Skip to main content

Full text of "Monatsschrift für Kakteenkunde"

See other formats


Yo 
AR) 


Monatsthrift 
| für 
Aakte enikaide 


1805. 


n @A 57 yon er R Ye # 


DUPLICATA DE LA BIBLIOTHEQUR 
DU CONSERVATOIRE aa dar DE GENEVE 


Monatsschrift für Kakteenkunde. 


Organ der Liebhaber 
von Kakteen und anderen Fettpflanzen. 


Begründet von Dr. PAUL ARENDT. 


Herausgegeben 


von 


Professor K. Schumann 


zu Berlin. 


— En — —— 


Kitnfter' Band: 
1895. 


RER E 
ur end NE» 
BEN erg = $ 3 


DUPLICATA DE LA BIBLIOTHEQUE 
DU CONSERVATOIRE BOTANIQUE DE GENEVH... 
VENDU EN 1922 


NEUDAMM. 


Verlag von J. Neumann, 
Verlagsbuchhandlung für Gartenbau, Landwirtschaft, Forst- und Jagdwesen. 


1895. 


PT 
‚D36 


1695 


Inhaltsverzeichnis des fünften Bandes. 


Seite 

Über die Beziehungen zwischen 

Lebensweise und Bau der Pflanzen, 
welche trockene Standorte be- 
wohnen e ar 
Beiträge zur Samenzucht® or 4 
Phyllocactus Thomasianus 1% Sch. 6 
Über Bodenverhältnisse am en 
der Kakteen 71..205 34, 
Heizbare Treibhäuschen für es 
kulturen 


Die Nordgrenze der Kakteen 10 
Lophophora, eine neue Kakteen- 
gattung . 11 
Die Giftigkeit der Kakteen. N 
Der botanische Garten von Berlin . 11 
Testudinaria elephantipes = es 
Burch. i 12 
Stapelia grandiflora Mass. 12 


Aus der Gesellschaft der Kakteen- 
freunde 13, 31, 47, 63, 79, 95, 110, 126, 
143, 157, 174, 188 

32, 48,.64180, 96 
128, 143, 160, 176, 190 
Mitglieder-Verzeichnis.d. Gesellschaft 


Briefkasten 14, 


d. Kakteenfreunde Deutschlands 19 
Hermann Gruson 7. 5538, 
Hariota salicornioides P. DC. 22 


Die Bedeutung des oxalsauren Kalkes 
im Stoffwechsel 25, 41, 49, 65, 81 
Die interessanten Arten der Gattung 
Eehinopsis 27, 35, 116, 133, 153, 166 
Die k. k. Gartenbau-Gesellschaft in 
Wien ande 
Echinocactus Poselgerianus® , 
Gründung einer Kaktus- Gesellschaft 
inEneland . .-. Re 2) 
Sprechsaal eh eo 


er 
ER 
.. 
c 
’ 
3 
ir 
’ J 
Ä 
e 
c 
- 
c 
_ 
c 
‘ 


Seite 

Verzeichnis der gegenwärtig in den 
Sammlungen vorhandenen Kakteen 43 
75, 92, 106, 123, 171 


Yucea.baeeata, Torr: . 10 2 rer 
Über Bodenwärme 45,61 
Erklärung 46 
Über die Pflanzensammlungen des 

verstorbenen Kommerzienrats 

Gruson 46 
Opuntien als Futtermittel 47 
Wissenschaftliche Botanik 47 
Beitrag zur Kenntnis der Agave 

amerlcana L. . 5,0 
Uber suceulente Passifloraceen 54 


Über giftige Kakteen . . . 59 
Erfahrungen bei der Erzeugung von 


Kakteen-Verbildung . 62 
Kakteen-Neuheiten . . en ..69, 36 
Rhipsalis Lindbergiana K. Sch. . 18, 93 


Freilandkakteen . . . 18 
Cereus pecten aboriginum Engelm. 
Kulturen der Gattung Echinocactus 
Ausstellungskalender 79, 96, 112, 127, 144 


ber die Bezeichnung der Hy- 
briden . . ee Br 
Willigblühende Agaven 84 
Semperviven, die Sich besonders für 
eine Felsenanlage eignen 90 
Krüse’s Pflanzennahrung . 93 
Kastenpflanzung . 93 
Knospende Kakteen 94 
Kultur der Succulenten : We 
Rebutia minuscula K. Sch. Eine 
neue Gattung der Kakteen . 102 
Freilandkakteen „0 
Über die Vermehrung der Mamillarien 
durch Warzen Ei 


Über die Düngung mit Nährsalzen . 

Ein ungewöhnlich vorzügliches 
Züchtungs-Ergebnis 8 

Weiße oder gelbe Formen von 
suceulenten Pflanzen . 

Über Einfuhr der Rhipsaliden aus 
den Tropen . 

Über die Behandlung des Echino- 

 cactus turbiniformis Pfeiff. 

Über einige interessante Stapelien . 

Frau Anna B. Nickels in Laredo 
Dex. . 

Über die nördlichsten Vorkommen 
von Kakteen 
Blühende Agaven 
Die Kakteen auf der Gartenbau-Aus- 

stellung in Magdeburg 
Cereus coccineus 8. . 
Succulente Reise- Erinnerungen 138, 
Ein blühender Cereus Uranos . 


Über eine eigentümliche Lebens- 
erscheinung an mexikanischen 
Kakteen . 


Kurze Anleitung zur Zimmerkultur 
der Kakteen 
Cereus Greggii Eng. 


Seite 
109 


. 110 


IIT 


Die roten Flecke an Echinocactus 
Cachetianus Lem. . 

Phyllocactus latifrons Hook. . . 

Über die Vermehrung bleicherSprosse 

Über Melocactus-Aussaaten . ; 

Kakteenkulturen im Hause und ihr 
Werte =: 161, 

Kulturbeobachtungen ; £ 

Eine abnorm gewachsene Stapelia 

Echinocereus Knippelianus, eine neue 
Ark 0: 

Die genaue Beschreibung der Blüten, 
der Früchte und Samen . 

Über die Bezeichnung der Gattung 
Huernia . . 

Eigentümliche Erkrankungan Echino- 
cactus Mac Dowellii 

Die Frucht von Echinopsis Eyriesii 
Zuce. . ra 

Echinocactus Trollietii Reb. . 

Über die roten Flecke an Echino- 
cacteen 3 

Die Blüte von Cereus Ocamponis SD: 

Abweichend geartete Op. senilis . 

Über das Schwitzen der Kakteen 

Stapelia mit Zweigen an der Spitze 


Seite 


der in Band 


Verzeichnis 


Seite 

Acer Negundo 10 
Adenia globosa 58 
„ venenata 8 
Agave Americana 30, 51, 67, 69, 84 
„ . eoccinea 99 
dasylirioides 100 

„ . dealbata 100 

„  expansa | 

Me Terox El 
hilifera . 45, 98, 126, 132 
geminiflora . el 
Ghiesbreghtii 140, 141 
Hilbeyi 132 
horrida 140 
laetevirens 69 
lophantha 126 
maculata . 85, 86 
eNileriv. 51 

„  polyacantha . 101 
stricta . Ä 101 
Victoriae reginae . 98 
Xalapensis 99, 141 

Aloe longiaristata 98 
„ variegata = 98 
Anhalonium fissuratum 60 
Jourdanianum . et) 

Lewinii 14, 59, 60, 94 
prismaticum 60, 159 

Williamsii a it 14, 60 

Apicra viscosa 98 
Apteranthes Gussoneana 122 
Ariocarpus. Assurätus‘- 2...°2 . 27142 
Astrophytum myriostigma . 95, 111, 127 
Bonapartea Hystrix ER TO 
55 juncea 101 
Cactus mamillaris 22 
Caralluma Europaea 122 
Gephalocereus senilis . 145 
se Baumanni . 157 
Bonplandii . 143 
Bradypus 158 
eandicans 158 
Chiotilla . en 
coccineus 1a, ll 
colubrinus 44 
Cochal 70, 74, 111, 147, 148, 159 

Eruea . 70, 71, 73, 147 
flagelliformis . ae 

„ geometrizans . 148, 159 

„ Ghiesbreghtii . er 13 

„ giganteus er SW: 

R grandiflorus 11, 59, 142 

„.  Greggii .149, 150, 151 

„ gummosus 2 Pe 

= Jusbertii 143 


V. aufgeführten oder besprochenen 


@ereus monacanthus 


ÖOcamponis . 
Palmeri 
Pasacana Ä 
peeten aboriginum : 
Peruvianus . 
phoeniceus . 
Pringlei . 
pugionifer 
Queretarensis . 
Quisco 
repandus 
rigidispinus 
Roezlii 
rostratus 
Schomburgkü . 
Schoenemannii 
Schottii 
Schrankii 
Seidelii 
senilis 
sepium 
serpentinus 
Simonii 
Sonorensis . 
Spachianus . 
speciosus 
speciosissimus 
spinibarbis . 
spinulosus 
stolonifer 
Sterckmannii 
strigosus 
strictus 
sublanatus . 
subrepandus 
superbus « 
Tellii . 
tephracanthus 
tetragonus . 
Thurberi 
tilophorus 
Tinei . 
Tonellianus 
tortuosus 
triangularis 
triqueter 
trigonus . 
tuberosus 
Tweediei 
undulatus 
Uranos 
variabilis 
viridiflorus . 
Ziezkaanus . 


43, 


43, 93, 


43 


Seite 

Cotyledon caespitosa 96 
Crassula Bolusii . 159 
2 Cooperi 159 
2 gracilis 159 
portulacea 98 
Disisocactus biformis . 44 
Echeveria caespitosa 96 
ne glauca 98 
er metallica 98 
Echidnopsis cereiformis . 94 
Virchowii SARgE 
Echinocactus acifer 44, 96 
= acutispinus .. 44 

” acutissimus 44 

e adversispinus . 44 

” ambiguus 44 
araneifer RE 44 

. arrigens . 44, 75, 108 

a, asterias . > 189 

” aulacogonus 44 

“ Beguinii. re 

% bicolor . 44, 189 

35 Bolansis. A: 

* Boutillieri . 44 

o2 brachycentrus u AR 

” brevihamatus . . 44, 166 

= Bridgesii  ' 

er Buekn. we: 44 

4, Cachetianus M, 94, 131, 145 
155.163 

% Californicus RI PA? 
; capricornis . - 19; 189 
= castaneoides N, 

55 Castaniensis 19 
sn centiterius . 8) 

= Ceratites 1) 

5 Chilensis 71 

a cinnabarinus . ale) 

A concinnus . 63, ‘75, 95, 102 

= conimamma 75 

;* contractus . 75, 84 
» coptonogonus. Be, 

e Coquimbensis . 75 

Ar corniger . 75 

Er crispatus 2 

A Cumingii 65, 75 

3 cupreatus ee) 

e eylindraceus ld 

> denudatus 7922125 

m; dichroacanthus Bu) 

» Droegeanus [6) 

” Durangensis 75 
ebenacanthus . 75 

s, Echidne . 7,107 

er echinoides . 75, 92 
a Ehrenbergii Se) 

“3 electracanthus . 31, 32, 75 
, Emoryi . . 75, 130 

en ensifer te 

ia exsculptus . .9,, 131 

$ Fennellii 75 

“ flavovirens . 75 

5 flexispinus 76 


4 


Seite 

EunIapeaeine Hoxuosusuerne Denen 
Pörster me ee 76 
fossulatuswee ei 
TUSCuUS Pre a ER 
GeiSSer m EN Se 15 
Gerard rn. eo 

he Eihbosus *.%.. ., 10708 
i N ee 
, eladsatus » 7 . ve it 
i glaucus . ah 106 
= gracillimus . A a AT 
3 grandicomis . . . - 76 
„ griseispinus . . - 16 
En Grusoni. . . 14, 76, 131 
u hamatussar ie 2. Ye 16 
. Hankeanus. . 76 
Haselbergii 76, 130, 131, 147 
hastatusssee 16 

A Havermansı 2. 722°7°2516 
- Haynen PIE Tue 
helophorus 2 nu. 2078 

5 hexaödrophorus . . 76, 93 
v horizonthalonius . . 76 
= hypocrateriformis . 76, 92 
e hyptiacanthus 5, 76, 93, 94 
; hystrichacanthus . . 76 
x Hystrix . 75, 76 
r ingens . 76, 107 
” inseuipLus’ ar... vr 
- ITroratuUser Pe 16 
»» InsismisiW iin, RE 
ie intertextus . . . 76, 190 
Y Johnson ro 
x Jussientiee 7776595 
55 Kuntzen 1. Sie 
R% Labouretianus . . . 76 
& lamellosus# ® "72222276 
s, lancifera HMM Ser 
„ Le-Gontei 2 ee 
hr Lepinghausii . 189 
E: Leonensis 76 
55 Lewini . 11, 94 
2 leueacanthus 97, 76, 92, 171 
x ink NEE eo 
a, longihamatus . . . 76, 149 
n lophothele . . . . ...9 
r macrodisceus . 92 
: MacDowellis 92, 125, 131, 173 
r Macleniü S.-D. . . 92 
2 Malletanust "N 777277299 
5 mamıllosus a er? 
ss Mathssomu ta: 2727793 
r megalothele . . . . 9 
er melanochnus . . . . 9 
x Mirbe wen 77.2 
h: Merckeri . . 92 
. Monvillei 54, 92, 130 
multicostatus 6, 92 

R multidorus.. .. . . . 9 
.; mumwatus: : 2... ..92 
mutabilis . 1,392 


myriostigma 5, 92, 175, 189 
Netrelianus 92 


Seite 

Echinocactus nigricans . . . . . 5 
n nobilis 92 
” 1000 SUSEw ED 
r obrepandus 171 
EN obvallatus . 16, 92 
= ochroleucusur 2292 
; Odieri . 6, 44, 92, 184, 187 
2 oligacanthus;.. . . . =92 
3 Örcuttil 6, 92 
& ornatus 92, 95, 130, 175, 189 
e orthacanthus 3 76, 92 
= Ottensen 02 
2 Ourselanuszers Di 
5 pectinfter gas... ., „82 
=. pentacanthus . 14, 92 
5 Pepinianusisge =. . 2 
x Pfeifferi DOT 
s Biersdorf 27202 
> phyllacanthuss . . . 92 
e phymatothele 92 
% pilifer 92 
> pilosus . . Ä 9, 107 
er polyaneistrus 95, 111, 130,159 
2 polycephalus 130 
- polyraphis . 107, 189 
Rorrectus.n..s-. - 9, I 
Poselgerianus 1772992 
Bots 

X pumilus . 106 
’ punctulatus 106 
i purpureus . 106 
r Rebutii . 107 
s recurvus LO! 
reduce Tl 
raphidocentrus 107 

r rhodophthalmus . 189 
iR Rinconadensis 107 
N robustus 107 
* rostratus NZ 
a Saltillensis 107, 131 
= Sandillon er 
Saussieri 2107, 
R Scheeri . . OT 
= Schumannianus 107, 130, 
147, 189 

-n Scopa 5, 107, 111, 147, 189 
; setispinus . 20, » 10% 
; Simpson . . . . 5, 107 
7 sinuatus 107, 166 
; Smithü . ll), 
solenacanthus 2 

e spinosus 76, 107, 108 
= spiralis . ee 7 
25 Steinesii 107 
r stellatus 107, 
a stenogonus . 64, 107 
; subgibbosus 2107 
> submamillosus . 94, 107 
= subniger 07 
2 sulphureus 107 
h5 supertextus 107 
5 tabularis 107 
tenuiflorus 96 


vI 


| Echinocactus tenuispinus 


&) 


Echinocereus 


” 


„ 


Seite 

107 

tetraxiphus . ..... 108 
Texensis . 5, 94, 107, 142 
theinacanthus 107 
tortuosus 107 
Treeulianus BC), 
tricolor . 107, 189 
tricuspidatus . 108 
trifurcatus 107 
Trollietii 107, 125, 130, Ia% 
149, 184 

tuberculatus 107 
Tulensis 1 
turbiniformis 47, 107, 118 
119, 27722 

uncinatus 107 
undulatus . 2,530 
unguispinus 154, 185 
Vanderayi . ... KOM 
villosus . 11077 
varıdeseens >. . 252102 
Visnaga . 107 
Wilhelmi . 108 
Whipplei 2 
Williamsii . 11, 94, 108 
Wippermannii 108 
Wrightü..,i.. 2... Seins 
Wislizeni . . 5, 108, 149 
xeranthemoides. . . 108 
xyphacanthus . 96, 108 
acıfer . 12028 
amoenus 123, 148, 159 
Berlandieri 2 
Blanckii . 123 
Bolansis ee 
caespitosus 93, 94, 123, 124 
149 

chloranthus 123, 190 
cinerascens 2,8108 
eirrhifer 123 
coceineus 123 
conglomeratus 123 
conoideus 123 
ctenoides : . le 
dasyacanthus . 125, 190 
de Gandii 1125) 
Deppei 123 
dubiıus 123 
clavatus 123 
Ehrenbergii 2 
Engelmannii 123, 130 
enneacanthus . 124, 145 
Fendleri 124, 190 
Galtieri . 124, 149 
glycimorphus . 124 
goniacanthus . 124 
Hildmannii ee 12! 
Knippelianus . 148, 159, 170 
Leeanus 151 
maritimus . 124 
Merckeri 124 
Mohaviensis 125 
multicostatus . 124 


a 


y Echinocereus papillosus hr 
re paucispmus .|; 
» peetinatus . 
pentalophus 

n phoeniceus . 

= polyacanthus . 

„ Poselgerianus 

E, procumbens 

» propinquus 

» pulchellus 

» Roemeri 

»» Roetteri 

„ Rungei N 

» Salm-Dyckianus . 

» Scheeri 

2» spinibarbis . 

= stramineus 

$ subinermis . 

> Texensis 

> tuberosus 

-5 undulatus 
Uspenskii 
viridiflorus 


Echinothamnus Pechußlii 
Epiphyllum Altensteinii 
ee Phyllanthus 
truncatum . 
Euphorbia caput medusae 
„ globosa . 
meloformis 
1 meloniformis . 
x regis Jubae 
splendens 
Fritillaria crassa . 
Gasteria brachyphylla® 
e margaritifera 
Hariota elävata R 
e salicornioides . 
en strieta 
Haworthia retusa 
Helicodiceros muscivorus 
Heurnia clavigera 
» hystrix . 
& macrocarpa 
»» primulina . 
Jäggia repanda 
Rleinia articulata 
„  _repens (Senecio) . 
Lepismium cavernosum 
Leuchtenbergia principis . 
Malacocarpus acuatus . 
» corynodes . 
Courantii 
> erinaceus 
= Martinii : 
» polyacanthus . 
+ Sellowii. 
tetracanthus . 
Mamillaria acantoplegma 
r acanthostephes 
„ acutangula 
= albiseta . 
cr Alversoni . 


99 


ol, 


34, 48, 


130, 
122 


aus 


Till; 


70, 130, 


Mamillaria 


Melocactus 


” 


amoena . 
applanata 
arlietina . 
Boccasana . 
bumamma . 
caespititia . 


Caput Medusae 


centricirrha 
eirrhifera 
compressa . 
conimamma 
erucigera 
daemonoceras 
discolor . 
Donati . 
echinus . 
elegans . 
elephantidens 
elongata 
eriacantha . 
Hava . 
Goodrichii 
Grahamii 
Halei 


Haseloffhii 
Heeseana 
hexacantha 
Heyderi 
Leona E 
longimamma . 
longiseta 
magnimamma 
melanocentra 


micromeris Greggii 


missouriensis 
multiceps 
nigra 
Parkinsonii 
Peacockii 
perbella 
Perringii 
plumosa 
polythele 
Preinreichiana 
Purpusii 
pusilla 
rodantha 
Schelhasei . 
Schiedeana 
scolymoides 
spinosissima 
subpolyedra 
supertexta 
tubereculata 
tuberculosa 
uberiformis 
valida 
vivipara 
Wildiana 
Wrightii 
ambiguus . 
armatus 


10, 89, 


: 9 31, 


Fr 
172 


94, 145, 172 


2a 

. 94. 139 
alt) 
93, 94 
5 

163 


118, 127 


en 32, 


R 10, 125 


vmII 
Seite - Seite 
Melocactus elegans - . . . . . . 27 | Rhipsalis conferta . . . .©. „60 
Rn humılis 0 Pe ld n CHspataı. 20: 2 
Kolwijkianusı, 22 = 107 > dissimilis „u... . Anl 
lasiacanthugr. ur. ... 2.4197 . Houllettiig, 14. 02 on 
5 martialis . . | # Lindbergiana . . 78, 93, 113 
Mesembrianthemum blandum a layt) =" pachyptera ... - 1, 
g erystallinum . . 17 re Regnelliana . . 11, 94, 114 
Y cordifolium . . 9 Br rhombea ..;\ ... »: Ge 
5. linguiforme . . 98 3 Saglionis..  .-..... 2 Ole 
.> striatum 0 22159 Warmingiana .. . % 228 
x tigrinum . . 98, 145 Rochea falcata . .....0..0.0 
Holina zreeurvata . . .-...2 .„... 130 | Saxifraga aizoides Be, si 
Opuntia basilaris . . . . . ....130 | Sedum reflexum ! . 2 
n Bernardma |, rue. 3130 BOMBOrEIgn.. arachnoideum . 
" Marwinil, >: rs LO arboreum ..., 20 Sr 
a diadematar Ps 2 or arenarium .;ı. . 2 Wr 
a Dillenin: . 7: oem 187 es Braumi. 1,02, re 
r Eehinocarpar Dre 2130 4» Fauconettü . . . © 29 
x Bireusndiı CA n Hausmannıı 7 er 
A Galapageıa Ta er 2 ll * Laggeri . . 0 
" Grizzly Bear .. . 111, 125,130 . Reginae Amaliae ... 91 
e. klevernickin, Ss = rupicola . il 
R ITabonretianaer 22.2272521877188 ” Schnittspahnii FREIE 
y leueotrıehan er © 2,180 3 Schottii . «= „usa 
n IVNSsontiensis 2 27a ” soboliferum 7 29,548 
monacantha . . 131, 187, 188 4 tabuliforme . 98 
e SEentliser em, re 1491 5% tectorum . 90, 91, 98, 111 
e tesselate 30 a5 tomentosum . . . 98 
FURA Ne RE Be de triste .. 0... 2 
Paschanthus repandus Te ae, ID + Wulfenü, -..- „&, 77 Sole 
Peireskia aculeata . . . . - -. „128 |. Stapelia alba . . ....n.. „use 
e Ampola, »es re 7, 28.0158 3 Curtisüi . 4.1. sales 
2 Bleor. . leise 5 fuscata". - . .... a0 2 
calandriniifolia . . . . 128 gigantea . . -....,0 Rem 
B Spathulata, 2). .- .. .128,7175 a glauca . 200. Ned u 
Pfeiffera cereiformiss . . . . . . 145 ; glaucescens . . . 146 
Phyllocactus Ackermannii . . . . 98 , grandiflora 12, 154 130, 146, 190 
ER biformis®ı 220 200545 r Mn 20.52.0794, 
EOLEINEUS 1 m. FETTE RON Hr macrocarpa . = „u 
2 Gaertneri . . 80, 94, 145 . marmorata . 0. 
n Flocken 7 in normalis . ... . „Om 
Iabtbronsı,,, cur ur SD elar 5 pieta °. . = =) 
phyllanthoides . . 6, 94 5 planiflora .. --.. 10 Pe 
Phyllanthus_ : . 2722 n quinquenervia 94, 126, 130, 139 
Thomasianus . . . . 6 146, 175 
Pilocerens Dautwitzii Be a RU S rectiflora.. 2. es 
gisanteüus -. 1. 75 me + revoluta ._. ... ....v JL22sEBEE 
Leninghausii . . . AT, ” Salmiana . .. .; v0 msi 
Sargentianus 70, 86, 130, 147 > sisyphus .. . ...... » seems 
senilis . i 50, 132, 158 5 SOTOTI& .. =... Pe 
Pincenectitia tubereulata . . . . 130 “ Puretli ... .. 0 
Quercus macrocarpa . . . ... 10 e variegata . . ...,.. =. Al2esE 
Reaumuria vermiculata . . ....18 Wendlandiana ’. 7. 2 22222 
Bebulia minuscula . .. . ’... 2 °..2102 Testudinaria elephantipes ,. % ©2222 
Rhipsalis capilliformis . . . 138 | Tillandsia usneoides . . . ,„.. 115 


= Cassytha, 0.0: 34, 78, 115 | Yucca baccata .. .... .. u 


SE 


San Be 


& SEh: 


janus | 


S 


og 
E 
je) 
Be 
FH 
2) 


llocactu 


ni en En nn 


r 


us, 


nn 


Ko: 


Kst 
Brady 


fir; 


IJEO 


RAUU 1”. 


Monatssehrift für Kakteenkunde. 


No. ı. Januar 1895. V. Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis: Über die Beziehungen zwischen ee ng 
Bau der Pflanzen. welche trockene Standorte bewohnen. Von K. Schumann. — 
Beiträge zur Samenzucht. Von Quehl. — Phyllocactus Thomasianus K. Sch. Von 
K. Schumann. — Über Bodenverhältnisse am Standorte der Kakteen. Von Emil 
"Heese. — Heizbare Treibhäuschen für Zimmerkulturen. Von W. Mundt. -- Die 
Nordgrenze der Kakteen. Von A. Purpus. — Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. 
— Aus der Gesellschaft der Kakteenfreunde. — Briefkasten. — Gesellschaft. ARY 
Kakteentreunde. — Mitglieder-Verzeichnis der Gesellschaft der EEE VORK 


Über die Beziehungen GA! 
zwischen Lebensweise und Bau der Pflanzen, welche 
trockene Standorte bewohnen. 
Von K. Schumann. 


Wenn ich es unternehme, den von mir in der Jahreshauptversammlung 
zu Magdeburg gehaltenen Vortrag in der Form eines Aufsatzes zu ver- 
öffentlichen, so leiten mich zu diesem Versuch nur die Wünsche mehrerer 
der Freunde unserer gemeinschaftlichen Bestrebungen; sie wollten sich- 
gern in dem Besitze der Erwerbungen wissen, welche die neuere Botanik 
über das Leben der Xerophyten oder der trockenen Standorten angepaßten 
Pflanzen gesammelt hat. Dieser Wunsch erwächst aus der verständnis- 
vollen und einsichtigen Behandlung und Pflege der Pflanzen, mit denen 
wir uns vornehmlich beschäftigen, und wenn auch aus den folgenden 
Thatsachen nicht direkt Vorteile für die Kultur und Fingerzeige zu einer 
Verbesserung derselben hervorgehen, so wird doch ein erheblicher Gewinn 
sehon daräus erwachsen, daß manche Grundbedingung der Lebensweise 
klarer und schärfer erkannt werden wird. 

Der Angelpunkt, um welchen sich stets das Leben der Xerophyten 
dreht, zu denen ja unsere Kakteen auch gehören, ist die möglichst haus- 
hälterische Verwertung der diesen Pflanzen überhaupt oder zu gewissen 
Zeiten nur sparsam zugeführten Wassermenge. Wir wissen alle, daß 
jede lebende Pflanze zu allen Zeiten Wasser in gasförmigem Zustande 
abgiebt, daß sie transpiriert. Je nach verschiedenen äußeren Verhältnissen 
werden die Mengen bald größer, bald geringer sein; es ist einleuchtend, 
daß dieselbe Pflanze stärker transpirieren muß, wenn die Sonne prall auf 
ihr lagert, als wenn sie im Schatten steht oder zur Nachtzeit; auch die 
Trockenheit der Luft wird ihre Verdunstung beschleunigen, feuchte Luft 
sie herabsetzen u. s. w. Nicht minder ist uns bekannt, daß die Pflanzen 
unter Umständen mehr Wasser abgeben, als ihnen durch die hebende 
Kraft des Lebens aus der Erde zugeführt wird. Tritt ein solches Miß- 
verhältnis zwischen Einnahme und Ausgabe des das Leben überall aus- 
schließlich erhaltenden Elementes ein, so sehen wir, daß die Pflanze 
zunächst ihre Straffheit verliert, sie welkt. Dauert diese negative Bilanz 
nicht allzulange, und nimmt die Differenz keine zu bedeutende Größe 
an, so leidet die Pflanze weiter keinen Schaden, sie wird nach der Zu- 
führung erheblicher Wassermengen wieder straff und lebt unbeschadet 
weiter. Unter eine gewisse Größe darf aber der Verlust nicht herabsinken, 


Le 


wenn nicht die Pflanze empfindlich geschädigt, unter Umständen teilweise 
oder ganz getötet werden soll. Eine gewisse Menge Wasser, das man 
etwa als Konstitutionswasser bezeichnen kann, bedarf also der pflanzliche 
Organısmus unbedingt zu seiner Existenz. 

Die von uns zu behandelnde Frage präzisiert sich also auf den einen 
Punkt: wodurch schützen sich die an trockenen Standorten wachsenden 
Pflanzen vor übermäßiger Transpiration? Um die Beantwortung in ge- 
nügender Weise geben zu können, müssen wir zunächst untersuchen, auf 
welchem Wege die Aushauchung des Wassers geschieht. Die Oberhaut, 
welche sich als die äußerste Zellschicht über den ganzen Pflanzenkörper 
ausspannt, solange er wenigstens in einem jugendlicheren Zustande sich 
befindet,*) ist besonders an den jüngsten Teilen für Wasserdampf durch- 
dringlich; deshalb welken diese auch am schnellsten. Später werden die 
Außenwände ıhrer Zellen bei allen von der atmosphärischen Luft um- 
gebenen Teilen in einer eigentümlichen Weise verändert, sie werden nicht 
bloß verdickt, sondern auch chemisch umgebildet, wodurch sich ihre 
Fähigkeit, Wasser durchzulassen, vermindert. 

Um den Durchtritt des Wassergases zu erleichtern, besitzt die Ober- 
haut eigentümliche Spalten, die von zwei Zellen umgeben sind. Werden 


diese Zellen prall von Wasser, so runden sie sich in einer bestimmten . 


Weise ab und weichen vonemander, so daß die Spalte geöffnet wird. 
Fallen sie dagegen bei nachlassender Straffheit, die durch Austritt von 
Wasser bedingt wird, zusammen, so nähern sie sich einander so weit, dab 
die Spalte geschlossen wird. In diesem Zustande hat man die Spalt- 
öffnung sehr treffend mit dem Bilde verglichen, welches eine von unten, 
von der flachen Seite betrachtete Kaffeebohne gewährt: die beiden 
Hälften derselben würden den beiden Schließzellen entsprechen, die 
Trennungsfurchen zwischen ihnen die geschlossene Spalte wiedergeben. 
Die geöffnete Spalte könnte man sich dagegen mit ihren beiden Schließ- 
zellen wie ein Paar gekrümmte, an beiden Enden festverbundene Würstchen 
vorstellen. Die Spaltöffnungen kommen in erster Linie für die Orte der 
Wasserabgabe in Betracht, deshalb wird sie um so größer sein, je mehr 
derselben vorhanden sind; sie finden sich nur an solchen Pflanzenteilen, 
welche noch ihre Oberhaut besitzen, namentlich auf den Blättern; solche 
Pflanzen, die also eine möglichst große, grüne Fläche, besonders aus- 
gedehnte Blätter, besitzen, werden eine bedeutende Verdunstungsgröße 
aufweisen. 

Wenn nun die Pflanzen ihre Wasserausgabe verringern, wenn 
sie mit ihrem Wasservorrat möglichst sparsam umgehen sollen, so 
müssen besondere Schutzvorrichtungen entwickelt sein. Zunächst wird 
es für die Xerophyten von großer Bedeutung sein, wenn die Oberhaut 
in ihren äußeren Wänden möglichst stark in der oben angedeuteten Weise 
verändert, wenn die Cuticula sehr dick ist. Wenn die Verdickung die 
Blätter trifft, so werden sie ein starkes, lederartiges Aussehen erhalten, 
sie werden lorbeerartig, zuweilen auch noch fester, fast holzartig. Als 
ein weiterer Schutz treten dann nicht selten Wachsbelege auf, welche der 
Oberfläche jenen bekannten. blauen Reifüberzug verleihen. Von sehr 
großer Bedeutung ist auch die Bildung von Haaren, nur dürfen dieselben 
nicht mit Zellsaft gefüllt sein, weil sie dann wegen der regelmäßig dünnen 


#) Später wird die Oberhaut bei den meisten länger lebenden Gewächsen ab- 
gestoßen und durch andere Gewebe ersetzt. 


ee 


Wände die Verdunstung begünstigen würden; sondern sie müssen trocken 
sein und wie ein Filzüberzug die verdunstenden Flächen bekleiden. Gerade 
diese weiße oder graue Bekleidung kommt überaus vielen Wüsten- und 
'Steppenpflanzen zu, und wir kennen auch nicht wenige bei uns gedeihende 
Pflanzen, die auf feuchten Standorten kahl, auf trockenen aber behaart sind. 

Äußerst wichtig ist nun eine Erscheinung, die häufig in Verbindung 
mit der Verdickung der Cuticula auftritt, nämlich die Versenkung der 
Spaltöffnungen in trichter- oder schüsselförmige Vertiefungen. Es ist eine 
bekannte Thatsache, daß durch die Luftbewegung, welche die mit Wasser- 
dampf gesättigten Luftmassen von der verdunstenden Oberfläche weg- 
bläst, die Verdunstung erhöht wird. In jene Trichter oder Schüsseln, die 
von winzigster Kleinheit sind, vermag der Wind nicht hineinzukommen — 
hier bleibt also immer eine mit Wasserdampf gesättigte Luftmenge zurück, 
die ihrerseits hemmend auf den Gasaustritt aus dem Innern der Pflanze 
einwirkt. Nicht selten sind diese Höhlungen auch noch von den aus- 
geschiedenen Wachsmassen oder den Haarbekleidungen überdacht, so daß 
ein weiterer Schutz gegen die Verdunstung gewährt wird. 

Höchst auffallend und bis ın die neuere Zeit unerklärt war das 
häufige Vorkommen von stark riechenden ätherischen Ölen an den trockenen 
Standorten angepaßten Gewächsen, bis die Aufmerksamkeit auf die That- 
sache gelenkt wurde, daß die Gase dieser Öle eine für die Wärmestrahlen 
der Sonne undurchdringbare Hülle bilden. Wenn nun die hohe Temperatur 
von den verdunstenden Flächen abgehalten wird, so ist natürlich die 
Wirkung bezüglich der Wasserabgabe auch verringert. Ein ähnlicher 
Erfolg wird durch eine veränderte Aufhängung der Blätter gewonnen. 
Bieten dieselben den Sonnenstrahlen bei wagerechter Stellung die ganze 
breite Fläche zur Bestrahlung, so ist die Erwärmung am stärksten und 
demgemäß die Verdunstung die lebhafteste. Ist dagegen die Aufhängung 
dergestalt, daß die Fläche eine senkrechte Stellung hat, dann gleiten 
die Sonnenstrahlen parallel an der Fläche vorbei, die Intensität der Be- 
strahlung wird vermindert und in entsprechendem Maße die Verdunstung 
herabgesetzt. 

Ebenfalls erst in der neueren Zeit hat man die Wichtigkeit einer 
bestimmten Beschaffenheit des Pflanzensaftes oder des Inhaltes der Zellen 
für die Verminderung der Verdunstung erkannt. Viele Xerophyten gehören 
zu den Fettpflanzen, d. h. zu denjenigen, welche eine erhebliche Ver- 
dickung der Organe, sei es der Stämme oder Zweige oder Blätter, auf- 
weisen, welche fleischig sind. Sehr häufig ist das weiche Gewebe beim 
Durchbrechen in hohem Maße schleimig, und diese Beschaffenheit wirkt 
ebenso hemmend auf die Abgabe von Wassergas, wie eine Wasserfläche 
viel weniger verdunstet, wenn sie mit einem Schleime vorsichtig über- 
schichtet wird. 

Je größer die verdunstende Fläche ist, desto beträchtlicher ist die 
Wasserabgabe; da nun die breiten, flachen Blätter besonders zur Aus- 
dehnung der Oberfläche eines Gewächses beitragen, so wird den Xerophyten 
ein wesentlicher Vorteil erwachsen, weun die Blätter in ihrer Größe mög- 
lichst zurückgehen. Diese Erfahrung machen wir bei einer sehr großen 
Reihe von Pflanzen, die trockenen Standorten angepaßt sind. Wir begegnen 
in den Wüsten und Steppen vielen Gewächsen, bei denen die Blätter so 
weit verkümmert sind, daß sie nur einen gezähnten Ring darstellen; so 
ist es z. B. bei den schachtelhalmähnlichen Meertrauben (Ephedra), welche 


RL U 


den Nadelhölzern zugezählt werden müssen, bei den Casuarbäumen, bis 
endlich bei den Kakteen und Euphorbien die Blätter oft nur in den ersten 
Anlagen noch erkennbar sind. (Schluß folgt.)‘ 


Beiträge zur Samenzucht. 
Von H. Quehl-Halle. 


Nach meinen bisherigen Beobachtungen ist es vorteilhaft, möglichst 
früh im Jahre die Aussaat des Kakteensamens vorzunehmen. 

Vorerst reinige ich die Schalen gründlich dadurch, daß ich sie ın 
der Ofenröhre ausglühen lasse. Hierauf fülle ich die Schalen von 5 bis 
6 em Höhe und etwa 14 cm Durchmesser reichlich bis zur Hälfte mit 
Ziegel- und Schlackestückchen, sodann bis zum Rande mit Erde (sandiger 
Heideerde mit einer kleinen Beigabe von altem Lehm). Durch Schütteln 
des Topfes fülle ich die zwischen den Ziegel- und Schlackestückchen 
noch bestehenden Zwischenräume aus und drücke die Erde an, damit 
letztere später nicht nachfällt und die Samenkörner verschüttet. Sodann 
wird die Schale wieder bis zum Rande mit Erde gefüllt und letztere 
nochmals leicht angedrückt und geebnet, so daß sie schließlich bis etwa 
1.5 cm unter dem Rand steht, falls man beabsichtigt, Samen der niedrigen 
Arten auszusäen. Will man dagegen Samen von Cereen, Echinocereen, 
Phyllocacteen und Opuntien aussäen, dann ist es notwendig, zwischen der 
Erdoberfläche und dem Rande 3 cm Raum zu lassen, weil andernfalls 
die hochstrebenden Pflänzchen dieser Arten bald die auf die Schale zum 
Schutz vor den Sonnenstrahlen aufzulegende Glasscheibe erreichen und 
sich beschädigen würden. 

Die gefüllten Äsche kommen nun in die Öfenröhre, wo sie in 
möglichster Hitze mehrere Tage verbleiben, damit die in der Erde 
befindlichen Tier- und Pflanzenkeime vernichtet werden. Demnächst 
stelle ich die Schalen einen Tag über bis ziemlich an den Rand ins 
Wasser, um eine gründliche Anfeuchtung der Heideerde, die bekanntlich 
in dürrem Zustande nicht leicht Wasser annimmt, zu erreichen. Ist dies 
geschehen, das Wasser abgelaufen, und hat sich die Erde gehörig gesetzt, 
so säe ich die Samen obenauf — je nach der Größe der Körner mehr 
oder weniger dicht — und bestreue letztere unter Benutzung eines feinen 
Siebes so dünn mit vorher ausgeglühtem Flußsande, daß die Samen- 
körner noch durchscheinen. Dies hat den Zweck, letztere beim späteren 
Anfeuchten vor dem Wegspülen zu schützen und dem auflaufenden 
Samen einigen Halt zu geben. 

Die Schalen werden nun mit Scheiben von geblendetem Glase belest 
und innerhalb des Zimmers nach Möglichkeit der Sonne ausgesetzt. Bei 
heiterem Himmel müssen die Schalen täglich mit warmem (+ 20 "R.) Wasser 
'angefeuchtet werden, wobei ich die gewöhnliche (Mund-) Blumenspritze 
verwende. Es ist darauf zu achten, daß das verdunstete, an der Innen- 
seite der Glasscheibe angesetzte Wasser nicht in die Schale zurückläuft, 
-weil dies die Moosbildung begünstigt. Dies zu verhüten, wende man 
(außer früh beim Begießen) die Scheibe täglich nochmals um. 

Haben nun etwa im Mai die zarteren Arten die Größe einer Linse 
erreicht, so pflanze ich sie in Schalen um, welche gleiche Größe haben 
‘und in gleicher Weise vorbereitet und gefüllt sind, wie oben angegeben. 


Beim Umpflanzen müssen die Pflänzchen sorgsam von etwa anhaftenden 
Moos- und Algenteilen befreit werden. 

Die nächsten 8 Tage etwa halte ich die umgepflanzten Sämlinge in 
möglichst geschlossenem, warmem Raum, indem ich die bedeckten Schalen 
noch mit geblendeten Glasglocken überdecke. Zeigt sich dann an den 
Pflänzchen neues Wachstum, überführe ich sie in einen auf dem Dache 
stehenden Kasten, in dessen Sandfüllung ich die Schalen bis fest zum 
Rande eingrabe. Nach und nach entziehe ich ihnen die Glasscheiben, 
bis sie endlich nur noch durch den Glasdeckel des Kastens geschützt 
sind. Später wird auch der Deckel gehoben, so daß die Pflanzen reichlich 
Luft erhalten, ohne den Sonnenstrahlen unmittelbar ausgesetzt zu sein. 
Dabei werden sie reichlich überbraust, auch wirkt ein warmer Sprühregen 
günstig auf das Wachstum ein. Im dieser Stellung verbleiben die 
Sämlinge bis Anfang Oktober. 

Das Ergebnis meiner in dieser Weise behandelten vorjährigen Aus- 
saaten zeigt nachstehende Übersicht: 


m | Durch- 
a5 umgepflanzt [messer der 
Name der Art der des größten | Bemerkungen. 
, 2 am Pflanzen 
Aussaat | Auflaufens 4m ’15. Okt 
€ 3 x 5 Einzelne Körner 
Ects. Scopa 10. März 23. April 28. Mai 5 mm a am 21. Juni 
auf. 
myriostigma |14. März 1. April Sn 4,5 mm 


Einzelne Körner 
lumingii u; 2. April re 4 mm Fieten Bu: Juni 
„ tewensis „ 1. April hr 6 mm 
„» Nigricans 14. März 30. März 25 + mm 
hyptiacanthus |4. Februar |12. März 12. August |4 mm 
„„  viridescens 10. März 24. März 24 5 mm 
Mam. subpolyedra " 27. März 28. Mai 5 mm 
„  Goodrichiü 10. März 31. März ,3 4 mm 
„.  eriacantha 14. März 10. April 12. August |3 mm 
» . Wrightü an 8. April 28. Mai 7,5 mm 
„ Donatii 10. März .|26. März “ 5 mm 
„ micromeris 
Greggii | 1. April 14. April % 3,9 mm 
» Wrightii l4, März 8. April 12. August |6,5 mm anboplamen 
Eets. Scopa 10. März 23.-25. April er 3 mm Exemplare dieser 
Mam. subpolyedra 3 27. März k 4 mm an hinsichul: 
er Größenverh. 
Malac. acuatus 4. Februar |12. März 28. Mai 6 mm 
Mam. tuberculata R 13. April nn — Zurückgegangen. 
„  hexacantha „2 30. März 12. August |3 mm 
„ Caput Medusae | 10. März 1. April 28. Mai 5 mm 
Bots. Sinpsonii “  |16. Apsiı - = (ereih 
‚ Wislizemii 21. Juni — =: zurückgegangen. 


Anfang Oktober kommen die Sämlinge wieder ins Zimmer ans 
Fenster, wo sie bis zum Mai verbleiben. Während des Oktobers lasse 
ich mit dem Anfeuchten nach und stelle es von Mitte November bis 
Ende Januar etwa — je nach der Witterung und dem Tageslicht — mehr 
oder weniger ganz ein. Die Pflänzchen kriechen dann förmlich in die 
Erde. Sobald jedoch helle Tage kommen und sie wieder (im Februar, 
März) einigemal mit warmem Wasser überbraust sind, richten sie sich 
schnell wieder auf und wachsen um so freudiger weiter, je länger die 
ihnen nötige Ruhe gewährt hat. Bei diesem Verfahren ist nach meinen 


Er RE 


Beobachtungen weniger zu befürchten, als wenn man die im ersten Jahre 
stehenden Sämlinge „im Zuge“ erhält. 

Im nächsten Jahre pflanze ich sie noch nicht wieder um, um sie 
im Wachstum nicht zu stören. Haben Moose und Algen sich wieder 
vermehrt, so wird nur die oberste Erdschicht abgehoben und neue Erde 
nachgefüllt. Die Sämlinge vom Jahre 1893 haben — um das Wachs- 
tumsverhältnis zu zeigen, seien einige zartere Arten herausgegriffen — 
auf diese Weise nachstehende Größen im Durchmesser erlangt: 

Ects. Cumingii 14 mm, Ects. Odieri 19 mm, Ects. multicostatus 
10 mm, M. Wrightii 17 mm, Ects. Orcuttii 34 mm u.s. w. Sämtliche 
Pflanzen sind dabei gedrungen gewachsen und haben eine schöne 
Bestachelung erhalten. Sie können nunmehr vom Oktober bis März etwa 
trocken stehen, werden dann wieder umgepflanzt, in die Sammlung ein- 
sereiht und weiter wie die übrigen Pflanzen behandelt. 


Phyllocactus Thomasianus K. Sch. 


Von K. Schumann. 


(Mit einer Abbildung in Dreifarbendruck.) 

Der Körper dieser Pflanze unterscheidet sich kaum von den Arten 
der Gattung, welche in die Verwandtschaft des Phyllocactus phyllanthoides 
gehören, es wäre denn, daß er in höherem Alter noch Besonderheiten 
entwickelte, über die dann später berichtet werden soll; dafür bietet aber 
die Blüte, auf welche es ja auch dem Züchter bei dieser Gruppe, im 
Gegensatz zu den anderen Gattungen, im wesentlichen ankommt, Ver- 
hältnisse, welche diese Art zu einer der interessantesten Formen stempeln. 

Die ganze Länge der Blüte beträgt 25—30 cm; davon kommen 
auf den Fruchtknoten 15 mm, dieser ist cylindrisch, hat einen Durch- 
messer von 10—12 mm, eine frisch grüne Farbe und trägt einige wenige 
braune, 1--1,5 mm lange, breitdreiseitige oder linealoblonge Schuppen. 
Die Blumen-Röhre hat eine Länge von 16—20 cm, sie ist verhältnis- 
mäßig dünn, denn sie mißt um die Mitte nur 8 mm im Durchmesser; 
ihre Farbe ist unten dunkelgrün, nach oben zu wird sie allmählich dunkel 
inkarnatrot, unten ist sie etwas kantig, oben wird sie rund und gestreift, 
sie ist mit sehr weit auseinanderstehenden Schuppen von 3—8 mm Länge 
und dreiseitiger, zugespitzter Form bedeckt. Die Blumenblätter 
schließen aufgebogen fast glockig zusammen, ihre Länge beträgt von 
außen nach innen gemessen 10, 15, 35, 50, 85, 95, 100, 90 mm, die 
äußersten sind in der Richtung der Mittelnerven dunkel inkarnatrot, 
wobei sie nach dem Rande verblassen; die mittleren sind gelblich weiß 
mit rötlichen Mittelstreifen oder Rändern, die inneren sind fast reinweiß 
und zeigen nur geringe Spuren einer gelblichen Färbung, die äußersten 
sind lanzettlich und gern an.den Rändern eingerollt (ob auch bei der 
Vollblüte?), die folgenden werden mehr spatelig (oben bis 15 mm) breit, 
die innersten sind rein spatelförmig mit 25 mm größter Breite, Die 
Staubblätter stehen auf einer Zone von 12—15 cm über dem Grunde 
in der Röhre, etwa 2 cm höher folgt dann noch ein zweiter innerer 
Kranz, dessen Fäden in einer Reihe stehen. Die Fäden der äußeren 
Staubblätter sind 6—6,5 cm, die der inneren 8-9 cm lang, jene sind 
nach unten geneigt, diese stehen senkrecht in die Höhe, ihre Farbe ist 


Pr Ze 


unten hell, oben dunkel chromgelb, die Beutel sind graubraun und 3,5 
bis 4 mm lang. Der 23—25 cm lange Griffel ist weiß, nur 2 mm dick 
und trägt 14 chamoisgelbe, pfriemliche, zugespitzte Narben von S—-9 mm 
Länge, die in der Mitte eine trichterförmige Vertiefung bilden.*) 

Diese höchst bemerkenswerte neue Art der Gattung Phyllocactus 
ist, wie aus der Beschreibung schon zur Genüge hervorgeht, keineswegs 
als einer der zahllosen Bastarde anzusehen, welche die Gartenkunst 
geschaffen hat, sondern muß als eine ganz sicher gut begründete, neue 


oO ” . ” ” 
und sehr schöne Art angesehen werden, die sich in die Verwandtschaft 


des P. Hookeri stellen läßt; sie ist aber durch die viel größere, oben 
slockenförmig zusammengeneiste, dunkelrote Blütenkrone und die gelben 
Staubfäden von ihr, wie von allen mir bekannten Arten durchaus ver- 
schieden. Der Geruch der Blüte erinnert, wie Herr Postinspektor MAUL 
sehr richtig bemerkte, nach Sandtorte. Leider ist über die Herkunft der 
Pflanze eine sichere Angabe nicht zu machen, doch glaube ich, können 
als Vaterland nur Mittel-Amerika oder das nördliche Brasilien ın Betracht 
kommen. Ich erhielt die Pflanze durch die Güte meiner beiden Freunde, 
des Herrn Postinspektor MAUL und des Herrn Reichsbankbuchhalter 
THOMAS, denen ich auch hier noch den verbindlichsten Dank abstatte; 
dem letzteren ist die Erhaltung und Vermehrung derselben zu danken. 
Ich habe den Namen, unter welchem sie schon an mehrere unserer Mit- 
glieder abgegeben worden ist, beibehalten, als ein Zeichen der Hoch- 


schätzung unseres thätigen und geschickten Züchters der Phyllocacten. 


Uber Bodenverhältnisse am Standort der Kakteen. 
Von Emil Heese-Steglitz.**) 

Veranlaßt durch die sehr spärlichen Berichte über dieBodenverhältnisse 
des heimatlichen Standortes unserer Pfleglinge, will ich in nachfolgendem 
allen Freunden dieser interessanten Pflanzengruppe meine an Ort und 
Stelle gesammelten Aufzeichnungen veröffentlichen mit dem Wunsche, daß 
meine Arbeit beitragen möge zur rationellen Anzucht naturgetreuer, ge- 
sunder Exemplare, welche nicht nur sich unserem nordischen Klima und 
dem Aufenthalt im Wohnzimmer anzupassen im stande sind, sondern 
auch ein wenigstens annähernd so hohes Alter erreichen wie die 
Pflanzen in der heimatlichen Erde. Jeder Reisende im spanischen 
Amerika, der sich mit dieser Pflanzenfamilie beschäftigt, hat die Wahr- 
nehmung machen können, wie gerade bei den Kakteen die Beschaffenheit 
des Bodens maßgebend für die Form der Pflanze geworden ist. Manches 
Samenkorn, das von der Mutterpflanze aus den Sandwüsten des Innern 


Mexikos durch die Remolinos, Sandhosen von riesigen Dimensionen, 


Hunderte von Meilen fortgetragen wurde, kommt in Bodenverhältnisse 
von ganz anderer mineralogischer Beschaffenheit und wird so ım Laufe 
der Zeit Veranlassung zu einer neuen Form von Pflanzen. 


nl les 


Ich werde zuerst mit der Beschreibung der Beschaffenheit der Erd- 
oberffläche mn der Umgebung der Hauptstadt Mexiko beginnen. 
Maßgebend für die Gestaltung des Hochlandes von Mexiko, des Valle de 
Anahuäc, waren die beiden Vulkane: der Popocatepetl und der Iztaccihuätl. 
Zu denselben gelangt man am besten mit der Morelos-Bahn, welche die 
Hauptstadt Mexiko mit Cuantla verbindet; bei der Station Amecameca 
nähert man sich dem Fuß der beiden Nevados. Der Weg führt die 
ersten 75 Kilometer durch reine vulkanische Gruppen zwischen Schlacken- 
kegeln und zerklüfteten Kraterbergen hindurch. Der sogenannte Penon 
orande, etwa 13 km südöstlich der Hauptstadt, an dessen roten Gehängen 
die Bahn in unmittelbarer Nähe hinführt, ist ein geschlossener Schlacken- 
hügel, während die Caldera bei Reyes, ca. 22 km entfernt, einen rings 
umwallten Krater darstellt. Weiter westlich erblickt man den Cerro de 
Tlapacöya und den Vulkan Teutli, stellenweise mit undurchdringlichen 
Gebüschen von Opuntien aus der Gruppe der JAculcatae besetzt. Von 
hier aus treten, da nur noch 30—40 km entfernt, die Schneehäupter in 
ihren grandiosen Formen hervor, der Iztaccihuäatl, ein dreizipfeliges 
Hochgebirge, der Popocatepetl, ein einziger ungeheurer Kegel. Die 
Bahn verläßt nun die Thalebene von Mexiko und steigt über schwarze 
Lavafelder empor. Vor Tenango wird der fast versiegte Fluß über- 
schritten, welcher die Gletscherwasser des Popocatepetl in den Chalco- 
See führt. Der Fluß legt ein tiefes Rinnsal einer zerklüfteten Masse 
basaltischer Lava bloß. Nach einem weiteren Aufstieg von etwa 100 m 
tritt man in die Thalebene von Amecamedca ein, welche gleichfalls von 
vulkanischen Höhen umgeben ist. Die kleine Stadt selbst bleibt noch 
hinter dem Sacromonte, einem isolirten Hügel von ca. 70 m Höhe, mit 
Eichen und Ahuehuete (der Riesen-Taxodie von Chapultepec) bedeckt, 
verborgen. ‘Von einer der beiden weitberühmten Wallfahrtskirchen des 
Sacromonte genießt man eine der herrlichsten Gebirgsansichten der Erde. 
Die Bestandteile der Erdbildungen dieser ganzen Gegend sind ein Zer- 
setzungsprodukt vulkanischer Auswurfsmassen. An der Erdoberfläche 
selbst bestehen dieselben aus einem äußerst feinen, lichten Lehm, welcher 
tiefer hinab fest und hart wird und sich auf breiten Schichten von 
Bimsstein-Konglomerat lagert. 

Weiter aufsteigend von Amecameca bis zu dem die beiden Nevados 
verbindenden Bergrücken gelangt man durch Schluchten, welche mit 
Opuntien und Mamillarien dicht besetzt sind, zum Rancho des Generals 
Sanchez Ochoa. Unter einer staubigen, Kalk und Asche führenden Erd- 
schicht, welche jeder organischen Beigabe entbehrt, von Y4«—1 m Dicke, 
lagert sich eine fest cementierte Schicht, hart wie eine Tenne, bald aus 
hartem Lehm, bald aus Mergel bestehend. Auf der Grenze beider 
Bildungen, welche nicht ganz ebenflächig, sondern wellig und uneben ist, 
ruht häufig ein weißer Kalküberzug. Die obere, staubähnliche Erdschicht 
ist em Spiel der Winde. Zuweilen wird sie ganz fortgeweht; in ab- 
schreckender Nacktheit liegt dann die rauhe, felsähnliche Erde da. Bis 
zum Rancho bleibt die Formation dieselbe, nur wird der Weg zeitweise 
durch große Blöcke schwarzer Auswurfsmasse,' einer Art Andesit, ver- 
sperrt, in dessen staubigen Spalten Mamillarien aus der Gruppe der 
Crinitae ein bescheidenes Dasein führen. Etwa tausend Meter über der 
Ebene führt der Pfad am Rande eines jetzt vertrockneten Rinnsals, emer 
tief einschneidenden Barranca hin. Dort sieht man unter einer etwa 


Eu.) 


!/i Meter mächtigen Schicht verwitterter dunkler Lavaerde Bimsstein- 
formationen, dem Gehänge des Berges parallel gelagert. Zuweilen ver- 
eimigt sich diese Lavaerde mit dem kleinen Bimssteingerölle zu einer 
äußerst lockeren, porösen Mischung, welche von Mamillarien aus der 
Gruppe von Leuc ocephalae besonders bevorzugt wird. 

Nach Überschreiten des Verbindungskammes zwischen den beiden 
Nevados steigt man in die Ebene von Puebla, das Thal des Atoyac und 
der Malinche, hinab. (Fortsetzung folgt.) 


Heizbare Treibhäuschen für Zimmerkulturen. 
Von Walter Mundt-Pankow. 


In der Vereinsausstellung am 4. November v. Js. hatte unser ver- 
elırtes Mitglied Herr HIRSCHT Kakteensämlinge ausgestellt in einer Stärke, 
wie solche in einem so jugendlichen Alter wohl noch nie gesehen worden 
smd. Ein großartiges, unübertroffenes Resultat der Sachkenntnis, un- 
ermüdlicher Pflege, der frühzeitigen Aussaat unter Zuhilfenahme des von 
dem Herrn Aussteller schon früher an dieser Stelle näher beschriebenen 
heizbaren Zimmer-Treibhäuschens. 

Nach dem HIRSCHT’schen Muster hatte ich mir Anfang vorigen 
Jahres einen 2 D-Meter Flächenraum fassenden Treibkasten fertigen 
lassen, welcher in einem unheizbaren Sommergewächshause lediglich zum 
Zwecke frühzeitiger Kakteenaussaat aufgestellt wurde. Der in diesen 
Kasten eingesenkte, von verbleietem Eisenblech hergestellte Wasserbehälter 
faßt 90 Liter Wasser und wird geheizt mit einer Petroleumlampe — 
30 Linien Blitzbrenner —, "/2—?/a Liter Petroleum genügte, um eine 
Bodenwärme bis zu 35° Celsius zu erreichen, d. h. im März und April, 
wo noch starke Nachtfröste auftraten und die Temperatur in dem be- 
treffenden Gewächshause auf den Gefrierpunkt herunterging. Im Hoch- 
sommer habe ich nicht geheizt; erst im Herbst wieder. 

Der Petroleumheizung habe ich den Vorzug gegeben, da ein täg- 
liches Einfüllen heißen Wassers, wie es die HIRSCHT’sche Einrichtung 
erfordert, bei einem Quantum von 90 Litern zu zeitraubend ist. 

Über 25000 Sämlinge habe ich im verflossenen Sommer in diesem 
Kasten gezogen, von welchen nur bei einem einmaligen Verpflanzen 
Mam. elegans, M. Peringi, M. Peacockii, M. Donatii, M. Narbella, 
M. Parkinsonii, M. acantoplegma einen Durchmesser bis zu 2 cm er- 
reicht haben. 

Aus meinen Erfahrungen bin ich zu der Überzeugung gekommen, 
daß derartige Treibkasten zur Anzucht aus Samen unentbehrlich sind, 
wenn es darauf ankommt, in einem Jahre möglichst kräftige Pflanzen 
zu ziehen, auch daß dieselben für die Kakteenkultur- überhaupt von 
sroßem Nutzen sind. 

Aus diesem Grunde habe ich einen Treibkasten für Zimmerkultur 
konstruiert, welcher seiner Einrichtung nach meinem vorerwähnten ähnelt 
und ganz 'nach Belieben mit Petroleum. Spiritus, Gas oder mittels 
täglicher Einfüllung heißen Wassers geheizt werden kann.*) Derselbe ist 
53 cm lang, hat bequem vor einem Fensterflügel Platz und behindert 
das Öffnen des andern Flügels nicht. 


=) S. die Anzeige. 


— 10 —. ß 


Dieser an und für sich flach geformte Samentreibkasten ist so ein- 
gerichtet, daß er auch nach Belieben durch Aufsetzen eines Glashauses 
zu Kulturzwecken für größere Pflanzen — ganz besonders aber zur 
Sommer- und Winterkultur der Kbipsalideen umgewandelt werden 
kann. Der Glasaufsatz ist außer dem Dach nur dreiwandig; die eine 
Längswand wird durch den aufzuklappenden Glasdeckel des Samentreib- 
kastens ersetzt. Soll der Samentreibkasten alleın in Gebrauch genommen 
werden, so wird der Glasaufsatz in einer Zimmergärtnerei anderweitig 
willkommene Verwendung finden. Zu diesem Zweck ist Vorrichtung 
getroffen, die offene Längswand durch müheloses Einstellen einer Glas- 
scheibe zu schließen. 

Noch einmal auf die Rhipsalideen zurückkommend, sei bemerkt, 
daß diese interessante Pfllanzengruppe hauptsächlich wegen ihrer reizenden 
Blüten, die reichlich im Winter erscheinen, ganz besondere Aufmerksam- 
keit verdient. Oft sind aber die Einrichtung, welche zur Kultur der 
Rhipsalideen fehlt, und Verlust an Pflanzen, welche in kalten Räumen 
überwintert sind, Ursachen, daß diese Pflanzengruppe verhältnismäßig 
wenig in den Sammlungen Aufnahme findet. 

In feuchtwarmer Luft wachsen alle Kakteen schnell und üppig, 
das sehen wir ja bei jeder Treibhaus- und Warmbeet-Kultur auch ohne 
Anwendung von Stalldünger. Ahipsalideen speziell aber gedeihen in 
geschlossener, feuchtwarmer Luft vorzüglich. Zu diesem Zweck seien 
heizbare Zimmerkulturhäuschen, in welchen Boden und Luftwärme und 
der für das gute Gedeihen der Pflanze notwendige Feuchtigkeitsgrad der 
Luft erzielt werden können, bestens empfohlen. Soll die Heizung aus- 
schließlich mit Heißwasserfüllung — & la HIRSCHT — erfolgen, so 
tritt eine Änderung in der Konstruktion ein; dies bitte ich bei etwaigen 
Bestellungen zu berücksichtigen. 


Die Nordgrenze der Kakteen. 
Von A. Purpus, bot. Garten, Darmstadt. 


InNr. 8, Jahrg. IV dieser Zeitschrift wird in einem Artikelvon Herrn G. A. 
LINDBERG über OpuntiaDarwiniiHensl. und O, galapageia Hensl. erwähnt, 
daß sich die Nordgrenze der Kakteen bei dem 48,350 n. Br. am Yellow- 
stone und oberen Missouri befinde; dies ist jedoch nicht ganz zutreffend. 
Die Nordgrenze der Kakteen befindet sich noch weit nördlicher. Opuntia 
missouriensis Nutt. wächst noch in Menge am oberen Asinibome River, 
ın der Provinz Asiniboia in Britisch-Nordamerika, unter dem 50 u. 51°n. 
Br. Viel häufiger fand sie mein Bruder ©. A. PURPUS in den Prairien 
am Fuße der Rocky Mountains und in der sogenannten Dry-Region 
zwischen den Rocky Mountains und den Kaskaden in Brit.-Columbia unter 
denselbenBreitengraden. Mamillaria viviparaHaw.wächstbei Brenton, west- 
lich von Winnipeg, ebenfalls unter denselben Breitengraden. Die Winter am 
oberen Asiniboine zeichnen sich durch besonders strenge, anhaltende Kälte 
aus. Das Thermometer zeigt nicht selten — 35—40° Cels. Die Sommer 
sind allerdings ziemlich heiß und trocken. Dem rauhen Klima entsprechend 
ist auch der Florencharakter ein fast nordischer. Von Laubhölzern findet 
man in den zerstreut in der Prairie auftretenden Waldkomplexen nur 
noch Populusarten, seltener Acer Negundo Linn. und krüppelhafte Onercus 


ebenfalls ihre Erwähnung finden werden. 
- * 


macrocarpa, die einzige nordamerikanische Eiche, welche so weit zum 
Norden vordringt und hier auch ihre nördlichste Grenze erreicht. Mein 
Bruder fand in der Grand Mesa in West-Öolorado, wie in dieser Zeitschrift 
bereits erwähnt, Kakteen noch bei 8000 Fuß, in der Uncompahgre Range 
ebendaselbst sogar Opuntien und Marmillarien bei nahezu 9000 Fuß Höhe, 
Cereus phoeniceus bei 7300 Fuß. Die Temperaturverhältnisse dürften dort 
ganz dieselben sein wie die am oberen Asıiniboine. 


Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. 


Lophophora, eine neue Kakteengattung, hat jüngst COULTER, 
der Vorsteher des Herbariums im Ackerbauministerium von Washington, 
Vereinigte Staaten, aufgestellt. Sie umfaßt eine uns allen wohlbe- 
kannte Pflanze, nämlich den in neuester Zeit so viel besprochenen 
Echinocactus Williamsii Lem. (Anhalonium Williamsii Lem.). Wir 
kommen in einer der nächsten Nummern ausführlicher auf diesen Punkt 
zurück und wollen auch auf den in der Gegenwart viel umstrittenen 
Echinocactus Lewini! (Hennings unter Anhalonium) ein wenig näher 
eingehen. ÜOULTER hat zugleich in dem Aufsatze, welcher eine Auf- 
zählung sämtlicher in den Vereinigten Staaten wachsenden Kakteen 
giebt, eine ziemlich große Zahl von neuen Arten beschrieben, die dann 


* 


Die Giftigkeit der Kakteen. ist eben keine ganz neue Er- 
fahrung; schon seit mehr als 100 Jahren ist die starke Wirkung des 
Cereus grandiflorus Mill. auf die äußere Haut und. die Schleimhäute 
eine bekannte Thatsache; neuerdings hat LEWIN nicht bloß in der Pellote 
dem obenerwähnten Fchinocactus, sondern auch in anderen Kakteen die 
Anwesenheit äußerst giftiger Alkaloide nachgewiesen. Besonders auf- 
fallend war, daß die Rhipsalideen und Opuntieen keineswegs unwirksam 
sind, die ersteren zumal sollen geradezu gefährlich sem. Daß auch m 
dieser Beziehung die verschiedenen Arten differieren, ist nicht zu ver- 
wundern; es ist ja bekannt, daß die Glieder gewisser Opuntien eßbar 
und zum Teil höchst wohlschmeckend sind. 

* * 

Der botanische Garten von Berlin hat wohl gegenwärtig 
die vollständigste Sammlung von Ahrpsalideen, welche, die G. A. LIND- 
BERG’sche Sammlung vielleicht ausgenommen, überhaupt existiert. Gerade 
jetzt haben sie ihre Blüten in höchster Pracht entwickelt. R. pachyp- 
fera Pfeiff. ist mit zahllosen hell-, dann dunkelgelben Blüten beladen; 
auch R. dissimilis K. Sch. hat wieder eine. größere Menge der außen 
violetten Blüten erzeugt. Die Pflanze hat sich im Laufe der Zeit ganz 
überraschend eigenartig entwickelt, so daß es sich wohl verlohnt, 
nächstens einmal genauer auf sie einzugehen. R. Regnelliana G. A. 
Lindb. und die ihr äußerlich so ähnliche AR. Houllettii Lem. haben be- 
reits vor emigen Wochen ihren charakteristischen Flor beendet. Wie 
auch an anderer Stelle in diesem Hefte betont worden ist, sollte keiner, 
der ım Besitz eines Pflanzenhäuschens ist, verabsäumen, die interessante 
Gruppe zu kultivieren; freilich in trockener Stubenluft werden sie leicht 
unansehnlich. 


N 


Testudinaria elephantipes (L'Herit.) Burch. Eine sehr 
interessante und noch wenig verbreitete, auch für den Zimmergärtner 
wohl brauchbare Pflanze ist 7: estudinaria elephantipes (L’Herit.) Burch., 
vom Kapland, die Schildkrötenpflanze oder der Elefantenfuß, gehörig zur 
Familie der Droscoreaceae. 

Aus dem Gefäß, in welchem diese eigenartige Pflanze sich befindet, 
erhebt sich ein Stamm in fast halbkugeliger Form, der in schwarzbrauner 
Farbe erscheint und von holzartigen Schuppen bedeckt ist. Durch sie 
ist der weiche Stamm vortrefflich geschützt, denn eine Berührung oder 
Verletzung dieses Stammes wirkt äußerst schädlich auf die Pflanze ein. 
Aus der weicheren Spitze des Stammes treiben im Juni oder Juli jeden 
Jahres zahlreiche Triebe hervor, die am Ende stark holzig werden, und an 
deren vielen Nebentrieben sich die runden, glänzend grünen, pfennig- bis 
thalergroßen und lederartigen Blätter befinden: aus den oberen Teilen 
der Triebe zeigen sich die kleinen, nur '/% cm großen, unansehnlichen, 
grüngelben Blumen, die eine 3-5 cm hohe Rispe bilden. Die Pflanze 
wächst zusehends bis zum August und September und wird dann, wenn 
die Triebe zu ranken anfangen, in verschiedene Formen, z. B. Ballongestelle 
aus Draht ete., hochgebunden; dies muß aber sehr vorsichtig geschehen, 
da die Triebe weich sind und leicht brechen. In den Herbstmonaten 
wird die Pflanze, falls sie während des Sommers im Freien gestanden 
hat, m ein temperiertes Haus geschafft, dort fallen dann nach und nach 
die Blätter ab, und die Triebe vertrocknen. Die Pflanze wird dann gar 
nicht mehr gegossen. Sind die Triebe vollständig abgetrocknet, so 
werden sie sämtlich dicht am Stamme abgeschnitten: als ein kahles, 
schwarzes, beschildetes Monstrum überwintert dann das Gewächs. Un- 
sefähr ım Juni des nächsten Jahres erwacht es zu neuem Leben, und 
dieser Prozeß wiederholt sich so lange, bis ihr ein hohes, allerdings sehr 
hohes Alter Schranken setzt. LUDWIG MÜNZER. 


x 


Stapelia grandiflora Mass. Diese Kappflanze ist es wohl wert, 
recht viel gezogen zu werden. Nicht allein der schöne, rasenartige Wuchs, 
die Farbe der Glieder, Zeichnung derselben, Blüte und leichte Kultur, sondern 
auch die auffallende Erscheinung giebt Grund genug, daß sie mehr 
berücksichtigt wird. Stecklinge wachsen einige Tage nach der Abtrocknung 
beı ganz leichter Feuchtigkeit, Sonne, sandiger Erde und klemem Topfe 
sehr dankbar. Ist der Senker angewachsen, so nehme man einen 3 Zoll- 
Topf und setze denselben hinein. Die Pflanze bedarf vieler Sonne und vielen 
Wassers. Die Prallsonne färbt die Stengel dunkel, deswegen ist die 
Pflanze davor zu schützen. Wer einen Mistbeetkasten hat, der setze sie 
mit dem Topfe hinein, aber nicht zwischen Kakteen. Meine Siapelia 
grandiflora brachte nach 8 Monaten einen Ansatz von 30 Knospen, 
welche lediglich an den äußersten Gliedern erscheinen. ‘Da ich den 
Fehler machte, den Topf aus dem Beet zu nehmen und in die Stube 
trug, büßte ich, da die Pflanze gegen Klimawechsel äußerst empfindlich 
zu sein ‚scheint, 20 Knospen ein: 10 blühten vom 5. bis 15. November. 
Die Knospe ist interessant! sie ist niedergedrückt und von graugrüner 
Farbe; plötzlich platzt sie auf, und eine prachtvolle, ruhige, samtgezeichnete, 
brokateingedrückte, vornehme Blume ist da. Sie hält nicht lange, denn 
nach ca. 24 Stunden schlägt sie ihre Zipfel wieder zusammen und sieht 
der Knospe wieder gleich. 


% 


PR”, 


ns 


Im Winter darf Stapelia grandiflora Mass. —- 6 " R. haben; mehr 
schadet, denn sie kommt nicht zur Ruhe und spillert. Viel Sonne ist 
nötig zur Blüte. Nie schneide man Senker außen ab, denn dann giebt 
man Blüten weg; man nehme sie stets von Innen. 

Wir haben Siapelien in vielen Sorten. Herrlich in der Zeichnung 
ist 57. alba*), bei der alle Glieder elfenbeinartig gefärbt sind; S7. fuscata 
Jacg. ist auch schön, aber eine sehr übelriechende Pflanze. Wer jedoch 
St. grandiflora hat, ist völlig im Besitze fast der besten Sorte. Nach 
Verlauf eines Jahres ist die Pflanze in einen größeren Topf zu bringen. 
Die Erde kann kräftige, sandhaltende, lehmige, Misterde sein. Viel Wasser 
ist nur im Sommer von Nutzen, im Winter halte man sie mäßig und 
halb trocken. Das Auspflanzen ins freie Beet ist nicht empfehlenswert, 
da ich nur massenhafte Glieder, aber keine Blume erhielt. 

; ROTHER in Groß-Rosenburg. 


Aus der Gesellschaft der Kakteenfreunde. 
Von Karl Hirscht-Zehlendorf. 


Die Monatsversammlung für Januar er, wurde am 7. d. Mts. im Vereinslokale, 
Restaurant „Brandenburger Haus“, Mohrenstraße 47, abgehalten. 

Anwesend sind 15 Mitglieder. Von auswärts wohnenden Mitgliedern ist Herr 
GRUNDMANN-Neudamm erschienen. 

Als erster Gegenstand der Tagesordnung wird der Bericht der Revisions- 
Kommission über die von derselben durchgeführten Prüfung der Kassengeschäfte 
entgegengenommen. Diese Prüfung ist von Herrn FIEDLER unter Zuziehung des 
Verfassers dieses Berichts bewirkt, da Herr THOMAS das ihm übertragene Amt 
auszuüben behindert war. Die Versammlung beschließt, die so durchgeführte 
Revision als rechtsgiltig anzuerkennen, obgleich nach den Satzungen zum Vorstande 
nicht gehörige Mitglieder die Prüfungen der Rechnungen vornehmen sollen. 

Das ordnungsmäßig geführte Kassenbuch gab nach dem erstatteten Bericht 
zu Ausstellungen keinerlei Veranlassung. Die Einnahmen und Ausgaben sind im 


einzelnen gehörig begründet und die vorhandenen Bestände bei der Sparkasse des 


Teltow'schen Kreises zinsbar angelegt. 


Die gesamten Einnahmen betrugen ... . 2.2.2.2... 1075,28 Mk. 
und setzen sich folgendermaßen zusammen: 
Sn iherschuh aus 1aUaL rn a le 2 0 BABEME. 
Di unspawann aus 1808... Nee Nr 5203 Pape 
ec) Geschenk des Herrn RECKENBACH . . . . . . 20,00 °„ 
d) Vereinsbeiträge der Mitglieder . .. . . .. ... 95,00 „ 
Die gesamten Ausgaben beliefen sich auf . . .. . . 2 2......95155 Mk. 
und zwar: 
ap Kosten! der#“Monatsschrift .. Y .vuklrı 0... 22 0583;00: Mk. 
Bj Kosten der Ausstellung 7. nm Em ET DEAN 
c) Mitgliedsbeitrag an den Gartenbauverein . . . 20,00 „ 
BIEENBEGCHERE HL EHRT N Vin KEENNE LO 00 Ball ISO 
DSNIEUCKSACHERErE a ae HERREN. ne DORCEE 
eBartorund’Postgebühren'%. Inn 1. WETTE 
Überschuß für 1895 daher . . . 2: 1 23:80, NER. 


Dem Herrn Kassenführer wird nach Erstattung des Berichts .über den 
Revisionsbefund widerspruchslos Entlastung erteilt. 

Seitens des Vorstandes wurden hierauf verschiedene geschäftliche Maßnahmen 
zur Kenntnisnahme mitgeteilt und sodann folgende Personen als Mitglieder der 
Gesellschaft aufgenommen: 

1. Herr Kaufmann ERNST BRIEST in Berlin N. 4, Kesselstr. 29 I, Gartenhaus, 
2. Herr Buchbindermeister GEORG CLAUS in Magdeburg, Berlinerstr. 21, 


#) Mir ist die Art nicht bekannt. K. Sch. 


a 
3. Herr NICOLAUS KRIEWETZKI, p. A. Gebr. POPOFF, Theehandlung, Kischineff, 
Bessarabien, Rußland, N 
4. Pflanzensammlerin und Exporteurin Frau ANNA B. NICKELS in Laredo, 
Dexas, U..9 2A 


5. Herr Ingenieur EDUARD PENATER in Budapest-Ofen II, Orszägüt 1, 
6. Herr Ingenieur Dr. phil. A. SCHWARTZ in Berlin W., Mohrenstr. 26 III. 

Austrittserklärungen liegen vor von den Herren: BROCKMANN, BIRKHOLZ, 
MÜNZER und STIEGE. 

Als zweiter Gegenstand der Tagesordnung wird nunmehr zur Vorstandswahl 
geschritten. Da gegen eine Wahl durch Zuruf Einspruch erhoben wurde, so mußte 
den Vorschriften der Satzungen gemäß eine geheime Abstimmung durch Wahlzettel 
vorgenommen werden. Als Stimmzähler fungierten die Herren HEESE und URBAN 
und nach den Feststellungen dieser Herren wurde folgendes Ergebnis erzielt: 

a) als erster Vorsitzender wird Herr Professor Dr. K. SCHUMANN in Berlin 
gewählt, 
von 14 abgegebenen Stimmen entfallen auf denselben 13 Stimmen: 
b) als zweiter Vorsitzender wird Herr A. LINDENZWEIG in Berlin gewählt, 
von 16 abgegebenen Stimmen entfallen auf denselben 11 Stimmen; 
c) als Schriftführer wird der Magistrats-Sekretär KARL HIRSCHT in Zehlendorf- 
Berlin gewählt, a 
von 16 abgegebenen Stimmen entfallen auf denselben 14 Stimmen; 
d) als Kassenführer wird der Postinspektor Herr JOHANNES MAUL in Groß- 

Lichterfelde-Berlin gewählt, 

von 16 abgegebenen Stimmen entfallen auf denselben 13 Stimmen. 

Der bisherige Vorstand ist somit wiedergewählt. Die Gewählten nehmen 
sämtlich die ihnen übertragenen Amter an. 

Ein von Herrn CAPELLE-Springe konstruierter Kulturtopf wird ausgestellt 
und soll bezüglich seiner Zweckmäßigkeit erprobt werden. 

Auf Grund eines vorliegenden Zeitungsausschnittes über die Frage, ob die 
in den Sammlungen unter dem Namen Anhalonium Lewinii Hennings vorkommende 
Pflanze nicht mit Anhalonium Williamsii Lem. identisch sei, spricht sich der Herr , 
Professor Dr. SCHUMANN dahin aus, daß ein augenfälliges Unterscheidungsmerkmal 
bei diesen Pflanzen nicht aufgefunden werden könne. Man habe es wohl mit ver- 
schiedenen Formen, nicht aber mit verschiedenen Species zu thun. Herr LIEBNER 
bemerkt hierzu, daß nach seinen Beobachtungen einzelne Pflanzen des A. Williamsii 
der besprochenen Art bedeutend größere und seidenglänzendere Blüten hervor- 
brächten und somit von der sonst bekannten Form merkliche Abweichungen zeigten. 

Herr HEESE hatte drei Exemplare von Echinocactus pentacanthus Lem. in 
importierten Stücken vorgelegt, welche ihrer wenig übereinstimmenden Gestalt 
wegen als verschiedene Species angesehen wurden. Ebenso hatte der genannte 
Herr die durch schöne Blüten ausgezeichnete Mamillaria scolymoides Lem. mitgebracht, 
welche häufig unter dem Namen Mamillaria dacemonoceras Lem. kultiviert wird. 
Ferner zeigts derselbe eine Anzahl Samenkapseln von Echinocactus Grusonii Hildm. 
vor, welche durch ihre starken Einhüllungen in reinweiße, sehr feine Wolle gut 
charakterisiert sind. 

Herr PREINREICH-Wien hatte eine sehr sorgfältig ausgeführte Zeichnung einer 
Mamillaria eingesandt, welche zur Gruppe der Coryphanthen gehört und in vielen 
Beziehungen mit Echinocactus Poselgerianus Link. Ähnlichkeit hat. Herr Professor 
Dr. SCHUMANN wird diese Pflanze unter dem Namen . 

Mamillaria Preinreichiana K. Schum. 
in der Monatsschrift mit der vorliegenden Zeichnung veröffentlichen, falls sie sich 
als neu erweisen sollte. 

Die gut unterschiedene Gattung Coryphantha wird Herr Professor Dr. SCHUMANN 
bei dieser Gelegenheit wieder herstellen. Diese Erklärung fand allseitige Zustimmung. 

Auf die Tagesordnung der nächsten Monatssitzung wurde eine Besprechung 
über die bei der Ausstellung gesammelten Erfahrungen gesetzt. 

Schluß der geschäftlichen Sitzung 10 Uhr. 


Briefkasten. 


Herrn A. P. in D. Ihre Aufsätze sind mir sehr erwünscht gewesen. Betrefts 
der Cliches habe ich die nötigen Schritte gethan. Den Sendungen blühender Pflanzen 


Be. 


sehe ich mit Vergnügen entgegen: schicken Sie dieselben gefl. frisch als Proben. 
Ihre Grüße und Bestellungen an Herrn H. sind ausgerichtet. 


Herrn A. v. M. in M. Böhmen. Leider war die vorige Nummer bereits gesetzt, 
so daß ich die Notiz nicht mehr entfernen konnte, als ich Ihren Brief erhielt. 


Herrn R. in Gr.-Rosenb. Sie werden mich sehr verpflichten, wenn Sie mir von 
Ihrer Stapelia alba einige Glieder für den Berliner Botanischen Garten geben wollten. 
Ihre Meldung, daß man die Stapelien nicht auspflanzen soll, wenn man Blüten haben 
will, halte ich für sehr richtig. 

Herrn 0. L. in Cont. Ich habe ihre freundlichen Wünsche ausgedrückt. Die 
früher bei Ihnen befindlichen Pflanzen haben hier lebhaftes Interesse erweckt. Mit 
der Ausarbeitung des betreff. Werkes geht es schon jetzt vorwärts. 


Gesellschaft der Kakteenfreunde. 


Nächste Sitzung am 
Montag, den 4. Februar 1895, abends S Uhr, 


im Restaurant „Brandenburger Haus‘, Wohrenstrasse 47. 
(Vereinszimmer Hof rechts, eine Treppe hoch.) 


Tages-Ordnung: Besprechung über die auf der Ausstellung gesammelten 
E Erfahrungen. 


Anmeldungen zum Beitritt bitte zu richten an Herrn Magistrats-Sekretär 
Hirscht, Zeblendorf-Berlin, Machnowstraße 18a, Zahlungen an Herrn Postinspektor 
Maul, Groß-Lichterfelde-Berlin, Ringstraße 101. 

Der Vorstand. 


Mitglieder-Verzeichnis 


Gesellschaft der Kakteenfreunde Deutschlands. 


Dr. K. Schumann, Professor, 


Vorsitzender. 
A. Lindenzweig, Johs. Maul, Kais. Postinspektor, 
Vertreter des Vorsitzenden. Kassenführer. 
Karl Hirscht, Magistrats-Sekretär, 
Schriftführer. 


Ackermann, Amtsrichter, Weida (Sachsen-Weimar), 

Aschke, Paul, Gasanstalts-Direktor, Grünberg in Schlesien. 

Baedelt, Stations-Assistent, Opalenitza (Posen). 

Baumgarten, V., Gärtnereibesitzer, Cracau bei Magdeburg. 

Becker, Dr., Eberswalde, Landirren-Anstalt. 

Bennecke, A., Gärtnereibesitzer, Birkenwerder bei Oranienburg. 

von Berg, Burghardt, Hofrat, Riga (Rußland), Mühlenstr. 22. 

Berge, Ernst, Leipzig, Keilstr. 1. 

Berger, Edwin, Goldarbeiter, Berlin SW., Nostitzstr, 57. 

Bietenholz, J. Ulrich, Handelsgärtner, Fluntern-Zürich, Ringstr. 308. 
Borchardt, Gustav, Rentier, Nieder-Schönhausen bei Berlin, Wallstr, 1. 
Bosch, J. C., Haarlem (Niederlande), Donkere Spaarne 56. 

von Bradtke, E., Excellenz, Geheimrat, Riga (Rußland), Bastei Boulevard, Haus von Pander Nr. 6. 
Briest, Ernst, Kaufmann, Berlin N, 4, Kesselstr. 29, I, Gartenhaus. 
Brünow, Geheimer Postrat und Ober-Postdirektor a. D., Naumburg a. S, 
Buchheim, B., Dr., Helmstedt (Braunschweig). 

Burmeister, P., Professor, Oberlehrer, Grünberg in Schlesien. 

Busch, E., Hauptlehrer, Sorau N.-L., Sommerfelderstr, 2. 

Capelle, Apotheker, Springe bei Hannover. 

Claus, Georg, Buchbindermeister, Magdeburg, Berlinerstr. 21. 
Dammann & Co., Handelsgärtner, San Giovanni a Teduccio (Neapel). 
Dietrich, F., Klempnermeister, Berlin SO., Josephstr. 13. 


a a 


Ehrlich, Adolf, Kaufmann, Berlin SW. 12, Kochstr. 52, I. 

Eylmann, Hugo, Hofbesitzer, Krautsand a, E. (Hannover). 

Fiedler, Albert, Tischlermeister, Groß-Lichterfelde bei Berlin, Dürerstr. 5). 

Fischer, Hans, Chemiker, Adlershof bei Berlin, Arndtstr. 4. 

Flindt, B., Spezialist für Kakteen, Berlin NO,, Straussbergerstr. 22, 

Fröhlich, Gärtner, Birkenwerder bei Berlin. 

Geissler, Max, Inspektor des botanisehen Gartens, Görlitz, Mühlenweg. 

Golz, Eduard, Maurermeister, Schneidemühl. 

Gottwald, Aloys B., technischer Leiter einer Papierfabrik, Bausnitz bei Trautenau in Böhmen 

Grundmann, Bodo, Buchhändler und Redakteur, Neudamm (Neumark). 

Haage jun., Friedrich Adolf, Kunst- und Handelsgärtner, Samen- und Pflanzenhändler, Erfurt. 

Haage & Schmidt, Kunst- und Handelsgärtner, Samen- und Pflanzenhändler, Erfurt. 

Heese, Emil, Kaufmann, Steglitz bei Berlin, Albrechtstr. 9. 

Henschel, C., Handschuhmachermeister, Potsdam, An der französischen Kirche 2. 

Heyneck, Otto, Gärtnereibesitzer, Cracau bei Magdeburg. 

Hildmann, H., Rentier, Birkenwerder bei Oranienburg. 

Hirscht, Karl, Magistrats-Sekretär, Zehlendorf bei Berlin, Machnowstr. 18a. 

Hoecke, Karl, Kaufmann und Bezirksvorsteher, Erfurt, Schmidtstedterstr. 6. 

Hoffmann, Rektor, Gudensberg (Hessen). 

Joseph, Georg, Dr. med., Oberstabsarzt, Leipzig, Thomasinsstr. 5, 1% 

Kalischer, S., Dr., Arzt, Berlin O. 34, Memelerstr. 48. 

Klinker, H., Handelsgärtner, Schleswig. 

Klöpfer, Fr., Tanzlehrer, Stuttgart, Leonhardtstr. 6. 

Klose, Karl, Versicherungsbeamter, Groß-Salze bei Magdeburg, Ahorn-Allee 208. 

Knippel, C., Handelsgärtner, Klein-Quenstedt bei Halberstadt. 

Kobert, Eduard, Stadtverordneter, Seifenfabrikant, Halle a S., Große Ulrichstr. 43. 

Koennecke, Th., Fabrikinspektor, Magdeburg-Sudenburg, Breiteweg 13 

Koeppel, L., München VIII, Rosenheimerstr. 1200. 

von Krauss, Freiin, Augsburg, Klaukestr. 1, 1. 

Krauss, Hugo, Postofficial, Mänchen, Heßstr. 50/3. 

Kriewetzki, p. Adr. Gebr. Popoff in Kichineff, Bessarabien, Rußland. 

Kuba, G., Kaufmann, Lübbenau. 

de Laet, Fr., Contich (Belgien). 

Lang, Postmeister, Eßlingen in Württemberg. 

Lange, A., Sekretariats-Assistent, Charlottenburg, Göthestr. 13. 

Lehmann, Udo, Prokurist, Neudamm (Neumark). 

Liebner, C., Spezialist für Kakteen, Berlin N. 20, Prinzen-Alle 77. 

Lindenzweig, A., Kaufmann, Berlin W., Mohrenstr 03/64. 

Lindemann, Kg]. Betriebswerkmeister, Belgard a. Persante. 

Lindemuth, H., Kgl. Garteninspektor, Docent an der landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin NW,, 
Dorotheenstraße, Universitäts-Garten 

Mathsson, A., Obergärtner, Buckau-Magdeburg, Gruson’sche Gärten. 

Maul, Johannes, Kaiserl, Postinspektor, Groß-Lichtertelde bei Berlin, Ringstr. 10!. 

Mercker, L., Dr., Neubrandenburg (Mecklenburg-Strelitz). 

