Skip to main content

Full text of "Monatsschrift für Kakteenkunde"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non- commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 

at  http  :  //books  .  google  .  com/| 


Sjl^ 


^^-i'-iy'\ 


-'nBfct.^f»ir  .' 


Monatsschrift 
für  Kakteenkunde 


v^  ' ;    >  J"    V' 


3  2044  106  319  809 


f^  LIBRARY  OF  THE  GRAY  HERBARIUM 

BOUGHT. 


HARVARD   UNIVERSITY. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  Kakteenkunde. 

Zeitschrift 

der  Liebhaber  von  Kakteen  und  anderen  Fettpflanzen. 

Organ  der  von  Professor  Dr.  K.  Schumann  gegründeten 
Deutschen  Kakteen -Gesellschaft. 


Herausgegeben 

von 

Professor  Dr.  Gflrke,  Steglitz -Berlin. 


Fünfzehnter  Band 
1905, 


NEUDAMM. 

Verlag  von  J.  Neumann, 

Verlag«buchhandlung  für  Landwirtschaft,  B'isrliorfi,  Gartenbau,  Forxt-  und  Jagdwesen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by 


Google 


Malts-Yerzeichnis  des  fünfzehnten  Bandes. 


Seite  I 
Berfer,  A.,  Systematische  Übersicht 
der      kultivierten     KleiDien. 
(Mit  7  AbbüduD^n)       10,  19,  35 

—  Euphorbia  erosa  Willd.    ...    29 

—  DieBruiknospen  der  Agavoideen  45 

—  Gactacearum  Platensiam  Ten- 

tamen,   auctore  Carolo  Spe- 
gazzini  51,  67,83. 104. 115, 131, 147 

—  IHe    Euphorbien     der    Unter- 

gattung  Dactylanthes  Haw. 
(Mit  einer  Abbildung)  ...    61 
~    Senecio  juuceus  Haw 97 

—  Eehinopsis  Schick  endantzii  Web. 

(Mit  einer  Abbildung)   .    .    .127 

—  Opuntia  ficus  indica  Mül.   (Mit 

einer  Abbildung) 153 

—  Stapelia   putida   Serger   n.  sp.  159 

—  Euphorbia  multiceps  Berger  n.  sp. 

(Mit  einer  Abbildung)  .     .    .182 
Dttu,  E.,  Mamillaria  radians  F.  DC. 
var.  impexicoma  Salm-Dyck. 
(Mit  einer  Abbildung)  ...      6 

—  Cereus  Wittii  K.  Schum.    (Mit 

Abbildung) 22 

—  Zur  Kultur  der  leiohtblühenden 

Echinocereen.       (Mit     einer 
Abbildung) 39 

—  Echinocereus  viridiflorus.    (Mit 

einer  Abbildung) 56 

—  Einiges  über  die  Blütenfarben 

der     Kakteen.     .(Mit     einer 
Abbildung) 72 

—  Echinocereus   rubesoens  n.  sp. 

(Mit  einer  Abbildung)   ...    92 
Fischer,  CereusMönnighoffii  Fischer 
(C.flagelliformis  X  Martianus), 
eine  bisher  nicht  beschriebene 

Hibride 143 

tetkl,  Kakteen- Ausstellung  in  Gera  175 
Qirke,  H^  Cereus  Urbanianus  Qfirke 

et  Weing 43 

—  Echinocactus       Arechayaletai 

K.  Schum.     (Mit   einer  Ab- 
büdung) 106 

—  Über  Phyllocactus  Ackermannii  112 

—  Cereus    smaragdiflonis    (Web.) 

Spegazz 122 

—  Echinocactus  Mihanovichii  Friö 

et  Gurke 142 

—  Mamillaria    mazatlanensis     K. 

Schum.  (Mit  einer  Abbildung)  154 

—  Les  Cleistocactus,  oBuvre  post- 

hume  de  A.  Weber,  publiee 
par  B.  Boland-Gossehn    156,  163 


Seite 
Gurke,  M.,  Echinocereus  pectinatus 
(Scheidw.)  Engelm.  var.  cae- 
spitosus  (Engelm.)  K.  Schum.  170 

—  Mamillaria  camptotricha  Dams  176 

—  Phyllocactus    aoguliger    Lem. 

und     Phyllocactus     Darrahi 
Schum 176 

—  Bhipsalis  dissimiüs  (G.  A.Lindb.) 

K.  Schum 186 

—  Echinocactus     peruvianus     K. 

Schum.  (Mit  einer  Abbildung)  190 
HirBOkt,  K.,  Silvester-Betrachtungen  1 
Htast  W.,  Zwölfter  Jahres -Haupt- 
bericht d.  Deutschen  Kakteen- 
Gesellschafl,  erstattet  auf  der 
Jahreshauptversammlung  in 
Bernburg,   am   4.   Juni   1905    99 

—  Die  Jahreshauptversammlung  1 905 

117.  133 

—  Carl  Graessner,  Nachruf  .    .    .  1 74 
Hundt,  ¥.,  Echinocactus  tetraxiphus 

Otto 192 

Qiehl,  L.,  August  Krause  f    •    •    •    47 

—  Die   Kultur   der  Echinocereen  105 

—  Mamillaria  Ottonis  Pfeifif.  und 

M.  Malletiana  Cels   .     .     .     .111 

—  Mamillaria  Eüstii  Quehl  n.  sp.  173 

—  Mamillaria  Eoessingii  Mathss.  177 

—  Winterarbeiten 185 

Rother,    W.    0.,      Phyllokakteen- 

Plauderei 9.  27 

—  1904  und  die  Kakteen      .     .  47,  63 

—  Cereus  lamprochlorus  Lem.      .112 

—  Etwas  über  Echinocereen    .     .  161 

—  Der  Tropensommer  1905      .     .168 

—  Echinocereus    Salmianus     und 

E.  Salm-Dyckianus    .     .     .     .175 
-     Einige  Winke   für   die  Kultur 

der  Mamillarien 192 

Seidel,  R.,  Pfropfen  und  Vermehren 

der  Kakteen 4 

—  Handkästen 40 

Thomas,  P.,  Über  Phyllocactus  Acker- 
mannii  111 

Trappen,  A.  von  der,   Mesembrian- 

themum  hispidum  L.     .     .     .141 

—  Echinocactus  tetraxiphus  Otto 

(Mit  einer  Abbildung)  .     .    .160 
Weingtrt,  ¥.,  Cereus  Weingartianus 

E.  Hartm 6 

—  Cereus  ruber  Weing.  n.  sp.      .     22 

—  Cereus  GrusonianusWeing.n.sp.     54 

—  Neue  Spezies  oder  teratologische 

Bildung? 50 

Digitized  by  VjOOQ IC 


IV 


Seite 
Weingart,  ¥.,  Cereus  eburneus  Salm- 

Dyck 76 

—  Die  Frucht  der  Peireskia  grandi- 

folia  Haw 80 

—  Cereus  radicans  DC 93 

Wercklä,  C,  Neue  Spezies  oder  tera- 

tologische  Bildung?  ....  3 

—  Cactaoeae  in  Costa  Rica.    165,  179 


Seite 
Sitzungen  der  Deutschen  Kakteen- 
Gesellschaft  14,   31,   47,    65, 
81.  98,  113,   129,   145,  161, 

177,  193 

An  unsere  Leser 99 

Mitglieder  Verzeichnis 15 

Neuere  Erscheinung^en  im  Gebiete 

der  Kakteenliteratur    30,  64,  118 


Verzeichnis 

der  im  XV.  Bande  genannten  Succulenten. 


Seite 

Agave  americana 45 

„       Franzosinii 45 

,,       picta 45 

„       polyacantha 45 

rigida  var.  sisalana  ....  45 

„       Salmiana 45 

Scolymus 45 

„       sisalana 46 

vivipara 45 

Gacalia  Anteuphorbium       ....  37 

articulata 36 

Kleinia 37 

,.        laciniata 36 

„        odora      .     .     ...     .     .     .  38 

„        runcinata 36 

Cactns  Humboldt!  i 157 

„       icosagonus 157 

lanatus 158 

sepium 158 

,.       serpens 158 

Cereus  acutangulus 166 

„       alacriportanus 53 

albiflorus 22 

andalgalensis 52 

Aragonii     ....    77,  79,  106 

areolatus 158 

„       assurgens 6,  7 

,,       aurantiacus  superbus      .    .  24 

„       aureus 158 

„       azureus 76 

bajanensis 166 

Baumannii       .     .      53,  122,  159 

,,                „     var.  smaragdiflorus  122 

biformis 94 

„       Boeckmannii   ...      44,  54,  95 

Bonplandii       .     .     .67,  76.  119 

„     var.  brevispinus       .  119 

„       breviflorus       67 

„       Bridgesii 119 

„  „     var.  brevispinus    .     .119 

„              „    var.  lageniformis      .  119 
„              „    var.  longispinus    ,     .119  1 

caesius 114  i 

calcaratus 167  1 

„       candicans 52,  114 1 

chalybaeus      ...    53,  76,  119, 


Seite 

Gerens  chllensis 119,  138 

„       clavatus 79 

„       coccineus 22,  77 

„       coerulescens    ...     53.  76,  77 

colubrinus 122,  159 

,,  „  var.  smaragdiflorus  122 
„       conformis 79 

coniflorus 103 

„       coquimbanus 78 

„       coryne 52 

„       damayi 53 

„       Damazioi 60 

„       deficiens 79,  119 

„       Dusenii 67 

„       eburneus 76,  119 

„       estrellensis 167 

„       fascicularis 119 

„       flagelliformis 143 

„  var.  splendens  .  .  24 
„       flagelliformis    X  Martianus  143 

„       Forbesii 52 

„       geometrizans 119 

„  var.  cochal .  .  .  119 
,,  „    var.  pugionifer      .119 

gladiger 79 

„       Gonzalezii 167 

„       grandiflorus 44,  59 

var.  Uranos  ...    44 

grandiflorus  X  ruber      .     .    23 

„       Grusonianus 54 

,.       Guelichii 54 

„       Hankeanus      ......     53 

Hassleri 60 

„       huascha 52 

„  var.  flaviflora  ...  52 
„    var.  rubriflora  .     .     .     51 

Humboldtii 157 

.,       hyalacanthus  .     .     .     .    158,  165 

„       icosagonus 157 

„       inermis 94 

isogonus 157 

„       Jusbertii 120 

Kerberi 165 

laevigatus 80.  119 

„  lamprochlorus  .  .52,  112,  114 
„  „    var.  salinicola  .    .    52 


Digitized  by 


Google 


Seite  I 


Cfre«8  lanatus 158 

laniceps       164 

Iiindbergianus 60 

Lindmannii 60 

Lormata 119 

Mac  Donaldiae    .    .     55,  67,  95 

Mallisonii 137 

Martini 5,  67,  161 

miravallensis 179 

Mönnighoffii 143 

Monvilleanus 164 

multangalaris      .    .    .    119,  164 
^    var.  lim'ensis     .    .119 

nycticalus 44,  60 

Ocamponis 59 

parviflorus       .    .    .    .158,  164 

parvisetus 164 

Pasacana 67 

patagonicus 67 

pentagODus 94 

peruvianus  ....  67,  77,  194 
platygonus      ....     53,  158 

pomanensis 67 

polyrrhizus 60 

pruinosus 76,  119 

radicans 93 

reptans 94 

resupinatus 79 

rhodoleucanthus      ....    67 

Roezlii 119,  158 

„    var.  brevispinus     .     .119 

roridus 78 

ruber 22 

santiaguensis 52 

Schranckii 22,  77 

Schumannii 76,  79 

Seidelii 77 

sepium 119,  158 

serpeDS 158 

setaceus 60.  67 

Silvestrii 67 

smaragdiflonis  .  .  53,  98,  122 
Spachianus  ....  52,  128 
speciosissimus     .     .    .     .  23,  77 

speciosus 22,  72 

Spegazzinii 67 

stenogonus 53 

stenopterus 167 

strigosus 52,  119 

.,    var.  intricatus       .     .119 
„    var.  longispinus   .     .119 

superbus 24 

Swartzii 80 

thelegonoides 52 

thelegODUs 52 

Tonduzii 60,  167 

tortuosus 76 

iriaDgiüaris     .    .     .     .     59,  167 

trigonus 3,  167 

„    var.  costaricensis  59 

tuniU» 167 

Urbanianus 43 

Weingartianus 6,  7 


22. 


i  Gerens  Wercklei    .    .    . 
I      „      Wittii     .... 
I  Cleittocaotni  aureus   .     . 
„  Celsianus  . 

I  „  chotaänsis 

colubrinus 
Humboldtii 
„  hyalacanthus 

,.  icosagODUs 

Kerberi 
lanatus 
laniceps 
,,  Monvilleanus 

„  parviflorus 

„  parvisetus 

„  rhodacanthus 

„  sepium 

„  serpens 

EeUiiocactiit  acuatus 

„  „    var.     Arecbava- 

letai  83, 

„  „     var.  corynodes  . 

„    var.  depressus   . 

„  „    var.  erinaceus    . 

„    var.  Sellowii 
„  „    var.tetracanthus 

„  Arechavaletai  84,  106, 

,.  arrigens 

„  Baldianus 

bicolor  

,.  ,,         var.  bolansis 

„  cachensis 

j  „  caespitosus    .... 

!  „  catamarcensis    .     .    . 

I  .,  „    var.  obscurus  . 

I  „  „    var.  pallidus     . 

I  ,,  chionauthus   .... 


cinereus 
coccineus 


concinnus 

cylindraceus  .     .    .     . 

Delaetii 

denudatus 

Dumesnilianus  .     .     . 

ebenacanthus     .     .     . 

echidna 

ensifer 

gibbosus  ...  88, 
„  var.  chubutensis 
„  var.  leonensis  . 
„  var.  nobilis  .  . 
„  var.  platensis 
„  var.  typicus  .  . 
„    var.  ventanicola 

Grahlianus 

Grossei      .     . 

Grusonii     .     . 

haematanthus 

Hempelianus 

hyptiacanthus 

Jourdanianus 

leucacanthiis  . 

Lewinii   .  . 


87, 


Seite 
.  179 
194 
158 
164 
164 
158 
157 
165 
157 
165 
158 
164 
164 
164 
164 
163 
158 
158 
83 

109 

83 

83 

83 

83 

83 

114 

130 

91 

75 

162 

72 

84 

86 

86 

86 

86 

87 

163 

84 

50 

162 

87 

163 

50 

138 

130 

120 

88 

88 

120 

88 

88 

8S 

84 

194 

120 

85 

178 

138 

122 

75 

75 


Digitized  by 


Google 


VI 


Seite 

Echlnocactns  loDffihamatus  ...  75 
lopnothele  ....  76 
loricatos 87 


mammulosus      .    .     . 

„    var.  hircinus     . 

„    var.  pampeanus 

miorospermus    .     .    . 

„  var.  erythranthus . 

„  var.  thionanthus    . 

,,  var.  macrancistrus 

Mihanovichii 

minnsculus 


84 

84 

84 

85 

85 

85 

85 

114,  142 

.  .  70 

var.  cristatus  162 

88 

192 

194 

192 

84 

190 

91 

91 

91 

91 

91 


87 


88. 


MoDvillei 

multiöoms 

nigrispittus 

occultos 

Ottoois .    . 

penivianus 

platensis    . 

„  var.  leptanthus 
„  var.  parvulus  . 
„  var.  Quehlianus 
„     var.  typicus .     . 

pygmaeus 85 

„  var.  phaeodiscus  85 
Qaehlianus  ....  88 
rhodacanthus  .  .  .163 
Einoonadensis    ...    76 

Saglionis 87 

sanjuaneDsis  ....  86 
Scfadckendantzii .  87,  162 
Schilinzkyanus  ...  84 
Schumannianus .     .     .194 

scopa 83 

setispinus  ....  73,  75 
Spegaszinii     .    .    .    .110 

stellatus 91 

Strausianus    ....    86 

Stuckertii 87 

submammulosus     .    .    84 

tabularis 83 

tetraxiphus  160,  192,  194 
thionanthus  ....  85 
Vanderaeyi  .  .  .  .138 
uncinatiis  var. 

Wrighüi  162 
Wüliamsii  .  .  75,  122 
Bchinocareas  caespitosus  .  .  .  .170 
enneacanthus  .  .  .161 
Eogelmannii .  .  .  .161 
Knippelianus     ...    43 

leonensis 161 

papUlosus  var. 

rubescens    92 
pectinatus      .     .    .    .170 
„    var.  caespitosus 

170,  175 
polyacanthus  ...  41 
pulchellus  ....  43 
rubescens  .  .  89,  92,  161 
Salra-Dyckianus  .  .175 
SalmianuB      ....  175 


Seite 
161,  175 


175 

175 

.43 

40,  161 

56 

72 

163 

71 

72 

33 
86 


Bobüiooereat  Scheerll 

„  „        var.  major 

„  „        var.  minor 

„  subinennis 

„  tuberosus  . 

„  viridiflorus 

Eebinoptis  ancistrophora 
„  aurata  .    .    . 

Baidiana  .    . 
campylacantha . 
„  campylacantha  X 

triumphans 
„  catemarcensis   .... 

„  cordobensis 70 

„  Eyriesii 69 

Eyriesii  X  Huottii     .    .    34 
„  gemmata  ......    69 

„  Hempeliana 178 

,,  intricatissima    .    .    .    .71 

„  leucantha 72 

„         melanopotamica    ...    71 

„  minuana 70 

,,         minuscula 70 

„  mirabilis 70 

„  molesta 71 

multiplex 162 

„  oxygona 69 

,,         pseudomimiacula  ...    70 
rhodacantha.     .    .     68,  163 

rhodotricha 70 

saltensis 69 

Schickendan  tzii     .     69,  127 

Silvestrii 69 

„  triumphans 33 

tubiflora 69 

Eaphtrbia  anacantha 61 

Caput  Medusae  .    .    .    .185 

cereiformis 29 

enneagona 29 

erosa 29 

globosa 63 

hamata 63 

heptagona 15 

mamillaris 29 

multiceps  ......  182 

omithopus 61 

parvimamma      .     .    .     .185 

patula 63 

polygona 15 

pngniformis 182 

submamillaris     ....    29 
tuberculata     ...     60,  182 

viperina 185 

Fonrcroya  altissima 45 

Bedinghau  sii 45 

cubensis 45 

gigantea 45 

pubescens 45 

Kleinia  abyssinica 11 

acaulis 12,  20 

„    var.  Ecklonis     ...    20 

„       aizoides 21,  36 

„       Anteuphorbinm  .    .    .    .  13,  37 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


vn 


Seite 

articulata 12,  36 

„       breviscapa 36 

cana 36 

„      canescoDs 35 

chordifolia 12,  20 

coccinea 11 

coiymbosa 11 

crassissima 11 

crassulifolia 36 

coneifolia 36 

cylindrica 12,  21 

ficoides 12,  19 

fulgens 11,  13 

„       Galpinii 11,  13 

n      gonoclada 35 

pandiflora 11 

Grantii II,  14 

HanburYaiMt 12,  19 

„       Hawortnii 35 

loDgiflora 38 

Mandralisoae 12,  20 

neriifolia 13,  37 

odora 13,  38 

„       papillaris 36 

pendula 13,  39 

M      piDguifolia 36 

„      pteroneara 37 

pimooifoTmis 36 

racucans 12.  35 

repens 12,  21 

rigida 36 

Sonweinfurthii 11 

semperviva 11,  19 

spinulosa 21 

subradiata 36 

talinoides 36 

„       tomentosa 12,  35 

violacea 13,  38 

Lepitmiiuü  dissimile 187 

,.  ramosiMimum   ....  190 

■yiittenia  Philippii 150 

Pöppigii 98 

tehuelches 150 

Valentinii 150 

iuüllaria  amoena 138 

„  bocasana 76 

Buchholziana     .    .    .    .146 

Bussleri 111,  129 

camptotricha     .    .    176,  178 

Celsiana 146 

,.  oentricirra     ...     76,  192 

„    var.  Krameri  .    .192 
„      „      Schmidtii      .  192 

„  comuta 192 

discolorXI^onati    ...    50 

elegans 137 

£mundtsiana      .     .    .     .137 

erecta 146 

folvolanata 111 

glanduligera 130 

Grahamil  ......  155 

longimamma     .    .    176,  192 
macrothele 130 


Seite 

Mamillaria  Malletiana 111 

mazatlanensis    .     .    113,  154 

mazatlensis 154 

Ottonis      ....    111.  129 

Parkinsonii 146 

Potosina    ......  137 

pyrrhocephaln     76,  111,  194 
radians  var.  impexicoma      6 

radicans 82 

Boessingii 177 

ßüstii 173 

Seitziana 194 

Senckei 194 

sphaerica 176 

trigoniana 114 

umbrina 177 

„    var.  RoecisiDgii     .  177 

uncinata 114 

■tiocaotot  Neryi 194 

■esembriantlieiiiiiai  hispidum  .    .    .  I4i 

Rttonia  Grantii '14 

kleinioides 38 

pendula 39 

semperyirens 14 

semperviva 19 

tracnjcarpa 19 

Opanüa  albifiora 75,  115 

„       Amyclaea 154 

„  „    var.  ficus  indica      .  154 

„       argentina 104 

„       anacantha 132 

„       andicola 131 

aoracantha     .    .     .     .    116,  131 

„       Arechavaletai 149 

„       aurantiaca 133 

anstralis 117 

basilaris 59,  75 

„       bonaerensis 149 

brasiUensis     .    .      92,  104,  194 

canina 148 

obakensis 149 

„       coccifera 166 

cordobeDsis 132 

„        Darwinii 117,  131 

„       decumana 132,  1 54 

diademata 116,  131 

„    var.  inermis    .    .    .116 

„  „    var.  oligacantba      .  116 

„    var.  polyaoantha     .116 

Dillenii 132 

,,       elongata 154 

ticus  indica      132,  152,  153,  166 
grmnocarpa    .    .     .    .    132,  154 

„       Eieronymi 149 

horrida 132 

„        bumilis 132 

„        hypsophila 115 

„       kiskaloro 147 

„       Labouretiana      .    .    .    132,  154 

„        microdisca 132 

monacantha 149 

„        montevidensis 133 

,>        nigrispina 131 


Digitized  by 


Google 


VIIT 


Seite 

Opontia  ovata 13] 

„       pampeana 148 

paraguayensis 149 

penicilligera 149 

platyacantha 117 

quimilo 149 

retrorsa 147 

robusta 149 

Salmiana 75,  105 

Schickendautzii 115 

Schumannii 116 

Spegazzinii 115 

subulatÄ 105 

sulphurea 148 

tomentosa 132 

tuna 132 

utkilio 147 

Verschaiielti    var.    digitalis  105 

vulpina 148 

Weberi 115,  131 

Peireskia  aculeata 150 

„  argentina 34 

Bleo 50.  81 

„  grandifolia 50,  80 

lychnidiflora 166 

Nicoyana 166 

„  sacha-rosa 150 

Pelecyphora  pectinata 5 

PfeUiera  ianthothele 91 

PhyUocactns  Ackermannü    27,  111, 

128, 

„  Ackermannü  X  Cereus 

speciosus      .... 

„  alatus 34, 

anguliger       10,  28,  46, 
50,  176,  178, 

„  cartagensis 179 

„  Cooperi 46 

,,  crenatus  .    .     .      10.  27,  46 

„        crenatusXphyllanthoides    27 

Darrahi    .     .      50,  176, 
„  grandilobus 

„  grandis    ....     28, 

„  Guedeneyi  . 

Hibriden      .    .     9,  27, 
„  lepidocarpus 

macropterus 
„  Pfersdorffii 

phyllanthoides    27,  69, 


162 

34 
112 

181 


178 

180 

46 

28 

46 

180 

180 

46 

112 


Seite 
Phyliocactna  phyllanthus     .     .     69,  194 

Pittieri 179 

stenopetalus    .    .     .     .113 

superbus 10 

Tettaui    ....      27.    46 

tuna 180 

Vogelii 10 

Pilocerens  Bruennowii 164 

„  Celsianus .164 

Dautwitzii 158 

erythrocephalus  ö8,  163 

„  fossulatus 164 

„  foveolatus 164 

Haageanus 158 

Haagei 158 

Kanzler! 164 

rhodacanthus      ...    68 

Terscheckii 68 

Williamsii 164 

Pterocaotas  Kuntzei 150 

„  Valentinii 150 

Rhipsalis  aculeata 92 

alata 181 

„  angustissima 181 

cassytha       ....    181,  194 

coriacea 181 

dissimilis     ....     82,  186 
,.  „        var.  setulosa      .  190 

Lorentziana 91 

lumbricoides 92 

„  pendaliflora 92 

„  ramulosa      ......  181 

Saglionis 92 

setulosa 190 

„  squamulosa      .....     92 

trigona 82,  187 

Tonduzii 181 

tucumanensis 92 

Seneoio  Anteuphorbium 37 

„        Hanburyanus      .    .     .  19 

„       junceus 97 

Kleinia 37 

„        kleinioides 38 

longipes 14 

„        odorus 38 

„        pendulus 39 

„        succulentus 21 

Stapelia  putida 159 

Wittia  amazonica 194 


Digitized  by 


Google 


Monatsschrift  für  Kakteenkunde. 

No.  1.  Januar  1905.  15«  Jahrgang. 

Inhaltsverzeichnis:  Silvesterbetrachtungen.  Von  K.  Hirscht.  — 
5eue  Spezies  oder  terat ologische  Bildung?  Von  C.  Werckle  — Pfropfen  und 
Yennehren  der  Kakteen.  Von  R.  SeideL  —  Mamillaria  radians.  (Mit  einer 
Abbildung.)  Von  Erich  Dams.  —  Oüreus  Weingartianus.  Von  Weingart.  — 
PhyUokakteen-Plauderei.  Von  W.  0.  Rother.  —  Systematische  Übersicht  der 
kultivierten  Elleinien.  (Mit  zwei  Abbildungen.)  Von  A.  Berger.  —  Dezember- 
Sitaing  der  Deuttichen  Kakteen-Gesellschaft.  Von  Erich  Dams.  —  Mitglieder- 
Verzeichnis  der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft. 


Silvester-Betrachtungen. 

Von  Karl  Hirscht,  Zehlendorf. 

Träge  schleicht  die  letzte  Stunde  des  Jahres  ihrem  Ende  zu, 
als  wolle  sie  uns  Zeit  lassen  zu  einer  Bückschau,  die  oft  nützlich 
ist,  nicht  selten  aber  auch  die  alten  Sorgen  hässlicher  als  zu  anderen 
Zeiten  in  Erscheinung  bringt.  Die  Zeiger  der  alten  Uhr  vor  mir, 
welche  bereits  zwei  Generationen  die  Stunden  des  Glückes  und  des 
Leides  wechselvoll  gewiesen,  sie  künden  die  elfte  Stunde  der  letzten 
Nacht  im  Jahre.  Noch  einen  Zeigerrundlauf  —  dann  ist  ein  ganzes 
langes  Jahr  je  nach  den  Schicksalslosen  der  Menschen,  dem  einen 
im  rauschenden  Fluge  durch  eine  rosige  Lebensepoche  voll  Jubel 
und  Lust»  dem  anderen  in  quälender  Not  durch  lange,  düstere  Tage 
und  schier  endlose  Nächte  voll  Gram  und  Leid,  im  Strome  der 
Ewigkeit  versunken.  Wohl  dem  Menschen,  dem  wenigstens  die 
Hoffnung  blieb  auf  eine  bessere  Zukunft,  der  seine,  wenn  auch 
vielleicht  zusammengebrochenen  Kräfte  zu  stärken  den  Mut  findet 
an  dieser  nach  allen  Enttäuschungen  doch  bis  zuletzt  fliessenden 
Lebensquelle,  und  der  dann  den  alten  Kampf  wieder  aufnimmt  im 
nie  endenden  Ringen  nach  dem  flüchtigen  Erdenglück. 

Schmerzend  hängen  die  Gedanken  an  der  Stunde,  da  ich 
unseren  Professor  SCHUMANN  auf  dem  Krankenlager  fand,  voller 
Hoffnung  auf  baldige  Genesung,  die  wenige  Stunden  darauf  unter 
Fieberschauem  jäh  zusammenbrach  und  eine  Totenbahre  schuf,  auf 
derimserer  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft**  Begründer  und  verehrter 
Führer  gebettet  lag,  den  Lorbeer  und  die  Palme  wohlverdient  zu 
Füssen.  Am  Gedächtnis  vorbei  ziehen  die  Erlebnisse,  die  ich  mit 
dem  stille  gewordenen  Manne  im  düsteren  Siegesschmuck  bei  Arbeit 
und  Erfolg,  in  Mühe  und  Verdruss  treulich  geteilt  habe. 

Das  grausame  Ereignis  aus  der  ersten  Hälfte  des  ablaufenden 
Jahres,  das  ich  noch  einmal  durchlebte  und  durchlitt,  es  führte  mich 
zu  einer  zweiten  Unglücksstätte,  die  vor  wenigen  Wochen  durch 
Zusammenbruch  vermeintlich  höchsten  menschlichen  Glückes  entstand, 
h  Sachsens  grünen  Bergen,  wo  unsere  Gesellschaft  einst  an  einem  frohen 
Tage  gastliche  Aufnahme  fand,  hatte  das  Unglück  dreifach  Einkehr 
gehalten  und  den  bedeutendsten  Fördererund  Freund  unserer  „Deutschen 
Kakteen-Gesellschaft**  im  Tode  hinweggenommen.  Beide  Männer  in 
der  Kraft  des  Lebens,  schaffensfroh,  edlen  Charakters,  liebenswerter 
Herzensgüte,  Tragpfeiler  unserer  Vereinigung !  Grausame  Vergangenheit ! 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     2     — 

Schleifend  verrichtet  das  alte  Uhrwerk  seinen  Zweck,  klingend 
tönen  jetzt  die  Schläge  der  letzten  Stunde  durch  das  stille  Zimmer, 
in  dem  vor  Jahresfrist  der  alte  Feind  des  Lebens  auch  der  schreckliche 
Gast  war.  — 

Ein  altes  Jahr  ist  beendet,  ein  neues  Jahr  beginnt  seinen  Lauf. 
Zwölf  wohlklingende  Glockentöne  verhallen  melodisch  in  der 
schweigenden  Nacht.  Ein  verlustreiches,  ein  Unglücksjahr  ist  ver- 
gangen: fahr'  wohl!  —  Ein  neues  Jahr  öffnet  seine  Pforten:  sei  uns 
gegrüsst!  —  Die  Hoffnung  auf  eine  bessere  Zukunft  durchströmt 
alte  und  junge  Herzen.  Den  Mut  aufgerichtet!  Der  ewige  Jung- 
brunnen, die  Natur,  kann  niemals  versiegen!  Und  wenn  auch  nicht 
sogleich  für  unsere  „Deutsche  Kakteen-Gesellschaft**  der  vollwertige 
Ersatz  für  die  Verluste,  welche  uns  das  unabwendbare  Schicksal 
zugefügt,  gefunden  wird,  wenn  vielleicht  sich  noch  mancher  Kreislauf 
der  Jahre  vollzieht,  nur  allenthalben  die  Hände  geregt  und  den 
besten  Willen  auf  das  Ziel  gerichtet,  dann  wird  zu  unserem  Segen 
auch  fernerhin  die  praktische  und  wissenschaftliche  Kakteenkunde 
fortschreiten.  ,»Der  Steuermann  mag  ein  anderer  sein,  der  Kurs 
bleibt  derselbe!** 

Vielen  eine  Quelle  der  Befriedigung  und  der  Förderung  des 
Lebensgenusses,  eine  Offenbarung  der  gewonnenen  Erforschungen 
und  Erfahrungen  für  alle,  die  Gelegenheit  zur  Betätigung  bei  Ver- 
breitung von  Naturerkenntnis  auf  einem  ergiebigen,  aber  immer  noch 
vernachlässigten  und  deshalb  viele  Rätsel  bergenden  Gebiete,  das 
sind  die  Aufgaben  der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft",  zu  deren 
Lösung  sich  ja  fortgesetzt  willige  Helfer  finden,  überall  in  der 
weiten  Welt,  wo  die  Natur  warmherzige  und  feinfühlende  Menschen 
in  ihren  Bann  zwingt. 

Zur  Erreichung  dieser  schönen  Ziele  rufen  wir  unsere  alten 
und  neuen  Freunde  auf.  Was  wir  im  alten  Jahre  verloren,  erobern 
wir  im  neuen  Jahre.     Sei  dies  unser  Vorsatz,  unser  Ziel! 

Wenige  Wochen  noch,  dann  grünen  die  toten  winterlichen 
Fluren,  die  Halme  spriessen,  und  die  Blumen  blühen.  Vogelsang  und 
Frühlingslüfte,  blauer  Himmel  und  Sonnenschein  künden  hoffnungs- 
sicher die  junge  Zeit  aufstrebenden  Lebens  an.  Tätig  werden  sich 
dann  wieder  die  sorglichen  Hände  unserer  und  unserer  Pflanzen 
Freunde  regen,  um  die  Erfahrungen  des  vergangenen  Jahres  zweck- 
mässig anzuwenden.  Die  Beobachtungen  und  gewiss  auch  die 
Eroberungen  kommen  erneut  zur  Geltung  und  werden  uns  zu  Nutz 
und  Frommen  unserer  Gesellschaft  nicht  vorenthalten,  sondern  wir 
erfahren  unverkürzt  die  Ergebnisse  durch  die  „Monatsschrift  fiir 
Kakteenkunde",  die  unser  Gemeingut  ist. 

Was  uns  aber  auch  das  neue  Jahr  bringen  mag  —  zeigen  wir  uns 
durch  fleissige  und  gewissenhafte  Fortführung  des  Werkes  unserer 
heimgegangenen  Freunde  wert,  dann  winden  wir  ihnen  erst  die 
dauernden  Ruhmeskränze,  welche  sie  von  imserer  Dankbarkeit  zu 
fordern  berechtigt  sind.  Jedenfalls  ist  die  Mithilfe  aber  jetzt  nötiger 
denn  je,  und  in  der  Voraussetzung,  dass  diese  wirksame  Unterstützung 
nicht  fehlen  wird,  wünsche  ich  zuversichtlich  ein  fröhliches,  glückliches 
und  erfolgreiches  Jahr  den  verehrten  Mitgliedern  unserer  Gesellschaft 
und  den  uns  geneigten  Lesern  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde**, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     3     — 

die  ihre  Arbeit  tun  wird  mit  der  bisherigen  Treue.  Tun  auch  wir 
unsere  Arbeit,  unsere  Pflicht  der  Gesellschaft  gegenüber  mit 
Gewissenhaftigkeit  und  Beharrlichkeit,  den  zweifellosesten  Merkmalen 
echter  und  rechter  Naturfreunde,  welche  Tugenden  ihren  zutreffendsten 
Ausdruck  gefunden  haben  in  dem  schönen  Wahlspruch  unserer 
.Deutschen  Kakteengesellschaf t" : 

In  minimo  quoque  fidelis! 

Neue  Spezies  oder  teratologische  Bildung? 

Von  C.  Werckl^  in  Cartago,  Costa  Rica. 

Bei  keiner  anderen  Pflanzenfamilie  sind  Anomalien  der  Form 
so  häufig,  so  regelmässig  und  konstant  in  ihrem  Wuchs  und  darum 
so  interessant  wie  in  derjenigen  der  Kakteen.  In  den  Heimatländern 
dieser  Pflanzen  findet  man  oft  sehr  interessante,  zuweilen  prächtige 
anomale  Gebilde.  Vor  zwei  Jahren  fand  ich  an  einem  fast  dürren,  grossen 
Baum  eine  Anzahl  dicht  gedrängter  Gruppen  ganz  kleiner,  länglicher, 
meist  vier-  bis  fünf-kantiger,  an  den  sehr  genäherten  Areolen  mit 
weissen  Wollhaaren  besetzter  Kakteenpflänzchen.  Diese  Pflänzchen, 
alle  ziemlich  gleich  hoch  und  in  voneinander  weit  abständigen  Gruppen 
bis  zu  mehreren  Hunderten  vereinigt,  erinnerten  einzeln  an  im 
Schatten  gewachsene  Sämlinge  von  Cereus  trigonus.  Bei  näherer 
Betrachtung  fand  ich,  dass  alle  Pflänzchen  einer  Gruppe  durch  ver- 
zweigte rhizomartige  Stengel  zusammenhingen,  also  keine  besonderen 
Individuen  waren;  aber  das  Interessanteste  ist,  dass  auch  die  verschiedenen 
Gruppen  alle  mittelst  Wurzelschnüre,  die  wie  die  des  Cer.  trigonus 
aussahen  und  ebenso  wie  diese  über  die  Rinde  des  Stammes  liefen, 
zusammenhingen,  und  dass  die  ersten  rhizomartigen  Stengel  der 
scheinbaren  Pflänzchen  aus  diesen  Wurzelschnüren  ausgetrieben  waren; 
gewiss  eine  anomale  Erscheinung,  die  ich  sonst  nie  bei  hiesigen 
Kakteen  gesehen  habe.  Eine  etwaige  grosse  Mutterpflanze,  z.  B. 
ein  Stock  von  Cer,  trigonus^  wie  ich  erwartet  hätte,  war  nirgends 
vorhanden. 

Um  zu  sehen,  was  daraus  würde,  brachte  ich  einige  solcher 
Gruppen  nach  dem  Kakteengarten  des  Herrn  Alfr.  Brade  in  San 
Josi,  wo  ausser  der  Kollektion  importierter  Arten  auch  alle  bisher 
gefondenen  einheimischen  Spezies  in  grösserer  Anzahl  kultiviert 
werden,  sowohl  die  von  Dr.  WEBER  in  seinem  Hefte:  „Les  Cactees 
de  Costa  Rica"  beschriebenen  oder  erwähnten,  wie  auch  eine  Anzahl 
meist  sehr  interessanter  neuer  Formen,  die  teils  von  Herrn  Brade 
selbst,  teils  von  mir  seit  dem  Erscheinen  jener  Schrift  gefunden 
wurden.  Seitdem  sind  nun  die  Gruppen  geblieben,  wie  sie  waren, 
nur  dass  sie  sich  durch  Seitensprossung  der  Randtriebe  vergrösserteu, 
^d  dass  die  nicht  randständigen  Ästchen  etwas  höher  wurden;  wenn 
diese  etwa  0,05  bis  0,08  m  hoch  geworden  waren,  hörten  sie  auf, 
am  Gipfel  zu  wachsen  und  trieben  an  diesem  einen  neuen  Ast,  der 
es  ebenso  machte,  oder  auch  nur  einen  neuen  Aufsatz  über  einer 
Einschnürung.  Diese  sehr  dichten,  niedrigen  Gruppen  sind  recht  auf- 
ftllig  und  hübsch,  besonders  noch,  weil  sie  ziemlich  dicht  mit  weissen 
Wollhaaren  besetzt  sind. 


Digitized  by 


Google 


—     4     — 

Für  eine  neue  Spezies  möchte  ich  die  beobachtete  Pflanze  kaum 
halten;  dennoch  muss  ich  gestehen,  dass  ich  von  Anomalien  noch 
nichts  Ähnliches  gesehen  habe. 

Pfropfen  und  Vermehren  der  Kakteen. 

Von  Richard  Seidel. 


Die  wiederholt  in  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde" 
gegebenen  Anleitungen  zur  Veredelung  von  Kakteen  sind  die 
Veranlassung,  ein  von  mir  seit  längerem  mit  Erfolg  geübtes  Verfahren 
näher  zu  schildern. 

Dass  die  Unterlage  und  möglichst  auch  der  Pfröpfling  einiger- 
massen  im  Trieb  sein  müssen,  ist  allgemein  bekannt. 

Zur  Veredelung  von  Kugelformen  wird  die  Unterlage  ca.  3  cm 
über  der  Erde  mit  einem  scharfen  und  sauber  geputzten  Messer  glatt 
durchschnitten;  dann  schält  man  die  harte,  häufig  mit  Stachelbündeln 
besetzte  Kante  ringsherum  ab  und  schneidet  sofort  nochmals  von  der 
Unterlage  eine  dünne  Scheibe  herunter,  die  aber  auf  der  Schnitt- 
fläche bis  zum  Moment  des  Aufsetzens  liegen  bleibt,  um  ein  Be- 
trocknen  der  zum  Gebrauche  vorgesehenen  Schnittfläche  der  Unter- 
lage zu  verhindern. 

Mit  einem  zweiten  sauberen  Messer  wird  nun  der  Pfröpfling 
durchschnitten  und  die  Schnittfläche  mit  der  oben  erwähnten  Scheibe 
sehr  behutsam  unter  Vermeidung  von  Druck  eingerieben;  dadurch 
soll  eine  gleichmässige  Vermischung  des  Saftes  an  der  Schnitt- 
fläche beider  Pflanzen  herbeigeführt  und  ein  gutes  Anwachsen 
gesichert  werden. 

Zum  Festhalten  des  Pfröpflings  auf  der  Unterlage  verwende 
ich  breite,  am  oberen  Rande  mit  vier  Häkchen  versehene  Blechringe, 
die  von  unten  über  den  Topf  gezogen  werden,  bis  sie  sich  ihm  wie 
ein  Mantel  fest  anschmiegen.  Für  die  Topfgrössen  mit  einem  oberen 
Durchmesser  von  8  bis  9  cm,  die  fiir  Veredelungen  am  bequemsten 
sind,  genügt  ein  3,5  cm  breiter  Blechmantel  von  8  cm  im  oberen 
und  6  cm  im  unteren  Durchmesser.  Von  einem  Häkchen  ausgehend, 
wird  ein  Baumwollenfaden  kreuzweise  über  den  durch  ein  wenig 
AVatte  beschützten,  aufgesetzten  Kopf  ohne  starke  Spannung  hin- 
weggeführt. Die  nötige  Spannung  des  Fadens  erhalte  ich  dann 
durch  Weiterziehen  desselben  vom  ersten  zum  dritten  und  vom 
zweiten  zum  vierten  Häkchen  und  zurück,  wobei  der  Faden  nicht  mehr 
über  den  Scheitel  der  Pflanze,  sondern  über  die  vom  Scheitel  herab- 
kommenden Fäden  führt. 

Bei  diesejn  Verfahren  bin  ich  imstande,  den  Sitz  des  Pfröpflings 
zu  korrigieren  und  speziell  die  Schnittkante  desselben  beliebig  fest 
auf  die  Unterlage  zu  pressen,  damit  die  gesamte  Schnittfläche  ohne 
einen  klaffenden  Spalt  verwächst;  letzterer  bildet  häufig  einen  Unter- 
schlupf für  Ungeziefer,  bei  dessen  Entfernung  sich  leicht  Verletzungen 
der  dünnen  Oberhaut  und  folgende  Fäulnis  der  ganzen  Pflanze  ergeben. 

Von  120  im  Laufe  v.  Js.  nach  obigem  Verfahren  ausgeführten 
Veredelungen  sind  nur  zwei  fehlgeschlagen,  und  zwar  handelte  es 
sich  in  diesen  beiden  Fällen  um  ausgetrocknete  Importpflanzen. 


Digitized  by 


Google 


—     5     — 

Wenn  seitens  der  berufsmässigen  Kakteenzüchter  die  Ver- 
edelungen auf  anscheinend  einfachere  Art  und  Weise  vorgenommen 
werden,  so  ist  dies  für  den  Liebhaber,  der  häufig  nur  über  wenige 
Pflanzen  seltener  Arten  verfugt,  die  er  durch  Veredelung  vermehren 
resp.  zu  besserem  Wachstum  zwingen  will,  durchaus  nicht  massgebend. 
Hier  kommt  es  vor  allem  darauf  an,  nach  Möglichkeit  ein  sicheres 
An-  und  Weiterwachsen  der  Pflanzen  zu  erreichen. 

Für  dünnstenglige  Kakteen  empfiehlt  sich  das.  Aufsetzen 
derselben  als  „Reiter**  auf  die  keilförmig  zugeschärfte  Unterlage.  Als 
besonders  brauchbar  fiär  diesen  Zweck  hat  sich  bei  mir  Cer,  Martinii 
in  ein-  und  zweijährigen  Sämlingspflanzen  bewährt,  um  das  Abgleiten 
des  Pfröpflings  von  den  schräg  geschnittenen  Flächen  der  Unterlage 
zii  verhindern,  sticht  man  durch  beide  Pflanzen  einen  genügend  langen 
Kaktusstachel.  Das  Zusammenwachsen  begünstige  ich  noch  durch 
Stäbchen  aus  Rohr  oder  Bambus,  die,  der  Länge  nach  aufgespalten, 
als  Klammem  um  den  aufgeschnittenen  unteren  Teil  des  Pfröpflings 
gesetzt  werden. 

Von  sämtlichen  Veredelungen  entferne  ich  die  Fäden  und 
Klanmiem  frühestens  am  vierten  Tage. 

Ich  pfropfe  bereits  Anfang  Mai  die  im  vorhergehenden  Jahre 
gezogenen  Sämlinge  oder  Sprosse  seltener  Arten.  Bis  Anfang  August 
haben  sich  viele  Pflanzen  dann  so  weit  entwickelt,  dass  ich  nochmals 
die  Köpfe  abschneiden  und  aufsetzen  kann.  Die  auf  der  Unterlage 
zurückbleibenden  Scheiben  von  1  bis  2  cm  Stärke  bringen  dann  in 
den  meisten  Fällen  reichlich  Sprosse,  die  bis  zum  Einwintern 
genügende  Grösse  erreichen,  so  dass  man  bei  etwaigen  Verlusten  im 
Winter  immerhin  gesichert  ist.  Allerdings  ist  dabei  zu  berücksichtigen, 
dass  die  Mutterpflanzen  sich  bei  reichlichem  Sprossen  infolge  des 
kleinen  Körpers  schnell  erschöpfen. 

Vor  zwei  Jahren  erwarb  ich  z.  B.  Pelecyphora  pectinata,  in 
Erbsengrösse  veredelt;  die  Pflanze  hatte  im  letzten  Frühjahr  Walnuss- 
grösse,  wurde  im  Mai  halbiert  und  veredelt.  Ende  Juli  konnte  ich 
bereits  vier  Sprosse  von  1  cm  Durchmesser  abnehmen  und  aufsetzen; 
letztere  sind  bis  heute  zu  schönen  Pflanzen  herangewachsen,  während 
inzwischen    die    Mutterpflanze    abermals    vier    Sprosse    entwickelte. 

Ein  Spross  der  Mam.  Wissmannii  brachte  bei  gleicher  Be- 
handlung aus  jeder  Warze  Vermehrung,  Resultat:  14  Sprosse;  Ects. 
Leninghausii  8  Sprosse,  Ects.  tulensis  6  Sprosse,  Pilocereus  lanahis 
von  ca.  12  mm  Durchmesser  entwickelt  bis  jetzt  6  Sprosse,  usw. 

Diese  Resultate  lassen  sich  nur  bei  Verwendung  ganz  jungen, 
wüchsigen  Materiales  erzielen;  alte  verholzte  Pflanzen  versagen  in  den 
meisten  Fällen. 

Ich  möchte  noch  darauf  aufmerksam  machen,  dass  es  nicht 
vorteilhaft  ist,  sämtliche  Sprosse  auf  einmal  von  der  Mutterpflanze 
zu  entfernen,  sondern  wenigstens  einen  Spross  stehen  zu  lassen 
und  erst  vier  Wochen  später  abzunehmen.  Inzwischen  haben  sich, 
wenn  auch  für  das  Auge  noch  nicht  sichtbar,  neue  Vegetations- 
herde gebildet. 

Es  wird  mich  freuen,  wenn  obige  Anregung  auch  bei  den 
Ö^em  gepfropfter  Pflanzen  Beachtung  finden  sollte,  und  ich  werde 
bei    dem    mir    anlässlich    der    Jahres -Hauptversammlung    im    Juni 


Digitized  by 


Google 


—     6     — 

freundlicherweise  in  Aussicht  gestellten  Besuch  der  Herren  Vereins- 
mitglieder bemüht  sein,  Beweise  für  die  Vorteile  der  oben  beschriebenen 
Art  der  Anzucht  beizubringen. 

Mamillaria  radians  P.  DC.  var.  impexicoma  S.D. 

Von  Erich  Dams. 


(Mit  einer  Abbildung.) 
Die  Hauptabbildung  des  vorliegenden  Heftes  zeigt  eine  von 
jenen  herrlichen  grossblütigen  Mamillarien,  die  in  abwechselungsreicher 
Fülle  die  Flusstäler  und  Wiesen  Mexikos  hervorbringen.  Kraft- 
strotzende Körper  und  grosse  Blüten,  die  aus  den  Furchen  auf  der 
Oberseite  der  Warzen  hervortreten,  sind  die  Hauptmerkmale  ihrer 
Sippe,  die  wir  botanisch  in  der  Untergattung  Coryphanta  7M' 
sammenzufassen  pflegen,  jener  Reihe,  die  von  allen  Mamillarien  die 
nördlichsten  Standpunkte  im  Verbreitungsgebiet  der  Gattung  aufsucht, 
wo  einige  Formen  sogar  der  Kälte  Widerstand  zu  leisten  vermögen. 
Dürfen  wir  die  abgebildete  Art,  die  im  heissen  Mexiko  vorkommt, 
auch  nicht  unserem  nordischen  Winter  aussetzen,  so  ist  sie  ein- 
gestandenermassen  doch  in  unserem  Sommerklima  leicht  kultivierbar. 
Wer  es  nicht  vorzieht,  eine  blühfähige  importierte  Pflanze  weiter- 
zukultivieren,  kann  sich  diese  Art  bequem  aus  Samen  heranziehen. 
Mit  etwa  drei  Jahren  haben  die  Sämlinge,  deren  Wachstum  durch  nahr- 
haften Boden  und  unter  Glasabschluss  sehr  gefördert  wird,  ihre 
Blühbarkeit  erreicht  und  können  dann  den  Züchter  mit  den  grossen, 
seidenglänzenden,  gelben  Blüten  erfreuen,  die  in  den  heissen  Sommer- 
monaten erscheinen. 

Cereus  Weingartianus  E.  Hartin. 

Von  Weingart,  Nauendorf. 

Im  Oktoberheft  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  1904 
Seite  155  ist  ein  Cereus  Weingartianus  E.  Hartm.  beschrieben,  den 
Herr  HARTMANN  aus  Haiti  eingeführt  hat  und  der  mir  zur  Begut- 
achtung vorgelegen  hat. 

Die  erste  Mitteilung  über  diesen  Cereus  sandte  mir  Herr 
Haetmann  am  28.  Oktober  1903  mit  einer  kurzen  Beschreibimg 
desselben.  Am  19.  Februar  1904  kam  die  Photographie  der  alten 
Pflanze;  am  24.  April  der  erste  Steckling,  welcher  leider  einging;  am 
10.  August  der  zweite,  der  bereits  bewurzelt  war  und  bei  mir 
einen  hübschen  Seitentrieb  brachte.  Die  beiden  Stecklinge  zeigten 
kräftig  gekerbte  Kippen.  Ich  verglich  beide  mit  den  mir  zugänglichen 
Cereenbeschreibungen,  fand  jedoch  keine  derselben  auf  meine  Steck- 
linge passend,  so  dass  ich  den  Cereus  für  neu  erklären  musste. 
Herr  Hartmann  benannte  ihn  hierauf  und  sandte  die  Beschreibung 
an  unsere  Monatsschrift. 

Nachdem  in  meiner  Kultur  der  Seitentrieb  sich  gut  entwickelt 
hatte,  zeigte  er  keine  stark  gekerbten,  sondern  fast  gerade  Rippen- 
kanten; ich  wurde  hierdurch  auf  die  Ähnlichkeit  meiner  Pflanze  mit 
der  Abbildung    des   Cer.  assurgens  Griseb.   in   der  „Monogr.   Cact." 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


Matnillaria  radians  P.  DC.  var.  impexicoma  S.-D. 

^'1ch  ein^r  für  die  ..Monatsschrift  für  Knktoenknndo"  von  K.  l)nm»<  Ihmct». ^tollten  I*lw)to«;in|»liie. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


—     9     — 

Seite  140  aufmerksam  gemacht  und  begann  die  Beschreibung  des 
Cer,  assurgens  nochmals  zu  vergleichen. 

Hier  fand  sich  nun  folgendes:  Die  Beschreibung  des  Cer.  assurgens 
weicht  von  der  Abbildung  wesentlich  ab.  Der  betreffende  Cereus 
ist  abgebildet  als  fünfrippig  mit  hohen,  sehr  schmalen  Rippen  und 
scharfen  Furchen.  In  der  Beschreibung  heisst  es  aber:  sechs  Rippen, 
je  2  mm  hoch,  Furchen  scharf.     Durchmesser  2  cm. 

Darin  liegt  ein  Widerspruch.  Bei  2  cm  Durchmesser  muss  der 
Umfang  über  6  cm  messen,  und  wenn  sechs  Rippen  vorhanden,  so 
beträgt  die  Entfernung  einer  Rippe  von  der  anderen  in  der  Peripherie 
gemessen  je  etwa  1  cm.  Wenn  nun  bei  dieser  Rippenentfemung 
von  1  cm  scharfe  Furchen  vorhanden  sind,  so  können  doch  unmöglich 
die  Rippen  niedrig,  nur  2  mm  hoch  sein. 

Es  soll  offenbar  heissen:  Rippen  2  mm  stark;  dann  würde  die 
Beschreibung  mit  der  beigegebenen  Abbildung  stimmen.  Dann  stimmt 
aber  die  Beschreibung  des  Cer.  assurgens  Griseb.  mit  der  des  Cer, 
IVeingartianus  E.  Hartm.  sehr  gut  überein,  so  dass  nach  meiner 
Ansicht  der  Name  Cer.  Weingar iianus  E.  Hartm.  zu  streichen  und 
die  betreffende  Pflanze  aus  Haiti  mit  Cer,  assurgens  Griseb.  zu 
benennen  ist. 

Auch  die  Angaben  über  das  Vaterland :  Haiti  {Cer,  IVeingartianus) 
und  westlicher  Teil  von  Cuba  {Cer,  assurgens)  lassen  sich  vereinbaren. 

Gewissheit  wird  später  die  Blüte  bringen;  doch  denke  ich,  dass 
sie  nur  meine  Ansicht  bestätigen  wird. 


Phyllokakteen  -Plauderei, 

Von  W.  O.  Rother  in  Gross -Rosenburg. 

Seitdem  die  riesenblimiigen  /%y//ocac/«5-Hibriden,  welche  ich 
vor  drei  Jahren  erwähnte,  auf  den  Markt  gekommen  sind,  scheint 
die  Spitze  des  Erreichbaren  mit  der  Schönheit  dieser  Neuheiten 
erreicht  zu  sein.  Die  Blüten  sind  breitpetalig,  schön  gefärbt  und 
von  gutem  Habitus.  Der  Ursprung  der  Hibriden  liegt,  wie  mir  scheint, 
in  der  Form  Convays  giant^  welche  in  jeder  Beziehung]  als  eine  hoch- 
wertige Sorte  zu  bezeichnen  ist.  Convays  giant  war  es  auch,  an  der 
vor  Jahren  die  von  SCHÜMANN  berichtete  Erscheinung  der  Füllung 
der  Blüten  in  meinem  Garten  entstand.  Femer  brachte  diese  Neuheit 
die  von  mir  nach  Ferd.  Nitsch  benannte  Form  hervor,  die  zu  der 
Farbe  des  Conv^  noch  ein  kostbares  Stahlblau  legt  und  daneben  die 
Fransung  der  Fetalen  äusserst  klar  zeigt.  In  der  Fransung  der 
Blütenblätter,  wie  sie  sich  bei  der  Form  Ferd.  Nitsch  zeigt,  erblicke 
ich  einen  grossen  Vorzug;  sie  tritt  übrigens  an  vielen  Hibriden,  wenn 
auch  nur  schwach,  auf.  Durch  die  unzähligen  Hibridisationen  der 
verschiedenen  Phyllokakteen  ist  mit  der  Unzahl  der  auf  den  Markt 
gebrachten  Hibriden  ein  Übel  entstanden,  das  gewiss  noch  viele 
Pfleger  in  gelinde  Verzweiflung  bringen  wird. 

Je  feiner  die  Blütenfarbe,  je  mehr  geädert  die  Blume,  je  grösser  die 
Zartheit  der  Glieder,  um  so  öfter  finden  wir  an  den  Gliedern  kleine 
dunkle  Flecke,   die   bald   schwarz   werden.     Wenn   auch   die  Flecke 


Digitized  by 


Google 


—     10     — 

nicht  sehr  au  Ausdehnung  gewinnen,  das  befallene  Glied  ist  dennoch 
verloren;  denn  die  Flecke  sind  Pilzkolonien,  welche  den  Saft  des 
Gliedes  verderben,  so  dass  es  zuletzt  vergilbt.  Im  Freien  tritt  das 
Übel  schlimmer  auf  als  im  Zimmer,  und  es  lässt  sich  nicht  durch 
Kappung  der  befallenen  Triebe  beseitigen;  denn  der  Pilz  ist  bald  an 
anderer  Stelle  wieder  da.  Eine  Übertragung  dieser  Pilzkrankheit  auf 
die  Stammarten  konnte  ich  trotz  vieler  Experimente  bisher  nicht 
feststellen.  Wir  hätten  also  mit  dem  Erreichen  der  höchsten  Stufe 
der  Schönheit  leider  in  der  Pilzkrankheit  einen  Gegendruck  erhalten. 

Im  abnormen  Jahre  1904  wurden  Phyllocacius  crenaU4S  Haageanus, 
Vogeliiy  super bus  und  andere,  die  Ph.  phyllanthoides-Blnt  fuhren, 
an  ihren  dunkelsattgrünen  Gliedern  gelbscheckig.  Nur  wo  rechtzeitig 
Schatten  gegeben  worden  war,  blieben  die  Glieder  gesund  und  blühten 
im  Herbste  sehr  reich.  Diese  Krankheit  erfolgt  also  nur,  wenn  man 
den  Fehler  der  Aufstellung  in  heisser  Sonne  macht.  Wo  femer  nur  etwas 
Ph.  crenatuS'Bhii  in  der  Sorte  vorhanden  ist,  verledem  oder  vergilben 
die  Triebe,  wenn  trockene  Luft  und  heisse  Sonne  auf  sie  einwirken. 

Nun  möchte  ich  noch  eine  Sache  erwähnen,  die  zeigt,  wie 
verschieden  sich  manche  Sorten  in  der  Blumendauer  zeigen.  Seit 
sieben  Jahren  blüht  P/t.  anguliger  hier  jährlich  mit  30  und  mehr 
Blüten,  die  ich  niemals  zu  anderer  Zeit  als  nachts  geöffnet  sah; 
so  auch  wieder  1904.  Aber  vier  Spätlinge  behielten  an  der  Pflanze, 
die  in  meinem  Bureau  steht,  zu  meinem  grössten  Erstaunen  sechs  Tage 
ununterbrochen  offene  Blumen.  Somit  muss  ich  jetzt  meine  in  der 
„Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  geäusserte  Gegenansicht  gegen 
FÖRSTER  dahin  richtig  stellen,  dass  FÖRSTER*s  Pflanze  doch  acht  Tage 
offen  gewesen  sein  kann,  in  ähnlichem  Stande  wie  jetzt  die  meinige. 
Man  lernt  nie  aus!  (Schluss  folgt.) 

Systematische 
Übersicht  der  kultivierten 'Kleinien. 

Von  Alwin  Borger,  La  Mortola. 

Die  alte  Linnesche  Gattung  Kleinia  wird  heute  von  fast  allen 
Botanikern  mit  Senecio  vereinigt.  In  der  Tat  sind  scharfe  Unter- 
schiede nicht  vorhanden;  es  fragt  sich  aber,  was  bei  einer  solchen 
Vereinigung  praktisch  herauskommt.  Kleinere  Gattungen,  solange 
die  Aufstellung  derselben  nicht  in  Haarspalterei  ausartet,  erleichtern 
entschieden  die  Verständigung  und  ermöglichen,  auch  feinere  Details 
schärfer  hervortreten  zu  lassen.  Bei  Senecio  aber  handelt  es  sich  um 
eine  Gattung  von  ca.  1200  Arten,  deren  Einteilung  in  Untergattungen 
bisher  noch  nicht  recht  gelungen  ist.  Wenn  man  also  einige  derselben 
abtrennen  kann,  so  ist  das  nur  zu  befürworten. 

Ich  folge  hierin  keinem  Geringeren  als  Sir  JOSEPH  Dalton 
Hooker,  dessen  Kompetenz  wohl  niemand  in  Zweifel  ziehen  möchte. 
Derselbe  kommt  (siehe  Bot.  Mag.  t.  7659)  zur  Überzeugung,  dass 
Kleinia  „forms  a  fairly  circumscribed  group"  und  vereinigt  mit 
derselben  auch  Noionia  als  absolut  identisch.  Wir  haben  sonach 
für  das  Genus  Kleinia  folgende  Charaktere: 


Digitized  by 


Google 


r 


—    11    — 

Involucruin  einreihig,  vielblättrig,  Blättchen  lineal;  AussenhüUe 
wenigblättrig    oder    fehlend.      Köpfchen   mehr-   oder  vielblütig,    nur 
Böhrenblüten   enthaltend,   meist   alle  zwitterig,   oder  die  Bandblüten 
nur  weiblich.     Griffeläste  stumpflich  oder  kurz  kegelförmig  gespitzt, 
fein  behaart.  Früchtchen  verlängert, 
nngeschnabelt,  mit  einfachem,rauh  em 
oder  weichem  Pappus,  gerippt,  glatt 
oder  feinborstig. 

Sukkulente  Stauden,  Haib- 
sträucher  oder  Sträuch  er,  mit  Wechsel-  ' 

standigen,  dauernden  oder  ab- 
fSülenden  Blättern  und  endständigen 
Blütenschäften;  Köpfchen  einzeln 
oder  in  Doldentrauben;  Blüten 
weiss,  gelblich  oder  rot. 

Verbreitet  von  Süd  -  Afrika 
bis  Somaliland,  Abessinien  und 
Arabien  im  Norden;  von  Marokko 
und     den     Kanaren      im     Westen  j 

und  bis  Indien  im  Osten.  iL 

Die  Kleinien  gehören  mit  zu  -J 

den    interessantesten    Sukkulenten;  ^ 

einige  sind  wirkliche  Zierpflanzen, 
andere  pflanzliche  Kuriosa.  Ihre 
Kultur   ist  die  denkbar  einfachste. 

Im  folgenden  gebe  ich  eine 
gedrängte  Übersicht  der  bisher  in 
die  Kulturen  eingeführten  Arten, 
soweit  sie  mir  bekannt  geworden 
sind.     Nur  sehr  wenige  von  diesen 

kenne  ich  allein  aus  der  Literatur,  KUima  Antenphorhinm. 

die  Mehrzahl  habe  ich  lebend  gesehen. 

Übersicht  und  Bestimmungstabelle  der  Arten. 
I.  Notonia  DC.     Stauden    und    Halbsträucher    mit    ungegliederten 

Stengeln.     Blätter  gross,    flach,   mehr  oder  weniger  ganzrandig, 
Köpfchen  gross,  rot,  Rand  bluten  weiblich. 

A.  Blätter  grau  bereift. 

1.  lanzettlich,  etwas  gezähnt 

1.  K.  fulgens. 

2.  lineallanzettlich,  ganzrandig 

2.  K.  Galpinii. 

B.  Blätter  grün. 

1.  spatelig  eiförmig 

3.  K,  Grantii. 

2.  verkehrt  länglich 

4.  K.  semperviva.'^J 

*)  Anmerkung:  Weitere,  bisher  aber  nicht  lebend  eingeführte  Notonien 
sind:  Kl.  abyssinica  (Notonia)  A.  Eich.,  Kl,  coccinea  (Notonia  O.  u.  H.),  KJ.  Schtoein- 
furOiii  (Notonia  0.  u.  H.)  aus  Abessinien  und  Zentral -Afrika.  Die  indischen 
Notonien,  N.  grandiflora  DC,  N.  corymbosa  DC.  und  N.  crassissima  DC.  (Prodromus 
VI.  442)  kenne  ich  nur  aus  der  Beschreibung. 


Digitized  by 


Google 


—     12     — 

II.  Eukleinia  A.  Berg.  Halbsträucher  mit  ungegliederten  Stengeln 
und  mehr  oder  weniger  stielrunden,  zugespitzten  Blättern;  diese 
mit  zahlreichen  parallelen  dunklen  Längsnerven  und  harzigem 
Gerüche.  Köpfchen  klein  oder  mittelgross,  meist  weisslich, 
seltener  gelb,  fast  stets  alle  Blüten  zwitterig. 

A.  Stämmchen  kräftig,  aufrecht  oder  aufgerichtet. 

1.  Pflanzen  kahl. 

a)  Blätter  seitlich  zusammengedrückt,  spitz,  sehr  hell- 
grau bereift 

5.  K,  ßcoides. 

b)  Blätter  von  oben  etwas  zusammengedrückt  oder 
gefurcht. 

a.  Blätter  sehr  lang,  pfriemlich 

*  graugrün. 

f  Blüten  weiss 

6.  K.  Hanburiana. 
ff  Blüten  gelblich 

7.  K,  chordifolia. 
**  grün 

8.  AT.  acaulis. 
ß.  Blätter  kürzer 

*  9— 10    cm    lang,    spitz;     Schaft    hoch    und 
schlank,  vielköpfig 

9.  AT.  Mandraliscae. 

**  7 — 8    cm    lang,    stumpf  lieh;     Schaft    kurz, 
wenigköpfig 

10.  K.  repens. 

e)  Blätter  stielrund,  beiderseits  verschmälert,  Schaft 
kurz,  vielköpfig 

11.  AT.  cylindrica. 

2.  Pflanze  dicht  weissfilzig,  Blütenköpfchen  einzeln,   gelb 

12.  K,  tomentosa. 

B.  Stämmchen  fadenförmig,  niederliegend  und  wurzelnd 

13.  K,  radicans, 

III.  Anteuphorbium  A.  Berg.  Sträucher  mit  deutlich  gegliederten 
Stämmen,  von  den  Blattnarben  aus  mit  herablaufenden  Linien 
gestreift.  Blätter  flach,  in  der  Ruheperiode  abfallend.  Köpfchen 
mittelgross  bis  gross,  weisslich,  seltener  rot,  fstst  stets  alle 
Blüten  zwitterig. 

A.  Blätter  schrotsägeartig  oder  fiederig  eingeschnitten. 
Niedriger  Strauch  mit  fingerlangen  Gliedern,  Schaft  lang 
und  schlank,  vielköpfig 

14.  K,  artictilaia. 

B.  Blätter  ganzrandig. 

1.  Blüten  weisslich  oder  gelblich. 

a)  Blütenköpfchen  funfblütig,  zu  mehreren  in  Trug- 
dolden. Grosser  Strauch  mit  lineal- lanzettlichen, 
9 — 10  cm  langen  Blättern 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     13 


15.  K>  neriifolia. 
b)  Blütenköpfchen  16— 14 blutig. 

a.  Köpfchen  1—3,   30— 40  blutig,  Blätter   iVa  cm 
lang,  einnervig 

16.  K.  Anteuphorbium, 

ß.  Köpfchen     in     Dolden     bis    zu    20.       Blüten 
ca.  16 — 18.     Blätter  bis  9  cm,  dreinervig 
n,  K.  odora, 

2.  Blüten  blassviolettrosa 

18.  K.  violacea. 

3.  Blüten    hoch  .  orangerot,     in     langgestielten    einzelnen 
Köpfchen.    Niedrige  Pflanze  mit  kurzen,  dicken  Gliedern 

19.  K.  pendula. 

1.  Kleinia  fulgens  Hook.  fil.  in  Bot.  Mag.  t,  5590. 

Sujffruticosa  omnino  pruinoso-glauca,  foliis  obovato-oblongis  in 
peüolum  brevem  attenuatis  obtuse  serratis;  pedunculis  subunifloris 
bracteaiis,  capihäis  miniato  —  aurantiacis. 

Ganze  Pflanze  60  bis  90  cm  hoch,  abwischbar  bereift.  Blätter 
10  bis  15  cm  lang,  verkehrt  eilänglich,  entfernt  gezähnt.  Bltitenstiele 
10  bis  20  cm  lang,  mit  lineallanzettlichen  Hochblättern.  Hüllkelch 
zylindrisch,  ohne  Aussenblätter.  8-  bis  10  blättrig.  Blüten  zahlreich, 
hochorangerot,  mit  lineallänglichen  zurückgebogenen  Zipfeln.  Band- 
blüten nur  weiblich.  Pappus  halb  so  lang  als  die  Kronröhre. 
(]^iiSeläste  kegelig.     Früchtchen  gerippt,  kahl. 

Aus  Natal  im  Jahre  1865  nach  England  eingeführt. 

1, Kleinia  GalpimBook.  fil.  in  Joum.  Hort.  1892,  3.;  Bot.  Mag.  t.  7239 

Sußruticosa  omnino  farinoso-glauca,  foliis  e  basi  semiamplexi- 
cauli    oblanceolaiis    acutis;    capitults 
corymbosis  magnis  aurantiacis. 

30  bis  90  cm  hoch,  hellgrau 
bereift.  Blätter  halbstengelumfassend 
und  herablaufend,  verkehrt  lanzettlich, 
kurz  gespitzt,  mit  deutlichem  kiel- 
artigen Mittelnerv,  abwischbar,  weiss- 
grau  bereift.  Köpfchen  in  Trauben- 
dolde, lang  gestielt,  Blütenstiele  mit 
zahlreichen  blattartigen  Hochblättern, 
Knospen  nickend,  Hüllkelch  mit  4  bis 
5  linealen  Aussenblättem.  Blüten  zahl- 
reich, hellorangerot,  mit  linealen  zurück- 
gebogenen Zipfeln,  Randblüten  nur 
weiblich;  Pappus  halb  so  lang  als  die 
,  Kronröhren,  öriffeläste  verlängert,  an 
der  Spitze  länglich  verdickt.  Früchtchen 
kahl,  gerippt. 

Transvaal:     Saddlebackberg    bei 
1650  m.  1890  durch  E.  Galpin  entdeckt 

und  nach  Kew  eingeführt.     Blüht  um  ^  ^  ^ 

Weihnachten     im     Kalthause.       Sehr  KUinia  Grantu. 

V «         -nn  i  Zentralhlüte,   2  GriffolspitKe. 

scnone  irnanze.  3  Rnndhitite. 


Digitized  by 


Google 


—     14     — 

3.  Kleinia  Grantii,  Hook.  fil.  in  Bot.  Mag.  t.  7691.  —  Notonia  Grantii 

Oliver   und   Hiern   in  Fl.   trop.   Afr.   III.   407.   —  A^.  sempervirens 

Aschers,    in    Schweinf.  Beitr.  Fl.  Aethiop.  152.  —  Senccio  longipes 

Bak.  in  Kew  Bull.  1895,  217. 

Rhizotnate  nodoso,  caulibus  robustis  assurgentibus,folits  confertis 
spathulatO'oblongts  obttisis;  pedunculo  subnudo,  capihdis  paucis 
sanguineis;  achaeniis  glabris. 

Wurzelstock  knotenförmig-knoUig,  Stengel  15  bis  20  cm  hoch, 
aufsteigend,  dicht  beblättert.  Blätter  spatelig,  verkehrt  eiförmig,  5  bis 
7  cm  lang,  grün,  Schaft  20  bis  25  cm  lang,  mit  wenigen  pfriemlichen 
Deckblättern,  wenigblütig.  Köpfchen  breit  zylindrisch,  ca.  20  mm 
lang,  ohne  Aussenblätter,  erblüht  halbkugelig,  hellblutrot.  Äussere 
Blüten  nur  weiblich,  Zipfel  der  Blumen  lanzettlich,  zurückgebogen; 
papillös.     Griffelspitzen  lineal,  behaart.     Früchtchen  kahl,  unbehaart. 

Von  Deutsch-Ost-Afrikanach  Abessinien  und  Somaliland  verbreitet. 

(Fortsetzung  folgt.) 

Dezember- Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft 


Berlin,  den  19.  Dezember  1904. 

Vereinslokal:  „Fürstenberg-Säle *,  Eosenthalerstrasse  38. 

Zu  der  Versammlung,  die  wegen  des  Weihnachts festes   ausnahmsweise 

nicht    am    letzten    Montag    im    Monat    stattfand,    waren    20    Mitglieder    und 

5    Gäste    erschienen.      Den    Vorsitz    führte     Herr    Königl.    Garten -Inspektor 

LmDEMUTH. 

I.  Der  Schriftführer,  Herr  Dams,  machte  den  Anwesenden  davon 
Mitteilung,  dass  sich  zur  Aufnahme  als  Mitglieder  der  ,.Deutschen  Kakteen- 
Gesellschaft"  gemeldet  haben  die  Herren : 

1.  CURT  SCHIKBLICH,  Pulsnitz  (Sachsen). 

2.  Johannes  Wegener,  Sekretär  der  Landesversicherungsanstalt  Brandenburg, 
Gr.-Lichterfelde  bei  Berlin,  Potsdamerstr.  44. 

3.  Eduard    Wegener,    Abteilungsvorsteher    bei    der   Preussischen    Central- 
Bodenkredit- Aktiengesellschaft,  Gr.-Lichterfelde  bei  Berlin,  Potbdamerstr.  44. 

4.  Ferdinand  Naggatz,  Kassierer,  Berlin  NW.  21.  Emdenerstr.  12. 

Am  Sitzungsabende  meldeten  sich  ferner  die  Herren: 

5.  Carl  Schmith,  expedierender  Sekretär  und  Kalkulator,  Berlin,  Putlitzstr.  18: 

0.  Carl  Helbig,  expedierender  Sekretär  und  Kalkulator,  Lankwitz  bei  Berlin, 
Amalienstrasse  12,1. 

7.  Max  HöSRICH,  Gärtner  und  Blumengeschäfteinhaber,  Berlin,  Köpenickerstr.  43. 

Mit  Jahresschluss  scheiden  auf  eigenen  Wunsch  aus  der  Gesellschaft  die 
Herren  Martens  und  BRUNST  aus. 

Die  Wahlkommission  überreichte  dem  Vorstand  den  Entwurf  zu  dem  in 
der  „Monatsschrift  für  Kakteeukunde"  zu  veröffentlichenden  Wahlaufruf  (vergl. 
Nachrichten  auf  Seite  3  des  Umschlages). 

Mit  Zustimmung  der  Versammlung  wurde  im  Bücherverzeichnis  der 
Gesellschaft  gestrichen: 

Comes,  Chronographical  tables  for  tobacco.  ( 

Der  Herr  Vorsitzende  übernahm  es,  diese  für  die  Mitglieder  interesse- 
losen Tabellen  einer  Bibliothek  zu  übergeben,  für  die  sie  wertvoller  sind. 

II.  Zu  Mitgliedern  der  „Deutschen  Kakteen  -  Gesellschaft" 
wurden  auf  ihren  Antrag  widerspruchslos  gewählt  die  Herren: 

1.  C.  HarttüNG.  Fabrikbesitzer,  Frankfurt  a.  Oder: 

2.  HONRATH,  Lehrer,  0hl,  Bez.  Köln. 

III.  Da  alljährlich  im  Januar  eine  Eevision  der  Kasse  der 
Gesellschaft  vorgenommen  wird,  so  wurden  zu  diesem  Zwecke  als  Revisoren 
die   Herren    FIEDLER -Gr.- Lichterfelde,    SCHWARZBACH -Rixdorf  und    Thomas- 


Digitized  by 


Google 


—     15     — 

Berlin  gewählt  und  beauftragt,  in  der  Januar-Sitzung  über  das  Ergebnis  der 
fievision  Bericht  zu  erstatten. 

IV.  In  der  Sitzung  wurden  ausgestellt: 

1.  Von  einer  aus  Cordoba  (Argentinien)  an  den  hiesigen  König].  Botanischen 
Garten  gelangten  Kakteensendung  mehrere  Proben,  die  Herr  Gärtner 
MlECKLEY  bezeichnete  als:  Echinocactus  microapermus  var.  macrancisb'a 
(ein  20  cm  langes  säulenförmiges  Stück),  Ects.  Monviüei,  Ects,  QuMianus, 
Ects.  SaglioniSj  Ects.  »ubniafnnitdo8us :  Cereus  Baumannii  var.  flavispituif  Cer. 
toritiosus;  Opuntia  curasaavica. 

Die  Liste  einiger  aus  dieser  Sendung  abgebbarer  Stücke  war  in  der 
Sitzung  ausgelegt  und  erregte  das  Interesse  der  Anwesenden  in  so  hohem 
Maasse,  dass  die  Pflanzen  in  kurzem  vergriffen  waren. 

2.  Eine  sehr  stattliche,  noch  unbestimmte  Euphorbienart,  die  Dr.  MarlOTH 
in  Kapstadt  an  den  Königl.  Botanischen  Garten  gesandt  hatte.  Ihr 
echinokaktusartig  gehöckerter,  saftiger  Körper  findet  in  dichten,  4  cm 
langen,  abstehenden  Domen  eine  starke  Schutzwehr. 

3.  Rötliche  Blüten  und  Früchte  der  Euphorbia  heptagona  und  E.  polygona. 

4.  Ein  mit  rötlichen  Glöckchen  geschmückter  Blütenschaft  der  um  diese 
Jahreszeit,  wo  andere  Aloen  ruhen,  regelmässig  im  Botanischen  Garten 
blühenden  Aloe  eiUata. 

5.  Blüte  und  Blatt  von  Loniatophyllum  tnacrumf  das  einer  Aloe  im  Habitus  recht 
nahe  kommt,  aber  wie  die  verwandten  Crinum- Arten  ein  Feuchtigkeit 
liebendos  Gewächs  ist. 

Durch  Herrn  Daks  wurden  zur  Ansicht  vorgelegt:  die  drei  letzterschienenen 
Hefte  der  „Gartenflora",  sowie  eine  kurze  und  uns  nichts  Neues  bringende  An- 
weisung zur  Kultur  der  Kakteen  im  Winter,  die  die  „Berliner  Morgen-Zeitung** 
in  ihrem  Unterhaltung^blatt  am  17.  Dezember  veröflentlicht  hatte.  Eine  noch 
knappere  Kulturan  Weisung,  die,  auf  die  Rückseite  eines  Abreisskalenderblattes 
p^ednickt,  eine  wohl  ebenso  grosse  Verbreitung  gefunden  hatte,  verlas  Herr 
HiRSCHT  und  verurteilte  das  dort  empfohlene  Trockenhalten  der  Kakteen  im 
Winter  als  Mittel  zur  Erhöhung  der  Blüh  Willigkeit.  Daran  knüpfle  sich,  wie 
gewöhnlich  bei  Berührung  dieses  Themas,  eine  längere  Diskussion,  aus  der  hier 
nur  zwei  Mitteilungen  Platz  finden  mögen,  da  sie  vielleicht  Anregung  zu  neuen 
Beobachtungen  geben  können: 

Herr  Fiedler  hat  die  grossblütigen  Mamillarien  von  der  Reihe  Coryphanta 
im  Sommer  trocken  gehalten  und  darauf  im  Spätsommer  einen  sehr  reichen 
£nospenansatz  erhalten. 

Herr  LiNDEMüTH  empfahl  auf  Grund  von  Beobachtungen  an  Amorpho- 
phaüus  Bivieri  einen  rechtzeitigen  Wechsel  zwischen  Arbeit  und  Ruhe  auch 
bei  Kakteen. 

IL  LiNBEMUTH.  Erich  Dams. 


Mitglieder  -Verzeichnis 

der 

Deutschen  Kakteen -GeseUschaft. 


Inhaber  des  Jahres -Ehrenpreises: 

Fiedler  sen..  Albert  TiHchlemioiKtor,  Gross-Lichttrf.ldo  boi  Uiilin,  Dfin-rstia^s.'  r)()(verlielnii  mYJ). 

Vorstand: 

'^'o^8itzende^:  KönigL  (Jarten- Inspektor  und  Doztiit  H.  Lindemuth,  Berlin  NW.  7,  Dorotheen- 

strasse,  Königl.  UnivoraitilUgarten. 
5»teUvertretender  Vorsitzender:  Bankier  A.  Lindenzweig,  Berlin  SW.  12,  Markgraf enstrasst-  (»,  UJ. 
Kaweiiftlhrer:  Ingenieur  Dr.  A.  Schwartz,  Berlin  \V.  S,  Mohnnstrassc  Vi6,  III. 
•^Schriftführer  und  Archivar:  WisBenschaftl.  Hilfsarbeiter  an  <ler  Küni^M.  Bibliotliek  Erich  Dams 

Wilmersdorf  bei  Berlin,  Prctirisi-iclif  Srra«.s»-  Q. 


Digitized  by 


Google 


—     16     — 
Ordentliche  Mitglieder: 

Ackermann,  Obcram  Trichter,  Auma  (Sacli8(>n -Weimar). 

Anker,  Richard,  Addison  Nursery,  Kon»ington  (Londoni,  W.,  Napier  Road. 

Appel,  Rudolf,  Bankhoamter,  Wion  XII,  Meidling,  Buckorgasse  12- 

Barmeyer,  BayHido  L.  J.  (Nordamorika). 

Bauer,  J.  M.,  Grossherzoglich  Badischor  Hoflieferant,  Karlsniho  (Baden). 

Baum,  Hugo,  Obergärtner  am  GrossherzogL  botanischen  Garten,  Rostock  (Mecklenburg). 

Becker,  Cuno,  botanisclier  Gärtner  im  Humboldthain,  Berlin  N. 

Behhick,  ^.,  Obergärtner  am  KOnigL  botanischen  Garten,  Berlin  \V.  57,  Potadamerstrasse  75- 

Behrmann,  Nils  L.,  Samenkontrolleur,  Malmö  (Schweden),  8t  Zvamgaten  lOA. 

Berger,  Alwin,  Kurator  der  Gärten  des  Commendatore  Hnnbury  in  La  Mortola  hei  VontimigliH 

a.  d.  Riviera  (Italien). 
Berger,  Edwin,  Telegraphen-Mechaniker,  Halle  (Saale),  Parkstrasse  11,  II. 
Bemdt,  Postassistent,  Bad  Kosen. 

Bietenholz,  J.  Ulrich,  Handelsgärtnor,  Fluntem-Zürich  (Schweiz),  Ringstr.  90H. 
BOdeker,  Friedrich,  Maler  in  Cöin  a.  Rh.,  Triererstrasso  22. 
Bokorny,  A.,  Werft- Bnreanbeamtor,  Kiel-Gaarden,  Schulstrasse  42. 
Borchardt,  Guetav,  Rentier,  KiederschÖnhausen  bei  Berlin,  Wallstrasse  1. 
BorlMOW,  Eugen,  Staatsrat,  Privat -Dozent  an  der  Universität,  Professor  um  Technologischen 

Institut,  St.  Petersburg,  Fontanka,  Haus  71,  Wohnung  7- 
Bortig,  Ernet,  Kommoraienrat,  Berlin  W.  62,  Kurfürstendamm  252. 
von  Bradke,  E.,  Exzellenz,  Geheimrat,  Montreux  (Schweiz),  Uotel  „Monney".' 
Brflckner,  Carl,  k.  k.  Artillerie-Oberleutnant  a.  D.,  Prossnitz  (Mähren). 
BrttnnOW,  Geheimer  Postrat  und  Ober-Post-Direktor  a.  D.,  Naumburg  a.  S. 
Bruns,  Heinrich,  Architekt,  Krefeld,  Bismarckplatz  45. 

Buchheim,  B.,  Professor  Dr.,  Helmstedt  (Braunschweig),  Johann esstrasse  10. 
Buchholz,  Rob.,  Fabrikbesitzer,  Rathenow,  Mittelstrasse  2. 
V.  BQlOW,  Hildegard,  Freienwalde  a.  O.,  Brunnenstrasse  9. 
Bundt,  Paul,  Kunstmaler,  Charlottenburg,  Schillerstrasse  4. 
Burchard,  V.,  Riga  (Russland),  Bischofstrasse  8. 
Burttert,  H.,  Dr.,  Vorstand   der  chemischen  Untersuchungs-Anstalt  des  milchwirtschaftlichoii 

Vereins,  Memmingen  im  Allgäu  (Bayern). 
Buech,  E.,  Hauptlehrer,  Sorau  (Niederlausitz),  Sommerfelderstrasse  22. 
Catertano,  Gennaro,  San  Giorgio  a  Cremano  bei  Neapel.| 
Charieiue,  Ernet,  Kaufmann,  Berlin  W.  15,  Uhlandstrasse  16t,  pt. 
Chrieteneen,  Chr.,  Musiklehrer,  Gentofte  bei  Kopenhagen,  Bregnowog  11. 
Damee,  Zeichenlehrer,  Schöneberg  bei  Berlin,  FVankenstrasse  6. 
Dame,  Erich,  wissenschaftlicher  Hilfsarbeiter  an  der  Königl.  Bibliothek,  Wilmersdorf  hei  Berlin, 

Preussischestrasse  8. 
Dietrich,  Carl,  Klempnermeister,  Berlin  SO.  26,  Mariannenstr.  20. 
Emskötter,  Robert,  Kunst-  und  Handelsgärtner,  Magdeburg,  Breiteweg  181- 
Faick,  Gg.,  Gärtner,  Stargard  (Pommern). 

Fiedler  een.,  Albert,  Tischlermeister,  Gross-Lichterfelde  bei  Berlin,  Dörerstr.  50. 
Fiedler,  Ida,  Mödling  bei  Wien,  Idahof. 
Fischer,  Dr.  med.,  praktischer  Arzt,  Werl  in  Westfalen. 
Fobe,  F.,  Obergärtner,  Ohom  bei  Pulsnitz  (Sachsen). 
Franck,  Harry,  Frankfurt  a.  M.,  Eschersheimerlandstrasse  8. 
Franke,  Franz,  Pfarrer,  Königswalde,  Bezirk  Breslau,  Kreis  Neurode. 
Frauberger,  Direktor,  Düsseldorf,  Gneisenaustrasso  86. 
Freygang,  Otto,  Prokurist,  Kulm  a.  W.,  Aktien brauerei  „Höcherlbräu". 
Frlcke,  Aug.,  Handelsgärtner,  Karlsruhe,  Kaiserstrasse  215. 

von  Frlttchen,  P.,  Plan  tagen- Verwalter,  Plantage  „Union"  in  Tanga,  Deutsch-Ostafrika. 
Groeeherzoglich  Badische  Garten  -  Direktion  zu  Karlsruhe.    Verfreter:  Grossherzoglicher  Hof- 
Garten-Direktor  Graebener  in  Karlsruhe. 
Botanischer  Garten  zu  Chrlstiania.    Vertreter:  Wille,  Dr.  N.,  Professor,  Christiania  (Norwegen). 
Grossherzoglicher  botanischer  Garten  zu  Darmstadt.    Vertreter:  Die  Direktion. 
Königl.  botanischer  Garten  zu  TQblngen.     Verfreter:  Schelle,  E.,  Königl  Ober-Gärfner  in 

Tübingen. 
GeiSSler,  Max,  Rentner,  Görlitz,  MUhlenweg  8. 
Glaser,  E.,  Stadtrat,  Karlsruhe. 

GoldSChmidt,  Paul  Leopold,  Fabrikbesitzer,  Hamburg,  Moorweidenstrasse  9. 
Golz,  Eduard,  Stadtrat  und  Maurermeister,  Schneidemtthl. 

Gottwald,  AlOyS  B.,  technischer  Leiter  der  Papierfabrik  Bausnitz  bei  Trautenau  (Böhmen). 
Graessner,  Garnison -Verwaltungs- Direktor,  Neisse. 
Graessner,  R.,  Kakteenzüchter,  Perleberg. 

Grahl,  Paul,  Postsekretär,  Strassburg  (Elsass),  Sleidanstr.  15,  H. 
Grahl,  W.,  Professor,  Gymnasial-Oberlehrer,  Greiz  i.  Vogtlande,  Oststrasse  89,'n. 
Griesing,  H.,  Kaufmann,  Göthen  (Anhalt),  Augusten  Strasse  25. 
Gross,  Ferdinand,  Kaufmann,  Stuttgarf,  Olgastrasse  50. 
Grundmann,  Bodo,  Buchhändler  und  Redakteur,  Neudamm  (Neumark). 
Gruson-Gewftchshäuser  in  Magdeburg,  Verwaltung  der.     Verfreter:  HtMU  Garten -Inspektor 

Linke,  Magdeburg. 


Digitized  by 


Google 


—      17     — 

CIrke,  M.,  Profe««or  Dr^  Kustos    am    KOnigl.  Botanischon  Mnfier.m,  in   Steglitas   bei  Bei-Un 

BothonbnrgPTStr.  80. 
Haage  jun.,  Friedrich  Adolf,  Kunst-  und  Handelsgftrtnorei,  Erfurt. 
Hatge  k  Schmidt  Kunst-  und  Handelsgärtnorri,  Erfurt. 

Hartinanm  E.,  Ober-Inspektor  am  Werk-  und  Armenhauxe,  Hamhnrg-Bnrmbock.  Obornltonnllee  66. 
Harttung.  Carl.  Fabrikhesitxer,  Frankfurt  (Oder), 
Hasse,  Louis,  Rentier,  Berlin  W.  85,  LUtxowstrasse  15,  I. 
Hassler,  Dr.  E..  San  Bemardino  (Paraguay). 

Heese,  Emil,  Kaufmann,  Or.-Lichterfelde-OHt  bei  Berlin,  Luthorstrn>*se  4. 

V.  d.  Hegge-Zynen,  B.  A.  J.,  HoUündischer  Oberleutnant  a.  D.,  l'trerbt  (Holland).  Westor^trant  18. 
Heim,  Anton,  Kaufmann,  Hamburg,  EidcUtodtorM'og  3S. 

Hetbig.  Carl,  exped.  SokretUr  und  Kalkulator,  Lankwit/-  bei  Berlin,  AmalienHtr.  12,  I. 
HeascheK  C*,  HandaehuhmaeUermeister,  Potwdam -Wildpark.  Viktoria«traHMe  89. 
Heize.  E.,  «tädtiseUer  ObergÄrtner,  Magdeburg,  Willielmsgarten.  Oru'ion -(}owUehHliUuj*«'r. 
Heriier,  Richard,  Elektroingenieur,  MUnst^^r  i.  W.,  Bogenstrasse  8. 
f/erskind,  Anton  C,  (Jross-Kaufmann,  Kopenliagrn,  Vendersgade  28. 
Hertel,  G.  Paul,  Kaufmann,  Drendtm-Streblen,  Residen/.strasse  25,  1. 
HeylaertS,  F.  J.  M.,  Dr.  med.  und  Stadtrat,  Breda,  Haagdyk  B.  215  (Hollan<l). 
HlrSCbt,  Karl,  Ober  -  StadtsekretUr,   Magistrats  -  Buroau-Vor^teber,   ZebbMidorf  (Wnnnsecbalm). 

KönigSKtrasse  19. 
HolMin,  Dr.,  München,  Zieblandstr.  16. 
Honrath,  Lehrer,  Ohl,  Boss.  Köln. 

H6srich,  Max,  GHrtner  und  BlumengeHeliüft<inbaber,  Berlin  SO.  Iß,  Knpeniek*'rstr.  43. 
Kann,  Paul,  Königl.  Ob^rpostassessor,  Nürnberg,  CampestruRse  10. 
KerSChbaum,  J.  H.,  Fabrikant,  Ludwigsburg  (Württemberg). 
Klabunde.  Emil,  Steindmekereibesitzer,  Berlin  N.  5H,  Stargardomtr.  3. 
Klemme.    Gustav,    KakteengUrtner   i.    d.   StHdt.    Gi-uson - Uewäehshttuscrn ;    Wohnung:    (Jros«:- 

Otternleben  b.  Magdeburg,  Scbulstr.  2. 
KlOpfer.  Fr.,  Tanzlehrer,  Stuttgart,  LeonhardtstraHse  «. 
ICnippeK  Carl,  Kakteenzüchter,  Klein-Quenstodt  bei  Halberstadt. 
KOnfg.  Ernst,  Dr.,  Chemiker,  Hiiebst  a.  M.,  Zeilsheimer  Weg  7. 
Koepp],  Lena,  Fräulein,  München -Ost,  BoHenheimcrKtrasm'  12(). 
Korge,  Richard,  Sehuhmachormeister,  I)UsMtldoi-f,  Kölnerstr.  2ß,  I. 
von  KrauSS,  Freiin,  Augsburg,  Klauckestrasse  1,  f. 
Krause,  Hugo,  Postoffizial,  München,  Hessstrassc  80,  111,  r. 
Knba,  C,  Kaufmann,  Lübbenau  (Spreewahl). 

Kflgler,  Ooneralmajor  und  Kommandeur  der  80.  Inf.-Brigade,  Trier,  Dampfschiffahrtstr.  n. 
Kühne.  C,  Handschuhmacher,  Brandenburg  (Havel),  Hochstr.  2. 
Käbz.  Carl  F..  Phoenix  (Arizona). 

De  Laet.  Frantz,  Kakte^-n-Spezialist,  Contich  (Belgien). 
Lapaix.  Aug.,  Kaufmann,* Paris,  rue  Fessart  22. 
UtCh,  Karl,  Kaufmann,  Eschwege,  Obormarkt  17. 

LaaterbaCh,  Dr.,  Rittergutsbesitzer  imd  Kolonial  -  Direktor  auf  Stabelwitz   bei  DeutKch  -  Liss». 
Ujeune,  Georg,  Hoflief(»rant,  Berlin  W.  15,  Bleibtn'ustrasse  25. 
Lembcke,  W.  J..  Diplom-Ingenieur,  Rostock  (Mecklenburg). 
Uncke,  Otto,  Kaufmann,  Zehlendorf  (Wannseebnhn),  Potsdamerstrassc  49. 
Undemuth,  H.,  Königl.  (Jarten- Inspektor,  Berlin  NW.  7.  Königl.  Univei-sitHts- Garten. 
Lindenzweig,  A.,  Bankier,  Berlin  SW.  12,  Markgrafenstiassc  (K  III. 
Lorenz,  Chr.,  Hoflieferant,  Erfurt. 

Naass,  C.  A.,  Ober-PostassLstent,  Hamburg,  XordorstrasK»«  113,  IV.  (St.  Georg). 
Naass,    Wilhelm,     expedierender     SekretUr     und     Kalkulator,     Zehlendorf     (Wnnnsecbahn), 

Teltowcrstrasse  8  a. 
Malzfeldt,  Ernst,  Sarstedt  bei  Hannover. 

Mann,  Paul,  Maler  an  der  Königl.  Porzellan-Manufaktur,  Charlottenburg,  Manlmtr.  24. 
Maul,  Johannes,  Kaiserl.  Postrat,  Cöln  a.  Rh.,  Lüttich orstrass..  5S. 
Meissner,  Johann,  Architekt,  Moskau  B.,  Tschernyschewskipereulok  H.  la  Qu.  il 
Mengarinl.  Dr.  C,  Professor  an   der   Königl.  Ingenieui-schule,   Rom,   Piazza  San  Bcmardo  UfJ. 
Militz,  Emil,  Chemiker,  Leverkusen  bei  Köln. 
MSnnighoff,  Franz,  Stadtrentmeist^^r,  Werl  (Westfalen). 
Mohr,  Alliert,  Nordhausen  Parkstrasse  22. 

Mundt  Walter,  Kakteen-Spezialist,  Mahlsdorf,  Ostbahn  (Vorort  Berlin). 
NaggatZi  Ferdinand,  Kassierer,  Berlin  NW.  21,  EmdenerMtrasse  V*. 
Nftser,  Paul,  Dresden-X.,  Moritzburger  Platz  5,  II. 
Nerger,  Alfred,  Kakteenzüchter,  Dessau  (Anhalt),  Leipzigerstr.  OX 
Neumann,  J.,  Königl.  Kommerzienrat  und  VerlugsImchhUndler,  Nendamm  Xni. 
NitSCil,  Ferdinand,  akademischer  Maler  und  Photograph,  OKt«'ro«h-  n.  Harz. 
Noack,  R.,  Reichsbank-Oberbuchhalter,  Sehöii.lH'rg  bei  Herlin,  Kaiser  Fri*'drielistrflsKe  10. 
Osterloh,  Georg,  Fabrikbesitzer,  Magdebtirg. 
Palm,  Gurt,  Kantor,  SwinemUnde. 

Penhl,  Emille,  verwitwete  Frau  Bahnhofs-Oher- Inspektor,  Wien  III  ij,  Strohgusse  18. 
Quehl,  Leopold,  Ober-Po8t-Sekr«'tllr,  HaUe  (Saale).  Königstrasse  8H. 
Ranpp,  Erwin,  Hofphotograph,  Drenden.  Pragerstrnsso  .S4. 
Reh,  Gustav,  Kanzlei-Rat,  Berlin  SO.  .*IM.  Eisenbahnstiasie  15.  II. 
Belchenbach,  F.,  Ingenieur,  DrcKden-PIrtuen,  Hohewtrusse  ay. 


Digitized  by 


Google 


'  -     18     — 

Relnelt  Obedentnant  a.  D^  Berlin  W.  60,  Marburgerstraaee  9. 

von  Reftzenttein,  Bittmeister  Freiherr,  Ilaven«burg  L  Württemberg,  Seestr.  22,  L 

Rettig  Jr.,  Carl,  Landwirt,  Aschersleben. 

Reuter,  Fritz,  Dr.  med.,  prakt.  Arzt,  Kalk  b.  Köln,  Brenerstr.  17. 

RIcklef8,0tt0,Fabrikhositzer,Gro«flhPrzoglicherHofofenfabriknnt,OldenbnrgimOrosshprzogttiiTi. 

ROdI,  C,  Kaufmann,  Dresdon-Pl.,  CliemnitzorHtr.  97. 

Roth,  P.,  Dr.  med.,  Augenarzt,  Bornburg,  SolilossHtrasse  25. 

Rothe,  Johannes,  Kaufmann  in  Or.-Lichtorfelde,  Stoglitzorstr.  76. 

RothCjf,  Wilhelm  Otto,  Post-  und  Tolegraphon- Amt«- Vorsteher,  Ur.-RoMonburg. 

Ruthe,  Kreis-Tiorarzt,  Steglitz  bei  Berlin,  Mbrechtstr.  113. 

Schewenz,  Adolf,  Amtsgeriehts-Sekretär,  Breslau,  MoritzHtr.  5-%  lU. 

SchlebllCh,  Curt,  PuUnitz  (Sachsen). 

Schierholz,    Friedrich,    Kaufmann,    Frankfurt    a.    Main,    WingertHtrasKO    2JJ    (Post  -  Adresse 

HCichst  a.  M.,  Farbwerke). 
Schinz,  Professor  Dr.,  Direktor  des  botanischen  Gartens,  Zürich  (Schweiz). 
Schmedding,  Albert,  Rentner,  Münster  i.  Westf.,  Wehrstrasse  21. 
Schmidt,  A.,  Handelsgärtner,  Wilmersdorf  bei  Berlin,  Wilhehnsaue  100,101. 
Schmidt,  Bernhard,  Kaufmann,  Demmin. 
Schmidt,  Oswald,  Hausbesitzer,  Oaschwitz  bei  Leipzig. 
SChmledIcke,  K.,  Monteur,  Berlin  N.  31,  Anklamerstr.  ÖO. 
Schmitb,  Carl,  exped.  Sekretür  und  Kalkulator,  Berlin,  Putlitzstr.  18. 

Schnabel,  Oskar,  Sekretür  des  Ev.  Diakonievereins,  Zehlendorf  (Wannseebahn),  Pot^dnme^^itr.4fl. 
Schneider,  Friedrich,  Inhaber  naturhistorischen  Kabinetts,  Wald  (Rheinland). 
Schoening,  Hugo,  Kaufmann,  Charlottenburg,  Kaiser  Friedrichstr.  69a. 
Schrape,  Julius,  Ober-Inspektor,  Löwenberg  in  Schlesien  (Ziegel-  und  Chamotte-Fubrik). 
Schreiber,  Ober-Zahlmeister  des  J5.  Dragoner-Regts.,  Hagenau  (Elsnss),  Musau. 
Schulze,  Julius,  Kakteenzüchter,  Tempclhof  bei  Berlin,  l)orfstrasse  2. 
Schwandt,  F.,  Kaufmann,  (ir.-Lichterfelde-O.,  Siemensstr.  48;49. 
Schwartz,  Albert,  Dr.,  Ingenieur,  Berlin  W.  8,  Mohi-J'nstrasse  26,  III. 

Schwarzbach,August,Oeh.Rcgi8tratorbeiderReichsliauptbank,Rixdorf,  Kaiser Friedrichstr.',26.II. 
Schwarzbauer,  Bruno,  Hutmacher,  Altenburg,  Elisenstrasse  47. 
Schwarzer,  Bernhard,  Mnsiklehrer,  Asch  äffe  nburg,  Hanauerstrasse  20. 
Seeger,  Bernhard.  Dr.  med.,  prakt.  Arzt,  Friedrichsort. 
Seidel,  R.,  GeschRftsf uhrer  der  Deutweh -Russischen  Naphtha-Imi^ort- Gesellschaft,  Magdeburg. 

Alemannstrasse  10,  I. 
SOhrenS,  J.,  Direktor  des  botanischen  Gartens,  Santiago  de  Chile,  Südamerika. 
Sorg,  Carl,  Eisenbahn-Stations-Assistent,  Frankfurt  a.  Main,  Merianplatz  4. 
Spalinger,  J.,  Lehrer,  Winterthur  (Schweiz). 

Staude,  Alfred,  Apothekenbesitzer,  Köln  a.  Rhein,  Severinstr.  27. 
Stoepke,  Richard,  Privatmann,  Halle  a.  Saale,  Wilhelmstrasse  1,  IL 
Stollenwerk,  Richard,  Fabrikant,  Köln-Bayenthal,  Bonnerstrasse  g09. 
StOltZ,    Ferdinand,     Maschinenmeister     der     stildtischen     Kanalisation,     Radial-Systeni    VIT. 

Berlin  W.  85,  Genthinerstrasse  4. 
Straus,  L.,  Kaufmann,  Bruchsal,  Schlossstrasse  6. 
'    Thiele,  Wilhelm,  KOnigl.  Steuerrat,  Stargard  in  Pommern,  Jobststr.  4,  I. 
Thomas,  Fritz,  Rechnungsrat,  Berlin  SW.  61,  Tempelhoferufer  18. 
Tittmann  A.,  Hauptmann  d.  L.,  Obersekretllr  der  Lan(les-V<»r8ichenings-Anstalt  für  Brandenburg 

Friedenau  bei  Berlin,  Wielandstrasse  38,  pt.  1, 
Urban,  Ludwig,  Architekt  und  Maurermeister,  Berlin  SW.,  Blücherstrasse  19. 
Vaupel,  F.,  Dr.  phil.,  München,  Botanisches  Instittit,  z.  Z.  auf  den  Samoa-Inseln. 
Verein  der  Kakteen-Freunde  Münster  I.  W.  Erster  Vorsitzender:  Anton  Marquardt^  Münster  i.  W. 

Schriftführer:  Kgl.  Eisenbahn-Sekretär  J.  Bergervoort,  Münster  i.  W. 

Die  Vereinigung  der  Kakteenfreunde  Württembergs  In  Stuttgart.   Schriftführer:  Arthur  von  der 

Trappen  in  Stuttgart,  Lehmgrubenstr.  80,  IE. 
Voll,  Karl,  Dr.,  Privatdozent,  München,  Türkenstr.  99/0. 

Votiert,  Michael,  Herrschafts-  und  Fabrikbesitzer,  Salzburg-Moos  fOsteiTcich). 
Wahl,  Rudolf,  Bankbeamter,  Zehlendorf  (Wannseebahn),  Teltowerstrasse  8  a. 
Walther,  K.  Johannes,  Pfarrer,  Ossling,  Königreich  Sachsen. 
Wegener,  Eduard,  Abteilungsvorsteher  b.   d.  Preussischen   Zentral-Bodenkredit- A.-G.,  Gros»- 

Lichterfelde  bei  Berlin,  Potsdamei-str.  44. 
Wegener,  Johannes,  Sekretär  d.  Landes-Versicherungsanstalt  Brandenburg,  Gross-LichterfeUle 

bei  Berlin,  Potsdamerstr.  44. 
Weidemann,  Otto,  Königl.  Polizei-Haupt-Kassen-Buchhalter,  Pankow-Berlin,  Wollanckstrasse  G- 
Weingart,  Wilhelm,  Fabrikbesitzer,  Nauendorf  bei  Ohrdruf  (Porzcllaufabrik). 
Willenweber,  Bernhard,  Kaufmann,  Gemsheim  a.  Rhein. 
WilSing,    J.,    Professor    Dr.,    Observator     am     KOnigL     astro physikalischen     Observatoritiin, 

Potsdam,  Schützenstrasse  6. 
Witt,  N.  H.,  Kaufmann,  Man&os,  Staat  Alto  Amazonas,  Caixa  N.  80  (Brasilien). 
Wolff,  Friedrich  Wilhelm*  Amtsgerichtsrat,  Diez  a.  Lahn. 
ZelSSOld,  H.,  HandelsgUrtner,  Leipzig,  Glockenstrasse  13. 
Zschwelgert,  Hugo,  Fabrikbesitzer,  Plauen  i.  V.,  Annenstrasso  00. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  Kakteenkunde. 

No.  2.  Februar  1905.  15.  Jahrgang. 

Inhaltsverzeichnis:  Systematische  Übersicht  der  kultivierten 
Kleinien.  (Mit  einer  AbbQdung.  Fortsetzung.)  Von  A.  Berger.  —  Cereus 
Wittii  K.  Seh.  (Mit  einer  Abbildung.)  Von  Erich  Dams.  —  Oereus  ruber 
n.  sp.  Von  W.  Weingart.  —  Phyllokakteen-Plauderei  (Schluss).  Von 
W.  0.  Bother.  —  Euphorbia  erosa  Willd.  Von  A.  Berger.  —  Kleine 
Mitteilungen  und  Fingerzeige.  —  Neue  Kataloge  und  Kalenaer.  —  Januar- 
Sitzung  der  „Deutschen  Kakteen -Gesellschafb". 


Systematische 
Übersicht  der  kultivierten  Kleinien. 

Von  Alwin  Berger,  La  Mortola. 

(Mit  zwei  Abbildungen.) 
(Fortsetzung.) 

4.  Kleinia  semperviva  DC.  Prodr.  VI.  339.  —  Notonia  semperviva 
Porsk.  Fl.    Aeg.-arab.   146.   —   Not  trachycarpa  Klotzsch  in  Sitzb. 

Ak.  Wien.  II.  (1865)  370. 

Rhizomate  nodoso,  caulibus  suberectis,  foliis  oblanceolatis  planis 
subtus  carinatis;  pedunculo  i — 2'Cephalo;  achaeniis  villosis. 

Wurzelstock  knotig,  Stengel  aufgerichtet.  Blätter  dicht,  fast 
rosettenartig  gehäuft,  verkehrt  lanzettlich,  stumpf  lieh,  unterseits 
etwas  rötlich,  ca.  6  cm  lang.  Schaft  ein-  bis  zweiköpfig.  Blüten 
rot,  etwa  60  in  einem  Köpfchen.     Früchtchen  fein  behaart. 

Süd- Arabien,  Abessinien;  durch  SCHWEINFüETH  eingeführt,  der 
vorigen  nahestehend. 

5.  Kleinia  ficoides,   Haw.    Syn.    313.      DC.   PI.    Gr.    t.   90.     DC. 

Prodr.  VI.  337.     Harv.  Fl.  Cap.  III.  316. 

Fruticosa  caulibus  elongatis  parce  ramosiSy  foliis  crassis  acu/is 
lateraliler  cofHpressis  farinoso  -  glaucissimis ;  scapo  elongato  apice 
coryntboso-paniculato,  floribus  albis  achaeniis  hirsutis. 

Äste  fingerdick,  wenig  verzweigt,  bis  1  m  lang,  niederliegend, 
mit  rundlichen  Blattnarben.  Blätter  beiderseits  verschmälert,  seitlich 
zusammengedrückt,  zugespitzt,  9 — 15  cm  lang,  IV2  cm  hoch  und 
7  mm  breit,  fast  blaugrau  bereift.  Schaft  end-  oder  achselständig, 
in  eine  Trugdolde  endend,  kahl.  Äste  sieben-  bis  achtblütig.  Hüll- 
kelche zylindrisch,  achtblättrig,  mit  drei  bis  vier  Aussenblättem, 
etwa  1  cm  lang.  12- bis  15  blättrig.  Blüten  weiss,  Zipfel  lanzettlich, 
papillös,  zurückgeschlagen.  Griffeläste  gestutzt  mit  feinem  Haar- 
kranzchen.  Pappus  so  lang  wie  der  Hüllkelch.  Früchtchen  walzig, 
fein  weiss  borstig. 

Kap  der  Guten  Hoffnung,  seit  1702  eingeführt.  Verwelkende 
Blätter  von  harzigem  Geruch. 

6.  Kleinia  Hanburyana   (Dinter)   A.  Berg.  Senecio  Hanburyanus 

Dinter  in  Gard.  Chron.  1898.  IL  354. 
Breviter  caulescens,  foliis  aggregatis  subteretibus  longissimis 
dentis  glaucis',  scapo  gracili  elongato  bi-  vel  trifurcato,  capitulis  albis 
mulHflxn-is, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     20     — 

Stämmchen  fingerdick,  10 — 15  cm  hoch.  Blätter  an  den  Spitzen 
derselben  gedrängt,  allseitig  abstehend,  lang  pfriemlich,  oberseits 
gegen  die  Basis  tief  gefurcht,  heUgraugrün,  22  cm  lang,  6  mm  breit. 
Am  Schluss  der  Vegetationsperiode  bilden  sich  kürzere  und 
dickere  Blätter,  bedeckt  mit  selu*  feinem,  grauem,  schuppigem  Filze. 
Schaft  schlank,  zwei-  bis  dreimal  gegabelt,  ca.  50  cm  hoch.  Hüll- 
kelch walzig,  zwölfblättrig,  mit  schuppenförmigen  Aussenblättchen. 
Blüten  mehr  als  40,  weiss,  Zipfel  eilanzettlich,  zurückgeroUt;  Griffel- 
köpfe   fast   abgerundet;    Früchtchen  behaart.     Blüten  wohlriechend. 

Kap  der  Guten  Hoffnung?  Seit  langer  Zeit  in  La  Mortola 
kultiviert,  stimmt  mit  keiner  bisher  bekannten  Kleinia  überein,  könnte 
höchstens  mit  folgender  verglichen  werden. 

7.  Kleinia  chordifolia,  Hook.  fil.  in  Bot.  Mag.  t.  6216. 

Suffruticosa  glaberrima^  caule  gracili  erecto,  foliis  longissimis 
chordifonnibus   acuiis;  scapo  gracili  laxe  ramoso,  capitulis  flavis. 

Stämmchen  etwa  fusshoch,  spärlich  verzweigt,  entfernt  beblättert, 
Blätter  20 — 25  cm  lang,  stielrund,  lang  zugespitzt,  grün.  Schaft 
fast  so  lang  als  der  Stamm,  schlank,  wenig  verzweigt.  Hüllkelche 
16  blättrig,  mit  einigen  pfriemlichen  Aussenblättchen,  Blüten  blass- 
gelb, Zipfel  kurz,  dreieckig,  zurückgebogen.  Griffeläste  stumpf. 
Pappus  kürzer  als  die  Kronröhre.     Früchtchen  borstig  behaart. 

Süd-Afrika:  Burghersdorf  in  der  Albert-Provinz:  THOMAS  COOPER 
im  Jahre  1861. 
8.  Kleinia  acaulis,  DC.  Prodr.  VI.  339.  Harv.  in  Fl.  Cap.  III.  319. 

Radice  bulbosa^  sobolifera  caulibus  brevibus,  foliis  aggregaiis 
subteretibtis  acutis  viridibus;  scapo  erecto  monocephalo  ^  florihus 
radicUibus  femineis. 

Wurzelstock  knollig,  kurze  Ausläufer  treibend.  Stämmchen 
kurz,  schlank,  dicht  beblättert.  Blätter  hellgrün,  dunkler  geädert, 
oberseits  rinnig  gefurcht,  10—15  cm  lang,  2 — 4  mm  dick.  Schaft 
wenig  länger,  mit  wenigen  pfriemlichen  Schuppen,  einköpfig.  Köpfchen 
gross,  ca.  2  cm  lang.  Hüllkelch  12 — 16blättrig;  Blüten  40 — 60,  die 
äusseren  weiblich,  mit  verlängerten  Griffelästen.  Pappushaare  zahl- 
reich, Früchtchen  fein  behaart. 

var.  ß  Ecklonis,  DC.  Qunz  ähnlich,  aber  Schaft  kürzer,  ohne 
weibliche  Randblüten. 

Kap  der  Guten  Hoffnung  bei  Zwellendam,  Uitenhagen,  Roggeveld. 

9.   Kleinia  Mandraliscae  Tineo.     Lemaire,  PL  grass.  72. 

Suffruticosa,caulibusprocumbentibus,foliiselongatissemiieretibus 
subcanaliculatis  mucronatis  pruinoso-glaucissimis ;  scapo  foliis  multo 
longiore  gracili  apice  lo — ij-cephalo,  capittdorum  12 — 20'floriim 
involucris  S-phyllis,  achaeniis  hiriellis. 

Stämmchen  halbstrauchig,  niederUegend,  bleistift-  bis  fingerstark. 
Blätter  gegen  die  Spitze  der  Stengel  etwas  gehäuft,  halbstielrund, 
oberseits  etwas  flach  gedrückt  oder  auch  etwas  rinnig,  in  kurze 
Stachelspitze  endend,  dunkler  gestreift-geädert,  dicht  hellblaugrau 
bereift,  8  bis  9  cm  lang,  8  bis  11  mm  breit.  Schaft  mehrmals  länger 
als  die  Blätter,  schlank,  gabelig  verästelt,  Köpfchen  zu  10  bis  13  in 
lockerer  Trugdolde.  Aussenhülle  drei-  bis  vierblättrig,  Hüllkelch 
zylindrisch,   achtblättrig,    ca.    10  mm  lang.     Blüten    12  bis  20,   mit 


Digitized  by 


Google 


qp 


Kleimia 


—      21      — 

dreieckig  lanzettlichen  zurückgebogenen  Zipfeln.  Griffeläste  stumpflich 
gestutzt.    Früchtchen  gerippt,  von  aufwärts  gerichteten  Borsten  rauh. 

Kapland.  Wurde  zuerst  von  Baron  Mandkalisca 
auf  den  Äolischen  Inseln  entdeckt,  wo  sie  durch  irgend- 
einen Zufall  verwildert  ist.  Hält  etwa  die  Mitte  zwischen 
K,  ficoides  und  K.  repens, 

10.  Kleinia  repens  Harv.  Syn.  313.  —  DC.  III.  337. 

Harv.  Fl.  Gap.  III.  317.  DG.  PI.  Gr.  t.  42. 

Senecio  succulentus  Seh.  Bip. 

Suffruticosa  caulibus  assurgentibus ,  foliis  linear i- 
oblottgis  obtusis  mucronatis  supra  depressis  vel  canali- 
culahs  pruinoso-glaucissimis]  scapo  foliis  duplo  lottgiore 
apice  corymboso  oligocephalo,  floribus  albis. 

Stammchen  aufsteigend,  bleistifb-  bis  fingerstark,  bis 
fassbohe  dichte  Büsche  bildend.     Blätter  an  den  Spitzen 
der  Äste  etwas  gehäuft,  verkehrt  lineallänglich,  stumpflich 
mit  kurzen   braunen  Stachelspitzchen,    oberseits   nieder- 
gedrückt oder  gerillt,  hellgrau  bereift,  3   bis  4  cm  lang  Mamdraiigcae. 
und   7    bis  8  mm  breit.     Blütenschaft   etwa   doppelt   so  EinKeibittte  und 
lang,  wenigblütig.     Hüllkelch  fünf-  bis  sechsblättrig,  mit      ^"^'^^^*«- 
einigen  Aussenschuppen.    Blüten  15  bis  16,  weiss.    Früchtchen  kahl. 

Eapland.  In  den  Gärten  häufig,  aber  nur  in  einer  Form  mit 
monströser  Missbildung  der  Blütenköpfchen. 

11.  Kleinia  cylindrica  A.  Berg. 

Suffruticosa  erecta,  foliis  teretibus  utrinque  attenuatis  mucro- 
natis pallide  viridibus  pruinoso  -  glaucis ,  scapo  foliis  paulo 
Imgiore  corymboso,  involucris  parvis  j-phyllis,  lo-floris^ 
achaeniis  glabris. 

Stämmchen  bleistiftstark,  aufrecht,  an  der  Basis  verzweigt,  dichte 
runde  Büsche  bildend,  Blätter  ganz  stielrund,  beiderseits  zugespitzt, 
in  kurze  Stachelspitze  endend,  hellgrün,  fein  grau  bereift,  6  bis  8  cm 
lang,  8  bis  9  mm  dick.  Blütenschätte  länger  als  die  Blätter,  mit 
14-  bis  18-köpfiger  Trugdolde.  Blütenstiele  so  lang  oder  länger  als  die 
Köpfchen.  Hüllkelche  siebenblättrig,  7  bis  8  mm  lang,  mit  drei  bis 
vier  pfriemlichen  Aussenschuppen.  Blüten  zu  zehn  bis  elf,  wenig 
länger  als  der  Hüllkelch,  weiss,  mit  dreieckig  lanzettlichen,  zurück- 
gebogenen Zipfeln.  Griffel  mit  kurzen  pfriemlichen  Spitzen. 
Früchtchen  gerippt,  kahl. 

Wahrscheinlich  auch  vom  Kap  der  Guten  Hoffnung.  Wird  in 
den  Gärten  häufig  unter  obigem  Namen  kultiviert,  geht  auch  als 
Kleinia  aizoides  und  Kleinia  spinulosa, 

NB:  Kleinia  aizoides  T>G.  hat  zusammengedrückte  Blätter,  zwei- 
bis  vierköpfigen  Blütenschaft,  Involucra  zwölf  blättrig  und  25-  bis  30- 
blötig,  Fiiichtchen  dicht  behaart.     Nicht  in  Kultur, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     22     — 

Cereus  Wittü  K.  Seh. 

Von  Erich  Dams. 


(Mit  einer  Abbildang.) 

Eine  Pflanze,  an  der  noch  kein  Kultivateur  diesseits  des  Ozeans 
Freude  erlebt  hat,  führe  ich  den  Lesern  hier  in  naturgetreuem 
Bilde  vor.  Cereus  Wittii  stammt  aus  den  feuchten  und  heissen 
Wäldern  am  Amazonenstrom  und  existiert  in  Deutschland  seit  Jahren 
nur  noch  in  einem  Exemplar  im  Königlichen  Botanischen  Garten  zu 
Berlin,  wo  er  im  wärmsten  Kulturhause  ein  kümmerliches,  bisweilen 
aber  noch  in  einem  frischen  Neutriebe  aufflackerndes  Leben  fristet. 
Seine  flachen,  phyllokaktusartigen  Glieder  legen  sich  dort  um  ein  moos- 
bewachsenes Stammstück,  das  frei  in  der  schwülen  Luft  hängt  und 
ab  und  zu  reichlich  befeuchtet  wird.  So  glaubt  man  es  ihm  noch 
am  ehesten  recht  machen  zu  können.  In  der  Heimat  schlingt  er  sich 
unten  an  Bäumen  empor,  seine  Glieder  in  Schraubenlinien  mit  der 
Fläche  auflegend,  und  ist  bei  Überschwemmungen  zeitweilig  völlig 
unter  Wasser  getaucht.  Ein  amphibienhaftes  Leben,  wie  wir  es  noch 
von  keiner  zweiten  Kakteenart  kennen! 

Wenn  wir  daher  kaum  Hoffnung  haben  dürfen,  diesen  Cereus 
in  unseren  Kulturen  heimisch  zu  sehen,  so  nehme  ich  um  so  lieber 
Anlass,  eine  mir  von  Herrn  WiTT  aus  Manaos  zugesandte  Photographie 
hier  zu  veröffentlichen,  die  die  seltene  Art  in  Blüte  zeigt.  Cereus 
Wittii  ist  ein  Nachtblüher,  dessen  blendend  weisse  innere  Blüten- 
blätter während  acht  Stunden  nachtschwärmende  Insekten  anziehen 
und  sich  im  Morgenstrahl  für  immer  schUessen.  Herrn  WITT  für 
die  Mühe,  in  nächtlicher  Stunde  für  uns  ein  lebenswahres  Bild  dieses 
Bewohners  tropischer  Wälder  durch  den  photographischen  Apparat 
festgehalten  zu  haben,  unsem  verbindlichsten  Dank! 

Cereus  ruber  n.  sp. 

Von  Weingart,  Nauendorf. 

Unter  den  Cereen  meiner  Sammlung  befindet  sich  seit  dem 
15.  Mai  1899  ein  Cereus  aus  der  Reihe  der  Speciosi,  welchen  mir 
mein  unermüdlicher  Freund  QüEHL  aus  Schloss  Vitzenburg  an  der 
Unstrut  mitgebracht  hat.  Ich  hielt  den  Cereus  anfangs  für  Cer. 
Schrankii  Zucc,  den  ich  zu  jener  Zeit  noch  nicht  besass.  Allmählich 
entwickelte  sich  der .  Steckling  und  wurde  dem  Cer,  coccineus  S.-D. 
am  ähnlichsten;  die  Zweige  waren  nur  heller  grün  und  mehr  aufrecht 
im  Wuchs,  so  dass  ich  bald  zu  der  Ansicht  kam,  es  sei  eine  hellgrüne 
Varietät  des  Cer>  coccinei4S,  vielleicht  der  verschollene  Cer,  albiflorus  Pf. 
In  dieser  Weise  ist  er  auch  in  den  Nachträgen  zur  öesamtbeschreibung, 
S.  54,  von  Schümann  erwähnt  worden. 

Im  August  1902  sandte  mir  QüEHL  eine  ähnliche  Pflanze  aus 
dem  Botanischen  Garten  der  Universität  Bonn,  wo  sie  Cer, 
speciosus  benannt  war. 

Den  gleichen  Cereus  erhielt  ich  im  Oktober  1902  von  F.  NiTSCH 
in  Osterode;  die  Pflanze  war  mit  Cer.  ruber  bei  Dr.  VOM  Beege  in 
Peine  benannt  gewesen.    Im  November  1904  kam  wieder  aus  Herren- 


Digitized  by 


Google 


—     23     — 

bansen  durch  QüEHL  eine  Blüte  und  ein  Steokling,  nebst  Beschreibung 
dreier  alter  blühender  Stöcke  des  Herrenhauser  Gartens. 

Nach  genauer  Untersuchung  konnte  ich  konstatieren,  dass  die 
oben  genannten  vier  Pflanzen  gleich  waren,  wobei  ich,  wie  bei  aUeu 
sehr  lange  in  Kultiu*  gewesenen  Arten,  die  Oberhaut  und  insbesondere 
noch  die  Anordnung  der  Poren  prüfte;  es  ist  dieses  nach  meinen 
Erfahrungen  ein  ausgezeichnetes  Mittel,  aus  unentwickelten  Stücken 
die  Art  festzustellen.  Die  zweite  und  dritte  Pflanze  sind  zurzeit 
niedrig  auf  Cer,  Mac  Donaldiae  Hook,  gepfropft;  sie  sind  alle  vier 
nicht  stark  im  Wuchs  und  recht  empfindlich  in  der  Kultur. 

In  der  mir  zugängigen  Literatur  fand  ich  über  Cer,  ruber  nichts, 
nur  über  die  Hibride  Cer.  grandifloms  ruber^  die  ich  selbst  besitze, 
und   mit   der   die  angefahrten  vier   Pflanzen   nichts   zu   tun  haben. 

In  der  BEÜNNOW'schen  Sammlung  soll  nach  QüEHL's  Angabe 
ein  Cer.  ruber  vorhanden  gewesen  sein,  von  Oberfeuerwerker  WOLLEES 
m  Braunschweig  stammend;  mehr  war   darüber  nicht  zu  erfahren. 

Über  die  Pflanzen  aus  Vitzenburg,  Bonn  und  Osterode  konnte 
ich  noch  mit  Dr.  Webee  in  Paris  korrespondieren.  Ihm  war  über 
Cer.  ruber  nichts  bekannt.  Seine  Ansicht  ging  dahin,  dass  wir 
eigentlich  nicht  genau  wüssten,  ob  die  von  Cavanilles,  Hawoeth, 
Welldenow  und  Desfontaines  als  Cactus  resp.  Cer.  speciosus  und 
speciosissitnus  beschriebenen  Cereen  alle  gleich  gewesen  wären;  es 
könnte  also  eine  zweite,  ähnliche  Pflanze  darunter  gewesen  sein. 
Hierüber  lässt  sich  nichts  mehr  nachweisen.  Ich  behalte  also  den  von 
Herrn  NiTSCH  angegebenen  Namen  bei;  er  passt  jedenfalls  ganz  gut. 
Wahrscheinlich  stammt  die  Pflanze  des  Herrn  NiTSCH  ursprünglich 
auch  aus  Herrenhausen. 

Nach  Mitteilungen  QUEHL's  befinden  sich  dort  drei  alte  Pflanzen, 
je  etwa  1  m  hoch,  Stamm  und  die  alten  Triebe  über  daimistark, 
ohne  Ausnahme  dreikantig.  Vom  senkrechten  Stamm  steigen  die 
alten  Triebe,  unregelmässig  gestellt,  in  spitzem  Winkel  aufwärts;  von 
den  Ehiden  hängen  mehrkantige,  zylindrische,  schwächere  Triebe  herab, 
an  denen  die  Areolen  enger  zusammenstehen,  und  welche  allein 
Blüten  zu  bringen  scheinen.  An  den  alten  Trieben  stehen  die 
Areolen  auf  vorgezogenen  Höckern. 

An  meinen  Pflanzen  sind  die  Triebe  meist  dreikantig  und  haben 
gewölbte  Seiten ;  ganz  einzeln  erscheinen  vierkantige,  schwach  gebuchtete 
Triebe,  an  denen  dann  die  Areolen  enger  stehen.  Ein  kräftiger  senk- 
rechter Mitteltrieb  bildet  den  Stamm,  die  Seitentriebe  steigen  in  spitzem 
Winkel  aufwärts;  alle  Triebe  sind  gerade,  von  8  bis  15  mm  Durchmesser. 
Der  Neutrieb  ist  zugespitzt,  von  Borstenstacheln  überragt;  später  fallen 
die  Stacheln  ab,  und  der  Gipfel  des  Triebes  rundet  sich. 

Die  dreikantigen  Triebe  sind  unten  auf  einige  Zentimeter  stiel- 
rund, mit  fünf  Reihen  Areolen,  im  Neutrieb  nur  kurze  Zeit  karminrot 
gefärbt,  dann  glänzend  grün,  chromgrün,  später  matter.  Kanten 
gerade,  unter  den  Areolen  zu  kleinen  Höckern  vorgezogen  (wie  bei 
cocdneus);  daher  stehen  die  8  bis  15  mm  voneinander  entfernten 
Areolen  auf  der  oberen  Seite  der  Höcker  wagerecht;  sie  werden  von 
einer  kleinen,  bald  abfallenden,  dreieckigen  Schuppe  gestützt.  In 
den  Areolen  liegt  kurzer,  rein  weisser  Filz,  der  später  grau  wird;  im 
unteren  Teile  des  Filzes  stehen  ziemlich  zahlreiche,  bis  6  mm  lange. 


Digitized  by 


Google 


—     24     — 

weisse  und  gelbliche  Borstenstacheln,  die  später  zum  Teil  abfallen. 
Dann  erscheinen  ein  Zentralstachel  und  vier  Randstacheln  im  oberen 
Teile  der  Areole;  sie  sind  gelbbraun  und  etwa  2  mm  lang,  spitz, 
steif,  stechend,  konisch.  Die  vier  Randstacheln  sind  kreuzweise  ge- 
steUt.  Die  Bestachelung  ist  im  ganzen  dürftig  und  wenig  charakte- 
ristisch,   wie    bei    allen    sehr    lange    in   Kultur    befindlichen   Cereen. 

Über  die  Beschaffenheit  der  Oberhaut  ist  besonders  zu 
erwähnen:  Die  dicht  gestellten  weissen  Poren  sind  in  wurmförmig 
gekrümmten  Linien  aneinander  gereiht.  Cereus  Schrankit  hat  nur 
undeutlich  sichtbare  Poren  in  wagerechten,  hin  und  her  gebogenen 
Linien,  und  Cer,  speciosus  deutlich  sichtbare  Poren  in  kurzen,  geraden, 
zu  einem  geometrischen  Muster  zusammengestellten  Linien.  Bei 
Cer,  superbiis  Ehrenberg  laufen  diese  kurzen  Linien  ganz  unregel- 
mässig durcheinander.  Cer.  coccineus  S.-D.  unterscheidet  sich  durch 
die  dunkle  Färbung  der  Oberhaut  sofort  von  allen  Speciosis. 

Die  aus  Herrenhausen  erhaltene  Blüte  hat  Form  und  Grösse 
einer  mittelgrossen  Phyllocactus-Blüte,  Die  geschlossene  Blüte  ist 
12,5  cm  lang:  4,5  cm  die  Röhre  inkl.  Fruchtknoten  und  8  cm  die 
Petalen.  Die  Röhre  ist  nicht  schwächer  als  der  Fruchtknoten;  nach 
oben  erweitert  sie  sich  ein  wenig,  bis  10  mm  im  Durchmesser.  Der 
grüne  Fruchtknoten  ist  kantig,  mit  wenigen  Höckern  besetzt,  auf 
dem  kleine  Schuppen,  weisser  Filz,  weisse  kurze  Borstenstacheln 
und  nach  unten  einige  gelbliche  Borsten  stehen. 

Die  Röhre  ist  kantig,  weisslich  grün  mit  rosa  Kanten  und 
zeigt  nur  wenige  Areolen.  Am  Grunde  der  Blüte  stehen  die  Areolen 
dichter,    die  Schuppen  sind  länger  und  die  Borsten  ziemlich   lang. 

Die  wenig  zahlreichen,  hellrosafarbenen  Sepalen  sind  schmal, 
kurz  lanzettlich,  zugespitzt  und  20  bis  50  mm  lang. 

Die  zahlreichen,  dichtgeschlossen  stehenden  Petalen  sind 
lanzettlich,  lang  zugespitzt  (wie  bei  C.  Schrankit)  und  verhältnis- 
mässig breit,  80  mm  lang  und  20  mm  breit;  die  breiteste  Stelle 
liegt  etwa  50  mm  von  der  Spitze  entfernt.  Ihre  Farbe  ist  im  Er- 
blühen orangegelb  mit  hellscharlachroten  geflammten  Tupfen;  im 
Abblühen  scharlachrot,  die  inneren  am  Grunde  karmin  überlaufen. 
Der  Grund  der  Blüte  ist  weiss. 

Die  fadenförmigen  Staubfäden  sind  ziemlich  zahlreich,  fast 
so  lang  wie  die  Petalen,  ganz  unten  weiss,  aufwärts  karmin  und 
tragen  gelbe  Staubbeutel. 

Der  ganz  karminrote  Griffel  ist  etwas  stärker  als  die  Staub- 
faden und  überragt  sie  mit  der  Narbe. 

Die  zahlreichen  gelben  Narbenstrahlen  sind  pfriemlich,  pelzig 
und  nicht  besonders  lang. 

Die  Pflanze  ist  in  ihrem  Wuchs,  der  an  den  des  Cer.  Schrankit 
erinnert,  und  in  der  Blüte  so  eigenartig,  dass  man  es  sicher  mit 
einer  Stammform  und  nicht  mit  einer  Hibride  zu  tun  hat. 

Dass  es  einen  Cereus  mit  gelber  Blüte  geben  muss,  ist  mir 
schon  lange  klar  gewesen;  die  Hibriden  Phyllocactus  aurantiactis 
super bus  und  Cer.  flagellifonnis  splendens,  die  beide  im  Aufblühen 
innen  feurig  orangegelb  gefärbt  sind,  weisen  darauf  hin;  sie  können 
recht  wohl  von  Cer,  ruber  stammen.  Jedenfalls  hat  man  früher 
solche  Cereen  zu  Kreuzungen  mehr  herangezogen  als  jetzt. 


Digitized  by 


Google 


Cereus  Wittii  K.  Seh. 

Nach'^einer  von  Herrn  N.  H.  Witt-Manaos  für  die  „Monatsschrift  für  Kakteenknnde'* 

hergestellten  Photographie. 

Vergleiche  Text  auf  Seite  22. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


—     27     — 

Im  Schlüssel  zum  Bestimmen  der  Kakteen  muss  es  bei  der 
Reihe    der   Speciosi    auf  Seite    52    der    „Nachträge*'  jetzt   heissen: 

2.  Griffel   viel   kürzer  und   nicht   so   dick,   weinrot,   Narben  weiss, 
Staubgefasse  nicht  sehr  zahlreich         91b.  Cereus  coccineus  S.-D. 

3.  Griffel  ohne  die  Narbe  so  lang  wie  die  Staubgefasse,  karminroh, 
Narben  gelb,  Staubgefasse  ziemlich  zahlreich 

91c.  Cereus  ruber  Wgt, 

Phyllokakteen-Plauderei 

Von  W.  O.  Rother  in  Gross-Rosenburg. 

(Fortsetzung.) 

Aus  der  Praxis  habe  ich  noch  die  Lehre  gezogen,  dass  man 
die  grosse  Gruppe  der  Cooperi 'Hihriden  des  Winters  in  ihrer  Erde 
niemals  ganz  trocken  werden  lassen  darf.  Im  Winter  1903/4  wurden 
meine  Pflanzen  dieser  Verwandtschaft  bei  15^  C  etwas  feucht  ge- 
halten, und  es  erschien  eine  enorme  Blumenmasse.  Das  Umpflanzen 
in  fette  Erde  und  grössere  Gefässe  bewirkt  für  das  erste  Folgejahr 
keinen  oder  unbedeutenden  Blütenstnsatz;  deshalb  ist  es  falsch,  diese 
Hibriden  alljährlich  umzupflanzen,  wenn  man  Blumen  sehen  will. 
Die  Phytlocacius  Coo/^/ -Verwandten  und  Ph.  Conways  giant  sind 
empfehlenswerte  Pflanzen  für  Kakteenfreunde.  Die  drittbeste  Gruppe 
ist  die  aus  Kreuzungen  zwischen  Ph,  phyllanthoidesY^crenatus, 
Pk  crenahis  amarantinus,  Vogelii,  Haageanus  u.  a.  Aus  dem 
Remontieren  des  Ph.  crenatus  amarantinus  könnte  man  auf  Ph.  Acker- 
»w««iV-Abkunffc  schliessen,  jedoch  erinnert  die  Blütenform  zu  deutlich 
an  Ph,  phyllanthoides,  Dass  Pä.  crenatus  amarantinus  der  Champion 
dieser  Sippe  ist,  ist  unzweifelhaft.  Hier  blüht  er  im  April,  Dezember 
und  Januar.  Jetzt  z.  B.,  Mitte  Dezember,  trägt  er  zwölf  Knospen,  im 
April  brachte  er  18  Blüten.  Im  Winter  aber  färben  sich  die  Blüten 
meist  ein  wenig  um.  Er  ist  ein  kühler  Geselle,  der  sich  schon  bei 
10®  C  sehr  wohl  fühlt. 

Vom  echten  Ph.  phyllanthoides  halte  ich  gar  nichts.  Bald 
blüht  er  mit  grossen  Blütenmassen,  bald  remontiert  er,  und  bald 
bringt  er  nicht  eine  Blüte,  Sein  zweiter  Knospenansatz  im  November 
fallt  bei  mir  stets  ab. 

Der  Ph.  (hibr.)  spectosissimus  Filtoni  mit  dreieckigen,  scharf- 
borstigen  Cer.  5^^c/osw5-Gliedern,  welche  öft^r  auch  flach  ausfallen, 
ist  noch  eine  Prunkart,  wenn  er  so  behandelt  wird,  wie  ich  in  der 
„Monatsschrifb  für  Kakteenkunde**  schon  beschrieb.  Die  zahlreichen 
Bastarde  von  Cer,  speciosusYsPh.  Ackermannii  u.  a.  reichen  nicht 
an  ihn  heran.  Der  einzige,  der  ihm  Konkurrenz  macht,  ist  Ph. 
hibridus  Laloyi,  der  an  den  Gliedern  auffallend  blaut.  Beide  sind 
in  Blutenform  und  -färben  edel  zu  nennen,  was  auch  der  ungeübte 
Laie  leicht  sieht,  wenn  mehrere  dieser  Sippe  nebeneinander  blühen. 
Ebenfalls  ein  Bläuling  ist  der  unerreichte  Ph.  Tettaui  Haage,  der 
purpurn  und  violett  mit  Lackglanz  sehr  reich  blüht  und  gut  wächst. 
Auch  er  ist  hart;  7  bis  10^  C  im  Winter  genügen  ihm.  Abgeblühte 
Glieder  müssen  nach  dem  Verblühen  abgetrennt  werden,  da  die 
Masse  —  oft  acht  grosse  Blüten  pro  Glied  —  dieses  völlig  auszehrt. 


Digitized  by 


Google 


—     28     — 

so  dass  es  späterhin  nicht  mehr  in  Betracht  kommt.  Der  sich 
alsbald  entwickelnde  Neutrieb  ist  rötlich  überhaucht  und  wächst 
schnell  heran.  Fh.  Teiiaui  (Haage)  ist  meiner  Ansicht  nach  ein 
Produkt,  wie  es  sich  selten  wieder  zeigen  dürfte.  Die  lange  Dauer 
der  Blüten,  ihre  Masse,  der  Lackglanz,  die  prachtvolle  Färbung  be- 
zaubert alle,  selbst  Kakteenverächter.  Als  Spitzenblüher  deutet  er 
auf  Ph.  phyllanthoides  hin;  in  der  Form  der  Blüte  aber,  einer  offenen 
Schale,  ist  er  alleinstehend. 

Alle  vorstehenden  Sorten  kann  ich  unter  der  Masse  der  Hibriden 
den  Kakteenfreunden  empfehlen,  und  ich  versäume  dies  nicht,  weil 
ich  erkannt  habe,  wie  schwer  eine  gute  Wahl   in  Phyllokakteen  ist. 

Wer  an  seiner  Phyllocactus-^vMur  Freude  erleben  will,  muss 
sein  Augenmerk  auf  die  Beschaffung  guter  Kuhdungerde,  alten  Lehms 
und  groben  Sandes  richten  und  bei  grosser  Lufttrockenheit  viel  spritzen, 
damit  die  Luft  bei  den  Phyllokakteen  feucht  bleibt.  Die  grelle 
Sonne  ist  stets  zu  meiden,  und  deshalb  ist  Gewebeschattierung  gegen 
die  Sonnenstrahlen  zu  geben.  Auch  im  Winter  soll  man  immer 
schwache  Feuchtigkeit  bei  +10  bis  15®  C  halten. 

Sehr  wichtig  ist  das  „Kappen".  Ich  kappe  im  Neutrieb  an  fange 
alle  grossen  blühfähigen  Glieder  nur  ganz  gering.  Hierdurch  zwiöge 
ich  die  Knospenanlage,  in  der  Areole  zu  erscheinen.  Lasse  ich  das 
Glied  oben  weiter  treiben,  so  haben  es  die  Knospen  weniger  eilig 
mit  ihrem  Erscheinen.  Der  Vorgang  dieser  Sache  scheint  ja  klar; 
aber  es  gibt  immer  noch  viele  Pfleger,  die  wachsen  lassen,  was 
wachsen  will,  und  sich  dann  wundem,  dass  sie  Blüten  so  selten  sehen. 
Natürlich  wird  dann  die  Sorte  als  schlechter  Nichtblüher  verdammt! 
Ich  rate  also  aus  vieljähriger  Praxis  zur  Kappung!  Als  Neuheit  in 
der  Gruppe  der  Ph.  crenatusXPh.  phyllanthoides  ist  Phyllocactus 
Postmeister  Lang  zu  nennen.  Alte  Pfleger  entsinnen  sich  gewiss 
noch  des  lieben  Kakteenfreundes  in  Esslingen;  nach  diesem  ist  er 
benannt.  Freund  StraüS- Bruchsal  sandte  diese  Hibride  seinerzeit 
an  seine  Freunde.  Der  Wuchs  ist  sehr  kompakt;  die  Farbe  der 
Glieder  ist  satt  dunkelgrün,  die  Blüte  gross  und  von  der  Form  des 
Ph,  crenatus  amarantinus;  ihre  Farbe  ist  ein  lebhaftes  Gelblichrosa 
und  sehr  ansprechend.  Wenn  gekappt,  blüht  er  gern  dicht  an  der 
Kappstelle.  Ein  wunderbares  Rosa  mit  Streifen  bringt  De  Laet's 
Ph.  (hibr.)  General  Tournay;  auch  in  der  Form  ist  die  Blüte  edel. 

Der  reine  Ph.  crenatus  und  auch  Ph.  Guedeneyi  sind  für  Private 
wegen  des  Erfordernisses  feuehtwarmer  und  zugfreier  Luft  und 
hellen  Lichtes  ohne  direkte  Sonne  schwer  kultivierbar.  Dass 
besonders  letztere  kostbare  Blumen  erzeugt,  ist  bekannt;  die  ver- 
einzelten blutroten  Sepalen  zwischen  den  gelben  Sepalen  gereichen 
ihnen  zu  besonderer  Zierde.  Die  Farbe  der  ziemlich  seltenen, 
duftenden  Blüten  ist  lachsrosa  getönt,  ihre  Grösse  beträchtlich.  Da- 
gegen empfehle  ich  ausser  den  oben  schon  zusammengestellten  den 
Ph.  anguliger,  der  in  seinen  kleinen,  einfachen  Blüten  von  8  Uhr 
abends  bis  10  Uhr  früh  den  kostbarsten  Duft  entwickelt.  Wegen 
allzu  starken  Duftes  seiner  grossen  Blüten  muss  der  herrliche 
Ph.  grandis  des  Nachts  aus  dem  Zimmer  entfernt  werden!  Schattig 
und  feucht  im  Sommer,  warm  und  schwach  feucht  im  Winter  gehalten, 
wird  er  dennoch  dem  Kakteenfreund  viel  Freude  bereiten* 


Digitized  by 


Google 


—     29     — 

Euphorbia  erosa  Willd. 

Von  Alwin  Berger,  La  Mortola. 

Von  MM.  Garde  Fb^res  in  CoUonges  bei  Lyon,  einer  Firma, 
die  eine  sehr  reichhaltige  Sukkalentensammhmg  besitzt,  deren 
Grundstock  die  berühmte  REBüT'sche  Sammlung  bildet,  erhielt 
ich  vor  einigen  Jahren  mit  anderen  Pflanzen  eine  Euphorbia 
obigen  Namens. 

BoiSSIEB  in  De  Candolle's  Prodromus  XV.  2.  stellt  E.  erosa 
WiUd.  und  ebenso  E,  enneagona  Haw.  als  Synonyme  zu  £.  cereiformis 
L.  (Über  diese  letztere  verweise  ich  den  Leser  auf  meine  Abhandlung 
in  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  Jahrgang  1902,  Heft  7 
und  8.)  Es  war  aber  sofort  ersichtlich,  dass  die  neue  Pflanze  un- 
möglich mit  dieser  vereinigt  werden  kann.  Sie  gehört  allerdings  in 
die  Untergattung  oder  Gruppe  der  Anthacantha,  deren  steril  bleibende 
Blütenstände  in  axilläre  Domen  umgewandelt  werden,  aber  sie  unter- 
scheidet sich  von  E,  cereiformis  durch  die  in  stumpfe  Areolen*) 
quergefelderten  Kippen,  kräftigere  Domen  und  kürzere  Blätter.  Jetzt, 
da  die  Pflanze  geblüht  hat,  kommt  zu  diesen  Unterschieden  noch 
ein  weit  wichtigerer,  denn  die  Infloreszenz  weicht  ganz  wesentlich 
von  E,  cereiformis  ab,  und  in  dieser  Hinsicht  kommt  die  Pflanze 
der  E.  enneagona  näher,  die  aber  ungeteilte  Rippen  hat. 

Durch  die  Freundlichkeit  des  Herrn  Dr.  LUDWIG  DiELS, 
Assistent  am  Königlichen  Botanischen  Museum  zu  Berlin,  erhielt  ich 
nun  die  WlLLDENO Wasche  Originalbeschreibung  der  E,  erosa^  die 
mir  bisher  fehlte.     Sie  lautet: 

Euphorbia  subnovemangularis  nuda,  angulis  repandis  eroso- 
äenticuiatiSj  spinis  solitariis.  —  Venit  in  hortis  sub  nomine  E. 
cereiformis,  sed  neque  figura  Burmanni  neque  Pluckenetii  convenii, 
nee  muliangularis  es/.  In  apice  caulis  foliola  admodum  parva 
lanceolata  veniunt 

Es  kann  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  WiLLDEXOW  dieselbe 
Pflanze  vor  Augen  hatte,  und  wir  haben  ein  erneutes  Beispiel,  dass 
eine  für  die  Botaniker  verschollene  Art  unter  der  Obhut  einzelner 
sorgsamer  Züchter  uns  überliefert  wird,  wie  K.  SCHUMANN  das 
gleiche  von  den  Kakteen  schreibt.  Um  nun  die  Art  vor  der  Gefahr 
zu  schützen,  von  neuem  der  Vergessenheit  anheimzufallen,  will 
ich  weiter  unten  ihre  botanische  Beschreibung  geben.  Wegen  der 
sitzenden  Blüten  kommt  E.  erosa  Willd.  der  E,  enneagona  Haw. 
nahe,  aber  durch  die  gefelderten  Kanten  nähert  sie  sich  wieder  den 
E.  mamillaris  L.  und  E.  submamillaris  A.  Berg.,  die  aber  beide 
deutüch  gestielte  Blüten  haben. 

Über  ihre  Heimat,  sowie  die  Zeit  oder  den  Urheber  ihrer  Ein- 
führung ist  nichts  bekannt,  wenn  es  auch  so  gut  wie  sicher  ist,  dass 
sie  wie  ihre  Verwandten  aus  Südafrika  stammt. 

Breviter  columnaris  e  basi  ramosa^  j?V2— ^V2  cm  diam.y  glauco- 
viridis^  rubescens,  costis  lo  obtusis  paruni  elevatis  sulcis  transversis 

*)  Anmerkung:  Areolen,  also  Feldchen,  ist  hier  nicht  so  zu  verstehen, 
wie  bei  den  Kakteen! 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     30     — 

areolatis,  areolis  late  hexagonis,  juveniute  foliis  brevissimis  crassius- 
ctäts  oblanceolatis  mucronaiis  tninute  ßmoriatis^  sptnis  axillaribus 
validis  haud  numerosis  lo — 12  mm  longis  subulahs  apice  interdttm 
levissime  curvatis.  Flores  ex  axillis  summitatis  stnguli  sessiles  parvi, 
bracieis  4 — j  obovatis  brunneis  ßmbriatts  muniti;  inyolucrum 
campanulatum ,  2^1%  mm  longum,  intus  villosum,  lobis  /  brevibus 
fimoriaio-laceratis  glandulisque  (4) — j  orbicularibus  luteolis  paientibus 
Corona  tum;  ovarium  sessile  glabrum;  Stylus  ovario  longior  carnosus 
apice  stigmatibus  brevibus  erecto  patentibus,  Flores  masculos  non 
vidi.  — 

Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 


Bei  Benutzung  der  überaus  praktischen  Handkfisten  tritt 
der  Übelstand  zutage,  dass  besonders  nach  Einstellen  derselben  in 
Mistbeete  bereits  in  kurzer  Zeit  der  Boden  verfault  oder  sich  der- 
artig voll  Wasser  saugt,  dass  sich  sowohl  im  Sommer-  wie  im  Winter- 
quartier trotz  wiederholter  Reinigung  öfters  eine  starke  Schimmel- 
bildung zeigt.  Ich  fertige  mir  nun  Rahmen  in  handlicher  Grösse 
aus  10  mm  starkem,  beiderseitig  gehobeltem  und  je  nach  dem  Zweck 
ca.  7  bis  10  cm  breitem  Eichenholz  an,  die  Bretter  werden  nicht  mit 
sog.  Zinken  versehen,  da  diese  ein  AuseinanderqueUen  des  Holzes 
doch  nicht  verhindern,  sondern  nur  zusammengeschraubt  oder 
-genagelt,  dann  versehe  ich  den  Rahmen  mit  drei  kräftigen  Boden- 
leisten imd  lege  in  den  Rahmen  als  Boden  eine  schwache  Dach- 
schiefe rplatte,  die  an  den  Seiten  genügend  Raum  zum  Ablaufen 
des  Giesswassers  frei  lassen  muss.  Derartige,  mit  geringen  Kosten 
hergestellte  Handkästen  sehen  sauber  aus  und  lassen  sich  auch  nach 
Herausnahme  des  Schieferbodens  mit  Wasser  und  Bürste  gut  reinigen. 
Der  Bequemlichkeit  halber  bringe  ich  an  den  Kästen  noch  Griffe  aus 
3  mm  starkem  Eisendraht  an.  Schiefer  lässt  sich  mit  einer  ge- 
wöhnlichen Holzsäge  leicht  schneiden,  die  Löcher  schlägt  man  mit 
einem  spitzen  Hammer  oder  Meissel  durch.  Zur  Herstellung  einer 
guten  Drainage  in  Handkästen  und  Blumentöpfen  empfehle  ich 
groben  KoksabfaU,  der  in  jeder  Gasanstalt  für  billiges  Geld  zu 
haben  ist.  RiCHAED  SEIDEL. 


Neue  Kataloge  und  Kalender. 


„Haupt-Preisverzeichnis  über  Sämereien,  sowie  Pflanzen  eto. 
von  Freedb.  Ad.  Haage  jun.  in  Erfurt."  Ein  grosser  Teil  des  Inhalts  beschäftigt 
sich  mit  den  Kakteen  und  anderen  Sukkulenten  und  ist  mit  zahlreichen  Ab- 
bildungen iUustriert.  Dasselbe  gilt  vom  „Hauptverzeichnis  Ober  Samen 
und  Pflanzen  von  Haage  und  SCHMIDT  in  Erfurt.**  —  Eine  „Spezial -Offerte 
in  Kakteen  und  Sukkulenten**  (16  Seiten)  legt  Chb.  LORENZ  in  Erfurt  seinem 
illustrierten  Preisverzeichnis  von  Samen  und  Pflanzen  bei.  —  Auch  die  »Preis- 
liste über  Samen,  Pflanzen  und  öartengeräte  von  OskabKnopfp  &  Co. 
in  Erfurt**  und  dfr  »Hauptkatalog  über  Samen  und  Pflanzen  von  Carl 
Pabst  in  Erfurt**  bieten  auf  je  einer  Seite  Kakteen  an. 

»Thalackeb's  Adressbuch  fQr  den  deutschen  Gartenbau  und 
Kalender  1905**  ist  ein  brauchbares  Taschenbuch,  das  wir  jedem  Gärtner  und 


Digitized  by 


Google 


—     31     — 

Garteofreaiid  empfehlen  können,  da  es  allem  für  sie  Wissenswerten  in  prak- 
tischer Form  Rechnung  trägt.  £s  enthält  u.  a.:  Verkehrskarte  des  Deutschen 
Reiches.  Deutscher  Oartenbau-Handel  1904.  Kleine  Bechtskunde.  Postwesen. 
Eisenbahn-,  Seeschiffahrts-  und  FlussschifEahrts-Verkehr.  Notizen  über  die 
Beblaus-Konyention,  Behörden,  Anstalten,  Verbände,  deutschen  Aussen- 
bandel  etc.  Notiskalender  1905.  Ortsyerseichnis  und  Adressbuch  für  den 
deutschen  Gartenbau. 


Januar-  Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft 


Erstattet  unter  Verantwortung  der  in  der  Januar-Sitsun^  mit  der  Weiterführung 

der  Vorstandsämter  vorläufig  betrauten  Vereinsmitglieder. 

Berlin,  den  SO.  Januar  1905. 

Vereinslokal:  ^»Farstenberg-Säle*,  Bosenthalerstrasse  38. 

Anwesend  sind  28  Mitglieder  und  1  Gbist.  Als  Abgesandter  der  Kakteen* 
Gesellschaft  Münster  i.  W.  war  ausserdem  Herr  Bbrqebyoobt  erschienen. 

Der  Vorsitzende  der  Gesellschaft,  Herr  Königl.  Garten-Inspektor 
LlNDSMUTH,  eröffnete  die  Sitzung  um  8V4  Uhr  abends.  Auf  seine  Veranlassung 
wurde  zunächst  die  für  die  Sitzung  festgesetzte,  in  der  Januar-Nummer  der 
Monatsschrift  veröffentlichte  Tagesordnung  dahin  geändert,  dass  die  Positionen 
2,  $  und  4  vorweg  zur  Erledigung  kamen.  —  Position  2  (Mitteilungen)  und  3 
(Bericht  der  Kassenrevisoren),  weil  sie  in  den  Geschäftsbereich  des  alten  Vor- 
standes gehören;  Position  4  (Aufnahme  neuer  Mitglieder)«  weil  den  Neu- 
aafffenommenen  für  das  kommende  Jahr  das  Wahlrecht  zusteht,  ihre  Aufnahme 
m^hin  vor  der  Neuwahl  des  Vorstandes  erfolgt  sein  musste.  — 

Zu  IL  Der  Schriftführer,  Herr  Dams,  machte  die  Mitteilung,  dass  sich 
sor  Aufnahme  in  die  Gesellschaft  gemeldet  haben: 

1.  Herr  LUDWIG  BoCK,  stud.  art.,  München,  Richard  Wagnerstr.  1/2. 

2.  Herr  Alfked  Nergbb,  Kakteenzüchter,  Dessau  i.  A. 

Die  Wahl  dieser  Herren  wird  den  Vorschriften  der  Satzungen  entsprechend 
auf  die  Tagesordnung  für  die  nächste  Sitzung  gestellt  werden. 

Ihren  Austritt  aus  der  Gresellschaft  haben  angezeigt  die  Herren:  Benda- 
Leipafg,  STAHLSCHMIDT-Prag,  GUTHKE-Zühlsdorf,  MOHE-Nordhausen,  Strauss- 
Berlin. 

Zu  III.  Herr  SCHWABZBACH  —  in  Vertretung  des  erkrankten  Herrn 
Thomas  —  erstattete  Bericht  über  die  von  ihm  und  Herrn  FlEDLEB  vorgenommene 
Berision  der  Gesellschaftskasse,  deren  Abschluss  sich  wie  folgt  stellt: 

Einnahmen: 
Bestand  aus  dem  Vorjahre 
Mitgliederbeiträge    .    .    . 
Zinsen  und  sonstige  Ein- 
nahmen       


Ausgaben: 

Für  die  Monatsschrift  . 

.    1111.50  Mk. 

„     Druckkosten.     .     . 

59,00     „ 

„     die  Bibliothek   .     . 

6,10     „ 

»     Porto 

71,87     „ 

»     die  Ikonographie   . 

.     316,72     , 

Beitrag    zum    Gartenbau 

Verein 

.       20,00     „ 

Andere  Ausgaben      .     . 

.      206,80     „ 

539,67  Mk. 
1830,00     . 

43,75     . 
Zusammen   2413,42  Mk. 
Davon  ab  die  Ausgabe      .    1791,99     „ 
Mithin  BesUnd     ....     621,43  Mk. 

Zusammen'  1791,99  Mk. 

Hiemach  ist  im  laufenden  Jahre  ein  Überschuss  von  annähernd  100  Mk. 
erzielt  worden,  so  dass  der  Vortrag  für  das  neue  Jahr  entsprechend  höher  ist 
als  seinerzeit  für  das  abgelaufene.  —  Da  die  Kassenführung  an  sich  zu  irgend- 
welchen Bemerkungen  keinen  Anlass  gab,  wurde  dem  Kassenführer,  Herrn 
Dr.  SCHWABTZ,  nach  dem  Antrage  der  Revisions-Kommission  einstimmig  Ent- 
laitong  erteilt. 

Zu  IV.  Zu  Mitgliedern  der  Gesellschaft  wurden  auf  Vorschlag  des  Vor- 
standes widerspruchslos  gewählt  die  Herren: 

1.  CuBT  Schiblich,  Pulsnitz  (Sachsen). 

2.  Johannes  WegeNEB,  Sekretär  der  Landesversicherungsanstalt  Brandenburg, 
Gr.-Lichterfelde  bei  Berlin,  Potsdamerstr.  44. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     32     — 

3.  Eduard   Wegener,    Abteilungsvorstoher   bei   der   Preussischen   Central- 
.    Bodenkredit- Aktiengesellschaft,  Gr.-Lichterfelde  bei  Berlin,  Potsdamerstr.  44. 

4.  Ferdinand  Naggatz,  Kassierer,  Berlin  NW.  21,  Emdenerstr.  12. 

Am  Sitzungsabende  meldeten  sich  ferner  die  Herren: 

5.  Carl  Schmith,  expedierender  Sekretär  und  Kalkulator,  Berlin,  Putlitzstr.  18. 

6.  Carl  Helbig,  expedierender  Sekretär  und  Kalkulator,  Lankwitz  bei  Berlin, 
Amalienstr.  12,1. 

7.  MaxHÖSRICH,  Gärtner  und  Blumengeschäftsinhaber,  Berlin,  Köpenickerstr.  43. 

Zu  1.  Bevor  zur  Neuwahl  des  Vorstandes  für  das  Jahr  1905  geschritten 
wurde,  machte  der  Herr  Vorsitzende  Mitteilung  von  einem  ihm  zugegangenen 
unterschriftslosen  Briefe,  durch  den  ihm  am  Tage  der  Sitzung  von  einer  von 
Herrn  SEIDEL-Magdeburg  zugunsten  des  Herrn  DAMS-Wilmersdori  ins  Werk 
gesetzten  Wahlagitation  die  erste  Kenntnis  geworden  sei.  —  Er  sprach  sein 
Erstaunen  darüber  aus,  dass  er  als  Vorsitzender  der  Gesellschaft  von  einem 
derartigen,  dem  in  der  November-Sitzung  gefassten,  in  den  Vorschlägen  der 
Wahlkommission  wiedergegebenen  Beschlüsse  der  Gesellschaft  zuwider- 
laufenden Unternehmen  nicht  unterrichtet  worden  sei,  zumal  Herr  Dams,  von 
dessen  Kenntnis  von  der  Agitation  er  überzeugt  sei,  im  Vorstande  stehe  und 
hier  offen  seine  Wünsche  und  Ansichten  hätte  zutage  fördern  können. 
Das  ganze  heimliche  unternehmen  müsse  ihm,  gleich  vielen  anderen  im  Laufe 
des  Jahres  vorgekommenen  Widerwärtigkeiten,  die  Tätigkeit  für  den  Verein 
verleiden.  Er  habe  von  keinem  Vorkommnis,  von  keinem  wichtigen  Schriftstück 
Kenntnis  erhalten,  ohne  sein  Zutim  haben  sich  die  Geschäfte  der  Gesellschalt 
abgewickelt.  Es  sei  daher  wohl  erklärlich,  dass  ihm  das  Vorstandsamt  keine 
Freude  bereitet  habe.  Nur  im  Interesse  der  Gesellschaft,  um  ihr  keine 
Schwierigkeiten  zu  verursachen,  habe  er  bis  zum  Ablauf  der  Wahlperiode  den 
Vorsitz  beibehalten. 

Auch  Herr  HiRSCHT  bekundete,  dass  sowohl  er  als  auch  ein  Teil  seiner 
Freunde  das  SEIDEL'sche  Flugblatt  nicht  erhalten  haben.  Er  bestreite  keinem 
Mitgliede  das  Becht,  für  sich  selbst  oder  einen  anderen  Agitation  zu  treiben; 
was  er  aber  an  der  Agitation  zu  tadeln  habe,  sei  die  Form.  Die  in  dem  Flug- 
blatte ausgesprochenen  persönlichen  Kränkungen  seien  ungehörig  und  deswegen 
auf  das  schäilste  zu  verurteilen;  der  angegriffene  Herr  erfreue  sich  seiner  all- 
zeit anerkannten  Verdienste  wegen  höchster  Achtung,  welche  der  Verfasser  des 
Flugblattes  nicht  herabzusetzen  vermöge.  Übrigens  seien  die  Gepflogenheiten 
bei  der  stattgehabten  Agitation  dieselben,  wie  sie  vor  einigen  Jahren  zum 
Nachteil  der  Gesellschaft  in  Szene  gesetzt  wurden;  auch  damals  erhielten  die- 

i'enigen  Mitglieder  jene  Schmähschriften  nicht,  von  denen  man  ein  tatkräftiges 
entgegentreten  voraussetzte.  Es  erscheine  verwunderlich,  dass  Herr  Dams. 
der  damals  sein  bisheriges  Vorstandsamt  bedingungslos  aufgab  und  die  Wahl 
in  ein  anderes  Amt  nicht  beanspruchte,  hinterher  mit  Hilfe  dritter  Personen 
den  Eintritt  in  den  neu  zu  bildenden  Vorstand  mit  nicht  zu  billigenden 
Mitteln  betreibe. 

Herr  Dams  wandte  dagegen  ein,  dass  die  Agitation  nicht  heimlich 
betrieben  worden  sei,  dass  Herr  Seidel  vielmehr  vorher  der  Wahlkommission 
einen  gleichen  Antrag  schriftlich  unterbreitet  habe;  dieser  Antrag  sei  von  der 
Kommission  unbeachtet  gelassen  worden,  anstatt  ihn  in  der  Dezember-Sitzung 
der  Gesellschaft  zur  Beratung  vorzulegen.  —  Darauf  wurde  erwidert,  dass  die 
Wahlliste  bereits  in  der  November-Sitzung  zur  Festlegung  gelangt  war  (Anm. 
d.  Verf.:  In  dieser  Sitzung  war  Herr  SEIDEL  anwesend),  die  Wahlkommission 
hiemach  ihre  EntSchliessung  bereits  ^efasst  hatte,  im  übrigen  ein  an  die 
Wahlkommission  gerichteter  Antrag  nicht  vor  das  Plenum  der  Gesellschaft 
gehöre  und  sonach  das  Verfahren  der  Kommission  ganz  einwandfrei  sei, 
weil  diese  ihre  Entschliessung  nach  eigenem  Ermessen  zu  treffen  berechtigt 
sei  und  dabei  Vorschläge  von  anderer  Seite  nicht  unbedingt  zu  berücK- 
sichtigen  habe. 

Herr  Bergervoort,  Schriftführer  des  Kakteen-Vereins  Münster,  gab 
die  Erklärung  ab,  dass  sein  Verein  als  korporatives  Mi^lied,  sowie  die  Mit- 
glieder desselben,  die  auch  persönlich  der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft*' 
angehören,  dem  von  anderer  Seite  versandten  Wahlvorschlage  gefolgt  seien 
und  Herrn  DAMS  ihre  Stimme  gegeben  hätten;  dabei  seien  sie  von  der  Erwägung 
ausgegangen,  dass  der  Herausgeber  der  Monatsschrift  sich  doch  im  Vorstande 
der  Gesellschaft  beünden  müsse.  —  Hieraus  ergab  sich  eine  Erörterung  über 
das  Verhältnis   der  Monatsschrift   zur  Gesellschaft:    „Der   §  2   der  Satzungen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     33     — 

könne  wohl  die  Annahme  zulassen,  die  Herausgabe  der  Monatsschrift  erfolge 
durch  den  Verein.  £ine  solche  Annahme  ist  aber  irrig.  Das  Yereinsorgan 
befindet  sich  im  Besitz  der  Verlagsbuchhandlung  NEUMANN- Neudamm;  diese 
bestellt  den  Herausgeber.  Die  „Deutsche  Kakteen-Gresellschaft"  hat  nur  die  Ver- 
pflichtung abernommen,  ihre  Sitzungsberichte  in  dieser  Zeitschrilt  zu  ver- 
dffenth'chen.  auf  den  übrigen  Inhalt  des  Blattes  hat  sie  keinen  Einfluss.  — 
Wenn  es  auch  erwünscht  sein  möge,  dass  der  Herausgeber  der  Monatsschrift 
Mitglied  der  ^«Deutschen  Kakteen-Gesellschaft'*  sei,  so  sei  doch  weder  dieses  noch 
die  Zagehörigkeit  desselben  zum  Vorstände  eine  Notwendigkeit."  —  Auch 
wurde  hervorgehoben,  dass  die  Herrn  Dams  übertragene  Redaktion  des  Blattes 
für  die  weitere  Zukunft  ausserordentlich  wandelbar  erscheine. 

Nach  diesen  vielseitigen  Erklärungen  wurde,  nachdem  noch  Herr  Reh 
dem  bisherigen  Vorstande  für  die  im  Interesse  der  Gresellsohafi  aufgewendete 
MlÜiewaltung  Dank  abgestattet,  und  die  Mitglieder  zu  Ehren  des  Vorstandes 
sich  von  ihren  Plätzen  erhoben  hatten,  zur  Wahl  des  neuen  Vorstandes  ge- 
schritten. Am  Wahlakt  beteiligten  sich  ausser  28  anwesenden  die  nachstehend 
genannten  65  meist  auswärtigen  Mitglieder,  die  Stimmzettel  eingesandt 
hatten: 

Ackermann,  Bauer,  BEROER-La  Mortola,  Berndt,  Bödeker,  Bokorny, 

BORCHARDT,    BRÜCKNER.  BRUNS,   BUCHHEIM,    BUCHHOLZ,   EMSKÖTTER,   FALCK, 

Fischer.  Franck.  Frauberger,  Freygang,  Geissler,  Golz,  Gottwald, 
Garten-Direktion  Karlsruhe,  GRAHL-Strassburg,  HERBER,  Haaqe  &  SOHIODT, 
Habtmann,   Heylaerts,   Hobein,    Honrath.    Klemme,    Knippel.    König, 

KORGB,    KRAUSS-München,    KUBA,    KÜGLER,    KÜHNE,    LiNCKE,    LiNDENZWEIG, 

MAASS-Hamburg,  Malzfeldt.  Maul,  Militz,  Mönninghoff,  NIser,  NrrsoH, 
N0ACK,0STERLOH,  Quehl,Reuter.  Roth,Rother,  Botanischer  Garten  Tübingen, 
SCHEWENZ,  SCHMEDDING,  SCHMIDT-Gaschwitz,  SCHNABEL,  SCHREIBER,  SEIDEL. 

Sorg,  Spalinger,  Staude,  Straus,  Thomas,  Kakteen-Gesellschaft  Münster. 
Weingart. 

Für  jedes  einzelne  Vorstaudsamt  fand  ein  besonderer  Wahlgang  statt  mit 
folgendem  Ergebnis.    Es  wurden  gewählt: 

1.  Herr  Ober-Stadtsekretär  HntSCHT  als  Vorsitzender  mit  85  Stimmen, 

2.  Herr  E.  Dams  als  stellvertretender  Vorsitzender  mit  57  Stimmen, 

3.  Herr  Ingenieur  Dr.  SCHWARTZ  als  Kassenführer  mit  87  Stimmen, 

4.  Herr  Professor  Dr.  GURKE  als  Beisitzer  mit  84  Stimmen, 

5.  Herr  exped.  Sekretär  Maass  als  Schriftführer  mit  88  Stimmen. 

Herr  Hirscht  lehnte  die  Annahme  des  ihm  zugefallenen  Amtes  als  Vor- 
ätzender mit  der  Begründung  ab,  dass  seine  Anschauungen  und  Meinungen  von 
denjanigen  des  soeben  neugewählten  stellvertretenden  Vorsitzenden  so  erheblich 
Abwichen,  dass  er  eine  für  die  Gesellschaft  erspriessliche  Tätigkeit  neben 
Herrn  Dams  nicht  auszuüben  vermöge.  Auch  die  Herren  Dr.  SCHWARTZ,  Professor 
Dr.  GÜBKB  imd  Maass  schlössen  sich  dieser  Ablehnung  an;  nur  Herr  DAMS 
nihm  das  Amt  eines  stellvertretenden  Vorsitzenden  an. 

Da  sonach  die  Wahl  des  Gesellschafts- Vorstandes  nicht  zustande  gekommen 
war,  wurde  auf  Vorschlag  widerspruchslos  genehmigt,  dass  der  bisherige  Vor- 
stand die  Geschäfte  bis  zur  Nachwahl  weiterführe;  das  Schriftführeramt,  das 
Herr  Dams  weiterzuführen  sich  weigerte,  wurde  Herrn  Maass  provisorisch 
übertragen. 

Zu  V.  Herr  Professor  Dr.  GURKE,  der  Herausgeber  der  „Ikonographie", 
legte  der  Gesellschaft  Abbildungen  von  Cereus  Jusbertii  Heb.,  PUocereus 
Heuüeüi  Lern.,  Echinocachts  napinus  Phil.,  Ects.  hicolor  Gall.,  Echinopm  rhodo- 
^fieka  K.  Seh.,  MamtUaria  longimamma  P.  DC.  und  Opuntia  pclyaniha  Haw.  vor, 
die  fElr  die  in  nächster  Zukunft  erscheinenden  Hefte  bestimmt  sind.  Von  Herrn 
Dams  wurden  Photographien  von  Mdocactm  Miqudii  Lehm.,  M.  communis  Lk. 
et  Otto  mit  seitlich  anhaftender  Orchidee  und  MamtUaria  nivosa  Lk.,  die  Herr 
Kommerzienrat  NEUMANN  der  Gesellschaft  für  das  Archiv  dediziert  hatte,  vor- 
gelegt. Dass  Orchideen  sich  auf  Kakteen  ansiedeln,  scheint  häufiger  vorzu- 
kommen; der  hiesige  botanische  Garten  besass  und  besitzt  wohl  auch  heute 
noch  einen  Melocaciua  mit  epiphytisch  ihm  anhaftender  Orchidee.  Herr  MUNDT, 
dessen  Vorliebe  für  Kreuzungen  bekannt  ist,  hatte  einige  Zeugen  seiner  Tätig- 
keit mitgebracht,  schöne,  flott  gewachsene  .E^tnop^i^ -Bastarde.  Eine  in  der 
Form  der  Eps,  triumphans  gebliebene  Pflanze  zeigte  den  dunkel  gefärbten,  auf- 
wärts gebogenen  Mittelstachel  der  Eps.  campylacantha ;  eine  andere  Kreuzung 


Digitized  by 


Google 


—     34     — 

—  Epa.  Eyriesi  mit  Eps.  Huottii  —  hatte  die  Kugelform  der  Mutter,  aber  die 
lange,  starke  Bestacbelung  des  Vaters  angenommen.  Eine  Mamiüaria  mei- 
acaniha  Eng.,  reich  mit  Knospen  besetzt,  und  eine  Blüte  von  Cereus  Baumcmnii 
Wir.  oolübrina  bewiesen,  dass  diese  Pflanzen  zu  den  willigen  Winterblühern 
des  Herrn  MUNDT  zählen.  —  Aus  den  Beständen  des  Kgl.  botanischen  Gartens 
wurden  durch  Herrn  Gärtner  MiECKLEY  die  Blüten  der  Yucca  gloriosa  und  der 
CroMida  portukuxa  vorgelegt.  Erstere  zeigt  die  nicht  unbekannte  Form  der 
Blüten  der  Familie  Lüiacecte-Dracaeneaey  deren  hoher,  mit  vielen  glockigen 
Blumen  besetzter  Blütenschaft,  der  aus  den  schön  geformten  Blattbildungen 
kerzengerade  aufstrebt,  ein  stattliches  Pflanzenbild  gibt.  Die  Blüte  der  vor- 
gezeigten Crassula  kommt  nach  den  Erklärungen  des  Herrn  MiECKLEY  im 
botanischen  Garten  selten  zur  Entwickelung,  so  dass  dieselbe  immerhin  ein 
beachtenswertes  Ausstellungsobj^t  der  Sitzung  war. 

Ein  wohl  2  m  langer  Zweig  der  Peireskia  Argentina  Web.  war  von  Herrn 
Wetnoabt  in  Nauendorf  eingesandt  worden.  Herr  Weinqart  pflanzt  die 
grossen  Exemplare  seiner  Pflanzensammlung  im  Gewächshaus  auf  Erdbeete 
ans;  welchen  vorteilhaften  Einfluss  dieses  Verfahren  hat,  zeigte  der  eingesandte 
Spross  recht  deutlich;  er  hatte  seine  ansehnliche  Länge  im  Laufe  des  letzten 
Sommers  in  spargelartiger  Üppigkeit  erreicht.  In  viele  kleinere  Stecklinge 
zerlegt,  fand  er  dankbare  Abnehmer.  Ob  das  fernere  Wachstum  im  selben 
Tempo  unter  anderen  Bedingungen  weiter  gehen  wird,  darf  aber  wohl 
bezweifelt  werden. 

Herr  Dr.  BOTH-Bemburg  brachte  in  einem  Schreiben  an  den  Vorstand 
die  bereits  früher  erörterte  Frage  über  Beschaffung  bzw.  Herstellung  von 
Farbentafeln  zur  Fixierung  der  im  Pflanzenreich  am  häufigsten  vorkommenden 
Farben  und  Farbennuancen  in  Erinnerung.  Die  hierfür  gewählte  Kommission 
ist  infolge  Heimganges  des  früheren  Vorsitzenden  bis  ietzt  nicht  in  Tätigkeit 
getreten.  Herr  Prof.  Dr.  GÜrkb  sprach  sich  hierzu  dahin  aus,  dass  es  schwer 
möglich  sei,  alle  Farbentöne,  wie  sie  der  Aquarellmaler  wohl  herstelle,  durch 
Farbendruck,  der  fQr  eine  Vervielfältigung  der  Tafeln  doch  nur  in  Frage 
kommen  könne,  richtig  wiederzugeben.  Der  Frage  soll  später  nochmals  näher 
getreten  werden. 

Herr  MAASS-Zehlendorf  lieferte  zwei  Früchte  der  allgemein  verbreiteten 
Phtßokaktus-'Whridie  (Phyüoc,  AcketmannUy^Cer,  speciosus)  ab  und  regte  an, 
eine  grössere  Anzahl  dieser  Hibride  aus  Samen  heranzuziehen,  um  durch 
vielleicht  eintretende  Bückschläge  auf  die  ursprünglichen  Stammeltern  den 
echten  Phyüoc.  Ackermannii  S.-D.j  der  schon  seit  langer  Zeit  verschollen  ist, 
wiederzuerhalten.  —  In  der  „Ikonographie''  ist  unter  seinem  Namen  eine 
Pflanze  abgebildet,  die  uns  als  Phyüoc.  alattis  bekannt  ist.  Prof.  SCHUMANN 
hat  —  nach  der  von  Herrn  Dams  gegebenen  Erläuterung  —  in  dieser  Pflanze 
den  lange  gesuchten  Phyüoc.  Ackermannii  zu  erkennen  geglaubt,  weil  die  Form 
ihrer  Glieder  auffallend  mit  einer  aus  alter  Zeit  stammenden  Abbildung  des 
Genannten  übereinstimmt.  Wenn  die  Blüte  etwas  von  der  Beschreibung 
abweiche  (rote  statt  weisse  Narbenstrahlen),  so  könne  hier  ein  Fehler  in  der 
Beschreibung  oder  eine  im  Laufe  der  Zeit  eingetretene  Veränderung  vorliegen ; 
es  erscheine  auch  zweckmässig,  für  eine  verschwundene  Pflanze  den  ihr  am 
meisten  nahe  kommenden  Verwandten  zu  setzen. 

Den  vorgeschlagenen  Versuch  will  Herr  Prof  GÜBKE  im  botanischen 
Garten  in  der  Kakteenabteilung  ausführen  lassen;  mit  welchem  Erfolge,  wird 
die  Zeit  lehren.  —  Da  Früchte  der  Hibride  wohl  vielfach  vorhanden  sind, 
wird  um  recht  reichliche  Zusendung  an  den  prov.  Schriftführer,  Herrn  Maass, 
gebeten.  —  Zum  Schluss  erinnerte  Herr  Gärtner  MiECKLEY  nochmals  an 
die  möglichst  frühzeitige  Einsendung  von  Kakteen-Samen,  der  an  die  Mitglieder 
zur  Verteilung  gelangen  soll,  damit  durch  das  zeitraubende  Sortieren  die  Ver- 
teilung nicht  verzögert  wird.  —  Schluss  der  Sitzung  11  Uhr. 
H.  LiNDEMUTH.  Maass. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  Kakteenkunde. 

No.  3.  März  1905.  15-  Jahrgang. 

Inhaltsverzeichnis:  Systematische  Übersicht  der  kultivierten  Kleinien. 
(Mit  drei  Abbildungen.  Schluss.)  Von  A.  Berger.  —  Zur  Kultur  der  leicht- 
blühenden Echinocereen.  (Mit  einer  Abbildung).  Von  Erich  Dam s.  —  Cereus 
ürbanianus.  Von  M.  Gurke.  —  Die  Brutknospen  der  Agavoideae.  Von 
A.  Berger.  —  1904  und  die  Kakteen.  Von  W.  0.  Bother.  —  Kleine  Mit- 
teüxmgen.  —  Sitzungsbericht  der  Deutschen  Kakteen -Gesellschaft. 


Systematische 
Übersicht  der  kultivierten  KleinieiL 

Von  Alwin  Berger,  La  Mortola. 

(Mit  drei  Abbildungen.) 

(Schluss.) 

12.  Kleinia  tomentosaHAw.  Syn.  PI.  Succ.  314.  Kleinia  HaworthitDC 

Prod.  VII 338.  Haw.  in  Fl.  Cap.  III 318.  Hook.  fil.  im  Bot.  Mag.  t.  6063. 

Kleinia  canescens  Willd.    Enum.  Suppl.  427. 

Suffruticosa  erecta  omnitio  tomento  denso  albo  vestita,  foliis 
brevibus  teretibus  utrinque  acuminatis,  pedunculo  brevi  monocephalo, 
floribus  luteis, 

Stämmchen  bis  spannenhoch,  vom  Grunde  aus  verästelt,  aufrecht, 
liartholzig.  Blätter  2  bis  4  cm  lang,  stielrund,  beiderseits  verschmälert, 
wie  die  Stengel  dick  weissfilzig  bekleidet.  Blütenköpfchen  einzeln, 
korzgestielt.  Hüllkelch  2  cm  lang,  achtblättrig,  mit  einigen  kürzeren 
Anssenblättem.  Blüten  ziemlich  zahlreich,  länger  als  der  Hüllkelch, 
gelb,  Zipfel  klein,  dreieckig  lanzettlich,  zurückgebogen.  Griffeläste 
gestutzt;  Pappus  so  lang  wie  die  Bjronröhre.    Früchtchen  fein  papulosa 

Kap  der  Guten  Hoffnung;  bereits  um  1795  in  England  in  Kultur 
gewesen;  blüht  sehr  schwer.  Der  die  Pflanze  bekleidende  Filz  ist 
ablösbar  und  entzündet  sich  leicht  an  der  Flamme.  In  La  Mortola 
wird  die  Pflanze  öfters  von  einer  Spinne  ihres  Filzes  beraubt. 
Ziemlich  schwierig  in  der  Kultur. 

Kleinia  cana  DC.  ist  ebenfalls  mit  filzigem  Überzug  bekleidet 
und  vielleicht  von  obiger  nicht  verschieden. 

18.  Kleinia  radicans  DC.  Prodr.  VI.  337.  Harv.  Fl.  Cap.  III.  317, 
Kleinia  gonoclada  DC.  1.  c.  (fide  Harveyi). 

Olaberrima,  caulibus  ßliformibus  angulatis  repentibus  et  saepe 
radicantibus,  foliis  teretibus  utrinque  acuminatis  supra  linea  lata 
obscura  percursis^  pedunculis  tcrminalibus  elongatis  i — 2'Cephalis^ 
floribus  albis,  achaeniis  hirtdlis. 

Stengel  fadenförmig,  niederliegend  und  wurzelnd,  15  bis  30  cm 
lang,  etwas  kantig«  Blätter  wechselständig,  einseitswendig  nach  oben 
gerichtet,  stielrund,  2  bis  3  cm  lang  und  8  bis  9  mm  dick,  beider- 
seits zugespitzt,  mattgrün,  mit  einem  breiten,  die  Blattoberseite 
markierenden  dunkelgrünen  Streifen.  Köpfchen  zu  ein  bis  zwei  auf 
langen  Stielen  endständig.  Hüllkelch  cylindrischglockig,  mit  einigen 
Aussenschuppen,  10-  bis  15blättrig.     Blüten  zu  20  bis  25,  weiss,  mit 


Digitized  by 


Google 


—     36     — 

dreieckig  lanzetÜichen  abstehenden  Zipfeln.  Griffeläste  mit  fast 
rundlichen,  violett  behaarten  Spitzen.  Früchtchen  gerippt,  auf  den 
Bippen  kurz  borstig. 

Süd-Afrika:   Saldanha  Bay;   Karrogebiet;   unter  Gebüsch.     Die 
Blätter  haben  einen  terpentinartigen  Geschmack  und  werden  von  den 
Neeem  gegessen. 

Bildet  leicht  hübsche  Ampelpflanzen. 

Zur    Untergattung    Eukleinia    gehören    auch 

nde  von  De  Candolle  beschriebene  und  schon 

3AEVEY  Flora   Cap.  III, 

—   320    (um    1864)    ver- 

len  gebliebene  Arten,  von 

1  keine  mit  den  hier  be- 

jbenen  identifiziert  werden 


Kleinia  aizoides,  brevis- 
cana,  crassulifolia^  cunei- 
(vielleicht  auch  zu  Anteu- 
)ium?),  papillaris,  pingui- 
,  pugioniformis,  rigida, 
idiata,  talinoides, 

Ueinia  articulata  Haw. 

315;  DG.  VI.  339;  Harv. 

ap.  III.  319;  Cacalia  art 

.  suppl.  p.  364.    Thunbg. 

Cap.  624.  C  laciniata 
Ic.  rar.  t.  68.  DC.  PL 
18.     C  runcinata  Lam. 


Kleinia  ariiculaUi. 

Einzelbltit«  und  Blttton- 
köpfchen. 


Kleinia  articulata, 

Stengelglied   in    der   Buhe- 

Periode,  die  Streifen  an  den 

Blattbascn  zeigend. 


Glaberrima,  caulibus  articulatis  glaucis 
striatis,  foliis  petiolatis  pinnatifidis  rancinatO' 
laciniatis,  floribus  corymbosis,  albis. 

Fusshoher  sukkulenter  Halbstrauch, 
Glieder  aufrecht  oder  aufgerichtet,  finger-  bis 
spannenlang,  kahl,  hellgrau  bereift,  unter 
jedem  Blatt  oder  dessen  Narbe  mit  drei  herab- 
laufenden Linien.  Blätter  lang  gestielt, 
fleischig,  schrotsägeartig  eingeschnitten,  ge- 
fiedert oder  dreiteilig,  mit  gelappten  Zipfeln, 
Endzipfel  grösser.  Blütenschaft  endständig,  kahl,  an  der  Spitze 
doldentraubig  verzweigt;  Blütenstiele  etwas  länger  als  die  Blüten, 
mit  abstehenden  pfriemlichen  Brakteen.  Hüllkelch  zehn-  bis  zwölf- 
blätterig, ohne  Aussenschuppen.  Blüten  20  bis  25,  wenig  länger 
als  der  Hüllkelch,  weiss,  übelriechend.  Früchtchen  kiu^  behaart. 
Kapland;  allgemein  kultiviert,  und  durch  die  leicht  sich 
ablösenden  Glieder  rasch  zu  vermehren.  Blätter  periodisch  ab- 
fallend. 

Diese  Pflanze  nimmt  eine  Mittelstellung  ein  zwischen  Eukleinia 
und  Antetiphorbium.  Mit  den  ersteren  hat  sie  die  Blütenbildung 
gemein,  mit  den  letzteren  den  Habitus,  die  gegliederten  und  gestreiften 
Stämmchen  und  die  flachen  und  abfallenden  Blätter. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


cp 


—     37     — 

15.  Kleinia  neriifoUa  Haw.     Syn.  312.    DC.  Prodr.  VI.  838.    PL 
Gr.  t.   12.     Cacalia  Kleinia  L.   Spec.   PI.    1168.     Senecio   Kleinia 

Less.  in  Linnaea  VI  (1832)  252  etc. 

A/le  frutescens,  valde  articulato-ramosa,  ramis  ereciis  teretibus 
glaucis  striatisy  foliis  lineari-lanceolatis  in  peiiolum  brevem  attenuatis, 
ßoribus  carymbosis,  capitulis  j-floris,  flortbus  involucro  longioribus, 
albidis. 

Bis  3  m  und  darüber  hoher,  reich  gabelästiger  Strauch,  mit  .bis 
20  cm  dicken  Stämmen,  Äste  nach  Jahrestrieben  gegliedert,  fleischig, 
leicht  abbrechend.  Glieder  8 — 40  cm  lang,  jüngste  ca.  2 — 3  cm  dick, 
Binde  hellgrün,  weiss  punktiert  und  bereift.  Blattnarben  rundlich, 
mit  drei  herablaufenden  Linien.  Blätter  lineallanzettlich,  zugespitzt, 
in  den  Stiel  verschmälert,  mit  starkem  Mittelnerv,  dicklich,  graugrün, 
9 — 10  cm  lang,  1 — IY2  cm  breit. 

Blütenköpfchen  in  kurzgestielter  endständiger  Doldentraube,  aus 
ca.  zehn  Ästen  bestehend;  dieselben  etwa  so 
lang  wie  die  Blätter,  nach  obenhin  zwei-  bis 
dreimal  gabelig  geteilt,  mit  pfriemlichen  Deck- 
blättern. Hüllkelche  zylindrisch,  fiinf  blätterig, 
niit  drei  bis  vier  Aussenblättchen,  vier-  bis 
sieben-,  meist  jedoch  fünf  blutig.  Blüten  den 
Hüllkelch  weit  überragend,  gelblich  -  weiss, 
Zipfel  deltafbrmig,  papillös,  zusammengeneigt. 
Griffeläste  mit  behaarten,  stumpfkegeligen 
Spitzen.     Früchtchen  kahl. 

Kanarische  Inseln.  Blüht  in  La  Mortola 
im  Oktober.  Im  Sommer  sind  die  Pflanzen 
blattlos;  sie  treiben  gegen  Ende  September 
Yon  neuem  aus,  ganz  wie  die  an  der  Biviera 
heimische  Euphorbia  dendroides. 

16.  Kleinia  Anteuphorbium  DC.  Prodr. 
VI.  338;  Cacalia  Anteuphorbium  L.  Spec. 
PI.  1168;  Senecio  Anteuphorbium  Hook.  fil. 
in  Bot.  Mag.  t.  6099;  KL  pteroneura   DC. 

C.   338;    Hook.    fil.    m    Bot.       Mag.    t.    5945.  BlUtenköpfchen,  EinzelblUte 

(Vgl.  auch   die  Abbildung   in   der  „Monats-  und^ Griff eUpitze. 

Schrift  fiir  Kakteenkunde"  XV  Seite  11.) 

Frutescens^  ramis  elongatis  teretibus  articulatis  glaucis  striatis, 
foliis  ovato4anceolatis ;  capitulis  paucis  vel  solitariis  breviter  pedun^ 
culatis,  ßoribus  jo — ^fo  albidis. 

Beich  verzweigter  Strauch,  1 — 1,50  m  hoch.  Äste  bleistift-  bis 
fingerdick,  aufgerichtet,  lange,  zylindrische,  durch  den  Jahreswuchs 
abgeschlossene  Glieder  bildend,  grau  bereift,  an  den  Blattnarben  mit 
drei  herablaufenden  Linien.  Blätter  entfernt,  bald  abfallend,  aus 
spitzem  Grunde  lanzettlich,  mit  kurzem  Stachelspitzchen,  mit  deutlichem 
Mittelnerv,  1Y2  cm  lang,  5  mm  breit,  ßlütenköpfchen  ein  bis  drei, 
endständig,  auf  kurzen,  dicken  Stielen,  aufrecht.  Hüllkelch  zylindrisch, 
9-  bis  15blätterig,  mit  ca.  sieben  pfriemlichen  Aussenschuppen. 
Blüten  80 — 40,   gelblichweiss,   länger   als   der   Hüllkelch,    spreizend. 


Kleinia  neriifolia. 


Digitized  by 


Google 


—     38     — 

Kronröhre  schlank,  Zipfel  fein  papillös.  Griffelspitzen  kugelig. 
Pappus  sehr  reich,  weiss,  rauh.     Früchtchen  zylindrisch,  kahl. 

Kap  Juby  in  Nordwest-Afrika  (Marokko). 

Kleinia  Anteuphorbium  Tind  KL  pteroneura  sind,  wie  ich  mich 
im  Kew  Herbarium  mit  Herrn  N.  E.  Beown  überzeugt  habe,  identisch. 
Diese  Pflanze  stammt  also  nicht  vom  Kap,  sondern  gehört,  wie  ihre 
Verwandten,  in  die  nordafirikanischen  Florengebiete. 

17.  Kleinia  odora,  A.  Berg.  Cacalia  odora  Forsk.  Fl.  aeg.  arab.  146. 

Senecio  odorus  Seh.  Bip.  in  Flora  XXVIII.  (1845)  500. 

Frutescens,  ramis  elongatis  crassis  glaucis  striatis,  foliis 
lanceolatis  trinerviis^  floribus  corymbosis^  capiiulis  i6 — 20'floris,  albis. 

Sparrig  verästelter  Strauch,  1  bis  3  m  hoch,  mit  2  bis  3  cm 
starken  und  50  bis  70  cm  langen  gliederbildenden  Jahrestrieben, 
zylindrisch,  grau  bereift,  entfernt  beblättert,  an  den  Blattbasen  mit 
direi  herablaufenden  Linien.  Blätter  kurz  gestielt,  lanzettlich  zugespitzt, 
etwas  fleischig,  dreinervig,  9  cm  lang  und  2  cm  breit.  Blütenköpfchen 
zu  16  bis  20  in  endständiger  Doldentraube,  deren  Äste  gabelig  oder 
dreiteilig,  schlank,  ca.  5  cm  lang,  mit  spärlichen,  pfriemlichen  Deck- 
blättchen versehen  sind.  Hüllkelch  zylindrisch,  achtblätterig,  mit  fiinf 
bis  sechs  Aussenblättchen,  Blüten  zu  16  bis  18,  länger  als  der 
Hüllkelch,  Zipfel  dreieckig  lanzettlich,  zusammengeneigt,  fein  papillös. 
Staubgefasse  weit  hervorragend,  Pappus  so  lang  wie  der  Hüllkelch, 
Griffeläste  kegelig  gespitzt,  mit  feinem  Haarring. 

Arabien:  in  Yemen  im  Grebirge,  durch  FOESKAL  entdeckt  und 
neuerdings  durch  SCHWEINFüRTH  eingeführt. 

18.  Kleinia  violacea,  A.  Berg.  Notonia  kleinioides  Seh.  Bip.  in  Schwflh. 
Fl.  aeth.  151.     Senecio  kl.  Oliv,  und  Hiem  in  Fl.  trop.  Afr.  lU  421. 

Fruticosa,  ramis  elongatis  glaucis  striatis,  foliis  oblongis; 
floribus  subumbellatis  violaceis. 

Strauch  von  der  Tracht  der  K,  Anteuphorbium,  Äste  ähnlich 
wie  bei  dieser,  Blätter  verkehrt  eilänglich,  stmnpflich  oder  zugespitzt, 
mit  kleinen  Stachelspitzchen,  Köpfchen  zu  drei  bis  sechs  in  doldigen 
Trauben,  oft  auf  seitlichen  Kurztrieben.  Blütenstiele  kurz,  dick,  mit 
fünf  bis  sechs  pfriemlichen  Deckblättchen.  Hüllkelche  sechs-  bis 
achtblätterig.  Blüten  elf  (nach  Oliv.  13  bis  22)  bljtssviolettrosa, 
Zipfel  lanzettlich  dreieckig,  etwas  zurückgebogen.  Griffelspitzen 
kegelig.     Früchtchen  gestreift,  angedrückt  behaart. 

Abessinien,  zuerst  von  SCHIMPER  entdeckt  und  durch 
SCHWEINFüRTH  eingeführt.  Ich  erhielt  die  Pflanze  aus  dem  botanischen 
Garten  zu'  Palermo.  Der  Speziesnamen  musste  hier  des  Wohlklanges 
wegen  geändert  werden,  auch  wäre  wohl  Kleinia  kleinioidis  widersinnig. 

NB.  Nahe  verwandt  mit  diesen  Kleinien  (Nr.  15  bis  18)  ist 
auch  Kleinia  longiflora  DC,  die  aber  bisher  nicht  lebend  eingeführt 
wurde.  Ich  erhielt  in  letzter  Zeit  trockene  Exemplare  durch  Herrn 
DiNTEE  aus  Windhuk.  Die  Verbreitung  derselben  erstreckt  sich 
also  von  Abessinien  über  Zentral-Afrika  bis  nach  Südwest-Afrika 
bis  weit  nach  dem  Süden  in  das  kapische  Florengebiet.  Kl.  longiflora 
wird  45  bis  60  cm  hoch,  hat  entfernte  pfiiemliche  Blätter,  welche 
fast  runde  Narben  hinterlassen,  von  denen  drei  kräftige  Linien  ab- 
wärts führen.     Die  Köpfchen  sind  fünf-  bis  zehnblütig. 


Digitized  by 


Google 


—     39     — 

19.  Kleinia  pendula,  DC,  Prodr.  VI  839.    Hook.  fil.  in  Bot.  Mag. 

t.  7659.    Cacalta  p.  Forsk.  Fl.  aeg.  arab.  145.     Senecio  p.  Seh.  Bip. 

in  Flora  XXVIIL  (1845)  500. 

Glaberrima,  articulis  brevibus  crassis  decumbentibus  iortuosisaue 
striatis.foliis  brevibus  linearibus  mox  deciduis ;  pedunculis  terminaliotis 
dongaüs  monocephalis  capitulis  magnis  heterogamis  mtätifloris 
rubris,  achaeniis  hiriellis. 

Niedriger  Halbstrauch  mit  gegliederten,  daumendicken,  sonderbar 
verbogenen  und  oft  seitlich  zusammengedrückten  Ästen   von   5  bis 
30  cm  Länge,  graugrün,  mit 
zahlreichen        vertrockneten 
Blattresten,  von  deren  Basis 
sich  sieben  dunklere  Linien 

herabziehen.    Blätter  an  den  | 

jungen  wachsenden  Gliedern  F 

etwa  2  cm  lang,  lineal,  fast  r 

stielrund.  Blütenstiele  einzeln 
oder  zu  zweien,  endstäudig, 
7  bis  20  cm  lang,  fast  nackt. 
Hüllkelch  2  bis  2  V2  ^^  ^^^g» 
ohne  Aussenkelch,  vielblütig, 
Blüten  orangerot,  Bandblüten 
nur  weiblich.  Zipfel  lineal- 
lanzettUch,  zurückgebogen. 
Griffeläste  der  Bandblüten 
lineal,  stampflich,  die  der 
inneren  kegelförmig.  Frücht- 
chen fein  borstig  behaart. 

Trockene,   felsige   Orte  KUini»  pendula, 

m    den     Gebirgen     von     Süd-  Stengelglied,  Griffelspitze  und  Zwitterblüte. 

Arabien,      Abessinien      und 

Somaliland.     1762   von  F0B8KAL  (Arabien — ^Yemen)  entdeckt,  1898 

durch  Mr.  Lord  PHILIPS  nach  Cambridge  eingeführt. 

Diese  Pflanze  ist  eine  der  eigentümlichsten  Sukkulenten,  die  in 
keiner  Sammlung  fehlen  sollte.  Die  Blütenköpfchen  sind  die  der 
Sektion  Notonia]  da  wir  hier  aber  das  Hauptgewicht  auf  den  Habitus 
legen,  so  muss  sie  bei  Anteuphorbium  untergebracht  werden. 


Zur  Kultur  der  leichtblühenden  Echinocereen. 

Von  Erich  Dams. 


(Mit  einer  Abbildung.) 
Wer  schätzt  sie  nicht,  diese  dankbaren  Echinocereen  mit  den 
ansehnlichen  leuchtenden  Blüten?  Zwischen  violett,  purpurrot,  rosa, 
orangerot  bis  gelb  und  grünlich  bewegt  sich  die  Farbenskala,  die  in 
dieser  Gattung  herrscht  und  den  Kakteenfreund,  der  mehrere  Arten 
aus  dieser  Gattung  besitzt,  monatelang  ununterbrochen  erfreut,  denn 
jede  Blüte  öfläiet  sich  mehrere  'Tage  bis  zu  einer  Woche  immer 
wieder  von  neuem.  So  berichtet  auch  Herr  Kakteenzüchter  De  Laet, 
dem  wir  die  zur  Hauptabbildung  dieses  Heftes  verwandte  Photographie 


Digitized  by 


Google 


—     40     — 

verdanken,  dass  jede  Blüte  des  abgebildeten  Echinocereas  polyacanthus 
länger  als  eine  Woche  geöffnet  war. 

Für  viele  Echinocereen  ist  die  Kultur  eine  höchst  einfache.  In 
einer  eher  mageren  als  nährstoffreichen  Erdmischung  —  auch  bei 
Topfkultur  —  gedeihen  sie  prächtig,  so  dass  man  bald  durch 
Lichten  und  Zurückschneiden  die  Ausbreitung  der  üppig  wachsenden 
Pflanzen  in  den  gebotenen  Grenzen  halten  muss.  Im  Winter 
lasse  ich  .  meine  Echinocereen  kühl,  nur  gerade  frostfrei,  und  bei 
sehr  seltenem  Giessen  —  kein  Giessen  ist  auch  jiicht  schädlich  — 
an  hellem  Platze  stehen.  Sobald  sich  im  Frühjähr  Knospen  zeigen, 
beginne  ich,  durch  sich  allmählich  steigerndes  Überbransen  die  Pflanzen 
an  die  Aufnahme  grösserer  Feuchtigkeit  zu  gewöhnen.  Zugleich 
stelle  ich  den  Handksisten,  in  dem  meine  Elchinocereen  nebeneinander 
und  durcheinander  wuchern,  unter  Glasschutz  (ohne  künstliche  Wärme- 
erzeugung) ins  Freie  und  nehme  sie  nur  vor  einer  erwarteten  IVost- 
nacht  in  die  Wohnung  zurück;  schwachen  Frost  haben  meine  Pflanzen 
öfters  ohne  Schaden  ertragen. 

Unter  dem  Einfluss  des  wachsenden  Lichtes  und  der  steigenden 
Tageswärme  entwickeln  sich  die  Knospen  normal,  bei  länger  anhaltendem 
Frühlingswetter  sogar  ziemlich  schnell.  Umgekehrt  habe  ich  aber  auch 
die  Beobachtung  gemacht,  dass  durch  Mangel  an  Licht  und  in  der 
2iimmertemperatur  sich  die  Knospenanlagen  zu  Zweigen  entwickeln 
und  so  dem  Kakteenfreund  die  IVeude  8^  ein  Jahr  verderben. 

Im  Sonmier,  wenn  die  Blütezeit  vorüber  ist,  wird  den  Echino- 
cereen der  Glasschutz  genommen.  Sie  gedeihen  dann  ebensogut  in 
freier  Sonne  und  frischer  Luft,  und  oft  genug  sieht  man  sich  genötigt, 
das  natürliche  üppige  Wachstum  mit  dem  Messer  in  Schranken  zu 
halten.  Während  dieser  Zeit  mmss  sorgfaltig  gegossen  werden,  denn 
eine  vorzeitige  plötzliche  Stockung  der  Vegetation,  die  infolge  aus- 
getrockneter Erde  leicht  eintritt,  muss  im  Interesse  der  nächsten 
Blüte  verhütet  werden;  für  deti  Blütenansatz  aber  ist  es  wichtig, 
dass  die  neuen  Triebe  langsam  ausreifen  und  sich  bei  der  allmählichen 
Abnahme  der  Temperatur  gemächlich  auf  die  Winterruhe  vorbereiten; 
diese  soll  eine  möglichst  ungestörte  sein,  wie  ich  oben  schon  sagte. 
Allzu  häufiges  Wassergeben,  das  die  trockene  Zimmerluft  nötig 
machen  könnte,  würde  die  Pflanze  aus  der  Winterruhe  vorzeitig  aufstören. 

Als  Umpflanzzeiten  haben  sich  der  Herbst  und  die  Zeit  nach 
dem  Abblühen  bewährt.  Im  ersteren  Falle  wird  nach  dem  Umpflanzen 
am  besten  selten  oder  kein  Wasser  mehr  gegeben.  Im  letzteren 
werden  die  bereits  in  gesundes  Wachstum  eingetretenen  Pflanzen  sofort 
nach  dem  Umpflanzen  angegossen.  Ein  treibender  Echinocereus  nimmt 
es  ebenso  übel  wie  jede  andere  in  Vegetation  befindliche  Pflanze,  wenn 
man  sie  ^tagelang  nach  dem  Umpflanzen  ohne  Wasser  lässt;  der 
Echinocereus  kann  dies  nur  nicht  durch  welkende  und  vertrocknete 
Blätter  sogleich  veranschaulichen. 

Für  die  empfohlene  Winterkultur  machen  die  auf  irgendeiner 
Unterlage  veredelten  Echinocereen,  also  in  den  meisten  Sammlungen 
Ecer,  tuberostiSy  eine  Ausnahme;  dieser,  bedarf,  zumal  wenn  die 
Veredelung  noch  nicht  mehrere '  Jahre  alt  ist,  eines  sorgfaltigen 
Giessens  im  Winter.  Andernfalls  schrumpft  er  leiqht  von  den  Spitzen 
aus,  wo   sonst  schon  im  Januar  kleine  Wollflöckchen  die  Knospen 


Digitized  by 


Google 


2 

o 

c  © 

ö  © 


O  * 

2| 


/ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     43     — 

ankünden,  ein  und  ist  dann  in  dieser  Jahreszeit  meist  anrettb«r 
verloren!  Auch  aufgesetzte  Ecer,  Knippeliantis,  subinermis, pulchellus 
wird  man  in  den  ersten  Jahren  nach  der  Veredelung  im  Winter 
regelmässig  giessen;  später  darf  man  sie  getrost  wie  wurzelechte 
Exemplare  dieser  Arten  im  Winter  ungestört  lassen. 

Stets  sichere  Blüher  sind  Ecer,  Knippelianus,  pulchellus,  iuberosus 
und  subinermis.  Ihnen  schliessen  sich  Ecer.  Berlandieri,  Scheeri^ 
Salm-Dyckianus,  pectinatus  (besonders  wurzelecht!),  viridiflorus^ 
Fendlert,  acifer,  polyacanthus,  procumbens,  leptacantkus  und  pauci- 
spinus  an.  Diese  Keihenfolge  ist  nach  eigenen  fM'ahrungen  aufgestellt, 
wie  sie  sich  in  den  Verhältnissen,  unter  denen  ich  bisher  meine 
Kakteen  am  Fenster  und  auf  dem  geräumigen  sonnigen  Balkon 
kultivierte,  ergeben  hat. 

Cereus  Urbanianus  Gurke  et  WeingarL 

Von  M.  Gurke. 

In  dem  Notizblatt  des  Königl.  botanischen  Gartens  und  Museums 
zu  Berlin  Nr.  Ö5,  S.  158  bis  159  (erschienen  am  16.  Dezember  1904) 
habe  ich  die  Beschreibung  eines  neuen  Cereus  veröfientlicht,  welchem 
ich  in  Gemeinschaft  mit  Herrn  W*  Weingaet  in  Nauendorf  bei 
Ohrdruf,  dem  allen  Lesern  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde" 
wohlbekannten,  ausgezeichneten  Kenner  und  Züchter  der  Cereen,  den 
Namen  Cereus  Urbanianus  gegeben  habe,  zu  £hren  des  Herrn 
Gteheimrat  Prof.  Dr.  J.  TTbban,  des  Unterdirektors  des  Königl. 
botanischen  Gartens  und  Museums  zu  Berlin,  der  seit  vielen  Jahren 
in  unermüdlicher  Weise  seine  Arbeitskraft  der  botanischen  Erforschung 
von  Westindien  gewidmet  hat.  Der  neue  Cereus  wurde  von  Herrn 
Dr.  F.  Vaupel  und  Apotheker  BüCH  aus  Gonaives  in  Haiti  im 
April  1900  auf  einer  gemeinschaftlichen  Expedition  aufgefunden,  und 
eine  Anzahl  von  Trieben  wurde  an  den  Berliner  botanischen  Garten  ein- 
gesandt. Im  Juni  1904  brachte  die  Pflanze  die  erste  Blüte,  und  Herr 
Weingaet,  dem  sie  zur  Ansicht  vorgelegt  wurde,  konnte  feststellen, 
dass  die  Art  bisher  noch  nicht  bekannt  war.  Da  die  von  Herrn  Wein- 
OAKT  nach  dem  von  ihm  kultivierten  Exemplar  entworfene  und  von  mir 
nach  den  Pflanzen  des  botanischen  Gartens  ergänzte  Beschreibung 
den  Kakteenliebhabem  in  dem  Notizblatt  nicht  so  leicht  zugänglich  ist, 
gestatte  ich   mir,   sie   hier  nebst  einigen  Zusätzen   zu  wiederholen: 

Ramosissimus,  ope  radicum  scandens^  ramorum  costis  j — 6 
obtusiusculis,  plane  crenatis;  aculeis  acicularibus  tenuibus  stramtneis 
radialibus  2 — j,  ceniralibus  soliiariis  majoribus;  flore  infundi- 
buliformi;  ovarto  globoso  tuberculato,  tuberculis  setosis  breviter 
aculeatis;  petalis  albis. 

Die  Pflanze  ist  strauchartig,  kletternd,  stark  verzweigt.  Die 
Äste  sind  lang,  gestreckt  oder  bogig  verlaufend,  1 — 5  cm  st€a-k, 
mit  nicht  sehr  zahlreichen,  aber  kräftigen  grauen  Luftwurzeln,  im 
Neutrieb  glänzend-grün,  an  alten  Trieben  matt-olivengrün  und  zu- 
weilen rot  überlaufen,  5 — Örippig,  an  schwächeren  Neutrieben  auch 
4rippig.  Die  Bippen  verlaufen  zuweilen  nicht  ganz  regelmässig, 
indem  einzelne  von  ihnen  auf  2—3  cm  Länge  aussetzen;  sie  haben 
im  Querschnitt  die  Form  eines  sehr  flachen  gleichschenkligen  Dreiecks, 


Digitized  by 


Google 


—     44     — 

mit  etwas  abgerundeter  Kant«  und  geraden  oder  ein  wenig  ein- 
gebogenen Seiten  und  sind  an  alten  Trieben  und  kräftigen  Neutrieben 
flach  gekerbt;  die  Furchen  sind  breit  und  flach.  Die  Areolen  sind 
2 — 3  cm  voneinander  entfernt,  2 — 4  mm  im  Durchmesser  gross,  von 
kurzem,  weissgrauem  Filz  bedeckt,  an  den  alten  Trieben  kahl  und 
stachellos.  Die  Spitze  des  Triebes  trägt  ein  kurzes,  nicht  sehr  starkes 
Büschel  weissgrauer,  starrer,  nur  wenig  gekräuselter  Haare.  Die 
Bestachelung  ist  an  den  jungen  Trieben  eine  sehr  ungleichmässige ; 
es  sind  entweder  zwei  nach  unten  gerichtete  Randstacheln  und  ein 
Zentralstachel  vorhanden,  oder  häufiger  vier  kreuzweise  stehende 
Bandstacheln,  die  unter  sich  gleichlang  sind,  oder  von  denen  der  nach 
oben  gerichtete  der  längste  ist;  an  älteren  Areolen  findet  man  meist 
einen  Zentralstachel  und  vier  bis  fünf  regelmässig  gestellte  Bandstacheln. 
Sämtliche  Stacheln  sind  dünn,  steif,  stechend,  nadelförmig,  von 
strohgelber  Farbe,  bis  10  mm  lang;  der  Zentralstachel,  welcher 
meist  nach  oben  oder  unten  schräg  steht,  ist  häufig  länger  als  die 
übrigen.  Ausserdem  finden  sich  auf  jeder  Areole  ein,  auch  zwei 
dünne,  weisse,  nach  unten  gerichtete  Borstenstacheln,  welche  der 
Bippenkante  angedrückt  sind,  und  einige  wenige  bis  7  mm  lange, 
etwas  gekräuselte,  weissgraue,  ebenfalls  nach  unten  gerichtete  Haare. 
Der  Fruchtknoten  ist  fast  kugelförmig  und  von  grösserem  Durch- 
messer als  die  Bohre,  mit  derben  Höckern  und  auf  denselben  unter 
kleinen  Schuppen  mit  kurzen  Stacheln  und  nicht  sehr  zahlreichen 
kurzen  Borsten  versehen.  Die  Blumenkronenröhre  eng  gerippt, 
auf  den  Bippen  mit  kräftigen  Höckern  von  karminroter  Farbe  besetzt 
mit  schmalen,  dreieckigen  Schuppen,  unter  denen  lange,  graue, 
gekräuselte,  nicht  sehr  zahlreiche  Borsten  hervorkommen;  am  oberen 
Ende  erweitert  sich  die  Bohre  plötzlich  ziemlich  stark  und  trägt 
dort  dunkelgrüne,  mit  karminroten  Spitzen  versehene  Schuppen,  die 
nach  oben  zu  grösser  werden,  aber  nicht  in  die  Sepalen  allmählich 
übergehen,  sondern  diese  treten  ziemlich  unvermittelt  auf.  Die 
äusseren  Blütenhüllblätter  sind  lineallanzettlich,  zugespitzt, 
grün,  auf  dem  Bücken  bräunlich  und  nach  der  Spitze  zu  rot;  die 
inneren  gelblichweiss  und  aussen  ebenfalls  etwas  bräunlich.  Die 
Staubfäden  sind  gelbgrün,  die  Staubbeutel  gelb;  der  Griffel 
ist  ebenfalls  gelbgrün,  stark,  länger  als  die  Staubfaden;  die  17  Narben- 
strahlen sind  pfriemlich,  gelb.  Die  Blüte  besitzt  einen  ausserordentlich 
starken  Geruch  nach  Vanille. 

Die  Art  gehört  zu  derjenigen  Gruppe  der  Principales,  bei 
welcher  die  Areolen  ausser  der  Bestachelung  noch  eine  Bekleidung 
von  kurzen  Wollhaaren  tragen,  und  steht  vielleicht  am  nächsten  dem 
C.  grandiflorus  var.  Uranos  Hort.  Von  C.  grandiflortis  (Mill.)  L., 
C.  nycticalus  Link  und  C.  Boeckmannii  Otto  ist  sie  durch  die 
längeren  Stacheln  verschieden,  welche  bei  diesen  nur  selten  die  Länge 
von  5  mm  überschreiten;  femer  sind  auch  im  Gegensatz  zu  jenen 
Arten  die  Haare,  welche  den  Endtrieb  schliessen,  starr  und  kaum 
gekräuselt,  und  die  Farbe  der  älteren  Triebe  ist  vielleicht  etwas 
weniger  graugrün,  sowie  die  Kerbung  der  Kanten  stärker  ausgeprägt. 

Ich  füge  noch  hinzu,  dass  die  in  meiner  ersten  Beschreibung 
mit  27  cm  angegebene  Länge  der  Blumenkronenröhre  auf  einem 
Irrtum  beruht;  nach  den  Messungen  des  Herrn  W.  MiEGELEY  war 


Digitized  by 


Google 


—     45     — 

die  ganze  Blüte  27  cm  lang,  und  ihr  Durchmesser,  gemessen  an  den 
Spitzen  der  äusseren  Blütenhüllblätter,  ebenfalls  27  cm,  dagegen 
an  den  inneren  nur  14  cm.  Es  ist  zu  erwarten,  dass  die  in  bestem 
Znstande  befindlichen  Pflanzen  in  diesem  Jahre  wieder  Blüten  bringen, 
welche  dann  für  die  Ikonographie  abgebildet  werden  sollen. 


Die  Brutknospen  der  Agavoideae. 

Von  Alwin  Berger,  La  Mortola. 

In  der  Novembersitzung  wurde  gelegentlich  der  Besichtigung 
einer  Serie  von  Photographien,  die  Herr  VON  Feitschen  eingesandt 
hatte,  auch  über  die  £ntwickelung  von  Brutknospen  aus  den  Bluten- 
ständen der  Agave  rigida  var.  sisalana  gesprochen. 

Diese  Art  der  vegetativen  Vermehrung  ist  fast  allen  Verwandten 
der  Agave  rigida  gemeinsam,  und  sie  wird  ebenso  bei  den  anderen 
grossen  Amaryllidaceae-Agavoideae  beobachtet,  bei  den  Fourcroyen, 
besonders  bei  der  als  Roezlia  regia  häufig  kultivierten  Füurcroya 
Bedingkausii.  Einer  Agave  wurde  wegen  dieser  Eigentümlichkeit 
sogar  der  Name  Agave  vivipara,  d.  h.  lebendig  gebärende,  beigelegt. 
Kapseln  werden  neben  diesen  Brutpflänzchen  immer  ausgebildet,  aber 
im  Vergleich  nur  in  geringer  Anzahl. 

Nach  meinen  Beobachtungen  werden  diese  Brutknospen  sehr 
frühzeitig,  schon  während  der  Blüte  angelegt;  sie  werden  eben  nur 
nach  dem  Abblühen  auffälliger.  Sie  entstehen  innerhalb  der  Deck- 
blättchen am  Grunde  der  Blütenstiele.  Bei  Fourcroyen  der  Gruppe, 
zu  welcher  F.  gigantea,  F.  cubensis,  F.  altissima,  F  pubescens  etc. 
gehören,  kommt  es  sogar  vor,  dass  an  armen  Exemplaren  Blüten 
überhaupt  nicht  ausgebildet  werden,  sondern  nur  Brutknospen. 
Diese  Brutknospen  haben  die  Gestalt  von  kleinen  Zwiebeln. 
Sie  fallen  bei  Wind  sehr  leicht  von  der  Mutterpflanze  und  fassen 
auf  dem  Boden  sofort  Wurzeln.  Sie  behalten  ihre  Lebensfähigkeit, 
wie  ich  mich  durch  Versuche  überzeugt  habe,  sehr  lange,  wenn  sie 
auch  dabei  etwas  einschrumpfen.  Ich  habe  solche  „Bulbülen^  über 
ein  Jahr  in  einer  Tüte  in  meinem  Arbeitszimmer  aufbewahrt,  imd 
jetzt  sind  Pflanzen  daraus  entstanden,  denen  man  von  dieser  Miss- 
bandlung  nichts  ansieht.  Bei  den  Agaven  und  bei  Fourcroya  Beding- 
kausii bilden  diese  Brutknospen  bereits  auf  der  Mutter  sich  zu  jungen 
Pflanzen  mit  gut  entwickelten  kleinen  Blättern  aus,  und  nicht  selten 
treiben  sie  auch  Wurzeln.  Sie  bleiben  somit  auch  viel  länger  an  der 
alten  Pflanze  haften,  und  diese  gewährt  dann  mit  den  hunderten  oder 
selbst  tausenden  von  Sprösslingen  einen  wunderbaren  Anblick. 

Alle  diese  Agaven  und  teils  auch  Fourcroyen,  bei  denen  diese 
Art  der  vegetativen  Vermehrung  auftritt,  haben  Neigung  zur  Aus- 
bildung eines  echten  Stammes  unter  der  Blattrosette,  während  die 
stammlosen  Agaven,  wie  A.  americana,  A.  picta,  A.  Salmiana, 
A.  Scolymus,  A.  Franzosinii  etc.  und  vollends  die  der  Gruppe  Littaea, 
wie  die  letzthin  besprochene  A,  polyacantha  etc.  normal  keine  Spur 
einer  vegetativen  Reproduktion  aus  der  Inflorescenz  aufweisen,  dafür 
aber  sehr  reichlich  Kapseln  hervorbringen. 


Digitized  by 


Google 


—     46     — 

Die  Agave  rigida  var.  sisalana  wird  jetzt  allgemein  in  geeigneten 
Klimaten  zur  Gewinnung  ihrer  äusserst  zähen  und  dauerhaften 
weissen  Fasern  gebaut.  Auch  andere  Arten  geben  gute  Fasern; 
man  bevorzugt  aber  die  genannte,  weil  sie  wehrlose  Blattränder  hat. 
Nach  meiner  Anschauung  ist  sie  eine  selbständige  Art  un4  nicht  eine 
Varietät,  der  Agave  rigida,  und  ich  halte  daher  die  Benennung 
Agave  sisalana  für  richtiger. 


1904  und  die  Kakteen. 

Von  W.  O.  Rother  in  Gross-Kosenburg. 

Die  Witterung  des  Jahres  1904  war  für  die  Pflanzen  in  Deutsch- 
land eine  abnorme.  Den  Hauptfaktor  alles  Schlimmen  bildete  die 
^osse  Trockenheit  der  Luft.  Dazu  kamen  die  fast  stets  kühlen 
Nächte  und  völlige  Eegenlosigkeit  in  der  besten  Vegetationsperiode, 
dem  Sommer.  Wie  entwickelten  sich  nun  die  Kakteen  unter  diesem 
Klima,  das  nach  volkstümlicher  Ansicht  dem  Klima  ihrer  Ursprungs- 
länder sich  sehr  näherte?  Das  Thermometer  zeigte  in  dieser  Periode 
oft  40 — 50^  Celsius  in  der  Sonne,  und  Taunächte  waren  eine  Selten- 
heit. Ähnelt  nun  dieses  Klima  dem  der  überseeischen  Heimat?  Nein, 
gar  nicht;  denn  drüben  finden  die  Pflanzen  infolge  der  an  Wasser- 
dampf reichen  Luft  der  Ozeane  Erfrischung  in  ergiebigen  Taunächten. 

Also  auch  für  unsere  Kakteen  muss  das  Jahr  1904  als  ein 
abnormes  gelten;  für  den  Kakteenfreund  aber  ist  es  wertvoll,  fest- 
zustellen; wie  sich  .die  einzelnen  Kakteengruppen  unter  diesen 
Witterungs Verhältnissen  ausnahmen. 

Die  Arten  der  subtropischen  Phyllokakteen,  wie  Ph.  grandis 
und  Ph.  crenatus  nebst  den  zahlreichen  Hibriden,  litten,  halbschattig 
im  Freien  stehend,  bei  grösster  Feuchtigkeitsgabe  durch  häufiges 
Überbrausen  dennoch  ausserordentlich.  Die  Glieder  welkten,  je  mehr 
die  Lufttrockenheit  zunahm.  Ich  musste,  um  die  Pflanzen  zu  retten, 
einen  grossen  geschlossenen  Kulturkasten  herrichten.  In  diesem 
Kasten,  der  seinen  Stand  im  Halbschatten  erhielt,  wurde  die  Luft 
durch  häufiges  Überbrausen  der  Pflanzen  und  der  Erde  feucht 
gehalten.  Bei  dieser  Behandlung  zeigten  sich  nach  zehn  Tagen  bereits 
Neutriebe,  und  nun  erst,  im  August,  strotzten  sie  von  Knospen  und 
Blüten.  Meine  vier  grossen  Kübel  mit  Angehörigen  der  Cooperi^ 
Gruppe  (Ph.  Pfersdorfßi,  Cooperi,  Tettaui)  und  eine  gelbe  Form 
konnten  nicht  mehr  m  dem  Kasten  untergebracht  werden.  Sie 
erhielten  deshalb  Aufstellung  an  der  Westseite,  wo  sie  nur  zwei 
Stunden  von  der  Sonne  getroffen  wurden.  Bei  vielem  Überbrausen 
brachten  diese  vier  binnen  drei  Wochen  156  Blüten.  Ph.  anguliger 
kam  bei  ähnlicher  Behandlung  mit  zehn  Knospen,  die  Mibride 
Convays  giant  mit  48  Blüten,  die  Hibride  Ph,  speciosissimus  Feltani 
mit  12  Blüten. 

Letzterer  muss,  um  zu  blühen,  vorher  besonders  trainiert  werden, 
da  er  die  Eigenschaften  des  Cereus  speciosus  noch  sehr  ausgeprägt 
besitzt.  Zwei  Jahre  gebe  ich  unter  Topfvergrösserung  Lehmerde  mit 
Kuhdung  und  halte  ihn  durch  die  Brause  sehr  feucht.  Im  dritten 
Jahre  lasse  ich  ohne  Topfvergrösserung  den  jetzt  sehr  starken  Busch 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


—     47     — 

in  YoUer  Sonne  stehen  und  hungern.  Das  vierte  Jahr  bringt  dann 
die  kostbaren  Blumen,  welche  ich  wegen  der  zarten  Tönung  ihrer 
Farben  weit  über  C.  speciosus  steUe.  Denselben  Training  erhielten 
C  speciosus  und  die  ihm  verwandten  Phyllocactus -'Bibriden. 

Meine  Echinopsis-Kultur  bringt,  wie  viele  es  gesehen,  wenig 
oder  gar  keine  Kindel.  Alle  Körper,  gross  und  üppig,  stehen  im. 
Mistbeete  und  erhalten  von  elf  bis  vier  Uhr  G^webeschattierun^. 
Im  Überbrausen  wird  nicht  gespart;  im  Hochsommer  erst  wird  die 
Luftfeuchtigkeit  bei  geöffneten  Fenstern  spärlicher.  Wo  sonst  drei 
Blüteperioden  eintraten,  waren  es  1904  fünf.  Noch  Mitte  November 
zahlte  ich  18  Blüten.  Die  Echinopsen  lieben  Wärme,  leichten  Schatten 
imd  etwas  feuchte  Luft.  Gewährt  man  ihnen  diese  Bedingungen, 
so  bringt  eine  kräftige  Pflanze  20 — 30  Blüten  im  Jahre. 

Die  Echinocereen  brachten  im  Mistbeete  dieses  Jahr  nur  die 
Hälfte  der  sonstigen  Blütenzahl,  entwickelten  aber  sehr  kräftige 
Körper.  Danach  scheinen  die  Echinocereen  zum  Blühen  mehr  Frei- 
luft  und  Hitze  zu  verlangen  bei  reichlicher  Brause. 

(Schluss  folgt.) 

Kleine  Mitteilungen. 

August  Krause  '^a  Am  26.  Februar  verstarb  zu  Halle 
an  der  Saale  im  80.  Lebensjahre  der  Rentier  Herr  AUGUST  BRAUSE. 
Von  Beruf  Gürtner,  hat  der  Entschlafene  ein  ganzes  langes  Menschen- 
leben der  Anzucht  und  Pflege  der  Sukkulenten,  insbesondere  der 
Kakteen,  gewidmet.  Er  war  einer  der  Männer,  welche  die  Lieb- 
liaberei  für  Kakteen  aus  der  Glanzzeit  in  der  Mitte  des  vorigen 
Jahrhunderts  zu  uns  herübergerettet  haben.  Mit  allen  hervorragenden 
Personen  auf  diesem  Gebiete  stand  E^BAUSE  in  engster  Fühlung  und 
wurde  von  ihnen  als  Kenner  und  erfahrener  Züchter  verehrt.  In 
den  achtziger  Jahren  unterhielt  er  in  Deutschland  wohl  die  voll- 
ständigste Sammlung,  aus  welcher  dann  die  GitUSON'sche  tmd 
die  HEMPEL'sohe  hervorgegangen  sind.  Der  „Deutschen  Kakteen- 
GeseUschaft"  hat  er  als  Mitglied  angehört,  bis  ihn  die  Wirren  im 
Jahre  1897  zurücktreten  liessen.  In  der  Geschichte  der  Kakteenzucht 
wird  August  Krause  fortleben.     Ehre  seinem  Andenken! 

QUEHL. 

Februar-  Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft. 

Berlin,  den  27.  Februar  1905. 

Den  Vorsitz  führt  Herr  Königl.  Garten-Inspektor  LlNDEMUTH.  Anwesend 
sind  26  Mitglieder  und  ein  Gast. 

L  Zur  Aufnahme  als  Mitglieder  der  Gesellschaft  vom  1.  Januar  1905  ab 
hiiben  sich  gemeldet  die  Herren: 

1.  Fbanz  BbbC£[BNHACHEB,  Kunstschlossermeister,  Frankfurt(Main)  -  Sachsen- 
hansen, Kl.  Schififeratr.  9. 

2.  Dr.  Hans  KibcHNEB,  Augenarzt,  Bamberg,  Grüner  Markt  20. 

3.  W.  MlECKIiEY,  Abteilungsgärtner  (Kakteen- Abteilung)  im  Kgl.  Botanischen 
Garten.  Steglitz  bei  Berlin. 

4.  Otto  Richter,  Ingenieur,  Dessau,  Fürstenstr.  9. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     48     — 

Herr  B.  Hbbbeb,  bisher  in  Münster  i.  W.,  ist  als  Ober-Ingenieur  des 
stftdt.  Elektrizitätswerks  nach  Göttingen,  Krenzbergweg  6p.,  Herr  Bankier 
LINDENZWBIG  ist  nach  Pankow  bei  Berlin,  Breitestr.  26  a,  verzogen. 

Ihren  Austritt  aus  der  Gesellschaft  haben  angezeigt  die  Herren  Fbaubebqer- 
DOsseldorf  und  A.  HEBSKIND-Kopenhagen. 

Herr  Dr.  FISCHER,  Werl  i.  W.,  hat  den  Antrag  gestellt,  die  im  Archiv 
der  Gesellschaft  befindlichen  Photographien  von  Kakteen  und  anderen  Sukkulenten 
den  Mitgliedern  in  gleicher  Weise  wie  die  Bibliothek  zugänglich  zu  machen.  — 
Dem  Antrabe  soll  entsprochen,  und  es  sollen  diejenigen  Photographien,  die 
wirklichen  Wert  haben,  in  einem  Nachtrage  zum  Bücherverzeichnis  zur  Kenntnis 
der  Mitglieder  gebracht  werden.  Mit  der  Versendung  wird  wahrscheinlich  Mitte 
April  begonnen  werden  können. 

U.  Zu  Mitgliedern  der  Gesellschaft  wurden  auf  Vorschlag  des  Vorstandes 
widerspruchslos  erklärt  die  Herren: 

1.  Ludwig  Bock,  stud.  art.,  München,  Bichard  Wagnerstr.  1/2. 

2.  ALFRED  Nergeb.  Kakteenzüchter,  Dessau. 

3.  H.   Sartorius,    Bureau -Vorsteher    der   Abteilung   Grubenverwaltung    des 
Bochum  er  Vereins  für  Bergbau  und  Gussstahlfabrikation,  Bochum. 

Vor  Eintritt  in  Punkt  III  der  Tagesordnung  erhob  Herr  Dahs  unter 
Berufung  auf  §  9  der  Satzungen  Widerspruch  gegen  den  Sitzungsbericht  vom 
30.  Januar  1905  bezüglich  des  im  ersten  Absatz  zu  I  (Seite  32  der  „Monatsschrift 
für  Kakteenkunde**)  enthaltenen  Satzes:  „Er  (der  Vorsitzende  der  Gesellschaft) 
habe  von  keinem  Vorkommnis,  von  keinem  wichtigen  Schriftstück  Kenntnis 
erhalten".  —  Herr  Dams  will  in  zwei  Fällen  Herrn  Garten -Inspektor  LiNDEMUTH 
Kenntnis  von  wichtigen  Vorkomnmissen  eegeben  haben.  Zu  einer  Änderung 
lag  kein  Grund  vor,  da  das  Protokoll  die  gefallenen  Äusserungen  richtig  wieder- 
gibt. Herr  Lindemuth  hält  seine  Behauptung  aufrecht  und  erklärt,  dass  Herr 
Dams  wohl  Fälle  meine,  die  derselbe  zuerst  auch  für  sich  behalten  und  voll- 
kommen selbständig  behandelt  habe.  Erst  dann,  als  er  sich  nicht  weiter  zu 
helfen  wusste,  habe  er  ihn,  den  Vorsitzenden,  um  seine  Vermittelung  ersucht, 
in.  Um  über  die  augenblickliche  Rechtslage  ein  richtiges  Urteil  zu 
gewinnen,  hat  der  Vorstand  von  dem  namhaften  Juristen,  dem  Syndikus  grosser 
Handelsgesellschaften  und  Vereine,  Herrn  JoSEF  BAUER,  Leipzig,  ein  Gutachten 
eingeholt,  das  der  Versammlung  vorgelesen  wurde.  Die  hauptsächlich  in 
Betracht  kommende  Stelle  dieses  Gutachtens  lautet: 

„Leipzig,  den  17.  Februar  1905. 

Die  Eechtslage   der  »Deutschen  Kakteen  -  Gesellschaft"*   muss   nach 

dem  folgenden  Satze  in  dem  Protokoll  vom  30.  Januar  er.  beurteilt  werden: 

„Da  sonach  die  Wahl  des  Gesellschaftsvorstandes  nicht  zustande 

gekommen  war,  wurde  auf  Vorschlag  widerspruchslos  genehmigt, 

dass   der   bisherige  Vorstand   die  Geschäfte    bis    zur  Neuwahl   weiter 

führe;    das    Schriftführeramt,    das    Herr    DAMS    weiterzuführen    sich 

weigerte,  wurde  Herrn  Maass  provisorisch  übertragen." 

Die  Auslegung  dieses  Beschlusses   führt  zu  folgenden  Ergebnissen: 

1.  Ohne  Widerspruch,  d.  h.  mit  Einstimmigkeit  wurde  festgestellt,  dass 
die  Wahlen  zum  Vorstande  nicht  zustande  gekommen,  so  dass  damit 
gleichzeitig  die  Wahl  des  Herrn  Dams  für  nichtig  erklärt  ist; 

2.  dass  der  bisherige  Vorstand  mit  der  provisorischen  Fortführung  der 
Geschäfte  betraut  ist.  Dem  bisherigen  Vorstande  gehörte  aber  Herr 
Dams  nicht  mehr  an ;  folglich  ist  ihm  auch  keinerlei  Yorstandsamt  über- 
tragen. Im  .Gegenteil,  es  wurde  sogar  an  seiner  Stelle  zum  Schrift- 
föhrer  Herr  Maass  gewählt.  Syndikus  J.  BAUER." 

Der  Herr  Vorsitzende  führte  hierzu  aus,  dass  die  Gesellschaft  an  die  im 
ersten  Wahlakt  erfolgte  Wahl  des  Herrn  DAMS  also  nicht  gebunden  und  bei 
der  Neuwahl  auch  das  Amt  des  stellvertretenden  Vorsitzenden  neu  auszuschreiben 
sei,  und  dass  femer  Herr  Dams  die  Bibliothek  und  das  Archiv  an  die 
Gesellschaft  abzuliefern  habe. 

Die  Verlagsbuchhandlung  J.  NEUMANN  hat  der  Gesellschaft  die  Gründe, 
die  sie  zur  Kündigung  des  mit  Herrn  Dams  abgeschlossenen  Vertrages  über  die 
Redaktion  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  veranlasste,  in  folgender 
Zuschrift  mitgeteilt: 


Digitized  by 


Google 


—     49     — 

»Neudamm,  den  28.  Februar  1905. 
An  die  „Deutsche  Kakteeneesellschaft** 
z.  H.  des  Herrn  Königl.  Garten-Inspektor  Idndemuth,  Berlin. 

Sehr  geehrter  Herr!  Hierdurch  gestatten  wir  uns,  Ihnen  in  Sachen 
der  „Monatsschrift  für  ELakteenkunde"*  folgende  Mitteilungen  zu  machen. 
Wir  bitten  sehr  ergebenst,  diesen  Brief  in  der  nächsten  Sitzung  der 
»Deutschen  Kakteengesellschaft*  zu  verlesen  und  zu  veranlassen,  dass 
unsere  Erklärung  zu  Protokoll  genommen  wird. 

Ais  wir  Herrn  Ebich  Dams  die  Bedaktion  der  „Monatsschrift  für 
Eakteenkunde**  übergaben,  haben  wir  angenommen,  dass  Herr  Dams  das 
Amt  des  Bedakteurs,  wie  es  im  literarischen  Leben  üblich  ist,  als  eine 
Vertrauensstellung,  auch  gegenüber  uns,  auffassen  würde,  und  setzten 
voraus,  dass  er  in  allen  Fragen,  welche  die  „Monatsschrift  für  Kakteen- 
kunde* und  die  „Deutsche  Kakteen gesellschaft*  betreffen,  mit  unserer 
Firma  bzw.  mit  Herrn  Kommerzienrat  NeüMANN,  sowie  dem  G^sch&fts- 
fährer  der  Firma  Herrn  Bodo  Gbunbmann,  welche  beide  Mitglieder  der 
„Deutschen  Kakteengesellschaft*  sind,  Hand  in  Hand  gehen  und  so  durch 
Gegenseitiges  Einvernehmen  Nutzen  schaffen  würde.  Wir  waren  an  eine 
derartige  Auffassung  durch  den  Gründer  der  „Deutschen  Kakteengesellschaft" 
und  den  langjährigen  Leiter  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde",  Herrn 
Professor  Dr.  K.  SCHÜMANN,  gewöhnt;  ausserdem  entspricht  eine  derartige 
Handlungsweise  den  Gepflogenheiten  zwischen  Bedakteuren  und  Verlegern. 

Nun  ist  für  Herrn  DaHS,  um  ihm  ein  Amt  im  Vorstande  zu  erhalten, 
eine  Agitation  eingeleitet  worden,  von  der  Herr  Dams  erweislich  unter- 
richtet war,  über  welche  er  aber  unsere  Firma,  wie  auch  die  Mitglieder 
der  Gesellschaft,  Herrn  Kommerzienrat  NEUMANN  und  Herrn  BODO 
GbundkANN,  wie  wir  annehmei)  müssen  wissentlich,  in  Unkenntnis 
erhalten  hat.  Wir  sahen  uns  auf  diesen  bedauerlichen  Vorgang  hin  genötigt, 
von  unseren  vertragsmässigen  Bechten  Gebrauch  zu  machen  und  Herrn 
Erich  Dams  den  Vertrag  auf  Bedaktion  der  „Monatsschrift  für  Kakteen- 
kunde^  zum  30.  Juni  1905  zu  kündigen. 

Herr  Dams  hat  in  einem  Briefe  vom  8.  Februar  1905  unsere  zu 
Becht  bestehende  Kündigung  bestätigt  und  sich  erboten,  das  zwischen  uns 
bestehende  Verhältnis  unter  folgenden  Bedingungen  sofort  zu  lösen. 

