, Maximowiczia amurensis 
Rupr ). Etwa 25 Werst oberbalb Kisi sah ich zum letzten Mal 
Juniperus nana, zum ersten Mal den Taxus baccata L. Kindala) 
der von nun an auf allen Gebirgen vorkommen soll, von wo 
ihn die Eingeborenen im Winter holen um das harte braune 
Holz an die Chinesen zu Meubeln zu verkaufen. Er soll einen 
grossen bis 1 Fuss dicken Baum bilden, scheint aber ein Ge- 
birgsbaum zu sein, da ich ihn am Ufer nur selten und immer 
auf düsteren, hohen, felsigen Vorgebirgen und klein gesehen 
babe. 30 Werst hüher ,an einer sebr begünstigten Localität, 
sah ich zuerst einen Baum aus der Klasse der Rosiflorae mit 
eingriffligen weissen Blüthen und schwarzvioletten, erbsen- 
grossen Steinfrüchten, hellbrauner abblätternder, der Betula 
davurica ähnlicher Rinde (Ssikssengkord, Prunus glandulifolia 
Rupr.), einen Ulmus Charrache bei den Eingeborenen, Ulmus 
major Sm. B. heterophylla) mit einem sehr grossen bürstighbe- 
haarten Blatte, hier nur noch in kleinen Bäumen und wabr- 
scheinlich nicht blühend, da ihn die Eingeborenen mit Corylus 
verwechselten. Er tritt in grôsserer Menge erst oberhalb des 
Chungars auf. Ferner eine weissblüthige, fast geruchlose Sy- 
ringa, ein grosser Strauch mit kleinen und abweichend gebau- 
ten Blüthen (Piregda), ein weissblüthiger geruchloser Phila- 
delphus (P. coronarius L.), eine Viis, die ich aber erst etwa 
100 Werst hôüher mit reifen blauschwarzen Früchten fand 
und die vom Chungar an alle Laubwälder erfüllt. Noch 15 
Werst hüher tritt zuerst unsere Tilia cordata Mill. auf (Kilda) 


— 508 — 


und bald darauf erscheinen die ersten baumartigen Pinus 
Cembra - Bäume. die von nun an in keinem Nadelwalde feh- 
len und namentlich an den Bergabhängen Stämme von 3 — % 
Fnss Dicke liefern. Die sibirische Ceder bildet hier das einzige 
Holz, aus dem sich die Eingeborenen ihre Bôüte anfertigen; 
das Flachboot eines chinesischen Kaufmanns, das ich sah, 
batte als Boden ein einziges Brett von 3 Fuss Breite und 8 
Faden Länge; es soll aber Bretter von 9'/, Faden geben. Fer- 
ner treten hier auf: ein schôüner Acer (Moktschelä, À. tegmen- 
tosum Rupr. et Maxim), ein niederliegender Strauch mit weit 
hinkriechenden ruthenfürmigen Aesten, weissen sehr wohl- 
riechenden Blüthen und (blauen?) essbaren elliptischen Früch- 
ten (Kalomikta, Kalomikta mandshurica) ; ein schüner Evonymus 
mit #-flügeligen rothen Früchten (E. latifolius affinis), beide 
mebr in Nadelwäldern; ein kleiner Acer (Ginnala, À. tataricum 
L. 6. laciniatum) mit sehr zugespitzten Blättern, und Evonymus 
europaeus. Diese beiden auf sonnigen Stellen auf Sandboden. 
Zu beïden Seiten der Garia und eine weite Strecke am rech- 
ten Ufer hin kommt eine unterhalb noch nicht beobachtete 
Picea (Djaächta oder Dsjachta, P. obovala Ledeb.) vor. deren ge- 
nauere Verbreitungsverhältnisse ich nicht ins Reine bringen 
konnte, Es ist ein düsterer Baum als Picea jezoensis, mil spär- 
lichem braunen Laube und bei älteren Bäumen gefächert ris- 
siger Rinde, fast in der Weise der Eschenrinde. Sorbus sam- 
bucifolia scheint hier zu verschwinden. Von hier an tritt ein 
kleiner Leguminosen-Strauch mit gedreiten Blältern und ro- 
then Blumen auf, der je hüher hinauf desto häufiger wird 
(Lespedeza bicolor Turcz ). Die am unteren Amur recht seltenen 
Bäume : ein kleinblättriger Ulmus (Ulmus glabra Mill.) und ein 
Fraxinus werden hier bhäufger, ersterer bildet in der Nähe 
des Chungar ganze Gehôlze mit hohen bis 3 Fuss dicken 
Stäimmen, Zwischen den Dôürfern Drifu und Dzongda 15 Werst 
unterbalb der Chungarmündung ist die Nordgrenze einer hie- 
sigen Juglans -Art (Juglans mandshurica Rupr. et Maxim.). Ge- 
geniüber am linken Ufer beim Dorfe Oxymoy erreicht der 
Kohchto-Baum, dessen Rinde am Amur überall den Kork er- 
setzt, seine Grenze. Er kommt nur selten und krüppelhaft 
vor, es ist ein 50° hoher schlanker Baum, mit kleiner Krone, 


me à pm 


0 


— 509 — 


gefiederten wohlriechenden Blättern und fünffächrigen erb- 
sengrossen Früchten, in armblüthigen Trugdolden. Am rech- 
ten Ufer sah ich ihn zum ersten Mal, erst etwa 75 Werst 
weiter beim Dorfe Dshare. In dieser Gegend wird auch ein 
diôcischer Rhamnus (R. davurica Pall ), der einen ansehnlichen 
Baum liefert von etwa '/, Fuss Dicke und 30 Fuss Hühe 
zuerst angetroffen und von nun in Laubwäldern häufig. Der 
Laubwald, der nun ausschliesslich herrscht, besteht zuerst 
aus Fraxinus, Quercus, Ulmus, Betula alba, Populus tremula, 
Acer, Juglans, Kohchto, einer breitblättrigen Salix, Rhamnus 
mit eingestreutem Pinus Cembra. Das Unterholz ist ausneh- 
mend dicht und wird hauptsächlich von Corylus rostrata Ait. 
mandshurica und einer Araliacea mit doldenständigen Blumen 
gebildet, zu denen sich an lichten Stellen eine Syringa gesellt. 
An sonnigen wenig bewaldeten Stellen trifft man £vonymus 
verrucosus. Etwa 125 Werst hüher als die Chungar-Mündung, 
am Dorfe Da, tritt zuerst eine strauchartige Ara/iacea mit pur- 
purrothen, zusammen gehäuft stehenden Blumen und fünfsei- 
tigen schwarzen Früchten auf. (Panax sessiliflorum Rupr.) und 
eine weiter unten nur sebr seltene Betula mit schwarzgrauer 
rissiger Rinde (Betula davurica Pall.) wird häufiger. Am Nord- 
abhange des Chüchzier -Gebirges, das das rechte Ufer des Us- 
suri an seiner Mündung bildet, allein mit grsserem Rechte 
noch zum Amurlande gezählt werden muss, sieht man wieder 
Nadelwald (Pinus Cembra, Picea jezoensis, Abies, Larix) Alnus 
incana, Sorbus Aucuparia bis nahe an's Ufer hervortreten, wäh- 
rend an günstigen Stellen Betula darurica häufig ist und ein 
neuer kleiner, wunderschüner Baum von etwa 20 Hôhe, aus 
der Familie der Araliaceae, mit dreizäblig gefiederten, zum 
Gipfel grôüsser werdenden Blättern, einfachem , stark durch 
die Blattstielnarben geringtem, fast gegliedertem, stachlichem 
Stamm und zusammengesetzten 1, Fuss langen endständigen 
Blüthensträussen auftritt (Aralia mandshurica Rupr.). Am Fusse 
desselben Gebirges sieht man endlich eine unsrer Tilia gran- 
difolia entsprechende Linde (T. argentea H. Paris). Die Nord- 
grenze des erwähnten Araliaceen-Baumes wird ungefähr 50 
Werst niedriger anzunehmen sein, wo ich ihn noch in selte- 
nen kleinen Exemplaren sah. Nach einem dreitägigen Aufent- 


— 510 — 


halte an der Ussuri-Mündung gingen wir den Ussuri acht Tage 
lang aufwärts und machten, alle Krümmungen eingerechnet, 
etwa 150 Werst. Nachdem wir das Chüchzier-Gebirge passirt, 
d. h. ungefäbhr 15 Werst gemacht, erôffnete sich vor uns eine 
unübersehbare Ebene, durch die sich der Fluss ziemlich 
vach Süden windet. Nur ganz am Horizonte liess sich ein in 
gerader Linie ungefäbhr 80 Werst entfernter Hühenzug (Owa) 
sehen. Einen Tag lang fährt man durch ein einférmiges Sumpf- 
land, das häufig Ueberschwemmungen ausgesetzt sein muss, 
dann durch ein schônes Wiesenland mit zerstreuten kleinen 
Laubwäldchen. Am dritten Tage fuhren wir an der Mündung 
des kleinen reissenden Fiussus Poor vorbei, und erreichten 
nach 6 schwachen Tagereisen den Bergzug Owa, der aber nicht 
weit vom rechten Ufer abseïits liegt und nur mit einem schma- 
len felsigen Ausläufer an dasselbe vorspringt. Nach zwei Ta- 
gereisen durch ein hügeliges und mehr bewaldetes Land zu 
einem zweiten Felskap Noor, von dem aus ich den Fluss sich 
vom Gebirge entfernen sah, um erst nach einem weiten durch 
ebenes Land führenden Bogen zu demselben zurückzutreten. 
Der Mangel an Mitteln zur Weilerreise in später Jahreszeit, 
die Absicht noch den Chungar hinauf zu gehen, liess uns mit 
grossem Bedauern die Weiterreise aufseben. Auf der von uns 
befahrenen Strecke giebt es nur 10 Dôürfer, von ein bis drei 
kleinen Jurten, so dass die Einwohnerzahl sich kaum über 
150 Seelen erheben wird. Die Mehrzahl sind Goldi, ein elen- 
des armes, von chinesischen Kaufleuten ausgesogenes und 
durch von Zeit zu Zeit hinkommende Mandschu beraubtes 
und geknechtetes Volk. Ausser den Goldi sind viele Chinesen 
am Ussuri sesshaft, die sich mit Gartenzucht und Handel be- 
schäftigen. Durch Ausfragen der Eingeborenen und durch An- 
sicht einer chinesischen Karte bei einem mandschurischen 
Beamten erfubr ich, dass der Ussuri hüher hinauf weit bevôl- 
kerter wird. Sieben starke Tagereisen oberhalb Noor (etwa 
250 — 300 Werst) empfängt der Ussuri von rechts den etwa 
aus SO. kommenden reissenden Fluss Hua, der von Chinesen 
und Orotschen (einem Tungusenstamm) bewohnt wird, und 
noch drei Tagereisen hüher von links, einen aus SW. kom- 
menden Fluss Kengka, wäbhrend er selbst nach der Karte ei- 


— 511 — 


nen ungefähr nach NO. gerichteten Lauf hat. Man hat fünf 
Tagereisen den Kengka hinauf zu fahren, um in den drei Ta- 
gereisen langen, zehn Tagereisen im Umfang habenden See 
Kengka talga zu gelangen. der Kengka-See und Fluss hat eine 
sehr dünne, aus Chinesen und Goldi bestehende Bevülkerung. 
Ich habe die Anzahl der Tage nicht erfahren künnen, die 
man nôüthig hat, um den Ussuri und Hua hinauf zu gehen; 
auf der Karte war der Ussuri etwa zwei und der Hua etwa 
k Tagereisen länger als der Kengka gezeichnet. Am obern 
Laufe des Ussuri soll eine mehr dichte goldisch -chinesische 
Bevülkerung sein, und vom obern Laufe desselben soll eine 
fahrbare Strasse über einen niedrigen Bergrücken zu einer 
am Meere gelegenen Stadt Chuüntscho fübren, die man nach 
drei Tage Fabrt erreicht. Auch vom Hua aus kônne man an's 
Meer gelangen, wenn man fünf Tage lang über den sehr ho- 
hen und steilen Rücken geht, den die Wasserscheide zwi- 
schen ihm und einem zum Meere gehenden, von Orotschen 
bewohnten Fluss bildet, Was nun die Vegetation anbelangt, 
so ist sie in dem untersten sumpfigen Theile wenig verschie- 
den von der der Amur-Inseln. Polygona ertheilen der Fläche 
wersteweit das Ansehen blühender Buchweizenfelder, eine 
häufige Pflanze ist auch Sium latifolium? Das Wiesenland hat 
mannshohe schüne Gräser, zahlreiche Astern. Cacalia hastata, 
Paeoniae, Thalictra, Saussureae, Cirsia, grosse Umbelliferen. A1- 
les durchflochten von verschiedenen Vicia-Arten, Calystegia 
sepium und Polygonum dumetorum. Die Wäldchen bestehen 
zumeist aus Quercus mongholica, Tilia, Ulmus glabra, Fraxinus, 
Betula davurica, Populus tremula mil eingestreutem Juglans 
und Kohchta-Bäumen. Wäbrend aber am Amur ein dichtes 
Unterholz ven Corylus, Araliaceen, Syringa, Philadelphus, Sam- 
bucus, Lonicera etc. von Vitis, Clematis und vielen anderen 
Schlingpflanzen durchflochten, dem ohnedem schon dichten 
mannichfaltisçem Walde etwas tropisch-undurchdringliches 
giebt, fehlt in den immer lichten Wäldchen und Wäldern das 
Unterholz fast ganz. Corylus und Aralien sind Seltenheiten und 
nur die kleine strauchartige Lespedeza juncea Pers. ist unge- 
heuer häufig, sie und eine weissblüthige Aster sind wohl Cha- 
rakterpflanzen der Wälder zu nennen. Von merkwürdigen 


— 512 — 


neuen Pflanzen nenne ich nur eine sehr kleinfrüchtige Vitis 
und eine am Amur von mir nicht beobachtete Art von Pyrus 
mit fast einen Zoll im Durchmesser haltenden essbaren Ae- 
pfeln (Pyrus ussuriensis Rupr. et Maxim.). Alle Chinesen und 
sogar alle Goldi am Ussuri besitzen Gemüsegärten, die, je 
weiter den Fluss hinauf, desto bedeutender werden. Gurken, 
Kürbis, Bohnen kultivirt jedermann, sebr häufig auch Mais, 
Capsicum annuum, Allium Porrum und andere Arten. Eine Art 
Brassica mit krausem, grossem, kohlähnlichem Blatte, selte- 
ner schon Wassermelonen, Kartoffeln, Solanum Melongena, 
Hordeum vulgare, und ein 6’ hohes Sorghum, das eine grob- 
kôürnige rôthliche Grütze liefert. Im Garten kultivirt man nur 
Tabak. Alle diese Pflanzen gedeihen auf's üppigste, in ei- 
nem Boden der nur mit der Hacke bearbeitet,und nie 
gedüngt wird. Und ein solcher Boden ist am Ussuri 
fast überall! — Am 17. August kamen wir wieder zur Mün- 
dung des Ussuri und am 19. traten wir unsere Rückreise an, 
indem wir dem linken uns noch unbekanntem Ufer des Amur 
folgten. Es erwies sich jedoch bald, dass ich für meinen Theil 
meinen Weg schlecht gewäblt hatte. Das linke Ufer ist durch- 
weg flach und meist sumpfig, von Flussarmen und Buchten 
durchschnitten und von geringem botanischen Interesse. Keï- 
ner der interessanten Bäume und Sträucher, die das rechte 
Ufer bedecken, ist in diesem Weide- und Grasterrain sichtbar, 
und der einzige interessante Baum ist die Populus suaveolens 
Fisch. — Ausser schlechter Ausbeute erkrankte ich noch und 
wurde dadurch genôthigt den Chungar aufzugeben und zu 
meinem jetzigen Wobnsitz nach Kisi zurückzukebren. 


Nachschrifit. 


Hr. Akad. Ruprecht hat seitdem die räthselhafte Kolo- 
mikta entziffert. Es ist dies eine neue Art der Gattung Tro- 
chostigma (T.° Kolomikta Rupr.). Das Exemplar, welches in 
unsern Häfden liegt, besitzt einen fehlgeschlagenen verküm- 
merten Fruchtknoten und war daher nicht zu enträthseln. 


—8e——— 


(Aus dem Bull, phys.-mathém. T. XV. No. 14. 15.) 


| 


MELANGES BIOLOGIQUES 


| 4 TIRÉS DU | 
(M | BULLETIN PHYSICO-MATHÉMATIQUE 
| 4 DE 


L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES 
DE | 
ST.-PÉTERSBOURG. 


Tome EE. 


6° ET DERNIÈRE LIVRAISON. 


, Prix: 50 Cop. arg. — 17 Ngr. 


_St. Pétersbourg, 
de l’Imprimerie de l’Académie Impériale des Sciences. 


1858. 


. Se vend chez MM. Eggers et Comp., libraires, Commissionnaires 
de l’Académie, Perspective de Nevsky, et à Leipzig, 


chez M. Léopold: Voss. 


MÉLANGES BIOLOGIQUES 


TIRÉS DU 


BULLETIN PHYSICO-MATHÉMATIQUE 
À DE 
L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES 
DE 
ST.-PÉTERSEOURG. 


Tome IL. 


6° ET DERNIÈRE LIVRAISON. 


Prix: 50 Cop. arg. — 17 Ner. 


St. Pétersbourg, 
de l’Imprimerie de l’Académie Impériale des Sciences. 


1S5S. 


Se vend chez MM. Eggers et Comp., libraires, 
de l’Académie, Perspective de Nevsky, 
chez M. Léopold Voss. 


Commissionnaires 
et à Leipzig, 


- 


16 
& Januar 1857. 


Die ERSTEN BOTANISCHEN NACHRICHTEN ÜUBER 
DAS AMURLAND. ZWEITE ABTHÉEILUNG: BAUME 
UND STRAUCHER, BEOBACHTET VON RICHARD 
MAACK, 8BEsTIMMT von F. J. RUPRECHT. 


1) Atragene sibirica. Dec., Turcez. FI. Baic. Dabhur. 
n. 2 B (f. candidis in Dahuria ubique in sylvis). 


Unaufgeblühte Exemplare wurden zuerst den 19. Mai am 
rechten Schilka-Ufer (bei der Sheltuga) angetroffen. Wächst 
nicht selten in Lärchenwäldern, sich an den Bäumen bis 14 
hoch schlängelnd. Am Amur nicht bemerkt. 


2) Atragene platysepala. Trautv. et Mey. in Midd. 
Ochot. n. 2. 


In specc. Middend. et Schrenk. capitula fructifera 2 — 3 
poll. diametro, pilis fulvis (etiam in planta 1856 lecta). In 
A. alpina L. pili sordidi, in À. sibirica (Dec.) candidi, num- 
quam fulvi; in utrisque capitula fruct. duplo minora, quam 
A. platysepalae. (R.) 

Diese Art kam am obern Amur bei Albasin in Laub - und 
Nadelholzwäldern ziemlich häufig vor. Den 31. Mai wurden 
daselbst sämmtliche Exemplare in voller Blüthe getroffen. 
Den 11. Juni sah ich ibn noch in der Nähe der Kumara-Mün- 
dung häufig und auch in voller Blüthe. 

Von den Eingeborenen am obern Amur, den Orotschonen, 


kukkumd otim (Kuckuksschnur) genannt. 
Mélanges biologiques. Il. 65 


— 514 — 


3) Clematis fusca. Turez. (e Tigil. et Kuril.), Mid d. 
Ochot. n. 1. 


Wurde von mir zuerst am obern Amur am Onon (linker 
Zufluss des Amur) gefunden und später auf der ganzen Strecke 
bis zum Marienposten (Kisi) häufig an beiden Ufern des Amur 
angetroffen. Er ist am häufigsten am obern und mittiern 
Amur bis zur Sungari-Mündung. Dieser Halbstrauch wächst 
auf grasigen Uferwiesen, vergesellschaftet mit Clematis man- 
dshurica, Thalictrum, Menispermum dauricum, schlängelt sich an 
diese Pflanzen nnd erreicht eine Hühe von bis 6”. Den 6. Juni 
wurden am Onon die ersten unaufgeblühten Exemplare ge- 
sammelt; den 13. Juni fand ich ihn in der Nähe der Seja- 
Miündung schon vollständig blühend, den 16. Juli traf ich ibn 
in der Nähe der Sungari-Mündung mit unreifen Früchten, und 
den 5. October sammelte ich reife Früchte. 


4) Clematis mandshurica n. sp. 


Medium exacte tenet inter C. erectam L. cujus folia — et 
C. Flammulam L. cujus habitum offert. A priori nostra praeci- 
pue differt: caule suffruticoso subscandente, petiolo communi 
apice circa berbas vicinas plerumque torto, foliis interdum 
bipinnatisectis, pinnulis semper longe petiolulatis ; a C. Flam- 
mula vero: foliis subsimpliciter pinnatisectis vel pinnulis in- 
fimis rarius ternatis, foliolis ovatis acuminatis, majoribus 
quam in ullo specimine europaeo. Inflorescentia modo sub- 
trichotoma C. Flammulae, modo ad C. erectam accedens sub- 
umbellata. Variat eodem loco magnitudine florum, pedicellis 
glabris vel pilosiusculis. (R.) 

Wurde zuerst unaufgeblüht mit der vorigen am Onon ge- 
sehen. Die ersten aufgeblühten Exemplare sammelte ich den 
16. Juni 50 Werst unterhalb der Stadt Aigun, wo sie auf fla- 
chen Uferwiesen auf sandisem Boden wuchsen und ganze 
Strecken bedeckten. Dieser Halbstrauch erreicht eine Hühe 
von 4’. Kommt auch noch ziemlich häufig am mittlern Amur 
unterhalb des Chingan-Gebirges, der Sungari-Mündung und 
zwischen dieser und der Ussuri-Mündung vor. Anfarg Juli 
nur mit unreifen Früchten bemerkt. 


— 9515 — 


5) Maximowiczia Amurensis. R. in Max. Amur. n. f. 


Semina flava s. vitellina, 11/, — 2 lin.; testà remot4 adpa- 
ret strophiolum lineare crassum fuscorubrum, tertiam partem 
peripheriae occupans (ut in fig. 11 repraesentatur); membrana 
seminis interna flavescens ; albumen albidum oleosum. — 
Planta variabilis, fructifera ex eodém loco recedit a descrip- 
tione I. c, data: foliis numquam oblongis, subtus rarius yla- 
bris, ad ramulos interdum abbreviatos densius congeslis fere 
fasciculatis; cortex ramulorum hornotinorum et nervi prima- 
rii foliorum una cum costa saepe rubescentes: folia nonnulla 
imo variant ovata, quoad indumentum et formam simillima 
specc Pekinensibus, sed folia in acumen longius producta. 
In planta Pekinensi florifera 8 et 2 et imo in fructifera, cor- 
tex ramorum annotinorum ruber, rimis tenuissimis densis 
transversis regulariter fissus, cujus notae tamen vestigia in 
ramulis hornotinis plantae Amurensis deprehenduntur ; in 
spec 6 folia saepe subtus glaucescentia et superiora inter- 
dum oblonga longius acuminata  Hine forma Amurensis et 
Pekinensis unius speciei videtur, communi M. chinensis titulo 
subsumenda. Baccae Sinensibus dicuntur Wu-wey-tsy (Tata- 
rinow Catal, medicam. sinens. 1856, p. 64). — (R) 

De planta hac sequentia ex auctoribus sinensibus com- 
peri. Exstat figura mediocris in Vol. IL, fase. 7 operis «lschshi- 
u-min-schu-tu» i. e. descriptiones et illustrationes plantarum, 
- edit. 1846 in urbe Tai-jüan-fu, provincia Schan'si, auctore 
U-tsi-sün-ja; inter plantas volubiles reponitur nomine Wu- 
wey-{sy i. e. quinque saporum, quo per multa saecula jam 
cognita fuit; descriptio non additur, utpote in opere sequenti 
ab ipso citato jam exhibita satis bona. Ben-tsa0-gan-mu, ji. e. 
historia naturalis praecipue medicinalis, edita Pekini 1658, 
auctore Li-schi-tschdshen, Vol. I, fase, 2, fol. 1, a, fig. 2 
rudis; descriptio in Vol. IV. Nomen exinde, quod baccae aci- 
dulae et dulces, albamen seminum amarum et aromaticum 
(omnino ita!), sapor ceteroquin omnium partium salinus, Cre- 
scil in convallibus montium ubique in China boreali: optima 
in Korea fructibus valde carnosis; pejor magis acida in pro- 
vinciis occidentalibus (loca specialia citantur). Folia rotundata 
acula (in figuris utrisque male expressa ; flores flavescenti- 


— 516 — 


albi, caulis 7 pedalis volubilis in altis arboribus (quod forte 
differentiam a planta Amurensi indigitat). Diversitates plures 
observantur, praecipue inter plantam borealem et australem. 
Floret Aprili et Majo; fructus rubri cum seminibus maturis 
colliguntur exeunte Augusto et initio Septembris; propagatur 
radice vel seminibus m. Martio terrae commissis. Fide auc- 
toris nostri, cura cel. Prof. Wassiljew interpretati. eadem 
planta romine Dshi-tschu jam memoratur in antiquissimo libro 
sinensi «ŒEull-ja» ante Christum natum concinnato. [R.) 

Auf meiner Hinreise fand ich zuerst diesen Strauch den 
9. Juli oberhalb der Ussuri-Mündung bei der felsigen Thal- 
wand Chorrokô: auch weiter stromabwärts wurde er nicht 
selten angetroffen. Wächst am liebsten in schattigen Schluch- 
ten, wo er sich bald an nahstehende Bäume, bald an kabler 
Felswand bis 20° hinauf schlängelt. Der Stamm ist daum- 
dick. In Blüthe sah ich ihn nicht; den 9. Juli batte er noch 
unreife Früchte, Auf meiner Rückreise brachten die Bewoh- 
ner des mittlern Amur (besonders der Ussurigegend) den 27. 
August Exemplare mit essbaren, aber nicht wohlschmecken- 
den Beere und unreifen Saamen. Am obern Amur fand ich 
ihn noch 60 Werst oberhalb der Seja-Mündung am rechten 
Amur-Ufer beim Orte Kärläng in einer tiefen engen Schlucht, 
den 5. October mit saftigen, elwas verschrumpften Früchten. 
Ihr Vorkommen am Amur erstreckt sich also auf etwa 1500 
Werst. e” 

Bei den Amur-Tungusen der Ussuri-Gegend: khozilta. 


6) Menispermum dauricum Dec., Turez. Baic. Dab. 
n. 82. 


Am obern und mittlern Amur bis zur Ussuri-Mündung auf 
allen grasigen Uferwiesen und flachen Inseln sebr häufig, oft 
ganze Strecken bedeckend. Schlängelt sich an Gräser, Arte- 
misia, Thalictrum und andere, und erreicht eine Hôhe von 5 
bis 6’. Wurde zuerst mit 6 Blüthen am obern Amur bei der 
Kumara-Mündung den 11. Juni gefunden, und den 22. Juni 
unterbalb des Chingan-Gebirges mit unreifen Früchten. Reife 
Saamen sammelte ich den 3. September auf einer Insel bei 
der Ussuri- Mündung; den 7. Juli waren in dieser Gegend die 


— 517 — 


Früchte nur halbreif. Früchte schwarzblau, saflig, starke 
Kolik erregend. : 

Beï den Amur-Tungusen oberhalb der Sungari- Mündung : 
kotschimkt. 


7) Berberis Amurensis n. sp. 


Exemplar reportatum unicum sterile haud sufficeret ad 
diagnosin. Recentius vero cel. L. Schrenk plura legit fine 
Junii 1856 prope locum Maji dictum ad f1. Amur, ubi Goldis 
Siéra audit. Ex his diversitatem a B. vulgari perspexi: foliis 
majoribus, ellipticis vel late lanceolatis (3 poll. usque longis 
et pollicem latis), apice spinula terminatis, margine profun- 
dius serrulatis. In 2. vulgari folia obovata, apice evidenter 
. latiora et rotundata sunt. Racemus semifructifer pendulus; 
maturum vel floriferum nondum vidi; spinae 3 — 4 partitae, 
interdum simplices. (R.) 

Wäbrend der ganzen Reise nur ein einziges Mal gefunden 
und zwar am mittlern Amur auf dem Gebirgszuge Chutschir 
churin (rechte Thalwand bei der Ussuri-Mündung 48° 16” 
nôrdl. Breite) Der Strauch hatte eine Hühe von 5, es waren 
aber den 13. Juli weder Blüthen noch Früchte an selbigem. 


8) Trochostigma Kolomikta — Prunus? Kolomikta 
Maxim. Amur n. 16. 


E ramis fructiferis sequentia descriptioni I. c. exhibitae 
addenda sant. Rami annotini interdum circa Corylum man- 
dshuricam volubiles. Folia (fere omnia vermibus erosa) raro 
ultra 3 poll. longa, 1 — 2 poil. lata. Fructus baccaeformes 
in axillis foliorum inferiorum solitarii, caduci, pedunculis 
 — 5 lin. sat crassis arcuatis insidentes; calyx reflexus per- 
sistens; staminum v., petalorum reliquia nulla. Bacca subma- 
tura pendula (e specc. herbarii) subovalis, 7 lin. longa, 3 — 4 
lin. lata, extus nervis 10 — 15 longitudinalibus parallelis 
Percursa, apice stigmatibus 10 vel pluribus linearibus obtu- 
. Sis coronata, baësi in stylum brevissimum communem coalita. 
Semina numerosa ovalia %, lin. aurantiaca; testa crustacea, 
scrobiculato - punctata; ceterum ut in Sieb. et Zucc. |. c. 
descr. et depicta. — Nostra planta sine ullo dubio pertinet 


— 518 — 


ad genus Trochostigma Sieb. et Zucc. in Abhandl. Münch. 
Akad. IT Bd. p. 726, tab. 2 et imo non parum accedit ad 
T. polygamum S. et Z. (|. c. fig. 1 — 7), praecipue propter 
flores polygamos (ipse in spec. Maxim. tantum à vidi, figu- 
rae 1 apud S. et Z. duplo auctae simillimos) ; folia tamen 
praecipue inferiora basi evidenter cordata, serraturae illorum 
patentes, pedunculi fl. à tenuissimi, sepalorum forma, an- 
therae Jongiores lato-lineares et numerus stigmalum dimi- 
nutus differentias praebent sufficientes. (R.) 

Von mir our ein einziges Mal am mittlern Amur an der 
Ussuri-Mündung auf dem Gebirge Chutschir churin gefunden. 
Wuchs in gemischten Wäldern. Der Stamm fingerdick, die 
Frucht länglich, oval. Die am 13. Juli gesammelten Exemplare 
hatten fast ganz reife, noch nicht vollständig schwarzblaue 
Früchte. 

9) Tilia cordata. Miller, Max. Amur n. 2. 


Kommt fast am ganzen Amur vor. Am obern Amur beob- 
achtete ich ihn zuerst an der Kumara-Mündung (rechter Zufluss 
des Amur), wo er gleich als dickstämmiger Baum auftritt; 
einen allmäligen Uebergang vom Strauch zum Baum (wie das 
bei Quercus mongolica der Fall ist) sah ich nicht. Darauf be- 
obachtete ich ihn häufig auf dem ganzen mittlern und untern 
Amur und zuletzt endlich oberhalb des Marienpostens (Kisi) 
an der rechten Thalwand des Amur, zwischen den Dôrfern 
Dirén und Bolbi, also auf einer Strecke von 2300 Werst. Am 
obern Amur (oberhalb der Seja-Mündung) häufig bis 2’ dicke 
und 40° hohe Bäume, die auf flachen sandigen Ufern wuch- 
sen, am mittlern Amur in Laubwäldern vergesellschaftet mit 
Ulmus - und Acer-Arten, wo sie eine Dicke von bis 4 und 
eine Hôühe von bis 50° erreichen. Von den am 13. Juni 30 
Werst oberhalb der Seja-Mündung gesammelten Exemplaren 
waren einige schon aufgeblüht; die am 17. Juli beim Dorfe 
Cholalki unterhalb der Ussuri-Mündung hatten schon unreife 
Früchte. Vollkommen reife Früchte sammelte ich auf meiner 
Rückreise beim Vorgebirge Dürki den 7. September. Die 
Rinde ist rissig und von graubrauner Farbe. 

Bei den Amur-Tungusen der Sungari-Mündung: i/{düha, den 


Goldi bei der Ussuri-Mündung kildäng. 


— 9519 — 


10) Tilia mandshurica Maxim, Amur. n. 3. 


Ab omnibus formis 7. albae $. argenteae diversa. 1) Folia 
simpliciter (nec duplicato) serrata, dentibus longioribus et 
parcioribus ; jam ex unico folio plantam Amurensem à Ban- 
natica dignosco. 2) Petala et parapelala non solum apice, sed 
etiam margine utroque conspicue serrata ; flores semper parvi 
respectu plantae Bannaticae , sepala angustiora, petala ad 
summum 2°/, lin. longa. 3) Stylus sub anthesi petalis longior. 
4) Forma et magnitudo fructus erostrati, plene maturi farte 
k'/, lin. excedentis alia; specimen Bannaticum, quod vidi in 
Reichb. exs. n. 1600 editum, fructus pressione laesos ideo- 
que paulo majores (3 lin.), globosos? offert; in aliis ex eodem 
loco provenientibus adsunt fructus diversi , rostrati. Ceterum 
folia T. mandshuricae variant basi interdum inaequalia vel su- 
prema ramulorum vix manifeste cordata, potins oblique 
truncata, bracteae basi subinde aequales rotundatae, apice 
sensim paulo latiores, ita ut non exacte lineares sint; sed 
bracteae in numerosis speciminibus numquam longe pedicel- 
latae et basi numquam angustatae. Rami frulicis sterilis ex 
alio loco a D, Maack adportati folia gerunt subaequaliter 
cordata; surculi luxuriantes folia offerunt 10 poll. lata, obso- 
lete triloba, subtus viridiora. T. Pekinensis praeter characte- 
res I. c. exhibitos, adhuc differt dentibus foliorum longioribus 
et parcioribus, nec non cyma foliis aequilonga; in T. man- 
dshurica cyma folio distincte brevior est. (R.) 

Zuerst wurde diese Art von mir am mittlern Amur den 
27. Juni, etwa 30 Werst oberhalb der Sungari-Mündung, am 
rechten Amur-Ufer gefunden. Wuchs hier in einem Eichen- 
walde als 8° hoher nicht blühender Strauch, mit Schüsslin- 
gen, welche bedeutend grüssere Blätter batten. Unterhalb der 
Sungari - Mündung (80 Werst) fand ich ihn an der rechten 
Thalwand den 5. Juli in voller Blüthe. Bäume von 60° Hëhe 
und bis 3” Dicke waren bäufig. Wuchsen an der felsigen , 
ziemlich steilen Thalwand in der Gesellschaft von Quercus 
mongolica, dem Korkbaume, Ulmus und Acer. Später sah ich 
ihn noch an der Ussuri-Mündung auf der felsigen, hohen 
Thalwand Chutschir churin, und 60 ist denn die Verbreitung 
dieser Lindenart am Amur auf etwa 300 Wersi anzunehmen, 


— 920 — 


Das Holz hellgrau; die Rinde schmutzig graubraun und 
rissig. 
Bei den Eingeborenen heisst sie ebenso wie die vorige. 


11) Acer Dedyle Maxim. Amur n. #4. 


Simillimum À. spicatum Lam. a Torrey et Gray describi- 
tur quidem ut frutex 6 — 10 pedalis; sed Pott apud Duroi 
A. montanum Ait. cultum 2% pedale vidit, in America septem- 
trionali raro 20 pedum altitudinem et pedem diametro inter- 
dum attingere refert. Vidi specimina originalia Pottiana a 
Duroi a. 1767 accepta, plene respondentia plantae in tab. 2 
apud Duroi depictae sive À. montano Ait. 1789, sed diversa 
ab Amurensi, ut |. c. exposui. Exemplaria fructifera et steri- 
lia a D Maack reportata differentiam propositam comprobant 
et novam addunt; folia profundius lobata, inter lobos ineisura 
notabilis integerrima versus medium folii tendit' et hoc re- 
spectu folium À. Dedyles se habet ad illud À. montani (A. spi- 
cati), ut v. g. folium Alchimillae fissae ad illud À. vulgaris (dif- 
ferentia unica sed constans ambarum specierum). Etiam 4. 
parviflorum Ehrh. Beitr V (1789, descr. 178%) sec. spec. orig. 
transitum vix offert. Pubescentia in À. Dedyle variat plus mi- 
nus densa; verosimiliter etiam emarginatura ad basin alarum, 
quare À. Dedyle facile varietas À. Ukurunduensis esse potest, 
licet specc. a Maximowicz et Maack collecta, alas fructuum 
basi non emarginatas offerunt; in planta Americana haec nota 
variat; figura originalis fructus À. montani apud Duroi re- 
spondet À. Ukurunduensi. Suspicari licet differentiam aliam 
fructuum ambarum copia majori accuratius comparatorum, 
praecipue e magnitudine nucis, forma et colore alarum de- 
sumtam ; in À. Dedyle alae, quotquot vidi, semper pallidae et 
opacae; in À. spicalo sublucidae et paulo saltem coloratae, ut 
saepius in descriptionibus notatur. (R.) 

Diese Art wurde am seltensten von mir am Amur ange- 
troffen; zuerst fand ich sie am muttlern Amur 15 Werst un- 
terhalb der Ussuri-Mündung, an der rechten Thalwand, wo 


1) Sic etiam in specc. floriferis a D. Schrenk pr. Dshaï 16 Jun: 
1856 leclis; flores conspicue majores quam À. spicati. (R.) 


CCE de 


[a 


ser DL => 


ich einzelne Bäume von 28 — 30° Hôühe und 5°” Dicke vor- 
fand, die sämmtlich den 15. Juli ohne Früchte waren. Später 
wurde diese Art noch hin und wieder weiter flussabwärts an- 
getroffen und den 1. August fand ich am untern Amur ober- 
halb Kisi (beim Gebirgsbache Churi bira) in Nadelholzwäl 
dern 20° hohe Bäume dieser Art mit Laub und Früchten. 


12) Acer tegmentosum Maxim. Amur, p. 5. 


Affinitatem proximam cum À. pennsylvanico L. nec non dif- 
ferentiam, a cel. D. Regel propositam agnosco; sed plures 
adsunt characteres speciem optime diversam indicantes : 1) 
Fructus À. tegmentosi majores sunt, quam À. pennsylvanici; 
alae 8 — 9 lin. nuculà (4 lin.) saltem duplo longiores, fere 
horizontales, nec adscendentes et angulum rectum includen- 
tes, ut in À pennsylvanico, cujus alae nuculà tantum sesqui- 
longiores et apice conspicue latiores sunt. Hae proportiones 
eaedem sunt in fructibus À. tegmentosi medio Julio cum semi 
nibus immaturis et aliis initio Septembri magna copia collec- 
tis et seminibus maturis refertis. 2) Lobi foliorum breviores 
et minus distincti; folia minora quoad circuitum non raro re- 
spondent foliis latioribus profundius incisis A. tatarici (in 
Prodr. Decandollii minus apte juxta A. pennsylvanicum po- 
siti). 3) Dentes foliorum adeo protracti, ut plerumque in 
A. pennsylvanico conspiciuntur, in À. tegmentoso haud repe- 
riuntur. #) Specimina fertilia omnia nervos primarios folio- 
rum basi membranâ (quasi natatoriae avium comparandà) ac- 
cessorià conjunctos constanter offerunt ; in ramis sterilibus 
autem nota haec desideratur. Torrey et Gray p. 246 À. 
pennsylvanicum fruticosum describunt vel arborem valde hu- 
milem, quod minime conveniret cum À. tegmentoso, nisi alio 
. loco cel. Torrey 20 — 25 ped. indicaret; À. tegmentosum fru- 
ticosum tantum juvenile et sterile existit. (R.) 

Kommt am obern und mittlern Amur bis zur Sungari-Miün- 
dung nicht vor. Unterhalb der Sungari-Mündung wurde er 
hin und wieder als Strauch und steril gesehen: als Baum 
fand ich ibn zuerst an der rechten Thalwand der Ussuri-Mün- 
dung. Am Ufer selbst wuchsen kleine bis 20” hohe Bäume. 
wäbrend oben auf dem Gebirge an derselben Thalwand 

Mélanges biologiques. II. 66 


— 922 — 


Bäume von 2!/,” Dicke und bis 50’ Hôhe nicht selten ange- 
troffen wurden. Von hier war er, besonders am rechten Ufer 
bis zum Vorgebirge Modadzi ziemlich häufig zu sehen, wurde 
darauf seltener. Die am 13. Juli bei der Ussuri-Mündung ge- 
sammelten Exemplare waren sämmtlich mit unreifen Früch- 
ten. Reife Früchte wurden den 1 September in der Nähe der 
Ussuri- Mündung beim Vorgebirge Kirma gesammelt. 

Ein Je 7 dicker Stamm hat eine bückrige, schmutzig-braune 
Rinde mit schwärzlichen breiten Längsstreifen, auf diesen 
dichte Querstreifen. Holz gelblich-weiss. 

Bei den Goldi an der Ussuri-Mündung: mokzafdlü. 


13) Acer Ginnala Maxim. Armur n. 6. 


Optima species, nec varietas quaedam hortensis À. tatarici. 
À. tataricum calenam montium Uralensium non transgreditur 
et ubique deest in Sibiria, montibus Himalayae, China et ad 
fl. Amur. À. Ginnala copiose a cel. D. Maack reportatum e 
7 diversis locis fl. Amur, ubi tantum sponte crescit et speci- 
mina omnia inter se quam maxime conformia sunt. Facile est, 
exhibitis a me I. c. differentiis alias addere v. g. colorem ob- 
scurum foliorum, jam a D. Maximowicz in vivo observatum 
et in planta sicca recognoscendum. Folia glabriora, lucidiora 
et laeviora sunt, quam À. fatarici, cujus folia praecipue sub- 
tus nervis magis prominulis rugulosa; folia À. Ginnalae potius 
profunde triloba, quam laciniata. E copia magna fructuum per- 
fecte maturorum (seminiferoram) a D. Maack reportatorum 
differentiam didici in nucula conspicue minori, quam À. tata- 
rici. (R.) 

Die westliche Verbreitungsgrenze dieser Art ist am obern 
Amur etwa die Kumara-Mündung; nach Osten verfolgte ich 
sie bis Kisi. 

Als 15 — 20’ hohe Bäumchen fand ich sie nur selten in 
den Laubwäldern und Waldrändern unterhalb des Chingan- 
Gebirges in Gesellschaft mit Ulmus, Quercus, häufig dagegen 
als vielästigen, bis 14° hohen Strauch anf allen Inseln und 
angeschwemmten sandigen Ufern. Die Blüthezeit dieser Art 
am obern Amur ist in den ersten Tagen des Juni; die von 
mir den 16. Juli am linken Amur-Ufer oberhalb der Stadt 


— 923 — 


Aigun gesammelten waren meistens verblüht. Reife Früchte 
gegen Ende Juli. Der Blätterfall ist Ende August. Den 8. Sep- 
tember sammelte ich reife Früchte, von welchen nur wenige 
am Baume hingen, die meisten lagen auf dem Boden. 