Meyer, Rudolf, Rentier, Charlottenburg, Bismarckstr. 23a. 

Müller, Th., Kunst- und Handelsgärtner, Berlin W., Mohrenstr. 1314. 

Mundt, Walter, Spezialist für Kakteen, Pankow-Berlin, Mühlenstr. 25. x 

Nickels, Anna B., Pflanzensammlerin und Exporteurin, Laredo, Texas U. S. A. 

Nicolai, Johannes, Handelsgärtner, Blasewitz-Dresden, Oststr. 9. 

Oeser, Otto, Niederwiesa, Königreich Sachsen 

Ohle, G., Photograph, Schleswig. ; 

Pachur, Oberst und Regiments-Kommandeur, Schleswig. 

Penater, Eduard, Ingenieur, Budapest-Ofen Il, Orszägüt 1. 

Preinreich, Glasätzer und Glasmaler, Wien VIII, Albertgasse 15. h 

Preusse, Otto, Inhaber eines Aquarien- und Terrarien-Instituts, Berlin ©. 27, Alexanderstr. 28. 

Quehl, Postsekretär, Halle a. S. 

Reichenbach, F., Ingenieur, Dresden-Plauen, Gartenstr. 10. 

Roesener, Constantin, Erfurt, Cyriaxstr. 3. 

Rüst, Dr., Hannover, Sedanstr. 14. 

Ruthe, Kreistierarzt, Swinemünde. : ; 

von Schilinzky, G., Excellenz, Geheimrat, Riga (Rußland), Romanowstr. 5, Haus Zirkwitz. 

Schmidt, Emil, Maler und Zeichner, Stettin, Kronprinzenstr. 36, I. 

Scholz, E., Dr., Protessor, Berlin S. 59, Hasenheide 54. 

Schumann, K., Dr., Professor, Berlin W., 57, Grunewaldstr. 6/7. 

Schwartz, Dr., Zehlendorf-Berlin, Gartenstr., Villa Schwartz. 

Seeger, Dr., praktischer Arzt, Friedrichsort. ver 

Siegesmund, Otto, cand. theol., Schloß Sainte Marie bei Diedenhofen 

Sippel, Dr., praktischer Arzt, Bamberg, Maxsplatz 1, I. 

Stollenwerk, Richard, Köln am Rhein, Huhngasse 45. 

Strauss, L., Bruchsal, Schloßstr. 3. 

Thomas, R ichsbankbuchhalter, Berlin SW. 46, Hallesches Uter’3/4. 

Uechtritz, Oscar, Dr. med., Oebisfelde, Kreis Gardelegen. 

Urban, Ludwig, Architekt und Maurermeister, Berlin SW, Blücherstr. 19. N ; { 

von Veltheim, geb. von Krosigk, E., Excellenz, Frau Oberjägermeister, Destädt bei Braunschweig. 

Wagenführ, H., Berlin N., Oranienburgerstr. 50. 

Wahl, Rudolf, Berlin S. 42, Alexandrinenstr. 55. 2 

Weingart, Wilhelm, Techniker, Nauendorf bei Ohrdruf (Porzellanfabrik). 

Winter, Hauptmann a. D., Steglitz bei Berlin. 

Wolff, Amtsrichter, Putzig (Westpreußen). 

Wolter, Fritz, Magdeburg, Emilienstr. 2. 

Zeisold, H., Leipzig, Glockenstr. 13. 


"1 


Monatsschrift für Kakteenkunde. 


No. 2. Februar 1895. V. Jahrgang. 


Tehaltkrerzeiklen: Über die Besiechun gen rasen Biobenswieise und Bau 
der Pflanzen, welche trockene Standorte bew ohnen. Von K. Schumann. (Fort- 


setzung.) — Hermann Gruson j. — Uber Bodenverhältnisse am Standort der 
Kakteen. Von E. Heese. (Fortsetzung.) — Hariota salicornioides P. DC. Von 
K. Schumann. — Die Bedeutung des oxalsauren Kalkes im Stoffwechsel. Von 
C. Wehmer. —- Die interessanten Arten der Gattung Echinopsis. Von R. Meyer. 
-—— Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. — Sprechsaal. — Aus der Gesellschaft der 
Kakteenfreunde. — Briefkasten. — Gesellschaft der Kakteenfreunde. 


Über die Beziehungen 
zwischen Lebensweise und Bau der Pflanzen, welche 
trockene Standorte bewohnen. 
Von K. Schumann. 


(Fortsetzung:..) 

Im Gegensatz zur Reduktion der Blattfläche nimmt die Gedrungenheit 
des Körpers zu, und zwar begegnen wir im günstigsten Falle der Kugel- 
form. Sie ist dadurch ausgezeichnet, daß sie von allen Körpern mit 
bestimmtem Inhalt die kleinste Oberfläche besitzt. Auf diese Weise kann 
es geschehen, daß eine bestimmte Pflanzenmasse von kugeliger Gestalt 
nur etwa den sechstausendsten Teil des Wassers verdunstet, wie eine 
zweite, deren Masse in breite laubige Blätter ausgezogen ist. 

Häufig geht mit der Verminderung der Blätter eine Verdornung 
Hand in Hand, oder es treten reichliche Stachelbildungen auf. Ich kann 
mich mit der Besprechung dieser Erscheinung um so mehr beschränken, 
als diese Zeitschrift erst vor kurzem eine umfangreiche Untersuchung 
dieses Gegenstandes gebracht hat. 

Von großer Bedeutung wird es für die Pflanze sein, wenn für 
die Zeit, in welcher der Wasserzufluß nur spärlich ist oder ganz aus- 
setzt, Vorkehrungen getroffen werden, wodurch sie sich der verdunsten- 
den Flächen entledigen kann. Von diesem Gesichtspunkte aus müssen 
wir den"Blattfall der sogenannten regengrünen Bäume betrachten. 

Die Steppen sind durchaus nicht arm an belaubten Holzpflanzen; wie 
sich aber bei uns vor der Winterszeit die Bäume entlauben, so werfen in den 
Tropen der alten und neuen Welt viele Bäume ihr Laub ab, wenn die trockene 
Jahreszeit herannaht. Manche aber treiben den oft prächtigen Schmuck 
ihrer Blüten, ehe der erfrischende Regen sie zu neuer Thätigkeit angeregt 
hat. Sie würden dies bei einem oft bis ın große Tiefe völlig ausgedörrten 
Boden nicht können, wenn sie nicht tief im Innern der Erde Wasser- 
speicher besäßen, die meist in der Form von Knollen ausgebildet sind; 
aus ihnen ziehen sie dann das Wasser empor, das ihren Zwecken dienst- 
bar gemacht wird. 

Solche Wasserspeicher finden sich aber bei den Xerophyten häufig 
auch in den oberirdischen Organen, und im folgenden wollen wir einige 
der interessanten Vorrichtungen kennen lernen. Das Eiskraut (Mesem- 
brianthemum erystallinum) wird nicht selten als einjährige Pflanze in unseren 
Gärten gezogen; es ist an den Küsten des Kaps, der Kanarischen Inseln 


Ze 


und im Mittelmeergebiete weit verbreitet und hat seinen Namen davon 
erhalten, daß seine ganze dunkelgrüne Oberfläche, die Blätter und Stengel, 
mit weißen, wasserhellen Höckern und Pusteln bedeckt sind, daß sie wie 
bereift erscheinen. Schneidet man einen Zweig ab und hängt ihn frei 
auf, so sieht man, daß derselbe weiter wächst, daß er wohl gar blüht 
und endlich Früchte erzeugt. Allerdings verändert sich dabei sehr er- 
heblich der untere Teil der Pflanze, welcher nach der Schnittlläche zu 
gelegen ist. Betrachtet man die krystallhellen Höckerchen, so bemerkt man, 
daß sich die untersten verkleinern, zusammenfallen und dann nur leere 
Säckchen darstellen, endlich vertrocknen sie und auch der Teil des Stengels, 
auf dem sie sitzen. Diese Veränderung schreitet allmählich immer weiter 
vorwärts, aber es können Wochen vergehen, ehe der ganze Stengel wegen 
Wassermangels abstirbt. Die Ursache dieser Veränderung liegt darin, 
daß das Wasser in den Höckern aufgesogen, in den Säftestrom der Pflanze 
übergeführt und den oberen Teilen, wo die Blüten sich befinden, zugeführt 
wird: die Höckerchen sind Vorratskammern für das Wasser, welches ın 
der Zeit des mangelnden Zuströmens aus der Erde verbraucht wird. 

Manche Melden sind mit entsprechenden Organen versehen; hier 
finden wir sie aber in der Form von kugelförmigen, einfachen Haaren, 
die in mehreren Etagen auf der Oberfläche der Organe aufgeschichtet 
sind. Jedes Bläschen steht durch einen kürzeren oder längeren, dünnen 
Stiel mit einer Oberhautzelle in Verbindung. Auch diese Haare geben 
ihr Wasser im Notfalle ab, fallen zusammen und bilden dann einen schülf- 
rigen, grauen Überzug, der vielen Chenopodiaceen oder Meldengewächsen 
eigen ist. 

In den allermeisten Fällen liegen aber die Wassergewebe im Innern 
der Pflanze und bilden hier mehr oder weniger ausgedehnte Bezirke, die 
aus wasserklaren Zellen aufgebaut sind. Die bemerkenswerteste Form 
ist wohl diejenige, welche sich bei der in Südamerika auf Bäumen 
epiphytisch lebenden Gattung Sophoclesia entwickelt findet. Hier liegt 
in den Blättern unmittelbar unter der Oberhaut eine Schicht von Zellen, 
welche, prall mit Wasser gefüllt, die ungewöhlich bedeutende Höhe von 
'/; mm bieten. Im Laufe der trockenen Jahreszeit wird nun diesen die Flüssig- 
keit allmählich entnommen und den benachbarten Geweben zugeführt, 
welche, durch zu starken Wasserverlust am ehesten Schaden nehmen 
würden, bis sie nur noch den zehnten Teil der ehemaligen Größe messen. 
In dem Maße als sich das Wasser aus den Zellen entfernt, falten sich 
die seitlichen Wände zusammen, und zwar geschieht die Faltung nach 
Art der Seitenwände einer geschlossenen Ziehharmonika. Wird der 
Pflanze von neuem Wasser aus der Atmosphäre zugeführt, so ist es ihr 
erstes Geschäft, die Zellen des Wassergewebes wiederum zu füllen, die 
sich nun dehnen, als wenn eine Harmonika ausgezogen wird. 

Die merkwürdigste Einrichtung aber, welche überhaupt bekannt ist, 
um die Xerophyten mit dem nötigen Wasser zu versehen, weist eine 
Gattung von krüppelhaften Wüstensträuchern auf, welche der Botaniker 
Reaumuria nennt; die R. vermiculata ist in Nordafrika verbreitet, und an ihr 
hat mandie nachfolgende Beobachtunggemacht. Wird diePflanzeam Mittage 
oder Nachmittage betrachtet, so hat sie ein mißfarbiges, graues, bestaubtes 
Aussehen; am frühen Morgen dagegen zeigt sie in allen jüngeren Teilen 
eine frischgrüne Farbe und erscheint wie mit Wassertröpfchen besprengt. 
Die Ursache dieses doppelten Bildes liegt im folgenden: Jener Staub ist 


; 
Be 


{ Br 3 REDEN 
>55 ’- “ 


eine von der Pflanze ausgeschiedene Salzdecke, welche in Körnchenform 
die grünen Organe überzieht; ihr kommen im hohen Maße hygroskopische 
Eigenschaften zu, d.h. sie vermag aus der Atmosphäre Wasser in reich- 
lichem Maße anzuziehen und zerfließt, sobald sie sich desselben bemächtigt 
hat. Aus diesem Wasservorrat beschafft sich nun die Pflanze den täg- 
lichen Bedarf, indem sich die Wassergewebe damit vollsaugen. Steigt 
nun die Sonne empor, so verdunstet der Überrest durch die Wärme, und 
die Salzkörnchen bleiben zurück. Das Experiment hat gelehrt, daß ab- 
geschnittene Zweige der Reaumuria lange Zeit in der Luft vollkommen 
frisch und gesund bleiben. Wenn man dagegen die Salzkruste entfernt, 
so wird den Zweigen das Hilfsmittel, sich die nötigen Wassermengen aus 
der Luft zu besorgen, genommen, sie welken sehr bald und gehen schnell 
durch Vertrocknung zu Grunde. 

Der letzte Teil unserer Besprechung befaßte sich nicht mehr damit, 
zu untersuchen, wodurch die Verdunstung herabgesetzt wird, sondern zu 
erforschen, durch welche Mittel sich die Pflanzen trockener Standorte 
das zur Verdunstung notwendige Wasser beschaffen. Sie sind nun 
meistens noch mit tiefgehenden Wurzelsystemen begabt, die ihnen das 

. feuchte Element aus solchen Regionen emporheben, die auch in den 
trockensten Gegenden noch Wasser führen. (Fortsetzung folgt.) 


Hermann Gruson 7.- 

Völlig überraschend ist uns die Kunde gekommen, daß HERMANN 
GRUSON zu Buckau bei Magdeburg aus dem Leben geschieden ist. Ge- 
boren am 13. März 1821 zu Magdeburg, hat er nahezu sein 75. Lebens- 
jahr erreicht; wer aber den stattlichen, schlanken, rüstigen Mann der 
letzten Jahre kannte, würde nicht geglaubt haben, daß er schon in so 
hohem Alter stand. 

GRUSON wurde als der Sohn des Platzmajors von Magdeburg 
geboren und trat als Volontär bei BORSIG in Berlin ein, um das Maschinen- 
fach zu erlernen. Darauf studierte er von 1839—1842 an der Berliner 
Universität Naturwissenschaften und Philosophie. Nachdem er weiter 
praktisch als Maschinenbauer thätig gewesen war, wurde er 1845 an der 
Berlin-Hamburger Bahn Maschinenmeister, eine Stelle, die er 1851 mit 
der eines Oberingenieurs in der WÖHLERT’schen Fabrik in Berlin ver- 
tauschte. Im Jahre 1855 beginnt seine Thätigkeit in Magdeburg, indem 
er dorthin als technischer Dirigent der Hamburg-Magdeburger Dampfer- 
Compagnie berufen wurde. Wenige Jahre später gründete er in Buckau 
selbst eine Schiffswerft, aus der sich bis zum Jahre 1868 ein größeres 
technisches Unternehmen entwickelte. Dieses gewann einen ungeahnten 
Aufschwung, als es nach jahrelangen Versuchen höchst wichtige Ertolge 
in der Herstellung des Hartgusses errang. Es erlangte. einen Weltruf 
und dehnte sich dergestalt aus, daß es endlich in eine Aktiengesellschaft 
mit einem Kapital von 12 Millionen umgewandelt wurde. Neuerdings 
sind die Grusonwerke mit den Krupp’schen Fabriken verschmolzen worden. 

HERMANN GRUSON war ein edler Mensch in des Wortes schönstem 
Sinne, der wohlwollendste Vorgesetzte seiner Beamten, ein Mann, dem 
das Wohl seiner Arbeiter am Herzen lag. Begeistert für alles Große 
und Schöne, wandte er seine Fürsorge den Künsten und dem Kunst- 
handwerk zu, und die Stadt Magdeburg wird nie vergessen, in welcher 


N ee 


Weise er die Schätze des dortigen Museums gemehrt und vervollständigt 
hat. Schon während seiner rastlosen gewerblichen Thätigkeit bildete die 
Beschäftigung mit der Natur seine Erholung, und mit welcher herzlichen 
Seelenfreude er den Umgang mit der Natur liebte, dafür legen in erster 
Linie seine prachtvollen Gewächshäuser ein volles Zeugnis ab. 

Für die Interessen, welche wir in dieser Zeitschrift und ın der 
Gesellschaft der Kakteenfreunde vertreten, war er von ganz besonderer 
Bedeutung. HERMANN GRUSON ist es zweifellos gelungen, die größte 
Sammlung von Kakteen und anderen Sukkulenten zusammenzutragen, die 
gegenwärtig in Europa existiert, ja die vielleicht überhaupt je existiert 
hat. Wer einmal das Glück gehabt hat, diese Sammlung betrachten zu 
können, dem wird das Herz aufgegangen sein über die Fülle der Arten 
und die Schönheit der Exemplare. 

Wie unser Freund Herr Obergärtner MATHSSON schreibt, entwickelte 
sich seine Vorliebe für die Kakteen erst ziemlich spät. Als er 1884 nach 
Buckau kam, befanden sich unter den damals schon umfangreichen 
Pflanzenschätzen nur zwei Echinopsis Eyriesii, die ganz vertrocknet und 
verhungert in einer Ecke standen. Als sie verpflanzt und gut behandelt 
wurden, brachten sie Blüten, die GRUSON außerordentlich erfreuten, und 
sie bildeten den Grundstock zu einer Sammlung, die er zuerst durch den 
Ankauf von 50 Prachtexemplaren aus HILDMANN’s Geschäft erweiterte. 
Sehr rasch wuchs nun die Menge an, und er beschäftigte sich stunden- 
lang jeden Tag damit, sie zu studieren und zu vergleichen; des Nachts 
aber träumte er, wie er oft erzählte, von seinen Lieblingen. 

Schon lange hatte er geplant, eine Weltfahrt zu machen, ein 
Gedanke, der ihn jetzt um so mehr beschäftigte, als er Mexiko ganz 
besonders zu bereisen gedachte, um von dort direkt Pflanzen zu holen. 
Er hatte auch schon seine Vorbereitungen getroffen, als ihm von seinen 
Verwandten abgeraten wurde. Nun schickte er 1889 Herrn Obergärtner 
MATHSSON dorthin, damit dieser wenigstens, wenn es ihm nicht vergönnt 
wäre, die Kakteen in der Heimat bewundern und sammeln könnte. 

Was nun nach dem Tode dieses ausgezeichneten Mannes, der sich 
um die Kakteenkunde so mannigfache Verdienste erworben hat, aus der 
Sammlung werden wird, ist noch ganz unsicher. Wir wollen nur wünschen, 
daß sie in ihrer Gesamtheit vereinigt bleiben und in die Hände eines 
verständigen Freundes der Pflanzen .. möchte. K. SCHUMANN. 


Über Bodenverhältnisse am Standort der Kakteen. 
Von Emil Heese-Steglitz. 


(Fortsetzung.) 

Selten findet sich in Mexiko ein Ort, an welchem das ganze Jahr 
hindurch die tägliche Temperaturabnahme eine gleich schnelle wäre, wie auf 
dem die beiden Nevados verbindenden Bergrücken. Während das Thermo- 
meter in den Mittagsstunden bis auf 23—30° ©. steigt, ist eine Temperatur 
von + 2° in der Nacht nichts Seltenes. Ein Übernachten in dem so- 
genannten Rancho de Tlamäcas, der einzigen menschlichen Wohnung 
in dieser Gegend, zählt daher nicht zu den Annehmlichkeiten, da hagel- 


ähnliche Schauer von vulkanischer Asche gegen die Wände seschlendert 


werden, und dies um so mehr empfunden wird, weil ganze Bohlen dieser 
Wände und des Daches fehlen. 


Be 


Auch hier sind die Hauptbestandteile des Erdmantels Bimssteine und 
bimssteinähnlicher Andesit. Bemerkenswert für die äußerst poröse Be- 
schaffenheit dieser ganzen Formationen in der Umgebung der Krater ist 
der Umstand, daß auch nicht eine einzige der dem Rande der Eisflächen 
an zahlreichen Punkten entströmenden Wasseradern die tieferen Regionen 
erreicht. Angesichts der ewigen Eisfelder der beiden Nevados sollte man 
starke Quellen und nie versiegende Bäche an ihren unteren Gehängen 
erwarten. Solche aber findet man nicht oder wenigstens nicht an- 
nähernd im Verhältnis der kolossalen Eismassen, welche die mächtigen 
Gipfel krönen. Bewundernswert ist die Körperkonstitution der Indianer, 
welche vom Rancho de Tlamäcas aus über gleitende Asche und Eis zum 
Gipfel empor und in den ca. 150 m jäh abstürzenden Krater niedersteigen 
resp. an Seilen sich hinablassen, um eine Traglast Schwefel zu holen, 
welche in jenem Rancho ausgeschmolzen wird. 

Steigt man herab aus diesen Höhen in das Thal von Puebla, ca. 
25 km südwestlich von der Malinche gelegen, so kommt man in die 
Region des Kalkspats und Aragonits, der besonders von Mamillarien 
aus der Sippe der ZLeucocephalae bevorzugt wird. Bei Puebla finden 
sich große Brüche des mexikanischen Onyxmarmors, eines Quellensediments, 
des sog. ägyptischen Alabasters. Besonders geschätzt sind die bei Tecali 
auftretenden grünlichen Varietäten dieses Onyxmarmors, der schon zu 
Montezumas ‘Zeiten zu Idolen und Schmucksachen verarbeitet wurde. 
11 km westlich von Puebla befindet sich die bekannte Pyramide von 
Cholüla, ein seinerzeit von Menschenhänden aufgeführter Bau, der aber 
augenblicklich infolge der atmosphärischen Zerstörung einem natürlichen 
Hügel weit ähnlicher sieht. Yicca und Nopalo (Opuntia Tuna) streiten 
sich um die Spalten, in denen etwas Erde haften geblieben ist, und bilden 
undurchdringliche Gebüsche. Auch riesige Organos (Cereus-Stämme) sieht 
man in der Umgegend ihre schlanken Leiber gen Himmel strecken, bald 
in gesättigtem Grün, bald mit bläulichem Duft bedeckt erscheinend. 
Vielen Bekannten aus der Sippe der Coerulescentes begegnen wir hier 
wieder. — Nach Osten hin steigt das Land terrassenförmig zur Küste nieder. 
Nur in wenigen Ländern der Erde dürfte sich eine gleich scharfe geogra- 
phische wie geologische Grenze finden wie jene, welche man überschreitet, 
indem man von der vulkanischen Hochebene gegen das Küsten-Gebiet von 
Vera-Oruz hinabsteigt. Dem Plateau ist trotz vielen Hunderten von vul- 
kanischen Hügeln und Hügelgruppen, trotz der vier ihre Umgebung fast 
unermeßlich überragenden Nevados der Charakter auffallender Gleich- 
förmigkeit aufgedrückt. Große Thäler und Thalzüge, der eigentliche 
Segen der Länder, fehlen oder treten ganz zurück. Die mit vulkanischen 
Tuffen und ihren Zersetzungsprodukten bedeckte Ebene dehnt sich unab- 
sehbar aus; Hügelgruppen und kolossale Feuerberge sind ihr aufgesetzt, 
sie selbst ist aber nicht durch große, tiefe Erosionssysteme umgestaltet. 
Die Regenarmut und die Beschaffenheit des Bodens bedingen, daß keine 
zusammenhängende Pflanzendecke die Erde schützt und verhüllt. Die 
Monate November bis April sind regenlos, deswegen müssen die Kakteen 
während der übrigen Jahreszeit soviel Nahrung aufnehmen, um mit den 
Schildkröten und anderen Amphibien, welche in den Lagunen eintrocknen, 
diese trockene Ruheperiode überdauern zu können. So sind im Heimat- 
lande der Kakteen, nachdem die vulkanischen Äußerungen fast erloschen, 
der Staub und die Staubwinde die bedeutendsten geologischen Faktoren. 


EI: 


Bei Boca del Monte, etwa 2420 m hoch, an der Linie Vera Cruz— 
Mexiko gelegen, endet die Hochebene im Osten. Man steigt hinab in 
ein von tiefen Schluchten durchfurchtes, von reichster Vegetation bedecktes, 
von der feuchten Meerluft angewehtes Stufenland, aus steil aufgerichteten 
und in enge Falten gelegten Kalksteinschichten aufgebaut. Rauschende 
Bäche stellen sich ein, der Staub verschwindet, aber mit ıhm auch die 
bis dahin angetroffenen Formen von Kakteen und Agaven. Interessant 
ist es, in dieser Übergangsregion beobachten zu können, wie sowohl 
Echinocacten als auch Mamillarien, welche auf fetter, wohl gar mit 
animalischem Dünger versetzter Erde emporgeschossen "sind, nach dem 
geringsten Nachtfrost sich in eine schwammige Masse auflösen, während 
die in Lehm, Porphyr, Quarz und Kalkformation vorkommen be- 
deutend langsamer herangewachsenen Exemplare gar nicht weiter hiervon 
berührt werden. (Fortsetzung folgt.) 


Hariota salicornioides P. DC. 


Von K. Schumann. 


(Mit einer Abbildung.) 

Die Abtrennung der Gattung Hariota von Rhipsalis erscheint mir, wie 
ich an wiederholten Orten nachzuweisen versucht habe, eine aus dem System 
der Kakteen, wie es nun heute einmal vorliegt, hervorgehende Notwendigkeit. 
Ich beabsichtige nicht, dieselbe von neuem zu begründen, auch nicht, auf 
die Beschreibung einer uns allgemein bekannten Pflanze näher einzugehen, 
sondern nur eine mir bis vor kurzem unerklärbare Erscheinung an der 
Pflanze zu besprechen. 

Der ursprünglich im Brasilien auf Bäumen epiphytisch, wie auch 
gelegentlich auf den trockensten Felsen vorkommende kleine Strauch 
gewährt, wenn er mit vielen gelben, endständig aus den flaschenförmigen 
Gliedern hervortretenden Blüten beladen ist, einen ganz besonders schönen 
Anblick, und wir können uns wohl erklären, daß er ım südlichen Frank- 
reich unter dem Namen Hariota stricta eime dankbare und für den 
Händler gewinnbringende Marktpflanze geworden ist. 

Ich habe eine große Menge von Pflanzen gesehen, in Europa ge- 
zogene und aus dem Vaterlande "eingeführte; die letzteren teils in lebens- 
frischem, teils in getrocknetem Zustande. Mit einigem Befremden hatte 
ich die letzteren deswegen immer betrachtet, weil an ihren unteren 
Stengel- oder Stammteilen regelmäßig perlschnurförmige Gliederungen 
zu sehen waren, die ich an kultivierten Exemplaren nicht beobachtete. 
Die Bildung dieser Dinge konnte ich nicht enträtseln, bis ich im Sommer 
vergangenen ‚Jahres durch Herım Professor DAMAZIO in Ouro Preto 
eine schöne Suite der Hariota salicornioides erhielt. Mein verehrter 
Herr Kollege kannte die Art recht wohl; aber doch waren die von ıhm 
gesammelten Stücke so fremdartig, daß er unbedingt an die Anwesenheit 
einer oder zweier neuen Arten der Gattung geglaubt hatte. Ich erkannte 
bald, daß es sich hier nur um die alte bekannte Art handelte, daß aber 
an den vorliegenden Stücken die von mir als cereiform bezeichneten 
Glieder, die von den dünngliederigen Ahrpsalis-Arten längst bekannt 
waren, in ganz besonders reichlicher Menge und in schönster Entwickelung 


BR N un) 
PR u 


NZ Me, 
Bd meh, 


Hariota salicornioides P. DC. mit perlschnurförmigen Gliedern. 


Originalzeichnung für die „Monatsschrift für Kakteenkunde“ von B. Esch. 


m 25 — 


vielfach ausgebildet waren. Diese Glieder hatten den leicht verzeihlichen 
Irrtum zuwege gebracht, der sich von selbst hob, als Herr DAMAZIO 
kurze Zeit nachher in Minas Geraes die blühenden Pflanzen zu be- 
obachten Gelegenheit fand. Wie unsere Tafel zeigt, waren neben ihnen 
auch schon die charakteristischen, uns allen wohl bekannten flaschen- 
förmigen Glieder entwickelt, welche an der richtigen Bestimmung keinen 
Zweifel ließen. 

Diese Exemplare lösten mir nun auch die Frage nach den perl- 
schnurförmigen Stammformen, die auch an unserer Zeichnung deutlich 
zu sehen sind. Sie stellen nichts anderes dar, als die herangewachsenen 
verholzten und stark berindeten, unteren cereiformen Glieder der Pflanze, 
die aus ebensolchen Gebilden hervorgegangen sind, wie sie den zweiten 
linken Ast, den rechts folgenden und den linken Endtrieb größtenteils 
zusammensetzen. 

Ich habe diese Gebilde in natura der Gesellschaft der Kakteenfreunde 
in der Sitzung vom 5. Novbr. 1894 vorgelegt, halte aber dieselben für so 
allgemein beachtenswert, daß ich sie m der Zeitung wiedergegeben und 


besprochen habe. 


Die Bedeutung des oxalsauren Kalkes 


im Stoffwechsel.) 
Von Dr. C. Wehmer. 


Die allgemein bekannten Krystalle des oxalsauren Kalkes oder 
Calciumoxalats im Pflanzengewebe, welche mit Rücksicht auf ihre 
Verbreitung bei den Phanerogamen fast der Stärke an die Seite gestellt 
werden können, diese aber insofern noch übertreffen, als wir sie auch bei 
vielen chlorophylifreien Arypfogamen vorfinden, haben eigentlich seit 
ihrem ersten Bekanntwerden das Interesse der Botaniker erregt und dasselbe 
nicht bloß wachgehalten, sondern mit der Zeit in erhöhtem Grade in 
Anspruch genommen. Die Litteratur ist deshalb reich an Aufzeichnungen 
über diesen Gegenstand, und fast gleichzeitig mit den ersten Nachrichten 
über die Existenz dieses seiner eigentlichen Natur nach zunächst noch 
verkannten Salzes begegnen wir Erklärungsversuchen seiner Ent- 
stehungsweise und Bedeutung. Wenn irgend eine physiologische Frage 
Veranlassung zur Darlegung von Ansichten und Hypothesen gab, so ist 
es die oft ventilierte Oxalat-Frage gewesen; vor anderen streitigen 
Punkten hat sie wenigstens aber das voraus, daß sie heute als in der 
Hauptsache doch erledigt gelten darf und vielleicht nur noch von solchen 
wieder aufgenommen wird, denen ein besseres Studien-Objekt nicht zur 
Hand ist, oder welche klarliegenden Thatsachen gegenüber eine allzuweit 
gehende Reserve bewahren, um desto ungestörter dem eigenen Ideengange 
folgen zu können. 

Zur Zeit hat die Oxalatfrage nur noch eine Vergangenheit, sie ist 
einstweilen von der Tagesordnung abgesetzt, aber eine Zukunft existiert 


*) Vorliegende, dem augenblicklichen Standpunkt der sogen. Oxalatfrage nach 
Möglichkeit gerecht werdende Ausführungen, für deren Niederschrift eine freundliche 
Aufforderung des Herrn Professor Schumann anstoßgebend war, stützen sich im 
wesentlichen auf die Resultate verschiedener a. a. OÖ. von mir publizierter Arbeiten. 


ar 0 


Ei AT 


nicht mehr für sie, so eifrig sie gerade in den letzten Jahren diskutiert 
wurde. Wie manche Phasen sie bis dahin durchlaufen, lehrt am besten 
ein Einblick in die Litteratur, die aber hier selbst bruchstückweise nicht 
wiedergegeben werden kann, und nur in Andeutungen — soweit das im 
Rahmen folgender Zeilen liegt — berührt werden mag. 

Es ist eine längst bekannte Thatsache, daß auch unseren Kakteen 
krystallinische Ausscheidungen von oxalsaurem Kalk nicht fehlen und 
gerade einige Vertreter dieser Pflanzengruppe zu den oxalatreichsten 
gehören — eine bereits von SCHLEIDEN*) gemachte und spekulativ ver- 
wertete Beobachtung. Als hervorragendes Beispiel hierfür pflegt man 
wohl den Prlocereus senilis, dessen Oxalatgehalt auf 85 °/o der Trocken- 
substanz steigen soll, zu erwähnen. Keineswegs ist das aber die einzige 
derartige Species, denn beispielsweise ist das getrocknete Exemplar eines 
anderen mir vorliegenden Cereus wenigstens gleich reich: Hier besteht 
das gesamte Innere aus einem zusammenhängenden, ungefähr fingerdicken 
Knopf von körnigem Oxalat, so dass man das geschrumpfte Gerüst zunächst 
mit Sand angefüllt wähnt und Zellfragmente erst mikroskopisch wahr- 
nehmbar sind.”*) Diese an sich immerhin auffallende Erscheinung verliert 
freilich erheblich an Bedeutung, wenn wir andere Organismen (gewisse 
Pilze und Flechten) das Vielfache ihres Trockengewichts an Kalk- 
oxalat produzieren sehen, und Beobachtungen an diesen sind es denn 
auch, welche uns den Schlüssel zu einem Verständnis liefern. 

Die Produktion von ÖOxalsäure ist eine im ganzen Pflanzenreich 
verbreitete Erscheinung und an sich ebenso wenig auffallend, wie z. B. 
diejenige von Weinsäure, Kohlensäure, Öl oder irgend welchen anderen 
Stoffen. Ihre Bildung gehört aber gerade zu einem der gewöhnlichsten 
innerhalb der Zelle stattfindenden Prozesse, und seinem Verständnis läßt 
sich durch Experiment wie Überlegung unschwer nahetreten. Darauf ist 
gleich zurückzukommen. 

Eine Anzahl von Pflanzenarten besitzt nun die spezifische Eigen- 
tümlichkeit, diese Säure in besonders großer Menge zu erzeugen, und 
zwar vorzüglich dann, wenn Umstände gewisser Art dies begünstigen; 
zu den letzteren zählt beispielsweise reichlicher Kohlenhydrat- Umsatz, 
eine gewisse niedere Temperatur, sowie eine dauernde Fortnahme der 
Oxalsäure etwa durch kohlensauren Kalk***) ete. Hierher haben wir neben 
einigen Pilzen, Flechten und Phanerogamen auch die genannten oxalat- 
reichen Kakteen zu rechnen. f) (Fortsetzung, folgt.) 


#) SCHLEIDEN, „Die Pflanze und ihr Leben,“ Leipzig 1848, p. 192 u. f. — Schon 
bei früherer Gelegenheit (diese Zeitschrift 1892, Nr. 10) berührte ich diesen Punkt. 
==) Die einzelnen Körner der sandartigen Oxalatmasse erreichen hier 0,4—0,6 mm 
im Durchmesser und gehören wohl zu den größten in Pflanzenzellen vorkommenden, 
Mikroskopisch lassen sie die bekannte Drusen-Struktur erkennen, deren kantige 
Vorsprünge von säulen- oder tafelförmig ausgebildeten Krystallen gebildet werden. 
Über ihren Charakter als Kalkoxalat lassen mikrochemische Reaktionen keinen Zweifel, 
*##) O, Wehmer, „Entstehung und physiologische Bedeutung der Oxalsäure im 
Stoffwechsel“ (Botan. Zeitg. 1891); „Einfluß der Temperatur auf die Oxalsäure- 
entstehung“ (Ber. d. D. Botan. Ges. 1891); „Zersetzung der Oxalsäure durch Licht 
und Stoffwechselwirkung‘“ (ebendas. 1891). 
+) Ebenso kommen hier die Orte bevorzugter Oxalatabscheidung, z. B. bei 
Holzgewächsen innerhalb der Knospen in Betracht (cf. meine Mitteilg. in den Ber. 
d. D. Bot. Ges. 1839 „Das Calciumoxalat bei Crataegus Oxyacantha L.“). 


— 27 — 


Die interessanten Arten der Gattung Echinopsis. 
Von Rud. Meyer-Charlottenburg. 


(Fortsetzung.) 

Beschäftigen wir uns weiter mit der so mannigfaltigen Gattung 
Echinopsis, so begegnen wir zunächst zweien Arten, deren Identität trotz 
gegenteiliger Behauptung von dem größeren Teile der Kakteenkenner 
angezweifelt wird. Es sind dies E. campylacantha Pfr. und E. salpi- 
gophora Lem. Hiner möglichst genauen Beschreibung dieser Arten lasse 
ich eine Vergleichung beider folgen, aus welcher, nach meiner Ansicht, 
ihre Verschiedenartigkeit zur Genüge hervorgehen dürfte. Zu diesem 
Zwecke ist es selbstverständlich vor allem erforderlich, daß man sich 
großer, vollerwachsener Exemplare, nicht kleiner Samenpflanzen bedient, 
welche bekanntlich bei fast sämtlichen Gattungen von den großen Pflanzen 
erheblich variieren. 

Von diesem Umstande sind zweifellos auch die gegenteiligen 
Meinungen über unsere beiden Arten herzuleiten, da wir von ihnen leider 
nur äußerst selten große Pflanzen zu sehen bekommen und sich in den 
Sammlungen meistenteils nur Exemplare von ziemlich geringer Größe 
vorfinden. Der Grund hierfür liegt einesteils in der schwierigen Ver- 
mehrung und dem äußerst spärlichen Wachstum, welches beide gemein 
haben, dann aber auch wieder andernteils darin, daß, was ıch immer 
wieder betonen muß, das Verhalten der Kakteenfreunde der Gattung 
Echinopsis gegenüber überhaupt ein leider sehr kühles, zurückhaltendes 
ist. Man beschäftigt sich eben gern mit der Kultur der Zchinocacteen, 
Echinocereen, Mamillarien u. s. w. und nımmt dann wohl aus Rücksicht 
nur, daß die Zchinopsen auch zur Familie der Kakteen gehören, deren 
Pflege gelegentlich noch mit in den Kauf. Nach einem entschuldbaren 
Grund für diese meines Erachtens nicht zu motivierende Zurücksetzung 
dürfte man vergeblich suchen. Die von unseren beiden Arten zuerst 
bekannte ist 

Echinopsis campylacantha Pfr. 


Eine interessante, sehr ausführliche Beschreibung dieser schönen 
Species finden wir bereits ım der „Allgemeinen Gartenzeitung“‘ vom 
Jahre 1835 von PFEIFFER, einer Pflanze seiner Sammlung entnommen, 
und zwar unter der GILLIES’schen Benennung Zchrnocactus leucacanthus. 
Die Blume, deren Originalbeschreibung später folgen wird, veranlaßte 
PFEIFFER, unsere Art in die Gattung Cereus zu versetzen, und 
zwar in die Gruppe der Cerei globosi, zu welcher auch E. furbinata, 
E. Eyriesii u. s. w. gerechnet wurden. In der PFEIFFER’schen 
„Enumeratio diagnostica“ begegnet sie uns als Cereus leucacanthus. Wir 
besitzen übrigens, wahrscheinlich von FRIEDRICH OTTO, als Anmerkung 
zu jenem PFEIFFER'schen Artikel einige interessante Notizen über die 
erste Einführung der besprochenen Art, welchem ich hier einen Platz 
gönnen möchte. 

„Die ersten Exemplare, sowie die Samen dieser Kaktusart erhielt der 
hiesige botanische Garten aus GILLIES’ Sammlung, welche derselbe von 
seiner Reise in Chili mitbrachte und in England einführte unter obigen 
Bezeichnungen (Melocactus ambiguus oder auch M. elegans). Auf den 
Samenkapseln stand Cactus nov. sp. von Mendoza. In dem Glasgower 


botanischen Garten wurde dieser Pflanze bei meiner Anwesenheit obiger 
Name beigelegt. Bereits im vorigen Jahre, 1834 im August-Monate, 
erhielt ich eine recht gute Zeichnung und Beschreibung dieser Pflanze 
von dem Assistenten des Botanischen Gartens zu Darmstadt, Herrn 
G. SCHNITTSPAHN, unter der Benennung Cereus incurvispinus. Er blühte 
daselbst im Jahre 1833 mit zwei, 1834 mit fünf vollkommenen Blumen u. s. w.“ 

Erst Fürst SALM führte unsere Art, nachdem die Gattung Zchinopsis 
von ZUCCARINI begründet, in seinem 1830 erschienenen Kataloge unter 
ihrem jetzigen Namen auf. 

Einem Exemplar von 20 cm Höhe und 9 cm Durchmesser der 
schönen, reichhaltigen Sammlung des Herrn C. LIEBNER in Berlin entnahm 
ich folgende Diagnose: Körper kegelförmig, dunkelgrün, Rippen 12, 
vertikal, ziemlich scharf. Areolen ca. 1//a cm voneinander entfernt, mit 
perlgrauer, später schwindender Wolle besetzt. Bandstacheln 7—8, 
strahlig, zunächst hellbraun, mit schwärzlicher Spitze, später aschgrau 
gefärbt. Mittelstachel 1, von derselben Färbung wie die der Randstacheln, 
jedoch stärker, länger und nach der Pflanze zu leicht gebogen. 

Über die Blume giebt uns Dr. PFEIFFER folgende, bereits oben 
erwähnte, interessante Schilderung: 

„Soviel ich weiß, hat diese Pflanze im vorigen Jahre (1834) im 
Gewächshause des Herrn ANDREAE in Frankfurt a. M. zuerst geblüht. 
Große Freude machte es mir daher, als ich am 20. Januar d. Js. an der 
Seite eines in allen Dimensionen etwa 4zölligen Exemplares das Rudiment 
einer Blütenknospe in Form eines gelblichen Wollbüschels auf dem oberen 
Rande einer Areole über den Stacheln bemerkte. Doch wuchs diese 
äußerst langsam, und bis Ende Mai war sie noch nicht einen Zoll lang. 
Von jetzt an nahm sie mit großer Schnelligkeit an Länge und Stärke 
zu und bildete am 30. Juni mittags eine zwei Zoll weit vom Scheitel 
inserierte, fast horizontal abstehende, nur wenig nach oben gebogene, 
glänzend braune, wenig schuppige und behaarte Röhre von 7 Zoll Länge, 


welche in die dickere, eigentliche Blumenknospe mit schwarzgrünen. 


Schuppen überging. Abends 7 Uhr fing diese an, sich zu erschließen 
und breitete sich bis gegen 11 Uhr ganz aus, erreichte jedoch nicht 
völlig die Größe der Blume der E. oxygona. Der Fruchtknoten war 
wenig dicker als die Röhre, dicht mit kleinen, schwarzbraunen Schuppen 
und weißen Härchen besetzt und ging beinahe unmerklich in die lange, 
fast nackte Röhre über, die nach der Coralla hin allmählich mit immer 
längeren Schuppen besetzt war, so daß diese wieder einen Übergang zur 
äußersten Reihe der Kronenblätter bildeten. Diese waren schmal und 
zugespitzt, auf beiden Seiten grünbraun; die beiden inneren Reihen der 
Petala hingegen waren etwa 1'/a Zoll lang, 10 Linien breit, etwas zu- 
gespitzt, schneeweiß, an der Spitze rosenrot und ragten um 1 Zoll über 
die zahlreichen gelben Stamina hervor. Noch einen Zoll tiefer stand der 
etwa zwölffach geteilte grüne Griffel zwischen den Staubfäden. Die 
Blume blieb den folgenden Tag über unverändert, nur daß sie nach- 
mittags einen ziemlich starken Veilchengeruch bekam. Am 2. Juli morgens 
schloß sie sich allmählich, so daß sie wieder das Ansehen der ungeöffneten 
Knospe bekam und wurde: dann am folgenden Tage schlaff und welk. 
Ungeachtet ich mit vieler Vorsicht den Griffel mit dem Pollen bestäubt 
hatte, welkte doch der Fruchtknoten mit der Blume ab und täuschte 
meine Hoffnung auf Samenansatz.“ (Fortsetzung folgt.) 


Be 4 


Ban: —— 


Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. 


Soeben hat die k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien ihr 
Programm für die 97. Ausstellung vom 24.—28. April 1895 ver- 
schickt. Wenn auch aus Deutschland wohl kaum eine Beschickung der- 
selben mit Kakteen stattfinden wird, so wollen wir doch nicht unterlassen, 
unsere Österreichischen Freunde darauf aufmerksam’zu machen. Unter 
Nr. 40 des Spezial-Programms finden wir auch die von uns bevorzugten 
Gewächse angeführt. Für 20 Stück kräftig entwickelte Exemplare ın 
10 Sorten und für 10 Stück in 5 Sorten sind je 2 Preise für Privat- und 
Handelsgärtner ausgeworfen. Diese Forderungen sind nach den von uns 
bei der letzten Ausstellung gemachten Erfahrungen geringe und sprechen 
laut, daß man mit den Leistungen der Kakteenkultur nicht genau genug 


vertraut ist. 


Rn 
* 


Die in der letzten Sitzung der Gesellschaft der Kakteenfreunde 
vorgelegte Abbildung, welche Herr PREINREICH in Wien eingesandt hatte, 
und von der er mitteilte, daß sie eine neue Mamillar va darstellte, hat 
sich als Echinocactus Poselgerianus in einem prächtigen 
Exemplare herausgestellt. Schon während der Sitzung hatte Herr Dr. 
R. MEYER-Charlottenburg, unser ausgezeichneter Kenner der Zchinopsen, 
die Vermutung ausgesprochen, die dann von Herrn HILDMANN-Birken- 
werder, der ersten Autorität auf unserem Gebiete, bestätigt wurde. Die 
Pflanze ist so prachtvoll gezeichnet, daß wir sie demnächst unseren 
Lesern vorführen werden, zumal eine Abbildung dieser Art nicht existiert. 

= * 
* 

Die Gründung emer Kaktus-Gesellschaft in England wird 
jetzt auf_ das lebhafteste angeregt. Die Nummer vom 2. Februar des 
„Gardener’s Chronicle“ bringt einen Aufsatz aus der Hand von M. MASTERS, 
welche darauf hinweist, daß es wohl mehr wünschenswert wäre, wenn 
sich alle Spezialgesellschaften der großen Royal horticultural society 
(königlichen Gartenbau-Gesellschaft) unterordneten. Wir können von hier 
aus eine solche Empfehlung nicht beurteilen, es ist eigentlich auch keines- 
wegs unsere Sache, darüber ein Urteil zu fällen; für uns würde aber der 
Anschluß an einen der großen Vereine unter allen Umständen nicht 
zweckmäßig sein. Wenn ein Verein, welcher ein Spezialgebiet kultivieren 
will, m einen anderen mit weiteren Tendenzen aufgehen soll, dann werden 
naturgemäß die Sonderbestrebungen leiden; wenn er seine Selbständigkeit 
voll bewahren kann, dann ist der Anschluß überflüssig. Die Vorbereitungen 
zur Gründung einer englischen Kaktus-Gesellschaft gehen aus von Herrn 
Ernest B. H. Chapmann, 4 23. By; Frome. 


Sprechsaal. 


Über Versuche, 
Verbildungen bei Kakteen künstlich zu erzeugen. 
Schon öfter ist in unserm Blatte einer Vermehrung der Kakteen 
durch Pfropfen in den verschiedenen Methoden Erwähnung gethan, aber 


eur Ip 2 


bis jetzt noch nie, wie auch monströse Sachen künstlich gezüchtet werden 
können. Ich selbst habe m den letzten Jahren sehr häufig darin 
experimentiert, bis jetzt aber leider ohne jeden Erfolg. Es that mir 
immer leid, die überflüssigen Ableger von vielen Kakteen, namentlich den 
Echinopsen, wegzuwerfen, und ich benutzte diese dann, nach allen möglichen 
Regeln, wie dieselben in den verschiedenen Büchern vorgeschrieben sind, 
zu bearbeiten und zu verstümmeln, teils durch verschiedene Schnitte von 
oben nach unten, durch das Herz der Pflanze und daneben, ließ dann 
diese Schnittflächen nicht zusammenwachsen, teils auch durch An- 
bohren u. s. w.; sie trieben aber nur flott Ableger, und keiner wollte sich 
zur monströsen Form bequemen. Vielleicht hat jemand unserer Herrn 
Vereinsmitglieder darin andere Erfahrungen mit besseren Erfolgen gemacht 
und vertraut dieses Geheimnis unserm Blatte an. Ich selbst habe alle 
Versuche darin aufgegeben und glaube, daß die Erfolge nur auf Zufällig- 
keiten beruhen. 


Nun möchte ich noch versuchen, Verbildungen durch Pfropfen auf 
Unterlagen zu erzielen, indem ich passend geschnittene Stücke auf diese 
aufsetze. Ich glaube bestimmt, daß dieses Verfahren sich eher dazu 
eignen wird, und bitte auch hierüber die etwaigen gesammelten Erfahrungen 
unserm Vereinsblatte anzuvertrauen. 

EDUARD GOLZ-Schneidemühl. 


Zu Stapelia alba. 


Im Frühjahr 1893 erhielt ich von LORENZ in Erfurt Stapelia plani- 
flora, pflegte dieselbe im Topf am Fenster nach NO. bis Frühjahr 1894. 
Alsdann habe ich sie mit neun anderen Sorten zusammen ins Beet im 
Gewächshaus nach Süden ausgepflanzt, um starke Exemplare zu erhalten. 
Anfang Sommer 1894 brachte diese Sfapelia planiflora weißbunte Stengel, 
die obere Hälfte reinweiß mit rosa Spitzen, die untere grün; einzelne 
Stengel ganz grün mit schönen, weißen Zacken, die alten Triebe von 1893 
sind unverändert grün geblieben. Im Frühjahr will ich die Siapelien, 
die sehr stark geworden Sind, in Töpfe pflanzen, da außer Siap. variegata 
im Beet keine geblüht hat. Zur Zeit ist die Rosa-Farbe der Spitzen 
verschwunden, die weißen oberen Hälften der Stengel sind mehr gelblich 
grün geworden, die grünen Stengel mit weißen Zacken sind fast unver- 
ändert geblieben. Durch Ableger hoffe ich die Färbung konstant zu 
bekommen, namentlich die dreifarbigen Stengel in weiß, grün und rosa 
sind sehr hübsch. 

Vielleicht ist S/ap. alba etwas ähnliches. 

Verursacht wohl die Erde diese Weißfärbung” Ich glaube es beinahe. 
In derselben Erde hat eine Agave americana fol. var., welche allerdings 
ziemlich breite, weiße Streifen besaß, eimen Schößling gebracht, der 
bis jetzt vier einfarbig weiße, leicht erünlich getönte Blätter zeigt, die 
sich wohl später im vollen Licht zu reinweißen ausbilden werden. 

Stapelien sollen im Beet blühen, wenn sie den Winter vorher aus 
der Erde genommen auf Brettern liegend zugebracht haben. 


W. WEINGART-Neuendorf bei Gräfenhain. 


*) 


eg, 


Aus der Gesellschaft der Kakteenfreunde. 
Von Karl Hirscht-Zehlendorf. 


Monatsversammlung für Februar am 4. d. Mts. — im Restaurant „Branden- 
burger Haus“, Mohrenstr. 47. 

Anwesend sind 19 Mitglieder. 

Den Vorsitz führt der Herr Professor Dr. K. SCHUMANN. Von demselben wird 
die Sitzung 8 Uhr abends eröffnet. Vor Eintritt in die Tagesordnung macht der 
Herr Vorsitzende die Mitteilung von dem erfolgten Ableben des von uns hoch- 
geehrten Herrn Geheimen Kommerzienrats GRUSON in Buckau und widmet dem 
Verstorbenen Worte ehrender Anerkennung. Die Mitglieder erheben sich zum 
Zeichen der Teilnahme und Wertschätzung von den Plätzen. 

Kataloge sind eingegangen und liegen aus von den Firmen: ERNST BERGE- 
Leipzig, A. BENNECKE-Birkenwerder und HAAGE & SCHMIDT-Erfurt. Ferner liegt 
vor ein Angebot des Herrn JOH. SCHNEIDER in Mattighofen, Ober-Österreich, betr. 
Verkaufes eines Cereus peruvianus monstrosus Haw. und eine Pflanzenofferte von Herrn 
KURT K. PLUMB in Milton-Wisconsin. Das eingegangene Programm, der von der 
kgl. kais. Gartenbau-Gesellschaft zu Wien in den Tagen vom 24. bis 28. April cr. 
zu veranstaltenden Pflanzenausstellung wird bekannt gemacht. Durch dasselbe 
werden auch Konkurrenzen für Kakteen ausgeschrieben. Die dort gestellten 
Forderungen sind aber so geringfügig, daß anscheinend dieser Pflanzenfamilie 
wenig Beachtung geschenkt wird. 

Herr BRIEST-Berlin legt den Plan der großen Berliner Gewerbeausstellung 
von 1896 vor, um event. eine Beteiligung der Gesellschaft durch Veranstaltung 
einer Kakteen-Austellung anzuregen. 

Von Herrn KLÖPFER-Stuttgart ist das Photogramm eines blühenden Cereus 
serpentinus Lag. eingegangen; ein Erfolg der eigenen Kultur dieses Herrn. 

Herr HEESE-Steglitz legte eine importierte Mamillaria perbella — eine viel- 
köpfige Gruppenpflanze — zur Ansicht vor. 

Auf Vorschlag des Vorstandes werden widerspruchslos als Mitglieder aufge- 
nommen: 

Herr Fabrikant HERMANN BORCHERS in Goslar a. Harz. 
Herr Rentier A. KRAUSE in Halle a. S., Hermannstr. 34. 
Herr Augenarzt Dr. P. ROTH in Bernburg, Schloßstr. 25. 
Herr ADOLF STRAUCH in Mitau „Sanssouci“ Gouvernement Kurland, Rußland. 

Herr Rektor HOFFMANN bisher in Gudensberg ist jetzt Pfarrer in Rosenthal 
bei Marburg a. d. Lahn. 

Das von Herrn MUNDT-Pankow konstruierte und in den Handel gebrachte 
Treibbeet, bezw. Gewächshäuschen war ausgestellt, und zwar, um die Zweckmäßig- 
keit desselben darzuthun, hatte Herr MUNDT ein solches Häuschen in seiner 
bekannten Opferwilligkeit mit Samenkästchen besetzt und trotz der rauhen Witterung 
und der Schwierigkeit des Transports nach dem Sitzungssaal geschafft. Die 
Samenkästchen, welche am 24. v. Mts. bestellt waren, zeigten die reichlich aufgelaufenen 
Sämlinge verschiedener Kakteenspecies. Der Herr Aussteller gab eingehende 
Erklärungen über die zweckmäßigste Kulturmethode, und namentlich empfiehlt er 
das Erhitzen der Erde vor der Verwendung. Schreiber dieses Berichts konnte auf 
Grund der seit einigen Jahren mit einem solchen Kulturapparat gesammelten 
Erfahrungen die Benutzung desselben den Zimmergärtnern warm empfehlen. Die 
mit Hilfe des Treibbeets erreichten Erfolge lassen nichts zu wünschen übrig. Es 
sei auch gar nicht nötig, bei der Kultur jene komplizierten Anweisungen, wie sie 
bereits von verschiedenen Seiten empfohlen wurden, zu beachten. Bei genügender 
Sorgfalt in der Abwartung des Apparats und der Saaten gelingen die letzteren 
vortrefflich, auch ohne sterilisierte Erde. Herr URBAN ist der Ansicht, daß der 
Erde durch starkes Erhitzen Nährwerte entzogen werden, ebenso sei die Aufbewahrung 
der Erde im Freien ohne Schutzdach, wegen der dann eintretenden Auslaugung 
derselben, nicht empfehlenswert. Herr Professor SCHUMANN hält dagegen 
sterilisierte Erde bei Samenkulturen für sehr zweckmäßig. 

Das MUNDT'sche Treibhäuschen ist von sehr gefälliger Form, die Einrichtung 
denkbar einfach und die Erwärmung durch eine kleine Spiritus- oder Petroleum- 
Lampe mit nur geringfügigen Kosten verknüpft. Es kann auf jedem Fensterbrett 
aufgestellt werden und wird den Besitzern nicht nur viele Freude machen, sondern 
es wird denselben auch zu guten Erfolgen verhelfen. 


Fanen. 


Be Or ce 


Über den Gegenstand der Tagesordnung: 
„Besprechung über die auf der Ausstellung gesammelten Erfahrungen‘ wurde eine 
Debatte nicht beliebt. 
Herr HEESE-Steglitz hat schriftlich die Revision der Satzungen beantragt. 
Es entwickelt sich infolgedessen eine lebhafte Diskussion, durch welche die Not- 
wendigkeit der gewünschten Revision zwar allseitig anerkannt wurde, die Meinungen 
im einzelnen aber doch auseinandergingen. An der Hand eines vorliegenden 
Exemplars der Satzungen wurden die vorgeschlagenen abändernden Bestimmungen 
verlesen. Durch letztere soll namentlich die Verlegung der Hauptversammlung in 
die Sommermonate herbeigeführt werden, auch den auswärts wohnenden Mitgliedern 
wünscht man die Ausübung des Wahlrechts bei Bildung des Vorstandes zu gewähren, 
um ihnen so eine Einwirkung auf die Leitung und das Leben der Gesellschaft zu 
sichern. In (der nächsten Monatssitzung wird die Revision und anderweite Fest- 
stellung der Satzungen zur Tagesordnung gestellt werden. Bei der großen Wichtig- 
keit der Sache ist zu erwarten, daß die Mitglieder an dieser Sitzung regen Anteil 
nehmen, und daß die Versammlung stark besucht werden wird. 
Schluß der geschäftlichen Sitzung 101/2 Uhr abends. 


Briefkasten. 


Herrn W. T. Austin Tex. Ihre freundlichen Anerbietungen sind mir höchst 
willkommen. Ich werde Ihnen für alles, Photographien, Abbildungen, lebende und 
tote Pflanzenkörper, sehr dankbar sein. In kürzester Zeit beantworte ich Ihren 
Brief eingehender mit den darin gestellten Fragen. 


Herrn Ferd. H. sen. in Erfurt. Die von mir bearbeiteten Kakteen der 
brasilianischen Flora können Sie zweifellos in den Bibliotheken von Jena oder Halle, 
vielleicht auch von Weimar einsehen. Adressen, welche Ihnen Samen verschaffen 
können, sind mir aus Brasilien nicht bekannt, wenden Sie sich gefälligst an Herrn 
Dr. FRITZ MÜLLER Blumenau, St. Catharina und Herrn Cathedratico Dr. SCHWACKE, 
ÖOuro Preto Brasilien, vielleicht nennen Ihnen beide Personen, die zu sammeln 
gewillt sind. 

Herrn F. Kl. in Stuttg. Besten Dank für die freundlichen Mitteilungen und 
die Übersendung der Photographie; die guten Erfolge Ihrer Züchtung sind 
wirklich höchst bemerkenswert. Ich werde das schöne Bild auch anderweitig noch 
vorzeigen. 

Herrn R. in 6ross-Ros. Ihre beiden Aufsätze halte ich für wichtig genug, 
daß ich sie nächstdem bringen werde; nehmen Sie meinen verbindlichsten Dank 
für sie und für die weiteren Mitteilungen. 

Herrn E. 6. in Seln. Verbindlichsten Dank für Ihren Katalog, sowie den 
Brief mit seiner Mitteilung. Eine Beteiligung Ihrerseits an einer künftigen Aus- 
stellung würde einen ganz besonderen Wert für uns haben. 


Gesellschaft der Kakteenfreunde. 


Nächste Sitzung am 
Montag, den 4. Bärz 1895, abends 8 Uhr, 


im Restaurant „Brandeuburger Haus“, MWMohrenstrasse 47. 
(Vereinszimmer Hof rechts, eine Treppe hoch.) 
Tages-Ordnung: Antrag des Herrn E. HEESE-Steglitz, betr. Änderung der 
Statuten. 
Möglichst zahlreicher Besuch ist dringend erwünscht. 
Anmeldungen zum Beitritt bitte zu richten an Herrn Magistrats-Sekretär 
Hirscht, Zehlendorf-Berlin, Machnowstraße 18a, Zahlungen an Herrn Postinspektor 


Maul, Groß-Lichterfelde-Berlin, Ringstraße 101. 
AED Der Vorstand. 


- 


Monatsschrift für Kakteenkunde. 


No. 3. März 1895. V. Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis: Über die Beziehungen zwischen Lebensweise und Bau 
der Pflanzen, welche trockene Standorte bewohnen. Von K. Schumann. (Schluß.) 
— Die interessanten Arten der Gattung Echinopsis. Von R. Meyer. (Fortsetzung.) 
“ — Über Bodenverhältnisse am Standort der Kakteen. Von E. Heese. (Fortsetzung.) 
— Hermann Gruson. — Die Bedeutung des oxalsauren Kalkes im Stoffwechsel. 
Von €. Wehmer. — Verzeichnis der gegenwärtig in den Sammlungen vorhandenen 
Kakteen. VonK.Schumann. (Fortsetzung.) — Yucca baccata. Von ©. A. Purpus. 
— Über Bodenwärme. Von Rother. — Erklärung. — Kleine Mitteilungen und 
Fingerzeige. — Aus der Gesellschaft der Kakteenfreunde. — Briefkasten. — Gesell- 
schaft der Kakteenfreunde. 


Über die Beziehungen 
zwischen Lebensweise und Bau der Pflanzen, welche 
trockene Standorte bewohnen. 
Von K. Schumann. 


(Schluß.) 

Ziehen wir nun aus diesen Erfahrungen die Nutzanwendung auf 
unsere Kakteen, so wissen wir, daß bei ihnen die Transpiration herab- 
gesetzt wird durch eine weitgehende Verminderung der Flächenausdehnung. 
Sie besitzen, wenn wir von der Peireskia und emigen Opuntia absehen, 
die Blätter nur in reduziertester Form; außerdem ist ihr Körper massig 
säulenförmig, oder er nähert sich der Kugelgestalt; beide Einrichtungen 
sind in dem angeregten Sinne äußerst zweckmäßig. Ihre Oberhaut ist 
nicht übermäßig verdickt, auch liegen die Spaltöffnungen, die in ziemlich be- 
deutender Zahl vorhanden sind, nicht eingesenkt, also nach dieser Richtung 
sind sie nicht besonders geschützt. Ebensowenig ist die Behaarung oder 
die Bedeckung der Oberhaut mit Wachs von wesentlicher Bedeutung. 

Dagegen muß bei ihnen der Schleimgehalt ihres Saftes sehr be- 
trächtlich ins Gewicht fallen, um die Wasserabgabe zu vermindern. Auch 
noch ein anderer Umstand scheint mir nicht unwichtig zu sein: viele 
Kakteen besitzen, das ist eine allgemein bekannte und schon oft be- 
sprochene Thatsache, in allen ihren Teilen große Krystalle von oxal- 
saurem Kalk. Diese liegen nun auch in den an der Oberfläche befindlichen 
Zellen, und es scheint uns nicht unwahrschemlich, daß solche Kakteen, 
die außen förmlich gepflastert erscheinen, das Wasser in geringerem 
Maße durch die Zellen transpirieren lassen müssen, als wenn eine völlig 
freie Bahn für die Bewegung vorläge. 

Ich will nun noch eimen Punkt berühren, über den nıcht immer die 
nötige Klarheit herrscht. Die Meinung ist weitverbreitet, daß die 
Kakteen mit blattartigen Gliedern, namentlich die Phyllocactus- und 
Rhipsalis-Arten nicht zu den Formen zu zählen seien, welche trockenen 
Standorten angepasst sind. Zudem ist es bekannt, daß diese Formen 
hauptsächlich in den Urwäldern wachsen, mit denen man in der Regel 
den Begriff einer dunstgesättigten Atmosphäre und überreichlicher Nieder- 
schlagsmenge verbindet. Trotzdem, daß bei diesen Pflanzen die blatt- 
artige Gestalt der Glieder vorwiegt, sind diese Gewächse dem Bau nach 
doch den Xerophyten gleich organisiert, und diese Thatsache weist schon 


EN Fa 


darauf hin, daß auch diese Pflanzen mit ihrem Wasservorrat sparsam 
umgehen müssen. Überdies beweist die Wahrnehmung, daß ‘manche 
dieser Pflanzen, wie z. B. Hariota salicornioides, ohne Schaden ihren 
Standort auf den Bäumen tropischer Urwälder mit dem auf den sterilsten 
Felsen vertauschen können. Nicht minder findet sich die in langen, bind- 
fadenähnlichen Schnüren von den Bäumen der feuchten Wälder Brasiliens 
und Afrikas herabhängende Rdrpsalis Cassytha auf den sonst fast jeder 
Vegetation baren Lavaschollen der Insel Bourbon. 

Die neueren Untersuchungen über die Lebensweise der Epiphyten, 
d. h. solcher Gewächse, welche ihre Wohnorte auf anderen Pflanzen, 
namentlich auf den Bäumen der Wälder wärmerer Zonen, wählen, haben 
nun schlagend dargethan, daß diese fast durchgehends im Bau mit den 
Xerophyten übereinstimmen. Diese Gewächse stehen nun mit ihren 
Wirten in keinerlei organıschem Zusammenhang, sie sind durchaus nicht 
wie die echten Schmarotzer oder Parasiten im stande, ihnen irgend 
welche Säfte zu entziehen, sondern sind nach dieser Hinsicht ganz auf 
sich angewiesen. Die Flüssigkeitsmengen, welche sie zu ihrer Erhaltung 
gebrauchen, werden ihnen nur durch die Tagewässer, Regen und Tau, 
zugeführt, und wir werden leicht einsehen, daß sie in ihrer Existenz be- 
droht sind, wenn sie mit den ihnen gebotenen Mengen nicht haushälterisch 
umgehen. Schnell rinnen die Wassermassen bei den heftigen Güssen von 
den Bäumen herab, und tritt die trockene Jahreszeit ein oder setzt der 
Regen nur für kurze Zeit aus, so trocknen die Rinden, in deren Spalten 
sie ihre Wurzeln klemmen, und die in den Astwinkeln angesammelten 
Humusmassen überaus schnell aus, so daß die Epiphyten nicht selten 
jenes geschrumpfte Aussehen aufweisen, das wir an den Kakteen kennen, 
wenn sie die trockene Zeit der Winterpflege hinter sich haben. 

Nicht wenige Kakteen sind Strandgewächse oder finden sich in den 
hauptsächlich aus Xerophyten gebildeten dem Strande nahen Vegetationen. 
Eine der rätselhaftesten Erscheinungen war es überhaupt, daß die Pflanzen, 
welche die Ufersäume der Oceane bevölkern, so ungemein häufig den Bau 
solcher Gewächse wiederholten, welcher denjenigen dürrer Landstriche 
angemessen ist. Und hier herrscht doch Feuchtigkeit genug, zumal in 
derjenigen Formation, welche wir als Mangrove bezeichnen. Wir verstehen 
unter der Mangroveformation j jene Pflanzengenossenschaften, die besonders 
in den Tropen die Ufersäume bilden, welche zwischen den Gezeiten leben, 
d. h. in der Region, in der die Ebbe und Flut in regelmäßiger Folge 
wiederkehren. Obschon diese Gewächse, zumal die Manglebäume, nahezu 
regelmäßig von den heranbrausenden Wellen übergossen werden, sind sie 
doch von xerophytischem Bau. Wiederum die neuere Zeit hat diesen 
scheinbaren Widerspruch zu lösen verstanden. 

Diese Pflanzen befinden sich allerdings in der Lage, über unbegrenzte 
Mengen von Wasser verfügen zu können, aber dieses Wasser ist reich 
an Kochsalz und hat einen erheblichen Gehalt an anderen Salzen, die 
wie jenes für die Gewächse in schon geringer Menge als Gift wirken. 
Wenn nun die Transpiration eine sehr lebhafte wäre, so würde der Pflanze 
mit dem Ersatzwasser Kochsalz zugeführt werden, "ind da dieses bei der 
Verdunstung der Flüssigkeit in den Geweben zurückbleiben muß, würde 
dieselbe bald in gefährlicher Weise mit Kochsalz angereichert werden und 
sicher in kurzer Zeit ebenso absterben, wie Vegetabilien zu Grunde gehen, 
die in Kochsalzlösung kultiviert werden. Sind diese Pflanzen dagegen 


so gebaut, daß sie nur mäßig stark Wassergas abgeben, so wird die 
Zufuhr von Bodenwasser in demselben Maße vermindert werden, als die 
Transpiration herabgesetzt ist. Aus dieser Ursache sind Pflanzen 
xerophytischen Baues befähigt, am Meere oder dort zu gedeihen, bıs 
wohin der Einfluß des Salzwassers reicht. Da aber die Kakteen eine 
solche Beschaffenheit besitzen, so verstehen wir, daß sie in Amerika 
bisweilen einen erheblichen Teil der ‚Strandflora ausmachen. 


Die interessanten Arten der Gattung Echinopsis. 
Von Rud. Meyer-Charlottenburg. 


(Fortsetzung.) 


Die dankbare Blühwilligkeit unserer £. campylacantha ist auch eine 
von den RÜMPLER’'schen en die sich niemals verwirklichen werden. 
Eine Pflanze von 10 cm Höhe, wie in dessen Bearbeitung S. 643 an- 
geführt ist, ist durchaus noch nicht blühbar, selbst bei 20 cm Höhe nur 
dann, wenn sie der Einwirkung einer ziemlich hohen Temperatur 
ausgesetzt ist. Sie setzt wohl Knospen an, wie ich dies zu beobachten 
ım Königl. botanischen Garten und beı Herrn LIEBNER Gelegenheit hatte, 
jedoch kommen selbige im Freien in unserer Zone niemals zur Entfaltung. 
Die für unsere Art anzu- 
wendende Kultur weicht 
daher von der der Ecn- 
nopsides macrogonae ganz 
erheblich ab, und empfiehlt 
es sich, jene stets im Treib- 
kasten resp. Glashause zu 
halten, während sich diese 
während des Sommers im 
Freien immer am wohlsten 
befinden. 


Echinopsis salpigophora 
Lem. 


Eine Prachtpflanze, 
deren Abbildung beige- 
geben, welche sich inderun- 
übertrefflichen BENNECKE- 
schen Sammlung in Birken- 

werder befindet, hat 
folgende Diagnose: Körper 

kugelförmig, graugrün, 
Rippen 14, abgerundet; 
Furchen ziemlich tief, nach 
der Basis der Pflanze zu 
sich abflachend. Areolen 
lcım voneinander entfernt, 
eiförmig, Bi kurzer, gelb- 
lichweißer, bald verschwin- 


Für die „Monatsschrift für Kakteenkunde“ photographiert denderW ollebesetzt. Rand- 
Er En stacheln 9, selten 10, etwas 


Echinopsis salpigophora Lem, 


N a 


nach der Pflanze zu gekrümmt, zunächst von der Basıs bis zur Mitte 
dunkelbraun, von da ab gelblich, an der Spitze wieder dunkelbraun 
gefärbt. Mittelstachel 1, von ähnlicher, nur etwas dunklerer Färbung, fast 
doppelt so lang als die Randstacheln, ca. 5 cm, im einem vollständigen 
Bogen nach der Pflanze zu gekrümmt. Sämtliche Stacheln nehmen 
später eine eigentümliche, rosagraue Färbung an. Blumen von denen der 
E. campylacantha kaum unterschiedlich. 

Wenn auch verschiedene Autoritäten, unter ihnen LABOURET, der 
aber, wie aus seinen Aufzeichnungen hervorgeht, niemals Gelegenheit ge- 
habt hatte, zwei vollerwachsene Exemplare miteinander vergleichen zu 
können, beide Arten für identisch zu halten geneigt sind, so vermögen 
wir nach unserem Dafürhalten jeden Zweifel durch folgende Unter- 
scheidungsmerkmale siegreich aus dem Felde zu schlagen: 

E. campylacantha Pfr. Körper kegelförmig, von dunkelgrüner 
Färbung, mit geraden Randstacheln und dem nur leicht gekrümmten 
Mittelstachel. 

E. salpigophora Lem. Körper kugelförmig, von graugrüner 
Färbung, mit etwas gekrümmten Randstacheln und dem in einem 
Bogen nach der Pflanze zu gekrümmten Mittelstachel. 

Die kaum sichtbaren punktierten Linien, die sich bei letzterer Art 
häufig, vielleicht wohl nur individuell, vorfinden und diese hauptsächlich 
charakterisieren sollen, auf Grund deren ihr LEMARE den trivialen Namen 
gegeben, sind daher wohl nicht die alleinigen Unterschiedsmerkmale, 
außerdem auch nicht immer vorhanden. 

In dem Katalog der BENNECKE’schen Sammlungen finden wir seit 
mehreren Jahren unter der Gattung Zchinopsis zwei Arten aufgeführt, 
denen wir in keinem anderen Preisverzeichnisse der übrigen bekannten 
Firmen begegnet sind. Es sind dies E. campylacantha var. POSELGER 1. 
und var. POSELGER II. Nach Mitteilung meines verehrten Freundes 
HILDMANN in Birkenwerder sind beide Arten von DR. POSELGER gegen 
Ende der sechziger Jahre aus Samen gewonnen. Es sind Bastarde 
zwischen E. campylacantha Pfr. als Mutterpflanze und £. Zuccariniana Pfr. 
Sie zeichnen sich unter vielen anderen mehr oder weniger variierenden 
Formen besonders durch ihre bedeutende Abweichung von der Urform 
aus. Aber auch untereinander differieren diese beiden Arten ganz er- 
heblich, am meisten aber hinsichtlich ihrer Bestachelung. Während die 
kurzstachelige, die bisher unter dem Namen Z£. campylacantha var. PO- 
SELGER I. im Handel war, und deren Bezeichnung wir jetzt in £. Posel- 
‚geri var. brevispina Hild. umgewandelt haben, kleine, fast borstenförmige 
Stacheln besitzt und infolgedessen sehr an die Sippe der Micracanthae der 
Echinopsoides macrogonae erinnert, zeigt die andere bedeutend längere 
Stacheln, welche den Formen der Sippe der Macracanthae genannter 
Gruppe anzugehören scheinen. Wir haben sie, die bisher unter dem 
Namen E. campylacantha var. POSELGER U. bekannt war, F£. Poselgeri var. 
brevispina Hild. benannt. 


E. Poselgeri var. brevispina Hild. 


Körper keulenförmig, mattgrün, Rippen 13—14, ziemlich scharfkantig, 
Furchen am Scheitel scharf, sich nach der Basis zu bald abflachend. 
Areolen 2 cm voneinander entfernt, mit gelblich weißer, bald schwindender 
Wolle besetzt. Stacheln kurz, nach Art der E. macrogonae, micracanthae, 


.* 


: 


ER 


borstenförmig, sehr ungleich wachsend und daher ziemlich schwierig zu be- 

stimmen. Randstacheln 7—10, Mittelstacheln 1—3. Sämtliche Stacheln sind 

von graubrauner Färbung und fast gleicher Länge. Das Exemplar, dem ich 

diese Beschreibung entnehme, hat 10 cm Höhe bei 7 cm Durchmesser. 

Blume ähnlich er der E. oxygona, nur mit bedeutend kürzerer Röhre von 

8cm Länge und kleinerer Blume: Durchmesser der Blumenkrone 7 cm. 
E. Poselgeri var. longispina Hild. 

Körper wenig keulenförmig, von dunkelgrüner Färbung. Rippen 11—12, 
scharfkantig, Furchen ziemlich tief,nach der Basis zu abgeflacht. Areolen 2 cm 
voneinander entfernt, mit gelblichweißer, bald schwindender Wolle besetzt. 
Randstacheln 7—8, 1'/2 cm lang, strahlig ausgebreitet. Mittelstachel 1, über 
2 cm lang, stärker als die Randstacheln. Sämtliche Stacheln gerade und von 
graubrauner Farbe mit dunkelbrauner Spitze. Mittelstachel in der Jugend 
braun gefärbt. Das beschriebene Exemplar besitzt eine Höhe von 12 cm bei 
einem Durchmesser von S cm. Eine wunderbare Erscheinung, die sich 
bisher, wie Herr FRÖHLICH, der sorgsame Pfleger der BENNECKE’schen 
Sammlungen in Birkenwerder mitteilt, stets wiederholt hat, besteht bei 
genannter Art darin, daß sie nur abortierte Blumen gebracht hat. Die 
Blume hat ungefähr 2 cm Länge und öffnet sich nur so weit, daß das 
Pistill sichtbar wird, welches über der Blumenkrone hervorsteht. Ob 
dies nur eine Eigentümlichkeit des beschriebenen Individuums oder über- 
haupt jener Art ist, was wohl kaum anzunehmen sein dürfte, müssen 
weitere Beobachtungen lehren. Jedenfalls aber haben wir es hier mit 
zwei interessanten Formen zu thun, deren weitere Verbreitung nur zu 
empfehlen sein möchte. Beide sind von trägem Wachstum und schemen 
sich auch nur schwer zu vermehren. (Fortsetzung folgt.) 


Über Bodenverhältnisse am Standort der Kakteen. 
Von Emil Heese-Steglitz. 


(Fortsetzung. 

Wir kommen heute nach Pachuca (spr. Patschüca), dem klassischen 
Boden für Kakteen-Sammler. Wer kennt aus der Kakteen-Litteratur 
nicht die Namen Real del Monte, Actopan, Yxmigüilpan, Mextitlan und 
Zimapan! Schreiber dieses war es vergönnt, d#eiviertel Jahre lang von 
Pachuca aus die interessantesten Ortschaften im Staate Hidälgo bis zu 
dem nordwärts gelegenen Querdtaro besuchen zu können. An: Mannig- 
faltigkeit wird dieser Staat, sowohl was Formenreichtum der Kakteen, 
als auch geologische Beschaffenheit anbetrifft, von keinem andern der 
Republik übertroffen. Man erreicht Pachuca am besten mittelst der 
interozeanischen und der Hidälgo-Bahn. Die erstere schmalspurige Linie 
umkreist, von der Hauptstadt ausgehend, den Lago de Texcoco und 
steigt dann in vielen Kurven nördlich und nordöstlich des Städtchens 
Texcoco empor. Bei Irolo wird die Linie Mexico-Vera-Orux gekreuzt, 
und beginnt hier die gleichfalls schmalspurige Hidälgo-Bahn. Auf dem 
ganzen Wege erblickt man schier unendliche Anpflanzungen von Agaven, 
die sogenannten Maguegales, welche zur Erzeugung des mexikanischen 
Nationalgetränkes, des Pulque, hier kultiviert wer den. Die verschiedenen 
Hacıiendas liefern, wie bei uns die Brauereien, die verschiedenen Marken 
dieses vorzüglichen Getränkes, an welches sich der Ausländer freilich 
erst gewöhnen muß. 


> TEN 
FR Fi 2 


Se, 


Bei Pachuca erreicht die Bahn die Höhe von 2480 Meter und 
darüber, die Stadt selbst ıst noch ca. 250 Meter höher als die Hauptstadt 
Mexico gelegen. Schon mehrere Meilen vor Pachuca erblickt man gegen 
Norden den mächtigen, steil emporsteigenden und die Ebene und Stadt 
etwa 550 Meter überragenden Üerro San Cristöbal. Am südöstlichen 
Fuße dieses Berges, sich gegen Norden in eine enge Schlucht hinauf- 
ziehend, liegt das silberreiche Pachuca. Die Gebirge in der Umgebung 
der Stadt bestehen vorzugsweise aus Quarzporphyr von lichtgrüner, 
brauner und rötlicher Farbe. Auch jüngere, vulkanische Eruptiv-Gesteins- 
massen finden sich an vielen Punkten und in ansehnlicher Verbreitung 
um Pachuca. Berühmt sind die Basaltgruppen bei Regla, etwa 6 Meilen 
gegen N.-O., teils geneigte, teils vertikale Säulen, über welche ein Bach 
herabstürzt. 

Der Basalt ist ein Eruptivgestein, welches in verwittertem Zustande 


viele nahrhafte mineralische Bestandteile enthält: dasselbe wird nicht nur ° 


gerne von Mamillarien, besonders aus der Gruppe der Angulares, sondern 
auch von den verschiedensten Zchinocacteen bevorzugt. Im Gegen- 
satze zu den von KARWINSKI und EHRENBERG so oft genannten 
Wiesen von Pachuca, welche die verschiedensten Zersetzungsprodukte 
vulkanischer Eruptionsmassen enthalten, welche außerdem durch Lehm, 
Kalk und Bimssteinbeigabe für Kakteen besonders geeignet sind, sind 
die Abhänge des Pachuca überragenden Oerro San Cristöbal trocken und 
von spärlicher Vegetation bedeckt. Der Berg, im vielen braunen Fels- 
kämmen und Felsbändern, alle mit Neigung zu unvollkommener Säulen- 
bildung, gegen Pachuca außerordentlich jäh abstürzend, bietet einen 
prachtvollen Anblick dar. Steigt man bis zur Mittellinie der steilen, 
doch nur wenig tief eingeschnittenen Schlucht empor, so findet man 
hier unter Gebüschen verschiedene Formen von Mamillarien aus der 
Gruppe der Longimammae in herrlichen Exemplaren vertreten, welche 
im Juni mit ihren oft zwei Zoll langen, großen, gelben Blumen einen 
reizenden Anblick gewähren. Zwischen hohen Felsmauern, durch vertikale 
Klüfte in unvollkommene Pfeiler und Kegel geteilt, emporsteigend, 
kommt man dem Gipfel des Berges über Gerölle von Tridymit-Gesteinen 
und Quarzporphyr näher. In dieser gewaltigen, nur von spärlicher 
Vegetation versehenen ®Möhe kommt in nach Süden gelegenen Spalten, 
welche mit Kalk- und Tufffragmenten angefüllt sind, bei einer mittleren 
Temperatur von kaum 15" R. eine der schönsten unserer Lieblinge, die 
herrliche Mamillaria Schiedeana, in wunderbar fein gefiederten Exemplaren 
bis zu vier Zoll Höhe vor. Alle Beschwerden des Aufstiegs sind beim 
Anblick der ersten Pflanzen dieser Art vergessen, und wie der Schweizer 
sein Edelweiß voll Stolz nach Hause trägt, bringt der Kakteenfreund 
aus diesen Höhen die M. Schredeana, welche nur noch von wenigen anderen 
übertroffen wird, wie der Mam. supertexta, die bei Yxmigüilpan noch m 
Höhen von 11 000 Fuß vorkommt, mit nach Hause. (Fortsetzung folgt.) 


Hermann Gruson. 


Wir sind in der glücklichen Lage, unseren verehrten Lesern noch 
die nebenstehende Photographie mitteilen zu können, welche allen eine 
liebe Erinnerung an.den hochverdienten Mann sein wird. 


Be]. 


Die Bedeutung des oxalsauren Kalkes 


im Stoffwechsel. 
Von Dr. C. Wehmer. 


(Fortsetzung.) 

Betreffs der eigentlichen Ursache der Säurebildung vermögen wir 
anzugeben, daß es sich hier um ein Produkt handelt, dessen Entstehung 
ganz allgemein den Umsatz organischen Materials und speziell dessen 
Zertrümmerung im sogenannten Atmungsprozeß begleitet, wie 
denn auch sonst — also außerhalb der pflanzlichen Zelle — chemische 
Umformung leichter oxydabler Substanzen unter ähnlichen Verhältnissen 
zur Oxalsäure- und weiterhin zur Kohlensäure - Entbindung führen 
kann. Das ist eine ohne weiteres verständliche Sachlage und bedarf 
keiner gezwungenen Hypothesen zu ihrer Klärung. Wenn solche trotzdem 
lange Zeit hindurch die Frage beherrschten und einer nüchternen 
Betrachtungsweise erheblich entrückten, so lag das zum guten Teil an 
dem Mangel geeigneter experimentell zu gewinnender und erst neuerdings 
beigebrachter Thatsachen. Wie für andere physiologische Fragen, so 
spielen auch in dieser die niederen Organismen und speziell die Pilze 
insofern eine wichtige Rolle, als sie überaus günstige Versuchsobjekte 
für deren Beantwortung abgeben, indes Phanerogamen aus verschiedenen 
Gründen sich weniger eignen. An der Hand derartiger Pilzkulturen*) 
ist denn auch die Oxalatfrage in den Hauptzügen erledigt worden, denn die 
in Betracht kommenden Verhältnisse liegen bei diesen Organismen that- 
sächlich nicht anders als bei unseren Blütenpflanzen. 

Beschäftigen wir uns nun ohne weiteres mit diesen und somit auch 
mit den in Frage kommenden Aakteen, so interessieren uns da vor allem 
zwei Punkte, nämlich zunächst der nach dem Herkommen der Oxal- 
säure und des Kalkes und weiterhin der den eigentlichen Wert des Kalk- 
oxalats bezw. seine Entstehung betreffende. Eine ausführliche Darlegung 
würde den hier verfügbaren Raum weit überschreiten, doch soll trotzdem 
das Wesentliche zu erörtern versucht werden. Beginnen wir mit dem 
zweiten desselben und fragen zunächst nach dem faktischen Wert der 
sich massenhaft ansammelnden Kristalle für die Pflanze. 

Es hat Beobachter gegeben — man begegnet auch heute wohl noch 
gelegentlich deren Ansicht —, welche in dem innerhalb der Zelle ab- 
geschiedenen Kristall von oxalsaurem Kalk etwas sahen, was für das 
weitere Leben der Pflanze (das heißt also für den Stoffwechsel) 
nicht ohne Bedeutung sein sollte, und man hat solchen direkt als 
einen Reservestoff — also einen mit Rücksicht auf späteren gelegent- 
lichen Wiederverbrauch einstweilen deponierten Stoff — bezeichnet. Für 
den einen spielte bei dieser Wiederverarbeitung die Säure, für den 
anderen der Kalk eine gewisse Rolle, während dritte die Art des Nutzens 
ganz dahingestellt sein ließen und sich mit Anführung der Sache selbst 
begnügten. Es ist nun ja unstreitig das Recht eines jeden Beobachters, 
seine Meinung, zu äußern, aber einen über das Subjektive hinausgehenden 
Wert erhält diese doch erst, wenn Gründe oder noch besser Beweise 
dafür vorgebracht werden. Sehen wir uns nach diesen um, so finden 
wır freilich bezüglich der genannten Punkte so gut wie gar keine. 


Be 


EI ER 


Voraussetzung für die Wiederverarbeitung des Kalkoxalats ist 
offenbar seine Löslichkeit, wenigstens in einem einigermaßen ins Gewicht 
fallenden Grade, resp. seine Zersetzbarkeit durch irgend welche in der 
pflanzlichen Zelle auf dasselbe wirkenden Agentien. Angaben über der- 
artige Lösungserscheinungen sind nun zwar auch wiederholt gemacht 
worden, und nach einigen sollen solche Vorgänge sogar mit außer- 
ordentlicher Leichtigkeit von statten gehen. Prüfen wir aber die letzteren 
Angaben einmal etwas genauer auf ihre Richtigkeit, so lassen sie sich 
unschwer auf Beobachtungsfehler, teilweise selbst recht grober Art, 
zurückführen, und es bleibt von dem allen nur so viel übrig, daß wir 
die Möglichkeit einer verschwindend geringen Löslichkeit bezw. 
Zersetzbarkeit unter gewissen Verhältnissen zugeben dürfen*), — Vorgänge, 
die ihrer Natur nach aber von irgend einer Bedeutung für das Leben 
der Zelle nicht sein können. Das wird übrigens weiterhin auch bereits 
durch eine den eigentlichen Charakter des Salzes betreffende Erwägung 
wahrscheinlich gemacht, denn der physiologische Wert der Oxalsäure 
ist nahezu gleich Null“®*), und nicht anders verhält es sich mit der ihm 
verbundenen Basis, die der Pflanze jederzeit und zumal noch in nutz- 
barer Verbindung (als salpetersaurer Kalk, phosphorsaurer Kalk etc.) 
zur Verfügung steht. Nur durch sehr gewagte Annahmen kann man zu 
einer anderen Auffassung gelangen, deren Widerlegung hier jedoch nicht 
lohnen würde. 

Der einmal abgeschiedene oxalsaure Kalk ist somit als 
wertlos für die Pflanze zu betrachten, er verändert sich ım 
allgemeinen auch nicht weiter und stellt das dar, was man mit einigem 
Recht als Exkret bezeichnen kann. 

Vielleicht hat er nun aber eine Bedeutung insofern, als seine Ent- 
stehung für den Stoffwechsel von Wichtigkeit ist. Diese Frage 
ist schon etwas komplizierter und von vornherein nicht ohne weiteres zu 
verneinen. Zunächst könnte die Ablagerung eines an sich so gut wie 
wertlosen Stoffwechselproduktes in unlöslichem Zustande von einem 
gewissen Nutzen sein, doch leuchtet das nur bedingt ein, und der Punkt 
bedürfte jedenfalls erst des Nachweises. Nicht besser steht es bei 
genauerer Überlegung mit dem, daß hierin die „giftige“ Oxalsäure 
oder deren ebensolche lösliche Salze — die bekanntlich sehr verbreitet 
in Pflanzensäften vorkommen — unschädlich gemacht werden sollen. 
Wenn die Giftigkeit von Alkalioxalaten von einigen Versuchsanstellern 
durch Begießen der Pflanzen mit mehrprozentigen Lösungen derselben 
oder Darbieten solcher im Wasserkulturen darzuthun versucht wird, so 
erweisen dieselben dadurch nicht ihre Behauptung, sondern eine mangelnde 
Qualifikation für Lösung derartiger Fragen. Es steht aber einstweilen 
wohl der Annahme nichts im Wege, daß der Vorgang im Grunde nur 
als Folge ziemlich zufälliger Umstände zu gelten hat, deren Kette im 
übrigen nicht immer leicht übersehbar ist, und eigentlich können wir 
nur für, einen ganz bestimmten Fall den stattfindenden Prozeß etwas 
näher durchblicken: Es ist das derjenige, wo es sich um die Entstehung 
freier Oxalsäure bei gleichzeitigem Gegebensen von Calcıiumcarbonat 


=) ©. Wehmer, „Verhalten des oxalsauren Kalks i. d. Blättern von Symphori- 
carpus“ ete. (Botan. Ztg. 1891); „Löslichkeit des Calciumoxalats innerhalb d. PflanZe“ 
(Landw. Versuchsstat. 1892). 