Er  schreibt  wörtlich: 

1.  „Die  Verlagsbuchhandlung  und  der  neue  Herausgeber  wählen  bei  der 
Bekanntmachung  des  Herausgeberwechsels  in  bezug  auf  mich  folgende 
Fassung:  „Mit  beiderseitigem  Einverständnis  ist  der  Vertrag  zwischen 
der  Verlagsbuchhandlung  und  dem  bisherigen  Herausgeber,  Herrn 
Erich  Dams,  soeben  gelöst  worden."  —  Der  Streitigkeiten  in  der 
„Deutschen  Kakteeneeseilschaft"  wird  darin  keine  Erwähnung  getan. 

2.  Die  Verlagsbuchhandlung  zahlt  sogleich  das  ganze  mir  bis  zum 
30.  Juni  1905  zustehende  Honorar  —  einhundertundfünfzig  Mark  — 
durch  die  Post  aus". 

So  gern  wir  die  Bedaktions  -  Geschäfte  der  „Monatsschrift  für 
Kakteenkunde"  sofort  in  andere  Hände  gelegt  hätten,  so  sind  wir  doch 
nicht  in  der  Lage  gewesen,  dem  Wunsche  des  Herrn  DAMS  Folge  zu  geben, 
da  dessen  Erfüllung  nicht  den  Interessen,  welche  zwischen  Verlag  und 
Gesellschaft  bestehen,  entsprochen  hätte. 

Das  an  uns  gestellte  eigenartige  Ansinnen,  erstens  Herrn  DAMS  eine 
Unwahrheit  zu  bestätigen,  nämlich,  dass  er  freiwillig  aus  der  Bedaktion 
geschieden  sei,  und  zweitens  dem  Herrn  Honorar  fUr  nicht  geleistete 
Arbeit  zu  zahlen,  legt  uns,  um  Missdeutungen  unserer  ganzen  Handlungs- 
weise vorzubeugen,  vielmehr  die  Pflicht  auf,  die  „Deutsche  Kakteen- 
gesellschaft" von  diesem  Vorgehen  des  Herrn  DAMS  in  Kenntnis  zu  setzen. 

Wir  benutzen  diese  Gelegenheit,  um  auch  an  dieser  Stelle  zu  betonen, 
dass  es  sich  der  Verlag  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde*  stets  zur 
Ehre  schätzen  wird,  alle  wahren  Interessen  der  Gesellschaft  zu  fördern. 

Zum  Schlüsse  haben  wir  die  Freude  mitzuteilen,  dass  wir  für  die 
Bedaktion  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde*  vom  1.  Juli  1905  an  die 
wohl  für  dieses  Amt  geeignetste  Kraft  des  Herrn  Professor  Dr.  GÜHKS 
gewonnen  haben. 

Mit  besten  Empfehlungen  hochachtungsvoll 

die  Verlagsbuchhandlung  J.  NEUMANN." 


Digitized  by 


Google 


—     50     — 

HeiT  Dams  gab  nun  zu  diesen  Bekanntmachungen  die  Erklärung  ab,  daB8 
er  sich  bewusst  gewesen  sei,  der  Verlagsbuchhandlung  NEUMANN  einen  Gefallen 
zu  tun,  wenn  er  in  eine  sofortige  Lösung  des  Vertrages  willige,  denn  der  EÜn- 
fluss  des  Redakteurs  könne  immerhin  schädigend  auf  den  Abonnentenstamm 
der  »Monatsschrift  ftkr  Kakteenkunde*  einwirken.  Da  sein  Entgegenkommen 
in  dieser  Beziehung  ein  freiwilliges  gewesen  sei,  halte  er  die  von  ihm  gestellte 
Bedingung,  dass  solches  in  einer  Eruärung  anerkannt  werde,  für  einwand  trei; 
da  femer  ^  das  geringe  Honorar  eine  bedeutende  Arbeit  zu  leisten  gewesen, 
habe  er  mit  der  f^orderung  der  Honorarzahlung  bis  zum  30.  Juni  1905  auch 
nicht  zu  viel  verlangt.*)  Dem  vorgelesenen  Gutachten  lege  er  keine  Bedeutung 
bei;  ein  Vorstandsamt  sei  ihm  nur  dann  von  Wert,  wenn  die  Migorität  der 
Wähler  es  ihm  gebe;  er  würde  verzichten,  wenn  die  auswärtigen  Mitglieder 
dementsprechend  votierten.  Zur  Abgabe  der  Bibliothek  und  des  Archives  sei 
er  bereit,  wenn  die  Versammlung  dementsprechend  beschliesse;  der  Auf- 
forderung des  Vorsitzenden  und  des  provisorischen  Schriflftlhrers  gegenüber 
habe  er  sich  zur  Abgabe  nicht  vm]>flichtet  gehalten. 

Auf  Vorschlag  des  Herrn  HiBSOHT  wurde  nun  beschlossen,  dass  die 
Bibliothek  Herrn  Professor  Dr..Q})BK£,  das  Arohiv  Herrn  Maass  übergeben 
werden  solle;  femer  wurde  beflehlossen,  dem  juristischen  Gutachten  bei  der 
kommenden  Neuwahl  zu  folgen  und  für  den  Gesamtvorstand  Kandidaten 
aufzustellen. 

Zum  Schluss  wurden  di«  rcß  einer  grösseren  Anzahl  von  Mitgliedern 
auf  das  Zirkular  des  Vorstand«!  «n^i  Wahlausschusses  eingegangenen  Zuschriften 
vwlesen,  in  denen  bekundet  wkd,  dass  lediglich  die  Ws^lflugblätter  die  Ab- 
weichung von  den  Wahlvorschlägen  veranlasst  haben. 

^r  bisherig  Wahlausschuss  mit  Herrn  SCHWABZBACH  als  Ersatzmann 
wurde  mit  der  Einleitung  der  Neuwahl,  die  in  der  Märzsitzung  stattHnden 
soll,  beauftragt. 

IV.  Herr  MUNDT  legte  eine  Bastardpflanze  (Mam.  discolar  X  Mam.  Donau) 
vor,  die  als  weiterer  Beweis  fUr  die  Blüh  Willigkeit  der  Kreuzungsprodukte 
gelten  kann.  In  der  hieran  anschliessenden  Besprechung  gab  Herr  HIBSCHT 
eigenartige  Bafrnchtungsergebnisse  an  einem  mit  eigenem  Pollen  bestäubten 
Eckinocactus  d)enacarUhu8  Monv.  zur  Kenntnis.  Die  erste  Befruchtung  verlief 
ergebnislos,  im  zweiten  Jahre  wurden  taube  und  erst  im  dritten  Jahre  mit 
keimfUhigem  Samen  gefällte  Früchte  erzielt.  Ob  die  Steigerung  in  der  Frucht- 
entwicklung durch  günstigere  Witterangsverhäitnisse  bedingt  worden  ist  oder 
ob  die  Pflanze  sich  allmählich  vervollkommnet  hat,  muss  dahingesteUt  bleiben. 

Wie  berechtigt  der  dem  Eckinocactus  cyUndracms  gegebene  Name  ist. 
zeigte  eine  in  der  „Gartenwelt**,  die  Herr  Beokeb  vorlegte,  einem  Artikel  von 
PURPUS  beigegebene  Abbildung  eines  solchen  ca.  2  m  hohen  Kaktus;  in 
gleichmässig  starker  Form  steigt  die  Pflanze   zu  dieser  stattlichen  Höhe  auf 

Herr  Professor  Dr.  GÜBKB  legte  Früchte  der  Peireskia  bleo  oder  grandifoUa 
von  der  Insel  Elba  vor,  die  von  Herrn  BSBGEB,  La  Mortola,  eingesandt  waren. 

Herr  Mieckley  legte  einige  von  Herrn  BOTHEB  in  Gr.-Bosenburg 
bezogene  Glieder  der  in  dem  Artikel  „Phyllokakteen-Plauderei''  als  reich 
blühender  Phyüocadus  anguUger  bezeichneten  Pflanze  vor.  Die  Vermutung,  dass 
es  sich  hier  um  den  PÄ.  Darrahii  K.  Seh.  handeln  würde  —  der  Ph.  anguUger 
blüht  bei  uns  fast  nie  — ,  wurde  durch  die  vorgelegten  Glieder  bestätigt.  — 
H.  LiNDEMUTH.  Maass. 


*)Bem  erkung der  Verlagsbuchhandlung,  die HermDAMS  in  genannter 
Sitzung  nicht  erwidern  konnte:  Dem  unorientierten  Leser  könnte  es  nach  den 
Äusserungen  erscheinen,  als  ob  Herr  DAMS  für  seine  Redaktionstätigkeit  seitens 
der  Firma  J.  NEUKANN  ungenügend  honoriert  worden  sei.  Es  sei  festgestellt 
dass  Herr  DAMS  das  gleiche  Itedaktionshonorar  bezogen  hat,  fQr  welches  Herr 
Professor  SCHÜMANN  13  Jahre  lang  arbeitete  und  welches  er,  wie  bewiesen 
werden  kann,  noch  in  den  letzten  Jahren  für  angemessen  erklärte.  Auch 
Herr  Professor  GURKE  hat  das  gleiche  Honorar  für  seine  neue  Redaktions- 
tätigkeit  angenommen  und  hält  es  somit  wohl  gleichfalls  für  ausreichend. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  Kakteenkunde. 

No.  4,  April  1905.  15.  Jahrgang. 

Inhaltsverzeichnis:  Cactacearura  Platensium  Tentamen,  auctore  Carolo 
Spegazzini.  Von  A.  Berger.  —  Cereus  Gnisoniainus  n.  spec.  Von  W.  Wein- 
gart —  Echinocereus  viridiflorus  Eng.  Von  Erich  Dams.  (Mit  einer 
Abbildung.)  —  Neue  Species  oder  teratologische  Bildung?  Von  W.  VVeingart. 
—  Die  Euphorbien  der  Untergattung  Dactylanthes.  Von  A.  Berger.  (Mit 
einer  Ahbildung.)  —  1904  und  die  Kakteen.  Von  W.  O  Rother.  (Schluss.) 
Neue  Preisverzeichnisse.  —  Märzsitzung  der  ^Deutschen  Kakteen-Gesellschaft*. 


Cactacearum  Platensium  Tentamen, 
auctore  Carolo  Spegazzini.*) 

Von  Alwin  Berger,  La  Mortola. 


Aus  den  Heimatländern  der  Kakteen  ist  seit  langer  Zeit  keine 
so  wichtige  und  umfangreiche  Arbeit  veröffentlicht  worden  als  die 
jetzt  in  der  Überschrift  genannte. 

Der  Autor  ist  wohl  den  meisten  Personen,  die  diese  Zeilen 
lesen,  längst  bekannt,  tragen  doch  eine  von  "WEBER  benannte  Opuntia 
und  ein  Cereus  seinen  Namen.  Spegazzini  ist  Chef  der  Botanischen 
Abteilung  des  Agrikulturministeriums  in  Buenos  Aires.  "Während 
langer  Jahre  hat  er  das  Land  auf  zahlreichen  Exkursionen  durch- 
forscht, besonders  die  andinen  Gebiete  Argentiniens,  und  eine  grosse 
Menge  neuer  Pflanzen  und  darunter  viele  Kakteen  entdeckt. 

Wie  der  Autor  in  der  Einleitung  seiner  Arbeit  selbst  sagt, 
bereitete  ihm  die  Bestimmung  gerade  der  Kakteen  grosse  Schwierig- 
keiten, die  zu  überwältigen  ihm  vor  allem  die  Freundlichkeit  der 
Herren  Webee  und  SCHUMANN  erleichtem  half.  Der  Autor  war 
femer  im  Jahre  1902  auf  einer  ßeise  durch  Europa  bemüht,  die 
Hanptzentren  der  Kakteenkulturen  und  -Studien  zu  besuchen.  So 
berührte  er  auch  La  Mortola  und  unterzog  die  hiesigen  Kakteen 
einer  eingehenden  Besichtigung,  gerade  einige  Wochen,  bevor  der 
nun  leider  verewigte  Altmeister  der  Kakteenkunde  Dr.  Webee  in 
gleicher  Absicht  mich  besuchte. 

Spegazzini  trug  damals  eine  grosse  Mappe  prachtvoller 
Photographien  und  Zeichnungen  neben  seinen  umfangreichen  Notizen 
bei  sich.  Es  ist  sehr  zu  hoffen  und  zu  wünschen,  dass  diese  noch 
in  einer  späteren  Arbeit  veröffentlicht  werden.  Dass  das  der  Fall 
sem  wird,  darauf  lässt  wenigstens  der  Satz  schliessen,  in  dem  er  die 
vorliegende  Arbeit  nur  eine  „Liste  priliminaire"  nennt,  der  binnen 
turzem  eine  vollständigere  folgen  werde. 

Ich  will  auf  die  Publiljation  genauer  eingehen,  als  es  in  einem 
einfachen  Referat  üblich  ist,  weil  dieselbe  vieles  enthält,  was  den 
Lesern  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  willkommen  sein  wird, 
und  weil  femer  die  Publikation  doch  nicht  ihren  Weg  in  jedermanns 
H&nde  finden  kann. 


*)  In   den  ^ Anales  del   Museo  Nacional  di  Buenos  Aires",   XI,  p.  477 
bis  521  (1905). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     52     — 

In  der  Aufzählung  der  Arten  folgt  der  Autor  der  K.  SCHUMANN- 
schen  „Monographia**.  Einen  Versuch  zur  Aufstellung  natürlicher 
Untergattungen  hat  er  nicht  gemacht,  sondern  hält  noch  an  den 
„Reihen"  fest,  in  denen  doch  recht  heterogene  Formen  durcheinander 
gemischt  sind.  Von  den  einzelnen  Arten  erfahren  wir  die  Standorte 
und  ihr  Vorkommen,  Notizen  über  die  Blüten  usw.  In  einigen  Fällen 
ist  in  dieser  Arbeit  auf  die  Beschreibungen  der  Blüten  und  Früchte 
leider  nur  zu  geringes  Gewicht  gelegt  worden,  aber  der  Autor  wird 
das  gewiss  später  nachholen. 

Um  Raum  zu  sparen,  will  ich  aus  der  Arbeit  SPEGAZZINl's  der 
Reihe  nach  nur  das  in  kurzem  Auszug  folgen  lassen,  was  der  Leser 
nicht  in  der  „Gesamtbeschreibung"  und  den  Nachträgen  findet. 

1.  Cereus  lamprochlorus  Lem.  Häufig  auf  trockenen  Hügeln  bei 
Cordoba  und  Mendoza.     Blüten  schwach   nach  Rosen  duftend. 

2.  Cer,  lamprochlorus  var.  salinicola  Speg.  Bei  den  Salinen 
zwischen  Rio  Negro  und  Rio  Colorado. 

3.  Cer.  coryne  Otto.  Häufig  auf  steinigen  Hügeln  in  Catamarca 
und  La  Rioja.' 

4.  Cer.  santiaguensis  Speg.  (n.  sp.)  Provinz  Santiago  del  Estero. 
Pflanze  4  bis  7  m  hoch,  verzweigt,  Rippen  14  und  mehr;  matt- 
grün, Areolen  klein,  Stacheln  9  bis  12,  der  Zentralstachel  etwas 
grösser  (bis  20  mm).     Blüten  18  bis  20  cm  lang,  weiss,  behaart. 

Offenbar  zu  meiner  Untergattung  Trichocereua  gehörig,  wie  die 
folgenden. 

5.  Cer.  Spackianus  hem.  Häufig  auf  trockenen  Felsen  bei  Mendoza, 
San  Juan,  La  Rioja  und  San  Luis.  —  Die  wildwachsenden  Exem- 
plare sollen  von  den  kultivierten  und  den  Beschreibungen  weit 
abweichen. 

6.  Cer.  strigosus  S.-D.  Auch  dieser  soll  in  der  Kultur  rasch  eine 
andere  Form  annehmen  als  wild  wachsend. 

7.  Cer.  candicans  Gill.  Sehr  gemein  auf  trockenen  Hügeln  bei 
Cordoba,  San  Juan,  Mendoza,  Catamarca  und  La  Rioja.  Blüte 
duftend  wie  Lilium  candidissimum. 

8.  Cer.  huascha  Web.  (Der  Autor  schreibt :  Cer,  huasca  Web.  var. 
flaviflora  Web.)    Nicht  selten  auf  Felsen  der  Provinz  Catamarca. 

9.  Cer.  andalgalensis  Web.  (Der  Autor  schreibt:  Cer.  huasca  Web. 
var.  rubriflora  Web.)  Auf  trockenen  Bergen  bei  Ancasti  in  der 
Provinz  Catamarca. 

10.  Cer.  thelegonus  Web.  Ziemlich  selten  auf  felsigen  Hügeln  der 
Provinz  Catamarca, 

11.  Cer.  thelegonoides  Speg.  (n.  sp.).  Auf  trockenen  Hügeln  der 
Provinz  Jujuy.  Stämme  4  bis  6  m  hoch,  18  cm  im  Durch- 
messer, verzweigt,  frisch  grün;  Rippen  15,  ziemlich  flach,  fast 
quadratisch,  quer  gefeldert;  Randstacheln  7  bis  9,  Zentralstachel  1; 
Blüten   gross,    weiss,    aussen    schwach    schuppig   und    behaart. 

Vermutlich  ebenfalls  der  Untergattung  Triehocereus  angehörig,  nach 
Spegazzini  eine  Mittelstellung  einnehmend  zwischen  Cet%  thelegonus  und 
Cer.  santiaguensis. 

12.  Cer.  Forbesi  Otto.  Gemein  auf  felsigen  trockenen  Hügeln  der 
Provinzen  Santiago  del  Estero,  La  Rioja,  Cordoba,  Catamarca, 
Salta  und  Jujuy. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     53     — 

13.  Cer.  Hankeanus  "Web.  Nicht  selten  in  Wäldern  des  nördlichen 
und  südlichen  Chaco. 

14.  Cer.  dayami  Speg.  (n.  sp.).  Häufig  in  dichteren  "Wäldern  des 
südlichen  Chaco,  besonders  bei  der  Kolonie  Resistencia.  —  Stämme 
10  bis  25  m  hoch,  25  bis  50  cm  dick,  Äste  8  bis  12  cm 
dick,  meist  sechskantig,  mattgrün.  Areolen  entfernt,  mit  drei 
kurzpfriemlichen,  anfangs  rötlichgelben  ötacheln.  Blüten  bis 
25  cm  lang,  kahl,  weiss,  aussen  grün.    Frucht  nackt,  rot. 

Nach  Blüte  und  Frucht  ebenso  wie  die  beiden  Vorhergehenden  zu 
meiner  Untergattung  Piptanthocereus  gehörig. 

15.  Cer.  platygonus  Speg.  (n.  sp.).  In  dienten  und  ziemlich  feuchten 
Wäldern  des  nördlichen  Chaco,  besonders  bei  Formosa  und  längs 
des  Rio  Pilcomayo.  —  Stämme  8  bis  12  m  hoch,  am  Grunde 
zylindrisch-vierkantig,  oberhalb  der  Mitte  abstehend  verzweigt. 
Äste  vier-  bis  fünfrippig,  frischgrün;  Areolen  3  bis  4  cm  entfernt, 
mit  fiinf  bis  acht  Randstacheln  und  ein  bis  zwei  Zentralstacheln, 
erstere  10,  letztere  bis  20  mm  lang,  anfangs  gelblich.  Blüten 
17  bis  22  cm,  weiss,  Sepalen  grün,  an  den  Spitzen  kaum  gerötet. 
Frucht  kahl. 

Ebenfalls  ein  Piptanthocereus ,  dem  Cer.  stenogonus  K.  Seh.  nahe 
kommend.  Der  Autor  hat  hier  übersehen,  dass  es  bereits  einen  Cer. 
platygonus  Otto  gibt,  der  eine  strauchartige  Pflanze  ist.  Der  obige 
Name  Cer.  platygonus  Speg.  muss  daher  umgeändert  werden,  was  ich 
jedoch  dem  Autor  selbst  überlassen  will. 

16.  Cer.  stenogonus  K.  Seh.  In  ziemlich  dichten  Wäldern  im 
Territorium  Misiones,  seltener  im  nördlichen  Chaco, 

17.  Cer.  aliuriportanus  Hart.  Gemein  in  den  östlichen  Küsten- 
provinzen von  Montevideo. 

18.  Cer.  chalybaeus  Otto.  Zur  Einzäunung  benutzt  bei  Cordoba, 
Buenos  Aires  und  Montevideo. 

19.  Cer.  coerulescens  Salm.  Von  allen  die  gemeinste  Art  in  der 
Republik  vom  Rio  negro  bis  Jujuy  und  von  Buenos  Aires  bis 
Mendoza. 

20.  Cer.  Baumannii  Lem.  Sehr  häufig  auf  dürren,  felsigen  Stellen 
in  den  Provinzen  Jujuy,  Salta,  Tucuman,  La  Rioja,  Santiago  del 
Estero,  Catamarca,  San  Juan,  Mendoza,  S.  Louis  und  Cordoba. 

21.  Cer.  smaragdiflorus  (Web.)  Speg.  Häufig  auf  Felsen  in  den 
Provinzen  Jujuy,  Salta,  Catamarca  und  La  Rioja. 

Es  ist  interessant,  endlich  einmal  etwas  mehr  über  diese  merk- 
würdige Pflanze  zu  erfahren,  die  Weber  als  Varietät  des  Cer.  Baumannii 
führte.  Nach  SPEGAZZINI  ist  sie  „eximie  diatincta".  Die  Blüten  werden, 
wie  bekannt,  als  regelmässig  beschrieben;  die  Röhre  ist  aussen  mehr  oder 
weniger  locker  beschuppt  und  wollig  und  in  der  unteren  Hälfte  mennigrot, 
darauf  rot,  und  schliesslich  im  obersten  Viertel  intensiv  grün. 

Aus  den  SPEGAZZlNl'schen  und  WEBERschen  Angaben  scheint 
hervorzugehen,  dass  die  Pflanze  eben  doch  stark  mit  Cer.  Baumannii  ver- 
wandt ist.  Ist  das  der  Fall,  so  muss  die  Umgrenzung  der  LEMAlRE'schen 
Gattung  Cleistocachis  eine  Änderung  erfahren.  Ich  habe  in  einer  vor 
kurzem  fertig  gestellten  Arbeit  die  Aufteilung  der  Gattung  Cereus  in  eine 
Anzahl  natürlicher  Untergattungen  versucht  und  in  dieser  Arbeit  auch 
der  vielfach  verkannten  und  missachteten  Gattung  Lemaire's  zu  ihrem 
Recht  verholfen.  um  aber  eine  Änderung  resp.  Weiterung  derselben  vor- 
nehmen zu  können,  muss  ich  erst  selbst  Blüten  und  Früchte  des  Cereus 
smaragdiflorus  zur  Untersuchung  erhalten.  Es  ist  auch  möglich,  dass  dieser 
Cereus  mit  anderen  Arten  eine  neue  Untergattung  ausmacht;  siehe 
z.  B.  No.  28  (im   folgenden  Heft  der  „Moliatsscnrift  für  Kakteenkunde**). 


Digitized  by 


Google 


—     54     — 

22.  Cer.  Guelichii  Speg.  (n.  sp.).  Nicht  selten  in  den  "Wäldern 
des  nördlichen  und  südlichen  Chaco.  Stämme  bis  zu  25  m  lang, 
hoch  auf  Bäume  kletternd,  Äste  dreikantig,  Flächen  kaum  konkav, 
matt  grün,  3  bis  3V2  ^^  ™  Durchmesser,  Kanten  gewellt.  Areolen 
2  bis  6  cm  entfernt,  kurz  weisswoUig,  später  aschgrau.  Kand- 
stacheln  4  bis  5,  die  oberen  zwei  länger.  Zentralstachel  1,  20  bis 
25  mm  lang,  alle  anfangs  schwarzrot,  später  vergrauend.  Blüten 
20  bis  25  cm  lang,  aussen  beschiJppt,  aber  ohne  Wolle  oder 
Stacheln,  grün.  Fetalen  weiss,  nach  Eosen  duftend.  Frucht  be- 
schuppt, kugelig,  violettrot,  4  bis  4V2  ^^  gross  mit  weissem  Fleisch. 
Spegazzini  reiht  diese  Art  unter  die  Tortuosae  K.  Seh.;  nach  der 
Beschaffenheit  des  Stammes,  der  Blüte  und  Frucht  gehört  sie  jedoch  mit 
Cer.  trigonus  Haw.  etc.  in  meine  Untergattung  Hylocereus. 

(Fortsetzung  folgt.) 

Cereus  Grusonianus  nov.  spec. 

Von  Weingart,  Nauendorf. 

In  meiner  Beschreibung  des  Cereus  radicans  DC.  erwähnte  ich» 
dass  ich  am  28.  November  1899  ausser  dem  Cereus  radicans  DC.  einen 
zweiten  als  Cereus  Boeckmannii  Otto  benannten  rankenden  Cereus 
aus  dem  Grusonhause  in  Magdeburg  erhielt,  der  vom  echten  Cereus 
Boeckmannii  Otto^  wie  ich  ihn  aus  Schloss  Dyck  und  aus  dem 
Botanischen  Garten  in  Berlin  erhalten  habe,  ganz  verschieden  ist. 
Nachdem  ich  nun  die  Pflanze  seit  Jahren  eingehend  beobachtet  habe» 
ihre  Blüte  am  21.  Juni  1904  in  Magdeburg  gesehen  und  alle  mir 
erreichbaren  Beschreibungen  rankender  Cereen  verglichen  habe,  bin  ich 
zu  der  Überzeugung  gelangt,  dass  dieser  Cereus  nirgends  beschrieben 
ist,  und  ich  nenne  ihn  zu  Ehren  des  verstorbenen  Geh.  Kommerzien- 
rats  GrüSON 

Cereus  Grusonianus. 

"Wie  Gruson  seinerzeit  die  schönste  und  reichhaltigste  aller 
Kakteensammlungen  geschaffen  hat,  die  heute  noch  ein  unschätz- 
bares Studienmaterial  besonders  in  säulenförmigen  Cereen  und  Pilo- 
cereen  darstellt,  so  soll  auch  derjenige  Cereus  unter  den  PrincipaleSy 
der  die  grossartigste  aller  in  der  Nacht  blühenden  Kakteenblumen 
hervorbringt,  seinen  Namen  auf  spätere  Zeiten  bringen. 

Vorweg  die  Bemerkung,  dass  nach  den  Angaben  in  den  Nach- 
trägen zu  SchüMANN's  „Monographia  Cactacearum"  Seite  48  eine  Blüte 
dieser  Pflanze  aus  Magdeburg  an  Professor  SCHUMANN  gesandt  wurde. 
Professor  SCHUMANN  hat  die  Beschreibung  dieser  Blüte  als  derjenigen 
des  echten  Cer.  Boeckmannii  in  den  Nachträgen  Seite  48  veröffentlicht. 
Da  im  Sommer  1904  der  echte  Cer,  Boeckmannii^  das  alte,  wohl  noch  aus 
Otto's  Zeiten  stammende  Exemplar,  im  Rhipsalishause  des  Botanischen 
Gartens  zu  Berlin  geblüht  hat,  und  ich  die  Beschreibung  der  Blüte 
erhalten  habe,  so  kann  ich  mit  Bestimmtheit  behaupten,  dass  der 
Magdeburger  Cereus  und  der  echte  Cer.  Boeckmannii  in  Berlin  auch  in 
den  Blüten  verschieden  sind,  und  dass  also  der  Artikel  in  den  Nach- 
trägen Seite  48  mit  der  Überschrift  „87.  Cereus  Boeckmannii  Otto*^ 
zu  streichen  ist. 

Ich  lasse  nun  die  Beschreibung  des  Cereus  Grusonianus  nach 
den  in  Magdeburg  und  in  meiner  Sammlung  gemachten  Beobachtungen 


Digitized  by 


Google 


—     55     — 

folgen.  Zu  welcher  Zeit  der  Cereus  nach  Magdeburg  gekommen  ist, 
lässt  sich  nicht  ermittehi;  als  Vaterland  ist  auf  dem  Namenschild  Mexiko 
angegeben,  was  mir  sehr  wahrscheinlich  dünkt.  In  keiner  anderen 
Sammlung  habe  ich  ihn  angetroffen. 

Triebe  lang,  bogenförmig  oder  gerade,  meist  15  mm  stark,  die 
alten  starker,  alle  mit  sehr  zahlreichen  und  langen  grauen  Luftwurzeln, 
Oberhaut  duiikelgrün,  matt,  s^mmetartig,  von  sehr  zahlreichen  kleinen 
Poren,  die  kaum  unter  einer  scharfen  Lupe  sichtbar  sind,  schimmernd. 
Meist  sechs  schmale  Rippen  mit  schmalen,  am  Grunde  gerundeten 
Furchen  dazwischen.  Später  werden  die  Triebe  sechsflächig  und 
zuletzt  stielrund.  Sie  bleiben  grün  und  verrinden  selten.  Die  Kanten 
sind  gerade,  mit  kleinen,  spitzen  Höckern  unter  der  Areole,  die  drei- 
flächig sind;  die  obere  Fläche  steht  wagerecht,  so  dass  die  Areole 
nach  oben  gewendet  steht.  Unter  der  Areole  eine  kleine  dreiseitige 
Schuppe,  die  senkrecht  in  die  Höhe  steht  und  eigentümlicher  Weise 
sehr  lange  erhalten  bleibt,  so  dass  die  Areole  durch  sie  gewisser- 
massen  zurückgedrängt  wird.  Wollte  man  dem  Cereus  einen  Namen 
geben,  der  sich  auf  eine  charakteristische  Eigenschaft  im  Bau  bezieht, 
so  würde  man  ihn  „erecitsquamatus" ^  den  aufrecht  beschuppten, 
nennen  können.  Areolen  mit  deutlich  sichtbarem  grauen  Filz  und 
drei  oder  vier  turzen,  starren,  stechenden,  kegelförmigen  Stacheln, 
die  je  2  mm  lang  sind  Einer  davon  steht  nach  unten  und  zwei 
oder  drei  nach  oben;  die  oberen  sind  gelblichweiss,  an  der 
Spitze  rotbraun,  der  untere  meist  ganz  rotbraun,  ausser  den  Stacheln 
nach  unten  noch  einige  weisse  Borsten.  Areolen  verhältnismässig 
nicht  sehr  eng  stehend,  an  alten  Trieben  20  mm  und  auch  weiter 
entfernt.  Auch  an  den  alten,  stielrunden  Trieben  behalten  die  Höcker 
ihre  Form  und  werden  auch  nur  sehr  wenig  grösser. 

Hierdurch  und  durch  die  Beschaffenheit  der  Oberhaut  ist  die 
Pflanze  von  Cereus  Mac  Donaldiae  Hook,,  dem  sie  der  Blüte  nach  nahe 
verwandt  ist,  sofojt  zu  unterscheiden.  Die  beiden  grossen  Pflanzen  im 
Grusonhause  blühen  ungemein  reich;  die  Blüten  sind  denen  des  Cereus 
Mac  Donaldiae  Hook,  ähnlich,  aber  noch  grösser  und  viel  voller 
gebaut.  Die  Blüte,  nach  der  ich  die  nachfolgende  Beschreibung  ver- 
fasste,  war  keine  der  grössten;  sie  war  im  Aufblühen  begriffen,  als 
sie  abgeschnitten  wurde;  sie  duftete  nach  Vanille,  weniger  stark  und 
nicht  so  rein  wie  Cer,  grandiflorus,  Gesamtlänge  der  Blüte  32  cm; 
davon  kommen  auf  den  Fruchtknoten  3  cm,  auf  die  Röhre  14  cm, 
auf  die  Blumenkrone  15  cm. 

Fruchtknoten  länglich  rund,  27  mm  im  Durchmesser  bei 
30  mm  Länge;  einfarbig,  mittelgrün,  chromgrün,  mit  kegelförmigen 
Höckern  dicht  besetzt,  die  an  der  Spitze  ganz  kleine  Schuppen  tragen. 
Aus  den  Achseln  der  Schuppen  kommen  braune  Stacheln,  spreizend, 
in  kräftigen  Bündeln,  und  braune,  schwachgekräuselte  Borstenhaare, 
nicht  besonders  dicht  stehend.     Durchmesser  der  Haarkugel  38  mm. 

Bohre  grün,  in  olivengrün  spielend,  schwach  gerippt;  Haut 
glatt,  etwas  glänzend.  Unten  17  mm  stark,  auf  10  cm  Länge  gleich 
stark,  dann  sich  auf  23  mm  Durchmesser  erweiternd.  Auf  den  Rippen 
nur  sehr  wenig  hervortretende  Höcker,  die  10,  12  bis  14  mm  entfernt 
sind.  Die  Schuppen  auf  den  Höckern  nehmen  von  unten  nach  oben 
nur  wenig  an  Grösse  zu;  sie  sind  schmal,  dreiseitig,  von  4  bis  9  mm 


Digitized  by 


Google 


—     56     — 

lang,  grün.  In  den  Achseln  steht  ein  ziemlich  kräftiges  Bündel  von 
braunen  Stacheln,  die  nadelförmig  und  bis  5  mm  lang  sind;  dazu 
eine  Anzahl  brauner,  schwach  gekräuselter  Borstenhaare,  die  von  der 
Bohre  nicht  viel  verdecken.  Am  Ende  der  Bohre  sitzt  die  Blumen- 
krone in  Halbkugelform  an;  die  Schuppen  werden  hier  grösser, 
lineallanzettlich,  erst  rot  gespitzt  und  dann  rot  gefärbt  und  gehen  so 
in  die  Sepalen  schnell  über. 

Die  äusseren  Sepalen  sind  aussen  rot  imd  innen  grün,  8  cm 
lang  und  5  mm  breit,  rinnenförmig,  lineallanzettlich,  zugespitzt, 
nicht  sehr  zahlreich. 

Die  inneren  Sepalen  sind  aussen  und  innen  gelb,  etwas  ins 
Grünliche  (zitronengelb),  126  mm  lang  und  7  mm  breit,  sehr  zahlreich, 
lineallanzettlich,  lang  zugespitzt,  fleischig.  Es  folgt  eine  Beihe 
Übergangssepalen,  mehr  häutig,  gelb,  sehr  glänzend,  lineal- 
lanzettlich, kurz  zugespitzt  mit  feiner  scharfer  Spitze,  130  mm  lang 
und  bis  9  mm  breit. 

Die  Fetalen  stehen  in  drei  Beihen.  Die  äussere  Beihe  grösser, 
häutig,  gelblich  weiss,  lanzettlich,  zugespitzt,  nach  unten  mit  fleischiger 
glänzender  Mittelrippe,  während  das  andere  matt  gefärbt  ist.  Länge 
120  mm,  Breite  unten  6  mm,  nach  oben  bis  17  mm.  Die  Fetalen 
der  zweiten  Beihe  sind  häutig,  matt,  weiss  mit  glänzender  fleischiger 
Mittelrippe  nach  unten.  Unten  breiter  als  die  äusseren  Fetalen, 
lanzettlich,  kurz  zugespitzt  mit  2  mm  langer  haarfeiner  Spitze. 
Unten  8  mm,  nach  oben  bis  20  mm  breit  bei  110  mm  Länge.  Die 
dritte,  innerste  Beihe  ist  noch  kürzer,  weiss,  ziemlich  spateiförmig, 
oben  gerundet  und  kurz  gespitzt,  mit  Stachelspitze.  Band  nach  oben 
etwas  gezackt.     Länge  90  mm.  Breite  oben  18  mm  und  unten  5  mnu 

Die  Staubfäden  treten  sehr  zahlreich  aus  dem  Grunde  der 
Bohre  und  der  Blumenkrone;  sie  sind  weiss,  dünn  und  nach  unten 
etwas  stärker.  Die  Staubbeutel  sind  schön  gelb,  lang,  kaum  breiter 
als  die  Staubfaden,  aufgerichtet.  Die  StaubgefUsse  sind  verhältnis- 
mässig kurz  und  ungleich  lang.  Die  Staubbeutel  stehen  vom  Grunde 
der  Blumenkrone  bis  zur  halben  Länge  der  Fetalen. 

Der  Griffel  ist  bleich  grünlich-gelb,  sehr  stark  (4  mm  im 
Durchmesser)  und  lang,  gleich  stark,  bis  zur  breitesten  Stelle  der 
Fetsden  gehend,  also  die  Staubgefasse  überragend.  Er  trägt  zahl- 
reiche, 24  Narbenstrahlen,  die  pfriemlich,  gespitzt,  warzig,  22  mm 
lang,  von  der  Farbe  des  GriflPels,  in  der  Vollblüte  wahrscheinlich 
kräftiger  gefUrbt  sind. 

Die  Pflanze  hat  sich  gut  eingewöhnt,  sie  wächst  willig,  und  es 
ist  wahrscheinlich,  dass  sie  auch  an  anderen  Orten  leicht  zur 
Blüte  gelangt;  jedenfalls  ist  die  Blüte  unter  den  Blüten  der  Cereen 
aus  der  Beine  der  PrincipcUes  die  stattlichste  und  mächtigste,  die 
ich  kenne. 

Echinocereus  viridiflorus  Eng. 

Von  Erich  Dams. 

(Mit  einer  Abbildung.) 
Im  Anschluss  an  den  Artikel  über  leichtblühende  Echinocereen 
im  Märzheft  gebe  ich  hier  die  Abbildung  einer  blühenden  Gruppe 


Digitized  by 


Google 


3 

eB 


O 
Qu 


"O  ja 

>  i 

U     o 

13 


u 


CS 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


—     59     — 

Ton  Echinocereus  viridiflorus  Eng.  aus  den  Kakteenkulturen  des 
Herrn  De  Laet,  Contich.  Die  niedrig  bleibenden  und  sich  am  Boden 
bald  verästelnden  Pflänzchen  sind  winterhart;  Herr  Garteninspektor 
PüBPüS  in  Darmstadt  hat  sogar  Selbtaussaat  im  Freien  beobachtet, 
wohl  das  beste  Zeichen,  dass  der  Art  unser  Klima  zusagt. 

Dem  Kakteenfreunde  empfiehlt  sich  Echinocereus  viridiflorus 
sowohl  durch  die  Willigkeit,  mit  der  er  seine  zahlreichen,  allerdings 
unscheinbar  grünlichgelb  gefärbten  Blüten  bringt,  als  auch  durch  die 
Wandelbarkeit  der  Farbe  seiner  Stacheln,  die  zu  einer  Aufstellung 
mehrerer  Varietäten  in  den  Kulturen  Anlass  gegeben  hat.  Im  Neu- 
trieb sind  die  glänzenden  Stacheln  lebhaft  rötlich  bis  dunkelbraun 
gefärbt,  später  werden  sie  goldgelb  imd  schliesslich  farblos  und 
glanzlos.  Im  Freien  vollzieht  sich  unter  den  Witterungseinflüssen 
dies  Farbenspiel  schneller  als  an  geschützter  Stelle,  und  an  wurzel- 
echten Exemplaren  wiederum  schneller  als  an  gepfropften.  Wer 
^aher  seine  Freude  an  diesem  Farbenspiel,  das  nur  der  Regenbogen- 
kaktus Ecer.  pectinatus  var.  rigidissima  in  ähnlicher  Weise  vorführt, 
haben  will,  nehme  eine  Veredelung  auf  Cer,  Spachianus  vor,  die 
auch  dem  Ungeübten  leicht  gelingt. 


Neue  Spezies  oder  teratologische 
Bildung? 

Von  Weingart,  Nauendorf. 

Unter  diesem  Titel  bringt  Herr  WERKXiJ,  Costa-Rica,  auf  Seite  3 
unserer  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde'*  einen  sehr  interessanten 
Artikel,  dem  ich  einige  Bemerkungen  anfügen  möchte. 

Ich  halte  die  beschriebenen  Gebilde  für  Wurzelsprosse  eines  Cereus, 
wahrscheinlich  des  Cer,  trigofius  costaricensis  Weber,  der,  von  mir 
aus  von  Dr.  WEBER  erhaltenem  Samen  gezogen,  als  Erstlingstriebe 
ebenfalls  kurze,  keulenförmige  vier-  und  fünfkantige,  dicht  mit  weiss- 
borstigen  Areolen  besetzte,  in  Büscheln  stehende  Glieder  gebracht  hat. 

Diese  Wurzelsprosse  sind  in  der  Weise  zustande  gekommen, 
dass  an  oder  auf  dem  Baum  ein  Cereus  wuchs,  dessen  Luftwurzeln 
die  Binde  übersponnen  haben.  Der  Cereus  ist  zugrunde  gegangen, 
doch  die  Wurzeln  sind  erhalten  geblieben  und  haben  wieder  aus- 
getrieben, zuerst  die  zylindrischen  Triebe,  zuletzt  als  Seitentriebe  die 
vier-  und  fünfkantigen,  keulenförmigen  Glieder. 

Meine  Ansicht  gründet  sich  auf  folgende  Beobachtungen: 
Luftwurzeln  können  austreiben!  Ich  habe  die  Luftwurzel  eines 
Cer.  grandiflorus  Miller,  die  in  die  Erde  eingewachsen  war,  ab- 
geschnitten; sie  trieb  später  seitlich  etwa  3  cm  über  der  Erde  aus; 
der  Trieb  war  wie  ein  Stecknadelkopf  gross,  als  er  durch  einen  un- 
glücklichen Zufall  zerstört  wurde. 

Zylindrische  •  Triebe  an  dreikantigen  Cereen  kann  man  bei 
Cer,   triangiäaris    Haw.   und   Cer.   Ocamponis   Salm-D.   beobachten. 

Ich  erinnere  femer  an  die  von  mir  beobachteten  Wurzelsprosse 
der  Opuniia  basilaris  Eng.  (beschrieben  in  der  „Monatsschrift  für 
Kakteenkunde**  1897  S.  125),  bei  der  absolut  kein  Zweifel  sein  kann, 
dass  es  sich  um  wirkliche  Wurzelsprosse  handelt.     Was  ist  daraus 


Digitized  by 


Google 


—     60     — 

geworden?  Eine  von  O.  basilaris  recht  abweichende  Pflanze.  Sie 
treibt  nur  ca.  10  mm  lange,  konische,  oben  4  und  unten  6  mm  starke, 
an  beiden  Enden  abgerundete  Glieder  von  graugrüner  Oberhaut  mit 
eng  zusammenstehenden  Areolen.  Im  Winter  verwelken  gewöhnlich 
einige  davon,  andere  treiben  seitlich  am  Gipfel  in  derselben  "Weise 
wieder  aus.  Also  ähnlich,  wie  sich  Werkläs  Ceretis  später  entwickelt 
hat.      Als    Stecklinge    behandelte    Glieder    behalten    dieselbe    Form. 

Am  23.  Juli  1902  sandte  mir  Dr.  WEBER  ein  von  Herrn  Werbxe 
erhaltenes  Stück  des  Cer.  Tonduzii  Web.,  vierkantig,  kurz,  keulen- 
förmig mit  ebenen  Seitenflächen.  Dasselbe  sprosste  mit  gleich- 
geformten Gliedern  seitlich  aus,  die,  als  Stecklinge  behandelt,  sich 
nicht  veränderten.  Ein  Seitentrieb,  auf  Cereus  Mac  Donaldiae  Hook, 
gepfropft,  scheint  sich  jetzt  zur  typischen  dreiflügeligen  Form,  wie 
sie  ein  zweiter  von  Dr.  Weber  am  14.  Oktober  1902  erhaltener 
Zweig  zeigt,  zu  entwickeln. 

Um  nachweisen  zu  können,  welcher  Art  Herrn  WERKXfe  Cereus 
angehört,  müssten  einige  der  keulenförmigen  Glieder  auf  eine  kräftige 
Unterlage  gepfropft  werden. 

Ich  möchte  hier  bemerken,  dass  der  Cer.  Damazioi  K.  Schum., 
welchen  ich  am  30.  April  1903  aus  Berlin  erhielt,  vielleicht  eine 
solche  teratologische  Bildung  ist.  Er  besteht  aus  etwa  10  mm 
starken  ellipsoidischen  Gliedern  und  wächst  rasenförmig.  Das 
Stammstück  stirbt  leicht  ab,  die  Pflanze  ßlllt  auseinander,  und  die 
Glieder  bewurzeln  sich  aufs  neue.  Ich  will  versuchen,  die  Pflanze 
durch  Pfropfen  besser  zur  Entwickelung  zu  bringen. 

Welchen  Einfluss  bei  Cereen  schon  eine  Veränderung  des 
Standortes  mit  sich  bringt,  kann  man  bei  Cer,  Lindber^ianus  Web. 
beobachten,  der  auf  Felsen  gefunden  wurde  als  mehrrippiger,  dünner, 
rankender  Cereus,  so  dass  ihn  Dr.  WEBER  zu  den  Principales  stellte, 
und  der,  in  Erde  gepflanzt,  in  Paris  und  bei  mir  sich  zu  einem 
kräftigen,  dreikantigen,  gutbestachelten  Cereus  entwickelt  hat.  Er 
stellt  eine  dunkelgrüne  Varietät  des  Cer.  setaceus  S.  D.  vor  und  ist 
von  Cer.  Lindmannii  Web.  und  Cer.  Massiert  K.  Schum.  nicht  zu 
unterscheiden. 

Auch  Cer,  polyrrhizus  Weber,  der  in  Kolumbien  auf  Orchideen 
gefunden  wurde,  ist  in  Paris  und  in  meiner  Kultur  zu  einem  kräftigen 
vier-  und  fünf  kantigen  Cereus  mit  sehr  wenigen  Luftwurzeln  geworden, 
der  einem  hellgrünen  Cer.  nycticalus  Lk.  gleicht.  Wahrscheinlich  ist 
er  derjenige  Cereus,  den  Fürst  Salm-Dyck  in  Cact.  Bonn  1850  pag.  216 
als  eine  hellgrüne  Varietät  des  Cer.  nycticalus  aus  Kolumbien  beschreibt. 

Die  Euphorbien  der  Untergattung 
Dactylanthes  Haw. 

Von  Alwin  Berger,  La  Mortola. 
(Mit  einer  Abbildung.) 

Die  Euphorbien  Euphorbia  caput-Medusae,  E.  parvimafnnta 
und  E.  viperina  sind  den  Lesern  der  „Monatsschrift  für  Kakteen- 
kunde"  bereits  bekannt.     Sie  bilden  mit  der  E.  tuberculata  Jacquin^ 


Digitized  by 


Google 


—     61     — 

die  uns  bis  heute  nur  in  einer  Abbildung  vorliegt,  eine  recht  natürliche 
Orappe.  Ihre  Stämme  sind  mit  Podarien  (den  den  Stengeln  auf- 
gewachsenen Blattbasen)  bedeckt,  und  die  Drüsen  der  Blütenhüllen 
(eigentlich  Blütenstände)  sind  am  Grunde  verdickt  und  nach  aussen 
hin  verschiedenartig  gelappt.  Hawobth  hat  in  seiner  Synopsis 
diese  Arten  zu  einer  eigenen  Gattung  unter  dem  Namen  Medusea 
erhoben. 

BoiSSlEB  hat  später  in  seiner  Bearbeitung  der  Euphorbien  in 
De  CandoIIes  „Prodromus*^  diese  Gattung  mit  Recht  wieder  eingezogen 
und  mit  ihr  auch  die  folgende  HAWOETH'sche  Gattung  Daciylanthes 
vereinigt.  Es  wäre  aber  besser  gewesen,  diese  letztere  als  Unter- 
gattung zu  behalten  und  nicht  mit  den  Medt^eae  zu  vereinigen. 

Diese  Pflanzen  weichen  auch  habituell  von  jenen  sehr  ab. 
Während  jene  grosse  Gestalten  von  der  bekannten  Medusenhaupt-Form 
sind,  sind  die  Z?a£:/y/a«/Ä^5-Euphorbien  alle  kleine  Pflänzchen  von 
knapp  Pingerlänge.  Das  Wichtigste  aber  sind  die  Drüsen.  Sie  sind 
hier  zweilippig  ausgebildet.  Die  obere  Drüsenlippe  ist  klein  und 
zahnfbnnig,  die  untere  grösser  mit  langen  linealen  Zipfeln. 

Vorläufig  sind  mir  nur  die  drei  von  BOISSIER  beschriebenen 
Pflanzen  aus  der  Dactylan^hes-Qmppe  bekannt.  Sie  unterscheiden 
sich  sehr  leicht  voneinander  nach  folgender  Übersicht: 

Glieder  kreisel-  oder  keulenförmig  bis  zylindrisch.    Blüten  sitzend, 

Drüsen  wagerecht  abstehend.  E,  anacantha  Ait. 

Blüten  gestielt,  Drüsen  aufrecht  abstehend. 

E.  ornithopus  Jacq. 

Glieder  fast  kugelig,  Blüten  gestielt,  Drüsen  aufrecht  abstehend. 

E.  globosa  Sims. 

Euphorbia  anacantha  Ait.  Hort.   Kew.   II.    136.   DO.  PI.  Grasses 
t.  154.  Boiss.  in  DC.  Prodr.  XV.  2.  86. 

Wuchs  dicht  rasenförmig  mit  aufrechten,  bis  15  cm  langen,  am 
Grunde  fingerstarken,  nach  oben  verjüngten  Stämmchen,  bedeckt  von 
länglichen,  nach  oben  vierseitigen  Podarien,  dieselben  etwas  kegel- 
förmig erhaben  und  in  der  Jugend  mit  einem  eilänglichen  Blättchen 
versehen.  —  Blüten  einzeln  oder  zu  mehreren  endständig,  sitzend 
mit  zwei  bis  drei  stumpflichen,  fein  gewimperten  Deckblättchen. 
Cyathium  (Blüte)  breitkegelig,  etwa  erbsengross  mit  rundlichen  ge- 
fransten Zipfeln.  Drüsen  5,  wagerecht  abstehend,  mit  rundlicher, 
niedergebogener,  sehr  kurzer  Oberlippe;  Unterlippe  dreizipfelig;  Zipfel 
lineal,  oberseits  weiss  mit  vertieften  grünlichen  Punkten.  GriflFel  bis 
fast  an  die  Spitze  verwachsen,  Narben  rundlich- verkehrt-eiförmig, 
ungeteilt.     Ganzes  Cyathium  etwa  1  cm  breit. 

Euphorbia  ornithopus  Jacq.  Fragm,  p.  76. 1. 120, 1  und  2 ;  Boiss.  1.  c.  87. 

Kleiner  sukkulenter  Strauch  mit  reichverzweigten  gegliederten 
Ästen.  Glieder  finger- bis  daumendick;  Podarien  verlängert,  kleine 
flachkegelige  Warzen  bildend;  Blätter  klein,  eiförmig,  fein  begrannt, 
bald  abfallend.  Blütenstiele  endständig  zu  1  bis  3,  verlängert, 
einfach  oder  gabelig  geteilt,  kahl,  unter  den  Cyathien  mit  zwei  bis 
drei  rundlichen  oder  eiförmigen  Deckblättchen.  Cyathien  kegel- 
förmig,   verhältnismässig     gross,     Zipfel     stumpf,     kapuzenförmig. 


Digitized  by 


Google 


—     62     — 

Drüsen  4,  zweilippig,  Oberlippe  fast  quadratisch,  klein,  porzellanweiss, 
Unterlippe  verlängert,  mit  drei  bis  vier  linealen,  grubig  weisspunktierten 
Zipfeln.     Griflel  zur  Hälfte  verwachsen,  Narben  zweiteilig. 

Diese  Art  ist  in  ihrem  Habitus  ausserordentlich  variabel  und  oft 
recht  täuschend.  Im  Freien  in  unfruchtbarem  Boden  bleibt  sie  sehr 
klein,  die  Glieder  werden  kaum  2  bis  3  cm  lang;  an  besseren  Standorten 
werden  sie  bedeutend  länger,  in  Gewächshäusern,  die  ja  bekannter- 
massen  die  Pflanzen  leicht  zu  geilerem  Wüchse  verleiten,  kann  man 
sogar  recht  hübsche  Ampelpflanzen  aus  ihr  erziehen.  Die  beigegebene 
Photographie,  deren  Hersteller  mir  unbekannt  und  vielleicht  einer 
der  Leser  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  ist,  zeigt  diese 
originelle  Pflanze  noch  gerade  genügend  deutlich. 

Die  Abbildungen  im  Bot.  Mag.  t.  2520  und  in  LODDIGES  Bot. 
Cabinet  t.  220  werden  von  BOISSIER  als  E»  anacantha  zitiert,  unter 
welchem  Namen  sie  auch  veröffentlicht  wurden.  In  Wirklichkeit 
gehören  sie  aber  zu  E.  ornithopus  und  stellen  eben  nur  derartige 
winzige  Exemplare  dar,  wie  ich  sie  oben  erwähnt  habe;  bei  solchem 
Wachstum  sind  die  Blüten  oft  auch  bedeutend  kürzer  gestielt. 


Euphorbia  omithopn»  Jacq.,  als  Ampelpflanze  gezogen. 
Nach  einer  für  die  „MonatHschrift  für  Kaktoenkiinde'*  hergestellten  Photographie. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


—     63     — 

Euphorbia  globosa  Sims  in  Bot.  Mag.  t.  2624;  Boiss.  1.  c.  87. 

Originelle  Sukkulente  mit  rundlichen,  etwa  3  bis  4  cm  breiten 
Gliedern,  aus  denen,  dicht  aneinandergereiht,  verkehrt  eiförmige 
folgen;  Podarien  sehr  flach,  ungleichmässig,  fünfseitig;  Blättchen 
winzig,  dreieckig,  eiförmig,  sehr  bald  abfallend.  Blütenstiele  aus  der 
Spitze  der  jungen  Glieder,  mehrmals  länger  als  dieselben,  einfach  oder 
ein-  bis  zweimal  gabelig  geteilt,  nach  oben  etwas  verdickt  mit 
spärlichen  schuppenartigen,  eiförmigen  Deckblättchen.  Cyathien  am 
Grunde  mit  zwei  bis  vier  eiförmig  zugespitzten,  feinbewimperten 
Brakteen,  kegelig,  Zipfel  fünf  bis  sechs,  rundlich,  fein  gewimpert,. 
Drüsen  ebenso  viele,  zweilippig,  obere  Lippe  kleiner,  weiss,  zahnartig, 
untere  mit  drei  bis  vier  langen  linealen  Zipfeln,  nicht  selten  seitlich 
gezähnt,  grün,  grubig  weiss  punktiert.  Griffel  nur  bis  zu  Ya  ^^r- 
wachsen,  Narben  kurz,  zweiteilig.  Ganze  Blüte  bis  1^1^  cm  lang  und 
breit.  Kapsel  rauh.  Nüsschen  schwach  gekielt;  Samen  eiförmig» 
fein  papillös. 

Die  Drüsen  dieser  Euphorbien  wachsen  noch  während  des 
Blühens. 

Bei  Haworth,  „Synopsis  Plantarum  Succulentarum"  132  bis  133, 
sind  diese  Pflanzen  natürlich  unter  dem  Gattungsnamen  Dactylanthes 
aufgeführt.  HawoKTH  nennt  an  der  betreffenden  Stelle  auch  noch 
Dactylanthes  patula  und  Dactylanthes  hamata,  zwei  verschollene  Ärten^ 
über  die  nichts  Näheres  mehr  bekannt  ist.  Ausserdem  zählt  er  hierher 
auch  die  Euphorbia  tuberculata  Jacq.,  die  aber  zu  seiner  Gattung 
Medusea  gehört. 

Die  Euphorbien  zählen  zu  unseren  beliebtesten  Sukkulenten^ 
und  gerade  diese  drei  kleinen  Arten  verdienen  die  häufigste  Kultur, 
da  sie  sehr  leicht  wachsen  und  willig  blühen.  Sie  kommen  aus  den 
regenarmen  Gebieten  des  inneren  Kaplandes. 

1904  und  die  Kakteen. 

Von  W.  O.  Rother  in  Gross -Rosenburg. 

(Schluss.) 

Keine  Mamillarienart  liebt  über  35^  C.  Mit  der  Kultur  der 
Mamillarien  habe  ich  mir  im  letzten  Sommer  die  denkbar  grösste  Mühe 
gegeben.  Sie  standen  im  Warmbeet  und  erhielten  sorgfältig  Lüftung, 
Gewebeschattierung  und  Brause.  Die  Blütenzahl  übertraf  denn  auch 
alles  bisher  Erlebte.  Ein  Körper  der  Mam,  ccntricirra  var.  Schmidtii 
hatte  sechs  Tage  lang  35  offene  grosse  Blumen.  Auch  konnte  ich 
beobachten,  dass  Mam,  lasiacantha  aus  den  Axillen  blüht,  was  fest- 
zustellen Professor  SCHUMANN  mich  zuletzt  noch  gebeten  hatte. 
Körperwachstum  trat  erst  ein,  als  im  September  die  Aussenluft 
feuchter  wurde. 

Die  Echinokakteen  Hessen  niemals  so  deutlich  wie  im  letzten 
Sommer  aus  dem  Befinden  der  Körper  Schlüsse  auf  das  Klima  ihres 
Heimatstandortes  ziehen.  Manche  Arten  quollen  förmlich  auseinander,, 
andere  standen  still.  Da  waren  die  paraguaischen  Arten,  wie  Ects. 
Saglionis,  Schickendantzii,  denudattis,  Ottonis;   sie  schoben  Massen 


Digitized  by 


Google 


—     64     — 

von  Blumen  hervor.  Besonders  Ects.  Schickendantzii  scheint  grosse 
Hitze  zu  lieben,  wenn  er  seine  Knospen  öffnen  will.  Dagegen  sind 
Ects.  Grusonii,  echidna,  Monvillei  keine  Freunde  solcher  Glut.  Aber 
alle  Körper  wuchsen  vom  September  bis  Mitte  November  gewaltig, 
wo  plötzlich  Stillstand  eintrat.  Bei  hoher  Temperatur  habe  ich  alle 
Echinokakteen  doppelt  beschattet,  aber  keine  Fenster  aufgelegt.  Viel 
Brause,  Humuserde  mit  Lehm  gab  tadellosen  Wuchs.  Sogar  die 
importierten,  z.  B.  Ects.  Beguinit,  bewurzelten  sich  gut.  Die  Beob- 
achtung, dass  gerade  Echinokakteen  ihr  stärkstes  Wachstum  in  den 
Herbst  verlegen,  bestätigte  sich  wieder. 

Am  25.  November  räumte  ich  die  Mistbeete  alle  aus  und  konnte 
wiederum  feststellen,  dass  Spätausräumen  ein  Hauptfaktor  erfolg- 
reicher Kultur  ist.  All  und  jede  Störung  der  Pflanzen  vor  Mitte 
November  schädigt  die  Körperentwickelung.  Darum  muss  der  Kakteen- 
freund auf  gute  Warmbeetfenster,  dichte  Kästen  und  sichere  Decke 
des  Nachts  einen  Hauptwert  legen.  Auf  die  Temperatur  in  den 
Beeten  darf  man  im  Herbste  weniger  Rücksicht  nehmen,  da  in 
dieser  Jahreszeit  die  Kakteen  selbst  bei  Temperaturen  nahe  dem 
Gefrierpunkt  nicht  leiden!  Dagegen  sind  im  ersten  Frühjahre,  Anfang 
März,  wo  ich  wieder  in  die  Beete  räume,  fast  alle  Kakteen  empfind- 
lich für  tiefe  imd  noch  mehr  für  hohe  Temperaturen  in  Sonnen- 
bestrahlung. 

Auf  die  Cereen  wirkte  der  Sommer  ebenfalls  recht  verschieden. 
Manche  befanden  sich  im  Halbschatten  bei  guter  Brause  wohl, 
andere  verharrten  im  Stillstand,  wieder  andere  machten  enorme 
Fortschritte. 

Die  Brasilianer  und  die  Chilenen  gediehen  gut.  Dagegen  litten 
alle  C  5^^c/05«5- ähnlichen,  wie  C  Schrankii,  speciosus,  coccineus, 
Amecaensis  und  mehrere  Hibriden  trotz  Halbschatten.  Sie  standen 
im  Wachstum  fast  still  und  kamen  erst  vom  September  an  in  Neutrieb. 

Für  Opuntien  aber  müsste  die  Witterung  doch  wie  geschaffen 
gewesen  sein!  Aber  alle  machten  nur  einen  starken  Trieb;  dann  trat 
Stillstand  im  Wachstum  und  frühes  Ruhen  ein.  Sonst  folgte  nach 
Beschluss  des  ersten  Triebes  noch  ein  Spättrieb;  dieser  fehlte  1904 
ganz.  Einige  Arten  zeigten  sogar  grosse  Empfindlichkeit  gegen  das 
Klima  und  erhielten  Brennflecke. 

Rhipsalis  kultiviere  ich  nicht;  meine  wenigen  Peireskia- Arten 
trieben  bis  November  nicht.  Nur  eine  Peireskiopuntia  fing  im 
September  an  zu  treiben. 


Neue  Preisverzeichnisse. 


Dr.  R.  £.  Kunze  &  Co.,  Phoenix,  Arizona,  IT.  S.  A.,  bietet  in  seiner  Price- 
List  of  Oactaceae  eine  Fülle  von  Kakteen  in  alten  und  jungen  Exemplaren  an, 
welche  der  unsern  Lesern  wohlbekannte  Forscher  in  Arizona  gesanmielt  und 
kultiviert  hat,  darunter  mehrere  in  den  Sammlungen  gegenwärtig  selten  ge- 
wordene Arten  und  einige  interessante  neue  Varietäten. 

Von  J.  Balme  &  Co.,  Mexico -Stadt,  liegt  uns  ein  illustriertes  Verzeichnis 
von  Mexican  Orchids  and  Cacti  vor,  das,  abgesehen  von  Orchideen,  ein  umfang- 
reiches Angebot  mexikanischer  Kakteen  enthält. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     65     — 


März-Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft. 


Berlin,  den  27.  M&rz  1905. 

Der  Vorsitzende,   Herr   Königl.  Garten -Inspektor   LiNDEMUTH,    eröfinet 
die  Sitzung  8V4  ühr.    Anwesend  sind  22  Mitglieder  und  1  Gast. 

I.  Zur  Aufnahme  als  Mitglieder  der  Gesellschaft  vom  1.  Januar  1905  ab 
haben  sich  gemeldet  die  Herren: 

L.  Baybb,  Königl.  Oberbergamts -Sekretär  a.  D.,  Überlingen  (Baden),  und 
Arnold  Schütze,  Prokurist,  Tangermünde. 

Seinen    Austritt    aus    der   Gesellschafl    hat    erklärt  Herr   A.    SCHMIDT« 
Wilmersdorf.  —  Herr  A.  HEIM  ist  nach  Hamburg,  Henrietten-Allee  4,  verzogen. 

n.  Zu  Mitgliedern  der  Gesellschaft  wurden  auf  Vorschlag  des  Vorstandes 
widerspruchslos  erklärt  die  Herren: 

1.  Franz  Brechenb£ACHER,  Kunstschlossermeister,  Frankfurt  (Main)-Sachsen- 
hausen.  Kl.  SchiflFerstr.  9. 

2.  Dr.  Hans  Kirchner,  Augenarzt,  Bamberg,  Grüner  Markt  20. 

3.  W.  MlECKLEY,  Abteilungsgärtner  (Kakteen-Abteilung)  im  Kgl.  Botanischen 
Gkirten,  Steglitz  bei  Berlin. 

4.  Otto  Richter,  Ingenieur,  Dessau,  Fürstenstr.  9. 

III.  Zur  Neuwahl  des  Vorstandes  hatten   die   nachstehend  aufgeführten 
126  Mitglieder  Stimmzettel  eingesandt  bzw.  in  der  Sitzimg  abgegeben: 

Appel,  Bauer,  Baum.  Becker,  Behnick,  Behrmann,  E.  Berger,  Berndt, 
Bietenholz,  Bock,  Borissow,  Borsig,  v.  Bradke,  Brückner,  Brünnow, 
Brüns,  Buchheim,  Buc'hholz,  Fräulein  Hildegard  v.  Bülow,  Burchard. 
Burstebt,  Busch,  Christensen,  Dietrich,  Fiedler  sen.,  Frau 
iDA  Ftbdler,  Fobe,  Franke,  Freygang,  Fricke,  Gartendirektion  Karls- 
ruhe (Graebener),  Botanischer  Garten  Ghristiania  (WILLE),  GLASER,  GOLZ, 
Gottwald,  Graessner  (Neisse),  Griesing,  Gross,  Grundbäann,  Gürke, 
Harttxjng,  V.  D.  Hegge-Zynen,  Helbig.  Henze,  Herber,  Hertel, 
Heylaerts,  Hirscht,  Hobein,  Honrath,  Hösrich,  Klabunde,  Knippel, 

KOEPPIi,  Baronin  V.  KraUSS,  KraUSS,  KÜGLER,  De  LaET,  LaSCH,  LAUTER- 

bach,  Lembcke,  Lincke,  Lindemüth,  Lindenzweig,  Lorenz,  C.  Maass, 
W.  Maass,  Malzpeldt,  Mann,  Maul,  Meissner,  Mengarini,  Mieckley, 
MnjTZ,  MuNDT,  Naggatz,  Näser,  Neumann,  Noack,  Palm,  Frau 
Emilie  Penkl,  Quehl,  Eeh,  Reichenbach,  Freiherr  V.  Reitzenstein, 
Rettig,  Reuter,  Ricklefs,  Rödl,  Rothe,  Rother,  Ruthe,  Sartorius, 
SCHEWENZ,  Schierholz,  Schinz,  B.  Schmidt,  O.  Schmidt,  Schmiedicke, 
Schmtth,  Schnabel,  Schoening,  Schrape,  Schulze,  Schwandt,  Schwartz, 
Schwarzbach,  Schwarzbauer,  Schwarzer,  Seeger,  Sorg,  Staude, 
Strauss,  Thomas,  Tittmann,  K.-V.  Württembergs,  Stuttgart,  Voll,  Wahl, 
E.  Wegener,    J.  Wegenkr,    Weidemann,   Weingart,  Willenweber, 

WlLSlNG,  WOLPP, 

Gewählt  wurden  die  Herren: 
Professor  Dr.  GÜRKE  zum  Vorsitzenden  mit  125  Stimmen, 
Lindenzweig  zum  stell vertr.  Vorsitzenden  mit  124  Stimmen, 
Ingenieur  Dr.  SCHWARTZ  zum  KassenÄhrer  mit  125  Stimmen, 
exped.  Sekretär  Maass  zum  Schriftführer  mit  124  Stimmen, 
Geh.  Registrator  SCHWARZBACH  zum  Beisitzer  mit  122  Stimmen. 
Bei  Übergabe   der  Geschäfte   an   den   neugewählten  Vorstand,   der   zur 
Annahme    der  Ämter    bereit  war,   wünschte    der   bisherige    Vorsitzende,   Herr 
Königl.  Garteninspektor  LiNDEMUTH.   der  Gesellschaft   eine    erfol erreiche,   von 
ferneren   schädigenden  und  widerwärtigen  Zwischenfällen   freie  Zukunft;    auf 
die   Angriffe    und   Beschuldigungen,    die    erneut   in   dem   Mitte    März   an    die 
MitgUeder  versandten  Flugblatt  des  Herrn  Dams  gegen  seine  Person  erhoben 
worden  sind,  näher  einzugehen,  lehnte  Herr  Lindemuth  mit  der  Erklärung  ab, 
es  den  Mitgliedern  getrost  überlassen  zu   wollen,   über   seine    dem   Interesse 
der  Gesellschaft  im  verflossenen  Vereinsjahr  gewidmete  Tätigkeit  zu  urteilen. 
Der  neue  Vorsitzende,  Herr  Professor  Dr.  GÜRKE,  dankte  im  Namen  der 
Gesellschafl  den  Mitgliedern  des  Wahlausschusses  für  ihre  bei  den  diesjährigen 
Wahlen  besonders  mühevolle  Tätigkeit  und  Herrn  Garteninspektor  Lindemuth 


Digitized  by 


Google 


—     66     — 

für  die  von  ihm  mit  grosser  Aufopferung  durchgeführte  Leitung  der  Vorstands- 
geschäfte; er  sprach  die  Hoffnung  aus,  dass  sowohl  Herr  LiNDEMUTH  als 
auch  Herr  HmsCHT,  welch  letzteren  er  gern  an  seiner  Stelle  gewählt  gesehen 
hätte,  auch  in  Zukunft  hei  guter  und  gefestigter  Gesundheit  ihre  Kräfte  dem 
Dienste  der  Gesellschaft  wieder  widmen  würden.  Für  seine  eigene  Tätigkeit 
im  Vorstande  erhat  er  die  Nachsicht  der  Mitglieder. 

Der  Vorsitzende  verlas  sodann  eine  Erklärung  des  Vorstandes  folgenden 
Inhaltes : 

„Seit  der  letzten  Monatssitzung  sind  von  den  Herren  Dams  und 
Seidel  zwei  Flugblätter  an  die  Mitglieder  versandt  worden.  Infolgedessen 
hat  die  Verlagsbuchhandlung  J.  NEUMANN  ein  Schreiben  an  den  Vorstand 

ferichtet,  in  welchem  die  in  beiden  Blättern  enthaltenen  Angrifte  auf  die 
irma  ausführlich  widerlegt  und  zurückgewiesen  werden.  Der  Vorstand 
hat  sich  von  neuem  überzeugt,  dass  seitens  der  Verlagsbuchhandlung  dem 
Eedakteur  der  ^»Monatsschrift  für  Kakteenkunde**  gegenüber  durchaus 
korrekt  und  dem  geltenden  Eechte  entsprechend  verfahren  worden  ist,  und 
glaubt  im  übrigen,  im  Sinne  der  Mehrzahl  der  Mitglieder  zu  handeln,  wenn 
er  auf  eine  Widerlegung  der  in  den  Flugblättern  angeführten  Einzelheiten  ver- 
zichtet, da  er  es  für  nicht  im  Interesse  der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft" 
liegend  erachtet,  wenn  die  Erörterungen  dieser  gänzlich  unhaltbaren  Be- 
schuldigungen die  Zwecke  der  für  die  Förderung  der  Kakteen-Kenntnis 
und  ihrer  Kultur  bestimmten  Monatssitzungen  noch  weiter  beeinträchtigen. 
Auch  hat  der  Ausfall  der  Wahlen  wohl  genugsam  bewiesen,  dass  die 
Mehrzahl  der  Berliner  und  auswärtigen  Mitglieder  sich  mit  dem  Vorstand 
in  Übereinstimmung  befindet." 
IV.  Herr  Dr.  Eeuteb  in  Kalk  hat  der  Bibliothek  ein  interessantes  Werk : 
„Das  Sinnesleben  der  Pflanzen  von  R.  H.  France**  überwiesen,  wofür  dem 
verehrten  Spender  der  Dank  der  Gesellschaft  hiermit  ausgesprochen  wird. 

Vorgelegt  und  besprochen  wurden: 
von  Herrn  Mundt:  Aloif  echinata  in  einem  kleinen,  aber  bereits  in  Blüte 
stehenden  Pflänzchen;  Mamiüaria  discolor  und  ein  Bastard  von  M.  discolor 
und  M,  Donatiiy  beide  mit  einer  stattlichen  Anzahl  von  Blüten  versehen, 
die  sogar  zur  Abendzeit  geöffnet  waren;  die  M.  discolor  zeigte  selbst  an 
Sprossen,  die  sich  aus  schon  früher  besprochenen  krebsartigen  Wucherungen 
gebildet  hatten,  Knospenansätze;  M.  Haageana,  die  gleichfalls  ihre  früh- 
zeitige Blühwilligkeit  durch  einen  Kranz  von  Knospen  bekundete;  eine 
Blüte  von  CoiyUdon  agavoides. 
von  Herrn  MANN:  eine  stärkere,   in   der  Bestachelung  von   der  MüNDT'schen 

Pflanze  etwas  abweichende  Aloe  echinata  in  Blüte. 
Von  Herrn  MiECKLEY  aus  den  Beständen  des  Botanischen  Gartens :  eine  Reihe 
Phyüocactus  crenah/« -Hibriden,  Echinocactus  mammülosusy  E.  stfhmammulosus 
und  E.  microspermtis  var.  macrancistruSj  sämtlich  mit  Knospen  besetzt;  bei 
den  Phvllokakteen  war  die  Knospenbildung  zum  Teil  so  stark  entwickelt^ 
dass  selbst  kleine  einjährige  Triebe  besetzt  waren.  Herr  MiECKLEY  glaubt 
infolge  des  sich  in  diesem  Jahre  besonders  frühzeitig  zeigenden  Knospen- 
ansatzes auf  einen  reichen  Blütenflor  rechnen  zu  können.  Die  überaus 
praktisch  eingerichteten  Kulturhäuser  des  neuen  Botanischen  Gartens  haben 
also  in  der  kurzen  Zeit  ihrer  Besetzung  schon  in  günstiger  Weise  ihren 
Einfluss  geltend  gemacht. 

Das  Organisationskomitee  des  im  Juni  d.  Js.  in  Wien  tagenden  „Inter- 
nationalen botanischen  Kongresses**  hatte  im  Anschluss  an  eine  h'ühere 
Mitteilung  (s.  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  1904  S.  112),  wonach  der 
„Deutschen  Kakteen-Gesellschaft"  bei  Beratungen  über  Nomenklaturfragen 
eine  Stimme  eingeräumt  werden  sollte,  um  Erklärung  über  die  etwaige  Teil- 
nahme der  Gesellschaft  ersucht;  da  die  Gesellschaft  durch  die  im  gleichen 
Monat  stattfindende  Hauptversammlung  vollauf  in  Anspruch  genommen  wird, 
musste  auf  eine  Beteiligung  an  dem  Kongress  verzichtet  werden. 

Herr  Emil  Liphardt  in  Berlin,  Arndtstr.  Uli,  bietet  seine  Kakteen- 
sammlung (ca.  50  Pflanzen)  zum  Kauf  an.  —  Reflektanten  wollen  sich  an 
genannten  Herrn  wenden. 

M.   GURKE.  MAASS. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  KaJcteenkunde. 

No.  5.  Mai  1905.  15.  Jahrgang. 

Inhaltsverzeichnis:  Oactacearum  Platensium  Tentamen,  auctore  Carolo 
Spenzzini.  Von  A.  Berger.  (Fortsetzung.)  —  Einiges  Ober  die  Biütenfarben 
der  Kakteen.  Von  Erich  Dam s.  (Mit  einer  Abbildung.)  —  Cereos  ebumeus  S.-D. 
Von  Weingart.  —  Die  Frucht  der  Peireskia  grandifolia  Ha w.  Von  Wein  gart. 
(Mit  einer  Abbildung.)  —  Aprilsitzung  der  «Deutschen  Kakteen- Oesellschaft'. 

Cactacearum  Platensium  Tentamen, 
auctore  Carolo  Spegazzini. 

Von  Alwin  Berger,  La  Mortola. 

(Fortsetzung.) 

23.  Cer.  SpegaBzinii  Web.  Nicht  selten  in  Wäldern  des  nördlichen 
und  südlichen  Chaco. 

24.  Cer.  rhodoleucanthus  E.  Seh.  Häufig  auf  trockenen  Stellen 
der  Provinzen  Entre  Kies,  Oorrientes  und  Misiones. 

25.  Cer,  Bonplandii  Parm.  Sehr  selten  in  den  Wäldern  längs  des 
Flusses  Pilcomayo  im  nördlichen  Chaco. 

26.  Cer.  pomanensis  Web.  Häufig  auf  trockenen  Stellen  der 
Provinzen  Entre  Kios,  San  Luis,  Cordoba,  Catamarca,  La  Bioja, 
Tucuman  und  Salta. 

27.  Cer,  Martinii  Lab.  Sporadisch  in  den  Wäldern  des  nördlichen 
und  südlichen  Chaco. 

28.  Cer.  Silvestrii  Speg.  (n.  sp.).  Nach  dem  Zoologen  Dr.  PH. 
SiLVESTBl  benannt.  Kleine  Art,  rasenföimig  wachsend.  Zweige 
schlank,  7  bis  14  mm  im  Durchmesser,  blassgrün,  mit  acht 
niedrigen,  stampfen,  aber  gezähnten  Bippen.  Areolen  klein,  sehr 
genähert,  mit  10  bis  15  Stacheln.  Zentralstacheln  nicht  verschieden, 
dünn,  durchscheinend,  1  bis  1Y2  ^^^^  l^i^g*  Blüten  aufrecht,  4  cm 
lang,  regelmässig  trichterförmig,  aussen  rostrot,  unbestachelt,  aber 
dicht  beschuppt  und  wollig;  Blütenblätter  mennigrot.  Filamente 
rot.  Antheren  gelblich -weiss.  Orifiel  mit  acht  gelblich -weissen 
Narben.  Frucht  eirundlich,  7  mm  lang  und  6  mm  im  Durch- 
messer, schmutzig -rostrot,  etwsis  wollig;  Samen  wenige,  klein, 
mattschwarz  punktiert.  —  Auf  bebuschten  Berglehnen  zwischen 
den  Provinzen  Tucuman  und  Salta. 

Die  Frucht  kommt  somit  der  von  Cer.  Baumannii  recht  nahe. 

29.  Cer.  Macdonaldiae  Hook.  Sehr  selten  auf  felsigen  Stellen  der 
Provinzen  Entre  Bios,  häufiger  in  der  Gegend  von  Montevideo. 

Nach  SpbgAZZINI  stammt  somit  diese  prächtige  Art  nicht  aus 
Zentral -Amerika;  auch  soll  der  Name  vom  Orte  Maldonado  abzuleiten 
und  nur  durch  einen  Schreibfehler  in  den  der  Dame  Maodonald  ver- 
ändert worden  sein. 

30.  Cer.  setaceus  Salm.  An  Bäumen  in  Wäldern  der  Provinzen 
Entre  Bios  und  Misiones. 

31.  Cer.  Dusenii  Web.  Nicht  selten  auf  der  dürren  patagonischen 
Ebene  zwischen  dem  Bio  S.  Cruz  und  Bio  Negro.  Schöne  Art 
mit  Angelhakenstacheln!  Blüten  fast  radförmig  ausgebreitet, 
3^2  cm  lang  und  im  Durchmesser,  geruchlos,  an  der  Spitze  der 
Stämme.      Knospen    keulig,    lang    aschgrau    behaart.      Ovarium 


Digitized  by 


Google 


—     68     — 

halbkugelig-kreiselförmig,  spärlich  und  klein  beschuppt  und 
behaart;  Blumenblätter  in  3  bis  4  Beihen  etwas  spatelig,  blass- 
rötlich, 18  mm  lang  und  8  mm  breit,  kaum  begrannt  und 
gezähnelt.  Staubfäden  in  zwei  Eeihen.  Griffel  rosa,  mit  zwölf 
schwarzroten  Narbenstrahlen. 

Wir  haben  in  dieser  Pflanze  eine  sehr  sonderbare  und  in  vieler 
Beziehung  interessante  Art.  Abgesehen  von  der  Bestachelung  ist  die 
radförmige  Blume  zu  beachten.  Entschieden  steht  die  Art  in  enger  ver- 
wandtschaftlicher Beziehung  mit  Cer.  hrevifiorus,  dem  Genus  Eulychnia 
PhilippL  Durch  den  Blütenbau  kommen  diese  Cereen  gewissen  Echino- 
kakteen  ausserordentlich  nahe,  so  dass  hier  die  Grenzen  der  beiden 
Gattungen  sehr  schwach  gezogen  sind.  Es  wäre  wünschenswert,  diese 
Arten  eingehend  untersuchen  zu  können. 

32.  Cer.  patagonicus  Web.  Häufig  auf  dürren,  felsigen  Stellen 
Patagoniens  zwischen  den  Flüssen  Rio  Gallegas  und  Rio  Ohubut. 

Gehört  mit  der  vorigen  Art  in  dieselbe  Verwandtschaft. 

33.  Pilocereus  Terscheckii  Parm.  =  Cer.  Pasacana  Web.  Häufig 
in  der  Berg-  und  Alpenregion  (bis  4500  in)  in  den  Provinzen 
La  Rioja,  Catamarca,  Tucuman,  Salta  und  Jujuy. 

Nach  der  Gesamtbeschreibung  hat  Cer,  Pasacana  Web.  15  cm  lange, 
beschuppte  Blüten,  in  den  Achseln  der  Schuppen  gelockte  dunkle  ^^Wolle"* 
(besser  Haare).  Nach  Spegazzini  sind  die  Blüten  20  bis  22  cm  lang,  nach 
Bier  riechend,  aussen  grün  und  kahl,  ferner  die  Frucht  elliptisch -kugelig 
(5  bis  6  cm  lang  und  4  bis  5  cm  breitV,  spärlich  beschuppt,  kahl  und 
unbewehrt,  mit  dicker,  grünlich -gelber  Fruchtschale  und  weissem  Fleische. 

Diese  beiden  Beschreibungen  stehen  in  solchem  Gegensatz,  dass  eine 
die  andere  ausschliesst.  Ist  die  Angabe  Webeb-Schumann's  richtig,  so 
würde  Cer.  Pasacana  mit  Cer,  Spachiantis  und  Cer,  macrogonus  etc.  etc. 
zusammengehören  (Untergattung  Trichocereus  A.Berg).  Die  SPEGAZZlNl'sche 
Pflanze  gehört  aber  gewiss  in  eine  ganz  andere  Verwandtschaft.  Cereen 
mit  solchen  kahlen  Früchten  sind  aus  Südamerika  östlich  der  Anden  in 
grosser  Anzahl  bekannt,  Cer.  Peruvianua  ist  z.  B.  eine  derselben.  Sie 
bilden  eine  so  hervorstechend  chariücterisierte  Verwandtschaft,  dass  sie 
bald  jedem  auffallen  müssen,  der  sich  seine  Pflanzen  genau  anzusehen 
gewohnt  ist.  Die  Blüten  fallen  nämlich  sofort  nach  dem  Verwelken  etwas 
oberhalb  des  Ovars  so  glatt  ab  wie  abgeschnitten;  der  Griffel  bleibt 
stehen,  biegt  sich  nach  unten  und  krönt  schliesslich  noch  die  reife  Frucht. 
Ich  habe  diese  Untergattung  Piptanthocereus  benannt  (Cereus,  der  die 
Blüten  fallen  lässt). 

Es  mag  sein,  dass  die  SPEOAZZlNl'sche  Pflanze  vielleicht  doch  eine 
andere  ist  als  die  WEBEB-SCHUMANN^sche. 

Wie  Speoazzini  dazu  kommt,  die  Art  unter  Pilocereus  zu  führen, 
kann  ich  nicht  ersehen.  Das  Genus  Pilocereus  ist  überhaupt  viel  missbraacht 
und  missverstanden  worden;  eine  Berechtigung,  als  selbständige  Gattung 
geführt  zu  werden,  hat  es  auch  dann  nicht,  wenn  es  von  allen  heterogenen 
Formen  gesäubert  wird.  Ich  habe  das  in  der  oben  erwähnten  Arbeit 
vollzogen  und  es  als  Untergattung  zwischen  Cereus  eingereiht.  Man  sehe 
sich  nur  einmal  an,  was  für  grundverschiedene  Arten  von  Cereus  heute 
unter  Pilocereus  stehen;  die  Gattung  ist  ganz  sinnlos  geworden.  Ich 
hätte  am  liebsten  den  Namen  kassiert;  um  aber  den  zahlreichen  Kakteen - 
•  freunden  keinen  zu  grossen  Kummer  zu  bereiten,  habe  ich  den  Namen 
lür  eine  bestimmte  Verwandtschaftsgruppe  von  Cereen,  wie  Cer.  HouÜeHi, 
belassen. 

Pilocereus  Terscheckii  Parm.  hat  aber  mit  diesen  nichts  zu  tun. 

34.  Pilocereus  rkodacanthus  (Salm)  Speg.  =  Echinopsis  rhod- 
acantha  Salm,  Gesamtbeschreibung  239  =  Pilocereus  erytnrocephalus 
K.  Seh.,  Gesamtbeschreibung  195.  Nicht  selten  auf  dürren  Stelleu 
der  vorandinen  Hügel  von  San  Juan  und  Mendoza. 

Diese  Art  ist  ein  weiterer  Beitrag  zu  dem,  was  alles  unter  Pilocereus 
vereinigt  ist.    Ich  habe  Original-Herbarexemplare,  wenn  auch  nur  flüchtig. 


Digitized  by 


Google 


—     69    — 

gesehen  und  die  Überzeugung  gewonnen,  dass  die  Art  auf  keinen  Fall 
zu  Piloceretis  (in  meinem  Sinne)  gehört  und  eher  bei  EtUychnia  zu  stehen 
haben  wird. 

35.  Phyllocactus  phyllanthus  Lk.  Häufig  epiphytisch  auf  Bäumen 
im  nördlichen  und  südlichen  Chaco. 

36.  Ph.  phyllanthoides  Lk.  Vereinzelt  epiphytisch  in  "Wäldern  der 
Provinz  Misiones. 

Dass  diese  Art  noch  so  weit  südlich  vorkommt,  ist  überraschend;  die 
ar^ntinischen  Pflanzen  weichen  ab  mit  rosafarbenen  Staubf^en  und 
Griffel;  die  Narben  sind  weiss. 

37.  Echinopsis  Eyriesii  Zucc.  Häufig  auf  trockenen  Hügeln  um 
Montevideo,  seltener  in  der  Provinz  Entre  lUos. 

38.  Echinopsis  Silvestrii  Speg.  (n.  sp.).  Auf  grasigen,  felsigen  Orten 
der  Berge  zwischen  den  Provinzen  Tucuman  und  Salta.  Kugelig, 
5  bis  10  cm  hoch  und  4  bis  5  cm  dick,  einfach  oder  etwas 
sprossend.  Scheitel  flach,  kaum  vertieft,  finsch  grün  bis  dunkel- 
grün. Rippen  12  bis  14,  zusammengedrückt,  schwach  gekerbt. 
Areolen  10  bis  12  mm  entfernt,  Stacheln  kurz,  dick,  aschgrau. 
Bandstacheln  5  bis  9,  angedrückt  und  etwas  zurückgekrümmt. 
Zentralstacheln  aufrecht,  Blüten  fast  geruchlos,  20  cm  lang, 
aussen  dunkelgrün,  schuppig  und  aschgrau  behaart.  Petalen 
weiss.    Staubfäden  und  Griffel  mit  9  Narbenspitzen,  weiss. 

39.  Echinopsis  gemmata  K.  Seh.  Sehr  selten  auf  felsigen  Stellen 
der  Hügel  in  der  Provinz  Entre  Rios. 

40.  Echinopsis  oxygona  Zucc.  Gemein  auf  Hügeln  der  Umgegend  von 
Montevideo,  seltener  in  der  Provinz  Entre  Rios  am  Ufer  des  Uruguay. 

41.  Echinopsis  tubiflora  Zucc.  Ziemlich  selten  auf  felsigen,  dürren 
Hügeln  der  Provinz  Tucuman,  Catamarca  und  Salta. 

42.  Echinopsis  Schickenäantaii  Web.  Gemein  auf  Bergen  zwischen 
1000  bis  2500  m  über  dem  Meere  in  den  Provinzen  La  Rioja, 
Catamarca,  Tucuman,  Salta  und  Jujuy.  Blüten  trichterig,  20  bis 
22  cm  lang,  geruchlos;   Petalen  weiss. 

Der  Autor  sagt:  „Species  certe  ad  genus  Cereus  trans ferenda",  gibt 
jedoch  daftkr  keine  Begründung. 

Viele  Autoren,  z.  B.  Bentham  und  HoOKER  in  Gen.  Plant.,  ver- 
einigen die  Gattung  Echinopsis  mit  Cereus,  In  der  Tat  scheinen  die  Blüten 
z.  B.  von  Eps.  Eyriesii  eine  grosse  Ähnlichkeit  mit  denen  von  Cereus, 
besonders  der  Untergattung  Trichocereus,  zu  haben;  jedoch  die  Samen  der 
Echinopsis  sind  sehr  charakteristisch,  wenigstens  sind  es  die  der  wenigen 
Arten,  die  mir  zum  Vergleich  zu  Gebote  standen. 

43.  Echinopsis  saltensis  Speg.  (n.  spec).  In  alpiner  Lage  bei 
Amblaio  zwischen  Tucuman  und  Salta.  Im  Alter  durch  Sprossung 
rasenbildend,  Körper  elliptisch -kugelig,  6V2  ^^  hoch  und  5  cm 
breit,  frisch  glänzend  grün.  Rippen  17  bis  18,  wenig  erhaben, 
stumpf,  ziemlich  tief  gekerbt  und  später  fast  in  Warzen  auf- 
gelöst. Areolen  klein,  6  mm  entfernt.  Stacheln  alle  kurz, 
gerade  oder  schwach  gekrümmt,  fast  borstenförmig,  Rand- 
stacheln 12  bis  14,  4  bis  6  mm  lang,  Zentralstacheln  1  bis  4, 
kräftiger,  aufrecht,  10  bis  12  mm  lang.  Blüten  4  cm  lang, 
geruchlos,  etwas  gekrümmt  aufsteigend,  aussen  grün,  nach  oben 
rötlich,  locker  beschuppt,  sonst  kahl  (und  ohne  Haare  oder  Wolle!); 
Petalen  sehr  kurz,  10  bis  12  mm  lang  und  8  mm  breit,  stumpf, 
verkehrt  eiförmig. 

Durch  die  kahlen  Blüten  recht  abweichende  Art. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     70     — 

44.  Echinopsis  mmuscula  Web.  =  Echinocactus  minusculus  Web. 
Häufig  auf  Felsen  der  alpinen  Region  zwischen  Tucuman  und  SsJta. 
SpeoAZZINI  beschreibt  die  Frucht  als  eiförmig  (nicht  keulenförmig!) 
am  Grunde  gerundet  und  vorne  zugespitzt,  gelblich  (nicht  rot!).  Samen 
zahlreich,  gekielt,  mit  glänzend  schwarzer,  fein  rauh  gekörnter  Schale. 
Nach  der  Beschaffenheit  der  Samen  steht  diese  Pflanze  richtiger  bei 
Echinocactus, 

46.  Echinopsis?  psetidominuscula  Speg.  (n.  sp.).  Sehr  selten  auf 
alpinen  Höhen  von  3500  m  in  der  Provinz  Salta.  Körper  klein, 
fast  zylindrisch,  5  cm  hoch  und  8  V2  ^°^  dick,  glänzend  dunkel- 
grün, einfach  oder  sprossend.  Kippen  13,  in  halbkugelige, 
stumpf  vierseitige  Warzen  aufgelöst.  Areolen  7  bis  8  mm 
entfernt.  Stacheln  borstenförmig,  weisslich,  Bandstacheln  7  bis  14. 
Zentralstacheln  1  bis  4,  3  bis  5  mm  lang.  Blüten  zahlreich, 
klein,  25  mm  lang,  trichterförmig,  aussen  grün,  wenig  schuppig 
und  schwach  behaart;  Bohre  schlank,  mit  dem  Oriffel  zu  einem 
festen,  soliden  Körper  verwachsen;  Fetalen  lanzettlich  spatelig, 
15  bis  18  mm  lang  und  5  bis  7  mm  breit,  schwarzpurpum ; 
Filamente  weiss.     Griffel  rosa  mit  6  weissen  Narben. 

Der  vorigen  Art  verwandt,  aber  durch  die  ganz  geschlossene  und 
solid  gewordene  Röhre  höchst  merkwürdig. 

46.  Echinopsis  rhodotricha  K.  Seh.  Häufig  auf  Wiesen  bei  der 
Kolonie  Besistencia  im  südlichen  Chaco.  Blüten  stark  nach 
Rosen  duftend;  aus  den  Schuppen  des  Ovars  treten  1  bis  3 
borstige  Stacheln. 

47.  Echinopsis  minuana  Speg.  (n.  sp.).  Auf  Feldern  längs  des 
Flusses  Paran&  in  der  Provinz  Entre  lüos.  Körper  fast  zylindrisch, 
50  bis  80  cm  hoch  und  14  bis  15  cm  im  Durchmesser,  einfach 
säulenförmig,  matt  grün.  Rippen  12,  gerade,  scharf,  3  cm 
hoch,  schwach  gekerbt.  Areolen  15  bis  20  mm  entfernt.  Stacheln 
gerade,  anfangs  honiggelb,  an  der  Spitze  dunkler,  später  dunkler 
werdend,  steif  und  gerade.  Randstacheln  4  bis  7,  2  bis  8  mm  lang, 
Zentralstacheln  1,  5  bis  6  cm  lang,  am  Grunde  verdickt.  Blüten 
20  cm  lang,  geruchlos,  aussen  grünlich,  wenig  beschuppt,  lang- 
zottig, aschgrau  behaart;  Fetalen  verkehrt  lanzettlich,  weiss  oder 
kaum  blassrosa.  Staubfaden  grünlich  weiss.  Griffel  ebenso,  mit 
17  bis  18  Narbenstrahlen.  Frucht  fast  kugelig,  45  mm  lang 
und  40  mm  breit,  grünlich  rot,  kaum  saftig. 

48.  Echinopsis  cordobensis  Speg.  (n.  sp.).  Selten  in  Prosopen- 
wäldem  bei  Villa  Mercedes,  Provinz  Cordoba. 

Körper  einfach  elliptisch,  40  bis  50  cm  hoch  und  30  bis  35  cm 
dick,  mattgrün;  Rippen  kräftig,  13,  an  den  Kanten  scharf;  Areolen 
15  bis  30  mm  entfernt,  mit  8  bis  10  Randstacheln  und  l  bis  3  Zentral- 
stacheln; erstere  10  bis  20  mm  lang;  von  letzterem,  der  unten 
am  Grunde  verdickt  und  30  bis  50  mm  lang,  alle  in  der  Jugend 
schwarz.  Blüten  aus  der  Spitze,  20  bis  22  cm  lang,  aussen  grünlich, 
entfernt  beschuppt  und  behaart;  Petalen  weiss. 

49.  Echinopsis  mirabilis  Speg.  (n.  sp.).  Ziemlich  selten  in  Wäldern 
um  die  Kolonie  Ceres,  Provinz  Santiago  del  Estero.  „Flor  de  la 
oracion"  der  Eingeborenen. 

Körper  einfach  zylindrisch,  12  bis  15  cm  hoch  und  2  cm  dick, 
dunkel    bräunlich-grün;    Rippen   11,    schwach    geweUt,    stumpf; 


Digitized  by 


Google 


—     71     — 

Areolen  klein,  kraus,  weisswollig,  4  bis  5  mm  entfernt;  Band- 
stacheln  3  bis  5  mm  lang,  zu  9  bis  14;  Zentralstachel  1, 10  bis  15  mm, 
Ifti^y  gerade,  braun,  samtig  behaart.  Blüten  zu  mehreren  an  der 
Spitze  des  Körpers,  11  bis  12  cm  lang,  schlank  trichterig,  beschuppt 
und  behaart,  grünlich;  Fetalen  weiss,  sehr  zugespitzt. 

50.  Echinopsis  fnolesia   Speg.    (n.   sp.).      Zerstreut    in   Prosopen- 
wäldem  in  der  Provinz  Cordoba. 

Körper  einfach,  ca.  20  cm  hoch  und  dick,  matt  hellgrün; 
Bippen  13,  gerade,  kräftig  (ca.  25  mm  hoch),  scharfkantig. 
Ai^len  20  bis  25  mm  entfernt,  grauwollig,  10  mm  breit;  Stacheln 
aschgrau,  kräftig;  Bandstacheln  gerade,  zu  6  bis  8,  10  bis  15  mm 
lang.  2ientralstacheln  4;  davon  die  oberen  20  bis  25  mm  und 
der  untere  30  mm  lang,  schwach  aufwärts  gekrümmt,  am  Grunde 
etwas  verdickt.  Blüten  zu  mehreren,  schwach  duftend,  aufrecht, 
22  bis  24  cm  lang,  aussen  grünlich,  spärlich  beschuppt  und  behaart; 
Fetalen  weiss. 

51.  Echifiopsis  Baidiana  Speg.  (n.  sp.).    Auf  dürren  felsigen  Stellen 
der  Berge  bei  Ancasti,  Provinz  Catamarca. 

Körper  elliptisch-zylindrisch,  20  bis  30  cm  hoch  bei  12  bis  15  cm 
Durchmesser,  meist  einfach;  Bippen  13  bis  14,  gerade;  Areolen 
15  bis  18  mm  entfernt,  7  bis  8  mm  breit,  kiirz,  grau  wollig;  Stacheln 
ziemlich  schlank,  anfangs  schwarzbraun,  dann  schmutzig-rosa, 
schliesslich  grau  mit  schwarzen  Spitzen;  Bandstacheln  9  bis  11, 
gerade,  15  mm  lang;  Zentralstacheln  3  bis  4,  davon  die  oberen 
3  bis  4  cm,  die  unteren  4  bis  5  cm  lang,  aufwärts  gebogen,  am 
Grunde  nicht  zwiebelig  verdickt.  Blüten  ziemlich  gross,  schwach 
duftend,  aussen  dunkelgrün,  schwach  beschupptund  behaart;  Fetalen 
lanzettlich,  spitz,  weiss.   Frucht  4  bis  5  cm  lang  und  2V2  cm  breit. 

52.  Echinopsis   intricatissima   Speg.    (n.  sp.).      Nicht   selten   auf 
dürren  felsigen  Stellen  um  Mendoza. 

Körper  einfach,  20  cm  hoch  und  15  cm  im  Durchmesser, 
schmutzig  graugrün;  Bippen  16,  etwas  spiralig  gedreht,  stumpf, 
durch  schmale  und  schajife  Furchen  getrennt;  Areolen  10  bis 
15  mm  entfernt;  Stacheln  schmutzig  graurosa,  verlängert,  ver- 
bogen und  dicht  durcheinander  geflochten;  Zentralstacheln  4  bis 
6,  Bandstacheln  8  bis  13  und,  wie  die  oberen  Zentralstacheln,  3  bis 
6  cm  lang,  der  untere  Zentralstachel  8  bis  10  cm  lang  und  stärker 
verbogen.  Blüten  schwach  duftend,  20  bis  22  cm  lang,  aussen 
locker  beschuppt  und  behaart;  Fetalen  weiss. 
58.  Echinopsis  melanopotamica  Speg.  (n.  sp.).  Gemein  auf  dürren 
Stellen  längs  des  Bio  Negro  und  des  Bio  Colorado. 

Körper  einfach,  im  Alter  erst  am  Grunde  sprossend,  säulen- 
förmig, kräftig,  0,25  bis  1,50  m  hoch  und  10  bis  15  cm  im  Quer- 
messer, am  Scheitel  gerundet,  dunkelgrün,  später  graugrün; 
Bippen  14,  gerade,  gekerbt;  Areolen  nmd,  7  bis  10  mm  Durch- 
messer, kurz  grau  wollig,  7  bis  15  mm  entfernt;  Stacheln  grau  mit 
bräunlichen  Spitzen,  Bandstacheln  5  bis  9,  später  schwach  gekrümmt, 
10 — 20  mm  lang,  die  unteren  kürzer,  die  oberen  länger;  Zentral- 
stacheln einzeln,  3  bis  4  cm  lang,  am  Grunde  zwiebelig  verdickt, 
aufwärts  gebogen.  Blüten  20  bis  22  cm  lang,  duftlos,  aussen  grün, 
spärlich  beschuppt  und  behaart;  Fetalen  weiss. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     72     — 

54.  Echinopsis  leucantha  Walp.  An  dürren  felsigen  und  bebuschten 
Stellen  der  Provinzen  San  Luis,  Cordoba,  Mendoza  und  La  Eioja. 

Blüten  20  cm  lang,  nachts  stark  nach  Jasmin  duftend  und 
dadurch  leicht  aufzufinden.    Frucht  hochrot. 

55.  Echinopsis  campylacantha  !R.  Hey.  Häufig  auf  dürren  Stellen 
der  Provinzen  Santiago  del  Estero,  Tucuman,  Salta;  seltener  in 
Cordoba  und  San  Luis. 

56.  Echinopsis  ancistrophora  Speg.  (n.  sp.).  Nicht  häufig  auf 
den  Berggipfeln  zwischen  den  Provinzen  Tucuman  und  Salta. 

Körper  einfach,  5  bis  8  cm  hoch  und  breit,  frisch  grün, 
glänzend,  am  Scheitel  niedergedrückt,  vertieft  und  gezähnt,  aber 
unbewehrt.  Rippen  kräftig,  15  bis  16,  gerade,  ca.  1  cm  hoch 
und  breit,  tief  gekerbt-gezähnt,  aber  nicht  in  Warzen  aufgelöst; 
Areolen  6  bis  14  mm  entfernt,  quer  eingelagert;  Bandstacheln 
3  bis  7,  gerade  oder  kaum  gebogen,  schlank,  5  bis  15  mm  lang; 
Zentralstacheln  einzeln,  doppelt  so  lang  (10  bis  20  mm),  kaum 
dicker,  an  der  Spitze  stark  hakig  gekrümmt.  Blüten  12  bis  16  cm 
lang,  aussen  grün,  spärlich  beschuppt  und  behaart;  Petalen  weiss. 

57.  Echinopsis  cachensis  Speg.  (n.  sp.)  =  Echinocactus  cachensis  Speg. 
Auf  dürren  Stellen  der  Berge  bei  Cachi  (Provinz  Salta)  bei 
2500  m  ü.  M.;  selten. 

Körper  einfach  oder  sprossend,  zylindrisch -kugelig,  9  cm 
hoch  und  6V2  ^^  breit,  an  dem  Scheitel  gerundet,  schön 
glänzend  grün;  Rippen  ca.  19,5  mm  hoch,  anfanglich  fortlaufend 
und  tief  gezähnt,  später  in  Warzen  zerlegt;  Areolen  rundlich, 
6  bis  8  mm  entfernt;  Stacheln  borstenförmig,  kaum  stechend, 
anfanglich  farblos,  später  vergrauend  mit  dunkeln  Spitzen; 
Randstacheln  klein  (4  bis  5  mm),  zu  7  bis  20,  gerade;  Zentral- 
stacheln meist  4,  10  bis  15  mm  lang,  von  denen  1  oder  2  länger 
S-förmig  gekrümmt  oder  hakenförmig  sind.  Blüten  volle  24  Stunden 
dauernd  geöffnet,  geruchlos,  6  bis  7  cm  lang,  aufwärts  gebogen, 
aussen  grün,  locker  beschuppt  und  spärlich  lang  behaart;  Petalen 
lineal- lanzettlich,  mennigrot;  Staubfaden  zweireihig,  schwarz- 
purpurn.  Grifffei  gelblich  mit  10  Narbenstrahlen.   (Fortsetzung  folgt.) 

Einiges  über  die  Blütenfarben  der  Kakteen. 

JVon  Erich  Dams. 

(Mit  einer  Abbildung.) 

Alle  Anstrengungen  der  Kunstgärtner,  blaue  Rosen  oder  Tulpen 
zu  züchten,  sind  bisher  erfolglos  gewesen.  Was  die  Natur  keiner 
Art  dieser  Pflanzengattungen  verliehen  hatte,  das  vermochte  auch 
die  Kultur,  gleichsam  als  wäre  dieses  Streben  widernatürlich,  nicht 
zu  erreichen.  Denselben  Mangel  blauer  Blüten  zeigen  die  Kakteen, 
obwohl  bläuliche  Töne  in  roten  Blüten  bei  ihnen,  wie  auch  bei 
Hosen  und  Tulpen  nicht  selten  sind.  Man  vergleiche  daraufhin  die 
Blütenfarbe  mehrerer  Echinocereen  und  die  „stahlblauen"  Streifen 
an  den  Blütenblättern  des  Cereus  speciostis  K.  Seh. 

Ziemlich  verbreitet  sind  die  weissen  Blüten  unter  den  Kakteen, 
besonders  unter  den   Cereen,  Echinopsen  und  Phyllokakteen.     Der 


Digitized  by 


Google 


OD 

a 


09 

TS 


3 


st 


o  I 

O 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


—     75     — 

Grund  dieser  Erscheinung  darf  wohl  darin  erblickt  werden,  dass 
diese  Ghtttnngen  eine  grosse  Anzahl  Nachtblüher  enthalten,  die  der 
weissen  Blütenfarbe  als  helleuchtendster  Fackel  zum  Anlocken  der 
die  Befiruchtung  fördernden  Nachtschmetterlinge  und  -käfer  bedürfen. 
Unter  den  Echinokakteen  treflfen  wir,  abgesehen  von  der  kleinen 
Untergattung  DtscocactuSy  keine  Nachtblüher.  Aber  die  Blüten  einiger 
tagbl^enden  Echinokakteen  —  ich  erinnere  an  den  Spinnenkaktus 
Ects.  denudahis  Lk.  und  Otto  und  seine  Verwandten  —  glänzen  in 
reinstem  Weiss.  Ebenso  begegnen  wir  bei  Mamillarien,  allerdings 
wonigen,  weisser  Blütenfarbe.  Zur  Seltenheit  ist  Weiss  bei  Opuntien 
geworden,  wo  mir  nur  die  weissblühende  Varietät  der  O.  basilaris 
und  O.  albiflora  K.  Seh.  bekannt  geworden  sind.  Letztere  steht  in 
ihrem  Bau  dfer  O.  Salmiana  so  nahe,  dass  ich  sie  lieber  als  O.  Salmiana 
vor.  albiflora  bezeichnet  sähe.  Weissblühende  Varietäten  von  farbig 
blähenden  Gewächsen  sind  keine  ungewöhnliche  Erscheinung.  Natur- 
freunde kennen  sie  vom  Heidekraut,  Calluna  vulgaris^  Fingerhut  u.  a. 
Mit  dem  Farbenwechsel  der  Blüten  sind  in  der  Begel  noch  andere 
Veränderungen  im  Aussehen  der  Pflanze  verbunden. 

Nächst  Weiss  sind  Gelb  und  Bot  die  verbreitetsten  Blüten- 
farben. Unsere  Abbildung  zeigt  zwei  Formen  des  Ects.  setispinus 
Eng.,  gleichaltrige,  dreijährige  Sämlinge,  die  ich  beim  Erschliessen  ihrer 
ersten  Blüten  photographisch  festgehalten  habe;  die  rechts  stehende 
Pflanze  ist  die  verbreitete  Form  des  Ects,  settspinus,  die  andere 
Pflanze  weicht  von  ihr  erheblich  ab.  Die  Rippen  sind  deutlicher 
in  Warzenhügel  zerlegt,  die  Bestachelung  ist  kürzer,  die  Randstacheln 
heller.  Das  AuffaUendste  aber  ist  die  Form  der  Blütenhüllblätter, 
die  im  Verhältnis  nur  halb  so  breit  und  etwas  wellig  gebogen  sind. 
Dazu  kommt  die  Blütenfarbe,  Grünlichgelb,  das  sich  über  die  ganzen 
Blütenblätter  ausdehnt,  so  dass  auch  ihr  Grund  nicht  rötlich  gefärbt 
ist,  was  wir  in  der  Blüte  des  Ects.  setispinus  gewöhnlich  beobachten. 
Genau  die  gleiche  Verschiedenheit  der  Blütenfarbe  habe  ich  auch  an 
dem  dem  Ects.  setisptnus  sehr  nahe  verwandten  Ects.  longihmamatus 
Gal.  beobachtet. 

Es  gibt  eine  ganze  Anzahl  Kakteen,  von  denen  neben  rot- 
bluhenden  auch  gelb  blühende  Formen  in  Natur  und  Kultur  gefunden 
werden.  Oft  treten  in  solchen  Fällen  auch  alle  Zwischenfarben  auf, 
80  dass  es  gar  nicht  leicht  ist,  zu  entscheiden,  welchen  von  beiden 
Extremen  die  betreffende  Pflanze  zuzuweisen  ist,  zumal  wenn  auch 
der  Pflanzenkörper  die  Mitte  zwischen  den  beiden  Formen  hält.  Hier- 
her gehört  das  vielbesprochene  Beispiel  des  rosablühenden  Ects. 
Williamsii  und  seiner  gelbblühenden  Varietät  Lewinii^  die  erwiesener- 
massen  kein  Kulturprodukt  ist.  Im  Königl.  Botanischen  Garten  zu 
Berlin  gibt  es,  wie  mir  Herr  MiECKLEY  mitteilte,  einen  gelbblühenden 
Ects.  bicoloTy  während  die  Art  doch  als  JElotblüher  bekannt  ist. 
ZwiBchenfarben  sind  mir  aus  dieser  Art  noch  nicht  vorgekommen, 
doch  glaube  ich,  dieselben  unter  den  in  den  letzten  Jahren  vielfach 
als  Ects.  leucacanthus  eingeführten  sehr  variablen  Formen,  die  häufig 
einem  Ects.  bicolor  recht  ähnlich  sahen,  vermuten  zu  dürfen.  Sicher 
ist  jedenfalls,  dass  der  rotblühende  Ects.  bicolor  und  der  gelbblühende 
Ects.  leucacanthus  näher  verwandt  sind,  als  ihre  Einordnung  in  das 
System  bei   SCHUMANN  schliessen   lässt.     Zwischen   Gelb   und   Rot 


Digitized  by 


Google 


—     76     — 

schwanken  auch  die  Blüten  der  Formen  von  Ects.  lophothele  S.-D. 
und  Ects,  Rinconadensis  Pos.,  deren  Namen  ebenfalls  nur  die  End- 
punkte einer  ununterbrochenen  Reihe  ähnlicher  Formen  darstellen. 
Mam.  bocasana  habe  ich  bereits  in  allen  Tönen  von  Grünlichgelb  bis 
Gelblichrosa  gesehen.  Diese  Art  zeigt  übrigens  auch  sehr  deutlich  die 
Eigentümlichkeit  vieler  gelbblühender  Kakteen,  die  ihre  inneren  gelben 
Blütenblätter  in  der  Knospenlage  unter  rot  gefärbten  oder  gestreiften 
(gerandeten)  äusseren  Blütenhüllblättem  verbergen,  so  dass  sie  in  der 
Knospe  eine  rote  Blüte  zu  versprechen  scheinen.  Von  der  rot 
blühenden  Mam.  centricirra  gibt  es  eine  gelbblühende  Form,  und 
Mam,  pyrrhocephala  ist  in  der  „Gesamtbeschreibung"  als  rotblühend 
bezeichnet,  in  der  „Ikonographie"  aber  mit  gelblichen  Blüten  wieder- 
gegeben; dieser  anscheinende  Widerspruch  findet  seine  Erklärung  in 
der  Tatsache,  dass  sowohl  gelb-  als  rotblühende  Formen  dieser  Art 
sich  in  Kultur  befinden,  worauf  leider  an  keiner  von  beiden  Stellen 
aufmerksam  gemacht  wird.  Hingewiesen  sei  femer  noch  auf  die  gelb- 
oder  rotblühenden  Mamillarien  der  Untergattung  Coryphanta,  deren 
Zwischenformen  dem  Kakteenfreunde  ebenfalls  Rätsel  aufgeben  können. 

Solche  Erscheinungen  lassen  sich  durchaus  nicht  ohne  weiteres 
mit  dem  allzu  bequemen  Wort  „Hibride"  abtun.  Für  die  Unbeständig- 
keit der  Kakteen  in  Form  und  Farbe  ist  bewusstes  Hibridenzüchten 
viel  weniger  verantwortlich  zu  machen  als  die  natürliche  Anlage 
der  Kakteen  zur  Veränderung,  die  vielleicht  oft  mit  der  Änderung 
von  Boden  und  Luft  Hand  in  Hand  geht  und  eine  sichtbare  Äusserung 
der  schnellen  Anpassungsfähigkeit  der  Kakteen  an  veränderte  Ver- 
hältnisse ist. 

In  der  Nomenklatur  ist  den  hier  berührten  Verhältnissen  bald 
zu  viel,  bald  zu  wenig  Rechnung  getragen,  worauf  ich  an  dieser 
Stelle  nicht  näher  eingehen  will.  Bemerkt  sei  nur,  dass  der  Verkehr 
des  Kakteenfreundes  mit  den  Züchtern  zur  Unterscheidung  der  Formen 
eine  genauere  Spezialisierung  durch  Namen  rechtfertigt;  denn  es  ist 
niemandem  gleichgültig,  wenn  er  statt  der  erwarteten  rotblühenden 
eine  gelbblühende  Form  erhält. 


Cereus  eburneus  S.-D. 

Von  Weingart-Nauendorf. 

In  Professor  SCHüMANN's  „Monographia  Cactacearum"  pag.  108 
ist  Cereus  eburneus  S.-D.  als  identisch  mit  Cereus  pruinosus  Otto 
bezeichnet  auf  die  Autorität  Dr.  Weber's  hin.  Professor  SCHUMANN's 
Ansicht  war  dabei  die,  dass  ihm  eine  Pflanze,  welche  dem  Salm- 
DYCK'schen  eburneus  vollständig  entspräche,  nicht  bekannt  sei. 
Hierauf  weist  auch  seine  Anmerkung  bei  Cereus  Schumannit  Mathss., 
Nachtrag  pag.  30,  hin:  „Die  Pflanze  erinnert  mich  am  meisten  an 
den  Cereus  eburneus  S.-D." 

Da  Dr.  Weber  in  seinen  Veröffentlichungen  über  Cereen  die 
einzelnen  Arten  nicht  scharf  scheidet  —  er  nennt  z.  B.  im  „Dictionn. 
de  Thort."  pag.  279  den  Cereus  tortuosus  eine  sechs-  bis  sieben- 
rippige  Varietät  des  Cereus  Bonplandii\  Cereus  chalybaeus  Otto  eine 
Form    des    Cer,   coerulescens   S.-D.    und    Cer^  azureus   Parm.,    Cer. 


Digitized  by 


Google 


—     77     — 

Seideln  Lehm.  etc.  Varietäten  des  Cer.  coerulescens  S.-D.,  Cer. 
coccineus  S.-D.  und  Cer.  Schrankii  Zucc.  Varietäten  des  Cer.  specio- 
sissimus  DC.  etc.  —  so  ist  obige  Angabe  erklärlich.  In  den  Cereen- 
Beschreibungen  unserer  deutschen  Botaniker  sind  aber  diese  Arten 
stets  schärfer  geschieden  worden,  und  es  liegt  einstweilen  kein  Grund 
vor,  davon  abzugehen. 

Ich  habe  mich  sowohl  durch  das  Material  des  Berliner  Botanischen 
Gartens  und  des  Grusonhauses  in  Magdeburg  als  auch  durch  sorg- 
fältige Prüfung  aller  alten  Quellenwerke  überzeugt,  dass  Cereus 
ebumeus  S.-D.  und  Cereus  pruinosus  Otto  zwei  verschiedene 
Arten  sind,  und  teile  im  folgenden  die  Ergebnisse  meiner  Ver- 
gleichungen  mit. 

"Was  in  SCHUMANN's  „Monographia  Cactacearum**  als  ebumeus 
beschrieben  wird,  ist  der  Cereus  pruinosus  Otto.  Die  Blütenbeschreibung 
stammt  wohl  von  Dr.  Webee  und  ist  jedenfalls  auch  die  des  Cereus 
pruinosus.  Von  Cereus  ebumeus  ist  die  Blüte  nicht  bekannt;  es  ist 
aber  anzunehmen,  dass  sie  von  der  des  Cereus  ^ragoniiWeb.,  welcher 
dem  C.  ebumeus  nahe  verwandt  ist,  wenig  verschieden  sein  wird. 

Der  echte  Cereus  ebumeus  S.-D.  ist  heute  in  unseren  Sammlungen 
sowohl  im  Typus  als  auch  in  seinen  Varietäten  äusserst  selten, 
Cereus  pruinosus  Otto  dagegen  sehr  häufig.  Der  erste  ist  viel 
langer  in  den  Sammlungen  als  der  zweite;  er  war  den  alten  Botanikern 
sehr  gut  bekannt.     In  älteren  Katalogen  finden  wir  folgendes: 

Willdenow,  Enum.  Supplem.,  Berlin  1813,  pag.  31 :  Cacius  peruvianus  W. 
Aufrecht,  achtkantig,  mit  stumpfen  Kanten,  weisslichen,  pfriemlichen 
Stacheln  aus  sehr  kurzer  Wolle.  Ganz  graugrün  und  vom  vorigen 
(Cactus  hexagonus  =  peruvianus  DC.)  durch  die  stumpfen  Kanten 
und  längeren,  weisslichen  Stacheln  verschieden.  Der  Cactus 
peruvianus  Swartz  ist  eine  andere  Pflanze. 

Plantae  SUCCUl.  hört.  Dyck.  1816:  Cereus  ebumeus  S.-D. 

Plantae  SUCCUl.  hört.  Dyck.  1820  und  1822:  Cereus  ebumeus  S.-D. 
=  peruvianus  Willd. 

Observationes  botanicae  in  hört.  Dyck.  not.  Cöln  1822,  pag.  6: 
Cereus  ebumeus.  Aufrecht,  einfach,  graugrün,  achtkantig,  mit 
sehr  stumpfen,  sehr  glatten  Rippen,  mit  pfriemlichen,  elfenbein- 
farbigen Stacheln,  einem  vorgestreckten,  an  der  Spitze  schwarzen 
Zentralstachel.  —  Cacius  peruvianus  Willden.  Supplem.  enum., 
pag.  82.  Obs.:  Grösser  als  alle  vorhergehenden,  glatter,  ohne 
Wolle.  Fast  von  der  Stärke  des  Cereus  peruvianus,  von  grau- 
grünem Tau  ganz  überzogen  (ex  toto  rore  glaueo  obductus). 
Areolen  entfernt,  sechs  bis  sieben,  sehr  kräftige,  pfriemliche, 
starre,  sehr  weisse  Stacheln  aus  breitem,  weisslichem  Polster. 

NB.  Ich  teile  diese  Beschreibungen  in  deutscher  Übersetzung 
mit,  da  sie  so  für  die  meisten  Liebhaber  bequemer  sind;  nur  den 
Passus:  „ex  toto  rore  glaueo  obductus"  habe  ich  noch  einmal 
im  Urtext  angeführt,  da  er  wesentlich  ist,  wie  wir  später  sehen 
werden. 
H.  F.  Link.  Enum.  pl.  hört.  reg.  bot.  Berol.  1822:  202.  Cereus  ebumeus 
Hort.  Dyck.  =  Cereus  peruvianus  Willd.  Enimi.  suppl.  32  c.  d. 
Cereus  peruvianus  Haw.  succ.  179  ^.Septangularis  spinis  albis". 


Digitized  by 


Google 


—     78     — 

Im  Index  specierum  hört.  bot.  Berol.  1827:  43.  eburneus  S.  —  Cereus 
peruvianiis  Willd.  und  1.  c.  1829:  85.  eburneus  S.  =  Cereus 
peruvianus  Willd.  —  Cereus  coquimbanus  Molin. 
Von  Cereus  pruinosus  lesen  wir  das  erste  in:  Hortus  Dyckensis  1834, 
Addenda  pag.  296.  Cereus  roridus  Hort.  Berol.  Ppeifpeb 
Enum.  1837  pag.  54,  Echinocactus  pruinosus  Otto  =  Cereus 
roridus  H.  Berol.,  und  in 
Cacteae  in  hört.  Dyck  CUlt.  1842  finden  wir  beide  das  erstemal 
zusammen  aufgetiihrt:  Glahri  glaucescentes  =  eburneus  Nob.  = 
Cacttis  peruvianus  W.  =  Cactus  coquimbanus  Mol.  Compresso- 
costaü  =^  pruinosus  H.  Berol.  =  roridus  Hort.  =  Echinocactus 
pruinosus  Pfeiffer. 

Die  erste  Beschreibung  einer  erwachsenen  Pflanze  des  Cereus 
pruinosus  Otto  ist  dann  im  FÖBSTEE  ed.  I  pag,  398,  wo  eburneus  S.-D. 
pag.  392  beschrieben  ist.  Beide  Beschreibungen  sind  gut  und  betonen 
die  charakteristischen  Unterschiede  vorzüglich.  Diese  sind  folgende: 
C.  eburneus:  Sechs  und  mehr  Rippen,  abgestumpft,  sehr  glatt, 
nicht  gebuchtet. 

C.  pruinosus:  Vier  bis  sechs  Rippen,  scharf,  an  den  Flanken 
etwas  gedunsen,  Kanten  gebuchtet,  bisweilen  so  stark,  dass  Warzen 
gebildet  werden. 

Aus  meinen  Beobachtungen  füge  ich  noch  hinzu,  dass  C  eburneus 
grössere  Poren  hat,  die  in  wurmformigen,  gekrümmten  Linien,  mit 
kleinen  Bereisen  untermischt,  auf  der  Haut  angeordnet  sind,  während 
pruinosus  kleine  Poren  zeigt,  die  in  geschlängelten  Linien  von  der 
Furche  nach  der  Kante  zu  aufsteigend  erscheinen. 

Die  erste  Pflanze,  welche  nach  Form  und  Bestachelung  dem 
eburneus  S.-D.  entsprach,  fand  ich  im  Botanischen  Garten  in  Berlin, 
ein  altes  Stück  mit  altem  Etikett,  deutlich  mit  eburneus  darauf  be- 
zeichnet; dann  fand  ich  ein  gleiches  Stück  mit  Vermehrung  daran 
bei  Haage  &  Schmidt  in  Erfurt.  Beide  Pflanzen  aber  waren  schön 
dunkelgrün,  sehr  glänzend,  ohne  eine  Spur  von  Reif  oder  Reif  linien, 
im  Neutrieb  hellgrün  mit  einzelnen  fleischroten  Flecken  auf  dem 
Scheitel.  Herr  Professor  SCHUMANN  war  des  fehlenden  Reifs  wegen 
nicht  geneigt,  die  Pflanzen  für  Cereus  eburneus  zu  halten. 

Ich  selbst  konnte  eine  Erklärung  dafür  zuerst  nicht  finden.  Da 
half  mir  ein  Zufall  auf  die  Spur.  Von  Berlin  hatte  ich  von  dem 
alten  Cer.  eburneus  Ende  April  1903  mit  CVr.  pruinosus  Otto  und  Cer, 
Aragoni  Weber  zusammen  einen  Senker  erhalten,  den  ich  eines 
Tages  mit  Alkohol  benetzte.  Nach  dem  Verdunsten  der  Flüssigkeit 
stand  die  Pflanze  mit  prachtvollem  Reif  bedeckt  da.  Die  Oberhaut 
der  Pflanze  ist  anscheinend  mit  einer  Wachsschicht  bedeckt,  die  sich 
in  Alkohol  löst.  Ich  experimentierte  weiter  und  fand  folgendes: 
Wenn  ich  die  Pflanze  in  geschlossener,  sehr  feuchter  Luft  hielt  (in 
einem  kleinen  Glaskasten  in  meinem  Gewächshaus),  so  verschwand 
nach  und  nach  der  Reif,  und  die  Pflanze  wurde  wieder  glänzend 
dunkelgrün.  In  die  Prallsonne  gestellt,  erschien  der  Reif  allmählich 
wieder,  und  die  Pflanze  wurde  graugrün.  Es  sind  also  die  Berliner 
und  die  Erfurter  Pflanze  als  durch  die  Kultur  degeneriert  anzusehen; 
sie  sind  stets  in  feuchter  Luft  gehalten  worden,  haben  es  daher  nicht 


Digitized  by 


Google 


—     79     — 

mehr  nötig  gehabt,  eine  starke  Wachsschicht,  die  dann  zur  Beif- 
entwickelung  fuhrt,  als  Schutz  gegen  Verdunstung  abzusondern.  Dieses 
Verhalten  gibt  aber  auch  einen  Fingerzeig,  dass  wir  beim  Aufsuchen 
der  dem  C  eburneus  nahe  verwandten  Formen  davon  absehen  können, 
ob  zurzeit  Beif  vorhanden  ist  oder  nicht. 

Nun  kam  ich  am  21.  Juni  und  am  28.  September  1904  nach 
Magdeburg  und  fand  daselbst  Ceretis  eburneus  in  einer  Form  mit 
drei  Zentralstacheln.  Hier  wurde  mir  mit  einem  Male  klar,  weshalb 
Salm-Dyck  schreibt:  „ex  toto  rore  glauco  obductus**,  weshalb  er 
das  Wort  „ros,  Tau**  und  nicht  „pruina.  Reif**  gewählt  hat. 

Ein  feiner  grauer  Schein  liegt  wie  ein  Hauch  über  dem  dunkel- 
grünen, glänzenden  Grunde  und  darüber,  wie  Tautropfen,  zu  einzeln 
stehenden  Spitzbogen  aneinander  gereiht,  stärkere  graue  Beifpunkte; 
fraüich  verwischt  jede  Berührung  diese  zarten  Gebilde,  und  Import- 
stücke werden,  mit  Beif  versehen,  bei  ims  nie  anlangen. 

Cereus  pruinosus  hat  viel  dichteren,  gleichmässigeren  und 
dauerhafteren  Beif,  der  den  mattgrünen  Grund  meist  ganz  verdeckt. 

Ich  führe  hier  nun  noch  die  Arten  an,  welche  in  die  nächste 
Verwandtschaft  des  Cereus  eburneus  S.-D.  gehören. 

Zuerst  die  sehr  starken  Formen: 

Cereus  Schumannii  Mathss.,  Nachtrag  „Monographia  Cacta- 
cearum"  pag.  30.  Die  starke  Pflanze  in  Magdeburg  hat  die  Beiflinien 
des  eburneus  noch  erhalten  und  ihre  Verwandtschaft  zu  ihm  dadurch 
noch  glaubhafter  gemacht. 

Cereus  resupinatus  S.-D.  in  Salm-Dyck,  Bonn  1850,  pag.  204. 
FÖE8TEB  ed.  I  pag.  393.  In  FÖRSTER  ed.  II  sehr  gut  abgebildet. 
Von  Lemaire  in  „L'hortic.  univ."  Band  VI  1845  pag.  60  und 
pag.  190  sehr  gut  beschrieben  und  Cereus  gladiger  Lem.  genannt, 
von  Cels  aus  Columbien  erhalten.  Herr  E.  HARTMANN  in  Hamburg 
erhielt  diese  Art  im  Sommer  1903  aus  Columbien.  Standort:  sehr 
sandiger  Boden  in  der  Nähe  eines  schiffbaren  Flusses.  Die  Art 
ist  durch  einen  senkrecht  aufsteigenden,  sehr  starken  und  langen 
Zentralstachel  gekennzeichnet,  die  alte  Pflanze  glänzend  grün,  ohne 
Eeif.  Herr  HARTMANN  war  so  liebenswürdig,  mir  eine  Pflanze  zu 
übersenden.  Sie  beginnt  bei  mir  einen  stark  bereiften  Seitentrieb  zu 
machen.  Da  die  Wurzel  zu  sehr  verholzt  war,  so  teilte  ich  die 
Pflanze.  Das  untere  Stück  ging  ein,  das  obere  hat  sich  bewurzelt;  im 
Querschnitt  war  das  Fleisch  grün,  nicht  gelb  gefärbt,  wie  FÖRSTER 
ed.  I  pag.  393  beobachtet  hat. 

Cereus  clavaius  Otto.  Förster  ed.  I  pag.  391.  Im  Berliner 
Botanischen  Garten  existiert  ein  kleines,  unbenanntes  Stück,  welches 
wahrscheinlich  Cereus  clavatus  Otto  vorstellt.  Was  dort  als  Cereus 
clavatus  und  deficiens  bezeichnet  ist,  sind  prutnosus-Formen, 

Cereus  Aragoni  Weber  „Monographia  Cactacearum"  Nachtrag, 
pag.  27.  Dem  Cereus  Schumannii  ähnlich,  aber  dunkler  grün  und 
schwächer  bestachelt.  Nach  meiner  Ansicht  identisch  mit  dem  Cereus 
confarmis  Otto  in  Salm-Dyck,  Bonn  lb50,  pag.  203. 

Cereus  deficiens  Otto.  Eine  C  eburneus-FoTtn  mit  schmäleren, 
gleich  starken  Rippen,  ohne  Zentralstachel,  vier  grossen  Randstacheln  im 
liegenden  Kreuz,     Von  Mathsson  wissen  wir,  dass   die  Pflanze  bei 


Digitized  by 


Google 


—     80     — 

der  Stadt  Mexiko  vorkommt,  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  I,  80. 
Am  4.  Juni  1903  sandte  mir  mein  Freund  Zeissold  ein  Stück  unter 
der  Bezeichnung  Cereus  aus  Tehuacan  Nr.  I,  welches  der  Beschreibung 
des  Cereus  deßciens  genau  entsprach.  Ich  konnte  es  nicht  am  Leben 
erhalten  und  übergab  es  schliesslich  getrocknet  Herrn  Professor 
Schümann  für  das  Botanische  Museum.  An  dieser  Pflanze  konnte  ich 
konstatieren,  dass  sie  gelbes  Fleisch  hatte. 

Cereus  laevigatus  S.-D.  in  Salm-D yck,  Bonn  1850  pag.  204. 
Eine  Pflanze,  welche  der  SALM-DYCK'schen  Beschreibung  genau  ent- 
spricht, ist  unter  dem  Namen  Cereus  deßciens  Otto  aus  Caracas  (!!) 
in  Magdeburg.  Haut  chromgrün,  sehr  glatt,  ohne  Reif,  mit  Wachstums- 
kurven wie  Cereus  marginatus,  sehr  flachen  Furchen,  sechs  bis  acht 
Rippen  in  der  Form  sehr  stumpfer,  sehr  niedriger  Dreiecke  mit  ganz 
geraden  Seitenflächen;  Bestachelung  nicht  kräftig,  ca.  sieben  Rand- 
stacheln, ein  Zentralstachel,  lang  dünn,  vorgestreckt,  etwas  nach 
unten;  Areolen  klein,  graufilzig;  Filz  wenig  auffällig.  Eine  ganz 
merkwürdige,  eigenartige  Pflanze,  wohl  die  letzte  ihres  Stammes 
und  daher  über  die  Maassen  kostbar. 

Cereus  Swartzii  Griseb.,  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde" 
1903  pag.  190,  von  HARRIS,  Hill-Garden,  Jamaika,  an  Professor 
Schumann  gesandt;  femer  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  1904, 
pag.  14  über  die  Originalbeschreibung.  Cereus  peruvianus  Swartz. 
Abbildung  in  MÖLLER's  „Gartenzeitung*'  1903  Nr.  29.  Einen  Abschnitt 
des  Originals  erhielt  ich  am  24.  Dezember  1903  aus  dem  Botanischen 
Garten,  am  14.  Dezember  1903  von  Herrn  Dams  eine  Photographie 
der  Pflanze. 

In  der  Form  des  Körpers  gleicht  die  Pflanze  dem  Cereus  eburneus, 
ist  jedoch  nicht  bereift,  heller,  leuchtender  grün.  Drei  Zentral-  und 
zehn  Randstacheln ;  Areolen  stehen  enger.  Die  Anordnung  der  Poren 
ist  derjenigen  bei  eburneus  ganz  gleich. 

Einen  Sämling  derselben  Pflanze  sandte  mir  Herr  W.  MüNDT, 
Mahlsdorf,  aus  Samen,  von  der  Insel  Portorico. 

Cereus  Aragoni  und  Swartzii  werden  besonders  als  Hecken- 
pflanzen kultiviert,  Cereus  eburneus  und  deßciens  auch  der  Früchte  wegen. 


Die  Frucht  der  Peireskia  grandifolia  Haw. 

Von  Welngart^  Nauendorf. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Infolge  meiner  Beschreibung  der  Peireskia  grandifolia  Haw. 
in  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  1904  pag.  131  sandte  mir 
Herr  Berger  in  La  Mortola  am  15.  Dezember  1904  einen  Zweig 
mit  sieben  Früchten,  den  er  von  der  Insel  Elba  erhalten  hatte.  Herr 
Dams    hat    dieselben    photographiert,    wie    umstehendes  Bild  zeigt. 

Die  Früchte  sind  schön  grün,  ölglänzend  und  jedenfalls  im 
frischen  Zustande  glatt,  nicht  gerunzelt.  Die  drei  kleinsten  enthielten 
nur  je   ein  Samenkorn;   eine  Frucht  enthielt  drei,   eine  sieben,  die 


Digitized  by 


Google 


—     81     — 

grösste  jedoch  vierzehn  Kömer.    Der  Querschnitt  einer  solchen  Frucht 
zeigt  folgendes: 

Auf  dem  Fruchtknoten  selbst  sitzen  die  schwarzen,  vertrockneten 
Blütenreste.  Der  Fruchtboden  wird  fleischig,  überwächst  und  überdeckt 
von  den  Seiten  her  den 
Fruchtknoten,  die  Blüten- 
reste umschliessend  und 
fest  einklemmend.  Die 
Samenkörner  liegen  in 
weissUchgrüner,  leim- 
artiger Pulpa.  Sie  haben 
die  Form  eines  halben 
Herzens,  glänzend,  tief- 
schwarz, funkelnd,  selbst 
unter  einer  guten  Lupe 
sind  nur  wenige  stich- 
artige Punktierungen 
sichtbar,  mit  tief  ein- 
gedrucktem ,  weissem 
Xabel  am  unteren  Ende 
der  Schnittlinie.  Länge 
5  mm,  Breite  4  mm. 
Starke  2  mm,  im  Quer- 
schnitt linsenförmig. 

In  „Cact.  flor.  Brasil."  pag.  311  gibt  Prof.  SCHUMANN  von 
den  Samen  der  Peireskia  Bleo  DC.  eine  genaue  Beschreibung,  die 
in  der  „Mon.  Cact."  fehlt.  Anscheinend  sind  Beeren  und  Samen 
nach  solchen  beschrieben,  welche  (nach  SCHUMANN*s  Angabe)  der 
Graf  SOLMS-Laubach  dem  Berliner  Museum  geschenkt,  und  welche 
aus  Mexiko  und  Neu-Granada  (Columbien),  also  jedenfalls  von  der 
echten  HUMBOLDT'schen  Bleo,  herrühren. 

Es  heisst  hier  auf  pag.  311:  Samen  flach  zusammengedrückt, 
glänzend,  tiefschwarz,  mit  feinen  parallelen  Linien  und  kleinen  Quer- 
streifen geschmückt. 

Auf  pag.  312  weiter:  Samen  6  bis  6,5  mm  lang,  4  bis  5  mm 
breit,  1  mm  stark,  flach  zusammengedrückt,  halbkreisförmig. 

Auf  Tafel  63  ist  ein  Samenkorn  im  Schnitt  gezeichnet.  Der 
Nabel  ist  nach  unten  stark  hervorgezogen. 

Es  würden  sich  also  Peireskia  Bleo  DC.  und  grandifolia  Haw. 
schon  in  den  Samen  gut  unterscheiden  lassen. 


April-Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft. 


Berlin,  20.  April  1905. 

Der  Vorsitzende,  Herr  Professor  Dr.  GURKE,  eröffnete  die  Sitzung 
8*'4  Uhr.    Anwesend  waren  20  Mitglieder. 

I.  Es  wurde  mitgeteilt,  dass  der  neue  Botanische  Garten  in  Dahlem  bei 
Steglitz,  der  die  Eakteensammlung  seit  längerer  Zeit  bereits  beherbergt,  jetzt 


Digitized  by 


Google 


—     82     — 

Sonntags,  Dienstags,  Mittwochs  und  Freitags,  nachmittags  von  2  his  7  übr, 
unentgeltlich  geöffnet  ist.  Zu  anderen  Zeiten  sind  Eintrittskarten  zu  lösen.  — 
Die  Bestimmung,  dass  die  Mitglieder  der  Gesellschaft  bei  Vorzeigung  der 
Mitgliedskarte  Montags  und  Freitags  freien  Eintritt  haben,  die  Übrigens  nur  für 
die  WintermoDate  1904/05  galt  (siehe  Heft  11  Seite  177  der  „Monatsschrift  für 
Kakteenkunde*  fflr  1904),  ist  damit  ausser  Wirksamkeit  gesetzt. 

Der  Herr  Vorsitzende  gab  der  Versammlung  Kenntnis  von  einer  in  den 
Verhandlungen  des  Botanischen  Vereins  der  Provinz  Brandenburg  von  Professor 
Dr.  VOLKENS  veröffentlichten  Biographie  KAltL  SCHUMANN*s;  sie  gibt  ein  Bild 
von  den  ganz  ausserordentlichen  und  sich  auf  fast  alle  Grebiete  der  Botanik 
erstreckenden  Leistungen  eines  arbeitsreichen  Lebens.  Nach  Tausenden  z&hlen 
die  neu  beschriebenen  Pflanzen,  die  hauptsächlich  der  Flora  Brasiliens,  des 
tropischen  Afrika,  von  Kaiser- Wilhelmsland  und  den  übri^n  deutschen  Schutz- 
gebieten in  der  Süd^see,  sowie  den  Familien  der  MtMoeeoe,  Zingtbercioeae,  Cactaceae  u.  a. 
angehören;  aber  wohl  .noch  von  höherem  wissenschaftlichen  Werte  sind  seine 
Untersuchungen  auf  dem  Gebiete  der  Morphologie.  Der  Verfasser  der  „Biographie* 
hat  ein  Exemplar  unserer  Bibliothek  übergeben,  welches  den  Mitgliedern 
immer  zur  Verfügung  steht. 

U.  Zu  Mitgliedern  der  Gesellschaft  wurden  auf  Vorschlag  des  Vorstandes 
widerspruchslos  erklärt  die  Herren: 

1.  L.  Baybb,  KeL  Oberbergamts-Sekretär  a.  D.,  Überlingen  (Baden), 

2.  ARNOLD  Schütze,  Prokurist,  Tangermünde. 

III.  Das  Programm  der  diesjährigen  Hauptversammlung  wurde  besprochen 
und  festgestellt.  Als  Tag  derselben  wurde  der  4.  Juni  gewählt.  —  Die  Ein- 
latiuMiei  snr  Teilnalmie  an  der  Jalures-Hamptvenainmliug  werien  den  Mitglieden 
taMUdert  smgettndt  werden,  «moh  wird  auf  die  Bekaiuitmachiug  luter  Jlach- 
riehteB"  verwieien.  Die  Mitglieder  werien  gebeten,  die  Anmeldungen  mögliehtt 
frUueitig  (acht  Tage  vorher)  dem  Sohrütffllirer  mitzuteilen,  damit  die  erforderlichen 
Yorbereitnngen  getroffen  werien  können. 

rV.  Der  Herr  Vorsitzende  brachte  in  einem  längeren  Vortrage  »Er- 
örterungen über  die  Nomenklatur  von  BhipaaUs  dimmxlis  (Lindb.)  K.  Seh.**,  die 
in  einem  besonderen  Artikel  in  der  «Monatsschrift  für  Kakteenkunde*  ver- 
öffentlicht werden  sollen.  Von  der  Pflanze,  die  zuerst  von  G.  A.  LiNDBEBG 
als  Lepismium  dissimüe  beschrieben  worden  ist,  wird  im  «Nachtrage  zur  Qesamt- 
beschreibung**  gesagt  dass  sie  jedenfalls  mit  R,  trigona  Pfeiff.  zusammenfalle. 
Es  darf  aber  wohl  noch  als  zweifelhaft  gelten,  ob  die  aus  Brasilien  an  LiNDBEBG 
gelangte  .  und  eine  andere  als  Vergleichsmaterial  benutzte,  dem  Berliner 
Botanischen  Garten  aus  Kew  als  JS.  trigona  zugegangene  Pflanze  wirklich  der 
—  übrigens  recht  mangelhaft  beschriebenen  —  PFElFFEE'schen  jR,  trigona 
entsprochen  haben. 

Herr  Mann  legte  eine  recht  üppig  entwickelte  Oasteria  verrucoM  vor. 
Die  Pflanze  ist  ein  Produkt  der  Zimmerkuitur,  ca.  zehn  Jahre  alt;  sie  hat  gleich- 
zeitig mit  einer  gleichalterigen  Schwesterpflanze  in  diesem  Jahre  zum  ersten 
Male  ihre  Blüte  entwickelt. 

Herr  MUNDT  sprach  unter  Vorlag  einer  grösseren  Anzahl  der  Mamiüaria 
radicans  P.  DC.  über  die  Schwierigkeiten  in  der  Bestimmung  von  Pflanzen 
nach  einzelnen  Merkmalen.  Die  vorgelegten  Pflanzen  hätten  infolge  erheblicher 
Abweichungen  in  der  Bestachelung  —  Mittelstachel  nach  oben  oder  nach  unten 
gekrümmt  oder  ganz  fehlend  —  sehr  gut  für  verschiedene  Variet&ten  der  Art 
gehalten  werden  können,  wenn  nicht  ein  bisher  mittelstachelloses  Exemplar  in 
einem  Scheitelspross  plötzlich  kräftige,  nach  unten  gebogene  Mittelstacheln 
entwickelt  hätte. 

Herr  MiECKLEY  zeigte  einen  in  Blüte  stehenden  Cerem  Martianus  Zucc. 
und  das  interessante  Mesemhrianthemum  truncateüum  vor.  Letzteres  wirft 
mehrmals  im  Jahre  die  den  ganzen  Körper  umspannenden  Oberblätter  ab, 
wodurch  es  für  den  mit  dieser  Wachstumserscheinung  nicht  Vertrauten  das 
Aussehen  einer  im  Absterben  begrifl'enen  Pflanze  erhält. 

Zum  Schluss  wurde  noch  mitgeteilt,  dass  bei  der  die^ährigen  Samen- 
verteilung an  27  Mitglieder  (darunter  13  auswärtige)  387  einzelne  Portionen 
abgegeben  worden  sind. 

M.  GÜBKE.  Ma\SS. 


Digitized  by 


Google 


Monatsschrift  für  Kakteenkunde. 

No.  6.  Juni  1905.  15.  Jahrgang 

Inhaltsverzeichnis:  Caotacearum  Platensium  Tentamen,  auctore  Carolo 
Spegazzini.  Von  A.  Berger.  (Fortsetzung.)  —  Echinocereus  rubescens  n.  sp. 
VonEri  chDams.  (Miteiner Abbildung.)  — CereusradicansDC.  Von W.  Weingart. 
—  Senecio  junceus  Haw.  Von  A.  Berg  er.  —  Mai -Sitzung  der  „Deutschen 
Kakteen-Gesellschaft**. 


Cactacearum  Platensium  Tentamen, 
auctore  Carolo  Spegazzini. 

Von  Alwin  Berger,  La  Mortola. 


(Fortsetzung.) 

58.  Echinocacius  acuatus  Lk.  et  Otto. 

Unter  diesem  Namen  vereinigt  Spegazzini  die  drei  bisher  in  der 
K.  $CHUMANN*8ohen  Monographie  getrennt  gehaltenen  Arten  der  Unter- 
gattung Malacocarpus  nach  wEBEB'scher  Anschauung.  Ausser  diesen  drei 
Arten,  die  hier  nun  als  Varietäten  oder  auch  als  kleine  Species  geführt 
werden,  beschreibt  SPEGAZZINI  drei  weitere.  Jedoch  soll  mit  diesen  sechs 
Varietäten  der  Formenreichtum  der  Art  noch  lange  nicht  erschöpft  sein. 
Vielleicht  (oder  sicherlich)  treibt  dabei  auch  der  EUbridismus  sem  Spiel. 
Das  Arealy  das  diese  grosse  Sammelart  mit  ihren  Varietäten  bewohnt,  ist 
ein  sehr  ausgedehntes.  Es  erstreckt  sich  über  die  Hü^l  und  Berge 
vom  Rio  Negro  bis  an  die  Sierra  del  Tandil;  ausserdem  ist  die  Pflanze 
auch  um  Montevideo  häufig.  Bestimmte  Lokalitäten  gibt  Spegazzini 
fQr  die  Varietäten  nicht  an;  es  ist  aber  wohl  wahrscheinlich,  dass  sie 
nicht  alle  zusammen  beieinander  vorkommen. 

a)  var.  depressa  Speg.  (n.  v.).  Körper  klein,  3  bis  7  cm  breit 
bei  2Y2  l^is  5  cm  Höhe,  auffällig  verkehrt  kegelig  oder 
kreiseliormig,  am  Scheitel  fast  wie  abgeschnitten,  mattgrün; 
Bippen  9  bis  17,  sehr  scharf;  Randstacheln  meist  3,  ziemlich 
kräftig,  3  bis  5  mm  lang. 

b)  var.  tetracantha  Speg.  (n.  v.)  Körper  klein  bis  mittelgross, 
5  bis  10  cm  breit  bei  5  bis  8V2  cm  Höhe,  am  Scheitel  ge- 
rundet und  schwach  vertieft,  mattgrün;  Rippen  10  bis  21, 
scharf;  Randstacheln  meist  4,  dick,  weisslich,  5  bis  10  mm  lang. 

c)  var.  Sellowii  (Lk.  et  Otto.) 

d)  var.  Arechavaletai  (K.  Seh.)  Mittelgross,  3  bis  10  cm  in 
Durchmesser  und  Höhe,  kugehg,  am  Scheitel  schwach  ver- 
tieft, glänzend  dunkelgrün;  Rippen  13  bis  21,  stumpf  lieh; 
Randstacheln  5  bis  9,  gerade,  schlank,  10  bis  15  mm  lang; 
Zentralstacheln  einzeln,  gerade,  15  bis  20  mm  lang,  an  der 
Spitze  gebräunt,  häufig  auffällig  dicker. 

e)  corynodes  (Otto). 

f)  erinacea  (Lem.). 

59.  Echinocacfus  scopa  Lk.  et  Otto.  Häufig  auf  trockenen  Bergen 
des  ganzen  Gebietes  von  Montevideo;  in  Argentinien  bisher 
nicht  beobachtet. 

60.  Echinocacius  tabularis  Gels.  Ebenfalls  häufig  auf  steinigen 
Hügeln  der  Republik  Montevideo,  und  in  Argentinien  noch  nicht 
beobachtet  worden. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     84     — 

61.  Echinocacius  concinnus  Monv.  Wie  die  beiden  vorigen  aus 
Montevideo  stammend  und  dort  nicht  selten. 

62.  Echinocactus  caespitosus  Speg.  (n.  sp.).  Auf  dürren  bergigen 
Stellen  von  Montevideo.  —  Körper  verkehrt  kreiselförmig  oder 
keulig,  4  bis  77*2  cm  hoch  und  V-j^  bis  472  cm  im  Durchmesser, 
reich  verzweigt,  und  oft  10  bis  40  Stämmchen  ein  dichtes  halb- 
kugeliges Polster  bildend;  Rippen  11  bis  12,  sehr  stumpf,  kaum 
gekerbt;  Areolen  wenig  vertieft,  3  bis  4  mm  entfernt;  Stacheln 
borstenförmig;  BÄudstacheln  9  bis  11,  angedrückt,  gelblich  weiss, 
8  bis  6  mm  lang;  Zentralstacheln  1  bis  4,  etwas  länger  und 
dunkler,  besonders  der  xmterste  aufwärts  gerichtet  und  rot. 
Blüten  aus  der  Nähe  des  Scheitels,  3V2  Ws  4  cm  lang,  dicht 
filzig  behaart  und  beschuppt  und  mit  schwarzen  steifen  Borsten 
versehen;  Fetalen  schwefelgelb;  Griffel  mit  7  schwarzvioletten 
Narben.  —  Dem  Echinocactus  concinnus  Monv,  sehr  nahe  stehend. 

63.  Echinocactus  mammulosus  Lem.  Häufig  auf  den  Hügeln  der 
Pampas  Argentiniens,  noch  zahlreicher  jedoch  bei  Montevideo. 

Zusammen  mit  zwei  anderen  vereinigt  SPEaAZZmi  auch  Echinocactus 
8uhmammuIo8U8  Lem.  mit  dieser  Art.    Dass  diese  letztere  sich  in  der  Kultur 
sehr    beständig    erweist,    ist    kein    Gegenbeweis    gegen    die    Auffassung 
Speoazzini's.      £s    ist   heute    allgemein  bekannt,    dass   unsere    MArten" 
keineswegs  so  einfache  Begriffe  sind,  als  es  auf  den  ersten  Anschein  hin 
aussieht,   sondern   dass  sie  häufig  eine  grosse  Anzahl  von  elementaren 
Arten  umfassen,  die  zwar  durch  kleine  Unterschiede  getrennt  sind,  aber 
sich   durchaus   konstant  verhalten.     Die    beiden  anderen  Varietäten  des 
Echinocactus  mammulosus  Lem.  sind: 
var.  pampeana    Speg.      Körper   mattglänzend    grün,    Rand- 
stacheln  fünf  bis  zehn,   weiss,    steif;   Zentralstacheln  zwei, 
vertikal  übereinander  stehend,  länger  und  häufig  pergament- 
artig und  verdreht; 
var.  kircina  Speg,     Körper  kugelig,   im   Alter  säulenförmig, 
einfach,  frisch  glänzend  grün;  ßandstacheln  sieben  bis  fünf- 
zehn, weiss;  Zentralstacheln  drei,  bedeutend  länger,  die  beiden 
oberen  schwächer  als  der  untere. 

64.  Echinocactus  Ottonis  Lk.  und  Otto.  Häufig  auf  felsigen  Stellen 
der  Hügel  um  Santa  Ana  in  der  Provinz  Misiones. 

65.  Echinocactus  Arechavaletai  Speg.  (n.  sp.).  Häufig  auf  Hügeln 
des  ganzen  Gebietes  von  Montevideo,  seltener  in  der  Provinz 
Misiones.  —  Notocactus,  Körper  klein,  niedergedrückt,  kugelig, 
6  bis  6V2  c°^  hoch  und  ebenso  breit,  frisch  glänzend  grün,  Bippen 
fünf  bis  elf,  sehr  stumpf,  durch  schmale  und  scharfe  Furchen 
getrennt,  Areolen  wenig  vertieft,  15  mm  entfernt;  Randstacheln 
neun,  borstenförmig,  schwach  rötlich  oder  gelblich,  Zentralstachel 
einer,  dunkler,  alle  kaum  stechend,  1  bis  272  ^^  lai^g»  gerade 
oder  verbogen,  Blüten  6  cm  lang,  aussen  dichtwollig  und 
beschuppt  und  mit  rostfarbenen  Borsten  versehen;  Petalen  ver- 
kehrt lanzettlich-spatelig,  goldgelb ;  Staubfäden  gelb ;  Grifiel  mit 
zehn  bis  zwölf  schwarzvioletten  Narbenstrahlen. 

66.  Echinocactus  Schilinskyanus  Ferd.  Haage  jun.  Selten  auf 
felsigen  Stellen  der  Hügel  um  Santa  Ana  in  der  Provinz  Misiones. 

67.  Echinocactus  Grahlianus  Ferd.  Haage  jun.  Derselbe  Standort 
wie  vorige. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     Sb     — 

68.  Echinocactus  Pygmaeus  Speg.  (n.  sp.).  Sehr  häufig  in  den 
bergigen  Gegenden  des  ganzen  Gebietes  von  Montevideo,  seltener 
auf  den  Hügebi  der  Provinz  Entre  Bios  längs  des  Bio  Uruguay. 
—  Notocactus^  zwergartig,  mit  kegelförmiger  Basis  im  Boden 
versenkt,  oberirdischer  Teil  halbkugelig,   1  bis  2  cm  hoch  und 

1  bis  3  cm  breit,  am  Scheitel  tief  eingesenkt,  schmutziggrün; 
Bippen  13  bis  21,  stumpf,  wenig  erhaben,  quer  gefurcht  und 
nahezu  in  Warzen  zerlegt;  Areolen  sehr  klein  und  1^2  bis  272  nim 
entfernt.  Stacheln  klein,  borstenförmig,  sechs  bis  neun,  alle  rand- 
ständig  und  strahlend  angedrückt  und  meist  rückwärts  gekrümmt, 
die  unteren  etwas  länger  (3  bis  4  mm).    Blüten  häufig  Meistogam, 

2  bis  272  c^  lfti%9  aussen  borstig  und  mit  lockerer  langer  Wolle 
bedeckt.  Fetalen  lanzettlich,  spitz,  gelb;  Staubfäden  weiss;  Griffel 
mit  sechs  bis  sieben  gelblichweissen  Narbenstrahlen. 

69.  var.  phaeodisca  Speg.  (n.  v.)  Auf  steinigen  Hügeln  bei 
Tacoarembo  (Montevideo)  ziemlich  selten.  —  unterscheidet  sich 
durch  die  weniger  erhabenen  imd  kaum  durch  Querfurchen  zer- 
legten Bippen;  Areolen  auffällig  grösser,  mit  schwarzbraunem 
Füze;  Stacheln  sechs  bis  zwölf,  stark  angedrückt,  72  ^^^  172  nim 
lang,  nicht  rückwärts  gekrümmt. 

10.  Echinocactus  microspermus  Web.     Ziemlich  häufig  auf  dürren 
Hügeln    und    Bergen    der    Provinzen    Catamarca,    La    Bioja, 
Tucuman,  Salta  und  Jujuy.  —  SPEGAZZINI  unterscheidet  zwei 
Varietäten,  die  zur  var.  macrancisira  K.  Schum.  gehören: 
var.  erythranika  mit  grösseren  orangefarbenen  Blumen,  deren 
Fetalen    spitzer    ausgehen,    häufig    gezähnelt,     aber    ohne 
Grannenspitzchen  sind,  die  Staubfäden  sind  hochrot, 
var.    thionantka  hat   kleinere,    schwefelgelbe   Blumen,    deren 
Fetalen    stumpfer,    ausgerandet    und    häufig    mit    Grannen- 
spitzchen  versehen  sind,  die  Staubfäden  sind  goldgelb. 
Die  Varietät  macrancisira  K.  Seh.  ist  vom  Autor  bisher 
nicht  beobachtet  worden. 

71.  Echif$ocactus  haematanihus  Speg.  (n.  sp.).  Auf  dürren 
Stellen  der  Berge  um  Amblaio  in  der  Provinz  Salta.  —  Sehr 
schöne  Art  aus  der  Sektion  Notocactas^  Körper  kugelig,  5  cm 
hoch  und  6  cm  breit,  frischgrün,  schwach  glänzend;  Bippen  elf, 
gerade  oder  schwach  spiralig  gedreht,  stumpflich  und  seicht 
wellig  gecsähnt-gekerbt,  durch  scharfe  schmale  Furchen  getrennt; 
Areolen  8  bis  10  mm  entfernt,  rundhch,  mit  fünf  bis  sechs 
etwa  72  ^^^  1  ^^  langen,  angedrückten  Bandstacheln;  Zentral- 
stacheln drei,  schwach  zurückgekrümmt,  rund,  grau,  an  der  Spitze 
bräunlich,  3  bis  5  cm  lang.  Blüten  aussen  dunkelgrün,  mit  zahl- 
reichen dreieckigen  Schuppen  dicht  bedeckt,  an  deren  Achsel 
langwollig  behaart;  Fetalen  verkehrt  ei-spatelig,  stumpf,  dunkel- 
blutrot; Staubfäden  in  zwei  Beihen,  rosafarben,  Antheren  weiss; 
Griffel  mit  neun  bis  zwölf  weissen  Narben. 

72.  Echinocactus  thionanthus  Speg.  (n.  sp.).  Auf  der  dürren  und 
steinigen  Hochebene  bei  Cachi  in  der  Provinz  Salta.  —  Noto- 
cactus;  Körper  kugelig,  später  zylindrisch,  graugün,  5  bis  12  cm 
hoch  und  6  bis  10  cm  dick;  Bippen  meist  vierzehn,  wenig 
erhaben,  stumpf,  schwach  gekerbt;  Areolen  1  bis  172  cm  entfernt; 


Digitized  by 


Google 


—     86     — 

Stacheln  derb,  steif,  gerade  oder  schwach  aufwärts  gekrümmt, 
aschgrau,  10  bis  15  mm  lang,  randständige  zehn,  Zentralstacheln 
ein  bis  vier  übereinander  in  einer  Reihe.  Blüten  geruchlos,  4V2  cm 
lang,  aussen  dicht  beschuppt;  Schuppen  an  der  Spitze  zurück- 
gekrümmt, knorpelig,  fast  stechend,  in  den  Achseln  behaart, 
Fetalen  elliptisch,  an  den  Spitzen  ausgerandet  oder  mit  kleinen 
Grannenspitzchen  versehen,  schwefelgelb  oder  zitrongelb ;  Staub- 
fäden und  Griffel  gelblichweiss,  Narbenstrahlen  zwölf;  am 
tiefsten  Grunde  der  Röhre  befindet  sich  eii^  braunroter, 
dicht  und  lang  behaarter  Ring. 

73.  Echinocactus  chionantkus  Speg.  (n.  sp.).  Auf  dürren,  steinigen 
Stellen  der  Berge  um  Cachi  in  der  Provinz  Salta.  —  Nach 
Spegazzini's  eigener  Angabe  vielleicht  nur  eine  weissblütige 
und  Zentralstacheln  entbehrende  Form  der  vorigen,  zumal  die 
Blumenkrone  auch  hier  mit  einem  zottigen  braunroten  Ringe 
versehen  ist.  —  Körper  6  bis  77*2  ^^  hoch  bei  5  bis  6  cm 
Durchmesser;  Rippen  dreizehn  bis  fünfzehn,  Areolen  8  bis 
12  mm  entfernt;  Randstacheln  sieben  bis  neun,  steif,  15  bis 
20  mm  lang;  Blüten  schwächer  behaart.  Fetalen  und  Staubfäden 
milchweiss. 

74.  Echinocactus    catamarcensis    Speg.     (n.    sp.).      Gemein    auf 
.  trockenen   felsigen   Stellen   der  präandinen  Hügel  in  Mendoza, 

San  Juan  und  Catamarca.  —  Notocachis,  Körper  anfangs 
elliptisch,  später  zylindrisch,  mehr  oder  weniger  graugrün, 
10  bis  50  cm  hoch  und  8  bis  12  cm  im  Durchmesser,  nach  oben 
etwas  verschmälert  imd  mit  bewehrtem  Scheitel;  Rippen  elf 
bis  dreizehn,  wenig  erhaben,  stumpf,  gerade  oder  schwach 
spiralig,  gekerbt-gezähnt,  durch  tiefe  Furchen  getrennt;  Areolen 
8  bis  12  mm  lang,  vertikal,  elliptisch,  aschgrau;  Stacheln  rund, 
kräftig,  mehr  oder  weniger  aufrecht,  gerade,  grau,  an  den  Spitzen 
bräunlich,  Randstacheln  14  bis  21,  1  bis  2  cm  lang;  Zentral- 
stacheln vier  bis  sieben,  in  einer  Reihe  übereinander  stehend, 
2^/2  bis  3  cm  lang,  am  Grunde  etwas  zwiebelig  verdickt.  Blüte 
am  Rande  des  Scheitels  in  grösserer  Anzahl  erscheinend,  45  mm 
lang,  aussen  dicht  und  kraus  behaart  imd  mit  Borsten  versehen, 
schmutziggrün,  Fetalen  zitron-  oder  goldgelb;  Staubfäden  und 
Griffel  weiss,  Antheren  und  die  Narben  gelbweiss.  —  Spegazzini 
unterscheidet  zwei  Varietäten: 

var.  pallida,  Körper  angenehm  hellgraugrün,  Stacheln  kräftig, 
aschgrau,  an  der  Spitze  kastanienbraun. 

var.  obscura,  Körper  dunkelgraugrün,  mit  schlankeren,  mehr 
rötlichgrauen  und  an  der  tSpitze  rötlichbraunen  Stacheln. 
Spegazzini  vermutet  in  dieser  Pflanze  die  nur  unvollkommen  be- 
schriebene Echinopsis  catamarcensis  Weber  und  glaubt  ebenso,  dass  der 
Echinocactus  Strausiantis  K,  Seh.  die  var.  ohscura  seiner  Pflanze  sei.  Die  in 
Frage  kommenden  Beschreibungen  haben  allerdings  viel  mit  obiger 
gemeinsam.  Ob  der  SPEGAZZiNl'sche  Name  vor  dem  SCHüMANN'schen 
Gültigkeit  erhält,  hängt  lediglich  davon  ab,  ob  Echinopsis  catamarcensis 
Weber  wirklich  dieselbe  Pflanze  ist. 

75.  Echinocactus  sanjuanensis  Speg.  (n.  sp.).  Sehr  selten  auf 
dürren  Stellen  der  Berge  in  der  Provinz  San  Juan.  —  Körper 
zylindrisch-kugelig,  anfangs  matt  dunkelgrün,  später  vergrauend, 


Digitized  by 


Google 


—     87     — 

8  bis  9  cm  hoch  und  ebenso  im  Durchmesser;  Rippen  13,  gerade, 
durch  scharfe  Furchen  getrennt  und  an  der  Spitze  nahezu  durch 
kleine  Querfurchen  in  vom  gehöckerte  "Warzen  zerlegt;  Areolen 
4  bis  5  mm  gross  und  ebensoviel  Millimeter  entfernt,  kreisrund; 
Stacheln  15  bis  19  gerade,  schlank  aber  steif,  9  bis  15  randständig, 

3  bis  7  zentralständigy  kaum  verschieden,  am  Grunde  aschgrau, 
nach  oben  rotbraun,  10  bis  25  mm  lang,  bald  abfallend  und  nur 
in  den  jüngeren  Areolen  auf  dem  Scheitel  der  Pflanze  pinselförmig 
beisammenstehend.     Blüten  unbekannt. 

Nach  Spegazzini  dem  E,  cineretis  PhiL  sehr  nahe  stehend,  aber  durch 
Statur,  die  Stacheln  betreffende  Eigenschaften,  den  Scheitel  ohne  Wolle  etc. 
von  diesem  hinreichend  verschieden. 

76.  Echinocactus  denudatus  Lk.  und  Otto.  Sehr  selten  auf  den 
Hügeln  bei  Santa  Ana  in  der  Provinz  Misiones,  ebenso  bei 
Cjmnelo  längs  des  Eio  Uruguay,  in  der  Gtegend  von  Montevideo. 

77.  Echinocacfus  Sckickendantnii  Web.  Ziemlich  häufig  auf 
trockenen  Hügeln  der  Provinz  Santiago  del  Estero,  San  Luis, 
Cordoba,  La  Bioja  und  Catamarca. 

78.  Echinocactus  SagUonis  Gels.  Oemein  auf  trockenen  Hügeln 
der  Provinzen  San  Luis,  La  Bioja,  Catamarca,  Cordoba, 
Tucumann  und  Salta. 

79.  Echinocactus  multiflorus  Hook.  Nicht  selten  auf  Hügeln  und 
Bergen  bei  Cordoba. 

80.  Echinocactus  Stuckertii  Speg.  (n.  sp.).  Auf  sehr  dürren  Hügeln 
der  Provinzen  San  Luis,  Cordoba,  Tuciunan  und  Salta.  — 
Hybocactus;  niedergedrückt -kugelig,  dunkelgrün,  am  Scheitel 
massig  eingesenkt,  warzig,  aber  fast  unbewehrt  imd  schwach 
wollig,  3V2  '^is  4  cm  hoch  und  6  bis  6V2  ^^^  breit;  Rippen  neun 
bis  elf,  in  drei  bis  fünf  grosse  Warzen  zerlegt:  Areolen  gross, 
länglich,  10  bis  15  mm  entfernt;  Stacheln  nur  randständig,  sieben 
bis  neun,  davon  sechs  bis  acht  seitliche  horizontal,  der  obere 
vertikal,  schwach  gekrümmt,  aschgrau,  beschuppt,  an  der  Spitze 
bräunlich,  10  bis  24  mm  lang;  Blüten  an  dem  Bande  des  Scheitels, 

4  cm  lang,  aussen  ganz  kahl,  schmutzig  bläulichgrün,  mit  halb- 
kreisförmigen, trockenrandigen  Schuppen;  Petalen  ziemlich 
fleischig  und  spatelig,  am  Grunde  lang  und  schmal  genagelt, 
blass  weisslichrosa;  Griffel  mit  zwölf  Narben. 

Nach  Spegazzini  ist  diese  Art  dem  Echinocactus  multiflorus  Hook, 
sehr  nahe  verwandt  und  hat  den  Habitus  des  Echinocactus  hijptiacanthus, 
unterscheidet  sich  aber  durch  die  weniger  entwickelten  Warzen  der  Bippen, 
die  stets  fehlenden  Mittelstacheln  und  die  Form  der  Petalen. 

81.  Echinocactus  loricatus  Speg,  (n.  sp.).  Nur  einmal  auf  den 
dürren  Stellen  bei  La  Vina,  Provinz  Salta,  gefunden  worden.  — 
Niedergedrückt-kugelig,  6  cm  hoch  und  14  cm  breit,  am  ca.  3  cm 
breiten  Scheitel  schwach  vertieft  und  mit  feinem  grauen  Filze 
geschlossen,  Rippen  13,  breit,  stumpf,  zusammenhängend,  mit 
etwa  fünf  elliptischen,  wenig  vertieften  Areolen;  Stacheln,  meist 
sieben,  ziemlich  derb,  angedrückt  und  zurückgekrümmt,  2  bis 
2V2  <5ni  lang;  Zentralstacheln  fehlend;  Blüten,  ca.  7  cm  lang, 
aus  dem  filzigen  Scheitel  aufrecht,  aussen  kahl,  bräunlichgrün 
imd  dicht  mit  dicken,  halbkreisförmigen,  rötlichweiss  berandeten 


Digitized  by 


Google 


—     88     — 

Schuppen  besetzt;  Fetalen  fleischig,  blassrosa.  Filamente, 
Antheren  und  Griffel  violett,  die  16  Narben  aber  weisslichrosa. 
Nach  Spegazzini  hielt  SCHUMANN  die  Art  für  eine  Form  des 
Echinocactus  (lenudatus  Link  und  Otto,  von  der  sie  aber  weit  abweicht. 
SPEGAZZINI  Stellt  sie  zu  Hybocadus  mit  einem  (?).  Ihre  Verwandtschaft 
ist  aber  höchstwahrscheinlich  bei  Discocactus  zu  suchen. 

82.  Echinocactus  Monvillei  Lern.  Sehr  häufig  auf  trockenem  Ge- 
lände der  Provinz  Entrerios,  seltener  in  dem  Gebiete  von 
Montevideo  längs  des  Rio  Uruguay. 

83.  Echinocactus  gibbosus  DO.  Sehr  häufig  in  Argentinien  vom 
Flusse  Chubut  bis  Oordoba.  —  Nach  Dr.  Weber  in  der  „Gesamt- 
beschreibung"  kommt  diese  Art  noch  zwei  Grade  südlicher  vor 
(bis  zum  45^  s.  Br.).  SPEGAZZINI  gibt  an,  dass  die  Art  an 
der  kurzen  Blütenröhre,  die  mit  dem  Ovar  noch  nicht  die  Hälfte 
der  Länge  der  Blütenblätter  erreicht,  leicht  zu  erkennen  sei. 
—  Er  unterscheidet  drei  besonders  hervorstechende  Formen: 

var.  a  ventanicola  Speg.  (n.  v.).  (=  Echinocactus  Ottonis  Speg. 
(non  Link  und  Otto)  Contrib.  Estud.  Fl.  Sierra  Ventana  27). 
Körper  elliptisch-kugelig,  6  bis  12  cm  hoch  und  breit,  schwach 
graugrün;  Rippen  13,  regelmässig  warzig;  Areolen  10  bis  12  mm 
entfernt.  Stacheln  12  bis  18,  5  bis  20  mm  lang,  von 
denen  drei  bis  fünf  zentralständige  kaum  länger  sind,  am 
Grunde  bleigrau,  nach  oben  durchscheinend  gelblichweiss, 
Blüten  5  bis  5V2  ^^^  lang. 

var.  ß  (typica)  Speg.  Körper  niedergedrückt-kugelig,  5  bis 
8V2  CD!  hoch  und  breit,  dunkelgrün;  Rippen  13,  ziemlich 
regelmässig  warzig;  Areolen  12  bis  18  mm  entfernt;  Stacheln 
meist  15  (12  bis  22  mm  lang),  von  diesen  ein  bis  drei 
randständige  etwas  kräftiger,  am  Grunde  schmutzigrot,  vom 
bräunlich.     Blüten  6Y2  cm  lang. 

var.  Y  leonensis  Gels.  (=  var.  chubutensis  Speg.  Nov.  add.  ad 
Fl.  Pat.  n.  936).  —  Körper  halbkugelig  niedergedrückt  und 
mit  kegelförmiger  Basis  im  Boden  sitzend,  5  bis  15  cm  hoch 
und  5  bis  10  cm  breit,  dunkel  grau-  oder  rötlichgrün;  Rippen 
12  bis  13,  unregelmässig  und  weniger  stark  gehöckert;  Areolen 
des  Scheitels  meist  unbewehrt;  Randstacheln  fünf.  Zentral- 
stacheln einer,  je  5  bis  20  mm  lang,  schwarzbraun,  an  der 
Spitze  heller.     Blüten  8^2  ^^  lai^g»  weiss. 

84.  Echinocactus  platensis  Speg.  Contribucion  al  Est.  de  la  Flora 
de  la  Sierra  Ventana  (1896)  28.  —  E,  Quehlianus  Ferd.  Haage 
in  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  IX.  (1899)  43,  K.  Schum. 
„Gesamtbeschreibung**  Nachtr.  120.  —  E.  gibbosus  DO.  var. 
platensis  Speg.  in  „An.  Mus.  Nac.  de  B.  Aires"  IV.  (1903)  7. 
Häufig  auf  den  Sierras  der  Pampas  (Ventana,  Ouramalal 
Olavarria  etc.)  und  bei  Oordoba.  —  Nach  SPEGAZZINI  dem 
Echinocactus  gibbosus  sehr  nahe  stehend  und  oft  nur  schwer 
zu  unterscheioen,  durch  die  Blüten,  deren  Röhren  so  lang  oder 
länger  als  die  Blütenblätter  sind,  sofort  zu  erkennen.  Von  den 
zahlreichen  Formen,  in  denen  die  Art,  wie  aus  dem  grossen 
Verbreitungsgebiet  hervorgeht,  vorkommen  soll,  nennt  SPEGAZZINI 
folgende  mit  Beschreibung: 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Echinocereus  rubescens  Dams. 

Nach  einer  für  die  „Monatsschrift  ftlr  Kakteenkunde^  von  £.  Dams  hergestellten 

Photographie. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


—     91     — 

var.  a  (typica).  Körper  zylindrisch-kugelig,  8  bis  10  cm  hoch 
und  6  bis  10  cm  breit,  dunkel  graugrün;  Rippen  meist  14, 
mit  kräftigen,  stumpfen  "Warzen ;  ßandstacheln  fünf  bis  sieben, 
angedrückt,  gerade  oder  gebogen,  5  bis  15  mm  lang,  Blüten- 
blätter kaum  so  lang  wie  die  Röhre. 

var.  ß  Quehliana  (Feed.  Haage  jr.)  Speg.  —  Beschreibung 
siehe  bei  K.  Seh.  1.  c.  Nachtr.  120. 

var.  7  leptantha  Speg.  Körper  im  allgemeinen  wie  bei  var. 
Quehliana;  Stacheln  kräftig,  meist  sieben,  je  7  bis  10  mm 
lang;  Blüten  6  bis  6V2  ^^  l^^g»  Röhre  schlank,  dreimal 
so  Ifimg  wie  die  Blumenblätter. 

var.  3  parvula  Speg.     Körper  elliptisch-kugelig,   1  bis  3  cm 

hoch  und  breit,  schmutzig  aschgrün;  Rippen  meist  13,  stumpf 

und  in  zahlreiche  Warzen  zerlegt;  Stacheln  fünf  bis  sieben, 

fast  borstig,  gebogen,  angedrückt,   2  bis  4  mm  lang,  grau; 

Zentralstacheln  fehlend;  Blüten  verhältnismässig  gross,  4V2  bis 

6  cm,  die  schlanke  Röhre  länger  als  die  Blumenblätter. 

Speoazzini  gibt  leider  anch  hier  nicht  an,  ob  diese  Varietäten  an 

denselben  Standorten  nebeneinander  vorkommen,  oder  ob  sie  geographisch 

getrennte  Standorte  bewohnen. 

85.  Echinocacius  sfellatus  Speg.  (n.  sp.).  Häufig  auf  trockenen 
Hügeln  in  Cordoba,  La  Rioja  und  Catamarca.  —  Hybocadus, 
Körper  einfach,  7V2  ^^^  I2V2  ^^  breit,  bei  2V2  bis  ^  cm  Höhe, 
oben  flach  oder  vertieft  und  am  Grunde  kegelförmig;  Rippen 
sieben  bis  elf,  stumpf  und  in  deutliche  "Warzen  zerlegt;  Areolen 
eingesenkt,  mit  meist  drei  randständigen  Stacheln,  dieselben  an- 
gedrückt oder  gekrümmt,  grau,  5  mm  lang.  Blüten  6  bis  6Y2  c^^ 
lang,  aussen  dmikelgrün,  kahl,  entfernt  beschuppt,  Blumenblätter 
weiss;  Griffel  und  Staubfäden  weiss. 

86.  Echinocacius  Baldianus  Speg.  (n.  sp.).  Sehr  selten  auf 
Bergen  bei  Ancasti  in  der  Provinz  Catamarca.  —  Hybocactus; 
Körper  niedergedrückt-kugelig,  dunkel  graugrün,  2V2  bis  4  cm 
hoch  und  4  bis  7  cm  breit;  Rippen  neun  bis  elf,  breit  und  sehr 
stumpf,  durch  scharfe  Furchen  getrennt,  fast  in  Warzen  zerlegt; 
Areolen  klein,  5  bis  7  mm  entfernt,  Stacheln  schlank,  meist  fünf, 
randständig,  angedrückt,  blassgrau,  7  bis  12  mm  lang;  Blüten 
aus  dem  Rcmd  des  Scheitels,  372  ^^  ^  ^^  l^^g>  aussen  graugrün, 
kahl,  locker  beschuppt.  Fetalen  schön  purpurn,  ebenso  Griffel 
and  Staubfäden;  Narbenstrahlen  sechs,  gelbUchweiss. 

87.  Pfeiffera  ianthaiheleWe^h,  Häufig  auf  Baumstämmen,  besonders 
auf  Prosopis,  in  den  Provinzen  Santiago  del  Estero,  Chaco,  Salta, 
Jujuy,  Tucuman,  Catamarca  und  La  Rioja. 

88.  Rhipsalis  Lorentaiana  Griseb.  in  „Götting,  Abh."  XXIV. 
(1879)  139.  Nicht  selten  an  Baumstämmen  in  den  Wäldern  von 
Catamarca,  Tucuman  und  Salta.  —  Da  diese  Spezies  in  der 
„Monographia  Cactacearum"  von  K.  Schümann  ausgelassen 
wurde,  wird  die  ausführliche  Beschreibung  hier  vielen  willkommen 
sein.  —  Zweige  lanzettlich,  10  bis  30  cm  lang  und  2  bis  4  cm 
breit,  zweireihig  verzweigt,  ziemlich  dünn,  beiderseits  mehr  oder 
weniger  verschmälert,  an  der  Spitze  stumpflich  oder  spitz  aus- 
gehend,    angenehm    grün,     nicht    glänzend,     an     den    Rändern 


Digitized  by 


Google 


—    92     — 

abwechselnd  gezähnt,  Zähne  stumpf  (ca.  15  mm  lang),  mit  rechtem 
Winkel  oben  abgestutzt;  Areolen  in  den  Buchten,  kaum  behaart 
und  ohne  Stacheln;  Mittelrippe  immer  deutlich  sichtbar,  weniger 
dagegen  deren  seitliche  Abzweigungen.  Blüten  einzeln  aus  den 
Areolen.  Ovarium  frei  hervorragend,  scharf  vierkantig,  an  den 
Kanten  fast  geflügelt,  7  mm  lang  und  4  mm  breit,  grün,  glatt 
und  kahl,  Perigon  weiss,  8  mm  lang,  Blütenblätter  vierreihig, 
meist  zehn,  die  inneren  etwas  elliptisch,  7  mm  lang  und  3  mm 
breit;  Staubfaden,  zahlreich,  weiss;  Griffel  aufrecht,  grünlich  weiss, 
mit  vier  zurückgebogenen  Narben.  Frucht  8  mm  lang  und 
4  bis  5  mm  dick,  schwarzrot,  rundlich-vierkantig,  safbig,  ein  bis 
drei  kleine  schwarze  Samen  enthaltend. 

89.  Rhipsalis  squamulosa  K.  Seh.  (Vielen  bekannter  unter  dem 
Synonym  Lepismium  commune  Pfeiff )  Nicht  selten  auf  Bäumen 
in  "Wäldern  des  nördlichen  Chaco. 

90.  Rhipsalis  tucumanensis  Web.  Gemein  auf  Bäumen  in  den 
Wäldern  von  den  Provinzen  Oatamarca,  Santiago  del  Estero, 
Tucuman  und  Salta. 

91.  Rhipsalis  Penduliflora  N.  E.  Br.  Nicht  häufig  auf  Bäumen  in 
Wäldern  bei  Santa  Ana  in  der  Provinz  Misiones. 

92.  Rhipsalis  Saglionis  Lem.  Auf  Stämmen  der  Prosopis,  ziemlich 
selten  in  Wäldern  der  Provinzen  Entre  Bios  und  Montevideo. 

93.  Rhipsalis  aculeaia  Web.  Häufig  auf  Bäumen  in  Wäldern  des 
südlichen  und  nördlichen  Chaco,  Santiago  del  Estero,  Tucuman, 
Catamarca,  La  Rioja  und  Salta. 

94.  Rhipsalis  lumbricoides  Lem.  Von  allen  Rhipsalis  die 
gemeinste  Art,  auf  Bäumen,  seltener  auch  auf  bemoosten  Felsen 
bei  Montevideo,  La  Plata,  Buenos  Ayres,  im  nördlichen  und 
südlichen  Chaco,  Entre  Bios,  Corrientes,  Misiones,  Santiago  del 
Estero,  Cordoba,  Catamarca,  Tucuman,  Salta,  Jujuy. 

95.  Opuntia  brasiliensis  Haw.  Sehr  selten  in  Wäldern  der  Provinz 
Misiones  und  häufig  in  den  Oärten  der  Städte  Buenos  Ayres 
und  Montevideo  kultiviert.  —  Spegazzini  sagt,  dass  die  Stämme 
dieser  Art  nur  1  bis  4  m  Höhe  erreichen,  niemals  drehrund, 
sondern  immer  etwas  seitlich  zusammengedrückt  und  unregel- 
mässig verzweigt  sind.  Die  Frucht  ist  fast  kugeUg,  35  mm  lang 
und  32  mm  breit,  blassgelb  oder  schmutzig  zitronfarben,  mit 
weissem  Fruchtfleisch.  Samen  wenig  zahlreich,  ungleichartig  und 
kurz  geschnäbelt,  8  bis  9  mm  lang  und  6  bis  7  mm  breit,  lang 
behaart. 

Echinocereus  rubescens  n.  sp. 

Von  Erich  Dams. 

(Mit  einer  Abbildung.) 
Unter  dem  Neunen  Echinocereus  papillosus  var.  rubescens  wird 
seit  mehreren  Jahren  in  den  Sammlungen  die  auf  Seite  89  abgebildete 
Art  kultiviert.  Sie  erregte  mein  Interesse  zunächst  durch  die 
prächtigen  grossen  Blüten,  die  sie,  wenn  auch  nicht  zahlreich,  so  doch 
mit  grosser  Kegelmässigkeit  im  Frühjahr  bringt;   sodann  aber  auch 


Digitized  by 


Google 


—     93     — 

dadurch,  dass  die  Herkunft  dieser  Art  durch  den  ihr  angeblich  von 
HiLDMANN  beigelegten  Namen  einer  Varietät  von  Ecer,  papillosi4S 
A.  Lke.  nicht  erhellt,  sondern  eher  verschleiert  erscheint.  Die  An- 
nahme, dass  die  Pflanze  von  HiLDMANN  als  Hibride  von  Ecer,  papillosus 
gezüchtet  sein  könnte,  findet  keine  Stützen,  da  so  gut  wie  jede  Ahn- 
Schkeit  mit  Ecer.  papillosus  fehlt, .  der  zu  SCHüMANN's  Reihe  der 
Prostraii  gehört.  Unsere  Pflanze  dagegen  muss  unter  die  PecHnati 
S.-D.  eingereiht  werden,  in  die  Nähe  von  Ecer.  dasyacanthus  Eng. 
und  ctenoides  Lern.  Eine  genauere  Beschreibung  wird  dies  ver- 
deutlichen. 

Wuchs  locker,  rasenförmig.  Körper  aufrecht,  zylindrisch,  am 
Scheite]  kaum  eingesenkt.  Zweige  bis  25  cm  hoch  und  bis  6  cm  stark. 
Bippen  12  bis  14,  gerade,  durch  Furchen  getrennt  und  durch  Quer- 
fbrchen  gegliedert.  Am  neuen  Triebe  sind  beide  Furchen  besonders 
tief,  später  verflachen  sie,  bleiben  aber  immer  deutlich  erkennbar. 
Areolen  ca.  8  mm  voneinander  entfernt,  elliptisch,  zuerst  mit 
weissem  Wollfilz  bedeckt,  dann  kahl.  Bandstacheln  12  bis  14, 
gerade,  pfriemlich,  steif,  strahlend,  im  Neutrieb  rosa  bis  rubinrot, 
später  vergrauend  und  nur  nach  der  Spitze  zu  bräunlich  bleibend, 
die  seitlichen  sind  die  längsten  (bis  7  mm),  die  obersten  die  kürzesten. 
Mittelstacheln  meist  zwei,  übereinander  stehend,  der  untere  gerade 
vorgestreckt,  der  obere  mehr  na.ch  oben  gerichtet,  beide  am  Grunde 
zwiebelig  verdickt. 

Blüten  in  der  Nähe  des  Scheitels,  7 — 8,5  cm  lang.  Die  länger 
als  der  Körper  bestachelte  Blütenröhre  (nebst  Fruchtknoten)  ist  4  cm 
lang  und  ca.  1,2  cm  stark.  Die  3^8  mm  langen  Schuppen  gehen 
ziemlich  unvermittelt  in  die  3— 4  cm  langen  Blütenblätter  über,  die 
von  gelblicher  Farbe  sind,  die  innersten  nach  dem  Gnmde  zu  grün- 
licher.*) Die  zahlreichen  Staubfaden  überragt  der  Stempel  mit 
ca.  10  Narben. 

Für  diese  Pflanze  ist  der  HiLDMANN'sche  Name  sonach  unzu- 
treffend;  ich  ziehe  es  vor,  ihn  durch  die  Erhebung  des  Varietäten- 
namens  zum  Artnamen  zu  korrigieren.  Der  „errötende"  —  rabescens  — 
ist  dieser  Echinocereus  nach  dem  zarten  Bot  genannt,  das  über  die 
Stacheln  des  Neutriebes  ausgebreitet  ist.  Die  Kultur  der  Pflanze 
geschieht  meines  Wissens  bisher  nur  auf  Cer.  Spachianus  und  bietet 
keine  Schwierigkeiten. 

Cereus  radicans  DC. 

Von  Weingart^  Nauendorf, 

Die  erste  Beschreibung  des  Cereus  radicans  DC.  finden  wir  bei 
De  Candolle,  Prodromus  1828  pag.  468,  unter  Cereus,  Serpentini, 
j— 6  angulares: 

„47.)  Cer,  radicans.  Niedergestreckt,  gegliedert,  wurzelnd, 
frisch  grün,  drei-  bis  fünf  kantig,  mit  steifen,  zierlichen,  rotbraunen, 
am  Grunde  nackten  Stacheln,  6  bis  9  Bandstacheln,  1  Zentralstachel 


*)  Die  Blütenfarbe  gebe  ich  aus  der  Erinnerung  an.    Die  von  mir  ehemals 
aufgenommene  Beschreibung  ist  in  Prof.  Schümanns  Besitz  geblieben. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


—     94     — 

etwas  verlängert,  baumartig,  im  heissen  Amerika.  Cer.  reptans  S.-D., 
in  dessen  Schriften  1827,  nicht  WiLLDENOW.  Von  Cer,  pentagonus 
(zu  welchem  Cer.  reptans  hinzuzufügen  ist)  unterscheidet  er  sich 
durch  den  niedergestreckten,  wurzelnden  Stamm.    Salm-Dyck  in  litt.** 

Eine  Veröffentlichung  von  Salm-Dyck  aus  dem  Jahre  1827 
über  Cer,  reptans  konnte  ich  jedoch  nicht  auffinden.  Die  späteren 
Beschreibungen  von  Pfeifpee  und  FÖESTEE  wiederholen  das  oben 
Gesagte.     Was  sie  Neues  hinzufügen,  ist  folgendes: 

Pfeiffee,  Enum.  1837  pag.  ll^\  Repentes^  4—7  angulares.  — 
Cer.  biformis  Hort.  Vaterland:  Tropisches  Amerika  und  Antillen. 
Stamm  6  bis  8  Lin.  (12  bis  17  mm)  im  Durchmesser.  Areolen  3  bis 
6  Lin.  (6  bis  12  mm)  entfernt.  Seiten  anfangs  tief  gefurcht  (mit 
zusammengedrückten  scharfen  Eippen),  zuletzt  eben,  sogar  gewölbt. 

Pfeiffee.  Beschr.  1837  pag.  121:  Cer,  reptans  Salm.  —  Cer. 
biformis  Hort.  Hamb.  Stamm  ziemlich  aufrecht,  selten  Luftwurzeln 
austreibend,  Äste  vier-  und  fünfkantig.  Kanten  etwas  geschärft,  aus- 
geschweift, Knoten  klein,  nackt,  Stacheln  3  bis  4,  sehr  kurz,  borsten- 
artig, braun,  bisweilen  einige  etwas  längere  Borsten.  Stacheln  2  bis 
2V2  Lin.  (4  bis  5  mm)  lang,  gerade,  fein. 

FÖESTEE  ed.  I,  pag.  419  unter  Radicantes,  pterogoni  führt  noch 
an:  Bandstacheln  6  bis  9,  3  bis  5  derselben  etwas  länger  iind  bis- 
weilen abfallend,  1  Zentralstachel  verlängert,  oft  fehlend. 

Aus  obigem  sieht  man,  dass  die  Beschreibungen  in  bezug  auf 
Zahl  und  Form  der  Stacheln  etwas  differieren.  Wer  diese  rankenden 
Cereen  genau  kennt,  weiss,  dass  die  Bestachelung  je  nach  dem  Alter 
des  Triebes  und  der  Pflanze  oft  recht  verschieden  ist.  Hieraus  er- 
klären sich  diese  Abweichungen.  Salm-Dyck  ftihrt  den  Cer,  radicans 
in  S.-D.  Cact.  Bonn  1850  pag.  51  auf,  wo  er  sagt:  Mit  fast  vierseitigen, 
ausgebreiteten  Zweigen,  mit  Rippen,  die  bisweilen  unter  der  Areole 
gehöckert  sind. 

Was  nun  den  Namen  angeht,  welchen  De  Candolle  gewählt 
hat,  so  ist  derselbe  wenig  bezeichnend,  da  die  Pflanze  nach  Pfeiffee's 
Beschreibung  selten  Luftwurzeln  bringt.  Cer.  biformis  würde  besser 
passen,  weil,  wie  schon  Ppeiffee  in  der  Enum.  bemerkt,  alte  und 
junge  Triebe  recht  verschieden  sind. 

In  alten  Sammlungen  wird  der  Cereus  zuerst  aufgeführt  im 
„Index  spec.  hört.  bot.  BeroP.  1827  als  Cereus  caule  articulato, 
radicante  et  volubili;  /— ^  angulares,  69)  reptans  Salm.  Dann  im 
„Index  plant,  succul.  m  hört.  Dyck".  1829  unter:  Serpentini;  j — 6 
angulares.  Cer.  radicans  DC,  reptans  S.-D.  Und  femer  im 
„Index  spec.  hört.  bot.  Berol."  1829.  Cereastri;  6 — 12  angulares. 
113)  radicans  DC.  {reptans  Salm)  Americ.  calid. 

Zu  jener  Zeit,  also  von  1827 — 1850,  ist  die  Pflanze  gut  bekannt 
gewesen;  dann  aber  verschwindet  sie  aus  den  Sammlungen,  und  schon 
der  hochinteressante  Katalog  von  AüGüST  LINKE,  Berlin  1855,  mit 
Nachtrag  1858,  führt  sie  nicht  mehr  an,  obgleich  er  noch  die 
seltensten  Cereen  enthält.  Jedenfalls  ist  sie  nicht  leicht  zu  kultivieren 
gewesen. 

Am  28.  November  1899  erhielt  ich  aus  dem  Grusonhause  in 
Magdeburg  eine  Anzahl  rankender  Cereen,  unter  denen  zwei  Arten 
mir   besonders   auffielen.     Die   eine   war  als  Cer.  inermis  Otto,  La 


Digitized  by 


Google 


—     95     — 

Gaayra,  bezeichnet,  die  zweite  als  Cer.  Boeckmannii  Otto.  Von  der 
zweiten,  die  von  Cer.  Boeckmannii  verschieden  ist  und  eine  neue 
Art  darstellt,  werde  ich  später  berichten;  die  erste,  welche  als  Cer, 
inermis  bezeichnet  war,  ist  nach  meiner  Ansicht  der  verschollene 
Cer.  radicans  DC. 

Cer,  inermis  Otto  habe  ich  sowohl  aus  dem  Berliner  Botanischen 
Garten  als  auch  von  Dr.  WEBER  in  Paris  erhalten.  Er  hat  mit  dem 
Cereus  aus  dem  Grusonhause,  der  kleine,  aber  recht  scharfe  Stacheln 
führt,  nichts  gemein.  Es  ist  möglich,  dass  der  Magdeburger  Cereus 
darum  inermis  genannt  worden  ist,  weil  oft  ganze  Triebe  stachellos 
sind.  Da  Haut  und  Fleisch  des  betreffenden  Cereus  sehr  spröde  sind, 
so  brechen  leicht  die  Areolen  weg,  so  dass  die  Triebe  dann  stachellos 
erscheinen;  bei  vorsichtiger  Behandlung  aber  erhalten  sich  die  Areolen, 
and  die  Stacheln  vermehren  sich  sogar. 

Ich  lasse  nun  die  Beschreibung  nach  meinem  kleinen  Exemplar 
and  nach  meinen  in  Magdeburg  bei  drei  Besuchen  gemachten  Notizen 
folgen.  Ich  bemerke  noch,  dass  die  Pflanze  schwer  zu  kultivieren  ist 
und  namentlich  im  Winter  keine  Feuchtigkeit  erträgt.  Es  ist 
ein  besonderer  Glücksfall,  dass  sie  sich  in  Magdeburg  zu  einer  so 
grossen  und  regelmässig  blühenden  Pflanze  entwickelt  hat. 

Triebe  15  mm  stark,  gerade,  lang  ausgestreckt,  starr,  nur  selten 
3  und  4,  meist  5  lUppen.  Haut  glatt,  glänzend,  schön  hellgrün, 
Kanten  gelbgrün. 

Neutrieb  mit  tiefen  Furchen  und  scharfen  Kanten,  mit  eng 
stehenden,  4  bis  5  mm  entfernten  Areolen;  Kanten  zwischen  den 
Areolen  schwach  geschweift.  Die  Areolen  sind  klein,  1  mm  im 
Durchmesser,  mit  weissgrauem  kurzen  Filz,  der  kaimi  sichtbar  ist 
und  bald  verschwindet.  Gipfel  des  Neutriebes  von  weissen  Borsten- 
stacheln geschlossen.  In  den  Areolen  anfangs  6  bis  8  weisse  Borsten- 
stacheln, die  später  abfallen  und  rotbraunen  Platz  machen. 

Die  alten  Triebe  sind  meist  fünfflächig,  später  stielrund;  zuletzt 
treten  die  Flächen  zwischen  den  Kanten  sogar  hervor,  wobei  die 
Kauten  als  gelbgrüne,  helle  Linien  gut  sichtbar  bleiben.  An  den 
alten  Trieben  wenige  graue  Luftwurzeln,  die  Triebe  sind  sehr  steif 
und  brüchig,  auch  die  Areolen  brechen  leicht  weg.  Kanten  gerade, 
anfangs  mit  kleinen  Höckern,  auf  denen  die  Areolen  stehen;  später 
treten  unter  den  Areolen  kräftige  Höcker  in  Form  eines  gerundeten 
Kinnes  hervor.  Die  Haut  hat  hellere  Poren,  die  nur  unter  der  Lupe 
sichtbar  sind.  Die  Areolen  stehen  bis  15  mm  entfernt,  ganz  kahl; 
ein  Zentralstachel  und  fünf  Randstacheln  fuchsrot,  später  grau,  kurz, 
H  bis  4  mm  lang,  steif,  spitz,  kegelförmig,  der  Zentralstachel  etwas 
länger.  Nach  unten  ausserdem  zwei  weisse  Borstenstacbeln  und 
einige  weisse  Borsten.  Oft  fehlt  der  Zentralstachel  ganz,  und  es  sind 
nur  drei  Randstacheln  vorhanden.  Die  Pflanze  steht  im  Bau  dem 
Cereus  Mac  Donaldiae  Hook  am  nächsten,  jedoch  ist  Cer,  Mac  Donaldiae 
dunkler  grün,  hat  sehr  grosse,  deutlich  sichtbare  Hautporen,  viele 
Luftwurzeln,  und  die  Höcker  unter  den  Areolen  der  alten  Triebe 
haben  die  Form  eines  kantigen  Kinnes. 

Ich  habe  ursprünglich  geglaubt,  wie  auch  in  den  Nachträgen 
zu  Schümann  „Monographia  Cactacearum**  p.  56  zu  lesen  ist,  dass 
der  Cereus  radicans   zu    den  Rostraü    zu  stellen   sei;   nachdem   ich 


Digitized  by 


Google 


—     96     — 

aber  die  Blüte  gesehen  habe,  bin  ich  der  Meinung,  dass  die  Pflanze 
zu  den  Principales,  in  die  Nähe  des  Cer,  Mac.  Donaldiae  Hook.,  gehört. 
Die  Übereinstimmung  des  Magdeburger  Cer,  inermis  (?)  mit  dem  Cer, 
radicans  DC.  der  alten  Beschreibungen  ist  so  evident,  dass  für  mich 
ein  Zweifel  nicht  mehr  besteht. 

Am  21.  Juni  1904  besuchte  ich  das  Grusonhaus  in  Magdeburg 
wieder  und  traf  daselbst  die  beiden  Cereen,  den  Cer.  Boeckmannii  {'?) 
und  den  Cer.  inermis  (?),  in  Blüte  an. 

Der  Cer.  inermis  (?)  oder,  wie  ich  ihn  nun  nennen  werde,  Cer. 
radicans  DC.  hatte  mehrere  Blüten  gehabt,  von  denen  die  letzte 
in  der  Nacht  vom  20.  zum  21.  Juni  geöffnet  gewesen  war.  Die  Blüten 
stehen  einzeln  an  den  langen  Ästen  und  sind  im  Verhältnis  ziir 
Grösse  der  Pflanze  nicht  sehr  zahlreich.  Sie  sind  nur  eine  Nacht 
geöffnet  und  sollen  nicht  duften.  Nach  der  geschlossenen  Blüte  ist 
nachstehende  Beschreibung  angefertigt. 

Gesamtlänge  der  Blüte  82  cm;  auf  den  Fruchtknoten  kommen 
davon  4  cm,  auf  die  Köhre  11,5  cm,  auf  die  Blumenkrone  16,5  cm. 

Fruchtknoten  dunkelgrün,  dunkler  als  die  Röhre,  lang  eiförmig, 
mit  kegelförmigen  Höckern  dicht  besetzt,  die  an  der  Spitze  ganz 
kleine  Schuppen  tragen.  Aus  den  Achseln  der  Schuppen  kommen 
Stacheln,  spreizend,  in  kräftigem  Bündel;  ein  Teil  der  Stacheln  (der- 
jenige, welcher  nach  dem  Trieb  zu  steht)  ist  braun;  der  Teil  des 
Stachelbündels,  welcher  nach  der  Blumenkrone  zu  steht,  ist  weiss 
gefärbt.  Ausser  den  Stacheln  noch  braune,  schwach  gekräuselte 
Borstenhaare,  die  jedoch  den  Grund  nicht  verdecken.  Der  Durch- 
messer des  Fruchtknotens  ist  25  mm  ohne  und  35  mm  mit  den 
Haaren.     Das  Ende    des  Fruchtknotens    verläuft   allmählich    in    die 

Röhre,  die  nach  oben  schwächer  wird;  sie  ist  mattgrün,  mit 
schwachen  Rippen  und  weitläufig  gestellten  Höckern  besetzt.  Auf 
den  Höckern  schmale,  dreiseitige  Schuppen,  4  bis  9  mm  lang,  von 
unten  nach  oben  nur  wenig  an  Grösse  zunehmend,  grün.  In  den 
Achseln  der  Schuppen  ein  ziemlich  kräftiges  Bündel  von  bis  5  mm 
langen  Stacheln,  die  in  derselben  Art  wie  beim  Fruchtknoten  teils 
braune,  teils  weisse  Farbe  haben,  femer  noch  eine  Anzahl  brauner, 
schwach  gekräuselter  Borstenhaare,  die  von  der  Röhre  nicht  viel  ver- 
decken. Die  Röhre  ist  unten  18  mm  und  oben  nur  14  mm 
stark  und  erweitert  sich  am  Ende  kurz  trichterförmig.  Auf  dieser 
Erweitenmg  stehen  die  nach  oben  kräftig  rotgefarbten  Schuppen 
enger  beisammen;  sie  sind  schmal,  unten  3  mm  breit  und  23  mm 
lang.  Auch  die  Haeure  sind  hier  zahlreicher.  Die  Schuppen  gehen 
rasch  in  die 

Sepalen  über.  Dieselben  sind  ziemlich  zahlreich,  sehr  schmal 
und  lang,  bandförmig,  lang  zugespitzt,  die  äusseren  aussen  rot  und 
innen  gelb,  die  inneren  ganz  gelb,  14  cm  lang,  unten  4  mm  breit. 
Eine  Reihe  Übergangssepalen,  häutig,  gelb,  sehr  schmal  lanzettlich, 
sehr  lang  zugespitzt.     13  cm  lang  und  bis  6  mm  breit. 

Fetalen,  nur  wenige  und  einen  einfachen  Kranz  bildend,  weiss, 
die  fleischige  Mittelrippe  von  imten  her  und  die  Spitzen  von  oben 
her  gelb  gefärbt,  lanzettlich  zugespitzt,  mit  langer  Stachelspitze, 
häutig,  nach  oben  fast  glasartig  durchsichtig.  Länge  11  cm.  Breite 
oben  20  mm. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     97     — 

Staubgefässe  zahlreich,  ziemlich  gleich  lang,  dünn,  weiss, 
unten  nicht  stärker,  mit  gelben  Beuteln,  die  nicht  sehr  gross,  schmal, 
aber  breiter  als  die  Fäden  und  aufgerichtet  sind.  5  mm  lang.  Die 
Stanbgefasse  sind  etwa  halb  so  lang  als  die  Fetalen. 

Der  Griffel  ist  zylindrisch,  gelblichweiss,  lang,  stark,  so  lang 
als  die  Fetalen,  die  Staubgefässe  weit  überragend.  Narbenstrahlen 
dünn,  gelb,  pelzig,  pfiiemlich,  16  Stück,  je  18  mm  lang. 

Es  ist  eine  ganz  merkwürdige,  sehr  lange,  schmalblättrige,  nicht 
sehr  voll  gebaute  Blüte  mit  kräftiger  Färbung;  besonders  auffällig 
ist  der  längliche  Fruchtknoten  und  die  nach  vom  abnehmende 
Starke  der  Röhre,  sowie  dass  die  Stachelbündel  auf  der  Röhre  und 
dem  Fruchtknoten  weisse  und  braune  Stacheln  zeigen. 

Eine  Frucht  hat  die  Pflanze  noch  nicht  gebracht. 

Eine  Einreihung  der  Art  in  den  Schlüssel  der  Gesamtbeschreibung 
will  ich  jetzt  nicht  vornehmen.  Ich  habe  aus  alten  Sammlungen  und 
aus  dem  Vaterlande  der  Kakteen  in  den  letzten  Jahren  eine  solche 
Anzahl  rankender  Kakteen  erhalten,  die  noch  nicht  beschrieben  sind, 
dass  eine  vollständige  Umarbeitung  und  Neuaufstellun^  der  betreffenden 
Schlüssel  sich  nötig  machen  wird.  Hierzu  aber  ist  es  vor  allen 
Dingen  notwendig,  die  neuen  Cereen  noch  einige  Jahre  zu  kultivieren 
und  zu  beobachten. 


Senecio  junceus  Haw. 

Von  Alwin  Berger,  La  Mortola. 


Kakteen  mit  schlanken,  rutenförmigen  Stämmchen  sind  uns  aus 
der  Gattung  Rhipsalis  hinreichend  bekannt.  Diese  einfache  Form 
xerophiler  Gewächse  ist  so  allgemein  über  zahlreiche  Fflanzenfamilien 
verbreitet,  dass  eine  auch  nur  annähernd  vollständige  Aufzählung 
derselben  weit  über  unseren  Rahmen  hinausginge.  Die  häufiger 
kultivierten,  hierher  gehörigen  Sukkulenten  wurden,  wenn  ich  nicht 
irre,  bereits  einmal  in  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde'*  be- 
schrieben und  bildlich  zur  Darstellung  gebracht.  Es  sind  das  neben 
Rhipsalis  einige  Euphorbien,  wie  E.  rhipsaloides,  £".  pendula, 
E.  aphylla,  E.  Tirucalli,  verschiedene  Asclepiadeen,  wie  Sarcostetnma 
viminalis  etc.,  und  selbst  Mesembrianthemum  geniculattim.  Eine 
Komposite  mit  diesem  sonderbaren  Habitus  ist  nun  femer  Senecio 
junceus  Haw.  vom  Kap  der  guten  Hoffnung.  Im  Ruhezustande 
gleicht  die  Pflanze  absolut  einigen  binsenartigen  Sarcosiemma,  Sie 
wird  etwa  zwei  bis  drei  Fuss  hoch,  die  Äste  haben  3  bis  5  mm 
Durchmesser,  sind  graugrün  und  gestreift,  die  Blätter  sind  sehr  klein 
und  fallen  nach  der  Wachstumsperiode  rasch  ab.  Die  Blütenstände 
sind  ftnf-  bis  siebenköpfig,  end-  oder  seitenständig.  Die  Köpf  eben 
sind  echte  Senecio -Blüten,  sie  haben  fünf  weibliche  Strahlen  bluten 
mit  verkehrt  länglicher,  gelber  Ligula.  Die  Zentralblüten  sind 
gleichfalls  gelb,  etwa  12  bis  18  an  der  Zahl. 

Wegen  ihrer  eigentümlichen  Gestalt  verdient  die  Pflanze  häufigere 
Kultur,  zumal  sie  absolut  nicht  schwierig  zu  behandeln  ist,  durch 
Stecklinge  leicht  vermehrt  werden  kann  und  während  des  Wachstums 


Digitized  by 


Google 


98     — 


bei  kräftiger  Erde  und  nicht  zu  kärglichen  Wassergaben  tüchtige 
Fortschritte  macht.  Die  Blüten  erscheinen  zu  Ausgang  des  Sommers 
bis  in  den  Herbst,  sie  sind  keineswegs  gerade  schön  und  dienen  nur, 
um  die  Zugehörigkeit  der  Pflanze  zu  der  Gattung  Senecio  zu  beweisen. 


Mai-Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft 


Berlin,  29.  Mai  1905. 
Der  Vorsitzende,  Herr  Professor  Dr.  GURKE,  eröffnete   die  Sitzung  um 
8^4  ühr.    Anwesend  waren  23  Mitglieder. 

I.  Im  Anschluss  an  die  in  der  vorigen  Sitzung  gemachte  Mitteilung  über 
die  Besuchszeiten  des  neuen  Botanischen  Gartens  in  Dahlem  wurde  bekannt 
gegeben,  dass  nach  neuerer  Bestimmung  der  Direktion  des  Gartens  den  Mit- 
gliedern der  Gesellschaft  die  Besichtigung  der  Kakteensammlung  Dienstags 
und  Freitags,  von  4^/2  bis  7  ühr  nachmittags,  gestattet  sein  soll.  Auswärtige 
Mitglieder,  die  diese  Zeiten  nicht  innehalten  können,  müssen  hiemach  &e 
besondere  Erlaubnis  (Meldung  bei  dem  Königl.  Garteninspektor  Herrn  PERBING) 
einholen.  — 

Herr  F.  SCHNEIDER  hat  seinen  Wohnsitz  von  Wald  nach  Berlin  NW., 
Zwinglistr.  7,  II,  verlegt.  — 

Ausgeschieden  aus  der  Gesellschaft  ist  Herr  Fricke -Karlsruhe. 

Die  Firma  J.  NEUMANN  in  Neudamm  hat  der  Bibliothek  das  Werk: 
nW.  BÖLSCHE,  Entwickelungsgeschichte  der  Natur",  geschenkt,  wofür  der 
Spenderin  hiermit  der  Dank  der  Gesellschaft  ausgesprochen  wird. 

II.  Der  Herr  Vorsitzende  legte  der  Versammlung  die  Blttte  des  Cereus 
smaragdiflorus  Web.,  die  bisher  noch  nicht  genügend  beschrieben  worden  ist, 
vor  und  erläuterte  an  der  Hand  einer  Farbenskizze  die  Abweichungen  der 
Blüte  von  derjenigen  des  Cer.  Baumannii.  Sie  zeigt  die  in  der  «Gesamt- 
beschreibung der  Kakteen^  bereits  erwähnten  Merkmale:  regelmässige  Form 
und  grüne  Farbe;  während  die  von  Cer,  Baumannii  bekanntlich  zygomorph  und 
rot  ist.  Es  ist  also  jetzt  darüber  kein  Zweifel,  dass  beide  Formen  als  getrennte 
und  gut  unterschiedene  Arten  anzusehen  sind.  Die  grüne  Farbe  der  Blüte 
beschränkt  sich  übrigens  auf  die  wenig  aus  der  Bohre  hervorschauenden 
inneren  Hüllblätter  und  die  Narbenstrahlen  des  Stempels;  die  Bohre  und  die 
äusseren  Hüllblätter  sind  rot  wie  bei  Cer,  Baumannii, 

Eine  zweite  interessante  Pflanze,  Maihuenia  Foeppigii  Web.,  war  von 
Herrn  Professor  Beiche  in  Santiago  de  Chile  dem  Botanischen  Museum 
zugegangen  und  gelangte  gleichfalls  durch  den  Herrn  Vorsitzenden  zur  Vorlage. 
Die  Gattung  ist  bisher  in  der  Kakteensammlung  des  Berliner  Botanischen 
Gartens  noch  nicht  vorhanden  gewesen.  —  Übrigens  sei  darauf  hingewiesen, 
dass  die  im  ersten  Teil  der  „Monographie""  gegebene  Darstellung  durchaus  richtig 
ist:  es  fehlen  die  nur  den  Opuntien  eigentümlichen  Glochiden.  Wenn  den 
Maihuenien  im  Nachtrage  Glochiden  zugeschrieben  werden,  so  liegt  hier  wohl 
nur  ein  Versehen  vor. 

Herr  Graessner  in  Perleberg  hatte  eine  Anzahl  aus  Mexiko  importierter 
Pflanzen  eingesandt,  die  in  der  Sitzung  bestimmt  wurden,  so  u.  a.  die  seltenen 
Echinocactus  Mathsonii  Berge.  Eds.  horizonthalonius  Lem.  und  Ects.  electracanthus 
Lern.  Letzterer  hatte  ca.  7  cm  lange,  abwärts  gebogene  Mittelstacheln,  während 
sonst  nur  Pflanzen  mit  gerade  vorstehenden,  nicht  übermässig  langen  Mittel- 
stacheln bekannt  sind.- 

Aus  den  Beständen  des  Botanischen  Gartens  wurden  durch  Herrn 
MiECKLEY  einige  blühende  Kakteen  gezeigt:  MamiÜaria  microceras  Lern., 
doch  wohl  etwas  anderes  als  Mam.  centricirrha  Lem.,  zu  der  sie  in  der 
„GesamtbeschreibuDg"  gestellt  ist.  Echinocactus  microspermus  Weh.  und  Echinocereus 
Leeanua  Lem. 

GURKE.  MAASS. 


Digitized  by 


Google 


Cereus  giganteus  (Engelm.) 

Riesenexemplare  bis  2^2  ni  hoch.    300  kg  Gewicht.    Preise  brieflich. 
Auf  Wunsch  kleinere  Exemplare:    10  bis  20  cm  Frs.  5,  20  bis  30  cm  Frs.  10, 
30  bis  40  cm    Frs.  20,    40   bis  50  cm   Frs.  30,    alle    tadellose    Bestachelung. 


Dtuck:    J.  Nvumana,  Nvudamin. 

Digitized  by 


Google 


fp__<<s  .1 


iilfl! 


IIW. 

schönster  Import, 
Frs  4  bis  20. 


var.  HI 

(Inge  et  lliell). 

Frs.  4  bis  20. 


t — <^ 


Echinocactus  cylindraceus  (Eng.)  var.  latispinus,  in  wunder- 
schöner Bestachelung,  Frs.  3  bis  25. 

Echinocactus  pilosus  (Gal.),  in  schönster,  roter  Bestachelung, 
Frs.  4  bis  20.    (Prachtexemplare.) 

Ariocarpus  fissuratus  (K.  Seh.),  sehr  schöne  Pflanzen,  8  bis 
10  cm,  Frs.  5  bis  7,50. 


In  nächster  Nummer  weitere  Offerten  meist  neuer  und  seltener  Sorten. 


c^ 


-^1^^^ 


sg^gyj  -i<^ 


Frantz  De  Lact,  Contich  (Antwerpen),  Belgien 

Internationale  Botanische  Ausstellung  Wien  11.  bis  25.  Juni: 
—     1.  Preis  —  Ehren -Diplom.    — 


-M  fC.'JlC—i^^« fgg^^ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  Kaicteenkunde. 

No.  7.  Juli  1905.  15.  Jahrgang. 

Inhaltsverzeichnis:  An  unaere  Leser.  —  Zwölfter  Jahres-Hauptbericht. 
Von  W.  Maass.  —  Cactacearum  Platensium  Tentamen,  auctore  C.  Spe^azzini. 
Von  A.  Berger.  (Fortsetzung.)  —  Die  Kultur  der  Echlnocereen.  Von  L.  Quehl. 

—  Echinocactus  Arechavaletai  K.  Schum.  Von  M.  Gurke.  (Mit  einer  Abbildung.) 

—  Kleine    Mitteilungen    und    Fingerzeige.    —   Juni -Sitzung    der    .Deutschen 
Kakteen-Gesellschaft''. 


An  unsere  Leser! 

Am  I.  Juli  ist  als  Herausgeber  der  „Monatsschrift  für  Kakteen- 
kuncU"  der  Mitunterzeichnete,  M.  Gurke,  an  Stelle  des  Herrn  Erich 
Doms  getreten  ^  Wir  dürfen  uns  wohl  der  Hoffnung  hingeben,  dass 
die  Freunde  auch  fernerhin  der  Monatsschrift  treu  bleiben,  und  die 
Mitarbeiter  auch  in  Zukunft  durch  ihre  geschätzten  Beiträge  uns  in 
den  Stand  setzen  werden^  den  Inhalt  unserer  Zeitschrift  auf  der  bis- 
herigen Höhe  zu  erhalten. 

Der  neue  Herausgeber  wird  es  sich  als  derzeitiger  Vorsitzender 
der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft**  besonders  zur  Aufgabe  machen^  die 
bestehenden  engen  Beziehungen  zwischen  dieser  Gesellschaft  und  der 
Monatsschrift  zu  pflegen,  und  sein  eifriges  Streben  darauf  richten, 
nicht  nur  die  Ergebnisse  der  wissenschaftlichen  Forschung,  sondern 
auch  die  praktischen  Erfahrungen  der  Kakteenzüchter  den  Lesern  in 
möglichster   Vielseitigkeit  bekannt  zu  machen. 

Neudamm  und  Siegliia  bei  Berlin,  im  Juli  190 j. 

Die  Verlagsbuchhandlung:  Der  Herausgeher: 

y.  Neumann.  Prof.  Dr.  Mao:  Gurke, 

Kustos  am  Kgl.  botanischen  Museum 
zu  Berlin. 

Zwölfter  Jahres-Hauptbericht 

der  3Dei3.tscl3.erL  SZa^rteen-O-eseUsclaaft, 

erstattet 

auf  der  Jahres-IanptTersammlnng  in  Bernborg  am  4.  Jani  1906 

von  Wilhelm  Maass. 


Wiedergekehrt  ist  im  Zeitenlauf  der  Tag,  den  wir  für  die 
«Deutsche  Kakteen-Gesellschaft"  als  den  wichtigsten  des  Jahres  zu 
betrachten  gewohnt  sind.  Den  über  die  weiten  Gebiete  des  Vater- 
landes und  zum  Teil  im  Auslande  zerstreut  wohnenden  Mitgliedern 
soll  dieser  Tag  Gelegenheit  geben,  in  nähere  Berührung  miteinander 
zu  treten,  durch  Austausch  ihrer  Anschauungen  und  Meinungen 
Freude  und  Genugtuung  an  den  gemeinsamen  Bestrebungen  zu  finden 


Digitized  by 


Google 


—     100     — 

und  erneute  Anregung  für  die  Zukunft  zu  empfangen;  der  Vorstand, 
den  Sie  zur  Leitung  der  Geschäfte  berufen  haben,  soll  mit  Eücksicht 
darauf,  dass  die  Berichte  über  die  allmonatlich  stattfindenden  Vereins- 
sitzungen ein  umfassendes,  getreues  Abbild  des  gesamten  Vereins- 
lebens nicht  geben,  in  einem  besonderen  Bericht  heute  Rechenschaft 
ablegen  über  die  bei  seiner  Amtsführung  entfaltete  Tätigkeit  und  die 
zur  Förderung  der  Vereinsinteressen,  zur  Erreichung  der  vorgesteckten 
Ziele  getroffenen  Massnahmen;  über  das  zu  Ende  gegangene  Jahr 
soll  Revue  gehalten  werden,  um  dem  Gedächtnis  noch  einmal  alle 
Momente  vorzuführen,  die  geeignet  sind,  Tun  und  Treiben,  Wirken 
und  Wollen  in  der  Gesellschaft  zu  beleuchten,  damit  jedes  —  auch 
das  femstehendste  —  Mitglied  in  der  Lage  ist,  sich  über  die  Körper- 
schaft, der  es  angehört,   ein  möglichst  zutreffendes  Urteil  zu  bilden. 

Mit  nicht  besonders  freudigen  Gefühlen  unterziehe  ich  mich  im 
Auftrage  des  Vorstandes  der  Aufgabe,  Ihnen  in  nachstehendem  nun 
den  Hauptbericht  für  das  Jahr  1904/05  vorzulegen,  denn  nicht  in 
gleichem  Masse,  wie  es  meinen  Amtsvorgängem  beschieden  war, 
kann  ich  von  günstigen  und  zufriedenstellenden  Resultaten  der 
Vereinstätigkeit  berichten.  Erscheinen  uns  die  Vorjahre  als  eine 
ununterbrochene  Reihe  der  Weiterentwickelung  des  stetigen  Fort- 
schreitens auf  der  zur  Erstrebung  idealer  Güter  eingeschlagenen 
Bahn,  so  wird  das  jetzt  ablaufende  Jahr  von  diesen  Erscheinungen 
nicht  sonderlich  beherrscht;  in  vielen  kritischen  Momenten  hat  es 
gezeigt,  dass  auch  unserer  Gesellschaft  Gefahr  droht,  wenn  die  viel- 
fachen Vorbedingungen,  die  für  ein  gedeihliches  Wirken  und  Streben 
nun  einmal  gegeben  sind,  nicht  erfüllt  werden. 

Der  Beginn  des  Berichtsjahres  stand  noch  ganz  unter  der  Nach- 
wirkung des  durch  den  Heimgang  unseres  allverehrten  Gründers  und 
bewährten  langjährigen  Leiters,  Professor  SCHUMANN,  erlittenen 
Schicksalsschlages.  Das  plötzliche  Versagen  und  Aufhören  einer  das 
ganze  Vereinsleben  dirigierenden  und  beeinflussenden  Kraft  musste 
naturgemäss  einen  lähmenden  Einfluss  ausüben  auf  den  Kreis  ihres 
langjährigen  Wirkens  und  die  Schar  begeisterter  Schüler  und  Anhänger, 
wenn  nicht  ein  vollgültiger  Ersatz  für  sie  eintrat  oder  von  allen  Seiten 
dem  Unternehmen  die  kräftigste  und  uneigennützigste  Unterstützung 
zuteil  wurde. 

Hiermit  schien  es  aber  nicht  besonders  gut  bestellt  zu  sein! 
Die  Jahres-Hauptversammlung  in  Düsseldorf,  die  mit  so  vieler  Mühe 
und  Sorgfalt  vorbereitet  worden  war,  und  die  infolge  der  sie  be- 
gleitenden Umstände  zu  einem  hervorragenden  Merkstem  in  der 
Geschichte  der  „Deutschen  Kakteen- Gesellschaft"  hätte  werden 
können,  litt  entschieden  unter  den  Folgen  jenes  Ereignisses,  zumal 
der  Zufall  es  fügte,  dass  die  Vorstandsmitglieder,  mit  Ausnahme  von 
einem,  der  Versammlung  fernbleiben  mussten,  die  im  übrigen  von 
den  Mitgliedern  verhältnismässig  gut  besucht  war. 

Wenn  die  Düsseldorfer  Tage  trotzdem  nicht  nutzlos  vorüber- 
gegangen sind  für  unsere  auf  möglichste  Verbreitung  der  Kakteen- 
kunde hinzielenden  Zwecke,  so  ist  dies  in  der  Hauptsache  der  von 
einigen  Mitgliedern  unserer  Gesellschaft  in  so  grossartiger  Weise 
veranstalteten  Kakteen -Ausstellung  zu  danken,  deren  Eröflfhung  am 
Tage  vor  der  Hauptversammlung  stattfand,  und  die  für  die  Düsseldorfer 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     101     — 

Gartenbau-Ausstellung  während  einiger  Wochen  ein  Zugstück  ersten 
Banges  wurde. 

.  Gleich  der  vorerwähnten  Jahres -Hauptversammlung,  sind  auch 
die  in  Berlin  abgehaltenen  Monatssitzungen,  diese  eigentliche  Stätte 
unserer  Wirksamkeit,  wohl  hinter  den  Erwartungen  zurückgeblieben. 
Zwar  sind  sie  regelmässig  abgehalten  worden,  auch  an  sachlichem 
Terhandlungsmaterial  fehlte  es  nicht;  aber  sonst  bestand  dem  bisher 
gewohnten  harmonischen  Zusammenwirken  der  massgebenden  Faktoren 
gegenüber  ein  Kontrast,  welcher  der  Beliebtheit  dieser  Zusammen- 
künfte grossen  Abbruch  tat.  Es  ist  aber  zu  hoffen,  dass  dies  nur 
eine  vorübergehende  Erscheinung  gewesen  ist. 

Bei  der  Neuwahl  des  Vorstandes  für  das  Jahr  1905  entstanden 
zwar  zunächst  Schwierigkeiten,  zu  deren  Beseitigtmg  die  Versendung 
besonderer  Mitteilungen  an  die  Mitglieder  notwendig  war,  jedoch 
kamen  in  dem  in  der  März-Sitzung  unter  sehr  grosser  Beteiligung 
vollzogenen  zweiten  Wahlakte  die  Wahlen  zu  einem  endgültigen 
Resultat.  Die  mit  den  Vorstandsämtem  betrauten  Vereinsmitglieder, 
die  zum  Teil  ja  schon  seit  einer  Reihe  von  Jahren  der  Gesellschaft 
ihre  Eü*äfte  widmen,  statten  heute  den  Wählern  für  das  ihnen  dar- 
gebrachte Vertrauen  ihren  Dank  ab;  sie  werden  es  sich  angelegen 
sein  lassen,  ihre  Tätigkeit  zu  Nutz  und  Frommen  der  „Deutschen 
Kakteen -Gesellschaft**  einzusetzen  und  besonders  dafür  Sorge  zu 
tragen,  dass  die  gedeihliche  Entwickelung  des  Vereinslebens  nicht 
unterbrochen  wird. 

Die  Mitgliederzahl  ist  im  vergangenen  Jahre  in  erfreulichem 
Masse  weitergewachsen;  gegen  179  im  Vorjahre  weist  unser  Ver- 
zeichnis jetzt  199  Mitglieder  nach. 

Der  Tod  hat  zu  den  schweren  Verlusten  der  letzten  Zeit  einen 
neuen  hinzugefügt.  Am  11.  Oktober  1904  verstarb  im  Alter  von 
57  Jahren  zu  Ohom  i.  S.  der  Geh.  Kommerzienrat  GEORG  Hempel, 
ein  langjähriges  Mitglied  unserer  Gesellschaft  und  ein  eifriger 
Förderer  ihrer  Bestrebungen.  Ein  besonderer  Nachruf  ist  in  der 
«Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  Heft  11  für  1904  veröffentlicht. 
Die  in  Ohom  unterhaltene  Kakteensammlung,  voll  der  schönsten 
und  wertvollsten  Pflanzen,  übte  stets  eine  starke  Anziehungskraft 
aus  und  ist  des  öfteren  besichtigt  worden;  Herrn  Professor 
Schumann  war  sie  für  die  „Gesamtbeschreibung  der  Kakteen"  eine 
ergiebige  Studienquelle,  und  vielen  unserer  Mitglieder  wird  der  Ein- 
drack,  den  sie  bei  dem  gelegentlich  der  Jahres -Hauptversammlung 
1902  erfolgten  Besuch  in  Ohom  erhielten,  wohl  noch  lebendig  im 
Gedächtnis  sein.  Dass  diese  hervorragende  Sammlung  auch  femer 
wird  erhalten  bleiben,  haben  wir  mit  Freude  vernommen  und  ist  für 
die  „Deutsche  Kakteen -Gesellschaft"  von  grosser  Bedeutung.  Dem 
Verewigten  aber  werden  wir  ein  treues  Andenken  bewahren. 

Die  Beteiligung  der  Mitglieder  an  den  Sitzungen  der  Gesellschaft 
war  eine  recht  zufriedenstellende.  An  den  13  Sitzungen  des  Berichts- 
jahres haben  insgesamt  305  Mitglieder  und  36  Gäste  oder,  im  Durch- 
schnitt auf  die  einzelne  Sitzung  bezogen,  24  Mitglieder  und  3  Gäste 
teilgenommen. 

Wie  eine  Zusammenstellung  aus  den  Sitzungs-Berichten  ergibt, 
gelangten  weit  über  100  Pflanzen  und  Pflanzenteile,  sowie  eine  recht 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     102     — 

erhebliche  Anzahl  von  Photographien  zur  Vorlage  und  Besprechung. 
Ausser  dem  Botanischen  Garten  in  Berlin,  der  seine  reichhaltige 
Kakteensammlung  schon  von  jeher  der  Gesellschaft  mit  schätzens- 
werter Bereitwilligkeit  zur  Verfügung  stellt,  hat  sich  eine  grosse 
Anzahl  unserer  Mitglieder  der  gewiss  nicht  immer  leichten  Mühe 
unterzogen,  ihre  Pfleglinge  in  den  Sitzungen  zugänglich  zu  machen; 
besonders  erwähnt  mögen  hier  werden  die  Herren  H.  FRANCK-Frankfurt 
am  Main,  W.  MUNDT- Mahlsdorf,  W.  WEINGART-Nauendorf  und 
VON  Pritschen -Tanga  (Deutsch-Ostafrika). 

Wenn  man  aber  bedenkt,  dass  im  Besitze  der  Mitglieder,  auch  der 
in  und  um  Berlin  wohnenden,  sich  eine  Anzahl  schöner  und  seltener 
Pflanzen  befindet,  und  dass  häufig  Beobachtungen  gemacht  werden, 
die  wohl  wert  wären,  in  weiteren  Kreisen  bekannt  zu  werden,  so 
ist  das  in  den  Sitzungen  ausgestellte  Material  immer  noch  als  ein 
nicht  zureichendes  zu  bezeichnen.  Möchten  sich  doch  die  Mitglieder 
dessen  bewusst  bleiben,  dass  die  Gesellschaft  ihrer  Dienste  als  einer 
notwendigen  Grundlage  unbedingt  bedarf,  dass  die  Wissenschaft,  wie 
der  Naturfreund,  der  nur  in  der  zweckmässigen  Pflege  seiner  Pflanzen 
Befriedigung  sucht,  von  ihnen  oft  nicht  zu  unterschätzende  Finger- 
zeige zu  erhalten  vermag.  Ist  beispielsweise  eine  Erscheinung,  wie 
sie  von  Herrn  MUNDT  an  Mamillaria  radians  beobachtet  worden 
ist  und  in  der  April-Sitzung  zur  Sprache  gebracht  wurde,  nicht 
unter  Umständen  ein  wichtiges  Moment  für  die  Beurteilung  einer 
Pflanzenart? 

Die  Bibliothek  ist  im  Laufe  des  Jahres  von  den  Mitgliedern 
fleissig  benutzt  worden.  Der  geplante  und  in  der  September-Sitzung 
auch  beschlossene  Ankauf  von  Werken  aus  dem  Nachlass  des  Professors 
Schümann  hat  nicht  verwirklicht  werden  können;  dagegen  sind  durch 
Schenkung  der  Herren  THOMAS -Berlin,  GRÜNDMANN -Neudamm  und 
Dr.  KEUTER-Kalk  die  dritte  Aullage  der  „Anleitung  zur  Zimmer- 
kultur der  Kakteen"  von  THOMAS,  der  zweite  Band  des  „Taschen- 
buchs für  Kakteenliebhaber"  von  MITTLER  und  das  „Sinnesleben  der 
Pflanzen"  von  Francä  und  durch  Ankauf  aus  Vereinsmitteln  die 
Arbeit  von  CARL  LaüTERBACH  „Untersuchungen  über  Bau  und 
Entwickelung  der  Sekretbehälter  bei  den  Kakteen,  Breslau  1889" 
in  den  Besitz  der  Gesellschaft  geltommen.  Aus  dem  Archiv  sind 
diejenigen  Photographien,  die  mit  genügender  Deutlichkeit  und 
Sicherheit  die  zur  Darstellung  gebrachten  Pflanzen  erkennen  lassen, 
der  Bibliothek  einverleibt  worden,  um  später  nach  Anlegung  eines 
Verzeichnisses  den  Mitgliedern  zugänglich  gemacht  zu  werden. 

Die  „Ikonographie**,  mit  deren  Herausgabe  jetzt  Herr  Professor 
Dr.  GÜRKE  betraut  ist,  erfreut  sich  nach  der  Bekundung  der  Verlags- 
buchhandlung J.  NeüMANN  einer  von  Jahr  zu  Jahr  gesteigerten 
Beliebtheit.  Mit  den  ersten  15  Heften,  die  60  Farbentafeln  enthalten, 
ist  der  erste  Band  des  Werkes  beendet;  durch  seinen  geschmack- 
vollen Einband  hat  der  schöne  Inhalt  das  passende  schöne  Gewand 
erhalten,  so  dass  das  in  seiner  Art  einzig  dastehende  Werk,  der 
Stolz  der  Gesellschaft  und  ein  Paradestück  der  Verlagsbuchhandlung, 
eine  Zierde  jeder  Bibliothek  sein  kann.  —  Der  verehrten  Künstlerin, 
der  Gattin  unseres  Herrn  Vorsitzenden,  deren  Kunst  die  herrlichen 
Bilder  entstehen  lässt,   wollen  wir    aber  unseren   ergebensten  Dank 


Digitized  by 


Google 


—     103     — 

aussprechen  for  die  treue  Hingabe,  mit  welcher  sie  sich  unserem 
Unternehmen  widmet. 

Unsere  Kassenverhältnisse  sind  —  wenn  auch  nicht  glänzende  — 
so  doch  gute.  Wie  der  bereits  früher  veröffentlichte  Abschluss  für 
das  vorjährige  Rechnungsjahr  ergab,  sind  wir  mit  einem  etwas  höheren 
Kassenbestande  in  das  neue  Jahr  eingetreten,  und  es  ist  begründete 
Aussicht  vorhanden,  dass  das  laufende  ein  noch  besseres  Ergebnis 
liefern  wird.  —  Statistische  Angaben  über  den  Umfang  des  im  ver- 
flossenen Berichtsjahr  geführten  Schriftwechsels  können  nicht  gemacht 
werden,  da  mir  mit  dem  Archiv  nur  eine  verhältnismässig  geringe 
Anzahl  der  eingegangenen  Briefe  überkommen  ist;  nach  der  Höhe 
der  aufgewendeten  Portoausgaben,  welche  die  der  Vorjahre  erheblich 
übersteigen,  ist  die  Korrespondenz  aber  eine  sehr  umfangreiche 
gewesen. 

Durch  das  Organ  der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft",  die  im 
Verlage  von  J.  NEUMANN  in  Neudamm  erscheinende  „Monatsschrift  für 
Kakteenkunde",  haben  wir  in  zum  Teil  recht  ausführlichen  Berichten  von 
einer  erheblichen  Anzahl  von  Pflanzenbeschreibungen  Kenntnis  erhalten, 
welche  die  Nomenklatur  der  Kakteen  wesentlich  erweitem  und 
manche  Lücke  in  der  „Monographie"  beseitigen.  Besonders  die  Gattung 
CeretiS  ist  hervorragend  bedacht  worden.  Herr  Weingart,  unsere 
Autorität  auf  dem  Gebiete  der  Cereenkunde,  hat  manche  Pflanze,  die 
schon  lange  bei  uns  kultiviert  wurde,  aber  unter  dem  Namen  irgend- 
eines Verwandten  ging,  ans  Licht  gezogen  und  entweder  neu  benannt 
oder  in  der  Beschreibung  ergänzt.  So  sind  von  ihm  Cereits  coniflorus, 
in  der  „Monographie"  als  var.  armata  Hort,  des  Cer.  }iycticalus  lik. 
bereits  erwähnt,  den  meines  Wissens  schon  Professor  SCHÜMANN 
für  eine  eigene  Art  hielt,  Cer.  Grusonianus,  gleich  dem  vorigen  zur 
Eeihe  Principales  gehörig,  der  dem  Cer.  Boeckmannii  Otto  nahe- 
steht, und  Cer.  ruber,  ein  Verwandter  des  Cer.  speciosus  K.  Seh.,  den 
Herr  Weingart  anfänglich  (vergl.  „Nachtrag  zur  Gesamtbeschreibung**) 
für  Cer.  albiflorus  hielt,  neu  benannt,  Cer.  leptophis  DC,  Cer. 
Kunthianus  Otto,  Cer.  chalybaetis  Otto  und  Cer.  eburneus  S.-D.  in 
der  Beschreibung  ergänzt  worden;  in  dem  aus  Haiti  eingeführten 
Cer.  Weingartianus  Hartm.  vermutet  er,  trotzdem  die  Blüte  noch 
nicht  bekannt  ist,  den  Cer,  assurgens  Gris.,  was,  wenn  die  Ver- 
mutung zutrifft,  den  ersteren  Namen  verschwinden  lassen  würde. 

Ein  weiterer  Vertreter  der  kletternden  Cereen  ist  in  dem  Cerens 
Urbanianus  Gurke  et  Weing.,  einer  im  Jahre  1900  aus  Haiti  ein- 
geführten Pflanze,  beschrieben  worden. 

Neben  Herrn  Weingart  ist  Herr  A.  Berger  in  La  Mortola 
ein  tätiger  Mitarbeiter  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  gewesen. 
Seine  Artikel  sind  meist  durch  beigegebene  Abbildungen  in  oft  hervor- 
ragend schöner  Ausführung  geziert,  wodurch  ein  besseres  und  leichteres 
Verständnis  erheblich  gefördert  wird.  Herr  Berger  brachte  einige 
beachtenswerte  Ergänzungen  von  Kakteenbeschreibungen,  so  die  Blüten 
von  Cer.Greggii  und  Opuniia  rutila  Nutt. ;  in  der  Hauptsache  bearbeitete 
er  aber  das  weite  Gebiet  der  übrigen  sukkulenten  Gewächse  (Aloe, 
Agaven,  Euphorbien  usw.). 

Des  weiteren  verdient  noch  erwähnt  zu  werden  die  Be- 
schreibung   eines   neuen,    dem    Echinocadus    Grahlianus    ähnelnden 


Digitized  by 


Google 


—     104     — 

Zwergkaktus,  des  Echinocactus  cataphracUis  Danas  und  die  Abbildung 
der  Blüte  des  Cer.  Wiiiii  K.  Seh.  Letztere  Pflanze,  die  einmal 
nach  Berlin  gekommen  ist,  wird  wohl  kaum  so  bald  wieder  unser 
Auge  erfreuen;  es  ist  daher  ein  gar  nicht  hoch  genug  einzuschätzendes 
Verdienst  des  Herrn  WITT  in  Manaos,  dass  er  uns  nun  auch  noch 
durch  eine  wohlgelungene  Abbildung  die  genaue  Kenntnis  dieses 
Sonderlings  unter  den  Kakteen  vermittelt  hat. 

Damit  wäre  nun  mein  Bericht  erschöpft.  —  Erkennen  wir  aus 
ihm,  dass  das  alte  Jahr  nicht  ganz  gehalten  hat,  was  billigerweise 
von  ihm  erwartet  werden  durfte,  dass  die  Bahn,  die  wir  gewandelt, 
oft  rauh  und  gefährlich  war,  so  kann  doch  auch  konstatiert  werden, 
dass  alle  Klippen  und  Fährnisse  glücklich  überwunden  sind,  bevor 
sie  unserem  so  gross  angelegten  Unternehmen  dauernden  Schaden 
haben  zufügen  können.  Wie  dem  kranken  Organismus  nach  über- 
standener  Krisis  neue  Lebenskraft  und  Lebensfreudigkeit  wiederkehrt, 
die  Spuren  der  Krankheit  schnell  verwischend,  neues  Blühen  und 
Gedeihen  hervorruft,  so  werden  auch  in  unserer  Gesellschaft  die 
Spuren  des  vergangenen  Jahres  schnell  verwehen,  und  neu  gefestigt 
wird  sich  ihre  Tätigkeit  entfalten  zu  schönerer  Blüte.  Nur  wer 
die  Gefahr  kennt,  die  ihn  umgibt,  weiss  ihr  zu  begegnen.  Wir  aber 
begegnen  derselben,  wenn  wir  zurückkehren  zu  dem  Wahlspruch, 
den  wir  vergessen  hatten: 

„In  minimo  quoque  fidelis!" 


Cactacearum  Platensium  Tentamen, 
auctore  Carolo  SpegazzixiL 

Von  Alwin  Berger,  La  Mortola. 