Das Laub dunkelgrün ; im Herbste Blätter und Früchte 
roth. Bei einem 1” dicken Stamme war die Rinde grau, mit 
breiten Rissen. Holz weiss. 

1%) Acer Mono Maxim. Amur n. 7. 

Jam 1. c. A.pictum Thbg. in censum vocavi; e descriptione 
a Thunbergio data impossibile est, À. Mono in illo re- 
cognoscere. Thunberg (FI. Japon. p. 162) descripsit folia 
semptemloba, albo-variegata, alterna (verba ejus cito, non 
mea substitnuo; cel. D. Regel me non intellexit sub Evonymo 
alato et Phyllantho) et speciem suam cum A. Pseudoplatano et 
A. rubro comparavit. Valde igitur dubitare licet, plantam ge- 
nuinam Thunbergii eodem nomine restitutam esse a cel. 
Siebold et Zuccarini FI. Jap. n. 178. Nullius igitur mo- 
menti pro nomenclatura, si À. pictum S. et Z. (non Thunbg. 
FI. Jap.) reapse idem esset ac À. Mono, cui suspicioni prae- 
cipue favet comparatio a cel. Sieb. et Zucc. facta cum À. 
laeto C. À. Meyer et À. truncato Bunge et differentia unica 
allata in floribus minoribus et alis fructus erectis (non hori- 
zontalibus); descriptio ceterum strenue disquisita differret fo- 
liüis 5—7 lobis (inter 150 folia À. Mono tantum unicum 
7 lobum vidi) et alis erectis (in À. Mono patentibus, angulum 
rectum includentibus). — À. truncatum Bunge nostro proxi- 
mum habui et adhuc censeo; specimina ilerum numerosa et 
nova à D. Tatarinow accepta comparavi, semper floribus 
saltem duplo majoribus et laxioribus ab A. Mono diversa; 
praeterea cel. Bunge describit alas fructus divaricatas *). — 


2) Fructus plene maturi À. truncati a D. Tatarinow nuperrime 
accepti multum differunt ab illis À. Mono; alae fructus, quantum e 
disjunctis samaris concludere licet, erectae angulum acutiorem inclu- 
dunt; nucula crassa utrinque convexa, fere 6 lin., alam aequans (nec 
plana alà saltem duplo brevior); alae sursum aequales 3 — 31}, lin. 
latae (nec sensim ad 4 — 6 lin. dilatatae); nuculae 4 lin. latae (nec 
2 — 3 lin.); semina crassiora majora 4 lin. longa, 21/, lata (in A. 
Mono 2!/, lin. longa, 11/, lin. lata). — (R.) 


— 524 — 


Magis distat planta Amurensis ab À. laeto C. À. Meyer Enum, 
pl. Caucas. non solum numero loborum folii, sed quoque fo- 
liis et fructibus distincte minoribus, porro alis fructus paten- 
tibus angulum rectum includentibus, nec fere horizontalibus 
ut in À. laeto. Alia forte differentia aderit in colore, consisten- 
tia et forma nuculae; in À. laeto nucula sicca fuscescens uno 
latere concava; in À. Mono autem firmior, grisea, plana (fere 
ut in À. platanoïde), semina sint vel matura vel valde juve- 
nilia; sed fructus À. /aeti tantum effoetos comparare potui. 
A Mono, À. truncatum et À laetum species 3 diversas existimo 
et dubito identitatem specificam satione probari posse. (R.) 

Diese Art wurde zuerst am mittlern Amur und zwar gleich 
unterhalb der Sungari - Mündung an der rechten Thalwand 
angetroffen. Von hier bis zum Marienposten an beiden Amur- 
Ufern häufig, wächst bald in Laubwäldern, bald an felsigen 
Thalwänden. Die ersten am 5. Juli gesammelten Exemplare 
batte säimmtlich unreife Früchte. Am 1. September sammelte 
ich reife Früchte beim Vorgebirge Kirmis unterhalb der Us- 
suri- Mündung, Die grüssten von mir beobachteten Bäume 
waren 2’ dick und bis 50° hoch. 

Von den Amur-Tungusen an der Sungari-Mündung buldu- 
chà genannt. 


15) Vitis Amurensis nov. sp. 


Folia magna, subintegra vel rarius pl. min. profunde tri- 
loba, supra glabra, subtus secus nervos et venas pilis sim- 
plicibus brevibus crassis hyalinis obsessa, haud arachnoiïdea; 
variant ceterum firmiora vel in ramis sterilibus tenuiora et 
plerumque triloba, glaberrima; pili arachnoïdei vel omnino 
desunt. vel parcissimi conspiciuntur secus nervos primarios, 
vel in maxime juvenilibus floccos constituunt. Specc. repor- : 
tata (uno ô& excepto) omnia jam deflorata, stylos et stigmata, 
sed nulla staminum vestigia obtulerunt, unde flores dioicos 
suspicare licuit. Haec opinio quoque speciminibus numerosis 
cl. D. Schrenk confirmatur, omnibus &, semper ovario he- 
betato astylo retuso praeditis; folia in his triloba v. rarius 
5-loba; panicula valde depauperata ; antherae minutae, ovato- 
rotundatae, V. vinifera Pekini culta (Bunge Enumer. n. 66) 


VE 


quoad indumentum foliorum convenit cum Amurensi, sed 
flores hermaphroditi in paniculis non adeo depauperatis, 
antherae 3 — 4-plo majores; adsunt formae 2, quarum una 
e configuratione foliorum cum Amurensi comparari posset. 
V. vinifera L. praestantissimis auctoribus planta 8; species 
americanae omnes dioicae v. polygamae; cel. Decandolle 
exinde diversas sectiones stabilivit; res tamen non extra du- 
bitationem posita, ut specc. nonnulla herbarii docent et ob- 
servator fidelis: cel. Steven (F1. Taur. in Bull. soc. Mosc. 
1856, n. 284), qui V. viniferam tauricam sylvestrem (baccis 
nigris acerbis) plerumque dioicam v. polygamam vidit. Dif- 
ferentiam meliorem ut puto praebent semina matura e 3 di- 
versis locis fl. Amur allata, omnino inter se conformia, crassa, 
obovato-rotundata, 2 — 2'/, lin., basi vix manifeste stipi- 
tata, quoad formam valde similia illis V. Labruscae (Gray 
genera tab. 161 fig. 8); in varr. suppetentibus V. viniferae 
semina angustiora, in stipitem tenuem et longum attenuata. 
Baccae V. Amurensis firmiores, acidulo-dulces, violaceo-nigrae, 
majores fere 5 lin., thyrsum parvum 3 — 5 pollic. oligo- 
carpum constituentes. V. Amurensis inter Americanas non pa- 
rum accedit ad V. indivisam Willd., diversa tamen: foliis 
non raro palmatilobis, adultis subtus numquam pilis arach- 
noideis sparse floccosis, petiolis glabris (nec dense hirsutis, 
pilis articulatis), panicula cirrhosa, baccis majoribus (nec 
magnitudine grani Piperis) etc. V. riparia Michx. et cordi- 
folia Michx. indumentum simile ut V. indivisa e pilis ar- 
ticulatis tenuibus offerunt praeter alios characteres. (R.) 
Die westliche Verbreitung der wilden Weintraube am Amur 
ist 40 Werst unterhalb der Stadt Aigun auf einer Insel, beim 
mandshurischen Dorfe Chormoldshäng (etwa 50° nürdl. Brei- 
te); hier sammelte‘ich auf meiner Rückreise den 27. Septem- 
ber noch reife Früchte und erfubr von den hier lebenden 
Dauren, dass die Weintraube nirgends weiter stromaufwärts 
vorkommt. Von hier sah ich sie nicht selten an beiden Ufern 
des Amur und verfolgte sie nach Osten bis oberhalb Kisi 
beim Dorfe Ori, wo ich Weinlaub, aber keine Früchte mehr 
fand. In Blüthen fand ich den Weinstock nicht; die den 23. 
Juni gesammelten Exemplare waren mit unreifen Früchten. 


— 526 — 


Wuchs bald am Ufer, bald in Laubholzwäldern. Am häufig- 
sten und entwickeltsten war die wilde Weïntraube an der süd- 
lichsten Stelle des mittlern Amur, nämlich zwischen dem 
Chingan-Gebirge und der Sungari-Mündung am linken Amur- 
Ufer in Eichen- und Ulmenwäldern, wo sie an den Bäumen 
mit ibrem oft 1” dicken Stamme bis 30’ hoch klimmt. Ober- 
balb der Sungari - Mündung fand ich auf meiner Rückreise 
den 11. September in einem Laubwalde fast sämmitliche 
Bäume von Weinlaub umschlungen und mit grossen reifen 
Trauben bedeckt. Die Frucht schwarzblau; die grüsste Beere 
5” Durchmesser, von Consistenz der festen Sorten und nicht 
sebr saftreich; das Weinlaub um diese Zeit gelb und roth ge- 
färbt. 

Bei den Mandshu : puthäu, den Dauren unterhalb der Stadt 
Aigun: motschurtu, oberhalb des Chingan-Gebirges: mütschu, 
von der Sungari- bis Ussuri-Mündung: mütschikta, bei den 
Goldi unterhalb der Ussuri-Mündung beim Dorfe Tolgo: muk- 
sulla. 


16) Phellodendron Amurense nov. gen. 


Arbor cortice crasso e duplici strato: exteriori insigniter 
suberoso: interiori citreo e fasciis libri et parenchymate; 
lignum durum, adultius flavidum. Rami annotini, medulla am- 
pla alba, epidermide grisea solubili lenticellis albis punctata, 
hornotini pallidiores; cicatrix petiolorum magna duplex; in- 
terior orbicularis, exterior reniformis. Stipulae nullae. Folia 
opposita impari- pinnata, quolibet anno circiter k; foliola 
3— 5 juga, opposita lanceolata , basi ovata, apice longe acu- 
minata, margine crenala et ciliata, ceterum glaberrima, mi- 
nute pellucido-punctata, fere coriacea, interdum biennia. Ra- 
cemus compositus pedunculatus terminalis, fructifer ovatus 
vel depressus lucidus, ramulis et pedicellis divaricatis ebrac 
teatis. 

Flores diclini, & ignoti. Floris 9 vestigia in planta semi- 
fructifera sequentia: Sepala 5 ima basi connexa, ‘/, lin. tri- 
angulari-ovata, dein seorsim decidua et cicatrices triangulares 
obtusas relinquentia. Petala oblongo- spathulata obtusa mi- 
nuta, !/, —!/, lin. marcescentia, supra calycem gynophoro 


— 527 — 


inserta, decidua et cicatrices relinquentia, 10, biserialia, infe- 
f riora 5 cum sepalis alternantia. Stamina nulla, nisi series 
altera petalorum sepalis oppusitorum pro staminodiis habenda 
sit. Ovarium 1, subglobosum. Stigma sessile, orbiculatum, 
dein deciduum et cicatricem orbicularem pallidam plerumque 
apicalem relinquens. Fructus baccaeformis aromatico-resino- 
sus, amarus, globosus, # lin., vertice interdum 5-sulcatus, 
5-coccus; coccis verticillatis liberis; endocarpio chartaceo, 
semen arcte obvolvente, maturo a sarcocarpio solubili in val- 
vas 2 secedente, siccitate elastice convoluto, stramineo. Se- 
mina in loculis solitaria (erecta? vel forte tota acie ventrali 
affixa), dimidiato -ovata 2!/, lin.; testa fusco-nigra, elevato- 
reticulata, crustacea , raphe (hilus?) linearis fere totam aciem 
ventralem occupans; membrana interna tenuis ad chalazam 
(in extremitate latiori inferiori seminis sitam) cicatricula fusca 
ovali ?/, lin. notata.: Albumen parcum. Embryo rectus. Coty- 
ledones planae crassiusculae ovales basi cordatae, magnitu- 
dine fere albuminis eoque candidiores; radicula chalazae fere 
ex diametro opposita (ergo in fructu supera brevis crassa ; 
plumula minuta obtusa. 

Observ. 1. Sepala rarius connexe decidua, calyce circum- 
circa soluto. Series interior v. superior petalorum (staminodia) 
non semper adesse videtur. Rarius vidi petalum 1 (imo 3) 
seriei inferioris (sepalis alternum) magis evolutum, 1 lin. lon- 
gum. ovale, intus dense pubescens, reliquis ejusdem floris 
valde hebetatis. Semina non raro abnormiter oblique divisa, 
ita ut 2 sint in loculo (altero sterili?). 

Observ. 2. Genus imperfecte adhuc cognitum et anomalum, 
inter Terebinthineas sensu latiori consideratas repono. Inter 
familias speciales Burseraceae cotyledonibus plicato-convolutis, 
fructu drupaceo, pyrenis osseis, Zygophylleae praesentia stipu- 
larum, floribus hermaphroditis, embryonibus viridibus, Ruta- 
ceae foliis alternis, fructu capsulari, haud comparandae sunt. 
Anacardieae foliis alternis haud pellucide punctatis, ovario 
1-loculari, endocarpio non solubili, radicula seminis incurva 
uncinata v. laterali etc. recedunt; sed Pistacia interdum ova- 
rium triloculare, loculis 2 rudimentariis offert, endocarpium 
bivalve; altera ex parte Phellodendron foliola juniora epunc- 


Te ne RS 


La 
s- 


— 3528 — 


tata et habitum Pistaciae chinensis Bge vel Rhois cujusdam ; 
sed partes essentiales fructus nimis contradicunt. Cum Dios- 
meis endocarpio solubili cartilagineo sub maturitate penitus 
soluto et elastice bivalvi magis convenit ; sed discrimine sexus, 
fructu baccaeformi et patria eodem gradu distat. Major adest 
affinitas (jam a D. Maximowicz in litt. conjecta) cum Zan- 
thoæyleis eodem endocarpii charactere et fructu bacciformi in- 
terdum donatis, nec non charactere ligni, foliorum, seminum 
etc. Sepositis nonnullis characteribus affinitas cum Boymia 
(Juss. Rutac. t. 25, Sieb. et Zucc. F1. Jap. p. 50, tab. 21) 
in aprico esset, propter medullam ramulorum, folia, inflo- 
rescentiam, flores diclinos, calycem, longitudinem petalorum 
intus pubescentium, rudimenta staminum, numerum et situm 
omnium partium floralium et fructus, endocarpio, hilo, forma 
embryonis, situ et forma chalazae; ceterum Boymia fructu 
capsulari 10 sulcato, 10 valvi, carpidiis tantum basi subcoa- 
litis apice divergentibus. dehiscentia endocarpii (cf. Jus. I. c. 
fig. 39 F) et testa involucrata optime et imo nimium differt. (R.) 

Die westliche Verbreitung dieses so hüchst interessanten 
Baumes ist unterhalb der Stadt Aigun beim Dorfe Chormol- 
dshäng, wo er auf einer Insel als hoher Baum vorkommt. 
Er wurde darauf am mittlern Amur bald in Laubwäldern an 
den Thalwänden, bald auf Inseln nicht selten, aber grüssten- 
theils einzeln angetroffen, und zuletzt beim Vorgebirge Maje 
gesehen; weiter stromabwärts bei der Garin-Mündung wuss- 
ten mir die Eingeborenen zu sagen, dass der Korkbaum dort 
nicht mehr am Amur selbst, aber noch im Gebirge des rech- 
ten Ufers vorkommt. In Blüthe sah ich diesen Baum nicht; 


die zuerst den 6. Juli am rechten Amur-Ufer unterhalb der. 


Sungari-Mündung beim Flusse Bukatschä gesammelten Exem- 
plare hatten sämmtlich halbreife grüne Früchte; vollkommen 
reife Früchte sammelte ich vom Baume selbst den 27. Sep- 
tember beim obenerwähnten Dorfe Chormoldshäng. 

Frucht schwarz, Fruchtfleisch bräunlich-grün von aroma- 
tisch-harzigem Geruche und harzig-bitterem Geschmack. Die 
grôssten Bäume, die ich am mittlern Amur sah, waren 50° 
hoch und bis 2’ dick, geradstämmig und mit schôüner dichter 
Krone. Ein 2 Zoll dicker Stamm hat eine tief-furchige kork- 


DR EL ET EC PP PP CPE PT SR PE 


— 529 — 


artige aschgraue Rinde, deren korkartige Schicht nirgends 
über 2 Linien dick ist. Bei älteren Bäumen besteht die kork- 
artige Rinde aus zwei von einander scharf abgegränzten 
Schichten, von denen die äussere stellweise bis 7°” dick ist 
und die Farbe des gewühnlichen Korks hat; die innere aber 
citronengelb und 2!/,"” und dicker ist; ein solches Stück 
brachte ich mit. Bei den Eingeborenen sah ich aber Stücke, 
wo die Korksubstanz bis 3 Zoll dick war. 

Aus der korkigen Rinde machen die Eingeborenen am 
mittlern Amur die Schwimmer zu den Netzen und aus dem 
sehr festen Holze ihre Schneeschubhe. 

Bei den Dauren in der Nähe der Stadt Aigun: gakunkw mo; 
am mittlern und untern Amur: kochténg-mo; die Rinde heisst: 
kochtông. 


17) Juglans mandshurica Maxim. Amur n. 12. 


Folia arborum adultiorum maxima bipedalia, 8-juga; teg- 
mentum stellatum in foliolis subinde parum tantum evolu- 
tum, sed pili breves glandulosi ubique in pagina inferiori 
adsunt. Putamen valde diversum ab illo J regiae, 8-costatum, 
inter costas profunde rugulosum, ellipticum, 1!/, poll. lon- 
gum, */, poll latum, ideoque accedens ad illud J. cinereae, 
sed minus, rugis inter costas crassis obtusis, nec lamellosis 
acutis. (R.) 

Die grüssten am mittlern Amur angetroffenen Bäume wWa- 
ren 2’ im Durchmesser und batten eine Hühe von 50 — 60°. 
Geradstämmige Bäume mit schôner, dichthbelaubter Krone, 
der untere Theil bald mehr, bald weniger von Aesten ent- 
blôsst, Ein 2” dicker Stamm hat eine hellschmutzig -grau- 
braune rissige Rinde ohne Lenticellen; Holz sehr fest. 

# Die westliche Verbreitung dieses Baumes ist, nach Aussa- 
gen der oberhalb des Chingan-Gebirges lebenden Amur-Tun- 
gusen, der sich von links oberhalb der Buräja-Mündung (in 
49022" nürdl. Breite) in den Amur ergiessende Fluss Ar-birra. 
Auch an der Buräja kommt er vor, wie diese mir mittheilten. 
Im Chingan-Gebirge beobachtete ich ihn selbst und sammelle 
im Herbste (den 13. September) reife Früchte. Von hier aus 


sah ich ihn auf der ganzen Strecke bis zur Ussuri-Mündung 
Mélanges biologiques. II. 67 


— 530 — 


(etwa 350 Werst) nirgends, auch sagten die Amur -Tungusen 
der Sungari-Mündung, dass er hier nicht vorkommt. Darauf 
fand ich ibn wieder an der Ussuri-Mündung auf dem Gebirgs- 
zuge Chuktschir-churin, und von hier aus war er am mittlern 
Amur, besonders am rechten Ufer, ein ziemlich häufiger 
Baum, kam auch am nôrdlichen Amur noch vor und seine 
ôüstliche Verbreitung mag der sich von rechts in den Amur 
ergiessende Chungari-Fluss sein, wo ich ihn den 24. August 
mit: fast ganz reifen Früchten vorfand. Die ersten den 9. Juli 
an der Ussuri-Mündung gesammelter Exemplare trugen voll- 
kommen ausgewachsene, aber noch unreife Früchte. Wächst 
in Laub - und gemischten Wäldern und an den bewaldeten 
Thalwänden. Die am 1. September unterhalb der Ussuri- 
Mündung gesammelten Früchte waren vollkommen reif; die 
Fruchtschaale goldgelb, wohlriechend. Die Eingeborenen 
werfen die abgeschälten Nüsse in's Feuer, denn auf diese 
Weise lässt sich die sehr harte Nuss leichter spalten. 

Bei den Bewohnern der Ussuri-Mündung und unterhalb bis 
zum Flusse Chungari: koz6, bei den Tungusen der Sungari- 
Mündung: kozkä und oberhalb des Chingan-Gebirges: kozikta. 


18) Geblera suffruticosa. Fisch. et Mey., Turcz. Baic. 
Dab. n. 1010. 


Ein einziges Mal am mittlern Amur auf dem felsigen Ab- 
hange des Vorgebirges Otu den 7. September mit reifen 
Früchten gefunden. Etwa 5° hoher Halbstrauch. 


19) Geblera Sungariensis nova spec. 


Media fere inter G. suffruticosam et G. chinensem, a cel. 
Türczaninow in FI. Baic. Dahur. sub n. 1010 distinctam 
et characteres 1. c. exhibitos in numerosis specc. visis servan- 
tem; ab utrisque vero differt: foliis coriaceis et ramis horno- 
tinis simplicibus. Folia ovalia 1 poll. vel inferiora minora, 
superiora elliptica 1!/, poll. longa, *, poll. lata. Pedunculi 
solitarii 3 — # lin. Fructus maturi 2 lin. lati, stylis 3 lato- 
linearibus recurvis ad medium usque bifidis, exacte ut in G. 
chinensi. In G. suffruticosa pedunculi fructiferi variant 1 — 3. 
Andrache chinensis Bunge foliis ovatis, calycibus et fructibus 
majoribus, nec non stigmatibus facile differt. (R.) 


© ta 


Es à 


— 331 — 


Nur am mittlern Amur beobachtet und zuerst mit schon 
reifen Früchten den 4. Juli unterhalb der Sungari-Mündung 
bei der Gaidschin-Mündung gesammell. Wuchs hier auf fel- 
sigen Abhängen mit Spiraea- und Evonymus- Arten und war 
nicht selten. Strauch, erreicht eine Hühe von bis 6’ 


20) Celastrus flagellaris nova sp. 


Rami annotini rubro-fusci, flexiles, parce aculeati, aculeis 
geminis (stipulis caulinis?) supraaxillaribus retrorsis curvatis 
1 lin., saepe flagellis terminati. Flagella versus apicem palli- 
diora, aculeis albidis densioribus et foliis minoribus vestita. 
Ramuli hornotini pollicares vel breviores, pallide rosei iner- 
mes foliosi. Stipulae setaceae multipartitae. Folia annua, 
longe petiolata, alterna, late ovalia vel rotundata, breve acu- 
minata, glaberrima, membranacea, venulosa, margine dense 
et argute serrata, serraturis setaceis. Folia surculorum steri- 
lium late elliptica vel in flagellis ovata minora. Pedunculi 
axillares solitarii 3 — % lin. Calyx 5 partitus, lobis obtusis 
serrulatis, marcidis et seorsim deciduis. Fructus immaturi 
2 lin. globosi, membranacei, stylo !/, lin. terminati, stigmate 
obtuse sub 5-stellato. Flores et fruct. maturos non vidi, nec 
rudimenta staminum. — Valde affinis C. articulato Bunge 
Pekin n, 80, dioico, volubili, inermi, foliis obovato-rotundis 
brevissime cuspidatis, crenato-serratis, serraturis obtusis con- 
niventibus, cyma florum & terminali multiflora, axillaribus 
sub 5-floris, petalis 1!/ lin., cyma 9 sub 3 flora vel abortu 
1 flora; capsula matura aurantiaca 2 — 3 valvi, valvis 4 lin. 
— ÂAliam e F1, Pekinensi vidi speciem €. articulato valde af- 
finem, C. Tatarinowi: polygamam, ramis annotinis interdum 
pedalibus crassioribus , foliis majoribus late ovalibus glau- 
cescentibus, subcoriaceis diversam. (R.) 


Dieser Strauch ist mir nur von einem Standorte und zwar 
vom mittlern Amur, rechtes Ufer oberhalb der Sungari-Mün- 
dung, bekannt. Wächst hier im Laubwalde, schlängelt sich 
an benachbarte Bäume und erreicht eine Hühe von etwa 7’. 
Die am 27. Juni gesammelten Exemplare hatten unreife 
Früchte. 


— 9332 — 
21) Rhamnus davurica. Pallas, Max. Amur n. 11. 


Nur am mittlern Amur von oberhalb der Sungari-Mündung 
bis etwa 300 Werst unterhalb der Ussuri-Mündung angetrof- 
fen. Wächst in Laubwäldern, an den Thalwänden und auf 
den grüssern bewaldeten Inseln. Die zuerst den 28. Juni 
oberhalb der Sungari-Mündung gesammelten Exemplare hat- 
ten noch ganz unreife Früchte: den 17. Juli hatte er unter- 
balb der Ussuri-Mündung beim Vorgebirge Cholalki noch un- 
reife Früchte, Reife Saamen sammelte ich den 11. September 
am linken Amur-Ufer oberbalb der Sungari-Mündung,. 

Bei den Tungusen der Sungari-Mündung: sûksëmkl. 


22) Evonymus verrucosus. Scop?, Max. Amur n. 9. 


Forma Amurensis a typica europaea praecipue recedit foliis 
utrinque dense pubescentibus ; capsuia roseo-purpurea, basi 
multo angustior apice magis dilatata, lobis productioribus in- 
curvis, arillo croceo. Sed specc. quaedam Sieberiana ex 
Austria inferiori folia subtus puberula offerunt, in Uralensi- 
bus capsulae coloratae et in Ghilanensibus figura fructus me- 
morata redit. (R.) 

Wurde nur am mittlern Amur und zwar zuerst den 13. 
Juli mit unreifen Früchten an der Ussuri-Mündung an den 
felsigen Abhängen des Chuktschir-churin gefunden. Auch weï- 
ter stromabwärts sah ich ibn; von der Garin-Mündung aber 
verlor ich ihn aus den Augen. Strauch von 4 — 5’ Hôhe, 
Den 1. September wurden am rechten Amur-Ufer beim Vor- 
gebirge Kirmis einige Exemplare mit reifen Früchten ge- 
sammelt. 


23) Evonymus Maackii nov. sp. — E. europaeus? 
Maxim. Amur np. 8. 


Simillimus E. europaco, sed differt sequentibus: Folia (etiam 
juniora) multo firmiora subcoriacea, subtus laevigata (nec ru- 
gulosa), superiora elliptico-lanceolata longius acuminata, mar- 
gine argutius serrata, ceterum glaberrima. Antherae nigro- 
violaceae (nec flavae). Cortex ramorum anñotinorum et tertii 
anni multo obscurior, saepe colore nigrescente suffusus. Vidi 
specimen floriferum Pallasii, cui propria manu adscripsit 


— 933 — 


«Rhamni spec. e Daburia». ÆE. europaeus Thbg. FI. Japon. 
p. 100 sec. spec. origin. ab Amurensi paulo differt figura fo- 
liorum et forma capsulae, neque convenit cum descriptione 
E. Sieboldiani Blume Bidr. p. 1147. E. Maackii etiam accedit 
ad E. micranthum Bung e Pekin. n.79 propter colorem anthe- 
rarum et acumen foliorum, sed differt petalis majoribus, foliis 
non glaucescentibus, majoribus, filamentis longioribus etc. (R.) 


Kommt am ganzen Amur vor. Am obern Amur fand ich 
ibn zuerst oberhalb der Seja-Mündung, nach Osten hin wurde 
er von der Garin-Mündung an selten. Sträucher von 5’ am 
obern und bis 10° am mittlern Amur. Wächst auf belaubten 
flachen Ufern der sandigen Inseln; sehr entwickelt fand ich 
ibn auf den Thonschiefer- Entblôssungen bei der Gaidshin- 
Mündung. Die vom 13. — 18. Juni an den Seja- und Buräja- 
Mündungen gesammelten Exemplare waren in voller Blüthe. 
Mit unreifen Früchten fand ich ihn den 4. Juli unterhalb der 
Sungari-Mundung; vollkommen reife Früchte nahm ich von 
der Ussuri-Mündung den 4. September mit. 


24) Evonymus macropterus, nov. sp. — E. latifolius? 
Maxim. Amur n. 10. 


Affinis E. latifolio, sed optime distinctus. Capsula 4-alata, 
alis roseis !’, poll., versus basin dilatatis 2 lin. latis. Folia 
obovata (numquam ovata) obtuse acuminata. Cortex laeviga- 
tus fuscus; in E. latifolio flavidus rimosus et stratum crassum 
suberosum formans, lenticellis parvis albidis; anne hoc in 
trunco adultiori E. macropteri? (R.) 

Ein 10° hoher und 1” dicker Strauch. Bei einem 1°” dicken 
Stamme war die Rinde graubraun mit Längsfalten, Lenticel- 
len klein, weisslich, von allen mitteleuropäischen stark ab- 
weichend 

Diese Art wurde von mir nur am untern Amur und zwar 
oberhalb Kisi beim Flüsschen Kurfi auf felsiger Thalwand in 
gemischtem Walde gefunden. Die am 7. August dort gesam- 
melten Exemplare hatten nicht aufgesprungene Früchte mit 
reifen Saamen, 

Bei den Amur-Tungusen: pearé. 


— 9534 — 
25) Maackia Amurensis Maxim. Amur n. 13. 


Cotyledones sub germinatione hypogaeae vel potius peri- 
gaeae; folia primordialia opposita, simplicia, petiolata, condu- 
plicata, cordata. (R.) 

Die grôüssten von mir am mittlern Amur unterbalb der Us- 
suri-Mündung (Vorgebirge Kirmis honkoni) gesehenen Bäume 
waren bis 35° hoch, bei 1” Stammdicke. Der Baum gerade, 
vom Boden auf bis 10° von Aesten entblüsst. 


Ein { LYAN ldicker Stamm von der Buräja-Mündung hatte eine 
hellbraune glänzende Rinde und aufgerollte Lamellen; die 
Lenticellen in Gruppen, warzenfôrmig. Ein junger, DE dicker 
Stamm von oberhalb der Ussuri-Mündung hatte einen dunkle- 
ren Stamm. Altes Holz braun; Splint Bi Re 

Wächst, als 15° hoher Baum, auf flachem sandigen Ufer- 
lande, vergesellschaftet mit Acer Ginnala, Prunus Padus, Cra- 
taegus pinnatifida, und auf den mit Laubholz bedeckten Ab- 
“hängen und Waldrändern. Als Strauch auf flachen sandigen 
Inseln. 


Zuerst fand ich diesen Baum an der Buräja - Mündung 
(4 9022" nôrdl. Breite); er kommt aber nach Aussage der Ein- 
geborenen auch noch westlicher vor. An beiden Ufern des 
mittlern und unteren Amur bis nach Kisi hin (51°42° nürdl. 
Breite) häufig, wird am unteren übrigens seltener und klein- 
wüchsiger. 

Die am 19. Juni an der Buräja-Mündung (linker Zufluss des 
Amur oberhalb desChingan-Gebirges) gesammelten Exemplare 
waren sämmtlich mit Blüthenknospen. Am 6. und 8 Juli un- 
terhalb der Sungari-Mündung waren nur noch wenige in 
Blüthen, die übrigen schon mit Fruchtansätzen; den 5. August 
oberhalb Kisi beim Dorfe Polsjà mit unreifen Früchten. Auf 


meiner Rückreise sammelte ich den zweiten September un-° 


terhalb der Ussuri-Mündung am rechten Amur-Ufer bei der 
Mündung des Dausomän vollkommen reife Früchte und 
Saamen. 

Am ganzen mittlern Amur chôlola genannt; an der Sungari- 
Mündung: gorrong-mo. 


— 535 — 
26) Caragana Altagana. Poir. (Turcz. Baic. Dah. n, 295). 


Specc. sterilia quidem, sed simillima Baicalensibus Tur- 
czaninowii, diversa autem a C. microphylla Lam. Fructi- 
fera adsunt a D. Schrenk reperta fine Junii et init. Jui 
1856 ad fl. Amur prope Maji et ad promontorium Kyrmu. (R.) 

Den 17. Juli unterbalb der Ussuri-Mündung am rechten 
Amur-Ufer auf der felsigen Thalwand Cholalki ohne Blüthen 
und Früchte gesammelt. 

Ein 6° hoher Strauch. 


27) Lespedeza bicolor. Turcz., Maxim. Amur n. 15. 


Legumina matura 2 — 3 lin., stipite rostroque !/, lin. 
Semen 1 lin. obovatum v. cuneatum , maturitate rufum et 
nigro-maculatum. (R.) 

Vollbelaubter und blüthenreicher Strauch mit daumdickem 
Stamme, bald rosenrothen, bald violetten, schwach riechen- 
den Blüthen, 

Am obern Amur zuerst oberhalb der Seja-Mündung, am 
rechten Amur-Ufer auf grasigen Thalwänden als kleinen, etwa 
2” hohen Strauch den 14. Juni gesammelt. Weiter stromab- 
wärts wird er häufiger und nimmt an Grüsse zu. An der 
Sungari-Mündung tritt er als 7 — 10’ hoher Strauch auf und 
nach Osten verfolgte ich ibn bis zur felsigen Thalwand 


ongmä chongko, am linken Amur-Ufer bei der Olbin- -Mündung 
oberhalb des Garin, wo er noch als kleiner, etwa A hoher 
Strauch wuchs. Am schünsten und entwickeltsten sah ich die- 
sen Strauch an der Sungari-Mündung, wo er in Laubwäldern 
und Waldrändern wuchs. Die den 1%. Juni (Seja-Mündung) 
und den 23. Juni (unterhalb des Chingan-Gebirges) gesammel- 
ten Exemplare waren noch nicht aufgeblüht. Die ersten auf- 
geblühten fand ich den 2. Juli an der Sungari-Mündung. Blü- 
thezeit dauert den ganzen Juli; den 2%. Juli fand ich ihn un- 
terhalb der Ussuri-Mündung an der rechten Thalwand, beim 
Dorfe Doolin noch blühend und mit unreifen Früchten. Die 
ersten reifen Früchte sammelte ich den 29. August am mitt- 
lern Amur oberhalb des Dorfes Cholä. Den 13. September 
reife Früchte aus dem Chingan-Gebirge mitgebracht. 


— 536 — 


Die Tungusen von der Sungari - Mündung nennen diesen 
Strauch: {schakamki 


28) Prunus Padus. L., Midd. Ochot. n. 98. Turez. Baic. 
Dab. n. 377. 


Am ganzen obern und mittlern Amur bis unterhalb der 
Sungari-Mündung häufiger Waldbaum. Am obern Amur, be- 
sonders auf Inseln und Ufersäumen, wo er ganze Strecken 
bedeckte. Unterhalb der Useuri - Münduvg auf der felsigen 
Thalwand Cholalki sammelte ich noch diese Art; ob er aber 
weiter unterhalb am mittlern und untern Amur noch vor- 
kommt, lasse ich ungesagt, denn obgleich ich dort häufig 
hochstämmige Bäume sah, will ich nicht mit Bestimmtheit 
behaupten, ob sie dieser oder der nachfolgenden Art ange- 
hôüren. Unterhalb des Chingan-Gebirges und bei der Sungari- 
Mündung sah ich sie am grôssten; Bäume von 50’ Hühe 
und 1/7, — 2” Durchmesser waren nicht selten. In voller 
Blüthe fand ich ihn zuerst an der Schilka bei der Dabän- 
Mündung den 21. Mai; den 4. Juni war er bei Albasin schon 
verblübt. Mit unreifen Früchten, aber fast reifen Saamen 
wurde er den 23. Juni unterhalb des Chingan-Gebirges ge- 
sammelt. , 

Bei den Amur-Tungusen der Sungari-Mündung: mülomôdo 
(vielleicht mandschurisch); die Orotschonen nennen diesen 
Baum ingôm -kura. Die Frucht wird von den Manegern, Be- 
wohnern des obern Amur, in grosser Menge gesammelt, ge 
trocknet und im Winter roh und gekocht in ihren Fleisch- 
und Fischbrühen verbraucht; sie heisst bei ihnen injäkta. Die 
getrockneten, sammt den Steinkernen gestossenen Frichte 
werden von den Einwohnern in Menge ohne Schaden genossen. 


29) Prunus (Padus) Maackii, nova sp. 


Rami steriles et folia nullo modo a P. glandulifolia Maxim. 
Amur n. 17 distingui possunt, sed in nostra adest racemus 
multiflorus 1!/, poll. basi folio 1 —2 fultus, ita ut in vicinitate 
P. Padi collocanda sit, cui ceterum propter folia glanduloso- 
punctata racemum brevem et pedicellos fructiferos divarica- 
tos v. reflexos 2-lineales et drupas parvas valde dissimilis. 


ere 


SE SA De 


re e Cr 


LE ne 2 


TO 


— 9537 — 


Rami floriferi 2. glandulifoliae gemmas unifloras gerunt mi- 
nime cum illis Padi Comparandas; talis ramulus florifer a 
D. Maximowicz missus folia juvenilia gerit jam glanduloso- 
punclata, omnem igitur suspicionem remove confusionis cum 
ramulo adulio adjecto, a P. Maacki possibili modo desumto, 
His accedunt aliae differentiae e putamine minori, 17, lin. 
&landulis 1— 2 crassis ad basin foliorum circa petiolum et e 
stipulis 2 lin. glanduloso- pectinatis peiolo saltem duplo bre- 
vioribus. (R ) 

Baum mit geradem 35° hohem und %/, dickem Stamme; am 
untern Amur sah ich nur bis 10 hohe Bäume. Ein junges 
Exemplar von VAL Durchmesser hat eine glänzende, roth- 
braune , unserm Weichselstrauch ähniiche, in sehr dünne 
Fetzen sich iüsende, Rinde. Lenticelien grau, 2°” lang. Frucht 
schwarz, halb so gross wie bei Prunus Padus. 

Zuerst den 13. Juli an der Ussuri- Mündung, an der Thal- 
wand des Chuktschir-Gebirges mit reifen Früchten gesammelt, 
später hin und wieder auch unterhalb der Ussuri-Mündung 
am milllern und untern Amur gesehen. Wächst in Laubwäl- 
dern und an den bewaldeten Thalwänden. 


30) Spiraea salicifolia L., Midd. Ochot. n. 101 Turez. 
Baic. Dah. n. 384. 


Am ganzen Amur ziemlich häufig. Wächst auf hochgrasi- 
gen Ufersäumen, in grasigen Laubwäldern an den Thalwän- 
den, besonders häufig auch auf Inseln und Flachlande anf 
sandigem Boden. Mit noch nicht offenen Blüthen sammelte ich 
ibn den 6. Juni am linken Amur-Ufer unterhalb der Onon- 
Mündung; den 8. Juli fand ich ibn unterhalb der Sungari- 
Mündung auf hochgrasigem Flachlande in voller Blüthe. Die 
Blüthen sind hellfleischfarben : Knospen rosenroth. Strauch 
5—6 hoch. 

Die Tungusen an der Ussuri-Mündung nennen ihn bo/ékto. 


31) Spiraea alpina (Pallas, Turez. Baic. Dah. n. 383). 
Var. dahurica. 


Planta baicalensis seu typica Pallasii FI. Ross. t. 20 folia 


partim integerrima, partim dense serrulata praebet; hoc ra- 
Mélanges biologiques. LI, 68 


— 538 — 


rius in altaica observatur habitu paululum diversà, sc. foliis 
propter ramulos abbreviatos densioribus, plerumque integer- 
rimis, florendi tempore brevioribus. Evidentius differt dahu- 
rica (etiam culta) corymbis serotinis, foliis jam ante flores ex- 
plicatos longioribus, versus apicem saepe incisura una alterave 
marginali, sed numquam dense serrulatis. Forte nova species 
aut var. angustifolia Sp. chamaedryfoliae (nisi medulla sat 
ampla impedirel), accedens ad Sp. fleæuosam Cambess. 
tab. 26. (R.) 

Nur am linken Schilka-Ufer bei der Daban-Mündung ge- 
sammelt. War den 21. Mai noch nicht aufgeblüht. Wuchs 
ziemlich häufig in einer schattigen Schlucht. Am Amur selbst 
nicht bemerkt. Strauch #— 5’ hoch. 


32) Spiraea sericea. Turcz. FI. Baic. Dah. n. 380. 


Species polymorpha. Folia in nostris specc. breviora magis 
sericea, quam in planta originali Turezaninowii, ovata vel 
elliptica, haud lanceolata. Flores diametro 3 lin. Variat foliis 
adultis supra dense pubescentibus, subtus vix sericeis, carpi- 
diis dorso glabris; haec infra ostium fl. Sungari. (R.) 

Von mir am ganzen obern und mittlern Amur ziemlich 
hänfig gefunden. Wächst wie die vorige Art, am liebsten auf 
grasigen Uferwiesen, wo sie oft ganze Strecken bedeckt; hin 
und wieder auch auf hochgrasigen Abhängen der Thalwände. | 
Strauch #—5’ hoch. Im Aufblühen sammelte ich sie schon 
den 19. Mai an der Schilka, 40 Werst unterhalb der Gorbiza- 
Mündung; in voller Blüthe am 27. Mai bei Albasin; den 7. 
Juni waren am Onon alle Sträucher verblüht. Den 4. Juli 
wurde dieser Strauch unterhalb der Sungari-Mündung mit 
fast reifen Früchten gesammelt. 


33) Spiraea chamaedryfolia. L.? 


Spec. nimis juvenile, ex ligno potius Sp. flexuosa Turez. 
Baic. Dah. n. 378. Certe diversa a Sp. chamaedryfolia Mi dd. 
Ochot. n. 99, propter folia juniora breve ovata profundius 
dentata glaberrima; an eadem ac seq. No. 34? (R.) 

Diese Art wurde von mir nur an einem einzigen Orte, am 
rechten Amur-Ufer bei der Jelnitschnaja-Mündung den 2k. 


. 
| 
| 
| 


— 9339 — 


Mai mit noch nicht offenen Blüthen gesammelt. Wuchs bier 
auf Schutthaufen am Fusse der felsigen Thalwand. Strauch 
2—3" hoch. 

34) Spiraea flexuosa Fisch. 


Fide specc. cult. e seminibus a b. Fischer acceptis, in Hort. 
Dorpat. 1827 enatorum (non Sp. flexuosa Cambess.). Huc Sp. 
chamaedryfolia Ledeb. FI. AIL p. p., nempe specc. a Meyer 
ex umbrosis pr. Buchtarminsk et Alexandrowskoïi. Carpellis 
exlus gibbis, intus styliferis cum Sp. flexuosa Turcz. Baic. 
Dah. n. 378 convenit; an varietas? foliis late ovatis inciso- 
serratis 1!,, poll. longis, 1 poll. latis vel minoribus ovato-ro- 
tundatis. Medulla ramorum 2—3-ennium ampla ; ramuli valde 
flexuosi tenues; corymbus depauperatus 3— 5 florus. Diversa 
a Sp. ulmifolia S cop. ramis flexuosis, foliis floribusque mino- 
ribus. (R.) 