##) Das gilt bezüglich des Nährwertes wie der Verbrennungswärme (cf. . c.) 


BEUTE ee 


handelt, und eben dieser liegt aller Wahrscheinlichkeit auch für die oxalat- 
reichsten Aakfeen vor, im übrigen auch wohl stets da, wo wir sonst im 
Pflanzenreich eine massenhafte Abscheidung der genannten Kristalle 
konstatieren. (Fortsetzung folgt.) 


Sammlungen vorhandenen Kakteen. 


Von K. Schumann. 
(Fortsetzung.) 


97. Cereus Queretarensis Pfersd. Cat. (beschrieben in Monatsschr. für 
Kakteenk. I. 27). 
Cereus Quisco Gay — (. Chilensis Colla. 
98. Cereus repandus Mill. Gard. dietion. ed. VIII. n. 5. 
99. Cereus rıgidispinus Monv. Hort. univ. I. 223. 
Cereus Roezlii Haage — (. sepium D.-C. 

100. Cereus rostratus Lem. Cact. alig. nov. 40. 

101. Cereus Schomburgkii S.-D. Cact. hort. Dyck. 219. 

102. Cereus Schoenemanniti Hildm. Cat. 

103. Cereus Schrankii Zucc. in Pfeiff. Enum. diagn. 122 (wird für eine 
Varietät von C. speciosus K. Sch. gehalten). 

104. Cereus Seidelii Lehm. in S.-D. Cact. hort. Dyck. 200 (hält WEBER 
für eine Varietät von C. coerulescens 8.-D.). 

105. Cereus sepium P. D.-C. Prodr. III. 467. 

106. Cereus serbentinus Lagasca in Annal. cienc. natural. 1801 p. 261. 

107. Cereus Simonii Hildm. Cat. 

108. Cereus Sonorensis Runge Cat. 

109. Cereus Spachianus Lem. Hort. univers. I. 225. 

110. Cereus speciosus K. Sch. in Engl.-Prtl. Nat. Pflanzenfam. 179 (= C. 
speciosissimus Desf.; dieser Name ist aber jünger, deswegen habe ich 
den alten CAVANILLES’schen Namen wieder zur Geltung gebracht). 

111. Cereus spinobarbis Pfeiff. Enum. diagn. 86. 

112. Cereus spinulosus P. D.-C. Rev. Cact. 117. 

113. Cereus stolonifer Web. in Hort. bot. Paris. 

114. Cereus Steckmannii Jac. ist nicht beschrieben. 

115. Cereus strigosus Pfeiff. Enum. diagn. 

Cereus strictus DC. — Pilocereus nobilis K. Sch. 
Cereus sublanatus S.-D. — Pilocereus exserens K. Sch. 

116. Cereus subrepandus Haw. Suppl. pl. suce. 78. 

117. Cereus superbus Ehrenb. im Botan. Zeit. IV. 324. 

118. Cereus Tellii Hildm. Cat. 

119. Cereus tephracanthus Lk. u.Otto in Steud. Nomencl. ed. II.Vol. I. p.336. 

120. Cereus tetragonus Haw. Syn. pl. succ. 180. 

121. Cereus Thurberi Eng. in Sillim. journ. 1854 p. 234. 

Cereus tilophorus Pfeiff. — Pilocereus exserens K. Sch. 

122. Cereus Tinei Tod. Ind. sem.hort. bot. Panormitani(Palermo) 1857 p. 39. 

123. Cereus Tonellianus Lem. in Ulustr. hortic. II. 1855 p. 63 (mach 
WEBER — (. Dyckii Mart.). 

124. Cereus tortuosus Forb. in Allgem. Gartenz. 1835 p. 35. 

125. Cereus triangularis Haw. Syn. pl. suce. 180. 

126. Cereus triqueter Haw. Syn. pl. succ. 181. 


127. Cereus trigonus.Haw. Syn. pl. suce. 181. 

128. Cereus tuberosus Poselg. in Allgem. Gartenz. 1853 p. 135. 
Cereus Tieediei Hook. — (. colubrinus Otto. 

129. Cereus undatus Haw. in Edinb. phil. mag. 1830 p. 109. 

130. Cereus validus Haw. ın Edinb. phil. mag. 1831 p. 414. 

131. Cereus variabılıs Pfeiff. Enum. diagn.. 105. 

132. Cereus Ziczkaanus Hort. Gruson. 


Disisocactus (Disocactus) biformis Lindl. — Phyllocactus biformis Benth. 
Gattung Echinocactus Lk. 

1. Echinocactus acifer Hopf. in Först. Handbuch 520, ist wahrschein- 
lich = E. spinosus Wegen. 

2. Echinocactus acutispinus Hıldm. Cat. 

3. Echinocactus acutissimus Lk. et Otto in Allgemeine Gartenzeitung 
1835 p. 353. 

4. Echinocactus adversispinus Muehlpf. in Allg. Gartenz. XVI. p. 10. 

5. Echinocactus ambiguus Hıldm. Catal. 
Echinocactus araneifer Lem. ist = E. Odieri Lem. 

6. Echinocactus arrigens Lk. in Allg. Gartenz. VIII. p. 161. 

7. Echinocactus aulacogonus Lem. Cact. alıq. nov. 14. 

8. Echinocactus Beguinii Reb. Cat. 

9. Echinocactus bicolor Galeott. in Pfeiff. u. Otto, Abbild. II. t. 25. 

10. Echinocactus Bolansis Rge in Gartenfl. 1889, p. 106. Fig. 21. 

11. Echinocactus Bouttillieri (ich weiss nicht, wo er veröffentlicht ist), 

12. Echinocactus brachycentrus S.-D. Cact. hort. Dyck. 160. 

13. Echinocactus brevihamatus Engelm. Syn. U. S. Cact. 271, Cact. 

bound. 19. t. 18. 19. 

14. Echinocactus Bridgesii Pfeiff. u. Otto, Abbild. II. t. 14. 

15. Echinocactus Buckti Klein in Gartenfl. 1859 p. 257. t. 266. 
Echinocactus cachetianus Lem. ist = E. setispinus Eng. 

16. Echinocactus californicus Monv. Cat. 


Yucca baccata Toır. 
Von C. A. Purpus, zur Zeit in Potter Valley, Californien. 


Die Zahl der im Freien kultivierten Yucca-Arten ist bekanntlich eime 
sehr kleine, um so mehr dürfte die Einführung obiger Art, welche wohl 
aus südlichen Gebieten importiert, hier und da als Gewächshauspflanze 
zu finden ist, aber als Freilandpflanze in Deutschland neu sein dürfte, 
willkommen sein. Yucca baccala Torr. ist unstreitig die schönste Art, 
die mir im Westen Nordamerikas vorgekommen ist und als Finzelpflanze 
von wundervollem Effekt. Im Süden wird sie baumartig, in den Gebirgen 
West-Colorados bildet sie niedere Büsche und erinnert im Habitus mehr 
an gewisse Agave-Arten, als an eine mir bekannte Yucca. Die Blätter 
sind starr, konkav, 3—4 Fuß lang und ca. 6—7 cm breit, verschmälern 
sich nach oben allmählich und laufen in einen starken, bräunlichen Dorn 
aus. Sie sind ziemlich rauh, besonders auf der Rückseite, und am Rande 
mit rückwärts gekrümmten, dicken, steifen, gelblichweißen Fasern besetzt. 
Die großen, hängenden, glockenförmigen Blüten stehen in einer langen 
Rispe und sind von weißer Farbe. Die fleischigen, beerenartigen Früchte 
sind eiförmig, lang geschnäbelt, dunkelpurpurn, sehr süß und werden 


EA 2 


im Süden allgemein gegessen. Die Heimat dieser schönen Yucca ist das 
südliche Colorado, von hier geht sie bis West-Texas, Utah, Arizona, Süd- 
Californien und Mexico; um so merkwürdiger ist es deshalb, daß die fast 
subtropische Pflanze noch in der rauhen Grand Mesa West-Colorados vor- 
kommt. Ich fand dieselbe auf einer Exkursion in dem oberen Teile der 
Hochebene des genannten Gebirgszuges bei einer Höhe von über 7000 Fuß 
in steinigem, von Basalt durchsetztem Lehmboden, wo sie kräftige, nicht 
etwa kümmerliche Büsche von mehreren Fuß Umfang, aus mehreren 
Haupt- und Seitentrieben bestehend, bildet. Die Pflanzen setzten leider 
keine Früchte an; mir scheint es, als ob dieselben in dieser Höhe 
überhaupt nicht zum Fruktifizieren kommen. Es ist mir aber gelungen, 
einige Stämme auszugraben, welche teils Herr L. SPÄTH in Rixdorf-Berlin, 
teils mein Bruder im botanischen Garten in Darmstadt erhalten hat, wo 
sie sich, im Freien ausgepflanzt, bereits üppig entwickeln. 
Über Bodenwärme. 
Von Rother-Groß-Rosenburg. 

Im „Praktischen Ratgeber“ wurde s. Z. mit großem Lobe der 
Kakteen-Ausstellung der Mitglieder der Gesellschaft der Kakteenfreunde 
gedacht, vor allem der herrlichen Sachen des Herrn Postinspektors MAUL. 
Hier heißt es, daß diese so rein und so prachtvoll gewesen seien, als 
wenn SPINDLER sie gefärbt hätte. Jedoch scheine die Bodenwärme fast zu 
groß gewesen zu sein, da die Pflanzen fast zu üppig waren. Diesen 
Punkt, die Bodenwärme, möchte ich hierlediglichnachmeinen Beobachtungen 
ein wenig erörtern, nicht etwa, daß diese maßgebend sein sollten. Die 
Berufsgärtner wenden gern große Bodenwärme und geschlossene Fenster 
an, um rasch sehr schöne Exemplare zu ziehen. Ich habe nun beobachtet, 
daß ohne Töpfe in Bodenhitze gezogene Sukkulenten, wenn sie später in 
natürliche Erde kommen, nicht so recht vorwärts wollen. So wurde z. B. 
Agave filifera, in einem großen, prachtvollen Stück, bei 20—15° R. 
Bodenwärme ohne Fenster kultiviert; die Wurzeln waren in größter Zahl 
vorhanden, 30 cm lang, weiß, gläsern, brüchig; die Pflanze war strotzend 
üppig. Ein von mir gezogener kräftiger Ableger war beim Einpflanzen, 
ohne Bodenwärme in Topfkultur, Yı—V/s so groß und nicht so üppig. 
Ich erhielt die große Agave zur Weiterkultur im Topfe ohne Boden- 
wärme, jedoch im kalten Kasten. Nun kamen die Nachteile zum 
Vorschein: die Wurzeln wollten nicht vegetieren, es schien ihnen zu kühl 
zu sein; sie starben bald ab. An den Spitzen der Blätter erschienen 
trockene Stellen. Ein ganzes Jahr hat die Agave im Wachstum gestockt, 
und dieses Jahr ist meine kleine ihr fast über. 

Kakteen reagieren sehr lebhaft auf Bodenwärme: doch entstehen bei 
diesen in geschlossenen Fenstern sehr viele Parasiten. Steht der Topf 
in der Bodenwärme, so quellen die Pflanzen leicht auseinander, werden 
sehr schön im Habitus, fast gläsern, strotzend üppig, jedoch leider so wasser- 
haltig, daß sie im Freien oder in grellerSonne ohne Bodenwärme schrumpfen. 
Man sieht die Veränderung an den Spitzen der Mamullarien-Warzen zuerst. 
Auch habe ich bemerkt, daß 2—3jährige Echinocactus-Sämlinge, aus der 
Bodenwärme in normale Erde ohne Unterwärme gesetzt, meist die Wurzeln 
einziehen, schrumpfen und in den Zustand der Importen versetzt werden. 


Elli ee 


Da es mir nun mit circa 15 Stücken so erging, so muß es an der 
Wärme der ersten Kulturperiode liegen. Man kann der Ungezieferplage 
im Kasten allerdings Herr werden durch Einstreuen von Kampfer, jedoch 
oft ist die Oberhaut der Kakteen schon verletzt, und es giebt dann 
wachsende Flecke. 

Senkt man nun von den Stücken auf Bodenwärme Stecklinge, so ist 
die äußerste Vorsicht nötig, damit diese nicht faulen. Ich setze diese Art 
Senker auf feine Scheibchen Holzkohle und umgebe die untere Pflanze 
mit grobem Heidesand. Es dauert jedoch viel länger, bis die Bewurzelung 
erfolgt, als bei anderen Stecklingen in Normal-Erde. 

ImWinter dürfen die gewaltsam getriebenen Kakteen nichtniedrige Tem- 
peratur haben, da sie sensibeler sind, wegen des reichen Gehalts an Wasser. 


Erklärung. 

Ich will nochmals auf die Gründung der Kakteengesellschaft 
in England zurückkommen. Unserer Gesellschaft der Kakteenfreunde wird 
in „Gardeners Chronicle“ der Zusatz angehängt „made in Germany“ 
unter besonderer Hervorhebung dieser Worte. Gleichgiltig kann dieser 
Satz wegen der Hervorhebung nicht sein. Soll uns mit ihm ein 
Kompliment gemacht werden, so wollen wir von ihm dankend Notiz 
nehmen; soll aber damit jene Meinung verbunden sein, welche sich in 
England vielfach an das „in Deutschland hergestellt“ anknüpft, so 
müssen wir eine solche Gesinnung auf das allerentschiedenste zurück- 
weisen. Schon die Ziele, welche die Freunde unserer Sache zusammen- 
geführt haben, verdienen jede Anerkennung, denn sie sind ideale; aber 
schon jetzt liegen Erfolge vor, welche nicht bloß in der Welt der Praxis, 
sondern in der Wissenschaft getrost den Anspruch auf Beachtung erheben 
können. Wir hätten lebhaft gewünscht, daß die Bemerkung überhaupt 


unterblieben wäre. A 
Prof. Dr. K. SCHUMANN, 


Vorsitzender der Gesellschaft der Kakteenfreunde Deutschlands. 


Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. 


Über die Pflanzensammlungen des verstorbenen Kom- 
merzienrats Gruson ist uns folgende interessante Mitteilung 
zugegangen! 

„Die Gewächshäuser des verstorbenen Geh. Kommerzienrats 
GRUSON sind der Stadt Magdeburg zur Übernahme angeboten worden. 
Herr Dr. GRUSON hat dies dem Magistrat mit der Mitteilung bekannt 
gemacht, daß er hiermit einem ausgesprochenen Wunsche seines 
verewigten Vaters, des Geh. Kommerzienrats GRUSON, nachkomme. 
Sowohl Herr Dr. GRUSON, als auch Frau Geh. Kommerzienrat GRUSON 
haben dieser Überweisung noch die Mitteilung hinzugefügt, daß sie 
gemeinsam bereit sind, für die Verlegung der Gewächshäuser von 
ihrem jetzigen Stand nach einem anderen Platze auf städtischem 

Grund und Boden die Summe von je 50000 Mk., also zusammen 
100 000 Mk. der Stadt zu überweisen. Der Stadtverordneten- 
versammlung wird dies neue hochherzige Anerbieten der GRUSON’schen 


12 a En 
Pr ER, “2 & m? 


MAT SE 


Familie in der nächsten Sitzung zur Genehmigung vorgelegt werden. 
Ob die Gewächshäuser auf dem Gelände des Friedrich Wilhelmsgartens 
Aufstellung finden werden, oder ob ein anderer Platz hierfür bestimmt 
wird, darüber muß man sich noch einigen. Es ist erfreulich, daß die 
Gewächshäuser mit ihrem überaus wertvollen Inhalt uns erhalten 
bleiben; Magdeburg behält damit eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges.“ 


* 

Opuntien als Futtermittel. Wie wir der ‚Natur‘ entnehmen, 
beginnt man jetzt in Tunesien die unbestachelten Opuntien in großem Maß- 
stabe als Futter für das Vieh anzubauen. Die Kolonisten und Eingeborenen 
bei el Ala in der Nähe Kairwan haben große Anpflanzungen angelegt, 
die sie mit einer undurchdringlichen Hecke bestachelter Kakteen schützen. 
Am 15. September vorigen Jahres wurde das Vieh in diese Hürden ein- 
getrieben und sich bis zum 15. Januar d. Js. selbst überlassen, bis zu 
der Zeit, wenn sich die Weiden wieder mit Gras bedecken. Der Erfolg 
dieser Winterfütterung scheint ganz vortrefflich gewesen zu sein, 
denn die Kühe gaben mehr Milch, und die Ochsen verkauften sich als 
Marktvieh viel besser als sonst nach der Überwinterung. Wenn sich 
diese Unternehmungen auch fernerhin als praktisch erweisen, so erwächst 

- durch dieselben den periodisch ausgedörrtenSteppengebieten nichtbloßumdas 
Mittelmeer, sondern auch im Innern von Persien, Arabien, Ost-Afrika eine 


sehr verheißungsvolle Zukunft. 
* * 


* 

Auch die wissenschaftliche Botanik hat sich in neuerer 
Zeit wieder mehr dem Studium der Kakteen zugewandt. Wir wollen 
hier nur der experimentellen Untersuchungen von Prof. VÖCHTING 
in Tübingen und Prof. GOEBEL in München Erwähnung thun, die sich 
damit beschäftigten, den Einfluß des Lichtes auf die Flachsprosse von 
Phyllocactus und Opuntia zu studieren. Die schon von früher her 
wenigstens teilweise bekannt gemachten Thatsachen, daß sich Flach- 
sprossen nur bei Beleuchtung bilden, wurden bestätigt. In der Dunkel- 
kammer erzeugten Phyllocactus sowohl wie Opuntia cereiforme Glieder, 
wie ich diese früher genannt habe. K. ScH. 


Aus der Gesellschaft der Kakteenfreunde. 
Von Karl Hirscht-Zehlendorf. 


Monatssitzung für März, am 4. d. Mts. im Vereinslokal, Restaurant „Branden- 
burger-Haus“ Mohrenstr. 47. Anwesend sind 14 Mitglieder. 

Den Vorsitz führt Herr Professor Dr. SCHUMANN, welcher um 8 Uhr abends 
die Sitzung eröffnet. 

Von Herrn LANGE-Charlottenburg ist eine Austritts-Erklärung eingegangen. 
Herr BAEDELT-Opalenitza hat die Verlegung seines Wohnsitzes nach Züllichau — 
Bahnhof — angezeigt. 

Ein von. Herrn HEESE-Steglitz hergestelltes Präparat eines Echinocactus 
turbiniformis Pfersd. liegt zur Besichtigung aus. Dasselbe läßt mit Hilfe einer 
Lupe starke Ablagerungen von Kalk-Oxalat erkennen, welche bei den Kakteen in 
allen Species mehr oder weniger aufgefunden worden, hier aber besonders gehäuft 
erscheinen. £ 

Der diesjährige Hauptkatalog der Firma A. BENNECKE-Birkenwerder, vormals 
H. HILDMANN lag aus und gelangte zur Verteilung. Ein von Herrn LIEBNER ge- 
steliter Antrag um Wiederaufnahme der Besprechung über die bei unserer Ausstellung 
gesammelten Erfahrungen, welche sich auf der Tagesordnung der Februar-Sitzung 
befand, erhielt nicht die nötige Unterstützung. Ebenso wurde ein Vorschlag um 


m) 1 E 


Verlegung der Monatssitzung vom ersten auf den letzten Montag jeden Monats 
abgelehnt. 

Nach Erledigung dieser Punkte wurden die Satzungen der Gesellschaft an der 
Hand eines von dem Referenten angefertigten Entwurfs eingehend beraten, und 
entspann sich hierbei eine sehr lebhafte Debatte, bei welcher nach Abwägung der 
verschiedenen Meinungen die bezüglichen Bestimmungen der einzelnen Paragraphen 
formuliert wurden. Kurz vor 11 Uhr konnte der Herr Vorsitzende die Feststellung 
der fortan giltigen Satzungen unserer Gesellschaft konstatieren. Er sprach dem 
Verfasser des Entwurfs, sowie den Mitgliedern für ihre hingebende Mitwirkung bei 
der Beratung seinen Dank aus. Die Satzungen, welche erheblich erweitert und 
manche, hoffentlich zweckfördernde neue Bestimmungen enthalten, bringen auch 
die Aufgaben und Ziele der Gesellschaft schärfer als bisher zum Ausdruck. Mit den 
Satzungen soll gleichzeitig eine Benutzungs-Ordnung der Bibliothek veröffentlicht 
werden. Der ebenfalls vorliegende Entwurf einer solchen Benutzungsordnung ge- 
langte zur Vorlesung, und soll die Beratung und Feststellung derselben in der 
nächsten Monatssitzung erfolgen. Sobald dies geschehen, werden Druckexemplare 
der Satzungen und der Benutzungs-Ordnung den sämtlichen Mitgliedern unserer 
Gesellschaft zugesandt werden. 

Zum Zweck der Auswahl derjenigen Werke, welehe dem Beschlusse der 
Hauptversammlung entsprechend für unsere Bibliothek angekauft werden sollen, 
wurde eine Kommission von drei Mitgliedern eingesetzt. In diese Kommission sind 
die Herren Professor Dr. K. SCHUMANN, Postinspektor MAUL und Rentier MEYER 
gewählt. 

Herr Professor Dr. SCHUMANN machte wiederum der Gesellschaft ein wertvolles 
Geschenk, indem er die Bände 2 bis 4 der Monatsschrift für Kakteenkunde der 
Bibliothek überwies. 


Briefkasten. 


Herrn B. in Züll. Sie werden vielleicht schon bei der Durchsicht der letzten 
Nummer unserer Zeitschrift über Ihre-Pflanze Aufschluß erhalten haben. Wie aus 
Ihrer durchaus deutlichen Zeichnung klar zu ersehen ist, besitzen Sie ein prächtig 
blühendes Exemplar von Hariota salicornioides P. DC.; wir haben hier eine solche 
Fülle von Blüten noch nicht gesehen. 

Herrn W. W. in N. bei 0. Verbindlichsten- Dank Ihnen für die gütige Über- 
sendung der Stapelia mit den weißen Gliedern, sowie auch Herrn R. in 6r.-R. für 
die freundliche Vermittlung. Die Pflanze wurde dem botanischen Garten zur weiteren 
Kultur übergeben. 

Herrn M. in M. Für Ihre freundlichen Mitteilungen sprechen wir Ihnen den 
besten Dank aus. Ohne Zweifel ist die Lösung im Interesse der Sache die beste, 
welche überhaupt gedacht werden kann. 

Herrn Dr. K. in B. Ihr sehr interessanter Aufsatz ist uns sehr erwünscht, 
wir werden ihn in der nächsten Nummer zum Abdruck bringen. 


Gesellschaft der Kakteenfreunde. 


Nächste Sitzung am 
Montag, den 8. April 1895, abends S Uhr, 
im Restaurant „Brandeuburger Haus“, Mohrenstrasse 47. 
_ (Vereinszimmer auf der im Hofe aufgestellten Tafel notiert.) 


Tages-Ordnung: Feststellung der Bibliotheks-Ordnung nach dem Entwurf des 
Herrn Magistrats-Sekretärs K. HIRSCHT. 
Vorschläge der Bibliotheks-Kommission. 


Anmeldungen zum Beitritt bitte zu richten an Herrn Magistrats-Sekretär 
Hirscht, Zeblendorf-Berlin, Machnowstraße 18a, Zahlungen an Herrn Postinspektor 
Maul, Groß-Lichterfelde-Berlin, Ringstraße 101. 


Der Vorstand. 


1 a ae 
” dd I 
x Be 


Monatsschrift für Kakteenkunde. 


No. 4. April 1895. V. Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis: Die Bedeutung des oxalsauren Kalkes im Stoffwechsel. 
Von C. Wehmer. (Fortsetzung.) — Beitrag zur Kenntnis der Agave americana L. 
Von C. Sprenger. — Über Bodenverhältnisse am Standort der Kakteen. Von 
E. Heese. (Fortsetzung.) — Über succulente Passifloraceen. Von H. Harms. 
(Mit 2 Abbildungen.) — Über giftige Kakteen. Von S. Kalischer. — Über Boden- 
“ wärme. Von Quehl. — Erfahrungen bei der Erzeugung von Kakteen- Verbildung. 
Von Buchheim. — Aus der Gesellschaft der Kakteentreunde, — Briefkasten, -— 
Gesellschaft der Kakteenfreunde. 


Die Bedeutung des oxalsauren Kalkes 


im Stoffwechsel. 
Von Dr. C. Wehmer. 


(Fortsetzung.) 

Es kann schlechterdings nicht anders sein, daß in solchen Fällen 
ein Auftreten der freien Säure innerhalb der Zelle vorliegt, also hier 
thatsächlich die Oxalsäure als solche von der Pflanze abgeschieden wird, 
so wunderbar diese Sache manchem zunächst erscheinen mag. Man hat 
sich vielfach daran gewöhnt, den nachteiligen Charakter sogenannter 
„Gifte“ so sehr zu überschätzen, daß man ihnen in der Beurteilung 
nicht immer gerecht wird, obschon es an sich klar, daß bei einem der- 
artigen Körper die jeweilig gegebene Quantität*) fast ebenso wichtig 
ist, wie dessen chemische Qualität, im allgemeinen also auch die Menge 
für die Wirkung wesentlich bestimmend ist. Auf die Oxalsäure angewandt 
heißt das also, daß eine giftige Wirkung auf lebende Zellen erst bei 
jener gewissen Konzentration in Frage kommt, und solches konnte denn 
auch direkt durch das Experiment dargethan werden,**) sodaß die Vor- 
stellung, derzufolge geringe Quantitäten mehrfach im Stoffwechsel aus- 
geschieden werden, wirklichen Schwierigkeiten nicht begegnet, damit 
aber weiterhin — sofern wir nur ihre andauernde Abscheidung als 
Kalksalz annehmen — die Erklärung für massenhafte Ablagerungen 
dieses gegeben ist. Es bedarf hierzu nur noch einer vielfach direkt zu 
erweisenden Thatsache, nämlich der Anwesenheit von Calciumkarbonat, 
wie es oft reichlich von der Pflanze aus geeigneten Böden in gelöstem 
Zustande aufgenommen und bekanntlich mit Leichtigkeit von jener Säure 
zersetzt wird. 

In einer anderen Weise ist die massenhafte Ansammlung — 
und diese haben wir hier zunächst im Auge — bei manchen Pflanzen 
überhaupt nicht erklärlich; das zeigt eine einfache Überlegung. Man hat 
früher für alle Fälle angenommen, die Basis des Salzes entstamme der 
Zersetzung von Kalksalzen der Salpeter-, Phosphor- und Schwefelsäure, 
deren Elemente (Stickstoff, Phosphor und Schwefel) alsdann zum Auf- 


#) Dementsprechend ist auch für eine Reihe spezifischer Giftstoffe neuerdings 
die Abhängigkeit der Wirkung von der gegebenen Menge genauer gezeigt, und 
solche wirken je nach Dosis bald nachteilig bald direkt beeünstie end auf ge- 
wisse Lebensprozesse oder verhalten sich in einer mittleren ‘Gabe neutral. Im 
übrigen ist auch die Empfindlichkeit der verschiedenen Organismen eine sehr ver- 
schiedene. 

==) ik ce. 


a 


bau des pflanzlichen Eiweißes verwendet würden: Es wäre dann aber 
schlechterdings nicht zu verstehen, wohin die ganz enormen Mengen 
jener Säuren, von denen. ein verschwindender Bruchteil für den ange- 
gebenen Zweck genügte, gelangt sein sollen. Ebensowenig kann hier 
von einer doppelten Umsetzung "des etwa primär gebildeten Alkalioxalats 
mit gelöst zugeführtem Kalkkarbonat die Rede sein; denn einerseits 
würde dies als zweites Produkt Alkalikarbonat also den denkbar 
nachteiligsten Körper für pflanzliche Organismen — liefern, und 
weiterhin bliebe wieder zu erklären, woher jene außerordentliche Quan- 
tıtät von Alkalioxalat stammen sollte, da auch seine Bildung wiederum 
nur nach Maßgabe des konsumierten Alkalinitrats und Phosphats vor 
sich gehen könnte. Die Schwierigkeit bleibt also dieselbe und alle in 
‘der Litteratur bezüglich dieses Punktes dargelegten Ausführungen leiden 
an dem Mangel genügender Berücksichtigung der realen Verhältnisse. 
In den gekennzeichneten Fällen kann thatsächlich nur eine Reaktion 
zwischen Kalkkarbonat”) und freier Säure, welch’ letztere nach Maß- 
gabe ihrer Entstehung von jenem festgelegt wird, m Frage kommen.”*) 

Daraus folgt aber wieder ein anderes, welches uns gleichzeitig die 
Massenansammlung in bestimmten Fällen (cf. Pilocereus senilis) erklärt. 
Es muß einerseits die Abscheidung der Oxalsäure — deren Ansammlung 
auf Grund ihrer Wirkung sich selbst begrenzen würde — dauernd die 
Bildung neuer Mengen ermöglichen und andererseits führt die Pest- 
legung des Kalks (im Zellsaft) aus physikalischen Gründen zu einem 
kontinuierlichen Nachströmen desselben. Wir haben also zwei einander 
gegenseitig bedingende Erscheinungen: 

Die Oxalsäureabspaltung im Stoffwechsel veranlaßt Zu- 
fließen von Kalkkarbonat, und dieses wieder ermöglicht an- 
dauernde Entstehung der Säure. Zunächst anstoßgebend ist dafür 
naturgemäß letzteres; gleichzeitig: sehen wir, wie die Festlegung eines 
(unlöslichen) Stotfwechselprodukts zu einer außerordentlichen Anhäufune 
desselben Veranlassung giebt — ähnlich wie wir es bei den Assimilations- 
produkten beobachten, wenn dieselben in Gestalt von Stärkekörnern 
zeitliche Speicherung erfahren. Diese wie andere Thatsachen sind, wie 
kaum noch einmal hervorgehoben zu werden- braucht, experimentell an 
Kulturen mit geeigneten Pilzen erwiesen *"*), also nicht etwa Konstruktionen 
vom sogenannten grünen Tisch aus; Analogieschlüsse sind hier aber ganz 
ohne Bedenken, denn was für die Pilzhyphe in dieser Beziehung das sie 
umspielende flüssige Medium, ist für die Phanerogamenzelle der große Saft- 
yaum — nur nach diesem Ort kann hier ein eigentlicher Austritt von Stoffen 
stattfinden, selten sehen wir ein Passieren der Wand randlich gelegener 
Zellen. Seitdem aber für gewisse Organismen der Nachweis geführt, daß von 
ihren Zellen thatsächlich die genannte organische Säure ausgeschieden wird 
und zwar je nach den Umständen in größerer oder geringerer Menge, 
besteht für die gleiche Annahme betreffs der Phaner ogamen-Zelle keinerlei 


#) Ausgeschlossen sind natürlich alle anderen Kalksalze, die durch ausser- 
ordentlich verdünnte Oxalsäure-Lösungen nicht zersetzbar sind. Zu erwägen bliebe 
vielleicht nur noch Caleiumsilicat, worüber Erfahrungen noch nicht vorliegen 
und dieser Punkt bedürfte wohl gelegentlich einiger Aufmerksamkeit. 
==) Der gleiche Vorgang ist für Pilze erwiesen und genau verfolgt (l. e.). 


Schwierigkeit mehr, denn systematische Schranken existieren im allgemeinen 
nicht bezüglich physiologischer Fragen. (Fortsetzung folgt.) 


Beitrag zur Kenntnis der Agave americana L. 
Von €. Sprenger, S. Giovanni a Teduccio. 


Eine der wandelbarsten Pflanzen der Erde ist offenbar die Agave 
americana L. Bekannt und kultiviert auf dem ganzen Erdenrund, wo 
sie zu leben vermag und überall. beliebt und gehaßt, je nachdem sie 
nützlich ist, oder es nicht sein kann, ist sie ım Laufe der Jahrhunderte 
so dehnbar geworden und so verwandelt, daß man manche ihrer Säm- 
lingsformen kaum noch als zu ihr gehörend anerkennt, und irregeführt 
durch das befremdliche äußere Bild derselben, haben manche Botaniker 
sich verleiten lassen, diese oder jene Form unter die guten Species zu 
erheben, so z. B. Agave Milleri und Agave expansa und andere mehr: 

Nichts kann interessanter sein, als dıese schöne Agave aus Samen zu 
erziehen. Nur muß man sich diesen Samen aus Südeuropa verschaffen 
oder noch besser aus dem sonnigen Vaterlande, Mexico, wo sie in Ge- 
meinschaft mit anderen Agaven wächst und blüht. Man ist sicher, eine 
respektable Anzahl intensiv abweichender Formen zu erhalten, die 
allein für sich eine kleine Sammlung ausmachen können. Manche be-. 
schreibenden Diagnosen geben die Anzahl ihrer Blätter an und beziffern 
sie auf ca. 30—40 oder etwas mehr, und man kann garnicht begreifen, 
wie man das zu Wege bringt: Die Zahl der Blätter läßt sich eben nicht 
feststellen, denn sie varılert in der Anzahl ihrer Riesenblätter von 20 bis 
100 und mehr! Keine Pflanze gleicht der anderen, sofern sie nicht alle 
von einer einzigen Abstammung. Bald sind die Blätter kurz, absolut 
aufrecht oder leicht gebogen, muldenartig nach innen gekrümmt, oder 
sehr lang und nach außen elegant zurückgeschlagen. Bald sind sie 
schmal, bald breit, bald dünn, bald ungeheuer fleischig, und das Spiel 
der Zähne gleicht dem aller feinen und gröbsten Sägen der Welt. Die 
Endstacheln sind bald schwarz, bald brann in allen Tonarten, bald gelb 
und dabei lang, sehr lang; oder kurz. Fast immer sind die Blätter mehr oder 
weniger blaugrün, selten fast rein grün, öfter blendend, fast weißlich 
bereift, sılberglänzend, und solche Exemplare sind besonders wertvoli und 
hervorragend schön. Wenn man sich Sämlinge aus dem Süden kauft und 
diese ausdrücklich verlangt, kann man das alles darunter finden. Auch 
der Höhe, der Länge und Richtung der Blätter nach varliert diese schöne 
Weltbürgerin. Es giebt wahre Riesen unter ihnen, besonders in sehr 
warmen oder heißen Klımaten und auf nicht allzudürrem Boden, wo 
sie eine Höhe von 4 Metern erreichen und eine Blattlänge, die dieses 
Maß noch überholt. Man weiß, daß diese Riesenstauden zum Teil nur 
einmal blühen und alle Kraft einsetzen, um diese Blüten, diesen Riesen- 
schaft so glänzend als möglich zu gestalten und zu erheben, sie sind m 
der That eine der gewaltigsten Leistungen im Reiche edler Gewächse. 

Sie kann sich zu jeder Jahreszeit entwickeln, doch bequemt sich 
die vorbereitete Pflanze meist bis zum kommenden Frühjahr zu warten, 
sofern sie den verflossenen versäumte! Schon vor dem Eintritt dieser 
Blüte entwickelt die Pflanze ein ganzes Heer junger Schößlinge, die, 
wenn jedes Jahr abgetrennt, sich stets ergänzen, und eine so überaus 
reiche und gesunde Nachkommenschaft ergeben, daß man eigentlich gar 


EB 
Be aa 


nicht daran zu denken brauchte, die Pflanze aus Samen zu gewinnen. 
Aber dennoch möchten wir den Freunden dieser Pflanze solchen Genuß 
gönnen. Der Riesenschaft wird ungefähr 12—14 Meter hoch, ist an 
seiner Spitze kandelaberartig geteilt und trägt eine große Zahl gestielter 
gelblichgrüner Blüten, die stark honigend, von zahlreichen Insekten be- 
sucht werden. Man hat genau 14000 Blüten der Pflanze gezählt. Ist 
das Klima warm und günstig genug, so entwickeln sich alle Blüten 
zur Frucht und eine einzige Pflanze erzeugt ca. 5 Kilogramm Samen. 
Die Samen reifen früher oder später, ungefähr im 7. Monat nach der 
Blüte; sie sind groß, glänzend schwarz, etwas gerandet und keimen in 
5—-6 Wochen. Sie können ihre Keimkraft 2 Jahre behalten, verlieren 
aber daran schon nach einem Jahre! Nach der Reife öffnen sich die Kapseln 
und die Samen sind den Winden preisgegeben, die sie spielend in alle 
Richtungen entführen. Hochinteressant ist es, das Keimen und die 
Entwickelung dieser Agave zu beobachten. Je nachdem das Samenkorn 
fällt, bewegt es sich auf- oder abwärts und hebt die dünne Erdschicht, 
die es bedeckte; der Keimling erscheint, tastend und suchend, wo er 
seine Spitze, das erste Würzelchen, in das schützende und nährende 
Erdreich versenken könnte. Hat das Würzelchen gefußt, so erscheint 
auch schon nach wenigen Tagen das erste kleine Blättchen, bald ein 
zweites und das schmucke Kind ist fertig. Von nun an geht es schnell 
und bis zum kommenden Winter, der die ersten Gefahren bringt, ist 
genügend Widerstandskraft gewonnen. In 2 oder 3 Jahren vermag der 
Gärtner sich prächtige Marktpflanzen zu erziehen. Man kann die jungen 
Pflanzen zweifellos alljährlich auspflanzen und im Herbst wieder eintopfen, 
muß aber in diesem Falle Sorge tragen, daß keine Blätter verletzt, und 
Feuchtigkeit und schlechte Luft ferngehalten werden. Im übrigen ertragen 
diese und die meisten Agaven im Süden Europas im Freien durch die 
Herbst- und Wintermonate oft ein Übermaß von Nässe und Regen, Hagel 
und Schnee, ohne davon im Geringsten zu leiden. Allerdings darf man 
nicht vergessen, daß dieser Schnee nicht lange liegen bleibt und daß die 
Luft im Freien rein und gesund und die Winde um die Pflanze ıhr 
Spiel treiben. (Fortsetzung folgt.) 


Über Bodenverhältnisse am Standort der Kakteen. 
Von Emil Heese-Steglitz. 


(Fortsetzung.) 

Wie Pachuca die silberreiche Hauptstadt des Staates Hidalgo, so 
ist das nördlicher gelegene Queretaro die des noch reicheren, gleichnamigen 
Staates Queretaro. Auf einem äußerst fruchtbaren Plateau. gelegen, hat 
die Stadt, 1800 m hoch, eine ganz ausgezeichnete Lage. Der Deutsche, 
welcher zum ersten Mal nach Queretaro kommt, lenkt unwillkürlich seine 
Schritte nach dem, das Plateau um ca. 60 m überragenden Cerro de las 
Campanas, wo der edle Kaiser Maximilian sein der Rettung und Wieder- 
geburt Mexicos gewidmetes Leben beschloß. Drei einfache Steinhaufen 
bezeichnen die Stelle, wo der Kaiser zwischen und mit den Generälen 
Miramon und Mejia die tödlichen Salven empfing. Eine alte Opuntia 
Zuna hält treu aus in dieser Dürre, und hatte sich ein von derselben ab- 
geschnittenes Glied, welches in die deutsche Zeitung von Mexico, die 
Germania, gelegt und nach Deutschland gesandt wurde, unterwegs vor- 


sa 0 


trefflich bewurzelt. Der Cerro selbst besteht aus einem schmutziggelben 
Dolerit. Gegen Osten und Süd-Osten erblickt man von jenem isolierten 
Hügel aus die fruchtbare Ebene, begrenzt durch den Absturz eines 
Plateaus, welches etwa 100—120 m die vorliegende Ebene überragt. In 
diesem Plateau, welches die Wasserscheide zwischen dem Atlantischen 
und dem Pacifischen Ocean bildet (der Rio Moctezuma geht in den 
Atlantischen, der nahe Rio Lerma in den Pacifischen) führen mehrere 
schmale, wohlbewässerte Schluchten empor. In einer derselben, durch 
welche auch die Bahn ihren Weg nimmt, brechen ca. 10 km von 
Queretaro die starken Thermen von Canada, hervor. Die Vegetation der 
schmalen Thalebene kann sich an Üppigkeit fast mit derjenigen von 
Orizaba und Cördaba messen und steht auf dem Hochlande von Mexico 
einzig da. Die Abhänge dieser Schluchten bestehen aus entblößten 
horizontalen Schichten von trachytischen, roten Tuffen. Conglomerate 
derselben und feste Conglomeratbänke, in förmliche Felsen zerklüftet, 
bilden die das Thalgehänge krönenden Zinnen. Bei Cafada, wo die 
ursprünglich in unvollkommen vertikalen Säulen und horizontalen 
Platten vorhandene Trachyttuffdecke durch die Einflüsse der Tropen- 
regen zersetzt ist, bietet sich für den Kakteenfreund wieder ein großes 
Feld zur Ausbeute. Dasselbe zieht sich teils über das Plateau, teils 
über weite Thalebenen bis San Juan del Rio hin; die am Horizont 
erscheinenden Berge nehmen mehr und mehr in dem Maße, als 
man sich wieder der Hauptstadt nähert, vulkanische Formen an, 
teils breit abgestumpfte Kegel, teils deutlich eingesenkte Kratergipfel. 
Jenseits San Juan del Rio, 1904 m hoch, steigt der Schienenweg über 
breite, mit ungeheuren basaltischen Lavaströmen bedeckte Hochebenen 
empor und erreicht bei der Station Lena seinen höchsten Punkt: 2479,5 m. 
Die Lavaströme haben hier ein oft sehr jugendliches Aussehen, ruhen auf 
lichten Thonen und Mergeln und sind auf weite Flächen hin noch nicht 
einmal soweit zersetzt, daß sie den anspruchslosesten unter unseren Lieb- 
lingen aus der Gruppe der Crinitae Aufnahme gewähren könnten. Nur 
in einzelnen Rissen und Spalten versucht es doch schon so eine kleine 
Übergenügsame, sich häuslich niederzulassen. 

Diese gewaltigen Lavamassen begleiten uns nun bis hinab zur 
Hauptstadt des alten Toltekenreiches, Tula, 2030 m hoch, und wieder 
empor nach Huehuetoca, 2258 m, an der Schwelle des eigentlichen Valle 
de Anahuäc. Die Bahn fährt hier in den berühmten Einschnitt El Tajo 
de Nochistongo (spr. Notschistöngo) ein, welcher von den Spaniern 1607 
als Tunnel begonnen, später in einen offenen Finschnitt umgewandelt 
wurde; eines der großartigsten Werke, welche in Fortbewegung von 
Boden geleistet wurden. Die Länge dieses Einschnitts beträgt ca. 6 km bei 
einer mittleren Breite und Höhe von je 40 m. Es waren also annähernd 
10 Millionen Kubikmeter Erde und Felsen auszugraben und fort- 
zutransportieren. Man erhält trotz des Zerfallens der Seitenwände noch 
heute einen Einblick in die geologische Beschaffenheit der zu durch- 
stechenden Erdschichten. Dieselben bestehen größtenteils aus horizontal 
gebetteten, lichtgrauen Lagern von festem Thon und Mergel, auf welche 
sich gegen Westen bei El Salto und bis gegen Tula hin eine Decke von 
Basaltlava und Tuff- und Bimsteinkonglomerat lagert. Nachdem man 
den Tajo verlassen, tritt man in die Thalebene des Rio de Cuantitlan, 
welchem durch jenen Kanal ein Abfluß nach Westen zum Rio de Tula 


(Fur a Er TEE 


gegeben wurde, während er sich früher in die abflußlosen Seen des 
Thales von Mexico ergoß. Mit dem Eintritt in das Valle gewinnen die 
Bergformen einen noch größeren Reichtum als bisher, inselförmig erhebt 
sich auf der Hochebene das Gebirge von Guadalupe, durch die große 
Zahl schöner spitzer Kegel ausgezeichnet. (Fortsetzung folgt.) 


Über succulente Passifloraceen. 
Von Dr. H. Harms-Berlin. 


Aus der Familie der Passifloraceen sind in neuerer Zeit zwei Arten 
bekannt geworden, die durch ihre Form und ihre Wachstumsverhältnisse 
ein hervorragendes Interesse beanspruchen. ENGLER verdankt man die 
genaue Kenntnis beider Formen. Die Gattung ZPassiflora, die Haupt- 
vertreterin jener kleinen tropischen Familie, besitzt sehr zahlreiche Arten 
in den Tropen der neuen Welt, dagegen nur wenige in den Tropen 
Asiens; es sind zum größten Teile krautige oder häufiger strauchige 
Pflanzen, welche mit Hilfe einfacher, unverzweigter Ranken in Gebüschen 
und Wäldern emporklettern. Viele von ihnen gehören wegen der Formen- 
schönheit und der prächtigen Färbung ihrer Blüten zu den herrlichsten 
Zierden der amerikanischen Wälder. In Afrika kommen keine dort ein- 
heimischen Passiflora-Arten vor, wenigstens ist es sehr wahrscheinlich, 
daß diejenigen Arten, die man in Afrika gefunden hat, von Amerika 
eingewandert sind. Die ZPassifloraceen werden in Afrika durch einige 
andere Gattungen mit wenigen oder einigen Arten vertreten, die im all- 
gemeinen alle nur unscheinbare oder wenigstens nicht besonders auffällige 
Blüten besitzen; die Mehrzahl sind Rankenpflanzen, doch kommen auch 
mehrere aufrechte Formen vor. In die Verwandtschaft dieser aufrechten 
Passifloraceen gehören die succulenten Formen, die man ın Afrika 
gefunden hat. Sie zeigen in ausgezeichneter Weise, wie weit sich 
bestimmte Arten an die Bedingungen, welche das Klima und der Boden 
der Steppe oder Wüste bietet, anzupassen vermögen. Die beiden bis jetzt 
bekannten succulenten Passifloraceen gehören zu den eigentümlichsten 
Erscheinungen unserer Kolonialgebiete in Südwest-Afrika und Ost-Afrika. 


Echinothamnus Pechuelii Eng]., mit einer Abbildung, 


wurde in dem Damaralande von Prof. PECHUEL-LÖSCHE entdeckt, welcher 
im „Ausland“ 1886 S. 890 eine kurze Beschreibung dieser merkwürdigen 
Pflanze gab. Er konnte weder Blätter noch Blüten oder Früchte von 
ihr erlangen. Es war daher lange zweifelhaft, zu welcher Familie dieses 
Gewächs zu rechnen sei. O. KUNTZE (in Jahrb. des kgl. Bot. Gart. IV. 275) 
führte bei der Bearbeitung der Plantae Pechuelianae die „Elefanten- 
pflanze“ unter den noch zweifelhaften, unbestimmbaren Gewächsen auf. 
Später sammelte GÜRICH bei Aubinhoniz am Eisib Blütenexemplare, und 
auf Grund derselben konnte ENGLER diese Pflanze als Passifloracee be- 
stimmen. Er betrachtete sie als neue Gattung, der er den obengenannten 
Namen gab. Die Pflanze wächst nach PECHUEL-LÖSCHE häufig am 
Marmorfelsen bei Xusab, Heigamchab und Davieib; außerdem ist sie von 
GÜRICH an dem bereits erwähnten Orte mit Blüten gesammelt worden. 


ne Ve ee zeinn 


Echinothamnus Pechud&lii Engl. ; 


rechts vom Rücken, links von der Seite betrachtet, um die Pfahlwurzel zu zeigen. 


or 


j 


f er 
TE 


ee ES ee a 


TR 


Sie bildet an den Felsen riesige, gewulstete, fleischige Klumpen (vergl. 
Fig. links), welche bis 1 m im Durchmesser erreichen, das größte von 
PECHUEL-LÖSCHE zu Davieib beobachtete Exemplar soll nach dem Autor 
ziemlich eine halbe Tonne wiegen. Der ganze Stamm sitzt auf einer 
Pfahlwurzel, die tief in den Felsritz eindringt (vergl. die Figur rechts). 
Auf diesem knolligen Stamme erheben sich Büschel kurzer, gerader 
Zweige. Die älteren derselben werden 2—5 cm lang und 5—6 mm dick: 
die jüngeren sind graugrün gefärbt und von krautiger Konsistenz. An 
ihnen sitzen die B. durch 1,—4 cm lange Internodien getrennt, sie 
sind sehr klein, werden nur 15 cm lang, höchstens 3 mm breit und 
besitzen eine lanzettliche Gestalt, am Grunde zeigen sie 2 kreisförmige 
Nektargruben, wie sie fast allen Arten der verwandten Gattung 
Adenia-Arten zukommen. Die Blütenzweige treten aus den Achseln 
dicht gedrängter kleiner Blätter hervor. Diese Blütenzweige sind außer- 
ordentlich klein, sie werden kaum 1 mm lang und tragen 1—3 Blüten. 
Man kennt bis jetzt nur die männlichen Blüten der gleich vielen anderen 
afrikanischen Passifloraceen zweihäusigen Pflanze. Diese ähneln in ihrem 
Baue am meisten den Blüten der von SCHINZ beschriebenen Jäggia 
repanda (Verhälg. Bot. Ver. Prov. Brandenb. 1888), nur daß diese Pflanze 
hermaphrodite Blüten besitzt. Sie teilen mit den Blüten dieser Pflanze 
vor allen Dingen zwei Merkmale: 1. sind bei beiden die Staubblätter an 
der Röhre des Kelchtubus („Receptaculum“) nicht am Grunde desselben 
angefügt, 2. fehlen in den Blüten beider Arten jegliche Honig ab- 
sondernde Scheibengebilde, ein bei Passifloraceen selten vorkommendes 
Verhalten. Die Blüten unserer Pflanze sind etwa 5 mm lang und be- 
sitzen ein becherförmiges, unten in einen stielförmigen Teil zusammen- 
gezogenes Receptaculum, dieses geht nach oben in längliche Kelchblätter 
aus. Die lanzettlichen Blumenblätter sind etwas unterhalb der Kelch- 
blätter der Röhre angefügt. Bezüglich der systematischen Stellung dieser 
Pflanze innerhalb ihrer Familie möchte ich noch folgendes bemerken: 

Nach SCHINZ (Bull. Soc. Bot. Geneve 1891, p. 69) fällt Jäggia zusammen 
mit der älteren Gattung Paschanthus Burch.. von der ich keine Original- 
exemplare gesehen habe. Von Jäggia, die ich dank der Liebens- 
würdigkeit des Autors selbst prüfen konnte, unterscheidet sich unsere 
succulente Pflanze generisch höchstens durch ihre eingeschlechtlichen 
Blüten, ein Merkmal, das um so weniger ins Gewicht fällt, als die Blüten 
von Paschanthus repandus Burch. vielehig sein sollen. Bei den Arten 
der mit Paschanthus nahe verwandten Gattung Adenia, von der mehrere 
Arten im tropischen Afrika vorkommen, die aber auch in verschiedenen 
Teilen des tropischen Asiens Vertreter besitzt, sind, soviel ich aus 
den Litteraturangaben und aus eigenen Beobachtungen schließen kann, 
die Staubblätter am Grunde des Kelchtubus eingefügt, so daß dieses 
Merkmal die Gattung Adenia von Paschanthus abtrennt. Die eigen- 
tiimliche Tracht kann kein Grund sein, die Gattung Zchinothamnus auf- 
recht zu erhalten, da Adenia globosa durch ähnlichen Wuchs sich von 
den übrigen Adenia-Arten unterscheidet. Es hat mich daher nur das 
mangelhafte Bekanntsein mit Paschanthus veranlaßt, Echinothamnus bei- 
zubehalten. Man wird später am besten die sehr nahe verwandten 
Gattungen Adenia, Ophiocaulon, Paschanthus und Echinothamnus zu- 
sammenfassen. 

Die zweite succulente Passifloraceae ıst: 


ı) Frucht — b) Blütenzweig — c) männl. Blüte von Adeniu globosa Engl. 


Adenia globosa Engl. mit Textfigur. 

Sie wurde von J. M. HILDEBRANDT im Juli 1877 in Ostafrika 
zwischen Duruma und Teita gesammelt, auf einem Gebiete, das jetzt zur 
englischen Interessensphäre gehört. Diese Pflanze war männlich. Später 
sandte ©. HoLsT männliche und weibliche Exemplare aus den Msagate- 
bergen ein, und in neuerer Zeit hat VOLKENS reichliches Material weiblicher 
Exemplare im Paregebirge in Deutsch-Ostafrika gesammelt. Nach den über- 
einstimmenden Angaben von J. M. HILDEBRANDT und VOLKENS besitzt die 
Pflanze, die eine Bewohnerin der Steppe ist, einen dunkelgrünen, chagri- 
nierten, fleischigen, kugeligen Stamm, der einen Durchmesser von 1—2 m 
erreicht. Auf diesem Stamme erheben sich zahlreiche, ziemlich dicke Zweige, 
welche die Blüten tragen. Diese Zweige erreichen einen Durchmesser von 
5—7 mm und tragen zahlreiche, für gewöhnlich etwa 2—4 cm lange, starke, 
spitze Dornen, die meist in einem Abstande von 1,5—3 cm untereinander vom 
Zweige abstehen, ein schlankerer Zweig des HILDEBRANDT’schen Exemplars 
besitzt dünnere, etwas längere (5 cm) Dornen. Die Zweige und Dornen 
sind mit einer wachsartigen Masse überzogen. Am Grunde der Dornen 
stehen die stark duftenden weißlichen Blüten in dichten, vielblütigen 
Büscheln. Bei ihnen macht sich eine Erscheinung geltend, die bei den 
eingeschlechtlichen Formen dieses Verw andtschaftskreises weit verbreitet 
ist, "nämlich eine ausgeprägte Verschiedenheit (Heteromorphismus) zwischen 
männlichen und weiblichen Blüten, wie es in ganz analoger Weise bei 
der sehr nahe verwandten A. venenata Forsk. auftritt. Die weiblichen 
Blüten werden etwa 1,2 cm, die männlichen (Fig. c.) dagegen 2,5 cm lang. Der 
Kelchtubus ist bei jenen kurz, trichterförmig, während er bei den männlichen 
Blüten einen langen Trichter darstellt. 

Die Pflanze steht am nächsten der in Abessinien und Zentralafrika 
weit verbreiteten und schon lange bekannten Adenia venenata Forsk., 
die in nenerer Zeit auf Grund des vortrefflichen reichen Materials, welches 
SCHWEINFURTH gesammelt 
hat, von ENGLER in „Bot. 
Jahrb.“ XIV 378—382 ein- 
gehend beschrieben worden 
ist; bereits früher hatte UR- 
BAN (in Monogr. der Turner- 
aceae, Jahrb. des Kgl. Bot. 
Gart. zu Berlin II) eine im 
Berliner Garten kultivierte 
Pflanze ausführlich behan- 
delt. Sie’ besitzt ebenfalls 
einen dicken, doch baum- 
artigen Stamm; diesem ent- 
springen zahlreiche, lange, 
peitschenartige Äste, die 
gelappte Blätter tragen. 
Diese Aste entwickeln in 
denAchseln derBlätterlange, 
starke, einfache Ranken. 
Diese Ranken haben ganz 
die nämliche Stellung wie 


Für die Monatsschrift für Kakteenkunde gezeichnet von Esch. bei Adenia ‚globosa die 


Dornen. Auch hier treten oberhalb der Ranken, scheinbar ın deren 
Achseln, die Blütensprossen auf. Die Unterschiede in den Blüten zwischen 
A. globosa und A. venenata sind außerordentlich geringfügig und nicht 
derartige, daß sie diese Art zum Typus einer besonderen Gruppe inner- 
halb der Gattung machen könnten. Es lassen sich denn auch für beide 
succulente Formen sehr nahestehende Arten nachweisen. Was dieselben 
von diesen abtrennt, das sind Merkmale der vegetativen Region, die ın 
offenbarem Zusammenhang stehen mit den Bedingungen unter denen sie 
leben. Die Reduktion der Blätter, die Entwickelung eines knolligen, 
tleischigen Stammes, das Fehlen der Ranken und deren Umbildung in 
Dornen bei Adenia globosa, das sind Erscheinungen, die vermutlich durch 
die m den wüsten Gebieten herrschenden Verhältnisse des Klimas und 
des Bodens hervorgerufen sind. 


Über giftige Kakteen. 


Von Dr. S. Kalischer, Arzt, Berlin. 


Bis zum Jahre 1888 war es nur bekannt, daß einige wenige 
Species der Kakteen die Eigenschaft besitzen, lebendes tierisches Gewebe 
bei direkter Berührung in Entzündung zu versetzen. So ruft z. B. der 
Saft von Cereus grandiflorus Mill. bei längerer Berührung mit der Haut 
unerträgliches Jucken, Erosionen und Eiterbläschen hervor. Verbrennt 
man den Saft ın einem Zimmer, so entstehen bei den Insassen Niesen, 
Schleimabsonderung in der Nase, Rötung der Mund- und Rachenschleim- 
haut und selbst Blutspeien; bringt man ihn in den Magen, so sind Er- 
brechen und Durchfälle die Folge. Im Jahre 1888 lehrte uns Professor 
L. LEWIN ein Anhalonium kennen, das von HENNINGS als eine neue 
Species den Namen Anhalontum Lewinii erhielt und das Eigenschaften 
besaß, wie sie bis dahin in der Familie der Kakteen kaum geahnt 
wurden. LEWIN wies nämlich nach, daß diese Kaktee, ähnlich wie 
manche Sirychnos-Arten (Nux vomica, Brechnuß, Krähenauge), bei kalt- 
und warmblütigen Tieren Krämpfe zu erzeugen vermag, Als Ursache 
dieser Wirkung wurde ein Alkaloid „Anhalonin“ bezeichnet, von dem 
damals nur sehr kleine aber für toxikologische Versuche genügende 
Mengen dargestellt werden konnten. Frösche die mit dieser Substanz 
vergiftet werden, bekommen Streckkrämpfe, in denen sie fast bretthart 
werden. Sie erholen sich wieder von diesen Krämpfen, weisen aber noch 
viele Tage danach eine so gesteigerte Reflexerregbarkeit auf, daß die 
leiseste Berührung, ja schon das Anhauchen ihres Körpers einen schmerz- 
haften Starrkrampf auslöst. Neuerdings erhielt LEWIN das wirksame 
basische Prinzip des Anhalonins rein und in größeren Mengen durch 
MERCK ın Darmstadt dargestellt. Es ist krystallisiert und bildet Salze, 
von denen besonders das salzsaure näher untersucht worden ist. (Archiv 
tür experimentelle Pathologie und Pharmakologie BJ. 34, 1894, S. 374). 
Dem Salze kommt die Formel Cı2Hı NOs3HC] zu. Warmblüter werden 
durch 0,02—0,0+ g vergiftet, durch 0,16—0,2 g pro kg Tier getötet. 

Eine eigentümliche Angabe führte LEWIN auf die Untersuchung dieser 
Kaktee. Danach sollen die Eingeborenen des nördlichen Mexiko dieselbe 
als Berauschungsmittel gebrauchen. Angeblich soll ein Indio 6—10 Stück 
dieser Kakteen verzehren können. Die Wirkung tritt 2—4 Stunden nach 


re 


dem Verzehren ein. Schon alte Berichte geben uns von der Art der- 
selben Kunde. SAHAGUN erwähnt bereits den angeführten Gebrauch von 
den Tschitschimeken, die diese Pflanze ,,Peyo#“ nennen. „Diejenigen, welche 
den Peyotl essen, genießen ihn an Stelle von Wein. Sie versammeln 
sich irgendwo in der Steppe, dort tanzen sie und singen sie die ganze 
Nacht und den ganzen Tag. Und am andern Tag kommen sie wieder 
zusammen und weinen, weinen sehr. Dann singen sie, waschen sich 
das Gesicht und reinigen ihre Augen.“ An einer anderen Stelle heißt 
es! „Es giebt noch eine andere Pflanze, die einem Erdkaktus ähnelt. 
Sie heißt Peyotl und ist weiß. Sie wächst in den nördlichen Gegenden. 
Diejenigen, welche sie essen oder trinken, sehen schreckhafte oder lächer- 
liche Gesichte. Dieser Rausch dauert 2—3 Tage und hört dann auf. 
Die Pflanze wird gewohnheitsmäßig von den Tschitschimeken gegessen; sie 
giebt ihnen Kraft und Kampfesmut und nimmt ihnen die Furcht und 
läßt sie Durst und Hunger nicht empfinden. Ja, sie sagen sogar, dab 
sie sie vor jeder Gefahr schützt.“ Ebenso erwähnt HERNANDEZ diese 
Kaktee; „sie soll in gestoßenem Zustande schmerzhafte Gelenke heilen; 
und diejenigen, welche sie verzehren, sollen im stande sein, wahrzu- 
sagen und die Kunst der Weissagung auszuüben.‘ — Nach der Eroberung 
Mexicos scheint der Gebrauch des Peyoil als Zanker: und Weissagungs- 
kraut sich verbreitet zu haben, wie "dies aus religiösen Schriften jener 
Zeit hervorgeht. Im 17. Jahrhundert wurde der Peyol! ganz allgemein 
zu diesen Zwecken benutzt. So war z. B. unter den Gewissensfragen, 
die der Priester an sein indianisches Beichtkind stellt, folgende: „Hast 
Du Peyot! getrunken oder ihn anderen zu trinken gegeben, um Geheim- 
nisse Ausfindig zu machen oder gestohlene oder verlorene Gegenstände 
zu entdecken?“ — In einer Schrift über die Zahl und Bereitungsart der 
üblichen ans aus dem Jahre 1784 wird unter 87 Distrikten nur 
einer erwähnt, in welchem Zeyot! landesübliches Getränk ist. Es sind 
dies die Coloncas del Santander, das heutige Tamaulipas. In den Staaten 
Tamaulipas und Oohahuila wird auch heute noch von den Indios an 
hohen christlichen Feiertagen Peyot! (in der Volkssprache Pellote) ge- 
gessen. Jeder. Mann erhält nach der Prozession eine Scheibe der 
Pflanze, 3—7 cm im Durchmesser und einige Millimeter dick. Danach sollen 
sie 2—3 Tage lang bewußtlos daliegen, schlafen, dann aufwachen, singen, 
schreien und dann weiter schlafen. Auch um große körperliche An- 
strengungen zu ertragen, wird Peyoil, vermutlich in kleineren Dosen, 
ähnlich wie Arsen von den Bergsteigern, genommen. Die Pflanze kommt 
heute längs der amerikanisch-mexicanischen Grenze, am Rio bravo del 
Norte vor. LEWIN, dem wir diese Angaben entnehmen, stellte außer 
bei dem Anhalonium Lewinii, Giftwirkungen fest in dem Anhalonrum 
Jourdanianum, bei der Mamillaria uberiformis und bei der Rhipsalis 
conferta. Die "beiden letzteren Pflanzen erzeugen bei Kaltblütern Läh- 
mung. — Allgemeine Vergiftungssymptome konnte ferner HEFFTER fest- 
stellen, bei dem Anhalomium fissuratum und dem Anhalonium pris- 
maticum. In dem Anhalonium Williamsii fand HEFFTER ein Alkaloid 
ar loins; das Krämpfe erzeugte.) 


®) Vergl. auch meinen Aufsatz über dasselbe Thema in Berichten der 
„Pharmazeut. Geseilsch.“ zu Berlin 1895, p. 102. K. SCH. 


Sei - — 


Über Bodenwärme. 
Von Quehl-Halle. 


Zu dem gleichartigen Artikel S. 45 der „M. f. K.“ möchte ich mir 
erlauben, einige Zusätze zu machen. Wie der Mensch nicht ohne Schaden 
für seine Gesundheit einen. plötzlichen Übergang aus den Tropen in 
unsere Winterlandschaft verträgt, so ist auch den Pflanzen, namentlich 
den Kakteen, der plötzliche Übergang aus einer Kultur mit Bodenwärme 
in eine solche ohne Bodenwärme nachteilig. Die meisten Handelsgärtnereien 
und viele Liebhaber kultivieren die Kakteen in Bodenwärme und unter 
Glas, um bald schöne und ansehnliche Pflanzen zu erhalten, was man, 
besonders Handelsgärtnern, nicht ohne weiteres verdenken kann. Kommen 
nun solche Pflanzen in Kultur ohne Bodenwärme, so stehen sie oft Jahre- 
lang, ohne sich nur zu rühren, wenn sie nicht ganz eingehen. Schon manchem 
angehenden Liebhaber ist hierdurch die ganze Lust an der Kakteenzucht 
geraubt worden, so daß es wohl auch im eigenen Interesse gehandelt 
hieße, wenn die Handelsgärtnereien sich mit der Bodenwärme und über- 
haupt mit dem Treiben in gewissen Grenzen hielten, mindestens aber beı 
Abgabe der Pflanzen eine kurze Mitteilung über die bisherigen Kultur- 
verhältnisse beifügten. Erhält man nun solche Treibhauspflanzen, so ist 
es notwendig, sie zunächst wieder so lange in erwärmten Boden zu setzen, 
bis sie neues Wachstum zeigen, welches während der Beförderung stets 
gestört wird. Hierauf vermindert man nach und nach die Bodenwärme 
und giebt mehr und mehr Luft, bis die normalen Verhältnisse erreicht 
sind, in denen die übrigen Pflanzen stehen. Wer hierzu Warmbeete zur 
Verfügung hat, wird über das zu beobachtende Verfahren nicht im Zweifel 
sein. Wer jedoch mit beschränkten Verhältnissen zu rechnen hat, dem 
empfehle ich folgendes Verfahren. Man setzt zwei ungleich große Holz- 
kisten ineinander, füllt den Zwischenraum am Boden und an den Seiten 
recht fest mit altem Laube aus, belegt auch den Boden der inneren Kiste 
mindestens handhoch mit altem Laube, feuchtet das Ganze stark an, 
verschließt es mit einem Glasdeckel, über den man noch eine wärmende 
Decke legt, und läßt es so einen bis zwei Tage stehen. Hierauf füllt 
man den inneren Kasten mit Erdreich so weit an, daß die einzusetzenden 
Pflanzen nicht dem Deckel zu nahe kommen, und verschließt das Ganze 
wieder. Bald wird sich das Erdreich fühlbar erwärmt haben, ın welches 
man nun die vorher in Töpfe gepflanzten Kakteen etc. einsenkt. Jetzt 
nimmt man tagsüber die schützende Decke (nicht den Glasdeckel) ab. 
Zeigt sich neues Wachstum, so giebt man nach und nach am Tage Luft 
und entfernt allmählich das Laub aus den seitlichen Zwischenräumen, indem 
man die obere Schicht abnimmt und die untere auflockert. Hierdurch 
wird die Wärme im inneren Kasten nach und nach vermindert, bis man 
schließlich letzteren herausnimmt, um nach einigen weiteren Tagen die 
Pflanzen zu den übrigen stellen zu können. Die Benutzung eines Ther- 
mometers ist hierbei unerläßlich. Ferner ist zu beachten, daß das Gieß- 
wasser stets mindestens so warm sein muß, wie das Erdreich des Kastens. 
Mist anstatt des Laubes zu verwenden empfehle ich der stärkeren Aus- 
dünstung und Hitzeerzeugung wegen nicht. Bei diesem Verfahren wird die 
aufgewendeteMühe reichlich belohnt und mancher Verlustvermieden werden. 


Er Be 


Erfahrungen 


bei der Erzeugung von Kakteen-Verbildung. 
Von Dr. Buchheim - Helmstedt. 


In der Absicht, Verbildungen künstlich hervorzubringen, teilte 
ich vor einigen Jahren in derselben Weise, wie das in FÖRSTERS Hand- 
buch von 1846 auf Seite 108 u. f. angegeben ist, die Körper verschieden- 
artiger Kakteen in der Richtung ihrer Längsachse. Die gut bewurzelten 
Hälften der Pflanzen trieben alsbald eine Menge Sprossen oder wuchsen 
jahrelang nicht weiter, so daß ich sie schließlich wegwarf. Wahrscheinlich 
hatte ich meine Operationen nicht ganz so wie FÖRSTER ausgeführt, und 
waren sie daher auch nicht gelungen. 

Beim Durchschneiden der Pflanzenkörper in der Richtung ihrer 
Längsachse entstehen recht große Wunden, an deren Flächen das be- 
nachbarte, blosgelegte Zellgewebe stark eintrocknet. Es ist daher nicht 
auffällig, daß dasselbe dadurch auch am Vegetationspunkte in seiner 
Weiterentwickelung gestört wird, und somit der erwünschte Erfolg leicht 
ausbleibt. Da indessen FÖRSTER und andere (S. das.) anscheinend ohne 
besondere Mühe durch Teilungen Verbildungen erhalten hatten, wollte 
ich es doch nicht gleich bei den anfänglichen, ungünstigen Resultaten 
bewenden lassen und machte daher, um den richtigen Weg zu finden, 
einen nochmaligen Versuch und zwar mit derselben Art, die FÖRSTER 
seinerzeit wählte, nämlich mit einem Zchinopsis multiplex Zucc., von 
welchem die Verbildung Eps. multiplex var. monstrosa 8. längst existiert. 
Ich wählte zu diesem Zwecke eine zwölfkantige, gut bewurzelte und 
kräftig wachsende Kugel von etwa 8 cm Durchmesser und teilte dieselbe 
im Verlaufe von 2 Jahren nach und nach in vier gleich große, dreirippige 
Stücke. Von der Seite des Körpers beginnend schnitt ich in der Richtung 
der Längsachse nur wenig ein, ließ die Stelle vernarben und schnitt dann 
immer wieder etwas weiter, bis die vier Teile in der Mitte der Pflanze 
voneinander getrennt waren, während sie am Scheitel und an der Basıs 
noch zusammenhingen. Nach dieser Behandlung wuchs die Kugel normal 
weiter, bis ich endlich im nächsten Frühjahre auch die Stücke am Scheitel 
recht gleichmäßig und genau nach der Mitte zu voneinander trennte. 
Durch diese sehr allmähliche Teilung hoffte ich, die Pflanze in ihrem 
Wachstum möglichst wenig zu stören, und diese Voraussetzung erfüllte 


sich auch. Zwei der Teilstücke wenigstens entwickelten sich einige Zeit 


darauf weiter und machten bei diesem Weiterwachsen eine Umdrehung, 
das eine rechts, das andere links um den Rest der übriggebliebenen 
Mittelachse, was ich für den Anfang der Verbildung hielt. Nun aber 
ergänzten sich ganz gegen meine Erwartung die je drei Rippen zu zwölf 
und es entstand auf dem oberen Teile der "beiden Pflanzen eine normale 
Kugel, deren jede zur Zeit einen Durchmesser von etwa 6 cm hat. Es 
mag sein, daß meine Teilung eine zu genaue gewesen ist, in deren Folge 
sich die Stücke durch regelmäßige Vermehrung der Kanten wieder in die 
normalen Pflanzen umwandelten. 

Ich willnun in diesem Frühjahre die beiden Kugeln von dem unteren 
verhärteten Teile trennen, sich von neuem bewurzeln lassen und wenn 
sie sich wieder im vollen Wachsen befinden, nochmals teilen. Vielleicht 
gelingt es dann endlich, die monströse Form zu erhalten. 


Die beiden anderen Teilstücke, welche nicht weiter wuchsen, trieben 
dafür eine Menge Sprossen und zwar das eine solche von grün und gelber 
oder auch ganz gelber Färbung. (Eps multiplex var. picta) Ob die 
Verfärbung eine Folge der Störung im Wachstume dieses Stückes gewesen 
ist, oder eine andere Entstehungsursache hat, darüber müssen weitere 
Versuche entscheiden. 


Aus der Gesellschaft der Kakteenfreunde. 
Von Karl Hirscht-Zehlendorf. 


Monatsversammlung für April am 8. d. Mts. im Vereinslokal, Restaurant 
„Brandenburger Haus‘, Mohrenstraße 47. 

Herr Professor Dr. SCHUMANN eröffnet 8 Uhr abends die Sitzung, zu welcher 
15 Mitglieder und ein Gast erschienen sind. 

Die seit der letzten Sitzung erledigten Vorstandsgeschäfte werden bekannt 
gemacht und die eingesandten Kataloge folgender Firmen ausgelegt: 

FRIED. ADOLPH HAAGE JUN.- Erfurt, HEYNECK - Cracau bei Magdeburg, 
KNIPPEL-Klein-Quenstedt bei Halberstadt, LIEBNER-Berlin, WILLIAM TELL in 
Austin (Texas). 

Auf Vorschlag des Vorstandes wird der 

Herr Dr ARTHUR VON ÖETTINGEN, Professor ord. hon. an der Universität zu 
Leipzig, Mozartstraße 1, 
als Mitglied einspruchslos aufgenommen. 

Herr H. BERGER, bisher in Berlin, hat die Verlegung seines Wohnsitzes 
nach Halle a. S., Lindenstraße 71, angezeigt. . 

Der Herr Vorsitzende macht auf die in „NEUBERTS Garten - Magazin“ 
erschienenen Artikel über Freiland-Kakteen aufmerksam. Das betreffende Heft 
lag zur Kenntnisnahme aus. 

Der vorliegende Entwurf einer Benutzungs-Ordnung für die Bibliothek wurde 
vom Referenten verlesen und gelangt mit einigen Abänderungen zur Annahme. 
Die revidierten Satzungen und die Benutzungs-Ordnung der Bibliothek sollen durch 
Buchdruck vervielfältigt und demnächst sämtlichen Mitgliedern zugesandt werden. 

Herr Professor Dr. SCHUMANN schenkt der Bibliothek drei Bände unserer 
Monatsschrift und zwei Bände der ‚Naturwissenschaftlichen Wochenschrift‘ 
von Potonie. 

Die in der letzten Sitzung gewählte Kommission zur Auswahl der für die 
Bibliothek zu beschaffenden Bücher erstattete Bericht, und auf Vorschlag derselben 
wurde der Ankauf folgender Werke dem Herrn Kassenführer MAUL übertragen: 
. Pfeiffer, Beschreibung und Synonymik der in den deutschen Gärten lebend 

vorkommenden Kakteen. Berlin 1837. 
. Pfeiffer, Enumeratio diagnostica Cactearum. Berlin 1337. 
. Pfeiffer und Otto, Abbildung und Beschreibung blühender Kakteen. Kassel 
1843—1847. 2 Bände. 
4. Förster, Handbuch der Kakteenkunde, herausgegeben von Th. Rümpler. 
II. Auflage. Leipzig 1886. 
5. K. Schumann, Cactaceae in Engler - Prantl, Natürliche Pflanzenfamilien. 
. Leipzig 1894. 
6. Labouret, Monographie de la famille des Cactees. Paris 1853. 
7. Fürst von Salm-Reifferscheid-Dyck, Cacteae in horto Dyckensi cultae annis 
1841 und 1844. 2 Bände. Düsseldorf 1541 und 1845. Nachtrag 1850. 
8. Lemaire, Iconographie descriptive des Cactees Paris 1841. 
9. Lemaire, Manuel de l’amateur de Cactus Paris 1545. 
10. Haworth, Synopsis plantarum succulentarum London 1812. (Deutsch von 
Franz von Paula-Schrank, Nürnberg 1819). 
11. Haworth, Supplementum plantarum succulentarum,. London 1819. 
12. Engelmann, Cactaceae of the boundery Washington 1859. 

Herr FIEDLER-Lichterfelde zeigte eine äußerst interessante Pflanze vor, 
welche er von REBUT in Frankreich unter der Bezeichnung Echinopsis minuscula Reb., 
bezogen hat. Die Pflanze gleicht in der Gestalt dem Echinocactus econeinnus Hook. 
Der reichliche Knospenansatz befindet sich unmittelbar über der Erdoberfläche, 
einzelne Knospen haben eine so tiefe Ursprungsstelle, daß sie aus der Erde hervor- 


ud 


SCH) 


= ee 


drängen. Der Durchmesser der Pflanze beträgt ca. 21/, cm. Bei dieser geringen 
Größe hat sie aber bereits im vergangenen Jahre geblüht. Nach den Mitteilungen 
des Herrn FIEDLER haben die Blüten eine schöne rote Färbung und ähneln den 
Blumen der Pentlandi-Gruppe. Es ließ sich mit Sicherheit nicht feststellen, ob 
sich die Knospen aus den Areolen oder Axillen entwickeln. Herr FIEDLER wird 
die Pflanze, sobald die Blumen zur vollen Ausbildung gekommen sein werden, Herrn 
Professor Dr. SCHUMANN zu weiterer Untersuchung übergeben. Wir werden also 
Näheres über diese eigentümliche Pflanze erfahren. 

Herr MUNDT-Pankow hatte vier Samenkästchen ausgestellt, welche kräftig 
aufgelaufene Sämlinge enthielten, die im MUNDT'schen Zimmertreibbeet erzogen 
wurden. Ferner zeigte der genannte Herr eine Mamillaria von cylindrischem Wuchs 
vor, welche keinem der Anwesenden bekannt war. Ein schönes gepfropftes 
Exemplar von Echinocactus stenogonus, ebenfalls Herrn MUNDT gehörig, hat bei 
Entziehung jedweden Wassers ohne Schaden den Winter überdauert. Herr MUNDT 
brauchte bei Vorzeigung dieser Pflanze einen scherzenden Ausdruck des Verfassers 
dieses Berichts, der jene Kulturmethode die Backbirnentheorie nennt. 

Herr URBAN hat sehr zweckmäßig gearbeitete, dünnwandige Sämlingsschalen 
viereckiger Form anfertigen lassen, welche zur Ansicht ausgestellt waren. Leider 
sind dieselben noch hoch im Preise, das Stück — ca. 15 cm im Geviert — 
kostet 1 Mark. 

Schluß der Sitzung 10 Uhr. 


Briefkasten. 


Herrn R. in tr. R. Nehmen Sie den verbindlichsten Dank für Ihre freundliche 
Zustimmung. Ihren Aufsatz müssen wir vorläufig zurückstellen, da wir noch einige 
andere über dieselben oder verwandte Gegenstände zur Veröffentlichung bringen 
werden. 

Herrn Dr. B. in H. Besten Dank dafür, daß Sie sich entschlossen haben, zur 
Aufklärung dieser ganz allgemein wichtigen Frage beizutragen. Ihre Untersuchungen 
sind durch die große Genauigkeit und Sorgfalt von ganz besonderem Werte. Für mich 
hat die Frage nach der Beeinflussung des Vegetationsscheitels durch mechanische 
Eingriffe d. h. durch Veränderung der Kontaktbedingungen für die Anlage von 
Neubildungen ein ganz besonderes Interesse, weil ich selbst ähnliche Versuche an 
anderen Pflanzen, bisher mit geringem Erfolge, angestellt habe. Ich wünsche Ihnen 
herzlich Glück zu dem gedeihlichen Fortgange der Ihrigen. 

Herrn &. A. L. in St. Für die freundliche Übersendung des Stecklings kann 
ich Ihnen nicht genug danken: ich habe denselben dem botanischen Garten über- 
geben, dessen Direktorium mich beauftragt hat. Ihnen ebenfalls den besten Dank 
abzustatten. 

Herrn Q. in H. Es ist sehr erfreulich, daß Sie Ihre reiche Erfahrung auch in 
diesem Punkte allen Freunden unserer Sache nutzbar machen; sie werden Ihnen dafür 
Dank wissen. — Mit Ihrer gütigen Erlaubnis bringe ich den bis jetzt zurückgestellten 
Aufsatz dann, wenn die Pflanze, was alljährlich geschieht, hier Blüten entwickelt. 
Ich halte es für wünschenswert, dieselbe hinzuzufügen. 


Gesellschaft der Kakteenfreunde. 


Nächste Sitzung am 
Montag, den 6. Wai 1895, abends S Uhr, 


im Restaurant „Brandenburger Haus‘, Mohrenstrasse 47. 
‘ (Vereinszimmer auf der im Hofe aufgestellten Tafel notiert.) 
Tages-Ordnung: Mitteilungen. 
Ausgabe der neuen Satzungen. 
Anmeldungen zum Beitritt bitte zu richten an Herrn Magistrats-Sekretär 


Hirscht, Zeblendorf-Berlin, Machnowstraße 18a, Zahlungen an Herrn Postinspektor 


Maul, Groß-Lichterfelde-Berlin, Ringstraße 101. 
Der Vorstand. 


loaatsschril fr Kaktenıkunde, 


No. 5. Mai 1895. V. Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis: Die Bedeutung des oxalsauren Kalkes im Stoffwechsel. 
Von C. Wehmer. (Fortsetzung.) — Beitrag zur Kenntnis der Agave americana L. 
Von €. Sprenger. (Schluß.) — Kakteen-Neuheiten. Von H. Zeissold. (Mit 
Abbildungen.) — Verzeichnis der gegenwärtig in den Sammlungen vorhandenen 
Kakteen. VonK.Schumann. — Über Bodenverhältnisse am Standort der Kakteen. 
Von E. Heese. (Schluß.) — Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. — Ausstellungs- 
kalender. — Aus der Gesellschaft der Kakteenfreunde. — Briefkasten. — Gesellschaft 
der Kakteenfreunde. : 


Die Bedeutung des oxalsauren Kalkes 


im Stoffwechsel. 
Von Dr. C. Wehmer. 


(Fortsetzung.) 

Fragen wir nun nach der Bedeutung, welche dieser Prozeß der 
massenhaften Krystallablagerung für den Cereus senilis oder irgend eine 
ähnliche Pflanze hat, so ist diese wohl kaum oder doch nicht immer eine 
der Auffälligkeit des Vorganges entsprechende; im wesentlichen handelt 
es sich voraussichtlich um eine durch sich selbst und andere Umstände 
begünstigte chemische Reaktion. Allerdings werden ja so successiv enorme 
Oxalsäure-Mengen „unschädlich“ gemacht, aber es ist zu bedenken, daß 
ihre Bildung*) gerade durch die stete Fortnalıme angeregt und überhaupt 
erst ermöglicht wurde, sie andernfalls also keineswegs vorhanden wären. 
Für den Umsatz selbst mag ja ein gewisser Vorteil aus dieser Erscheinung 
resultieren, es kann auch die Möglichkeit einer vielleicht zeitlichen 
Benachteiligung der Pflanzenentwicklung bei nicht erfolgender Sättigung 
— also bei Fehlen von Kalkkarbonat — in bescheidenem Maße zugegeben 
werden, aber die Schleiden’sche**”) Annahme einer andernfalls not- 
wendig eintretenden Vergiftung schießt denn doch übers Ziel hinaus und 
läßt sich nicht wohl aufrecht erhalten. Wir stehen somit auch der von 
andern Autoren vertretenen älteren Auffassung, derzufolge Kalksalze 
von der Pflanze aufgenommen würden, um „die giftige Oxalsäure“ un- 
schädlich zu machen, mit einer gewissen Reserve gegenüber, und das gilt 
in gleicher Weise von der entgegengesetzten Ansicht, wonach die Pflanze 
Oxalsäure erzeuge, um die reichlich aufgenommenen Kalksalze niederzu- 
schlagen. Es sind das alles Konstruktionen gleichsam post factum, und 
so plausibel sie manchem, der nun durchaus erklären will, erscheinen 
mögen, so leiden sie doch an dem Übelstande der Übertragung menschlicher 
Zweckmäßigkeitsbegriffe auf pflanzliche Verhältnisse, wo das Getriebe der 
Lebenserscheinungen von Faktoren anderer Art beherrscht wird. Ansichten 
über die genannten Punkte können Anspruch auf allgemeinere Beachtung 
erst erheben, sobald sie experimentell gestützt sind; das steht zur Zeit 
aber noch aus, denn einige diesbezügliche Versuche lassen erhebliche 
kritische Emwendungen zu. 


=) Korrekter ist der Ausdruck „Abspaltung“, denn um eine solche handelt 
es sich. 


Se Bon 


Der Prozeß selbst hat aber noch eine Folge anderer Art. Die 
Zersetzung reichlicher Karbonatmengen muß eine ebensolche Kohlensäure- 
Entbindung bewirken, und es fragte sich, ob dieses Gas neben der atmo- 
sphärischen Kohlensäure als Kohlenstoff-Quelle in Betracht käme oder etwa 
in anderer Weise einen Einfluß hätte. Wir lassen das als nicht ent- 
scheidbar füglich dahingestellt, denn gerade an Kohlensäure ist innerhalb 
der atmenden Gewebe wohl selten ein Mangel, wenn schon das Plus aus 
einigen Gramm Karbonat eimes handgroßen Pflanzenkörpers immerhin ins 
Gewicht fiele, andererseits aber auch die Thatsache zu beachten ist, daß 
die festgelegte Oxalsäure einen entsprechenden Ausfall an Atmungs- 
kohlensäure zur Folge hat, der nunmehr durch diejenige des Kalkkarbonats 
ersetzt wird. 

Soweit reichen unsere Erwägungen bezüglich der Oxalatbildner par 
excellence. Nun findet man aber in vielen Pflanzen weit bescheidenere 
Mengen von Kalkoxalat, und es fragt sich, ob auch da eine Wechsel- 
wirkung zwischen freier Säure und kohlensaurem Salz in Frage kommt. 
Gelegentlich mag das auch hier mit vorkommen, im ganzen ist es aber 
wohl seltener der Fall, und es sind da noch andere Momente zu erwägen. 

Kalkverbindungen fehlen den Pflanzen bekanntlich so gut wie nie, 
sie werden nun aber keineswegs immer oder ausschließlich in der Form 
des Karbonats aufgenommen, denn beispielsweise fällt dieses Salz bei 
Wasserkulturen schon ohne Nachteil fort, und trotzdem bilden derartig 
kultivierte Pflanzen in ihrem Gewebe dieselben organischen Kalksalze — 
scheinbar allerdings in geringerer Menge*) — wie frei wachsende. Ins- 
besondere kommen also noch das Nitrat (Kalksalpeter), Phosphat und 
Sulfat (Gips) in Betracht. Von diesen liefert wohl das erstere in manchen 
Fällen einen nennenswerten Teil der Basis für die Oxalatkrystalle, denn auf 
Grund des vorwiegenden Stickstoffbedarfs ist auch sein Konsum der er- 
giebigste, mag derselbe nun direkt erfolgen oder erst nach stattgefundener 
doppelter Umsetzung mit etwa gleichzeitig gegebenen Alkalisalzen. 

Wenn schon die Verarbeitung dieser Verbindungen im den Einzel- 
heiten noch nicht klar liegt, so ist es doch eine schon vor langer Zeit 
ausgesprochene und oft wiederholte Ansicht, daß sie direkt in Oxalat 
übergehen und das pflanzliche Kalkoxalat somit unmittelbar ihrer Zer- 
setzung entstamme. Daß aber diese Anschauung wenigstens nicht 
allgemein zutreffen kann, wurde bereits oben dargelegt. Obgleich man 
nun der Anwesenheit freier Oxalsäure innerhalb der Zelle skeptisch 
gegenüberstand und bezügliche Nachweise auch nicht versucht wurden, 
so maß man doch gerade ihr eine wesentliche Bedeutung in der Richtung 
bei, daß eben sie zersetzend auf Kalk-Nitrat und Phosphat 
unter Oxalatbildung einwirke und somit auf der einen Seite dieses 
resultiere, auf der andern Seite jene nutzbaren Säuren zum Verbrauch 
(Eiweißbildung) disponibel würden. Dieser Prozess ist zwar chemisch 
denkbar, und seine Möglichkeit wurde auch experimentell zu erweisen 
gesucht, doch schwebt er in anderer Beziehung noch ziemlich in der 
Luft, denn einmal liegt noch kein Grund vor, allgemein die Existenz 
freier Oxalsäure anzunehmen, und zum anderen dürfte eine Zerlegung 


#) Es ergiebt sich das aus Analysen der Blattasche von Wasserkulturen und 
wäre eine weitere Stütze für die Annahme, daß ein wesentlicher Teil des pflanzlichen 
Oxalats aus Kalk-Karbonat resultiert. Dieser Punkt bedürfte wohl des näheren 
Verfolgs, da er bisher gar nicht verwertet wurde. 


a 


derartiger Salze — worauf bestimmte Thatsachen direkt hinweisen — 
auch ohne ihre Mithilfe möglich sein. Wir haben hier wieder einen Fall, 
der, ähnlich wie die zwei obengenannten Erklärungsversuche, aus dem 
bloßen Vorhandensein des Kalkoxalats unter Berücksichtigung vielleicht 
naheliegender Möglichkeiten Konstruktionen aufführt, die an sich immerhin 
einleuchtend erscheinen, zur Zeit aber doch wohl einer etwas genaueren 
Prüfung auf ihre Stichhaltigkeit bedürfen möchten. 