(Fortsetzung.) 
96.  Opuntia  argentina  Griseb.  Nicht  selten  in  ziemlich  dichten 
Wäldern  der  Provinz  Jujuy,  des  nördlichen  und  südlichen  Chaco 
imd  der  Misiones.  —  Baumartig  mit  drehrunden,  5  bis  15  m  hohen 
Stämmen,  oben  allein  abstehend  und  fast  quirlig  verzweigt; 
Glieder  denen  der  O.  brasiliensis  sehr  ähnlich  im  Bau,  aber 
häufig  kleiner  und  runder,  5  bis  12  cm  lang  und  3  bis  8  cm 
breit  bei  1  bis  3  mm  Dicke;  Ovarium  verkehrt-kegelförmig, 
2  bis  2Y2  cm  lang  und  10  bis  12  mm  breit,  grün;  Blumenblätter 
in  drei  Reihen,  die  inneren  elliptisch  spatelig,  18  mm  lang  und 
8  Tnm  breit,  grünlich  zitrongelb,  seidig  glänzend;  Staubfaden 
weiss,  von  den  Fetalen  durch  einen  „lang-weisshaarigen  King" 
getrennt;  Griffel  weiss  mit  gelblichweissen  Narben;  Frucht 
keulenförmig,  5  cm  lang  und  2^/2  cm  dick,  dunkel  violettrot,  mit 
weinfarbenem  Fleische  und  spärlichen,  5  bis  6  mm  langen  und 
2V2  bis  2^/4  mm  breiten,  fast  glatten  Samen. 

Schümann  hat  in  der  „Gesamtbeschreibung**  diese  Art  als  synonym 
der  vorigen  genannt,  was  nur  infolge  des  mangelnden  Materials  geschehen 
konnte.  Es  ist  daher  dankenswert,  dass  Spegazzini  uns  über  dieselbe 
auflclÄrt.  Die  Unterschiede,  besonders  in  der  Frucht,  sind  allerdings  recht 
weitgehende.     0.  brasiliensis  gedeiht  auch  in  ca.  1  m  hohen  Pßanzen  recht 


Digitized  by 


Google 


—     105     — 

gut  in  La  Mortola  und  blüht  alle  Jahre  reichlich.  Sie  leidet  bei  den 
gelegentlich  auftretenden  Frösten,  wie  dieses  Jahr  am  1.  Januar  —  1^0 
(an  anderen  Stellen  der  Hiviera  —  6  bis  8^  C)  nur  in  den  jüngsten 
Gliedern.  Auch  in  den  Blüten  dieser  Art  ist  ein  Staminodialkreis  zwischen 
den  Staubfäden  und  Fetalen  zu  beobachten. 

Das  Auftreten  eines  solchen  Staminodialkreises  ist  mir  aus  eigener 
Anschauung  bei  den  Kakteen  nur  von  dieser  Fflanze  bekannt.  Eigentümlich 
ist  bei  0.  brasüiensis  ferner  der  seitlich  zusammengedrückte  und  fast  zwei- 
kantige Fruchtknoten,  wie  ich  das  hier  an  jeder  Blüte  beobachten  konnte. 
Es  sind  diese  zwei  Tatsachen  in  meinen  Augen  ein  weiterer  Beitrag  zu  der 
Wahrscheinlichkeit  der  von  SCHUMANN  vertretenen  Ansicht,  dass  die 
Kakteen  mit  den  Aizoaceen  verwandtschaftliche  Berührungspunkte  zeigen. 
Solche  zweikantige  Fruchtknoten  und  Staminodien  sind  bei  vielen 
Mesembrianthemen  zu  beobachten.  In  diesen  beiden  «Brasiliopuntien*' 
haben  wir  vielleicht  die  älteren  Typen  der  ganzen  Gattung. 

97.  Opuntia  subulata  Eng.  Wird  in  den  Gärten  der  Städte  San 
Jüan  und  Catamarca  kultiviert  und  soll  daselbst  in  den  umliegenden 
Bergen  auch  wild  anzutreffen  sein;  SPEGAZZINI  hat  sie  jedoch 
nicht  selbst  spontan  gesehen. 

98.  Opuntia  Verschaffelti  Gels  yar.  digiialis  Web.  Häufig  auf 
Bergen  bei  1500  bis  8000  m  in  den  Provinzen  Salta  und  Jujuy. 
—  Nach  Spegazzini  sind  die  Blüten  meist  kleistogam. 

99.  Opuntia  Salmiana  Parm.  Häufige,  lästige  Pflanze  auf  dürren, 
waldigen  Stellen  der  Provinz  Santiago  del  Estero. 

(Fortsetzung  folgt.) 


Die  Kultur  der  Echinocereen. 

Von  Leopold  Quehl. 


Die  Echinocereen  stehen  jetzt  (Mitte  Juni)  in  voller  Blüten- 
pracht. Dies  veranlasst  mich,  einiges  über  die  Kultur  der  Pflanzen 
zu  veröffentlichen. 

Über  die  Blüh  Willigkeit  der  Echinocereen  ist  viel  herumgestritten 
worden;  ich  neige  zu  der  Ansicht,  dass  sie  bei  den  bescheidensten 
Ansprüchen  den  Phyllokakteen  z.  B.  an  Blühwilligkeit  nicht  nach- 
stehen. Dementsprechend  findet  man  denn  auch  in  den  botanischen 
Charten,  bei  Handelsgärtnem  und  in  grösseren  Privatsammlungen  all- 
jährlich im  Spätfrühling  die  verschiedensten  Formen  der  Echinocereen 
mit  Blüten  überschüttet. 

Aber  auch  der  Liebhaber,  dem  nur  ein  Fensterbrett  in  sonniger 
Lage  zur  Verfligung  steht,  kann  die  Echinocereen  mit  gutem  Erfolg 
hegen.  Der  Hauptfehler  bei  der  Kultur  dieser  Arten  wird  im  Winter 
dadurch  begangen,  dass  sie,  zu  warm  gestellt,  meist  im  Wohnzimmer 
untergebracht  werden.  Die  Heimat  vieler  liegt  jedoch  unter  Himmels- 
strichen, die  viel  härtere  Winter  als  wir  kennen;  allerdings  fehlt 
dort  das  häufige  Umschlagen  der  Witterung,  was  unseren  Wintern 
anhaftet.  Hiemach  wird  ihnen  die  Kälte  nicht  verderblich  werden, 
wohl  aber  werden  plötzliche  grössere  Temperaturschwankungen  das 
Gedeihen  stören.  Ich  bringe  deshalb  meine  Echinocereen  im  Winter 
im  Treppenhausfenster  unter  und  halte  sie  hier  vom  Oktober  bis 
Anfang  März  trocken;  sie  haben  hier  reichliches  Licht,  werden  nicht 
durch    Wassergaben    und    Wärme    zum    Austreiben    angereizt    und 


■  Digitized  by  VjOOQ IC 


—     106     — 

schrumpfen  nicht  (infolge  von  Stubenluft)  ein.  Falls  der  Thermometer- 
stand im  Freien  unter  8  bis  10  ^  R  längere  Zeit  anhält,  stelle  ich  die 
Pflanzen  (vorübergehend)  in  ein  ungeheiztes  Zimmer,  und  zwar  in 
der  Erwägung,  dass  ihnen  auf  dem  Fensterbrett  jeder  Schutz  fehlt, 
wogegen  ihnen  in  der  Heimat  eine  hohe  Schneedecke  hinreichenden 
Schutz  gegen  Kälte  gibt. 

Alljährlich,  Ende  Februsur,  Anfang  März,  werden  die  Echinocereen 
unter  Verwendung  gereinigter  Töpfe  und  einer  kräftigen  Erdmischung 
(^/g  Flusssand,  Ys  Laub-  und  Yg  Mistbeeterde),  der  etwas  Lehm  und 
reichlich  Ziegelsteinstückchen  beigegeben  werden,  umgesetzt.  Bei 
dieser  Gelegenheit  erhalten  sie  ein  Brausebad  zur  Beseitigung  des 
Staubes  usw.,  sowie  zur  Anregung  des  Triebes.  Sobald  die  Witterung 
es  gestattet,  etwa  Mitte  März,  wenn  die  Schneeglöckchen  sich  zeigen, 
stelle  ich  die  Echinocereen  vor  das  Fenster  auf  ein  Brett,  auf 
welchem  sie  Schutz  vor  Regen  haben,  die  Sonnenstrahlen  jedoch 
voll  gemessen  können.  Kurze  Nachwinter  und  Spätfröste  schaden 
ihnen  nicht.  Bald  brechen  dann  die  Blütenknospen  in  Form  von 
WoUkügelchen  hervor,  die  zu  ihrer  Entwickelung  8  bis  10  Wochen 
gebrauchen.  Erwähnen  möchte  ich  hierbei  noch,  dass  in  diesem 
Jahre  ein  Echinocereus  Salm-Dyckianus  bereits  Knospen  brachte,  die 
sich  voll  entwickelt  haben,  als  es  noch  schneite  und  die  Temperatur 
mehrere  Nächte  hintereinander  auf  — 3  ^  R  fiel. 

Durch  Früchteansatz  werden  die  einzelnen  Glieder  der  Pflanzen 
sehr  erschöpft.  Deshalb  schneide  ich  die  verwelkten  Blüten  alsbald 
ab.  Über  Sommers  behalten  die  Echinocereen  ihren  freien,  luftigen 
und  sehr  sonnigen  Standort  unverändert,  wo  sie  bei  gehörigen 
Wassergaben  (oft  früh  und  abends)  neue  Triebe  mit  kräftigen 
Stacheln  bilden. 

Mögen  diese  Zeilen  dazu  beitragen,  den  Echinocereen  neue 
Freunde  zu  gewinnen  imd  die  Sage  über  ihre  mangelnde  Blüh- 
willigkeit beseitigen  zu  helfen. 

Echinocactus  Arechavaletai  K.  Schum. 

Von  Max  Gurke. 


(Mit  einer  Abbildung.) 
Diese  neue  Art  wurde  von  Herrn  FriO  in  Uruguay  aufgefunden. 
Durch.  Herrn  Frantz  De  Laet  in  Contich  gelangte  ein  Exemplar 
an  K.  Schumann,  der  die  Art  auf  Veranlassung  des  Herrn  FriO  mit 
dem  Namen  Echinocactus  Arechavaletai  bezeichnete  und  in  der  Sitzung 
der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft"  im  November  1903  vorlegte,  aber 
keine  Beschreibung  publizierte.  Seitdem  wird  dieses  Exemplar  im 
Königl.  Botanischen  Garten  zu  Dahlem  kultiviert,  ohne  dass  es  bisher 
zur  Blüte  gelangt  ist.  Im  Mai  dieses  Jahres  erhielt  ich  abermals 
durch  die  Güte  des  Herrn  De  Laet  eine  Photographie  der  blühenden 
Pflanze  nebst  einem  jungen  Exemplar  und  später  auf  meinen  "Wunsch 
noch  eine  getrocknete  Blüte.  Die  Photographie  wurde  zur  Her- 
stellung unserer  Abbildung  benutzt,  und  nach  dem  im  Botanischen 
Garten  vorhandenen  Exemplar,  sowie  der  trockenen  Blüte  entwarf 
ich  die  bis  jetzt  noch  fehlende  Beschreibung.     Ehe  diese  jedoch  zur 


Digitized  by 


Google 


Echinocactus  Arechavaletai  K.  Schum. 

Nach  einer  von  Herrn  F.  de  Laet  zur  Vorfdgung  gestellten  Photographie. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


—     109     — 

Publikation  gelangte,  wurde  die  neue  Art  an  zwei  verschiedenen 
Stellen  in  der  Literatur  bekannt  gemacht.  Zunächst  ist  sie  auf- 
geführt in  der  von  Spegazzini  unter  dem  Titel  „Cactacearum 
Platensium  Tentamen^  herausgegebenen  wichtigen  Arbeit  über  die 
KakteenArgentiniens,vonwelcherHerrBEEG£BJetztinder„Monatsschrii't 
fürKakteenkundB"  ein  Referat  bringt.  (Vergl.  M.  f.  K.  XV.  No.  6.  p.  83.) 
Dort  findet  sie  sich  unter  dem  Namen  Ects.  acuatus  Link  et  Otto  var. 
Arechavaletai  (K.  Schum.)  Spegazz.  SPEGAZZINI  hat  nämlich  die  drei 
Arten,  welche  SCHUMANN  von  der  Untergattung  Malacocarpus  kennt 
(Ects.  Sellowii  Link  et  Otto,  Ects.  corynodes  Otto  und  Ects.  erinaceus 
Lern.),  in  eine  einzige  zusammengezogen,  welche  er  als  Ects.  acuatus 
Link  et  Otto  bezeichnet,  einen  Namen,  den  wir  bei  SCHUMANN  als 
Synonym  von  E.  erinaceus  finden.  Unter  dieser  Spezies  bringt  er  neben 
den  schon  genannten  drei  Varietäten  und  der  vsur.  tetracantha^  die 
auch  Schumann  bei  Ects.  Sellowii  hat,  zwei  neue  Formen,  näinlich 
var.  depressa  imd  var.  Arechavaletai,  Ob  die  drei  von  SCHUMANN 
als  getrennte  Arten  behandelten  Pflanzen  durch  Übergänge  so  ver- 
bunden sind,  dass  es  ratsam  ist,  sie  in  eine  Art  zusammenzuziehen, 
müssen  wir  dahingestellt  sein  lassen.  Es  ist  wohl  möglich,  dass 
infolge  des  Formenreichtums  dieser  Gruppe  eine  Abgrenzung  be- 
stinmiter  Arten  schwierig  erscheint;  trotzdem  aber  wollen  wir  uns 
vorläufig  noch  an  die  bisherige  Auffassung  halten  und  auch 
Ects,  Arechavaletai  als  eigene  Art  behandeln,  um  so  mehr,  als  diese 
Anschauung  ihre  Stütze  bei  Aeechavaleta  findet.  Kurz  nach  der 
Publikation  von  SPEGAZZINI  ist  nämlich  ein  neues  Heft  der  „Flora 
Uruguaya"  erschienen,  welche  Abechavaleta  seit  einer  Reihe  von 
Jahren  in  den  „Anales  del  Museo  Nacional  de  Montevideo*'  ver- 
öffentlicht. Dieses  Heft  enthält  die  Beschreibung  der  Kakteen  von 
Uruguay,  und  hier  finden  wir  auch  neben  Ects.  Sellowii,  Ects.  corynodes 
und  einer  neuen  Spezies  Ects,  leucocarpus  Arechaval.  unsere  in  Rede 
stehende  Art  Ects,  Arechavaletai  K.  Schum.  Ausser  der  Beschreibung 
ist  auch  eine  Abbildung  vorhanden,  welcher  wohl  dieselbe  Photo- 
graphie zugrunde  liegt,  nach  der  unser  Bild  hergestellt  ist. 

Ich  gebe  nun  in  den  folgenden  Zeilen  eine  ausführliche  Be- 
schreibung der  Art  nach  den  Angaben  von  ARECHAVALETA  und 
unter  Berücksichtigung  der  mir  vorliegenden  Exemplare  des  Königl. 
Botanischen  Gartens. 

Der  Körper  ist  fast  kugelig,  etwas  niedergedrückt,  5  bis  6  cm 
hoch  und  ungefähr  ebensoviel  im  Durchmesser  haltend,  am  Scheitel 
durch  reichlichen  Wollfilz  geschlossen,  dunkelgrün.  Die  16  bis 
18  Bippen  verlaufen  senkrecht  oder  ein  wenig  schräg;  sie  sind 
durch  scharte  Furchen  geschieden,  im  Querschiiitt  breit-dreieckig, 
scharfkantig  und  nur  sehr  undeutlich  durch  quere  Buchten  gegliedert. 
Die  Areolen  sind  ungefähr  1  cm  voneinander  entfernt,  fast  kreis- 
förmig, in  jüngerem  Zustande  zuweilen  etwas  breiter  als  lang,  zuerst 
mit  weissem  reichlichen  Wollfilz  versehen,  allmählich  verkahlend, 
die  älteren  völlig  kahl.  Randstacheln  8  bis  10,  zuweilen  auch 
weniger;  die  längsten  bis  10  mm  lang,  aber  meist  kürzer,  vom  Körper 
schräg  abstehend,  gerade  oder  wenig  gekrümmt;  die  beiden  nach 
oben  gerichteten  sind  meist  die  kürzesten.  Mittel  stacheln  meist  8, 
seltener  2;   der  grösste,   der  nach  unten  gerichtete,  fast  2  cm  lang. 


Digitized  by 


Google 


—     110     — 

starr,  schräg  nach  unten  vom  Körper  abstehend ;  die  beiden  seitlichen 
kürzer,  10  bis  15  mm  lang.  Sämtliche  Stacheln  sind  zuerst  hell- 
braun, durchscheinend,  nach  der  Spitze  zu  dunkelbraun;  später 
werden  sie  undurchsichtig  und  zeigen  dann  ein  helleres  Graubraun. 
Die  Blüten  sind  trichterförmig,  3  bis  4  cm  lang  und  bis  5  cm  im 
Durchmesser.  Der  untere  Teil  der  Blütenhülle  trägt  eine  geringe  Anzahl 
von  Schuppen,  welche  linealisch,  3  bis  4  mm  lang  und  1  mm  breit, 
spitz  und  hellgrün  sind,  ausserdem  reichlich  hellbraune  Wollhaare 
nebst  vereinzelten  dunkelbraunen  Borsten.  Die  Blütenhüllblätter 
sind  goldgelb,  spateiförmig,  abgerundet  und  mit  kurzer  Spitze  ver- 
sehen. Die  Staubfäden  sind  kürzer  als  die  Blütenhülle.  Der 
Griffel  überragt  mit  seinen  acht  roten  Narben  nur  wenig  die  Staub- 
fäden. Die  längliche  Frucht  ist  15  bis  20  mm  lang  und  5  mm  im 
Durchmesser.  Die  Samen  sind  schwarz,  1  mm  lang,  gestreift  und 
mit  Punkten  versehen. 

Die  Art  findet  sich  bei  Maldonado,  Punta  Ballena,  Pan  de  Aziicar 
und  anderen  Orten.  Sie  blüht  im  November,  und  reift  ihre  Frucht 
im  März. 

Spegazzini  hat  in  der  oben  genannten  Arbeit  noch  eine  andere 
Art  mit  den  Namen  Eds.  Arecliavaletai  Speg.  bezeichnet;  sie  gehört 
v.\xv  Untergattung  Notocacfus,  nämlich  in  die  Nähe  von  Ecis.  Oitonis 
Link  et  Otto  und  ist  in  der  ganzen  Umgebung  von  Montevideo 
häufig,  seltener  in  der  Provinz  Misiones  (vergl.  M.  f.  K.  XV.  No.  6 
p.  84).  Da  Spegazzini  die  von  Schümann  als  Eds.  Arechavaletai 
bezeichnete  Art  als  eine  Varietät  von  Eds.  acuatus  Link  et  Otto  auf- 
fasst,  so  ist  er  unzweifelhaft  nach  den  Regeln  der  Nomenklatur 
berechtigt,  eine  andere  Art  mit  diesem  Namen  zu  belegen;  keines- 
wegs war  es  aber  empfehlenswert,  diesen  Namen  noch  einmal  zu 
verwenden,  da  doch,  selbst  wenn  man  die  SCHüMANN'sche  Art  nur 
als  Varietät  bestehen  lässt,  Anlass  zu  Verwechselungen  beider  Pflanzen 
gegeben  ist,  und  das  sollte  stets  vermieden  werden.  Wenn  aber 
ARECHAVALETA  beide  als  selbständige  Arten  betrachtet,  so  ist  es 
unbedingt  notwendig,  eine  davon  umzutaufen.  Es  fragt  sich  nun, 
welche  von  beiden  Arten  einen  neuen  Namen  erhalten  soll,  imd  bei 
der  Eigentümlichkeit  dieses  Falles  kann  man  wohl  zweifelhaft  sein, 
wie  man  die  Entscheidung  treffen  soll.  Der  Name  der  SCHUMANN'schen 
Art  ist  bereits  1903  veröffentlicht  worden,  die  Pflanze  selbst  wurde  in  der 
Sitzung  der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft"  besprochen,  und  unter 
diesem  Namen  ist  sie  seitdem  im  Königl.  Botanischen  Garten  zu  Berlin 
und  auch  bei  Herrn  De  Laet  kultiviert  werden.  Femer  hat  SPEGAZZINI 
in  seiner  Arbeit  die  Beschreibung  der  SCHUMANN'schen  Pflanze  vor 
derjenigen  seiner  neuen  Art  gebracht,  und  unter  Berücksichtigung  dieser 
Tatsachen  scheint  es  mir  empfehlenswert,  der  SCHUMANN'schen  Art 
ihren  Namen  zu  belassen,  dagegen  der  neuen,  von  SPEGAZZINI  aut- 
gestellten Spezies  einen  neuen  Namen  zu  geben. 

Da,  soweit  ich  die  Literatur  übersehen  kann,  noch  keine 
EchinocaduS'Axt  den  Namen  des  verdienstvollen  Autors  trägt,  der 
die  Flora  von  Argentinien  imd  der  übrigen  subtropischen  Länder 
Südamerikas  mit  so  grossem  Erfolge  durchforscht,  so  wähle  ich  für 
den  von  ihm  beschriebenen  Eds.  Arechavaletai  Spegazz.  den  Namen 
Eds.  Spegazzinii  Gurke. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—    111    — 
Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 


Nach  einer  früheren  Mitteilung  des  Herrn  De  Laet  hat  sich  die 
Mamillaria  ßussleri  Mundt  als  Mam.  Ottonis  Pffeiff ■  entpuppt. 
Bei  einem  kürzlichen  Besuche  des  Königl.  Botanischen  Gartens  in 
Dahlem  fand  ich  diese  Angabe  bestätigt,  und  der  erstere  Name  ist 
somit  hinfallig.  Die  ebendaselbst  vorhandene  Mam.  fulvolanata  Hildm. 
ist  die  Mam.  Malletiana  Geis.  Wenn  SCHUMANN  die  Mam.  Malletiana 
Geis  („Gesamtbeschreibung"  Seite  588)  als  von  Mam.  pyrrhocephala 
Scheidw.  nicht  verschieden  bezeichnet,  so  muss  ich  dem  widersprechen. 
Die  Bestachelung  der  Mam.  pyrrhocephala  (d.  h.  der  Art,  die  wir  heute 
so  nennen)  ist  regelmässiger  und  etwas  länger,  die  Warzen  stehen 
dichter  und  mehr  aufrecht  als  bei  der  Mam.  Malletiana.  Zudem  sind 
die  Blüten  letzterer  von  roter  Farbe,  wogegen  unsere  heutige 
Mam.  pyrrhocephala  (vergl.  Tafel  20  der  „Ikonographie")  gelb  blüht. 
AUerdmgs  passt  die  ganze  Beschreibung  der  Mam.  pyrrhocephala 
Scheidw.  („Gesamtbeschreibung"  Seite  597)  besser  2Mi Mam. Malletiana 
Gels  als  auf  erstere.  Die  Zweifel  SCHüMANN's,  dass  wir  heute  nicht 
die  richtige  Pflanze  als  Mam.  pyrrhocephala  Scheidw.  ansprechen  (Be- 
schreibung zu  Tafel  20  der  „Ikonographie")  sind  jedenfalls  begründet. 
Ich  komme  hiemach  zu  folgendem  Schluss :  Mam. pyrrhocephala  Scheidw. 
ist  der  rot  blühenden  Mam.  Malletiana  Gels  gleich,  und  unsere  heutige 
Mam.  pyrrhocephala  eine  gelb  blühende  Varietät  von  ihr,  wofür  sie 
auch  Schümann  in  der  „Ikonographie"  hält.  Sonach  sind  die 
Namen  Mam.  Malletiana  Gels  und  Mam.  Julvolanata  Hildm.  nicht 

aufrechtzuerhalten.  QüEHL. 

*  * 

* 

Phyllocactus  Ackermannii  ist  in  letzter  Zeit  in  den 
Sitzungen  der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft"  wiederholt  erwähnt 
worden;  trotzdem  ist  diese  Spezies,  im  Grunde  genommen,  noch  recht 
wenig  bekannt,  und  daher  dürfte  es  von  Interesse  sein,  noch  einmal 
auf  sie  zurückzukommen. 

Vor  einer  Reihe  von  Jahren  tauchten  in  Berliner  Gärtnereien 
Phyllokakteen  auf,  deren  rote  Blüten  sich  durch  ihre  elegante  Form 
auszeichneten.  Eine  dieser  Pflanzen  gelangte  auch  nach  dem  Königl. 
Botanischen  Garten  und  wurde  von  SCHUMANN  als  der  so  länge  ver- 
misste  Ph.  Ackermannii  erkannt.  Zu  dieser  Meinung  kam  SCHUMANN 
bauptsächlich  durch  folgende  Merkmale:  Das  untrügliche  Zeichen 
iür  das  Fehlen  von  Cereenblut  in  den  Adern  des  vorliegenden 
Exemplars,  der  unbestachelte  Fruchtknoten,  war  vorhanden,  ebenso 
die  auffallend  spitzen  Knospen  und  die  violetten  Staubbeutel ;  ausser- 
dem stimmte  der  ganze  Habitus  der  Pflanze  mit  der  im  „Botanical 
Magazine"  gegebenen  Abbildung  von  Ph.  Ackermannii  gut  überein. 
Für  die  Richtigkeit  der  SCHüMANN'schen  Ansicht  sprechen  auch  die 
Schwierigkeiten,  die  der  betreffende  Phyllocactus  in  der  Kultur  macht. 
Ganz  unähnlich  den  vielen  bekannten  Ackermannii-Hihnden,  die  ja 
zu  unseren  dankbarsten  Pfleglingen  gehören,  will  diese  Art  sehr  eigen 
behandelt  sein  und  gleicht  darin  ganz  den  meisten  anderen  Stammformen 
der  Phyllokakteen!  Wenn  hier  und  da  noch  Bedenken  auftauchen 
an  der  Echtheit  des  wiedergefundenen  Ph.  Ackermannii,  so  ist  natürlich 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     112     — 

das  sicherste  Mittel,  diese  Angelegenheit  zu  klären,  die  Aufzucht  aus 
Samen.  Eine  Aussaat  der  von  SCHÜMANN  als  Ph,  Ackermannii  be- 
zeichneten Art  wird  fast  zweifellos  den  echten  Ph.  Ackermannii 
liefern,  denn  entweder  gleichen  die  jungen  Sämlinge  ihrer  Mutter- 
pflanze, dann  ist  diese  eben  die  echte  Spezies,  oder  sie  weichen  etwas 
ab,  und  dann  werden  diese  Abweichungen  höchstwahrscheinlich  die 
ursprüngliche  echte  Form  bringen.  In  der  Januar-Sitzung  dieses 
Jahres  wurde  auch  vom  Aussäen  von  Ackermafinii-H^ihndeji  ge- 
sprochen; es  ist  auch  gau:  nicht  ausgeschlossen,  dass  man  auf  solche 
Weise  einmal  die  echte  Stammart  herauszüchten  könnte,  aber  dies 
Verfahren  dürfte  erheblich  längere  Zeit  in  Anspruch  nehmen  als  das 
mit  dem  SCHüMANN*schen  Ph.  Ackermannii,  da  jene  Sorten  sich  alle 
weit  von  der  ursprünglichen  Art  entfernt  haben. 

Was  die  Bezeichnung  Ph,  alatus  anbetrifft,  so  bezieht  sich  die- 
selbe in  Wirklichkeit  lediglich  auf  Fh.  phyllanthoides ,  der  von 
WiLLDENOW,  dem  Direktor  des  Berliner  Botanischen  Garten  vor 
ca.  hundert  Jahren,  als  Cacius  alatus  aufgeführt  wurde.  Heute  findet 
man  in  vielen  Preisverzeichnissen  das  Wort  „alatus^  als  Neben- 
bezeichnung für  die  Form  „Deutsche  Kaiserin",  also  eben  auch  für 
Ph,  phyllanthoides.  —  F.  THOMAS. 

Im  Anschluss  an  die  vorstehenden  Bemerkungen  des  Herrn 
Thomas,  des  vortrefflichen  Kenners  der  Phyllocactus-Axien,  möchte 
ich  noch  hinzufügen,  dass  die  in  der  „Ikonographie"  Lief.  13,  Tab.  49 
gebrachte  Abbildung  von  Ph,  Ackermannii  nicht  recht  befriedigend 
ausgefallen  ist.  Es  liegt  mir  eine  verspätete  Blüte  dieser  Art  aus 
dem  Königl.  Botanischen  Garten  zu  Dahlem  vor,  und  bei  dem  Ver- 
gleich mit  der  erwähnten  Abbildung  bemerke  ich  Differenzen  be- 
sonders in  der  Farbengebung,  die  ja  erklärlich  sind,  wenn  man  be- 
denkt, dass  die  zarten  Töne  einer  Phyllocactus-'BXvii^^  welche  meist 
bei  auffallendem  Licht  anders  aussieht  als  bei  durchfallendem  Lieht 
und  bei  schräger  Beleuchtung  wiederum  abweichende  Nuancen  zeigt, 
in  einer  Reproduktion  kaum  naturgetreu  wiedergegeben  werden  können. 

Die  Blütenfarbe  ist  auf  der  Abbildung  zu  dunkel  und  zu  hart 
wiedergegeben  worden.  In  der  Natur  sind  die  inneren  Blüten- 
hüllblätter auf  der  Innenseite  leuchtend  krapprot,  während  der  Ton 
der  äusseren,  besonders  auf  der  Innenseite  ein  klein  wenig  gelblicher 
erscheint;  die  Mittelnerven  iyeten  sowohl  bei  den  inneren,  als  auch 
bei  den  äusseren  durch  eine  mehr  ins  Gelblichrote  gehende  Farbe 
hervor.  Die  Staubfäden  sind  ebenfalls  leuchtend  gelblichrot  und 
nach  der  Spitze  zu  (wenigstens  am  Ende  der  Blütezeit)  deutlich  gelb; 
die  Staubbeutel  sind  violett.  Der  Griffel  zeigt  dieselbe  Farbe  wie 
die  Staubfäden;  die  Narbe,  ist  zuerst  weiss,  später  färbt  sie  sich 
matt  bläulichrot.  Auch  die  feinen  haarartigen  Spitzen  der  Blüten- 
hüllblätter sind  auf  der  Zeichnung  nicht  recht  deutlich  wieder- 
gegeben worden.  M.  GÜBKE. 

*  * 

* 

Cereus  lamprochlorus  Lern.  Wir  finden,  dass  diese 
Art  von  den  verschiedenen  Autoren  zu  drei  Gattungen,  zu  Echinocereus, 
Cereus  und  Echinopsis,  gestellt  worden  ist.     Zu  Echinocereus  kann 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     113     — 

sie  nicht  gehören,  da  der  GriflFel  nicht  Smaragdfarbe  besitzt,  welches 
Kennzeichen  den  Echinocereen  eigentümlich  ist;  auch  versagt  die 
Kultur  als  Echinocereus  völlig.  Als  Cereus  ihn  anzuerkennen,  ist 
zweifelhaft  dem  Fleische  nach.  Dagegen  ist  die  Blüte  mit  der  dick  be- 
haarten Röhre,  den  bronzefarbenen  Schuppen  entschieden  vom 
Habitus  einer  Echinopsis^  und  auch  die  Kulturergebnisse,  nach 
welchen  ich  mich  bei  zweifelhaften  Fällen  richte,  weisen  auf  diese 
Gattung  hin.  Die  E^nospe  bildet  sich  bei  mir  im  August,  über- 
wintert und  blüht  genau  mit  den  übrigen  Echinopsis-krt&n  im 
Juni  des  nächsten  Jahres.  Ein  Cereus  oder  ein  Echinocereus  tut 
dieses  nicht.  Als  ich  Cer,  lamprochlorus  in  der  Sonne  kultivierte, 
zeigte  sich  die  Schorferscheinung,  welche  von  der  Sonne  begünstigt 
wird.  Nie  erhielt  ich  eine  Blume;  dagegen  kam  sofort  eine  Blnospe, 
als  ich  Halbschatten  und  Echinopsis-^rdQ  gab.  Femer  ist  der  Bau 
der  Knospe  der  von  Eps.  obrepanda  {Eps.  Misleyi)  sehr  nahestehend, 
und  auch  der  Scheitel  ist  ähnlich  gestaltet  wie  bei  den  neuen 
EchinopsiS'Arten  aus  Südbrasilien  und  Paraguay.  Ich  rate  daher, 
diese  Art  als  Echinopsis  zu  kultivieren;  die  Blüten  werden  gern 
erscheinen.  W.  0.  ROTHEB. 


Juni-Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft 


Berlin,  den  26.  Juni  1905. 

Der  Vorsitzende,  Herr  Professor  Dr.  Gurke,  eröflFnete  die  Sitzung  um 
SVj  IJbr.  Anwesend  sind  23  Mitglieder,  unter  ihnen  Herr  NÄSEB  aus  Dresden, 
der,  auf  der  Durchreise  begriffen,  die  Sitzung  besuchte. 

I.  Der  „Verein  zur  Befi^rderung  des  Gartenbaues",  dessen  Mitglied  die 
^Deutsche  Ksükteen-Gesellschaft"  ist,  hat  Einladungen  zu  einem  zu  Ehren  ihres 
aas  dem  Amte  scheidenden  Generalsekretärs,  des  Hern  Geh.  Begierungs-Bats 
Prof.  Dr.  Wfttmack,  veranstalteten  Abschiedsessen  ergehen  lassen.  Den  Mit- 
gliedern wurde  anheimgegeben,  ihre  etwaige  Teilnahme  bis  zum  30.  Juni  direkt 
bewirken  zu  wollen. 

Herr  BÖDECKEB  in  Köln  hat  seine  Erfahrungen  mit  einem  kleinen,  sehr 
einfach  konstruierten  Kakteen-Brutapparat,  dessen  Zeichnung  zur  Vorlage  kam. 
brieflich  mitgeteilt. 

IL  Herr  Dr.  SCHWARTZ  legte  eine  farbige  Photographie  der  Blüte  des 
^yUocactus  stenopetalus  S.-D.  vor,  zu  welcher  der  Schriftführer  einige  Angaben, 
<iie  er  Herrn  Obergftrtner  Thiele  verdankt,  machen  konnte;  hiernach  beträgt 
die  Lftnge  der  Blüte  25  cm.  der  Durchmesser  20  cm,  die  inneren  Blumenblätter 
sind  weiss,  ca.  9  cm  lang,  2  cm  breit,  die  äusseren  sind  etwas  rötlich  gefärbt, 
6  bis  15  mm  breit,  Grilfel  und  Staubfäden  sind  gelb,  die  14  Narbenstrahlen  und 
die  Staubbeutel  chamoisgelb  bis  rötlich  gefärbt.  Die  Blüte  öffnete  sich  gegen 
6  Uhr  abends.  Von  der  in  der  ^Monographie"  gegebenen  Beschreibung  weicht 
die  Blüte  also  erheblich  ab.  Herr  Thomas,  der  die  Pflanze  genau  kennt,  ver- 
mutet, dass  jener  Beschreibung  die  Blüte  von  Fh.  latifrons  Zucc.  zugrunde 
gelegen  hat. 

Herr  MtJNDT  legte  der  Versammlung  in  einem  gepfropften,  einen  dichten 
Rasen  bildenden  Exemplar  Mamillaria  mazatlanensis  Hort,  vor,  die  ihre  schön 
gefärbte,  grosse  Blüte  zeigte.  Herr  Hundt  nannte  die  Pflanze,  die  vor  Jahren 
schon  auftauchte  —  der  HlLDMANN'sche  Katalog  führte  sie  unter  dem  Namen 
Uam.  tnazatlensis  Haage  — ,  aber  doch  ziemlich  unbekannt  geblieben  ist,  eine  ver- 
nachlässigte Art,  vielleicht  nicht  mit  Unrecht;  denn  trotzdem  schon  im  Jahre  1901 
die  Blüte  dieser  Pflanze  in  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde**  Bd.  XI  (1901),  154, 
beschrieben  ist,  fehlt  bis  jetzt  noch  die  Beschreibung  des  Körpers.     In  dem 


Digitized  by 


Google 


—     114     — 

«Nachtrae;  zur  Gesammtbeschreibung"  ist  die  Art  nicht  aufgeführt.  An  weiteren 
Pflanzen  kamen  von  demselben  Herrn  zur  Vorlage  Main,  trigoniana^  von  HlLD- 
HANN  so  genannt,  welche  der  Form  des  Körpers  nach  mit  einer  dunkelbestachelten 
Mam.  rhodantha  verglichen  werden  könnte,  durch  die  abweichende  weisse  Farbe 
der  Blüten  aber  als  eigene  Art  wohl  angesehen  werden  muss,  sowie  Mam. 
uncinata  Zucc.  mit  verhältnismässig  langen,  aber  geraden  Stacheln. 

Herr  SCHWARZBACH  stellte  aus  seiner  Sammlang  Echinocactus  NetreHuinus 
Monv.  und  Mesembrianthemum  truncaieüum,  beide  in  Blüte,  aus,  um  zu  zeigen, 
dass  auch  ein  Zimmergärtner  schwieriger  zu  kultivierende  Pflanzen  zur  Blüten- 
ent Wickelung  bringen  könne. 

Herr  NÄSER  zeigte  Sämlingspflanzen  von  Cereus  Greggii  Ene^.,  von  Herrn 
EhsköTTER  in  Magdeburg  bezogen;  als  diesjährige  Sämlinge  waren  die  Pflänzchen 
weit  entwickelt, 

Herr  Prof.  Dr.  GURKE  legte  die  von  Herrn  ÄOTHER  in  Gross-Rosenburg  ein- 
gesandte Blüte  von  Cereus  lamprochlorus  Lern.  vor.  Der  Ansicht  des  Herrn  ROTHEB, 
dass  diese  Art  nach  dem  Aussehen  ihrer  Blüte  besser  zur  Gattung  Echinopsis  zu 
ziehen  sei,  fand  bei  der  sich  daran  anschliessenden  Diskussion  allgemeine  Zu- 
stimmung, wobei  hervorgehoben  wurde,  dass  diese  Meinung  schon  früher  mehrfach 
geäussert  worden  ist.  Von  Interesse  war  auch  die  Mitteilung,  dass  Herr  RoTHER, 
als  er  die  genannte   Art  in   der   Kultur  als   Echinopsis  behandelte,  sehr  bald 

günstige  Resultate  erzielte  (vergl.  die  Mitteilung  des  Herrn  ROTHER  in  diesem 
[efte).  Ebenso  wurde  die  von  ROTHER  brieflich  ausgesprochene  Vermutung, 
dass  sich  Cer.  candicans  Gill.  wohl  ähnlich  verhalten  wird,  mit  Zustimmung  ab- 
genommen. Herr  Rother  hatte  ferner  noch  eine  Blüte  der  unter  dem  Namen 
„Adelheid  Nicolai"  kultivierten  Fhyüocactus-V ArietÄt  eingesandt;  nach  der 
Behauptung  des  verstorbenen  NICOLAI  sollte  diese  Varietät  eine  Hibride  sein, 
welche  entstanden  ist  aus  der  Befruchtung  einer  Phyüocactus- Art  durch  den 
Pollen  einer  Echinopsis;  der  Einsender  gab  in  seiner  brieflichen  Mitteilung  selbst 
zu,  dass  die  Blüte  wenig  oder  gar  keine  Merkmale  zeige,  aus  denen  man  auf  die 
Bastardnatur  schliessen  könne;  jedoch  besitze  der  Körper  Eigenschaften,  die 
eine  Beeinflussung  erkennen  lassen,  nämlich  eine  fast  rauhe  Epidermis,  einen 
kurzen  Wuchs,  basilare  Sprossung  und  frühzeitige  Blühelust  schon  vom  dritten 
Jahre  an.  Bei  der  Besprechung  wurde  allgemein  konstatiert,  dass  an  der 
Blüte  zunächst  keine  Spur  der  Einwirkung  einer  Echinopsis  zu  erkennen  sei, 
und  ferner  wurden  auch  sonst  Zweifel  ausgesprochen,  dass  die  Pflanze  als 
Bastard  zu  deuten  sei. 

Ferner  legte  der  Vorsitzende  zwei  neue  Echinocactus- Arien  vor,  den  Ects. 
Mihanovichii  Fri£  et  Gurke,  eine  von  dem  in  Südamerika  tätigen  Sammler  Friö 
noch  zu  Lebzeiten  des  Prof.  SCHUMANN  hierher  gesandte,  durch  schmale,  von 
den  Areolen  verlaufende  Querrippen  ausgezeichnete  Pflanze,  die,  anfänglich  als 
Ects,  denudatus  bestimmt,  sich  durch  die  jetzt  zur  Entfaltung  gebrachte  Blüte 
als  besondere  Art  zu  erkennen  gegeben  hat  (sie  wird  in  der  nächsten  Zeit 
beschrieben  werden),  und  den  Ects.  Ärechavaktai  K.  Schum.,  eine  zur  Gruppe 
Malacocarpus  gehörende  Art,  von  welchem  dieses  Heft  eine  Beschreibung  imd 
Abbildung  bringt. 

Das  die  Kakteenflora  Argentiniens  behandelnde  Werk  „Cactacearom 
Platensium  Tentamen"  von  Speöazzini,  welches  den  Lesern  der  «Monatsschrifl 
für  Kakteenkunde*  durch  das  Referat  Berger's  bereits  bekannt  ist,  wurde 
darauf  einer  Besprechung  unterzogen,  und  ferner  wurde  vorgelegt  das  die 
Kakteen  behandelnde  Heft  der  „Flora  Uruguaya"  von  Arechavaleta,  welches 
ausführliche  Beschreibungen  und  Abbildungen  der  Kakteen  Uruguays  bringt 
Von  letzterem  wird  in  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde*  später  ein  Beferat 
gegeben  werden. 

Herr  MlECKl^EY  zeigte  eine  blühende  Echinopsis  Eyriesii  Zucc,  die 
gewöhnlichste  Art,  die  wohl  in  jeder  Sammlung,  aber  selten  in  der  typischen 
Form  vorhanden  ist,  ferner  Mam.  conoidea  P.  ßC.  mit  Blüte  und  den  selten 
gewordenen  Cer.  caesius  Otto,  dessen  bisher  noch  unbekannte  Heimat  wohl  in 
Brasilien  zu  suchen  ist,  da  er  vor  mehreren  Jahren  d\irch  GROSSE  mit  der 
Echinopsis  calocMora  K.  Schum.,  die  aus  Brasilien  stammt,  zusammen  hierher 
gesanot  worden  ist. 

M.  GtJRKE.  W.  Maass. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  Kaicteentcunde. 

No.  8.  August  1905.  15.  Jahrgang. 

Inhaltsverzeichnis:  Gactacearum  Flatensium  Ten  tarnen,  auctore 
C.  Spegazzini.  'Von  A.  Berger.  (Fortsetzung.)  —  Die  Jahres-Hauptversamm- 
limg  1905.  Von  W.  Maass.  —  Cereus  smaragdiflorus  (Web.)  Spegazz.  Von 
1£.  GQrke.  (Mit  einer  Abbildung.)  —  Echinopsis  Schickendantzii  Web.  Von 
A  Berger.  —  Neuere  Erscheinungen  im  Gebiete  der  Kakteenliteratur.  — 
Juli-Sitzung  der  „Deutschen  Kakteen-G^sellschafb*'. 

Cactacearum  Platensium  Tentamen, 
auctore  Carolo  Spegazzini 

Von  Alwin  Berger,  La  Mortola. 

(Fortsetzung.) 

100.  Opuniia  Spegaßßinii  Web.  =  O.  albiflora  K.  Seh.  in  den 
„Nachtr."  152.  Sehr  häufig  auf  dürren  Hügeln  in  den  Provinzen 
San  Luis,  Cordoba,  La  Rioja,  Catamarca,  Salta,  Tucuman 
und  Jujuy. 

Dr.  Weber  hatte  diese  Pflanze  nach  getrocknetem  Materiale  be- 
schrieben und  gab  daher  die  Blütenfarbe  als  gelb  an.  Er  berichtete  das 
bald  brieflich  an  mich,  imd  ich  konnte  ihm  von  hier  ebenfalls  die  Blüten 
der  Art  zustellen.  Sie  sind  rein  weiss,  wie  sie  SCHUMANN  unter  dem  Namen 
O.  albiflora  boschrieben  hat.  Die  Pflanze  gleicht  sehr  der  0.  Salmiana 
im  Habitus,  kommt  aber  hier  im  Freien  weniger  gut  fort  als  diese. 

101.  Opuniia  Schickendant&ii  Web.  Nicht  selten  auf  dürren  Bergen 
der  Provinzen  La  Rioja,  Catamarca  und  Salta. 

102.  opuniia  Weberi  Speg.  (n.  sp.).  Ziemlich  selten  auf  Bergen 
der  Sierra  Pic  de  Palo  in  der  Provinz  San  Juan  und  bei  Molinos 
in  der  Provinz  Salta.  —  Tephrocactus;  Rasen  von  20  bis  30  cm 
Durchmesser  und  10  bis  18  cm  Höhe  bildend  und  mit  zahlreichen 
durcheinander  geflochtenen  Stacheln  bedeckt.  Glieder  aufrecht, 
zylindrisch,  stumpf  lieh,  in  spiralig  geordnete,  stumpf  viereckige, 
wenig  erhabene,  5  bis  6  cm  breite  Warzen  gefeldert;  Areolen 
klein;  Stacheln  fünf  bis  sieben,  von  diesen  drei  bis  fünf  untere 
kurz,  borstenartig  rückwärts  angedrückt,  die  zwei  bis  drei  oberen 
gerade,  3  bis  10  mm  lang,  blass-  oder  schmutzigweissrosa, 
3  bis  5  cm  lang,  kräftiger,  aber  kaum  stechend;  Blüten  einzeln 
aus  der  Spitze  der  Glieder;  Ovarium  eiförmig,  oben  kurz  be- 
stachelt; Blumenblätter  radförmig  ausgebreitet,  gelblich;  Frucht 
rundlich,  ca.  1  cm  lang  und  breit,  trocken,  weisslich,  innen  mit 
Glochiden  versehen. 

103.  Opuniia  hypsophila  Speg.  (n.  sp.).  In  Felsspalten  der  Anden 
in  der  Provinz  Salta,  bei  2500  bis  4000  m  ü.  M.  —  Tephro- 
cactus  (?),    dicht  -  rasenförmig    wachsende,    kleine    Pflanze    von 

5  bis  10  cm  Höhe  und  7  bis  15  cm  Durchmesser;  anfangs  frisch- 
grün,  später  schmutziggrau  werdend;  Glieder  kugelig,  elliptisch 
bis  zylindrisch,  15  bis  30  mm  lang  und  12  bis  15  mm  dick, 
schwach    warzig   gefeldert,    Felderchen    3   bis   4  mm  lang  und 

6  bis  7  mm  breit;  Areolen  anfangs  weiss  wollig,  bald  verkahl  end 
und  eingesenkt;  Stacheln  meist  sieben,  davon  die  oberen  kleiner, 
abstehend,    kaum    stechend,    pfriemlich    und    schwach    gedreht, 


Digitized  by 


Google 


—     116     — 

anfanglich  borstig,  weiss,  später  dunkler  werdend,  5  bis  15  mm 
lang.     Blüten  und  Früchte  unbekannt. 

104.  Opuniia  aoracaniha  Lern.  Gemein  auf  dürren,  schwach 
salzigen  Stellen  der  Provinzen  Mendoza,  San  Juan,  Catamarca, 
La  Rioja  und  Jujuy.  —  Nach  SPEGAZZINI  ist  diese  Art  in  bezug 
auf  Statur,  Farbe,  Zahl  und  Länge  der  Stacheln  recht  variabel. 
Blüten  gross,  radförmig,  weiss;  Frucht  trocken,  unregelmässig 
aufreissend,  rundlich,  25  bis  30  TnTn  lang  und  breit,  obere 
gestutzt  und  tief  genabelt.  Samen  weiss,  linsenförmig,  7  bis  8  mm 
gross,  glänzend,  mitunter  mit  kurzen  Stacheln  bewehrt  und  mit 
sehr  dickem,  korkigem  Flügelrande  versehen.  —  Nach  SCHUMANN 
sollen  die  Samen  stäbchenförmig  sein. 

105.  Opuntia  diademata  Lem.  Gemein  auf  dürren  Stellen  der 
Provinzen  Mendoza,  San  Juan,  La  Rioja,  Catamarca,  Salta, 
Jujuy  und  Santiago  del  Estero.  —  SPEGAZZINI  gibt  auch  hier 
an,  dass  die  Art  im  Habitus  etc.  stark  variiert,  als  wichtigste 
dieser  Varietäten  beschreibt  er  drei.  Blüten  klein,  mit  kleinem, 
verkehrt  eiförmigem  oder  kreiseiförmigem  Ovar,  radförmig  mit 
gelben  Blumenblättern. 

var.  a  inermis  Speg.     Glieder  grün,  zylindrisch,  5  bis  10  mm 
lang   und  2   bis  3Vo   cm  dick,    quergerunzelt;    Areolen    ein- 
gesenkt, wenig  hervortretend  und  unbewehrt. 
var.   ß  oligacantha     Speg.      Glieder    aschgrau,    fast   kugelig, 
2  bis  5  cm  lang  und  2  bis  3  cm  dick;  Areolen  vorstehend, 
mit  ein  bis  zwei  ziemlich  breiten,  abstehenden  „Papierstacheln**. 
NB.    Diese  Form  scheint  der  var.  calva  Web.  zu  entsprechen, 
var.  f  polyacantha  Speg.     Glieder  aschgrau,   zylindrisch    bis 
kugelig  oder  umgekehrt   eiförmig,   2Y2  bis  7   cm   lang  und 
2    bis  27'2  <^^   dick,   schwach  quergerunzelt;   Areolen  kaum 
hervortretend,  mit  drei  bis  fünf  ziemlich  breiten  und  steifen, 
aufrechten  Stacheln. 
Wie  variabel  die  mit  dem  Namen  0.  diademata  Lem.  bezeichneten 
Pflanzen   sind,  ist  wohl  allgemein  bekannt.     Es  fragt  sich  nur,  ob  unter 
diesem  Namen  sich  nicht  mehrere  Arten  verbergen.   Die  lange  Synonymen- 
liste in  der  „Gesamtbeschreibung**  scheint  das  auch  zu  bestätigen.     Noch 
mehr  Anlass  zu  dieser  Vermutung  ist  mir  der  Umstand,  dass  allgemein 
die  Blütenfarbe  als  gelb  angegeben  wird,  und  dass  in  La  Mortola  eine 
solche  Pflanze  reinweisse,  im  Verblühen  ganz  schwach  rosafarbene 
Blumen  brachte.     Ein  ähnlicher  Irrtum,  wie  oben  bei  Nr.  100  0.  Spegazzinii 
Web.  angegeben,  könnte  schliesslich  auch  vorliegen,  erscheint  mir  aber 
insofern  weniger  wahrscheinlich,  als  diese  Blüten  in  meinem  Herbarium 
ihre    Farbe    bisher    gut    erhalten    haben.      Vielleicht    komme    ich    dazu, 
Photographie  und  Ausführlicheres  über  meine  Pflanze  hier  zu  veröflfentlichen. 

106.  Opuntia  Schuntannii  Speg.  (n.  sp.).  Häufig  auf  einer  Stelle 
bei  Molinos,  Provinz  Salta.  —  Tephrocactus,  halbkugelige,  dicht 
verästelte,  15  bis  25  cm  breite  und  5  bis  10  cm  hohe  Basen 
bildend:  Glieder  elliptisch  oder  eiförmig,  3  bis  4  cm  lang  und 
18  bis  24  mm  dick,  dunkel  graugrün;  etwa  24  Areolen  tragend; 
dieselben  ziemlich  hervorragend,  stachellos  und  nur  pinselförmig 
gedrängte  Glochiden  tragend.     Blüten  unbekannt. 

Nach  dem  Autor  soll  hier  eine  sehr  schöne,  der  0.  diademata  ver- 
wandte Art  vorliegen,  er  hat  dabei  jedoch  übersehen,  dass  eine  Opuntia 
Schumannii  Web.  bereits  existiert.  Es  muss  also  auch  diese  Nr.  106  einen 
anderen  Namen  erhalten. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     117     — 

107.  Opuniia  australis  Web.  Eeichlich  auf  dürren,  felsigen  Stellen 
zwischen  den  Flüssen  Rio  Qallegos  und  Rio  Santa  Cruz  in  Süd- 
patagonien. —  Nach  Spegazzini  ist  diese  Art  von  O.  Darwinii 
Hensl.  kaum  verschieden  und  wohl  nur  deren  kräftigere  und  mit 
mehreren  und  breiteren  Zentralstacheln  versehene  Varietät. 

108.  Opuniia  piatyacaniha  Salm-Dyck.  Häufig  auf  dürren,  felsigen 
Orten  zwischen  den  Flüssen  Rio  Chubut  und  Rio  Colorado  im 
nördlichen    Patagonien.    —    Blüten    ähnlich    der   vorigen,    gelb. 

(Fortsetzung  folgt.) 


Die  Jahres-Hauptversammlung  1905. 

Von  W.  Maass -Zehlendorf. 


Vorüber  sind  nun  die  schönen  Tage  der  diesjährigen  Haupt- 
versammlung; vorüber,  aber  nicht  vergessen.  Gleichsam  als  Lohn 
fiir  treue  Anhängerschaft  und  Mitarbeit,  werden  sie  uns  zur  angenehmen 
Erinnerung  imd  gesellen  sich  zu  der  Reihe  früherer  Feste,  an  die 
wir  immer  wieder  gerne  zurückdenken.  Bedeutungsvoll  und  von 
besonderem  Wert  ist  die  Bernburger  Versammlung  geworden,  weil 
sie  bekundet  hat,  dass  die  „Deutsche  Kakteen- Gesellschaft"  geblieben 
ist,  was  sie  war:  eine  Quelle  reiner  Freude  und  harmlosen  Geniessens 
für  frohe,  gleichgestimmte  Menschen,  die  nicht  so  leicht  eingedämmt 
werden  kann  durch  widrige  Zufälligkeiten  und  ungünstige  Verhältnisse. 
Vergessen  waren  alle  Misshelligkeiten  des  letzten  Jahres,  verschwunden 
alle  Zweifel,  die  wohl  manches  Freundes  Brust  vorher  noch  beengten. 

Das  für  die  zwölfte  Jahres  -  Hauptversanmilung  aufgestellte 
Programm  war  ein  sehr  reichhaltiges  und  stellte  an  die  Ausdauer  der 
Teilnehmer  erhebliche  Anforderungen;  aber  unsere  meist  doch  nur  für 
die  Mussestunden  gewählte  Lieblingsbeschäftigung  gab  für  die  ganze 
Dauer  der  Veranstaltung  Stoff  genug  zu  Verhandlungen  und  Unter- 
haltungen, und  rege  blieb  das  Interesse  bis  zum  Schluss.  Kein  Kakteen- 
haus oder  -kästen  wurde  verlassen,  ehe  nicht  alle  Schätze  genügend 
besichtigt  und  begutachtet  waren,  mochte  Frau  Sonne  es  mit  der  ihr 
obUegendeu  Wärmespendung  noch  so  gut  meinen.  —  Was  den 
Kakteen  dient,  nimmt  auch  ihr  Pfleger  mit  in  Kauf.  — 

Bereits  am  Vormittage  des  3.  Juni  traf  die  Mehrzahl  der  nach 
Bemburg  reisenden  Mitglieder  in  Magdeburg  ein,  um  zunächst  die 
in  den  Besitz  der  Stadt  übergegangene  GRUSON'sche  Pflanzen- 
sammlung einer  Besichtigung  zu  unterziehen,  zu  der  uns  mit  liebens- 
würdiger Bereitwilligkeit  durch  den  städtischen  Gartendirektor,  Herrn 
LiNCKE,  die  Genehmigung  geworden  war.  Schon  einmal,  und  zwar 
im  Dezember  1894  gelegentlich  der  zweiten  Jahres-Hauptversammlung, 
—  noch  zu  Lebzeiten  des  Herrn  Kommerzienrats  GrüSOX  —  sind 
diese  Pflanzenschätze,  die  damals  auf  dem  Terrain  des  Grusonwerks 
in  Buckau  standen,  durch  unsere  Gesellschaft  besichtigt  worden. 
Im  nächsten  Jahre  bereits,  nachdem  Grusox  am  öO.  Januar  1895 
verstorben  war,  siedelten  sie  in  neuerbaute,  grössere  Häuser  nach  dem 
herrUchen,  aus  dem  ehemaligen  Benediktinerkloster  „Berge"  ge- 
schaffenen städtischen  Park,   dem  Friedrich  Wilhelms -Garten,  über, 


Digitized  by 


Google 


—     118     — 

um  hier  als  öffentliche  Anlage  eine  Bildungs-  und  Erziehungsstätte 
zu  sein,  die  mitarbeiten  will  an  der  Aufgabe,  in  weiten  Kreisen  der 
Bevölkerung  die  Liebe  zur  Natur  zu  erwecken  und  zu  befestigen, 
indem  sie  eine  Vorstellung  verschafft  von  dem  Gedankenreichtum 
und  der  Formenfülle  exotischer  Landschaften.  Denn  den  Charakter 
solcher  Landschaften  trägt  die  GBUSON-Sammlung  ausschliesslich,  da 
in  Buckau  wegen  der  starken  Rauch-  und  Russniederschläge  der  nahe- 
gelegenen Fabriketablissements  in  der  Hauptsache  nur  Warmhaas- 
pflanzen, von  Kalthauspflanzen,  die  während  des  Sommers  von  der 
äussern  Luft  nicht  abgeschlossen  sein  wollen,  dagegen  nur  die  gegen 
die  schädigenden  Einflüsse  der  Niederschläge  weniger  empflndlichen 
Sukkulenten  kultiviert  werden  konnten. 

Wie  im  alten,  so  sind  auch  im  neuen  Heim  die  Pflanzen  in 
schöner,  anmutiger  Gruppierung,  möglichst  ihren  natürlichen  Wachstums- 
bedingungen  entsprechend,  entweder  freistehend  oder  an  Felswänden 
emporklimmend  ausgepflanzt  oder  auf  Bäumen  als  Epiphyten  au- 
gesiedelt. Die  Gesamtanlage  erscheint  als  ein  einheitliches  Ganzes 
von  schöner  architektonischer  äusserer  Gestaltung;  um  einen  grösseren 
ca.  15  m  hohen  Mittelbau,  das  Palmenhaus,  sind  die  kleineren  Häuser 
durch  direkte  Verbindung  derart  angeordnet,  dass  der  Besucher 
plötzlich  in  ein  anderes  Landschaftsbild,  in  eine  andere  Pflanzenwelt 
versetzt  wird.  Es  kann  nicht  Aufgabe  der  Berichterstattung  sein, 
hier  jede  einzelne  der  zwölf  Abteilungen  näher  zu  beschreiben  und 
alle  Eindrücke  zu  schildern,  die  man  beim  Rundgang  durch  dieselben 
erhält;  nur  einige  kurze  Notizen  will  ich  über  sie  geben,  bevor  ich 
mich  der  unser  Hauptinteresse  gehörenden  Kakteensammlung  zuwende. 

Beiderseits  vom  Palmenhause,  das  ausser  prächtigen  Exemplaren 
von  Fächer-  und  Fiederpalmen  (Livisionia,  Pritchardia,  Phoenix, 
Areca^  Cocos  u.  a.)  noch  Vertreter  vieler  anderer  Pflanzenfamilien, 
besonders  Arten  von  Pandanus  (Schraubenbäume),  Musa  (Bananen), 
Bambusa  (Bambusrohr),  Dracaena  (Drachenbäume)  usw.,  aufweisen, 
liegen  das  Farn-  und  das  Cycadeenhaus.  Das  Farnhaus,  wohl  die 
schönste  Schöpfung  in  der  Anlage,  gleicht  einem  feuchtwarmen,  von 
steilen  Felswänden  umsäumten  Talgrund,  in  welchen  man  auf 
schattigem  Wege  hinabsteigt.  In  stolzer  Ruhe  stehen  hier  die  mit 
mächtigen  Wedeln  geschmückten,  majestätischen  Baumfame  auf 
grünem  Selaginella-Rsiseu,  während  niedrige  Famarten,  wie  Adiantum 
(Frauenhaar)  und  Nephrolepis  die  Felshänge  und  Talränder  oder, 
wie  der  eigenartig  geformte  Geweihfam  (Platycerium  alcicorne),  ab- 
gestorbene Baumstümpfe  bedecken.  Im  Cycadeenhause  finden  wir 
in  ungefähr  80  Arten  vertreten  herrliche  Exemplare  der  in  ihrem 
Wuchs  den  Palmen  ähnelnden  (r>'CÄ5- Gewächse,  die  in  gewissem 
Sinne  in  einer  früheren  Entwickelungsperiode  die  Vorläufer  der  Palmen 
gewesen  sind.  Jetzt  werden  sie,  besonders  Cycas  rei^oluta,  in  imseren 
Gewächshäusern  kultiviert,  da  sie  den  grössten  Teil  der  zum  Schmucke 
der  Särge  und  Gräber  verwendeten  „Palmenwedel**  liefern.  Im 
Orchideenhause  werden  wir  einige  Zeit  durch  die  Pracht  verschiedener 
Odontoglossuni'  und  Cattleya-BMiten  aufgehalten.  Dann  geht  es 
weiter,  vorbei  an  den  eigentümlichen  Nepenthes-krien  (Kannenträger), 
in  ein  Haus,  welches  u.  a.  eine  Anzahl  eigener  Züchtungen  bzw. 
Kreuzungen    von    Croton    aufweist,    und    das    Araceenhaus,    in    dem 


Digitized  by 


Google 


—     119     — 

besonders  die  Anthurien  durch  ihre  herrlichen  Formen  und  Farben 
auffallen,  bis  wir  endlich,  nach  kurzem  Verweilen  in  dem  Kühlung 
nnd  Erquickung  nach  der  bisherigen  Tropenhitze  bietenden  Aquarium, 
in  die  Kakteen -Abteilung  gelangen. 

Die  GBUSON'sche  Kakteensammlung,  die  vor  ungefähr  40  Jahren 
begonnen  wurde,  ist  berühmt  wegen  der  alten,  zum  Teil  nur  noch  in 
ihr  anzutreffenden  Arten,  besonders  der  Gattung  Ceretis.  —  Herr 
Weingabt,  unser  bewahrter  Cereenkenner,  der  in  den  QRüSON-Häusem 
zu  Hause  ist,  führte  uns  mit  recht  interessanten  und  wertvollen  Er- 
läuterungen die  Hauptstücke  dieser  Gattung  vor.  Es  sind  u.  a.  zwei 
seltene  Cereen  aus  Bolivien,  von  denen  der  eine  wohl  Cereus  fascicularis 
Meyen,  der  andere  dagegen  eine  noch  unbestimmte  Art  ist;  Cer.  chilensis 
Colla  mit  seinen  vollzählig  vertretenen  Varietäten,  auch  dem  äusserst 
seltenen  Cer,  Lormata  in  guten  alten  Stücken;  Cer.  sepium  P.  DC,  der 
hier  als  Cer,  Roezlii  var.  brevispina  benannt  ist;  Cer.  Roezlii  Haage  jr. 
selbst  in  schönen  Exemplaren,  welche  die  von  Cer.  sepium  abweichende 
Bestachelung  sehr  gut  erkennen  lassen;  Cer.  multangularis  Haw.  und 
seine  Varietäten,  die  zum  Teil  anderweit  wohl  nicht  mehr  anzutreffen 
sind  (die  hierher  als  var.  limensis  S-D.  gebrachte  Pflanze  ist  wohl 
besser  zu  Cer.  strigosus  zu  stellen,  von  dessen  typischer  Form  sie  nur 
durch  die  weissen  Stacheln  abweicht).  Von  Cer.  strigosus  Gill.  ist 
vertreten:  die  typische  Form  mit  kurzen  hellgelben  Stacheln,  var. 
intricatus  Web.  mit  langen,  steifen,  schwarzroten  Stacheln  und  eine 
weitere  Abart,  var.  Jon^jpiftus,  mit  langen,  weichen,  fuchsroten 
Stacheln;  die  letztere  Pflanze,  in  der  „Gesamtbeschreibung  der 
Kakteen"  nicht  erwähnt,  ist  wohl  zweifelhaft,  in  der  früheren 
BRüNNOW'schen  Sammlung  wurde  sie  z.  B.  als  Cer.  multangularis 
gefuhrt.  Von  Cer,  geometrizans  Mart.  sind  vorhanden:  var.  pugionijer 
Lern,  mit  im  Querschnitt  trapezförmigen,  und  var.  Cochal  Orc. 
(K.  Brand.)  mit  im  Querschnitt  rhombischen  Zentralstacheln,  von 
Cer.  Bridgesii  8;-D.  die  Varietäten  brevispinus  K.  Schum.  und 
lageniformis  K.  Schum.  (letztere  als  longispimis  bezeichnet). 
Cer.  pruinosus  Otto  in  mehreren  grossen  Pflanzen,  eine  davon  (ein 
altes  Importstück)  mit  riesiger  Bestachelung,  und  Cer,  eburneus  S.-D., 
die  in  der  „Gesamtbeschreibung"  noch  nicht  voneinander  getrennt 
sind,  konnten  in  ihrem  Unterschiede  demonstriert  werden;  während 
nämlich  die  Sippen  des  ersteren  gedunsene  Flanken  mit  aus- 
geschweifter Kante  zeigen,  sind  die  des  Cer.  eburneus  von  halbrundem 
Querschnitt.  Von  Verwandten  dieser  beiden  Arten  sahen  wir  noch 
den  Cer.  Schumannii  Mathss.  und  zwei  äusserst  seltene,  als  Cer.  deficiens 
Otto  benannte  Pflanzen,  die  jedoch  mehr  der  Beschreibung  des 
Cer,  laevi^atus  S.-D.  entsprechen.  Eine  Sehenswürdigkeit  der  Ab- 
teilung bildet  femer  die  an  der  5  m  hohen  Rückwand  des  Hauses 
emporrankende  Cereengruppe.  Zwar  zeigt  sie  manche  Lücke,  die 
durch  eine  übermässige,  die  Pflanzen  mit  der  Zeit  entkräftende 
Blühwilligkeit  entstanden  sein  soll;  immerhin  aber  sind  die  noch 
vorhandenen  Exemplare  höchst  imposante  Vertreter  ihrer  Gattungen. 
Einige  waren  von  Blütenknospen  förmlich  übersät,  so  ein  Cer,  chalybaeus 
Otto,  an  dem  ich  über  50  kurz  vor  der  Entfaltung  stehende  Knospen 
zählte.  Besonders  bemerkenswert  sind  in  dieser  Gruppe  noch: 
Cer.  Bonplandii  Parm.,    der   hier   zu    diesem   als    var.    brevispinus 


Digitized  by 


Google 


—     120     — 

gestellte  Cer,  Jusbertii  Reb.,  Cer,  radicans  P.  DC.  (als  Cer,  inermis 
Otto  benannt)  und  Cer.  Grusonianus  Weingart. 

Die  Vertreter  der  anderen  Gattungen  der  Kakteenfamilie  sind 
nicht  minder  selten  und  wertvoll.  Der  berühmte  13köpfige 
Echinocactus  Grusonii  Hildm.  bildet,  wenn  er  auch  durch  das  jetzt 
eintretende  Verholzen  der  Mutterpflanze,  des  mittleren  Kopfes,  von 
seiner  einstigen  Schönheit  viel  eingebüsst  hat,  immer  noch  ein  Schau- 
stück ersten  Ranges.  Vermutlich  handelt  es  sich  hier,  nach  dem 
trockenen,  porösen,  borkenähnlichen  Zustande  der  Rippenpartien  zu 
urteilen,  nur  um  den  natürlichen  Vorgang  des  Verholzens  der  zu 
den  Seitenköpfen  führenden  Saftstränge,  wodurch  das  diese  Stränge 
umgebende  Zellgewebe  schwindet,  und  nicht  etwa  um  das  meist 
doch  sehr  schnell  vor  sich  gehende  Absterben  der  ganzen  Pflanze. 
Es  wäre  schade  um  sie.  —  Ausser  mehreren  anderen  einköpfigen 
Stücken  derselben  Art  sind  durch  Grösse  und  gutes,  gesundes  Aus- 
sehen bemerkenswert:  Echinocactus  gibbosus  P.  DC.  mit  seinen 
vielen  Abarten,  zumal  der  seltenen  und  schönen  var.  nobilis  K.  Schum., 
Ects.  Cumingii  Hopff.,  Ects,  cylindraceus  Engelm.,  Ects.  ornaius 
P.  DC,  Ects.  Pofsii  S.-D.,  Ects.  Pepinianus  Lem.,  Ects.  ingens  Zucc, 
Ects,  Haselbergii  K.  Schum.  und  sein  Verwandter  Ects,  Graessmri 
K.  Schum.,  eine  1  m  hohe  Echinopsis  formosa  Jac,  Eps.  formosissima 
Lab.  (=  Cereus  Pasacana  Web.),  Leuchtenbergia  principis  Hook,  et 
Fisch.,  eine  stattliche  Anzahl  von  Pilocereen  u.  a.  m. 

Abgelaufen  war  nun  aber  die  zur  Verfügung  stehende,  leider 
so  kurz  bemessene  Zeit.  Die  letzten  Minuten  der  Besichtigung  ge- 
hörten noch  dem  Sukkulentenhause,  einem  geschmackvoll  angelegten  ein- 
drucksvollen Landschaftsbilde,  besetzt  in  reicher  Auswahl  mit  schön 
und  edel  geformten  Agaven,  Aloe,  Gasterien,  Euphorbien,  Fourcroya 
und  sonstigen  Zugehörigen  der  unter  dem  Kollektivnamen 
„Sukkulenten"  verstandenen  Pflanzengattungen,  und  dann  hiess  es 
weiter  wandern,  dem  eigentlichen  Ziele  unserer  Reise  entgegen.  Mit 
herzlichen  Worten  des  Dankes,  die  unser  Vorsitzender,  Herr  Professor 
Dr.  GÜRKE,  bei  dem  in  aller  Eile  im  Restaurant  des  Gartens  ein- 
genommenen Mittagsmahle  an  unsere  verehrten  Mitglieder:  Herrn 
Gartendirektor  LmCKE,  Herrn  Obergärtner  Henze  und  Herrn  Kakteen- 
gärtner Klemme,  die  uns  mit  liebenswürdigem  Entgegenkommen 
ihre  Schätze  zugänglich  gemacht  bzw.  vorgeführt  hatten,  richtete, 
schieden  wir  von  dieser  mit  hervorragendem  Geschick  und  künstlerischem 
Verständnis  geschaffenen,  üppigen  Tropenwelt  unter  norddeutschem 
Himmel,  welche  die  „Deutsche  Kakteen -Gesellschaft"  hoffentlich 
nicht  zum  letzten  Male  gesehen  hat.  —  Im  Vorbeigehen  wurde  den 
sonst  noch  in  Magdeburg  vorhandenen  Kakteensammlungen  unseres 
Mitgliedes  Herrn  EmskÖTTER  und  des  Orchideenzüchters  Herrn 
Wolter  ein  kurzer,  lohnender  Besuch  abgestattet,  der  freilich  den- 
jenigen, die  sich  nicht  so  leicht  trennen  konnten,  die  unbequemen 
Folgen  einer  Zugverspätung  einbrachte. 

In  Bernburg,  der  am  vielbesungenen  Saalestrande  gelegenen, 
freundlichen  Residenz  früherer  Zeiten  und  Geschlechter,  wo  wir  den 
wichtigsten  Teil  der  uns  obliegenden  Pflichten  zu  erfüllen  gesonnen 
waren,  ging  der  erste  Tag  der  diesjährigen  Hauptversammlung  zur 
Neige  im  zwanglosen   Beisammensein   mit   den   bis   dahin   auch  ans 


Digitized  by 


Google 


—     121     — 

anderen  Dichtungen  eingetroffenen  Mitgliedern  der  Gesellschaft;  unter 
den  lauschigen  Linden  des  Restaurants  „Union",  des  für  den  Be- 
grüssnngsschoppen  verabredeten  Versammlungsortes,  wurde  manch  alte 
Bekanntschaft  erneuert,  manch  neue  geschlossen;  frei  aller  Sorge  — 
denn  xmser  „alter  Herr**  FIEDLER  und  die  anderen  in  Magdeburg 
Versetzten  waren  wohl  und  munter  wieder  zu  uns  gestossen  —  ver- 
gingen die  Stunden,  und  spät  erst  fanden  wir  den  Heimweg  ins 
beherbergende  Gasthaus. 

Am  nächsten  Tage,  Sonntag,  den  4.  Juni,  begann  das  Tagewerk 
frühzeitig.  Nach  einem  Bundgang  durch  die  liebliche  Hügelstadt 
und  ihre  Anlagen  führte  uns  Herr  Dr.  EOTH,  der  liebenswürdige 
Qaartiermeister  für  die  Bemburger  Veranstaltungen,  zunächst  seine  aus 
recht  stattlichen,  schön  geformten  Gewächsen  bestehende  Sukkulenten- 
Abteilung  vor,  die,  in  geschmackvollen  Gruppen  aufgestellt,  den 
Park  einer  ihm  verwandten  Dame  zierten.  "Während  sich  vor  diesen 
Pflanzengruppen  bald  ein  Kreis  kritischer  Beobachter  und  Kenner 
bildete,  ergingen  sich  die  übrigen  Gäste  in  den  schattigen,  aus- 
gedehnten Parkwegen,  in  welche  die  Sonne,  sonst  unsere  Freundin,  trotz- 
dem sie  lange  vor  uns  aufgestanden  war  und  in  ehrlicher  Arbeit  sich 
mühte,  mit  ihren  Glutwellen  nicht  eindringen  konnte;  denn  herrliche, 
alte  Siesen  unserer  einheimischen  Baumarten,  untermischt  mit  manch 
seltenerem  Gast  in  unseren  Gegenden,  wie  Quercus  cerris  L.  (Zerr- 
eiche) mit  ihren  spitzlappigen  Blättern,  Gymnocladus  canadensis  Lam. 
(kanadischer  Geweihbaum),  Paulownia  imperialis  Sieb,  et  Zucc.  usw., 
bildeten  ein  dichtes,  schützendes  Laubdach,  in  dessen  dunkle  Färbung 
das  hellere  Grün  der  Tamariske,  die  Blüten  von  Goldregen  und 
Rotdorn  und  die  leuchtende  Pracht  eines  Rosengartens,  in  dem 
besonders  einige  blütenschwere  Büsche  von  Rosa  damascena  Mill.  in 
verschiedenartiger  Nuancierung  auffielen,  Farbe  und  Abwechselung 
brachten. 

Von  hier  wandten  wir  uns  dem  in  der  sogenannten  Bergstadt, 
dem  Schlosse  gegenüber  gelegenen  eigenen  Heim  unserers  Führers 
zu,  wo  der  Hauptteil  seiner  Pflanzensammlung  in  einem,  in  mehreren 
Terrassen  am  Südabhange  des  Berges  angelegten  Garten  unter- 
gebracht war.  Gleich  am  Eingang  zur  ersten  Terrasse  bildeten  an 
der  hohen  Gartenmauer,  geschützt  durch  ein  Glasdach,  Cereen  aller 
Arten  in  Manneshöhe  zum  Teil  weit  überragender  Grösse,  zusammen 
mit  Opuntien,  vielverzweigten  Euphorbien  ein  stattliches  Pflanzen- 
sortiment, während  die  kugelförmigen  und  mehr  niedrigen  Arten  in 
Warmkästen,  die  Phyllokakteen,  an  denen  das  diesjährige  herrliche 
Prühlingswetter  eine  Unmenge  von  Blüten  hervorgelockt  hatte,  da- 
gegen freistehend  den  übrigen  Teil  des  Gartens  einnahmen.  Von 
den  vielen  beachtenswerten  Stücken  der  Sammlung  will  ich  hier 
erwähnen:  Cereus  geometrizans  Mart.,  der  in  frischer  Färbung  mit 
seinen  zahlreichen  Nebenästen  ein  schönes,  charakteristisches  Bild 
der  Art  gab,  einen  wohl  272  ^  hohen  Cer,  macrogonus  S.-D., 
stattliche  Säulen  von  Cephalocereus  senilis  PfeifF.  und  Echinocactus 
Leninghausii  K.  Schum.,  die  durch  ihre  regelmässigen  Formen  und 
schöne  Bestachelung  ausgezeichneten  Echinocactus  Grusonii  Hildm., 
Ects,  ornahis  P.  DO.,  Ects.  Pfeifferi  Zucc,  Ects.  electracanthus  Lem., 
Ects.  cylindraceus  Engelm.  mit  hellgrauen  wenig  gebogenen  Stacheln, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     122     — 

die  seltenen  Ects,  curvispinus  CoUa,  Ects.  Saglionis  Geis,  Ects. 
Haselbergii  Haage  jr.,  Ects.  Graessneri  K.  Schum.,  Leuchienbergia 
principis  Hook,  et  Fisch.,  Notonia  sempervivi  mit  den  Kornblumen 
ähnlichen,  aber  roten  Blüten,  Mesembrianihemum  obconellum,  M.  nobile 
und  il/.  truncaiellum,  Echinocactus  Williamsii  Lem.  war  nach  der 
Beschaffenheit  der  itippen  unterschieden;  dem  mit  spiralig  ver- 
laufenden, die  Kippen  in  niedrige  Höcker  zerlegenden  Furchenlinien 
versehenen  war  nach  der  alten  EEBUT'schen  Bezeichnung  der  Name 
Ects.  Jourdanianus  beigelegt  worden. 

Während  wir  an  den  Pflanzenkästen  noch  eifrig  beschäftigt 
waren,  hatten  fleissige  Hausgeister,  um  unser  leibliches  "Wohl  besorgt, 
in  einer  schattigen  Ecke  des  Gartens  einen  reichbesetzten  Frühstücks- 
tisch erstehen  lassen,  dem  eine  freundliche  Einladung  unser  bisher 
nur  den  vielerlei  geistigen  Genüssen  gewidmetes  Interesse  nunmehr 
zuwies.  Vortrefflich  mundeten  nach  den  Anstrengungen  des  Morgens 
die  dargereichten  Speisen,  der  feurige  Rebensaft  und  das  köstliche, 
kühlschäumende  Pilsener;  manches  Glas  wurde  zum  Wohle  unseres 
verehrten  Wirtes  geleert,  als  Herr  LiNDENZWElG  seinen  Verdiensten 
um  die  diesjährige  Hauptversammlung  mit  Worten  des  Dankes  die 
gebührende  Anerkennung  zollte,  worauf  Herr  Dr.  EOTH  mit  Wünschen 
für  ein  weiteres  Gedeihen  der  „Deutschen  Kakteen- Gesellschaft" 
Bescheid  tat. 

Wer  Bemburg  besucht,  versäumt  nicht,  bei  der  alteingesessenen 
Familie  „Nazi"  vorzusprechen,  die  durch  die  Gewissenhaftigkeit,  mit 
welcher  sie  ihren  auf  Erhaltung  und  Fortentwickelung  des  Geschlechts 
hinzielenden  Pflichten  nachkommt,  indem  die  Stammutter  alljährlich 
immer  zur  selben  Zeit  drei  mxmteren  Sprösslingen  das  Leben  gibt, 
eine  gewisse  Berühmtheit  erlangt  hat.  So  statteten  also  auch  wir, 
zumal  sie  gute  Bekannte  unseres  Wirtes  sind,  und  die  „Bärenburg**, 
ihre  Behausung,  in  unmittelbarer  Nähe  lag,  wohlausgerüstet  mit  den 
beim  Morgenkaffee  erübrigten  Zuckerstücken,  diesen  Besuch  ab,  der 
sowohl  bei  den  alten  Herrschaften,  als  auch  bei  den  diesjährigen 
Drillingen,  kleinen  possierlichen  Kerlchen,  lebhafte  Befriedigung 
hervorrief.  (Fortsetzung  folgt.) 


Cereus  smaragdiflorus  (Web.)  Spegazz. 

Von  Max  Gurke. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Die  Art  wurde  zuerst  bekannt  gemacht  von  Webee,  und  zwar 
als  Varietät  von  Cereus  colubrinas  Otto,  der  nach  der  Annahme  der 
meisten  Autoren  identisch  ist  mit  Cer.  Baumannii  Lem.  Ich  finde 
sie  zum  erstenmal  von  ihm  erwähnt  in  dem  Dictionnaire  von  BOIS 
(Cer,  colubrinus  var.  smaragdiflorus  Web.  in  BoiS,  Dict,  d'hortic.  281 
[1893  bis  1899]);  es  ist  aber  wohl  möglich,  dass  der  Name  schon 
früher  irgendwo  in  der  Literatur  vorhanden  ist.  Als  Varietät  führt 
sie  auch  SCHUMANN  auf  (Cer.  Baumannii  var.  smaragdiflorus  Webeb 
in  „Gesamtbeschreibung"  S.  134  und  „Nachtrag"  S.  41);  zugleich  macht 


Digitized  by  VjOOQ IC 


123     — 


er  aber   darauf  aufmerksam,    dass    die   Pflanze    wohl    wegen    ihrer 

Blütenmerkmale   als   eine  besondere  Art   aufgefasst    werden    müsse, 

da  es  unmöglich  sei,  einer  Pflanze   mit  aktinomorphen  Blüten,  wie 

sie  die  angebliche  Varietät  besitzen  solle,   zu   vereinigen  mit  Cereus 

Baumanniiy    eine    Pflanze,    deren    wohlbekannte   Blüten   zygomorph 

sind.    Eine  Entscheidung   konnte  SCHUMANN   in  dieser  Frage    nicht 

selbst   treffen,    da   ihm    die    Blüten    der   Varietät    noch    nicht    zu 

Gesicht      gekommen 

sind.  Die  Bestätigung 

dieserÄnsicht  brachte  ' 

aber        SPEGAZZINI, 

der  Schümann  eine 

briefliche  Mitteilung 

machte,  nach  welcher 

Cer.  smaragdiflorus 

sicher     eine     eigene 

Art    darstelle,     was 

auch   an    der  mitge- 

sandtenPhotographie 

ersichtlich  war  [vergl. 

„Monatsschrift      für 

Kakteenkunde"  XIII 

S.  108  und  122(1903)]. 

Darauf  gestützt, 
konnte  ich  auch  bei 
Gelegenheit  der  Ab- 
bildung von  Cer. 
Baumannii,  die  wir 
in  der  „Ikonogra- 
phie** Tab.  57  (1905) 
brachten,  im  Text  auf 
Cer.  smaragdiflorus 
als  eigene  Art  hin- 
weisen. In  dem  schon 
mehrfach  erwähnten 
Werke  von  Spegaz- 


ZINI     -Cactacearum 


Cereus  smaragdiflorus  Web. 


A  Blüte,  doppelt  vergrössert;  B  untere,  C  mittlere, 
D  obere  Schuppe  der  Bohre;  E  unterer  Teil  der 
Ilöhre  im  Längsschnitt;  F  oberer  Teil  eines  Staub- 
blattes;   G  oberer  Teil  des  Griffels   mit  den  Narben. 


Nach  der  Natur  gezeichnet  von  Toni  Gurke. 


platensium  Ten- 
tarnen"  ist  diese  Art 
ebenfalls  erwähnt 
und  mit  einer  kurzen 
Beschreibung  ver- 
sehen (vergl.  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  XVIII.  53). 
Vor  mehreren  Monaten  kam  nun  der  Königliche  Botanische  Garten 
zu  Dahlem  in  den  Besitz  eines  Stecklings  dieser  interessanten  Pflanze, 
und  noch  ehe  dieser  eingepflanzt  wurde,  brachte  er  mehrere  Blüten, 
die  ich  in  der  Sitzung  am  29.  Mai  vorlegen  konnte  (siehe 
„Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  XV.  98),  und  die  alle  bisherigen 
Vermutungen  bestätigten,  und  so  bin  ich  nun  imstande,  eine  aus- 
führliche Beschreibung  und  einige  wichtige  Blütenteile  in  einer  Ab- 
bildung zu  bringen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     124     — 

Der  Körper  ist  mattgrün  bis  graugrün  und  mit  Ausnahme 
der  Areolen  kahl.  Die  14  Rippen  sind  ca.  5  mm  hoch,  nicht  ge- 
kerbt, durch  deutliche,  aber  nicht  sehr  tiefe  Längsfurchen  getrennt. 
Die  Areolen  sind  im  oberen  Teil  des  Körpers  6  bis  9  mm  vonein- 
ander entfernt,  elliptisch  oder  fast  kreisrund,  mit  einem  Polster  von 
sehr  kurzer  hellbrauner  Wolle  bedeckt.  Die  vier  bis  sechs  Zentral- 
stacheln entspringen  aus  der  Mitte  des  Wollpolsters;  der  nach  unten 
gerichtete  ist  meist  der  längste,  nämlich  30  bis  85  mm  lang;  dann 
folgt  der  nach  oben  gerichtete,  der  meist  etwas  kürzer  ist;  zuweilen 
ist  aber  das  Längen  Verhältnis  der  beiden  das  umgekehrte ;  die  zwei  bis  vier 
seitlichen  Zentralstacheln  sind  stets  kürzer,  etwa  15  bis  20  mm  lang;  sämt- 
liche Zentralstacheln  sind  starr  und  stechend,  hell,  fahlgelb,  meist  am 
Grunde  dunkelbraun;  die  am  Gipfel  des  Körpers  entspringenden  sind  fast 
ganz  braun  und  nur  an  der  Spitze  gelb.  DieRandstacheln,  10  bis  14  an 
der  Zahl,  sind  erheblich  schwächer,  meist  kürzer  als  1  cm,  fahlgelb 
und  fast  immer  nach  unten  gerichtet.  Die  Blüte  ist  regelmässig. 
Die  Blutenhülle  ist  röhrenförmig,  etwas  bauchig,  42  mm  lang,  in  der 
Mitte  11  bis  12  mm  im  Durchmesser  haltend,  karminrot,  mit  einem 
leichten  Schein  ins  Gelbliche,  auf  der  ganzen  Aussenseite  zahlreiche 
Schuppen  tragend.  Die  Schuppen  sind  etwas  satter  rot  als  die 
Aussenseite  der  Blütenhülle,  dabei  stark  glänzend,  dick  und  von  drüsiger 
Beschaffenheit;  von  ihrer  Basis  läuft  eine  breite  Leiste  an  der  Blüten- 
hülle senkrecht  herab  und  bildet  scheinbar  eine  Fortsetzung  der 
Schuppen.  Die  untersten  Schuppen  sind  dreieckig  und  lang  zugespitzt; 
die  Spitze  ist  weiss,  durchscheinend,  im  ganzen  sind  sie  2  mm  lang 
und  1  mm  breit.  Die  mittleren  Schuppen  sind  lanzettlich,  mit  der 
Spitze  4  mm  lang  und  1,5  mm  breit;  die  obersten  gehen  allmählich 
in  die  äusseren  Blütenhüllblätter  über;  sie  sind  lanzettlich,  all- 
mählich zugespitzt,  6  bis  8  mm  lang,  mit  grünlicher,  nach  aussen  ge- 
krümmter Spitze.  Sämtliche  Schuppen  tragen  an  ihrer  Basis  Büschel 
von  weissen,  krausen,  dünnen,  seidenglänzenden  Haaren,  welche  1  bis 
4  mm  lang  sind  und  den  unteren  Teil  der  Blütenhülle  infolge  der 
dichteren  Stellung  der  Schuppen  stärker  bekleiden,  ohne  aber  die  rote 
Färbung  zu  verdecken.  Die  Blütenhüllblätter  sind  lanzettlich, 
7  bis  8  mm  lang,  2  bis  3  mm  breit,  mit  breitem  Grunde  sitzend,  in 
eine  feine  Spitze  auslaufend;  ihre  Basis  ist  hellrötlich,  nach  der 
Spitze  zu  sind  sie  hellgrün,  nach  iimen  gekrümmt  und  den  Eingang 
der  Blüte  fast  ganz  verschliessend.  Eine  Scheidung  in  äussere  und 
innere  Blütenhüllblätter  ist  nicht  erkennbar.  Die  Staubblätter  sind 
in  einem  dichten  Kreise,  etwa  3  bis  4  mm  über  dem  Fruchtknoten, 
an  der  Innenseite  der  Eöhre  inseriert  und  ragen  nicht  über  die 
Röhre  hinaus;  die  Fäden  sind  glänzendweiss  und  ungefähr  25  bis 
30  mm  lang;  die  Beutel  sind  1  bis  1,5  mm  lang,  länglich,  gelb;  nahe 
an  der  Mündung  der  Röhre  ist  ein  zweiter  Kreis  von  Staubblättern 
inseriert,  deren  Fäden  sehr  viel  kürzer  sind  xmd  etwas  aus  der  Röhre 
herausragen.  Der  Fruchtknoten  ist  halbkugelig,  oben  abgeflacht, 
breiter  als  hoch.  Der  Griffel  ist  weiss,  nach  der  Spitze  zu  ein  wenig 
grünlich,  ohne  die  Narben  35  mm  lang.  Die  acht  Narben  sind 
schön  hellgrün  und  4  mm  lang. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Echinopsis  Schickendantzii  Web. 

Nach  einer  von  Horm  Alwin  Berger  für  die  „Monatsschrift  für  Kaktfenkundc 
her^08t«'llten  Photo^rnphi«'. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


—     127 


Echinopsis  Schickendantzii  Web. 

(Cereus  Schickendantzii  Wet).) 

Von  Alwin  Berger. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Echinopsis  Schickendantzii  "Web.  wurde  zuerst  von 
SCHICKENDANTZ  eingeführt,  und  die  Mehrzahl  der  in  den  Gärten 
vorhandenen  Pflanzen  stammen  gewiss  von  diesen  ersten  Exemplaren 
ab.  Über  die  Blüten,  sowie  über  ihre  geographische  Verbreitung 
erfahren  wir  nun  Ausführlicheres  durch  SPEGAZZlNl's  „Cactacearum 
Platensium  Tentamen"  unter  Nr.  42.  Ich  hatte,  als  ich  damals  über 
diese  Art  in  dem  Bericht  über  SPEGAZZINl's  Arbeit  schrieb,  die 
Blüten  selbst  noch  nicht  gesehen.  Inzwischen  aber  hat  ein  Exemplar, 
das  ich  der  Güte  des  nun  verewigten  De.  Weber  verdanke,  geblüht. 
Ich  habe  die  Gelegenheit  ergriffen,  um  durch  eine  Photographie  die 
Pflanze  den  Lesern  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  vorzuführen, 
besonders  weil  sowohl  in  der  „Gesamtbeschreibung"  wie  in  den 
„Nachträgen"  über  die  Blüte  nichts  berichtet  wird. 

Die  Photographie  zeigt  eine  Pflanze,  die  mit  der  Beschreibung 
in  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde",  was  den  Habitus  anbetrifft, 
nicht  übereinstimmt.  Es  heisst  dort:  „Körper  schlank,  säulenförmig, 
aufrecht,  allermeist  in  den  Kulturen  nicht  verzweigt,  später  aber  am 
Grunde  sprossend  und  Rasen  bildend."  Meine  Pflanze  ist  rasenförmig 
mit  kugeligen  Stämmen;  ich  kenne  aber  hier  Individuen,  die  der 
obigen  Beschreibung  entsprechen  und  jetzt  ca.  34  cm  hoch  sind. 
Sie  stammen  von  Individuen  in  einem  anderen  Garten  der  Biviera, 
die  noch  weit  längere,  ganz  CVr^«5-artige  Stämme  besitzen  sollen. 
Höchstwahrscheinlich  ist  sogar  mein  Exemplar  aus  derselben  Quelle 
gekommen.  Dass  die  Pflanze  in  La  Mortola  so  niedrig  geblieben  ist, 
mag  vielleicht  eine  Folge  des  sehr  trocken  gelegenen  Standortes  sein. 

Dafür  reift  aber  unsere  Pflanze  ihren  Jahrestrieb  gut  aus  und  wider- 
steht den  winterlichen  Unbilden  durch  Nässe  und  Kälte  vorzüglich. 
Sie  besteht  aus  zwölf  ziemlich  gleich  grossen  Körpern,  die  zu  einem 
halbkugeligen  Basen  von  etwa  16  cm  Durchmesser  und  10  cm  Höhe 
vereinigt  sind.  Die  einzelnen  Körper  sind  zusammengedrückt  kugelig, 
am  Scheitel  schwach  eingesenkt,  hellgrün  und  von  bräunlichen 
Stacheln  überragt.  Bippen  15  bis  17,  durch  scharfe  Furchen  getrennt, 
stumpf,  gerade,  seltener  etwas  gekrümmt  verlaufend.  Areolen  etwa 
8  mm  voneinander  entfernt,  länglichrund,  mit  kurzer  weisser,  später 
vergrauender  Wolle  und  mit  2  bis  8  mm  langen,  strahlend  abstehenden 
Bandstacheln;diesesindweissgrau,  die  oberen  jedoch  braun;  Zentral- 
stachel 1,  gerade  vorgestreckt,  mit  brauner  Spitze.  Die  Blüten 
erscheinen  seitlich  in  der  Nähe  des  Scheitels;  sie  blühen  am  Abend 
aui  und  bleiben  fast  während  drei  Tage  voll  geöffnet.  Ganze  Länge 
der  Blume  17  cm,  nach  SPEGAZZINI  20  bis  22  cm  erreichend.  Frucht- 
knoten rundlich,  ca.  15  mm  lang;  Bohre  (ohne  das  Ovar)  7 — 8  cra, 
wie  dieses  letztere  mit  pfriemlichen,  aus  breiterer  Basis  entspringenden 
Schuppen  in  genäherten  Spirallinien  dicht  dachziegel artig  besetzt, 
nach   oben    hin    grösser   werdend    und    entfernter    stehend,    in    den 


Digitized  by 


Google 


—     128     — 

Achseln  mit  gekräuselten  schwarzen  Haaren.  Äusserste  Blüten- 
hüUblätter  hellgrün,  linealisch,  fleischig,  kurz  zugespitzt  und  begrannt; 
die  folgenden  breiter,  stumpfer,  grünlich-weiss;  innere  Blütenhüll- 
blätter lineal-spatelig,  kurz  zugespitzt,  glattrandig,  9  cm  lang  und 
8  cm  breit;  innerste  länglich-spatelig,  begrannt,  mit  deutlich  vertieftem 
Mittelnerv  und  etwas  gewellten  und  gezähnelten  Bändern,  fast  9  cm 
lang  und  im  oberen  Drittel  fast  4  cm  breit;  alle  Blütenhüllblätter 
reinweiss.  Staubfäden  sehr  zahlreich,  in  zwei  Gruppen,  oberste  zu 
einer  ringförmigen  grünen  Röhre  verwachsen,  mit  freien  Filamenten 
von  ca.  3  cm  Länge;  Staubbeutel  gelblich.  Griffel  kräftig,  weiss, 
die  Staubföden  überragende  mit  23  je  18  bis  20  mm  langen  gelblichen, 
strahlenden  Narben.  Eine  Frucht  wurde  leider,  trotz  der  künstlichen 
Bestäubung,  nicht  angesetzt. 

Wenn  man  die  Abbildung  und  die  Beschreibung  der  Blüte  mit 
der  des  Cereus  Spachianus  in  den  „Nachträgen"  Seite  24  und  in  der 
„Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  X.,  94  (1900)  vergleicht,  wird 
man  von  der  weitgehenden  Übereinstimmung  überrascht  sein.  Man 
fragt  sich  unwillkürlich,  welcher  Unterschied  besteht  nun  eigentlich 
zwischen  den  Gattungen  Echinopsis  und  Cereus.  Wenn  man  ferner 
in  Betracht  zieht,  dass  Echinopsts  Schickendantzii  ebensowohl  säulen- 
förmige Stämme  entwickelt,  die  auch  in  bezug  auf  die  Form  der 
Rippen,  die  Bestachelung  und  Körperfarbe  dem  Cer.  Spachianus 
recht  ähnlich  sind,  so  ersieht  man,  dass  hier  eben  die  Gattungsgrenzen 
nur  willkürlich  gezogen  werden  können.  Die  Pflanze  kann  daher 
ebensowohl  bei  Cereus  verbleiben,  wohin  sie  WEBER  bereits  einmal 
gestellt  hat,  und  wie  das  SPEGAZZINI  aufs  neue  anstrebt,  wenn  er 
schreibt:  Species  certe  ad  genus  Cereus  transferenda. 

Bei  Cereus  würde  die  Pflanze  mit  Cer.  Spachianus^  Cer. 
macrogonus,  Cer.  strigosus^  Cer.  candicans  etc.  in  meine  Untergattung 
Trichocereus  fallen.  Einer  Vereinigung  der  Gattung  Echinopsis  mit 
Cereus  stehen  keine  grösseren  Hindemisse  im  Wege,  wenn  man  von 
den  Arten  absieht,  die  mit  Eps.  obrepanda  K.  Schumann  zu 
Echinocactas  nähere  Beziehungen  haben. 

Ich  möchte  jedoch  vorläufig  von  einer  solchen  Vereinigimg  ab- 
sehen und  die  kleine  Gattung  Echinopsis  noch  aufrechterhalten, 
wenigstens  so  lange,  bis  zwingende  Gründe  diese  Vereinigung  not- 
wendig machen.  ♦ 


Neuere  Erscheinungen  im  Gebiete  der  Kakteenliteratur. 


ßerger,  Alwin:  A  Systematic  Revision  of  the  Genus  Cereus  Mill.  From  the  16. 

Annual   Report   of  the  Missouri  Botanical  Garden,    issued  May  31,   1905. 

St.  Louis. 
Diese  Arbeit  unseres  Mitgliedes  A,  Berger  enthält  eine  neue  Gruppierung 
der  Arten  der  Gattung  Cereus.  Der  Verfasser  hat  den  Versuch  gemacht,  eine 
den  natürlichen  Verwandtschaftsverhältnissen  möglichst  entsprechende  Ein- 
teilung der  Gattung  zu  geben;  er  schliesst  dabei  die  Gattungen  Cephalocereus, 
Filocereus,  EchinoccreuSy  Cleistocacius  als  Untergattungen  ein.  Ausserdem  erhebt 
er  Cereus  obtusangulus  K.  8chum.  zum  Typus  einer  neuen  Gattung,  welcher  er 
den  Namen  Epiphyllanthus  gibt.  Der  Inhalt  dieser  höchst  verdienstvollen  Arbeit 
ist  sicherlich  für  unsere  Leser  von  sehr  grossem  Interesse,  so  dass  wir  in  den 
nächsten  Heften  eine  ausführlichere  Besprechung  zu  bringen  gedenken. 


Digitized  by 


Google 


—     129     — 


Juli- Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft. 


Berlin,  den  31.  Juli  1905. 

Der  Vorsitzende,  Herr  Professor  Dr.  6ÜBKE,  erö&ete  die  Sitzung 
8i/i  ühr.    Anwesend  sind  21  Mitglieder  und  2  Gäste. 

I.  Zur  Aufnahme  als  Mitglieder  vom  1.  Juli  1905  ab  haben  sich  gemeldet 
die  Herren: 

F.  Weicke,  Ine;enieur,  Pankow,  Heynstr.  8  und 

E.  Weidlich,  ^rtograph  der  Königl.  Preuss.  Landesaufnahme,  Berlin  NW.  21, 

Alt-Moabit  85. 

Herr  ALWIN  Bebgeb  in  La  Mortola  hat  dem  Vorstande  in  einem 
Schreiben  vom  3.  Juli  1905  mitgeteilt,  dass  er  den  ihm  durch  Beschluss  der 
Jahres-Hauptversammlung  in  Bemburg  verliehenen  Jahres-Ehrenpreis  als 
ehrende  Auszeichnung  mit  Danlc  annimmt,  und  dass  sie  ihm  ein  Ansporn  sein 
wird,  seine  Tätigkeit  auch  weiter  den  Zwecken  der  Gesellschaft  zu  widmen. 

Herr  De  LAET  in  Contich,  Belgien,  dem  bereits  auf  der  Gartenbau- 
Aasstellung  1904  in  Düsseldorf  der  Hauptpreis  der  Kakteen-Ausstellung  ver- 
liehen wurde,  hat  neuerdings  eine  ehrenvolle  Auszeichnung  erhalten;  auf  der 
Ausstellung  der  »Association  internationale  des  Botanistes""  vom  11.  bis  25.  Juni  1905 
in  Wien  ist  ihm  ein   erster  Preis  und  ein  Ehren-Diplom  zuerkannt  worden. 

Auf  Anregung  des  Herrn  Vorsitzenden  wurde  beschlossen,  wie  in  früheren 
Jahren  so  auch  diesmal  den  Königl.  Botanischen  Garten  zu  Dahlem  zu  besuchen, 
und  zwar  am  Sonntag,  den  13.  August.  Die  Teilnehmer  werden  sich  hierzu 
um  9  IJhr  vormittags  an  dem  Hauptportal  des  Gartens  an  der  Potsdamer 
Chaussee  einfinden. 

n.  Als  Mitglied  der  Gesellschaft  vom  1.  Januar  1905  wurde  wider- 
spruchslos aufgenommen:  Herr  GUSTAV  KOENlö,  Benzinfabrikant,  Wien  I, 
Schottenbastei  12. 

III.  Herr  Professor  Dr.  GÜREE  machte  zunächst  die  Mitteilung,  dass  nach 
einer  brieflichen  Nachricht  von  Herrn  A.  VON  DER  TRAPPEN  in  Stuttgart,  dort 
ein  Exemplar  von  Fhyüocactus  Äckermannii  kultiviert  werde,  welches  mit  der 
Abbildung  in  der  „Ikonographie*"  übereinstimme.  Die  dem  Schreiben  beigefügten 
Stecklinge  Hessen  keinen  Zweifel,  dass  es  sich  um  die  echte  Pflanze  handelt. 
Herr  Maass  bemerkte  hierzu,  dass  die  in  letzter  Zeit  häufig  besprochene 
Frage  nun  wohl  als  geklärt  angesehen  werden  könne,  zumal  bekannt  geworden 
ist,  dass  die  Narbenstrahlen  des  Ph.  Äckermannii,  solange  die  Blüte  noch  nicht 
geöffnet  ist,  weisslich  sind  und  sich  verfärben,  wenn  sie  der  Einwirkung  des 
Lichtes  ausgesetzt  sind.  Hierdurch  erklärt  sich  auch  der  Widerspruch,  der 
sich  in  den  Beschreibungen  der  Pflanze  in  der  SCHUMANN'schen  „Gesamt- 
beschreibung** und  bei  FÖRSTER-RÜMPLER  vorfindet. 

Der  Herr  Vorsitzende  legte  sodann  der  Versammlung  vor  und  besprach 
zwei  in  der  letzten  Zeit  erschienene  Schriften. 

1.  Eine  Abhandlung  über  Cleistocactus,  welche  von  Herrn  ROLAND- 
GOSSELIN  nach  den  von  unserem  ehemalij^en  Ehrenmitglieder  dem  verstorbenen 
Generalarzt  Dr.  WEBER  hinterlassenen  Notizen  in  dem  „Bulletin  de  la  Soci^te 
centrale  d'Agriculture,  d'Horticulture  et  d'Acdimatation  de  Nice"  herausgegeben 
wurde;  ein  Referat  darüber  wird  in  einem  der  nächsten  Hefte  der  „Monats- 
schrift für  Kakteenkunde "  erscheinen. 

2.  Eine  Arbeit  des  Herrn  A.  Berger,  die  unter  dem  Titel  „A  Systematic 
Revision  of  the  Genus  Cereus"  in  dem  „Sixteenth  Annual  Report  of  the 
Missouri  Botanical  Garden"  zu  St.  Louis  erschienen  ist.  Eine  ausführliche  Be- 
sprechung dieses  höchst  wichtigen  Beitrages  zur  Systematik  der  Kakteen  wird 
der  Vortragende  ebenfalls  in  einem  der  nächsten  fiefte  der  „Monatsschrift  für 
Kakteenkunde**  bringen. 

Herr  MüNDT  in  Mahlsdorf  legte  der  Versammlung  zwei  Exemplare  der 
Mamiüaria  Bussleri  vor,  um  zu  zeigen,  dass  die  Ansicht  des  Herrn  QUEHL 
(s.  Heft  7  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde**),  nach  welcher  die  genannte 
Pflanze  mit  M.  Ottonia  identisch  sein  soll,  nicht  zutreö*e.  Das  eine  Exemplar 
war  gepfropft,  kugelförmig,  ca.  13  cm  stark;  das  zweite  war  wurzelecht, 
erheblich  schwächer  und  kurz  säulenförmig  gewachsen.    Beide  Pflanzen  trugen 


Digitized  by 


Google 


—     180     — 

auf  der  Oberseite  der  Warzen  nicht  die  den  Coryphanten  sonst  eigentümlichen 
Furchen,  und  da  die  Blüten,  welche  das  grössere  Stück  gebracht  hatte,  von 
denjenigen  der  M.  Oltonis  verschieden  gewesen  ist,  so  glaubt  Herr  MüNDT,  die 
Art  aufrechterhalten  zu  können.  Der  Schriftführer  bemerkte  hierzu,  das8 
gepfropfte  Pflanzen,  wenn  sie  auf  der  Unterlage  ein  erheblich  üppigeres 
Wachstum  als  im  normalen  Zustande  erzielen,  mit  Vorsicht  zu  beurteilen 
seien,  dass  vor  allem  aus  dem  Fehlen  der  Furchen  bei  der  grösseren  Pflanze  — 
die  kleinere  wurzelechte  kommt,  weil  noch  nicht  blühfähig,  nicht  in  Betracht 
—  noch  nicht  auf  ein  ferneres  Ausbleiben  geschlossen  werden  dürfe.  Die 
y ollentwickelten  Warzen  haben  anscheinend  keine  Blüten  getragen,  und  die 
scheitelständigen,  mit  Resten  von  solchen  versehenen,  waren  noch  so  tief  in 
der  Wolle  versenkt,  dass  sie  nichts  erkennen  Hessen.  Erst  wenn  diese 
deutlicher  hervorgetreten  sein  werden,  wird  es  möglich  sein,  die  Frage  zu 
entscheiden.  Dass  die  Furchen  der  Warzen  bei  aufgesetzten  Pflanzen  sich 
häuflg  sehr  spät  herausbilden,  lehrte  eine  gleichfalls  von  Herrn  MUNDT  vor- 

felegte  Mam.  macrolhde;  erst  in  einer  Höhe  von  ca.  15  cm  hatte  diese  Pflanze 
ie  betreffenden  Merkzeichen  aufzuweisen. 

Herr  Dr.  SCHWARTZ  legte  eine  recht  gut  gelungene  farbige  Photographie 
einer  Kakteengruppe  vor,  welche  die  Blüten  von  Cereua  nyoticaluSf  Phyüocactm 
crenatus  und  Ph.  caulorrhizus  zeigten.  Die  beiden  letzteren  sind  bemerkenswert, 
weil  sie  einander  sehr  ähnlich  sind,  aber  doch  genügend  Unterschiede,  die  auf 
dem  Bilde  allerdings  nicht  deutlich  erkennbar  waren,  besitzen. 

Herr  Professor  Dr.  GtjRKE  konnte  der  Versammlung  vier  neue  Tafeln 
für  die  „Ikonographie**  vorzeigen:  Echinocereua  dasyacanihuSy  Echinocactua  Damni, 
Mamillaria  gloehidiata  und  Certus  repandus. 

Herr  MiECKLEY  zeigte  eine  in  Blüte  stehende  Pflanze  von  Cereus  8plendens 
aus  dem  Königl.  Botanischen  Garten  vor;  der  Vergleich  mit  den  Blüten  von 
C.  repandus  bewies,  dass  beide  Arten  weit  voneinander  verschieden  sind. 

Herr  Klabunde  hatte  aus  seiner  Sammlung  einen  Echinocactus  QuehUantis 
mit  Blütenknospe  mitgebracht,  der  sich  schön  entwickelt  hat,  während  eine 
Anzahl  anderer  Pflanzen,  die,  demselben  Import  entstammend,  im  vorigen  Herbst 
in  Berlin  gekauft  wurden,  leider  bald  zugrunde  gegangen  waren. 

Herr  Professor  Dr.  GtJRKE  legte  ferner  vor  eine  grössere  Anzahl  von 
Pflanzen,  welche  von  Herrn  DE  Laet  in  Contich  dem  Königl.  Botanischen  Garten 
zu  Dahlem  übersandt  worden  waren. 

Es  befanden  sich  darunter  u.  a.:  Mamiüaria  atrohiliformiSy  eine  sehr  dicht 
bestachelte  Mam.  comifera?,  Mam.  macromeris,  einige  zierliche  Mam.  micromeriSt 
Echinocactus  Mac  DotveUii,  Echinocereus  Merken  und  von  Echinocereus  pedinatus 
eine  vielleicht  neue  Varietät  mit  ockergelben  Stacheln  und  Areolen  und  andere 
Arten,  welche  nicht  mit  Sicherheit  bestimmt  werden  konnten. 

Herr  Maass  legte  darauf  eine  von  Herrn  Graessner  in  Perleberg 
stammende  Sendung  von  Kakteen  vor;  unter  ihnen  waren  bemerkenswert: 
Mamiüaria  amoena  mit  starken  braunroten  Mittelstacheln,  Mam.  erecta  mit  gold- 
gelben, zahlreichen  Kandstacheln,  Mam.  glanduligeraj  eine  braun  bestachelte 
Varietät  von  Echinocereus  pectinatus,  Echinocactus  Beguinii  und  Ects.  ensifer.  Die 
Mam.  glanduligera  ist  in  der  „Gesamtbeschreibung  für  Kakteenkunde**  nicht 
berücksichtigt,  weil  die  Pflanze  damals  nicht  bekannt  war;  das  jetzt  vor- 
liegende Stück  stimmt  aber  mit  der  in  FÖRSTER-RÜMPLER's  Handbuch  S.  394 
vorhandenen  Beschreibung  gut  überein;  nur  waren  die  Randstacheln  noch 
zahlreicher,  als  dort  angegeben.  Die  Drüsen,  die  bei  den  oberen  Warzen 
weissrot,  bei  den  älteren  Warzen  mehr  rosa  waren,  scheinen  bei  der  Pflanze 
nacheinander  verschiedene  Stellen  einzunehmen.  Wenn  die  erste,  dicht 
hinter  der  Areole  sitzende  Drüse  eingetrocknet  ist,  erscheinen  in  der 
Mitte,  schliesslich  am  oberen  Ende  der  Furche,  fast  in  der  Axille,  eine, 
zuweilen  zwei  gepaart  sitzende  Drüsen  in  einem  frischen  Wollpolster; 
Furchen  und  Axillen  sind  sonst  nackt.  Auch  Echinocactus  ensifer  muss  wohl 
als  eigene  Art  angesehen  werden;  der  breite  schmutzig-weissgraue  Ober- 
stachel mit  dunkler  Spitze  und  der  dolchartige,  scharfkantige,  im  Quer- 
schnitt länglich  viereckige  Mittelstachel  zeichnen  die  Pflanze  gut  aas.  Mit 
Ects.  arrigens,  und  zwar  weder  mit  der  in  der  SCHUMANN'schen  .Gesamt- 
beschreibung",  noch  mit  der  in  FÖRSTER-RÜMPLER's  Handbuch  beschriebenen 
Pflanze,  zu  denen  sie  als  Synonym  gestellt  ist,  hat  die  Art  nichts  zu  tun. 

M.  GURKE.  W.  Maass. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  KakteenMe. 

No.  9.  September  1905.  15.  Jahrgang. 

Inhaltsverzeichnis:  Cactacearum  Platensium  Tentamen,  auctore 
C.  Spegazzini.  Von  A.  Berger.  (Fortsetzung.)  —  Die  Jahres-Hauptversamm- 
lung  1905.  Von  W.  Maass.  (Schluss.)  —  Mesembrianthemum  hispidum  L. 
Von  A.  von  der  Trappen.  (Mit  einer  Abbildung.)  —  Echinocactus  Mihano- 
yichii  Friö  et  Gurke.  Von  M.  Gurke.  —  Cereus  Mönnighofüi  Fisch.  (C.  flagelli- 
fonnis  X  Martianus).  Von  Dr.  Fischer.  —  August- Sitzung  der  «Deutschen 
Kakteen-Gesellschafi'' . 


Cactacearum  Platensium  Tentamen, 
auctore  Carole  Spegazzini. 

Von  Alwin  Berger,  La  Mortola. 


(Fortsetzung.) 
109.  Opuntia  andicola  Pfeiff.  Nicht  selten  auf  den  Bergen  um 
Mendoza  bis  3000  m  ü.  M.  —  Blüten  wie  bei  den  vorigen,  radförmig, 
blass-  oder  zitrongelb. 
HO.  opuntia  Datwinii  Hensl.  Gemein  auf  dürren,  felsigen  Orten 
in  Zentralpatagonien  vom  Bio  Santa  Cruz  bis  zum  Bio  Negro. 
—  Blüten  wie  bei  den  vorigen,  gelb. 

SPEGAZzrNI  vermutet,  dass  Op.  Darwinii^  andicola,  platyacantha  und 
australis  nur  Varietäten  einer  Art  sind. 

\n,  Opuntia  ovata  Pfeiff.  Von  Spegazzini  einmal  gefunden  in 
alpiner  Höhenlage  des  Oerro  de  los  Cordobeses  bei  Mendoza.  — 
Blüten  25  bis  30  mm  im  Durchmesser,  blass  orangefarben. 

112.  Opuntia  nigrispina  K.  Seh.  Gemein  auf  Felsen  im  ganzen  Tale 
Calchaqui  in  den  Provinzen  Salta  und  Jujuy.  —  Plattgedrückte 
Büsche  von  25  bis  50  cm  Durchmesser  bei  10  bis  20  cm  Höhe 
bildend;  frischgrün,  fast  glänzend;  Areolen  mit  pinselartig  ge- 
drängten Glochiden  und  ein  bis  drei,  seltener  fünf,  geraden, 
stielrunden  Stacheln  von  2  bis  3  cm  Länge,  dieselben  anfangs 
trüb  gelblichrosa  und  durchscheinend,  späterhin  zuerst  am  Grunde 
und  an  der  Spitze  schwarz  werdend,  schliesslich  ganz  schwarz. 
Blüten  mittelgross,  zitrongelb. 

Über  die  TepÄrocac^it«- Opuntien  wissen  wir  eigentlich  noch  recht 
wenig;  ein  jeder  Beitrag  über  diese  Pflanzen  aus  ihrem  heimatlichen 
Gebiete  ist  uns  daher  doppelt  willkommen. 

Ganz  eigentümlich  scheinen  die  Früchte  dieser  Tep^rocac^u9-0 puntien 
sich  zu  entwickeln.  SPEGAZZINTI  gibt  von  denen  der  0.  Weheri  Speg., 
0.  <ior(ican&ia  und  von  0.  diademata  an,  dass  dieselben  innen  Glochiden- 
bOschel  tragen.  Es  wäre  das  ein  ganz  besonderes  Merkmal,  wie  ich 
Ähnliches  bei  keiner  anderen  Opuntia  beobachtet  habe.  SCHÜMANN  hat  die 
Frucht  von  0.  ovata  zu  untersuchen  Gelegenheit  gehabt,  aber  er  erwähnt 
nichts  derartiges,  wohl  aber  den  ebenso  merkwürdigen  Fall,  dass  dieselbe 
Frucht  zweierlei  Samen  enthielt,  und  zwar  typische  Opuntiensamen  mit 
einem  Rande  und  solche,  die  etwa  dem  Peireskia-Samen  gleichen  müssen, 
die  ohne  Band  und  glatt  waren.  Das  alles  zeigt,  dass  uns  die  Tephrocactus- 
Opuntien  noch  mandies  Überraschende  bringen  können ;  denn  diese  zweierlei 
Samen  in  einer  Finicht  machen  den  bisher  so  scharf  betonten  Charakter 
der  Samen  bei  Opuntien  auch  zu  einem  unbeständigen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     132     — 

113.  Opuntia  Ficus  indica  Mill.  Kultiviert  und  verwildert  in  allen 
nördlichen  Provinzen.  Ebenso  die  beiden  Varietäten  O.  gymno- 
carpa  Web.  und  O,  decumana  Haw. 

114.  Opuntia  cordobensis  Speg.  (n.  sp.).  Häufig  an  Hecken  um 
Cordoba,  La  Eioja,  Catamarca  und  San  Juan.  —  Platyopuntia 
mit  1  bis  2  m  hohem,  kräflig  bestacheltem  Stamme;  Glieder 
elliptisch-rhombisch,  ziemlich  dünn,  graugrün,  30  bis  40  cm  lang 
und  18  bis  22  cm  breit,  dabei  nur  15  bis  20  mm  dick,  flach  und 
beiderseits  mit  ca.  60  schwach  erhabenen  Areolen;  Stacheln 
ein  bis  sechs,  weiss,  meist  aber  drei,  davon  der  untere  zurück- 
gekrümmt. Blüten  mit  verkehrt-kegeligem  Ovar  von  6  cm  Länge 
und  3  cm  Durchmesser,  graugrün,  mit  etwa  34  schwach  erhabenen 
Areolen;  Blumenblätter  circa  zwölf,  die  inneren  verkehrt  eiförmig, 
4  cm  lang  und  2  cm  breit,  schwefelgelb.  Frucht  8  cm  lang 
und  3V2  cm  breit,  wenig  saftig,  gelblich  und  nur  schwach  gerötet. 

Spegazzini  vergleicht  diese  Pflanze  mit  der  0.  Labouretiana  in  La 
Mortola,  deren  Stämme  und  Glieder  jedoch  nahezu  stachellos  sind. 

115.  Opuntia  tuna  Hill.  Im  südlichen  Chaco  und  in  Santiago  del 
Estero  ziemlich  selten  kultiviert. 

Unter  den  Namen  0.  tuna  MilL  fasst  SCHUMANN  in  der  «Gesamt- 
beschreibung"  eine  Anzahl  von  Pflanzen  zusammen,  die  unter  sich  recht  gut 
verschieden  sind.  Der  Name  0.  tuna  wird  daher  sehr  problematisch  und 
das  noch  mehr,  wenn  man  darautliin  die  Beschreibungen,  die  ältere 
Botaniker  unter  diesem  Namen  ^^geben  haben,  vergleicht.  —  Alle  diese 
Opuntien,  die  SCHUMANN  als  Synonyme  zu  0.  tuna  zieht,  wie  0.  hurnüis, 
horrida  und  Dtüaiii,  haben  meist  grosse,  gelbe  Glochidenbüschel,  grosse, 
gelbe  Blumen  und  kegelförmige  Früchte  mit  blutrotem  Safte.  —  Cactus 
coccineüifer  DG.  {„Planten  grosses" ^  1. 137),  die  SCHUMANN  ganz  verkehrterweise 
auch  als  Synonym  hierher  bringt,  ist  wohl  sicher  Opuntia  tomentosa  Salm. 

Aus  allem  diesem  ^eht  hervor,  dass  es  nicht  zu  erkennen  ist,  welche 
Pflanze  Spegazzini  imter  dem  Namen  0.  tuna  versteht. 

116.  opuntia  anacantha  Speg.  (n.  sp.).  Nicht  selten  in  dichten 
Wäldern  des  südlichen  Chaco  und  von  Santiago  del  Estero.  — 
Unbewehrte  Platyopuntia,  tief  mattgrün,  niederliegend  oder  auf- 
steigend, Äste  1  bis  2^2  ^  lang.  Glieder  elliptisch  oder  lanzettlich, 
beiderseits  zugespitzt,  15  bis  40  cm  lang  und  3^2  bis  7  cm  breit, 
häufiger  unter  den  Areolen  mit  einem  bräunlichen  Striche;  Areolen 
klein,  elliptisch,  grau,  selten  hier  und  da  mit  einem  verkümmerten 
Stachel;  Ovar  verkehrt  eiförmig-kreiselig,  4  bis  6^/2  cm  lang 
und  2  bis  2^2  c°^  breit,  mit  etwa  12  bis  15  Areolen;  Blütenhülle 
goldgelb,  5  cm  breit;  Staubfäden  weiss;  Griflfel  am  Grunde  etwas 
keulig,  blassrosa,  mit  sechs  bis  neun  Narbenstrahlen.  Frucht 
4^2  cm  lang  und  3  cm  breit,  verkehrt  eiförmig,  dunkel  rotbraun, 
innen  weiss,  mit  sauerem  Safte.     Samen  3  mm  breit,  kurzbehaart. 

117.  Opuntia  microdisca  "Web.  Auf  den  Berggipfeln  zwischen 
Tucuman  und  Salta.  —  Blüten  randständig,  mittelgross;  Ovar 
kreiseiförmig,  16  mm  lang  und  13  mm  breit,  spärlich  mit  Areolen 
besetzt;  Blütenhülle  radförmig,  die  äusseren  Hüllblätter  grün, 
die  inneren  verkehrt  eiförmig,  stumpf,  10  bis  15  mm  lang, 
purpurrot;  Staubfäden  purpurn,  Antheren  gelblichweiss;  Griffel 
weisslich  mit  sechs  bis  acht  kurzen  Narben.  Früchte  rot.  — 
Die  Früchte  werden  von  den  Einwohnern  zum  Färben  der  WoUe 
benützt  und  airampo  genannt. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     133     — 

nS.Opuntia  auraniiaca  Gill.  Auf  dem  Hügel  „Cerro*'  bei  Monte- 
video. —  Spegazzini  sagt,  dass  er  diese  Pflanze,  die  er  mit  der 
in  La  Mortola  unter  dem  gleichen  Namen  kultivierten  identisch 
findet,  nur  auf  der  einen  Stelle  angetroffen  habe,  aber  um 
Mendoza  noch  nicht  gesehen  habe. 

119.  Opuntia  montevidensis  Speg.  (n.  sp.).  Häufig  auf  dem  „Cerro^ 
von  Montevideo  und  auf  Felsen  bei  La  Colonia.  —  Platyopuntia^ 
lockere,  vwworrene  Büsche  von  30  bis  50  cm  Höhe  und  50  bis 
75  cm  Durchmesser  bildend;  Glieder  5  bis  10  cm  lang  und 
2Y2  bis  3V2  c^  breit  bei  7  bis  8  mm  Dicke,  verkehrt  eiförmig- 
elliptisch, am  Grunde  verschmälert,  oben  gerundet,  schwarzgrün; 
Areolen  10  bis  14  auf  jeder  Seite,  kaum  erhaben,  grau,  häufig 
mit  einem  dunklen  Flecken  gekennzeichnet;  Stacheln  meist  fünf, 
weissgrau,  pfriemlich,  von  diesen  drei  in  einer  Reihe  übereinander- 
stehend,  gross,  2  bis  3  cm  lang,  die  beiden  anderen  borsten- 
formig  zurückgekrümmt  und  angedrückt.  Ovar  verlängert- 
keulenförmig,  3V2  ^^  ^^^S  ^^^  lö  ^^  breit,  entfernt  mit  un- 
bewehrten  Areolen  besetzt;  Blütenhülle  4  bis  5  cm  breit, 
goldgelb.  Frucht  3^/2  bis  4  cm  lang  und  Ib  bis  20  mm  breit, 
aussen  und  innen  schwarzpurpum :  Samen  behaart.  —  Der 
vorigen  ähnlich  und  leicht  mit  dieser  zu  verwechseln! 

(Fortsetzang  folgt) 

Die  Jahres-Hauptversaminlung  1905. 

Von  W.  Maass -Zehlendorf. 

(Schluss.) 
Um  11^12'OhT  mittags  eröffnete  der  Vorsitzende,  Herr  Professor 
Dr.  GüBKE,  im  Kurhause  die  geschäftliche  Sitzung  der  XII.  Jahres- 
Hanptversammlung  der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft",  begrüsste 
die  Teilnehmer,  die  der  Einladung  so  zahlreich  entsprochen  hatten, 
und  sprach  hier  an  offizieller  Stelle  Herrn  Dr.  EOTH  für  die  im 
Interesse  der  Gesellschaft  aufgewendeten  Bemühungen,  durch  die  der 
Jahres-Hauptversammlung  ein  würdiger  Verlauf  gesichert  worden 
sei,  den  gebührenden  Dank  aus. 
An  der  Sitzung  nahmen  teil: 

2  Gäste:  Fräulein  KNIPPEL(KI.-Quenstedt)  und  HerrE.  FlEDLEBJr. 
(Gr.-Lichtertelde), 

25  Mitglieder:  die  Herren  C.  DIETRICH  (Berlin),  E.  EmskÖTTEE 
(Magdeburg),  A.  FlEDLEB  sen.  (Gr.-Lichterfelde),  Dr.  FISCHER 
(Werl),    H.    Geiesing    (Köthen),    Prof.    Dr.    GÜRKE    (Steglitz), 

E.  Henze  (Magdeburg),  G.  Klemme  (Magdeburg),  K.  Knippel 
(Kl.-Quenstedt),  A.  Lindenzweig  (Pankow),  W.  Maass  (Zehlen- 
dorf),   E.    Malzpeldt     (Sarstedt),    W.    MiECKLEY    (Dahlem), 

F.  Naggatz  (Berlin),  H.  Osterloh  (Magdeburg),  L.  QüEHL 
(Halle),  C.  Eettig  (Aschersleben),  Dr.  P.  ROTH  (Bemburg), 
W.  0.  EOTHER  (Gr.-Rosenburg),  Dr.  A.  SCHWARTZ  (Berlin), 
A.  Schwarzbach  (Rixdorf),  E.  Stoepke  (Halle),  O.  Weidemann 
(Pankow),  W.  Weingart  (Nauendorf)  und  der  Vertreter  der 
Pinna  Haage  &  SCHMIDT:  0.  Zipperlein  (Erfurt). 


Digitized  by 


Google 


—     134    — 

Die  für  die  Verhandlungen  aufgestellte  Tagesordnung  umfasste 
folgende  Punkte: 

1.  Verlesung  des  Jahresberichts. 

2.  Verleihung  des  Jahres -Ehrenpreises. 

3.  Vortrag  des  Herrn  Prof.  Dr.  QÜEKE. 

4.  Wahl  des  nächstjährigen  Versammlungsortes. 

Zu  1.  Der  vom  Schriftführer  erstattete  Jahresbericht  ist  bereits 
im  Juliheft  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  abgedruckt,  er 
bedarf  hier  also  spezieller  Erwähnung  nicht  mehr. 

Zu  2.  Der  Herr  Vorsitzende  gab  die  Erklärung  ab,  dass  der 
Vorstand,  gestützt  auf  die  gemachten  Vorschläge,  für  die  Verleihung 
des  Jahres-Ehrenpreises  Herrn  A.  Berger,  Kurator  der  Gärten  des 
Commendatore  HanbüRY  in  La  Mortola,  in  Vorschlag  bringe,  dessen 
vielfache  wissenschaftliche  Arbeiten,  die  ausser  in  der  „Monatsschrift 
für  Kakteenkunde**  in  vielen  anderen  in-  und  ausländischen  Fach- 
zeitschriften veröffentlicht  worden  sind,  zur  Verbreitung  des  Kenntnis 
der  Kakteen  und  anderer  sukkulenter  Pflanzen  erheblich  beigetragen 
und  somit  den  Zwecken  der  Gesellschaft  dienlich  gewesen  sind.  — 
Ohne  diesem  Vorschlage  zunächst  näher  zu  treten,  wurde  durch 
Herrn  Dr.  FiSCHEE  eine  Diskussion  über  die  bei  uns  eingeführte 
Prämiierung  an  sich  herbeigeführt;  seine  Anschauung  ging  dahin, 
dass  eine  solche  wohl  für  Vereine,  die  praktischen  Zielen  nachstreben 
und  deshalb  äusserliche  Anerkennungszeichen  hochschätzen,  nicht 
aber  ftlr  unsere,  in  der  Hauptsache  wissenschaftlichen  Zwecken 
dienende  Gesellschaft,  deren  Mitglieder  durch  die  der  Allgemeinheit 
gewidmete  Arbeit  selbst  den  schönsten  Lohn  fanden,  passend  sei,  und 
dass  es  daher  angebracht  wäre,  sie  wieder  abzuschaffen.  Nachdem  von 
vielen  Seiten  dieser  Ansicht  zugestimmt,  auch  durch  Herrn  LINDENZWEIG 
bekundet  worden  war,  dass  der  derzeitige  Vorstand  einer  Änderung 
dieser  Einrichtung,  die  sich  nach  den  Erfahrungen  der  letzten  Jahre 
die  erwartete  Beliebtheit  doch  nicht  zu  erringen  vermocht  habe, 
nicht  ablehnend  gegenüberstehe,  stellte  Herr  FiSCHEB  für  die  nächste 
Hauptversammlung  einen  auf  Abschaffung  gerichteten  Antrag  in 
Aussicht.  Für  dieses  Mal  werden  natürlich  die  Bestimmungen  des 
Beschlusses  vom  9.  Juni  1901  innegehalten  und  demgemäss  über  den 
gemachten  Vorschlag  des  Vorstandes  die  Abstimmung  herbeigeführt. 
Dieselbe  ergab  die  einstimmige  Annahme  des  Vorschlages,  also  die 
Zuerkennung  des  Jahres-Ehrenpreises  an  Herrn  A.  Berger. 

Zu  3.  Der  Vorsitzende,  Herr  Prof.  Dr.  GüEKE,  sprach  darauf 
über  die  Aufgaben  der  Kakteenforschung.  Von  SCHüMANN's  „Gesamt- 
beschreibung" ausgehend,  betonte  er,  dass  dieses  vortreffliche  Werk 
die  Grundlage  für  die  weiteren  Studien  über  die  Systematik  der 
Kakteen  bilden  müsse.  Zunächst  sei  dringend  zu  wünschen,  dass 
jeder,  der  sich  mit  der  Kultur  der  Kakteen  beschäftigt,  sei  es  nun 
als  Liebhaber  oder  als  Züchter  für  Handelszwecke,  die  von  ihm 
gemachten  Beobachtungen  zur  Kenntnis  der  Allgemeinheit  bringe, 
da  von  vielen  in  der  Kultur  gar  nicht  so  seltenen  Arten  die  Blüten- 
merkmale oder  andere  Eigenschaften  nur  ungenau  bekannt  seien. 
Gerade  der  Liebhaber,  der  seine  Pflanze  ununterbrochen  beobachtet, 
sei    häufig    besser    imstande,     diese     kennen    zu    lernen,    als    der 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


—     185     — 

Botaniker  vom  Fach,  der  bei  seinen  Studien  mehr  das  Allgemeine 
im  Ange  behalten  müsse.  Als  Ergebnis  solcher  Studien  würde  sich 
zeigen,  dass  manche  der  in  der  „Gesamtbeschreibung^  unter  den  Arten 
aufgeföhrten  Synonyme  gut  unterscheidbare  Formen  darstellten  oder 
auch  als  eigene  Arten  aufzufassen  seien.  Dabei  wäre  es  sehr 
wünschenswert,  dass  die  einzelnen  Beobachter  sich  möglichst 
spezialisierten,  um  eine  Gattung  oder  sogar  nur  gewisse  Gruppen 
recht  genau  kennen  zu  lernen.  Ein  weiterer  Ausbau  des  Systems 
mosse  geschehen  durch  die  Beschreibung  neuer  Arten,  eine  Tätigkeit, 
die  ja  naturgemäss  weniger  dem  Kakteenliebhaber,  eAs  vielmehr  den 
Importeuren  und  Botanikern  zufalle,  welche  in  den  grossen  botanischen 
Oärten  und  Museen  Neueinführungen  zunächst  zu  Gesicht  bekommen; 
da  die  Heimatländer  der  Kakteen  noch  zum  grossen  Teil  botanisch 
wenig  erforscht  seien,  würde  der  Zufluss  neuer  Arten  voraussichtlich 
noch  so  bald  keine  Abnahme  merken  lassen.  Femer  sei  unser  Augen- 
merk darauf  zu  richten,  die  Gruppierung  der  Arten  innerhalb  der 
Gattungen  zu  einer  möglichst  natürlichen,  d.  h.  den  Verwandtschafts- 
verhältnissen und  der  genetischen  Entwickelung  entsprechenden,  zu 
gestalten;  vielfach  seien  die  besonders  in  den  grösseren  Gattungen 
bisher  angenommenen  Gruppen  künstliche  Zusammenstellungen,  weil 
man  die  Arten  nur  ungenügend  kenne  und  zu  unwesentlichen  oder 
auch  unbeständigen  Merkmalen  seine  Zuflucht  nehmen  müsse.  Solche 
äussere,  leicht  erkennbare  Merkmale  seien  vielmehr  geeignet,  in  den 
Bestimmungsschlüsseln  verwendet  zu  werden,  deren  Zweck  lediglich 
ein  praktischer  sei,  nämlich  mit  ihrer  Hilfe  leicht  und  bequem  die 
Arten  feststellen  zu  können.  Aus  solchen  Studien  würden  sich  auch 
wichtige  Resultate  ergeben  für  die  Abgrenzung  der  Gattungen  unter 
sich  und  ihre  Anordnung  im  System.  Wenn  wir  auch  die  in  der 
„G^amtbeschreibung^  angenommenen  Gattungen  nach  unseren  jetzigen 
Kenntnissen  als  natürliche  auffassen  können,  so  sei  doch  kein  Zweifel 
darüber,  dass  eingehendere  Untersuchungen  in  Zukunft  die  ün- 
Haltbarkeit  gewisser  Gtittungen  in  dem  jetzigen  Umfange  ergeben 
werden. 

Schon  jetzt  weiss  man,  dass  manche  Arten  in  ihrer  Stellung 
unsicher  sind,  weil  sie  Zwischenglieder  oder  Übergangsformen  darstellen 
und  ebenso  gut  der  einen,  wie  der  anderen  Gattung  zugerechnet 
werden  können.  Man  müsse  bei  solchen  Studien  bedenken,  dass  der 
zur  Beherrschung  des  Systems  eingeführte  Gattungsbegriff  nicht  in 
der  Natur  begründet  sei,  sondern  vielmehr  von  dem  subjektiven 
Ermessen  der  einzelnen  Autoren  abhänge,  und  daher  auch  die  An- 
sichten über  den  Umfang  der  Gattungen  schwankend  seien.  Im 
allgemeinen  habe  jetzt  die  Mehrzahl  der  Botaniker  das  Bestreben, 
die  umfangreichen  Gattungen  aus  praktischen  Gründen  zu  teilen. 
Wenn  man  das  umgekehrte  Verfaluren  einschlagen  wolle,  nämlich 
diejenigen  Gattungen  zusammenzuziehen,  welche  durch  Übergangs- 
formen miteinander  verbunden  sind,  so  käme  man  schliesslich  dazu, 
alle  Kakteen  in  eine  Gattung  zu  vereinigen,  ein  Standpunkt,  den 
wir  aus  Gründen  der  Übersichtlichkeit  des  Systems  weit  von  uns 
weisen  müssen.  Jedenfalls  müssen  wir  uns  aber  mit  dem  Gedanken 
vertraut  machen,  dass  die  jetzt  bestehende  Abgrenzung  der  Gattungen 
durch   weitere  Studien  geändert   werden  könne,    und  dass   vielleicht 


Digitized  by 


Google 


—     136     — 

eine  Erhebung  bisheriger  Untergattungen  zum  Bange  von  Quittungen 
nicht  von  der  Hand  zu  weisen  sei. 

Barauf  legte  der  Vorsitzende  noch  eine  Anzahl  von  farbigen 
Skizzen  für  die  nächsten  Hefte  der  ^Ikonographie^  vor,  aus  denen  zu 
entnehmen  war,  dass  die  Weiterführung  dieses  Werkes  rüstig  vor- 
wärts schreitet. 

Zu  4.  Als  Ort  der  nächstjährigen  Hauptversammlung  wurde  von 
den  Herren  Dr.  FISCHER  (Werl),  Weingart  (Nauendorf)  und  einigen 
anderen  auswärtigen  Mitgliedern  Berlin  vorgeschlagen,  damit  b^ 
dieser  Gelegenheit  dann  der  in  seiner  Herstellung  fast  vollendete 
neue  Botanische  Garten  in  Dahlem,  der  doch  des  Interessanten  und 
Sehenswerten  so  viel  enthalte,  weiten  Kreisen  der  Gesellschaft  bekannt 
werden  könne.  Dass  dieser  Vorschlag  bei  den  „Berliner'^  Mitgliedern 
lebhafte  Freude  hervorrief,  war  selbstverständlich;  denn  wenn  sie 
auch  aus  der  ihnen  bekanntlich  anhaftenden  Bescheidenheit  darauf 
verzichtet  hatten,  ihrerseits  mit  diesbezüglichen  Vorschlägen  oder  An- 
trägen, die  möglicherweise  nach  egoistischen  Sonderbestrebungen  hätten 
aussehen  können,  hervorzutreten,  so  waren  sie,  wie  sich  herausstellte, 
doch  der  Ansicht,  dass  seit  der  letzten,  in  der  Beichshauptstadt  ab- 
gehaltenen Jahres-Hauptversammlung  eine  genügend  lange  Pause  ver- 
strichen sei,  um  diese  nun  einmal  wieder  an  die  Reihe  kommen  zn 
lassen.  Einstimmig  wurde  daraufhin  Berlin  als  Ort  der  nächsten 
Jahres -Hauptversammlung  gewählt. 

Hieran  schloss  sich  sodann  eine  Besprechung  über  die  bereits 
öfler  angeschnittene  Frage  der  Festlegung  der  bei  den  Kakteen 
vorkommenden  Farben  in  Farbentafeln.  Der  Vorschlag  des  Herrn 
Weingart  (Nauendorf),  diese  Farbentafeln  aus  dem  im  Handel  er- 
hältlichen bunten  Papier  zusammenzustellen,  musste  vom  Herrn 
Vorsitzenden  als  unausführbar  bezeichnet  werden,  weil  alle  solche 
vielfach  unter  Verwendung  von  Anilinfarben  hergestellten  Farben- 
drucke auf  Papier  wenig  lichtbeständig  seien  und  auch  schwerlich  in 
allen  Nuancen  hergestellt  würden.  Bevor  der  Anfertigung  der  Skalen 
durch  Handkolorit,  welche  der  Schriftführer  anregte,  näher  getreten  wird, 
will  Herr  Professor  GÜRKE  versuchen,  aus  den  in  botanischen  Werken 
bereits  vorhandenen  oder  von  den  Briefmarkensammlern  benutzten 
Farbenzusammenstellungen  für  uns  brauchbares  Material  herauszufinden. 

Herr  Emskoetter  (Magdeburg)  legte  der  Versammlung  noch 
die  wohlgelungene  Photographie  einiger  Echinokakteen  seiner  Sammlung 
vor,  welche  die  zahlreichen  Blüten  der  Pflanzen  recht  deutlich  zur 
Darstellung  brachten.  Diese  Photographien  werden  in  der  Bilder- 
sammlimg  der  Gesellschaft  ihren  Platz  finden. 

Der  Verhandlungsstoff  war  hiermit  erschöpft;  die  12.  Jahres- 
Hauptversammlung  hatte  ihr  Ende  erreicht.  Mit  Worten  des  Dankes  Mi 
die  erschienenen  Mitglieder  für  die  rege  Beteiligung  wurde  sie,  die 
einen  recht  regen  und  durchaus  befriedigenden  Verlauf  gehabt  hatte, 
von  dem  Herrn  Vorsitzenden  geschlossen. 

Gleich  nach  der  Sitzung  vereinigten  wir  uns  wieder  im  Speise- 
saal des  Kurhauses  zum  üblichen  Festmahl  an  reich  geschmückter 
Tafel.  —  Frohe,  heitere  Stimmung,  angeregt  durch  trefiliche  Reden, 
beherrschte  hier  bald  die  Gemüter  und  machte  die  Stunde  der  leib- 
lichen Stärkung  zum  genussreichen  Feste. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     137     — 

Herr  Professor  GÜBKE  toastete  unter  Hervorhebung  der  histori- 
scheu Beziehungen,  die  zwischen  den  anhaltinischen  Landen  bzw.  ihren 
Herrscherfamilien  und  der  Reichshauptstadt  seit  den  Zeiten  Albrechts 
des  Bären  vielfach  bestehen,  auf  die  Stadt  Bernburg,  worauf  Herr 
Dr.  Roth  als  Bürger  dieser  Stadt  dankend  erwiderte.  —  Den  Damen, 
die  leider  nicht  sehr  zahlreich  vertreten  waren,  brachte  in  launigen 
Worten  Herr  Dr.  PisCHER  ein  Hoch  aus,  während  Herr  LiNDENZWElG 
sein  Glas  der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft'*  weihte. 

Grüsse  und  wohlgemeinte  Glückwünsche  wurden  uns  von  den 
Herren  Stadtrat  GOLZ  aus  Schneidemühle  Oberinspektor  HARTMANN 
ans  Hamburg  und  Fabrikbesitzer  RiCKLKFS  aus  Oldenburg,  denen 
sich  noch  die  „trauernd  zurückgebliebene*'  Gattin  eines  der  Teil- 
nehmer zugesellte,  durch  den  Draht  übermittelt  und  an  der  Tafel 
mit  Beifall  aufgenommen.  Für  das  freundliche  Gedenken  sei  an 
dieser  Stelle  der  herzlichste  Dank  ausgesprochen. 

Nach  schwerem  Tagewerk,  dem  wir  bei  abnorm  hoher  Hitze 
bis  jetzt  obgelegen  hatten,  brachte  der  Nachmittag  des  Tages  wohlige 
Buhe  und  Erholung,  als  unser  freundlicher  Führer  uns  hinabführte 
an  den  Saalestrand  zum  bereitliegenden  Ruderboot.  Langsam  glitten 
wir  auf  dem  friedlichen  Gewässer  stromauf  im  Schatten  seiner  mit 
herrlichem  Eichenwald  bestandenen  Ufer  bis  zum  idyllisch  gelegenen 
Gartenlokal.  „An  der  Saale  hellem  Strande"  und  viele  andere  Lieder, 
hervorgeholt  aus  dem  Schatzkästlein  der  Jugendzeit,  erklangen  aus 
sangesfreudigen  Kehlen,  Widerhall  weckend  bei  den  vielen  Ufer  und 
Starom  belebenden  Pilgern,  die,  gleich  uns,  in  Gk)ttes  erhabener  Natur 
Erholung  und  Geniessen  suchten. 

Am  Montagmorgen  rüsteten  wir  zur  Weiterreise  nach  Aschers- 
leben und  Klein-Quenstedt  bei  Halberstadt,  um  programmgemäss  die 
Eakteensammlnngen  unserer  Mitglieder,  der  Herren  Cabl  Rettig 
und  Carl  Knippel  einer  Besichtigung  zu  unterziehen. 

Wie  Bemburg,  so  scheint  auch  Aschersleben  für  unsere  Pflanzen 
eine  überaus  günstige  klimatische  Lage  zu  haben,  denn  auch  hier  waren  die 
grösseren  Arten  im  Freien  aufgestellt  und  bewiesen  durch  frische 
und  gesunde  Formen,  dass  es  ihnen  so  gefiel.  Phyllokakteen,  meist 
die  grossblütigen  Hibriden,  bildeten  mannshohe  Sträucher,  die  zur- 
zeit mit  ihren  farbenprächtigen  Blumen  reich  beladen  waren;  Cereus 
flagelliformis  Mill.  und  besonders  Cer,  McUlisonii,  der  Bastard  von 
Cer,  flagellijormis  und  Cer.  speciosus,  hatten  meterlange  Triebe  er- 
zeugt. In  einer  Opuntien-Gruppe  zeichnete  sich  die  schöne  Opuntia 
Sckeeri  Web.  durch  grosse,  dicht  bestachelte  Glieder  besonders  aus. 
In  mehreren  Kasten  waren  die  niedrig  bleibenden,  vielfach  mit 
Blüten  versehenen  Arten  untergebracht,  meist  gut  eingewöhnte 
Importpflanzen  der  besseren  und  selteneren  Echinokakteen,  aber  auch 
von  den  letzten  Einführungen  manche  Erwerbungen,  so  Echinocactas 
heterochromus  Web.,  Ects.  horizonthalonias  Lem.,  Ects,  lophothele 
S.-D.,  letzterer  mit  ca.  8  cm.  langen  geringelten  Stacheln.  Eine 
lauge  Reihe  von  Namen,  die  ich  anführen  könnte,  will  ich  vermeiden ; 
nur  zweier  Mamillarien  möchte  ich  Erwähnung  tun,  weil  sie  alte, 
wenig  bekannte  Namen  trugen.  Es  sind  Mamtllaria  Potosina  Hort., 
die  der  Mam,  elegans  P.  DC.  ähnelt,  zu  der  sie  auch  in  der  „Gesamt- 
beschreibung** als  Synonym  gestellt  ist,  und  Mam.  Emundisiana  Hort., 


Digitized  by 


Google 


—     138     — 

eine  „ungenügend  gekannte  oder  beschriebene  Art",  die  ich  för 
Mam.  amoena  Hopff.  ansprach;  denn  bei  ca.  17  cm  Höhe  zeigte 
der  der  Rhodantha-Form  nicht  unähnliche  keulenförmige  Körper  noch 
keine  Neigung  zur  Dichotomie,  und  die  Areolen  trugen  bis  18  kurze 
Band-  und  6  häufig  um  einen  mittleren  Zentralstachel  gruppierte 
Mittelstacheln.  Da  die  EETTiG'sche  Mam.  Emundtsiana  schon 
ziemlich  bei  Jahren  ist  und  von  Haage  &  SCHMIDT  in  Erfurt 
stammt,  darf  wohl  angenommen  werden,  dass  sie  identisch  ist  mit 
der  in  Försters  Handbuch  ed.  2  aufgeführten  Pflanze,  von  der 
gesagt  wird,  dass  sie  in  dem  Katalog  der  genannten  Firma  verzeichnet 
gewesen  sei. 

Wie  die  Pflanzen,  so  gefiel  uns  bei  Herrn  Rettig  auch  sein 
tadelloser,  jedenfalls  gut  abgelagerter  Johannisbeerwein,  der  bei  dem 
liebenswürdig  servierten  Frühstück  in  Erscheinung  trat.  Er  mundete 
gar  sehr  und  erzeugte  auch  bald  eine  frohe  heitere  Laune,  die  anhielt 
und  durch  keine  Nachwirkung  Einbusse  erlitt.  Angenehm  sind  uns 
in  dem  gastlichen  Hause  einige  Stunden  verlaufen,  gerne  haben  wir 
in  ihm  geweilt,  und  gern  sind  wir,  so  schien  es  mir,  auch  aufgenommen 
worden.  Für  die  aufgewendete  Mühe  und  Sorgfalt  spreche  ich  seinen 
Bewohnern,  zumal  der  liebenswürdigen  Hausfrau,  hier  unsem  besten 
Dank  aus. 

In  Klein-Quenstedt,  wohin  wir  nach  kurzer  Fahrt,  deren 
letztes  Ende  eine  amüsante  Kremserpartie  war,  kamen,  empfing  uns 
„Mutter  Knippel"  im  festlich  geschmückten  Hause.  —  Leider  darf 
ich  von  dem  vielen,  was  uns  hier  gezeigt  wurde,  nur  das  Wichtigste 
erwähnen,  denn  mein  Bericht  ist  ohnehin  schon  etwas  zu  lang 
geraten.  Dass  die  alte,  mit  so  viel  Erfolg  geleitete  KNIPPEL'sche 
Kakteenhandlung  nach  vielen  Tausenden  ihre  Bestände  zählen  würde, 
war  vorauszusehen ;  dass  wir  aber  Stunden  brauchen  würden,  um  nur 
einigermassen  durchzukommen,  hatte  ich  nicht  erwartet. 

In  einer  Gruppe  hoher  Säulenkakteen  sah  ich  zum  erstenmal 
die  „Stricknadeln  der  Chilenen",  mächtige  20  bis  30  cm  lange  Stacheln 
einer  als  Cereus  Chilensis  Colla  bezeichneten  Pflanze.  In  langen 
Reihen  standen  die  Kästen,  insgesamt  100  Fenster,  in  ihnen  junge 
und  alte  Sämlinge,  kultivierte  und  frische  Importe.  Von  letzteren 
will  ich  einige  der  selten  auftauchenden  Arten  nennen:  Echinocacius 
turbiniformis  Pfeiff.,  Ecis.  bicolor  Gal.  in  verschiedenen  Formen, 
Ects.  Kunzei  Forst.,  Ects^  curvispinus  Colla,  Ecis.  myriosiigma  S.-D., 
Ects.  lophothele  S.-D.  var.  longispinus,  grosse  Stücke  von  Ects. 
Saglionis  Cels.,  Ects.  corniger  P.  DC.  mit  ca.  8  cm  langen  Haken- 
stacheln, Ects,ptlosus  Gal.,  EctsSoehrensHK,  Schum.imd  schliesslich  den 
so  selten  gesehenen  Ects.  ceratites  Otto  in  sehr  starken,  schön  geformten 
Exemplaren.  Besonders  aufmerksam  gemacht  wurde  ich  auf  einen 
Ects.  Vanderaeyi  Lem.,  dessen  Blüte  nicht,  dessen  Körper  aber 
von  Ects.  echidna  P.DC.  gut  unterscheidbar  war,  und  Ects. 
hyptiacanthus  Lem.  mit  zahlreichen  Kindein,  der  also  die  dieser  Art 
zugesprochenen  Eigentümlichkeit,  in  der  Kultur  nicht  freiwillig  zu 
sprossen,  abgestreift  hatte. 

Doch  genug  von  unseren  Besichtigungen.  —  Die  Sonne  stand 
schon  tief  auf  ihrer  Bahn,  und  mit  dem  scheidenden  Tage  hatte  die 
diesjährige  Versammlung  ihr  Ende  erreicht.  Nach  herzlichem  Abschied 


Digitized  by 


Google 


2 

o 


a 
a 

o 

d 
o 

'S 


J 

9 

g 

1 

J4 

•o 

CS 

•V4 

S 

2 

6 

9 

1 

e 

e8 

5 

Q 

o 

S 

'•B 

u 

a 

4> 

« 

s 

:€ 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     141     — 

brachte  nns  der  Kremser  zurück  zum  Bahnhof,  und  heimwärts  ging's 
im  sausenden  Zuge. 

Sehr  viel  ist  uns  in  den  gemeinsam  verlebten  Tagen  geboten 
worden,  und  wenn  auch  nicht  jede  bemerkenswerte  Pflanze  bei  der 
knapp  zugemessenen  Zeit  die  gebührende  Beachtung  hat  finden 
kömieu,  so  hat  doch  gewiss  jeder  von  uns  Nutzen  davongetragen. 

Der  Kakteenkenner  hat  manch  wertvolles  Vergleichsmaterial 
gefunden,  manche  Lücke  in  seinem  Wissen  ausgefüllt,  und  der 
Eakteenfreund,  der  in  der  Hauptsache  nur  seine  eigenen  Pflanzen 
kmnt,  konnte  einen  Einblick  in  die  Mannigfaltigkeit  der  Pflaczen- 
bildungen;  in  die  Verschiedenartigkeit  der  Verhältnisse,  unter  denen 
sie  kultiviert  worden,  tun,  was  seine  Anschauungen  bereichert  und 
semen  Blick  geweitet  haben  wird.  Hat  aber  die  Jahres-Haupt- 
versammlung  gebracht,  was  wir  erhofit,  Befriedigimg  im  gemeinsamen 
Wirken  und  Freude  an  den  Erfolgen  derer,  die  uns  ihre  Schätze 
gezeigt  haben,  so  hat  die  „Deutsche  Kakteen-Gesellschaft^  am 
meisten  gewonnen  durch  die  erneute  Festigung  des  Kerns,  den  die  treu 
znr  Sache  stehenden  Freunde  bilden,  und  auf  den  sich  die  Gesellschaft 
stützt   beim  Ausbau   und   bei    der  Verwirklichung  ihrer  Aufgaben. 

Gewiss  ist  die  jährlich  wiederkehrende  Hauptversammlung  eine 
weise  Einrichtung  der  Gesellschaft,  der  ein  gut  Teil  an  dem  schnellen 
Auf  blühen  dieser  zugeschrieben  werden  muss;  hoffen  wir,  dass  sie  es 
bleibe  bis  in  die  fernste  Zukunft! 


Mesembrianthemum  hispidum  L 

Von  Arthur  von  der  Trappen. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Vor  zwei  Jahren  erhielt  ich  einen  kleinen  Steckling  dieser  Art, 
welche,  wie  es  scheint,  nicht  so  häufig  kultiviert  wird,  als  sie  es 
verdient.  Schon  im  ersten  Jahre  wuchs  sie  zu  einem  Strauch  von 
fast  einem  halben  Meter  Durchmesser  heran,  doch  brachte  die 
Pflanze  nur  sehr  wenige  Blumen,  weil  ich  den  Fehler  begangen 
hatte,  ihr  zu  nahrhafte  Erde  zu  geben.  Im  ersten  Frühjahr  1904 
setzte  ich  sie  in  sehr  dürftige  sandig-lehmige  Erde  mit  der 
Wirkung,  dass  sie  von  Mitte  April  bis  in  den  Spätherbst  ununter- 
brochen blühte. 

1905  zeigten  sich  die  Knospen  schon  Ende  Februar  in  Menge, 
und  am  28.  April  gingen  die  ersten  Blumen  auf,  aber  gleich  über 
60  auf  einmal.  In  der  ersten  Öälfte  des  Mai  war  der  Busch  so  vollständig 
mit  Blumen  bedeckt,  dass  von  der  Pflanze  sonst  so  gut  wie  nichts 
zu  sehen  war.  Die  Blumenblätter  sind  von  einem  prächtigen 
Amaranthrot,  von  dem  sich  die  hellgraugelben  Staubbeutel  und  die 
smaragdgrünen  Narben  abheben.  Die  Kultur  ist  die  gleiche  wie  bei 
den  übrigen  Mesembrianihemum-Arten;  die  einzige  Schwierigkeit  für 
den  Ziimmergärtner  liegt  in  der  Überwintenmg.  Wenn  man  die 
Pflanzen  nicht  kalt,  doch  frostfrei,  und  nicht  sehr  hell  stellen  kann, 
gehen   sie    unfehlbar    zugrunde.       Stecklinge    unserer  Art  machen, 


Digitized  by 


Google 


—     142     — 


wohl  weil  die  Zweige  so  dünn  sind,  etwas  schwer  Wurzeln,  am 
leichtesten  noch  ganz  junge  Seitenzweige  in  Torfinull.  Die  Abbildung 
ist  in  ^3  der  Originalgrösse  gehalten. 


Echinocactus  Mihanovichii  Fric  et  Gurke. 

Von  Max  Gurke. 


Nachdem  Herr  Fbic  aus  Paraguay  im  Jahre  1903  an  den 
Königlichen  Botanischen  Garten  zu  Berlin  einen  anscheinend  neuen 
Echinocactus  von  sehr  zierlicher  Gestalt  geschickt  hatte,  schlug  er, 
in  der  Absicht,  gegen  Herrn  NICOLAS  MlHANOVICH,  der  seine 
Expeditionen  in  Paraguay  mit  grosser  Freundlichkeit  unterstützt 
hatte,  eine  Pflicht  der  Dankbarkeit  abzutragen,  als  Bezeichnung  för  die 
neue  Art  den  Namen  E,  Mihanovichii  vor.  Die  beiden  im  Botanischen 
Garten  vorhandenen  Exemplare  kamen  in  diesem  Jahre  zur  Blüte; 
zudem  war  auch  Herr  Frantz  DE  Laet  so  freundlich,  ein  Exemplar 
aus  seiner  Sammlung  zur  Verfügung  zu  stellen,  und  so  konnte  ich 
die  neue  Art  in  der  Juni-Sitzung  der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft" 
vorlegen  (vergl.  S.  114)  und  die  hier  folgende  Beschreibung  an- 
fertigen: 

Körper  breiter  als  hoch,  2  bis  3  cm  hoch  und  4  bis  6  cm  im 
Durchmesser,  graugrün,  zuweilen  etwas  rötlich  überlaufen;  der 
Gipfel  flach  und  etwas  eingesenkt,  nicht  behöckert,  kaum  bestachelt 
und  kahl.  Rippen  8,  breit,  im  Querschnitt  breit-dreieckig,  ziemlich 
stumpf,  mit  sehr  flachen  Einsenkungen  zwischen  den  Areolen,  von 
denen  schräg  verlaufende,  infolge  ihrer  helleren  Färbung  deutUch 
erkennbare  Querrippen  ausgehen;  die  Längsfurchen  sind  nach  dem 
Scheitel  des  Körpers  zu  sehr  scharf  ausgeprägt,  nach  dem  Grunde  zu 
aber  ganz  flach.  Areolen  10  bis  12  mm  voneinander  entfernt, 
ziemlich  kreisrund,  1  bis  2  mm  im  Durchmesser,  mit  sehr  kurzem, 
schmutzig-weissem  Wollfilz  versehen.  Bandstacheln  meist  5,  aber 
auch  6,  von  denen  später  häufig  einige  wieder  abfallen;  meist  2  paar 
längere,  schräg  nach  oben  und  unten,  einer  senkrecht  nach  unten, 
und  der  sechste  (häufig  fehlende)  senkrecht  nach  oben;  sämtliche 
zuerst  aufrecht,  später  dem  Körper  etwas  angelegt  und  gekrümmt, 
in  der  Jugend  graugelb  mit  rotbraunen  Spitzen,  schliesslich  ver- 
grauend; die  längsten  1  cm  lang.  Mittelstacheln  fehlen.  Die 
Blüten  erscheinen  nahe  dem  Scheitel  hinter  den  Stachelbündeln; 
ihre  ganze  Länge  beträgt  4  bis  4,5  cm.  Die  Knospen  sind  von 
rötlicher  Farbe.  Die  Blütenhülle  ist  schmal-trichterförmig.  Die 
Röhre,  an  welcher  der  Fruchtknoten  äusserlich  nicht  hervortritt, 
ist  zylindrisch,  nach  oben  wenig  verbreitert,  2  cm  lang  und  oben  7 
bis  8  mm  im  Durchmesser,  meist  gekrümmt,  glänzend-hellgrün,  ins 
Smaragdgrüne  übergehend,  vollständig  kahl  und  mit  spiralig  an- 
geordneten Schuppen  versehen.  Schuppen,  ungefähr  16  bis  18  an 
der  Zahl,  halbkreisförmig,  mit  breitem  Grunde  sitzend,  3  mm  breit 
und  1  bis  2  mm  hoch,  ein  wenig  spitz,  grün,  nach  oben  zu  rosenrot, 
mit  weisslich  durchscheinenden  ßändem.  Die  Fcurbe  der  40  bis  45 
Blütenhüllblätter   ist   im    allgemeinen  hell   olivgrün.     Die    12   bis 


Digitized  by 


Google 


—     143     — 

14  äassersten  Blütenhüllblätter  sind  breit-spatelförmig,  gelblich-grün 
nnd  nur  an  der  Spitze  rötlich,  etwa  6  bis  10  mm  lang  und  5  bis 
6  mm  breit,  die  Eänder  nach  aussen  zurückgeschlagen.  Die  darauf 
folgenden  12  bis  14  sind  länger  und  schmäler,  12  bis  15  mm  lang 
und  4  bis  5  nun  breit,  ebenfalls  gelblich-grün,  nach  der  Spitze  zu 
mehr  oUvfarben,  mit  rötlichem  Schimmer.  Die  innersten  (14  bis  16) 
Blütenhüllblätter  sind  wiederum  kürzer  und  schmäler  als  die  vorher- 
gehenden, 8  bis  10  mm  lang  und  2  bis  3  mm  breit,  lanzettlich, 
grüner  als  die  äusseren  und  ohne  roten  Schimmer.  Die  Staub- 
blätter sind  in  zwei  Kreisen  angeordnet;  der  untere  (aus  etwa  20 
Staubblättern  bestehend)  entspringt  3  bis  4  mm  über  dem  Ansatz 
des  Stempels;  die  Fäden  sind  4  mm  lang  und  an  den  Stempel 
schräg  angedrückt;  der  obere  Kreis  mit  sehr  zahlreichen  Staub- 
blättern ist  höher  inseriert,  und  die  Fäden  sind  6  bis  10  mm  lang, 
eireichen  nicht  die  Länge  der  inneren  Blütenhüllblätter  und  neigen 
sich  über  den  Griffel,  so  dass  die  Ncürben  von  ihnen  überdeckt  sind; 
alle  Fäden  sind  gelblich,  fast  weiss;  die  Beutel  hellgelb,  länglich 
ond  kaum  1  mm  lang.  Der  Fruchtknoten  ist  11  bis  13  mm  lang 
und  füllt  etwa  ^/^  der  ganzen  Blütenröhre;  der  Griffel  ist  (ohne  die 
Narben)  8  bis  9  mm  lang,  sehr  kräftig  und  hellgrün;  die  5  Narben 
sind  gelblich,  4  bis  5  mm  lang  und  fast  bis  zum  Grunde  in  zwei 
Äste  gespalten. 

Die  Art  gehört  zur  Untergattung  Hybocactus,  und  zwar  in  die 
Verwandtschaft  des  E,  denudatus  Link  et  Otto,  mit  welchem  der 
Körper  Ähnlichkeit  besitzt,  so  dass  man  ihn  in  nichtblühendem 
Zustande  wohl  für  eine  der  Formen  dieser  vielgestaltigen  Art  halten 
könnte;  jedoch  sind  die  Stacheln  nicht  so  stark  an  den  Körper 
angepresst,  wie  bei  jener  Art.  Im  blühenden  Zustande  ist 
E.  Mihanovichii  von  E.  denudatus,  sowie  von  den  nahestehenden 
E.  Damsii  K.  Schum.  und  £".  Quehlianus  Haage  jun.  durch  die 
olivgrünen  Blüten  unterschieden. 


Cereus  Mönnighoffii  Fischer. 

(C.  flagelliformis  X  Martianus.) 

Eine  bisher  nicht  beschriebene  ELibride. 
Von  Dr.  Fischer,  Werl. 

Im  Juni  d.  Js.  Jblühte  bei  mir,  und  zwar  mit  nur  drei  Blüten, 
zTun  ersten  Male  ein  seit  etwa  drei  Jahren  in  meinem  Besitz 
befindlicher,  alter  und  vielästiger  Cereus  mit  dem  ausgesprochenen 
Habitus  der  Reihe  der  Flagriformes,  welcher  aber  von  den  be- 
kannten Arten  derselben  und  den  Hibriden  des  Cer.  flagelliformis  Mill. 
in  vielen  und  wesentlichen  Punkten  abweicht,  unser  vorzüglicher 
CJereenkenner,  Herr  W.  Weingaet  in  Nauendorf,  dem  ich  ein 
Zweigstück  mit  voll  erschlossener  Blüte  einsandte,  erwiderte  um- 
gehend: »Ihre  Pflanze  ist  eine  Hibride  des  Cer.  Martianus  Zucc.  mit 
Cer,  flagelliformis  Mill.;  ich  kenne  sie  aus  dem  botanischen  Garten 
in  flalle,  wo  zwei  grosse,  alte  Exemplare  unter  dem  von  mir  so- 
gleich als  irrtümlich  bezeichneten  Namen  Cer,  Martianus  Zucc.    seit 


Digitized  by 


Google 


—     144     — 

vielen  Jahren  stehen,  ohne  je  geblüht  zu  haben Offenbar 

sind  die  dortigen  Pflanzen  aus  Samen  gezogen  von  Cer.MariianusZucc,, 
der  durch  Insekten  mit  Pollen  von  Cer,  flagelliformis  Mill.  befruchtet 
ward."  Recherchen  nach  der  Herkunft  meiner  Pflanze  ergaben,  dass 
dieselbe  aus  den  Gärtnereien  des  Fürsten  Salm-Dyck  in  Capellen- 
Wewelinghofen  bei  Neuss  stammt,  ein  bereits  recht  respektables 
Alter  von  20  Jahren  und  mehr  besitzt  und  bis  jetzt  noch  niemals 
blühte.  Es  ist  höchst  wahrscheinlich,  dass  es  sich  in  beiden  Fällen 
um  eine  Zufalls-Hibride  handelt,  die  sich  in  grossen  Sammlungen 
besonders  leicht  bilden  können. 

Ehe  ich  zur  Beschreibung  der  Pflanze  übergehe,  möchte  ich 
noch  vorausschicken,  dass  Herr  Weingaet,  welcher  mich  hierbei  in 
ausserordentlich  dankenswerter  Weise  unterstützte,  die  ganze  um- 
fangreiche Literatur  darauf  durchgesehen  hat,  ob  sich  nicht  unsere 
Pflanze  unter  dem  Namen  einer  der  zurzeit  unbekannten  Cereen 
ans  der  Reihe  der  Flagriformes  verbergen  möchte;  jedoch  konnten 
Cer.  Humboldtii  P.  DC.  und  Cer.  icosagonus  P.  DC,  welche  fast  allein 
in  Betracht  kommen  dürften,  mit  Sicherheit  ausgeschlossen  werden. 
Wir  dürfen  also  mit  einer  an  Gewissheit  grenzenden  Wahrschein- 
lichkeit annehmen,  dass  wir  einem  bisher  unbekannten  Ereuzungs- 
produkte  gegenüberstehen. 

Die  Pflanze  gleicht  einem  hängenden,  schwach  wüchsigen 
Cer.  Martiantis  Zucc.  mit  flagelliformiS'2iXiA%em  Neutrieb.  Die  für 
Cer.  Martianus  Zucc.  so  charakteristische  genarbte  Oberhaut,  welche 
infolge  ihrer  stark  ausgeprägten  Poren  den  Vergleich  mit  Chagrin- 
leder  oder  mutatis  mutandis  mit  eiuer  Apfelsinenschale  nahelegt,  ist 
an  den  älteren  7-  bis  9-rippigen  Teilen  besonders  ausgeprägt.  Die 
Triebe  der  reichlich  verästelten  Pflanze  erreichen  bis  75  cm  Länge. 
Die  Kippen  derselben  sind  durch  seichte  Furchen  geschieden,  knapp 
1  mm  hoch,  gerade  verlaufend,  stumpf,  kaum  wahrnehmbar  in  Höcker 
gegliedert.  Areolen  7  bis  8  mm  voneinander  entfernt,  kreisrund, 
von  1  mm  Durchmesser,  mit  sehr  kurzem  weisslichen,  später  ver- 
grauendem und  endlich  schwindendem  Wollfilz  bekleidet.  Band- 
stacheln 7  bis  12,  borstenformig,  6  bis  8  mm  lang,  schräg  aufwärts 
strahlend,  von  hellgraugelblicher  Färbung,  nicht  besonders  brüchig. 
Mittelstacheln  1  bis  2,  von  gleicher  Grösse  und  Färbung;  endheb, 
aber  erst  spät,  schwindet  auch  die  Bestachelung  samt  dem  die 
Areolen  bekleidenden  Filz.  Blüte  lang,  schmal,  mit  langer  Röhre, 
wenig  geöffnet,  kaum  zygomorph.  Die  Gesamtlänge  inkl.  Frucht- 
knoten beträgt  105  mm.  Fruchtknoten  sehr  klein,  etwa  6  mm 
stark,  glänzend  dunkelgrün,  halbkugelig  imd  schwach  gehöckert; 
auf  den  Höckern  sitzen  kaum  sichtbare  Schuppen,  unter  welchen 
wenige,  weisse  lockere  Wolle  und  ziemlich  zahlreiche,  bis  2  cm  lange, 
weiss  gefärbte  Borstenhaare  hervortreten.  Blütenröhre  etw» 
5  cm  lang,  unten  7,  weiter  oben  10  mm  weit,  etwas  glänzend,  unten 
zart  elfenbeinweiss,  kaum  rötlich  überhaucht,  weiter  oben  rosarot  mit 
weitläufig  gestellten,  nicht  auf  Höckern  sitzenden  Schuppen  besetzt; 
Wolle  und  Borsten  unter  denselben,  wie  beim  Fruchtlmoten.  Die 
Schuppen  werden  nach  oben  hin  grösser  und  sind  lebhaft  karmin- 
rot gefärbt;  die  Borstenhaare  sind  daselbst  länger,  25  mm  und 
mehr  lang  und  geschlängelt,  teilweise  lockig  gewunden.     Die  etwas 


Digitized  by 


Google 


—     145     — 

fleischigen,  nicht  besonders  zahlreichen  und  wenig  spreizenden 
äusseren  Blütenhüllblätter  erscheinen  ganz  unvermittelt,  sind 
40  mm  hmg  und  bis  7  mm  breit,  lineallanzettlich,  lang  zugespitzt 
mit  dentUchen  Stachelspitzchen,  matt  karminrot,  mit  aussen  sowohl, 
als  innen  etwas  dunkler  gefärbten  Mittelstreifen;  ihre  BUnder  sind 
ganz  unten  bläulich-karminfarben.  Die  inneren  Blütenhüllblätter, 
zehn  an  der  Zahl,  in  zwei  Beihen  gestellt,  kurz  zugerundet  mit 
Weichstachelspitze,  bis  48  mm  lang,  9  mm  breit,  mattbläulich-karminrot 
(sog.  polizeirot);  der  schmale,  nicht  sehr  deutliche  Mittelstreifen 
ist  scharlachrot.  Staubgefässe  zahlreich,  dünn,  fadenförmig  und 
von  weisser  Farbe.  Staubbeutel  gelb.  Die  Staubfäden  sind 
etwa  ^1^  so  lang  als  die  inneren  Blütenhüllblätter  und  kommen 
aus  dem  Grunde  der  Blumenkrone  bzw.  aus  dem  obem,  weitem  Teil 
der  Blumenröhre.  Der  dünne  Griffel  ist  kaum  stärker  als  die 
Staubgefässe  und  überragt  sie  mit  fünf  je  4  mm  langen,  gelblichen, 
pelzigen  Narben ;  er  ist  unten  weiss,  oben  auf  10  mm  Länge  rosa  gefärbt. 

Den  Namen  des  Bastardes  habe  ich  gewählt  zu  Ehren  meines 
lieben  Freundes,  des  vortreflFlichen  Kakteenpflegers,  Herrn  Stadt- 
rentmeister MÖNNIGHOFF  zu  Werl. 

Die  Kreuzbefruchtung  der  beiden  mir  noch  zur  Verfügung 
stehenden  Blüten  wcu:,  wie  zu  erwarten,  erfolglos. 

Die  vorstehende  Beschreibung  erhärtet  nach  jeder  Richtung 
hin  die  Anschauung  des  Herrn  Weingaet,  wonach  wir  es  mit  einer 
Kreuzung  von  Cer.  Martiantis  Zucc.  und  Cer.  flagelliformis  Mill.  zu 
tun  haben.  Der  Wuchs  der  Pflanze  zeigt,  wie  schon  bemerkt,  den 
ausgesprochenen  Cer,  flagelliformis-^BhitViS ;  dagegen  hat  die  Blüte 
die  lange  Röhre  imd  die  Perigonblätter  des  Cer.  Martianus  Zucc, 
dessen  Bestachelung  und  die  dunkle,  an  Chagrinleder  [erinnernde 
Oberhaut.  Die  Blütenfarbe  endlich  ist  nach  Herrn  WeingART  die 
genaue  Mischfarbe  beider  Eltern. 

Eigentümlich  ist  die  augenscheinliche  Unlust  der  Pflanze,  ihre 
schönen  Blüten  zu  entwickeln;  scheint  es  doch  fast,  als  ob  sie,  soweit 
bekannt,  mir  zuerst  diesen  Gefallen  getan  hat.  Ich  bemerke  noch, 
dass  die  uns  beschäftigende  Hibride  sowohl  wurzelecht,  als  auch,  auf 
Cer,  nycticalus  Link  bzw.  auf  Cer.  speciosus  K.  Seh.  veredelt,  gleich 
freudig  wächst,  und  dass  ich  gern  bereit  bin,  Interessenten,  soweit 
mir  möglich,  gegen  Tausch  Senker  zu  überlassen. 


August-  Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft 


Berlin,  den  28.  August  1905. 

Der  Vorsitzende,  Herr  Professor  Dr.  Gurke,  eröffnete  die  Sitzung  8V4  ühr. 
Anwesend  waren  20  Mitglieder,  unter  ihnen  Herr  k.  k.  Oberleutnant  a.  D. 
BbüGKNBB  aus  Prossnitz  in  Mähren,  und  ein  Gast. 

1.  Zur  Aufnahme  als  Mitglieder  haben  sich  gemeldet:  der  Verein 
^Freunde  der  Kakteen**  in  Gera  (Reuss),  erster  Vorsitzender  Herr  ALFRED 
Neupkrt,  Stadtgraben. 20  daselbst,  Fräulein  Fanny  Metzger,  Landau  (Pfalz). 
—  Herr  Freiherr  VON  Reitzenstein  ist  zum  Hauptmann  z.  D.  und  Kommandeur 
des  Landjägerbezirks  UI,  mit  dem  Sitz  in  Ellwangen,  ernannt  worden.    Herr 


Digitized  by 


Google 


—     146     — 

Reichsbank-Oberbuchhalter   NOACK   hat    seinen   Wohnsitz    nach    Schteeberg, 
Bahnstr.  24,  verlegt. 

2.  Als  Mitglieder  der  Gesellschaft  vom  1.  Juli  1905  ab  wurden  wider- 
spruchslos aufgenommen  die  Herren: 

F.  Weigke,  Ingenieur,  Pankow,  Heynstr.  8,  und 

£.  Weidlich,  Kartograph  der  Kgl.  Preuss.  Landesaufnahme, Berlin  NW.  21, 
Alt-Moabit  85. 

3.  Eine  von  Herrn  Amts^erichtsrat  WOLFF  in  Diez  gestellte  Frage  über 
die  Überwinterung  von  Opuntien  in  Kellerräumen  ^mahnte  daran,  dass  der 
Sommer  zu  Ende  geht,  und  die  ungünstige  Jahreszeit  nicht  mehr  fem  ist,  die 
von  unseren  Pflanzen  nur  überstanden  wird,  wenn  sie  während  der  Wachstums- 
periode in  sorgsamer  Püege  Kraft  und  Saft  gesammelt  und  aufgespeichert 
haben.  Die  Ansichten  der  Mitglieder  gingen  dahin,  dass  ein  heller,  nidit  zu 
feuchter  Keller,  in  welchem  die  Temperatur  über  dem  Gefrierpunkt  bleibt,  recht 
wohl  geeignet  sein  könne  zur  Unterbringung  der  härteren  Opuntien,  also  der 
Arten,  die  bei  uns  im  Sommer  ohne  besondere  Schutzvorrichtungen  mit  Erfolg 
im  Freien  kultiviert  werden  können. 

Der  Herr  Vorsitzende  machte  bekannt,  dass  nach  einer  Mitteilung  des 
Herrn  Forstadjunkt  JOH.  Tbinkl  sich  in  München  eine  Vereinigung  von 
Kakteenfreunden  gebildet  habe,  und  sprach  seine  Freude  darüber  aus,  dass  unsere 
Bestrebungen  in  immer  weiteren  Kreisen  Anklang  finden.  Femer  brachte  er 
ein  Schreiben  unseres  neuen  Mit^iedes,  des  Herrn  GrUSTAV  KÖNIG,  zur  Ver- 
lesung, in  welchem  dieser  seine  Bereitwilligkeit  ausspricht,  sich  nach  besten 
Kräften  an  den  Aufgaben  der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft*  zu  beteiligen. 

Der  Herr  Vorsitzende  legte  darauf  eine  für  die  «Ikonographie*  bestimmte 
Abbildung  des  Echinocadua  peruviantts  K.  Schum.  vor.  Vor  wenigen  Jahren  durch 
Herrn  Dr.  Webebbauer  aus  dem  Hochgebirge  Perus  eingeführt  hat  die  Art 
in  diesem  Jahre  bei  uns  zum  ersten  Male  ihre  Blüten  gebracht;  die  Stachelbildung 
ist  dabei  gegen  die  in  der  Heimat  sehr  zurückgeblieben;  ob  es  richtig  ist,  sie  in 
der  Untergattung  Hyhocacltis  unterzubringen,  bleibt  wegen  der  abweichenden 
Form  der  Blüte  noch  zweifelhaft. 

Der  Herr  Schriftführer  teilte  mit,  dass  eine  von  Herrn  Gbaessneb  in 
Perleberg  neuerdings  unter  dem  Namen  MamiUaria  Buckholziana  eingeführte 
Pflanze,  die  er  bei  Herrn  FIEDLER  in  Gr.-Lichterfelde  zu  beobachten  Gelegenheit 
hatte,  sich  als  M.  erecta  zu  entpuppen  scheint.  Anfänglich  zeigte  die  Pflanze 
bei  ziemlicher  Grösse  vollständig  nackte  AxiUen,  die  nichts  von  WoU-  und 
Drüsenbildung  erkennen  Hessen;  jetzt,  nachdem  sie  ein  üppiges  Wachstum 
entwickelt  hat,  sind  diese  Kennzeichen  deutlich  hervorgetreten.  Die  Warzen 
tragen  zwar  noch  keine  Furchen,  es  ist  aber  sehr  wahrscheinlich,  dass  sie  noch 
kommen  werden. 

Herr  Naqqatz  legte  den  toten  Körper  eines  stattlichen  Echinocadus 
Soehrensii  K.  Schum.  vor  und  übergab  das  Stück  dem  Botanischen  Museum,  sich 
über  den  Verlust  mit  dem  Bewusstsein  tröstend,  dass  es  dort  noch  lange  Zeit 
seinen  Zweck  erfüllen  werde. 

Herr  Professor  Dr.  GURKE  nahm  bei  dieser  Gelegenheit  Veranlassung, 
darauf  hinzuweisen,  dass  er  für  Übersendung  von  abgestorbenen,  aber  in  ihrem 
Äusseren  noch  erhaltenen  Körpern  seltener  Kakteenarten  sehr  dankbar  sei,  da 
die  im  Königl.  Botanischen  Museum  zu  Berlin  vorhandene,  sehr  wertvolle 
Sammlung  getrockneter  Kakteenkörper  fortgesetzt  der  Ergänzung  und  Ver- 
mehrung bedarf. 

Herr  DIETRICH  legte  einen  Echinocacttu  vor,  den  er  aus  einem  im  vorigen 
Jahre  aus  Bolivien  gekommenen  Import  erworben  hatte;  er  gehört  einer  neuen 
Art  an,  welche  im  hiesigen  Botanischen  Garten  geblüht  hat  und  nächstdem  in 
der  i^Monatsschrift  für  Kakteenkunde **  von  dem  Vorsitzenden  beschrieben  werden 
soll.  Eine  von  Herrn  Klabunde  als  MamiUaria  Celaiana  Lem.  erworbene  Pflanze, 
die  noch  der  eingehenden  Beobachtung  bedarf,  wird  jedenfalls  als  neue  Art 
aus  der  Verwandtschaft  der  M.  Parkinsonii  Ehrenb.  angesehen  werden  müssen; 
eine  spätere  Mitteilung  darüber  bleibt  noch  vorbehalten. 

Herr  CUNO  Becker  machte  die  Mitteilung,  dass  er  in  der  Gesellschaft 
am  nächsten  Sitzungsabend  einen  Vortrag  „  Vegetations-  und  Beiseschilderongen 
aus  Italien*  unter  Vorlage  von  Photographien  zu  halten  beabsichtige,  ein 
Anerbieten,  welches  dankbar  angenommen  wurde. 

M.  GURKE.  Maass. 


Digitized  by 


Google 


Monatsschrift  für  Kaicteenkunde. 

No.  10.  Oktober  1905.  15.  Jahrgang. 

Inhaltsyers&eiclinis:  Cactaoearum  Platensiam  Tentamen,  auctore 
C.  Spegazzini.  Von  A.  Berg  er,  (Schluss.)  —  Opantia  fious  indica  Mill.  Vou 
A.  Berger.  (Mit  einer  Abbildung.)  —  Mamülaria  mazatlanensis.  Von  M.  Gurke. 
(Mit  einer  Abbildang.)  —  Les  Oleistocactus,  oeuvre  posthume  de  A.  Weber 
pabliee  par  B.  Boland-Gosselin.  Von  M.  GUrke.  —  Stapelia  putida.  Von 
A.  Berger.  —  Echinocactus  tetraziphus  Otto.  Von  A.  von  der  Trappen. 
(Mit  einer  Abbildang.)  —  Kleine  Mitteiltingen  and  Fingerzeige.  —  September- 
Sitzung  der  ^Deatscben  Eakteen-GesellschsSt**. 


Cactacearum  Platensium  Tentamen, 
auctore  Carolo  Spegazzini. 

Von  Alwin  Berger,  La  Mortola. 


(Schluss.) 

120.  Opuntia  utkilio  Speg.  (n.  sp.).  In  trockenen  Wäldern  der 
Provinzen  Santiago  del  Estero  und  Tucuman.  —  Platy opuntia, 
kriechend  und  wurzelnd,  schön  frisch  und  glänzend  grün;  Äste 
Y2  bis  1Y2  D^  la^ig»  Glieder  verlängert,  elliptisch  oder  lineal, 
15  bis  30  cm  lang  und  5  bis  6  cm  breit  bei  10  bis  15  mm  Dicke, 
an  den  Rändern  stumpf;  Areolen  wenig  erhaben,  grau,  mit  wenig 
auffalligen  braunem  Male;  Stacheln  grau,  anfanglich  zwei  bis 
drei,  später  vier  bis  sieben,  der  obere  länger  (5  bis  6  cm),  die 
übrigen  kürzer,  zurückgebogen,  angedrückt.  Ovar  verkehrt 
eiförmig,  2  bis  272  cm  lang  und  12  bis  14  cm  breit,  die  obersten 
AireGlen  mit  ein  ois  zwei  borstenförmigen  Stacheha;  Blütenhülle 
3V2  bis  4  cm  breit,  goldgelb;  Staubfäden  gelb,  Griffel  und  die 
sechs  Nfiurbenstrahlen  weiss.  Frucht  fleischig,  geschmacklos, 
innen  und  aussen  violettrot,  3  cm  lang  und  IY2  cm  breit.  Samen 
behaart. 

121.  opuntia  kUka-loro  Speg.  (n.  sp.).  Ziemlich  häufig  auf  bebuschten 
Wüsten  von  La  Rioja,  Catamarca,  Santiago  del  Estero  und  Salta. 
—  Niederliegende  und  wurzelnde  Plaiyopuniia;  Glieder  elliptisch- 
lanzettlich  bis  lineal,  20  cm  lang  und  4  bis  5  cm  breit,  späterhin 
selbst  bis  8  cm  breit,  irisch  und  glänzend  grün ;  Areolen  anfänglich 
sehr  hervorstehend,  meist  mit  vier  Stacheln;  dieselben  weiss,  mit 
wasserheller  Spitze  und  fleischfarbener  Basis,  der  oberste  vorwärts 
gerichtet,  kräftig,  rund,  stehen  bleibend  und  schliesslich  4  bis  6  cm 
lang;  die  anderen  zurückgebogen  angedrückt,  kürzer  und  flach 
gedrückt  und  später  abfallend.  Ovar  verkehrt  kugelig,  4  cm  lang 
und  2  cm  breit,  mit  wenigen  Areolen;  Blütenhülle  5  bis  6  cm  breit, 
orangegelb;  Staubfäden  hellgoldgelb,  Griffel  und  die  sechs  Narben- 
strahlen blass-fleischfarben.  Frucht  5  cm  lang  und  22  bis  24  mm 
breit,  aussen  violettpurpum,  innen  weiss,  säuerlich.   Samen  wollig. 

Vl1,0puntia  retrorsa  Speg.  (n.  sp.).  Häufig  auf  trockenen  und 
bebuschten  Geländen  im  südlichen   Chaco.   —  Dicht  und  wirr 


Digitized  by 


Google 


—     148     — 

verzweigte  Platyopuntia,  niederliegend  und  wurzelnd;  Glieder 
lineal-lanzettlich,  beiderseits  verschmälert  und  mit  stumpfen 
Bändern,  grün,  10  bis  25  cm  lang  und  2  bis  3V2  ^"^  breit  und 
6  bis  10  mm  dick,  beiderseits  mit  18  bis  22  Areolen,  xmter 
denselben  meist  mit  herablaufenden,  dunklen  Flecken  verziert; 
Stacheln  weiss  mit  rötlicher  Spitze,  der  obere  abfallend,  rund, 
8  bis  12  mm  lang,  der  folgende  bleibend,  flach  gedrückt,  5  bis 
8  mm  lang,  die  seitlichen  2  bis  3  mm  lang,  bald  abfallend, 
borstenförmig:  Ovar  verkehrt  eiförmig,  unbewehrt,  25  bis  30  mm 
lang  und  12  bis  14  mm  breit;  Blütenhülle  4  bis  5  cm  breit, 
Blütenblätter  verkehrt  eiförmig,  nicht  ausgerandet,  zitrongelb; 
Frucht  verkehrt  eiförmig,  aussen  violettrot,  innen  rötlichweiss, 
kaum  saftig,  20  bis  22  mm  lang  und  18  bis  19  mm  breit.  Samen 
klein,  lang  wollig  behaart. 

123.  Opuntia  canina  Speg.  (n.  sp.).  Auf  bebuschten,  dürren  Stellen 
bei  Pampabianca  in  der  Provinz  Jujuy.  —  Platyopuntia,  anfangs 
aufrecht,  später  niederliegend  oder  selbst  kletternd,  mit  üsten 
von  1  bis  3  m  Länge.  Glieder  elliptisch  oder  verkehrt  lanzettlich- 
lineal,  beiderseits  verschmälert,  25  bis  35  cm  lang  und  4  bis  5  cm 
breit  und  10  bis  15  mm  dick,  frisch  glänzendgrün;  Areolen  nicht 
erhaben,  mit  kurzer,  grauer  Wolle,  in  der  Jugend  unbewehrt, 
nur  vereinzelte  der  älteren  Glieder  mit  zwei  bis  drei  übereinander 
gestellten,  stielrunden,  grauen  und  braun  bespitzten  Stacheln 
von  15  bis  25  mm  Länge,  davon  der  obere  der  längste.  Blüten 
sehr  zahlreich,  goldgelb,  4  bis  5  cm  im  Durchmesser;  Ovar  verkehrt 
eiförmig;  Staubfäden  goldgelb,  Griffel  und  die  fünf  Narbenstrahlen 
fleischfarben.  Frucht  26  bis  28  mm  lang  und  20  mm  breit, 
verkehrt  eiförmig,  rot,  wenig  saftig,  mit  grünlichweissem  Frucht- 
fleisch. Samen  4  mm  breit,  weisslich,  wollig.  —  Einheimischer 
Namen:  tuna  de  perro. 

124.  Opuntia  suiphurea  Gill.  Gemein  auf  dürren  Stellen,  Chubut, 
Rio  Negro,  Neuquen,  Zentral-Pampa^  Mendoza,  San  Juan, 
Catamarca  und  San  Luis. 

Opuntia  maculacaniha  Forst.,  die  auf  Seite  720  der  ^Gesamtbeschreibung* 
abgebildet  und  sogar  in  eine  andere  Abteilung  der  Gattung  gestellt  wird, 
wurde  von  Dr.  Weber  als  synonym  von  der  0.  stUphurea  betrachtet;  sie 
kann  auch  wohl  kaum  als  deren  Varietät  gelten. 

125.  opuntia  patnpeana  Speg.  Ziemlich  häufig  auf  steinigen  Hügeln 
der  Sierra  Ventana,  Sierra  Curamalal,  Sierra  Olavarria,  Sierra 
del  Tandil  etc.  —  Ebenfalls  aus  der  Verwandtschaft  der 
O.  suiphurea,  aber  Frucht  verkehrt  eiförmig,  35  mm  lang  und 
25  mm  im  Durchmesser,  mit  wenigen,  aber  sehr  glochidenreicben 
Areolen,  gelblich,  später  rötlich,  wenig  saftig,  säuerUch, 
geruchlos. 

126.  Opuntia  vulpina  Web.  Auf  dürren  Hochebenen  der  Provinzen 
Catamarca,  Salta  und  Jujuy.  —  Ebenfalls  aus  dieser  Ver- 
wandtschaft, obere  Glieder  dunkler  und  weniger  dick,  mit  sehr 
erhabenen,  fast  warzigen  Areolen;  Stacheln  doppelt  so  lang, 
bedeutend  schlanker  und  häufig  gedreht.  Frucht  kugelig- 
kreiseiförmig,  fast  trocken,  weisslichviolett,  geruch-  und 
geschmacklos. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     149     — 

127.  Opuntia  penicilligera  Speg.  Nicht  selten  auf  dürren,  felsigen 
Stellen,  Bahia  Bianca,  Eio  Negro,  Bio  Colorado,  Zentral-Pampa, 
Neuquen  etc.  —  Beschreibung  etc.  siehe  bei  K.  SCHUMANN  in 
„Monatsschrift  für  Kakteenkunde^  1904,  71. 

128.  opuntia  chakensis  Speg.  (n,  sp.)  Sehr  häufig  in  den  Wäldern 
des  nördlichen  und  südlichen  Chaco,  Misiones  und  vielleicht  auch 
in  Montevideo.  —  Plaiyopuntia  von  1  bis  3  m  Höhe,  Stämme 
dicht  und  gedrängt  verzweigt,  Glieder  der  Stämme  in  der  Mitte 
etwas  abgeflacht,  an  den  Enden  fast  zylindrisch,  20  bis  30  cm 
lang,  9  bis  12  cm  breit  und  5  bis  6  cm  dick,  graugrün,  mit 
etwas  erhabenen,  7  bis  8  mm  grossen  Areolen,  aus  denen  ein 
bis  sechs  je  10  bis  50  mm  lange,  gerade  oder  gebogene,  graue 
Stacheln  treten;  die  jungen  Glieder  ungleichseitig  länglich- 
rhombisch, 20  bis  30,  seltener  50  cm  lang  und  8  bis  18  cm 
breit,  dabei  10  bis  25  mm  dick,  dunkelgrün,  glatt  und  glänzend, 
beiderseits  mit  je  15  bis  20  Areolen,  unbewehrt  oder  mit  meist 
272  bis  10  mm  langen  Stacheln,  davon  der  obere  länger.  Blüten 
zahlreich,  goldgelb,  Q  bis  7  cm  breit;  Ovar  verkehrt  eiförmig, 
grün,  unbewehrt,  45^  mm  lang  und  22  mm  dick,  mit  neun  bis 
zwölf  Areolen;  Blumenblätter  ei-  bis  spatelformig,  30  mm  lang 
und  20  mm  breit;  Staubfilden  und  Griffel  weiss.  Frucht  fast 
bimförmig,  violettpurpum,  5^/2  bis  7  cm  lang  und  4  bis  4V2  ^^ 
breit,  an  der  Spitze  flach  gestutzt.  Fleisch  grün,  sehr  sauer;  Samen 
5  bis  6  mm  breit,  weisslich.  —  Nach  Spegazzini  könnte  diese 
Art  möglicherweise  die  O.  Hieronymi  Griseb.  sein. 

129.  Opuntia  bonaerensis  Speg.  Nicht  selten  auf  den  Bergen  der 
Pampas:  Sierra  Ventana,  Curamalal,  Tandil  etc.,  selten  um 
Buenos  Ayres  angepflanzt.  —  Nach  SPEGAZZINI  noch  mit 
0.  paraguayensis  K.  Seh.  zu  vergleichen. 

130.  Opuntia  manacantha  Haw.  Nicht  selten  auf  felsigen,  dürren 
Stellen  der  Gegend  von  Montevideo  und  auch  längs  des  Flusses 
Uruguay  in  der  Provinz  Entre  Bios. 

131.  Opuntia  Arechavaletai  Speg.  (n.  sp.).  Auf  steinigen  Hügeln 
bei  Montevideo.  —  Plaiyopuntia,  mit  aufrechten,  1  bis  2  m  hohen 
Stämmen  dicht  und  gedrängt  verzweigt,  matt  dunkelgrün;  Glieder 
verkehrt  eiförmig  bis  spatelformig,  25  bis  30  cm  lang  und  8  bis 
12  cm  breit,  dabei  5  bis  8  mm  dick;  Areolen  ziemlich  erhaben,  zu 
ca.  20  bis  24  auf  jeder  Seite,  4  mm  gross,  anfangs  weiss,  später 
grau,  mit  anfänglich  einem,  später  mit  mehreren,  15  bis  50  mm 
langen,  abstehenden  und  zurückgebogenen  Stacheln.  Blüten 
zahlreich,  zitrongelb,  6  bis  7  cm  breit;  Ovar  zylindrisch-keulen- 
förmig, 6  bis  6V2  ^^  l^^^g  ^^d  2  bis  2V2  ^^  breit,  mit  wenigen 
Areolen,  Blumenblätter  verkehrt  eiförmig.  Frucht  zylindrisch- 
keulenförmig,  7  cm  lang  und  272  cm  breit,  innen  und  aussen 
purpurviolett,  fleischig,  mit  sauerem  Safte. 

132.  Opuntia  quimilo  K.  Seh.  Häufig  auf  dürren,  bebuschten  Stellen 
der  Provinzen  Jujuy,  Salta,  Tucuman,  Santiago  del  Estero, 
Cordoba,  La  Rioja,  Catamarca  und  San  Luis. 

133.  Opuntia  robusta  Wendl.  Häufig  an  Zäunen  kultiviert  in  den 
Provinzen  Corrientes  und  Misiones. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     150     — 

134.  Pterocactus  Kuntzei  E.  Seh.  Sehr  häufig  auf  dürren,  sandigen 
Stellen  längs  des  Bio  Negro  um  Bahia  Bianca,  in  Zentral  Pampa, 
bei  Mendoza  und  San  Juan. 

ISb.  Pterocactus  Valentinii  Speg.  Auf  Sanddünen  zwischen  den 
Flüssen  Santa  Cruz  und  Chubut  in  Patagonien.  —  Siehe  „Monats- 
schrift für  Kakteenkunde"  1904,  70. 

136.  Maihuenia  Philippii  Web.  Auf  dürren  Bergen  im  Territorium 
Neuquen. 

137.  Maihuenia  tehuelches  Speg.  In  den  dürren,  steinigen  Wüsten 
zwischen  den  Flüssen  Santa  Cruz  und  Chubut  und  in  Neuquen. 
—  Siehe  „Monatsschrift  fiir  Kakteenkunde**  1904,  69. 

138.  Maihuenia  Valentinii  Speg.  —  Siehe  „Monatsschrift  für  Kakteen- 
kunde** 1904,  70. 

iS9.  Peireskia  aculeata  Mill.     Häufig  als  Heckenpflanze  kultiviert 
um  Buenos  Ayres,  seltener  in  Cordoba,  Entre  Rios  und  Oorrientes. 
140.  Peireskia  sacha-rosa  Griseb.    Nicht  selten  in  Gebüschen  und 
Hecken  in  Tucuman,  Salta  und  Jujuy. 

Ich  habe  dieses  Referat  absichtlich  sehr  ausführlich  gehalten, 
da  die  Leser  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde**  wohl  in  der 
Mehrzahl  schwerlich  sich  sonst  in  Besitz  der  Beschreibungen  dieser 
zahlreichen  neuen  Arten  setzen  könnten.  Ich  wollte  auch  damit 
darauf  hinweisen,  wieviel  Neues  von  dort  noch  einzufahren  bleibt, 
und  manches,  das  vielleicht  dsizu  berufen  sein  wird,  eine  dauernde 
Rolle  als  Lieblinge  der  Kakteenfreunde  zu  spielen. 

Die  Bedeutung  der  SPEGAZZlNl'schen  Arbeit  liegt  aber  nicht 
nur  in  der  Bekanntmachung  der  zahlreichen  neuen  Arten,  sondern 
hauptsächlich  auch  in  den  vielen  wichtigen  Standortsangaben.  Wir 
erhalten  somit  gleich  ein  gutes  Bild  der  geographischen  Verbreitung 
der  südöstlichen  amerikanischen  Kakteen.  Für  die  Zukunft  bergen 
aber  diese  neuen  xmd  alten  Kakteen  von  dort  noch  immer  ein  reiches 
Studienmaterial.  So  manche  wichtige  Einzelheiten  bedütfen  noch 
eingehender  Untersuchung;  ebenso  müssen  auch  meiner  Ansicht  nach 
alle  die  von  K.  SCHÜMANN  aus  Paraguay  beschriebenen  Kakteen  mit 
diesen  argentinischen  noch  verglichen  werden,  da  es  leicht  sein  dürfte, 
dass  sich  hierdurch  Synonyme  ergeben.  Da  Herr  Professor  Spegazzini 
uns  noch  eine  grössere,  ausfuhrlichere  Arbeit  in  Aussicht  gestellt  hat, 
so  dürfen  wir  hoffen,  dass  wir  durch  dieselbe  noch  weitere  Belehrung 
in  der  angeregten  Hinsicht  erhalten  werden.  Hoffentlich  findet  der 
Autor  dann  Mittel  und  Wege,  seine  Ausführungen  reichlich  durch 
Illustrationen  zu  unterstützen,  denn  mehr  als  erklärende,  wohl- 
erwogene Worte  erläutert  selbst  ein  schlichtes  Bild.  Da  es  sicher 
ist,  dass  der  Kakteenhandel  sich  das  ganze  grosse  Gebiet  mehr  und 
mehr  erschliessen  wird,  und  die  Kakteenfreunde  dadurch  bald  in 
den  Besitz  einer  Anzahl  dieser  Pflanzen  kommen  werden,  sehen  wir 
dieser  weiteren  Publikation,  die  dcom  den  Weg  ins  Publikum  finden 
wird,  mit  hohem  Interesse  entgegen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


c 


3  ° 

«=» 

a  B 

Ol 


c3 


PQ 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


—     153     — 


Opuntia  ficus  indica  MilL 

Von  Alwin  Berger. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Opuntia  ficus  indica  Mill.  ist  eine  der  weitest  verbreiteten 
Eakteenarten.  Ihre  Heimat  ist  gewiss  in  Mexiko  zu  suchen,  aber 
da  sie  seit  langen  Zeiten  als  Kulturpflanze  in  den  Besitz  des  Menschen 
überging,  wurde  sie  von  diesem  über  weite  Strecken  des  nördlichen, 
wie  südlichen  Amerikas  verbreitet  und  ebenso  späterhin  nach  Südeuropa 
and  schliesslich  in  alle  wärmeren  Länder  der  Erde  überhaupt  ein- 
geführt. Speziell  im  Mittelmeergebiet,  sowohl  an  den  europäischen, 
wie  den  afrikanischen  Küsten,  hat  sie  eine  zweite  Heimat  gefunden. 
In  Süditalien  wird  sie  als  Heckenpflanze  häufig  kultiviert,  und  wo  es 
ihr  möglich  war,  den  Händen  des  Menschen  zu  entrinnen,  hat  sie  sich 
auf  Felsen  und  an  Berglehnen  angesiedelt  und  bekleidet  diese  oft 
in  Staunen  erregenden  kolossalen  Massen,  wie  z.  B.  an  den  Seiten 
des  Beckens  von  Palermo  gegen  Monreale  hin,  an  einigen  Stellen  von 
Neapel;  die  Steilküsten  von  Gibraltar  und  näher  in  meiner  Nachbar- 
sdiaft  die  steilen  Abgründe  von  Monaco,  jenes  malerischen  Felsen- 
nestes,  dessen  steiler  Boden  durch  die  famose  Spielbank  von  Monte 
Carlo  zu  einem  der  „fruchtbarsten"  Stückchen  Erde  geworden  ist. 
Grotesk  hängen  da  die  grossen  Pflanzen  aus  den  Felsenritzen,  und 
starr  ragen  ihre  Äste  in  die  Lufl,  bis  der  ganze  Bau  den  Halt  verliert 
und  sich  unter  seiner  eigenen  Last  biegt  oder  bricht  und  im  Brechen 
sich  auflöst,  um  auf  anderen  Stellen  sich  von  neuem  anzusiedeln; 
denn  jedes  Glied,  wann  und  wie  es  auch  immer  falle,  wächst  zu  einer 
neuen  Pflanze  heran. 

In  allen  warmen  Ländern  erfreuen  sich  die  Früchte  der  Opuntia 
ficus  indica  einer  grossen  Beliebtheit  als  ein  erfrischendes  Obst,  das 
bis  in  den  Januar  hinein  vorhält.  Die  fighe  d'  India,  wie  sie  der 
ItaUener  nennt,  sieht  man  in  Süditalien,  in  Neapel  und  Palermo  in 
grossen  Mengen  auf  den  Märkten  angeboten  und,  bereits  hübsch 
geschält,  zum  Verkauf  angeboten.  Sie  werden  von  reich  und  arm  gern 
gegessen  und  können  allen  Ernstes  als  ein  wichtiges  Volksnahrungs- 
mittel betrachtet  werden.  Alle  Kolonialverwaltungen  haben  daher 
aach  das  eifrige  Bestreben,  die  Kaktusfeige  in  verbesserten  Sorten 
einzufahren.  Die  Vereinigten  Staaten  von  Nordamerika  machen  in 
dieser  Beziehung  ganz  besondere  Anstrengung.  Man  nimmt  dort  die 
Opuntien  systematisch  in  Kultur  und  sucht  durch  Zuchtwahl  dazu  zu 
kommen,  möglichst  stachellose  Bässen  zu  gewinnen.  Diese  Be- 
strebungen beschränken  sich  natürlich  nicht  nur  auf  O.  ficus  indica. 

Die  Früchte  stehen  in  grosser  Anzahl  beisammen  auf  den 
Spitzen  der  Glieder;  sie  sind  meist  etwas  grösser  als  ein  Hühnerei, 
länglich  eiförmig  von  Gestalt,  aber  an  der  Spitze  abgestutzt  und 
genabelt.  Mit  der  Reife  nimmt  die  Frucht  eine  gelbe  bis  ins 
Trüborange  gehende  Färbung  an;  die  Sonnenseite  ist  meist  stärker 
gerötet.  Da  sie  mit  ziemlich  zahlreichen,  recht  unangenehme 
Glochiden  tragenden  Areolen  versehen  sind,  so  müssen  sie  beim  G^nuss 
kunstgerecht  geschält  werden.     Es  wird  das  in  der  Weise  ausgeführt, 


Digitized  by 


Google 


—     154     — 

dass  mit  zwei  Schnitten  Fuss-  und  Kopfende  der  Frucht  glatt  ab- 
geschnitten werden.  Hierauf  wird  durch  einen  Längsschnitt  die 
Fruchtwand  geteilt  und  nun  leicht  losgelöst;  es  bleiben  dann  als 
eigentliche  Frucht  nur  die  in  den  fleischig  gewordenen  Nabelsträngen 
eingebetteten  Samen  übrig.  Ich  habe  diesem  Obste  niemals  viel 
Geschmack  abgewinnen  können;  denn  die  Samen  sind  sehr  zahlreich, 
und  man  hat  beinahe  das  Gefühl,  als  habe  man  eine  Menge  Eies 
oder  Schrotkömer  in  einem  fadsüssen  Gemisch  zu  verzehren;  und 
dabei  bin  ich  doch  als  ein  grosser  Opuntienfreund  mit  so  viel  gutem 
Willen,  wie  nur  möglich,  ausgerüstet  gewesen. 

In  den  Hecken  um  Neapel,  bei  Taormina  und  am  Monte  Pellegrino 
bei  Palermo  beobachtete  ich  häufig  zwischen  der  bekannten  O.  fictis 
indica  eine  andere  Form,  die  durch  ihre  kräftigere  Bestachelung 
sich  vor  den  übrigen  auszeichnete.  Es  ist  das  die  Opuntia  Atnyclaea 
Ten.,  von  der  es  in  der  „Gesamtbeschreibung  für  Kakteen"  heisst, 
dass  sie  mit  O.  ßcus  indica  nichts  gemein  haben  könne.  In  Wirk- 
lichkeit aber  ist  sie  die  ursprüngliche  Art,  wenigstens  weisen  aus 
der  kultivierten  Form  durch  Samen  entstandene  Rückschläge  auf 
diese  hin.  O.  ßcus  indica  Mill.,  in  der  Form,  in  welcher  wir  sie 
alle  kennen,  ist  keine  eigentliche  Art  in  dem  Sinne,  wie  dieser  Be- 
griff sonst  im  Gebrauche  ist,  sondern  nur  eine  bestimmte  Form  einer 
Art;  eigentlich  müssten  wir  sagen:  „Opuntia  Amyclaea  var. 
ficus  indica*^. 

Ganz  nahe  Verwandte  der  O.  ficus  indica  sind  noch  die  O.  elongata 
Haw.,  deren  volle  Beschreibung  ich  eben  in  Englers  Botanischen  Jahr- 
büchern gegeben  habe.  Sie  hat  weit  längere  Glieder  und  ockergelbe 
Blumen.  O.  Labouretiana  Hort,  hat  rötlichbraune  grosse  Blumen, 
fast  ganz  unbestachelte,  sehr  kräftige  lange  Glieder;  O.  decumana 
Haw.  und  O.  gymnocarpa  Web.  gehören  auch  hierher,  doch  bin  ich 
über  diese  noch  nicht  hinreichend  im  klaren;  es  ist  möglich,  dass 
sie  alle  zu  ein  und  derselben  Art  gehören.  Vielleicht  habe  ich 
später  noch  einmal  Gelegenheit,  hier  auf  sie  zurückzukommen. 


Mamillaria  mazatlanensis  K.  Schum. 

Von  M.  Gurke. 


(Mit  einer  AbbilduDg.) 

In  der  Sitzung  der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft"  am  26.  Juni 
dieses  Jahres  legte  Herr  MüNDT  eine  ziemlich  unbekannt  gebliebeüe 
Mamillaria  vor  (vergl.  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  S.  113), 
über  deren  Geschichte  er  mir  auf  meinen  Wunsch  freundlichst  folgende 
Mitteilung  macht: 

„Die  Pflanze  findet  sich  in  den  alten  Katalogen  von  HiLDMANN 
als  M.  mazatlensis  Haage  aufgeführt.  Im  Jahre  1900  erwarb 
ich  auf  der  Gartenbau -Ausstellung  zu  Berlin  von  den  HlLDMANN- 
schen  Pflanzen  ein  kleines  Exemplar;  nach  fleissiger  Vermehrung 
gab  ich  meinen  Freunden  und  anderen  Züchtern  davon  ab,  und 
so  kann  ich  es  mir  wohl  zum  Verdienst  anrechnen,  dass  durch 
meine  Bemühungen  diese  Seltenheit  in  den  Sammlungen  erhalten 


Digitized  by 


Google 


—     155     — 

blieb.  Besonderes  Interesse  hat  man  der  Art  früher  nicht  ent- 
gegengebracht, wohl  aus  dem  Grunde,  weil  sie  nicht  zur  Blüte 
gelangte.  Bei  mir  hat  die  Pflanze,  welche  ich  seit  15  Jahren  in 
Kultur  habe,  zweimal  geblüht:  zum  ersten  Male  im  Jahre  1901 
(in  der  September-Sitzung  legte  ich  das  Exemplar  der  Kakteen- 
Gesellschaft  vor,  vergl.  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  1901 
S.  160)  und  zum  zweiten  Male  jetzt  im  Juni.  Die  der  beifolgenden 
Photographie  zugrunde  liegende  Pflanze  ist  auf  Cereus  lampro- 
chlorus  gepfropft.  Die  Blüte  hat  grosse  Ähnlichkeit  mit  der  von 
M.  Grahamii  Engelm." 
Dieser  Mitteilung  des  Herrn  MUNDT  gestatte  ich  mir,  noch 
folgendes  hinzuzufügen: 

Nach  dem  Exemplar,  welches  Herr  MUNDT  im  September  1901 
vorlegte,  hatte  SCHUMANN  in 
der  „Monatsschrift  für  Kakteen- 
konde*  eine  kurze  Beschreibung 
der  Blüte,  nicht  aber  des  Körpers 
veröffentlicht  („Monatsschrift 
für  Kakteenkunde**  XI.  1901, 
S.  154).  Dabei  nahm  er  Gelegen- 
heit, den  nicht  korrekt  ge- 
bildeten Namen,  unter  welchem 
die  Pflanze  in  den  Gartenkata- 
logen geführt  wurde,  richtig- 
zustellen. Da  nämlich  diePflanze 
von  der  an  der  Westküste  • 
Mexikos  gelegenen  Hafenstadt 
Mazatlan  ihren  Namen  erhalten 
hat,  so  muss  der  Speziesname 
„mazatlanensis'*hQis8eii,  Die 
von  Schumann  veröffentlichte 
Blütenbeschreibung  ist  etwas 
kurz  ausgefallen,  und  es  war 
daher  sehr  dankenswert,  dass 
Herr  MüNDT  mich  freundlichst 

in     den      Stand      setzte,      durch  MamUlaria  mamallanenMU  K.  Schum. 

tJberlaSSUJlg  einer  Blüte  die  Nach  einer  von  Herm  M  un  d  t  für  di«'  „Monatsschrift 
Beschreibung  zu  VerVOU-  '^'  Kakteenkunde"  hergestellten  Photographie. 

Standigen.  Bald  darauf  blühte  auch  die  Pflanze  im  Königlichen 
Botanischen  Garten  zu  Dahlem,  und  nach  diesen  beiden  Exemplaren 
gebe  ich  nun  in  folgendem  eine  ausführlichere  Beschreibung  des 
Körper?  und  der  Blüten. 

Caespitosa,  laxa;  subglobosa  vel  longe-oviformis,  viridis,  veriice 
rotundaio;  ntamillis  laxe  ordinaiis,  breviter  conoideis;  areolis 
orbicularibtis ;  aculeis  radial ibus  ij — //  setaceis  albis,  central ibus  4, 
rigidioribus  fuscis;  floribus  rubris. 

Der  Wuchs  der  Pflanze  ist  durch  reichliche  Sprossung  aus  dem 
Grunde  des  Körpers  rasenförmig.  Der  Körper  ist  kugel-  bis  länglich- 
eiförmig,  laubgrün,  bis  9  cm  hoch  und  4  cm  im  Durchmesser,  am 
Scheitel  abgerundet  und  von  den  Stacheln  überragt.  Die  Warzen 
sind  locker  gestellt,  kurz-kegelförmig,  bei  den  grösseren  Exemplaren 


Digitized  by 


Google 


—     156     — 

etwa  1  cm  breit  und  7 — 8  mm  hoch.  Die  Areolen  sind  kreisförmig, 
bei  2  mm  im  Durchmesser,  dicht-weissfilzig.  Randstacheln  13—15, 
ziemlich  gleichmässig  wagerecht  abstehend,  6 — 10  mm  lang,  starr- 
borstenförmig  bis  pfriemlich,  stechend,  weiss.  Mittel  stacheln 
meist  4,  länger  als  die  Bandstacheln,  nämlich  bis  15  mm  lang,  auch 
kräftiger,  starr,  stark  stechend,  leuchtend  hellbraun,  im  unteren  Teil 
weiss.  Die  Axillen  tragen  kleine  Wollbüschel.  Die  Länge  der 
ganzen  Blüte  beträgt  4  cm.  Der  Fruchtknoten  ist  5 — 7  mm  lang 
und  4  mm  im  Durchmesser,  grün,  mit  einem  Schein  ins  Bräunliche, 
zylindrisch,  schwach  gefurcht.  Die  Blütenhülle  ist  trichterförmig. 
Die  äusseren  Blütenhüllblätter  (etwa  10)  sind  lanzettlich -spatei- 
förmig, stumpf,  weiss  durchscheinend,  mit  einem  breiten  bräuiiUch- 
roten  Mittelstreif,  von  aussen  nach  innen  an  Länge  ztmehmend,  die 
kleinsten  3  mm  lang  und  1  mm  breit,  die  grössten  25  mm  lang  und 
4 — 5  mm  breit  Die  inneren  Blütenhüllblätter  (etwa  9)  sind 
lanzettlich,  30  mm  lang,  5  mm  breit,  am  Orunde  verschmälert,  ziem- 
lich lang  zugespitzt,  am  Bande  nahe  der  Spitze  mit  einigen  Zähnchen 
versehen,  karminrot.  Die  Staubfäden  sind  kaum  halb  so  lang  als 
die  Blütenhülle,  1  cm  lang,  karminrot;  die  Beutel  sind  1  mm  lang, 
länglich  und  Chromgelb.  Der  Griffel  ist  (ohne  Narben)  17  mm  lang, 
rosa.     Die  Narben,  7  an  der  Zahl,  sind  6  mm  lang  und  hellgrün. 

Die  Art  gehört  zur  Untergattung  Eumamillaria  und  zur  Sektion 
Hydrochylus  K.  Schum.  Ihre  nächsten  Verwandten  sind  in  der 
Beihe  der  Heterochlorae  Salm-Dyck  zu  suchen,  also  derjenigen  Arten, 
bei  denen  die  Mittelstacheln  nicht  angelhakig  gebogen  sind. 


Les  Cleistocactus, 

Oeuvre  posthume 

de  A.  Weber,  publice  par  R  Roland  -  Gosselin. 

Von  Max  Gurke. 


Unter  der  in  den  letzten  Jahren  veröffentlichten  Literatur  über 
Kakteen  ist  eine  der  bemerkenswertesten  Erscheinungen  eine  Arbeit  von 
Herrn  BOLAND-GOSSELIN,  welche  sich  mit  der  Gattung  Cleistocacius 
beschäftigt.  Der  genannte  vortreffliche  Kenner  und  Züchter  der 
Kakteen  hat  es  sich  zur  Aufgabe  gemacht,  die  von  dem  verstorbenen 
Generalarzt  Dr.  A.  Weber  hinterlassenen  Notizen  zu  sichten  und 
herauszugeben.  Weber  hat  zwar  in  seiner  Zusammenstellung  der 
Kakteen  in  dem  „Dictionnaire  d'horticulture"  von  BOIS  die  bekannt- 
lich von  Lemaire  aufgestellte  Gattung  Cleistocactus  nicht  als 
gesonderte  Gattung  behandelt,  sondern  ihre  Arten,  wie  die  Mehrzahl 
der  Autoren,  darunter  auch  K.  SCHUMANN,  unter  der  Gattung  Cereus 
aufgezählt;  trotzdem  hat  er,  wie  BOLAND-GOSSELIN  berichtet,  in  den 
letzten  zwei  Jahren  seines  Lebens  wiederholt  auf  Grund  seiner 
Studien  die  Ansicht  ausgesprochen,  dass  diese  vielumstrittene  Gruppe 
von  Arten  doch  wohl  besser  wieder  zu  dem  Bange  einer  Gattung  zu 
erheben  sei;  er  war  dabei  der  Meinung,  dass  nicht  nur  die  drei 
Arten,  welche  Lemaire  in  dieser  Gattung  zusammenfasste,  nämlich 


Digitized  by 


Google 


—     157     — 

Cleistocactus  Baumannii,  C,  colubrinus  und  C,  rhodacanthus  hierher 
gehören,  sondern  dass  noch  eine  Reihe  von  anderen  jCereus-  und 
PiiocereuS' Arten  die  gleichen  Eigenschaften,  wie  jene  drei  Spezies, 
zeigen  und  daher  mit  demselben  Rechte  zu  dieser  Gattung  zu 
ziehen  seien. 

ROLAND-OOSSELIN  hat  nun,  gestützt  auf  seine  mit  Webeb  über 
diese  Frage  gefahrte  Korrespondenz,  auf  die  wiederholten  mündlichen 
Besprechungen,  sowie  auf  die  vonWEBEBhinterlassenen  Aufzeichnungen 
unter  dem  Titel:  Les  Cleistocactus,  in  dem  „Bulletin  de  la  Soci^tä 
centrale  d'Agriculture,  d'Horticulture  et  d'Acclimatation  de  Nice"  eine 
Zusammenstellung  derjenigen  Arten  gegeben,  welche  Webeb  als 
Arten  der  Gattung  Cleistocactus  betrachtet  haben  will.  Bei*  der 
Wichtigkeit  dieser  Frage  für  die  Systematik  der  Kakteen  erscheint 
mir  eine  Inhaltsangabe  dieser  Arbeit  von  Interesse  für  unsere  Leser 
zu  sein.  Ich  will  vorläufig  an  dieser  Stelle  nicht  darauf  eingehen, 
inwieweit  Webeb  mit  der  Wiederaufstellung  der  Gattung  recht  hat, 
sondern  mich  damit  begnügen,  die  von  Webeb  hierher  gezogenen 
Arten  kurz  zu  besprechen.  ROLAND-GOSSELIN  nimmt  an,  dass  unter 
den  bisher  bei  Cereus  geführten  Arten  der  Kordilleren  von  Bolivien 
bis  Mendoza  noch  mehrere  vorhanden  sein  werden,  die  zur  gleichen 
Orappe  gehören. 

Die  von  Webeb  hierher  gerechneten  Arten  sind  folgende: 

1.  Cleistocactus  ilumboldtii  (H.  B.  K.)  Weber  {Cereus  Humboldiii 
P.  DC,  Cactus  Humboldtii  H.  B.  K.),  zwischen  den  Dörfern 
Sondonllo  und  San  Felipe  in  Ecuador;  die  Blüte  dieser  Art  ist 
in  HüMBOLDT's  Herbar  im  Pariser  Museum  aufbewahrt. 
Schümann  fiihrt  sie  in  der  „Gesamtbeschreibung"  S.  166  unter 
den  Arten  auf,  die  gegenwärtig  nicht  bekannt  sind. 

2.  Cleistocactus  icosagonus  (H.  B.  K.)  Weber  (Cactus  icosagonus 
H.  B.  K.,  Cereus  icosagonus  P.  DO.,  Cereus  isogonus  K.  Schum. 
„Gesamtbeschreibung"  S.  166).  Die  Art  wurde  gesammelt  bei  dem 
Dorfe  Nabon  in  Ecuador  (Roland-Gosselin  vermutet,  dass  mit 
dieser  Bezeichnung  das  Dorf  Napo  am  Fusse  des  Cotopaxi 
gemeint  ist).  Von  dem  Original  werden  in  HüMBOLDT's  Herbar 
im  Pariser  Museum  eine  Blüte  und  zwei  Knospen  aufbewahrt. 
Webeb  glaubt  nun  mit  Recht,  dass  die  Pflanze,  welche  seit 
langer  Zeit  in  den  Gärtnerkatalogen  als  Cereus  isogonus  geführt 
wird,  mit  dem  von  KüNTH  beschriebenen  Cer.  icosagonus 
identisch  ist,  und  dass  ersterer  Name  im  Laufe  der  Jahre  durch 
Korruption  des  ursprünglichen  Artnamens  entstanden  ist; 
icosagonus  heisst  zwanzigkantig,  und  in  der  Tat  zeigten  die 
beiden  Exemplare  der  Pflanze,  welche  Weber  untersuchen  konnte, 
im  oberen  Teile  des  Körpers  20  Rippen,  wie  auch  KüNTH  in 
seiner  Originalbeschreibung  angibt;  an  der  Basis  des  Körpers 
war  die  Anzahl  der  Rippen  geringer,  nämlich  14 — 15.  Die 
Bezeichnung  „isogonus'^,  also  gleichkantig,  gibt  als  Name  für 
einen  Cereus  hingegen  keinen  Sinn,  und  man  kann  sich  recht 
gut  vorstellen,  dass  dies  Wort  durch  langjährigen  mündlichen 
Gebrauch  entstanden  und  schliesslich  in  dieser  Form  in  die 
Gärtnerkataloge  übergegangen  ist.  Weber  hat  zweimal 
Gelegenheit  gehabt,  eine  Blüte  dieser  Art  zu  untersuchen,  zuerst 


Digitized  by 


Google 


—     158     — 

im  Juli  1881    bei  RebüT   in  Chazay   d'Azergue   und  später,  im 
September  1886,   bei  SCHLüMBEEGEB  in  Authieux;  an  letzterer 
Stelle  hat  das  Exemplar  mehrere  Sommer  hindurch  regelmässig 
geblüht.     Der  Vergleich  der  Diagnose,  welche  KUNTH  von  seiner 
Pflanze    gegeben    hat,    und    der    hier    von   ßOLAND-QosSELIX 
publizierten     Beschreibungen  WEBERS    lassen     keinen    Zweifel 
darüber,  dass  wir  es  mit  ein  und  derselben  Art  zu  tun  haben. 
Schumann    hatte   in  seiner  „Gesamtbeschreibung**   S.  166  Cer. 
icosagonus   P.   DC.    unter    den    unbekannten    Arten,    dagegen 
Cer.  isogonus  S.  102    in    der   Reihe    der   Graciles,    also  neben 
Cer,  platygonus  Otto,  Cer,  areolatus  Mühlenpf.,  Cer.  parvißorus 
K.  Schum.  und  Cer.  hyalacanthus  K.  Schum.  angeführt;  die  von 
ihm  gebrachte  Beschreibung  des  Körpers  ist  wahrscheinlich  nach 
einem  Exemplar  des  Botanischen  Gartens  zu  Berlin  entworfen; 
die  Blüte  war  ihm  nicht  bekannt. 

3.  Cleistocactus  sepium  (H.  B.  K.)  Weber  {Cactus  sepium  H.  B.  K., 
Cereus  sepium  P.  DC,  Cereus  Roezlii  Haage  jun.).  Die  Art 
wurde  in  Ecuador  gesammelt  bei  Riobamba  am  Pusse  des 
Chimborasso,  wo  sie  zur  Herstellung  von  Zäunen  dient  und  von 
den  Eingeborenen  Pitahaya  genannt  wird.  Samen  von  dieser 
Pflanze  erhielt  WEBER  im  Jahre  1887  von  Dr.  Sacc  aus  Quito; 
die  daraus  entstehenden  Exemplare  blühten  im  Jahre  1900,  und 
es  zeigte  sich,  dass  die  Blüten  durchaus  mit  der  von  KüNTH 
gegebenen  Beschreibung  übereinstimmten;  und  femer  erwiesen 
sich  die  Blüten  des  Cereus  Roezlii  Haage  jun.  nach  einem  von 
Haage  stammenden  Exemplar,  welches  bei  Webeb  1901  zur 
Blüte  kam,  ebenfalls  als  völlig  identisch  mit  Cer.  sepium.  Auf 
die  Ähnlichkeit  beider  Arten  hat  schon  SCHUMANN  in  der 
„Gesamtbeschreibung**  S.  64  und  65  aufmerksam  gemacht. 

4.  Cleistocactus  lanatus  (H.  B.  K.)  Weber  {Cactus  lanatus  H.  B.  K., 
Cereus  lanatus  P.  DC,  Pilocereus  Dautwitzii  F.  A.  Haage,  Pilo- 
cereus  Haagei  Poselg.).  Diese  Art  wurde  von  HUMBOLDT  und 
BONPLAND  in  Ecuador  in  der  Nähe  des  Dorfes  Huancabamba 
aufgefunden;  von  demselben  Orte  stammt  die  Pflanze,  welche 
ROEZL  im  Jahre  1870  an  A.  F.  Haage  sandte  und  von  diesem 
unter  dem  Namen  Pilocereus  Dautwitzii  beschrieben  und  in  den 
Handel  gebracht  wurde.  WEBER  überzeugte  sich  davon,  dass 
beide  Arten  identisch  sind,  was  SCHUMANN  ebenfßtlls  vermutete 
(vergl.  „Qesamtbeschreibung**  S.  194).  Die  stärker  behaarte  Form, 
welche  unter  dem  Namen  Pilocereus  Haagei  (oder  Haageanus) 
Poselg.  geht,  gehört  mit  Sicherheit  hierher  und  findet  sich  unter 
Sämlingen  aus  ein  und  derselben  Frucht,  zusammen  mit  der 
Hauptform. 

5.  Cleistocactus  serpens  (H.  B.  K.)  Weber  {Cactus  serpens  H.  B.  K., 
Cereus  serpens  P.  DC).  Gleichfalls  eine  Art,  welche  von 
Humboldt  und  Bonpland  in  Ecuador  am  Flusse  Huancabamba 
bei  Sondorillo  gefunden  wurde;  die  im  Pariser  Museum  vor- 
handene Blüte  weist  unzweifelhaft  auf  die  Zugehörigkeit  der 
Art  zur  Gattung  Cleistocactus  hin. 

6.  Cleistocactus  aureus  (Meyen)  Weber  {Cereus  aureus  Meyen). 
Von  Meyen   in  Peru  zwischen  Patchi   und  Palca  aufgefunden, 


Digitized  by 


Google 


—     159     — 

wird  von  Webeh  zu  Cleistocachis  gezogen,  eine  Ansicht,  der  aber 
EoLAND-GtoSSKLiN  nicht  folgen  kann. 
7.  Cleistocactus  colubrinus  (Otto)  Lern.  {Cereus  colubrinus  Otto, 
Cer.  Bauma^nii  Lern.).  Roland  -  QOSSELIN  stellt  bei  dieser 
bekannten  Art,  die  für  Lemaibe  den  Typus  seiner  neuen  Gattung 
bildete,  den  Namen  colubrinus  voraus,  da  er  in  dem  im  Februar 
1842  erschienenen  Catalogo  di  Cacteae  de  Giacomelli  bereits 
den  Namen  Cereus  colubrinus  Otto  angeführt  findet.  Da  dort 
aber  nur  der  Name  allein,  ohne  Aufstellung  einer  Diagnose, 
genannt  wird,  so  kann  er  nach  den  bei  uns  gültigen  Regeln  der 
Nomenklatur  nicht  als  älterer  Name  dem  von  Lemaibe  im 
Jahre  1844  zuerst  publizierten  Namen  Cereus  Baumannii  voran- 
gestellt werden.  Übrigens  ist  es  nach  brieflicher  Mitteilung  des 
Herrn  Weingaet  noch  zweifelhaft,  was  für  eine  Pflanze  unter 
Cer.  colubrinus  zu  verstehen  ist;  es  scheint,  als  ob  die  älteren 
Autoren  mit  diesem  Namen  verschiedene  Formen  (oder  gar  Arten) 
bezeichnet  haben;  in  einiger  Zeit  haben  wir  wohl  von  Herrn 
WeiNGABT  eine  ausführlichere  Mitteilung  darüber  zu  erwarten. 

(Fortsetzung  folgt.) 


Stapelia  putida  Berger  sp.  nov. 

Von  Alwin  Berger -La  Mortola. 


Caespitosa;  caules  4  cm  longi  et  ca.  12  mm  crassi,  obtusissime 
tetragoni,  angulis  rotundatis  superne,  dentibus  2—4  brevibus 
conicis  basalibus  obsoleiissimis  instructi,  glaberrimi  virides  furpureo 
maculati.  Flores  e  basi  ramorum  bini  vel  iernaii,  peduncult  ca.  4  cm 
longi;  ccUycis  segmenta  anguste  lanceolata,  acuta  7 — 8  mm  longa, 
corolla  rotata  7  cm  lata,  j-loba,  lobis  ovato-deltoideis  acutis,  fauce 
annulo  lato  carnoso  valde  recurvata  ca.  2j  mm  diam.  munita,  coronae 
stamineae  exterioris  lobi  sublineares  apice  oi-  vel  subiridentata,  dentibus 
rectis,  interioris  coronae  appendices  anteriores  erecti  apice  clavati 
recurvati,  posteriores  erecto-patentes  subtdati.  Annulus  verrucosus 
brunneus  obscure  maculatus,  Corona  ubiaue  transverse  sulcata  et 
verrucosa  fauce  obscura  lobis  luteolis  macutis  purpureis  magnis  varie 
punctata,  margines  linea  rubra  notati  integri.  Corona  staminea  lutea, 
brunneo-punctata.  Affinis  est  stapeliae  variegatae  sed  ramis  brevius 
dentatis  et  corollae  annulique  forma  et  colore  satis  dißert.  In  horto 
Mortolensi  culta,  probabiliter  ex  Africa  meridionali  introducta. 

Es  gibt  gegenwärtig  keine  Monographie  der  schwierigen  Gattung 
Stapelia,  aber  nach  aller  mir  zugänglichen  Literatur  ist  die  mit 
obigem  Namen  versehene  Art  noch  nirgends  beschrieben. 

Sie  gehört  in  die  Sektion  Orbea,  bei  welcher  die  Blumenkrone 
um  den  Schlund  mit  einem  fleischigen  Ringe  versehen  ist.  Sie  ist 
durch  die  niedrigen,  glänzend  grünen  und  kurz  gezähnten  Stengel 
und  die  trübroten,  nur  auf  den  Zipfeln  etwas  helleren  Blumen  leicht 
kenntlich,  ausserdem  erscheint  der  Ring  sehr  dick  und  fleischig. 
Der  Geruch  aller  OrÄ^ö-Stapelien  ist  ein  höchst  widerlicher,  aber 
diese  neue  Art  übertrifft  darin  noch  die  übrigen.     Stapelien  gelten 


Digitized  by 


Google 


—     160     — 

im  allgemeinen  als  nicht  gerade  willige  Blüher,  das  ist  aber  dm'chaus 
nicht  der  Fall.  Die  Blüten  erscheinen  sehr  leicht  aus  den  jüngsten 
Zweigen,  sobald  dieselben  kräftig  genug  sind.  Man  muss  die  alten 
Rasen  mitunter  im  Frühjahr  teilen,  die  älteren  Glieder  blühen  nicht 
mehr,  man  kann  sie  zur  Vermehrung  verwenden  oder  wegwerfen. 
Ein  jedes  abgetrennte,  selbst  älteste  Glied  wird  binnen  kurzem  zu 
einer  kräftigen  Pflanze. 


Echinocactus  tetraxiphus  Otto. 

Von  Arthur  von  der  Trappen. 


(Mit  einer  Abbildung.) 
Diese  Art  blühte  bei  mir  vom  30.  Mai  bis  zum  3.  Juni  dieses 
Jahres  in  einem  noch  ganz  jungen  Sämlingsexemplar.    Da  die  Blüte  in 

d  er  „  GesamtbeschreibuDg 
der  Kakteen"  noch  nicht 
beschrieben  ist,  halte  ich 
es  für  angebracht,  sie  hier 
zu  veröflfentlichen. 

Blüte  in  der  Nähe  des 
Scheitels ,  ausgewachsen 
27  mm  lang,  vollgeöffnet 
24  mm  im  Durchmesser. 
Fruchtknoten  kreisei- 
förmig, wie  bei  den  übrigen 
Artender  Stenogont,  braun- 
grün, mit  breiten  braunen, 
breit  weissgerandeten 

Schuppen  besetzt.  Die 
kurze  Bohre  ist  rotbraun 
und  mit  auffallend  breiten, 
stumpfen  braunvioletten 
Schuppen  besetzt,  welche 
einen  gewellten,  weissen 
Rand  zeigen.  Äussere 
Blütenhüllblätter  weiss, 
mit  kräftig  karminroten, 
Echinocactu»  ietraxiphHB  Otto.  nach      violctt     neigenden 

Nach    einer  von  Herrn    von   der  Trappen  für  die         MittclstreifeU, Welcher Uach 
.,Monat«8chrift    für    Kakteenkunde"     aufj'enommenen  j^^    0,^:4.«.«     „„     :«     ^l.^    i.Xr.Q 

Photographie.  0©^  opitze  ZU  lu   em  tiei 

braun  violettes  Blatt  endigt. 
Innere  Blütenhüllblätter  mit  schmälerem  karminvioletten  Mittel- 
streifen, Stachel  spitzig.  Sowohl  die  Schuppen  des  Fruchtknotens  und 
der  Röhre,  als  auch  alle  Blütenhüllblätter  fallen  durch  ihre  ver- 
hältnismässige Breite  auf.  Schlund  der  Blüte  tief  karminrot  gefärbt, 
Staubfäden  karminrot,  Beutel  gelb.  Der  hellrosafarbene  Griffel 
trägt  sieben  hellgelblichgrüne  Narben.  Die  Blume  ist  geruchlos.  Sie 
ist  durch  die  breiten  Schuppen  und  Blütenhüllblätter,  den  roten 
Schlund  und  die  roten  Staubfäden  sehr  charakterisiert. 


Digitized  by 


Google 


—     161     — 

Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 


Etwas  Ober  Echinocereen.  Vielen  Liebhabern  des 
herrlichen  Echinocereus  tuberosus,  welcher  fast  immer  gepfropft 
wird,  geht  es  so  wie  mir:  die  Pfröpflinge  gehen  meistens  im  Winter 
ein;  dagegen  die  des  Freundes  S.  niemals,  seitdem  er  als  Unterlage 
Cereus  Martini  nimmt.  Mein  jetziges  Exemplar,  ebenfalls  auf 
Cer.  Martini  gepfropft,  wuchert  und  hat  den  verflossenen  Winter  bei 
+  4  bis  5  ^  C  gut  überstanden.  Der  Grund  dieser  Erscheinung  ist 
offenbar  folgender:  Ecer.  tuberosus  hat,  da  der  Stamm  dünn  und  das 
Wassergewebe  gering  entwickelt  ist,  eine  Knollenwurzel,  wie  wir 
diese  Einrichtung  auch  bei  Cer.  Greggii  finden;  seine  Lebensweise  ist 
also  so  eingerichtet,  dass  er  in  der  Trockenzeit  seine  Nahrung  aus 
der  Knolle  zieht.  Cer.  Martini  macht  ebenfalls  eine  Rübenwurzel,  und 
infolgedessen  ist  der  Bewohner  des  Cer.  Mariini  auf  seine  Rechnung 
in  der  Trockenzeit  gekommen  und  vegetiert  gut.  Übrigens  gibt  es 
zwei  Formen  des  Ecer.  tuberosus;  die  eine  hat  den  langen  Zentral- 
stachel nach  oben  gerichtet  und  an  den  Körper  angepresst;  die 
zweite  Tonn  hat  mehr  geradeaus  stehende  kürzere  Zentrfitlstacheln 
und  ist  nicht  halb  so  schön  als  die  erstere.  Sonach  wäre  Cer,  Mariini 
auch  für  dünne  Cereus- Arten  die  beste  Unterlage,  da  unter- 
irdische Wasserspeicher  zur  Wintemahrung  vorhanden  sind.  Eine 
Ändere,  von  mir  gemachte  Erfahrung  ist  wichtig  für  Liebhaber  der 
Echinocereen.  Wertvolle  Arten,  z.  B.  der  Echinocereus  Engelmannii 
var.  variegatus  mit  gefleckten  Stacheln  und  der  Ecer.  Scheeri  yar. 
x^u^tiür,  bilden  Büsche,  welche  dichte  Gliederstellung  an  der  Basis 
zeigen.  Nun  treiben  jedoch  gewisse  Arten  die  Glieder  vor;  sie  sitzen 
als  Achsensprossen  an  dünnen  Strängen.  Das  Glied  bewurzelt  sich 
gut,  wird  im  Strange  durchschnitten,  und  die  fertige  Pflanze  steht 
da.  Den  Ecer.  Engelmannii  var.  variegatus  habe  ich  auf  diese  Weise 
dreimal  als  fertige  Pflanze  erhalten.  Femer  möchte  ich  darauf  hin- 
weisen, dass  der  Echinocereus,  welcher  dem  Ecer,  enneacanthus  sehr 
ähnlich  ist,  aber  sich  durch  rosa  NeustacheJn  unterscheidet,  der 
Ecer,  Leonensis  Mathsson  ist;  seine  Blüte  ist  intensiv  purpurn  mit 
violett  und  sehr  schön.  Der  Echinocereus  rubescens  Dams,  welcher 
in  den  Stacheln  dem  Ecer,  pectinaius  ähnelt,  dabei  ^ber  Zentralstachel 
besitzt  und  im  Körper  dem  Ecer.  viridiflorus  sich  nähert,  ist  ein 
dankbarer  Wachser  bei  +  4  bis  5^  C  im  Winter;  bei  mir  ist  er 
freudig  zum  Prachtkörper  gediehen.  EOTHER. 