Auf einer bewaldeten hochgrasigen Insel gegenüber der 
Ussuri-Mündung den 1. September mit reifen Früchten ge- 
sammelt, LEA 2" hoch. 


35) Rubus Idaeus. L, Midd. Ochot. n. 113. Turez. 
Baic. Dah. n. 393. 


Kommt am ganzen Amur vor, am obern Laufe desselben 
häufiger. Wächst in schattigen Schluchten der Thalwände und 
hin und wieder in Laubwäldern. Eine Abart mit unterhalb 
grünen Blättern wurde den 6. Juni blühend, unterhalb der 
Onon-Mündung gesammelt. 


36) Rosa acicularis Lindi. Midd. Ochot. n. 120. 


Fand ich häufig am obern Amur. wuchs hier bald auf In- 
seln (seltener), bald an deu felsigen Thalwänden. Strauch 
3— 4° hoch. Den 4. Juni mit stark entente Blüthenknos- 
pen; den 8. Juni unterhalb der Onon-Mündung sämmtlich 
aufgeblüht. 

Bei den Orotschonen: suptilla; bei den Manegern: kakukta. 


37) Rosa cinnamomea. L var. R. davuriea Pallas. 


Am obern und mittlern Amur häufig. Wächst am liebsten auf 
hochgrasigen Uferwiesen, wurde aber auch an felsigen Thal- 
wänden und auf flachen Inseln gefunden. Der grôsste Strauch 


<" Gif > 


(unterhalb der Sungari-Miündung, bei der Gaidschin-Mündung) 
war 5—6" hoch; blühend visée er zuerst am obern Amur 
unterbhalb der Kumara-Mündung den 11. Juni gesammelt : den 
18. Juni an der Buräja-Mündung. Die den 21, Juli unterhalb 
der Ussuri-Mündung bei der Thalwand Uksämi gesammelten 
Exemplare hatten vollkommen entwickelte, aber noch wenig 
gefärbte Früchte. 

Bei den Tungusen an der Sungari-Mündung: khajt und 
ischaama (mandshurisch). Bei den Goldi am untern Amur: 
omakta. 


38) Crataëgus sanguines. Pall, Midd. Ochot. n. 122. 
Turcz. Baic. Dah. n. 436. 


Folia coëtanea utrinque pubescentia. 

Kommt am ganzen obern Amur vor, woher ich Exem- 
plare mitbrachte; wächst in Laubwäldern und auf flachen 
sandigen Inseln als 10° hoher Strauch. Ich glaube ihn auch am 
mittlern Amur gesehen zu haben (vielleicht die Abart G. vil- 
losa Maxim. Amur. n. 20) An Exemplaren, die den 2. Mai 
auf dem Baronskoi ostrow bei Nertschinsk gesammelt wurden, 
waren Knospen und Blätter noch nicht entwickelt. Blühend 
fand ich ibn schon am 25. Mai am obern Amur, bei der Oldoi- 
Mündung, und fast reife Früchte hatte er den 15. Juni ober- 
halb der Stadt Aiïgun am linken Amur-Ufer. 

Bei den Orotschonen und Manegern am obern Amur: dscha- 
likta. 


39) Crataegus pinnatifida Bange, Maxim Amur n. 19. 


Specc. sterilia plerumque offerunt folia minora, profundius 
divisa; in his tantum spinas vidi axillares #—5 lin. longas, 
stipulas lineares 5 lin. glanduloso-serratas rectas basi semi- 
cordatas. In spece. defloratis stipulae falcatae multo latiores, 
incieo-serratae, peduneuli et calyces omnino glabri, styli 3 v. 
&. Cortex ramorum annotinorum griseus (nec cinnamomeus, 
lenticellis crebris adspersus nt in Pekinensi); folia saepe mi- 
nus argute et crebre serrata; sed notae hae non semper de- 
prehenduntur , ideoque haud sufficiunt ad varietatem consti- 
tuendam. (R.) 


— 541 — 


Kommt am obern Amur, doch bäufger am mittlern vor; 
wird zum untern Amur bin seltener. Wächst am liebsten auf 
sandigen Inseln und Flachlande, seltener an Laubwaldrän- 
dern. Strauch armdick und 10° hoch. Die den 18. Juni an der 
Buräja-Mündung gesammellen Exemplare waren schon abge- 
blüht und den %#. Juli waren die Früchte noch nnreif. Mit 
ganz reifen Früchten Ende August und Anfang September ge- 
sammelt. Früchte scharlachroth, wohlschmeckend und mit 
ziemlich sparsamem Fleische. 

Bei den Tungusen an der Sungari-Mündung und unterhalb: 
ofuükta ; unterbalb der Ussuri-Mündung: dscharakta. 


40) Pyrus baccata. L, Turcz. Baic. Dah. n. 440. 
(Maxim. Amur n. 21?) 


Nur am mittlern Amur gesehen. Exemplare zu sammeln 
babe ich leider versäumt. Kommt hier häufig (besonders un- 
terbalb der Ussuri-Mündung) auf flachen bewaldeten Inseln 
vor. Auf meiner Rückreise brachten die dortigen Tungusen 
mir in den ersten Tagen des September häufig reife Früchte 
dieser Art, die sie onikta und den Baum oning-kura nannten. 


#1) Pyrus Ussuriensis. Maxim. Amur n. 22. 


Semina fusco-nigra oblique ovata, 3—4 lin. longa, 2 lin. 
lata. (R.) 

Ich bekam diesen Baum selbst nicht zu Gesicht. Auf mei- 
ner Rückreise aber brachten mir am mittlern Amur unter- 
balb der Ussuri-Mündung die Bewohner des Dorfes Sacha- 
tschi (am rechten Amur-Ufer) den 31. August reife Früchte, 
die hôchst wahrscheinlich dieser Art angehüren. Die Be- 
wobner des Dorfes behaupteten, dass er hier an der Thal- 
wand in den Wäldern als grosser und ziemlich dickstäm- 
miger Baum vorkommt. Die Frucht von der Grüsse und 
Form einer Bergamotte, grün, holzig, herbe, aber nachge- 
reift braun. weich und geniessbar. 

Die dortigen Bewobhner nannten die Frucht {schälukta. 


#2) Sorbus Aucuparia. L., Maxim. Amur n. 24. 


Am ganzen Amur nicht selten gesehen. Wächst auf den 


— 542 — 


Thalwänden, hin und wieder auch auf den bewaldeten In- 
seln; häufiger am obern Amur. 
Bei den Orotschonen am obern Amur: molikta, an der 


Ussuri-Mündung miläng-kura. 
43) Philadelphus tenuifolius. Maxim. Amur n. 25 


Torrey et Gray (FI. bor. Amer. I, 595), nescio cur, 
species Schraderianas omnes, etiam Ph. latifolium cum PA. 
grandifloro Willd. — inodoro Michx. conjungunt. Simili modo 
Ph. tenuifolium aliqui identicum sibi fingere possent cum PA. 
coronario L. vel potius cum PA. inodoro Michx., nam flores 
illius inodori sunt, referente ipso D. Maximowicz (conf. 
supra Bull. p. 234). Hic vix specimina atypica publicanda 
selegit et misit; prorsus identica et inter se quam maxime 
conformia sunt omnia a D. Maack e 2 aliis locis repor- 
tata, consistentiam tenuem foliorum et reliquos characteres 
1. c. exhibitos in statu fructifero quoque servantes; vidi etiam 
specc. latifolia (ceterum simillima) florifera fine Junii lecta 
a D. Schrenk pr. Maji, ubi Goldis amurensibus Gelfe au- 
dit. Speciem igitur sui juris crederem. Cum PA. latifolio prae- 
ter notas |. c. datas propterea adhuc comparavi, quod in 
utrisque inflorescentia similis haud semper racemum per- 
fectum constituat, ideoque species ambae pari jure ad utram- 
que referri possent sectionem, a Schrader in Decand. Prodr. 
propositam; forma et consistentia foliorum interdum in utra- 
que specie sat similis; ceterum PA. latifolius optime differt 
ramis crassis, praecipue vero indumento copioso adpressa 
foliorum et calycis. Ph. coronarius locis quibusdam ulique 
varietatem enititur tenuifoliam a PA. tenuifolio amurensi caute 
distinguendam; vidi talem ex Apennino Luccensi; planta au- 
striaca e Steyer ramis annotinis crassis purpureis, calyce 
majore, racemo etc. dissimilis, in diversis speciminibus con- 
sistentiam firmiorem foliorum offert. (R.) 

Ad fluv. Amur altera Philadelphi species (Ph Schrenkü) 
provenit, a D. Schrenk pr. Pachale 23 Junio 1856 detecta. 
Primo obtutu a Ph. tenuifolio diversa adparet: ramulis horno- 
linis longioribus pedalibus magis foliosis (nec 2—3"/, poll., 
tantum 2 paria foliorum gerentibus), annotinis crassis, foliis 


- sit es 


nn be 


RE ee 


CRT ne. 


— 588 — 


firmis, evidentius 5-nerviis, elliptico-lanceolatis, usque ad 3}, 
lin. longis et 1%, latis, racemo plerumque 9-floro, floribus 
duplo majoribus, ex observ. D. Schrenk odoratissimis; stylo 
sericeo, a medio usque fisso (in PA tenuifolio) glabro, apice 
tantum diviso. Ex habitu accedit ad PA. speciosum Lin dl]. in 
Bot. Reg. t. 2003 (vix Schrader), differt vero petalis (in sicco) 
minoribus 6 —8 lin.; floribus infra-terminalibus saepe quater- 
nis, bracteis 2 subulatis (nec foliis) suffultis, pedunculis et 
germine villosis; foliis longius cuspidatis, supremis angustio- 
ribus, margine argutius dentatis. (R.) 

Philadelphus Pekinensis, unica istius territorii species, ab 
utraque Amurensi valde diversa est. Rami annotini floriferi 
longi, epidermide fusca plerumque exuti, ramis hornotinis 
crebris floriferis regulariter obsessi, ita ut frutex florum copia 
prae ceteris speciebus excellat. Pili in tota planta parcissimi!, 
ad petiolos et marginem foliorum restricti. Folia parva! polli- 
caria vel paulo majora, ovata, firma, sub 5-nervia, acuta, 
margine dentibus brevissimis patentibus, quasi integerrima. 
Racemi multiflori; calyx late ovatus 2 lin. ovario paulo lon- 
gior. petala 5 lin., flores ideoque e minoribus; stylus apice 
surmmo tantum divisus. Variat foliis majoribus 2 poll. ellip- 
ticis. (R.) 

Von mir nur am mittlern Amur, zuerst an der rechten 
Thalwand Chorroko oberbalb der Ussuri-Mündung und von 
hier noch etwa 300 Werst stromabwärts hin und wieder 
in Nadelholzwäldern und schattigen Schluchten gefunden. 
Sparsam belaubter, ästiger, 10° hoher und 1°’ dicker Strauch, 
mit einer schmutzig hellgrauen, tieffurchigen, korkartigen 
Rinde; das Holz gelblichweiss, fest; das Mark 2°” im Durch- 
messer. In Blüthen nicht beobachtet; den 9. Juli wurde er 
mit fast reifen Früchten gesammelt, den 29. August mit voll- 


kommen reifen, welche bis in den nächsten Sommer stehen 
bleiben. 


k4) Ribes diacantha. Pall., Turcz. FI. Baic. Dab. n. 467. 


Aculei interdum bifidi et sparsi, basi paululum dilatati, 
sed reliqui characteres minime conveniunt cum R. pulchello (R.) 


Nur an der Schilka (15 Werst) unterhalb der Gorbiza-Mün- 


# 


— QU — 


dung den 18. Mai in Blüthenknospen und noch wenig ent- 
wickelten Blättern gesammelt. Strauch 3° hoch. Wuchs an 
feuchten Stellen und in Gräben. Am Amur nicht bemerkt. 


45) Ribes rubrum L. var. glabellum. Midd. Ochot. 
n. 438 «&.; Turez. FI. Baic. Dah. n 469 var. à. 


Adsunt formae 3, floribus viridescentibus, foliis sabtus 
tantum ad nervos pubescentibus v. hirtis. Genuinum R. ru- 
brum foliis junioribus subtus tomentosis desideratur. Forma 
pedunculis cano-pubescentibus, proxima Middendorffia- 
nis. crescit infra montes Chingan. Altera ad ostium fl. Jel- 
nitschnaja, lobis foliorum obtusioribus brevioribus, racemo 
florifero glabrescente, floribus nonnihil majoribus accedit ad 
R rubrum B. Ledeb. FI. Alt. Tertia e fl. Schilka sistit 
var. glandulosam; folia juniora utrinque minute glanduloso- 
pulverulenta, glandulae petiolorum et racemi crassiores den- 
siores. (R.) 

Wurde am obern und mittlern Amur nicht selten an- 
getroffen. Wuchs bald auf feuchten Stellen (häufig), bald 
in schattigen Laubwäldern und erreicht eine Hühe von 5 
bis 6. Blühend am oberen Amur bei der Jelnitschnaja-Mün- 
dung den 24. Mai und reife Früchte den 23. Juni unterhalb 
des Chingan Gebirges gesammelt. 

Die Var. glandulosa nur an der Schilka gesammell. Wuchs 
in Gräben und schattigen, nassen Wäldern Blüht Mitte Mai. 
Strauch 2—3 hoch. 

Bei den Orotschonen am obern Amur: turidi; den Bewoh- 
nern der Ussuri-Mündung: hudschaki. 

46) Ribes nigrum. L., Turcz. Baic. Dab. n. 471. 

Plantae collectae saltem varietatem constituunt racemo flo- 
rifero abbreviato paucifloro, bracteis interdum longioribus. 
Hujus loci R. pauciflorum Turez. e Dahuria. (R.) 

In Blüthe den 23. Mai am Amur unterhalb Ust-Strelka ge- 
sammelt, den 13. Juni an der Seja-Mündung mit uureifen 
Früchten. 

47) Ribes Dikuscha. Fischer ex Turcz. Baic. Dah 

n. 472. Midd. Ochot. n. 139. 
Racemi semifructiferi erecti, nec nulantes ut in À. nigro; 


— 545 — 


ovaria non glandulosa. Bracteolae ad basin imo fructuum 
immaturorum non raro restant. (R.) 
Bei Albasin den 4. Juni mit unreifen Früchten gesammelt. 


#8) Ribes procumbens Pall., Turez. Baic. Dah. n, 472, 
Midd. Ochot. n. 140 spec. florifera exacte! 


Folia crenata, haud incisa, subtus glaberrima evidenter 
glandulosa, bracteae barbatae, germina glandulosa; sed haec 
etiam in variis specc. daburicis animadvertuntur, (R.) 

Nur an einer Stelle am rechten Ufer des obern Amur, 4 
Werst unterbalb der*Oldoi-Mündung, blühend gesammelt. 
Wuchs hier ziemlich häufig auf morastigen Stellen mit Spi- 
raea und Vaccineen vergesellschaftet. Bis 3” hober Strauch. 


49; Panax sessiliflorum Maxim. Amur n, 96. 


Memoratum 1. c. Panax quinatum Sieb. et Zuce. in sched. 
1845, ab ipsis auctoribus eodem anno in F1. Japon. n. 415 
describitur s. n. P, divaricatum. (R.) 

Die grüssten Sträucher waren 15/ hoch und 1 —2" dick; 
11—15-jährige dicke Stimme hatten eine schmutziggraue 
oder schwarzbraune, rissige Rinde; später dünne Borken ab- 
werfend, unter welchen die innere hellgraue, glatte Schicht 
zum Vorschein kommt, welche stellweise s0 wie die Borke 
durch die ziemlich zahlreichen 1 — 2” langen Lenticellen in 
sebr charakteristischen bis /2 Zoll langen Querspalien durch- 
brochen ist; ohne Stacheln. Mark bis 21/,/ dick. 

Er wächst in Laubwäldern, an Waldrändern und häufig 
in quelligen schattigen Schluchten. 

Wurde zuerst von mir im Chingan-Gebirge den 20. Juni 
als 1%” hoher Strauch noch nicht aufgeblüht gesehen, später 

äufig unterhalb des Chingan-Gebirges und am mittlern Amur 

bis zur rechten Thalwand Sachatschi beobachtet. Die var. 
trifoliata wurde unterhalb des Chingan-Gebirges, aber häu- 
figer am mittlern Amur unterhalb der Ussuri-Mündung ge- 
sammelt. 

Mit sebr jungen Blüthenkôpfchen sah ich ihn den 20. Juni 
im Chingan-Gebirge; den 23. Juni sammelte ich Exemplare 


unterhalb desselben am linken Amur-Ufer, und endlich den 
Mélanges biologiques II, 69 


— 546 — 


9. Juli oberhalb der Ussuri-Mündung an der rechten Thal- 
wand Chorroké. Zuerst in Blüthen sammelte ich die var. 
trifoliata den 17. Juli unterbalb der Ussuri-Mündung an der 
Thalwand Cholalki. Mit reifen Früchten und fast reifen Saa- 
men wurde er den 1. September unterhalb der Ussuri-Mün- 
dung bei der Thalwand Kirmis-chongkoni eingelegt. 

Bei den Eingeborenen unterhalb der Ussuri-Mündung : wang- 
grämkura, von einigen auch mit der Hedera senticosa ver- 
wechselt: gungqulchi genannt. 


50) Hedera? senticosa. Maxim. Amur n. 27. 


Ein vi dicker Stamm hatte eine ziemlich glatte asch- 
graue mit seltenen Stacheln bedeckte Rinde. Die Stacheln 
2’"" Jang, dünn; das Mark beinahe 2°” dick. 

Dieser Strauch kommt am mittlern und untern Amur, von 
der felsigen Thalwald Chorroko oberhalb der Ussuri-Mün- 
dung bis Kisi vor. Wächst ziemlich häufig in Laub- und 
gemischten Wäldern und schattigen Schluchten, und erreicht 
eine Hôühe von 14; am untern Amur sah ich nur 4 — 5’ hohe 
Sträucher. 

Blühend wurde er zuerst den 9. Juli vom Chorroko gesam- 
melt und mit unreifen Früchten den 2#. Juli beim Dorfe 
Doolin. 


Bei den Goldi: gunggulchi. 


51) Aralia mandshurica. Maxim. Amur n. 28. 


Ein bis 14 hohes Bäumchen mit 1,” dickem Stamme; 
ein solcher 5jährige Stamm hatte eine furchig rissige, sebr 
stachliche graue Rinde. Mark weiss, 3'”’ dick. 

Kommt nur am mittlern Amur vor und wurde von mir 
von der Üssuri-Mündung an, den Amur stromabwärts bis 
zur rechten Thalwand Sachatschi beobachtet und gesammelt. 
Wuchs hin und wieder in Laubwäldern und am Fusse der 
Thalwände. Blüthen den 13. Juii oberhalb der Ussuri-Mün:- 
dung an der Thalwand des Chuktschir-churin noch nicht 
offen. Mit den ersten Blüthen sammelte ich ihn den 15. Juli; 
in voller Blüthe den 21. Juli beim Ort Sachatschi. Auch 


De ht me fai mt tie dns one di — à Ad de 


— 9547 — 


auf meiner Rückreise sammelte ich ihn noch am 21. August 
unterhalb der Ussuri-Mündung in Blüthe, 
Bei den Eingeborenen: gunggqulchi. 


52) Cornus (alba var.) sibirica. C. A. Meyer, Midd. 
Ochot. n. 160. (Turcz. Baic. Dah. n, 544.) 


Am oberen Amur bis zum Chingan-Gebirge ziemlich häu- 
fig in Laubwäldern, Waldrändern und auf flachen sandigen 
Inseln ; am mittlern und untern Amur hin und wieder auch 
auf Flachlande. Strauch 6—7" hoch. Den 4. Juni sammelte 
ich ibn bei Albasin in Blüthe; an der Buräja-Mündung batte 
er den 18. Juni schon abgeblüht. Den 26. Juli mit fast rei- 
fen weissen Früchten. 

Bei den Orotschonen und Manegern am obern Amur: ndngta. 


53) Xylosteum coeruleum. L, Maxim. Amur n. 31. 


Wurde überall am obern Amur bis zum Chingan-Gebirge 
angetroffen; am mittlern vermisste ich diesen Strauch, am 
untern Amur fand ich ibn oberhalb Kisi wieder. Strauch 
von 2’ Hôühe, wuchs in schattigen, feuchten Nadelholzwäl- 
dern. In Blüthen mit entwickelten Blättern sammelte ich 
ibn zuerst den 19. Mai am Schilka-Ufer bei der Scheltüga. 

Bei den Orotschonen: uttumukta. 


54) Xylosteum gibbiflorum. Maxim. Amur n. 32. 


Specc. omnia jam penitus deflorata, hinc non est, quod dic- 
tis addam. Si X. chrysanthum in eodem aut diversis fruticibus 
formam gibbifloram enititur, haec diversa adhuc esse potest 
a genuino X. gibbifloro reliquis characteribus 1. c. indigitatis. 
Nostra numquam in rupibus crescit, neque caule prostrato 
gaudet, apice lantum adscendente : Inquirendae etiam sunt an- 
therae, in X. chrysantho basi semper seliculoso-barbatae. — 
Circa ostium fl. Sungari lecta est varietas aut forte nova spe- 
cies: foliis subtus molle pubescentibus, ad attactum fere to- 
mentosis, bracteis interioribus glaberrimis eglandulosis, baccis 
minoribus et exactius globosis, jam fine Junii et init. Julii ma- 
turis, hinc facile praecocioribus. Distributio specieram affi- 
pium sequenti ratione hucusque inelaruit: 1) X. vulgare deest 


— 548 — 


ex oriente mont. Altaicorum; 2) X. chrysanthum in rupibus 
Dahur. super. pr. Zuruchaitu ; 3) X. Maackii ad fl. Amur 
circa mont. Chingan; 4) X. gibbiflorum subiomentosum circa os- 
tium fl. Sungari ; 5) X. gibbiflorum genuinum ab ostio fl. Ussuri 
usque ad Kisi. (R.) | 

Das Chingan-Gebirge scheint die westliche Gränze dieses 
Strauches zu sein. Kommt am ganzen mittlern und un- 
tern Amur bis Kisi vor. Die hüchsten bis 14’ hohen Sträu- 
cher sah ich bei der Sungari-Mündung. Wäcbst in Laub- 
und Nadelwäldern, Waldrändern und Ufersäumen. In Blüthe 
nicht beobachtet. Den 11. Juli wurde die typische Form 
an der Ussuri-Mündung und den 6. August oberhalb Kisi 
mit unreifen Früchten, aber zum Theil reifen Saamen gesam- 
melt; den f. September die Frucht vollkommen reif, saftig. 
Eine Abart mit sehr weichhaarigen Blättern, die den 28. 
Juni und 2. Juli in der Umgegend der Sungari-Mündung 
gesammelt wurde, hatte zum Theil reife Früchte und Saa- 
men. Eine 1” dicke Stammprobe von dieser Abart hat von 
Xylosteum vulgare Aehnlichkeit, aber die Rinde ist deutlich 
faserig, hellgrau. 

Bei den Goldi an der Ussuri-Mündung: galpi oder galfi. 


55) Xylosteum Maackii, nova spec. 


* Caulis annotinus valde flexuosus; rami hornotini puberuli 
subflexuosi. Folia in petiolis pubescenti-pilosis 1—2 lin. 
ovata acuta, superiora majora ovato-oblonga versus apicem 
in cuspidem Jlongum attenuata, margine integerrimo brevissime 
ciliata, ceterum glaberrima, tantum ad nervos adpresse pilo- 
sula, pellucide venosa et punctata. Pedunculi axillares erecti 
mox arcuati, numquam ultra 1 lin. longi; bractea una alte- 
rave exterior linearis pilosa 1 —2 lin.; bracteae interiores la- 
tissimae rolundalae margine ciliatae, ultra medium connatae, 
Ovaria non vel ima tantum basi connata, glaberrima, apice 
calycem gamosepalum dentatum ore ciliatum, fere lineam lon- 
gum, diu persistentem sustentantia. Flores desunt. — X. chry- 
santho et X. gibbifloro e forma foliorum simile, differt praeci- 
pue pedunculis brevissimis, caule ramisque flexuosis, foliis 
glabratis evidentius pellucido-punctatis, bracteis interioribus 


De 


EN RO PR a 


PUISE" À, a 
7 PR RE 


AT 


+ 


— 549 — 


latioribus ultra medium connatis, calycis tubo valde conspicuo. 
Accedit etiam X. diversifolium Wallich propter pedunculos 
et calyces, sed jam indumento crasso dignoscitur. (R.) 

Ist mir nur von einem Standorte und zwar unterhalb des 
Chingan-Gebirges am linken Amur-Ufer bekannt. Wuchs hier 
ziemlich häufig in den Eichen- und Ulmenwäldern als Strauch 
von 5—10 Hühe. Den 23. Juni abgeblühte Exemplare ge 
sammelt. 


56) Xylosteum Maximowiczii. R. in Maxim. Amur 
, Li AE € 


Dieser Strauch wurde am mittlern Amur von der Ussuri- 
Mündung und am unteren bis Kisi angetroffen. Beson- 
ders häufig war er in den gemischten Wäldern des mittlern 
Amur an seiner rechten Thalwand beim Gebirgsbache Churi- 
bira. In Blüthe fand ich ihn nicht mehr; die den 1. August 
beim Churi-bira gesammelten Exemplare bhatten unreife 
Früchte. 

Bis 7° hoher, ziemlich dicht belaubter Strauch mit zahl- 
reichen Früchten. Blätter von den vielen auf ihnen leben- 
den Mollusken (Pupa und Helix) häufig zerfressen. 


57) Viburnum Opulus. L., Turcz. Baic. Dah. n. 546. 


Ist am ganzen Amur nicht selten. Wuchs am liebsten auf 
Flachlande auf sandigem Boden vergesellschaftet mit Cratae= 
gus pinnalifida, Acer Ginnala, Maackia Amurensis und Prunus 
Padus. Strauch bis 7’ hoch. Am 19. Juni waren (50 Werst) 
oberhalb des Chingan-Gehirges die meisten Sträucher ver- 
blüht. Mit vollkommen reifen Früchten oberhalb der Ussuri- 
Mündung den 28. August gesammelt. 


58) Sambucus racemosa. L., Maxim. Amur n 34. 


Am ganzen Amur gesehen. Als Baum von 15° Hühe in 
Wäldern, als verkrüppelte Bäumchen und Sträucher an fel- 
sigen Thalwänden auf Schutthaufen. An der Schilka den 19. 
Mai noch nicht aufgeblüht, den 28. Mai bei Albasin in vol- 
ler Blüthe. Mit reifen Früchten wurde er den 24. Juli beim 
Dorfe Doolin am untern Amur gesammelt. 

Bei den Goldi an der Ussuri-Mündung: hanggông-kura. 


— 9550 — 


59) Vaccinium Vitis Idaea. L., Midd. Ochot. n. 214. 
Turcz. Baic. Dah. n. 736. 


Wurde am ganzen Amur häufig gesehen. 
Bei den Orotschonen am obern Amur: himitkta; bei den 
Manegern: imukta. 


60) Vaccinium uliginosum. L., Midd. Ochot. n. 215. 
Turcz. Baic. Dab. n. 738. 


Auf morastigen Stellen häufig am ganzen Amur gesehen; 
den 28 Juli oberhalb der Garin-Mündung mit reifen Früchten. 
Bei den Manegern: dschikta. 


61) Chamaedaphne calyculata. Mônch (Midd. Ochot. 
n. 219. Turcz. Baic. Dah. n. 743). 


Am ganzen Amur nicht selten. In Blüthe sammelte ich 
ihn am obern Amur bei der Oldoi-Mündung am 25. Mai. 
Wächst hier in*sumpfigen Nadelwäldern in Gesellschaft von 
Vaccineen; mit reifen Früchten sammelte ich ihn den 25. 
Juli am mittlern Amur, wo er auf morastigem, hochgrasi- 
gem Flachlande mit einer strauchartigen Betula wuchs. 


62) Rhododendron davuricum. L., Midd. Ochot. n. 224. 
Turcz. Baic. Dah. n. 750. 


Am häufigsten in Daurien und am ganzen obern Amur 
an den Abhängen beider Ufer zu Ende April und Anfang 
Mai mit seinen schôünen rothen Blüthen ganze Strecken 
schmückend. Am mittlern Amur sah ich ihn nicht so häu- 
fig; am untern Amur bis oberhalb Kisi gesehen; 15 Werst 
unterbalb der Ussuri-Mündung fand ich ihn 7° hoch mit 1” 
dicken Stamme; Rinde hellgrau, glatt und mit Parmelia, 
Lecanora besetzt. 


63) Ledum palustre. L., Turcz. Baic. Dab. n. 751. 


Häufig auf Morästen am obern Amur; blühend den 7. Juli 
am linken Amur-UÜfer unterhalb der Onon-Mündung gesammelt. 


64) Ledum (palustre) dilatatum. Whlbg., Midd. 
Ochot. n. 225. 


Nur am untern Amur bei Kisi gesammelt. Wuchs hier 


— 551 — 


bäufig auf sumpfigen Stellen. Den 10. August waren noch 
einzelne Blüthen vorhanden. 


65) Syringa (Ligustrina) Amurensis, nova spec. 


Folia elliptica v. ovata longe acuminata, margine tantum 
hispidula, demum glaberrima. Flores candidi subodori, Corol= 
lae tubus 1 lin., lobis limbi ovalibus 11, lin. Ab omnibus spe- 
ciebus cognitis tubo corollae brevissimo recedit et propriam 
sectionem in hoc genere constituit, cui altera species nova 
addi potest: S. Pekinensis foliis cordatis acuminatis glaber- 
rimis, floribus paulo minoribus et magis congestis, panicu- 
lae ramis primariis Jlongioribus nudis. (R.) 

Schlanker, schôn belaubter und reichblüthiger bis 30° ho- 
ber Baum. Blüthe schneeweiss. Ein 2!/,°” dicker Stamm batte 
eine glatte schmutzig dunkelgraue Rinde (bei Syringa vul- 
garis von demselben Durchmesser, rissig, furchig, ohne Len- 
ticellen). Lenticellen ziemlich zahlreich, warzig, oval, 2” lang, 
| 144 breit, welche durch eine horizontale Furche in zwei 
gleiche Theile getheilt ist. Wurde von mir zuerst im Chin- 
gan-Gebirge an der rechten Thalwand den 20. Juni blühend 
gesammelt, später, hin und wieder am mittlern Amur an der 
Ussuri-Mündung und unterhalb derselben; zuletzt nach Os- 
ten hin, oberbalb der Garin-Miündung an der linken Thal- 


_ wand ongmä chongko gesehen. Wuchs an den Thalwänden 
und am Fusse derselben in gemischten Wäldern. In voller 
Blüthe sammelte ich ihn zuerst den 20. Juni; mit unreifen 
und tauben Früchten den 26. Juli an der rechten Thalwand 
Sargü beim Flusse Girri. 

Bei den Goldi an der Ussuri-Mündung und unterhalb: fü- 
rägda. 

66) Fraxinus mandshurica, nova spec. 


Simillima F. excelsiori; diversa praecipue foliolis apice in 
cuspidem pollicarem obliquum angustum longum et serra- 
tum attenuatis, basi oblique ovatis, 5 poll. longis, 1'/, poll. 
latis, ad insertionem villo natatis. Samarae 14—15 lin. lon- 
gae, 3 lin. latae, lanceolatae, acutiusculae; sed variant alio 
loco omnes apice rotundatae et emarginatae ; haec posterior 


— 552 — 


forma nostrae communi respondet, prior vero lithuanicae 
(conf. Ledeb. FI. Ross.) Cortex truncorum 10—15-ennium 
fissuris crebris anastomosantibus et quasi hieroglyphicis; in 
F. excelsiori tantum sulci obscuri longitudinales, parciores. (R.) 

Die grüssten Bäume, die an der Ussuri-Mündung auf dem 
Chuktschir churin wuchsen, waren 60° hoch und 4’ dick. 
Ein 3°” dicker Stamm bhatte eine schmutzig hellgraue, ris- 
sige Rinde; Risse sehr fein und gleichsam anomostosirend, 
wodurch eine hieroglyphenähnliche Zeichnung entsteht, ähn- 
lich der Opegrapha-Zeichnung im Grossen. 

Wurde zuerst unterhalb des Chingan-Gebirges am linken 
Amur-Ufer gesammelt. Nach Aussage der Eingeborenen ist 
das Gebirge aber nicht die westliche Grenze dieses Baumes, 
denn er soll auch am westlichen Abhange und an der Buräja 
noch vorkommen. Wurde am mittlern Amur nicht selten, 
an der Ussuri-Mündung und unterhalb derselben an den 
Thalwänden Galfä, Sachatschi und Sünda gesehen. Am mitl- 
lern Amur zuletzt oberhalb Kisi beim Churi bira an der 
rechten Thalwand den 1. August gesehen. Wächst in Laub- 
und gemischten Wäldern. In Blüthen sab ich ibn nicht; mit 
unreifen Früchten wurde er den 6. Juli zwischen der Sun- 
gari- und Ussuri-Mündung beim Orte Bukatschä gesammelt. 
Reife Früchle von der Abart GB. emarginata sammelte ich 
den 29. August unterhalb der Thalwand Uksämi am rech- 
ten Amur-Ufer. 

Bei den Goldi an der Ussuri-Mündung und unterhalb: ju- 
adgda. 


67) Thymus Serpyllum. L. Turcz. Baic. Dah. n. 898, 9. 


Die Abart @&. angustifolia am obern Amur bei der Onon- 
Mündung den 8. Juni in Blüthe gesammelt. Wuchs an den 
Thalwänden auf trockenen Schutthaufen und an kahlen Fels- 
wänden. Ist vollkommen Th. angustifolius Le deb. FI. Alt.! 

Die Abart 5. latifolia am mittlern und untern Amur an 
felsigen Thalwänden und Schutthaufen häufig. Blühend den 

4 


28. Juli oberhalb der Garin-Mündung an der Felswand ongmä 
chongko und typische Ex. (Th. Serpyllum Ledeb. F1. Alt.!) 


EC EE RC RE 
” 


EE ns TS RS 


— 593 — 


den 31. August an der rechten Thalwand beim Orte Modadsi 
gesammelt. 


68) Corylus heterophylla. Fisch., Turez. Baic. Dah. 
n. 1064. 

Diesen &— 5" hohen Strauch fand ich häufig am ganzen 
obern und mittlern Amur bis zur Sungari-Mündung; unter- 
balb derselben wird er von Corylus mandshurica ersetzt, Be- 
deckt ganze Strecken an den Thalwänden, auf Flachlande und 
an Waldrändern. Die ersten den 3. Juli bei Albasin gesammel- 
ten Exemplare hatten noch nicht ausgewachsene Blätter, Mit 
ë Kätzchen wurde er zuerst den 6. Juni unterhalb der Onon- 
Mündung gesammelt, den 11. Juni waren die  Kätzchen an 
der Kumara-Mündung abgeblüht. Unterhalb des Chingan-Ge 
birges waren am 23. Juni die Früchte noch sebr jung; von 
allen den Orten brachte ich Exemplare mit. Reife Früchte 
wurden 100 Werst oberhalb der Stadt Aigun den 4. October 
gesammelt. 

Die Nuss heiïsst bei den Manegern: sähikta, bei den Tun- 
gusen an der Sungari-Mündung: sisjakta. 


69) Corylus mandshurica. Maxim. Amur n. 35. 


Forma foliorum in Corylo genere bonos suppeditat cha- 
racteres, quod e. g. C. heterophylla dahurica probat. Charac- 
terem e serraturis foliorum €. mandshuricae 1. c. a me ex- 
hibitum in numerosis speciminihus semper constantem video 
et praesentem; addo, folia adulta absolute majora et prae- 
cipue Jatiora esse, quam in C. rostrata. Sine difficultate ex 
unico folio oblato ambas recognosco. C. rostratam folio C. 
mandshuricae nondum vidi. Fructus in C. mandshurica saepe 
plures congesti (interdum % maturi); in C. rostrata tantum 
solitarios vidi, vel plures hebetati et abortivi accedunt, ut 
b. Willdenow (Berl. Baumz. 1811) refert. Differentiam e 
magnitudine et forma nucis adesse mihi probabile videtur; 
nux matura C. rostratae major quam ulla C. mandshuricae, 
pars libera magis rotundata, nec conica; an semper?. Fruc- 
tus C. mandshuricae numerosos examinavi, magnitudo nucis 
paulo tantum variat, pars libera 5—7 lin. longa, basi 5 — 
6 lin. lata, fere a medio angustata et conice attenuata, pars 

Mélanges biologiques. 1. 70 


— 954 — 


basilaris 4 — 5 lin. lata majorem circumferentiam occupat, 
quam apud C. rostratam. Torrey (New-York II, 187) 2—5 
pedalem describit, Maximowicz 10 —15 ped. — Ad C. 
rostralam Ait. Kew. ed. I, 1789 et IE (excel. syn. Willd. 
spec.) pertinet C. cornuta sec. spec. orig. Ehrhart. accep- 
tum 1793 a D. Wangenheim; auctor dicitur Ehrhart in 
Steud. Nomencl , Duroiï sec. Endlicher Suppl. IV, (L ec. 
non inveni), hortul. sec. Willd. Berl. Baumz. 1811. (R.) 

Dieser Strauch kommt nur am mittlern und untern Amur 
vor. Er wurde von mir zuerst oberhalb der Ussuri-Mündung 
(den 9. Juli an der Thalwand Chorrok6 (unterhalb des Dor- 
fes Nunggja) gesammelt und ist nach Osten bis nach Kisi 
überall ziemlich häufig. Wächst in Laubwäldern und erreicht 
eine Hôhe von 14’. Ein 1!/,"” dicker Stamm hatte eine rauhe 
rissige graubraune Rinde. Die den 9. Juli gesammelten Exem- 
plare hatten entwickelte Fruchtgehäuse, aber keine Saamen. 
Ganz reife Früchte brachte ich von dem Dorfe Tschärämi 
und der Dausomän-Mündung mit, die dort den 27. August 
und 2. September gesammelt waren. 

Bei den Bewohnern des Dorfes Nunggja: urkumki; die Goldi 
nannien die Nuss: sisjdkta. 


70) Quercus mongolica. Fisch., Maxim. Amur n. 36. 


Die Eiche ist am mittlern Amur einer der häufigsten Wald- 
bäume und wächst bald auf Flachlande mit Prunus Padus und 
Fraxinus, schôüne Gruppen bildend, bald an Thalwänden mit 
andern Laubbhôülzern vergesellschaftet. Die grüssten Eichen 
sah ich unterhalb der Ussuri-Mündung; sie waren bis 10 
hoch und 5’ dick, viele von diesen letztern freilich kernfaul 

Die westliche Verbreitung am obern Amur ist Albasin; 
nach Osten sab ich ihn am untern Amur bei Kisi. Von Al- 
basin bis oberhalb der Kumara-Mündung sah ich ihn fast 
immer (beim Orte Panggo, gleich unterhalb Albasin kamen 
verkrüppelte Bäume vor) nur als 23" hohen Strauch; als 
verkrüppelter Baum von bis 20° Hôhe’ kommt er auf der 
Strecke von der Kumara-Mündung bis unterhalb der Stadt 
Aigun vor. Als dicken Baum sah ich ibn zuerst oberhalb 
des Chingan - Gebirges bei der Buräja - Mündung und dar- 


b 
7 
A 
4 
î 
: 
À 
: 
AL 


nt nd sé 


— 9355 — 


auf am ganzen mittlern Amur, Am untern À. bis Kisi nimmt 
sein Wuchs merklich ab, Mit s Blüthen sammelte ich ihn 
den 6. Juni in der Nähe der Onon-Mündung ; den 27. Juni 
waren die Früchte an der Sungari-Mündung noch sehr jung 
und den 28. Juli an der Garin- Mündung noch nicht reif. 
Reife Früchte sammelte ich ‘den 1. September bei der Us- 
. Suri- Mündung und den 4. October oberhalb der Stadt Aigun, 
beim Orte Kärläng, 
Bei den Manegern am obern Amur: tschachaäm-kura; am 
mittlern Amur: manggä-mo. 


71) Salix pentandra. L., Turcez. Baic. Dab. n. 1017. 


Varietas bracteis amenti © ovalibus, ovatis, v. obovyatis, p' À 
lin. latis (nec linearibus), ramis annotinis vitellinis. (R.) 

Blühend den 7. Juni am obern Amur unterhalb der Onon- 
Mindung gesammelt ; häufig an Rändern von Morästen. 


72) Salix praecox. Hoppe, Midd. Ochot. n. 276. 
(S. acutifolia W., Turez. Baic. Dah. n. 1021). 


Nur in Dahurien gesehen und Zweige mit 5 Kätzchen ohne 
Blätter den 22. April bei der Nertscha-Mündung gesammelt. 


73) Salix capraea. L., Midd. Ochot. n. 278. Turecz. 
Baic. Dah. n. 1032. 


Nur in Dahurien gesehen und den 29. April mit 4 Kätz- 
chen am Nertscha-Ufer gesammelt. 


74) Salix depressa. L. B. cinerascens Fries, Midd. 
Ochot. n. 279. (Turez. Baic. Dab. n. 1033.) 


Blühend wurde sie bei Albasin den 26. und 28. Mai ge- 
sammell; häufig auf Inseln und flachen Flussufern. 


75) Salix rosmarinifolia. L., Turcz. Baic. Dah. n. 1039. 


Wurde nur am linken Amur-Ufer unterhalb der Onon- 
Mündung gesammelt. den 7. Juni waren dort sämmtliche g 
Kätzchen mit pappus, und die Blätter waren fast ausgebil- 
det. Wuchs an Rändern von Morästen. 


— 9356 — 


76) Salix viminalis. L., Midd. Ochot. n. 277. Turecz. 
Baic. Dab. n. 1027. 


Nur bei Albasin gesehen und gesammell. Ist hier auf den 
flachen Ufersäumen häufig; 9 Kätzchen mit pappus wurde den 
27. Mai eingelegt. 

Die meisten Weidenarten werden von den Orotschonen 


am obern Amur sékta genannt, bei den Manegern heïsst eine 
Weidenart burgän; unterhalb des Chingan-Gebirges burga 
und borgäso (mandsch.?). 


77) Populus tremula. L., Maxim. Amur n. 38. 


An der Schilka und dem ganzen Amur bis nach Kisi ge- 
-sehen. Die grôssten Bäume, von elwa 50° Hühe und 3’ Dicke, 
kamen am mittlern Amur von der Ussuri-Mündung bis etwa 
400 Werst den Amur stromaufwärts vor und wachsen dort 
an den Thalwänden und Ufersäumen. Kommt auch nicht sel- 
ten auf Flachlande und Inseln vor. Mit 5 Kätzchen sammelte 
ich ihn den 29. April am Nertscha-Ufer. 

Bei den Orotschonen und Manegern am obern Amur: ho- 
ligdañ, den Tungusen an der Sungari-Mündung: hol6-mo und 
bei den Goldi an der Ussuri-Mündung: folo. 