Sehen wir also von dem noch Unerwiesenen ab, so bleibt als fest- 
stehend, daß ein gewisser Teil des oxalsauren Kalks vieler Pflanzen auf 
nutzbare Kalksalze des Bodens mit verschiedenen Säuren zurückzuführen 
ist, dergestalt, daß ihre Basis mit der irgendwie gegebenen Oxal- 
säure aus dem Stoffwechsel durch Unlöslichwerden ausscheidet. Freie 
Säure tritt dabei im allgemeinen aber wohl nicht in Aktion, vielmehr 
sind es hier neben etwaiger zu jeder Zeit innerhalb der Zelle gegebener 
potentieller Säure wohl meist gelöste oxalsaure Salze, welche durch 
doppelte Umsetzung mit den genannten Kalksalzen jenes Resultat herbei- 
führen. Das kann nun selbstverständlich nur nach Maßgabe ihrer 
Bildung geschehen, diese aber wird wiederum geregelt durch den Verbrauch 
von Alkalisalzen nutzbarer Säuren (Salpetersäure, Phosphorsäure) einerseits, 
andererseits aber durch die imnerhalb der Zelle gegebenen Ernährungs- 
verhältnisse sonstiger Art, und gerade letztere müssen wir hier noch 
kurz berühren. 

Es ist damit gleichzeitig die Frage berührt, unter welchen Ver- 
hältnissen innerhalb der Zelle freie Säure und wann oxalsaure Salze 
entstehen, bezw. welchen Ursprung die Säure überhaupt hat. Wir können 
darauf nur in den Hauptzügen eingehen. 

Als feste Regel gilt zunächst, daß die Möglichkeit zur Entstehung 
freier Säure nur da gegeben ist, wo Zucker, Öl, Glycerin oder kurz 
Kohlenhydrate oder ähnliche ternäre (also stickstofffreie) oxydable Ver- 
bindungen im Stoffwechsel zerlegt werden, — ausgeschlossen sind also 
Eiweißstoffe und Salze, das heißt Verbindungen, die durch Verzehr ihrer 
kohlenstoffhaltigen oder sauren Gruppen stets basische Reste liefern. 
Insonderheit sind aber Zuckerarten ganz vorzugsweise in der genannten 
Richtung disponiert, und sie sind es auch, welche die Säure wohl in den 
allermeisten Fällen liefern. Über das „wie“ des Prozesses kann gleichfalls 
ein Zweifel nicht bestehen, handelt es sich bei der Ver arbeitung derselben 
innerhalb der Pflanze im wesentlichen doch um einen von Zerspaltungen 
begleiteten Oxydationsvorgang, dessen intermediäre und Endprodukte 
sich mit denen desgleichen auf rein chemischem Wege bewirkten ziemlich 
vollständig decken. (Schluß folgt.) 


Beitrag zur Kenntnis der Agave americana IL. 
Von C. Sprenger, S. Giovanni a Teduccio. 


(Schluß.) 

. Das Wörtchen Agave, das nun in aller Mund die Reise um die Erde 
längst vollendet hat, ist griechischen Ursprungs. Agavos ist so ungefähr 
prächtig, und mehr als prächtig sind viele ihrer Mitglieder. CLUSIUS, der 
sie ungefähr um 1576 zuerst abbildete und beschrieb, nannte sie 2 
und lange Zeit hindurch, noch im gegenwärtigen Jahrhundert, behielt 
sie diesen Namen. Man nannte sie die 100jährige Aloe, weil man glaubte, 


ee, LT 
Dar, A 


a | 


daß sie nur alle 100 Jahre einmal blühe, was voraussetzte, daß sie 
sehr langsam wachse. Diese Irrtümer sind nun längst widerlegt worden. 
— Es hat den Anschein, als ob jeder Agave ein strengbemessener, auf 
das Jahr berechneter Lebenslauf festgesetzt ist, und dieser Zeitraum darf 
nicht ungestraft überschritten werden: denn jene Exemplare, welche ihn 
durch das Eingreifen des Menschen dennoch überschreiten, kommen wohl 
in ihren Gewächshäusern noch nach langen Jahren zur Blüte; aber 
Samen bringen sie nicht hervor. Sie sind durch das lange Warten um 
ihre Jugendkraft gebracht, und wenn man auch ihre Blüten bestäubt, so 
oft man will, sie bleiben unfruchtbar. Der Zeitraum, der ihnen zur 
natürlichen und vollkommenen Ausbildung bemessen wird, ist sehr kurz, 
so kurz, wie es stammlosen Stauden geziemt, und dürfte auf etwa 10 Jahre 
berechnet sein. Aber in ganz warmen Ländern, wie in Nordafrika, kommen 
sie oft schon im sechsten Jahre zur Blüte. Sobald diese vorüber ist, 
erschlaffen die Riesenorgane, die Blätter sinken langsam zu Boden, der 
Riesenschaft schwindet sichtlich dahin: die letzte Kraft gilt den reifenden 
Samen, und wenn diese in alle Winde zerstreut sind, ist nichts mehr 
übriggeblieben, als ein dürres Skelett zäher, grobfaseriger und nutzloser 
Reste, denen man nicht mehr ansehen kann, was sie einst waren, Leben 
und blühende Gesundheit! 

Man kennt die Geschichte der Pulgue-Gewinnung in der Heimat; 
sie wird besorgt, wenn sich eben der Schaft anschickt, aus dem Herzen 
der Riesenpflanze wie eine Riesenknospe zu entsteigen. Die Mexikaner 
nennen das el corazon und haben ihre Praktiker, welche den rechten 
Moment wohl erkennen. Diese „Praticos“ sind ungeheuer geschickt, eben- 
sowohl in derGewinnung als in der Behandlung des berauschenden Getränkes. 

In Sicilien und Nord-Afrika gewinnt man die Faser aus den Blättern 
dieser Agave. Man wählt dazu das Frühjahr, schneidet die älteren Blätter 
bis zur Basis weg und schabt auf einem Holzgerüste mit Holzmessern 
alle Hleischige Masse der Länge nach herunter, so daß endlich die reine, 
hellglänzende, aber grobe und sehr zähe Faser übrigbleibt. 

Auf Mauritius und Reunion gewinnt man ausgezeichnete Fasern aus 
dieser Art. Sie ist fest und hat die Hanffaser in der italienischen 
Marine-Verwaltung geschlagen. 

Man kann sich kaum vorstellen, wie ungeheuer das Wachstum dieser 
Pflanzen ist, und wie mächtig ihre Waffen sind. Es dürfte keine Pflanze 
geben, die so wehrhaft, so gewaltigen Schutz bietend und so schwer zu 
bewältigen wäre, als sie. In Algier und auch anderwärts hat man sie 
um die Forts gepflanzt, bildet Verteidigungshecken mit ihrer Hilfe, die 
jedem Sturm trotzen. Sie ist gewaltig durch die Riesenverhältnisse, durch 
ihre Stacheln und ihre Messer! Schon in Süd-Europa sind ihre Hecken ehr- 
furchtsgebietend, und jeder Reisende, der sie zuerst in Sicilien erblickt, wird 
fast überwältigt von dem Eindrucke, den ihre Riesenform auf ihn ausübt. 

An das Wunderbare grenzt auch die Widerstandsfähigkeit dieser 
Pflanze. Man findet sie noch hoch im Gebirge Mittel-Italiens, selbst über 
die Olivenregion hinaus in voller Kraft vegetierend und sogar blühend. 
Mit ebenderselben Leichtigkeit erträgt sie die glühend heißen Winde 
Indiens, wo sie z. B. in den Ebenen von Madras oft die einzige Ver- 
treterin des Pflanzenreiches ist und mit ihren Riesenblättern, die silber- 
weiß im Mondenlichte glänzen, geisterhaft über die sandigen Dünen 
ragt. Dort dient sie zur Befestigung des heißen Sandes, der beweglich 


Te 


von den Stürmen hin und her getrieben wird. Auch pflanzt man sie 
längs der Bahnen, um diese zu schützen. 

Der Nutzen der Agave americana ist für den Menschen sehr groß. 
Sie giebt ihm ein berauschendes und zugleich nährendes und gesundes 
Getränk. Sie .liefert ihm eine Faser so stark und so wertvoll, daß er 
mit ihrer Hilfe die stärksten Schiffstaue anfertigen kann. Die Riesen- 
blätter geben ein vortreffliches Futter für Esel, Pferde und Rinder. Sıe 
geben ein ausgezeichnetes Gummi, besser als das Gummi arabicum. Die 
zahlreichen Sprosse, gekocht, sind nährend und gesund für den Menschen. 
Die Wurzelstöcke sind abführend und antisyphilitisch, so erzählt PRESCOTT 
in seiner Geschichte Mexikos, und kommen gemischt mit Sarsaparılla in 
den Handel. Hat man keine Seife, so erreicht man deren Zweck mit 
einem Stückchen Blatt dieser Agave. In Mexiko ist die Agave americana 
zweifellos eine der wichtigsten und einträglichsten Kulturpflanzen. Man 
kultiviert sie bis zu einer Höhenlage von ca. 3000 m über Meer und hat 
von dieser Species zur Gewinnung des Nationalgetränkes eine ganze Reihe 
Formen, die ganz verschieden schmecken und Säfte geben, die bitter oder 
süß sind. Auch Menge und Farbe der Flüssigkeit wird bestimmt 
durch die Form der Pflanze. Manche geben mehr, andere weniger Saft, 
bald ist er gelblich, dann grünlich, heller oder dunkler, von dickerer oder 
dünnerer Konsistenz. Man sieht, ganz wie bei uns der Wein. J.R. JACKSON, 
ein englischer Reisender, erzählt, daß von diesem Getränke alljährlich ca. 
50000000 Flaschen allein von der Stadt Mexiko verbraucht werden; ca. 
90000 Maultiere und Esel bringen alle Monate große Mengen des Ge- 
tränkes in die Stadt, nicht zu sagen von den geschmuggelten Quanten. 

Sehrzahlreich sind die Formen der immer gleich interessanten Pflanze. 
Ganz abgesehen von ihren verschiedenen Variationen haben wir in den 
Gärten einige sehr dekorative, deren Kultur auch dem Blumenfreunde 
im Zimmer wohl gelingt. — Agave americana laetevirens oder einfach 
Agave laetevirens ist eine kleinere Pflanze mit kürzeren und dunkelgrünen, 
an den Rändern gelblich grünen Blättern, die im allgemeinen nur wenig 
angetroffen wird; Agave americana lutea marginata oder A. americana 
fol. var. oder A. americana ornata ist die bekannteste Form mit prächtigen, 
breiten, gelbgesäumten Riesenblättern; Agave americana medio picta oder 
A. americana picta ist zwar schöner, aber seltener und hat die Mitte des 
Blattes goldgelb gefärbt, während die breiten Ränder silberglänzend grün 
erscheinen. Agave americana elegantissima wird sehr groß und hat 
breite, silbergrau glänzende Blätter, die mit. breiteren oder schmäleren, 
hellgelben Streifen unregelmäßig durchzogen sind. Es giebt noch andere 
buntblätterige Formen, doch sind sie noch nicht genügend bekannt. 


Kakteen-Neuheiten. 
Von H. Zeissold. 
(Mit vier Abbildungen.) 

Beim Lesen dieses Worts wird vielleicht manchen Liebhaber, welcher 
mit „neuen“ Kakteen schon trübe Erfahrungen gemacht hat, ein gelinder 
Schauer überkommen, der auch ganz gerechtfertigt erscheint, wenn man 
bedenkt, daß oft unter einem marktschreierischen Namen irgend eine 


BT" 
= 
e - 


kleine, künstlich hervorgebrachte Kreuzungs-Varietät zweier schon seit 
Jahren in Kultur befindlichen Species in den Handel gebracht wird. 

Neben den Neuzüchtungen, welche bei uns durch künstliche Be- 
fruchtungen gewonnen werden, tauchen auch jährlich immer eimige 
importierte Neuheiten auf, und diese sind es, auf welche die Liebhaber ihr 
Augenmerk in erster Linie richten, da unter ihnen immer die interessantesten 
Sorten anzutreffen sind; damit soll jedoch nicht gesagt sein, daß mitunter 
nicht auch weniger schöne und interessante Arten vorkämen. 

War schon in den Vorjahren kein Mangel an importierten Neuheiten, 
so wird es dieses Jahr erst recht nicht daran fehlen, und in Zukunft werden 
wohl noch so viel neue Kakteen eingeführt werden, daß die Liebhaber 
vollauf zu thun haben, um die in ihrer Pflege befindlichen Sammlungen 
einigermaßen auf der Höhe der Zeit zu erhalten. Das Aufsuchen von 
neuen Kakteen wird namentlich durch den erfreulichen Umstand, daß die 
Liebhaberei in den Vereinigten Staaten von Nordamerika immer mehr an 
Boden gewinnt, wesentlich begünstigt, so daß die Sammler und Exporteure 
in Centralamerika infolge des erweiterten Absatzgebietes kein Fleckchen 
Erde daselbst unerforscht lassen werden, um fortwährend Neuheiten auf 
den Markt bringen zu können. 

Der Zweck dieser Zeilen soll nun sem, die Leser der Monatsschrift 
schon jetzt mit einigen Neuheiten, welche dieses Jahr auftauchen werden, 
und welche ich vergangenen Herbst mit einer größeren Sendung Kakteen 
erhielt, näher bekannt zu machen. Da diese als „neu“ bezeichneten 
Pflanzen — es sind nicht weniger als sechs an der Zahl, und hierbei wird 
es übrigens dieses Jahr wohl nicht bleiben, sondern ich vermute, daß sich 
dieselbe wohl noch verdoppeln wird — bei ihrer Ankunft wohl bestimmt 
waren, aber jede Angabe über Auffindungsort, Autor u. s. w. fehlte, habe 
ich, um eine möglichst genaue Beschreibung dieser Pflanzen geben zu 
können, sofort die nötigen Schritte zur Erlangung des diesbezüglichen 
Materials eingeleitet, welche auch, bis auf die Beschreibung der Blüten, 
die sehr mangelhaft ausgefallen ist, von Erfolg begleitet gewesen sind. 

Um hier wenigstens etwas von diesen Neuheiten zu bringen, sollen 
nicht bloß die Namen genannt werden, sondern es soll denselben auch 
eine kurze Charakteristik beigefügt werden. Beginnend mit der Gruppe 
der Üereen, ist mitzuteilen, daß dieselbe um drei weitere Angehörige 
vermehrt worden ist, und zwar! C. Cochal Orcutt, Körper frischgrün mit 
einem leichten Hauch ins Bläuliche, Stachel weniger zahlreich, aber um so 
kräftiger, dolchklingenartig; C. Eruca Brandegee, mit sehr zahlreichen, 
ziemlich langen Stacheln von weißgrauer Farbe ausgerüstet, ist eine sehr 
imposante Erscheinung, namentlich als größere Pflanze; C. Pringlei 
Watson wird als „The Giant of Lower California“ bezeichnet und schemt 
demnach namentlich in Bezug auf Höhe große Dimensionen anzunehmen, 
ich besitze hiervon, nebenbei bemerkt, ein Exemplar von 55 cm Höhe. 
Die Mamillarien erfahren durch Mam. Alversoni! Coulter, mit sehr 
dichter, den Körper der Pflanze kaum sichtbar machender Bestachelung 
von auffallend schwarzer und weißer Färbung, welche lebhaft an die Farbe 
der Bewaffnung des Stachelschweimes erinnert, und durch Mam. Halei 
Coulter, von säulenartiger Beschaffenheit, mit kräftigen, langen, geraden 
Stacheln, ebenfalls eine Bereicherung. Den Schluß bildet Pilocereus 
Sargentianus Orcutt, mit hellgrünem, fast ins Gelbliche gehendem Körper 
und wenigen kurzen, an der Basis auffallend zwiebelig verdickten Stacheln. 


a 


/] 


Ba 


IS 


C. Eruca Brandegee. 


senommen von Paul. 


Natur auf 


nach der 


“ 


le 


Für die „Monatsschrift für Kakteenkun. 


Da diese Pflanzen in ihrer Heimat bestimmt worden sind und man 
annehmen kann, daß die Autoren dieselben an Ort und Stelle genau 
beobachtet haben, so sind hoffentlich alle Zweifel über die richtige Ein- 
reihung in die betreffenden Gattungen ausgeschlossen, — dies bezieht 
sich namentlich auf den Prlocereus und die Arten von Cereus. — 

Diese Neuheiten werden gewiß im Laufe dieses Jahres ihren Einzug 
in alle größeren Kakteensammlungen halten und den Vergleich mit 
allen sonstigen neueren Einführungen und Züchtungen sicher aushalten. 
Ich kann dieselben um so mehr zur Erwerbung empfehlen, da sie in einer 
Versammlung der freien Vereinigung der Kakteenfreunde, „Königin der 
Nacht“ zu Leipzig*), allgemeine Bewunderung erregten und zum größten 
Teil in den Besitz von Mitgliedern genannter Vereinigung übergingen; 
ich habe aber Sorge getragen, dieselben auch weiteren Kreisen zu- 
gänglich zn machen. 

Erwähnt sei noch, daß ich die Absicht hatte, diese Pflanzen auf 
der vorjährigen Kakteenausstellung zu Berlin zur Schau zu stellen, aber 
wegen Mangels an Platz, infolge der verspäteten Anmeldung, die jedoch 
vom Eintreffen der Pflanzen abhing, daran verhindert wurde. 


Cereus Eruca Brandegee. 

Einheimisch in Unterkalifornien. 

Die nachstehend beschriebene Pflanze ist 20 cm hoch und mißt 
6 cm im Durchmesser; der Körper ist von schmutzig dunkelgrünem Aus- 
sehen und in vierzehn Rippen geteilt, welche Zahl sich jedoch mit zu- 
nehmender Größe noch zu vermehren scheint; denn an dem der Erde 
zugekehrten Teil dieser Pflanze waren zwölf, am Scheitel hingegen, wie 
schon gesagt, vierzehn Rippen vorhanden. Dieselben sind ziemlich seicht, 
6—7 mm hoch, jedoch erhöht sich dieses Maß da, wo die Stachelpolster 
Aufstellung gefunden haben, um das doppelte, so daß die Rippen auf- 
fallend höckerig erscheinen. Der Raum zwischen den Stachelpolstern, 
deren Entfernung voneinander 15—18 mm beträgt, ist fast halbkreisförmig 
ausgebuchtet. Randstacheln sind 13—14 von 13—25 mm Länge vor- 
handen; die Anordnung derselben ist strahlenförmig, hinter den obersten 
Randstacheln zeigen sich oft noch einige dünnere, borstenähnliche Stacheln. 
Die Zahl der Mittelstacheln schwankt zwischen vier und sechs, im ersteren 
Falle sind dieselben kreuzständig, und der obere Mittelstachel erreicht 
eine Länge von 3—4 cm, während die beiden seitlichen 2-3 cm lang 
sind; wo fünf und mehr Mittelstacheln vorhanden sind, ist die Aufstellung 
recht unsymmetrisch, und die Länge derselben beträgt nur 1,5—3, cm 
Wie die Stacheln in Bezug auf Länge voneinander abweichen, so ver- 
schieden sind sie auch in der Form, denn es kommen runde, eckige und 
abgeplattete vor. Am charakteristischten ist der untere Mittelstachel. 
Derselbe erreicht eine Länge von 3—5 cm, ist auf der Oberseite voll- 
ständig abgeplattet, an der unteren sind kleine Rillen eingefräst, seine 
orößte Breite beträgt 2—2,; mm, er neigt sich scharf abwärts und ist 
sanft gebogen. Die Farbe der Stacheln, sowie des auf den Polstern 
befindlichen kurzen Wollfilzes ist übereinstimmend weißgrau, nur an der 


=) Eigentlich war die Gründung eines Zweigvereins der „Deutschen Gesellschaft 
der Kakteenfreunde“ ins Auge gefaßt, jedoch wurde in der hierüber zu beschließenden 
Versammlung ein Gegenantrag angenommen, welcher besagte: für dieses Jahr die 
Form einer freien Vereinigung anzunehmen und später über den Anschluß an 
die G. d. K. zu entscheiden. 


ae BF 


zum Teil verdickten Basis sehen die ersteren haselbraun aus. Leider ist 
es mir nicht möglich, etwas über die Blüten dieser interessanten Pflanze 
sagen zu können, da mir hierüber auch die geringsten Angaben fehlen. 


Cereus Cochal Orcutt. 


Die zur Beschreibung benutzte Pflanze hat eine Höhe von 10 cm 
und mißt im Durchmesser 5 cm, sie ist von frischgrünem Aussehen, mit 
einem leichten, bläulichen Reif überzogen. Der Körper ist in sieben 
Rippen von 13 mm Höhe geteilt, welche innen und außen fast gleich- 
mäßig stark sind und selbst da, wo die Stachelpolster ihre Aufstellung 
gefunden haben, eine kaum merkliche Verdickung aufweisen. Die Furchen 
sind infolge der gleichmäßigen Stärke der Rippen auffallend scharf. 

Stacheln sind in jeder Areole sechs vorhanden, doch kommen auch 
zuweilen sieben vor. Dies war bei der hier beschriebenen Pflanze zwei- 
mal der Fall. — Die Anordnung derselben ist folgendermaßen: Die oberen 
beiden Randstacheln stehen wagerecht nach seitwärts, fast senkrecht zu 
diesen hat der untere Randstachel seine Aufstellung gefunden, so daß 
gleichsam ein T gebildet wird, die noch übrigen zwei Randstacheln sind 
in die rechten Winkel 
des T placiert. Der 
siebente Stachel,welcher 

den sechsten Rand- 
stachel bildet, und der, 
wie schon erwähnt, 
zweimal vorhanden war, 
steht am weitesten oben, 
neigt sich nach rechts 
seitwärts, ist viel kleiner 
und schwächer als die 
übrigen, so daß er diesen 
gegenüber als ver- 
kümmert erschemt; der 
Mittelstachel, welcher 
eine ganz respektable 
Größe aufweist, ragt 
wagerecht nach vorn. 
Derselbe ist bis zur 
Mitte vierseitig, einer 
Dolchklinge ähnlich, 

schwach geringelt, 
seine Länge schwankt 
zwischen 28 und 38 mm, 
und seine Breite da, wo 
er angewachsen ist, 
zwischen 2—4 mm; er 
ist wie die Randstacheln 
an der Basis zwiebelig 
verdickt. Die Rand- 
stacheln sind platt ge- 
C. Gochal Oreutt. drückt, zweiseitig, ihre 


Für die „Monatsschrift für Kakteenkunde“, nach der Natur = r . 
aufgenommen von Paul. Länge beträgt 12 bis 


22 mm und ihre Breite dort, wo sie aus dem Polster herauskommen, 
1—2,; mm. 

Alle Stacheln sind gleichmäßig grau, bis auf die verdickte Basis, 
woselbst sie schwarz gefärbt sind, leicht gemasert, was namentlich bei 
den jüngeren am deutlichsten wahrzunehmen ist. 

Die Entfernung der Stachelpolster voneinander beträgt 15—20 mm, 
dieselben sind nackt, selbst auf dem Scheitel ist nichts von Wolle wahr- 
zunehmen, jedoch beim Betrachten mit der Lupe zeigt sich ein kurzer, 
staubähnlicher Wollfilz. 

Aufgefunden wurde diese interessante Art in Unterkalifornien, über 
die Blüten wird mir nur mitgeteilt, daß dieselben grünlichweiß sein sollen. 

(Schluß folgt.) 


Verzeichnis der gegenwärtig in den 
Sammlungen vorhandenen Kakteen. 


Von K. Schumann. 
(Fortsetzung.) 


17. Echinocactus capricornis Dietr. in Allg. Gartenz. 1851. p. 274. 
18. Echinocactus castaneoides Cat. Cels in S.-D. Cact. hort. Dyck. 165. 
19. Echinocactus Castaniensis Rge Cat. 
20. Echinocactus centiterius Lehm. in Pfeiff. Enum. diagn. 65. 
21. Echinocactus Ceratites*) S.-D. Cact. hort. Dyck. 34. 
22. Echinocactus Chilensis Hıldm. Cat. 
. Echinocactus concinnus Monv. Hort. univ. I. 222. 
. Echinocactus conimamma A. Linke m Allg. Gartenz. 1857 p. 239. 
. Echinocactus contractus Hildm. in Monatsschr. f. Kakt. I. 15. 
. Echinocactus coptonogonus Lem. Cact. gen. et spec. 87. 
. Echinocactus Coquimbensis Hort. Kew. 
. Echinocactus corniger P. DC. Rev. Cact. 36. t. 37. 
Echinocactus erispatus P. DC. ist = E. arrigens Lk. 
29. Echinocactus Cumingii S.-D. Cact. hort. Dyck. 174. 
30. Echinocactus cupreatus Seitz Cat. 
31. Echinocactus cylindraceus Engelm. in Sillim. journ. U. ser. XIV. 
32. Echinocactus denudatus Lk. et Otto, Icon. 17. t. 9. 
33 Echinocactus dichroacanthus Mart. in Pfeiff. Enum. diagn. 62. 
34. Echinocactus Droegeanus Hildm. Cat. 
35. Echinocactus Durangensis Rge Cat. 
Echinocactus ebenacanthus Monv. Cat. ist = E. fuscus Muehlpf. 
36. Echinocactus Echidne P. DC. Rev. Cact. 19. t. 11. 
37. Echinocactus echinoides Cels Cat. m S-D. in Allg. Gartenz. 1845 
p- 386. 
38. Echinocactus Ehrenbergii Pfeiff. m Allg. Gartenz. 1838. p. 275. 
Echinocactus electracanthus Lem. = E. Hystrix P. DC. 
39. Echinocactus Emoryi Engelm. in Emory’s Rep. 157. 
40. Echinocactus ensifer Lem. Cact. alig. nov. 26. 
Echinocactus exsculptus Otto ist —= E. subgibbosus Haw. 


41. Echinocactus Fennellii Hort. Grus. 
Echinocactus flavovirens Scheidw. ist — E. orthacanthus Lk. et Otto. 


DIDyDyNWNWDDt 
OD =D Or Wt 


= Es ist weder Ceratistes noch Ceratitis zu schreiben. 


ISIN ASS ÄS 
m Morales} »onmHo 


& 


=] 
(do) 


ni 


= 


. Echinocactus flexispinus Engelm. in Wisliz. exped. III in der Note. 
. Echinocactus flexuosus Dietr. im Allg. Gartenz. 1851 p. 347. 
. Echinocactus Förster! Stieb. in Botan. Zeit. 1847 p. 391. 


Echinocactus fossulatus Scheidw. ist — E. hexaödrophorus Lem. 


. Echinocactus fuscus Muehlpf. in Allg. Gartenz. 1848 p. 10. 
. Echinocactus Geissei Poselg. Cat. 
. Echinocactus Gerardii. Web. in Hort. bot. Paris. 


Echinocactus gibbosus P. DC. Prodr. III. 461. ist = E. reduetus K. Sch. 
Echinocaclus gilvus Dietr. = E. Hystrixe P. DC. 


. Echinocactus gladiatus Lk. u. Otto in Verhandl. d. Gesellsch. z. Beförd. 


d. Gartenbaus III. 426. t. 17. 


. Echinocactus gracıllimus Lem. Cact. gen. et spec. 24. 

. Echinocactus grandicornis Lem. Cact. gen. et spec. 30. 

. Echinocactus griseispinus Jac. in Allg. Gartenz. 1856 p. 99. 
2. Echinocactus Grusonii Rge. in Gartenfl. 1889. p. 105. 


Echinocactus hamatus Muehlpt. = E. setispinus Eng. var. hamatus Eng. 


3. Echinocactus Hankeanus Foerst. in Foerst.-Rümpl. Handb. 471. 

. Echinocactus Haselbergii Hge. jun. Cat. 

. Echinocactus hastatus Hopf. in Foerst. Handb. 315. 

. Echinocactus Havermansii Reb. Cat. 

. Echinocactus Haynei Otto in 8.-D. Cact. hort. Dyck I. 165. 

. Echinocactus helophorus Lem. Cact. gen. et spec. 12; wohl nur 


Varietät von #. ingens Zucc. 


. Echinocactus hexaödrophorus Lem. Cact. gen. et spec. 27. 
. Echinocactus horizonthalonius Lem. Iconogr. Oact. livr. 2. 
. Echinocactus hypocrateriformis Otto u. Dietr. in Allg. Gartenz. 1839 


P74169. 


. Echinocactus hyptiacanthus Lem. Cact. gen. et sp. 21. 

. Echinocactus hystrichacanthus Lem. ist wohl = E. Aystrix P. DC. 
. Echinocactus Hystrix P. DC. Rev. Cact. 116. 

. Echinocactus ingens Zucc. in Pfeiff. Enum. diagn. 54. 

. Echinocactus inscultus Scheidw. in Hort. belg. 1839 t. 7; wenn 


dieser wirklich = E. hexaödrophorus, Lem., so ist jener Name 
der ältere und deshalb vorzuziehen. 


. Echinocactus irroratus Scheidw. in Bullet. acad. Bruxelles VI. 3. 
. Echinocactus insignis Hge. jun. Cat. 
. Echinocactus intertextus Engelm. Syn. U. S. Cact. 21; Cact. bound. 27. 


t: 34,85, Fig. 1». 


. Echinocactus Johnsonti Parry bei Engelm. Ol. Kings exp. 117. 
. Echinocactus Jussieui Monv. m S.-D. Cact. hort. Dyck 170. 

. Echinocactus Kuntzei Foerst. Handb. 293. 

. Echinocactus Labouretianus Cels. Cat. 

. Echinocactus lamellosus Dietr. in Allgem. Gartenz. XV. 177. 


Echinocactus laneifer Reichb. = E. obvallatus P. DC. 


. Echinocactus Le Contei Engelm. in Pacific. railr. rep. 29. t. 2. Fig. 3—5. 
. Echinocactus Leonensis Matths. in Monatsschr. für Kakteenk. I. 66. 
. Echinocactus leucacanthus Zucce. in Act. acad. Bavar. 1837. II. 729.t. 2. 
. Echinocactus Linkii Lehm. in Act. natur. curios. XVI. (1.) 316. t. 14. 


(unter Cereus). 


. Echinocactus longihamatus Gal. in Pfeiff. und Otto, Abbild. II. t. 16. 


(Fortsetzung folgt.) 


BER 2 
Fr BR 


= 


N 


Über Bodenverhältnisse am Standort der Kakteen. 
Von Emil Heese-Steglitz. 


(Schluß.) 

Wie die Staaten Hidalgo und Queretaro, so ist für den Kakteen- 
freund auch Zacatecas wegen der in diesem Staate vorkommenden ver- 
schiedenen Arten von Kakteen wichtig, und wollen wir heute die Höhen- 
verhältnisse und Bodenbeschaffenheit desselben näher betrachten. Nur 
40 m niedriger als Pachuca, erreicht Zacatecas die immerhin noch be- 
trächtliche Höhe von 2441 m, liegt also ziemlich gerade noch einmal so 
hoch wie der Krater des Vesuv. Daß die Nächte hier mitunter recht 
kalt sind, ist erklärlich. Da die silberführenden Gänge um Zacatecas 
herum seit länger als drei Jahrhunderten bearbeitet werden, so erhält 
man aus den enormen Ansammlungen des aus dem Erdinnern herausge- 
schafften Gesteins ein anschauliches Bild seiner Formationen. Auch hier 
tritt das Grundgebirge in ansehnlicher Verbreitung zu Tage. Dasselbe 
besteht vorwiegend aus einem oft massig erscheinenden, grünen Schiefer. 
Eine mehr lokale Verbreitung besitzt ein rotes Konglomerat mit vielen 
Einschüssen von Diabas, Diorit und einem schwarzen Porphyr, Melaphyr, 
welch’ letzterer bei der Verwitterung dunklen, fruchtbaren Boden liefert. 
Diese Formationen schließen die berühmten reichen silber- und gold- 
führenden Gänge ein. Über diese älteren Bildungen breiten sich Deckungen 
trachytischer Gesteine aus, welche sich meilenweit fortsetzend leicht an 
ihren Felsformen, rohen, ee Säulen, kenntlich sind. Infolge der 
Erosion bilden sie kleinere Plateauteile und Kuppen. Aus einem Rest 
solcher Trachyttuffdecke besteht die Buffa, ein dreizipfliger Hügel, welcher 
über 100 Meter die Stadt in unmittelbarer Nähe überragt. Wenige 
Leguas östlich von Zacatecas befinden sich ausgedehnte Salzseen, und 
ist es erstaunlich, bis wie weit Kakteen, sowohl Oßuntien, als auch 
Mamillarien aus der Gruppe der Stelligerae und der Angulares, sich. 
in diese Salz- und Salpeterkrusten hinembegeben, als einzigste Reprä- 
sentanten der Pflanzenwelt. Überhaupt hören eigentliche Waldungen bei 


Zacatecas vollständig auf, und beginnt nördlich desselben, in der Gegend 


von Fresnillo, 231/a Grad nördlicher Breite, der eigentliche Wüsten- 
charakter des Landes. Während zweier Drittel des Jahres setzt der Regen 
hier vollständig aus. Tag für Tag, wochenlang wehen Stürme von SW. 
nach NO., immer neue Staub- und Sandmassen erzeugend und forttragend. 
Keine zusammenhängende Pflanzendecke schützt vor dem Zerbröckeln 
und Zerstäuben der Erde, welche sich infolge der achtmonatigen Regen- 
losigkeit bis zur Tiefe von mehreren Fuß in Staub auflöst. Regelmäßig 
beginnt sich in den spätern Vormittagsstunden der Wind zu erheben und 
die Staubmassen in Wirbeln emporzutragen, so daß der Himmel lichtgrau 
erscheint und die Strahlen der Sonne nur mit schwachem Glanz hindurch- 
dringen. Hier ist im Frühling und Sommer die eigentliche Heimat der 
„Remolinos“, Staub- und Sandhosen, welche, bald fortschreitend, bald 
stillstehend, mit großer Gewalt den Staub 300 Fuß und mehr emporheben. 
Nicht selten erblickt man 10—20 solcher Remolinos gleichzeitig rasen, 
und muß man zu der Ansicht geführt werden, daß auf diesen Hochlanden 
während der acht fast regenlosen Monate die Luftströmungen und Staub- 
wehen eine größere geologische Bedeutung besitzen, als das Wasser. 


Es würde aber auch unseren Xerophyten unmöglich sein, in dieser trocknen 
Gluthitze acht Monate aushalten zu können, wenn die Natur nicht durch 
eigenartige Nebel, nicht so feucht wie die unsrigen, die sogenannte 
Bruma, für sie zu sorgen verstände. Zur Bildung dieser Nebel tragen 
mehrere Faktoren bei: die sehr geringe Feuchtigkeit der Luft, die in 
derselben enthaltenen feinen Staubteilchen und die Irradiation und Re- 
verberation der Sonnenstrahlen, welche die in erwähntem Zustand sich 
befindende atmosphärische Luft durchdringen. Diese Bruma giebt den 
in jenen Regionen vorkommenden Pflanzen von ihrer Feuchtigkeit ab; 
es ist kein Zweifel, daß dieselben befähigt sind, auch ohne Vermittlung 
der Wurzeln Wasser aufzunehmen. — Noch weiter nach Norden eröffnen 
sich endlose wasserarme Strecken, die in ihren von der Heerstraße völlig 
abgelegenen Schluchten dem Kakteenforscher manches seltene und vielleicht 
noch unbekannte Stück liefern könnten; die Beschwerden eines derartigen 
Ausfluges aber muß man erlebt haben, um sie empfinden zu können. 
Die Bevölkerung dieser Gegenden ist deshalb auch eine sehr spärliche. 
So zählt der ca. 4000 deutsche Quadratmeilen umfassende Staat Chihuahua 
nur etwa 200000 Einwohner. Die hier vorkommenden Gebirge sind alle 
in der bekannten sägeähnlichen Kammform gebildet und werden zu beiden 
Seiten von Wüstenebenen umgeben. Bei Paso del Norte, 261V/2 deutsche 
Meilen von der Hauptstadt Mexiko entfernt, hört der mexikanische Boden 
auf, und fangen die Vereinigten Staaten von Nordamerika an, und wie 
die mexikanische Nationaltracht, die Traje de Charro und der Sombrero 
vor dem andringenden Yankee zurückweicht, so müssen auch die Kakteen- 
steppen des Südens der immer weiter vordringenden nordamerikanischen 
‚Civilisation Platz machen. 


Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. 


Durch Rhipsalis Lindbergiana K. Sgh. hat der botanische 
‚Garten von Berlin vor wenigen Wochen eime sehr erwünschte Vervoll- 
ständigung seiner kostbaren Sammlung der Phrpsaliden erfahren. Herr 
G. A. LINDBERG in Stockholm, der ausgezeichnete Kenner und Pfleger 
der Gattung, hat mir einen Steckling der interessanten Pflanze übersandt, 
welchen ich dem Garten übergeben habe. Sie steht zwar der WM. Cassytha 
Gärtn. ziemlich nahe, unterscheidet sich aber doch durch die zahlreichen, 
gedrängt gestellten Schuppen, die gestreiften Glieder und die Natur der 
Blüten so weit, daß ich sie für neu halten mußte, eine Entscheidung, der 
auch LINDBERG, nach dem ich sie benannt habe, zugestimmt hat. Sie 
stammt aus dem südlicheren Brasilien, namentlich scheint sie um Rio 
de Janeiro verbreitet zu sein, denn ich erhielt sie mehrfach aus der 
Umgebung der Hauptstadt; so auch von dem Berge Corcovado, der sich 
unmittelbar über ihr erhebt und mit ihr durch eine kühn konstruierte 
Drahtseilbahn verbunden ist. K.'"Sch: 


* 3 
* 


Die Freilandkakteen erfahren jetzt eine erhöhte Berück- 
sichtigung. Das NEUBERT’sche Garten-Magazin bringt in seiner Nr. 8 
von diesem Jahre zwei Aufsätze über dieselben, von denen der eine aus 
‚der Feder des Herrn Garteninspektors PURPUS in Darmstadt weitere 


EEE 


Berücksichtigung verdient, und auf den ich deshalb hier aufmerksam 
mache. Eine besondere Hervorhebung läßt er dem Zchinocereus phoeniceus 
Eng. zu teil werden, von dem mehrere Formen vorliegen, die sich durch 
die Bestachlung und die Farbe der prächtigen, lange haltbaren Blüte 
unterscheiden. Namentlich eine ist bemerkenswert, welche in gewissen 
Exemplaren vollkommen stachellos ist; ich habe eine besondere Varietät 


‚inermis daraus machen zu dürfen geglaubt, die ich nächstens unseren 


Freunden auch im Bilde vorzuführen mir erlauben werde. Übrigens sind 
die aus Colorado stammenden PHlanzen schon seit dem vorigen Jahre in 
dem SPÄTH'schen Kataloge ausgeboten; allerdings ist der Preis noch ein 
so hoher, daß der Erwerb wohl nur wenigen möglich sein dürfte. 


K. Sch. 


* * 


Von Cereus pecten aboriginum Engelm. giebt die Zeit- 
schrift „Garden and Forest‘ 1894 p. 335 t. 54 folgende Notizen. Die Blüte 
hat eine Länge von 6—9 cm; die äußeren Perigonblätter sind purpurrot, 
die inneren weiß. Die Pflanze erreicht die ansehnliche Höhe von 7—10 m 
und wächst in den Wüsten von Kalifornien mit C. giganteus zusammen. 
Die getrockneten, mit langen, steifen Haaren bedeckten Früchte benutzen 
die Eingeborenen (aborigines) als Kamm (pecten); von dieser Verwendung 
hat ENGELMANN den specifischen Namen der Pflanze entlehnt. 

Über die Kulturen der Gattung Zchinocactus giebt MOERDER in 
der Revue horticole 1895 p. 156 einige Mitteilungen, die kaum etwas 
Neues bieten. 


Ausstellungskalender. 


Paris, den 22.—28. Mai: Internationale Ausstellung im Tuilerieengarten. 

Wien. Die geplante und von uns erwähnte Ausstellung ist wegen des ungünstigen 
Winters verschoben worden. 

Amsterdam. In der internationalen Hotel- und Reiseausstellung, welche während 
des Sommers stattfindet, ist die Abteilung XIV für den Gartenbau bestimmt. 

Darmstadt. Rosen-Ausstellung des Vereins Deutscher Rosenfreunde: 22.—27. Juni. 


Aus der Gesellschaft der Kakteenfreunde. 
Von Karl Hirscht-Zehlendorf. 


Die Monatssitzung für Mai cr. wurde am 6. d. Mts. im Vereinslokal, Restaurant 
„Brandenburger Haus“, Mohrenstraße 47, unter dem Vorsitz des stellvertretenden 
Herrn Vorsitzenden LINDENZWEIG bei Anwesenheit von 14 Mitgliedern abgehalten. 

Der erste Herr Vorsitzende, Professor Dr. SCHUMANN, ist am Erscheinen 
behindert. 

Aufnahme als Mitglieder der Gesellschaft haben beantragt: 

1. Herr Redakteur A. RENTEL in Berlin SW., Wilhelmstraße 132II. 
2. Herr Kunstmaler Paul BUNDT in Charlottenburg, Schillerstraße 4. 

Den Anträgen wird einspruchslos stattgegeben. 

Herr Chemiker HANS FISCHER hat die Verlegung seines Wohnsitzes nach 
Kalk bei Köln — chemische Fabrik von H. FLEMMING — angezeigt. 

An die Anwesenden wurden Druckexemplare der neuen Satzungen, sowie der 
Benutzungsordnung für die Bibliothek ausgehändigt. An die übrigen Mitglieder 
gelangen dieselben in einigen Tagen zur Versendung. Über die in der Bibliothek 


a 


vorhandenen Werke wird später eine Veröffentlichung erfolgen. Ein Band „Natur- 
wissenschaftliche Wochenschrift“, welche Herr LINDENZWEIG aus der Bibliothek in 
losen Heften entnommen hatte, liefert derselbe gebunden zurück. 

Eine Anfrage des Herrn URBAN, wie Ameisen aus Mistbeeten zu vertreiben 
seien, beantwortet Herr HEESE dahin, daß man kleine, Hache Gefäße mit einer 
Mischung von zwei Teilen Honig und einem Teile Hefe füllt und diese in die Beete 
einstellt. Die Ameisen, welche gierig diese Mischung verzehren, gehen in kurzer 
Frist nach dem Genusse zu Grunde. 

Es wurde beschlossen, während der Sommermonate die Sitzungen möglichst 
in Gartenlokalen abzuhalten. Für die Juni-Sitzung wurde das Restaurant „Zum 
Franziskaner“ beim Stadtbahnhof Friedrichstraße in Aussicht genommen. Bei 
ungünstigem Wetter versammeln sich die Mitglieder dort, im letzten Stadtbahn- 
bogen, der sogenannten „Klause‘““. Herr EHRLICH übernahm die Verpflichtung, mit 
dem Wirt des Lokals die nötigen Vereinbarungen zu treffen. 

Ferner wurde beschlossen, am Mittwoch, den 29. Mai cr., einen Ausflug nach 
Birkenwerder zu unternehmen, zwecks Besichtigung der schönen Pflanzensammlung 
unseres Mitgliedes Herrn BENNECKE. — Die Abfahrt erfolgt vom Stettiner Bahnhof, 
nachmittags 1 Uhr 25 Minuten. Besondere Einladungen ergehen nicht, in der 
Monatsschrift wird aber zu allseitiger Beteiligung an diesem Ausflug besonders auf- 
gefordert werden. 

Gegenseitige Mitteilungen über die gesammelten Erfahrungen bei der Winter- 
kultur und die nun überall beendeten Maßnahmen zu möglichst erfolgreicher Ans- 
nutzung der Vegetationsperiode bildeten das anregende Gesprächsthema der 
anwesenden Mitglieder, so daß bei diesen interessanten Verhandlungen die Sitzung 
von dem stellvertretenden Vorsitzenden erst 101/2 Uhr geschlossen werden konnte. 

Während der Sitzung lag der eingesandte Pflanzenkatalog der Firma HEYNECK 
in Cracau-Magdeburg zur Einsicht aus. 


Briefkasten. 


Herrn Str. in Br. Ich werde die betr. Angelegenheiten gehörigen Ortes in 
Anregung bringen und hoffe. binnen kurzem Ihnen eine weitere Mitteilung zu machen. 

Herrn de L. in (. Herzlichen Dank für Ihren liebenswürdigen Brief mit 
den sehr interessanten Einzelheiten, von denen ich für die nächste Nummer in der 
That Gebrauch machen werde: die Phyllocacten habe ich an einen ausgezeichneten 
Kenner dieser Gattung übersandt, der Ihnen gewiß den Namen sagen wird; ich 
vermag dies nicht, da ich mich zu wenig mit den Varietäten und Formen derselben 
beschäftigt habe. 4 

Herrn (. in Spr. Für Ihre Notizen und die freundliche Übersendung der für 
mich höchst wertvollen Blüten herzlichen Dank! Phyllocactus coccineus scheint von 
P. Gaertneri nur sehr wenig verschieden zu sein. 


Gesellschaft der Kakteenfreunde. 


Nächste Sitzung am 
Montag, den 10. Juni 1895, abends S Uhr, 
im Garten des Restaurants „Zum Franziskaner‘, 


nahe bei Bahnhof Friedrichstrasse, 
bei schlechtem Wetter im letzten Stadtbahnbogen ‚‚der Klause‘“. 


Anmeldungen zum Beitritt bitte zu richten an Herrn Magistrats-Sekretär 
Hirscht, -Zeblendorf-Berlin, Machnowstraße 18a, Zahlungen an Herrn Postinspektor 
Maul, Groß-Lichterfelde-Berlin, Ringstraße 101. 


Mittwoch, den 29. Mai 1895, Ausflug nach Birkenwerder zur Besich- 
tigung der Sammlungen des Herrn Bennecke. Abfahrt 1 Uhr 25 Minuten vom 
Stettiner Bahnhof. Die verehrten Mitglieder werden gebeten, sich zahlreich an 
dem Ausfluge zu beteiligen. Der Vorstand. 


a u al I u 


Monatsschrift für Kakteenkunde, 


No. 6. Juni 1895. V. Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis: Die Bedeutung des oxalsauren Kalkes im Stoffwechsel. 
Von Dr. C. Wehmer (Schluß). — Über die Bezeichnung der Hybriden. Von Quehl. 
-— Willigblühende Agaven. Von F. Radl. — Kakteen-Neuheiten. Von H. Zeissold. 
(Mit zwei Abbildungen). — Semperviven. Von Loebener-Wädenswyl. — Ver- 
zeichnis der gegenwärtig in den Sammlungen vorhandenen Kakteen. Von K. 
Schumann. — Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. — Aus der Gesellschaft der 
Kakteenfreunde. — Ausstellungskalender. — Briefkasten. — Gesellschaft der 
Kakteenfreunde. 


Die Bedeutung des oxalsauren Kalkes 


im Stoffwechsel. 
Von Dr. C. Wehmer. 


(Schluß.) 

Anderseits kann nun aber beim Umsatz der genannten zweiten 
Kategorie von Pflanzenstoffen nie eine Spur von freier Säure resultieren, 
da die Zersetzung unter allen Umständen hinreichende oder selbst über- 
wiegende Mengen basischer Gruppen zu deren etwaiger Neutralisation 
liefert. Es ist nun wichtig, daß diese eigentlich a priori schon klar- 
liegenden Punkte experimentell sicher erwiesen sind.*) Dabei hat sich 
aber weiterhin noch das Beachtenswerte ergeben, daß auch in dem zweiten 
Falle zwar reichlich Oxalsäure gebildet wird, aber hier immer nur nach 
Maßgabe der resultierenden basischen Stoffwechselprodukte, 
so daß also die Verarbeitung von irgend welchen Salzen torganischer 
Säuren (weinsaures, citronensaures, essigsaures etc. Kali, Ammoniak etc.) 
und insbesondere auch von Eiweißstoffen zur Entstehung von oxal- 
sauren Salzen führt; Eiweißkörper liefern dabei neben etwaigen anderen 
Produkten reichliche Mengen von oxalsaurem Ammoniak.**) Die durch 
den Verlauf des Chemismus vorgeschriebene Entstehung basischer Stoffe 
führt also zur gleichzeitigen Bildung einer organischen Säure, und ‘es wird 
letztere durch jene direkt reguliert. In den weitaus meisten Fällen ist 
diese für den Weitergang des Getriebes innerhalb der Zelle wichtige 
Säure unsere Kleesäure, und aus einer Reihe von Erscheinungen folgern 
wir mit Recht, daß solche bez. ihre Atomgruppierung fast durchweg 
im Stoffwechsel als Oxydations- und Spaltungsprodukt potenziell gegeben, 
in der Regel aber unter Kohlensäure-Entbindung sofort weiter zerfällt. 
Sie wäre somit ein den Zerfall im Atmungsprozeß sehr verbreitet be- 


gleitender und durchweg in potentia gegebener Stoff — gleichsam ein 


Durchgangsprodukt, — welches nur unter gewissen Umständen und. ın 
bestimmten Fällen wirklich abgeschieden wird, aber auch dann stets 
nur vorübergehende Existenz hat; denn es läßt sich für bestimmte Fälle 
zeigen, daß abgespaltene freie Säure (wie auch deren gelöste Salze**) 


=) ]. e., vergl. C. WEHMER, „ÖOxalsaures Ammon als Stoffwechselprodukt beim 
Eiweißumsatz“ (Jahresber. d. Naturh. Ges. zu Hannover 1892). 

**) Die Weiterzersetzung löslicher Oxalate setzt im allgemeinen das Vor- 
handensein anderweitiger, die Sättigung der freiwerdenden Basis übernehmender 
Säuren voraus, 


von der Zelle unter den geeigneten Bedingungen alsbald wieder zerstört 
werden können. 

Somit resultieren lösliche Oxalate immer da, wo irgendwelche 
Salze der Salpeter- und Phosphorsäure unter Verbrauch dieser 
verarbeitet werden, weiterhin aber auch stets, wo es sich um Verarbeitung 
bez. Zerfall von Eiweißstoffen handelt; im ersteren Falle kommt es zur 
Entstehung insbesondere von Kalium- und Natrium-Oxalat, im letzteren 
zu der von Ammonium-Oxalat. In nicht wenigen Fällen kommen nun 
aber sekundäre Reaktionen hinzu, insbesondere werden wir bei der steten 
Anwesenheit von Kalksalzen mit Umsetzungen, als deren Folge sich 
Kalkoxalat-Krystalle abscheiden, zu rechnen haben. Im allgemeinen ist 
der Entscheid über die Art deren Entstehung aber nicht leicht, wenn- 
gleich es mir für manche Fälle wahrscheinlicher dünkt, daß sie nicht 
der direkten Verarbeitung des Kalksalpeters als vielmehr der nach- 
träglichen Umsetzung von Kalkverbindungen mit Alkali-Oxalat ihre Ent- 
stehung verdanken. Diese Frage ist aber wenig wesentlich. 

Unser Thema ist damit in der Hauptsache erschöpft. Zusammen- 
fassend rekapitulieren wir kurz, daß die zuletzt skizzierten Prozesse immer- 
hin nur eine beschränkte Menge des — entgegen anderen Angaben — 
so gut wie unlöslichen und sich im allgemeinen wohl alsbald nach der 
Bildung abscheidenden Salzes liefern werden, massenhafte Anhäufungen 
dagegen mit einiger Sicherheit auf Vorgänge anderer Art — wie sie oben 
dargelegt wurden — zurückzuführen sind. Wie dem auch sei: Eine 
fernere Bedeutung haben die abgeschiedenen Krystalle in 
keinem Falle, und allgemein werden sie in den absterbenden Organen 
unverändert abgeworfen"): wenn sie das eine Mal mehr oder weniger 
bedeutungslose Produkte eigenartiger Reaktionen innerhalb der Zelle dar- 
stellen, so ‚sind sie das andere Mal bleibende Zeichen immerhin wich- 
tiger Phasen im Lebensprozeß und speziell des Ernährungsvorganges der 
Gewächse, die aber — wie hervorzuheben ist — keineswegs immer ihr 
Auftreten notwendig zur Folge haben müssen. Ein. besonderes Interesse 
beansprucht in ihnen jedenfalls vorzugsweise die eigenartige, fast allgemein 
verbreitete Säure als em Produkt des Stoffwechsels der lebenden Zelle, 
da mit ihrem Gegebenseim die Bedingung des Vorganges gesetzt wird. 
Von ıhr haben deshalb auch alle Versuche zur Erklärung des oxalsauren 
Kalkes und seiner Bedeutung auszugehen. 

Wir haben im vorstehenden die in der Litteratur sehr ausführlich 
behandelten Hypothesen über die Art der Entstehung unserer Oxal- 
säure nicht weiter berührt, denn die hier geäußerten Vorstellungen dürfen 
im ganzen als wenig glücklich bezeichnet werden und entbehren durch- 
weg stichhaltiger experimenteller Stützen. Wo man sich nicht damit 
begnügte, einfach ihr Gegebensein anzunehmen, brachte man sie vorzugs- 
weise mit den Eiweißstoffen in Verbindung und ließ sie bald kurzerhand 
als ein Produkt dieser entstehen, bald wieder sich bei deren Bildung, 
die man unter rein mechanischer Handhabung chemischer Formeln aus 
Asparagin und Zucker unter Sauerstofffreiwerden konstruierte, formieren. 
Auch sollte dafür noch die-Oellulose-Bildung in Betracht kommen. Eigen- 
artigerweise übersah man insbesondere bei jenem Bemühen, die Säure- 
auahung mit der von Sauerstoff im Eiweißbildungsprozeß — einem zur 


Selec: 


ala): re 


Zeit in den Einzelheiten noch ganz unaufgeklärten Vorgange — zu ver- 
knüpfen, die Thatsache gänzlich, daß im dauernd oxydable Substanzen 
zerspaltenden pflanzlichen Organismus auch jederzeit Gelegenheit zum 
Auftreten organischer Säuren gegeben ist, und daß wohl die Auffassung 
unserer Säure als allgemeines Oxydationsprodukt des Stoffwechsels die 
naheliegendste war. Ohne auch die Litteratur über die organischen 
Säuren entsprechend zu beachten, gelangte man zu etwas verwirrten 
Vorstellungen über die Bildungsweise derselben; nicht einmal fand hier 
Berücksichtigung, daß im atmenden Zellen notwendigerweise auch jeder- 
zeit Sauerstoff für irgendwelche mit semem Verzehr verbundene chemische 
Reaktionen vorhanden sein muß und es dafür nicht einer recht künstlichen 
Konstruktion seiner Gegenwart bedarf. Die unmöglichen Konsequenzen der 
ausgeführten Hypothesen sollen hier aber nicht erörtert werden, zur Zeit 
. dürften sie auch wohl kaum noch von jemand vertreten werden. 

Wir schließen mit folgender kurzen Zusammenfassung. Durch den 
Verlauf des Stoffwechsels (Zerfall organischer Verbindungen unter Sauer- 
stoffbeteiligung im Atmungsprozeß) ist bei der überwiegenden Mehrzahl 
unserer Pflanzen die Möglichkeit der Abspaltung von Oxalsäure-Gruppen 
jederzeit gegeben. Wo nun durch Verbrauch (insbesondere auch saurer 
Gruppen: Salpetersäure etc.) eine Base frei wird, und zwar sowohl 
aus anorganischen wie organischen Salzen bezw. Verbindungen, findet 
dieselbe meistenteils durch jene, durch die Sachlage selbst gegebenen, 
Oxalsäure-Moleküle Sättigung; sie reguliert also deren reale Entstehung; 
ein gewisser Teil der oxalsauren Salze in der Pflanze entstammt dieser 
Reaktion; bei Anwesenheit entsprechender Kalksalze resultiert dann durch 
Umsetzung ein Teil des pflanzlichen Kalkoxalats. Unter bestimmten 
Verhältnissen (bei reichlichem Zuckerumsatz u. a.) und insbesondere bei 
gewissen Pflanzen kommt es auch zur Abscheidung freier Oxalsäure, 
welche dann bei Anwesenheit von Kalkkarbonat gleichfalls zur Kalkoxalat- 
bildung führt. Diesem Prozeß entspringt voraussichtlich m manchen 
Fällen der größte Teil des Be Kalkoxalats. 


Über die Bezeichnung der Hybriden. 


Von Quehl-Halle. 


Wie oft hört man darüber klagen, ‘daß sich ein Liebhaber Jahre hin- 
durch mit einer „neuen“ Hybride gemüht hat, um endlich bei Entfaltung 
der ersten Blume zu finden, daß Geld und Mühe vergeblich aufgewendet 
sind, da er die Pflanze en anderem Namen längst kennt und besitzt. 

Gewiß ist die gegenseitige Befruchtung der Kakteen sehr interessant 
und wohlberechtigt; denn ihr verdanken wir den schönsten Blumenflor 
und die Kenntnis der nahen Verwandtschaft mancher sich äußerlich ganz 
unähnlicher Arten, so daß sie weder der Gärtner, noch der Forscher 
entbehren kann. 

Zunächst aber sollte man über jede vorgenommene gegenseitige 
Befruchtung gewissenhaft Buch führen, um die Verwirrung nicht noch 
größer zu machen. Sodann sollte man das leidige Namengeben solcher 
aus Kreuzungen entstandenen Pflanzen durchweg vermeiden. Zu ihrer 
Bezeichnung möchte es sich empfehlen, sie nach den Arten, aus denen 
sie hervorgegangen sind, in der Weise zu benennen, daß man den Namen 
der befruchteten Art derjenigen voranstellt, von welcher der Blumen- 


ar 


staub übertragen ist. Wir würden dann für Zcis. contractus: Ects. Monvillei 
x Ects. gibbosus var. ferox zu setzen haben, für Eps. Rohlandii: Eps. 
Zuccariniana x Eps. oxygona u. Ss. w. Der etwaige Einwand, daß diese 
Bezeichnung zu lang sei, ıst nımmermehr anzuerkennen, weil man sich bei 
dem kurzen neuen Namen nichts denken kann, während jeder bei gehöriger 
Bezeichnung der Hybride weiß, was er zu erwarten hat. An die hierzu 
berufene Stelle richte ich daher die Bitte, die willkürlich gegebenen Namen 
der Hybriden zu streichen, soweit letztere als solche noch zu erkennen sind. 

Die Kenntnis der Kakteen würde hierdurch sicher gewinnen, die 
Verwirrung in der Nomenklatur geringer werden und damit ein Schritt . 
vorwärts zur Erreichung des Zieles der Gesellschaft der Kakteenfreunde 
Deutschlands gethan sein. 


Willisgblühende Agaven. 


Von F. Radl-Erfurt. 


Wir sind gewohnt, die en, im Gegensatz zu den Florblumen 
dann als schön zu bezeichnen, wenn sie vegetativ gut ausgebildet richtig 
zur Geltung kommen, und dies geschieht am vorteilhaftesten im Sommer 
auf Rasenplätzen, sei es als Einzelpflanzung oder in ganzen Gruppen 
vereinigt. Wozu nun also eine blühende Agave? wird man sich un- 
willkürlich fragen. Nun, ein wirklicher Nutzen springt für den Besitzer 
nur durch die Samengewinnung bei sorgfältiger Befruchtung heraus, im 
übrigen büßt die Pflanze nach der Blüte wenn auch nicht immer ihr 
Leben, so doch an Schönheit bedeutend ein, da mit dem Blüten- 
schaft das Herz verloren geht und nicht alle Pflanzen wieder Seitentriebe 
zu Vermehrungszwecken treiben, wodurch man für den Verlust einiger- 
maßen entschädigt würde. Für den Privatliebhaber hat sie nun schon 
mehr Wert; dieser ist stolz, emmal eine Agave in Blüte zu haben, da 
eine solche in unseren Klimaten immerhin zu den Seltenheiten gehört; 
er verschmerzt daher gern die natürlichen Folgen, die er notgedrungen 
mit in Kauf nehmen muß. Daß eine Agaven- -Blüte eine blumistische 
Schönheit sei, bin ich weit entfernt zu sagen, doch die Liebhaberei für 
Fettpflanzen ist augenblicklich im Zunehmen begriffen, und so sei es mir 
im nachstehenden gestattet, einiger leichtblühenden Arten zu gedenken. 
Nicht selten hört man im Laienkreise die Äußerung, daß Agaven äußerst 
schwer, ja sogar nur alle hundert Jahre blühen sollen. Nun der erste 
Fall trifft ja zu, das habe ich bereits gesagt, namentlich ist es die alte 
Agave americana, die in unseren Gegenden eben gar nicht blüht oder 
w enigstens sehr selten und dann nur in hohem Alter. Doch diese Eigen- 
schaft hat sie mit noch mehreren langsam wachsenden Stammesgenossen 
gemein. Ob sie bei uns nur alle hundert Jahre blüht, darüber fehlen zur 
Zeit noch die nötigen Unterlagen. Aus dem südlichen Europa, speziell 
den Küstenstreifen des Don wo sich Agave americana eine 
zweite. Heimat gegründet hat, wird in den Zeitungen und Katalogen 
stets Samen angeboten; daratıs darf man schließen, daß sie dort regel- 
mäßiger blüht, und die Sage von den hundert Jahren wäre damit hin- 
fällıg. Doch dies nur nebenbei. 

Ich habe nun den Agaven über 20 Jahre meine volle Aufmerk- 
samkeit geschenkt, verschiedene, nachträglich besprochene aus Samen 


herangezogen und gefunden, daß diese am leichtesten Neigung zum 
Blühen haben, und zwar verhältnismäßig sehr bald, ja schon im fünften 
bis sechsten Jahre. Zu diesem Zweck werden die Samenpflanzen im 
dritten bis fünften Jahre jedes Frühjahr in frische, nahrhafte Erde gepflanzt, 
welche man am besten aus gut verwester Mistbeeterde mit Rasenerde 
und Sand zusammensetzt. Im Winter bringt man sie im Gewächshause bei 
6—8° Wärme unter oder in Ermangelung eines solchen in einen entsprechend 
gehaltenen Raum, der an frostfreien Tagen regelmäßig gelüftet werden 
kann, so daß die Pflanzen möglichst viel Sonne erhalten. Ende Mai, 
wenn keine Nachtfröste mehr zu fürchten sind, bringe man die Jgaven 
ins Freie an einen recht sonnigen Platz, wobei jedoch namentlich die 
breitblättrigen Arten, falls sie während des Winters schattig standen, 
auf starke Sonnenstrahlen vorzubereiten sind, damit sie nicht verbrennen. 
Es ist dies sehr naheliegend: Agaven sind sehr sparrig im Wuchs, man 
kann nicht immer jeder einen geeigneten Platz geben; infolgedessen 
kommt es vor, daß einmal die eine oder andere an einen minderwertigen 
Platz gestellt wird. Kommt nun eine solche Pflanze plötzlich an die 
Sonne, so sind verbrannte Stellen auf der Oberseite der Blätter die Folge, 
ein Schaden, der sich bei dem langsamen Wachstum der Agaven unter 
Umständen erst nach mehreren Jahren verschmerzen lässt. 

Wasser gebe man im Sommer reichlich; im Winter weniger, um 
Fäulnis zu verhüten. 

Gehen wir nun zu den leichtblühenden Sorten über. 


Agave maculata Regel. 


Sie ist eine der am leichtesten blühenden Sorten. Vorigen Sommer 
stand eine solche, von der Firma HAAGE & SCHMIDT in Erfurt, auf deren 
Rasenpartien der Thüringer Gewerbe- und Industrie-Ausstellung, und beim 
Niederschreiben dieser Zeilen — Mitte Februar — stehen abermals zwei 
Exemplare davon in dem Kakteenhause dieser Firma in Knospen bezw. 
in Blüte. Die kleinere davon steht im gleichen Alter mit der obigen, 
fünf Jahre, während die ältere von S—9 Jahren bereits im November zum 
Aufblühen kam. Wie jede stärkere Agave, so trieb auch diese einen 
2 m hohen Blütenschaft, und die Dauer des Flors erstreckte sich auf 
2—3 Monate, während derselbe im Sommer nur ca. 4 Wochen anhält. 
Die graugrünen, fast bei allen Agaven gleichfarbenen Blüten kommen 
infolge der langanhaltenden sonnenarmen Zeit wenig zur Entwickelung, 
fallen vielmehr zum großen Teile ab, ehe sie sich überhaupt richtig öffnen. 
Anders jedoch bei sonnigem Wetter. Allerdings muß man sich bei allen 
Agaven mit einem sozusagen sich fortschiebenden Flor begnügen, da 
an einem etwa 2—3 m hohen Blütenschaft die untersten Kapseln bereits 
in der Reife begriffen sind, während die obersten Knospen sich erst zu 
öffnen beginnen. Von diesen drei Pflanzen stehen zwei Stück, wie schon 
erwähnt, im fünften Jahre, aus Samen herangezogen und befinden sich 
momentan in sogen. Levkojentöpfen (16 cm lichte Weite). Hieraus geht 
hervor, daß dieselben noch keinen großen Umfang besitzen und auch 
schon ein Liebhaber, der mit bescheidenen Räumlichkeiten und geringen 
Mitteln rechnen muß, sich in den Genuß einer blühenden Agave setzen 
kann. Die im vorigen Jahre abgeblühte Pflanze trieb einen Blütenschaft von 
ca. 1/2 m Höhe, die jetzt vorrückende einen solchen von 1 m, während 
die stärkere, bereits in Blüte stehende einen Schaft von 2 m aufweist. 


Li LE 


ah 


Was nun die Kultur anbelangt, so ist dieselbe eine höchst einfache, 
ebenso wie auch die Ansprüche der Pflanze sehr bescheidene zu nennen 
sind. Wie das in Versandgärtnereien nötig ist, werden auch die Agaven 
möglichst lange in klemen Gefäßen hingehalten, um sie dem Käufer für 
geringe Fracht- und Packungskosten zuzustellen. Die Agaven werden 
alle 2—3—4 Jahre in größere Töpfe mit frischer Erde gesetzt, und so 
ist es schon wiederholt vorgekommen, daß der Wurzelballen die Topf- 
wand gesprengt hat, während die Pflanze ruhig weiter blühte. Die in 
Rede stehende Pflanze hat 14 Blätter von je 20—25 cm Länge und an 
der Basis 5—7 cm Breite. Die Blattfarbe ist lebhaft hellgrün, mit zahl- 
reichen, dunkelgrünen, an den der Sonne mehr ausgesetzten Teilen braunen, 
ungleich großen Punkten auf beiden Blattseiten völlig übersäet. Die 
Blattränder sind mit einem grünlich-weißen Saum geziert und gleich- 
farbenen kleinen, fast gedrängt stehenden Zähnen besetzt. Die Blumen 
sind grünlich und braunrot nuanciert. 

Bei scharf der Sonne ausgesetzten, namentlich mager kultivierten 
Pflanzen sind die älteren Blätter auf der Oberseite von brauner, fast 
metallischer Färbung; die Punktierung verschwindet mehr. 


Agave maculosa Hooker. 


Sie wurde aus Texas eingeführt. Eine Pflanze blühte mehrere Jahre 
hindurch in einem heizbaren Mistbeetkasten, wo das ganze Agaven-Sor- 
timent s. Z. zu Vermehrungszwecken ausgepflanzt wurde, bis sie dann, 
wohl aus Entkräftung, eines schönen Winters einging. Diese äußerst 
seltene Art weicht in ihrem Bau von den anderen Agaven insofern stark 
ab, als sie vollständig stammlos, gleich der Gattung Anthericum, ihre 
Blätter auf der Erde liegend ausbreitet. Die Stellung der letzteren ist 
anfangs aufsteigend, jedoch bald nach allen Richtungen wagerecht; später 
liegen sie flach auf der Erde. Die Blattfarbe ist hellgraugrün, mit schwarz- 
braunen, glänzenden, großen Flecken reichlich bedeckt. Je nachdem die 
einzelnen Blätter der Sonne mehr oder weniger ausgesetzt sind, nehmen 
diese Flecken eine mehr oder minder lebhafte Färbung an. Die aufge- 
bogenen Blattränder sind ziemlich genähert, mit kleinen, stumpfen Zähnen 
von ungleicher Größe besetzt. 

Der Blütenschaft ist 1 m hoch, an seinem unteren Teile mit kleineren 
Blättchen besetzt. Die Blumen stehen weit voneinander entfernt und 
werden durch kurze, zugespitzte Blätter gestützt, sie sind grün und zeigen 
einen rötlichen Anflug. 

Am besten kommt diese Pflanze auch ohne Blüte zur Geltung, wenn 
sie in den freien Grund ausgepflanzt ist, wo sich dann die bis 40 cm 
lang werdenden, 2—3 cm breiten Blätter auf dem Erdboden hinschlängeln; 
bei der Topfkultur kommt diese Anordnung nicht so zur Geltung, da 
dieselbe eine sehr gefährdete ist. 


Kakteen-Neuheiten. 
‚Von H. Zeissold. 


(Schluß.) 
Pilocereus Sargentianus Orcutt. 
Körper dick, keulenförmig, von gelblichgrünem Aussehen; die zur 
Beschreibung dienende Pflanze hat bei 30 cm Höhe am Kopfe 9\/’a cm 


Pilocereus Sargentianus Orcutt. 


Für die „Monatsschrift für Kakteenkunde“ nach der Natur aufgenommen von Paul. 


und am Fuße 7 cm Durchmesser. Rippen sind sechs vorhanden, dieselben 
haben eine Höhe bis zu 20 mm, und die größte Entfernung derselben 
voneinander beträgt 4!/a cm, die Furchen sind infolgedessen ziemlich flach. 

Die Stachelpolster sind nackt, selbst auf dem Scheitel ist nichts 
von Wolle oder Filz zu bemerken. Die Entfernung der Polster von- 
einander beträgt S—9 mm, zwischen denselben sind die Rippen zuweilen 
mit Kerben versehen. Die Zahl der Stacheln schwankt auf den Polstern 
zwischen sieben und zwölf, die Anordnung derselben ist unregelmäßig. Auf 
den jüngeren Polstern sind gewöhnlich drei, zuweilen auch vier Mittelstacheln 
vorhanden; da aber mit zunehmendem Alter oben und unten einige 
Randstacheln abzufallen scheinen, an deren Stelle dann der nächststehende 
Mittelstachel tritt, so verbleibt den älteren Polstern nur ein einzelner 
oder ein Paar. Die Stacheln sind 6—13 mm lang und an der Basıs 
ziemlich stark und auffallend knotig verdickt, ihre Farbe ist gleichmäßig 
hellgrau oder durchscheinend schwarz. 

Nach mir gemachten Mitteilungen soll sich diese Pflanze, wenn sie 
älter wird, mit 3—6 cm langen, weichen, weißen Borsten bedecken. 
Über die Blüten wurde mir noch mitgeteilt, daß dieselben nelkenartig 
und sehr zahlreich sein 
sollen, als Heimat ıst 
mir Niederkalifornien be- 
zeichnet worden. 

Mamillaria Halei 

-  Coulter. 

Einheimisch auf den 

niederkalifornischen 

Inseln. Körper säulen- 
förmig, derselbe hat bei 
der vorliegenden Pflanze 
eine Höhe von 12 cm 
und einen Durchmesser 
von 3l/a cm. Am Grunde 
scheint diese Art leicht 
zu sprossen. 

Die Warzen sind kurz, 
6—7 mm lang, am 
Grunde sind dieselben 
durch den gegenseitigen 
Druck etwas vierseitig, 
an der Spitze abgerundet, 
sie stehen schräg auf- 
wärts und winden sich 
in spiraligen Reihen um 
den Körper. Axillen und 
Stachelpolster sind nackt, 
nur bei den jüngsten 
Polstern ist mit der Lupe 
ein ganz kurzer, staubähn- 
licher Wollfilz wahrzu- 


nehmen, welcheraberbald Tee: Mi an EL az En Beulber. 
2 RL Fir die „Monatsschrift für Kakteenkunde“ nach der Natur 
zu verschwinden scheint. aufgenommen von Panl, 


— 90 — 


Die Zahl der Randstacheln beträgt in der Areole 14—18; sie haben 
eine Länge von 10—15 mm, sind dünn, spitz und strahlenförmig um die 
vier Mittelstacheln gruppiert. Die letzteren stehen kreuzständig, sind stärker 
und länger als die Randstacheln, die drei oberen messen 15—20 mm, 
von diesen drei Mittelstacheln ist gewöhnlich der am weitesten oben 
stehende der längste. Am auffallendsten ist der vierte Mittelstachel, 
welcher den untersten darstellt, dieser ıst der stärkste von allen vor- 
handenen Stacheln; auch in Bezug auf die Länge, welche 25—32mm beträgt, 
überholt er alle anderen, außerdem ragt er gerade vor und steht somit 
wagerecht zur Pflanze, während sich die übrigen Stacheln mehr oder 
weniger nach dem Körper derselben zuneigen. 

Die Farbe der älteren Stacheln ist schmutziggrau, die des Scheitels 
hingegen sind leicht graublau koloriert und variieren gegen das Licht 
gesehen zwischen fleischfarbig bis dunkelrosa. 

Leider kann ich auch hier keine genauen Angaben über die Blüten 
machen, denn der mir hierüber zugegangene Bericht sagt nur, daß 
dieselben scharlachrot, die Früchte groß und ebenfalls rot sein sollen. 


Semperviven, 
die sich besonders für eine Felsenanlage eignen. 
Von Loebener-Wädenswyl. 


So lange Zeit ist es noch gar nicht her, seit man begann, sich mit 
. Erfolg der Kultur der Alpenpflanzen, dieser lieblichen Kinder des Lichts, 
zu befassen; und heute — welch’ herrliche Erfolge bereits auf diesem 
Gebiete! ‘Da stehen sie nun in üppiger Pracht in unseren Anlagen und 
blühen, die 
„Alpenrosen, blauen Glockenblumen, bunten Lippenkräuter, gelber 
Bergmohn, Schneeranunkeln neben duft’ger Gemswurz, Mannestreu 
und purpurfarbener Enzian und des Edelweißes Silbersternlein“. 
Aber nicht diese allein; hier sind die zierlichen Gräser, die durch ihren 
eleganten Wuchs unser Auge ergötzen; da sind auch die Semperviven, die 
in diehten Polstern durch das Farbige ihrer Blätter würdig sich den 
Blütenkräutern anreihen und für eine Harmonie des Ganzen sorgen. 
Betrachten wir letztere einmal etwas näher! Wie wir alle wissen, gehören 
sie zur Familie der Crassulaceen und sind, soweit sie bei unserer Be- 
sprechung in Betracht kommen, dickblätterige Kräuter mit ausdauerndem 
Wurzelstock. Wohl hundert und mehr Arten sind bekannt, davon der 
größere Teil freilich als Bastarde, Gartenerzeugnisse. Wir begnügen uns, 
für unsere Felsenanlage eine kleine Auslese zu halten und nur die besten 
der besten einmal etwas näher anzusehen. Beginnen wir zunächst mit 
der Gruppe Sempervivum tectorum L. Wer kennt es nicht? Wer seine 
goldene Jugend, und sei es auch nur während der kurzen Tage der Ferien, 
auf dem Lande verlebte, dem ist es ein lieber Freund geworden. Auf 
den Thorpfeilern, den alten Lehmmauern bäuerlicher Gehöfte gedeiht es, 
kultiviert, und erfreut uns im Hochsommer durch seinen rosenroten 
Blütenstand. Viel schöner noch ist sein naher Verwandter, das Semper- 
vivum Wulfenii Hoppe, graugrün belaubt und mit leuchtend gelber 


N = 


Blüte. Man muß es gesehen haben im Verein mit der Saxifraga 
aizoides L., getroffen von den letzten Strahlen des sinkenden Sonnen- 
goldes, und wird die Behauptung für nicht zu kühn halten, daß das Semper- 
vivum Wulfenii das schönste Blüten-Sempervivum ist. Sempervivum 
Hausmannit Schnittsp. et Lehm, und S. rupicolum Kern., beide weniger 
reich blühend, doch als Polster ungemein wirkend, möchte ich in der 
Anlage nicht vermissen; ebenso wie das herrliche, regelmäßig gebaute 
Se mper vivum Reginae Amaliae Heldr. et Sart,, heimisch auf den griechi- 
schen Gebirgen, vielleicht aber ein wenig empfindlicher gegen strenge 
Winterkälte als alle anderen. 

S. Reginae Amaliae zeigt die am besten gebildete Rosettenform. 
Wohl eins der schönsten ist auch S. Brauni’ Funk mit leuchtend braun- 
roter Färbung. Es kommt in den Alpen auf Urgestein vor und steigt 
bis zur Höhe von 2500 m empor, so auf dem Großglockner. S. are- 
narium Koch, sicherlich nur eine großblumige, leider aber seltener 
blühende Alpenform unseres S. sobol’ferum Sims, das in Norddeutschland 
die Rolle des S. Zectorum übernimmt, sorgt für helle Farbentöne in 
unserer Anlage und könnte kaum besser als im Kontrast zu dem 
S. Braunii gedacht werden. Der seltene und herrliche Bastard zwischen 
S. tectorum und S. arachnoideum: S. Fauconettii Reut. bildet den Über- 
sang zu der noch kurz zu behandelnden Arachnoideum-Gruppe. S. 
arachnoideum L. gehört mit seinen spinnewebartig überzogenen Rosetten- 
blättchen zu den, was Färbung und vor allem Größe der Rosetten an- 
betrifft, variabelsten Semperviven. Es ist das kleinste, zierlichste von 
allen, oft kleiner noch als eine mittlere Erbse. Die Varietät /omentosa, 
mit Rosetten etwa in der Größe einer Haselnuß, dürfte ebenso wie die 
Stammform auf keiner Felsenpartie fehlen. Das Spinnengewebe verleiht 
ihm einen Silberglanz, der im Hochsommer am intensivsten ist; hier und 
da bricht aus dem Silber das Rosenrot der unteren Rosettenblätter hervor, 
ein charakteristischer Unterschied zwischen diesem-und dem Sempervivum 
Laggeri Jord., das man in gewissen Kulturstadien leicht mit vorigem 
verwechseln kann, das aber in seiner vollsten Entwickelung das Rosenrot 
des Semper vivum ar achnoideum, var. fomentosa nicht zeigt and aus diesem 
Grunde reiner, glänzender in seiner Silberfarbe ist. Sempervivum Lag- 
geri ist m den Alpen und Pyrenäen zu Hause, leider aber nicht immer 
echt zu beschaffen, meist erhält man die arachnoideum-Varietät dafür. 

Es sei mir gestattet, nun noch ein paar Worte über die Anlage selbst 
zu sprechen! An Gesteinsart verwende man, wenn möglich, den Tuff- 
Grottenstem. Leicht siedeln sich hier zierliche Moose an, machen die 
Anlage natürlicher, und unsere Lieblinge überziehen denselben sehr bald, 
mit ihren Wurzeln tief in das poröse Gestein, das selbst bei anhaltender 
Trockenheit immer noch einen gewissen Feuchtigkeitsgrad hält, emdringend. 
Als Erde ist ein Gemisch von Lehm, Grunewalder Heiderde und Sand zu 
etwa gleichen Teilen ganz vorzüglich. Sorgt man dann bei anhaltender 
Trockenheit im Hochsommer an jedem Morgen und an jedem Abend für 
ein Überbrausen mit reinem Wasser und hat man einen Standort gewählt, 
dem die vollste Mittagssonne ihre Strahlen zusendet, so wird man bald 
seine reinste Freude über seine Pfleglinge empfinden und sehr bald auf 
Erweiterung seiner Sammlung bedacht sein. 


92 


Verzeichnis der gegenwärtig in den 
Sammlungen vorhandenen Kakteen. 


. Echinocactus 
. Echinocactus 
3. Echinocactus 


Von K. Schumann. 
(Fortsetzung.) 


lophothele S.-D. in Allgem. Gartenz. X VIII. 395. 


macrodıscus Mart. in Nov. act. cur. XV]. (1.) 341. t. 26. 
Mac Dowellii Reb. Cat., beschrieben von QUEHL in 
Monatsschr. für Kakteenk. 1894 8. 


133. 


Echinocactus Macleni S.-D. = E. leueacanthus Zuce. 


. Echinocactus 
Echinocactus mamillosus (mamullosus) Lem. — E. hypocrateriformis Dietr. u. Otto. 
. Echinocactus 


. Echinocactus 


Echinocactus m 


. Echinocactus 
. Echinocactus 
. Echinocactus 
, Echinocactus 
. Echinocactus 
. Echinocactus 
2. Echinocactus 
. Echinocactus 
. Echinocactus 
. Echinocactus 
‚ Echinocactus 
. Echinocactus 
. Echinocactus 
. Echinocactus 
. Echinocactus 
. Echinocactus 
2. Echinocactus 
. Echinocactus 


Beförd 


4. Echinocactus 


Malletianus Cels. m Allgem. Gartenz. 1845 


Mathssonii! Berge Cat. 

megalothele Sencke Cat. 

elanochnus Cels. = E. echinoides Cels. 

Mirbelii Lem. Cact. alig. nov. 22. 

Merckeri Hildm, Cat. 

Monvillei Lem. Cact. alig. nov. 14. 
multicostatus Hildm. Cat. 

multiflorus Hook. Bot. Magaz. t. 4181. 
muricatus Pfeiff. Enum. diagn. 49. 

mutabilis hort. Grus. 

myriostigma 8.-D. Cact. hort. Dyck. 29 u. 155. 
Netrelianus Monv. Cat. 

nobilis Haw. in Phil. mag. 1830 p. 115. 
nodosus A. Linke in Kochs Wochenschr. 
obvallatus P. DC. Rev. Cact. 37. t. g. 
ochroleucus Jac. in Allgem. Gartenz. 1856 p. 101. 
Odieri lem. Hort. univ. III. 182. 

oligacanthus Mart. in Pfeiff. Enum. diagn. 53. 
Orcuttii Reb. Cat. 

ornatus P. DC. Rev. Cact. 114. 


ER > 


orthacanthus Lk. u. Otto in Verhandl. des Vereins zur 


"9. Gazbenb. HL. 4177: 2.48: 


Ottonis Lehm. in Act. nat. curios. XVI. (1.) 317. t. 15. 


Echinocactus Ourselianus Monv. — E. multiflorus Hook. 


. Echinocactus 
. Echinocactus 
. Echinocactus 


pectinifer Hıldm. Cat. 
pentacanthus Lem. Cact. aliq. nov. 27. 


Pepinianus Mony. Cat. ist vielleicht nur Varletät von 


E. echinoides. 


. Echinocactus 
. Echinocactus 
. Echinocactus 
. Echinocactus 


Echinocaetus pi 


. Echinocactus 
. Echinocactus 
. Echinocactus 
. Echinocactus 


Pfeifferi Zucc. in Act. acad. Bavar. 1837. II. 722%. 5 


Pfersdorffii Hildm. Cat. 


phyllacanthus Mart. in Allgem. Gartenz. 1836 p. 201. 


phymatothele Poselg. Cat. 

lifer Lem. = E. pilosus Gal. 

prlosus Gal. in S.-D. Cact. hort. Dyck. 148. 
porrectus Lem. in S-D. Cact. hort. Dyck 172. 


Poselgerianus Dietr. in Allgem. Gartenz. 1851 p. 346. 


Pottsii S.-D. in Allgem, Gartenz. X VIII. 395. 


p- 387. 


Si 


F 


a 


> an: 7 
Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. 


Krüses Pflanzennahrung. Unter den zahllosen Zu- 
sammenstellungen von Nährsalzen, welche neuerdings als künstliche 
Düngersorten bekannt gemacht oder angepriesen worden sind, hat sich 
nach den in Proskau von Herrn BERNOCK angestellten Versuchen in 
erster Linie die von F. KRÜSE in Bregenz a. d. B. in den Handel ge- 
brachte Pflanzennahrung bewährt. Es lohnte sich auch für die Kakteen, 
Versuche damit zu machen, um zu entscheiden, ob eine gute Entwickelung 
durch Düngung mit Nährsalzen .zu erwarten ist. Mein Kollege, Herr 
DR. DAMMER, der sich seit langer Zeit mit Studien über die Düngefrage be- 
schäftigt, teilte mir mit, daß Phyllocacteen durch Darreichung einfachen 
Kali-Salpeters sehr energisch zum Wachstum angeregt wurden und sehr 
große Triebe machten. Als gewöhnlichen Blumendünger benutzt er eine 
Mischung von gleichen Teilen phosphorsauren Kalis und salpetersauren 
Kalis, von dem er schon seit Jähren ausgezeichnete Erfolge erzielte. 
Man löst bei der Verwendung solcher Präparate etwa 1 bis 2 g, d.h. 
1 bis 2 Messerspitzen in 1 Liter gewöhnlichen Leitungs-Wassers und 
benutzt die Lösung zum Gießen und Spritzen. 


Von Herrn G. A. LINDBERG-Stockholm erhalte ich bezüglich meiner 
Mitteilung über die Rhipsalis Lindbergiana folgende Berichtigung. 
Die gestreiften Glieder erscheinen bei der Pflanze nur, wenn sie 
von der Trockenheit beeinflußt wird; da sie nun sehr empfindlich ist, 
so bemerkt man häufig jene Längsfurchen, welche bei dem üppig 
stehenden Gewächs nicht wahrgenommen werden. Die besten Unter- 
schiede hegen in den eingekrümmten Borsten, den roten Schuppen und 
spitzen, roten Trieben, an den hell und lebhaft grün gefärbten Asten. 
Herr LINDBERG vermutet, daß auch die Beeren rötlich sein dürften. Es 
gereicht wir zum größten Vergnügen, diese Verbesserungen auf Grund 
genauer Beobachtungen an der lebenden Pflanze an dieser Stelle anfügen 


zu können. K. ScH. 
x 


Am 7. und 10. April habe ich die seit 21. Oktober trocken (meist 
ohne Erde) stehenden Kakteen in die Kasten gepflanzt. 


Echinocactus hexaedrophorus var. major hat drei Knospen vom 
Vorjahre (zu vergl. M. f. K. V. Seite 130), die seit dem 9. April neues 


‚Leben zeigten. 


Von den in den Kasten stehenden Pflanzen brachten ferner neue 
Knospen am 20. April eis. hyptiacanthus, der bei etwa 20 cm Höhe 


‘und 12 em Durchmesser dicht über der Erde einen Kranz von Sprossen 


treibt, Zcts. Jussieui und Mam. Wildiana var. compacta, am 21. Mam. 
caespıtitia, Echinocereus caespilosus und Aps. turbinata und am 25. Mam. 
Wildiana und Eps. Lagemannii. Heute am 28. zeigen fast alle Pflanzen 
in den Kasten neues WEchStum: während im Zimmer Cer. speciosissimus 
und Cer. Schrankii Knospen angesetzt haben. 


* + 
* 


Be | 


Aus Knospen vom vorigen Herbst entwickeln sich z. Z. bei mir 
eine Blüte bei Echnnopsis turbinata, eine Blüte bei Echinopsis Diwallit. 
Echinocereus caespitosus hat ebenfalls noch eine vorjährige Knospe, die 
anscheinend zur Blüte sıch entwickeln wird. 

WILHELM WEINGART-Nauendorf. 
* * 

Blütenknospen brachten am 1. Mai Eps. Schelhasii, Ects. Cachetianus, 
Ects. Lewinii (zu vergl. die Nachschrift); am 9. Mai Zps. oxygona, 
Eps. Droegeana, am 10. Mai Mam. Boccasana, am 13. Mai Mam. Schelhasii 
var. sericata;, am 24. Mai. Mam. polythele var. columnaris und am 
26. Mai Mam. nigra var. euchlora. Es blühten am 4. Mai Zcts. Lewinii,; 
am 12. Mai Mam. Wildiana var. compacta,; am 14. Mai Mam. caespititia; 
am 23. Mai Mam. Wildiana und am 26. Mai Zetis. hyptiacanthus und 
Eps. turbinata. Früchte brachten am 1. Mai Malac. erinaceus; am 
24. Maı Mam. polvthele var. columnaris. Während der kühleren Tage 
vom 15. bis 20. Mai (+ 4—58° R.) stand das Wachstum der Pflanzen 
sichtlich still. 