September  -  Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft 


Berlin,  den  25.  September  1905. 

Der  Vorsitzende,  Herr  Professor  Dr.  Gurke,  eröffnete  die  Sitzung  SV*  Uhr. 
Anwesend  waren  23  Mitglieder,  darunter  Herr  E.  Gbaessner  aus  rerleberg. 

I.  Ausgetreten  aus  der  Gesellschaft  ist  mit  Ablauf  des  Jahres  Herr 
Ankes  in  Kensington  (London). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     162     — 

II.  Als  Mitglieder  der  Gesellschaft  wurden  widerspruchslos  aufgenommen; 
Verein    «Freunde    der   Kakteen**    in    Gera    (Beuss),    Erster   Vorsitzender: 
Herr  ALFRED  Neüpert,  Gera,  Stadtgraben  20,  vom  1.  Juli  1905  ab. 
Fräulein  FANNY  BfETZGBB«  Landau  (Pfalz),  yom  1.  Januar  1906  ab. 

III.  Herr  C.  BECKER  erhielt  sodann  das  Wort  zu  dem  angekündigten 
Vortrage:  »Vegetations-  und  Beiseschilderungen  aus  Italien**.  Nach  flüchtiger 
Erwähnung  der  auf  der  Beise  berOhrten  oberitalienischen  Städte  Mailand, 
Florenz,  Genua  usw.  und  ihrer  herrlichen  Baudenkmäler  schilderte  der  Vor- 
tragende an  der  Hand  zahlreicher  Photographien  die  erhabenen  Natur- 
Schönheiten  und  landschaftlichen  Beize  jenes  Teiles  des  schmalen  Küsten- 
striches am  Golf  von  G^nua,  der,  geschützt  durch  die  vorgelagerten  Seealpen 
•in  besonders  mildes  Klima  besitzt,  der  Biviera  di  Ponente,  des  grossen 
Blumengartens  Italiens,  dessen  Erzeugnisse  in  ungeheuren  Mengen  hinaas- 
wandern  in  die  nördlicheren  Länder  Europas.  Menschliche  Kunst  hat  es  ver- 
mocht, die  heimische  Baumvegetation  dieses  gesegneten  Landstriches  zum 
grossen  Teil  zu  ersetzen  durch  eine  subtropische.  Stolze,  imposante  Palmen 
Nordafrikas  und  Citrusbäume  reifen  hier  ihre  Früchte,  Opuntien  und  Cereen 
erreichen  die  Biesenformen  der  Verwandten  in  der  Heimat,  und  Agaven  senden 
ihre  Blütenschäfte  in  die  Höhe.  Besonders  in  den  ausgedehnten  Gärten  des 
Herrn  WINTER  in  Bordighera,  wo  der  Vortragende  in  früheren  Jahren  tätig 
war,  und  des  Herrn  Hanbury  in  La  Mortola,  der  Wirkungsstätte  unseres 
Mitgliedes  A.  Berqeb,  sind  neben  Palmen  die  sukkulenten  Pflanzen  bevorzugt. 
In  ausserordentlicher  Fülle  und  Artenzahl  sind  die  letzteren  hier  heimisch  ge- 
worden, ohne  jede  Beihilfe  vollzieht  sich  ihre  Weitervermehrung.  Auch  in 
anderen  Anlagen,  so  in  den  Orten  der  französischen  Biviera,  Mentone,  Monaco, 
Monte  Carlo,  sind  Sukkulenten  vielfach  anzutreflen. 

Nach  Beendigang  des  Vortrages  wurde  Herrn  BECKER  reicher  Beifall 
seitens  der  Mitglieder  gezollt. 

IV.  Durch  den  Schriftführer  wurde  eine  Mitteilung  des  Herrn  BOBDEKBB 
in  Köln  zur  Kenntnis  gegeben,  nach  der  das  bereits  früher  beobachtete  Auf- 
treten eingeschlechtiger  Blüten  auch  bei  Echinocactus  Schickendantzii  und 
E.  Ddaetii  konstatiert  worden  ist.  Herr  BOEDEKER  schreibt:  .Die  StaubflLden 
überragen  den  Stempel  und  legen  sich  zuweilen  zusammengedreht  so  dicht 
an  ihn  und  über  die  Narbe,  dass  von  letzteren  bei  vollständig  geöffneter  Blüte 
nichts  zu  sehen  ist,  dabei  besitzen  die  Staubbeutel  verhältnismässig  sehr 
viel  Pollen. 

Herr  Helbig  legte  der  Versammlung  eine  Echinopsis  mtUHplex  Zucc.  vor, 
bei  der  eine  recht  regelmässige  Cristata-Form  entstanden  ist,  nachdem  der 
Scheitel  der  Pflanze  durch  Asseln  oder  Schnecken  ausgefressen  war. 

Herr  SCHWARZBACH  zeigte  einige  seltene  Pflanzen:  Echinocaetus  Ehren- 
ber^n  Pfeiff.  mit  Knospen,  MamiUaria  Fosdgeri  Hildm.  und  eine  schöne  Cristata- 
Form  des  Echinocactus  minusctUua  Web. 

Herr  Professor  GOrke  führte  die  im  letzten  Frühjahr  durch  Herrn 
Professor  Reiche  in  Santiago  de  Chile  eingesandte  Maihtienia  Foeppigii  Web. 
vor,  die  ein  üppiges  «Wachstum  entfaltet  hat;  aus  dem  kleinen  Steckung  war 
ein  dichter  Basen  geworden.  Hoffentlich  gelingt  es,  die  Pflanze  durch  den 
Winter  zu  bringen. 

Aus  den  Beständen  des  Botanischen  Gartens  lagen  die  Blüten  von 
Heumia  macrocarpa  Schlecht.,  H.  Penzigii  Schlecht,  und  Phyüocactus  Adcermannü 
S.-D.,  sowie  die  ansehnliche,  gelbrosa  gef^bte  Frucht  von  Cereua  grandifiorm 
MiU.  var.  Uranus  Hort.  vor.  Da  die  Blüten  des  Ph.  Äckermannii  in  geschlossenem 
und  geöffnetem  Zustande  vorlagen,  konnte  den  Mitgliedern  die  verschiedene 
Färbung  der  Narbenstrahlen  (weiss  in  der  geschlossenen  Knospe,  violett  in  der 
erschlossenen  Blüte)  gezeigt  werden.  Herr  MiECKLEY  hatte  von  der  vor 
kurzem  veranstalteten  Gartenbau-Ausstellung  in  Chemnitz  zwei  seltene  Pflanzen, 
Echinocactus  uncinatus  Gal.  var.  WrightU  Eng.  und  E.  bicolor  Gal.  var.  holansis 
K.  Schum.,  die  eine  recht  charakteristbche  Bestachelung  trugen,  mitgebracht. 
Die  Pflanzen  stammen  aus  der  Samenhandlung  von  Herzer  &  KAISER 
in  Chemnitz. 

Der  Bibliothek  wurden  von  Herrn  MiECKLEY  die  Photographien  von 
Echinocactus  Grossei  K.  Schum.  und  Cereus  Napoleonis  Grab,  überwiesen. 

M.  GURKE.  W.  MAASS, 


Digitized  by 


Google 


Monatsschrift  für  Kakteenkunde. 

No.  u.  November  1905.  15.  Jahrgang. 


Inhaltsyerzeichnis:  Les  Cleistocactas,  oeuvre  posthume  de  A.  Weber, 
publik  par  R.  Roland- Grosselin.  Von  M.  Gurke.  (Schluss.)  —  Cactaceae  in 
Costa  Rica.  Von  C.  Werckl6.  —  Der  Tropensommer  1905.  Von  W.  0.  Rother. 
—  Echinocereus  pectinatus  var.  caespitosus  (fkigelm.)  K.  Schum.  Von  M.  Gurke. 
(Mit  einer  Abbildung.)  —  Mamillaria  Rüstii  n.  sp.  Von  L.  Quehl.  — 
Carl  Qraessner,  Nachruf.  Von  W.  Maass.  (Mit  einer  Abbildung.)  —  Kleine 
Mitteilangen  und  Fingerzeige.  —  Oktober-Sitzung  der  ^  Deutschen  Kakteen - 
Gesellschaft". 


Les  Cleistocactus, 

oeuvre  posthume 

de  A.  Weber,  publiee  par  R  Roland  -  Gosselin. 

Von  Max  Gurke. 

(Schluss.) 

Cleistocactus  rhodacanthus  (Salm-Dyck)  Lern.  {Echinocaciüs 
rhodacanthus  Salm-Dyck,  Echinopsis  rhodacantha  Salm-Dyck, 
Echinocaciüs  coccineus  Otto,  Echinopsis  aar  ata  Salm-Dyck, 
Echinocactiis  Dumesnilianus  Geis,  Pilocereus  erythrocephalus 
K.  Schum.).  Dies  war  bekanntlich  die  zweite  Art,  auf  welche 
Lemaire  seine  Gattung  begründete.  SCHUMANN  hat  wiederholt 
betont,  wie  befremdlich  es  erscheinen  müsse,  dass  Lemaire  sich 
durch  die  Ähnlichkeit  der  Blüten  veranlasst  gesehen  habe,  die 
beiden  Arten  C  Baumannii  und  C  rhodacanthus  in  eine 
Gattung  zu  bringen;  nach  seiner  Meinung  müsse  die  letztere  Art 
anbedingt  zu  Echinopsis  gezogen  werden,  da  man  auf  die 
Körperform  ein  erhebliches  Gewicht  legen  und  die  Blütenmerkmale 
erst  in  zweiter  Linie  bei  der  Gattungsunterscheidung  heranziehen 
müsse  („Monatsschrift  für  Kakteenkunde**  X.,  28).  Ich  vermag 
Schümann  in  dieser  Meinung  nicht  beizustimmen;  es  erscheint 
mir  zwar  nicht  zweifelhaft,  dass  man  bei  den  eigentümlichen 
morphologischen  Verhältnissen  der  Kakteen  mehr  als  in  irgend- 
einer anderen  Familie  die  äussere  Gestalt  des  Körpers  bei  der 
Abgrenzung  der  Gattungen  in  Betracht  ziehen  muss;  in  den- 
jenigen Fällen  aber,  in  welchen  die  Merkmale  der  Körperform 
mit  den  Blütenmerkmalen  nicht  in  Einklang  zu  bringen  sind, 
muss  den  letzteren  im  allgemeinen  die  grössere  Bedeutung  ein- 
geräumt werden.  Nun  spricht  in  diesem  besonderen  Falle  die 
Körperform,  wie  sich  jetzt  herausstellt,  nicht  einmal  für  die 
Zugehörigkeit  zu  Echinopsis^  denn  wir  ersehen  aus  der  vor- 
liegenden Arbeit,  dass  der  in  der  Jugend  kugelförmige  Körper 
von  Cleistocactus  rhodacanthus  im  Alter  säulenförmig  wird  und 
in  der  Heimat  eine  Höhe  von  2  Metern  (!)  erreicht.  Demnach 
ist  der  bisher  ausschlaggebende  Grund,  die  Pflanze  zur  Gattung 


Digitized  by 


Google 


—     164     — 

Echinopsis  zu  ziehen,  hinfällig,  und  es  wird  nichts  übrigbleiben, 
als  sie  —  wenn  man  nicht  die  Gattung  Cleistocactus  annehmen 
will  —  zu  Cereus  zu  rechnen.  Nun  ersehen  wir  aus  EOLAND- 
GOSSELIN,  dass  er  auch  noch  Pilocereus  erythrocephalus 
K.  Schum.  als  Synonym  hierher  bringt.  Inwieweit  dies 
berechtigt  ist,  vermag  ich  nicht  zu  beurteilen;  soweit  man 
aus  der  Beschreibung  der  Blüte  ersehen  kann,  ist  es  nicht 
unmöglich,  dass  beide  Arten  zusammengehören,  nur  die 
Bestachelung  ist  nach  der  Beschreibung  bei  beiden  sehr  ver- 
schieden. Eine  Aufklärung  dieser  Frage  ist  also  sehr  erwünscht. 
9.  Cleistocactus  Celsianus  (Lem.)  Weber  (Pilocereus  Celsianus 
I^em.,  Ptl.  fossulatus  Latour.,  PiL  foveolatus  Labour.,  PiL 
IVilliamsii  Lem.,  PiL  Bruennowii  Haage  jun.,  PiL  Kanzleri 
Haage  jun.).  Diese  in  den  Anden  von  Bolivien  einheimische 
und  bis  zu  4000  m  ü.  M.  emporsteigende  Art  ist  an  den  Küsten 
des  Mittelmeergebietes  leicht  kultivierbar.  Zum  erstenmal  wurde 
die  Blüte  im  Jahre  1879  bei  Herrn  DoüMET  Adanson  in  Cette 
beobachtet,  dann  bei  Herrn  GUEDENEY  in  Vesinet,  bei  Herrn 
Rebut  in  Chazay  d'Azergue  im  Jahre  1894  usw.  Die  oben  als 
Synonyme  genannten  Arten  sind  nur  unbedeutende,  kaum  als 
Varietäten  unterscheidbare  Formen;  nur  PiL  foveolatus,  dessen 
Blüte  aber  noch  nicht  beobachtet  worden  ist,  könnte  eine  stärker 
abweichende  Form  sein. 

1 0.  Cleistocactus  Monvilleanus  Weber  {Cereus  Monvilleanus^ehei), 
aus  dem  bolivianischen  und  peruvianischen  Andengebiet,  ist  viel- 
fach kultiviert  worden,  aber  ohne  zu  blühen;  nur  LaboUBET 
hat  eine  kurze  Beschreibung  der  Blüte  gegeben. 

11.  Cleistocactus  parvisetus  (Otto)  Weber  (Cereus  parvisefus  Otto). 
Weber  erhielt  1900  eine  Pflanze  mit  Blüten  aus  dem 
brasilianischen  Staate  Minas  Geraes  und  glaubte,  sie  mit  dem 
Cereus  parvisetus  identifizieren  zu  können.  SCHÜMANN  hatte 
diese  Art  im  Anschluss  zu  Cereus  multangularis  Haw.  aufgeführt 
(„Gesamtbeschreibung"  S.  67);  aber  nach  WEBER  hat  sie  damit 
nichts  zu  tun,  und  Cer,  multangularis  gehört  keinesfalls  zu 
Cleistocactus. 

12.  Cleistocactus  chota^nsis  Weber  n.  sp.  Von  dieser  Art,  welche 
am  Rio  Chota  gesammelt  wurde,  existiert  nur  im  Herbar  ED. 
Andre  unter  Nr.  3597  eine  getrocknete  Blüte,  welche  ähnlich 
der  von  Cleistocactus  Humboldtii  ist  und  ihrer  Form  nach 
ebenfalls  zu  Cleistocactus  gehört. 

Diese  vorstehenden  zwölf  Arten  hatte  WEBER  zur  Gattung 
Cleistocactus  gezogen.  EOLAND-GOSSELIN  schliesst  daran  noch  vier 
Arten,  welche  nach  seiner  Meinung  ebenfalls  zu  dieser  Gattung 
gehören. 

1.  Cleistocactus  laniceps  (K.  Schum.)  Eoland-Gosselin  {Cereus 
laniceps  K.  Schum.  Gesamtbeschr.  93),  von  OTTO  KüNTZE  in 
Bolivien  bei  Tunari,  1300  m.  ü.  M.  gesammelt. 

2.  Cleistocactus  parviflorus  iK.  Schum.)  Eoland-Gosselin  {Cereus 
parviflorus  K.  Schum.  Gesamtbeschr.  100).  Ebenfalls  in  Bolivien, 
und  zwar  bei  Parotani,  2400  m.  ü.  M.  von  0.  KUNTZE  gesammelt. 


Digitized  by 


Google 


—     165     — 

Cleistocactus  hyalacanthus  (K.  Schum.)  Roland-Gosselin  (Cereus 
hyalacanthtis  K.  Schum.  Gesamtbeschr.  101),  der  vorhergehenden 
offenbar  nahe  verwandt,  von  0.  KüNTZE  in  Argentinien,  im 
Staate  Jujuy,  gesammelt. 

Cleisiocacius  Kerberi  (K.  Schum.)  Roland-Gosselin  (Cereus 
Kerberi  K.  Schum.  Gesamtbeschr.  89).  In  Mexiko,  am  Vulkan 
von  Colima  von  Kerber  gesammelt. 


Cactaceae  in  Costa  Rica. 

Von  C.  Werckl^-Cartago  (Costa  Rica). 


Die  Familie  der  Kakteen  mit  ihren  vielen  schönen  Arten  und 
eigentümlichen  Formen  ist,  nach  derjenigen  der  Bromeliaceen,  die 
Pflanzenfamilie,  welche  den  tropisch-amerikanischen  Charakter  am  auf- 
fidligsten  zum  Ausdruck  bringt.  Wenn  auch  eine  Menge  Arten  bis 
gegen  die  Mitte  der  gemässigten  Zone  vordringen,  so  ist  doch  der 
Habitus  der  ganisen  Familie,  besonders  aber  der  grösseren  Arten,  ein 
durchaus  tropischer. 

Nach  ihrer  Lebensweise,  ohne  Berücksichtigung  der  systematischen 
Einteilung  und  der  äusseren  Form,  kann  man  die  Kakteen  in  eine 
xerophile  und  eine  hygrophile  Gruppe  einteilen.  Die  erstere  ist 
natürlich  die  artenreichste,  und  manche  ihrer  Arten  sind  durch  ihr 
Auftreten  so  bekannt  als  Bewohner  der  Wüstenregionen,  dass  die 
Vorstellung,  die  Kakteen  seien  überhaupt  eine  Familie  von  Wüsten- 
pflanzen, allgemein  verbreitet  und  auch  erklärlich  ist. 

Die  xerophilen  Arten  entsprechen  in  ihrer  Erscheinung  voll- 
kommen dem  Charakter  der  Wüstenflora:  starre  Formen  mit  geringster 
Oberflächenausdehnimg  und  auf  kleinsten  Raum  gedrängten,  saft- 
speichemden  Gewebemassen,  wodurch  die  Gefahr  des  Verdunstens  in 
der  trockenen  Luft  auf  ein  Minimum  reduziert  ist.  Das  leichte, 
zierliche  Netzwerk  fein  zerteilter  Formen,  das  dort  so  entwickelt  und 
so  auffällig  ist,  wo  die  günstigsten  Bedingungen  für  das  Pflanzen- 
leben sich  vorfinden,  ist  zwar  der  Wüste  nicht  fremd:  die  Mimosenform 
ist  gemein  am  Wüst^nrande,  und  kleine,  domige  Akazien  von  eigen- 
tümlichem Aussehen  gehören  sogar  stellenweise  zu  den  charakteristischen 
Formen  der  Wüstenflora.  Allerdings  sind  es  nicht  dieselben  weichen, 
zartgrünen  Formen,  die  sich  in  der  Wälderregion  finden,  sondern 
härtere  und  rauhere  Gebilde,  Arten,  die  durch  äusserste  Reduzierung 
des  Limbus,  bedeutende  Entwickelung  der  Epidermis  und  oft  noch 
einer  schützenden  Decke  von  Haarzellen  imstande  sind,  der  Wüsten- 
form zu  trotzen. 

Die  eigentlichen  Kinder  der  Wüste  jedoch,  ohne  welche  die 
Wüstenlandschaft  unvollkommen  und  reizlos  ist,  sind  die  Fettpflanzen, 
und  unter  ihnen  ganz  besonders  die  Kakteen.  Sie  zeigen  da  noch 
energische  Lebensentfaltung,  wo  die  übrigen  Pflanzen  die  nötigen 
Wachstumsbedingungen  nicht  mehr  finden.  Manche  dieser  Formen 
sind  übrigens  auch  wahrhaft  schön,  und  viele  sind,  wenn  mit  Blüten 
bedeckt,  von  grosser  Pracht  und  besonderem  Eeiz. 


Digitized  by 


Google 


—     166     — 

Die  Gruppe  der  hygrophilen  Arten  bewohnt,  im  Gegensatz  zu 
den  anderen,  gerade  die  feuchten  Wälder  der  regenreichen  Regionen 
und  umfasst  ausschliesslich  Epiphyten,  die  von  den  Ästen  der  Bäume 
herabhängen  oder  an  deren  Stämme  emporklettem,  mit  Seitenwurzeln, 
deren  Verzweigungen  über  die  Kinde  hinlaufen  und  sich  daran  fest- 
klammem. Diese  Gruppe  nmfasst  alle  Phyllokakteen  und  diejenigen 
dünnen,  rankenden  Cereen,  die  aus  Zentralamerika  und  der  Waldregion 
von  Südamerika  kommen,  dann  Epiphyllum  und  alle  Rhtpsalis. 
Unter  den  rankenden  epiphytischen  Cereen  finden  sich  bekanntlich 
die  grossblütigsten  Arten  der  ganzen  Familie;  es  sind  meist  Nacht- 
blüher  mit  sehr  schön  geformten  Blumen;  einige  sind  wohlriechend, 
andere  geruchlos. 

Kaum  eine  andere  Pflanze  fällt  im  tropisch-amerikanischen 
Urwald  so  auf  und  erregt  so  das  Interesse  des  ßeisenden,  wie  ein 
epiphy tischer  Cereus;  sogar  der  so  apathische,  stumpf  gleichgültige 
Indianer  findet  an  diesen  Pflanzen  etwas  Interessantes  und  pflanzt 
sie  gern  auf  einen  Eaum  in  der  Nähe  seiner  Hütte. 

Der  xerophile  Typus  ist  in  Costa  Rica  durch  sehr  wenige  Arten 
vertreten,  und  diese  kommen  wild  nur  auf  der  trockenen  pazifischen 
Seite  vor;  es  sind:  Peireskia  lychnidtflora  {F.  Nicoyana  nach 
Webee),  ein  starker,  etwa  achtrippiger  Cereus  von  5  m  Höhe  und 
15  bis  20  cm  Durchmesser,  der  bei  Webee  als  C  Arragont  aufgezählt 
ist.  Diese  beiden  Arten  bilden  meilenlange  Zäune  rechts  und  links 
des  Weges  in  dem  Departement  Guanacaste.  Die  Peireskia,  „mateares** 
genannt,  bildet  Bäume  von  5  m  Höhe,  mit  breiter  Krone  und  hat 
einen  Stammdurchmesser  von  20  cm.  Weiter  kommen  vor:  Cereus 
acutangulus  (C,  Bajanensis)^  der  auch  im  inneren  Hochlande  zu 
Zäunen  benutzt  wird,  und  zwei  bis  drei  kleine  Opuntia-Arten.  Nicht 
einheimisch,  aber  gemein  im  Innern  sind  O.ficits  indica  imd  0.  coccifera. 
Damit  ist  die  Liste  der  xerophilen  Arten  erschöpft. 

Der  epiphytische,  hygrophile  Typus  ist  hingegen  um  so  reicher 
entwickelt  und  umfasst  besonders  interessante  auffällige  Formen. 
Bisher  sind. nur  wenige  davon  bekannt,  und  doch  hat  jeder  Gebirgs- 
stock  seine  eigentümlichen  Arten. 

Costa  Rica  ist  in  hygrologischer  Beziehung  in  zwei  sehr  ver- 
schiedene Regionen  eingeteilt:  die  grössere  östliche,  sehr  regenreiche, 
Seite  und  die  trockene  Region  der  pazifischen  Küste,  bis  zu  den 
ersten  Gebirgen.  Das  zienJich  bevölkerte,  innere  Hochland  bildet 
den  Übergang  von  einer  Region  zur  andern.  Es  ist  nun  bemerkenswert, 
dass  gerade  in  der  trockenen  pazifischen  Region  die  epiphytischen 
Kakteen  sehr  viel  seltener  sind  als  in  den  äusserst  regenreichen 
kalten  Gebirgen  und  in  den  ebenfalls  sehr  feuchten  Wäldern  der 
heissen  östlichen  Tiefebene.  Sowie  man  jedoch  in  den  Gebirgen 
aufsteigt,  fangen  mit  der  zunehmenden  Feuchtigkeit  die  Kakteen  an 
häufiger  zu  werden,  bis  sie  in  der  Nähe  der  Frostgrenze  plötzlich 
wieder  verschwinden.  Erwähnt  sei  hier,  dass  die  .Frostgrenze  in 
Costa  Rica  merkwürdig  niedrig  ist,  ich  schätze  sie  auf  durchschnittlich 
1950  m  Höhe.  Die  Rhtpsalis  gehen  gewöhnlich  nicht  über  1400  m 
aufwärts. 

Auffällig  bei  den  costaricanischen  Kakteen  sind  der  Enc^emismus 
und  —  besonders  bei  Cereus  —  die  Gruppierung  mehrerer  Arten  von 


Digitized  by 


Google 


—     167     — 

sehr  ähnlichem  Habitus  oder  Blütenbau,  oder  beiden  zugleich,   um 

bestimmte   Formen    oder   Typen.      Ich   will    die   wichtigsten   dieser 

Gruppen  kurz  kennzeichnen: 

1.  Die  Trigonus-QmppQ  zählt  ausser  C  trigonus  noch  zwei  ähnliche 
Arten  ohne  hornige  Kanten  und  C,  triangularis  mit  hornigem 
Rand.  Blumen  von  35  cm  Durchmesser  mit  breiten,  weissen 
Blumenblättern,  Frucht  bis  1  kg  schwer,  karminrot  mit  fleischigen 
Schuppen,  bei  C,  triangularis  weissfleischig,  bei  C  trigonus  (und 
sehr  wahrscheinlich  auch  den  übrigen)  mit  karmoisinrotem  Fleisch 
und  Saft;  die  von  C  trigonus  ist  eine  der  besten  Früchte  des 
Landes,  während  die  von  C.  triangularis  etwas  fader  ist.  Die 
eine  der  Formen  ohne  hornige  Kante  soll  ganz  hellgelbe  Blumen 
haben. 

2.  Typus  C  calcaratus  oder  C.  stenopterus\  beide  sind  vorderhand 
miteinander  verwechselt  worden,  doch  gibt  es  wirklich  drei  oder 
vier  verschiedene  Spezies  dieser  Gruppe.  Pflanze  an  Form  und 
Grösse  ähnlich  denen  des  vorigen  Typus,  dreikantig,  aber  mit 
dünnen  Kanten  und  nicht  vollem  Querschnitt,  mit  nur  seltenen 
und  nicht  regelmässigen  Einschnürungen  und  von  ziemlich  zarter 
Textur;  intensiv  grün;  Areolen  auf  sonderbaren,  ganz  bedeutenden, 
hackenförmigen  Ausbuchtungen,  die  etwas  abwärts  oder  rückwärts 
gerichtet  sind,  stehend.  Blumen,  bis  auf  die  viel  schmaleren,  aber 
zwei-  bis  dreimal  zahlreicheren  Blütenblätter,  denen  der  vorigen 
Gruppe  sehr  ähnlich,  jedoch  nur  20  cm  im  Durchmesser  und 
karminrot,  sehr  schön;  in  der  Nacht  blühend,  aber  bis  10  oder 
11  Uhr  vormittags  offen.  Früchte  sehr  ähnlich  denen  der  vorigen 
Gruppe;  sie  sollen  ebenso  gut  sein,  ich  habe  sie  noch  nicht  reif 
gesehen.  Eine  sehr  schöne  und  interessante  Gruppe;  die  Pflanzen 
sind  noch  weniger  stachelig  als  die  vorigen  Typen  und  etwas 
empfindlich  in  der  Kultur,  daher  warm  zu  halten. 

3.  Eine  weitere  Gruppe  umfasst  mehrere  einander  sehr  ähnliche 
Spezies  mit  dreikantigen  Stämmen,  kleinen,  unscheinbaren  Blüten 
und  sehr  stacheligen  Fruchtknoten  und  Blütenröhre.  Typus: 
C  Tonduzii  Web.  Diese  Gruppe,  obwohl  epiphytisch,  bildet  den 
Übergang  zu  den  nicht  rankenden  Formen.  Die  Pflanzen  wachsen 
sehr  sparrig,  mit  auffällig  regelmässigen  Einschnürungen  und 
immer  gleichgestalteten,  ziemlich  gleich  grossen,  dreikantigen 
Zweigen,  die,  im  direkten  Gegensatz  zu  denen  der  vorigen 
Gruppen,  sehr  voll  sind  und  von  fester  Textur;  sie  haben 
sehr  wenig  Neigung,  sich  durch  Seiten  wurzeln  an  den  Baum- 
rinden festzuklammern  und  zu  klettern.  Blüten  eng  trichterförmig, 
weisslich  oder  grünlich -weiss,  mit  vielen,  gewöhnlich  schmalen, 
kurzen  und  stumpfen  Blütenblättern,  nur  wenig  auswärts  gebogen. 
Pflanze  mit  sehr  kurzen,  unbedeutenden  Stacheln  (wie  bei  der 
Trtg^owws- Gruppe),  aber  Fruchtknoten  und  Blütenröhre  überaus 
stachelig. 

Die  mehrkantigen  Arten  sind  gewöhnlich  dünnere  und  schneller 
wachsende,  sehr  heteromorphe  Formen.  Davon  sind  zwei  Gruppen 
auffällig: 

4.  Typus  C.  Gonzalezii  Web.;  dazu  gehören  ausser  dieser  typischen 
Spezies  noch:    C.  tunilla  Web.  und   C.  estrellensis  Web.  (ined.); 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     168     — 

die  Zweige  sind  zylindrisch,  etwa  fingerdick,  gewöhnlich  funf- 
kantig,  aber  auch  dreikantig  und  oft  platt;  C.  esirellensis  ist 
meist  sechskantig,  Farbe  bräunlich,  wie  C  nycticalus,  an  den  sie 
erinnern,  doch  sind  sie  schwächer  und  stacheliger.  C  esirellensis 
ist  überaus  stachelig,  aber  gerade  sie  sticht  nicht.  Die  Blumen 
und  Früchte  aller  sind  sehr  ähnlich:  klein,  rosa  bis  salmfarbig, 
meist  durchscheinend,  in  der  Nacht  blühend  (bis  11  Uhr  vor- 
mittags), geruchlos  oder  wohlriechend.  C.  Gonzalezii  hat  einen 
merkwürdigen  Geruch,  welcher  dem  der  Orchidee  Catileya  superba 
vom  Rio  Negro  ähnlich  ist  (nicht,  wie  WEBER  in  seiner  Beschreibung 
sagt,  „Gi/Z/^a- Geruch**,  was  etwas  ganz  anderes  ist).  Überaus 
reich  blühend,  Frucht  rundlich,  aber  mit  etwa  15  bis  18  hohen, 
stacheligen  Höckern,  rot  oder  orange;  kalt  zu  kultivieren. 

(SchlusB  folgt.) 


Der  Tropensommer  1905. 

Von  W.  O.  Rother. 


Einen  vollständigen  Gegensatz  zu  dem  Jahre  1904  bildete  in  bezug 
auf  die  Witterungsverhältnisse  der  Sommer  von  1905.  Wir  hatten,  kurz 
gesagt,  ein  wahres  Tropenklima.  Dieses  zeigte  sich  in  der  wasser- 
haltigen Luft,  der  Schwüle,  den  plötzlichen  Regenfallen,  deren 
Tropfen  sehr  eigenartig  waren:  gross  bis  zum  Durchmesser  eines 
Talers,  dazwischen  feine  Eegentropfen.  Wer  nun  dieses  Wetter  für 
Kakteen  benutzte  und  diese  in  die  freie  Natur  stellte,  konnte  daheim 
eine  Tropenvegetation  bewundem.  Viele  von  unseren  Urteilen  über 
Kakteenkultur  hat  diese  Beobachtung  über  den  Haufen  geworfen. 
Es  standen  hier  alle  Cereen,  Opuntien,  Phyllokakteen  stets  im  Freien, 
Echinocereen  sogar  zeitweise  im  Flusse,  denn  wir  hatten,  wenn 
solches  Wetter  eintrat,  stellenweise  20  bis  30  cm  tiefe  Wassermassen 
im  Garten  stehen.  Dabei  stellte  sich  heraus,  dass  in  diesem  Wetter, 
welches  monatelang  anhielt,  eine  Kakteenvegetation  entstand,  von 
der  sich  bisher  unsere  Schulweisheit  keinen  Begriff  machen  konnte. 
Die  Körper  samt  den  Stacheln  entwickelten  sich  tadellos  und  äusserst 
schnell.  Cereen,  Echinocereen,  Echinopsis-  und  Opuntia-Arten, 
Goryphanten,  dickwarzige  Mamillarien,  Echinokakteen  blühten  sehr 
massig,  was  man  doch  kaum  voraussetzen  konnte.  Wie  Schuppen 
fiel  es  mir  von  den  Augen;  ich  sah  klar,  welche  Kulturfehler  wir 
bisher  begingen. 

Ist  Erde  imd  Topf  gut  wasserabfiihrend,  dann  ist  selbst  dieses 
Wetter  mit  oft  180  Strich  Regen  pro  Tag  nicht  imstande,  eine 
Kaktee  in  den  Wurzeln  zur  Fäulnis  zu  bringen. 

Echinocereen  gelten  als  weich  im  Gliede;  sie  sind  aber  so  fest 
geworden,  wie  sonst  alle  anderen  Formen.  Ist  es  nun  der  Eegen 
allein,  der  diese  Vegetation  hervorbringt?  Nein,  durchaus  nicht. 
Die  Phyllokakteen  machten  ihre  zweite  ßuheperiode  ohne  Störung 
durch  und  erholten  sich  dann,  allerdings  viel  schneller  als  sonst. 
Die  einzelnen  Blütenperioden  bei  Echinopsis,  wie  wir  sie  bisher 
gewöhnt  sind,  verschwanden  —  eine  lange  ununterbrochene  Periode 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     169     — 

trat  ein.  Alle  Arten  Blüten  waren  stärker,  grösser,  glänzender  in 
Farbe  und  Lack  als  sonst.  Die  Wehr  der  Cereen  trat  klar  und  sehr 
farbenreich  auf.  Besonders  zeichneten  sich  Echinocereen  darin 
aus  und  die  grossen  Säulen  des  Cereus  Jamacaru  mit  seinen  Ab- 
arten. Die  WoUäuse  verschwanden  fast  ganz  und  waren  lediglich 
nur  noch  an  kranken  Individuen  zu  finden. 

Vorerst  komme  ich  zu  dem  Ergebnisse,  dass  unsere  bisherige 
Sommerkultur  unter  Glas  ein  grosser  Fehler  ist.  Ebenso  wie  die 
Phanerogamen  ungeheuer  leiden,  z.  B.  Fuchsien  und  Pelargonien, 
wenn  sie  nur  acht  Tage  im  Zimmer  stehen,  ebenso  ist  es  mit  Kakteen 
der  Fall.  Ich  hatte  Kontrollpflanzen  aufgestellt,  um  handgreifliche 
Beweise  im  Unterschiede  des  Habitus  zu  zeigen. 

Gegen  die  unter  diesen  Verhältnissen  gewachsenen  Freiland- 
pflanzen boten  die  bei  unserer  bisherigen  Kultur,  trotz  feuchter  Luft, 
gehaltenen  keinen  Vergleich!  Die  Einwirkungen  der  Atmosphäre 
mässen  nicht  einseitig,  sondern  voll  auftreten  können;  dann  erhalten 
wir  Musterpflanzen.  Glasschutz  ist,  wenn  in  Mistbeeten  angewendet, 
nur  bei  35^  Fensteröffnung  nicht  schädlich;  stehen  die  Fenster  im 
Winkel  von  10  bis  20^  offen,  ist  schon  nicht  der  Erfolg  zu  sehen, 
der  gewünscht  wird. 

Allerdings  ist  mein  Garten  eigentlich  ein  Gewächshaus  ohne 
Dach;  in  jeder  Lage  sind  wohl  die  Verhältnisse  nicht  so  günstige. 
Fernere  Ih^perimente  zeigten,  dass  Kakteen,  in  volle  Prallsonne  nach 
diesen  Tropengüssen  gestellt,  ganz  furchtbar  litten;  die  zu  diesem 
Experiment  benutzten  Pflanzen  glänzen  denn  noch  heute,  Mitte 
September,  in  voller  Gelbheit.  Hieraus  ist  wieder  ersichtlich  —  wie 
sehr  heisse  Sonne  für  die  Kakteen  gefährlich  ist;  die  Phyllokakteen 
verbrannten  ihre  Blätter  bis  zur  Papierdünne  und  gingen  vollständig 
zagrunde.  Nun  richte  ich  die  Kultur  so  ein,  dass  ich,  wenn  heisse 
Sonne  nach  einer  Regenperiode  auftritt,  zwei  bis  vier  Tage,  solange 
die  Luft  noch  feucht  ist,  keinen  Gewebeschatten  gebe.  Dann  aber 
schattiere  ich  die  Kästen.  Die  Freiaufstellung  geschieht  im  Hoch- 
sommer nie  in  direkter  Sonne,  sondern  stets  so,  dass  leichter  Baum- 
schatten in  einiger  Entfernung  den  Pflanzen  zuteil  wird. 

Um  die  Formen  von  Phyllocactus  crenatus  in  dieser  Tropenluft 
in  Musterstocken  zu  erhalten,  baute  ich  gegen  Ost  eine  hohe 
Planke  auf,  so  dass  die  Sonne  nur  gegen  4  bis  6  Uhr  nachmittags  ein- 
wirken konnte  und  die  Luft  stets  feucht  blieb.  Da  sind  denn 
Phyllocactus  Guedeneyi,  crenatus  und  ungefähr  fünf  direkte  Abkommen, 
auch  Cereus  Forbesii,  C,  Jusberti  und  die  grossen  C  Jamacaru 
ganz  herrlich  gediehen.  Die  genannten  Cereen  lieben  diese  Luft,  in 
anderer  Stellung  blieb  C  Jamacaru,  obgleich  in  hohen  Säulen,  doch 
gelbhch  und  schlecht  in  der  Wehr. 

Heute  nun  sehe  ich  die  wahre  Kakteenkultur  mit  ganz  anderen 
Augen  an!  Keine  VerkcJkung,  Verkorkung  trat  auf.  Der  Schorf  usw. 
fehlte  ganz.  Die  Wehr  ist  heute  zum  erstenmal  in  reizenden  bunten 
Farben  da  und  bildet  einen  schönen  Schmuck.  Wunderbar  färben 
sich  die  Colorado-Opuntien  im  Körper  und  Wehr,  O.  rhodantha, 
O,xanihostemma  erglänzen  förmlich  in  Schönheit ;  nur  eine  O.  microdasys 
konnte  die  Wasserfluten  nicht  vertragen  und  ging  zugrunde. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


170     — 


Echinocereus  pectinatus  (Scheidw.)  Engelm. 
var.  caespitosus  (Engelm.)  K.  Schiun. 

Von  M.  GOrke. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Unsere  Abbildung,  welche  wir  der  Güte  des  Herrn  De  Laet 
verdanken,  stellt  eine  der  schönsten  Echinocereus-Arten  dar,  welche 
in  den  Sammlungen  der  Kakteenfreunde  kultiviert  werden.  Die 
Pflanze  ist  seit  1845,  in  welchem  Jahre  sie  ENGELMANN  in  seiner 
Bearbeitung  der  LiNDHElMEB'schen  Pflanzen  als  neu  unter  dem  Namen 
Cereus  caespitosus  aufstellte,  bekannt  und  wurde  in  den  folgenden 
Jahren  von  vielen  Sammlern,  welche  das  Indianer-Territorium,  Texas 
und  die  beiden  mexikanischen  Staaten  Coahuila  und  Chihuahua 
durchstreiften,  aufgenommen,  so  dass  sie  in  den  Publikationen 
Engelmann's,  der  ja  die  Kakteen  der  meisten  dieser  Sammlungen 
bearbeitete,  mehrmals  wiederkehrt.  Da  dieser  ausgezeichnete  Kenner 
der  Kakteenwelt  Nordamerikas  in  fast  allen  seinen  Veröffentlichungen 
die  Gattung  Echinocereus  mit  Cereus  vereinigt,  so  finden  wir  unsere 
Pflanze  stets  von  ihm  als  Cereus-Axt  aufgeführt,  mit  Ausnahme 
seiner  Arbeit  über  die  von  WiSLICENUS  gesammelten  Kakteen,  in 
welcher  er  sie  als  Echinocereus  caespitosus  bezeichnet.  Während 
also  Engelmann  und  mit  ihm  Salm-DycK,  RÜMPLER  und  besonders 
COüLTEB  die  Pflanze  als  eigene  Art  auffassen,  glaubte  SCHüMANK 
der  nahen  Verwandtschaft,  in  welcher  sie  zu  E,  pectinatus  (Scheidw.) 
Engelm.  steht,  dadurch  besseren  Ausdruck  zu  geben,  dass  er  sie  als 
Varietät  dieser  Art  aufführte.  Als  Unterschiede  beider  Arten  werden 
folgende  Merkmale  hervorgehoben:  E,  caespitosus  bleibt  meist 
niedrig  und  wächst  häufig  rasenförmig;  die  Anzahl  der  Rippen  ist 
selten  grösser  als  12  bis  13;  die  Stacheln  sind  reinweiss  oder  nur 
an  der  Spitze  rosenrot;  von  Randstacheln  sind  20  bis  80  vorhanden, 
und  von  Mittelstacheln  1  bis  2,  oder  letztere  fehlen  ganz;  E.  pectinattis 
dagegen  erreicht  fast  immer  grössere  Dimensionen  (bis  18  cm  Höhe) 
und  bleibt  einfach;  die  Anzahl  der  Rippen  steigt  auf  18  bis  23; 
die  Stacheln  sind  mehr  gelblich  oder  bräunlich;  von  Randstacheln 
sind  nur  16  bis  20,  von  Mittelstacheln  2  bis  5  (meist  3)  vorhanden. 
Nach  diesen  Merkmalen,  welche  hauptsächlich  auf  den  Angaben  von 
Engelmann  und  CoüLTEE  basieren,  würden  beide  Arten  doch 
durch  ziemlich  erhebliche  Merkmale  verschieden  sein;  dazu  kommt, 
dass  E.  caespitosus  seine  Hauptverbreitung  im  Indianer-Territorium 
und  in  Texas  besitzt  und  in  Mexiko  seltener  auftritt,  während 
der  echte  E.  pectinatus  nur  in  den  Nordstaaten  von  Mexiko  vor- 
kommt, aber  nicht  den  Rio  grande  del  Norte,  den  Grenzfluss  zwischen 
Mexiko  und  den  Vereinigten  Staaten  von  Nordamerika,  nach  Norden 
zu  überschreitet.  Demnach  wäre  auch  die  geographische  Verbreitung 
beider  Arten  eine  verschiedene,  wenn  sie  sich  auch  in  ihrem  Vor- 
kommen in  Mexiko  nicht  gerade  ausschUessen.  So  weit  möchte  es 
also  nicht  zweifelhaft  erscheinen,  dass  man  es  hier  mit  zwei  gut 
unterscheidbaren  Arten  zu  tun  hat.  Anders  liegt  aber  die 
Sache,    wenn   man    das  Verhalten   beider   Arten  in    der   Kultur  in 


Digitized  by 


Google 


Echinocereus  pectinatus  (Scheidw.)  Engelm. 
var.  caespitosus  (Engelm.)  K.  Schum. 

Nnrli    einer  von  Herrn  F.  De  Lact   für  die   ,.Moniit»!Solirift  für  Kaktrcnkimdc 
aiifpt'nomint'iK'n  Photogrnplii«'. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


—     178     — 

Betracht  zieht.  Es  ist  sicher,  dass  die  Merkmale  bei  längerer 
Kultur  sich  verwischen  und  offenbar  ineinander  übergehen.  SCHUMANN 
fährt  in  der  „Gesamtbeschreibung"  bei  E.  peciinatus  var.  rigidissimus 
Engelm.  an,  dass  nur  Importpflanzen  die  Eigenschaften  dieser  Varietät 
behalten,  dass  dagegen  Samenpflanzen  nach  dem  Typus  zurück- 
schlagen. Dasselbe  ist  sicherlich  auch  bei  E,  caespitosus  der  Fall ;  bei 
den  im  Königlichen  Botanischen  Garten  zu  Dahlem  vorhandenen 
Pflanzen  ist  es  schwer,  beide  Formen  mit  Sicherheit  auseinander 
zu  halten.  Dadurch  findet  SCHüMANN's  Auffassung,  E.  caespitosus 
als  Varietät  von  E,  peciinatus  zu  betrachten,  ihre  Stütze;  man 
hat  es  hier  offenbar  mit  ein  und  demselben  Formenkreis  zu  tun, 
aus  welchem  sich  beide  infolge  verschiedener  klimatischer  und 
Bodenverhältnisse  zu  gut  unterscheidbaren  Arten  herausgebildet 
haben,  deren  Merkmale  aber  sich  verwischen,  sobald  jene  eigen- 
artigen Bedingungen  durch  die  Kultur  aufgehoben  werden.  Dass 
E.  pectinatus  überhaupt  zur  Umwandlung  seiner  Merkmale  leicht 
geneigt  ist,  zeigt  die  Reihe  von  Varietäten,  welche  SCHUMANN 
aufführt,  und  welche  von  GoüLTEB  noch  um  einige  vermehrt  wurden. 
Mit  Bücksicht  auf  diese  Verhältnisse  schien  es  mir  zweckmässiger, 
mich  in  der  Benennung  unserer  Pflanze  an  SCHüMANN's  Auffassung 
anzuschliessen  und  E.  caespitosus  als  Varietät  von  E.  pectinatus 
zu  betrachten. 


Mamillaria  Rüstii  Quehl  n.  sp. 

Von  L.  Quehl. 


Körper  zuerst  einfach,  später  durch  Sprossung  aus  dem 
Grunde  rasenförmig,  verlängert  kugelförmig,  5  cm  hoch,  4  cm  im 
Durchmesser;  am  Scheitel  eingesenkt,  mit  weissem  Wollfilz  bekleidet 
und  von  fuchsroten  Stacheln  überragt.  Farbe  des  Körpers  hell- 
lauchgrün.  Warzen  kegelförmig,  6  bis  7  mm  hoch,  am  Grunde 
h  nun  breit,  lose  gestellt,  schief  gestutzt.  Areolen  elliptisch,  4  mm 
lang,  2  mm  breit,  mit  weissem  Wollfilz  bekleidet,  bald  verkahlend. 
Bandstacheln  16  bis  18,  ungleich  bis  6  mm  lang,  die  obersten  am 
kürzesten,  strahlend,  weiss.  Mittelstacheln  4,  aufrecht  gestellt, 
pfriemlich,  am  Grunde  zwiebelig  verdickt,  7  mm  lang,  bei  verschiedenen 
Pflanzen  heller  oder  dunkler  fuchsrot.  Axillen  mit  Borsten  besetzt. 
Blüten  bisher  nicht  bekannt. 

In  das  System  von  K.  SCHÜMANN  ist  diese  neue  Art  wie  folgt 
einzureihen: 

IL  Gattung  Mamillaria,  IV.  Untergattung,   1.  Sektion,  X.  Reihe 

tff    Stacheln    glatt.      §§    Körper    gedrungener,    Warzen    nach 

höheren  Zeilen   (als   5X8)  geordnet.     **  Körper   vom   Grunde 

aus  sprossend,  niemals  dichotomisch  geteilt.     JL  Randstacheln  15 

und  mehr,  stets  vorhanden:     58a.     M.  Rüstii  Quehl. 

Heimat:    Honduras,    von    wo    Herr    Sanitätsrat    Dr.   RÜST    in 

Hannover,   dem  zu  Ehren   die  Art   benannt  ist,   den  Samen  erhielt, 

aus  welchem  er  die  Pflanzen  zog. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     174     — 

Carl  Graessner  t* 

Nachruf  von  W.  Maass. 

In  den  trüben  Tagen  des  Herbstes,  in  denen  die  lebenspendende 
Kraft  des  Tagesgestims  erlahmt,  draussen  in  der  Natur  das  grosse 
Sterben  beginnt,  ist  einer  der  Unseren  eingegangen  zur  ewigen  Euhe, 
und  trauernd  senden  wir  ihm  die  letzten  Grüsse  hinab  zur  Gruft 

Der  Königliche  Garnison- Verwaltungs-Direktor,  Herr  Rechnungs- 
Rat  Graessner  verstarb  zu  Neisse,  wohin  er  vor  nicht  allzu  langer 
Zeit  übergesiedelt  war,  am  15.  Oktober  d.  J.  hochbetagt  an  den 
Folgen  eines  Herzschlages. 

Über  die  äusseren  Lebensumstände  des  Verstorbenen  verdanke 
ich  seinem  Sohne  Richard  folgende  Notizen: 

Am    9.   November    1842  in 

Teuchem,  Kreis  Weissenfeis,  ge- 
boren, trat  er  im  18.  Lebensjahre 
in  den  Militärdienst,  nahm  an  den 
Kriegen  von  1866  und  1870  teil, 
ging  darauf  zur  Garnison- Ver- 
waltung über  und  wohnte  zuerst 
in  Sonderburg,  dann  in  Köln, 
Schleswig,  Darmstadt,  Perleberg, 
Braunschweig  und  Neisse. 

Der  Verewigte  war  ein  treues 
Mitglied  der„DeutschenKakteeii- 
Gesellschaft".  In  hervorragender 
Weise  betätigte  sich  bei  ihm 
Interesse  und  Liebe  zur  hehren 
Gottesnatur.  In  Perleberg,  seinem 
langjährigen  Wohnsitze,  hatte 
er  sich  mit  verschiedenen 
Sammlungen  umgeben :  eine 
umfangreiche  Pflanzensammlung 
(Kakteen  und  Orchideen),  die 
nach  seinem  Fortzuge  die  Grund- 
lage der  jetzigen  Handels- 
Carl  Graessner.  gärtnerei  seines  Sohnes  RICHARD 

wurde,  fällte  einige  Gewächs- 
häuser ;  in  vielen  Schränken  war  eine  Schmetterlingssammlung  von  ausser- 
ordentlichem Umfange  untergebracht,  und  wertvolle  naturwissenschaft- 
liche—  besonders  botanische  —  Werke  befanden  sich  in  seiner  Bibliothek. 
Ein  Besuch  mehrerer  Mitglieder  unserer  Gesellschaft  war  die  Veran- 
lassung zu  der  Plauderei  „Pflanzen -Sozialismus  von  KARL  HlBSCHT* 
in  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde**,  1899,  S.  113  und  ff.,  die 
interessante  Streillichter  auf  die  GRAESSNEtt'schen  Sammlungen  wirft. 
Versetzungen  im  Amte,  zuerst  nach  Braunschweig,  dann  nach 
Neisse,  zwangen  unser  Mitglied  zum  Verlassen  seiner  Schätze;  da  er 
aber  ohne  Pfleglinge  nicht  sein  konnte,  wurde  auf  einer  Neisse-Insel 
eine  neue  Kakteensammlung  angelegt,  der  die  Liebe  und  Sorgfalt 
des  Verstorbenen  bis  zum  Ende  seiner  Tage  gehörte. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     175     — 

Eine  zahlreiche  Familie  betrauert  den  Heimgang  des  liebenden 
Gfatten  und  Vaters;  wir  aber  verlieren  in  ihm  ein  liebes  und  ver- 
ehrtes Mitglied,  dessen  Andenken  treu  bewahrt  werden  wird. 
Friede  seiner  Asche. 


Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 


Kakteen  •  Ausstellung    in   Gera.     Am   20.  und   21. 

August  d.  Js.  hatte  der  vor  einigen  Jahren  gegründete  Verein  der 
Kakteeohebhaber  in  Oera  unter  der  Leitung  seines  rührigen  Vor- 
sitzenden A.  NeüPEBT  eine  Ausstellung  von  Kakteen  veranstaltet, 
die  von  Mitgliedern  des  Vereins  und  anderen  Liebhabern  mit  einer 
recht  ansehnlichen  Zahl  teils  selbstgezogener,  teils  angekaufter  und 
weiter  gepflegter  Pflanzen  beschickt  war.  Die  von  Altenburg,  Gera 
und  Greiz  berufenen  Preisrichter  konnten  im  ganzen  19  Ehrenpreise 
und  Anerkennungsdiplome  verteilen;  der  erste  Preis  fiel  auf  eine 
Sammlung  von  sehr  sorgfältig  gepflegten  Kakteen  verschiedener 
Sorten,  ein  weiterer  auf  die  wohl  allen  Liebhabern  der  Gattung 
Epiphyllum  bekannte  Kollektion  des  Epiphyllenzüchters  FISCHER 
in  Konneburg,  der  ca.  50  verschiedene  Pflanzen,  alle  gepfroptt,  in 
vorzügUcher  Verfassung  ausgestellt  hatte.  Auch  einem  Geraer  Händler, 
der  eine  reichhaltige  Auswahl  von  Sämlingen  und  grösseren,  teilweise 
importierten  Pflanzen  ausgestellt  hatte,  haben  die  Preisrichter  ein 
Ehrendiplom  flir  gute  und  preiswürdige  Pflanzen  zuerkannt.  Die 
wohlgelungene  Ausstellung  liefert  den  Beweis,  dass  das  Interesse 
iur  unsere  Pflanzen  in  immer  weiteren  Kreisen  Platz  greift,  und  so 
wünschen  wir  dem  jungen  Vereine  imd  seinem  verdienten  Leiter 
auch  weiterhin  guten  Erfolg  in  allen  ihren  Bestrebungen.       Grahl. 

«  in 

* 
Echinocereus  Salmianus  und  E.Salin«Dyckianus. 

Botanisch  wird  kein  Unterschied  zwischen  E.  Salmianus  Hort,  und 
E,  Salm-Dyckianus  Scheer  gemacht;  in  der  Kultur  dagegen  ist  dies 
der  Fall.  Letzterer  ist  hellgrün  im  Körper,  ersterer  dunkelgrün. 
Wenn  E,  Salmiantis  reich  und  alljährlich  blüht,  so  tut  dies  E.  Salm- 
Dyckianus  —  hier  wenigstens  —  niemals !  Auch  ist  der  Wuchs  des 
letzteren  träge.  Da  nun  Echinocereen  gern  blühen,  so  muss  icli 
jeden  vor  dem  hellgrünen  E.  Salm-Dyckianus  warnen,  da  er  die 
Kultur  nicht  lohnt.  Ähnlich  liegt  der  Fall  bei  E.  Schecri  Lern.  Die 
ganz  dunkelgrüne  Form  mit  dunklen  Stacheln,  kräftigem  Wüchse 
wird  als  var.  major  bezeichnet,  die  hellgrüne  mit  hellen  Stacheln  als 
var.  minor.  Aber  meist  machen  Liebhaber  zwischen  beiden  Formen 
keinen  Unterschied.  Wenn  E.  Schecri  var.  major  schon  als  drei- 
jähriger Sämling  blüht,  so  bleibt  seine  Blühlust  dauernd;  bei  var. 
minor  dagegen  ist  sie  mir  sehr  zweifelhaft;  in  Gewächshäusern, 
direkt  unter  dem  Dache,  blüht  var.  minor  allerdings,  aber  im  Freien 
recht  schlecht.  Wer  Freude  an  Echinocereen -Blumen  haben  will, 
nehme  also  dunkelgrünen  E.  Salm-Dyckianus  und  dunkelgrünen 
dicken  E,  Scheeri,  Femer  berichte  ich  noch,  dass  Echinocereus 
pectinatus   var.  caespitosus,    auf  Ccreus  Macdonaldi   gepfropft,    hier 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     176     — 

schon  bei  8  cm  Höhe  prachtvoll  blüht.  Gepfropfte  Echinocereen, 
besonders  £".  pectinatus,  blühen  im  allgemehien  erst  spät.     ROTHEE. 

Mamillaria     camptotricha    Dams«      In    der    von 

Max  HessdÖRFFER  herausgegebenen  „Qartenwelt",  welche  jetzt 
ihren  10.  Jahrgang  begonnen  hat,  ist  im  Oktoberheft,  S.  14,  die  Be- 
schreibung einer  neuen  Mamillaria  von  unserem  Mitgliede  E.  Dams 
veröffentlicht  worden.  Die  durch  A.  Zeissold  in  Leipzig  und 
C.  Knippel  in  Klein-Quenstedt  aus  Mexiko  eingeführte  Pflanze  ge- 
hört zur  Untergattung  Dolichoihele  Lern.  (Sekt.  Longimammae  Pfeiff.), 
also  neben  M.  longimamma  P.  DC.  und  M,  sphaerica  Dietr.,  und 
unterscheidet  sich  von  diesen  durch  die  dünnen,  borstenförmigen,  ge- 
bogenen und  bis  27  mm  langen  Randstacheln  (Mittelstacheln  sind 
meist  nicht  vorhanden,  selten  eine),  sowie  durch  die  wenig  behaarten 
Axillen,  aus  denen  zwei  bis  vier  gewundene,  bis  15  mm  lange 
Borsten  entspringen.  Die  Blüten  der  neuen  Art  sind  kleiner  als  bei  den 
genannten  älteren  Arten  und  an  Farbe  mehr  weisslich. 

M.  Gurke. 

Phyllocactus  anguliger  Lern,  und  P.  Darrahi 
K.  Schlim.  Mehrmals  ist  schon  in  unserer  „Monatsschrift  für 
Kakteenkunde"  von  diesen  beiden  miteinander  nahe  verwandten  und 
oft  verwechselten  Arten  die  Eede  gewesen.  Wer  beide  nebeneinander 
sieht,  ist,  auch  ohne  Kenntnis  der  Blüten,  nicht  im  Zweifel,  dass  es 
zwei  gut  unterschiedene  Arten  sind.  Die  Glieder  von  P,  Darrahi 
sind  flach,  dünn,  sehr  breit,  mit  grösseren  Zähnen  und  von  ziemlich 
hellem  Grün,  während  die  von  P,  anguliger  viel  dicker  und  fleischiger 
erscheinen,  dabei  schmäler  mit  klemeren  Zähnen  und  meist  dunkler 
grün;  ausserdem  hat  P,  anguliger  deutlich  rote  Neutriebe  mit  Borsten, 
während  diese  bei  P.  Darrahi  kahl  und  hellgrün,  also  von  der  Farbe 
der  älteren  Zweige  sind.  Femer  war  es  allgemein  bekannt,  dass 
P.  Darrahi  häufig  zur  Blüte  gelangte,  während  P.  anguliger  seine 
Blüten  sehr  selten  entwickelte.  Nun  hat  mir  Herr  ROTHER  in  Gross- 
Rosenburg  eine  Notiz  gesandt,  nach  welcher  der  echte  P,  anguliger 
bei  Herrn  F.  NiTSCH  in  Osterode  zur  Blüte  gekommen  ist.  Als  unter- 
scheidende Merkmale  der  Blüte  bei  beiden  Arten  gibt  Herr  ROTHER  an! 
Bei  P,  anguliger  dauert  die  Blüte  zwei  Tage;  sie  ist  von  angenehmem 
Duft,  die  Perigonblätter  sind  rahmweiss,  gezähnelt,  die  Staubbeutel 
schwefelgelb,  und  der  Griffel  besitzt  zehn  Narben;  bei  P.  Darrahi 
dauert  die  Blüte  oft  acht  Tage,  sie  ist  von  betäubendem  Geruch, 
die  äusseren  Perigonblätter  sind  gelb,  die  inneren  weiss  und  ganzrandig, 
die  Staubbeutel  weiss,  und  der  Griffel  besitzt  acht  Narben.  Hierzu 
möchte  ich  aber  bemerken,  dass,  wie  ich  mich  eben  an  einem  im 
Königl.  Botanischen  Garten  zu  Dahlem  blühenden  Exemplare  von 
P,  Darrahi  überzeugt  habe,  die  Perigonblätter  auch  bei  dieser  Art 
unregelraässig,  aber  ziemlich  deutlich  gekerbt  sind,  und  die  eine 
Blüte  sieben,  die  andere  zehn  Narben  trägt  (die  Narbenzahl  ist 
ja  bei  vielen  Arten  der  Kakteen  nicht  konstant).  Der  Geruch  der 
Blüte   kann   am   besten   mit   dem    der   Tuberose   verglichen  werden. 

M.  GURKE. 


Digitized  by 


Google 


—     177     — 

Mamillaria  Roessingii  Mathsson  bequemte  sieb  in 
diesem  blütenreichen  Sommer,  und  zwar  im  Anfang  des  Juli,  endlich 
auch  zum  Blühen.  Sie  ist  bisher  nirgends  beschrieben,  nur  den 
Namen  findet  man  in  älteren  Preislisten  aufgeführt.  Die  jetzt  auf- 
genommene Beschreibung  der  nunmehr  „fertigen**  Pflanze  hat  das  Er- 
gebnis geliefert,  dass  wir  es  in  der  M.  Roessingii  Mathsson  mit 
einer  Varietät  der  M.  umbrina  Ehrenb.  zu  tun  haben,  die  von  der 
Stammform  nur  insofern  abweicht,  als  sie  (die  Varietät)  gedrungener 
wächst,  früher  Sprossen  bringt,  dem  Körper  mehr  anliegende  Rand- 
stacheln und  nicht  nur  meist  zwei,  sondern  vier  bis  sechs  Mittel- 
stacheln hat,  deren  einer  meist  hakenförmig  gebogen  ist.  Die 
stärkere  und  reichere  Bestachelung  lassen  die  M.  Roessingii  von 
der  M.  umbrina  beim  ersten  Beschauen  verschieden  erscheinen, 
wogegen  alle  übrigen  Merkmale,  insbesondere  Form  und  Stellung 
der  Warzen,  nackte  Axillen,  Farbe  der  Blütenteile  bis  ins  einzelne, 
sowie  der  grüne,  sichtbar  bleibende  Fruchtknoten  die  Überzeugung 
gewähren,  dass  die  M.  Roessingii  als  Art  nicht  anzuerkennen  ist. 
ich  schlage  hiemach  vor,  sie  künftig  M.  umbrina  var.  Roessingii 
zu  nennen.  QüEHL. 


Oktober-Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft. 


Berlin,  den  30.  Oktober  1905. 

Den  Vorsitz  führt  Herr  Professor  Dr.  GURKE.  Anwesend  sind  26  Mit- 
glieder und  zwei  Gäste. 

1.  Der  Vorsitzende  macht  der  Versammlung  Mitteilung  von  dem  am 
15.  Oktober  erfolgten  Ableben  des  Königl.  Garnison- Verwaltungs- Direktors, 
Herrn  Bechnungsrat  Carl  Graessner  zu  Neisse.  Nach  Verlesung  des  von 
dem  Schriftführer  verfassten  Nachrufes  (siehe  JSeite  174)  ehrt  die  Versammlung 
den  Verstorbenen  durch  Erheben  von  den  Plätzen. 

Die  von  dem  Schriftführer  übermittelten  Grüsse'  des  Herrn  Dr.  FISCHER 
in  Werl  wurden  von  der  Gesellschaft  erwidert.  Der  Verein  zur  Beförderung 
des  Gartenbaues  veranstaltet  in  der  Zeit  vom  9.  bis  12.  November  im  Landes- 
ausstellungsgebäude am  Lehrter  Bahnhof  eine  CArysanf/iewum-Ausstellung,  auf 
welche  die  Mitglieder  unter  Hinweis  auf  die  Bekanntmachung  in  der  letzten 
Nummer  der  »Gartenflora"  aufmerksam  gemacht  werden. 

Ein  Ausschnitt  aus  dem  „Prager  Tagblatt"  gibt  die  Beschreibung  einer  in 
Prag  veranstalteten  Kakteen-Ausstellung,  die  erkennen  lässt,  dass  die  Kakteen 
wohl  allenthalben,  wo  sie  in  der  ufFentlichkeit  ausgestellt  werden,  genügende 
Beachtung  ünden,  infolge  ihres  fremdartigen  Aussehens  bei  dem  Laien  aber 
doch  recht  eigentümliche  Anschauungen  zutage  fordern. 

Herr  Obergärtner  Schelle  vom  Universitätsgarten  Tübingen  macht  in 
einem  humorvollen  Schreiben  an  den  Vorsitzenden  seinem  Unmut  Luft  über 
die  Champignons,  die  in  seinen  Kästen  als  Eindringlinge  sich  eingenistet  haben 
und  beson&rs  die  kleineren  Kakteen  aus  ihren  Töpfen  verdrängen.  Herr 
Maass  hat  mit  anderen  Pilzen  ähnliche  Erfahrungen  gemacht.  Eine  Abhilfe 
kann  wohl  nur  dahin  getroffen  werden,  dass  die  Kakteen  unter  Entfernung 
der  alten  Erde  umgepflanzt  werden,  so  dass  möglichst  alle  Reste  des  Pilzmyzels 
verschwinden,  und  ausserdem  müssen  selbstverständlich  die  Fruchtkörper  ver- 
nichtet werden,  ehe  sie  zur  Ausstreuung  ihrer  Sporen  gelangen. 

Aus  der  Bibliothek  des  verstorbenen  Professors  K.  SCHUMANN  sind 
folgende  kleinere  Werke  für  die  Bibliothek  der  Kakteengesellschaft  erworben 
worden: 


Digitized  by 


Google 


—     17S     — 

1.  Miquel,  F-  A.  G.,  Echinocacti  novl  descrlptio,  Melooactorum  duorum 
novorum  descriptio  et  Plantae  cacteae  novae  et  minus  cognitae.  (Sep.  A.bdr. 
aus  Linnaea  Vol.  XI  und  XII). 

2.  Remark,  Ferd.,  Der  Kakteen  freund. 

3.  Heffter,  Arthur,  Über  Pellote,  ein  Beitrag  zur  pharmakologischen 
Kenntnis  der  Kakteen.  (Sep.  Abdr.  aus  Archiv  f.  experlmentaL  Pathol. 
und  Pharmakol.    Bd.  XXXIV,  1894.) 

4.  Heffter,  Arthur,  Über  Pellote,  zweite  Mitteilung.  (Sep.  Abdr.  aus 
demselben  Archiv.    Bd.  XL.) 

5.  Coulter,  John,  Preliminary  Revision  of  the  North  American  Species  of 
EchinocactuSj  Cereus  und  Opuntia.  (Sep.  Abdr.  aus  Contrib.  from  the  U.  S. 
Naüonal  Herbar.  Vol.  III.  Nr.  7,  1896.) 

6.  Michaelis,  Paul,  Beiträge  zur  vergleichenden  Anatomie  der  Gattungen 
EchinocaduSy  Mamillaria  und  AnJmlonium.    Halle  1896.    (Dissertation.) 

7.  Thompson,  Ch.  H.,.  Cacti  commonly  cultivated  under  the  generic  name 
Anhalonium.  (Sep.  Adr.  aus  9.  Report  of  the  Missouri  Botanical  garden. 
8t.  Louis  1898.) 

Zum  Eintritt  in  die  Gesellschaft  haben  sich  gemeldet  die  Herren: 
Dr.  Ebnst  Reclam,  Leipzig,  Kreuzstrasse  7,  vom  1.  Januar  1905  ab. 
Dr.  A.  Schnell,  Vorsteher  des  städtischen  chemischen  Untersuch ungsamts 
zu  Trier,  Christophstrasse  10,  vom  1.  Januar  1905  ab. 

Victor  von  Lossberg,  Fulda,  Buttlarstrasse  14.  vom  1.  Juli  1905  ab. 

2.  Herr  Professor  Dr.  Gurke  legte  der  Versammlung  vier  neue,  für  die 
„Ikonographie"  gezeichnete  Abbildungen  vor:  Cereua  smaragdiflorus  Web.. 
Mdocadus  caesius  Wendl..  Ehipsalis  platycarpa  Pfeiü.  und  Echinopsi8  Hempeliana 
Gtirke,  eine  bisher  noch  nicht  beschriebene  Art,  welche  vor  einigen  Jahren  bei 
Herrn  FOBE  in  Ohorn  zum  ersten  Male  zur  BlQte  gekommen  und  von 
K.  Schümann  als  Echinocactus  Hempdianua  bezeichnet  worden  war. 

Herr  J.  Wegener  nimmt  hierauf  das  Wort  zu  einem  Vortrage  über  den 
am  23.  Oktober  1805  zu  Oberplan  in  Böhmen  geborenen  österreichischen 
Dichter  Ad  ALBERT  STIFTER,  zuletzt  Schulrat  für  Ober-Österreich,  aus  Anlass 
der  hundertjährigen  Wiederkehr  seines  Geburtstages.  Von  den  herrlichen 
Schöpfungen  Stifters,  die  immer  noch  nicht  so  bekannt  und  verbreitet  sind,  aU 
sie  verdienen,  interessiert  uns  Kakteenfreunde  besonders  sein  von  Goetheschem 
Geist  erfüllter  Bildungs-  und  Erziehungsroman  „Der  Nachsommer";  denn  hier 
zeigt  sich  der  Dichter  nicht  nur,  wie  in  seinen  übrigen  Schriflen,  als  ein 
begeisterter  Naturfreund,  sondern  speziell  auch  als  Kakteenverehrer.  An  ver- 
schiedenen Stellen  seines  ßomanes  schildert  er  die  Schönheit  der  Kakteen,  und 
besonders  die  Blüte  des  Cereus  peruvianus,  die  in  jener  Zeit  wohl  noch  selten 
zu  sehen  war  und  sein  Entzücken  hervorruft.  Aus  der  von  ihm  gegebenen  Be- 
schreibung des  Kulturhauses  ist  übrigens  zu  entnehmen,  dass  schon  damals 
die  Zweckmässigkeit  der  bekleideten  Wand  für  die  mit  Luft-  und  Kletterwurzeln 
versehenen  Cereen  erkannt  war.  —  Reicher  Beifall  wurde  dem  interessanten 
Vortrag  gezollt. 

Herr  BECKER  legt  eine  Nummer  von  „Möllers  Deutscher  Gärtner- 
Zeitung"  vor,  die  aus  der  Feder  des  Herrn  C.  A.  PüRPUS  in  San  Diego  in 
Kalifornien  eine  Schilderung  der  reichen  Vegetation  des  mittleren  und 
südöstlichen  Mexiko  enthält. 

Ferner  legte  der  Vorsitzende  unter  Besprechung  ihrer  Merkmale  noch 
mehrere  Pflanzen  aus  dem  Köni<2^l.  Botan.  Garten  zu  Dahlem  vor: 

Zunächst  die  hier  schon  mehrfach  erwähnten  PhyUocactus- Arten,  P.  angvUger 
Lern,  und  P.  Darrahi  K.  Schum,:  Herr  ROTHER  in  Gross-Rosenburg  hatte  eine 
Notiz  über  die  Blüten  beider  Arten  eingesandt,  welche  die  an  den  vegetativen 
Teilen  der  Pflanzen  erkennbaren  Unterschiede  ergänzten  (siehe  diese  Nummer 
der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde**,  ^Seite  176). 

Ferner  Manüüana  camptoirlcha  Dams,  eine  der  Gruppe  der  Longimammae 
angehörende  neue  Art,  welche  der  Botanische  Garten  von  Herrn  DE  Laet  erhalten 
hat  (siehe  Seite  176). 

Schliesslich  Echinocereus  pedinatus  Engelm.  und  dessen  Varietät  caespitosiis 
(Engelm.)  K.  Schum.,  von  der  wir  in  dieser  Nummer  eine  Abbildung  bringen. 

M.  GURKE.  W.  MAASS. 


Digitized  by 


Google 


Monatsschrift  für  Kakteenkonde. 

No.  12.  Dezember  igos.  15.  Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis:  Cactaceae  in  Costa  Rica.  Von  C.  Wercklö.  — 
Euphorbia  multiceps.  Von  A.  Berger.  (Bfit  einer  Abbildans;.)  —  Winter- 
troeiten.  Von  L.  Quehl.  —  Rhipsalis  dissimilis  (G.  A.  Lindb.)  K.  Scham. 
Von  M.  GQrke.  —  Echinocactus  peruvianus  K.  Schum.  Von  M.  Gurke. 
(Mit  einer  Abbildane.)  —  Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige.  —  November- 
Sitzung  der  „Deutscnen  Kakteen-Gesellschaft**. 


Cactaceae  in  Costa  Rica. 

Von  C.  Werckl6-CartÄgo  (Costa  Rica). 


(Schluss.) 

5.  Die  zweite  Grappe  mit  mehreren  Arten  ist  noch  mehr  heteromorph ; 
Zweige  von  derselben  Dicke  wie  bei  den  vorigen,  aber  gewöhnlich 
vollständig  unbewaffnet,  intensiv  grün,  glatt,  glänzend;  gewöhnlich 
drei-  bis  sechskantig,  oft  aber  auch  platt  (die  Sämlinge  immer); 
Areolen  klein  und  ziemlich  weit  entfernt;  Rückenlinien  der  Kanten 
fast  gerade.     Blüten  ähnlich  denen  der  vorigen  Gruppe;  Früchte 
ebenso,   doch  mit  etwas  weniger  und  niedrigeren,  an  der  Basis 
breiteren,  von  den  Seiten  etwas  komprimierten  Höckern,  auf  denen 
die  kleinen  Areolen  unbewaffnet  oder  mit  wenigen,  langen,  weissen 
Borstenhaaren  besetzt  sind.     Diese  sehr  schnell  wachsenden  Arten 
sind  temperiert  bis  kalt  zu  kultivieren. 
Einige  sehr  interessante,  monotypische  Formen  kommen  auch 
vor,  die  mit  keinen  anderen  Ähnlichkeit  haben,  C.  mtravallensis  Web., 
C  Wercklei  "Web.  und  eine  Anzahl  noch  nicht  beschriebener  Arten, 
doch  sind  bisher  die  Blüten  nicht  gefanden  worden.     Dies  ist  über- 
haupt die  Regel  bei  den  dünnen,  zylindrischen,  epiphytischen  Cereen, 
dass  man  meistens  nur  hier   und   da   von  sehr   hohen  Bäumen   im 
Walde   herabgefallene   Stücke   findet   und  Jahre   hindurch   nie   eine 
Blüte  oder  auch  die  ganze  Pflanze  zu  Gesicht  bekommt. 

Alle  costaricanischen  Cereen  sind,  soweit  bisher  bekannt,  Nacht- 
blüher. 

Unter  den  Phyllokakteen  ist  nur  der  Typus:  Phyllocacius  carta- 
gensis  Web.,  der  mehrere  Arten  aufweist;  ich  kann  nur  nennen:  P,  carta- 
gensis  Web.  und  P.  Pittieri  Web.,  doch  gibt  es  noch  andere;  aber  die 
uruppe  ist  so  verworren,  hat  so  viele  abweichende  Formen,  mit  fast 
vollkommen  übereinstimmenden  Blüten  und  zeigt  andererseits  einen 
so  grossen  Unterschied  in  der  Grösse  der  Blüte,  in  verschiedenen 
Regionen,  bei  derselben  Spezies,  dass  man  nicht  weiss,  wo  eine  Art 
anfangt  und  die  andere  aufhört.  Es  ist  ein  Fall,  in  dem  schwer  zu 
unterscheiden,  ob  Pleotypie  oder  Diffusion  der  Spezies  vorliegt.  Die 
typische  Varietät  selbst,  direkt  von  den  Hecken  von  Cartago,  wo 
sie  in  dichtem  Durcheinander  mit  schönen  (grünen,  roten,  braunen, 
silbergrauen)  Bromeliaceen,  mit  epiphytischen  Farren,  Araceen  und 
einigen  Orchideen   wächst,    zeigt    eine   auffällige  Verschiedenheit  in 


Digitized  by 


Google 


—     180     — 

der  Farbe  der  äusseren  Blütenhüllblätter  und  der  Bohre :  karminrosa, 
kupferfarbig,  schmutzig  gummigutti^gelb,  braungrün  etc.;  die.  inneren 
Blütenhüllblätter  sind  aber  immer  weiss;  der  Geruch  ist  ähnlich  dem 
von  Echinopsis  stdcata^  Trichopilia  suavis  oder  der  Eaffeeblüte.  Die 
Farbe  der  Frucht  ist  bei  der  bei  Cartago  vorkommenden  Varietät 
fleischrosa;  bei  der  sehr  ähnlichen  Varietät  von  Pacayas,  welches 
bloss  drei  Poststunden  von  Cartago  entfernt,  violettpurpum.  Die  Art 
ist  stark  wachsend,  sehr  einfach  zu  kultivieren  und  leicht  wurzelnd. 
In  mehreren  Regionen  der  Candelaria- Kette  gibt  es  eine  au£fallig 
starke  Abart  (var.  robusta). 

Die  übrigen  Phyllocacius-Axten  sind  meist  ganz  verschieden 
voneinander.  Eine  schöne  Art  ist  P,  lepidocarpus  Web.,  die  meine 
Schwester  in  der  Nähe  der  Frostgrenze,  oberhalb  Cartagos,  entdeckte. 
Pflanze  schwach,  sehr  empfindlich,  sehr  schwer  wurzelnd  (nicht  auf 
der  Erde  gedeihend),  kurz  und  gedrungen;  sehr  reich  blühend,  Blüten 
gross  und  schön,  weiss,  nächtlich.  Es  ist  wohl  nötig,  diese  Art,  die 
hier  äusserst  selten  ist,  auf  stärker  wachsende  Arten  (P.  cartagensis, 
macropierus,  grandilobus)  zu  pfropfen.  Frucht  schön  und  auffallig, 
mit  komprimierten  Höckern  an  der  Bsisis,  die  bald  in  lange,  schmal 
dreieckig  -  pfriemenförmige ,  fleischige  Schuppenspitzen  übergehen, 
säuerlich  und  schmackhaft.  —  Schon  5  km  östlich  von  Cartago,  bei 
Paso  Ancho,  ist  sie  etwas  häufiger,  aber  in  einer  viel  kleinblütigeren 
Varietät. 

Die  alte  Art  P,  macropterus  empfehle  ich  sehr  als  Unterlage: 
sie  wächst  überaus  stark  (wird  nur  von  P,  grandilobus  in  dieser 
Beziehung  übertroffen)  und  gedeiht  sehr  gut  m  der  Erde,  wenn  sie 
genügend  Humus  als  Dünger  enthält;  sie  ist  temperiert  zu  kultivieren. 
Für  ganz  kalt  zu  kultivierende  Pflanzen  empfiehlt  sich  P.  carfagensis 
als  Unterlage  und  für  warme  P.  grandilobus,  doch  verlangt  diese 
letztere  viel  Humus. 

Die  schönste  Pflanze  unter  allen  mir  bekannten  Phyllokakteen  ist 
P.  grandilobus  Web.,  die  ich  in  einer  Höhe  von  1000  m  in  der 
Hondura  entdeckt,  seitdem  aber  in  viel  geringerer  Höhe  (bis  200  m 
in  Carillo)  wieder  gefunden  habe.  Die  sehr  grosse  Blüte  habe  ich 
bisher  bloss  vertrocknet  gesehen.  Eine  gutgewachsene  Pflanze  ist 
eine  wahre  Pracht!  Die  Zweige,  mit  den  mächtigen,  abgerundeten 
Ausbuchtungen  und  sehr  tiefen  Einschnitten  dazwischen,  werden  bis 
25  cm  breit,  und  die  Pflanze  ist  sehr  dicht  wachsend.  Sie  macht  zwar 
im  Wald  in  wenig  Monaten  bis  4  m  hohe,  zolldicke  Triebe,  wächst 
aber  in  Kultur  und  an  der  Sonne  und  freier  Luft  sehr  buschig.  Um 
sie  gut  wachsen  zu  sehen,  pflanze  man  sie  in  reiche  Heideerde  oder 
Polipodium-Erde  mit  viel  halbverrottetem  Stalldünger. 

Alle  Phyllokakteen  aus  Costa  Rica,  soweit  ihre  Blüten  bisher 
bekannt  sind,  sind  weiss  und  Nachtblüher.  Einige  Arten,  deren 
Blüten  ich  noch  nie  gesehen  habe,  scheinen  mir,  der  Pflanze  nach, 
zu  den  farbigen  und  Tagblühem  zu  gehören;  doch  habe  ich  darüber 
bisher  keine  Sicherheit  gewinnen  können. 

Eine  interessante  Form  habe  ich  vor  zwei  Jahren  an  Professor 
Schümann  als  P.  tuna  geschickt.  Diese  merkwürdige  Pflanze  treibt 
von  der  Basis  an  mehrere  lange,  nicht  verästelte  Ketten  von  elliptisch- 
ovalen,   höchstens    handgrossen,    einander    sehr    ähnlichen  Gliedern, 


Digitized  by 


Google 


—     181     — 

welche  auf  der  Spitze  des  unterständigen  in  derselben  Richtung  aus- 
treiben und  sehr  dick  und  fest  sind,  grün,  mit  sehr  zahlreichen  und 
genäherten,  aber  nicht  in  Einschnitten  gelegenen  Areolen  und  ohne 
Ausbuchtungen  zwischen  denselben,  so  dass  die  Bandlinie  fast  un- 
unterbrochen fortläuft.  Merkwürdigerweise  treiben  gepflanzte  Stücke 
ganz  anders  au«:  lange  platte  Triebe  nahe  der  Basis,  allerdings  auch 
mit  dem  geraden  Band  und  den  sehr  genäherten  Areolen,  die  übrigens 
Borsten  haben,  was  ich  bei  den  wildwachsenden  Pflanzen  nicht  gesehen 
habe.  Es  ist  der  einzige  Phyllocachis,  den  ich  kenne,  mit  begrenzten, 
gipfelstandigen  Gliedern.  Warm  zu  kultivieren.  P,  angtäiger  oder  eine 
sehr  ähnliche  Art  habe  ich  im  Südwesten  des  Landes  gesehen,  jedoch 
ohne  Blüte. 

Von  Rhipsalis  kommen  mehrere  Formen  vor:  die  ubiquitäre 
R.  cassytha,  zylindrisch,  mit  begrenzten,  gipfelständigen  Gliedern; 
R.  alaia  und  7?.  coriacea,  platte,  unbegrenzte,  seitenständige  Zweige, 
mit  dünner  ±  langer,  zylindrischer  Basis,  oder  wenn  man  will,  beide 
znsammengefasst  als  R,  ratnulosa.  Die  sehr  zierlichen  /?.  angustisstmaj 
wie  eine  Miniatur  von  alata,  dann  7?.  Tonduzii  Web.,  mit  begrenzten, 
gipfelständigen,  dreikantigen,  seltener  vierkantigen  Gliedern  und 
einige  nicht  beschriebene  Arten.  R,  Tonduzii  ist  eine  recht  inter- 
essante Pflanze.  — ^  Eine  Form  habe  ich  dieser  Tage  an  Herrn 
A.  Bebgeb  geschickt;  sie  hat  platte,  selten  —  ausser  den  ersten 
Verästelungen  von  der  Basis  —  dreikantige,  begrenzte,  gipfelständige 
Glieder. 

Von  zwei  sehr  interessanten  Arten  habe  ich  bisher  bloss  je 
eine  Pflanze  gesehen:  die  eine  mit  platten,  unbegrenzten  Zweigen, 
die  seitenständig,  aber  sehr  kurz  und  buschig,  ziemlich  aufrecht 
wachsen,  war  dicht  mit  sehr  grossen,  schönen  rotvioletten  Blüten, 
mit  breiten  BlütenhüUblättem  besetzt;  die  andere  sehr  starke  Pflanze, 
von  /%;;//ocac/w5- Habitus,  hängend,  hatte  sehr  grosse,  fleischrosa- 
farbige Früchte. 

Auf  7?.  alaia  und  R.  coriacea  muss  ich  noch  einmal  zurück- 
konmien.  Eigentlich  gleichen  sich  diese  beiden  Pflanzen  gar  nicht: 
R*  alaia  ist  überaus  häufig  auf  den  Bäumen  am  Bande  der  Flüsse, 
auf  der  atlantischen  Seite;  Wuchs:  lang  und  weich  herabhängend, 
sehr  verästelt,  mit  zahlreichen,  senkrecht  hängenden,  schmalen,  mit 
Ausnahme  der  zylindrischen,  sehr  dünnen  Basis,  ziemlich  linearen, 
sehr  dünnen  hellgrünen  Zweigen.  /?.  coriacea  (ziemlich  selten)  ist 
von  aufrechtem,  kurzem  und  gedrungenem,  aber  viel  weniger  ver- 
zweigtem Wuchs,  mit  kurzen,  unterhalb  der  Mitte  ziemlich  breiten, 
stark  nach  vorne  zugespitzten,  dicken  und  festen  Zweigen, 
die  in  der  Begel  bräunlich  gefärbt  sind;  die  jungen  Triebe  sind 
braunrot;  kommt  von  San  Jose  an  nach  Westen  zu  vor.  Merkwürdig 
ist  es  nun,  dass  im  BRADE'schen  Garten  in  San  Jos6  die  von  der 
Ostseite  gebrachte  R.  alaia  —  wenn  nicht  Irrtümer  vorgekommen 
sind  —  sich  nach  und  nach  in  /?.  coriacea  umwandelt.  Ich  will  in 
diesem  Jahre  versuchen,  darüber  Gewissheit  zu  erlangen  und  im 
Gtarten  des  Physisch  -  Geographischen  Instituts  in  San  Jose  eine 
Anzahl  von  beiden  auspflanzen  lassen,  um  zu  sehen,  wie  sie  sich 
verhalten. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


•     —     182     — 

Euphorbia  multiceps  Berger  n.  sp. 

Von  Alwin  Berger. 

(Mit  einer  Abbildung.) 

{Euphorbium:  sect.  Medusea,)  Carnosa,  caulis  e  basi  usque 
apicem  ramis  numerosis  spiraliter  et  imbricatim  disposiiis  cormum 
polycephalum  formans,  Kami  podariis  e  basi  subtetragona  conicis 
patulis  spiraliter  tecti  glaucescenti-virides  punctulisque  albidis  minu- 
tissimis  sparsis;  podariis  juventute  folio  anguste  lineari-spathulato 
obtuso  vel  mucronulato  basi  in  petiolum  attenuato,  parum  carnoso 
ad  margines  anhuste  cartilagineo  subdenticulato  instructis.  Pedunculi 
persistentes,  steriles  spinescentes,  parum  numerosi,florigeri  robustiores 
medio  bracteis  minutis  2 — )  instructi;  involucrum  obconicum  lobis 
/  obtusis  lacerato-fimbriatis  glandulisque  /  carnosis  transverse  oblongis 
minute  scrobiculatis  dentibusque  j — /  albis  patulis  apice  recurvulis 
et  capitatis  auctis.     Monoica  ut  videtur;  flores  masculos  tanium  vidi. 

Diese  neue  Euphorbia  wurde  von  Herrn  Dr.  Mabloth  in  Süd- 
afrika entdeckt  und  wird  in  seiner  Sammlung  unter  der  Nummer  3450 
geführt.  Ich  verdanke  ihm  beifolgend  abgebildete  Photographie 
eines  prächtigen,  ausgewachsenen  Exemplares,  femer  ein  lebendes, 
junges  Exemplar  und  einen  blühenden  Ast  in  Spiritus. 

Die  Blüten  zeigen  die  für  die  Meduseae  charakteristischen 
Merkmale;  die  Drüsen  sind  also  am  Grunde  einfach  (nicht  zweilippig, 
wie  irrtümlich  bei  BOISSIEK  im  DC.  Prodr.  XV,  2,  86  steht)  und 
am  äusseren  Bande  in  eine  Anzahl  (hier  drei  bis  fänf )  Zähne  zerteilt 

Haworth  hatte  diese  Gruppe  zur  Gattung  erhoben,  BoiSSIEB 
hat  sie  nicht  einmal  als  Gruppe  innerhalb  Euphorbia  aufrecht- 
erhalten, trotzdem  sie  doch  sich  recht  gut  von  den  anderen  Arten 
abgrenzen  lassen,  wenn  man  auf  die  Drüsengestalt  acht  hat.  Die 
von  Haworth  hierher  gezogene  Medusea  procumbens  Haw.  - 
E.  pugniformis  Boiss.  (BAKER,  Ref.  Bot.  t.  161)  hat  jedoch  rund- 
liche, ungezähnte  Drüsen  und  weicht  auch  sonst  von  den  übrigen 
so  sehr  ab,  dass  sie  nicht  länger  unter  Medusea  beibehalten  werden 
kann;  BOISSIER  hat  sie  deshalb  auch  an  einer  anderen  Stelle  unter- 
gebracht. 

Wohl  aber  gehört  unter  Medusea  noch  die  Euphorbia  ttiberculata 
Jacq.  (Hort.  Schoenbr.  t.  208),  die  HAWORTH  zu  Dactylanthes  stellte. 
Mit  dieser  Art  ist  unsere  neue  Euphorbia  multiceps  offenbar  näher 
verwandt  als  mit  allen  übrigen  mir  bekannten  Arten.  Beide  haben 
längere  Blätter  und  auch  länger  gestielte  Blüten  als  die  übrigen, 
auch  die  Form  und  Zähnung  der  Drüsen  hat  bei  beiden  eine  gewisse 
Ähnlichkeit;  E.  multiceps  ist  jedoch  in  allen  Teilen  kleiner.  Die 
Warzen  (Podarien)  der  Stengel  sind  weniger  hoch,  die  des  Zentral- 
stammes sind  ausserdem  stumpfer;  an  meinem  kleinen  Exemplare 
messen  die  letzteren  etwa  7  mm  Länge  und  4  mm  Breite.  Die  Blätter 
sind  sehr  verschieden  in  Grösse,  6  bis  13  mm  lang,  von  einem 
kräftigen  Mittelnerv  durchzogen  und  mit  kleiner  lineal -spateliger, 
kaum  fleischiger  Spreite.  Die  Blütenstiele  sind  etwa  12  bis  15  nun 
lang  oder  auch  etwas  länger.  Das  ganze  Involucrum  inklusive  der 
Drüsen  und  deren  Zähne  ist  circa  8   bis  10  mm   breit.     Nicht  alle 


Digitized  by 


Google 


jEuphorbia  multiceps  Berger  n.  sp. 

(V'j  natürliche  OrÖMHC.) 
Nach  einer  von  Dr.  R.  Mario th   in  Kapstadt  uufgenomnienon  Photographie. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     185     — 

Blütenstile  scheinen  wirklich  blühfähig  zu  werden,  sondern  einige 
haben  sich  in  Domen  verwandelt,  wie  auch  solche  auf  der  Abbildung 
zu  erkennen  sind.  Durch  diese  Domen  ist  E.  muliiceps  von  allen 
anderen  Arten  der  Gruppe  scharf  unterschieden.  Bei  E,  caput 
Medusae,  E.  parvitnatnma  und  E.  viperina  werden  die  kurzen,  dicKen 
Blütenstiele  nicht  holzig,  sondern  bleiben  fleischig.  Wie  sich  E. 
tuberculaia  Jacq.  verhält,  weiss  ich  nicht;-  wegen  der  langen  Blüten- 
stiele ist  es  aber  wahrscheinlich,  dass  diese  ebenso  wie  bei  E.  mulHceps 
verholzen. 

Obwohl  ich  selbst  vor  einigen  Jahren  in  der  „Monatsschrift  für 
Kakteenkunde**  eine  längere  Auseinandersetzung  über  E.  caput  Medusae 
(L.)  Boiss.  und  E.  parvimamma  Boiss.  gebracht  und  später  die 
E,  viperina  Berger  beschrieben  habe,  so  konnte  ich  mich  doch  jetzt 
erst  überzeugen,  dass  LlNNi:*s  E,  caput  Medusae  eine  species  mixta 
composita  ist,  wie  wenige  andere  es  schlimmer  bei  ihm  sein  konnten. 
Ich  habe  mich  auf  meiner  letzten  Beise  nach  England  auch  davon 
überzeugt,  dass  in  den  botanischen  Gärten  noch  mancherlei  Formen 
oder  Spezies  von  Euphorbien  kultiviert  werden,  die  noch  nie  kritisch 
studiert  wurden,  und  deren  Bezeichnung  auch  bei  den  bekanntesten 
eine  höchst  irrtümliche  ist.*) 


Winterarbeiten. 

Von  L.  QuehL 


Der  Winter  ist  da!  Der  Kakteenliebhaber,  soweit  er  für  die 
raohe  Jahreszeit  lediglich  auf  Zimmerkultur  angewiesen  ist,  hat  seine 
Pflanzen  im  heizbaren  Baume  untergebracht  und  selbst  die  härteren 
und  winterharten  SsM^hen  so  aufgestellt,  dass  sie  vor  den  Unbilden 
der  Witterung,  namentlich  vor  grosser  Nässe,  einigen  Schutz  haben. 
Vielleicht  hat  er  noch  ein  Epiphyllum,  eine  Mamillaria  decipiens 
Scheidw.  oder  eine  M^  pusilla  r,  uG.  in  Blüte  —  im  übrigen  scheint 
alle  Vegetation  zu  ruhen. 

Aber  auch  diese  Jahreszeit  hat  ihre  Beize,  und  an  Beschäftigung 
in  den  Mussestunden  fehlt  es  nicht. 

Zunächst  gilt  es,  einen  Bückblick  zu  halten  auf  das  verflossene 
Jahr.  Getreu  unserem  Wahlspruche  hat  der  Liebhaber  sich  Vermerke 
über  seine  Beobachtungen  in  bezug  auf  Erdmischungen,  das  Auf- 
laufen des  Samens,  dsis  Wachstum  und  die  verschiedenen  Entwickelungs- 
stadien  der  Sämlinge,  das  Erscheinen  der  Blütenknospen,  das  Er- 
schliessen  der  Blüten  und  das  Beifen  der  Früchte  gemacht,  die  es 
jetzt  verwerten  heisst.  Alle  Batschläge  über  das  Kulturverfahren 
sind  unter  gewissen  Bedingungen  gegeben,  die  nie  in  allen  Punkten 
fnr  jeden  einzelnen  anwendbar  sein  können;  sie  sollen  nur  Finger- 
zeige sein  und  wollen  nur  Anregung  zu  Selbstversuchen  geben. 
Darum  muss  der  einzelne  nunmehr  prüfen,  wie  z.  B.  die  von  ihm 
benutzte  Erdmischung  sich  als  brauchbar  erwiesen  hat,  wie  die 
Pflanzen  darin  gewachsen  sind  usw. 

*)  Ich  bin  gern  bereit,  die  Bestimmung  mir  zugesandter  Euphorbien, 
auch  anderer  Sukkulenten,  zu  übernehmen.  A.  B. 


Digitized  by 


Google 


—     186     — 

Femer  werden  die  Aufzeichnungen  manches  Eom  des  Wissens 
enthalten,  was  Ar  die  Allgemeinheit  von  Interesse  ist.  und  deshalb 
sollte  ein  jeder  seine  Beobachtungen,  soweit  sie  Neues  enthalten  oder 
von  den  Beschreibungen  und  den  landläufigen  Kulturvorschriften  ab- 
weichen, veröffentlichen.  Die  ,,Monatsschrifb  für  Kakteenkunde^  wird 
in  dieser  Hinsicht  viel  zu  wenig  benutzt. 

Sodann  bietet  die  Winterzeit  uns  Müsse,  die  Vorbereitungen  för 
das  kommende  Jahr  zu  treffen.  Es  müssen  jetzt  die  Erdhaufen  um- 
gestossen,  die  Erdmischungen  gemsM^ht  werden.  Wenn  kein  Ghurtec, 
keine  Laube,  kein  Balkon  zur  Verfügung  steht,  kann  man  seine  Erde 
im  Kasten  auf  dem  Fensterbrett,  vielleicht  auch  auf  dem  Dache 
unterbringen.  Hauptsache  hierbei  ist,  dass  die  Erde  gehörig  durch- 
friert und  gegen  Schlagregen,  des  Wegspülens  und  Auslaugens  wegeo, 
geschützt  wird.  Auch  die  Töpfe  und  Schalen  müssen,  falls  bereits 
benutzte  wieder  gebraucht  werden  sollen,  von  Algen,  Moosen  und 
etwa  vorhandenen  Insekten  gründlich  gesäubert  werden.  Dies  erfolgt 
am  besten,  indem  man  die  Töpfe  zunächst  in  einem  Ofen  ausbrennt 
und  dann  unter  Gebrauchnahme  einer  scharfen  Bürste  auswäscht; 
das  Auswaschen  allein  tut  es  nicht,  weil  dadurch  die  Insekteneier 
nicht  vertilgt  werden.  Zweckmässig  ist  es,  jetzt  auch  mal  die  Be- 
nennung der  Pflanzen  durchzusehen.  Leicht  fällt  beim  Einbringen 
ein  Etikett  ab  und  gerät  an  die  falsche  Stelle,  die  Aufschrift  ist  ver< 
wittert,  das  Holz  verfault.  Oeht  man  sorglos  darüber  hin,  leidet  die 
richtige  Benennung  der  Pflanzen,  zudem  schadet  Fäulnis  im  Topfe 
leicht  den  Pflanzen  selbst.  Wer  Wert  darauf  legt,  ein  Verzeichnis 
seiner  Schätze  zu  besitzen,  wird  bei  dieser  Gelegenheit  letzteres  auf 
seine  Bichtigkeit  prüfen  und  vervollständigen.  Auch  etwa  gewonnener 
Same  bedarf  hin  und  wieder  einer  Besichtigung.  Oft  zerstören 
winzige  Milben  zunächst  das  getrocknete  Fleisch  der  Frucht,  dann 
auch  die  Kömer;  hier  hilft  ein  Einstreuen  von  Schwefelblüte. 

Wenn  unter  diesen  Beschäftigungen  das  Ende  des  Februar 
naht,  dann  beginne  man  mit  dem  Umpflanzen.  Dies  alljährlich  zn 
tun,  ist  für  den  Zimmergärtner  unerlässlich,  will  er  seine  Pflanzen 
nicht  nur  vegetieren,  sondern  auch  blühen  sehen. 

Mögen  diese  Andeutungen  dazu  beitragen,  guten  Mutes  die 
kurzen,  trüben  Tage  und  langen  Abende  zu  überstehen  und  im 
künftigen  Sommer  gute  Erfolge  zu  erzielen. 


Rhipsalis  dissimilis  (G.  A.  Lindb.)  K.  Schum. 

Von  Max  Gurke. 


G.  A.  LiNDBEEG  hatte  von  AlberT  LÖfgben  aus  Sfto  Paulo 
in  Südbrasilien  Sprosse  einer  Rhipsalis  erhalten,  die  in  ihrer  Heimat 
zwischen  Torfmooren  rasenartig  wächst;  ihre  sehr  auffallenden,  meist 
mit  Borsten  bedeckten,  zylindrischen  unteren  Sprosse  Hessen  ihn  in 
der  Pflanze,  obwohl  sie  noch  nicht  zur  Blüte  gelangt  war,  mit 
ziemlicher  Sicherheit  eine  bisher  unbekannte  Art  vermuten,  deren 
Beschreibung     er    nebst    einigen    Abbildungen    unter    dem    Namen 


Digitized  by 


Google 


—     187     — 

LeMsfnium  disstmiie  in  der  „Gartenflora**  XXXIX.  148  (1890)  ver- 
ö£^tlichte.  Noch  in  demselben  Jahre  führte  sie  SCHUMANN  als 
Rkipsalis  dissimiUs  in  „Mart.,  Eichl.  et  Urb.,  Fl.  brasil.**  XV,  Pars  II 
286  (1890)  auf.  Im  Jahre  1891  brachte  LlNDBEBO  in. der  „Garten- 
flora**  XL  634  (1891)  als  Nachtrag  zu  seiner  Beschreibung  eine  bildliche 
Darstellung  der  Blüten,  wobei  er  auch  mit  der  von  SCHUMANN  vor- 
genommenen Überführung  der  Lepismium-Kri  zu  Rhipsalis  ein- 
verstanden ist.  Nachdem  nun  auch  der  Botanische  Garten  zu  Berlin 
ein  Exemplar  erhalten  hatte,  welches  zur  Blüte  kam,  konnte 
Schümann  in  der  «(Jesamtbeschreibung**  (S.  646)  der  Pflanze  ihre 
Stelle  in  der  Reihenfolge  der  Arten  anweisen.  Von  der  Mehrzahl 
der  bekannten  Arten  unterscheidet  sie  sich  durch  ihre  aussen 
roüiche  Blüte.  Allerdings  hat  SCHUMANN  den  Sachverhalt  nicht 
ganz  genau  angegeben,  wenn  er  sagt,  dass  die  Blütenhüllblätter 
aussen  schön  purpurrot  sind;  dies  trifft  eigentlich  nur  für  die 
Knospe  zu,  deren  Umhüllung  aus  den  sich  dicht  deckenden  und 
an  den  freien  Bändern  der  Aussenseite  dunkel  purpurrot  gefärbten 
äusseren  BlütenhüUblättem  besteht;  wenn  die  Blüte  sich  entfaltet, 
verblasst  das  Bot  sehr  stark  und  bekonomt  mehr  einen  Schein  ins 
Gelbrote;  auch  ist  bei  den  inneren  BlütenhüUblättem  die  Färbung 
nur  nach  der  Spitze  zu  ausgeprägt,  während  sie  nach  dem  Grunde 
za  verblasst;  die  Oberseite  der  Blütenhüllblätter  zeigt  ein  sehr 
schwaches  Oelbrot. 

Als  Synonym  ist  von  SCHUMANN  zuerst  vermutungsweise  und 
später  (in  dem  „NsM^htrag  zur  Gesamtbeschreibung**  S.  140)  mit 
Sicherheit  7?.  irigona  Pfeiff.  zu  R,  dissimilis  gezogen  worden;  er 
sagt  dort:  „/?.  trigona  Pfeiff.  gehört  ganz  gewiss  zu  R,  dissimilis 
K.  Schum.  und  stellt  dessen  dreikantige  Glieder  dar.**  Infolgedessen 
zieht  er  die  7?,  trigona  Pfeiff.  als  Art  ein,  obwohl  er,  wenn  es  fest- 
stand, dass  beide  Namen  dieselbe  Art  bezeichnen,  vielmehr  den 
LlNDBEBG'schen  Namen  R,  dissimilis  zugunsten  des  älteren  R,  trigona 
fallen  lassen  musste.  Da  er  dies  nicht  getan  hat,  kann  man  wohl 
annehmen,  dass  er  in  Wirklichkeit  nicht  so  fest  von  der  Identität 
beider  Arten  überzeugt  war,  und  daher  ist  sein  Verfahren  durchaus 
zu  billigen;  denn  es  würde  nicht  ratsam  sein,  für  die  sicher  bekannte 
/?.  dissimilis  den  Namen  einer  von  Pfeiffek  ursprünglich  ohne 
Blüten  beschriebenen  Art  zu  setzen,  solange  nicht  jeder  Zweifel 
über  die  Identität  beider  gehoben  ist.  Um  nun  den  Widerspruch  zu 
losen,  der  sich  hier  offenbart,  müssen  wir  zunächst  festzustellen 
suchen,  ob  die  Beschreibung  von  R.  trigona  ausreicht,  die  Art  mit 
Sicherheit  erkennen  zu  lassen.  R,  trigona  wurde  von  Pfeiffee  in 
seiner  „Beschreibung  und  Synonymik  der  in  deutschen  Gärten  lebend 
vorkommenden  Kakteen**  S.  147  (1837)  folgendermassen  charakterisiert: 
nBrasilien.  Stamm  ziemlich  aufrecht,  gegliedert,  hellgrün,  dreikantig; 
Forchen  flach;  Kanten  scharf;  Knoten  spärlich  befilzt,  mit  einer 
grünen,  bald  welkenden  Schuppe  besetzt.  Durchmesser  4  bis  6 '". 
Knoten  2  bis  4  "'  abstehend.  Stamm  bis  jetzt  unbekannt.  —  Gehört 
vielleicht  zu  Lepismiuml**  Aus  dieser  Beschreibung  ist  nicht  viel 
za  entnehmen;  das  wesentlichste  Merkmal  sind  die  dreikantigen 
Glieder,  nach  denen  PFEIFFER  ja  auch  der  Pflanze  den  Namen 
en   hat.     Ob    das   Exemplar,    nach    welchem    der  Autor   seine 


Digitized  by 


Google 


—     188     — 

Beschreibung  entworfen  hat,  irgendwo  erhalten  geblieben  oder  durch 
Vermehrung  weiter  verbreitet  worden  ist,  entzieht  sich  meiner 
Kenntnis  und  wird  sich  wohl  auch  mit  Sicherheit  schwerlich  fest- 
stellen lassen.  Jedenfalls  ist  anzunehmen,  dass  die  Pflanze  nirgends 
zur  Blüte  gekommen  ist;  denn  ein  halbes  Jahrhundert  hindurch 
wird  die  kurze  Beschreibimg,  die  PFEIFFER  gegeben  hatte,  in  den 
verschiedenen  Handbüchern  ohne  wesentlichen  Zusatz  abgedruckt,  so 
bei  FöESTER,  Salm-dyck,  Laboüeet  und  RüMPLEB.  Erst  Schumann 
konnte  in  der  „Fl.  Brasil."  IV,  Pars  II.  283  (1890)  die  Beschreibmig 
erweitem  und  die  der  Blüten  einfügen.  Es  fragt  sich  nun,  auf 
welches  Material  hin  dies  geschah.  Er  berichtet,  dass  er  eine  lebende 
Pflanze  aus  Kew  und  femer  Material  von  Glazioü  aus  Brasilien 
erhalten  habe.  Das  jetzt  noch  im  Berliner  Botanischen  Gurten  unter 
dem  Namen  R.  trigona  vorhandene,  aus  Kew  stammende  Exemplar 
ist  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  die  von  SCHUMANN  erwähnte 
Pflanze,  welche  jedoch  nach  meiner  Kenntnis  bisher  noch  nicht 
geblüht  hat;  sie  gleicht  habituell  ganz  und  gar  der  R,  dissimilis 
und  wird  auch  vermutlich  nichts  anderes  sein,  was  sich  natürlich 
erst  feststellen  lässt,  wenn  sie  zur  Blüte  kommt.  Das  von  Glazioü 
eingegangene  Material  ist,  wie  ich  vermute,  in  Alkohol  aufbewahrt 
gewesen,  leider  aber  jetzt  nicht  mehr  auffindbar;  ich  nehme  an,  dass 
auf  dieses  Material  sich  die  in  der  „Flora  Brasiliensis^  von  SCHUMANN 
gegebene  Blütenbeschreibung  bezieht.  Aus  dieser  geht  hervor,  dass 
die  Blüten  weisslich  sind,  wobei  ich  allerdings  bemerken  möchte,  dass 
eine  etwa  vorhandene  rötliche  Färbung  in  dem  Alkohol  sicherlich 
ausgebleicht  worden  wäre.  Ob  nun  SCHUMANN  recht  gehabt  hat, 
dies  Material  mit  dem  Namen  R.  trigona  Pfeiff.  zu  bezeichnen,  ist 
durchaus  zweifelhaft,  denn,  wie  schon  erwähnt,  ist  Ppeipfer's  Be- 
schreibung so  mangelhaft,  dass  es  nicht  möglich  und  auch  nicht 
ratsam  ist,  danach  eine  Pflanze  zu  bestimmen;  es  könnte  dieses 
Material  auch  ebensogut  einer  bis  dahin  unbekannten,  also  nenen 
Art  angehören. 

Im  Jahre  1891  beschrieb  nun  G.  A.  LiNDBEEG  in  der  „Gkirten- 
flora"  XL.  38  die  Blüten  einer  angeblichen  R,  trigona,  und  zwar  einer 
Pflanze,  welche  er  aus  der  HiLDMANN'schen  Gärtnerei  in  Birkenwerder 
erhalten  hatte.  Nach  seiner  Beschreibung  und  den  beigegebenen 
Abbildungen  stimmen  nun  diese  Blüten,  wie  auch  schon  SCHUMANN 
bemerkt  hat,  durchaus  mit  denen  von  R.  dissimilis  überein,  wenn  es 
auch  aufßlllt,  dass  er  ihnen  nur  wenige  weisse  Haare  an  der  Basis 
zuschreibt,  während  doch  die  Haarbekleidung  der  Areolen  bei 
R.  dissimilis  recht  stark  ist.  SCHUMANN  glaubt  nun,  daraus 
schliessen  zu  müssen,  dass  R,  trigona  und  /?.  dissimilis  identisch 
sind,  eine  Auffassung,  welche  mir  nicht  zutreffend  erscheint;  ich 
möchte  vielmehr  daraus  nur  entnehmen,  dass  LiNDBEBG  eine  Pflanze 
vor  sich  gehabt  hat,  welche  identisch  ist  mit  /?.  dissimilis,  wobei 
es  durchaus  noch  zweifelhaft  bleibt,  ob  dies  die  echte  /?.  trigona 
Pfeiff.  ist. 

In  der  „Gesamtbeschreibung**  hat  SCHUMANN  im  wesentlichen 
die  in  der  „Flora  Brasiliensis**  gegebene  Beschreibung  von  R.  trigona 
wiederholt,  und  wenn  diese  zutrifft,  dann  ist  es  unmöglich,  /?.  trigona 
und  R.  dissimilis  zu  einer  Art  zu  vereinigen;  denn  abgesehen  von 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


—     189     — 

den  weissen  Blüten,  stellt  SCHÜMANN  auch  die  Art  in  eine  andere 
Untergattung,  nämlich  zu  Goniorhipsalis,  schreibt  ihr  also  einen 
freien  Fruchtknoten  zu,  während  K.  dissimtlis  mit  eingesenktem 
Frachtknoten  zur  Untergattung  Lepismium  gehört. 

Aus  diesen  Auseinandersetzungen  ist  nun  also  folgendes 
ersichtlich:  Wir  wissen  über  die  echte  7?.  trigona  Pfeiff.  tatsächlich 
nichts  anderes,  als  das,  was  Pfeiffeb  bei  der  ersten  Beschreibung 
der  Pflanze  angeführt  hat,  d.  h.  wir  sind  imstande,  uns  ein  Bild  von 
der  sterilen  Pflanze  zu  machen,  ohne  aber  die  Blüten  zu  kennen. 
Ob  diese  identisch  sind  mit  den  von  SCHUMANN  in  der  „Flora 
Brasiliensis^  und  später  in  der  „Monographie'^  beschriebenen  oder  mit 
d«i  Blüten  von  7?.  dissimtlis,  ist  unsicher  und  vorläufig  nicht  zu 
entscheiden.  Man  muss  denmach  R,  trigona  Pfeiff.  als  selbständige, 
aber  noch  nicht  aufgeklärte  Art  betrachten.  Zu  R,  dissimiiis  (Lindb.) 
E.  Schum.,  deren  rötliche  Blüten  uns  wohlbekannt  sind,  gehört  als 
Synonym  die  von  LiNDBEBG  unter  dem  Namen  R,  trigona 
beschriebene  Pflanze. 

Über  zwei  andere  Namen,  welche  als  Synonyme  zu  R,  dissimiiis 
hinzugezogen  worden  sind,  kann  ich  mich  kürzer  fassen.  Lemaibe 
hatte  in  „Illustr.  hortic.^  XI.  Miscell.  72  (1864)  eine  neue  Art 
Lepismium  ramosissimum  aufgestellt,  von  der  SCHUMANN  vermutet, 
dass  sie  vielleicht  hierher  gehöre,  eine  Ansicht,  der  man  wohl 
zustimmen  kann,  ohne  natürlich  aus  der  kurzen  Diagnose  Sicherheit 
darüber  gewinnen  zu  können;  es  ist  nichts  dagegen  einzuwenden, 
wenn  dieser  Name  als  fragliches  Synonym  unter  R.  dissimiiis 
geführt  wird. 

Femer  hatte  C.  WEBER  zuerst  im  Jahre  1883  im  Pariser 
Botanischen  Garten  eine  Rhipsalis,  welche  Herr  BUNEL  aus  Sfto 
Paolo  in  Südbrasilien  in  grossep,  rasenartigen  Polstern  eingeführt 
hatte,  als  R,  setulosa  bezeichnet,  ohne  eine  Beschreibung  derselben 
zu  liefern.  Später  zog  er  diese  Pflanze  als  Varietät  zu  7?.  dissimiiis, 
veröffentlichte  sie  als  R.  dissimiiis  var.  setulosa  Web.  in  „Revue 
horticole'*  LXIV.  428  (1892)  und  berichtete  von  ihr,  dass  ihre  oberen 
Zweige  niemals  dreikantig,  sondern  funfkantig  seien,  und  ihre  Blüten 
Ähnlichkeit  mit  denen  von  R.  trigona  hätten.  Ob  er  dabei  nun  die 
von  Schümann  als  verhältnismässig  klein  und  weiss,  oder  die  von 
lilNDBEBG  als  rot  beschriebenen  meint,  ist  nicht  ersichtlich;  es  ist 
aber  eher  anzunehmen,  dass  das  letztere  der  Fall  ist,  so  dass  wir 
vorläufig  die  "WEBEE'sche  Pflanze  als  var.  setulosa  bei  R,  dissimiiis 
belassen  können. 

Die  Synonymie  der  beiden  Arten  würde  sich  denmach  folgender- 
massen  gestalten: 

1.  R.  irigona  Pfeiff.  En.  133,  Beschr.  147  (1837);  Forst.  Handb. 
ed.  1.  454  (1846);  Salm-Dyck  Cact.  in  horto  Dyck.  anno  1849 
cultae  60  et  228  (1850);  Labour.  Monogr.  437  (1858);  Rümpl. 
in  Forst.  Handb.  ed.  2.  884  (1886);  ?  K.  Schum.  in  Mart.,  Eichl. 
et  Urb.,  Fl.  Brasil.  IV.  Pars  II.  283  (1890)  und  in  Gesamtbeschr. 
646  (1899). 

2.  R.  dissimiiis  (G.  A.  Lindb.)  K.  Schum.  in  Mart.,  Eichl.  et  Urb., 
Fl.  Brasil.  IV,  Pv^.  II  286  (1890);  K.  Schum.  in  M.  f.  K.  IV, 
1  (1894),  M.  f.  K.  X^  193  (1900)  imd  in  Gesamtbeschr.  646  (1899). 


Digitized  by 


Google 


—     190     — 

Lepismium  dissimile  G.  A.  Lindb.  in  Gartenflora  XXXIX.  148, 
Fig.  36  et  37  (1890). 

?  Lepismium  ramosissimum  Lern,  in  Jllustr.  hortic.  XI.  Miscell. 
72  (1864). 

/?.   trigona  Lindb.   in  Gartenflora  XL.  38.  Fig.  15,  16  (1891), 
non  Pfeiff. 
var.  setulosa  Web.  in  Eev.  hortic.  LXIV.  428  (1892);  K.  Schum. 
in  M.  f.  K.  m.  24  (1893). 

7?.  setulosa  Web.  in  Hort.  bot.  Paris.     1883,  nomen  solum  (ex 
Rev.  hortic.  1.  c). 


Echinocactus  peruvianus  K.  Schum, 

Von  M.  Gtirke. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Eine  kurze  Beschreibung  dieser  von  Herrn  Dr.  WebebbaüEB 
auf  den  Anden  oberhalb  Lima  in  Peru,  in  einer  Meereshöhe  von 
4000  m,  entdeckten  Art  wurde  von  K.  SCHUMANN  in  dem  Nachtrag 
zur  „Gesamtbeschreibung**  Seite  113,  jedoch  ohne  Blüten,  veröffentlicht 
Im  Mai  dieses  Jahres  kam  die  Pflanze  im  Königl.  Botanischen  Gurten 
in  Dahlem  zum  Blühen,  und  ich  bin  dadurch  in  den  Stand  gesetzt, 
eine  vollständigere  Beschreibung  dieser  durch  ihren  Blütenbau  sehr 
auffallenden  Pflanze  in  den  folgenden  Zeilen  zu  geben. 

Der  Körper,  einzeln  oder  in  Gruppen,  ist  bis  7  cm  hoch  und 
bis  14  cm  im  Durchmesser,  dunkelblaugrün,  am  Scheitel  flach  und 
etwas  eingesenkt  und  dort  mit  schwacher,  hellgelber  Wolle  und  mit 
wenigen,  schwachen  Stacheln  versehen.  Bippen  bis  23,  ziendich 
niedrig,  kaum  1  cm  hoch,  durch  Querfurchen  in  Höcker  geteilt, 
welche  unmittelbar  unter  der  Areole  schwach  kinnförmig  vorgezogen 
sind,  aber  später  mehr  verflachen.  Areolen  bis  25  mm  voneinander 
entfernt,  sehr  schmal-elliptisch  oder  linealisch,  bis  über  1  cm  lang, 
in  der  Jugend  mit  flockigem,  gelblichem  Wollfilz  versehen,  später 
verkahlend.  Stacheln  18  bis  22;  die  14  bis  18  Bandstacheln 
meist  nach  der  Seite  gerichtet,  die  nach  unten  gerichteten  kürzer; 
die  2  bis  4  Mittelstacheln  stehen  häufig,  entsprechend  der  linealen 
Form  der  Areole,  in  einer  Reihe  senkrecht  übereinander,  unterscheiden 
sich  aber  nicht  deutlich  von  den  Bandstacheln.  Sämtliche  Stacheb 
sind  in  der  Jugend  hellbraun  und  durchscheinend,  später  dunkler 
und  an  ihrer  Basis  beinahe  schwarzbraun,  bis  2  cm  lang,  die  Mittel- 
stacheln meist  gerade  abstehend,  die  seitlichen  häufig  gekrümmt  und 
dem  Körper  angedrückt.  Die  Blüten  entspringen .  in  grosser  Zahl 
aus  den  oberen  Areolen  und  nahe  dem  Scheitel  des  Körpers.  Die 
Knospen  sind  kurz  vor  dem  Autblühen  schmal  und  eiförmig, 
25  mm  lang  und  12  bis  14  mm  im  Durchmesser.  Die  Bluten- 
hülle ist  becherförmig,  vom  Grunde  bis  zu  den  Spitzen  der  Blüten- 
hüllblätter 3  cm  lang  und  25  mm  im  grössten  Durchmesser,  aussen 
hellgrün,  unbestachelt;  nur  in  den  Achseln  der  unteren  Schuppen 
stehen    einige    wenige    lockere    Wollhaare.      Die    Schuppen    sind 


Digitized  by 


Google 


—     191     — 

deutlich  spiralig  angeordnet;  die  untersten  sind  schmal-dreieckig, 
2  mm  lang  und  1,5  mm  breit,  grünlichgelb,  nach  der  Spitze  zu 
ein  wenig  rötlich;  nach  oben  zu  werden  sie  allmählich  grösser;  die 
oberen  sind  dreieckig-lanzettlich,  8  bis  10  mm  lang  und  4  bis  5  mm 
breit,  spitz,  am  Grunde  gelb,  nach  der  Spitze  zu  leuchtend  karminrot, 
mit  einem  etwas  dunklerem  Mittelstreif;  die  oberen  Schuppen  gehen 
allmählich  in  die  äusseren  Blütenhüllblätter  über.  Diese  sind 
lanzettlicb,  bis  18  mm  lang  und  4  mm  breit,  innen  schön  rosenrot, 
aussen  leuchtend  gelbrot,  wie  die  Schuppen.  Die  4  bis  5  innersten 
Blütenhüllblätter  sind  kleiner  als  die  äusseren,  nämlich  nur  9  bis  10  mm 


Schinocactus  pemvianu9  K.  Schmu. 

igsschnitt  durch  die  Blüte  (in  doppelte 
jüngeren  und  älteren  Areole.    Nach  der  Natur  gezeichnet  von  'Poni  GUrke. 


Teil  des  Körpers  nebst  Längsschnitt  durch  die  Bltlte  (in  doppelter  Vergrössemng)  und  einer 
.  ....  .        .       ^.     ,     ,      ^r  .  Cimet  vo  •'--.- 


lang.  Die  Staubgefässe  sind  in  einer  etwa  6  mm  breiten  ring- 
förmigen Zone  oberhalb  des  Fruchtknotens  inseriert,  sehr  zahlreich; 
die  Fäden  sind  12  bis  15  mm  lang,  blassgelb;  die  Beutel  länglich, 
1  bis  1,5  mm  lang,  dunkel-zitronengelb;  ausser  den  im  Grunde  der 
Blute  inserierten  Staubblättern  befindet  sich  noch  ein  oberer  Kreis 
von  Staubblättern  nahe  der  Mündung  der  Blütenhülle;  sie  sind  nur 
auf  4  mm  ihrer  Länge  frei,  im  unteren  Teil  aber  vollständig  mit- 
einander seitlich  zu  einer  Röhre  verwachsen.  Der  Griffel  ist  15  bis 
17  mm  lang,  hellgelb,  nach  der  Spitze  zu  etwas  rötlich;  die  vier 
Narbeustrahlen  sind  1  mm  lang,  hellgelb  und  meist  dicht  aneinander 
gepresst. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     192     — 

Schümann  hat  die  Art  zwischen  £.  multiflorus  Hook,  und 
E.  occultus  E.  A.  Phil,  in  die  Untergattung  Hvbocacius  gestellt. 
Ich  kann  jedoch  diese  Stellung  nur  als  eine  vorläufige  betrachten, 
denn  in  der  Blütenform  ist  zwischen  diesen  Arten  wenig  Ähnlichkeit 
vorhanden,  wie  auch  aus  der  beigegebenen  Abbildung  ersichtlich  ist. 
Andererseits  bin  ich  aber  auch  nicht  imstande,  der  Art  eine 
zutreffendere  Stellung  im  System  zuzuweisen,  und  so  mag  sie  bis 
auf  weiteres  diesen  Platz  behalten. 


Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 


Echinocactus  tetraxiphus  Otto.  Die  von  Herrn 
AethüR  von  der  Trappen  in  No.  10  der  „Monatsschrift  für  Kakteen- 
kunde" auf  S.  160  beschriebene  und  abgebildete  Pflanze  stimmt  in  keiner 
Weise  mit  der  von  SCHUMANN  in  der  „Gesamtbeschreibung"  S.  3ö4  unter 
diesem  Naunen  abgebildeten  Art  überein;  und  es  ist  anzunehmen, 
dass  Herr  VON  DER  Trappen  eine  andere  Art  vor  sich  gehabt  hat, 
die  im  Handel  unter  diesem  Namen  geht.  Der  echte  E.  tetraxiphus 
ist  eine  der  schönsten  Arten  aus  der  Gruppe  der  Stenogoni,  noch 
immer  selten  und  durchaus  nicht  als  junge  Pflanze  blühend.  Die 
Blüte  ist  zierlicher  als  die  der  anderen  Arten  der  Stenogoni,  die 
Blütenhüllblätter  sind  schmäler  und  spitzer  und  besitzen  einen  dunkler 
gefärbten  und  stärker  kontrastierenden  Mittelstreilen.  Eigenartig  ist 
die  Neigung  zum  schlanken,  zylindrischen  Wuchs.  MüNDT. 


Einige  Winice  ffir  die  Kultur  der  Mamiiiarien. 

Die  Gruppe  der  Coryphanten  liebt  Eisen  im  Boden  bzw.  im  Wasser; 
in  stark  eisenhaltigem  Torf  vegetiert  sie  herrlich,  aber  diese  Kultur 
ist  wegen  des  Regulierens  der  Feuchtigkeit  für  Liebhaber  zu 
schwierig.  Mit  einer  Erde,  welche  zur  Hälfte  aus  Kuhmisterde, 
1/4  Humuserde  und  Y4  Löhm  und  Kalk  besteht,  erreichte  ich  die 
schönsten  Eesultate,  so  dass  ich  z.  B.  an  einer  Mamillaria  centricirra 
var.  Schmidtii  24  offene  Blüten  zählte.  Eine  kleine  M.  comuta 
brachte  hintereinander  7  Blumen.  Da  diese  aus  dem  Scheitel 
wachsen,  entstand  zuletzt  eine  Höhlung;  würde  ich  nun  diese 
Höhlung  frei  lassen,  so  könnte  leicht  Kopffäulnis  —  keine  seltene  Er- 
scheinung bei  Coryphanten  —  entstehen;  daher  lege  ich  in  die 
Höhlung  über  Winter  Holzkohlepulver,  welches  beim  Neutriebe 
wieder  ausgestossen  wird.  Alle  Coryphanten,  Centricirren,  überhaupt 
die  dickwarzigen  Arten,  lieben  im  Sommer  Feuchtigkeit  und  im 
Winter  keine  zu  grosse  Trockenheit,  bei  +8^R.  Die  schönsten 
Formen  von  M.  centricirra  sind  die  Varietät  Schmidtii  mit  gestreifter 
Blume  und  die  Varietät  Krameri.  Wenn  ich  nicht  irre,  blüht  die 
echte  M.  centricirra  weisslich  mit  karminroten  Rückenstreifen,  dabei 
kleiner  in  den  Blumen  als  die  Blendlinge;  ob  aber  meine  Pflanze 
wirklich  die  echte  ist,  kann  ich  nicht  feststellen.    Die  M.  longimamma 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     193     — 

entwickelt  enorm  grosse  Blumen  in  oben  genannter  Erde,  verhält 
sich  aber  in  der  Kultur  anders,  da  sie  eine  Bübenwurzel  besitzt. 
Die  Arten  mit  Eübenwurzeln  lieben  nur  im  Sommer  gute  Brause, 
im  Winter  aber  trockenen  Boden;  denn  die  Bube  ist  ein  Wasser- 
vorratspeicher für  den  Winter.  W.  0.  EOTHEB. 


November-  Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft 


Berlin,  den  27.  November  1905. 

Der  Vorsitzende,  Herr  Professor  Dr.  GURKE,  eröffnet  die  von  23  Mit- 
gliedern und  einem  Gast  besuchte  Sitzung  um  8V4  Uhr  abends;  er  begrüsst  zun&cbst 
mit  herzlichen  Worten  des  Willkommens  Herrn  Ebnst  Ule,  früher  Direktor 
am  botanischen  Garten  zu  Bio  de  Janeiro  (Brasilien),  der  uns  mit  seinem 
Besuch  beehrte,  sowie  die  von  auswärts  erschienenen  Mitglieder,  Herrn  Witt 
aas  ManÄos,  der  nun  seinen  Wohnsitz  in  die  Nähe  Berlins  zu  verleeen  gedenkt, 
und  Herrn  Gbaessneb  aus  Perleberg.  Sodann  macht  er  der  Versammlung 
folgende  Mitteilungen: 

I.  Am  12.  November  d.  Ja.  ist  der  Königliche  Kreistierarzt  a.  D.  Herr 
Rudolf  Buthb,  einer  der  wenigen,  die  der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft*" 
Ton  der  Gründung  her  noch  angehören,  in  Swinemttnde  verstorben.  Das 
Andenken  des  Verstorbenen  wird  von  den  Anwesenden  durch  Erheben  von  den 
Plätzen  geehrt. 

Die  Familie  unseres  MitftHedes,  Herrn  Bentier  LouiS  HASSE,  ist  durch 
den  axn  selben  Tage  erfolgten  Tod  des  einzigen  Sohnes,  des  Kaiserlichen  Bank- 
Torstehers  Kabl  Hasse  in  Eisenach,  der  in  unserem  Kreise  mehrmals  geweilt 
hat,  in  tiefe  Trauer  versetzt  worden. 

Herr  Architekt  Bbuns  in  Krefeld  hat  eine  grössere  Anzahl  von  Kakteen 
abzugeben;  die  Liste  kann  in  den  Vormittagsstunden  bei  Herrn  Architekt 
Urban.  Berlin  SW.,  Blücherstr.  19,  eingesehen  werden. 

Herr  ALWIN  Bebger  in  La  Mortola  hat  für  das  ihm  kürzlich  als  Jahres- 
£hrenpreis  übersandte  Diplom,  dessen  künstlerische  Ausführung  seine  Be- 
Wanderung hervorgerufen  hat,  dem  Vorstande  und  der  Gesellschaft  seinen 
herzlichsten  Dank  ausgesprochen;  der  Vorsitzende  schliesst  daran  den  Ausdruck 
des  lebhaften  Dankes  für  unser  Mitglied,  Herrn  Mann,  der  in  feinsinniger 
Weise  und  mit  künstlerischem  Streben  das  Diplom  ausgeführt  hat. 

Herr  GOLZ  in  Schneidemühl  hat  den  Vereinsmitgliedem  seine  besten 
Orüsse  übermittelt. 

Herrn  WALTER  MUNDT  in  Mahlsdorf  ist  auf  der  Gartenbau-Ausstellung 
Ende  Oktober  zu  Wilmersdorf  die  kleine  goldene  Medaille  des  Zentralverbandes 
deutscher  Gärtner  (Brandenburger  Gau)  für  ausgestellte  Kakteen  verliehen 
worden. 

Der  Schriftführer,  Herr  Maass,  teilte  noch  mit,  dass  mit  Jabresschluss 
die  Herren  Kaufmann  Griesino  in  Cöthen,  Königl.  Garteninspektor  Lindemuth 
in  Berlin  und  Diplom-Ingenieur  Lembcke  in  Bestock  aus  der  Gesellschaft 
ausscheiden  und  Herr  Königl.  Steuerrat  Thiele  in  den  Ruhestand  getreten  und 
Beinen  Wohnsitz  von  Stargard  in  Pommern  nach  Kaiserslautern,  Pirmasenser- 
Btrasse  Nr.  74,  verlegt  hat. 

Zum  Eintritt  in  die  Gesellschaft  hat  sich  gemeldet:  Herr  Postsekretär 
Eduard  HÜRSTER  in  Mosbach  (Baden). 

U.  Auf  Vorschlag  des  Vorstandes  werden  die  Herren:  Dr.  Ernst 
Reclam  in  Leipzig,  Egelstr.  4,  vom  1.  Januar  1905  ab,  Dr.  A.  SCHNELL,  Vor- 
steher des  städtischen  chemischen  Untersuchungsamts,  in  Trier,  Christophstr.  10. 
▼oin  1.  Januar  1905  ah,  VICTOR  VON  Lossberg  in  Fulda,  Buttlarstr.  14,  vom 
1.  Juli  1905  ab  als  Mitglieder  der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft"  wider- 
■pruchslos  aufgenommen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     194     — 

III.  In  die  Kommission  zur  Vorbereitung  der  Vorstandswabl  fOr  1906 
wurden  gew&blt  die  Herren  FlEDLBB,  Bbh  und  TiTTKANN;  zu  Bechnungs- 
Revisoren  die  Herren  Fiedleb,  Thomas  und  Tittmann  (letzterer  als  Ersatzmann). 

IV.  Herr  W.  MüNDT,  der  z.  Zt.  erkrankt  ist,  hat  dem  Vorsitzenden 
schriftlich  eine  Äusserung  zu  dem  im  Oktoberheft  der  „Monatsschrift  für 
Kakteenkunde**  abgedruckten  Artikel  über  Echinocactus  tetraociphus  von 
A.  y.  D.  Trappen  eingesandt.  Er  bezweifelt  darin  die  richtige  Benennung  der 
abgebildeten  Pflanze,  die  nicht  die  in  der  SCHUMANN'schen  .Gesamt- 
beschreibung^  angegebenen  Merkmale  zeigt,  auch  in  der  frühzeitigen  Blüh- 
Willigkeit  von  ihm  abweicht  (siehe  diese  Monatsschrift  S.  192).  Die  Ansicht 
der  Mitglieder  ging  dabin,  dass  die  Abbildung  der  Pflanze,  die  im  unteren 
Teile  noch  die  Sämlingsbestachelung  trägt,  eine  sichere  Bestimmung  noch 
nicht  zulasse. 

Herr  Direktor  Ule  machte  der  Versammlung  einige  interessante  Mit- 
teilungen über  seine  Beisen  im  Amazooas-Gebiet  und  die  dort  angetroffene 
Kakteenflora.  Das  ungeheure  ürwaldgebiet,  das  an  Grösse  ^3  von  Europa 
entspricht,  ist,  wie  bekannt,  häufigen  Überschwemmungen  ausgesetzt;  es  ist 
daher  erklärlich,  dass  Kakteen  nicht  häufig  sind,  und  dass  von  den  wenigen 
vorkommenden  Arten  noch  recht  wenig  zu  uns  gelangt  sind.  Von  dem  Cereui 
Wittii  K.  Schum.,  dessen  blattartige  Glieder  sich  eng  an  die  Baumstämme 
schmiegen,  um  so  Schutz  vor  den  glühenden  Sonnenstrahlen  zu  finden,  wissen 
wir,  dass  er  zeitweise  im  Wasser  stenea  muss;  was  sonst  noch  vorkommt,  sind 
vorwiegend  Epiphyten.  Eine  von  Herrn  ÜLE  gefundene  neue  Art,  die  Professor 
SCHUMANN  für  eine  Zwischenstufe  zwischen  Phyüocactus  und  Rhipaalia  ansprach, 
ist  unter  dem  Namen  Wittia  amazonica  K.  Schum.  in  der  „Monatsschrift  f^r 
Kakteenkunde*  beschrieben  worden.  Häufiger  —  besonders  im  Gebiete  des 
Bio  negro  —  wurden  Phyüocactus  pht/llanthus  Lk.,  die  weit  verbreitete,  auch  in 
Afrika  heimisch  gewordene  BhipsaUs  cassyiha  Gärtn.  und  eine  noch  nicht 
beschriebene  dreikantige  Bhipsalis  mit  ca.  4  cm  weiten,  also  recht  grossen,  Blüten 
gefunden.  Die  erstere  Pflanze  befand  sich  seltsamerweise  stets  in  der  Pflege  Ton 
Ameisen,  entweder  auf  den  Ameisenhügeln  oder  epiphy  tisch  auf  Bäumen  wachsend, 
wohin  die  Samen  von  den  Ameisen  getragen  worden  waren.  Wo  Ameisen 
fehlten,  wuchs  auch  der  Ph.  phyllanthua  nicht.  In  den  mehr  trockenen  Wäldern 
nach  der  peruanischen  Grenze  zu  nimmt  der  Artenreichtum  zu;  Cereui 
peruvianus  Mill.,  Opuntia  hrasiliensis  H^w.,  ein  dreikantiger,  oft  bis  15  m  hoher, 
noch  unbekannter  CereuSy  einige  Rhipsalis  und  PhyUocacttMt  im  ganzen  etwas  über 
ein  halbes  Dutzend  Arten,  und  weiter  nach  dem  Norden  einige  MdocachU'krtJdn, 
besonders  M.  Neryi  K.  Schum.,  sind  die  hauptsächlichsten  Vertreter  der  Familie, 
während  der  eigentliche  Kakteenreichtum  Brasiliens  weiter  im  Süden  zu  suchen  ist. 

Für  die  interessanten  Ausführungen  wurde  Herrn  Direktor  TJLE  vom 
Vorsitzenden  der  Dank  der  Gesellschaft  ausgesprochen. 

An  drei  Vergleichspflanzen  erläuterte  Herr  Professor  GÜBKE  die  Unter- 
schiede von  Echinocactus SchumannianuB  Nie,  E.  nigrispinus  K.  Schum.  und  E.  Grossei 
K.  Schum.,  die  nach  den  Beschreibungen  in  der  Hauptsache  in  Farbe,  Zahl  und 
Länge  der  Stacheln  liegen:  Merkmale,  die  für  kleinere,  zumal  Sämlingspflanzen 
recht  unzuverlässig  sind.  Ein  bisher  nicht  scharf  hervorgehobenes,  gutes 
Unterscheidungsmerkmal  liegt  aber  noch  in  der  Anzahl  der  Bippen,  die  bei 
E.  Schumanniantis  bis  30,  bei  den  anderen  bis  20  betragen. 

Ferner  gelangten  zur  Vorlage  ein  mit  zahlreichen  gelben  Blüten  besetztes 
Mesembrianthemum  lupinum  und  Mamiüaria  Senckei  Forst.  Die  letztere  Pflanze 
möchte  Herr  MiECKLEY  gern  als  eigene  Art  ansehen,  da  sie  sich  von 
M.  centricirra  Lem.  doch  wesentlich  unterscheide.  Anscheinend  handelte  es 
sich  um  M.  Senckei  Hort,  (nicht  Forst.),  die  nach  der  „G^samtbeschreibung*'  als 
synonym  zu  M.  Seitziana  Mart.  wohl  in  die  Ccn^ncirra-Beihe,  nicht  aber  direkt 
zu  M.  centricirra  gestellt  ist,  während  M.  Senckei  Forst,  mit  M.  pyrrhocephala 
Scheidw.  identisch  sein  soll.  — 

Herr  Professor  GURKE  forderte  zum  Schluss  diejenigen  Herren,  welche 
Kakteensamen  zur  ^Terteilung  abgeben  wollen,  auf,  solchen  an  seine  Adresse, 
Steglitz,  Bothenburgstr.  30,  gefälligst  einsenden  zu  wollen. 

Des  Weihnachtsfestes  wegen  soll  die  nächste  Sitzung  Freitag,  den 
29.  Dezember  1905,  abgehalten  werden. 

M.  GURKE.  MAASS. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitizedby  VjOOQI 


Digitized  by 


Google 


Monatsschrift  fur  Kakteenkunde. 

Zeitschrift 

der  Liebhaber  von  Kakteen  und  anderen  Fettpflanzen. 

Organ  der  von  Professor  Dr.  K.  Schumann  gegründeten 
Deutschen  Kakteen -Gesellschaft. 

Herausgegeben 
von 

Professor  Dr.  Gfirke,  Steglitz -Berlin. 

^ 

Sechzehnter  Band 
11906. 


NEUDAMM. 
Verlag  von  J.  Neumann, 

VoTlag«buchhundlung  für  Laiidwirtsrliaft.  FisclKici,  Gartenbmi.  Forst-  und  Jagdwesen. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Inhalts -Verzeichnis  des  sechzehnten  Bandes. 


Seite 

B«rg6r,  A.,  AI06  striatula  Haw.   (Mit 

einer  AbbiIduD&|) 4 

-  Rhipsalis    Wercklei    Berger 

n.  sp 64 

-  Echinocactus    recurvus    (Mill.) 

Link  et  Otto.    (Mit  einer  Ab- 
bildung)     71 

-  Euphorbia  Dinteri  Berger  n.  sp.  109 

-  Verwendung  von  Holzkohle  für 

Stecklinge II 1 

-  OpunÜa  tomentosa  Salm-Dyck. 

(Mit  einer  Abbildung)  .     .     .120 

-  Crassula  columnaris  L.  fil.  (Mit 

einer  Abbildun«^) 124 

-  Zähigkeit  eines  Cereus    .    .     .125 

-  Kultur  von  Melocactus    .    .    .126 

-  Mesembrianthemum    Bolusii 

Hook,  fil 143 

—  EpiphylJanthus      obtusangulus 

(Lindb.)  Berger 166 

—  Stapelia  Engleriana      .     .     .    .176 
BMeker,  Fr.,  Echinocactus  Mihano- 

vichii 158 

—  Mittel  gegen  die   rote  Spinne   160 
Pobe,  P.,  Empfehlenswerte  Opuntien    45 

—  Mitteilungen  über   die  Kultur 

von  Cereen 78 

—  Über  die  sogenannten  Hahnen- 

kamm -  Formen    bei    den 
Kakteen 87 

Mit  E.,  Noch  einmal  über  die 
Hibride  Phvllocactus  Acker- 
mannii  X  Echinopsis  Eyriesii    8<) 

Ortebener,    Symbiose    bei    den 

Kakteen 76 

-  Blüte    auf  Blüte.     (Mit    einer 

Abbildung)    .         156 

^^ke,    M.,    Echinocactus    Mostii 

Gurke  n.  sp 11 

—  Echinocactus  Lecontei  Engelm.     1 2 

—  Über  neue,  von  Roland-Gosselin 

veröffentlichte  Kakteenarten 

22.  38,  102 

—  EchinopsisFiebrigii  Gurke.  (Mit 

einer  Abbildung) 25 

—  Aloö  arborescens 31 

—  Mamillaria  Perringii  Hildni.     .     49 


Seite 

Oürke,  M.,  Echinocactus  Kurtzianus 

Gurke  n.  sp 55 

—  Echinocactus    longihamatus 

Gurke  n.  sp.    (Mit  einer  Ab- 
bildung)     56 

—  A  systematic  Revision  of  the 

genus  Cereus  bv  Alwin  Berger 

67,    83 

—  Echinopsis  multiplex  Zucc.  var. 

monstrosa.     (Mit   einer   Ab- 
bildung)     88 

—  Echinopsis  Hempeliana  Gurke 

n.  sp 94 

Echinocactus    polycephalus 
Engelm.  et  Big.     (Mit  einer 
Abbildung) 106 

—  Mamillaria  camptotricha  Dams  119 

—  Echinocactus       phymatothelos 

Poselg 123 

—  Cereus    ürbanianus    Gurke    et 

Weing.  (Mit  einer  Abbildung)  136 

—  Nachtrag  zur  Beschreibung  von 

Echinocactus   phymatothelos  143 

—  Echinocereus    Engelmann  ii 

(Parry)  Lem,     (Mit  einer  Ab- 
bildung)     150 

—  Opuntia   clavarioides    Link    et 

Otto.    (Mit  einer  Abbildung)  168 

—  Mamillaria  Palmeri  Jacobi  .     .174 

—  Echinocactu8  crispatus  P.  DC. 

var.    cristatus.      (Mit    einer 
Abbildung) 188 

—  Zur  Praxis  der  Pfropfungen  bei 

Kakteen 191 

Kants e,    R.  E.,    Mamillaria    phello- 

sperma  Engelm 160 

Maass,  W.,  Ein  Sämlings -Kultur- 
apparat für  kleine  V  erhältnisse 
(Mit  einer  Abbildung)  ...     29 

—  RiidolphRuthe.  (Mit  einer  Abb.)     62 

—  Besichtigung    der    Kakteen- 

sammlung   des    Herrn 

W.  Mundt 128 

—  Bei  Walter  Mundt  in  Mahlsdorf  139 

—  Dreizehnter  Jahr eshauptberi cht 

der    Deutschen    Kakteen- 
gesellschafl 147 


Digitized  by 


Google 


IV 


Seite 

MaasB,  W.,  Vorläufiger  Bericht  über 
die  am  23.  September  1906  in 
Berlin  abgehaltene  Jahres- 
hauptversammlung   .    .     .    .162 

—  Die    Jahreshauptversammlung 

am  23.  September  1906  168,  179 
Pnrpns,   J.  A.,   Mamillarla   chiono- 

cephala  J.   A.   Purp.   n.    sp. 

(Mit  einer  Abbildung)  ...  41 
Qnehl,  L.,  Mamillarla  lenta  Braudeg 

(Mit  einer  Abbildung)  ...    40 

—  Die  Verwendung  von  lätffeesatz 

als  Düngemittel 96 

—  Sagen    und    Irrtümer    in    der 

Kakteenkunde 110 

—  Einiges  über    die   Behandlung 

importierter  Kakteen    .    .    .133 

—  MaraiUaria  camptotricha .  .  .  1 60 
Reuter,  F.,  Die  Art  des  Sprossens 

bei  Cereus 159 

Rose,  Die  Kakteen  im  Botanischen 

Garten  zu  Kiel 142 

—  Praktische  Winke  für  Anfänger 

in    der  Zucht   von  Kakteen. 
(Mit  einer  Abbildung)  .    .    .153 
Rother,  W.,  Einiges  über  die  Kultur 

der  Phyllocactus- Arten    .     .    63 

—  Mamillaria  pulchella  Otto    .    .    96 

—  Ist  Echinocereus    eine   eigene 

Gattung? 126 

—  Entstehung  von  Fasziationen  127 
Seidel,  R.,  Kakteen  -  Ausstellung  1 75 
Thiele,   W.,    Missbildung   an    einer 

Echinopsis 49 


Seit« 

Trappen,  A.  von  der.  Einige  Beob- 
achtungen bei  der  Anzucht 
von  Kakteen  aus  Samen.  (Mit 
einer  Abbildung) 47 

Vanpel,F.,  Beisebilder.  Tagebucb- 
skizzen  aus  der  Alten  und 
Neuen  Welt  l,  19,  35,  51.  99, 

115,  131,  163 

Weingart,  W.,  Ober  die  Hibride 
Phyllocactus  Ackermannii 
X  Echinopsis  Eyriesii      .    .     8 

—  Epiphyllum  delioatum  N.  E.  Er.    3o 

—  Cereus  horridus  Otto  ....   59 

—  Cereus  Jusbertii  ßeb.       ...    79 

—  Cereus  coerulescens  Salm-Dyck 

var.  melanacanthusK.Schum.   91 

—  Über    neue,    von    Purpus    in 

Mexiko   gesammelte    Cereen  157 
WerckM,  0.,  Bemerkungen  über  die 
Kultur    der    Kakteen    nach 
Erfahrungen  in  ihrer  Heimat    72 
ZeisMld,  Georg  Marschalleck  f      .188 
Sitzungen  der  Deiitschen  Kakteen- 
Gesellschaft    14,   32,    49,   65, 
81,  98,  113,  129,  144,  177,  194 
Aus  den  Vereinigungen  der  Kakteen- 
freunde  97,  112,  128,  144,  161, 

176,  19*2 
Neue  Literatur    ....     13,  162.  192 

Briefkasten 161,  177,  193 

Mitgliederverzeichnis 15 

Vorstandswahl 13 

Kakteen- Ausstellung  in  Mannheim 

32,  12h 


Verzeichnis 

der  im  XVI.  Bande  genannten  Sukkulenten. 


Soitt! 

Alo8  arborescens 31,  34 

.,    var.  frutescens  ...  31 

.,     aurantiaca 4 

,,     ciliaris 7 

dichotoma 50 

„     echinata 50 

,.     Mac  Owani 4 

„     natalensip 31 

,.     plicatilis 66 

„     pluridens 32 

„     Salm-Dyckiana 32 

,,     succotrina 34 

„     striatula 4 

„     tenuior 7 

.,     Ucriae 31 

„     Winteriana 32 


Bryophyllimi  calycinum  .    .    .     34.    6^ 

„       crenatum 34 

Cephalooereiis  senilis HB 

Cereni  acidus S3 

acutanguluö l'>^ 

alamosensis 71 

amecaänsis 86 

andalgensis ^^ 

Anisitsii 174 

Aragonii 71 

assurgens ^' 

aureus    ^ 

Aurora 81 

azureus 84.    92 

„    var.  Seidelii .    ...   92 
Baumannii 8ö,  145 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Soite 

Ctreis  bavosus 85 

baxanieDbis     ....     ^>5.  157 

Boeckraannii 158 

„       Bonplandii       ....      79,  85 

M     var.  brevidpiiiu«^  .     .  79 

breyiflorus 83 

Bridgesii 85.  159 

candeiabrum 85 

caDdicaDS 85 

„       castaneus 83 

Cavendiahii 84 

CelsianQS 70 

chalybaens 84 

cbende 162 

„       chichipe 162 

chilensis      ....    70,  85,  187 

cbiotilla 71 

chr3r8omalluä 69 

coccineus 86 

coenilescens   .     .     .   84,  91,  125 

„    var.  LaDdbeckii  91 

„    var.  melanacanthus  91 

„     var.  loDgispinns  93 

colubriQus 145 

columDa  Tr^jani      ....  69 

Coryne 92 

Camengei    .     . 


Diguetii 8,') 

Donkelaeri 106 

Dumortieri 71 

Dusenii 83,  102 

Dussii 85 

ebumeus 71 

Eruca 85 

erythrocephalus 83 

euchlorus 84 

fascicularis 85 

flagelliformis  8,   78,  80.   85,  86 

„    forma  Aurora   .    .  10 

.,    forma  splendeus   .  10 
„     X  Martianus     .     .146 

flagrifonnis      .      78.  81,  86,  157 

„    X  speciosus  ...  10 

Forbesii 84 

formosus 60 

fulgidus 10 

fulviceps 70 

geometrizaDs 70 

giganteus    ...       77.  112,  142 

glaucu8 59 

Öonzalezii 86 

grandi£orus  var.  Urauos     .  158 

öreggii 77,  85 

gummosus 85 

hamatus 78 

HankeaDUS 84 

Hildmannianus 84 

Hirschtianus 85 

horridus 59,  84 

Haascha 85 

„    var.  rubriflora  .     .     .  85 

huitcholensis 23 

hyalacanthus 86 


Gereis 


Seit« 

hypogaeuK 83 

iquiqucnsis 83 

.lamacaru 60,  84 

Justertii 79,  85 

Kerben  ........  86 

Kunthianus 158 

laetevirens 59 

lamprochlorus 85 

lamprospermus 84 

lanatus 70 

Landbeck  ii 92 

laniceps 86 

lepidotus 84 

leptopbis 78,  86 

LindenzweigianuB  .    .    146.  174 

Lindmannii 84 

longicaudatus      .     .     .     23,  157 

Mac  Donaldiae 78 

macrocephalus 69 

macrogonus 88 

Malletianus 106 

Mallisonii 10,  81 

raamillatus 186 

margiDatus 71 

Martianus 85,  86 

MartiDÜ 85 

melanacanthuH 91 

melanotrichus 83 

melocactus 69 

Mönnighoftii 146 

raultangularis 85 

nesioticus 85 

Neumannii 85 

nigripilis 85 

nigrispinus 91 

nvcticalus 79.  160 

obsusangydus  ....     86,  166 

Ocamponis 157 

Orcuttii 70 

pachyrrhizus 84 

paraguayensis 84 

parviflorus 86 

Pasacana 8') 

patagonicus 83 

Paxtonianus 84 

Peanii 79 

pecten  aboriginum  ....  70 

peruvianus 84 

phatnospermus 84 

Pitahaya 84 

.,      var.  variabilis    .     .  158 

pomanensis 8') 

Poselgerianus 60 

Pringlei 70 

pruinosus 71 

pterogonus      ....      8.).  158 

queretaro^nsi.s 85 

repandus 85 

Rilferi 10 

„       var.  major     .     .     .     .  10 

Schottii 60 

Schrankii 86 

scopariiis 70 


Digitized  by 


Google 


vr 


Seite 

Cereus  Seideln 92 

„        senilis 69 

serpentinus 85 

setaceus 84,     85 

sirul 24 

„        smaragdiflorus     .     .     .      80,  145 

sonorensis 71,    95 

Spachianus  46,  85,  87,  112 
speciosus 85 

„  „  X  grandiflorus  .     10 

„  X  nycticalus      .     10 

Spegazzinii      .     84,  92,  146,  174 

spinulosus 158 

stellatus 70,    95 

stenogODUS 84 

striatus 85 

strigosus 85 

tephracanthus 85 

testudo 158 

tetragonus 84 

thelegonus 85 

Thurberi 70 

Tonduzii 86 

tortuosus 31,    85 

Urbanianus  Berger     ...     70 

Gurke  et  Weing.  136 

validus 84 

„        viperinus 24 

„        Weingartianus 86 

Wittii 86 

„       xanthocarpus 84 

CrasBiilt  acutifolia 34 

„        arborescens 127 

columnaris       .     .     .     .    124,  146 

deltoidea 146 

Echinocactns  anfractuosus  .     .    .     .186 

Anisitii 130 

comiger 141 

crispatus  var.  cristatus     .     .   1 88 

„        deminutus 103 

denudatus 82,  130 

„        Ehrenbergii 186 

elachisanthus 104 

electracanthiis 187 

erinaceus 167 

exsculptus 186 

Fiebrigii 14.  103 

„  gibbosus  var.  ferox  .  .  .186 
„    nobilis    .     .     .186 

gladiatus 82 

Hartmannii 47 

Haselbergii 14 

Hempelianus 94 

heterochromu.s 66 

hexaödrophorus  ....  06,  82 

,,        Kurtzianus 55 

Lecontei 12,  15 

Leninghaiisii  ....  S8,  186 
Lewinii 161 

,,        longihamatus 187 

„        var.  sinuatua     .     .     56 

lophothele 123.  186 

macrodiscus 130 


Seit« 

Echinocactns  microspermus  ...  48 
Mihanovichii  .  .  .  .114,  158 
minusculus  var.  cristatus    .    87 

mitis 66 

Mostii 11,  56 

multiflorus 12,  5(i 

myriostigma     var.     colum- 
naris     18^ 

napinus 6t 

nigricans 141 

Ottonis S: 

pentacanthus 18t 

phymatothelos     .     .82,  123,  14:: 

polycephalus KX 

pseudominusculus  .     .     .     .10^ 

recurvus 71 

rinconadensis 12c 

Saglionis 4^ 

Scheeri 13( 

Schickendantzii 4^^ 

SchumaDnianus  var.  nigris- 

pinus 18t 

setispinus    .     .     .     141,  146,  18t 

Simpsonii 18( 

sinuatus ö< 

Smithii 13( 

submammulosus      .     .     .     .14* 

Tellii .     .     .  18( 

tetraxiphus 18t 

tulensis ISt 

undulatus 18( 

Williamsii 16J 

Wislizeni 1': 

Echinocerens  acifer 2^ 

EngelmauDÜ 15( 

huitcholensis 2.' 

hypogaeus 82 

Labouretianus 14;] 

pectinatus  var.  caespitosus  \62 

Soheeri 46 

viridiflorus 14!] 

„       var.  gracilispinus  142 
„  „     major   .     .    .  142 

Echinopsis  deminuta  ..'....  103 

Eyriesii 8,  49 

Fiebrigii 14,  25 

gemmata 87 

Hempeliana Ö4 

^leyeri 186 

minuscula 103 

multiplex  var.  monhtrosa    .    88 

obrepanda 26 

Pentlandii 87 

Pudantii ST,  127 

Schickendantzii  ...  87,  106 
tubiflora  var.  ßohlandii .  .  87 
Zuccariniana  var.     „        .    .    10 

Epiphyllanthns  obtusangulus  .     86,  166 

Epiphyllnm  delicatum      .    14,  31,  33,  98 

purpurascens 31 

truncatum  ....      14.  Si),  33 

Eulychnia  acida 83 

„        breviflora 83 


Digitized  by  VjOOQ IC 


VII 


Seite 

Enlycluiia  castanea 83 

Bufliorbia  abyssinica 111 

Dinteri 109 

virosa 109 

Kleilia  Hanburvana 34 

lamiUaria  amoena 145 

auricoma 114 

bicolor 140 

„       bumamma 140 

calcarata 140 

camptotricha  .     .     119,  130.  160 

Candida 33,  40 

Carretü 161 

Celsiana  .  .  49,  140.  141,  145 
chionocepbala  .  .  33,  41,  114 
crucigera 42 

M       decipiens 141 

Desnoyersii 177 

„        discolor 96 

dolichocentra 141 

Droegeana 141 

elegans 49,  141 

elephantidens 140 

„        fonnosa 42 

fulvolanata 98 

Galeottii 141 

Golziana 178 

Grahami 160 

Haageana 145,  186 

Hewernickii 142 

laDifera 140 

lasiacantha  var.  denudata  .     40 

lenta 33,    40 

longimamma  .  .  .  119,  145 
„      var.  uberiformis     .  145 

„       macrothele 114 

,»  „      var.  nigrispina  .     .140 

Malletiana 98 

meiacantba 141 

melaleuca 130 

melanocentra 141 

missouriensis 140 

„       Muehlenpfordtii 140 

Mundtii 141 

Niittallii 140 

Odieriana 141 

Palmen 130,  174 

Parkinsonii  .  98,  140.  161,  178 
„         var.  Waltoni  .     .178 

Perringii 49 

petrophiia 193 

Pfeifferi 178 

phellosperma  .     .       98,  160,  178 

plumosa 4S 

pulchella 96 

pusilla 87 

pycnacantha  .  .  .  .  145,  186 
pyrrohcephala 98 

,,  radians  var.  sulcata  .  .  .140 
radiosa  var.   Alversonii  .     .17s 

rhodantba 141 

„  var.  Pfeifferi  .  161,  178 
Rungei 33,  40 


Seit« 

MamiUaria  senilis  var.  Dig^etii  .    .    23 

sphaerica 120,  145 

spinosissima 114 

strobiliformis 139 

Thornberi 177 

tomentosa 140 

,  ,,        triacantha 161 

trigoniana 142 

tuberculosa 140 

Wildii 87 

Wissmannii 140 

Wrigbtii 193 

Melocactni  communis 126 

HeaembrianUiemaiii  Bolusii     .   143,  146 

„        nobile 146 

„        truncatellum 50 

Opontia  albiflora 146 

„        albisetosa 46 

andicola 46 

aoracantha 46 

aulacothele 105 

australis 106 

basilaris 46 

,,  var.  cordata  ...  46 
Bergeriana      .     .     .     .    123,  157 

„        Bigelowii 46 

„        Caracasana 106 

chapistle 38 

clavarioidos     ....      45,  168 

„        corrugata 46 

„        crinifera 47 

cylindrica 46,     47 

„        Darrahiana 104 

diademata 46,  106 

elata 105 

,,  „      var.  Delaetiana     .     .  105 

Ficus  indica    ....      45,  168 

floccosa 47 

foliosa 46 

grandis 45,  46,  168 

grata 46 

Grosseana 105 

Hempeliana 47 

heteromorpha 45 

leptartbra 39,     46 

microdasys  ....  46,  194 
var.  minima  .     .     46 

„  .,  var.  monstrosa  .     46 

var.  rufida      .     .     46 

„       Mieokleyana 145 

Miquelii 46 

Ovallei 46 

,,        pes  corvi 106 

„        pilifera 10() 

quiten^iis 106 

,,        Rauppiana 46 

Salmiana 106,  157 

Scheeri 106 

Spegazzinii      .     .     .     .    106,  146 

„        spinosissima 104 

subulata 112 

„        testudinis  crus 104 

,,        tomentosa        120 


Digitized  by 


Google 


VIII 


Seite 

itia  tuberoulata 46 

ursina 45 

velutina 39 

Wagneri 106 

lera  ianthothele 82 

locaotns  Ackermannii      .    .  8,  63 
„        Echinopsis 

Eyriesii  8,  80 

amaraDtiiius 63 

Blindtü 34 

Cooperi 31 

crenatus 63 

Darrahi 64 

grandis 31 

lepidocarpu» 86 

phyllanthoides     ...     31,  63 

splendens 63 

Vogelii 63 

sereni  alensis 162 

Celsianus 70,  186 

chrysacanthus 83 

Dautwitzii 70 

„        var.  cristatus    .     .  88 

erythrocephalus 83 

exerens 84 


Seit 

PUocerens  Fouachianus      ....  10! 

„       Hermentianus 8' 

„       Hoppenstedüi Ä 

Houlletii 47,    S: 

lanuginosus     ....     83,  10; 

macrostibas 8; 

nobilis 101 

„       Boyenii 8: 

runceps 161 

„       scoparius 7( 

„        strictus 84,  lOi 

„       Tetetzo 7 

Ulei 8^ 

„       Urbanianus 7< 

Rliifsalil  crispata 1: 

„       Houlletiana 1' 

„        micrantha 6i 

„       rbombea V 

„        Tondazii öi 

Wercklei 6- 

Saaeoio  Hanburyana 3 

Stapelia  EDgleriana 17( 

ß:igantea 11- 

„       Hanburyana 11* 

„       variegata 171 


Digitized  by 


Google 


Monatsschrift  für  Kakteenkunde. 

No.  1.  Januar  1906.  16.  Jahrgang. 

Inhaltsyerzeichnis:  Beisebild^r.  Von  Dr.  F.  Vaupel.  —  Aloö  striatula. 
(Hit  einer  Abbildung.)  Von  A.  Berger.  —  Über  die  JEQbride  Phyllocactus 
Ackermannii  X  Echinopsis  Ejriesii.  Von  W.  Weingart.  —  Eckinocactus 
Mostii  GOrke  n.  sp.     Von  M.  üürke.  —  Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 

—  Neuere  Erscheinungen  im  Gebiete  der  Kakteen literatur.   ~  Vorstandswuil. 

—  Dezember-Sitzung    der    „Deutschen   Kakteen-Gesellschaft'*.    —    Mitglieder- 
Verzeichnis. 


Reiscbilder. 

Tagebuchskizzen  aus  der  Alten  und  Neuen  Welt. 
Von  Dr.  F.  Vaupel. 

I. 

Wenn  im  Herbst  das  Laub  der  Bäume  sich  verfärbt  und  ab- 
fällt, die  Nebel  aus  den  Tälern  aufsteigen,  die  Tage  kürzer  werden 
und  die  Natur  allmählich  in  den  Winterschlaf  versinkt,  dann  erinnert 
man  sich  wieder  um  so  mehr  jener  Gegenden,  in  denen  infolge  der 
höheren,  gleichmässigeren  Temperatur  der  Puls  der  Natur  kräftiger 
schlägt  als  bei  uns,  und  der  allgemeine  Stillstand  im  Pflanzenleben 
nicht  eintritt,  sondern  Laub  und  Blüten  während  des  ganzen  Jahres 
hervorgebracht  werden.  Und  gleichzeitig  mit  der  Erinnerung  kommt 
auch  das  Verlangen,  wieder  im  fernen  Süden  innerhalb  der  Wende- 
kreise zu  verweilen,  wo  man  abseits  vom  grossen  Strome  des  Welt- 
verkehrs ganz  in  der  Natur  und  für  die  Natur  leben  kann. 

So  war  auch  in  mir  die  Sehnsucht  nach  den  Tropen  geweckt, 
nachdem  ich  einmal  in  Westindien  und  Mexiko  auf  der  Suche  nach 
Kakteen  geweilt  hatte.  Am  liebsten  hätte  ich  natürlich  wieder 
ein  Eakteenland  aufgesucht,  aber  das  ging  nicht,  es  musste  dieses  Mal 
ein  Qebiet  sein  mit  völlig  abweichender  Vegetation,  deren  Zusammen- 
setzung durch  eine  grosse  Niederschlagsmenge  bedingt  wird,  also  im 
direkten  Gegensatz  steht  zu  den  Kakteen,  sowie  den  Sukkulenten 
überhaupt.  Nach  einigen  Zweifeln  entschloss  ich  mich  für  die  Gruppe 
der  Samoa-Inseln.  Denn  kaum  ein  anderes  Land  innerhalb  der 
Tropen  ist  besser  geeignet  zu  einem  längeren  Aufenthalt  des 
Europäers,  und  wohl  nirgends  hat  der  Botaniker  bei  der  Ausübung 
seines  Berufes  mit  so  geringen  Schwierigkeiten  zu  kämpfen  als  in 
Samoa.  Hier  gibt  es  kein  heimtückisches  Fieber,  keine  schlimmen 
Tiere  und  keine  feindseligen  Eingeborenen.  Und  was  die  Hauptsache 
ist:  die  Ausbeute  war  gar  so  verlockend,  weil  Samoa  infolge  des 
Feuchtigkeitsgehaltes  der  Luft  und  der  durch  die  Bodenerhebung 
(bis  zu  1600  m)  bedingten  hohen  Niederschlagsmenge  ein  Haupt- 
verbreitungsgebiet für  Farne  ist,  von  denen  bis  jetzt  zirka  170  Arten 
hier  gesammelt  worden  sind;  ausserdem  besitzt  es  eine  reichhaltige 
durch  dieselben  Lebensbedingungen  begünstigte  Moosflora  (Reineke 
fthrt  über  260  Arten  von  Laub-  und  Lebermoosen  an).  Zu  dieser 
grossen  Menge  von  Kryptogamen  kommt  dann  noch  eine  relativ 
ftrtenarme  Phanerogamenflora,   die  etwa   500  Spezies  umfasst.     Aber 


Digitized  by 


Google 


—     2     — 

gerade  Farne  und  Moose  gehören  entschieden  zu  den  interessantesten 
und  dankbarsten  Forschungsgebieten,  namentlich  für  denjenigen, 
der  mit  Hilfe  des  Mikroskops  die  dem  blossen  Auge  verborgenen 
Gebilde  der  Natur  zu  erkennen  und  zu  deuten  bestrebt  ist. 

Ein  anderer  Punkt,  der  mein  Interesse  an  dieser  Inselgruppe 
wachrief,  war  die  Rolle,  welche  sie  im  Laufe  der  letzten  Jahrzehnte 
in  der  Geschichte  gespielt  hat  als  Streitobjekt  zwischen  drei  grossen 
Mächten,  wobei  so  viele  deutsche  Matrosen  ihr  Leben  an  der  fernen 
Küste  lassen  mussten,  bis  endlich  im  Jahre  1900  die  grössten  der 
Inseln  in  den  alleinigen  Besitz  von  Deutschland  übergingen. 

Samoa  ist  schon  seit  langer  Zeit  Gegenstand  botanischer,  sowie 
anderer  wissenschaftlicher  Untersuchungen  gewesen.  Abgesehen  von 
einigen  englischen  Missionaren,  deren  Sammlungen  in  die  Herbarien 
ihrer  Heimat  übergegangen  sind,  erwähne  ich  hier  nur  die  drei 
Deutschen  Betsche,  G RAFFE  und  Reineke,  welche  zur  botanischen 
Erschliessung  Samoas  wesentlich  beigetragen  haben.  Man  könnte 
deshalb  im  Zweifel  sein,  ob  eine  nochmalige  Durchforschung  der 
samoanischen  Flora  den  hierzu  notwendigen  Aufwand  an  Zeit  lohnen 
würde,  und  dieser  Zweifel  würde  auch  berechtigt  sein,  wenn  es  nur 
darauf  ankäme,  eine  geringe  Anzahl  von  Samoa  noch  nicht  bekannter 
Pflanzen  dem  Verzeichnis  beizufügen.  Das  Auffinden  neuer  Pflanzen 
und  die  Vervollständigung  der  in  den  einzelnen  Ländern  vorkommenden 
Arten  ist  aber  nicht  die  einzige  Aufgabe  des  Botanikers;  es  gilt 
vielmehr,  auch  auf  die  Wechsel  Verhältnisse  zwischen  Lebensbedingungen 
und  Wachstum,  auf  Anpassungserscheinungen,  Blütenbestäubang  und 
eine  Menge  anderer  Dinge  zu  achten,  ferner  Material  zu  sammeln 
zur  späteren  mikroskopischen  und  makroskopischen  Bearbeitung  in 
der  Heimat,  alles  Dinge,  welche  von  den  früheren  Sammlern  nicht 
vollständig  beachtet  worden  sind  und  wegen  der  Kürze  ihres  Auf- 
enthaltes auf  Samoa  auch  nicht  hinreichend  beachtet  werden  konnten. 
Ausserdem  besitzen  wir  bis  jetzt  noch  keine  für  den  allgemeinen  Ge- 
brauch bestimmte  Flora  der  Samoa-Inseln,  die  sich  natürlich  viel 
besser  und  instruktiver  zusammenstellen  lässt,  wenn  man  die  hierfür 
notwendigen  Studien  an  Ort  und  Stelle  gemacht  hat,  als  wenn  man 
nur  auf  die  Herbarien  und  die  bis  jetzt  vorliegende  Literatur  an- 
gewiesen ist.  Dazu  ist  aber  jetzt  der  richtige  Zeitpunkt  gekommen, 
denn  bei  der  Anlage  der  neuen  Pflanzungen,  welche  den  Untergang 
grosser  Urwaldkomplexe  bedeutet,  gilt  es  nicht  nur,  fiir  die  Wissen- 
schaft zu  retten,  soviel  gerettet  werden  kann,  sondern  es  wird  auch 
gerade  erst  hierdurch  die  in  den  hohen  Baumkronen,  sonst  nur 
unter  grossen  Anstrengungen  erreichbare  epiphytische  Vegetation  zu- 
gänglich gemacht. 

Nachdem  ich  mich  an  der  Hand  der  Literatur  und  des  Her- 
bariums der  Universität  München  über  die  in  meinem  neuen  Wirkungs- 
kreise zu  erwartende  Flora  hinreichend  unterrichtet  und  die  recht 
umfangreichen  Vorbereitungen  getroffen  hatte,  konnte  die  Reise  nach 
dem  fernen  Gestade  Ende  Dezembnr  1903  angetreten  werden. 

Da  Samoa  ziemlich  auf  der  uns  entgegengesetzten  Seite  der 
Erdkugel  liegt,  so  ist  es,  was  die  Entfernung  betrifft,  gleichgültig, 
ob  man  in  östlicher  oder  westlicher  Richtung  dorthin  zu  gelangen 
sucht,  d.  h.  entweder  über  Amerika  oder  über  Ceylon  und  Australien. 


Digitized  by 


Google 


—     3     — 

In  beiden  Richtungen  hat  man  mit  dem  Norddeutschen  Lloyd  und, 
daran  anschliessend,  im  Stillen  Ozean  mit  amerikanischen  Dampfern 
tadellose  Fahrgelegenheit;  der  einzige  Unterschied  besteht  nur  darin, 
dass  die  Beise  über  Australien  länger  dauert,  weil  hierbei  nicht,  wie 
in  den  Vereinigten  Staaten,  eine  grosse  Strecke  mit  der  Eisenbahn 
zurückgelegt,  und  weil  ausserdem  in  Sydney  meistens  kein  direkter 
Anschluss  erreicht  wird.  Beide  Linien  bieten  viel  Interessantes; 
wer  den  Weg  durch  die  Alte  Welt  vorzieht,  geniesst  die  Schönheiten 
des  Mittelmeeres,  bewundert  die  Riesenarbeit,  welche  durch  die  An- 
lage des  Suez-Kanals  geleistet  worden  ist,  lernt  die  berüchtigte 
Hitze  des  Roten  Meeres  mit  seinen  todesstarren,  vegetationslosen 
Küstenländern  kennen;  er  wird  dann  plötzlich  auf  Ceylon  in  die 
üppigste  tropische  Vegetation  versetzt,  um  darauf  in  Australien 
wieder  die  Wirkungen  der  Wasserarmut  auf  die  Pflanzenwelt  zu 
sehen  und  sich  schliesslich  in  Neu-Seeland  davon  zu  überzeugen,  wie 
durch  die  Meeresströmungen  und  klimatischen  Verhältnisse  der 
Charakter  einer  Flora  bestimmt  werden  kann  —  ganz  abgesehen 
von  der  vulkanischen  Natur  dieser  Inselgruppe,  deren  Erscheinungen 
aach  die  Bewunderung  des  Nichtgeologen  im  höchsten  Masse  erregen 
müssen.  Eine  solche  Mannigfaltigkeit  naturwissenschaftlich  inter- 
essanter Qegenden  vermag  Amerika  nicht  aufzuweisen,  wenn  auch  der 
Yellowstone-Park,  die  Salzseen,  das  Felsengebirge,  das  von  der 
Natur  so  reich  gesegnete  Kalifornien  und  nicht  zum  mindesten  die 
liüdlichen   Staaten  mit  ihren  Kakteen  gewiss  einen  Besuch  lohnen. 

Selbstverständlich  wurden  beide  Wege,  einschliesslich  eines  Ab- 
stechers nach  Mexiko,  in  das  Programm  aufgenommen  und  für  die 
Hinreise  der  Weg  über  Ceylon  und  Australien  gewählt,  weil  die 
Temperaturverhältnisse  im  Winter  hier  am  günstigsten  sind,  während 
man  den  Aufenthalt  in  Amerika  wegen  der  grossen  Kälte  doch 
nicht  entsprechend  ausnutzen  kann.  Dabei  waren  für  Ceylon, 
Australien  und  Neu-Seeland  je  drei  Wochen  in  Aussicht  genommen, 
welche  immerhin  ausreichten,  um  einen,  wenn  auch  beschränkten, 
Überblick  über  die  dortigen  Vegetationsverhältnisse  zu  gewinnen. 

Die  Eindrücke,  wie  ich  sie  in  diesen  Ländern  in  mich  auf- 
genommen habe,  sollen,  soweit  sie  botanisch  resp.  naturgeschichtlich 
von  allgemeinem  Interesse  sind,  im  folgenden  in  gedrängter  Form 
geschildert  werden.  Über  Kakteen  kann  ich  natürlich  vorläufig  nur 
80  weit  berichten,  als  sie  in  Kultur  oder  verwildert  angetroffen 
wurden,  denn  deren  Heimatsgebiete  werde  ich  erst  nach  Beendigung 
meiner  Arbeiten  in  Samoa  auf  der  Heimreise  besuchen.  Aus  diesem 
Grunde  war  ich  anfangs  im  Zweifel,  ob  dieser  erste  Teil  meiner 
Beisebeschreibung  sich  überhaupt  zur  Veröffentlichung  in  unserer 
Zeitschrift  eignete.  Da  jedoch  auf  der  Fahrt  die  verschiedenartigsten 
Florengebiete  berührt  wurden,  so  glaube  ich  trotzdem,  durch  eine 
kurze  Besprechung  der  betreffenden  Vegetationsbedingungen  und  der 
besichtigten  künstlichen  Anlagen  (botanische  Gärten  und  Plantagen) 
die  Bestrebungen  der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft"  zu  fördern, 
indem  so  ein  weiteres  Nachdenken  und  eingehenderes  Studium  der 
einschlägigen  Literatur  veranlasst  wird.  Denn  erst  dann  wird  der 
Genuss,  welchen  uns  die  Pflege  der  Kakteen  bereitet,  ein  voll- 
kommener sein,  wenn  wir  uns  nicht  auf  die  Kenntnis  der  klimatischen 


Digitized  by 


Google 


Verhältnisse  beschränken,  unter  welchen  die  Kakteen  in  ihrer  Heimat 
gedeihen,  sondern  wenn  wir  einen  Vergleich  mit  anderen  Floren- 
gebieten anstellen,  in  welchen  die  Kakteen  entweder  überhaupt 
fehlen  oder  erst  mit  Hilfe  des  Menschen  eine  zweite  Heimat  ge- 
funden haben.  __  (Fortsetzung  folgt) 

Aloö  striatula  Haw. 

Von  Alwin  Berger   in  La  Mortola. 


Mic  einer  Abbildung. 

Die  auf  umstehender  Tafel  nach  einer  Photographie  aus  dem 
hiesigen  Garten  dargestellte  ylloe  wurde  von  HawoBTH  1825  in 
Taylors  „Philos.  Magazine"  auf  Seite  281  beschrieben. 

Die  Originalpflanze  war  ein  einfaches,  8  Fuss  hohes,  unver- 
zweigtes, schlankes  Stämmchen;  es  war  von  dem  bekannten  Pflanzen- 
sammler BOWIE  nach  Kew  Gardens  eingeführt  worden,  ohne  genauere 
Angaben  über  Herkunft  etc.  Man  legte  damals  diesen  Dingen  wenig 
Gewicht  bei.  Von  dieser  Originalpflanze  liegt  im  Kgl.  Herbarium  zu 
Kew  ein  prachtvolles  Aquarell,  das  am  20.  November  1824  ausgeführt 
wurde.  Es  ist  ohne  Blüte  dargestellt  und  ziemlich  graugrün  gehalten. 
Der  Künstler,  der  dieses  schöne  Blatt  hinterlassen  hat,  schien  alle 
seine  Zeichnungen  von  Aloe  etc.  in  einem  helleren,  sehr  hübschen 
Grau  zu  halten.  Damit  kontrastieren  wesentlich  die  Zeichnungen 
eines  anderen  Künstlers,  die  ebendort  aufbewahrt  werden;  dieser 
hatte  eine  Vorliebe  für  mehr  gelblich-grüne,  saftreichere  Töne.  Auch 
dieser  hat  eine  Zeichnung  der  Aloe  striatula  Haw.,  und  zwar  ein 
blühendes  Endstück  darstellend,  hinterlassen.  Dieser  Blütenstand  hat 
ganz  genau  das  Aussehen,  als  sei  er  nach  einem  Exemplare  aus  La 
Mortola  entworfen  worden.  HawobTH  hat  jedenfalls  diese  Blüten 
auch  gesehen,  aber  in  seinen  Schriften  ist  er  nicht  mehr  auf  die  Art 
zurückgekommen. 

Jedenfalls  ist  diese  Aloe  von  dieser  ersten  BowiE'schen  Ein- 
fülxrung  an  in  den  Gärten  ziemlich  verbreitet  worden,  ohne  jedoch 
eine  häufige  Pflanze  zu  werden. 

Herbarexemplare  waren  von  dieser  Art  auch  von  BUBCHELL 
in  einer  waldigen  Schlucht  in  der  Nähe  von  Bruintjes  Hoogte  im 
Somerset-Distrikt  im  Mai  1818  gesammelt  worden;  sie  liegen  heute  im 
Kgl.  Herbarium  zu  Kew. 

Im  Jahre  1880  veröffentlichte  J.  G.  Bakeb  eine  neue  Aloe 
Mac  Owani  auf  Grund  von  Herbarexemplaren,  die  Mac  Owan  an 
den  Abhängen  des  Boschberg  gesammelt  hatte.  Diese  Art  fand  auch 
Aufnahme  in  die  von  Thiselton  -  Dyek  veröffentlichte  »Flora 
capensis"  VI  (1896)  318. 

Späterhin  veröffentlichte  BAKER  in  „Gardeners  Chronicle*  (1892) 
XI.  780  eine  A.  auranttaca,  und  zwar  auf  Grund  der  in  La  Mortola 
lebend  gesehenen  Pflanzen.  Auch  diese  neue  Spezies  wurde  von 
ihm  in  die  „Flora  capensis"  1.  c.  318  aufgenommen.  Diese  drei  Arten, 
A.  striatula  Haw.,  A.  Macowani  Bak.  und  A,  aurantiaca  Bak.. 
bereiteten  mir  nun  manche  Schwierigkeiten.     Herr  Prof.  SCHÖNLAND 


Digitized  by  VjOOQ IC 


es 


»  $ 


CO     ^ 

o 

<  i 


E 

X 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


—     7     — 

in  Grahamstown  machte  mich  zunächst  darauf  aufmerksam,  dass 
A.  Macowani  mit  A,  striatula  Haw.  zusammenfallen  müsse.  Ich 
hatte  mir  die  erstere  nie  lebend  besorgen  können,  kannte  auch  die 
Herbarexemplare  bis  dahin  noch  nicht;  wohl  aber  hatte  ich  aus  dem 
Egl.  Botanischen  Garten  zu  Berlin  die  untrüglich  echte  A^  striatula 
Haw.  erhalten,  die  sich  in  La  Mortola  im  Freien  je  älter,  desto 
kräftiger  entwickelte,  bis  sie  unserer  A.  aurantiaca  Baker  ganz  und 
gar  gleich  wurde.  Ich  hatte  auch  Pflanzen  von  beiden  an  Prof. 
SCHÖNLAND  geschickt,  um  auch  dessen  Beobachtung  darüber 
zu  erhalten. 

Als  ich  nun  im  vergangenen  September  im  Kew-Herbar  die 
Aloineen  einer  genauen  Durchsicht  unterzog,  musste  mir  auch  über 
diese  drei  vermeintlichen  Arten  Klarheit  werden.  In  der  Tat  bestätigte 
sich  das  bereits  hier  Vermutete,  alle  drei  „Arten**  geboren  zusammen 
und  müssen  den  HAWOETH'schen  Namen  A.  striatula  tragen.  Herbar- 
exemplare und  Aquarelle  erwiesen  sich  bei  eingehender  Untersuchung 
identisch.  Es  ergab  sich  auch  der  Nachweis,  wie  die  A.  aurantiaca 
nach  La  Mortola  gekommen  war.  Auf  einem  der  Spannbogen  von 
Mac  Owan's  Exemplaren  vom  Boschberg  fand  sich  in  dessen  eigener 
Handschrift  die  Notiz:  „Living  plfioits  of  this  Aloe  been  sent  to 
Mr.  BLanbüBT".  Gemeint  ist  damit  der  leider  zu  früh  verstorbene 
Daniel  HanbüBY,  der  berühmte  Pharmakologe,  Bruder  von  Sir 
Thomas  HanbüEY,  der  an  dem  Garten  von  La  Mortola  so  lebhaftes 
Interesse  hatte,  und  diesem  durch  Einführung  vieler  exotischer 
Pflanzen  den  botanischen  Charakter  gab,  den  er  bis  heute  bewahrt. 
Prof.  Mac  Owan  war  einer  der  hauptsächlichsten  Spender. 

Dass  eine  einzige  Art  so  viel  Gelegenheit  zu  Irrtümern  geben 
kann,  wird  niemand  wundernehmen,  der  sich  mit  Pflanzen  ernst- 
hafter beschäftigt  hat.  Bei  diesen  sukkulenten  Pflanzen  kommt  aber 
die  Schwierigkeit  hinzu,  dass  lebende  und  getrocknete  Exemplare 
erhebliche  Differenzen  aufweisen. 

A.  striatula  Haw.  gehört  zu  einer  kleinen,  aber  sehr 
charakteristischen  Gruppe,  die  fünf  Arten,  alle  aus  Südafrika,  um- 
fasst.  Von  diesen  fünf  ist  eine  noch  nicht  publiziert,  eine  weitere  in 
der  „Flora  capensis^  unrichtig  bestimmt,  die  dritte  ist  die  eben 
besprochene.  Femer  gehört  hierher  die  bekannte  A.  ciliaris,  die  um 
Weihnachten  ihre  prachtvollen  korallenroten  grün  bespitzten  Blüten 
in  ungezählter  Menge  hervorbringt.  Die  kleinste  von  allen  ist  die 
niedliche  A.  tenuior  mit  ganz  schmalen,  schwach  graugrünen  Blättern 
nnd  kleinen  gelben  Blüten.  Ich  sah  sie  jetzt  lebend  und  blühend 
in  Kew.  Alle  sind  durch  die  schlanken,  sehr  verlängerten  und  häufig 
viele  Meter  lang  werdenden,  kletternden  Stämmchen  ausgezeichnet, 
an  denen  die  Blätter  in  grossen  Abständen  verteilt  stehen.  Die 
ßlattscheiden  sind  von  den  Nervensträngen  gestreift  (daher  striatulae 
als  Bezeichnung  für  die  Gruppe),  ausserdem  sind  die  Blätter  dünn 
nnd  kaum  fleischig;  wie  diese  Pflanzen  auch  mehr  Feuchtigkeit  und 
Schatten   lieben  als  die  meisten  anderen  Aloe- Arten, 

A,  striatula  ist  nicht  kletternd;  sie  bildet  grosse  Büsche  mit 
fingerstarken  Ästen.  In  La  Mortola  blüht  sie  im  Mai  bis  Juni,  gelegentlich 
auch  zu  anderer  Zeit.  Die  Blüten  sind  anfänglich  grün,  darauf  gelb 
mit  leichtem  orangefarbenen  Anfluge;  völlig  geöffnet,  sind  sie  reingelb. 


Digitized  by 


Google 


—     8     — 

Über  die  Hibride 

Phyllocactus  Ackermannii  X  Kchinopsis  KyiiesiL 
Von  W.  Weingart. 

unter  allen  Kakteenhibriden  hat  wohl  in  den  letzten  Jahren  die 
des  Herrn  Gymnasiallehrers  LüTTEELOH  bei  den  Mitgliedern  der 
^Deutschen  Kakteen-Gesellschaft^  das  meiste  Interesse  hervorgerufen. 

Die  erste  Nachricht  darüber  finden  \yir  in  der  „Monatsschrift"  1893, 
3.  43,  wo  Herr  GOLZ  in  Schneidemühl  mitteilt,  dass  Herr  LüTTERLOH 
äie  ITarbe  des  Phyllocactus  Ackermannii  mit  Blütenstaub  der 
Echinopsis  Eyriesii  befruchtet  hat,  und  dass  nach  der  Befruchtung 
jie  Narbenstrahlen  des  Phyllocacttis  sich  zusanunengeneigt  haben. 
Die  Frucht  erschien;  Samen  daraus  wurde  von  Herrn  GOLZ  gesät, 
und  am  27.  Mai  1900  übergab  Herr  GOLZ  in  der  Jahresversammlung 
ain  kleines  Exemplar  der  Pflanze,  auf  Opuntia  gepfropft,  dem 
Botanischen  Garten  zu  Berlin  (siehe  „Monatsschrift"  1900,  S.  103). 
Vorher  hatte  Herr  GOLZ  einen  Zweig  der  Pflanze  mir  geschenkt;  ich 
pfropfte  ihn  später,  da  er  auf  eigenen  Wurzeln  nicht  gedieh,  auf 
Cereus  macrogonus  und  gab  etwa  zwei  Jahre  später  einen  Teil  an 
Herrn  SteaüS  in  Bruchsal. 

Die  Pflanze  selbst  wuchs  bei  mir  leidlich,  ist  aber  im  vorigen 
Winter  ganz  plötzlich  bis  auf  einen  kleinen  Best  abgestorben;  sie 
[lat  das  Aussehen  der  bekannten  Hibriden  des  Cerei4S  flagellifonnis. 
Die  Triebe  sind  5-,  6-  und  7-rippig,  hellgrün,  später  dunkelgrün,  4 
bis  7  mm  stark,  etwas  steif  und  ziemlich  gerade;  die  Areolen  sind 
klein,  engstehend,  mit  sehr  wenigem,  weisslichem  Filz  und  einem 
Bündel  anfangs  gelber,  später  grauer  Borstenstacheln.  Die  Pflanze 
jieht  dem  schön  blühenden  Cereus  flagelliformis  forma  Aurora, 
3iner  Hibride,  deren  Eltern  nicht  bekannt  sind,  am  ähnlichsten.  In 
ier  „Monatsschrift"  1903,  S.  186,  teilt  Herr  Professor  SCHUMANN  mit, 
jass  die  Hibride  eine  Knospe  gebracht  hat,  die  sich  aber  nicht  ent- 
(vickelte;  am  13.  Mai  1004  brachte  sie  eine  reine,  rosa  gefärbte 
Cereus-Bixite',  Ende  April  1905  blühte  sie  in  Berlin  von  neuem.  Am 
3.  Juni  1905  erhielt  ich  von  Herrn  StEAüS  in  Bruchsal  eine  Blüte; 
3r  hatte  den  von  mir  erhaltenen  Senker  ebenfalls  gepfropft,  und 
derselbe  hat  sechs  Knospen  hintereinander  gebracht.  Nachfolgend  gebe 
ich  die  Beschreibung  dieser  Blüte,  welche  ebenfalls  mit  derjenigen 
ies  oben  erwähnten  Cereus  flagelliformis  forma  Aurora  Ähnlich- 
keit hat. 

Die  Blüte  ist  geschlossen  90  mm  lang  und  scheint  sich  nicht 
;ehr  zu  öfinen;  die  Blumenkrone  hat  eine  Länge  von  65  mm,  die 
ßöhre  inkl.  Fruchtknoten  von  25  mm  ist  also  verhältnismässig  kurz; 
jer  Fruchtknoten  hat  10  mm  und  die  Röhre  8  mm  im  Durchmesser. 
Der  Fruchtknoten  ist  grünlich,  kugelförmig,  rosa  überlaufen,  mit 
spitzen  Höckern  gleichmässig  besetzt;  die  Höcker  mit  karminfarbigen 
Schuppen  und  ziemlich  zahlreichen  gelben  Borsten  am  unteren  Teile 
3 es  Fruchtknotens;  am  oberen  Teile  sitzen  unter  den  Schuppen 
i,u8ser  den  gelben  Borsten  noch  einige  weisse  Borstenstacheln.  Die 
Röhre  ist  zylindrisch,  am  Ende  kurz  trichterförmig  erweitert,  gerippt, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     9     — 

u-minrot,  mit  spitzen,  schmalen,  4  bis  5  mm  langen,  karminroten, 
mkelen  Schuppen  weitläufig  besetzt,  unter  denen  einige  gelbe 
orsten  stehen;  die  Schuppen  werden  nach  oben  rasch  grösser,  von 
auf  17  mm  Länge,  und  gehen  ziemlich  unvermittelt  in  die  äusseren 
lütenhüllblätter  über.  Diese  sind  nur  in  geringer  Anzahl  vor- 
inden,  lanzettlich,  ziemlich  lang  zugespitzt,  von  9  mm  Breite  und 
mm  Länge  bis  1 1  mm  Breite  und  50  mm  Länge,  fleischig,  aussen 
rminrot  mit  scharlachrotem  Mittelstreif,  innen  karmin  mit  heller  Mitte, 
e  inneren  Blütenhüllblätter  sind  ziemlich  zahlreich,  oblong, 
ch  unten  verschmälert,  nach  oben  rund  zugespitzt,  fleischig,  mit  sehr 
^inen  Stachelspitzchen,  60  mm  lang  und  12  mm  breit;  die  in  den 
sseren  Beihen  stehenden  sind  aussen  karmin  gefärbt,  in  der  Mitte 
iwach  scharlachrot  überlaufen,  innen  karmin  mit  weisslicher  Mitte, 
3  mit  Karmin  moiriert  ist,  nach  unten  aber  fast  weiss.  Die  innerste 
nhe  der  Blütenhüllblätter  ist  aussen  und  innen  von  gl^cher  Farbe, 
3  Mitte  am  Grunde  (namentlich  die  fleischige  Mittelrippe)  ganz  weiss, 
rüber  weiss  mit  Karmin  moiriert,  nach  oben  karmin  gefärbt.  Im 
ifblühen  war  die  Blume  heller  geßlrbt  und  dunkelte  später  nach, 
e  Staubgefässe  sind  drei  Viertel  so  lang  als  die  Blütenhüllblätter, 
»mlich  zahlreich  und  in  drei  Reihen  angeordnet,  die  obersten  am 
•nnde  der  Blumenkrone,  die  mittleren  in  halber  Höhe  der  trichter- 
rmigen  Erweiterung  der  ßöhre,  die  untersten  am  Grunde  des  Trichters; 
)  Staubfaden  sind  weiss  und  dünn,  die  Staubbeutel  klein,  gelblich. 
)T  Griffel  ist  weiss,  glatt,  doppelt  so  stark  als  die  Staubfäden, 
It  sich  am  Ende  in  drei  Äste,  die  7,  7  und  10  mm  lang  sind.  Ein 
iffelast  von  7  mm  Länge  trägt  einen  Narbenstrahl  von  8  mm 
^e,  der  zweite  7  mm  lange  Griffelast  trägt  zwei  Stück  je  8  mm 
Ige  Strahlen,  der  dritte  10  mm  lange  Griffelast  aber  drei  je  0  mm 
Ige  Narbenstrahlen,  so  dass  also  sechs  Strahlen,  je  1  mm  stark, 
Iblich,  pelzig,  nach  oben  und  unten  spitz  verlaufend,  vorhanden 
id.     Dieselben  ragen  über  die  Staubgefässe  hinaus. 

Nun  zur  Hauptsache:  Ist  diese  Kreuzung  wirklich  eine  solche 
n  einem  Phyllocactus  und  einer  Echinopsis?  Es  können  drei 
Qle  in  Frage  kommen. 

1.  Die  PhyllocachiS'''B\vitQ  war  vorher  befruchtet  mit  dem 
ütenstaub  eines  Cereus,  den  ein  Insekt  zugetragen  hat.  Dieser 
lU  erscheint  ausgeschlossen;  nach  bestimmter  Versicherung  des 
Brm  LUTTEELOH  Herrn  GOLZ  gegenüber  hat  zu  jener  Zeit  in 
mselben  Zimmer  resp.  in  seiner  Sammlung  nichts  anderes  geblüht, 
ne  Befruchtung  eines  Phyllocactus  mit  einem  Cereus  kann  nämlich 
ae  Hibride  ergeben,  welche  die  Form  von  Cereus  flagelliformis 
isitzt;  ich  verweise  hier  auf  eine  Hibride,  die  Herr  MüNDT  von 
hyllocaclus  Ackermannii,  befruchtet  mit  Cereus  flagelliformis, 
zogen  hat;  sie  hatte  die  Gestalt  des  C  flagelliformis,  die  Blüte  ist 

der  „Monatsschrift**   1902,  S.   127,  beschrieben. 

2.  Es  kann  Selbstbefruchtung  stattgefunden  haben,  der  Phyllo- 
cius  Ackermannii  ist  nicht  die  ursprüngliche  Art,  sondern  eine 
ibride  gewesen,  und  die  Sämlinge  stellen  daher  eine  Art  Bückschlag 
wh  den  Voreltern  dar. 

3.  Es  hat  wirklich  eine  Befruchtung  durch  den  Pollenstaub  der 
chinopsis  stattgefunden. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     10     — 

Welcher  der  beiden  letzten  Fälle  stattgefunden  hat,  wage  ic 
nicht  zu  entscheiden,  nur  der  geschulte  Botaniker  wird,  wenn  ers 
mehr  Material  zur  Verfügung  steht  und  die  Pflanze  öfter  nn 
reicher  blüht,  genaue  Untersuchungen  anstellen  können*  Zum  Ye 
gleich  will  ich  anfügen,  was  mir  über  ähnliche  Hibriden  bekannt  ia 
Ich  habe  die  Blütenbeschreibungen  aufnehmen  können  von  folgende 
Formen,  die  in  der  Gestalt  der  LüTTERj.OH*schen  Kreuzung  ähnlic 
sind:  Cereus  Rüferi  und  C  Rüferi  major,  C,  Mallisonii  in  dr 
Formen  und  Farben,  und  C  „  Vulcan*^.  Alle  sechs  sollen  Hibriden  d 
Cereus  flagelliformis  sein,  sie  haben  alle  kurze,  stumpfe,  zusamme: 
gelegte  lß,rbenstrahlen;  genaue  Angaben  über  Vater  und  Mutt 
dieser  Hibriden  kenne  ich  nicht. 

Cereus  flagelliformis  forma  splendens  hat  sechs  dünne,  weis 
Narbenstrahlen,  die  wenig  spreizen;  ich  habe  schon  früher  die  Ve 
mutung  ausgesprochen,  dass  bei  dieser  Hibride  C  ruber  Weinga 
beteiligt  ist. 

C  flagelliformis  forma  Aurora  hat  sieben  lange  dünne  Narbe 
strahlen,  fadenförmig,  wenig  spreizend.  Eine  Anordnung  der  Stau 
gefässe  und  eine  Form  des  Stempels,  wie  sie  die  LüTTEBLOH'scl 
Hibride  zeigt,  finde  ich  nirgends;  auch  die  sehr  kurze  Bohre  h 
keine  der  angegebenen  Hibriden.  Wenn  nun  die  LUTTERLOH'scl 
Hibride  einen  Bückschlag  eines  verbastardierten  Phyllocaci 
Ackermannii  vorstellte,  so  sollte  man  eigentlich  meinen,  es  müss 
irgendeine  schon  bekannte  Form  zum  Vorschein  kommen,  aber 
Wirklichkeit  weicht  die  Blüte  in  manchen  Teilen  so  von  allem  a 
was  wir  bisher  kennen,  und  erinnert  in  der  Anordnung  der  Stai] 
gefässe  und  im  Bau  des  Stempels  an  die  Echinopsis,  dass  m 
versucht  ist,  an  eine  Einwirkung  derselben  zu  denken. 

"Welche  Überraschungen  oft  Hibriden  bringen,  kann  man  a 
nachfolgenden  Beispielen  entnehmen: 

Eine  Hibride  Cereus  flagriformisy^ speciosus  hat  bei  n 
geblüht;  sie  hat  die  Gestalt  dfes  C  flagriformis,  ist  aber  viel  stärke 
Den  Eltern  nach  glaubte  ich  auf  eine  brillant  gefärbte  Blüte  hoff 
zu  können.  Es  erschien  eine  ziemlich  grosse,  aber  nur  mai 
scharlachrot  gefärbte,  nicht  sonderlich  schöne  Blüte. 

Eine  Hibride  des  C.  speciosus  X  nycticalus  des  Herrn  Profess 
BüGHHElM  in  Helmstedt  nat  nach  dessen  Angabe  den  violette 
Schein  in  den  Fetalen  noch  viel  stärker  als  C  speciosus. 

Ich  habe  nun  noch  einen  Versuch  gemacht,  durch  den  nw 
vielleicht  erfahren  kann,  wie  weit  bei  einer  ähnlichen  Kreuzung  d 
Gestalt  des  Körpers  und  der  Blüte  der  Eltern  später  bei  de 
Resultate  der  Kreuzung  sichtbar  wird.  Ich  besitze  aus  einer  alt( 
Sammlung  einen  Cereus  fulgidus  Hook.,  eine  Hibride  des  Cerei 
speciosus  X  grandiflorus,  der  bei  mir  schon  das  drittemal  m 
leuchtend  roter  Blüte  in  grandiflorus-^ oxm^  jedoch  am  Tage,  geblü) 
hat.  Diese  Hibride  hat  stets  nur  Staubfäden,  aber  nie  Staubbeut( 
hat  auch  nie  eine  Frucht  angesetzt.  Ich  habe  dieses  Jahr  a 
18.  Juni  die  gut  entwickelte  und  stark  spreizende  Narbe  mit  Blütei 
staub  der  Echinopsis  Zuccariniana  var.  Rohlandii  befruchtet  ui 
Anfang  Oktober  eine  reife  Frucht  erhalten,  die  wenige,  jedoch  gr 
entwickelte     Samenkörner      enthielt.       Da     hier     Selbstbefruchtuu 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—    11    — 

»geschlossen  ist,  auch  zu  der  Zeit  in  meinem  Gewächshaus  irgend- 
le  andere  Kaktee  nicht  geblüht  hat,  so  würde  man  sicher  sein^ 
»  eine  wirkliche  Kreuzung  stattgefunden  hat,  die  vielleicht  später 
äubt,  Schlüsse  zu  ziehen. 

Jedenfalls  aber  empfehle  ich  allen  Liebhabern,  der  LuttEeloh- 
en  Hibride,  die  ja  von  mir  und  Hermj  GOLZ  aus  in  manche 
nmlung  gekommen  ist,  besondere  Beachtung  zu  schenken  und  die 
iten  möglichst  genau  zu  untersuchen  und  zu  vergleichen;  ich  bin 
ler,  dass  auch  nun  im  Berliner  Botanischen  Garten  der  Pflanze 
öhte  Aufmerksamkeit  gewidmet  werden  wird,  so  dass  wir  von 
t  von  sachkundiger  Seite  bald  die  interessantesten  Aufschlüsse 
alten  werden. 


Echinocactus  Mostii  Gurke  n.  sp. 

Von  M.  Gurke. 


Simplex  depressO'globosus,  vertice  inermis,  obscure  viridis, 
is  II — 14,  superne  in  iubercula  disjunctis;  aculeis  radialibus  y, 
^alibus  solitariis;  ovario  squamoso  et  glabro  ;  floribus  pallide  rubrts, 

Körper  kugelförmig,  dunkel-  bis  blaugrün,  mit  eingedrücktem, 
lem  und  stachellosem  Scheitel,  6 — 7  cm  hoch,  13  cm  im  Durch- 
iser.  Rippen  zuerst  11,  dann  durch  weitere  Einschaltung  bis  14, 
krecht,  später  etwas  spiralig  verlaufend,  durch  Querfurchen  be- 
iers  oben  deutlich  in  Höcker  gegliedert,  die  unter  den  Areolen 
aartig  vorstehen;  die  Längsfurchen  scharf  und  schmal,  nach  unten 
aber  flacher.  Areolen  2 — 3  cm  voneinander  entfernt,  elliptisch 
fast  kreisrund,  6—8  mm  im  Durchmesser,  mit  ziemlich  deutlichem, 
)lich-weissem,  kurzem  Wollfilz  bekleidet,  bald  verkahlend.  Band- 
eh  ein  7,  davon  2  nach  oben  gerichtete  6 — 7  mm  lang,  4  schräg 
h  der  Seite  bis  22  mm  lang,  und  1  nach  unten  bis  15  mm  lang, 
itlich  meist  nach  dem  Körper  gebogen,  aber  nicht  eng  angedrückt, 
btelstachel  1,  ziemlich  senkrecht,  aber  mit  meist  nach  oben  ge- 
mmter  Spitze,  18-20  mm  lang.  Sämtliche  Stacheln  sind  kräftig, 
as  kantig,  hellhomfarbig,  am  Grunde  und  an  der  Spitze  glänzend 
an;  die  oberen  Areolen  stachelfrei.  Blütenhülle  becher-  bis 
förmig  mit  nach  aussen  umgebogenen  Blütenhüllblättern,  7 — 8  cm 
grössten  Durchmesser.  Blumenkronenröhre  sehr  kurz  und  dick 
I  völlig  vom  Fruchtknoten  ausgefüllt,  10 — 11  mm  lang  und  ebenso 
k,  aussen  glänzend-blaugrün,  gänzlich  kahl  und  mit  8 — 10  Schuppen 
etzt.  Schuppen  halbkreisförmig,  3 — 10  mm  lang,  am  Grunde  5 
10  mm  breit,  mit  etwas  weisslich  durchschimmernden  Rändern,  am 
tren  stumpfen  Rajide  rötlich  gefärbt.  Blütenhüllblätter  34—38; 
äusseren  (12 — 14)  spateiförmig,  bis  35  mm  lang  und  10  mm  breit 
5  untersten  kürzer  und  allmählich  in  die  Schuppen  übergehend), 
mpf,  sehr  dickfleischig,  grün,  nach  den  dünnen  und  durch- 
einenden EÄndern  zu  hellrot  und  am  Grunde  etwas  schrautzig- 
;  die  darauf  folgenden  (14 — 16)  Blütenhüllblätter  gleichfalls 
itelförmig,    aber  länger    und    schmäler    (bis   40  mm  lang  und   bis 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     12     — 

8  mm  breit),  helllachsrot,  an  der  nach  aussen  gekrümmten  Spitze 
dunkler,  mit  einem  breiten  zartgrünen  Mittelstreif  versehen,  nach 
dem  Grunde  zu  dunkler  schmutzigrot  mit  einem  Schein  ins  Blaurote; 
die  (etwa  8)  innersten  sind  kürzer  (30  mm  lang  und  bis  8  mm  breit), 
spitz,  von  Konsistenz  dünner  als  die  äusseren,  ganz  hellrosa  und  nur 
am  Grunde  dunkler,  mit  einem  nur  sehr  wenig  ausgeprägten  zart- 
grünen Mittelstreif.  Staubge fasse  sehr  zahlreich,  entspringen  nahe 
über  dem  Fruchtknoten,  in  einer  etwa  15  mm  breiten  ringförmigen 
Zone;  Staubfäden  bis  15  mm  lang,  nach  innen  gekrümmt,  hell- 
gelb; Staubbeutel  länglich,  hellgelb.  Griffel  verhältnismässig 
kurz  und  sehr  dick,  nämlich  12  mm  lang  (ohne  Narben)  und  an  der 
Spitze  4  mm  im  Durchmesser,  hellgelbgrün;  Narben  12,  blassgelb, 
6  mm  lang  und  während   der  Vollblüte   dicht  aneinander  gedrängt 

Die  Art  erhielt  der  Königl.  Botanische  Garten  zu  Dahlem  aus 
Argentinien  von  Herrn  Cablos  Most  in  Cordoba. 

Die  kinnförmig  vorgezogenen  Höcker  der  Bippen,  sowie  der 
vollkommen  kahle  und  nur  beschuppte  Fruchtknoten  weisen  die  neue 
Art  in  die  Untergattung  Hybocactus,  und  zwar  in  die  Verwandt- 
schaft von  E.  multiflorus  Hook.  Ebenso  nahe  aber  steht  sie 
vielleicht  mehreren,  neuerdings  von  SJ^EGAZZINI  veröffentlichten 
Spezies,  welche  jedoch  noch  nicht  bekannt  genug  sind,  um  die  Unter- 
schiede dieser  in  Südamerika  so  zahlreich  vertretenen  Arten  fest- 
stellen zu  können. 

Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 

Echinocactus  Lecontei  Engelm.  Diese  Art  wird  meist 
als  eine  Varietät  des  E.  JVislizeni  Engelm.  betrachtet,  und  auch 
Schümann  führt  sie  in  der  „Gesamtbeschreibung"  S.  359  so  auf; 
er  gibt  als  hauptsächliche  Unterschiede  den  schlankeren  Wuchs,  den 
nicht  so  stark  hakenförmigen,  sondern  nur  einfach  gekrümmten  oder 
gewundenen  Mittelstachel  und  die  etwas  kleineren  Blüten  an.  Die 
geographische  Verbreitung  beider  Formen  ist  eine  verschiedene: 
Während  E.  JVislizeni  in  Neu-Mexiko  südwärts  über  El  Paso  hinaus 
bis  Chihuahua,  auch  auf  der  Halbinsel  Kalifornien  vorkommt^  zeigt 
E.  Lecontei  eine  mehr  westliche  Verbreitung  von  Süd -Utah  durch 
Arizona  hindurch,  besonders  am  Colorado  und  unteren  Gilas  und 
dann  südwärts  bis  nach  Sonora,  Wie  mir  Herr  Dr.  R.  E.  KUNZE  in 
Phoenix  (Arizona)  mitteilt,  wird  E.  Lecontei  in  Zeiten  der  Not  als 
Nahrungsmittel  verwendet;  er  schreibt  darüber:  „Wenn  unsere  Indianer 
lange  Wüstenstrecken  durchreisen,  wo  sie  oft  schrecklichen  Durst  und 
Hunger  zu  erleiden  haben,  so  saugen  und  kauen  sie  das  Fleisch 
dieser  häufig  vorkommenden  Kaktee,  deren  Körper  zuweilen  ein 
Gewicht  von  200  kg  erreicht;  ich  selbst  habe  es  probiert  und  möchte 
den  Geschmack  mit  Kohlrabi  oder  Weisskraut- Stengel  vergleichen. 
•  Ausserdem  wird  aber  auch  das  Fleisch  dieses  Echinocactus  zu  einer 
Art  von  Konfekt  verwendet,  welches  hier  besonders  von  Mexikanern 
angefertigt  wird.  Das  weisse  Fleisch  wird  in  Stücke  zerschnitten, 
25  kg  werden  mit  gleichem  Gewicht  weissen  Zuckers  eingekocht,  und 
zwar  zweimal,  bis  die  Masse  die  richtige  Konsistenz  besitzt  und  etwa 


Digitized  by 


Google 


—     13     — 

ßh  30  kg  wiegt."  Herr  Dr.  KUNZE  war  so  freundlich,  für  das 
;I.  Sotanische  Maseum  zu  Berlin  eine  Probe  zu  senden,  wobei  ich 
^h  überzeugte,  dass  der  Geschmack  dieses  Konfekts  nicht  so 
ü  ist.  M.  QÜKKE. 

luere  Erscheinungen  im  Gebiete  der  Kakteenliteratur. 

sart,  Jean,  Notice  sur  les  collectioDS  6thologiques  au  J ardin  botanique  de 
l'Etat  de  Bruxelles.  —  Bruxelles  1004,  64  p.  8». 

Im  botanischen  Garten  zu  Brüssel  sind,  wie  auch  sonst  in  anderen 
mischen  G-ärten,  Pflanzengrappen  aufgestellt,  welche  die  Anpassungen  der 
wachse  an  Standort,  Klima,  äussere  mechanische  Kräfte,  an  die  Insekten- 
t  usw.  demonstrieren  sollen,  und  zur  Erklärung  aller  dieser  Erscheinungen 
in  gewissem  Sinne  als  Führer  ftlr  die  Besucher  hat  Professor  Massabt 
yorlie^nde  Heft  herausgezogen,  in  welchem  auch  die  Sukkulenten  in  ihren 
intümlichen  Formen  erwähnt  werden. 

uu^  Jean,  Notice  sur  la  serre  des  plantes  grassea  au  Jardin  botanique  de 
1  Etat  de  Bruxelles.  —  Bruxelles  1905,  31  p.  8  o. 

Auch  diese  kleine  Arbeit  stellt  einen  Führer  dar  für  die  Besucher  des 
kulentenhauses  im  botanischen  Garten  zu  Brüssel.  Er  gibt  eine  eingehende 
»rsicht  über  die  Sukkulentenformen  der  verschiedenen  Familien  und  enthält 
ti  u.  a.  einen  phylogenetischen  Stammbaum  der  Kakteen. 
^er,  Alwin,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Opuntien.  —  Engler's  botan.  Jahrb. 
XXXVI.  p.  443—457  (1905). 

Der  Verfasser  bespricht  nicht  nur  die  Einteilung  der  Gattung  Opuntiat 
lern  bringt  auch  Beschreibungen  einer  ganzen  Anzahl  teils  neuer,  teils 
liger  bekannter  Arten.  Es  wira  später  Gelegenheit  sein,  in  der  „Monats- 
in"  auf  diese  wichtige  Arbeit  zurückzukommen. 


itteilung  an  die  Mitglieder  der  Deutschen 
Kakteen  -  Gesellschaft 
Vorstandswahl. 

Den  Herren  Mitgliedern  der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft" 
lubt  sich  der  unterzeichnete  Wahl-Ausschuss,  unter  Berücksichtigung 
'  hierbei  ausgesprochenen  Wünsche  und  nach  Besprechung  mit  den 
reffenden  Herren,  für  die  am  Montag,  den  29.  Januar  1906,  statt- 
lende  Yorstandswahl  vorzuschlagen: 
als  Vorsitzenden:  Herrn  Prof.  Dr.  M.  GÜEKE, 
„    stellvertretenden  Vorsitzenden :  Herrn  Bankier  A.  LiNDENZ  WEIG, 
„    Schriftführer:  Herrn  expedierenden  Sekretär  "W.  Maass, 
„    Kassenführer:  Herrn  Gteh.  Registrator  A.  SCHWABZBACH, 
„    Beisitzer:  Herrn  Ingenieur  Dr.  A.  SCHWABTZ. 
Wir    bitten    die    Mitglieder,    sich    möglichst    vollzählig    an    der 
nhl  zu   beteiligen.     Die   auswärtigen,    am  Erscheinen    behinderten 
fcglieder  wollen  die  Wahl  vollziehen   durch  Einsenden  von  Stimm- 
teln,    welche    in    verschlossenen    Briefumschlägen    mit    einer    den 
men  des  Wahlberechtigten  ersichtlich  machenden  Aufschrift  an  den 
ersitzenden   der  Gesellschaft,   Herrn  Prof.  Dr.  QüKKE   in   Steglitz 
i  Berlin,  Bothenburgstrasse  30,  zu  richten  sind. 

Der  Wahl-Ausschuss. 
FiEDLEE.       Reh.        Tittmann. 


Digitized  by 


Google 


—     14     — 


Dezember-Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft 


Berlin,  den  29.  Dezember  1905. 

Der  Vorsitzende,  Herr  Professor  Dr.  GÜBKE,  eröffnete  die  von  20  Mitr 
gliedern  besuchte  Sitzung  um  8V4  ühr  abends. 

1.  Zum  Eintritt  in  die  Gesellschaft  haben  sich  gemeldet: 

Miss  WiLLMOTT  in  Warley  Place,  Great  Warley  in  Essex,  England,  und 
Herr  Kaufmann  Albeecht  Knoch  in  Köln,  Kleverstr.  8. 

Die  Wahl  der  Genannten  wird  satzungsgemäss  auf  die  Tagesordnung 
der  Januar-Sitzung  gesetzt  werden. 

Ihren  Austritt  aus  der  Gesellschaft  mit  ult.  Dezember  1905  haben  an- 
gezeigt die  Herren:  VON  Bbadke  in  Montreux,  BAUM  in  Rostock,  BbüNS  in 
Krefeld,  Franke  in  Königswalde,  Grahl  in  Strassburg  i.  E. 

Herr  ^RL  SCHMITH  ist  nach  Zehlendorf,  Beerenstr.  28,  Herr  BUD.  WAHL 
nach  Steglitz,  Kuhligkshof  4,  verzogen.  Im  „Verein  der  Kakteenfreonde*, 
Münster  i.  W.,  ist  der  Vorsitz  an  Herrn  Kunst- und  Handelsgärtner  J.  WiNTEEGALBN 
übergegangen. 

Die  im  Archiv  befindlichen  Photographien  von  Kakteen  sind  jetzt,  nach 
Ausscheidung  der  unbrauchbaren,  geordnet  worden;  ihr  Verzeichnis  wird  als 
Anhang  zu  einem  neugedruckten  Bücherverzeichnis  in  einiger  Zeit  den  Mit- 
gliedern zugehen,  so  dass  dann  die  Photographien  den  Mitgliedern  su- 
gänglich  sind. 

Herr  Dr.  Vaupel,  der  sich  wieder  auf  einer  Weltreise  befindet,  hat  aus 
Samoa  der  Gesellschaft  einen  Gruss  übersandt.  Da  ihn  seine  Reise  auch  nach 
Südamerika  führt,  werden  wir  voraussichtlich  in  der  Aeiseskizze,  die  in  der 
„Monatsschrift*"  zum  Abdruck  gelangt,  auch  über  die  Kakteen  der  durchforschten 
Gebiete  Mitteilungen  erhalten. 

2.  Als  Mitglieder  der  Gesellschaft  vom  1.  Januar  1906  ab  wurden  wider- 
spruchslos aufgenommen  die  Herren: 

Eduard  HÜRSTER,  Postsekretär,  Mosbach,  Baden,  und 
Maximilian  Schröder,  Rentier,  Görlitz,  Seydewitzstr.  24. 

3.  Zur  Vorlage  und  Besprechung  gelangten:  Durch  Herrn  Professor 
GURKE:  Zwei  neue  Abbildungen  für  die  »Ikonographie",  Echinocactus  Hatd- 
bergii  F.  Hge.  jun.  und  BhipscUis  Houüetiana  Lem.  darstellend,  femer  zwei  der 
Bibliothek  als  Geschenk  überwiesene  Werke :  A.  BERGER,  Beiträge  zur  Kenntnis 
der  Opuntien  (Sonderabdruck  aus  Englers  Botanischen  Jahrbüchern,  Bd.  XXXVI) 
und  M.  GURKE,  Echinocactus  Fiebrigii  Gurke  und  Echinopsis  Fiebrigii  Gurke 
(Separatabdruck  aus  dem  „Notizblatt  des  Königl.  Botanischen  Gartens  und 
Museums*  zu  Berlin),  sowie  drei  von  Herrn  Garten-Inspektor  PüRPüS  fOx  das 
Gesellschafts-Archiv  eingesandte  Photographien,  welche  die  in  geschmackvolle 
Gruppen  zusammengestellten  Kakteen  und  Sukkulenten  des  botanischen  Gartens 
in  Darmstadt  veranschaulichen.  Den  Spendern  dieser  Überweisungen  sei  hier 
der  ergebenste  Dank  der  Gesellschaft  ausgesprochen. 

Durch  Herrn  C.  Becker:  Die  Nr.  II  der  »Gartenwelt**,  in  d^r  unter  der 
Aufschrift  „Fröbels  schneeweisses  Epiphyüum  truncatum*^  von  Obergärtner 
Th.  Schweizer  in  Zürich  berichtet  wird,  dass  ein  aus  Brasilien  vor  drei 
Jahren  importiertes  Epiphyüum  während  zweier  Jahre  sowohl  in  der  Mutter- 
pflanze, wie  in  Vermehrungen  rein  weisse  Blüten,  in  diesem  Jahre  dagegen 
wider  Erwarten  solche  mit  einem  zartrosa  Überhauch  gezeigt  habe.  Jedenfalls 
handelt  es  sich,  wie  Herr  MiECKLEY  ausführte,  hier  nicht  um  ein  E.  trun- 
catum  Haw.,  sondern  um  E.  ddicatulum  N.  E.  Brown,  für  welches  die  Blüte  als 
weiss  -  rosenfarbig  an  der  Bohre  und  an  dem  Grunde  der  Blütenhüllblätter 
überhaupt  angegeben  wird,  so  dass  das  Verhalten  der  Pflanze  im  dritten  Jahre 
als  Bückschlag  zur  Stammart  angesehen  werden  könnte. 

Der  Vorsitzende  hat  von  Herrn  Dr.  Kunze  in  Phoenix  (Arizona)  Proben 
von  einem  Konfekt  erhalten,  welches  dort  aus  dem  Fleisch  von  Eckinoc€tetu8 


Digitized  by 


Google 


—     15     — 

Leamiei  Eng^lm.  durch  Kochen  mit  Zucker  gewonnen  wird(s.  .Monatsschrift  S.  12). 
Der  Geschmack  der  Proben  erwies  sich  als  nicht  wesentlich  verschieden  von 
anderen  in  Zucker  eingekochten  Pflanzen,  da  hierbei  die  Süsse  des  reichlichen 
Zuckers  wohl  den  Ausschlag  eibt.  Herr  Rbh  konnte  hierzu  mitteilen,  dass 
nach  ihm  gewordenen  Mitteilungen  auch  in  Mexiko  Kakteen,  und  zwar 
Opontien,  eingekocht  werden. 

An  zwei  reich  mit  Blüten  besetzten  Zweigen  von  Bhipsalis  crispata  Pfeifi. 
and  Bh.  rhombea  Pfeiff.  führte  der  Vorsitzende  die  unterschiede  der  beiden 
Arten  vor.  Professor  SCHülCANK  hatte  die  Pflanzen  wegen  der  nicht  erheblichen 
Unterschiede  anfänglich  zusammengezogen,  und  zwar  Bh.  crispcUa  als  Varietät 
Yon  Bh.  rhomheaf  im  Nachtrage  zur  ,, Monographie**  aber  wieder  getrennt,  um 
mehrere  andere,  von  Dr.  Webeb  auf  Grund  ähnlicher  geringer  Merkmale  auf» 
gestellte  Arten  beibehalten  zu  können.  Bh.  crispata  unterscheidet  sich  von 
Bk.  rhombea  durch  grössere,  heller-grOne,  etwas  krause  Glieder  und  durch  die 
Sasseren  Kelchblätter,  deren  Spitzen  nicht  rot  gefärbt  sind. 

Schliesslich  legte  der  Vorsitzende  noch  eine  grössere  Anzahl  von  meist 
sehr  schönen  Photographien  von  Kakteen  vor,  die  er  der  Freundlichkeit  des 
Herrn  De  Laet  verdankte;  einige  davon  werden  als  Abbildungen  für  die 
.Monatsschrift*  Verwendung  finden. 

Hiermit  war  die  Tagesordnung  erledigt;  der  Vorsitzende  schloss  die 
Sitiung  mit  dem  Wunsche,  dass  das  „Neue  Jahr**  den  Mitgliedern  der  „Deutschen 
Kakteen-Gesellschaft**  ein  segensreiches  werden  möge. 

M.  GURKE.  W.  MAASS. 


Mitglieder- Verzeichnis 

der 

Deutschen  Kakteen-GeseUschaft. 


Inhaber  des  Jahres -Ehrenpreises: 

Fiedler  ten.,  Albert,  Tischlermeister,  Gross-Lichterfelde  bei  Berlin,  DUrerstrasse  60. 
Berger,  A.,  Kurator  der  Qttrten  von  Sir  Thomas  Hanbury,  La  Mortola. 

Vorstand: 

Vonitxender:  Professor  Dr.  M.  GUrke,  Steglit«,  RothenbtLrg;8tra88(>  ao. 
Stellvertretender  Vorsitzender:  A.  Lindenzweig,  Pankow,  Breitostrasse  96 a. 
Ksssenführor:  Ingenieur  Dr.  A.  Schwartz,  Berlin  W.  8,  Mohrenstrasse  26,  III. 
Schriftführer  und  Archivar:  W.  Maatt,  Zehlendorf,  Wannseebahn,  Karlstrasse  '2ß. 
Bdtitxer:  Geh.  Begistrator  A.  Sohwarzbaoh,    Rixdorf,  Kaiser  Friedriehstrasst^  lüäi. 

Ordentliche  Mitglieder: 

Ackermann,  Oberamtsrichter,  Auma  (Sachsen- Weimar). 

Apfel,  Rudolf,  Bankbeamter,  Wien  XII,  Moidling,  Ruckerf^asse  12. 

Bwer,  J.  M.,  Grossherzoglich  Badischer  Hoflieferant,  Karlsruhe  (Baden). 

Bayer,  L,  KOnigL  Oberbergamts-Sekretttr  a.  I).,  Ueberlingen,  Baden. 

••Cker,  Cano,  botanischer  Gärtner  im  Humboldthain,  Berlin  N. 

Belnlck,  P.,  Obergärtner  am  KOnigl.  BotaniAchon  Garten,  Dahlem  bei  Berlin. 

Btknnann,  Nilt  L.,  Samenkontrolleur,  MalmO  (Schweden),  St.  Zvamgaten  10  a. 

Bwgtr,  Alwin,  Kurator  der  Gärten  von  Sir  Thomas  Hanbury  in  La  Mortola  bei  VentimigUa 

(Italien). 
ÄWger,  Edwin,  Telegraphen-Mechaniker,  Halle  (Saale),  Parkstrasse  11,  IL 
BtTBdt,  Postassifitent,  Bad  Kosen. 

Menholz,  J.  Ulrich,  Handelsgärtner,  Fluntem  bei  Zürich  (Schweiz),  Ringstrasse  aoa 
Bock,  Ludwig,  stud.  art,  München,  Richard  Wagnerstrassi»  1,2. 


Digitized  by 


Google 


—     16     — 

Bödeker,  Friedrich,  Maler  in  Köln  a.  Rh^  Triererstrasse  22. 

Bokomy,  A.,  Werftbureaubeamter,  KieUGaarden,  Schulstrasse  42. 

Borcbardt,  Gustav,  Bentier,  NiederschOnhansen  bei  Berlin,  Wallstrasse  1. 

BorittOW,   Eugen,    Staatsrat,  Privatdozent  an   der  UniversitAt,  Professor  am  Technologiscl 

Institut,  St.  Petersburg,  Fontanka,  Haus  71,  Wohnung  7. 
Bortig,  Ernst,  Kommerzienrat,  Berlin  W.  02,  Kurfürsten  dämm  262. 
Brechenmacher,  Franz,  Kunstschlossermeister,  Frankfurt  (Main),  Sachsenhausen,  Kl.  Schif 

Strasse  9. 
Brflokner,  Carl,  k.  k.  Artillerie-Oberleutnant  a.  D.,  Prossnitz  (Mähren). 
Brllnnow,  Geh.  Postrat  und  Ober-Postdirektor  a.  D.,  Naumburg  a.  S. 
Buchbelm,  B.,  Professor  Dr.,  Helmstedt  (Braunschweig),  Johannesstrasse  10. 
BuchhOlz,  Rob.,  Fabrikbesitzer,  Bathenow,  Mittelstrasse  2. 
V.  BQlOW,  Frl.  Hildegard,  Freienwalde  a.  O.,  Brunnenstrasse  9. 
BttBdt,  Paul,  Kunstmaler,  Charlottenburg,  Schillerstrasse  4. 
Burcbard,  V.,  Biga  (Bussland),  Bischofsstraswe  tt. 
Barstert,  H.,  Dr.,  Vorstand  der  chemischen  Untersuchungs-Anstalt  des  Milch^rirtschaftlic 

Vereins,  Memmingen  im  Allgäu  (Bayern). 
Busch,  E.,  HaupÜehrer,  Sorau  (Niederlausitz),  Sommerfelderstrasse  22. 
CbarisiUS,  Ernst,  Kaufmann,  Berlin  W.  15,  Uhlandstrasse  161,  pt. 
Chrlstensen,  Chr.,  Musiklehrer,  Gentofte  bei  Kopenhagen,  Bregneweg  11. 
Danes,  Zeichenlehrer,  Schöneberg  bei  Berlin,  Frankenstrasse  5. 
Dans,  Erich,  wissenschaftlicher  Hilfsarbeiter  an  der  KönigL  Bibliothek,  Wilmersdorf  bei  Bei 

Preussischestrasse  8. 
Dietrich,  Carl,  Klempnermeistcr,  Berlin  SO.  28,  Mariannenstrasse  20. 
EmskAtter,  Robert,  Kunst-  und  Handelsgärtner,  Magdeburg,  Breite  weg  181. 
Faick,  Gg.,  Gärtner,  Stargard  (Pommern). 

Fiedler  ten.,  Albert,  Tischlermeister,  Gross-Lichter felde  bei  Berlin,  Dürerstrasse  50. 
Fiedler,  Frau  Ida,  MOdling  bei  Wien,  Idahof. 
Fischer,  Dr.  med.,  praktischer  Arzt,  Werl  in  Westfalen. 
Fobe,  F.,  Obergärtner,  Ohom  bei  Pulsnitz  (Sachsen). 
Franck,  Harry,  Frankfurt  a.  M.,  Escliersheimerlandstrasse  S. 
Freygang,  Otto,  Prokurist,  Kulm  a.  W.,  Aktifnbrauerei  „Höcherlbräu**. 
von  FrltSChen,  P.,  Plantagenverwalter,  Plantage  „Union",  in  Tanga,  Deutsch-Ostafrika. 
GelSSler,  Max,  Bentner,  Görlitz,  Mühlenwog  a. 
Glaser,  E.,  Stadtrat,  Karlsruhe  (Baden). 

GoldSChmldt,  Paul  Leopold,  FabrikboHitzer,  Hamburg,  Moorweidenstrasse  9. 
Golz,  Eduard,  Stadtrat  und  Maurermoister,  SchneidemUhl. 

Gottwald,  Aloys  B.,  technischer  Leiter  der  Papierfabrik  Bausnitz  bei  Trnutenau  (BOhmen 
Graessner,  R.,  Kakteenzüchter,  Perleberg. 

Grahl,  W.,  Professor,  Gymnasial-Oberlehrer,  Greiz  im  Vogtlande,  Oststrasso  39,  ü. 
Gross,  Ferdinand,  Kaufmann,  Stuttgart^  Olgastrasse  öO. 

Grundmann,  Bodo,  Buchhändler  und  Bedaktour,  Neudamm,  Beg.-Bez.  Frankfurt  a.  O. 
GQrke,  Max,  Professor  Dr.,  Kustos  am  Königl.   Botanischen  Museum   zu  Berlin,   Steglitz 

Berlin,  Bothenburgstrasse  30. 
Haage  Jun.,  Friedrich  Adolf,  Kunst-  und  Handelsgärtnerei,  Erfurt. 
Haage  Jk.  Schmidt,  Kunst-  und  Handelsgärtnerei,  Erfurt. 
Hartmann,  E.,   Ober  -  Inspektor  am  Werk-  und  Armenhause,  Hamburg  -  Barmbeck,  Oberal 

allee  6Ö. 
Harttung,  Carl,  Fabrikbesitzer.  Frankfurt  (Oder). 
Hasse,  Louis,  Bentier,  Berlin  W.  35,  Lützowstrasse  15,  I. 
Hassler,  Dr.  E.,  San  Bemardino  (Paraguay). 

Heese,  Emll,  Kaufmann,  Gr.-Lichterfelde-Ost  bei  Berlin,  Lutherstrasse  4. 
V.  d.  Ilegge  -  Zynen,   B.  A.  J.,   Holländischer  Oberleutnant   a.  D.,   Utrecht  (Holland),  We« 

straat  18. 
Helbig,  Cari,  exped.  Sekretär  und  Kalkulator,  Lankwitz  bei  Berlin,  Amalienstrasse  12,  I. 
HenSChel,  C,  Handschuhmachermeister,  Potsdam- Wildpark,  Viktoriastrasse  38. 
Henze,  E.,  städtischer  Obergärtnor,  Magdeburg,  Gruson-Gewächshäuser. 
Herber,  Richard,  Oberingonieur  des  stUdt.  Elektrizitätswerkes,  Göttingen,  Kreuzbergweg  6. 
Hertel,  G.  Paul,  Kaufmann,  Dresden-Strelilen,  Besidenzstrasse  25,  I. 
Heylaerts,  F.  J.  M.,  Dr.  med.  und  Stadtrat,  Breda,  Haagdyk  B.  216  (Holland). 
HIrscht,  Karl,    Ober-Stadtsekretür,   Magistrats-Bureau- Vorsteher,   Zehlendorf,   (Wannseebsl 

KönigHstrasse  19. 
Hobeln,  Dr.,  München,  Zieblandstrasse  16. 
Honratb,  Lehrer,  OhU  Bez.  Köln. 

HAsrIch,  Max,  Gärtner  und  Blumengeschäftsinhaber,  Berlin  SO.  16,  Köpenickerstraase  48. 
HQrster,  Eduard,  Po8t><ekretär,  Mosbach '(Baden)." 
Kann,  Paul,  Königl.  OberpostasHesHor,  Nürnberg,  Campestrasse  10. 
Kerschbaum,  J.  H.,  Fabrikant,  Ludwigsburg  (Württemberg). 
Kirchner,  Hans,  Dr.  med.,  Augenarzt,  Bamberg,  Grüner  Markt  20. 
Klabunde,  Emil,  Steindruckereibesitzer,  Berlin  N.  58,  Stargarderstrasse  3. 
Klemme,  Gustav,   KakteengUrtner   in   den  Stadt.  Gruson-Gewächshäusem;  Wohnung:  Ort 

Ottersleben  bei  Magdeburg,  Schulstrasse  2. 
KlOpfer,  Fr.,  Tanzlehrer,  Stuttgart,  Leonhardtstrasse  6. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     17     — 

Klripp«!,  Carl,  Kaktp«nB(tchtei%  Klein-Qnenstt^dt  bei  Halbentadt 

Knoch,  Albrecht,  Kaufmann,  Köln,  KleverstrasHe  S. 

König,  Ernst,  Dr.,  Chemiker,  HOchst  a.  M.,  ZeiUheimerwog  7. 

ICoenl0,  Cuttmv,  BenKinfabrikant,  Wien  I,  Schottonbastoi  lä 

(oeppi,  FrL  Lena,  MUnchen-Ost,  Bogenheimeistrasse  120. 

(orge,  RlObard,  Sohuhmaohermeister,  Dttsseldorf,  Kölnenitstiflee  26«  L 

fon  Krauts,  Frau  Baronin,  Augsburg,  Klauckestrasse  1,  L 

(rauss.  Hugo,  Postoffizial,  München,  HoBsstrasBO  8Qi,  lU,  r. 

(uba,  G.,  Kaufmann,  Lübbenau  (Spreewald). 

[Qgler,   Generalmajor  und  Kommandeur  der  80.  Infanterie -Brigade,  Trier,   DnmpfHehiffaiirt- 

»trasiic  8. 
Lflhne.  G.,  Handschuhmacher,  Brandenburg  (Havel),  HochRtraMe  2.' 
Lodz,  Gari  F.,  Phoenix  (Arizona)« 

le  Last,  Frantz,  Kakteen-SpeKialist,  Contich  (Beigion). 
apaiz,  Aug.,  Kaufmann,  Paris,  rue  FeMart  28. 
asch,  Karl,  Kaufmann,  EiKihwege,  Obermarkt  17. 

auterbach,  Carl,  Dr.,  BitterguUbesitzer  auf  Stabelwit»  bei  Deutoch-Lisaa. 
Jacke,  OttOt  Kaufmann,  Zehlendorf  (Wannseebahn),  Potsdam onita-nmo  49. 
Jndenzwelg,  A.,  Pankow  bei  Berlin,  Breitestrasse  28  a. 
orenz,  Chr.,  Hoüieforanfc,    Erfurt 
on  Lossberg,  Victor,  Fulda,  ButtlarstrasHe  14,  L 

lUSS,  C.  A.,  PostHekretÄr,  Hamburg,  Nordenitrasse  118,  IV.  (St.  Georg). 
[aass,  Wilhelm,   expedierender  Sekwtftr  und  Kalkulator,   Zohlendorf  (Wannseebahn),   Khri- 

strasse  29. 
lalzfeldt,  Ernst,  Sarstedt  bei  Hannover. 

lann,  Paul,  Maler  an  der  KönigL  Porsellan-Manufaktur,  Charlottenburg,  Marchaira««e  24. 
lauf.  Johannes,  KaiserL  Postrat,  KOln  a.  Rh.,  Lütt  ich  erstrasse,  58. 

lengarlnl,  Dr.  G.,  Professor  an  der  Königl.  Ingenieurschule,  Rom,  PioKza  Sivn   Bemardo  100. 
letzger,  Frl.  Fanny,  Landau  (Pf^z). 
lieckley,  W.,  AbtoilungsgUrtner  (Kakteenabteilung)  im  K^migl.  Botanischen  Garten  zu  Dahlem 

hei  Borhn. 
liiitz,  Emil,  Chemiker,  Leverkusen  bei  KOln. 
lönnighoff,  Franz,  Stadtrentmeistor,  Werl  (Westfalen). 
lundt,  Walter,  Kakteen-SpCKialist,  Mab»dorf,  Ostbahn  (Vorort  Berlin). 
aggatz,  Ferdinand,  Kassierer,  Berlin  NW.  21,  Emdenerstrasse  12. 
iser,  Paul,  Dresden»N.,  Moritshurger  Platx  5,  II. 

erger,  Alfred,  Kakteenzüchter,  Dessau  (Anhalt),  Leipsigerstrasse  00. 
eumann,    J.,    Königlicher    Kommerwenrat    und    Verlogsbuchhändler,   Neudamm,    Reg.-Ber. 

Frankfurt  a.  O. 
ItSCh,  Ferdinand,  akademischer  Maler  und  Photograph,  Osterode  a.  Haras. 
Oack,  iL,  Reichsbank-Oberbuchhalter,  8ch«noberg  bei  Berlin,  Fahnstrass«  24« 
Sterloh,  Georg,  Kaufmann,  Magdeburg. 
alm,  Curt,  Kantor,  Swinemünde. 

enkl,  Emille,  verwitwete  Frau  Bahnhofs-Oberinspektor,  Wien  HI/.S,  Stroh gasse  lit 
uehl,  Leopold,  Ober-Postsekretär,  Holle  (Saale),  KOnigstrasse  88. 
aupp,  Erwin,  Hofphotograph,  Dresden,  Pragerstrasse  84. 
eclam,  Ernst,  Dr.,  Leipzig,  Egelstrasse  4,  L 
eh,  Gustav,  Kanzleirat,  Berlin  SO.  8S,  Eisonbahnstrasso  15,  II. 
elcbenbrncll.  F.,  Ingenieur,  Drosden-Plauen,  Hohostrasfte  88. 
einelt,  Oberleutnant  a.  D.,  Berlin  W.  60,  Marburgerstrasse  9. 
on   Reltzensteln,   Freiherr,    Hauptmann  z.  D.    und  Kommandeur   des   LandjHgerbezirks  IIT, 

EUwangen  a.  d.  Jagst. 
lettig  Jr.,  Carl,  Landwirt,  Aschersleben. 

iSuter,  Fritz,  Dr.  med.,  praktischer  Arzt,  Kalk  bei  Köln,  Breuerstrasse  17. 
lichter,  Otto,  Ingenieur,  Dessau,  Fdrstonstrosso  9. 

tlcklefS,  Otto,  Fabrikbesitzer,  Grossherxoglicher  Hofofenfabrikant,  Oldenburg. 
tödl,  G..,  Kaufmann,  Dresden-PL,  Chemnitzerstrasse  97. 
loth,  P.,  Dr.  med.,  Augenarzt,  Bemburg,  Schlossstrasse  25. 
tothe,  Jobannes,  Kaufmann  in  Gr.-Licliterfclde,  Stoglitzerstrasse  76. 
lOther,  Wilhelm  Otto,  Post-  und  Telegraphen-Amts- Vorsteher,  Or.-Rosenburg. 
lartorius,  H.,  Bureau-Vorsteher  der  Abteihing   Gruben  Verwaltung  des  Bochumer  Vereins   für 

Bergbau  und  Gussstahllfebrikation,  Bochum,  Kanalstrasse  42. 
Ichewenz,  Adolf,  Amtsgerichtssekretär,  Breslau,  Moritzstrasse  53,  III. 
tohlebllch,  Curt,  Pnlsnitz,  Sachsen. 
khierholz,     Friedrich,     Kaufmann,     Frankfurt     a.    Main,    Wingertstrasse    28    (Post -Adresse 

Höchst  a.  M.,  Farbwerke). 
khinz,  Hans,  Dr.,  Professor  an  der  Universität  und  Direktor  des  botanischen  Gartens,  Züricl» 

(Schweiü). 
Ichmedding,  Albert,  Rentner,  M\|nster  i.  Westf.,  Wehrstrasse  21. 
Schmidt,  Bernhard,  Kaufmann,  Demmin. 
^hmldt,  Oswald,  Hausbesitzer,  Qoschwitz  bei  Leipzig. 
Schmledicke,  K.,  Monteur,  Berlin  N.  81,  Anklamerstrasse  60. 
Schmtth,  Carl,   exped.  Sekretär  laid  Kalkulator,  Zehlendorf  (Wnnnseebahn),  Beerenstrassc  28. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     18     — 

Schnabel,  Otkar,  Sokretttr  dos  Ev.  Diakonieverelns ,    Zohlendorf  (Wannseobahn),  Potadamei 

Strasse  49. 
Schneider,  Friedrich,  Inhaber  eines  naturhistorUchon  Kabinetts,  Berlin  NW.,  Zwinglistr.  7,  I 
Schnell,  A.,  Dr.,  Vorsteher  des  städt  ehem.  Untersuchungsamt«,  Trier,  Chri.Mtophstnwse  la 
Schoening,  Hugo,  Kaufmann,  Charlottenburg,  Kaiser  Friedrichstrasse  69  a. 
Schrape,  Julius,  Ober-Inspektor,  Löwenberg  in  Schlesien  (Ziegel-  und  Chamottefabrik). 
Schreiber,  Ober-Zahlmeister  des  15.  Dragoner-Regts.,  Hagenau  (Elsass),  Musau. 
Schröder,  Maximilian,  Bentier,  QOrlitz,  Seydewitzstrasse  24. 
Schulze,  Julius,  Kakteenzüchter,  Terapelhof  bei  Berlin,  Dorfstrasse  2. 
Schatze,  Arnold,  Prokurist,  TangermUnde. 