78) Populus suaveolens. Fisch., Maxim. Amur n. 37. 


Am obern Amur nur bei Albasin gesehen und den 27. Mai 
dort junge Exemplare obne Kätzchen gesammell. Am mitt- 
lern Amur wurde er bis zur Dausoman-Mündung (#0 Werst 
unterhalb der Ussuri-Mündung) nirgends angetroffen; wuchs 
hier und den Amur stromabwärts etwa 200 Werst nicht 
selten an den rechten Thalwänden und am Fusse derselben, 
und erreicht eine Hôhe von 40° und LA Dicke. Weiter 
wurde er hin und wieder auf Flachlande und Inseln bei 
Kisi gesehen. 


79) Ulmus pumila. L., Pall. p. p., Turcz Baic. Da. 
n. 1016, «. - 

Syn. Ulmus humilis Gmelin, Amman. Perigonium ore ci- 
liatum, ut in sequente No. 80, cujus forte varietas. (R.) 

Wurde ziemlich häufig in Dahurien an der Schilka ge- 

sehen. Am obern Amur nur bis oberhalb der Jelnitschnaja- 


— 557 — 


Mündung beobachtet, Mit sebr jungen Früchten und kleinen 
Blättern wurde er den 23. Mai am obern Amur gegenüber 
der Soposchka-Mündung gesammell. Kleiner verkrüppelter 
Baum, wächst häufig an felsigen Thalwänden, 


80; Ulmus glabra. Miller, Maxim. Amur n, 39. 
Kommt am obern und mittlern Amur von der Jelnitsch- 


naja-Mündung bis zur Thalwand Ongm-chongko oberhalb 
der Garin-Mündung vor. Am obern Amur wurde er (an der 
Jelnitschnaja-Mündung) den 25. Mai mit sehr jungen Früch- 
ten und kaum sichtbaren Blättern gesammelt. Von der Bu- 


räja den 18. Juni und der Felswand Ongmä-chongko den 
28. Juli, brachte ich Blätterzweige mit. 

Ein bis 50° hoher und F2 24 dicker Baum, wuchs bald in 
feuchten gemischten Wäldern, bald in Laubwäldern auf trock- 
nem, sandigem Boden. Die Holzprobe vom 25. Mai ist nicht 
verschieden von der europäischen Ulmus campestris. 

Bei den Orotschonen am obern Amur: hailäsun. 


81) Ulmus suberosa. Ehrh., Turez. Baic. Dab. n. 1016. £. 


Bami crasse suberoso-alati. Folia bai attenuata, ut in priori 
sed utrinque asperula. Arborea et sterilis, hinc synn. allegata 
paulo dubia. (R.) 

Wurde von mir nur am mittlern Amur beobachtet. Zuerst 
traf ich auf diese Art am linken Amur-Ufer unterhalb des 
Chingan-Gebirges, wo er als hochslämmiger, dicker Baum 
mit schünbelaubter breiter Krone häufig mit Prunus Padus, 
Quercus mongolica in den Laubwäldern wächst. Den 17. Juli 
sammelte ich ihn unterhalb der Ussuri-Mündung an dem 
rechten Amur-Ufer bei der Dausoman-Mündung; von beiden 
Stellen sind blosse Blattzweige mitgebracht. 

Bei den Tungusen oberhalb der Sungari-Mündung: hailéso. 


82) Ulmus montana Sm., Gaud. 


Folia utrinque valde aspera et dense hispidula, basi (ut in 
omnibus formis praecedentibus ex f1. Amur) subaequalia. Rami 
bornotini ferruginei, dense hirsuti. Specimina fructifera non 
suppetunt, hinc ambigua inter U. campestrem Auct, v. g Reich. 


— 5583 — 


et U. montanam sensu cl. Planchon. Ad hanc potius, quam 
ad U. campestrem pertinent specc. fructifera Maxim. Amur 
n. 40 et U. major Smith Engl. Bot. t. 2542. (R.) 

Hoher Baum mit breiter dicht belaubter Krone; nicht sel- 
ten. Die von Bukatschä mitgebrachte Holzprobe war nicht 
verschieden von dem europäischen Ulmus campestris. 

Am mittlern Amur von oberhalb der Sungari-Mündung 
bis unterhalb der Ussuri-Mündung beobachtet. Den 6. Juli 
sammelte ich am rechten Amur-Ufer unterhalb Bukatschä 
und den 16. Juli an der rechten Thalwand Cholalki Blatt- 
zwelge. 

83) Alnus hirsuta. Turcz., Maxim. Amur n. 42. 


Varietas foliis superioribus ramorum subtus glabrescenti- 
bus incanis et interdum magis inciso-lobatis; sed folia infe- 
riora genuinae À. hirsutae. (R.) 

Am ganzen Amur häufig. Als Baum von 20° Hôhe und 
ME Dicke an den Thalwänden; als Strauch an Ufersäumen 
und auf Flachlande. Den 18. Juni sammelle ich an der Bu- 
räja-Mündung Exemplare mit jungen 5 Kätzchen, und ç vom 
vorigen Jabre stehengebliebenen. Den 1. August sammelte 
ich Blattzweige am Churi-bira oberbalb der Garin-Mündung. 


84) Alnobetula fruticosa. Rupr., Maxim. Amur n. #1 


Am ganzen Amur gesehen. Wächst auf Niederungen und 
in feuchten Wäldern. Mit 5 und ç Kätzchen und jungen Blät- 
tern wurde er bei Ust-Strelka den 22. Mai gesammelt. 

Bei den Manegern am obern Amur: kottokan? 


85) Betula palustris Gmelini. 


Huc pertinet B. humilior palustris, amentis per omnes di- 
mensiones minoribus: J. G. Gmelin F1. Sibir. I, 1747, p. 167 
sub n. 22 y., tab. 36, fig. 2 haud similis Gmelin describit 
virgas 1 —3 cubitales, folia parva! ovata aut subrotunda!; 
quod minime cum figura data congruit, in qua folia etiam ni- 
mis profunde dentata repraesentantur. Exstat in herbario Aca- 
deniae specimen, manu Krascheninnikowii designatum 
pro planta supra dicta FI Sibir. Gmelini et hoc etiam meo 
sensu B. palustris genuina Gmelini est et nostra Amurensis ; 


— 5959 — 


amenta fructifera, squamae et samarae in utrisque identicae. 
Diversa est B. fruticosa Midd. Ochot. 

In statu juvenili aphyllo commutari posset cum B. nana f. 
sibirica Ledeb., sed folia jam valde juvenilia et nondum per- 
fecte explicata, apice evidenter angustiora affinitatem aliam 
indicant; praeterea rami virgati tenues stricti pedales ad ba- 
sin usque verrucosi, ramuli erecto-patentes; amenta © flori- 
fera graciliora, tenuiora et longiora minime cum B. nana con- 
veniunt. Squamae amentorum per hyemem residuorum 2 lin., 
ad medium usque trifidae, lobis aequilatis angustis, lateralibus 
erecto!-patentibus medium vix attingentibus; samarae 1 lin. 
latae; nucula duplo angustior, ala aequalis versus stylum an- 
gustior. Proxima B. humili Schrank, sed rami semper graci- 
les, stricti, longi; squamae omnes adpressae, lobus medius 
haud ita elongatus, numquam recurvatus; alae laterales magis 
erectae ; nucula major, sed samarae diameter transversalis 
longitudinalem numquam excedit. (R.) 

Nur am linken Schilka-Ufer gleich unterhalb der Schel- 
tuga-Mündung gesehen und dort den 19. Mai mit blühenden 
5 Kätzchen und ç vom vorigen Jahre stehen gebliebenen und 
sehr jungen Blättern gesammelt. Bis 3° hoher Strauch; wuchs 
auf sumpfgen Stellen und Rändern von Morästen in Gesell- 
schaft kleiner Salix-Arten, ganze Strecken bedeckend. 


86) Betula palustris var. 


Forte eadem ac praecedens, magis evoluta; sed differentia 
adest conspicua in squamis trifidis vel trilobis, lobo interme- 
dio angusto Jateralibus distincte longiore, lateralibus abbre- 
viatis, subrhombeis rotundatis. Folia exacte cum specimine 
originali B. palustris conveniunt, sunt epunctata, pollicaria v. 
minora. breve ovata acuta, margine crebre et acute dentata, 
ita ut dissimilia sint (B. humili) fig. 1279, 1281 apud Reichb.;° 
inprimis latiora quam B. fruticosa Pall. itin. IE. tab. k. k. 
fig. 1—3. Vix citare audeo specimina nonnulla B. fruticosae 
Turczaninowii e montosis Dahuriae valde similia, nam sa- 
marae adhuc immaturae anguste alatae ovali-rotundatae, non 
obcordatae, ut in dahuricis. Specc. Amurensia differunt a pro- 
xima B. humili Schrank, ramis (conf. n. 85), margine folio- 


— 560 — 


rum et amentis (evolulione aequali utriusque consideratis): in 
B. humili lobus medius patens vel extrorsum curvatus et 
amenta inde squarrosa, in nostra autem squamae imbricatae 
se invicem tegunt, squamae laterales non adeo divergunt. 

Quid sit genuina B. fruticosa Pallas, omnino nondum satis 
inclaruit. Recurrendum est ad fontem, descriptionem et figu- 
ram primitivam Pallasii in itin. III, 1776, p. 758, tab. k., 
k., fig. 1,2, 3 Haec autem e duabus speciebus conflata esse 
potest, nempe: 1) e forma palustri, truncis vix pollice crassio- 
ribus, altitudine humana ;,huc syn. Gmelini allegatum (3. 
palustris) et nomen rossicum epauk® Gepeso8biä; 2) e forma 
montosa rupestri, truncis saepe brachii crassitie, multo pro- 
cerioribus attamen fruticosis, epidermide cinerea laevi cre- 
berrimis fissuris transversalibus cicatricosa (Pall. FI. Ross. 
tab. 40, fig. C). Suam speciem praesertim circa Baicalem Rho- 
dodendro daurico ubique conterraneam et semper sibi similem 
docet Patet e fig. 3 c. et e descriptione, nucnlas et alas esse 
ejusdem formae, ac B. nanae; ideoque B. fruticosa Recent. 
(alis praegrandis sursum auriculaeformibus et samaris ideo- 
que obcordatis) ad aliam speciem pertinet. Quod squamas at- 
tinet fig. 3 b., apud Pallas expresse pro B. fruticosa citatas, 
haec magis cum B. palustri n. 85, quam cum n. 86 convenit. 
Squamae in descr. Pallasii «basi angustatae, apice trifurcae, 
lacinia media longiore, lateralibus oblique truncatis», quod 
etiam in fig. 3 a. exprimere voluit. (R.) 

Wurde am obern Amur gleich unterhalb der Onon-Mün- 
dung am linken Amur-Ufer den 7. Juni mit unreifen Kätz- 
chen gesammelt. Strauch von 5—6' Hühe. Auf sumpfigen 
Stellen und an Rändern von Morästen in Gesellschaft von 
Satix-Arten. 


87) Betula ovalifolia n. sp. 


Rami annotini erecto-patentes, stricti, parcius verrucosi; 
hornotini fructiferi brevissimi, e foliis 2 et amento subsessili. 
Petioli brevissimi 1 lin., adpresse pilosi. Folia ovalia, apice 
non protracto rotundata, pollicaria vel paulo breviora, 8 lin. 
lata, sed numquam rotundata vel ovata, valde firma, supra 
profunde viridia, haud manifeste reticulata, sparse pilosa, sub- 


PT LISE 


! 
Qi 
k 
J 
‘1 
; 


— 9561 — 


tus discoloria multo pallidiora, dense Punctata et ad nervos 
primarios valde prominentes pilosa; ceterum margine subae- 
qualiter denticulata, dentibus brevibus densis. Amenta ç fruc- 
tifera erecta, semipollicaria, 3 lin. lata, squamis (in modum 
B. tortuosae Le deb.) densissimis, demum subhorizontalibus, 
Squamae 1!/, — 2 lin. cuneatae, plerumque ad !/, partem in- 
cisae, lobis subaequalibus approximatis truncalis; in aliis ad 
medium fissis: lobus medius longior adpressus, laterales pa- 
tuli rhomboidei, Samara 1 lin. obovata, anguste alata. Quoad 
folia non absimilis formis quibusdam latifoliis - 8. humitis 
Schrank, sed folia subtus resinoso - punctata , petioli pilosi, 
amenta crassiora et characteres subtiliores Comparalionem 
non admittunt. Cum B. reticulata tantum convenit consistentia 
et colore foliorum pariter Punctalorum, primo vero obtutu 
distinguitur: ramis tenuioribus, forma et serraturis foliorum, 
amentis fere cylindricis subsessilibus, squamis etc. (R.) 
Wurde am mittlern Amur oberhalb der Garin-Mündung 
mit fast reifen Früchten den 25. Juli gesammelt. Ein 5 — 6/ 
hoher Strauch; wuchs häufig an flachen sumpfgen Ufern, 
Bei den Amur-Tungusen: hoktosd. 


88) Betula reticulata n. sp. 


Rami annotini A lin. crassi, cinerei, parcius verrucosi ; 
rami hornotini steriles elongati erecti vel fere divaricati, dense 
resinoso-verrucosi, fertiles 2 — 3 lin, foliis 2— 3 et amentis 
instructa. Petioli 2 lin. cum costa foliorum purpurascentes 
adpresse pilosi. Folia ovata acuta 1 172 poll. longa, %/, —1 
poll. lata, margine subduplicato-serrata (serraturis argutis 
profundis), supra manifestissime reticulala, venulis pallidiori- 
bus prominulis; ceterum ut in B. ovalifolia. Amenta 9 matura 
erecla in pedunculis 2— 3 lin. bracteatis, ovata, /, poll. longa. 
1, poll. crassa, pallida. Squamae imbricatae adpressae, 2!/, 
lin., cuneato-trifidae, lobo medio ovato obtuso longiori, late- 
ralibus adscendentibus truncatis rhomboideis. Samara 1!/, lin, 
lata, obcordata, late alata, alis superne latioribus, nucula el- 
liptica 1 lin, longa. Amenta ® solitaria in apicibus ramulorum 
praeformata. Propter folia supra reticulata subtus punctata, 
petiolos purpurascentes et formam amentorum, nec non € ra- 

Mélanges biologiques. IL. 71 


— 562 — 


mulis hornotinis fertilibus similis B. Maackü, sed petioli non 
adeo dense pilosi, squamae admodum pallidae, lobi laterales 
non rotundati, neque basi obtecti a lobo medio, nuculae mi- 
nores, alae obcordatae; praeterea folia minora non crenato- 
dentata. À B. Maximowiczù differt foliis B. davuricae dissimi- 
libus, amentis à non ternis, amentis 9 brevioribus non squar- 
rosis, nuculis minoribus latius alatis, samaris obcordatis, 
squamarum lobis magis aproximatis etc. (R.) 

Mit fast reifen Früchten den 25. Juli oberhalb der Garin- 
Mündung mit B. ovalifolia gesammelt. 


89) Betula davurica. Pallas, Turcz. Baic. Dah. n. 1057. 


B. davurica Pallas est arbor in Dahuria v. g. ad fl. Argun 
ïisdem cum B. alba locis proveniens, habitu alieno ideoque 
jam ab incolis distincta et nomine proprio (sepnaa Gepesa, 
i. e. B. nigra) notissima. Haec B. davurica insignis est lamellis 
corticalibus laxis, plumbeo-oriseis, sua sponte solubilibus, 
quod non solum a Pallasio, sed etiam a primis botanicis, 
ab illo citatis. in Dahuria peregrinantibus, memoratur. Sic 
jam Amman (Ruth. 1739, p. 179, n. 258) illam appellat Be- 
tulam cortice scabro hinc inde nigro. pluribus! quasi lamellis! 
sibi invicem superincumbentibus!. Praeterea a J. G. Gmelino 
(F1. Sibir. 1, 1747, p. 167) describitur» cortex etiam in junio- 
ribus! arboribus scaber! et fissus! Etiam Pallas in FI. Ross. 
I, 178%, p. 60 (et in edit. ross. a Suje w) «truncus vestitur cor- 
tice griseo!, longitudinaliter fisso et squamis! fuscis, quasi 
ambustis!, secedentibus! hiulco», quod etiam in tab. 39 fig. A 
repraesentare voluit. Haec verba satis clara et fide digna sunt. 
Haud necesse est, ut recurramus ad exemplaria trunci genui- 
nae B. davuricae a cel. Turczaninow in Dahuria collecta et 
in plurimis collectionibus dendrologicis jam dudum asservata; 
etiam arbores juniores hoc charactere sammopere insignes 
esse, iterum corroborat segmentum diametrale 1}, poll., a 
D. Maack ex Albasin (in superiore occidentali parte fl. Amur) 
reportatum. Estne igitur B Maximowiczü, quae habitu magis 
cum B. alba convenit et cortice compacto! in strata non! so- 
lubili gaudet, genuina B. davurica??. Quod ramali in herbariis 
nondum a B. davurica distingui possint, nil aliud demonstrat, 


— 963 — 


quam speciem, ut 1 c. dixi, e characteribus simillimam esses 
sed strenue adhuc comparari debent Squamae amenti 9 fruc- 
tferi B. davuricae, in herbariis, quantum liquet, nullibi asser- 
vatae et ideoque in descriptionibus recentiorum auctorum non 
memoratae. Sed jam Pallas in itin. Il, p. 758 figuram squa 
marum B. davuricae (quam ibid. B. nigram davuricam appella- 
vit), ut ipse expressis verbis affirmat, accuratissime delinea- 
tam exhibuit in tab. k, k, fig. 4 a., ex qua patet, configuratio- 
nem squamarum ad seriem B. albae pertinere (conf. Reichb. 
fig. 1284— 1289) et B Maximowiczti etiam Squamis a B. da- 
vurica differre; squamas diversarum Betularum et samaras 
adeo exacte repraesentatas eredidit b. Pallas, ut in F1. Ross. 
sua repetere facile superfluum duxerit. In specc. indubiis B. 
davuricae a D. Maack allatis vidi Squamas amentorum © valde 
juvenilium arcuato-squarrosas et in residuis quibusdam anno- 
tinis lobos squamarum glaberrimarum laterales distincte ho- 
rizontales intermedio lobo latiores: samaram orbiculato -de- 
pressam, 1 lin longam, fere 2 lin. latam, nuculam solam 1 
lin latam; sed numerus tantum exiguus squamarum quid cer- 
tioris statuere haud concessit. B. davurica secus orientalem et 
superiorem partem fl, Amur saltem usque ad ostia | Sungari 
Propagata est; an ulterius descendat, nondum liquet. Paullo 
inferius (300 leuc. Ross., scil. ad ostia fl. Ussuri) adparet B. 
Maximowiczii, quae rarius usque ad montes Pessui descendit. 
B. davurica? in regione litorali observata ; Omnino dubia. 
D. Maximowicz, quantum e relationibus ejus intellexeram, 
B. davuricam nullibi adhuc reperit, sed tantum e relationibus 
peregrinis novit, unde comparationes reiteratae ejus explican- 
dae. Usque ad ostia fl. Sungari, ubi vera B. davurica jam ad- 
paret, tunc temporis nondum pervenerat. (R.) 

Ein 40° hoher und 2— 3’ dicker Baum, mit dunkelbrau- 
ner, rissiger, in dünne Lamellen sich ablüsender Rinde ; 6— 10° 
vom Boden unverästelt. 

Diese Birke beobachtete ich häufig in Daurien an der Schilka 
und am obern und mittlern Amur bis unterhalb der Sun- 
gari-Mündung. Wächst an den Thalwänden und auf Ufer- 
wiesen mit Betula alba, Quercus mongolica u. a. Bei den am 
11. Mai gesammelten Exemplaren waren die Blattknospen 


— 964 — 


nicht offen und die 5 Kätzchen noch nicht in Blüthe, Den 
13. Mai (oberhalb der Gorbiza-Miündung) waren die 5 Kätz- 
chen in Blüthe, die $ und die Blätter, aus der Knospe her- 
austretend, sehr jung. Bei Albasin waren den 31. Mai die 
Blätter jung, aber vollkommen entwickelt und die 5 Kätzchen 
noch in Blüthe. Von hier nabm ich eine Holzprobe mit. 

Bei den Tungusen oberhalb der Sungari-Mündung: tschab- 
garan. 


90) Betula Maximowiczii. R. in Maxim. Amur n. 43. 


Exemplaria e his locis reportata propter defectum amento- 
rum ambigua. Ceterum folia conveniunt, utpote simillima fo- 
lis B. davuricae, subtus dense resinoso-punctata, interdum 
vernicosa. (R.) 

Ich sammelte bloss Blattzweige den 15. Juli 60 Werst un- 
terhalb der Ussuri-Mündung und den 25. Juli oberhalb der 
Garin-Mündung Baum. 


91) Betula Maackii, n. sp. 


Rami annotini rubro-fusci, lenticellis albis crebris. Folia 
differunt ab illis B. davuricae margine crenato-dentato et in 
eo, quod supra manifeste reticulata, subtus minus pallida sint, 
quidpiam similia B. papyraceae americanae quoad colorem, 
reticulationem et consistentiam. Amenta £ ovata vel ovato-ob- 
longa, 6—9 Jin. longa, #—5 lin. lata, ideoque relative bre- 
viora, quam illa B. Maximowiczü et amentis B. carpinifoliae 
Ehrbh. (Tausch Dendroth. exs.!) americanae non absimilia. 
Proxima est species B. Maximowiczii, sed squamae amentorum 
omnino alius formae. Squamae subaequaliter trilobae (nec ad 
medium usque trifidae), lobus intermedius brevior et latior; 
laterales non sursum arcuatae v. adscendentes, sed patulae, 
latiores, orbiculatae, margines interiores ad basin lobo inter- 
medio imbricatim tecti (in B. Maxim adest excisura inter ba- 
sin loborum in modum fere fig. 1280 Rchb. Icon. XID; ex 
his colligitur, cur latitudo squamarum absoluta in utrisque 
fere eadem 2 lin., quamvis squamae B. Maackii multo latiores 
apparent; nuculae magnae 1!/, lin. longae, */, lin. latae; sa- 
marae 2 lin. latae, apice truncatae, versus basin angustatae. 


— 565 — 


Figura squamarum B. Maacki accedit ad fig. 4 Pallasia 
nam B. davuricae, sed lobus medius acutior, laterales sensim 
in stipitem squamae decurrunt (nec basi tam evidenter ab illo 
limitantur) et nucula paulo major obovato-elliptica. (R.) 
Vüllig verschieden von B. davurica und B. alba, der Rinde 
und dem Habitus nach. So viel ich mich erinnere, ein 20” 


oder hüherer und bis 5’ dicker, ziemlich schlanker Baum mit 


graubrauner unabschälbarer Rinde. Wächst in Laubwäldern 
an den Thalwänden und Waldrändern. 

Am mittlern Amur etwa 80 Werst unterhalb der Ussnri- 
Mündung an der rechten felsigen Thalwand ziemlich häufg 
beobachtet und daselbst den 18. Juli mit reifen Früchten 
gesammelt. 


92) Betula alba. L., Maxim. Amur n, #4. 


Forma accedens ad B. verrucosam Ehrh., Midd. Ochot. 
n. 289. Foliis subcordatis. basi latioribus et petiolis glabris 
ab antecedentibus n. 89—91 differt. Surculi etiam adsunt ju- 
niores magis verrucosi, petiolis dense pubescentibus, foliis in 
modum fig. 1288 (fol. infimum B. odoratae Bechst. apud 
Rchb.). B. albam in Dahuria ad fl. Argun provenire, spec. 
fructiferum a Turczan: acc. docet : nuculis minimis angustis 
late alatis ab omnibus praecedentibus statim dignoscitur. (R.) 

Häufig am ganzen Amur. Von der Sungari-Mündung bis 
unterhalb der Ussuri-Mündung, wie es schien, seltener. Ich 
brachte blosse Blattzweige von dem Churibira oberhalb der 
Garin-Mündung mit. 

Bei den Orotschonen am obern Amur: {schalbän. 


93) Picea Pichta (Fisch.) Maxim. Amur. n. 45. 


Wurde an der Schilka und am ganzen Amur gesehen. An 
der Schilka war er seltener und wuchs an den Thalwänden 
beider Ufer, Am obern Amur kam er auch vor, wächst 
aber dort mit den übrigen Coniferen mebr auf den Gipfeln 
der Thalwände, Im Chingan-Gebirge wurde er häufig gese- 
ben, und nimmt dort mit der hochstämmigen Pinus Cembra 
und Larix dahurica die mittlere Region der Thalwände ein. 
Den 13. Juli sammelte ich sterile Zweige an der Ussuri- 


— 566 — 


Mündung, wo er, wie auch weiter stromabwärts, bald am 
Fusse der Thalwände, bald in kleinen Nebenthälern wächst. 


94) Abies obovata. (Ledeb.) Maxim. Amur n. 48. 


An der Schilka kam er nur selten und einzeln an den 
Thalwänden vor. Am obern Amur von Ust-Strelka bis Al- 
basin wächst er (ziemlich häufig) nur an zwei Stellen — 
in dem Thale der Jelnitschnaja und Asinitschi; — häufiger 
sah ich diesen Baum am obern Amur bei der Kumara-Mün- 
dung und etwa 100 Werst stromabwärts bis zum mandschu- 
rischen Wachtposten Ulusu-modon. Am häufgsten kommt er 
im Chingan-Gebirge vor, wo er mit Pinus sylvestris die Gipfel 


der Berge bedeckt. Auf der Strecke von dem Chingan-Ge- 


birge bis oberhalb der Garin-Mündung sah ich ihu nirgends; 
hier bemerkte ich ibn hin und wieder an den Thalwänden. 
Bei den Orotschonen und Manegern am obern Amur: asikta. 


95) Abies ajanensis. (Fisch. ex Trautv. et Mey.) 
Maxim. Amur n. #7. 


Rami suppetentes steriles recedunt a typo: foliis acumina- 
tis, ne.vo supra magis prominulo, ut in À. sitchensi Bong. (R.) 

Wurde von mir nur am mittlern und untern Amur ge- 
sehen. Die von mir den 1. August am Churi bira gesammel- 
ten Exemplare waren steril. Geradstämmiger, 60° hoher und 
bis 21/,” dicker Baum. Wächst häufig in den Nadelwäldern 
an den Thalwänden. 


96) Larix dahurica. Turcz., Maxim. Amur n. 46. 


Au der Schilka bis oberhalb Ust-Strelka bildet dieser Baum 
den Hauptbestandttheil der Nadelwälder an beiden Thalwän- 
den. Am obern Amur bis Albasin dominirl er am rechten 
Ufer, wäbrend das linke mit Pinus sylvestris bedeckt ist. Von 
Albasin bis zum ôstlichen Abhange des Chingan-Gebirges 
nimmt die Lärche mit der Pinus sylvestris die mittlern Par- 
tien der Gehänge ein. Am mittlern Amur bis zur Garin -Mün- 
dung sah ich ihn seltener. Wächst dort in feuchten Berg- 
wäldern. Von der Garin-Mündung erschien er wieder an 
den Thalwänden, zuerst auf den Hôühen und je weiïter man 


D M RS Eur UN PE PE PME 


MOLONUN 


Le Tate 


— 567 — 


stromabwärts kommt, tritt er, häufiger werdend, auf die 
Ufersäume herab. Den 17. Mai sammelte ich bei Schilkin- 
skoi sawod junge Zweige und 3 Blüthen. 

Bei den Orotschonen am obern Amur: träkta 


97) Pinus mandshurica n. Sp, P. Cembra excelsa. 
Maxim. Amur n. 50. 


* Folia quina, % poll longa. Coni maturi ovato-oblongi, fere 
Cylindrici, 5 poll. longi, 2 poll. lati, apice paulo attenuati; 
squamae latiores, appendix triangularis 1 poll lata, %/, poll. 
Jonga, arcuato-recurva; semina 7 lin. longa, 5 lin. lata, pal- 
lida, rubescentia, saporis suavis, Etiam in conis immaturis 
squamarum appendices non adpressae, sed patulae, — À P, 
Cembra diversa foliis longioribus, conis multo majoribus ma- 
gisque elongatis, appendicibus longioribus magisque arcuatis 
quam in figura Pallas FI. Ross. t. 2, seminibus majoribus 
pallidioribusque. P. koraiensis Sieb. et Zuce. e strobilis sub- 
cylindricis et appendicibus distantibus similior, diversa: statura 
Eumili 10 — 12 pedali, conis minoribus, squamarum appendi- 
cibus incurvis, nec recurvis. (R.) 

Wurde am häufigsten im Chingan-Gebirge in Gesellschaft 
von Picea Pichta und Larir dahurica, die mittlern Regionen 
einnehmend, bemerkt. Seltener sah ich ihn an der Ussuri- 
Mündung und sammelte dort den 13. Juli sterile Zweige, 
Darauf wird er wieder oberhalb der Garin-Mündung beim 
Gebirgsbache Churi bira ziemlich häufig, wo er mit andern 
Nadelhülzern an den Thalwänden wächst. Den 21, August 
sammelte ich daselbst Zapfen mit reifen Nüssen und den 
16. September im Chingan-Gebirge beim Flusse Dalbatsché. 

Bei den Goldi an der Ussuri-Mündung: choldéng; am Churi- 
bira wurden die Zapfen bokto, bei der Ussuri-Mündung chu- 


jäkta genannt. 
98) Pinus Cembra var. pumila. Pall., Maxim. Amur 
n. 49. 


Kommt nach Aussage der Orotschonen und Maneger am 
obern Amur in Gebirgen, besonders in der Gegend von Al- 


— 568 — 


basin vor. In Kisi brachten mir die Eingeborenen den 13. 
August reife Nüsse. 
Bei den Orotschonen und Manegern: bolgikta. 


99) Pinus sylvestris. L., Turcz. Baic. Dah. n. 1071. 


An der Schilka ist dieser Baum bis zur Mündung der 
Tschassowäja seltener als Larix dahurica und wächst auf den 
Hôüben der Thalwände; von hier wird er bis Albasin hin 
bäufiger und bedeckt die Thalwände des linken Ufers. Von 
Albasin bis zur Seja-Mündung nimmt sie wieder die Kämme 
der Thalwände ein, während die mittlern Regionen mit ibr 
und Larix dahurica bedeckt sind. Im Chingan-Gebirge be- 
deckte er ebenfalls die Kämme der Berge. Am mittlern und 
untern Amur sah ich ihn nicht. 


100) Juniperus davurica. Pall., Maxim. Amur n. 51. 


Am ganzen Amur gesehen. Wächst an felsigen Thalwän- 
den, oft ganze Strecken bedeckend. Den 31. Juli sammelte 
ich ihn an der rechten Thalwand, beim Churi-bira mit fast 
reifen Früchten. 

Bei den Manegern am obern Amur: artscha. 


101) Taxus baccata. L. Maxim. Amur n. 53. 


Nur an einer Stelle oberhalb der Garin-Mündung beim 
Churi-bira gesehen und den 2. August mit reifen Früchten 
gesammelt. Wächst hier als Strauch an der mit Nadelholz 
bedeckten Thalwand, und war ziemlich häufig. Früchte roth, 
selten anzutreffen. 


(Aus dem Bull. phys.-math. T. XV. No. 17. 25 24.) 


MT 


D D ne PSE A Be 


et Fe 


16 
és Januar 1857. 


Ueser Betula oycoviensis Bess. Von E. R. VON 
TRAUTVETTER 1x Kiew. 


Im Tageblatte der 326ten Versammlung deutscher Natur- 
forscher und Aerzte in Wien im Jahre 1856 wird (S. 143) be- 
richtet, dass Exemplare der Betula Oycoviensis unter die Mit- 
glieder der Section für Botanik und Pflanzenphysiologie ver- 
theilt worden seien, so wie dass der einzige Standort genann- 
ter Betula bei Oycow nicht in Oesterreich, sondern in Rus- 
sisch - Polen liege. Diese Nachricht erweckte in mir den 
Wunsch, nähere Bekanntschaft mit diesem neuen Bürger der 
russischen Flora zu machen. 

Da die Betula oycoriensis vom sel. Besser in dessen Primi- 
tiae Florae Galiciae austriacae utriusque. IT. p 289 (im Jahre 
1809) aufgestellt und zuerst beschrieben worden ist und das 
Besser'sche Herbar im Besitze der Universität des Heil, 
Wladimir zu Kiew ist, erôffnete sich mir die Môglichkeit, 
mich um die erstrebte Auskunft über diesé Pflanze an die 
Quelle, aus welcher die Art ursprünglich hervorgegangen, 
wenden zu künnen. Ich fand im Besser'schen Herbar auch 
in der That ein Exemplar *) dieser Birke mit der Etiquette : 


..) Die Pflanzen Galiciens, Volhyniens, Podoliens u. s. w. finden sich 
im Besser’schen Herbar im Allsemeinen nur in einem, in zweien, 
hôchst sellen in mehreren Exemplaren vor. Es erklart sich dies dar- 
aus, dass Besser anderweitig zu beschäfligt war, um selbst viele Ex- 
cursionen unteriehmen zu kônnen, dass er aber zugleich einen sebr 
lebhaften Pflanzentausch mit anderen Botanikern uuterhielt. 

Mélanges biologiques. IL. 72 


— 570 — 


.« Betula oycoviensis Bess. Prim.» Obschon dies Exemplar in al- 
len Punkten vollkommen mit der von Besser gegebenen Be- 
schreibung stimmt, hat es dennoch nicht die geringste Aehn- 
lichkeit mit der von Reichenbach in den Icones florae ger- 
manicae XII. (ab. 622 fig. 1281 gegebenen und als Betula oyco- 
viensis Bess. bezeichneten Abbildung. Reichenbach bringt 
die von ihm dargestellte Bet. oycoviensis (1 c. S. 1) mit vollem 
Rechte zu Bet. fruticosa Pall. (durchaus synonym mit Bet. 
humilis Schrank., während die Be. fruticosa Koch. Synops. 
edit. II. p. 761 zu Bet. Gmelini Bge. gehürt), von welcher ich 
aus verschiedenen Theilen Russlands eine Menge Exemplare 
besitze, die der von Reichenbach gegebenen Abbildung der 
Bel. oycoviensis vollkommen entsprechen, bis auf die Schup- 
pen des weiblichen Kätzchens, welche nicht ganz naturgetreu 
wiedergegeben sind. Dagegen lassen die Besser'sche Be- 
schreibung der Betula oycoviensis und mehr noch das Exemplar 
dieser Pflanze im Besser’schen Herbar keinen Zweifel dar- 
über, dass die Bet. oycoviensis Bess. eine Form der vielgestal- 
tigen und vielverkannten Betula alba ist. Sie unterscheidet 
sich von der gewübnlichen Bet. alba L. nur durch: 


1) niedrigen, strauchartigen Wuchs; 

2) sehr kleine, eif‘rmige, am Grunde zugerundete, am obern 
Ende in eine schmale und scharfe Spitze auslaufende 
Blätter; 

3) langgestielte, kurze und verhältnissmässig dicke Frucht- 
kätzchen; 

4) zweizähnliche, in ihrer ganzen Länge beblätterte Stiele 
der Fruchtkätzchen; 

5) vier (nicht, wie gewôbnlich, blos zwei) in verschiedener 
Hühe (nicht blos am Grunde) dem Kätzchenstiele auf- 
sitzende Blätter von der Grôüsse und Gestalt der Blätter 
der sterilen Zweige. 


In allen übrigen Beziehungen ist der Bau der Fruchtkätzen 
der Bet, oycoviensis Bess. vollkommen derselbe, wie bei der 
gemeinen Betula alba L.; die Schuppen und Früchte gleichen 
namentlich denen, welche Reichenbach L. c. tab. 626 fig. 
1288 (Betula odorata) abbildet, nur sind die Schuppen auf der 


Gps 


sk 


apres © 


2 


| 
STUNS 


4 
| 


— 571 — 


Aussenfläche sehr fein behaart und am Rande gewimpert, 
wäbhrend am’citirten Orte gänzlich unbehaarte Schuppen dar- 
gestellt sind. 

Das Endresultat meiner Nachforschungen hinsichtlich der 
Betula oycoviensis Bess. ist, dass die Flora Russlands in ihr 
keine neue, selbstständige Art, sondern nur eine besondere 
Form der strauchigen Betula alba L. € verrucosa Wallr. Sche- 
dul. cri. p. 495 gewonnen hat, so wie dass Reichenbach 
unter obiger Benennung eine Pflanze versteht, welche von 
der gleichnamigen Besser’schen vüllig verschieden ist. 


(Aus dem Bull, phys.-mathém. T. XV. No. 18.) 


Faite qd l 
ce Januar 1857. 


LerrRe DE M. G. RADDE À M. L'ACADÉMICIEN 
MiDDENLORFF. 


An der mongolischen Grenze, in der Grenzwacht 
Soktui, etwa 80 Werst oberhalb des Dalai-Noor. 


Ich habe mich gestern und heute [am 29. October (10. No- 
vember) 1856] mit dem Ausgraben eines Murmelthierbaues 
beschäftigt und bin Ihnen folgende Mitiheilungen über die # 
beobachteten Temperaturen schuldig *). Zum Beginne einige 
allgemeinere Bemerkungen nach meinen eigenen Untersu- 
chungen der Murmelthierbaue und nach eingezogenen Erkun- 
digungen über diesen Gegenstand. 

1) Ich bin davon überzeugt, dass Arctomys bobac mit zuneh- 

mender Kälte den Pfropfen seines Ganges nach innen ver- 
grôüssert und zwar soweit, als das Erdreich tiefer friert. 


Gründe dafür: Der heute geüffnete Bau hatte nur einen 
Pfropfen von etwa 1 Meter; er hôrte da auf, wo das 
umgebende und tiefer gelegene Erdreich nicht mebr 
gefroren war. Die beiden Baue, welche ich am 15. und 
16. März üffnete, waren selbst in den Verzweigungen 
des Hauptganges so weit und tief verstopft, dass wir 
das Graben zum Neste aufseben mussten, weil wir nicht 
wussten, welchen Gang wir verfolgen sollten, um zum 
Lager zu kommen und das steinige Erdreich selbst bei 
fast 1'/, Faden Tiefe gefroren war. 


*) Hr. Radde hat mir diese wichtigen Beobachtungen in Folge 
meiner Aufforderung überschickt, welche ich vor zwei Jahren im 
13ten Bande dieses Bullet. phys.-mathém. pag. 211 verôffentlichle. 

Le M. 


— 573 — 


2) Die Murmelthiere schlafen nicht die ganze Zeit ihres 
unterirdisechen Lebens, sondern sind bis tief in den Win- 
ter in denselben thätig; Verdauung und sparsame Auf- 
nahme von Nahrung aus den zum Lager gesammelten 
“Heuvorräthen muss stattfinden, 


Gründe: 


a) Wenn:-die heidnischen Vülker im Spätherbst und im 


(4 


— 


— 


Anfang des Winters Murmelthiere graben, so räuchern 
sie, sobald der Pfropfen geüffnet ist ; thun sie dies nicht 
und unterlassen dadurch die im Lager befindlichen 
Bobac zu tüdten, so bekommen: sie auch nicht einen, 
indem die Mürmelthiere, selbst im Zustande lethar- 
gischer Betäubung, neue Gänge vom Nest graben, wo 
sie sich bergen. Ist die Räucherung beendet, s0 findet 
man, falls vom Lager Nebenäste führen, stets die 
Murmelthiere in diesen. aber getüdtet durch denRauch. 
Die untern Theile der im Frühjabr weit verfolgten 
Propfen in den uicht aufgeschlossenen 2 Bauen vom 
45. — 16. März waren viel mebr als die obern Theile 
mit den Excrementen und dem Urin der Murmelthiere 
cementirt. Woher beides, wenn die Functionen der 
Verdauung, zur Zeit als der Pfropfen gemacht, nicht 
in aller Ordnung stattfanden? (Die meisten Nager rei- 
nigen ibren Bau sehr sorgfältig von ihren Excrementen; 
ich habe Gelegenheit das täglich an meinem Cricel. 
furunculus und Lag. ogotona zu sehen, also künnen 
nicht gut aufsesammelte alle Excremente angenommen 
werden; und woher denn der Urin, den ich gefroren 
über Fadentiefe im Pfropfen fand?) 

Bei dem heute geüffneten Bau, in welchem nur ein 
Murmelthier im Neste durch Rauch getüdtet wurde, 
fand ich frische Faeces und unmittelbar vor dem Tode 
hatte das Thier urinirt, was deutlich an den Bauch- 
haaren der Umgebung des penis zu sehen war. 


3) Die Temperatur der Luft am Ende des Pfropfens beträgt 
0°, Die Temperatur tiefer im hohlen Gange steigt langsam 
{einen Faden tiefer wurde heute +- 2,75 gemessen), die 


— 9574 — 


Temperatur im Lager selbst, wo das Murmelthier auf 

ganz trockenem Heu, welches es weich reibt, indem es 

im Sommer kleine Vorräthe davon zwischen Vorderfuss 

und Bauchseite hin und her bewegt, und womit es sich 

ganz bedeckt, ist bedeutend hüher, fühlbar der Hand. — 

Wie aber soll man sie messen? Ist der Pfropfen durch- 

brochen, so comunicirt die äussere Luft mit der inneren 

— also ein ungewisses Resultat, selbst dann, wenn der 

Kanal gerade zum Neste fübrt, was sebr selten der Fall 

ist. Eine Stange in den gekrümmten zum Nest führenden 

Kana] zu schieben, an welcher ein verschlossenes Ther- 

mometer befestigt, gelingt auf weite Entfernung nicht. 

Räuchert man gar, so verbietet sich jede Temperatur- 

messung von selbst. Die Tungusen, welche im Herbst oft 

über 100 Murmelthiere nach und nach ausgraben, haben 

mir überall und einstimmig gesagt, dass das Lager eine 
Wärme besitze, die grôüsser als die in ihrer Jurte ist. … 

Ich bin nun recht begierig die Eingeweide und den Magen 

des Murmelthieres zu besehen, ob ich nicht frisches Heu in 

letzterm finden werde? 


Die Temperaluren waren also: 
28. October: 
Luft — 4. 
Temp. der Erde im Pfropfen 3 Werschok etwa oberhalb 
seines Endes — 1,75. 
Temp. der Luft im hohlen Gange jenseits des Endes vom 
Pfropfen + 0. 


Wir verschlossen nun wieder den kaum durchstossenen 
Pfropfen (um das Thermometer hineinzuführen) und am 29. 
October wurde früh folgendes gemessen. 

Temperatur der Luft — 3,5°, die Luft im Gange unmittelbar 
jenseits des Pfropfens wie gestern + 0. Das Thermometer wurde 
an eine 8” lange Stange gebunden und so in den gekrümmten 
Canal 6’ hineingeschoben, die Oeffnung verschlossen. Nach 12 
Stunde zeigte die Skala +- 2,75. 


"00e —— 


(Aus dem Bull. phys.-mathém. T. XV. No. 20.) 


143 
. Februar 1857. 