Nachschrift. Die im Jahrgange 1892/93 d. „M. f. K.“, Nr. 7, als 
Anh. Lewinii Hennings beschriebene und abgebildete Pflanze, welche ich 
oben als Fcts. Lewinii bezeichnet habe, blühte nun endlich zum ersten- 
mal. Die Blüte kam aus grauweißer Wolle, war vom Fruchtknoten bis 
zur Spitze der Petalen 20 mm lang und im Sonnenschem vollerschlossen 
17 mm breit. Das Perigon bestand aus neun grünen, lanzettlichen, 
anliegenden, in eine dornige Spitze auslaufenden Sepalen und 15 ın zwei 
Reihen stehenden Petalen. Die Farbe letzterer lief innenseitig von einem 
hellrosa, außenseitig von einem rotbraunen Mittelstreifen nach den Rändern 
zu in weiß aus. Staubfäden weiß mit gelben Antheren, Griffel länger 
als die Staubfäden, hellrotbraun; Narbe gelblich-rosa, zweiteilig, Narben- 
lappen auf dem Rücken gefurcht Berufenerer Stelle überlasse ich die 
Bestimmung, ob eis. Williamsii Lem. und Zcts. Lewini! Hennings mit- 
einander identisch sınd, oder ob der letztere Name für eine Standorts- 
varlietät beizubehalten sein möchte. SE 

* r 

Vom 1. Oktober 1894 bis 1. Mai 1895 blühten bei dem Unterzeichneten 
nachfolgende Sukkulenten. Im Oktober drei unbenannte Zchinopsen, zwei 
davon waren in Berlin auch ausgestellt, Stapelia normalis, St. guinquenervis, 
St. salmıiana und Sf. hirsuta, Echidnopsis Virchowii, Rhipsalis Regnellii, 
R. funalis, ein dunkelrosa Phyllocactus ohne Namen; im November 
Stapelia glaucescens, etwa 40 cm hohe Pflanze, Stapelia grandı- 
flora var. spectabilis, Euphorbia splendens; ım Dezember nochmal der 
dunkelrosa Phyllocactus, die Blumen färben sich wunderbarerweise ohne 
viel Sonnenschein viel dunkler, als ın der starken Sonnenbestrahlung; 
im Januar Mam. decipiens; im Februar Rhipsalis Regnellii; ım März 
Mam. applanata; im April Mam. pusilla Mam. Wildiana, Mam. 
uberiformis, Phyllocactus Gaertneri und die kleinere Abart coccinea 
mit mehr blutroten Blumen und sehr spitzen Blumenblättern, Zuphorbia 
meloformis, Echidnopsis _cereiformis, Mam. Boccasana, Echinocactus 
submamillosus, E. Ottonis, zwei mit 16 Blumen, £. Zexensis, die schon 
früher genannten drei unbenannten Zchinopsen zusammen mit 23 Blumen, 
Phyllocactus phyllanthoides var. kermesina magna, zwei Bastarde von 
Phyllocactus Conways giant und phyllanthoides, dann noch einmal sehr 


Bu. f 


reich der Phyllocactıs mit dunkelrosa Blumen und andere Phyllocacten. 
Zum Schluß seien noch erwähnt das schöne, wohlriechende As/rophytum 
myriostigma mit drei recht großen Blumen und Zchinocactus concınnus. 
Stapelia hirsuta hat bereits wieder schöne Knospen. G. CAPELLE-Springe. 


Aus der Gesellschaft der Kakteenfreunde. 
Von Karl Hirscht-Zehlendorf. 


Die Monats-Versammlung wurde am 10. Juni cr. im Restaurant „Zum 
Franziskaner“ am Stadtbahnhof Friedrichstraße abgehalten. 

Herr Professor Dr. SCHUMANN eröffnet abends 8 Uhr die Sitzung bei An- 
wesenheit von 16 Mitgliedern. Von auswärts wohnenden Mitgliedern ist Herr 
3RUNDMANN-Neudamm erschienen. 

Die eingegangenen Anfragen und Mitteilungen werden bekannt. gemacht. 
Herr Geheimrat G. SCHILINSKY, Excellenz, in Riga wünscht die Bezeichnung von 
Firmen, bei denen seltenere Kakteen käuflich erworben werden können, wie Disiso-, 
Disco-, Melocactus, Echinocactus ornatus, polyaneistrus etc. Es konnte keiner der An- 
wesenden eine Bezugsquelle für so seltene Pflanzen angeben. Herr FRÖHLICH- 
Birkenwerder, welcher über neue Einführungen wohl die weitgehendsten Kenntnisse 
besitzt, erklärte, dal gegenwärtig die bezeichneten Pflanzen weder bei deutschen, 
noch französischen, belgischen, holländischen oder österreichischen Firmen erhält- 
lich seien. Sollte dies dennoch der Fall sein, so wären bezügliche Offerten sehr 
erwünscht. 

Der Gartenbau-Verein in Magdeburg veranstaltet aus Anlaß seines 50jährigen 
Bestehens eine Jubiläums- Ausstellung vom 29. August bis 8. September d. Js., bei 
welcher Herr Profess r Dr. SCHUMANN als Preisrichter fungieren soll. Für Kakteen 
sind 9 Preise ausgesetzt. 

Der Katalog der Firma Mc. DOWELL & Co. in Mexiko lag zur Einsicht aus 
und wird der Bibliothek einverleibt. 

Herr 'STRAUSS in Bruchsal hat eine große Pflanze Echinopsis Eyriesii Zuec. 
abzugeben. Reflektanten können sich an den genannten Herrn wenden. 

Auf Vorschlag des Vorstandes wird Herr Kaufmann H. GRIESING in 
Berlin W. 57, Culmstraße 30, als Mitglied einspruchslos aufgenommen. 

. Für die Bibliothek sind bis jetzt folgende Bücher angekauft worden: 
1. PFEIFFER. Beschreibung und Synonymik der in den deutschen Gärten lebend 
vorkommenden Kakteen. 1837. 
. PFEIFFER, Enumeratio diagnostica Cactearum. 1838. 
3. PFEIFFER und OTTO, Abbildung und Beschreibung blühender Kakteen, Kassel 
1843 — 1847. | 
4. FÖRSTER, Handbuch der Kakteenkunde, herausgegeben von Th. Rümpler, 

2. Auflage. Leipzig 1886. 

5. K. SCHUMANN, ÜCacteae in Engler-Prantl, natürliche Pflanzenfamilien. 

Leipzig 1894. 

6. LABOURET, Monographie de la famille des Cactees. Paris 1853. 
1. Fürst von SALM - REIFFERSCHEID - DYCK, Cacteae in horto Dyckensi cultae 

annis 1841 und 1844, Nachtrag 1350. 

8. ENGELMANN, Cacteae of the boundary. 1859. 

Die Bücher werden gebunden und können vom Monat Juli ab’ aus der 
Bibliothek entnommen werden. Die Verwaltung der letzteren behält einstweilen 
Herr Professor Dr. SCHUMANN, an welchen daher Anträge um Überlassung eines 
Buches von unseren Mitgliedern zu richten sind. 

Die nächste Monatssitzung findet wieder im Restaurant „Zum Franziskaner“ 
statt. Da sich dieses Lokal aber für unsere Zusammenkünfte wenig eignet, ver- 
sprach Herr URBAN, Erkundigungen nach einem günstig gelegenen Lokal einzu- 
ziehen und in der nächsten Sitzung zu berichten. 

Herr HEESE-Steglitz hatte eine Mamillaria ausgestellt, welche bei sehr dichter 
Bestachelung gewisse Ähnlichkeit mit Mamillaria daemonoceras Lem. hat. Diese 
Pflanze, zur Gruppe der Coryphanten gehörig, wird von Herrn Professor Dr. SCHUMANN 
unter dem Namen M. Heeseana in einem der folgenden Hefte beschrieben werden. 
Schon jetzt kann mitgeteilt werden, daß sie sich unter den Verwandten durch einen 
blauschwarzen, nach unten gekrümmten Mittelstachel sehr auffällig abhebt. Schluß 
der Sitzung 10 Uhr. 


189) 


Ausstellungskalender. 


Amsterdam, Allgemeine Ausstellung vom 6. Juni an. 

Darmstadt, 27. Juni — 3. Juli. Gartenbau- und Rosenausstellung. 

Strassburg, vom 8. Juni. Internationale Gartenbauausstellung. 

Lübeck, 1. Juli — 30. September. Industrieausstellung V. Abteilung Gartenbau. 

Schleswig, im August. Allgemeine Gartenbauausstellung. 

Liegnitz, 16.—20. August. Gartenbauausstellung. 

Chemnitz, 23. August — 2. September. Erzgeb. Gartenbauausstellung. 

Magdeburg, 29. August — 8. September. Allgemeine Gartenbauausstellung zur Feier 
des 50jährigen Bestehens des Gartenbauvereins in Magdeburg. 

Leitmeritz, September. Gartenbauausstellung. 

Wiesbaden, 7.—10. September. Gartenbauausstellung. 

Detmold, Mitte September. Gartenbauausstellung. 

Beuthen, 21.--23. September. Gartenbauausstellung. 

Aschaffenburg, 28. September — 8. Oktober. Gartenbauausstellung. 

Nürnberg, 15. Mai — 15. Oktober. Bei Gelegenheit der Industrieausstellung auch 
Gartenbauausstellung. 


Briefkasten. 


Herrn 6. A. L. in St. Besten Dank für Ihre freundliche Mitteilung und 
Verbesserung; Ihren sehr willkommenen Aufsatz bringe ich sobald als möglich, 
spätestens in der nächsten Nummer. 

Herrn L. Str. in Br. Leider gestatten die sehr stark in Anspruch genommenen 
Mittel des Gartens den Erwerb nicht, und für den Tausch müßte ich Sie auf das 
nächste Jahr verweisen, weil in diesem bereits sehr viele Pflanzen abgegeben 
worden sind; ich werde in der nächsten Sitzung der G. d. K. Ihren Wunsch den 
Mitgliedern bekannt geben. 

Herrn A. P. in Darmst. Ich habe die von Ihnen eingesandte Pflanze bestimmt 
und kann sie nur mit Echeveria caespitosa P. DC. — Cotyledon caespitosa Haw. für 
identisch halten. Die Blütenstände sind zwar etwas schlanker und aufrechter; aber 
die Hauptmerkmale stimmen gut. Es ist doch sehr interessant, daß diese rein gelb 
blühende Eeheveria wieder in die Gärten kommen wird. Der Bericht über die 
Freilandkakteen ist mir sehr erwünscht. 

Herrn Q. in H. Leider konnte ich Ihre Mitteilungen nicht in die letzte Nummer 
bringen; durch den Ausfall derselben in der vorhergehenden lag mir zu viel 
früherer Stoff vor. 

Herr d. L. in Cont. Ihr freundliches Anerbieten, mir zur Untersuchung Blüten 
zu überlassen, nehme ich mit dem größten Danke an und würde sehr gern diejenigen 
von Echinocactus acifer, E. tenuiflorus und E. ayphacanthus vergleichen. 


Gesellschaft der Kakteenfreunde. 


Nächste Sitzung am 
Montag, den 8. Juli 1895, abends S Uhr, 
im Garten des Restaurants „Zum Franziskaner‘, 


nahe bei Bahnhof Friedrichstrasse, 
bei schlechtem Wetter im letzten Stadtbahnbogen „der Klause“. 


Anmeldungen zum Beitritt bitte zu richten an Herrn Magistrats-Sekretär 
Hirscht, Zeblendorf-Berlin, Machnowstraße 18a, Zahlungen an Herrn Postinspektor 
Maul, Groß-Lichterfelde-Berlin, Ringstraße 101. 

Die geehrten Mitglieder der Gesellschaft der Kakteenfreunde werden hier- 
durch höflichst ersucht, den Beitrag an Herrn Postinspektor Maul, Lichterfelde, 
Ringstr. 101 einzusenden; von denjenigen Mitgliedern, welche ihn bis zum 15. Juli 
nicht eingesandt haben, nehmen wir an, daß sie die Einziehung durch Post-Auftrag 
wünschen. Der Vorstand. 


Monatssehrift für Kakteenkunde. 


No. 7. Juli 1895. V. Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis: Kultur der Succulenten. Von H. Thomas. — Willig- 
blühende Agaven. Von F. Radl. — Rebutia minuscula. Eine neue Gattung der 
Kakteen. VonK.Schumann. — Freilandkakteen. Von A. Purpus. — Verzeichnis 
der gegenwärtig in den Sammlungen vorhandenen Kakteen. Von K. Schumann. 
— Über die Vermehrung der Mamillarien durch Warzen. — Kleine Mitteilungen 
und Fingerzeige. — Aus der Gesellschaft der Kakteenfreunde. — Ausstellungs- 
kalender. — Briefkasten. — Gesellschaft der Kakteentreunde. 


Kultur der Succulenten. 
Von H. Thomas-Berlin. 


In den Succulenten-Sammlungen findet man außer Kakteen gewöhnlich 
nur wenige andere Fettpflanzen vertreten, trotzdem sich nicht leugnen 
läßt, daß viele derselben durch ihre schönen Formen eine angenehme 
Abwechslung zwischen den stachligen Gestalten unserer bevorzugten 
Lieblinge bieten. Der Hauptgrund, daß man so selten Vertreter der 
interessanten Gattungen Mesembrianthemum, Echeveria, Stapelia, Crassula, 
Sempervivum u. s. w. m den Sammlungen der Liebhaber antrifft, ist wohl 
der, daß sich manche von ihnen etwas schwierig im Überwintern zeigen 
und sich dabei namentlich nicht so gleichförmig wie die Kakteen behandeln 
lassen. Da giebt es Arten, die im Winter Wärme lieben, denen in der 
kalten Jahreszeit in der Wohnstube ganz wohl ist, andere können keinen 
geheizten Ofen, aber auch keinen Frost vertragen, noch andere müssen 
selbst in der größten Kälte im Freien bleiben. Dann machen manche 
dieser Pflanzen, gleichviel, ob sie im Winter mehr kalt oder warm gehalten 
sein wollen, auch in dieser Zeit große Ansprüche an das Licht, sie 
brauchen zum guten Überwintern viel Sonne, mindestens aber einen ganz 
hellen Standort. Daß diese Bedingungen für viele Kultivateure manchmal 
schwer zu erfüllen sind, ist klar; doch giebt es auch ganze Gattungen 
von Succulenten, die ebenso leicht durch die kalte Jahreszeit kommen 
wie die Kakteen. 

Im Sommer, in der Wachstumsperiode, macht die Kultur nicht die 
geringsten Schwierigkeiten: die Pflanzen brauchen alle nur einen recht 
sonnigen Standpunkt im Freien, sei es auf einem Balkon, auf einem 
Blumenbrett oder im Garten, ferner eine nahrhafte, etwas sandige Erde 
und Schutz gegen zu lange andauernden Regen. Begossen werden sie 
bei warmem, schönem Wetter reichlich, vorausgesetzt natürlich, daß die 
Töpfe trocken sind; bei ungünstiger Witterung stellt man das Gießen 
ganz ein. Man sieht, daß die Behandlung im Sommer kaum abweicht 
von derjenigen, welche wir unseren härteren Kakteen angedeihen lassen; 
ja die meisten Succulenten sind im der guten Jahreszeit noch anspruchs- 
loser wie jene und verlangen dann nicht einmal die gleiche Sorgfalt bei 
der Pflege. 

Zu den am leichtesten zu überwinternden Fettpflanzen gehören die 
Euphorbien und Aloe-Arten, und zwar von letzteren sämtliche Gattungen, 
als Aloe, Gasteria, Haworthia und Apicra. Sie können im Winter ohne 
Schaden im warmen Wohnzimmer aufgestellt werden, andererseits genügt 


DENT 


ihnen schon eine Temperatur von fünf Grad Reaumur. Einen besonders 
hellen Standort beanspruchen sie nicht, wenn auch ihnen, wie allen 
Pflanzen, das Licht wohlthätig ist. Empfehlenswerte Arten sind unter 
anderen! Euphorbia caput medusae, E. meloformis und E. splendens. 
Namentlich die letztere ist eine der dankbarsten Zimmerpflanzen, blüht 
hübsch und so leicht wie Phyllocactus Ackermannii. Unter den vielen 
Aloen sind schöne Sorten, z. B. Aloe variegata und A. longiaristata, 
Gasteria brachyphylla und G. margarıtifera, Haworthia retusa und 
Apicra viscosa. 

Eine Zimmerwärme von acht bis zehn Grad verlangen die Mesem- 
brianthemum- und Stapelia-Arten, dabei aber einen ganz hellen, womöglich 
sonnigen Platz. Mesembrianthemum tHigrinum, M. cordifolium und 
linguiforme, sowie sämtliche Stapelien sind für den Liebhaber interessante 
Pflanzen. Auch die Gattung Crassula überwintert gut bei demselben 
Wärmegrad; eine der empfehlenswertesten Sorten 1st Crassula portulacea, 
welche mit der Zeit einen netten, kleinen Baum bildet und im Wmter 
keine großen Ansprüche an Licht und Sonne macht. 

Durchschnittlich fünf Grad Wärme bei möglichst viel Licht brauchen 
die Zcheverien, die Kleinia- und Rochea-Arten, sowie die aus südlichen 
Gegenden stammenden Semperviven. Sie dürfen keinen Frost bekommen, 
andererseits ist ihnen, namentlich den Zcheverien, eine höhere Temperatur 
wie fünf Grad in der kalten Jahreszeit nachteilig, weil sie sonst zu treiben 
anfangen und dadurch leicht verderben. Zcheveria glauca und E. 
metallica, Kleinia articulata und K. repens (Senecio), Rochea falcata 
(Crassula), endlich Sempervivum arboreum und 5. fabuliforme sind 
recht hübsche und dankbare Pflanzen. Davon zeichnen sich noch 
Echeveria metallica und Rochea falcata durch herrliche Blüten aus. Die 
vielen Arten der Agaven kommen auch bei dieser Temperatur am besten 
durch unseren Winter. Sie lieben einen hellen Standort, obgleich sie 
darin nicht so empfindlich wie die Eckeverien sind, können aber ıhrer 
Größe wegen nur von Leuten kultiviert werden, die über bedeutenden 
Raum verfügen. Besonders schön sind Agave ferox und A. hlifera, 
vor allen aber Agave Victoriae reginae. 

Schließlich seien noch die Frei-Land-Semperviven erwähnt, die man 
sehr gut auch in Töpfen ziehen kann, aber niemals im Zimmer. Sie 
brauchen im Winter einen gegen Nässe geschützten Ort auf einem sonnigen 
Blumenbrett oder auf einem Balkon. Sempervivum triste, S. Schnitt- 
spahnii, S. tomentosum und das gewöhnlichste von allen, S. fectorum, seien 
aus der großen Zahl hier genannt, nicht nur sehr dankbare und höchst 
anspruchslose Gewächse, sondern auch, gut gezogen, recht schöne Pflanzen. 

Das Gießen in der kalten Jahreszeit richtet sich natürlich nach der 
Wärme des Raumes, in welchem die Succulenten überwintern. Im warmen 
Wohnzimmer können dieselben alle Woche einmal Wasser bekommen; 
die bei circa zehn Grad gehaltenen Gewächse werden alle vierzehn Tage, 
die bei fünf Grad nur alle drei bis vier Wochen begossen. Im Freien 
bleibende Semperviven erhalten von Oktober bis März gar kein Wasser. 
Eine größere Aufmerksamkeit hinsichtlich des Gießens muß man den 
Stapelien schenken! sie schrumpfen im Winter leicht ein und können 
ganz zu Grunde gehen, wenn sie zu trocken gehalten werden. Man gebe 
diesen Pflanzen daher immer Wasser, wenn sie bei trockener Erde 
Spuren von Schrumpfung zeigen, und richte sich dabei lediglich nach 


ri: 


ihrem Aussehen, nicht nach der Länge oder Kürze der Zeit, die seit dem 
letzten Begießen verflossen. So kann es kommen, daß Stapelien bei etwa 
zehn Grad Reaumur in vierzehn Tagen nicht einmal, sondern dreimal 
begossen werden müssen. 

Trotz aller Aufmerksamkeit werden gewöhnlich im Winter einige 
Succulenten in den Sammlungen, wenn nicht absterben, so doch stark 
zurückgehen. Es ist in diesem Falle sehr zweckmäßig, solche geschwächten 
Exemplare gleich im März bei frostfreiem Wetter während der Tages- 
stunden ins Freie zu stellen und dies täglich bei passender Witterung 
zu wiederholen. Gewöhnlich erholen sich dann die Pflanzen schnell und 
kräftigen sich in kurzer Zeit wieder, wohingegen solche Kränklinge leicht 
eingehen, wenn sie bis Mai von der frischen Luft abgesperrt werden. 

Wenn das Überwintern mancher Succulenten mehr Schwierigkeiten 
macht wie das der Kakteen, so kommen doch bei einiger Aufmerksamkeit 
alle Fettpflanzen im allgemeinen auch durch diese Jahreszeit, und wäre 
es zu wünschen, daß die Liebhaberei sich diesen bisher vielfach ver- 
nachlässigten Gewächsen in Zukunft mehr zuwendete. 


Willisblühende Agaven. 


Von F. Radl-Erfurt. 
(Fortsetzung.) 


Agave Xalapensis Roezl. 

Sie ist in Mexiko heimisch. Auch von dieser prangte voriges Jahr 
ein Exemplar, mit fast 4 m hohem Blütenschaft, auf der hiesigen Gewerbe- 
Ausstellung, und dürften sich die geehrten Leser, die dieselbe in dieser 
Zeit besuchten, erinnern, sie inmitten des Kakteen-Arrangements der 
Firma HAAGE & SCHMIDT gesehen zu haben. 

Die-Pflanze mochte nach ungefährer Schätzung 20 Jahre alt sein, 
hatte an 30 Blätter von je 30—40 cm Länge und 4—6 cm Breite. Die 
Blattfarbe ist ein gesättigtes Grün mit rostbraunen, scharfen Rändern, 
welche mit ebensolchen dornartigen, breiten Zähnen weitläufig stehend 
bewaffnet sind und in einer hornartigen, ca. 6 cm langen Spitze endigen. 

Der Blütenschaft zeigte sich Mitte März, hatte Ende Mai seine Höhe 
von 4 m erreicht, und kamen die ersten Blumen am 14. Juni zur Ent- 
wickelung. Der Flor dauerte bis zum 22. Juli, die Pflanze setzte nach sorg- 
fältiger Befruchtung in sämtlichen Kapseln Samen an, welche Ende 
November ihre vollständige Reife erlangten. Eine reichliche Samenernte 
war allerdings erzielt, die Pflanze aber auch vollständig entkräftet und 
wanderte den Weg alles Fleisches. 

Eine zweite, bedeutend kleinere Pflanze, ein 6jähriger Sämling, 
gelangte noch zur Blüte, deren Schaft 1,50 m Höhe erreichte. Sie ist 
zwar mit dem Leben davongekommen, mit ihrer Herrlichkeit ist es jedoch 
auch hin, da, wie schon wiederholt gesagt, dergleichen Pflanzen nach der 
Blüte vollständig erschöpft werden. 

Die Farbe der Blüte entsprach ganz den vorhergehend besprochenen, 
nur saßen diese hier ganz gedrängt am Schafte. 


Agave coccinea Roezl. 


Auch sie ist in Mexiko zu Hause. Auf der Jubiläums-Gartenbau- 
Ausstellung in Karlsruhe im Jahre 1892 stand diese von genannter Firma 


a ul) 


unter dem Agaven-Sortiment ausgestellt. An ihr zeigte sich der Blüten- 
schaft bereits Mitte Februar und hatte Mitte April schon die Höhe von 
1,50 m erreicht. Am Schluß der genannten Ausstellung, Anfang Mai, 
war derselbe bereits so lang, daß die Pflanze auf dem Heimtransport im 
Waggon schräg gestellt werden mußte. Anfang Juni öffneten sich die 
ersten Blüten an dem bereits 3/ag m hohen Schaft und erneuerten sich 
bis Ende Juli. Mitte September war der Same reif, denn die braunen 
Kapseln begannen zu bersten. Da die Pflanze, obwohl sehr mager 
gehalten, frisches Leben zeigte, wurde der 6 cm dicke Schaft abgesägt 
und erstere in ihr Winterquartier gestellt. Dieselbe treibt noch jedes 
Jahr einige Seitentriebe und dient infolgedessen jetzt als Vermehrungs- 
pflanze. Was den Bau anbelangt, so ist diese Sorte eine wirklich schöne 
Form, die sich für Einzelpflanzungen sehr gut eignet. 

Die in Rede stehende 12jährige Pflanze ist in einen 30 cm weiten 
Kübel gepflanzt und mißt ohne denselben 35 cm in der Höhe und 140 cm 
im Umfang. Die Blätter, deren sie vor der Blüte 34 fehlerfreie besaß, 
sind von lebhaft dunkelgrüner Farbe und ca. 25 -30 cm lang bei 
5—7 cm Breite. Die Ränder sind regelrecht mit wohlgebildeten Dornen 
besetzt und laufen in eine 5 cm lange Endspitze aus. Die Farbe der 
Dornen ist im ausgewachsenen Zustand dunkelbraun, in ihrer Jugend 
jedoch leuchtend rot, daher der Name. 


Agave dasylirioides Hort. berol. (Agave dealbata Lem.) 


Im August 1894 zeigte sich bereits der Blütenschaft, welcher jedoch 
sehr langsam heranwuchs, so daß derselbe erst im Januar die Endlänge 
von 140 cm erreichte. Das Eigentümliche bei dieser Sorte war, daß sich 
der Schaft in einer Höhe von 60 em umzulegen begann und die übrige 
Länge in großem Bogen zur Erde herabhing. Der Schaft war in der 
oberen Hälfte reichlich mit Knospen besetzt, welche sich Anfang März 
öffneten, so daß die Blütenähre, könnte man fast sagen, majestätisch sich 
präsentierte. Auch entwickelten sich die einzelnen Blüten schubweise, 
wobei jedesmal ca. 20 cm Länge in Flor stand, welcher Mitte Mai sein 
Ende erreichte. 

Da G. A. v. JACOBI in seiner systematischen Ordnung der Agaven 
diese Sorte bespricht und den Umstand erwähnt, daß im Herbst 1862 
im Berliner botanischen Garten eine solche ihren Blütenschaft bildete, so 
ist wohl mit Recht anzunehmen, daß es eine im Winter blühende Art ist. 

Ich habe die Blüte mit der Beschreibung in dem besprochenen 
Werke genau verglichen und lasse daher dieselbe im gleichen Wortlaut 
folgen: 

— — — — Blumen stiellos, an der Basis des Fruchtknotens gegliedert, 
einzeln zu zwei, drei oder auch vier gedrängt zusammenstehend, durch 
eine schmale, langpfriemlich zugespitzte, zwei Zoll lange, vertrocknete 
Braktee gestützt, ein und eimhalb Zoll lang, blaßgrün; Blütendecke 
elockenförmig, 12—14 Linien lang, in ihrem oberen Teile einen Zoll im 
Durchmesser, sechsteilig, Zipfel lanzettlich, innerhalb flach ausgehöhlt, 
vielnervig, mit fast kapuzenförmig übergebogenem, abgestumpftem Gipfel, 
7—8 Linien lang, 24a Linien breit, von ihrer Mitte an zurückgebogen, 
hellgrün, auf der Rückseite mit einer dunkleren Mittelrippe. Staubgefäße 
sechs, an der Basis bis zum Schlunde dem Kelche eingefügt, über denselben 
weit hervorragend, Blütendecke und Befruchtungsorgane bleibend. Staub- 


b 
Y 


PER 


fäden 1%ı Zoll lang, pfriemenförmig, weißlichgrün. Staubbeutel länglich, 
an der Basis gekerbt, aufliegend, rückseits etwas unterhalb der Mitte 
angeheftet, vierfächrig. beweglich, goldgelb. Fruchtknoten cylindrisch bis 
stumpflich dreikantig, grün. Griffel unten fadenförmig, scharf dreikantig 
weißlich, nach oben zu gestreckt, pyramidal, verdickt und grün, etwas 
kürzer als die Staubgefäße, die 1/a Zoll lang. Narbe dreilappig. 

Die hier abgeblühte Ptlanze dürfte 20 Jahre alt sein, besitzt eine 
Höhe von 40 cm, einen Umfang von 160 cm und hat ca. 180 Blätter 
von je 35—40 cm Länge. Die Blätter ähneln denen der Ag. siricta, 
sind jedoch an der Basis breiter, ca. 1V/e cm, und laufen spitz aus. Ihre 
Farbe ist eine graugrün bereifte. Die Blattränder sind mit feinen, weib- 
lichen, sehr dicht stehenden Sägezähnen bewaffnet und laufen in einen 
graugrünen, glanzlosen, sehr scharfen Endstachel aus. 

Heimat nach v. JACOBI, Guatemala, wo sie v. WARSCEWICZ am 
Fuße eines Vulkanes fand. 


Vermehrung durch Samen. 


Agave polyacantha Ö. Koch. 


Auch diese ist eine leichtblühende Art. 

Im Sommer 1891 blühte eine etwa Sjährige Samenpflanze, weiche 
einen 1,20 m hohen Schaft trieb. 

In dekorativem Wert steht sie den vorbesprochenen nichts nach. 
Die ziemlich zahlreichen Blätter sind an einer 6—Sjährigen Pflanze, ca. 
45-50 cm lang, 4—-7 cm breit, von hell graugrüner Farbe und schwach 
bereift. Die Ränder sind mit kleinen, dichtstehenden, rotbraunen Dornen 
regelrecht besetzt und laufen in einen gleichfarbenen, an der Basis rinnen- 
förmigen, gewellten, 3—5 cm langen Endstachel aus. 


Agave stricta Salm. (Bonapartea Hystrix H. Belg.) 


Im Kakteenhause ausgepflanzt, blühte dieselbe im Herbst 1892. 
Ist diese Agave, ihrer schweren Vermehrungsweise wegen, schon nicht 
sehr verbreitet, so dürfte ein blühendes Exemplar immerhin zu den 
Seltenheiten gehören. In Mexiko einheimisch, gehört sie zu der Abteilung 
mit steifen, linealen Blättern, von welcher Sippe die allgemein verbreitete 
Ag. geminiflora Gawl. (Bonapartea juncea Hort.) der Typus ist. 

Die in Rede stehende Pflanze wurde im Jahre 1882 aus der Heimat 
importiert, und nachdem sie sich gehörig etabliert, im nächsten Sommer 
im Kakteenhause in den freien Grund gepflanzt. Damals besaß sie einen 
Durchmesser von 20 cm, der Abstand vom Glasdach, das im Sommer 
abgenommen wird, beträgt 1,60 m. Von Ende Mai bis Anfang Oktober 
stand dieselbe demnach unter freiem Himmel. 

Anfang August zeigte sich der Blütenschaft, welcher verhältnismäßig 
schnell in die Höhe wuchs. Am 17. September öffneten sich die untersten 
24 Blüten. Der Schaft erreichte eine Länge von 2,50 m und wäre nach 
ungefährer Schätzung sicherlich noch 1 m weiter gewachsen, wenn der- 
selbe nicht bereits Ende August in zartem Zustande gebogen werden 
mußte, um die Blüten behufs Befruchtung und der damit m Aussicht 
stehenden Samen-Ernte während des Winters unter Glas halten zu können. 
Der Umfang des Blütenschaftes betrug an der Basis 10 cm, die Höhe 
der Pflanze 65 cm, ihr Umfang 260 cm. Die ca. 180 Blätter schwankten 


nn 


in der Länge von 40—50 cm. Die Blätter sind graugrün, stark bereift, 
und mit mattgrünen Längsstreifen auf der Oberseite versehen, die Unterseite 
merklich blaßgrün gefärbt. Dieselben stehen strahlenförmig dicht ge- 
drängt und rechtfertigen die Bezeichnung Hystrix-Stachelschwein voll- 
kommen. Das Alter der Pflanze läßt sich in Anbetracht der Größe, die 
sie bei dem Eintreffen in Europa erreicht hatte, auf 15—18 Jahre schätzen. 
Was die Blüte anbelangt, so ist der sechsteilige Perigon 4—5 cm lang, 
außerhalb kastanienbraun, innen mattgrün; die geöffnete Spannweite 
beträgt 15 mm. Die 6 Staubbeutel überragen den Perigon um 3 cm, 
die Narbe um 1 cm. 

Beachtenswert ist noch, daß die untersten Knospen in der Zahl von 
etwa 40 sich nicht öffneten, während die nächste gleiche Anzahl in 
vollem Flor stand und derselbe sich bis Oktober schubweise erneuerte. 

Die Vermehrung dieser Agave geschieht durch Samen, der im 
Februar und März ausgesäet wird, oder auch durch Stecklinge, die man 
gewinnt, nachdem an kräftigen, gesunden Pflanzen das Herz herausge- 
schnitten ist und erstere somit gezwungen sind, Seitentriebe zu bilden. 

(Fortsetzung folgt.) 


Rebutia minuscula K. Sch. 


Eine neue Gattung der Kakteen. 
Von K. Schumann. 


Der Körper ist etwas mehr als halbkugelförmig, an dem Scheitel 
eingedrückt und vertieft; er ist 2,5 cm hoch und mißt fast 4 cm im 
Durchmesser. Die Warzen sind sehr flach; am Grunde fast kreis- 
förmig umgrenzt, erheben sie sich noch keinen Millimeter über die 
Oberfläche des Körpers und haben am Grunde nach voller Entwickelung 
5—6 mm im Durchmesser, die Farbe derselben ist frischgrün, ein wenig 
ins Graue gehend; sie stehen fast sämtlich in Längsreihen, nur selten 
werden dieselben schief; an dem vorliegenden Exemplare zähle ich 
21] Reihen. Die Areolen messen wenig über 1,5 mm im Durchmesser, 
sie sind kreisförmig oder fast elliptisch und sitzen auf dem Scheitel der 
Warze, bisweilen ein wenig nach hinten gerückt, dort bemerkt man auch 
bisweilen eine seichte Einsenkung hinter dem Scheitel. Die jüngeren 
Areolen bis an den Rand der Scheiteleinsenkung sind völlig unbewehrt, 
und hierdurch erinnert unsere Pflanze etwas an Echinocactus concinnus 
Hk. fil.; die älteren sind nur mit geringer, kurzer Wolle versehen, aus 
welcher etwa 30 Stacheln hervortreten, von denen die längsten kaum 
7—8S mm lang werden; sie strahlen nach allen Seiten aus, sind borsten- 
förmig und stechen nur wenig; die meisten sind weiß, nur einige der 
nach oben gewendeten besitzen eine etwas gelbliche Färbung. 

Die Blüten sind trichterförmig, etwas gekrümmt und brechen 
zweifellos in gewissen Fällen zwischen den Höckerreihen in der Nähe 
des Körpergrundes in großer Zahl hervor, an dem vorliegenden Exemplare 
zählte ich 13; sie erreichen eine Länge von 3,5 cm, wovon 2,5 cm auf 
Fruchtknoten und Röhre kommen. ‚Jener hat 2 mm im Durchmesser, 
ist fast kugelförmig und umschließt zahlreiche, an langen Samenträgern 
befestigte Samenanlagen; er tritt deutlich hervor und ist von rosenroter 


a 
. 


Für die 


Rebutia minuscula K. Sch. 


„Monatsschrift für Kakteenkunde“ nach der Natur gezeichnet 


von P. Berendt. 


und in Holz 


geschnitten 


. 


= An) ge f 


Farbe; er trägt mehrere dunkelrote, 1—-1,5 mm lange Schuppen. Die 
allmählich dunkel werdende inkarnatrote Röhre ist mit 2, 3, 6 mm langen 
Blättern besetzt, die Blütenblätter sind etwa 1 cm lang, lanzettlich und 
fein zugespitzt, außen wird das Inkarnat allmählich dunkler, innen aber 
sind sie mit einem feurigen, glänzenden Rot gefärbt, das allmählich in 
den gelbgefärbten Schlund übergeht. Die Staubgefäbe sind der Röhre 
von 9—15 mm über dem Grunde angeheftet, die Fäden sind 12—15 mm 
lang und gelb, die Beutel messen kaum 1 mm; ihre Zahl wechselt sehr 
— ich zählte deren von 7 bis 34. Der Stempel ist 24 mm lang, oben 
wenigstens später gelb und spaltet sich in vier Narbenschenkel von 2,5 bis 
3 mm Länge. Die heranreifende Beere ist rosenrot. 

Nach gütiger Mitteilung von Herrn REBUT in Chazay d’Azergues 
stammt diese Pflanze wahrscheinlich aus Argentinien. 

Diese höchst interessante Pflanze wurde zuerst von unserem geschätzten 
Freunde und geschickten Kultivator von Fettpflanzen, Herrn Tischlermeister 
FIEDLER zu Lichterfelde, in der Gesellschaft der Kakteenfreunde vor- 
gezeigt; ich habe sie sowohl bei dem Besitzer selbst, als dann später 
durch die Güte desselben bei mir im botanischen Museum sorgfältig 
untersucht und beobachtet und kam endlich zu dem Entschluß, ın ıhr 
den Typ einer neuen Gattung zu erkennen, einem Vorhaben, dem auch 
der ausgezeichnete Kenner der Gattung Zchinopsis, Herr RUD. MEYER- 
Charlottenburg, sowie nach dessen Mitteilung andere kompetente Kakteen- 
kenner zustimmen. Ich lege auf Herrn MEYER’s Urteil einen ganz 
besonderen Wert, da die Pflanze als Echinopsis minuscula Cat. Rebut 
in den Handel gelangt und von dort durch Herrn FIEDLER erworben 
worden ist. Daß ich die Gattung Herrn REBUT zu Ehren benannte, dürfte 
wohl den Beifall aller Kakteenfreunde finden, denn ıhm sind im den 
letzten Jahren eine Menge neuer Einführungen zu danken. 

Es wird zuvörderst notwendig sein, die Gründung der neuen Gattung 
Rebutia auch zu motivieren. Sie wurde als Zchinopsis eingeführt, von 
der sie aber sogleich durch das Merkmal zu unterscheiden ist, daß sie 
nicht aus den Areolen blüht. Ihrem Aussehen nach wäre man wohl am 
ehesten geneigt, die Pflanze für einen kleinen Echrnocactus oder Malaco- 
carpus anzusehen, doch weicht sie durch dasselbe Merkmal von beiden 
ab. Die extraareolate Blüte bringt sie zweifellos zu den Mamillarien 
und zwar am nächsten Mamillaria selbst. Die Form der Blumenkrone 
indes, sowie der hervorragende, beschuppte Fruchtknoten gestatten meines 
Ermessens nicht, sie unmittelbar dieser Gattung anzureihen. _Sie würde 
noch weiter von ihr entfernt stehen, wenn sich meine Vermutung begründete, 
daß die Blüten zwischen den Höckerreihen so, wie bei gewissen Sfapelieen, 
hervortreten. Bei einigen Blüten schien mir der Sachverhalt sicher so 
zu sein, bei anderen konnte ich ihn nicht genau genug beobachten. 

Die vorgenommene Befruchtung ist, wie das starke Anschwellen 
des Fruchtknotens zeigt, erfolgreich gewesen, so daß die Möglichkeit einer 
Vermehrung dieser interessanten Pflanze durch Samen in Aussicht steht. 
Sicher gehört sie, wenn sie blüht, zu den schönsten Formen unserer 
Familie, welche überall ein berechtistes Aufsehen hervorruft. 

Es ist mir eine angenehme Pflicht, Herrn FIEDLER für die liebens- 
würdige Überlassung seiner schönen Pflanze zur Beschreibung meinen 
verbindlichsten Dank abzustatten.- 


— LO E 


Freilandkakteen. 
Von A. Purpus-Darzstadt. 


Von verschiedener Seite ergingen Anfragen an mich, wie sich die 
von meinem Bruder C. A. PURPUS aus Colorado eingeführten und in 
dieser Zeitschrift des öfteren erwähnten Freilandkakteen den vergangenen 
sehr strengen Winter verhalten haben. Ich glaube daher im allgemeinen 
Interesse zu handeln, wenn ich hier einiges über das Gedeihen und die weitere 
Entwickelung mitteile. Wie bereits in einem Artikel n DR. NEUBERT’s 
Gartenmagazin angedeutet, sah ich von einer Bedeckung derselben mit 
Tannenreis ab, zumal bald eintretender Schneefall für eine naturgemäße, 
auch nicht sehr hohe Schneedecke sorgte. Der Schnee hielt übrigens nicht 
lange stand, indem er an der den Kakteen angewiesenen, sehr sonnigen 
Stelle bald schmolz und so die größten Exemplare resp. längsten Triebe 
schutzlos der grimmigen Kälte und wechselnden Temperatur ausgesetzt 
waren. Später wurden die Kakteen durch das fortwährende Auftauen 
und Gefrieren, und da das Wasser zwischen den Steinen und in dem ge- 
frorenen Boden nicht abfließen konnte, in eine einzige Eismasse eingehüllt. 
Nachdem auch diese der warmen Märzsonne und den milderen Frühlings- 
lüften weichen mußte und die nun recht unansehnlichen und ganz ein- 
geschrumpften Pflanzen näher untersucht werden konnten, zeigte es sich, 
daß auch nicht ein einziges Exemplar, selbst von den in den tiefsten Lagen 
gesammelten, Schaden genommen hatte. Nach einigen warmen Tagen 
zeigten die Pflanzen bereits Leben, und bald begannen sie zu treiben oder 
wie die Opuntien Knospen zu neuen Gliedern zu bilden. Zur Zeit stehen 
die Pflanzen in einer prachtvollen Entwickelung da, insbesondere sind es 
die Opuntien, die ein ganz erstaunliches Wachstum zeigen. Dieselben sind 
mit neuen Gliedern geradezu übersät, so daß in kurzer Zeit der ihnen an- 
gewiesene Platz, um ein Durcheimanderwachsen der einzelnen Arten zu 
verhüten, um vieles vergrößert werden muß. Eine Anzahl der Arten hat 
bereits geblüht, und zwar als erster Anfang im April Mamillarıa Purpusti 
K.Sch.nebst einigen Formen und noch nicht näher bestimmte Arten dieser 
Gattung. Ferner "blühte Echinocactus glaucus K. Sch. ganz prachtvoll und 
weit orößer und farbenreicher wie in früheren Jahren. Der zierliche Cereus 
viridiflor us Engelm. folgte mit reizeuder, wie Junges Buchenlaub gefärbter 
Blüte, dann Cereus Phoeniceus Engelm. in seiner bekannten Pracht und 
Mamillaria missouriensis Nutt. als letzte. Dieser Tage folgen noch 
einige Opuntien nach. Zweifler, welche die Winterhärte der betreffenden 
Kakteen immer noch in Frage stellten, dürften nun zur Genüge überzeugt 
sein, daß dieselben thatsächlich unsere strengsten Winter aushalten, was 
ja nach den Berichten des Sammlers auch gar nicht anders zu erwarten war. 


Verzeichnis der ‚gegenwärtig in den 
Sammlungen vorhandenen Kakteen. 


.Von K. Schumann. 
(Fortsetzung. 


116. Zchinocactus pumilus Lem. Cact. gen. nov. 24. 
117. Echinocactus punctulatus Web. in hort. bot. Paris. 
118. Echinocactus purpureus Hort. Grus. 


a a 
; 


EN. 


Echinocactus Rebutii Web. in hort. bot. Paris. 


. Echinocactus recurvus Lk.u.Otto in Verh. Beförd. Gartenb. III. 426. t. 20. 
. Echinocactus reductus K. Sch. (Cereus reductus Lk. Enum. pl. hort. 


Berol: IE. 21. = Zch: grbbasus P! DC) 


. Echinocactus raphidocentrus Jac. in Allg. Gartenz. 1856. p. 101. 

. Echinocactus Rınconadensis Poselg. in Allgem. Gartenz. 1855. p. 18. 
. Echinocactus robustus Pfeiff. Enum. diagn. 61. 

. Echinocactus rostratus Jac. in Allg. Gartenz. 1856. p. 108. 

. Echinocactus Saltillensis Poselg. in Allgem. Gartenz. 1853. p. 101. 
. Echinocactus Sandıillon Gay, Fl. Chil. II. 14. (vielleicht — 


E. Ceratites S.-D.) 


. Echinocactus Saussieri Web. in hort. bot. Paris. 
. Echinocactus Scheerii S.-D. Cact. hort. Dyck. 155. 
. Echinocactus Schumannianus Nicol. in Monatsschr. für Kakteenk. 


1893. p. 175. 


. Echinocactus Scopa Lk. et Otto Icon. t. 41. 

. Echinocactus setispinus Engelm. Pl. Lindheim. 246. 

. Echinocactus Simpsonii Engelm. in Trans. St. Louis acad. II. 197. 
. Echinocactus sinuatus Dietr. in Allgem. Gartenz. 1851. p. 245. 

. Echinocactus Smithii Muehlpf. in Allgem. Gartenz. XIV. 370. 


Echinocactus solenacanthus 8.-D. = Echinocactus recurvus Lk. und Otto. 


. Echinocactus spinosus Wegener im Allgem. Gartenz. 1844. p. 66. 
. Echinocactus spiralis Karw. in Pfeiff. Enum. diagn. 60. 


Echinocactus Steinesii Hook. — Echinocactus pilosus Gal. var. 


. Echinocactus stellatus Grus. Cat. 

. Echinocactus stenogonus Web. in hort. bot. Paris. 

. Echinocactus subgribbosus Haw. in Phil. Magaz. Edinb. 1831. p. 419. 
. Echinocactus submamillosus Lem. Cact. gen. nov. 20. 

. Echinocactus subniger Poselg. Cat. 

. Echinocactus sulphureus Dietr. in Allgem. Gartenz. XIII. 170. 

. Echinocactus supertextus Pfeiff. u. Otto Abbild. II unter t. 14. 

. Zchinocactus tabularis Cels. Cat. 

. Echinocactus tenuispinus Lk. u. Otto in Verhandl. Beförd. Gartenb. III. 


421 t. 19. (vielleicht nur Zch. Ottonis Lk. u. Otto var.) 


. Echinocactus tetraxiphus Otto nach S.-D. Cact. hort. Dyck ed I. 20. 
. Echinocactus Texensis Hopf. in Allgem. Gartenz. 1847. p. 297. 


Echinocaclus theinacanthus Lem. = Ech. Pfeifferi Zucc. 


. Echinocactus tortuosus Lk. et Otto Icon. t. 15. 


3 d . . e s . 
jchinoeactus Treculianus Labour. wahrscheinlich = E. sinuatus Dietr. 


. Echinocactus tricolor Rge. Cat. 
. Echinocactus tricuspidatus Scheidw. bei Ehrenbg. in Allg. Gartenz. 


A TV. .05D. 


2. Echinocactus trifurcatus Jac. in Allgem. Gartenz. 1856. p. 100. 

3. Echinocactus tuberculatus Jac. in Allgem. Gartenz. 1856. p. 108. 

. Echinocactus Tulensis Poselg. in Allgem. Gartenz. 1853. p. 125. 

. Echinocactus turbiniformis Pfeiff. m Allgem. Gartenz. 1838. p. 275. 
. Echinocactus uncinalus Gal. in Pfeiff. u. Otto Abbild. t. 18. 

. Echinocactus undulatus Dietr. in Allgem. Gartenz. XII. 187. 


Echinocactus Vanderayi Lem. = E. Echidne P. DC. 
Echinocactus villosus Lem. = E. polyraphis Pfeiff. 


. Echinocactus viridescens Torr. u. Gray, Fl. North Am. I. 554. 


Echinocactus Visnaga Hook. = E. ingens Zucc. 


u 


159. Echinocactus Wilhelmii Hildm. Cat. 
160. Echinocactus Whipplei Engelm. in Whipples exped. 28; Syn. U. S. 
Gact 2371. 
161. Echinocactus Wrilliamst! Lem. in Alle. Gartenz. XIII. 385. 
Echinocactus Wippermannii Muehlenpf. — E. spinosus Wegn. 
162. Echinocactus Wrightii Engelm. Syn. U. S. Cact. 272; Bound. Cact. 
20. t. 74. Fig. 10. 
163. Echinocactus Wislizenii Engelm. Wisliz. exped. 97. 
Echinocactus xeranthemoides Engelm. = E. Whipplei Engelm. 
Echinocactus xyphacanthus Mig. = E. arrigens Lk. 


(Fortsetzung folgt.) 


Über die Vermehrung der Mamillarien 
durch Warzen.”) 


Die Vermehrung der Mamullarien, der Höcker-, Zitzen- oder Warzen- 
kaktusse durch Warzen erfordert große Geduld und viel Aufmerksamkeit, 
denn es dauert oft sehr lange, bis die in Erde oder Sand gesteckten 
Warzen Leben zeigen, zu neuen Pflanzen werden. Was haben diese, 
von der Mutterpflanze losgetrennten Warzen in solcher langen Zeit 
- (bisweilen erst nach einem Jahr) auch alles durchzumachen! Sie sollen nicht 
zu feucht stehen, und dennoch soll die Erde oder der Sand, ın welche 
sie gesteckt wurden, nicht einen solch hohen Grad von Trockenheit 
erlangen, der das Austreiben von jungen Würzelchen zur Unmöglichkeit 
macht. Nur gar zu leicht verliert man da die Geduld, kümmert sich 
nicht mehr groß um die Warzenstecklinge und wirft sie gerade in dem 
Augenblicke weg, in welchem sie sich anschicken, aus ihrer Ruhe heraus- 
zutreten und ein neues Leben zu beginnen. 

Die Arten mit langen Warzen lassen sich leichter durch Warzen 
vermehren als klem- und kurzwarzige, mdem ihre größeren Körper 
widerstandsfähiger als die nur kleineren sind. Das Abschneiden der 
Warzen von der Mutterpflanze soll möglichst an einem sonnigen Tage 
vorgenommen werden, und die Wundflächen der Warzen sollen, bevor 
man die letzteren in Sand oder Erde steckt, zuvor erst etwas abtrocknen. 
Unterläßt man solches, so kann leicht Fäulnis oder Erkrankung der 
Wundflächen die Folge sein. Um ein gutes Abtrocknen herbeizuführen, 
kann man die Schnittlächen sogar den Sonnenstrahlen aussetzen, doch 
nicht zu lange, um so ein Verwelken der ganzen Warzen zu verhüten; 
gar oftmals genügt ein Abtrocknen von nur wenigen Stunden. Nach 
dem Abtrocknen pflanzt man die Warzen in Töpfe mit trockener Erde, 
Sand oder Kohlenlösche, doch ohne sie gleich zu gießen, sondern erst 
am zweiten oder dritten Tage werden sie leicht begossen. Es können 
viele Warzen in einen Topf gesteckt werden, und die Töpfe stellt man 


#) Wir entnehmen diesen Artikel einer früheren Nummer der „Erfurter 
illustrierten Gartenzeitung“, da er für unsere Leser von besonderer Bedeutung ist. 
Nicht bloß von technischer Seite, sondern auch von wissenschaftlicher verdienen die 
Versuche, aus Warzen neue Pflanzen zu ziehen, die höchste Berücksichtigung, da 
sich an dieselben Fragen von Wichtigkeit über die Fähigkeit einzelner Zellen, die 
gesamten Merkmale der Pflanzen wieder zum Ausdruck zu bringen, knüpfen. D.R. 


Be 


ei FE A’ ar 


Zee > — 


dann in ein Kalthaus oder m ein Zimmerfenster, und zwar so, daß sie 
viel Licht und Sonne erhalten. Bei sehr heißem Sonnenschein ist durch 
reichliches Lüften oder Wegnehmen der Fenster die Sonnenglut zu 
mildern oder zur Mittagszeit “wohl auch einiger Schatten zu geben; im 
ganzen aber sollen die Stecklinge möglichst viel Sonne und Licht ge- 
nießen. Die fernere Abwartung der Warzen besteht im zeitweiligen 
Begießen. Das Gießen ist von ganz besonderer Wichtigkeit, für gewöhn- 
lich aber wird in der ersten Zeit viel zu viel gegossen, während späterhin 
das Wasserspenden nur allzuoft versäumt wird. Es gilt nämlich, die 
Warzen am Leben und trocken zu erhalten, ohne daß sie einschrumpfen, 
und daß sie zur Zeit, wo sie sich zum Wurzelmachen anschicken, den 
Boden doch feucht genug finden. Dies alles läßt sich nicht vorschreiben, 
sondern die beständige Aufmerksamkeit muß da das Ihrige thun. 

Erwacht nun in der Warze ein neues Leben, so beginnt sie zu 
schwellen oder hebt sich oder richtet sich schräg, und solches ist ein 
Zeichen, daß sie Wurzelkeime macht oder machen will. Während dieser 
Zeit sind die Warzen besonders aufmerksam zu behandeln, sind durch 
mäßiges Gießen und sonstige Pflege recht sorgsam zu unterstützen. 

Be Warzen selbst ee nun nicht und werden zu Pflanzen, 
sondern aus ihnen entstehen neue junge Lebewesen. Die jungen Wurzeln, 
sie rufen einen ganz neuen Sprößling zum Leben, die Warze wird für 
diesen zur Mutterpflanze, ohne daß sie es selbst zu etwas anderem als 
zu einer Warze gebracht hatte, und nur der junge Sprößling, dem sie 
das Leben gegeben, dieser wird wieder zu einer vollständigen Pflanze, 
zu einer solchen, von der die Warze abgetrennt worden war. Gar oft- 
mals erscheinen mehrere Sprößlinge, die nun, wenn sie die gehörige 
Größe erlangt haben, abgeschnitten und als Stecklinge benutzt werd en. 

Zu bemerken ist noch, daß man, wenn sich die Warzen heben 
oder schräg richten, sie nicht mit der Hand zur Erde niederdrücken 
darf, weil man den anwachsenden jungen Keim leicht beschädigen 
könnte. Hat man indes ein Umfallen der Warzen zu befürchten, so 
stütze man dieselben durch ein ganz kleines, dünnes Stäbchen. 


Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. 


Uber die Düngung mit Nährsalzen haben wir schon 
zu wiederholten Malen Mitteilungen gebracht. Wir wollen aber auch die 
von Professor SACHS in Würzburg zuerst angestellten Versuche nicht mit 
Stillschweigen übergehen, weil dieselben für unsere Leser von Nutzen 
sein können. 

Es ist eine bekannte Erfahrung, daß das Wurzelsystem von Topf- 
pflanzen in seinem Bestreben, sich nach außen zu entfalten, bald auf die 
Wandung der Töpfe stößt und hier häufig ein dichtes Gefilz von feinen 
Fasern bildet, deren Elemente später großenteils verkümmern und 
absterben. Zur Vernichtung der dünnen Saugwurzeln trägt hauptsächlich 
der Umstand bei, daß dieser Filz wie ein Schwamm das Wasser aufsaugt 
und zurückhält. Die bald entstehende Zersetzung wirkt nicht bloß direkt 
auf das Wohlbefinden der Pflanzen schädlich ein, sondern schadet auch 
indirekt durch die Verschlechterung der Erde. 


Be, 
— 10 — 


Um diesen Übelstand zu beseitigen, machte SACHS Kulturversuche, 
indem er die innere Wand der Töpte mit Gips ausschmierte, dem er 
vorher 5°,o eines trockenen Nährsalzpulvers hinzugesetzt hatte. Die in 
solchen Töpfen kultivierten Pflanzen gediehen in auffallendem Maße 
besser als Kontrollpflanzen, die in gleichgroßen, aber nicht mit jenem 
Gipsgemisch ausgeschmierten Töpfen gezogen wurden. Die allmählich 
durch das Gießwasser aufgelösten Gipsmengen kamen auch den anderen 
Wurzeln zu gute. Bezüglich der Einwirkung dieser mineralischen 
Düngung auf Kakteen und andere Succulenten stehen die Untersuchungen 
noch aus, vielleicht entschließt sich einer unserer Freunde, die Angelegenheit 
einmal zu prüfen. 

* 

Ein ungewöhnlich vorzügliches Züchtungs-Er- 
gebnis hat wieder unser liebenswürdiger Mitarbeiter Herr CAPELLE 
in Springe zu verzeichnen. Wir erhielten von ihm einen Blütenstand 
des interessanten /elicodiceros muscivorus Eng]., einer Aracee, die auf 
Sardinien. und Corsika heimisch ist. Der Direktor des königlichen 
botanischen Gartens ın Berlin, Herr Geheimrat ENGLER, welcher diese 
Familie monographisch bearbeitet hat, sprach seine volle Bewunderung 
über dieselbe aus, da er niemals eine derartig entwickelte Pflanze 
gesehen hat. Die Scheide derselben hatte eine Länge von 50 cm, und 
der in einen braunschwarzen, mit langen Borsten bekleideten Schwanz 
auslaufende Kolben war mehr als halb so lang. 


Weisse oder gelbe Formen von succulenten Pflanzen treten 
gelegentlich an normal grün gefärbten Exemplaren auf und werden 
dann als erwünschte Abwandlungen weiter kultiviert und vermehrt. 
Nach allgemeinen Erfahrungen ist aber. die Lebensdauer .solcher rein 
bleichen Exemplare nur beschränkt, sie gehen meistens bald zurück 
und sterben ab. Die geringe Lebenskraft ist auch sehr erklärlich, denn 
die bleiche Farbe steht im Zusammenhange mit dem Rückgange und der 
hochgradigen Verminderung der Chlorophyll-Körner, d.h. des grünen Farb- 
stoffes, unter dessen Mitwirkung allein die Pflanze im stande ist, aus der 
Kohlensäure der Luft und dem Wasser des Bodens nebst den unum- 
gänglich notwendigen Nährsalzen die Baustoffe für ihren Körper zu 
bilden. Fehlt das Chlorophyll, oder ist es in ungenügender Menge vor- 
handen, so können die notwendigen Erhaltungsstoffe nicht mehr gebildet 
werden, und die Pflanze muß an Erschöpfung sterben. Deshalb ist es 
für die Erhaltung solcher Formen, wenn sie wünschenswert, not- 
wendig, die bleichen Zweige an den grünen Mutterstöcken zu belassen 
oder sie auf kräftige, grüne Unterlagen zu veredeln, die sie dann, wie eine 
nicht arbeitende Drohne, mit erhalten müssen. K.uSch 


Aus der Gesellschaft der Kakteenfreunde. 
Von Karl Hirscht-Zehlendorf. 


Am Montag, den 8. Juli er., fand abends 8 Uhr die regelmäßige Monats- 
versammlung unter dem Vorsitz des Herrn Professor Dr. SCHUMANN und bei 
Anwesenheit von 17 Mitgliedern im Restaurant „Zum Franziskaner“ am Stadt- 
bahnhof „Friedrichstraße“ statt. 


ME w nd ww. 
Pur a" . 
h ik 


a 


Der Herr Vorsitzende legte der Gesellschaft das Programm der allgemeinen 
Jubiläums-Gartenbau-Ausstellung zu Magdeburg zur Kenntnisnahme vor und empfahl 
eine Beschickung dieser Ausstellung, da für Kakteen verschiedene Preise ausgesetzt 
seien. Die Ausstellung wird veranstaltet zur Feier des 50jährigen Bestehens des 
Magdeburger Gartenbau-Vereins vom 29. August bis 8. September d. Js. Es wurde 
beschlossen, am ersten Ausstellungstage, also am Donnerstag, den 29. August cr., 
einen gemeinsamen Besuch der Ausstellung zu veranstalten und hierzu unsere 
gesamten Mitglieder durch die Monatsschrift einzuladen. Bei dieser Gelegenheit 
soll gleichzeitig eine Besichtigung der Kulturen unseres Mitgliedes Herrn HEYNECK 
in Cracau bei Magdeburg vorgenommen werden. 

Nähere Festsetzungen erfolgen in der nächsten Monatssitzung. 

Vorgelegt wurde ferner das zuletzt erschienene Heft der „Gartenflora“, 
welchem eine prächtige farbige Abbildung der Huernia macrocarpa Schweinf. bei- 
gefügt ist. Herr Professor Dr. SCHUMANN machte über dieses empfehlenswerte 
Gewächs sehr interessante Mitteilungen. Die schon vor langer Zeit bekannte 
Pflanze verschwand gänzlich aus den Sammlungen und ist erst in neuester 
Zeit von Herrn Professor SCHWEINFURTH wieder eingeführt. Nach den Katalogen 
von HAAGE & SCHMIDT und FRIED. ADOLPH HAAGE JUN. in Erfurt sind sie dort 
erhältlich. 

Bei einem hiesigen Mitgliede der Gesellschaft hat eine dorther bezogene 
Pflanze bereits reichlichen Knospenansatz hervorgebracht. Die erste Beschreibung 
der Pflanze erfolgte unter der Bezeichnung Stapelia macrocarpa, später wurde sie 
der von ROB. BROWN gegründeten Gattung Huernia angereiht. R. BROWN hatte 
dieselbe dem Missionar HEURNIUS zu Ehren benannt, welcher zuerst botanische 
Reisen in Süd-Afrika unternahm. Danach ist der jetzt gebräuchliche Name „Huernia“ 
eigentlich falsch und muß durch „Heurnia“ ersetzt werden. 

Von einer in Amerika gegründeten Gesellschaft von Kakteenfreunden, welche 
bereits ein Vereins-Organ besitzen, sind durch Herın KLEINSCHMIDT in St. Louis 
Mitteilungen eingegangen. Danach besitzt jene Gesellschaft in St. Louis ein eigenes 
Gewächshaus, in welchem Kakteen kultiviert werden. Der genannte Herr hatte 
zwei gelungene Photographien seiner Sammlung und eine Blüte von Cereus Cochal 
Ore. eingesandt. Die Bilder zeigen unter anderen Pflanzen die Neuheiten: 

Echinocactus polyaneistrus Engelm., Opuntia Grizzly Bear Haage jun. und Cereus 
Cochal Orc. 

Die letztere Pflanze trägt eine Blüte und nach dem Stande derselben, auch 
nach Form und Beschaffenheit der eingesandten Blume möchte die Annahme 
begründet erscheinen. daß wir es mit einem Echinocereus zu thun haben. 

Herr Professor Dr. SCHUMANN hatte folgende Pflanzen, zum Teil blühend, 
mitgebracht: Sempervivum teetorum, S. Schottii, eine Alpenpflanze, S. arachnoideum 
und das durch reiche Sprossenbildung ausgezeichnete Sempervivum soboliferum. Bei 
Vorzeigung dieser Pflanzen gab der Herr Vorsitzende über Standort, Verbreitungs- 
bezirk und Vermehrung derselben belehrende und interessante Erklärungen, aus 
denen hervorgehoben wird, daß die zuletzt genannte Pflanze, da sie auf vegetativem 
Wege eine ungewöhnlich reiche Fortentwickelung zeigt, äußerst selten blüht: wie 
dies in der Natur auch bei anderen freilebenden Gewächsen überall da beobachtet 
werden kann, wo das Vermögen vorhanden ist, die Vermehrung der Art durch 
Ausläufer oder Seitensprossung in ausreichender Weise zu sichern. 

Herr MUNDT-Pankow hatte ausgestellt: Echinocaelus Scopa Link & Otto in einem 
stattlichen, blühenden Exemplar, Eehinocactus Scheeri Salm, aus dessen abgeschnittenem 
Scheitel, und zwar aus der Axe, neue Pflanzen zur Entwickelung kamen, Echinocaetus 
Oursellianus Monv. in der Spielart, welche in französischen Gärten unter der Be- 
zeichnung albispinus und in deutschen Gärten wohl auch als „spee: Paris“ kultiviert 
wird. Diese Spielart zeigt dichtere und längere Bestachelung von mehr weißer 
Farbe als die bekanntere Stammform. Über Astrophytum myriostigma Lem. — eben- 
falls Herrn MUNDT gehörig — gehen die Meinungen auseinander, ob die als colum- 
naris in den Katalogen geführte Pflanze als gut charakterisierte Species anzuerkennen 
sei. Die meisten der Anwesenden wollen in der Säulenform nur die Folgen üppigen 
Wachstums in geschlossener Luft erkennen. Auch gepfroptte Pflanzen dieser Art 
zeigen in der Regel eine mehr gestrecktere Gestalt, welche durch den reichlicheren 
Zustrom von Säften durch die robustere Pfroptunterlage hervorgerufen wird. 

Herr URBAN empfahl, in Erledigung seines Auttrages, das Restaurant von 
STÜDEMANN, Schützenstraße 5, als Vereinslokal, und es wurde beschlossen, zunächst 
die Monatssitzung für August er. dort abzuhalten und erst dann einen definitiven 
Beschluß zu fassen. 


Ka IF PARE 


— 1m 


Die Bibliothek steht nunmehr unseren Mitgliedern zur Verfügung; es 
sind auch bereits von auswärts wohnenden Herren Bücherbestellungen eingelaufen 
und durch den Herrn Vorsitzenden zur Ausführung gekommen. 

Schluß der geschäftlichen Sitzung 10 Uhr. 

Wie stets, blieben die Mitglieder noch längere Zeit in geselliger Vereinigung 
beisammen. 


Ausstellungskalender. 


Amsterdam, Allgemeine Ausstellung vom 6. Juni an. 

Lübeck, 1. Juli — 30. September. Industrieausstellung, V. Abteilung Gartenbau. 

Schleswig, im August. Allgemeine Gartenbauausstellung. 

Liegnitz, 16.—20. August. Gartenbauausstellung. 

Chemnitz, 23. August — 2. September. Erzgeb. Gartenbauausstellung. 

Magdeburg, 29. August — 8. September. Allgemeine Gartenbauausstellung zur Feier 
des 50jährigen Bestehens des Gartenbauvereins in Magdeburg. 

Leitmeritz, September. Gartenbauausstellung. 

Wiesbaden, 7.—10. September. Gartenbauausstellung. 

Detmold, Mitte September. Gartenbauausstellung. 

Beuthen, 21.--23. September. Gartenbauausstellung. 

Aschaffenburg, 28. September — 8. Oktober. Gartenbauausstellung. 

Nürnberg, 15. Mai — 15. Oktober. Bei Gelegenheit der Industrieausstellung auch 
Gartenbauausstellung. 


Briefkasten. 


Herrn (. in H. Nehmen Sie meinen verbindlichsten Dank für Ihren wertvollen 

Beitrag. Die von Ihnen eingesandte Suceulente ist Sedum reflerum L., welches durch 
ganz Süd- und Mittel-Deutschland verbreitet ist und neuerdings sich in Nord- und 
Nordwest-Deutschland Terrain erobert. Die von Ihnen eingesandte Form ist die 
typische, sie wurde ehedem unter dem Namen Tripmadam auch in Gärten kultiviert. 
Das Buch erhalten Sie, sobald es gebunden ist. 
f? Herrn Kl. in St. L., Mo. Ich kann Ihnen nicht genug für die freundliche 
Übersendung der beiden Photographien, sowie der Blüte des Cereus danken. Beides 
ist eine sehr wertvolle Ergänzung zu meiner. Kenntnis der betreffenden Art. Ich 
werde nicht ermangeln, sie in der nächsten Sitzung der Gesellschaft der Kakteen- 
freunde vorzulegen und zu erläutern. 

Herrn A. P. in D. Der Artikel ist mir sehr erwünscht: ich werde ihn bringen, 
sobald ich kann. Ihrem angefügten Wunsche wird durchaus Rechnung getragen werden. 

Herrn R. in Gr. R. Sie schrieben mir vor einiger Zeit, daß Ihre Rhipsalis 
Saglionis „spießige‘“ Schosse machte. Diese Erscheinung liegt in der Natur der Art, 
bei welcher gehäufte Kurztriebe an gedehnten Langtrieben auftreten. Die Schönheit 
der Pflanze wird aber hierdurch nicht beeinträchtigt, im Gegenteil erlangt sie durch 
den hängenden Wuchs einen eigenen Reiz. 


Gesellschaft ht: Kaktsehfreunde: 


Nächste Sitzung am 
Montag, den 5. August 1895, abends S Uhr, 
m Restaurant Stüdemann, Schützenstrasse 3. 
Zur Besichtigung der Jubiläums-Gartenbauausstellung in 
Magdeburg am Donnerstag, den 29. August unter- 
nehmen einige Mitglieder des Vereins einen Ausflug dahin. Die übrigen geehrten 


Mitglieder werden gebeten, sich an demselben zu beteiligen. Nähere Angaben er- 
folgen in der nächsten Nummer der „M. f. K.“. 

Anmeldungen zum Beitritt bitte zu richten an Herrn Magistrats-Sekretär 
Hirscht, Zeblendorf-Berlin, Machnowstraße 18a, Zahlungen an Herrn Postinspektor 
Maul, Groß-Lichterfelde-Berlin, Ringstraße 101. Der Vorstand. 


Monatsschrift für Kakteenkunde. 


No. 8. August 1895. V. Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis: Über die Einfuhr der Rhipsaliden aus den Tropen. 
Ven G. A. Lindberg. — Die interessanten Arten der Gattung Echinopsis. Von 
R. Meyer. — Über die Behandlung des Echinocaetus turbiniformis. Von Quehl. 
— Über einige interessante Stapelien. Von K. Schumann. — Verzeichnis der in 
den Sammlungen vorhandenen Kakteen. Von K. Schumann. — Kleine Mitteilungen 
- und Fingerzeige. Aus der Gesellschaft der Kakteenfreunde. — Ausstellungskalender. 
— Briefkasten. — Gesellschaft der Kakteenfreunde. 


Über Einfuhr der Rhipsaliden aus den Tropen. 
Von G. A. Lindberg-Stockholm. 


Schon im Jahre 1888 habe ich mich in WITTMACKs und PERRINGS 
„Deutscher Gartenzeitung“ hierüber ausgesprochen, und wenn ich 
jetzt noch einmal diesen Gegenstand behandle, ist es, weil ich 
vermute, daß mein damaliger Aufsatz nicht beachtet worden und weil 
jetzt im Deutschland ein regeres Interesse für die epiphytischen Kakteen 
entstanden ist. Ich muß zugestehen, daß es mir eine Freude wäre, wenn 
durch Einfuhr der Rhipsaliden aus Amerika und Afrika die Kakteen- 
kunde bereichert würde und so vielleicht mehrere südamerikanische Arten 
vor der Verbrennung durch die brasilianischen Waldbestände für die 
Wissenschaft gerettet würden. Bei meinem jetzigen Aufsatz mag man 
mich entschuldigen, wenn ich mich, da sieben Jahre verflossen sind, teil- 
weise in dem wiederhole, was ich früher angeführt habe. Ich fühle 
mich um so viel mehr aufgefordert zu schreiben, da ich im Laufe der 
Jahre aus Südamerika einige noch nicht beschriebene Arten erhalten habe. 

Sehr wenige Pflanzenfamilien können so viele Arten aufweisen, die 
in Herbarien ohne definitive Bestimmung aufbewahrt werden, wie die 
Kakteen. Diese müssen eben ım Leben beobachtet werden, und man 
muß, wenn man eine neue Art vor sich hat, die Entwickelung bis zur 
Blüte und Frucht abwarten. Die Arten sind einander so nahestehend, 
daß man nicht, wie bei anderen Pflanzen, aus den Umrissen allein die 
Arten bestimmen kann. Sie erfordern eine vielmehr eindringende Unter- 
suchung. Glücklicherweise sind die Blüten und Früchte der Rhipsaliden 
bei der Kultur leichter zu gewinnen als die anderer Kakteen. Obwohl 
die jetzt beschriebenen Arten sich wie eme fast vollkommene Reihe aus- 
nehmen, dürften doch noch bisher unbekannte Zwischenglieder existieren, 
und um diese zu finden ist Einfuhr nötig. Die Mannigfaltigkeit der 
tropischen Formenbildung wird dabei klar erläutert. Die Bestimmung 
der neuen Arten in den Herbarien ist nicht leicht, ja oft unmöglich, weil 
sie, besonders die stielrunden, beim Trocknen so einschrumpfen, daß alle 
Merkmale verschwinden oder ganz undeutlich werden. In Spiritus gelegte 
Exemplare können sehr oft Täuschungen herbeiführen, wie z. B. Rhipsalıs 
Lindbergiana K. Schumann, weil der Sammler die Pflanzen zu einem 
ungünstigen Zeitpunkte antrifft und sammelt, wenn eben die Schwellung 
(Turgor) der Glieder sehr schwach war, wie beim Blühen und in der 
trocknen Jahreszeit. Man soll nicht etwa glauben, daß die zarteren Teile 
der Stämme, besonders bei den stielrunden, rinnig sind, weil bei ver- 


—ı .1H4. 


minderter Spannung Furchen entstehen. Auch verschwinden in Spiritus 
alle Farben, welche doch bei der Bestimmung sehr nötig sind. Die 
Rhipsaliden müssen darum kultiviert und unter sich verglichen werden. 
Durch die Einfuhr kann der Blumist ja auch noch neue schöne Arten 
erringen, wie die in den letzten Jahren aus Brasilien eingeführten Ayrp- 
salis Regnellii mihi und R. Warmingiana K. Schum. Der Vorrat der 
südamerikanischen und afrikanischen Arten ist noch nicht erschöpft. 
Sehr viel ist noch zu finden. 

Den Anlaß zu der von mir benutzten Versendungsmethode fand 
ich auf folgende Weise: Beim Studium der Kakteen im hiesigen REGNELL- 
schen Herbarium fand ich eme neue Rhrpsalisform, Rhipsalis Regnellii; 
ich schrieb an den Sammler, den damals noch lebenden Doktor REGNELL, 
einen Brief mit der Zeichnung eines Exemplars und bat ihn, daß er mir 
die Art in lebendem Zustande freundlichst zusenden möchte. REGNELL 
erkannte gleich die Art und ließ seinen Neger abreisen, um sie für mich 
zu holen. Dieser fand auch Exemplare, doch wurden diese nicht ab- 
gesandt, weil REGNELL, der ein eifriger Botaniker war, auch andere 
Arten schicken wollte und beim Herausreiten, alt und kränklich wie er 
war, vom Pferde fiel und bewußtlos nach Hause gebracht werden mußte. 
Als er sich wieder etwas erholt hatte, erhielt ich durch seine Mitwirkung 
von Herrn ALBERTO LÖFGREN, jetzt schwedischen und norwegischen 
Vizekonsul, einem sehr geschickten Botaniker, eine große Kiste, die haupt- 
sächlich einen großen Vorrat von Rhipsalis Warmingiana und Lepis- 
mium cavernosum wihi enthielt. Die stattlichen Exemplare waren doch 
nach ihrer dreimonatlichen Reise teilweise ganz trocken, und das übrige 
Material hatte unterwegs so gelitten, daß es bald gänzlich einging. Die 
einzige Ernte, welche ich daraus erhielt, war eine Beere von Zepismium 
cavernosum, woraus ich Exemplare, die jetzt mehrere Jahre ge- 
blüht haben, erzielte. Die Versendungskosten müssen sehr beträcht- 
lich gewesen sein, besonders weil die Kiste über Bremen ging, 
und die Resultate waren fast gleich Null. Ich mußte darum eine andere 
Versendungsart ausdenken. Vollständige Exemplare waren nicht mehr 
zu bekommen, doch konnte ich ja die Zeit abwarten und aus Stecklingen 
oder kleineren Pflanzen vollständige Exemplare erziehen. Ich füllte darum 
eine blecherne Schachtel mit dürrem Moos, steckte einige Rhipsaliden- 
Stecklinge hinein und sandte die Schachtel als Warenprobe Herrn 
LÖFGREN zu samt einem Briefe mit der Bitte, mir mitzuteilen, wie mein 
Versuch ausgefallen wäre. Die Antwort besagte, daß die Stecklinge ganz 
wie neu geschnitten angelangt waren, und daß sie sich beim Pflanzen 
bewurzelt hätten. Seitdem hat der Herr LÖFGREN mir fast jährlich ohne 
Verluste, was er als neu fand, zugesandt. Nur einmal mißglückte die 
Sendung, da er, wahrscheinlich aus Mangel natürlichen Mooses, gefärbtes 
Moos benutzte. Dieses Moos war durch Kochen getötet, mit grüner 
Farbe imprägniert und hatte so die Hygroskopicität verloren. Das natür- 
liche Moos nimmt nämlich die aus den Ahrpsaliden entwickelte Feuchtig- 
keit allmählich auf und hält diese zur Verfügung, falls die Pflanzen sie 
von nöten haben. Es entsteht ein Austausch der Feuchtigkeit zwischen 
den Pflanzen und dem Moose, so daß keine Schimmelbildung auftritt. 
In Brasilien hatte ich für meinen Bruder*) Moose gesammelt und dabei 


*) Professor in Helsingfors. Muscolog, 7 1889. 


u BuR 


— „is — 


gefunden, daß rasenbildende Moose selten vorkommen. Die Laubmoose 
wachsen nicht in derselben Geselligkeit wie in kälteren Klimaten. Die 
Lebermoose kommen in Brasilien sehr oft vor, bilden aber nicht wie im 
Norden fest zusammenhängende Matten, sondern sind aufrecht, wenn sie 
nicht hier und da an den grünen Laubblättern der Bäume und der Ge- 
sträuche herumkriechen. Es wäre darum eine große Beschwerde für den 
Sammler, so viel Moos zusammenzubringen, daß er damit ein einziges 
Schächtelchen füllen könnte. Wenn man aus Südamerika frische Ahrpsaliden 
zu haben wünscht, muss man also dorthin Moos senden. Die Kosten der 
Versendung sind sehr unbedeutend. Die Hauptsache dabei ist, daß das 
Moos gut getrocknet sei. Durch das Übersenden des Mooses wird die 
Beschwerde des Kommissionärs sehr erleichtert. Wenn man aus Kamerun 
eine Sendung (R. Cassytha kommt da vor, vielleicht auch andere Arten) 
wünscht, kann der Remittent hinreichenden Vorrat von Moosen finden, 
weil nach DUSEN die Moosvegetation dort sehr üppig ist! doch muß sich 
der Kommissionär die Schachtel verschaffen, was vielleicht ohne Unbequem- 
lichkeit geschehen kann, weil Senf-, Tabaks-, Konserven- und dergleichen 
Blechdosen oft beim Proviant erhalten werden. In solchem Falle hat man 
zwei Vorteile, teils daß die da vorkommenden epiphytischen Kakteen 
untersucht werden, teils kann die Muscologie bereichert werden. 

Andere Stoffe als Moose zur Emballierung zu benutzen, ist mit 
größerem Risiko verbunden. So erhielt ich aus Rio de Janeiro vom 
Doktor LINDMAN zwei Schachteln, wobei er Trllandsia usneoides als 
Umhüllung benutzt hatte. Sie kamen an, der Inhalt war aber m Ver- 
wesung übergegangen und bildete eine übelriechende, schwarze Masse, 
obschon Doktor LINDMAN die Tillandsia mehrere Tage zum Trocknen 
gelegt hatte. Tillandsia, die ohne Wurzeln und in großen Bündeln an 
den Bäumen wachsen kann, hatte im engen Raume zu wachsen begonnen 
und war später, da sie keine frische Luft erhielt, in Fäulnis und Ver- 
wesung übergegangen und hatte dabei die Rhipsaliden mit sich in den 
Tod gerissen. Die in den 7illandsia-Arten befindliche Feuchtigkeit, die 
beim Trocknen nicht herausgetrieben war, hatte Schimmelbildung ver- 
ursacht. 

Eine Ungelegenheit bei den blechernen Schachteln ist, daß sie oft 
bei der Versendung zusammengedrückt werden, und sie bisweilen kaum 
noch brauchbar bleiben. Ich habe gedacht, daß diesem Übel dadurch 
abgeholfen werden könne, daß man sich aus sehr leichtem und dünnem 
Holz kleine Schachteln in vorschriftsmäßiger Größe anfertigen läßt und die 
Innenseite mit dünnem Stanniol bekleidet. Ich habe im Sinne, einen 
Versuch damit zu machen, obwohl er mit vielen Umständen verknüpft 
ist und er sehr viel beschwerlicher und kostspieliger ist als die Benutzung 
der fertigen blechernen Schachteln. Ich habe die Angelegenheit ver- 
schoben, weil meine Kommissionäre, mit Ausnahme eines, sich nicht 
darüber beklagt haben, wahrscheinlich weil sie Zugang zu anderen 
gehabt haben. | 

Es versteht sich von selbst, daß der Sammler bei der Einlegung 
der Rhipsaliden, um die Pflanzen einstecken zu können, die Wurzeln, 
die oft sehr lang sind, stark zurückschneiden und die Endäste ver- 
kürzen muß. Die von den Ästen so gewonnenen Stückchen sollten auch 
eingelegt werden, um die volle Pflanze zu zeigen und als Stecklinge 
zu dienen. Tragen die Pflanzen Beeren, müssen diese durch Herumbinden 


ie 


von Tüll oder weichem Papier an der Pflanze befestigt werden, damit sie 
nicht abfallen können, Blüten müssen natürlich in voller Entwicklung für sich 
in Spiritusgläsern in einer separaten Schachtel eingelegt werden; weil sonst, 
auch wenn das Glas gut zugeschlossen ist, der Spiritus bei Verdunstung 
die Pflanzen tötet. Die Pflanzen müssen, wenn Blüten in Spiritus mitfolgen, 
numeriert werden. Die bezügliche Nummer muß auch an dem Spiritusglas 
befestigt werden, damit kein Irrtum entstehe. Bei der Einlegung der Blüten 
soll der Sammler beobachten, daß der Griffel der Rhrpsaliden bei der Öffnung 
der Blüten nicht vollkommen ausgebildet ist und erst einen Tag nachher 
die eigentliche Form annımmt. Die zurückgebogenen Strahlen sind oft 
beim ersten Entstehen gerade aufgerichtet und biegen sich weiter am 
andern Tage. 

Da die Hauptregion der Rhipsaliden m den südlichen Staaten 
Brasiliens, wie Rio de Janeiro, Minas Geraös, Säo Paulo, Parana, Santa 
Catharina und Rio Grande do Sul, besonders an der Küstenbergkette 
(Serra do Mar, Serra Mantiqueira) belegen ist und eben in diesen Gegenden 
sehr viele studierte Deutsche als Ärzte, Apotheker, Geistliche, Schullehrer, 
Gärtner, Naturforscher ansässig sind und diese in regem Verkehr mit dem 
Vaterlande stehen, muß es sehr leicht für einen Deutschen sein, Sammler 
zu finden. Mit der Bestimmung des angekommenen Materials kann man 
ja Gehilfen bekommen. Der Profess,r SCHUMANN wird wahrscheinlich 
dankbar sein, neue Formen in lebenden Exemplaren zu sehen. Wenn 
neue Arten ankommen, ist eine sehr lange Zeit notwendig, um die Ent- 
wickelung abzuwarten. 


Die interessanten Arten der Gattung Echinopsis. 
Von Rud. Meyer-Charlottenburg. 
(Fortsetzung.) 
(Mit einer Abbildung.) 


Auf unserer weiteren Wendeues begegnen wir der 
Echinopsis valida Monv. (s. Abbildung), 


einer Art, welche infolge ihrer schönen Gestalt und regelmäßigen Be- 
stachelung im stande sein dürfte, ein Liebling selbst ernsterer Kakteen- 
freunde zu werden. Wie dies aber stets der Fall ıst, sobald es sich selbst um 
distinktere Formen der Echinoßsides handelt, so finden wir auch diese 
Art in den Sammlungen nur höchst spärlich vertreten, trotzdem sie ihrer 
Vermehrung nicht solche Schwierigkeiten wie die im vorhergehenden 
beschriebenen Species entgegensetzt. Sie ist eben in den Augen unseres 
Kakteenpublikums nur eine simple Zchinopsis, und das genügt! Sapienti 
sat! — Nun zur Beschreibung unserer Art. 

Körper ellipsoidisch, von stumpf-dunkelgraugrüner Färbung, Rippen 
12—13, abgestumpft, kräftig entwickelt. Areolen 21/2 cm voneinander 
entfernt, mit schwachen, horizontalen Einschnitten über denselben und 
zuerst gelblichem, später perlgrauem, allmählich schwindendem Filz besetzt. 
Stacheln sämtlich gerade, fleischfarbig, mit rotbräunlicher Spitze; Rand- 
stacheln 8, ca. 21 cm lang, strahlig ausgebreitet, abstehend, und zwar 
von fast gleicher Länge. Mittelstachel 1, nie fehlend, gerade vorgestreckt, 
ca. 3l/a cm lang, an der Basis verdickt und von doppelter Stärke der 
Randstachlen. 


a ee ° a, EA 3 Er cn Ba 
ee 


ER 


Blume, mit der der Zchrnopsis 
eigenen langen Röhre von ca. 10 cm 
Länge, welche grünlich, rosa ange- 
haucht, mit schwärzlichen Zotten- 
haaren spärlich besetzt ist. Sepalen 
bräunlich-grün, zurückgeschlagen, 
Petalen zweireihig, schneeweiß, spitz 
auslaufend. Staubgefäße zahlreich, 
weiß mit hellstrohfarbigen Antheren, 
Narbe 10teilig. Die Breite der 
Blumenkrone beträgt bei größter 
Expansion ungefähr 8 cm. Blumen- 
duft annähernd dem der Veilchen 
und daher ziemlich ähnlich dem 
der E. campylacantha und E. sal- 
pıigophora. 

Bezüglich der Abbildungen der 
Pflanze ist in der RÜMPLER’schen 
Bearbeitung unseres guten, alten 
FÖRSTER ein ganz unverzeihlicher 
Irrtum passiert, den ich unbedingt 
an dieser Stelle berichtigen muß. 
Auf Seite 637 des genannten Buches 
finden wir eine Abbildung, die mit 
Echinopsis valıida densa bezeichnet 
und laut Angabe RÜMPLERs aus 
der REGEL’schen „Gartenflora“ vom 
Jahre 1852 aufgenommen wurde, und 
zwar unter folgender Beschreibung 


der Blume: „schön ziegelrot, röhrig- Hohinonsiswanidalanr. 

trichterförmig, mit abgerundeten Für die „Monatsschrift für Kakteenkunde“ photo- 
. a = . . 

Perigonblättern, während diese bei graphiert von Rud, Meyer. 


den übrigen Zchinopsen spitz sind“. 

Der Kenner, er braucht durchaus nicht einer der hervorragendsten 
zu sein, wird bei Betrachtung jener Abbildung und nach Durchsicht der 
darauf bezüglichen Blumendiagnose sofort über Gattung und Art orientiert 
sein. Sie ist die Reproduktion eines Zchrnocereus, und zwar aus der 
Sippe der E. acifer-Arten. Da mir die REGEL’sche „Gartenflora“ aus 
jener Zeit leider nicht zugänglich, so bin ich nicht im stande, den 
wirklich unglaubliehen Schnitzer dort weiter zu verfolgen, und muß mich 
daher auf seine Rektifizierung im RÜMPLER’schen Buche beschränken. 
Wie aus dessen Aufzeichnungen hervorgeht, hatte er bei seiner Arbeit 
sämtliche hervorragenden Werke der Kakteenlitteratur, und unter diesen 
die „Monographie des Cactees“ von LABOURET zur Hand, und lesen wir 
auf Seite 636 der RÜMPLER’schen Bearbeitung bezüglich der Echinopsis 
valida: „LABOURET beschreibt eine Pflanze dieser Art in der Kollektion 
des Kakteensammlers JAMES ODIER in Bellevue bei Paris, welche sich 
durch ihre enormen Dimensionen auszeichnete; sie war von säulenförmiger 
Gestalt, hatte eine Höhe von 70 cm und an der Basis einen Durchmesser 
von 27 cm, an der Spitze aber von 35 cm und blühte alle zwei Jahre 
auf das reichlichste*“. 


le 


LABOURET fügt aber, was RÜMPLER, da er es nicht anführt, voll- 
ständig übersehen haben muß, zum Schlusse hinzu: 

ee . und brachte schöne, sehr große, wohlriechende Blumen, 
sehr ähnlich denen ihrer Gattungsgenossen, hervor. Ich habe davon keine 
Beschreibung geliefert und erinnere mich nur, daß die Blume weiß 
war.“ So weit LABOURET. 

Da der letztgenannte Autor in seinen auf Grund augenscheinlicher 
Beobachtungen gemachten Angaben jederzeit als einer der zuverlässigsten 
Kaktographen bekannt gewesen ist, so wundere ich mich nur, daß RÜMPLER 
nicht einmal die erhebliche Differenz in der Färbung der Blume in den 
LABOURET- und REGEL’schen Beschreibungen seiner Zeit Veranlassung 
zu eingehenden Nachforschungen gegeben hat. (Fortsetzung folgt). 


Über die Behandlung 


des Echinocactus turbiniformis Pfeiff. 
Von Quehl. 


(Mit Abbildung.) 


Weniger schön, als eigenartig in Form und Bestachelung, sowie durch 
die Verkorkung der Höcker oft bis in die Nähe des Scheitels hinauf, ist der 
Ects. turbiniformis Pfeiff. in den Kreisen der Kakteenfreunde allgemein 
beliebt und bekannt. Von einer Beschreibung dieser Pflanze sehe ich 
deshalb ab, möchte jedoch die Angabe’ in FÖRSTER’s Handbuch, die auch 
RÜMPLER übernommen hat, ‚Scheitel eingedrückt‘ dahin berichtigen, daß 
der Scheitel nur bei toten oder zusammengeschrumpften Pflanzen eingefallen, 
bei im Wachstum befindlichen dagegen erhaben ist, so daß der Körper die 
Form einer vollständigen Halbkugel hat. Nach meinen Beobachtungen 
läßt sich sogar aus dem höheren oder niederen Stande des Scheitels und 
aus der mehr halbkugeligen oder tellerartigen Form beim Empfang neu 
importierter Pflanzen dieser Art auf die größere oder geringere Lebens- 
fähigkeit des Exemplars schließen. 