Schwandt,  F.,  Kaufmann,  Gr.-Lichterfelde-O.,  Siemensstrasse  48/49. 
Schwartz,  Albert,  Dr.,  Ingenieur,  Berlin  W.  8,  Mohrenstrasse  26,  III. 
Schwarzbach,  August,  Geli.  Begistrator  bei  der  Beichshauptbank,  Rixdorf,  Kaiser  Friedric 

Strasse  226,  II. 
Sohwarzbauer,  Bruno,  Hutmachcr,  Altenburg,  Ellsenstrasse  47. 
Schwarzer,  Bernhard,  Musiklehror,  Aschaffenbnrg,  Hanauerstrasse  2a 
Seeger,  Bernhard,  Dr.  med.,  prakt.  Arrt,  Friedrichsort 
Seidel,  R.,  Geschäftsführer  der  Deutsch-Bussischen  Naphtha-Import-Gesellschaft,  Magdobui 

Alemannstrasse  10,  I. 
SOhrent,  J.,  Direktor  des  botanischen  Gartens,  Santiago  de  Chile,  Südamerika. 
Sorg,  Carl,  Eisenbahn-Stations-Assistent,  Frankfurt  a.  Main,  Merianplatz  4 
Spalinger,  J.,  Lehrer,  Winterthur  (Schweiz). 

Staude,  Alfred,  Apothekonbesitzer,  Köln  a.  Bhein,  Soverinstrasse  27. 
Stoepke,  Richard,  Hallo  a.  Saale,  Willielmstrasse  1,  II. 
Stollenwerk,  Richard,  Fabrikant.,  Köln-Bayenthal,  Bonnerstrasse  309. 
Stoltz,  Ferdinand,  Mascliinenmeister  der  städtischen  Kanalisation,   Berlin  W.  So,  OenthiD 

Strasse  4. 
Streut,  L.,  Kaufmann,  Bruchsal,  Schlossstrasse  6. 

Thiele,  Wilhelm,  Stenerrat  a.  D.,  Kaiserslautern,  Pirmasenserstrasse  74. 
Thomas,  Fritz,  Bechnungsrat,  Berlin  SW.  61,  Tempelhoferufor  18. 
Tittmann,  A.,  Hauptmann   d.  L.,  Bureau-Vorsteher  an   der  L  an  des- Versicherungs- Anstalt  l 

Brandenburg,  Friedenau  bei  Berlin,  Wielandstrasse  88,  pt.  L 
Urban,  Ludwig,  Architekt  und  Maurermeister,  Berlin  SW.  61,  Blücherstrasse  19. 
Vaupel,  F.,  Dr.  phil.,  München,  Botanisches  Institut,  z.  Zt  auf  den  Samoa-Tnseln. 
Voll,  Karl,  Dr.,  Privatdozent,  München,  Türkenstrasse  99/0. 
Vollert,  Michael,  Herrschafts-  und  Fabrikbesitzer,  Salxburg-Moos  (Österreich). 
Wahl,  Rudolf,  Bankbeamter,  Steglitz,  Kuliligkshof  4. 
Walther,  K.  Johannes,  Pfarrer,  Ossling  (Königreich  Sachsen). 
Wegener,  Eduard,  Abteilungsvorsteher  b.  d.  Preussischen   Zentral- Bodenkredit -A.-G.,  Oro 

Lichtorfeide  bei  Berlin,  Potsdnmerstrasse  44. 
Wegener,    Johannes,    Sekretär    der    Landos-Versichemngsanstalt    für    Brandenburg,    Oro 

Lichterfelde  bei  Berlin,  Potsdnmerstrasse  44. 
Welcke,  F.,  Ingenieur,  Pankow  bei  Berlin,  Heynstrasse  8. 

Weidemann,  Otto,  Königl.  Polizei-Haupt-Kassen-Buchhalter,  Pankow  bei  Berlin,  Wollancksti 
Weidlich,  E,  Kartograph  der  Königl.  Landesaufnahme,  Berlin  NW.  21,  Alt-Moabit  85. 
Weingart,  Wilhelm,  Fabrikbesitzer,  Nauendorf  bei  Ohrdruf  in  Thüringen. 
Willen weber,  Bernhard,  Kaufmann,  Gernsheim  a.  Bhein. 
Willmott,  Miss,  Warley  Place,  Great  Warley  in  Essex,  England. 
Wllting,     J.,     ProfesHor     Dr.,     Obervator     am     KönigL     astrophysikalischen     Observatorii 

Potsdam,  Schützenstrasse  6. 
Witt,  N.  H.,  Kaufmann,  Wernigerode. 

Wolff,  Friedrich  Wilhelm,  Amtsgerichtsrat,  Diez  a.  Lahn. 
ZelttOld,  H.,  Handelsgärtner,  Leipzig,  Glockenstrasse  13. 
Zschweigert,  Hugo,  Fabrikbesitzer,  Plauen  i.  V.,  Annenstrasse  60. 


Korporative  Mitglieder: 


Groeeherzogl.  Badische  Garten  -  Direktion  zu  Karltruhe.    Vertreter:  GrossherzogUcher  H« 

Garten-Direktor  Graebener,  Karlsruhe. 
Botanischer  Garten  zu  Chrlstlania.    Direktor:  Professor  Dr.  N.  Wille. 
Grossherzogl.  botanischer  Garten  zu  Darmstadt.    Direktor:  Professor  Dr.  H.  Schenck. 
Königl.  botanischer  Garten  zu  TQblngen.    Vertreter:  Königl.  Ober-GUrtner  E.  Schelle. 
Städtische  Gruson-Gewächshauser  In  Magdeburg.    Vertreter:  Studt.  Garten-Direktor  Und 
Verein   der  Kakteenfreunde   MQnster  1.  W.     Erster  Vorsitzender:  Kunst-  und  Handelsgärtc 

J.  Wintergalen,  Münster  i.  W.    Schriftführer:  Kgl.  Eisenbahn-Sekretftr  J.  BergervOO 

Münster  i.  W. 
Verein  „Freunde  der  Kakteen"*,   Gera  (Reuss).    Erster  Vorsitzender:  Alfred  Neupert,  (hi 

Stadtgraben  20. 
Vereinigung    der  Kakteenfreunde  Württembergs   in  Stuttgart.     Vorsitzender:   Otto   Kog 

Stuttgart,   Marienplatz  2,    Schriftführer:    Arthur  von   der   Trappen,    Stuttgart,   Li'hi 

grnbonHtrnsHe  90,  H. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  Kakteenkunde. 

No.  2.  Februar  1906.  16.  Jahrgang. 

Inhaltsyerzeichnis:  Beisebildor.    Von  Dr.  F.  Vaupel.     (Fortsetzung.) 

—  Ober  neae,  von  Boland-Gosselin  veröffentlichte  Kakteenarten.  Von  M.  Gurke. 

—  Echinopsis  Fiebrigii  Gurke.  (Mit  einer  Abbildung.)  Von  M.  Gurke.  — 
Ein  Sämlings -Kulturapparat  für  kleine  Verhältnisse.  (Mit  einer  Abbildung.) 
Von  W.  Maass.  —  Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige.  —  An  die  Mitglieder 
der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft.  —  Januar-Sitzung  der  Deutschen  Kakteen- 
Gesellschaft 


Reisebilder. 

Tagebuchskizzen  aus  der  Alten  und  Neuen  Welt. 
Von  Dr.  F.  Vaupel. 

(Fortsetzung.) 

II. 

Obgleich  die  nach  Ostasien  und  Australien  bestimmten  Dampfer 
des  Norddeutschen  Lloyd  ihre  Fahrt  schon  in  Bremen  antreten,  so 
pflegen  doch  die  meisten  Reisenden  sich  erst  in  Genua  einzuschiffen, 
um  Zeit  zu  ersparen  und  dem  wegen  seiner  starken  Dünung  be- 
rüchtigten Golf  von  Biskaya  zu  entgehen.  Dank  der  guten  inter- 
nationalen Eisenbahnverbindung  wird  dieser  eigentliche  Ausgangs- 
punkt der  Beise  vom  Rhein  aus  in  kaum  18  Stunden  erreicht.  Im 
Vergleich  zu  der  bevorstehenden  weiten  Fahrt  ist  das  gewiss  nur 
eine  kurze  Spanne  Zeit,  aber  trotzdem  zeigt  die  neue  Umgebung,  in 
welche  wir  dadurch  versetzt  werden,  ein  derartig  verändertes  Gepräge, 
dass  wir  darüber  beinahe  Schnee  und  Eis  vergessen,  in  denen  wir 
erst  am  vorhergehenden  Tage  die  Heimat  verlassen  haben.  Dort  lag 
die  Natur  im  tiefsten  Winterschlaf,  selbst  die  ersten  Frühlingsboten 
hielten  sich  noch  sorgsam  unter  der  schützenden  Erde  verborgen, 
und  hier  unten  stehen  die  Bäume  in  ihrem  Laubschmuck,  einige 
tragen  sogar  Blüten  und  Früchte. 

Eine  ähnliche  Beobachtung,  wenn  auch  nicht  in  so  auffälliger 
Weise,  kann  man  wohl  auch  in  Deutschland  zur  Zeit  des  beginnenden 
Frühlings  machen,  indem  man,  von  Norden  nach  Süden  reisend,  das 
junge  Laub  und  die  ersten  Blüten  in  immer  weiter  vorgeschrittener 
Entwickelung  antrifft.  Aber  doch  liegen  die  Verhältnisse  hier  ganz 
anders.  Denn  die  Flora,  welche  uns  dort  droben  in  verschiedener 
Entwickelungsstufe  entgegentritt,  zeigt  doch  immerhin  dieselbe 
Zusammensetzung,  während  der  Charakter  der  Riviera-Vegetation  ein 
von  ihr  vollkommen  verschiedener  ist,  obgleich  Genua  von  Süd- 
dentschland  nicht  weiter  entfernt  ist,  als  dieses  von  den  nördlichen 
Provinzen.  Das  ist  die  erste  wichtige  Beobachtung,  welche  wir  in 
Genua  machen. 

Die  Erklärung  hierfür  gibt  uns  die  Pflanzengeographie,  diejenige 
Disziplin  der  botanischen  Forschung,  welche  sich  mit  der  Verteilung  der 
Flora  auf  der  Erdoberfläche  und  deren  Ursachen  beschäftigt.  Sie 
lehrt  uns,  dass  die  Vegetation  der  einzelnen  Erdteile  eine  verschiedene 
ist,  dass  sich  in  diesen  wieder  einzelne  durch  die  ihnen  eigentümliche 


Digitized  by 


Google 


—     20     — 

Pflanzenwelt  gesonderte  Bezirke  unterscheiden  lassen,  welche  entwedei 
schroff  voneinander  getrennt  sind  oder  allmählich  ineinander  über 
gehen.*)  Mehrere  solcher  Florengebiete,  wie  man  diese  Bezirke  be 
zeichnet,  werden  wir  im  folgenden  kennen  lernen,  so  das  Mediterran 
gebiet,  das  vorderindische,  das  australische,  neuseeländische  und  da 
Monsun-Gebiet.  Wir  werden  sehen,  wie  verschieden  die  Ursachen  sind 
welche  die  Bildung  der  Florengebiete  veranlasst  haben;  sie  beruhen  teil 
auf  den  äusseren  Verhältnissen,  wie  Wärme,  Feuchtigkeit,  Gehalt  de 
Bodens,  Belief  der  Erdoberfläche,  teils  in  der  Natur  der  Pflanze: 
selbst,  d.  h.  dem  Grade  ihrer  Fähigkeit,  sich  den  äusseren  Verhältnisse] 
anzupassen,  und  ihrer  Kraft,  von  ihrem  Ursprungsorte  aus  sich  übe 
weitere  Strecken  zu  verbreiten. 

Eine  eingehende  Schilderung  der  einzelnen  Florengebiete,  ihre 
speziellen  Charakters  und  der  Art  und  Weise,  wie  sie  als  entstände 
zu  denken  sind,  muss  ich  mir  leider  versagen,  so  verlockend  diese 
Thema  auch  sein  mag,  aber  damit  würde  der  Rahmen  der  Arbeit  b< 
deutend  überschritten.  Selbst  bei  denjenigen,  welche  auf  der  Eeis 
berührt  wurden,  können  nur  die  hauptsächlichsten  Momente  in  ßetrack 
gezogen  werden,  soweit  sie  zu  ihrer  Charakteristik  unbedingt  no 
wendig  und  eventuell  mit  den  in  den  Heimatländern  der  Kaktee 
herrschenden  Vegetationsbedingungen  zu  vergleichen  sind. 

Das  Florengebiet,  zu  welchem  auch  die  Riviera  gehört,  ist  d« 
die  Küsten  des  Mittelmeeres  in  einem  mehr  oder  minder  breiten  Saum 
umfassende  Mediterrangebiet.  Es  verdankt  seine  besonderen  Charakte 
Züge,  welche  es  von  unserem  einheimischen,  dem  mitteleuropäische] 
trennen,  vornehmlich  zwei  Faktoren,  dem  milden  Winter  und  dei 
regenlosen  Sommer,  der  Folge  der  durch  die  nahen  Alpen  und  di 
auf  der  entgegengesetzten  Seite  des  Mittelmeers  gelegene  Sahai 
bedingten  meteorologischen  Verhältnisse.  Von  der  Wüste  komn 
der  warme  Südwind,  während  die  Alpen  eine  Schutzwand  gegen  d: 
kalten  Nordwinde  bilden;  wenn  sie  fehlten,  würde  die  Temperati 
im  Winter  bedeutend  tiefer  sinken,  und  damit  wäre  die  Vegetatio 
der  Riviera  in  ihrer  heutigen  Zusammensetzung  undenkbar.  D] 
grössere  Bedeutung  kommt  entschieden  dem  ersteren  jener  beide 
Faktoren,  dem  milden  Winter,  zu,  während  der  Temperaturunterschie 
des  Sommers  allein  nicht  imstande  wäre,  eine  wesentlich  ande] 
gestaltete  Flora  hervorzubringen,  er  bewirkt  wegen  des  Mangels  a 
Niederschlägen  hauptsächlich  nur  eine  Unterbrechung  der  Vegetation; 
periode.  Wer  also  die  Mittelmeerflora  aus  eigener  Anschauung  kenne 
lernen  will,  wählt  am  besten  für  seinen  Besuch  die  Winter-  un 
ersten  Frühlingsmonate. 

Die  milde  Temperatur  des  Winters,  welche  selten,  höchstens  i 
einigen  Nächten,  um  mehrere  Grade  unter  den  Nullpunkt  geht,  läsi 
hier  viele  Gewächse  im  Freien  gedeihen,  welche  bei  uns  als  sogenannt 
„Kalthauspflanzen**  bekannt  sind;  sie  finden  entweder  als  Zierpflanze 
während  des  Sommers  in  unseren  Gärten  Verwendung,  z.  B.  Granat 
und  Oleander,  oder  sie  liefern  uns  ihre  herrlichen  Früchte,  die  unte 
dem  Namen  der  Südfrüchte   allgemein  beliebt  sind:    die  Apfelsiner 

*)  Diese  Einteilung  der  Erdoberfläche  in  Florengebiete  ist  natürlich  z 
den  verschiedenen  Zeiten,  je  nach  dem  Stande  der  Forschung,  einer  wechselnde 
Auffassung  unterzogen  gewesen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     21     — 

tronen  und  Feigen.  Weniger  hat  der  nützliche  Ölbaum  Eingang 
unseren  Gärten  gefunden,  seine  grünlichgraue  Farbe  und  seine 
inig  schöne  Form  lassen  ihn  als  Zierpflanze  nicht  geeignet  erscheinen. 
e  Aufzählung  schon  dieser  wenigen  Pflanzen  mag  hinreichen,  um 
8  Klima  des  nördlichen  Teiles  des  Mediterrangebietes  zu  kennzeichnen, 
an  ohne  Schutz  vor  der  Kälte  kann  keine  von  ihnen  unseren 
inter  überstehen,  während  sie  im  Sommer  genug  Wärme  vorfinden, 
i  ihre  Blüten  hervorzubringen  und  teilweise  sogar  ihre  Früchte  zu 
fen.  Dabei  darf  man  aber  nicht  vergessen,  dass  alle  diese  Gewächse, 
De  welche  wir  uns  heute  die  Riviera  schon  kaum  mehr  vorstellen 
anen,  dieser  ursprünglich  vollkommen  fremd  waren,  denn  sie  sind  erst 
roh  den  Menschen  aus  anderen  Länderen  hier  angesiedelt  worden. 
Zur  Vervollständigung  unserer  Aufzählung  muss  auch  die 
bekannte  Agave  genannt  werden,  welche  ebenfalls  erst  in  späterer 
it,  nach  der  Entdeckung  ihrer  amerikanischen  Heimat,  in  Spanien 
igefuhrt  wurde  und  sich  von  da  aus,  dank  ihrer  geschlechtlichen 
d  vegetativen  Fortpflanzungsart,  nicht  nur  über  die  übrigen  süd- 
ben  Länder  Europas,  sondern  auch  die  meisten  anderen  Teile  der 
doberfläche  verbreitet  hat,  in  welchen  nicht  durch  besondere  äussere 
rhältnisse  ihr  Fortbestehen  ausgeschlossen  ist.  Sie  ist  eins  der 
Jen  Beispiele  für  die  Fähigkeit  gewisser  Pflanzen,  sich  in  fremden 
bieten  in  ganz  aussergewöhnlicher  Weise  zu  verbreiten  und  eine 
radezu  dominierende  Stellung  einzunehmen.  Auch  einige  Platy- 
imtien  gehören  hierhin,  welche  in  vielen  aus8eramerikanis<  hen 
ndem  jetzt  ebenso  häufig  sind  wie  in  Amerika  selbst;  ihnen  werden 
r  noch  verschiedentlich  begegnen.  Dass  auch  andere  Kakteen  hier 
ichtig  gedeihen  können,  wissen  wir  aus  vielen  in  der  „Monatssclirift 
'  Kakteenkunde**  erschienenen  Aufsätzen  und  Abbildungen;  ihrer 
gemeinen  Verbreitung  wird  jedoch  durch  die  in  den  Wintemächten 
itretenden  Fröste,  welche  sie  nicht  zu  überdauern  vermögen,  ein 
3I  gesetzt;  sie  bedürfen  zu  ihrer  Erhaltung  der  fortgesetzten 
aufsichtigung  durch  den  Menschen. 

Leider  erlaubten  die  zwei  Tage,  die  mir  nur  bis  zum  Abgang 
8  Dampfers  zur  Verfügung  standen,  keinen  Besuch  von  La  Mortola 
d  anderer  Gärten,  welche  nicht  zum  wenigsten  den  dort 
pflegten  Kakteenschätzen  ihre  Berühmtheit  verdanken.  Ein  eiliger 
«uch  wäre  allenfaUs  zu  ermöglichen  gewesen,  wenn  man  nicht 
t  dem  Dampfer  zu  rechnen  hätte,  dessen  Ankunft  und  Abfahrt 
3  so  im  voraus  auf  die  Minute  bestimmt  werden  können,  wie  es 
i  der  Eisenbahn  der  Fall  ist.  Wer  den  Anschluss  versäumt,  hat 
3ht  nur  das  Unglück,  erst  mit  dem  nächsten  Dampfer  in  drei 
ochen  fahren  zu  können,  sondern  muss  auch  noch  einmal  bezahlen, 
IS  bei  der  Summe,  um  welche  es  sich  hier  handelt,  immerhin 
bmerzlich  ist.  Ich  habe  mich  infolgedessen  auf  Genua  beschränken 
iissen,  welches  als  Stadt  in  seinen  einzelnen  Teilen  einen  recht 
Tschiedenen  Eindruck  macht;  während  der  Hafen  und  die  an- 
enzenden  Strassen  und  engen  Gassen  schmutzig  aussehen,  hat  man 
den  höher  gelegenen  Teilen  durch  gärtnerische  Anlagen  Plätze 
schaffen,  welche  der  Stadt  entschieden  zur  Zierde  gereichen.  In 
Her  Hinsicht  muss  jedoch  der  Naturfreund  Bedauern  empfinden, 
)im   die   alten    schönen  Gärten,    welche  zu   den  Palästen  gehören, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     22     — 

sind  durch  hohe  Mauern  gegen  die  Strasse  abgesperrt;  höchstens 
durch  das  Tor  lässt  sich  ein  flüchtiger  Einblick  gewinnen,  welcher 
noch  um  so  unvollkommener  ist,  als  gewöhnlich  ein  grosser  Hof 
dazwischen  liegt. 

Die  zwei  Tage  waren  schnell  vergangen,  und  am  29.  Dezember 
wurde  die  Seereise  mit  dem  Dampfer  „Friedrich  der  Grosse"  des 
Norddeutschen  Lloyd  angetreten.  Wie  würde  KOLUMBUS  erstaunen,  wenn 
er  die  Schiffskolosse,  welche  heute  die  Ozeane  durchqueren,  mit  seinen 
Fahrzeugen  vergleichen  könnte,  mit  denen  er  vor  mehr  als  400  Jahren  in 
die  ungewisse  Feme  hinaussegelte,  um  den  vermuteten  Seeweg  nach  Ost- 
indien zu  entdecken!  Wer  heute  als  Passagier  auf  einem  dieser 
schwimmenden  Hotels  reist,  kann  sich  kaum  mehr  einen  Begriff  davon 
machen,  mit  welchen  Gefahren  und  Entbehrungen  in  früheren  Zeiten  eine 
solche  Seereise  verbunden  gewesen  sein  muss.  Heute  kennen  wir  nicht 
nur  genau  unseren  Weg,  wir  wissen  nicht  nur,  wo  wir  hinkommen, 
sondern  wir  können  auch  mit  einiger  Genauigkeit  die  Zeit  angeben, 
zu  der  wir  nach  wochenlanger  Fahrt  unser  Ziel  erreichen.  Die 
Schwierigkeiten  der  Verpflegung  sind  durch  die  Fortschritte  in  der 
Konservierungskunst  so  weit  behoben,  dass  man  kaum  einen  Unter- 
schied im  Vergleich  zur  Verpflegung  an  Land  bemerkt.  Tausende 
von  Reisenden  gemessen  jährlich  die  Fortschritte,  welche  uns  Technik 
und  Wissenschaft  gebracht  haben,  aber  nur  wenige  lassen  ihre 
Gedanken  auch  einmal  in  die  Vergangenheit  streifen,  in  die  gute 
alte  Zeit,  in  der  vieles  doch  nicht  so  schön  war,  wie  man  es  sich 
allgemein  vorstellt.  Wenn  dann  noch  gutes  Wetter  hinzukommt, 
wird  eine  Seefahrt  zu  einem  der  höchsten  Genüsse,  die  der  Mensch 
sich  nur  wünschen  kann;  namentlich  zu  dieser  Jahrzeit  im  Mittelmeer. 

(Fortsetzung  folgt) 

Über  neue,  von  Roland-Gosselin 
veröflFentlichte  Kakteenarten. 

Von  Max  Gurke. 


I. 
Der  im  Jahre  1903  verstorbene  Generalarzt  Webeb  hinterliess 
eine  Anzahl  wichtiger  Notizen  über  verschiedene  Kakteenarten,  und 
Herr  E.  ROLAND-GOSSELIN  in  Colline  de  la  Paix  bei  Villefranche, 
der  in  steter  Verbindung  mit  Dr.  Webeb  stand,  hat  diese  Notizen 
gesichtet  und  will  sie  allmählich  veröffentlichen.  Zunächst  hat  er 
im  „Bulletin  du  Museum  d'histoire  naturelle  de  Paris"  1904  Nr.  6  p.  3b2 
bis  399  eine  Anzahl  von  Webeb  als  neu  erkannter  Arten  und,  daran 
anschliessend,  Notizen  und  Beschreibungen  von  Kakteen,  welche  bisher 
nur  ungenau  bekannt  gewesen  sind,  publiziert.  Da  der  Mehrzahl 
unserer  Leser  die  Arbeit  des  Herrn  ROLAND-GOSSELIN  schwer  zu- 
gänglich sein  dürfte,  so  wird  es  ihnen  erwünscht  sein,  in  folgendem 
einen  ausfuhrlichen  Bericht  über  diese  neue  Arten  zu  erhalten.  Wir 
bringen  zunächst  diejenigen,  welche  in  Mexiko  ihre  Heimat  haben, 
und  wollen  dann  später  die  übrigen,  aus  Westindien  und  Südamerika 
stammenden  Arten  besprechen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     23     — 

Mamillaria  senilis  Lodd.  var.  Diguetii  Web.  in  Bull.  Mus.  d'hist. 
natur.  de  Paris  1^04  p.  382. 
Diese  neue  Varietät  unterscheidet  sich  vom  Typus  durch 
Igende  Kennzeichen:  sie  besitzt  starre  Bandstacheln,  während 
)se  bei  der  Hauptart  haarförmig  und  gekrümmt  sind,  und  femer 
id  an  den  jungen  Axillen  zwei  bis  drei  haarförmige  kleine  Borsten 
rhanden.  Die  Pflanze  hat  bisher  noch  nicht  geblüht,  und  es  ist 
Iglich,  dass  sich  auch  in  den  Blüten  weitere  Unterschiede  finden; 

stammt  aus  der  Sierra  de  Nayarit,  wo  sie  Herr  DiGüET  in  einei* 
jereshöhe  von  2500  m  aufgefunden  hat;  er  sandte  an  das  Natur- 
torische Museum  zu  Paris  ein  prachtvolles  Exemplar,  welches  aus 
em  halbkugeligen,  25  cm  im  Durchmesser  haltenden  Komplex  von 

Einzelkörpem  bestand. 

Cereus  huitcholensis  Web.  in  Bull.  Mus.  d'hist.  natur.  de  Paris 

1904  p.  383. 
Es  ist  dies  ein  Echinocereus^  und  zwar  wahrscheinlich  aus  der 
appe  des  E,  acifer  Lem.;  Weber  hat  bekanntlich  die  Gattung 
hinocereus  als  Untergattung  von  Cereus  betrachtet;  wir  aber 
Jen  darin  der  von  SCHUMANN  in  der  „Gesamtbeschreibung"  an- 
lommenen  Anschauung,  und  die  Pflanze  würde  demnach  von  uns 
Echinocereus  huitcholensis  (Web.)  Gurke  zu  bezeichnen  sein. 
Die  Pflanze  ist  rasenbildend,  buschig  und  treibt  reichlich  Spröss- 
;e.  Der  Körper  besitzt  eine  Länge  von  4  bis  5  cm  und  einen 
rchmesser  von  2  cm ;  die  zwölf  Rippen  sind  abgerundet  und  treten 
aig  hervor;  die  Areolen  sind  sehr  genähert;  die  Stacheln  starr,  aber 
lit  sehr  stechend,  zuerst  gelblich,  später  grau;  die  zehn  i)is  zwölf 
adstacheln  besitzen  eine  Länge  von  2  bis  5  mm ;  der  Zentralstachel 
d  dagegen  bis  1  cm  lang;  der  kugelige  Fruchtknoten  ist  sehr  klein 
1  mit  zahlreichen,  borstenförmigen,  weissen  Stacheln  besetzt;  die 
bkugeligen  Knospen  sind  klein.  Blüte  und  Frucht  sind  nicht 
:annt. 

Die  Pflanze  ist  ebenfalls  aus  der  Sierra  de  Nayarit  von  DiGüET 
das  Naturhistorische  Museum  zu  Paris  geschickt  worden. 

Cereus  longicaudatus  Web.  in  Bull,  du  Mus.  d'hist.  natur.  de 
Paris  1904  p.  384. 

Eine  epiphytische  klimmende  Art  mit  zylindrischer  Wurzel, 
en  Stämme  16  bis  17  mm  Durchmesser  besitzen  und  zuweilen 
n  lang  sind,  ohne  sich  zu  verzweigen;  sie  zeigen  zehn  stumpfe 
1  kaum  1  mm  hohe  Rippen  und  ebenso  flache  Furchen,  so  dass 
Querschnitt  von  einer  regelmässigen,  wellenförmig  verlaufenden 
lie  begrenzt  ist.  Die  Areolen  sind  ungefähr  2  cm  voneinander 
femt,  rundlich,  feinfilzig.  Die  Stacheln  sind  fast  haarförmig, 
X  wenig  stechend,  5  bis  20  cm  lang,  gelblichweiss  und  im  Alter 
•grauend;  es  sind  zehn  bis  zwölf  ziemlich  regelmässig  gestellte 
adstacheln  und  vier  bis  fünf  spreizende  Zentralstacheln  vorhanden, 
iten  und  Früchte  sind  nicht  bekannt. 

Die  Art  wurde  von  Langlass^  bei  Mesquititlan  in  Mexiko  am 
imme  eines  Baumes  bei  einer  Meereshöhe  von  ungefähr  1000  m 
^gefunden  und  an  WEBER  eingesandt. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     24     — 

4.  Cereus  sirul  Web.  in  Bull,  du  Mus.  d'hist.  natur.  de  Paris  1904 

p.  384. 

Eine  verzweigte,  nicht  wurzelnde  Pflanze,  die  an  Felsen  empor- 
rankt. Stämme  kräftig,  kahl,  graugrün,  ungefähr  10  cm  im  Durch- 
messer, meist  vierkantig,  seltener  drei-  oder  fünfkantig,  immer,  auch 
im  jungen  Zustande,  ziemlich  stark  höckerig.  Die  Bippen  sind 
stumpf,  dick,  gebuchtet;  sie  tragen  ungefähr  2  bis  3  mm  über  jeder 
Areole  eine  ziemlich  tiefe  Furche,  welche  dem  Stamme  das  höckerige 
Aussehen  verleiht;  die  zwischen  den  Rippen  liegenden  Einsenkungen 
sind  in  der  Jugend  tief,  im  Alter  flach.  Die  Areolen  sind  ungefähr 
2  cm  voneinander  entfernt  und  sitzen  fast  horizontal  oben  auf  den 
gewölbten  Stellen  der  Rippen;  sie  zeigen  halbkugelige  Form  und 
sind  mit  grauem  Wollfilz  besetzt. 

Die  neun  Randstrahlen  sind  kräftig,  stechend,  grau,  mit  dunklerer 
Spitze,  5  bis  20  mm  lang;  der  nach  unten  gerichtete  ist  fast  immer 
der  kürzeste;  der  einzige  Mittelstachel  ist  nur  wenig  stärker,  aber 
meist  länger,  nämlich  bis  3  cm  lang,  von  aschgrauer  Farbe.  Die 
Blüten  und  Früchte  sind  noch  unbekannt. 

Diese  Art  wurde  von  dem  verstorbenen  LANGLASSfi  im  Tale 
des  Rio  Mexcala  (Guerrero)  aufgefunden;  sie  wird  von  den  Ein- 
geborenen mit  dem  Namen  „Sirul"  bezeichnet. 

5.  Cereus  viperinus  Web.  in  Bull.  Mus.  d'hist.  natur.  de  Paris  1904 

p.  385. 

Die  Pflanze  trägt  grosse  knollenförmige,  20  cm  lange  "Wurzehi, 
die  häußg  am  Grunde  der  Stämme  zu  Büscheln  vereinigt  sind.  Die 
aufrechten,  verzweigten  Stämme,  welche  weder  klettern,  noch 
wurzeln  und  höchstens  2  cm  im  Durchmesser  zeigen,  sind  in  der 
Jugend  grün,  später  von  grauer  Farbe  und  haben  das  Aussehen 
eines  abgestorbenen  Zweiges.  Die  acht  bis  zehn  Rippen  sind  ab- 
gerundet und  werden  durch  scharfe,  aber  nicht  sehr  tiefe  Riefen  ge- 
trennt. Die  Areolen  sind  in  der  Jugend  schwach  behaart,  später 
werden  sie  kahl  und  sind  voneinander  etwa  1  cm  getrennt.  Von 
den  sechs  bis  zehn  Randstacheln  sind  drei  bis  fünf  nach  oben  ge- 
richtet, drei  bis  vier  nach  unten;  sie  sind  an  die  Rippe  angedrückt, 
dünn,  starr,  grau  und  nur  3  bis  4  mm  lang;  der  einzige  Mittelstachel 
ist  sehr  kurz,  nämlich  kaum  0,5  mm  lang,  spitz,  starr  und  horizontal 
abstehend.  Die  Blüte  von  kirsch-  bis  ponceauroter  Farbe  hat  eine 
Länge  von  5  bis  6  cm ;  ihre  schlanke  Röhre  ist  mit  stacheltragenden 
Areolen  besetzt.  Der  Rand  der  Blüte  hat  einen  Durchmesser  von 
8  bis  4  cm  und  erscheint  ein  wenig  schief;  die  Blütenhüllblätter 
stehen  in  zahlreichen  Reihen  und  sind  aufrecht,  abgesehen  von 
wenigen  nach  aussen  gekrümmten.  Die  Staubgefasse  entspringen 
im  oberen  Teil  der  Röhre,  so  dass  der  untere  Teil  derselben 
frei  bleibt.  Die  kugelige,  von  der  vertrockneten  Blüte  gekrönte 
Frucht  hat  3  cm  im  Durchmesser,  ist  im  reifen  Zustande  lebhaft 
rot  und  mit  Areolen  besetzt,  welche  filzig  sind  und  kurze,  dünne, 
aber  starre,  braune  oder  schwärzliche  Stacheln  tragen.  Die  Samen 
sind  verhältnismässig  wenig  zahlreich  (im  Durchschnitt  60  in  jeder 
Frucht),   schwarz,   fast   glatt,  sehr  gross,   oben  schief  gestutzt,   von 


Digitized  by 


Google 


—     25     — 

9r  Form  einer  phrygischen  Mütze,  mit  breitem  und  verlängertem 
ihiefem  Hilom. 

Die  Art  findet  sich  bei  Zapotitlan  in  Mexiko  an  trockenen  unc 
Isigen  Orten  und  wird  von  den  Eingeborenen  „Organito  de  Vibora* 
^nannt. 

Die  vorstehende  Beschreibung  wurde  von  "WEBER  im  Jahre  ISßi 
Ihrend  des  mexikanischen  Feldzuges  auf  dem  Wege  von  Tehuacai 
ich  der  Hacienda  de  S.  Andres  entworfen;  da  ihm  aber  die  Ge 
genheit  fehlte,  seine  in  der  Eile  notdürftig  aufgenommenen  Notizei 
>ch  einmal  zu  revidieren,  so  hatte  er  von  einer  Veröffentlichung 
trselben  Abstand  genommen.  Nachdem  nun  aber  DiGüET  in 
thre  1903  die  Pflanze  wieder  aufgefunden  und  nach  Paris  gesand 
tte,  konnte  sich  ROLAND-QOSSELIN  von  der  Genauigkeit  der  Be 
breibung  überzeugen  und  diese  nun  publizieren.     (Fortsetzung  folgt.) 


Echinopsis  Fiebrigii  Gurke, 

Von  M.  Gurke. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Diese  Art  wurde  von  Herrn  und  Frau  FlEBEIG  im  Jahre  190-' 
s  Bolivien  an  den  Königl.  Botanischen  Garten  zu  Dahlem  gesand 
d  kam,  wie  noch  mehrere  andere  Pflanzen  aus  dieser  Sendung 
iion  im  Juli  1905  zum  Blühen.  Ich  habe  sie  in  dem  „Notizblatt  dei 
8  Königl.  Botanischen  Gartens  und  Museums  zu  Berlin"  in  Nr.  36 
184 — 885  (11.  Dez.  1905)  beschpeben,  möchte  aber  hier  die  Be 
lireibung,  um  sie  den  Kakteenliebhabem  zugänglicher  zu  machen 
oh  einmal,  in  erweiterter  Form,  aber  unter  Weglassung  der  dor 
gebenen  lateinischen  Diagnose,  wiederholen  und  zugleich  dei 
isem  eine  Abbildung  liefern,  die  den  Blütenreichtum  diese 
ächtigen  Pflanze  zur  Anschauung  bringt. 

Der  Körper  ist  niedergedrückt-kugelig,  9  cm  breit,  15  cm  ic 
archmesser,  am  Grunde  graugrün,  nach  oben  zu  mehr  dunkelgrün 
f  dem  eingesenkten  Scheitel  gehöckert  und  mit  zerstreuten  Wol) 
kjkchen  versehen,  aber  nicht  von  Stacheln  überragt.  Rippen 
sprünglich  18  vorhanden,  später  bis  auf  24  vermehrt,  etwas  schie 
rlaufend,  durch  scharfe,  schmale  Furchen  getrennt,  im  Querschnit 
eit-dreieckig  mit  abgerundeten  Kanten,  bis  15  mm  hoch,  durcl 
Lche  Einkerbungen,  in  welchen  die  Areolen  liegen,  in  keilförmige 
harfe  Höcker  zerlegt.  Areolen  3 — 4  cm  voneinander  entfernt 
Dglich,  10 — 12  mm  lang,  5—7  mm  breit,  mit  gelblich-grauweissei 
'^oUfilz  versehen.  Stacheln  ziemlich  spät  entstehend,  daher  de 
^heitel  stachellos.  Bandstacheln  8 — 10,  meist  4  Paar  seitlict 
nach  oben  und  1  nach  unten  gerichtet,  10 — 25  mm  lang,  dabe 
iter  sich  von  sehr  verschiedener  Länge,  bald  der  untere  der  längste 
tld  der  kürzeste,  auch  die  seitlichen  von  wechselnder  Länge;  alle  nad 
Jm  Körper  zu  gekrümmt.  Mittelstachel  1,  nach  aufwärts  gekrümml 
At  stets  länger  als  die  Mittelstacheln,  bis  85  mm  lang.  Sämtlich 
bacheln  zuerst  hellgelb,  durchscheinend,  später  bräunlich,  zuweile; 
onkler  gebändert,  bald  grau  werdend,  sehr  kräftig  und  starr,  star! 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     26     — 

stechend.  Blüten  17 — 19  cm  lang,  aus  dem  oberen  Teil  der  Areole 
entspringend,  ziemlich  entfernt  vom  Scheitel,  einige  sogar  auf  der 
unteren  Hälfte  des  Körpers  hervortretend.  Blütenhülle  trichter- 
förmig, 9 — 10  cm  im  Durchmesser,  mit  13 — 14  cm  langer,  hellgrüner 
Röhre  und  nach  innen  gebogenen  inneren  Blütenhüll blättern.  Die 
Schuppen  am  Fruchtknoten  und  der  Röhre  schmal-dreieckig;  die 
unteren  2  mm  lang  und  1  mm  breit,  nach  oben  zu  allmählich 
länger  werdend;  die  obersten  lanzettlich,  bis  10  mm  lang  und  3  mm 
breit,  alle  hellgrün  und  in  der  Farbe  kaum  von  der  Eöhre 
abstechend;  unter  ihnen  treten  hellbraune,  nach  der  Spitze  zu 
weissliche,  krause,  dünne,  bis  2  cm  lange  Haare  hervor.  Die  14  bis 
16  äusseren  Blütenhüllblätter  sind  linealisch,  15 — 35  mm  lang 
und  5 — 7  mm  breit,  hellgrün,  an  den  Rändern  durchscheinend, 
die  dunklere  Spitze  etwas  nach  aussen  gekrünmit;  die  10 — 12  darauf 
folgenden  sind  länger,  bis  45  mm  lang  und  10  mm  breit,  fast  weiss 
und  nur  mit  einem  grünen  Rückenstreif  versehen;  die  25 — 30  inneren 
sind  verkehrt  eiförmig,  am  Grunde  verschmälert,  an  der  Spitze 
abgerundet  und  dabei  meist  ausgerandet,  35  mm  lang,  18 — 22  mm 
breit,  rein  weiss  und  nur  am  untersten  Grunde  etwas  grünlich. 
Staubblätter  in  zwei  Gruppen  stehend;  die  einen,  mit  ungeföhr 
5  cm  langen  Fäden,  entspringen  in  der  Mitte  der  Röhre  in  einer  5  cm 
hohen  ringförmigen  Zone;  die  anderen,  mit  20 — 25  mm  langen  Fäden, 
stehen  am  oberen  Ende  der  Röhre;  die  Staubfaden  sind  hellgrün, 
die  Staubbeutel  chamoisgelb,  länglich,  1,5  —  2  mm  Icmg.  Der  Frucht- 
knoten ist  aussen  15 — 20  mm  lang  und  12  mm  im  Durchmesser;  die 
innere  Höhlung  10  mm  lang  und  5  mm  im  Durchmesser.  Der 
Griffel  ist  (ohne  Narben)  12  cm  lang,  heUgrün;  die  11  Narben 
ebenfalls  hellgrün  und  15 — 17  mm  lang. 

Diese  Art  steht  der  E,  obrepanda  sehr  nahe.  Folgende  unter- 
scheidende Merkmale  sind  mir,  soweit  ich  nach  dem  einzigen  vor- 
handenen Exemplar  urteilen  kann,  aufgefallen.  Der  flache  Körper 
von  E.  Fiebri^ii  zeigt  sehr  starke  und  kräftige  Bestachelung;  bei 
E,  obrepanda  ist  der  Körper  höher  als  breit,  und  die  Bestachelung 
ist  —  wenigstens  an  den  mir  vorliegenden  Pflanzen  —  schwächer. 
Die  Areolen  sind  bei  E,  Fiebrigii  in  der  Längsrichtung  gestreckt 
und  3 — 4  cm  voneinander  entfernt,  bei  E^  obrepanda  in  der  Quer- 
richtung gestreckt  und  nur  1 — 2  cm  voneinander  entfernt.  Die 
Schuppen  an  der  Blütenröhre  sind  bei  E,  Fiebrigii  zahlreich,  nicht 
auf  Höckern  sitzend,  schmal-dreieckig,  vom  Grunde  bis  zur  Spitze 
allmählich  verschmälert,  hellgrün;  die  unter  ihnen  hervortretenden 
Haare  sind  hellbraun,  nach  der  Spitze  zu  weisslich,  und  die  am 
Fruchtknoten  befindlichen  sind  fast  ganz  weiss;  bei  £.  obrepanda 
dagegen  sind  die  Schuppen  weniger  zahlreich,  auf  starken  Höckern 
sitzend,  ebenfalls  schmal-dreieckig,  aber  von  breitem  Grunde  aus 
plötzlich  verschmälert  und  lang  zugespitzt,  grün  und  nebst  den 
Höckern  rötlich  gerandet;  ihre  Haare  sind  schwarzbraun.  Die  Blute 
von  E,  Fiebrigii  besitzt  einen  angenehmen,  aber  sehr  schwachen 
Geruch,  der  sich  kaum  besonders  definieren  lässt,  während  die  von 
E.  obrepanda  stark  nach  Petersilienwurzel  riecht.  Die  inneren 
Blütenblätter  sind  bei  £.  Fiebrigii  verkehrt-eiförmig,  35  mm  lang, 
18 — 22  mm  breit,  oben  abgerundet  und  ausgerandet;  in  der  YoUblöte 


Digitized  by 


Google 


i  I 
T  'S 

ll 

ü   £ 

w  s 

o 

f. 

••3 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by 


Google 


—     29     — 

sind  sie  nach  innen  gebogen,  so  dass  die  Blüte  eine  fast  glocken- 
förmige Gestalt  zeigt;  bei  E,  obrepanda  dagegen  sind  sie  länglich- 
eiförmig,  40  mm  lang,  16 — 20  mm  breit,  nicht  ausgerandet,  sondern 
mit  kurzer  "Weichspitze  versehen  und  dabei  nach  oben  zu  fein 
gezahnelt;  in  der  YoUblüte  sind  sie  nicht  nach  innen  gebogen,  so 
dass  die  Blüte  mehr  trichterförmig  erscheint. 


Ein  Sämlings -Kulturapparat  für  kleine 
Verhältnisse. 

Von  W.  Maass. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Wenige  Wochen  noch,  und  des  Winters  Macht  ist  zu  Ende! 
Mit  den  ersten  Frühlingsboten,  die  in  Garten  und  Feld  uns  grüssen 
und  von  neu  erwachendem  Leben  in  der  Natur  künden,  zieht  auch 
in  die  Brust  des  Kakteenpflegers  neue  Hoffnung  auf  wiederkehrendes 
Leben  in  seinem  Reiche  ein,  und  neue  Schaffenslust  erfüllt  ihn. 

Wohl  ist  es  in  den  ersten  Märztagen,  wenn  die  wärmende 
Kraft  der  Sonne  schon  merklich  zugenommen  hat,  noch  zu  früh  zum 
liesetzen  des  Kastens  im  Garten  oder  des  Blumenbrettes  vor  dem 
Fenster,  aber  der  Kulturapparat  für  die  Sämlingsaufzucht  wird  her- 
gerichtet und  in  ihm  neues  Leben  und  Gedeihen  hervorgerufen. 

Wer  alljährlich  grössere  Samenmengen  aussät,  verwendet 
hierzu  wohl  den  durch  die  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde**  (Jahrgang 
1897,  S.  21)  bekannt  gewordenen  Apparat,  evtl.  unter  Benutzung  der 
latenten  Wärme  des  essigsauren  Natrons;  der  kleinere  Züchter  aber, 
der  mit  wenigen  Samenkörnern  nur  einen  Versuch  macht,  zu  dem 
die  teure  Beheizung  dieses  Kulturkastens  in  keinem  richtigen 
Verhältnis  stehen  würde,  oder  der  an  dem  von  der  Hausfrau  zu- 
gebilligten Fenster  weise  Einschränkung  üben  muss,  der  richtet  sich 
eine  kleine,  wenig  Raum  einnehmende  Brutstätte  in  einem  Glas- 
behälter ein,  dessen  Linenraum  auf  irgendeine  Weise,  und  sei  es 
tagsüber  durch  Wärmflaschen,  nachts  durch  die  Wärmröhre  des 
Stubenofens,  geheizt  wird. 

Für  diese  kleinen  Züchter  hat  mm  Herr  Maler  Fb.  BöDEKER 
in  Cöln,  Triererstrasse  22,  der  seine  Erfahrungen  auf  dem  Gebiete 
der  Kakteenkultur  weiteren  Kreisen  nicht  vorenthalten  will,  einen 
leicht  zu  bedienenden  Apparat  einfacher  Konstruktion  erdacht,  der 
wohl  geeignet  erscheint,  bei  der  Sämlingsaufzucht  gute  Erfolge  zu 
versprechen.  Ich  komme  einem  Wunsche  des  Herrn  BÖDEKEB  nach, 
indem  ich  in  nachstehendem  den  Apparat  beschreibe: 

Ein  weiter,  nicht  zu  hoher  Blumentopf  in  umgekehrter  Stellung 
dient  als  Heizraum;  er  wird  mit  Hilfe  von  Zange  und  Steinbohrer 
mit  einer  Türöffnung  versehen,  welche  gross  genug  ist  für  ein  Glas 
mit  Brennöl,  auf  dem  Qin  Nachtlicht  schwimmt;  auf  der  gegenüber- 
liegenden Mantelfläche  wird  ein  Abzugsloch  für  die  Brenngase 
angebracht.  Auf  dem  Boden  des  Topfes,  dessen  Durchlochung  etwas 
zu  vergrössem  ist,  findet  als  Wasserbehälter  eine  niedrige  Blechdose, 
wie  sie  in  jedem  Haushalte  wohl  vorhanden  ist,  und  auf  dieser  eine 


Digitized  by 


Google 


—     30     — 

Zinkblechplatte,  der  Träger  des  Brutiraumes,  Platz.  Die  gross 
Käseglocke  aus  dem  Küchenschrank  oder  ein  Glaskasten,  der  nötige: 
falls  aus  einigen  Glasscheiben  durch  beiderseitiges  Bekleben  d 
Fugen  mit  Papierstreifen  hergestellt  werden  kann,  bildet  den  Hol 
räum  für  die  möglichst  dünnwandige  Samenschale,  die  mit  ein 
Anzahl    kleiner  Bodenlöcher   zu    versehen    ist.     Der  "Wasserbehält 

bekommt  ganz  nahe  dem  oberen  Bani 
eine  kleine  Durchbohrung  als  Abzu^ 
Öffnung  für  den  Wasserdampf. 

Natürlich  muss,  bevor  die  Sam€ 
schale  besetzt  wird,  die  Heizung  a 
probiert  werden,  damit  später  kei 
Störungen  entstehen.  Zu  hoch  wi 
die  Temperatur  unter  der  Käsegloc 
so  leicht  nicht  werden,  da  die  Säj 
linge  bei  genügend  feuchter  Li 
immerhin  30 — 35^  R  vertragen.  Soll 
sie  aber,  wenn  etwa  in  den  Mittag 
stunden  die  Sonne  mithilft,  doch 
hoch  steigen,  so  genügt  das  Unt< 
legen  zweier  dünner  Stäbchen  unt 
die  Samenschale  und  das  Anheb 
(Lüften)  der  Glocke.  Ist  die  Tem{ 
ratur  zu  niedrig,   so  wird  das  Nacl 

sämüng-Kuiturapparat.  ^^^^^   *^öher  gebracht   odcr    auch    ( 

Zinkblechplatte  entsprechend  ai 
geschnitten,  so  dass  die  Samenschale  direkt  auf  dem  Wasserbehäll 
steht.  Unter  Umständen  wird  man  auch  ein  zweites  Kerzch 
anzünden. 

Folgende  Maasse  dürften  als  ungefährer  Anhalt  für  ein 
Apparat  dienen,  in  dem  bei  gehöriger  Ausnutzung  der  Samenschs 
eine  schon  recht  ansehnliche  Menge  von  Samen  zur  Aussaat  gebrac 
werden  kann:  Untere  Breite  des  Heizraumes  23  cm,  obere  18  ci 
Höhe  14  cm,  Türbreite  11  cm,  Türhöhe  8  cm,  Nachtlichtglas  6  c 
hoch  und  breit,  Durchmesser  des  Abzugsloches  1  cm. 

Soll  der  Apparat  zum  Antreiben  und  Bewurzeln  grösser 
Pflanzen  Verwendung  finden,  so  werden  kleine  Abänderungen,  vt 
Höherstellen  der  Glasglocke  auf  einen  zweiten  Blumentopf,  Entfem( 
des  Wasserbehälters  oder  dergleichen,  genügen,  um  ihn  fiir  diesi 
Zweck  brauchbar  zu  machen. 

Hat  der  vorbeschriebene  Brutapparat  nun  Anklang  gefmid( 
und  gute  Dienste  geleistet,  so  möge  der  verehrte  Kakteenfreund,  d 
ihn  benutzte,  nicht  vergessen,  dass  sowohl  Herr  BÖDEKEB,  als  au( 
ich  für  eine  entsprechende  Mitteilung  über  die  gemachten  Erfahrung< 
dankbar  sein  würden. 


Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 

Epiphyllum   delicatum   M.  E.  Brown.     Zu  den  B 

merkungen,  welche  in  der  Dezember-Sitzung  des  vorigen  Jahres 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     31     — 

^Monatsschrift  fax  Kakteenknnde'',  S.  14)  über  diese  Art  gemacht  worden 
sind,  möchte  ich  noch  hinzufügen,  dass  E.  delicatunty  welches  Lemaire 
in  „L'Horticult.  univ."  II.  849  (1841)  als  E,  purpurascens  sehr  gut  be- 
schreibt, vor  zirka  10  Jahren  von  Haage  und  SCHMIDT  aus  Brasilien 
eingeführt  wurde,  dass  aber,  da  nur  ein  kleiner  Zweig  vorhanden 
war,  geraume  Zeit  verstrichen  ist,  bis  eine  grössere  Anzahl  von 
Exemplaren  sich  entwickelt  hat  und  zum  Blühen  gekommen  ist.  Am 
8.  März  1905  schreibt  mir  Herr  Obergärtner  ZiPPERLEN  von  Haage 
und  Schmidt:  „Dieses  Epiphyllum  blüht,  warm,  feucht  und  schattig 
gehalten,  fast  rein  weiss;  kühl,  trockener  und  hell  gehalten,  hell- 
rosakarmin  mit  weiss.**  Also  liegt  hier  oflTenbar  nur  Variation  durch 
Kultur  vor.  Umgekehrt  hat  bei  mir  Phyllocactus  phyllanthoides,  in 
der  Sonne  im  Beet  ausgepflanzt,  fast  reinweisse  JBlüten  gebracht; 
Phyllocactus  Cooperi  blüht  weiss  in  sonnigem  Stand  und  kräftig  gelb 
im  Schatten,  Phyllocactus  grandis  und  Cereus  tortuosus  bringen,  in 
der  Sonne  kultiviert,  schön  karminrot  gefärbte  äussere  Blütenhüll- 
blätter. W.  Weingabt. 


AloS  arborescenSi  eine  Art,  welche  in  unseren  Oewächs- 
häusem  altbekannt  ist,  über  deren  genaueren  Standort  man  aber 
bisher  im  unklaren  war,  wird  von  A.  Beegee  in  der  „Garten- 
welt** X,  Nr.  1,  S.  13  (Oktober  1905)  ausführlich  besprochen. 
Bebgeb  konnte  feststellen,  dass  die  von  MEDLEY  WoOD,  dem  Direktor 
des  Botanischen  Gartens  zu  Durban  in  Natal,  neuerdings  beschriebene 
Aloe  natalensis  nichts  anderes  sei  als  die  in  unseren  Gewächshäusern 
seit  etwa  2u0  Jahren  kultivierte  A.  arborescens,  eine  Ansicht,  welche  von 
Professor  SCHÖNLAND  in  Grahamstown  bestätigt  wurde.  Infolgedessen 
konnte  nun  nachgewiesen  werden,  dass  diese  den  Botanikern  des 
Kaplandes  bisher  nicht  bekannte  Art  im  ganzen  Osten  der  Kapkolonie 
und  in  Natal  verbreitet  ist.  Berger  schildert  darauf  die  Schönheit 
dieser  in  den  Gärten  an  der  Riviera  sehr  beliebten  Zierpflanze,  von 
deren  Blütenpracht  man  sich  freilich  keine  Vorstellung  machen  kann, 
wenn  man  nur  die  kümmerlichen  Exemplare  unserer  Gewächshäuser 
kennt.  Er  bespricht  dann  noch  die  an  der  Riviera  kultivierten 
Varietäten  der  Art:  Die  typische  A.  arborescens  ist  von  stattlicherem 
Habitus,  besitzt  grössere  Blätter  und  dichtere,  längere  Trauben,  deren 
Blüten  im  prächtigsten  Purpurrot  erglühen.  Davon  unterscheidet  sich 
A.  arborescens  var.  frutescens  mit  etwas  kleineren  Blättern  und 
kürzeren  Trauben,  deren  Blüten  kleiner  und  von  mehr  ziegelroter 
Färbung  sind  und  sich  erst  entfalten,  wenn  die  typische  Form 
bereits  abgeblüht  hat.  Erheblicher  davon  verschieden  ist  eine  dritte 
Form,  welche  als  A.  Ucriae  von  A.  Terracciano  in  Palermo  be- 
schrieben worden  ist.  Berger,  der  seit  Jahren  die  Aloe -Arten  zu 
seinem  Spezialstudium  gemacht  hat  und  wohl  als  der  beste  Kenner 
dieser  in  systematischer  Beziehung  so  schwierigen  Gattung  gilt,  ist 
geneigt,  diese  Form  nicht  als  Varietät  von  A.  arborescens,  sondern 
als  eigene  Art,  wie  dies  ja  auch  schon  TERRACCIANO  getan  hat, 
aa£safassen.  Sie  ist  weniger  reich  verzweigt  als  A.  arborescens^  hat 
viel  längere,  elegant  sichelförmig  gebogene,  dunkelgrüne  Blätter, 
mittelgrosse,  meist  verzweigte  Blütenstände  mit  prächtig  purpurroten 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     32     — 

Blumen.  Über  den  Ursprung  der  Pflanze  kann  Bergeb  nid 
Näheres  angeben;  er  kennt  nur  die  Originalpfianze  in  Palermo  ui 
das  Exemplar  in  La  Mortola.  Da  in  gewissem  Sinne  die  Pflan 
eine  Brücke  von  der  A,  arborescens  zur  A.  pluridens  bildet,  so  ^ 
er  die  Ansicht,  dass  man  es  hier  mit  einem  Bastard  dieser  beid 
Pflanzen  zu  tun  habe,  nicht  von  der  Hand  weisen. 

Zum  Schluss  erwähnt  der  Verfasser  noch  einen  durch  seh 
orangerote  Blüten  ausgezeichneten  Bastard,  welcher  durch  Kreuzu 
von  A,  arborescens  var.  frutescens  mit  A.  Salm-Dyckiana  entstand 
ist,  und  dem  er  den  Namen  A.   Winteriana  beigelegt  hat.     GÜW 


An  die  Mitglieder 
der  Deutschen  Kakteen- Gesellschaft. 


Im  Jahre  1907  wird  die  Stadt  Mannheim  zur  Feier  ih 
dreihundertjährigen  Jubiläums  eine  grosse  Kunst-  und  Gartenbi 
Ausstellung  veranstalten.  Dabei  ist  auch  eine  Ausstellung  s 
Kakteen  und  anderen  Sukkulenten  unter  der  Leitung  des  Grc 
herzoglichen  Gartendirektors,  Herrn  GüAEBENEE  in  Karlsruhe, 
Aussicht  genommen.  Die  „Deutsche  Kakteen-Gesellschaft"  ist  ^ 
dem  Magistrat  der  Stadt  Mannheim  eingeladen  worden,  ihre  Hau 
Versammlung  1907  dort  abzuhalten,  und  Herr  Graebeneb  hat  c 
Wunsch  ausgesprochen,  dass  die  Mitglieder  möglichst  zahlreich  s 
an  der  Ausstellung  beteiligen  möchten.  Der  Vorstand  ist  ( 
Meinung,  dass  die  Gesellschaft  nicht  nur  der  Einladung  des  Magistr 
von  Mannheim  Folge  leisten  solle,  sondern  dass  es  auch  ihren  Ziel 
entspricht,  wenn  sie  nach  besten  Kräften  das  Zustandekommen  ( 
Ausstellung  unterstützt.  Wie  aus  dem  Protokoll  der  Sitzung  V( 
29.  Januar  ersichtlich  ist,  hat  der  Vorstand  die  volle  Zustimmn 
der  anwesenden  Mitglieder  gefunden  und  hoflft,  dass  auch  die  ai 
wärtigen  Mitglieder  mit  ihm  einverstanden  sind.  Der  Unterzeichn< 
ist  gern  bereit,  etwaige  Anfragen  oder  Wünsche,  welche  ( 
Ausstellung  betreffen,  an  geeigneter  Stelle  zur  Kenntnis  zu  bringe 
Sobald  das  Programm  der  Ausstellung  festgesetzt  ist,  wird  es 
dieser  Monatsschrift  bekannt  gemacht  werden. 

Der  Vorsitzende  der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft*'. 
Prof.  Dr.  M.  GÜEKE. 


Januar-Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft. 


Berlin,  den  29.  Januar  1906. 

Der  Vorsitzende,  Herr  Professor  Dr.  GURKE,  eröffnete  die  von  25  M 
gliedern  besuchte  Sitzung  um  8V4  Uhr  abends. 

1.  Herr  ANTON  HEIM  in  Hamburg  ist  mit  Bücksicht  auf  sein  hohes  Alt 
aus  der  Gesellschaft  ausgetreten.  —  Herr  HiRSCHT,  der  frühere  langjfthrij 
Schrifti^hrer  der   Gesellschaft,   hat  infolge   Wohnungswechsels   —   er  woh 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     38     — 


m  1.  April  1906  ab:  Zehlendorf,  Stahnsdorfer  Strasse  2  —  und  damit  ver- 
ndener  räumlicher  Beschränkung  seine  Kakteensammlung,  deren  zum  Teil 
;ht  seltene  und  schön  gewachsene  Stücke  oft  das  Interesse  der  Kakteen- 
Müde  erregt  haben,  auiJösen  müssen.  —  Herr  A.  SCHMEDDINO  hat  seine 
Dhnung  nach  Münster,  Langenstrasse  A.  1  verlegt. 

Zur  Aufnahme  in  die  Gesellschaft  haben  sich  gemeldet  die  Herren: 

JOH.  Weise,  städt.  Friedhofsgärtner  in  Sommerfeld  (Bez.  Frankfurt  a.  Oder), 

£.  Maihaux,  Ingenieur-Agricole  in  Brüssel. 
Die  Wahl  dieser  Herren  wird  auf  die  Tagesordnung  der  nächsten  Sitzung 
letzt  werden. 

2.  Als  Mitglieder  der  Gesellschaft  vom  1.  Januar  1906  ab  wurden  wider- 
ucbslos  aufgenommen: 

Miss  WiLLMOTT  in  Warley  Place,  Great  Warley  in  Essex  (England),  und 
Herr  Albrecht  Knoch,  Kaufmann,  in  Cöhi  (Ehein)  Clever  Strasse  8. 

3.  Namens  der  Kassen-Revisions-Kommission  teilte  Herr  Bechnungsrat 
OMAS  mit,  dass  die .  Kassenführung  zu  irgendwelchen  Bemerkungen  keinen 
lass  gegeben  hat.  Dem  Kassenführer  Herrn  Dr.  A.  SCHWABTZ  wurde  daher 
i  der  Versammlung  Entlastung  erteilt.  Der  Kassenabschluss  ergibt  folgende 
»mmenstellung: 

Ausgaben: 

Für  die  Monatsschrift  .     .    1201,50  Mk. 

„      Druckkosten ....        44,75     „ 

„      die  Bibliothek   ...        58.12     „ 

„     Porto 77,92     , 

„      die  Ikonographie  .     .      448,34     „ 
Beitrag  für  den  Verein  zur 
Beförderung  des  Garten- 
baues      

Andere  Ausgaben     .    .    . 


Einnahmen: 
[tand  aus  dem  Vorjahre    621,43  Mk. 
gliederbeiträge      .     .     .  1970,00     , 
sen 43,75     , 


Zusammen  2635,18  Mk. 
7on  ab  die  Ausgaben     .  2031,83     ^ 
hin  Bestand      ....     603,35  Mk. 


20,00    „ 
181,20    „ 
Zusammen    2031,b3  Mk. 

4.  Zu  der  Neuwahl  des  Vorstandes  für  1906  hatten  84  Mitglieder  Wahl- 
tel  eingesandt;  an  der  Wahl  beteiligten  sich,  da  25  Mitglieder  persönlich 
chienen  waren,  mithin  109  Personen.     Gewählt  wurden: 

Herr  Professor  Dr.  GURKE  zum  Vorsitzenden  mit  109  Stimmen, 

Herr  LiNDENZWElG  zum  stellvertretenden  Vorsitzenden  mit  107  Stimmen, 

Herr  Maass  zum  Schriftführer  mit  108  Stimmen, 

Herr  SCHWARZBACH  zum  Kassenführer  mit  107  Stimmen, 

Herr  Dr.  SCHWARTZ  zum  Beisitzer  mit  107  Stimmen. 

Die  gewählten  Herren  nahmen  die  Ämter  an;  der  Vorstand  für  das 
r  1906  war  mithin  konstituiert. 

5.  Der  Vorsitzende  erinnert  daran,  dass  bei  der  Bestellung  von  Büchern 
der  Bibliothek  der  Gesellschaft    statutenge mäss  das   Porto  (70  Pf.  für  ein 

geschriebenes  Paket)  mit  einzusenden  sei,  und  bittet  die  Besteller,  diese 
'Schrift  inne  zu  halten,  um  besondere  Mahnungen  zu  vermeiden. 

Herr  Garteninspektor  PURPUS  in  Darmstadt  hat  der  Gesellschaft  die 
)tographien  von  zwei  aus  Mexiko  stammenden  Mamillarien  geschenkweise 
)rmittelt.  Der  Vorsitzende  besprach  mit  einigen  Worten  diese  beiden  Arten, 
i  denen  die  eine  M.  lenta  Brandegee  von  Herrn  De  Laet  in  Contich  seit 
iger  Zeit  unter  anderen  Namen  (teils  als  M.  Rungei^  teils  als  M.  Candida)  in 
Handel  gebracht  wurde.  Die  zweite  Art  ist  vorläufig  von  Herrn  PURPüS 
M.  chionocephala  nov.  spec.  bezeichnet  worden,  doch  ist  nicht  ausgeschlossen, 
s  sie  doch  mit  einer  der  in  ihre  Verwandtschaft  gehörenden  älteren  Arten 
ammenfällt.  Beschreibungen  beider  sollen  in  den  nächsten  Heften  der 
Datsschrift  gebracht  werden. 

Über  Froebel'S  „schneeweisses  Epiphyllum  truncatum*",  von  dem  in  der 
eember-Sitzung  die  Rede  war,  hat  Herr  Zipperlen,  Obergärtner  bei  der 
ma  Haage  &  Schmidt  in  Erfurt,  in  der  „Gartenwelt"  X,  Nr.  16,  die  Herr 
Becker  vorlegte,  auf  S.  192  einige  Bemerkungen  veröiFentlicht,  welche 
itäti^en,  dass  es  sich  dabei  um  E.  delicatum  K.  Schum.  handelt.  Herr  Froebel 
Zürich  hat  der  Gesellschaft  die  liebenswürdige  Zusage  gemacht,  bei  ein- 
tender  milder  Witterung  eine  Pflanze  übersenden  zu  wollen.  (Siehe  auch 
Mitteilung  des  Herrn  Weingart  in  diesem  Hefte  der  Monatsschrift.) 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     34     — 

Der  Vorsitzende  legte  femer  aus  dem  Königl.  Botanischen  Garten  : 
Dahlem  folgende  Arten  in  blühenden  Exemplaren  vor: 

PhyUocactus  Blindtiu  eine  bisher  wenig  bekannte,  wahrscheinlich  v« 
P.  Ackermannii  abstammende  Hibride;  Kldnia  Hariburyana  (Dinter)  Berg 
{Senecio  Hanburyana  Dinter),  zuerst  aus  dem  Garten  in  La  Mortola  beschriebe 
Aloe  arborescens  MilL,  eine  Charakterpflanze  der  spärlich  bewachsenen  Höh 
am  Gauritz-River  im  Kaplande,  welche  schon  vor  1700  in  die  europäisch 
Gärten  eingeführt  wurde ;  A.  succotrina  Lam.,  ebenfalls  vom  Kaplande  stamroei 
und  einen  Teil  der  von  dort  kommenden,  als  Arzneimittel  verwendeten  AI 
liefernd;  Bryopkyllum  crenatum  Bak.,  aus  Madagaskar  stammend,  und  ehern 
wie  das  weit  verbreitete  B.  calvcinum,  durch  die  ausserordentlich  leicl 
vegetative  Vermehrung  aus  den  Blatträndem  bekannt;  Crassida  acutifolia  La 
vom  Kaplande. 

Zum  Scbluss  gab  der  Vorsitzende  ein  von  dem  Magistrat  der  Sta 
Mannheim  eingegangenes  Schreiben  bekannt,  durch  welches  die  «Deutsc 
Kakteen-Gesellschaft^  eingeladen  wird,  ihre  Hauptversammlung  im  Jahre  19 
in  Mannheim  abzuhalten,  da  auf  der  im  nächsten  Jahre  dort  stattfindend 
grossen  Kunst-  und  Gartenbau-Ausstellung  auch  eine  Sonderausstellung  v 
Kakteen  und  sonstigen  Sukkulenten  in  Aussicht  genommen  sei.  Femer  ver] 
der  Vorsitzende  zwei  Schreiben  des  Herrn  Hofgartendirektors  Graebeneb 
Karlsruhe,  welcher'die  Leitung  der  Kakteen-Ausstellung  übernommen  hat: 
macht  darin  nähere  Mitteilungen  über  das  geplante  unternehmen  und  erbiti 
die  Unterstützung  der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft'*  und  die  möglichst  zal 
reiche  Beteiligung  ihrer  Mitglieder.  Der  Vorsitzende  teilt  den  Anwesend 
mit,  dass  der  Vorstand  beschlossen  habe,  der  diesjährigen,  in  Berlin  sta 
findenden  Hauptversammlung  vorzuschlagen,  der  Einladung  des  Magistrats 
Mannheim  zu  folgen  und  die  Hauptversammlung  1907  dort  abzuhalten,  u 
dass  er  auch  gewült  sei,  nach  Kräften  dafür  zu  sorgen,  dass  die  Beteiligo] 
der  Mitglieder  an  der  Ausstellung  eine  recht  umfangreiche  sein  werde.  £ 
der  nun  folgenden  Besprechung  der  Angelegenheit  zeigte  es  sich,  dass  d 
Vorschlag  des  Vorstandes  bei  den  Anwesenden  sowohl  in  bezug  auf  d 
Hauptversammlung:,  als  auch  auf  die  Ausstellung  allgemeine  Zustimmung  fan 
Es  wurde  von  allen  Seiten  betont,  dass  es  im  Interesse  der  „Deutschi 
Kakteen-Gesellschaft''  läge,  wenn  die  Ausstellung  nicht  nur  von  den  Händler 
sondern  auch  von  den  Liebhabern  recht  zahlreich  beschickt  würde,  dass  dat 
aber  vorwiegend  auf  die  Mitglieder  in  Mittel-  und  besonders  Süddeutschlai 
gerechnet  werden  müsse,  weil  naturgemäss  die  Beteiligung  aus  Norddeutschlai 
wegen  der  Entfernung  nicht  allzu  stark  werden  könnte.  Die  Ausstelloi 
sei  aber  gerade  geeignet,  den  Bestrebungen  unserer  Gesellschaft  in  Su 
deutschland  neue  Freunde  zuzuführen.  Nach  den  Mitteilungen  des  Heri 
Hofgartendirektors  Graebeneb  soll  die  Mannheimer  Ausstellung  einen  vo 
wiegend  deutsch-nationalen  Charakter  tragen;  es  sollen  ausländische  Firm« 
nur  dann  zugelassen  werden,  wenn  es  sich  um  besonders  hervorragende  od 
einzigartige  Objekte  handelt,  die  das  Inland  nicht  liefert,  die  aber  zur  Ve 
vollständigung  des  Ausstellungsbildes  notwendig  sind.  Büerzu  wurde  in  d 
Versammlung  von  mehreren  Seiten  hervorgehoben,  dass  zwar  dieser  Standpunl 
der  Ausstellungsleitung,  die  einheimischen  Gärtner  vor  einer  allzu  übermächtig« 
Konkurrenz  zu  schützen,  wohl  verständlich  sei,  dass  es  aber  andererseits  i 
Interesse  derjenigen  Mitglieder  der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft"  lag 
welche  die  Ausstellung  besichtigen,  ein  möglichst  vollständiges  Bild  von  de 
Umfange  der  Kakteenkultur  zu  erhalten,  und  es  daher  wünschenswert  sei,  fi 
die  Sonderausstellung  der  Kakteen  diese  Beschränkung  gar  nicht  od< 
wenigstens  nicht  allzu  streng  durchzuführen.  Die  deutschen  KakteengärtiK 
hätten  keinesfalls  Grund,  die  Konkurrenz  des  Auslandes  zu  fürchten,  und  i 
würde  dies  wohl  gerade  ein  Ansporn  sein,  recht  gut  auszustellen.  Weit« 
wurden  mehrfache  Übelstände  zur  Sprache  gebracht,  welche  sich  auf  d( 
Düsseldorfer  Ausstellung  gezeigt  hatten,  und  der  Vorsitzende  wurde  beau 
tragt,  diese  zur  Kenntnis  des  Leiters  der  Mannheimer  Kakteenausstellung  z 
bringen.  Zum  Schluss  wurde  der  Vorsitzende  ermächtigt,  dem  Magistrat  d( 
Stadt  Mannheim  eine  vorläufige  Zusage  für  seine  freundliche  Einladung  zu  gebei 
unter  dem  Vorbehalt,  dass  die  diesjährige  Hauptversammlung  zu  Berlin  dei 
Vorschlage  des  Vorstandes  zustimmt  und  Mannheim  als  Versammlungsort  w&bl 

M.  GURKE.  W.  MAASS. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  Kakteenkunde. 

).  3.  März  1906.  16.  Jahrgang. 


lahaltsverzeichnis:  BeisebildAr.  Von  Dr.  F.  Vaupel.  (Fortsetzung.) 
tber  neue,  von  Roland-Gosselin  veröffentlichte  Kakteenarten.  Von  M.  Gurke, 
rtsetzong.)  —  Blamillarla  lenta  Brandeg.  (Mit  e'm**T  Abbildang.)  Von 
Jaehl.  —  Mamillaria  chionocephala  J.  A.  Furpas.     (Mit  einer  Abbildung.) 

J.  A.  Purpus.  —  Empfehlenswerte  Opuntien.  Von  F.  Fobe.  —  Einige 
bachtuDgen  bei  der  Anzucht  von  Kakteen  aus  Samen.    Von  Arthur  von 

Trappen.  —  Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige.  ~  Februar -Sitzung 
Deutschen  ELakteen-GesellschiJt. 


Reisebilder. 

Tagebuchskizzen  aus  der  Alten  und  Neuen  Welt. 
Von  Dr.  F.  Vaupel. 


(Fortsetzuno^.) 

Die  Abfahrt,  welche  schon  mittags  hatte  erfolgen  sollen,  musste 
«t  bis  zmn  Abend  und  schliesslich  bis  zu  später  Nachtstunde 
ichoben  werden.    Als  ich  am  nächsten  Morgen  an  Deck  trat,  war 

Genua  schon  lange  nichts  mehr  zu  sehen;  der  Wind,  welcher 
ler  geweht,  ist  abgeflaut;  wie  ein  Spiegel  liegt  die  See  da.  Die 
iperatur    ist  angenehm  milde,  und  mit  vollen  Zügen  atmet  man 

lange  entbehrte  und  so  schnell  wiedergewonnene  würzige 
ihngslufb;  jeder  Augenblick,  den  man  nicht  an  Deck  zubringt, 
als  verloren.  Der  Kurs  geht  noch  so  nahe  an  der  italienischen 
te  entlang,  dass  man  nicht  nur  die  Umrisse  des  Gebirges,  sondern 
r  die  einzelnen  weissen  Häuser  der  am  Strande  gelegenen  Städte 

Dörfer  unterscheiden  kann.  Das  ist  ein  besonderer  Vorzug 
3r  Fahrt,  denn  auf  dem  weiten  Ozean  wirkt  nichts  ermüdender 
das  ewige  Einerlei  von  Himmel  und  "Wasser,  selbst  bei  dem 
nsten  Wetter  und  der  angenehmsten  Reisegesellschaft.  Eine 
ge  teils  kahler,  teils  bewaldeter  Inseln  und  Inselchen  wird 
iert,  unter  ihnen  Elba,  auf  der  einst  der  grosse  Korse  in  der 
)annung  gelebt  hat,  um  von  hier  aus  Europa  noch  einmal  mit 
*ecken  und  Krieg  zu  erfüllen,  bevor  er  endgültig  von  dem  Schau- 
s  seiner  Taten  abtreten  musste.  Auf  dem  Meere  selbst  herrscht 
after  Verkehr,  Dampfer  begegnen  uns,  andere  werden  überholt, 
ite  Fischerboote  segeln  dahin,  und  die  Möwen,  die  Verkündiger 
nahen  Landes,  folgen  uns  in  leichtem  Fluge,  oft  ohne  die  Flügel 
)ewegen,  in  der  Luft  schwebend  und  senkrecht  auf  das  Wasser 
jend,    wenn  es  gilt,    irgendeinen  Bissen  zu  erhaschen.     So  war 

erste  Tag  auf  See  ein  Tag  des  ungetrübten  Naturgenusses, 
iher  seinen  Höhepunkt  erreichte,  als  nach  dem  Untergang  der 
ne  die  Sterne  zu  funkeln  begannen  und  aus  der  Ferne  von  dem 
klen  Festlande  die  Wohnstätten  der  Menschen  ihr  Licht  zu  uns 
ibersandten. 

Während  der  Nacht  wurde  Neapel,  der  letzte  europäische 
3n  erreicht,  und  hier  blieben  wir  bis  zum   folgenden  Vormittag. 

Wetter  war  umgeschlagen;  es  regnete,  tief  hingen  die  Wolken 
dem  Vesuv  herunter,  welcher  an  jenem  Tage  leider  vollständig 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     36     — 

ruhig  war  und  nicht  das  geringste  Zeichen  seiner  vulkanisch 
Tätigkeit  gab.  An  den  beabsichtigten  Besuch  Pompejis  und  so^ 
den  von  Neapel  selbst  war  nicht  mehr  zu  denken,  und  man  koni 
nichts  Besseres  tun,  als  an  Bord  bleiben.  Die  Botanik  kam  dal 
allerdings  zu  kurz,  aber  als  geringen  Ersatz  gab  es  wenigstens  < 
Stückchen  neapolitanischen  Lebens  zu  beobachten.  Händler  versucht 
trotz  des  Verbotes  und  der  Anwesenheit  von  Polizisten,  Schmuckgeg 
stände,  Postkarten,  echte  und  Miniatur-Mandolinen  an  den  Mann 
bringen,  während  eine  junge  Italienerin,  welche  jedoch  den  Euf  ( 
Schönheit  keineswegs  rechtfertigte,  in  einem  Ruderboote  ihre  i 
gedroschenen  Volkslieder  ertönen  liess.  Der  Hafen  selbst  bie 
wenig  Sehenswertes,  die  charakteristischen  Gebäude  sind  zum  gross 
Teil  hässlichen  Lagerhäusern  zum  Opfer  gefallen.  Von  der  v 
besungenen  Schönheit  des  neapolitanischen  Panoramas  kann  n 
sieh  erst  bei  der  Ausfahrt  überzeugen,  wenn  die  Einzelheiten  m( 
zurücktreten  und  die  Stadt  als  Ganzes  in  ihrem  amphitheatraliscl 
Aufbau  vor  dem  Beschauer  liegt.  Aber  die  Sonne  muss  die  La: 
Schaft  mit  ihrem  Glänze  überstrahlen,  wenn  der  Genuss  ein 
getrübter  sein  soll;  ihr  Reiz  verschwindet  bei  ungünstiger  Wittera 
Hiermit  waren  die  Schattenseiten  des  Mittelmeeres,  mit  dei 
wir  Bekanntschaft  machen  sollten,  noch  nicht  erschöpft.  Der  Empfa 
welchen  Poseidon  uns  bereitete,  als  wir  zur  Mittagszeit  wieder 
oflFene  See  erreichten,  war  kein  erfreulicher;  der  alte  Herr  war  ofi 
bar  an  diesem  Tage  besonders  schlecht  gelaunt,  denn  stark  war  ( 
Meer  erregt,  und  weithin  spritzte  der  Schaum  der  an  den  Schi 
Wandungen  sich  brechenden  Wogen.  Wie  ein  Spiel  ball  tanzte  ( 
Schiff  auf  dem  Wasser,  senkte  und  hob  sich  in  allen  Richtung 
dabei  strömte  der  Regen  herunter,  und  pfiff  der  Wind,  so  dass  ( 
Aufenthalt  an  Deck  unmöglich  wurde,  und  auch  derjenige  nach  ein 
geschützten  Platz  sich  umsah,  welcher  nicht  aus  gesundheitlicl 
Rücksichten  in  seine  Kabine  verschwinden  musste.  Gegen  Abe 
hatte  sich  das  Unwetter  ausgetobt,  und  Ruhe  herrschte  wieder 
der  Natur,  so  dass  wir  uns  ungestört  dem  Genuss  einer  Erscheinü 
hingeben  konnten,  welche  uns  kurz  vorher  bei  dem  Vesuv  v 
enthalten  worden  war:  den  tätigen  Vulkanismus.  Es  ist  die  kle 
Insel  Stromboli,  streng  genommen  nur  ein  einzelner  aus  dem  Me 
hoch  aufragender  Berg,  auf  dessen  Gipfel  die  in  dem  Innern  ( 
Erde  wohnenden  Naturkräfte  einen  Ausweg  nach  der  Oberfläc 
finden.  Gleich  einem  Blickfeuer,  sieht  man  zunächst  in  weiter  Fei 
von  Zeit  zu  Zeit  einen  Feuerschein  aufblitzen,  welcher  immer  deutlicl 
wird,  bis  man  schliesslich  die  Insel  in  ihrer  Umrissen  und  die  Ste 
genau  unterscheiden  kann,  an  welcher  die  glühende  Masse  wie  < 
Riesenfeuerwerk  in  die  Lüfte  emporgeschleudert  wird  und  in  breit< 
Strome  den  Berg  hinunterfliesst.  Da  völlige  Dunkelheit  herrscl 
und  die  übrige  Umgebung  hierdurch  dem  Auge  entzogen  wird, 
der  Eindruck,  welchen  das  heftige  Emporspritzen  der  glühend 
Lava  macht,  um  so  wirkungsvoller  und  prägt  sich  um  so  na( 
haltiger  dem  Gedächtnis  ein.  Leider  muss  man  auch  bei  dieser  G 
legenheit  wieder  die  beschämende  Beobachtung  machen,  dass  es 
viele  Leute  gibt,  welche  für  ein  derartig  wunderschönes  Schausp 
der  Natur  nicht  das  geringste  Interesse  besitzen;  doch  daran  gewöh 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     37     — 

man  sich  mit  der  Zeit.  —  Nachdem  die  Insel  passiert  ist,  erimtiert 
nur  Doch  ein  fahler  Lichtschein  am  Himmel  an  das  soeben  Erlebte, 
und  weiter  geht  die  Fahrt  durch  die  dunkle  Nacht,  welche  nur  noch 
einmal  bei  der  Durchfahrt  durch  die  Strasse  von  Messina  unter- 
brochen wird  durch  die  an  Land  brennenden  Lichter.  Sie  bedeuten 
for  uns  den  letzten  Gruss  vom  europäischen  Festland!  Gleichzeitig 
verlassen  wir  auch  das  alte  Jahr,  und  wie  in  der  fernen  Heimat 
dieser  Abend  in  fröhlicher  Gesellschaft  verbracht  wird,  so  wird  auch 
bei  uns  an  Bord  die  dampfende  Punschbowle  gebraut  und  manche 
Flasche  perlenden  Rebensaftes  geleert.  Als  die  Glocke  zur  Mitter- 
nachtsstunde acht  Glasen  schlägt,  sind  wir  im  offenen  Meere.  Daheim 
begrüsst  man  vielleicht  nach  zwei  Monaten  die  Schneeglöckchen, 
Helleborus  und  Scilla  als  die  ersten  Vorboten  des  Frühlings,  während 
wir  in  ebenso  vielen  Tagen  in  der  Nähe  der  afrikanischen  Küste  die 
Temperatur  unseres  Hochsommers  geniessen  und  nach  weiteren  zwei 
Tagen  im  Roten  Meere  der  tropischen  Sonnenglut  schutzlos  preis- 
gegeben sind. 

m. 

Am  Nachmittag  des  dritten  Tages  kommt  die  afrikanische 
Küste  in  Sicht;  ein  wenig  rechts  von  unserem  Kurs  hebt  sich  ein 
hoher,  schmaler  Gegenstand  aus  dem  Meere  empor,  der  Leuchtturm 
von  Alexandrien;  mit  einem  guten  Glase  kann  man  wohl  auch 
die  Dächer  von  Häusern  unterscheiden.  Von  Port  Said,  unserem 
heutigen  Ziele,  welches  in  östlicher  Richtung  liegt,  ist  vorläufig  noch 
nichts  zu  sehen,  obgleich  es  nicht  mehr  allzu  weit  sein  kann.  Die 
Eigenart  des  Landes  gestattet  ein  frühes  Sichtbarwerden  nicht;  denn 
es  ist  nicht  nur  vollkommen  flach,  sondern  erhebt  sich  selbst  kaum 
über  den  Meeresspiegel,  von  dem  es  sich  noch  dazu  mit  seiner 
grauen  Farbe  nur  wenig  unterscheidet.  Lifolgedessen  macht  man 
hier  dieselbe  Beobachtung,  wie  auf  hoher  See  bei  der  Begegnung 
mit  einem  Schiff;  wie  bei  diesem  nur  die  obersten  Teile  des  Aut- 
baues, die  Segel,  Masten  und  Schornsteine  sichtbar  werden,  so 
erscheinen  auch  an  diesem  Teil  der  afrikanischen  Küste  zuerst  die 
flachen  Dächer  der  Häuser,  welche  mit  abnehmender  Entfernung  sich 
immer  mehr  aus  dem  Wasser  hervorzuheben  scheinen,  bis  man 
schhesslich  auch  das  Land  in  Form  eines  graugelben  Streifens 
bemerkt,  auf  welchem  die  Stadt  erbaut  ist. 

Interessant  ist  diese  Erscheinung  ja  allerdings,  doch  vermag  sie 
nicht  den  Eindruck  hervorzurufen,  wie  andere  in  lebhaftem  Grün 
prangende  Küsten,  in  deren  Hinterland  sich  hohe  Gebirgsmassen 
erheben.  Diese  geben  uns  schon  im  voraus  einen  Begriff  von  ihrer 
landschaftlichen  Schönheit,  von  der  dort  herrschenden  üppigen 
Vegetation;  wo  dagegen,  wie  bei  der  ägyptischen  Küste,  die  äusseren 
Formen  der  Landschaft  so  einförmig  sind,  da  ist  auch  kein  reich 
entwickeltes  organisches  Leben  zu  erwarten. 

Der  geringen  Erhebung  des  Bodens  entsprechend,  ist  auch  das 
Meer  weithin  so  seicht,  dass  die  Fahrstrasse  durch  grosse  Bojen 
kenntlich  gemacht  ist.  In  langsamer  Fahrt  nähert  sich  das  Schiff 
dem  Hafen.  Die  Sonne  hat  unterdessen  ihren  Tageslauf  beendigt; 
während  sie  am  Horizonte  verschwindet,  verwandelt  sich  der  graue, 
düstere     Ton     der    Landschaft    in    ein    glänzendes    Gold    in    den 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     38     — 

verscbiedensten  Abstufungen,  vom  dunkelsten  Orange  bis  zum  hellst 
Zitrongelb,  welches  sich  hoch  über  uns  allmählich  in  dem  Dunkel  c 
hereinbrechenden  Nacht  verliert.  Ein  unvergesslicher,  leider  nur 
kurzer  Genuss.  Zu  keiner  günstigeren  Stunde  hätte  die  Ankunft  i 
Port  Said  erfolgen ,  können. 

Im  Hafen  angekommen,  erkennt  man  sofort  an  dem  h 
herrschenden  Leben  und  Treiben,  den  anderen  hier  liegenc 
Dampfern  fremder  Nationalität,  eine  wie  bedeutende  Bolle  Port  S 
im  Weltverkehr  spielt.  Schon  lange  bevor  unser  „Friedrich  < 
Grosse"  vor  Anker  gegangen,  ist  er  von  einer  Unmenge  klei 
Boote  umringt,  deren  verschiedenfarbige  Flaggen  mit  ihren  A 
Schriften  uns  ihren  Zweck,  den  der  Reklame,  verraten;  nicht  nur 
Hotels  von  Port  Said,  sogar  solche  von  Kairo  sind  vertreten, 
Beiseinstitute,  überhaupt  mehr  oder  minder  alles,  was  aus  dem  F 
Said  berührenden  Schiffsverkehr  einen  Nutzen  zu  ziehen  hofft.  ] 
Eindruck  hochentwickelten  Erwerbssinnes  tritt  in  der  Stadt  sei 
noch  deutlicher  zutage.  Hier  reiht  sich  Laden  an  Laden,  de 
Besitzer  den  vorübergehenden  Fremden  mit  der  dem  Orientalen 
Gebote  .  stehenden  Bedegewandtheit  zum  Eintreten  zu  bewej 
suchen;  auch  auf  der  Strasse  selbst  kann  man  keine  zehn  Sehr 
tun,  ohne  von  irgendeinem  Händler  angesprochen  zu  werden.  A 
ist  hier  Geschäft;  und  selbst  weim  ein  Dampfer  mitten  während 
Nacht  eintriffc,  so  sind  nach  einer  Viertelstunde  alle  Läden  geöffi 
auf  dass  niemandem  die  Gelegenheit  genommen  werden  kann,  i 
mit  einem  Andenken  an  Port  Said  zu  versehen.  Charakterisüsc 
kann  e^  kaum  in  einem  anderen  Hafen  des  Morgenlandes  zugefa 

(Fortsetzung  folgi 

Über  neue,  von  Roland-Gosselin 
veröffentlichte  Kakteenarten. 

Von  Max  Gurke. 

(Fortsetzung.) 
t).  Opuntia  chapistle  Web.  in  „B^U.  du  Mus.  d*hist.  natur.  de  Pai 

1904  p.  389. 
Der  mit  brauner  Binde  bedeckte  Stamm  erreicht  eine  Höhe  ' 
1,50  m  und  einen  Durchmesser  von  30  cm;  die  Zweige  sind  i 
steigend  und  straff,  ebenso  wie  die  jungen  Sprösslinge,  die  Fin^ 
länge  erreichen,  dabei  glatt,  ohne  eine  Spur  von  Behaarung  \ 
graugrün.  Die  Areolen  stehen  ungefähr  3  cm  voneinander  entfei 
sie  sind  länglich,  etwas  eingesenkt,  sparsam  mit  rötlichgrauem  1 
und  einigen  wenigen  kurzen,  starren,  braunen,  sehr  leicht  abfallen( 
Glochiden  besetzt.  An  den  Schösslingen  erscheint  ein  einzelner 
bis  10  cm  langer,  weisser»  oft  längs  gestreifter  Stachel,  welcher  i 
immer  rechtwinkelig  zu  den  Zweigen  steht.  Die  festsitzenden  Bläl 
sind  rundlich -verkehrt -eiförmig,  an  beiden  Enden  spitz,  5  cm  \i 
und  35  mm  breit,  fleischig,  bis  5  mm  dick,  ohne  sichtbare  Ner 
und  blassgrün.  Die  Blüten  sind  gelb  und  die  Früchte  rot.  DlftC 
macht  darüber  folgende  Angaben:  Nach  Mitteilung  der  Eingeborei 
variiert  die  Blütenfarbe  von  schwefelgelb  durch  alle  orangefarbei 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     39     — 

dne  bis  rosa;  manche  Blüten  sind  panasohieirt;  übrigeiis  blüht  die 
üejize  nicht  alle  Jahre. 

Diese  Art  wurde  von  DiGüET  im  Dezember  1902  an  das  Pariser 
aseum  gesandt.  Sie  findet  sich  in  Mexiko  bei  Oaxaca,  wo  sie  zur 
Brstellung  undurchdringlicher  Gartenhecken  kultiviert  wird,  und  im 
tlden  Zustande  in  der  Mixteca  baja  (dem  heissen  und  sandigen 
ästenlande  des  Staates  Oaxaca)  ungefähr  10  Meilen  von  Sylacayoapam. 
d  den  Eingeborenen  heisst  sie  „Chapistle^\ 

Die  Art  gehört  zur  Untergattung  Peiresktopuniia,  und  Webeb 
jlt  sie  für  am  nächsten  verwandt  mit  Peireskia  opuniiaeflora  DC, 
>lche  als  Opuntia  von  SCHUMANN  den  Namen  Opuntia  Golziana 
lalten  hat. 

Opuntia  veluiina  Web.  in  „Bull,  du  Mus.  d'hist«  nat.  de  Paris''  1904 

p.  389. 

Die  verkehrt-eiförmigen  Glieder  sind  25  cm  lang  und  15  cm 
»t,  stets  ein  wenig  gedreht,  nicht  sehr  dick  und  hell-gelblichgrün. 
3  jungen  Sprösslinge  sind  samtartig  behaart.  Die  Blätter  sind 
In,  dick,  pfriemenförmig,  spitz,  mehr  oder  weniger  gekrümmt, 
bis  4  mm  lang;  sie  sitzen  auf  einem  Höcker  oder  vorspringenden 
3sen,  welches  einen  dünnen,  weissen  Wollfilz  und  ein  bis  zwei  weisse 
kcheln  trägt.  Die  ungefähr  3  bis  4  cm  voneinander  entfernten 
aolen  tragen  in  der  Jugend  ein  Büschel  starrer,  stechender,  gelber 
rsten  und  zwei  hellgelbe,  gerade,  gedrehte,  3  bis  5  cm  lange  Stacheln ; 
Iter  treten  noch  mehr  Stacheln  hinzu,  die  aber  kürzer  bleiben  als 

ersten.  Der  Fruchtknoten  ist  klein,  kugelig  und  trägt  zahlreiche, 
ralig  angeordnete  Büschel  von  gelben  Borsten.     Die  Blütenhülle 

grünlichgelb  und  5  cm  im  Durchmesser;  die  inneren  Blüten- 
Iblätter  sind  heller  als  die  äusseren.  Die  Staubföden,  Beutel  und 
fiel  sind  gelb.  Die  Frucht  ist  grün  und  mit  zahlreichen  borsten- 
genden Areolen  besetzt;  das  grünliche  Fleisch  der  Frucht  ist 
ht  essbar. 

Die  Art  wurde  aus  Guerrero  in  Mexiko  von  dem  verstorbenen 
NGLASSi:  eingesandt. 

Ipuniia  leptarthra  Web.  in  „Bull,  du  Mus.  d'hist.  nat.  de  Paris''  1904 

p.  393. 

Die  ziemlich  aufrechten,  schlanken  Stämme  erreichen  eine  Höhe 
i  40  cm  und  einen  Durchmesser  von  1  cm;  sie  sind  im  allgemeinen 
'  eine  Länge  von  mehr  als  20  cm  ungegliedert  und  verzweigen 
li  nur  an  der  Spitze  in  mehrere  fast  senkrecht  stehende  Glieder; 
sind  daher  auch  niemals  seitliche  Verzweigungen  zu  beobachten. 
>  Glieder  sind  zylindrisch,  mindestens  20  cm  lang,  zuerst  hell-, 
kter  dunkelgrün  und  zeigen  um  die  Areolen  schwache  Auf- 
ibungen.  Die  Areolen  sind  6  bis  8  mm  voneinander  entfernt 
1  tragen  in  der  Jugend  weissen  Wollfilz  und  weisse,  dünne, 
buse  Haare,  sowie  ein  1  bis  2  cm  langes,  aufrechtes,  spitzes, 
schiges,  hellgrünes  und  leicht  abfallendes  Blatt.  Die  fünf  bis  sechs 
icheln  sind  klein  und  sehr  stechend,  zuerst  rosa,  später  braun  und 
den  älteren  Pflanzen  weiss,  nicht  über  1  cm  lang.  Die  Blüten 
1  Früchte  sind  unbekannt.  (Fortsetzung  folgt.) 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     40     — 

Mamillaria  lenta  Brandeg. 

Von  L.  Quehl. 

(Mit  einer  Abbildung.) 

Von  Herrn  De  Laet  in  Contich  bezog  ich  eine  Pflanze  unl 
dem  Namen  Mamillaria  Rungei  (ohne  Autor),  von  anderer  Sa 
hatte  ich  eine  gleichartige  Pflanze  als  M,  Candida  Scheidw.  erhalte 
Beide  Bezeichnungen  erwiesen  sich  als  unrichtig,  wennschon  unse 
Pflanze  mit  M.  Rungei  hört.,  die  der  M,  lasiacantha  var.  denudc 
Engelm.  synonym  ist  und  mit  M.  Candida  Scheidw.  zu  derselb 
Reihe  der  Untergattung  Eumamillaria  Engelm.,  Sektion  Hydrochyi 
K.  Schum.  gehört,  und  zwar  zur  Reihe  Candidas  K.  Schum.  weg 
folgender  Merkmale: 

Wuchs  rasenförmig,  Rasen  gleichförmig  (rund),  Körper  \ 
drungen;  er  wird  von  den  durcheinander  geflochtenen,  rein  weissf 
sehr  zahlreichen  (etwa  40)  Randstacheln  vollkommen  amsponn( 
Unterscheidungskennzeichen  sind  die  nadeiförmige  Gestalt  der  h( 
grünen  Warzen,  reichliche  kurze,  weisse  Wolle  im  Scheitel  und 
den  Axillen. 

Nach  mehreren  Bedenken  erwiesen  sich  die  Pflanzen  mit  Sicherh 
als  zur  M,  lenta  gehörend,  einer  Art,  welche  von  Bbandegee 
„Zoö"  1904  Nr.  10  S.  194  veröffentlicht  worden  und  in  das  System  i 
obengenannten  Orte  unter  B.  ß  III  (Körper  wesentlich  flacher,  Axill 
mit  bleibender  weisser  Wolle  versehen)  Nr.  34a  einzureihen  ist. 


Mamillarim  lenia  Brandeg. 

Nach  einer  von  Herrn  J.  A.  Purpus  fttr  die  ,^onat88chrift  für  Kakteenknnde" 

licrgestellten  Photographie. 

Beschreibung;  Wuchs  rasenförmig  durch  Sprossung  aus  de 
unteren  Teile  des  Körpers.  Basen  dicht  und  flach.  Die  einzeln< 
Köpfe  halbkugelförmig,  etwa  3  cm  hoch  und  6  cm  im  Durchmesse 
Scheitel  wenig  vertieft,  mit  weisser  Wolle  versehen.  Warzen  hei 
bis  gelblichgrün,  nadeiförmig,  8  mm  lang,  an  der  Basis  2  mm  i 
Durchmesser,  nach  der  Spitze  zu  schwächer  werdend,  abgestutz 
Areolen  kreisrund,  mit  sehr  kurzem,  spärlichem,  weissem,  dauernde] 
Wollfilz  bekleidet.  Randstacheln  zahlreich  (etwa  40),  durchscheine]] 
weiss,  unbehaart,  ungleich  bis  5  mm  lang,  borstenförmig,  strahlenc 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     41     — 

leinander  verflochten,  den  Körper  mit  einem  Schleier  umhüllend 
ittelstacheln  sind  nicht  vorhanden.  In  den  Axillen  findet  siel 
ichliche  kurze,  weisse  Wolle.  Über  die  Blüte  hat  sich  bisher  nicht 
mitteln  lassen.  Die  kaum  1  mm  starken,  grauschwarzen  Samen 
)mer  sind  grubig  und  da,  wo  sie  am  Nabelstrange  gesessen  haben 
►geplattet.*) 

Hinsichtlich  der  Kultur  dieser  Art  möchte  ich  noch  bemerken 
5S  sie  geschlossene  Luft  zu  lieben  scheint,  da,  in  trockener  Luf 
halten,  die  Warzen  von  oben  herab  absterben. 


lamillaria  chionocephala  J.  A.  Piirpus  n.  sp 

Von  J.  A.  Purpus. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Laciescens;  simplex  vel  rarius  proliferans;  globosa  vel  semi 
ibosa,  rarius  breviter  cylindrica,  vertice  rotundo  vel  depressc 
\bilicato,  glauco-viridis;  mamillis  ad  i}  et  21  series  ordinaiit 
iise  ietragono  -  Pyramidalibus ;  areolis  junioribus  lanatis^  landen 
iis\  acta  eis  radialibus  22 — 24,  albis,  rigide  selaceis;  centralibu 
)  norma  2 — 4,  rarius  / — 6,  rectis  vel  subcurvalis,  basi  luberculalc 
rassatis,  vixpungentibus,  albidis,  velfuscis  apice  sbhacelatis;  axilli 
usertim  coptose  floccoso-lanatis  et  setosis;  florious  roseis;  bacci 
—77  mtn  longis,  subtrianqularibus,  kermesinis;  seminibu 
cescentibus,  obovatis,  reticulato-venosis, 

Körper  einfach,  selten  sprossend,  kugelig  oder  halbkugelig 
bener  kurz  zylindrisch,  10 — 12  cm  im  Durchmesser,  8 — 12  cm  hoch 
m  gerundet  oder  abgeflacht,  bläulich-grün;  Scheitel  eingesenkt,  bc 
aren  Exemplaren  oft  tief  trichterförmig,  von  weisser  Wolle  dich 
tchlossen  und  von  weissen  Rand-  und  hell-  bis  schwarzbraune] 
itelstacheln  überragt;  Warzen  nach  der  13er  (jüngere)  bis  2le 
tere  Pflanzen)  Berührungszeile  geordnet,  stumpf  vierkantig 
ramidal,  besonders  die  untere  Kante  meist  scharf  und  deutlicl 
geprägt,  die  seitlichen  und  obere  mehr  gerundet,  sehr  schief  gestutzl 
8  mm  lang,  bläulich -grün,  fein  weiss  schülferig  punktiert  (durcl 
Lupe  betrachtet),  bei  Verletzung  stark  milchend;  Areolen  elliptisch 
ra  2  mm  lang,  1  mm  breit  und  die  der  jüngsten  scheitelständige: 
millen  mit  kurzer,  weisser  Wolle  bekleidet;  bei  älteren  Warzei 
f lieber  und  braun  werdend,  schliesslich  kahl;  Bandstacheln  h 
'  Begel  22 — 24,  fein  bis  grob  borstenformig,  starr,  schneeweisj 
ichfarbig,    am    Scheitel    aufwärts    gerichtet,    weiter   unten    etwa 

*)  Nachdem  Herr  QUEHL  mir  die  vorstehende  Beschreibung  übersand 
te,  erhielt  ich  von  Herrn  Garteninspektor  J.  A.  PURPUS  in  Darmstadt  di 
(chreibung  derselben  Art  nebst  einer  Photographie  mit  dem  Zusatz,  dass  di 
inzen  von  seinem  Bruder  0.  A.  PURPUS  an  Felsen  bei  Viesca  im  Staat 
khuila  (Mexiko)  im  Januar  1904  und  im  Juni  1905  gesammelt  worden  seiei 
I  beiden  Beschreibunsrfn  stimmen  im  grossen  und  ganzen  überein  und  zei^e 
Qe  wesentlichen  Unterschiede.  Die  Photographie  tiberliess  mir  Herr  PURPU 
dankenswerter  Weise  tür  unsere  Monatsschrift.  M.  G. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     42     — 

aufwärts  gebogen  oder  horizontal  strahlend,  mitunter  regelm&ss 
fast  kammförmig,  die  seitlichen  mittleren  die  längsten,  ungefi 
bis  8  mm  lang;  Mittelstacheln  in  der  Begel  2  (dann  einer  seh 
aufwärts,  der  andere  schief  abwärts  gerichtet)  bis  4  (dann  im  Erei 
stehend),  ausnahmsweise  6,  alle  gleich  gestaltet,  gleich  lang,  ku 
starr  und  derb,  wenig  stechend,  4 — 6  mm  lang,  gerade,  kaum  , 
bogen,  am  Grunde  zwiebeUg  verdickt,  weiss,  schmutzig- weiss 
bräunlich,  mit  hell-  bis  dunkelschwarzbrauner  Spitze;  Äxillen  m< 
(bei  älteren)  oder  weniger  (bei  jüngeren)  reichlich  mit  schneewei« 
flockiger  Wolle  und  zahlreichen  weissen,  bis  2  cm  langen  Haai 
ausgefüllt.  Wolle  weiter  unten  am  Körper,  zwischen  den  abgestorbei 
Mamillen  verschwindend,  Haare  auch  hier  bleibend.  Blüte  (ni 
C.  A.  PüRPüS)  rosenrot,  im  Elranze  nahe  des  Scheitels;  Bee 
16— 17  mm  IfiCng,  schwach  dreikantig,  nach  oben  verbreitert,  m< 
etwas  gekrümmt,  scharf  abgestutzt  uud  von  der  vertrockneten  Blut 
hülle  gekrönt,  dunkelkarmin;  Samen  sehr  klein,  verkehrt  -  eiföm 
spitz  zulaufend,  hellbraun,  schwach  netzaderig. 

Gesammelt  von  C.  A.  PübpüS  in  der  Sierra  de  Parras,  Coahn 
Mexiko. 

M,  chionocephala,  die  schneeköpfige,  ist  eine  der  schöns 
ihrer  Sippe.  Der  Körper  älterer  Pflanzen  ist  bis  weit  unter  ( 
Scheitel  in  schneeweisse  Wolle  eingehüllt,  so  dass  nur  noch 
Spitzen  der  Warzen  sichtbar  sind.  Junge  Pflanzen  sind  weni 
wollig.  Mein  Bruder  berichtet:  „Die  Köpfe  sehen  aus  wie 
Schnee  bedeckt.  Sie  wächst  auf  felsigem  Boden  oder  zwiscJ 
Felsen.  Der  Körper  ist  meist  einfach,  kommt  aber  auch  hin  i 
wieder  in  kleinen,  drei-  bis  fünf  köpfigen  Klumpen  vor."  —  Sie  gel 
zur  Untergattung  Eumantillaria,  in  die  Sektion  GalactochyltiS,  i 
sehr  wahrscheinlich  zur  Reihe  der  Teiragonae.  Jedenfalls  steht  sie 
M.  formosa  Scheidw.  nahe.  Dass  sie  mit  dieser  identisch  ist,  kann 
nach  der  Originalbeschreibung  von  SCHEIDWEILEE  in  „Bull.  Ac 
Bruxelles"  V.  497  und  auch  nach  SCHUMANN's  „Gesamtbeschreibui 
S.  590  nicht  annehmen.  SCHEIDWEILEE  sagt:  Körper  etwas  keul 
förmig,  freudig  grün;  Areolen  nackt;  Zentralstacheln  6,  deren  Fa 
in  der  Jugend  fleischrot,  Spitze  und  am  Grunde  schwarz,  spä 
ganz  schwarz.  Von  den  sehr  charakteristischen  Haaren  in  den  Axil 
ist  keine  Rede.  SCHUMANN  sagt:  Körper  zylindrisch,  frisch  gri 
Mittelstacheln  2 — 6,  der  untere  der  längste;  Axillen  nackt,  entge( 
SCHEIDWEILEE,  der  ausdrücklich  axillis  et  iniersiitiis  floccos(hlam 
angibt. 

De  Laet  in  Contich  verkauft  M.  chionocephala  als  Af.  form 
oder  als  Form  crucigera  (es  ist  wohl  M,  cructgera  Mart.  damit 
m«int)  Mit  dieser  etwas  unsichem  Art  hat  die  neue  Spezies  siel 
nichts  gemein.  Maetius  sagt  ausdrücklich  ^succo  decolore  referta 
Demnach  kann  sie  gar  nicht  zu  der  Sektion  Galactochylus  gehören,  \ 
allerwenigsten  zu  Af.  formosa  zu  stellen  sein,  schon  wegen  ( 
dichotomen  Sprossung  des  Körpers,  femer  der  konischen,  (& 
nicht  kantigen),  winzigen  Warzen,  wenn  auch  sonst  einige  übere 
stiomiende  Merkmale  dafür  sprechen  würden. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


s 

o 


CO 


^  B 


1 

•c 

x: 

•s 

1 

8 

d 

O 

4 

? 

fltf 

ä 

1 

Oft 

1 

1 

^ 

» 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


—     45     — 


Empfehlenswerte  Opuntien. 

Von  F.  Fobe. 


Trotzdem  die  Opuntien  in  ibren  verschiedenen  Arten  einen 
osserst  mannigfaltigen  Aufbau  in  der  Form  von  Bäumchen,  Säulen, 
träucbem,  Polstern  und  Basen  zeigen,  wie  kaum  eine  andere 
akteengattung,  so  wollen  viele  Zimmerkultivateure  nichts  damit  zu 
ihaffen  haben.  Vielfach  hört  man  den  Ausspruch:  die  Opuntien 
od  zu  raschwüchsig,  nicht  interessant  genug,  um  Freude  daran  zu 
iben.  Diese  ungünstige  Ansicht  mag  ja  bei  den  gewöhnlichen, 
arkwüchsigen  Arten  seine  Richtigkeit  haben,  aber  bei  allen  minder- 
arken  und  zwergigen  Arten  triffc  gerade  das  Gegenteil  zu.  Diese 
beteren  erfordern  zu  ihrem  guten  Gedeihen  die  grösste  Aufmerk- 
mkeit  und  Pflege;  manche  Art  wächst  bei  uns  überhaupt  nicht 
orzelecht,  andere  sehr  schwer;  sie  müssen  deshalb  gepfropft  werden, 
\d  erst  dann  kommt  ihre  ganze  Schönheit  zur  Geltung. 

Eine  gewisse  Anzahl  der  formenreichsten  Opuntien  gehört  meiner 
nsicht  nach  in  jede,  sogar  in  die  kleinste  Kakteensammlung;  erst 
durch  erhält  die  Sammlung  den  eigentümlichen  Reiz,  und  dem 
»chauer  wird  die  Vielgestaltigkeit  der  Kakteen  vor  Augen  geführt. 

Einige  der  empfehlenswertesten  Arten  will  ich  hier  nun  auf- 
bren  und  gleichzeitig  kurze  Notizen  für  ihre  Kultur  mit  ein- 
chten.  Natürlich  liesse  sich  die  Auswahl  bedeutend  erweitem, 
er  der  Zweck  dieser  Zeilen  soll  nur  sein,  den  weniger  erfahrenen 
mmler  mit  dieser  Gattung  bekannt  zu  machen  und  ihm  die  Wahl 
r  Arten  zu  erleichtem. 

Zuerst  ist  an  dieser  Stelle  Opuniia  clavarioides  Link  et  Otto 
nennen.  Mit  ihren  hahnenkamm-,  finger-  und  keulenförmigen 
ragen  bildet  sie  die  sonderbarsten  Gestalten,  welche  mit  Korallen- 
d  Tropfsteingebilden  mehr  Ähnlichkeit  als  mit  lebenden  Pflanzen 
ben.  Wurzelecht  wächst  die  Art  schwer  und  sehr  langsam,  doch 
pfropft,  überaus  üppig.  An  3 — 4jährigen  Veredelungen  kommen  in 
^iger  Sammlung  oft  die  grössten  gelben  Blumen  hervor.  Als 
iterlage  eignen  sich  alle  weicbfleischigen  Sorten  mit  breiten  Gliedern, 
e  O.  grandis  Pfeiff.,  O.  Ficus  indica  Mill.  usw.  Nicht  minder 
ipfehlenswert  und  interessant  ist  O.  ursina  Web.,  von  den  Gärtnern 
ch  O.  Grizzly  Bear  genannt.  Sie  ist  gewissermassen  das  „Greisen- 
upt**  unter  den  Opuntien  und  in  guter  Ausbildung  noch  von 
Dsserer  Wirkung  für  den  Beschauer  als  Cephalocereus  senilis. 
)r  mir  steht  eine  stark  verzweigte  3jährige  Veredelung  mit 
— 60  cm  langen  und  12 — 15  cm  breiten  Trieben,  welche  sämt- 
h  in  einen  schneeweissen,  25 — 30  cm  langen  Haarpelz  eingehüllt 
id.  Auch  diese  Sorte  fristet  wurzelecht  ein  kümmerliches  Dasein, 
ch  gepfropft  auf  die  oben  genannten  Unterlagen,  ist  sie  un- 
rgleicblich  schön. 

Ganz  dichte  pyramidenartige  Polster  bildet  die  noch  sehr  seltene 
.  heteromorpha  R.  A.  Phil.  Die  etwa  daumenlangen  und  ebenso 
irken  Glieder  sind  an  älteren  Pflanzen  dicht  mit  Schweinsborsten- 
inlichen,  biegsamen  Stacheln  besetzt,   die  entweder  aufrecht  stehen 


Digitized  by 


Google 


—     46     — 

oder  eine  horizontale  Stellung  haben.  Als  beste  und  schönste  d 
niedrigen  Sorten  sollte  sie  in  keiner  Sammlung  fehlen;  wurzelec 
ist  sie  sehr  empfindlich;  als  Unterlage  ist  Cereus  Spachianus  tu 
Echinocereus  Scheerii  zu  verwenden;  auf  Opuntien -Arten  wächst  i 
niemals  an. 

Als  die  vierte  der  schönsten  Artei^  darf  O.  Rauppiana  K.  Schu 
nicht  vergessen  werden.  Die  reichlich  taubeneiergrossen  Glied 
bauen  sich  dicht,  neben-  und  übereinander  auf.  Dazu  kommen  no 
die  fast  erbsengrossen,  lehmgelb  gefärbten  Areolen  und  die  braungf 
gek)ckten  Stachelborsten.  Man  sieht  der  Pflanze  schon  von  weit< 
an,  dass  sie  etwas  ganz  Besonderes  ist;  gute  Unterlagen  sind  dal 
O.  grandis  und  O.  cylindrica^ 

Femer  sind  O.  aoracaniha  Lem.  mit  eiförmigen  Gliedern,  b 
riesigen  schwarzbraunen  Stacheln,  O.  diademata  Lem.  mit  breit< 
wie  aus  Papier  gemachten  Stacheln,  O.  Bigelowii  Engelm.  u 
O.  Miquelii  Monv.  empfehlenswert.  Alle  vier  Sorten,  obglei 
wurzelecht  leidlich  wachsend,  sollten  lieber  doch  gepfropft  werde 
besonders  die  beiden  letztgenannten  Sorten  machen  dann  lan 
cereusartige  Triebe,  O.  Bigelowii  von  hellgrüner,  O.  Miquelii  v 
prächtig  blauer  Färbung.  Als  Unterlagen  können  dieselben  Art 
genommen  werden  wie  bei  O.  clavarioides. 

0.  corrugata  Salm-Dyck,  O.  grata  E.  A.  Phil.,  O.  andicc 
Pfeiff.,  O.  Ovallei  Remy,  O.  leptarmra  Web.  und  verwandte  Art 
pfropfe  ich  auf  30—50  cm  hohe  Unterlagen  von  O.  cylindri 
P.  DC;  sie  bilden  darauf  runde  dichte  Kronen,  die  von  allen  I 
Suchern  bewundert  werden.  Auch  die  O.  albisetosa  Hildm.,  O.  folio 
Salm-Dyck  und  O.  iuberculaia  Haw.  möchte  ich  nicht  vermissen;  d 
ersten  beiden  sollten,  wenn  die  riesige  Bestachelung  zur  Geltai 
kommen  soll,  ebenfalls  gepfropft  werden,  letztere  wächst  gut  wurz< 
echt  und  erfreut  durch  die  kreisrunden  Glieder  und  die  bunt< 
Stacheln. 

Durch  ihre  herrlich  blau  gefärbten  Glieder  und  die  roten  Tüpl 
der  Areolen  macht  sich  O.  basilaris  sofort  bemerkbar.  In  der  hiesig« 
Sammlung  sind  hiervon  drei  Varietäten  vorhanden;  die  erste  mit  ihn 
ausgeprägten  blauen  Trieben  sehe  ich  für  die  echte  O.  basilaris  En 
et  Big.  an;  die  zweite  ist  viel  schwach  wüchsiger,  auch  blasser  gefärt 
blüht  leichter  als  die  vorige,  mit  grossen  rosa  Blumen ;  die  dritte,  d 
schönste  von  allen,  hat  mit  Recht  den  Namen  O,  basilaris  va 
cordata  erhalten;  die  Glieder  sind  überaus  gross,  dick  und  breit,  v( 
Herzform  und  sehr  schöner  blauroter  Färbung. 

Hieran  schliesst  sich  O.  microdasys  Lehm.,  der  Goldlitze 
Kaktus,  wie  diese  Opuntie  von  vielen  Liebhabern  genannt  wir 
Als  gut  unterschiedliche  Varietäten  seien  folgende  genannt:  O.  micr 
dasys  var.  monstrosa  Hort.,  die  sehr  schön  goldgelb  gefärbten  Glied 
sind  viel  kleiner  als  bei  den  anderen  Varietäten,  die  Pflanze  bild 
dichte  Klumpen  von  monströsem  Aussehen.  Für  kleine  Sammlung« 
ist  sie  sehr  zu  empfehlen.  Dann  folgt  O.  microdasys  var.  minin 
Salm-Dyck  mit  mittelgrossen,  fast  kreisnmden  Gliedern  von  blas 
gelber  Farbe;  auch  die  O.  microdasys  var.  rufida  K.  Schum.  i 
mit  ihren  grossen  länglichen,  manchmal  herzförmigen  Glieder  inte 
essant.      Die  ziemlich    grossen    roten    Tüpfel    ihrer  Areolen   wirke 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     47     — 

hr  auffalleiid.  Schliesslich  ist  Doch  eine  Varietät  vorhatiden,  die  ein 
ittelding  zwischedi  O.  microdasys  Lehm,  und  O.  microdasys  var.. 
fida  darstellt.  Alle  diese  Varietäten  wachsen  sehr  gut  wurzelecht,i 
t  Ausnahme  der  O.  nwnstrosa.  In  keiner  Sammlung  dürfte 
floccosa  Salm-Dyck  (Syn.  O,  Hempeliana  K.  Schum.)  fehlen.  Aber 
r  auf  O.  cylindrica  gepfropft,  hat  sie  einen  flotten  Wuchs,  und  die 
Ige  seidenartige  Behaarung  tritt  sehr  hervor.  Zum  Sohluss  will 
i  die  O.  crinifera  Pfr.  erwähnen,  eine  Art,  welche  manchem  schon 
1  Enttäuschung  bereitet  haben  wird.  In  ihrer  Jugendform  mit^ 
ineeweissen,  seidenweichen  Haaren  dicht  umsponnen,  könnte  sie  mit. 
cht  den  Namen  O.  senilis  fuhren.  Leider  dauert  diese  Herrlich- 
t  nicht  lange;  die  Glieder  werden  nach  jedem  Austrieb  grösser 
j  grösser;  die  Wolle  schwindet  ganz,  und  lange  gelbe  Stacheln 
tan  an  ihre  Stelle.  Ich  habe  die  Sorte  mit  Erfolg  klein  und  in 
hte  Wolle  eingehüllt  erhalten,  indem  ich  sie  zu  Beginn  des  Triebes 
iz  finster  kultivierte.  Schwächliche  Triebe  wurden  recht  mager,- 
glichst  nur  in  reinen  Sand  gepflanzt  und  beim  Beginn  des  Neu- 
)bes  finster,  z.  B.  unter  einen  darüber  gestülpten  Blumentopf,  ge-i 
llt;  dort  entwickelte  sich  die  Behaarung  wunderschön. 


Einige  Beobachtungen 
d  der  Anzucht  von  Kakteen  aus  Samen. 

Von  Arthur  von  der  Trappen. 

(Mit  einer  Abbildung.) 
Mehrfach  kamen  mir   Sämlinge  von  Phyllocactus-yihnAeji  mit 
hr  als  der  gewöhnlichen  Zahl   von  Keimlappen  vor;   solche  mit 
\\  Lappen  sind  recht  häufig,   doch  habe  ich  auch  schon  ein  Stück 
k  vier  Keimlappen   gehabt.     Nie  habe  ich  an  der  weiteren  Ent- 
^kelung    dieser    Pflänzchen     etwas    Auffallendes    beobachtet,     sie 
kchten  alle   den  normalen,   vielrippigen  cereenartigen  Körper  zum 
rschein.     Bei  der  diesjährigen  Aussaat  fand  sich  aber  ein  Sämling 
tt  Pilocereus  Houlletii  Lem.,  welcher   vier    gut  ausgebildete  und 
en  fünften,  verkümmerten  Keimlappen  hatte.     Dieser  zeigte  nun 
der  ferneren  Entwickelung  die  Merkwürdigkeit,  dass  er  von  vorn- 
rein zwei  Köpfe  nebeneinander  brachte.     Obgleich  diese  natürlich 
eng   aneinander    stehen,    dass   sie   sich    drücken,   ist   unten   doch 
vißl   jßaum,    dass   man   zwischen   die   beiden  Köpfchen   hindurch 
leu  kann. 

Die  Aussaat  erfolgte  schon  Mitte  Januar  in  Thermostaten  bei 
^,  R.     Wider  Erwarten   war  gerade  Pilocereus  Houlletii  die  Art^. 
>lche  zuerat,  schon  nach  acht  Tagen,  keimte.    Zuletzt,  nach  30  Tagen, 
imte  dann  Echinocactus  Hartmannii  K.  Seh.,  nachdem  alle  anderen- 
>rten  bereits  erschienen   waren.     Schon  Anfang   März   brachte  ich 
n  Thermostaten  im  Freien  unter,  um  den  jungen  Pflänzchen  die 
'lle  Lichtwirkung  zu  gönnen.     Es  hat  ihnen  nichts  geschadet,    im, 
ägenteil:    nach  vier  bis  fünf  Tagen   zeigten   sich   bei  den  meisten: 
rten  nochn^als  frisch  aufgelaufene  Sämlinge,   welche  sich  bis  dahin 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     48     — 

trotz  der  gebotenen  hoben  Wärme  und  konstanten  Feuchtigkeit  nicht 
hatten  verlocken  lassen,  ihren  Schlummer  in  der  Samenhülle  zu 
unterbrechen.  Besonders  eigen  verhielt  sich  Echinocactus  minusculus 
Web.,  von  welcher  Art  ich  einige  hundert  Korn  eigener  Ernte  aus- 
gesät hatte.  Vierzehn  Tage  nach  der  Aussaat  waren  einige  aufgelaufen, 
vielleicht  ein  halbes  Dutzend.  Ich  dachte  schon,  die  Selbstbefruchtung 
habe  einen  nachteiligen  Einfluss  auf  die  Keimfähigkeit  dieser  Samen 
gehabt,  aber  siehe  da,  als  der  Apparat  ins  Freie  kam,  keimten  sie 
wie  Kresse.  Es  hat  mich  dies  lebhaft  an  das  Treiben  der  Hyazinthen 
erinnert,  von  welchen  ja  auch  manche  sich  durch  kein  künstüches 
Mittel  vorzeitig  hervorlocken  lassen. 

Echinocactus  microspermus  Web.  keimte  Korn  für  Korn,  doch 
zeigten  einige  einen  solchen  Mangel  an  Chlorophyll,  dass  sie  wie  kleine 
durchsichtige  Wassertröpfchen  dastanden.     Selbstverständlich  waren 

diese  nicht  lebensf^ig«  sie 
wuchsen  nicht  und  waren  emes 
Tages  verschwunden.  Die  be- 
haarten Stacheln^  welche  die 
meisten  Arten  der  Mamillarien 
auszeichnen ,  kommen  auch 
manchen  Echinocactus  -  Arten 
zu;  ich  beobachtete  sie  dieses 
Jahr  bei  Echinocactus  Saglionis 
Gels,  E.  Schickenäantzii  Web. 
und  namentlich  E.  micro- 
spermus Web.  Letzterer  trägt 
vollständige  Federchen  nach 
Art  der  Mamillaria  plumosa 
Web.  Die  Abbildung  zeigt 
einen  solchen  Sämling  in  zwölf- 
—  maliger    Vergrösserung.      Sie 

Sämling  von  Echinocactus  fnicro»permH*  Web.  WUrdo     mit     dem     mikrOphotO- 

Nach  einer  von  Herrn  Fischer  für  die  „Monate-  grapllischeU Apparat deS König- 
Schrift      für      Kakteenk^^^^^^  aufgenommenen        j-^j^^^     NaturalieukabiuettS     in 

Stuttgart  von  Herrn  Prä- 
parator Fischer  in  freundlichster  Weise  hergestellt.  Zwecklos 
sind  diese  Fiederstacheln  ja  wohl  nicht,  schwieriger  ist  schon  die 
Frage  zu  beantworten,  welchen  Nutzen  sie  für  die  Pflänzchen  haben 
können.  Nach  meiner  Beobachtung  fehlen  sie  denjenigen  Arten 
—  auch  von  Mamillaria  — ,  welche  gleich  robust  die  Samenschale 
verlassen,  und  so  wird  man  wohl  der  Sache  nahe  kommen,  wenn  man 
annimmt,  dass  sie  ein  Mittel  darstellen,  die  zarten,  jungen  Pflanzen- 
körper vor  allzu  starker  Besonnung  zu  schützen,  denn  durch  die  meist 
seitliche  Behaarung  der  Stacheln  wird  deren  Schattenwirkong 
bedeutend  vermehrt,  und  gerade  um  den  Scheitel,  den  Hauptvegetations- 
punkt, herum  stehen  sie  besonders  dicht.  In  der  Abbildung  ist  auch 
schön  die  Hautstruktur  des  Pflänzchens  zu  sehen,  welche  bei  jeder 
Art  wieder  verschieden  und  meist  sehr  charakteristisch  ist.  Hier 
besteht  sie  aus  dichtgedrängten,  erhabenen  Körnern. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     49     — 

Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 

Mamillaria  Perringii  Hildm«  Über  diese,  nach  dem 
Königlichen  Garteninspektor  PEBEINa  vom  Botanischen  Garten  zu 
Dahlem  benannte  Art  hat  Herr  Heese  in  der  „Gartenwelt**  X  Nr.  21 
(17.  Febr.  1906),  S.  250  eine  Notiz  (nebst  Abbildungen)  gebracht, 
in  welcher  er  für  das  Artrecht  der  vielbesprochenen  Pflanze  eintritt. 
M.  Perringii  ist  von  HiLDMANN  in  Birkenwerder  als  Originalpflanze 
aas  Mexiko  eingeführt  worden  (nicht  aus  Samen  gezogen)  und  hat 
später  geblüht  und  gefruchtet.  Von  der  nahe  stehenden  M-  Celsiana 
unterscheidet  sie  sich  durch  längere  und  stärkere  Warzen  (bei 
M.  Perringii  über  1  cm  lang,  bei  M,  Celsiana  kaum  5  mm  lang), 
femer  durch  stärkere  Bestachelung  (bei  M.  Perringii  sind  die  an 
der  Spitze  dunkel  gefärbten  Mittelstacheln  oft  15  mm  lang,  während 
sie  bei  M.  Celsiana  4-6  mm  lang  und  an  der  Spitze  elfenbein weiss, 
in  der  Jugend  schwach  rötlich  gefärbt  sind.)  SCHÜMANN  fasste  die 
M,  Celsiana  als  eine  Varietät  der  M.  elegans  auf;  mit  letzterer  hat 
aber  die  Af.  Perringii  nach  Heese  nichts  zu  tun.  Es  ist  daher 
vorzuziehen,  die  drei  Formen  als  getrennte  und  gut  unterschiedene 
Arten  zu  betrachten.  M.  GÜBKE. 


Missbildung  an  einer  Ecbinopsis.  Zwei  Stück 
Echinopsis  Eyriesii  standen  seit  einigen  Jahren  einträchtiglich  in 
einem  Topfe.  Beide  waren  gleich  alt  und  gleich  gross  als  Stecklinge 
gesetzt,  gediehen  aber  ausserordentlich  verschiedenartig.  Die  eine 
war  stets  vollsaftig  und  dehnte  sich,  die  andere  blieb  kümmerlich. 
Plötzlich  zeigten  beide  jenes  undefinierbare  Etwas,  das  dem  Kakteen- 
kenner andeutet,  dass  Krankheit  im  Anzüge  ist.  Sie  wurden  heraus- 
genommen; und  es  stellte  sich  heraus,  dass  sie  Wolläuse  hatten. 
Natürlich  kamen  sie  nun  gründlich  unter  die  Wasserleitung  unter 
Benutzung  eines  Pinsels,  und  da  zeigte  sich,  dass  die  kleinere  Pflanze 
ihre  Nahrung  nicht  direkt  aus  der  Erde  vermittelst  der  Wurzeln 
bezog,  sondern  dass  zwischen  Körper  und  Wurzeln  ein  knollenartiges 
Gebilde  entstanden  war,  welches  oflFenbar  als  die  Ursache  des 
mangelhaften  Wachstums  angesehen  werden  musste.  Nachdem  durch 
einen  Schnitt  der  Körper  von  seinem  Anhängsel  befreit  worden  ist, 
hoffe  ich,  dass  er  neue  Wurzeln  bilden  und  ebenso  kräftig  wie  die 
andere  Pflanze  weiterwachsen  wird.  W.  THIELE. 


Februar-  Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft 


Berlin,  den  26.  Februar  1906. 

Der  stellvertreteDcle  Vorsitzende,  Herr  LiNDENZWBlQ,  eröfifnete  um 
8 Vi  XJhr  abends  die  von  22  Mitgliedern  und  1  Gast  besuchte  Sitzung. 

1.  Im  Xiaufe  des  Monats  sind  zwei  Trauerbotschaften  eingegangen.  Am 
23.  Oktober  1905  ist  der  Königl.  Postolfizial  Herr  HUGO  StjRAUSS  in  Manchen 
plötzlich  infolg^e  Herzlähmung,  am  29.  Januar   1906  der  König].  Postassistent 


Digitized  by 


Google 


—     50     — 

rr  Emil  Bbbndt  in  Bad  Kosen  nach  längerem,  schwerem  Leiden  entschlaf ei: 
beiden  verliert  die  Gesellschaft  treue  und  strebsame  Mitglieder;  Her 
KAÜ8S  gehörte  ihr  seit  1893,  Herr  Bebndt  seit  1902  als  Mitglied  an.  Da 
denken  der  Verstorbenen  wird  von  den  Anwesenden  durch  Erheben  von  de 
tzen  geehrt. 

Zur  Aufnahme  in  die  Gresellschaft  vom  1.  Januar  1906  ab  hat   sich  gc 
Idet  der  „Verein  von  Kakteenfreunden "  in   München.    Die  Wahl  wird  ai] 
Tagesordnung  der  Mftrz- Sitzung  gesetzt  werden. 

Die  Verlagsbuchhandlung  J.  NEUMANN  bittet  Mitglieder,  die  im  Besitz 
i  Photographien  des  Fhyüocactm  Gaerineri  K.  Schum.  und  der  ManuHan 
mra  Uildm.  sind,  um  leihweise  Überlassung  derselben  zu  Abbildungszweckei 
irgl.  Inserat.) 

Herr  MiECKLBY,  der  langjährige  Püeger  der  Kakteen  im  hiesige 
tanischen  Garten,  hat  mitgeteilt,  dass  er  am  1.  April  seine  Stellung  ve 
3t,  um  sich  als  selbständiger  Kakteengärtner  und  Händler  in  Steglit 
ornstr.  20,  niederzulassen.  Zu  diesem  Vorhaben  wünschen  wir  Herrn  MiEGKLE 
iok  und  Erfolg  und  hoüen,  dass  der  Botanische  Garten  für  die  Kakteei 
imlung,  die  jetzt  wohl  die  bedeutendste  in  Europa  ist,  einen  gleich  tüchtige 
chfolger  gewinnen  möge,  damit  die  Pflanzen  in  der  tadellosen  Verfassuni 
der  sie  sich  befinden,  erhalten  bleiben. 

Herr  BECKER  verliest  einen  unter  der  Überschrift  „Zur  V^amung  fl 
kteen- Importeure"  in  der  „Gartenwelt"  veröffentlichten  Artikel,  in  dem  He 
Spbenqeb  in  Neapel  die  Schwierigkeiten  und  Widerwärtigkeiten  schildei 
len  Importeure  im  Verkehr  mit  überseeischen  Pflanzensammlem  begegne 

2.  Zu  Mitgliedern  der  Gesellschaft  vom  1.  Januar  1906  ab  wurdi 
lerspruchslos  gewählt  die  Herren :  JOH.  WEISE,  städtischer  Friedhofsgärtne 
nmerfeld  (Kez.  Frankfurt  a.  Oder),  E.  MAIBAUX,  Inj^^nieur-Agricole,  Brü8S< 
Rue  de  la  Ruche,  und  JOSEPH  RiTTEE  Haupt  von  Hoechstatten,  Prokuri« 
en,  Seilerstätte  12. 

3.  Herr  Sabtobius  in  Bochum  hat  einen  Halter  aus  verzinktem  Eisei 
iht  eingesandt,  der  in  der  Sitzung  ausgelegt  wurde.  Der  Halter  soll  i 
A\e  der  Holzstäbe,  die  in  der  Erde  leicht  faulen  und  die  Pflanzenwurze 
(chädigen,  zum  Festhalten  hoher  Gewächse,  also  Cereen  etc.,  dienen.  U 
em  klemmen  artigem  unterteil  wird  er  auf  dem  Topfrande  befestigt,  das  fre 
de,  an  dem  die  Pflanze  festgebunden  wird,  ragt  dann  senkrecht  in  die  Höh 

Weiter  teilt  der  Herr  Einsender  seine  Beobachtungen  an  Mesembrianfhemu 
ncatellum  mit,  das  bekanntlich  mehrmals  im  Jahre  das  oberste  Blatt  abwirf 
f  den  Uneingeweihten  macht  das  Schrumpfen  und  Eintrocknen  der  äussere 
ut,  die  oft  eine  erhebliche  Dicke  aufweist,  den  Eindruck  des  Absterbens  d< 
azen  Pflanze;  ein  sicheres  Kennzeichen  für  den  gesunden  Zustand  derselbe 
det  aber  der  gUtte  und  feste  Wurzelhals.  Bei  grösseren  Pflanzen  bringet  d< 
le  Kern  nach  dem  Häuten  aus  seinem  Querschlitz  gewöhnlich  die  gelt 
ite  hervor. 

Aus  einer  Zuschrift  des  Fräulein  VON  BÜLOW  in  Freien walde  wurde  mi 
[«ilt,  dass  bei  Epiphyllen  das  gelegentliche  Düngen  mit  Blutwasser  (Wasse 
dem  im  Haushalte  Fleisch  gewaschen  wurde)  sehr  günstige  Einflüsse  at 
»  Blühwilligkeit  ausübt. 

Herr  SCEDtflEDEGKJ:  zeigte  der  Versammlung  einen  aus  einer  Konseryei 
chse  verfertigten  Brutapparat,  der  in  seiner  Konstruktion  noch  einfacher  b 
der  in  Nr.  2  der  „Monatsschrift  für  Kakteen  künde**  beschriebene.  Durc 
len  eingelöteten  Zwischenboden  ist  der  durch  ein  Nachtlicht  zu  beheizend 
ärraeraum  von  den  Brutraum  getrennt.  Einige  Löcher  im  Heizraum  sorge 
•  die  nötige  Luftzufuhr.  Der  Wasserbehälter  wird  ersetzt  durch  ständi 
icht.  zu  haltenden  Torfmull,  in  den  der  den  Samen  enthaltende  Blumento{ 
igefüttert  ist.  Zum  Bedecken  des  Topfes  wird  ein  passender  GlasbehälK 
rwendet. 

Aus  dem  Botanischen  Garten  wurden  vorgelegt  und  besprochen:  Ak 
iwUa  und  Aloe  dichoioma.  Beide  Pflanzen  sehen  einander  sehr  ähnlich,  unt«i 
leiden  sich  aber  durch  die  weissen  Höckerchen,  die  bei  der  erstgenannten  Füam 
iderseits,  bei  der  letzteren  nur  auf  der  äusseren  Blattseite  vorhanden  sine 
A.  Lindenzweig.  W.  Maass. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  Kakteeniiunde. 

fo.  4.  April  1906.  16.  Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis:  Keisebilder.  Von  Dr.  F.  Vaupel.  (Fortsetaning.) 
Echinocactus  Kurbzianus  Gurke  n.  sp.  Von  M.  Gurke.  —  Echinocactus 
Dgihamatus  Gal.  var.  sinuatus  (Dietr.)  Web.  (Mit  einer  Abbildung.)  Von 
.  Gurke.  —  Cereus  horridus  Otto.  Von  W.  Weingart.  —  Eudolf  Euthe  f. 
[it  einer  Abbildung.)  Von  W.  Maass.  —  Einiges  über  die  Kultur  der 
lyllocactus  -  Arten.  Von  W.  Rother.  —  Bhipsalis  Wercklei  n.  sp.  Von 
Berger.  —  März-Sitzung  der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft. 


Reisebilder. 

Tagebuchskizzen  aus  der  Alten  und  Neuen  Welt. 
Von  Dr.  F.  Vaupel. 


(Fortsetzung.) 
Die  Stadt  scheint  ausser  der  weit  in  das  Meer  hinausgebauten 
Die  mit  dem  Denkmal  des  Erbauers  des  Suezkanals,  F.  V.  Lesseps, 
ine  besonders  interessante  Sehenswürdigkeit  zu  besitzen,  wie  das 
ch  bei  ihrem  relativ  jungen  Alter  nicht  anders  zu  erwarten  ist; 
nn  ihren  jetzigen  Zustand  verdankt  sie  einzig  und  allein  dem 
lezkanal,  welcher  hier  seinen  Anfang  nimmt. 

Um  11  Uhr  Weiterfahrt.  Trotz  der  späten  Stunde  bleibt  man 
L  Deck,  um  die  herrliche  Nacht  zu  geniessen.  Der  Mond  ist  auf- 
tgangen  und  giesst  sein  mildes  fahles  Licht  aus  über  die  unendliche 
'üste,  in  der  die  klare  Luft  alle  einzelnen  Gegenstände  deutlich 
kennen  lässt.  Rechts  von  uns  geht  eine  Strecke  weit  die  Eisenbahn, 
id  grüne  Sträucher,  welche  ihr  Dasein  einer  Süsswasserleitung 
trdanken,  bekleiden  das  Ufer.  Langsam,  nur  mit  einer  Geschwindigkeit 
in  fünf  Knoten  —  gegen  vierzehn  Knoten  auf  offener  See  — 
(wegt  sich  das  Schiff  vorwärts,  damit  durch  die  entstehende 
asserbewegung  die  Ufer  nicht  beschädigt  werden,  welche  einer 
"Sonderen  Befestigung  entbehren.  Schiffe  mit  grösserem  Tiefgange, 
s  „Friedrich  der  Grosse"  ihn  besitzt,  können  den  Kanal  überhaupt 
cht  mehr  passieren. 

Die  Wirkung,  welche  die  untergehende  Sonne  auf  das  Aussehen 
>r  Landschaft  ausübt,  wiederholt  sich  noch  einmal  am  Morgen  bei 
rem  Aufgang;  doch  sind  die  Farben  weniger  intensiv,  und  die 
rscheinung  geht  schneller  vorüber.  Sobald  sie  einmal  über  dem 
orizonte  erschienen  ist  und  höher  zu  steigen  beginnt,  verlieren  sich 
ich  die  belebenden,  plastisch  wirkenden  Schatten  der  Boden- 
iregelmässigkeit^n,  eine  graue  öde  Fläche  zurücklassend.  Zu  sehen 
bt  es  jetzt  nicht  viel,  obgleich  der  Blick  über  die  meist  niedrigen, 
ur  selten  infolge  einer  durchstochenen  Erdwelle  etwas  höheren  Ufer 
nweg  die  ungeheure  Ebene  bis  zum  Horizont  übersehen  kann.  Nur  im 
anal  selbst  herrscht  einiges  Leben:  Möwen  folgen  wieder  in  grosser 
Bihl  dem  Schiffe,  ägyptische  Boote  in  ihrer  charakteristischen  Gestalt 
3gen  an  den  Ufern,  deren  einförmiges  Grau  unterbrochen  wird  durch 
e  in  Abständen  von  mehreren  Kilometern  sich  folgenden  weiss- 
^trichenen    Stationsgebäude,     welche    mit    den     sie    umgebenden, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     52     — 

durch  künstliche  Bewässerung  unterhaltenen  grünen  Sträuchem  ui 
Bäumen  zur  Belebung  des  Bildes  wesentlich  beitragen.  Nur  an  ein 
Stelle,  der  an  den  grossen  sogenannten  Bitterseen  gelegenen  Sta 
Ismailia,  hat  der  Mensch  durch  künstliche  Bewässerung  eine  grosse 
Fläche  dem  Gedeihen  von  grünenden  Pflanzen  dienstbar  gemacl 
So  ist  der  Eindruck,  welchen  man  bei  der  Fahrt  durch  den  Su( 
kanal  von  der  Sahara  bekommt,  der  einer  weiten,  sandbedeckie 
des  Humus  entbehrenden,  in  diesem  Teile  nur  durch  kleinere  I 
hebungen  unterbrochenen  Ebene,  welche  infolge  des  hinzutretend 
Wassermangels  die  denkbar  ungünstigsten  Lebensbedingungen  f 
eine  Vegetation  abgibt;  denn  der  Regen  setzt  hier  monate-,  ( 
jahrelang  aus,  und  auch  die  Taubildung  ist  zu  spärlich,  um  hieri 
einen,  wenn  auch  nur  einigermassen  ausreichenden,  Ersatz  zu  biete 
Nur  das  Niltal,  wo  z.  B.  in  Kairo  die  jährliche  Niederschlagsmen 
(nach  den  mir  augenblicklich  zu  Gebote  stehenden  Angaben)  1^^  Z< 
in  zwölf  Regentagen  beträgt,  übertrifft  hierin  die  übrigen  Teile  d 
ägyptischen  Wüste. 

Das  sind  andere  klimatische  Verhältnisse  als  die,  welche  wir 
der  Riviera  kennen  gelernt,  und  dementsprechend  besitzt  auch  c 
Sahara  eine  Vegetation,  welche  arm  an  Arten  ist  und  in  ihre 
äusseren  Habitus,  sowie  der  inneren  Struktur  durchaus  als  Anpassu 
an  die  trockenen  Standorte  erscheint  und  ihr  ein  von  den  angrenzend 
Gebietsteilen  so  verschiedenes  Gepräge  verleiht,  dass  man  sie  als  e 
besonderes  Florengebiet  aufgefasst  hat. 

Wenn  man  absieht  von  der  Flora  der  Oasen,  welche  ihr  Dase 
der  künstlichen  Nutzbarmachung  des  infolge  besonderer  geologisch 
Verhältnisse  unter  der  Erdoberfläche  in  mehr  oder  minder  gross 
Tiefe  angesammelten  Wassers  verdankt  und  ausser  der  Dattelpali 
auch  nicht  einheimisch  ist,  so  kann  man  die  Hauptmasse  der  in  d 
Sahara  vorkommenden  Gewächse  in  zwei  Gruppen  einteilen,  er 
sprechend  der  Art  und  Weise,  wie  sie  ihrer  Aufgabe,  der  aussc 
gewöhnlich  langen  Trockenheit  zu  widerstehen,  gerecht  werden. 

Die  zur  ersten  Gruppe  gehörigen  Pflanzen  zeichnen  sich  ai 
durch  Bekleidung  der  Oberfläche  mit  Dornen  und  Haaren,  welcl 
auf  die  Transpiration  hemmend  einwirken,  durch  schmale  und  ei 
gerollte  Blätter,  deren  Gewebe  auch  dann  am  Leben  bleibt,  wei 
ihr  Wasserverlust  das  gewöhnliche  Mass  überschritten  hat.  B 
Kräutern  mit  kurzer,  von  der  Dauer  und  Menge  der  Niederschlag 
abhängiger  Entwickelungsperiode  ist  durch  geeignete  Vorrichtung« 
Sorge  getragen,  dass  die  Samen  unter  möglichst  günstigen  Bedingung« 
zur  Keimung  gelangen,  wie  z.  B.  bei  der  bekannten  (falschen)  Rose  vc 
Jericho,  Anastatica  hierochuutica,  einer  der  Familie  der  Kruzifen 
angehörenden  Pflanze.  Diese  faltet  nämlich,  wenn  mitdem  Aufhören  d' 
Niederschläge  auch  ihre  Entwickelung  beendigt  ist,  ihre  auf  demBod( 
kriechenden  Zweige  zu  einem  Ballen  zusammen;  der  tote  Körper  wi] 
von  dem  Wind  losgerissen  und  in  der  Wüste  umhergetrieben,  bis  sie 
die  hygroskopischen  Zweige  nach  Wiedereintritt  von  Regen  durc 
Wasseraufnahme  wieder  ausbreiten  und  die  Samen  freigeben,  welchem 
die  für  ihre  Weiterentwickelung  günstigen  Lebensbedingungen  vo 
finden;  es  ist  das  ein  rein  physikalischer  Vorgang,  welchen  ma 
fälschlich  als  ein  Wiederaufleben  der  Pflanze  gedeutet  hat. 


Digitized  by 


Google 


—     53     — 

Die  zweite  Gruppe  von  Gewächsen  gehört  zu  der  grossen 
»logischen  Abteilung  der  Sukkulenten,  und  zwar  speziell  der  als 
lophyten  bekannten  Unterabteilung,  welche,  wie  der  Name  sagt, 
'.  salzhaltigem  Untergründe  gedeihen  und  nicht  zum  mindesten 
sem  Umstand  die  Ausbildung  ihres  Körpers  oder  einzelner  Teile 
selben  zu  waöserspeichemden  Organen  verdanken.  Da,  wo  der 
zgehalt  des  Bodens,  wie  das  an  vielen  Stellen  der  Sahara  der 
11  ist,  einen  gewissen  Prozentsatz  übersteigt,  ist  auch  das  Gedeihen 
»sse  Wassermengen  verdunstender  Pflanzen  wegen  der  dadurch 
lingten  Anhäufung  von  Salz  in  ihrem  Körper  mehr  oder  minder 
geschlossen,  und  nur  Gewächse  mit  stark  verminderter  Transpiration, 
I  die  Sukkulenten,  vermögen  hier  zu  existieren ;  denn  die  dadurch 
Ichzeitig  verminderte  Feuchtigkeitsaufnahme  verhindert  die  schäd- 
16  Anhäufang  von  Salzen  in  den  Pflanzen,  von  deren  Wirkung 
Q  sich  übrigens  auch  leicht  überzeugen  kann,  wenn  man  bei 
Verwendung  künstlichen  Blumendüngers  zu  viel  des  Guten 
an  hat. 

Dagegen  haben  andere  Sukkulenten,  bei  welchen  nicht,  wie  bei 
i  Halophyten,  ausser  der  Oberhaut  auch  das  Salz  bei  dem  Zurück- 
ben des  Wassers  in  den  Geweben  beteiligt  ist,  in  der  Sahara  keinen 
;en  Fuss  fassen  können.  Namentlich  die  in  anderen  afrikanischen 
idem  einheimischen,  fleischigen  Euphorbia-  und  Aloe-Arten  sollte 
1  hier  erwarten,  aber  die  Trockenheit  der  Luft  und  der  stellenweise 
rmässig  grosse  Salzgehalt  des  Bodens  scheinen  ihnen  nicht 
räglich  zu  sein. 

Dass  Kakteen  hier  nicht  spontan  vorkommen,  liegt  ausser  den 
n  angeführten  Gründen  hauptsächlich  daran,  dass  ihre  Heimat 
at  die  Alte,  sondern  die  Neue  Welt  ist,  und  dass  ihre  Verbreitungs- 
tel  nicht  ausreichen,  um  ohne  Hilfe  des  Menschen  deren  Grenzen 
überschreiten.  Auch  liegen  gerade  in  der  Sahara  die  Verhältnisse 
onders  ungünstig,  indem  nicht  nur  die  gedrungenen  Körper  der 
DQÜlarien,  Echinokakteen  usw.  durch  den  Flugsand  leicht  ver- 
üttet  und  erstickt  werden  könnten,  sondern  auch  durch  die  lange 
lauernde  Trockenheit  das  Keimen  der  Samen  und  somit  die  Er- 
bung  der  Art  in  Frage  gestellt  würde.  Dieses  Moment  darf  man 
das  schwerwiegendste  nie  vergessen,  wenn  man  in  der  Phantasie 
I  möglichen  regenarmen  Gebiete  mit  seinen  stacheligen  Freunden 
ölkert,  denn  selbst  da,  wo  ihre  Heimat  besonders  trocken  ist, 
ien  zu  gewissen  Zeiten  Niederschläge  ein,  welche  die  meisten 
z  vorher  gereiften  Samen  keimen  und  sich  so  weit  entwickeln 
>en,  dass  sie  die  folgende  Trockenzeit  überstehen  können.  Selbst 
tyopuntien,  welche  sich  über  fast  alle  wärmeren  Gegenden  zum 
laden  der  einheimischen  Vegetation  ausgebreitet  haben  und  unter 
i  Kakteen  etwa  dasselbe  bedeuten  wie  der  Sperling  unter  den 
geln,  scheinen  von  den  menschlichen  Ansiedelungen  aus,  an  denen 
sie  beobachten  konnte,  nicht  weiter  vorgedrungen  zu  sein.*) 

Trotz  dieser  stiefmütterlichen  Behandlung  durch  die  Natur  ge- 
t  der   von  dem  Kanal    durchschnittene  Teil   Nordafrikas   zu   den 

*)  Ob  dies  auch  in  anderen  Teilen  der  Sahara  der  Fall  ist,  kann  aus  der 
Ingen,  mir  hier  zur  Verfügnng  stehenden  Literatur  nicht  ersehen  werden; 
hoffe,  später  noch  einmal  hierauf  zurückzukommen. 


Digitized  by 


Google 


—     54     — 

interessantesten  Ländern  der  Erde  überhaupt  seiner  weltgeschichtliche!] 
Bedeutung  wegen.  Hier  hat  einst,  Jahrtausende  vor  der  christlicher 
Zeitrechnung,  die  hohe  Kultur  der  alten  Ägypter  geblüht;  in  dei 
N^ähe  von  Suez  sind  die  Juden  durch  das  S>ote  Meer  gezogen;  ai 
Ä.lexanders  des  Grossen  Herrschaft  erinnert  das  von  ihm  gegründete 
ÄLlexandrien;  die  römischen  Legionen  haben  ihre  siegreichen  Adlei 
bier  aufgepflanzt;  dann  kamen  die  Türken,  und  vor  kaum  eineH 
Jahrhundert  hat  Napoleon  I.  mit  seinen  Heeren  hier  geweilt.  Wechsel 
voll  wie  das  Geschick  des  Landes  ist  auch  das  des  Kanals  gewesen 
Bis  in  die  ältesten  Zeiten  reichen  die  Versuche,  eine  Wasserstrassi 
zwischen  dem  Roten  und  dem  Mittelländischen  Meere  herzustelleD 
Versuche,  welche  unsere  Bewunderung  um  so  mehr  erregen  müsseD 
Bils  sie  trotz  der  primitiven  Hilfsmittel,  welche  in  damaligen  Zeitei 
zur  Verfügung  standen,  von  Erfolg  gekrönt  gewesen  sind.  So  tie; 
and  so  breit  wie  der  heutige  Kanal  waren  seine  Vorgänger  aller 
iings  nicht,  ihre  Bedeutung  war  auch  mehr  lokaler  Natur,  aber  si( 
zeigen  uns  doch  immer  wieder,  wie  alle  die  grossen  Errungenschaftei 
inserer  heutigen  Technik  und  "Wissenschaft  auf  den  Arbeiten  ver 
Bossen  er  Jahrhunderte  und  Jahrtausende  beruhen,  wenn  auch  ihi 
Bat  wickelungsgang  oft  unterbrochen  und  gehemmt  worden  ist. 

Dreiundzwanzig  Stunden  nach  dem  Verlassen  von  Port  Saic 
st  Suez  und  damit  das  Ende  des  Kanales  erreicht.  Der  Aufenthall 
st  nur  kurz,  der  Dampfer  liegt  weit  draussen  auf  der  Reede,  sc 
iass  ein  Besuch  der  Stadt  nicht  ausgeführt  werden  kann. 

An  dem  ersten  der  vier  Tage,  welche  die  nun  folgende  Reis< 
Jurch  das  Rote  Meer  in  Anspruch  nimmt,  wird  die  Aufmerksamkeii 
iurch  eine  Anzahl  Inseln  gefesselt,  von  denen  einige  infolge  ihrei 
Kleinheit  und  geringen  Erhebung  über  den  Meeresspiegel  eine  gross« 
jrefahr  für  die  Schiffahrt  bilden  und  dadurch  den  Bau  von  Leuclit 
iürmen  notwendig  gemacht  haben,  während  die  anderen,  grösseren 
nne  Höhe  von  mehreren  hundert  Metern  erreichen.  Sie  entbehrer 
eglichen  Pflanzenwuchses  und  sind  von  einer  Unmenge  durch  der 
liedergefallenen  Regen  verursachter  Furchen  bedeckt,  welche,  in  dei 
3öhe  schmal  und  flach,  sich  nach  unten  zu  immer  mehr  vergrössern, 
dch  vereinigen  und  als  grosse  Einschnitte  am  Fusse  des  Berges 
mdigen.  So  stellen  sie  ein  geradezu  ideales  Modell  dar  für  die 
Entstehung  der  Täler,  die  Bildung  der  Flussläufe  und  die  damit  zu- 
;ammenhängende  allmähliche  Abtragung  hoher  Gebirgskämme.  Von 
lier  ab  wird  das  Rote  Meer  breiter,  die  Arabische  und  Ägyptische 
später  Nubische)  Wüste  entschwinden  den  Blicken,  doch  macht  sich 
)ei  der  Annäherung  an  den  Wendekreis  der  Einfluss  dieser  un- 
geheuren Wüstenflächen  immer  mehr  geltend:  die  Temperatur  steigt 
ind  erreicht  eine  Höhe,  welche  dauernd  selbst  die  der  heissesten 
Stunden  unseres  Hochsommers  übertrifft  und  infolge  des  völligen 
Fehlens  eines  Lufthauches  um  so  unerträglicher  wirkt.  Eine  Besserung 
ritt  erst  ein,  wenn  nach  dem  Passieren  der  Strasse  von  Bab  el 
tfandeb  und  der  sie  abschliessenden  Insel  Per  im  der  Indische 
)zean  erreicht  wird.  Wenige  Meilen  östlich,  an  der  Südecke  Arabiens, 
iegt  von  kahlen  Höhen  umgeben  die  Stadt  Aden,  der  Knotenpunkt 
ler  asiatischen,  australischen  und  ostafrikanischen  Linien  des  Nord- 
leutschen  Lloyd.     Auch  hier  ist  das  Meer  flach,   so  dass  die  Schiffö 


Digitized  by 


Google 


—     55     — 

in  weiter  EntfemuDg  vom  Lande  vor  Anker  gehen  müssen,  imd  der 
ganze  Verkehr  sich  in  Booten  und  Leichtem  abspielt. 

Als  gegen  Abend  der  Anker  gelichtet  wird,  erstrahlt  noch 
einmal  die  sonst  so  lebensarme  Landschaft  in  dem  von  den  Strahlen 
der  untergehenden  Sonne  erzeugten  Flammenmeere;  langsam  ent- 
schwindet den  Blicken  unter  dem  hereinbrechenden  Dunkel  die  Küste, 
und  weiter  geht  die  Fahrt  der  sagenumwobenen,  mit  tropischer 
Vegetation  bedeckten  Insel  Ceylon  entgegen.        /f  rta  tz        f  lirt^ 


Echinocactus  Kurtzianus  Güike  n.  sp. 

Von  M.  Gurke. 


Sitnplex  depresso-globosus,  vertice  inermis;  costis  lo — 18,  in 
iubercula  disjunctis;  aculeis  radialibus  8,  recurvato-patenUbus, 
validissimis,  cenirali  solitorio;  floribus  albis,  basi  rubescentibus. 

Körper  halbkugelig,  mit  etwas  eingesenktem,  behöckertem, 
kahlem,  stachellosem  Scheitel,  hellgrün,  bis  10  cm  hoch  und  15  cm 
im  Durchmesser.  Eippen  zuerst  10 — 12,  später  durch  weitere  Ein- 
schaltung bis  18,  meist  senkrecht  verlaufend,  durch  Querfurchen  in 
sehr  deutliche  Höcker  geschieden,  die  unter  den  Areolen  spitz  kinn- 
artig vorstehen;  Längsfurchen  sehr  scharf  und  schmal.  Areolen 
2 — 3  cm  voneinander  entfernt,  elliptisch,  10  mm  lang,  5 — 7  mm 
breit,  in  jüngerem  Zustande  mit  dichtem,  gelblichweissem  Wollfilz, 
aber  bald  verkahlend.  Bandstacheln  8,  davon  1  nach  oben, 
3  Paar  schräg  nach  der  Seite,  1  nach  unten,  25 — 40  mm  lang,  meist 
gekrümmt,  aber  doch  dem  Körper  nicht  dicht  anliegend.  Mittel- 
st ach  el  1,  stark  nach  oben  gekrümmt,  bis  30  mm  lang.  Sämtliche 
Stacheln  sehr  kräftig,  starr,  homfarbig-grau,  die  Spitze  meist  bräunlich. 
Blüten  spärlich,  in  der  Nähe  des  Scheitels;  ganze  Länge  7 — 8  cm. 
Blütenhülle  breit-trichterförmig.  Eöhre  kurz  und  dick,  15  mm  im 
Durchmesser,  glänzend  hellgrün,  ganz  kahl  und  glatt,  nur  mit  etwa 
20  Schuppen  bedeckt.  Die  unteren  Schuppen  halbelliptisch, 
5—6  mm  breit,  3  mm  lang,  die  oberen  halbkreisförmig,  bis  4  mm 
lang,  stumpf,  grün,  mit  halbdurchscheinendem  weissen  Bande,  all- 
mählich in  die  äusseren  Blütenhüllblätter  übergehend.  Diese 
sind  länglich-spatel förmig,  an  der  Spitze  abgerundet  und  zuweilen 
auch  eingekerbt,  35  mm  lang  und  10  mm  breit;  die  inneren  sind 
lanzettlich,  etwas  kürzer,  ungefähr  30  mm  lang  und  schmäler  als 
die  äusseren,  nämlich  nur  5—  7  mm  breit,  zuweilen  auch  etwas  schief 
ausgebildet  und  spitzer  wie  die  äusseren.  Sämtliche  Blütenhüllblätter 
sind  dick,  fast  fleischig,  weiss  mit  einem  Schein  ins  Rote,  die 
äusseren  mit  einem  breiten  grünen,  die  inneren  mit  einem  rötlichen 
Mittelstreif;  alle  am  Grunde  erdbeerrot;  auch  die  Innenwand  der 
Blütenhülle  ist  bis  zur  Basis  des  Griffels  schön  rot.  Staubfäden 
ungefähr  halb  so  lang  als  die  Blütenhülle,  sehr  zahlreich,  in  einer 
ringförmigen  Zone  von  etwa  2  cm  Breite  der  Innenseite  der  Blüten- 
hülle entspringend,  über  den  Narben  zusammengebogen,  gelb,  nach 
dem  Grunde  zu  dunkler.     Die    Staubbeutel    länglich,    2  mm  lang, 


Digitized  by 


Google 


—     56     — 

schwefelgelb.  Fruchtknoten  bimförmig,  oben  abgeflacht,  innen 
10  — 12  mm  hoch;  der  innere  Durchmesser  10  mm.  G  riff  el  12—13  mm 
lang,  grünlichweiss,  sehr  stark;  die  14  Narben  5 — 6  mm  lang, 
hellgelb. 

Die  Art  stammt  aus  Argentinien ;  der  Königl.  Botanische  Garten 
zu  Dahlem,  in  welchem  sie  im  Januar  1905  zur  Blüte  gelangte,  er- 
hielt sie  von  Herrn  Cablos  Most  in  Cordoba.  Den  Namen  gab 
ich  ihr  zu  Ehren  des  Herrn  Professor  Dr.  Feitz  KüETZ  in  Cordoba, 
der  seit  länger  als  zwei  Dezennien  seine  Tätigkeit  der  Erforschung 
der  argentinischen  Flora  widmet  und  in  freundlichster  Weise  meinen 
Wünschen,  neue  Materialien  von  Kakteen  von  dort  zu  erhalten,  ent- 
sprochen hat. 

Die  Art  gehört,  wie  der  von  mir  in  dem  vorigen  Heft  der 
„Monatsschrift"  beschriebene  E.  Mostii  zur  Untergattung  Hybocacius 
und  in  die  Verwandtschaft  von  E.  multiflortis  Hook. ;  auch  hier  möchte 
ich  hervorheben,  dass  sie  den  von  Spegazzini  neuerdings  ver- 
öffentlichten Arten  vielleicht  nahe  steht.  Von  £.  Mostii  ist  die 
neue  Art  verschieden  durch  die  weissen,  nur  am  Grunde  rötüchen 
Blütenhüllblätter,  die  dort  viel  tiefer  rot  sind,  femer  durch  die  An- 
zahl der  Randstacheln,  deren  Anzahl  dort  7,  hier  8  ist;  auch  sind 
die  Stacheln  hier  kräftiger  ausgebildet.  Schliesslich  sind  auch  die 
Höcker  hier  deutlicher,  kinnförmig  vorgezogen  und  spitzer  als  bei 
£".  Mostii. 

Echinocactus  longihamatus  Gal. 
var.  sinuatus  (Dietr.)  Web. 

Von  M.  Gurke. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Die  Pflanze,  von  der  wir  heute  eine  Abbildung  bringen,  wurde 
von  Dietrich  zuerst  unter  dem  Namen  Echinocactus  sinuatus  in  der 
„Allgem.  Gartenzeit."  XIX.  S.  248  (1851)  beschrieben  und  wird  auch 
jetzt  noch  gewöhnlich  als  eigene  Art  betrachtet.  Über  ihre  Stellung 
innerhalb  der  Gattung  Echinocactus  herrscht  kein  Zweifel;  sie  gehört 
zur  Untergattung  Ancistrocactus  K.  Schum.  und  in  die  unmittelbare 
Nähe  von  E,  longihamatus  Gal.,  von  dem  sie  sich  durch  so  wenig 
scharf  ausgeprägte  Merkmale  unterscheidet,  dass  WEBER  es  vorzog, 
sie  nur  als  Varietät  dieser  Art  zu  betrachten.  SCHUMANN  ist  in  der 
„Gesamtbeschreibung"  dieser  Ansicht  gefolgt;  als  Unterschied  fubrt 
er  nur  die  geringeren  Dimensionen  des  Körpers  und  die  schwächere 
Ausbildung  der  Stacheln  an;  besonders  der  unterste  der  vier  Mittel- 
stacheln ist  dünner  als  bei  E.  longihamatus.  Nach  den  Angaben 
SchüMANN's  über  die  Verbreitung  beider  Formen  kommt  E.  longi- 
hamatus in  der  typischen  Ausbildung  nur  in  Mexiko  vor,  während 
E.  sinuatus  in  Texas  und  Arizona  verbreitet  ist  und  sich  (nach 
POSELGEH)  südlich  nur  bis  zum  Staate  Coahuila  ausbreitet.  Jeden- 
falls bedarf  die  Frage,  ob  diese  und  die  übrigen  bei  SCHÜMANN  als 
Varietäten  von  E.  longihamatus  angeführten  Formen  zu  einer  Art 
zusammenzuziehen  sind,  noch  einer  erneuten  Prüfung. 


Digitized  by 


Google 


Echinocactus  longihamatus  Gal. 
var.  sinuatus  (Dietr.)  Web. 

Nach  einer  von  Herrn  De  Laet  in  Contich  fUr  die  ...Monatasclirift  für  Kaktecnkunde" 
aufgenommenen  Photographie. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


59     — 


Cereus  horridus  Otto. 

VoD  W.  Weingart. 


Die  erste  Beschreibung  dieses  eigentümlichen,  verschollenen 
reus  befindet  sich  in  der  „Allgemeinen  Gartenzeitung'*  von 
[ETEICH  &  Otto,  1838  pag.  33;  sie  lautet: 

Cereus  horridus  Otto.  Eine  ausgezeichnete  Art,  welche  die 
Abteilung  der  vier  bis  fünf  angulares  eröffnen  kann  und  daher 
vor  C.  Jamacaru  zu  stellen  wäre,  mit  dem  sie,  sowie  mit  C  glaucus 
und  C.  laetevirenSy  im  Habitus  grosse  Ähnlichkeit  hat,  aber  durch 
die  gewaltigen  und  anders  gestellten  Stacheln  von  allen  sich 
unterscheidet.  Stamm  ungefähr  zwei  Fuss  (62  cm)  hoch,  auf- 
recht, blaugrün,  sehr  fein  und  dicht  punktiert,  viereckig,  mit 
breiten  Buchten,  die  sich  aber  doch  in  einen  spitzen  Einschnitt 
verlaufen.  Die  Rippen  gross  und  stark,  zusammengedrückt, 
ausgeschweift,  mit  einer  schwachen  Querfurche  hinter  jedem 
Knoten.  Die  Knoten  ein  wenig  hervorstehend,  halbkugelrund, 
mit  einem  kurzen,  schwarzen  Filz  bekleidet,  acht  bis  zehn  Linien 
(16 — 20  mm)  auseinander  stehend.  Stacheln  sehr  gross,  gerade 
und  steif,  nach  allen  Richtungen  hin  verbreitet,  weshalb  die 
Pflanze  ein  sehr  wildes  Aussehen  hat;  sie  haben  an  unseren 
Exemplaren  eine  weissgraue  Farbe;  es  könnte  aber  wohl  sein, 
dass  die  jungen  Pflanzen  anders  gefärbt  wären,  was  man  erst 
abwarten  muss.  Die  äusseren  Stacheln  stehen  in  zwei  Reihen, 
von  denen  die  äusserste  Reihe,  bis  neun,  die  dünnsten  und  kürzesten, 
im  Kreise  am  Rande  des  Knotens  strahlend  ausgebreitet  stehen, 
doch  so,  dass  die  Spitze  desselben  nicht  mit  Stacheln  besetzt  ist; 
die  zweite  Reihe  besteht  aus  vier  bis  fünf  Stacheln,  die  schon 
stärker  als  die  vorigen  und  bis  einen  guten  Zoll  (26  mm)  lang 
sind;  sie  kommen  ohne  Ordnung  aus  dem  schwarzen  Filz  hervor, 
stehen  aber  besonders  nach  der  Basis  zu.  Zentralstacheln 
sind  drei  vorhanden,  die  aus  der  Mitte  des  Knotens  ziemlich  aus 
einem  Punkte  entspringen,  dann  sich  in  Form  eines  Dreiecks  aus- 
einander sperren,  und  von  denen  der  längste,  bald  einer  der  oberen, 
bald  der  unteren,  zwei  Zoll  (52  mm)  und  darüber  ist. 
Diese  Beschreibuog  ist  in  Förster's  Handb.  Ed.  I,  399  (1846) 
fgenommen.  FÖBSTEE  setzt  aus  seinen  Erfahrungen  noch  hinzu, 
SS  bisweilen  nur  eine  Reihe  Randstacheln  vorhanden  ist,  von  den 
ei  Zentralstacheln  zwei  nach  oben  und  einer  nach  unten  steht,  dass 
br  selten  vier  Zentralstacheln  vorhanden  sind  und  als  Vaterland 
r  Pflanze  Caracas  anzusehen  ist. 

In  Salm-Dyck,  Cact.  in  Horto  Dyck.  anno  1849  cult.  207  (1850), 
idet  sich  die  Art  zum  zweitenmal  beschrieben.  Ich  gebe  hier  die 
^Schreibung  in  deutscher  Übersetzung  (die  Masse  in  Zentimeter 
Dgerechnet). 

Cereus  horridus  Otto.  Aufrecht,  graugrün,  ganz  fein 
punktiert,  vierkantig,  mit  breiten,  eingeschnittenen  Furchen, 
zusammengedrückten,  etwas  scharfen,  geschweiften  Rippen, 
schwarzfilzigen,  halbkugelförmigen  Areolen,  kräftigen,  sehr  starren, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     60     — 

aschgrau    schattierten  Stacheln,    davon  10 — 12    äusseren  in  2 
Beihen,  und  drei  spreizenden,  sehr  langen  Zentralstacheln.   (€ 
A.  G.-Z.  1838  pag.  33.)    Stamm  62  cm  hoch,  78—104  mm  st 
Areolen  17 — 22  mm    voneinander  entfernt.     Die  jungen  Stacl 
schwärzlich,   dann  aschgrau,   einer  der  Zentralstacheln    beson 
lang,  bisweilen  bis  52  mm. 
Aus  Salm-Dyck,  Cact.  hört.  Dyck.  (1842)  31,  ersehen  wir, 
die   Pflanze    mindestens    seit    diesem  Jahre    in    der    Sammlung 
Schloss  Dyck  vorhanden  war.     Auch  in  Salm-Dyck,  Index  pl.  s 
hört.  Dyck.  1845  S.  31,  und  in  Salm-Dyck,  Cact.  hört.  Dyck.  1845  S 
wird  sie  augeführt. 

Seitdem  ist  sie  wahrscheinlich  nicht  wieder  eingeführt  wor 
hat  nicht  geblüht  und  wenig  Seitentriebe  gemacht,  so  dass  sie  iiE 
selten  geblieben  ist.  Einen  Anhalt  dafür  gibt  uns  A.  LiN 
Katalog,  Berlin  1855,  in  welchem  Cereus  horridus  Otto  n( 
C  Jamacaru,  zwei  Zoll  gross,  mit  6  Mark,  also  recht  hoch  im  P 
angeboten  wird.  In  der  Gegenwart  schien  er  aus  den  Sammlui 
gänzlich  verschwunden  zu  sein.  SCHÜMANN  führt  ihn  in 
„Gesamtbeschreibung"  S.  113  als  Synonym  von  C,  Jamacaru  P.  DC 
Am  6.  März  1903  erhielt  ich  von  Herrn  F.  FOBE  in  Ohon 
Tausch  eine  Sendung  Cereen,  von  denen  No.  1 1  als  Cereus  Poselgeru 
bezeichnet  war.  Er  hatte  ihn  zuerst  als  C  formosus  imd  dann  w 
ersterem  Namen  von  BaüEB  in  Copitz  bei  Pirna  erhalten.  Der  N 
C  Poselgerianus  ist  mir  nur  als  Synonym  von  Echinoce 
Poselgerianus  bekannt,  um  den  es  sich  hier  aber  nicht  handelt, 
l^^achdem  ich  die  Pflanze  einige  Jahre  kultiviert  habe,  bin  ic 
der  Überzeugung  gekommen,  dass  sie  der  verschollene  C.  horridus^ 
ist,  allerdings  in  etwas  verkümmerter  Form,  wie  es  sich  aus  der  i 
als  50jährigen  Kultur  erklärt.  HerrFOBE  machte  mich  noch  beson 
darauf  aufmerksam,  dass  der  Cereus  sehr  leicht  blüht. 

Ich  lasse   nun  die  Beschreibung  meines  von  Ohom   erhalte 
Exemplar  es  folgen: 

Wuchs  aufrecht,  säulenförmig,  Höhe  20  cm.  Stärke  8 
Vier  Rippen  von  schmal-trapezförmigem,  fast  rechteckigem  Quersch 
vorn  6  mm,  hinten  10  mm  stark,  mit  ebenen,  dicht  und 
punktierten  Flanken.  Furchen  gerade,  ziemlich  rechtwinb 
Kanten  gerundet,  gekerbt.  Farbe  im  schattigen  Stande  blaug 
in  der  Sonne  kultiviert,  mattgrün,  wie  C  nycticalus^  und  ziemlich  s 
staubgrau,  schmutziggrau  bereift.  Der  Reif  ist  leicht  abwiscl 
und  verschwindet  zum  Teil  beim  Überspritzen  mit  Wasser.  Sch< 
eingesenkt  und  stark  bestachelt.  Areolen  2  cm  voneinander  entfe 
kurzfilzig,  dunkelgrau,  6  mm  breit  und  5  mm  hoch,  hervortrefc 
gewölbt;  über  jeder  Areole  eine  deutliche  Querlinie  in  die  Flai 
eingedrückt,  die  nach  der  Achse  zu  ansteigt.  Stacheln  im  sonni 
Stande  grau,  durch  Spritzen  und  in  feuchter  Luft  dunkelrotbi 
werdend,  sehr  starr,  kräftig,  stechend.  Anfangs  fünf  Randstaci 
flach  ausgebreitet,  nach  oben  gar  keine.  Die  zwei  obersten  st« 
seitwärts,  in  der  Mitte  der  Areole  wagrecht,  nadeiförmig,  je  13 
lang;  der  unterste  senkrecht  nach  unten,  kurz,  pfriemlich,  5  mm  li 
am  Grunde  stark  verdickt,  dazwischen  auf  beiden  Seiten  je  ein  10 
langer,    pfriemlicher,    ebenfalls    am  Grunde  stark  verdickter  Stac 


Digitized  by 


Google 


—     61     — 

Zuerst  nur  ein  Zentralstachel,  20  mm  lang,  im  Mittelpunkt  de 
Areola  stehend,  nach  unten  zeigend,  pfriemlich,  am  Grunde  starl 
verdickt;  dann  erscheint  ein  Stachel  oben  am  Kande  rechts,  nadel 
formig,  17  mm  lang,  später  ein  zweiter,  eben  solcher,  oben  am  Band« 
inks,  so  dass  die  Areole  nun  sieben  ßandstacheln  imd  einen  Zentral 
itachel  zeigt.  Zuletzt  aber  neigen  sich  die  zwei  oberen  Kandstacheli 
□räftig  nach  vorne  und  treten  mit  dem  untersten  Teile  aus  den 
\reolenfilz  heraus,  so  dass  man  sieht,  dass  sie  ebenfalls  aus  der  Mitt 
ler  Areole  entspringen,  und  dieselbe  präsentiert  sich  nun  mi 
Irei  Zentralstacheln,  die  in  Dreieckform  auseinander  gehen.  An  einen 
demen  Neutrieb  am  Grunde  der  Pflanze  sieht  man,  dass  der  Filz  ii 
len  Areolen  anfangs  tief  braunschwarz  ist;  die  Stacheln  sind  dunkel 
►raun,  am  Grunde  heller.  Von  den  fünf  Randstacheln  erscheint  de 
mterste  zuletzt. 

Im  ganzen  gleicht  der  Cereus  einem  sehr  stark  und  dunke 
>estachelten  C  Jamacaru. 

Die  Übereinstimmung  mit  den  in  der  „Allgem.  Garten-Zeitung 
md  von  Salm-Dyck  gegebenen  Beschreibungen  ist  fast  vollständig 
)ass  die  äusseren  Bandstacheln  bisweilen  fehlen,  gibt  scho] 
^ÖBSTER  an,  sie  erscheinen  jedenfalls  ziemlich  spät,  wie  man  es  be 
'.  tortuosuSy  C,  Pomanensis^  C.  Bonplandii  usw.  beobachten  kann 
ass  die  Kanten  meines  Exemplars  gekerbt  sind,  nicht  ausgeschweift 
lag  an  dem  langsamen  Wuchs  der  doch  etwas  degenerierten  Pflanz 
egen,  bei  der  ja  auch  die  Stacheln  nicht  mehr  die  früher  angegeben 
länge  erreichen.  Vielleicht  gelingt  es  mir,  den  Neutrieb  wieder  zu 
Iten  Form  und  Schönheit  zu  entwickeln.  Das  Exemplar  ist  in  meine 
Kultur  nicht  mehr  gewachsen,  hat  aber  am  8.  September  1904  un( 
m  28.  und  31.  Juli  1905  geblüht.  Die  erste  und  zweite  Blüte  be 
•achtete  ich  mit  eigenem  Blütenstäube,  die  dritte  mit  Staub  von  de 
«reiten;   eine  Frucht  konnte  ich  leider  nicht  erzielen. 

Die  Blüte  vom  8.  September  1904  hat  sich  geöffnet  abend 
Uhr  30  Minuten  und  war  zwei  Stunden  später  voll  erschlösse! 
s  standen  vier  Knospen  nahe  dem  Gipfel,  drei  davon  fielen  ab.  Di 
lüte  ist  charakterisiert  durch  die  sehr  lange,  schräg  aufwärts  steigend 
ad  sich  in  flachem  Bogen  nach  vom  und  unten  krümmende,  fas 
leich  starke,  glatte  Röhre  und  die  trichterförmige,  im  Verhältnis  zu 
ohre  kleine  Blumenkrone.  Gesamtlänge  der  Blüte  inkl.  Frucht 
Qoten  180  mm.     Grösster  Durchmesser   120  mm. 

Fruchtknoten  zylindrisch,  unten  kurz  abgestutzt,  oben  kaur 
;was  stärker  als  die  Röhre,  14  mm  im  Durchmesser  und  25  mr 
Hg,  mit  sehr  wenigen,  kaum  bemerkbaren,  weitläufig  stehendei 
chüppchen  besetzt,  glänzend,  glatt,  schön  bläulich-grün,  dunkle 
is  die  Röhre.  Röhre  95  mm  lang,  bis  auf  60  mm  Länge  12  mr 
»rk,  in  den  letzten  35  mm  sich  gleichmässig  auf  20  mm  Durch 
lesser  erweiternd,  glatt,  glänzend,  gelbgrün,  nach  oben  in  Weissli^ct 
rün  übergehend.  Im  zylindrischen  Teile  nur  vier  weit  voneinande 
lebende  Schüppchen,  die  sich  fast  nicht  abheben,  kaum  einig 
jhwache  Furchen.  Im  konischen  Teile  wird  die  Röhre  gerippi 
ber  nur  flach,  die  Schuppen  sind  bräunlich -rot,  fleischig 
Lnzettlich  zugespitzt,  mit  gewölbter  (löffeiförmiger)  Spitze.  Aucl 
ier    sind    nur    wenige    Schuppen    vorhanden,    die    in    die    äussere] 


Digitized  by 


Google 


—     62     — 

Blütenhüllblätter  übergeben.  Stacheln  oder  Haare  sind  nicbt  nnter  d 
Schuppen  zu  sehen.  Die  äusserste  Reihe  der  Blütenhüllblätter  v 
18  bis  35  mm  Länge  und  10  mm  Breite,  oblong  mit  kurz  gerundete 
mit  Spitze  versehenem  Ende.  Aussen  glänzend  grün,  rot  überlaufi 
innen  glatt  glänzend,  olivengrün,  nach  oben  bräunlich,  fleischig,  i 
starker  Mitte  und  scharfem  Rand.  Die  nächste  Reihe  lanzettUi 
länger  zugespitzt,  aussen  heller  grün,  innen  weisslich,  noch  ziemli 
fleischig,  mit  stärkerer  Mitte,  bis  50  mm  lang  und  13  mm  bn 
glänzend  und  glatt.  Die  Übergangsblätter  lanzettlich  zugespitzt,  i 
glatten  oder  ganz  schwach  gezähnten  Rändern,  aussen  und  im 
weiss,  mit  schön  gelbgrün  schattiertem  Mittelstreifen.  Inni 
Blütenhüllblätter  in  zwei  Reihen,  lanzettlich  zugespitzt,  wei 
auf  der  Rückseite  in  der  Mitte  gelbgrün  schattiert,  mit  feinen  u 
kurzen  Stachelspitzchen,  alle  Ränder  gefältelt,  wie  gekraust,  f 
und  tief  gezähnelt,  nur  der  Mittelstreifen  glatt,  bis  15  mm  breit  i] 
bis  50  mm  lang,  die  innerste  Reihe  etwas  schmäler  imd  etwas  kürz 

Staubgefässe  nicht  besonders  zahlreich,  im  geschlossei 
Kegelmantel  gerade  hervorstehend  bis  auf  ^g  Länge  der  inn« 
Blütenhüllblätter.  Staubfaden  dünn,  weiss;  Beutel  gelblich.  Grif 
ziemlich  kräftig,  unten  stärker,  oben  schwächer,  grünlich,  mit  13  s« 
langen,  spreizenden,  dünnen  pfiiemlichen  Narbenstrahlen,  die  s^ 
schön  gelbgrün  gefUrbt,  nur  wenig  pelzig  und  15  mm  lang  sij 
ihre  Spitze  tritt  um  8  mm  vor  die  Staubgefässe  hervor.  Die  Bli 
versprach  anfangs  wenig;  voll  geöffnet,  sieht  sie  aber  durch  die  feiz 
Grünschattierungen  und  die  gefältelten  inneren  Blütenhüllblätter  s< 
hübsch  aus.  Am  folgenden  Morgen  früh  6  Uhr  war  sie  geschlos» 
sie  war  ganz  geruchlos.  Am  15.  September  löste  sich  die  Röl 
glatt  über  dem  Fruchtknoten  ab  und  fiel  zur  Erde,  der  Griffel  bli 
auf  dem  Fruchtknoten  stehen,  die  Trennungsfuge  war  schon,  ein 
Messerschnitt  gleichend,  einige  Tage  vorher  sichtbar.  Die  Art  geh» 
also  zu  der  von  Bergee  als  Piptanthocereus  bezeichneten  Untergattui 

Die  Abweichungen  in  der  Blüte  gegen  C,  Jamacaru  P.  I 
sind  jedenfalls  gross  genug,  dass  die  Pflanze  als  gute  Art  und  m< 
als  Varietät  dieser  Art  zu  bezeichnen  ist. 


Rudolf  Ruthe  f. 

Von  W.  Maass. 

(Mit  einer  Abbildung.) 

Stark  ist  die  einst  stattliche  Zahl  „Unserer  Alten",  durch  der 
Zusammenschluss  zu  gemeinsamen  Bestrebungen  die  „Deutsche  Kaktei 
Gesellschaft**  vor  nunmehr  13  Jahren  gegründet  wurde,  bereits  { 
lichtet;  der  Tod  hat  im  Laufe  der  Zeit  so  manchen  aus  ihrer  Mil 
gerissen,  der  im  Kreise  gleichgesinnter  Männer  heimisch  geword 
war.  Die  Nachricht  von  dem  Hinscheiden  eines  weiteren  Mitglied 
aus  der  Reihe  dieser  Ersten  in  der  Gesellschaft,  des  König].  Kre 
tierarztes  a.  D.  ßUDOLF  RUTHE  in  Swinemünde,  musste  daher  ai 
richtige  Trauer  bei  seinen  Freunden  und  Bekannten  erzeugen. 

Johann  Gustav  Rudolf  Ruthe  wurde  am  i.  November  18 
in  Frankfurt  a.   0.   als  Sohn   des  Oberlehrers  JOH.  RüTHE  gebore 


Digitized  by  VjOOQ IC 


63 


'om  Vater,   einem   tüchtigen    Botaniker, 
»randenburg^  damals  allgemein  bekannt  \ 
erständnis   für   die  Pflanzenwelt  überkom 
ahrt  hat  bis  zu  seinem  Ende.     Eifrig  laj 
Sichten  dem  Studium  der  Botanik  ob;  bes 
m  Moosen  zugewandt,  auf  welchem  Gebi 
ad  mit   deren  Untersuchung  und   Bestimi 
orde.     Auch   einige   Orchisarten   und  Lili 
hrieben    bzw.   nach    ihm    benannt   wordei 
puntia   Ruf  hei,    die    anscheinend    aber 
cht    genauer    bekannt    geworden    ist, 
ren  Namen  nach  ihm  erhalten. 

Beruflich  war  EUTHE  vom  Jahre  1848 
)  als  Privattierarzt  in  Bärwalde,  dann 
m  1882  ab  als  Kreistierarzt  in  Swine- 
ünde  tätig.  Als  Pensionär  zog  er  im 
ihre  1904  nach  Steglitz,  in  die  Nähe  des 
juen  Botanischen  Gartens,  wo  er  seine 
iudien  weiter  betreiben  wollte.  Eine 
ckische  Krankheit,  die  ihn  sehr  bald 
'fiel  und  ans  Haus  fesselte,  verhinderte 
ler  dieses  Vorhaben;  bald  auch  empfand 
Sehnsucht  nach  seinem  langjährigen 
^ohnorte  Swinemünde,  so  dass  er  nach 
tiem  Jahre  dorthin  zurückging.  Kurze 
jit  darauf,  am  12.  November  1905,  erlöste 
T  Tod  den  Zweiundachtzigjährigen  von  sei 
iches,  an  Moosen  sehr  wertvolles  Herbariun 
Dtanischen  Museums  zu  Berlin  übergegangei 
esellschaffc"  wird  dem  Verstorbenen  ein  tr 


Einiges  über 
Kultur  der  Phyllocac 

Von  W.  Rother. 

Wir  sind  gewöhnt,  Gewächse,  welche 
-  Remontanten  nennt  man  sie  — ,  höher 
nmal  blühenden.  Unter  den  Phyllokakte 
ne  Gruppe,  welche  remontiert;  es  sind  c 
ammenden  Hibriden,  z.  B.  p/i.  Vögeln,  Pi 
nus  u.  a.,  deren  Merkmale  folgende  sind: 
ick,  stark  und  dicht  gekerbt,  sehr  diml 
reden  mit  sehr  kleinen,  runden  Wollpc 
littelhoch,  kräftig;  Farbe  der  Blüte  ros 
on  glockiger  Form.  Auch  die  direkte: 
%.  phyllanthoides  gekreuzten  Ph.  Ackermc 
ahre.  Diese  Form  ist  im  Gliede  breiter 
rösseren  Kerben,  sehr  kleinen  Wollpolstera 
eller  grün,  Blumen  grösser  und  offener;  Fe 


Digitized  by 


Google 


—     64     — 

o  Freikultur  getrieben  werden  bann,  werden  diese  Sorten  am  beste 

balbschattige  Lage  gestellt;  sie  bleiben  vom  Mai  bis  Mitte  Oktob 

L  Freien,  erhalten  viele  Brause  und  Feuchtigkeit.     Im  Oktober  b 

3st  man   sie  in  grossen  Kulturkasten   ohne  Unterwärme   bis  En( 

)vember.     Haben  die  Büsche  im  Juli  oder  August  stark  geblüi 

ruhen  sie  drei  Wochen  lang  und  fangen  im  September  an,  wiedi 

wachsen.     Im  Oktober  erscheinen  die  Knospen,  im  Dezember  ui 

tnuar  die  Blüten  bei  +  10  bis  12^  C. 

Führt  man  nun  diese  Kultur  gut  durch,  so  hat  man  im  Wint 
achtvolle  Blumen  im  Zimmer.  Nun  klagen  viele  Liebhaber,  da 
i  ihnen  alle  Phyllocactus  auf  einmal  blühen  und  dann  vom  Mai  t 
umen  nicht  mehr  bringen.  Das  ist  aber  ganz  naturgemäss,  w( 
Bse  Gewächshauskinder  sind.  In  der  Stubenkultur  vom  Novemb 
3  April,  dann  in  Freikultur  blühen  die  Arten  je  nach  der  ßass 
>  blüht  die  Cöo^m -Kasse  im  August,  oben  genannte  Kreuzung« 
L  Juli  und  August,  die  Crenatus  -  Hibriden  im  September,  d 
ibriden  von  Ph,  speciosus  und  Ph.  Ackermannii  im  April  und  Mi 
>r  Ph.  Darrahi  im  November. 


Rhipsalis  Wercklei  Berger  n.  sp. 

Von  A.  Berger. 

Durch  Herrn  Cael  Weeckle  sind  in  letzter  Zeit  eine  Reil 
teressanter  Kakteen  aus  Costa  Rica  nach  Europa  gelangt.  Eil 
►n  diesen  ist  die  in  der  Überschritt  genannte  Rhipsalis,  Ich  hal 
ese  vorzügliche,  schöne  Art  mit  dem  Namen  ihres  verdienstvoll 
itdeckers  verknüpfen  wollen  und  gebe  hier  deren  genaue  B 
hreibung,  teils  nach  dem  erhaltenen  lebenden  Material,  teils  a 
rund  der  von  Herrn  Weeckle  mitgeteilten  Notizen,  Skizzen  ui 
»trocknetem  Herbarmaterial,  für  deren  freundliche  Zuwendung  i 
er  meinen  wärmsten  Dank  bekunden  möchte. 

(Goniorhipsalis) ;  Epiphytica,  dependens^  i — i,jo  m  longa^ 
isi  ariiculato-ramosa;  arii cutis  basalibus  divaricatis  robustis  if 
^gularibus,  ß — ^  acrogenis;  apicalibus  complanaiis,  ancipitibi 
epius  geminatim  vel  ternatitn  dispositis,  jj — 20  cm  longis 
f — 18  mm  latis,  marginibus  rectis,  ad  arcolas  parvas  inermes  cir 
)  mm  distantes  vix  siniiatis;  floribus  parvis;  ovario  exserto,  su 
lindraceo,  subnudo;  phyllis  perigonii  parvis  sepaloideis  2,  et  4  pei 
ideis  atbidis;  styto  stigmatibus  ß  divaricatis. 

Costa  Rica,  bei  !Navarra  bei  1200  m  üb.  d.  M.  —  blühend  i 
ai;  leg.  C.  Weeckle. 

Die  ganze  epiphy tische  Pflanze  wird  1  bis  1,50  m  lang,  bild 
chte,  reich  verzweigte,  herabhängende,  frischgrüne  Büschel.  D 
Banze  beginnt  von  der  Basis  aus  sich  zu  verzweigen.  Die  erst( 
lieder  sind  ausgebreitet  abstehend,  kräftig,  meist  dreikantig,  etwi 
i  die  von  Rhipsalis  Tonduzii  Web.  erinnernd,  sie  sind  an  d( 
aden  gestutzt  und  sitzen  mit  ziemlich  breiten,  stempelartig« 
lachen  aneinander.  Von  der  Spitze  dieser  ersten  dreikantigen  basah 
lieder  entspringen  1  bis  *2,  seltener  3,  abgeflachte,  zweikantig 
lieder,  die  am  Grunde  etwas  spreizend,  schliesslich  abwärts  gericht 


Digitized  by 


Google 


—     65     — 

d  und,  in  gleicher  Weise  fortgesetzt,  aus  den  Spitzen  weitere  1  bis  2 
iliche  Glieder  entsenden.  Auf  diese  Weise  entstehen  dann  dichte 
sehe.  Die  einzelnen  Glieder  sind  15,  seltener  bis  20  cm  lang, 
wJisch,  an  beiden  Enden  stumpflich  gespitzt  und  in  der  Mitte 
la  12  bis  18  mm  breit,  dabei  ziemlich  dick;  die  Ränder  verlaufen 
t  gerade  und  sind  über  den  sehr  schwach  eingesenkten,  zirka 
cm  entfernten,  kleinen,  etwas  schiefen  Areolen  kaum  etwas  ab- 
ätzt. Der  zentrale  Holzzylinder  der  Glieder  ist  von  aussen 
itlich  sichtbar.  Einzelne  dreikantige  Glieder  können  auch  in  den 
iren  Partien  der  Pflanze  auftreten.  Die  dreikantigen  Basalglieder 
lien  zu  3  bis  5  gipfelständig  aufeinander,  während  die  flachen 
igUeder  einzeln,  zu  zweien,  höchstens  zu  dreien,  auf  dem  Gipfel 

vorhergehenden  Glieder  entspringen.  Sie  liegen  dabei  alle  in 
selben  Ebene,  nur  wenn  der  Gipfel  eines  Gliedes  verletzt  wurde, 
1  aus  den  Areolen  Seitenzweige  entsprossen,  stehen  diese  zu 
am  Träger  in  senkrechter  Ebene. 

Die  Blüten  erscheinen  freistehend  aus  beliebigen  Areolen  der 
hen  Glieder,  wie  es  scheint,  einzeln.  Das  Ovar  ist  etwa  tonnen- 
ig-zylin drisch,  nackt  oder  höchstens  mit  einer  sehr  kleinen  Schuppe, 
^a  3  bis  3,5  mm  lang  und  2,5  mm  breit,  grünlich  oder  gelblich- 
38.  Die  flach  geöffnete  Blütenhülle  hat  etwa  8  bis  9  mm  im 
rchmesser;  sie  besteht  aus  5  bis  6  Hüllblättern.  Von  diesen 
1  2  verkürzt,  sepaloid,  die  übrigen  petaloid,  1,5  bis  2  mm  breit, 
ptisch-lanzettlich,  das  innerste  letzte  ist  gewöhnlich  noch  schmaler; 
>  sind  durchscheinend  cremeweiss.    Staubfäden  zirka  15  an  Zahl, 

äusseren  bis  3  mm  lang,  die  inneren  kürzer,  um  den  Griffel 
ippiert;  Filamente  dünn,  wie  die  kugeligen  Antheren  weiss.  Griffel 
Staubfäden  überragend,  in  drei  fädliche,  abstehende  und  schliesslich 
ückgebogene  Narbenäste  von  1,5  bis  2  mm  Länge  ausgehend. 

Die  systematische  Stellung  der  /?.  Wercklei  ergibt  sich  leicht 
h  dem  SCHÜMANN 'sehen  Schlüssel  in  dessen  „Gesamtbeschreibung" 
614.  Sie  gehört  dort  unter  Ay  da  die  Fruchtknoten  frei  hervor- 
;en.  Die  Untergattung  Eurhipsalis  mit  stielrunden  Stempelgliedem 
nmt  nicht  in  Betracht.  Nun  könnte  man  zwischen  b,  „Glieder 
Itlich  gekantet  oder  gerippt",  und  d,  „Glieder  blattartig  oder  drei- 
itig",  schwanken.  Unter  dem  letzteren  Zeichen  stehen  jedoch  die 
anthorhipsalis,  zu  denen  unsere  Art  ebenfalls  nicht  gehört;  ebenso- 
nig  aber  kann  sie  etwa  zu  Phyllorhipsalis  zu  zählen  sein,  denn 
se  Sektion  umfasst  die  Phyllocactus-dLiügen  Rhipsalis,  alle  habituell 
1  unserer  Art  weit  verschieden.  So  bleibt  Goniorhipsalis  als  die- 
ige  Untergattung,  deren  Arten  sich  die  /?.  Wercklei  willig  an- 
iliessen    lässt.     Ihre    nächste  Verwandtschaft    ist    dort   neben    der 

micrantha  P.  DG.  und  der  R,  Tonduzii  Web.  zu  suchen. 

März -Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft. 


Berlin,  den  26.  März  1906. 
1.  Der  stellvertretende  Vorsitzende.  Herr  Lindenzweig,  eröffnet  die  von 
Mitgliedern  und  2  Gästen  besuchte  Sitzung  mit   der  Mitteilung,    dass  der 
rsitzende  der  Gesellschaft,  Herr  Professor  Dr.  Gurke,  erkrankt  sei  und  sich 


Digitized  by 


Google 


—     66     — 

zu  längerer  Kar  nach  auswärts,  zunächst  nach  Bad  Nauheim,  begeben  h 
Die  von  dort  eingetrofiPenen  Nachrichten  lauten  zufriedenstellend,  so  dass 
hoffen  können,  den  Erkrankten  nach  Ablauf  eines  dreimonatigen  Urlaubs  wi( 
unter  uns  zu  sehen.  Da  es  aber  für  das  Gelingen  der  Jahres -Haupt  versamml 
ohne  Zweifel  von  Wichtigkeit,  und  es  wohl  auch  der  Wunsch  aller  MitgU( 
ist,  bei  dieser  Gelegenheit  Herrn  Prof.  GURKE  an  der  Spitze  unserer  G^sellsc 
zu  sehen,  letzterer  auch  selbst  einen  diesbezüglichen  Wunsch  geäussert  hat 
wurde  von  den  anwesenden  Mitgliedern  in  Erwägung  gezogen,  die  Jah 
Hauptversammlung  in  diesem  Jahre  etwas  später,  als  sonst  üblich,  vielle 
Ende  Juli,  abzuhalten.  Der  Vorstand  wird  in  der  nächsten  Sitzung  entsprechi 
Vorschläge  machen,  damit  dann  hierüber  Beschluss  gefasst  werden  kann. 

Im  Bericht  über  die  Februar-Sitzung  ist  in  Zeile  vier  der  Name  »Steai 
in  «KraUSS"  abzuändern. 

Zur  Aufnahme  in  die  Gesellschaft  ist   von  Herrn  Obergärtner   FOBJ 
Ohorn  vorgeschlagen:  H^^rr  Postassistent  OTTO  KAISER  in  Grossröhrsdorf 
die  Wahl  wird  auf  die  Tagesordnung  der  nächsten  Sitzung   gesetzt   wer 

2.  Der  „Verein  von  Kakteenfreunden  in  München"  (1.  Vorsitzender:  1 
Kgl.  Hauptkasseoffiziant  H.  Masbl,  Schriftführer:  Herr  stud.  agric.  M.  E 
wird  als  korporatives  Mitglied  vom  1.  Jan.  1906  ab  widerspruchslos  aufgenomi 
Nach  dem  eingesandten  Verzeichnis  zählt  der  Verein  19  Mitglieder. 

3.  Infolge  Anfrage  des  Herrn  G.  KÜHNE  in  Brandenburg  a.  H.  wurd( 
in  den  Sitzuns?en  bereits  öfter  berührte  Thema  der  Algenvertilgung  in  Sämli 
schalen  nochmals  erörtert.  Den  früher  gemachten  Vorschlägen  (Ausbri 
der  Erde,  Verwenden  von  Koksasche,  Torfmull  zur  Fällung  der  Schalen  u; 
die  sich  in  der  Anwendung  wohl  nicht  besonders  wirksam  erwiesen  ha 
konnte  Neues  nicht  zugefügt  werden.  Die  Algen  und  Moose  wachsen  in 
gespannten  Luft  des  Brutraumes  eben  besser  und  schneller  als  die  Kakt 
Sämlinge,  und  scharfe  Mittel,  wie  Säuren,  können  nicht  angewendet  wei 
weil  sie  den  Sämlingen  mehr  schaden  als  den  Algen.  Das  Pikieren  in 
Erde,  sobald  die  kleinen  Sämlinge  es  nur  gestatten,  ist  wohl  noch  das  l 
Mittel  zur  Reinhaltung  der  Erde. 

Herr  SCH WANDT  leojte  der  Versammlung  einen  Echinocadu s  na} 
R.  A.  Phil.  —  nach  seiner  Meinung  E.  mitis  R.  A.  Phil.  —  vor,  der  seine  sei 
Blüte  zu  dieser  frühen  Zeit  schon  entfaltet  hatte.  Die  Bezeichnung  E. 
wird  besser  fallen  gelassen,  da  diese  zuerst  anerkannte  Art  von  Profc 
Schümann  später  (s.  Nachtrag  zur  Gesammtbeschreibung  S.  110)  als  Syno 
zu  E.  napinus  gestellt  worden  ist. 

Als  Echinocactus  heterochromus  hat  der  Botanische  Garten  in  Dahlem 
Herrn  KNlPPEL  in  Kl.-Quenstedt  einige  Pflanzen  bekommen,  die  mit  di 
Art  absolut  nichts  zu  tun  haben.  Herr  SEIDEL  in  Magdeburg,  der  hier 
soine  Ansicht  mitgeteilt  hat,  möchte  die  Pflanzen  für  neue  Arten  ansprec 
Die  der  Versammlung  vorliegenden  Exemplare  können  mit  E.  hexaedroph 
Lem.,  zu  dem  sie  vielleicht  als  Varietät  gehören,  verglichen  werden,  wenn  i 
die  Rippen  nicht  vollständig  in  sechsseitig  umschriebene  Warzen  aufgc 
sind,  was  nach  der  Beschreibunsj  der  genannten  Art  immerhin  zutreffen  k 
Die  genaue  Bestimmung  der  fraglichen  Pflanzen  wird  daher  erst  erfolgen  köni 
wenn  die  Blüte  erschienen  ist. 

Herr  MlECKLEY  legte  aus  dem  Botanischen  Garten  ferner  die  BIO 
stände  von  Bryophyüum  calycinum  Baker,  aus  Madagaskar  stammend,  und 
plicatiliM  Mill.  vom  Kaplande  vor.  Die  erstere  Pflanze  gehört  zu  den  selU 
Blühern;  sie  ist  im  Botanischen  Garten  aus  vegetativer  Blattvermehrung 
zogen  und  hat  sich  bereits  im  zweiten  Jahre  zur  Blüte  bequemt.  Über 
Verteilung  von  Kakteensamen  teilte  der  Schriftführer,  Herr  Maass,  mit  < 
sich  an  der  Lieferung  der  Botanische  Garten  in  Dahlem  mit  18,  die  Hei 
HiRSCHT  mit  15,  Maass  mit  8.  SEIDEL  mit  7,  HELBia  mit  6,  QüEHL  mi 
Weicke  mjt  2  und  Dr.  REUrER  mit  1  Prise  beteiligt  haben.  An  35  (20  i 
wärtige  und  15  Berliner)  Mitglieder  sind  insgesamt  1000  Portionen 
teilt  worden. 

A.  Lindenzweig.  Maasi 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Menatsschrift  für  Kakteenkunde. 

0.  s.  Mai  igo6.  16.  Jahrgang 

Inhaltsverzeichnis:  A  systematic  Bevision  of  the  genns  Cereus  b; 
win  Berger.  Von  M.  GOrke.  —  Echinocactns  recurvus  (Mill.)  Link  et  Ottc 
it  einer  Abbildung.)  Von  A.  Berger.  —  Bemerkungen  über  die  Kultur  de 
ikteen  nach  Erfahrungen  in  ihrer  Heimat.  Von  C.  Werckl6.  —  Symbios 
i  den  Kakteen.  Von  Graebener.  —  Mitteilungen  über  die  Kultur  yo: 
reen.  Von  F.  Fobe.  —  Cereus  Jusbertii  Reb.  Von  W.  Wein  gart.  —  Noci 
mal  über  die  Hibride  Phyllocactus  Ackermannii  X  Echinopsis  Eyriesii.  Vo: 
Golz.  —  April -Sitzung  der  Deutschen  Kakteen -Gesellschaft. 

.  systematic  Revision  of  the  genus  Cereu! 
by  Alwin  Berger. 

Von  M.  GOrke. 


Die  Gattung  Cereus  in  ihrem  umfange  und  in  der  Anordnunj 
r  Arten  hat  bei  den  Autoren,  welche  sich  mit  der  Systematik  de 
kkteen  beschäftigt  haben,  seit  dem  Anfang  des  vorigen  Jahrhundert 
16  sehr  verschiedene  Behandlung  erfahren.  In  PFEIFFER' 
nomeratio^  enthält  die  Gattung  ausser  den  Cereus-Avten  im  engerei 
ine  auch  (als  Gruppe  der  Globosi)  die  später  als  Gattung  Echin 
HS  zusammengefassten  Arten,  femer  die  damals  bekannten  Spezie 
a  Pilocereus,  Cephalocereus,  Echinocereus  und  Phyllocactus  (dies* 
zteren  als  Gruppe  der  Alati).  Nachdem  von  Link  die  Gattun| 
yllocactus,  von  Pfeiffer  Cephalocereus,  von  Lemaire  Pilocereu 
1  von  ZüCCARINI  Echinopsis  als  besondere  Genera  aufgestell 
rden  waren,  finden  wir  den  Umfang  von  Cereus  bei  FÖRSTER  unt 

Salm-Dyck  dementsprechend  bedeutend  eingeschränkt.  Echinc 
eus,  zuerst  von  ENGELMANN  1848  als  Gattung  aufgestellt,  in 
3hsten  Jahre  aber  wieder  von  ihm  als  Untergattung  zu  Cereus  g€ 
^n,  ist  bei  einigen  Autoren,  wie  Salm-Dyck,  LaboüRET  un( 
EBER,  mit  Cereus  vereinigt,  bei  anderen,  wie  Lemaire,  KÜMPLEl 
i  Schumann,  eine  eigene  Gattung.  Die  beiden  von  LEMAIRE  vei 
Bntlichten  Gattungen  Aporocactus  (1860),  Cleistocactus  (1861),  ferne 
iychnia  Phil.  (1861)  und  Myrtillocactus  Console  (1867)  finden  wi 

Schumann  sämtlich  mit  Cereus  verschmolzen. 
Wenn  wir  die  von  SCHUMANN  vorgenommene  Einteilung  voi 
^eus  näher  ins  Auge  fassen,  so  ist  leicht  zu  sehen,  dass  diese  nu 
e  provisorische  ist,  imd  darüber  war  sich  der  Autor  auch  selbs 
r.  Zu  einer  natürlichen  Gruppierung  der  Arten  der  so  umfang 
chen  Gattung  gehört  vor  allen  Dingen  eine  genauere  Berücksichtigun| 
•  Blütenverbältnisse.  Seit  SCHUMANN's  Arbeit  sind  nun  eine  ganz« 
zahl  neuer  Arten  bekannt  gemacht,  und  von  vielen  älteren  Spezie 
d  die  Blüten  genauer  untersucht  worden,  so  dass  man  wohl  jetz 
5r  imstande  ist,  die  Arten  dieser  Gattung  in  Gruppen  zu  bringen 

den  natürlichen  Verhältnissen  besser  entsprechen,  als  es  in  de: 
HüMANN'schen  Einteilung  der  Fall  ist.  Ein  solcher  Versuch  lieg 
5  in   einer  von  A.   Berger   im   vorigen   Jahre   herausgegebenei 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     68     — 

Arbeit*)  vor.  Der  Autor  hat  in  seiner  langjährigen  Stellung  als 
Kurator  des  in  La  Mortola  von  SlR  THOMAS  HanbüRY  mit  so 
reichlichen  Mitteln  unterhaltenen  Gartens  Gelegenheit  gehabt,  gerade 
dieser  Gattung  seine  Aufmerksamkeit  zu  widmen;  jedoch  will  er  in 
seiner  Arbeit  keineswegs  das  Endresultat  seiner  Studien  erblicken, 
sondern  nur  einen  Versuch,  auf  die  Wege  hinzuweisen,  auf  welchen 
eine  natürliche  Gruppierung  der  Gattung  zu  erreichen  ist. 

"Wir  wollen  unseren  Lesern  in  den  folgenden  Zeilen  eine  kurze 
Übersicht  des  Systems  geben,  zu  welchem  Berger  gelangt  ist. 

In  bezug  auf  den  Umfang  der  Gattung  weicht  er  von  SCHÜMANN 
insofern  ab,  als  er  Pilocereus,  Cephalocereiis  und  Echinoceretis  als 
Untergattungen  von  Cereus  mit  einschliesst.  Dass  die  Gattung 
Pilocereiis  in  dem  von  SCHUMANN  angenommenen  Sinne  nicht  haltbar 
ist,  kann  man  wohl  ohne  weiteres  dem  Autor  zugeben;  sie  umfasst 
bei  dem  Verfasser  der  „Gesamtbeschreibung**  entschieden  eine  ganze 
Anzahl  von  Formen,  die  keineswegs  so  nahe  verwandt  sind,  dass 
man  sie  zu  einer  Gattung  vereinigen  kann.  Ob  die  von  BerGEE 
vorgeschlagene  Verteilung  einzelner  Arten  in  verschiedene  Unter- 
gattungen von  Cereus  in  allen  Fällen  Zustimmung  finden  wird,  ist 
vorläufig  schwer  zu  entscheiden;  jedenfalls  aber  können  gegen  den 
Versuch  Berger's,  Pilocereus  in  die  Gattung  Cereus  einzuscliliessen, 
stichhaltige  Gründe  nicht  angeführt  werden.  Cephalocereus  stellt 
Berger  als  Untergattung  an  die  Spitze  von  Cereus,  und  zwar  auf 
Grund  des  Vorhandenseins  des  „Cephalium",  welches  allen  anderen 
Arten  von  Cereus  fehlt.  Mir  scheint  nun  dieses  Merkmal  ausreichend 
genug,  um  zur  Abtrennung  einer  Gattung  zu  dienen,  xind  da  wir  bei 
der  Beurteilung  der  Gattungsmerkmale  ja  häufig  von  theoretischen 
Gründen  und  rein  logischen  Einteilungsprinzipien  absehen  und  uns 
mehr  an  praktische  Erwägungen  halten  müssen,  so  würde  ich  es  mit 
Rücksicht  auf  das  jetzt  bei  uns  allgemein  angenommene  System  für 
zweckmässiger  erachten,  die  Gattung  Cephalocereus  vorläufig  noch  als 
solche  beizubehalten.  In  bezug  auf  Echinocoreus  ist  diese  Frage 
schwieriger  zu  entscheiden.  Wir  haben  schon  erwähnt,  dass  einige 
der  besten  Kakteenkenner,  wie  ENGELMANN,  CoüLTER  und  Webeb, 
Echinocereus  mit  Cereus  vereinigt  haben,  und  in  der  Tat  sprechen 
hinsichtlich  der  Blütenmerkmale  alle  Einteilungsprinzipien  für  diese 
Ansicht;  denn  in  der  Ausbildung  der  Blüten  schliesst  sich  Echino- 
cereus, wie  auch  Berger  hervorhebt,  so  nahe  an  die  Hauptgruppe 
von  Cereus  an,  dass  man  bei  einer  Trennung  beider  Gattungen  den 
wirklichen  Tatsachen  einen  gewissen  Zwang  antut.  Andererseits 
müssen  aber  doch  auch  gewisse,  nicht  unwichtige  vegetative  Unter- 
schiede, so  besonders  der  äussere  Habitus  und  die  auf  anatomischen 
Merkmalen  beruhende  Konsistenz  des  Körpers,  berücksichtigt  werden, 
wozu  auch  noch  die  grüne  Färbung  der  Narbenstrahlen  kommt.  Auch 
glaube  ich,  dass  hier  ein  praktisches  Moment  von  einiger  Bedeutung 
in  Betracht  gezogen  werden  muss:  es  dürfte  schwer  sein,  die  sich 
mit  der  Kakteenkultur  beschäftigenden  Gärtner  und  Liebhaber,  denen 
der    Gattungsbegriff   von    Echinocereus    so    geläufig    ist,    von   der 

ALWIN  Berger:  A  Systematic  Revision  of  the  Genus  Cereus  Mill.  —  Sonder- 
abdruck aus  ^Sixteenth  Annual  Äeport  of  the  Missouri  Botanical  Garden*, 
St.  Louis,  1905  p.  57—86,  mit  12  Tafeln  (erschienen  31.  Mai  1905). 


Digitized  by 


Google 


—     69     — 

otwendigkeit  der  Yereinigong  beider  Gattungen  zu  überzeugen,  un 
I  erscheint  mir  nicht  ratsam,  die  kaum  gewonnene  Einigkeit  i 
)menklatorischer  Beziehung  wieder  aufs  Spiel  zu  setzen.  Aus  diese 
lin  praktischen  Gründen  also  halte  ich  es  für  zweckmässig,  di 
attong  Echinocereus  in  unseren  Aufzählungen,  Katalogen  etc.  vo: 
afig  aufrecht  zu  erhalten. 

Für  eine  möglichst  natürliche  Einteilung  der  Gattung  Cereti 
it  Bergeb  mit  vollem  Recht  in  erster  Linie  die  Blütenverhältniss 
irangezogen  und  ist  infolgedessen  zu  Gruppen  gelangt,  welche  vo 
m.  ISCHüMANN'schen  Reihen  meist  stark  abweichen.  Trotz  de 
ichhchen  Materials,  welches  dem  Autor  zur  Verfügung  stand,  ii 
m  aber  doch  noch  eine  beträchtliche  Anzahl  von  Arten  nicht  aui 
ichend  bekannt  geworden,  die  er  daher  in  seiner  Aufzählung  nicl 
trücksichtigen  konnte,  und  es  ist  wohl  anzxmehmen,  dass  die  genauei 
enntnis  dieser  Spezies  auch  Änderungen  in  seinem  System  hervo 
fen  wird. 

Der  Autor  gibt  zunächst  einen  Bestimmungsschlüssel  für  seir 
I  Untergattungen  und  führt  dann  diese  nacheinander  auf  mit  ihre 
erkmalen,  unter  Anführung  der  zu  ihnen  gehörenden  Arten,  wob( 
gelegentlich  Bemerkungen  zur  Kenntnis  einzelner  hinzufügt. 

Die  von  BergEä  angenommenen  Untergattungen  sind  folgend« 

I.  Cephalocereus  Pfeiff.  Diese  Untergattung,  welche  durch  dt 
)rhandensein  eines  Cephalium,  d.  h.  eines  end-  oder  seitenständige 
ollschopfes,  charakterisiert  ist,  fasst  Bekger  in  dem  gleiche 
nfange  auf,  wie  sie  SCHÜMANN  als  Gattung  behandelt;  es  gehöre 
Brher  folgende  5  Arten:  C.  macrocephalus  (Web.)  Berger,  C  column 
^ajani  Karw.,  C  chrysomallus  Hemsl.,  C.  senilis  DG.  aus  Mexik 
id  C  melocacius  (Web.)  Berger  aus  Brasilien. 

II.  Lophocereus  Berger,  eine  neue  Untergattimg,  welche  3  Arte 
afasst,  die  SCHUMANN  als  zur  Gattung  Pilocereus  gehörend  b( 
lohtet.  Als  Merkmale  gibt  Bergee  folgende  an:  Die  Areolen  d( 
Ihenden  Teils    der  Stämme   sind  viel  näher  zusanmiengerückt  a 

dem  nicht  blühenden  Teil;  sie  entwickeln  reichlichen  Wollfilz  un 
sserdem  lange  steife  Borsten,  die  einen  dichten  Schopf  bilde 
Brgl.  dazu  die  Abbildungen  in  SCHUMANN's  „Monographie"  S.  172  un 
ichtrag  S.  63).  Die  ziemlich  kleinen,  bis  4  cm  langen  Blüten  en 
ringen  zu  mehreren  aus  ein  und  derselben  Areole;  der  Fruchtknote 
1  kugelförmig,  mit  spärlichen  Schuppen,  die  weder  Haare  noc 
acheln  tragen;  an  der  trichterförmigen  Röhre  sitzen  ebenfalls  wenig 
eiseitig-lanzettliche  Schuppen;  die  äusseren  Perigonblätter  sin 
Qzettlich,  spitz;  die  inneren  länglich,  stumpf,  rötlich  oder  gelblic] 
ie  nicht  sehr  zahlreichen  Staubfäden  sind  unterhalb  der  Mitte  de 
ähre  inseriert  und  überragen  nicht  die  Perigonblätter;  der  etwa 
Qgere  Griffel  trägt  5 — 6  kurze  Narben.  Die  kugelige,  etwa  1  c] 
osse  Beere  ist  mit  einigen  breit-dreiseitigen  Schuppen  versehei 
id  die  verhältnismässig  grossen  Samen  sind  schwach  gekielt  un 
issen  schwarz  und  glänzend. 

Der  Typus  der  Untergattung  ist  Ccreus  Schottii  Engelm.,  eir 
rt,  welche  durch  den  dichten  Wollschopf  ein  sehr  eigentümliche 
iissere  besitzt.    Nach  Bergek  sind  jedoch  die  den  Schopf  bildende 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     70     — 

Borsten  verschieden  von  den  bei  den  meisten  Pilocereus- Äxten  vor- 
kommenden Haaren,  und  dazu  bildet  der  Umstand,  dass  hier  mehrere 
Blüten  aus  einer  Areole  entspringen,  ein  charakteristisches  Merkmal, 
welches  Bebgeb  hauptsächlich  veranlasst,  diese  und  die  benachbarten 
Arten  als  besondere  Untergattung  von  Pilocereus  abzutrennen. 
Schumann  war  (siehe  Monogr.  Nachtr.  64)  geneigt,  diese  Art  der 
nächsten  Untergattung  Myriillocactus  anzuschliessen,  doch  will  Beegee 
lieber  auf  Grund  des  allgemeinen  Habitus  der  Pflanze,  der  grosseren 
rötlichen  Blüten  mit  kurzen  Staubfäden  und  der  schuppentragenden 
Frucht  die  Untergattung  Lophocereus  aufrecht  erhalten,  obwohl  er 
nicht  in  Abrede  stellt,  dass  sich  beide  nahe  stehen.  Ausser  C  Schotiii 
zieht  er  Pilocereus  scoparius  Poselg.  aus  Mexiko  als  C.  scoparius 
Berger  und  Pilocereus  Urbanianus  K.  Schum.  von  der  Insel  Guadeloupe 
als  C  Urbanianus  Berger  (allerdings  mit  einigem  Zweifel)  hierher. 
in.  Myriillocactus  Console.  Diese  Untergattung  umfasst  nur 
eine  Art,  nämlich  den  bekannten  C  geometrizans  Mart.,  eine  reich 
verzweigte  Pflanze,  von  der  wir  in  unseren  Gewächshäusern  nur 
kümmerliche  Exemplare  besitzen,  mit  Blüten,  ähnlich  denen  der 
Orange,  die  häufig  zu  5 — 9  aus  ein  und  derselben  Areole  entspringen. 
Die  Früchte  haben  Ähnlichkeit  mit  unserer  Blaubeere,  sind  aber 
rotbraun.  Vor  mehreren  Jahren  hatte  CONSOLE  nach  einer  alljährlich 
blühenden  Pflanze  des  botanischen  Gartens  zu  Palermo  diese  Art  als 
Typus  einer  neuen  Gattung  Myriillocactus  aufgestellt,  deren  Namen 
Bergeb  nun  für  seine  Untergattung  verwendet. 

IV.  Pachycereus  Berger.  Hierher  gehört  ein  Teil  derjenigen 
Arten  von  Cereus,  welche  SCHUMANN  als  Gigantei  zusammenfasst, 
nämlich  C  Pringlei  Wats.  (bei  SCHUMANN  abgebildet),  C  Thurberi 
Engelm.,  C  pecten  aboriginum  Engelm.,  C  OrcuHii  Kath.  Brandegee, 
dazu  Pilocereus  fulviceps  Web.  als  C.  fulviceps  Berger,  alles  mexi- 
kanische Arten,  deren  gemeinsames  Merkmal  der  dicht  mit  Wollhaaren 
und  kleinen  Schuppen  bedeckte  Fruchtknoten  ist. 

V.  Oreocereus  Berger.  Als  Typus  dieser  Untergattung  fasst 
Berger  den  bekannten  Pilocereus  Celsianus  Lem.  auf  (Cereus  Celsianus 
Bergerj,  der  bei  uns  in  einer  ganzen  Beihe  von  Varietäten  kultiviert 
wird.  An  der  Eiviera  ist  er  vollständig  winterhart  und  kommt  auch 
dort  zur  Blüte.  Wahrscheinlich  gehört  auch  hierher  der  Cereus 
lanatus  H.  B.  K.,  der  mit  dem  späteren  Pilocereus  Dauiwitzii 
Fr.  Ad.  Haage  übereinstinunt. 

VI.  Lepidocereus  Engelm.,  eine  Untergattung,  zu  der  nach 
Berger  nur  C  giganteus  Engelm.  gehört,  da  die  beiden  Arten, 
welche  ENGELMANN  ausserdem  hierher  rechnete,  nämlich  C  chilensis 
CoUa  von  ihm  zur  Untergattung  Trichocereus  und  C.  Thurberi  Engelm. 
zur  Untergattung  Pachycereus  gezogen  werden.  Charakteristisch  far 
diese  Art  ist  der  mit  Schuppen  dicht  bedeckte  Fruchtknoten  und  die 
in  gleicher  Weise  besetzte  Frucht,  welche  von  den  Indianern  in 
Arizona  und  Sonora  als  Nahrungsmittel  verwendet  wird. 

VII.  Sienocereus  Berger  ist  ein  Subgenus,  welches  durch  die 
schmale  Form  der  röhrenförmigen,  roten  oder  bräunlichen  Blüten  und 
durch  die  kleinen  Blütenhüllblätter  gut  charakterisiert  ist.  Als  Typus 
betrachtet    Berger    den    Cereus    siellatus    Pfeiff.,     der    keineswegs 


Digitized  by 


Google 


—     71     — 

lendsch  ist  mit  C  sanarensis  Bange,  wie  SCHÜMANN  geglaubt  bat. 
ach  Weingabt  soll  der  C  alamosensis  Coult.  eine  Jugendform 
)n  C,  sonorensis  sein.  Femer  geboren  bierber  C.  Chiotilla  Web., 
.  Dumortieri  Salm-Dyok  und  C  tnarginatus  DO.  Naeb  der  Be- 
ihreibung,  welcbe  Webee  von  den  Blüten  des  C  Aragonii  Web. 
»geben  bat,  wäre  aucb  diese  Art  bierber  zu  zieben,  und  wenn 
pruinosus  Otto  und  C  eburneus  Salm  wirklieb  mit  dieser  Art 
»rwandt  sind,  was  nacb  WEINGABT  der  Fall  ist,  so  müssten 
ich  diese  ibren  Platz  bier  finden.  Scbliesslicb  ist  es  auob  möglieb, 
^  Piloceretis  Tetetzo  Web.  dieser  ganz  auf  Mexiko  bescbränkten 
mppe  anzugliedern  ist.  (Schlnss  folgt.) 

Ichinocactus  recurvus  (Mill.)  Link  et  Otto. 

Von  Alwin  Borger. 

(Mit  einer  Abbildimg.) 

Der  in  unserer  Abbildung  dargestellte  Echinocactus  recurvus 
[ill.)  Link  et  Otto  ist  eine  der  am  längsten  bekannten  Kakteen 
lerhaupt.  MiLLEB  bescbrieb  sie  scbon  in  seinem  berübmten 
Jardeners  Dictionary**  1768  unter  dem  Namen  Cactus  recurvus.  In 
iseren  Kakteensammlungen  ist  er  nicbt  selten  anzutreffen,  gleicb- 
^hl  meist  nur  in  jüngeren  Exemplaren. 

Das  bier  zur  Darstellung  gebrachte  Exemplar  ist  ein  altes 
ventarstück  in  La  Mortola,  welches  ich  ohne  Bezeichnung  vorfand, 
id  das,  auf  einer  Mauer  ausgepflanzt,  während  der  neun  Jahre,  die 
1  es  nun  beobachtet  habe,  selbst  in  den  kältesten  Wintern  nicbt 
litten  bat.  Allerdings  haben  wir  es  bei  plötzlich  eintretendem 
'Ost  immer  durch  ein  darüber  gelegtes  Zeitungsblatt  etwas  ge- 
bützt.  Unsere  Pflanze  ist  fast  kugelig;  sie  misst  25  cm  in  der 
[)he  und  20  cm  in  der  Breite;  letztere  ist  also  beinahe  das  Doppelte 
►n  dem,  was  SCHUMANN  in  der  „Gesamtbeschreibung"  angibt.  Ich  war 
.her  einigermassen  in  Zweifel,  ob  die  Pflanze  wirklich  E.  recurvus 
i,  und  so  schickte  ich  die  bier  veröffentlichte  Photographie  Herrn 
ÜNDT  zur  Ansicht,  der  meine  Vermutung  bestätigte.  Ich  habe  mich 
tnn  später,  im  September  imd  Oktober  des  vorigen  Jahres,  während 
dcher  Zeit  ich  eine  ganze  Reihe  Kakteensammlungen  besichtigte, 
^erzeugen  können,  dass  E.  recurvus  der  Gärten  mit  meiner  Pflanze 
)ereinstimmt;  freilich  habe  ich  nirgends  ein  so  starkes  Individuum 
»sehen. 

Im  Gegensatz  zu  den  Angaben  in  der  „Gesamtbeschreibung"  ist 
isere  Pflanze  graugrün,  nicht  laubgrün,  wie  überhaupt  alle  unsere 
ikkulenten  infolge  des  intensiveren  Sonnenlichtes  mehr  grau  getarbt 
ad  als  dieselben  Pflanzen  im  Norden  unter  Glas.  Sie  hat  13  Rippen, 
e  durch  tiefe  Furchen  getrennt  sind,  die  Rippen  sind  3  cm  und  darüber 
)eh  und  scharf  gebuchtet,  über  den  Areolen  gerade,  um  die  Areole 
was  eingesenkt  und  darunter  kinnförmig  vorgezogen.  Die  Areolen 
eben  3,5  cm  voneinander  entfernt,  sind  kreisförmig,  etwa  1  cm 
reit  und  von  kurzem  grauen  Filze  bedeckt;  über  die  Staohelbündel 
maus  sind  sie  bis  zu  1  cm  zu  einem  rechteckigen  Felde  verlängert 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     72     — 

Von  den  8  Bandstacbeln  sind  je  zwei  seitliche  etwas  flach  gedrüct 
und  blasser  gefärbt,  die  übrigen  sind  zylindrisch,  rötlich,  25 — 27  ci 
lang.  Die  einzeln  stehenden  Mittelstacheln  sind  sehr  kräftij 
40—45  cm  lang  und  4-5  mm  breit  und  sehr  ähnlich  denen  vo 
E,  corniger,  zu  welcher  Art  E,  recurvus  auch  sonst  in  enger  vei 
wandtschaftlicher  Beziehimg  steht.  Hinter  dem  Stachelbündel  stehe 
gewöhnlich  noch  2 — 4  kurze  und  stumpfe  hornige,  eigentümlicli 
Gebilde,  welche  die  "Wolle  kaum  überragen,  wie  sie  auch  sonst  b( 
Kakteen  nicht  selten  vorkommen,  und  die  man  für  eine  Art  vo 
Nektarien  anspricht.  (Siehe  SCHÜMANN  „Gesamtbeschreibung**  S.  11 
Die  scheitelständigen  Blüten  sind  5  cm  lang  und  wenig  geöffiie 
von  aussen  mit  dicht  dachziegelig  gelagerten  Schuppen^  die  nac 
und  nach  in  Blütenhüllblätter  übergehen,  bedeckt.  Diese  Schuppe 
sind  ksistanienbraun,  dabei  von  fast  metallischem  Glänze,  und  weis 
gewimpert,  ebenso  sind  die  äusseren  Blütenhüllbätter  fein  g( 
wimpert.  Die  inneren  Blütenhüllblätter  sind  3  cm  lang  und  nu 
3  mm  breit,  blass  -  karminrosa  mit  trüb -karminrosafarbenem  Mittel 
streifen.  Der  Blütenboden  bzw.  die  Blütenröhre  ist  verdickt  üb 
umgibt  den  Griflfel  wie  mit  einem  dicken  Wall,  von  dem  die  Staub 
ge fasse  sich  erheben.  Die  äussersten  derselben  sind  etwa  13  mi 
lang,  purpurn,  kräftig,  die  inneren  schwächer,  gelblich- weiss;  Antherej 
und  Pollen  sind  gelb.  Der  purpurrote  Griffel  ist  23  mm  lang  uik 
trägt  19  fadliche  zurückgebogene  Narben,  die  auf  der  Innenseit 
gelblich  gefärbt  sind.  —  Eine  Frucht  wurde  leider  nicht  angesetzt 
Die  Pflanze  blühte  hier  zum  ersten  Male  Ende  Mai  1905. 


Bemerkungen  über  die  Kultur  der  Kakteen 
nach  Erfahrungen  in  ihrer  Heimat 

Von  C.  Wercklö. 


Eine  andere  Familie  von  Pflanzen,  die  so  leicht  zu  pflegen  und 
zu  überwintern  sind,  dabei  so  dankbar  wachsen  und  blühen,  wie  die 
Kakteen,  gibt  es  wohl  kaum.  Jeder  Liebhaber  hat  Erfolg  bei  ihrer 
Pflege.  Und  doch  gibt  es  einige  wichtige  Punkte  bei  der  Kultur 
dieser  Pflanzen,  die  nicht  allgemein  bekannt  sind  oder  doch  wenigstens 
nicht  allgemein  berücksichtigt  werden,  deren  Beobachtung  aber  von 
bedeutendem  "Wert  ist. 

Die  Kakteen  wachsen  allerdings  noch  im  ärmsten  Boden,  was  aber 
nicht  beweist,  dass  dieser  am  geeignetsten  für  sie  ist,  sondern  nur, 
dass  sie  ein  ausserordentliches  Anpassungsvermögen  haben.  Sie  lieben 
im  Gegenteil  einen  sowohl  an  Humus,  wie  an  Nährsalzen  sehr  reichen 
Boden  —  besonders  die  schneller  wachsenden  Arten  — ,  und,  wie 
man  sich  in  ihrer  Heimat  überzeugen  kann,  wachsen  sie  mit  Vorliebe 
an  solchen  Stellen,  wo  sie  solchen  Boden  finden.  Wo  halbzersetztes, 
zerbröckeltes  Gestein,  im  tropischen  Amerika  Cascajo  genannt,  mit 
einer  starken  Humusschicht  bedeckt  ist,  gedeihen  die  epigeischen 
Arten    ausserordentlich    gut.      An    den    Felsen,    an    denen    sie  gern 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Echinocactus  recurvus  (Mill.)  Link  et  Otto. 

Nach  einer  von  Herrn  A.  Berjjer  in  La  Mortola 
für  die  „Monatsschrift  für  Kakteenkundc"  aufifonoinmencn  Photographie. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


—     75     — 

achsen,  findet  sich  gewöhnlich  eine  bedeutende  Ansammlung  von 
flanzenerde;  die  Ursache  ist  leicht  zu  sehen:  die  Erde  bleibt  kühler 
ad  feuchter  unter  dem  Fels  und  in  dessen  Schatten  als  anderswo; 
ie  Zersetzungsprodukte  der  Pflanzen  und  ihrer  Wurzeln  versehen 
m  Boden  mit  Humus;  für  die  Nitrifikation  sorgen  die  Leguminosen, 
id  die  mineralischen  Salze  werden  durch  die  allmähliche  Zersetzung 
is  Gesteins  geliefert;  auch  wird  an  diesen  Stellen  angewehtes 
aub  usw.  zurückgehalten.  "Wo  die  Felsen  mit  Flechten  bedeckt 
ad,  kommen  auch  die  Yegetations-  und  Zersetzungsprodukte  dieser 
Betracht,  die  in  tropischen  Ländern  viel  bedeutender  und  massiger 
ad,  als  man  gewöhnlich  annimmt. 

Der  Umstand,  dass  ein  Teil  der  Arten  Epiphyten  sind,  deutet 
iraof  hin,  dass  die  Kakteen  überhaupt  einen  an  Pflanzenerde  sehr 
ichen  Boden  lieben.  Die  Epiphyten  und  ihre  nächsten  Verwandten 
ad  gewöhnlich  imstande,  mehr  Dünger  zu  verbrauchen  als  die 
eisten  anderen  Pflanzen. 

Wenn  auch  die  Kakteen  mit  weniger  Wasser  auskommen  können 
B  andere  Gewächse  und,  was  die  geophytischen  Arten  betrifft,  auch 
der  Ruheperiode,  die  in  der  Kultur  notwendigerweise  der  Winter 
i  (mit  wenigen  Ausnahmen),  ganz  trocken  gehalten  werden  sollen, 
brauchen  doch  die  meisten  in  der  Wachstumsperiode  zu  einer 
hnellen  Entwickelung  ziemlich  viel  Wasser.  In  sehr  reicher  Erde, 
B  hauptsächlich  aus  Düngererde,  Heide-  oder  Lauberde  und  etwas 
Jkigem  Lehm,  mit  Sand  gemischt,  bestehen  soll,  ist  das  Wachstum 
eser  Pflanzen  ein  sehr  rasches,  wenn  sie  tüchtig  gegossen  werden, 
«onders  wenn  man  noch  für  die  grösseren  Arten  mit  flüssigem  Dünger 
ichhilfb.  Phyllocactus,  Cereus,  Opuntia  und  Peireskia,  aber  auch 
chinopsis,  lassen  sich  auf  diese  Art  ausserordentlich  treiben;  Boden- 
ärme  würde  ihnen  auch  sehr  zuträglich  sein. 

Die  epiphytischen  Arten  (alle  Rhipsalis^  Phyllocacttis,  Epiphyllum 
id  die  rankenden  Cereus)  wachsen  auf  hohen  Bäumen,  und  ihre 
'urzeln  laufen  über  die  Binde  hin  und  verzweigen  sich  im  Moos, 
>n  Famfasern  und  dem  rotbraunen  Pflanzenmulm  (in  Zentral- 
aerika  urrü  genannt),  der  bei  der  erstaunlich  schnellen  Zersetzung 
IS  den  Wurzeln  der  epiphytischen  Bekleidung  der  Äste  entsteht; 
i  haben  also  den  denkbar  besten  Abzug,  völlig  freien  Luftzutritt  zu 
>n  Wurzeln  und  die  reinste,  faserige  Pflanzen  erde  für  diese.  Wo 
3  wachsen,  sind  die  Niederschläge  während  des  grössten  Teils  des 
ihres  ausserordentlich  reichlich.  Diese  Arten  sollen  also  keine 
ineralische  Erde  haben,  wohl  aber  einen  reichlichen  Zusatz  von 
ischer  Düngererde. 

Es  ist  auffallig,  dass  sogar  diejenigen  Liebhaber,  die  wissen,  wie 
ese  Pflanzen  wachsen,  dieselben  so  pflanzen,  dass  ein  Teil  des 
^mmes  in  die  Erde  kommt.  Es  soll  absolut  nichts  unter  die  Erde 
)mmen,  was  nicht  bei  den  Pflanzen,  die  von  Samen  an  Ort  und 
lielle  gezogen  sind,  in  der  Erde  ist,  also  (mit  Ausnahme  derjenigen 
irophilen  Arten,  die  eine  ausserordentliche  unterirdische  Entwickelung 
jigen)  bloss  die  Wurzeln.  Stecklingspflanzen  von  Cereus,  Phyllor 
^ctus,  Rhipsalis  sollen  bloss  auf  die  Erde  gestellt  werden,  aber  nicht 
L  dieselbe  eingesenkt;  zuerst  bindet  man  sie  an  ein  Stäbchen,  später 
lachen  sie  dann  so  viel  Wurzelwerk,   dass   sie  fester  stehen  als  die 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     76     — 

eingesenkten,  deren  Wurzeln  nie  so  stark  werden.  Frisch  abgeschnittene 
Stecklinge  lasse  man  im  Schatten  oder  Halbschatten  trocken  stehen 
oder  hängen,  bis  sie  anfangen,  Wurzeln  zu  treiben. 

Die  Erde  darf  in  den  Töpfen  niemals  alt  werden.  Beim  Um- 
pflanzen  kann  man  den  Ballen  ganz  lassen,  wo  es  angeht;  wo  nicht, 
schneide  man  lieber  den  Ballen  kleiner,  als  dass  die  Wurzeln  lose 
heraushängen;  doch  lasse  man  dann  die  Pflanze  trocken,  bis  die 
Wurzeln  wieder  anfangen,  auszutreiben.  Diese  wachsen  nachher  um 
so  kräftiger,  wenn  man  kleine  Ballen  schneidet. 


Symbiose  bei  den  Kakteen. 

Von  Graebener- Karlsruhe. 