Ueger DIE ULMEN DEs KiEw'scnen Gouver- 
NEMENTS UND DER AN DASSELBE GRENZENDEN 
GEGENDEN. Von E. R. von TRAUTVETTER 
IN KIEw. 


Die vorhaudenen Verzeichnisse der Pflanzen des südwest- 
lichen Russlands zählen nicht alle in diesem Landstriche ein- 
heimischen Ulmenformen auf, und geben auch von denjenigen 
Formen, deren sie erwäbhnen, nur die nackten Namen. Die 
Bedeutung dieser Namen wechselte aber mehrfach im Laufe 
der Jabre. Es dürften daher die nachfolgenden Zeiïlen, wel- 
che einen kleinen Beitrag zur vollständigeren und genaueren 
Kenntniss der Ulmen des südwestlichen Russlands zu liefern 
beabsichtigen, den Freunden der vaterländischen Flora nicht 
ganz ungerechtfertigt erscheinen. - 


4° 


—— 


I. Ulmus pedunculata Foug. : 


Diese Art tritt im südwestlichen Russland in zwei Haupt- 
formen auf: | 

1) typica: foliis subtus molliter pubescentibus. — Ulm. pe- 
dunculata W alp, Annal. bot. syst. LIL p. #24. — Ulm. effusa 
Hayne Getr. Darst. der in der Arzneik. gebr. Gew. UL. Taf. 
17. — Schult. Syst. veg. VI. p. 300. excl. var. 8. glabra. — 
Reichenb. Icon. fl. germ. XIL. fig. 1337. — Ulm. montana 
Sm. F1. brit. I. p. 282. excl. var. B. (non Sm. Engl. bot.). — 
Ulm. alba Bess. En. pl. Volh. p. #3, 92. — Ledeb, fl. ross, 
IL p. 648. 


— 576 — 


Meine Exemplare stammen aus den Gouvernements Kiew 
(Umgegend der Stadt Kiew), Tschernigow (Umgegend der 
Stadt Tschernigow), Poltawa (aus dem Kreise Perejaslaw — 
um Taschan — und aus den Kreisen Lubni und Sjenkow). Im 
Besser'schen Herbare finden sich Exemplare aus Volhynien 
(Kremenez) und Podolien (Winniza). Die Pflanze blüht im 
April und reift ihre Früchte im Mai. . 

Alle meine an den angezeigten Orten gesammelten Exem- 
plare besitzen nicht scharfe, sondern auf der oberen Fläche 
glatte Blätter, — Die Um. alba Kit. (Schult. Syst. veg. VI. 
p. 300) wird von neueren Autôren zur Ulm. pedunculata ge- 
bracht. Ich kenne die Ungarische Pflanze nicht, habe mich 
aber davon überzeugt, dass die Ulm. alba Bess. En. pl. Volh. 
allerdings zur Ülm. pedunculata gehürt. Im Besser’schen 
Herbar finde ich zwei sterile Zweige mit der Etiquette «Ul- 
mus alba En. pl. Volh.» und ein Fruchtexemplar, das als 
« Ulmus alba? » bezeichnet ist. Letzteres gehürt zur Ulm. mon- 
tana Wither., die beiden Blattzweige aber, welche die Ulm. 
alba der Enum. pl. Volh. darstellen, unterscheiden sich durch- 
aus in gar Nichts von sterilen Zweigen der gewühnlichen 
Form der Ulm. pedunculata. 

2) glabra: foliüis utrinque glaberrimis. 

Meine Exemplare sind in einem Haine bei Tschernigow am 
9. Mai, mit reifen Früchten vom Prof. Rogowitsch gesam- 
melt worden. 

Die einjäbrigen Zweige dieser Varietät sind vollkommen 
kahl. Die Blätter sind klein, 1 — 1 A Zoll lang, ablong-eifôr- 
mig, am Rande doppelt-sägefôrmig-gezähnt, lang zugespitzt, 
auf beiden Flächen — auch in der Achsel der Nerven — voll- 
kommen kahl und glatt (nicht scharf), auf der oberen Fläche 
dunkelgrün, auf der unteren blassgrün; die beiden Blatthälf- 
ten reichen an der Mittelrippe gewübnlich gleich weit herab, 
jedoch ist die eine Blatthälfte an der Basis breit und zugerun- 
det oder schwach halbherzfôrmig, während die andere Blatt- 
hälfte an der Basis keilfôrmig verschmälert ist. In allen übri- 
gen Beziehungen stimmt diese Varietät vollkommen mit der 
typischen Form, nur sind die Blüthenstiele, Blüthen und 
Früchte etwas kleiner. 


— 577 — 


Diese ausgezeichnete Varietät ist, s0 viel mir bekannt , bis- 
her nirgends beobachtet und von Niemandem beschrieben 
worden. Willdenow brachte zwar in den Spec. pl. L p. 
1325 die Ulm. glabra Mill, zu seiner Um. effusa und ihm fol- 
gend citirte auch Smith in der F1. brit. L. p. 282 unter Um. 
montana {floribus peduneulatis, effusis) die Ulm. glabra Mi. 
Huds., wobei er daselbst ausserdem noch eine besondere Va- 
rietät dieser Ulm. montana mit glatten Blättern unterschied. 
Später indessen, im Jabre 1811, bildete Smith in den English 
botany XXXIL tab. 220 die Uimus glabra Mill. mit fast 
sitzenden Blüthen ab, und brachte zu ihr auch die Um mon- 
tana B. folio glabro FI. brit. Demgemäss gehüren also die 
Ulm. glabra Mill. und die Ulm. montana 6. folio glabro F1. 
brit. nicht zu Ulm. pedunculata Foug. Ebensowenig kann zu 
dieser letzteren die Ulm. effusa B. glabra Schult. Syst. veg. 
VI. p. 300 citirt werden, denn Schultes giebl zu derselben 
nur eben jene Synonyme, welche Smith in der F1. brit. unter 
Ulm. montana B. folio glabro aufzählt. Schultes wiederholt 
also nur im Jahre 1820 ein Versehn, das der Autor der F1. 
brit. bereits im Jahre 1811 corrigirt batte. Die Ulm. effusa B. 
glabra Schult. ist offenbar, gleich der Um. glabra Mill. und 
der Ulm. montana B. folio glabro FI. brit., eine kablblättrige 
Form der Ulm. campestris. 


IT. Ulmus campestris Sm. 


Um campestris Walp. Annal. bot. syst. DL, p. 425. 

Diese Art zeigt sich auch im südwestlichen Russlande sebr 
vielgestaltig. Die zahlreichen Formen derselben gehüren zu 
folgenden Hauptgruppen : 

1) vulgaris Walp. 1. e. foliis supra scabris, subtus pubes- 
ceutibus , fructibus parvis. — Um. suberosa Ha yne Getr. 
Darst. der in der Arzneik. gebr. Gew. IL. Taf, 16. — Rei- 
chenb. Icon. FI. germ. XI. fig. 1333. — Ulm. minor Rei- 
chenb. |. c. fig. 1330. 

Mein Herbar enthält Exemplare aus den Gouvernements 


Kiew (Umgegend der Städte Kiew, Bjelaja-Zerkow und Uman, 
Mélanges biologiques I. 73 


— 578 — 


auch zwischen Slotopol und Spola), Podolien (am Sbrucz) und 
Cherson (UÜmgegend Odessa’s). 

Ich habe diese Form bei uns immer nur strauchartig, nie 
baumartig gefunden. Es gehôrt unsere Pflanze also zur Ulm. 
carpinifolia Gleditsch. (in Koch Deutschl. FI. IL S. 328) 
und zur Ulm. suberosa B. fruticosa Wil1d. Spec. pl. L p. 1325, 
Schult. Syst. veg. VI. p. 299. Sie scheint bei uns nur sehr 
selten zu blühen. Ich habe von der Kiew'schen Pflanze nur 
ein einziges Fruchtexemplar aufireiben kônnen. — Die Rinde 
wird oft sehr dick und bildet durch ihr Aufreissen am Stamme 
und den Zweigen 4 — 6 fast regelmässige, dicke, korkige 
Flügel. Indessen wird die var. vulgaris bei uns auch ohne 
korkige Verdickung der Rinde angetroffen. Die Blätter varüi- 
ren bedeutend hinsichtlich ihrer Gestalt und Grüsse. 

2) major Walp. L c.: foliis supra scabris, subtus pubes- 
centibus, samaris fere duplo majoribus quam in var. vulgari. 
— Uim. major Sm. Engl bot. XXXVL tab. 2542, — Um. 
campestris Hay ne Getr. Darst. der in der Arzneïk. gebr. Gew. 
HE. tab. 15. — Reichenb. Icon. FI. germ. XIL. fig. 1331. — 
Ulm. montana Reichenb. 1. c. fig. 1332. 

Im Kiew'schen und den angrenzenden Gouvernements ist 
mir diese Form nicht aufgestossen, jedoch finde ich im Bes- 
ser'schen Herbar ein Fruchtexemplar derselben aus derKrym. 

3) laevis Walp. 1. c.: fohis supra glaberrimis, plerumque 
laevibus, subtus praeter axillas nervorum barbatas glabris. — 
Ulm. glabra Sm. Eng]. bot. XXXIL. fig. 2248. — Reichenb. 
Ic. FI. germ. XIL. fig. 133%. — Ulm. montana B. folio glabro 
Sm. F1. brit. L. p. 282. — Ulm. effusa B. glabra Schult Syst. 
veg. VE p. 300. 

Mein Herbar enthält Fruchtexemplare dieser Form, welche 
zwischen dem 9. und 2%. Mai in der Umgegend der Städte 
Kiew und Tschernigow gesammelt worden sind. 

Reicherbach bildet 1. c. neben der gewôhnlichen, gross- 
früchtigen Ulm. campestris var. laevis einen Zweig mit sehr 
kleinen Früchten, ähnlich denen der Ulm. campestris var. vul- 
garis ab. Diese letztere Form der var. laevis, mit kleinen 
Früchten, habe ich in unseren Gegenden nicht beobachtet. 


— 5179 — 


EEE, Ulmus montana Wither. 


Ulm. montana W alp. Annat, bot. syst. HI. p. 425, — Sm. 
Engl. bot XXVIL tab. 1887 (non F1. brit.). — Um. major 
Reichenb. Icon, FL, germ. XIL fig. 1335 (non Sm..). 

Ich besitze diese Ulmenart aus den Gouvernements Volhy- 
nien, Kiew (Umgegend der Städte Kiew und Uman), Tscher- 
nigow (Unigegend der Stadt Tschernigow) und Poltawa (aus 
dem Kreise Perejaslaw — um Taschan — und aus dem Kreise 
Lochwiza). Sie blüht im April und reift ihre Früchte im Laufe 
des Mai. 

Die citirte Reichenbach'’sche Abbildung entspricht ziem- 
lich genau unseren Exemplaren, jedoch sind die Früchte an 
diesen etwas breiter, als Reichenbach sie darstellt. Die 
Blatiform ist sehr veränderlich. An den geilen Trieben finden 
sich bisweilen ausnehmend grosse, fast kreisrunde,an der Basis 
abgerundete oder herzfürmige Blätter, welche grossen Blät- 
tern von Corylus avellana sebr ähnlich sind, In anderen Fäl- 
len bemerkt man an gewissen Exemplaren wenigstens einzelne 
am oberen Ende in drei sebr kurze und sebr spitze Lappen 
auslaufende Biätter ; sterile Zweige dieser Form aus dem 
Walde von Bialowiez liegen im Besser'schen Herbar unter 
dem Namen Ulm tricuspidata Bess., — ein fruchttragender 
Zweig aus Winniza aber als «Ulm. alba?r. Ich habe diese 
dreilappige Form auch bei Kiew angetroffen. 

Mir scheint, dass die Ulm. montana Wither. eine gute Art 
ist, und dass sie also mit vollem Rechte neuerdings wieder 
von den Formen abgetrennt worden ist, mit welchen Koch 
sie vereinigt hatte. Die Früchte der Um. montana Wither. 
sind mehr oder weniger elliptisch, gegen die Mitte bin am 
breitesten, nach beiden Enden hin fast gleichmässig verschmä- 
lert, im Centrum, auf dem Fruchtfache selbst, in der Jugend 
(ob wohl immer?) dicht behaart und erst später, zur Zeit der 
Fruchtreife, vollkommen kahl, wobei das Fruchtfach vom 
Grunde des an der Spitze der Frucht befindlichen Ausschnit- 
tes weit absteht. An den übrigen Ulmenformen, welche Koch 
mit der Um. montana Wither. vereinigte, welche aber 
neuerdings wieder als Ulm. campestris Sm. von ibr unterschie- 


— 580 — 


den werden, sind die Früchte gegen das obere Ende hin am 
breitesten, daher umgekehrt-eifrmig oder umgekehrt-herz- 
fôrmig (wie mir scheint), schon in der Jugend kahl, während 
das Fruchtfach den Grund des an der Spitze der Frucht be- 
findlichen Ausschnittes unmittelbar berührt. 

Der Umstand, dass Smith an verschiedenen Orten und zu 
verschiedenen Zeiten unter dem Namen «Um. montana» ver- 
schiedene Arten verstand, bald die Ulm. pedunculata, bald 
eine Form der Ulm campestris, bald endlich eine dritte, selbst- 
ständige Art, hat übrigens nicht wenig zur Verwirrung bei- 
getragen, welche in den Schriften der Botaniker bezüglich 
der Ulmen herrscht. 


(Aus dem Bull: phys.-mathém. T. XV. No. 22.) 


for. 
> März 1857. 


BEMERKUNGEN ÜBER DIE VERWANDTSCHAFTEN 
DER BIOLOGISCHEN HaAuPT-TypEN bER KERF- 
FRESSER ({ Mammalia Insectivora) uND 1urE VEr- 
BREITUNG, IN BESONDERER BEZIEHUNG AUF DIE 
Fauna pes Russiscuen REIicHEs; von J. F, 
BRANDT. 


Die vergleichende morphologisch-biologische Betrachtung 
der verschiedenen Reïhen einzelner Thierclassen nebst dem 
Verhältniss ibrer Vertheilung auf gewisse Räume der Erd- 
oberfläche haben mit Recht die Aufmerksamkeit der umsichti- 
gen Zoologen in Anspruch genommen, s0 dass auch in dieser 
Richtung die Wissenschaft mannigfach gefôrdert wurde. Es 
bezieht sich dies namenilich auch im speziellern Falle auf 
die an biologischen Typen 50 reiche Abtheilung der Kerf- 
fresser. Bereits Wotton (De diff. anim. 1552) wies auf die 
Verwandtschafien der Maulwürfe mit den Fledermäusen bin. 
Linne (Syst. nat. ed. 10) ahndete die Beziehungen, in wel- 
chen die Insektivoren mit den Beutelthieren, ja selbst mit 
den Edentaten stehen. Am umfassendsten wurden aber bereits 
von Hermann, dem kaum beachteten (weil seiner Zeit vor- 
ausgeeilten) Begründer der vergleichenden Zoologie (Tabula 
affinitatum Animalium. Argentorati 1783. 4. p. 78) die Ver- 
wandtschaften der drei damals nur bekannten Gattungen der 
Insektivoren (Sorex, Talpa und Erinaceus) mit den Didelphen 
einerseits und den Nagern (Mus, Spalax, Hystrix und Castor) 
andererseits hervorgehoben. 


— 582 — 


Pallas (Acta Petropol. 1785 p. 31%) wiederholte genau ge- 
nommen nur Hermann's Ansichten, ohne ihn zu nennen, 
fügte aber auch nach Wotton's Vorgange die Fledermäuse - 
als Verwandte den Insektivoren hinzu. 

Die wesentlichern Grundideen in Betreff der mannigfachen 
verwandtschaftlichen Beziehungen der Insektivoren, s0 na- 
mentlich mit den Nagern, Beutelthieren und Fledermäusen, 
ja selbst mit den Edentaten, waren also bereits im Jahre 1785 
theils angedeutet, theils positiv ausgesprochen. 

Spezieller und umfassender wurden dieselben später von 
meinem trefflichen Lebrer Lichtenstein (Abhandl. d. Ber- 
liner Acad. f. 1831., p. 345) namentlich in Bezug auf die 
Nager, Beutelthiere und Monotremen nachgewiesen. Drei 
Jahre später erürterte Isid. Geoffroy (Voyage d. Belanger 
Zoolog.) die parallele Entwickelung der biologischen Haupt- 
typen aus den Ordnungen der Nager und Insektivoren. 

Dasselbe that noch ein Jabr später, besonders auf Geof- 
froy's Ansichten gestützt, Doyère bei Gelegenheit der Be- 
schreibung seiner neuen Gattung Eupleres (Annal. d. se. nat. 
1835, IV, p. 270). 

Auch von Blainville wurden (1838) (Annal. d'Anatom. et 
Phys. IT. p. 186 und Osteographie Insectivores) die Verwandt- 
schaften der Kerffresser ausfübrlicher besprochen. Graven- 
horst (Das Thierreich n. d. Verwandischaften 235) umfasst 
keineswegs eine kritische Zusammenstellung des bereits in 
Betreff der Verwandtschaft der Insektivoren Geleisteten, ob- 
gleich man eine solche darin erwarten sollte. 

Dagegen lieferte der ausgezeichnete Waterhouse (Natur. 
hist. of the Mammal. Vol. I. (1846) p. 14 beachtenswerthe Mit- 
theilungen über den Parallelismus der Entwickelungsstufen 
der Beutelthiere und Insektivoren. 

Ich selbst theilte endlich im Artikel Wychuchol der Rus- 
sischen Fauna von Siemaschko einige Bemerkungen über 
die Typen der Insektivoren mit. 


Wirft man einen Blick auf die in mehr oder weniger deut- 
lichen und bestimmten Modificationen des äussern und innern 


— 583 — 


Baues ausgesprochene Lebensweise der verschiedenen For- 
men der Insektivoren, so erscheinen sie, wenn blos von In- 
sektivoren im gewühnlichen Sinne, d. h. mit Ausschluss der 
Fledermäuse, die Rede ist, ganz übereinstimmend mit den 
mannigfachen biologischen entsprechenden Entwickelungsstu- 
fen der Ordnungen der Nager und Beutelthiere als Erdläu- 
fer (Chersobia), Erdwübler (Geoscapteres s. Chersobia hypogaea), 
Springer (Haltopodes), Kletterer (Dendrobia) und Schwimmer 
(Hygrobia). 

Diejenigen Formen, welche zwar meiïst in Erdhühlen sich 
verbergen, jedoch auf der Oberfläche der Erde ihrer Nahrung 
nachgehen (die Chersobia epigaea), wie die Spitzmäuse mit den 
Gattungen oder Untergattungen Sorex, Pachyura, Crocidura, 
Diplomesodon, Solenodon n. Gymnura, denen nach Js. Geoffroy 
und Doyère sich auch die Madagaskarische Gattung Eupleres *) 
anreihen würde, entsprechen unter den Nagern die wahren 
haartragenden Myoiden und Spalacopodoiden. Unter den Beutel- 
thieren finden dieseiben in den Gattungen Didelphs, Dasyurus 
(mit den Untergattungen Dasyurus und Sarcophilus), ferner in 
der Gattung Phascogale mit den Untergattungen Phascogale, 
Antechinus und Podabrus, so wie in den Gattungen Myrmeco- 
bius und Phascolomys , ja selbst noch in Thylacinus biologisch- 
morphologische Verwandte. 

Sogar in der Ordnung der Edentaten fehlt es nicht an über- 
irdischen Insektivoren. Namentlich künnen die büschelschwän 
zigen Ameïsenfresser (Myrmecophaga jubata), ferner die Orycte- 
ropen nebst den Gürtelthieren (Dasypus und Chlamyphorus), ja 
theilweis die zwischen Erdgängern und Kletterern schwan- 
kenden Manis als solche angesehen werden. 

Die mit Stacheln besetzten Chersobien, namentlich die Gat- 
tungen Erinaceus, Centetes, Ericulus und Echinogale erin- 


1) Die Chersobien künnten als Chersobia epigaea mit den Geoscapte- 
res vereint werden, so dass man letztere als Unterabtheilung Cherso- 
bia hypogaea bezeichnete. 

2) Blainville /Osteograph. Insectiv. p. 110) will Eupleres den 
Mangusten oder Genetten anreihen. Mir scheint es indessen gerathe- 
ner an den Ansichten J. Geoffroy’s festzuhalten. 


— 58k — 


nern dagegen lebhaft an die nicht kletternden, epigäen Hystri- 
ces (gen. Hystriæ), so wie an die stachelhaarigen Myoiden und 
Spalacopodoiden unter den Nagern, ja selbst, wie schon Lich- 
tenstein bemerkte, an eine Gattung der den Beutelthieren 
sich anreihenden Monotremen, an Echidna. 

Die echten Erdwühler (Geoscapteres seu Chersobia hypogaea), 
d. b. diejenigen Formen, welche stets unter der Erde ihre 
Nahrung suchen, wie’ die Gattungen Talpa, Scalops, Condylura, 
Urotrichus und Chrysochloris, deuten offenbar auf die Familie 
der Wübhlmäuse unter den Nagern, namentlich auf die Gat- 
tungen Spalax, Myospalax, Ellobius, Rhizomys, Heterocephalus, 
Baihyergus, Georychus, Heliophobus und die der Sciurospalaci- 
den mit den Gattungen Tomomys und Ascomys hin. 

Aus der grossen Abtheilung der Beutelthiere sind bis jetzt 
keine wahre hypogäe Landthiere bekannt geworden, da ge- 
nauer betrachtet, selbst Phascolomys zu den epigäen Formen 
gehôrt. Auch in der Ordnung der Edentaten lassen sich keine 
echte hypogäe Arten nachweïsen. 

Die bis jetzt bekannten schwimmenden Kerffresser (Hydro- 
bia) gehôren in morphologischer Beziehung der Familie der 
Spitzmäuse (Soricina) an Die einen davon (Crossopus) unter- 
scheiden sich nur wenig von den ecbten Landspitzmäusen 
(Sorex, Crocidura, Diplomesodon). Sie entsprechen den Gattun- 
gen Fiber und Hydromys unter den Myoiden und dem Putorius 
lutreola und Vison der wieselartigen Carnivoren. Die eine 
weitere anomale Entwickelung der Gattung oder Untergattung 
Crossopus darstellenden echten Enhydrobia erscheinen dagegen 
als Myogale auf der hôchsten, von Insektivoren ermôglichten 
Stufe der Ausbildung für den Wasseraufenthalt. Die Arten 
der letztern Gattung darf man als solche offenbar einerseits 
als Analoga der Biber und des Coipus unter den (sich frei- 
lich von Vegetabilien nährenden) Nagern, andererseits als 
biologische Verwandte der Ottern (Lutra) und Meerottern 
(Enhydris) unter den Fleischfressern, so wie der Chironectes 
unter den Beutelthieren, ja selbst der Grnithorhynchen unter 
den Monotremen ansehen ?). Die erwähnte Beziehung zum 


3) Bereits Lichtenstein in seiner trefflichen Ahhandlung: Ueber 


— 3585 — 


Biber veranlasste übrigens schon manche ältere Naturforscher, 
namentlich den scharfsinnigen Linne, mit feinem Takte die 
Myogale moschata seu moscovitica als Castor moschatus zu be- 
zeichnen. 

Ebenso wie die springenden Nagethiere Dipodoides) sich 
mebr oder weniger eng den Mäusen (Myoides) anschliessen , 
wenigstens our leichtere Eigenthümlichkeiten und einzelne 
Hasenähnlichkeiten zeigen, so treten die springenden, erst in 
neuern Zeiten bekannt gewordenen Kerbthierfresser (Ma- 
croscelides Smith, Petrodomus Peters und auch wenigstens 
theïlweis Rhynchocyon Pet.), als springende, spitzmausartige 
Formen auf, wie wir dies auch bereits bei den Hydrobia sa- 
ben. — Unter den Beutelthieren finden diese springenden Spitz- 
mäuse zunächt an den fleischfressenden Perameles, Macrotis 
und Choeropus näbere, an den Halmaturina mit den Gattungen 


-Halmaturus (Subg. Macropus. Onychogalea, Lagorchestes, Hat- 


maturus, Heleropus) und Hypsiprymnus |Subg. Bettongia, Poto- 
rous) dagegen etwas entferntere Verwandie, da die letztern 
keine Fleischfresser siud. Die bis jetzt bekannten kletternden 
Kerbthierfresser (Tupaja seu Cladobates, Hylomys und Ptilocer- 
eus Gray) verbinden übrigens mit der Kopf- und Zahnbildung 
der /nsektivoren die Gestalt und haarige Kürperbedeckung 
der Schläfer und Eichhürnchen aus der Ordnung der Nager; 
dagegen lassen sich die kletternden Stachelschweine Amerika'e 
(Erethizon, Cercolabes und Chaelomys) schon weniger passend 
mit den kletternden Insektivoren parallelisiren. Aus der Ab- 
theilung der Beutelthiere wären mit ibhnen als Kletterer die 
Gattungen Phalangista mit ihren Untergattungen Cuscus, Tri- 
chosurus, Pseudochirus und Dromicia. so wie die Gattungen 
Tarsipes, Dendrolagus und selbst Phascolarctus zu vergleichen. 
Aus der Ordnung der Edentaten lassen sich ohne Zwang die 


die Verwandtschaft der Insektivoren mit den Nagern ( Abhandl. der 
Berl. Akad. 1851. S. 357) sagt: Das Schnabelthier erscheint nach Lei- 
besgestalt, Zehen, Fvsse, dem dichten Balg wie eine durch Condylura 
und Scalops (wohl noch passender Myogale) hindurch vollig zum Was- 
serthier umgebildete Riesenspitzmaus, woran die Schnauze zum Auf- 
wüblen des Schlammes in eine Schaufel umgestaltet ist. 

Mélanges biologiques. LL, 74 


— 586 — 


kletternden Ameïsenfresser (Uroleples), selbst auch Bradypus 
und Choloepus, ja theilweis auch Manis \obgleich letstere wohl 
mebr den Gräbern angehôüren) als den kletternden Insektivo- 
ren analoge (nicht homologe) Formen betrachten. 

Da die so eben erürterten fünf biologischen Typen der 
echten Insektivoren die bei den Nagern und Beutelthieren vor- 
kommenden Typen nicht erschôpfen, indem die letztgenann- 
ten Ordnungen auch fliegende Formen bieten, so würden nach 
Maassgabe der herrschenden Säugethier-Eintheilungen die In- 
sektivoren weniger reich an biologischen Typen als die Na- 
ger und Beutelthiere erscheinen. Da indessen die Fledermäuse, 
wenn man von der durch die Art ihrer Jungenpflege beding- 
ten Zitzenlage absieht, und den anomalen durch das stark 
entwickelte Flugvermügen gebotenen Bau ihrer Vorderglieder 
mit Pallas (Act. Petrop. 1785 p. 314) und Cuvier (Regne an. 
ed. 1. 1 p. 131 ed. 2. I p. 123) in den Hintergrund treten 
lässt, als fliegende Insektivoren oder mindestens als Ersatz 
derselben betrachtet werden künnen, so würden im Gegen- 
theil die fliegenden Insektivoren die andern biologischen 
Haupttypen der Insektivoren der Zahl der Gattungen und Ar- 
ten nach bei weitem übertreffen. Der auf eine solche (biolo- 
gische) Weise erweiterte Begriff der Insektivoren würde es 
dann auch ermôüglichen, Pteromys, Sciuropterus und Anomalu- 
rus aus der Ordnung der Nager und Petaurus, mit den Unter- 
gattungen Belideus, Petaurus und Acrobates, aus der Ordnung der 
Beutelthiere, als vielen Fledermäusen,namentlich zunächst den 
frugivoren (Pteropus, Harpyia, Hypoderma und Macroglossus\, 
analoge Formen anzusprechen; wobei allerdings zu bemer- 
ken wäre, dass die Verwandtschaft sich nicht immer auf die 
Ernährungsmittel, sondern constant nur auf die Art der Be. 
wegungsorgane bezieht, welche dieselbe verschaffen helfen, 
Wenn nun aber auch durch eine solche verwandtschaftliche 
Verkettung und analoge Entwickelung die zu den verschieden- 
artigsten Bewegungen in verschiedenen Medien und auf ver- 
schiedenen Oberflächen, Behufs der mannigfachsten Weise sich 
die geeignete Nahrung zu verschaffen, befähigten Typen un- 
ter den Kerbthierfressern sich herausstellen, so werden doch 
nicht alle Nagethiergruppen von ihnen wiederholt. Nament- 


— 3587 — 


lich fehlen unter den Kerbthierfressern die Halbhufer (Su- 
bungulata), die Hasen (Leporina sen Lagoides) und die den 
letztern verwandten Hasenmüuse (Chinchillaides),. 

Die Hufträger konnten um so weniger wiederholt werden , 
da die sie charakterisirende Zehenbedeckung und die Bildung 
ihrer Backenzäbne für Raubthierformen, die ibre Bente er- 
greifen, festhalten und zerschneiden müssen, nicht zulässig 
erscheinen. 

Die Hasen und die ihnen verwandten Chinchillen weisen 
durch ihre blättrigen Zähne zu sehr auf die reine Pflanzen- 
kost bin, um an eine wabre Repräsentation unter den Insekti- 
voren denken zu lassen. 

Die /nsektivoren erinnern daher, trotz ibrer mannigfachen 
Entwickelungsstufen, bauptsächlich nur durch solche Bildun- 
gen an die Nagethiere, Beutelthiere oder Edentaten, die mit ih- 
rer Fleischfresser-Natur verträglich erscheinen. 


Die einzelnen Erdtheile zeigen in der Vertheilung der man- 
nigfachen typischen Bildungen viele Eigenthümlichkeiten, 
Afrika bietet in allen seinen Ländern und nahe gelegenen In- 
seln theils echte Insektivoren, theils Chiropteren. In Europa 
und Asien findet, mit Ausschluss der äussersten Polargegen- 
den, ziemlich dasselbe Verhältniss stalt. Amerika dagegen 
fehlen, wie es scheint, im Süden die durch Didelphen und 
Chironectes, ferner auch durch zahlreiche Handfügler, so wie 
vielleicht theilweis durch Nasua, Cercoleptes und Edentaten (Da- 
sypus. Chlamyphorus, Myrmecophaga, Uroleptes) ersetzten echten 
Insektivoren. Aus Mittel-Amerika kennt man nur eine in Haiti 
lebende, von mir zuerst als Solenodon paradorus beschriebene, 
hinsichtlich der steifern Behaarung so wie der Obr- und 
Schwanzbildung an Didelphis erinnernde, echte Insektivoren- 
Form, der sich vielleicht eine zweite, in der Guacharo-Hüble 
vermuthete, noch nicht näher erläuterte Art anreihen dürfte. 
Die Nordhälfte Amerika's bis zur Polarregion, in deren süd- 
lichen Districten überdies auch noch Didelphen vorkommen, 
bietet von echten Sorices nur die Gattungen Sorex und Cros- 


— 588 — 


sopus. An Arten der Gattung Sorex erscheint sie sogar, vor- 
ausgesetzt, dass die Mehrzahl der von den Amerikanischen 
Zoologen aufgestellten Arten haltbar ist, reicher als Europa 
und Asien. In Amerika hat man jedoch bis jetzt weder eine 
Crocidura noch eine Pachyura oder ein Diplomesodon gefun- 
den, als deren Vertreter in seinen mittlern Breiten wohl So- 
lenodon anzusehen ist. In der Nordhälfte Amerika’s finden 
sich übrigens zwei ganz eigenthümliche Gattungen von Insek- 
tivoren (Scalops und Condylura), die unsere Maulwürfe mehr- 
fach ersetzen. 

In Neuholland, wo, wie in Süd-Amerika, alle den echten 
Insektivoren verwandte Bildungen als Marsupialien auftreten, 
hat man als Ersatz der echten Insektivoren bis jetzt nur we- 
nige Arten von Fledermüusen, namentlich aus den Gattungen 
Vespertilio und Pteropus, also nur fliegende, anomale Kerffres- 
ser, sefunden. 

Afrika mit dem nahen Madagaskar bietet als Typen der 
Erdlüufer die Gattungen Crocidura, Sorex (?)*), Pachyura und 
Eupleres (nach Doyère). als die der Wübhler die Gattung 
Chrysochloris, als Typen der Springer die Macroscelides, Petro- 
domus, so wie auch wohl Rhynchocyon, und als Typen der 
Stachelträger endlich die Gattungen Ærinaceus, Centeles, Eri- 
culus und Echinogale. An zahlreichen Chiropteren ist kein Man- 
gel. In Afrika, wo überhaupt die starreren Haarbildungen 
häufig auftreten, sogar an manchen Mäusen und Sciuren, 
überwiegen also im Vergleich mit Europa und Asien selbst 
in der Zah]l der Gattungen die Stachelträger, ganz besonders 
aber die ihm eigenthümlichen Springer. Schwimmer und Klet- 
terer wurden dagegen bisher in diesem, freilich am wenigsten 
durchforschten, Erdtheiïle noch nicht aufgefunden. 

Von den genannten Formen der echten Insektivoren bieten 
die auch in Europa und Asien repräsentirten Gattungen Pa- 
chyura, Crocidura und Erinaceus eine allgemeiïnere, die Ma- 
croscelides eine wenigstens von der Südspitze Afrika’s bis 
Algier, also mindestens sehr weit ausgedehnte Verbreitungs- 


4) Wagner will in Nordafrika (Oran) S. pygmaeus gefunden ha- 
ben. / Reisen in Algüer. III. p. 40.) 


— 589 — 


sphäre, während die andern Formen bisher nur in einzelnen 
Ländern des grossen Afrikanischen Continentes gefunden wur- 
den. Die Chrysochloris namentlich auf der Südhälfie Afrika's, 
der Petrodomus und Rhynchocyon an seiner Ostküste und die 
Gattungen Eupleres, Centetes, Ericulus und Echinogale nur auf 
Madagaskar 

In Asien, mit Einschluss der benachbarten Inseln, treten, 
wie in Afrika, nicht weniger als zwülf die Erdgänger, Wühler, 
Schwimmer, Kletterer und Stachelträyer repräsentirende Gattun- 
gen von echten Insektivoren auf, während auch die Chiropteren 
stark vertreten sind. Aus der Zahl der Erdgänger erscheinen 
namentlich die Gattungen Gymnura, Pachyura, Crocidura, So- 
rex und Diplomesodon, aus der der Wühler die Gattungen Uro- 
trichus und Talpa. Die Wasserbewohner werden durch Cros- 
sopus und Myogale. die Kletterer durch Cladobates, Hylomys 
und Ptilocercus (Gray), die Stachelträger endlich durch Eri- 
naceus vertreten. Die Springer, bis jetzt ein ausschliessliches 
Eigenthum Afrika's, fehlen ganz. 

Europa besilzt Erdgänger in den Gattungen Sorer, Pachyura 
und Crocidura, Wühler in der Gattung Talpa, Stachelträger in 
der Gattung Erinaceus und Schwimmer in den Gattungen Cros- 
sopus und Myogale. Es fehlen ihm also die Kletterer und Sprin- 
ger nebst der Gattung Diplomesodon. An Chiropteren ist kein 
Mangel. 

Neuholland würde, wenn man die Fledermüuse von den /n- 
sektivoren avsschlüsse, durch den Mangel an Insektivoren cha- 
rakterisirt werden. Seine zablreichen Beutelihiere und seine 
Monotremen gewähren indessen einen reichen Ersatz für die 
laufenden, kletternden, springenden und schiwimmenden Insekti- 
voren. 

Amerika bietet Solenodon, Condylura und Sephge als ibm 
ausschliesslich angehôrige Formen. 

Afrika erbält in Bezug auf Kerffresser durch die bis jetzt 
nur in ihm beobachteten Crysochloris, Macroscelides, Rhyncho- 
cyon und Petrodomus. ferner durch Centetes, Ericulus und Echi- 
nogale, so wie durch Eupleres (wenn letstere Gattung kein 
Carnivore ist) ein eigenthümliches Gepräge und namentlich in 
Bezug auf Amerika ein sichtbares generisches Uebergewicht. 


— 9590 — 


Die Fauna der Kerffresser Asiens und der ihm benachbarten 
Inseln bietet in den Gattungen Urotrichus, Gymnura, Cladoba- 
tes, Hylomys, Ptilocercus und der Gattung oder Untergattung 
Diplomesodon ebenfalls ihm bis jetzt ausschliesslich angehürige 
Formen. Die Zahl der aus Asien nebst seinen benachbarten 
Inseln, ebenso wie aus Afrika und Madagaskar bisher bekann- 
ten Gattungen liefert für beide Welttheile auffallend genug 
ein gleiches numerisches Verhältniss. Die Gattungen Ærina- 
ceus, Sorex, Crocidura und Pachyura sind Asien mit Afrika 
und Europa, die Gattung Sorex ist ihm mit Afrika, Europa 
und Nordamerika, die Gattung Crossopus mit Europa und 
Amerika, die Gattungen Talpa und Myogale sind ihm nur mit 
Europa gemein. Die Gattungen Sorex, Crossopus, Talpa und 
Erinaceus gehüren seinen mittlern und nürdlichern Breiten, 
die Gattungen Myogale, Diplomesodon und Urotrichus nur sei- 
nen miftlern und die Gattungen Crocidura nebst Pachyura seï- 
nen mittlern und südlichen Breiten gleichzeitig an. Unter den 
letztern finden sich auch nur die Gattungen Gymnura, Clado- 
bates, Hylomys und Ptilocercus. 

Europa als Halbinsel Asiens beherbergt keine Insektivoren- 
gattungen, die nicht in Asien repräsentirt wären. Es besitzt 
deren aber um die Hälfte weniger, da ihm die drei Gattungen 
der Kletterer, so wie die Gattungen Gymnura und Urotrichus 
nebst Diplomesodon mangeln. Durch die Vertheilung der Gat- 
tungen auf die nôrdlichen, mittlern oder südlichern Breiten- 
grade weicht Europa nicht von Asien ab. Asien ist unstreitig 
bis jetzt in Bezug auf biologische Mannigfaltigkeit der Insek- 
tivorengattungen der am reichsten ausgestattete Welttheil, 
da ihm nur die Springer mangeln. Afrika dagegen, dem bis 
jetzt die K/etterer und Schwimmer. also zwei biologische Ty- 
pen, abgehen, steht ihm offenbar etwas nach und bietet ge- 
genwärtig nicht mebr biologische Typen ({vier) als Europa; 
mit dem Unterschiede, dass im letzgenannten Welttheil statt 
der Springer die Schwimmer vorkommen. 

Amerika, dem die Springer und Kletterer, ja sogar die 
Stachelträger fehlen, besitzt nur Erdgänger (Solenodon, Soreæ), 
Wühler (Scalops, Condylura) und unächte Schwimmer (Crosso- 


pus), also zwei biologische Typen weniger als Asien, und sogar 


AAA PR an A ER R A 


ETS PE ts DAS 


Aitre Mig Ne 


es 


— 9591 — 


einen weniger als Europa oder Afrika. Es mangeln ihm übri- 
gens sogar die echten mit Schwimmhäuten versehenen For- 
menu, wie Myogale. Es ist also an biologischen Typen (wegen 
des Mangels an Stachelträgern und echten Schwimmern) weit 
ärmer als Europa. 


Russland, wenn man einen politischen Länder-Complex als 
Grundlage zoologisch-geographischer Studien wählen darf, 
dessen westliches Gebiet den Nord- und Süd-Osten Europa's, 
so wie den grôüssten Theil der Nordhälfte Asiens nebst einem 
Theile Westasiens umfasst, muss in Folge einer solchen geo- 
graphischen Lage in Betreff seiner Insektivoren-Fauna einer- 
seits mit Europa, andererseits mit Nord- und Mittelasien 
übereinstimmen. 

Wir finden auch in der That darin, mit Ausschluss der ibm 
eigenen Abtheïlung Diplomesodon, welche die in Westeuropa 
heimische Gattung Pachyura ersetzt, nur die in Europa und 
der Nordbhälfte Asiens mit Ausschluss von Japan vorkommen- 
den Gattungen. Namentlich begegnen wir darin den Gattun- 
gen Erinaceus, Talpa, Crocidura, Diplomesodon, Sorex, Crasso- 
pus und Myogale. Es werden also die Stachelträger, Wübler, 
Erdläufer und Wasserspiltzmäuse repräsentirt, wie in Europa, 
das sich also auch in dieser sebhr speziellen zoologisch-geo- 
graphischen Beziehung als Halbinsel Asiens bekundet. 

In Bezug auf Zahl und Identität oder Verschiedenheit der 
Arten oder einzelner generischer oder subgenerischer Abtheiï- 
lungen stellen sich in Russland im Vergleich zu Europa fol- 
gende Verhältnisse heraus. 


Gauz Russland von Polen bis Kam- 


Europa bis zum Ural und Caucasus tschatka und von den südlichsten Pro- 


grd) viozen bis zur Polarregion bietet an 
A. Stacheltrigern A. Stachelträgern 
Gen. I. Erinaceus Gen. I. Erinaceus Linn. 
Spec. 1. Erinac. europaeus Spec. 1. Erinaceus europaeus 
Linn. 


Spec. 2. Erinac. auritus Pall.  Spec. 2. » auritus 
Spec. 3. » hypomelas Br. 


— 592 — 


Ganz Russland von Polen bis Kam- 


Europa bis zum Ural und Caucasus tschatka und von den südlichsten Pro- 


BesheL'en vinzen bis zur Polarregion besilzt an 
B Erdwühlern B. Erdwühlern 
Gen. IL. Talpa Gen. IL. Talpa Linn. 
Spec. 1. Talpa europaea Linn.  Spec. 1. Talpa europaea 
Spec. 2. » coeca Savi? Spec. 2. » coeca? 
C. Erdlüufern e C. Erdlüufern 


Gen. IL. Crocidura *) Wagl. Gen. IL. Crocidura Wagl. 
Spec. 1. Crocid. aranea Schreb.  Spec.1.Crocid. aranea Schreb. 
(S. Güldenstädtii Pal.) 
Spec.2. » leucodon Herm. Spec.2.Crocid. leucodon Herm. 
(S. suaveolens Pall.) 


Spec.3. »  thoracica Savi 
Bonap.? 
Gen. IV. Pachyura Selys. Gen. IV. Diplomesodon Brdt 
Spec. 1. Pachyura etrusca Savi  Spec.1. Diplomes pulchellus 
Selys. Lichtst. Br. 


Gen. V. Sorex Linn. Wagl. Gen. V. Sorex Linn. Wagl. 
Spec. 1. Sorex vulgaris Linn.  Spec.1. Sorex vulgaris Linn. 


Mus. Adolph. Nathus. Mus Adolph. Nathus. 

Sorex araneus Pall.; Sorer araneus Linn. 

S. Gmelini Pall. Pall ; S. Gmel Pall. 

Spec.2. Sorex pygmaeus Larm.  Spec.2 Sorex pygmaeusLaxm. 
Pail. , Pall. 