Obwohl nun der Zeis. turbiniformis alljährlich von neuem in den 
Handel gebracht wird, so ist er dennoch nur selten in den Sammlungen 
in gutem Zuge zu finden. Die meisten Pflanzen sind bisher vielmehr in 
den ersten Jahren nach ihrer Ankunft bei uns eingegangen, wodurch der 
Glaube verbreitet ist, diese Art sei besonders empfindlich und schwer zu 
behandeln. Nach ihrem Fundort bei Jxmiquilpan in Mexiko zu schließen, 
wo nach den höchst interessanten Reiseberichten des Herrn MATHSSON 
(Gartenflora 1890) u. a. auch Zeis. crispatus, Mam. elongata und Mam. 
cirrhifera vorkommen, welche Arten als willig bei uns wachsend bekannt 
und sehr verbreitet sind, wird auch der Zeis. turbiniformis bei uns unschwer 
zu kultivieren sein. Wir müssen uns nur weiter in seiner Heimat nach 
den Verhältnissen, in denen er wächst, umsehen. Da finden wir denn, 
daß nach den Berichten der verschiedensten Reisenden der Boden bei 
Jxmiquilpan gipshaltig und steinhart ist. Hierauf fußend und weil unsere 
Art in den gewöhnlich zur Züchtung von Kakteen verwendeten Erdarten 
durchaus nicht dauern will, sind — meines Wissens zuerst vom Herrn 
Geheimen Postrat BRÜNNOW in Naumburg (Saale) — nunmehr seit einer 


SA 


y 


kmoqwwez UOA 
9Uu]979293 HPUNNU99HNLBYM any JyLayoassyBuom op any ange a 


'J10J4 smwJozrurgin! snJ9e9oury9q 


9p UIDeN 


RN 


Fr 


ar — 


Reihe von Jahren Versuche mit reinem, möglichst verwitterten Thonschiefer 
als Erdreich für Zeis. turbiniformis gemacht worden, die befriedigend 
ausgefallen sind. 

Hat man frisch importierte Pflanzen erhalten, so entferne man (was 
für alle Arten gilt) zunächst mit scharfem Messer alle schadhaften 
Wurzelreste, lasse die Wunden gehörig abtrocknen und stelle die Pflanzen 
bis zur Bildung neuer Wurzeln in leeren Töpfen an einen warmen, 
trockenen Ort. Hierauf setze man sie in das erwähnte, möglichst zer- 
kleinerte Erdreich, gebe ihnen nach allmählicher Gewöhnung an Licht 
einen recht sonnigen Standort und bespritze sie wie alle übrigen Kakteen. 
Durch das Bewässern wird der Thonschiefer zu einer festen Masse, wes- 
halb ein Umpflanzen und Entfernen des alten Erdballens nicht ratsam 
ist, da dies nicht ohne Abreißen von Wurzeln geschehen kann. Man 
lasse die Pflanzen vielmehr ungestört wachsen und fülle, falls das Erd- 
reich sich nach Jahr und Tag vermindert hat, von oben neuen Thon- 
schiefer nach. 

Bei diesem Verfahren haben sich (nun seit etwa fünf Jahren) die 
von mir gehegten und anderweit beobachteten Pflanzen wohlbefunden, 
neue Höcker gebildet und Blüten gebracht. 

Um mich jedoch weiter davon zu überzeugen, ob der Thonschiefer 
zum Fortkommen des Zects. turbiniformis fortgesetzt unbedingt notwendig 
sei, pflanzte ich im Vorjahre ein gut im Zuge befindliches Exemplar, 
welches ich bereits zwei Jahre besaß, mit dem Thonschieferballen ın 
sandige Heideerde. Jedoch noch ehe der Herbst kam, sank der Scheitel 
ein und die schöne Pflanze war verloren. 

Dieses Vorkommnis veranlaßt mich zur Veröffentlichung meiner 
Beobachtungen. Vielleicht schützt mein Mißerfolg andere Liebhaber vor 
ähnlichen Verlusten und trägt dazu bei, diese so interessante Pflanze 
künftig häufiger m den Sammlungen zu finden. 


* 


An den vorstehenden Aufsatz erlauben wir uns, noch einige 
Bemerkungen anzuschließen. Die Abbildungen, welche ihm beigegeben 
sind, wurden nach zwei Exemplaren gezeichnet, welche sich im Besitze 
des Herrn Postinspektor MAUL in Lichterfelde (A) und des Herrn Kaufmann 
HEESE (B) in Steglitz befinden. Wir haben das erstere deswegen wieder- 
gegeben, weil es sich in der Vollblüte befindet und nehmen Gelegenheit, 
auf die Verschiedenheit der Blüte mit der Zeichnung hinzuweisen, die 
Pfeiffer von ihr in den Abbildungen und Beschreibungen II. t. III. gegeben 
hat. Die letztere ist bestimmt, sowohl was die Gestalt, als was die 
Färbung anbetrifft, unrichtig. Die erstere ist ziemlich schlank, trichter- 
förmig, mit mäßig‘ weit geöffneter Mündung, ein wenig an die von 
Echinocactus denudatus erinnernd. Die Grundfärbung ist weiß, aber die 
äußeren Blätter der Blütenhülle ziert ein zartes Rosa. 

Die zweite Figur giebt uns das Bild einer abweichenden, heute 
wohl weniger verbreiteten Form. Der äußeren Gestalt nach erinnert sie 
an das von PFEIFFER abgebildete Exemplar, nur ist die Pflanze noch 
höher und geht über das Halbkugelige noch hinaus, sich der Cylinderform 
nähernd. Sehr auffallend ist an ihr die reichliche, bleibende Bestachelung, 
wobei die Stachen sich oben etwas auffasern und scheinbar knopfig 


a I ar 


verdicken. Daran ist nicht zu zweifeln, daß uns ein echter Zchinocactus 
turbiniformis vorliegt, denn Form der Warzen, Farbe des Körpers 
u. s. w. stimmen völlig überein. DI: BB 


Über einige interessante Stapelien. 


Von K. Schumann. 


Ich kann die Liebenswürdigkeit unseres geschätzten Mitarbeiters 
Herrn CAPELLE in Springe nicht genug rühmen, mit der er mir im Laufe 
der letzten Monate die Blüten der von ihm kultivierten S/apelieen zugesandt 
hat. Ich bin hierdurch in die Lage gesetzt worden, eine große Zahl von 
Arten genauer kennen zu lernen, von denen ich kaum glaubte, daß sie 
noch in Kultur wären. Bleiben wir zunächst bei der Gattung Siapelia 
stehen, so erregt die Blüte der Stapelia revoluta Mass. das höchste 
Interesse. Die Farbe derselben ist ein hübsches Braun, von dem sich 
der dunklere Geschlechtsapparat in der Mitte auffällig abhebt. Besonders 
eigentümlich ist eine sehr reichliche Flimmerbehaarung am Rande der 
fleischig lederartigen Blumenkronenzipfel. Diese Haare sind keulenförmig, 
etwa 2 mm lang und äußerst leicht beweglich, so daß sie bei der geringsten 
Luftbewegung lebhaft hin- und herschwingen; ähnlich verhält sich 
St. glauca Jacg. 

Nach Herrn CAPELLE hängt die Lebhaftigkeit der Bewegung von 
der Höhe der Temperatur ab. Viel schöner in der äußeren Erscheinung 
und durch beträchlichere Größe ausgezeichnet ist die Blüte von S5£. 
hirsuta 1., welche mit einfachen, hellen Haaren auf den purpurvioletten 
Blumenkronenzipfeln bedeckt ist. Die Blüten von 5. Wendlandiana 
Roem. et Schult. und S/. normalis Jacg. nähern sich in der Gestalt und 
der braunen Marmorierung auf gelbem Grunde mehr der häufigeren Sf. 
variegata 1. 

Sehr erfreut war ich, einer neueren, höcht bemerkenswerten Pflanze, 
nämlich der Heurnia hystrix N. E. Br. im blühenden Zustande zu be- 
gegnen. Die Grundfarbe der mäßig großen, etwa einem Zweimarkstück 
gleichkommenden Blüte ist ein lebhaftes Gelb; auf der oberen Fläche 
sind nun quere, lange und dicke haarartige Gebilde von tiefbrauner 
Farbe aufgesetzt, welche durch ihre Vorsprünge den Namen Aystrix 
(Stachelschwein oder Igel) bedingen. Aeurnia primulina N. E. Brown 
war in prächtig entwickelten, hellgelbgrünen, glockenförmigen Blüten 
vorhanden; auch Caralluma europaea N. E. Br. (Aßteranthes Gussoneana 
Mik.) die einzige noch in Europa (nämlich in Ost-Spanien und auf Lampedusa 
im Mittelmeer) gedeihende S/apeliee war darunter. 

Mir lag viel daran, diese zum Teil sehr seltenen Blüten für ein 
späteres Studium zu konservieren. Die gewöhnliche Methode, sie durch 
Trocknen aufbewahrungsfähig zu machen, giebt nur sehr ungenügende 
Resultate. Deswegen entschloß ich mich, einmal einen Versuch zu machen, 
sie in Gelatine einzuschließen. Da die Versuche einen guten Erfolg 
versprechen, so will ich die Methode der Aufbewahrung hier kurz mit- 
teilen. Ich thue dies vornehmlich auch deswegen, weil vielleicht der eine 
oder der andere Leser geneigt sein könnte, sich auf diesem Wege eine 
hübsche Sammlung ausgezeichneter Blüten anzulegen. 


el 2.0 Be 


Ich nehme 70 g bester weißer, käuflicher Gelatine und weiche 
dieselbe zwei Stunden in 420 ccm Wasser ein, erwärme dieselbe bis etwa 
70°C. und setze darauf 380 cem Glycerin und 10 g Karbolsäure zu und 
rühre um, bis die Trübung verschwindet. Nachdem die Mischung abge- 
schäumt ist und die oberflächlichen Unreinigkeiten entfernt sind, wird 
sie heiß filtriert; man kann als Filter Glaswolle oder besser gewöhnliches 
weißes Filterpapier nehmen. Hierauf binde ich die vorher in Wasser 
oder Glycerin gelegten Blüten auf weiße Glasplatten, stelle sie m 
geeigneten weißen Gläsern auf und gieße von der warmen Gelatine so 
viel hinein, bis die Blüten davon bedeckt sind. Darauf wird das Glas 
verstöpselt und das Präparat ist fertig. Die Kosten belaufen sich, das 
Glas nicht mitgerechnet, auf etwa 15—20 Pfg. für die Blüte. Da das 
Glas und die Gelatine nahezu das Licht in gleichem Maße brechen, so 
verschwindet die Platte, welche die Blüten trägt, fast ganz, und die 
letzteren schweben scheinbar frei in der durchsichtigen, erstarrten Masse. 


Verzeichnis der gegenwärtig in den 
Sammlungen vorhandenen Kakteen. 


Von K. Schumann. 
(Fortsetzung.) 


Gattung Zchinocereus Eng.“) 

. Echinocereus acifer Otto in 8.-D. Cact. hort. Dyck. 189. 

. Echinocereus amoenus Dietr. m Allg. Gartenz. 1844 p. 187. 

. Echinocereus Berlandieri Engelm. Bound. Cact. 38. t. 58; Syn. U. 

S. Cact. 286. 

4. Echinocereus Blanckii Poselg. ın Allg. Gartenz. 1853 p. 134. 
Echinocereus bolansis Rge. = E. stramineus Engelm. 

5. Echinocereus caespitosus Engelm. in Bost. Journ. nat. hist. V. 110. 

6. Echinocereus chloranthus Engelm. Bound. Cact. 29. t. 37. 38., Syn. 
732,046. 278. 

7. Echinocereus cinerascens P. DC. Rev. Cact. 116. 

8. Echinocereus cirrhifer Lab. Monogr. 311. 

9. Echinocereus coccineus S.-D. in Pfeiff. Enum. diagn. 122. 
Echinocereus conglomeratus Foerst. — E. stramineus Engelm. 

10. Echinocereus conoideus Engelm. Bound. Cact. 35. t. 1. Fig. 4. 5., 
Syn. U. S. Cact. 28. 

11. Echinocereus ctenoides Engelm. Bound. Cact. 31. t. 42. 

12. Echinocereus de Gandii Reb. Cat. 
Echinocereus Deppei Hort. Berol. — E. cinerascens P. DC. 

13. Echinocereus dubius Engelm. Bound. Cact. 36. t. 50. 

14. Echinocereus clavatus (Philippi unter Eulychnia). 

15. Echinocereus Ehrenbergii Pfersd. bei Pfeiff. m Allg. Gartenz. 1840 
p: 282. 

16. Echinocereus Engelmannii Parry in Sillim. Journ. 1852. 


®) Die meisten Arten dieser Gattung sind unter Cereus beschrieben worden; 
in vielen Fällen war es mir unmöglich festzustellen, welcher Autor sie zuerst unter 
Echinocereus eingeordnet hat; die beigefügten Citate beziehen sich deshalb auf den 
Ort, wo die Pflanzen zuerst beschrieben worden sind, ohne Rücksicht auf die 
Gattungsbenennung. 


[SU] Soul 


— et 
er De 
i 


Be 


17. Echinocereus enneacanthus Engelm. ın Pl. Fendler. 50; Bound. Cact. 34. 
t. 48. Fig. 2 bis 4. t. 49. 

18. Echinocereus Fendleri Engelm. in Pl. Fendl. 51. 

19. Echinocereus Galtier! Hort. Grus. 

20. Echinocereus glycimorphus Foerst. in Rümpl. Handb. 800. 

21. Echinocereus goniacanthus Engelm. in Whipple’s exped. 33. t. 5. 
Fig. 2—3. 

22. Echinocereus Hildmannıi Arendt ın „Monatsschr. fürKakteenk.“ I, 146. 

23. Echinocereus Leeanus Lem. Cact. aliq. nov. 57. 

24. Echinocereus Merckeri Hıldm. Catal. 

25. Echinocereus multicostatus Cels Catal. 

26. Echinocereus papillosus Linke (wahrschemlich mit Beschreibung 

nicht veröffentlicht). 
7. Echinocereus paucispinus Engelm. Cact. Syn. 285. 
28. Echinocereus pectinatus Engelm. in Wisliz. exped. 109 (wohl kaum 
von E. caespitosus Engelm. verschieden). 

29. Echinocereus pentalophus P. DC. Bevis. Cact. 117. 

30. Echinocereus phoeniceus Engelm. in Whipple’s exped. 34, t. 4 Fig. 1. 

31. Echinocereus polyacanthus Engelm. im Wisliz. exped. 20. 

32. Echinocereus Poselgerianus Linke in Allgem. Gartenz. 1857 p. 239. 

33. Echinocereus procumbens Engelm. in Boston Journ. nat. hist. VI. 

203. (nach WEBER = £. dentalophus P. DC.) 

Echinocereus propinguus P. De. = E. pentalophus P. DC. 

34. Echinocereus pulchellus Web. im hort. bot. Paris. 

35. Echinocereus Roemeri Engelm. m Pl. Fendler. 51. not. 1. 
Echinocereus Rungei K. Sch. = E. Texensis Runge (nach MATTHSON). 

36. Echinocereus Salm-Dyckianus Scheer in Seem. Bot. Herald 291. 

37. Echinocereus Scheerii S.-D. Cact. hort. Dyck. 190. 

38. Echinocereus spinibarbis 8.-D. Cact. hort. Dyck. 199. 

39. Echinocereus straminens Engelm. Cact. Bound. 35. t. 46, 47,48, Fig. 1. 

40. Echinocereus subinermis S.-D. nach Scheer in Seem. Bot. Herald 291. 
Echinocereus Texensis Jacoby in Allgem. Gartenz. 1356. p. 110.*) 

41. Echinocereus Texensis Runge in „Monatsschr. f. Kakteuk.“ 1894. p. 61. 

42. Echinocereus undulatus Hıldm. Catal. 

43. Echinocereus Uspenskii Haage Catal. 

44. Echinocereus viridiflorus Engelm. in Wisliz. exped. 91. 


Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. 


Wir alle kennen dem Namen nach Frau Anna B. Nickels in 
Laredo Tex., deren Importen uns in den letzten Jahren häufig Gelegen- 
heit gaben, viele Kakteenarten in den wildwachsenden Gestalten kennen 
zu lernen. Durch die freundliche Zusendung der Nummer 12 des 
SOUTHERN FLORIST AND GARDNER (Südlicher Blumenfreund und Gärtner) 
aus Louisville, Kentucky sind wir m die Lage gesetzt, viele der voll- 
kommensten Schönheiten und Seltenheiten ihrer Sammlung im Bilde 
kennen zu lernen. Die Nummer ist fast ausschließlich den Kakteen 
gewidmet, deren Kultur in Nord-Amerika ebenso wie bei uns einen sehr 

®) Die Pflanze ist verschollen und jetzt nicht mehr zu rekognoscieren, des- 
wegen kann der Name für die folgende Pflanze erhalten bleiben. 


ER. — 


lebhaften Aufschwung genommen hat. Die „Gruppe ungewöhnlich 
schöner Kakteen“ aus ihrem Besitze zeigt uns m der That prächtige 
Formen. Sollten wir uns irren, in der linken der beiden Damen, sie 
selbst zu erkennen, so würden wir um freundliche Aufklärung bitten. 

In etwas größeren Abbildungen werden uns manche gute Sachen 
vorgeführt, die bei uns noch zu den Seltenheiten gehören, wie Mamillaria 
tuberculosa, M. Halei, Echinocereus dasyacanthus. Die Klichees scheinen 
in Amerika eine noch lebhaftere und schnellere Zirkulation zu haben und 
eine ebenso große Seßhaftigkeit zu besitzen, wie bei uns, denn die Bilder 
von Echinocereus Mohaviensis, Opuntia Grizzly Bär, Echinocactus Mac 
Dowellii etc. sind uns jetzt schon ebenso geläufig wie die mannigfachen 
Zierden unserer einheimischen Kataloge. Die Darstellung von Cereus 
pecten aboriginum ist aber höchst bemerkenswert und schön; ebenso 
erschien uns die von Zchrnocactus Trollietii der Erwähnung würdig. Die 
Redaktionen der amerikanischen Gartenzeitungen sollten ihre Nummern 
wenigstens von fachmännisch gebildeten: Männern durchsehen lassen, 
damit die immer wiederkehrenden Fehler in den lateinischen Namen 
endlich verschwinden. a N 

* 

Von Herm C. A. PURPUS habe ich vor einiger Zeit einen Brief 
mit folgenden Angaben über die nördlichsten Vorkommen von 
Kakteen erhalten, der für unsere Leser nicht ohne Interesse sein wird. 

„Durch meinen Bruder in Darmstadt erfuhr ich, daß es Ihnen 
vielleicht angenehm sein würde, einige Mitteilungen über die von mir 
gefundenen Kakteen im Nordwesten Amerikas zu erhalten; ich erlaubte 
mir daher, diese Zeilen an Sie zu richten.“ 

„Als ich vor einigen Jahren den oberen Assiniboine*) besuchte, 
fand ich dort zu meinem größten Erstaunen noch einen Kaktus 
an Blößen der Hügelabhänge, welche diesen Fluß begrenzen, wachsen. 
Derselbe war eine Opuntia von sehr niedrigem Wuchse und sehr 
kleinen Gliedern, welche sich kaum wenige Zoll über den Boden 
erhoben. Diese Opuntia ist meiner Ansicht nach eine Form oder 
Varietät der Opuntia missouriensis. Blüten sah ich davon keine. Als 
ich später das trockene Innere von Britisch-Columbia bereiste, fand ich 
dort eine ähnliche Opuntia auf steinigen Hügeln und Hügelabhängen, 
Dieselbe blühte durchweg hellgelb und ist ohne Zweifel O. missouriensıs, 
obschon sie Prof. MACOUN in Ottawa im seinem Katalog nur als Opuntia 
spec. anführt. Später fand ich ganze Mengen von Opuntien m den 
Prairien am Yellowstone, am Deer Loolye River und Missouri in Montana, 
welche jedenfalls alle ©. missouriensis sind oder Formen derselben, des- 
gleichen die im nördlichen Oregon und südlichen Washington gefundenen, 
welche alle gelb blühen, und von denen der Grand Mesa verschieden 
sind. Es sind dies alle Opuntien die ich dort fand. Dagegen fand ich 
dort nicht die echte Mamillaria vivipara, welche sowohl am unteren 
Assiniboine, wie auch in den Bad lands von Dacota und am Yellowstone 
wachsen soll.“ 2 } ke 

Blühende Agaven im Königlichen botanischen Garten zu 
Berlin. In diesem Jahre haben zwei schöne, kräftige Agaven Blüten- 
stände getrieben, und da dieselben noch einige Zeit erhalten bleiben, 


*) Etwa 53° n. Br. in Canada. 


— mehr 


zum Teil sich erst voll entwickeln werden, so wollen wir unsere Leser 
darauf aufmerksam machen; der eine oder der andere sucht sie sich 
vielleicht doch auf dem Steinhügel gegenüber der Kakteengruppe auf. 

Die eme, Agave lophantha Schiede var. Funkiana ©. Koch und 
Bouch£, hat eine Höhe des Blütenstandes von mehr als 4,6 m erreicht; 
er erhebt sich steif und straff und trägt im oberen Drittel hunderte von 
7 cm langen Blüten. Der unterständige, schlanke Fruchtknoten ist ge- 
krönt von 6 linealen, stumpfen, gelbgrünen, straff’ aufrechten, 20 mm 
langen, undeutlich rot gesprenkelten Perigonblättern. Die rötlichen, am 
Ende grünen Staubfäden überragen jene um deren Größe. Der Stempel 
ist noch um eine Kleinigkeit Jänger. 

Die andere, Agave filifera S.-D., hat sich bis zu 1,66 m erhoben. 
Ihre Blüten sind durch die purpurvioletten, viel breiteren, glockig nach 
außen gebogenen Perigonblätter viel ansprechender. Die violetten, 
15 mm langen Staubfäden sind fast dreimal so lang als die Blumenkrone; 
mit ihrer Farbe konstrastiert der lebhaft gelbe Blütenstaub im auf- 
fallender Weise. 

Beide haben ihre Heimat in Mexico. 


Aus der Gesellschaft der Kakteenfreunde. 
Von Karl Hirscht-Zehlendorf. 
Die Monatssitzung für August wurde am 5. d. Mts. im Restaurant von STÜDE- 
MANN, Schützenstraße 5, abgehalten. Anwesend sind 15 Mitglieder. Den Vorsitz 
führt der Herr Professor DR. SCHUMANN. 


Um 8 Uhr abends wird die Sitzung eröffnet und auf Vorschlag des Vorstandes 


Herr WILHELM TELL zu Austin in Texas (Amerika), Kakteen-Exporteur, 
Importeur und Züchter, 
als Mitglied der Gesellschaft vom 1. Juli er. ab aufgenommen. 

Eingegangen ist ein Preis-Verzeichnis frisch importierter und selbst gezo- 
gener Kakteen von H. ZEISOLD in Leipzig und ferner eine Einladung vom Verein 
deutscher Gartenkünstler zu der am 18. und 19. August er. in Liegnitz stattfindenden 
VIII. Hauptversammlung dieses Vereins. 

Die von Herrn WEINGAERT eingesandte Anfrage, ob Cereus tortuosus Forb. 
„Tag- oder Nachtblüher“ ist, wurde dahin beantwortet, daß die rote Färbung der 
Blume die Annahme berechtigt erscheinen läßt, daß nur unter Einwirkung des 
Tageslichts die Entfaltung der Blüten stattfinden kann. Da diese Pflanze mehr- 
fach im Königl. botanischen Garten zu Berlin geblüht hat, wird dort Nachfrage 
gehalten werden. 

Von den Herren CAPELLE-Springe und DR. RÜST-Hannover sind Blüten von 
Stapelien eingesandt, darunter von St. qwinguenervis, St. normalis und St. revoluta, die 
der letzteren sind ausgezeichnet durch die am Rande der Blumenkronenabschnitte 
angehefteten Flimmerhärchen, welche bei geringster Luftbewegung vibrieren. Auch 
Blüten der erst vor kurzer Zeit aus Natal nach England eingeführten Heurnia 
hystrie waren von den genannten Herren eingesandt. Bemerkenswert sind an 
diesen Blüten die langen Haare, mit welchen die Blattzipfel besetzt sind. Über 
den eigentümlichen Bau des Geschlechts-Apparates der Familie der Asclepiadaceae — 
zu welcher die Gattungen Stapelia und Heuwrnia gehören — und des dadurch bedingten 
komplizierten Verfahrens bei der künstlichen Befruchtung dieser ‚Pflanzen, gab Herr 
Professor DR. SCHUMANN an der Hand der vorliegenden Blüten, interessante 
Erklärungen. Ferner waren Blüten von Euphorbia globosa vorhanden, welche durch 
lange Blütenstiele charakterisiert sind. 

Bei der wahrscheinlich.im April 1397 stattfindenden großen Ausstellung des 
Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den kgl. preußischen Staaten, soll eine 
vollständige Sonderung der Ausstellungs-Objekte der Privatzüchter und -Pfleger, 
von denjenigen der Berufsgärtner stattfinden. Auch die Preisrichter werden für 
Jede dieser Kategorien besondere sein. Da die Vorverhandlungen für die Aus- 
stellung bereits eingeleitet sind, so wurden für die Prämiierung der seitens der 


er: 
Li 


N 


Privatkultivateure aus dem Kreise der Mitglieder ausgestellten Pflanzen etc. fol- 
gende Herren als Preisrichter in Aussicht genommen: 

Professor DR. K. SCHUMANN in Berlin, 

DR. BUCHHEIM in Helmstedt, 

Postsekretär QUEHL in Halle a. S., 

Maurermeister GOLZ in Schneidemühl. 

Ferner wurde beschlossen, daß zwei Ehrenpreise im Werte von je 50 Mark 
von der Gesellschaft gestiftet werden, von denen der eine von Berutsgärtnern, der 
andere von Privatzüchtern bezw. -Pflegern — soweit sie Mitglieder der Gesellschaft 
sind — erworben werden können. 

Auf eine in Frankreich erscheinende Druckschrift, welche die Kakteenkunde 
besonders berücksichtigt, soll abonniert werden. 

Für den Besuch der Magdeburger Jubiläums-Gartenbau-Ausstellung ist, wie 
bereits mitgeteilt, der 29. August er. in Aussicht genommen. Die Mitglieder aus 
Berlin und Umgegend benutzen an diesem Tage den ersten von hier abgehenden 
Zug. Einzelne Herren werden bereits einen Tag vorher fahren. Eine nochmalige 
Einladung erfolgt nur durch die Monatsschrift. Hoffentlich wird die Beteiligung 
eine recht große sein, da außer den Besichtigungen auch ein geselliges Zusammensein 
der Mitglieder unserer Gesellschaft für den Nachmittag geplant ist. 

Ausgestellt waren folgende Pflanzen: 

von Herrn HEESE-Steglitz: 
Mamillaria longimamma DC., var. eristata, M. Grahamii Engelm., var. Arizonica, 
M. Leona Pos., var. cristata, ganz besonders schön, M. cirrhifera Mart., var. 
cristata, Echinocactus porrectus Lem. und einige Neuheiten, welche nicht fest- 
gestellt werden konnten; 

von Herrn MUNDT-Pankow: 
drei prächtige Opuntien aus der Gruppe: „ Platyacanthae‘ und zwar O.diademata 
Lem., ©. Hevernickii Hildm. und eine unbekannte Species*), alle drei gepfropft 
und in auffallend schöner Form; 

von Herrn BENNECKE-Birkenwerder 
ein Astrophytum myriostigma Lem. columnaris Hort. Unter Bezugnahme auf 
die über diese Pflanze in der vorigen Sitzung stattgehabten Erörterungen 
siehe Sitzungsbericht für Juli er: — sprach Herr BENNECKE die auch von 
Herrn HILDMANN-Birkenwerder bestätigte Ansicht aus, daß die Säulenform 
nicht durch Kultur in geschlossener Luft oder durch Pfropfen auf rasch- 
wüchsigen Pflanzen zu erreichen sei, sondern daß die Form columnaris wohl 
als Species festgehalten werden müsse. Abgesehen von der säulenförmigen 
Gestalt, blüht die fragliche Pflanze, abweichend von der bekannteren Art, 
schon in kleinen Exemplaren und auch die Blüten haben ganz bedeutend 
geringeren Umfang als bei 4. en 

Einige**) ausgestellte diesjährige Sämlige gelangten unter die anwesenden 

Mitglieder zur Verteilung. 

Das Sitzungslokal hielt man in jeder Beziehung für geeignet, da es aber am 
ersten Montag nach dem Monats-Ersten bereits anderweit vergeben ist, so wurde 
beschlossen, versuchsweise die nächste Sitzung am letzten Montag im Monat August 
— also am 26. d. Mts. — abzuhalten. Alsdann soll eventl. die Verlegung der 
Monatssitzung in Erwägung genommen werden. Wegen der am 20. jeden Monats 
erscheinenden Monatsschrift hielt man eine Hinausschiebung der Sitzung über den 
bisher bestimmten Sitzungstag für unthunlich. 

Schluß der geschäftlichen Sitzung 10 Uhr. 


Ausstellungskalender. 


Lübeck, 1. Juli — 30. September. Industrieausstellung, V. Abteilung Gartenbau. 

Schleswig, im August. Allgemeine Gartenbauausstellung. 

Liegnitz, 16.—20. August. Gartenbauausstellung. 

Chemnitz, 23. August — 2. September. Erzgeb. Gartenbauausstellung. 

Magdeburg, 29. August — 3. September. Allgemeine Gartenbauausstellung zur Feier 
des 50jährigen Bestehens des Gartenbauvereins in Magdeburg. 


*) Diese hat sich nach meiner Bestimmung als 0. platyacantha S.-D. var. deflerispina Lab, 
erwiesen. = K. ScnH. 
==) Von Herrn HIRscHT, dem Berichterstatter. D. BR; 


—.ı 1287 — 


Leitmeritz, September. Gartenbauausstellung. 

Wiesbaden, 7.—10. September. Gartenbauausstellung. 

Detmold, Mitte September. Gartenbauausstellung. 

Beuthen, 21.—-23. September. Gartenbauausstellung. 

Aschaffenburg, 23. September — 8. Oktober. Gartenbauausstellung. 

Nürnberg, 15. Mai — 15. Oktober. Bei Gelegenheit der Industrieausstellung auch 
Gartenbauausstellung. 


Briefkasten. 


Herrn R. in Gr.-R. Empfangen Sie für die freundliche Übermittelung Ihrer 
interessanten Pflanzen meinen verbindlichsten Dank und den des Direktoriums des 
königlichen botanischen Gartens. Ihrer Begegnung sehe ich in Magdeburg mit 
großer Freude entgegen. Wir werden uns schon treffen, wenn ich Ihnen auch 
keine Beschreibung meiner Wenigkeit gebe: so daß ich endlich Gelegenheit habe, 
Ihnen für Ihre freundliche Mitarbeiterschaft und rege Teilnahme persönlich bestens 
zu danken. 

Herrn Dr. R. in H. Für die so wertvolle Blüte der Stapelia sororia Maß. sage 
ich Ihnen den besten Dank. Wir haben dieselbe noch nicht im Herbar, obschon 
wir von den alten, guten, früher kultivierten Arten vielleicht eine der besten 
Sammlungen besitzen. Niemand konnte schmerzlicher als ich bedauern, daß unsere 
Begegnung vereitelt wurde: nun, ich hoffe, daß das Versäumte bald nachgeholt 
werden kann, 


Herrn M. in P. Ich bezweifle, daß Ihr Wunsch leicht in Erfüllung gehen 
wird. Gerade diese Gruppe der Kakteen wird in der jetzigen Zeit recht vernachlässigt 
oder ist eigentlich immer zu wenig berücksichtigt worden. Freilich stellen sich 
der Kultur manche Schwierigkeiten in den Weg und ohne Gewächshäuschen werden 
Sie an ihnen wenig Freude erleben. 

Herrn 0. D. in 6. Von Peireskia werden gegenwärtig außer den bekannten 
Arten P. Bleo P. DC. und P. aculeata Plum., nur noch P. ealandriniifolia Hort. Berol. 
und P. spathulata Hort. Berol. kultiviert: die letzteren sind übrigens auch sehr wenig 
verbreitet: ich sah P. spathulata neulich in ausgezeichneter Kultur bei Herrn 
C©. HIRSCHT in Zehlendorf. 

Herrn d. L. in €. Ihr Brief war mir wieder sehr wertvoll. Über das Geschick 
der grcben Kakteen, deren Photographien Sie mir freundlichst zusandten, ist mir 
Genaueres nicht bekannt. Wahrscheinlich hat sich die schon beginnende Zerstörung 
weiter fortgesetzt. Sie machten hier schon durchaus den Eindruck von Todeskandidaten. 


Gesellschaft der Kakteenfreunde. 


Wegen Mangels eines geeigneten Lokals werden wir wahrscheinlich genötigt 
sein, unsere Sitzungen dauernd auf den letzten Montag im Monat 
zu verlegen, deshalb findet die 

nächste Sitzung am 

Montag, den 26. August 1895, abends S Uhr, 

‚m Restaurant Stüdemann, Schützenstrasse 5 
statt. 

Zur Besichtigung der Jubiläums-Gartenbauausstellung in 


Magdeburg am Donnerstag, den 29. August unter- 
nehmen einige Mitglieder des Vereins einen Ausflug dahin. Die übrigen geehrten 
Mitglieder werden gebeten, sich an demselben zu beteiligen. Die Mitglieder aus 
Berlin fahren mit dem ersten Zuge früh 6 Uhr 5 Min. vom Potsdamer Bahnhof ab. 
Anmeldungen zum Beitritt bitte zu richten an Herrn Magistrats-Sekretär 
Hirscht, Zehlendorf-Berlin, Machnowstraße 18a, Zahlungen an Herrn Postinspektor 
Maul, Groß-Lichterfelde-Berlin, Ringstraße 101. Der Vorstand. 


Br © 
3 
ni, 
+ 
= 


Monatsschrift für Kakteenkunde. 


No. 9. September 1895. V. Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis: Die Kakteen auf der Gartenbau - Ausstellung a 
Magdeburg. Von C. Hirscht. — Die interessanten Arten der Gattung Echinopsis. 
Von R. Meyer. (Fortsetzung.) — Cereus cocceineus S. Von Quehl. — Succulente 
Reise-Erinnerungen. Von K. Schumann. — Willigblühende Agaven. Von Radl. 
(Schluß.) — Ein blühender Cereus Uranos. Von Schultz. — Kleine Mitteilungen 
und Fingerzeige. — Briefkasten. -—- Aus der Gesellschaft der Kakteentreunde. — 
Bücherschau. — Ausstellungskalender. — Gesellschaft der Kakteenfreunde. 


Die Kuren auf Fe: 
Gartenbau-Ausstellung in Magdeburg. 


Von Carl Hirscht-Zehlendorf. 


Die am 29. August d. Js. zur Feier des 50jährigen Bestehens des 
Magdeburger Gartenbauvereins eröffnete Allgemeine Gartenbau-Ausstellung 
hatte eine große Anzahl unserer Mitglieder an jenem Tage im dem 
landschaftlich schönen Ausstellungspark zusammengeführt. Da von 
verschiedenen Seiten der Wunsch geäußert wurde, die Namen dieser 
Herren anzuführen, so entspreche ich diesem Verlangen, indem ich die 
Liste der Anwesenden hier folgen lasse: 

ACKERMANN-Weida, BAUMGARTEN-Cracau, BERGER-Halle, Dr. 
BUCHHEIM-Helmstedt, CAPELLE-Springe, CLAUS-Magdebürg, DIETRICH- 
Berlin, FIEDLER-Lichterfelde, GRIESING-Berlin, HAAGE jun.-Erfurt, 
HEESE - Steglitz, HENSCHEL - Potsdara, HEYNECK - Cracau, HIRSCHT- 
Zehlendorf, KLOSE-Gr.-Salze, KNIPPEL-K].-Quenstedt, KUBA-Lübbenau, 
LIEBNER-Berlin, MATHSSON-Buckau, QUEHL-Halle, Dr. RÜST-Hannover, 
Prof. Dr. SCHUMANN-Berlin, URBAN-Berlin und WOLTER-Magdeburg. 

Der Ausstellungsplatz befindet sich auf ehemaligem, jetzt der Stadt 
Magdeburg gehörigem Festungsterrain. Das hügelige, etwa 30 Morgen 
große Gelände eignet sich ganz vorzüglich zur Ausführung gärtnerischer 
Entwürfe, und diese sind denn auch vom Garten-Ingenieur LÄSSIG 
meisterhaft erdacht und zur Durchführung gekommen. Es wäre eine 
schwierige Aufgabe, einen nur annnähernd zutreffenden Bericht über die 
Gesamtausstellung zu erstatten, oder auch nur das Bild zu skizzieren, 
welches sich dem Besucher in erhabener Schönheit bot, wenn man von 
dem höchsten Punkte des Ausstellungsparks den Blick durch die heblichen 
Thäler und über die anmutigen Hügel schweifen ließ, in welchen und 
auf welchen die grünen, blühenden und duftenden Kinder Floras von 
den Händen der leitenden und bauenden Gartenkünstler in ungezwungener 
Schönheit malerisch gruppiert waren, so daß sie durch ihre Gesamtpracht 
zur rückhaltlosen Bewunderung herausforderten. Glücklicherweise ist es 
nur meine Aufgabe, einen Bericht zu schreiben über unsere Freunde, die 
Kakteen, denen ich denn auch zuerst, vorbei an allen übrigen Herrlich- 
keiten, zueilte. Freilich auch dieser Bericht muß sehr dürftig ausfallen; 
eingehender, wie ich dies wohl wünschte, vermag ich nicht zu beschreiben, 
was die uns fast alle wohl bekannten Aussteller geleistet haben. 

In einer offenen Halle hatten die mit einer silbernen Medaille aus- 
gezeichneten Pflanzen des Herrn CAPELLE-Springe Aufstellung gefunden. 

’ 


ai 


Ein kopfgroßer Zchinocactus Monvillei Lem. und eine etwas kleinere 
Echinopsis cinnabarina Lab. sind schöner sicher noch niemals auf einer 
Ausstellung vorhanden gewesen. Die tadellose Form, üppige Bestachelung 
und das frische Aussehen dieser Pflanzen sind Erfolge sorgfältigster 
Kultur, welche bewundert werden müssen. Eine mindestens 50—75 cm 
hohe Stapelia grandiflora Mass. var. spectabiliswar von ornamentaler Schön- 
heit. Stapelia quinquenervia Schult., eine Pflanze von großem Umfange, 
zeigte in Menge ihre schön gezeichneten Blüten und Feurnia clavigera 
Haw., dieser seltene Gast in den Sammlungen, präsentierte nicht nur.die 
großen Blüten, sondern hatte einen Teil ihrer Glieder zu monströsen 
Hahnenkämmen umgebildet und gewährte in dieser merkwürdigen Gestalt 
einen interessanten Anblick. 

Gleich neben diesen Pflanzen hatte FRIEDRICH ADOLF HAAGE jun.- 
Erfurt auf einer breiten, dreistufigen Stellage ein reiches Sortiment 
Kakteen ausgestellt. Die in letzter Zeit eingeführten Neuheiten waren 
sämtlich vorhanden: Zchrnocactus Trollietii Reb., E. polyancıstrus Engelm., 
E. Emoryi Engelm. var. chrysacantha Hort., E. Haselbergii Haage, E. 
Schumannianus Nieol., E. ornatus P. DC. var. glabrescens, E. polyce- 
phalus Engelm. und andere mehr oder weniger bekannte Raritäten waren 
in gut bewurzelten Exemplaren zur Stelle, ebenso die jetzt vielgenannten 
Mamillarien letzter Einführung: M. Alversonii Coult. und M. Halei Coult. 
Besonders schöne Opuntien enthielt die HAAGE’sche Sammlung, darunter 
O. basilaris Engelm. und eine Varietät derselben O.basilarıs Engelm. var. 
ramosa Hort., ferner O. Bernardina, O. echinocarpa Engelm. und ©. 
tesselata Engelm., die letztere auch in einer ausgezeichnet schönen cristata- 
Form. Zwei Spielarten des an sich schönen Zchinocereus Engelmannii 
Parry mit sehr abweichend gefärbten Stacheln und in unverletzten Stücken, 
die nicht häufige Zchinopsis formosa Jac. wurden viel bewundert. Die 
durch HAAGE jun. eingeführte Opuntia Grizzly Bear dürfte mit 
Opumtia leucotricha DC. identisch sein und nur als eine durch mehr 
walzenförmige Glieder und längere Behaarung ausgezeichnete Spielart 
Anerkennung finden. Herr LIEBNER machte mich darauf aufmerksam, 
daß der als Neuheit in der Juni-Nummer der Monatsschrift abgebildete 
Pilocereus Sargentianus Orcutt vor allen Dingen kein PWlocereus ist, 
sondern eine Pflanze, welche lange in deutschen Sammlungen bekannt 
war und unter dem Namen Cereus Schottii Engelm. (C. Palmeri) kultiviert 
wird. Pilocereus Sargentianus ist nach einer mir von Herrn LIEBNER 
zugegangenen Abbildung eine sehr stark behaarte Pflanze, welche mit der 
in der Monatsschrift abgebildeten nichts gemein hat. Im Freien waren 
von HAAGE jun. verschiedene Succulenten und solche Pflanzen sehr 
wirkungsvoll in einer Gruppe aufgestellt, welche sich in der Regel in 
ihrer Gefolgschaft befinden, so aus den Familien Agave, Aloe, Euphorbra, 
Echeveria, Sempervivum, Mesembrianthemum 1. S. w. Besonders schön 
war Euphorbia caput medusae L. in zwei charakteristischen Exemplaren 
vorhanden. Ebenso die interessante Pincenecktia tuberculata Hort. 
(— Nolina recurvala Hemsl.) eine Bromeliaceae, welche den Lieb- 
habern als Keulenlilie ihrer sonderbaren Gestalt wegen wohl bekannt 
ist. Auch eine Kakteengruppe in einem Steinbeet gehörte zur 
HAAGE’schen Sammlung. Diese ausgesucht schönen und gut gruppierten 
Pflanzen erhielten einen Ehrenpreis der Stadt Magdeburg und ferner 
wurden Herrn HAAGE jun. für seine ausgezeichneten Leistungen eine 


tt) 


goldene, eine silberne Medaille und noch ein erster Preis als wohl- 
verdiente Anerkennung zugesprochen. 

Ebenbürtig der vorher beschriebenen Sammlung war KARL KNIPPEL- 
Klein-Quenstedt mit einer schönen Kollektion auf dem Plane erschienen. 
Zwei imposante Beete im Freien, meisterhaft an einem Bergabhange 
zusammengestellt, zogen die Aufmerksamkeit der Besucher der Ausstellung 
aufsich. Während in dem einen Beet nur hohe Pflanzen standen, enthielt das 
zweite hauptsächlich die Kugelformen. In dem ersteren überragte eine 
blühende, wohl zwei Meter hohe Opumtia monacantha Haw. ihre Umgebung, 
in welcher sich ein schönes Exemplar von Cereus Peruvianus Haw. var. 
monstrosa DC., ca. 1 Meter hoch, befand. Am Spalier aufgebunden 
leuchtete Euphorbia splendens Boj. mit ihren purpurroten Blüten, oder 
richtiger Hochblättern und der ihr eigenen taufrischen Belaubung. In 
der KNIPPEL’schen Sammlung befanden sich ebenfalls alle in letzter Zeit 
beschriebenen und eingeführten Neuheiten. Ich nenne von neueren 
unbekannteren Echinocacteen £. Trollieti Reb., E. heterochromus, E. Me. 
Dowellii Reb. & Quehl, E. exsculßtus O., E. Pottsii S., die unter vielen 
anderen gut bewurzelt vorhanden waren. Einige Exemplare von 
Echinocactus Grusonii Hıldm. sah ich in so gesättigt goldgelber Färbung 
der Waffen noch nicht, ebenso fiel ein Zchnnocactus Saltillensis Hort. 
durch große und schön gefärbte Stacheln auf. Reich war die KNIPPEL’sche 
Sammlung an tadellosen Mamillarien, so M. Alversonii Coult, M. Aalei 
Coult., M. compressa DC., M. perbella Hort., M. Grahamii Engelm. var. 
californica Hort. und M. conimamma H.& Lke. Von der Gattung Cereus 
seien genannt! C. G/uesbrechtii Hort. Paris. (Prlocereus) und €. Chrotilla 
Weber. Unter den Zchinocereen war der zur Sippe der Pentalophi 
gehörige E. paucispinus Engelm. und der noch wenig verbreitete 
E. maritimus Hort. in je einem schönen Exemplar vorhanden. Em 
erster und ein zweiter Preis ist Herrn KNIPPEL in gerechter Würdigung 
seiner Leistungen zugesprochen. 

Unter den Ausstellern aus dem Kreise der Privatkultivateure über- 
ragt die Leistung unseres Mitgliedes FRITZ WOLTER-Magdeburg alle 
übrigen. In Form eines Sternes auf frisch grünem Rasen hatte dieser 
Herr seine sorgfältig erzogenen und gepflegten Pflanzenschätze zu einer 
dekorativen Gruppe vereinigt. Keine Beschädigung, keine Kulturfehler 
vermag auch der strengste Kritiker an dieser farbenprächtigen Kakteen- 
sammlung zu entdecken. Vom reinsten Weiß bis zum goldigen Rot und 
dunklem Purpur leuchteten diese Pflanzen von der Basis bis zum Scheitel, 
nirgends ein Mangel, überall üppige Lebensfrische, eine Musterleistung 
ersten Ranges! Ich führe nur einige der ausnahmlos sorgfältig 
gepflegten Pflanzen auf, so Echinocactus Haselbergii Haage sen.,*) 
Cereus Roezlii Haage sen, Mamillaria echinus Engelm.. M. melanocentra 
Pos., M. plumosa Hildm., M. spinosissima Lem. und M. flava Ehrenb. 
Herr WOLTER zeigte uns emen Zchinocactus Cachetianus Lem., welcher 
purpurrote Flecken trug, dabei aber blühte und durchaus gesund erschien. 
Er versprach eine gleiche Pflanze Herrn Professor SCHUMANN zur 
Untersuchung und Feststellung dieser diePflanze thatsächlich schmückenden 
Abnormität zuzusenden. Der gebührende Preis ist Herrn WOLTER vom 
Preisgericht zuerkannt, nämlich die goldene Medaille! 

*) Zur größten Betrübnis des Besitzers ist diese kostbare Pflanze am Abend 
des ersten Ausstellungstages gestohlen worden. 


—= 1,192... 


OTTO HEYNECK in Cracau-Magdeburg hatte außer einer großen 
Sammlung von Freiland- und Gewächshauspflanzen auch Kakteen und 
verschiedene succulente Pflanzen ausgestellt. Ein Felsenbeet war mit 
vielen Exemplaren Prlocereus senilis Lem., Mamillarıa flava Ehrenb. in 
besonders großer Zahl, Zchinocereus Merckeri Hildm., Mamillaria 
Parkinsonti Ehrenb. und anderen Species besetzt, darunter viele mehr- 
köpfige Pflanzen. Eine schöne Sammlung Agaven, reich an großen 
Exemplaren und schönen Species, wobei namentlich die empfehlenswerte 
Agave Hilbeyi (Roezlii) gehörte zum Besitzstande der HEYNECK’schen 
Ausstellung. Mit besonderer Hervorhebung verdient aber noch eine Gruppe 
Rochea falcata DC. genannt zu werden, welche Herr HEYNECK gegen- 
über dem Hauptgebäude arrangiert hatte. Diese Pflanzen mit den 
charakteristischen, fleischigen, sichelförmigen, graugrünen, kreuzgegen- 
ständigen Blättern und den auf fast meterhohen Stengeln in mächtigen 
Ebensträußen stehenden, gelblich scharlachroten Blüten waren großartig 
schön. Es ist selbstverständlich, daß Herrn HEYNECK mehrere erste 
Preise zufielen. 

R. LANGENSIEPEN (Obergärtner HOFFMANN) erhielt für Agaven, 
unter denen namentlich A. filifera S. und A. ferox hervorragend schön 
waren, einen Ehrenpreis der Stadt Magdeburg. 

OTTO MANnN-Leipzig-Eutritzsch wurde für eine Pflanzengruppe mit 
einem ersten Preise ausgezeichnet. Ich erwähne dies der Vollständigkeit 
wegen, weil einige niedrige Opuntien in dem Arrangement Verwendung 
gefunden hatten. 

SPIEKERMANN-Magdeburg hatte eine kleine Kakteensammlung aus- 
gestellt, hauptsächlich Phyllocacteen, die gut kultiviert waren. Er erhielt 
einen zweiten Preis, obgleich die übrigen Pflanzen der Gruppe, nament- 
lich Echinopsis Pentlandii Salm., durch Verspillerung vollständig ihren 
eigentümlichen Habitus verloren hatten. 

Das gleiche trifft zu bei einer kleinen, von ARTHUR BERLIN- 
Magdeburg ausgestellten Kakteengruppe. 

BERNHARD SPIEKER-Magdeburg hatte bei den von ihm hergestellten 
schönen Teppichbeeten viele hundert Semperviven verwandt, die für diesen 
Zweck ganz besonders geeignet und deshalb in den künstlerischen 
Pflanzenbildern geschmackvoll eingegliedert waren. 

Befriedigt kann ich meinen Bericht mit der Mitteilung schließen, 
daß bei dieser Ausstellung unsere Pflanzen in jeder Beziehung zu ihrem 
Recht gekommen sind. Die den Ausstellern zugewiesenen Plätze ließen 
eine vorteilhafte Aufstellung der Pflanzen zu und sie konnten daher die 
ihnen gebührende Aufmerksamkeit der Besucher der Ausstellung auf sich 
lenken. Dies ist denn auch ausgiebig geschehen. Stets waren die 
schönen Kakteensammlungen hervorragende Anziehungspunkte und die 
seitens des Publikums laut gewordenen Aussprüche gereichten den 
Pflegern und Pfleglingen zur Ehre. Auch die verliehenen Preise sind 
unseren Freunden reichlich — aber auch wohl erworben zuerkannt worden. 

Freuen wir uns dieses Erfolges! Gehören doch fast alle 
prämiierten Aussteller unserem Gesellschaftskreise an und wir dürfen 
sewiß mit gutem Recht auf die Leistungen und Erfolge der 
Unseren stolz sein. 


ee 


— Asa > 


Die interessanten Arten der Gattung Echinopsis. 


Von Rud. Meyer-Charlottenburg. 
(Fortsetzung.) 


Eine den vorhergehenden sehr analoge und aus diesem Grunde nach 
Ansicht unseres HILDMANN als Spielart jener erscheinende Form ist die 
in den Preisverzeichnissen oft als synonym mit FE. valıda aufgeführte 


Echinopsis Forbesii H. Ang]. 


In den Sammlungen des Herrn A. BENNECKE in Birkenwerder 
sind beide Formen in schönen, großen Exemplaren von 28 cm Höhe 
und 12 cm Durchmesser vertreten und hatte ich Gelegenheit, beide mit- 
einander vergleichen zu können. 

Echinopsis Forbesii unterscheidet sich nun durch nachstehend auf- 
geführte, nur geringfügige und wenig prägnante Merkmale von der 
zuerst beschriebenen £. valıda: 

Durch die sehr scharf markierten Einschnitte über den Areolen, 
welche bei dieser nur schwach hervortreten und durch den nicht immer 
vorhandenen Mittelstachel, welcher bei FE. valida stets auftritt. 

In den Katalogen werden häufig beide Formen verwechselt. Es 
dürfte aber jener Irrtum leicht verzeihlich sein, da wir es, was man 
wohl ziemlich sicher behaupten kann, wie bereits angedeutet, nur mit 
zwei Spielarten einer und derselben Form zu thun haben. Es würde 
sich demnach empfehlen, für die Hauptform, welche länger bekannt, die 
Bezeichnung M. valida, wie solche in der Kakteenlitteratur bisher be- 
stand, beizubehalten, für die Variante hingegen, um die Zusammen- 
gehörigkeit beider prägnanter auszudrücken, die Benennung Zchinopsis 
valida var. Forbesii zu wählen. 

Wir kommen jetzt zu einer Art, welche zuerst als der Gattung 
Echinocactus zugehörig, betrachtet wurde, und deren Blüten erst 
später ihre Stellung in der Gattung Zchinopsis sicherte, nämlich zu der 


Echinopsis cristata Salm. 

Körper kugelförmig, glänzend dunkelgrün, Rippen bei voll- 
erwachsenen Exemplaren meistens 16—17, stark zusammengedrückt, 
zwischen den eingesenkten Areolen kammförmig ausgeschweift, diese ca. 
21/ga cm. von einander entfernt, mit gelblich weißer, später schwindender 
Wolle besetzt. Randstacheln 10, von welchen 8 seitwärts abstehend, 
rückwärts gebogen und ca. 2 cm lang sind, während der neunte 
unterste schwächer und kürzer als die übrigen, der oberste dagegen länger, 
gleich dem einzigen Mittelstachel, aufrechtstehend und nach oben ge- 
bogen ist. Länge dieser beiden Stacheln ca. 3 cm; Färbung des obersten 
Randstachels und des Mittelstachels zuerst bräunlich, später grau, der 
übrigen Randstacheln zunächst gelbbraun, dann ebenfalls aschgrau. 

Nach LABOURET erreicht diese Art einen Durchmesser von fast 
18 cm bei eimer Höhe von 15 cm. 

Bei der Blume dieser Art ist der Fruchtknoten schuppig, die Röhre 
12 cm lang, grünlich, mit Zottenhaaren spärlich besetzt, Petalen grünlich, 
Sepalen weiß, zweireihig, spatelförmig. Durchmesser der Blumenkrone 
beı gröster Expansion 9 cm, Staubgefäße weiß, mit hellgelben Antheren, 
Narbe S—10teilig. Der Geruch der Blume ist eigenartig and nicht an- 


a ar 


senehm, fast ähnlich dem des vermodernden Laubes. Im übrigen wächst 
diese Art auch nur äußerst langsam, vermehrt sich nur spärlich, blüht 
aber bereits bei einem Durchmesser von kaum 7 cm. 

Eine Varietät FE. cristata var. purpurea, welche von LABOURET, 
jedoch nur irrtümlicherweise, als Normalform aufgeführt wird, unter- 
scheidet sich von der bereits oben beschriebenen, welche er als Z. eristata, 
flore albido Cels anführt, nur durch die Färbung der Blume. Da diese 
Varietät mit rosenroten Blumen vollständig von der Bildfläche ver- 
schwunden zu sein scheint, weil sie weder m den mir zugänglichen 
zahlreichen Kakteenkatalogen aufgeführt wird, noch in den Sammlungen 
zu finden ist, so nehme ich an dieser Stelle Veranlassung, eine interessante 
Schilderung der Blume aus CURTIS’s „Botanical Magazine“ vom Juli 1850 
in folgendem wiederzugeben: 

„Exemplare dieser schönen Pflanze, die nicht allein wegen der 
bedeutenden Größe der Blumen, sondern auch wegen der tief gelappten 
Rippen des Stammes merkwürdig ist, wurden von Herrn BRIDGES, 
nebst anderen vorzüglichen Kaktusarten, die er gesammelt hatte, 
gekauft und zuerst im Jahre 1844 in den Königl. Garten zu Kew 
eingeführt. Im Jahre 1846 blühte eines der erhaltenen Individuen 
mit purpurroten Blumen, und im folgenden Jahre 1847 ein anderes 
mit weißen. Dies letztere wurde als identisch mit der echten 
E. crıistata Salm und das erstere als eine Varietät davon angesehen und 
hier abgebildet. Die größten Exemplare von dieser haben 7 Zoll ım 
Durchmesser, sind kugelrund, aber niedergedrückt und an der Spitze 
vertieft, glänzend grün, 17—18rippig, mit zusammengedrückten Rippen, 
welche am Rande sehr stumpflappig gekerbt sind; die Areolen tragen 
10—12 große Randstacheln und einen Zentralstachel. Die Blumen 
sind sehr groß und kommen an den Seiten des Stammes unfern der 
Spitze zu 3—4 hervor; die Röhre ist 6 Zoll lang, grün, trägt zahlreiche 
zugespitzte Schuppen, welche mit vielen wolligen, schwarzen Haaren 
gefranzt sind; nach oben zu werden die Schuppen immer länger und 
gehen nach und nach in die Kelchblätter und diese endlich in die 
länglichen, ausgebreiteten, rosenroten Kronenblätter über, welche an 
der Spitze stachelspitzig und daneben an den Seiten gekerbt sind.“ 

Die von LABOURET seiner Zeit neubeschriebene und in seiner „Mono- 
graphie des Cactees“ aufgeführte Form Z£. Misleyi ist unstreitig identisch 
mit unserer weißblühenden Stammform. 

Der stets gewissenhafte Autor scheint auch damals schon selbst 
darüber im Zweifel gewesen zu sein, da er zum Schlusse seiner Diagnose 
des E. Misleyi schreibt: 

„Diese Pflanze ist noch sehr selten in Frankreich und nur durch 
das schöne, durch Herrn CELS eingeführte Exemplar bekannt. Dieses 
hat mehrere Sprößlinge gebracht, welche sich in unseren Sammlungen 
befinden, die aber noch zu jung sind, um mit den neuen Pflanzen, welche 
der Fürst SALM in diese Abteilung gestellt hat, verglichen werden zu 
können. Erst später wird man im stande sein, mit Bestimmtheit zu sagen, 
ob unsere Pflanze eine gute Art ist, oder ob sie als eine Varietät der 
folgenden Art betrachtet werden muß.“ 

Die demnächst beschriebene Art ist £. cristata Salm, und wir dürfen, 
da sich die Identität jedenfalls später erwiesen, unbeanstandet die Be- 
zeichnung des Fürsten SALM, da hier die Priorität Ausschlag giebt, 


ern 


Cereus coccineus S. 


(Blume im Verwelken.) 


Nach einer Aufnahme des Autors für die „Monatsschrift für Kakteenkunde“ 
von Zambony. 


gezeichnet 


N zer, we Re 
BR £E de a: 
pr 
J47 2 | e; e Talrz 


Kanal 


te 


Rh 
RD ha En Ei 


# 


N 


beibehalten und meines Erachtens die der £. Misleyi, um unnütze 
Namenanhäufungen zu vermeiden, annullieren. Wie viele der überflüssigen 
Synonymen könnte man wohl im Interesse der Nomenklatur der Kakteen 
und zu Nutz und Frommen der kaufenden Kakteenfreunde aus der Welt 
schaffen! 

(Fortsetzung folgt.) 


Cereus coccineus S. 


Von Quehl-Halle. 
(Mit Abbildung.) 


Stamm zunächst aufrecht, später nach unten gebogen. Äste 
horizontal vom Stamme abstehend, später nach unten sich neigend. 
Stamm und Aste 3—4kantig, bis 3 cm im Durchmesser stark, an den 
verschiedensten Stellen (Spitzen, Gelenken, Kanten, Furchen) mit kleinen 
Luftwurzeln besetzt. 

Stachelpolster in der Jugend etwa 15 mm, später 3-4 cm von- 
einander entfernt, weißfilzig, auf Höckern stehend. 

Stacheln 6—8 und mehr. über das ganze Polster hinweg ungleich 
verteilt, von verschiedener Länge (2—6 mm), gelbbraun, dünn. Außer 
den Stacheln treten hin und wieder weiße Borsten hervor, die bald wieder 
verschwinden. 

Blüte drei Tage ununterbrochen geöffnet, nach unten hängend, 
glockenförmig, bei weitester Ausdehnung 8 cm. 

Röhre grün, leicht gebogen, 5 cm lang, 12 mm im Durchmesser, 
7kantig, Furchen Hach, Kanten stumpf, schwachhöckerig, Höcker mit 
schmutzig-weißen, wolligen Polstern besetzt, aus denen unter lanzettlichen, 
rötlich-grünen, etwa 4 mm langen Blättchen z. T. gekräuselte Borsten 
hervortreten. Diese Blättchen verschwinden am Grunde der Röhre bald 
wieder, während sie nach der Blüte zu andauern, größer werden und in 
die Sepalen übergehen. Letztere 3-6 cm lang, in der Mitte 5-7 mm 
breit, lanzettlich, Spitze nach außen gekrümmt. Petalen 7—8 cm lang, 
ebenfalls lanzettlich, in der Mitte 15 mm breit, Spitze nach innen gebogen. 
Sämtliche Blumenblätter im Schlunde grün, beiderseits von einem helleren, 
orangefarbenen Mittelstreifen nach den Rändern zu scharlachrot auslaufend 
mit schwachem, bläulichem Schimmer. Staubfäden ungleich groß, fast 
so lang wie die Blumenblätter, zahlreich, rötlich, mit weißen Staubbeuteln. 

Griffel von der Größe der mittleren Staubfäden, scharlachrot, mit 
weißer, siebenteiliger Narbe. 

Die Blüte scheidet am Grunde der Röhre reichlich Honig ab. 

Die Pflanze habe ich als €. Schrankii erhalten und unter diesem 
Namen auch S. 93 d. „M. f. K.“ 1895 erwähnt. Die Blüte läßt jedoch 
keinen Zweifel darüber zu, daß die Pflanze als C. coccineus S. anzu- 
sprechen ist. Abweichungen zwischen der Beschreibung FÖRSTERS und 
der vorstehenden erklären sich dadurch, daß FÖRSTER vermutlich eine 
kräftige Pflanze, vielleicht auch aus der Heimat bezogene Blüten, vor 
sich hatte, während meine Pflanze nicht besonders stark ist. 


Ms 


re ei 


Succulente Reise-Erinnerungen. 


Von K. Schumann. 


Am Sonnabend, den 24. AUSnEr, war endlich der Tag gekommen, 
da ich meiner gewohnten Beschäftigung entsagen und der tropischen 
Hitze von Berlin entfliehen durfte. Die letzte Veranlassung zu einer 
kleinen Reise war die Jubiläums-Gartenbau-Ausstellung in Magdeburg. 
Die Tage, welche zwischen dem Termin meiner Abreise und der für 
Mittwoch, den 28. August, festgesetzten Ankunft in Magdeburg lagen, 
sollten dem Besuch meiner beiden verehrten, lieben Freunde, des Herrn 
Dr. RÜST in Hannover und des Herrn Apotheker CAPELLE in Springe, 
gewidmet sein. Es waren nicht bloß die längst geknüpften, persönlichen 
Beziehungen, welche mich bewogen, einem früheren Rufe Folge zu geben, 
sondern auch der Wunsch, bei beiden zu sehen und vor allem zu lernen. 
Da ich jetzt mit allen Kräften daran gehe, die Gesamtbeschreibung der 
Kakteen zu fördern, so muß ich einerseits darnach trachten, die Arten 
in ihrem Abwandlungsumkreise genau zu studieren, andererseits muß ich 
mich darüber unterrichten, an welchen Orten gewisse Formen für die 
Untersuchung und Beschreibung bereit stehen und unter Umständen zu 
haben sind. 

Unter Gewitter und strömendem Regen fuhr ich im Hannover ein; 
die herrliche, erfrischende Luft bildete einen erquickenden Gegensatz zu 
der Temperatur von 25 und 26° R., die wir die letzten Tage in Berlin 
gekostet hatten, und die uns allen so unerträglich wurde, trotzdem sie 
die Kakteentemperatur im wahren Sinne des Wortes genannt werden 
konnte. Herr Dr. RÜüST empfing mich mit der ganzen Liebenswürdigkeit 
seiner Landsleute und führte mir in dem kleinen, aber sehr praktisch 
eingerichteten Glashause die Kostbarkeiten seiner Sammlung vor. Unter 
den Kakteen kultiviert er für einen Privatmann besonders zahlreiche 
Cereen,; auch die Rhipsalideen waren sehr bemerkenswert, insonderheit 
fiel mir ein sehr schönes Exemplar der R. capıllıformis N. E. Br. auf, 
und die eigentümliche, doppelt genervte, breitgliederige Ahipsalis, welche 
ich für eine Form der A. rhombea Pfeiff. ansprach. Die Glieder, welche 
eine Ähnlichkeit mit der bekannten A. crispata haben, werden von 
einem sehr kräftigen, breiten Gefäßstrang in der Längsrichtung durch- 
zogen, der in der Mitte von einer Furche längs geteilt wird, so daß das 
Blatt oft in sehr sinnfälliger Weise doppelt genervt erscheint. Herr 
Dr. RÜST teilte mir mit, daß die Pflanze ein ausgesprochener Sommer- 
blüher ist, und aus diesem Grunde möchte ich seiner Meinung, daß sie 
eine von dem Winterblüher AR. rhombea Pfeiff. verschiedene eigene Art 
ei, keinen unbedingten Widerspruch entgegensetzen. 

Unter den zahlreichen, gut kultivierten Mamillarien beherbergt er 
auch eine sicher noch nicht beschriebene Art aus Honduras, die wohl 
demnächst ihre Veröffentlichung erfahren dürfte. An diesem Orte 
begegnete ich auch zuerst jener neuen, von Herrn G. A. LINDBERG 
erzogenen Peireskia, welcher Herr WEBER-Paris den Namen P. Amapola 
gegeben hat. Sie gehört sicher in die Verwandtschaft der ?. Bleo P. DC., 
zeigt aber schon an jungen Pflanzen in der Form der stumpfen Blätter 
bemerkenswerte Unterschiede. 

Wenn auch die Kakteensammlung des Herrn Dr. Rüsrt als sehr 
bedeutend bezeichnet werden muß, so legt er doch das Schwergewicht 


| a 


in die Kultur der Stapelien, worauf ich in dieser Zeitschrift hinzuweisen 
schon mehrfach Gelegenheit hatte. Ohne Zweifel besitzt Herr Dr. RÜüst 
gegenwärtig die größte und vollständigste Sammlung dieser interessanten 
Gewächse mit über 70 Arten, die in hängenden Körben und Kästen 
untergebracht, im Laufe dieses Jahres willig eine unendliche Fülle der 
vollkommensten Blüten hervorgebracht hatten. Während meiner An- 
wesenheit entwickelten sich dieselben an S/apelia quinquenervia Schult., 
St. Curtisii Schult., S/. marmorata Jacq. Ganz besonders schön aber 
war ein Stock von Heurnia hystrix N. E. Br., die schon seit Wochen 
ihre auffallenden Blüten entwickelt hatte und immer noch im Flor stand. 

Herr Dr. RüsT untersucht nicht bloß mit der größten Sorgfalt 
eines Fachbotanikers die Blüten aller Arten, die sich bei ihm entwickeln, 
sondern versteht es, sie mit künstlerischer Vollendung in Farben bildlich 
darzustellen. Diese Sammlung, welche durch die Kopien der älteren 
Bilder vervollständigt wird, giebt einmal einen wertvollen Atlas, der 
wahrschemlich alle Arten der Si/apelien umfassen wird. Wir wollen 
hoffen, daß diesem Zweige der Botanik einmal das Interesse entgegen- 
gebracht werden wird, welches ermöglicht, daß der Atlas veröffentlicht 
werden kann. Wir würden dann durch den Fleiß dieses außerordentlichen 
Mannes ein Werk erhalten, wie es von keinem anderen Volke aufgewiesen 
werden kann. Wir 'hegen die frohe Überzeugung, daß sich auch im 
Deutschland die Männer finden werden, welche, gleich den Freunden 
der Wissenschaft in England und Frankreich, die Mittel bereit stellen 
werden, um ein solches Prachtwerk zu mäßigem Preise erstehen zu lassen. 

. Mit Freuden erinnere ich mich aus Hannover noch der prachtvollen 
Kollektion lebender, deutscher Farnkräuter, welche Herr Apotheker 
BECKMANN in seinem Garten zusammengebracht hat und die bis auf 
zwei sehr seltene Arten. alle Formen umfaßt. Wenn diese Gewächse 
auch nicht zu den succulenten Pflanzen zählen, so wollte ich sie doch 
an dieser Stelle nicht mit Stillschweigen übergehen. 

Am Sonntagnachmittag fuhr ich nach Springe, das am Fuße des 
herrlich bewaldeten Deister gar lieblich gelegen ist. Das Städtchen ist 
weit über die Grenzen der schönen, rings umgebenden Berge deswegen 
bekannt, weil der Kaiser hier fast alljährlich zur Saujagd zu erscheinen 
pflegt; wir ermangelten auch nicht, uns an der Futterstelle die „Schwarz- 
kittel“ gebührend zu betrachten. 

Von Herrn Apotheker CAPELLE und seinen Succulentenkulturen ist 
in dieser Zeitschrift schon wiederholt die Rede gewesen; namentlich hat 
uns zuerst Herr Dr. RÜST auf seine ausgezeichneten Erfolge aufinerksam 
gemacht, bis er dann selbst gelegentlich das Wort ergriffen hat. Ich 
hatte auch während der ersten Kakteenausstellung, die unsere Gesellschaft 
veranstaltete, Gelegenheit, einige seiner Sachen zu sehen, namentlich war 
es eine Mamillaria Bocasana Pos., welche meine Aufmerksamkeit erregte. 
Mein verehrter Freund wird es mir verzeihen, wenn ich der Wahrheit 
gemäß sage, ich hatte damals mehr den Eindruck, daß ich ein stark 
gemästetes, zwar recht üppig entwickeltes, aber doch nicht ganz normal 
entfaltetes Individuum vor mich sah. Ich kann nicht leugnen, dab 
wich dieser Gedanke bis nach Springe nicht verlassen wollte. Wie war 
ich aber getäuscht! In wenigen der mir bisher zugänglichen Sammlungen, 
und die Zahl derselben ist wahrlich nicht klein, habe ich so prachtvolle, 
gleichmäßig gut und schön entwickelte Pflanzen gesehen, wie bei Herrn 


“ 0 


— an 


Apotheker CAPELLE. Von einer Übermästung, vergeilten Auftreibung 
ist gar keine Rede! An allen Pflanzen ist die kräftigste, gesundeste 
Farbe, die vollkommenste Bestachelung vorhanden und vor allem zeigen 
sie den reichsten Blütenflor. 

Ein großer Teil unserer Berliner Freunde hat mittlerweile auf der 
Magdeburger Jubiläumsausstellung Gelegenheit gehabt, einige Stücke aus 
der Sammlung zu betrachten. Namentlich zog ein tadelloses Exemplar 
von Echinocactus Monvillei Lem. die allgemeine Aufmerksamkeit auf sıch. 
Bisher hatte ich immer mit einem gewissen Stolze, und wer wollte mir 
das verargen, auf die wirklich schönen Stücke dieser hübschen Art ın 
dem königlichen botanischen Garten zu Berlin geblickt, vor der CAPELLE- 
schen Pflanze freilich mußten sie die Segel streichen. An demselben 
Orte begegnete uns ferner ein prächtiges Exemplar von Zchinopsis 
cinnabarina Lab., welches in Größe, Bestachelung und frischem Aussehen 
mit den besten siegreich wetteifern konnte. (Fortsetzung folgt.) 


Willisblühende Agaven. 
Von F. Radl-Erfurt. 
(Schluß.) 


Agave horrida lem. 


Hiervon stand im vorigen Frühjahr in dem schon vorher be- 
sprochenen Mistbeetkasten ein ca. zehnjähriges Exemplar, welches bereits 
Mitte April einen 1,50 m hohen Blütenschaft trieb. Da dieser jedoch 
für die gegebenen Verhältnisse bei weitem zu hoch war, so wurde die 
betreffende Glasscheibe ım Fenster entfernt und der Blütentrieb bei 
rauhem Wetter und des Nachts mit einer Kiste, später mit einem leeren 
Faß bedeckt. Doch bald war derselbe auch hierfür zu hoch, sodaß 
man genötigt war, im kritischen Moment einen Sacklappen umzubinden. 
Daß auf diese Weise den im Aufbrechen begriffenen Knospen manchmal 
recht böse mitgespielt wurde, bedarf gar keiner Erwähnung. Zu guter- 
letzt ist durch das viele Herumhantieren an dem Blütenschaft, die Pflanze 
mit samt den Wurzeln, sei es nun vom starken Winde oder sonstigen 
Umständen, lassen wir dahingestellt, umgerissen worden. Sie wurde 
hierauf, jedes Erdballens bar, in einen Topf gepflanzt, und hat bis ım 
August hinein reichlich geblüht. Nach dem Abblühen und Einheimsen 
der ganz ansehnlichen Samenernte hat sie sich der Welt empfohlen. 

Die Blätter sind ca. 30 cm lang und 3—5 cm breit. Ihre Farbe 
ist ein saftigesDunkelgrün, mit schwachen helleren, allmählich verlaufenden 
Mittelstreifen, welche im Verein mit der schönen, lebhaft braunen Färbung 
der Blattränder und Stacheln, an jüngeren Blättern der Pflanze ein 
herrliches Aussehen verleiht. Die ungewöhnlich breiten, hornartigen 
Blattränder sind beinahe senkrecht aufwärts gebogen, und mit ebenso 
außerordentlich großen hin- und hergebogenen Dornen besetzt. 


Agave Ghiesbreghtii Lem. 


Von der Leichtblütigkeit dieser Sorte legt gewiß die Thatsache den 
besten Beweis ab, daß ein im Juli vorigen Jahres ausgeschnittener Kopf, 
welcher nicht mehr zur Bewurzelung gelangte, im November als unbe- 
wurzelter Steckling einen Blütenschaft trieb, der die Höhe von 90 cm 


u 5 Sn 


erreichte, und die ersten Knospen Anfang Januar öffnete. Trotz 
des trüben, winterlichen Wetters erschlossen sich die Blüten sämtlich, 
doch war der Flor von nicht langer Dauer, da einerseits infolge Wurzel- 
mangels die Nahrung eine sehr schwache war, andererseits fehlte doch 
die unbedingt nötige Sonnenwärme. 

Die Form und Farbe der Blüte wich von der Ag. xalapensis 
wenig ab. 

Nach G. A. von JACOBI ist A. Ghiesbreghtii von A. VERSCHAFFELT 
im Jahre 1862 eingeführt. 

Die dunkelgrünen, mehr ins Braun übergehenden, kurzen Blätter 
sind mit ziemlich entfernt stehenden, hornartigen, breiten Stacheln bewaffnet, 
welche in einen 2—3 cm langen, gleichfarbenen Endstachel auslaufen. 

Die ın Rede stehende Pflanze hatte ein Alter von 6—7 Jahren, 
eine Höhe von 35 cm und maß 110 cm im Umfang bei 22 Blättern 
von je 15—18 cm Länge und 4 cm Breite. 

* 

Ein Kopfsteckling hiervon steht jetzt im Begriff, einen Blütenschaft 
zu treiben, der augenblicklich 70 cm hoch ist und voraussichtlich eine 
Höhe von 1,50 m erreichen dürfte. 

Von einer zähen Lebensweise zeigt so recht dieser Steckling, so muß 
man ıhn nennen, da er noch keine Wurzeln hat und doch munter in die 
Blüte treibt. Anfang Januar zeigte sich der Blütenschaft, welcher jetzt 
Ende Februar bereits obige Höhe erreichte. 

Aus dem ganzen Wachstum dieses Blütenschaftes läßt sich deutlich 
erkennen, unter welch kümmerlichen Verhältnissen die Pflanze ıhr Dasein 
fristet, und trotz der mangelnden Wurzeln, also nur auf die Feuchtigkeit 
durch Überspritzen angewiesen, ungehindert weitertreibt. Es ist be- 
gründete Aussicht vorhanden, daß, sobald sonnige Tage kommen, durch 
Befruchtung auch eine befriedigende Samenernte zu erwarten ist. 

Agave Ghiesbreghtii ist eine schöne, man könnte sagen rosetten- 
blättrige Art, mit verhältnismäßig kurzen Blättern von dunkelgrüner 
Farbe. Die in Rede stehende Pflanze hatte vor dem Ausstechen des 
Kopfes 24 Blätter von 20—25 cm Länge und 4—5 cm Breite. Die 
Blattränder sind eingefaßt von einer breiten, hornartigen, braunen Kante, 
auf welchen die gleichfarbigen scharfen, an der Basis sehr breiten Stacheln 
in Entfernungen von 10—15 mm sitzen. 

Mit dieser Sorte möchte ich die heutige Serie beschließen, betone 
jedoch, daß meine kleine Aufzählung willigblühender Agaven keines- 
wegs Anspruch auf Vollständigkeit macht, daß es vielmehr nur eine 
kurze Besprechung derjenigen Arten ist, die in den letzten Jahren unter 
meiner Pflege teils wiederholt an verschiedenen Exemplaren geblüht, und 
sich mithin als in dieser Beziehung dankbar erwiesen haben. Ich kann 
dieselben jedem sich dafür Interessierenden daher bestens empfehlen. 


Ein blühender Cereus Uranos. 
Von Baurat Schultz-Königsberg. 


Ich benutze dieselbe Überschrift, die ich vor zwei Jahren einem 
Artikel über dieselbe Pflanze widmete; leider mußte ich aber die 
bittere Erfahrung machen, daß eine Knospe noch lange keine Blüte ist. 


m Ei 


Im vorigen Jahre habe ich mehr Glück gehabt, imdem die entstandene 
Knospe sich wirklich bis zur entfalteten Blume entwickelt hat. Die 
Knospe entstand an der äußersten Spitze desselben Zweiges in unmittel- 
barer Nähe der vorjährigen Narbe, und zeigte sich in schwacher Spur 
am 16. April. Sie blieb im schembarer Ruhe fast unverändert 2 Monate 
lang, bis sich am 15. Juni ein sichtbares Treiben und Verlängern der 
Knospe unter der langen, weißen Wolle bemerkbar machte. Dabei 
färbte sich die Blumenröhre so stark rot, daß ich schon wieder ein 
baldiges Absterben befürchtete, aber meine Furcht war diesmal ohne 
Grund. Am 1. Juli traten bei 8Scm Länge die dunklen Sepalen aus der 
Wolle hervor, und es zeigte sich, daß die Röte der Röhre von den 
zahlreichen grünroten Schuppen herrührte. Jetzt gmg das Wachstum 
schnell von statten: am 3. Juli betrug die Länge der Knospe 10 cm; 
am 4. Juli 13 cm, am 5. Juli des Morgens 17 cm, und an demselben 
Tage erfolgte bei 20 cm Länge das Aufblühen. Als Beschreibung kann 
man kurz gefaßt sagen, sie ist eine verkleinerte Blume des Cereus 
grandiflorus, mit denselben Farben und demselben schönen Vanilleduft. 
Die Röhre hat bis zum Beginn der Sepalen eine Länge von 12 cm und 
ist sehr dicht mit behaarten Schuppen besetzt, die besonders nach oben 
zu auf der grünen Grundfarbe dunkelrot gefleckt sind. Die Blume hat 
einen Durchmesser in den Sepalen von 12 cm, die eigentliche Trichter- 
Röhre hat 8 cm Durchmesser. Die äußersten Sepalen sind grünbraun, 
die inneren goldgelb, die Petalen schneeweiss; die sehr zahlreichen ın 
bekannter Weise gelagerten Staubfäden sind weiß, die Antheren gelb, der 
lang hervorragende Griffel ist weiß, die zahlreichen (ca. 20) Narben sind gleich- 
falls schneeweiß, die gelben. Sepalen vom schönsten Vanilleduft, also, 
wie schon oben gesagt, das verkleinerte Abbild der Blüte des Cereus 
grandiflorus. Die Gestalt der Blume bleibt auch bei der größten 
Expansion becher- oder glockenförmig geschlossen. 2 


Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. 


Über eme eigentümliche Lebenserscheinung au 
mexikanischen Kakteen hat mir Herr REICHENBACH in Plauen Mitteilung 
gemacht. Eine Anzahl derselben, welche in außerordentlich trockenen 
Gegenden wächst, wie z. B. Echinocactus texensis Hopf., Ariocarpus 
(Anhalonium) fissuratus K. Sch., lebt dort tief in der Erde eingesenkt, so daß 
sich über ihnen ein niedriger schlottförmiger Hohlraum befindet. Diese Ein- 
richtung kommt ihnen offenbar vortrefflich zu statten deswegen, weil sie 
vor der übermäßigen Abgabe der Transpirationsfeuchtigkeit geschützt sind. 
Die heißen, heftigen Winde fegen über sie hinweg und überschütten 
sie überdem noch mit Staub, welcher ebenfalls die Verdunstung 
hemmt. Fällt nun der erste Regen, was zuweilen erst nach Ver- 
lauf eines vollen Jahres vorkommt, so rinnt das belebende Naß vou 
weither in die Gruben, welche sich über den Pflanzen befinden. Diese 
saugen begierig die Feuchtigkeit auf, die schmutzige Farbe weicht 
einer immer lebhafteren grünen, bald schwillt der Körper an und steigt 
aus der Grube empor — das Gewächs erfährt gewissermaßen eine Auf- 
erstehung. Solange die feuchte Witterung anhält, guckt dann die 
Pflanze über ihre Wolmung heraus und vegetiert und wächst. Setzt 


== Tun 3:03 Spin 


der Regen wieder aus, so wird sie nach und nach kleiner, schrumpft 
zusammen und zieht sich wieder in ihren Schutzraum zurück, in dem sie 
als unansehnliches Gebilde ruht, bis sie ein Regenfall zu neuem Leben 
erweckt. 


Briefkasten. 


Herrn W. W. in N. bei 0. Für die freundliche Übersendung der Phyllocactus- 
Blüte meinen verbindlichsten Dank, sie ist von besonderem Werte für mich, weil 
sie sehr lebhaft ausgefärbt ist. Über den Cereus tortuosus habe ich mittlerweile 
ganz Ihre Erfahrungen gemacht; die Blüte ist weiß, nur die äußersten Perigonblätter 
und die Schuppen an der Röhre sind mehr oder weniger lebhaft rotbraun, 

Herrn E. %. in sch. Die Blüte von Cereus Jusbertii Web. würde mir s. Z. sehr 
erwünscht sein. Die Pflanze ist aber wahrscheinlich nicht neu, da sie wohl zweifels- 
ohne mit (©. Bonplandii Parm. übereinstimmt. Jedenfalls ist auch die letzte von 
hohem Interesse, sie stammt aus Paraguay oder Argentinien, vielleicht wächst sie 
auch in Süd-Brasilien oder Uruguay, da, wenn ich nicht irre, JUSBERT in jenen 
Ländern gesammelt hat. Der Fruchtansatz von Echinocereus sulinermis ist jedenfalls 
sehr bemerkenswert: bis jetzt habe ich noch niemals Früchte gesehen, trotzdem 
ich selbst die Befruchtung kreuzweise vorgenommen habe. 

Herrn J.. in E. Meines Wissens nach ist Haworth's Supplement keine häufige 
Erscheinung in den Katalogen; ich will aber darauf achten und Ihnen rechtzeitig 
Mitteilung machen. 

Herrn Q. in H. Es hat mir sehr leid gethan, daß ich Sie in Magdeburg nur 
ganz flüchtig gesehen habe; ich glaube, in dem Gedränge habe ich Ihnen noch nicht 
einmal für die von Ihnen eingegangene Sendung gedankt und will das jetzt um so 
lebhafter nachholen. Sie waren mir so schnell aus den Augen gekommen, daß es 
mir nicht mehr gelang, Sie aufzufinden. 

Herrn N. in L. a. d.E. Ich werde Ihnen in kurzem die Bestimmungen Ihrer 
photographierten Pflanzen, soweit dieselben möglich sind, zugehen lassen. Wenn 
Sie sich einen Überblick über die Hauptformen verschaffen wollen, so müssen Sie 
zunächst einmal eine größere und gut bestimmte Sammlung etwas genauer be- 
trachten, sonst ist es sehr schwierig oder fast unmöglich, allein mit Hilfe des 
Buches zu. bestimmen. 

Herrn d. L. in (. Wie Sie aus dieser Nummer ersehen, war ich längere Zeit 
von Berlin abwesend. Ihre Stapelien sind getrocknet und wahrscheinlich noch zur 
Bestimmung geeignet. Wenn bei Ihnen besonders gute Sachen blühen, so senden 
Sie dieselben doch mit einem Stückchen der Pflanze an Herrn Dr. RÜST in Hannover, 
der dieselben sehr genau kennt und bildlich festhält. Die Angelegenheit mit dem 
Cereus tortuosus ist erledigt. Die toten Körper der großen Kakteen liegen in 
KASTANs Museum in Potsdam. Für Ihre schätzbaren Mitteilungen besten Dank. 


Aus der Gesellschaft der Kakteenfreunde. 
Von Karl Hirscht-Zehlendorf. 


In Gemäßheit des Beschlusses der Monatsversammlung für August wurde 
am Montag, den 26. August cr., noch eine Sitzung im Restaurant von STÜDEMANN, 
Schützenstr. 5, abends 8 Uhr, abgehalten, in welcher. an Stelle des behinderten ersten 
Herrn Vorsitzenden der stellvertretende Vorsitzende, Herr LINDENZWEIG, die Verhand- 
lungen leitete. 

Anwesend waren 12 Mitglieder. 

Herr UDO LEHMANN und Herr Professor DR. SCHOLZ haben ihren Austritt 
aus der Gesellschaft angezeigt. Der letztere mit Ablauf des Jahres. 

Herr Techniker WILHELM WEINGART in Nauendorf bei Ohrdruf in Thüringen, 
Mitglied unserer Gesellschaft, hat probeweise hergestellte Etiketten von Bisquit- 
porzellan eingesandt. Die weißen, sehr sauber aussehenden Etiketten sind 
10 Zentimeter lang, 12 Millimeter breit und mit Spitze zum Einstecken versehen. Zu 
beschreiben sind dieselben mit Bleistift und lassen sich dann unschwer mit Wasser, 
event. unter Beihilfe von etwas Sand wieder abwaschen. Nimmt man eine gute 
Eisengallustinte und erhitzt nach dem Trocknen die Etiketten, indem man sie über 


a 


Spiritusfeuer hält, oder auf heiße Ofenplatten legt, so wird die Schritt vollständig 
unzerstörbar. Die angestellten Versuche haben dies ergeben. Auf diese Weise 
hergestellte Schrift ist selbst mit scharfer Lauge nicht zu beseitigen. Da mehrere 
der anwesenden Mitglieder weitere Versuche mit diesen Etiketten vornehmen wollen, 
so wurden von sechs Herren 550 Stück derselben bestellt. Der Preis beträgt 
nach Angabe des Herrn WEINGART ungefähr 2!/, Pfennig pro Stück. Das Verblassen 
der Schrift auf Holzetiketten und das schnelle Vermodern der letzteren fällt bei 
den Porzellan-Etiketten fort, sie sind nur durch Bruch zerstörbar. 

DieVersammlung beschließt in Erledigung ihrer Tagesordnung, die regelmäßigen 
Monatssitzungen fortan am letzten Montag jeden Monats, abends 8 Uhr, im Restaurant 
von STÜDEMANN, Schützenstr. 5, eine Treppe, abzuhalten. 

Herr HEESE-Steglitz hatte Pilocereus Dautwitzii Seitz. var. ceristata Bebut in 
einem gepfropften Exemplar, Herr MUNDT-Pankow die seltene Kuphorbia meloniformis 
Ait. var. Corderoyi ausgestellt. Beide Raritäten zeugten von vorzüglichster Kultur 
und dürften in wenigen Sammlungen anzutreffen sein. 

Schluß der geschäftlichen Sitzung 9V/, Uhr, welche aber durch geselliges 
Beisammenbleiben der Mitglieder — wie stets — ihre Fortsetzung fand. 


Bücherschau. 


Kurze Anleitung zur Zimmerkultur der Kakteen. Von F. Thomas-Berlin. 
48 Seiten mit einer Tafel in Farbendruck und vielen Abbildungen. Preis 1 Mk. 
fein geheftet. Verlag von J. Neumann. Neudamm 1896. 

Kurz vor Schluß der Redaktion dieses Heftes geht uns noch von der Verlags- 
buchhandlung J. Neumann in Neudamm das obengenannte kleine Büchelchen, 
von dem als Zimmerkultivateur allgemein bekannten Herrn F. THOMAS verfaßt, zu, 
welcher ja auch Mitglied der Kakteengesellschaft ist. Es gewährt mir eine große 
Freude, von der kurzen Kulturanweisung nur alles beste sagen zu können; sie wird 
für jeden, der sich mit unseren Lieblingen zu beschäftigen eine Neigung verspürt, 
eine gute Einführung sein. Als Einleitung geht eine kurze Besprechung und 
Nennung der Kakteengattungen voraus, worauf alles Notwendige über die Erde, 
Kultur, Winterbehandlung, Vermehrung und Veredelung, Krankheiten der Kakteen 
in bündigster Kürze mitgeteilt wird. Auch Fingerzeige, wie sich der Liebhaber 
beim Einkauf von Pflanzen zu verhalten habe, werden gegeben. Das Büchelchen 
ist mit den besten Klischees aus der Monatsschrift illustriert, um eine Vorstellung 
über die Tracht der einzelnen Gattungen zu geben. Ich glaube nicht zu irren, 
wenn ich meine, daß durch das kleine Werkchen neue Freunde unserer Sache ge- 
wonnen werden dürften. D. R. 