Unter  Symbiose  versteht  man  das  Zusammenleben  zweier 
Pflanzenarten,  bei  welchem  jede  von  der  andern  einen  gewissen 
Nutzen  zieht;  auch  im  Tierreich  kennen  wir  vielfach  die  Symbiose, 
wobei  aber  das  Schmarotzertum  nicht  gemeint,  ja  ausgeschlossen  ist. 
So  ist  mir  schon  häufig  aufgefallen,  dass  Ameisennester  oft  von 
jungen  Kellerasseln  wimmeln,  welche  unbelästigt  zwischen  den 
Ameisen  umherlaufen;  ich  habe  schon  viel  über  Symbiose  bei  den 
Ameisen  gelesen,  aber  noch  nirgends  von  einer  solchen  mit  Keller- 
asseln, und  doch  scheinen  mir  bei  diesem  Zusammenleben  beide  von- 
einander irgend  einen  Nutzen  zu  haben.  Die  Forschungen  hierüber 
sind  keineswegs  abgeschlossen;  ja,  wenn  wir  berücksichtigen,  dass 
man  erst  in  neuerer  Zeit  entdeckt  hat,  dass  fast  aUe  Lebensäusserungen 
auf  eine  Art  von  Symbiose  zurückzuführen  sind,  so  dürfen  wir  wohl 
sagen,  wir  befinden  uns  erst  im  Anfangsstadium  dieser  interessanten 
Forschimgen,  welche  ims  täglich  Neues  bringen  und  manches  bisher 
Rätselhafte  jetzt  verständlich  erscheinen  lassen. 

Es  ist  dem  Gärtner  längst  bekannt,  dass  eine  grosse  Anzahl 
von  Pflanzen,  auch  gewöhnliche,  wild  wachsende  Arten,  in  unsere 
Gärten  gebracht,  unter  ganz  gleichen  Verhältnissen  und  trotz  bester 
Pflege  absolut  nicht  gedeihen  will,  sondern  langsam  abstirbt,  und 
dass  auch  Samenpflanzen  dem  gleichen  Schicksal  verfallen.  So  ist 
es  fast  nicht  möglich,  die  Erdorchideen  länger  als  zwei  bis  drei  Jahre 
zu  erhalten,  auch  wenn  man  die  Knollen  in  der  Buhezeit  gesammelt 
oder  ganze  Basenstücke  mit  den  blühenden  Pflanzen  mit  nach  Hanse 
gebracht  hat;  so  können  fem  er  die  schön  blau  blühende  Kreuzblume 
(Polygala  amara)^  das  Läusekraut  (Pedicularis  palustris)^  der 
Wachtelweizen  (Melampyrum  silvaticum),  der  Augentrost  (Euphrasia 
Odoniites)  und  viele  andere  nicht  in  unseren  Gärten  kultiviert  werden, 
weil  sie  mit  einem  Pilz  in  Symbiose  leben,  der,  an  gewisse  Erdarten 
oder  Bodenverhältnisse  gebunden,  zugrunde  geht,  wenn  er  in  anderen 
Kulturboden  kommt.  Die  Nachzucht  tropischer  Orchideen,  die  früher 
nie  gelingen  wollte,  hat  neuerdings  gewaltige  Fortschritte  gemacht, 
so  dass  die  Zeit  nicht  mehr  ferne  ist,  wo  wir,  unabhängig  voa 
Importationen  schlecht  wachsender  Pflanzen,  die  künstlich  erzeugten 
wunderbaren    Kreuzungen    und    Neuzüchtungen    in    Massen    inllig 


Digitized  by 


Google 


—     77     — 

wachsender  Exemplare  auf  den  Markt  werfen  können,  und  diese 
Erfolge  sind  nur  der  Erkenntnis  zu  verdanken,  dass  die  Samen  und 
keimenden  Pflanzen  nur  aufgehen  und  gedeihen,  wenn  sie  den  uns 
vorläufig  noch  unbekannten  Pilz  in  dem  Substrat  vorfinden,  der  zu 
ihrem  Leben  und  Gedeihen  nötig  ist,  den  wir  zwar  nicht  produzieren, 
aber  durch  Impfung  leicht  übertragen  können. 

Auch  bei  der  Kakteenkultur  dürfen  wir  annehmen,  dass  viele 
Arten,  besonders  die  schwierig  wachsenden,  ein  gewisses  Etwas  in 
der  Erde  zu  ihrem  Gedeihen  nötig  haben,  während  die  Zusammen- 
setzung der  Erde  selbst  von  geringerer  Bedeutung  ist.  Wir  wissen, 
dass  Importe  leicht  anwachsen,  wenn  wir  Teile  des  heimischen  Bodens, 
aus  welchem  die  Pflanzen  stammen,  unserer  Erdmischung  beigeben 
und  so  die  Pilze  (wahrscheinlich  Bakterien),  die  in  der  Heimat  der 
Pflanze  zum  Wachstum  verhalfen,  in  unsere  Erde  übertragen. 

Wem  ist  es  auch  noch  nicht  aufgefallen,  dass  Sämlinge,  be- 
sonders von  gleicher  Art,  dicht  zusammen  in  eine  Schale  pikiert, 
üppig  wachsen,  riesige  Fortschritte  machen,  während  einzeln  gestellte 
F^anzen  anderer  Art  lange  nicht  so  gut  gedeihen.  Ganz  auffallig  ist 
mir  diese  Tatsache  entgegengetreten  bei  den  Kakteen -Kulturen  des 
Herrn  Heese  in  Gross-Lichterfelde.  Dort  strotzen  die  ein-  bis  vier- 
jährigen, in  Schalen  dicht  zusammen  pikierten  Sämlinge  von  Gesundheit 
und  Üppigkeit;  in  der  ganzen  Reihe  der  Frühbeetkästen,  die  alle 
mit  Sämlingen  angefüllt  sind,  sieht  man  kaum  die  Erde,  so  dicht 
gedrangt  stehen  die  Pflanzen;  dabei  verwendet  Herr  Heese  eine 
scheinbar  recht  schlechte  sandige  Erde,  wie  sie  in  der  dortigen  Gegend 
vorhanden  ist;  sein  Geheimnis  besteht  nur  darin,  dass  er  beim  Um- 
pikieren und  Versetzen  die  Erde  aus  denjenigen  Kistchen,  in  denen 
die  Pflanzen  am  besten  gedeihen,  unter  die  andere  Erde  mischt,  also 
die  neue  Erde  mit  alter  impft.  Diesem  Prinzip  folge  ich  auch.  Bei 
emem  grösseren  Kakteen-Import  aus  Arizona  im  vorigen  Jahre  schrieb 
ich  bei  der  Bestellung  die  Beipackung  etwas  heimischer  Kakteen- 
Erde  vor;  ich  mischte  sie  meiner  Erde  zu  mit  dem  schönen  Erfolge,  dass 
ein  meterhoher  Cereus  giganteus  und  eine  35  cm  hohe  und  20  cm 
breite  Bube  von  Cereus  Crreggii,  sowie  viele  andere  kleine  Pflanzen 
sich  vortrefflich  einwurzelten  und  tadellos  überwinterten.  Ich  gehe 
auch  noch  weiter:  Alle  kleinen,  einzeln  sitzenden,  schlecht  wachsenden 
Kakteen  pflanze  ich  jetzt  auch  zusammen  in  flache,  viereckige  Schalen, 
deren  Erde  mit  solcher  gut  wachsender  Arten  geimpft  ist,  mische 
die  Versetzerde,  so  gut  es  geht,  mit  letzterer  und  hoffe,  später  von 
guten  ^Resultaten  berichten  zu  können.  Ich  glaube,  es  beruht  auf 
ähnlichen  Ursachen,  wenn,  wie  ich  es  in  meiner  langen  Praxis  schon 
vielfach  beobachten  konnte,  viele  Pflanzen  von  gleicher  Art  zusammen- 
gesetzt üppiger  wachsen,  als  wenn  wir  jede  getrennt  von  der  anderen 
halten,  und  wenn  in  einer  Baumschule  oder  im  Wald  gleiche  Bestände, 
dicht  zusammengesetzt,    üppig   miteinander   in   die  Höhe   schiessen. 

Wie  schon  erwähnt,  stehen  wir  erst  am  Anfang  dieser  interessanten 
Entdeckung,  und  es  ist  Sache  der  Gärtner,  sie  durch  praktische 
Versuche  weiterzufuhren  und  nach  Möglichkeit  für  das  Gedeihen  der 
Kulturen  auszunutzen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     78 


Mitteilungen  über  die  Kultur  von  Cereen 

Von  F.  Fobe. 


Seitdem  ich  mich  mit  der  Kakteenknltur  befasse,  sind 
Cereen  stets  meine  speziellen  Lieblinge  gewesen;  besonders  t 
säulenartigen  Sorten  habe  ich  mit  grossem  Eifer  gepflegt.  Anfai 
wollten  die  hängenden  Arten,  wie  Cereus  flagelliformis  mit  seil 
prächtigen  Varietäten,  ferner  C  flagriformis,  C,  leptophis  i 
ähnliche,  hier  gar  nicht  gedeihen;  worzelecht  zeigten  sie  einen  re 
langsamen  Wuchs,  blühten  äusserst  selten,  und  —  was  das  schlimin 
war  —  sie  wurden  sehr  leicht  von  allerhand  Ungeziefer  befall 
Schmierlaus  und  rote  Spinne  waren  bei  ihnen  ständige  Gäste,  i 
überaus  schwer  Hessen  sich  diese  Blutsauger  und  Verunstalter  "^ 
den  dicht  bestachelten  Zweigen  entfernen.  Später  habe  ich  \ 
diese  Sorten  auf  Verwandte  mit  säulenartigem  Wuchs  zu  pfrop 
versucht,  hatte  auch  teilweise  damit  recht  guten  Erfolg,  aber  g 
zufrieden  gestellt  wurde  ich  nicht;  die  starken  Unterlagen  sal 
unschön  aus,  und  für  kleine  Sammlungen  und  zur  Zimmerkul 
waren  sie  gar  nicht  geeignet. 

Später  nahm  ich  dann  Versuche  vor,  die  kletternden  Arten 
Unterlagen  zu  verwenden,  und  hierbei  haben  sich  C  Mac  Donald 
und  C.  hamatus  als  die  beiden  besten  bewährt;  sie  wachsen  1 
ausserordentlich  stark;  fast  fingerdicke,  meterlange  Triebe  sind 
einem  Jahre  keine  Seltenheit,  und  die  Pflanzen  halten  sich  dai 
sehr  lange  in  tadelloser  Schönheit  und  überaus  reichblühend. 

Das  Veredeln  kann  bekanntlich  vom  zeitigen  Frühjahre 
zum  Spätsommer  hinein  ausgeführt  werden;  ich  wähle  mit  Vorli 
die  letztere  Jahreszeit.  Wenn  also  an  den  Büschen  von  C  Mac  Donalt 
und  C  hamatus  die  einjährigen  Triebe  fast  völlig  ausgebildet  si 
wird  mit  dem  Pfropfen  begonnen.  Die  zu  Unterlagen  ausersehe 
Zweige  werden  etwas  entspitzt,  mit  einem  scharfen  Messer  ungei 
1  cm  tief  gespalten,  und  in  diesen  Spalt  wird  das  keilförmig 
geschnittene  Edelreis  hinein  geschoben.  Damit  letzteres  nicht  hen 
rutschen  kann,  wird  es  noch  mit  ein  bis  zwei  nicht  zu  star 
Opuntien-Stacheln  befestigt;  auch  das  Umbinden  der  Veredelungsst 
mit  Bast  oder  Wolle  darf,  um  ein  gleichmässiges  Zusammenwacl 
beider  Teile  zu  erzielen,  nicht  versäumt  werden.  Um  später  ei 
recht  kräftigen  Austrieb  zu  haben,  sollte  das  Edelreis  nicht  sehr  1 
und  schon  vor  dem  Pfropfen  entspitzt  sein.  Nach  ungefähr  14  Ta 
ist  Edeltrieb  und  Unterlage  zusammengewachsen,  und  ich  schn( 
dann  die  Ranken  in  der  mir  passenden  Länge  von  der  Mutterpfla 
ab,  lasse  die  Schnittflächen  gut  abtrocknen  imd  pflanze  sie  ein: 
in  kleine  Töpfe.  Ist  ein  warmer  Standort  vorhanden,  so  erfolgt 
Bewurzelung  noch  vor  Eintritt  des  Winters,  sonst  kommen 
Pflanzen  auch  ohne  solche  vor  demselben. 

Anfang  Mai  werden  die  Pflanzen  auf  einen  lauwarmen  Kai 
gebracht  und  möglichst   ausgepflanzt;   sie   wachsen    dort   üppig 
bilden   bis   zum   Herbst   allerliebste   Kronenbäumchen.     Die   späi 
Behandlung     kann     ich    wohl     übergehen    und    möchte     bemerl 


Digitized  by 


Google 


—     79     — 

dass  durch  gat  gewählten,   regehnässigen  Schnitt  die  Bämnchen  su 
schöneren  Formen  und  reicherem  Blühen  angeregt  werden  können. 

Ffir  den  Zimmergärtner  sind  diese  Kakteen  nicht  genug  zu 
empfehlen;  sie  sind  entschieden  viel  schöner  und  dankbarer  als  die 
Phyllocactus ;  denn  durch  verschiedene  Kronenhöhe  lässt  sich  auf 
geringen  Baum  eine  ganze  Anzahl  dieser  herrlichen  Blütenpflanzen 
nnterbringen. 


Cereus  Jusbertii  Reb. 

Von  W.  Weingart. 


Vor  einiger  Zeit  ist  in  der  „Iconographia  Cactacearum**  (Heft  20, 
Tafel  78)  die  Abbildung  von  Cereus  Jusbertii  Beb.  erschienen,  und 
dies  gibt  mir  Gelegenheit,  mit  einigen  Worten  auf  diese  interessante 
Art  zurückzukommen.  Herr  Dr.  Webeb  schrieb  mir  am  20.  Juli  1902: 
„Sie  fragen  mich  auch,  was  der  C.  Peanii,  benannt  von  BebüT, 
ist.  Es  ist  eine  Hibride  des  C  nycticalus,  erhalten  vom  Abt 
BifeGülNr  von  Brignoles  zur  selben  Zeit  wie  C  Jusbertii,  der  eine 
Hibride  des  C  Bonplandii  ist.  Professor  Schümann  täuscht  sich, 
wenn  er  sagt,  dass  der  Cereus  aus  Argentinien  eingeföhrt  wurde;  Sie 
können  sicher  sein,  dass  es  eine  Hibride  ist.^ 

Mir  war  die  Sache  deswegen  zweifelhaft,  weil  mir  die  alten 
Exemplare  des  C.  Bonplandii  var.  brevispinus  in  Magdeburg  be- 
kannt waren,  die  Professor  SCHUMANN  und  ich  für  identisch  mit 
C  Jusbertii  angesehen  haben,  und  die  sich  jedenfalls  viel  früher  in 
der  QBüSON'schen  Sammlung  befanden,  bevor  C  Jusbertii  auftauchte. 
Nan  bringt  aber  auch  Herr  A.  Behgeb  zu  derselben  Angelegenheit  in 
seiner  Bevision  der  Gattung  Cereus  S.  74  die  Notiz:  „C  Jusbertii  Beb. 
ist  nach  der  wiederholten  Versicherung  des  Abtes  Bix^UlN  eine  von 
ihm  selbst  erzeugte  Hibride  zwischen  einer  Echinopsis  und  einem 
Cereus,*"  Demnach  bleibt  also  nur  noch  die  Möglichkeit,  dass  der 
Magdeburger  C  Bonplandii  var.  brevispinus  mit  Jusbertii  nicht 
identisch  ist.  In  Magdeburg  gibt  es  keine  mit  C.  Jusbertii  bezeichnete 
Pflanze.  Professor  SCHUMANN  hatte  bei  einem  Besuche  daselbst  in 
seinem  Katalog  der  GBUSON'schen  Kakteen  bei  C  Bonplandii  var. 
brevispinus  die  Bemerkung  gemacht:  synon.  C  Jusbertii  Beb.  imd 
dann  die  GrüSON 'sehen  Exemplare  in  seiner  „Gesamtbeschreibimg" 
nur  als  C  Jusbertii  erwähnt.  Interessant  wäre  es,  zu  erfahren,  woher 
das  in  Berlin  vorhandene  Original  der  Abbildung  auf  Tafel  78  her- 
stammt, ob  von  Bebut  oder  von  Magdeburg,  ob  es  also  echter 
C.  Jusbertii  oder  C.  Bonplandii  var.  brevispinus  ist. 

Eine  dem  C  Peanii  Beb.  heute  ganz  gleiche  Pflanze  sandte  mir 
Herr  E.  HARTMANN  in  Hamburg  als  Import  aus  Haiti  am  16.  Juni  1903; 
also  liegt  auch  hier  der  Fall  vor,  dass  eine  in  Europa  erzeugte  Hibride 
im  Körper  von  einem  aus  Amerika  importierten  Cereus  nicht  zu 
unterscheiden  ist. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     80     — 

Noch  einmal  über  die  Hibride 
Phyllocactus  Ackermannii  X  Echinopsis  Eyriesii. 

Von  E.  Golz. 


Der  Aufsatz  des  Herrn  WEINGABT  über  diese  Hibride  in 
Januar -Nummer    der    „Monatsschrift   für   Kakteenkunde"    veranl 
mich,  noch  einige  Bemerkungen  dazu  zu  bringen.     Nach  der  let 
Bemerkung    von    Professor    SCHÜMANN    über    diese    vielumstriti 
Pflanze  in   der   „Monatsschrift  fiir  Kakteenkunde"    1903   Seite 
dass   Knospe   und   Körper   den   sogenannten  wilden  Bastarden 
Cereus    flagelliformis    ähnlich    und    von    einer    Einwirkung 
Echinopsis   nichts  zu  spüren  sei,  glaubte  ich,   dass  die  Frage  di 
entschieden  wäre. 

Ich  erinnere  mich  wohl  noch,  dass  ich  zur  Zeit,  als  ich 
Hibride  dem  Botanischen  Garten  überliess,  auch  Ableger  an  zwei 
glieder  unseres  Vereins  abgab,  wusste  aber  nicht  mehr,  dass 
gerade  unsere  bewährtesten  Forscher,  die  Herren  WeinGABT 
StbAüSS,  waren.  Besser  konnten  die  Pflanzen  nicht  aufgehe 
sein.  Mein  zurückbehaltenes  Exemplar  ist  längst  hinüber,  wi« 
vieles  andere  aus  dieser  Zeit. 

Ich  habe  jetzt  noch  einmal  an  Herrn  LUTTEBLOH  eine  Anfi 
wegen  des  Bastards  gerichtet  und  darauf  folgende  Antwort  erhal 
„Ich  freue  mich,  dass  jenes  Pflänzlein  noch  am  Leben  ist,  kann  i 
nur  wiederholen,  was  ich  Ihnen  damals  bei  der  Übergabe  des  Exemp 
sagte.  Soviel  ich  mich  erinnere,  blühte  zu  jener  Zeit  keine  an( 
Pflanze  als  gerade  diese.  Cereus  flagelliformis  blüht  doch  überhj 
viel  früher  im  Jahre,  diese  beiden  aber  ungefähr  im  Juni.  Ich  h 
sie  am  Fenster  der  Südseite  meines  Zimmers  stehen.  Auch  < 
Übertragung  durch  ein  Insekt  halte  ich  für  ausgeschlossen;  d 
soviel  ich  beobachtet  habe,  hielten  sich  diese  immer  den  Blüten  f 
besonders  auch  Bienen  habe  ich  niemals  die  Blumen  besuchen  seh( 

Schumann  nahm  zu  dieser  Kreuzimg  immer  eine  ungläut 
wenig  ermunternde  Stellung  ein,  die  vom  botanischen  Standpr 
wohl  richtig  war,  in  der  Annahme,  dass  die  verwand tschaftlic 
Beziehungen  zwischen  PhyllocacUis  und  Echinopsis  schon  zu  ^ 
und  deshalb  eine  Befruchtung  nicht  mehr  gut  denkbar  wäre. 

Meinen  Standpunkt  hierzu  habe  ich  bereits  früher  in  der  „Mod 
Schrift  für  Kakteenkunde",  1892  Seite  44,  1896  Seite  155,  kurz 
gedeutet  und  bemerke  hierzu  noch,  dass  SCHUMANN  in  seinen  Ni 
trägen  zur  „Gesamtbeschreibung  der  Kakteen"  die  Cereoideen  als 
jüngsten  Bildungen  aufstellt,  aus  denen  später  dann  Phyllocac 
Epiphylliirn^  Echinopsis  etc.  erstanden  sind,  femer,  dass  die  Gattun 
der  Kakteen  bezüglich  der  Artenbildung  noch  nicht  zur  E 
gekommen  zu  sein  scheinen  (Af.  rodantha  Lk.,  M.  centricirra  L( 
M.  radians  Engelm.  etc.)  und  den  Verdacht  erwecken,  dass  n 
die  Bildung  neuer  Arten  vorkommen  könnte.  Danach  lägen 
verwandtschaftlichen  Beziehungen  zwischen  Phyllocactus 
Echinopsis  ja  gar  nicht  so  weit  auseinander,  und  Herrn  WeinGAI 
Kreuzung   zwischen  Cereus   und   Echinopsis   beträfe  ja    Gattung 


Digitized  by 


Google 


—     81     — 

siehe  noch  weiter  auseinander  stehen.  Woher  kommen  danr 
B  vielen  Abarten,  diese  Bildungen  in  allen  denkbaren  Gestalten'^ 
)ch  wohl  nur  durch  die  verschiedenen  Kreuzungen.  Ich  halte  die 
ikteen  überhaupt  für  sehr  empfänglich  und  leichtlebig.  Die  eine 
•t  präsentiert  zur  Zeit  der  Blüte  Honig,  andere  locken  durch  die 
sndendsten  Farben,  wieder  andere,  und  hierzu  gehören  wohl  die 
lönsten,  blühen  nur  während  der  Nacht,  und  dies  alles  nur,  um  die 
ifmerksamkeit  der  Insekten  auf  sich  zu  lenken. 

Wenn  SCHUMANN  sagt,  dass  an  dem  Körper  der  Hibride  nichts 
n  einer  Einwirkung  von  Echinopsis  zu  spüren  sei,  so  bin  ich  nur 
ch  anderer  Meinung.  Gerade  diese  cereenartige  Bildung  dei 
ieder  bei  unseren  drei  Hibriden  bestärken  mich  in  der  Ansicht, 
SS  eine  Befruchtung  mit  Echinopsis  stattgefunden  haben  muss.  Es 
rfte  meiner  Meinung  nach  keine  andere  Bildung  sein,  und  ich  behaupte, 
58  jede  Befruchtung  eines  Cereus  oder  Phyllocacius  mit  einem 
Igelkaktus,  wenn  dieselbe  vollständig  geglückt  sein  soll,  cereen- 
ige  Glieder  haben  müsste.  Dafür  sprechen  die  Formen  Cereus 
illisonii,  C,  flagelliformis,  C  flagriformis,  C  Aurora  etc.,  und 
nn  man  deren  Eltern  nicht  kennt,  so  kann  die  Befruchtung  eben- 
jut  von  einem  Kugelkaktus  herrühren.  In  diesem  Falle  tritt  nun 
ch  nach  Herrn  Weingakt  hinzu,  dass  die  Blüte  eher  einet 
Amo^si5-Blüte  als  vorbenannten  wilden  Bastarden  ähnele.  Deshalb 
ben  mich  auch  die  verschiedenen  Versucho^on  Herrn  NiCOLAY  etc. 
I  so  recht  befriedigt,  es  mussten  auch  die  Körper  der  PflanzeE 
6  Veränderung  in  irgend  einer  Art  zeigen. 

Etwas  Neues  habe  ich  in  vorstehendem  eigentlich  nicht  erbracht, 
r  weiter  anregen  wollte  ich  die  Mitglieder  der  „Deutschen  Kakteen- 
Seilschaft^,  und  ich  glaube  auch,  dass  bei  der  Regsamkeit  vielei 
serer  Mitglieder  eine  Klärung  nicht  in  weiter  Ferne  mehr  liegen  wird. 

Meine  Hibride  ist  in  guten  Händen,  und  ich  Wünsche  auch 
rm  WeingaeT  zu  seiner  jüngsten  Kreuzung   den  besten  Erfolg. 


April-Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft 


Berlin,  den  30.  April  1906. 
Den  Vorsitz  führt  der  stellvertretende  Vorsitzende  Herr  A.  LlNBENZWElG 
wesend  sind  18  Mitglieder. 

1.  Am  29.  März  ist  Herr  Maschinenmeister  FERDINAND  STOLZ  in  Berlin, 
L  mehrjähriges  treues  Mitglied  der  Gesellschaft,  im  Alter  von  55  Jahren  nach 
rzem  Krankenlager  verstorben.  Herr  LiNDENZWElG  widmete  dem  Verewigter 
rende  Worte  der  Anerkennung,  und  die  Versammlung  erhob  sich  von  der 
itzen.  Leider  hat  der  Vorstand  dem  Leichenbegängnis  nicht  beiwohnec 
onen,  weil  die  Trauerbotschaft  verspätet  eingetroffen  ist. 

Herr  A.  SCHWABZBACH  hat  der  Gesellschaft  für  die  bei  dem  Hinscheider 
iier  Gattin,  die  nach  langem  Leiden  am  1.  April  entschlafen  ist,  bekundete 
ilnahme  seinen  Dank  ausgesprochen. 

Folgende  Mitglieder  haben  ihren  Wohnsitz  verlegt: 
Herr  E.  Malzfeldt  nach  Bremen,  Eövekamp  U, 
Herr  R.  NOACK  nach  Schöneberg  bei  Berlin,  Kaiser  Friedrichstr.  6, 
Herr  E.  Wegener  nach  Steglitz,  Belfortstr.  34  a, 
Herr  J.  Wegener  nach  Steglitz,  Belfortstr.  34  a. 


Digitized  by 


Google 


—     82     — 

Als  Mitglieder  wollen  in  die  Gesellschaft  eintreten: 
Herr  GUSTAV  NlSSKN,  Hamburg.  Mercurstr.  1,  und 
der  Verein  ,,Cereus,  Vereinigung  von  Kakteenliebhabem"  in  Bael. 
Die  Wahl  wird  in  der  n&chsten  Sitzung  erfolgen. 
Ihren  Austritt  haben  erklärt  die  Herren: 
CUBISTENSEN  in  Gentoste,  Baüpp  in  Dresden,  Bichteb  in  Dessau  i 
Frau  IBA  Fiedler  in  Mödling. 
Herrn  De  Laet  in  Gontich  ist  nach  einer  Notiz  in  der  „Etoile  Bel{ 
für  eine  Gruppe  blühender  Phyllokakteen  auf  einer  in  Brüssel  am  22.  A] 
veranstalteten  Ausstellung  ein  Ehrendiplom  verliehen  worden. 

2.  Als  Mitglied  der  Gesellschaft  vom  1.  Januar  1906  ab  wurde  auf  V 
schlag  des  Vorstandes  widerspruchslos  aufgenommen: 

Herr  Otto  Kaiser,  Postassistent  in  Grossröhrsdorf  i.  S. 

3.  Die  Besprechung  über  die  diesjährige  Ji^res-Hauptversammlung  fU 
zu  folgendem  Ergebnis:  Die  Berliner  Mitgliäer  schlagen  mit  Rücksicht  dari 
dass  für  die  Veranstaltung  die  Leitung  des  Herrn  Professor  DR.  GÜRRB  m 
erwünscht  ist,  die  Rückkehr  desselben  von  seinem  Erholungsurlaube  aber 
die  Zeit  fällt,  wo  viele  Mitglieder  in  B&dem  oder  Sommerfrischen  weilen,  ^ 
die  Jahres-Hauptversammlung  in  die  zweite  Hälfte  des  September  zu  verles 
Die  Zeit  ist  ja  etwas  spät,  und  die  Blüteperiode  der  Eiücteen  dann  vorüc 
aber  die  Pflanzen  des  Königl.  Botanischen  Gartens,  deren  Besichtigung  ftlr 
auswärtigen  Mitglieder  wohl  mit  zur  Hauptsache  gehören  wird,  befinden  a 
auch  dann  noch  im  Sommerquartier  und  präsentieren  sich  hier  auch  ol 
Blüten  sehr  vorteilhaft.  —  Dem  Vorstande  wäre  es  nun  sehr  erwünscht, 
zur  nächsten  Sitzung,  in  welcher  über  die  Angelegenheit  weiter  beraten  werc 
solL  von  denjenigen  auswärtigen  Mitgliedern,  die  der  Jahres-Hauptversammli] 
beiwohnen  möchten,  Äusserungen  zu  diesem  Vorschlage  zu  erhalten. 

4.  Zur  Vorlage  und  Besprechung  kamen  aus  den  Beständen  des  Eöni 
Botanischen  Gartens  zu  Dahlem: 

Ein  Strauss  Phvllokakteenblüten,  hauptsächlich  von  Crena^u« -BLibrid 
deren  Grösse  und  Farbenpracht  Bewunderung  erregen  mussten. 

Echinocaetus  hexaedrophorus  Lern,  und  E.  phymaiothdos  Pos.,  deren  s 
Abendzeit  leider  e^eschlossene  Blüten  recht  übereinstimmend  zu  sein  schien 
blassrosa  mit  dunkleren  Mittelstreifen.  Die  Blüte  der  letzteren  Art  ist  in  < 
SCHUMANN'schen  „Gesamtbeschreibung"  nicht  enthalten.  Hoffentlich  kommt 
unter  den  günstigen  Verhältnissen  des  Botanischen  Gartens  jetzt  häufiger  : 
Entfaltung,  so  dass  eine  Beschreibung  geliefert  werden  kann. 

Echinocactus  gladiatus  S.-D.  mit  einer  schönen,  dunkelrosa  gefärbten  BlC 
Die  Pflanze  war  wohl  nicht  richtig  bezeichnet,  denn  nach  der  Beschreibi: 
soll  die  Blüte  gelb  sein. 

Mamiüaria  spinosissima  Lem.  und  M.  trichacantha  E.  Schum.,  die  i 
ihren  vollen  Blütenkränzen  sanz  reizend  aussahen. 

Pfeiffera  ianthothde  Web.,  eine  eigenartige  Pflanze,  die  den  Übergang  \ 
den  Cereen  zu  den  Bhipsalideen  vermittelt.  Der  Eörper  hat  ganz  das  A 
sehen  eines  vierkantigen  CereuSy  auch  der  Fruchtknoten  zeigt  die  dieser  Gatti 
ei|;entümliche  Bestach elung;  die  kleine  Blüte  dagegen  hat  mehr  Ähnliclüi 
mit  denen  der  Ehipsalideen. 

Herr  MiECKLEY  legte  einige  Importstücke  von  Echinocactus  Leninghm 
E.  Schum.  vor,  die  recht  typisch  waren.  Sie  Hessen  deutlich  erkennen,  d; 
ihre  Säulen  auf  der  Erde  gelegen  hatten,  also  gekrochen  waren,  während  ( 
Scheitel,  der  dadurch  schief  angesetzt  ist,  nach  oben  —  dem  Lichte  zu 
gekehrt  war. 

Herr  BÖDEKER  in  Eöln  hat  an  Echinocactus  denudatus  Lk.  et  Otto 
Bildung  von  "Wurzelsprossen,  wie  sie  bisher  bei  E.  (Monis  Lk.  et  Otto  bekcai 
waren,   beobachten  können.     Die  der  Mitteilung  beigegebene  Zeichnung  li 
erkennen,  dass  die  Sprosse  wohl  in  der  Nähe  des  Eörpers  sassen,  ihr  Vegetatio 
punkt  aber  auf  einer  Wurzelfaser  lag. 

Herr  BAUER  in  Earlsruhe  hatte  die  Frage  aufgeworfen,  ob  Eafifeesa 
der  bei  Topfpflanzen  vielfach  als  Düngemittel  verwendet  werde,  ausserdem  ( 
Erde  locker  halte  und  vor  Ungeziefer  schütze,  auch  bei  Eakteen  Verwendu 
finden  könne.  Aus  dem  Ereise  der  Versammlung  konnte  Auskunft  hierül 
nicht  gegeben  werden,  da  dahingehende  Versuche  bisher  nicht  angeste 
worden  sind. 

Lindenzweig.  '  Maass. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  Kakteenkunde. 

No.  6.  Juni  1906.  16.  Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis:  A  systematic  Eevision  of  the  genus  Cereus  hy 
Alwin  Berger.  Von  M.  Gurke.  (Schluss.)  —  Über  die  sogenannten  Hahnen- 
kamm-Formen  bei  den  Kakteen.  Von  F.  Fobe.  —  Echinopsis  multiplex  Zucc. 
var.  monstrosa.  (Mit  einer  Abbildung.)  Von  M.  Gurke.  —  Cereus  coerulescens 
S&lm-Dyck  var.  melanacanthus  K.  Schum.  Von  W.  Wein  gart.  —  Echinopsis 
HempeÜana  Gurke  n.  sp.  Von  M.  Gurke.  —  Elleine  Mitteilungen  und  Finger- 
zeige. —  Gründung  und  erste  Versammlung  der  Vereinigung  von  Kakteen- 
freunden  in  Kiel  „Cereus"  am  27.  April  1906.  —  Mai-Sitzung  der  Deutschen 
Kakteen  -  Gesellschaft. 


A  systematic  Revision  of  the  genus  Cereus 
by  Alwin  Berger. 

Von  M.  Gürke. 


(Schluss.) 

VIII.  Eulychnia  Phil,  wurde  von  PHlLlPPl  als  Gattung  auf- 
gestellt mit  E.  breviflora  als  Typus.  Später  hat  er  dann  auch 
E,  acida  und  £.  castanea  hinzugezogen,  deren  Blüten  allerdings  nicht 
so  stark  behaart  sind,  wie  die  der  ersteren  Art;  doch  stimmen  sie 
besonders  in  dem  mit  zahlreichen  Narben  versehenen  Griffel  überein. 
Neben  diesen  drei  Arten  C  brcviflorus  (Phil.)  K.  Schum.,  C  acidus 
(Phil.)  K.  Schum.  und  C.  castaneus  (Phil.)  K.  Schum.  wird  aber 
nun  in  dieser  Untergattung  von  Berger  eine  ganze  Reihe  von  Arten 
untergebracht,  die  sich  bei  näherer  Kenntnis  wohl  als  nicht  so  nahe 
verwandt  herausstellen  werden.  Dahin  gehört  Piloceretis  macrostibas 
K.  Schum.,  jene  eigentümliche  Art,  welche  wegen  ihrer  Areolen  eine 
ganz  besondere  Stellung  einnimmt  und  von  SCHÜMANN  wohl  nur 
vorläufig  zu  Pilocereus  gebracht  wurde.  Auch  C  aureus  (Meyen) 
K.  Schum.  ist  eine  sehr  merkwürdige  Art,  die  wegen  der  Form  ihrer 
goldgelben  Blüten  nach  Berger's  Meinung  eher  zu  Echinocactus 
gehört,  in  welcher  Gattung  sie  auch  von  PFEIFFER  aufgezählt  wurde. 
Ausser  den  genannten  Arten  bringt  Berger  noch  folgende  in  diesem 
Subgenus  unter:  C  erythrocephalus  (K.  Schum.)  Berger,  (Pilocereus 
erythrocephahis  K.  Schum.),  C.  hypogaeus  (Rümpl.)  Web.  [Echinocereus 
hypogaeus  Rümpl.),  C.  fnelanotrichiis  K.  Schum.,  C.  patagonicus  Web., 
C.  iMsenii  Web.  und  C.  iquiquensis  K.  Schum.,  sämtlich  aus  dem 
andinen  Gebiete  Südamerikas  stammend. 

IX.  Pilocereus  Lem.  wurde  bekanntlich  von  SCHUMANN  als 
eigene  Gattung  betrachtet,  während  sie  BERGER  hier  als  Untergattung 
von  Cereus  aufführt.  Einige  der  von  SCHUMANN  hierher  gestellten 
Arten  sind  von  Bergeb  bereits  bei  den  Untergattungen  Lophocereus, 
Pachycereus,  Oreocereus  und  Eulychnia  untergebracht  worden.  Von 
den  übrigen  Arten  führt  er  an:  P.  Hoppenstedtii  Web.,  P,  chrys- 
acanthus  Web.,  P,  Royenii  Rümpl.,  P,  Houllctii  Lem.,  P.  lanuginosus 


Digitized  by 


Google 


—     84     — 

Riimpl.,  P.  exerens  K.  Schum.,  P,  Hermentianus  Monv.,  P.  stric 
K.  Schum.  und  P.  Ulei  K.  Schum. 

X.  Piptanthocereus  Berger  ist  eine  von  BEBaEB  neu  a 
gestellte  Untergattung,  welche  eine  sehr  natürliche  und  durch  sich 
Merkmale  leicht  unterscheid  bare  Gruppe  bildet;  die  Blütenhüllbläl 
fallen  nämlich  nach  dem  Verblühen  dicht  oberhalb  des  Fruchtknot 
ab,  indem  sich  eine  ringförmige,  wie  mit  dem  Messer  geschniti 
Furche  bildet;  der  lange  Griffel  zieht  sich  dabei  aus  der  ßlütenhl 
heraus  und  bleibt  auf  der  nackten,  schuppenlosen  Frucht  sitz 
Dies  ist  in  der  Tat  ein  sehr  charakteristisches  Merkmal,  welc 
wohl  geeignet  ist,  als  Grundlage  für  die  Abgrenzung  einer  gan: 
Untergattung  zu  dienen.  Dazu  kommt  noch  als  besonderes  Ke 
zeichen  die  Tatsache,  dass  die  Blüten  aller  dieser  Arten  b< 
Trocknen  für  das  Herbarium  eine  schwarze  Farbe  annehmen,  wälir< 
die  Blüten  vieler  anderer  C^r^w5-Arten  ihre  schöne  Farbe  auch 
getrockneten  Zustande  behalten.  Beegeb  hat  dieses  eigentümh 
Abfallen  der  Blütenhülle  auf  einer  Tafel  dargestellt  bei  einer  i 
welche  in  der  „Monatsschrift"  X,  S.  7  unter  dem  Namen  C.  peruviai 
abgebildet  ist.  Es  ist  nicht  ganz  sicher,  ob  diese  wohl  gegen  7 
hohe  Pflanze,  welche  im  Garten  des  Kasinos  von  Monte  Carlo  st( 
wirklich  zu  dieser  Art  gehört;  in  Monte  Carlo  ist  sie  als  C.  valu 
Haw.  bezeichnet,  ein  Name,  der  sich  in  SCHüMANN's  „Gesai 
beschreib  ung"  nicht  findet.  BerGER  führt  eine  ganze  Anzahl  -^ 
hierher  gehörenden  Arten  auf,  nämlich  C.  euchlorus  Web.,  C  tei 
gonus  Haw.,  C  Hankeanus  Web.,  C  lepidoius  Salm-Dyck,  C  H\ 
mannianus  K.  Schum.,  C.  Forbesii  Otto,  C  stenogonus  K.  Schu 
C.  lamprospermus  K.  Schum.,  C  pachyrrhizus  K.  Schum.,  C  pa 
guayensis  K.  Schum.,  C  xanthocarpus  K.  Schum.,  C  Jamacaru  P.  I 
nebst  C  horridus  Otto,  der  nach  Weingart's  Untersuchungen  ni< 
synonym  mit  C  Jamacaru,  sondern  eine  eigene  Art  ist,  fen 
C  peruvianus  (L.)  Mill.,  C  Pitahaya  (Jacq.)  P.  DC,  C.  azureus  Par 
C.  chalybaeus  Otto,  C  coeridcscens  Salm-Dyck,  C.  Paxtonianus  Mor 
C.  Cavendishii  Monv.,  C  Spegazzinii  Web.  und  C,  phatnospern 
K.  Schum.  Es  ist  wohl  sicher,  dass  sich  diese  bei  SCHUMANN 
mehreren  verschiedenen  Reihen  aufgezählten  Arten  bei  nähei 
Studien  noch  um  eine  ganze  Anzahl  vermehren  werden. 

XI.  Hylocereus  Berger  ist  eine  Untergattung,  welche  mit  < 
Reihe  der  Trianguläres  in  SCHUMANN's  System  übereinstimmt;  i 
C.  setaceus  Salm-Dyck  nebst  dem  dazu  gehörenden  C.  Lindman 
Web.  schliesst  Berger  aus  dieser  Untergattung  aus  und  stellt  sie 
Eucereus  Subsect.  Seleniccreus.  Da  der  Umfang  dieser  Gruppe 
beiden  Autoren  demnach  der  gleiche  ist  (die  Ausschliessung  der  eii 
Art  kommt  wolil  dabei  nicht  in  Betracht),  so  würde  vorzuziehen  sc 
den  SCHüMANN'schen  Namen  Trianguläres  für  dieses  Subgenus 
belassen. 

XU.  Trichocereus  Berger,  eine  Untergattung,  welche  a 
gezeichnet  ist  durch  die  stark  behaarten  Fruchtknoten  und  Blüt( 
hüllröhren,  die  grosse  Ähnlichkeit  haben  mit  den  Blüten  von  Echinops 
und  in  der  Tat  bildet  diese  Untergattung  den  Übergang  von  Cert 
zu    Echinopsis.      Es    ist    ja    bekannt,    dass    sowohl    PFEIFFER   u 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     85     — 

TTO,  als  auch  Bentham  und  HOOKEE  Echinopsis  in  die  Gattun 
ereus  eingeschlossen  haben,  und  es  ist  nicht  leicht,  eine  Grens 
rachen  beiden  Gattungen  zu  ziehen.  Die  beiden  von  BERGE 
erher  gestellten  Arten  C.  candicans  und  C.  lamprochlorus  sind  vc 
^EBEB  als  zu  Echinopsis  gehörend  betrachtet  worden,  eine  Ansich 
e  in  der  ^Monatsschrift**  schon  wiederholt  diskutiert  worden  is 
EEGEB  stellt  hierher  folgende,  sämtlich  aus  Südamerika  stammenc 
rten:  C  nigripilis  Phil.,  C.  fascictdaris  Meyen,  C  lamprochlort 
am.,  C  chilensis  CoUa,  C.  Spachianus  Lern.,  C.  strigosus  Sali] 
yck,  C  candicans  Gill.,  C  Huascha  Web.,  C  andalgensis  Wel 
'.  Huascha  var.  rubriflora  Web.),  C  Pasacana  Web.,  c.  thelegont 
eb.,  C  Bridgesii  SaJm-Dyck,  C,  macrogonus  Salm-Dyck,  C.  pter^ 
mus  Lern. 

XIU.  Eriocereus  Berger.     Diese  Untergattung  stimmt  mit  d< 

in  Schümann  als    Tortuosi  bezeichneten  Reihe  überein.     BERGE 

hlt  folgende  Arten  auf:    C.  Bonplandii  Parm.,    C  Martinii  Lat 

pomanensis  Web.,  C  tortuosus  Web.,  C  Jusberti  ßeb.,  dazu  noc 

iephracanthus  Lab.  und  C.  repandus  Haw. 

XIV.  Eucereus  Engelm.  umfässt  im  Gegensatz  zu  den  beide 
rhergehenden  Untergattungen  Arten,  bei  denen  die  Blütenhüllröhi 
d  der  Fruchtknoten  mit  Stacheln  bekleidet  sind,  während  sie  b 
"ichocereus  imd  Eriocereus  nur  Haare  oder  Wolle  tragen;  zugleic 
id  die  Blüten  gross  und  die  Röhre  lang  und  dünn,  während  d 
iden  folgenden  Untergattungen  kürzere  Blüten  besitzen.  BERGE 
It  dieses  an  Arten  sehr  umfangreiche  Subgenus  in  mehrere  Sul 
stionen: 

1.  Nyctocereus  Berger,  umfasst  Nachtblüher  mit  mehr  oder  wenige 
aufrechten  Stämmen,  und  zwar  C.  multangularis  Haw.,  C.  quer 
taro'ensis  Web.,  C.  bavosus  Web.,  C.  Cumengei  Web.,  C  cand 
labrum  Web.,  C  Neumannii  K.  Schum.,  C,  nesioticus  K.  Schum 
C.gummosus  Engelm.,  C.  Eruca  Brandeg.,  C.  serpeniinus  P.  DC 
C  Hirschtianus  K.  Schum.  Im  Anschluss  hieran  bespricht  d( 
Autor  C  Martianus  Zucc,  den  man  gewöhnlich  in  die  Näl 
von  C,  flagelliformis  Mill.  stellt;  nach  seiner  Meinung  gehö 
die  Art  zur  Untergattung  Eucereus,  ohne  dass  er  ihr  eine 
bestimmten  Platz  in  einer  der  Subsektionen  anweisen  kann. 

2.  Selenicereus  Berger,  umfasst  Nachtblüher,  mit  dünnen,  kletternde 
Stämmen  und  entspricht  der  Reihe  der  Principales  und  Rostra 
bei  Schumann.  Ausserdem  fügt  der  Autor  hier  auch  C  setacei 
Salm  an  wegen  der  bestachelten  Frucht  und  Blütenröhr 
während  diese  Art  sonst  wegen  der  dreikantigen  Stämme  2 
den   Trianguläres  gestellt  wurde. 

3.  Zu  Peniocereus  Berger  mit  rübenförmigen  Wurzeln  rechnet  < 
C.  Greggii  Engelm.  und  C.  striatus  Brandeg.,  welche  letzte] 
Art  vielleicht  mit  C  Digueiii  Web.  zusammenfällt. 

4.  Zu  Acanthocereus  Engelm.  gehört  der  vielgestaltige  C.  baxanienst 
der  von  C  Dussii  K.  Schum.  nicht  verschieden  ist. 

5.  Als  Heliocereus  bezeichnet  BERGER  die  von  Salm-Dyck  a 
Speciosi     aufgestellte     Reihe,      nämlich     C.    speciosHS     (Ca\ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     86     — 

K.  Schum.,  C.  amecaensis  Heese,  C  Schrankii  Zucc.  und 
C  coccineus  Salm-Dyck. 
6.  Die  letzte  Subsektion  von  Eucereus^  Phyllocerens,  bildet  der 
durch  seine  PAy//oc^c/w5-ähnlichen  Glieder  auffallende  C  Wittii 
K.  Scbum.,  der  als  Übergangsglied  zu  dieser  Gattung  aufgefasst 
werden  muss.  Die  von  Webek  als  Phyllocadus  lepidocarpus 
beschriebene  Pflanze,  welche  durch  die  reichliche  Beschuppung 
des  Fruchtknotens  ausgezeichnet  ist,  würde  nach  Bergeb  ein 
weiteres  Verbindungsglied  zwischen  diesen  beiden  Gattungen 
bilden. 

XV.  Leptocereus  Berger  ist  eine  Untergattung  mit  kletternden 
Stämmen  und  kurzen  Blüten,  als  deren  Typus  C  assurgens  Griseb. 
(mit  C.  Weingartianus  Hartm.)  zu  betrachten  ist;  C  Gonzalezii  Web. 
und  C    Tonduzii  Web.  schliessen  sich  ihm  an. 

XVI.  Echinocereus  wird  von  Berger,  übereinstimmend  mit 
Engelmaxn,  Weber,  CoüLTER  und  der  Mehrzahl  der  englischen 
Autoren,  als  Untergattung  von  Cereus  betrachtet.  Seine  Aufzählung 
der  Arten  schliesst  sich  ziemlich  genau  an  die  von  SCHÜMANN  an, 
und  wir  wollen  daher  an  dieser  Stelle  auf  die  Einzelheiten  nicht 
eingehen. 

XVir.  Für  die  nächste  Untergattung  Cleisiocactus  ist  C  Bau- 
niannii  Lem.  der  Typus,  dem  sich  C.  smaragdiflorus  Web.  und 
vielleicht  auch  C.  hyalacanthus  K.  Schum.,  C  lantceps  K.  Schum.  und 
C.  parviflortis  K.  Schum.  anschliessen.  Mit  Recht  hebt  Bebgeb 
hervor,  dass  dies  eine  sehr  natürliche  Untergattung  ist. 

XVIII.  Auch  die  Untergattung  Aporocactus  Lem.  ist  eine  gut 
abgegrenzte  Untergattung,  welche  der  Reihe  der  Flagrijormes  bei 
Schumann  entspricht  und  C  flagelliformis  Mill.,  C  ßagriformis 
Zucc.  und  C  leptophis  DC.  umfasst,  während  C  Martianus  Zucc, 
wie  schon  erwähnt,  nicht  hierher  gehört.  Auch  C  Kerberi  K.  Schum. 
dürfte  trotz  der  Form  der  Blüte,  welche  Ähnlichkeit  mit  C  flagelli- 
formis Mill.  hat,  nicht  hierher,  sondern  vielleicht  zu  Eticereus  Subsect. 
Heliocereus  gehören. 

Damit  schliesst  der  Autor  seine  Aufzählung  und  geht  nur  noch 
näher  ein  auf  den  Cereus  obitisaptgidus  (G.  A.  Lindb.)  K.  Schum. 
Diese  eigentümliche  Art  wurde  von  LiNDBERG  zuerst  zur  Gattiuig 
Epiphyllum  gestellt,  aber  von  SCHÜMANN  wegen  der  zylindrischen 
Stämme  unter  Cereus  untergebracht.  Sie  steht  sicherlich  zwischen 
beiden  Gattungen,  aber  nach  BebgER's  Ansicht  näher  bei  Epiphyllum 
als  bei  Cereus,  da  besonders  die  Blüten  viel  mehr  mit  ersterer  Quittung 
übereinstimmen.  Er  ist  geneigt,  sie  zum  Typus  einer  besonderen 
Gattung  zu  machen,  und  schlägt  dafür  den  Namen  Epiphyllantkus 
vor,  so  dass  die  Art  als  Epiphyllantkus  obtusangulus  (G.  A.  Lindb.) 
Berger  zu  bezeichnen  wäre.  Über  die  Einzelheiten  kann  ich  hier 
um  so  eher  hinweggehen,  als  der  Autor  selbst  in  einem  der  nächsten 
Hefte  der  „Monatsschrift"  einen  ausführlicheren  Aufsatz  über  diese 
neue  Gattung  bringen  wird. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     87     — 


Über  die  sogenannten  Hahnenkamm-Formen 
bei  den  Kakteen. 

Von  F.  Fobe. 


Die  durch  Verbänderung  entstandenen  sogenannten  Cristata- 
Formen  oder  Hahnenkämme  der  Kakteen  werden  —  wie  bekannt 
—  von  den  Liebhabern  mit  Eifer  gepflegt  und  geschätzt.  Es  gibt 
von  diesen  Formen  schon  eine  grosse  Anzahl,  mit  welchen  mancher 
Kakteenpfleger  seinen  zur  Verfügung  stehenden  Raum  allein  ausfüllen 
könnte;  und  alle  Jahre  entstehen  neue  Sorten  bei  uns  oder  werden 
aus  ihrer  Heimat  herüber  gebracht.  Aber  immer  noch  hat  man  nicht 
mit  Sicherheit  feststellen  können,  durch  welche  Einflüsse  diese  sonder- 
baren Verbänderungen  entstehen;  verschiedene  Vermutungen  sind  dar- 
über ausgesprochen  worden;  auch  hat  man  Vorschriften  gegeben, 
auf  welche  Weise  diese  Hahnenkämme  zu  erzielen  sind,  doch,  soviel 
mir  bekannt  ist,  hat  sich  davon  gar  nichts  bestätigt.  Prof.  SCHÜMANN 
vermutete,  dass  aus  den  »Samen  von  Cris/a/«- Formen  wieder  solche 
entstehen  könnten,  aber  auch  hierbei  konnte  ich  bei  meinen  zehn  Jahre 
hindurch  angestellten  Versuchen  keine  Erfolge  beobachten.  Unter 
anderen  habe  ich  den  Samen  von  Hahnenkamm-Formen  von  Mamillaria 
IVildii  imd  von  M.  pusilla  alle  Jahre  ausgesät,  doch  bis  jetzt  ist 
davon  noch  keine  Verbänderung  entstanden.  Ebenso  wurden  solche 
Pflanzen,  die  aus  der  Cristata-Form  in  die  Normalform  übergingen, 
dann  blühten  und  Früchte  brachten,  ausgesät,  aber  ebenfalls  ohne 
Erfolg.  Ich  möchte  hiemach  behaupten,  dass  diese  Verbänderungeu 
ganz  zufallig  entstehen  und  entweder  schon  an  der  gjuaz  kleinen 
Samenpflanze,  oder  erst  an  den  vollständig  erwachsenen  Pflanzen 
bemerkbar  werden.  Zur  Erläuterung  will  ich  nachstehend  erzählen, 
auf  welche  Weise  einige  Sorten  von  Hahnenkamm-Formen  bei  mir 
entstanden  sind. 

An  einer  zwölf  Jahre  alten  Pflanze  des  Echinopsis  tubiflora  var. 
Rohlandiiy  die  dicht  mit  kräftigen  Ablegern  umgeben  war,  zeigte 
einer  eine  prächtige  Verbänderung;  die  Pflanze  steht  heute  noch  in 
voller  Frische;  auch  auf  Cereus  wurden  Teile  davon  gepfropft. 
Bemerkenswert  ist,  dass  diese  Sorte  unter  allen  verbänderten  Kakteen 
am  kräftigsten  wächst  und  alle  Jahre  gut  ausgebildete  Blüten 
hervorbringt. 

Auf  fast  dieselbe  Weise  ist  vor  drei  Jahren  der  Echinocacius 
minascultis  var.  cristatus  hier  entstanden,  der  sich  voraussichtlich 
später  als  Schaustück  in  jeder  Kakteensammlung  finden  wird.  Wenn 
diese  Form  auf  20 — 30  cm  hohe  Unterlagen  von  Cereus  Spachtanus 
oder  Echinopsis  Schickendanizii  gepfropft  wird,  entstellen  riesig 
breite  Hahnenkämme,  die  im  Frühjahr  dicht  mit  roten  Blüten  be- 
deckt sind.  Durch  gleichen  Zufall  sind  nacheinander  von  folgenden 
Arten  Hahnenkämme  hier  hervorgegangen:  Echinopsis  gemmata, 
E,  Pudantii  und  E,  Pentiandii,  von  letzterer  Art  in  besonders 
schöner  Form,  die  leider  nach  einem  kurzen  Lebensjahre  ganz 
plötzlich  durch  meine  eigene  Schuld  zugrunde  ging.  Es  ist  wohl 
möghch,  dass  sie  hier  oder  anderwärts  von  neuem  entstehen  wird. 
Sicherlich  die  schönste  Verbänderung  entstand  im  vorigen  Jahre  aus 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     88     — 

einem  ganz  kleinen  Sämling  von  Echinocactus  Leninghausii;  diese 
Sorte  wird  sicher  ebenso  gesucht  und  begehrt  sein,  wie  es  Pilocereus 
Dauiwitzii  var.  cristatus  war  und  noch  ist.  Schon  jetzt  bietet  die 
junge  frische  Pflanze  mit  den  prächtig  gelben  Stacheln  einen  hervor- 
ragend schönen  Anblick. 


Echinopsis  multiplex  Zucc.  var.  monstrosa 

Von  M.  Gurke. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Herr  FOBE  macht  in  diesem  Heft  der  ^Monatsschrift  für  Kakteen- 
künde"  Mitteilungen  über  die  Hahnenkammformen  der  Kakteen;  im 
Anschluss  daran  bringe  ich  von  einer  monströsen  Form  von  Echinopsis 
multiplex  Zucc.  eine  Abbildung,  welche  ich  der  Freundlichkeit  des 
Herrn  FE.  AD.  Haage  JüN.  verdanke. 

Echinopsis  multiplex  Zucc.  ist  eine  aus  Südbrasilien  zuerst  von 
Sello  w  bei  uns  eingeführte  und  seit  jener  Zeit  in  unseren  Sammlungen 
verbreitete  Pflanze.  Wahrscheinlich  im  Zusammenhange  mit  ihrer 
ungemein  reichen  vegetativen  Vermehrung  steht  ihre  geringe  Neigung, 
zu  blühen;  auch  das  frühzeitige  Entfernen  der  Sprösslinge  bringt  die 
Art  nicht  dazu,  häufiger  Blüten  zu  entwickeln. 

Ob  die  hier  abgebildete  Hahnenkammform,  welche  den  Namen 
E.  multiplex  var.  monstrosa  (Cereus  multiplex  veu*.  monstrosus  Pfeiff.) 
führt,  ursprünglich  durch  Zufall  entstanden  ist  oder  künstlich  hervor- 
gebracht wurde,  ist  mir  unbekannt.  FÖRSTER  gibt  in  seinem  „Hand- 
buch" gerade  von  dieser  Art  an,  dass  es  ihm  gelungen  sei,  sie  künstlich 
zu  erzeugen.  Er  hat  eine  junge,  etwa  3 — 4  Zoll  hohe  Pflanze  mit 
einem  dünnen,  scharfen  Messer  bis  ziemlich  auf  die  Basis  in  vier  Teile 
gespalten,  doch  so,  dass  dabei  die  Zentralachse  nur  an  zwei  Teilen  stehen 
blieb,  worauf  die  beiden  mit  den  Hälften  der  Zentralachse  versehenen 
Teile  nach  gehöriger  Vernarbung  sich  alsbald  an  dem  Scheitel  hahnen- 
kammförmig  verbreiterten  und  weiter  vegetierten;  zu  bemerken  sei  noch, 
dass  man  das  Wiederzusammenwachsen  der  gespaltenen  Teile  anfangs 
durch  dazwischen  gestemmte  Hölzer  verhindern  muss.  FÖRSTER  be- 
richtet weiter,  dass  auch  MITTLER  von  derselben  Art  eine  hahnenkamm- 
förmige  Vorbildung  dadurch  erhielt,  dass  er  mit  einer  Messerspitze 
den  Scheitel  derselben  bis  zur  Tiefe  von  Yg  Zoll  durchstach.  FÖRSTER 
glaubt  sonach,  dass  die  Entstehung  solcher  Vorbildungen  ganz  allein 
auf  der  Zerstörung  des  Scheitels  basiere.  Im  Gegensatz  hierzu  meint 
Herr  FOBE,  dass  diese  Vorschriften  sich  nicht  bewährt  haben,  und 
schreibt  das  Entstehen  der  Verbänderungen  nur  dem  Zufall  zu.  Unter 
dem  Zufall  wäre  aber  wohl  doch  auch  eine  zufallige,  d.  h*  eine  von 
dem  Züchter  nicht  beabsichtigte,  sehr  geringfügige  und  daher  von  ihm 
nicht  bemerkte  Verletzung  zu  verstehen,  wie  sie  z.  B.  durch  irgend 
ein  Insekt  an  einer  noch  ganz  jungen  Pflanze  zustande  kommen  kann. 
Und  noch  mehr  wird  das  wohl  für  diejenigen  Verbänderungen  zutreffen, 
welche  sich  an  Pflanzen  in  der  freien  Natur  gebildet  haben.  Jeden- 
falls kann  man  FOBE  darin  recht  geben,  dass  er  die  Fortpflanzung 
der  Hahnenkammformen  durch  Samen  für  unmöglich  hält. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


o 
Oh 


Ü 

B 

o 

d 

h  ö 

5  'S 
61 

es 

CO  »4 

>  B 

6  S 

TS    <ü 

P  ^ 

Sa 

•2  i 

CO     3 

O     ® 

c  ? 

H    OB 

ü  w 

< 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by 


Google 


—     91     — 


Cereus  coerulescens  Salm-Dyck 
var.  melanacanthus  K.  Schum. 

Von  W.  Weingart. 


Der  Typus  des  Cereus  coerulescens  S.-D.  ist  bekannt  genug  und  in 
unseren  Sammlungen  stets  vertreten;  viel  seltener  findet  man  die  in 
der  „Gesamtbeschreibung"  p.  122  aufgeführten  var.  Landbeckii  und 
var.  melanacanthui.  Der  genannte  Cereus  ist  sehr  veränderlich. 
Spegazzini  sagt  von  ihm  in  „Cactacearum  Platensium  Tentamen** 
p.  482:  „Variiert  in  der  Gestalt,  in  der  mehr  oder  weniger  intensiven 
blauen  Farbe,  in  Zahl,  Farbe  und  Stärke  der  Stacheln  und  in  den 
aussen  vom  Graugrünen  ins  Grüne  oder  in  das  Purpurfarbige 
gehenden  Blüten." 

Sieht  man  von  den  Unterschieden  ab,  die  Import-  bzw.  Stecklings- 
pflanzen von  Sämlingen  immer  zeigen,  so  kann  man  die  in  unseren 
Sammlungen  vorhandenen  Exemplare  in  drei  Gruppen  scheiden,  von 
denen  die  erste  dem  Typus,  imd  die  dritte  der  var.  melanacanthus 
bestimmt  entspricht.  Die  zweite  stellt  wahrscheinlich  den  C  Land- 
beckii Phil,  dar,  soweit  sich  nach  der  Beschreibung  desselben  in 
FÖBSTEB  ed.  n  p.  706  urteilen  lässt.  Ich  muss  aber  bemerken,  dass 
ich  zurzeit  in  unseren  Sammlungen  mit  C  Landbeckii  bezeichnete 
Pflanzen  nicht  gefunden  habe,  oder  es  waren  unter  diesem  Namen 
Sämlingspflanzen  des  Typus  vorhanden,  die  anfänglich  auch  weisse 
oder  hell  gefärbte  Randstacheln  bringen. 

Als  zum  Typus  gehörig  sind  jene  Pflanzen  anzusehen,  die  der 
sehr  guten  Abbildung  in  der  „Gesamtbesclireibung"  p.  122  ent- 
sprechen, die  also  acht  gerade  Rippen  mit  ebenen  Flanken  und  fast 
geraden,  stumpfen  Kanten  haben,  im  Querschnitt  einem  niedrigen 
Dreieck  gleich,  Furchen  flach,  Haut  dunkelgrün  und  matt,  Reif  wenig 
dauerhaft;  die  Areolen  sind  nicht  sehr  gross,  einander  nahestehend, 
mit  zahlreichen  Randstacheln  imd  drei  oder  mehr  Mittelstacheln. 
Es  kommen  bei  dem  Typus  auch  Pflanzen  vor,  die  schwarzen  Areolen- 
filz  und  sehr  dunkel  gefärbte  Mittelstacheln  haben;  sie  werden  oft 
fälschlich  als  C  nigrispinus  oder  C  melanacanthus  bezeichnet. 

Die  var.  Landbeckii  (Phil.)  K.  Schum.  ist  wohl  jene  Form,  welche 
HerrL.  StraüS  in  Bruchsal  im  Jahre  1901  in  sehr  schönen  Stücken 
aus  Argentinien  importierte;  ich  lasse  die  Beschreibung  meines 
Exempljures  folgen: 

Wuchs  gerade,  aufrecht  und  kräftig,  wie  beim  Typus;  7  Rippen, 
hoch,  mit  gerundeten,  geschweiften  Kanten,  die  unter  den  Areolen 
stark  verdickt  sind,  Furchen  scharf  und  tief;  laubgrün  (in  der  Farbe 
des  Buchenlaubs  im  Sommer  oder  der  Farbe  des  Chromoxyds,  chrom- 
grün), glänzend;  Reif  nicht  sehr  stark  und  vergänglich;  Areolen 
graufilzig,  kreisrund,  4  mm  im  Durchmesser,  also  grösser  wie  beim 
Typus  und  weiter  voneinander  stehend,  2  cm  entfernt.  Scheitel  von 
den  langen  Stacheln  überragt.  Stacheln  weniger  zahlreich;  2  kürzere 
Mittelstacheln  nach  oben,  nebeneinander  stehend,  1  nach  unten, 
langer,  2  cm  lang.  7  Randstacheln,  je  3  seitlich  und  1  nach  unten, 
die  6  seitlichen  über  1  cm,   der  untere  nur  5  bis  8  mm  lang;  nach 


Digitized  by 


Google 


—     92     — 

oben  stehen  in  der  Areole  keine  Bandstacheln;  der  unterste  ist  gelb- 
lich gefärbt,  die  6  seitlichen  und  die  2  oberen  Mittelstacheln  sind 
homfarbig,  mit  schwarzer  Spitze,  der  untere  Mittelstachel,  welcher 
nicht  später  als  die  oberen  erscheint,  ist  schwarzbraun,  später  mit 
hellerem  Mittelstück.  Alle  Stacheln  vergrauen  rasch;  ihre  Zahl  wird 
bei  älteren  Pflanzen  eine  grössere  sein,  aber  immer  geringer  als  beim 
Typus  bleiben. 

Von  C.  coerulescens  selbst  imd  von  der  vcur.  Landbeckii  kenne  ich  aus 
eigener  Anschauung  die  Blüten  nicht.  Nach  der  Abbildung  in  Pfeiffeb, 
„Abbildung  und  Beschreibung"  II  p.  24,  nach  der  wahrscheinlich  die 
Beschreibung  der  Blüte  in  SCHüMANN's  „Gesamtbeschreibung**  und 
diejenige  in  Salm-Dyck,  Cact.,  Bonn  1850,  p.  200  gemacht  sind, 
bringt  der  Typus  eine  Blüte,  welche  derjenigen  des  C  chalybaeus 
Otto,  wie  ich  sie  in  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  1904  p.  150 
beschrieben  habe,  recht  ähnlich  ist,  also  eine  kräftig  gebaute  Blüte 
mit  grosser,  ausgebreiteter  Blumenkrone.  Die  var.  Landbeckii  hat 
dagegen  nach  den  Angaben  in  FÖRSTER  ed.  II,  pag.  207  und  707 
eine  lange,  schmale  Blüte,  etwa  wie  C  azureus  oder  noch  mehr  wie 
C.  azureus  var.  Seidelii  Lehm.  Dfiis  ist  wahrscheinlich,  denn  schwache 
Importstücke  dieser  Form  mit  auf  dem  Transport  abgebrochenen 
Stacheln  gleichen  dem  C  azureus  ungemein.  Ich  schalte  hier  ein, 
dass  Dr.  Weber  im  „Dict.  d'hortic."  p.  279  auch  den  C  azureus  Pann. 
und  C  Seidelii  Lehm,  neben  C.  Landbeckii  Phil,  als  Varietäten 
des  C  coerulescens  S.-D.  aufführt. 

Die  dritte  Form  des  C.  coerulescens,  nämlich  var.  melanacantlius 
K.  Schum.,  zu  welcher  wir  jetzt  kommen,  gleicht  in  der  Blüte  dem 
C.  Spegazzinii  Weber  am  ehesten;  letzterer  bringt  allerdings  kleinere 
Blüten,  aber  in  der  eigentümlichen  Form  des  Fruchtknotens,  der 
Anordnung  und  Gestalt  der  Blütenhüllblätter  ist  er  dem  ersteren 
recht  ähnlich.  Die  var.  melanacanthus  sah  ich  zuerst  am  22.  Mai  1898 
auf  der  Jahres -Versammlung  der  „Deutschen  Kakteen -Gesellschaft" 
in  Erfurt.  Herr  Zeissold  aus  Leipzig  legte  neben  anderen  Selten- 
heiten eine  solche  Pflanze  als  C  nigrispinus  vor,  die  durch  den 
Gegensatz  der  langen  tiefschwarzen  Stacheln  zu  dem  fein-türkisblauen 
Reif  der  Epidermis  allgemein  auffiel.  Der  Bericht  über  die  Ver- 
sammlung (cf.  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde'*  1898  p.  107)  erwähnt 
die  Pflanze  als  C.  coerulescens.  Das  betreffende  Stück  war  bereits 
verkauft  an  Herrn  Professor  Benda  in  Leipzig,  bei  dem  es  auch  vor 
drei  bis  vier  Jahren  geblüht  hat;  leider  ist  die  Blüte  nicht  beschrieben 
worden.  Heute  wird  es  vermutlich  mit  den  anderen  Cereen  der 
BENDA'schen  Sammlung  im  Besitz  des  Herrn  Architekten  UßBAN  in 
Berlin  sein.  Herr  ZEISSOLD  lieferte  mir  am  7.  Juni  1898  einen  kleinen, 
leider  von  Larven  vollständig  durchbohrten  Trieb,  der  nach  jahre- 
langer Mühe  einen  kleinen  Seitentrieb  gebracht  hat. 

Im  Frühjahr  1902  kam  von  De  Laet  Samen  der  Pflanze  unter 
dem  falschen  Namen  C.  Coryne  an  Haage  &  SCHMIDT  in  Erfurt,  die 
davon  heute  noch  einige  caT  15  cm  hohe  Pflanzen  haben.  Sämlinge 
aus  diesem  Samen  zeigten  in  Erfurt,  bei  mir  und  bei  Herrn  DaMS 
in  Wilmersdorf  Fiederstacheln,  worüber  Herr  Dams  in  der 
„Monatsschrift  für  Kakteenkunde**  1902  p.  75  berichtete.  Meine 
Sämlinge  gingen  ein;  ob  Herr  Dams  die  seinigen  am  Leben  erhalten 


Digitized  by 


Google 


—     93     — 

hat,  weiss  ich  nicht.  Im  vorigen  Jahre  erhielten  Haage  &  SCHMIDT 
durch  DE  Laet  grössere  Pflanzen  dieser  Art  aus  Argentinien  als 
C  coerulescens  var.  longispinus^  von  denen  eine  ca.  50  cm  hohe,  nahe 
am  Gipfel  mehrere  im  Verhältnis  zur  Pflanze  sehr  grosse  Knospen 
brachte.  Die  erste  Knospe  öffiiete  sich  am  Abend  des  17.  August  1905; 
sie  wurde  sofort  abgeschnitten  und  mir  übersandt. 

Die  var.  melanacanthus  unterscheidet  sich  vom  Typus  und  der 
var.  Landbeckii  sofort  durch  den  schwächeren  Stamm,  der  im  Bogen 
au&teigt,  oft  sich  windet  und  manchmal  dreht;  durch  die  geringere 
Zahl  der  Bippen,  die  helle  Farbe  und  durch  die  wenig  zahlreichen, 
sehr  langen  und  sehr  dunkel  gefärbten  Stacheln.  Durchmesser  des 
Stammes  2  bis  2,5  m,  sieben  Eippen  mit  gerundeten,  geraden  oder 
schwach  geschweiften  Kanten,  die  unter  den  Areolen  verdickt  sind; 
Furchen  gerade,  scharf  und  nicht  sehr  tief.  Scheitel  von  den  sehr 
langen  Stacheln  überragt.  Areolen  rund,  gross,  4  bis  5  mm  im 
Durchmesser,  gewölbt,  mit  schwarzem  Filz  versehen,  über  dem  leichte 
graue  Haare  liegen,  2  cm  voneinander  entfernt.  Anfangs  fünf  E and - 
stacheln,  zwei  seitlich  in  halber  Höhe  der  Areole  wagerecht  spreizend, 
drei  nach  unten,  alle  ziemlich  gleich  lang,  1  cm  lang  und  mehr; 
später  erscheinen  noch  zwei  nach  oben  gerichtete,  6  mm  lang;  die 
vier  oberen  Bandstacheln  weiss  mit  schwarzem  Grund  und  schwarzer 
Spitze,  die  drei  unteren  fast  ganz  schwarz  mit  hellerem  Mittelstück. 
Alle  Bandstacheln  starr,  stechend,  nadeiförmig,  sehr  spitz,  spreizend 
und  fest  an  der  ßippenkante  anliegend.  Zwei  Zentralstacheln 
übereinander  stehend,  nach  oben  und  nach  unten  gerichtet,  26  mm 
lang,  an  älteren  Pflanzen  bis  über  50  mm  erreichend,  ebenso  wie  die 
Randstacheln  nadeiförmig,  steif,  stark  stechend,  am  Grunde  nur  wenig 
stärker,  aber  tiefschwarz,  glänzend  und  nur  später  mit  etwas  heller 
gefärbtem  Mittelstück.  Sie  vergrauen  nicht,  bleiben  glänzend  und 
tiefschwarz.  Körper  mit  sehr  hellgrüner,  etwas  glänzender  Ober- 
haut und  hellblauem,  dauerhaftem  Reif.  Die  Blüte  entspringt 
seitHch  in  der  Nähe  des  Gipfels,  schräg,  im  Bogen  aufwärts  steigend, 
geruchlos.  Gesamtlänge  der  geschlossenen  Blüte  19  cm,  davon  kommen 
2  cm  auf  den  Fruchtknoten,  9  cm  auf  die  Röhre  und  8  cm  auf  die 
Blumenkrone.  Fruchtknoten,  Röhre  und  äussere  Blütenhüllblätter 
aussen  glatt  und  glänzend,  die  letzteren  jedoch  etwas  matter,  alle 
olivengrtin,  karminrot  überlaufen,  so  dass  sie  wie  dunkle  Bronze  er- 
scheiijen,  stellenweise  mit  leicht  verwischbarem,  grauem  Reif.  Frucht- 
knoten verkehrt- eiförmig,  glatt,  nur  etwas  schwach  gefurcht,  seitlich 
flach  zusammengedrückt,  an  der  oberen  Kante  stärker  gedrückt  als 
an  der  unteren;  grösste  Breite  15  mm,  quer  gemessen  11  mm;  auf 
jeder  flachen  Seite  drei,  also  zusammen  sechs,  sehr  kleine  spitze 
Schüppchen,  unter  denen  weder  Wolle  noch  Stacheln.  Röhre  unten 
10  mm  stark,  konisch,  sich  nach  oben  gleichmässig  von  10  auf 
30  mm  erweiternd,  schwach  gerieft:  weitläufig  besetzt  mit  verkehrt- 
eiförmigen, am  Grunde  gewölbten  Schuppen,  die  oben  abgestutzt  und 
mit  kleinen  Spitzchen  versehen  sind.  Die  Schuppen  sind  unten  winzig 
klein,  werden  rasch  gleichmässig  grösser  und  gehen  allmählich  in  die 
ebenfalls  gleichmässig  grösser  werdenden  äusseren  Blütenhüllblätter 
über.  Die  Schuppen  sind  ebenso  wie  die  Röhre  rotgrün,  bronze- 
farbig, haben  aber  hellere  Ränder.  Die  äusseren  Blütenhüllblätter 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     94     — 

stehen  in  ungefähr  vier  Reihen,  die  Farbe  ist  aussen  wie  bei  den 
Schuppen,  innen  aber  purpurbraun;  die  unteren  sind  kürzer,  breit- 
lanzettiich  zugespitzt,  bis  40  mm  lang  und  bis  13  mm  breit,  die 
oberen  schmal-lanzettlich  zugespitzt,  bis  60  mm  lang  und  bis  12  mm 
breit,  die  drei  äusseren  Reihen  sind  kräftig,  fleischig,  die  innere  Reihe 
mehr  häutig,  mehr  rein-karminfarbig,  bis  60  mm  lang  und  bis  18  mm 
breit.  Die  nächste  Reihe  der  Blütenhüllblätter  hat  die  Form  der 
äusseren,  aber  fleischige,  grünlich- weisse  Mittelrippe  und  rosa  Ränder. 
Dann  folgen  zwei  Reihen  innere,  weiss  mit  grünlich-weisser,  fleischiger 
Mittelrippe,  lanzettlich  mit  feinen  Stachelspitzchen  und  gefälteltem, 
schwach  gefranstem  Rand,  unten  5  mm,  oben  14  mm  breit  und 
50  mm  lang.  Staubgefässe  sehr  zahlreich,  grünlich -weiss,  nicht 
sehr  dünn,  mit  gelblichen  Staubbeuteln,  ^/g  so  lang  als  die  Fetalen. 
Der  grösste  Teil  ist  gleichmässig  staffeiförmig  in  der  Röhre,  vom 
Grunde  beginnend,  angeheftet.  Ein  kleiner  Teil  im  Ring  am  Grunde 
der  ßlumenkrone  angewachsen  und  gleich  lang,  auch  die  Staub- 
gefässe, welche  aus  der  Röhre  kommen,  haben  fast  alle  dieselbe 
Länge;  nur  ein  kleiner  Teil  davon,  welcher  die  Mitte  einnimmt, 
ist  staffeiförmig  kürzer.  Griffel  mitsamt  der  Narbe  so  lang  als 
die  Staubgefässe,  also  ^j^  der  Petalenlänge,  2  mm  stark,  hellgrün, 
nach  oben  und  unten  grünlich -weiss,  mit  16  Stück  ziemlich  gleich 
starken,  holzigen,  grünweissen  Narbenstacheln,  die  je  15  mm  lang 
sind.     Frucht  und  Samen  sind  mir  nicht  bekannt. 

Jedenfalls  ist  diese  Varietät  nach  Farbe  des  Körpers,  der  Stacheln 
und  der  Blüte  ein  sehr  schöner  Cereus,  dessen  Kultur  den  Liebhabern 
zu  empfehlen  ist;  er  scheint  wie  C  Spegazzinti  Web.  eine  recht 
leichte,  stark  sandige  Erde  vorzuziehen  und  sich  in  voller  Sonne  am 
wohlsten  zu  befinden. 


Echinopsis  Hempeliana  Gurke  n.  spec. 

Von  M.  Gurke. 


Im  Jahre  1902  erhielt  Herr  FOBE  in  Ohom  von  Haage  jun. 
in  Erfurt  eine  ihm  unbekannte  Art,  die  er  für  neu  hielt;  er  sandte 
sie  im  folgenden  Jahre  an  SCHUMANN,  der  sich  seiner  Ansicht  an- 
schloss  und  ihr  den  Namen  Echinocactus  Hempeliantis  gab,  ohne 
dass  er  Gelegenheit  hatte,  diesen  zu  publizieren.  Im  August  1905 
teilte  mir  Herr  FOBE  mit,  dass  die  Pflanze  bei  ihm  blühe,  und  auf 
meinen  Wunsch  ^schickte  er  mir  freundlicherweise  das  Exemplar 
nach  Berlin,  so  dass  ich  imstande  war,  eine  Beschreibung  davon  an- 
zufertigen. Zunächst  war  leicht  zu  erkennen,  dass  es  sich  dabei 
nicht  um  einen  Echinocactus  handele.  Nach  dem  äusseren  Habitus 
des  Körpers  ist  die  Pflanze  vielmehr  eine  Echinopsis,  und  darin 
stimmten  mir  auch  die  Mitglieder  der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft 
bei,  welche  die  für  die  „Iconographia"  angefertigte  Abbildung  gesehen 
haben.  Die  Blüten  aber  weichen  durchaus  in  ihrem  Aussehen  von 
denjenigen  der  meisten  Echinopsis-Aiten  ab,  und  wenn  man  sie  ohne 
Bücksicht  auf  die  Gestalt  des  Körpers  betrachtet,  so  kann  man  nicht 


Digitized  by 


Google 


—     95     — 

umhin,  grosse  Ähnlichkeit  zu  finden  mit  denjenigen  Cereus-Arteii^ 
welche  Bebgee  als  Untergattung  Stenocereus  zusammengefasst  hat, 
und  als  deren  Typus  Cereus  stellatus  Pfeiff.  zu  betrachten  ist.  Da 
wir  wissen,  wie  häufig  uns  die  äussere  Form  des  Körpers  über  die 
Gkittungszugehörigkeit  täuscht,  so  ist  es  nicht  ausgeschlossen,  dass 
bei  unserer  Pflanze  der  jetzt  ellipsoidische  Körper  sich  später  in  die 
Länge  streckt  und  säulenförmigen  Wuchs  annimmt,  und  in  diesem 
Falle  würde  ich  kein  Bedenken  tragen,  die  Pflanze  in  die  Gattung 
Ceretis  einzureihen.  Leider  bin  ich  augenblicklich  nicht  in  der  Lage, 
eine  erneute  Prüfung  der  Blüten  vorzunehmen  und  sie  mit  den 
Blüten  von  C.  stellatus  Pfeiflf.  und  C  sonorensis  Runge  zu  ver- 
gleichen; ich  muss  demnach  die  Entscheidung  über  die  Gattungs- 
zugehörigkeit auf  spätere  Zeit  verschieben  und  wollte  hier  nur  die 
mir  aufgestiegenen  Zweifel  zum  Ausdruck  bringen. 
Die  Merkmale  der  Art  sind  folgende: 

Körper  ellipsoidisch,  oben  gerundet,  am  Scheitel  abgeflacht 
und  mit  dichtem  hellgelben  Wollfilz  versehen,  bis  14  cm  hoch  und 
bis  10  cm  im  Durchmesser,  graugrün,  im  Neutrieb  lebhafter  grün. 
Eippen  20,  gerade  verlaufend,  10 — 12  mm  breit  und  5 — 7  mm  hoch, 
im  Querschnitt  breit-dreieckig,  stumpf,  durch  deutliche,  aber  flache 
Forchen  geschieden,  zwischen  den  Areolen  flach  eingesenkt,  so  dass 
bestimmte  Warzen  nur  undeutlich  zu  unterscheiden  sind.  Areolen 
in  senkrechter  Richtung  10 — -15  mm  voneinander  entfernt,  ziemlich 
kreisrund,  die  älteren  etwas  elliptisch,  5 — 7  mm  lang  und  bis  5  mm 
breit,  zuerst  mit  hellgelbem,  später  vergrauendem  Wollfilz  versehen 
und  schliesslich  verkahlend.  Randstacheln  8 — 12,  in  der  Jugend 
durchscheinend -bemsteinf arbig,  oft  undeutlich  marmoriert,  bald  aber 
vergrauend,  verschieden  lang,  die  2—3  nach  oben  gerichteten  meist 
nur  1  cm,  einige  nach  unten  gerichtete  1 — 2  cm,  und  die  übrigen 
seitHchen,  meist  bogenförmig  gekrümmten  bis  3  cm  lang.  Die  3  bis 
4  Mittelstacheln  sind  in  der  Jugend  leuchtend  gelbrot,  mit  dunkel- 
brauner Spitze,  bald  vergrauend,  aber  die  braune  Spitze  behaltend, 
stets  im  Bogen  zuerst  abstehend  imd  dann  nach  oben  gerichtet,  bis 
4,5  cm,  auch  ausnahmsweise  bis  5  cm  lang,  sehr  elastisch  und  stark 
stechend.  Blüte  7,5  cm  lang,  trichterförmig,  mit  etwas  schiefer 
Öffiiung  (ob  wirklich  mit  einer  Andeutung  von  Zygomorphie,  oder 
nur  zufällig  bei  der  einen,  mir  zu  Gebote  stehenden  Blüte  etwas 
ungleich  ausgebildet?).  Fruchtknoten  grün,  mit  Schuppen  bedeckt. 
Köhre  4,5 — 5  cm  lang  und  6-—  7  mm  im  Durchmesser,  ebenfalls  mit 
Schuppen  bedeckt.  Schuppen  schmal-dreieckig,  3  mm  lang,  1  mm 
breit,  lang  zugespitzt,  die  untersten  hellgrün,  die  oberen  dunkler  und 
mehr  bräunlich,  die  obersten  rotbraun;  von  den  Schuppen  läuft  an 
Her  Röhre  eine  Leiste  herab,  so  dass  diese  von  10  —  12  Riefen  in 
der  Längsrichtung  durchzogen  erscheint;  imter  jeder  Schuppe  ent- 
springt ein  Bündel  weisser,  krauser,  bis  ungefähr  8  mm  langer  Woll- 
haare. Die  Blütenhüllblätter  sind  lanzettlich.  Die  (etwa  12) 
änssersten,  den  Übergang  zu  den  Schuppen  bildenden  sind  1 — 2  cm 
lang  und  3 — 4  mm  breit,  zugespitzt;  die  nächstfolgenden  (ungefähr  8) 
sind  2,5  cm  lang  und  5 — 6  mm  breit,  mit  deutlichen  Rückenstreifen; 
die  inneren  (ungefähr  8)  sind  am  Grunde  stärker  verschmälert,  eben- 
falls 2,5  cm  lang,    aber  6—7  mm  breit,    in  eine   sehr  deutliche,    bis 


Digitized  by 


Google 


—     96     — 

2  mm  lange  Spitze  zusammengezogen  und  zuweilen  gegen  die  Spitze 
hin  fein  gezäbnelt.  Die  Farbe  sämtlicher  Blütenhüllblätter  ist 
zinnoberrot,  an  der  Basis  mit  einem  Schein  ins  Blaurote,  an  der 
Spitze  dunkler  karminrot;  die  innersten  sind  besonders  am  Grunde 
sehr  durchscheinend.  Die  Staubgefässe  bilden  zwei  Gruppen;  die 
einen  entspringen  in  einer  ungefähr  2  cm  breiten  Bingzone  dicht 
über  dem  Fruchtknoten;  ihre  Fäden  sind  4  cm  lang;  die  obere 
Gruppe  besteht  aus  kürzeren,  nur  2  cm  langen  Fäden,  welche 
seitlich  miteinander  verwachsen  sind;  die  Fäden  sind  sämtUch 
karminrot,  nach  ihrer  Basis  zu  etwas  heller.  Die  Staubbeutel  sind 
1  mm  lang,  gelb.  Der  Griffel  ist  (ohne  Narben)  5,5  cm  lang,  unten 
grünlich-weiss,  oben  hellrot.  Die  6  Narben  sind  3  mm  lang, 
Über  die  Heimat  der  Art  ist  mir  nichts  bekannt  geworden. 


Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 

Mamillapia  pulchella  Otto.  Schumann  führt  bei 
Mamillaria  discolor  Haw.  auf  S.  557  seiner  „Gesamtbeschreibung** 
unter  mehreren  anderen  Synonymen  auch  M.  pulchella  Otto  als 
solches  auf.  Ich  habe  vor  ca.  15  Jahren  aus  dem  Königl.  Botanischen 
Garten  zu  Berlin  eine  Pflanze  unter  dem  Namen  A/.  pulchella  er- 
halten, welche  sich  von  M.  discolor  sehr  erheblich  unterscheidet. 
Der  Stamm  ist  fast  säulenförmig,  einfach.  Die  Axillen  sind  nackt; 
die  Warzen  dunkelgrün,  gedrängt,  eirund -kegelförmig,  vom  schief 
gestutzt,  mit  geringem  bräunlichen  Filz;  die  18—20  Randstacheln 
sind  weiss  und  strahlig  ausgebreitet;  die  (3—8  Mittelstacheln  sind 
aufrecht  und  braunschwarz.  Im  Gegensatz  hierzu  hat  M.  discolor 
einen  grauweissen  Körper  und  spreizende  Mittelstacheln,  welche 
zuerst  hellbernstein farbig,  später  dunkler  sind.  Wenn  diese  Form 
auch  nicht  als  eine  besondere  Art  anerkannt  werden  kann,  so  muss 
sie  doch  unbedingt  als  gut  unterscheid  bare  Varietät  von  M.  discolor 
aufgefasst  werden.  Es  ist  wohl  anzunehmen,  dass  die  Pflanze  auch 
im  Botanischen  Garten  zu  Dahlem  noch  vorhanden  ist,  wenn  auch  viel- 
leicht unter  anderem  Namen.  W.  ROTHEK. 


Die  Verwendung  von  Kaffeesatz  als  Dflnge- 
mittel.  Auf  die  Frage  des  Herrn  BaüEE  in  Karlsruhe,  ob  Kaffee- 
satz auch  bei  den  Kakteen  als  Düngemittel,  zur  Lockerhaltung  der 
Erde  und  als  Schutz  vor  Ungeziefer  verwendet  werden  kann,  möchte 
ich  erwähnen,  dass  ich  auf  Anraten  eines  alten  Gärtners  vor  einer 
ganzen  Reihe  von  Jahren  Versuche  mit  Kaflfeesatz  als  Mischung  zur 
Kakteenerde  gemacht  habe.  Die  gerühmten  Erfolge  blieben  aus, 
Schaden  hat  der  Kaffeesatz  nicht  angerichtet.  Von  diesem  und  anderen 
ähnlichen  Mitteln  halte  ich  so  viel,  wie  der  heutige  Mediziner  von  dem 
berühmten  Enzian  der  alten  Apotheken.  Eine  Mischung  gut  ver- 
rotteter Laub-  imd  Heideerde  (oder  nur  guter  Lauberde)  mit  Fluss- 
sand, etwas  altem  Lehm  und  porösen  Steinstückchen  wirkt  sicherer. 

QüEHL. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     97     — 


Gründung  und  erste  Versammlung  der 

Vereinigung  von  Kakteenfreunden   in  Kiel 

,Cereus"  am  27.  April  1906. 


j>^ 


Herr  Ingenieur  HoSE  hatte  einer  Anzahl  Herren,  welche  sich  mit  der 
Pflege  von  Kakteen  beschäftigen  oder  sich  für  Kakteen  interessieren,  Ein- 
ladangen  zugehen  lassen  zu  einer  am  27.  April  1906,  abends  8V2  Uhr,  im  Hotel 
„Deutscher  Kaiser"  angesetzten  Besprechung,  um  zur  Förderung  ihrer  gemein- 
samen Bestrebungen  einen  engeren  Zusammenschluss  zu  erreichen.  Der  Ein- 
ladung waren  zwölf  Herren  gefolgt,  und  zwar  die  Herren  Professor  HAHN, 
Verwaltungsbeamter  BOKORNY,  Ingenieur  Franzius,  Lehrer  Babfod,  Marine- 
SUbsingenieur  BURMEISTEB,  Techniker  Dl£D£BlCHSEN,  Ingenieur  Westphal, 
Ingenieur  LÖWE,  Städtischer  Garteninspektor  HUBTZIO,  Gartenbautechniker 
Maass  und  die  Herren  SCHOLZ  und  WiLBERN.  Entschuldigt  hatten  sich  die 
Herren  Stadtrat  KAHLER,  Ingenieur  POTYKA,  Ingenieur  Johannsen,  Ingenieur 
Meter,  Gartenbautechniker  Pflug  und  Garteninspektor  Hauptfleisch. 

Herr  BOSE  machte  die  Erschienenen  mit  dem  Plan  einer  Vereinsgründung 
bekannt  unter  Verlesung  von  den  Statuten  der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschafl*' 
zu  Berlin  nachgebildeten  Satzungen,  aus  denen  Zweck  und  Ziel  einer  zu 
schaffenden  Vereinigung  ersichtlich.  Herr  HAHN  trat  lebhaft  fUr  eine  Gründung 
ein,  und  nach  kurzer  Unterhaltung  wurde  auf  Antrag  des  Herrn  Barfod  eine 
Abstinunung  vorgenommen,  in  der  mit  allen  Stimmen  die  Gründung  einer  Ver- 
einigung beschlossen  wurde. 

Als  Vorstandsmitglieder  der  neuen  Vereinigung  wurden  hierauf  gewählt: 
zum  ersten  Vorsitzenden  Herr  Stadtrat  KAHLER,  zum  zweiten  Vorsitzenden 
Herr  Professor  HAHN,  zum  ersten  Schriftführer  Herr  Ingenieur  EOSE,  zum 
zweiten  Schriftführer  und  Bibliothekar  Herr  Beamter  BOKORNY,  zum  Kassierer 
Herr  Ingenieur  Franzius.  Herr  Hahn  übernahm  nunmehr  an  Stelle  des  ver- 
hinderten Herrn  KAHLER  den  Vorsitz. 

Bestimmt  wurde  weiter,  dass  die  Vereinigung  sich  der  „Deutseben 
Kakteen-Gesellschaft **  zu  Berlin  als  korporatives  Mitglied  anschliesst.  Zur 
Feststellung  der  zu  erhebenden  Vereinsbeiträge  gab  Herr  ßOSE  eine  Übersicht 
über  die  dem  Verein  voraussichtlich  erwachsenden  Unkosten,  und  es  wurde 
daraufhin  beschlossen,  ein  Eintrittsgeld  von  2  Mk.,  welches  auch  von  den 
Gründern  zu  tragen  ist,  sowie  einen  Jahresbeitrag  von  3  Mk.  zu  erheben.  Als 
Geschäftsjahr  gilt  das  Kalendeijidir.  Nach  dem  Juni  eintretende  Mitglieder 
haben  für  das  Eintrittsjahr  den  halben  Jahresbeitrag  zu  zahlen.  Bei  Benennung 
des  Vereins  als  „Vereinigung  von  Kakteenfreunden  in  Kiel"  macht  Herr  BARFOD 
den  Vorschlag,  zur  Abkürzung  dem  Verein  einen  Namen  zu  geben.  Als  solcher 
wird  „Cereus"  in  Vorschlag  gebracht  und  angenommen.  Der  Verein  führt 
nunmehr  den  Namen 

„Cereus*',  Vereinigung  von  Kakteenfreunden  in  Kiel. 

Sodann  fand  die  Beratung  der  Statuten  statt.  Herr  Barfod  wünschte, 
dass  sich  die  Vereinigung  mit  der  einheimischen  Flora,  soweit  sie  in  die  Familie 
der  sukkulenten  Gewächse  eingreift,  befasst.  Dieses  wird  in  Aussicht  ge- 
nommen. Femer  wird  beabsichtigt,  in  jedem  Monat  am  letzten  Freitag  eine 
Versammlung  abzuhalten.  Das  Vereinslokal  soll  später  bestimmt  werden. 
Hiermit  war  die  Aufgabe  der  einberufenen  Versammlung  gelöst.  Die  Vereinigung 
ist  geschaffen  mit  17  Mitgliedern,  und  zwar  sind  dies  die  Herren  KAHLER, 
Hahn.  Rose,  Bokorny,  Franzius,  Barfod,  Burmeister,  Dieperichsen, 
Westphal,  Löwe,  Hurtzig,  Maass,  Scholz,  Potyka,  Johannsen,  Meyer 
und  Pflug. 

Zum  Schluss  wurden  eine  Anzabl  Kakteen,  die  von  Herrn  DE  Laet  in 
Conticb  bei  Antwerpen  bezogen  waren,  den  Mitgliedern  vorgezeigt.  Eine 
hieran  anschliessende  die  Kakteen  betreffende  Unterhaltung  hielt  die  Teilnehmer 
der  Versammlung  noch  lange  beisammen.  KARL  BOSE. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     98 


Mai-Sitziing 
der  Deutschen  Kakteen -Gesellschaft. 


Berlin,  den  28.  Mai  1906. 
Den  Vorsitz  führt  der  stellvertretende  Vorsitzende  Herr  A.  LiNDENZWElG. 
Anwesend  siiid  16  Mitglieder  und  2  Gaste. 

1.  Von  auswärtigen  Mitgliedern  liegen  mehrere  Erklärungen  vor,  die  der 
Verlegung  der  diesjährigen  Hauptversammlung  in  den  September-Monat  zu- 
stimmen, speziell  ist  der  23.  des  Monats  vorgeschlagen.  Die  Frage  ist  nun 
so  weit  geklärt,  dass  die  endgültige  Festlegung  des  Termins  in  der  nächsten 
Monatsversammlung,  der  voraussichtlich  Herr  Professor  GURKE  wieder  präsidieren 
wird,  erfolgen  kann. 

Herr  Gärtnereibesitzer  OTTO  Froebel  in  ZUrich  hat  ein  Exemplar  des 
von  ihm  eingeführten  weiss  blühenden  EpiphyUnnty  von  dem  in  letzter  Zeit 
mehrfach  die  Rede  gewesen,  zwecks  Festsetzung  der  Art  eingesandt,  woför  dem 
Herrn  Spender  an  dieser  Stelle  der  gebührende  Dank  ausgesprochen  sei. 
Hoffentlich  gedeiht  die  Pflanze  im  Botanischen  Garten  in  Dahlem,  dem  sie 
überwiesen  worden  ist,  gut.  so  dass  im  kommenden  Frühjahr  ihre  Blüten 
erscheinen.  Ob  es  sich  um  Epiphyllum  ddicatum  N.  E.  Brown,  wie  vielfach  an- 
genommen wurde,  handelt,  läset  sich  noch  nicht  erkennen:  die  Pflanze  ist  klein, 
und  ihre  Glieder,  die  der  ^runca^m- Form  ähnlich  zu  sein  scheinen,  sind  wohl 
noch  nicht  typisch  entwickelt. 

Wohnungsveränderungen  haben  angezeigt  die  Herren  SCHMEDDING,  jetzt 
Münster  i.  W.,  Langenstr.  1,  und  Weicke,  jetzt  Pankow,  Elisabeth  weg  Olli 

Zum  Eintritt  in  die  Gesellschaft  vom  1.  7.  06  ab  meldete  sich  in  der 
Sitzung  Herr  Kaufmann  WILHELM  WAGNER  in  Berlin  NW.  21,  Turmstr.  34. 
Die  Wahl  wird  satzungsgemäss  auf  die  Tagesordnung  der  nächsten  Sitzung 
gesetzt  werden. 

2.  Ohne  Widerspruch  wurden  als  Mitglieder  der  Gesellschaft  aufgenommen: 
Herr  GUSTAV  NiSSEN  in  Hamburg.  Aferkurstr.  1,  vom  1.  7.  06  ab  und 
der  Verein  „Cereus**,  Vereinigung  von  Kakteenliebhabem,  in  Kiel  (1.  Vor- 
sitzender:  Herr   Stadtrat  Kaehler,    Lorenzendamm   19,    1.    Schriftführer: 
Herr  Ingenieur  KarL  Kose,  Möllingstr.  3)   vom   1.   1.  06   ab.     Nach  dem 

Mitgliederverzeichnis  gehören  dem  Verein  17  Mitglieder  an. 

3.  Herr  Wehner  legte  aus  den  Beständen  des  Botanischen  Gartens  die 
folgenden  blühenden  Kakteen  vor:  Mamiüaria  Parkinsonii  Ehrbg.,  M.  fiävolanata 
Hildm.,  M.  (Tiahamii  Eng.,  Echinocachuf  microspermus  Web.,  var.  mctcrancUtrus 
K.  Schum.,  Echhiocercus  pectinaius  Eng.,  rar.  caespitosus  K.  Schum.  Von  ihnen 
waren  die  beiden  ersten  am  beachtenswertesten:  M.  Parkinsonii  wegen  der 
Seltenheit  ihrer  Blüten  (schwefelgelb,  dunkler,  brauner  liüttelstreif  an  der 
äusseren  Seite  der  Sepalen).  und  Äf.  fulvolanata,  weil  die  beiden  vorgeleeten 
Exemplare  bei  sonst  gleichen  charakteristischen  Merkmalen  recht  verschiedene 
Gestalt  zeigten  (enggestellte,  dünne  Warzen  und  wolliger  Scheitel  bei  der 
einen;  breite,  dicke  Warzen  und  fast  wolloser  Scheitel  bei  der  anderen).  Den 
Namen  der  letzteren  Art  finden  wir  in  der  „Gesamtbeschreibung*  nicht,  sie 
ist  also  anscheinend  von  HiLDMANN  nicht  beschrieben  worden.  Herr  QCEHL 
spricht  sie  für  die  M.  Malletiana  Gels  an,  die  von  SCHUMANN  mit  M.  pyrrhocepKala 
Scheidw.  gleichgestellt  ist  (vergl.  M.  f.  K.  1905,  S.  111).  An  den  Blüten  von 
Ceretis  lamproMoru8  Lem.,  Echinopsis  Eyriesii  Zucc.  und  E.  oxyaona  Zücc.  wies 
Herr  Wehner  darauf  hin,  dass  eigentliche  unterschiede  zwischen  ihnen  nicht 
beständen,  dass  der  Cereiis  lamprocldorus  j  wie  ja  schon  mehrfach  behauptet 
worden,  also  eine  Echinopsiit  sei. 

Herr  Mundt  legte  einige  Samen  von  Mamiüaria  pheUosperma  Eng.  vor, 
deren  eigenartiger  korkiger,  das  Korn  bis  zur  Hälfte  umschliessender  Mantel 
für  die  Benennung  der  Pflanze  bestimmend  gewesen  ist;  ferner  einen  doppel- 
köpfigen, ziemlich  verbildeten  Spross  von  Echinocactus  Wiüiamm  Lem.  — 

Einer  Einladung  des  Herrn  MUNDT  zur  Besichtigung  seiner  Pflanzen- 
sammlung für  den  24.  Juni  d.  Js.  beschloss  die  Versammlung  nachzukommen. 
Zur  Reise  nach  Mahlsdorf  (Ostbahn)  wird  der  Zug  2,^3  h  nachmittags  ab  Friedrich- 
strasse, 2,2«  ii  ab  Schlesischer  Bahnhof  auf  der  Vorortstrecke  Berlin— Straus- 
berg vorgeschlagen. 

Lindenzweig.  Maass. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  Kakteenkunde. 

No.  7.  Juli  1906.  16.  Jahrgang. 

Inhaltsverzeichnis:  Reisebilder.    Von  Dr.  F.  Vaupel.     (Fortsetzung.) 

—  Über  neue,  von  Roland-Gosselin  veröffentlichte  Kakteenarten.  Von  M.  Gurke. 

-  Echinocactus  polycephalus  Engelm.  et  Big.  (Mit  einer  Abbildung.)  Von 
M.  Gurke.  —  Euphorbia  Dinteri  Berger  n.  sp.  Von  A.  Berger.  —  Sagen  und 
Irrtümer  in  der  Kakteenkunde.  Von  L.  Quehl.  —  Kleine  Mitteilungen  und 
FiDgerzeige.  —  Protokoll  der  Versammlung  des  „Cereus**,  Vereinigung  von 
Kakteenfreunden  in  Kiel,  am  25.  Mai  1906.  —  Juni -Sitzung  der  Deutschen 
Kakteen  -  Gesellscha  ft. 

Reisebilder. 

Tagebuchskizzen  aus  der  Alten  und  Neuen  Welt. 
Von  Dr.  F.  VaupeL 

(Fortsetzung.) 

IV. 

Die  Insel  Ceylon,  deren  westlicher  Teil  in  der  neueren  Literatur 
mit  den  Lakadiven  und  Malediven,  Hindostan  und  Travancore  als 
vorderindisches  Gebiet  vereinigt  wird,  wurde  früher  dem  Monsun- 
gebiet zugerechnet,  welches  sich  über  Vorder-  und  Hinterindien,  die 
Sunda-Inseln  und  die  vielen  Hunderte  von  hieraus  nach  Osten  sich 
hinziehenden  Eilande  bis  zu  den  Marquesas  und  Tuamotu  erstreckt. 
Der  Pflanzengeograph  findet  hier  ein  dankbares  Arbeitsfeld,  da  die- 
jenigen Momente^  welche  die  Vegetationsbedingungen  bestimmen,  grosse 
Mannigfaltigkeit  aufweisen,  und  demnach  auch  der  Charakter  der  Flora 
in  den  einzelnen  Gebietsteilen  ein  sehr  verschiedener  ist.  Wo  z.  B., 
nm  eines  dieser  Momente  herauszugreifen,  die  von  dem  jeweiligen 
Stand  der  Sonne  abhängigen  Passatwinde  durch  Gebirge  aus  ihrer 
horizontalen  Bichtung  abgelenkt  und  zum  Aufsteigen  in  höhere,  kältere 
Luftströmungen  gezwungen  werden,  wird  der  von  ihnen  mitgeführte 
Wasserdampf  verdichtet  und  als  Begen  niedergeschlagen,  während 
in  flachen  Gegenden  die  VorbedingUDgen  hierzu  fehlen,  und  Nieder- 
schläge viel  seltener  sind.  Deren  Menge  und  Dauer  ist  aber  für  die 
Vegetation  der  Tropen,  in  denen  der  Wechsel  von  Sommer  und  Winter 
fortf&Ut,  von  ausschlaggebender  Bedeutung:  mit  der  Ausgiebigkeit 
und  Dauer  der  Regenzeit  steigt  und  fällt  die  Dauer  der  Vegetations- 
periode. In  den  Tropen  können  also  Pflanzen  unter  Umständen 
ohne  irgend  eine  Unterbrechung  weiterwachsen,  blühen  und  fruchten; 
sie  können  aber  auch,  wenn  die  hierfür  notwendige  Feuchtigkeits- 
zufuhr unterbrochen  wird,  zu  einer  ßuheperiode  gezwungen  werden 
mit  gleichzeitiger,  zweckentsprechender  Umbildung  ihrer  Organe. 
Beides  kommt  mit  den  verschiedensten  Zwischenstufen  im  Monsun- 
gebiete vor. 

Meine  Schilderungen  beziehen  sich  auf  jenen  zum  vorderindischen 
Gebiet  gestellten  westlichen  Teil  Ceylons,  in  welchem  eine  acht- 
monatige Regenzeit  von  Mai  bis  Dezember  herrscht,  und  auch  die 
übrigen  vier  Monate  keineswegs  frei  von  Niederschlägen  sind.  Die 
dabei  zur  Erde  herabfallende  Wassermenge  hat  im  Verein  mit  der 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     100     — 

gleichmässig  hohen  Temperatur  (22^)  eine  echt  tropische  Vegetation 
erzeugt,  welche  keine  längere  Buheperiode  durchzumachen  hat  und 
an  Mannigfaltigkeit  und  Grösse  der  einzelnen  Formen  derjenigen  anderer 
innerhalb  der  Wendekreise  gelegener  Länder  überlegen  ist.  Dichter 
Urwald  bedeckt  die  Berge,  Farne  und  Moose  breiten  sich  aus  im 
Schatten  der  Schluchten  und  Täler,  auf  den  Bäumen  hat  sich  eine 
Unmenge  dem  Lichte  zustrebender  Epiphyten  angesiedelt,  von  Ast 
zu  Ast  ziehen  sich  die  biegsamen,  seilartigen  Körper  der  Lianen, 
während  die  verschiedenartigen  Palmen  der  Vegetation  ihren  typischen 
Charakter  aufprägen.  Selbst  derjenige,  für  welchen  der  Anblick 
tropischer  Länder  nichts  Neues  mehr  ist,  muss  staunen  über  die  Fülle 
dieses  Pflanzenwuchses  und  den  "Wechsel  der  Farben,  sowohl  des 
Laubes  wie  der  Blüten.  Damit  vereinigt  sich  das  nicht  minder  bunte 
Leben  der  verschiedensten  in  Ceylon  zusammengeströmten  Volks- 
stämme Indiens  zu  einem  abwechslungsreichen,  farbenprächtigen  Bilde, 
so  dass  es  dem  neu  angekommenen  Europäer  schwer  wird,  alle  die 
auf  ihn  einstürmenden  ungewohnten  Eindrücke  seinem  Gedächtnis 
einzuprägen. 

In  solch  verschwenderischer  Weise  hat  aber  die  Natur  nicht 
über  die  ganze  Insel  ihre  Gaben  ausgestreut.  Denn  die  im  Innern 
sich  erhebenden  hohen  Gebirge,  welchen  die  Westküste  den  Überfluss 
an  Wasser  verdankt,  bewirken  infolge  der  mit  der  Meereshöhe  Hand 
in  Hand  gehenden  Temperaturabnahme  eine  durchgreifende  Ver- 
änderung der  Zusammensetzung  ihrer  Flora.  Dazu  herrscht  auf  der 
Ostküste  ein  in  klimatischen  Verhältnissen  begründeter  Mangel  an 
Niederschlägen,  welcher  geradezu  den  Charakter  der  Steppe  erzeugt  hat. 

Da,  wo  der  Wald  der  Kolonisationstätigkeit  des  Menschen  hat 
weichen  müssen,  sieht  man  eine  grosse  Menge  Kulturgewächse  ver- 
einigt, deren  Produkte  teils  im  Lande  selbst  von  Weissen  und  Ein- 
geborenen verbraucht  werden,  teils  zur  Ausfuhr  in  fremde,  namentlich 
europäische,  Länder  bestimmt  sind.  Denn  Ceylon  ist  ein  Edelstein 
in  der  Reihe  der  englischen  Kolonien,  und  seine  Besitzer  haben  es 
im  Laufe  der  Jahrzehnte  mit  zäher  Ausdauer  fertig  gebracht,  die 
ihm  von  der  Natur  so  reichlich  verliehenen  Gaben  in  entsprechender 
Weise  auszunutzen,  trotz  der  vielen  Hindemisse,  welche  sich  dieser 
Arbeit  entgegenstellten.  Die  wenigsten  Besucher  Ceylons  vergegen- 
wärtigen sich,  dass  kaum  hundert  Jahre  verflossen  sind,  seitdem  die 
Engländer  mit  der  Eroberung  des  heute  vielbesuchten  Candy  die 
Macht  der  eingesessenen  Fürsten  gebrochen  haben  und  dadurch  erst 
die  wirklichen  Herren  der  Insel  geworden  sind.  Dabei  darf  man 
nicht  vergessen,  dass  bereits  an  Stelle  der  jetzt  blühenden  Tee-  und 
Kakaopflanzungen  einst  Kaffeekulturen  standen,  welche  einem  Pilze 
in  kurzer  Zeit  zum  Opfer  fielen,  und  dass  dadurch  der  Wert  Ceylons 
als  Kolonie  ernstlich  in  Frage  gestellt  war. 

Wer  schnell  und  mühelos  die  Hauptvertreter  echter  Tropenvege- 
tation kennen  lernen  will,  fährt  nach  dem  etwa  15  km  südlich  Colombos 
gelegenen  Mount  Lavinia,  einem  mit  Recht  von  fast  allen  Durch- 
reisenden besuchten  Ausflugsort.*)  Jeder,  der  überhaupt  ein  Interesse 
hat,   findet  dabei  etwas  seiner  Geschmacksrichtung  Entsprechendes, 

*)  Eine  eingehende  Schilderung  alles  dessen  findet  sich  in  Häckels  »Indischen 
Eeisebriefen". 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     101     — 

gleichviel,  ob  er  Botaniker,  Zoologe,  Ethnograph,  Künstler  oder 
dergl.  ist.  Unter  den  Kulturpflanzen,  welche  uns  hier  begegnen, 
nimmt  die  erste  Stelle  die  Kokospalme  ein.  Sie  stammt  ursprünglich 
aus  Amerika,  hat  sich  aber  dank  der  langen  Schwimmfähigkeit  ihrer 
Früchte  über  die  Tropen  der  Alten  und  Neuen  "Welt  ausgebreitet, 
überall  den  Kulturwert  des  Landes  erhöhend  und  sogar  teilweise  erst 
die  Besiedelung  durch  den  Menschen  ermöglichend.  Denn  alle  Teile, 
Stamm,  Blätter  und  Früchte,  spielen  nicht  nur  im  Leben  der  Ein- 
geborenen die  entscheidende  Rolle,  sondern  sind  durch  die  Entwickelung 
der  Industrie  auch  für  den  "Weissen  unentbehrlich  geworden.  Eine 
grossere  Kokospalmen-Pflanzung  ist  eine  Goldgrube  und  eine  sichere 
Kapitalsanlage  für  den  Besitzer,  da  sie  das  ganze  Jahr  hindurch 
Erträge  liefert,  im  Vergleich  zu  anderen  tropischen  Pflanzen  auf 
sorgsame  Pflege  wenig  Anspruch  macht  und  von  Krankheiten  nui- 
selten  heimgesucht  wird.  Ihr  einziger  Nachteil  besteht  darin,  dass 
sie  erst  im  siebenten  Jahre  zu  blühen  beginnt. 

Ebenso  verbreitet  ist  die  Banane,  deren  Früchte  jedoch  fast 
ausschliesslich  im  Lande  selbst  verbraucht  werden.  Sie  zieren  nicht 
nur  die  Tafel  des  Weissen,  sondern  bilden  den  Hauptbestandteil  der 
Nahrung  des  Eingeborenen.  Überall,  bei  jeder  Hütte  stehen  die  über 
Mannshöhe  erreichenden  Schäfte  der  Musa  scipientum  mit  ihren  durch 
den  Wind  zu  kleinen  Streifen  zerfetzten  Blättern  und  den  reich 
besetzten  Fruchtständen,  welche  vor  Vollendung  ihrer  Reife  ab- 
geschnitten und  im  Hause  aufgehängt  werden,  bis  sie  die  ihnen  eigen- 
tümliche goldgelbe  Färbimg  angenommen  haben.  Die  Banane  hat 
im  Laufe  der  Zeit  eine  grosse  Menge  Spielarten  erzeugt,  sowohl 
hinsichtlich  der  Grösse  als  auch  des  Aromas  der  Früchte,  welche 
sich  denmach  einer  verschiedenen  Wertschätzung  erfreuen. 

Von  anderen  Früchten  verdienen  noch  besonders  erwähnt  zu 
werden  Ananas,  Mango  und  Carica  Papaya,  Die  erstere  ist  allgemein 
bekannt  imd  wird  sogar  in  Deutschland  mit  Erfolg  unter  Glas  gezogen; 
die  beiden  letzteren  dagegen  vertragen  den  weiten  Transport  nicht. 
Die  Mango,  die  etwa  10-rl5  cm  lange,  goldgelbe  Frucht  eines  grossen, 
dicht  belaubten  Baumes,  gehört  zu  den  besten  Produkten  des  Pflanzen- 
reiches und  wird  von  manchen  allen  anderen  tropischen  Früchten 
vorangestellt.  Weniger  edel  ist  die  an  Gestalt  einer  Gurke  ver- 
gleichbare Frucht  von  Carica  Papaya,  eines  un verzweigten,  ca.  3  m 
Jiohen,  schnellwüchsigen  Baumes,  welcher  ohne  Unterbrechung  blüht 
und  fruchtet.  Damit  ist  natürlich  die  Beihe  der  Fruchtbäume  noch 
lange  nicht  erschöpft,  die  angeführten  Beispiele  mögen  jedoch  als 
die  wichtigsten  genügen. 

Für  den  Leser  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  wird  es 
mehr  von  Interesse  sein,  dass  hier  in  der  Fülle  tropischer  Vegetation 
trotz  der  reichlichen  Niederschläge  sich  Sukkulenten  befinden,  nämlich 
eine  Euphorbia  von  C^r^ws-ähnlichem  Wuchs,  Agaven  und  niedrige 
Platyopuntien,  welche  am  Strande  in  der  Nähe  der  Kokosplantagen 
anscheinend  sehr  gute  Wachstumsbedingungen  finden.  Im  übrigen 
sind  natürlich  Sukkulenten  in  diesem  Teile  Ceylons  nur  spärlich 
vertreten,  denn  sie  finden  hier  nicht  die  für  ihr  Gedeihen  notwendigen 
Vorbedingungen;  eine  Ausnahme  bildet  die  später  noch  zu  erwähnende 
Cassytha  filiformis. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     102     — 

Das  Ziel  des  Botanikers  ist  in  Ceylon  der  botanische  Garten 
von  Peradeniya,  nicht  weit  von  der  ehemaligen  Hauptstadt  Candy, 
welche  wegen  ihres  Buddha-Tempels  in  der  Religion  der  Eingeborenen 
eine  ganz  besondere  EoUe  spielt.  Die  Besichtigung  dieses  Gartens 
war  der  Hauptzweck  meines  Aufenthaltes  in  Ceylon,  da  mir  nur  drei 
Wochen  bis  zur  Abfahrt  des  nächsten  nach  Australien  gehenden 
Dampfers  zur  Verfügung  standen  und  ich  demnach  aus  Mangel  an 
der  nötigen  Zeit  auf  weitere  Exkursionen  in  die  von  Verkehr  und 
Kultur  weniger  berührten,  wegen  ihrer  Ursprünglichkeit  aber  um  so 
sehenswerteren  Teile  der  Insel  verzichten  musste.     (Fortsetzung  folgt.) 


Über  neue,  von  Roland-Gosselin 
veröffentlichte  Kakteenarten. 

Von  M.  Gurke. 


(Schluss.) 
Nachdem  wir  in  Nr.  2  und  3  der  „Monatsschrift  für  Kakteen- 
kunde" über  die  von  EOLAND-GOSSELIN  veröffentlichten  mexikanischen 
Arten  einen  Bericht  gegeben  haben,  wollen  wir  in  den  folgenden 
Zeilen  die  aus  Westindien  und  Südamerika  stammenden  Arten  zur 
Kenntnis  unserer  Leser  bringen. 

9.  Cereus  Dusenii  Web.  in   „Bull,  du  Mus.  dHst.  nat.  de  Paris" 

1904  p.  383. 

Die  Stämme  der  vom  Grunde  aus  verzweigten  Pflanze  sind  zu- 
erst aufrecht,  später  niederliegend,  ungefähr  3  cm  im  Durchmesser, 
mit  hellgrüner  Epidermis  und  besonders  in  der  Jugend  etwas  bereift, 
am  Grunde  mit  8 — 10,  nach  der  Spitze  zu  bis  auf  15  vermehrten, 
höckerigen  Rippen,  welche  unter  den  dicht  stehenden  Stacheln,  schwer 
unterscheid  bar  sind.  Die  Areolen  sind  5—6  mm  voneinander  ent- 
fernt. An  den  jungen  Trieben  sind  die  Stacheln  rötlich  und  behalten 
ziemlich  lange  diese  Färbung;  an  den  älteren  Stämmen  sind  die 
15 — 20,  manchmal  noch  zahlreicheren  Bandstacheln  gelb  und  meist 
1  cm  lang,  während  die  8 — 10  Mittelstacheln  ungefähr  2  cm  langt 
gerade  oder  an  der  Spitze  mehr  oder  weniger  hakenförmig  gekrümmt, 
dabei  gelblich  oder  fast  braun  sind.  Die  Blüte  ist  (im  getrockneten 
Zustande)  ungefähr  10  cm  lang,  der  Fruchtknoten  mit  Schuppen  und 
mit  kurzen,  geraden,  starren  Stacheln  besetzt  und  durch  herablaufende 
Leisten  gerieft.  Die  äusseren  Blütenhüllblätter  sind  lanzettlich,  spitz 
und  rötlich.  Die  zahlreichen  Staubgefässe  sind  in  zwei  Eeihen  an- 
geordnet; der  kräftige  Griffel  überragt  weder  die  Staubgefässe  noch 
die  Blütenhüllblätter. 

Die  Art  wurde  von'DüSEN  an  den  Ufern  des  Bio  Negro  in 
Patagonien  bei  40^  südlicher  Breite  gefunden  und  ist  bereits  von 
Spegazzini  in  Anal.  Mus.  Nacion.  de  Buenos  Aires  VII  286  (1902) 
aufgeführt  worden. 

10.  Pilocereus  Fouachianus  Web.  in  „Bull,  du  Mus.  d'hist  nat 

de  Paris«   1904  p.  386. 
Die  Stämme  sind  bis  2,5  m  hoch,  11  cm  im  Durchmesser,  mit 
graugrüner  Epidermis  und  8  scharfen  Rippen,  die  durch  tiefe  und 


Digitized  by 


Google 


—     103     — 

sdiarfe  Forchen  getrennt  sind.  Die  Areolen  sind  mit  einer  grossen 
Anzahl  sich  allmählich  stetig  vermehrender  Stacheln  und  ausserdem 
mit  starken  Büscheln  weisser  "Wolle  versehen.  Die  Blüten  entspringen 
ungefähr  20—80  cm  unterhalb  der  Stammspitze;  sie  blühen  in  der 
Nacht,  sind  geruchlos,  karminrot,  9  cm  lang  und  weichen  insofern 
von  der  gewöhnlichen  Form  der  Pilocereus-Blüten  ab,  als  ihre  Eöhre 
verlängert  und  der  ßand  mehr  ausgebreitet  und  nicht  zurückgekrümmt 
ist.  Der  kurze,  grüne  Fruchtknoten  trägt  4 — 5  grüne,  linealische, 
kaum  0,5  mm  knge  Schüppchen.  Die  Eöhre  verbreitert  sich  im  oberen 
Teil  ziemlich  unvermittelt.  Die  äusseren  Blütenhüllblätter  sind 
lanzettlich,  sehr  spitz,  von  Konsistenz  fleischig,  rosarot  mit  grünem 
Anflug;  die  inneren  ebenfalls  lanzettlich,  spitz,  ungefähr  1  cm  breit, 
karminrosa,  weniger  fleischig.  Die  Staubfäden  sind  sämtlich  nach 
innen  gekrümmt,  die  Fäden  weiss,  die  Beutel  gelb.  Der  weisse  Griffel 
trägt  10  kurze  Narben. 

Diese  von  der  Insel  St.  Thomas  stammende  Art  wurde  von 
FOüACHE  in  den  botanischen  Garten  zu  Caen  eingeführt;  sie  ist  mit 
P.  Icmuginostis  (Mill.)  Eümpl.  nahe  verwandt,  aber  doch  von  ihm 
deutlich  verschieden;  auch  mit  P,  sirictus  (Willd.)  Sümpl.  {P.  nobilis 
K,  Schum.)  hat  sie  nichts  zu  tun. 

11.  Echinoßsis  deminuia  "Web.  in  „Bull,  du  Mus.   d'hist.  nat.  de 
Paris**  1904  p.  886  {Echinocactus  detninutus  Gurke). 

Der  zahlreiche  Schösslinge  hervorbringende  Körper  besitzt 
5—6  cm  Höhe  bei  ungefähr  gleichem  Durchmesser,  mit  11 — 13 
deutlichen  Kippen,  welche  durch  die  fast  zusammenfliessenden  und 
nur  durch  flache  Querfurchen  getrennten  Höcker  gebildet  werden. 
Die  Stacheln  sind  zahlreicher,  kräftiger,  mehr  aufrecht  und  stechender 
als  bei  E.  minuscula,  auch  nicht  reinweiss,  wie  bei  dieser  Art,  sondern 
weiss  mit  brauner  Spitze  oder  manchmal  ganz  braun  und  5 — 6  mm 
lang;  ihre  Zahl  an  den  jungen  Areolen  beträgt  10 — 12.  Die  3  cm 
langen  Blüten  entspringen  meist  an  den  älteren  Areolen;  ihr  grösster 
Durchmesser  beträgt  3  cm.  Die  Knospen  sind  fast  kugelig,  grün 
mit  einem  Schein  ins  Purpurrote.  Der  ungefähr  6  mm  lange  und 
ebenso  dicke  grüne  Fruchtknoten  trägt  auf  Höckern  je  eine  kleine, 
grüne,  dreieckige  Schuppe  und  ein  Büschel  von  5 — 8  mm  langen, 
weissen  Stacheln;  die  schlanke,  nur  3  mm  lange,  rötliche  Röhre  ist 
im  unteren  Teile  kahl,  im  oberen  trägt  sie  2 — 3  kurze,  lanzettliche 
Sdiuppen  mit  weissen  Borsten.  Die  äusseren  Blütenhüllblätter  sind 
lanzettlich,  spitz,  4—5  mm  laug  und  rötlich;  die  inneren  (etwa  15, 
in  zwei  Kreisen  angeordnet)  sind  5—6  mm  breit,  an  der  Spitze  ab- 
gerundet, lebhaft  und  intensiv  dunkel  orangerot.  Die  aufrechten, 
rosafarbenen  Staubfäden  sind  kürzer  als  die  Blütenhüllblätter;  ihre 
Beutel  sind  gelb.     Der  Griffel  trägt  8  weisse  Narben. 

Die  Art  stammt  aus  Trancas  in  Argentinien.  Sie  steht  der  be- 
kannten Echinopsis  minuscula  Web.  nahe.  Im  Anschluss  an 
SchuMANN's  „Gesamtbeschreibung"  betrachten  wir  diese  ganze  Gruppe 
als  zur  Gattung  Echinocactus  gehörend  und  bezeichnen  also  diese  neue 
Art  als  Echinocactus  deminutus  (Web.)  Gurke.  Die  Unterschiede 
dieser  beiden  Arten,  sowie  des  Echinocactus  pseudominusculus 
Spegazz.  und  des  E,  Fiebrigii  Gurke  bedürfen  nocn  einer  genaueren 


Digitized  by 


Google 


—     104     — 

Untersuchung;  es  ist  nicht  ausgeschlossen,  dass  diese  Arten  zum  Teil 
zusammenfallen . 

12.  Echinocacius  elachisanihus  Boland-Qosselin  in  „Bull,  du  Mus. 

d'hist.  nat.  de  Paris"  1904  p.  387. 

Der  Körper  ist  25  cm  hoch  und  12  cm  im  Durchmesser,  mit 
eingesenktem,  kahlem  Scheitel;  die  kurzen,  fast  kegelförmigen  mid 
zusammenfliessenden  Warzen  sind  in  45  imd  mehr  spiralig  verlaufenden 
Reihen  angeordnet.  Die  kleinen,  elliptischen,  nur  geringen  Wollfilz 
tragenden  Areolen  sind  ungefähr  5  mm  voneinander  entfernt.  Band- 
stacheln  12  —  15,  dünn,  biegsam,  weiss,  5 — 12  mm  lang;  von  den 
6 — 12  etwas  starren,  stechenden,  10 — 12  mm  langen,  gelben  Mittel- 
stacheln ist  der  unterste  meist  der  längste.  Der  Fruchtknoten  ist 
grünlich,  die  Röhre  sehr  kurz,  gelblich,  mit  einigen  Schuppen  mid 
kleinen  Büscheln  von  schwachen,  weissen,  5  mm  langen  Stacheln. 
Die  Blütenhüllblätter  sind  lanzettlich,  kurz  bespitzt  und  grünlichgelb. 
Die  Staubfäden,  Antheren,  der  Griffel,  sowie  die  zweispaltige  (?) 
Narbe  sind  gelb.  Die  Frucht  ist  kugelig,  5 — 6  mm  im  Durchmesser, 
bestachelt  und  von  grüner  Farbe. 

Die  Art  gehört  zur  Gruppe  der  Microgoni  Salm-Dyck  {Noto- 
cacius  K.  Schum.)  und  kommt  auf  sandigen  Flächen  an  den  Lagunen 
im  Nordwesten  von  Maldonaldo  in  Uruguay  vor. 

13.  OpMutia  Darrahiana  Web.  in  „Bull,  du  Mus.  d'hist.  nat.  de 

Paris"  1904  p.  388. 

Die  stark  verzweigte  Pflanze  bildet  Büsche  von  20 — 25  cm 
Höhe  und  35 — 40  cm.  Durchmesser;  die  GJieder  sind  7 — 8  cm  lang 
und  4 — 5  cm  breit,  hellgrün;  ihre  Oberfläche  ist  um  die  1,5—2  cm 
voneinander  entfernten  Areolen,  besonders  in  der  Jugend,  leicht 
aufgetrieben.  Diese  entbehren  der  Glochiden,  aber  jede  trägt  6  Stacheln, 
von  denen  die  beiden  obersten  4 — 4,5  cm,  die  zwei  mittleren  2,5 — 3  cm 
und  die  beiden  untersten  kaum  -2  cm  lang  sind;  alle  sind  schräg  auf- 
gerichtet, nadeiförmig,  starr,  wenig  stechend,  weiss  oder  weissgrau,  mit 
mehr  oder  weniger  brauner  Spitze.    Blüten  und  Früchte  sind  unbekannt. 

Die  Art  wurde  durch  DARItAH  von  den  Turks-Islands  (Bahama- 
Inseln)  eingeführt. 

14.  Opuniia  iesiudinis  crus  Web.  in  „Bull,  du  Mus.  d'hist.  nat  de 

Paris"   1904  p.  389. 

Glieder  verkehrt -eiförmig,  flach,  ziemlich  dünn,  grün  oder  ein 
wenig  gelblich.  Areolen  netzförmig  angeordnet,  mit  gelben  Glochiden 
und  4 — 6  weisslichen,  häufig  gebogenen,  schwachen,  aber  sehr 
stechenden,  bis  5  cm  langen  Stacheln.  Jede  Areole  sitzt  auf  einer 
Erhebung  der  Epidermis,  welche  von  einer  kreisförmigen  Furche 
umzogen  ist.  Blätter  sehr  klein,  kaum  erkennbar,  spitz,  grün,  bald 
abfallend.  Blüte  rosafarbig.  Frucht  fast  kugelig,  3 — 4  cm  im  Durch- 
messer, grün,  mit  mehreren  Areolen,  welche  Glochiden  und  einige 
kleine  Stacheln  tragen,  und  mit  weissem  Fleisch. 

Die  Art  stammt  von  Haiti  und  wird  dort  (nach  TiEEET  DE 
MexonVILLE)  „Oactier  patte  de  tortue"  genannt;  bei  oberflächlicher 
Betrachtimg  gleicht  sie  der  O,  spinosissima  MilL,  hat  aber  mit  dieser 
keine  nähere  Verwandtschaft,  da  sie  nicht  zur  Reihe  der  Crucifornus 
gehört. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     105     — 

15.  Opuntia  elata  Link  et  Otto  in  „Verhandl.  Ver.  Beförd.«  VI  434 

(nur  der  Name). 

Der  Name  dieser  Art  findet  sich  in  SCHüMANN's  ^Gesamt- 
beschreibung**  in  der  Liste  der  ungenügend  bekannten  Arten.  Im  Jahre 
1855  hatte,  wie  EOLAND-GOSSELIN  berichtet,  der  Fürst  Salm-Dyck 
bei  einem  Besuche  der  Gewächshäuser  des  Museums  in  Paris  eine 
der  dort  vorhandenen  Pflanzen  als  O.  elata  erkannt,  und  nach 
einem  Abkömmling  dieses  Exemplars  hat  ßOLAND-GosSELIN  nun 
eine  ausführliche  Beschreibung  gegeben.  Die  Herkunft  der  Art  ist 
nicht  genau  bekannt,  aber  es  ist  anzunehmen,  dass  sie  aus  Paraguay 
oder  aus  einer  unmittelbar  benachbarten  Gegend  stammt.  In  letzter 
Zeit  sind  teils  aus  Paraguay,  teils  aus  dem  argentinischen  Gran  Chaco 
mehrere  Opuntia- Arten  importiert  worden,  welche  sich  im  äusseren 
Habitus  der  O.  elata  sehr  nähern,  aber  doch  durch  die  Früchte  voll- 
ständig verschieden  sind.  Diese  ganze  Gruppe  ist  dadurch  aus- 
gezeichnet, dass  die  Stacheln  an  den  Gliedern  erst  im  zweiten  Jahre 
sich  zeigen.  Von  O.  elata  beschreibt  ROLAND-GOSSELIN  noch  eine 
neue  Varietät,  die  durch  De  Laet  aus  Paraguay  eingeführt  wurde, 
und  die  er  als  var.  Delaetiana  bezeichnet. 

Von  den  erwähnten,  der  O.  elata  nahestehenden  Arten  führt  der 
Autor  zunächst  O.  anacaniha  Speg.  an;  auf  die  Wiedergabe  der  Be- 
schreibung kann  hier  verzichtet  werden,  da  sie  schon  von  Beeger 
in  dem  Referat  über  SPEGAZZlNl's  Arbeit  auf  Seite  132  des  vorigen 
Jahrgangs  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  mitgeteilt  worden  ist. 

Eine  zweite  hierher  gehörende  Art  ist 

16.  Opuntia   Grosseana   Web.  in   „Bull,  du  Mus.  d*hist.   nat.   de 

Paris«   1904  p.  391. 

Die  Glieder  halten  in  ihren  Dimensionen  die  Mitte  zwischen  O.  elata 
und  O.  anacantha,  Blüten  ähnlich  denen  von  O.  anacantha,  aber 
mit  stärkerem,  feigenförmigem  Fruchtknoten,  dessen  Areolen  nur 
schwachen  Wollfilz  und  wenige  kurze  Borsten  tragen.  Reife  Frucht 
6—7  cm  lang  und  3,5 — 4  cm  im  Durchmesser,  nicht  höckerig,  sehr 
glänzend,  von  weinroter  Farbe  und,  mit  hellgrünem  Fleisch;  ihre 
Areolen  sind  schwachwollig  und  tragen  gelbrote,  starre,  sehr  stechende 
Stacheln.  Samen  kreisförmig,  flach,  grau,  5  mm  im  Durchmesser, 
mit  weissem,  vorspringendem,  etwa  1  mm  breitem  Band. 

Die  Art  wurde  von  HERMANN  GROSSE  aus  Paraguay  eingeführt. 

17.  opuntia  aulacoihele  Web.  in  „Bull,   du  Mus.    d'hist.   nat.   de 

Paris"   1904  p.  392. 

Die  Pflanze  ist  von  der  Basis  an  stark  verzweigt  imd  besitzt 
Glieder  von  4 — 6  cm  Länge  und  2 — 3  cm  Durchmesser,  mit  asch- 
grauer, an  den  jungen  Gliedern  bräunlichgrüner  Epidermis  und  halb- 
kugeligen, abgeplatteten,  etwa  7 — 8  mm  hohen  und  1  cm  im  Durch- 
messer haltenden  Warzen.  Die  Areole,  in  der  Form  einer  3  mm  langen 
Längsfurche,  besitzt  weder  Wollfilz  noch  Borsten,  aber  8 — 10  weisse, 
starre,  nicht  sehr  stechende,  fast  kammförmig  angeordnete  Stacheln, 
von  denen  die  vier  oberen  stärker  und  länger,  2,5 — 3  cm  lang,  die 
4 — 6  unteren  viel  kürzer,  ungefähr  6  mm  lang  und  sehr  weiss  sind. 

Die  Blüten  und  Früchte  sind  noch  nicht  bekannt.  Die  Art  ge- 
hört zur  Sect.  Tephrocactns  und  stammt  aus  den  Anden  von  San 
ßafael  in  Argentinien. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     106     — 

18.    Opuniia    Wagneri  Web.    in    „Bull,    du   Mus.   d'hist   nat.  de 

Paris"  1904  p.  «93. 

Stamm  zylindrisch,  von  dunklem  Olivgrün,  ungeföhr  von  Finger- 
dicke. Die  Areolen  sind  nur  5  mm  voneinander  entfernt,  in  sieben 
fast  spiralig,  manchmal  auch  senkrecht  verlaufenden  Reihen,  mit 
weisser  Wolle  und  Büscheln  von  bernsteinfarbenen,  3 — 4  mm  langen 
Stacheln  und  weisslichen  Glochiden.     Blüten  und  Früchte  imbekannt. 

Die  Pflanze  gehört  zur  Gruppe  der  O.  Salmiana  und  0. 
Spegazzinii  und  wurde  von  Emil  Wagner  aus  dem  argentinischen 
Gran  Chaco  unter  Nr.  348  im  November  1902  an  das  Museum  zu 
Paris  geschickt. 

Im  Anschluss  an  die  vorstehend  aufgezählten  neuen  Arten  gibt 
Roland -GOSSELIN  meist  recht  ausführliche  Beschreibungen  einiger 
älteren  Arten,  von  denen  man  Blüten  und  Früchte  bisher  nur  ungenau 
kannte,  so  von  Cereus  Donkelaeri  Salm-Dyck  und  C  Malletianus  Geis. 

Ferner  bespricht  er  Echinopsis  Schickendantzii  Web. ;  die  Stämme 
der  von  ihm  kultivierten  Exemplare  erreichen  eine  Länge  von  1 ,50  m 
(vergl.  dazu  den  Aufsatz  und  die  Abbildung  von  BergER  in  der 
„Monatsschrift  für  Kakteenkunde**  1905,  Seite  127). 

Opuntia  caracasana  Salm-Dyck,  bei  SCHÜMANN  unter  den  un- 
genügend bekannten  Arten,  ist  nach  ßOLAKD-GosSELIN  in  die  Nähe 
von  O,  quitensis  Web.  zu  stellen;  ihre  Glieder  sind  nur  8  —  10  cm 
lang  und  5 — 6  cm  breit  und  durch  sehr  feste  Epidermis  ausgezeichnet; 
die  rote  Blüte  ist  verhältnismässig  sehr  klein. 

Opuntia  pes  corvi  Leconte  ist  eine  aus  Florida  stammende  Art, 
deren  Blütenbeschreibimg  SCHUMANN  schon  im  Nachtrage  zur 
Gesamtbeschreibung  nach  einem  bei  Herrn  Weingart  in  Nauendorf 
zur  Blüte  gekommenen  Exemplar  bringen  konnte.  Die  Beschreibung 
bei  Roland -GOSSELIN  weicht  von  der  bei  SCHUMANN  kaum  ab,  nur 
gibt  ersterer  6—8,  letzterer  4—5  Griffel  an. 

Opuntia  pilifera  Web.  wurde  von  DlGUET  aus  Mitla  im  Staate 
Oaxaca  (Mexiko)  an  das  Museum  zu  Paris  gesandt.  Bei  <ler  Auf- 
stellung der  Art  waren  WEBER  die  Blüten  noch  imbekannt. 

Von  Opuntia  Scheeri  Web.  vervollständigt  ROLAND-GOSSELIX 
die  früher  von  WEBER  gegebene  Beschreibung  durch  die  Früchte, 
die  bisher  noch  nicht  bekannt  waren  und  im  Septemben  1902  in 
La  Mortola  zur  Reife  gekommen  sind. 

Auch  von  der  aus  Patagonien  stammenden  Opuntia  ausiralis 
Web.  war  bisher  die  Blüte  unbekannt;  durch  die  korkige  Beschaffen- 
heit der  Samenschale  ist  diese  Art  mit  O.  diademata  verwandt,  neben 
der  sie  auch  im  System  bei  SCHUMANN  steht. 

Echinocactus  polycephalus  Engelm.  et  Big, 

Von  Max  Gurke. 


(Mit  einer  Abbildung.) 
Die  Abbildung  dieser  Art,  die  ohne  Frage  zu  den  prächtigsten 
unter  den  in  der  Kultur  befindlichen  Kakteen  zu  rechnen  ist,  verdanke 
ich  der  Freundlichkeit  des  Herrn  Fr.  Ad.  HaagE  jun.    Von  den  zu 


Digitized  by  VjOOQ IC 


0)    c 

P   £ 

'S  •=> 


o  ^ 

•m    C 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     109     — 

derselben  Untergattung  Ancisirocacttis  gehörenden  verwandten  Arten 
ist  E.  polycephaltis  durch  seine  Vielköpfigkeit  ausgezeichnet;  sein 
Körper  bringt  schon  in  der  frühesten  Jugend  eine  Menge  von  Sprossen 
hervor,  welche  bald  zur  Grösse  des  Hauptkörpers  heranwachsen  und 
mit  ihm  einen  dichten,  mehr  oder  weniger  kugelförmigen  Basen 
bilden,  der  zuweilen  bis  80  Köpfe  umfasst;  in  ihrer  Heimat,  den 
Wästengebieten  des  südlichen  Kalifornien  und  Utah,  sowie  von 
Arizona,  führt  die  Pflanze  wegen  dieses  eigentümlichen  Wuchses  den 
Namen  Niggerheads  (Negerköpfe).  Die  überaus  kräftigen,  ge- 
krümmten, sehr  dicht  stehenden  Stacheln,  die  besonders  in  der  Jugend 
gelbhch  bis  zartrosafarben  sind  und  auch  später  wenig  vergrauen, 
erreichen  eine  Länge  von  3  bis  4  cm,  ja,  der  unterste  der  vier  Mittel- 
stÄcheln  wird  oft  bis  7  cm  lang.  Leider  scheint  es  sehr  schwierig 
zu  sein,  die  Art  in  der  Kultur  länger  als  wenige  Jahre  zu  erhalten 
und  zur  Blüte  zu  bringen:  in  der  Eegel  ist  die  Lebensdauer  nur 
eine  sehr  kurze.  Ob  das  prächtige  Exemplar,  welches  jetzt  im  Besitze 
des  Königlichen  Botanischen  Gartens  zu  Dahlem  ist,  davon  eine  Aus- 
nahme machen  wird,  ist  wohl  sehr  zweifelhaft. 


Euphorbia  Dinteri  Berger  n.  sp. 

Von  Alwin  Berger. 

In  unserem  südwestafrikanischen  Schutzgebiete  wächst  eine 
kaktusartige  Euphorbie,  die  ziemlich  umfangreiche  Büsche  bildet, 
deren  Äste  sich  von  der  Basis  aus  verzweigen  und  alle  aufrecht 
streben.  Die  Pflanzen  sind  graugrün,  kräftig  gerippt,  die  Kippen 
häufig  etwas  spiralig  gedreht  und  mit  starken  braunen  Stacheln  be- 
wehrt. In  allen  botanischen  Schriften,  in  denen  diese  Pflanze  erwähnt 
ist,  wird  sie  für  Euphorbia  virosa  ausgegeben.  Unter  diesem  Namen 
wurde  sie  von  Maeloth  und  SCHINZ  gesammelt.  Ich  erhielt  die 
Pflanze  zuerst  1898  durch  KüET  DiNTER,  der  mir  davon  Samen  mit 
der  Bezeichnung  E.  virosa  einschickte.  Aus  diesem  Samen  allein 
konnte  ich  damals  schon  erkennen,  dass  wir  es  hier  mit  einer  ganz 
anderen  Art  zu  tun  haben.  Die  daraus  erzogenen  Pflänzchen  sind 
leider  alle  bis  auf  eine  einzige  wieder  eingegangen,  aber  sie  bestätigten 
meine  Vermutung  durchaus.  Diesen  Sommer  brachte  nun  KüRT  DlNTEB 
auch  ein  grösseres,  besser  entwickeltes  Exemplar  nach  La  Mortola, 
von  dem  ich  die  untenstehende  Beschreibung  entworfen  habe,  ergänzt 
nach  einer  Photographie  im  Herbarium  Schinz  und  einer  solchen  von 
De.  Marloth.  Leider  besitze  ich  weder  Blüten  noch  Früchte,  so 
dass  die  Beschreibung  unvollständig  bleiben  muss. 

Euphorbia  Dinteri  Berger  n.  sp. 
(Diacanthium.)  Fruticosa  e  basi  ramosa;  rami  erccti, 
7 — 8'goni,  angulis  aliquot  spiraliier  iortis,  sulcis  profundis  deinde 
planiusculis  divisis,  lividi^  lineis  obscurioribus  arcuatis  notati, 
ad  margines  angulorum  linea  Cornea  ex  basi  aculearum  stipu- 
larium  effortnata  cincti;  aculei  divaricato- patenies  lo—ig  mfu 
longi,  juventute  brunnei,  deinde  nigricantes,  aetate  grisei,  robusti; 
folta  brevissima  deltoidea  acuta  mox  exsiccantia.  —  Flores  etc. 
adhtic  ignoti. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


—     110     — 

E.  virosae  Willd.  afßnis,  sed  plus  quam  duplo  robusHor  et 
ramis  haud  4 — ^gonis,  seminibus  iis  E,  virosae  multo  majoribus. 

In  Deutsch -Süd  Westafrika  ziemlich  verbreitet. 

Unser  Exemplar  ist  etwa  50  cm  hoch.  Der  Hauptstamm  misst 
etwa  8  cm  im  Querschnitt,  die  Äste  sind  wesentlich  dünner,  sonst 
aber  wenig  verschieden  und  zählen,  ebenso  wie  der  Stamm,  sieben 
Kippen.  Jedoch  sind  die  Rippen  des  Hauptstammes  spiralig  gedreht, 
während  die  der  Äste  geradläufig  sind.  Achtrippige  Äste  sind  seltener 
anzutreffen,  kommen  jedoch  bei  gewissen  Pflanzen  konstant  vor. 
Die  ganze  Pflanze  ist  von  einem  Bleigrau,  das  unterbrochen  wird 
von  einem  System  dunklerer  Quemerven,  die  aus  dem  Grunde  der 
Furchen  nach  dem  Firste  verlaufen.  Die  Firste  der  Kanten  sind  mit 
einem  5 — 6  cm  breiten  Homband  versehen,  von  dem  die  Stacheln 
ausgehen.  In  der  Jugend  sind  dieses  Homband  imd  die  Stacheln 
wunderschön  kastanienbraun  gefärbt,  später  vergrauen  sie.  Die 
Stachelpaare  stehen  etwa  7  mm  voneinander  entfernt,  zwischen 
ihnen  stehen,  ganz  klein  und  fast  verborgen,  die  Areolen,  aus  denen 
Triebe  und  Blüten  hervorzubrechen  bestimmt  sind. 

Diese  neue  Euphorbia  Diniert  ist  der  E.  virosa  allerdings 
verwandt.  Sie  bildet,  wie  diese,  grosse  Büsche  mit  aufstrebenden 
Ästen,  deren  Hauptstamm  ihnen  gleich  gebildet  ist;  sie  ist  aber  viel 
grösser,  hat  mehr  Rippen  und  auch  viel  grössere  Samen.  —  Es  ist 
wahrscheinlich,  dass  durch  KüRT  DiNTER  Samen  nach  Deutschland 
kam,  und  dass  die  Pflanze  sich  jetzt  in  mehreren  Gärten  befinden 
mag.  In  La  Mortola  ist  sie  nicht  ganz  hart  im  Freien.  Ich  hoffe, 
noch  weitere  Erkundigungen  über  diese  Art  einziehen  zu  können, 
besonders  auch  über  Blüte,  Frucht  imd  geographische  Verbreitung. 

Die  Zahl  der  sukkulenten  Euphorbien  nimmt  beständig  zu. 
Ich  beabsichtige,  das  bisher  bekannt  Gewordene  in  einem  Handbuche 
übersichtlich  zu  gruppieren,  kritisch  zu  sichten  und  zu  illustrieren, 
eine  Arbeit,  welche  voraussichtlich  im  nächsten  Jahre  erscheinen  wird. 


Sagen  und  Irrtümer  in  der  Kakteenkunde. 

Von  L.  Quehl. 

Wie  von  Tierfabeln,  kann  man  auch  von  Kakteenfabeln  reden. 
Allerdings  tritt  die  Pflanze  hierin  nicht  redend  und  handelnd  auf, 
sondern  sie  ist  von  der  Sage  umwoben,  gleich  den  Steingebilden. 
Dies  ist  die  natürliche  Folge  davon,  dass  den  Kindern  des  Pflanzen- 
und  Steinreichs  —  gegenüber  denen  des  Tierreichs  —  die  Fähigkeit 
abgeht,  sich  selbständig  von  der  Stelle  zu  bewegen. 

Bis  in  die  graue  Vorzeit  reicht  die  Kakteensage  freilich  nicht; 
sind  doch  nur  wenige  Jahrhunderte  erst  verstrichen,  seitdem  die 
Neue  "Welt,  die  Heimat  der  Kakteen,  erschlossen  worden  ist.  Doch 
nachweislich  bereits  im  Anfang  des  siebzehnten  Jahrhunderts  kamen 
die  ersten  Fackeldisteln  nach  Europa,  und  ihre  „abenteuerlichen" 
Formen,  die  so  erheblich  von  den  sonst  bekannten  Pflanzengebüden 
abwichen,  erregten  berechtigtes  Aufsehen.  Kein  Wunder,  das«  man 
ihnen  besondere  Heilkräfte  zuschrieb  und  ihre  vielseitige  Nützlichkeit 
pries:    der   verschmachtende   Wüstenwanderer   war   gerettet,    sobald 


Digitized  by  VjOOQ IC 


-  111  - 

I 

'  er  einen  Kaktusstamm  fand;  er  trieb  ein  Rohr  in  den  Körper  ein 
und  trank  aas  dem  alsbald  fliessenden  Born  neue  Lebenskraft.  Ein 
wissenschaftUcher  Schriftsteller  von  der  Mitte  des  vorigen  Jahr- 
hnnderts  sagt  hierzu :  „Indessen  ist  die  Nützlichkeit  dieser  sogenannten 
vegetabilischen  Quellen  gar  zu  übertrieben  und  romanhaft  geschildert 
worden.** 

Auch  eine  andere  Sage,  dass  die  Kakteen  die  Wurzeln  nur 
zum  Festhalten  gebrauchen  und  ihre  Nahrung  durch  den  Wollschopf 
zu  sich  nehmen,   ist  längst  der   Wissenschaft  zam  Opfer  gefallen. 

Unbestritten  steht  aber  immer  noch  die  grosse  Schönheit  vieler 
Kakteenblüten  da.  Um  die  Erzeugerin  einer  dieser  Idealgestalten  in 
der  Pflanzenwelt,  mit  dem  poesievollen  Namen  „Königin  der  Nacht", 
bat  sich  ein  förmlicher  Sagenkreis  gesponnen.  Merkwürdig  genug, 
wissen  wir  über  ihr  Vaterland  so  gut  wie  nichts  Sicheres  —  sagt 
Schumann  („Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  III,  S.  108).  Es 
geht  ihr  also  wie  dem  Mädchen  aus  der  Fremde:  „Man  wusste  nicht, 
woher  sie  kam."  Nach  der  Volksmeinung  blüht  die  „Königin  der 
Nacht"  nivc  alle  100  Jahre,  und  wenn  die  Blüte  sich  erschliesst, 
geschieht  es  plötzlich  und  mit  lautem  Knall.  Auch  ihren  Sänger 
hat  die  wunderbare  Pflanze  gefunden,  und  zwar  in  unserm  ver- 
storbenen Freunde  LANG  in  Esslingen  („Monatsschrift  für  Kakteen- 
kunde" I,  S.  141).    Er  sagt: 

„Oft  krankt  sie  noch  am  Heimweh  nach  dem  Süden, 
Dass  jäh  im  Winterfrost  ihr  Zweig  verdorrt." 

Der  Volksmund  aber  ist  der  Ansicht:  Sobald  sie  geblüht  hat,, 
geht  sie  ein  —  .sie  blüht  sich  tot. 

Wie  geschätzt  die  „Königin  der  Nacht"  in  weiten  Kreisen  ist, 
ersieht  man  aus  der  ständigen  Frage  des  Nichtkundigen  bei  Be- 
sichtigung einer  Kakteensammlung:  Haben  Sie  auch  die  „Königin 
der  Nacht"?  Wird  sie  ihm  (ohne  Blüte)  gezeigt,  ist  er  enttäuscht; 
ist  sie  nicht  vorhanden,  so  ist  sein  Hauptinteresse  an  der  vielleicht 
kostbaren  Sämmlimg  geschwunden. 

Was  aber  geht  nicht  alles  unter  dem  Namen  „Königin  der  Nacht" 
und  ^Prinzessin  der  Nacht" !  Vom  stolzen  Cereus  (wenn  auch  nicht 
immer  grandiflorus  usw.)  bis  herab  zu  den  Opuntien  führen  einzelne 
Vertreter  diesen  Namen  und  werden  viele  Jahre,  oft  ganze  Menschen- 
leben hindurch,  gehegt  und  gepflegt  —  ohne  zu  blühen.  Zweifellos 
hieraus  ist  den  Kakteen  im  Volksmunde  ein  weiterer  Name  ent- 
standen: „Blume  Geduld". 

Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 

Verwendung  von  Holzkohle  für  Stecklinge.   Wir 

verwenden  in  La  Mortola  zur  Stecklingsvermehrung  neben  Öand  und 
sandiger  Erde  sehr  viel  Holzkohle.  Ich  will  sie  nicht  gerade  als 
Universalmittel  anpreisen,  aber  sicher  ist  doch,  dass  viele  Pflanzen 
darin  ausserordentlich  rasch  Wurzeln  schlagen.  Euphorbia  abyssinica, 
von  der  ich  mehrmals  kräftige  Aststücke  zugeschickt  erhielt,  wurden 
einfach  in  Holzkohle  eingetopft,  und  nach  wenigen  Monaten  hatten 
sie  darin  kräftige  Wurzelballen  gemacht. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     112     — 

Im  Frühjahr  1904  hatten  wir  von  Herrn  De  Laet  einen 
grossen  Cereus  giganieus  erworben.  Das  Stück  war  prächtig  verpackt; 
trotz  seiner  riesigen  Grösse  und  des  enormen  Gewichts  war  auf  der 
langen  Reise  kaum  ein  Stachel  beschädigt  worden.  Wir  Hessen  ein 
tiefes  Pflanzloch  graben,  das  teils  mit  verrottetem  Dünger  gefällt 
wurde,  und  setzten  den  wurzellosen  Steckling  hinein;  auf  den  Dünger 
und  um  den  Steckling  herum  wurde  reine  Holzkohle  geschüttet.  Das 
Exemplar  ist  prächtig  angewachsen  und  wird  hoffentlich  sich  gut 
weiter  entwickeln,  sobald  einmal  die  Wurzeln  den  Weg  in  die  Erde 
gefunden  haben.  —  Stämme  von  Cereus  Sfachianus  faulen  bei  uns 
während  der  nassen  Winter  des  öfteren  dicht  über  dem  Boden  ab. 
Wenn  sie  sofort  abgeschnitten  werden  und  in  Holzkohle  gesetzt 
werden,  blühen  sie  trotzdem  ganz  vergnügt  den  folgenden  Sonmier. 

An  Stelle  der  Holzkohle  verwenden  wir  bei  Pflanzungen  im  freien 
Grunde  ebenso  auch  feine  Steinkohlenschlacken  aus  der  Küche,  um 
eben  den  Wurzelhals  möglichst  trocken  zu  halten.         A.  Bebgee. 

* 

Opuntia  subulata  Engelm.  Zu  dem  auf  Seite  182  im 
Jahrgange  IX  (1Ö99)  dieser  Monatsschrift  von  Professor  SCHüMANIJ 
über  Opuntia  subulata  Geschriebenen  möchte  ich  noch  hinzufügen, 
dass  hier  allgemein  an  der  Riviera  xmsere  Opuntien  weit  kräftiger 
bewehrt  sind,  als  wie  sie  es  im  Norden,  wo  sie  unter  weniger 
günstigen  Bedingimgen  leben  müssen,  sein  können.  Ausserdem  sind  die 
Pflanzen  hier  viel  raschwüchsiger  und  lassen  sich  sehr  gern  düngen 
und  giessen.  Bei  einer  solchen  Behandlung  wachsen  sie  oft  staunen- 
erregend rasch.  Ebenso  ist  bei  kräftig  ernährten  Pflanzen  der  Blüten- 
und  Fruchtansatz  und  die  Stachelbildung  weit  reicher.  Opuntia 
subulata  macht  davon  keine  Ausnahme.  Nur  wo  sie  hinreichend 
kräftigen  und  konkurrenzfreien  Boden  hat,  wächst  sie  zu  schönen, 
selbst  imposanten  Pflanzen  heran;  auf  mageren  Stellen  treibt  sie  nur 
mühselig  eine  Anzahl  kurzer  Triebe.  An  solchen  kräftigen  Individuen 
erreichen  die  Stacheln  dann  eine  ansehnliche  Länge.  Mancher,  der 
La  Mortola  besucht  hat,  hat  hier  als  kleine  Kuriosität  die  Stcw^heln 
dieser  Opuntia  als  wunderhübsche  Naturnadeln  erhalten.  Es  lassen 
sich  nämlich  die  Mittelstacheln  mit  einem  WoUschopfe  bei  einiger 
Anstrengung  aus  der  Areole  ziehen.  Diese  Kaktusnadeln  finden 
natürlich  besonders  bei  Damen  grosses  Interesse.  Auch  von  anderen 
Opuntien  kann  man  ähnliche  Stecknadeln  gewinnen,  aber  den  "Woll- 
schopf  behalten  keine  so  schön,  wie  die  der  Opuntia  subulata, 

A.  Bergeb. 

Protokoll   der  Versammlung  des  „Cereus*S 
Vereinigung  von  Kakteenfreunden  in  Kiel, 

am  25.  Mai  igo6. 


Anwesend  12  Mitglieder  und  als  Gäste  2  Damen  und  2  Herren.  Von 
ZEISSOLD-Leipzig,  SPÄTH-Berlin.  KNIPPEL-Klein-Quenstedt,  GBÄSSNER-Perleberg, 
HAAGE-Erfurt  und  De  LAET-Contich  waren  Kataloge  eingegangen.  Herr 
Zeissold  stiftet  für  die  Bibliothek  die  Bücher:  ßemark,  Der  Kakteenfreond, 
und  Daul,  Handbuch  der  Kakteenkunde.     Herr  Dr.  Seeger  wurde  als  Mitglied 


Digitized  by 


Google 


—     113     — 

aufgenommen.     Von  Herrn  De  Laet  war  eine  Ansichtssendung  eingetroffen. 
Herr  BOKOHNY  hielt  einen  Vortrag  über  das  Thema:  „Welche  Elakteen  eignen 
sich  am  besten  für  Anfänger  zur  Zimmerkultur ?**     „Diese  Frasre  möchte  ich 
dahin  beantworten:  Alle  Arten,  soweit  sie  im  Inlande  gezogen  dzw.  sich  hier 
einige  Zeit  in  Kultur  befunden  haben.    Gerade  Kakteen  eignen  sich  wohl  besser 
wie  jede  andere  Pflanze  zur  Zimmerkultur,  weil  ihnen  die  trockene  Zimmerluft 
bei  gehöriger  Lüftung  gut  zusag^.    Wohl  in  allen  Gattungen  sind  Arten  vor- 
handen, die  vom  Anfänger  leicht  kultiviert  und  auch  aus  Ablegern  resp.  Steck- 
lingen gezogen   werden  können.     Für   den  Anfänger   sind   nun  zunächst  die 
billigen  Sorten  die  besten;  aber  nicht  nur,  weil  sie  billie  sind,  und  ein  AI  isserfolg 
sich  leichter  verschmerzen  lässt,  sondern  weil  der  niedrige  Preis  bestätigt,  dass 
die  betreffende  Art  leicht  zu  kultivieren  ist;  denn  je  leichter  die  Kultur  und 
je  leichter  die  Vermehrung,  desto  grösser  ist  naturgemäss  das  Angebot  und 
desto  billiger  der  Preis.    Letzterer  richtet  sich  nicht  so  sehr  nach  der  Schönheit 
der  Pflanze,  als  vielmehr  nach  der  Seltenheit.    Die  Bedingung  zum  Kultivieren 
von  Kakteen  ist  vor  allem  ein  sonniges  Fenster.    Hat  man  sich  noch  besondere 
Vorrichtungen,  wie  Glaskasten  etc.,  hergerichtet,  so  ist  man  in  der  Wahl  von 
Kakteen,   was  Schwierigkeit  der  Zucht  anbelangt,  fast  nicht  beschränkt.    Ein 
Sortiment   von   willig  wachsenden  und  blühenden  Kakteen  von  ca.  40  Stück, 
die  vor  einem  Fenster   gut   unterzubrinfi;en  sind,  möchte  ich  folgendermassen 
empfehlen.    Cereus  flagdliformia,  grandifioruSy  apecio^issimus,  Martianus  als  ver- 
liältnismässig  leichte   Blüher;     SpachianuSf    colubrinuSf   JamacarUj    geometrizanSt 
peruviamta  var.  monstruostis  der  Form  wegen  und  rostrahu  als  sehr  schnell  wachsend. 
Echinocactus  OUonis,  dmudatua  der  Blüten  und  texensis  und  ingens  der  Form 
wegen.    Echtuocereus  Engdmannh  Sahn-Dgckianuay  Berlandieri,  procumbena  und 
pectinatus  mit  Abarten   der  Form  und  Blüten  halber,  besonders  pectituUua  var. 
ra&tpitosus  sollte  nie  fehlen.    Echinopsis  Zuceariniana,  triumphanSf  Eyriesii  und 
Maximiliana  sind  recht  schnell  wachsende  und  auch  leicht  blühende  Kakteen 
und  setzen  sehr  früh  Ableger,  besonders  Zuceariniana  ist  zur  Vermehnmg  sehr 
geeignet.      Von  den  Mamillarta' Arten  sind   wohl   die   meisten    für  Anfänger 
geeignet,  da  dieselben  oft  schon  blühen,  wenn  sie  Haselnuss-  bis  Walnussgrösse 
erreicht  haben,  und  auch  leicht  durch  Ableger  zu  vermehren  sind.    Ich  nenne 
aus   der  grossen  Zahl  nur  M.  Wildiif    hocasana^  centridrra,  etongata,  rhodantha^ 
sowie    ajj^nata    und   longimammay    letztere    ausgezeichnet   durch    sehr    lange 
Warzen.     Von  den  Opuntia- Arien  sind  0.  Bafinesqueif  tuna,  vulgariSy  microdasysj 
püberuloj  Uucotrichaj  brachyarthra  versprechende  und  schnell   wachsende  Arten. 
Von  den  Phyllocactus-  und  Epiphyllum -Arten  sind  sämtliche  als  sehr  schön 
und   dankbar   blühend    zu    empfehlen.     Von   den    ersteren,    z.  B.  Adcennanni, 
Pfersdorfi,  incomparabile  miniataj  phyUanÜwides  und  von  den  letzteren  superhum  etc. 

Die  anderen  Kakteengruppen  kommen  für  den  Anfänger  weniger  in  Be- 
tracht, da  die  Anschaffungskosten  sowohl,  als  auch  die  Anforderungen  zur 
Kultur  höhere  sind." 

Zu  dem  Vortrag  waren  von  den  Herren  BOKORNY  und  EOSE  Pflanzen 
zur  Verfügung  gestellt. 

Zum  Scnluss  teilte  Herr  DR.  Seeger  noch  Interessantes,  besonders  Ver- 
treibung von  Schädlingen  bei  Kakteen  Betreffendes,  mit. 

Hahn,  II.  Vorsitzender.  KOSE,  I.  Schriftführer. 


Juiü- Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen- Gesellschaft. 


Berlin,  den  25.  Juni  1906. 

Der  Vorsitzende,  Herr  Professor  Dr.  GÜrke,  eröffnet  um  8^/4  Uhr  die 
von  20  Mitgliedern  und  1  Gast  besuchte  Sitzung  mit  Worten  des  Dankes  an 
Herrn  LiNDENZWEia  f\Sr  die  während  seiner  Abwesenheit  t\bernommene  Leitung 
der  Gesellschaft.  Von  auswärtigen  Mitgliedern  wohnt  Herr  Ricklefs  aus 
Oldenburg,  der  bereits  am  Tage  vorher  gelegentlich  des  Ausfluges  nach  Mahls- 
dorf zur  Besichtigung  der  MüNDT'schen  Kakteenkulturen  in  unserem  Kreise 
weilte,  der  Sitzung  bei. 

1.  Durch  Herrn  NiTSCH  in  Osterode  ist  als  Mitglied  vom  1.  Januar  1906 
ab  angemeldet  worden: 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     114     — 

Herr  Schriftsteller  und  Journalist  ALBERT  M£TZGEB  in  Hannover,  Meter- 
strasse 1 7 ;  seine  Wahl  wird  satzungsgemäss  auf  die  Tagesordnung  der  nächsten 
Sitzung  gesetzt  werden. 

Herr  DR.  HOBEIN  wohnt  jetzt:  München,  Prannerstrasse  15. 

Der  Vorsitzende  gibt  der  Versammlung  Kenntnis  yon  einem  von  Herrn 
Geheimrat  Professor  Dr.  Ascherson  in  den  , Verhandlungen  des  Botanischen 
Vereins  der  Provinz  Brandenburg*  veröffentlichten  Nachruf  auf  den  im  vorigen 
Jahre  verstorbenen  Kreistierarzt  RUTHE,  der  auch  ein  langjähriges  Mitglied 
unserer  Gesellschaft  gewesen  ist.  Aus  diesem  Nachruf  geht  hervor,  ein  wie 
ausgezeichneter  Kenner  besonders  auf  dem  Gebiete  der  Mooskunde  der  Ver- 
storbene war;  zu  bedauern  sei  es,  dass  er  von  seinem  reichen  Wissen,  ans 
dem  er  mündlich  gern  allen  Fachgenossen  mitteilte,  verhältnismässig  wenig 
publizierte.    Sein  Herbarium,  welches  besonders  an  Moosen  höchst  wertvoll  ist, 

S'ng  in  den  Besitz  des  Königl.  Botanischen  Museums  in  Berlin  über.  (In  der 
onatsschrift  ist  bereits  früher  ein  kurzer  Nachruf  auf  RüTHE  erschienen.) 
Femer  berichtet  der  Vorsitzende  über  die  angeblichen  Erfolge,  die  ein 
kalifornischer  Pflanzenzüchter,  LUTHER  Burbank,  auf  dem  Gebiete  der  Pflanzen- 
kultur und  Züchtung  von  Varietäten  und  Bastarden  erreicht  haben  solL  Nach- 
richten darüber  haben  neuerdings  viele  Zeitungen  gebracht;  aber  alle  diese 
Berichte  machen  den  Eindruck,  als  ob  sie  mehr  die  Erfolge  schilderten,  welche 
Burbank,  zu  erreichen  hofPt,  als  die,  welche  er  bereits  wirklich  erhalten  hat 
In  unsem  gärtnerischen  und  landwirtschaftlichen  Kreisen  ist  von  den  Züchtungen 
BURBANK's  bisher  fast  nichts  bekannt,  oder  es  sind  Erzeugnisse,  die  längst  von 
älteren  Züchtern  erzielt  wurden.  Die  Kakteenzüchter  interessiert  diese  Ange- 
legenheit insofern,  als  an  die  Züchtung  eines  stachellosen  Opun^a-Bastardes 
(nähere  Angaben  über  die  dabei  beteiligten  Arten  sind  nicht  bekannt)  die  aus- 
schweifendsten Hoffnungen  auf  Besiedelung  grosser  Wüsten  strecken  durch  diese 
mit  köstlichsten  Früchten  besetzte  Pflanze,  deren*  „Blätter*  ebenfalls  essbar 
Spien,  geknüpft  werden.  Ein  von  einem  Fachmann  geschriebener  Artikel  der 
„Täglichen  Rundschau*'  ftihrt  alle  diese  wunderbaren  Erfolge  auf  ihr  richtiges 
Mass  zurück. 

2.  Zum  Mitgliede  der  Gesellschaft  vom  1.  Juli  1906  ab  wird  wider- 
spruchslos aufgenommen  Herr  Kaufmann  WILHELM  WAGNER  in  Berlin  NW.  21, 
Turmstrasse  34. 

3.  Für  die  diesjährige  Hauptversammlung  wird  der  23.  September  end- 
gültig festgelegt.  Am  Tage  vorher  und  nachher  sollen  Veranstaltungen  in 
ähnlicher  Weise  stattfinden,  wie  wir  sie  aus  den  Vorjahren  gewohnt  sind.  Das 
genaue  Programm  wird  vom  Vorstande  entworfen  und  später  bekannt  gegeben 
werden. 

4.  Von  Herrn  MUNDT  wird  eine  vor  ca.  15  Jahren  aus  der  früheren 
NiCOLAl'schen  Sammlung  erworbene  Matniüaria  als  M.  auricoma  vorgelegt. 
Mit  der  von  Ehrenberg  beschriebenen  gleichnamigen  Pflanze,  die  in  der 
Schumann' sehen  Gesamtbeschreibung  als  Synonym  zu  M.  spinosissima  gestallt 
ist,  hat  sie  jedoch  nichts  zu  tun;  sie  besitzt  weniger,  aber  derbere  Band-  und 
Mittelstacheln,  gekantete  Warzen  und  starke  Borstenbüschel  in  den  AxiÜen, 
gehört  also  jedenfalls  in  die  Reihe  der  Polyedrae  der  milchenden  Mamillarien. 
Dem  Habitus  nach  ähnelt  die  vorgelegte  Pflanze  etwas  der  M.  chumocephalo, 
nur  sind  die  Mittelstacheln  nicht  zwieblig  verdickt,  auch  ist  die  Anzahl  der 
Stacheln  wohl  verschieden. 

Aus  den  Beständen  des  Botanischen  Gartens  legt  der  Vorsitzende  vor: 
a)  MamiUaria  macrothele  Mart.,  in  einem  recht  starken  Exemplar  mit  lanjcen, 
aufwärts  gerichteten  Warzen  und  gelber  Bestachelung;  hierzu  bemerkt  Herr 
MüNDT,  dass  er  eine  schwarzstachelige  Varietät  dieser  Art  besitze,  b)  M.polyfhde 
Mart.  und  M.  micromeris  Engelm.  mit  Blüten,  c)  Echinocacttu  Mihanovichü  Friß  et 
Gurke,  gleichfalls  mit  Blüte.  Während  der  Garten  bisher  nur  jugendliche 
Exemplare  besass,  erhielt  er  in  diesem  Winter  durch  die  Freundlichkeü  des 
Herrn  FriC  mehrere  ältere  Exemplare,  deren  straffer,  vollsaftiger  Körper  die 
charakteristischen,  nach  den  Areolen  hin  verlaufenden,  hellgefärbten  Querrippen 
noch  deutlicher  erkennen  lässt,  als  dies  in  der  Jugend  der  Fall  ist.  d)  Vi» 
Blüten  von  Stapdia  gigantea  und  St  Hanhuryana,  die  durch  ihre  eigenartig  scliönen 
Blüten  Aufsehen  erregten,  aber  auch  den  üblen  Geruch,  der  die  Mehrzahl  der 
Stapelia-BliMen  auszeichnet,  merken  Hessen. 

M.  GURKE.  W.  MAASS. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  Kal(teenl(unde. 

No.  8.  August  1906.  16.  Jahrgang. 


iDhaltsverzeichnis:  Reisebilder.  Von  Dr.  F.  Vaupel.  (Fortsetzung). 
—  Mamillaria  camptotricha  Datns.  Von  M.  Gurke.  —  Opuntia  tomentosa  Salm- 
Dyck.  (Mit  einer  Abbildung).  Von  A.  Berger.  —  Ecbinocactus  phymatothelos 
Poselg.  Von  M.  Gurke.  —  Crassula  columnaris  L.  fil.  (Mit  einer  Abbildung). 
Von  A.  Berger.  —  Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige.  —  Vorläufiges  Protokoll 
der  Jahreshauptversammlung  1906.  —  Besichtigung  der  Kakteensammlung  des 
Herrn  W.  Mundt.  —  Kakteen- Ausstellung  in  Mannheim  1907.  —  Versammlung 
des  «Cereus*,  Vereinigung  von  Kakteenfreunden  in  Kiel,  am  19.  Juni  1906.  — 
Juli-Sitzung  der  Deutschen  Kakteen- Gesellschaft. 


Reisebilder. 

Tagebuchskizzen  aus  der  Alten  und  Neuen  Welt 
Von  Dr.  F.  Vaupel. 


(Fortsetzung.) 
V. 

Der  Verkehr  zwischen  Colombo  und  Candy  wird  durch  eine 
Esenbahn  vermittelt,  welche  den  Weg  in  etwa  vier  Stunden  zurück- 
legt. Die  Fahrt  ist  wegen  der  wechselnden  Lcmdschaftsbilder  mit 
der  eigenartigen  Vegetation  und  wegen  der  bei  dem  Bahnbau  über- 
wundenen technischen  Schwierigkeiten  interessant  und  wird  deshalb 
auch  von  vielen  Reisenden  ausgeführt,  welche  sich  nur  einen  Tag  in 
Ceylon  aufhalten  können.  Wenn  jedoch  in  den  Beisebeschreibungen 
behauptet  wird,  sie  sei  die  schönste  Bahnstrecke  der  Welt,  so  dürfte 
das  eine  starke  Übertreibung  sein;  die  mexikanischen  Bahnen,  sowohl 
von  Vera-Cruz  als  von  Tampico  aus  nach  dem  Hochplateau,  bieten 
entschieden  mehr  des  Interessanten;  alles,  was  an  der  Ceylon-Bahn 
bewundert  wird,  findet  sich  dort  in  erhöhtem  Massstabe.  Damit  soll 
jedoch  der  Schönheit  der  Bahn  kein  Abbruch  getan  werden.  Sie 
bietet  des  Sehenswerten  eine  reiche  Fülle;  wie  in  einem  Kaleidoskop 
ziehen  die  verschiedenartigsten  Bilder  an  unseren  Augen  vorüber,  und 
es  dauert  später  eine  geraume  Weile,  bis  man  sich  alle  Einzelheiten 
gesondert  dem  Gedächtnis  eingeprägt  hat. 

2^äch6t  ist  die  Gegend  noch  flach  und,  soweit  die  Boden- 
verhältnisse es  gestatten,  von  ausgedehnten  Kokospalmen -Pflanzungen 
bedeckt,  welche  ihr  ein  unseren  Schönheitsbegri£fen  wenig  zusagendes 
Aussehen  verleihen.  Denn  die  dekorative  Wirkung,  welche  der  Kokos- 
palme in  gemischten  Beständen  innewohnt,  verwandelt  sich  in  das 
Gegenteil,  sobald  sie  zu  grösseren  Pflanzungen  vereinigt  wird,  in  denen 
Hunderte  und  Tausende  gleich  gestalteter,  schlanker,  etwa  80  Fuss 
hoher  Stämme  in  bestimmten  Abständen  gepflanzt  sind.  Doch  das 
dauert  nicht  lange.  Beim  Übergang  des  Flachlandes  in  welligere 
Formen  treten  neue,  den  Vegetationscharakter  beeinflussende  Bestand- 
teile auf. 

Da  kommt  «mächst  der  ßeis,  ein  Angehöriger  der  grossen  und 
wichtigen  Familie  der  Gräser,  welcher  gleich  unseren  Getreidearten  in 


Digitized  by 


Google 


—     116     — 

weiten  Feldern  angebaut  wird.  Diese  sind,  seinem  grossen  Feuchtigkeits- 
bedürfnis entsprechend,  in  übereinander  liegenden  und  derartig  mit 
Gräben  durchzogenen  Terrassen  angelegt,  dass  sie  beständig  von 
fliessendem  Wasser  getränkt  werden.  Sie  verleihen  mit  ihrer  von  der 
Umgebung  sich  scharf  abhebenden  hellgrünen  Farbe  dem  Bilde  einen 
warmen,  erfrischenden  Ton,  auf  dem  das  von  dem  Einerlei  der  vielen 
Kokospalmen  ermüdete  Auge  gerne  verweilt,  um  dann  wieder  abzu- 
schweifen auf  die  langsam  dahin  fliessenden  Bäche,  in  welchen  die 
braunhäutigen  Kinder  des  Landes  lustig  herumplätschern  und  dem 
vorbei  eilenden  Zuge  zuwinken. 

DieReisfelder  werden  wieder  abgelöst  durch  dieTeepflanzungen, 
welche  von  jetzt  ab  bis  Candy  und  weit  darüber  hinaus  die  Landschaft 
beherrschen  und  sie  ebenso  wie  Kokospalme  und  Reis  in  ihrer  besonderen 
Art  und  Weise  charakterisieren.  Die  Teestauden  sind,  wie  die  Reben 
in  unseren  deutschen  Weinbergen,  reihenweise  angeordnet  und  ausserdem 
gleichmässig  auf  eine  Höhe  von  1  m  zurückgeschnitten,  so  dass 
man  darunter  wie  bei  einem  Getreidefeld  jegliche  Bodensenkung  und 
-hebung  deutlich  erkennen  kann.  Tausende  von  Hektaren  sind  von 
ihnen  bedeckt,  denn  der  Tee,  auf  welchen,  wie  bereits  erwähnt,  nach 
dem  Zusammenbruch  der  einst  blühenden  KaflTeekultur  die  ceylonesi- 
schen Pflanzer  ihre  Hoff'nungen  setzten,  hat  den  Erwartungen  vollauf 
entsprochen  und  liefert  ein  Produkt,  welches  an  Feinheit  des  Aromas 
mit  den  chinesischen  Teesorten  nicht  nur  wetteifern  kann,  sondern 
vor  diesen  noch  den  besonderen  Vorzug  hat,  nach  zeitgemässer  Methode 
aufbereitet  zu  werden. 

Mit  der  weiteren  Entfernung  von  der  Küste  geht  das  Relief 
des  Bodens  aus  der  hügeligen  in  die  bergige  Form  über.  An  steilen 
Hängen  fährt  die  Bahn  entlang,  und  mit  einem  Gemisch  von  Un- 
behagen und  Yerwunderung  schaut  man  hinab  auf  das  tief  unten 
sich  ausbreitende  Laubdach,  welches  von  schlanken,  hochstämnaigen 
Palmen  überragt  wird. 

Von  ihnen  verdient  namentlich  eine,  die  Talipot-Palme  Corypha 
umbraculifera,  besonders  erwähnt  zu  werden,  weil  sie  mit  Pflanzen 
aus  anderen,  ihr  völlig  fernstehenden  Familien,  darunter  den  uns 
allbekannten  Agaven,  eine  Eigenschaft  gemeinsam  hat:  so  wie  diese 
lebt  nämlich  die  Talipot-Palme  lange  Jahre  hindurch  nur  vegetaÜT 
weiterwachsend,  und  erst  wenn  sie  ein  bestimmtes  Alter  erreicht  bat, 
erhebt  sie  sich  zu  der  ihr  von  der  Natur  zugewiesenen  höchsten 
Lebensbetätigung,  der  Entwickelung  der  Fortpflanzungsorgane.  Sie 
treibt  dann  aus  dem  Gipfel  des  Stammes  einen  hohen,  von  Tausenden 
und  aber  Tausenden  kleiner  Blüten  besetzten  Blütenstand,  welcher  im 
Verlaufe  der  Fruchtreife  die  Lebenskraft  der  Mutterpflanze  erschöpft. 
Die  mächtigen,  einst  nach  oben  gerichtet  gewesenen,  fächerförmigen 
Blätter  beginnen  sich  zu  senken  und  hängen  schliesslich  schlaff  an 
dem  Stamme  herunter  als  Zeichen,  dass  die  Pflanze  ihre  Aufgabe 
erfüllt  hat  und  damit  dem  sicheren  Tode  geweiht  ist. 

So  hat  man  schon  eine  ganze  Anzahl  kultivierter  und  wild 
wachsender  Tropenpflanzen  kennen  gelernt,  wenn  man  in  Candy 
ankommt. 

Von  Candy  selbst  ist  wenig  zu  sagen ;  bemerkenswert  ist  eigentlich 
nur  sein  Buddha-Tempel,  dessen  Besichtigung  fast  kein  Durchreisender 


Digitized  by 


Google 


—     117     — 

anterlasst.  Es  ist  Sitz  des  Gouverneurs  und  wegen  seiner  kühleren 
Temperatur  ein  beliebter  Aufenthaltsort  der  Bewohner  des  heissen 
Colombo.  Von  seiner  Ursprünglichkeit  hat  es  infolgedessen  viel  ein- 
gebüsst;  zahlreiche,  meistens  für  den  Fremdenverkehr  eingerichtete 
Kaufläden  stehen  zu  beiden  Seiten  der  Strasse,  und  ein  grosifes  Hotel 
dient  zur  Aufnahme  der  den  verschiedensten  Weltgegenden  ent- 
stammenden Besucher. 

Etwa  eine  Stunde  von  hier  entfernt  liegt  der  botaniscbe 
Garten  von  Peradeniya,  welchen  man  entweder  mit  der  Bahn  in 
wenigen  Minuten  erreichen  kann  oder  zu  Wagen  oder  aber  in  der 
für  ganz  Ostasien  charakteristischen  Rikschah.  Wer  die  kleine 
Mühe  nicht  scheut  und  die  Sache  gründlich  machen  will,  legt  den 
Weg  zu  Fuss  zurück,  studiert  das  Leben  der  Eingeborenen,  deren 
Hätten  auch  hier  in  mehr  oder  minder  grossen  Abständen  die  beiden 
Seiten  der  —  übrigens  vorzüglich  gehaltenen  —  Strasse  begleiten, 
und  macht  botanische  Beobachtungen.  Namentlich  beanspruchen  hier 
die  Kakaopflanzungen  unsere  Aufmerksamkeit;  sie  werden  uns  noch 
Otters  begegnen,  und  wir  werden  bei  dem  Besuch  der  zum  botanischen 
Garten  gehörigen  Versuchsstation  den  Anbau  und  die  Aufbereitung 
des  Kakaos  näher  kennen  lernen. 

Die  Entstehung  des  botanischen  Gartens  reicht  zurück  in  den 
Anfang  des  vorigen  Jahrhunderts,  und  zwar  bis  zum  Jahre  1821, 
sechs  Jahre  nach  der  Eroberung  Candys  durch  die  Engländer.  Es 
war  das  nicht  die  erste  Anlage  dieser  Art  auf  Ceylon;  schon  die 
Holländer,  die  früheren  Besitzer  der  Insel,  hatten  erkannt,  dass  für 
das  Gedeihen  der  Pflanzungen  und  damit  den  Aufschwung  der  Kolonie 
eine  Versuchsanstalt  für  tropische  Agrikultur  von  grosser  Wichtigkeit 
sei,  und  gleichzeitig  mit  dieser  in  der  Nähe  von  Colombo  einen 
botanischen  Garten  geschaffen,  welcher  jedoch  wie  ein  anderer  von 
den  Engländern  in  der  Küstenregion  angelegter  wegen  ungünstiger 
Verhältnisse  aufgegeben  werden  musste.  Bessere  Vorbedingungen  bot 
in  der  Nähe  Candys,  und  zwar  unmittelbar  bei  dem  Dorfe  Peradeniya, 
ein  grosses,  von  dem  Mahaweli-Ganga  durchflossenes  Gelände.  Auf 
ihm  entstand  der  neue,  bis  auf  den  heutigen  Tag  immer  mehr  aus- 
gebaute und  vervollkommnete  botanische  Garten,  welcher  nicht  nur 
f&r  den  ganzen  Pflanzungsbetrieb  Ceylons  von  unschätzbarem  Nutzen 
ist,  sondern  auch  wissenschaftlich  arbeitenden  Männern  durch  Schafi'ung 
der  verschiedensten  fär  ihre  Studien  nötigen  Hilfsmittel  angenehmen 
Aufenthalt  bietet.  Gerade  in  dieser  Hinsicht  ist  in  der  letzten  Zeit 
viel  geschehen;  der  Buhm  des  benachbarten  Buitenzorg  hat  in  den 
Engländern  den  Plan  gereift,  eine  diesem  gleich  gute  Pflegestätte 
der  Wissenschaft  zu  gründen.  Ihrem  doppelten  Zweck  entsprechend, 
ist  die  ganze  Anlage  in  zwei  Hauptteile,  emen  wissenschaftlichen  und 
einen  praktischen,  gegliedert,  zwischen  welchen  derFluss  eine  natürliche 
Grenze  bildet.  Dem  ersteren,  dem  eigentlichen  botanischen  Garten, 
sei  zunächst  unsere  Aufmerksamkeit  geschenkt. 

Es  scheint  eine  besondere  Eigentümlichkeit  der  englischen 
Kolonialgärten  zu  sein,  dass  in  ihnen  das  wissenschaftliche  Moment 
in  den  Hintergrund  gedrängt  wird  durch  das  Bestreben,  dem  Ge- 
schmacke  des  allgemeinen  Publikums  entgegenzukommen  und  dem- 
entsprechend einen  Park  mit  breiten  Strassen,  grossen  Rasenflächen, 


Digitized  by 


Google 


—     118     — 

bunten  Blumenbeeten  und  schattigen  Wandelgängen  zu  schaffen,  ohne 
Rücksichtnahme  auf  die  systematische,  biologische  oder  geographische 
Zusammengehörigkeit  der  einzelnen  Pflanzenarten.  Es  rührt  das  wohl 
daher,  dass  ursprünglich,  als  die  Gärten  gegründet  wurden,  die 
Wissenschaft  noch  nicht  auf  der  hohen  Stufe  stand,  welche  sie 
heute  erreicht  hat,  und  man  die  Aufgabe  eines  botanischen  Gartens 
schon  dann  erfüllt  sah,  wenn  er  ein  getreues  Abbild  der  Flora  des 
betreflfenden  Landes  abgab.  Um  das  zu  erreichen,  trug  man  möglichst 
viele  Pflanzen  zusammen  und  ordnete  sie  so  an,  wie  sie  im  Dschungel 
miteinander  wachsen. 

Dieses  Prinzip  ist  in  Peradeniya  lange  Zeit  massgebend  gewesen 
und  wurde  erst  verlassen,  als  jüngere,  in  den  Anschauungen  modemer 
Forschungsart  aufgewachsene  Personen  die  Leitung  übernahmen. 
Unter  ihrem  Einfluss  hat  eine  Umwandlung  der  Anlage  begonnen, 
welche  den  Anforderungen  des  Botanikers  gerecht  wird,  ohne  deshalb 
den  Charakter  der  Parkes  ganz  aufzuheben.  Die  Übersieh tüchkeit 
der  hier  befindlichen  Pflanzen  schätze  hat  bereits  bedeutend  gewonnen, 
wenn  auch  das  Ideal  noch  lange  nicht  erreicht  ist.  Man  muss  auch 
heute  noch  den  Garten  in  den  verschiedensten  Eichtungen  durch- 
queren, um  die  zueinander  gehörigen  Arten  alle  ausfindig  zu  machen. 

Am  meisten  ist  dies  der  Fall  bei  den  Palmen,  welche  teils 
vollkommen  vereinzelt,  teils  in  Gruppen  im  ganzen  Garten  zerstreut 
sind  oder  sich  in  langen  Reihen  zu  beiden  Seiten  der  Wege  hinziehen. 
Sie  sind  in  zahlreichen,  nicht  nur  der  Insel  selbst,  sondern  auch  anderen 
tropischen  Ländern  entstammenden  Arten  vertreten  und  gestatten 
einen  Überblick  über  die  Mannigfaltigkeit  dieser  Pflanzenfamilie  in 
bezug  auf  die  Form  des  Wuchses,  der  Blätter  und  vor  allem  der 
Früchte.  Da  wechseln  gerade,  zylindrische,  mehr  oder  minder  hohe 
Stämme  mit  lianenartig  sich  von  Baum  zu  Baum  ziehenden  Formen, 
fiederartige  mit  fächerartigen  Blättern,  achselständige  mit  endständigen 
Blütenständen,  und  endlich  schwankt  die  Grösse  der  Früchte,  welche 
bald  Beeren-,  bald  Steinfrüchte  sind,  zwischen  derjenigen  einer  Wein- 
beere und  eines  menschlichen  Kopfes. 

Besonders  erwähnenswert  sind  neben  der  Kokos-  und  Talipot- 
palnie  die  kubanische  Königspalme,  weiche  sich  mit  ihrem 
geraden,  glatten  Stamm  als  Alleebaum  vorzüglich  eignet,  und  die  ihr 
an  Grösse  nicht  nachstehende  afrikanische  Ölpalme.  Femer  die 
nach  ihrem  Ursprungsland  benannte  Lodoicea  Seychellarum,  deren 
grosse  zweilappige  Frucht  wie  dieKokosnuss  von  den  Meeresströmungen 
an  fremde  Gestade  getragen  wird  und  deshalb  schon  lange  bekannt 
war,  bevor  man  ihre  Heimat  festgestellt  hatte.  Äusserlich  weniger 
auffallend  ist  Areca  Catechu^  da  sie  nur  einen  dünnen  Stamm  und 
kleine  Blätter  besitzt.  Dafür  spielt  sie  aber  im  Leben  des  Eingeborenen 
eine  um  so  wichtigere  Rolle,  als  ihre  Früchte  mit  einigen  Ingredienzien 
zu  dem  bekannten  Betel  verarbeitet  werden,  welcher  von  den  Indern 
allgemein  gekaut  wird  und  die  unserem  Schönheitssinn  wenig  ent- 
sprechende rote  Färbung  der  Zähne  hervorruft.  — 

In  besonders  schönen,  alten  Exemplaren  ist  Ficus  dastica  vor- 
handen, welche  wegen  des  in  ihrem  Milchsaft  enthaltenen  Kautschuks 
neuerdings  zu  Kulturzwecken  vielfach  herangezogen  wird.  An  ihr 
lernen  wir  eine  auch   sonst  im  Pflanzenreiche  öfter  wiederkehrende 


Digitized  by 


Google 


—     119     — 

Wuchsfonn  kennen,  nämlich  die  Ausbildang  starker,  die  Dicke  eines 
Baumstammes  erreichender  Luftwurzeln,  welche  in  grosser  Anzahl 
den  Zweigen  entspringen,  sich  verlängern  und  in  den  Boden  ein- 
dringen. So  bedeckt  unter  Umständen  ein  einzelner  Baum  Hunderte 
von  Quadratmetern,  und  es  erscheint  die  Angabe  nicht  übertrieben, 
dass  unter  seiner  Laubkrone  Platz  für  ein  ganzes  Dorf  sei.  Ficus 
elasHca  gehört  zu  den  relativ  schnell  wachsenden  Bäumen,  so  dass 
eine  Täuschung  im  Alter  dieser  Riesen  sehr  gut  möglich  ist.  Mancher 
mag  schon  erstaunt  gewesen  sein,  zu  hören,  dass  die  in  Peradeniya 
befindlichen  Ficus  ein  Alter  von  nur  75  Jahren  haben,  während  man 
ihnen  ganz  gut  die  vierfache  Zeit  zusprechen  könnte. 

Weiterhin  seien  erwähnt  die  verschiedenen  Bambusarten, 
welche  in  dichten,  mehrere  Meter  hohen  Büschen  an  feuchten  Stellen, 
besonders  an  den  Flussufem,  angetroflfen  werden.  Wie  die  Ficus- 
Bäume,  sind  auch  sie  Biesen  des  Pflanzenreiches ;  es  sind  Gräser  von 
ansehnlicher  Höhe  und  einem  Stengeldurchmesser  von  20  und  mehr 
Zentimetern.  Bei  ihrem  Anblick  glaubt  man  sich  unwillkürlich  in  frühere 
£rdepochen  versetzt,  in  denen  eine  ganze  Anzahl  Arten  verschiedener 
Familien  eine  für  uns  nicht  mehr  begreifliche  Grösse  erreichten, 
deren  Verwandte  heute  nur  noch  als  kleine  Kräuter  auf  der  Erde 
existieren,  wie  z.  B.  die  auch  in  unserer  heimischen  Flora  vor- 
kommenden Bärlappgewächse  und  Equiseten. 

Diese  kleine  Auswahl  nichtsukkulenter  Tropengewächse  mag 
genügen;  ich  habe  mich  bei  ihrer  Aufzählung  besonders  an  diejenigen 
Arten  gehalten,  welche  auch  dem  Fernerstehenden  geläufig  sind. 
Nicht  minder  bedeutsam  sind  natürlich  auch  eine  grosse  Menge 
anderer  Arten,  deren  Nennung  jedoch  keinen  Zweck  hätte,  da  man 
sich  ohne  Abbildung  nicht  die  richtige  Vorstellung  von  ihnen 
machen  kann.  (Fortsetzung  folgt.) 


Mamillaria  camptotricha  Dams. 

Von  M.  Gurke. 


In  Nr.  11  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde**  des  vorigen 
Jahres,  Seite  176,  konnte  kurz  berichtet  werden  über  eine  neue,  aus 
Mexiko  stammende  Mamillaria,  welche  unser  Mitglied,  Herr  Dams, 
unter  dem  Namen  M.  camptotricha  im  10.  Bande  der  „Gartenwelt'*, 
Seite  14,  beschrieben  hatte.  Seitdem  hat  der  Königliche  Botanische 
Garten  zu  Dahlem  ein  Exemplar  dieser  sehr  charakteristischen  Art 
durch  die  Freundlichkeit  des  Herrn  De  Laet  in  Contich  erhalten, 
und  dieses  ist  vor  kurzer  Zeit  zur  Blüte  gekommen,  so  dass  ich  nun 
imstande  bin,  eine  ausführlichere  Beschreibung  der  Art  zu  bringen. 
Wie  schon  früher  erwähnt  wurde,  gehört  sie  zur  Untergattung 
Dolichothele  Lem.,  also  neben  die  bekannte  M.  longimamma  P.  DC, 
mit  der  sie  in  der  Form  der  langen,  kegelförmigen  Warzen  überein- 
stimmt. Sie  unterscheidet  sich  von  ihr  aber  auffallend  durch  die 
4  bis  5  gebogenen,  bis  3  cm  langen  Randstacheln,  sowie  durch 
die  zahlreichen,  den  Axillen  entspringenden  Borsten,  noch  mehr  aber 
durch  die  kleinen,  unansehnlichen,  weissen  Blüten,  welche  dreimal, 


Digitized  by 


Google 


—     120     — 

vielleicht  gar  viermal  so  klein  sind  wie  die  stattlichen  gelben  Blttten 
der  M.  longimamma  und  auch  der  dritten,  hierher  gehörenden  Art, 
der  M.  sphaerica  Dietr.  Trotz  dieser  kleinen  Blüten  wird  die  Art,  wie 
ich  meine,  doch  in  dieser  Gruppe  unterzubringen  sein.  Die  Beziehungen 
zu  der  Reihe  der  Stylothelae  scheinen  mir  sehr  geringe  zu  sein. 

Die  Merkmale  der  Art  sind  folgende:  Körper  aus  dem  unteren 
Teile  sprossend,  kugelig;  das  vorhandene  Exemplar  misst  5  cm  im 
Durchmesser.  Warzen  schlank,  kegelförmig,  zuweilen  etwas  ge- 
bogen, bis  2  cm  lang,  am  Grunde  bis  7  mm  dick.  Areolen  kreis- 
förmig, anfangs  mit  kurzem  dichten  Wollfilz  bedeckt,  später  kahl. 
Eandstacheln  meist  4,  seltener  5  (Dams  gibt  6  bis  8  an),  bis 
3  cm  lang,  dünn,  meist  mehrfach  gebogen  und  besonders  am  Scheitel 
wirr  durcheinander  gehend,  an  den  jungen  Mamillen  hellgelb,  später 
vergrauend.  Mittelstacheln  nicht  vorhanden.  Axillen  wenig 
behaart  und  mit  weissen,  bis  15  mm  langen  Borsten  besetzt,  deren 
Anzahl  bis  auf  15  steigt.  Ganze  Länge  der  Blüten  13  mm.  Bohre 
hellgrün,  kahl.  Blütenhüllblätter  lanzettlich,  spitz,  weiss;  die 
äussersten,  welche  einen  Schein  ins  Grüne  zeigen,  schuppenförmig, 
2  mm  lang  und  kaum  1  mm  breit;  nach  innen  stetig  an  Grösse  zu- 
nehmend; die  innersten  7  mm  lang  und  2  mm  breit.  Staubge fasse 
zahlreich  und  der  inneren  Wandung  der  Rohre  in  verschiedener 
Höhe  inseriert,  an  Länge  ungefähr  ^/^  der  inneren  Blütenhüllblätter 
erreichend.  Staubfäden  sehr  dünn,  weiss,  die  längsten  5  bis  6  mm 
lang.  Beutel  sehr  klein,  kaum  0,5  mm  lang,  kurz  ellipsoidiscb, 
fast  kugelig,  hell-schwefelgelb.  Griffel  1  cm  lang;  die  4  Narben 
gelblichweiss,  zurückgekrümmt,  1  mm  lang. 


Opuntia  tomentosa  Salm-DycL 

Von  Alwin  Berger. 

(Mit  einer  Abbildung.) 

In  den  Städten  längs  der  Riviera  trifft  man  von  keiner  anderen 
Opuntia  so  riesige  Exemplare  an  als  gerade  von  dieser.  Die  bei- 
folgende Abbildung  zeigt  ein  solches  stattliches  Exemplar  in  einem 
der  Gärten  des  Herrn  LUDWIG  WiNTER  in  Bordighera.  Im  Gegensatz 
zu  den  meisten  übrigen  Opuntien  bildet  sie  stets  einen  ziemlich  regel- 
mässigen Stamm,  der  eine  grosse,  fast  pyramidal  wachsende  Krone 
trägt.  Dieser  Stamm  ist  aber  aus  Gliedern  zusammengesetzt  und 
nicht  etwa  von  gleichem  kontinuierlichen  Wachstum,  wie  z.  B.  der 
Stamm  der  Opuntia  brasiliensis.  Das  dargestellte  Exemplar  zeigt 
durch  seinen  schönen  und  regelmässigen  Wuchs,  wie  imponierend 
eine  Platyopuntia  werden  kann.  Man  betrachte  die  grosse  Zahl  der 
Früchte,  denen  ebensoviele  prächtig  feuerfarbene  Blüten  vorangingen. 
Die  Früchte  reifen  erst  im  folgenden  Jahre  und  fallen  ausserdem 
nicht  so  leicht  ab. 

Die  Heimat  der  O.  tomentosa  ist  nicht  genauer  bekannt;  sie 
kommt  vielleicht  aus  Zentralaraerika,  vielleicht  auch  aus  Mexiko, 
aber  jedenfalls  aus  einer  Gegend,  wo  es  gelegentlich  starke  Fröste 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


Opuntia  tomentosa  Salm-Dyck. 

Nach  einer  Photographie  aus  dem  Garten  des  Herrn  Winter  in  Bordighera. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


—     123     — 

gibt,  denn  bei  uns  ist  sie  eine  der  härtesten.  Ihre  Glieder  sind  dicht 
mit  kurzen,  weichen  Haaren  bedeckt  und  ausserdem  an  den  Areolen 
fast  unbewebrt,  so  dass  mit  ihr  sehr  angenehm  umzugehen  ist.  Ob 
diese  relativ  grosse  ünbewehrtheit  eine  spezifische,  ursprüngliche 
Eigenschaft  der  O.  iwuentosa  ist,  möchte  ich  jedoch  bezweifeln;  mir 
scheint  es,  als  sei  sie  nur  das  Produkt  einer  auslebenden  Kultur 
durch  den  Menschen  für  die  Cochenillezucht,  für  die  sie  eine  grössere 
Verwendung  gefunden  zu  haben  scheint.  Die  Frage,  ob  Sämlings- 
pfianzen  alsdann  domiger  sein  werden,  ist  durch  Aussaat  leicht  zu 
beantworten.  Meine  dahin  gehenden  Versuche  bestätigen  das  auch. 
Auf  dem  Bilde  bemerkt  man  rechts  eine  zweite  Opuntia^  deren 
Glieder  eine  ungewöhnlich  grosse  Zahl  von  Früchten  tragen.  Es  ist 
dies  O.  Berger iana  Web.  Die  Mehrzahl  dieser  Früchte  sind  steril 
und  bringen  von  neuem  Blüten  hervor. 


Echinocactus  phymatothelos  Poselg. 

Von  M.  Gurke. 


E.  phymatothelos  Poselg.  ist  eine  Art,  welche  offenbar  in  den 
Sammlungen  recht  selten  geblieben  ist.  HiLDMANN  fand  sie  in  der 
von  POSELGER  hinterlassenen  Sammlung  und  teilte  die  Beschreibung 
des  Körpers  ßÜMPLER  mit,  der  sie  in  seinem  „Handbuch  der  Kakteen- 
kunde" veröffentlichte.  Blüten  und  Früchte  waren  jedoch  nicht 
bekannt,  ebensowenig  wie  die  Heimat  der  Pflanze.  Auch  SCHÜMANN 
kannte  die  Blüten  nicht,  gibt  aber  Mexiko  als  Vaterland  an;  er 
brachte  die  Art,  wohl  mit  Recht,  in  seiner  Untergattung  Thelocactus 
unter  und  stellte  sie  in  die  Nähe  von  E,  lophothele  Salm-Dyck  und 
E.  rinconadensis  Poselg.  In  dem  Schlüssel  der  Untergattung  unter- 
scheidet er  sie  von  den  beiden  oben  genannten  Arten  durch  die 
Form  der  Höcker;  er  bezeichnet  diese  als  ganz  niedrig  und  flach 
gewölbt,  während  E.  lophothele  und  E.  rinconadensis  kegelförmige, 
stumpfe,  bis  2  cm  hohe  Höcker  haben.  Diese  Merkmale  scheinen 
mir  aber  nicht  ganz  geeignet  zur  Unterscheidung  zu  sein,  denn  an 
dem  mir  vorliegenden  Exemplar  von  E.  phymatothelos  sind  die 
Höcker  mindestens  1  cm  hoch  und  durchaus  nicht  flach  gewölbt, 
sondern  vielmehr  ziemlich  stark  hervortretend. 

Im  Königlichen  Botanischen  Garten  zu  Dahlem  wird  eine  Pflanze 
unter  diesem  Namen  kultiviert,  über  deren  Herkunft  ich  jedoch  nichts 
mitteilen  kann.  Die  Merkmale  des  Körpers  stimmen  (bis  auf  un- 
bedeutende Abweichungen)  mit  den  von  RÜMPLER  und  SCHUMANN 
gegebenen  Beschreibungen  überein,  und  ist  es  wohl  nicht  zweifelhaft, 
dass  wir  es  mit  der  echten  Pflanze  zu  tun  haben.  Dieses  Exemplar 
hat  nun  vor  kurzem  geblüht.  Zur  Ergänzung  der  früheren  Be- 
schreibungen will  ich  deshalb  in  folgendem  die  Merkmale  der  Art 
mitteilen : 

Körper  niedergedrückt-kugelig,  am  Scheitel  eingesenkt  und 
mit  dichtem,  aber  kurzem  Wollfilz  geschlossen;  hellgraugrün,  matt, 
7  cm  (nach  SCHÜMANN  9  bis  10  cm)  im  Durchmesser,  5  cm  hoch. 
Rippen  10  bis  13;  die  Furchen  verlaufen  nicht  geradlinig,  sondern 


Digitized  by 


Google 


—     124     — 

geschlängelt;  auch  die  Querfurchen  sind  zwar  scharf,  aber  häufig 
schräg  und  unregelmässig,  so  dass  die  Höcker  eine  sehr  ungleiche, 
meist  trapezförmige  oder  rundlich -viereckige  Form  haben.  Areolen 
meist  2  cm  voneinander  entfernt  und  in  der  Längsrichtung  gestreckt, 
fast  linealisch,  furchenartig,  4  bis  5  mm  lang  und  noch  nicht  1  mm 
breit,  mit  kurzem  vergrauenden  Wollfilz  bekleidet.  Stacheln  drei 
bis  vier,  im  aufrechten  Kreuz  stehend,  wobei  oft  der  obere  oder 
der  untere  fehlt,  so  dass  meist  nur  drei  vorhanden  sind  (die  beiden 
seitlichen  sind  stets  entwickelt);  alle  schräg  aufwärts  gerichtet, 
kräftig,  etwas  gekrümmt,  am  Scheitel  leuchtend  rotbraun,  mit  gelb- 
braunen Spitzen,  bald  vergrauend;  die  beiden  seitlichen  am  längsten, 
bis  15  mm  (nach  SCHUMANN  bis  20  mm)  lang,  die  oberen  und 
unteren  höchstens  1  cm  lang.  Blüte  trichterförmig,  ganze  Länge 
35  mm,  im  grössten  Durchmesser  45  mm.  Fruchtknoten  breit 
und  kurz,  5  mm  lang  und  6  mm  im  Durchmesser,  am  Grunde  grün, 
nach  oben  zu  ins  Bräunliche  übergehend,  glatt  und  kahl,  nur  mit 
wenigen  (ungefähr  15)  Schuppen  bedeckt;  diese  abgerundet- dreieckig, 
1  mm  breit  und  fast  ebenso  lang,  fleischig,  braunrot,  mit  weissen, 
durchscheinenden  und  gefransten  EÄndern.  Die  äussersten 
Blütenhüllblätter  (14  bis  16  an  Zahl)  eiförmig,  bis  5  mm  lang 
und  4  mm  breit,  etwas  gewölbt,  stumpf,  am  Bande  gewimpert, 
fleischig,  aussen  braunrot,  mit  breiten,  gelblichweissen,  durch- 
scheinenden Rändern.  Nach  innen  zu  werden  die  Blütenhüllblätter 
länger,  mehr  lanzettlich,  13  mm  lang  und  5  mm  breit,  abgerundet, 
aber  häufig  mit  kurzer  Spitze,  der  Rand  ist  nur  nach  der  Spitze 
zu  gewimpert  oder  manchmal  hie  und  da  gezähnelt;  sie  besitzen 
einen  dunkelrosafarbenen,  ungefähr  1  mm  breiten  Rückenstreif,  während 
die  weissen  Ränder  fast  2  mm  breit  sind.  Die  inneren  Blütenhüll- 
blätter (18  bis  22)  sind  lanzettlich,  20  bis  22  mm  lang,  4  mm  breit, 
spitzlich,  am  Rande  nach  der  Spitze  zu  undeutlich  und  schwach 
gewimpert,  weiss,  mit  einem  ganz  zarten  rosafarbenen  Hauch  und 
einem  ebenso  gefärbten  Mittelstreif,  der  aber  nicht  deutlich  abgesetzt 
ist,  dabei  von  seidenartigem,  zuweilen  fast  silberigem  Glänze.  Staub- 
gefässe  sehr  zahlreich  und  an  der  ganzen  inneren  Wandung  der 
Blütenhülle  entspringend.  Fäden  8  mm  lang,  sehr  dünn,  hellgelb. 
Beutel  ziemlich  rundlich,  nur  0,5  mm  lang,  leuchtend  orangegelb. 
Griffel  14  mm  lang,  ziemlich  dick,  hellgrüngelb.  Narben  7,  hell- 
schwefelgelb,  4  mm  lang. 


Crassula  columnaris  L  fil. 

Von  Alwin  Berger. 

(Mit  einer  Abbildung.) 
Die  beigegebene  Zeichnung  stellt  gewiss  eines  der  sonderbarsten 
sukkulenten  Gewächse  dar,  das  die  südafrikanische  Flora  hervor- 
gebracht hat.  Diese  Crassula  bildet  mit  drei  anderen  Arten  die 
eigentümliche  Untergattung  Pyramidella,  Die  Charaktere  dieser  Gruppe 
werden  durch  die  nebenstehenden  Detailzeichnungen  veranschaulicht 
Es   sind   das  zunächst   die   löffeiförmigen   Kelchzipfel  mit   den  fein 


Digitized  by 


Google 


—      125     — 

bewimperten  Rändern,  sodann  die  krugförmige  Blnmenkrone,  deren 
Zipfel  lang  iineal  und  rinnenförmig  ausgehen,  und  ebenso  die  eigen- 
tümlich geformten  Honigschüppchen  am  Grunde  der  Ovarien,  die 
hier  etwa  herzförmig  spatelig  sind.  Die  Blätter  der  Crassula 
columnaris  sind  kreuzgegenständig  und,  je  nachdem  der  Stamm  mehr 
oder  weniger  gestreckt  ist,  genähert  oder  entfernter.  Sie  sind  rundlich, 
am  Grunde  verwachsen,  oberseits  konkav  und  unterseits,  besonders 
nach  vorn,  konvex  gewölbt.     Längs   der  scharfen  Ränder  sind   sie, 


Crassula  columnaris  L.  fil. 

Ä  HahituKhild;    B  Blumenkrono;    C  dioHolbr    narh   EntfoniunK    der   vordoren   Bliim»MiMH(ter; 

D  Frurlitknoten  im  LilngsHchnitt;  K  K<'lrhl)la(t. 

wie  alle  blattartigen  Gebilde,  mit  Ausnahme  der  Blumenblätter,  fein 
knorpelig  bewimpert.  Die  ganze  Pflanze  erreicht  wohl  nie  mehr  als 
10  cm  Höhe;  das  zur  Darstellung  gekommene  Exemplar  ist  demnach 
keines  der  grössten.  Die  Blüten  stehen  in  einer  kopfigen  Trugdolde 
dicht  aneinander  gedrängt;  sie  sind  rein  weiss. 

Crassttla  columnaris  findet  sich  vom  südwestlichen  Kapland  bis 
Namaland. 


Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 


Zähigkeit  eines  Cereus.  Mit  welcher  Zähigkeit  manchmal 
Kakteen  am  Leben  bleiben,  davon  habe  ich  ein  hübsches  Beispiel. 
Ein  Cereus  coerulescens,  etwa  1  m  hoch,  war  lange  Zeit  stationär 
geblieben ;  er  stand  sehr  unglücklich  am  Fusse  einer  Dattelpalme  zu 
La  Mortola  und  bekam  weder  genügend  Erde  noch  Wasser.  Aus 
diesen  misslichen  Verhältnissen  auf  einen  besseren  Platz  gebracht, 
wollte  er  sich  nicht  erholen,  wurde  gelb  und  schien  rettungslos  ver- 
loren. Es  wurde  ein  letzter  Versuch  mit  dem  Todeskandidaten  gemacht; 
er  wurde  eingetopft  und  an  einer  geschützten  Stelle  gegen  eine 
Mauer  gestellt.  Hier  verblieb  er  wohl  über  ein  Jahr,  ohne  jegliches 
Lebenszeichen,  weder  zum  Besseren  noch  zum  Schlimmeren.  Als  ich 
darauf  im  Frühjahr  1903  meinen  neuen  Wohnsitz  an  der  Croce  della 
Mortola  bezog,  wo  ich  in  einem  ehemaligen  Steinbruche  ohne  Erde 
und  Wasser  einen  Garten  anzulegen   begann,    nahm   ich    auch   den 


Digitized  by 


Google 


—     126     — 

todkranken  Cereus  coerulescens  mit;  ich  setzte  ibn  an  eine  brennend 
heisse  Felsenwand  und  überliess  ibn  seinem  Geschick.  Diese  Lafl- 
Veränderung  regte  auf  einmal  die  Lebensgeister;  der  Patient  fing  an, 
gesunde  Farbe  zu  zeigen,  und  begann  bcdd  darauf,  flott  zu  treiben. 
Im  folgenden  Jahre  wollte  er  sich  dann  erkenntlich  zeigen  und  brachte 
acht  Blumen  und  im  Sommer  1905  sogar  zwanzig,  die  er  freilich  nicht 
auf  einmal  öflfnete.  Jetzt  ist  er  gross  und  kräftig,  2  m  hoch  nnd 
hat  aus  dem  Grunde  einen  sehr  kräftigen  Ast  getrieben. 

A.  Beegeb. 

Kultur  von  Melocactus.  Der  Freundlichkeit  des  Heim 
Prof.  Dr.  Zachaeias,  Direktor  des  Botanischen  Gartens  zu  Hamburg, 
verdanke  ich  zwei  hübsche  Exemplare  von  Melocactus  communis. 
Das  ältere  von  beiden  ist  nun  wohl  schon  seit  sechs  Jahren  in  La  Mortola, 
beide  sind  ganz  vorzüglich  akklimatisiert,  wachsen  und  blühen  reichlich 
und  verfehlen  nie,  die  Aufmerksamkeit  selbst  der  interesselosesten 
Besucher  auf  sieh  zu  ziehen.  Das  ältere  Exemplar  war  einmal  mitten 
im  Winter  in  grosse  Gefahr  geraten  und  auf  einer  Seite  zu  einem 
beträchtlichen  Teil  absolut  faul  geworden.  Es  wurde  sofort  operiert 
und  mit  einem  heissen  Eisen  gründlich  ausgebrannt;  bei  der  Grösse 
der  Wunde  und  des  saftigen  Körpers  war  dies  eine  langwierige, 
Geduld  erfordernde  Arbeit,  der  meine  lieben  Italiener  mit  Kopf- 
schütteln zusahen;  jetzt  ist  die  Wunde  nun  längst  gut  und  benarbt 
und  viel  kleiner  geworden. 

Wir  pflanzen  unsere  Melokakteen  gewohnheitsgemäss  im  Mai, 
wenn  keine  kalten  Regen  mehr  zu  befürchten  sind,  auf  eine  Mauer 
aus,  wo  sie  bis  in  den  Herbst  verbleiben.  Sie  werden  etwa  einmal 
wöchentlich  gegossen.  Im  September,  bevor  die  starken  Herbstregen 
eintreten,  werden  sie  wieder  eingetopft  und  kommen  in  ein  Glashaus 
zur  Überwinterung.  Während  der  ganzen  Zeit  erhalten  sie  dann 
kein  Wasser,  bis  im  Frühjahr  warme  Witterungsperioden  eintreten. 
Die  bisher  verwendete  Erde  bestand  aus  sandigem  Lehm. 

A.  Beegeb, 

*  * 

Ist  Echinocereus  eine  eigene  Gattung?  Zu  dieser 
Frage,  welche  durch  Berger's  Arbeit  über  Cereus  von  neuem  angeregt 
worden  ist,  möchte  ich  bemerken,  dass  für  denjenigen,  der  zahlreiche 
Eehinocereen  kultiviert  und  dabei  die  Blüten,  die  Eigenart  und  das 
Wachstum  des  Körpers  beobachtet  hat,  eigentlich  kein  Zweifel  be- 
stehen kann,  dass  eine  Vereinigung  von  Echinocereus  und  Cereus  m 
einer  Gattung  nicht  den  natürlichen  Verhältnissen -entsprechen  würde. 
Es  ist  nicht  allein  die  grüne  Farbe  der  Narben,  welche  für  Echinocereus 
so  charakteristisch  ist,  sondern  mehr  noch  die  anatomischen  VerbältDisse, 
welche  bei  beiden  Gattungen  differieren.  Die  Sprossen  entstehen  bei 
Echinocereus  in  der  Weise,  dass  sie  die  Epidermis  des  Stammes  über 
sich  sprengen,  was  bei  Cereus  niemals  der  Fall  ist.  Auch  gibt  es 
bei  Echinocereus  sehr  viele  Arten,  bei  denen  der  Körper  basal  w&chst, 
indem  die  Sprossen  an  Stolonen  entstehen;  dies  ist  z  B.  der  Fall  bei 
Echinocereus  Salm-Dyckianus,  E.  Scheeri,  E.  Engelmannii. 

W.  ROTHKB. 


Digitized  by 


Google 


—     127     — 

Entstehung  von  Fasoiationen.  Diese  früher  schon 
mehrfach  erörterte  Frage  ist  auf  Seite  87  dieser  Monatsschrift  von 
neuem  berührt  worden.  Man  kann  wohl  sagen,  dass  wir  trotz  vielfacher 
Beobachtungen  in  der  Kenntnis  der  Entstehung  dieser  Missbildungen 
nicht  viel  weiter  gekommen  sind.  Jedenfalls  ist  es  sicher,  dass  diese 
Vorkommnisse  nicht  auf  eine  Ursache  zurückzuführen  sind.  Bei 
manchen  Kakteen,  wie  besonders  bei  Echinocacius,  ist  wohl  stets 
eine  Scheitelverletzung  eigener  Art  die  Ursache  der  Fasciation.  Die 
verletzte  Zentralachse  ist  in  ihrem  Wachstum  gestört,  dagegen  wjichsen 
die  Eippen  weiter  fort,  aber  infolge  der  Spannung  auch  nicht  mehr 
in  vertikaler  Richtung,  sondern  schräg  oder  fast  horizontal.  In 
anderen  Fällen,  wie  an  einer  bei  mir  befindlichen  Echinopsis  Pudantii, 
ist  es  eine  unvollkommene  Dichotomie,  welche  diese  Erscheinung 
hervorruft:  es  sieht  aus,  als  wenn  der  Körper  der  Pflanze  sich  in 
2wei  Köpfe  spalten  wollte,  aber  dies  nicht  ganz  zustande  gebracht 
hätte.  Etwas  anders  ist  der  Vorgang,  wenn  der  Vegetationspunkt 
aus  irgend  welchem  Grunde  nicht  weiter  funktioniert,  und  durch 
krankhafte  Veränderung  der  Säfte  Missbildungen  eigentümlicher  Art 
entstehen,  die  aber  nicht  im  eigentlichen  Sinne  als  Fasciationen  zu 
betrachten  sind.  Dagegen  sind  echte  Fasciationen,  also  seitliche 
Verwachsungen  junger  Triebe,  die  Verbänderungen,  wie  man  sie  häufig 
beim  Spargel  fiindet,  wo  durch  einen  äusseren  Druck,  z.  B.  durch 
Steine,  mehrere  Sprosse  zusammengepresst  werden  und  einen  flachen, 
häufig  handbreiten  Körper  bilden. 

Dass  solche  Fasciationen  durch  Vererbung  auf  vegetativem  Wege 
sich  fortpflanzen,  ist  z.  B.  bei  Crassula  arborescens  zu  sehen,  wo  es 
Pflanzen  gibt,  an  denen  fast  jedes  Glied  durch  Verbänderung  ab- 
geändert ist.  W.  Rother. 


Jahres-Hauptversammlung  zu  Berlin. 

Bezüglich  der  diesjährigen  Jahres-Hauptversammlung  in  Berlin 
wird  den  Mitgliedern  der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft",  die  dieser 
Versammlung  beiwohnen  wollen,  hiermit  das  vorläufige  Programm 
mitgeteilt. 

Sonnabend,   den  22.  September: 
Abends  von  8  Uhr  ab  geselliges  Beisammensein  in  einem  noch  näher 

zu  bestimmenden  Lokal  in  der  Nähe  der  Friedrichstrasse. 

Sonntag,  den  23.  September: 
Morgens  8  Uhr    Besichtigung    des    Königl.  Botanischen   Gartens    zu 
Dahlem,  Haupteingang  an  der  Potsdamer  Chaussee  in  Steglitz;  von 
10  Uhr  ab  Besichtigung  der  Kakteen -Abteilung  des  Gartens;  12  Uhr 
Hauptversammlung  im  Logen -Restaurant  in  Steglitz,  Albrechts trasse 
2  Uhr  gemeinschaftliches  Mittagessen  daselbst. 

Montag,  den  24.  September: 
Besichtigung  einer  grösseren  Sammlung  in  der  Nähe  Berlins. 


Digitized  by 


Google 


—     128     — 


Besichtigung  der  Kakteensainmlung  des 
Herrn  W.  Mundt. 


Am  24.  Juni  d.  Js.  versammelte  sich  eine  stattliche  Anzahl  von 
Mitgliedern  der  „Deutschen  Kakteen -Gesellschaft",  zum  Teil  aus 
grösserer  Feme,  in  Mahlsdorf  bei  unserem  Mitgliede,  Herrn  MUNDT. 
Die  schon  oft  besichtigten  Kulturen  erregten,  wie  immer,  das  lebhafte 
Interesse  der  Besucher,  und  auch  diesmal  wurde  das  Beisammensein, 
dem  mehrere  unserer  Damen  beiwohnten,  infolge  der  Liebens- 
würdigkeit des  Herrn  MüNDT  und  seiner  verehrten  Gattin,  die  es 
sich  nicht  nehmen  Hessen,  ihre  Gäste  zu  bewirten,  zu  einem  kleinen 
Vereinsfest.  Im  Namen  der  Teilnehmer  an  dem  Ausfluge  und  im 
Auftrage  des  Vorstandes  spreche  ich  unseren  freundlichen  "Wirten 
unseren  herzlichsten  Dank  aus,  —  Eine  nähere  Besprechung  der 
interessanteren,  dort  gesehenen  Formen  wird  in  der  nächsten  Nummer 
der  Monatsschrift  veröffentlicht  werden.  W.  Maass. 


Kakteen-Ausstellung  in  Mannheim  1907. 

Das  Programm  für  die  nächstjährige  grosse  Kakteen-Ausstellmig 
in  Mannheim  vom  6.  bis  13.  Juni  ist  fertiggestellt  und  wird  demnächst 
an  alle  Kakteenfreunde  zur  Versendung  kommen;  ich  bitte  dieselben, 
das  Programm  daraufhin  durchsehen  zu  wollen,  ob  sie  unter  ihren 
Beständen  nicht  Ausstellenswertes  haben  und  die  Ausstellung  recht 
reichlich  beschicken  wollen,  eventuell  nur  mit  einer  Einzelschau- 
pflanze. Die  Ausstellungsleitung  zeigt  grösstes  Entgegenkommen, 
und  es  sind  hübsche  Preise  in  Aussicht  gestellt.  Anfragen  jeder 
Art,  besonders  auch  über  die  Art  der  Verpackung,  Versendung,  über 
Pflege  und  Rücksendung,  beantwortet  gern 

der   Leiter   der  Kakteen  -  Ausstellung 
Graebener,  Hofgartendirektor  in  Karlsruhe. 


„Cereus", 
Vereinigung  von  Kakteenfreunden  in  Kiel, 
3.  Versammlung  am  19.  Juni  1906- 

Anwesend  12  Mitglieder  und  4  Gäste. 

Herr  Prof.  HAHN  Latte  die  Mitglieder  des  Vereins  eingeladen  zu  einer 
Besichtigung  des  Schulgartens  des  Beform-Bealgymnasiums.  Im  Anschluss  lo 
die  Besichtigung  des  Gartens,  der  zurzeit  recht  seltene  Pflanzen  en^&It  hi^I^ 
Herr  Hahn  einen  Vortrag  über  Sukkulenten.  Nach  einer  kurzen  Erklftrang 
des  Begpriffs  Sukkulenten  und  einem  Vergleich  des  bei  uns  gewöhnlichen  Mauer- 
pfeffers (Sedum  acre)  mit  den  mexikanischen  Kakteen,  Agaven  und  Bromelien 
wurden  die  physiologischen  Eigentümlichkeiten  und  besonders  die  Ökologie 
der  Sukkulenten  behandelt.  Dieser  von  der  Physiologie  erst  neuerdägs 
abgetrennte  Zweig  der  Botanik  beschäftigt  sich  mit  den  WechselbeziehuDgen 
zwischen  der  Gestalt  der  Organe  und  der  Einwirkung  der  Aussenwelt 


Digitized  by 


Google 


—     129     — 

Die  physikalische  Trockenheit  des  Standortes  wird  von  der  Pflanze  aus- 
geglichen durch  grössere  Fähigkeit,  momentan  vorhandene  Feuchtigkeit  zu 
absorbieren,  und  durch  mannigfache  Einrichtungen,  die  Verdunstung  herab- 
zusetzen, und  umgekehrt  wird  die  physiologische  Trockenheit  eines  Gebietes 
bedingt  durch  Faktoren,  welche  die  Absorption  herabsetzen  und  die  Transpiration 
befördern.*) 

Die  wichtigsten  natürlichen  Gebiete  und  Standorte,  in  welchen  physio- 
logische Trockenheit  herrscht  und  demgemäss  nur  Trockenpflanzen  (Xerophyten) 
gedeihen,  sind:  1.  Wüsten,  Steppen  und  andere  Gebiete  mit  trockenem  Substrat 
und  trockener  Luft,  die  zeitweilig  oder  dauernd  grosser  Hitze  und  intensiver 
Beleachtung  ausgesetzt  sind;  2.  Baumrinden  und  Felsen,  auf  denen  ein  rasches 
Vertrocknen  infolge  mangelnder  Tiefe  eintreten  muss;  3.  Sandboden  und  Gerolle, 
auf  denen  ein  rasches  Vertrocknen  wegen  grosser  Durchlässigkeit  erfolgt;  4.  Torf- 
moore, die  reich  an  Humussäure  sind;  5.  Polargebiete,  die  beeinflusst  sind  durch 
die  Nähe  der  Gletscher  im  Hochgebirge  und  durch  niedrige  Boden temperatur; 
6.  alpine  Höhen  mit  verdünnter  Iiud  und  starker  Sonnenbestrahlung;  7.  der 
Meeresstrand,  dessen  Boden  reich  an  gelösten  Salzen  ist. 

Im  Verlaufe  der  Diskussion  wird  auf  Anregung  des  Herrn  Babfod  be- 
schlossen, in  nächster  Zeit  eine  Strandexkursion  nach  Schilksee-Bulk  zu  machen, 
nm  die  dort  wachsenden  Meeresstrandsukkulenten  kenneu  zu  lernen.  Auch  will 
der  Verein  energisch  Stellung  nehmen  gegen  die  Verwüstungen,  die  durch  sinn- 
loses Abreissen  von  Strandpflanzen  an  der  Kieler  Förde,  z.  B.  der  Meerstrands- 
distel, einer  ümbellifere,  die  einer  baldigen  Ausrottung  entgegensieht,  entstehen. 
Herr  Babfod  versprach,  in  einem  späteren  Vortrag  einen  Vergleich  zwischen  den 
Trockenpflanzen  (Xerophyten)  und  den  Salzpflanzen  (Halophyten)  zu  versuchen. 

Zum  I.  Vorsitzenden  wurde  darauf  Herr  Professor  HAHN  gewählt.  Die  von 
Herrn  Zbissold  zum  Kauf  eingesandten  Kakteen  fanden  sämtlich  Abnehmer. 

Hahn,  Rose, 

I.  Vorsitzender.  I.  Schriftführer. 


Juli-Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen- Gesellschaft. 


Berlin,  30.  Juli  1906. 

Herr  Professor  Dr.  GURKE  eröffnet  die  Sitzung  um  SV*  Uhr  und  begrüsst 
Herrn  Graessner,  der  aus  Perleberg  zur  Sitzung  gekommen  war.  Anwesend 
sind  20  Mitglieder  und  1  Gast. 

Herr  ZCHWEIOERT  in  Plauen  hat  seinen  Austritt  aus  der  Gesellschaft 
aogezeigt. 

Herr  TiTTMANN  in  Friedenau  überweist  der  Gesellschaft  als  Geschenk  ein 
Exemplar  der  SCHUMANN'schen  „Gesamtbeschreibung",  I.  Aufl.,  und  die  Monats- 
schrift von  1896  an.  Die  Gesellschaft  spricht  Herrn  Tittmann  für  das  wert- 
volle Geschenk  an  dieser  Stelle  den  besten  Dank  aus. 

Einer  Zuschrift  des  Herrn  Naggatz  in  Berlin,  darren  Richtigkeit  von 
Herrn  WEIDLICH  bestätigt  werden  konnte,  ist  zu  entnehin<n,  dass  die  Kakteen 
der  Winterkftlte  gegenüber  sich  doch  recht  verschieden  verhalten.  In  seiner 
Sammlung  —  meist  Importpflanzen  —  haben  im  Glaskasten  auf  offenem  Balkon 
oder  ungeschützt  auf  dem  Hausboden  den  Winter  gut  überstanden:  Echinocactus 
Widüeni^  E,  SagUoniSf  E.  horizonthalonius,  E.  longihamatus,  E.  denudatus,  E.  rincona- 
dmsis,    E.  macrodiscus,    E.  myriosHgma,    Cereus    SpachianiM,    OpunHa    diademata, 


*)  Man  pflegt  alt  Hygrophyten  die  Pflanzen  feuchter,  als  Xerophyten  die  Pflanzen 
trockener  Standorte  su  bcKeichnen,  ohne  ku^  bedenken,  dass  et  sich  bei  Organismen  um 
phvtiologiiohe,  bei  Standorten  aber  um  physikalische  Eigenschaften  handelt,  und  dass  ein 
ToUkommener  Parallelitmus  zwischen  beiden  Gruppen  von  Eigenschaften  nicht  notwendig 
besteht  In  der  Tat  iat  ein  sehr  nasses  Snbstrat  fttr  die  Pflanze  vollständig  trocken,  wenn 
M  ihm  kein  Wasser  su  entnehmen  vermag,  während  der  Boden,  der  uns  vollständig  trocken 
enoheint,  manche  genügsame  Pflanze  hinreichend  mit  Wasser  versorgt.  Es  muss  zwischen 
physikalischer  nnd  physioloeitoher  Trockenheit  bezw.  Feuchtigkeit  unterschieden  werden;  die 
letite  allein  kommt  fttr  das  Pflanzenleben  in  Betracht  Physiologischer  Feuchtigkeit  entspricht 
rine  hygrophile,  physiologischer  Trockenheit  eine  xerophile  Vegetation.  A.  Hahn. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     130     — 

Erhinocereus  Ertgelmanmi,  E.  alpcimorphus.  Mehrere  von  ihnen  haben  jetzt 
pjeblüht.  Eingegangen  sind  dagegen:  Echinocadus  Leninghausii,  E.  Gnmmüj 
Mamiüaria  centricirra,  M.  Parkinsonii,  M.  angularis,  M.  rhodantfia,  M.  gpinoMtmOj 
alle  grünen  Echinocereen  und  alle  kleineren  Pflanzen.  Wenn  vor  einer  Nach- 
ahmung einer  solchen  Überwinterung  selbstverstÄndlich  gewarnt  werden  mnss, 
so  lässt  das  Verhalten  der  Pflanzen  doch  immerhin  erkennen,  dass  sie  im  \Mnter 
einer  Zimmertemperatur  von  10  bis  12*"R  vielfach  nicht  bedürfen. 

Der  Vorsitzende  gibt  das  vom  V' orstande  festgesetzte,  an  anderer  Stelle 
zum  Abdruck  gebrachte  Programm  der  diesjährigen  Jahres-Hauptversammlune 
bekannt.  Bezüglich  der  nächstjährigen  gleichen  Veranstaltung  hat  der  Vorstand 
mit  Rücksicht  auf  die  vom  6.  bis  13.  Juni  stattfindende  Kakteenausstellxmg  in 
Mannheim  vorbehaltlich  der  Festsetzung  dieses  Versammlungsortes  durch  die 
diesjährige  Hauptversammlung  beschlossen,  den  9.  Juni  in  Vorschlag  zu  bringen. 

Die  Firma  SCHLICK  in  Berlin,  Oranienstr.  107,  offeriert  Etikette  aus 
Elfenbeinabfallen,  die  ca.  5  cm  lang  sind,  sich  also  zum  Anbinden  oder  zum 
Befestigen  am  Drahtstnbe  eignen,  zum  Preise  von  1  Mk.  ftlr  das  Hundert  — 
Vom  Kalisyndikat  in  Leopoldshall  bei  Stassfurt  ist  eine  kurze  Anleitung  wir 
zweckmässigen  Düngung  der  Zierpflanzen  mit  künstlichen  Düngemitteln  ein- 
gegangen, die  den  Anwesenden  zur  Kenntnis  gegeben  wurde. 

2.  Auf  Vorschlag  des  Vorstandes  wurde  widerspruchslos  als  Mitglied  der 
Gesellschaft  vom  1.  Januar  1906  ab  aufgenommen:  Herr  ALBEBT  Metzgeb, 
Schriftsteller  und  Journalist,  Hannover,  Meterstr.  17. 

3.  Herr  Graessner  legte  der  Versammlung  mehrere  Importpflansen 
vor:  Echincfcadus  macrodiscua  Mart.,  dessen  Stacheln  recht  stark  una  länger,  als 
bisher  beobachtet,  waren;  E.  Smithii  Mühlenpf.,  eine  recht  seltene  Fflame 
aus  der  Gegend  von  San  Luis  Potosi  (Mexiko),  Mamillaria  camptotrüha  Dams, 
M.  echinus  Eng.,  M.  ströbiliformis  Mühlenpf.  Die  M.  camptotricha  hat  in  diesen 
Jahre  im  König!.  Botanischen  Garten  zu  Dahlem  geblüht  (vergl.  diese  Nummer 
der  Monatsschrift  S.  119).  Nach  der  Abbildung,  welche  von  Herrn  Professor 
GURKE  vorgelegt  wurde,  ist  die  Blüte  rein  weiss  und  klein,  Warzen  und 
Stacheln  nicht  überragend;  von  den  bisher  bekannten  Arten  der  Untergattung 
Dolichothele  unterscheidet  sie  sich  besonders  durch  die  kleinen  Blüten;  mit  der 
Untergattung  EumamiUaria  der  Reihe  VH  StyloUhdae  würden  sie  dagegen  die 
borstenförmigen  ßandstacheln  und  die  Axillenhaare  verbinden.  Ganz  den  Ein- 
druck einer  Longimamma- Axt  machte  aber  die  aus  der  Sammlung  des  Herrn 
Weidlich  stammende  M.  melaleuca  Karw.  infolge  ihrer  verhältnismässig  langen, 
walzenförmigen  Warzen.  Auch  die  4  cm  grosse,  gelbe  Blüte  würde  dahin  passen. 
Einen  schönen  Echinocactus  denudatus  Link  et  Otto  mit  typisch  geformten,  aber 
weissen  Stacheln,  der  im  Zimmer  geblüht  und  Frucht  angesetzt  hat,  bekam  die 
Versammlung  von  Herrn  MANN  vorgelegt. 

Aus  dem  Koni  gl.  Botanischen  Garten  zu  Dahlem  gelangten  durch  deaa. 
Vorsitzenden  zur  Vorlage  und  Besprechung  ausser  der  schon  oben  erwähnten 
Mamillaria  camptotricha:  Echinocacius  phymatothelos  Pos.,  dessen  bis  jetzt  nicht 
bekannte  Blüte  (hellrosa  mit  äusserem,  dunklem  Mittelstreif)  für  die  „Ikonographie^ 
gezeichnet  werden  konnte  (vergl.  diese  Nummer  der  Monatsschrift  S.  123); 
E.  Anisitsii  K.  Schum.,  der  auch  in  diesem  Jahre  wieder  reich  geblüht,  aber  noch 
nie  keimfähigen  Samen  gebracht  hat,  wodurch  er  sich  den  anderen  Genossen 
aus  der  Denudatus-Oru-ppe  anschliesst;  E.  viridescena  Nutt.  und  Mamillaria  comifera 
Salm-Dyck,  die  gleichfalls  Blüten  gebracht  haben;  ferner  M,  Palmeti  Jacobi, 
eine  im  Jahre  1903  aus  der  KNlPF£L*schen  Sammlung  bezogene  Pflanze,  deren 
Blüten  ebenfalls  noch  nicht  bekannt  waren;  sie  besitzen  gelblich-weisse,  ziemlich 
tief  geschlitzte  Blütenhüllblätter. 

Unter  einer  von  Herrn  Zeissold  in  Leipzig  zwecks  Bestimmung  gemachten 
Sendung  von  Kakteen  befanden  sich  mehrere  zum  Teil  jetzt  recht  selten 
gewordene  Pflanzen,  so  Ariocarpus  retumis  Scheid w.,  A.  Kotschuheyanus  K.  Scham., 
Echinocactus  hicolor  Gal.  und  sein  nächster  Verwandter  E.  heürochromus  Web., 
beide  in  recht  typischer  Form,  E.  Mac  Dotcellii  Reh.,  E.  Scheeri  Salm-Dyck,  an 
dem  die  den  Kulturpflanzen  meist  fehlenden  Blattstacheln  sch^n  erkennbar 
waren,  E.  Troüietii  Keb.,  E.  viridescena  Nutt.,  Mamiüaria  camptotricha  Dams, 
M.  Heeaeana  Mac  Dow.,  M.  radioaa  Eng.  var.  Alveraonii  K.  Scham. 

M.  GURKE.  W.  Maass. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  KalrteenMe. 

No.  9.  September  1906.  i6-  Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis:   Keisebilder.    Von  Dr.  F.  Vau peL    (Fortsetzung,) 

—  Einlas  über  die  Behandlung  importierter  Kakteen.  Von  L.  Quehl.  — 
Cereos  ürbanianus  GOrke  et  Weing.    (Mit  einer  Abbildung.)    Von  M.  Gurke. 

—  Bei  Walter  Mundt  in  Mahlsdorf.  Von  W.  Maass.  —  Kleine  Mitteilungen 
und  Fingerzeige.  —  Versammlung  des  „Cereus**,  Vereinigung  von  Kakteen- 
freanden  in  Kiel,  am  10.  Juli  }906.  —  August -Sitzun er  der  Deutschen  Kakteen- 
Gesellschaft: 


Reisebilder. 

Tagebuchskizzen  aus  der  Alten  und  Neuen  Welt. 
Von  Dr.  F.  Vaupel. 


(Fortsetzimg.) 

Kakteen  und  andere  Sukkulenten  sind  nur  durch  wenige  Arten 
vertreten.  Sie^  die  Bewohner  trockener  Standorte,  finden  in  diesem 
feuchtwarmen  ^lima,  in  welchem  acht  Monate  lang  die  heftigsten  f 
Regejigüsse  niedergehen,  und  der  Boden  überhaupt  kaum  trocken 
wird,  Äictt  die  ihnen  zusagenden  Lebensbedingungen.  Es  hat  zwar 
mcht.  aa  Versuchen  gefehlt,,  auch  diese  interessante  biologische 
Pflanzengruppe  zu  kultivieren,  aber  die  Bemühungen  waren  umsonst, 
nurdie.widersta^dsföhigstßn'jÄit  haben  sich  den  veränderten  Lebens- 
bedingungen gewachsen  gezei^t^  Dazu  gehören  in  erster  Linie  die 
Agaven,  bei  welchen  die  Fähigkeit,  sich  in  ihnen  ursprünglich  fremden 
Landern  auszubreiten,  in  geradezu  erstaunlichem  Masse  entwickelt 
ist;  qie  sind  so  ziemlich  überall  z\x  finden,  wo  nicht  ein  strenger 
^int0r  ihrem  Leben  im  Freien,  ein  natürliches  2iiel.^setzt,  Es  scheint 
ihnen,  ganz  gleichgültig  zu  sei^,  .ob  sie  auf  den  dürren,  sandigen 
Hochebenen:  Mexikos^,  ,an  >  jder  Küste  des  Mittelmeeres,  cl^m  feucht- 
warmen, tropischen  Ceylon  oder  auf  den  einsamen  Inseln  der  Südsee 
s^hfeij  —  übewill  gedeihen  sie  in  der  gleich  guten.  Weise,.  Natürlich 
verdanken  wir  dfese,  aitaj:ke. Verbreitung  nur  der  Mithilfe  des  Menschen. 
Die  Zahl  der  zur  Gattung,  Agave  gehörigen  Arten  Ist  in  Peradeniya 
öbr'^ring.  Die  schönsten  und' kj^äftigsten  Exemplare  .  gehören  der 
^a^  afnericana,  und  A.  rigida  var.  siseUana  an,  welch  letztere  in 
der .  tropischen  Agrikultur,  auch  für  die  deutschen  Kolonien,  als 
f^rpflanze  eine  hohe  Bedeutung  gewonnen  hat.  Mehrere  von  ihnen 
befanden  sich  gerade  in  Blüte,  doch  war  es  wegen  der  sie  umgebenden 
GrebQsche  leider  nicht  möglich,,  eine  hinreicl^end  deutliche  photo- 
graphische  Aufnahme  davon  zueiiialten. 