Spec. 3. Sorex alpinus Schintz. 
Spec. 4. Sorex pumilus Nilss.? 
Spec. 5. Sorex Antinorii Bo- 


nap.? 
D. Wasserbewohner D. Wasserbewohner 
a. Keine Schwimmhäute a. Keine Schwimmhäute 
Gen. V. Crossopus Wagl. Gen V. Crossopus Wagl. 
Spec. 1. Crossopus fodiens Pall.  Spec.1.Crossopus fodiensPall. 
Wagl. Wagl. 


5) Dass Crocidura ( Pachyura) etrusca nicht mit Suaveolens iden- 
tisch sei, werde ich später näher zeigen. 


— 593 — 


Ganz Russland und Polen bis Kam- 
tschatka und von den südlichsten Pro- 
viuzen bis zur Polarregion besitzt an 


Europa bis zum Ural und Caucasus 
besitzt an 


CrossopuscilialusSow., Sorex hydrophilus 
Sorex hydrophilus Pall. Zoogr. 
Pall Zoogr. 
b. Echte mit Schwimmhäuten b. Echte mit Schwimmhäuten 
Gen. VI. Myogale Cuv. Gen. VI. Myogale Cuv. 
Desmana Güldenst. Desmana Güldenst. 


Spec. 1. Myogale moschataCuv.  Spec.1. Myogalemoschata Cuv. 
Spec. 2. Myogale pyrenaica 
Geoffr. 

Da meinen Ansichten zu Folge die Kennzeichen von Talpa 
coeca und Crocidura thoracica noch schwanken, Sore.r pumilus 
und Antinori aber nur nach einzelnen Exemplaren aufgestellt 
sind. wäbrend ich Sorex(Crossopus) ciliatus nur als eine Varietät 
des S. fodiens betrachten kann, da ferner meinen umfassenden 
Untersuchungen zu Folge Sorex Gmelini Pallas, der nicht 
der S. pusillus Gm. ist, nur eine Varietät des S. vulgaris dar- 
stellt, der S. suaveolens Pall. zu S. leucodon. der S. Gülden- 
stüdtii aber nebst Sorex pusillus Gmel. zu S. araneus Schreb. : 
Natb. gehôren, s0 erscheint die Zahl der allgemein als sichere 
Arten angenommenen Insektivoren sowohl der Europäischen 
als auch der Russischen Fauna geringer als man gewübnlich 
glaubt. 

Sichere Arten bietet namentlich Europa nur zwülf, näm- 
lich Erinaceus europaeus und auritus, Talpa europaea, Croci- 
dura leucodon, C. aranea, Pachyura etrusca, Sorex vulgaris, S. 
pygmaeus, S. alpinus, Crossopus fodiens, Myogale moschaia und 
Myogale pyrenaica. 

Russland darf man bis jetzt nur eilf haltbare Arten, Erina- 
ceus europaeus, auritus, hypomelas, Talpa europaea, Crocidura 
leucodon, C. aranea, Diplomesodon pulchellus, Sorex vulgaris. 
S. pygmaeus , Crossopus fodiens und Myogale moschata zuerken- 
nen. Es besitzt daher bis jetzt, trotz seiner grüssern, freilich 
hauptsächlich dem an Thierarten ärmern Norden angehürigen, 
allerdings minder gekannten, Ländermasse sogar eine Art we- 
niger als Europa. 

Mélanges biologiques. Il. ; 75 


— 594 — 


Uebrigens gehüren, mit Ausnahme von drei Europa bis jetzt 
eigenen, gesicherten Arten (Pachyura etrusca, Sorex alpinus und 
Myogale pyrenaïca) und des nur in Russland beobachteten 
Diplomesodon pulchellus, so wie des Erinaceus hypomelas, alle 
sichern Arten Europa und Russland gemeinsam an. 

Erwägt man, dass Europa in der, bis jetzt keineswegs in 
Russland aufsefundenen, sondern nur irrthümlich mit Croci- 
dura suaveolens (d. h. Sorex leucodon) identifizirten, Pachyura 
etrusca eine mit vier obern Lückenzähnen, wie manche Be- 
wobner Südasien's und Afrika's ausgestaltete Gattung besitzt, 
die Russland fehlt, das aber eine andere Europa mangelnde 
mit nur zwei obern Lückenzähnen versehene Gattung (Diplo- 
mesodon pulchellus) bietet, so ergiebt sich daraus eine leichte, 
generische Modification der Russischen und Europäischen In- 
sektivoren-Fauna. Eine andere leichte Modification derselben 
wird auch dadurch herbeigeführt, dass, wie bereits oben an- 
gedeulet wurde, Europa einen ihm eigenen Sorex (S. alpinus) 
und eine nur ihm angehôrige Myogale (M. pyrenaica\ besitzt, 
wäbrend Erinaceus hypomelas nur in Russland vorkommt. Noch 
bedeutender würde die auf die Arten bezügliche Modification 

ausfallen, wenn Crocidura thoracica und Sorex Antinori sich 
als Arten bewähren solllen, da in diesem Falle Europa einen 
Zuwachs von zwei Arten erhielte, während Russland müg- 
licherweise zwar durch Entdeckung des in Schweden aufge- 
fundenen, gleichfalls nicht sicher constatirten, Sorex pumilus 
entschädigt werden künnte, dennoch aber um zwei Arten im 
Rückstande bleiben würde. 


Einige Worte über die Verbreitungsgrenzen der einzelnen 
Arten der Insektivoren Russland’s. 


Wenn überhaupt für manche zoologisch - geographische 
Verhältnisse die genauere Erforschung der Verbreitungs- 
Sphäre eiuzelner, ihr Wobngebiet weit ausdehnender Thierar- 
ten in dem eine grosse Ländermasse umfassenden Russland 
ein besonderes Interesse gewährt, so gilt dies namentlich auch 
in Bezug auf die Insektivoren. Die Kerffresser Russland's 
sind, wie die Europa's, theils solche, denen vermôge ihrer 


— 595 — 


Organisation eine grosse Fähigkeit zukommt sich den ver- 
schiedensten climatischen Einflüssen anzupassen, theils sol- 
che, denen nur im mittlern oder sehr geringen Grade eine 
derartige Befähigung zu Theil wurde. Die erstern sind zu 
einer grossen Verbreitung vom Süden nach Norden und vom 
Westen nach Osten geeignet. Die der zweiten Categorie ge- 
ben nicht über die mittlern oder südlichern Breiten hinaus. 
Die der dritten Categorie endlich sind auf gewisse einzelne 
Ländergebiele der mittlern oder südlichen Breiten angewie- 
sen; eine Erscheinung, deren Ursache, theilweis auch wobl 
in andern als blos climatischen Bedingungen (z. B. in beson- 
dern Nabrungs- und Bodenverhältnissen, die ihre besondere 
Organisation erheischt) zu suchen sein dürften. Kein Kerf- 
fresser bewohnt dagegen, wie die Lemminge, der Eisfuchs 
und Eïisbär den Norden Russland's ausschliesslich. 

Crossopus fodiens und vielleicht auch Sorex pygmaeus, beson- 
ders aber Sorex vulgaris (Sorex araneus Pall. Zoogr.). denen 
eine sehr ausgedehnte Verbreitung vom Süden nach Norden 
und vom wärmeren Westen bis zum kalten Osten zukommt, 
muss eine grosse, den mannigfachsten Climaten sich anpassende 
Lebensthätigkeit inwohnen. Sie würden sonst nicht im Stande 
sein, das Clima ltalien's und die strengen Winter des nürdlich- 
sten Europa's und Asien’s bis zur Polarregion, ja selbst die 
des südlichen Saumes der Polarregion zu überdauern,und selbst 
dort noch überall vorkommen, wo es nur noch niedere, magere 
Pflanzen und mit ihnen Insekten oder ihre Larven, oder Wür- 
mer, oder endlich menschliche Speisevorräthe zu ibrer Ernäh- 
rung giebt. So wurde z. B. Sorex vulgaris in dem äussersten 
Norden Asien's von Middendorff unter dem 71sten Grade 
nürdlicher Breite (also bereits im Gebiete der Lemminge und 
Eisfüchse) gefangen, und soll den dort von ihm eingezogenen 
Nachrichten zu Folge selbst noch unter dem 72sten Grade nicht 
selten vorkommen. Nur der Fuchs (Canis vulpes), das Hermelin 
(Putorius Ermainea), das Wiesel (Putorius vulgaris) und der 
Wolf (Canis Lupus) nebst Hypudaeus amphibius und Ursus 
Arctos scheinen noch eine ähnliche Biegsamkeit in der Er- 
tragung beträchtlicher climatischer Gegensälze zu besitzen. 
Auch sie treten wenigstens wie jene Spitzmäuse in die nôrd- 


= 06 — 


liche Polarregion ein und dringen zuweilen bis zur äusser- 
sten Grenze des nôürdlichen Festlandes vor. 

Vom Maulwurf wissen wit bereits durch Pallas, dass er 
bis zur nôrdlichen Lena hinaufgeht. Blasius (Reise I. 236) 
berichtet, dass er im nordôstlichen Europa an der Dwina nur 
noch einzeln vorkommt. Er wurde indessen nicht nur von 
der Ural-Expedition (s. Hofmann, Reise nach d. nôrdlichen 
Ural, Zoolog Anhang) noch unter dem 64° n, Br. beobachtet, 
sondern sogar dem Zoologischen Museum unserer Akademie 
aus dem Mesener Gouvernement, namentlich von Ust-Zylima, 
eingesandt Wenn daher Eversmann erzähll, dass er schon 
im südlichen Ural 'sellen sei, so kann man darauf kein be- 
sonderes Gewicht in B:zug auf die Bestimmung seiner nôrd- 
lichen Verbreitungsgrenze legen. Er geht übrigens, wie ich 
durch Hro. v. Middendorff weiss, bis zum Ochotskischen 
Meere Man darf ihn also ohne Frage, da er bereits in den 
Transcaucasischen Ländern beginnt, zu den verbreitetsten 
Kerffressern zählen. 

Den Igel (Erinaceus) europaeus, obgleich er noch bei St. Pe- 
tersburg und im Norden des Orenburger Gouvernements bis 
zum mittlern Ural vorkommt, muss man bereits mehr zu den 
Thieren von mittlerer Verbreitung rechnen. Dasselbe gilt von 
dem in den Caucasischen Ländern beginnenden, jenseits des 
Urals bis Ostsibirien und nach Lehmann durch die Mittel- 
asiatischen Steppen bis Buchara (und vielleicht noch weiter) 
verbreiteten, aber nur im südlichern Theiïle Sibiriens auftre- 
tenden geübrten Igel (Erinaceus auritus). 

Crocidura aranea und leucodon (Sorex Güldenstüdtii und sua- 
veolens Pall. Zoogr.) gehen von den südlichsten Provinzen des 
Russischen Reiches nur bis ins mittlere Russland und die 
südlich vom Altai gelegenen Mittelasiatischen Steppen. Sie 
liefern also unter den Insektivoren Russland's .das Beispiel 
von Formen, denen eine wabre mittlere Verbreitungs-Sphäre 
zukommt. 

Diplomesodon pulchellus und Erinaceus hypomelas gehôren, 
wenigstens bis jetzt, zu den Thieren, deren Vorkommen als 
ein beschränktes zu bezeichnen ist. Erstere wurde wenigstens 
zur Zeit nur in den Kirgisischen, letzterer aber in den Truch- 


— 9397 — 


menischen Steppen beobachtet, Selbst Myogale moscovitica, die, 
so weil man posiliv ibre Verbreitung kennt, auf den mittlern 
und südlichen Theil des Flussgebietes der Wolga und der 
Kama beschränkt zu sein scheint, so dass das Moskauer Gou- 
vernement als ibr nôrdlichster Fundort zu bezeichnen sein 
dürfte, muss man, ebenso wie ihre westeuropäische Gattungs- 
verwandie (die Myogale pyrenaica), zur Categorie der auf be- 
grenzle Ländergebiete beschränkten Insektenfresser rechnen). 
#0 

6) Ausführlichere Mittheilungen über die Verbreitung von Sorez 
vulgaris und Pygmaeus, Crossopus fodiens, Talpa europaea, Erina- 
ceus europaeus und auritus in Russland steben in meinem Zoologi- 
schen Anbhange zu Hofmann'’s Reise nach dem nôrdlichen Ural. 
Ueber Verbreitung der Russischen Fledermäuse siehe meine Abhandl. 
über die Handflügler d. Europäischen und Asialischen Russland’'s Mém. 
de l'Acad. Imp. des Sc. de St.- Pétersb. VI Ser. Scienc. nat. T. VII. 
p. 25. 


(Aus dem Bull, phys.-mathém. T. XVI. No. 2.) 


: LIRE TIERE 
< Février 1857. 


SUR LES RÉSULTATS DU DRAINAGE, OBTENUS À 
NARONOVO (GOUVERNEMENT DE NOVGOROD), EN 
1856; par N. JELEZNOWV. 


Malgré l'immense étendue des terrains drainés dans l'Eu- 
rope occidentale et la propagation rapide de cette importante 
amélioration foncière, stimulée par de brillants résultats éco- 
nomiques, peu de faits, propres au développement convenable 
de la théorie du drainage, ont été publiés jusqu’à présent. 

On sait, que la principale cause de l'augmentation de la 
fertilité du sol consiste dans l'éloignement de l'humidité sur- 
abondante de toute la couche de la terre, où les racines peu- 
vent s'étendre librement et puiser autant de nourriture qu'il 
en faut pour le développement complet des plantes. Mais on 
ne s'arrête pas à cette seule explication; ou, pour mieux dire, 
on attribue une grande importance aux suites nombreuses du 
dessèchement complet. C'est par celles-ci qu'on explique 
l'amélioration du terrain et les avantages de la culture, qui 
ont pour résultats l'augmentation des récoltes. 

Parmi ces suites on cite particulièrement : le réchauffe- 
ment, l’aération et l'ameublissement du sol, qui, joints au 
degré d'humidité convenable, produisent une décomposition 
des substances fertilisantes plus rapide et en même temps 
plus utile aux progrès de la nutrition. Quant à la diminution 
de l'évaporation, elle contribue également à rehausser la tem- 
pérature des couches superficielles de la terre, mais elle 
n’agit sur la constitution de l'air, que quand tout un pays se 
trouve silloné de conduits souterrains. 


— 599 — 


On ne peut pas nier, que le climat, à son tour, doit avoir 
une influence considérable sur les résultats du drainage; que 
celui-ci, quoiqu ‘utile partout, peut ne pas être, au nord par 
exemple, aussi profitable, qu'il l’est dans l'Europe occiden- 
tale. 

Malgré que, sous ce rapport, le nord de l'Allemagne et sur- 
tout les provinces Baltiques, nous fournissent déjà des faits 
rassurants; le drainage commençant à s'introduire chez nous, 
j'ai cru faire une chose utile au public agricole russe, en m'oc- 
cupant des questions scientifiques, pouvant contribuer à dis- 
siper les doutes, qui empèchent nos propriétaires de s'occuper 
de l'assainissement complet de leurs terres. 

Tout le monde sait, que souvent une ou deux années ne 
suffisent pas pour arriver aux résultats qu'on attend du drai- 
nage, ce qui fait qu'il est impossible d'éclairçir en si peu 
de temps toutes les questions sur ce point; malgré cela je me 
décide à publier les faits, que je possède maintenant, dans la 
conviction qu'ils ne seront pas denués d'intérêt et serviront a 
répandre, parmi nos agriculteurs, des notions plus exactes sur 
cette branche de l’économie rurale. 

C'est en 185% que les premiers essais ont été faits à Naro- 
novo sur quelques champs et dans des jardins, d'abord avec 
les drains empierrées, ensuite avec les tuyaux en terre cuite. 
Ces essais ont eu pour but de m'approprier les procédés 
d'exécution. 

En même temps deux champs, de dimension presqu'égale, 
pareillement situés et séparés par une profonde tranchée 
ouverte, ont été destinés aux expériences, dont je vais ex 
poser tout à l'heure quelques résultats. Au milieu de chaque 
champ on a placé des thermomètres pour les observations de 
la température du sol, comme je l'ai décrit dans le Bulletin 
physico - mathématique de l’Académie des Sciences en 1855 
T.p. XIII, 249. J'y ai également parlé de la composition mé- 
canique du sol, ainsi que de la position du champ d'essai. 

Depuis l’année 1853, après la récolte du lin, les deux 
champs ont été cultivés d'une manière parfaitement iden- 
tique. A la jachère de l'année suivante ils ont reçu une 
fumure égale, à raison de 850 pouds par dessiatine. Le seigle 


— 600 — 


étant recolté, on a draïné au mois de septembre de l’année 
1855 le champ, que nous appellerons No. 1. La distance 
entre les drains était de 28 à 37 pieds, selqn la nature du 
sol; leur profondeur de # à 7 pieds. Depuis ce temps une 
meilleure culture fut introduite sur tout cet espace. 

Le 7 mai 1856 on a semé 18 tchetveriks d'avoine sur le 
champ No. 1, drainé; 19 sur le champ No. 2. En tout 
%& ichetverts 5 tchetveriks, pesant 27 pouds 30 livres. On s'est 
conformé en cela à l'usage du pays. Les jours suivants on 
a partagé chacun des champs en trois parties, dont l'une a 
été fumée avec de la rapure de corne, l’autre avec de la co- 
lombine, et la troisième, entre les deux précédentes, est restée 
sans engrais. L'avoine a germé le 16 mai, simultanément 
sur les deux parties du champ d'essai. Pendant la première 
période de la végétation il était impossible d'y remarquer 
une différence quelconque , tandis qu'elle ne tarda pas à se 
manifester sur toute la bande à rapure de corne par un 
feuillage plus abondant, ainsi que par sa couleur plus foncée. 
Vers la mi-juin, quand les mauvaises herbes se montrèrent 
parmis les semis, il fût facile de constater, que la différence 
résidait tout autant dans les espèces, que dans la quantité 
de ces herbes. 

Voici les noms des plantes, communes aux deux champs, 
disposées selon leur fréquence: 


1. Spergula vulgaris. Bünngh. 13. Equisetum arvense. L. 


2. Rumex acetosella. L. 1%. Polygonum minus. Huds. 
3. Spergula sativa, maæi- 15. Plantago major. L. 

ma. Bünngh. 16. Trifolium pratense. L. 
k. Viola arvensis L. 17. Trifolium repens. L. 
5. Leucanthemum vulgare. DC. 18. Silene inflata. Smith. 
6. Scleranthus annuus L. 19. Centaurea Cyanus. L. 
7. Stellaria media. Vill. 20. Myosotis intermedia Link. 
8. Prunella vulgaris. L. 21. Cirsium arvense. Scop. 
9. Achillaea millefolium. L. 22. Vicia angustifolia. Roth. 


10. Alchemilla vulgaris. L. 23. Apera Spica venti. Beauv. 
11. Phleum pralense. L. 24. Bromus arvensis. L. 
12. Mentha arvensis. L. 25. Anthemis arvensis. L. 


— 601 — 


Plantes du champ drainé, pas 
observées sur le No. 2. 


Plantes du champ non drainé 
et pas trouvées sur le No. 4. 


26. Vicia sativa. L, 26. Galeopsis Ladanum. L. 
27. Odontites rubra Pers. 27. Scabiosa arvensis. L. 

28. Campanula patula. L. 28. Raphanus Raphanistrum L. 
29. Bidens tripartia. L. 29. Scutellaria galericulata. L. 
30 Rumex crispus. L. 30. Sagina procumbens. L. 
31. Potentilla norvegica. L. 31. Capsella Bursa pasto- 


32. Potentilla Tormentilla. Sibth. 

33. Potentilla anserina. L. 32. 
3%. Galeopsis Tetrahit. L. 33. 
35. Euphrasia officinalis. L. 34. 
36. Ranunculus repens. L. 35. 
37. Gnaphalium uliginosum. L. 36. 
38. Tussilago Farfara. L. 37. 


L'examen de la végétation des 


les plantes, mentionnées en derni 


breuses. Il est possible du reste, 


plantes auraient dû être placées d 
car on s'est contenté de les cue 


d'essai et d'en reconnaitre les fr 
pour éviter de fouler l'avoine en 


celte raison que je considère les 
les semences des mauvaises her 
annage, comme étant plus importantes ; 
sois loin d'admettre, que toutes ces plantes, 


le y 


ris. Münch. 

Erysimum cheiranthoides. L. 
Ranunculus acris. L. 
Chenopodium album, ju 
Chencpodium viride. L. 
Crepis tectorum. L. 
Erodium cicutarium. L' Her. 


deux champs montra, que 
er lien, étaient peu nom: 
que quelques unes de ces 
ans la première catégorie, 
illir aux bords du champ 
agments après la moisson, 
pleine végétation, C'est par 
relations quantitatives entre 
bes, separées de l'avoine par 


malgré que je 
prodiusent ab- 


solument la même quantité de graines, ce qu'il faudrait ad- 
mettre pour que la comparaison soit rigoureusement exacte, 


Je pense pourtant ne pas m' 
ceplant cette supposilion d' 
les quelques plantes menti 
plantes, qui se trouvent 
graines, sont celles 
sieurs échantillons 
les graines qu'ils ç 


être éloigné de la vérité en ac- 
une manière approximative pour 
onnées ci-après; car en effet des 
plus fortement représentées par leurs 
qui dominaient dans le champ. J'ai pris plu- 
de chacun des résidu du vannage, j'ai trié 
ontenaient ; ensuite, en comptant celles, 


qui 


appartenaient au mêmes espèces et en les rapportant À 1009, 
j'ai obtenu les nombres suivants: 
Mélanges biologiques. 11. 


76 


— 602 — 


Champ No. 1. Champ No. 2. 

Noms des plantes zlo al: 2|o8l. 
P m's|e cle © sl cl£ols 
RARES: n|2C|Sel2 2 
CARTIER EE | © © |= = | > ® 
nm Ss|< 2AR|2 als oAa|° 4 

os à o|dS| VE 


4. Spergula vulgaris. ....| 570| 54i| 671 
2. Rumex acetosella.....| 101| 191| 41 


3. Spergula saliva ...... 211! 156| 166 97| 169| 192| 153 
&. Viola arvensis ....,.. 60! 30| 70 40| 50] 16| 35 
3. Polygonum minus ....| 30! 25| 21 47 PAPA AMC 
6. Siiene inflata ..... salt 50| 21 13| 24 8| 15 


7. Centaurea Cyanus ....| 12 5 2] 
8. Myosolis intermedia ..| 11 2| . 8] 4 
a Li: 1000/1000/1000 1000! 1000/1000! 1000/1000 

La masse totale des residus du vannage, si on en excepte 
une petite quantité de sable et quelques grains d'avoine, 
se composait des graines de ces huit plantes. On y voy- 
ait, ii est vrai. quelques semences de Vicia, du trèfle et 
peu d'autres, mais elles s’y trouvaient en si petite quantité, 
qu'il falait les chercher dans toute la masse du résidu. et 
qu'elles n’entraient qu'accidentellement dans le nombre de 
graines que je séparais pour l'énumération. 

On voit que les cinq dernières plantes ne présentent rien 
de particulier, ci ce n'est, que leurs relations restent à peu 
près les mêmes dans les deux stations. Mais c'est en com- 
parant entre elles les trois premières, qu'on arrive aux con- 
clusions suivantes: Les deux espèces du Spergula, prises 
ensemble, qui aiment, comme on le sait, un sol sec et 
meuble, dominaient sur la terre drainée, de manière qu'elles 
formaient les 0,772, tandis que sur le champ non drainé leur 
proportion n'était que de 0,550 de toute la masse des graines 
de mauvaises herbes. Le contraire se remarque à l'égard 
du Rumex acetosella, qui croit de préférence sur un sol 
humide. Elle formait, au commencement de l'été, quand 
J'avoine n'avait encore qu'une hauteur peu considérable, de 
grandes taches rouges dans les endrois les plus humides du 
champ No. 2 et se voyait beaucoup moins sur le champ 
drainé. Sur le champ No. 2, elle se trouvait en quantité plus 
que triple (0,363) de celle, qui s'est développée sur le champ 
drainé (0,111). 

Je dois faire remarquer encore, que le Myosotis interme- 
dia fournit un caractère des plus saillant pour distinguer 
le champ drainé de celui, qui ne l'était pas; caractère, qui 


— 603 — 


ne s'exprime pas assez clairement par les nombres, que je 
vient de citer. Cette plante s'est montrée beaucoup plus tôt 
et en assez grande quantité sur le champ N. 2, tandisqu'on 
avait de la peine à la trouver sur le champ No. 1. 

L'abondance des pluies à fait languir l’avoine sur le 
champ No 2, tandis que sur le No. 1 il a continué à prosperer. 
La terre, qui se trouvait immédiatement au dessus des drains, 
fut tout le temps recouverte par une végétation plus vigou- 
reuse, ce qui doit être attribué, en premier lieu, à son pro- 
fond ameublissement. Ce fait prouve, en même temps, que les 
moltes du sous-sol, qui se mélent toujours, plus où moins, avec 
la terre végétale, au moment du remplissage des tranchées, 
sont impuissantes à diminuer la fertilité du sol. J'ai souvent 
vu des tas de terre, retirée des profondeurs assez considé- 
rables, se couvrir d'une végétation gigantesque, ce qui in- 
dique, que le sous-sol a souvent assez de substances nutritives 
et que son ameublissement joue un grand role dans le dé- 
veloppement des plantes. 

Bientôt après la formation de la graine l'avoine a partiëlle - 
ment versé. On l'a coupé le 23 et le 2% août, quoiqu'il 
était encore quelque peu vert dans les deux champs. Mais le 
temps étant trop changeant, pour permettre une maturation 
plus avancée, on a dû profiter de quelques beaux jours. 

Les résultats de cette récolte se trouvent réunis dans le 


tableau ci-joint: 
Champ No. 1, drainé. 


Dimen-| En | | [Graines 

Désignation . “ | ”* [Nombrel . L |de mau- 
dé parties du | Sion. |grais. "R | Grains | Paille Balle | ue 
champ Sagè- |Pou-| gerbes.| herbes. 
nes CO. | des. (pd liv.zol.| pd. liv.| pd. li. lir. zol. 


230 |12 20 37| 18 33| 2 2| 3 16 


4) Sans engrais! 271 |00,0 
2) Fumée avec 
la rapure de 
corne ..... 


3) Fumée avec 


451 114,5 | 450 124 8 55) 38 12} 5 19! 7 76 


de la colom- | | 
D. 926 131,0] 883 |49 17 65] 65 13) 10 20 9 10 
Total... 1648 145,5 | 1565 |86 6 61,122 T1 18 120 6 


Champ No. 2, non draliné, 


1) Sans engrais| 314 (00,0! 255 |12 18 67! 17 10! 218| 6 38 
2) Fumée avec 

la rapure de 

corne .....| 476 115,5 
3) Fumée avec 

de la colom- 

Bine:: 2... 953 132,0! 785 41 10 27| 43 25, 9 1317 89 


Total....|1743 |47,5 | 1495 75 6 7196 5 16 15,33 83 


455 121 17 9/35 10 42219 54 


— 604 — 


Tous ces produits, calculés pour une dessiatine, seront plus 
comparables. Nous aurons donc le tableau suivant: 


Tableau de la récolte des deux champs d'essai, rapportée 
à l’espace d’une dessiatine. 


om 
[ 


ges. = | Rapp. 
Désignation des | Champ No. 1 | Champ No.2 |... ; 

parties du champ drainé. nonyfiraiués PF TRéTenre 0 

Nombre de gerbes. 

4) Sans engrais ....|. 2037 1949 88 104,5 
2) Rapure de corne 2395 2294 101 104,4 
3) Colombine ..... 2294 1977 317 116,0 
Moyennes..... 2242 2073 169 108,3 


Poids du grain. 
4) Sans engrais... .|110 pd. 28 liv.| 95 pd. 14 liv. 15pd.14liv.| 116,1 
2) Rapure de corne [128 » 37 » |108 » 1 » |20 » 33 » | 119,3 
3) Colombine .....1128 » 8 » |103 » 35 » ee » 13 » | 123,4 


Moyennes.....|122 pd. 23 liv.|102 pd. 17 liv.|20 pa. 6liv.| 119,6 
Poids de la paille. 


4) Sans engrais ....|166 pd. 32 liv.|131 pd. 34 liv.|34pd.38liv.| 126,3 
2) Rapure de corne 203 » 33 » 1177 » 19 » |26 » 14 » | 114,8 
3) Colombine ..... 169 » 13 » 1109 » 24 » |59 » 29 » | 154,9 


Moyÿennes.....|179 pd. 26 liv.|139 pd. 26 liv.|40pd.13 liv. 
Poids de la balle. 


4) Sans engrais....| 18pd. 6liv.! 48 pd. 29 liv.|-Opd.23liv. 
2) Rapure de corne | 29 » 6 » 22 » 38 » | 6» 8» 
3) Colombine .....| 27 » 9 » 23 » 2% » | 3 » 25 » 


ACTA | 
Moyennes. ....| 24 pd. 33 liv.. 21 pd. 30 liv.| 3pd. 3liv.| 112,8 
Poids total de la récolte. 


4) Sans engrais .... {295 pd. 26 liv.|245 pd. 37 liv.|49 pd. 29 liv.| 122,6 
2) Rapure de corne |361 » 36 » |308 » 18 » 153 » 18 » | 117,3 
3) Colombine......1324 » 30 » |237 » 3 » |87 » 27 » | 136,9 


Moyennes. ....1327 pd. 17 liv.|263 pd. 33 liv.|\63pd. 24liv.| 125,6 
Poids des graines de mauvaises herbes. 


4) Sans engrais....|28 liv. 4 zol.| 48 liv. 85 zol.|-20liv.81z.| 57,1 
2) Rapure de corne|41 » 4% »|48 » 21 » |- 6 » 73»| 85,4 
3) Colombine .....123 » 68 » | 45 » 14 » |-21 » 42» | 53,3 


Moyennes...../31 liv. 7 zol.| 47 liv. 40 zol.|161iv.33z0ol.| 65,3 


— 605 — 


On voit, en examinant ce dernier tableau, qu'a l'exception 
de la balle de la bande non fumée (— 23 liv.), la quantité 
de tous les produits se trouve être plus grande sur le ter- 
rain drainé; et que le contraire se remarque à l'égard des 
graines de mauvaises herbes. En moyenne les 25°/, du poids 
total de la récolte ont été au profit du drainage, ce qui peut 
être comparé aux bénéfices ordinaires, qu'on en retire à 
l'étranger. 


(La fin incessamment.) 


(Tiré du Bull. phys.-mathém. T. XVI, No. À.) 


15 : 
27 Mai 1857. 


ExTRAIT D'UN MÉMOIRE AYANT POUR TITRE: 
De nova Polyporum classis familia Hyalochaetidum 
nomine designanda aucToRE J. F. BRANDT. 


La Classe m’a chargé d'examiner plus exactement les restes 
d'animaux que M. Lenz lui a remis de la part de M. le 
capitaine-lieutenant Possiet, membre de l'expédition de M. 
Putjätin, restes qu'on avait péchés sur les côtes du Japon 
notamment près de Simoda, et que j'avais déjà declaré dans 
la séance du 27 mars (8 avril) appartenir aux Polypes. Au 
lieu de donner un simple rapport sur des animaux si re- 
marquables et intéressants, j'ai l'honneur de présenter un 
mémoire qui contient des recherches detaillées, accompagnées 
de quatre planches, travail que je prends la liberté de pré- 
senter aujourd'hui pour les Mémoires de l'Académie. 

J'ai montré dans ce mémoire que les polypiers en question, 
au nombre de quatre, auxquels M. Possiet plus tard a ajouté 
encore deux autres pour compléter mes recherches, doivent 
être rapportés à deux genres très distincts, dont l'un a été 
déjà décrit par Gray (Proceedings of the Zool. Society of 
London 1835 p. 63) sous le nom d'Hyalonema, tandis que 
l'autre au contraire, selon mes observations, est encore in- 
connu: c'est pourquoi je propose pour ce dernier le nom 
d’'Hyalochaeta. 

Ces deux genres possèdent un axe (scelet) alongé, simple 
et cylindrique, plus ou moins spiral, formé par des fibres 
blanches , hyalines et en spirale, qui selon les recherches 
de M. Fritzsche se composent de silice. Chez les poly- 


— 607 — 


piers bien conservés les files sont entourées et réunies par 
une substance membraneuse, Chez les polypiers, qui man- 
quent d'écorce, les fibres sont au contraire libres et com- 
posent aux sommets des polypiers une espèce de panache. 


Les polypes assez grands, coriacés et couverts de petites 
verrues offrent plus d'une douzaine de tentacules oblongs, 
aplatis non dentelés, assez courts, ce qui les rapproche de 
la division des Polyactinies. Ils ne se cachent pas cependant 
dans des cavités du polypier, mais forment des tubercules 
dispersés ou en partie aggrégés toujours proéminents, qui 
s'altachent à un polypier simple et alongé. 

Ainsi on ne peut pas admettre que les deux genres men- 
tionnés puissent être reunis à une des divisions connues des 
Anthozoa d'Ehrenberg, mais ils doivent plutôt représenter 
une division ou famille à part, famille que j'ai appellée Hya- 
lochaetides et qu'on reconnait très distinctement aux carac- 
tères déjà mentionnés plus haut. 

Dans mon mémoire j'ai tâché de donner non seulement une 
description générale exacte des parties extérieures des poly- 
piers, mais j'ai de plus communiqué les résultats de mes re- 
cherches microscopiques sur la structure du polypier et des 
polypes mêmes. La couche extérieure de la peau (l'écorce) 
du polypier et des polypes m'a fourni des pelits corps mi- 
croscopiques siliceux la plus part presque libres, et d'autres 
entourés en partie de la peau en forme de verrues, tandis 
que la couche intérieure m'a offert des corps siliceux mi- 
croscopiques en forme de petites baquettes, el encore d'autres, 
non siliceux, en forme de glandes. Quant aux polypes mêmes, 
j'ai réussi à découvrir, outre les tentacules , dans l'inté- 
rieur de la cavité du corps l'estomac et quelques restes d'au- 
tres organes, notamment des restes de cloisons qui atta- 
chaient vraisemblablement l'estomac comme chez les Acti- 
nies, ainsi que les restes d'ovaires et de canaux bilieux. Par 
rapport au scelel j'ai non seulement donné une description 
exacte de sa composition, mais j'ai aussi découvert la for- 
malion et le développement primitif de ses fibres. Je ter- 
mine mes recherches générales par des remarques sur les 


— 608 — 


parasites (des éponges) qui détruisent une partie plus ou 
moins considérableëdes polypiers. 

Les généralités qui se rapportent aux caractères de la fa- 
mille, sont suivis d'autres qui concernent spécialement les 
genres Hyalonema et Hyalochaeta et les espèces qui les com- 
posent. — Le premier de ces genres, dont le type représente 
l'Hyalonema Sieboldi de Gray, offre un polypier sans appen- 
dices, auquel s’attachent des polypes assez courts, à corps 
à peine ridé, qui sont dispersés et terminés, en état de con- 
traction, par un disque horizontal, ou au moins proéminent 
en déhors, garni de plis rayonnés assez considérables. — Le 
second genre (Hyalochaeta nob.) offre au contraire des polypes 
cylindriques, plus alongés, à corps transversalement ridé, 
dont le disque oral est moins distinctement plié, et montre 
chez les polypes qui se trouvent en état de contraction la 
forme d’un entonnoir renversé en dedans. Outre cela, le 
polypier présente quelques appendices latéraux occupés par 
des polypes aggrégés. Le genre Hyalochaeta se compose éga- 
lement jusqu'à présent d'une seule espèce, espèce que j'ai 
dediée à M. Possiet sous le nom d'AHyalochaeta Possieti, 
comme faible marque de reconnaissance pour la libéralité 
avec laquelle il a bien voulu communiquer à l’Académie des 
matériaux si remarquables et en grande partie nouveaux pour 
la science. 

Les objets en question possédent de plus un intérêt in- 
dustriel, car les Japounais se servent comme d'ornements de 
scelets de polypiers qui, denués de leur écorce, offrent alors 
des fibres en forme de panache. Ces sortes d'ornéments sont 
aussi recherchées en Chine, ou, selon les rapports des ré- 
sidents anglais, ils portent le nom de Glass Plans. 


(Tiré du Bull. phys.-mathém. T. XVI. No. 5.) 


99 Mai 
70 Juin 1897. 


OBSERVATIONES QUAEDAM AD GENERIS Trio- 
NYCHUM SPECIES DUAS NOVAS SPECTANTES AUC- 


TORE J. F. BRANDT. 


Primum quidem Maackius et paullo serius L. Schren- 
ckius e flumine Amure specimina nonnulla generis Trio- 
nychis speciei reportarunt, quam cum forma Japonica a Schle- 
gelia in Fauna Japonica p. 33 descripta et in Tabula V et 
VII depicta, a Bungio missionis Rossicae quondam comite e 
Pekingo relata, nec non cum specie javanica, quacum 
Schlegelius in Fauna Japonica formam japonicam conjurxit, 
comparare potui. Ex hacce comparatione redundavit. formam 
Amurensem , Japonicam et Javanicam tribus speciebus sibi 
invicem similibus quidem, sed satis diversis esse adscriben- 
das. Qua de causa formam Amurensem, quum primus eam 
Petropolin apportaverit Maackius, Trionychis Maackii, for- 
mam japonican vero, quam primus descripsit Schlegelius, 
Trionychis Schlegelii nomine designare liceat. 

Trionyx Maacki et Schlegelii cum Trionyche javanico com- 
parati his qui sequuntur differunt characteribus. 


Spec. 1. Trionyx Maackii nob. 


Caput parte superiore magis arcuatum quam in Tr. java- 
nico, olivaceum, punclis flavis, frequentissimis. in facie ejus 
superiore minimis, in lateribus paullo, in mento multo ma- 
joribus ornatum (haud fasciatum vel maculis obscuris ob- 
sessum). Colli latera singulis locis aspera. Scutum dorsale in 
medio longitudinaliter depressum, sed subcarinatum, lateri . 
bus convexum, cute glaberrima, olivacea punctis minimis 
flavis vel plus minusve aurantiis picla, sicuti pedes, vestitum, 

Mélanges biologiques. IL. 77 


er ON 


margine anteriore crasso haud tuberculatum. Scuti sternalis 
margo posterior brevis, semihinaris, rotundatus. 
Scuti dorsalis longitudo 13,9”, latitudo summa 1153 
Habitat in fluminibus ARE ne lateralibus PES 
nominatim in fluviis Sungari et Ussuri, nec non in ipsius 
fluminis Amuris parte inter fluvios modo dictos obvia. 
Fusierem speciei descriptionem in itinerario L. Schren- 
ckii dabimus. 
Spec. 2 T'rionyx Schlegelii nob. 


Trionyx stellatus seu javanicus var. japonica, Schlege]l Fauna 
japonica 1. 1. 

Caput supra olivaceum maculis singulis fuscis notatum, in 
rostro et vertice depressum. Anle oculum et pone oculum 
fascia angusta fusca. Colli glaberrimi latera fusco- et flavu- 
fasciata. Scutum dorsale in marginis anterioris medio tantum 
tuberculis nonnullis capiti oppositis instructum, in limbi la- 
teribus, nec non in centri, lineis elevatis muniti, posteriore 
parte tuberculorum seriebus duodecim vel pluribus obses- 
sum, olivaceo-fuscum, sed flavescente olivaceo pallido rivu- 
Jatum et insimul maculis majoribus fuscis notatum. Scuti 
sternalis pars posterior semilunaris. . 

Magnitudine minor antecedente et sequente. 

Patria China borealis (Bunge)*) et Japonia {Siebold). 

Trionyx javanicus Geoffr. 

Caput fuseum, supra parce flavo-punetatum et maculis &in- 
gulis fuscis notatum. (Colli singulis locis asperi latera fu- 
scescentia maculisque flavis subrotundis majoribus el mino- 
ribus obsessa. Seutum dorsale margine anteriore toto tnber- 
culorum serie obsessum, parte posteriore tuberculorum se- 
riebus quatuor munitum. Scuti sternalis pars posterior sub- 
cordata. 

Speciebus antecedentibus major. / 

Patria Insula Java. 


444 


*) Trionychem e Pekingo eodem anno accepimus quo Schlegelius 
et Temminckius Amphibia Faunae Japonicae publicarunt. 
——se—— 


(Tiré du Bull. phys.-mathém. T. XVI. No. 9.) 


4 hs 
fre December 1857. 


Ein BEirpraG zur FRAGE UBER DIE PARTHE- 
NOGENESIS BEI PFLANZEN. MiTGETHEILT yon 
F. J. RUPRECHT. 


Als ein üfter und in erster Reibe anfyestelltes Beispiel für 
Parthenogenesis ist Coelebogyne*) ilicifolin Sm. gewissermassen 
berübmt geworden. Alle in Europäischen Gärten vorhandenen 
Exemplare sind ursprünglich aus Samen erzogen, welche im 
Few garden, London, von 3 weïblichen Exemplaren geärndtet 
wurden. Seit dem J, 1839, als dieser Fall zuerst von JL Smith 
üflentlich besprochen wurde, war bis jetzt die Müglichkeit 
einer stattgefundenen Foecundalion nicht zu erweisen. Coele- 
bogyne ist streng diücisch, die anerkanntesten Awetoritäten 
baben keine Spur von Pellen-tragenden Orgaren an den he- 
sagten Exemplaren auffinden kônnen und doch bildeten die- 
selben beinahe jährlich reife keimfähige Samen aus. Noch 
ganz einzig in seiner Art ist der Umstand, dass die Pollen 
tragende Pflanze bis jetzt bloss im getrockneten Zustande 
bekannt, in einigen Herbarien vorharden ist. Die meisten 
Abkümmlinge der Kew-Pflanzen haben noch nicht geblüht, 
er wäre daher voreilig, behanpten zu wollen, dass nur weib- 
liche Exemplare aus diesen Samen aufgegangen seien, man 
hat jedoch im vorigen Jabre im botanischen Garten zu Berlin 


”) So schreibt Smith, nicht Caelebogyne. Gegen caelebs lässt sich 
auch coelebs vertheidigen; es ist nieht unumgänglieh nothwendig, den 
Narmen Coelebogyne für einen hybriden zu erklären: xoïath carens 
lecto, x0tkoBos orbalus, s. Forcellini 1, 356. Wenn eine Aenderung 
erlaubt sein sollle, wurde Coclobogyne vorzuziehen sein. 


— 612 — 


ein solches blübend genauer beobachtet und dasselbe hat 
reife keimfähige Samen erzeugt, wieder ohne eine zu er- 
weisende Foecundation, Diese in Berlin gewonnenen Samen 
sind aber die Veranlassung zu einem bedeutenden Angriff 
auf die Parthenogenesis der Coelebogyne geworden. Dieser 
Angriff erschien in zwei nicht unterzeichneten Leitartikeln 
der botanischen Zeitschrift Bonplandia V. Bd. No. 14 und 15, 
vom f. und 15. August 1857, und man glaubt, ihn der Re- 
‘ daktion (W. Seemann oder Dr. Klotzsch) zuschreiben zu 
dürfen. 