Ausstellungskalender. 


Leitmeritz, September. Gartenbauausstellung. 

Wiesbaden, 7.—10. September. Gartenbauausstellung. 

Detmold, Mitte September. Gartenbauausstellung. 

Beuthen, 21.—23. September. Gartenbauausstellung. 

Aschaffenburg, 28. September — 8. Oktober. Gartenbauausstellung. 

Nürnberg, 15. Mai — 15. Oktober. Bei Gelegenheit der Industrieausstellung auch 
Gartenbauausstellung. 


Gesellschaft der Kakteenfreunde. 


Nächste Sitzung am 
Montag, den 30. September 1895, abends S Uhr, 


im Restaurant Stüdemann, Schützenstrasse 3. 

Anmeldungen zum Beitritt bitte zu richten an Herrn Magistrats-Sekretär 
Hirscht, Zeblendorf-Berlin, Machnowstraße 18a, Zahlungen an Herrn Postinspektor 
Maul, Groß-Lichterfelde-Berlin, Ringstraße 101. Der Vorstand. 


Monatsschrift für Kakteenkunde. 


No. 10. Oktober 1895. V. Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis: Succulente Reiseerinnerungen. VonK.Schumann. — 
oO 
Cereus GreggiiEng. Von K. Schumann. (Mit zwei Abbildungen.) — Die interessanten 


Arten der Gattung Echinopsis. Von R. Meyer. — Die roten Flecke an Echinocactus 
Cachetianus Lem. Von K.Schumann. — Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. — 
Aus der Gesellschaft der Kakteenfreunde. — Briefkasten. — Bitte. — Gesellschaft 


der Kakteenfreunde. 


Succulente Reise-Erinnerungen. 


Von K. Schumann. 


(Schluß.) 

Ich will nun noch einige gute Sachen erwähnen, die ich mir nach 
einer wiederholten Betrachtung der Sammlung als hervorragend beachtens- 
wert notierte. Von besonderen Seltenheiten seien erwähnt: Phyllocactus 
(Disisocactus) biformis Lab. und Pfeiffera cereiformis S.-D., beide in 
üppigen, blühbaren Exemplaren; ferner fiel mir Phyllocactus Gärtner! 
K. Sch. auf, dessen Endglieder in 2 cm langen, gelben Haarbüscheln 
endeten. In auffallend schöner Kultur sah ich Zchrnocactus Cachetianus Lem. 
mit 3 cm langen Hakenstacheln; an den Areolen traten merkwürdige, ge- 
paarte Hörnchen hervor, die einen süßen Saft absonderten und offenbar 
als extranuptiale Nectarien dienten, d. h. als Organe, welche außerhalb der 
Blüte honigartige Säfte zur Ableitung ungebetener (äste von den Blüten 
abschieden. Nicht minder imponierte ein Zchinocactus denudatus Lk. u. 
OÖ. von etwa 15 cm Durchmesser und ein riesiges Exemplar der echten 
rotblühenden Mamillaria elephantidens Lem. in voller Blüte, beide vom 
saftigsten dunklen Grün; die erste Blüte, welche diese hervorgebracht 
hatte, maß 12 cm im Durchmesser. 

EinCephalocereus senilisK.Sch., welcher bei einer Höhe von etwa 50 cm 
in der Mitte geteilt worden war, brachte aus seinem Grundkörper vier 
gleichmäßig; schöne, prächtig mit Wolle besetzte, etwa 10 cm hohe Seiten- 
köpfe. Ein Zchinocereus enneacanthus Eng. hatte Triebe bis zu 33 cm 
Länge und 7 cm Durchmesser gebildet; eine tadellos gewachsene Mamillaria 
applanata Eng.*) hatte eine Höhe von 12 cm erreicht. Eine eigenartige 
Erfahrung will ich noch mitteilen, die ich an einer schönen Opuntia senilis 
Roezl zu machen Gelegenheit hatte. Sie stammte aus Herrn Dr. RüsT’s 
Besitz und war in dicht behaartem Zustande zu Herrn CAPELLE gekommen. 
In dem der prallen Sonne ausgesetzten Hause hatte sie große und breite 
elliptische Triebe gemacht, welche von gelben Stacheln starrten, dafür 


aber die weiße Haarbekleidung ganz verloren hatten. — Doch wer zählt 
sie all’ und wer nennt die Namen der herrlichen Pflanzen aus unserer 
Lieblingsfamilie? 


Mit ihnen war aber der Reichtum an interessanten Gewächsen 
keineswegs erschöpft, denn der anderen Succulenten habe ich noch nicht 
Erwähnung gethan. Da war zunächst das so wundervolle Mesembri- 


=) Der ältere und giltige Name ist M. Heyderi Mühlpf. 


u N = 


anthemum tigrinum in eimem vielköpfigen Exemplare und dann die ganze 
Fülle der Siapelien, deren Pflanzen zum Teil wahrhaft gigantische Größen 
erreicht hatten, so maß ich eine wundervoll ausgefärbte Pflanze von 
St. glaucescens Jacgq. von fast 50 cem.Höhe, eine Größe, welche auch S7. 
‚grandiflora Haw. nahezu erreichte. Viele Arten waren in Blüte, wie z. B. 
St. Curtisii Schult., S/. guinguenervia Schult. und andere; Fleurnia 
clavigera Haw. stand dicht vor der Vollblüte, sie konnte den Kakteen- 
freunden in Magdeburg geöffnet vorgeführt werden. 

Auf die Einzelheiten der Kulturmethoden des Herrn CAPELLE soll 
hier nicht weiter eingegangen werden; ich will aber doch nicht unter- 
lassen, auf die Wichtigkeit derselben hinzuweisen und auf die früheren 
Aufsätze über diese Angelegenheit im unserer Zeitschrift ausdrücklich 
aufmerksam zu machen. Leider erlaubt es der mir gebotene Raum auch 
nicht, auf die großartigen Erfolge näher einzugehen, welche dieser aus- 
gezeichnete Pflanzenpfleger in seinem Garten mit Freilandpflanzen unserer 
Heimat und fremder Gegenden davongetragen hat. 

Nachdem ich zwei Tage die liebenswürdigste Gastfreundschaft in 
Springe genossen hatte, fuhr ich über Hannover zunächst nach Helmstedt, 
um den von uns allgemein verehrten und hochgeschätzten Herrm Dr. 
BUCHHEIM auf ein paar Stunden zu besuchen. Leider hatte seine sehr 
umfangreiche Sammlung von Wurzelläusen, die er sich durch Pflanzen 
von auswärts her eingeschleppt hatte, sehr gelitten, so daß die sämtlichen 
Mamillarien ausgetopft mit abgeschnittenen unteren Enden auf Regalen 
lagen. Aber schon die flüchtige Besichtigung ließ mich erkennen, wieviele 
wertvolle und seltene Arten sich in seinem Besitze befinden, und daß sie 
von Meister- und Kennerhand gepflest wurden. Die hereinbrechende 
Dunkelheit und die Kürze der Zeit erlaubte mir nicht, mir umfangreiche 
Notizen zu machen; ich will aber nicht unterlassen, darauf hinzuweisen, 
daß seine Originalien für die Herstellung von Fasciationen (cristata- 
Formen), über deren Verlauf er in unserer Zeitschrift so interessante 
Mitteilungen gemacht hat, meine ganze Aufmerksamkeit in Anspruch nahmen. 

Über die Jubiläumsausstellung in Magdeburg, in der die Kakteen eine 
ganz hervorragende Rolle spielten, kann ich schnell hinweggehen, weil 
eine Schilderuug derselben von der berufensten Hand in voriger Nummer 
voraufgeht. Nachdem die Berliner Freunde am Donnerstagabend Magde- 
burg verlassen hatten, unternahm ich in Gesellschaft des Herrn Amts- 
richters ACKERMANN-Weida unter der lebenswürdigen Führung des Herrn 
Obergärtner MATHSSON eine Besichtigung der ehemals GRUSON’schen 
Sammlung. 

Es ist uns allen bekannt, daß dieser kostbare Schatz durch die 
Munificenz der verwitweten Frau Geheimrat GRUSON und ihres Sohnes, 
des Herrn Dr. GRUSON in ihrer Gesamtheit an die Stadt Magdeburg mit 
der anderen Pflanzensammlung übergegangen ist. Für die Aufnahme 
derselben wird jetzt in dem Friedrich-Wilhelm-Garten ein großartiger 
Gewächshäuserkomplex gebaut, in dem auch ein Seeaquarium seinen 
Platz finden wird. Obschon erst in dem äußeren Aufbau und auch hier 
nur zum Teil fertig, gewinnt doch jedermann den Eindruck, daß Magde- 
burg durch diese Sammlung eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges erhält. 
Dem Gedanken entsprechend, daß diese Anstalten den ästhetischen An- 
sprüchen seiner Bewohner in erster Linie gerecht werden sollen, hat auch 
die Stadt im Arrangement der einzelnen Häuser und der verschiedenen 


DEE BE er I BE Zr ie u .-, u. 


— Ar: — 


Pflanzengruppen, vor allem dem künstlerisch Schönen durch Hügel und 
Grottenbildungen Ausdruck zu geben beschlossen. 

Da gerade die Kakteen im Umzuge begriffen waren, so war der 
Moment für die Besichtigung der Sammlung nicht glücklich gewählt; 
trotz alledem und trotz der Thatsache, daß ıch nun schon zum drittenmal 
die Sammlung durchmusterte, war doch der Eindruck der lebhafteste, 
daß es wohl niemals zuvor einem Manne gelungen ist, eine solche voll- 
ständige Kollektion zusammenzubringen, und daß sie zweifellos die erste 
der Welt ist. Indem sie nun unter der glücklichen Hand des vorzüglichsten 
Kenners, Herrn MATHSSON, verbleibt, haben wir die sichere Gewißheit, 
daß wir uns noch recht oft an den herrlichen Pflanzen werden erfreuen 
dürfen. 

Ich hatte eine Menge Fragen auf dem Herzen, deren Beantwortung 
ich aus der GRUSON’schen Sammlung erhoffte. Zunächst beschäftigte 
mich schon seit langem der Gedanke, was eigentlich der Echinocactus 
Schumannianus Nie. sei. Ich konnte die Vermutung nicht unterdrücken, 
daß er eine entschiedene Ähnlichkeit mit Prlocereus Leninghausii Haage 
sen. hat und sicher mit ihm verwandt ist. Diese bisher nirgends 
beschriebene Pflanze stammt, wie mir der Autor selbst in Magdeburg zu 
erzählen die Güte hatte, gleich dem Echinocactus Haselbergii Haage sen., 
jene Seltenheit, die jetzt nur noch in sehr spärlichen Exemplaren vor- 
handen ist, aus dem Staate Rio Grande do Sul in Süd-Brasilien. Der 
Echinocactus Schumannianus Nie. ist ein Bürger von Uruguay, so daß 
bei der nahen Berührung beider Staaten die Verwandtschaft nicht über- 
raschen kann. Herr MATHSSON hat nun in diesem Frühjahr die letzt- 
erwähnte Pflanze zur Blüte gebracht; sie ist mäßig groß, am Fruchtknoten 
dicht behaart und von rein gelber Farbe, hat also entschieden die 
Charaktere eines Zchinocactus. Ich glaube nun vermuten zu dürfen, 
daß auch Plocereus Leninghausii Haage sich in den Blüten gleich 
verhalten wird, und daß auch er ein Zchinocactus ist, der nach Art von 
E. Scopa Lk. säulenförmige Gestalt annimmt, so daß wohl der Name in 
Echinocactus Leninghausii umzuändern sein wird. 

Daß E. Schumannianus Nic. nicht hoch säulenförmig wird, sondern 
die Neigung hat, sich an der Spitze umzubiegen und am Boden hinzukriechen, 
ist nicht bloß eine durch den Entdecker der Pflanze, Herrn SCHULZE, 
konstatierte Thatsache, sondern wird auch durch die ausgesprochene 
Krümmung des Körpers in der Kultur offenbar. 

Eine zweite Angelegenheit war die Beurteilung der Neuigkeiten des 
letzten Jahres: Pilocereus Sar gentianus Ore., Cereus Eruca Brand., Cereus 
Cochal Orc. und Mamillaria Halei Coult. Bezüglich des ersteren waren 
wir schon in der Aussteilung zu der Überzeugung gekommen, daß die dort 
vorhandenen Exemplare mit Cereus Schottii Eng. bezw. C. Palmeri Eng. 
übereinstimmten. Die offene Frage war nur, ob denn diese ausgestellten 
Pflanzen der wirkliche P. Sargentianus waren. Nach Herm MATHSSON’s 
Aussage kann darüber ein Zweifel nicht obwalten, daß dem in der That 
so ist; diese Art zeigt nämlich erst im fortgeschritteneren Zustande die eigen- 
tümliche Behaarung, welche ihm einen Platz in der erwähnten Gattung ein- 
gebracht hat; dabei muß freilich noch dahingestellt bleiben, ob er m den 
Blüten wirklich dem Charakter der Gattung voll entspricht. 

In dem Cereus Eruca liegt uns ganz sicher nur der früher schon 
bekannte Cereus gummosus vor; und wenn wir auch die Art wieder 


— 148 — 


aufheben müßten, so können wir doch die neuere Einführung dieser 
interessanten Pflanze mit Freude begrüßen. Auch Cereus Cochal dürfte 
nach Herrn MATHSSON’s Meinung wohl in C. geometrizans Mart. und 
zwar der älteren, bestachelten Form, die wir als C. pugionifer Lem. kennen, 
aufgehen. Der letztere wird immer noch von einzelnen Kakteenkennern 
als verschieden von (C. geometrizans angesehen, eine Anschauung, die 
aber gewiß nicht richtig ist. Mir kam die Bestachelung zwischen 
C. pugionifer und C. Cochal abweichend vor, so daß ich Herrn KNIPPEL 
bestimmte, eine von ihm mit der ersten Bezeichnung ausgestellte Pflanze 
mit dem letzten Namen zu belegen; ich glaube indes recht gern, daß 
Herr MATHSSON recht hat. Ein von Herrn KNIPPEL ausgestellter 
hellgrüner Kaktus, der beim Anfühlen ein eigentümlich weiches Fleisch 
besaß, war in seiner Stellung nicht sicher festzulegen; man hielt ihn 
mehrfach für einen Zcinnocereus aus der Verwandtschaft des Z. amoenus; 
wie in dem Bericht über die letzte Monatsversammlung mitgeteilt wird, 
hat Herr LIEBNER die Pflanze als neue Art mit dem Namen FE. Änippelianus 
belegt. 

Als dritten Punkt hatte ich mir vorgenommen, mir über die Umgrenzung 
und den Inhalt der Gattung Pilocereus an dem außerordentlich umfang- 
reichen Materiale der GRUSON’schen Sammlung Klarheit zu verschaffen; 
ein Vorhaben, das ich auch mit der Unterstützung des Herrn MATHSSON 
zu Ende führen konnte. Ich will hier nicht weiter auf diese Angelegen- 
heit eingehen, weil ich noch anderenorts dazu Gelegenheit haben werde. 

Auch an mir gingen die schönen Tage von Magdeburg endlich 
vorüber; ich begab mich nach Dresden, hauptsächlich in der Absicht, die 
von NICOLAI gezüchteten Kreuzungen zwischen Kugel- und Säulen-, 
sowie Blattkakteen zu studieren. Der liebenswürdige Besitzer dieser sehr 
ausgedehnten Gärtnerei, in welcher besonders Orchrdaceen. für den Schnitt, 
Palmen u. s. w. für den Markt gezüchtet werden, führte mich zuvörderst 
bereitwilligst zu seinen neuen Kreuzungen der Gattung Phyllocactus im 
ihren Arten unter sich, die nach seiner Aussage durchaus neue und 
“ brillante Blüteneffekte darstellten. Was nun aber die Kreuzungen zwischen 
Echinopsis, Echinocactus einerseits und den langgliedrigen Cereen und 
Phyllocacten andererseits anbetrifft, so konnte ich aus dem vorliegenden 
ziemlich umfangreichen Materiale nicht die Überzeugung gewinnen, daß 
Herr NICOLAI erfolgreicher gewesen wäre, als die früheren Cultivateure, 
welche die gleiche Absicht verfolgten. Bei einzelnen Objekten mag die 
Zukunft vielleicht meine Meinung als irrtümlich erweisen, bei anderen 
aber glaube ich, liegt die Sache bereits so klar, daß eine Anderung 
nicht mehr zu erwarten ist. 

Übrigens besitzt Herr NICOLAI eine große Anzahl von schönen 
Kakteen in gutem Kulturzustande, unter denen namentlich lange kultivierte, 
reichlich bewurzelte Importen einen vorzüglichen Eindruck machten. 

An demselben Tage fuhr ich noch mit Herrn NICOLAI nach Plauen, 
um Herrn REICHENBACH einen Besuch abzustatten. Die letzte Veran- 
lassung für mich war, die so lang schon hingezogene Frage über die 
Grusonia zu einem gedeihlichen Ende zu führen. Leider hat diese so 
hoch interessante Pflanze die entschiedene Neigung, sich jeder weiteren 
Untersuchung durch den Tod zu entziehen; der größte Teil der Pflanzen 
ist bereits verschieden und die geringen Reste werden wohl bald nach- 
folgen. Mir wurden die Blütenfragmente, welche noch vorliegen, zur 


ee 


Untersuchung in Aussicht gestellt, so daß vielleicht wenigstens einem 
Verstorbenen die Ruhe einer geordneten systematischen Einreihung wird 
zu teil werden können. Zweifellos ist die wiederholte und fortgesetzte 
Sprossung aus den Areolen neben dem Scheitel eine merkwürdige 
Sache, welche der Pflanze eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Opuntia 
verschafft. Ich konnte aber sicher festsetzen, daß in dem Filze der 
Areolen keine Widerhakenstacheln sitzen und daß eine Verwandt- 
schaft zu letzterer deswegen nicht vorliegen kann. 

Die Sammlung des Herrn REICHENBACH besitzt Schätze, welche 
außer der ehemals GRUSON’schen keine andere aufweisen kann, das sınd 
die prachtvollen, importierten Pflanzen, welche wie uns ja bekannt ist, 
Herr REICHENBACH z. T. selbst aus Mexico mitgebracht hat. In 
einzelnen Formen sticht sie aber auch jene noch aus. Solch riesenhafte 
Exemplare von Echinocactus Wislizenii, E. longihamatus und so umfang- 
reiche Rasen von Echinocereus Maerkeri Re: "paucispinus, E. Galtieri, 
E. caespitosus habe ich überhaupt noch nirgends gesehen. Der noch so 
seltene Echinocactus Trollietii war in mehreren Exemplaren vorhanden; 
aber auch sie waren noch nicht so weit gediehen, daß wir vollkommen 
sicher darüber wurden, ob die Pflanze nicht besser bei Mamillaria und 
zwar in der Gruppe der Corniferae untergebracht wird. Im Laufe dieses 
Sommers hatten eine große Anzahl von äußerst seltenen Arten geblüht; 
ich kann den Wunsch nicht unterdrücken, daß der Besitzer dieser 
kostbaren Pflanzen sich dazu entschließen möchte, entweder genaue Auf- 
nahmen über die Beschaffenheit dieser Blüten zu machen oder mir 
dieselben behufs emer genauen Beschreibung fernerhin zuzusenden. 

In Dresden fand meine Besichtigung der Kakteensammlungen ein 
Ziel; ich glaube, daß mir aus derselben diejenigen Erfahrungen erwachsen 
sind, welche ich erhoffte. Zum Schluß fühle ich mich noch gedrängt, 
all den Freunden unserer Sache und ihren Damen, die mich in so 
liebenswürdiger Weise aufgenommen haben, meinen allerverbindlichsten 
Dank auszusprechen, mit dem Wunsche, daß es mir bald vergönnt sein 
möchte, wenigstens einen bescheidenen Teil der entgegengebrachten 
Liebenswürdigkeit und Güte abzutragen. 


Cereus Greggii Eng. 


Von K. Schumann. 


e (Mit zwei Abbildungen.) 

Einige sehr schöne Exemplare dieser interessanten, meines Wissens 
in den Sammlungen nicht allzusehr verbreiteten Pflanze, welche ich bei 
Herrn REICHENBACH in Dresden zu sehen Gelegenheit hatte, veranlaßten 
mich, derselben meine Aufmerksamkeit zu widmen. Sie ist in mehreren 
Hinsichten bemerkenswert und deswegen habe ich eine Abbildung der- 
selben nach der meisterhaften Zeichnung, die ENGELMANN”) uns gegeben 
hat, herstellen lassen, um die Freunde unserer Sache wieder einmal auf 
die Pflanze hinzuweisen. 


*) Engelmann, Cactaceae of the boundary t. 63. 


—t Val 


Die erste Bekanntschaft mit diesem eigenartigen Cereus machte 
WISLIZENUS auf seiner während der Jahre 1846—1848 unternommenen 
Reise, welche für die Kenntnis der Kakteen von so hervorragender 
Bedeutung werden sollte. Sie erstreckte sich von dem Staate Missouri 
zunächst nach S. Fe in Neu-Mexiko und ging dann durch den Staat 
Chihuahua und über die Städte Parras, Saltillo, Monterey, Ortschaften, 
die uns Kakteenfreunden als das Eldorado unserer Pflanzen bekannt 
sind, nach Matamoros, nahe der Mündung des Rio Grande del Norte. 
Zwischen el Paso, der Grenzstadt von Mexiko und Texas und Chihuahua 
war das Land an Kakteen bis auf einige Opuntien arm, die einzige 
Art, die WISLIZENUS auffiel, war in einer 
Entfernung von etwa hundert englischen 
Meilen südlich von el Paso ein kleiner, 
schmächtiger Cereus. Leider kam er in 
sehr schlechtem Zustande in die Hände 
von ENGELMANN, welcher die Ausbeute | 
von WISLIZENUS bearbeitete. Erst später 
konnte die Beschreibung durch die Mate- 
rialien, welche GREGG bei Cadena, südlich 4 
von Chihuahua, sammelte, bis zur Voll- | 
ständigkeit ergänzt werden. | 

Die auffallendste Eigentümlichkeit, | 
welche unsere Pflanze bietet, ist die 


Frucht von (ereus Greggü Eng. \ Er a 
8 a) ir wachsenen 
b) in jugendlichem 

c) in altem Zustande. 


\ 
Pe UWE 


Entwickelung einer mächtigen, rübenförmigen Wurzel, aus welcher 
sich der schlanke und schwache Stengel gewöhnlich als Einzelpflanze 
erhebt. Die Wurzel kann sehr bedeutende Grössen erreichen, ich selbst 
sah deren, welche einer großen Runkelrübe glichen, nur nähert sich die 
Form derjenigen einer verlängerten Wasserrübe, mit welcher sie auch 
die weiße Farbe gemein hat. Gewöhnlich ist sie spindelförmig, doch 
paßt sie sich durch den Druck in der Nähe befindlicher Steine, dem 
gegebenen Raume an und zeigt außen mehr oder minder tief schalen- 
oder selbst schüsselförmige Eindrücke. Sie soll aber solche Dimensionen 
erreichen, daß man sie mit einem Wassereimer verglichen hat. Diese 
rübenförmige Wurzel ist offenbar ein Speicherorgan für die Baustoffe 
der oberirdischen Pflanze, wahrscheinlich aber auch für Wasser, wenigstens 
deutet die fleischige und saftige Beschaffenheit darauf hin. Br untere, fast 
stielrunde, hier und da unregelmäßig geknotete Stamm ist aufrecht und ver- 
liert offenbar bald durch Verwitterung die Oberhaut mit den Rippen, an 


NT 


RT 


Min 


Eng. 


Monatsschrift tür Kakteenkunde“ 


ii 
ambony. 


Cereus Gregg 


”„ 


1e 


ichnet für d 


inale geze 


rig 


dem OÖ 


ach 


N 


on Z 


v 


N 


deren Stelle eine blätterige, graue Rinde tritt. An seinem oberen Ende 
trägt er gewöhnlich nur einige wenige, vier- bis sechskantige, grüne Glieder. 
Wie mir Herr REICHENBACH mitteilte, ist dieser Stamm meist von oben 
bis unten von der Larve eines Insektes völlig durchbohrt; der Eingang zu 
der Höhlung ist an unserer Abbildung am mittleren Zweige gut zu sehen. 

Die Glieder tragen auf den Kanten genäherte Areolen, die mit 
einem schwarzgrauen Filzpolster versehen sind; aus ihm treten sechs bis neun 
kurze Randstacheln von dick pfriemlicher Gestalt; sie sind wenig gekrümmt, 
am Grunde zwiebelartig verdickt; die unteren, schwächeren sind etwas 
länger und zugespitzt; eine zweiseitig kammförmige Stellung wird nicht 
selten beobachtet. 

Die Blüte erscheint aus den Areolen, ist verlängert trichterförmig 
und die enge Röhre wie der Fruchtknoten werden von allmählich sich 
vergrößernden Schuppen bedeckt, aus deren Achseln Stachelchen und 
endlich schwarze Borsten hervortreten. Die äußeren Perigonblätter sind 
rötlich-grün, die inneren blaß-purpurrot. 

Die tiefrote Frucht trägt ebenfalls noch deutlich die Stachelpolster; 
sie ist zugespitzt und wird von der abgewelkten Blütenhülle gekrönt. 

Die Verbreitung der Pflanze ist jetzt von dem Rio Pecos in Texas 
bis zur Mündung des Rio Gila in den Colorado und südlich bis in das 
Gebiet von Chihuahua verfolgt, doch findet sie sich immer nur zerstreut, 
nie dichte Bestände bildend. 

Diese Pflanze enthält wahrscheinlich auch wirksame Substanzen; 
die Einwohner machen von den grünen Zweigen bei rheumatischen 
Leiden und Herzaffektionen Gebrauch. 


Die interessanten Arten der Gattung Echinopsis. 
Von Rud. Meyer-Charlottenburg. 


(Fortsetzung.) 

Eine Art, welche uns bisher auch noch nicht mit ihren Blumen 
erfreut, der wir jedoch, im Hinblick auf ihre Körperformation, getrost 
den Glauben schenken dürfen, daß sie eine Vertreterin unserer Zchinopsis- 
Gattung ist und die ich aus diesem Grunde auch nicht jenen Arten bei- 
gesellt habe, die höchst wahrscheinlich zu den dereinstigen Deserteuren 
aus unserer Gattung zählen werden (ich erinnere an F. rhodacantha, 
E. formosa und E. formosissima) stellt sich uns vor in der 


Echinopsis Bridgesii Salm. 


Körper ellipsoidisch, glänzend grün, mit abgerundeten Rippen, 
zwischen den Stachelpolstern konvex, wie LABOURET zutreffend bemerkt; 
Furchen breit, nach ber Basis zu sich etwas abflachend; Areolen ein- 
gesenkt, ca. 1 cm von einander entfernt, mit wenig perlgrauem Filz be- 
setzt. Randstacheln in der Regel 9, bis 1 cm lang, anfangs hellbraun, mit 
etwas dunkler, gefärbter Spitze, später aschgrau, nadelspitz, strahlig 
ausgebreitet; Mittelstacheln gewöhnlich 4 und dann kreuzweise stehend, 
zuweilen fehlen deren 2, stärker und kräftiger entwickelt als die Rand- 
stacheln, jedoch nur unerheblich länger, zunächst etwas lebhafter gefärbt 
als die Randstacheln, später von: derselben Färbung. 

Unsere Art erreicht nach LABOURET eine Höhe von 13 cm, bei 
10 cm Durchmesser; ich habe bisher nur immer Pflanzen von höchstens 


u 2 1 


7 cm Höhe gesehen, ist von trägem Wuchse und daher nur wenig ver- 
breitet. Sie gehört in jedem Falle zu den distinkteren Formen der 
Gattung Echinopsis. 

Diese Tochter Boliviens hat uns leider, wie bereits oben bemerkt, 
bisher noch nicht mit ihren Blumen erfreut, wenigstens habe ich, trotz 
meines Bemühens und der angestellten Nachforschungen in den hervor- 
ragendsten Sammlungen, nach dieser Hinsicht keine Aufklärung erhalten 
können. Auch betreffs dieser Art wären mir diesbezügliche Mitteilungen 
aus dem verehrten Leserkreise sehr erwünscht, da das Auftreten der 
Inflorescenz erst endgiltig jeden Zweifel darüber, in welche Gattung 
E. Bridgesii gehört, beseitigen würde. 

Eine kleine Gruppe von Arten, die unserer soeben beschriebenen 
nicht fern zu stehen scheinen, sind: Zchinopsis Huottii, E. apiculata 
und &. Salıniana. 

Daß RÜMPLER in seiner Aufstellung der einzelnen Sippen Z. Huottii 
von der ıhr nahe stehenden Z. apiculata so weit trennt, ist auch eine von 
seinen unbegreiflichen Auffassungen. Wie zu ersehen, befindet sich 
E. Huottii in der Sippe, welche folgendermaßen charakterisiert ist! Stamm 
stark sprossend, Stacheln gerade, kurz oder sehr lang, während £. aprculata 
zu der Sippe: Stamm einfach, Stacheln lang und ganz gerade, gerechnet 
ist. Daß aber bei jenen beiden die Körper- und Stachelformation ziemlich 
ähnlich, darüber besteht wohl kein Zweifel, und daß ferner E. apiculata 
ebenso wenig ergiebig Sprossen treibt, wie &. Auottii, dürfte auch 
jedem einigermaßen Eingeweihten bekannt sein. Wenn auch beide 
Arten sehr gut voneinander unterschiedlich sind, so gehören sie doch in 
jedem Falle in eine Abteilung. In nachfolgendem deren Beschreibung: 


Echinopsis Huottii Lab. 


Körper cylindrisch, hellgrün. Rippen, an der in meinem Besitz 
befindlichen Pflanze von 30 cm Höhe, 10 vertikal, um die etwas einge- 
senkten Areolen herum verdickt. Diese ca. 2//@ cm voneinander ent- 
fernt, sehr groß, zuerst mit gelblichem, später grauem Filz bekleidet. 
Furchen breit und tief, an der Basıs ganz abgeflacht. Randstacheln 10, 
strahlig ausgebreitet, ungleich, ca. 1/’a cm lang, zunächst fleischfarbig, 
mit bräunlicher Spitze, dann aschgrau. Mittelstacheln 4, von denen die 
drei unteren ca. 2 cm lang sind, der oberste dagegen 4 cm Länge besitzt, 
alle mit Ausnahme dieses, ler zuerst braun gefärbt ıst, von der- 
selben Färbung wie die Randstacheln, später alle grau. 

Blumen weißlich, kaum sichtbar zartrosa angehaucht. Länge der 
Blumenröhre ca. 20 cm, glänzend saftgrün, mit spitz auslaufenden 
Schuppen und schwärzlichen Zottenhaaren besetzt. Sepalen grünlich, 
zurückgebogen, Petalen weißlich, mit mattrosa Schimmer, zweireihig und 
zugespitzt. Staubfäden weiß, mit gelblichen Antheren; Stempel gelblich, 
zwölfteilig; Blume vollständig geruchlos. 

Bezüglich der Kultur unserer Art giebt LABOURET in seiner 
„Monographie des Cactees“, folgende wertwolle und zu beherzigende Winke: 

„Die Vegetation .dieser Pflanze wird während des Sommers 
durch häufiges Bespritzen und einen gleichzeitig etwas warmen 
Standort kräftig angeregt. Sobald man jedoch nicht genügend Luft 
zuführt, so haben diese Individuen die Neigung, spillerig zu wachsen 
und sich zu verunstalten.“ 


or, Ba 


Br At ai 
} # 


Ze 


Ich führe jene kleine Kulturanweisung hier nur aus dem Grunde 
an, weil ich in dieser Beziehung, speziell bei dieser Art, bereits trübe 
Erfahrungen gemacht habe und füge nur noch hinzu, daB E. Auottii 
sowohl, wie die demnächst zu beschreibenden Arten Z. apiculata und 
E. Salmiana im Winter am vorteilhaftesten bei einer Temperatur von 
6 bis 8’ R., trocken zu halten sind, da sie im anderen Falle sehr leicht 
geneigt sind, weiter zu treiben, um dann, wie dies bei einer derartigen 
ungesunden Wintervegetation, auch bei den meisten Vertretern der 
Kakteenfamilie häufig der Fall ist, bei ungenügender Vorsicht, von den 
heftigen Strahlen der Frühjahrssonne unzweifelhaft verbrannt und dem 


oO 
sicheren Tode geweiht zu werden. 


Echinopsis apiculata Lke. 


Körper keulenförmig, glänzend grün, Rippen 11, kräftig entwickelt, 
abgestumpft, zwischen den etwas eingesenkten, mit grauem Filz bekleideten 
Areolen ausseschweift und um dieselben verdickt. Furchen ziemlich tief, 
nach der Basis zu abgeflacht. Randstacheln 9—10, strahlig ausgebreitet, 
nadelspitz, zuerst graubraun, später aschgrau mit bräunlicher Spitze, von 
ungleicher Länge und in dieser häufig zwischen 1'/a und 3 cm varlıerend; 
Mittelstacheln 4, diese fast kreuzweise stehend und zwar unter diesen 
drei von ca. 3 cm Länge, häufig nach unten, einer und zwar der stärkste 
4 cm lang nach oben gerichtet. 

Blume prachtvoll schneeweiß. Länge der saftgrünen Blumenröhre 
ca. 22 cm mit länglich lanzettlichen Schuppen und spärlichen, schwärzlichen 
Zottenhaaren besetzt. Sepalen grün, zurückgebogen, Petalen schneeweib, 
zweireihig, zugespitzt. Staubfäden weiß mit gelblichen Antheren, Stempel 
gelblich, zwölfteilig. Blume völlig geruchlos. 

Ein 28 cm hohes und 12 cm starkes Exemplar genannter Art meiner 
Sammlung brachte vor einigen Jahren an einer Rippe auf zwei nachbar- 
lichen Areolen zwei Knospen, die sich gleichzeitig entwickelten, gleich- 
zeitig aufblühten und einen prächtigen Anblick gewährten. Leider war 
die Dauer der Blumen, jedenfalls infolge der geteilten Saftströmung, nur 
15 Stunden. 

Echinopsis Salmiana Hort. Germ. 


ist nur eine Spielart der vorigen, die sich durch folgende Merkmale 
unterscheidet! 
durch den säulenförmigen Wuchs, 
bei einzelnen Areolen, durch die variierende Richtung der Zentral- 
stacheln, von denen bei der ersteren Art die sogenannten 
Pseudozentralstacheln, solche also, die nicht direkt in der Mitte des 
Stachelpolsters stehen, nach unten gerichtet sind, während der eigentliche 
Zentralstachel sich nach oben wendet, bei der £&. Salmiana hingegen 
dieser nach unten, die Pseudozentralstacheln nach oben gerichtet sind. 
Die Blumen von’denen der vorigen nicht verschieden. (Forts. folgt.) 


Die roten Flecke 
an Echinocactus Cachetianus Lem. 


Schon Herr HIRSCHT hat in dieser Zeitschrift darauf aufmerksam 
gemacht und darauf hingewiesen, daß an einem Herrn W OLTER in Magdeburg 


Be 


a a 


gehörigen Stücke dieser schönen Pflanze unter Umständen eigentümlich 
rote Flecke auftreten. Herr WOLTER hatte die Güte, mir eins seiner 
Exemplare zur Untersuchung zu übergeben. Ich konnte daran folgende 
Thatsachen feststellen: In der Nähe der Areole, und zwar nur an den 
Stellen, wo hinter derselben: eine abgeblühte Blüte gesessen hat, erscheint 
ein höchst auffälliger, gegen das Grün der Rippen sich lebhaft abhebender 
scharlach- bis krapproter Fleck und zwar sowohl auf der rechten wie der 
linken Seite der Rippe. Ist die Farbe nur wenig entwickelt, so liegt 
die rote Stelle mit verlaufenden Rändern in der Nähe der Furche; sie 
reicht m der Regel nur bis dorthin, wo sich durch einen mehr oder 
minder tiefen Einschnitt der Bezirk der unteren Areole gegen den der 
nächst höheren absetzt. Wird der Fleck größer, so dringt er weiter 
gegen die Ansatzstelle der Blüte vor, bis er dieselbe schließlich erreicht. 
Schneidet man einen solchen roten Fleck an, so zeigt sich, daß er durch 
die Rippe hindurchgeht. Bezüglich der Konsistenz ist ein Unterschied 
zwischen dem grünen und dem intensiv roten Fleische der Warzen nicht 
zu machen, beide verhalten sich völlig gleich; also an eine Fäulnis- 
erscheinung ist nicht zu denken. 

Die mikroskopische Prüfung ergab die Abwesenheit jeglichen be- 
stimmt geformten Körpers, der etwa die Erscheinung hätte erzeugen 
können, weder Fadenpilze, noch Bakterien waren nachweisbar. Der rote 
Farbstoff erscheint als Lösung in den großen, gleichseitig ausgedehnten, 
etwa kugel- oder gerundet würfelförmigen Zellen. Dort, wo sich zwei 
Zellen im markigen inneren Teile berühren, ist eine verdünnte Stelle, 
welche wie eine kreisförmige Linie auf der Zellwand aussieht; die Chloro- 
phylikörner sind noch vorhanden, scheinen aber ein wenig gelblicher ge- 
färbt zu sein, doch ist wegen des intensiv roten Farbstoffes eine 
Täuschung nicht ausgeschlossen. 

Inwiefern nun die Blütenanlage die bewirkende Ursache der Rot- 
färbung ist, dürfte nicht weiter, wenigstens vorläufig, der Untersuchung 
zugänglich sein. Die Pflanze scheint einen Nachteil von den Flecken 
nicht zu haben und wie schon Herr HIRSCHT bemerkte, gereichen sie 
ihr mehr zur Zierde als zur Unschönheit. 


Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. 
Phyllocactus latifrons Hook. erhielt ich Ostern 1893 als 
bewurzelten Steckling von LORENZ-Erfurt. Die Pflanze ist durch ihre 
sehr langen (50 em und darüber) und sehr breiten (bis 10 cm) Triebe, 
die leuchtend hellgrün sind, von anderen Phyllocacten leicht zu unter- 
scheiden. Eigentümlich ist, daß die Triebe in voller Sonne im Sommer 
hellgelb (chromgelb) werden, im Winter verliert sich diese Färbung wieder. 
Im Frühjahr 1894 und 1895 brachte die Pflanze, die sehr rasch wächst 
und jetzt schon ziemlich groß ist, jedesmal vier Knospen, die aber abfielen. 
Die im diesem Jahre entfaltete Blüte zeigte sich vor drei Wochen am 
zweijährigen Trieb. Die Knospe wuchs rasch und am 4. September, 
abends 8 Uhr, kamen die ersten Anzeichen, daß sie sich öffnen wollte, um 
10 Uhr war sie voll erblüht. Die inneren, breiten Blumenblätter waren 
auf S cm geöffnet, die äußersten auf 20 cm. Als die Blüte ganz geöffnet 
war, begann sie ungemein stark wie ÖOrangenblüten zu duften; der 


PR * 
— 1971. — 


Blütenstaub war um 11 Uhr ausgestreut, gegen 5 Uhr morgens schloß sich 
die Blume. Es war ein feenhafter Anblick, Schaulustige habe ich bis 2 Uhr 
nachts bei mır gehabt. Es scheint, daß diese Pflanze die Knospen nur 
bei sehr hoher Temperatur entwickelt, mittags hatte ich in dieser Zeit 
fast immer 40 bis 42° R. im Gewächshaus. Die bleibenden Knospen von 
Phyllocactus latifrons stehen an der Spitze des betreffenden Triebes, 
seitlich stehende fallen gleich ab. — Cer. tortuosus blühte am 25. August, 
abends 9 Uhr, auf und schloß am 26., früh 10 Uhr, seine Blüten. Sie war 
sehr groß, weiß und geruchlos. Cereus Baumannii Lem. blüht mit 
18 Blüten und Knospen, ich erhielt denselben Ende April 1894. Damals 
war er 12 cm hoch, jetzt mißt er 85 cm. WILHELM WEINGART. 


* eg 
- + Pr 

Zu meiner kleinen Mitteilung über die Wermehrung bleicher 
Sprosse habe ich von Herrn ROTHER in Groß-Rosen einen hübschen 
Beleg erhalten. Er kultiviert, wie er mir mitteilt, seit 25 Jahren Pelargonien 
in den zahlreichsten Arten und Formen. Diejenige, welche den Namen 
/duna führt, lieferte ihm vor sechs Jahren oberhalb des Wurzelhalses 
2—4 ganz weiße Sprosse mit ebenso chlorophyllfreien Blättern. Die 
Neuheit erschien ihm von allergrößtem Interesse, und er ging mit der 
größten Vorsicht und nötigen Sachkenntnis daran, Stecklinge zu machen; 
diese aber schlugen wie die gleichen Vornahmen in den folgenden Jahren 
vollkommen fehl. Ein Kunstgärtner, der sehr bewandert in seinem Fache 
war und auch sonst viele schöne Erfolge aufzuweisen hatte, war nicht 
glücklicher in der Ausführung. K. Sch. 


* * 

In der Nummer vom 1. September d. Js. der „Gartenflora“ macht 
Herr SPRENGER in Giovanni a Teduccio Mitteilungen über seine Erfolge 
der Melocactus-Aussaaten. Seit der ersten Notiz über dieselben 
vom Jahre 1892 sind drei Sommer verflossen, in welcher Zeit die Pflanzen 
trotz der sehr ungünstigen Winter tüchtig herangewachsen sind. Sie 
wurden im Freien kultiviert und nur gegen heftige Regengüsse in der 
ersten Zeit, später gegen Kälte und selbst Frost mit Brettern gedeckt. 
Schon im ersten Herbste waren die gut abgehärteten Pflanzen zu Hasel- 
nußgröße herangewachsen, und jetzt stellen dieselben bereits 7—10 cm 
im Durchmesser haltende und 5—8 cm hohe Körper dar. Die Arten 
sind folgende: M. armatus Sur., M. humilis Sur., M. Kolwijkianus Sur., 
M. lasiacanthus, M. martialis Sur. Wir sehen der Ausgabe dieser 
Pflanzen mit um so größerer Freude entgegen, da sie sämtlich*) zu jenen 
bisher völlig unzugänglichen SURINGAR’schen Arten gehören. 


Aus der Gesellschaft der Kakteenfreunde. 
Von Karl Hirscht-Zehlendorf. 


Bei Anwesenheit von 14 Mitgliedern und einem Gast wurde die Monats- 
versammlung für September cr. im Vereinslokal, Schützenstr. 5, „Restaurant 
STÜDEMANN‘“ vom ersten Vorsitzenden, Herrn Professor Dr. SCHUMANN, pünktlich 
8 Uhr eröffnet. 


#) Bis auf M. lasiacanthus, der uns nicht auffindbar ist. 


a Ma 


Kleine Mitteilungen über die im Laufe des Monats erledigten Vorstands- 
geschäfte werden bekannt gemacht. Herr prakt. Arzt Dr. KALISCHER hat die 
Verlegung seiner Wohnung nach Berlin SW., Friedrichstr. 36, I, angezeigt. Herr 
MUNDT wohnt jetzt Pankow, Mühlenstr. 65. 


Der Herr Vorsitzende legt der Gesellschaft verschiedene Bücher über Kakteen- 
kunde und Kultur vor. Von älteren Werken LEMAIRE's: „Genaue Beschreibung 
der Kakteen in dem MONVILLE’'schen Garten. Paris 1838“ und „Les Cactees. Paris 
1368.“ Bei dieser Gelegenheit weist Herr Professor Dr. SCHUMANN auf die That- 
sache hin, daß bereits vor Aufstellung der grundlegenden Systematik PFEIFFER's 
ältere Botaniker sich mit dieser Materie beschäftigten, so der Professor der Botanik 
v. MARTIUS in München, welcher Südamerika durchreiste und auch über Pflanzen 
Nordamerikas umfangreiche Werke schrieb. In Wort und Bild wurden von dem- 
selben in dem vorliegenden Werke: „Nova acta naturae curiosorum. 16. Band, 
1. Abteil., 1832“, verschiedene Kakteen gut fixiert, so daß sie mit Sicherheit 
erkennbar sind. In demselben Werke hat auch der derzeitige Direktor des 
botanischen Gartens zu Hamburg, LEHMANN, den uns wohlbekannten Pilocereus 
senilis Lem. allerdings unter der irrtümlichen Benennung „Cereus Bradypus Lehm. 
beschrieben und naturwahr abgebildet. Ein neueres englisches Werk, für den 
Privatkultivateur geschrieben „Cactus Culture for Amateurs“ von WATSON 1589, 
enthält die zum Überdruß bekannten Klischees der Kataloge aller Welt. 

Vorgelegt wurden ferner zwei sehr schöne Abbildungen blühender Kakteen. 
Eine derselben, von Herrn MATHSSON in Bukau eingesandt, zeigt Cereus candicans 
Monv.; die andere eine Kakteengruppe aus der Gärtnerei des Herrn NICOLAI in 
Blasewitz, läßt sehr gut die Blumen von Cereus peruvianus Haw. erkennen. 

Die Gesellschaft der Kakteenfreunde in St. Louis (Amerika), Vorsitzender 
Herr KARBACH, hat ein Exemplar ihrer Statuten eingesandt, welche dem Archiv 
überwiesen werden. 

Unser Mitglied Herr WOLTER-Magdeburg hat durch Photographie seine bei 
der letzten Magdeburger Ausstellung mit der goldenen Medaille prämiierte Kakteen- 
gruppe bildlich festhalten lassen. Das wohlgelungene Bild, welches auch den Herrn 
Besitzer der Pflanzen zeigt, ist Herrn Professor Dr. SCHUMANN übersandt worden, 
der es seinerseits der Gesellschaft dediziert. Es soll damit eine Sammlung von 
Bildern unserer Mitglieder begründet werden. Auch auf diese Weise hofft man, das 
uns einende Band enger zu knüpfen. Die Herren Mitglieder werden daher dringend 
gebeten, ihre Photographien behufs Einverleibung in diese Sammlung gefälligst 
dem Schriftführer zuzusenden. Herr URBAN regte den Gedanken zur Stiftung eines 
Albums für diesen Zweck an. Man überließ die Erledigung dieser Frage der Zeit! 

Dem Herrn Vorsitzenden sind im Laufe der Jahre eine große Zahl 
abgestorbener Kakteen zugesandt worden, welche im kgl. botanischen Museum hier- 
selbst aufgestellt werden sollen. Für die von Herrn Professor Dr. SCHUMANN 
bereits begonnene Beschreibung der Kakteen bilden sie ein äußerst wichtiges und 
nicht zu entbehrendes Material. Er richtete daher an die Mitglieder die Bitte um 
weitere Überlassung abgestorbener Pflanzen. Sobald die Aufstellung derselben 
erfolgt sein wird, kann die Sammlung auch besichtigt werden. Aus den mehrfach 
vorhandenen Stücken einer Species wird der Herr Vorsitzende für andere botanische 
Museen Sammlungen zusammenstellen, um so das für die Erforschung dieser 
Pflanzenfamilie noch fehlende Mittel auch anderen zugänglich zu machen. 

Der in Schönbach bei Löbau verstorbene Kakteensammler SCHEDEMOLK hat 
nach einer vorliegenden Anzeige eine Pflanzensammlung von ca. 2000 Stück hinter- 
lassen, welche verkäuflich ist. 

Herr Photograph NISSEN hat zwei Photogramme blühender Pflanzen mit der 
Bitte eingesandt, ihm die Namen derselben mitzuteilen. Sie werden mit Sicherheit 
als Echinopsis Eyriesii Zucc. erkannt, obgleich die Gestalt der Pflanzen verschieden 
ist. Dieser Umstand ist auf nicht normalen Wuchs derselben zurückzuführen. 

In Abänderung des Beschlusses der Monatsversammlung vom 5. August d. Js. 
wird folgende Festsetzung getroffen: 

„Die für die projektierte Ausstellung im Jahre 1897 seitens der Gesellschaft 
gestifteten Preise für Berufsgärtner bezw. Händler und Privatkultivateure 
mit je 50 Mk. können auch von Nichtmitgliedern erworben werden.“ 


Des weiteren beschließt die Gesellschaft, die sämtlichen Mitglieder aufzufordern, 
ihre Biographie an den Herrn Vorsitzenden oder den Schriftführer einzusenden. 
Der letztere wurde beauftragt, dieselben in einem Bande zu vereinigen und im 
Archiv niederzulegen. Hervorgerufen und begründet ist dieser Beschluß durch die 


: 
| 
| 
| 


esse re re 


u u ne re Die ee ee See 


nn ee A SS ii ee ee 


A Bee Me Mn Zu 


u 23) 


Thatsache, daß viele Personen, denen von Autoren Pflanzen dediziert wurden, voll- 
ständig unbekannt sind, was für die Kenntnis der Kakteen zu beklagen ist. 
Niemand weiß beispielsweise, wer HASELOFF war, nach welchem EHRENBERG seine 
Mamillaria Haseloffii benannt hat. Derartige Fälle liegen aber zahlreich vor. Außer- 
dem wird man mit Hilfe der Biographien unserer Mitglieder in späteren Jahren 
feststellen können, wer sich mit Kakteen beschäftigt hat und wo Sammlungen 
unterhalten wurden. Nur diesen Zwecken werden die Biographien dienen und der 
Herr Vorsitzende sprach die Erwartung aus, daß unsere Mitglieder der geplanten 
Veranstaltung ihre Zustimmung nicht versagen und dem gefaßten Beschlusse ent- 
sprechend reyht bald ihre Biographien einsenden werden. 

Die von den Mitgliedern zur Sitzung mitgebrachten Pflanzen und anderen 
auf die Kultur derselben bezüglichen Dinge repräsentierten diesmal eine ansehnliche 
Ausstellung. 

Herr BENNECKE-Birkenwerder zeigte eine Sammlung blühender Mesembrianthe- 
maceen und Crassulaceen. 

Diese zierlichen und schön gestalteten, zum Teil prächtig blühenden Gewächse 
finden bedauerlicherweise immer noch nicht diejenige Beachtung, welche sie ihrer 
vielseitigen Verwendbarkeit wegen im Garten und in der Zimmerkultur verdienen. 
Der ansehnlichen Blüten wegen sind besonders empfehlenswert: M. blandum Haw., 
mit großen, weißen Blumen, auch eine Varietät mit Blumen einer Farbenmischung 
zwischen carmoisin und ponceau. Crassula gracilis, Cr. Bolusii und Cr. Cooperi sind 
sehr zierliche Gewächse, welche mit ihrem leichten, feinen Gezweig an Filigranarbeiten 
erinnern. M. striatum hat sehr schöne rosa Blüten. 

Herr URBAN-Berlin hatte eine Pflanze mitgebracht, welche er als Mamillaria 
vivipara Haw. bezogen hat. Dieser Name ist jedenfalls unrichtig, die Gestalt der 
Pflanze gleicht den Formen einiger cylindrischer Echinopsen. Eine Feststellung war 
z. Z. nicht möglich. 

Herr HEESE-Steglitz hatte zwei Heurnien ausgestellt, bei denen es fraglich 
war, ob beide mit Heurnia macrocarpa Schfth. des abweichenden Habitus wegen 
identisch sind, zumal auch die Blüten verschieden gefärbt sein sollen. Beide Pflanzen 
sind unter der angeführten Benennung von verschiedenen Firmen in den Handel 
gebracht. 

Herr LIEBNER-Berlin legte zunächst zwei große Photographien je einer auf 
der Magdeburger Ausstellung von HAAGE jun. und KARL KNIPPEL ausgestellt 
gewesenen Kakteengruppe vor. Die trefflichen Bilder zeigen auch die Personen der 
genannten drei Herren. Zwei gleichfalls vorgelegte Aquarelle veranschaulichen 
Anhalonium prismaticum Lem. und Echinocactus polyaneistrus Engelm., beide in natürlicher 
Größe und namentlich die letztere Pflanze in Gestalt und Färbung trefflich gelungen. 

Ein Echinocereus zur Verwandtschaft von E. amoenus Dietr. und E. subinermis 
Engelm. gehörig, ist vor kurzem von Herrn KNIPPEL in Klein-Quenstedt eingeführt. 
Diesem, um die Kakteenkunde verdienten Manne zu Ehren, dessen Eifer die deutschen 
Sammlungen manche wertvolle Neuheit verdanken, benennt Herr LIEBNER die in 
einem schönen Exemplar vorhandene PHanze 


Echinocereus Knippelianus Liebn. 


Herr LIEBNER überweist sie dem kgl. botanischen Garten zu Berlin. Das wertvolle 
Geschenk nimmt Herr Professor Dr. SCHUHMANN namens des Gartens dankend an. 

Die unter dem Namen Cereus Cochal Orcutt in der Monatsschrift beschriebene 
und abgebildete Pflanze zeigte Herr LIEBNER in einem 25 bis 30 Centimeter hohen 
Exemplar vor. Dieser Cereus hat in letzter Zeit fortdauernd geblüht und zeigte noch 
eirca 12 dem Erblühen nahe Knospen. Gestalt, Bewaffnung der Pflanze, Form und 
Färbung der Blüten weisen mit ziemlicher Sicherheit auf Cereus pugionifer S. hin, 
unter welcher Bezeichnung wiederum nichts anderes als dererwachsene, vollentwickelte 
Cereus geometrizans Mart. zu suchen ist. 

Eine Blüte von Mamillaria elephantidens Lem., auch von Herrn LIEBNER 
vorgelegt, lieferte durch ihre purpurne Färbung den Beweis, daß diese Pflanze von 
der gelb blühenden Mamillaria bumamma Ehrenb,. verschieden ist, was letzter Zeit 
noch von manchen bestritten wurde. 

Außerdem hatte Herr LIEBNER Töpfe in verschiedenen Größen zur Ansicht 
ausgestellt. Dieselben sind dünnwandig gearbeitet, gut gebrannt und verlaufen im 
Innern nach dem Boden zu bauchig, so daß Wasser in den Töpfen nicht stehen 
bleiben kann. Durch Vermittelung des Herrn LIEBNER können dieselben bezogen 
werden, ebenso sehr zweckmäßig hergestellte Samenschalen, von denen ein 
Probeexemplar zur Ansicht vorhanden war. 


— 160 — 


Herr FISCHER-Charlottenburg hat an Mamillaria multiceps S. durch Verletzung 
des Scheitels zwar den Beginn der bekannten, hahnenkammartigen Vorbildungen 
erzielt, stets kehren dieselben indes zur normalen Form zurück, wie an einem 
vorgezeigten Teile der fraglichen Pflanze ersichtlich war, 

Schluß der geschäftlichen Sitzung 10 Uhr. 


Briefkasten. 


Herrn M. S. in P. Wie wir schon wiederholt in den Protokollen über die 
Sitzungen der G. d. K. bemerkt haben, soll bei der Jubiläums-Gartenbau-Ausstellung 
eine strenge Scheidung zwischen den Leistungen der Berufsgärtner und der Privat- 
Kultivateure gemacht werden. Nähere Erkundigungen sind zur Zeit nur auf dem 
Privatwege möglich, da alle Einzelheiten noch in der Schwebe sind. Der Aus- 
stellungstermin hängt durchaus von dem Raume ab, welcher zur Verfügung stehen wird. 

Herrn d. L. in €. Für Ihre neulichen Mitteilungen über die Cereen und 
Phyllocacten besten Dank. Auch mir wurde in diesem Jahre die Freude zu teil, daß 
ich Leuchtenbergia blühend untersuchen konnte. 

Herrn Joh. R. in N. Ich werde von Ihrer schätzenswerten Mitteilung in 
nächster Zeit Gebrauch machen. Betreffend die Übereinstimmung mit (©. monacanthus 
Lem. will ich nochmals eine genauere Untersuchung vornehmen. 

Herrn H. Kr. in M. Ihre sehr interessanten Kultur-Notizen gedenke ich nun 
im November-Hefte mitzuteilen, für welches mir dieselben besonders passend er- 
scheinen, Leider hatte ich früher die richtige Zeit verpaßt. 

Herrn Dir. H. in D. Vorläufig auf diesem Wege meinen besten Dank für die 
freundliche, ausführliche Auskunft, Ihr Wink ist schon befolgt. 

Herrn Dr. R. in H. Die Blüten der Stapelien sind hier gut angelangt und 
werden sorgfältig konserviert; den verbindlichsten Dank des Herbariums dafür. 


Für jede Bearbeitung der Kakteen und auch somit für jeden Freund unserer 
Sache ist es von dauerndem Interesse, von denjenigen Männern Kenntnis zu haben, 
die sich jemals jetzt und früher mit der Kultur unserer Pflanzen beschäftigten. 
Wenn es nun auch möglich ist, aus der Litteratur von dem oder jenem einiges darüber 
zu erfahren, was er gewesen sei, wo er gelebt und gewirkt habe u. s. w.; so gelingt 
es doch in vielen Fällen nicht, sich eine wünschenswerte Klarheit zu verschaffen. 
Alle diejenigen Kakteenfreunde, die nach uns kommen werden, sollen nun nicht 
die gleiche Kalamität erfahren, deswegen richte ich an alle Freunde der Kakteen 
die höfliche Bitte, auf einem halben Bogen Papier gewöhnlichen Formates die 
wichtigsten Daten ihres Lebens aufzunotieren und diese Notizen an den Schriftführer 
der Gesellschaft der Kakteenfreunde, Herrn Magistratssekretär ©. HIRSCHT-Zehlen- 
dorf bei Berlin, Machnowstr. 13a, gelangen zu lassen, Sie sollen zusammengeheftet 
ein Album geben, das in dem Archiv der Gesellschaft niedergelegt werden wird. 

K. SCHUMANN. 


Gesellschaft der Kakteenfreunde. 


Nächste Sitzung am 
Montag, den 28. Oktober 1895, abends S Uhr, 


im Restaurant Stüdemann, Schützenstrasse >. 
Tagesordnung: Mitteilungen. 
Vortrag des Herrn Magistrats-Sekretär ©. Hirscht, über Kakteen- 
kulturen im Hause und ihr Wert. 
Anmeldungen zum Beitritt bitte zu richten an Herrn Magistrats-Sekretär 
Hirscht, Zeblendorf-Berlin, Machnowstraße 18a, Zahlungen an Herrn Postinspektor 
Maul, Groß-Lichterfelde-Berlin, Ringstraße 101. Der Vorstand. 


Monatssehrift für Kakteenkunde. 


No. ı1. November 1895. V. Jahrgang. 

Inhaltsverzeichnis: Kakteenkulturen im Hause und ihr Wert. Von 
K. Hirscht. — Kulturbeobachtungen. Von H. Kr. — Eine abnorm gewachsene 
Stapelia.e Von Quehl. (Mit einer Abbildung.) -- Die interessanten Arten der 
Gattung Echinopsis. Von R. Meyer. (Fortsetzung.) — Echinocereus Knippelianus, 
eine neue Art. Von C. Liebner. (Mit einer Abbildung.) — Verzeichnis der in 
den Sammlungen vorhandenen Kakteen. — Von K. Schumann. (Fortsetzung.) — 
Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. — Aus der Gesellschaft der Kakteenfreunde. 
— Briefkasten. — Gesellschaft der Kakteenfreunde. 


Kakteenkulturen im Hause und ihr Wert. 


Vortrag, gehalten in der Gesellschaft der Kakteenfreunde Deutschlands 
am 28. Oktober 1895 von Karl Hirscht, Zehlendorf. 


Um der vielfach herrschenden Meinung entgegenzutreten, als handelte 
es sich bei unseren Bestrebungen nur um einen unterhaltenden Sport, 
oder gar um eine mehr absonderliche als schöne Liebhaberei, halte ich 
es für nötig, an der Spitze meines Vortrages diejenigen Umstände zu be- 
leuchten, welche zur Gründung unserer Gesellschaft die Veranlassung boten: 

Es war das Verlangen einer Anzahl Naturfreunde, 
welche die Kultur der, Kakteen mit regem Eifer betrieben, 
ihr Wissen und ihre Erfahrungen möglichst unter Leitung 
eines gelehrten Botanikers zu konzentrieren, um die dann 
gesammelten Kenntnisse zur Erforschung unserer bis dahin 
arg vernachlässigten Pflanzenfamilie nutzbar zu machen. 

Der. Aufruf zur Mitarbeit war kein erfolgloser! 

Die schöne Frucht dieses mühewerten Strebens ist der Zusammen- 
schluß unserer Gesellschaft unter der Führung unseres hochverehrten 
Herrn Vorsitzenden und die Begründung unserer Monatsschrift, welcher 
gewiß nicht der Vorwurf gemacht werden darf, daß sie eimem Sport 
oder einer Absonderlichkeit dient, die vielmehr, das bin ich überzeugt, 
niemals von Fachbotanikern späterer Zeiten ignoriert werden kann. 

Was ich anführte, gehört scheinbar nicht in den Rahmen meines 
Themas, dennoch glaube ich, in den folgenden Ausführungen, obgleich 
sie sich nur mit den kleinen und kleinsten Zimmerkulturen befassen, 
den Beweis zu erbringen, daß neben allen Freuden, welche sie dem 
Pfleger bieten, auch wissenschaftlich brauchbare Erfolge dabei errungen 
werden können. 

Vergessen wir nicht, daß bei der Begründung der Gesellschaft und 
zu allen Zeiten die Besitzer kleiner Sammlungen die Bausteine lieferten, 
und daß sie es sind, welche am fleißigsten und gewissenhaftesten erproben 
und beobachten und an unserem Werke unverdrossen mitarbeiten. 

Von diesen Gesichtspunkten aus geht mein Bestreben stets dahin, der 
Zimmergärtnerei meine geringen Kräfte anzubieten, weil ich die Pfleger 
kleiner Sammlungen besonders schätze und sie für uns gewinnen möchte. 

Mein Vortrag bringt Ihnen, meine Herren, nur längst bekannte 
Dinge; elementare Kleinigkeiten, die ich denjenigen Naturfreunden 
anbiete, welche unserem Kreise noch nicht angehören, und die ich zu ” 


Ale 


einem Versuch ermuntern möchte, sich durch Aufnahme unserer anspruchs- 
losen Pflanzen in ihr Haus, jene schönen geistigen Genüsse zu verschaffen, 
welche sie jedem warmherzigen Menschen in ungeahnter Fülle gewähren. 

Damit war das Thema meines Vortrages gefunden. Es sind Bilder 
in Nüchtigen Umrissen aus dem Pflanzenleben, wie sie im Kreislaufe des 
Jahres in Erscheinung treten, und Bilder aus der Häuslichkeit, in welcher 
unsere Pflanzen als liebe Freunde gehegt und gepflegt werden, und aus 
welchem Verhältnis dann das geistig erhebende Verständnis für die 
Pflanzenwelt im besonderen und für die Natur im allgemeinen erwächst! 

* * 

Wenige Menschen sind ın der Lage, selbst nach gethaner Arbeit 
ganz ihren Neigungen zu leben, d. h. zu thun und zu lassen, was sie 
wollen. und dabei. gleichzeitig ihre Wünsche nach jeder Richtung zu 
befriedigen, ohne Rücksicht auf die hierzu etwa erforderlichen Mittel. 
Amt oder Beruf nehmen die Zeit der meisten vollauf in Anspruch, und 
auch auf die, für die knapp bemessenen freien Stunden entworfenen 
Pläne, muß aus den verschiedensten Gründen oft verzichtet werden. 
„Der Kampf ums Dasein“, womit man heute mehr oder minder grollend 
selbst die Pflicht bezeichnet, nimmt vielleicht rücksichtsloser als früher 
die Kraft jedes Einzelnen in Anspruch und erzeugt dann jene üble 
Laune, womit man sich und den Seinen die Tage verbittern kann. Auch 
gewissenhafte Menschen sind nicht immer ganz frei von dem häßlıchen 
Zuge der Zeit, nach mühelosem Leben. Wer freilich nur immer schaffen 
und wirken muß, dem erlahmt Mut und Kraft, und wer wollte da mit 
nicht empfundenen Worten ermuntern, daß ein solcher Zustand nichts 
Erschöpfendes mit sich bringen dürfe! Giebt’s aber doch auch Menschen, 
welche thatsächlich nicht verstehen, die wenn auch karg bemessenen 
Feierstunden zu ihrer Erholung auszunutzen! Sind viele denn nicht 
selbst schuld, daß ihnen die Ruhepausen sogar langweilig werden, und 
daß sie als Gegenmittel Vornahmen anwenden, welche ganz gewiß weder 
dem Körper, noch dem Geiste zuträglich sein können? Wohl greift der 
eine oder der andere zu den an sich oft schönen und auch wohl nützlichen 
Beschäftigungen, die bei einigem Talent in der Häuslichkeit ausgeübt 
werden können, die aber in der Regel nur eine Zeit lang fesseln, dann 
aber die Sucht nach immer neuen Passionen wachrufen: emfach deshalb, 
weil sie dem Geiste nichts zu bieten vermögen. Ist man nun gar 
Bewohner einer großen Stadt, so ist es nicht leicht, für geistige und 
leibliche Anregung dasjenige zu finden, was unser Interesse dauernd 
wach zu halten im stande ist. Nur diejenigen Menschen, welche das 
Bedürfnis haben, sich mit naturwissenschaftlichen Dingen zu beschäftigen, 
denen es aber nicht bloß um eine zeitweilige Spielerei, oder um eine 
vielleicht bald abgethane Neigung für die eine oder andere der gerade 
modernen Beschäftigungen mit Dingen der Natur zu thun ist, werden — 
wo sie auch ihren Wohnsitz gegründet — diejenige Oase gefunden haben, 
in welcher sie nach des Tagewerkes Plage für Geist und Leib jene 
Erholung finden können, welche ein unbedingtes menschliches Erfordernis 
ist, wenn nicht ein vorzeitiges Erliegen oder, was noch schlimmer, ein 
stumptsinniges Dreingeben in das vermeintlich öde Schicksal eintreten soll. 

Unsere reiche Mutter Natur vermag allein in nie versiegender Fülle 
das müheyolle Leben zu verschönen, die sonst harte Pflicht zum Aus- 
„gangspunkte männlichen Bewußtseins umzuwandeln. Wir in unserem 


2 ee 


ee ey 


Gesellschaftskreise sind dem angeborenen Hange des Herzens gefolgt 
und haben aus dem gewaltigen Gebiete der Natur ein winziges Feld 
beschlagnahmt, auf welchem wir nach denjenigen Schätzen suchen, die 
zum (Glücke menschlichen Dasems erforderlich und nach allen Mühen 
und Sorgen immer wiederkehrende reine Freuden und verjüngende 
Befriedigung gewähren. 

Ist uns dies gelungen? Ich weiß, Sie beantworten diese Frage 
mit mir rückhaltlos bejahend. 

Aut diesem Umwege bin ich zu unsern Freunden, den Kakteen, 
gekommen, und wie ich mir vorgenommen, will ıch versuchen, über 
Pflege und Zucht derselben im Zimmer, sowie über den Wert solcher 
Beschäftigung dasjenige mitzuteilen, was ich jm Laufe mancher Jahre 
auf Grund vielfältiger Erprobungen gesehen und gelernt habe. 

Ich bin mir bewußt, daß dies in diesem Kreise ein Wagnis ist. 
Reichere Schätze des Wissens sind ihr eigen, als ich sie Ihnen offenbaren 
kann; aber mit frischem Mute folge ich dem unwiderstehlichen Drange, 
meinerseits diejenigen Erfahrungen in den Dienst unserer Sache zu stellen, 
welche ich gewissenhaft gesammelt habe. 

Als ich anfing, mich speziell mit der Kultur der Kakteen zu be- 
schäftigen, versuchte ich zunächst, mich durch einschlägliche Bücher zu 
informieren. Wenn die Litteratur über diese Pflanzenfamilie auch nicht 
reich und nicht besonders zuverlässig ist, so ist doch auch kein Mangel 
vorhanden. Anders verhält es sich, wenn man Rat und Belehrung über 
das Gebiet der Zimmergärtnerei sucht. Da sah man sich bis vor 
kurzer Zeit noch vergeblich nach einem Buche um, welches für den 
Kultivateur geschrieben ist, der nur über ein oder einige von der Sonne 
beschienene Fenster verfügt, oder wenn es hoch kommt, einen Balkon 
benutzen kann. Freuen wir uns, daß jetzt einer der unseren diese 
Lücke ausgefüllt hat. Aber ohne Probieren und Studieren geht's auch 
jetzt nicht, nur durch eigene Erfahrung allein ist der Weg zu Erfolgen 
zu finden. 

Es ist zweckmäßig,. zunächst einige der weniger empfindlichen 
Pflanzen anzuschaffen, so die bekannteren Echinopsen,. von Echinocactus 
vielleicht X. Oftonis und den dankbar blühenden #. Cachetianus. Von 
Mamillarien einige der vielen Arten aus der Verwandtschaft von 
M. rodantha und M. centricirrha und die vom Frühjahr bis zum 
Herbst blühende Mamillarıa Wildiana. Mit diesen Pflanzen mache 
man sich bekannt und lerne die Kultur der Kakteen einigermaßen kennen. 
Hat man dann nur die erste prächtige Zchinopsis-Blüte zur Entwicklung 
gebracht, dann ist die noch schwache Neigung zu unseren Pflanzen 


lebhaft entfacht, und dann ist der Wunsch nicht mehr zu unterdrücken 


nach Erweiterung der kleinen, wohlgepflegten Sammlung. Die Gattung 
Cereus und gewiß auch die durch ihre prächtigen Blüten ausgezeichneten 
Echinocereen müssen nun mindestens einen ihrer charakteristischen Vettern 
stellen, und sie gelten dann in der Sammlung, welche bereits angefangen, 
das Interesse der Familie wachzurufen, als besonders gehütete Parade- 
stücke. Ist es so weit gekommen, dann giebt's kein Rückwärts mehr, 
die stacheligen Kinder Floras haben eimen neuen Verehrer erobert! 
Nun wächst mit der steigenden Erkenntnis des Erforderlichen auch 
die Arbeit. Bald ist man davon überzeugt, daß im allgemeinen eine 
nahrhafte, dabei aber durchlässige Erde für Zimmerkultur am besten 


— 164 — 


zusagt. Welche Mischung man herstellt ist gleichgiltig, wenn nur die 
vorher bezeichneten Eigenschaften der verwendeten Erde beiwohnen. 
Drei Teile einer gut verrotteten Mistbeeterde und ein Teil sauber 
gewaschener Flußsand, vielleicht auch etwas kleingeschlagener Kalk- 
schutt oder selber hergestellte Knochenkohle, das sind die Bestandteile, 
welche erforderlich, eine brauchbare Erde herzustellen. Auch zerkleinerte 
Holzkohle oder Backsteinstückchen können beigemischt werden und thun 
gute Dienste. Der sorgfältige Zimmergärtner wird sich am besten alle 
diese Dinge selbst zusammenholen. Das sind so kleine Sorgen, die gern 
getragen werden, und welche erst recht das Vergnügen erhöhen. 

Bald sieht man auch, daß die kleinen, niedlichen, roten Töpfchen 
ihrer abfärbenden Eigenschaft wegen selbst den Kindern nicht als Spiel- 
zeug zu überlassen sind, viel weniger, daß in denselben Pflanzen erzogen 
werden können. Man erkennt ferner, daß kleine Pflanzen bis zum Alter 
von drei Jahren vorteilhaft in selbst gefertigte Holzkästchen gesetzt 
werden, weil sie in Gesellschaft besser wachsen als einzeln in Töpfen. Wie 
nehmen nun die Arbeiten zu, aber wie nett sieht so ein Fenstergärtchen 
auch aus. Geschmackvoll sind die Pflanzen nach Größe, Form und Färbung 
der Waffen in den Kästen geordnet, überall aceurat mit beigesteckten 
Etiketten bezeichnet. Leichte Holzrähmchen mit weißem Papier be- 
zogen sind nötig, die allzu grellen Sonnenstrahlen in den Mittagsstunden 
zu mildern. Zweckmäßig konstruierte Gießkännchen werden erdacht und 
erbaut, und nun ist man schon da angekommen, wo man die Hilfe der 
Gattin oder eines erwachsenen Kindes in Anspruch nehmen muß. Vorbei 
sind die Zeiten, wo man gelangweilt und der Familie langweilig auf dem 
Sopha umherlag. Wie ist die Zeit so kurz zur Ausführung der vielen 
nötigen Verrichtungen. Aber jetzt kommt auch wohl bald der erste 
Strauß mit der lieben Frau, weil man fast keine Zeit mehr hat zu einem 
Konzert- oder Theaterbesuch. Es zeigen sich die ersten drohenden 
Gewitterwolken an dem gardinenumhangenen Haushaltshimmel. 

(Fortsetzung folgt.) 


Kulturbeobachtungen. 


Von H. Kr. in München. 


Nun die Trieb- und Florzeit unserer Kakteen wiederum für eine 
seraume Weile vorbei ist, wird uns gewiß auch wieder mancher der 
Herren erzählen können von seinen während des Sommers gemachten 


Erfahrungen und Beobachtungen. Ich für meine Person möchte mit. 


diesen Zeilen darauf aufmerksam machen, daß Herren, die in einem 
Hause wohnen, dessen Treppe durch Oberlicht erhellt wird, dasselbe 
unter Umständen während der guten Jahreszeit als Treibhaus benutzen 
können. Ich thue dies seit zwei Sommern und bin mit dem erzielten 
Erfolge ganz zufrieden. Die sich hierbei ergebenden Vorteile sind: „Vor 
allem die ‚Belichtungsdauer ist ideal, sie wird einfach in wohl allen 
Fällen gleich sein der Belichtungsdauer im Freien auf einem Hügel, der 
Höhe der Lage halber auf alle Fälle länger als in jedem Glashause im 
Garten. Künstliche Beschattung fällt weg, weil das gerippte Glas das 
Sonnenlicht dämpft und zerstreut, eine Verbrennung der Pflanzen somit 
niemals vorkommt. Es wäre mir interessant, zu erfahren, ob noch nie 


7 


a 


ein Versuch in Glashäusern mit diesem gerippten Glase gemacht (in der 
Weise etwa, daß man bei Satteldächern die Seitenwände von glattem 
und das Dach von geripptem Glas machte) und der Einfluß desselben auf 
den Pflanzenwuchs, hauptsächlich aber auf die Blühwilligkeit genauer 
beobachtet wurde. Bei der kurzen Zeitdauer meines Versuches und der 
geringen Zahl meiner Pflanzen kann ich in dieser Richtung, zumal bei 
mir noch verschiedene störende Momente dazu gekommen sind, kein Urteil 
abgeben. 

Ein weiterer Vorteil ist, daß die Wärme beträchtlich höher steigt 
als im Zimmer oder im Freien; die nachts erfolgende starke Abkühlung 
kann als ein Nachteil insofern nicht betrachtet werden, als sie die starke 
Vermehrung des Ungeziefers verhindert und die Pflanzen abhärtet, wenn 
auch die Summe der täglichen Wärmeeinheiten dadurch stark verkürzt 
wird. Ob die Ventilation bei Nacht geschlossen bleibt oder nicht, das 
ist, bei mir wenigstens, ziemlich gleich, denn die Nächte sind auf unserer 
bayerischen Hochebene bekanntlich hübsch kühl und der ganze Oberlicht- 
bau ist auf der Mauer des Treppenhauses nur aufgesetzt, die Fugen nicht 
verputzt. Als Nachteil erscheint vor allem das vollständige Fehlen der 
direkten Insolation, aber höhere Wärme im Sommer, als der unsere bietet, 
läßt sich eben nur im Glashaus und durch zerstreutes Licht oder zeit- 
weilige Beschattung erreichen. Ein weiterer Nachteil ist, daß sich nur 
eine ziemlich beschränkte Anzahl von Töpfen unterbringen läßt (in meinem 
Falle ca. 40 Stück), denn allenfalls angebrachte Bretter dürfen nicht zu 
breit sein, weil sonst von der Leiter aus nicht überall gut zuzukommen ist; 
auch wird meistens nur der vom obersten Treppenabsatz erreichbare 
Raum benutzt werden können. Die starke Abkühlung bei Nacht hat die 
unangenehme Folge, daß dauernde Bodenwärme fehlt, da sich natürlich 
auch die Töpfe bei Nacht abkühlen; eine Abhilfe dagegen würde aller- 
dings die Kultur in Holzkistchen gewähren. lch bin von Jahr zu Jahr 
dafür mehr eingenommen, da sie zum mindesten den Pflanzen eine gleich- 
mäßigere Bodentemperatur sichert als die Topfkultur. Es gilt dies 
natürlich zunächst nur für den Liebhaber, der nicht im glücklichen Besitz 
eines Warmhauses ist, ich kenne indes einen sehr tüchtigen Züchter und 
Händler von Alpenpflanzen, der entschieden die Überlegenheit dieser 
Kulturweise für seine Pflanzen (Alpen) behauptet und sie nur mehr in 
Holzkästchen zieht. 

Im Kampte gegen den Feind unser aller, das Ungeziefer, möchte 
ich auch noch mitthun. Ich weiß kein Universalmittel, und kommt es 
auch hier, wie überall, viel mehr auf das „Wie“ als das „Was“ an, also 
in unserem Falle auf’ die Ausdauer in der Bekämpfung. Aber als recht 
wirksames und vor allem als bequemstes Mittel, weil leicht zu beschaffen, 
benutze ich jetzt nur mehr gewöhnlichen, denaturierten Brennspiritus, 
unverdünnt durch weiteren Wasserzusatz. Ich habe mich nur nach 
und nach getraut, die Wasserzugabe wegzulassen, nehme ihn aber jetzt 
immer so, und zwar habe ich ihn bei Phyllocacten wie Palmen, bei 
Echinopsen und Echinocacten wie bei Cereen und Mamillarien stets ohne 
Nachteil für Pflanze und Wurzel verwendet. Was die frühere Anfrage 
wegen des Umfallens der Kakteen betrifft, so wäre es zwar zweckdienlich 
gewesen, auch einiges über Gattung und Alter bezw. Größe derselben 
“zu erfahren, da indessen alle Kakteen (s. Rümpler, S. 189) mit Ausnahme 
solcher mit rübenförmiger Wurzel oder solcher mit über den Durchmesser 


— eielüpre 


verlängerter Achse des Pflanzenkörpers, ihre Wurzeln nahe der Oberfläche 
auszubreiten lieben (wovon allenfalls nur im Ufersand lebende Melocacten 
eine Ausnahme zu machen scheinen), so erhellt daraus, daß die Wurzeln 
der betreffenden Pflanzen sich aus irgend einem Grunde, vielleicht wegen 
unrichtigen Einsetzens, nicht horizontal ausbreiten konnten, und daß es 
angezeigt erscheint, flache Kalksteine oder Tuffsteinbrocken nahe der 
Oberfläche rings um die Pflanze der Erde beizumischen, die Wurzeln 
beim Versetzen möglichst auszubreiten und weite Töpfe zu wählen. 

Sind schon einmal Beobachtungen über das Schwitzen der Kakteen 
und die Ursachen desselben veröffentlicht worden? 

Ein Echinocactus brevihamatus Eng. und ein importierter großer 
alter £. sinuatus A. Dietr., sowie eine Mamillaria longiseta zeigten bei 
mir heuer starke Ausschwitzungen, ich schrieb dies dem Umstande zu, 
daß die Pflanzen bei gutem Wachstum nicht zum Blühen gelangten. 
Trifft dies manchmal zu? 


Eine abnorm gewachsene Stapelia. 
Von Quehl-Halle. 


(Mit Abbildung.) 

Während die Siapelien im allgemeinen aus dem Wurzelstock neue 
Triebe hervorbringen, entwickeln sich bei unserer Pflanze Zweige an der 
Spitze eines Stammes. Die Pflanze hat in diesem Herbst zum erstenmale 
geblüht, und zwar aus einem jungen Triebe oder Zweige, was bei Stapelien 
wohl die Regel bildet. Über die Blüte schreibt Herr Dr. Rüst-Hannover: 
„Die gesandte Blüte stimmt in der Färbung und Zeichnung mit einer 
Art Stapelia sisyphus Damm. fast genau überein, weicht aber in der Form 
und dem Bau der Staubblätter so wesentlich ab, daß ıch sie für eine 
andere Art gehalten und deshalb porträtiert habe.“ 

Die Farbe der Blüte war fast gleichmäßig dunkelbraun mit sehr 
wenig gelber Zeichnung. 

Erwähnen möchte ich noch, daß andere Ableger derselben Mutter- 
pflanze die gewöhnliche Form angenommen haben. 


Die interessanten Arten der Gattung Echinopsis. 
Von Rud. Meyer-Charlottenburg. . 
(Fortsetzung.) 

Wir kommen jetzt zur letzten Gruppe unserer Gattung, zu der 
Gruppe der Zchinopsis Pentlandii mit ihren Hybriden und der ihr nahe 
verwandten Echinopsis cinnabarina. Ehe ich jedoch auf die eigentliche 
Besprechung der einzelnen Arten eingehe, sehe ich mich genötigt, zunächst 
einige Erklärungen abzugeben und zwar darüber, daß ich diese beiden 
Formen, trotzdem schon von verschiedenen Seiten Zweifel über deren 
Zugehörigkeit zu der Gattung Zchinopsis erhoben wurden, dennoch in 
diese Gattung stelle. 

In seinen „Bemerkungen über die Gattung Zchinopsis‘‘ schreibt 
Fürst SALM in der „Allgemeimen Gartenzeitung‘‘ vom Jahre 1855 folgendes? 

„Vor allem scheint mir die Gattung Zchinopsis einer gründlichen 


AN m 


RR N. \v 


RYAN 
f 
SR 
h San \ RN „ 


Q 
RE S 
RRENÄURUO ANUNU S 
N 
N 
N 
S 

Nie 
S 


Wh 


HDD? 


Eine abnorm gewachsene Stapelia. 


Nach dem Originale aufgenommen von Quehl, 
gezeichnet für die „Monatsschrift für Kakteenkunde“ von Zam bony. 


— = ER} 
wer u u 


Au 


7 


‚nljagardkonsalsswsg Mionde nit 


4, Dr I ah een re er ne 
ü as Ara Er ar 


HEN 5. 


Revision zu bedürfen. E. pulchella und E. amoena sind mexikanische 
Pflanzen, während alle übrigen Arten den südlichen Gegenden Amerikas 
angehören. Ihr Habitus ist ein eigener und diesem gemäß, wie auch 
wegen der grünen Farbe der langgestreckten Narben ihrer Blumen müssen 
diese beiden Arten, meines Erachtens, von der Gattung Zchinopsis aus- 
scheiden und in die Sekt. Zchinocerei der Gattung Cereus übertragen 
werden. Hingegen ist der Echrinocactus cinnabarinus Hook. wegen seiner 
seitenständigen und kurzröhrigen Blumen für eine Zchinopsis zu halten 
und in die kleine Unterabteilung „costis oblique interruptis, tubo abbreviato“ 
neben E. Pentlandii, E. tricolor und E. Scheerii zu stellen. Über diese 
Arten will ich hier gelegentlich einige Aufklärungen geben. Die erste 
verdanke ich Herrn PENTLAND, der ihre Samen mit denen von Opuntia 
floccosa auf den höchsten Bergen Perus gesammelt hat. Zahlreiche 
Pflanzen sind daraus sowohl in England, als in meinem Garten hervor- 
gegangen, unter welchen man gleich Verschiedenheiten in der Zahl, Länge 
und Farbe der Stacheln wahrnehmen konnte. Späterhin haben sich auch 
Abweichungen in der Farbe der Blumen gezeigt, und die £. Maximiliana 
von Herrn HEYDER ist eine dieser Abweichungen‘ u. s. w. 

Nachdem Fürst SALM noch verschiedene zweifelhafte Arten unserer 
Gattung erwähnt hat, fährt er fort: 

„Die Zweifel, welche hier obwalten, wird die Zukunft alleın lösen 
können, und es muß ihr auch vorbehalten bleiben, zu entscheiden, ob die 
kleine Abteilung der kurzröhrigen Blumen von der Gattung Zchinopsıs 
getrennt werden soll? und diese Trennung wird vielleicht ganz zweck- 
mäßig sein. Man darf nicht vergessen, daß ZUCCARINI nur durch den 
abweichenden Habitus der Cerei globosi DC. veranlaßt worden ist, diese 
Abteilung zu einer eigenen Gattung zu erheben. Sie bildet in der That 
eine natürliche Gruppe, in welcher die Gestalt des Stammes sowohl, wie 
auch die der Blume charakteristisch ist. Die generischen Merkmale jedoch, 
welche von der Blume allein abgeleitet werden konnten, haben viele 
Botaniker kaum für hinreichend gehalten, um ein von Cereus getrenntes 
Genus zu begründen, und es ist nicht zu verkennen, daß die ZUCCARINT sche 
Gattung durch die Zugesellung verschiedener Pflanzen, welche in ihrem 
Habitus von ihr abweichen, noch schwankender geworden ist“ u. s. w. 

Zur Rechttertigung der hiervon gegenteiligen Meinung und meiner 
Ansicht mögen nun die in der Praxis gemachten Erfahrungen unseres 
HILDMANN dienen, der sich eingehend mit der Kultur der mit Zchinopsis 
Pentlandii verwandten Arten beschäftigt hat und in den 60er Jahren in 
Lyon ca. 40 verschiedene Sorten besessen hatte, welche aber leider im 
Jahre 1870 infolge des Krieges verloren gingen. Bei dieser Gelegenheit 
möge hier noch erwähnt sein, daß auch die bekannte, seiner Zeit berühmte 
Gartenfirma von CELS treres in Paris, welche sehr umfangreiche Kakteen- 
sammlungen besaß, und der das große Verdienst gebührt, die meisten 
distinkten Arten in Frankreich eingeführt zu haben, auch unserer Gruppe 
eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet hatte. Die meisten Hybriden, 
50—60 an der Zahl, sind von ihr gezogen worden, jedoch zum größten 
Teil aus dem Handel wieder verschwunden. 

HILDMANN motiviert nun seine Annahme in zweifacher Form. 

Erstens führt er die Gründe an, weshalb er sie m die Gattung 
Echinopsis stellt und 

zweitens, weshalb er sie nicht zu den Fchinocereen rechnen kann. 


ee 


Die mit E. Pentlandii und E. cinnabarına verwandten Arten sind 
zunächst zu der Gattung Fchrnopsis zu zählen, und zwar weil sie 

a) dieselbe Fruchtbildung wie die anderen Fchinopsen haben, die Frucht- 
schale diesen vollkommen analog ist, die Fruchtkapsel festsitzen 
bleibt und nicht abfällt, 

b) das Fleisch dieser Arten ähnlich dem der übrigen Fchinopsen ist, 
so daß bei einer Pfropfung eme schnelle und leichte Verbindung der 
Pfropfstücke eintritt, 

c) dıe Zeitdauer der Blüte, ganz abgesehen von der Blütezeit, die bei 
unseren Arten um die Mittagszeit, bei den übrigen Zchinopsen hin- 
gegen in den Abendstunden stattfindet, ebenso kurz bemessen ist, 
wie bei den übrigen Vertretern der Gattung. 

(Fortsetzung folgt.) 


Echinocereus Knippelianus, eine neue Art. 
Von C. Liebner. 


(Mit einer Abbildung. 

Körper einfach aufrecht säulenförmig, ein wenig ins Pyramiden- 
förmige, fünfkantig, das vorliegende Stück 7 cm hoch, 4,5 cm im 
Durchmesser, sehr dunkel-, 
fast schwarzgrün. Rippen 5, 
sehr breit durch schwache 
Längsfurchen voneinander ge- 
sondert, unten zusammen- 
laufend und kaum geschieden, 
oben gerundet mit schwach ein 
gesenktem Scheitel, der mit 
äußerst schwachem, weißem 
Wollfilze bekleidet, aber von 
Stacheln nicht verdeckt ist. 
Areolen durch schwache Buch- 
ten voneinander getrennt auf 
niedrigen Höckern, 5—8 mm 
voneinander gesondert, kreis- 
rund, 2 mm im Durchmesser von 
kurzem, gekräuseltem, weißem 
oder schwach gelblichem Woll- 
filze bekleidet. Stacheln in der 
Jugend 0, dann einzeln, später 
gepaart oder von einem dritten 
begleitet, meist übereinander- 
gestellt, der untere, gewöhnlich 
der längste, bis 15 mm lang, 
geradeoderschwach gekrümmt, 
dünn pfriemförmig, stielrund, 
wenig stechend, hellgelb, am 
Grunde dunkler, schräg nach 
oben gerichtet. — Eingeführt 
Nach der Natur für die „Monatsschrift für Kakteenkunde“ 1595 von KNIPPEL, aus Mexiko 

gezeichnet von Zambony. stammend. 


Echinocereus Knippelianus Liebn. 