.  Voii  kaktusähnlichen  Fpf men  der  weitverbreiteten  Gattung 
Eupiporbia  findet  man  die  E.  antiquorum,  welche  auf  der  trockenen 
Ofitseite  der  Inspl^iu:  grossen  Massen  wildwachsend  vorkommen  soll. 

.  Geradezu  traurig  ist  es  mit  den  Kakteen  selbst  bestellt;  sie  sind 
meistanjs  der  Fäulnis  znxm  Opfer  gefallen.  Von  säulenförmigen  Cereen 
sind  nur  vojrb^nden  ein  s.ehr  ^chön^vCeretts  peruvianus,  ein  C  serpentintis 


•        i 


Digitized  by 


Google 


—     132     — 

und  eine  andere,  mir  unbekannt  gebliebene  Art.  Günstige  Lebens- 
bedingungen finden  epiphytische  Kakteen;  ihnen  schadet  selbst  an- 
haltender Regen  nicht,  da  das  Wasser  sofort  wieder  abfliesst;  aus- 
gedehntere Versuche  mit  ihnen  würden  sicherlich  zu  guten  Eesultaten 
führen.  Ein  deutlicher  Beweis  hierfür  ist  eine  in  die  Verwandtschaft 
des  Cereus  iriangularis  gehörige  Art,  welche  an  einem  der  vorhin 
erwähnten  Ficus-Rdkxxme  hoch  in  die  Krone  hinaufklettert,  indem  sie 
sich  an  dessen  Stamm  fest  anlehnt  und  dann  von  oben  ihre  Äste 
herunterhängen  lässt.  Es  ist  ein  prachtvolles  und  so  kräftig  aus- 
gebildetes Exemplar,  dass  man  denken  könnte,  es  sei  hier  heimisch. 
Geblüht  hat  die  Pflanze  zu  dieser  Zeit  leider  nicht.  Sie  scheint 
übrigens  —  natürlich  auch  mit  Hilfe  der  Menschen  —  eine  ziemlich 
ausgedehnte  Verbreitung  gewonnen  zu  haben,  denn  ich  fand  sie  später 
wieder  im  botanischen  Garten  zu  Sidney  und  auf  Samoa,  sowohl  in 
Apia  als  auch  auf  der  Insel  Savaii. 

Bekannt  ist  das  Vorkommen  der  Rhipsalis  cassytha  auf  Ceylon, 
welche  ich  auch  blühend  und  fruchtend  im  botanischen  Garten  und 
ausserhalb  desselben  zwischen  Candy  und  Matale  auf  Bäumen  zu 
beobachten  Gelegenheit  hatte.  Sie  scheint  sehr  häufig  zu  sein.  An 
sie  hat  man  die  verschiedensten  pflanzengeographischen  Spekulationen 
geknüpft.  Die  einen  hielten  sie  für  einheimisch  und  mussten  denmach 
Amerika  als  einziges  Heimatland  der  Kakteen  aufgeben,  die  anderen 
nahmen  an,  sie  sei  nach  Ceylon  verschleppt,  und  zwar  durch  Vögel, 
an  deren  Schnabel  der  im  klebrigen  Fruchtfleisch  eingebettete  Swae 
hängen  geblieben  sein  sollte.  Jedenfalls  ist  sie  schon  lange  auf 
Ceylon  angesiedelt,  und  eine  Entscheidung  über  ihre  Herkunft  wird 
sich  mit  Sicherheit  nicht  treffen  lassen.  Ich  persönlich  glaube,  dass 
sie  wie  alle  anderen  Kakteen  aus  Amerika  stammt,  und  dass  sie  von 
dort  mit  Hilfe  des  Menschen  in  die  Alte  Welt  gekommen  ist,  wie  so 
manche  andere  Pflanzen  auf  diese  Weise  ihr  Verbreitungsgebiet  er- 
weitert haben.  Das  ist  nicht  nur  bei  Kakteen,  namentlieh  Opmitien, 
der  Fall,  sondern  auch  bei  einer  grossen  Menge  anderer  Gewächse, 
z.  B.  der  Miniosa  pudica,  welche  von  Missionaren  nach  Samoa  ge- 
bracht wurde  und  sich  binnen  kurzer  Zeit  so  ausgedehnt  hat,  dass 
sie  das  lästigste  Unkraut  geworden  ist.  Wäre  ihre  Herkunft  nicht 
bekannt,  so  würde  kein  Mensch  glauben,  sie  sei  ursprünglich  in 
Samoa  nicht  heimisch.  Solcher  Beispiele  gibt  es  Hunderte,  einige 
auch  in  unserer  deutschen  Flora,  und  ich  halte  es  deshalb  für  das 
Nächstliegende,  auch  bei  Rhipsalis  cassytha  diese  Art  der  Ver- 
schleppung anzimehmen,  wie  man  sie  ja  bei  anderen  Kakteen  als 
selbstverständlich  betrachtet. 

In  der  Mitte  des  Gartens  befindet  sich  eine  Anzahl  Gebäude, 
welche  teils  der  Verwaltung,  teils  wissenschaftlichen  Zwecken  dienen. 
Unter  ihnen  ist  in  erster  Linie  das  Museum  zu  nennen,  ein  ein- 
stöckiger Bau,  in  dessen  Räumen  eine  Menge  der  Flora  Ceylons  an- 
gehörige  Pflanzen  mit  Früchten,  sowie  aus  ihnen  angefertigte  Gebrauchs- 
gegenstände ausgestellt  sind.  Beachtenswert  ist  eine  Sammlung  von 
Hölzern,  deren  Struktur  an  Quer-  und  Längsschnitten  zu  ersehen  ist. 
Daran  schliessen  sich  an  ein  grosses  Herbar,  eine  Bibliothek, 
welche  u.  a.  mehrere  deutsche  Fachzeitschriften  enthält,  und  ein 
Laboratorium,  in  dem  auch  Vertreter  der  Zweige  der  Naturwissenschaft, 


Digitized  by 


Google 


—     133     — 

soweit  der  Platz  vorhanden  ist,  ihren  Studien  obliegen  können.    Durch 
eine  Dunkelkammer  ist  dafür  gesorgt,  dass  man  sofort  die  im  Garten 
aufgenommenen   Photographien    entwickeln    kann.      Als    Führer    bei 
Exkursionen   steht  ein   Singhalese  zur  Verfügung,    welcher   sich   im 
Laufe  der  Zeit  eine  gute  Namens-  und  Standortskenntnis  angeeignet 
hat.    So  hat  man  alles,  was  man  zu  einer  erspriesslichen  Tätigkeit 
braucht,  und  wie  hoch  man  diese  Hilfsmittel  anschlagen  muss,  habe 
ich  später  in  Samoa  erfahren,  wo  von  allem  dem  gar  nichts  vorhanden 
und  man  einzig  und  allein  auf  die  mitgebrachte  Literatur  angewiesen  ist. 
Eine    besondere   Bequemlichkeit   stellt   das    dem    Eingang   des 
Gartens  gegenüberliegende  Basthaus  dar,  eins  jener  Gebäude,  welche 
von  der  Regierung  in  allen  Teilen  der  Insel  errichtet  worden  sind, 
um  dem  Reisenden  Gelegenheit  zur  Unterkunft  zu  verschaffen;  denn 
Hotels  gibt  es  nur  an  den  grössere^  Plätzen.     Das  Peradeniya-Rast- 
haus   ist   vor   nicht   langer  Zeit  aus   Rücksicht   auf  die   im   Garten 
arbeitenden  Botaniker  gebaut,  welche  früher  genötigt  waren,  in  Candy 
zu  wohnen  und  womöglich  zweimal  täglich  den  Weg  nach  Peradeniya  und 
zurück  zu  machen.  Heute  fallen  diese  ungünstigen  Verhältnisse  nicht  nur 
fort,  sondern  man  hat  sogar,  dank  dem  Entgegenkommen  der  englischen 
fiegierung,  freie  Wohnung.     Da  das  Haus  für  den  allgemeinen  Reise- 
verkehr wegen  der  Nähe  Candys  nicht  in  Betracht  kommt,  ist  es  in 
kleineren  Dimensionen  gehalten;    es  enthält  Speise-  und  Lesezimmer, 
einige  Schlafräume  und  die  in  den  Tropen  unvermeidliche  Veranda. 
Es  liegt  mitten  in  einem  noch  jungen  Garten,  abseits  von  der  grossen 
Strasse,  doch  so,  dass  man  den  ganzen  hier  vorbeikommenden  Verkehr 
mit  Masse  beobachten  kann.    Und  wenn  man  nach  des  Tages  Arbeit, 
nachdem  die  Hitze  erträglicherer  Temperatur  gewichen  ist,  den  Rest 
des  Abends   auf  der  Veranda  oder  mit  einem  kleinen  Spaziergang 
verbringt,  so  hat  man  einen  Naturgenuss,  welcher  mit  dem  Aufenthalt 
in  dem  unruhigen  Hotel  in  Candy  überhaupt  nicht  zu  vergleichen  ist. 
So  habe  ich  hier  eine  Anzahl  unvergesslicher  Tage  verlebt  und  bei 
der  Abreise  den  Entschluss  gefasst,  sobald  es  die  Umstände  gestatten, 
eine   längere   Zeit    meinen    botanischen  Studien   an   diesem   schönen 
Fleckchen  Erde  zu  widmen.  (Fortsetzung  folgt.) 


Einiges  über 
die  Behandlung  importierter  Kakteen. 

Von  L.  Quehl. 

Alljährlich  wird  eine  so  grosse  Menge  von  Kakteen  aus  der 
Neuen  Welt  uns  zugeführt,  dass  man  sich  unwillkürlich  die  Frage 
vorlegt:  Wo  bleiben  diese  Originalpflanzen  alle?  Wer  die  Verhältnisse 
einigermassen  kennt,  wird  um  die  Antwort  nicht  verlegen  sein;  etwa 
80  vom  Hundert  wandern  in  spätestens  Jahresfrist  auf  den  Kompost- 
haufen. Damit  werfen  wir  alljährlich  ein  gut  Stück  Geld  zum 
Fenster  hinaus! 

Natürlich  liegt  es  mir  fern,  gegen  die  Einführung  von  Pflanzen 
aus  ihrer  Heimat  nur  ein  "Wort  zu  verlieren.  Ist  mir  doch  zur 
Genüge  bekannt,  welch  eigenen  Reiz  es  für  den  Pflanzenzüchter  hat, 


Digitized  by 


Google 


—     134    — 

Originaipflanzen    zu    akklimatisieren.      Und    dann,    wo   bliebe  ohne 
solche  die  Wissenschaft? 

Der  Zweck  meiner  Zeilen  ist  der,  auf  eine  Besserung  der  Bezugs- 
verhältnisse hinzuwirken  und  Fingerzeige  zu  geben,  die  dem  grossen 
Sterben  der  importierten  Pflanzen  Einhalt  tun. 

Zweifellos  der  grösste  Teil  der  Importen  erhält  auf  dem  Wege 
vom  Fundorte  zum  Hafen  und  bei  der  Reise  über  das  grosse  Wasser 
den  Todeskeim.  Wie  mir  der  verstorbene  Mathsson,  der  Jahre 
hindurch  selbst  Kakteen  gesammelt  hatte,  erzählte,  werden  die  Pflanzen 
wochenlang  in  Säcken  auf  dem  Bücken  der  Transporttiere  herom- 
geschleppt.  Es  wird  ja  schwer  halten,  auf  die  Sammler  dahin  ein- 
zuwirken, dass  sie  die  Pflanzen  sorglicher  behandebi;  denn  nicht  zu 
verkennen  sind  die  Schwierigkeiten,  unter  denen  sie  in  unwegsamen 
Gegenden  arbeiten  müssen.  Immerhin  würden  auch  diese  Leute  durch 
bessere  Bezahlung  für  gut  gehaltene  Ware  zu  belehren  sein.  Sodann 
müssten  die  Händler,  die  den  Versand  nach  Europa  bewirken,  sich 
mit  den  Pflanzen  grössere  Mühe  geben:  die  beschädigten  vor  dem 
Einpacken  ausheilen  lassen  und  dann  die  Pflanzen  allgemein  so  ver- 
packen, dass  eine  gegenseitige  Berührung  völlig  ausgeschlossen  ist. 
Auch  sollten  jene  Herren  die  günstigen  Verkehrs  Verhältnisse  bess« 
benutzen  und  namentlich  die  weicheren  und  empflndlicheren  Arten 
anstatt  in  grösseren  Sendungen  als  Beilage  in  Postpaketen  gesondert 
zur  Versendung  bringen.  Die  Pflanzen  werden  dann  allerdings  etwas 
teurer  werden,  aber  „billig  und  schlecht"  darf  nicht  als  Richtschnur 
dienen;  die  besser  behandelten  Pflanzen  werden  bei  um  die  Hälfte 
höheren  Preise  billiger  sein,  als  die  jetzt  schon  halbtot  zu  uns 
gelangenden  für  niedrigen  Preis.  Der  einzelne  kann  gegen  diesen 
Schlendrian  —  weiter  ist  es  nichts  —  allerdings  schwer  ankämpfen. 
Wenn  aber  unsere  Herren  Importeure  sich  zusammenschlössen  und 
gegen  das  jetzige  Verfahren  entschieden  Stellung  nähmen,  müsste 
eine  Besserung  imschwer  zu  erreichen  sein.     Einigkeit  macht  stark! 

Jetzt  kommt  die  Hauptmasse  der  Importen  frühestens  Ende  Juli, 
oft  erst  im  Herbst  zu  uns  herüber,  meist  zu  spät,  um  vor  dem  Winter 
neue   Wurzeln   zu   bilden   und   die   verlorenen   Kräfte   zu   ergänzen. 

Die  Pflanzen  werden  nun  in  den  Gärtnereien  nachgesehen,  die 
Wunden  werden  ausgeschnitten  und  abgetrocknet,  die  vertrockneten 
Wurzeln  entfernt.  Dann  kommen  die  Pflanzen  in  ein  Warmbeet 
oder  dergleichen,  wo  sie  unter  Verbrauch  ihrer  letzten  Säfte  neue 
Wurzeln  bilden  sollen.  Viele  tun  dies  denn  wohl  auch,  entwickeln 
vielleicht  sogar  die  mitgebrachten  Blütenknospen  noch.  Falls  sie 
unbeschädigt  sind,  werden  sie  bei  guter,  ungestörter  Weiterbehandlung 
nunmehr  den  Winter  überstehen  und  wenigstens  einige  Jahre  erhalten 
bleiben.  Werden  die  neu  bewurzelten  Pflanzen  aber  nochmals  ge- 
stört, vor  dem  Winter  nochmals  versandt,  müssen  sie  sich  meist  an 
ungünstigere  Verhältnisse  (kalten  Puss,  Zimmerluft)  wieder  neu  ge- 
wöhnen, dann  sind  sie  in  den  meisten  Fällen  verloren.  Eatsamer  ist 
es  daher,  mit  dem  Bezug  neuer  Importen,  will  man  sie  nicht  selbst 
zur  Neubewurzelung  bringen,  bis  zum  Frühjahr  zu  warten.  Natürlich 
wird  der  Preis  dann  wesentlich  höher  als  im  Herbst  sein;  denn  auch 
der  Importeur  hat  inzwischen  Verluste  gehabt,  und  diese  müssen  auf 
die  am  Leben  gebliebenen  PflÄUzen  verteilt  '^erden. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     135     — 

Viel  Anregung   gibt  der  Bezug  frisch  importierter  Gewächse. 
Und   hierzu  rate  ich   allen  Liebhabern,    die  gleich  mir  mit  Ideinen 
und  ungünstigen  Verhältnissen  rechnen  müssen.     Je  schneller  nach 
dem  Eingang  der  Pflanzen  in  Europa  und  je  früher  im   Jahre  be- 
zogen, desto  besser.    Zunächst  hüte  man  sich  vor  dem  Ankauf  grosser 
Importen.    Sogleich  nach  dem  Empfange  besichtige  man  die  Pflanzen 
genau,    entferne   vom   Pflanzenkörper   allen   Unrat,    ziehe   etwa   ein- 
gedrungene  Stacheln   anderer  Pflanzen   heraus,    beseitige  Faulflecke 
und    Pilzherde    durch    Herausheben     mit     einem    stumpfen    Messer, 
mögüchst    ohne    SchaflFung    frischer   Fleischwunden,    und    lasse    die 
Pflanzen   an   der  Luft  (im  Schatten)   wenigstens  einen  Tag  liegen. 
Sorgfältig  prüfe    man  die  "Wurzelreste    und   schneide   diese   so  weit 
zurück,  als  sie  trocken  sind;   vertrocknete  V^urzeln  beleben  sich  nie 
wieder,   sondern  verfaulen.     Stösst  man   hierbei   auf  Pilze,   so   gehe 
man  diesen  so  weit  nach,  bis  man  auf  gesundes,  von  jedem  Pilzfaden 
freies   Fleisch   kommt.     Häufig   muss   man  die   halbe   Pflanze   weg- 
schneiden   und    sich   neu    bewurzeln   lassen.      Dies    gelingt  jedoch, 
namentlich   wenn   die  Jahreszeit  noch   nicht  zu   weit  vorgeschritten 
ist,  sicherer,  als  wenn  man  die  Pilze  weiter  sich  verbreiten  lässt,  denn 
letzteres   führt  imfehlbar  zum   baldigen  Tode   der  Pflanze.     Ist   der 
Scheitel  frisch,   vielleicht  während   des  Transportes  weitergetrieben, 
dann  ist  es  in  solchem  Falle   am   besten,   ihn   sogleich   auf  eine   in 
gutem  Zuge  befindliche  Unterlage  zu  pfropfen.     Hat  man  Pflanzen 
mit   gesunden   Wurzeln    erhalten,    was    selten    vorkommt,    oder   mit 
Wurzelresten,  an  denen  sich  beim  Abheben  oder  Brechen  der  ver- 
trockneten  Teile  (letztere  lassen   sich  leicht,   ohne  Messer,   mit  der 
blossen  Hand  entfernen)  knollige,  gesunde  Enden  zeigen,  dann  setze 
man  sie  in  humusreiche,  mit  porösen  Steinen,   Holzkohlenstückchen 
und  Sand  vermischte  Erde,  giesse  massig,  ohne  den  Körper  zu  be- 
feuchten,  imd  gebe  der  Pflanze  einen  hellen,  jedoch  nicht  sonnigen 
Stand.     Zeigt  sich  nach   etwa  8  bis  14  Tagen  neues  Leben,   dann 
bespritze  man  die  Pflanze,  bringe  sie  dem  Lichte  näher,  ändere  jedoch 
die  Erde  vor  dem  Frühjahre  nicht.    FaUs  aber  nach  zwei  Wochen  sich 
noch  nichts  rührt,  untersuche  man  von  neuem  die  Wurzeln;    meist 
hat  man   Fäulniserreger   übersehen,    die   sich   nun   vermehrt   haben, 
80  dass  man  nach  dem  Obengesagten  weiter  verfahren  muss. 

Kommen  die  Pflanzen  erst  im  Oktober  und  später  in  unsem 
Besitz,  dann  kann  beim  Fehlen  eines  Warmhauses  von  einer  wirklichen 
Behandlung  nicht  die  Rede  sein,  vielmehr  würde  jede  neue  Verletzung 
des  Körpers  eine  neue  Todesursache  bilden.  Im  Herbst  und  Winter 
eintrefiTende  Pflanzen  tut  man  darum  gut  an  einem  massig  warmen, 
hellen  Orte  (im  November,  Dezember  schadet  die  Sonne  nicht,  und 
später  sind  die  Pflanzen  wieder  an  sie  gewöhnt),  in  einem  leeren 
Topfe,  unter  einer  Glasglocke  aufzubewahren  und  erst  Ende  Februar 
bis  März,  je  nach  dem  Licht  imd  der  Temperatur,  sie  in  Kultur 
zu  nehmen. 

Verluste  an  Originalpflanzen  werden  ja  wohl  immer  zahlreicher 
sein  als  an  Sämlingspflanzen.  Wenn  jedoch  eine  bessere  Behandlung 
unterwegs  erreicht  und  die  Neubelebung  sachgemäss  gehandhabt  wird, 
dann  steht  eine  Verminderung  der  Verluste  sicher  zu  erhoffen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     136     — 


Cereus  Urbanianus  Giirke  et  Weing. 

Von  M.  Gurke. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Durch  die  Güte  unseres  Mitgliedes,  Herrn  Behnick,  Obergärtner 
am  Königl.  Botanischen  Garten  zu  Dahlem,  erhielt  ich  eine  Photo- 
graphie von  Cereus  Urbanianus  Gurke  et  Weing.,  dessen  Beschreibung 
ich  im  Notizblatt  des  Botanischen  Gartens  und  Museums  und  in 
unserer  Monatsschrift  (S.  43  des  vorigen  Jahrganges)  gegeben  habe. 
Wie  die  nach  dieser  Photographie  hergestellte  Abbildung  zeigt,  gehört 
die  Art  zu  den  Principales;  sie  gibt  an  Schönheit  der  nach  Vanille 
duftenden  Blüte  den  nahe  verwandten  C  grandiflorus,  C  nycticalus 
und  C.  Boeckniannii  kaum  etwas  nach.  Da  ich  Gelegenheit  hatte, 
in  diesem  Jahre  mehrere  Blüten  zu  untersuchen,  so  bin  ich  imstande, 
die  Beschreibung  derselben  durch  einige  genauere  Maasse  zu  ergänzen. 

Die  ganze  Länge  der  Blüten  betrug  32  cm,  und  ihr  grösster 
Durchmesser  25  cm.  Der  Fruchtknoten  ist  länglich,  3  nam  lang 
und  2  cm  im  Durchmesser,  schmutzig  karminrot,  mit  20 — 25  derben 
rundlichen  Höckern;  jeder  dieser  Höcker  trägt  eine  dreiseitige,  1  bis 
3  mm  lange  Schuppe  und  unter  dieser  ein  Bündel  von  4—6  starren, 
5 — 6  mm  langen  Borsten  und  etwa  ebensoviel  krausen,  bis  15  nun 
langen  Haaren;  sowohl  die  Borsten,  als  auch  die  Haare  sind  von 
schmutzig  gelbgrauer  Farbe.  Die  Blumenkronenröhre  ist  ungefthr 
15  cm  lang  und  an  der  schmälsten  Stelle  15  mm  im  Durchmesser, 
schmutzig  karminrot  mit  grünlichem  Schimmer  und  mit  ziemlich 
entfernt  stehenden  Schuppen  auf  Höckern  besetzt,  welche  als  dick- 
fleischige Sippen  ein  Stück  an  der  Röhre  herablaufen.  Die  Schuppen 
sind  lanzettlich,  die  untersten  etwa  3  mm  lang  und  1  mm  breit, 
nach  oben  zu  grösser  werdend,  die  obersten  25  mm  lang  und  5  mm 
breit;  sämtlich  olivgrün  mit  rötlichbrauner  Spitze  und  dickfleischig; 
unter  den  Schuppen  sitzt  ein  Bündel  ganz  kurzer  Wolle,  femer 
4 — 5  wenig  stechende  Borsten,  die  bis  1  cm  lang  werden,  und  krause, 
bis  3  cm  lange  graue  Haare.  Die  Schuppen  gehen  in  der  gewöhn- 
lichen Weise  in  die  äusseren  Blütenhüllblätter  über.  Diese  sind 
lineal- lanzettlich,  lang  zugespitzt,  bis  12.  cm  lang  und  8  mm  breit, 
bräunlich -olivgrün,  gegen  den  Grund  zu  rötlich.  Nach  innen  zu 
werden  die  Blütenhüllblätter  breiter  (bis  15  mm  breit),  von  Konsistenz 
dünner,  gelb  und  am  Grunde  schmutzigrot.  Die  innersten  sind 
spateiförmig,  11  cm  lang  und  an  der  breitesten  Stelle  3  cm  breit, 
lang  zugespitzt  und  nach  der  Spitze  unregelmässig  gezähnelt  und 
häufig  etwas  längsgefaltet;  sie  sind  reinweiss,  am  Grunde  aber  mit 
gelblichem  Schimmer,  so  dass  die  ganze  Blüte  innen  ein  mehr  gelb- 
liches Ansehen  besitzt.  Die  Staubfäden  sind  in  der  gewöhnhchen 
Weise  in  zwei  Gruppen  inseriert;  die  einen  in  der  Röhre,  die  anderen 
am  oberen  Bande  der  Röhre,  seitlich  miteinander  verwachsen;  sie 
sind  bis  13  cm  lang,  grünlichgelb;  die  Beutel  sind  länglich,  2,5  nun 
lang,  zitronengelb.  Der  kräftige  Griffel  ist  24  cm  lang,  am  Grunde 
grünlich,  nach  der  Spitze  zu  gelb;  die  17  Narbenstrahlen  sind  6  bis 
7  mm  lang,  zitronengelb. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Cereus  Urbanianus  Gürke  et  Weing. 

Nach  einer  von  Herrn  Behnick  für  die  ^Monatsachrift  für  Kakteen  künde"* 
aufgenommenen  Photographie. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


—     139     — 

Bei  Walter  Mundt  in  Mahlsdorf. 

Von  W.  Maass. 


Alljährlich  einioal  zur  Sommerzeit,  wenn  goldener  Sonnenschein 
die  Wanderlust  weckt,  und  die  Pflanzenwelt  sich  in  die  glühende 
Farbenpracht  ihres  Blütenreichtums  gekleidet  hat,  pflegt  die  „Deutsche 
Kakteen-Gesellschaft"  einen  Ausflug  zur  Besichtigung  der  MuNDT'schen 
Kakteenschätze  zu  unternehmen.  So  auch  in  diesem  Jahre!  —  Am 
24.  Juni,  einem  selten  schönen  Sonntage,  hatten  sich  Kakteenfreunde 
Tmd  -freundinneii  aus  der  näheren  und  weiteren  Umgebung  in 
Mahlsdorf  eingefunden,  und  bald  entwickelten  sich  an  den  Kakteen- 
kästen unseres  Freundes  die  gewohnten  anziehenden  Bilder:  Aus- 
gesprochene Liebhaber  der  Pflanzen,  die  mit  tief  herabgebeugtem 
Haupte,  unbekümmert  um  den  ihre  werte  Rückseite  umschmeichelnden 
Sonnenglanz,  sich  der  Betrachtung  widmen  und  mit  mehr  oder  weniger 
Erfolg  den  Anschein  zu  geben  versuchen,  in  die  Familiengeheimnisse 
des  in  sein  Stachelkleid  ernst  und  schweigsam  sich  hüllenden  Kaktus 
eindringen  zu  können;  andererseits  die  Gruppe  der  Einsichtigen,  die 
durch  einen  mehr  allgemeinen  Überblick  befriedigt  nach  kurzem 
Rundgang  die  trauliche  Laube  zu  finden  wissen,  wo  von  der  freund- 
lichen Wirtin  als  Lohn  für  jegliche  Arbeit  und  Mühe  der  KaflFeetisch 
gar  heblich  hergerichtet  war. 

Die  Kakteensammlung  des  Herrn  MüNDT  ist,  seitdem  ihr  Heim 
von  Pankow  nach  Mahlsdorf  verlegt  worden  ist,  umfangreicher  ge- 
worden —  ich  schätzte  die  Zahl  der  sie  bedeckenden  Fenster  auf 
50  bis  60  — ,  an  Artenzahl  hat  sie  jedoch,  da  in  den  letzten  Jahren 
wenig  neue  Pflanzen  importiert  worden  sind,  nicht  so  sehr  zu- 
genommen. Gleichwohl  birgt  sie  des  Interessanten  und  Beachtens- 
werten gar  viel;  denn  dank  der  löblichen  Eigenschaft  des  Besitzers, 
neben  dem  Händler  auch  Liebhaber  zu  sein,  ist  das  wunderschöne 
Sortiment  an  Pflanzen,  das  noch  aus  der  HlLDMANN^schen,  NlKOLAI- 
schen  und  manch  anderer  alten  Sammlung  stammt  und  besonders  an 
Mamillarien  seltene,  anderwärts  kaum  noch  anzutreffende  Stücke 
enthält,  im  Laufe  der  Jahre  unberührt  geblieben;  es  wird  höchstens 
zur  Vermehrung  in  Anspruch  genommen.  Die  Hartnäckigkeit,  mit 
der  Herr  MüNDT  diese  besten  Stücke  festhält,  mag  oft  genug  den 
Unmut  seiner  Kunden  erregen:  diejenigen  aber,  die  nicht  jede  seltene 
Pflanze  für  sich  besitzen  wollen,  denen  ihr  Anblick,  ihr  Vorhanden- 
sein genügt  oder  zu  Studienzwecken  dient,  mögen  mit  seinen  Be- 
strebungen wohl  einverstanden  sein.  Die  schöne  Mahlsdorfer  Kakteen- 
sammlung würde  sonst  bald  abgegrast  sein  und  dann  schwerlich  noch 
die  Anziehungskraft  besitzen,  uns  alljährlich  zu  einer  Pilgerfahrt  zu 
veranlassen. 

Von  dem,  was  uns  gezeigt  wurde,  will  ich  hier  eine  kleine 
Auslese  derjenigen  Pflanzen  bringen,  die  zu  besonderen  Bemerkungen 
Veranlassung  geben: 

Mamillaria  strobiliformis  Scheer  sieht  als  wurzelechte  Pflanze 
infolge  der  bald  verkorkten  und  stachellosen  unteren  Warzen  nicht 
sonderlich  schön  aus.  Aufgesetzt,  erscheint  sie  frischer,  üppiger  und 
die  Stacheln  reiner  weiss,    so  dass   sie   auf  den   ersten  Blick  schwer 


Digitized  by 


Google 


L 


—     140     — 

zu    erkennen   ist.     Bei  MUNDT   wurden   die  gepfropften  Exemplare 
deshalb  auch  wohl  unter  dem  anderen  Namen  M.  tuberculosa  gefiihrt. 
Von  M.  elephantidens  Lem.   wird  M,  bumamma  Ehrbg.  abgetrennt, 
die  eine  rote  Blüte,  ähnlich  der  des  Echinocacius  bicolor  Gal.,  haben 
und  grösser  sein  soll    als   die   hellrote    mit  dunklerem  Mittelstreifen 
versehene    Blüte    von    M,    elephantidens.      Als    il/.    calcarata  Eng. 
(=  M.  radians  var.  sulcata  Coult.)  ging  eine  Badiansform  mit  langen, 
stark    gekrümmten,    borstenförmigen    Stacheln.      Die    Pflanze   wird 
richtig  bestimmt  sein,  ihre  abweichende  Form  ist  aber  jedenfalls  eine 
Zufallserscheinung.    Eine  weitere,  schöne  und  seltene  Coryphante  ist 
A/.  Nuttallii  Eng.,  die,  da  die  Blüte  schon  welkte,  leider  nicht  genau 
erkannt  werden  konnte.     Die  letztere  schien  ziemlich  braun  geftrbt 
zu    sein.     Nach    der  Grösse    derselben    gehört    die  Pflanze   eher  zu 
M^  Wissmannii  Hildm.    als    zu   M.  missouriensis  Sw.      Von  einer 
schwarzstacheligen  M,  macrothele  Mart.,    die  als  var.  nigrispina  be- 
zeichnet werden  könnte,  wenn  nicht  irgend  eine  andere  der  vielen  als 
„drüsentragende"    beschriebenen  Mamillarien    vorliegen    sollte,  sagte 
Herr  MüNDT,    dass   sie  viel   leichter   blüht   als  die  typische  Pflanze. 
M.  Celsiana  Lem.,  aus  den  in  letzter  Zeit  auf  den  Markt  gebrachten 
Importen  stammend,  ist  sehr  variabel  in  Körperform  und  Bestachelnng, 
so  dass  es  erklärlich  wird,  wenn  sie  früher  unter  verschiedenen  Namen 
beschrieben  worden  ist.     Mit  den  vorhandenen  Beschreibungen  der 
M.  Celsiana  stimmt  sie  ebenso  schlecht  überein,    wie  die  als  solche 
schon  längst  in  Kultur  befindlichen  Exemplare.     Trotzdem  bin  ich 
nicht  der  Meinung,   dass  wir  die  Pflanze  unter  falscher  Bezeichnung 
führen.     Der  im  Alter  dichotomisch  wachsende  Körper  ist  entweder 
niedergedrückt  kugelförmig  oder  ausgesprochen  zylindrisch  von  be- 
deutend stärkeren  Abmessungen,  als  bisher  angegeben.    Es  sind  viel- 
fach   Pflanzen   von    13 — 15  cm  Höhe    bei    15 — 18  cm  Durchmesser, 
bzw.  reichlich   20  cm  Höhe   bei   7 — 8  cm   Durchmesser   aufgetaucht; 
das   Eeihensystem   der  Warzen   ist   13  :  21   oder  21  :  34.     Die  matt- 
gelben,    im  Neutrieb    honiggelb    bis  braun   gespitzten,    im  Alter  oft 
einen  bläulichweissen  Schein  annehmenden  Mittelstacheln  steigen  von 
2  bei  kleinen  Pflanzen  auf  4    oder  auf  6  bis  7   bei  grösseren,  ihre 
Länge  ist   —    oft  sogar  absatzweise  bei  derselben  Pflanze   —  sehr 
verschieden,  sie  variiert  zwischen  5  und  35  mm  für  den  längeren  unteren 
Stachel.  Randstacheln  sind  meist  über  40,  in  den  Axillen  neben  der  Wolle 
lange  weisse,  büschelförmig  stehende  Borsten  vorhanden.    Die  Beere  ist 
rot.    Nach  FÖESTER  hat  M.  Celsiana  wollige  Axillen,  24—26  Band- 
stacheln,  6—7  Mittelstacheln  und  eine  grünliche  Beere.    Es  sind  also 
erhebliche  Abweichungen  von  den   obigen  Kennzeichen  vorhanden. 
SCHüMANN  ändert  in  der  Beschreibung:    „Randstacheln  oft  über  30, 
Mittelstacheln  gewöhnlich  3**,  lässt  aber  die  auch  bei  den  im  König! 
Botanischen  Garten  in  Dahlem  seit  langem  kultivierten  Exemplaren 
vorhandenen  Borsten  unerwähnt;    gleichwohl   bringt  er  eine  Anzahl 
Pflanzen  {M.  lanifera  Haw.,  M.  Muehlenpfordiii  Porst,  M.  tomeniosa 
Ehrbg.),  denen  die  Borsten  zugeschrieben  sind,  hierher.     Dass  diese 
bei  Mamillarien    häufig   vorkommenden  Borsten   oft   nicht    beachtet 
worden  sind,  lässt  sich  vielfach  nachweisen,  so  z.  B.  bei  M.  bicolor 
Lem.  und  M.  Parkinsonii  Ehrbg.    Bei  der  letzteren  hat  SCHUMAKN 
die  Beschreibung  entsprechend  ergänzt,  bei  M,  Celsiana  und  M.  bicolor 


Digitized  by 


Google 


—     141     — 

scheint  er  dagegen  die  Borsten  nicht  gesehen  zu  haben;  andernfalls 
hätte  er  nicht  zu  der  in  einer  Anmerkung  zur  Beschreibung  erklärten 
Ansicht  kommen  können,  M.  Celsiana  sei  eine  Varietät  von  M.  elegans. 
Die  Angabe  in  FÖESTEB's  Handbuch,  die  Farbe  der  Beere  sei  grün, 
bezieht  sich  jedenfalls  auf  die  noch  in  der  Wolle  steckende  unent- 
wickelte Frucht,  denn  die  hervortretende  Beere  ist,  wie  bereits  gesagt, 
rot.  Da  die  angestochenen  Warzen  von  M.  Celsiana,  wenn  auch 
nicht  stark,  milchen,  so  gehört  die  Pflanze  überhaupt  nicht  in  die 
Nähe  von  M,  elegans,  sondern  in  die  von  M,  Parkinsonii,  von  der 
sie  durch  die  gelbe  Farbe  der  Mittelstacheln  und  die  rote  Blüte  (bei 
M.  Parkinsonii  weiss  bzw.  grünlich)  unterschieden  ist. 

M,  Odieriana  Lem.,  der  SCHUMANN'sche  Typus  der  M,  rhodantha 
Lk.  et  Otto,  war  in  zwei  Spielarten,  einer  mehr  kugelförmigen  mit 
kürzeren  und  einer  keulenförmigen  mit  recht  langen,  goldgelben  Mittel- 
stacheln, vorhanden.  Da  die  Pflanze  mehr  Randstacheln  (bis  25),  als 
für  die  Stammart  festgelegt  sind,  besitzt,  so  würde  der  SCHUMANN'sche 
Vorschlag  zur  Aufstellimg  als  eigene  Art  Beachtung  verdienen. 
M.  Droegeana  K.  Schum.,  zuerst  in  einem  HiLDMANN'schen  Katalog 
erwähnt,  ist  als  Varietät  von  M.  rhodantha  gut  unterschieden.  Die 
am  Grunde  dimkler  gefärbten  und  stark  zwieblig  verdickten  Band- 
nnd  Mittelstacheln  geben  den  wollfilzigen  Areolen  einen  bräunlichen 
Schein,  der  sich  von  dem  dunklen  Grün  des  Körpers  hübsch  abhebt. 
Durch  die  mehr  abstehenden,  längeren  unteren  Mittelstacheln  wird 
der  Pflanze  ein  sehr  stacheliges  Aussehen  gegeben,  während  das 
markante  Merkmal  der  über  dem  Scheitel  zusammengeneigten  oberen 
Mittelstacheln  verschwindet.  Nach  MUNDT's  Angaben  ist  die  Blüte 
gelblich  weiss  wie  bei  M.  decipiens  Scheid  w.,  was  gegebenenfalls  die 
Pflanze  aus  der  Verwandtschaft  der  M.  rhodantha  verdrängen  würde. 
M.  dolichocentra  Lem.  und  ihre  dunkel  bestachelte  Varietät  M,  Galeottii 
K.  Schum.  blühte  recht  verschiedenartig.  In  mehreren  Nuancen  ging 
die  Farbe  der  Blüten  vom  hellen  Karminrot  zum  dunklen  Braunrot. 
M,  meiacantha  Eng.  glich  in  einigen  Exemplaren,  die  recht  lange 
Stacheln  hatten,  sehr  der  M.  melanocenira  Pos.  Die  helleren  Blüten 
zeichnen  sich  jedoch  von  den  dimkleren,  karminroten  der  anderen 
Pflanze  gut  ab.  Die  hier  zuerst  aus  importiertem  Samen  gezogene 
M.  Mundtii  K.  Schum.  hat  sich  zu  einer  schönen  Pflanze  entwickelt. 
Der  regelmässige,  runde  Körper  bietet  mit  einem  vollen  roten  Blüten- 
kranz einen  hübschen  Anblick. 

Aus  anderen  Qtittimgen  verdienen  Erwähnung:  Echinocacttis 
seHspinus  Eng.,  weil  er  mit  seinen  sämtlichen  Varietäten,  die  man 
sonst  selten  beisammen  sieht,  vertreten  war.  Die  Pflanzen  blühen 
willig  und  finchten  gut;  sie  müssen  daher  zur  Vermeidung  der 
Bastardierung  möglichst  getrennt  gehalten  werden.  Die  Sämlings- 
pflanzen von  £■.  comiger  P.  DC.  erzeugen  zwar  nicht  ganz  so  grosse 
Stacheln  wie  die  Stammeltem  in  der  Heimat;  da  sie  aber  sonst  die 
Kennzeichen  der  Art,  besonders  den  niedergedrückten  Wuchs,  bei- 
behalten, sind  es  ansprechende  Pflanzen.  E*  nigricans  Dietr.  mit 
4  gebogenen  Mittelstacneln,  deren  unterster  stso^k  nach  unten  gedrückt 
ist,  und  den  gleiohmässig  um  die  länglichen  Areolen  verteilten  Band- 
stacheln unterschied  sich  wesentlich  von  einem  zweiten  Exemplar, 
dem  die  Bandstacheln  fehlten,    die  Mittelstacheln  dagegen   in   noch 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     142     — 

grösserer  Anzahl  (8  gleichzeitig  über  die  Areole  verteilt  um  einen 
Zentralstachel)  gewachsen  waren. 

In  hervorragend  schönen,  zum  Teil  gepfropften  Stücken  sind  in 
der  MüNDT'schen  Sammlung  vorhanden:  Echinocacius  ingens  Zucc., 
E^  Grusonii  Hildm.,  E,  cylindraceus  Engelm.,  E,  Wislizeni  Engelm., 
£".  myriosiigma  Salm-Dyck,  E.  Pottsii  Salm-Dyck,  E.  gibbosus  var. 
nobilis  K.  Schum.,  E.  scopa  Link  et  Otto  und  E,  Hasselbergii 
Haage  jun.,  die  letzteren  beiden  reichlich  mit  Früchten  besetzt. 
Ein  E.  submammulosus  Lem.  blüht  reichlich  aus  den  zum  Teil  noch 
kleinen  Sprossen,  die  er  zahlreich  getrieben  hat. 

Zwei  durch  den  prächtig  rubinrot  gefärbten  Scheitel  hervor- 
stechende, schön  gleichmässig  stark  gewachsene  Exemplare  von 
Echinocereus  viridxflorus  Eng.,  gepfropft  auf  E.  Salm-Dychianus, 
variierten  eigentümlich  in  der  Farbe  der  Bestachelung.  Die  eine 
Pflanze  stimmt  gut  mit  der  in  FÖESTER's  Handbuch  gegebenen  Be- 
schreibung der  var.  major  überein,  hat  also  die  unteren  Bandstacheln 
purpurrot  gefärbt,  während  bei  der  zweiten  Pflanze  die  oberen  Eand- 
stacheln  diese  Farbe  trugen  und  die  unteren  weiss  waren.  Vielleicht  liegt 
in  dieser  bei  MüNDT  mit  dem  Syn.  „£".  Labouretianus*^  bezeichneten 
Pflanze,  die  früher  bekannte  Varietät  gracilispinus  Hort.  vor. 

Wenn  ich  nun  noch  des  Steinberges,  der,  mit  grossen  Kakteen, 
darunter  zwei  hohen  schönen  Exemplaren  von  Cereus  gtgantetis  ^g., 
vdrkungsvoU  besetzt,  den  Besucher  am  Eingang  des  Gartens  begrüß 
gedenke  und  verrate,  dass  Herr  MüNDT  —  allerdings  nur  infolge 
Verwechselung  der  Flaschen  —  mit  Petroleum,  das  eigentlich  hätte 
Spiritus  sein  sollen,  recht  schlechte  Erfahrungen  an  einigen  Opuntien 
gemacht  hat,  was  Freunde  des  Erdöls  sich  merken  mögen,  so  habe 
ich  zwar  nicht  alles,  aber  für  diesmal  wohl  genügend  von  der  von 
uns  besichtigten  Kakteen  Sammlung  in  Mahlsdorf  gesagt.  — 

Eine  Bemerkung  kann  ich  mir  zum  Schluss  jedoch  nicht 
versagen:  Man  findet  in  der  MUNDT*schen  Sammlung  noch  recht  viele 
alte  Namen.  Soweit  es  sich  um  unter  solchen  Namen  beschriebene 
Pflanzen  handelt,  ist  ja  die  Beibehaltung  derselben  für  die  Beurteilung, 
besonders  der  Mamillarien,  deren  Synonymie  noch  sehr  im  argen 
liegt,  von  Wert.  Namen  aber,  die  wohl  kaum  publiziert  sind,  wie 
M.  Hewernickii,  trigoniana  u.  a.  mehr  für  altbekannte  Arten,  müssten 
ausgemerzt  werden. 

Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 


Die   Kakteen   im   Botanischen   Garten   zu  Kiel. 

Am  15.  Juli  besichtigte  die  Vereingiung  von  Kakteenfreunden  unter 
der  liebenswürdigen  Führung  des  Herrn  Inspektor  HAUPTFLEISCH 
den  Botanischen  Garten  der  Universität  in  Kiel.  Die  Kakteen  sind, 
wenn  auch  nicht  in  grosser  Anzahl,  so  doch  teilweise  in  recht  schönen 
Exemplaren  vorhanden.  In  einem  hauptsächlich  für  Wasserpflanzen 
bestimmten  Warmhause  hatte  eine  grössere  Zahl  von  CeretiS  grandi- 
florus  und  C,  nyciicalus  Aufstellung  gefunden.  Es  waren  dies  etwa 
fün^ ährige,  im  Botanischen  Garten  aus  Samen  gezogene  Pflanzen,  die 
in  dieser  Zeit  zu  recht   stattlichen  Pflanzen  herangewachsen  waren 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     143     — 

und  in  diesem  Jahre  reichlich  geblüht  haben,  teilweise  auch  noch  mit 
Knospen  besetzt  waren,  wieder  ein  Beweis,  dass  die  „Königin  der 
Nacht",  in  einem  Treibhause  gezogen,  mit  zu  den  dankbarsten  Blühem 
anter  den  Kakteen  gehört.  Die  Pflanzen  zeichneten  sich  durch  sehr 
Tiele  und  lange  Luftwurzeln,  die  zum  Teil  in  Büscheln  herunterhingen, 
ans,  eine  Folge  der  feuchten  Luft  in  dem  Warmhause.  Die  übrigen 
Kakteen  standen  sämtlich  im  Freien,  gegen  Begen  zum  Teil  durch 
Glasscheiben  geschützt.  Ein  Cephalocerens  senilis  hatte  in  diesem 
Jahre  schon  einen  etwa  5  cm  hohen,  kräftigen  Trieb  gemacht.  Die 
in  durchweg  grösseren  Exemplaren  vorhandenen  Opuntien  besassen 
infolge  des  diesjährigen,  für  Kiel  aussergewöhnlich  trockenen  und 
warmen  Frühjahrs  und  Sommers  sehr  starke  und  viele  Triebe,  teil- 
weise in  ganzen  Büscheln,  so  dass  sich  besonders  die  blau  bereiften 
Arten  sehr  schön  ausnahmen.  Von  den  Echinopsen  stand  noch 
£.  oxygona  und  E.  tubiflora  in  Blüte;  die  übrigen  Arten  hatten  aus- 
geblüht. Von  den  Mamillarien  blühten  die  zur  Gruppe  der  M.  centri- 
cirra  gehörenden  Arten  sehr  reichlich  und  hatten  auch  gut  Früchte 
angesetzt,  ebenfalls  M.  multiceps,  Bocasana,  Wildii  und  andere. 

Ein  erst  neuerdings  eingerichtetes,  durch  schwarze  Schlacken 
zn  einem  Hügel  geformtes  Beet  mit  Freüandkakteen  überraschte  durch 
den  kräftigen  Wuchs  der  Pflanzen.  Vertreten  wc^en  die  als  winterhart 
m  den  Handel  kommenden  Opuntien  und  Echinocereus  phoenicetis, 
der  einen  üppig  ausgebreiteten  Käsen  gebildet  hatte.  Die  übrigen 
Sukkulenten  waren  durch  Agaven,  Aloe-,  Echeveria-,  Sempervivurn- 
Arten  reichlich  und  in  schönen  Exemplaren  vertreten.  —  Hieran 
schloss  sich  noch  ein  Gang  durch  den  übrigen  Garten  und  die 
Gewächshäuser,  in  denen  besonders  die  Palmen,  Baumfarne,  die 
fleischfressenden  Pflanzen,  femer  die  Sinnpflanze  (Mimosa  pudica) 
grosses  Interesse  erregten.  Im  Palmenhaus  hatten  auch  zwei  Cereen 
von  3 — 5  m  Höhe  ihrer  Grösse  wegen  Aufstellung  gefunden. 

Herrn  HaüPTFLEISCH,  der  nicht  verfehlte,  uns  auf  manche 
Seltenheit  aufmerksam  zu  machen,  sei  an  dieser  Stelle  nochmals  der 
Dank  des  Vereins  dargebracht.  RoSE. 

* 
Nachtrag  zur  Beschreibung  von  Echinocaotus 
phymatothelos.  In  der  vorigen  Nummer  dieser  Monatsschrift 
brachte  ich  eine  Beschreibung  von  E,  phymatothelos  Poselg.  nach  einem 
Exemplar  des  Kgl.  Botanischen  Gartens  zu  Dahlem.  Einige  Wochen 
darauf  erschien  an  der  Pflanze  eine  zweite  Blüte,  welche  zwar  in 
allen  Merkmalen  mit  der  ersten  übereinstimmte,  aber  erheblich  grössere 
Dimensionen  aufwies,  so  dass  es  scheint,  als  wenn  die  erste  Blüte  in- 
folge ungünstiger  Umstände  sich  nicht  zur  vollen  Grösse  entwickelt 
habe.  Die  ganze  Länge  der  zweiten  Blüte  betrug  5  cm,  ihr  grösster 
Pnrchmesser  6  cm.  Der  Fruchtknoten  war  9  mm  lang  und  7  mm 
im  Durchmesser.  Äusserste  Blütenhüllblätter  bis  10  mm,  die  inneren 
bis  35  mm  lang  und  6  mm  breit,  der  Griffel  18,  die  Narben  5  mm  lang. 
^  ^  M.  GÜEKE. 

Mesembrianthemum  Bolusii  Hook.  fil.  Von  diesem 
merkwürdigen  Gewächse  habe  ich  in  der  „Monatschrift**  IX  (1899)  39 
öine  ausführliche  Beschreibung  und  eine  Photographie  den  Lesern  zur 


Digitized  by 


Google 


—     144     — 

Kenntnis  gebracht.  Die  Pflanze  ist  bis  heute  eine  Seltenheit  ersten 
Sanges  geblieben.  In  La  Mortola  haben  wir  jetzt  eine  kleine  Gruppe, 
aus  7  Stück  bestehend,  auf  einem  sonnigen  Beete  angepflanzt  und 
zwischen  dieselben  eine  Anzahl  Bollsteine  vom  Meeresstrand  gelegt 
Die  Pflanzen  gleichen  diesen  Steinen  dermassen,  dass  man  jedesmal 
erst  genau  hinsehen  muss,  um  zu  erkennen,  was  eigentlich  Stein  oder 
Pflanze  sei.  Diese  kleine  Gruppe  erregt  l3ei  den  vielen  Besuchern 
immer  grosses  Interesse,  wenigstens  bei  denen,  die  überhaupt  bemerkt 
haben,  dass  an  der  betreffenden  Stelle  etwas  gepflanzt  ist. 

M,  Bolusii  ist  nicht  schwer  aus  Samen  zu  erziehen  und  blüht 
etwa  im  dritten  Jahre.  Wir  haben  in  La  Mortola  gelegentlich  selbst 
guten  Samen  geemtet.  Im  Handel  freilich  ist  diese  Art  wohl  kaum 
zu  haben.  Die  feinen,  seidig  glänzenden,  gelben,  strahlenf5nnig^ 
Blüten  öffnen  sich  kurz  vor  Sonnenuntergang  und  schliessen  sich  mit 
der  Dämmerung.  A.  Bebgee. 

Herr  Frantz  de  Laet  in  Contich  ist  wiederum,  wie 
wir  erfahren,  durch  hohe  Preise  für  Kakteen  ausgezeichnet  worden. 
Er  erhielt  einen  ersten  Preis  auf  der  internationalen  Ausstellmig  zu 
Lille,  die  im  Juni  dieses  Jahres  stattfand,  und  ebenfalls  einen  ersten 
Preis  auf  der  im  Juli  abgehaltenen  internationalen  Ausstellung  in 
Antwerpen.  M.  G. 

„Cereus", 
Vereinigung  von  Kakteenfreunden  in  Kiel, 

4*  Versammlung  am  lo.  Juli  1906- 

Anwesend  9  Mitglieder  und  2  Gäste. 

Die  Herren  VON  Hagen  und  HÖRNlNö  werden  als  Mitglieder  aufgenommen. 
Für  Sonntag,  den  15.  Juli,  wird  eine  Besichtigung  des  Botanischen  Gartens  be- 
schlossen (siehe  Näheres  unter  .Kleine  Mitteilungen **).  Hierauf  macht  Herr 
DIEDERICHSEN  sehr  interessante  Mitteilungen  nach  eigener  Anschauung  über 
die  Flora  und  Fauna  der  an  Kakteen  reichen  Gegenden  Nordamerikas;  über  den 
Vortrag  wird  ein  ausführlicher  Bericht  noch  erscheinen. 

Hahn,  Vorsitzender.  RoSE,  I.  Schriftführer. 


August-  Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen- Gesellschaft 


Berlin,  den  27.  August  190Ö. 

Der  Vorsitzende,  Herr  Professor  DR.  GURKE,  eröffnet  die  Sitzung  um 
8  V2  ühr.    Anwesend  sind  20  Mitglieder  und  1  Gast. 

I.  Am  15.  August  ist  das  Mitglied,  Herr  HARRY  Franok  in  Frankfurt  a.lt 
im  68.  Lebensjahre  verstorben.  Zu  Ehren  des  Verstorbenen  erheben  sich  die 
Anwesenden  von  den  Plätzen. 

Herr  Generalmajor  KÜGLER  in  Trier  scheidet  wegen  Aufgabe  seiner 
Kakteensammlung  mit  Ende  des  Jahres  aus  der  Gesellschaft  aus. 

Durch  Herrn  WEIDEMANN  wird  der  Kaiserliche  Stationsvorsteher  a-^ 
Heinrich  Prehn  in  Liebenwalde  zur  Aufnahme  vorgeschlagen.  Die  Wahl  wird 
satzungsgemäss   auf  die  Tagesordnung   der  nächsten  Sitzung  gesetzt  werden. 

Herr  Ingenieur  OTTO  TJNRATH  in  Hohen-Neuendorf  (Nordbahn),  Florastr.  15. 
bietet  eine  Sammlung  von  zirka  200  mittleren  bis  grossen  Kakteen  zum  Kauf 
an.    Keflektanten  wollen  sich  an  genannten  Herrn  direkt  wenden. 


Digitized  by 


Google 


—     145     — 

Herrn  De  Laet  in  Contich  sind  auf  den  internationalen  Gartenbau- 
Ausstellungen  in  Lille  (23.-28.  Juni  1906)  und  in  Antwerpen  (7.— 16.  Juli  1906) 
erste  Preise  für  Kakteen  verliehen  worden. 

Herr  HÜBSTEB  in  Mosbach  hat  der  Gesellschafts-Bibliothek  die  folgenden 
Zeitschriften,  leider  mit  erheblichen  Lücken  in  der  Reihenfolge  der  Hefte,  als 
Geschenk  überwiesen:  Erfurter  Führer  im  Gartenbau,  V  1904  Nr.  14—52,  VI  1905 
Nr.  1—40;  Der  Lehrmeister  im  Garten  und  Kleintierhof,  III  Nr.  36—52, 
IV  Nr.  1-12;  Rheinischer  Gartenfreund,  XXXIII— XXXIV.  Dem  Spender  sei 
an  dieser  Stelle  der  Dank  der  Gesellschaft  ausgesprochen. 

Für  die  diesjährige  Jahres  -  Hauptversammlung  werden  auf  Antrag  des 
Schriftführers  50  Mark  für  die  üblichen  Aufwendungen  bewilligt.  Ferner  erging 
die  Bitte  an  die  Mitglieder,  die  Anmeldungen  lür  das  gemeinsame  Mittagsmahl 
bis  zum  18.  September  einsenden  zu  wollen,  damit  die  erforderlichen  Vor- 
bereitungen getroffen  werden  können. 

II.  Unter  Vorlegung  einiger  Vergleichsstücke  besprach  der  Schriftführer 
die  zur  Gruppe  der  Mamiüaria  longimamma  gehörenden  Arten.  Nach  seiner 
Ansicht  kann  der  Massnahme  SCHUMANN's,  durch  welche  die  vielen  in  Försters 
Handbuch  aufgeführten  Pflanzen  dieser  Gruppe  in  zwei  Arten,  M.  aphaerica  Dietr. 
und  M.  longimamma  P.  DC,  zusammengezogen  sind,  wohl  zugestimmt  werden, 
nur  sind  die  Varietäten  der  letzteren  Art  so  eingeengt,  dass  es  nicht  leicht 
ist,  Pflanzen  danach  zu  bestimmen.  Von  der  var.  uheriformis  sind  in  den 
Samminngen  zwei  gut  uutersch eidbare'  Formen  vorhanden,  welche  dem  Typus 
und  der  var.  hexacentra  nach  FÖRSTER  entsprechen,  jene  also  ohne,  diese  mit 
Axillenwolle;  die  Angabe  „Axillen  kahl'*  bliebe  daher  in  SCHÜMANNS  „Gesamt- 
beschreibung" für  die  var.  uheriformis  zweckmässig  fort.  Auch  mit  der  Farbe 
der  Warzen  stimmt  es  nicht  immer;  eine  häufig  anzutreffende  Pflanze  mit 
6—7  Rand-  und  1  Mittelstachel,  sowie  Axillenwolle,  die  also  nur  beim  Typus 
untergebracht  werden  kann,  ist  dunkelgrün.  Als  var.  globosa  wird  wohl  eine 
Pflanze  angesehen  werden  müssen,  deren  10—11  Rand-  und  anfangs  1,  später 
3  Mittelstacheln  rein  weiss  im  Neutrieb  sind.  Ein  recht  charakteristisches,  nie 
versagendes  Merkmal,  nämlich  deutlich  rauhe  Stacheln,  einigt  aber  alle  zu 
M.  longimamma  gestellten  Pflanzen  und  unterscheidet  sie  von  der  mit  glatten 
Stacheln  behafteten  M.  ephaerica,  so  dass  sie  mit  einer  solchen,  und  mag  deren 
Wachstum  noch  so  üppig  sein,  nicht  verwechselt  werden  kann. 

Wie  stark  Originalpflanzen  ihr  Stachelkleid  in  unserer  Kultur  verändern, 
zeigten  zwei  weitere  Pflanzen  aus  der  Sammlung  des  Herrn  M AASS :  Mamiüaria 
Cdiiana  Lern.,  deren  Mittelstacheln  von  5  cm  auf  knapp  V^  cm  Länge  zurück- 
gegangen waren,  und  M.  amoena  Hopfl'.  (oder  auch  nur  M.  rhodantha  Pfeifi*.),  die 
nicht  allein  die  Mittelstacheln  von  8  und  1  Zentralstachel  auf  6  verringert, 
sondern  auch  ihre  Farbe  von  dunkelbraun  in  gelbbraun  verändert  hatte,  so  dass 
der  Kopf  der  Pflanze  ein  ganz  anderes  Aussehen  als  der  Unterteil  besass. 
Konstant  waren  bei  der  letzteren  Pflanze  nur  die  Randstacheln  in  ihrer  Anzahl 
von  24 — 28  geblieben.  Ob  diese  Neigung  zur  Veränderlichkeit,  die  M.  amoena, 
anf  deren  Beschreibung  die  Importpflanze  sehr  gut  passte,  nicht  zu  M.  rhodantha 
bringt,  würde  in  Erwägung  zu  ziehen  sein,  zumal  bei  den  in  Kultur  befindlichen 
Pflanzen  letzterer  Art  häufig  der  Zentralstachel  und  bis  24  Randstacheln  vor- 
banden sind. 

Von  Herrn  MUNDT  wurden  der  Versammlung  vorgelegt:  ein  blühender 
Zweig  von  Opuniia  Mieckleyi  K.  Schum.,  der  einzigen  Art,  die  bisher  bei  ihm  im 
Freien  ziun  Blühen  gekommen  ist,  und  ferner  mehrere  Sämlinge  von  MamiUaria 
Saageana  Pfeitif.  und  M.  pycnacantha  Mart.,  welche  die  Verschiedenartigkeit  der 
Stammeltern  in  der  Bestachelung  beibehalten  hatten.  Herrn  Muxdt's  Ansicht, 
dass  es  möglich  sei,  auf  Grund  dieser  Abweichungen  an  verschiedene  Arten  zu 
denken,  fand  mehrfach  "Widerspruch,  da  der  Charakter  der  Art  noch  deutlich 
genug  gewahrt  bleibe  und  anscheinend  nur  Standortsverschiedenheiten  vorlägen. 

Für  Zimmerkulturen  sehr  geeignet  scheint  Echinocadus  myrioatigma  zu 
sein.  Eine  von  Herrn  MANN  im  vorigen  Jahre  erworbene  Importpflanze  dieser 
Art,  die  vorgezeigt  wurde,  hatte  bereits  die  zweite  Blüteoserie  in  diesem 
Sommer  hervorgebracht. 

Der  Vorsitzende  sprach  hierauf  unter  Vorlegung  der  betrefi'enden  Pflanzen 
nnd  Blüten  über  Cereus  Baumannii  Lern,  und  Verwandte.  Unter  diesem  Namen 
fasst  Schumann  in  der  „Gesamtbeschreibung"  nicht  nur  die  von  Lemaire  unter 
dieser  Bezeichnung  aufgestellte  Art,  sondern  auch  C.  colubrinus  Otto  und 
C.  amaragdifiorus   Web.    zusammen.      Dass    letztere    Art    als    eigene    Spezies 


Digitized  by 


Google 


—     146     — 

aazusehen  ist,  wurde  bereits  mehrfach  hervorgehoben.  Aber  auch  die  beiden 
ersteren  Formen  sind  nicht  nur  Varietäten,  sondern  ebenfalls  deutlich  unter- 
scheidbare  Arten,  wie  auch  an  dem  vorgelegten  Material  und  an  Zeichnimgen 
ersichtlich  war.  C.  Baumannii  hat  braune  Areolen,  welche  mit  einer  weissen 
Linie  umrandet  erscheinen,  weisse,  am  Neutrieb  gelbliche  Randstacheln,  einen 
bernsteingelben,  an  der  Basis  braunen  Mittelstachel,  eine  zinnoberrote,  nach 
oben  zu  ins  Orangerote  gehende  Blütenröhre  mit  fast  orangegelben,  :bis  10  mm 
langen  Blütenhüllblättern,  weissen,  oben  zart  rötlich-hellbraunen  Staubftden, 
einem  6  cm  langen,  weissen  CrrifiFel  und  7 — 8  gelbgrünen  Narben,  welche  aus 
der  geschlossenen  Knospe  heraus  ragen.  C.  coliibrinus  dagegen  hat  branne 
Areolen,  ohne  weisse  Umrandung,  weiss  imd  bräunlich  gefleckte  Eandstacheln, 
einen  braunen,  am  Neutrieb  am  Q-runde  rotbraunen  Hittelstachel,  eine  karmin- 
rote, am  Grunde  fast  blaurote  Blütenröhre  mit  karmin-  bis  blauroten,  7—8  mm 
langen  Blütenhüllblättern,  weissen,  oben  hell -karminroten  Staubfäden,  einen 
4.5 — 5  cm  langen,  gelblichroten  Grifliel  mit  8 — 10  gelben  Narben,  welche  nicht 
aus  der  geschlossenen  Knospe  herausragen.  Ausser  diesen  beiden  Arten  existiert 
noch  eine  var.  flavispinus  mit  gelblichen  Mittelstacheln,^  die  voraussichtlich  in 
Jcurzer  Zeit  im  Botanischen  Garten  blühen  wird. .  Unter  C.  colubrintu  ist  hier 
eine  Form  mit  aufrechtem,  starkem  Stamm  vorhanden;  es  gibt  aber  noch  eine 
andere,  viel  schwächere,  deren  Äste  sich  bald  auf  den  Boden  niederlegen;  ob 
diese  Form  etwa  als  eigene  Art  aufzufassen  ist,  muss  vorläufig  noch  un- 
entschieden bleiben.  Dasselbe  gilt  für  mehrere  in  diese  Gruppe  gehörende 
Pflanzen,  die  der  Botanische  Garten  von  verschiedenen  Satnmlern  besitzt,  die 
aber  in  zu  jugendlichem  Zustande  sind,  als  dass  man  schon  ein  endgültiges 
Urteil  über  sie  abgeben  könnte. 

Der  Vorsitzende  sprach  dann  über  Opun^  Sptgazzinii  Web.,  zu  welcher 
Art  0.  cUbiflora  K.  Schum.  als  Synoiyrm  gehört,  und  ferner  über  eine  neue  Art 
von  Cereus,  welche  er  zu  Ehren  unseres  zweiten  Vorsitzenden  C.  Lindenztoeigianut 
benannt  hat.  Die  Pflanze  ist  seit  mehreren  Jahren  im  Botanischen  Garten  und 
wurde  von  HASSrBR  aus  Paraguay  eingesandt.  Sie  zeigt  im  Körper  uüd  in  der  Be- 
stachelung  einige  Ähnlichkeit  mit  C.  Spegazzinii  Web.,  ist  aber  von  dieser  doch 
deutlich  unterscheidbar.  Im  vorigen  Jahre  blühte  sie,  und  es  zeigte!  sich,  dass  die 
Blüte  erheblich'  grösser'  als  die  der  erwähnten  Art  ist  Die  Verschiedenheit  beider 
konnte  nun  auch  in  diesem  Jahre  ^on  neuem  festgestellt  werden :  auch  Herr 
Weingart  bestätigt  aus  seiner  Kenntnis  die  Verschiedenheit  beider  Pflanzen. 
Eine  genauere  Beschreibung  der  Art  wird  in  einism  der  näclisten  Hefte  der 
„Monatsschrift"  erfolgen. 

Schliesslich  sprach  der  Vorsitzende  noch  über .  •  Mimikry  bei 
Pflalizen.  Die  unter  dieser  Bezeichnung  von  DAJlWIN  verstandene  Anpassung 
an  Gestalt  und  Farbe  der  Umgebung  ist  bekanntlich  bei  Tieren  eine  sehr 
verbreitete  Erscheinung;  es  gibt  sehr  viele  Beispiele  davon  in  allen  Tier- 
klassen, und  es  ist  leicht  nachweisbar,  dass  dies  eines  der  wertvollsten  Mittel 
im  Kampfe  ums  Dasein  ist,  um  den  Nachstellungen  der  Feinde  leichter  zu 
entgehen.  Vor  einiger  Zeit  hat  Marloth  in  den  ,,Transactions  of  the  South 
Afncan  ;?hilosopbical  Society**^  nun  interessante  Fälle  von  Mimikry  bei  Pflanzen 
bekahät  gemacht.  Es  hanoeilt  sieh  dabei  hauptsächlich  um  Grassulaceen,  be- 
sonders um  MeaenibriarUhemum  Bohmi  Hook,  fil.,  M,  nobile  Haw.,  Craoiuk 
co^umnam  .und  C.  deltoidea.  Der  Vortragende  legte  ^in  durch  die  Freundlichkeit 
des  Herrn  Seidel  ihm  zugegangenes  •  äeft  der  „Umschau"  vor,  in  welchem 
nebst  einem  Referat  über  Marloth'6  Arbeit  mehrere  illustrierte  Abbildungen 
erschienen  waren.  Auch  konnten  dift  l;)eiden  genannten  Arteij  von  Mem- 
briantheimim  aus  dem  Botanischen  Garten  vorgezeigt  wejrden,  die  allerdings 
durch  die  Kultur  eine  ziemlich  frischgrüne  Farbe  angenommi^n  hatten,  so  dass 
sie  weniger  durch  ihre  Färbung  als  vielmehr  durch  die  eigenartige  Form  ihrer 
Blätter  £e  MARLOTH'schen  Beobachtungen  illustrierten. 

Schliesslich  werden  aus  dem  Botanischen  Garten  noch  vorgelegt:  EdUno- 
cactus  viUoaus  Lern,  mit  dunkelrosafarbener  Blüte,  'E.  setispinus  Engelm.«  dessen 
Blüte  ein  blasses  Gelb,  die  Herbstfärbung  dieser  Pflanze,  trug,  und  MamiUaria 
radiam  P-  DC.  mit  mehreren  Knospen. 

Fräulein  HildegÄbd  VOX  .BÜIiOW  hat  Photographien  der'  Blüte  des 
Cereus  Mönnighoffii  Fischer  ("C.  flageüiformisyC^Martianus)  eingesandt,  die  zur 
Kenntnis  gegeben  werden. 

M.  GURKE.    ...  MAASS. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  Kakteenkunde. 

No.  10.  Oktober  1906.  16.  Jahrgang. 

Inhaltsverzeichnis:  Dreizehnter  Jahres-Haupthericht  der  Deutschen 
Kakteen-Gesellschaft.  Von  W.  Maass.  —  Echinocereus  Engelmannii  (Parry) 
Lern.  (Mit  einer  Abbildung.)  Von  M.  Gurke.  —  Praktische  Winke  fQr  Anfänger 
in  der  Zucht  von  Kakteen.  I.  Unterbringung.  (Mit  einer  Abbildung.)  von 
Böse.  —  Blüte  auf  Blüte.  (Mit  einer  Abbildung.)  Von  Graebener.  —  Über 
neue,  von  Purpus  in  Mexiko  gesammelte  Cereen.  Von  W.  Weingart.  —  Kleine 
Mitteilungen  und  Fingerzeige.  —  Briefkasten.  —  Neue  Literatur.  —  Vorläufiger 
Bericht  über  die  Jahreshauptversammlung. 


Dreizehnter  Jahres-Hauptbericht 
der  Deutschen  Kakteen- Gesellschaft, 

erstattet 

anf  der  Jahres-HanptTersammlnng  in  Berlin  am  23.  September  1906 

von  W.  Maass. 


Das  Geschäftsjahr  1905/06,  das  13.  der  Gesellschaft,  dw  mit 
unserem  Beisammensein  in  Bemburg  am  4.  Juni  1905  begann  imd 
mit  unserem  heutigen  endet,  hat  die  übliche  Dauer  erheblich  über- 
schritten. Aus  Ihnen  bekannten  Gründen  wählten  wir  diesmal  statt 
des  Frühlings  den  Herbst  für  die  geschäftliche  Sitzung,  die  in  grösserem 
Eahmen  die  Beratungen  über  die  Vereinsangelegenheiten  zulassen  soll, 
um  sodann  dem  kommenden  Jahre  als  Direktion  zu  dienen. 

Der  Bericht  über  das  vergangene  Geschäftsjahr,  der  Ihnen  hier- 
mit vorgelegt  wird,  lautet,  wie  Sie  sehen  werden,  im  grossen  und 
ganzen  günstig.  Der  Vorstand,  dessen  Zusammensetzung  durch  die 
letzte  Wahl  —  abgesehen  von  der  Vertauschung  zweier  Ämter  — 
eine  Veränderung  gegen  das  Vorjahr  nicht  erfahren  hat,  ist  bestrebt 
gewesen,  die  in  der  Gesellschaft  bestehenden  Gebräuche  und  Ein- 
richtungen den  Überlieferungen  gemäss  weiterzuführen  und  auszubauen. 
Und  er  darf  wohl  behaupten,  dass  seinem  Bestreben  der  Erfolg  nicht 
versagt  geblieben  ist. 

Die  Mitgliederzahl  hat  im  Laufe  des  Geschäftsjahres  eine  Ver- 
minderung, ich  möchte  aber  hinzusetzen,  eine  scheinbare,  erfahren; 
von  199  des  Vorjahres  ist  sie  auf  195  zurückgegangen.  Zu  be- 
rücksichtigen ist  hierbei,  dass  mehrere  Austrittserklärungen  unter 
Hinweis  auf  die  bei  der  vorjährigen  Vorstandswahl  entstandenen 
Widrigkeiten  erfolgt  sind,  diesen  also  noch  zur  Last  fallen,  und  dass 
das  Hinzutreten  neuer  Mitglieder  durch  die  in  letzter  Zeit  mehrfach 
gebildeten  Zweigvereine  sicherlich  imgünstig  beeinflusst  worden  ist. 
Zieht  man  nur  die  nicht  unerhebliche  Mitgliederzahl  (etwa  40)  der 
kürzlich  gegründeten  beiden  Vereinigungen  in  München  und  Kiel, 
die  unserer  Gesellschaft  als  korporative  Mitglieder  beigetreten  sind, 
in  Betracht,  so  ergibt  sich  ein  wesentlicher  Zuwachs  von  neuen  An- 
hängern unserer  Sache. 

Die  Vorliebe  für  Kakteen  scheint  überhaupt  in  starkem  An- 
'wachsen  begriffen  zu  sein  und  in  immer  weitere  Kreise  Eingang  zu 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     148     — 

finden.  So  sind  in  diesem  Jahre  neben  vielen  Anfragen  aus  Deutsch- 
land, hauptsächlich  solche  aus  Österreich  und  Ungarn,  wo  bisher  fär 
Kakteenzucht  und  -pflege  nicht  allzuviel  Interesse  vorzuliegen  schien, 
an  die  Gesellschaft  gerichtet  worden.  Hoflfentlich  finden  wir  zu  den 
dort  bereits  vorhandenen  wenigen  recht  bald  neue  Freunde  und 
Mitglieder. 

•  Durch  den  Tod  sind  aus  unserer  Mitte  sechs  liebe  und  treue 
Mitglieder  geschieden,  denen  hier  ein  letztes  Wort  des  Gedenkens  in 
Freundschaft  gewidmet  werden  soll:  Am  23.  Oktober  v.  Js.  verstarb 
zu  München  der  Königliche  Postoffizial  HUGO  KraüSS,  der  seit  1893 
unserer  Gesellschaft  angehörte,  ihm  folgte  am  30.  Oktober  der  König- 
liche Gamison-Verwaltungs-Direktor,  Eechnungsrat  CARL  GräSSNEB 
zu  Neisse,  seit  1898  eins  unserer  tätigsten  Mitglieder  in  der  Pflege 
der  Kakteen,  und  am  12.  November  der  hochbetagte  Kreistierarzt 
Rudolf  Ruthe  zu  Swinemünde,  der  mit  dem  Erstgenannten  zu- 
sammen in  die  Gesellschaft  eintrat;  am  29.  Januar  d.  Js.  verstarb  zu 
Bad  Kosen  der  Königliche  Postassistent  EMIL  Berndt  im  besten 
Mannesalter,  nachdem  er  nur  wenige  Jahre  —  seit  1902  —  unter  uns 
geweilt  hatte,  am  29.  März  der  Maschinenmeister  FERDINAND  STOLTZ 
zu  Berlin,  ein  Jahr  länger  unser  Mitglied  und  ein  eifriger  Besucher 
der  Monatsversammlungen,  und  am  15.  August  zu  Prankfurt  a.  M. 
Harry  Franck,  1903  uns  beigetreten.  Noch  kein  Jahr  zuvor  hat 
der  „Deutschen  Kakteen-Gesellschaft"  so  viel  schmerzliche  Verloste 
zugefügt,  wie  das  verflossene.  Stehen  wir  solchen  Schicksalsschlägen 
auch  machtlos  gegenüber,  so  können  und  wollen  wir  doch  stolz  sein 
auf  die  Dahingeschiedenen,  die  ihrer  Liebe  zur  Natur  und  speziell  zu 
den  Kakteen  treu  geblieben  sind,  bis  die  Natur  mit  ihrem  ehernen 
Gesetz   selbst  ein  Ziel  setzte.     Uns  werden  sie  unvergessen  bleibeiL 

An  den  ständigen  Monatsversammlungen  der  Gesellschaft  nahmen 
im  Durchschnitt  21  Mitglieder  und  ein  Gast  teil;  es  ist  dies  eine 
Beteiligung,  wie  sie  der  Zahl  der  für  diese  Sitzungen  in  Frage 
kommenden,  d.  h.  in  der  Nähe  des  Versammlungsortes  wohnenden 
Mitgliedern  so  ziemlich  entspricht.  Auch  die  Beteiligung  an  der 
Lieferung  von  Verhandlungsstoff  seitens  der  Mitglieder  darf  eine  gute 
genannt  werden,  gegen  die  Vorjahre  ist  sie  entschieden  gestiegen. 
Die  öfteren  diesbezüglichen  Mahnungen,  das  in  den  Privatsammlungen 
befindliche  Material  in  den  Sitzungen  der  Allgemeinheit  doch  zu- 
gänglich zu  machen,  haben  also  Erfolg  gehabt.  Selbstverständlich 
war  die  Mehrzahl  der  vorgelegten  Pflanzen  den  Beständen  des 
Botanischen  Gartens  in  Dahlem  entnommen,  dessen  Sammlung  von 
Jahr  zu  Jahr  umfangreicher  und  wertvoller  wird.  Von  vielen  aus- 
wärtigen Mitgliedern  ist  durch  Mitteilung  interessanter  Beobachtungen 
oder  durch  Anfragen  über  einschlägige  Punkte  Anregung  zu  Er- 
örterungen gegeben  worden.  Auch  die  Veröffentlichungen  des  Jahres 
sind,  soweit  sie  für  uns  von  Wert  waren,  in  den  Monatssitzungen 
zu  Besprechungen  herangezogen  worden.  Vorträge  hielten  die  Herren 
C.  Becker  („Vegetations-  und  Reiseschilderungen  aus  ItaUen*), 
E.  Wegener  („  Dichter  S  tif  t er  und  seine  Beziehungen  zu  den  Kakteen*) 
und  E.  ÜLE  („Die  Kakteenflora  im  Amazonasgebiet **). 

Den  Lesern  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  wird  es  nicht 
entgangen  sein,  dass  die  Zahl  der  Mitarbeiter  gewachsen  ist;  zu  den 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     149     — 

bekannten  Namen  hat  sich  manch  neuer  gesellt.  Der  Inhalt  ist  da- 
durch natm-gemäss  vielseitiger  geworden.  Durch  die  Publikationen  in 
der  „Monatsschrift**  haben  wir  Kenntnis  von  16  neu  beschriebenen 
Pflanzen  erhalten.  So  hat  beschrieben  Herr  Professor  Du.  GüRKE: 
Echinocacius  Arechavaletai  K.  Schum.,  zur  Untergattung  Malacocarpus 
gehörig,  E,  Mihanovichii  Fric  et  Gurke,  E,  Mostit  Gurke,  E.  Kurtzianus 
Gurke,  die  alle  drei  in  die  Untergattung  Hybocachis  gehören,  Cereus 
smaragdißorus  Spegazz.,  der  infolge  seiner  regelmässigen  Blüte  von 
C  Baumannii  Lem.  abgetrennt  und  zur  eigenen.  Art  erhoben  worden 
ist,  Echinopsis  Fiebrigii  Gurke  und  E,  Hempeliana  Gurke;  Herr 
QüEHL:  Mamillaria  Rüsiii  Quehl,  M.  umbrina  Ehrenb.  var.  Roes- 
singii  Mathss.  imd  M.  lenta  Brandeg.;  Herr  A.  Bergeä:  Rhipsalis 
Wercklei  Berger,  Stapelia  puiida  Berger,  Euphorbia  multiceps  Berger 
und  E.  Dinier i  Berger;  Herr  J.  A.  PüBPüs:  Mamillaria  chionocephala 
J.  A.  Purp,  und  Herr  DE.  FXSCHEB  den  Cereus  Mönnighoffii  Fischer, 
eine  Kreuzung  zwischen  C,  ßagelliformis  und  C  Martianus. 

Femer  sind  in  ausführlichen  Referaten  über  die  Arbeiten  von 
C.  Spegazzini  und  Roland -GOSSELIN  (bzw.  Webee)  eine  grössere 
Anzahl  von  neuen  Arten  besprochen  worden,  von  denen  allerdings 
manche  bei  einer  schärferen  Kritik  wieder  fallen  werden. 

Von  einer  nicht  unbedeutenden  Anzahl  von  Pflanzen,  die  entweder 
neu  eingeführt  oder  deren  Blüten  bekannt  geworden  sind,  konnten 
im  Laufe  des  Jahres  ergänzende  Beschreibungen  gegeben  werden. 
Für  die  Kakteenpfleger  und  -Züchter  sind  in  einer  Reihe  von  Aufsätzen 
beachtenswerte  Fingerzeige  gegeben  worden.  So  ist  über  die  Kultur 
der  Echinocereen  und  Phyllokakteen,  über  die  Kultur  der  Kakteen 
nach  Erfahrungen  in  der  Heimat,  über  die  Behandlung  importierter 
Pflanzen,  über  einen  neuen  Kulturapparat  zur  Sämlingsaufzucht  u.  a.  m. 
berichtet  worden. 

Unsere  Bibliothek  hat  im  Laufe  des  Jahres  durch  Zuweisungen 
der  Herren  TlTTJMANN  und  HÜRSTEE  und  durch  Erwerbung  einiger 
Werke  aus  der  Bibliothek  des  verstorbenen  Professor  SCHUMANN 
eine  Bereicherung  erfahren.  Die  Benutzung  der  Bibliothek  war  eine 
sehr  rege;  es  wurden  im  Vereinsjahr  110  Werke  bzw.  Bände  verliehen. 
Die  Herausgabe  der  „Blühenden  Kakteen"  ist  wie  bisher,  so 
anch  in  diesem  Jahre,  rüstig  vorwärts  gegangen.  Es  sind  die  Lieferungen 
18  bis  21  erschienen,  welche  die  Abbildungen  von  folgenden  Arten 
enthalten: 

Lief.  18.     Echinocacius  Harimannii  K.  Seh. 
Echinocereus  Blanckii  Palm. 
Mamillaria  spinosissima  Lem. 
Echinopsis  Eyriesii  Zucc. 
Lief,  19.     Mamillaria  longimamma  P.  DC. 
Echinocacius  bicolor  Gal. 
Opuniia  polyaniha  Haw. 
Echinopsis  rhodotricha  K.  Schum. 
Lief.  20.     Echinocacius  napinus  K.  A.  Phil. 
Cereus  Jusberii  Reb. 
Pilocereus  Houlleiii  Lem. 
Rhipsalis  Neves-Armondii  K.  Seh.  und 
Rh.  dissimilis  (G.  A.  Lindb.)  K.  Seh. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     150     — 

Lief.  21.     Echinocereus  dasyacanthus  Engelm. 
Mamillaria  glochidiata  Maxt. 
Echinocactus  Damsii  K.  Schum. 
Cereus  repandus  (L.)  Haw. 

Für  neue  Tafeln  liegen  eine  ganze  Anzahl  von  Skizzen  vor,  so 
dass  die  Herausgabe  der  Hefte  für  mehrere  Jahre  gesichert  ist. 

Die  Kassenverhältnisse  sind,  wie  bisher  immer,  recht  gute.  Wir 
befinden  uns  in  dieser  Beziehung  in  durchaus  geordneten  Verhältnissen. 

Der  durch  den  Schriftführer  der  Gesellschaft  erledigte  umfang- 
reiche Schriftwechsel,  220  Nummern,  bei  denen  die  gedruckten  Zirkular- 
mitteilungen an  die  Mitglieder  nicht  mitenthalten  sind,  lässt  erkennen, 
dass  das  Interesse  an  der  Sache  bzw.  der  Gesellschaft  auswärts  ein 
sehr  reges  war. 

Der  vorstehende  Rechenschaftsbericht  hat  Ihnen  ein  Bild  der 
Tätigkeit  des  Vorstandes  im  verflossenen  Jahre  gegeben. 

Wert  hat  diese  Tätigkeit  für  die  „Deutsche  Kakteen-Gesellschaft", 
wenn  sie  den  Angehörigen  eine  Stätte  bereitet,  in  der  alle  Interessen 
vereinigt,  alle  Unterschiede  verschmolzen  werden  zu  einem  harmonischen 
Zusammenwirken  zwecks  Erreichung  des  einen  Zieles,  die  Freude 
an  den  herrlichen  Gaben  der  Natur  ihren  Freunden  zum  vollen  und 
frohen  Genuss  zu  bringen.  Für  die  aber,  die,  zur  Arbeit  berufen, 
mit  besten  Kräften  ihres  Amtes  gewaltet  haben,  hat  diese  Tätigkeit 
nur  Wert,  wenn  sie  sich  des  Vertrauens  und  der  Zustimmung  der 
Mitglieder,  aber  auch  deren  reger  Unterstützung  versichert  halten 
dürfen. 


Echinocereus  Engelmannii  (Parry)  Lern. 

Von  M.  Gurke. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

E.  Engelmannii,  von  der  wir  eine  Abbildung  nach  einer 
Photographie  bringen,  die  uns  Herr  FE.  Ad.  HaaGE  freundlicher 
Weise  zur  Verfügung  gestellt  hat,  ist  eine  Art,  die  wir  ziemlich 
häufig  in  recht  stattlichen  Exemplaren  in  Kultur  finden.  Sie  wächst 
in  grossen,  klumpenförmigen  Easen,  die  bisweilen  mehr  als  20  Glieder 
umfassen;  in  ihrer  Heimat  erreichen  die  Glieder  eine  Länge  von 
30  cm  und  die  Dicke  eines  Armes  und  entwickeln  meist  sehr  zahl- 
reiche, grosse,  wohlriechende  rote  Blüten.  Leider  ist  es  bisher  noch 
nicht  gelungen,  soviel  wir  wissen,  diesen  herrlichen  Blütenschmuck 
in  unseren  Kulturen  hervorzurufen. 

Die  Pflanze  gehört  zu  den  am  weitesten  verbreiteten  Arten  der 
Gattung;  ihr  Areal  erstreckt  sich  von  Kalifornien,  Nevada,  Utah, 
Kolorado,  Arizona  bis  in  das  mexikanische  Nieder-Kalifomien  (auch 
auf  der  Insel  Cedros)  und  Sonora,  wo  sie  überall  nicht  selten  zu  finden 
ist.  Dabei  tritt  sie  in  mehreren,  habituell  recht  verschiedenen 
Varietäten  auf,  bei  denen  aber  die  vier  auffallenden,  im  Kreuz 
gestellten,  sehr  langen  Mittelstacheln  ein  gemeinsames  und  charak- 
teristisches Merkmal  bilden.  Bei  dem  Typus  sind  die  drei  oberen 
Stacheln  aufrecht  und  fahlgelb,  der  untere  ist  weiss  und   länger  als 


Digitized  by 


Google 


E 

Pu 

a> 

J 

2 

s 

i 

>> 

c 

ä 

a 

o 

c 

w 

äo 

•^^ 

•«H 

CS 

c 

c 

d 

s 

g 

o 

0) 

tu 

ti) 

CS 

<S 

X 

'6 

CO 

< 

p 

0) 

;4 

u 

U« 

0) 

C 

o 

a. 

a 

M 

2 

- 

u 

p 

u 

u 

Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


—     153     — 

die  oberen.  Bei  der  var.  chrysocentrus  sind  die  drei  oberen  6  bis  8  cm 
lang,  ziemlich  gerade  und  aufrecht,  tief  goldgelb,  während  der  untere 
4  bis  6  cm  lang,  etwas  gebogen  und  von  weisser  Farbe  ist.  Die 
Varietät  variegatus  hat  kürzere,  nur  3  bis  4  cm  lange  und  mehr  oder 
weniger  gekrümmte  Mittelstacheln,  welche  auf  der  Oberseite  schwarz 
und  auf  der  Unterseite  und  an  der  Spitze  homfarbig  sind ;  der  untere 
ist  etwa  4  bis  5  cm  lang  und  von  weisser  Farbe. 


Praktische  Winke 

für  Anfänger  in  der  Zucht  von  Kakteen. 

I.  Unterbringung. 

Von  Rose. 


(ftfit  einer  Abbildung.) 

Jedem  Besitzer  von  Kakteen  liegt  viel  daran,  dieselben  so  imter- 
zubringen,  dass  die  Pflanzen  bequem  zu  transportieren  und  dem 
Lichte  möglichst  viel  ausgesetzt  sind.  Hat  man  nur  ^v^enige  und  vor 
allem  nur  grössere  Exemplare,  so  stellt  man  dieselben  einfach  auf 
Untersätzen  nebeneinander  auf  das  Fensterbrett,  und  es  macht  nicht 
allzu  viele  Umstände,  die  Pflanzen,  wenn  erforderlich,  vom  Fenster 
zu  entfernen.  Anders  verhält  es  sich  mit  der  Aufstellung  einer 
grösseren  Anzahl  kleiner  Kakteen.  Erstens  ist  es  sehr  umständlich, 
die  kleinen  Töpfe  einzeln  fortzustellen,  und  zweitens  ist  es  auch 
schwierig,  die  Pflanzen  zu  begiessen,  ohne  vorbei  zu  giessen. 

Ich  hatte  mir  deshalb,  als  meine  Sammlung  noch  aus  annähernd 
20  Stück  bestand,  zwei  kleine  Holzkästchen  von  50  cm  Länge,  8  cm 
Breite  und  6  cm  Höhe  angefertigt.  In  diese  Kästen  habe  ich  die 
kleinen  Töpfe  gestellt  und  die  Zwischenräume  mit  etwas  Moos  aus- 
gefüllt. Die  beiden  Kästen  hatten  ihren  Standort  auf  einem  Fenster- 
brett vor  anderen  Zimmerpflanzen.  Infolge  der  Vergrösserung  meiner 
Sanmilung  genügten  diese  beiden  Kästen  zur  Unterbringung  meiner 
Kakteen  aber  bald  nicht  mehr.  Ich  nahm  deshalb  zwei  Kästen  von 
50  cm  Länge  und  30  cm  Breite,  den  Boden  ordnete  ich  treppenartig 
an,  damit  den  hinten  stehenden  Kakteen  nicht  durch  die  vorderen 
das  Licht  genommen  wurde.  In  diesen  beiden  Kästen,  die  ein 
Fensterbrett  einnahmen,  hatten  ca.  50  kleine  Töpfe  Platz.  Nun  hatte 
ich  meine  Kakteen  so  untergebracht,  dass  sie  alle  gut  dem  Licht 
ausgesetzt  waren,  und  dass  ich  sämtliche  Pflanzen  leicht  transportieren 
konnte.  Lange  gefiel  mir  diese  Anordnung  aber  nicht,  da  die  Pflanzen 
zu  sehr  verstaubten.  Ich  baute  mir  deshalb  ein  Treibhäuschen  von 
90  cm  Länge,  30  cm  Breite,  8  cm  Höhe  vorn  und  20  cm  Höhe  hinten. 
Bei  diesem  Kasten,  der  ca.  50  Töpfe  fasste,  war  nur  der  Deckel  und 
die  Hinterwand  aus  Glas.  Die  treppenartige  Anordnung  des  Bodens 
unterliess  ich;  dadurch,  dass  ich  die  höheren  Pflanzen  stets  hinter  die 
kleineren  stellte,  vermied  ich  ein  gegenseitiges  Beschatten.  In  diesem 
Kasten  wuchsen  meine  Kakteen  bedeutend  besser  wie  früher,  so  dass 
ich  es  wagte,  mir  auch  schwerer  zu  kultivierende  Arten  anzuschaffen. 


Digitized  by 


Google 


—     154     — 

Da  dieses  Treibhäuschen  bald  gefüllt  und  die  Höhe  recht  gering 
war,  so  ging  ich  daran,  ein  neues  Zinunertreibhaus  anzufertigen. 
Die  Länge  und  Breite  liess  ich  der  Breite  der  Fenster  wegen  bei 
90  bzw.  30  cm.  Die  Höhe  dagegen  erhöhte  ich  vom  auf  16  cm  und 
hinten  auf  30  cm.  Bei  diesem  Kasten,  den  ich  noch  im  Gebrauch 
habe,  sind  nur  der  Boden,  die  Seitenwände  und  die  Längswände  in 
einer  Höhe  von  6  cm  aus  Holz,  alles  übrige  ist  aus  Glas,  durch 
möglichst  schmale  Leisten  zusammengehalten.  Bei  diesem  Kasten 
ordnete  ich  gleichzeitig  eine  Heizvorrichtung  an,  die  sich  bei  mir  sehr 
gut  bewährt  hat  und  jetzt  von  anderer  Seite  ebenfalls  probiert  wird. 
An  eine  Seitenwand  baute  ich  aus  Blech  einen  Kasten  von  der  Form 
des  Querschnittes  des  Treibhauses.     Dieser  Kasten,  der  eine  Breite 


ö 


A  Treibhaus  mit  Heizkasten.  B  Heizkasten  von  hintMi  gesehen.  C  Seitenansicht,  a  Eintrittis- 
Jiffnun^  für  waniH'  Luft,  b  BW-rlibodon.  c  Nachtlichtbfthälter.  d  Eintrittaöffnung:  für  kalti» 
Luft  in  (Ir-n  Hcizkast««!!.  e  AustrittRrtffnung  der  kalten  Luft  aus  dem  Treibhaus.  /  Schacht. 
D  Treibkasten  für  Samen.  o  Olasiilatt**.  6  Tonschale  mit  Samen.  c  Isolierschicht 
d  Ulechboden.    «  Nachtlichtbehälter. 

von  6  cm  hat,  läuft  nach  oben  spitz  zu.  In  dem  Blechkasten  ist 
nun  8  cm  über  dem  Boden  noch  ein  Boden  vorgesehen.  Die  Seiten- 
wand des  Treibhauses  habe  ich  dann  in  dem  Umfange  durchbrochen, 
wie  es  der  angebaute  Teil  des  Kastens  über  dem  oberen  Boden  und 
die  Festigkeit  gestattete.  Am  niedrigsten  Teil  des  Treibhauses  ordnete 
ich  zwischen  den  beiden  Böden  in  der  Seitenwand  des  Treibhauses  und 
im  oberen  Boden  selbst  auch  noch  je  eine  kleinere  Öffnung  an,  diese 
beiden  Öffnungen  sind  dann  noch  durch  Blech  so  abgeschlossen,  dass 
ein  kleiner  Schacht  von  der  Öffnung  in  der  Seitenwand  bis  zur 
Öffnung  im  oberen  Boden  entstanden  ist.  Nun  stellte  ich  in  den 
Raum  zwischen  den  beiden  Böden  ein  gewöhnliches  Nachtlicht  auf, 
wobei  ich  als  Behälter  eine  Fleischextraktdose  benutzte.  Nach  ganz 
kurzer  Zeit  ist  die  Luft  über  dem  oberen  Boden  erwärmt  und  tritt 
durch    die    Öffnung    in    der    Seitenwand   in    das  Treibhäuschen   ein. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     155     — 

Durch  den  bereits  erwähnten  Schacht  tritt  dann  die  kalte  Luft  im 
Treibhaus  in  den  Raum  über  dem  oberen  Boden  und  wird  dort  wieder 
erwärmt  dem  Treibhaus  zugeführt.  Diese  Zirkulation  konnte  ich 
durch  Hineinblasen  von  Tabaksrauch  sehr  gut  feststellen.  Ein  Vorteil 
bei  dieser  Anordnimg  ist  ausser  der  Billigkeit  der,  dass  Verbrennungs- 
gase nicht  in  das  Treibhaus  gelangen  können,  und  dass  eine  gleich- 
massigere  Erwärmung  stattfindet,  als  wenn  eine  Flamme  direkt  unter 
das  Treibhaus  angeordnet  wird,  wie  dies  wohl  allgemeiner  bekannt 
ist.  Bei  der  von  mir  benutzten  Anordnung  kann  der  Boden  auch 
aus  einem  kräftigen  Brett  bestehen,  was  beim  Transport  des  immer- 
hin ziemlich  schweren  Kastens  sehr  von  Vorteil  ist.  Bei  unimter- 
brochenem  Betrieb  stellen  sich  die  Kosten  auf  etwa  0,20  bis  0,30  Mk. 
pro  Woche,  je  nach  der  Aussentemperatur.  Durch  Herausziehen  resp. 
durch  Verkürzen  des  Dochtes  des  Nachtlichtes  findet  das  sehr  einfache 
Regulieren  der  Flamme  statt.  Letzterer  wird  durch  kleine  Löcher 
in  dem  Blechkasten  unter  dem  oberen  Boden  frische  Luft  zugeführt. 
Noch  praktischer  ist  es  vielleicht,  den  ganzen  Blechkasten  in  die 
Mitte  des  Treibhauses  zu  legen,  da  bei  meiner  Anordnung  an  der  Seite 
sehr  viel  Wärme  durch  die  dem  Treibhaus  abgewandte  Seite  des  Blech- 
kastens verloren  geht.  In  diesem  Treibhaus  habe  ich  zurzeit  ca. 
50  kleinere  Töpfe  und  mehrere  grössere  Töpfe  mit  empfindlicheren 
Kakteen  aufgestellt. 

Im  Sommer  steht  dieser  Kasten  auf  einem  der  Sonne  sehr  aus- 
gesetzten Balkon  und  ist  je  nach  der  Witterung  mehr  oder  weniger 
geöffnet.  Grössere,  empfindlichere  Kakteen  habe  ich  in  einem  Kasten, 
wie  anfangs  beschrieben,  im  Zimmer  vor  einem  sonnigen  Fenster 
stehen.  Sonstige  härtere  und  grössere  Arten  stehen  auf  dem  Balkon 
auf  einem  doppelten  Hängebord  und  wandern  im  Winter  in  eine  frost- 
freie und  helle  Dachkammer,  während  das  Treibhaus  und  die  übrigen 
Pflanzen  auf  den  Fensterbänken  Aufstellung  finden.  Auf  diese  Art 
bringe  ich  zurzeit  etwa  120  Töpfe  mit  Kakteen  unter. 

Schwierigkeit  macht  nun  noch  das  Begiessen  der  kleinen  Töpfe 
in  dem  Treibhaus.  Ein  Verwenden  einer  Giesskanne  ist  unmöglich, 
da  dann  viele  kleine  Pflanzen  fortgeschwemmt  wurden.  Ich  benutze 
zum  Begiessen  folgenden  einfachen  Apparat.  Einen  kleinen  Blech- 
kasten mit  etwa  ein  bis  zwei  Liter  Fassungsvermögen,  am  unteren 
Ende  mit  einem  Rohrstutzen  und  Hahn  versehen,  hänge  ich  mit 
Wasser  gefüllt  in  die  Nähe  meiner  zu  begiessenden  Pflanzen  auf. 
Über  den  Rohrstutzen  ziehe  ich  einen  Gummischlauch,  welcher  so  lang 
ist,  dass  er  noch  zu  den  entfernt  stehenden  Pflanzen  reicht.  Nach 
dem  öffnen  des  Hahnes  drücke  ich  den  Schlauch  am  Ende  zusammen 
nnd  begiesse  dann  die  einzelnen  Pflanzen,  durcli  Zusammendrücken 
des  Schlauches  die  Menge  an  Wasser  regulierend,  die  der  Pflanze 
zugedacht  ist. 

Zum  Schluss  sei  noch  meine  Vorrichtung  zum  Ziehen  von 
Kakteen  aus  Samen  kurz  beschrieben.  Hierzu  benutze  ich  einen 
Holzkasten  von  20  X  20  cm  Bodenfläche.  Dieser  Kasten  erhält  8  cm 
über  dem  Boden  einen  zweiten  aus  Blech.  Hierauf  bette  ich  eine 
Tonschüssel  mit  Samen  in  leuchte  Erde,  Torf  oder  Sand  ein  und 
decke  dann  den  ganzen  Kasten  mit  einer  Glasplatte  zu.  Die  gleich- 
falls durch  ein  Nachtlicht  erzeugte  Wärme  erhitzt  die  die  Tonschale 


Digitized  by 


Google 


156     — 


umgebende  Erde  und  gelinde  die  Erde  in  der  Tonschale.  Das  ver- 
dunstende Wasser  läuft  an  der  schrägen  Glasplatte  wieder  herunter 
in  die  Einbettung  und  dadurch,  dass  diese  feucht  bleibt,  erhält  sie 
auch  den  Samen  gleichmässig  feucht.  Ein  Begiessen  der  Samenschale 
ist  fast  gar  nicht  notwendig.  Man  hat  nur  darauf  zu  achten,  dass 
die  die  Schale  umgebende  Erde  feucht  bleibt.  Die  Regulierung  der 
Wärme  erfolgt  wie  bei  der  Heizvorrichtung  des  Treibhauses  durch 
Vergrössem  resp.  Verkleinem  der  Flamme. 


Blüte  auf  Blüte. 

Von  Graebener-Karlsruhe. 


(Mit  einer  Abbildung.) 
Dass  die  Blüte,  im  Grunde  genommen,  nur  ein  umgewandelter 
Gipfel-  oder  Seitentrieb  sei,  lehrt  uns  die  Wissenschaft,  und  Frucht- 
stand mit  Samenanlage,  Hüll-  und 
Blumenblätter,  Staubfäden  und  Stempel 
sind  weiter  nichts  als  veränderte  Ast- 
gebilde. Wer  viel  mit  Pflanzen  zu  tun 
hat  und  aufmerksam  alle  ihre  Vorgänge 
verfolgt,  wird  dann  und  wann  Gelegenheit 
haben,  sich  davon  selbst  zu  überzeugen. 
Wer  hätte  nicht  schon  das  Grünwerden 
einzelner  Blumenblätter,  eine  Um- 
änderung z.  B.  bei  Fuchsiablüten  gesehen, 
wo  alles  verkrüppelt  und  missgestaltet 
erschien,  in  Wirklichkeit  aber  und  bei 
näherer  Untersuchung  sich  deutlich  ein 
Rückschlag  in  die  Blatt-  oder  Zweigfonn 
zeigt.  Auch  bei  einzelnen  Rosenarten, 
besonders  bei  der  Sorte  Atme  Viberi, 
kommt  es  häufig  vor,  dass  aus  der 
Mitte  der  Blüte  sich  ein  weisses  oder 
grünliches  Gebilde  herausschiebt,  eine 
zweite  Blüte  oder  auch  ein  beblätterter 
Trieb;  auch  die  gefüllten  Clematis  führen 
uns  dasselbe  Schauspiel  öfters  vor.  In 
„Gardeners  Chronicle"  war  einmal  eine 
Birne  abgebildet,  aus  der  sich  seitlich 
oben  noch  eine  zweite  Birne  herausschob; 
hier  war  auch  Blüte  auf  Blüte  voraus- 
gegangen. Es  darf  uns  daher  nicht 
wundernehmen,  wenn  wir  ähnliche 
Erscheinungen  auch  bei  den  Kakteen 
beobachten,  wo  der  Trieb  der  Erhaltung 
und  Fortpflanzung  durch  die  Menge 
der  oft  dicht  gedrängt  stehenden 
Augen,  von  denen  jedes  gegebenenfalls 
auszutreiben  vermag,  in  erhöhtem  Masse  vorhanden  ist.  So  sehen 
wir,    wie    selbst   um    den   Fruchtknoten    der    0^«w/j'a- Blüten   durch 


OpuMiia  Bergeriana. 

Nach  ciiHT  von  H«Trn  (J  ra»- Immi  c  r 

für  die  Monatsschrift 

aufgonommoiien  I'liotograplii»-. 


Digitized  by 


Google 


—     157     — 

Schüppchen  oder  ßlattrudimente  gedeckte  Areolen  in  Menge  vorhanden 
sind,  welche  unter  günstigen  Verhältnissen  auch  austreiben  können; 
wir  sehen  häufig,  wie  bei  Opuniia  Salmiana  sich  Blüte  auf  Blüte, 
d.  h.  Blüte  auf  Fruchtstand,  oder  auch  beblätterter  Spross  aufsetzt, 
welch  letzterer  oft  eine  ziemliche  Länge  erreichen  kann.  Weil  diese 
Erscheinung  fast  zur  Regel  geworden  ist,  beobachten  wir  sie  bei  dieser 
Art  kaum  mehr,  doch  fällt  es  uns  wieder  auf,  wenn  bei  einer  anderen 
Pflanze  die  gleiche  Erscheinung  sich  zeigt. 

Es  war  die  hübsche  Opuntia  Bergeriana,  die  auf  einer  in  der 
Vollkraft  ihres  Triebes  noch  in  den  gesegneten  Gefilden  Oberitaliens 
entwickelten  Blüte,  bzw.  Fruchtstand,  hier  drei  neue  Blüten  ansetzte, 
welche  sich  vollständig  entwickelten,  aber  später  samt  dem  Mutter- 
fruchtstand abfielen.*)  Dass  natürlich  dies  nicht  in  die  Unendlichkeit 
fortginge  und  sich  Blüte  auf  Blüte  ansetzte,  ist  selbstverständlich, 
denn  bis  die  zweiten  Früchte  zu  schwellen  beginnen,  ist  die  untere 
Fracht  ausgereift,  selbst  wenn  auch  keine  Samen  sich  angesetzt  haben, 
was  häufig  der  Fall  ist;  das  Fruchtfleisch  färbt  sich  rot,  wird  weich, 
iallt  ab  und  nimmt  seine  Kinder  mit  in  den  Tod.  Es  ist  eben  jedem 
Leben  ein  Ziel  gesetzt,  über  das  Kunst  und  Natur  es  nicht  verlängern 
können.  Auch  bei  der  im  Freien  aushaltenden  Opuntia  Raßnesqitei 
habe  ich  ähnliche  Erscheinung  schon  beobachtet. 


Über  neue,  von  Purpus  in  Mexiko 
gesammelte  Cereen. 

Von  W.  Weingart. 


Herr  C.  A.  PUBPüS  hat  auf  seinen  Reisen  in  Mexiko  in  letzter  Zeit 
hochinteressante  Cereen  gefunden,  über  die  ich  einen  kurzen  Bericht 
geben  will.  Von  der  Westküste  Mexikos  sandte  er  einen  Cereus 
von  Tuxpan,  ähnlich  dem  C  Ocamponis  Salm-Dyck.  (Trianguläres), 
aber  mit  kurzen  Stacheln,  ferner  eme  schmalgliedrige  Form  aus  der 
Qmppe  des  C  baxaniensisy  wohl  C  acutangulus  Otto;  den  C  longi- 
caudatus  Weber;  einen  kletternden  Cereus  der  Principales-B^eihey  von 
Bio  Tonaltongo,  vierkantig,  mit  gewölbten  Seiten,  kurzen,  scharfen 
Stacheln  aus  eng  stehenden  Areolen  der  geschweiften  Kanten.  Der- 
selbe zeigt  eine  Eigentümlichkeit  im  Bau,  die  wir  bei  C.  longicaudaius 
Web.  und  bei  einigen  anderen  unbenannten  Cereen  aus  alten  Samm- 
lungen finden.  Im  Fleische  der  Triebe  liegen  eingebettet  eine  Anzahl 
drahtartiger  Holzfasern,  die  den  Trieb  versteifen  und  ihn  befälligen, 
weite  Zwischenräume,  sich  frei  tragend,  zu  überschreiten,  so  dass  die 
Pflanze  von  Baum  zu  Baum  klettern  kann.  Ferner  fand  Herr 
PUKPüS  den  C.  flagriformis  Zucc.  auf  einer  Eiche  wachsend,  sodass 
wir  von  diesem  sehr  schön  blülienden  Cereus  endlich  wieder  lebens- 
fähige Pflanzen  erhalten  werden. 

Eine  zweite  Reise  von  Vera  Cruz  aus  brachte  noch  interessantere 
Resultate.      Durch    Herrn    Garteninspektor    PURPUS    in    Darmstadt 

*)    Vergl.  auch  den  Artikel  von  Berger  in  Nummer  8.  Red. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


—     158     — 

sandte  ich  nach  Mexiko  eine  Abschrift  der  Beschreibungen  jener 
merkwürdigen  Cereen,  welche  Baron  VON  Kabwinski  in  der  Gegend 
von  Zacuapan  gefunden  hat.  SCHÜMANN  hat  in  der  „Monatsschrift 
für  Kakteenkunde^  1904  S.  55  diese  Beschreibungen  auf  meine 
Veranlassung  mitgeteilt;  es  gelang  nun  Herrn  PüEPUS,  einen  der 
beschriebenen  Cereen  am  angeführten  Standorte  wieder  aufzufinden, 
nämlich  den  C  testudo  Karw.  Derselbe  besteht  aus  einer  Beihe 
flacher,  dunkelgrüner  Glieder,  unten  mit  kräftigen  Wurzeln  versehen, 
einer  Kette  grüner,  hintereinander  marschierender  Schildkröten  ver- 
gleichbar, die  am  Felsen  hinaufklettern.  Herr  PfiRPüS  sandte 
reichliches  lebendes  Material  nach  Darmstadt,  von  dem  ich  Photo- 
graphien, die  Unter-,  Rücken-  und  Seitenansicht  eines  starken  Güedes, 
zur  Verfügung  erhalten  habe.  Der  Cereus  gehört  zu  den  Pterogoni 
und  stellt  eigentlich  nur  einen  vergrösserten  C.  pierogonus  Lern,  vor; 
die  eigentümliche  Form  der  Glieder  bildet  sich  dadurch,  dass  die 
unteren,  am  Felsen  aufliegenden  Bippen  verkümmern,  die  oberen  sich 
sehr  verbreitem  und  vergrössern,  sich  flach  nach  den  Seiten  legen 
und  daher  die  sehr  zahlreich  aus  den  Furchen  entspringenden  Wurzeh 
vor  dem  Vertrocknen  und  Verbrennen  auf  der  kahlen  Felswand 
schützen.  Auch  die  sehr  grosse,  weisse  Blüte  konnte  Herr  PUBPCS 
sammeln. 

Auch  den  echten  C  pierogonus  Lem.,  den  wir  aus  dieser  Gegend 
noch  nicht  kennen,  fand  Herr  PüRPüS  in  zahlreichen  Exemplaren. 
Die  Grösse  und  Breite  des  C  testudo  Karw.  erreicht  derselbe  jedoch 
nie.  Ein  dritter  Cereus  aus  der  Reihe  der  Pterogoni  ist  neu  und  noch 
nicht  bekannt;  die  Glieder  sind  schmal,  rechteckig,  mit  meist  vier 
oder  fünf  sehr  dünnen,  dunkelgrünen  Rippen  mit  matter,  genarbter 
Haut,  die  sich  wie  bei  C  testudo  flach  zur  Seite  legen.  Die  gelb- 
grünen, behaarten  und  bestachelten,  gehöckerten  Früchte  sind  sehr 
bemerkenswert. 

Aus  der  Reihe  der  Principales  sind  noch  folgende  Cereen 
gefunden  worden:  Ein  Cereus,  etwa  ähnlich  dem  C.  spinulosus  Otto, 
jedoch  sehr  kräftig  im  Bau;  drei  Formen,  welche  Ähnlichkeit  haben 
mit  C  Boeckmannti  Otto,  C  Kunthianus  Otto  und  C  grandißorm 
var,  Uranos;  ferner  ein  starker  Cereus  mit  fünf  bis  sechs  flachen 
Seiten,  sehr  kurzer  Bestachelung  und  vollständig  hohler,  markloser 
Zentralaxe,  eine  Erscheinung,  die  mir  bei  den "  Cereen  neu  war. 
Ferner  sandte  Herr  PüRPüS  Aquarell  und  Beschreibung  eines  auf- 
rechten, dreirippigen  Cereus,  dessen  junge  Triebe  als  Gemüse  gekocht 
werden.      Die   Pflanze    ist    offenbar    C.   Pitahaya   forma    variabilis. 

Sobald  ich  alle  diese  Cereen  genauer  geprüft  habe,  werde  ich 
einen  ausführlichen  Bericht  erstatten. 


Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 


Eohinocactus  Mihanovichii.  Eine  recht  interessante, 
dankbare  und  empfehlenswerte  Pflanze  ist  E.  Mihanovichii.  \^^ 
erwarb  Mitte  März  d.  J.  von  Herrn  De  Laet  ein  Exemplar  von  ca. 
3^2  c^  Durchmesser,    welches,    da  Importe  und  neue  Art,    bei  mir 


Digitized  by 


Google 


—     159     — 

wenig  Vertrauen  für  die  Zukunft  erweckte.  Ich  setzte  die  Pflanze 
in  einen  knappen  Topf  mit  recht  sandiger  Erde.  Gross  war  nun 
meine  Freude,  als  ich  merkte,  dass  die  Pflanze  Leben  und  Knospen 
zeigte.  Seit  Anfang  Juni  nun  kommt  ununterbrochen  eine  Blüte 
nach  der  anderen  hervor,  oft  mehrere  zugleich,  die  sich  mit  ihrer 
ansehnlichen  Grösse  und  schön  hellolivgrünen  Farbe  rechts  eigenartig 
ausnehmen;  dabei  ist  die  Pflanze  wohl  um  das  Doppelte  grösser 
geworden.  Abermals  wurde  ich  freudig  überrascht,  als  ich  vor  ca. 
14  Tagen  mehrere  winzige  Sprossen  an  der  oberen  Körperhälfte 
entdeckte,  und  meine  Freude  wuchs  zum  Erstaunen,  als  ich  dieser 
Tage  entdeckte,  dass  der  grösste  der  Sprösslinge,  ca.  2^2  ^^^  ^^ 
Durchmesser,  rundherum  mit  Knospen  besetzt  ist,  eine  Erscheinung, 
die  wohl  neu  und  eigenartig  sein  dürfte;  jetzt  hat  der  Spross 
5  mm  im  Durchmesser  und  trägt  sechs  Knospen.  Ein  zweiter  Spross, 
kleiner  wie  der  erste,  treibt  eine  Knospe  aus  seinem  Scheitel  und 
eine  seitlich;  ein  dritter  Spross  trägt  eine  seitliche  Knospe.  Eine 
Scheitelverletzung  der  Mutterpflanze  liegt  nicht  vor,  da  in  ihrem 
Scheitel  noch  fortwährend  neue  Knospen  entstehen,  zurzeit  4  Stück. 
Da  die  Pflanze  ziemlich  robust  zu  sein  scheint,  auch  noch  ausserdem 
mehrere  gut  vorangehende  Knospen  vorhanden  sind,  so  dürfte  die 
Sache  ein  recht  schönes  und  interessantes  Zukunftsbild  ergeben. 
Bemerken  will  ich  noch,  dass  ich  meine  Pflanzen  mit  Töpfen,  in  Torf- 
mull eingesenkt,  in  Glaskästen  nach  Süden  hin  stehen  habe,  ohne 
jegUche  Unter-  oder  sonst  künstliche  Wärme.  Fr.  BÖDEKEB. 

Nach  meinen  Erfahrungen  im  Königl.  Botanischen  Garten  zu 
Dahlem  kann  ich  diese  Mitteilung  des  Herrn  BÖDEKEB  vollständig 
bestätigen.  Die  Art  ist  ausserordentlich  blühwillig,  und  unsere 
Exemplare,  ältere  wie  jüngere,  stehen  jetzt  noch  (Ende  September) 
in  voller  Blüte.  M.  G. 


Die  Art  des  Sprossens  bei  Cereus.  In  No.  8  dieses 
Jahrganges  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  schreibt  Herr 
W.  RoTHER  über  die  Frage:  „Ist  Echinocereus  eine  eigene  Gattung?** 
Ich  stimme  mit  ihm  vollkommen  darin  überein,  dass  es  nicht  richtig 
ist,  die  so  gut  geschiedenen  Gattungen  Cereus  und  Echinocereus 
wieder  zusammenzuziehen.  Das  System  wird  dadurch  sicher  nicht 
übersichtlicher.  "Wenn  aber  Herr  ROTHER  schreibt:  „Die  Sprossen 
entstehen  bei  Echinocereus  in  der  Weise,  dass  sie  die  Epidermis  des 
Stammes  über  sich  sprengen,  was  bei  Cereus  niemals  der  Fall  ist**, 
so  muss  ich  ihm  in  letzterem  Punkte  aus  eigener  Erfahrung  heraus 
widersprechen.  Ich  beobachtete  gerade  einige  Tage,  bevor  ich  Herrn 
Rothers  Mitteilung  las,  wie  an  einem  wegen  ungleichen  Wachs- 
tums von  mir  geköpften  Cereus  Bridge sii  ein  Spross  zutage  trat, 
indem  er  die  Epidermis  des  Stammes  über  sich  sprengte.  Die  Fetzen 
der  Epidermis  überdeckten  den  Spross  zunächst  fast  ganz  und  sind 
auch  heute  noch  sichtbar.  C  Bridgesii  kann  gewiss  nicht  in  Gefahr 
kommen,  als  eine  Übergangsfomi  zwischen  den  beiden  Gattungen 
betrachtet  zu  werden.  Meine  Beobachtung  habe  ich  mir  von  ver- 
schiedenen Kölner  Kakteenfreunden  bestätigen  lassen.  Übrigens  er- 
klärte   mir    Herr    Postrat    MAUL    in    Köln,     bekanntlich    einer    der 


Digitized  by 


Google 


—     160     — 

Begründer  der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft,  dass  er  denselben 
Vorgang  mehrfach  bei  C.  nycticalus  beobachtet  habe.  Als  sicheres 
Trennungszeichen  der  beiden  Gattungen  ist  die  Art  des  Sprossens 
also  nicht  zu  brauchen.  F.  ReüTEB. 


Mamillaria  phellosperma  Engelm.  In  seiner  Be- 
arbeitung der  Kakteen  in  dem  „Mexican  Boundary  Report., 
Washington,  1859"  berichtete  ENGELMANN  über  das  Vorkommen 
von  M.  phellosperma  an  der  östlichen  Seite  der  Kalifomier 
Kordilleren,  am  unteren  Gila,  unteren  Kolorado  und  am  Mojave- 
Fluss,  auch  östlich  bis  zu  dem  Gactus-Pass,  nahe  dem  Ursprung 
des  Williams-Flusses.  Ich  habe  diese  seltene  Art  zusammen  mit 
M,  Grahami  wachsend  auch  in  der  Umgegend  von  Phoenix  ge- 
sammelt, finde  aber  einen  Unterschied  in  der  Gestalt  und  Färbung 
der  schönen  Blüte.  Die  hier  vorkommende  Pflanze  hat  zwei  bis  drei 
Reihen  innere  Blütenhüllblätter,  welche  einen  rosafarbenen  Streifen 
längs  der  Mitte  tragen  und  an  den  Seiten  weisslich  sind;  sie  blüht 
zwei  Tage  hindurch,  bei  sehr  hoher  Temperatur  nur  einen  Tag;  die  fein 
duftende  Blüte  öffnet  sich  gegen  10  Uhr  früh  und  schliesst  sich  um 
3  Uhr  nachmittags;  die  Frucht  reift  erst  im  folgenden  Frühjahr.  Von 
meinem  Sammler  in  Kalifornien  erhielt  ich  nun  zum  erstenmal  dieses 
Jahr  M.  phellosperma  von  der  östlichen  Seite  der  Kordilleren.  Diese 
Pflanze  hatte  emen  dickeren  und  längeren  Wurzelstock,  als  ob  sie  in 
sandigerem  Boden  gewachsen  sei;  die  grössten  Stücke  blühten  von 
Anfang  bis  Ende  Juli,  und  alle  Blüten  hatten  nur  eine  Reihe  innerer 
Blütenhüllblätter,  welche  ohne  Ausnahme  prächtig  rosenrot  gefärbt 
waren.  Alle  wurden  in  der  Mojave-Wüste  gesammelt,  600 — 700  km 
nordwestlich  von  Phoenix,  ein  ungemein  trockener  Landstrich,  in 
welchem  der  alljährliche  Niederschlag  nur  4  cm  beträgt,  während  in 
der  Umgegend  von  Phoenix,  Arizona,  der  Regenfall  auf  14 — 15  cm 
geschätzt  wird.  M.  Grahami  blüht  stets  nur  einen  Tag,  die  Blüte 
öffnet  sich  schon  um  8 — 9  Uhr  morgens  und  bleibt  eine  Stunde  länger 
offen  als  M.  phellosperma.  R.  E.  KüNTZE  (Phoenix). 


Mittel  gegen  die  rote  Spinne.  Um  die  rote  Spinne 
zu  vertreiben,  begiesse  ich  die  Erde  des  Topfes,  blase  auf  die  von 
den  Tieren  besetzten  Stellen  der  Pflanze  2 — 3  kräftige  Züge  Tabaks- 
rauch, was  die  Tiere  betäubt,  und  puste  dann  direkt  hinterher  mit 
dem  Munde  recht  stark  auf  die  betreffenden  Stellen.  Früher  habe 
ich  alles  mögliche  vergeblich  versucht,  sogar  die  Pflanzen  in  Spiritus 
gesteckt,  aber  so  sicher  und  probat,  wie  das  obige  Mittel,  war  kein 
anderes.  BÖDEKEB. 


Mamillaria  camptotricha.  Der  Autor  hat  diese  Art 
in  die  Untergattung  Dolichoihele  eingereiht.  Es  scheint  mir  dies 
nicht  zweckmässig  zu  sein;  abgesehen  von  den  kleinen  weissen  Blüten 
und  den  in  den  Axillen  vorhandenen  Borsten,  fehlt  der  Af.  campto- 
tricha ein  Hauptmerkmal  der  Untergattung  Dolichothele,  nämlich  der 


Digitized  by 


Google 


—     161     — 


hervorragende  Fruchtknoten.  Ich  möchte  sie  deshalb  lieber  in  der 
Eeihe  der  Stylothelae,  und  zwar  hinter  M.  decipiens  Scheid  w.,  unter- 
gebracht wissen.  QUEHL. 


Der  Verein  nFreunde  der  Kakteen^^  in  Gera  hat 
am  19.  August  1906  seine  halbjährige  Generalversammlung  ab- 
gehalten. Wie  aus  einem  Bericht  des  Schriftführers  H.  BRATFISCH 
hervorgeht,  ist  die  Tätigkeit  des  33  Mitglieder  umfassenden  Vereins 
unter  dem  Vorsitz  des  Herrn  A.  NeüPEäT  im  verflossenen  Halbjahr 
eine  sehr  rege  gewesen.  M.  G. 


Briefkasten. 


Herrn  Dr.  R.  in  K.  Mamiüaria  trichacantha  K.  Schum.  ist  in  den  Nach- 
trägen zu  Schumanns  Gesamtbeschreibung  8.  133  beschrieben  und  abgebildet 
und  in  der  „Monatsschrift  für  Kakteen  künde**  XIV.  45  (1904)  noch  einmal  kurz 
behandelt.  Ihre  Heimat  ist  unbekannt.  Sie  wurde  von  DE  Laet  eingeführt 
und  gehört  zur  Reihe  der  Ancistracanthaef  SCHUMANN  stellt  sie  hinter 
M.  Carretii  Reb.,  da  sie  2  Mittelstacheln  besitzt;  von  den  übrigen  Arten  dieser 
Beihe  unterscheidet  sie  sich  hauptsächlich  durch  die  fein  behaarten  Stacheln. 
Die  von  Ihnen  als  MamiÜaria  Farkinsonii  var.  erwähnte  Pflanze  habe  ich  noch 
nicht  Gelegenheit  gehabt,  näher  zu  beobachten;  ich  werde  aber  darauf  achten 
und  kann  vielleicht  später  darüber  berichten;  Samen  würden  mir  sehr  erwünscht 
sein.  Ihrer  Ansicht,  dass  Mamillaria  rhodaniha  var.  Pfeifferi  (Booth)  K.  Schum. 
besser  als  eigene  Art  zu  betrachten  ist,  stimme  ich  durchaus  bei;  doch  lässt 
sich  die  Entscheidung  über  diese  Frage  nur  dann  treffen,  wenn  man  den  ganzen 
Kreis  der  Formen  der  M.  rhodantha  genauer  beobachtet  und  feststellt,  ob  die 
für  die  Varietäten  angegebenen  Merkmale  konstant  oder  der  Abänderung  unter- 
worfen sind;  bei  einer  so  variablen  Art,  wie  es  M.  rhodantha  ist,  würde  es 
nicht  angebracht  sein,  einzelne  Formen  herauszugreifen,  ehe  man  nicht  eine 
Sichtung  aller  vorhandenen  Varietäten  vornehmen  kann.  Ihre  Mitteilungen 
über  Echinocactus  Williamsii  haben  mich  sehr  interessiert;  ich  werde  im  nächsten 
Sommer  unsere  Exemplare  daraufhin  beobachten.  Dass  E.  WilUamaii  und 
E.  Lexcinii  durch  die  Blütenfarbe  verschieden  sind  (erstere  rötlich,  letztere 
£elblich),  ist  jetzt  durch  vielfache  Beobachtungen  sichergestellt,  und  ich  meine, 
dass  diese  Merkmale  in  Verbindung  mit  der  verschiedenen  geographischen  Ver- 
breitung und  dem  allbekannten  chemisch-physiologischen  Verhalten  genügen, 
um  sie  als  getrennte  Arten  zu  charakterisieren.  SCHUMANNS  Beharren  auf  der 
entgegengesetzten  Meinung  war  durch  eine  unglückliche  Verwechselung  der 
Samen,  für  welche  ihn  wohl  keine  Schuld  trifft,  hervorgerufen  worden.  Für 
Ihr  Manuskript  besten  Dank,  ich  werde  es  gern  verwenden.  Auf  Ihre  Anfrage, 
betr.  fossile  Keste  der  Kakteen,  antworte  ich  brieflich. 

Herrn  W.  R.  in  Gr.-R.  Ihre  Mitteilungen  über  die  Wirkunp^  des  Pilzes  sind 
sehr  interessant.  Aber  alle  diese  Tatsachen  schweben  in  der  Luft,  solange 
nicht  durch  einen  Mykologen  von  Fach  die  Entwickelungsgeschichte  des  Pilzes 
untersucht  und  vor  allem  festgestellt  wird,  welcher  Art  der  Pilz  angehört;  es 
ist  doch  sehr  fraglich,  ob  er  mit  der  bekannten  Fhytophthora  Cactonim  identisch 
ist.  Für  Ihr  Schreiben  zur  Hauptversammlung  meinen  besten  Dank;  es  konnte 
nur  hinterher  im  engeren  Kreise  zur  V^erlesung  gebracht  werden,  da  die  zu 
Gebote  stehende  Zeit  abgelaufen  war. 

Herrn  Seh.  in  T.  Ihr  wegen  des  Ehrenpreises  mir  übermittelter  Antrag 
konnte  in  der  Hauptversammlung  formell  als  solcher  nicht  behandelt  werden, 
da  jeder  Antrag  statutengemäss  20  Tage  vorher  eingebracht  werden  muss; 
jedoch  habe  ich  ihn  als  Beitrag  zu  den  Verhandlungen  zur  Verlesung  gebracht; 
das  Resultat  der  Abstimmung  ersehen  Sie  aus  dem  Bericht  über  die  Ver- 
sammlung.  Ihr  Wunsch,  betr.  das  Inhaltsverzeichnis,  wird  sich  aus  verschiedenen 


Digitized  by 


Google 


—     162     — 

Gründen  schwer  durchführen  lassen,  während  ich  mit  Ihrem  anderen  Wunsche 
ganz  einverstanden  hin,  ührigens  auch  schon  aus  eigenem  Antriebe  die  An- 
gelegenheit auf  das  richtige  Mass  eingeschränkt  habe. 

Herrn  L.  St.  in  B.  Nach  Untersuchung  der  gesandten  Blüte  und  noch- 
maligem Vergleich  des  früher  geschickten  Körpers  ist  es  wohl  nicht 
zweifelhaft,  dass  es  sich  um  Echinopsis  rhodotricha  handelt.  Die  Photographie 
von  Echinocereus  pectinatus  var.  caespito8%ts,  welche  Sie  so  liebenswürdig  waren, 
mir  im  vorigen  Jahre  zu  senden,  schicke  ich  Ihnen  dieser  Tage  mit  bestem 
Dank  zurück.  Sie  gewährt  in  der  Tat  erst  eine  Vorstellung  von  der  BlOh- 
willigkeit  der  Pflanze,  die  mit  ihren  12  zu  gleicher  Zeit  geöffiieten  Blüten  von 
12  cm  Durchmesser  einen  prächtigen  Anblick  gewährt  haben  muss.  Eine  Ver- 
wertung der  Photographie  für  die  Monatsschrift  war  leider  jetzt  ausgeschlossen, 
da  ich  erst  im  vorigen  Jahre  ein  Bild  dieser  Art  gebracht  habe. 

Herrn  H.  in  M.  Die  Hefte  des  „Gartenfreund'*  sind  uns  zur  Ausfüllung 
der  Lücken  sehr  erwünscht  gewesen.  Von  dem  angebotenen  Sportblatt  können 
wir  keinen  Gebrauch  machen,  da  unsere  Bibliothek  doch  nur  botanische  bzw. 
allgemein-naturwissenschaftliche  Werke  umfasst.  Warum  es  mit  dem  Wachstum 
Ihrer  Mamillaria  zephyranthoides  und  M,  radiana  nicht  recht  vorwärts  geht,  kann 
man  von  hier  aus  natürlich  nicht  sagen;  vielleicht  versuchen  Sie  es  einmal  mit 
einer  anderen  Erdmischung.  Ob  die  Etiketten  aus  Elfenbeinabfällen  Ihren 
Wünschen  entsprechen,  werden  Sie  wohl  selbst  ausprobieren  müssen  (vergl. 
Monatsschrift  S.  130). 

Herrn  L«  Q.  in  H.  Ihre  Bemerkungen  zu  Mamillaria  camptotricha  bringe 
ich  in  der  heutigen  Nummer.  Dass  wir  Sie  bei  der  Hauptversammlung  nicht 
begrüssen  konnten,  hat  uns  sehr  leid  getan.  Für  das  Manuskript  meinen  bestenDank. 

Herrn  R.  S.  in  M.  Für  Ihre  Mitteilung  über  den  Zerstäuber  besten  Dank; 
ich  bringe  sie  in  einer  der  nächsten  Nummern.  Ihre  Eultumotizen  sind  gesetzt, 
mussten  aber  aus  Mangel  an  Platz  noch  zurückgestellt  werden. 


Neue  Literatur. 


Roland-Gosselin,  R.,  Quatre  Cactees  nouvelles  du  Mexique.  —  Bull,  du  Museum 
d'hist.  naturelle.     1905  Nr.  6.     p.  506—510. 
Enthält  die  ausführlichen  Beschreibungen  von  vier  neuen  Arten,  nämlich 
Cereus  chende,  C.  chichipe,    Piloceretis  alensis  und  P.  ruficepSy  sämtlich   gesammelt 
von  Leon  DigüET  in  Mexiko,  in  der  Nähe  von  Tehuacan. 


Vorläufiger  Bericht 

über  die  am  23.  September  1906   in  Berlin 

abgehaltene  Jahreshauptversammlung. 

Aus  den  Verhandlungen  der  am  23.  September  d.  Js.  abgehaltenen 
Jahres-Hauptversammlung  wird  den  Mitgliedern  der  „Deutschen  Kakteen- 
OeseUschaft''  folgender  Auszug  als  vorläufige  Mitteilung  gebracht.  Ein  ge- 
nauerer Bericht  wird  in  der  nächsten  Nummer  der  Monatsschrift  erscheinen. 
Der  Jahres-Ehrenpreis  wurde  Herrn  Fabrikbesitzer  WEINGART  in  Nauendorf 
einstimmig  zuerkannt.  —  Als  Ort  för  die  nächstjährige  Hauptversammlung 
wurde  Mannheim  anlässlich  der  dort  für  die  Zeit  vom  6.  bis  13.  Juni  geplanten 
Kakteen-Ausstellung  gewählt;  als  Versammlungstag  wurde  Sonntag,  der  9.  Jani, 
festgelegt.  —  Von  den  beiden  auf  Änderung  der  ,,Bestimmungen  über  die  Ver- 
leihung des  Jahres-Ebrenpreises'^  hinzielenden  Anträgen  Fischer  und  Gurke 
wurde  der  Antrag  FISCHER  („die  Verleihung  des  Jahres-Ehrenpreises  wird  von 
jetzt  ab  aufgehoben")  mit  grosser  Majorität  angenommen. 

Ein  Eeferat  über  den  Vortrag  des  Herrn  WeiNGART  findet  sich  auf 
S.  157  der  Monatsschrift.  W.  MaaSS. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  Kakteenkunde. 

No.  u.  November  1906.  16.  Jahrgang. 

Inhaltsverzeichnis:  Reisebilder  (Fortsetzung).  Von  Dr.  F.  Vaupel. 
—  Epiphyllanthus  obtusangulus  (Lindb.)  Berger.  Von  A.  Berg  er.  —  Opuntia 
clavarioides  Link  et  Otto.  (Mit  einer  Abbildung.)  Von  M.  Gurke.  —  Die 
Jahres-Hauptversammlung  am  23.  September  1906.  Von  W.  Maass.  — 
Mamillaria  Palmeri  Jacobi.  Von  M.  Gurke.  —  Kleine  Mitteilungen  und 
Fingerzeige.  —  Aus  den  Vereinigungen  der  Kakteenfreunde.  —  Briefkasten.  — 
Oktober-Sitzung  der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft. 

Reisebilden 

Tagebuchskizzen  aus  der  Alten  und  Neuen  Welt 
Von  Dr.  F.  Vaupel. 


(Fortsetzung.) 

An  den  wissenschaftlichen  Teil  des  Gartens  schliesst  sich  die 
landwirtschaftliche  Versuchsstation,  welche  von  den  Reisenden  ge- 
wöhnlich nicht  gesehen  wird;  sie  ist  von  dem  ersteren  durch  den 
Mahaweli-Ganga  getrennt  und  bei  dem  Fehlen  einer  Brücke  nur  mit 
einem  der  landesüblichen,  mit  Ausleger  versehenen  Boote  erreichbar. 
Sie  umfasst  ein  viele  Hektar  grosses  Gebiet  und  gestattet  demnach 
Versuche  im  grössten  Stile,  wie  sie  von  einem  einzelnen  Pflanzer  nie 
durchgeführt  werden  können.  Der  Leiter  ist  ein  Botaniker.  Alles, 
was  an  tropischen  Gewächsen  für  den  Anbau  in  Ceylon  in  Betracht 
kommt,  wird  hier  auf  der  Station  kultiviert,  die  Pflanzenkrankheiten 
werden  untersucht  und  Mittel  zu  ihrer  Unterdrückung  erprobt;  es 
werden  Düngeversuche  angestellt  und  die  nötigen  Sämereien  gezüchtet, 
damit  den  Pflanzern  immer  erstklassiges  Material  zur  Verfügung  steht. 

Die  grösste  Aufmerksamkeit  wird  dem  Kakao  geschenkt,  dessen 
Kultur  nicht  nur  in  Ceylon,  sondern  auch  in  vielen  anderen  tropischen 
Ländern  immer  mehr  an  Bedeutung  gewinnt.  Theobroma  Cacao  ist 
ein  kleiner  Baum,  dessen  Blüten  die  Eigentümlichkeit  besitzen,  dass 
sie  den  älteren  Stammteilen  entspringen  und  nicht,  wie  es  sonst 
die  Regel  ist,  den  jungen  Sprossen.  Er  gehört  nicht  zu  den  leicht 
kultivierbaren  Nutzpflanzen,  sondern  stellt  hohe  Anforderungen  an 
seinen  Pfleger,  da  er  gegen  Witterungseinflüsse  empfindlich  ist,  einen 
guten  Boden  verlangt  und  viele  Feinde  sowohl  unter  den  Tieren  als 
den  niederen  Pflanzen,  vornehmlich  den  Pilzen,  hat.  Die  Leitung  der 
Station  lässt  demnach  kein  Mittel  unversucht,  die  das  Gedeihen  des 
Kakaos  beeinträchtigenden  Schädlinge  zu  bekämpfen  und  Wege  aus- 
findig zu  machen,  durch  welche  seine  Ertragsfähigkeit  noch  gesteigert 
werden  kann.  Man  hat  umfangreiche  Versuche  mit  den  verschiedensten 
Düngemitteln  angestellt,  um  ihre  Wirkung  auf  den  Fruchtansatz  zu 
prüfen,  und  namentlich  die  hochwichtige  Frage  der  Beschattung  zu 
klären  versucht.  Der  Kakao  leidet  nämlich  unter  dem  direkten 
Sonnenlicht,  verträgt  aber  auch  andererseits  eine  zu  dichte  Beschattung 
nicht,  da  durch  sie  die  Ausbreitung  von  Pilzkrankheiten  zu  sehr  ge- 
fördert wird.     Trotz  aller  Schwierigkeiten,   welche  damit  noch  nicht 


Digitized  by 


Google 


—     164     — 

erschöpfl  sind,  ist  die  Kultur  des  Kakaos  eine  der  interessantesten, 
da  die  diesbezüglichen  Fragen  noch  lange  nicht  als  gelöst  zu  betrachten 
sind  und  demjenigen,  welcher  seine  Pflanzung  nicht  allein  als  Quelle 
des  Gelderwerbs  betrachtet,  sondern  sie  mit  der  nötigen  Liebe  und 
Sorgfalt  behandelt,  reichlich  Q-elegenheit  zum  Nachdenken  und 
Experimentieren  geben. 

Die  Aufbereitung  der  Kakaobohnen  geschieht  in  der  PaktoreL 
Wie  der  Tabak  und  der  Tee  muss  nämlich  auch  der  Kakao,  um 
verwendungsfähig  zu  werden,  einen  Gärungsprozess,  die  Fermentation, 
durchmachen,  wobei  die  in  der  Erde  oder  einem  besonderen  Behälter 
untergebrachte  Masse  alle  ein  oder  zwei  Tage  umgerührt  wird.  In 
spätestens  acht  Tagen  ist  sie  beendigt;  die  Samen  werden  dann  gereinigt, 
auf  Matten  in  der  Sonne  oder  durch  künstliche  Wärme  getrocknet, 
nach  der  Farbe,  Grösse  und  Form  sortiert  und  versandfertig  gemacht. 
Die  runden  Bohnen  werden  zuerst  ausgesucht,  weniger  geschätzt  sind 
die  flachen.  Beachtenswert  sind  einige  Zahlenverhältnisse,  welche 
mir  angegeben  wurden:  Die  Kakaobäume  von  1  Acre  Land  bringen 
jährlich  anderthalb  Millionen  Blüten  hervor,  von  denen  jedoch  nur 
6000  reife  Früchte  erzielt  werden. 

Ausserdem  werden  hier  die  auf  der  zum  Versuchsgarten  ge- 
hörigen Kokospalmen -Pflanzung  gesammelten  Nüsse  gespalten,  das 
weisse  Endosperm  herausgeschält  und  getrocknet.  Im  Hofe  befand 
sich  ein  Apparat  zur  Destillation  des  sog.  Lemon-Grases,  welches 
ein  wohlriechendes  Produkt  liefert  und  auf  der  Insel  stellenweise 
kultiviert  wird. 

Zu  diesen  in  Peradeniya  befindlichen  Anlagen  gehört  noch 
eine  grössere  Anzahl  Filialen,  deren  Errichtung  dadurch  nötig  wurde, 
dass  die  im  Innern  der  Insel  befindlichen  hohen  Erhebungen  mit  den 
entsprechenden  klimatischen  Abstufungen  eine  ihnen  eigentümhche 
Flora  besitzen,  deren  Angehörige  in  dem  tiefer  gelegenen  Peradeniya 
nicht  mehr  kultiviert  werden  können.  Die  bedeutendste  und  sehens- 
werteste dieser  Filialen  ist  Hakgalla,  in  der  Nähe  des  am  Fasse 
des  Pedrotallagalla,  des  höchsten  Berges  von  Ceylon,  gelegenen 
Nuwara-Elliya,  welches  in  einem  halben  Tage  mit  der  Eisenbahn  von 
Candy  aus  zu  erreichen  ist. 

Hat  man  sich  schon  zwischen  Colombo  imd  Candy  an  der 
Schönheit  der  landschaftlichen  Szenerien  erfreut,  so  muss  man  auf 
dieser  neuen  Fahrt  geradezu  erstaunen  über  die  Grossartigkeit 
der  von  der  Bahn  aus  sich  bietenden  Ausblicke  auf  tiefe  Schluchten, 
in  denen  die  herabrauschenden  Bäche  prächtige  Wasserfalle  bilden, 
auf  die  das  Gelände  überziehende  üppige  Vegetation  und  die  in 
der  Feme  sich  erhebenden,  in  bläulichen  Dunst  gehüllten  Bergketten, 
aus  denen  der  heilige  Adams -Pik  mit  seiner  eigentümlichen,  spitzen 
Gestalt  sich  scharf  hervorhebt. 

Die  Teepflanzungen  bilden  auch  hier  den  Hauptbestandteil  der 
Pflanzendecke.  Zu  ihnen  gesellen  sich  Kakao, ,  Palmen,  Brotfrucht- 
bäume und  Bananen,  welche  jedoch  alle  bei  zunehmender  Meereshöhe 
nach  und  nach  verschwinden,  um  ganz  dem  Tee  Platz  zu  machen, 
welcher  schliesslich  eine  dominierende  Stellimg  einnimmt. 

Bis  Nanu-Oya  ist  die  Steigung  eine  gleichmässige  und  kann  von 
einem  gewöhnlichen  Eisenbahnzuge   ohne  Schwierigkeit  überwunden 


Digitized  by 


Google 


—     165     — 

werden.  Von  da  ab  ist  der  Höhenanterschied  jedoch  so  bedeutend, 
dass  ein  durchgreifender  Systemwechsel  sowohl  in  der  Anlage  der 
Bahnstrecke,  als  auch  der  Konstruktion  der  Maschine  und  der  Wagen 
notwendig  wird:  die  Gleise  sind  in  Serpentinen  gelegt,  so  dass  man 
sie  am  Abhang  des  Berges  dreimal  übereinander  sehen  kann,  und 
der  ganze  Zug  ist  in  verkleinertem  Massstabe  hergestellt,  als  ob  er 
für  Kinder  und  nicht  für  Erwachsene  berechnet  wäre. 

Die  Vegetation  hat  ihren  tropischen  Chsurakter  jetzt  vollkommen 
verloren.  Wo  keine  Teepflanzungen  sind,  breitet  sich  dichtes  Dschungel- 
gebüsch aus;  die  Palmen  sind  vollkommen  verschwunden  und  durch 
ein  kühleres  Klima  und  geringere  Insolation  beanspruchende  Baumfame 
ersetzt,  welche  auf  schlankem  braunen  Stamm  ihre  feingeflederten  Wedel 
tragen  und  der  Umgebung  ein  charakteristisches  Aussehen  verleihen. 

In  Nuwara-Elliya  ist  die  Temperatur  bereits  so  weit  gesunken, 
dass  oft  am  frühen  Morgen  alles  mit  weissem  Reife  überzogen  ist, 
ohne  dass  es  jedoch  zu  einem  wirklichen  Gefrieren  kommt.  Das 
Klima  ähnelt  also  stark  dem  südeuropäischen  und  lässt  eine  ganze 
Beihe  auch  bei  uns  beliebter  Zierpflanzen,  wie  Veilchen,  Eitter- 
spom  u.  a.,  gedeihen.  Hier  oben  vergisst  man  vollständig,  dass  man 
sich  in  den  tropischen  Regionen  nicht  weit  vom  Äquator  befindet. 
In  der  Vegetation  fällt  besonders  ein  in  grossen  Büschen  häufig 
vorkommendes  Rhododendron  auf,  welches  zu  dieser  Zeit  leider  nicht 
blühte;  nach  Berichten  von  Augenzeugen  gewährt  es  dann  einen 
wunderbaren  Anblick. 

6V2  englische  Meilen  von  hier  entfernt  liegt  der  botanische 
Garten  Hakgalla.  Der  Botaniker,  dem  es  darauf  ankommt,  möglichst 
viel  auch  unterwegs  zu  sehen,  geht  zu  Fuss;  und  so  zog  auch  ich, 
mit  dem  für  den  Tag  nötigen  Proviant  versehen,  meines  Weges. 
Fast  eine  halbe  Stunde  lang  folgt  man  zunächst  auf  gutgehaltener 
Landstrasse  dem  Ufer  eines  grossen  Sees  und  wandert  dann  weiter 
über  mooriges  Gelände  mit  den  Rhododendron-Sträuchem,  durch 
Täler  mit  steilen  Hängen,  in  deren  Schatten  sich  eine  reiche  Fam- 
flora entwickelt  hat,  an  Hügeln  entlang,  welche  mit  dichten  Dschungeln 
bedeckt  sind,  deren  Blätter  wie  unser  heimischer  Laubwald  im  Herbste 
die  mannigfaltigsten  Färbungen  aufweisen.  So  ist  der  Weg  ab- 
wechselungsreich genug  und  lohnt  sich  schon  um  seiner  selbst  willen, 
ganz  abgesehen  davon,  dass  das  Marschieren,  welches  an  der  Küste 
eine  körperliche  Anstrengung  bedeutet,  hier  oben  in  der  kühlen, 
reinen  Gebirgsluft  eine  Wohltat  ist. 

Der  Garten  selbst,  dessen  Anfänge  noch  in  das  Jahr  1861  reichen, 
ist,  wie  derjenige  von  Peradeniya,  im  parkartigen  Stile  gehalten.  Er 
ist  kleiner  als  dieser,  enthält  aber  trotzdem  so  viele,  teilweise  in  Glas- 
häusern untergebrachte  Gewächse,  dass  man  mehrere  Tage  darauf 
verwenden  muss,  um  sich  einigermassen  damit  vertraut  zu  machen. 
Mir  standen  nur  wenige  Stunden  zur  Verfügung,  da  ich  schon  am 
nächsten  Morgen  von  Nuwara-Elliya  nach  Candy  zurückfahren  musste, 
doch  verdankte  ich  der  liebenswürdigen,  persönlichen  Führung  des 
Leiters  des  Gartens,  dass  ich  in  den  kurzen  Stunden  wenigstens  die 
bemerkenswertesten  Pflanzengruppen  zu  sehen  bekam,  darunter  sehr 
seltene,  den  höheren  Lagen  Ceylons  angehörende  Arten,  welche 
natürHch  nur  der  damit  vertraute  Pflanzengeograph  richtig  zu  würdigen 


Digitized  by 


Google 


—     166     — 

weiss.  Der  Glanzpunkt  des  Gartens  ist  entschieden  der  Farn-  und 
Orchideen -Wald,  welchen  man  durch  geschickte  Ausnutzung  eines 
Baches  und  durch  Anpflanzung  von  Schattenbäumen  geschaffen  hat. 
Dadurch  wird  ein  höherer  Feuchtigkeitsgehalt  der  Luft  erreicht,  in 
welcher  vielgestaltige  Farne,  unter  ihnen  Baumfame  verschiedener 
Arten,  ihre  feinen  Fiedem  im  durchschimmernden  Sonnenlichte  er- 
glänzen lassen.  Am  auffallendsten  ist  die  aus  Neu-Seeland  stammende 
Cyathea  argentea  wegen  der  silberfarbigen  Unterseite  ihres  Laubes. 
An  den  Stämmen  der  Bäume  hat  man  eine  beträchtliche  Anzahl 
epiphytischer  Orchideen  angesiedelt,  welche  zu  jener  Zeit  gerade  ihre 
eigenartigen  Blüten  zu  öffnen  begannen.  Farne  und  Orchideen  sind 
zwei  Pflanzenfamilien,  von  denen  ich  namentlich  die  erstere  in 
formenreicher  Entwickelung  später  in  Samoa  kennen  lernte;  ich 
werde  bei  Besprechung  von  dessen  Flora  noch  einmal  darauf  zurück- 
zukommen haben. 

Ausser  den  einheimischen  Pflanzen  findet  man  in  geringer  An- 
zahl auch  solche  aus  anderen  Ländern:  australische  Koniferen,  Agaven 
und  einige  Kakteen,  die  letzteren  jedoch  nur  in  relativ  kleinen 
Exemplaren  und  mit  zweifelhafter  Bestimmung. 

So  weit  in  grossen  Zügen  die  vielverzweigten  Einrichtungen  des 
botanischen  Gartens  von  Peradeniya  und  die  auffallendsten,  wenn 
auch  wissenschaftlich  vielleicht  nicht  wichtigsten  Vegetationsformen 
der  Insel  Ceylon.  Es  sind  diejenigen  Perlen  tropischen  Pflanzen- 
wuchses, welche  bei  einem  nur  vorübergehenden  Besuch  am  meisten 
in  Betracht  kommen  und  auch  für  den  der  „scientia  amabilis"  Femer- 
stehenden  von  Interesse  sind.  Wer  tiefer  in  ihre  Geheimnisse  ein- 
dringen und  nach  wertvolleren  Edelsteinen  suchen  will,  bedarf  hierzu 
eines  viel  längeren  Aufenthaltes.  Denn  wissenschaftliche  Beobachtungen, 
welche  genau  sein  und  wirklich  Neues  zutage  fördern  sollen,  lassen  sich 
in  wenigen  Wochen  nicht  erledigen. 


Epiphyllanthus  obtusangulus  (Lindt).)  Berger. 

Von  Alwin  Berger. 


In  einigen  Gärten  an  der  Riviera  wird  die  in  der  Überschrift 
genannte  Art  kultiviert.  Es  ist  mir  geglückt,  von  einer  derselben  die 
letzte  Blüte  zu  erhalten.  Die  Pflanzen  sollen  sehr  reich  geblüht  haben, 
so  dass  ich  hoffe,  im  nächsten  Jahre  der  „Monatsschrift  für  Kakteen- 
kunde" eine  Photographie  davon  einsenden  zu  können,  und  bei  dieser 
Gelegenheit  will  ich  auch  eine  ausführliche  Beschreibung  bringen. 

Die  Pflanze  scheint  bis  heute  noch  recht  selten  zu  sein,  imd  in 
Handelskatalogen  begegnet  man  ihr  nicht.  Sie  ist  eine  von  denjenigen 
Kakteen,  die  SCHUMANN  „gleitend"  nannte,  da  sie  in  mehreren 
Gattungen  mit  gleichem  Rechte  untergebracht  werden  können.  So 
war  diese  zuerst  von  LiNDBERG  als  Epiphyllum  bezeichnet  worden; 
Schumann  glaubte  aber,  sie  besser  bei  Cereus  unterbringen  zu  müssen, 
und  zwar  auf  Grund  der  Vegetationsorgane;  hätte  er  die  Blüte  frisch 
vor  sich  gesehen  und  den  Habitus  der  lebenden  Pflanze  gekannt,  so 
würde  er  wohl  kaum  bei  seiner  Ansicht  geblieben  sein,  denn  mit  der 


Digitized  by 


Google 


—     167     — 

Gattung  Cereus  hat  sie  denn  doch  zu  wenig  Beziehung.  Ich  habe 
deshalb,  als  ich  im  vorigen  Jahre  die  säulenförmigen  Kakteen,  Cereus, 
Piloceretis  etc.,  einer  kritischen  Sichtung  unterzog,  diese  Pflanze  wieder 
von  Cereus  ausgeschlossen  und  für  sie  die  Gattung  Epiphyllanthus 
geschaffen. 

Die  Blüten  sind  nach  Aussehen  und  Bau  bis  in  alle  Einzelheiten 
rechte  Eptpkyllum'^\xit&ti]  vor  allem  haben  sie  den  nackten,  schwach 
kantigen  Fruchtknoten,  wodurch  sie  von  den  Blüten  des  Cereus 
flagelliformis  und  Verwandten  (Aporocactus  Lem.)  scharf  geschieden 
sind.  Sie  haben  die  gleiche  zartrote  Färbung  der  Röhre  und  die 
dunklere  der  einzelnen  Blütenhüllblätter;  Saum,  Staubfäden  und 
Griffel  sind  ebenso  wie  bei  Epiphyllum.  Bei  der  mir  vorliegenden 
Blüte  ist  der  Fruchtknoten  1  cm,  die  Blütenhülle  ungefähr  6  cm  lang. 

Legt  man  das  Gewicht  einzig  allein  auf  die  Gestalt  der  Blüten, 
dann  müsste  die  Pflanze  ohne  Zögern  zu  Epiphyllum  gestellt  werden, 
wo  sie  LiNDBRBG  eingeordnet  hatte.  Nim  trennen  wir  aber  trotz  der 
gleichen  Blüten  Echinopsis  von  Cereus  nur  wegen  des  Baues  des 
Körpers  (siehe  bei  Echinopsis  Schickendantzit)  und  vereinigen  anderer- 
seits wegen  des  säulenförmigen  Wuchses  sehr  viele  Arten  in  der 
Gattung  Cereus,  trotzdem  sie  sehr  abweichend  gestaltete  Blumen 
haben.  Wir  sehen  also,  dass  bei  der  heute  üblichen  Anschauung  über 
die  Umgrenzung  der  Gattungen  bei  den  Kakteen  der  Aufbau  der 
Pflanze  immerhin  eine  grosse  EoUe  spielt. 

In  dieser  Beziehung  können  wir  nun  unsere  Pflanze  nicht  ohne 
weiteres  mit  Epiphyllum  vereinigen,  da  sie  von  deren  eigentümlicher 
und  sehr  charakteristischer  Wachstumsweise  stark  abweicht.  Während 
nämUch  die  echten  Epiphyllen  PhyllocacluS'2iTtigQ,  allerdings  sehr  ver- 
kürzte Glieder  haben,  deren  Areolen  nur  randständig  sind,  hat  unsere 
Pflanze  dickliche,  zusammengedrückte  Glieder  mit  zahlreichen,  in  zwei 
Spiralreihen  angeordneten  Areolen,  die  über  das  ganze  Glied  verteilt 
smd,  und  von  denen  die  der  höheren  Partien  1 — 3  dünne,  pfriemliche, 
weisse  Stacheln  von  2 — 3  mm  Länge  tragen.  Die  Pflanze  gleicht 
somit  viel  eher  einer  kleinen  Opuntia  oder  einer  etwas  sonderbaren 
Rhipsalis  als  einem  Epiphyllum  oder  gcu:  einem  Cereus.  — 

Ob  die  von  mir  für  diese  Pflanze  aufgestellte  Bezeichnung 
Epiphyllanthus  nun  als  Gattung  für  sich  oder  als  Untergattung  von 
epiphyllum  gefuhrt  werden  soll,  ist  Sache  der  Auffassung,  über  die 
sich  schwerlich  bestimmte  Regeln  vorschreiben  lassen.  Es  wird  aber 
dieser  eine  Fall  den  Lesern  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde" 
zeigen,  dass  ein  für  alle  Zeit  gültiges,  absolutes  Festlegen  der  Nomen- 
klatur ein  Unding  ist  und  der  Weiterentwickelung  unserer  Kenntnis 
der  Kakteen  nur  hemmend  im  Wege  stehen  würde.  — 

Epiphyllanthus  obtusangulus  (Lindb.)  Berger  ist  eine  der  schönsten 
epiphytischen  Kakteen,  deren  Blütenpracht  die  der  Epiphyllum- Äxten 
nahezu  überholt.  Jedenfalls  sollten  unsere  Händler  dafür  sorgen,  dass 
sie  bald  für  billiges  Geld  allgemein  erhältlich  wäre;  sie  wächst  ge- 
pfropft sehr  leicht  bei  derselben  Kultur  wie  die  Epiphyllen,  auch 
wurzelechte  Stücke  wachsen  ganz  befriedigend;  die  Blütezeit  fallt  in 
das  Frühjahr,  in  die  Monate  März  bis  April. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     168     — 

Opuntia  clavarioides  Link  et  Otto. 

Von  M.  Gurke. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Unsere  Abbildung  ist  hergestellt  nach  einer  Photographie,  welche 
ich  der  Freundlichkeit  des  Herrn  Fr.  ÄD  Haage  jun.  verdanke.  Sie 
stellt  ein  besonders  stark  verzweigtes  und  entwickeltes  Exemplar  der 
bekannten  Negerhand  dar,  also  der  Hahnenkammform  der  Opuntia 
clavarioides,  einer  Pflanze,  die  ausserordentlich  beliebt  ist  und  sich 
in  kleineren  Stücken  in  fast  allen  Sammlungen  findet.  Wurzelecht 
wächst  sie  sehr  schwer  und  langsam,  dafür  um  so  besser,  wenn  sie 
auf  andere  Opuntia- Arten  gepfropft  ist.  Wie  uns  Herr  FOBE  mit- 
geteilt hat,  benutzt  er  als  Unterlage  breitgliedrige  und  dabei  weich- 
fleischige Arten,  wie  0.  grandis  und  O.  Ficus  indica,  und  erzielt 
darauf  sehr  üppig  wachsende  Exemplare,  die  in  einem  Sommer  sich 
von  Fingergliedgrösse  bis  über  Handgrösse  entwickelten,  imd  dabei 
ist  es  nicht  ungewöhnlich,  dass  schon  auf  3 — 4jährigen  Veredelungen 
die  Blüten  erscheinen,  die  nach  früheren  Berichten  stets  nur  als  be- 
sondere Seltenheit  auftreten. 

Das  Vaterland  von  O.  clavarioides  war  früher  zweifelhaft;  jetzt 
ist  es  wohl  sicher,  dass  sie  aus  Chile  stammt. 


Die  Jahres -Hauptversammlung 
am  23.  September  1906. 

Von  W.  Maass. 


Jupiter  Pluvius  war  uns  entschieden  gewogen!  Damit  es  in 
unser  Programm  nicht  an  der  verkehrten  Stelle  hineinregnete,  sus- 
pendierte er  den  gerade  herrschenden  barometrischen  Niederdruck, 
der  den  September  bereits  mit  einer  Beihe  trüber  und  wässeriger 
Tage  bedacht  hatte,  und  bescherte  uns  einen  wolkenlosen,  heiteren 
Himmel  mit  Sonnenschein  just  so  lange,  als  wir  dessen  bedurften:  für 
den  Tag  vor  der  Versammlung  zur  Reise  der  Teilnehmer  nach  Berlin 
und  für  den  Versammlungstag  zur  Besichtigung  des  Botanischen 
Gartens  in  Dahlem.  Den  ungeduldig  drängendien  Wassern  der  Höhe, 
die  durchaus  zur  Erde  wollten,  wurden  die  Schleusen  erst  wieder 
geöffnet,  als  wir  wohl  geschützt  unter  Dach  imd  Fach  bei  der  ge- 
schäftlichen Beratung  sassen. 

Zwar  die  Lichtfülle  des  Sommers,  die  unsere  Welt  mit  blendendem 
Glänze,  mit  frischen,  zarten  Farben  und  Blütenduft  erfüllt,  hatte  der 
freundliche  Wettergott  nicht  zurückzuholen  vermocht,  sie  war  für 
diesmal  dahin.  In  der  Natur  lag  bereits  die  herbe  Stimmung  des 
Herbstes.  Die  wenigen  noch  vorhandenen  duftlosen,  aber  dafür  in 
leuchtender  Pracht  erstrahlenden  Herbstblumen,  die  oft  ausdauem, 
bis  sie  dem  ersten  harten  Nachtfrost  zum  Opfer  fallen,    konnten  die 


Digitized  by 


Google 


o 

gl 

o§ 

O    O 

^    & 

.£'3 

8.1 

O     60 

'C 

g  w 

ü  -< 

O«  tzj 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     171     — 

Sprache  nicht  verdecken,  die  das  Baumlaub  in  den  bereits  hervor- 
tretenden fahlen,  mit  dem  dunklen  Grün  der  Nadelhölzer  so  herrliche 
Kontraste  bildenden  Farbenschattierungen  von  Gelb  und  Braun  zu 
uns  redet,  und  die  deutlich  genug  zu  erkennen  gab,  dass  die  Vege- 
tation sich  zur  kommenden  Winterruhe  zu  rüsten  beginne.  Dem  Natur- 
freunde, der  im  Frühling  und  Sommer  das  Werden  und  Vollenden 
in  der  Natur  mit  Interesse  beobachtet,  erweckt  ein  solcher  Hinweis 
auf  das  Vergehen  nach  der  Vollendung  keine  besonders  schmerzlichen 
Gefühle;  ihm  ist  auch  ein  klarer,  schöner  Herbsttag  erfreuend  und 
genussreich.  Sieht  er  doch  in  dem  Welken  kein  Sterben  der  Natur, 
sondern  die  notwendige  und  zweckmässige  Vorkehrung  im  Pflanzen- 
organismus zur  Erhaltung  und  Sicherung  der  Lebensfa-aft  für  neues 
Wachsen  und  Blühen  im  nächsten  Jahre.  — 

Der  neue  Botanische  Garten,  dessen  Besichtigung  vor  der  Haupt- 
versammlung erfolgen  sollte,  lockte  daher  auch  die  ganze  stattliche 
Zahl  der  Festteünehmer,  die  der  ergangenen  Einladung  entsprochen 
hatten,  trotz  der  frühen  Morgenstunde  hinaus  vor  die  Tore  Berlins. 
Einige  Nachzügler  gab's  zwar;  daran  war  aber  die  Vorfeier  am 
Abende  des  22.  September  im  „Weihenstephan**  zu  Berlin  schuld, 
die  sich  gar  nicht  rechtzeitig  hatte  beenden  lassen  wollen,  die  sogar 
stellenweise  noch  eine  Fortsetzung  erfahren  musste,  weil  den  Damen 
unseres  Vereins  vor  dem  eleganten  „Kaisercafö**  die  Erkenntnis  kam, 
dass  sie  vor  dem  Schlafengehen  den  Mokka  nicht  entbehren  konnten, 
zumal  in  fröhlicher  Herrengesellschaft.  — 

Für  die  Besichtigung  des  Gartens,  dieser  grossartigen  Neu- 
schöpfung des  Geheimen  Eegierungsrates  Prof.  Dr.  A.  Engleb,  der 
für  die  Durchführung  seiner  Ideen  die  bereitwilligste  Unterstützung 
des  Kultus-  und  Finanzministeriums  gefunden  hatte,  war  die  angesetzte 
Zeit  von  vier  Stunden  lange  nicht  genügend,  um  sie  einigermassen 
eingehend  durchzuführen.  Nur  flüchtig  konnte  alles  in  Augenschein 
genommen  werden,  die  weiten  landschaftlichen  Anlagen  sowohl  als 
die  in  den«  Häusern  untergebrachten  Schätze  und  Seltenheiten. 

Vom  Südtore,  das  wir  zum  Eintritt  benutzten,  bietet  der  Garten 
einen  prächtigen,  imponierenden  Anblick.  Der  ihm  in  einer  Flächen- 
ausdehnung von  ca.  150  Morgen  eingeräumte  Südwestabhang  des 
Steglitzer  Fichteberges,  dessen  sanfte  Steigungen  eine  umfassende  Ein- 
sicht in  die  durch  anmutig  geführte  Wegelinien  bewirkte  Gliederung 
der  Anlage  gestattet,  hat  durch  künstliche  Teiche  und  Berge  eine 
wechselvolle  Formation  erhalten.  Eechts  von  dem  Hauptwege,  der 
den  südlichen  mit  dem  nördlichen  Eingang  verbindet,  liegen  die 
Gebäude  des  Gartens;  im  Grunde  die  Wirtschafts-  und  Maschinen- 
häuser, am  Abhang  die  Kultur-  und  Schauhäuser,  die  infolge  ihrer 
hohen  Lage  eine  hübsche  Fernwirkung  haben.  Die  linke,  die  bei 
weitem-  grössere  Seite  des  Gartens  ist  parkartig  angelegt  und  mit 
den  Pflanzen  der  gemässigten  Zonen  besetzt;  die  tropische  und  sub- 
tropische Flora  findet  nur  insoweit  Verwendung,  als  ihre  Reprä- 
sentanten während  der  Sommermonate  ins  Freie  gebracht  werden. 
Die  ganze  Anlage  zerfällt  der  Hauptsache  nach  in  zwei  Abteilungen: 
die  pflanzengeographische  und  die  systematische.  Daneben  sind  noch 
als  besondere  Gruppen  die  Zierpflanzen,  die  Kulturgewächse  der  ge- 
mässigten  Zonen,    die  Medizinal-  und  Giftpflanzen,    die    in    unserem 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     172     — 

Sommer  aushaltenden  Kulturgewächse  der  Tropen  vorhanden,  femer 
auch  die  biologischen  und  morphologischen  Abteilungen. 

Unter  der  sachkundigen  Führung  unseres  Vorsitzenden,  des 
Herrn  Prof.  Dr.  GÜRKE,  sowie  des  Herrn  Obergärtner  Petees,  der 
sich  uns  liebenswürdig  zur  Verfügung  stellte,  durchwanderten  wir 
zunächst  das  „Arboretum**,  das  alle  winterharten,  für  unsere  Garten- 
und  Forstanlagen  als  Zier-  und  Nutzhölzer  verwendbaren  Sträucher 
und  Bäume  in  systematischer  Zusammenstellung  enthält.  Erstaunlich 
gross  ist  in  einzelnen  Gattungen  die  Zahl  der  Arten,  Varietäten  und 
Kreuzungen,  so  z.  B.  bei  Viburnum  (Schneeball),  Forsythia,  dem 
schönen  Zierstrauch,  dessen  gelbe  Blüten  im  zeitigen  Irühjahr  die 
dann  noch  blätterlosen  Zweige  dicht  bedecken,  Vitis  (Weinrebe), 
Clematis  (Waldrebe),  Eosen  aus  allen,  vom  Süden  bis  zum  hohen 
Norden  unserer  Breiten  reichenden  Verbreitungsgebieten,  Ruhus 
(Brom-  und  Himbeere),  Ribes  (Johannis-  und  Stachelbeere),  und  fast 
allen  Baumarten,  besonders  den  so  verschiedenartigen  Nadelhölzern. 
Selbstverständlich  waren  in  dieser  herbstlichen  Zeit  die  Früchte  an 
Baum  und  Strauch  mehr  vorherrschend  als  die  Blüten. 

Beachtet  man  die  den  Pflanzen  beigesteckten  Namenschilder 
etwas  genauer,  so  erkennt  man,  dass  die  meisten  der  im  Arboretum 
angepflanzten  Ziersträucher,  trotzdem  ihnen  unser  Klima  doch  gut 
zusagt,  bei  uns  eigentlich  Fremdlinge  sind,  sie  vielmehr  zum  grössten 
Teil  aus  dem  nördlichen  Amerika  und  östlichen  Asien  (Japan,  China, 
Mandschurei)  stammen. 

In  der  pflanzengeographischen  Abteilung,  die  wir  nach  dem 
Verlassen  des  Arboretums  betraten,  stiegen  wir  hinauf  in  die  Berg- 
landschaft. Ganze  Gebirgszüge  mit  schroffen,  zackigen  Graten,  steal 
abfallenden  Felswänden  und  sanften  Abhängen,  bewachsen  mit  den 
in  den  einzelnen  Gebieten  und  Regionen  heimischen  Pflanzenformen, 
ragen  hier  auf.  Die  Hauptblütezeit  der  alpinen  Flora  war  vorüber; 
es  grüsste  uns  aber  doch  noch  manches  Blümelein,  denn  ganz  arm 
ist  der  Herbst  auch  hier  oben  nicht. 

Von  dem  auf  steilem  Stufenpfade  erklommenen  Gipfel  des 
höchsten  Berges,  des  Himalaja,  hatten  wir  einen  schönen  Überblick 
über  das  ganze  Panorama  der  Anlage.  Der  Bogenlinie  des  Arboretums 
sich  anlehnend,  dehnt  sich  im  Süden  die  nordamerikanische  Flora 
aus:  die  Waldformationen  des  nördlichen  Teils  mit  ihren  zahlreichen 
Baumarten,  Prärien  mit  hohen  Gräsern  und  Stauden  (besonders 
HelianthuS'  und  Artemisia'ATten)^  die  Steppen  des  mexikanischen 
Hochlandes  mit  dürren,  harten  Gewächsen  und  den  winterharten 
Opuntien  (O.  Raßnesquei^  O.  fragilis,  O,  xanthostemma,  O,  Caman- 
chica),  die  unseren  Winter  bis  jetzt  tadellos  überstanden  und 
sich  —  besonders  die  letztgenannte  Art  —  als  äusserst  dankbare 
Blüher  gezeigt  haben,  dann  Kakteen-  und  Sukkulenten-Qruppen  aus 
dem  südlichen  Mexiko  und  Zentral-Amerika.  Dicht  vor  uns  am 
Fusse  des  Himalaja  erstreckt  sich  das  asiatische  Gebiet.  Recht  ein- 
ladend sieht  hier  das  kleine  japanische  Häuschen  aus  mit  dem  zier- 
lichen Garten  davor. 

Wendet  man  sich  von  unserm  Standpunkt  nach  der  anderen 
Seite  —  dem  Norden  —  zu,  so  präsentiert  sich  zunächst  der  Kaukasus, 
dahinter  dann  die  ausgedehnte  Anlage  der  Alpen  Europas,    die  in 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     173     — 

getrennten  Gebirgsketten  die  alpine  Flora  vom  Balkan  bis  zuni 
Schweizer  Jura  in  geographischer  Gliederung  aufweist.  Über  di» 
nördlichen  Voralpen  Bayerns  gelangt  man  dann  hinab  in  die  nord- 
deutsche Tiefebene  mit  ihrer  Wald-  und  Wiesenformation  bis  hin  zur 
Küste  unserer  nördlichen  Meere. 

Vorbei  an  dem  durch  die  geraden  Linien  seiner  Wege  und 
Blumenbeete  auffallenden  italienischen  Ziergarten  und  den  kleineren 
Gruppen  der  australischen  und  südafrikanischen  Flora  verliessen  wir 
die  pflanzengeographische  Abteilung,  um  den  Schauhäusem,  die  bis  auf 
das  grosse  Palmenhaus  und  das  Aquarium  eingerichtet  sind,  einen 
Besuch  abzustatten.  Auf  dem  Wege  dorthin  berührten  wir  noch  dcts 
Eevier  der  Stmipf-  und  Wasserpflanzen,  wo  besonderes  Interesse  das 
für  tropische  Gewächse  hergerichtete  Warmwasserbassin  erweckt,  in 
welchem  die  Lotosblume  trotz  der  herbstlichen  Witterung  noch  blühte. 

Die  Schauhäuser  sind  hohe,  durch  niedrigere  Zwischenflüffel  mit- 
einander verbundene  Glaspavillons;  in  ihnen  gedeihen  in  mehr  oder 
minder  warmer  Temperatur  all  die  zur  tropischen  und  subtropischen 
Vegetation  gehörenden  Pflanzen,  die  des  Glasschutzes  auch  während 
des  Sommers  nicht  entbehren  können,  so  die  vielen  tropischen 
Nutzpflanzen  (KaflFee,  Kakao,  Brotfruchtbaum,  Kautschukpflanzen, 
Vanille,  Bananen,  Ananas),  die  prächtigen  Baumfame,  Orchideen  usw. 
Das  Sukkulenten- Schauhaus,  dsis  unser  Interesse  ja  besonders  in 
Anspruch  nahm,  ist  ausserordentlich  reich  besetzt  mit  grossen 
Agaven,  Dasylirion,  Aloö,  Euphorbien  und  den  grösseren  Stücken 
aus  der  Kakteen-Abteilung.  Es  könnte  fast  scheinen,  als  wäre 
der  Standort  für  die  letzteren  zu  gut,  denn  die  Cereen  und 
Opuntien  wachsen  fast  zu  schnell.  Sie  haben  in  der  kurzen  Zeit 
ihres  Hierseins  zum  grossen  Teil  bereits  das  Dach  des  Hauses  erreicht 
und  müssen  bald  verkürzt  werden. 

Die  Hauptmasse  der  Kakteen  befindet  sich  in  dem  hinter  dem 
Wirtschaftshofe  gelegenen  Revier  der  Kulturhäuser  und  Warmkästen, 
das  den  Besuchern  des  Gartens  für  gewöhnlich  nicht  zugänglich  ist. 
Auch  hier  sind  die  Verhältnisse  die  denkbar  besten;  die  Kakteen 
entfalten  eine  Blühwilligkeit,  wie  sie  im  alten  Garten  nie  beobachtet 
worden  ist.  Die  Kakteen-Sammlung  des  Gartens  ist  im  Laufe  der 
letzten  Jahre  derart  umfangreich  geworden,  dass  wohl  wenig  von 
dem,  was  überhaupt  erreichbar  ist,  fehlen  dürfte.  Nur  schade,  dass 
uns  die  zur  Besichtigung  verfügbare  Zeit  zu  kurz  bemessen  war; 
mancher  Besucher  hätte  wohl  gerne  länger  an  den  Kästen  ver- 
weilen mögen. 

In  der  Nähe  der  Kakteenkästen  war  ein  leeres  Winterhaus  zu 
einem  Auditorium  hergerichtet  worden,  und  hier  führte  der  Vorsitzende 
unserer  Gesellschaft,  Herr  Professor  Dr.  GÜRKE,  in  längerem  Vortrage 
uns  diejenigen  Pflanzen  vor,  die  in  letzter  Zeit  neu  beschrieben 
worden  sind  oder  sonst  von  Interesse  waren  und  gab  damit  zugleich 
eine  Übersicht  über  die  Fortschritte,  welche  in  der  Kenntnis  der 
E^akteen  auf  systematischem  Gebiete  in  den  letzten  Jahren  gemacht 
wurden.  Es  ist  natürlich  hier  nicht  durchführbar,  ein  ausführlicheres 
Referat  über  den  Vortrag  zu  geben ;  wir  müssen  uns  damit  begnügen, 
die  wichtigsten  der  besprochenen  Pflanzen  zu  nennen,  besonders  die- 
jenigen, die  von  dem  hiesigen  Botanischen  Garten  aus  zuerst  beschrieben 


Digitized  by 


Google 


—     174     — 

worden  sind,  und  von  denen  die  Originalexemplare  uns  demnach  vor- 
geführt werden  konnten.  Als  neue  Pflanze  wurde  der  zu  Ehren 
unseres  langjährigen  stellvertretenden  Vorsitzenden  benannte  Cereus 
Lindenzweigianus  Gurke,  eine  dem  C  Spegazzinii  Web.  nahestehende, 
aber  besonders  in  den  Blüten  abweichende  Art  zur  besonderen  Freude 
des  anwesenden  Paten  der  Öffentlichkeit  übergeben.*)  Von  anderen 
Cereus 'Axien  nennen  wir  C  coerulescens  var.  tnelanacanthus,  Bon- 
plandii,  Jusberti,  coniflorus,  Kunthianus,  hondurensis^  Urbanianus, 
Grusonianus,  smaragdiflorus,  Mönnighoffii,  eburneus  und  pruinosus. 
Ferner  Epiphyllantnus  obtusangulas ;  Phyllocactus  anguliger  und 
Darrahi,  der  viel  besprochene  Bastard  von  Phyllocactus  Ackermannii 
und  Echinopsis  Eyriesii;  Echinopsis  Fiebrigit;  Echinocactus  Mihcmo- 
vichii,  Arechavcuetei,  peruvianus,  Mostiu  Kurtzianus,  Fiedlerianus, 
Grässneri,  Knippelianus,  Quehlianus,  Fiebrigit,  Femer  Mamillaria 
camptotricha ,  matzatlanensis ,  tnicromeris ,  Palmeri,  trichacantha, 
chionocephala ;  Rhipsalis  pilocarpa,  trigona  und  dissimilis;  Opuntia 
Salmiana  und  Spegazzinii;  schliesslich  Maihuenia  Poeppigii, 

Vom  Botanischen  Garten  begaben  wir  uns  nach  dem  Logen- 
Eestaurant  in  Steglitz,  und  dort  wurde  um  12Y2  Uhr  die  geschäft- 
liche Sitzung  eröffnet.  (Portsetzung  folgt) 


Mamillaria  Palmeri  Jacobi. 

Von  M.  Gurke. 


Im  Jahre  1856  hat  G.  A.  jACOBi  in  der  „Allgemeinen  Garten- 
zeitung" eine  Anzahl  neuer  Kakteen  beschrieben,  unter  denen  sich 
auch  Mamillaria  Palmeri  befindet.  (Allgem.  Gartenztg.  XXTT  S.  82) 
Die  Pflanze  stammte  von  Fennel  in  Kassel,  der  sie  unter  dem  an- 
gegebenen Namen  verteilt  hatte.  Jacobi  gibt  eine  Beschreibung 
des  Körpers  und  reiht  die  Art  unter  die  Heterochlorae  ein,  mit  dem 
Bemerken,  dass  sie  am  geeignetsten  zwischen  M.  Haageana  und 
M.  phaaecantha  zu  stellen  und  wegen  der  eigentümlichen  Stellung 
der  Rand  borsten,  sowie  der  nach  unten  gerichteten  Neigung  der 
beiden  seitlichen  Mittelstacheln  wohl  als  eine  gute  Art  anzusehen 
sei.  Die  Pflanze  hatte  bei  ihm  nicht  geblüht,  so  dass  auch  in  der 
Beschreibung  Angaben  über  die  Blüte  fehlen. 


*)  Die  Beschreibung  der  Art  wird  später  erfolgen,  nachdem  ich  über  die 
Beziehungen  des  Cereus  Anmtsii  K.  Schum.  zu  C.  Spegazzinii  Weh.  und  zu  der 
neuen  Art  ins  IQare  gekommen  bin.  SCHUMANN  hatte  (7.  Änisitsii  in  der  Monats- 
schrift IX  185  (1899)  nach  dem  von  Anisits  ihm  übersandten  Material 
beschrieben,  in  den  Nachträgen  zur  Gesamtbeschreibung  aher  die  Art  mit 
C.  Spegazzinii  vereinigt.  Nun  ist  jedoch  nach  mündlicher  Mitteilung  der  Herren 
Professor  Dr.  ANISITS  und  Dr.  KASSLEB,  welche  ich  vor  kurzem  die  Freude 
hatte,  hier  begrüssen  zu  können,  C.  Anisitaii  sicherlich  von  C,  Spegazzinii  ver- 
schieden. Leider  scheinen  im  hiesigen  botanischen  Museum  Materialien  der 
ersteren  Art  nicht  vorhanden  zu  sein  (oder  sind  wenigstens  bei  der  gerade  vor 
sich  gehenden  Übersiedelung  des  Museums  nach  Dahlem  augenblicklich  nicht 
auffindbar);  ich  hoffe  aber  durch  die  Freundlichkeit  des  Herr  Dr.  HaSSLBB 
authentisches  Material  zu  erhalten  und  die  Frage  dann  aufklären  zu  können. 

GÜBKE. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     175     — 

Näheres  scheint  seitdem  über  die  Art  nicht  bekannt  geworden 
zu  sein.  Sie  fehlt  bei  ßÜMPLEE  und  wird  von  SCHÜMANN  in  der 
Liiste  der  ungenügend  bekannten  Arten  aufgezählt. 

In  diesem  Jahre  kam  nun  eine  Pflanze,  welche  der  Königl. 
Botanische  Garten  zu  Dahlem  von  Herrn  Knippel  unter  diesem 
Namen  erhalten  hatte,  zur  Blüte.  Ein  Vergleich  des  Körpers  mit 
der  von  JACOBI  veröffentlichten  Beschreibung  zeigte  bis  auf  wenige 
Unterschiede  eine  völlige  Übereinstimmung,  so  dass  keine  Veran- 
lassung vorliegt,  daran  zu  zweifeln,  dass  es  die  echte  Pflanze  dieses 
Namens  sei,  zumal  die  Merkmale  auf  keine  andere  der  in  die  Ver- 
wandtschaft gehörenden  Arten  hinweisen. 

Der  Körper  ist  einfach,  zuerst  kugelig,  später  säulenförmig, 
bis  12  cm  hoch  und  6  cm  im  Durchmesser,  sattgrün  mit  gedrängt 
stehenden,  breit-kegelförmigen  Warzen.  Die  Axillen  sind  auch  im 
Alter  dicht  wollig.  Die  Areolen  sind  fast  kreisrund,  3 — 4  mm  im 
Durchmesser,  dicht -weiss  wollig,  ßandstacheln  18 — 22,  gerade,  ab- 
stehend, weiss,  4 — 6  mm  lang,  die  oberen  am  kürzesten.  Mittel- 
stacheln 4,  der  untere  bis  7  mm  lang,  die  übrigen  4 — 6  mm  lang, 
gerade,  nur  der  untere  ein  wenig  gebogen,  in  der  Jugend  am  Grunde 
bemsteinfarbig,  die  Spitze  schön  leuchtend  rotbraun,  später  (ebenso 
wie  die  Bandstacheln)  vergrauend.  Blüte  trichterförmig,  ganze 
Länge  15  —  17  mm,  grösster  Durchmesser  2  cm.  Fruchtknoten 
sehr  kurz,  kahl.  Äusserste  Blütenhüllblätter  schuppenförmig, 
halbkreisförmig,  2—4  mm  lang  und  2 — 3  mm  breit,  am  Eande  ge- 
wimpert,  hellgrünlichgelb  mit  breitem,  rötlichgelbem  Mittelstreif. 
Die  inneren  Blütenhüllblätter  sind  lanzettlich,  8 — 11  mm  lang, 
3—4  mm  breit,  am  Rande  mit  vereinzelten  Zähnen  versehen  oder 
ziemlich  tief  zerschlitzt,  spitz,  ausgerandet  oder  auch  lang  zugespitzt, 
hellgrünlichgelb  mit  zartem,  gelbrotem  Mittelstreif,  der  besonders 
gegen  die  Spitze  zu  hervortritt.  Die  Staubgefässe  erreichen  an 
Lange  ungefähr  die  Hälfte  der  Blütenhüllblätter;  die  Fäden  sind 
7—8  mm  lang,  sehr  dünn,  weiss;  die  Beutel  Chromgelb.  Der 
Griffel  ist  (ohne  Narben)  10—11  mm  lang,  weiss,  nach  der  Spitze 
zu  hellkarmin;  die  vier  Narben  sind  2,5  mm  lang,  hellgrün. 

Wie  schon  Jacobi  hervorgehoben  hat,  gehört  die  Art  unstreitig 
zur  Gruppe  der  Heterochlorae;  bei  der  Veränderlichkeit  der  hierher 
gestellten  Arten  ist  es  aber  vorläufig  noch  zu  schwierig,  der  M.  Palmeri 
eine  bestimmte  Stelle  in  dem  Sclüüssel  anzuweisen,  und  ich  enthalte 
mich  daher  auch  aller  Vermutungen,  bis  die  Beobachtung  der  Art 
näheren  Anhalt  ergibt. 


Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 


Kakteen-Ausstellung.  Auf  der  vom  8.  bis  15.  Oktober 
in  Magdeburg  abgehaltenen  Deutschen  Obst-,  Gemüse-  und  Imkerei- 
Ausstellung  waren  auch  Kakteen  vertreten,  und  zwar  hatten  die 
Herren  ROB.  EmskÖTTER,  Magdeburg,  und  FRIEDE.  Ad.  Haage  jun., 
Erfurt,  je  ein  grösseres  Sortiment  nebst  einer  Anzahl  Zimmergewächs- 
häuschen ausgestellt.     Seitens   der    zahlreichen   Ausstellungsbesucher 

Digitized  by  VjOOQ IC 


—     176     — 

wurde  den  stacheligen  Gesellen  gebührende  Beachtung  geschenkt, 
speziell  die  recht  artenreiche  Kollektion  des  Herrn  EmskÖTTEB  ver- 
lockte viele  Besucher,  sich  einige  der  bekannten,  roten  Töpfchen 
zuzulegen.  Es  dürfte  wohl  die  Annahme  nicht  fehlgehen,  dass  die 
Liebhaberei  für  Kakteen  immer  weitere  Kreise  ergreift,  und  dass  es 
daher  für  die  Herren  Händler  nur  nutzbringend  sein  kann,  alle  einiger- 
massen  dafür  geeigneten  Ausstellungen  zu  beschicken.       B.  8EIDEL. 

* 

Stapelia  Engleriana  Schlechter.  Diese  in  Englers  Bot 
Jahrb.  XXXVIII  49  Fig.  8  publizierte  neue  Art  wird  im  Konigl. 
Botanischen  Garten  zu  Dahlem  kultiviert,  wohin  sie  wahrscheinlich 
von  Db.  Stühlmann  aus  Ostafrika  eingeführt  wurde. 

Die  Stämmchen  sind  vierkantig,  fein  behaart,  mit  kleinen  ab- 
stehenden Zähnen.  Die  Blüten  scheinen  einzeln  zu  stehen,  sind 
ziemlich  lang  gestielt  und  abstehend;  sie  sind  schwarzbraun  mit 
zurückgeschlagenen  dreieckig-eiförmigen  Zipfeln.  Die  Oberfläche  der 
Blüte  ist  querschwielig  und  furchig,  die  Ränder  sind  mit  feinen 
keulenförmigen  Haaren  bewimpert.  Der  Schlund  ist  ohne  Ring,  und 
die  Staubfadensäule  mit  ihren  Anhängseln  überragt  denselben  weit 
Schlechter  rechnet  die  Art  zu  der  Sektion  Fissirostres,  von  denen 
sie  jedoch  durch  einfachere  innere  Abschnitte  der  Corona- Anhängsel 
abweicht. 

Jedenfalls  ist  es  eine  sehr  merkwürdige  Pflanze,  die  hoffentlich 
auch  bald  weiter  in  den  Gärten  zur  Verbreitung  gelangt.  Wir  haben 
augenblicklich  von  den  so  hochinteressanten  Stapelien  nur  wenige 
Arten  in  unsem  Gärten,  während  vor  nun  fast  100  Jahren  in  England 
und  auf  dem  Kontinent  grosse  Sammlungen  davon  bestanden.  Jetzt 
findet  man  nur  St  variegata  und  ilir  ähnliche  Bastardformen  neben 
wenigen  markanten  Arten,  zum  Teil  als  die  traurigen  Überbleibsel 
aus  jener  Zeit. 

Alle  Sukkulentenfreunde  möchte  ich  auf  die  Stapelien  auf- 
merksam machen.  Diese  Pflanzen  wachsen  meist  leicht,  blühen 
reichlich  und  lohnen  die  einfache  Kultur,  die  sie  benötigen,  auf 
das  beste.  A.  Beegeb. 


Aus  den  Vereinigungen  der  Kakteenfreunde. 

Die  zwanglose  Vereinigung  Kölner  Kakteenfreunde  konnte  in  ihrer  letzten 
Monats versammluniz:,  am  Mittwoch,  den  19.  September  1906,  auf  ein  einjähriges 
Bestehen  zurückblicken.  Sie  wird  zurzeit  von  folgenden  Herren  gebildet: 
Kaiserl.  Postrat  Maul.  Fabrikant  STOLLENWERK,  Apothekenbesitzer  StaüDB, 
Maler  BOEDECKER,  prakt.  Arzt  DR.  Reuter,  Ingenieur  LOOS,  Kaufmann  KNOCH» 
Malermeister  GlELFELDT,  Ludwig  HARTMANN.  Die  Geschäftaftthrung  der  Ver- 
einigung hat  Herr  STAUDE  übernommen. 

Es  fand  zunächst  eine  Verteilung  von  selbstgezogenen,  diesjährigen 
Sämlingen  statt  die  von  den  Herren  STAUDE  und  BOEDECKER  gestiftet  waren. 
Dann  wurden  die  von  der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft  uns  in  liebenswürdiger 
Weise  zur  Einsichtnahme  überlassenen  Kakteen -Photographien  hesichtigt.  Es 
wurde  beschlossen,  dass  im  kommenden  Winter  in  jeder  Monatsversammluog 
(Mittwochs  nach  dem  18.  jeden  Monats  im  Hotel  Bayerischer  Hof  am  Museum), 
ein  kleiner  Vortrag  gehalten  werden  soll.    Herr  Apotheker  STAUDE  erbot  sich, 


Digitized  by 


Google 


—     177     — 

im  Oktober  einen  Vortrag  über  Morphologie  der  Pflanzen,  mit  besonderer  Be- 
rücksichtigung der  Kakteen,  zu  halten,  an  den  sich  dann  ein  mehrstündiger 
mikroskopischer  Kursus  anschliessen  soll.  Um  noch  aussenstehende  Liebhaber 
unserer  stacheligen  Gesellen  heranzuziehen,  soll  den  Zeitungen  eine  kurze 
Notiz  über  die  Bestrebungen  der  Vereinigung  wad  der  Deutschen  Kakteen- 
Gesellschaft  zugestellt  werden.  Eine  Auswahlsendung  Ton  Kakteen  wurde 
vorgelegt  und  fand  zum  grössten  Teile  Abnahme.  An  die  Hauptversammlung 
der  Deutschen  Kakteen -Gesellschaft,  zu  der  in  diesem  Jahre  leider  keiner  der 
hiesigen  Freunde  fahren  konnte,  wurden  Grüsse  abgesandt.  Beutbb. 


Briefkasten. 


Herrn  Dr.  R.  in  K.  Leider  sind  wir  nicht  imstande,  bei  den  Kakteen  aus 
fossilen  Resten  Andeutungen  über  die  Entwickelungsgeschichte  dieser  Familie 
zu  entnehmen.  Es  ist  zwar  von  Brongniabt  einmal  eine  fossile  MamiUaria 
Danoyersii  beschrieben  worden;  sie  erwies  sich  aber  als  ein  Zapfen  einer 
Conifere,  welche  von  Sapobta  Brachyphyüum  Desnoyersii  genannt  wurde.  Es 
iift  auch  kaum  wahrscheinlich,  dass  Kakteen  irgend  welche  Spuren  ihrer  weichen 
Körper  im  versteinerten  Zustande  hinterlassen  haben,  und  Stacheln,  von  denen 
ja  wohl  Abdrücke  sich  ßnden  könnten,  dürften  kaum  als  solche  zu  identifizieren 
sein.  —  Über  altmexikanische  Zeichnungen  von  Kakteen  weiss  ich  augen- 
blicklich keine  Auskunft  zu  ^eben.  Derjenige  Gelehrte,  der  wohl  am  besten 
Ober  diese  Angelegenheit  orientiert  ist,  weilt  zur  Ztit  in  Mexiko;  nach  seiner 
Hückkehr  werde  ich  ihn  mündlich  darüber  befragen.  —  Für  den  Spross  von 
Mam.  citrinay  und  für  die  Samen  von  Matn.  Farkinsonii  besten  Dank. 

Herrn  R,  S.  in  M.  Wie  Sie  aus  dem  heutigen  Sitzungsbericht  entnehmen 
werden,  habe  ich  inzwischen  Mam.  Thornberi  erhalten.  Ob  die  Beschreibung 
dieser  Art  schon  publiziert  ist.  weiss  ich  nicht;  in  der  Literatur  ist  sie  mir 
noch  nicht  vorgekommen;  an  Herrn  Dr.  KUNTZE  habe  ich  bereits  deswegen 
geschrieben.  Vielleicht  gehört  sie  zu  den  von  Ihnen  genannten  Arten;  ich 
werde  diese  mir  zu  beschaffen  suchen. 

Herrn  F.  B.  in  C.  Besten  Dank  für  die  Mitteilungen  über  die  angebliche 
Mam.  Wrightii;  ich  denke,  ich  werde  feststellen  können,  um  welche  Art  es  sich 
dabei  handelt. 


Oktober-  Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen- Gesellschaft. 


Berlin,  den  29.  Oktober  1906. 

Anwesend  sind  23  Mitglieder  —  unter  ihnen  zwei  auswärtige,  die  Herren 
Graessneb    aus   Perleberg    und  Pbehn  aus  Liebenwalde   sowie   zwei  Gäste. 

Der  Vorsitzende,  Herr  Professor  Dr.  GtJRKE,  eröffnet  die  Sitzung  um 
8V^  Uhr  xmd  heisst  das  in  unserer  Mitte  weilende  neueste  Mitglied,  Herrn 
Eisenbahn -Stations-Vorsteher  a.  D.  Prehn  willkommen.  Er  gibt  sodann  die 
yon  den  Leitern  der  Jubiläums -Ausstellung  zu  Mannheim  1907,  den  Herren 
BOrgermeister  Ritter  in  Mannheim  und  Grossherzoglioher  Garten  -  Direktor 
Graebeker  in  Karlsruhe  eingegangenen  Schreiben  Kenntnis,  in  denen  in 
yerbind  liebster  Form  der  Dank  für  den  Beschluss  der  Jahres -Hauptversammlung, 
im  nächsten  Jahre  nach  Mannheim  zu  gehen,  ausgesprochen  wird. 

Ihren  Austritt  aus  der  Gesellschaft  mit  Jahresschluss  haben  erklärt  die 
Herren  C.  BECKER  in  Berlin,  M.  Geisler  in  Görlitz  und  F.  GROSS  in  Stuttgart. 

Herr  Steuerrat  a.  D.  THIELE  hat  seinen  Wohnsitz  nach  Wiesbaden, 
Kiedricherstrasse  2  verlegt. 

Zum  Wieder- Fintritt  in  die  Gesellschaft  hat  sich  gemeldet  Herr  FRANK 
Weinberg,  Kakteenhändler  in  Woodside  (L.  I.),  N.  Y.,  Cor.  2nd  btreet  and 
Charlotte  Avenue. 

2.  Der  Vorsitzende  legte  zwei  Hefte  der  Gartenwelt  vor,  in  welchen 
unser  Mitglied,  Herr  Obergärtner  Behnick,  die  Gewächshausanlage  im  neuen 


Digitized  by 


Google 


—     178     — 

Botanischen  Garten  in  Dahlem  ausführlich  heschriehen  und  durch  AhhDdangen 
erläutert  hat. 

Aus  den  Beständen  des  Botanischen  Gartens  wurden  vom  Vorsitzenden 
vorgelegt  und  besprochen :  Mamiüaria  Farkinsonii  Ehrenb.  in  zwei  EzemplareD. 
Eines  sollte  die  Varietät  WaUoni  sein,  die  zuerst  in  der  Monatsschrifc  1903 
erwähnt  wird  und  sich  durch  stärkere  Bestachelung  vom  dem  Typus  unter- 
scheiden soll.  Beschrieben  ist  sie  aber,  soweit  bekannt,  nicht;  auch  scheint  die 
Berechtigung  zur  Abtrennung  von  der  Stammart  nicht  besonders  gross  zu  sein. 
Die  vorgelegten  Pflanzen  waren  auch,  abgesehen  von  der  brandbraunen  Färbung 
der  Stachelspitzen,  die  bei  der  einen  etwas  kräftiger,  bei  der  anderen  weni^r 
hervortrat,  nicht  erheblich  voneinander  verschieden.  Die  M.  ParHrusonü  scheint 
sich  ähnlich  zu  verhalten  wie  M.  CdHana  Lem.,  die  infolge  von  Standorts-  und 
Bodenverschiedenheiten  in  der  Bestachelung  sehr  variabel  ist. 

3f.  rhodantha  Link  et  Otto  var.  Pfeifferi  K.  Seh.,  von  der  in  der  vorigen 
Nummer  der  Monatsschrift  auf  Seite  161  gesagt  wird,  dass  sie  besser  als  eigene 
Art  anzusehen  sei.  Das  der  M.  rhodaniha  zugeschriebene  Merkmal,  die  über 
dem  Scheitel  zusammengeneigten  Mittelstacheln,  fehlt  der  M.  Pfeifen  und 
einigen  anderen  Varietäten  und  könnte  für  die  Auffassung  als  gesonderte  Art 
wohl  in  Betracht  kommen. 

Eine  Anzahl  von  Herrn  Dr.  R.  E.  Kuntze  in  Phoenix  (Arizona)  bezogene 
Importpflanzen  und  zwar:  Mamillaria  Ghlziana 'Ka.Sige  jun.,  M, pectinata  "Eugehn., 
M,  radiosa  Eng.var.  Alveraonü  K.  Schum.,  M,  pheüosperma  Engelm.  und  M.  Thomberi 
Ob  M.  Golziana  die  zutreffende  Bezeichnung  für  die  vorgezeigte  Pflanze  ist, 
bleibt  zweifelhaft,  denn  die  in  Schumanns  uesamtbeschreibung  auf  Seite  486 
(Anm.  zu  M.  Scheeri  Mühlensch.)  angeführten  Kennzeichen:  „an  der  Spitze  ge- 
krümmte untere  Mittelstacheln  und  dunkelgrüne  Körperfarbe**  trafen  nicht  zu. 
Der  einzeln  vorhandene,  etwas  abwärts  geneigte,  flachoval  zusammengedrückte 
Mittelstachel,  der  nicht  wie  bei  M.  Scheeri  zwieblig  verdickt  ist,  war  im  ganzen 
schwach-,  aber  nicht  »an  der  Spitze"  gekrümmt,  und  die  Körperfarbe  war  aus- 
gesprochen hellgrün. 

M.  pectinaia  liess  ihre  Zugehörigkeit  zu  M.  radians,  bei  der  SCHUMANN 
diesen  Namen  als  Synonym  anführt,  erkennen,  wenn  auch  die  Stacheln  ver- 
hältnismässig kräftig  waren.  Im  Neutrieb  werden  sie  bei  uns  aber  wohl  die 
gewöhnliche  Form  annehmen. 

Die  Form  Alversonii  der  M.  radiosa  entsprach  sehr  gut  der  bei  SCHUMANN 
gegebenen  Abbildung.  Es  sind  in  den  Sammlungen  aber  auch  etwas  abweichende 
Formen  vorhanden,  deren  starke  Mittelstachem  sich  deutlicher  von  den  zahl- 
reichen Randstacheln  abheben. 

M.  pheUosperma  konnte  in  den  beiden  Formen  gezeigt  werden,  die  in  der 
Mitteilung  auf  Seite  160  der  diesjährigen  Monatsschrift  behandelt  werden. 
Beide  unterschieden  sich  im  Aussehen  wesentlich  voneinander.  Die  der 
Engelmannschen  Beschreibung  entsprechende  Pflanze,  die  also  aus  den  trockenen, 
sandigen,  an  der  Ostseite  der  Kordilleren  von  Kalifornien  sich  hinziehenden 
Gegenden  des  Mohave-  und  des  unteren  Coloradoflusses  stammt,  zeichnete  sich 
durch  reinweisse,  von  dem  hellgrünen  Pflanzenkörper  sich  klar  abhebende 
Bandstacheln  aus,  auch  die  Mittelstacheln  halten  am  Grunde  die  reinweisse 
Färbung.  Die  zweite,  weiter  östlich  bei  Phoenix  gefundene  Pflanze  hatte  ein 
mehr  dunkleres  Aussehen,  der  Körper  war  dunkelgrün  und  die  Randstacheln 
schmutzig -weiss  gefärbt. 

Eine  mit  der  vorigen  verwandte  Pflanze  ist  M.  Thomberi,  Die  sonst 
weissen  Stacheln  sind  jedoch,  statt  schwarzbraun,  rötlich  gespitzt.  Sie  stammt 
gleichfalls  aus  Arizona  und  ist  wohl  noch  nicht  beschrieben. 

Der  Vorsitzende  legte  der  Versammlung  dann  noch  drei  für  die 
Ikonographie  bestimmte  Farbentafeln  vor,  Echinocerens  papülosus  Linke,  Echino- 
cactus  myriostigma  Salm-Dyck  und  E.  Fiehrigii  Gurke  darstellend. 

Herr  MiECKLEY  schnitt  zum  Schluss  die  Frage  an,  auf  welche  Weise 
wohl  die  Pflanzen  der  Liebhaber  und  diese  selbst  mehr  zu  den  Vereinssitzungen 
herangezogen  werden  könnten.  Die  Ansichten  der  Anwesenden  stimmten  darin 
überein,  dass  dem  Vorstande  kein  anderes  Mittel  zur  Einveirkung  auf  die 
Mitglieder  zur  Verfügung  stehe,  als  das  der  allgemeinen  Aufforderung  in  den 
Sitzungen,  das  ja  auch  häufig  genug  angewendet  werde.  Es  müsse  schon  der 
Einsicht  des  einzelnen  oder  dem  Einfluss  von  privater  Seite  überlassen  bleiben, 
das  Interesse  am  Verein  zu  betätigen  bzw.  zu  wecken. 

M.  GURKE.  W.  MAASS. 


Digitized  by 


Google 


Monatsschrift  für  Kakteenkunde. 

No.  12.  Dezember  igo6.  16.  Jahrgang. 

InhaltsverzeichDis:  Die  Jahres  -  Hauptversammlunfr  am  23.  Sep- 
tember 1906.  (Schluss).  Von  W.  Maass.  —  Vom  Besuche  bei  Herrn  W.  Mundt 
am  24.  September  dieses  Jahres.  Von  Fischer.  —  Echinocactus  crispatus  P.  DC. 
var.  cristatus.  (Mit  einer  Abbildung).  Von  M.  Gurke.  —  Georg  Marschalleck  f. 
Von  Zeissold.  —  Zur  Praxis  der  Pfropfimgen  bei  Kakteen.  Von  M.  Gurke.  — 
Aus  den  Vereinigungen  der  Kakteenfreunde.  —  Neue  Literatur.  —  Briefkasten.  — 
November- Sitzung  der  Deutschen  Kakteen -Gesellschaft. 


Die  Jahres-Hauptversammlung 
am  23.  September  1906. 

Von  W.  Maass. 

(Schluss.) 

An  der  geschäftlichen  Sitzung  nahmen  teil  von  den  Alit- 
gliedem  der  Gesellschaft  die  Herren:  Behnick  (Botanischer  Garten, 
Dahlem),  Dams  (Wilmersdorf),  DiETElCH  (Berlin),  EmskÖTTER 
(Magdeburg),  Fiedler  (Lichterfelde),  Dr.  FISCHER  (Werl  i.  W.), 
Freygang  (Kulm  a.  W.),  Golz  (Schneidemühl),  GräSSNER  (Perle- 
berg), GbüNDMANN  (Neudamm),  Prof.  Dr.  GÜRKE  (Steglitz),  Helbig 
(Lankwitz),  Knippel  (Kl.  Quenstedt),  LiNDENZWEIG  (Pankow), 
Maass  (Zehlendorf),  MiECKLEY  (Steglitz),  MüNDT  (Mahlsdorf),  Reh 
(Berlin),  RiCKLEFS  (Oldenburg),  ROTHE  (Steglitz),  SCHMIED  ICKE 
(Berlin),  SCHMITH  (Zehlendorf),  SCHNABEL  (Zehlendorf),  Dr.  SCHWARTZ 
(Berlin),  SCHWARZBACH  (Rixdorf),  SEIDEL  (Magdeburg),  THOMAS 
(Berlin),  TiTTMANN  (Friedenau),  WAHL  (Steglitz),  J.  Wegener 
(Steglitz),  Weidemann  (Pankow),  Weidlich  (Berlin),  Weingart 
(Nauendorf),  WEISE  (Sommerfeld),  WiTT  (Wernigerode);  ausserdem 
als  Gäste  die  Herren:  BüLOW  (Berlin),  FlEDLLR  jun.  (Lichterfelde), 
MüNDT  jun.  (Mahlsdorf),  Keerl  (Mannheim),  PETERS  (Botanischer 
Garten,  Dahlem),  Rettig  (Heidelberg). 

Der  Sitzung  lag  die  folgende  Tagesordnung  zu  Grunde: 

1.  Verlesung  des  Jahresberichts, 

2.  Verleihung  des  Jahres-Ehrenpreises, 

3.  Wahl  des  nächstjährigen  Versammlungsortes, 

4.  Aufnahme  des  Herrn  Kaiserlichen  Eisenbahn  -  Stations- 
vorstehers a.  D.  Heinrich  Prehn  in  Liebenwalde  vom 
1.  Juli  1906  ab, 

5.  Antrag  des  Herrn  Dr.  FISCHER :  „Die  Verleihung  des  Jahres- 
Ehrenpreises  wird  von  jetzt  ab  aufgehoben", 

6.  Antrag  des  Herrn  Professor  Dr.  GüRKE:  „Der  Jahres- 
Ehrenpreis  wird  von  jetzt  ab  nicht  mehr  jährlich,  sondern 
nur  jedes  dritte  Jahr  verliehen", 

7.  Sonstiges. 

Nachdem  Herr  Professor  Dr  GüRKE  die  zur  Sitzung  erschienenen 

Gäste  und  Mitglieder  begrüsst  und  der  Schriftführer  Herr  W.  Maass 

zu  1  der  Tagesordnung  den  Jahresbericht,  der  bereits  in  der 

Nummer    10    der    Monatsschrift    abgedruckt    ist,    verlesen 

hatte,  unterbreitete 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     180     — 

zu  2  der  Vorsitzende  der  Versammlung  den  Beschluss  des 
Vorstandes  über  die  Verleihung  des  diesjährigen  Jahres- 
Ehrenpreises  mit  folgender  Begründung: 

Auf  den  statutengemäss  und  rechtzeitig  eingegangenen  Antrag, 
Herrn  Fabrikbesitzer  Weing ABT  in  Nauendorf  den  diesjährigen  Jahres- 
Ehrenpreis  zu  verleihen,  hat  der  Vorstand  der  Deutschen  Kakteen- 
Gesellschaft  einstimmig  beschlossen,  dem  Vorschlage  zuzustimmen 
und  seine  Annahme  der  Hauptversammlung  zu  empfehlen. 

Der  Vorstand  ist  mit  dem  Antretgsteller  der  Ansicht,  dass  die 
Verdienste  des  Herrn  Weingart  um  die  Erforschung  und  Kultur 
der  Kakteen  in  hohem  Maasse  die  Anerkennung  verdienen,  welche 
die  Deutsche  Kakteen-Gesellschaft  durch  die  Verleihung  des  Jahres- 
Ehrenpreises  aussprechen  will.  Herr  WEINGART  ist  einer  unserer 
ältesten  Mitglieder;  er  hat  sich  von  jeher  nicht  allein  damit  begnügt, 
Kakteen  in  grösserem  Umfange  zu  pflegen,  die  Bedingungen  ihrer 
Kultur  zu  untersuchen  und  die  Ergebnisse  seiner  reichen  Erfahrungen 
den  Mitgliedern  in  der  Monatsschrift  bekannt  zu  machen,  sondern  ist 
vor  allem  bestrebt  gewesen,  seine  Dienste  in  die  wissenschaftliche 
Erforschung  der  Kakteen  zu  stellen.  Indem  er  seine  Studien 
hauptsächlich  auf  die  Gattung  Cereus  beschränkte,  ist  er  dazu  gelangt, 
die  zahlreichen  und  schwierig  zu  unterscheidenden  Arten  und  Formen 
dieser  Gattung  in  einer  Weise  zu  beherrschen,  wie  kein  anderer 
neben  ihm,  so  dass  man  ihn  wohl  mit  Recht  als  den  besten  Kenner 
dieser  Gattung  bezeichnen  darf.  Seine  Arbeiten  auf  diesem  Gebiete 
sind  von  echt  wissenschaftlichem  Geist  erfüllt;  er  lässt  sich  keine 
Mühe  verdriessen,  die  vorhandenen  Literatur-Quellen  sorgsam  za 
durchforschen  und  sich  ein  eigenes  Urteil  über  ihren  Wert  zu  bilden; 
er  steht  mit  allen  F'orschern,  Sammlern  und  Händlern  in  Verbindung, 
um  auf  diesem  Wege  Material  für  seine  Studien  zu  beschaffen;  und 
so  ist  es  ihm  jgelungen,  in  einer  Reihe  von  Publikationen,  deren 
Aufzählung  hier  zu  weit  führen  würde,  eine  grössere  Anzahl  von 
verschollenen  Arten  in  einwandfreier  Weise  aufzuklären,  wichtige 
Beiträge  zur  genaueren  Kenntnis  älterer  Spezies  zu  liefern  und  neue 
Arten  zu  beschreiben.  Dabei  ist  er  in  der  uneigennützigsten  Weise 
stets  bereit,  seine  reichen  Erfahrungen  anderen  zur  Verfügung  zu 
stellen,  und  der  derzeitige  Vorsitzende  der  Deutschen  Kakteen-Gesell- 
schaft und  Redakteur  der  Monatsschrift  ist  ihm  zu  besonderem  Danke 
verpflichtet  für  seine  Mitteilungen  über  einzelne  kritische  Arten. 
Nicht  zu  vergessen  ist  auch,  dass  Herr  WEINGART  stets  in  selbst- 
loser Weise  bemüht  ist,  die  Sammlungen  des  Königl.  Botanischen 
Gartens  in  Dahlem,  als  einer  für  das  Studium  der  Kakteen  wichtigen 
Zentralstelle,  durch  Zuwendungen  seltener  und  schwer  zu  beschaffender 
Arten  zu  vermehren. 

Daher  ist  der  Vorstand  der  Meinung,  dass  Herr  Weingabt  in 
jeder  Beziehung  des  Jahres-Ehrenpreises  würdig  erscheint,  und  bittet 
die  Versammlung,  demgemäss  zu  beschliessen. 

Eine  Diskussion  über  den  Antrag  entstand  nicht.  Die  Stimm- 
abgabe erfolgte  auf  allgemeinen  Wunsch  in  öffentlicher  Fonn 
und  ergab  Stimmeneinheit  für  den  Antrag.  Herr  WeinOABT 
erklärte  sich  mit  Worten  des  Dankes  zur  Annahme  der  A\iszeiclinnng 
bereit. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     181     — 

Zu  3  verlas  der  Vorsitzende  zunächst  die  Einladung,  welche 
bereits  am  11.  Januar  dieses  Jahres  von  dem  Oberbürgermeister 
von  Mannheim  im  Namen  des  dortigen  Stadtrates  an  die  Deutsche 
Kakteen-Gesellschaft  ergangen  war,  ihre  nächstjährige  Jahres-Haupt- 
versammlung  in  Mannheim  abzuhalten,  wo  zur  Feier  des  dreihundert- 
jährigen Jubiläums  unter  dem  Protektorat  Seiner  Königlichen  Hoheit 
des  Grossherzogs  Friedrich  von  Baden  eine  Kunst-  und  Gartenbau-Aus- 
stellung veranstaltet  würde.  Der  grossherzogliche  Garten -Direktor, 
Herr  Graebener  in  Karlsruhe,  hatte  zugleich  ein  Schreiben  an  den  Vor- 
stand gerichtet,  in  welchem  er  diese  Einladung  unterstützte  mit  dem 
Hinweis  auf  die  Kakteen- Ausstellung,  welche  im  Laufe  des  Sommers 
dort  unter  seiner  Leitung  stattfinden  sollte.  Wie  den  Mitgliedern 
bereits  aus  den  Protokollen  der  einzelnen  Monatssitzungen  bekannt 
sei,  habe  sich  der  Vorstand  mit  dieser  Angelegenheit  in  mehreren 
Sitzungen  beschäftigt  und  bereits  dem  Magistrat  zu  Mannheim  eine 
vorläufige  Zusage  gemacht  vorbehaltlich  der  Genehmigung  durch  die 
tagende  Versammlung.  Der  Vorsitzende  referierte  kurz  über  die  mit 
dem  Magistrat  und  Herrn  GRAEBENER  geführten  Verhandlungen  und 
verlas  den  von  letzterem  eingesandten  formellen  Antrag:  „Die  Ver- 
sammlung möge  beschliessen,  dass  die  Jahres-Hauptversammlung  1907 
in  Mannheim  während  der  vom  6  bis  13.  Juni  1907  zu  veranstaltenden 
Kakteen  -  Sonder  -  Ausstellung  abgehalten  werde."  Herr  Professor 
Dr.  GÜRKE  empfahl  den  Antrag  zur  Annahme  mit  dem  Hinzufügen, 
dass  das  Programm  der  Ausstellung  auf  Ansuchen  der  Ausstellungs- 
leitung und  mit  Rücksicht  auf  die  zu  erwartende  Beteiligung  unserer  Mit- 
glieder als  Aussteller  vom  Vorstande  beraten  sei,  und  dessen  Wünsche 
und  Batschläge  von  Herrn  GRAEBENER  berücksichtigt  worden  wären. 

Zur  Unterstützung  des  Antrages  nahm  Herr  Gartenbau-Ingenieur 
Keerl,  der  technische  Leiter  der  Gartenbau-Ausstellung,  der  für  den 
verhinderten  Garten  -  Direktor  GRAEBENER  erschienen  war  und  der 
Sitzung  beiwohnte,  das  Wort  zu  folgenden  Mitteilungen:  „Die  Aus- 
stellung in  Mannheim  sei  im  wesentlichen  als  eine  deutsch -nationale 
gedacht;  jedoch  soll  bei  einzelnen  Sonder-Ausstellungen,  so  auch  bei 
der  Kakteen-Ausstellung,  das  Ausland  zugelassen  werden.  Es  stehen 
ein  schönes,  mitten  in  der  Stadt  gelegenes  Gelände  von  35  Hektar 
Fläche  und  geeignete  Hallen  zur  Verfügung.  Die  auf  der  Düsseldorfer 
Ausstellung  vorgekommenen  Missgriffe  würden  sich  diesmal  vermeiden 
lassen;  so  würde  für  eine  gute  Überwachung  und  Pflege  der  aus- 
gestellten Pflanzen  unbedingt  gesorgt  werden.  Für  die  Prämiierung 
ständen,  wie  aus  dem  Programm  der  Ausstellung  hervorgehe,  eine 
ansehnliche  Reihe  von  Geldpreisen  zur  Verfügung,  zu  denen  noch 
Medaillen  und  vielleicht  auch  von  Privaten  gestiftete  Ehrenpreise 
hinzutreten  würden.  Die  Ausstellung  werde  der  früheren  in  Düssel- 
dorf nicht  nachstehen,  so  dass  den  Besuchern  wirklich  Sehenswertes 
würde  geboten  werden;  er  wiederhole  daher  im  Auftrage  des  Mann- 
heimer Stadtrates  hier  nochmals  die  an  die  „Deutsche  Kakteen- 
Gesellschaft**  ergangene  Einladung." 

Nachdem  noch  Herr  SCHNABEL  (Zehlendorf),  als  Mannheimer 
Kind,  seiner  Überzeugung  dahin  Ausdruck  gegeben  hatte,  dass  die 
Ausstellung  und  die  Beteiligung  der  Gesellschaft  an  derselben  das 
Interesse   für   die  Kakteen  in  Süddeutschland   unzweifelhaft  günstif^ 


Digitized  by 


Google 


—     182     — 

beeinflussen  würden  und  uns  daher  nur  erwünscht  sein  könnten, 
wurde  der  Antrag  fast  einstimmig  angenommen.  Mannheim  ist 
also  der  Ort  der  nächsten  Hauptversammlung!  Als  ihren  Zeitpunkt 
schlugen  die  Herren  Professor  Dr.  GtyBKE  und  Keebl  den  ersten  oder 
zweiten  Tag  der  Ausstellung,  also  einen  Wochentag,  vor,  weil  die 
zum  grossen  Teil  doch  der  Gesellschaft  als  Mitglieder  angehörenden 
Aussteller  und  Preisrichter  bereits  am  Eröffnungstage  anwesend 
sein  müssten  und  dann  vielleicht  bis  zum  kommenden  Sonntage 
nicht  bleiben  würden.  Demgegenüber  vertraten  jedoch  die  Herren 
Dr.  Fischer  und  Lindenzweig  die  Meinung,  dass  gerade  diese 
Mitglieder  für  mehrere  Tage  nach  Mannheim  reisen,  event.  die  freien 
Tage  zu  Ausflügen  in  die  Umgebung  benutzen  würden,  die  Wahl 
eines  Wochentages  ihretwegen  also  nicht  unbedingt  erforderlich  sei; 
um  aber  denjenigen  Mitgliedern,  denen  nur  kurze  Zeit,  vielleicht  nur 
ein  freier  Tag,  zur  Verfügung  stehe,  die  Beteiligung  zu  ermöglichen, 
erscheine  es  geboten,  an  dem  üblichen  Sonntage  festzuhalten.  Herr 
GOLZ  sprach  sich  gleichfalls  für  Sonntag  aus,  weil  wir  dann  jeden- 
falls eine  fertige  Ausstellung  vorfinden  würden;  da  es  ja  bekanntlich 
das  Schicksal  fast  aller  Ausstellungen  sei,  am  Eröffnungstage  nicht 
fertig  zu  sein.  Die  Versammlung  entschied  sich  hierauf  für  Sonntag, 
den  9.  Juni. 

Die  schon  vor  der  Abstimmung  gemachten  Bemerkungen  des 
Herrn  MüNDT,  der  bedauerte,  dass  die  Kakteen -Ausstellung  in 
Mannheim  eine  internationale  sein  solle,  was  die  deutschen  Kakteen- 
Züchter  und  -Händler,  die  doch  jetzt  auch  in  ziemlichem  Umfange 
importierten  und  leistungsfähig  genug  seien,  um  eine  Ausstellung 
genügend  auszustatten,  fernhalten  würde,  und  des  Herrn  GrundmanX, 
der  für  die  Liebhaber  Ehrenpreise  an  Stelle  der  Geldpreise  passender 
und  auch  vielfach  erwünschter  hielt,  wurden  nach  der  Abstimmung 
wieder  aufgenommen  und  verursachten  eine  lebhafte  Diskussion  über 
die  Ausstellung  selbst.  Auf  dieselbe  erwiderte  Herr  ElEERL,  dass 
das  Programm  der  Ausstellung  einen  weiten  Spielraum  lasse,  eine 
scharfe  Konkurrenz  der  Aussteller  unter  sich  also  nicht  veranlassen 
würde,  dass  aber  andererseits  die  Ausstellungsleitung  doch  bestrebt 
sein  müsste,  dem  Publikum  möglichst  viel  zu  bieten,  um  Erfolg  zu 
erzielen.  Mit  Hilfe  der  deutschen  Aussteller  allein  sei  dies  nicht  zu 
erreichen,  denn  die  Düsseldorfer  Ausstellung  habe  gezeigt,  dass  diese 
mehr  kleine,  die  Ausländer  dagegen  die  grossen  Pflanzen  brachten, 
ohne  welche  eine  charakteristische  Ausgestaltung  nicht  bewerkstelligt 
werden  könnte.  Bezüglich  der  Preisfestsetzung  konnte  konstatiert 
werden,  dass  in  Düsseldorf  bei  allen  Ausstellern  eine  Vorliebe  für 
Geldpreise  hervorgetreten  sei,  wohl  mit  Rücksicht  darauf,  dass  eine 
Kakteen -Ausstellung  schwerere  Verluste  gewärtigen  lässt,  als  irgend 
eine  andere  Auf  den  Einwurf  des  Herrn  GRÜNDMANN,  dass  über 
die  angeschnittenen  Fragen  die  Gesellschaft  nicht  zu  entscheiden 
habe,  die  Debatte  also  eine  fruchtlose  sei,  wurde  diese  geschlossen 
und  zum  nächsten  Punkt  der  Tagesordnung  übergegangen. 

Zu  4.  Auf  Vorschlag  des  Vorstandes  wurde  einspruchslos  der 
Kaiserliche  Eisenbahn -Stations-Vorsteher  a.  D.  Herr  HEINRICH  PbeHK 
in  Liebenwalde  als  Mitglied  der  Gesellschaft  vom  1.  Juli  1906  ab 
aufgenommen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     183     — 

Zu  5  und  6.     Die  beiden  auf  Änderung  der  Bestimmungen 
über  die  Verleihung  des  Jahres-Ehrenpreises  gerichteten  An- 
träge  wurden   gemeinschaftlich    behandelt,    weil    das    Schicksal    des 
einen  für  den  anderen  unter  Umständen  ausschlaggebend  sein  konnte. 
Zunächst  begründete  Herr  Dr.  FiscHEE  den  von  ihm  gestellten 
Antrag  mit  folgenden  Ausführungen:    „Nachdem  noch  soeben  Herr 
Weingart,  dem  ohne  Zweifel  würdigsten  unter  den  Mitgliedern,  der 
Jahres -Ehrenpreis   zuerkannt   worden,   sei   es   für   ihn,    den  Redner, 
einigermassen   peinlich,   für   die  Abschaffung  der  ganzen  Institution 
zu  plaidieren.     Trotzdem  glaube  er  auf  seinem  Standpunkt  verharren 
zn  müssen.     In  erster  Linie  gefalle  ihm  die  Einrichtimg  schon  deshalb 
nicht,  weil  sie  ihm  einer  Gesellschaft  mit  vorwiegend  wissenschaft- 
licher Tendenz  nicht  würdig  erscheine  und  bei  derartigen  Vereinigungen 
seines   Wissens    auch   sonst   nicht   zu   finden   seien.      Da   femer   der 
Ehrenpreis  keineswegs  bei  allen  Mitgliedern  beliebt  sei,  so  könne  es 
sich  ereignen  —  und  tatsächlich  sei  es  ja  auch  bereits  vorgekommen 
—    dass    der    mit    der    Auszeichnung    Bedachte    dieselbe    ablehne. 
Endlich  —  und  das  sei  die  hauptsächlichste  Veranlassung  zur  Stellung 
seines  Antrages  gewesen  —  sei  die  Anzahl  der  einer  Auszeichnung 
würdigen    Gesellschaftsmitglieder   nur   gering,    zumal    der    Vorstand 
statutengemäss  ausscheide.     Soeben  habe  man  die  Auszeichnung  dem 
nach  einstimmiger  Ansicht  würdigsten  und  verdienstvollsten  Mitgliede 
verliehen,  schon  in  einigen  Jahren  könnten  gleichwürdige  zu  mehreren 
vorhanden  sein.     "Wem  solle  man  da  die  Krone  zuerst  reichen?     Sei 
aber  die  Zahl  der  wirklich  um   die   Kakteen-Kenntnis,   -Zucht   und 
-Pflege  verdienten   Mitglieder  erschöpft,   was  auch  eintreten  könne, 
wolle  man  dann   die  Verteilung  des  Preise   dem   Zufall   überlassen? 
Er  bitte  daher  die  Versammlung,  seinen  Antrag  anzunehmen.'' 

Herr  Professor  Db.  GÜBKE  erklärte  hierauf  zur  Begründung 
des  von  ihm  gestellten  Antrages:  „Wenn  er  auch  der  Ansicht  des 
Herrn  Db.  Fischer  in  vielem  zustimmen  müsse,  so  habe  er  doch 
geglaubt,  durch  seinen  Antrag  denjenigen  Mitgliedern,  welchen  die 
gänzliche  Abschaffung  des  Ehrenpreises  zu  weit  ginge,  Gelegenheit 
zu  geben,  eine  gewisse  Eücksicht  auf  die  bereits  mit  dem  Ehrenpreise 
bedachten  Mitglieder  zu  nehmen  und  die  bestehende  Einrichtung 
zwar  einzuschränken,  nicht  aber  ganz  abzuschaflfen.  Könne  die 
Auszeichnung  in  der  Folge  wegen  Mangels  an  geeigneten  Mitgliedern 
nicht  immer  verliehen  werden  oder  werde  sie  zu  einer  selteneren 
gemacht,  so  würde  dies  bei  den  bereits  vorhandenen  Inhabern  den 
Wert  ihrer  Auszeichnung  nur  erhöhen,  erkläre  aber  die  heutige 
Versammlung  die  erst  vor  wenigen  Jahren  geschaffene  Einrichtung 
für  wertlos  und  ungeeignet  für  unsere  Gesellschafb,  so  bedeute  das 
auch  eine  Herabsetzung  der  bereits  verliehenen  Auszeichnungen.  Er 
empfehle  daher  seinen  Antrag  zur  Annahme." 

In  der  nun  folgenden  Besprechung  der  beiden  Anträge  ging 
Herr  LiNDENZWElG  auf  die  Entstehung  des  Jahres-Ehrenpreises 
zurück.  Er  führte  aus,  dass  der  damalige  Antragsteller,  wie  bekannt, 
die  besten  und  idealsten  Absichten  gehabt  habe,  durch  die  Einrichtimg 
des  Ehrenpreises  die  „Deutsche  Kakteen -Gesellschaft"  immer  mehr  zu 
heben  und  auszubauen;  trotzdem  hätten  über  den  Antrag  im  Vorstande 
schon  bei  den  Vorberatungen  verschiedene  Meinungen  geherrscht,  so 


Digitized  by 


Google 


—     184     — 

dass  der  Vorstand  nicht  einmal  geschlossen  für  den  Antrag  eintrat. 
In  der  Praxis  habe  sich  dann  gezeigt,  dass  durch  die  Einrichtniig 
doch  unter  Umständen  Missstimmung  erregt  werden  konnte;  es  sei 
daher  angebracht,  dem  Antrage  FISCHER  zu  folgen  und  für  Abschaflfong 
des  Jahres-Ehrenpreises  zu  stimmen. 

Ein  von  Herrn  Obergärtner  SCHELLE  schriftlich,  aber  verspätet 
gestellter  Antrag:  „Der  Jahres -Ehrenpreis  könne  jederzeit,  müsse 
aber  mindestens  alle  fünf  Jahre  einmal  verliehen  werden",  wurde 
vom  Vorsitzenden  zur  Kenntnis  gegeben;  zur  Beratung  konnte  er 
wegen  seines  verspäteten  Einganges  dagegen  nicht  gestellt  werden. 

Gegen  eine  Minorität  von  drei  im  Vorstande  vertretene  Stimmen, 
welche  für  den  Antrag  GÜRKE  waren,  wurde  hierauf  der  Antrag 
Fischer  angenommen,  und  der  Jahres-Ehrenpreis  ist  somit  abgeschafft. 

Zum  ISchluss  hielt  Herr  Weingaet  einen  Vortrag  über  neue, 
von  Herrn  PUEPüS  in  Mexiko  gesammelte  Cereen.  Auf 
Seite  157  und  158  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  1906 
(Heft  10),  ist  ein  Referat  über  diesen  Vortrag  bereits  abgedruckt  und 
kann  daher  hier  übergangen  werden. 

Während  dieses  Vortrages  hatte  Herr  Professor  Dr.  QüKKE  eine 
Anzahl  neuer,  für  die  Ikonographie  bestimmter  Originaltafeln  zur 
Ansicht  zirkulieren  lassen,  die,  wie  stets,  ungeteilte  Anerkennung 
fanden.  Damit  war,  da  zu  weiteren  Mitteilungen  oder  Erörterungen 
aus  der  Versammlung  heraus  das  Wort  nicht  mehr  genommen  wurde, 
die  Tagesordnung  erschöpft  und  die  Jahres -Sitzimg  wurde  daher 
geschlossen.' 

Das  Programm  der  diesjährigen  Veranstaltung  hatte  die  Teil- 
nehmer ohne  Unterbrechung  vom  frühen  Morgen  bis  gegen  drei  Uhr 
nachmittags  in  Anspruch  genommen,  und  es  war  erfreulich,  zu  sehen, 
dass  das  Interesse  an  den  Verhandlungen  bei  den  Teilnehmern  bis 
zum  Schluss  erhalten  blieb.  Jetzt  aber,  nach  Erledigung  der 
wissenschaftlichen  und  geschäftlichen  Fragen,  meldete  sich  unser 
Innerstes  doch  etwas  energisch,  und  ohne  Zögern  ging  es  im  Verein 
mit  unseren  Damen,  die  sich  mittlerweile  eingefunden  und  das  Ende 
der  Sitzung  bereits  herbeigesehnt  hatten,  in  den  Speisesaal  zum 
frohen  Mahle.  Die  gehegten  Erwartungen  wurden  auch  nicht  getäuscht. 
Reich  besetzt  mit  einem  Kranze  schöner  Frauen  und  Mädchen,  wie  es 
ims  noch  nie  vorher  beschieden  war  —  nahmen  doch  nicht  weniger  als 
18  Damen  am  Feste  teil  —  und  geschmückt  durch  die  kunstgeübte 
Hand  unseres  verehrten  Mitgliedes,  des  Herrn  Obergärtners  BehnicK, 
der  es  verstanden  hatte,  mit  den  Gaben  des  Botanischen  Gartens 
eine  stilvolle  Blumendekoratiou  zu  schaffen,  bot  unsere  Tafel  einen 
prächtigen  Anblick  dar,  und  ebenso  eifrig,  wie  bei  den  vorhergegangenen 
Beratungen,  zeigten  sich  auch  hier  die  Teilnehmer  bei  der  Würdigung 
der  gebotenen  Speisen  und  Getränkö.  Auch  die  Tischreden  der  Herren 
Professor  Dr.  GÜRKE,  GRUNDMANN,  DR.  FISCHER  und  LlNDENZWTlKJ 
fanden  allgemeinen  Beifall.  Von  den  Herren  Naggatz,  HotheR  und 
der  Kölner  Vereinigung  der  Kakteenfreunde  waren  briefliche  und 
telegraphische  Grüsse  eingegangen.  Als  etwas  bei  unseren  Haupt- 
versammlungen bisher  noch  nicht  Dagewesenes  nahm  man  die 
Gelegenheit  wahr,  sich  nach  der  Tafel  noch  dem  Vergnügen  des 
Tanzens  hinzugeben,  woran  sich  alt  und  jung  mit  gleicher  Hingebung 


Digitized  by 


Google 


—     185     — 

beteiligte.  So  verlief  unser  Fest  in  voller  Harmonie,  und  befriedigt 
hat  es  wohl  jeder  Teilnehmer  verlassen.  Später  stellte  es  sich  leider 
heraus,  dass  die  gebotenen  kulinarischen  Genüsse  nicht  ganz  harmlos 
gewesen  waren.  Irgend  ein  kupferner  Kessel  oder  vielleicht  eine 
Eonservenbüchse  hatte  ein  Attentat  —  unser  Zeitalter  müsste  eigent- 
lich das  der  Attentate  heissen  —  auf  uns  verübt.  "Wohl  gegen 
20  Personen  haben  einige  unangenehme  Tage  durchmachen  müssen, 
glücklicherweise  ohne  ernstliche  Folgen. 

Beeinflusst  wurde  aber  hierdurch  der  zur  Besichtigung  der 
Eakteensammlung  des  Herrn  MUNDT  für  den  folgenden  Teig  geplante 
Ausäug  nach  Mahlsdorf.  Es  haben  sich  nur  wenige  Besucher  dort 
eingefunden  bzw.  einfinden  können.  Da  der  Verfasser  selbst  nicht 
zugegen  war,  wird  von  anderer  Seite  über  den  Besuch  berichtet 
werden. 

Es  ist  keine  eigentümliche,  sondern  eine  sehr  erklärliche 
Erscheinung,  dass  der  Besuch  unserer  Wanderversammlungen,  die 
doch  alljährlich  nur  einmal  abgehalten  werden,  im  Verhältnis  zur 
Mitgliederzahl  der  Gesellschaft  nur  ein  schwacher  ist.  Viele  Freunde 
und  Anhänger  der  Hauptversammlungen  können  entweder  nicht  alle 
Jahre  reisen  oder  werden  durch  die  grossen  Entfernungen  zurück- 
gehalten, so  dass  ständige  Besucher  nur  wenige  vorhanden  sind. 
Andererseits  genügt  es  vielen  Mitgliedern,  eine  Anzahl  schöner  Kakteen 
mit  oder  ohne  richtige  Namensbezeichnung  zu  besitzen  und  zu  pflegen 
und  die  Bestrebungen  der  Gesellschaft  durch  ihre  Zugehörigkeit  zu 
unterstützen  —  was  selbstverständlich  auch  anzuerkennen  ist,  und 
auf  diese  Mitglieder  wird  ja  die  Hauptversammlung  niemals  eine 
besondere  Anziehungskraft  ausüben.  Anders  wäre  es  wohl  nicht 
verständlich,  dass  diesmal  so  viele  Berliner  Mitglieder  fernbleiben 
konnten.  Dass  jedoch  die  Hauptversammlung  von  grosser  Bedeutung 
für  unsere  Vereinigung  ist,  unterliegt  keinem  Zweifel.  Aber  nicht 
allein  in  den  Verhandlungen,  die  geführt  und  den  Beschlüssen,  die 
gefasst  werden,  liegt  diese  Bedeutung,  sondern  mehr  in  dem  Zusammen- 
schluss  und  dem  Gedankenaustausch  zwischen  denjenigen  Mitgliedern, 
welche  die  Pflege  der  Kakteen  mit  wissenschaftlichem  Ernst  auf- 
fassen und  immer  tiefer  in  ihre  Kenntnis  eindringen  wollen. 

Ich  schliesse  meinen  Bericht  mit  dem  Wunsche,  dass  es  der 
„Deutschen  Kakteen-Gesellschaft"  auch  in  der  Folge  an  solchen  tätigen 
Mitgliedern  und  an  einem  festen  Kern,  der  alles  zusammenhält,  nie 
fehlen  möge. 


Vom  Besuche  bei  Herrn  W.  Mundt 

am  24.  September  dieses  Jahres. 
Von  Dr.  Fischer,  praktischer  Arzt  in  Werl. 


Die  Teilnehmerzahl  war  leider  nur  klein,  da  unser  verehrter 
Herr  Professor  Dr.  GüRKE  und  die  übrigen  Herren  vom  Vorstande 
an  diesem  Montage  dienstlich  verhindert,  teils  sonst  unabkömmlich 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     186     — 

waren  und  endlich  —  was  ich  erst  später  erfuhr  —  weil  eine  ganze 
Anzahl  von  Mitgliedern  unter  glücklicherweise  bald  wieder  znrück- 
gehenden  Vergiftungserscheinungen,  zweifelsohne  in  ursächlichem 
Zusammenhange  mit  dem  Steglit^^er  Festmahle,  erkrankt  war.  So 
bildeten  wir  bei  unserer  Ankunft  in  Mahlsdorf  nur  eine  kleine  Schar, 
welche  alsbald  unter  Herrn  MüNDT's  Leitung  dessen  Behausung  zu- 
strebte. Für  diesen  mag  es,  in  parenthesi  bemerkt,  keine  kleine 
Enttäuschung  gewesen  sein,  als  er  von  der  grossen  Zahl  der  Ver- 
sammlungsteilnehmer am  Tage  zuvor  nur  ein  so  kleines  Häuflein 
begrüssen  konnte;  er  hat  dasselbe  aber  tapfer  verwunden  und 
seinen  Humor  darob  nicht  eingebüsst;  das  sei  ihm  ausdrücklich 
attestiert. 