Der Verf. behauptet, dass sowobl Radlkofer, als Deecke, 
in Betreff der Entwickelung eines freien Embryo bei Coele- 
bogyne, von normaler Organisation wie bei den übrigen Eu- 
phorbiaceen, sich getäuscht haben, da ein solcher Embryo gar 
nicht vorhanden ist. Die Untersuchung reifer in Berlin ge- 
wonnener Samen der Coelcbogyne zeigte vielmehr eine Art 
sehr merkwürdiger Sprossenbildung, welche sebr wohl das 
Organ einer ungeschlecbtlichen Vermebrung sein kann, eine 
Art Knospe, die sich durch ibrem Zasammenhang und die 
umgekehrte Lage vor dem Embryo unterscheidet. Die Samen 
enthielten keine Spur des oberständigen Würzelcheus und 
der gewübunlichen nach unten gerichteten zwei Samenlappen ; 
sondern inmitten einer fleischigen vom Eiweiss verschiedenen 
Umgebung bemerkte man einen elliptischen Kôrper, der aus 
einem Convolut von blattartigen Ansätzen bestand und mit- 
telst eines scheibenfôrmigen Fusses von dichterer Consistenz 
mit der Chalaza fest verwachsen war. Wenn daher bei jedem 
bisher beobachteten Embryo (mit etwaiger Ausnahme von 
Nelumbium nach den Zeichnungen Turpin's) das freie Wür- 
zelchen beim Keimen aus der Micropyle heraustritt, so müsste 
bei Coelebogyne der Laubspross mit seiner Spitze zuerst durch 
die Micropyle wandern, während der fussfürmige Theil, der 
allein mit dem Würzelchen zu vergleichen ist, durch Ver- 
längerung zuletzt oder gar nicht aus dem Samen heraustritt, 

Durch einen solchen Vorgang, wenn er sich als ricbtig 
bewäbren sollte, wäre die Parthenogenesis bei Coelebogyne 
widerlegt, Die Lage des Embryo und besonders des Wür- 
zelchens ist hier entscheidend. Vergeblich sucht man bei 


MR 


Smith und Anderen die genauere Beschreibang oder Ab- 
bildung des Samens und seines Embryo. Smith spricht bloss 
von vollständigen (perfect) keimfähigen Samen, aber nicht vom 
normal gebildeten Embryo. y 

Man muss aber auch bemerken, dass i in dem Aufsatze der 
Bonplandia manches nicht su streng wissenschaftlich behan- 
delt worden ist, wie jene, die nicht im Besitze reifer Samen 
von Coelebogyne sind, fordern künnten; es ist nicht bekannt, 
wer für die Richtigkeit der Beobachtung bürgt; nichts gesagt 
über die Zahl der u:tersuchten Samen, um daraus auf die 
Beständigkeit einer solchen Bildung zu schliessen, es hätte 
ein Holzschnitt gegeben. auch Versuche angestellt werden 
künnen, um zu zeigen, dass die jungen Keimpflanzen einer 
solchen Organisation entsprecln, u. a. m. 

In einem Vortrage von Al. Braun über Coelebogyne, 23. 
October 1856 (Monatsbericht der k. Akademie zu Berlin, S. 
435) wird zwar von der Embryobildung in einem frühen Sta- 
dium, von normal gebildeten Samen und Samenhäuten ge- 
sprochen, aber nicht vom Eiweiss, fertigen Cotyledonen und 
Lage des Würzelchens. Der Verfasser der Leitartikel in der 
Bonplandia hat diesen Vortrag gekannt und citirt. 

Aus der letzten mir zugekommenen No. #4 der Botanischen 
Zeitung vom 30. October |. J., S. 772 sehe ich, dass Hr. AI. 
Braun den 22. Sept. in der botanischen Section der dies- 
jäbrigen Versammlung der Naturforscher in Bonn, über die 
Keimung von Coelebogyne in Beziehung auf die oben aufge- 
stellte Bebauptung in der Bonplandia einen Vortrag hielt, 
und Keimpflanzen vorzeigte, welche diese Bebauptung wider- 
legen sollen, indem sie eine hôücbst deutlich entwickelte Pfahl- 
wurzel besitzen und 2 eiférmige grosse Cotyledonen, auf 
welche dann die gewühnlichen Blätter von bekannter Form 
am Stengel folgen. Diese Mittheilung war vielleicht voll- 
ständig, ist jedoch wie sie gedruckt vorliegt, mftht streng 
widerlegend. Die untersten Blattschuppen der angegebenen 
Knospe konnten auch Cotyledonen äbnliche Formen anneh- 
men, während die inneren Blattansätze mit der Entwieklung 
des Pflänzchens in die eigentliche Blattform sich umbiideten: 
was aber die entwickelte Pfahlwurzel betrifft, die allerdings 


ju CAD 


von Gewicht ist, so weiss man nicht, ob ihré Entwickluug, 
was hier entscheidend ist, bis zum Anfang der Keimung ver 
folet wurde; eine Widerlegung müsste auch aus dem Baue 
des Samens gegeben werden, da sich gerade darauf die gegen 
überstehende Behauptung gründet. . 


Nun wird es auch erlaubt sein zu fragen, ob in den übrigen 
als Belege für die Parthenogenesis angeführien Fällen, wie 
Cannabis, Mercurialis, Pistacia , Spinacia, Bryonia, ein wirk- 
licher Embryo und nicht etwa eire ibm äbnliche Knospe 
im keimfähigen Samen ausgebildet war. Auf einen solchen 
Fall hat man schwerlich gedacht; aber selbst die von mir 
durchgesuchten Berichte über die obigen Belege schweigen 
entweder ganz über der Embryo, oder sprechen nur dunkel. 
Bei Mercurialis annua enwäfint Ramisch Cotyledonen, an 
den Keïmpflänzchen; Link sagt, dass er von 9 Exemplaren 
der Mercurialis elliptica obie Foecundation Samenu erhielt, m 
welchen alle Theile gehôrig ausgchildet waren, der aber nie 
keinte (s. Bonpl. V., 213). Nur bei den Spätfeigen sprichl 


Gasparini deutlicher vom Embryo, doch scheint dieser Fall 


noch kein zulässiges Beïspiel für Parthenogenese zu sein , ir 
Folge der Pollinidien am Ovulum, deren Bedeutung zu wenig 


erforseht ist. Ohne Zweifel werden bald die Ergebnisse ge- - 


nauer Untersuchungen solcher Samen bekannt werden. da die 
Entscheidung über die normale Bildung des Embryo meist 
keine besondere Schwierigkeiten verursacht. Aber diesen 
Augenblick fühlt man eine wesentliche Lücke entweder in 
den Beobachtungen oder wenigstens in den Berichten über 
dieselben, in Folge welcher alle angeführten Belege für Par- 
thenogenesis bei Pflanzen an Beweiskraft verloren haben. 


Ich glaubte daher, dass es interessant sein dürfte, einen 
Fall mitzutheilen, in welchem unter ähnlichen räthselbaften 
Umständen, ohne eine zu erweisende Foecundation, reife 
Samen ausgebildet wurden , die einen so ausgezeichneten Bau 
des Embryo halten, der zugleich so genau untersucht wurde, 
dass kaum mehr ein Zweifel übrig ist, dass man es hier mit 
einem wabren Embryo und mit keiner Knospenbildung zu 
thun hat. Dieser Fall ist von unserem Collegen C. A. Meyer 


‘ 


— 615 — 


in der Sitzung vom 10. September 1852 mitgetheilt und mit 
Coelebogyne verglichen, aber aus später zu erwähnenden Grün- 
den nicht verôüflentlicht worden; es schien mir jetzt zweck- 
mässig zu sein, ibn der Oeffentlichkeit nicht zu entzieben 
Das hierüber vorhandene Manuscript, welches den Tittel 
fübrt: «Einige Bemerkungen über die Gattung Sorocea St. 
Hil. und die Untergattung Botryurus», enthält als Einleitung 
folgende Bemerkungen, die hier unverändert wieder gege- 
ben werden. 

“Schon seit mehreren Jabren blüht jährlich in den Treib_ 
häusern des k. botanischen Gartens ein kleines brasilianisches 
Bäumchen, mit langen Blumentrauben, dessen kleine Blumen 
allérdings eine nahe Verwandtschaft mit Trophis, zugleich 
aber auch nicht unbedeutende Verschiedenheiten zeigten; da 
uns aber die Kenntniss der Frucht abging, so war es un- 
môglich die Pflanze genauer zu bestimmen. In diesem Jahre 
wurde mir aus den Treibhäusern ein Zweig mit reifen krüch- 
ten gebracht, in welchem ich sogleich ein fruchttragendes 
Exemplar jenes brasilianischen Bäumchens erkannte. Hüchst 
überraschend waren mir die Verhältnisse, unter denen diese 
Früchte gereift waren. Die Pflanze, welche den Gegenstand 
dieser Abhandlung macht, ist streng zweihäusig und es kom- 
men auf den verschiedenen Bäumchen blos nur männliche 
oder nur weibliche Blumen vor. Die männlichen Blumen 
zeigen niemals auch nur das geringste Rudiment eines Frucht- 
knotens, so wie in den weiblichen Blumen keine Spur eines 
Staubfadens vorkommt, was um 60 leichter zu constatiren 
ist, da die weiblichen Blumen auch nach dem Verblühen 
mit allen ihren Theiïlen stehen bleiben und auch noch in 
der Fruchtähre vollkommen untersucht werden konnten. Ich 
habe die lebende Pflanze, so wie zahlreiche trockene Exem- 
plare mehrerer Arten dieser Gattung auf das Sorgfältigste un- 
tersucht und dieses Factum immer bestätigt gefunden. Jenes 
Bäumchen aber, welches die vollkommen ausgebildeten 
Früchte gereift hatte, stand seit mehr als einem Jahre in ei- 
nem Treibhause, weit entfernt von den männlichen Exempla- 
ren, so dass es mir nicht recht begreïflich ist, wie hier eine 
Befruchtung hat statt finden künnen. Spätern sorgfältigen 


Se MM: 


Beobachtungen muss es überlassen bleiben, diese scheinbare 
Anomalie aufzuklären.» 

«Eine geñaue Üntersuchung der Frucht zeigte einen sehr 
merkwürdigen inneren Bau des Saamens, der zwar im Ge. 
wächsreiche nicht ganz einzeln dasteht, aber doch nur sehr 
selten beobachtet worden ist. Es ist die grosse Verschieden- 
heit der beiden Saamenlappen, sowoh]l in Hinsicht der Ge- 
stalt, als der Grüsse, denn wäbrend der eine Saamenlappen 
die ganze Saamenhülle ausfülli, dick, fleischig, eiformig und 
auf der einen {(innern) Seite mit einer tiefen Spalte versehen 
ist, ist der andere Saamenlappen auf ein ganz kleines, fast 
linienfürmiges Blättchen reducirt, welches mit dem Würzel- 
chen auf den grüssern Saamenlappen zurückgekriimmt ist und 
in der Spaite dieses letztern verborgen liegt, überdeckt von 
dem Würzelchen, welches jene Spalte schliesst und wieder 
von den freien obern Rändern des grossen Saamenlappens 
balb eingehüllt ist.» 

Dieses Memoire war wohl durch diesen mitgetheilten Um- 
stand veranlasst worden, der Zweck desselben war jedoch ein 
ganz anderer, nämlich eine Monographie der damals beinahe 
unbekannten Gattung Sorocea, die von St. Hilaire mit einem 
freien Ovarium beschrieben wurde, während alle hier zu Ge- 
bote stehenden Arten kein solches, sondern unterständige 
Fruchtknoten zeisten, ausserdem noch andere Unterschiede, 
welche die Aufstellung einer Untergattung oder vielleicht s0- 
gar einer eigenen Gattung rechtfertigen konnten. Zufällig ar- 
beiteten in derselben Zeit Gaudichaud in Paris und Miquel 
in Amsterdam, beide ebenfalls unabhängig von einander, über 
diese Gattung und bevor Meyer's Abhandlung zum Drucke 
kai, erschien bereits (ohne Angabe des Jahres) die Lieferung 
der Voyage de la Bonite, in welcher Gaudichaud auf Tab. 
71 — 74 fünf neue Arten der Gattung Sorocea mit Analysen 
meisterhaft darstellte, ohne jedoch den Text dazu zu liefern. 
Bald (1853) erschien auch der XII. Theil der Flora Brasilien- 
sis von Martius, in welcher von Miquel # andere neue 
Sorocea-Arten S. 111 beschrieben und 2 derselben auf Tab. 
3% abocbildet wurden ; erst in den Nachträgen erwäbnt Mi- 
quel die Tafeln und Arten bei Gaudichaud. Durch diese 


— 617 — 


Publicationen war der eigentliche Zweck der Arbeit Meyer's 
vereitelt ; die Veranlassung derselben konnte aber damals 
auf weniger Glaubwürdigkeit rechnen, da die Lebre von der 
Entstehung des Embryv aus dem Ende des Pollenschlauc hes 
nicht vollständig widerlegt war, 

Eine Vergleichung mit den Beschreibungen und Abbildun- 
gen bei Gaudichaud und Miquel zeigt, dass bei den in 
Brasilien gesammelten Sorocea-Arten der Embryo vollkommen 
so beschaffen ist, wie er von dem erwähnten Garten-Exem- 
plare bei Meyer beschrieben wird. Gewiss kann hier von 
keiner solchen Knospe die Rede sein, wie man bei Coelebo- 
gyne will beobachtet haben: Die Untersuchung der im K. bot. 
Garten gewonnenen Samen musste sorgfältig sein. denn davon 
hing die Bestimmung der Gattung und Familie ab, in welcher 
der Bau des Samens eine wesentliche Rolle spielt; die Pflanze 
war ohne Namen oder als Trophis spec. bezeichnet, Es war 
überdiess die Gattung Sorocea , sehr unvollkommen bekannt 
und die Angaben von St. Hilaire und Trecul stimmten mit 
einander nicht überein; es waren die Abbildungen des Em- 
bryo bei Gaudichaud und Miquel damals hier noch unbe- 
kannt; Meyer konnte nur die einzige Figur bei Trecul 
citiren. + 

Ob Versuche in Bezug auf die Keimfähigkeit dieser Samen 
angestellt wurden, ist mir nicht bekannt. Doch scheint es 
nach einem Ausdrucke im Ms. Me yer's bei Gelegenheit der 
Beschreibung dieser im k. bot. Garten gewonnenen Samen, 
wo es heisst «Plumula inconspicua, in germinante semine in- 
ferne cum cotyledone minore connata: . 

Vergleichen wir diesen Fall mit Coelebogyne, so steht er 
der letzteren darin nach: 1) dass doch die Müglichkeit einer 
Foecundation durch Pollen tragende Exemplare vorhanden 
war, indem dieselbe und noch eine zweite Art dieser Gattung 
im Bereiche der Treibhäuser des Gartens standen.,  Wahr- 
scheinlich ist diess nicht, denn diese Exemplare waren ge- 
trennt durch eine grosse Menge von Pflanzen und mebrere 
Häuser mit verschiedenen Temperaturen, also mit (für ge- 
wôühnlich) verschlossenen Thüren ; 2) dass nicht erwiesen 
isL. dass durch die Aussaat dieser Samen vollkommen dieselbe 

Mélanges biologiques. 11. 78 


— 618 — 


Art wieder gewonnen wurde, daher die Môglichkeit einer 
Foecundation durch Pollen einer fremden Pflanze nicht aus- 
geschlossen bleibt. Das müsste aber doch nur eine in ibrem 
Baue sebr nahe verwandte Gattung sein; 2. B. Trophis; aber 
damals besass der Garten keine Trophis. 

Dagegen hat dieser Fall bis jetzt den Vorzug vor Coelebo- 
gyne dadurch, dass ein wirklicher, in allen Theilen normal 
und gut ausgebildeter Embryo nachgewiesen ist, was man 
noch nicht von Coelebogyne sagen kann. 


In den Abhandlungen der k. Akademie der Wiss. zu Berlin 
aus dem J. 1856, herausgegeben 1857 und vor Kurzem hier 
angekommen, hatte ich das Vergnügen, ein sehr gehaltvolles 
Mémoire über Parthenogenesis bei Pflanzen, von Hrn. Al. 
Braun kennen zu lernen, welches mir bei Abfassung obiger 
Mittheilung nur durch den kurzen Auszug in den Monatsbe- 
richlen bekannt war. Die in der Bonplandia behauptete 
Knospenbildung im Samen ist hier nicht berücksichtigt, wahr- 
scheinlich war der Druck der Abhandlung bereits vollendet. 
Die genaueren Angaben über den Embryo bei Coelebogyne wa- 
ren hier maassoebend Der Verf. fand, dass zwar viele der 
in Berlin gewonnenen äusserlich vollkommen ausgebildeten 
Samen taub waren, d. h. einen vertrockneten eingeschrumpf- 
ten Eiweisskürper und keinen erkennbaren Keimling enthiel- 
ten, andere dagegen auch innerlich vollkommen ausgebildet 
uud mit Keïuiling versehen waren (S. 220). Die Untersuchun- 
gen Radlkofers, die hier (S. 325) nach Briefen mitgetheilt 
werden, scheinen aber allerdings auf eine sehr bedeutende 
Eigenthüulichkeit hinzuweisen, indem derselbe fand, dass 
“der jugendliche Keimsack 3 Keimbläschen enthält, von denen 
in älteren Keïmsäcken bald 1, bald 2, nicht selten selbst alle 
3 zu Keimlingen ausgebildet werden» — also Polyembryonie? 
Hr. Radlkofer sagt, dass er alle Zwischenstufen vom ein- 
fachen Keimbläschen bis zu dem fast ausgebildeten Embryo 
verfolgen konnte, Hr. Al. Braun fand den Embryo in ver- 
schiedenen Samen in verschiedener Grüsse, wo er am grüss- 
ten war, doch im Verhältniss zum Eiweisskôrper ziemlich 


— 619 — 


klein, mit 2 flachen Cotyledonen versehen, deren Fläche ge- 
gen die Raphe gerichtet war {S. 336). 

Sebr ungern vermisst man die Angabe der absoluten Grüsse 
des Embryo, was für die Beurtheilung der Schwierigkeit in 
der Untersuchuug nicht ganz gleichgültig ist. Bei den meisten 
E uphorbiaceen beträgt die Grôsse des Embryo beinahe ‘/, des 
Eiweisses oder mebr, also würde sich auch hierin der Embryo 
von Coelebogyne von den gewühnlich vorkommenden unter- 
scheiden und sich der Gattung Microstachys (Juss. Euph. tab. 
15, n. 50 fig. 9) nähern. Den kleinsten Embryo bei Jussieu 
Euphorb. hat Claoxylon (t. 1%, n. 43, f. 10), er beträgt aber 
noch wenigstens !/, des Eiweisses; die Radicula ist deutlich 
zu sehen, wie bei allen übrigen Euphorbiaceen. Ueber die Ra- 
dicula von Coelebogyne wird aber nicht gesprochen; es wäre 
diess nicht nur in Betracht der Behauptung in der Bonplandia 
von Wichtigkeit, sondern auch desswegen, weil man gerade 
bei den Euphorbiaceen eine Abweichung des Würzelchen -En- 
des von der Micropyle beobachtet hat. 

Es scheint mir daher noch Manches über den Bau des Em- 
bryo von Coelebogyne zu erklären übrig geblieben zu sein. 
Man wird gewiss allgemein damit einverstanden sein, dass 
man die noch nicht genug zablreichen glaubwürdigen Beob- 
achtungen über die Parthenogenesis mit der grüssten Vor- 
sicht abzuschätzen babe und dass hier jeder Zweifel erlaubt 
sei, wenn der Sachverbalt noch nicht klar vorliegt und dass 
selbst im besten Falle noch etwas Wesentliches verborgen 
bleiben kann, dessen Kenntniss unsere Ansichten über die 
Parthenogenesis bei Pflanzen bedeutend modificiren würde. 


9. December 1857. 


(Aus dem Bull, phys.-mathem.:T. XVI. No, 18.) 


e November 1857. 


EINIGE NEUE PFLANZENARTEN. BESCHRIEBEN 
von E. R. von TRAUTVETTER 1x K1ew. 


Ich: erlaube mir, der Kaïiserlichen Akademie der Wis- 
senschaften die ausführliche Beschreibung einiger neuen 
Pflansen vorzulegen. Es stammen dieselben aus einer sehr 
reichen Pflanzensammlung, welche ich der Freundschaft ei- 
nes früberen Zuhôrers von mir, des Hrn. Jos. Lagowski, 
verdanke, Derselbe durchwanderte als Militairarzt viele Jahre 
die caucasischen und transcaucasischen Länder und benutzte 
mit seltenem Eifer und nicht genug anzuerkennender Aus- 
dauer diese Gelegenheit. um die Gewächse jener Gegenden 
zu sammeln. Ich hoffe, dass ich bald im Stande sein werde, 
einen vollständigen Bericht über die in vielen Beziehungen 
interessante botanische Ausbeute des Hrn. Lagowski zu 
liefern. 

Lagowskia Trautv. 


(Pleurorhizeae nucamentaceae Dec.) Silicula membranacea, 
inflata, orbiculato-elliptica, a dorso magis minusve compressa, 
unilocularis, 1 — G6-sperma, indehiscens. Valvae 1-nerviae, 
reticulato-venosae. Septum prosus deficiens Stylus filiformis, 
persistens. Stigma simplex, capitatum. Semina ellipsoidea, 
immarginata, a latere parum compressa, horizontalia. Coty- 
ledones planae, carnosulae, accumbentes, valvis parallelae. 


Lagowskia physocarpa Trautv. 


Leg. Medic. Lagowski in Pinetis montium Saganlug Tur- 
ciae aslaticae. alt. 6870 ped. Angl. 


— 621 — 


Herba perennis, multicaulis, glaberrima, fructifera 5 — 22 
centim, alta. Caules simplicissimi, glaberrimi, — fructiferi 
elongati, # — 1% centim. alti, erecti, ima basi angulati, parte 
reliqua teretes, — steriles brevissimi, angulati Folia utrin- 
que viridia et glaberrima, caulium sterilium omnia nec non 
caulium fructiferorum radicalia dense rosulata, sessilia, li- 
neari-oblonga, basin versus sensim angustata, apice breviter 
acuminata, a medio apicem versus remote dentata, 1!/, — # 
centim. longa, 117, — 2!/, millim. lata, nervo intermedio in- 
ferne valde prominente; folia caulium fructiferorum omnia, 
exceptis radicalibus, oblongo -elliptica, utrinque angustata, 
apice acuta, integerrima, sessilia, numerosa, approximata, 
sparsa, deorsum decrescentia, ad 2 centim. longa, 6 millim. 
lata. Racemi solitarii, terminales, sessiles, simplices, erecti, 
ebracteati, multiflori, fructiferi 1 — 8 centim. longi; rhachis 
teres, glaberrima; pedicelli fructiferi filiformes, cernui, tere- 
tes, glaberrimi, sparsi, ad 8 millim. longi, siliculis permulto 
breviores. Floribus specimina nostra fructifera carent. Pe- 
rianthium fructiferum #-sepalum, persistens, glaberrimum, 
basi aequale; sepala aequalia, elliptico-oblonga, obtusiuscula, 
3 — 4 millim. longa, erecto-patentia. Petala et stamina de- 
cidua. Siliculae magnae, inflatae, vesiculosae, ad 3 centim. 
longae, ad 2'/, centim. latae, pendulae, suborbiculatae vel 
ellipticae, brevissime acuminatae, basi subito cunealo-an- 
gustata perianthio tectae, a dorso magis minusve compressae, 
non dehiscentes, stylo persistente coronatae, glaberrimae, 
membranaceae, uniloculares, pleio- (1 — 6-) spermae, ses- 
siles ; valvae ventricosae, inflaiae, arcte connatae, membra- 
naceae, medio 1-nerviae, tenuissime reticulato-venosae Sty- 
lus filiformis, ad 2 millim. longus; stigma indivisum, capi- 
tatum., stylo duplo crassius. Placentae suturis valvarum arcte 
adnatae, interne in membranam alaeformem, augustissimam 
productae. Funiculi umbilicales semine multiplo breviores, 
liberi, teretes, subfiliformes, horizontales. Ovaria pluri- (sub 
10-) ovulata. Semina horizontalia, dilute fusca, sicca tenuis- 
sime suleato-lineata, a se invicem valde remota, ellipsoidea 
vel subobovata, a latere parum compressa vel sectione trans- 
versali subterelia, immarginata, 2'/, millim. longa. Embryo 


= tua 


curvatus; cotyledones planae, carnosulae, accumbentes, valvis 
parallelae, adscendentes; radicula lateralis, adscendens. 
Unsere Gattung gehôrt als eine Pleurorhizea mit nicht 
aufspringenden , einfächerigen Schôütchen obne Zweifel zur 
kleinen Tribus Euclidieae Dec. (Prodr. 1. p. 185), von deren 
übrigen Gattungen sie sich durch die häutigen, aufgeblase- 
nen, einfächerigen, mebrsamigen Schôtchen sebr auffällig un- 
terscheidet. Ich habe die Gattung nach dem fleissigen Samm- 
ler, welcher sie aufgefunden hat, benannt. Leider besitze 
ich von derselben blos Fruchtexemplare, an denen ich ver- 
geblich nach Blumenblättern und Staubfäden gesucht habe. 


Astragalus saganlugensis Trautv. 


(Hypoglottidei Dec.) Suffruticosus, prostratus, pilis basifixis, 
albis villosus ; foliis impari pinnatis, 6 — 7-jugis; foliolis 
ellipticis, acutiusculis ; stipulis albo-membranaceis, petiolo 
paullo longioribus; capitulis axillaribus, multifloris, globosis 
vel ellipticis; pedunculis demum folio subduplo longioribus: 
bracteis albo-membranaceis lineari lanceolatis, tubum pe- 
rianthü subaequantibus; dentibus perianthii villosi subulatis, 
tubo duplo triplove brevioribus; corollae glabrae vexillo alas 
longe superante, carina alis paullo breviore ; leguminibus 
sessilibus, perianthium subaequantibus, ovato-ellipticis, acu- 
tis, villosis, stylo marcescente, filiformi coronatis ; locula- 
mentis 2-spermis. 

Leg. Medic. Lagowski in Turcia asiatica, inter montes sa- 
ganlugenses et Arserum. 

Sufirutex ramosissimus, prostratus, caespitem densum, Cir- 
citer 1 — 2 pollices altum, diametro autem interdum ad 1 ped 
metientem, superne dense foliosum, ambitu floriferum re- 
praesentans. Trunculus basi crassilie pennae anserinae , à 
basi ramosissimus, lignosus, cortice dilute flavido-fusco ; rami 
adultiores abbreviati, teretes glabri, nudi, — annotini plis 
basifixis, albis, pâtulis dense villosuli, — foliileri brevissimi, 
— folüfero-floriferi elongati, ad 9 centim. longi, prostrat 
Folia pinnata cum impari, plerumque 6 — 7-juga, parva, 
1!/, — 217, centim. longa, petiolata, sparsa, decidua, ramo 
rum sterilium fasciculata, fertilium remota; foliola minuta, 


— 623 — 


elliptica, acutiuscula, # — 7 millim. longa, sessilia, utrinque 
pilis basifixis, patentibus, albis villosula, approximata, op- 
posila; petiolus 3 — 5 millim. longus, villosulus, deciduus ; 
rhachis villosula. Stipulae a petiolo liberae, basi vel ad me- 
dium usque inter se connatae, oppositifoliae, ovatae, acumi- 
natae, albido-membranaceae, petiolo paullo longiores, deci- 
duae, externe pilis basifixis, albis villosulae, interne glabrae 
Flores in capitula multiflora, diametro 1!/, centim. metientia, 
fructifera interdum ad 2!/, centim longa, globosa, ovata vel 
ellipsoidea , axillaria, pedunculata collecti, ad 13 millim 
longi, brevissime pedicellati, coerulescentes, ad pedicellorum 
basin 1-bracteati. Peduncali erecto-patentes. striati, juventute 
foliis paullo longiores, demum folia bis superantes, pilis ba- 
sifixis, albis, patulis villosuli. Braeteae lineari-lanceolatae, 
acuminatae, albido-membranaceae, externe pilis basifixis. al- 
bis villosulae, interne glabrae. tubum perianthii subaequan- 
tes. Perianthium tubulosum, pilis basifixis, albis, patulis vil- 
losulum , albo-membranaceum, 7 — 9 millim. longum, fruc- 
tiferum longitudinaliter ruptum, 5-dentatum; dentes subae- 
quales, subulati, villosuli, tubo subduplo triplove breviores. 
Vexillum glabrum, perianthio, alis carinaque multo longius, 
lamina coerulea; alae carina paullo longiores, apice coeru- 
leae; carina apice coerulea, ungue ima basi bifido. Legumina 
sessilia, ovato-elliptica, acuta, stylo marcescente, filiformi 
coronata, a dorso parum compressa, ad suturam vexillarem 
parum carinata, ad suturam carinalem profunde sulcata, pilis 
albis, basifixis villosula, 6 — 7 millim. longa, bilocularia, 
facillime bipartibilia, perianthium subaequantia; dissepimen- 
Lum completum ; loculamenta 2-sperma. 


Astragalus Lagowskii Trautv. 


(Tragacanthae floribus in axillis sesilibus Dec.) Suffrutico- 
sus, subacaulis; foliis omnibus subradicalibus, 8 — 9-jugis, 
longissimis; foliolis ellipticis, spinoso mucronatis, reticulato- 
venosis. pilis basifixis parce sericeis, demum calvescentibus ; 
spina rhachis terminali brevissima, foliolis multiplo breviore ; 
stipulis bracteisque pergamenis; acervulis multifloris, in glo- 
merulum subbasilarem collectis; perianthii densissime lanati 


— 62h — 


tubo 10-nervoso, tenuissime membranaceo, dentes lanceola- 
tos, incurvatos ler superante: corollae perianthio multo lon- 
gioris, glaberrimae petalis subaequalibus; vexillo subito in 
laminam panduraeformem, apice rotundatam, angulis basila- 
ribus rotundatis instructam dilatato. 

Leg. Medic. Lagowski in Turcia asiatica, inter Tabia et 
Arserum. 

Suffrutex subacaulis ; caules brevissimi, simplices, foliis 
dense tecti, ad 7 centim. longi. Folia omnia subradicalia, fere 
pedem longa, pari- seu abrupte-pinnata, 8 — 9-juga; petiolus 
k — 9 centim. longus, semiteres, pilis basifixis, adpressis, 
albis subsericeus , demum magis minusve calvescers , cum 
rhachi stipulisque persistens; rhachis teretiuscula, angulato- 
sulcata, pilis basifixis, adpressis, albis subsericea, demum 
magis minusve calvescens, in spinam terminalem, brevissi- 
mam, plerumque 1 — 2 millim. vel rarissime ad # millim. 
longam producta; foliola elliptica, utrinque acutiuscula, apice 
spinoso-mucronala, coriacea, glauca, ad 2!/, centim. longa, 
ad 1% millim. lata, opposita vel subalternantia, brevissime 
petiolulata utrinque pilis basifixis, albis, adpressis subéericea, 
demum magis minusve calvescentia, penninervia, nervis Cras- 
siusculis, utrinque prominulis, reticulatim anastomosantibus. 
Stipulae ovato-lanceolatae, acuminatae, petiolo multiplo bre- 
viores. pergamenae, basi petiolo adnatae, persistentes, externe 
pilis basifixis albo-sericeae, interne glabrae, ciliatae, demum 
magis minusve calvescentes. Acervuli (Fisch.) polyanthophori; 
in glomerulum (Fisch.) solitarium, subradicalem, caulem flo- 
riferum totum tegentem, ovato-globosum, foliosum, 5 centim. 
diametro metientem collecti. Bracteae solitariae, oblongae, 
naviculares, pergamenae, dorso apiceque densissime albo-la- 
natae, perianthio paullo breviores. Flores in foliorum axillis 
sessiles, 21°, centim. longi, 1-bracteati. Perianthium tubu- 
loso-turbinatum, ad 1'/, centim. longum, tenuissime mem- 
branaceum (fissile Fisch ), pellucidum, 10-nervosum, externe 
densissime albo-lanatum , interne glabrum, 5-dentatum: den- 
tes lanceolati, incurvi, conniventes, tubo subtriplo breviores, 
3— 4 millim. longi. Corolla (siccata) albida, gamopetala, 
ad 2!/, centim. longa, perianthio multo longior, glaberrima; 


— 625 — 


petala subaequilonga ; vexillum alis carinaque vix longior, 
stenonychinum, pandurosemium (Fisch.), ungue obovato-cu- 
neato , subito dilatato in laminam panduraeformem, apice 
rotundatam, angulis basilaribus rotundatis instructam; alae 
carina vix longiores, basi carinae adnatae; carinae ungues 
connati. Stamina carinam aequantia, diadelpha. Ovarium pe- 
rianthio brevius, externe densissime albo-lanatum, unilocu- 
lare, quadri-ovulatum. Stylus staminibus paullo longior. 
Fructus? 

Trotz der Fischer'schen Synopsis Astragalorum Traga- 
cantharum bat es mit der Bestimmung der Pflanzen aus die- 
ser Abtheilung noch immer seine Schwierigkeiten. Sie be- 
ginnen gleich damit, dass mebrere Arten nicht den Fischer'- 
schen Kennzeichen der Abtheilungen entsprechen, zu wel- 
chen sie Fischer selbst gebracht hat. Auch unsere Art 
lässt sich keiner der von Fischer aufgestellten Unterab- 
theilungen der Tragacanthen zugesellen, denn sie ist eine 
species microcalycina (Fisch. nec Boiss.), acervulis multiflo- 
ris, vexillo stenonychino, pandurosemio. Eine solche Ab- 
theilung hat Fischer nicht, vielmebr bringt er die dabin- 
gehürigen Arten zu den Macrocalycini. obschon ihre Kelch- 
zähne kürzer sind, als die Kelchrühre. 

Unsere Art scheint dem Astr. lagonyx Fisch. zunächst ver- 
wandt, jedoch unterscheïdet sich diese Art von der unsrigen : 
foliis 13-jugis, foliolis exacte ovatis, perianthiis pollicaribus, 
dentibus perianthii subulato - fliformibus, tubo fere duplo 
brevioribus, corolla multo minus e perianthio exserta. lobis 
basilaribus laminae vexillaris acutis Astr. oleifolius Dec be- 
sitzt nach Fischer folia villosula, stipulas membranaceas, 
villosas, glomerulum cylindraceum. perianthii dentes lanceo- 
lato-subulatos, vexilli laminam in unguem sensim angusta- 
tam, — Astr. longifolius Lam. aber stipulas glabras, folia 
7 — 1%-juga, spinam rhachis foliola summa fere aequantem, 
perianthüi tubum dentibus subulato-filiformibus paullo bre- 
viorem u. 8. W. 


Chamaepeuce macrostachya Trautv. 


(Lamyra Cass.) Herbacea; caule simplicissimo, arachnoi- 
Mélanges biologiques. I. 79 


, — 626 — 

deo-piloso; foliis oblongo-lanceolatis, repandis, inferne rufo- 
tomentosis, superne lucidis, margine ad nervorum apicem 
spinas plerumque quaternas gerentibus, inferioribus breviter 
decurrentibus, superioribus amplexicaulibus; spica terminali, 
solitaria; calathidiis sessilibus; periclinii appendicibus subu- 
latis, patentibus, longe spinosis, achaeniis glaberrimis. 

Prope Ach-Ssu prov. Schirwan leg. Medic. Lagowski. 

Radix mihi ignota. Caulis herbaceus, in specimine meo 
incompleto 3'/, pedalis, simplicissimus, strictus, angulato- 
sulcatus, arachnoïdeo-pilosus, usque ad apicem dense folia- 
tus. Folia radicalia mihi ignota; caulina 13 centim. longa, 
sursum sensim decrescentia, ad 3'/, centim. lata, oblongo- 
lanceolata, integra. margine repanda et revoluta, superne 
glaberrima et lncida, inferne rufo-tomentosa, apice acumi- 
nata et spinam acicularem, solitariam, simplicem, ad 1 centim. 
longam gerentia, penninervia, nervis secundariis in spinas 
marginales, plerumque quaternas, aciculares, inaequales, ad 
13 millim. longas, albas productis, sparsa, confertiuscula, 
inferiora basi breviter decurrentia, superiora sessilia, am- 
plexicaulia. Folia floralia inferiora calathidiis paullo longiora, 
media ea aequantia, superiora iis breviora. Calathidia multi- 
et aequaliflora, homogama, sparsa, sessilia, basi 1-foliata. 
numerosa, in spicam terminalem, simplicem, densam ad 3 
decim. longam disposita Periclinia ovata, ad 3 centim. longa, 
glabra; squamae liberae, multiseriales, imbricatae, ovato-lan- 
ceolatae, adpressae, in appendicem longissimam , integerri- 
mam, subulatam, apice longe spinosam, patentissimam, rec- 
tam, intus basi tuberculoso-incrassatam productae, — intimae 
lineari - lanceolatae , spinoso - acuminatae, apice purpureae, 
erectae, appendice a squama ipsa distincta prorsus deficiente. 
Receptaculum fimbrillis albis, piliformibns, simplicibus , lae- 
vibus, pappo brevioribus obsitum. Pappus sessilis, tubum 
corollae paullum superans, candidus; setae tenuissimae, mol- 
les, usque ad apicem plumosae, 4-seriales, aequales, ima 
basi in annulum concretae, annulatim deciduae. Corolla tu- 
bulosa, purpurea, glaberrima, periclinium paullum superans ; 
limbus subaequalis, 5-fidus, latere exteriore paullo profun- 
dius fissus; laciniae angusto-lineares, rectae, obtusiusculae. 


: émane à é afae he sé... 


— 627 — 


Staminum filamenta distincta, puberula; antherae connatae, 
basi cauda lacera instructae, corollam perparum superantes. 
Ovarium glaberrimum; stigmata concreta, antheras aequantia 
vel paullum superantia. Achaenia 3 millim. longa, pappo 
multiplo breviora, obovata, seclione transversali teretia, 
ecostata, laevia, glaberrima, cortice duro. pros 
maculata; areola terminalis. 

Diese Chamaepeuce ist offenbar der Ch. Casabonae Dec. 
sehr nahe verwandt, welche ich übrigens nur der Beschrei- 
bung nach kenne, da die von den Autoren zu dieser Art 
citirten Abbildungen keinen deutlichen Begriff von derselben 
geben. Lobel (Kruydtboeck. Antw. 1581. T. IL. p. 19. fig. 
sup. dext.) und Dalechamps (Hist. gen. des pl. Lyon. 1615 
T. IL p. 362. fig. sup. sin.) liefern eine und dieselbe Abbil- 
-dung von einer Pflanze, welche an der Spitze des Stengels 
3 ziemlich lang gestielte calathidia trägt und von unserer 
Pflanze keine Aebnlichkeit hat. Die von J. Bauhin (Hist. 
pl. univers. Ebroduni. 1650 — 1651. T. HILL p. 92 fig. sup.) 
als Polyacanthus Casabonae dargestellte Pflanze scheint mir 
der Ch. macrostachya schon mehr zu entsprechen, doch ist 
diese Abbildung so roh, dass ibr Nichts mit Gewissheit zu 
entnehmen ist. “Endlich bat Barrelier (PI. per Galliam etc. 
obs. Paris 171%. p. 80. tab. 1211) eine Pflanze der Insel Elba 
abgebildet, welche im Habitus unserer Schirwanschen Pflanze 
sebr nahe kômmt; aber auch diese Zeichnung stellt gestielte 
calathidia dar. — Halten wir uns an die neuerdings von 
Bertoloni (Flora italica IX, p. 38) gelieferte ausfiihrliche 
Beschreibung des Cnicus (Chamaepeuce) Casabonae, so unter- 
scheidet sich derselbe von der Schirwanschen Pflanze: caule 
glabro, foliorum dentibus apice 1 — 3-spinosis, calathidiis 
brevissime pedicellatis, achaeniis pubescentibus, apice bar- 
bellatis. Endlich giebt De Candolle (Prodr. VL p. 658) der 
Cham. Casabonae folia sessilia, non decurrentia, während un- 
sere Pflanze folia inferiora breviter decurrentia besitzt. 


(Aus dem Bull, phys.-mathém. T. XVI. No. 17.) 


15 
F Januar 1858. 


EIN NOCH UNBESCHRIEBENER THRIPS, LER DIE 
GEWACHSHAUSPFLANZEN LER ST. PETERSBUR - 
GER GARTEN BEWOHNT; VON De. E. REGEL. 


Die Gruppe kleiner Insekten, zu welcher die Gattung Thrips 
gebôürt, heisst nach der Bildung des untersten Fussgliedes, 
Blasenfüsse (Physopoda). De Geer beschrieb die Arten 
dieser Gruppe zuerst unter dem Namen Physapus, den Linné 
in Thrips umwandelte. Unter diesem Gattungsnamen wurden 
auch bis zur neueren Zeit alle Arten der Gruppe begriffen, 
bis von Haliday dieselbe in mebrere Gattungen zerspalten 
ward. 

Von diesen Gattungen bleibt der Name Thrips denen, deren 
Flügel schmal, mit 1—2 Längsnerven und ohne Quernerven.' 

Es bildet zwar daraus Halida y die Gruppe der Stenelytra, 
die von ihm wieder in 3 Gattungen getheilt wird, ob nämlich 
der Hinterleib genetzt oder nicht genetzt, und ob der Ober- 
flügel von einem oder 2 parallelen Nerven durchzogen ist. 
Der letztere Unterschied dürfte überhaupt kaum einer sein, 
indem wobl bei allen ein Nerv vorhanden ist, der sich nur 
mehr oder weniger nahe dem Grunde des Flügels in 2 ein- 
fache Nerven theilt, von denen sich einer oft dem Rande des 
Flügels so dicht anlegt, dass er weniger leicht bemerkt wird. 

Auch die Stellung der Blasenfüsse im Systeme war eine 
schwankende. Sie gehôren nämlich zu den frische Pflanzen- 
theile anbeissenden und den Saft derselben aussaugenden 
Thierchen. Man rechnete sie daher früher allgemein zur 
G ruppe der Halbflügler (Hemiptera) und stellte sie hier in 


— 629 — 


die Näbe von Aphis. Es sind aber die Mundtheile dieser 
Thierchen viel weniger unter einander verwachsen und daber 
ward die Gruppe der Blasenfüsse in neuerer Zeit zu den 
Kaukerfen (Gymnognatha) gestellt. 

Die neue Art, welche zu Millionen an den Gewächshaus- 
pflanzen der St. Petersburger Gärten lebt, die Dracaenen hier 
als Lieblingsspeise aufsuchend, theilt mit T. haemorhoidalis 
Bouché, aus dem Haliday die Gattung Heliothrips bildet, die 
verderblichen Eigenschaften und Lebensweisé und ward da- 
her auch mit dieser verwechselt. k 

Der Gattungscharakter von Thrips in de oben festgestell- 
ten Sinne, würde sein 


Thrips L. 