N 


Nach einer eingehenden Besprechung mit den bewährtesten Kakteen - 


kennern habe ich das Resultat gewonnen, daß die vorliegende, interessante 
Neuheit nur in der Gattung Zchrinocereus untergebracht werden kann, 
in der sie sich durch die Gestalt, die Konsistenz des ziemlich weichen, 
elastischen Fleisches an £. Pulchellus Web. anschließt. 


Verzeichnis der gegenwärtig in den 


Sammlungen vorhandenen Kakteen. 


[SU EE SoH 


S.-D. 


Von K. Schumann. 
(Fortsetzung.) 


Gattung Echinopsis Zucc. 


Echinopsis amoena Dietr. — Echinocereus pulchellus Web. 


. Echinopsis apıculata Linke in Koch u. Fintelm. Wochenschr. I. 85. 
. Echinopsis Bridgesii S.-D. Cact. hort. Dyck. 181. 
. Echinopsis campylacantha Pfeiff. u. Otto Abbild. u. Beschr. I. t. 4 


(wenn sie = Echrnocactus leucanthus Gill. m Pfeiff. Enum. Cact. 
71, so ıst der Artname voranzustellen). 


. Echinopsis Catamarcensis Web. m Hort. bot. Paris. (gehört wohl 


besser zu Cereus). 


. Echinopsis cinnabarina Hook. Bot. Mag. t. 4326 (unter Zchrinocactus). 
. Echinopsis crıstata S.-D. Cact. hort.: Dyck. 178.*) 

. Echinopsis Decaisneana Walp. Repert. Il. 324. 

. Echinopsis Ducis Pauli Först. in Först. Rümpl. Handb. 64. 

. Echinopsis Eyriesii Zucc. in Abhandl. Bayer. Akad. II. 730. 

. Echinopsis Forbesii A. Dietr. in Allgem. Gartenz. 1849. p. 193. 

. Echinopsis formosa Jac. in S.-D. Cact. hort. Dyck. 39. 

. Echinopsis formosissima Lab. in Rev. hort. IV. ser. IV. 26 (nicht 


Hort. = (ereus Pasacana Web.). 


. Echinopsis gemmata K. Sch. in Flora Brasil. 231. 
. Echinopsis Huottii Lab. Monogr. 301. 


Echinopsis Misleyi Lab. = E. cristata S.-D. 


15. Echinopsis multiplex Zucc. in Abhandl. Bayr. Acad. I. 675. 
. Echinopsis oxygona Zucc. ebendort 730. 
. Echinopsis Pentlandii S.-D. Cact. hort. Dyck. I. 1845. 


Echinopsis pulchella Zuce. — Echinocereus pulchellus Web. 


. Echinopsis rhodacantha S.-D. Cact. hort. Dyck. 182. 


Echinopsis Salmiana Hort. nach R. Meyer in Monatsschr. f. Kakt. Varietät von 
E. apiculata Lke. 


. Echinopsis salpigophora Lem. in S.-D. Cact. hort. Dyck. 181. 
. Echinopsis Schelhasei Zucc. m Abh. Bayr. Acad. II. 675. 

. Echinopsis tricolor Dietr. in Allgem. Gartenz. 1848. p. 209. 

. Echinopsis tuberculata Niedt in Allgem. Gartenz. 1857. p. 237. 
3. Echinopsis tubiflora Zucc. in Abh. Bayr. Acad. II. 730. 


Echinopsis turbinata Zuce. = E. gemmata K. Sch. 
Echinopsis valida Monv. = E. Forbesii Dietr. 


. Echinopsis Yacutalana Web. in Hort. bot. Paris. 


Echinopsis Zuecariniana Pfeiff. = E. tubiflora Zucc. 


*) Da diese Pflanze von dem Fürsten SALM zuerst als Echinocactus obrepandus 
in Allgem Gartenz. 1845 p. 386 veröffentlicht wurde, so wäre Echinopsis 


obrepanda vorzuziehen. 


a Ken 


Gattung Epiphyllum Pfeift. 


. Epiphyllum Altensteinii Pfeiff. Enum. diagn. 128. 
. Epiphyllum truncatum Haw. Suppl. 85. 


Gattung Zulychnia Phil. — (ereus. 
Gattung Hariota DC. 


1. Hariota clavata Web. ın Hort. bot. Paris. 
. Hariota salıcormioides P. DC. Mem. Cact. 23, 


DD 


DD 


Gattung Leuchtenbergia Fisch. et Hook. 


1. Leuchtenbergia principis Fisch. et Hook. in Bot. mag. t. 4395. 
Gattung ZLepismium Pfeiff. = Rhipsalis. 


Gattung Malacocarpus S.-D. 


1. Malacocarpus acuatus S.-D. Cact. hort. Dyck. 25. 
2. Malacocarpus corynodes 8.D. Te: 
Malacocarpus Courantii S.-D. 1. c. = Malacocarpus ar S.-D. var. 
Malacocarpus erinaceus 8.-D. 1. c. = M. acuatus S.-D. |]. 
3. Malacocarpus Martini Lab. nach Först.- Biüplı Handb. 454. 
4. Malacocarpus Sellowii S.-D. Cact. hort. Dyck 25. 
Malacocarpus tetracanthus S-D. — M. Sellowü 8.-D. var. 
Malacocarpus polyacanthus Sa.-D. 1. c. 


Gattung Mamillaria”) Haw. 


Mamillaria acanthoplegma Lehm. in Samenkat. Hamburg. Gart. 1833. 
Mamillaria acanthostephes Lehm. in Allgem. Gartenz. 1835. p. 228. 
Mamillarıa acutangula Grus. Cat. 
Mamillaria albiseta Grus. Cat. 
Mamillaria amoena Hopffer bei S.-D. Cact. hort. Dyck 99. 
Mamillaria anguinea Otto — M. elongata P. DC. 
Mamillaria applanata Engelm. — M. Heyderi Mühlenpf. 
Mamillaria arietina Lem. — M. magnimamma. Haw, var. 

(Fortsetzung folgt.) 


tr 


Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. 


Die genaue Beschreibung der Blüten, der Früchte 
und Samen ist eine sehr erwünschte Vervollständigung für die Dar- 
stellung der Besonderheiten jeder Art. Wenn nun auch eine ganze Anzahl 
derselben zu meiner eigenen Beobachtung gekommen sind, so fehlen sie 
doch noch von ziemlich vielen Formen. Deswegen sei an die Herren, 
welche sich mit der Kultur der Kakteen beschäftigen, die Bitte gerichtet, 
mich nach dieser Hinsicht mit ihrer freundlichen Hilfe zu unterstützen. 
Um nun eine erwünschte Gleichförmigkeit zu erlangen, bitte ich, sich 
gefälligst an folgendes Schema halten zu wollen: 

Ort, wo die Blüten erscheinen (ob scheitelständig oder seitlich 
und wie vom Scheitel entfernt, ob aus der Areole, Axille oder der 
Furche jenseits der Stachelbündel). 

®) Andere Schreibweisen können aus der lateinischen Sprache nicht 'guk 
geheißen werden. 


a u E 


Ganze Länge der Blüte, eingeschlossen des Fruchtknotens (wenn 
möglich), vom Grunde des letzteren bis zur Spitze der gerade gestreckten 
längsten Blütenhüllblätter. 

Farbe des Fruchtknotens, ev. Beschuppung desselben, Bekleidung 
mit Wolle und Stacheln, Farbe und Länge der letzteren, wie der 
Schuppen; Gestalt der Fruchtknotenhöhlung (ob kugelförmig, ellipsoidisch, 
. eylindrisch etc.) 

Gestalt der Blütenhülle (meist trichterförmig, ob eng oder weit 
oder ins Glockige), ev. Beschuppung der Röhre, Farbe der letzteren, wie 
beim Fruchtknoten. 

Gestalt und Farbe der äußeren und inneren Bütenhüllblätter. 

Länge der Staubgefäße im Verhältnis zur Blütenhülle, Farbe der 
Fäden und Beutel. 

Länge des Stempels im Verhältnis zu den Staubgefäßen, Farbe 
des Griffels und der Narben, wie Zahl der letzteren. 

Gestalt, Länge und Farbe der Früchte, Beschuppung, Saftigkeit. 

Gestalt und Größe, sowie Farbe und Skulptur der Samen. 

K.sSch, 

Über die Bezeichnung der Gattung Huernia wurden schon in dem 
Bericht über eine der letzten Monatsversammlungen der „Gesellschaft der 
Kakteenfreunde‘ einige Mitteilungen gemacht, die hier noch eine Ver- 
vollständigung erfahren sollen. Man war bisher nicht ganz sicher darüber, 
ob der Name Hu-ernia oder Hürnea gelesen werden müßte. Beide Les- 
arten aber sınd falsch, weil der Mann, dem zu Ehren ROBERT BROWN 
die Gattung benannte, HEURNIUS hieß. JUSTUS HEURNIUS war ein 
geborener Holländer, der als Prediger nach Ost-Indien ging und sich auf 
seiner Reise am Kap einige Zeit aufhielt. Er botanisierte um die Kap- 
stadt herum, kann aber bei der Kürze seines Aufenthaltes kaum über 
den Tafelberg hinausgekommen sein. Die aufgenommenen Pflanzen 
schickte er an seinen Bruder OTTO HEURNIUS, der Professor in Leyden 
war. Wenn die Sammlung auch sehr klein war, so hatte sie doch des- 
wegen Bedeutung, weil sie die ersten Pflanzen vom Kap kennen lernen ° 
ließ. Mit den Pflanzen zusammen schickte er auch die Abbildung eines 
seltsamen Gewächses, das JOH. BODAEUS A STAPEL ım Jahre 1644 ın 
seinen Kommentaren zu den botanischen Büchern des THEOPHRAST als 
Fritillaria crassa bildlich darstellte. Diese Zeichnung ist die erste 
Erwähnung und Wiedergabe einer Stapelia und zwar ohne Zweifel der 
St. variegata L., da eine andere Art in unmittelbarer Nähe der Kapstadt 
nicht gedeiht. 

Was nun die Aussprache von /Zeurnia, welchen Namen anzunehmen 
wir uns wohl entschließen müssen, anbetrifft, so kann sie nach holländischer 
Mundart nur wie Hörnia klingen. K. Sch. 

ER * 
* i 

Auf eine eigentümlicheErkrankung anEchinocactus 
Mac Dowelilii Quehl und Reb. machte mich bei meiner letzten 
Anwesenheit in Birkenwerder Herr FRÖHLICH aufmerksam. Die Pflanze 
hatte zunächst ein mißfarbenes Äußere bekommen und begann dann an 
der Oberhaut einzutrocknen und abzublättern. Nach innen vorschreitend, 
veränderte sich das Gewebe des grünen, gesunden Pflanzenkörpers, sah 
graugelb aus, an Kork oder an hellfarbenen Rhabarber erinnernd, hier 


MEET Er 


und da sah man das Aufblitzen eines Kryställchens oder heller gefärbte 
Partien. Die Substanz hatte die Konsistenz von Kork und ließ sich mit 
dem Fingernagel in muschelförmigen Partien herausbrechen, ähnlich wie 
man dies auch bei einem Pfropfen machen kann. Die Veränderung hatte 
zwar die Oentralaxe noch nicht erreicht; Herr FRÖHLICH sagte mir aber, 
daß die Erkrankung fortdauernd in das gesunde. Fleisch vorschritte und 
dann nichts Gutes zu erwarten sel. 

Ich habe die allerdings eingetrocknete Masse untersucht und gefunden, 
daß sie ganz und gar aus gebräunten, zusammengefallenen, Juftführenden 
Zellen zusammengesetzt war, im welche ziemlich große Mengen von oxal- 
sauren Kalkkrystallen eingestreut ‚waren. Die Ansicht, daß: eine Ver- 
korkung der grünen Zellen vorlag, war von hoher Wahrscheinlichkeit. 
Ich konnte mich aber überzeugen, daß dies nicht der Fall war, ‚denn 
die Wände wurden von konzentrierter Schwefelsäure gelöst. ; Zu meiner 
Verwunderung fand ich aber, daß die abgestorbenen Zellen verholzt 
waren, denn durch Behandlung mit Salzsäure und Phoroglucın ‚färbten 
sich selbst prachtvoll rot. K. Sch. 


Aus der Gesellschaft der Kakteenfreunde. 
Von Karl Hirscht-Zehlendorf. 


Die Monatssitzung für Oktober fand am 23. cr. im ‚Vereinslokal „Restaurant 
von Stüdemann“ Schützenstr. 5, 1 Treppe statt. Den Vorsitz führt Herr Professor 
Dr. SCHUMANN. Es sind 14 Mitglieder anwesend. | 

Nach Eröffnung der Sitzung um 8 Uhr abends erfolgt zunächst die Bericht- 
erstattung üker die im Laufe des Monats erledigten Vorstandsgeschäfte. 

Unser Mitglied Herr STRAUCH in Mitau (Rußland) hat bei einer Reise durch 
Deutschland verschiedene Mitglieder mit seinem Besuch erfreut. Der genannte Herr 
hat nach einer eingelaufenen Mitteilung seine Befriedigung über die von ihm 
besichtigten Sammlungen und seinen Dank für die freundliche Aufnahme, welche 
er überall gefunden, ausgesprochen. 

Auf Vorschlag des Vorstandes wird der Herr Rittergutsbesitzer R. SCHRÖDER 
auf Mönkhagen bei Lübeck widerspruchlos als Mitglied aufgenommen. 

Folgende Mitglieder haben ihre Biographien eingesandt: 

Herr Geheimer Postrat und Oberpostdirektor a. D. BRÜNOW in Naumburg, 
Magistratssekretär HIRSCHT in Zehlendorf, 
„.  Handelsgärtner KLINKER in Schleswig, 
Zeichenlehrer SCHMIDT in Stettin, 

„ Professor Dr. SCHUMANN in Berlin, 

„  Amtsriehter WOLFF in Putzig. 

Diese Biographien sind im Archiv niedergelegt und werden in alphabetischer 
Ordnung mit den noch zu erwartenden Eingängen in besonderen Mappen asserviert. 
Es wurde die Erwartung ausgesprochen, daß unsere Mitglieder ‚recht bald dem 
gefaßten Beschlusse nachkommen werden, damit die begonnene Sammlung — deren 
Wert nicht zu unterschätzen ist — zur Vollständigkeit gelangt. Be 

Für das Gesellschafts-Album sind bisher erst’ zwei Photographien eingegangen. 
Auch für die Verwirklichung dieses gewiß schönen Planes mögen unsere Mitglieder 
durch Einsendung ihrer Bildnisse beitragen helfen. 

Ausgelegt wurde: ‚The Baltimore Cactus-Journal“ und der von dem Herrn 
Vorsitzenden bearbeitete Teil von „ENGLER und PRANTL, Natürliche Pflanzenfamilien“, 
welcher die Apocynaceae und: Asclepiadaceae behandelt. Unsere Bibliothek, welche 
durch die Güte des Herrn Professor Dr. SCHUMANN bereits um. viele ‚und wertvolle 
Bücher bereichert wurde, erhielt auch dieses ausgezeichnete Werk zum Geschenk. 

Hierauf hörte die Gesellschaft den Vortrag des Verfassers dieses Berichts 
über das Thema: „Kakteenkulturenim Hause undihr Wert“. Der*) Vortrag 
soll in der Monatsschrift abgedruckt werden. 


#) Mit dem lebhaftesten Beifall aufgenommene. D. R. 


ar 1 
zn 


u 


nr 


Ausgestellt waren folgende Pflanzen bezw. Blüten: Von Herrn BENNECKE- 
Birkenwerder. die Blumen von Stapelia quinqguenervia Schult. und St. Tureti. Über 
die Kultur dieser Pflanzen wurde mitgeteilt, daß ihnen im Winter ein mäßig warmer 
Standort, und nicht starke Bewässerung am besten zusagt. Es sei auch unzweck- 
mäßig, große Exemplare heranzuziehen, weil die Blüten nur an jährigen Trieben 
zur Entwickelung kommen, niemals aber an älteren vor- oder mehrjährigen Zweigen. 


Herr MUNDT-Pankow stellte Mamillaria Donatii Brge. in zwei Exemplaren, 
Eehinocactus ornatus DC. var. Mirbelii Lem. und einen unbenannten Pilocereus Lem. 
aus. Mamillaria Donatii zeigte in den beiden vorhandenen Stücken in Form und 
Anordnung der Warzen und in der Bestachelung recht augenfällige Verschieden- 
heiten, dennoch kann von besonderen Species nicht die Rede sein. Herr Professor 
Dr. SCHUMANN sprach seine Überzeugung dahin aus, daß gewiß nicht, wie von 
einzelnen behauptet wird, an ca. 3000 Kakteen-Species zu denken sei. Die Gattung 
Mamillaria Haw. sei besonders schwierig zu behandeln und es müßten solche Pflanzen 
die durch zweifellose Übergänge verbunden, als zusammengehörig bezeichnet werden. 
Unter Festhaltung dieses Grundsatzes wird der Herr Vorsitzende bei der bereits 
begonnenen Gesamtbeschreibung der Kakteen verfahren. Dabei sollen aber keines- 
wegs die Speciesnamen gut zu unterscheidender Spielarten beseitigt werden. Herr 
Professor Dr. SCHUMANN machte ferner auf die merkwürdige Thatsache aufmerksam, 
daß an einzelnen Kakteen häufig nicht an denjenigen Orten des Pflanzenkörpers 
Sprossen zur Entwickelung kommen, welche man für gewöhnlich als die hierfür 
bildungsfähigen hält. Bei den Echinocacteen ist der Sitz eines Sprosses in der Regel 
die Areole. Bekannt ist aber die Axensprossung bei beseitigtem Scheitel und an dem 
ausgestellten Echinocactus ornatus DC. var. Mirbelii Lem. erscheint sogar ein Sproß 
in den Furchen zwischen zwei Rippen. Im Königl. botanischen Garten zu Berlin 
sind Rippen von Echinocactus (Astrophylum) myriestigma S.-D. jahrelang als Stecklinge 
behandelt worden, ohne daß irgend welche Wachstumsregungen konstatiert werden 
konnten. Erst in diesem Jahre entwickeln sich an der Basis des mit der Erde in 
Berührung kommenden Rippenstücks junge Pflanzen. Berichterstatter hat im letzten 
Sommer die Beobachtung gemacht, daß zufällig abgebrochene Blätter der Peireskia 
spatulata Lk. et O., welche achtlos im Mistbeet umherlagen, auf den als Bodenfüllung 
verwendeten Torfmull sich bewurzelten und an der Bruchstelle Pflänzchen erzeugten. 
Über Pilocercus Lem, erörterte Herr Professor Dr. SCHUMANN die Schwierigkeiten, 
welche der Feststellung der Unterscheidungsmerkmale dieser Gattung entgegen- 
stehen. Charakteristisch für dieselbe seien die kurzen Blüten bezw. Blütenröhren, 
welche regelmäßig aus einem W ollschopfe heryvortreten; als ferneres Gattungsmerkmal 
können aber auch die aufklappenden Früchte gelten, So gleichen beispielsweise die 
nach der Reife aufspringenden Früchte von Pilocereus giganteus Lem, einer stern- 
förmigen Blume. Der gegenwärtige Gebrauch, jede cereiforme Pflanze mit wolligen 
Areolen der Gattung Pilocercus zuzuweisen, sei gewiß nicht berechtigt. 

Herr URBAN-Berlin zeigte eine zweiköpfige importierte Pflanze vor, welche 
er als Mamillaria crueigera Mart. erhalten hat, die aber als Mamillaria. discolor Haw. 
erkannt wurde. / 


Herr DIETRICH-Berlin hatte drei Echinopsen mitgebracht, von denen man 
vermutete, daß zwei trotz abweichender Bewaffnung zu Echinopsis Zuccariniana Pfr. 
gehören, die dritte mit Wahrscheinlichkeit Echinopsis multiplee Zuce. ist. Bei der 
Schwierigkeit, Echinopsen nach ihrer Gestalt zu erkennen, war eine sichere Fest- 
stellung unmöglich. 

Um 9/2 Uhr übernahm der stellvertretende Vorsitzende, Herr LINDENZWEIG, 
die Leitung der Verhandlungen und eröffnete eine Diskussion über den gehörten 
Vortrag. Da in demselben des Holzkohlenpulvers als eines Mittels gedacht war, 
womit man die Bewurzelung der Stecklinge mit größerer Sicherheit herbeiführen 
könne, bemerkte Herr URBAN, er habe gefunden, daß sich mit ziemlicher Regel- 
mäßigkeit im Holzkohlenpulver eine kleine glashelle Made einfände, welche die 
Stecklinge zerstört. Demgegenüber wurde behauptet, daß das Erscheinen der Made 
in keinem ursächlichen Zusammenhange mit der Holzkohle stände, sondern daß die 
schädlichen Tierchen sieh überall da einfinden, wo das Zellgewebe der Pflanzen 
bloßgelegt, oder die Oberhaut derselben sehr dünn und zart ist... Daher komme es, 
daß die Made an den Schnittflächen der Stecklinge und in den Sämlingstöpfen so 
häufig massenhaft auftritt. Hier findet sie die für ihre Lebensbedingungen am 
besten zusagenden Verbältnisse. Herr LINDENZWEIG hat mit radikalem Erfolg 
gegen die Made Nikotin angewendet. Ein Überspritzen der Erdoberfläche beseitigt 
die Schädlinge sofort. Wer das in den Samenhandlungen käufliche Nikotin nicht 


ee 


verwenden will, erhält solches in reinerer Form in jeder Apotheke, dort allerdings 
nur gegen ärztliche Bescheinigung. > 

Herr HEESE-Steglitz regte die Frage an, ob die Beschaffung und Aufstellung 
eines Schrankes im Vereinslokal die Benutzung der Bibliothek nicht erleichtern 
würde. Es wurde aber eingewendet, daß zur Zeit die Bestände der letzteren eine 
solche Einrichtung noch nicht zweckmäßig erscheinen lassen und daß der Entnahme 
eines Buches aus der Bibliothek auch nichts im Wege stände:; es sei nur nötig, die 
vorgeschriebene Quittung dem Herrn Vorsitzenden zu übergeben, welcher sich der 
Verwaltung der Bibliothek unterzogen habe. Die Veröffentlichung einer Liste des 
Bücherbestandes, jedesmal in dem Januar-Heft der Monatsschrift, hielt man dagegen 
für wünschenswert. Herr BENNECKE teilte mit, daß eine bedeutende Bibliothek in 
seinen Besitz übergegangen sei und daß er bereit ist, den Mitgliedern ebenfalls. 
einzelne Bücher leihweise zu überlassen. 

Bezüglich der Ausstellung im Jahre 1897 bemerkte Herr URBAN, daß dem 
Verein „Triton“, der sich mit Aquarienliebhaberei beschäftigt, seitens des Garten- | 
bauvereins gestattet werden würde, eine Sonderausstellung im Rahmen der Gesamt- | 
Ausstellung zu veranstalten. Eine gleiche Vergünstigung müßte man auch für 
unsere Gesellschaft zu erlangen suchen. Dem Vorschlage des Herrn URBAN wurde | 
allseitig zugestimmt. Die Gesellschaft der Kakteenfreunde soll als solche ausstellen, | 
ohne daß dadurch das Recht der einzelnen Mitglieder auf Bewerbung bei den ver- 
schiedenen Preisaufgaben irgendwie beeinträchtigt wird. Der Herr Vorsitzende soll 
möglichst auf Erreichung einer entsprechenden Zusage bei dem maßgebenden | 
Komite hinwirken. | 

Schluß der geschäftlichen Sitzung 10V2 Uhr. | 


Briefkasten. BE 


Herrn Q. in Ha. Für Ihren Aufsatz, die Samenzuchtresultat betreffend, sage 
ich Ihnen besten Dank. Ich halte die Mitteilung für sehr wertvoll, nicht bloß nach { 
der praktischen Seite der Kultur hin, sondern auch in wissenschaftlicher Rück- 
sicht, da man doch in zukünftigen Beschreibungen wird von diesen Thatsachen 
Notiz nehmen müssen. 

Herrn N. in B. Ihre ganz vortrefflichen Photographien haben meine Be- 
wunderung erweckt, schönsten Dank dafür. Sie leisten alles, was man nur irgend 
erwarten kann, selbst unter der Lupe werden die Bilder noch schärfer und klarer, 


was viel sagen will. Ich wollte sie bereits in der letzten Sitzung unserer Gesell- 
schaft vorlegen, mußte aber die Demonstration wegen der Fülle des Materials 
bis zur nächsten verschieben, weil ich sie nicht überhasten wollte. 

Herrn Kr. in M. Für die gütige Übersendung der beiden Echinocacten sage 


ich Ihnen den verbindlichsten Dank des Museums; beide sind sehr schöne, instruktive 
Stücke. Ihre beigefügten Bemerkungen werde ich Ihrem Wunsche gemäß verwenden. 
Herrn K. in $. L. Mo. Ihren liebenswürdigen Brief habe ich erhalten und 
danke Ihnen zunächst auf diesem Wege für die freundliche Zusage Ihrer Unter- 
stützung bei meinem Werke. Der Kakteensendung sehe ich mit Spannung entgegen. 
Selbstverständlich ist mir die Übersetzung meines Briefes, so weit Sie es für gut 
halten, sehr erwünscht. Herrn TRELEASE bitte ich mich zu empfehlen, ich habe | 
ihn vor mehreren Jahren hier kennen gelernt. Ihren werten Brief werde ich nach 
Eingang der Sendung ausführlich beantworten und die Bestimmungen einsenden, 
Herrn (. in $. Ihre letzte Sendung ist hier in gutem Zustande angekommen; 
ich will hoffen, daß noch alles gut gedeiht. Empfangen Sie den verbindlichsten | 
Dank des Museums dafür. | 


d Gesellschaft der Kakteenfreunde. 


Nächste Sitzung am 
Montag, den 25. November 1895, abends S Uhr, 

im Restaurant Stüdemann, Schützenstrasse 3. 

Tagesordnung: Mitteilungen. 
Demonstration einiger eingesandter Abbildungen. 

Anmeldungen zum Beitritt bitte zu richten an Herrn Magistrats-Sekretär 
Hirscht, Zehlendorf-Berlin, Machnowstraße 18a, Zahlungen an Herrn Postinspektor 
Maul, Groß-Lichterfelde-Berlin, Ringstraße 101. Der Vorstand. 


Monatsschrift für Kakteenkunde. 


No. 12. Dezember 1895. V. Jahrgang. 


Inhalts - Verzeichnis: Kakteenkulturen im. Hause und ihr Wert. Von 
K. Hirscht. — Die Frucht der Eehinopsis Eyriesii Zuce. (Mit Abbildung.) Von 
K.Schumann. — Echinocaetus Trollietii Reb. (Mit Abbildung.) Von K.Schumann. 


-— Über die roten Flecke an Echinocacteen. Von Quehl. — Kleine Mitteilungen 
und Fingerzeige. — Anfrage. — Aus der Gesellschaft der Kakteenfreunde. — Brief- 
ikasten. — Gesellschaft der Kakteenfreunde. — Mitgliederverzeichnis der Gesellschaft 


.der Kakteenfreunde. 


Kakteenkulturen im Hause und ihr Wert. 


Vortrag, gehalten in der Gesellschaft der Kakteenfreunde Deutschlands 
am 28. Oktober 1895 von Karl Hirscht, Zehlendorf. 


(Schluß. 

Der Sommer ist zur Rüste gegangen. Die Nachtfröste werden 
immer empfindlicher, längst ist draußen alles Pflanzenleben scheinbar 
- zerstört. Da eines Morgens deckt die Natur ihre ruhenden Kinder ın 
Wald und Flur mit der schützenden Schneedecke, und eisige Kälte hat 
phantastische Eisblumen an die Fenster gezeichnet. Wir hatten durch 
Versuche im vorigen Winter gelerrt, daß die Kakteen in einem mäßig 
erwärmten Zimmer bis zu 10 und 12 Grad und am südlich oder östlich 
gelegenen Fenster bei mäßiger Bewässerung wohl geborgen sind. In 
kalten Nächten werden die Töpfe und Kästen von den Fensterscheiben 
abgerückt, unter Umständen auch Papptafeln an die letzteren gestellt. 
Wenn auch einzelne Species ziemlich viel Kälte vertragen, sogar eine 
ganze Reihe als winterhart bekannt ist, der Zimmergärtner darf die Erde 
seiner Pflanzen niemals einfrieren lassen. 

Das Gießen wird stets früh am Sonntage, wenn man ganz Herr der 
Zeit ist, vorgenommen. Gewissenhaft wird untersucht, welche Töpfe 
eines leichten Gusses bedürfen. Stets wird Regen-, Fluß- oder Leitungs- 
wasser verwandt, nicht aber hartes, kalkhaltiges Brunnenwasser. Die 
Temperatur des Wassers soll stets etwas höher sein als die Temperatur 
des Zimmers, in welchem sich die Pflanzen befinden. Im Winter bei 
trübem Wetter hüte man sich, die Pflanzenkörper naß zu machen. Kommt 
aber mal ein sonniger Sonntagmorgen, dann wird der Ofen etwas mehr 
geheizt; bis das Thermometer — welches nicht fehlen darf — 15 bis 16 
Grad R. zeigt, und nun überspritze man jede gesunde Pflanze mit er- 
wärmtem Wasser. Wie danach die roten, gelben und weißen Scheitel 
unserer Pflanzen in der Wintersonne leuchten, wie kommt da die Früh- 
lingshoffnung und Frühlingslust im Herzen des Naturfreundes zur Geltung, 
mitten im eisigen Winter, einerlei ob der Kopf grau und das Gesicht 
‘bereits faltig ist. Wer vertauscht einen solchen Sonntagmorgen in der 
Familie mit einer Billardpartie, oder dem sonst üblichen Frühschoppen? — 

Aber auch Sorgen sind zu tragen. Da zeigt sich an einer Pflanze über 
der Erde eine verdächtige Stelle. Nichts entgeht dem scharf zusehenden 
Auge des Pflegers. Sorgfältig wird mit der Lupe — einem unentbehr- 


e, > rn 


ya 


lichen Instrument — eine Untersuchung vorgenommen. Stellt man nur 
eine Rindenbildung fest, so hat es nichts auf sich, wenngleich auch 
diese nicht schön ist. Fühlt sich das unter der verdächtigen Stelle be- 
findliche Gewebe beim Betupfen mit dem Finger oder mit einem stumpf- 
spitzigen Hölzchen aber weich an, dann schleunigst mit einem zweck- 
mäßig; geformten Messer, die sicher faulige Stelle ausgeschnitten, bis nur 
gesundes, meist weißes Fleisch sichtbar ist und dann feingestoßenes 
Holzkohlenpulver in die zuvor getrocknete Wunde gestreut! Vorsichtig 
wird der Patient vor aller Nässe bewahrt, unter Umständen wird er auch 
wärmer gestellt und gar nicht gegossen. Wie trägt man Sorge um so 
eine Pflanze, und selbst unsere Familienmitglieder nehmen Anteil an 
ihrem Geschick. — 

So unter Hoffen und Harren ist der Monat März herangekommen, 
und nun ist es Zeit, zweckmäßig geformte, mehr weite als hohe dünn- 
wandige Töpfe zu beschaffen und alte noch brauchbare sauber durch 
Waschen zu reimigen, wenn letzteres nicht besser schon beim Wegstellen 
derselben geschah. Der im Herbst beschaffte Erdvorrat, welcher über 
Winter auf dem Balkon in einer leicht bedeckten Kiste, oder in einem 
Winkel des Hofes oder Gartens verwahrt wurde, ist zu besichtigen; aus 
alten gesprungenen, aber sauber gereinigten Töpfen werden Scherben 
gebrochen, neue Ftikettenhölzchen hübsch und deutlich beschrieben, 
kurz alle Vorbereitungen getroffen, um dann Ende März oder Anfang 
April mit dem Umpflanzen zu beginnen. Alle Pflanzen, welche über den 
Rand der Töpfe gewachsen, oder doch diesen nahezu ausfüllen, sowie 
diejenigen, deren Wachstum im vorigen Jahre nicht mehr recht vorwärts 
wollte, werden versetzt. Die ersteren in größere, die letzteren auch 
wohl in kleinere Töpte; je nach dem Befunde der Wurzeln. Der sorg- 
fältige Zimmergärtner verschmäht es, bei dieser Arbeit die Hände irgend- 
wie zu schützen, weil es die Finger ungelenk macht — und keine Rose 
ohne Stacheln, nicht Dornen — auf ein paar Nadeln in den Händen 
kommt es nicht an, eigentlich gehören diese zum Gewerbe. Allenfalls 
bei den Opuntien nehme man einen Lappen, denn die Glochiden der- 
selben haben eine ausgesprochene Anhänglichkeit an unsere Finger. Der 
Boden des Topfes wird mit einer ca. 1 cm hohen Scherbenschicht belegt, 
dann bedeckt man diese ca.2 cm hoch mit Erde, und nun wird die sorg- 
fältig von alter Erde gereinigte Pflanze, der man alle abgestorbenen 
Wurzeln durch scharfen glatten Schnitt genommen hat, mit der linken 
Hand so in den Topf gesetzt, daß sie gerade und genau in der Mitte 
steht. Mit der rechten Hand wird die nur mäßig feuchte, noch rinnende 
Erde eingefüllt und mit dem Zeigefinger oder einem Hölzchen mäßig 
festgedrückt. Um die Erde überall zwischen die Wurzeln gleichmäßig 
zu verteilen, ist ein leichtes Aufstoßen des Topfes auf den Pflanztisch 
oder dergleichen recht zweckentsprechend. Es wird soviel Erde aufge- 
füllt, daß noch ein genügender Gießraum vorhanden ist. Man setzt die 
Pflanzen nicht höher, auch nicht tiefer als sie vorher standen. Lange 
Exemplare werden durch Beistecken eines Stabes gestützt. Haben sich 
später die Wurzeln in der Erde verankert, so entfernt man die Stütze 
wieder, da sie die Pflanzen verunzieren. Dünnästige, niederliegende 
Cereen werden an Spalieren aufgebunden. 

Die jungen, in Kästchen überwinterten Pflanzen sind sämtlich um- 


zusetzen, sie wachsen in frischer, nahrhafter Erde dann um so freudiger. 


ld 


Ist einer oder der andere der mehrjährigen Sämlinge bis zur Kinderfaust- 
größe herangewachsen, dann kann er auch selbständig gemacht werden, 
d.h. er wird in einen entsprechend großen Topf gepflanzt. Nur lasse 
man die kleinen Fingerhüte bei Seite, sie sind total unbrauchbar. 
Wenigstens im Zimmer vermag sie der eifrigste Pfleger nicht so zu be- 
dienen, daß gleichmäßige Feuchtigkeit in der Erde vorhanden ist. Wie 
groß die Töpfe sein müssen, läßt sich nicht beschreiben. Dies ergiebt 
sich von selbst, wer nur offene Augen hat. weiß, was in dieser Beziehung 
zutreffend ist. Pflanzen mit starken oder mit vielen Wurzeln beanspruchen 
größere Töpfe als solche mit weniger oder schwachen Wurzeln. Einige 
Mamillarien mit rübenartiger Pfahlwurzel setzt man natürlich in ent- 
sprechend hohe Töpfe. Bestimmend sind viele Umstände, die aber ganz 
seibstverständlich das Richtige erkennen lassen. — 

Vielleicht haben einzelne größere Pflanzen Sprossen getrieben, die 
man abnimmt, wenn sie Haselnußgröße erreicht haben. Damit kann man 
die ersten Vermehrungen vornehmen. Ohne die Sprossen zu quetschen, 
werden sie von der Mutterpflanze getrennt, entweder durch Abbrechen, 
oder, wo dies nicht leicht und ohne Verletzung ausführbar ist, dadurch, 
daß man sie mit einem scharfen Messer von der Ansatzstelle schneidet. 
Häufig sind die Sprossen schon an der Mutterpflanze bewurzelt, man 
findet dies nicht selten bei den Echinopsen. Wo geschnitten wurde, 
müssen stets die Wunden an der Sonne oder an einem warmen, luftigen 
Ort gut abtrocknen, ehe man weitere Verrichtungen vornimmt. Auch 
das Abtrocknen der Schnittfläche ist von großer Wichtigkeit für das 
Gelingen der Bewurzelung. Läßt man die Schnittfläche so lange an der 
Sonne liegen, daß eine vollständige Einschrumpfung eintritt, so faulen 
derartig mißhandelte Stecklinge meist. Also auch hierbei muß verständig 
zu Werke gegangen werden. Beim Pflanzen der Stecklinge thut man 
gut, wenn die Erde mit einer mäßigen Schicht Holzkohlenpulver, oder 
gewaschenen Sand bedeckt und darauf der Steckling gesetzt wird, die 
Wurzelbildung geht dann meist rasch von statten. Wer einen warmen 
Ort für die Aufstellung der Stecklingstöpfe oder Kästen hat, wo nament- 
lich Bodenwärme erzeugt werden kann, erreicht in remem Torfmull vorzüg- 
liche Resultate. Die Bewurzelung geht hier unglaublich schnell vor sich. 

Nach dem Pflanzen bezw. Umpflanzen gießt man nicht sogleich, 
wartet damit aber auch nicht so lange, bis die Erde staubtrocken ist. 
Der richtige Zeitpunkt bestimmt sich nach dem Aufstellungsort und der 
herrschenden en Beim ersten Gießen sei man recht mäßig. 
Ist das Wetter hell und trocken, dann können alle unverletzten Pflanzen 
auch leicht mit erwärmtem Wasser überbraust werden. So wie es die 
Witterung nur zuläßt, wird in den Mittagsstunden während des Winters ge- 
lüftet, immer durch ein Fenster, an welchem keine Pflanzen stehen. Ein 
sonniger, angemessen erwärmter, aber luftiger Raum ist der geeignetste 
Aufstellungsort für Kakteen. Nach dem Umpflanzen sei man recht vor- 
sichtig, der April und Mai bringt noch häufig beklagenswerte Verluste. 
Erst wenn die Wurzeln im neuen Boden festen Fuß gefaßt haben, ist 
die Gefahr des Faulens gering. 

Höher und höher steigt die Frühlingssonne! Die Scheitel der 
Pflanzen schmücken sich mit schön gefärbten, neu hervortreibenden 
Stacheln, die Körper selbst werden straff und üppig! Da endlich ent- 
deckt der scharf zusehende Zimmergärtner an Cereus flagelliformis oder 


=, 1000, 


Echinocereus tuberosus die ersten Knospenansätze. Vielleicht erspäht auch 


das Auge eines der jungen Sprossen unserer Familie an der Areole einer 
Echinopsis zuerst das filzige Köptehen der werdenden Knospe. Wie dann 
wichtig und stolz die gemachte Entdeckung dem nach Hause kommenden 
Vater eröffnet wird, der seinerseits nun die erfreuliche Thatsache feststellt, 
und belehrend dem jungen Volk die geheimnisvollen Vorgänge des Pflanzen- 
lebens soweit als möglich erklärt. Wie die Vertrautheit mit der Natur 
zunimmt, so wächst auch die Erfahrung! Immer weitere Kenntnisse 
sucht man zu erlangen. Die Koptzahl der Pflanzen nimmt zu; bald sind 
aus allen Gattungen einige Vertreter vorhanden, oder man gewinnt eine 
besondere Vorliebe für eine bestimmte Gattung und sucht diese besonders 
kennen zu lernen. Mit dem wachsenden Bestande muß an weitere Kultur- 
einrichtungen gedacht werden. Stelit ein Balkon in günstiger Lage zur 
Verfügung, dann hinaus mit den Pflanzen, sobald die letzten Apriltage 
vorüber sind. Hat man keinen Balkon, so thut’s ein Blumenbrett auch. 
Aber frische, freie Luft ist im Sommer eine Lebensbedingung für die 
Kakteen. Gegen die immer noch rauhe Witterung in der Nacht schützen 
zweckmäßig hergestellte Holzkästen, in welchen in Sand oder Torfmull 
die Töpfe eingebettet werden. Kalte oder anhaltende Regengüsse 
halten Glasscheiben ab, und diese sind gegen zu heftige Sonnenstrahlen 
mit Kalkmilch zu bestreichen. Diese Anstriche vermag selbst der heftigste 
Platzregen nicht abzuwaschen, und die helfende Ehefrau hat bei oft 
wechselnden Regen und Sonnenschein nicht nötig, die mit anderen Mitteln 
hergestellte Blendung täglich mehrfach zu wiederholen, wenn wir selbst 
im Amt oder Beruf thätig sind. Alles recht praktisch eingerichtet, das 
ist die Hauptsache, man erspart der Frau viel Mühe und sich ein saures 
Gesicht! Stehen die Pflanzen auf dem Blumenbrett, so fülle man die 
7wischenräume der Töpfe mit Moos, damit die Sonne die ihr zugekehrten 
Seiten derselben nicht erhitzen kann, was die Wurzeln zerstören würde. 
In kalten Nächten schützt man durch Decken: Regengüsse werden durch 
Marquisen oder dergleichen abgehalten. Während im Winter früh gegossen 
wurde, geschieht dies im Sommer am Abend. Bei heißem, oder doch 
warmem, trockenem Wetter kann täglich gespritzt werden. 

Ausgangs Mai beginnen sich auch die Erfolge zu mehren. Eine 
Blume nach der anderen erfreut uns durch ihre Erscheinung. Die 
herrlichen Gestalten derselben, die entzückenden Färbungen und die oft 
köstlichen Wohlgerüche rufen die Bewunderung unserer Familien- 
mitglieder wach. Mit einem weichen Bieberhaarpinsel überträgt der 
Pfleger den Blütenstaub der einen Blume auf den Stempel einer anderen 
der gleichen Species, um Samen zu gewinnen. Planlose Kreuzungen 
unterläßt man besser, wenigstens so lange unsere Erfahrung nicht 
eingehend genug die nötigen Kenntnisse gesammelt hat. Wüste Bastard- 
macherei hat keinen Zweck, glücklicherweise fehlt ihr fast regelmäßig 
der Erfolg. 

Der Zimmergärtner dehnt seine Thätigkeit immer weiter aus, er 
vergleicht Blumen und Pflanzenkörper, Waffen, Anzahl der Rippen und 
Gestalt der Warzen, mit dem zur Hand genommenen Buche, er sieht 
bald ein, daß irgend eine kleine Abweichung von der Norm, noch lange 
keine neue Species ausmacht. Mit der Systematik wird man vertrauter, 
gewissenhaft werden die Beobachtungen notiert, alles hübsch korrekt 
und der Wirklichkeit entsprechend, nur nicht auf die Suche nach Wundern 


EIERN TIER 


Hl. — 


gegangen. Wir haben es mit der Natur zu thun, und da geht schon 
alles natürlich zu, wenn nur mit klaren Augen zugesehen wird. Nicht 
sich selbst und andere irre führen, wir schulden der Natur strengste 
Wahrhaftigkeit! 

Ein anderer Zweig der Pflanzenkultur, das freilich recht verketzerte 
Pfropfen, ist doch ganz nützlich und zu verlockend; auch an diese Kunst 
wagt sich der strebsame Pflanzenpfleger. Im Juli und Anfang August 
ist die beste Zeit zu einer Probe. Es reizt doch geradezu, eine neue 
Pflanzenform, wenigstens dem Habitus nach zu tabrizieren, wenn ıch 
mich so ausdrücken darf. Auch dabei erfährt man, daß durch diese 
Operation mancher schöne Sämling gerettet wird, der wurzeltaul wurde 
und dem Verderben nahe war. 


Ist gar erst eine der köstlichen nachtblühenden Cereen erzogen 
und kommt an dieser eine Blume zur Entwickelung, womöglich an der 
von vielen Menschensagen umwobene „Königin der Nacht“, dann wird 
das Interesse immer weiterer Kreise auf so einen glücklichen Kultivateur 
gelenkt, und die Besuche mehren sich, welche die eigenartigen Formen 
unserer Pflanzenschätze mit mehr oder weniger Verständnis anstaunen. 


Wer die Pflanzenpflege so weit begriffen, der ist über das ABC 
der Kakteenkunde hinweg. Ernst und mit bestimmten Zielen wird 
Zimmergärtnerei betrieben, die größten Schwierigkeiten werden über- 
wunden mit Hilfe der gewonnenen Erfahrung. 


Mit einem kleinen noch schüchternen Versuch beginnt der Kultivateur 
den mühevollsten, aber auch schönsten Zweig der Zimmergärtnerei aus- 
zuüben: ‚die Erziehung der Pflanzen aus Samen“. Wer nur einmal 
Kakteen gesät und die meist hellgrünen Kügelchen an der Erdoberfläche 
erscheinen sah, wird mir beistimmen, daß es für den Naturfreund geradezu 
beglückend ist, die Entwickelung dieser Gewächse vom Keimling an zu 
beobachten. Einen besonderen Reiz gewährt es noch, wenn die auf- 
gelaufenen Pflänzchen aus Samen eigener Ernte hervorgegangen sind. 


Im gewöhnlichen Blumentopf am Fenster geht die Sämlingszucht 
nicht recht an, auch das Auflegen einer Glasscheibe ist kein ausreichendes 
Mittel, die Lebensbedingungen der winzigen Pflänzchen sicher zu stellen. 
Sie wollen für ihre zärtlichen Würzelchen doch einen möglichst gleich- 
mäßig warmen und angemessen feuchten Boden. Auch die Luft darf 
eines gewissen Grades Feuchtigkeit nicht entbehren. Aber daß sind keine 
Hindernisse, der praktische Sinn des Zimmergärtners überwindet diese 
‚Schwierigkeiten. Heizbare Kästchen werden hergestellt, und dann wird 
die Saat vorgenommen, was schon Mitte oder Ende Februar geschehen 
kann. Gute lockere, reichlich sandige Erde wird beschafft, m kleinen 
'Töpfchen werden die aus zuverlässigen Handlungen bezogenen Samen- 
körner auf die geglättete Erdoberfläche gleichmäßig verteilt. Ganz leicht 
sind die Samen mit Erde zu bedecken, nur so hoch als sie selber stark 
sind. Mit einem Zerstäuber werden die Töpfe angefeuchtet; jede Sorte 
sorgfältig etikettiert, damit in dem angelegten Verzeichnis die erzielten 
Resultate, die Keimdauer u. s. w. gewissenhaft notiert werden kann. In 
dem kleinen erbauten Kulturapparat, der im gut geheizten Raume so 
hell wie möglich plaziert wird, erscheinen dann die Pflänzchen vereinzelt 
unglaublich -schnell, oft schon nach 24 Stunden, andere aber auch erst 
nach Monaten. Zu den ersteren gehören einige Echinocacteen, Echinopsen, 


——. WB 


Cereen und Mamillarien, zu den letzteren fast ausnahmslos alle Zchinocereen 
und Malacocarpen. 

Gleichmäßig warm, gleichmäßig feucht, viel Hoffnung, große 
Sauberkeit und nicht zu erschütternde Geduld, das sind die Faktoren 
welche den Erfolg verbürgen! 

Sobald die Erdoberfläche in den Saattöpfen grün wird, d. h. wenn 
sich Algen und Moose ansiedeln, werden die Pflänzchen pikiert, sie mögen 
noch so klein sein. Ist dies G>schätt mit den Fingern nicht auszuführen, 
so bedient man sich einer Pinzette. Wer bis zum Herbst recht große 
Sämlinge haben will, der verpflanze sie drei- bis viermal, jedesmal in 
etwas kräftigere Erde. Dies hat aber zur Voraussetzung, daß ein Platz 
im Freien mit warmem Untergrund, also ein (laskasten, vorhanden ist. 

Im Winter die Sämlinge ganz trocken zu halten, ist unzweckmäßig. 
Im warmen Zimmer, möglichst bei etwas BeSDan nen Luft, d. h. unter 
Glas und recht hell gestellt, überdauern sie die trübe Zeit bei mäßiger 
Bewässerung ganz vorzüglich. Überhaupt ist die Trocken-Theorie vom 
Zimmergärtner bei großen oder kleinen Pflanzen zu verwerfen. Mögen 
die Importeure ihre großen Vorräte wie Konserven überwintern, wir 
pflegen unsere Pflanzen naturgemäß, denn auch in der Heimat wird den 
Kakteen in der regenlosen Zeit nicht jede Feuchtigkeit entzogen sein. 

Mexiko ist nicht Deutschland, wie dort dıe Natur für ıhre Kinder 
in der Freiheit sorgt, das müssen wir am Kachelofen in ganz anderer 
Weise zu ersetzen suchen. Man kann sehr, wohl verhindern, daß die 
Kakteen im Winter wachsen und verspillern Groß oder klein! ihre 
R.aheperiode müssen dieselben natürlich haben, sonst giebt es keine 
Blumen, sondern schwindsüchtige Scheitel, abnorme Formen und statt 
des Hauptschmucks — statt kräftiger Stacheln — jämmerliche Borsten. 

Die Feinde der Kakteen werden durch angemessene Behandlung 
der Pflanzen am besten ferngehalten. Große Sauberkeit bei Zuführung 
von Licht, Sonnenschein und frischer Luft hält alle Schädlinge ab, von 
denen die rote Spinne am verderblichsten ist. Sind aber diese Feinde 
dennoch eingeschleppt, was man durch gründliche Besichtigung neu 
beschaffter Pflanzen zu verhindern sucht, dann hilft ein Überspritzen mit 
einer Tabakabkochung ziemlich sicher. 

Der verständige Zimmergärtner wird sich hüten, planlos alles Erlang- 
bare zusammenzuschleppen. Mit importierten wurzellosen Pflanzen wird er 
erst Versuche anstellen, wenn seine Erfahrung gereift ist. Er will sich 
nicht nur unterhalten, er will lernen — ja, was noch mehr ist, er will 
belehren. Wırd Pflanzenpflege so betrieben, dann können wir Laien 
auch brauchbare Gehilfen wissenschaftlicher Botanik werden. Soll ich 
Namen nennen: schön, FÖRSTER und DIETRICH schätzten den Tischler- 
meister LINKE in Berlin nicht gering und benutzten seine Beobachtungen 
zu ihren berühmten Werken, welche sie uns hinterlassen haben. Und 
unter unseren Mitgliedern befinden sich nicht Zimmergärtner in unseren 
Reihen, die eh nur als Kultivateure, sondern auch als Kenner 
Anerkennung gefunden haben? 

Eine in Amerika gegründete Kakteengesellschaft hat ihren Satzungen 
das Motto vorgedruckt: „Jeder Mann muß sein Steckenpferd haben“. 
Nun, ich meine für Mann ziemt sich das Steckenpferdreiten nicht mehr. 
Unsere Devise gefällt mir besser; sie entspricht auch durchaus unseren 
Zwecken und Zielen. „Auch im kleinen sei getreu“. Damit ist jedem 


N DL A 2 


2 


er en ee | 


ne 12 


unserer Mitglieder seine Aufgabe gestellt und jedem das Recht verbürgt, 
die gewonnenen Kenntnisse nutzbar anzulegen. 

Wenn Kakteenkulturen im Hause, nach meinen flüchtig gezeichneten 
Bildern aus der Häuslichkeit, auch im kleinsten Umfange betrieben — 
nicht gering zu schätzenden wissenschaftlichen Wert haben können, so 
ist aber auch schon aus allgemeinen Zweckmäßigkeitsgründen unsere 
Beschäftigung mit den Pflanzen vollauf berechtigt. Sie fördert das Ver- 
ständnis für die Pflanzenwelt und dient dem Familienleben ganz gewiß. 

Freilich ab und zu kommt es wegen der immer mehr besetzten Fenster 
mit der Beherrscherin des Hauses auch zu kleinen Territorialdifferenzen. 
Trotz alledem weiß niemand besser als sie die Quelle unserer Freude zu 
fördern. Wenn dann eins der Familienfeste da ist, bei welchen die Liebe 
der Unseren so gern geheimnisvolle Vorbereitungen trifft, wenn man 
s@lbst Mittelpunkt einer solchen Feier ist, dann hängen liebe Augen mit 
Spannung an unserm Gesicht bei der Musterung des weiß gedeckten, 
Blumen geschmückten Geburtstagstisches und der Entdeckung einer an 
hervorragender Stelle aufgebauten kostbaren Pflanze, deren Name uns 
vor längerer Zeit mit liebenswärdiger List einmal abgelauscht wurde, 
und welche dann herzliche Liebe, oft auf umständlichem Wege, beschafft hat. 

Was ich oberflächlich über Pflege und Zucht unserer Pflanzen 
skizzierte, reicht freilich nicht aus zur umfassenden Belehrung, verbürgt 
nicht die Erreichung schöner Erfolge. Aber was alle Lehrbücher der 
Welt entbehrlich macht, alle guten Ratschläge überflüssig, den einen 
unentbehrlichen Faktor — ich nannte ihn zuletzt, es ist die Liebe! Die 
Liebe zur Natur! Die Liebe zu unseren schönen und interessanten Pflanzen! 


Die Frucht von Echinopsis Eyriesii Zucc. 


Von K. Schumann. 


(Mit einer Abbildung.) 


Soweit meine Erfahrung bisher reichte, hatte ich die Meinung, daß 
die Früchte der typischen Echinopsen, der Arten also aus der Verwandt- 
schaft der E. Eyriesii Zucc. zwar ziemlich trocken wären, aber doch bei 
der Samenreife” geschlossen blieben. Um so mehr überrascht war ich 
aber, als ich ın diesem Jahre eine Frucht fand, welche auf der einen 
Seite, also ähnlich wie die Balgkapseln der Asclepiadaceae aufgesprungen 
war. Die Samen waren fest zu einem lang- 
cylindrischen Körper verbunden, der sich all- 
mählich aus der Frucht herauskrümmte und 
später noch mehr aus derselben hervortrat, 
als in der Abbildung dargestellt ist. Es 
wäre mir sehr wünschenswert, zu erfahren, 
ob auch sonst diese Entwicklung der Frucht 
beobachtet worden ist, und im welchem 
ee Ze Umfang sie vorkommt, da der Charakter 
eos ro vielleicht zu einer engeren und festeren 


Nach der Natur für die „Monatsschritt DBeerenzung der Gattune ZEchinopsis Ver- 
g & 8 


für Kakteenkunde“ 2% 
eo hen wendung finden könnte. 


a 


Echinocactus Trollietii Reb. 


Von K. Schumann. 


(Mit einer Abbildung.) 

Die in der Überschrift genannte Pflanze ist nun schon in solcher 
Zahl nach Europa gebracht worden, daß es wohl nur wenige Freunde 
der Kakteen giebt, welche sie nicht schon einmal in den Händen gehabt 
haben; viele besitzen diese wirklich prachtvolle Pflanze selbst. Die von 
mir gebotene Abbildung giebt dieselbe nur in einem kleinen Exemplare 
wieder, das aber doch ein gewisses Interesse beansprucht, indem es 
nämlich die Zeichnung einer von Herrn HEESE-Steglitz gezogenen Pflanze 
darstellt, die ich für eine neue Mamillaria*) ansprach. Dieser Irrtum 
war wohl verzeihlich, da die Grenzen der Abteilung Coryphanta untey, 
den Mamillarien und der zitzenwarzigen Fchinocacten so schwankende 
sind, daß eine scharfe Sonderung überhaupt kaum möglich erschemt. 
Ich überzeugte mich bei dem ersten Anblick des £. Trollietii sogleich, 
daß jene Mamillaria mit ihm vollkommen zusammenfällt. 

Als ich nun diese neue Einführung des Herrn REBUT genauer 
studierte, kam mir sogleich eine Pflanze in den Sinn, welche nur eim 
einziges Mal gefunden worden ist und seither niemals mehr gesehen 
wurde. Unter den von WISLIZENUS in Mexiko gesammelten Pflanzen 
fand ENGELMANN, der bekanntlich die botanische Ausbeute bearbeitete, 
einen Echinocactus, der durch 5—6 starke Mittelstacheln und viele 
strahlende Randstacheln in bemerkenswerter Weise auffiel. Von den 
ersteren standen 4—5 spreizend nach oben, der stärkste aber war gerade 
vorgestreckt und nach unten gebogen. Die Farbe der starken Mittel- 
stacheln war ein fast bläuliches Schwarz, jene zeigten dagegen eine schöne 
weiße Färbung. ENGELMANN nannte die Art £. unguispinus. 

Ich habe ein Stachelbündel von unserer Pflanze abzeichnen lassen. 
Vergleicht man dieses mit der musterhaften Darstellung der Stachelbündel 
von E. unguispinus Engelm., so kann bei dieser auffallenden, höchst 
charakteristischen Bildung ein Zweifel über die Übereinstimmung beider 
Pflanzen nicht ferner bestehen, und der Name #. Trollietii Reb. hat also 
dem älteren E. unguispinus Engelm. das Feld zu räumen. 


Über die roten Flecke an Echinocacteen.” 
Von Quehl-Halle. 


Den roten Flecken, wie sie einige Echrnocacteen der ausgestellten 
Gruppe des Herrn WOLTER in Magdeburg zeigten, bin ich schon einmal 
bei Herrn HILDMANN im Jahre 1882 begegnet. Hier zwar war 
Ects. Odieri damit so stark behaftet, daß Herr HILDMANN einzelne 
Stücke ausgeschnitten und verpfropft hatte. Hieraus waren niedliche 
Pflänzchen hervorgegangen, die ganz das Aussehen der Frucht der Toll- 
kirsche hatten. In den Preislisten des Herrn HILDMANN für 1883—1885 
erscheinen sie als Zec#s. Odieri var. magnifica Hildm. mit folgender 
Bemerkung: „Diese. von mir gezogene Varietät übertrifft alles bisher 
Dagewesene und steht einzig in seinerArt da. Die Pflanze gleicht in der Jugend 


#) Vergl. „Monatsschr. f. Kakteenk.“ 1895, pag. 9. 


a) 


Echinocactus unguispinus Engelm. 


a) Junge Pflanze. 
b) Stachelbündel, 2mal vergrößert. 


Nach der Natur für die „Monatsschrift für Kakteenkunde“ gezeichnet von Zambony. 


en 


u -— 


einer frischen, roten Erdbeere und ist in dieser Färbung uuter den 
Kakteen eine ganz eigene Erscheinung. Die kurzen, weißen Stachelbündel 
heben die Zartheit der Koloratur noch mehr hervor. Wenn die Pflanzen 
älter werden, geht die rote Farbe mehr ins Gelbliche über.‘ (Preis 
kleiner Pflanzen 1883 20 Mk., später 15 Mk.) 

Daraus, daß die rote Farbe mit der Zeit vergilbt, dürfte hervor- 
gehen, daß wir es hier mit derselben Erscheinung zu thun haben, wie 
bei mehreren Fchinopsen, welche gelbe Flecke bringen (Form „picta“), 
die schließlich wieder grün werden. Aus dem sänzlichen Wieder- 
verschwinden des ZEcis. Odieri var. nee ist zu schließen, daß die 
rote, später gelbe Farbe der Pflanzen sich ebenfalls wieder verloren hat. 

Aus dem Umstande nun, daß die roten Flecke bei den Echrnocacteen, 
die gelben bei den Zchinopsen nach meinen Beobachtungen an den- 


jenigen Stellen zuerst auftreten, an welchen die Blüten entstehen (in der 


Nähe der Areolen), und daß das Aussehen der reifen Frucht der in Frage 
stehenden Zchinocacteen hochrot, der Echinopsen gelbgrün ist, möchte ich 
tolgern, daß die Flecke durch Ablagerung eines überschüssigen Farb- 
stoffes entstehen, welcher ursprünglich für die Frucht bestimmt war. 


Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. 


Die Blüte von Tereus Ocamponis S.-D. ist bis heute, 
soweit ich die Litteratur verfolgt habe, noch nicht beschrieben worden. 
Um so größer war meine Freude, als der geschätzte Mitarbeiter unserer 
Monatsschrift, Herr MATHSSON, diese Seltenheit aus den Magdeburger 
Gärten im vorigen Monate an mich gelangen ließ. Ich spreche ihm für diese 
große Liebenswürdigkeit auch noch von dieser Stelle meinen verbindlichsten 
Dank aus. Jeder, der einmal die Gruson'sche Sammlung gesehen hat, 
wird sich des prachtvollen Exemplares der Pflanze erinnern, welches an 
der Wand des Gewächshauses emporstieg. Die Blüte gehört zu den 
größten der ganzen Familie, indem sie selbst die des C. /riangularis Haw. 
noch übertrifft. Im Bau läßt sie sich, wie die Pflanze überhaupt, nur 
mit der letzterwähnten vergleichen, unterscheidet sich aber auf den ersten 
Blick durch die roten Blätter, welche die Röhre der Blütenhülle bekleiden. 
Die genauere Beschreibung soll an einem ungen en Orte erfolgen. K. SCH. 


Anknüpfend an de Beihräihne einer abweichend gearteten 
Op. senilis in Nr. 10 der „M. f. K.“ t. 1895 (S. 145) möchte ıch 
darauf aufmerksam machen, daß man diese Art schattig halten muß, um 
die schöne Behaarung an den jungen Trieben zu erzielen. QUEHL. 
* * 


* 

In Nr. 11 der „Monatsschrift für Kakteenkunde“ fragt Herr H.KR., 
München, S. 166: „Sind Beobachtungen über das Schwitzen der 
Kakteen gemacht? Da ich nicht genau weiß, was darunter zu ver- 
stehen ist, so bitte ich vorher um Entschuldigung, wenn die nachstehend 
beschriebenen Beobachtungen etwa nicht hierher passen sollten. 

Opuntia Ficus indica, ©. Dilleniti, ©. Labouretiana und OÖ. mona- 
cantha trieben, alle 4 ım Beet im Gewächshaus kultiviert, so stark, daß 
ich ım diesem Sommer aus Mangel an Platz nur die Frühjahrstriebe 
stehen ließ, alle Sommertriebe aber abschnitt. Den ganzen Herbst 


—. ISIN 


hindurch traten aus den Areolen kleine Perlen eines wasserhellen Saftes aus, 
der von Insekten gierig aufgesogen wurde. Mit Eintritt der kälteren 
Witterung ist die Erscheinung verschwunden, Of. Labouretiana hat 
danach aus den Areolen einzelne starke Stacheln getrieben, vorher waren 
die Areolen nur mit Glochiden besetzt; Op. monacantha hat je einen 
außergewöhnlich starken und langen Stachel neben dem alten in jeder 
Areole erzeugt, ebenfalls im Spätherbst. 

Da die Frühjahrstriebe stark ausgereift und besonders kräftig durch 
das Zurückschneiden geworden sind, so hoffe ich, vielleicht im nächsten 
Jahr Blüten zu erzielen. WEINGART. 

* > 
+ 

Stapelia mit Zweigen an der Spitze. Siapelia rech- 
flora, die von einem meiner Arbeiter im Winter 94/95 in einem durch 
Dampfheizung Tag und Nacht gleichmäßig auf 20° ©. erhaltenen Raume 
gehalten wurde, trieb in diesem Winter eine ganze Krone aus der Spitze 
eines Stammes. Diese Wintertriebe blühten im Sommer 1895 nicht und 
wurden zu Stecklingen verwendet. WEINGART. 


Anfrage. 


Dürfte es nicht zweckmäßig sein, durch Nachfrage bei den Mitgliedern der 
Gesellschaft festzustellen, wie groß die Sammlungen der einzelnen Kakteenliebhaber 
sind, und das Resultat in der Monatsschrift bekannt zu geben? Es scheint mir 
hierbei empfehlenswert, Unterschiede zu machen zwischen Sammlungen von ca. | 
1—100, 100—250, 250-500, 500-1000 ete. Stück. Der nicht zu unterschätzende 
Erfolg einer solchen Nachfrage würde der sein, daß Sammlungen öfter, z. B. ge- 
lesentlich einer Reise besichtigt, daß Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht 
werden könnten und hierdurch Gelegenheit geboten wäre, einander persönlich 
näher zu treten. Es würde dann auch nicht so leicht vorkommen, daß größere 
Sammlungen erst durch Zufall oder gelegentlich eines Todesfalles bekannt würden. 

Dr. SEEGER. 

Ich halte diese Anregung für eine recht ersprießliche und würde gern bereit 

sein, dahin zielende Mitteilungen in unserer Monatsschrift zu veröffentlichen. 
K. SCH. 


Aus der Gesellschaft der Kakteenfreunde. 


Von Karl Hirscht-Zehlendorf. 


Zur Monatsversammlung für November waren am 25. v. Mts. im Vereinslokal, 
Restaurant von STÜDEMANN, Schützenstr. 5, unter dem Vorsitze des Herrn Professors 
Dr. SCHUMANN 15 Mitglieder und 3 Gäste erschienen. 

Der Herr Vorsitzende eröffnete abends 3 Uhr die Verhandlungen mit der 
Mitteilung. daß unser eifriges Mitglied Herr Kaufmann EMIL HEESE-Steglitz heute 
von Hamburg aus eine mehrmonatliche Reise nach Mexiko angetreten hat. Eine 
Anzahl Mitglieder ist noch vor einigen Tagen im Logen-Restaurant zu Steglitz mit 
Herrn HEESE zusammen gewesen und hat dem scheidenden. liebenswürdigen Freunde 
unserer Sache namens der Gesellschaft und persönlich Glück für Reise und Rückkehr 
gewünscht. ihm aber auch alle möglichen Wünsche ans Herz gelegt. Herr HEESE, 
der nie unsere Sitzungen versäumte,. und der aus seiner reichen Sammlung stets 
die seltensten Pflanzen ausstellte, hat den vaterländischen Boden auch nicht ver- 
lassen können, ohne uns noch einen Gruß zu senden. Ein solcher war soeben von 
Hamburg eingelaufen und Herr FIEDLER brachte ferner ein Bild der HEESE’schen 
Sammlung in ihrem Winterquartier, welches die schönen Pflanzen innoblerGruppierung B 
zeigt. Das Bild wird dem Archiv überwiesen. 

Die seitens des Vorstandes im Laufe des Monats erledigten Geschäfte werden 
hierauf zur Kenntnis der Versammlung gebracht. 


j { 
| 
} 
; 
; 
4 


= u — 


Herr Chemiker HANS FISCHER hat die Verlegung seines Wohnsitzes nach 


Charlottenburg, Englischestr. 24, Laboratorium von Dr. OÖ. KNÖFLER & CO., angezeigt. 


Die Herren: 
Apotheker CAPELLE in Springe, 
prakt. Arzt Dr. SEEGER in Friedrichsort und 
Reichsbankbuchhalter THOMAS in Berlin 
haben ihre Biographien eingesandt, und ferner sind von den Herren: 
Kaufmann EHRLICH in Berlin, 
Magistrats-Sekretär HIRSCHT in Zehlendorf, 
Professor Dr. SCHUMANN in Berlin, 
Reiehsbankbuchhalter THOMAS in Berlin, 
Versicherungsbeamter WOLTER in Magdeburg 
für das Gesellschafts-Album Bildnisse eingegangen. 

Der Herr Vorsitzende ersuchte die Mitglieder wiederholt, beide Sammlungen 
zum Abschluß bringen zu helfen. Möchten daher auch die auswärts wohnenden 
Mitglieder uns recht bald ihre Biographien und ihre Bildnisse einsenden. 

Die Vornahme der Wahl von zwei Kassenrevisoren und einem Stellvertreter 
wurde zur Tagesordnung für die Sitzung am 30. Dezember cr. gestellt. Ferner 
soll in der Monatsschrift für Dezember er. darauf hingewiesen werden, daß an den 
im Januar n. Js. stattfindenden Vorstandswahlen sämtliche Mitglieder ihr Wahlrecht 
durch Einsendung von Stimmzetteln — wie dies die Satzungen vorschreiben — 
ausüben können. Da dem neu zu wählenden Vorstande daran liegen muß, bei seiner 
Geschäftsführung sich der Zustimmung möglichst sämtlicher Mitglieder gewiß zu 
sein, so werden hoffentlich die am persönlichen Erscheinen behinderten Mitglieder 
das ihnen zustehende Recht als eine Pflicht ansehen und zur Ausübung bringen. 

Unter Vorzeigung farbiger Abbildungen von Echinocactus rhodophthalmus 
Hook. pat., sowie der Varietät elliptica machte der Herr Vorsitzende auf die augen- 
fälligen Übereinstimmungen bezüglich der Gestalt, Bestachelung der Form und 
Färbung der Blüten mit dem gut bekannten Echinocaetus bicolor Gal. aufmerksam. 
Es kann demnach kaum einem Zweifel unterliegen, daß diese Pflanzen identisch 
sind und höchstens als Spielarten von Eehinocactus bicolor gelten können; ebenso 
wie der in der ersten Hauptversammlung im Jahre 1893 von Herrn NICOLAI in 
Blasewitz vorgezeigte Echinocaetus trieolor Nic. nichts anderes ist als eine gut 
charakterisierte Form des ersteren. 

Die vegetativen Formen allein, so führte der Herr Vorsitzende aus, können 
nicht für die Begründung einer Species als ausreichend anerkannt werden; so zeigt 
eine Gruppe von Pflanzen in ihren Wachstumsverhältnissen sehr übereinstimmende 
Merkmale. Der voll entwickelte Eehinocaetus Sceopa Lk. et O., Echinocactus Lening- 
hausii K. Sch. und Echinocaetus Schumannianus Nicol. haben sämtlich Säulenform bei 
verhältnismäßig geringem Stammdurchmesser. Der letztere zeigt die Neigung, 
seinen Körper zu krümmen und das Stammende der Erdoberfläche aufzulegen. 

Auch eine farbige Abbildung des fast ganz verschwundenen Echinocactus 
streptocaulon Hook.*) wurde vorgelegt: dieser Pflanze ist ebenfalls ein säulenförmiger 
Habitus eigen. Die aus BoJivien stammende Pflanze ist in einem Exemplar in der 
Sammlung des Herrn BENNECKE in Birkenwerder vorhanden. 

Bilder aus der Gärtnerei des Herrn NICOLAI in Blasewitz lagen aus, welche 
eine Gruppe blühender E. capricornis Dietr. und eine solche von Mamillarien und 
Pelecyphoren in schöner klarer Ausführung zeigten. 

Über die Verwandtschaft von Echinocactus myriostigma Lem., E. ornatus DC. 
und E. asterias Zuce. machte der Herr Professor Dr. SCHUMANN interessante Mit- 
teilungen, die später in der Monatsschrift bekannt gegeben werden sollen. Eine 
Abbildung des Echinocactus asterias Zuec. befindet sich in den Schriften der Königl. 
bayerischen Akademie vom Jahre 1844, welche vorgezeigt wurde. Diese Pflanze 
unterscheidet sich von E. myriostigma durch die vollkommen gewölbten, nicht in 
einen Grat auslaufenden Rippen und die sehr hervortretenden Areolen. Die Pflanze 
wurde zuerst von ZUCCARINI beschrieben und scheint in letzter Zeit vereinzelt 
eingeführt zu sein. Eine im Besitz des Herrn Postinspektor MAUL befindlich 
gewesene Pflanze, welche leider eingegangen ist, gehörte hierher und ebenso scheint 
eine Pflanze in der Sammlung des Herrn Tischlermeisters FIEDLER mit E. asterias 
übereinzustimmen. 

Herr BENNECKE-Birkenwerder zeigte uns ein blühendes Exemplar des kost- 
baren Echinocactus polyraphis Pfr. 


*) Neuere Untersuchungen haben gezeigt, daß derselbe mit dem in PFEIFFER, Abbildungen 
und Beschreibungen II. t. 30 abgebildeten Echinocactus marginutus S.-D. übereinstimmt. 


190.7 


Von Mrs. BRIGGS in Texas sind Herrn Professor Dr. SCHUMANN eine Anzahl 
Pflanzen zugegangen, darunter Echinocereus chloranthus Engelm., E.viridiflorus Engelm. 
in allen vorkommenden Varietäten, E. Rortteri Engelm. und E. dasyacanthus Engelm. 
Ebenfalls aus dieser Sendung herrührend wurden vorgezeigt, Echinocactus intertextus 
Engelm. und Echinocereus Fendleri Engelm., welcher durch die in der Richtung des 
Scheitels gebogenen, schwarzen Zentralstacheln charakterisiert ist. 

Herrr Dr. RÜst in Hannover hat im Mai 1889 in eine 200 cem Raum haitende 
Medizinflasche durch den engen Hals derselben ein kleines Exemplar von Echinopsis 
Rohlandii Först. eingeführt und auf die ein Vierteil des geringen Raumes ein- 
nehmende Erde gepflanzt. Die Flasche ist hierauf verkorkt und versiegelt worden. 
In diesem luftdicht geschlossenen Raum hat die Pflanze in einer Zeit von länger als 
sechs Jahren gelebt und zahlreiche Sprossen getrieben, obgleich sie den kümmer- 
lichen Vorrat an Kohlensäure, mit dem sie haushalten muß, noch mit einer ganzen 
Menge Konkurrenten teilt, da nämlich Algen und Mooskolonien sich neben ihr an- 
gesiedelt haben. Das vorgezeigte Kuriosum hat Herr Dr. RÜsT dem Kgl. botanischen 
Garten überwiesen. 

Von Herrn CAPELLE-Springe waren Blüten von Stapelien eingesandt, von 
St. pieta, einer nicht beschriebenen Art, ferner der prächtigen St. hirsuta Linn. und 
der wohl schönsten St. grandiflora Masson var. speetabilis; Verfasser dieses Berichts 
hatte eine Blüte von Stapelia gigantea N. E. Brown beigefügt, um die Verschiedenheit 
mit der vorhergenannten zu zeigen. 

Herr THOMAS-Berlin überweist das von ihm verfaßte Buch „Zimmerkultur 
der Kakteen“ der Bibliothek als ein Geschenk. Der Herr Vorsitzende dankte dem 
Geber namens der Gesellschaft. 

Über ein vorliegendes vorläufiges Programm der für 1897 geplanten Ausstellung 
des „Vereins zur Beförderung des Gartenbaues“ in den König]. Preußischen Staaten 
entspinnt sich eine lebhafte Debatte. Man beklagte die ziemlich mäßige Prämiierung 
der für suceulente Pflanzen aufgestellten Konkurrenzen und wünschte, daß bei der 
schließlichen Festsetzung des Programms noch Verbesserungen in dieser Beziehung 
vorgenommen werden möchten. Vor allen Dingen soll darauf hingewirkt werden, 
daß die Gesellschaft wohl im Rahmen der Gesamtausstellung, aber doch mit den 
von ihren Mitgliedern zusammengebrachten Objekten als eine besondere in sich 
abgeschlossene Abteilung zur Ausstellung zugelassen wird. 

Schluß der geschäftlichen Sitzung 101/2 Uhr. 


e3 * 
Auf Grund des $ 13 der Satzungen sind die Herren PREUSSE, RENTEL, 
SIEGESMUND und WAGENFÜHR im Verzeichnis der Mitglieder gestrichen worden. 


Briefkasten. 


e Herrn l. in H. Zunächst meinen verbindlichsten Dank für die freundliche 
Übersendung Ihres Beitrags. Was die Flecke auf dem Phyllocactus anbetrifft, so 
hat sich ein Pilz nicht nachweisen lassen; jedenfalls ist diese Erscheinung nicht 
auf die gleiche Ursache zurückzuführen, welche den Tod so vieler besonders impor- 
tierter Pllanzen bedingt, sondern eine Erkrankung, die wohl doch vorübergehend ist, 
und ich würde die Versuche, ihn zu kultivieren, weiter fortsetzen. 

Herrn Spr. in $.-6. Ich habe Ihren interessanten Aufsatz für die „M. f. K.“ 
erhalten und werde ihn nächstens bringen. Ihr freundliches Anerbieten bezüglich 
der Asclepiadaceae nehme ich mit Freuden an und hoffe, daß wir bei der geeigneten 
Jahreszeit manches wertvolle Objekt dagegen anbieten können. Ihre Melocaeten 
würden wir zur rechten Zeit gern käuflich erwerben, können wir davon erhalten? 

. Heırn H. Kr. in NM. Ich werde Ihren wertvollen Artikel demnächst bringen. 
Wollen Sie mir nicht gestatten, daß ich Ihren Namen voll nennen kann? 

Herrn R. in 6r.-R. Ich hoffe, daß ich Ihre Mitteilungen in kurzer Zeit zu 

veröffentlichen im stande sein werde. 


Herrin Dr. M. %. in 6. Ihren Brief habe ich erhalten und danke Ihnen sehr 


dafür. Die von Ihnen erwähnten Pflanzen gehören, wie Sie richtig bemerken, zu 
den denkbar schlechtesten Sammlungen. Die weitere ausführliche Beantwortung 
denke ich Ihnen bald zu senden. 2 
Herrn Br. in N, Ihre sehr wertvolle Arbeit über Zucht und Behandlung der 
Kakteen ist richtig in meine Hände gelangt und wird in der nächsten Nummer 
Verwendung finden. Lassen Sie mich Ihnen bestens danken, daß Sie bereit sind, 
Ihre Erfahrungen auch anderen Fıeunden unserer Sache zugänglich zu machen. 


at. — 


Gesellschaft der Kakteenfreunde. 


Nächste Sitzung am 


Montag, den 30. Dezember 1895, abends 8 Uhr, 
im Restaurant Stüdemann, Schützenstrasse 5. 


Tagesordnung: Mitteilungen. 
Wahl von zwei Kassenrevisoren und einem Stellvertreter. 


Schon jetzt wird darauf aufmerksam gemacht, daß in der Monatssitzung, im 
Januar n. Js. die Neuwahlen des Vorstandes stattfinden. 

Da sich nach den Satzungen die sämtlichen Mitglieder an dieser Wahl 
beteiligen können, so wäre es wünschenswert, wenn die am persönlichen Erscheinen 
behinderten Mitglieder ihr Interesse an unserer Gesellschaft und an der Bildung 
des Vorstandes durch Einsendung von Stimmzetteln, gemäß $ 12 der Satzungen, 
allseitig zum Ausdruck bringen würden. 


Der Kassierer der Gesellschaft, Herr Postinspektor MAUL, kann eine etwa 
auf ihn fallende Wiederwahl nicht annehmen, da derselbe in kurzer Zeit von Berlin 
weggeht. Der Vorstand erlaubt sich, Herrn Kaufmann HEESE in Vorschlag zu 
bringen: selbstverständlich ist kein Mitglied der Gesellschaft in irgend einer Weise 
an diesen Vorschlag gebunden. 


Behufs Aufstellung eines richtigen Mitglieder-Verzeichnisses werden die Mit- 
glieder ersucht, möglichst bald etwa vorgekommene Adressenveränderungen dem 
Schriftführer 

Herrn Magistrats-Sekretär Hirscht, Zehlendorf bei Berlin 
mitteilen zu wollen. 

Anmeldungen zum Beitritt bitte zu richten an Herrn Magistrats-Sekretär 
Hirscht, Zeblendorf- Berlin, Machnowstraße 18a, Zahlungen an Herrn Postinspektor 
Maul, Groß-Lichterfelde-Berlin, Ringstraße 101. Der Vorstand. 


- Verzeichnis der Mitglieder 


der 


Gesellschaft der Kakteenfreunde Deutschlands. 


Ackermann, Amtsrichter in Weida, Sachsen -Weimar. 

Aschke, Paul, Gasanstalts-Direktor in Grünberg in Schlesien. 

Baedelt, Stations-Assistent in Züllichau — Bahnhof. 

Baumgarten, V., Gärtnereibesitzer in Cracau bei Magdeburg. 

Becker, Dr. in Eberswalde, Landirren-Anstalt 

Bennecke, A., Gärtnereibesitzer in Birkenwerder bei Berlin. 

von Berg, Burghardt, Hofrat in Riga (Rußland), Mühlenstr. 22. 

Berge, Ernst, Kakteen- und Orchideen-Importeur, Leipzig, Humboldtstr. 13. 

Berger, Edwin, Goldarbeiter in Halle a. S., Lindenstr. 71. 

Bietenholz, J. Ulrich, Handelsgärtner in Fluntern (Zürich), Ringstr. 308. 

Borchardt, Gustav, Rentier in Nieder-Schönhausen bei Berlin, Wallstr. 1. 

Borchers, Herrmann, Fabrikbesitzer in Goslar a. Harz. 

Bosch, J. C. in Haarlem (Niederlande), Donkere Spaarne 56. x 

v. Bradtke, E., Excellenz, Geheimer Hofrat in Riga (Rußland), Bastei Boulevard, Haus von Pander Nr. 6. 
Briest, Ernst, Kaufmann in Berlin N. 4, Kesselstr. 29, I, Gartenhaus. 

Brünow, Geheimer Postrat und Ober-Postdirektor a. D. in Naumburg a. S. 

Buchheim, B., Dr. in Helmstedt (Braunschweig). 

Bundt, Paul, Kunstmaler in Charlottenburg, Schillerstr. 4. 

Burmeister, P., Professor und Oberlehrer in Grünberg in Schlesien. 

Busch, E., Hauptlehrer in Sorau N -L., Sonimerfeldtstr. 22. 

Capelle, Gustav, Apotheker in Springe bei Hannover. 

Claus, Georg, Buchbindermeister in Magdeburg, Berlinerstr. 21. 

Dammann & Co., Handelsgärtner in San Giovanni a Teduecio (Neapel). 

Dietrich, F., Klempnermeister in Berlin SO., Josephstr. 13. 

Ehrlich, Adolf, Kaufmann in Berlin SW. 12, Kochstr. 52, I. 

Eylmann, Hugo, Hofbesitzer in Krautsand a. E. (Hannover). 

Fiedler, Albert, Tischlermeister in Groß-Lichterfelde bei Berlin, Dürerstr. 50. ER 
Fischer, Hans, Chemiker in Charlottenburg, Englischestr. 24, Laboratorium von Dr. O. Knöfler & Co. 
Flindt, C., Kakteen-Importeur in Berlin NO., Straußbergerstr. 22. 

Fröhlich, Gärtner in Birkenwerder bei Berlin. 


= HI2 m 


Geissler, Max, Rentner in Görlitz, Mühlweg. 

Golz, Eduard, Maurermeister in Schneidemühl. 

Gottwald, Aloys, B., technischer Leiter einer Papierfabrik in Bausnitz bei Trautenau in Böhmen. 

Griesing, H., Kaufmann in Berlin W. 57, Culmstr. 30, v. IIL 

Grundmann, Bodo, Buchhändler und Redakteur in Neudamm (Neumark). 

Haage jun., Friedrich Adolf, Kunst- und Handelsgärtner, Samen- und Pflanzenhändler in Erfurt. 

Haage & Schmidt, Kunst- und Handelsgärtner, Samen- und Pflanzenhändler in Erfurt. 

Heese, Emil, Kaufmann in Steglitz bei Berlin, Albrechtstr. 9. 

Henschel, C., Handschuhmachermeister in Potsdam, An der französischen Kirche 2. 

Heyneck, Otto, Gärtnereibesitzer in Cracau bei Magdeburg. 

Hildmann, Heinrich, Rentner in Birkenwerder bei Berlin. 

Hirscht, Karl, Magistrats-Sekretär in Zehlendorf bei Berlin, Machnowstr. 18a. 

Hoecke, Karl, Kaufmann und Bezirksvorsteher in Erfurt, Schmidtstedterstr. 6. 

Hoffmann, Pfarrer in Rosenthal bei Marburg a. d. Lahn. 

Joseph, Georg, Dr. med., Oberstabsarzt in Leipzig, Thomasiusstr. 5, I. 

Kalischer, Siegfried, Dr. med., Arzt für Nervenkrankheiten in Berlin SW., Friedrichstr. 36, T. 

Klinker, H., Handelsgärtner in Schleswig. 

Klöpfer, Fr., Tanzlehrer in Stuttgart, Leonhardtstr. 6. 

Klose, Karl, Versicherungsbeamter in. Groß-Salze bei Magdeburg, Ahorn-Allee 208. 

Knippel, C., Handelsgärtner in Klein-Quenstedt bei Halberstadt. 

Kobert, Eduard, Stadtverordneter und Seifenfabrikant in Halle a. S., Große Ulrichstr. 43. 

Koenecke, Th., Fabrikinspektor in Magdeburg-Sudenburg, Breiteweg 13. 

Koeppl, L., in München VIII, Rosenheimerstr. 120/0. 

Krause, A., Rentner in Halle a. S., Hermannstr. 34. 

von Krauss, Freiin in Augsburg, Klaukestr. 1, I. 

Krauss, Hugo, Postofficial in München, Heßstr. 80/3. 

Kriewetzki, per Adr. Gebr. Popoff, Theehandlung in Kichineff, Bessarabien (Rußland). 

Kuba, G., Kaufmann in Lübbenau. 

de Laet, Fr., in Contich (Belgien). ' 

Lang, Postmeister in Esslingen in Württemberg. 

Liebner, C., Specialist für Kakteen in Berlin N. 20, Prinzen-Allee 77. 

Lindenzweig, A., Kaufmann in Berlin W., Mohrenstr. 63/64. 

Lindemann, Kgl. Betriebswerkmeister in Belgard a. Persante. 

Lindemuth, H., Kgl. Garteninspektor, Docent an der kgl. Jandwirtschaftl. Hochschule in Berlin NW,, 
Dorotheenstraße (Universitäts-Garten). : 

Mathsson, A., Städtischer Obergärtner in Buckau-Magdeburg. 

Maul, Kaiserl. Postinspektor in Groß-Lichterfelde bei Berlin, Ringstr. 101. 

Mercker, L., Dr., in Neu-Brandenburg, Mecklenburg-Strelitz. j 

Meyer, Rudolf, Rentner in Charlottenburg, Bismarckstr. 23a. 

Müller, Th., Kunst- und Handelsgärtner in Berlin W., Mohrenstr. 13/14. 

Mundt, Walter, Specialist für Kakteen in Pankow bei Berlin, Mühlenstr. 65. 

Nickels, Anna B., Pflanzensammlerin und Exporteurin in Laredo in Texas U. S. A. 

Nicolai, Johannes, Handelsgärtner in Blasewitz bei Dresden, Oststr. 9. 

Oeser, Otto, in Niederwiesa im Königreich Sachsen. 

von Oettingen, Arthur, Dr., Professor ord. hon. an der Universität in Leipzig, Mozartstr. 1. 

Ohle, C., Photograph in Schleswig. 

Pachus, Oberst und Regiments-Kommandeur in Schleswig. 

Penater, Eduard, Ingenieur in Budapest-Ofen II, Orszägüt 1. 

Preinreich, Glasätzer und Glasmaler in Wien VIII, Albertgasse 15. 

Quehl, Postsekretär in Halle a. S. 

Reichenbach, F., Ingenieur in Dresden-Plauen, Gartenstr. 10. 

Roesener, Constantin, in Erfurt, Cyriaxstr. 3. 

Roth, P., Dr., Augenarzt in Bernburg, Schloßstr. 25. 

Rüst, Dr., in Hannover, Sedanstr. 14. 

Ruthe, Kreistierarzt in Swinemünde. 

von Schilinzky, G., Excellenz, Geheimrat in Riga (Rußland), Romanowstr. 5, Haus Zirk witz. 

Schmidt, Emil, Landschaftsmaler und Zeichenlehrer in Stettin, Kronprinzenstr. 36, I. 

Schroeder, R., Rittergutsbesitzer auf Mönckhagen bei Lübeck. 

Schumann, Karl, Dr., Professor in Berlin W. 57, Grunewaldstr. 6/7. 

Schwartz, A., Dr. phil., Ingenieur in Berlin W., Mohrenstr. 26, III. 

Seeger, Bernhard, Dr. med., praktischer Arzt in Friedrichsort. 

Sippel, Dr. med., praktischer Arzt in Bamberg, Maxplatz 1, I. 

Stollenwerk, Richard, in Köln a. Rhein, Huhngasse 45. 

Strauch, Adolf, in Mitau, „Sanssouci“, Gouvernement Kurland. (Rußland). 

Strauss, L., in Bruchsal, Schloßstr. 3. 

Tell, Wilhelm, Exporteur, Importeur und Züchter von Kakteen in Austin in Texas U. S. A. 

Thomas, Fritz, Kaiserl. Hauptbankbuchhalter in Berlin SW. 46, Hallesches Ufer 3/4. 

Uechtritz, Oscar, Dr. med., in Oebisfelde, Kreis Gardelegen. 

Urban, Ludwig, Architekt und Maurermeister in Berlin SW., Blücherstr. 19. { 

von Veltheim, E., geb. von Krosigk, Exeellenz, Frau Oberjägermeister in Destädt bei Braunschweig. 

Wahl, Rudolf, in Berlin S. 42, Alexandrinenstr. 35. 

Weingart, Wilhelm, Techniker in Nauendorf bei Ohrdruf (Porzellanfabrik). 

Winter, Hauptmann a. D. in Steglitz bei Berlin. 

Wolff, Friedrich Wilhelm, Amtsrichter in Putzig in Westpreußen. 

Wolter, Fritz, in Magdeburg, Emilienstr. 2. 

Zeisold, H., Kakteen-Importeur und -Züchter in Leipzig, Glockenstr. 13. 


a a BH 


v 


UN MINN 


mu 


III 


1073 


ar 


MEERE 
RANDE