Alle Arten derselben besitzen eine unvollkonmmene Ver- 
wandlung. Die vollständig ausgebildeten Insekte sind geflü- 
gelt. schmal und schlank gebaut. Fübler 7gliedrig, kürzer 
als der Kôrper; das unterste Glied kurz und dick (Fig. 1. a), 
das zweite länglich-oval und dick (Fig. 1. b), die 3 folgenden 
dünn und gestreckt (Fig. 1. ecc), das vorletzte nach oben 
zugespitzt (Fig. 1. d) und das letzte borstenfürmig (Fig. 1. e). 

Der Hinterleib nach hinten verdünnt, ausserdem in 9 deut- 
liche gegliederte Abschnitte getheilt. Vier Flügel, die in der 
Ruhe den Kürper decken; dieselben sind immer sebr schmal 
und zum Unterschied von allen Gattungen verwandter Grup- 
pen mit langen Haaren, und zwar am untern Rande mehr 
als am obern, gewimpert; der Oberflügel (Fig. 2.) von einem 
gabelf‘rmig getheilten Nerven durchzogen, dessen einer Arm 
sich dem obern Rande mehr oder weniger anlegt, so dass 
derselbe bald als von einem, bald als von 2 Nerven durch- 
zogen erscheint, Augen (Fig. 1. f) gross, stark vortretend, 
aus vielen kleinen zusammengesetzt. Die beiden Fussglieder 
der Beine kurz; das vorletzte (Fig. 3. a) länglich-oval, das 
letzte (Fig. 3. b) am Grunde von fester gespaltener (ob 
immer?) Umhüllung umgeben. aus der nach unten eine be- 
wegliche, durchaus unbewehrte Blase hervortritt, die dem 
Thierchen anstatt der durchaus fehlenden Klauen dazu dient, 
sich beim Laufen festzuklammern. 


— 630 — 


Fig. 1. 


De Geer beschreibt diese Gattung schon ganz gut und 
zugleich % in Blumen und an Pflanzen im Freien lebende 
Arten. 

Die Gattung scheint über den grôssten Theil des Erdballes 
verbreitet und sind jetzt schon zahlreiche Arten von derselben 
bekannt; wegen der Kleinheit entgehen die Thierchen aber 
der Beobachtung leicht. 

Mit den lebenden Pflanzen, die jetzt aus allen Theiïlen des 
Erdballes in die Gärten Europas einstrômen, bürgert sich 
auch so manches Insekt wärmerer Länder in den Gewächs- 
häusern ein, hier dem Gärtner zur ärgsten Plage werdend. 


— 631 — 


Fig. 2. Fig. 3. 


Fig. 4. 


So sind die zahlreichen Aphis, Coccus, Lecanium, Aspidiotus, 
die auf den Pflanzen der Warm- und Kalthäuser leben, zum 
grüssien Theil eingewanderte Arten. So beschreibt West- 
wood vor Kurzem wieder einen neuen Aleyrodes (A. vapo- 
rariorum), der aus Mexiko in die Gärten Englands einge- 
wandert ist. 

Die Gattung Thrips endlich hatte schon seit langer Zeit 
einen Repräsentanten in die Gewächshäuser gesendet, der von 
dem Gärtner als einer der dem Pflanzenwuchs gefäbrlichsten 
Feinde gefürchtet ist. Unter dem Namen Schwarze Fliege 
ist diese Art allgemein bekannt und Bouché beschrieb sie 
als Thrips haemorrhoidalis. 

Dieses Thierchen vermebrt sich rasend schnell, siedelt sich 
auf der untern Seite der Blätter der Gewächshauspflanzen an, 


— 632 — 


beschmutzt diese mit unzählichen kleinen dunkeln Flecken 
seines Auswurfes und bedingt durch Anstechen und Aus- 
saugen der Blätter das schnelle Vergelben oder eigentlich 
ein Weisswerden und endlich das Abfallen derselben. 

In den hiesigen Gärten richtet ein solcher Thrips, besonders 
an den Pflanzen der warmen Gewächshäuser, vorzugsweise 
aber an den Arten der Gattung Dracaena, arge Verheerungen 
an. Ohne solchen zu untersuchen, nahm man denselben ein- 
fach für T. haemorrhoidalis Bouché, da die Art der Schädi- 
gung ganz dieselbe ist. Mit Untersuchung und Vergleichung 
der schädlichen Insekten beschäftigt, verglich ich auch diesen 
Thrips und fand, dass die in St. Petersburger Gärten vorzugs- 
weise an Dracaenen lebende Art, noch eine durchaus neue 
unbekannte Art ist, die näher mit einigen von De Geer be- 
schriebenen Arten, als mit 7. haemorrhoidalis Bouché ver 
wandt ist. Wir nennen solche: 


T. Dracaenae. 


Das ausgebildete Insekt (Fig. # und 5), !/ Linie lang 
schmal, bräunlich. Die kurzbehaarten Beine und Fühler hel- 


Fig. 3. Fig. 6. 


ler, und nur die Oberschenkel und das letzte, s0 wie die 
beiden ersten Füblerglieder schwärzlich. Hinterleib.:mit 9 
deutlichen Abschnitten, deren jeder einzelne Haare trägt. 
Flügel durchsichtig, schmutzig-weissgelb, da wo der Nerv 
sich theilt eine deutliche schwarze Binde tragend, weiler 


— 633 — 


vor noch 2 schwärzliche Flecken oder undeutliche Binden. 
Die Larve (Fig 6) im frühesten Zustande weiss, im spätern 
gelblich-weiss, schon früh die Flügelansätze zeigend, die Ab- 
schnitte des Hinterleibes mit längern steifen Haaren besetzt. 

Die Verwandlung geht sehr schnell. Will man das flüchtige 
vollkommene Insekt beobachten, so braucht man nur ein mit 
Larven besetztes Blatt in ein Glas zu thun und dieses zuzu- 
binden. Schon nach einigen Tagen haben sich die Larven 
grossentheils in vollkommne Insekten verwandelt und diese 
schon wieder grosse Kolonien von kleinen Larven abgesetzt. 

Die schwarzen Flecken auf den hellen Flügeln unterschei- 
den diese Art sogleich von allen andern bekannten Arten. 
T. haemorrhoidalis Bouché, die einzige bisher als schädlich 
auf Gewächshauspflanzen beobachtete Art, ist matt-schwarz ; 
Fübler und Beine gelblich; Schenkel und Flügelbasis weiss. 
Die letzten Hinterleibsabschnitte roth. Larve blassgelb, trägt 
am Hinterteib eine durchsichtige Blase. 


Erklärung der Abbildungen. 


Fig. 1. Ein Kopf mit Augen und Fühlern, 
» 2. Ein einzelner Flügel, 
» 3. Ein Bein. 
"4. Vollkommnes Insekt mit abgebogenen Flügeln. 
» 5. Ein vollkommnes Ansekt, wo die Flügel im Zustand 
. der Ruhe. 
» 6. Eine Larve. 


Fig. k — 6 bei 25facher, Fig. 2 bei 50facher, Fig 1 und 
3 bei 150facher Vergrüsserung. 


(Aus dem Bullet. phys.-mathém. T. XVI. No. 24.) 


Mélanges biologiques. 11. 80 


5 Es 
7 März 1858. 


UEBER DAS VORKOMMEN von KroPpr uNp CRE- 
TINISMUS 1M RUSSISCHEN REICHE; VOM AKADE- 
MIKER v. BAER. 


Hr. Dr. Guggenbübl, berühmt durch seine Versuche, den 
Cretinismus in einem besondern Institute zu Abendberg im 
Canton Bern zu heilen, hat an unsre Akademie durch Ver- 
mittelung Sr. Kaïiserl. Hoheit des Prinzen von Oldenburg 
und unsers Präsidenten, des Grafen Bludow, die Aufforde- 
rung ergehen lassen, zur nähern Kenntniss des Cretinismus, 
besonders in Beziehung auf seine Verbreitung im Russischen 
Reiche und auf die Bedingungen seiner Entstehung beizu- 
tragen. Die Akademie hat mich zum Berichterstatter ernannt. 

Diese Aufforderung, an dem Studium des Cretinismus sich 
zu betheiligen, ist jedenfalls mit Dank aufzunebmen, denn 
es kann nur nützlich werden, wenn die wissenschaftlich 
gebildeten Aerzte und wissenschaftliche Reïisende auf diesen 
Gegenstand aufmerksam gemacht werden, zumal in Gegenden, 
wo das Russische Volk erst seit kurzer Zeil ansässig ist, 
das Uebel im Entstehen scheint und ihm vielleicht durch 
Versetzung der Ansiedelungen oder Wechsel der Bewohner 
Einbalt gethan werden kann. Diese Ueberzeugung hat in 
Bezug auf das Lena-Thal und das Thal des Urow Ihr Bericht- 
erstatter. 

Es ist ohne Zweifel sehr auffalleud, dass Gmelin der 
Aeltere nur an der Kirenga, einem Zuflusse der Lena, Krüpfe 
bemerkte, nicht aber an der Lena selbst bis zu dem Einfalle 
des genannten Nebenflusses, und dass er nur durch Hüren- 


— 635 — 


sagen erfubr, sie fehlten dort auch nicht ganz '); — dass 
dagegen Hr, Prof. Erman *). 90 Jabr später, von der Station 
Petrowsk bis über die Mündung der Kirenga mebrere hundert 
Werst weit häufig Krüpfe beobachtete. Die Station Petrowsk 
liegt 9% Werst abwärts von der Mündung der Katschuga, wo 
der Weg von Jrkutsk nach Jakwsk das Lena-Thal erreicht. Nach 
neuerlichen amtlichen Ermittelungen scheint es, dass jetzt, 
120 Jabr nach Gmelins Reise, der Kropf hier noch weiter 
um sich gegriffen hat. Das Resultat dieser amtlichen Unter- 
suchungen bat Dr. Heine in der Medicinischen Zeitung Russ- 
lands bekannt gemacht *). — Nach diesen amtlichen Nach- 
richten beginnt der endemische Kropf schon in Katschuga 
(212 Werst von /rkutsk), doch finden sich daselbst nur wenige 
am Kropfe Leidende. Auf der Station Ponomarew, 120 Werst 
von Kalschuga, gibl es schon viele Personen beiderlei Ge- 
schlechis, die mit dem Kropfe behaftet sind; der Kropf 
ist jedoch hier nicht von besonderer Grüsse, beschränkt sich 
mehr auf einen allgemein verdickten Hals, mit merkbarer 
Veränderung der Stimme der Leidenden. Auf der Station 
Orlinskaja, auf einer offenen breiten Ebene am Flusse, gibt 
es wenige Krüpfge, hingegen in Kosarki (40 Werst weiter) 
am offenen und erhühten Ufer der Lena, sollen, trotz der 
ausgezeichneten Ortslage, des reinen Wassers und der diä- 
tetischen Vorsorge der Bewohner, viele Personen am Kropfe 
leiden. (Ich finde diesen Ort auf meiner Karte nicht, die 
Distanz scheint auf die Station Turuzkaja zu fallen.) Auf der 
Station Ulkan, 680 Werst von Katschuga, auf dem rechten 
erhühten Ufer der Lena, wo der Boden fruchthare Schwarz- 
erde enthält, gibt es gar keine Krüpfe. Von hier bis Kirensk 
trifft man nur hin und wieder einige, aber von Æirensk an 
(800 Werst von Kalschuga, 1012 von Jrkutsk, nach dem 
Laufe der Lena gerechnet) nimmt die Zahl der am Kropfe 
Leidenden rasch zu. Die Ufer der Lena werden hier steiler 
und bestehen aus Kalkfels, das Wasser ist trübe und gelblich, 


4) J. G. Gmelin, Reise durch Sibirien, Bd. IL, S. 282, 
2) Erman, Reise um die Erde, B. II, S. 207 — 218. 
3) Med. Zeitung Russlands, 1857, No. 31. 


— 636 — 


In Æirensk selbst und in den benachbarten Dürfern Poworat, 
Chabarow und Sidorow erreicht der Kropf die grôüsste ende- 
mische Entwickelung, sowohl bei Erwachsenen als bei Kin- 
dern von 5 bis 6 Jahren. Ein Drittheil der Garnison von 
Kirensk, die aus 70 Mann besteht, leidet am Kropf, obgleich 
viele Leute aus Jrkutsk gekommen sind Der Kropf zeigt 
sich in einer bedeutenden kugelférmigen Vergrüsserung der 
Schilddrüse oder als allgemeine Verdickung des Halses. - Ein 
grosser Theil der in Kirensk am Kropfe leidenden Soldaten 
ist aus /rkutsk oder dem Gouvernement Jenisseisk gebürtig. 
Aber fast bei allen bildet sich, bald nach ihrer Ankunft in 
Kirensk, der Kropf aus; bei acht von ihnen zeigte er sich 
schon nach 6 Monaten, bei den meisten nach 1 — # Jahren, 
bei einem, der aus Wilna gebürtig und 48 Jahr alt war, nach 
einem zebnjährigen Aufenthalt in Kirensk. In einigen Familien 
ist der Kropf erblich. Auch an Hunden, Pferden und Kälbern 
soil der Kropf hier beobachtet sein. (Aebnliches ist auch von 
einigen Gegenden im westlichen Europa beobachtet worden. 
— 77 Werst unterhalb Kirensk liegt das grosse wohlhabende 
Dorf Weshniakow am linken Ufer der Lena; die Ortelage ist 
offen, das Ufer lehmig und sandig, die Flussbreite beträgt %/, 
Werst. Alle Bewohner daselbst, sagar die Kinder. leiden am 
Kropfe. Aehnliches kommt in der Petropawlowschen Ansied- 
lung vor. Der Kropf hat meistentheils die Grüsse eines Tau- 
beneies, zeigt sich zuweilen als struma cystica, oder als eine 
ganz harte Geschwulst, die sich um den ganzen Hals bis 
zum Unterkiefer und selbst bis hinter die Obren ausbreitet. 
Bei Neugebornen bemerkt man schon den Kropf. Es kommen 
Fälle von Erstickung durch den Kropf vor. Unweit dieses Dor- 
fes liegt die Station Spolaschinskaja., am linken niedrigen und 
sandigen Ufer, 2 — 3 Werst entfernt von den Gebirgen (ob 
Uferhühen?). Auch hier gibt es äusserst viele Krôpfige, ganz 
so wie in Kopilow, das am entgegengesetzten Ufer auf einem 
offenen abschüssigen Orte liesgt. Hier werden die Ufer der Lena 
immer kahler, an einzelnen Stellen ganz abschüssig, aus Kalk- 
felsen bestehend und benetzt durch das von der Hôhe herab- 
fliessende Wasser. — In einer Entfernung von 377 —401 Werst 
von Kirensk, auf den Stationen Parschinsk, Ryswin und Tschusk 


a (GOT 


wird die Lena breiter und das Wasser wird durch die in 
dieselbe einmündenden Flüsse besser. Gleichzeitig mit die- 
sem Umstande werden die Krüpfe immer seltener und ver- 
lieren an Grüsse. Dasselbe beobachtet man in der 523 Werst 
von Kirensk gelegegen Witim'schen Slobode. Der Fluss Witim, 
nicht kleiner als die Lena, hat gleichfalls Kalk-Ufer, aber 
das Wasser ist viel reiner. — Auf der Station Peredui, 566 
Werst von Kirensk, erhüht:sich das linke Ufer der Lena und 
wird aus gezackten kahlen Kalkfelsen gebildet; das rechte 
Ufer ist abschüssig. Hier hat die Lena eine Breite von !/, 
Werst. Krôüpfe kommen hier sehr häufig vor, sowohl unter 
Erwachsenen als unter Kindern. Scbliesslich findet man noch 
auf der Station Chomrin, 809 Werst von Kirensk, Krüple, 
die aber, je mehr man sich der Gränze des Gouvernements 
Jakutsk nähert, wo die Lena ausserordentlich an Breite ge- 
winnt, allmälig aufhôren, indem auch gleichzeilig die Krüpfe 
an Volumen abnehmen. Auf diese Weiïse verbreitel sich der 
endemische Kropf im Lena-Thal in einer Ausdehoung von 
1606 Werst *) (nach dem Fluss-Laufe gerechnet) oder unge- 
fähr 230 geographischen Meilen. 

Von Æirensk nach dem benachbarten Nishnaja- Tunguska 
bin kommt der Kropf nicht mebr vor, und Personen, die an 
diesen Fluss auswandern, sollen daselbst im Laufe eines 
Jahres von ibrem Kropfe geheilt werden, Der Grund der 
Krankheit liegt also im Lena-Thale. Der Verfasser des Be- 
richtes scheint ihn in dem trüben thonreichen Wasser eines 
Theils des Flusses zu suchen. Er bemerkt aber ausdrücklich, 
dass im ersten Theile des Flusslaufes das Wasser hell und 
durchsichtig ist. 

Wir bedauern sebr, dass des Cretinismus oder einer markir- 
ten Scrophulosis gar nicht Erwähnung geschieht. Dass der Kropf 
allmäblig sich weiter verbreitet und intensiver wird, scheint 


4) Der Aufsatz in der Medicinischen Zeitung rechnet 1818 Werst, 
d. h. bis nach /rkutsk, was ofenbar nicht richtig ist, da auf deu ersten 
212 Werst keine Krôüpfe beobachtet werden. Das Wasser der Anga, 
eines der obersten Zuflusse der Lena, gilt sogar für ein Heïilmittel ge- 
gen den Kropf, schon zu Gmelin’s Zeit und noch jetzt. 


te 


offenbar. Deswegen muss man besorgen, dass der Cretinismus 
nicht ausbleiben wird. Vielleicht ist er schon aufgetreten und 
von dem Berichterstatler, der vielleicht nur Auftrag hatte, 
die Verbreitung des Kropfes zu verfolgen, ganz unberück- 
sichtigt geblieben, oder für gewübnlichen sporadischen Blüd- 
sinn gehalten. Der Originalbericht liegt mir nicht vor. allein 
den Auszug aus ibm habe ich fast würtlich mitgetheilt. — 
Da eine von der Geographischen Gesellschaft ausgerüstete 
Expedition das Gebiet der obern Lena in allen Richtungen 
bereist hat, aber noch nlcht zurück gekehrt ist, so habe ich 
an den Führer derselben, den Astronomen Schwarz, die 
Frage gerichtet, ob er und seine Begleiter nicht auch Cretins 
in diesen Gegenden getroffen haben? 

Die Russen sind etwas über 200 Jabr an der Lena ansässig. 
Im Jahr 1632 °) wurde der Ostrog Jakutsk erbaut. Es war 
damals ein noch ganz vereinzelter Ort. Die Ansiedlungen am 
obern Theile des Flusses wurden später gegründet. An der 
Mündung der Kirenga waren zwar schon 1630 vier Kosaken 
zurückgelassen, wann aber ein bleibender Ort hier gegründet 
ist, habe ich nicht auffinden kônnen. Die Jakuten sollen nie 
am Kropfe leiden ‘). Ob die stärkere Bewegung im Freien 
nicht die Bildung des Kropfes verhindert? 

Auch in andern Gegenden des Russischen Reiches hat man 
endemischen Kropf beobachtet, ohne dass etwas über das 
Vorkommen von Cretins bemerkt würde. 

So sah Pallas?) im Gouvernement Wladimir, nicht weit 
von Murom, an einem Bache Motmos, der in die Oka fällt, 
sebr bäufig Krüpfe, sowohl bei Erwachsenen als bei Kindern 
in einem Dorfe, das nach diesem Bache seinen Namen fübrte. 
Das Wasser fand er «etwas martialisch und viele Mergel- 
baltige Theile führend». 

Eines andern und viel weiter verbreiteten Heerdes für den 
endemischen Kropf im Gouvernement Perm und zwar in den 
Kreisen Tscherdyn, Jekaterinenburg und Krasno-Ufimsk er- 


3) Fischer, Sibirische Geschichte, Bd. I. 
6) Stuckenberg, Hydrographie des Russ. Reiches, II, S. 580. 
7) Pallas, Reise in verschiedene Provinzen, Bd. I, S. 38. 


— 639 — 


wäbhnt die oben genannte Nummer der Medicinischen Zeitung, 
ohne jedoch Specielleres daran zu knüpfen *), 

Ganz neuerlich hat der Oberarzt Oldekop, jetzt in Jaros- 
law, seine Beobachtungen über endemischen Kropf und Cre- 
tinismus im Gouvernement Olonez mitgetheilt *. Er berichtet 
zuvôürderst, dass er in früheren amtlichen Verhältnissen das 
ganze ausgedehnte Gouvernement in allen Richtungen bereist 
bat, dass er aber nur 4 Ortschaften, und zwar im Ojat-Thale, 
gefunden hat, die an Krüpfen litten. Der Ojat ist ein ansehn- 
licher Zufluss des Swir, auf der Gränze der Gouvernements 
Olonez und Petersburg. Er kommt von einem Hühenzuge, der 
ein nürdlicher Ausläufer der Waldaïschen Berge ist. Bei sei- 
ner nicht ansehnlichen Länge hat er einen bedeutenden Fall 
und sein Bette ist daher tief eingeschnitten zwischen hohen 
Ufern, die überdiess noch bewaldet sind, und zwar meist mit 
Nadelholz. In diesem Flussthale muss also die Erneuerung 
und Reïinigung der Luft durch den Luftzug erschwert sein, 
wie man so häufig von den Localitäten angegeben findet, in 
denen Kropf und Cretinismus einheimisch sind. Der Kropf 
ist aber nicht einmal im Hauptthale selbst auffallend, son- 
dern in zwei Seitenthälern, wo wahrscheinlich noch weniger 
Luftzug ist. Das eine dieser Thäler liegt im SL. Peterburg'- 
schen Gouvernement, 70 Werst von der Mündung des Flusses 
Ojat, und gehôürt dem Gute Gorodok. In diesem Thale liegen 
2 Dürfer. Der Boden ist durchaus sandig und trocken. Das 
andere Thal ist 100 Werst hüher aufwärts, auf der rechten Seite 
des Flusses, und hat feuchten Thonboden. Hier liegen die Dür- 
fer Mustinitachi und Mereniüschi. In beiden Thälern sucht man 
den Grund des Kropfes im Wasser des Flusses, das allein ver- 
wendet wird. Als Volksmittel gebraucht man in beiden Thä- 
lern den verkohlten Meerschwamm (Spongia usta) und dieser 
Cur unterwirft sich Jedermann, wo môglich jäbrlich, um sich 
Erleichterung zu verschaffen. Dasselbe Mittel wird auch im 
Lena-Thale gebraucht 1°), — Besonders merkwürdig findet 


TE 


8) a. a. O. S. 245. 
9) Med. Zeitung Russlands, 1838, No. 8. 
10) Stuckenberg, Hydrographie, II, 380. 


— 640 — 


der Oberarzt Oldekop die Verschiedenheit der Bodenver- 
hältnisse an beiden Kropf-zeugenden Orten, — an der einen 
Stelle ist trockener Sandboden, an der andern feuchter Thon- 
grund; er fügt aber hinzu, dass der Unterschied nicht ohne 
Einfluss auf den Kropf zu sein scheint. «In beiden Dôrfern 
«bei Gorodok gibt es keinen Einwohner, der sich rühmen 
«“künnte, ohne Kropf zu sein, vorausgesetzt, dass er den Ort 
«nicht auf längere Zeit verlassen und dadurch sich von der 
«Krankheit befreit hätte. In diesen Dôrfern kommt aber der 
«Kropf nur allein vor, und zuweilen von ungeheurer Grôsse ; 
«so habe ich ein altes Weib gesehen, bei dem er die Grüsse 
“eines Mannskopfes erreichte und das deshalb nur tief ge- 
«bückt gehen konnte, um die Athembeschwerden zu mässi- 
«gen. Im Uebrigen scheinen die Bewohner gesund und kräf- 
«tig. — Anders verhält es sich in Mustinitachi und Merenütschi. 
«Hier kommt neben dem Kropfe zugleich der niedrigste Creti- 
«nismus vor, durch den die Leute kôürperlich und geistig ver- 
«unstaltet werden und nur ein niedriges Vegetationsleben füh- 
«ren. — Neben diesen Erscheinungen kommt aber auch Scro- 
«phulosis deutlich zum Vorschein, was hier besonders auffällt, 
«da diese Dyscrasie im Olonez'schen Gouvernement auffallend 
«wenig und selten vertreten ist. — Dass der Kropf sich hier 
«auch bei Thieren entwickele, habe ich weder gesehen, noch 
«auch davon sprechen gehürt.» 

Dass in der Stadt Nishne - Udinsk an der Uda, einem Neben- 
flusse des Jenissei, auch Krüpfe häufig vorkommen und dass 
man die Ursache davon in einer besondern Quelle (wohl ohne 
Grund) sucht, die einen dunklen Niederschlag von Eisen- 
Ocher bilden soll, erfährt man ganz gelegentlich ohne alle 
Auskunft, ob das Uebel auf dieses Städtchen beschränkt ist!!), 

(Erst nach Abgabe dieses Berichtés und nachdem schon die 
Correctur des Abdruckes besorgt war, sehe ich aus einem 
so eben erschienenen amtlichen Berichte des Medicinal-Depar- 
tements !?), dass man den endemischen Cretinismus an der 


11) Siehe die sogleich anzuführende Lieferung des Bbcrauk? l'eorp. 
O6m. S. 85. 

42) Bericht über den Volks- Gesundheitszustand und die Wirksam- 
keit der Civilhospitäler im Russ. Kaïserreiche für das J. 1856. S. 236. 


— Gi — 


Angara und im Nishne- Udinskischen Kreise, und zwar in eini- 
gen Gegenden des letztern, sehr intensiv beobachtet hat, Der 
Medicinal-Inspector des Irkutskischen Gouvernements fand im 
Dorfe Kusnetzowa 5 männliche Cretins in einer einzigen Fa- 
milie; vier Knaben waren von ciner Mutter und einer von 
einer zweiten, Von den ersten sind zwei laubstumm, die bei- 
den andern hôren ein wenig. Alle vier künnen kaum auf den 
Füssen stehen ; ihr Gang ist schwankend und unsicher.) 


Dagegen haben wir schon früher von der äussersten Gränze 
des Reiches gegen das Chinesische Daurien einen sebr ausführ- 
lichen Bericht über dort endemischen Kropf und Cretinismus 
erhalten. Das Flüsschen Urow, das aus dem ôstlichsten Theile 
des Nertschinskischen Kreises entspringl und nach einem ge- 
krümmten Laufe von 140 Werst (20 geogr. Meilen) in den 
Gränzfluss Argun sich ergiesst, ist ein sebr markirter Sitz für 
den Kropf und Cretinismus. Hier bat ibn auch Dr, Schrenk 
jun. beobachtet und der Arzt Kaschin hat eine sehr aus- 
fübrliche und umsichtige medicinische Topographie dieses 
Flussthales und Beschreibung seiner endemischen Kravkhei- 
ten der Russischen Geographischen Gesellschaft eingesendet, 
die ibrerseits diese Monographie verüffentlicht hat !*), mit 
einer Einleitung des Dr, Deriker. Das Thal, in welchem der 
Urow fliesst, ist an vielen Stellen eng, nicht über eine Werst 
breit und wird überdiess von ansehnlichen, bewaldeten Ber- 
gen umgeben. Den Grund des hier herrschenden Uebels 
sucht Hr. Kaschin aber vorzüglich im Wasser, Das Gebirge, 
das der Urow durchstrümt, besteht vorherrschend aus Kalk. 
Der Grund des Flusses ist grüsstentheils mit Kalkgeschieben 
angefüllt, aber an einzelnen Stellen lebmig und schlammig. 
Das Wasser ist durchsichtig und von gutem Geschmack, aber 
stellenweise, besonders in der Nähe sumpfiger Stellen, von 
unangenehmem Geruche. Es lüst die Seife schlecht auf, wird 
beim Erhitzen trüb, gibt beim Kochen einen weissen Nieder- 
schlag, aber auch beim Stehen ohne Erhitzung einen Boden- 


DS NI er Le, 7, 


13) Bbcrunks Hmnep. Pycek. leorp. OGwecrsa 8a 1887 roas. Ku. I. 
CcTp. 65 — 85. 
Mélanges biologiques. T. Il. s1 


— 642 — 


satz von Thon (rnna) ©) nnd organischen Theiïlen. Mit salpe- 
tersaurem Silber und oxalsanrem Ammonium behandelt gibt 
es eine milchige Trübung 1m Winter, wenn der Boden gefro- 
ren ist, und die tiefern Zuflüsse noch über das Eis sich er- 
giessen (hakunn, Hanangbi), ist das Wasser ganz ungeniess- 
bar. Man gebraucht dann nur Wasser, das man durch Schmel- 
zen des Schnees sich verschafit. — Im obern Theile dieses 
Thales, das mit Russischen Kolonisten besetzt ist, sind Con- 
tracturen bäufig, Kropf und Cretinismus kommen auch vor, 
doch sind sie nicht sebr häufg bis zur Mitte des Thales. In 
der untern Hälfte leiden aber nicht bloss die Menschen am 
Kropfe, sondern auch Kühe, Pferde, aber besonders häufg 
Schweine und Hunde. Die Bewobhner der letzten Niederlas- 
sung am ÜUrow leiden mebr oder weniger alle an den endemi- 
schen Uebeln, Scrophulosis, Rachitis, anhaltenden Wechselfe- 
bern, die mit Vergrüsserung der Milz und Leber verbunden 
sind und mit Wassersuchten endigen, Krôpfen und Cretinis- 
mus, wäbrend die Ansiedler am Ufer des Argun diese Uebel 
nicht kennen. Dem Erscheinen des Kropfes qu gewôbhnlich 
Schmerzen in den Knochen der Extremitäten und Auftreibung 
der Gelenke voraus. Häufig erweichen sich diese Auftreibun- 
gen. Wenu die Kranken sich so weit bessern, dass sie wie- 
der geben künnen, so bleibt-doch der Gang ein unsicherer 
und wankender, indem Anschwellungen und Verwachsungen 
zurück bleiben. Ein häufiger Ausgang anhaltenden Krankseins 
soil auch eine Vergrüsserung der Schädelknochen sein. In 
welchem Alter diese äusserlich erkennbare Vergrüsserung 
{also nicht blosse Verdickung) eintritt, ist leider nicht gesagt. 
Es werden férner die verschiedenen Formen des Kropfes be- 
schrieben, welche durchzugeben ich für überflüssig halte, da 
ohnehin jeder Arzt, der aus diesem Berichte Folgerungen 
_zieben will, ibn selbst im Original vollständig lesen muss, 
oder wenn er der Russischen Sprache nicht mächtig ist, in 
einer vollständigen und mit Sachkenntniss abgefassten Ueber- 


14) Das Russische Wort ruga wird nicht nur von Schlamm, sondern 
auch von fein vertheiltem Thon, besonders wenn er sehr haftend ist, 
gebraucht. 


— 643 — 


setzung. Die Formen des Cretinismus sind leider nicht beson- 
ders behandelt Die Häufigkeit desselben in dem Dorfe Urow, 
an der Mündung des Flusses erregte die Aufmerksamkeit des 
Dr. Schrenk. Die hôüchsten Formen dieser Krankheïit, mit 
vôlliger Unfähigkeit zu sprechen, sah er nicht. allein die nie- 
dern Formen sah er sebhr häufg. Dieses der Gesundheit s0 
verderbliche Thal des Urow ist der Aufmerksamkeit der Be- 
hürden gar sehr zu empfehlen, zumal auch hier die Erfah- 
rung erwiesen hat, dass nach einer Versetzung in andere Ge- 
genden den Uebeln Einhalt gethan wird und sie oft ganz 
schwinden. 

Der Herausgeber von der Abhandlung des Hrn. Kaschin 
nennt auch den Ural als einen Sitz des Kropfes, ohne seine 
Quelle anzugeben. Auch gehen sonst Gerüchte vom Cretinismus 
im Ural. Ich wandte mich deshalb an den General Hofmann, 
der 50 viele Jahre hindurch dieses Gebirge bereist hat. Er 
hatte die Freundlichkeit, mir Folgendes zu antworten, «Ich 
«babe im Üral nie, weder unter den Russen, noch unter 
«den andern Vülkern einen Menschen gesehen, den ich mit 
“einem Cretin, wie ich ein Paar im Wallis sah, verglei- 
«chen künnte. In den Dôrfern ist mir hin und wieder ein 
“verthierter Blüdsinniger vorgekommen , aber auch solche 
“sind dort verhältnissmässig seltener als in den Dürfern 
«des flachen Russlands. Im Gegentheil im Ural sind scharfe 
«Sinne, gelenke Glieder und viel Schlauheit an der Tages- 
“ordnung. Krüpfe werden gewiss zuweilen vorkommen, aber 
«dass ich mich deutlich keines damit Behafteten entsinne. 
«zeigt, dass sie dort selten und in den Orten, die ich besucht 
“habe (es sind aber von Orenburg bis zum Eismeere wenige 
«in denen ich nicht war,) gewiss nicht endemisch sind, Es 
«wäre mir aufgefallen, wie es mir vor Zeiten in einigen Thä- 
«lern Tyrols auffiel.» 

Der Ural ist also wohl unschuldig in den Ruf gekommen, 
Krüpfe und Cretinismus zu befürdern. 

In den Kaukasischen Provinzen soll der Cretinismus nicht 
feblen. Ich selbst habe, freilich nur im Vorbeifabren, im 
Thale Delishan einen Menschen geseben, dessen stupides Aus- 
ehen mir lebhaft das Ansehen von Cretins. die ich im Salz- 


es CO 


burgischen beobachtet hatte, ins Gedächtniss zurückrief. Ich 
weiss aber nicht ausführlichere Nachrichten, weder über die 
Form der Krankheit, noch über die Bezirke, in denen sie 
herrscht, aufzufinden. 

Ibr Berichterstatter kann also nur einige sehr entlegene 
Gegenden namhaft machen, in denen Cretins beobachtet sind. 
Auch aus diesen Gegenden wird mebr über den Kropf als 
über die Formen des Cretinismus gesprochen. 

Obgleich nicht zu bezweifeln ist, dass noch in manchen 
vereinzelten Gegenden des Russischen Reiches der Cretinis- 
mus vorkommen mag, ohne von unseren Aerzten beachtet 
oder wenigstens wissenschaftlich untersucht zu sein, so ist 
doch eben 60 wenig zu hbezweifeln, dass dieses schreckliche 
Uebel im Allgemeinen entweder in unsrem Vaterlande oder 
in der Lebensart des Volkes keinen günstigen Boden finden 
muss, Man erschrickt, wenn man erfährt, dass im Canton 
Wallis nach einer Zählung, die Napoleon I. im Jahre 1811 
anstellen liess, 3000 Cretins sich gefunden haben sollen !*), 
und dass im Canton Bern nach den Untersuchungen des Dr. 
Schneider 


auf der Juraformation auf 164 Menschen 1 Cretin, 
auf der Molassenformat. » 271 n 1 n 
auf der Alpenformation » 361 » 1  »  kommt'f) 


dass ferner in den Sardinischen Staaten amtliche Untersuchun- 
gen (im J. 18:9?) ergaben, dass in einer Gesammthevülkerung 
von 2,651,106 Einw. 7087 Cretins und 21,841 Krüpfige sich 
fanden, also unter 37% Menschen 1 Cretin, und auf 121 Men- 
schen 1 Krüpfiger. Einzelne Dôürfer wurden gefunden, in 
denen auf 100 Menschen 9 Cretins kamen !?). 

Wenn man aus solchen Erfahrungen schliessen zu miissen 
geglaubt hat, dass überhaupt in der Gesammitbevülkerung 


45) Guggenbühl, Die Heilung und Verhütung des Cretinismus. 
1853. Vorrede. 

16) Deutsche Vierteljahrs-Schrift. 1843. 3. S. 45. 

47) Der Cretinismus in den Piemontesischen Alpen in Berghaus 
Zeitschrift: «Physikalischer Atlas», III. S. 66. 


— 645 — 


der Erde auf 1000 Menschen 1 Cretin kommt, s0 geht man 
darin wobl zu weit. Für das Russische Reich wenigstens 
wäre diese Zahl ohne Zweifel viel zu gross. Ich habe oben 
noch den Kaukasus, als in einzelnen Theilen eine Stätte für 
den Cretinismus bildend, angenommen, kann aber nicht ver- 
schweigen. dass Personen, welche diese Gegenden bereist 
haben, versichern, vergeblich nach Cretins gefragt zu haben. 
Das Russische Reich ist also zu seinem Glücke wobhl kein 
günstiger Boden, um die Bedingungen zur Ausbildung des 
Cretinismus zu untersuchen. 

Um indessen den philantropischen Absichten des Dr. Gug- 
genbübhl zu entsprechen und wenigstens die Kenntniss vom 
Vorkommen des Cretinismus im Russischen Reiche zu für- 
dern, schlage ich vor: 


1) dass die Akademie an den Statthalter der Kaukasischen 
Provinzen die Fragen richte, ob in einigen Gegenden des 
Kaukasus der Cretinismus als endemisch bekannt sei 
und in welchen? Ob in denselben Gegenden auch der 
Kropf häufig sei oder ob es Gegenden gebe, in denen 
der Kropf häufig ist, aber der Cretinismus fehlt? Welche 
Ursachen das Volk dem Cretinismus und dem Kropfe 
zuschreibt? und was denkende Aerzte darüber sagen? 


dass die Akademie an den General-Gouverneur von Ost- 
Sibirien folgende Bitte richte: Da mebrere Reisende be- 
richten und amtliche Nacbrichten es bestätigen, dass im 
Thale der Lena und der Kirenga Krüpfe häufig vorkom- 
men, Erkundigungen einziehen zu lassen, ob in densel- 
ben Gegenden auch Cretins oder Blüdsinnige häufiger 
als in andern Gegenden bemerkt werden; 


2 


— 


die Fragen des Dr. Guggenbühl, die nur von wissen- 
schaftlich gebildeten Männern verstanden und pur durch 
strengwissenschaftliche und anbaltende Untersuchung 
vielleicht beantwortet werden künnen, durch die Medi- 
cinische Zeitung Russlands unter dem ärztlichen Publi- 
cum verbreiten zu lassen. Sie werden bei einigen Aerz- 
ten Interesse finden. Das scheint mir der einzige Weg, 
der auf einigen Erfolg rechnen lässt; . 


= 


— 646 — 


&) dem Dr. Guggenbübl aber eine Uebersetzung der Ab- 
bandlung des Dr. Kaschin über den Cretinismus im 
Nertschinskischen zukommen zu lassen. Dieser Aufsatz 
ist im Bbcrauks leorp. Oémecrsa im ersten Hefte des. 
Jahrganges 1858 erschienen. 


B. Marz 1858. 


(Aus dem Bull. phys.-math. T. XVI No. 25.) 


CONTENU. 


F. J. Ruprecar. Die ersten botanischen Nacbrichten über das 
Amurland. Zweite Abtheilung: Bäume und Sträucher, be- 
obachtet von Richard Maack .:..... RS AAC ANRT TALO e 

E. R. v. TraurverrTer. Ueber Betula oycoviensis Bess. ....... 

Lettre de M. G. Radde à M. l’Académicien Middendorff..... 

E. R. v. Traurvyerrer. Ueber die Ulmen des Kiewschen Gou- 
vernements und der an dasselbe grenzenden Gegenden,..... 


Pige 


512 
369 


372 


575 


J. F. BnanoT. Bemerkungen über die Verwandtschaften der bio-. 


logischen Haupt-Typen der Kerffresser (Mammalia Insecti- 
vora) und ibre Verbreitung, in besonderer Beziehung auf 
die Fauna des Russischen Reiches. .......... RL ANS CS 
N. Jézeznov. Sur les résultats du drainage, obtenus à Noronoyo 
(Gouvernement de Novsorod) en 1856 .......... ........ 


581 


598 


J. F. Branpr. Extrait d’un mémoire ayant pour titre: De nova 


Polyporum classis familia Hyalochaetidum nomine de- 
signanda .... SPACE 0152 sise 'olaléle.s:s otre ete ls eloleio elsisiolels te 
F. J. RurrecarT. Ein Beitrag zur Frage über die es pe 
sis bei Pflanzen.. 5.000. etR us Lu Bjefe se a 01e 01e 
E. R. v. Traurverter. Einige neue Pflanzenarten ....... . 
D' E. RecçeL. Ein noch unbeschriebener Thrips, der die Genk 
hauspflanzen der St. Petersburger Gärten bewohnt........, 
v. Barr. Ucber das Vorkommen von Kropf und Cretinismus im 
Russischen Reiche ........... ef slaloln as) e8ie o10isaimlelare sic 0 .. 


Le AUX 
D 
7” - à | | 
La | | | 
' ” l ' si W- 
ë k . LD | 
n … | | 
k À | | | . à * Li _ 1 \] 
L , | 
Herl : | | 
À à v ; j Û 
CA | | : ; L fur L 
HE u ON 
| Là “ : à 
ie ’ / À ; 
# LS 
* i 


LD) } Î ; 
» || ’ y 
4, Ci #4 | 
ne (l [1 | ù : k 
5 | à 
: . 
à l'AS 
PLOT | 
-? 


È _- - L =. . | , ( | 
i “ . | | : 
nu : e € É * Fe Es 
{ Le. (l ’ k | | 
F | | À " À 4 \ A 
à : | CES s 1 


t£ MA À CERN HAN Aa DATANT FRA " APAN ki 208) £ PSE HN | 0 AAA À: AA ; 

IPS NN NI ET PA NT AT A sul | AU AE 

LE ARAA pan Lana Aa À An PAS \/ PTE ji td 

À ARAA Plan ÿ. a FAN Pa FAAS AN À) 64 Ÿ: Au Era Va \ ka | \ sn 
PA M PNA PNA PA MAN 


| Ki PA Va k 


| hu 
va #/ ss \ 


A 


x 
» 2 
= 
e : EL = 
>» : 
_»» 
» 24 
>» 


PA 


ne” = 


AU 


An 
[AaR 


|: 


VE ans 
à + nai 


2 LT TANT 


f 
\ RL ENT ANTINNU 
DONS A A 


NI 


} 
| 
| 


SNA 
Vu ( 


L f L 
à 
AN Fa 


are 


AA | EL | 


DT NPA 


AN ee Tan \ ÉAPAAQ Aûe REA 

Ra AAA Para FN ER ARR ‘ea 

NES NAATAN AN VAT 
Fa Au NA AVANT 


ENV a One 


\ AAPAN VA NAT ana LA FA 
PNA \ 2 À ps pà PERRAXU 7 an 


\/ 


: $ ‘ 7 F 
‘ . . - a 
1 ; à ” v ; 
: 5 p . x ’ 
Ÿ ré ÿ , d ; 
; , 7 ' A < ; SU haE 
. . * [ La | ä be ; = Ë] 
C r : 7 fs : 1 hr rat 3 Lie ; 
à s : ° ; d ’ ÿ ga À de T À 
ëxe ; , « î , * } ; 85