Gleich  beim  Eingange  zur  Gärtnerei  bot  sich  unseren  Bhcken 
eine  aus  grobem  Gestein  hergestellte  Erhöhung  dar,  auf  welcher 
prächtige,  grosse  Kakteen  aller  Art,  Euphorbien  und  andere  Sukkulenten 
angeordnet  waren.  Diese  Pflanzen  bleiben,  in  lehmhaltiger  Erde 
stehend,  vom  Mai  bis  Oktober  im  Freien,  allen  Unbilden  der  Witterung 
preisgegeben.  Erwähnenswert  erschien  mir  darunter  besonders  ein 
grosser  Pilocereus  Celsiant4S,  der  diese  Auspflanzung  angeblich  bereits 
mehrmals  überstanden  hat,  dabei  gut  aussieht  und  sehr  kräftige 
Stacheln  machte.  Darauf  ging  es  zu  den  Kulturen  des  Herrn  MüNDT. 
Da  waren  Sämlinge  aus  dem  laufenden  Jahre  neben  solchen  ans 
früheren  Jahren  in  Menge;  ich  erwähne  nur  Echinocactus  setispinus 
nebst  Varietäten,  Mamillariapycnacanthaxxnä  Haa^eana  *)yer8chiedeue 
EchinopstS'Arten,  unter  denen  mir  £,  Meyeri,  eine  Kreuzung  zwischen 
E.  sp.  flore pleno  und  salpingophora  besonders  auffiel;  femer  Echino- 
cactus Schumannianus  mit  var.  nigrispinus  in  fauststarken  Exemplaren; 
dann  verschiedene  Vertreter  der  S/^«ö^o«/-Sippe,  wovon  ich  Echinocactus 
pentacanthtis,  tetraxiphus,  unclulatus,  Tellii  und  anfraciuosus  hervor- 
hebe; endlich  E,  myriostigma  var.  columnaris,  E.  gibbosus  YBT,/erox 
und  nobilisy  E.  exsculptus,  E,  Leninghausii,  E,  lophothele  und  viele 
andere  Arten,  welche  wurzelecht  weniger  gut  fortkommen  und  darum 
veredelt  wurden,  waren  ebenfalls  in  grosser  Zahl  vorhanden,  z.  B. 
Echinocactus  Ehrenbergii,  Tulensis,  Simpsonis,  Cereus  mamillatus  etc. 
Weitere  Aufreihung  von  Namen  würde  ermüden.  Viele  Pflanzen 
wiesen  noch  die  Beste  reichlichen  Flores  auf  Die  besonders  aus- 
gezeichnete Stfiichelbildung,  zumal  der  Stenogoni  und  die  durch  Stich- 
proben festgestellte  gute  Bewurzelung  der  Pflanzen  veranlassten  mich 
zur  Erkundigung  nach  der  besonderen  Kulturmethode  des  Herrn  MüNDT. 
Die  erhaltene  Auskunft  ist  interessant  genug,  um  hier  besonders 
erwähnt  zu  werden.  Herr  MUNDT  bringt,  wie  er  mir  mitteilte,  seine 
Kakteen  erst  im  April  aus  dem  Hause  in  die  auf  ebener  Erde  stehenden 
Kästen,  welche  nur  etwa  20  cm  hoch  mit  Laub  und  meist  schon 
etwas  abgebranntem  Pferdedünger  gepackt  werden.  Bei  dieser  flachen 
Packung  und  dem  nicht  mehr  frischen  Packmaterial  kann  von  einer 
intensiven  und  anhaltenden  Bodenwärme  nicht  mehr  die  Rede  sein; 
letztere  ist  bei  dieser  Jahreszeit  auch  nicht  mehr  nötig,  weil  die 
Sonne  bereits  ihre  Schuldigkeit  zu  tun  beginnt.    Ob  nun  wir  anderen 

*)  Was  alles  für  Pflanzen  unter  der  Flajcge  M.  Haageana  gehen,  darauf 
komme  ich  später  vielleicht  noch  einmal  zurück;  auch  Herr  M.  ist,  glaube  ich, 
nicht  im  Besitze  der  echten  Pflanze. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     187     — 

Kakteen-Freunde  —  denn  auch  ein  Kakteen- Freund  ist  HerrMüNDT^ 
nicht  allein  Händler,  dem  der  aus  seinen  Kulturen  gelöste  klingende 
Verdienst  über  alles  geht  —  seinem  Beispiele  folgen  sollen,  ist  eine 
ganz  andere  Frage.  Wir  müssen,  mit  Ausnahme  der  wenigen 
Glücklichen,  welche  über  ein  besonderes  Pflanzenheim  vt-rfügen, 
schon  deshalb  unsere  Lieblinge  möglichst  früh  ins  Freie  und  dann 
natürlich  ins  Warmbeet  bringen,  um  sie  nach  beendeter  Winterzeit 
der  deteriorierenden  Wirkung  der  Wohnräume  mit  ihrer  vielfach 
dumpfen  und  trockenen  Luft  zu  entziehen.  Doch  das  nur  nebenbei. 
Weiter  ging  es  in  das  Gewächshaus,  dessen  Inhalt  gewissermassen 
die  pi^ce  de  resistance  darstellte.  Ich  muss  gestehen,  noch  niemals 
grosse,  alte  Kakteen,  zumeist  veredelt,  in  so  grosser  Anzahl  und  Art- 
verschiedenheiten zusammen  gesehen  zu  haben.  Vielen  Lesern  werden 
die  Schätze  des  Herrn  MUNDT  ja  bereits  bekannt  sein,  und  will  ich 
mich  deshalb  auf  die  Aufzählung  einiger  besonders  in  die  Augen 
stechender  Arten  beschränken.  Da  waren  u.  a.  ein  niedrig  ge- 
pfropfter Echinocactus  electracanthus  von  ca.  30  cm  Durchmesser,  die 
Unterlagen  unsichtbar,  weil  schon  im  Topf  verwachsen,  20  bis 
25  Jahre  alt,  femer  ein  ebenso  alter  E.  erinacetis,  welcher  alljährlich 
nahezu  auf  jeder  Rippe  eine  Blüte  bringen  soll,  E.  lon^ihatnatus 
mit  Früchten,  riesige  E,  denudatus  und  Varietäten,  wie  ich  sie 
ähnUch  gross  nur  in  den  Gruson-Häusem  sah,  E.  Pfeifferi,  Grusonii, 
Ourseliantts,  Wislizeni,  sämtlich  von  15  bis  25  cm  Durchmesser  und 
verschiedene  andere  Arten  in  fast  bienenkorbgrossen  Pflanzen. 
Damit  aber  die  Echinokakteen,  weil  bisher  allein  genannt,  nicht  über- 
mütig werden,  möchte  ich  die  Aufmerksamkeit  meiner  Leser  noch 
auf  einen  grossen  Bestand  von  Cereus  chilensis  lenken ;  es  ist  sonderbar, 
dass  dieser,  mit  Herrn  M.  zu  reden,  „schöne  und  noble**  Cereus  so 
wem'g  gefragt  wird.  Ich  selbst  habe  mir  jedenfalls  vorgenommen,, 
ihn  im  kommenden  Frühjahr  meiner  Sammlung  einzuverleiben  und 
kann  dieses  auch  jedem  Leser  mit  gutem  Gewissen  raten;  es  ist 
wirklich  eine  schöne  Pflanze,  welche  jeder  Kollektion  zur  Zierde 
gereichen  wird.  Besonders  reichlich  und  vielseitig  waren  auch  die 
Echinocereen  vertreten,  und  da  es  wirklich  schwer  ist,  sich  unter 
ihnen  bei  mangelndem  Flor  zurecht  zu  finden,  so  konnte  es  natürlich 
nicht  ausbleiben,  dass  sich  unter  den  Anwesenden  manches  kurze 
Wortgefecht  über  diese  und  jene  Pflanze  entspann,  freundschaftliche 
Differenzen,  welche  durch  Herrn  M.  und  den  nie  fehlenden  Herrn 
Knippel  mit  überlegener  Sachkenntnis  geschlichtet  wurden.  Viele 
und  schöne  Stücke,  welche  wohl  dazu  angetan  waren,  bei  einem 
Kakteen-Freund  heisse  Sehnsucht  nach  ihrem  Besitze  zu  erregen,  muss 
ich  unerwähnt  lassen.  Wenn  diese  Sehnsucht  sich  durch  hinreichende 
Öffnung  des  Geldbeutels  stillen  lässt,  wäre  ja  noch  manchem  zu 
helfen,  aber  Herr  M.  ist  —  er  verzeihe  mir  das  harte  Wort  — 
„hartleibig"  genug,  jeden  Versucher  abzuweisen.  „Hut  ab"  übrigens 
vor  solchen  Pflanzenpflegem,  die  es  kaum  oder  gar  nicht  über  sich 
gewinnen  können,  die  ihnen  an  das  Herz  gewachsenen  Lieblinge  in 
fremde  Hände  gelangen  zu  sehen. 

Nach  all  den  Mühen  tat  eine  leibliche  Erquickung  not.  Die 
Gastfreundlichkeit  des  MüNDT*schen  Hauses  ist  zu  bekannt  unter 
uns,   als   dass  sie   besonderen  Preises  bedürfte.     Reich  belehrt  und 


Digitized  by 


Google 


—     188     — 

gestärkt  eilten  wir  nach  etwa  zweistündigem  Aufenthalte  zum  Bahnhof, 
und  bald  entführte  uns  der  Zug  wieder  nach  der  Reichshauptstadt. 
Allen  Teilnehmern  an  der  frohen  Fahrt  und  meinen  anderen  Lesern 
rufe  ich  zu:  Auf  Wiedersehen  in  Mannheim!     Das  walte  Gott! 


Echinocactus  crispatus  P.DC.  var.  cristatus. 

Von  M.  Gurke. 

(Mit  einer  Abbildung.) 

Im  Anschluss  an  die  von  uns  in  den  letzten  Heften  der  Monats- 
schrift in  Abbildungen  gebrachten  Hahnenkammformen  bilden  wir 
heute  eine  interessante  Form  von  Echinocactus  crispatus  P.  DC.  ab, 
die,  wie  es  scheint,  nicht  gerade  häufig  vorkommt.  Wir  verdanken 
die  Abbildung,  wie  schon  mehrere  der  früheren,  der  Freundlichkeit 
des  Herrn  Fr.  Ad.  Haage  jun.  in  Erfurt. 

E.  crispatus  ist  eine  mexikanische  Art  aus  der  Gruppe  der 
Stenogoni,  die  in  unseren  Sammlungen  allgemein  kultiviert  wird,  so 
dass  es  hier  nicht  nötig  erscheint,  näher  auf  sie  einzugehen. 


Georg  MarschaUeck  *}•. 

An  seinem  Geburtstage  am  25.  Oktober  verstarb  im  Alter  von 
85  Jahren  in  Leipzig,  der  pensionierte  Universitätsbeamte  Herr 
Georg  Marschalleck. 

Mit  ihm  ist  ein  treuer  und  eifriger  Anhänger  der  Kakteen- 
liebhaberei verschieden,  welcher  unserer  Sache  länger  als  ein  halbes 
Jahrhundert  angehört  hat,  und  welche  er  erst  aufgab,  als  sein  hohes 
Alter  ihn  dazu  nötigte.  Schon  als  FÖRSTER  —  mit  welchem  der 
Verstorbene  befreundet  war  —  sein  Handbuch  der  Kakteenkunde 
Kchrieb,  sammelte  er  Kakteen,  und  es  ist  wohl  in  der  zweiten  Hälfte 
des  vorigen  Jahrhunderts  keine  neue  Kakteenart  eingeführt  worden, 
welche  nicht  auch  Eingang  in  seine  Sammlung  gefunden  hätte. 

Mit  ihm  ist  vielleicht  der  letzte  Vertreter  der  alten  Schule,  aus 
welcher  noch  so  viele  Namen  in  uns  fortleben,  mit  deren  Trägem 
der  Verstorbene  bekannt  oder  befreundet  war,  dahingegangen.  Trotz 
seiner  reichen  Kenntnisse  und  Erfahrungen  auf  dem  Gebiete  der 
Kakteenliebhaberei  ist  MARSCHALLECK  leider  nicht  in  die  Öffentlichkeit 
getreten,  obwohl  er  gern  bereit  war,  jedem  mit  Rat  und  Tat  helfend 
zur  Seite  zu  stehen.  Allen,  welche  den  freundlichen,  von  wahrer 
Naturliebe  getragenen  Veteranen  der  Kakteenliebhaberei  gekannt 
haben,  wird  er  unvergessen  bleiben.  ZeissOLD. 


Digitized  by 


Google 


II 

-  i 

o  « 

.    e 
^  .-. 

09     t 

CIS     s 

9«^ 


p  ^ 

ü  c 

cd  t 

o 

.S  c 

o  §; 

W  .£ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by 


Google 


—     191     — 


Zur  Praxis  der  Pfropfungen  bei  Kakteen. 

Von  M.  Gurke. 


Herr  Universitätsgärtner  SCHELLE  hat  in  seinem  soeben 
erschienenen  Handbuch  der  Kakteenkultur  u.  a.  auch  Anweisungen 
über  die  Ausführung  von  Pfropfungen  gegeben  und  dabei  betont, 
dass  die  Erfahrungen  über  das  voraussichtliche  Gelingen  dieser 
Vermehrungsart  noch  recht  einseitig  und  unvollkommen  seien. 
Einige  der  ihm  dabei  aufgestossenen  Fragen  hatte  er  in  einem 
Schreiben  an  die  Redaktion  noch  besonders  hervorgehoben  in  der 
Absicht,  die  Mitglieder  der  Kakteengesellschaft  zu  Mitteilungen  über 
ihre  Erfahrungen  auf  diesem  Gebiete  anzuregen.  Auf  meinen  Wunsch 
hat  er  die  Freundlichkeit  gehabt,  die  einzelnen  Punkte,  die  bei 
diesen  Untersuchungen  von  Wichtigkeit  sind,  in  folgende  Fragen 
zusammen  zu  fassen: 

1.  Es  hat  sich  bei  einer  grösseren  Anzahl  von  Kakteen  gezeigt, 
dass  solche  im  aufgepfropften  Zustande  nicht  nur  besser 
wachsen,  sondern  auch  früher  und  williger  blühen,  als  bewurzelte 
Exemplare. 

a)  Bei  welchen  Arten,  bzw.  Formen  triffl  dies  zu? 

b)  Welches  Alter  erreichten  die  Pfropfer?  (Womit  immer  der 
aufgesetzte  Teil  verstanden  sein  will.) 

c)  Welche  Unterlagen  wurden  verwendet  und  welche  Pfropfer?  (!) 

d)  Bis  zu  welchem  Alter  nimmt  die  Unterlage  den  Pfropfer 
willig  an?     (Beachtung  der  Verholzung  der  ersterenl) 

e)  War  der  Pfropfer  ein  Sämling,  Kopfteil  oder  Warze,  und 
wie  standen  sich  Unterlage  und  Pfropfer  im  Alter  gegen- 
über? 

f)  Gelingen  auch  Pfropfungen,  ohne  dass  die  Zentrumsteile 
beider  Pflanzen  sich  decken,  also  seitlich  aufgesetzte  Pfropfer? 
Bei  welchen  Arten? 

g)  Nach  welcher  Zeit  wurde  der  Pfropfer  abgestossen  und 
aus  welchem  Grunde?  (Letzteres  eine  schwierige  Frage, 
aber  jed welche  genauere,  wenn  auch  nur  mutmeissliche 
Beantwortung  ist  von  grossem  Werte.) 

h)  Welche  Erfahrungen  hat  man  mit  Pfropfungen  in  der 
Furche,  und  welche  mit  Pfropfungen  auf  die  Kante? 

i)  Wie  erhalten  sich  Pfropfungen  von  milchenden  Kakteen 
auf  nicht  milchenden  —  und  umgekehrt? 

k)  Blaugrüne  Cereen  sollen  den  Pfropfer  gerne  abstossen 
(z.  B.  Cereus  macrogonits,  azureus,  Seidelii;  ist  dies  zutreflFend, 
und  welches  waren  die  Pfropf  er? 

1)  Es  wird  behauptet,   dass  die  Pfropfungen  im  Juni-Juli  aus- 
geführt   am    besten    anwüchsen.      Ist    dies    zutreffend    und 
warum?     (Wärme?) 
m)  Welche  Beobachtungen  wurden  sonst  noch  gema>cht? 

2.  Welche  Kakteenarten  oder  Formen,  die  des  Sclieitels  beraubt 
wurden,  zeigten  frische  Sprossung  aus  den  Achsenteilen? 
(Seitliche  Sprossung  ist  ja  fast  stets  zu  beobachten )  (Nicht 
tief  abgeschnittene  Echinopsen  treiben  gerne  wieder  durch.) 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     192     — 

3.  Wie  ist  die  Entwickelung  von  Mamillen  als  Steckling?  (Es  ist 
bekannt,  dass  eine  Reihe  von  Mamillen  hauptsächlichst  miten, 
in  der  Nähe  der  neuen  Wurzeln  austreiben,  «mdere  auch  seitlich 
des  Warzenkörpers,  viele  auch  seitlich  der  Areole,  nicht  leicht 
aus  der  Areole,  wie  behauptet  wird.) 

4.  Bei  welchen  sonstigen  Kakteen  (ausser  Mamillariä)  sind  Höcker, 
Warzen,  Kantenteile  etc.,  nicht  nur  zur  Bewurzelung  gelangt, 
sondern  entwickelten  sich  auch  zu  kräftigen  Pflanzen? 

Es  ist  sicher,  dass  alle  diese  Fragen  von  der  grössten  Wichtigkeit 
sind,  und  es  sei  hiermit  den  Kakteenzüchtern  die  Anregung  gegeben, 
durch  Mitteilungen  ihrer  Erfahrungen  und  Beobachtungen  unsere 
Kenntnisse  auf  diesem  Gebiete  zu  erweitem.  Der  Redaktion  würdeu 
Antworten  auf  die  obenstehenden  Fragen,  sowie  alle  sonstigen  Bei- 
träge, welche  bestimmte  Einzelfälle  betreffen  oder  allgemeine  Ansichten 
über  das  ganze  Kapitel  der  Pfropfungen  enthalten,  sehr  erwünscht 
sein.  Grössere  Mitteilungen  würden  gern  in  dieser  Monatsschrift 
zum  Abdruck  gebracht  werden,  und  über  Einzelbeobachtungen  will 
Herr  SCHELLE  später  ein  zusammenfassendes  Referat  geben. 


Aus  den  Vereinigungen  der  Kakteenfreunde. 


„Cereus**,  Vereinigung  von  Kakteenfreunden  in  Kiel.  In  der  Versammlung 
am  21.  Aug.  1906  hielt  Herr  Fkanziuö  einen  Vortrag  Ober  die  Freuden  und 
Leiden  bei  der  Kaktee ozucht,  —  Am  18.  September  1906  gab  Herr  BOSK 
weitere  praktische  Winke  zur  Zucht  von  Kakteen,  ein  Vortrag,  der  in  der 
^lonatsscnrift  zur  Veröli'entlichung  gelangen  wird.  —  In  der  Versammlung  «n 
23.  Oktober  wurde  nur  Geschäftliches  verhandelt.  Die  Herren  FkaXZIüS, 
BOKORNY  und  Kose  haben  auf  der  am  27.  und  30.  September  in  Kiel  ab- 
gehaltenen Obst-  und  Gartenbauausstellung  Wertzeugnisse  I.  Klasse  fllr  die 
ausgestellten  Kakteen  erhalten.  Die  Vereinigung  zählt  jetzt  25  Mitglieder.  -  ßOSB. 

Neue  Literatur. 


Schelle.   E.,  Handbuch   der  Kakteenkultur.     Kurze  Beschreibung   der  meisten 

gegenwärtig    im    Handel    befindlichen   Kakteen,    nebst    Angabe    eu  deren 

Pflege.    Für  Gärtner  und  Kakteenliebhaber.    Mit  200  Abbildungen.    Preis 

geheftet  Mk.  4,50,   gebunden   Mk.  5,—.    —   Verlag  von   Fugen  ülmer  in 

Stuttgart. 

Das  Erscheinen  des  vorliegenden  Werkes  ist  fUr  alle  Freunde  und  ZOchter 

der  Kakteen    ein  wichtiges   Ereignis.     Wenn   SCHUMANN   in  seiner   »Gesamt- 

beschreibung"  ein  Werk  geschaffen  hat,  welches  für  immer  die  Grundlage  aller 

K:\kteenstudien  bleiben  wird,  so  ist  doch  manchem  Liebhaber  der  Kakteen,  der 

sich   auf   eine    Sammlung   von   kleinerem   Umfange   beschränken   muss,   daran 

gelegen,  ein  kürzeres  Handbuch  zur  Bestimmung  seiner  Pflanzen  zu  besitzen. 

Diesem  Bedürfnisse  kommt  der  Verfasser  mit  seinem  Buche  entgegen,  indem 

er   sich    hauptsächlich   an    die  Praktiker  wendet.     Er  verzichtet  darauf,  eine 

Beschreibung  aller  bekannten  Arten  zu  geben,   beschränkt  sich  vielmehr  wf 

diejenigen,  welche  durch  den  Handel  verbreitet  und  dem  Liebhaber  zugänglich 

sind.     Die   selteneren   Arten,    welche    entweder  nur   in   einzelnen    botanischen 

(härten  vorhanden  oder  nur  getrocknet  oder  m  Alkohol  in  die  Sammlungen  der 

Museen  gelangt  sind,  lässt  er  unberücksichtigt,  oder  führt  sie  nur  dem  Namen 

nach  auf.     In  der  Anordnung  der  Gattungen  und  Arten  schliesst  er  sich  ganz 

an  ScHTMANX  an;  die  Eeschreibungrn  sind  kurz,  aber  das  Wesentliche  enthaltend. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     193     — 

und  von  den  Synonymen  sind  die  wichtigsten  angegeben.  Sehr  dankenswert 
ist  das  Kapitel,  welches  die  Kultur  der  Kakteen  behandelt;  der  Liebhaber  findet 
hier  eingehende,  von  einem  erfahrenen  Züchter  in  der  Praxis  erprobte  An- 
weisungen, die  ihm  von  dem  grössten  Nutzen  sein  werden.  Das  Buch  ist  mit 
zahlreichen  Abbildungen  ausgestattet,  die  meist  den  bekannten  Handelskatalogen 
entDommen  und  nicht  immer  einwandsfrei  sind,  aber  doch  im  allgemeinen  den 
Zweck  erttlllen,  zum  Verständnis  des  Textes  und  zur  Kenntnis  der  Arten  bei- 
zatragen:  es  ist  ja  auch  selbstverständlich,  dass  wir  bei  einem  Buch,  dessen 
Anschaffung  durch  billigen  Preis  weiteren  Kreisen  möglich  sein  soll,  auf  Original- 
abbildungen verzichten  müssen. 

Wir  hoffen,  dass  das  Buch  dazu  beitragen  wird,  das  Interesse  für  die 
Kultur  der  Kakteen  immer  mehr  zu  verbreiten.  M.  G. 

Berger,  A.,  Sukkulente  Euphorbien.  Beschreibung  und  Anleitung  zum  Bestimmen 
der  kultivierten  Arten,  mit  kurzen  Angaben  über  die  Kultur.  Mit 
33  Abbildungen.  Preis  geheftet  Mk.  2,50,  gebunden  Mk.  3, — .  Verlag  von 
Eugen  Ulmer  in  Stuttgart. 

Von  ebenso  grosser  Bedeutung  für  die  Freunde  und  Züchter  der 
Sukkulenten,  wie  das  oben  besprochene  Buch,  ist  das  vorliegende  Werk,  welches 
den  Anfang  bildet  einer  Beihe  von  illustrierten  Handbüchern  über  sukkulente 
Pflanzen,  die  von  dem  Verlage  von  Ulmer  vorbereitet  w^erden.  Der  Verfasser 
hat  in  seiner  Stellung  als  langjähriger  Leiter  des  weltbekannten  Gartens  von 
Sir  Thomas  Hanbury  die  beste  Gelegenheit  gehabt,  über  die  Kultur  der 
sukkulenten  Pflanzen  Erfahrungen  zu  sammeln,  und  wie  den  Lesern  dieser 
Monatsschrift  bekannt  ist,  hat  er  seit  nahezu  einem  Jahrzehnt  sich  eingehend 
mit  dem  wissenschaftlichen  Studium  der  sukkulenten  Euphorbien  beschäftigt. 
als  dessen  Ergebnis  er  nun  das  vorliegende  Werk  der  Öffentlichkeit  übergibt. 

Von  der  grossen,  gegen  700  Arten  umfassenden  Gattung  Euphorbta,  die 
fast  über  die  ganze  Erde  verbreitet  ist,  besitzt  nur  ein  Teil  der  Arten  jene, 
durch  Anpassung  an  ein  troc'  enes,  regenarmes  Gebiet  entstandene  Ausgestaltung 
des  Körpers,  die  wir  gewöhnt  sind,  als  Sukkulentenform  zu  bezeichnen;  sie 
gehören  fast  ausschliesslich  der  alten  Welt,  besonders  dem  afrikanischen 
Kontinent  von  Marokko  bis  zum  Kaplande,  nebst  den  Azoren,  kanarischen  und 
Capverdischen  Inseln,  sowie  Sokotra  und  Madagaskar  an;  nur  wenige  haben 
in  Indien  und  eine  noch  geringere  Anzahl  in  Amerika  ihre  Heimat.  In  erster 
Linie  hat  der  Verfasser  die  Bedürfnisse  der  Praktiker  im  Auge  gehabt  und 
sich  deshalb  auf  diejenigen  Arten  beschränkt,  welche  in  unseren  Gärten  kultiviert 
werden.  Trotzdem  wird  aber  auch  der  wissenschaftliche  Botaniker  eine 
brauchbare  Darstellung  der  in  Betracht  kommenden  Verhältnisse  und  eine 
vortreffliche  Übersicht  und  Beschreibung  der  Arten  finden,  zumal  auch  eine 
ganze  Anzahl  von  neuen  Arten  vmd  Varietäten  beschrieben  werden,  die  teils 
neu  eingeführt,  teils  aber  auch  in  den  Gärten  bisher  unter  falscher  Bezeichnung 
oder  ohne  Namen  kultiviert  worden  sind.  Viele  von  den  beschriebenen  Arten 
sind  durch  recht  gute  Abbildungen  erläutert,  und  die  Ausstattung,  welche  der 
Verleger  dem  Werkchen  hat  angedeihen  lassen,  ist  eine  sehr  geschmackvolle. 

Es  ist  sicher,  dass  die  zahlreichen  Liebhaber  der  Sukkulenten  mit  Freuden 
das  Erscheinen  eines  Buches  begrttssen  werden,  welches  sie  in  den  Stand  setzt, 
die  vielgestaltige  Formenreihe  der  Euphorbien  nun  genauer,  als  es  bisher 
möglich  war,  zu  studieren  und  kennen  zu  lernen.  M.  G. 


Briefkasten. 


Herrn  Dr.  F.  in  W.  Mamiüaria  petrophila  ist  eine  neue,  durch  Herrn 
PüRPUS  eingeführte  Art.  die  —  soviel  ich  weiss  —  früher  noch  nicht  beschrieben 
wurde,  über  die  ich  Ihnen  aber  vielleicht  in  der  nächsten  Mummer  schon 
etwas  mitteilen  kann. 

Herrn  F.  B.  in  C.  Wie  mir  von  anderer  Seite  bestätigt  worden  ist,  hat 
die  von  Ihnen  erwähnte  angebliche  Mamillaria  Wrightii  in  der  Tat  nichts  niit 
dieser  Art  zu  tun.  Ich  habe  aber  bisher  noch  kein  Exemplar  davon  gesehen 
und  kann  vorläufig  noch  nichts  Näherps  feststellen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


194 


November-  Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen- Gesellschaft. 


Berlin,  den  26.  November  1906. 
Herr  Professor  Dr.   GURKE  eröffnete  die  Sitzung  8V4  Uhr.     Anwesend 
waren  20  Mitglieder  und  2  Gast«. 

1.  Die  Herren  PaUL  Bundt  und  Cabl  SORG  haben  ihren  Austritt  aus 
der  Gesellschaft  mit  Ablauf  des  Jahres  erklärt.  Herr  Ingenieur  RoSE,  der 
Schriftführer  des  Vereins  „Cereus**  wohnt  jetzt  in  Elmschenhagen  bei  Kiel. 
Bahnhofstr.  3. 

Um  Aufnahme  in  die  Gesellschaft  bitten  die  Herren:  M.  v.  Glasenapp, 
Professor  der  ehem.  Technologie  am  Polytechnikum  in  Riga;  RICHARD  TCCHTEX- 
HAGEN  in  Waidmannslust,  Kurhausstr.  17;  ARTHUR  Wegenbr  in  Niederlössnitz 
bei  Dresden.  Borstr.  58.  Die  Wahl  dieser  Herren  wird  auf  die  TagesordnuDg 
der  nächsten  Sitzung  gesetzt  werden. 

2.  Widerspruchslos  wurde  Herr  FRANK  WEINBERG,  Kakteenhändler  in 
Woodside  (L  J.)  N.  Y.  Cor.  2nd.  Street  and  Charlotte  Avenue  als  Mitglied  vom 
1.  Januar  1907  ab  aufgenommen. 

3.  In  die  Kommission  zur  Vorbereitung  der  Vorstandswahl  wurden 
gewählt  die  Herren:  FIEDLER,  REH,  THOMAS,  TiTTMANN  und  als  Mitglieder 
der  Kassen  -  Revisions  -  Kommission  die  Herren:  FIEDLER,  THOMAS  und 
J.  WEGENER. 

4.  Herr  Dr.  FISCHER  in  Werl  hatte  eine  Nummer  der  Monatsschrift 
„Hochland"  eingesandt,  mit  der  Reproduktion  des  unter  der  Bezeichnung  ,Der 
Kaktusfreund*  bekannten  Bildes  von  C.  SPITZWEG,  welches  einen  alten  Herrn 
unter  seinen  Kakteen  darstellt;  es  ist  in  grösserem  Massstabe  im  Handel 
erhältlich  und  wäre  den  Kakteenfreunden  zur  Ausschmückung  ihres  Pflansen- 
heims  sehr  zu  empfehlen. 

Durch  Herrn  FIEDLER  wurden  vier  von  Herrn  BRÜCKNER  in  Prosanitz 
hergestellte  photographische  Gruppenbilder,  welche  die  beiden  Sukkulenten- 
Schauhäuser  des  Botanischen  Gartens  in  Dahlem,  das  Kulturhaus  des  Herni 
Oberg&rtners  FOBE  in  Ohom  und  Freund  FIEDLER  in  Gross-Lichterfelde  an 
seinen  Kakteenkästen  veranschaulichen,  vorgelegt.  Besonders  die  aus  schön 
gewachsenen  Exemplaren  bestehende  Fobesche  Cereengruppe  präsentierte  sicli 
im  Bilde  aufs  vorteilhafteste. 

Herr  Oberg&rtner  SCHELLE  in  Tabingen  hatte  einige  Glieder  von 
OpunUa  microdasya  eingesandt,  die  trotz  monatelaogen  Trockenliegens  noch 
Sprosse  getrieben  hatten.  Die  Erscheinung,  dass  unbewurzelte  Kal^een  noch 
eine  Zeit  lang  weiter  wachsen,  wird  wohl  schon  häufig  beobachtet  worden 
sein:  denn  der  saftreiche  Pflanzenkörper  kann  die  Zellen  an  der  Vegetations- 
stelle  nähren,  ohne  selbst  Nahrungszufuhr  zu  erhalten,  besonders  wenn  die 
feuchte  Luft  eines  Gewächshauses  oder  Treibkastens  mithilft.  So  bringeD 
z.  B.  abgestossene  Echinocereensprossen  ihre  Knospen  noch  zur  vollen  mi- 
faltung,  wenn  der  Körper  schon  ziemlich  zusammen  gefallen  ist;  bei  Herrn 
Fiedler  treibt  z.  Zt.  ein  an  der  Wand  des  Treibhauses  aufgehängter  Cerf»* 
nycticalus  noch  lustig  weiter,  trotzdem  seine  Sehnsucht  nach  der  nährenden 
Erde  nicht  gestillt  wird. 

Zwei  neu  erschienene  Bücher:  „Sukkulente  Euphorbien"  von  A.  BeROBR 
und  „Handbuch  der  Kakteenkultur*"  von  E.  SCHELLE  wurden  vom  Vorsitzenden 
vorgelegt  und  eingehend  besprochen  (siehe  dieses  Heft  S.  192). 

Aus  dem  Botanischen  Garten  kamei)  einige  blühende  Pflanzen  zur  Vorlage: 
Echinocactus  Mihanovichii  Fric  et  Gurke,  Bhipaalis  pilocarpa  Löfgr.,  R.  sqtiamulotß 
K.  Schum,,  R.  capiüifonnis  Web.,  ferner  Ceropegia  deganSf  C.  Waodii  und 
C.  Sandersonii.  Die  eigenartigen,  besonders  auf  den  Besuch  der  Insekten  ein- 
gerichteten Blüten  der  Ceropegien  sind  uns  des  öfteren  schon  vorgeführt 
worden;  an  einer  der  Pflanzen  war  eine  Frucht  entwickelt,  welche  die 
charakteristische  Ausbildung  der  Asclepiadaceen-Früchte  erkennen  liess. 

Zum  Schluss  ersuchte  der  Vorsitzende  die  Mitglieder,  welche 
Kakteensamen  zur  Verteilung  abgeben  wollen,  diesen  an  seine 
Adresse  (Steglitz,  Rothenburgstrasse  30)  baldmöglichst  senden 
zu  wollen. 

M.  GURKE.  W.  Maass. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by 


Google 


Monatssclirift  für  Kakteenkunde. 

Zeitschrift 

der  Liebhaber  von  Kakteen  und  anderen  Fettpflanzen. 

Organ  der  von  Professor  Dr.  K.  Schumann  gegründeten 
Deutschen  Kakteen -Gesellschaft. 

Herausgegeben 
von 

Professor  Dr.  Gurke,  Steglitz-Berlin. 

^ 

Siebzehnter  Band 
1907. 


NEU  DA  MM. 

Verlag  von  J.  Neumann, 

Verlagubuclihandlung  für  Landwirtsoliaft,  Fischeroi,  Gartenbau,  Fornt-  und  Jagdwesen. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Inhalts -Verzeichnis  des  siebzehnten  Bandes. 


Seite 
Berger,  A.,    Beschomeiia  pnbescens 

ßerger  n.  sp 1 

—  AI06  variegata 30 

—  Opuntia  Gosseliniaua  WtU\  (Mit 

einer  Abbildung) 08 

—  Pilocereus  eiiphorbioides  Rümpl. 

(Mit  einer  Abbildung)  ...     87 

—  Mesembrianthemum  ramulosum 

Haw 110 

BMeeker,  Fr^    über  Sämlingszucht 

und  Sämlinge  .  .  .  .  156,  171 
DleAerichseil,    über  die  Kakteen  in 

Nordamerika,  ihre  Verb  reitung 

und  Vergesellschaftung  .  .  20 
Pebe,  P.,  Zur  Praxis  der  Pfropfungen     5:^ 

—  Einiges     über     die     Blütenbe- 

fruchtung der  Kakteen  .  .  75 
Pranslns,  C,  Düngungs versuche  mit 

Chemikalien  bei  Kakteen .     .     02 

—  Mitteilungen     über     Pfropfver- 

suche     72 

Grtebeier,  Johannistrieb     .     .     .     .192 
Oftrke,  H.,  Opuntia  Spegaz/inii  Web.       3 

—  Über    Düngung    mit    schwefel- 

saurem     und     kohlensaurem 

Ammoniak 13 

--    Rhipsalis      platvcarpa     (Zucc.) 

Pfeiff.   .     .     .' 33 

—  Echinocactus  (Irossoi  K.  Schuni.     5() 

—  Echinocactus    gladiatus    Pfeiff. 

und  E.  hastatus  Hopf  f.      .     .81 

—  Echinocereus  Kunze!  Gürken.sp.  103 

—  Echinocactus       brachyanthus 

Gurke  n.  sp 123 

~     Echinocactus  Kurtzianus  (lürko 

(Mit  einer  Abbildung)   .     .     .120 
--    A.  Bergers  Beiträge  zur  Kennt- 
nis der  Opuntien 129 

—  Crassula     pyramidalis      L.     fil. 

(Mit  einer  Abbildung)   ...  132 

—  EchinopsismamillosaGürken.sp.   135 

—  Mamillaria  Brandegeei  Engelm.  130 
--    Pterocactus     decipiens     Gurke 

n.  sp 145 

—  Echinopsis  lateritia  Gurke  n.  sp.  151 
—-    Mamillaria  Hajnii  Ehrenb.   .     .  152 


Seito 
Qttrke,  Cactaceae  Florae  üruguayae, 

auctore  J.  Arechavaleta    .     .161 

—  Cereus    anguinus  Gurke  n.  sp.  160 

—  Echinocereus     polyacanthus 

Engelm.  (Mit  einer  Abbildung)  171 

—  Mamillaria  radians  P.  DC.    .     .177 

—  Tthipsalis  pilocarpa  Loefgr.  .     .  1S2 

—  Echinocereus  Hempelii  Fobe    .  187 
Hahn,    Schädliche     und     nützliche 

Schildläuse 77,     93 

Hanteville,   T.  TOn,     Überwinterung 

der  Kakteen 41 

HeeSB;  E.,  Bericht  über  die  Eröffnung 
der      Kakteen  -  Sonderaus- 
stellung und  die   14.  Jahres- 
hauptversammlung     der 
Deutschen    Kakteen  -  Gesoll- 
schaft in  Mannheim  ....     97 
-     Internationale  Ausstellung  von 
Kakteen     und     Sukkulenten 
vom  0.  bis  19.  Juni    1907    zu 

Mannheim 113 

Kaufmann,    A.,    Mitteilungen    über 
meine  Erfolge  in  der  Kakteen- 
kultur im  hohen  Norden  .     .188 
<  Knnze,  R.  E.,   Mamillaria  Thornberi 

Orcutt 30 

I  HaaSB,  Vierzehnter  Jahreshauptbe- 
!  rieht  der  Deutschon  Kakteen- 
I  Gesellschaft 101 

—  Otto  Weidemann  i 173 

Hieckley,  W.,  Erdmischung  für  im- 
portierte Kakteen      ....     1 1 

—  Echinocactus  Fobeanus  Mieckl. 

n.  sp 187 

Pnrpns  J.  A.,  Echinocactus  ]>latensis 

Spegazz.  (MiteinerAbbildung)       S 
I  —    Mesembrianthemum  nobile  Haw. 

(Mit  einer  Abbildung)  .     .     .     23 

—  Mamillaria  chionocephala  J.  A. 

j  Purp 30 

—  MamillariapetrophilaBrandegoe. 

1  (Mit  einer  Abbildung)   .     .     .     55 

—  Neue,    von    Kose    beschriobono 

Kaktoon  aus  >roxiko      .     .     .     91 


Digitized  by 


Google 


IV 


Seite 

A.,  Cereus  Thurberi  Engelm. 
it  einer  Abbildung)  .     .     .  107 
illariahidalgensisJ.A.Purp. 
sp.    (Mit  einer  Abbildimg)  118 
il      zur     Vertilgung      der 
^en  auf  Samenschalen  oder 

nlingstöpfen 126 

veria  turgida  Böse  n.  sp. 
it  einer  Abbildung)  .     .     .148 
veria  cuspidata  Rose.  (Mit 
er  Abbildung)  ...         .184 
,  Vermehrung  der  Kakteen 
•ch  Warzenstecklinge    .     .     12 
:e  für  die  Frühiahrsarbeiten 
t  Kakteenliebhabers  ...    43 
illaria    Knippeliana   Quehl 

sp 59 

Ilaria  phellosperma  Engelm.     67 
täten  der  Mamillaria  stro- 

iformis  Scheer 86 

illaria  hamuligera      .     .     .110 
illaria     Wrightii     Engelm. 
i       M.      zeph^^ranthoides 
leidw 124 

diesjährige     Import    von 

kteen 138 

Besuch     des     botanischen 
rtens  in  Breslau    .     .     .     .158 
ich,  P.,  Importen  ....    48 

aocactus  Fricii 174 

'.,  Meine  erete  Echinopsen- 

Lte 51 

Praktische  Winke  für  An- 
iger  zur  Zucht  von  Kakteen  139 
E.,    Pterocactus     Kuntzoi 

Schum 137 

.,  Kulturnotizen     ....      5 
•ag     zur     Praxis     der 
ropfungen  bei  Kakteen.     .     24 


Seidel,  R.,  Mittel  gegen  Russpilz   .   31 

—  Ein    praktisches    Gerät.     (Mit 

einer  Abbildung 44 

—  Beiträge  zur  Kultur  der  Kakteen   60 

—  Mittel  gegen  Kakteenläuse  .    .   63 

—  Kakteen  im  Botanischen  Garten 

zu  Braunschweig 73 

Thiele,  R.,  Ein  Beitrag  zur  Kakteen- 
düngung   lOT 

Weingtrt,  W.,  Phyllocactus  Purpusii 
Weing.  n.  sp.  (Mit  einer  Ab- 
,  bildung 34 

—  Bemerkungen   zu    Cereus   Kal- 

1  breyerianus  Werckl6  n.  sp.    .    3i* 

!  —    Meine      Erfahrungen      beim 

Pfropfen  der  Kakteen  .    .    .    4() 

—  Cereus  xanthocarpus  K.  Schum.    65 
-     Aloö  variegata  Q  X  echinata  5- 

(Mit  einer  Abbildung)  .    .    .  IVÖ 
Wercklö,    C,    Kakteen   in   Zeutral- 

Columbien H 

—  Cereus  Kai  breyerianus  Werckle 

n.  sp 3S 

—  Eine  interessante  Rhipsalis-Art 

aus  Costarica 71 

—  Columbianische  Agaven  .    .    .  121 
Aufruf  für  das  Fintelmann-Denkmal  IM 

Neue  Literatur 15,    79 

Neue  Preisverzeichnis.se.     .47,  142.  1^1 
Dnickfehler-Berichtiguug    ....  159 

Briefkasten 15,  95,  143 

Ausstellungen 46 

Vorstandswahl 14 

Aus    den    Kakteen  -  Vereinigungen 

45,  110.  142 

Hauptversammlung 78 

Sitzungen  der  Deutschen  Kakteen- 
gesellsrhaft  16,  31,  47,  63,  »), 

95,  112,  127,  143,  159,  175 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Verzeichnis 

der  im  XVII.  Bande  enthaltenen  Kakteen  und  Sukkulenten. 


Seite 

ÄgaTe  Wercklei 72,  122 

echinata 155 

„      variegata 30 

variegataXecbinata  .     .     .     .155 

Beschonierla  argyrophylla  ....  2 

„      bracteata      . 1 

„      califomica 2 

.,       Decosteriana l 

„      pubescens 1 

„      superba 2 

Toneliana l 

tubiflora 1 

„       viridifora 2 

„       Wrightii       1 

„      yuccoides 1 

CactilS  corniferus .  181  1 

„       echinus 182  , 

radians 181  ' 

„      .scoljmoides 181 

„                „            var.  siilcatus     .  182 ; 

CerettB  acutangulus     ....      17,  19 

„       alacriportanus 40 

„      amecaänsis 54 

„      anguinus 166 

„       Aragoni    .     .     .     .     .     .     .     .  19 

„       azureus 5.') 

„      baxaniensis 128 

„      Baumannii 165,  166 

„              „        var.  flavispinus      .  171 

Brandegeei 48,  64 

„      Bridgesii 28 

,,      candelabrum 79 

„      Oavendishii 89 

„      chalybaeus 55,  165 

Chende 79 

Chichipe 79 

,.      OhiotiUa 79,  91 

„      coccineus 54 

„      colubrinus 166 

„              „         var.  flavispinus       .  168  j 

„      Diguetii 54 1 

„      Dumortieri 91 

„      Dyckii 79 

,•      euchlorus     ...         ...  39 

„      flagelliformis    ....     54,  165 

formosus 165 

„      giganteus 47 

„      grandiflorus 14 

„      gummosus    ...  .79 

,«»    hamatus 54 


Cerevi  Hankcanus 

„      Hempelianus 

„      ianthothelus 

Jamacani 

„      Jusbertii 48, 

„      Kalbreyerianus     .     .     .      38, 

,,      Karsteiiii 

„      lamprochlorus       .     .     7,    24, 

„       Macdonaldiae    .      13,  40,  54, 

„  macrogonus  7,  24,  40,  48, 
53.  54,  55, 

„      Mallisonii 

„  mamillatus  .....  48, 
Martinii 

.,       nycticalus 

„      pecten  aboriginum   .... 

„      pensilis 

„      peruvianus 165, 

„      phatnospermus 

„      pitÄhaya 

., '    rringlei 

„       pruinosus 

„      qiieretarensis 

„      rostrat  US 

.,      Seidelii 

serpentinus  .     .     .     .17,  28, 

„      smaragdiflonis 

„      Spachianiis  .     .       7,    24,   48, 

„      speciosus 

„      stellatus 

„      Tetetzo 

„      tetragonus 

,,      triangulär  is 

„       trigonus 

„      Thurberi  ....    6,  32,  79, 

„      tuberosus 

„       xanthocarpus 

CoryplUUlttie  daemonocera.s  .  .  . 
Craiinla  columnaris 

„      multicens 

„      pyramidalis 

,.       semiorbicularis 

EcheTerla  cuspidata 

„      turgida 

Echinooactni  acutatus 

agglomeratiis 

„      albatus 

Anisitsii 


apricus     .     . 
Arechavaletai 


162, 


Soit<^ 

.     55 

.    55 

.  182 

192 

54 

39 

54 

48 

165 

165 

158 

63 

24 

14 

32 

32 

192 

40 

165 

32 

79 

79 

14 

55 

39 

166 

54 

14 

91 

79 

63 

175 

18 

107 

54 

65 

181 

135 

135 

132 

135 

184 

148 

163 

79 

96 

160 

162 

164 


Digitized  by 


Google 


VI 


163, 


Echinocactni  brachjantlius 

capricornis  var,  minor 
castaneoides      .... 
roncinnus 

,.  var.  Joadii   . 

corvnodt^s     .     .     .     160, 

coptono^onus 

crispatus       

cupreatus 114, 

cvlindraceiLS 

Damsii 

denudatus 

ni^etii 

t'henaranthusXdeniidat  us 

tdectracanthus 

erinaceus 

Fiedlerianus 

floriromiis 

Fobeaniis 

Fri^ii HiU,   l()5. 

gibbosus 

gladiatiis 

.2:randis 

Grossei 

Iiastatus 

Haynii 

helephorus 

horripilus 

hv'])tiacanthiis 

intertoxtiis 

Krauspi 

Kurtzianus 

Lonin^hausii    .... 
leucocarpiis       ...... 

Lewini  i 

Maassii 

macrodiscus 

mamniulosus 

Marti  nii 

nu'lanocarpus 

Mihanovirliii 

Monvillei      .     .     .       l'X  124, 

nniltirostatus 

miiltiflorns 

niuricatus 

nivriosti**;ma      ....      76, 

Odieri 24. 

var.  M('l)l)i'sii      .     .     . 

Ottonis 29. 

var.  Uuniispinus    .     . 

„       var.  iini^uayns      .     . 

panipeanus 

,,     var.  charruanus      .     ; 

„     var.  rubellianus     .     . 

.,     var.  subjdanus  .     .     . 

pauciareolatiis 

pentacanthus    

|»ih>sus 

platensis 

polyancistrus 

polycephaluK 

Pringlci    ........ 

pulchenimus    .... 


>«Mte 

123 

76 

73 

162 

162 

164 

81 

81 

187 

47 

\m 

71) 


114 
74 

163 
V2H 
161 
IS7 
174 

sl 
9J 

81 

73 

^•2 

(i 

163 

() 

() 

126 

128 

164 

28 

144 

73 

162 

175 


l()4 

174 

ir,3 

S\ 

126 

162 

176 

29 

29 

16.3 


H>3 

163 

l(i2 

162 

162 

162 

16.') 

9() 

93 

8 

6 

6 

93 

164 


Seitf 

Echinocactni  pygmaeu.s 164 

Quehlianus H,    % 

„       Saglionis 126 

„       scopa   .......     74,  162 

,.  .,      vai'.  albicans  .     .    .    .162 

„      Sellowii 163.  164 

„  ,,         var.  acutatus  .     .    .164 

„  „        var.  macracanthus  .  164 

var.  macrogonus     .  164 

var.  turbinatus    .    .  164 

,.      Smithii 6 

Spegazzinii U)'l 

,,       spiralis 79 

„       submammulosiis 162 

,.      sulphureus 83 

tabularis 162 

tenuifloi-us % 

tetracanthns 175 

turbinifoiniis '» 

unguispinus ^> 

iii-uguayensis 163 

„       Williamsii     .     .     .     .  '  .     .    .    2S 
Echinocerens  Havennansü        ...    64 

„      Hempelii l^T 

„       Kunzei 103 

„      Leeanus 104,  160 

„       inojavensis ^'4 

multicostatiis 16^ 

polyacanthus 171 

Koetteri 64 

.,       Strand  neus 143 

EclllnopftiS  albispinosa 114 

calochlora 128,  136 

„       canipvlacantha 74 

,,       cinna'barina     .       53,  96,  136,  152 
var.  cristata  .j    .    .    74 

„       Eyriesii    . 16*» 

„       formosa ^4 

,,       Lagemannil       '7 

„       lateritia 128,  151 

,.       li'ucantha 7H 

„       mamillosa 128,   135 

]\[eyeri 32 

multiplox 48,   165 

„       obrepanda 130 

„       oxvgona 165 

„       iVntlandii    ...       74,  136,   152 

rhodacantha 70 

salpingophora 53,  76 

„       Schickendautzii 48 

tacuarembensis 165 

tubiflora 77,   165 

var    R<»hlandil  .     7(» 

Epiphyllnm  trunoatum 

Eicentria  chiotllla 

Ponrcroya  gigantea 

tiibiflora 

.,      tuberosa 

Lenchtenbergia  i)rinc.ipi8     .... 

Mamillaria  bicolor 3u. 

„       Brande^eei 56, 

„       Bussleri 

calcarata 175i. 


10 

91 

122 

1 

122 

55 

112 

13b 

144 

182 


Digitized  by  VjOOQ IC 


VII 


,  Seite 

lanilltria  centricirrha 112 

.,                      „     var.  macrjicaiitha  112 

.,      chionocephala 30 

cornifera 177,  181 

var.  impexicoma    .  181 
,»          var.  mutica    .     .     .181 

coronaiia 154 

(laemonoceras  .     .     .     .    17  S,  181 

(ligitalis 152 

dafichocentra 121 

„      Üonati 99 

,.      Droegeana    .......  144 

rchiiius 179,  182 

.,      furmosa USi 

Gabbü .  137 

geniculata 32 

(^folziana 10 

(Irahamii (y^ 

Ifaa^eana 144 

var.  cristata      .     .144 

haiiuiligera 110 

Hayiiii 112.  152 

,,        var.  luiiiiuui ....  155 

var.  viridiila      .     .     .155 

„       heteracaiitha     .     .     .     .    177,  181 

hidalgensis 99,  118 

impe.xiconia      .     .     .         J78,  181 

kewensis 121 

Knippeliana 59,  64 

lenta 99 

littoral  is 80 

loricata     .     .     .     .     .     .    177,  180 

raacromeris 29 

„       mazatlanen.»<is  ....     80,  176 

micronieris 5 

„            var.  Greggii  .     .  5 

Monclova ISl 

obscura 112 

Ottonis 16 

„       Parkin.soiiii       99 

pectinata 179,  181 

,,       petrophila 32,  55 

phellosperma 67 

,,       polvedra 139 

polythele 121 

plumosa 4S,  64 

radialis 177,  ISO 

„       var.  daeiuonoceras    .  180 

var.  echinus      .     .     .180 

„             .,        var.  impexicoma  .     .  ISO 

.,  .,        var.  pect<.»n()idos  .     .ISO 

var.  siilcata      .     .     .180 

var.  tvpica   .     .     .     .180 

radiosa      .     .     .    ' 6 

raphidacantha 64 

rhodacantha 139 

„      rhodantha 139 

„              „           var.  craijsispiiia    t  139 

var.  Droegeana     .  144 

„       Roessingii 153 

.,      Scheeri 160 

„      Schiedeana 48,  64 

„      scolvmoides 178 


Soite 

Mamillaria  scoljmoides 

var.  longiseta  .  .179 
„  var.  nigricans  .  .179 
„    var.  raphidacantha  179 

sphacelata 138 

strobiliformis   ....      80,  138 

var.  durisi)ina   .     87 

.,  var.  pubescens  .     87 

var.  rufispina     .     87 

subpolvedra 139 

sulcata 178,  182 

tetracentra 121 

Thornberi .30 

»imbrina 112,   153 

viridula 152 

Wildii 64 

Wissmann  ii 29.  176 

Wrightii 95,  124 

zephyranthoides 124 

I  Mesembrianthemaiii  nobile  ....    23 

'       „       ramnlüsum 110 

I  Nopalea  coccinellifera  ...  165 

,  Opontia  albicans 71,  132 

albiflora 3 

alcahe.s 129 

Amyclaea 131 

Arechavaletai 166 

argentina 131 

anrantiaca 166 

Hergeriana 54 

Bigelowii 32,     47 

brasiliensis 131,   166 

calva 130 

Canterai 165 

Caracasana 132 

catacantha 131 

chakensis 165 

documana 131 

diademata 130 

var.  inermis      .     .   130 

„  var.  oligantha  .     .130 

,,  var.  pofvacantlia  .  130 

Dillenii     ........  132 

elongata 131 

ferox 131 

ficns  indica 131,   166 

fulgida 32 

glaucescens 132 

Gosseliniana 6S 

grandis     .    ^ 54,  132 

gymnocarpa 131 

haematocarpa 132 

inaequilateralis 132 

Labouretiana    ....      54,   131 

Larrey! 132 

l(»ptüca»ilis 129 

„  var.  brevispina     .   129 

,,  var.  lon^ispina     .  13l> 

var.  va.i;inata  .     .  130 

leucacantha 131 

leucosticta    .     .  ....  131 

maldonadensis 166 

megacantlui       .     .     ,     .     .     .131 


Digitized  by 


Google 


VIII 


Opontia  megarrhiza 

„       missouiiensis  var.  trichophora 

,,      monacantha 

„      montevidensis 

»'      papyracantha 

,,       prolifera 

„      puberula 

„       <iuitensis 

.,       robusta 71, 

„      rubescens      

Salmiana 3, 

„       Schickendantzii 

Spogazzinii  ....    3,  129, 

„      spinosissima 

„      stapeliae 

.,       stenopetalu 

„       tesajo 

„       triacantha 

tuna 132, 

tuuicata 

„       Turpinii 

,,       ursina 

„       Winteriana 

Peireskia  aculeata 

„      bleo 80,  96, 


Seite  I 

.     92 

71 

165 

166 

130 

129 

71 

132 

131 

131 

143 

3 

U3 

131 

130 

132 


Peireikia  Guamacho  . 
Piellfera  inanthothele 
Phyllocactni  anguliger 

„      cartagensis  .     . 

,.       caulorrhizus 

„  Darrahi  .  .  . 
grandis     .     .     . 

„      Guedenevi    .     . 


Seit« 

.     .  18 

.    .  182 

.    .  96 

18,  71 

.    .  96 

.    .  96 

.   '.  38 

.    .  96 


130 


54 
166 
129 
130 

71 
132 
166 
166 


Purpusii 34 

Pilocereni  euphorbioide»     .     ...    87 

„       Schottii 32 

„      Strausii U4 

PterocactUB  decipiens ......  145 

„      Kuntzei    ....     123,  137,  145 

„      Valentin!      146 

RhipialiS  aculeata 184 

„      Cassytha 18 

„      lumbricoides     ....    165,  184 

„       j)ilocaq)a 182 

j)latvcarpa 33 

„       Öagtionis 165 

„       Wettsteiuii 48 

Tncca  radiosa 47 

,,      valida 37 


Digitized  by 


Google 


I 


Monatsschrift  für  Kakteenkunde. 

No.  1.  Januar  1907.  17.  Jahrgang. 

Inhaltsverzeichnis:  Beschorneria  pubescens  Berger  n.  sp.  Von 
A.  Berger.  —  Opuntia  Spegazzinii  Web.  Von  M.  Gurke.  —  Kultumotizen. 
Von  R,  Seidel.  —  Echinocactus  platensis  Spegazz.  Von  J.  A.  Purpus.  (Mit 
einer  Abbildung).  —  Erdmischung  für  importierte  Kakteen.    Von  W.  Mieckley. 

—  Vermehrung  der  Kakteen  durch  Warzenstecklinge.    Von  L.  Quehl.  —  Kleine 
Mitteilungen  und  Fingerzeige.  —  Mitteilung  an  die  Mitglieder  (Vorstandst  ahl). 

—  Neue    Literatur.    —    Briefkasten.    —    Dezember -Öitzung    der    Deutschen 
Kakteen  -  Gesellschaft. 


Beschorneria  pubescens  Berger  n.  sp. 

Von  Alwin  Berger. 

Acaulis,  multiceps.  Folia  60  cm  longa  ei  r  cm  lata,  linearis 
lameolata,  longe  acuminata,  crasse  carinata^  suoius  apicem  versus 
aspera,  glauca,  ad  margines  aspere  et  minute  denticulata.  Pedtmculus 
pro  rata  parvus,  incL  paniculam  6 — 8  ramosam  i,jo — i,jo  m  altus, 
hast  vix  2  cm  diam.  laeie  ruber,  vacue  bracteatus,  glaber;  bracteae 
deltoideO'latKeolatae,  acuminatae,  glabrae,  infimae  8 — 10  cm  longae, 
superiores  minores;  flores  j — 4  ex  omni  fasciculo ;  pedicelli2—4  mm 
langt  et  glabri,  nutantes;  flores  omnino  pubescentes,  virides,  demum 
lutescentes;  ovarium  2j  mm  longum,  conico-cylindricum,  perianthii 
segmenta  conniventia  linearia,  limbo  paullum  patula;  interiora  latiora, 
gJabra,  ad  nervum  medio  tantum  puberula;  filamenta  cUbida,  basi 
ieviter  incrassata;  antherae  12  mm  longae,  demum  breinssime 
exsertae.  —  Culta  in  horto  mortolensi;  Mexico?  —  Floret  mens. 
Maj.  et  Jun.  ipo6. 

Die  Gattung  Beschorneria  wurde  1848  von  KUNTH  aufgestellt 
auf  Grund  der  bis  dahin  als  Fourcroya  tubiflora  Kunth  et  Bouchö 
bekannten  Pflanze.  KUNTH  sagt,  die  Gattung  Beschorneria  stehe  etwa 
zwischen  Fourcroya  und  der  Agaven -Untergattung  Littaea,  Wenn- 
gleich das  richtig  sein  mag,  so  sind  jedoch  die  Beziehungen  der 
Bescbomerien  zu  den  Fourcroyen  weit  grössere;  ja  es  gibt  Arten  von 
dieser  letzteren  Gattung,  die  in  bezug  auf  die  Blätter  ganz  den 
Beschomerien  gleichen  und  auch  eine  Zeitlang  für  solche  gehalten 
wurden.  In  den  Blüten  jedoch  sind  beide  Gattungen  ohne  weiteres 
zu  nnterscheiden.  Bei  Fourcroya  sind  die  Sepalen  und  Fetalen 
eiförmig-länglich,  abstehend  und  die  Staubfaden  stark  verdickt.  Bei 
Beschorneria  sind  die  Blumenblätter  lineal,  zusammengeneigt  und 
gerade,  eine  lange  Eöhre  bildend;  die  StaubfUden  sind  schlanker. 
Fourcroyen  werden  meist  grössere  Pflanzen  als  die  Beschomerien 
und  haben  auch  nie  diese  breiten,  gefärbten  und  bald  trockenhäutigen 
Deckblätter  und  nie  einen  gefärbten  Schaft  wie  die  Beschomerien. 

Baker  beschreibt  in  seinem  Handbuche  der  Amaryllideen  fünf 
Beschomerien,  Ä  tubiflora  Kunth,  B.  Toneliana  Jacobi,  B,  yuccoides 
Hook.,  B.  bracteata  Jacobi  und  B.  Decosteriana  Baker.  Als  weitere 
sechste  Art  beschrieb  Sir  JOSEPH  Dalton  Hooker  im  Botanical 
Magazine  t.  7779  (1901)  eine  weitere  B,  Wrightii  zu  Ehren  des 
Botanikers  dieses  Namens  in  Kew. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     2     — 

Ausser  diesen  gibt  es  noch  einige  Namen,  von  JACOBI  herrührend, 
za  denen  aber  nie  eine  Beschreibung  veröffentlicht  wurde,  so  dass 
sie  absolut  keinen  Anhalt  bieten.  In  seinem  Handbuch  erwähnt  ferner 
J.  G.  Bakbb  noch  eine  B.  superba  aus  La  Mortola  und  ebenso  im 
„Kew  Bulletin**  (1892)  p.  7  eine  B.  viridiflora,  ebenfalls  aus  La  Mortola. 
Beide  sind  jedoch  nichts  als  B.  yuccoides,  die  hier  im  freien  Lande 
sich  üppiger  entwickelt  hatten,  als  die  Pflanzen  derselben  Art  unter 
Glas  zu  Kew.  —  Ferner  findet  sich  in  den  Gärten  eine  B,  argyrophylla, 
die  aber  nach  W.  Watson,  dem  Kew-Gärtner,  mit  5.  Dekosteriam 
identisch  sein  soll. 

Seit  Ende  der  90  er  Jahre  geht  in  den  Gärten  eine  weitere 
Pflanze  unter  dem  Namen  B,  californica.  Ich  kann  diesen  Namen 
nirgends  in  der  einschlägigen  Literatur  entdecken.  Meine  Pflanzen 
haben  sehr  schmale,  ziemlich  rauhe  Blätter;  sie  haben  jedoch  bis 
heute  nicht  geblüht,  aber  wahrscheinlich  haben  wir  es  hier  mit  einer 
gut  unterschiedenen  Art  zu  tun.  Die  bisher  mit  Sicherheit  bekannten 
Arten  der  Beschomerien  sind  untereinander  sehr  nahe  verwandt  und 
selbst  in  Blüte  nicht  so   ganz   leicht  voneinander  zu  unterscheiden. 

Es  blüht  nun  gegenwärtig  eine  Pflanze  in  La  Mortola,  die  ich 
mit  keiner  der  bisher  beschriebenen  Arten  identifizieren  kann.  Sie 
weicht  von  allen  übrigen  zunächst  auffällig  dadurch  ab,  dass  die 
Blüten  kurz-weichhaarig  sind.  Alle  übrigen  Arten  haben  kable 
Blüten,  die  einzige  Ausnahme  davon  bildet  die  B.  Wrightii  Hook,  fil, 
die  aber  stammbildend  ist  und  grössere  Blätter  hat,  und  überhaupt 
eine  verhältnismässig  sehr  gut  unterschiedene  Art  ist. 

Meine  neue  Art,  die  ich  Beschorneria  pubescens  nenne,  ist  eine 
kleine  Pflanze.  Die  Blätter  sind  60  cm  lang  und  5  cm  breit,  ziemlieb 
steif  und  längs  der  Mittelrippe  fleischig,  nach  oben  hin  unterseits 
rauh,  beiderseits  grau  bereift  und  an  den  Rändern  scharf  gezäbnt 
Die  Blütenstände  sind  1,30 — 1,50  m  hoch,  ziemlich  schlank;  die 
Schäfte  1^1 2 — 2  cm  im  Durchmesser,  prächtig  rot  gefärbt,  ebenso 
deren  Brakteen.  Äste  sechs  bis  acht,  aufrecht  abstehend,  bis  30  cm 
lang,  an  den  Enden  nickend.  Blüten  zu  mehreren  aus  den  Acbseln 
eiförmiger  Deckblätter,  langgestielt  und  nickend.  Blütenstiele  schlank, 
kahl,  rotbraun  bis  grünlich,  2 — 4  cm  lang  und  dann  die  Deckblätter 
überragend.  Blüten  anfänglich  grün;  Ovarium  25  mm  lang,  Perianth- 
segmente  bis  38  mm  lang,  beides  kurz-weichhaarig.  Im  Verblühen 
werden  die  Perianthsegmente  gelblich. 

Beschomerien  sind  stattliche  Kalthauspflanzen.  Sie  verlangen 
eine  nahrhafte  Erde  und  nicht  zu  kärgliche  Wassergaben  während 
der  Wachstumsperiode,  die  bei  uns  in  den  Sommer  fallt.  Bei  geeigneter 
Kultur  kommen  sie  nach  einem  Zeitraum  von  vier  bis  sechs  Jahren 
in  Blüte;  aber  auch  ohne  Blüte  sind  die  kräftigen  Rosetten  hübsche 
Dekorationsstücke.  An  den  blühenden  Pflanzen  sind  es  besonders 
die  Blütenschäfte  und  deren  Brakteen,  die  lebhaft  rot  gefärbt  sind: 
die  Blüten  selbst  sind  grünlich  und  an  und  für  sich  weniger 
auffällig;  aber  da  das  Grün  derselben  mit  dem  Rot  der  Brakteen 
und  des  Schaftes  lebhafl  kontrastiert,  und  sie  sehr  elegant  hängend 
getragen  werden,  vereinigen  diese  Pflanzen  in  sich  sehr  viele  Eigen- 
schaften der  Eleganz  und  Kraft  und  werden  zu  vorzüglichen 
Dekorationsstücken. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Nach  dem  Verblühen  teilen  sich  gewöhnlich  die  Eosetten  und, 
wenn  keine  Samen  hervorgebracht  wurden,  kann  die  Vermehrung 
durch  Zerlegen  der  alten  Stöcke  geschehen.  Bei  mir  setzen  die 
Besohomerien  aber  gewöhnlich  einige  Kapseln  an.  Die  Samen 
gleichen  denen  der  Agaven,  sind  jedoch  etwas  dünner  und  zarter. 
In  La  Mortola  blühen  die  Beschomerien  vom  April  bis  Mai; 
B.  pubescens  bis  in  den  Juni.  — 

Die  bisher  bekannten  Beschomerien  stammen  alle  aus  Mexiko, 
ob  sich  wirklich  eine  Art  in  Kalifornien  findet,  ist  mir  nicht  bekannt. 
—  Die  jetzt  kultivierten  Arten,  mit  Ausnahme  der  sogen.  B,  ccUifornica, 
sind  gewiss  alle  auf  die  Einführung  durch  EOEZL  im  Jahre  1857 
zurückzuführen. 


Opuntia  Spegazzinii  Web. 

Von  Max  Gurke. 


Webeb  benannte  diese,  der  Untergattung  Cylindropuntia  an- 
gehörende Art  nach  dem  um  die  Eakteenkunde  so  verdienten  Caelos 
ISpegazzini  in  La  Plata,  der  uns  seitdem  in  seinem  „Cactacearum 
platensiutn  tentamen^  eine  vortreffliche  Aufzählung  der  Kakteen 
Argentiniens  geliefert  hat.  Die  Beschreibung,  welche  Webeb  in 
Bois,  Dict  cthortic,  gab,  war  sehr  kurz  und  wenig  eingehend. 
Schumann  nahm  die  Art  in  seine  „Gesamtbeschreibung**  auf  und 
stellte  sie  neben  O.  Salmiana  Parm.  und  O.  Schickendantzii  Web. 
Da  er  Exemplare  der  Spezies  nicht  gesehen  hatte,  musste  er  sich 
begnügen,  die  Beschreibung  Webeb's  mit  folgenden  Worten  zu 
wiederholen: 

Fruticosa  ramosa  glaucescens ;  ramis  cylindricis;  aculeis 
majori bus  0;  ßoribus  parvis  flavis;  bacca  obovata  glauca 
stwinermi  prolifera. 

Strauchartig,  verzweigt.  Zweige  schlank,  zylindrisch,  nicht 
gehöckert,  bläulichgrün.  Areolen  nur  mit  weisslichen,  kaum  1  mm 
langen  Glochiden  versehen.  Blüten  seitlich,  in  sehr  grosser 
Menge,  klein.  Blütenhülle  gelb,  jedes  Blumenblatt  läuft  in  eine 
schwarze  Spitze  aus.  Beere  klein,  umgekehrt  eiförmig,  blassgrün, 
fast  unbewehrt,  sprossend. 

Argentinien,  im  Staate  Salta. 
Bald  darauf  sandte  H.  Gbosse  aus  Paraguay,  wahrscheinlich 
aus  der  Gegend  von  Paraguari,  eine  Pflanze  aus  derselben  Verwandt- 
schaft an  den  Königl.  Botanischen  Garten  zu  Berlin,  die  nach  kurzer 
Zeit  zum  Blühen  kam.  Sie  unterschied  sich  von  den  übrigen  Arten 
dieser  Gruppe  durch  die  weisse  Farbe  ihrer  verhältnismässig  kleinen 
Blüten,  und  daher  hielt  sie  SCHUMANN  für  eine  neue  Art  und 
beschrieb  sie  in  dem  Nachtrag  zur  „Gesamtbeschreibung"  S.  153  (1903) 
unter  dem  Namen  O,  albiflora.  Dass  sie  in  Wirklichkeit  mit  der 
O.  Spegazzinii  Web.  übereinstimmte,  konnte  er  nach  dem  Wortlaut 
der  von  WEBER  veröflFentlichten  Beschreibung  nicht  ahnen;  denn 
diese    bezeichnet  die  Blütenhüllblätter   als    gelb    und   mit  schwarzer 


Digitized  by 


Google 


—     4     — 

Spitze  versehen,  während  sie  bei  der  von  GbosSE  eingesandten 
Pflanze  von  weisser  Farbe  waren.  Auch  gibt  WEBER  an,  dass  Stacheln 
ausser  den  Glochiden  nicht  vorhanden  sind;  die  GROSSEsche  Pflanze 
trägt  aber  auf  jeder  Areole  6 — 8  Stachehi.  Dass  beide  Arten  identisch 
sind,  hat  wohl  zuerst  WEBER  selbst  erkannt;  denn,  wie  BergER  in  der 
„Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  XV,  115  (1905)  berichtet,  hat  ihm 
Weber  mitgeteilt,  dass  er  seine  Art  nach  getrocknetem  Material  be- 
schrieben hat,  und  dass  sie  in  Wirklichkeit  weisse  Blüten  besitze.  Der 
Irrtum  WEBERS  ist  erklärlich,  wenn  man  bedenkt,  wie  leicht  die  Blüten- 
farbe sich  bei  getrockneten  Blüten  ändert;  auch  die  Angabe,  dass  jedes 
Blütenhüllblatt  in  eine  schwarze  Spitze  ausläuft,  ist  wohl  auf  diesen 
Umstand  zurückzuführen;  denn  es  kommt  oft  genug  vor,  dass  bei 
nicht  schnell  getrockneten  Pflanzen  die  Blumenblätter  an  den  Spitzen 
zu  faulen  und  zu  schrumpfen  beginnen.  Eine  weitere  Bestätigung, 
dass  beide  genannte  Arten  identisch  sind,  gibt  SPEGAZZINI  in  seinem 
oben  genannten  Werke  „Cactacearum  platensium  tentamen"  (1905), 
wo  er  bei  O.  Spegazzinii  Web.  auf  S.  508  O.  albiflora  K.  Schmn. 
als  Synonym  anführt;  aus  der  beigefügten  Beschreibung  geht  hervor, 
dass  beide  Arten  nicht  voneinander  abweichen.  Schliesslich  habe 
ich  selbst  auch  Gelegenheit  gehabt,  mich  davon  zu  überzeugen,  dass 
wir  es  nicht  mit  verschiedenen  Arten  zu  tun  haben.  Durch  die 
Freundlichkeit  des  Herrn  ROLAND  -  GOSSELIN  kam  der  Königl. 
Botanische  Garten  zu  Dahlem  in  den  Besitz  einer  Pflanze  von 
O.  Spegazzinii,  und  da  auch  die  Originalexemplare  von  O.  albiflora 
hier  vorhanden  sind,  so  ergab  schon  der  Vergleich  der  nicht  blühenden 
Pflanzen,  dass  sie  als  identisch  zu  betrachten  sind.  Nachdem  nun 
beide  Arten  zum  Blühen  gekommen  sind,  lässt  sich  selbst  bei  der 
genauesten  Untersuchung  kein  Unterschied  zwischen  beiden  konstatieren. 
Es  ist  also  nunmehr  sicher,  dass  die  in  Elede  stehende  Art  den  Namen 
O.  Spegazzinii  Web.  führen  muss,  und  dass  der  Name  O.  albiflora 
K.  Schum.  lediglich  ein  Synonym  ist. 

Da  die  ursprüngliche  Beschreibung  Webers  nur  sehr  kurz  und 
Spegazzinis  lateinische  Diagnose  einem  grösseren  Leserkreise  schwer 
zugänglich  ist,  so  möchte  ich  zur  Ergänzung  von  SCHÜMANNS 
Beschreibung  der  O.  albiflora  hier  eine  ausführlichere  Beschreibung 
der  Art  geben  imd  im  voraus  noch  bemerken,  dass,  wenn  Webee 
und  Schumann  die  Frucht  als  grün  bezeichnen,  dies  nur  för  die 
unreife  Frucht  zutriff*t;  die  reife  Frucht,  die  ja  bei  uns  in  der  Kultur 
allerdings  niemals  vollentwickelte  Samen  hervorbringt,  besitzt  eine 
bläulich-karminrote  Farbe,  die  sich  mehrere  Monate  hindurch  erhält. 
Schumann  hat  ferner  nur  zwei  Narben  gezählt;  dies  ist  wohl  nur 
eine  Ausnahme;  in  Wirklichkeit  sind  stets  3  bis  4  (nach  SpegAZZIXI 
bis  5)  Narben  vorhanden. 

Es  folgt  nun  hier  die  Beschreibung  der  Art. 

Opuntia  Spegazzinii  Web, 

O.  Spegazzinii  Web,  in  Bois,  Dict.  dhortic.  8^  (i8gy^^) ;  K.  Schum- 
Gesamtbeschr,  689  (1898),  Spegazzini  in  AnaL  Mus.  Nacion,  Buenos 
Aires  XL  (Ser,  ja  iom.  IV)  jo8  (ipoj);  Berger  in  M.fl  K.  XV, 
iiy  (190s). 

O.  albiflora  K.  Schum.  Gesamtbeschr.  Nachtr,  1^2  (190})* 


Digitized  by 


Google 


—     5     — 

Fruiicosa  ramosa;  rami  graciles  teretes;  aculei  J—8,  breves 
setacei,  mox  cinerascentes ;  flores  ex  articulis  superioribus  valde 
mmerosi;  ovarium  pyriforme  vel  clavaium,  viride;  phylla  alba, 
exteriora  exius  lenissitne  rosacea;  sti^maia  3 — /  viridescentia;  frucius 
dctvatus  vel  obovatuSj  intense  rubro-vtolascens,  saepius  dense  proliferus. 

Der  Stamm  ist  aufrecht,  verzweigt,  bis  70  cm  hoch,  10 — 15  mm 
im  Durchmesser,  von  freudig  grüner  Farbe.  Areolen  spiralig  an- 
geordnet, in  der  Längsrichtung  ungefähr  2  cm  voneinander  entfernt, 
kreisförmig,  kaum  1  mm  im  Durchmesser,  mit  dichter,  sehr  kurzer, 
weissgrauer  Wolle  bekleidet;  ausserdem  tragen  die  Areolen  8 — 12 
weisse,  an  der  Spitze  häufig  hellbraune  und  mit  Widerhaken  versehene 
starre  Stacheln  von  verschiedener  Länge,  der  längste  bis  8  mm  lang, 
und  zahlreiche,  sehr  dünne,  kaum  2  mm  lange  Glochiden;  die  Stacheln 
vergrauen  sehr  bald.  Zuweilen  sind  auch  auf  längere  Strecken  des 
Stammes  und  der  Glieder  die  Stacheln  nur  sehr  wenig  entwickelt. 
Blätter  sehr  klein,  kaum  1  mm  lang,  eiförmig,  spitz,  grün,  fleischig, 
bald  abfallend. 

Blüten  seitlich  aus  den  langen,  geraden  Endgliedern,  ziemlich 
zahlreich.  Fruchtknoten  birnen-  oder  keulenförmig,  meist  gekrümmt, 
12 — 15  mm  lang,  6 — 7  mm  im  Durchmesser,  hellgrün,  mit  Areolen 
besetzt.  Blütenhülle  radförmig,  20 — 23  mm  im  Durchmesser.  Die 
äussersten  Blütenhüllblätter  sind  schuppenförmig,  dreieckig,  wenig 
länger  als  breit,  bis  5  mm  lang  und  3  mm  breit,  schmutzighellrot, 
mit  grünlichen  Spitzen;  darauf  folgen  einige  längere  breit-eifÖrmige 
Blätter  mit  kurzer  Spitze,  breiter  hellroter  Mittelrippe  und  weissen 
Bändern,  bis  12  mm  lang  und  5  mm  breit;  die  innersten  sind 
lanzettlich-spatelförmig,  bis  17  mm  lang  und  5  mm  breit,  rein  weiss, 
aussen  mit  sehr  undeutlicher  grünlichroter  Mittelrippe.  Staub- 
gefässe  kürzer  als  die  Hälfte  der  Blütenhülle;  Fäden  grünlichweiss, 
6 — 7  mm  lang;  Beutel  hellschwefelgelb.  Griffel  ziemlich  dick, 
10 — 11  mm  lang  (ohne  Narben  gemessen);  Narben  3 — 5,  hellgrün, 
2 — 3  mm  lang.  Frucht  birnen-  oder  keulenförmig,  25 — 30  mm  lang 
und  12 — 15  mm  im  Durchmesser,  leuchtend  karminrot  mit  einem 
Schein  ins  Bläuliche,  meistens  (in  der  Kultur  stets)  unfruchtbar 
bleibend  und  mehrere  kugelrunde,  dunkelgrüne  Sprösschen  treibend, 
welche  3 — 10  mm  im  Durchmesser  halten  und  dicht  mit  Areolen 
besetzt  sind;  sie  fallen  sehr  leicht  ab,  bleiben  mittels  ihrer  zahl- 
reichen Stacheln  und  Glochiden  als  Kletten  an  vorüberstreifenden 
Körpern  hängen  imd  tragen  so  zur  Verbreitung  der  Art  bei. 


Kulturnotizen. 

Von  R.  Seidel. 

Zu  denjenigen  Spezies,  die  mir  früher  trotz  sorgfältiger  Pflege 
wenig  Freude  machten,  gehört  Echinocacius  turbiniformis  Pfeiff. 
und  Mamillaria  micromeris  Engelm.  nebst  var.  Greggii,  Erstere 
Art  vegetiert  bei  der  allgemein  üblichen  Kultur  wohl  einige  Jahre 
und  bringt   auch   hin   und  wieder  ihre   schönen  Blüten,    die   letztere 


Digitized  by 


Google 


—     6     — 

pflegt  sich  nach  meinen  Beobachtungen  spätestens  im  zweiten  Jahre 
zu  empfehlen.  Bei  der  Kultur  beider  ist  es  ausnahmsweise  vorteilhaft 
und  sogar  notwendig,  die  heimatlichen  Standortsverhältnisse  zu 
berücksichtigen.  E.  iurbinifomtis  wächst  in  glühendem  Sonnenbrand 
auf  nackten  Gips-  und  Tonschieferfelsen;  ich  gebe  ihm  daher  neben 
Sand  und  altem  Lehm  ein  Viertel  Raumteil  zerkleinerten  Dachschiefer 
und  rohen  Gips,  der  aus  Gipsbrücheu  leicht  zu  beschaffen  ist.  Diese 
Mischung  wird  ziemlich  hart,  sagt  aber  der  Pflanze  zu;  die  Be- 
wurzelung  ist  darin  eine  ausgezeichnete,  vorausgesetzt,  dass  nicht 
Importe  mit  eingefallenem  Scheitel  in  Kultur  genommen  wurden,  bei 
denen  jede  Mühe  vergebens  ist.  Femer  darf  E,  turbinifortnis  niemals 
im  Mistbeet  untergebracht  werden,  die  gespannte  Luft  behagt  ihm 
nicht;  wer  über  ein  Gewächshaus  verfügt,  wird  ihm  darin  die 
sonnigste  Stelle  dicht  unter  Glas  anweisen;  eine  Lufttemperatur  von 
30  bis  35^  R  im  Sommer  bei  entsprechender  Erwärmung  des  Topfes, 
der  ohne  jede  Umhüllung  bleibt,  bekommt  der  Pflanze  gut;  gegossen 
wird,  wenn  die  schwere  Erde  trocken  geworden  ist,  etwas  Vorsicht 
schadet  hierbei  nicht.  Im  Winter  genügt  eine  Temperatur  von  4  bis 
8^  R  und  sehr  geringe  Wassergaben,  um  die  Pflanze  gesund  zu 
erhalten.  Ein  jährliches  Umpflanzen  ist  zu  vermeiden;  es  genügt,  die 
obere  Erdschicht  abzunehmen  und  durch  frische  Erde  gleicher 
Zusanmiensetzung  zu  ergänzen.  Bei  vorstehend  geschildertem  Ver- 
fahren haben  meine  Pflanzen  in  zwei  Jahren  ihr  Volumen  nahezu 
verdoppelt  und  durchschnittlich  je  acht  bis  zehn  Blüten  in  drei 
Perioden  gebracht,  so  dass  bei  mir  E^  turbiniformis  im  Wachstum 
und  in  Blühwilligkeit  heute  an  erster  Stelle  rangiert. 

Die  gleiche  Behandlung  und  denselben  Standort  beansprucht 
Mamillaria  microtneris  nebst  var.  Greggii.  Die  Erdmischung  für 
beide  besteht  aus  Sand,  altem  Lehm,  ca.  einem  Fünftel  Kalkschutt  und 
gut  ausgewitterter  Moorerde. 

Zu  den  Schmerzenskindern  in  den  Sammlungen  gehören  ferner 
mit  einigen  wenigen  Ausnahmen  die  jedes  Jahr  reichlich  importierten 
Pflanzen  aus  Arizona  und  Kalifornien,  sowie  einige  mexikanische 
Arten,  die  sämtlich  nicht  fleischige,  sondern  stark  holzige,  mit  brauner 
Rinde  bedeckte  Wurzeln  haben.  Ich  rechne  hierzu  von  den  Echino- 
cereen  die  aus  der  Reihe  der  Peciinaii,  dann  Echinocacius  polycephalus 
Engelm.  et  Big.,  E.  polyancistrus  Engelm.  et  Big.,  E.  unguispinus 
Engelm.,  E.  intertextus  Engelm.,  E,  horripilus  Lem.,  den  in  den 
Sammlungen  wohl  nicht  mehr  vorhandenen  E.  Krauset  Hildm.,  dann 
den  neuerdings  eingeführten  E,  Smithii  Mühleupf.,  femer  Mamillaria 
radiosa  Engelm.  nebst  ihren  Varietäten,  Cereus  Thurberi  Engelm.  und 
andere,  die  kurze  Zeit  nach  der  Anschajffung  wieder  aus  den  Samm- 
lungen verschwinden. 

PüRPüS  schrieb  in  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  für 
fast  sämtlich  oben  genannte  Spezies  zwecks  Bewurzelung  scharfen 
Granitsand  vor;  die  Resultate,  die  ich  selbst  mit  importiertem  Sand 
vom  Standort  der  Pflanze  erzielte,  waren  gleich  Null;  ich  würde  daher 
der  im  Septemberhefb  der  „Monatsschrift  fiS"  Kakteenkunde"  des  vorigen 
Jahres  von  Herrn  QUEHL  gegebenen  Anweisung  den  Vorzug  geben. 

Es  gibt  nun  ein  Verfahren,  das  allerdings  einem  grossen  Teil 
der  Kakteenfreimde  wenig  sympathisch  ist,  durch  das  sich  aber  viele 


Digitized  by 


Google 


—     7     — 

Earitäten  retten  und  zu  neuem  Wachstum  zwingen  lassen;  ich  meine 
das  Pfropfen  der  Originalpflanzen. 

Bedingung  ist  natürlich,  dass  nur  bis  zu  ca.  8  cm  im  Durchmesser 
haltende  Pflanzen  dafür  zur  Verwendung  kommen;  die  Herren  Impor- 
teure sind  ja  im  eigensten  Interesse  meistens  auch  bemüht,  nicht  allzu 
grosse  Pflanzen  einzuführen,  da  för  die  Seefrachtberechnung  nicht 
das  Gewicht,  sondern  der  Kubikinhalt  der  Sendung  massgebend  ist. 
Sehr  oft  ist  es  aber  dem  Sammler  am  Standort  der  Kakteen  nicht 
möglich,  die  gewünschte  Anzahl  in  gleicher  Grösse  zu  finden.  Es  ist 
ferner  notwendig,  die  Pflanzen  sofort  nach  dem  EintreflFen  bis 
spätestens  Ende  August  in  Behandlung  zu  nehmen;  sie  sind  dann 
häufig  in  besserem  Zustande  resp.  saftreicher  wie  nach  einer  Kultur- 
periode beim  Importeur. 

Haben  wir  nun  noch  sehr  frische  Pflanzen  vor  xms,  so  ist 
Ceretis  Spachianus  oder  C.  macrogonus,  je  nach  Belieben,  die 
geeignete  Pfropfunterlage,  bei  sehr  breit  gewachsenen  Pflanzen  können 
auch  zur  Not  Echinopsen  Verwendung  finden,  da  es  schwer  hält, 
kurze  und  starke  Exemplare  von  C  Spachianus  oder  C.  macrogonus 
zu  beschafien.  Als  Unterlage  für  senr  trockene  Originale  ist  nur 
C  lamprochlorus  infolge  seines  Saftreichtums  geeignet;  allerdings 
erfordert  derselbe  im  Winter  mehr  Aufmerksamkeit  wie  die  erst- 
genannten Cereen,  da  zu  viel  Trockenheit  starkes  Schrumpfen  und 
zu  viel  Feuchtigkeit  schnell  Fäulnis  verursacht.  Das  als  Pfröpfling 
meist  halbierte  Original  wird  im  Gegensatz  zu  hiör  gezogenen, 
saftigen  Sprossen  und  Sämlingen,  die  veredelt  werden  sollen,  so  fest 
wie  möglich  auf  die  ca.  6  cm  hohe  Unterlage  aufgepresst,  damit  die 
Schnittflächen  sicher  verwachsen.  (Einzelheiten  über  das  Pfropfen  ent- 
halten meine  Ausführungen  im  Januarheft  1905  der  „Monatsschrift 
für  Kakteenkunde'*.)  Ist  nun  der  Pfröpfling  gut  angewachsen,  so 
wird  derselbe  in  kurzer  Zeit  lebhaften  Trieb  zeigen;  bei  Kultur  in 
Töpfen  ist  ein  Ausarten  der  gepfropften  Pflanzen  keineswegs  zu 
befürchten.  Eine  Ausnahme  machen  die  Echinocereen  aus  der  Beihe 
der  Pecünati,  die  durchweg  eine  schwächere  Bestachelung  wie  wurzel- 
echte Pflanzen  bringen. 

Beim  Auspflanzen  der  Veredelungen  in  fetter  Erde,  bei  vielem 
Schatten  ohne  reichliche  Lüftung  im  Mistbeet  ist  das  Wachstum 
erstaunlich,  natürlich  auf  Kosten  des  Habitus  und  der  Haltbarkeit; 
das  geringste  rauhe  Lüftchen  lässt  die  ganze  Herrlichkeit  in  Nichts 
zerfliessen. 

Wie  oben  angedeutet,  ist  Cereus  lamprochlorus  als  Dauerunter- 
lage nicht  gerade  empfehlenswert,  obwohl  ich  Veredelungen  besitze, 
die  seit  vier  Jahren  auf  diesem  Cereus  gut  fortkommen.  Ich  ziehe 
meist  vor,  den  Pfröpfling  nach  einem  Jahre  entweder  vollständig  oder 
unter  Belassung  einer  Scheibe  auf  der  bisherigen  Unterlage  wieder 
abzuschneiden  und  auf  C  Spachianus  zu  pfropfen.  Diese  Scheibe 
gibt  noch  häufig  wertvolle  Sprosse;  ebenso  kommt  es  vor,  dass  die 
untere,  nicht  verwertbare  Hälfte  der  halbierten  Originalpflanze,  die 
man  deswegen  nicht  fortgeworfen,  sondern  eingepflanzt  hat,  auch 
ohne  grosses  Wurzelwerk  im  Laufe  des  Sommers  austreibt  und  damit 
Material  zur  Vermehnmg  gibt. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     8     — 

Im  übrigen  bin  ich  der  Meinnng,  dass  der  Zimmerknltivateur, 
der  nur  über  einen  Balkon  oder  ein  sonniges  Fenster  verfügt,  in 
seinem  eigenen  Interesse  gut  tut,  bei  Erwerb  seltenerer  Spezies  stets 
gepfropfte  Pflanzen  zu  bevorzugen ;  bei  naturgemässer  Kultur  werden 
ihm  seine  Zöglinge  durch  lebhaftes  Wachstum,  unverminderte  Blüh- 
willigkeit und  durch  geringe  Verluste  sicherlich  grösseres  Vergnügen 
und  Freude  bereiten  wie  der  Besitz  einer  AnzaU,  jedes  Jahr  mehr 
zurückgehender,  beinahe  wurzelloser  Originalpflanzen. 


Echinocactus  platensis  Spe^azz. 

Von  J.  A.  Purpus. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Körper  zylindrisch  -  kugelig,  dunkel  graugrün;  Rippen  nach 
Spegazzini  14,  (an  unseren  Exemplaren  9 — 11)  durch  scharf  aus- 
geprägte, wellig  verlaufende  Buchten  gesondert,  in  einzelne  kräftige, 
nach  vorn  unterhalb  der  Areolen  kinnförmig  ausgezogene  Höcker 
gegliedert;  Areolen  elliptisch,  mit  bräunlichem  Wollfllz  reichlich 
bekleidet,  später  kahl;  Randstacheln  meist  sieben,  auf  jeder  Seite  der 
Areole  drei  und  einer  nach  unten  gerichtet,  dieser  der  kürzeste,  alle 
gekrümmt,  an  den  jüngeren  Höckern  etwas  aufwärts  gerichtet,  an 
den  älteren  anliegend,  homfarbig  glatt  oder  graubraun  schilferig, 
am  Grunde  bordeauxfarbig,  5 — 15  mm  lang,  Mittelstachel  fehlend. 
Blüten  in  der  Nähe  des  Scheitels,  auf  dem  oberen  Ende  der  Areole, 
ca.  6 — 7  cm  lang,  trichterig -glockig;  wenn  völlig  geöflTnet,  Blüten- 
hülle radförmig  ausgebreitet,  Saum  zurückgeschlagen;  EVuchtknoten 
und  Kronenröhre  kaum  zu  unterscheiden,  grün  mit  grünlichen,  oben 
grünlich  weissen,  rötlich  gesäumten,  halbkreisförmigen  Schuppen  be- 
kleidet; Blütenhüllblätter  schneeweiss,  die  äusseren  auf  der  Rückseite 
graugrünlich,  die  innersten  am  Grunde  weissrot,  kürzer;  Staub&den 
weiss,  am  Grunde  rötlich,  sie  überragen  die  vollerschlossene  Blüte 
kaum;  Staubbeutel  gelb;  GrijBFel  etwa  gleichlang,  weiss;  Narbe  gelb. 

Echinocactus  Quehlianus  Fr.  Ad.  Haage  jr.  erscheint  von  dieser 
Art  kaum  verschieden.  SPEGAZZINI  stellt  ihn  als  Form  zu  C  platensis 
und  erwähnt  noch  als  weitere  Formen  lepiantha  und  parvula.  Die 
Art  scheint  demnach  variabel  zu  sein,  ähnlich  Echinocactus  gibbosuSf 
dem  sie  verwandtschaftlich  sehr  nahe  steht,  und  von  dem  sie  nach 
Spegazzini  oft  schwer  zu  unterscheiden,  aber  dennoch  leicht  kenntlich 
an  der  viel  längeren  Blütenröhre  ist. 

Echinocactus  platensis  wächst  häufig  in  Felsspalten  und  -ritzen, 
auf  den  Hügeln  und  in  den  Tälern  der  Sierra  Ventana,  Curamalal, 
Olavarria,  Cordoba  u.  a.  0.  in  Argentinien.  In  neuerer  Zeit  ist  die 
prächtige  Pflanze  wiederholt  eingeführt  worden;  sie  wächst  leicht 
und  willig,  ohne  besondere  Kulturmassregeln.  Die  herrlichen,  ver-  ^ 
hältnismässig  grossen,  schneeweissen  Blüten  öffnen  sich  nur  ganz  in 
der  vollsten  Sonne,  an  trüben  Tagen  breitet  sich  die  Blumenkrone  ^ 
nicht  ganz  aus.     Der  Flor  der  einzelnen  Blüten  dauert  mehrere  Tage. 


\ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


c 


^  s 

ü  s 

ü  c 

o  ^ 


o 


CS 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by 


Google 


—   11   — 

Erdmischung  für  importierte  Kakteen, 

Von  W.  Mieckley. 


Bezugnehmend  auf  den  Aufsatz  des  Herrn  QUEHL  in  Nr.  9  v.  J. 
unserer    Monatsschrift,     möchte    ich    als    langjähriger    Pfleger    der 
Eakteensammlung  des  Botanischen  Gartens  zu  Dahlem,   noch  einige 
Fingerzeige  geben.    Ich  stimme  Herrn  QUEHL  durchaus  bei,  wenn  er 
besonders  den  Laien  und  Liebhabern  den  Rat  gibt,  frühzeitig  im  Jahre 
Originalpflanzen  zu  kaufen,  um  diese  Pflanzen  recht  in  Vegetation  zu 
bringen.    Hat  man  nun  solche  Pflanzen  bekommen,  so  ist  es  wichtig,  die 
Pflanzen  zu  säubern;  als  Hauptsache  kommt  aber  die  Erde  in  Betracht, 
in   welcher   sie   weiter   vegetieren   sollen.      Es   ist  ja   bekannt,    dass 
Kakteen  in  jeder  Erde  wachsen;   wie  sie  aber  wachsen,  das  ist  eine 
andere  Frage.    Die  Ansichten  über  Erdmischung  sind  sehr  verschieden. 
Der  eine  kultiviert  in  Heideerde  mit  Sand,   der  andere  in  Mistbeet- 
erde mit   Sand,   ein   dritter  in  Torfmull  mit  Lehm  usw.     Jeder  be- 
hauptet, die  richtige  Methode  und  die  wenigsten  Verluste  an  OriginaU 
pflanzen  zu  haben.     Damit  die  Kakteen  gut  vegetieren,  müssen  sie 
eine  kräftige,  lockere  Erde  haben,  welche  gegossen,  auch  bald  wieder 
trocken  wird,   die  Ausbreitung   der  Wurzeln   nicht  hindert  und   die 
Keime  der  Fäulnis  nicht  leicht  aufkommen  lässt.    Unseren  Importen 
kann  schwer  die  Erde  gegeben  werden,    welche  sie   in   der  Heimat 
hatten,  sie  müssen  sich  deshalb  an  unsere  Erde  gewöhnen. 

Leider  erfährt  man  nur  zu  selten  bei  Importen  näheres  über 
den  Standort,  und  das  ist  gerade  besonders  wichtig,  um  zu  wissen, 
in  welcher  Erde  sie  gestanden  haben.  Die  eine  Art  wächst  auf 
Kalkboden,  die  andere  auf  Schiefer-,  die  dritte  auf  Humusboden, 
die  vierte  auf  Felsen  und  Gestein;  bei  uns  kommen  sie  dann 
in  alle  möglichen  Erdsorten;  da  ist  es  wohl  leicht  erklärlich, 
dass  so  mancher  Kakteenfreund  grosse  Verluste  hat  und  Lust 
und  Liebe  zu  den  Pflanzen  verliert.  Ich  möchte  nun  jedem  Lieb- 
haber raten,  eine  Erde  zu  wählen,  in  der  möglichst  alle  Bestand- 
teile vorhanden  sind.  Ausgeschlossen  sind  hiervon  Phyllokakteen, 
Epiphylleen,  Rhipsalideen,  da  dieselben  in  der  Heimat  auf  Bäumen 
vorkommen  und  leichte  Humuserde  bedürfen. 

Für  alle  anderen  Arten  nehme  man:  zwei  Teile  Heideerde, 
zwei  Teile  Mistbeeterde,  zwei  Teile  Lauberde,  einen  Teil  scharfen 
Sand,  einen  Teil  alten  Lehm  und  ausserdem  etwas  alten  Kalk  und 
Ziegelmehl.  Holzkohle  zur  Beimischung  der  Erde  halte  ich  für 
überflüssig,  da  sie  ja  der  Pflanze  keine  Nahrung  zuführen  kann  und 
höchstens  als  gute  Unterkunft  für  die  allbekannten  Schmier-  und 
Wurzelläuse  dient. 

Unter  Heideerde  verstehe  ich  die  schwache  Schicht,  welche  etwa 
6  bis  10  cm  stark  in  den  Wäldern  die  Oberfläche  bildet  und  durch 
Verwesung  des  Heidekrautes  (Calluna  vulgaris)  entstanden  ist;  es 
ist  eine  nahrhafte,  kräftige  und  dabei  leiclite,  lockere  und  schnell 
trocknende  Erde.  Sie  bildet  daher  einen  wesentlichen  Bestandteil 
der  Erdmischungen  f&r  Kakteen,  reicht  aber  allein  oder  mit  Sand 


Digitized  by 


Google 


—     12     — 

gemischt  wegen  ungenügender  Nährkraft  nicht  aus.  Unter  Mistbeet- 
erde verstehe  ich  mindestens  2 — 3jährige  abgelagerte  Misterde, 
unter  Lauberde  von  reinem  Laub  gewonnene  3 — 4jährige  Erde. 

Der  Sand  darf  nicht  mehlig  sein,  der  Lehm  nie  frisch,  am  besten 
von  alten  Scheunen  oder  Lehmbauten  entnommen.  Alter  Baokalk 
und  alte  Ziegelstücke  pulverisiert,  bilden  den  Schluss  der  MischuDg. 
Hat  man  solche  Mischung  zusammengestellt,  so  kann  man  getrost  im 
zeitigen  Frühjahr  seine  Originalpäanzen  einpflanzen,  sie  werden 
sicher  wachsen. 

Kauft  man  spät  im  Jahre  Importpflanzen,  so  halte  ich  es  für 
ratsam,  sie  auch  einzupflanzen;  doch  können  sie  den  Winter  hindurch 
in  reinem  Sande  stehen;  wenig  giessen,  bei  hellem  Wetter  öfters 
spritzen,  ist  sehr  gut,  denn  nur  durch  vieles  Giessen  können  frische 
Importen  vernichtet  werden.  Pflanzt  man  Kakteen  in  fette  Mist- 
oder Lehmerde  und  giesst  oftmals,  so  darf  man  sich  nicht  wundem, 
wenn  sie  den  Frühling  nicht  wieder  erleben. 

Auf  angegebene  Weise  habe  ich  stets  gute  Erfolge  und  in  den 
letzten  Jahren  sehr  wenige  Verluste  an  Originalpflanzen  aufzuweisen 
gehabt.  Bei  guter  Behandlung  können  Importpflanzen  ein  ziemliches 
Alter  erreichen,  finden  wir  doch  noch  heute  im  Königl.  botanischen 
Garten  zu  Dahlem  Originalpflanzen  von  Echinokakteen,  welche  LINK 
und  Otto  einführten,  also  aus  den  Jahren  1820—1850. 


Vermehrung 
der  Kakteen  durch  Warzenstecklinge. 

Von  L.  QuehL 

Die  Anzucht  von  Kakteen  aus  Warzen  ist  zwar  längst  bekannt, 
doch  wird  dieses  Verfahren  von  den  Liebhabern  nur  selten  angewendet 
Fragen  wir  nach  dem  Grunde,  so  wird  uns  die  Antwort  werden: 
Der  Erfolg  ist  zu  zweifelhaft.  Dieser  Ansicht  glaube  ich  wider- 
sprechen zu  müssen. 

Betrachten  wir  den  Vorgang  einmal  näher.  Die  Warze  ist 
ein  Teil  des  Päanzenkörpers,  der  alle  zur  vegetativen  Fortpflanzung 
notwendigen  Vorbedingungen  in  sich  birgt.  Sie  trägt  die  Areole 
und  letztere,  gleich  der  Blattachsel  bei  den  Pflanzen  im  all- 
gemeinen, ist  der  Herd  von  Neubildungen.  (Vergl.  SCHUMANN, 
Gesamtbeschreibung  der  Kakteen,  Seite  8.)  Mithin  wird  die  Wane 
sich  ebenso  leicht  bewurzeln  und  selbständige  Pflanzen  erzeugen 
bzw.  sich  zu  einer  neuen  Pflanze  entwickeln,  wie  der  Zweig 
eines  Cereus  usw.  Wie  man  nun  Stecklinge  nicht  aus  altem 
Holz  machen  wird,  weil  diese  sich  nur  schwer  oder  überhaupt 
nicht  bewurzeln  möchten,  so  darf  man  auch  nicht  alte,  vielleicht 
schon  verkorkte  Warzen  zu  Vermehrungszwecken  verwenden.  Dieser 
Fehler  wird  aber  wohl  seltener  gemacht.  Häufiger  verfallt  der  Lieb- 
haber darauf,  von  bereits  angefaulten  Pflanzen  noch  gut  scheinende 
Warzen  abzuheben  und  mit  diesen  den  Versuch  zu  machen,  sie  txa 
Bewurzelung  zu  bringen.  In  solchem  Falle  ist  jedoch  der  Pflanzen- 
saft meist  bereits  derartig  zersetzt,   dass  alle  Teile  infiziert  sind  and 


Digitized  by 


Google 


—     13     — 

die  ganze  Pflanze  unrettbar  verloren  ist.  Deshalb  nehme  man  zur 
Vermehrung  durch  Warzen  stets  nur  solche  von  gesunden  Pflanzen» 
und  der  Erfolg  wird  lehren,  dass  die  Anzucht  aus  Warzen  nicht 
schwieriger  ist,  als  aus  Zweigen  anderer  Arten. 

Über  das  Verfahren  selbst  möchte  ich,  da  es  in  den  mir 
bekannten  Anleitungen  über  Pflege  und  Zucht  der  Kakteen  nur  kurz 
erwähnt  ist,  noch  folgendes  ausführen.  Da  der  Neubildungsherd  bald 
dicht  unter  der  Areole,  also  an  der  Spitze  der  Warze,  bald  in  der  Mitte, 
bald  tief  imten  an  der  Axille  liegt,  schneide  man  die  Warze  nicht  glatt 
von  der  Mutterpflanze  ab,  sondern  besser  aus  dem  Körper  heraus, 
etwa  so,  wie  man  den  Blütenrest  des  Apfels  vor  dem  Verspeisen 
heraussticht.  Die  Warze  lasse  man  gehörig  abtrocknen,  ohne  sie 
jedoch  den  Sonnenstrahlen  direkt  auszusetzen.  Dann  bringe  man 
die  Warze  in  einen  möglichst  kleinen  Topf,  der  unten  (etwa  ^/^)  mit 
gewöhnlicher  Kakteenerde,  oben  (Y4)  mit  Sand  gefüllt  ist.  Zum 
schnellen  Bewurzeln  aller  Pflanzenstecklinge  hat  sich  der  sogenannte 
„magere  Formsand",  der  in  der  Metallgiesserei  Verwendung  findet, 
als  sehr  brauchbar  erwiesen. 

Erstmalig  giesse  man  stark  an,  so  dass  der  Sand  eine  breiige 
Masse  bildet,  die  bald  derartig  sich  verhärtet,  dass  die  Warze  wie 
eingegipst  festsitzt,  und  die  untere  Fläche  luftdicht  abgeschlossen  ist. 
Der  Topf  kommt  nun  unter  eine  Glasglocke.  Später  befeuchte  man 
regelmässig,  aber  nur  schwach  durch  Überspritzen.  Ein  gänzliches 
Austrocknen  des  Sandes  oder  gar  des  ganzen  Topfes  ist  zu  vermeiden. 
Bilden  sich  Algen,  so  nehme  man  die  obere  Sandschicht  mit  den 
Algenkolonien  ab  und  fülle  neuen  Sand  nach.  Dieses  Verfahren 
wird  fortgesetzt,  bis  die  Warzen  ausgetrieben  haben,  worüber  mit- 
unter Jahr  und  Tag  vergeht.  Dann  aber  hat  man  auch  gut 
bewurzelte  neue  Pflänzchen.  Ein  Herausnehmen  der  Warzen,  bevor 
die  Wurzeln  durch  die  Sandschicht  gedrungen  sind  und  sich  in  der 
Erdschicht  weiter  entwickelt  haben,  ist  schädlich. 

Zu  diesem  Verfahren  eignen  sich  wohl  alle  Mamillarien  sowie 
die  Leuchtenbergia,  wahrscheinlich  auch  die  Echinokakteen  usw.  Über 
letztere  fehlt  mir  jedoch  die  Erfahrung. 


Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 

Ober  Dflngung  mit  schweffelsaupem  und  kohlen» 
saurem  Ammoniak.  Von  einem  jungen  Kakteenliebhaber, 
Herrn  R.  SiEPEN  in  Glückstadt,  erhielt  ich  folgende  Mitteilung: 
Was  das  Düngen  der  Kakteen  anbelangt,  so  habe  ich  im  verflossenen 
'Sommer  gute  Erfolge  mit  schwefelsaurem  und  kohlensaurem  Ammo- 
niak bei  wechselweisem  Gebrauch  erzielt.  Hauptsächlich  Cereen 
wuchsen  überaus  üppig;  die  Bestachelung  bildete  sich  gut  und  zeigte 
die  rötlichen,  gelben  und  schwarzen  Stacheln  in  so  intensiver  Farbe, 
wie  ich  sie  bisher  noch  nicht  sah.  Der  Körper  der  Pflanzen  schwoll 
an  und  leuchtete  in  den  sattesten  Farben,  und  die  Blüten  waren 
gross  und  farbenprächtig.  Cereiis  Macdonaldiae,  der  im  Frühjahr 
10  cm  mass  (bei  guter  Bewurzelung),  ist  jetzt  nach  fünf  Monaten 
1,20  m    hoch;    der    Durchmesser    des    Triebes    beträgt    2  cm.     Alle- 


Digitized  by 


Google 


—     14     — 

übrigen  säulenartigen  Cereen  haben  einen  Trieb  von  25—45  cm 
gemacht,  nur  Cereus  giganteus  ist  von  6  cm  Höhe  auf  11  cm  gestiegen, 
der  Durchmesser  hat  sich  um  2  cm  vergrössert.  Bei  allen  übrigen 
Kakteen  ausser  Echinocactus  habe  ich  mit  diesem  Salz  gute  Erfolge 
gehabt.  Ich  löse  1  g  von  jedem  dieser  Salze  in  Wasser  auf  und 
besprenge  damit  die  Pflanzen,  auch  die  Sämlinge. 

Herr  WEINGABT  war  so  freundlich,  mir  hierzu  seine  Erfahrungen 
mitzuteilen:  Die  Düngung  mit  Ammoniaksalzen  wird,  vorsichtig  ge- 
handhabt, gute  Erfolge  bringen,  aber  die  gedüngten  Pflanzen  bleiben 
weich  im  Fleisch  und  sind  empfindlich.  Wenn  sie  immer  so  kultiviert 
werden  können,  dass  sie  in  der  Temperatur  und  in  der  Bewässerung 
keinen  Schwankungen  ausgesetzt  sind,  so  erzielt  man  sehr  schön 
aussehende  Exemplare,  die  allerdings  bei  anderen  Liebhabern  dann 
nicht  weiterkommen.  Bei  säulenförmigen  Cereen  erzielt  man  weniger 
leicht  Blüten  bei  gedüngten  Pflanzen,  als  bei  mager  gehaltenen,  von 
rankenden  Cereen  vertragen  C.  Macdonaldiae  und  C  rosiraius 
warmen  Dünger  am  besten,  die  C  grandiflorus  usw.  faulen  leicht 
■C.  speciosus  mit  seinen  Verwandten  blüht  gedüngt  besser.  Man  wird 
also,  wenn  man  auf  nicht  zu  gross  werdende  Exemplare  imd  auf 
Blüten  bei  säulenförmigen  Cereen  reflektiert,  diese  lieber  nicht  düngen, 
ebenso  wird  man  C.  grandiflorus^  C  nycticalus  nebst  Hibride  des 
Faulens  wegen  ungedüngt  lassen,  C  speciosus  und  Verwandte,  Phyllo- 
cacteen  und  C  rostraius  usw.  aber  düngen,  aber  dann  immer  för 
gleichmässige  Wärme  und  Bewässenmg  Sorge  tragen  müssen,  sonst 
faulen  resp.  schrumpfen  die  gedüngten  Pflanzen  leicht.  M.  G. 

Mitteilung  an  die  Mitglieder  der  Deutschen 
Kakteen  -  Gesellschaft. 


Vorstandswahl. 

Den  Herren  Mitgliedern  der  „Deutschen  Kakteen -GeselLschafk" 
erlaubt  sich  der  unterzeichnete  Wahl-Ausschuss  für  die  am  Montag, 
den  28.  Januar  1907,  stattfindende  Vorstandswahl  wieder  in  Vor- 
schlag zu  bringen: 

als  Vorsitzenden:  Herrn  Prof.  Dr.  M.  GÜEKE, 
„    stellvertretenden  Vorsitzenden:  Herrn  Bankier  A.  LiNDENZWElG, 
„    Schriftführer:  Herrn  expedierenden  Sekretär  W.  MaasS, 
„    Kassenführer:  Herrn  Geh.  Registrator  A.  SCHWAKZBACH, 
„    Beisitzer:  Herrn  Ingenieur  Dr.  A.  SCHWAETZ. 
Wir    bitten    die    Mitglieder,    sich    möglichst    vollzählig   an   da" 
"Wahl   zu   beteiligen.     Die    auswärtigen   Mitglieder   wollen   die  Wahl 
vollziehen  durch  Einsenden  von  Stimmzetteln,  welche  in  verschlossenen 
Briefumschlägen  mit  einer  den  Namen  des  Wahlberechtigten  ersichtlich 
machenden  Aufschrift  an   den  Vorsitzenden   der  Gesellschaft,   Herrn 
Prof.  Dr.  GÜRKE   in  Steglitz   bei   Berlin,  Rothenburgstrasse  30,  «i 
richten  sind. 

Der  Wahl-Ausschuss. 
Fiedler.      Eeh.      Thomas.      Tittmank. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     15     — 

Neue  Literatur. 


Bemr,  A.,  Neue  Aloineen  and  andere  Sukkulenten.  —  Notizblatt  des  KOnigl. 
Botan.  Gartens  und  Museums  zu  Berlin.  Nr.  38.  (Nov.  1906). 
Verfasser  beschreibt  folgende  neue  Arten :  Aloe  Datoei  Berger  aus  Uganda 
io  Deutsch -Ostairika,  Alo^'  canddabrum  Berger  aus  Natal,  Haworthia  Chalwini 
Marloth  und  Berger  aus  der  Kapkolonie,  Caraüuma  Nehrownei  Berger  aus 
Deutsch -Südwestafrika,  Agave  parraaana  Berger  aus  der  Sierra  de  Parras  in 
Mexiko.  Ausserdem  gibt  er  eine  Beschreibung  von  Mesemhrianthemum  canum 
Haw.,  einer  halb  verschollenen  und  ungenügend  bekannten  Art  aus  dem  Kapland. 

M.  G. 

Peters,  B.,  Erfol^sichere  Zimmerg&rtnerei.     Übersichtliche  Zusammenstellung 
und  Beschreibung  der  meisten    im   Handel  vorkommenden   Blüten-    und 
Blattpflanzen,  die  sich  zur  Ausschmückung  unserer  Wohnräume,  Fenster, 
Balkone,   Veranden,   Korridore  usw.  eignen,   nebst  genauer  Anleitung   zu 
ihrer  Pflege.  Anzucht  und  Vermehrung  im  Zimmer.    Mit  200  Abbildungen 
im  Text  und  6  Tafeln.     Berlin  1906.     Verlag  von    £.  Eisselt.     Geheftet 
Mk.  6,—.    In  Geschenkband  Mk.  7,—. 
Aus  der  Menge  der  Bücher,  die  über  Blumenpflege  und  Zimmergärtnerei 
erschienen  sind,  hebt  sich  das  vorliegende  Werk,  welches  aus  eigenen  Bedürfnissen 
des  Verfassers,  eines  wohlerfahrenen  Blumenzüchters  entstanden  ist,  durch  die 
eigenartige  Behandlung  des  Stoffes  heraus.    Der  Wert  des  Buches  liegt  haupt- 
sächlich in  der  genauen  Kulturangabe  für  jede  einzelne  angeführte  Pflanze.    Der 
Verfasser  hat   dabei    fast  alle    im  Handel   vorkommenden,   auch  die   seltener 
kultivierten  Gewächse  berücksichtigt  und  seine  Anweisungen  in  die  Form  von 
Tabellen  gebracht,   so   dass  auf  jede  Frage,    die  an  den  Züchter  herantreten 
kann,  kurze    und    besonders    leicht    auffindbare    Auskunft    erteilt    wird.      Die 
gewählte  alphabetische  Anordnung  ist  zwar  ftkr  das  Suchen  einer  Gattung  oder 
Art  sehr  bequem,   reisst  aber  andererseits  die  nach  ihren  Kulturbedingungen 
oder  systematisch  zusammengehörigen  Gewächse  auseinander;  für  das  schnelle 
Auffinden  hätte  nach  unserer  Meinung  das  ausführlichere  Begister  genügt. 

Ein  besonderer  Schmuck  des  sehr  schön  ausgestatteten  Werkes  sind  die 
zahlreichen  Abbildungen,  die  in  ihrer  geschmackvollen  Auffassung  und  der 
sorgsamen  Ausführung  den  Durchschnitt  der  in  solchen  Werken  gebotenen 
Bilder  weit  überragen.  M.  G. 

Thomas,  F.,  Kurze  Anleitung  zur  Zimmerkultur  der  Kakteen.    Vierte,  vermehrte 
und  verbesserte  Auflage.     Mit  51   Abbildungen   aller  Gattungen   Kakteen 
und  Fettpflanzen,  sowie  von  KulturgerUten.  —  Neudamm  1907.    Verlag  von 
J.  Neumann.  —  Preis  gebunden  1,20  Mk. 
Das   soeben   erschienene   Werkchen    ist    in   den   Kreisen    der   Kakteen- 
liebhaber zu  bekannt,  als  dass  es  nötig  wäre,  ihm  noch  besondere  Empfehlungen 
auf  den  Weg  zu  geben.    Wenn  von  einem  Buch  in  der  kurzen  Zeit  von  wenig 
mehr  als  einem  Jahrzehnt  bereits  die  vierte  Auflage  nötig  geworden  ist.  so 
können  wir  wohl  über  seine  Brauchbarkeit  nicht  im  Zweifel  sein.    In  der  Tat 
findet   der   Liebhaber   alles  Notwendige,    was   über  Kultur,    Vermehrung   und 
Veredelung,  Krankheiten  und  Schmarotzer,  Gerätschaften  und  Werkzeuge   zu 
sagen  ist,  auch  Winke  über  vorteilhaften  Einkauf,  und  dass  diese  Anweisungen 
auch  praktisch  erprobt  sind,   dafür  bürgt  uns    die   langjährige  Erfahrung   des 
Verfassers,  der  als  einer  der  erfolgreichsten  Zimmerkultivateure   bekannt  ist. 
Die  zahlreichen  Abbildungen  der  früheren  Auflagen  sind  jetzt  noch  vermehrt 
und  teilweise  durch  bessere  ersetzt  worden,  und  die  Ausstattung,  welche  der 
Verleger  dem  Werkchen  hat  angedeihen  lassen,    ist   eine    sehr  ansprechende. 
Wir  hoffen,  dass  sich  das  hübsche  Buch  in  dem  neuen  Gewände  zu  den  vielen 
alten  Freunden  neue  hinzugewinnen  wird.  M.  G. 


Briefkasten. 


Herrn  R.  S.  in  M.  Besten  Dank  für  die  Manuskripte,  die  ich  gern  in  der 
»Monatsschriff  zum  Abdruck  bringen  werde,  sobald  Platz  dafür  vorhanden  ist. 

Herrn  W.  W.  in  N.  Besten  Dank  für  die  nochmalige  genaue  Auskunft 
über  Cereus  Boeckmannii.    Die  von  Ihnen  erwähnten  Farbenkarten  habe  ich  nicht 


Digitized  by 


Google 


—     16     — 

erhalten;  die  genannte  Redaktion  hatte  jedenfalls  nur  ein  Exemplar  davon. 
Ich  habe  unterdessen  die  von  Saccardo  herausgegebenen  Tafeln  för  die 
Bibliothek  bestellt,  so  dass  die  Mitglieder  diese  von  den  Pilzforschem  viel 
gebrauchten  Tafeln  in  einiger  Zeit  zur  Benutzung  haben  werden.  Die  in 
Aussicht  gestellten  Blüten  der  Echeveria  pulmnata  werden  für  mich  von  grossem 
Interesse  sein.  Das  Manuskript  über  die  Pfropfungen  wird  baldigst  Ver- 
wendung finden. 

Herrn  Dr.  F.  in  W.    Von  Mamillaria  petrophila  bringe  ich  in  einem  der 
nächsten  Hefte  eine  Beschreibung  und  Abbildung. 


Dezember-  Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen- Gesellschaft 


Berlin,  den  28.  Dezember  1906. 
Die  Verhandlung  wurde  geleitet  von  dem  stellvertretenden  Vorsitzenden 
Herrn  LiNDENZWElG.     Anwesend  waren  17  Mitglieder  und  1  Gast 

1.  Ihren  Austritt  aus  der  Gesellschaft  haben  erklärt  die  Herren:  Geh. 
Postrat  BrÜnnow,  Gärtner  BlETENHOLZ.  Oberleutnant  a.  D.  Reinelt,  Kunst- 
maler Bock  und  Gärtner  Nergeb.  Die  beiden  erstgenannten  haben  der 
Gesellschaft  seit  der  Gründung  angehört  und  jetzt  die  Kakteenpflege  wegen 
Alters  (Herr  BRÜNNOW  ist  87  Jahre  alt)  bzw.  wegen  Kränklichkeit  aufgeben 
müssen.    Herr  BoCK  scheidet  aus,  um  dem  Verein  in  München  beizutreten. 

Zum  Eintritt  in  die  Gesellschaft  haben  sich  gemeldet  die  Herren: 
Dr.  E.  Frickhinger,  Apotheker  in  Nördlingen  (Bayern),  H.  FRIEDRICH,  k.  k. 
Oberleutnant.  Klosterneuburg  bei  Wien.  A.  JUNGE,  Färbereibesitzer,  Kelling- 
husen  (Holstein)  und  Dr.  R.  E.  KUNZE  in  Phoenix  (Arizona).  Die  Wahl  dieser 
Herren  erfolgt  statutenmässig  in  der  nächsten  Sitzung. 

Herr  Dr.  HASSLER  ist  aus  Paraguay  zurückgekehrt  und  wohnt  fQr  die 
nächste  Zeit  wieder  in  Genf  (Schweiz). 

Herr  Wein  GART  hat  für  das  ihm  Obersandte  Diplom  (Jahres- Ehrenpreis) 
seinen  Dank  ausgesprochen.  Der  kunstvollen  Arbeit  des  Herrn  MANN,  der  das 
Blatt  mit  prächtigen  Kakteenblüten  geschmückt  hat,  sollt  er  seine  volle 
Anerkennung. 

2.  Die  Herren  M.  von  Glasenapp,  Professor  der  ehem.  Technologie  am 
Polytechnikum  in  Riga,  TUCHTENHAGEN  in  Waidmannslust  und  A.  Wegexkb 
in  Niederlössnitz  bei  Dresden  werden  auf  Vorschlag  des  Vorstandes  wider- 
spruchslos als  Mitglieder  aufgenommen. 

3.  Herr  Dames  legte  einen  Stumpf  von  Mamiüaria  Ottonis  Pfeif,  vor,  der 
aus  der  Schnittfläche  am  Rande  der  Marksäule  einen  Spross  getrieben  hat 
Diese  im  Pflanzenreich  sonst  seltene  Art  der  Sprossbildung  ist  bisher  bei  den 
Echinokakteen,  vorzugsweise  bei  der  Untergattung  Astrophytum,  beobachtet 
worden,  scheint  aber  doch  bei  allen  anderen  Kakteenarten  gleichfalls  vor- 
zukommen. Jedenfalls  tritt  sie  ein,  wenn  die  von  der  Marksäule  nach  den 
Areolen  bzw.  Axillen  gehenden  Gefässbündel  durch<9chnitten  worden  sind. 

Aus  dem  Botanischen  Garten  in  Dahlem  wurden  durch  Herrn  Wehneb 
ausser  einigen  mit  Blüten  förmlich  übersäeten  Rhipsaliszweigen  eine  kleine 
Mamillaria  vorgelegt,  die  wahrscheinlich  als  M.  Golziana  anzusprechen  ist 
Das  in  älteren  Katalogen  von  Haagb  jr.  in  Erfurt  enthaltene  Bila  dieser  Art 
trifft  lUr  die  vorgelegte  Pflanze  gut  zu.  Ferner  berichtete  Herr  WehnER, 
dass  das  im  vorigen  Frühjahr  von  Herrn  FroEBEL  in  Zürich  eingesandt« 
Epiphyüum  (siehe  Seite  98  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde**),  in  dem  dis 
E.  ddicatum  Brown  vermutet  wurde,  sich  als  E.  truncatum  Haw.  entpuppt  habe. 
Die  Knospe  ist  allerdings  weiss,  aber  die  erschlossene  Blüte  hellrosa:  da  die 
Glieder  nicht  eirund,  sondern  langgestreckt  sind,  liegt  eine  hellblühende 
Varietät  der  letzten  Art  vor. 

Herr  Lindenzweig  teilte  mit,  dass  von  dem  Werk  „Kurze  Anleitong 
zur  Zimmerkultur  der  Kakteen"  von  F.  THOMAS,  im  Verlage  von  J.  NeoIAIOJ 
in  Neudamm,  die  4.  Auflage  erschienen  sei,  was  wohl  auf  die  Beliebtheit  des 
Buches  schliessen  lasse. 

A.  Lindenzweig.  W.  Maass. 


Digitized  by 


Google 


Monatsschrift  för  Kakteeniconde. 

No.  2.  Februar  1907.  17-  Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis:  Kakteen  in  Zentral-Columbien.  Von  C.  Werckle. 
—  Über  die  Kakteen  in  Nordamerika,  ihre  Verbreitung  und  Vergesellschaftung. 
VonDiederichsen.  —  Mesembrianthemum  nobile  Haw.  (Mit  einer  Abbildung). 
Von  J.  A.  Purp  US.  —  Beitrag  zur  Praxis  der  Pfropfungen  bei  Kakteen.  Von 
R.  Seidel.  —  Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige.  —  Januar-Sitzung  der 
Deutschen  Kakteen-Gesellschaft. 


Kakteen  in  Zentral-Columbien. 

Von  C.  Werckl^-Cartago, 


Als  ich  vor  einigen  Monaten  von  der  National-Ackerbaugesellschaft 
von  Costa -Rica  den  Auftrag  erhielt,  eine  Reise  nach  dem  Staate 
Tolima  in  Süd-Columbien  zu  machen,  freute  ich  mich  nicht  wenig 
auf  die  vielen  interessanten  epiphytischen  Kakteen,  die  ich  in  diesem, 
wegen  seiner  reichen  Flora  berühmten  Lande  sicher  zu  finden  hoffte. 
Aber  ich  wurde  in  meinen  Erwartungen  sehr  getäuscht  durch  die 
erstaunliche  Armut  an  Epiphyten  überhaupt  und  im  besonderen  an 
epiphytischen  Kakteen  in  allen  durchreisten  Gebieten. 

von  geophytischen  Arten  habe  ich,  ausser  den  an  der  Küste 
bei  Savanilla  und  Cartagena  vorkommenden,  nur  sieben  gesehen. 
Ein  Melocachis,  sehr  schön,  mit  weissem  Cephalium,  (an  der 
Eisenbahn  zwischen  Girardot  und  Tocaima,  (2  bis  3  km  von  Girardot 
ist  eine  Stelle,  nicht  über  1  ha  gross,  wo  er  sehr  häufig  ist;  sonst 
habe  ich  ihn  nie  getroffen).  Die  roten  Stachelhaare  oder  Borsten 
sind  nicht  zahlreich  und  nicht  lang  genug,  um  die  weisse  Farbe 
des  sehr  dicken  Pelzes  des  Cephalium  rötlich  zu  förben.  Die  mit 
dieser  Pflanze  bedeckten  Stellen  bieten  einen  sehr  schönen  und 
interessanten  Anblick;  es  war  das  erste  Mal,  dass  ich  Melocactus  in 
seiner  Heimat  sah.  Ein  säulenartiger  Cereus,  5  m  hoch  und  12  bis 
15  cm  im  Durchmesser,  mit  vier  bis  fünf  hohen,  komprimierten  (von 
der  Basis  bis  zur  Kante  fast  gleich  breiten)  Rippen,  von  hell  grau- 
grüner bis  blauer  Färbung  und  mittelgrossen,  homgelben  Stacheln. 
Die  Kante  zwischen  den  Areolen  etwas  ausgebogen,  eine  Furche 
dicht  über  der  Areole  schräg  aufsteigend  bis  zur  Basis  der  Rippe, 
die  Jahrestriebe  durch  mehr  oder  weniger  deutliche  Verengerungen 
angedeutet,  nicht  verästelt  oder  mit  sehr  wenigen  parallelen  Ästen; 
ubiquitär  in  zutreffendem  Klima,  nicht  häufig.  Femer  ein  Cereus, 
sehr  ähnlich  dem  C  serpentintis,  mit  etwas  stärkeren  Stacheln  und 
langem  Zentralstachel  (bis  60  mm  lang),  aufrecht,  mit  wenig  parallelen 
Asten,  Blüte  klein,  kurzröhrig,  grünlich,  Frucht  soll  geschätzt  sein, 
bei  Cundinamarca,  besonders  am  Sumapaz-Fluss.  (Eine  ausführliche 
Beschreibimg  dieser  Art  werde  ich  später  geben.)  Weiter  ein 
Cereus,  der  genau  aussieht  wie  eine  dünne  Form  von  C.  acutangulus, 
aber  die  Blüte,  obschon  von  ähnlicher  Gestalt,  nur  ganz  klein  im 
Vergleich  zu  der  costaricanischen  Form  dieser  Art;  auch  die  Frucht 
ist   kleiner   und   mehr  länglich   geformt,    sie   soll    gegessen    werden, 


Digitized  by 


Google 


—     18     — 

verbreitet  an  den  ihm  zusagenden  Standorten.  Eine  Opuntia  aus  der 
Gruppe  der  O.  vulgaris,  gross,  etwas  bläulich,  graugrün  und  stark 
bestachelt,  findet  sich  von  250  m  aufwärts  bis  auf  die  Hügel  am 
Rande  der  Savana  de  Bogota,  bei  2600  bis  2800  m;  in  dieser  be- 
deutenden Höhe  ist  sie  mehr  graugrün  und  dichter  bestachelt  als 
im  Tieflande  imd  bildet  noch  breite,  niedrige  Bäume  mit  30  cm 
dickem  Stamm. 

Eine  zwergige  Opuntia,  aufrecht,  spannehoch,  mit  kleinen,  lang- 
ovalen Gliedern,  die  sich  bei  Berührung  sehr  leicht  ablösen,  dicht 
voll  langer,  sehr  dünner  Borstenstacheln,  bräunlich -grau  bis  gelb- 
grau, die  Stacheln  sind  sehr  „eindringlich",  und  die  einzelnen  Glieder 
bleiben  an  den  Händen  oder  den  Kleidern  hängen,  wenn  man  sie 
kaum  berührt  hat.  Dieses  interessante  Pflänzchen  habe  ich  nm- 
zwischen  dem  Melocacius,  bei  Girardot,  an  den  vorhin  erwähnten  Stellen 
gefunden,  wo  zuweilen  ein  paar  gedrängt  wachsende  Eixemplare  ein 
sonderbares,  dichtes,  kleines  Gewirr  bilden.  Die  Pflanze  bildet  ge- 
wöhnlich ein  Stämmchen  und  ist  oben  dicht  geästet.  Peireskia 
Guamacho,  ein  stattlicher  Baum,  zeigt  im  Tiefland,  am  unteren 
Magdalena,  wo  das  Land  nicht  zu  niedrig  und  sumpfig  ist,  Exemplare 
mit  mannsdickem  Stamm  und  grosser,  hemisphärischer,  sehr  dichter 
Krone,  häufig  bei  Savanilla,  wo  er  jedoch  nicht  dieselben  Dimen- 
sionen erreicht. 

Die  Zahl  der  epiphy tischen  Arten  ist  noch  geringer,  auch 
sind    die  Individuen  viel  seltener. 

Rhipsalis  Cassytha,  selten  am  mittleren  Magdalena  und  im 
südlichen  Westen  von  Cundinamarca.  Vom  Flussdampfer  aus  habe 
ich  zwei-  oder  dreimal  eine  Pflanze  gesehen,  von  der  ich  nicht  erkennen 
konnte,  ob  es  ein  hängender,  zylindrischer  Rhipsalis,  grösser  und 
weniger   verästelt  als  /?.  Cassytha   war,  oder  ein  hängender  Cereus. 

Eine  einzige  Art  PhyllocactuSy  wahrscheinlich  nachtblühend, 
weiss  und  verwandt  mit  Ph.  cartaginensis  Web.,  selten  im  südlichen 
Cundinamarca  und  nördlichen  Tolima.  Im  Dorfe  La  Mesa  ist  er  auf 
Steinmauern  häufig  gepflanzt,  zusammen  mit  der  folgenden  Art. 
Blüte  und  Frucht  habe  ich  nicht  gesehen. 

Cereus  sp.,  die  columbianische  Piiahaya.  —  „Pitaya**  oder  richtiger 
jypitahaya*^  ist  ein  Kollektivname  für  eine  Anzahl  von  Cereus  mit 
grossen,  essbaren  Früchten  in  Zentral-Amerika,  aber  auch  in  Columbien 
imd  Mexiko;  eigentlich  gebührt  der  Name  nur  der  Triangularis- 
Gruppe,  die  starke,  dreikantige,  rankende  Arten  mit  Einschnürungen 
umfasst,  epiphytisch,  aber  auch  an  Felsen  wachsend,  mit  riesigen 
Blumen  und  sehr  grossen,  schmackhaften  Früchten,  die  von  fleischigen 
Schuppenblättem  von  derselben  intensiven  Farbe  wie  die  ganze 
Frucht  mehr  oder  weniger  bedeckt  sind ;  ein  Teil  der  Arten  wird  zu 
den  allerbesten  Früchten  gerechnet,  so  in  Costa -Rica  C.  trigonns 
und  hier  in  Columbien  die  hiesige  pitaya. 

Diese  columbianische  Art  hat  den  Homrand  wie  C.  triangularis, 
ist  aber  bedeutend  schwächer  und  dünner,  völlig  stachellos,  sehr 
heteromorph,  oft  viele,  2  bis  3  m  lange  Äste  ohne  Einschnürungen, 
mit  völlig  geraden  Kanten  (nicht  ausgebuchtet)  treibend,  oft  um- 
gekehrt die  einzelnen  Jahrestriebe  durch  eine  ganze  Anzahl  von  nur 
10  cm  voneinander  entfernten  Einschnürungen  in  kurze  Scheinglieder 


Digitized  by 


Google 


—     19     — 

geteilt,  deren  Kanten  zwischen  den  vertieften  Areolen  stark  bogen- 
förmig nach  aussen  gewölbt  sind.  Farbe  saftgrün,  nicht  glauk. 
Blüten  im  März,  ähnlich  denen  von  C  irigonus  und  triangularis,  aber 
kleiner;  Frucht  ebenfalls  ähnlich,  soll  aber  in  den  Llanos,  in  Antioquia 
und  Süd-Cundinamarca  rein  gelb  sein,  was  nach  unreif  abgefallenen 
Früchten  zu  urteilen  auch  sehr  wahrscheinlich  ist.  Die  Frucht  der 
Pflanzen  auf  dem  Weg  nach  Honda  ist  rot.  Die  gelbe  gilt  far  sehr 
schmackhaft  imd  wird  zu  den  besten  Früchten  des  Landes  gerechnet; 
ubiquitär  in  bestimmten  Höhen.  —  In  Antioquia  der  Frucht  wegen 
angepflanzt.  In  den  Llanos,  nach  Venezuela  zu,  sollen  die  Früchte 
auch  sehr  gut  sein. 

Von  einer  viel  dickeren  Art  habe  ich  in  grosser  Höhe  zwei 
Exemplaie  gesehen,  eine  Pflanze  war  in  Blüte;  Blumen  und  Frucht 
so  gross  wie  bei  C  trigonus;  vielleicht  ist  es  diese  Art.  In  der  Nähe 
von  Honda  vorkommend.  Bei  Cartagena  kommt  eine  Art  vor,  die 
C  irigonus  sehr  ähnlich  ist,  aber  viel  dünner  und  mit  mehr  erhöhten 
Areolen;  Blüte  fast  ^o  gross  wie  C.  trigonus,  0,32  m  lang,  Fetalen 
breit,  stumpf,  schneeweiss,  gegen  die  Basis  blass  rosa,  Sepalen 
schmal,  spitz,  gelbgrün;  32  Sepalen,  22  Fetalen.  Narbe  auf&Uend: 
aus  32  bis  34  zugespitzten,  meistens  noch  ein-  oder  gar  zweimal 
zerteilten  Strahlen  bestehend,  die  an  ihrer  Basis  in  einen  Discus 
verwachsen  sind  und  gegen  die  Spitze  gekrünmit  oder  gewunden,  so 
dass  ihr  Aussehen  an  eine  Medusa  erinnert.  Röhre,  wo  der  Kelch 
anfangt,  plötzlich  erweitert;  sonst  ähnlich  C.  trigonus. 

Ein  fingerdicker,  zylindrischer,  vielverästelter,  rankender  Cereus, 
hellgrün,  wahrscheinlich  ziemlich  stachellos  und  kaum  gerippt;  ein 
Exemplar  an  der  Eisenbahn  von  Savanilla  nach  Barranquilla,  vom 
Zuge  aus  gesehen;  ein  Fels  war  damit  bedeckt.  Zwei  Exemplare, 
die  ich  oberhalb  Barranquilla,  am  Magdalena,  aus  der  Entfernung 
sah,  gehörten  wohl  auch  dieser  Art  an. 

An  der  Küste  bei  Savanilla  gibt  es  verschiedene  Kakteen,  die 
ich  vor  vier  Jahren,  als  ich  von  einem  vor  Anker  liegenden  Dampfer 
ein  paar  Stunden  ans  Land  ging,  gesehen  habe.  Es  sind  dort:  Zwei 
Säulen -Cereus,  einander  sehr  ähnlich,  von  derselben  Abteilung  wie 
Webers  C  Aragoniy  dann  eine  dünnere,  auch  säulenförmige, 
aufrechte  Art,  mit  wenig  Kanten  und  etwas  bläulich  glauk.  AVeiter 
zwei  Opuniia  von  der  Tw;/«-Gruppe  und  Peireskia  guamacho, 

Em  grosser  Säulen-Cereus  bildet  in  der  Nähe  von  Barranquilla 
sehr  vielästige  Pflanzen,  manche  Exemplare  scheinen  nahe  an  100  Ast- 
stämme zu  haben;  ich  habe  diese  Gebilde  nie  aus  der  Nähe  gesehen. 
Merkwürdigerweise  wächst  dieser  Cereus  zusammen  mit  Peireskia 
guamacho  an  Orten,  die  in  der  Regenzeit  oft  tagelang,  selbst  wochen- 
lang, auf  der  unteren  Flussstrecke  sogar  von  Brakwasser  über- 
flutet werden. 

Bei  Cartagena  habe  ich  auf  der  Rückreise  sonderbare  Formen 
gesehen:  ausser  dem  erwähnten  epiphy tischen  Cereus  gibt  es  eine 
ganze  Anzahl  auf  der  Erde  wachsender  Arten,  wovon  bloss  zwei  zu 
den  grossen  Säulen-Cereus  gehören;  eine  kleinere,  etwa  siebenrippige 
Art  ist  stark  bestachelt.  Sehr  interessant  sind  die  vielen,  schwer 
voneinander  zu  unterscheidenden,  drei-  bis  fünfrippigen,  halb  lehnenden 
Arten,    die   alle   an   C.   acutangulus  erinnern,    aber   in   irgend   einer 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     20     — 

Richtung  stark  abweichen;  eine  dreikantige,  ziemlich  dicke  Form  ist 
stachellos,  mit  den  Areolen  und  dem  direkt  unter  ihnen  befindlichen 
Teil  der  Kante  stark  erhöht.  Andere  Formen  sind  düim  und  sehr 
stark  bestachelt.  Eine  vierkantige,  dünne,  ebenfalls  stark  bestachelte 
Art  hat  sehr  lange,  dünne  Knospen,  die  sehr  an  Phyllocactus 
erinnern.  Leider  konnte  ich  keine  Exemplare  mitnehmen,  und  ohne 
die  Blüten  zu  sehen,  kann  man  nicht  annähernd  schätzen,  wieviel  der 
zahlreichen,  ineinander  übergehenden  Formen  eigene  Arten  sind. 

Zwei  Opuniia  und  Peireskia  guamacho  konmien  auch  bei 
Cartagena  häufig  vor. 

Kugelige  Kakteen  habe  ich  an  der  Küste  nicht  gefunden. 

Das  ist  alles,  was  ich  an  Kakteen  in  Columbien  gesehen  habe; 
diese  Armut  ist  mir  unerklärlich,  besonders  da  in  manchen  Gegenden 
in  Cundinamarca,  z.  B.  in  den  Gebirgswäldem  um  Fusoyosuya  und 
am  Sumapaz-Fluss,  die  scheinbar  günstigsten  Bedingungen  für  eine 
reiche  Entwickelung  der  epiphytischen  Kakteen  vorhanden  zu  sein 
scheinen. 

Über  die  Kakteen  in  Nordamerika, 
ihre  Verbreitung  und  Vergesellschaftung. 

Von  Diederichsen-Kiel. 

Von  der  nordamerikanischen  Flora  sind  es  besonders  die 
Kakteen,  welche  nicht  nur  in  bezug  auf  Artenreichtum,  sondern  auch 
hinsichtlich  ihres  Verbreitungsgebietes  einen  gewaltigen  Baum  ein- 
nehmen. Es  ist  das  um  so  mehr  erklärlich,  als  ein  grosser  Teil  der 
Vereinigten  Staaten  in  Hinsicht  auf  die  klimatischen  und  Boden- 
Verhältnisse  denen  Mexikos,  wohl  der  eigentlichen  Heimat  der 
Kakteen,  —  wenn  die  Heimat  da  gesucht  werden  darf,  wo  neben 
dem  grössten  Artenreichtum  auch  die  Einzelpflanzen  sich  am  stärksten 
entwickeln  — ,  stellenweise  gleicht  und  an  anderen  Stellen  ähnlich 
sind.  Durch  keine  natürlichen  Scheiden  «abgeschlossen,  setzt  sich  die 
mexikanische  Hochebene  nach  Norden  in  den  Vereinigten  Staaten 
fort,  und  erreicht  erst  ihren  Abschluss  etwa  mit  dem  43^  n.  Br. 
Ungefähr  begrenzt  wird  das  Verbreitungsgebiet  im  Osten  durch  den 
Brazos-Fluss,  den  Ostrand  der  als  Llano  Estacado  bekannten  west- 
texanischen  Wüste  und  das  Felsengebirge;  im  Norden  durch  die 
nordwestliche  Biegung  des  Felsengebirges  und  die  damit  in  Ver- 
bindung stehenden,  nach  "Westen  reichenden  Erhebungen,  und  im 
Westen  durch  die  Sierra  Nevada-Kette.  Wenngleich  einzelne  Arten 
über  dieses  Gebiet  noch  hinausgehen,  so  ist  deren  Zahl  so  gering, 
dass  sie  ausser  Betracht  gelassen  werden  kann.  Vom  klimatologischen 
Standpunkt  betrachtet,  fällt  die  Nordgrenze  etwa  mit  der  +  12^  C. 
Jahresisotherme  zusammen. 

Dass  gerade  die  Sukkulenten  in  diesem  Gebiete  eine  hervor- 
ragende Eolle  spielen,  liegt  in  den  klimatischen  Verhältnissen,  und 
zwar  darin,  dass  während  des  Sommers  nicht  nur  allein  starke  Hitee 
herrscht,  sondern  auch  monatelang  kein  Tropfen  Regen  fllllt.  Manche 
Teile    des    Gebietes    sind    wirkliche   Wüsten,    da   neben    den   hohen 


Digitized  by 


Google 


—     21     — 

Sommertemperaturen  die  Niederschläge  derart  gering  sind,  dass  selbst 
Sakknlenten  dort  nicht  mehr  gedeihen  können. 

Die  Ursache  des  Mangels  an  Niederschlägen  liegt  grösstenteils 
in  der  Umwallung  des  Gebietes  durch  hohe  Gebirgszüge.  Die  dem 
Stillen  Ozean  entsteigenden  Wasserdämpfe  werden  von  der  Westseite 
der  Sierra  Nevada  abgefangen.  Im  Osten  ist  es  infolge  des  vor- 
gelagerten Felsengebirges  und  Kontinentes  ähnlich.  Nicht  im  un- 
unterbrochenen Zusammenhange  wird  das  Gebiet  von  den  Kakteen 
beherrscht,  da  sich  innerhalb  desselben  nicht  nur  grössere  Gebirgs- 
züge befinden,  deren  Höhen  von  den  Kakteen  nicht  erklommen 
werden,  sondern  auch  grössere  Wüstenflächen,  welche  eine  Vegetation 
überhaupt  nicht  hervorbringen. 

Aber  auch  mit  Qras-  und  Baumwuchs  bedeckte  Täler  bilden 
Lücken  in  dem  Gebiete,  hier  ist  es  die  grössere  Bodenfruchtbarkeit, 
welche  dem  Gedeihen  der  Kakteen  hinderlich  ist. 

Keineswegs  zutreffend  ist  die  oft  vertretene  Ansicht,  dass 
Kakteen  meist  nur  auf  unfruchtbarem  Boden  wachsen,  das  sind 
Ausnahmen,  das  Gegenteil  bildet  dagegen  die  Regel.  Zum  grossen 
Teile  besteht  der  Boden  jener  Gegenden  aus  zersetzter  Lava,  welche 
mit  ihrem  teils  hohen  Gehalte  an  Pflanzennährsalzen  und  besonders 
Phosphorsäure,  eine  äusserst  fruchtbare  Ackererde  liefert.  Geradezu 
glänzende  Ernten  an  Wein,  Obst  und  Getreide  liefert  jener  Boden 
an  solchen  Stellen,  an  denen  es  infolge  günstig  gelegener  Flussläufe 
gelungen  ist,  Bewässerungskultur  einzurichten.  An  den  bewässerten 
Stellen  verschwinden  die  Kakteen,  da  ihnen  solche  Lebensbedingungen 
nicht  mehr  zusagen,  sie  werden  gewissermassen  ertränkt. 

Allgemein  lassen  sich  in  dem  Verbreitungsgebiete  der  Kakteen 
drei  verschiedene  Jahreszeiten  unterscheiden,  und  zwar:  eine  feucht- 
warme, eine  heiss-trockene  und  eine  kühl-  oder  kalt-feuchte.  Für 
die  Gegend  am  mittleren  Colorado-Fluss  umfasst  die  erste  Jahreszeit 
die  Monate  Februar  bis  Juni,  mit  einer  Durchschnittstemperatur  von 
+  20  bis  22^  C.  und  mit  Niederschlägen.  Die  zweite  Jahreszeit  schliesst 
die  Monate  Juli  bis  Oktober  ein,  mit  Temperaturen  bis  -f  40^  C.  und 
ohne  Niederschläge.  Die  dritte  umfasst  die  Monate  November  bis 
Januar.  Sie  ist  kühl  und  sogar  zuweilen  (stellenweise)  recht  kalt. 
Das  Thermometer  sinkt  bisweilen  auf  —  10^  C.  Es  treten  Nieder- 
schläge auf  in  Form  von  Regen  oder  Schnee.  Nach  Norden  oder 
Süden  verschieben  sich  die  einzelnen  Jahreszeiten  entsprechend,  wie 
auch  die  Extremtemperaturen  sich  dort  etwas  ändern.  In  der  Nähe 
grösserer  Gebirgszüge  sind  die  Verhältnisse  allerdings  oft  abweichend, 
doch  bleiben  diese  Abweichimgen  immer  auf  relativ  geringe  Strecken 
beschränkt.  In  der  Wüste  des  kleinen  Colorado  z.  B.  treten  im  Juli 
und  August  häufig  starke  Regenschauer  auf,  die  sich  oft  zu  Wolken- 
brüchen ausdehnen,  verbunden  mit  starken  Gewittern.  Die  Ursache 
ist  in  der  nahen  San  Franzisko-Gebirgskette  zu  suchen.  Die  hier  aller- 
dings nur  spärliche  Vegetation  hat  indessen  von  den  Niederschlägen 
kaum  einen  Nutzen,  da  das  Wasser  infolge  der  vielen  Regenschluchten 
schnell  dem  Colorado  zugeführt  wird,  im  übrigen  aber  infolge  der 
ausserordentlich  starken  Durchlässigkeit  des  Bodens  tief  einsinkt  und 
so  dem  Bereiche  der  Wurzeln  sehr  bald  entzogen  wird.  Schon 
einige  Stunden  nach  einem   starken  Regenfall  ist  alle  Feuchtigkeit 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     22     — 

verschwunden  und  die  Wüste  macht  den  Eindruck,  als  ob  es  dort 
überhaupt  nicht  regnet. 

In  den  ersten  Jahresabschnitt  fällt  das  Wachstum  der  Pflanzen- 
welt. Die  Kakteen  haben  Zeit  und  Gelegenheit,  sich  mit  Feuchtigkeit 
zu  versehen,  um  damit  ihre  herrlichen  Blüten  zu  speisen,  welche  sich 
im  Anfange  der  zweiten  trockenen  Periode  entfalten.  Nach  der 
Blüte-  und  Fruchtreifezeit  folgt  die  Ruhezeit  der  Kakteen.  Das  teil- 
weise Erschlaffen  und  Schrumpfen  zeigt  an,  dass  sie  den  auf- 
gespeicherten Saft  an  Blüte  und  Frucht  abgegeben  haben.  Sie  sind 
jetzt  in  der  Lage,  Kälte  und  selbst  Frost  ohne  Schaden  zu  ertragen. 

Doch  nicht  allein  Kakteen  beherrschen  das  Gebiet,  wohl  aber 
spielen  sie  eine  hervorragende  Rolle.  Auch  andere  Pflanzen,  und  zwar 
Arten  solcher  Gattungen,  welche  bei  uns  nicht  ausschliessUch  auf 
trockenem  Boden  wachsen,  wie:  Atriplex,  Artemisia,  Carduus, 
Cucurbita,  Eriogonum,  Euphorbia,  Lupinus^  Malvastrum,  Oenothera, 
Plantago,  Zinnia,  haben  sich  den  Verhältnissen  anzupassen  gewusst. 

Gebieten  die  Kakteen  gewissermassen  ein  „Rührmichnichtan**, 
so  lässt  sich  von  vielen  Tieren,  welche  in  ihrer  Gesellschaft  leben, 
dasselbe  sagen.  Grosse,  haarige  Spinnen  (Taranteln),  Skorpione  und 
Klapperschlangen  laden  zum  „Anrühren**  wahrlich  nicht  ein.  Mit 
hornigen  Höckern  und  Warzen  bedeckte  Erröten  der  Gattung  Spea 
und  ähnlich  bewehrte  Eidechsen  der  Gattimgen  Crotophytus,  Sceloparus, 
Uta,  Holbrookia,  Phrynosoma  können  dem  Ängstlichen  durch  ihr 
Aussehen  Furcht  einflössen.  Von  den  Säugern  sind  besonders  Nacht- 
tiere vertreten  und  zwar  die  Ratten-  und  Mäusearten  Dipodomys, 
Chaeiodipus,  Hesperomys,  sowie  die  freischwänzige  Fledermaus 
Nyctinomus\  femer  einige  Vertreter  der  Familie  Lepus  und  der  nie 
fehlende  Heulwolf  (Canis  latransj.  Von  den  Vögeln  sind  es  besonders 
die  Sperlingsarten  Amphispiza,  Peucaea  und  Spizella,  sowie  die 
Höhleneule  (Speotyto  cunicularia)  und  einige  Kolibriarten,  welche 
das  Gebiet  beleben.  Ein,  wenn  dem  Volksmunde  Glauben  geschenkt 
werden  darf,  mit  den  Kakteen  in  enger  Beziehung  stehender  Vogel, 
der  „road  runner"  (Geococcyx  californianus)  darf  nicht  unerwähnt 
bleiben.  Es  wird  ihm  nachgesagt,  dass  er  um  eine  ruhende  Klapper- 
schlange einen  Wall  aus  Kaktusstücken  baut.  Da  er  ausserordentlich 
schnell  läuft  (woher  auch  der  Name  road  runner  =  Wegeläufer),  ist 
das  Werk  in  sehr  kurzer  Zeit  beendet.  Nachdem  der  Wall  fertig  ist, 
weckt  der  Vogel  die  Schlange,  welche  jedoch  über  die  Störung  erbost, 
sich  auf  den  Störenfiied  stürzen  will,  wobei  sie  sich  aber  an  den 
Stacheln  der  Kakteen  verletzt.  Darüber  noch  wütender  gemacht, 
und  alle  Vorsicht  vergessend,  sucht  sie  sich  einen  Weg  aus  dem 
Wall  zu  erzwingen,  doch  überall  gebietet  der  Stachelwall  ein  „Halt**. 
In  kurzer  Zeit  bilden  Schlange  und  Kakteenstücke  einen  unent- 
wirrbaren Knäuel. 

Das  Bestäubungsgeschäft  der  Kakteen  wird  von  zum  Teil 
farbenprächtigen  Tag-  und  Nachtfaltern  übernommen. 

In  wunderbarer  Weise  haben  die  KJnder  der  Flora  und  Fauna  sich 
dem  Aufenthalte  in  diesen  Wüsten  anzupassen  verstanden.  Hohe  An- 
forderungen stellt  die  Natur  an  die  Lebewelt  jener  Gegenden  im  Ertragen 
von  Sonnenglut  und  Kälte,  Wasser-  und  Nahrungsmangel.  Überaus 
zweckmässige  Gestaltung  und  Anordnung  der  Organismen  usw.  machen 


Digitized  by 


Google 


—     23     — 

ein  Leben  möglich.  Gegen  die  Verdunstung  des  Saftes  der  Kakteen 
schätzt  der  schleimige  Zustand  desselben,  die  Anordnung  von  kork- 
umhüllten Wurzeln,  die  Behaarung  und  teilweise  rasen-  und  polster- 
bildende Eigenschaft.  Als  Wehr  dienen  starke  Stacheln.  Im  Tier- 
reiche herrscht  das  Vermögen  vor,  längere  Zeit  ohne  Nahrung  und 
Wasser  auszukommen,  oder  grosse  Schnelligkeit  ermöglicht  eine  Be- 
reisung grosser  Strecken  in  kurzer  Zeit.  Der  Reichtum  an  Nachttieren 
wird  vielleicht  mehr  darauf  zurückzuführen  sein,  dass  die  Tiere  der 
Tagesglut  durch  Aufenthalt  in  den  kühleren  Erdhöhlen  sich  entziehen, 
als  in  dem  Umstände,  dass  die  Nacht  das  „Erhaschen"  von  Nahrung 
erleichtert,  wenn  in  Berücksichtigung  gezogen  wird,  dass  es  sich 
hauptsächlich  um  pflanzenfressende  Nager  handelt.  Schutz  gewähren 
dem  Tiere  ausser  einer  überall  stark  hervortretenden  „Bodenfärbung** 
und  Schnelligkeit,  auch  Gift  und  Stachel. 

Trotz  ihrer  „Unnahbarkeit**  üben  die  Kakteen  auf  den  Natur- 
freund eine  grosse  Anziehungskraft  aus,  sei  es  infolge  ihrer  zum 
Teil  wunderschön  gefärbten  und  gestalteten  Blüten  oder  infolge  ihrer 
eigenartigen,  mitunter  gewaltig  imponierenden  Gestaltung.  Sie  bilden 
ein  richtiges  Spiegelbild  des  Gebietes,  welches  sie  bewolmen.  Die 
heissen,  wasserlosen  Gegenden,  dem  Menschen  fast  unnahbar  ent- 
gegentretend, bergen  aber  teilweise  geologische  Wunder,  deren  Zauber 
sich  kein  Naturfreund  zu  entziehen  vermag.  Es  sei  nur  hingewiesen 
auf  die  grosse  Colorado -Schlucht,  den  versteinerten  Wald  von 
Arizona  u.  a.  m. 

Der  Artenreichtum  an  Kakteen  in  den  Vereinigten  Staaten  ist 
kein  geringer,  wenn  allein  schon  das  westliche  Texas  über  80  Arten 
aufweist,  von  denen  der  grösste  Teil  ohne  Zweifel  als  „winterhart** 
anzusehen  ist.  Weitere  Angaben  in  dieser  Richtung  werden  voraus- 
sichtlich später  folgen  können. 

Manche  Kakteen  besitzen  einen  nicht  unwesentlichen  wirt- 
schaftlichem Wert,  sei  es  infolge  ihrer  essbaren  Früchte,  oder  dadurch, 
dass  die  Pflanze  selber  essbar  ist  oder  Tieren  als  Futter  dient,  zu 
lebendigen  Hecken  Verwendung  findet,  oder  dass  die  holzigen  Teile 
gewisser  Arten  entweder  als  Brennmaterial  oder  zur  Herstellung  von 
Zierraten  und  Stöcken  benutzt  werden. 

Wenn  schon  von  berufener  Feder  oft  und  viel  über  die  Pflege 
der  Kakteen  bei  uns  geschrieben  ist,  sei  doch  auch  hier  darauf 
hingewiesen,  dass  in  einer  allzugrossen  Abweichung  von  den  hier 
betrachteten  und  von  der  Natur  vorgeschriebenen  Lebensverhältnissen 
wohl  oft  die  Ursache  von  Misserfolgen  in  der  Kakteenzucht  zu  suchen 
sein  wird. 


Mesembrianthemum  nobile  Haw. 

Von  J.  A.  Purpus. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Blätter  dick,  sehr  fleischig,  saftig,  kreuzweise  gestellt,  dreikantig 
keulig,  stumpf,  etwas  zurückgebogen,  oberseits  etwas  gewölbt,  untere 
Kante   scharf   ausgeprägt,   vom   in   einem   Bogen   sichelförmig  nach 


Digitized  by 


Google 


—     24     — 

der  Spitze  verlaufend,  gekielt,  bläulich  bereift,  an  sehr  sonnig 
stehenden  Pflanzen  rötlich  angelaufen,  mit  zahlreichen,  erhabenen 
"Wärzchen  besetzt.  Die  Blüten  erreichen  nicht  selten  einen  Durch- 
messer von  7  cm  und  sind  nur  in  voller  Sonne  ganz  ausgebreitet. 
Blütenfarbe  lebhaft  gelb,  glänzend,  beim  Aufblühen  heller,  später 
dunkler.  Die  zahlreichen,  linealen  Blumenblätter  verlängern  sich 
während  der  Blütendauer.  Die  Blüten  sind  nicht  geruchlos,  sondern 
duften  stark,  eigentümlich,  aber  nicht  unangenehm;  Kelch  sechsteilig. 
In  der  Jugend  sind  die  Pflanzen  einfach,  später  durch  seitliche 
Sprossung  stark  verzweigt,  sich  ausbreitend.  Mesetnbrianthefnuni 
nobile  ist  eine  herrliche  Art,  höchst  interessant  und  eigenartig.  Junge 
Pflanzen  blühen  im  zweiten  oder  spätestens  dritten  Jahre.  Es  erfordert 
eine  sachgemässe  Behandlung,  namentlich  Vorsicht  beim  Begiessen. 
Sehr  empfindlich  ist  es  gegen  Druck,  daher  grosse  Behutsamkeit 
beim  Verpflanzen  notwendig.  Bei  unvorsichtig  verpflanzten  Exem- 
plaren fangen  bald  die  Blätter  an  zu  faulen,  was  den  baldigen  Tod 
der  Pflanze  zufolge  hat.  Heller,  sonniger  Standort,  trockene  Luft, 
namentlich  im  Winter,  vorsichtiges  Begiessen  sind  absolut  erforderlich. 
Unsere,  im  botanischen  Garten  zu  Darmstadt  befindlichen  Pflanzen 
blühen  willig  und  haben  auch  reichlich  Samen  gebracht,  die  gut 
keimten,  so  dass  wir  mit  Nachwuchs  gut  versehen  sind. 


Beitrag  zur  Praxis 
der  Pfropfungen  bei  Kakteen. 

Von  R.  Seidel. 

Auf  Grund  von  Beobachtungen,  die  ich  im  Laufe  d§r  Jahre  an 
ca.  2000  Veredelungen  gemacht  habe,  kann  ich  zu  den  von  Herrn 
Schelle  gestellten  Fragen  folgendes  berichten: 
1.  a)  Falls  geeignete  Unterlagen  gewählt  werden,  wachsen    beinahe 
sämtliche    Spezies    wesentlich    besser;    zur   Blühbarkeit   gehört 
aber  trotz  Veredelung  ein  Alter,  da«  immer  in  einem  bestimmten 
Verhältnis  zur  Art  stehen  wird,  vorausgesetzt,  dass  die  Kultur 
ohne  Rücksicht  auf  die  Unterlage  eine  art-  und  naturgemässe 
war.     Angstblüten,  die  ja  bei  gestörten  Lebensfunktionen  wohl 
alle  Pflanzengattungen  hervorbringen,  kommen  hierbei  nicht  in 
Betracht.     Meiner  Meinung  nach  wären  nicht  die  Spezies  an- 
zuführen, die  gut  warchsen,  sondern  die,  welche  allen  Versuchen 
widerstehen,  wie  z.  B.  Echinocactus  Odieri, 

b)  Meine  ältesten  Veredelungen  sind  sechs  Jahre  alt;  im  hiesigen 
Grusongarten  sind  12-  bis  15  jährige  vorhanden,  und  zwar  in 
grösserer  Anzahl.  Das  Alter  wird  sicherlich  durch  die  Lebens- 
dauer begrenzt,  welche  die  Spezies  wurzelecht  in  der  Heimat 
überhaupt  erreichen. 

c)  Ich  verwende  durchweg  Cereus  Spachianus,  dann  in  beschränktem 
Masse  für  sehr  trockene  Pfröpflinge  C,  lamprocMoruSy  femer  ver- 
einzelt C,  macrogonus  und  für  schlanke  Pfropfstücke  C,  Martinii» 


Digitized  by 


Google 


i 

pH 

CS 

a 

X 

ä 

0) 

4> 

a 

r:^ 

a 

Xi 

o 

o 

c 

a 

be 

c 

B 

= 

p 

s 

Q 

4) 

1 

p< 

<i 

*C 

»rJ 

^ 

^ 

a 

t 

s 

s 

o 
> 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     27     — 

Herr  Heese  in  Gr.-Lichterfelde,  der  jährlich  viele  hundert  Ver- 
edelungen vornimmt,  benutzt  nur  Cereus  Spachianus,  dagegen 
zieht  Herr  Knippel  in  Kl.-Quenstedt  C  macro^onus  stets  mit 
der  Motivierung  vor,  dass  diese  Unterlagen  wemger  leicht  vom 
Pfröpfling  ausgesaugt  würden.     (Siehe  unten.) 

d)  Nicht  das  Alter  der  Unterlage  ist  für  das  Annehmen  der  Pfropfstücke 
massgebend,  sondern  die  körperliche  Beschaffenheit  beider.  Ich 
habe  z.  B.  auf  einem  Cereus  Spachianus  von  8  cm  Durchmesser, 
der  in  Norditalien  im  Freien  gezogen  war  und  ein  Alter  von 
fünf  Jahren  hatte,  ca.  15  cm  über  dem  ersten  Wurzelansatz 
trotz  sehr  reichlich  vorhandener  Kalkkristalle  bei  massiger 
Verholzung  einen  gleich  grossen  Echinocactus  Haselbergii  auf- 
gesetzt und  eine  ausgezeichnete  Verwachsung  rings  herum  er- 
zielt. Auf  letztere  lege  ich  ganz  besonderen  Wert.  Ausschlag- 
gebend für  die  Beschaffenheit  der  Unterlagen  ist  eine 
naturgemässe  Kultur;  es  muss  vermieden  werden,  dass  die 
Unterlagen  dui'ch  Mastkultur  schwammiges  Zellengewebe  und 
wässerigen  Saft  erhalten;  ein  langsames  Heranwachsen  bei 
tadelloser  Bewurzelung  wird  die  Sicherheit  für  gutes  Anwachsen 
und  lange  Lebensdauer  wesentlich  erhöhen. 

e)  Unterschiede  im  Alter  der  Unterlagen  und  Pfröpflinge,  gleichviel 
ob  Sämling,  Kopfteil  oder  Spross,  üben  keinen  Einfluss  auf 
An-  und  Weiterwachsen  aus.  Warzen  habe  ich  noch  nicht 
aufgesetzt. 

f)  Ich  lege  stets  Wert  darauf,  wenigstens  einen  Teil  der  Zentral- 
achsen zu  decken,  da  ich  glaube,  dass  sonst  das  Anwachsen 
nicht  zu  erreichen  ist.  Hin  und  wieder  war  ich  genötigt,  auch 
bei  gut  angewachsenen  Pfröpflingen  Fäulnis  zeigende  Stellen 
auszuschneiden.  Zu  diesem  Zwecke  durchschnitt  ich  häufig  zur 
Entfernung  eines  keilförmigen  Stückes  zwischen  Pfropfstück  und 
Unterlage  die  Zentralachse  ganz  oder  teilweise,  ohne  dass  der 
Pfröpfling,  soweit  derselbe  überhaupt  noch  zu  retten  war,  später 
ein  abweichendes  Wachstum  gezeigt  hätte. 

g)  Pfropfstücke  wurden  abgestossen :  bei  Benutzung  unsauberer  Messer 
infolge  Bildung  von  Eisenoxyd  (Rost).  Näheres  enthält  ein 
Artikel  des  Herrn  Dams  in  einem  älteren  Jahrgange  der 
„Monatsschrift  für  Kakteenkunde".  Ferner  bei  ungenügendem 
Druck  des  Pfropfstückes  auf  die  Unterlage,  bei  trockenem  Pfröpfling 
oder  bei  trockener,  schlecht  bewurzelter  oder  wässeriger  Unter- 
lage, bei  der  das  Fleisch  dann  so  stark  einschrumpft,  dass  der 
nicht  mitschrumpfende  holzige  Rand  der  Zentralachse  das  An- 
wachsen des  Pfropfstückes  verhindert.  Ferner,  wenn  Fremdkörper 
auf  die  frischen  Schnittflächen  gelangen,  durch  Trockenwerden 
der  frischen  Schnittflächen  bei  langsamer  Operation,  sobald  die 
Zentralachsen  nicht  zusammenwachsen.  Wenn  das  Pfropfsttick  zu 
flach  geschnitten  wird,  also  zu  wenig  Körper  enthält,  tritt  Ver- 
trocknen oder  Fäulnis  desselben  ein.  Wenn  sich  zwischen 
Pfropfstück  und  Unterlage  Hohlräume  bilden,  so  entstehen  regel- 
mässig, von  diesen  ausgehend,  Fäulnisherde,  die  fast  immer  nur 
den  Pfröpfling  vernichten,  falls  sie  nicht  rechtzeitig  ausgeschnitten 


Digitized  by 


Google 


—     28     — 

werden;  sehr  selten  allerdings  bringt  der  Pfröpfling  ein  oder 
mehrere  Wurzelspitzen,  die  ihn  dann  ganz  allmählich  von  der 
Unterlage  abdrücken,  was  mitunter  noch  im  zweiten  oder  dritten 
Jahre  vorkommen  kann. 

h)  Ich  pfropfe  schlanke  Spezies  nur  in  einen  von  oben  die  Zentxal- 
achse  treffenden  Spalt. 

i)  Milchende  Kakteen  lassen  sich  anstandslos  veredeln,  falls  eben 
alle  Vorbedingungen  dafür  gegeben  sind.  Etwas  anders  scheint 
die  Sache  aber  bei  Arten  zu  liegen,  die  chemisch  wirksame 
Säfte  enthalten,  wie  z.  B.  Echinocactus  Williamsii  und  Lewinii 
Letzteren  konnte  ich  schliesslich  nur  auf  Ceretis  lamprochlorus 
zum  Anwachsen  bringen.  Sicherlich  gibt  es  noch  eine  ganze 
Anzahl  Spezies,  deren  Bestandteile  nicht  nur  auf  das  Pfropfen, 
sondern  auf  die  Kultur  überhaupt  einen  gewissen  Einfluss  aus- 
üben. Chemische  Untersuchungen,  die  systematisch  vorgenommen 
werden  müssten,  würden  möglicherweise  einen  Bückschluss  auf 
die  Erdmischung  sowie  auf  eine  eventuelle  Ernährung  durch 
reine  Nährsalze  zulassen. 

k)  Cereus  macrogonus  kann  ich  nicht  zu  den  blaugrünen  Cereen 
rechnen;  sollte  hier  nicht  die  ziemlich  häufige  Verwechselung 
mit  Ceretis  Bridgesti  vorliegen?  Ersterer  nimmt  Pfröpflinge  willig 
an.  C.  azureus  und  Seidelii  habe  ich  als  Unterlagen  noch 
nicht  benutzt;  auf  C.  serpentinus  ist  flottes  Wachstum  nicht  zu 
erzielen. 

1)  Die  geeignetste  Zeit  für  die  Vornahme  aller  Operationen  werden 
stets  die  Monate  Juni,  Juli  sein,  da  sich  zu  dieser  Zeit  bei 
guter  Kultur  alles  in  bestem  Trieb  befindet.  Selbstverständlich 
kann  mein  aber  auch  während  der  ganzen  Wachstumsperiode 
Pfropfungen  mit  sicherem  Erfolg  vornehmen.  AusnjJimsweise 
gelingen  auch  solche  mitten  im  Winter  während  der  Buhezeit. 

m)  Vielfach  werden  bei  Pfropfungen  dadurch  Misserfolge  erzielt, 
dass  der  Unterlage  nicht  genügend  Zeit  zu  kräftiger  Wurzel- 
bildung gelassen  oder  dass  auf  frisch  umgepflanzte  Unterlagen 
sofort  gepfropft  wird.  Das  Verwachsen  geht  zwar  zunächst 
noch  gut  vor  sich,  denn  selbst  Unterlagen  ohne  Wurzeln  nehmen 
den  Pfröpfling  an,  dann  jedoch  tritt  ein  drei-  bis  vier- 
wöchentlicher Stillstand  im  Wachstum  ein,  bis  die  Wurzel- 
bildung der  im  Wachstum  gestörten  Unterlage  einigermassen 
vor  sich  gegangen  ist.  Da  nun  gepfropfte  Kakteen  nach  meinen 
Beobachtungen  auch  noch  im  Winterquartier  bis  Ende  Dezember 
bei  6  bis  8^  R.  mitunter  recht  lebhaft  wachsen,  genügen  diese 
wenigen  Wurzeln  nicht,  den  Pfröpfling  zu  ernähren  und  gleich- 
zeitig die  Unterlage  mit  Eeservestoffen  für  die  Ruheperiode  zu 
versehen;  in  diesen  Fällen  würde  die  Unterlage  keine  Nähr- 
mutter, sondern  nur  eine  Nahrungsvermittlerin  bedeuten.  Die 
Folge  ist,  dass  bei  Beginn  des  Wachstums  im  nächsten  Früh- 
jahr die  Unterlage  in  ganz  kurzer  Zeit  vom  Pfröpfling  ausgesaugt 
wird,  falls  dies  nicht  schon  im  Laufe  des  Winters  geschehen 
ist.  In  diesem  Zustande  tritt  dann  leicht  Fäulnis  ein,  und  die 
Pflanze  ist  fast  immer  verloren. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     29     — 

Aus  Samen  herangezogene  Unterlagen  sind  infolge  des 
besseren  Wurzelsystems  selbst  bei  schwachem  Körper  aus  Kopf- 
stecklingen gebildeten  stets  überlegen  und  vorstehend  ge- 
schildertem Schrumpfen  beinahe  gar  nicht  ausgesetzt. 

Ich  bin  gern  bereit,  ein  genaues  Verzeichnis  der  von  mir 
vorgenommenen  Veredelungen,  soweit  sich  solche  noch  in  meinem 
Besitz  befinden,  mit  allen  gewünschten  Einzelheiten  zu  geben. 

2.  Bis  jetzt  habe  ich  Achselsprosse  nur  bei  Mamillaria  Wissntannit 
(3  Stück)  wahrgenommen. 

3.  Ich  bin  der  Meinung,  dass  bei  einer  grossen  Anzahl  Mamillarien 
Sprosse  am  Wurzelhals  aus  ehemaligen  Axülen  treten;  die 
Coryphanten  bringen  Sprosse  aus  den  Furchen  in  nächster  Nähe 
der  Areolen;  sehr  schön  lässt  sich  dies  bei  M.  macromeris 
beobachten.  Sprosse  aus  den  Areolen  habe  ich  noch  nicht  bemerkt, 
werde  aber  in  Zukunft  darauf  achten. 

4.  Auf  diese  Frage  bezughabende  Versuche  habe  ich  noch  nicht 
angestellt. 

Eine  meines  Wissens  nirgends  angeschnittene  Frage  betrifft  die 
Zwischenpfropfungen  und  deren  Wert  für  Kakteen.  Ich  habe 
dieselbe  einmal  allerdings  mit  negativem  Erfolge  angewandt,  und 
zwar  bei  dem  wurzelecht  nicht  fortzubekommenden  Echinocactus 
Odieri  var.  Mebbesii^  der,  nachdem  er  Walnussgrösse  erreicht  hatte, 
stets  zu  wachsen  aufhörte,  dafür  aber  aus  allen  ein-  und  zweijährigen 
Areolen  Sprosse  brachte,  so  dass  das  gute  Ansehen  der  Pflanze  und 
die  Aussicht  auf  Blüten  zerstört  waren.  Ich  nahm  an,  dass  das  leb- 
hafte Wachstum  auf  Ceret4S  Spachianus  die  Ursache  der  zahlreichen 
Sprosse  wäre,  da  ich  von  den  drei  gleichzeitig  kultivierten  Pflanzen 
Ungeziefer  sorgfältig  femgehalten  hatte.  Daher  pfropfte  ich  erst 
Echinocactus  Ottonis  auf  Ceret4S  Spachianus  und  dann  später  Echino- 
cactus Odieri  auf  den  E,  Ottonis,  mit  der  Absicht,  den  letzten 
Pfröptling  zu  einem  langsameren  Wachstumstempo  gewissermassen 
durch  Saftfiltration  zu  zwingen.  Dies  gelang  mir  vollkommen;  der 
E.  Odieri  kam  innerhalb  zweier  Jahre  nur  ganz  langsam  vorwärts. 
Indessen  nahm  der  zwischengepfropfte  E,  Ottonis,  von  dem  ich  der 
Sicherheit  halber  mehr  wie  die  Hälfte  bei  der  Veredelung  abgeschnitten 
hatte,  eine  wundervolle  Form  an,  indem  er  seinen  Nährbruder  immer 
höher  hob,  so  dass  aus  der  Schnittlinie  ein  bandförmiger,  1Y2  cm 
breiter  Streifen  wurde.  Dieser  Streifen  riss  plötzlich  innerhalb 
einiger  Stunden  in  der  Mitte  zur  Hälfte  durch,  und  es  zeigte  sich 
ein  neuer,  gut  ausgebildeter  E.  0//öWf5- Scheitel  mit  schönster  Be- 
stachelung,  jedoch  ganz  blassgrün;  das  als  Deckel  zur  Hälfte  ab- 
gesprengte Oberteil  wies  einen  genauen  Abdruck  der  Warzen  des 
E.  Ottonis  auf.  In  diesem  Jahre  ist  das  Oberteil  bereits  soweit  ver- 
drängt, dass  es  senkrecht  zur  Pflanze  steht,  der  E.  Odieri  ist  voll- 
ständig gesund  geblieben. 

Ich  stelle  die  Pflanze  übrigens  gerne  zur  Verfügung,  da  an 
derselben  die  vorstehend  geschilderten  Vorgänge  noch  ganz  gut  zu 
sehen  sind. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     30     — 

Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 


Mamillaria  ohionooephala  J.  A.  Purp.  Diese  in  Nr.  3, 
S.  41  des  vorigen  Jahrganges  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde** 
beschriebene  Art  ist  znr  Blüte  gekommen,  so  dass  ich  nun  imstande 
bin,  meine  früher  gegebene  Beschreibung  zu  erganzen:  Blüten  im 
Kranze  nahe  des  Scheitels,  bis  über  die  Hälfte  in  der  Wolle  sitzend. 
Ganze  Länge  18  bis  22  mm.  Fruchtknoten  gelbgriin  oder  grünlich- 
weiss,  zylindrisch.  Blütenhülle  glockig,  20  bis  22  mm,  wenn  ganz 
oflfen,  weiss  bis  zart  fleischfarbig  (Farbe  scheint  variabel).  Äussere 
Blütenhüllblätter  lanzettlich,  weiss  oder  fleischfarbig,  mit  rotem, 
etwas  gekieltem,  oben  bräunlichrotem  Mittelstreifen,  der  in  ein 
braunrotes  Stachelspitzchen  ausläuft,  gezähnelt,  oft  auch  ganzrandig. 
Die  inneren  Blütenhüllblätter  elliptisch -lanzettlich,  weiss  oder  fleisch- 
farbig, mit  hellrosenrotem  Mittelstreifen  und  dunklem  oder  bräunlich- 
rotem  Spitzchen.  Staubfäden  bis  zur  Hälfte  der  Blütenhülle  weiss, 
nach  oben  rötlich,  Staubbeutel  hellgelb.  GriflTel  wenig  die  Staub- 
fäden überragend,  weiss,  nach  oben  rötlich.  Narben  6,  manchmal 
5  bis  7,  ausgebreitet,  gelblich -weiss,  rötlich  angelaufen  od«r  hell- 
rosenrot. Übrigens  gehört,  wie  ich  mich  jetzt  überzeugt  habe,  J/. 
chionocephala  nicht  zur  Reihe  der  Tetragonae,  sondern  zur  Eeihe 
der  Leucocephalae ,  junge  Exemplare  sehen  ganz  so  aus  wie  AT.  bicolor. 

J.  A.  PCBPüS. 


AloS  waplegata-  Es  ist  das  eine  der  ältesten  und  best- 
gekannten Arten,  von  der  man  häufig  bei  Liebhabern  wahre  Pracht- 
stücke findet.  Durch  die  dicht  übereinander  geschachtelten,  dreizeilig 
gestellten  Blätter  bildet  sie  mit  der  Zeit  ein  dreiseitiges  Prisma  von 
oft  1  Fuss  Höhe.  Die  Blätter  sind  hübsch  weiss  gefleckt  und 
gebändert;  die  Franzosen  nennen  sie  daher  die  Papagei- Aloe.  Die 
Blüten  sind  hellrot  und  stehen  in  einfachen  Trauben.  Samen  werden 
bei  künstlicher  Bestäubung  leicht  angesetzt;  ebenso  ergibt  sie  mit 
Leichtigkeit  Hybriden  bei  Fremdbestäubung.  Die  Vermehrung 
geschieht  aber  am  einfachsten  durch  Wurzelausläufer,  die  sich 
besonders  dann  bilden,  wenn  ältere  Pflanzen  möglichst  wenig  gestört 
werden.  So  habe  ich  bei  Herrn  De  Laet  in  Contich  ein  Beet  im 
Gewächshause  mit  Prachtexemplaren  gesehen,  die  eigens  zur  Vermehrung 
ausgepflanzt  wurden  und  zahlreiche  Ausläufer  produzierten.  Aloe 
variegata  ist  vom  Nordwesten  der  Kapkolonie  über  die  ganze  Karroo 
bis  an  das  Betchuanenland  verbreitet.  Sie  wurde  schon  1701  durch 
Wilhelm  Adrian  van  der  Stel  nach  dem  Botanischen  Gart^ 
zu  Amsterdam  eingeführt.  Ihr  eigentliches  Verbreitungsgebiet  war 
aber  bis  in  die  letzte  Zeit  unbekannt.  A.  BerGEB. 


Mamillapia  Thornheri  Orcutt  wurde  beinalie  gleich- 
zeitig von  Professor  J.  J.  Thornbek,  dem  Botaniker  der  Agricultural 
Experiment   Station   an   der  University  of  Arizona   in  Tucson,  und 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     31     — 

von  C.  ß.  Orcutt  in  San  Diego,  Kalifornien,  aufgefunden.  Ersterer 
entdeckte  sie  ungefähr  100  englische  Meilen  östlich  von  Tucson, 
letzterer  65  englische  Meilen  von  Phoenix,  aber  nur  in  sehr  wenigen 
Stücken.  Die  Pflanzen,  welche  wir  fanden,  wuchsen  im  Schatten 
von  Artemisia  tridentata,  einer  0,60  bis  1,50  m  hohen  Pflanze,  welche 
ganze  Strecken  der  Wüste  dicht  bedeckt.  R.  E.  KüNZE. 


Mittel  gegen  Russpilz.  Gegen  einen  im  Winterquartier 
hier  und  da  an  den  Stacheln,  Areolen  und  auch  glatten  Flächen  der 
Kakteenkörper  auftretenden  Russpilz,  der  in  der  Regel  seinen  Ausgang 
von  den  Ausscheidungen  der  Kakteenläuse  aus  nimmt  und,  ohne  den 
Pflanzen  direkt  zu  schaden,  jedoch  deren  gutes  Aussehen  wesentlich 
beeinträchtigt,  hilft  eine  Auflösung  von  Salizylsäure  in  Wasser 
(1 :  400).    Eine  Schädigung  der  Pflanzen  tritt  nicht  ein.      R.  SEIDEL. 


Januar-Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen- Gesellschaft 


Berlin,  den  28.  Januar  1907. 

Der  Vorsitzende  der  Gesellschaft,  Herr  Professor  Dr.  GURKE,  eröffnete 
die  Sitzung  um  8V*  Uhr  abends.     Anwesend  sind  22  Mitglieder  und  1   Gast. 

1.  Ihren  Austritt  aus  der  Gesellschaft  haben  erklärt  die  Herren:  R.  Kobge, 
F.  Schneider,  B.  Schwarzer  und  B.  Willenweber. 

Zum  Eintritt  haben  sich  angemeldet  die  Herren:  JOHANNES  Genge, 
Postsekretär,  Elberfeld,  Kieselstrasse  24,  J.  KÖRNER,  Kunst-  und  Handelsgärtner, 
Mainz,  LORENZ  MÜLLER,  städtischer  Feldmesser,  Hannover,  Emilienstrasse  5, 
Dr.  phil.  Richard  Schmidt,  Privatdozent  an  der  Universität  Halle  a.  S., 
Lessingstrasse  17,  Robert  Wehner,  Abteilungsgärtner  (Kakteen  -  Abteilung) 
am  Königlichen  Botanischen  Garten,  Dahlem  bei  Steglitz.  Herr  Professor 
M.  V.  Glasenapp  in  Riga  hat  för  die  in  voriger  Sitzung  erfolgte  Aufnahme  als 
Mitglied  seinen  Dank  ausgesprochen. 

Ausser  in  Mannheim  findet  auch  in  Dresden  in  diesem  Jahre  —  und  zwar 
vom  4.  bis  12.  Mai  —  eine  internationale  Garten  bau- Ausstellung  statt,  die  eine 
Sonder- Abteilung  für  Kakteen  und  andere  Sukkulenten  vorsieht.  Das  Programm 
der  Ausstellung,  das  der  Gesellschaft  zugegangen  ist,  lässt  den  Ausstellern 
einen  weiten  Spielraum  in  der  Auswahl  und  Zusammenstellung  der  Pflanzen. 
Nähere  Auskunft  erteilt  das  „Geschäftsamt  der  III.  Internationalen  Gartenbau- 
Ausstellung  in  Dresden-A.,  Neumarkt  10".  • 

2.  Auf  Vorschlag  des  Vorstandes  wurden  widerspruchslos  aufgenommen 
die  Herren: 

Dr.  E.  FricKHINGER,  Apotheker,  Nördlingen, 

H.  Friedrich,  k.  k.  Oberleutnant,  Klosterneuburg, 

A.  Junge,  Färbereibesitzer,  Kellinghusen, 

Dr.  R.  E.  Kunze,  Phoenix  (Arizona)  und 

W.  Schwebs,  Kakteen-Spezialgeschäft,  Dresden- A„  Wettinerstr.  37. 

3.  Die  Kassen-Eevisions-Kommission  teilte  in  ihrem  Bericht  mit,  dass  die 
KassenfOhrong  zu  irgendwelchen  Bemerkungen  keinen  Anlass  gegeben  habe. 
Dem  Kassenfahrer  Herrn  Schwarzbach  wurde  daher  von  der  Versammlung 
Entlastung  erteilt. 


Digitized  by 


Google 


—     32     — 

Der  Kassenabscbluss  ergibt  folgende  Zusammenstellung: 

Einnahmen:  i  Ausgaben: 

Bestand  zu  Anfang  des  Jahres   603,35  Mk.    Für  die  Monatsscfiift     .     .  1188.49  Mk. 
Mitgliederbeiträge  ....  1947,00    ,  „    Druckkosten     ....      59,75   ^ 

Zinsen 35,65    „  ,    die  Bibliothek      .     .     .      92,70  , 

Sonstige  Einnahmen   .     .     .         7,85    ^  „      „    Ikonographie      .     .    320,00  , 

Zusammen  2593,85  Mk.       -    ^orto 97,59  , 

Ab:  die  Ausgaben  ....  1965,03    „    I  Beitrag  für  den  Verein  zur 
Bleibt  Bestand   .     .     .     .     .    628,82  Mk.|     faS?^''^''^  ^^'Z^^'^";       20.00, 

Sonstige  Ausgaben      .    .     .     186,50  ^ 
I  Zusammen  1965,03  Mk. 

4.  Bei  der  Neuwahl  des  Vorstandes  för  das  Jahr  1907,  wozu  12  auswättige 
Mitglieder  Stimmzettel  eingesandt  hatten,  wurde  der  bisherige  Vorstand 
wiedergewählt. 

Der  Vorstand  besteht  demnach  für  das  Jahr  1907  aus  folgenden  Herren : 
Vorsitzender:  Professor  Dr.  M.  GURKE. 
Stellvertretender  Vorsitzender:  A.  LiNDENZWElG, 
Kassenführer:  A.  SCHWARZBACH. 
Schriftführer  und  Archivar:  W.  Maass, 
Beisitzer:  Dr.  A.  SCHWARTZ. 

5.  Für  die  Bibliothek  haben  geschenkt  Herr  A.  Berger  in  La  MortoU 
seine  Abhandlung  über  „Neue  Aloineen  und  andere  Sukkulenten*  (siehe  vorige 
Nummer  Seite  15),  Herr  C.  BRÜCKNER  in  Prossnitz  18  grössere  Photographien, 
welche  die  Schönheit  und  Mannigfaltigkeit  der  Sammlungen  des  verstorbenen 
Geh.  KommerzienratsHEMPEL  in  Ohom,  der  Gruson-Gewächshäuser  in  Magdeburg, 
des  Botanischen  Gartens  in  Dahlem  und  des  Herrn  FIEDLER  in  Gr. -Lichterfelde 
in  ausgezeichneter  Weise  zur  Darstellung  bringen,  und  femer  Herr  J.  A.  PüRPüS 
in  Darmstadt  die  Photographien  von  Cereus  (wohl  Echinocereus)  pmsiUs  Brandegee 
und  MamiÜaria  petrophila  Brandegee.  Den  Geschenkgebem  sei  an  dieser  Stelle 
der  Dank  der  Gesellschaft  ausgesprochen. 

Aus  der  Serie  der  von  Herrn  PüRPUS  nach  Aufnahmen  seines  Bruders 
in  Nordamerika  und  Mexiko  herausgegebenen  Photographien  wurden  käuflich 
erworben  die  Bilder  von  Cereus  Pringlei  Wats.,  C.  nurberi  Engelm.,  C.  pedtn 
abariginum  Engelm.,  Filocereus  Schottii  Lern.,  Opuntia  Bigehtdi  Engelm.  und 
0.  ftdgida  Engelm.,  welche  für  unsere  Sammlung  von  Photographien  eine 
wertvolle  Bezeichnung  darstellen,  indem  sie  eine  Vorstellung  von  der  Grösse 
und  Eigenart  dieser  Arten  in  ihrer  Heimat  geben. 

In  No.  1  der.  „Gartenflora**  für  1907  beschreibt  Herr  Heese  die  Echinopfis 
Meyerit  eine  neue  Art  aus  Paraguay,  deren  Blütenhüllblätter  sämtlich  die  Form 
von  gewundenen  Fäden  besitzen;  der  Griüel  schaut  schon  aus  der  Knospe  heraas. 
Aus  den  Beständen  des  Botanischen  Gartens  zu  Dahlem  wurde  die  MamUlaris 
geniculata  vorgelep^.  eine  in  die  Nähe  von  M.  Ooodridgei  Scheer  u.  M.  diciea  K. 
Brand,  gehörige  Pflanze,  die  also  Hakenstacheln  trägt 

Herr  MANN  führte  der  Gesellschaft  e\nen  durch  die  Verbindung  einer 
Luftpumpe  mit  einem  Zerstäuber  hergestellten  Bes-j^rengapparat  vor,  der  für 
die  Zimmergärtnerei  sehr  zweckmässig,  allerdings  im  Preise  (12  Mk.)  etwas 
hoch  erscheint.*)  Vom  Botanischen  Garten  zu  Dahlem,  von  Frl.  VON  BÜI*0W 
und  den  Herren  QüEHL  und  Kühne  sind  folgende  Sämereien  eingeliefert  worden: 
Cereus  tortuosus,  Pihcereus  HouÜetiif  Echinocacttis  erinaceus,  E.  setispinuSf  E.  pumünif 
E.  GrahlianuSj  E.  Schilinzkianus,  E.  gracüUmus,  E.  Ottonis,E.  denudatuSf  E.  HaselbergiL 
E.  ^ibbosus,  E.  suhmammulosus^  E.  Lecontei  var,  albispinuSy  MamiUaria  pusiÜa,  M. 
centricirrha,  M.  Cetsianüf  M.  elegans,  M.  dolichocentraj  M.  polythele,  M.  semp&rvm. 
Echinopsis  Eyriesii,  E.  oxygona,  E.  tubifiora,  E.  rhodotricha,  E.paraguayensis,  Mdocaeba 
caesius,  EpiphyUum  iruncatum,  PhyUocactus  Ackermannn  hibr.  Wegen  Verteilung 
dieser  Sämereien  wird  auf  die  Bekanntmachung  unter  «Nachrichten  für  die 
Mitglieder"  verwiesen. 

M.  GURKE.  W.  Maass. 

■")  Hen*  R.  SELDEL  in  Magdcl»urgf  liiit  bereits  vor  einicen  Monaten  der  Redaktion  einru 
eiiipf«'lilenden  Artikel  til)er  eiiirn  auf  deiiisclhen  Prinzip  beroLenden  Zerstäuber  übersandt,  d«- 
aus  Mnnf^el  an  Raum  nocli  nicht  zum  Abilruck  gebracht  werden  konnte,  aber  in  einer  dw 
nüclisten  Nummern  Platz  finden  wird.  Die  Red. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  fär  Kakteenkonde. 

No.  3.  März  1907.  17.  Jahrgang. 

Inhaltsverzeichnis:  Rhipsalis  platycarpa(Zucc.)Pfeiff.  VonM.  Gurke. 

—  Phyllocactus  Purpusü  Weing.  n.  sp.     Von  W.  Weingart.    (Mit  Abbildung). 

—  Cereus  Kalbreyerianus  Werckle  n.  sp.  Von  C.  Wer  ekle.  —  Bemerkungen 
zu  Cereus  Kalbreyerianus  Werckle  n.  sp.  Von  W.  Wein  gart.  —  Meine 
Erfahrungen  beim  Pfropfen  der  Kakteen.  Von  W.  Weingart.  -  Über- 
winterung der  Kakteen.  Von  T.  vonHauteville.  —  Winke  für  die  Frühjahrs- 
arbeiten des  Kakteenliebhabers.  Von  L.  Quehl.  —  Ein  praktisches  Gerät. 
Von  ß.  Seidel.  (Mit  Abbildung.)  —  Aus  den  Vereinigungen  der  Kakteen- 
freunde. —  Ausstellungen.  —  Neue  Preisverzeichnisse.  —  Februar- Sitzung  der 
Deutschen  Kakteen  -  Gesellschaft. 


Rhipsalis  platycarpa  (Zucc.)  Pfeiff. 

Von  M.  Gurke. 

Diese  Art,  welche  zuerst  von  ZüCCARlNl  als  Epiphyllum  platy- 
carpum  im  Jahre  1836  aufgestellt  wurde,  kommt  im  Königlichen 
botanischen  Garten  zu  Dahlem  ziemlich  regelmässig  zur  Blüte.  Bei 
einem  Vergleich  der  Blüten  mit  der  von  SCHUMANN  in  der  „Gesamt- 
beschreibung" S.  637  niedergelegten  Beschreibung  zeigten  sich 
einige  Differenzen,  so  dass  es  mir  angebracht  erscheint,  noch  einmal 
eine  genauere  Beschreibung  zu  geben. 

Die  Pflanze  ist  aufrecht,  reich  verzweigt  und  wird  in  der 
Kultur  bis  80  cm  hoch.  Die  Glieder  sind  flach,  linealisch-länglich, 
am  Grunde  allmählich  verschmälert,  stumpf,  8 — 40  cm  lang,  3 — 7  cm 
breit,  von  einem  breiten,  häufig  längsgeteilten  und  also  doppelten 
Längsnerven  durchzogen,  von  welchem  sich  sehr  undeutliche 
Seitennerven  abzweigen,  am  Rande  sehr  grob-gekerbt  (die  Kerbzähne 
sind  bis  5  mm  lang),  hellgrün,  zuweilen  am  Rande  rot  überlaufen. 
Die  Blüten  stehen  meist  einzeln,  zuweilen  aber  auch  zu  zwei  bis  drei 
in  den  Areolen.  Die  letzteren  sind  mit  einem  sehr  kurzen,  weisslichen 
Wollfilz  versehen;  an  der  Peripherie  sitzen  zwei  bis  zehn  steife, 
borstenförmige,  kaum  stechende  Haare,  welche  höchstens  2  mm  lang 
sind;  an  den  Neutrieben  sind  sie  rötlich,  hyalin  und*  straff;  später 
schrumpfen  sie,  werden  grau  und  etwas  kraus.  Die  Länge  der  Blüte 
einschliesslich  des  Fruchtknotens  beträgt  bei  noch  aufrecht  stehenden 
Blütenhüll blättern  10 — 11  mm.  Der  Fruchtknoten  ragt  frei  hervor 
und  ist  halbkugelförmig,  nicht  kantig,  8  mm  lang  und  5 — 6  mm 
breit,  schuppenlos  und  von  Farbe  grünlich-gelb.  Blütenhüllblätter 
acht  bis  zehn,  in  der  Vollblüte  radförmig  ausgebreitet  und  zurück- 
geschlagen; das  äusserste  schuppenförmig,  mit  breitem  Grunde  sitzend, 
und  mehrmals  breiter  als  lang,  das  nächste  dreieckig,  die  übrigen 
länglich,  die  inneren  länglich-lanzettlich,  mit  breitem  Grunde  sitzend, 
stumpf,  6 — 8  mm  lang;  sämtliche  Blütenhüllblätter  schwach  gelblich 
gefärbt  und  an  der  Aussenseite,  sowie  an  den  Rändern  von  einem 
schwachen  Hellrot  überhaucht,  im  Verblühen  deutlicher  rotgelb. 
Die  Staubgefässe  sind  kürzer  als  die  inneren  Blütenhüllblätter,  die 
Fäden  weiss,  6  mm  lang,  die  Beutel  kurz-ellipsoidisch,  fast  kugelig, 
0,5  mm  lang,  gelblich-weiss.    Der  Griffel  trägt  fünf,  zuweilen  auch 


Digitized  by 


Google 


—     34     — 

sechs  spreizende,  stumpfe,  2 — 3  mm  lange  Narben.  Die  Beere  ist 
(nach  Schumann)  halbkugelförmig,  grünlich-weiss. 

Schümann  gibt  an,  dass  die  Blüte  geschlossen  sei  und  gründet 
darauf  im  Bestimmungsschlüssel  den  Hauptunterschied  dieser  Art 
gegenüber  den  benachbarten  Spezies  der  Untergattung  Phyllorhipsalis; 
das  ist  nicht  richtig;  die  Blüten  sind  in  der  vollen  Entwickeluug 
geradeso  ausgebreitet,  wie  bei  den  anderen  RhipsaliS' Arten.  Ferner 
gibt  er  die  Länge  der  Blüte  auf  16 — 18  mm  an;  bei  den  im 
botanischen  Garten  zu  Dahlem  kultivierten  Exemplaren  sind  sie  aber 
nur  10 — 11  mm  lang. 

In  der  Beschreibung  der  Art  bei  PfeiffeK  (und  wohl  auch  bei 
ZüCCAKlNI,  dessen  Arbeit  ich  bisher  nicht  gesehen  habe),  wird  hervor- 
gehoben, dass  der  Fruchtknoten  fast  vierkantig  sei,  und  dieses  Merk- 
mal wird  ebenfalls  von  den  späteren  Autoren,  die  aber .  offenbar  nur 
die  Originalbeschreibung  kopiert  haben,  wiederholt.  Die  Exemplare 
des  botanischen  Gartens  zeigen  im  Gegensatz  hierzu  einen  rundlichen 
Fruchtknoten,  der  keine  hervorstehenden  Kanten  besitzt,  von  denen 
auch  Schümann  nichts  erwähnt. 

Über  den  Standort  der  Art  ist  bisher  nichts  Näheres  bekannt 
geworden;  man  weiss  nur,  dass  Brasilien  ihr  Vaterland  ist. 


Phyllocactus  Purpusii  Weingf.  n.  sp. 

Von  Wilhelm  Weingart. 

(Mit  einer  Abbildung.) 

Eredus,  ramosus,  ramis  magnis  foliaceis  undulatis,  apice 
attenuatis  et  obhisis;  flore  elongato-infundibiliformi  odorato;  ovano 
obtusangulo,  phyllis  interioribus  kermesinis,  mediis  roseis,  intimis 
a/bis;  stylo  albo. 

Der  Phyllocactus  wurde  gesammelt  von  C.  A.  PUBPUS  iin 
Januar  1906  bei  Sta.  Anna  in  der  Nähe  von  Orizaba  in  Mexiko;  ein 
kleines  Exemplar  sandte  Herr  A.  PüRPÜS  an  mich  am  27.  Juni  1906, 
die  erste  Blüte  war  am  3.  November  desselben  Jahres  morgens 
872  Uiir  im  'Botanischen  Garten  zu  Darmstadt  geöffnet;  es  ist 
anzunehmen,  dass  die  Art  am  Tage  blüht. 

Wuchs  strauchartig,  in  der  Heimat  bis  1  m  hohe  Büsche  bildend; 
Langtriebe  am  Grunde  stielrund  mit  entfernt  stehenden,  kurzen, 
fleischigen  Schuppen  oder  Höckern,  nach  der  Mitte  zu  mehr  oder 
weniger  stumpf  dreikantig,  die  Kanten  nach  oben  breiter  werdend, 
flügelartig,  schliesslich  der  Trieb  breit  blattartig  endend;  manchroal 
nach  oben  auch  deutlich  dreiflügelig,  das  Ende  immer  blattartig. 
An  den  Langtrieben  nach  oben  in  fiederartiger  Stellung  blattartige 
Zweige,  die  in  Form,  Länge  und  Breite  verschieden  sind,  breitlineal, 
auch  lineallanzettlich,  sehr  lang,  spitz  zulaufend  mit  gerundeter 
Spitze,  nicht  in  eine  so  langgezogene  Spitze  auslaufend  wie  bei 
Phyllocactus  grandis  Lern.;  oder  breitelliptisch,  kurz,  an  der  Spitze 
rund  (namentlich  die  Neutriebe),  alle  mit  stark  hervortretendem 
Mittelnerv,  dunkelgrün,  im  Neutrieb  rötlich-grün,  dünn  glänzend, 
schön  glatt.     Wenn  das  Glied  auf  der  Ei^e   aufliegt,  so   erscheinen 


Digitized  by 


Google 


Phyllocactus  Purpusii  Weing.  n.  sp. 

Xiu'li  einor  von  C.  A.  Piirpus  nnfKonomiuoiion  Pliotoprnpbii 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     37     — 

aus    Fläche   und    Mittelnerv    zahlreiche    Wurzeln.      Kanten    schmal, 
gekerbt,   Kerben    gerundet.     Areolen   zwischen    den    Kerben   durch 
einen   kurzen    Zahn   verdeckt,    mit    spärlichem    Wollfilz    und    einem 
einzelnen,  bisweilen  fehlenden  Börstchen.     Blüten  aus  den  seitlichen 
Areolen.        Fruchtknoten    grün,    oben    rot    überlaufen.        Röhre 
weisslich,     oberseits    sehr    schön    karminrot.       Schuppen    der    Röhre 
etwas   dunkler   grün   und    karminrot  überlaufen,     so   dass   sie   matt- 
purpurbraun    gefärbt    erscheinen.     Die    längeren    Schuppen    auf   der 
konischen  Erweiterung  der  Röhre,  welche  in  die  äussersten  Blüten- 
hüUblätter  übergehen,  haben  dieselbe  Farbe.     Die  äussersten  Blüten- 
höllblätter  sind  prachtvoll   karminrot  gefärbt  mit  leicht  bläulichem 
Schimmer,  also  ins  Purpurfarbige  gehend;  nicht  wie  bei  Ph.  grandis 
Lern,  nur  von  aussen  rot  überlaufen,  sondern  durch  und  durch  karminrot 
gefärbt;  Mittelstreif  aussen  dunkler,  innen  mehr  weisslich.     Von  den 
mittleren    Blütenhüllblättern    ist    die    äussere    Reihe    heller    gefärbt, 
karminrosa,  ebenfalls  mit  aussen  dunklerer  und  innen  hellerer  Mittel- 
rippe; die  innere  Reihe  ist  weiss,  der  Länge  nach  rosa  gestreift.    Die 
inneren    Hüllblätter,    ebenfalls   in    zwei  Reihen,    die   erste   weiss   mit 
rosa  Schimmer,  die  zweite,  innerste,  einfarbig  gelblich- weiss.     Griffel 
und   Staubfäden   rein   weiss   bis   zum  Grund.     Staubbeutel    und 
Narben  gelblich. 

Die  Gesamtlänge  der  geschlossenen  Blüte  war  28  cm,  davon 
kommen  auf  den  Fruchtknoten  4  cm,  auf  die  zylindrische  Röhre 
J2  cm,  auf  die  konische  Erweiterung  derselben  3  cm  und  auf  die 
Blütenhülle  9  cm.  Fruchtknoten  langelliptisch,  nach  beiden  Enden 
spitzer  verlaufend,  an  der  Ansatzstelle  nur  5  mm  stark,  in  der  Mitte 
10  mm;  stumpfkantig,  glänzend  mit  zusammen  10  Stück  einzeln 
stehenden,  kleinen  dreieckigen,  kurzen,  unten  2  mm  breiten  Schüppchen. 
Die  Höhlung  des  Fruchtknotens  beginnt  8  mm  von  der  Ansatzstelle, 
ist  nach  unten  spitz,  oben  kurz  gerundet  und  hat  4  mm  lichte  Weite. 
Röhre  hinter  dem  Fruchtknoten  etwas  schwächer,  in  der  Mitte 
10  mm,  am  Ende  11  mm  stark,  also  fast  zylindrisch,  etwas  matter, 
schwach  gerippt,  gebogen.  Die  Schuppen  stehen  weitläufig,  sind 
spitz-dreieckig,  bis  12  mm  lang  und  unten  bis  5  mm  breit,  in  der 
Linie  durchschnittlich  40  mm  voneinander  entfernt.  Auf  der  konischen 
Erweiterung  stehen  die  Schuppen  eng  zusammen,  sie  werden  bis 
40  mm  lang  und  unten  bis  7  mm  breit,  dreieckig,  lang  zugespitzt, 
etwas  rinnenförmig.  Alle  Schuppen  sind  blattartig,  nicht  sehr 
fleischig  und  liegen  an,  sie  verlaufen  nach  unten  in  bandartige 
Streifen.  Die  konische  Erweiterung  der  Röhre  hat  vom  80  mm  im 
Durchmesser.  Die  äussersten  Blütenhüllblätter  sind  lineallanzettlich 
lang  zugespitzt,  je  80  mm  lang  und  unten  7  mm  breit.  Die  mittleren 
Hüllblätter  stehen  in  zwei  Reihen.  Die  äussere  Reihe  hat  oblonge,  kürzer 
zugespitzte,  90  mm  lange  und  10  mm  breite  Blätter,  die  innere 
lanzettliche  mit  Stachelspitzchen,  85  mm  lang  und  bis  14  mm  breit. 
Die  innersten  Hüllblätter,  ebenfalls  in  zwei  Reihen  (in  der  Farbe 
verschieden,  aber  nicht  in  Grösse  und  Form)  sind  elliptisch,  zugespitzt 
mit  Sta^jhelspitzchen  und  glatten,  nicht  gekerbten  oder  gefransten 
Rändern,  je  75  mm  lang  und  bis  23  mm  breit.  Alle  Hüllblätter 
dünn,  häutig,  wenig  fleischig,  nur  die  Mittelrippen  nach  unten  etwas 
stärker,  insgesamt   38  Stück   an   der  Zahl,   wovon   auf    die  äusserste 


Digitized  by 


Google 


—     38     — 

Reihe  14  kommen,  also  eine  vollgebaute  Blüte  mit  zahlreichen  und 
kräftigen  Blättern.  Staubfäden  dünn,  sehr  zahlreich,  der  kleinere 
Teil  am  Schlundrande  der  Krone  angewachsen,  der  grössere  Teil  aus 
der  Röhre  kommend,  alle  ziemlich  gleich  lang.  Staubbeutel  klein, 
schmal,  rechteckig,  aufgerichtet.  Die  Staubgefässe  sind  etwa  halb 
so  lang  als  die  innersten  Blütenhüllblätter,  der  Griffel  hat  dieselbe 
Länge,  die  Narben  strahlen  stehen  über.  G-riffel  kräftig,  3  nam  stark, 
am  Ende  noch  stärker.  14  Narbenstrahlen,  je  15  mm  lang,  konisch, 
am  Grunde  ziemlich  kräftig,  pelzig.  Geruch  der  Blüte  stark 
und  angenehm. 

Am  nächsten  steht  der  Phyllocacitis  Purpusii  dem  Ph,  grandis 
Lem.,    neben    dem   er  in  den  Schlüssel  der  Gattung  Phyllocacim  bei 
Schumann,  Nachträge  p.  C7  einzustellen  wäre,  wie  folgt: 
II.  Fruchtknoten  mit  spärlichen  Schüppchen  besetzt. 

1.   Glieder  lederartig,  gross.  Pflanze  kräftig  mit  dicken,  stilrunden 

Langtrieben.    Röhre  mit  kurzen  Schuppen  besetzt. 

a)  Triebe  nach  oben  lang  zugespitzt,  Oberliaut  der  älteren 
Triebe  matt.  Schuppen  am  Grunde  der  Blumenkrone  pfriemlich, 
abstehend,  einzeln.  Die  äussersten  Blütenhüllblätter  gelbgrün, 
im  sonnigen  Stande  kräftig  ziegelrot  überlaufen.  Narben- 
Strahlen  ziemlich  gleich  stark.     Geruch  nicht  angenehm. 

1.  Ph.  grandis  Lem. 

b)  Triebe  am  Ende  verschmälert,  an  der  Spitze  kurz  gerundet. 
Oberhaut  der  älteren  Triebe  glatt.  Schuppen  am  Grunde 
der  Blumenkrone  blattartig,  anliegend,  zahlreich,  deckend. 
Die  äussersten  Blütenhüllblätter  karminrot  ins  Purpurfarbige 
durch  und  durch  gefärbt,  auch  die  mittleren  Hüllblätter 
noch  deutlich  karminrot  gefärbt  oder  gestreift.  Narben- 
strahlen mehr  konisch,  Geruch  angenehm. 

la)  Ph.  Purpusii  Weingart. 
Jedenfalls  eine  sehr  schöne  Neueinführung,  die  es  verdient,  den 
Namen  des  Entdeckers,  des  Reisenden  C.  A.  PüRPüS,  späteren 
Zeiten  in  Erinnerung  zu  bringen;  von  den  Arten  der  Gattung 
Phyllocactus  eine  der  am  schönsten  und  anscheinend  auch  eine  der 
am  willigsten  blühenden. 

Cereus  Kalbreyerianus  Wercklö  n.  sp. 

Von  C.  Werckle. 

Blüte  regelmässig,  80  mm  lang  und  45  mm  im  Durchmesser. 
Fruchtknoten  16  mm  lang,  zyhndrisch,  ebenso  stark  als  die  Bohre; 
die  Höhlung  ist  12  mm  lang  und  6  mm  weit,  zylindrisch.  Die 
Samenanlagen  ungemein  zahlreich,  auf  zwei  Plazenten  verteilt;  die 
eine  bildet  einen  schmalen  Ring  am  unteren  Ende  der  Höhle  um  den 
fast  flachen  Boden,  die  andere  einen  breiten  Ring  etwas  über  der 
halben  Höhe  der  Höhlenwandung;  die  Samenträger  sind  sehr  lang, 
und  die  Samen  so  zahlreich,  dass  sie  sich  nach  den  Seiten  auseinander 
drücken,  wodurch  nur  der  äusserste,  obere  Teil  der  Höhlenwand  und 
ein  schmaler  Ring  über  der  unteren  Plazente  frei  bleibt.    Röhre  mit 


Digitized  by 


Google 


—     39     — 

dem  Fruchtknoten  60  mm  lang,  mehr  oder  weniger  gerade,  auf  etwa 
40  mm  Länge  zylindrisch,  gleich  stark,  13  mm  im  Durchmesser,  mit 
15  bis  18  kurz-dreieckigen,    anliegenden  Schuppen  von  2  bis  3  mm 
Länge  bekleidet.     Die    oberen    20  mm    der  Röhre    sind    becherartig 
erweitert  auf  24  mm   Durchmesser,    grünlich,    mit   zuerst    dreieckig- 
ovalen, dann  stumpf-ovalen  und  zuletzt  mit  linearen,  vom  abgerundeten, 
9  mm  breiten  Schuppenblättern,  die  oben  in  eine  kleine,  1  mm  lange 
Stachelspitze    auslaufen.      Die     Blumenkrone     besteht     aus     etwa 
30  linearen  Blütenhüllblättern.    Die  äusseren  sind  ziemlich  stumpf 
und  zurüekgekrümmt,  fahlgrünlich,  mit  stumpfen,  bräunlichen  Enden ; 
die    mittleren    weisslich,     durchscheinend,    mit    grünlichem    Anflug, 
schmäler  und  etwas  weniger  spreizend ;  die  innersten  nur  4  mm  breit, 
kurz-lanzettlich,    zugespitzt     und    am    Grunde    etwas    verschmälert. 
Staubge fasse    alle    etwas    über    50  mm  lang,    bis  etwas  über  den 
Grund  der  becherförmigen  Erweiterung  mit  dieser  verwachsen,   vom 
Grund  an  bis  zum  Rande  des  Bechers  in  gleichmässiger  Verteilung 
frei  werdend,  so  dass  die  äusseren  oder  oberen  nur  4  mm  lange  Fäden 
haben.     Staubfäden  sehr  dünn,    weiss.     Beutel    weisslich,    linear, 
^4  mm   breit;    in   Grösse    von    innen    nach    aussen    abnehmend,    die 
inneren  4  mm,  die  äusseren  knapp  2  mm  lang.     Griffel  weiss,  sehr 
dick    bis    zur    Narbe,    2    mm    stark    in    der  Mitte    der  Länge;   inkl. 
Narben   so  lang  als  die  Staubfäden.     Narbenstrahlen    zylindrisch, 
7  mm  lang,  massig  spreizend. 

Der  Cereus  stammt  aus  der  Sammlung  des  Herrn  KalbrEYER 
in  Bogota  in  Columbien;  er  findet  sich  dort  in  der  Provinz 
Cundinamarca,  besonders  am  Flusse  Sumapaz  in  der  Höhe  von 
1200  Metern  imd  ist  dem  C\  serpentinus  DC.  ähnlich. 


Bemerkungen 
zu  Cereus  Kalbreyerianus  Werckle  n.  sp. 

Von  Wilhelm  Weingart. 

Von  den  vegetativen  Teilen  der  Art  wissen  wir  vorläufig  nur,  dass 
sie  dem  Cereus  serpentinus  D  C.  ähnlich  ist.  Die  Blüte  ist  charakterisiert 
durch  die  zylindrische,  spärlich  beschuppte,  ziemlich  kräftige  Röhre, 
die  ebenso  stark  als  der  Fruchtknoten  ist  und  durch  die  verhältnis- 
mässig kleine  Blumenkrone  mit  stumpfen  äusseren  und  spitzen  inneren 
Blütenhüllblättern.  Sie  kommt  also  etwa  dem  Cereus  Cavendishii  Monv. 
unserer  Sammlungen  nahe,  am  nächsten  wahrscheinlich  dem  C  euchlorus 
Weber,  soviel  sich  aus  der  nicht  sehr  eingehenden  Blütenbeschreibung 
dieser  Art  in  SCHÜMANNS  Gesamtbeschreibung  S.  84  erkennen  lässt. 
Der  letztgenannte  Cereus  ist  von  SCHUMANN  zur  VII.  Reihe  Chloroiini 
gestellt  worden,  welche  lediglich  nach  den  äusseren  Merkmalen  der 
Triebe  aufgestellt  wurde  und  Pflanzen  mit  sehr  verschiedenen  Blüten 
in  sich  schliesst.  Der  C  euchlorus  scheint  sehr  verbreitet  zu  sein; 
aus  St.  Paulo,  Brasilien,  stammte  ein  mir  von  WEBER  geschenktes 
Originalexemplar;  Zeissold  erhielt  die  Pflanze  1903  aus  Paraguay; 
HASSIiEK,  Glaziou  und  Glathorn  sandten  sie  aus  Paraguay  nach 


Digitized  by 


Google 


—     40     — 

Berlin.  In  La  Mortola  ist  sie  aus  älterer  Zeit  als  C.  alacriportantis 
(falsch !)  vorhanden,  also  demnach  wohl  aus  Porto  Allegre. 

Sämlinge  der  Pflanzen  aus  Birkenwerder,  Paris,  die  Pflanze  aus 
La  Mortola  und  die  Neutriebe  der  Importpflanzen  von  Zeissold, 
Weber,  Glaziou  und  Glathorx  sind  untereinander  gleich,  aber 
die  Originalpflanzen  sehen  anders  aus.  "Während  diese  6  kräftige 
Rippen  mit  nicht  sehr  engstehenden  Areolen  und  grossen  Zentral- 
stacheln zeigen,  sind  Neutriebe  und  Sämlinge  bei  uns  mit  8  verhältnis- 
mässig niedrigen  Rippen,  engstehenden,  dichter  und  kürzer  bestachelten 
Areolen  versehen,  so  dass  eine  gewisse  Ähnlichkeit  mit  C  serpeniims 
herauskommt. 

Im  Grusonhaus  zu  Magdeburg  wird  als  Spezies  I  aus  Bolivien 
auch  ein  dem  C.  enchlortis  ähnlicher  Cereus  kultiviert;  es  wäre  also 
möglich,  dass  auch  in  Columbien  ein  solcher  vorkommen  könnte. 

Berger  stellt  C.  euchlorus  Weber  und  C  Cavendishii  Monv. 
neben  C.  phatnospermus  K.  Schum.  zu  Piptanihocereus,  aber  ich  muss 
aus  meinen  Kulturerfahrungen  angeben,  dass  C  Cavendishii  und 
C  phatnospermus  die  ßlütenröhre  nicht  abgeworfen  haben,  so  dass 
wir  hier  noch  eingehender  beobachten  müssen. 


Meine  Erfahrungen 
beim  Pfropfen  der  Kakteen. 

Von  W.  Weingart. 

In  Anschluss  an  den  Artikel  in  der  Monatsschrift  XVI.,  S.  191, 

teile  ich   meine   im  Laufe  vieler  Jahre  gemachten  Erfahrungen  mit 

a)  Ich  habe  fast  nie  säulenförmige  Cereen  gepfropft,  viel  dagegen 

schwachwüchsige  Trianguläres  und  Principales,  Flagelliforms 

und  Flagelli/ormis 'Hihriden. 
h)  Meine  ältesten  Veredelungen  sind  etwa  8  bis  10  Jahre  alt. 

c)  Wirklich  brauchbare  Unterlagen  erhielt  ich  nur  von  Cereus 
Macdonaldiae  Hook. 

d)  Zu  Unterlagen  erwiesen  sich  nur  einjährige  Triebe  als  zweck- 
entsprechend. 

e)  Als  Pfröpflinge  nahm  ich  Gipfeltriebe  oder  Sämlinge,  in  einzelnen 
Fällen  auch  ältere  Zweige,  jedoch  nie  verholzte  Stücke. 

f)  Seitlich  aufgesetzte  Veredelungen  waren  nichts  wert. 

g)  Aufgesetzte  Stücke  wurden  nach  ein  oder  zwei  Jahren  ab- 
gestossen ;  es  ergab  sich,  dass  sie  stets  unvollständig  verwachsen 
waren;  eine  Verwachsung  von  einem  Quadratmillimeter  genügt 
ja,  dass  der  Pröpfling  austreibt  und  auch  einige  Zeit  vegetiert 
aber  dann  geht  er  doch  ein. 

h)  Cereus  macrogonus  benutzte  ich  als  Unterlage  zu  Flagelliformisr 
Hibriden,    die  Veredelungen  gingen   bald  ein,    C  azureus  usw. 
habe  ich  nicht  benutzt, 
i)  Die  in  der  heissesten  Zeit  gemachten  Pfropfungen  waren  stets 
die  besten. 

Über  eine  besondere  Art  des  Pfropfens,   welche  ich  in  letzter 
Zeit  anwandte,  teile  ich  nachstehendes  mit: 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     41     — 

Ich  fand,  dass  infolge  Überbrausens  oder  Spritzens  eintretende 
Fäulnis  vom  Schnitt  oder  den  nicht  vollständig  verheilten  Löchern, 
welche  die  zur  Befestigung  des  Edelreises  dienenden  Stacheln  zurück- 
gelassen hatten,  ausging.  Ich  erzielte  eine  möglichst  vollkommene 
Verwachsung  auf  folgende  Art. 

Das  Pfropfmesser  muss  eine  harte  und  haarscharfe  Klinge  haben; 
es  ist  nach  jedem  Schnitt  auf  dem  Streichriemen  abzuziehen.     Das 
Pfropfstück  ist  als  langer,    sehr  spitzwinkeliger  Keil  zu   schneiden; 
das  Messer  soll  parallel,  nicht  quer  zum  Pfröpfling  geführt  werden, 
damit  der  Schnitt  glatt  und  gerade  wird.    Der  Spalt  in  der  Unterlage 
ist  wenigstens  1  cm  länger  zu  schneiden  (genau  in  der  Mitte  bleibend) 
als  der    Keilschnitt    des   aufzusetzenden    Stückes.      Das    letztere    ist 
Achse   auf   Achse    einzuschieben    und    mit    einem    abgeschabten    und 
ausgekochten    Stachel   von   Peireskia  Argentina  Web.    oder    Cereus 
ioriuosHS  Forb.  etwa  ^4  cm  unter  dem   Ende  der  Unterlage  zu  be- 
festigen.     Etwa   überstehende  Schnittflächen    der  Unterlage  werden 
mit  Holzkohlenpulver  bestreut,  die  Veredelung  mit  Baumwollenfaden 
gut,  aber  nicht  zu  fest  gebunden,  Pfropfstelle  und  Pfröpfling  dick 
mit  Lehm  zugeschmiert.    Hierüber  kommt  ein  Reagenzglas  oder  eine 
Tüte  aus  Ölpapier,   die  den  Lehmverstrich  vor  Wasser  schützt.     Die 
Pflanze  wird  in  die  heisseste  Sonne  gestellt  und  regelmässig  überbraust. 
Nach    10   bis  20    Tagen   beginnt  die  Pflanze  zu  treiben,    der  Lehm 
platzt.     Lehm,  Stachel  und  Baumwollenfaden  werden  nun  vorsichtig 
entfernt. 

Vierzehn  Tage  später  wird  die  Veredelung  ^/^  bis  1  cm  unter- 
halb des  Stachelloches  quer  durchschnitten,  so  dass  also  Unterlage 
und  Pfropfstück  oben  eine  glatte  Fläche  bilden.  Die  Veredelung 
treibt  dann  seitlich  aus  den  im  Spalt  stehenden  Areolen  aus,  der 
Kopf  verwächst  zu  einer  Keulenform,  auf  der  kein  Spritzwasser 
stehen  bleibt.  Das  Stachelloch  ist  entfernt  War  die  Verwachsung 
mangelhaft,  so  findet  sich  der  Fehler  beim  Abschneiden  sofort  und 
man  kassiert  die  Pflanze.  Grösste  Sauberkeit  und  schärfste  Messer 
sind  Bedingung. 

Sehr  kleine  Stücke,  Sämlinge  usw.  werden  nur  in  den  Grund 
des  langen  Spaltes  eingeschoben  und  die  Unterlage  am  Ende  ober- 
halb des  Sämlings  mit  Faden  leicht  zusammengebunden,  also  nicht 
mit  Stachel  befestigt,  alles  weitere,  wie  oben  angegeben,  ausgeführt. 

Überwinterung  der  Kakteen. 

Von  T.  von  Hauteville. 


Schon  in  den  Jahren  1004/05  habe  ich  die  Erfahrung  derjenigen 
Kakteenzüchter  bestätigt  gefunden,  welche  es  für  zweckmässig  halten, 
ihre  in  Mistbeetkästen  kultivierten  Kakteen  im  Spätherbst  solange  wie 
möglich  draussen  zu  lassen,  vorausgesetzt,  dass  Schutz  gegen  über- 
raschende Nachtfröste  gewährt  werden  kann.  In  beiden  Jahren  blieben 
auch  meine  sämtlichen  in  Mistbeetkästen  frei  ausgepflanzten  Kakteen 
bis  Mitte  November  in  den  Kästen.  Ich  sorge  von  Oktober  ab  für 
Schutz  gegen  Nässe  und  für  gute  Abhärtung  durch  reichliches  Lüften, 


Digitized  by 


Google 


—     42     — 

damit  die  Neutriebe  gut  ausreifen.  Schutz  gegen  Nachtfröste  gewähre 
ich  durch  eine  zweite  Fensterlage  auf  den  gut  schliessenden  Kästen 
und  ausnahmsweise  bei  Nacht  noch  durch  Strohmatten  über  den 
zweiten  Fenstern.  Die  Bodentemperatur  in  den  Kästen  kann  ohne 
irgendwelchen  Schaden  für  die  Kakteen,  auch  für  die  empfindlichsten, 
bis  nahe  an  den  Gefrierpunkt  sinken;  sie  erhielt  sich  im  November 
auf  2—b^  R. 

Nach  Mitte  November  benutzte  ich  die  ersten  günstigen,  d.  h. 
leidlich  trockenen  und  frostfreien  Tage,  um  allmählich  meine  zahl- 
reichen, jetzt  acht  Fenster  füllenden  Pflanzen  mit  ihren  in  der  feuchten 
Erde  gut  zusammenhaltenden  Wurzelballen  reihenweise  dicht  neben- 
einander in  passende  Handkästen  einzuschlagen,  wobei  die  Lücken 
zwischen  den  Wurzelballen  und  freie  Wurzelenden  mit  Erde  über- 
deckt werden.  Diese  Handkästen  werden  in  frostfreier,  aber 
ungeheizter  Stube  bei  5 — 8^  R.  und  reichlicher  Lüftung  trocken 
überwintert. 

Im  Frühjahr  beginne  ich  mit  dem  Auspflanzen  in  die  frisch  mit 
Pferdedünger  erwärmten  Mistbeete  schon  Mitte  bis  Ende  März,  je 
nach  der  Witterung,  jedenfalls  so  zeitig  wie  möglich.  Nur  die 
Echinocereen ,  welche  ich  schon  Anfang  Oktober  eintopfe  und  vor 
der  Einwinterung  noch  in  den  Töpfen  sich  leidlich  einwurzeln  lasse, 
bringe  ich  in  Töpfen  in  die  Mistbeete  und  pflanze  sie  erst  nach 
beendigtem  reichlichen  Blütenflor  frei  aus.  Ich  habe  bei  diesem 
Verfahren  in  den  letzten  Jahren  so  gut  wie  keine  wesentlichen  Ver- 
luste gehabt,  auch  nicht  bei  schwierig  zu  kultivierenden  Arten,  sowie 
bei  im  Frühjahr  wurzellos  bezogenen  grossen  Importpflanzen,  welche 
fast  durchweg  schon  in  der  ersten  Kulturperiode  kräftige  Wurzel- 
ballen bildeten. 

Im  letzten  Spätherbst  versäumte  ich  nun  infolge  Zeitmangels 
und  vielfach  zu  nasser  Witterung  das  rechtzeitige  Einwintern  im 
November  und  wurde  durch  Frost  und  Schneelalle  in  der  ersten 
Dezemberhälfte  gezwungen,  meine  Kakteen  bis  zum  16.  Dezember  in 
den  Mistbeetkästen  draussen  zu  lassen.  Der  Schutz  gegen  Frost 
durch  doppelte  Fenster  und  Strohmatten  bei  Nacht,  sowie  durch 
Ummantelung  der  Kästen  mit  Dünger  und  Erde  bis  in  Höhe  der 
oberen  Fensterlage  erwies  sich  als  ausreichend  auch  bei  anhaltendem 
leichten  Frost.  Allerdings  hielt  sich  der  Frost  glücklicherweise  in 
massigen  Grenzen  und  überschritt  nicht  — 5*^  R.  Ich  gab  Luft,  sobald 
sich  die  Temperatur  1 — 2^  R  über  den  Gefrierpunkt  erhob,  um 
Schimmelbildung  und  Fäulnis  zu  verhüten.  Die  Bodentemperatur  in 
den  Kästen  erhielt  sich  auf  +2^  R.  Meine  sämtlichen  Kakteen  sind 
dann,  ohne  irgendwelchen  Schaden  genommen  zu  haben,  in  den 
Tagen  vom  16. — 19.  Dezember  in  die  gewohnte  Winterherberge 
gekommen. 

Wohl  gestehe  ich  ein,  dass  dieses  Experiment  gefahrlich  war, 
und  keinem  Kakteenfreunde  möchte  ich  die  Sorge  und  Angst  wünschen, 
mit  der  ich  Wetterprognosen,  Thermometer  und  Barometer  studierte. 
Aber  jetzt  ist  mir  die  auch  in  der  Sitzung  der  „Deutschen  Kakteen- 
Gesellschaft"  vom  Juli  1906  besprochene  Erfahrung  wertvoll,  dass 
gut  gepflegte  und  sorgfältig  abgehärtete  Kakteen  sehr  wobl 
Temperaturen  nahe  über  dem   Gefrierpunkt   längere  Zeit  überstehen 


Digitized  by 


Google 


—     43     — 

können,  auch  solche,  deren  tropische  oder  subtropische  Heimats- 
standorte dies  keineswegs  erwarten  lassen.  Wenn  ich  also  auch 
keineswegs  mein  letztjähriges  Experiment  den  Kakteenliebhabem 
empfehlen  möchte  und  mir  auch  wohl  bewusst  bin,  dass  meine 
Sammlung  nur  dem  umstand  ihre  Rettung  verdankt,  dass  keine 
fitärkeren  und  anhaltenderen  Fröste  eintraten,  so  ist  vielmehr  der 
Zweck  der  vorstehenden  Zeilen,  denjenigen  Kakteenfreunden  zu  nützen, 
deren  lebhafter  Wunsch  es  ist,  die  Überwinterungsperiode  ihrer 
Lieblinge  in  halbdunkler  Stube  auf  möglichst  kurze  Zeit  zu  beschränken. 
Möchten  sich  daher  alle,  die  nicht  auf  Grund  reicherer  Erfahrung 
schon  längst  in  ähnlicher  Weise  verfahren,  die  Tatsache  zunutze 
machen,  dass  in  Deutschland  vor  Mitte  November  kaum  ernstliche 
Gefahr  durch  Frost  für  in  Mistbeeten  kultivierte  Kakteen  zu 
befürchten  ist. 

Winke  für  die  Frühjahrsarbeiten 
des  Kakteenliebhabers. 

Von  L.  Quehl. 

und  dräut  der  Winter  noch  so  sehr  —  es  muss  doch  Frühling 
werden!  Die  Tage  langen,  der  Februai-  geht  zu  Ende!  Der  Kakteen- 
freund,  der  seine  Zeit  ausgenutzt,  rechtzeitig  die  Erde  für  das 
kommende  Jahr  gemischt,  gehörig  durchfrieren  lassen  und  immer 
wieder  umgestossen,  auch  die  leer  stehenden  Blumentöpfe  ausgeglüht 
und  gereinigt  hat,  wird  nunmehr  daran  gehen,  seine  Pflanzen 
umzusetzen. 

Für  den  Zimmergärtner  ist  diese  Arbeit  wohl  die  wichtigste  und 
unerlässlichste  im  Jahre,  will  er  sich  am  Gedeihen  und  Blühen  der 
Pflanzen  erfreuen.  Die  Nährkraft  der  alten  Erde  ist  im  Vorjahre 
aufgebraucht,  die  Zimmerluft  hat  die  Erde  ausgedorrt,  ihre  obere 
Schicht  ist  verhärtet  und  gleich  dem  oberen  Rande  des  Topfes  mit 
Moos-  und  Algenkolonien  bewachsen,  die  Pflanzenkörper  sind  ver- 
stÄubt,  grau  in  grau  sieht  die  ganze  Herrlichkeit  aus!  Man  wird  mir 
einwenden:  ich  giesse  auch  im  Winter  und  stäube  regelmässig  ab, 
so  dass  meine  Pflanzen  stets  sauber  aussehen.  Hierauf  erwidere  ich : 
das  tue  ich  alles  auch,  trotzdem  aber  halte  ich  meine  Behauptung 
aufrecht.  Denn,  dass  eine  Pflanze  im  Februar  ein  anderes  Gesicht 
zeigt,  als  im  Juni,  ist  ganz  natürlich  und,  wenn  nicht  der  Fall,  völlig 
unnatürlich.  Denn  der  im  Winter  bei  Zimmerkultur  sich  ansetzende 
Staub  usw.  ist  durch  Abblasen  nicht  zu  beseitigen,  weshalb  ich  die 
zart-  und  alle  weissbestachelten  Arten,  um  sie  vor  Staub  zu  schützen, 
unter  der  Glassglocke  halte.  Und  hinsichtlich  des  Giessens  muss  im 
Winter  stets  Mass  gehalten  werden,  um  die  Pflanze  nicht  zur  un- 
richtigen Zeit  zum  Wachsen  anzuregen. 

Nunmehr  aber  bedürfen  die  Pflanzen  einer  solchen  Anregung. 
Daher  nehme  ich  sie  jetzt  aus  dem  Topfe  und  entferne  das  alte  Erd- 
reich mitsamt  den  Scherben,  Stein-  und  Kohlenbrocken.  Hierbei  ist 
insofern  Vorsicht  geboten,  als  man  die  neue  Erde  und  die  künftig 
zu  benutzenden  Töpfe  fernab  stellen  muss,  um  zu  verhüten,  dass  beim 
Austopfen  frei  werdende  Eier  von  Parasiten  durch  den  Luftzug  auf 


Digitized  by 


Google 


—     44     — 

die  neue  Erde  usw.  übertragen  werden.  Die  Abfalle  wandern  aus- 
nahmslos nicht  auf  den  Komposthaufen,  sondern  in  die  Müllgrube, 
um  die  Weiterverbreitung  des  etwa  vorhandenen  Ungeziefers  zu  ver- 
meiden. Die  Verabsäumung  strengster  Aufmerksamkeit  in  diesem 
Punkte  rächt  sich  leiclit  bitter,  da  es  zudem  schon  schwer  genug  hält, 
beim  Bezug  neuer  Pflanzen  die  Miteinführung  von  Schädlingen  zu 
verhüten,  „eiue  Zugabe,  die  nicht  mitberechnet  war",  wie  einer  unserer 
bekannten  Händler  sich  launig  abwehrend  einst  äusserte.  Sodann 
werden  die  Wurzeln  unter  der  Wasserleitung  gründlich  ausgewaschen. 
Hierauf  wird  der  Körper  in  gleicher  Weise  gereinigt  und  die  Pflanze 
eingehend  auf  etwaige  Schäden  und  Schädlinge  besichtigt.  Ist  der 
Befund  in  bezug  auf  letztere  nicht  ganz  einwandfrei,  gibt  es  ein  weiteres 
Dusch-Bad,  bei  Spuren  der  roten  Spinne  ein  Spiritus- Brausebad. 
Wurzelschäden  müssen  vor  dem  Wiedereinsetzen  der  Pflanze  durch 
Ausschneiden  und  Abtrocknen  geheilt  werden,  da  sonst  die  Pflanze 
meist  verloren  geht.  Eine  faule  Stelle  am  Körper  hebe  ich  mit  einem 
Holzstäbchen  vorsichtig  so  aus,  dass  der  noch  unversehrte  Körperteil, 
das  gesunde  Fleisch,  unversehrt  bleibt  und  streue  Holzkohlenstaub 
ein.  Eine  solche  Pflanze  bedarf  längere  Zeit  hindurch  besonderer 
Aufsicht  und  beim  Fortschreiten  des  Schadens  einer  weiteren  Operation. 

Die  gesunden,  gut  gereinigten  Pflanzen  müssen  so  lange  im  er- 
wärmten Zimmer  tunlichst  auf  einem  Tuche,  das  das  ablaufende 
Wasser  aufsaugt,  gelagert  werden,  bis  sie  gut  abgetrocknet  sind. 
Hierauf  erst  werden  sie  in  bekannter  Weise  eingetopft,  begossen  und 
wieder  an  ihren  alten,  zuvor  gründlich,  unter  Anwendung  einer  Salz- 
säurelösung gereinigten  Standort  gebracht. 

Jetzt  schon  haben  die  Pflanzen  ein  ganz  anderes,  frischeres 
Aussehen  angenommen.  Bald  aber  fangen  die  Pflanzenkörper  an, 
sich  zu  dehnen  und  nach  etwa  8  bis  14  Tagen  spriessen  die  ersten 
Blütenknospen  hervor  —  der  Frühling  ist  da! 


Ein  praktisches  Gerät. 

Von  R.  Seidel. 

(Mit  einer  Abbildung.) 

Für  den  Kakteenpfleger  durchaus  unentbehrlich  ist  ein  steti 
gut  funktionierender  Zerstäuber  für  Wasser  und  andere  Flüssigkeiten. 
Um  so  verwunderlicher  ist  es,  dass  nebenstehender  Apparat  bei  den 
Freunden  unserer  Pflanzenfamilie  so  wenig  Verbreitung  gefunden  hat, 
obwohl  derselbe  in  Blumengeschäften  und  Gärtnereien  seit  langer 
Zeit  im  Gebrauch  ist.  Die  vielfach  benutzten  Gebläse  mit  einem  oder 
zwei  Gummibällen  sind  unhandlich  und  versagen  häufig,  ausserdem  ist 
die  Haltbarkeit  der  Bälle  auch  bei  bester  und  dann  entsprechend  teurer 
Gummiqualität  nur  eine  beschränkte. 

Alle  diese  Cbelstände  sind  bei  dem  nebenstehend  abgebildeten, 
ganz  aus  Messing  und  Kupfer  hergestellten  Zerstäuber  vermieden. 
Der  nötige  Wasserdruck  wird  durch  eine  auf  den  Behälter  aui- 
geschraubte  Luftpumpe  erzeugt;  einige  wenige  Stösse  genügen,  um 
das  durch  eine  Schneckenführung  in  Drehung  versetzte  Wasser  aus 


Digitized  by 


Google 


—     45     — 

der  auf  der  Abbildung  gut  sichtbaren  Düse  in  staubfeiner  Verteilung, 
die  besonders  bei  Sämlingskulturen  grossen  Wert  hat,  ca.  1Y2  Minuten 
hindurch  herauszutreiben. 

Wird  die  Schnecke  aus  der  Düse  entfernt,  erhält  man  einen 
ganz  feinen,  aber  scharfen  Wasserstrahl,  der  in  der  Beseitigung  und 
Vernichtung  von  Kakteenläusen  und  anderem  Ungeziefer  sehr 
wesentliche  Dienste  leistet. 

Es  ist  jedem  unbenommen,  dem 
Wasser  zur  Verstärkung  der  Wirkung 
eins  der  bekannten  Hausmittelchen,  wie 
Nikotina  etc.,  hinzuzusetzen,  mir  genügt 
reines  Wasser  vollständig. 

Zu  vermeiden  ist,  den  Wasserstrahl 
mit  vollem  Druck  auf  die  Scheitel  weich- 
fleischiger Pflanzen ,  wie  Echinocereen 
und  jüngere  Sämlinge,  zu  richten,  da 
dann  unfehlbar  die  jüngsten  Areolen 
mit  ihren  Stachelbündeln  fortgerissen 
werden;  man  behandelt  also  erst  den 
Rumpf  und  bei  abnehmendem  Druck 
den  Scheitel  zarter  Pflanzen. 

Zur  Betätigung  des  Zerstäubers  ist 
nur  eine  Hand  nötig,  die  andere  hat 
man  zum  Dirigieren  der  Pflanzen  frei. 
Das  Füllen  des  Behälters  geschieht  durch 
die  nach  Abschrauben  der  Luftpumpe 
frei  werdende  Öffnung;  etwaige  Ver- 
J^topfungen  können  nur  an  der  Düse,  die 

leicht  abzuschrauben  und  zu  reinigen  ist,    Zerstäuber  für  Kakteenkulturen, 
eintreten.     Ersatzbedürftig   werden  nach 

andauerndem,     starkem    Gebrauch    nur    einige    Dichtungsringe,    die 
wenige  Pfennige  kosten. 

Ich  kann  die  Anschaffung  dieses  Zerstäubers  aus  eigener 
Erfahrung  nur  empfehlen;  derselbe  ist  in  der  Samenhandlung  von 
E.  Boese  &  Co.,  Berlin  C,  Landsbergerstrasse  64,  zu  haben  und 
kostet  zu  %o  Liter  Inhalt  9,00  Mk.,  zu  1  Liter  Inhalt  11,50  Mk. 
Erstere  Grösse  genügt  meiner  Meinung  nach  auch  für  umfangreichere 
Kulturen  vollständig;  die  anfangs  hoch  erscheinende  Ausgabe  macht 
sich  infolge  der  soliden  Konstruktion  und  bequemen  Handhabung 
bald  bezahlt. 

Der  Hinweis  sei  mir  noch  gestattet,  dass  auch  unsere  Haus- 
frauen die  vielseitige  Verwendbarkeit  dieses  Zerstäubers  im  Haushalt 
prüfen  und  schätzen  werden. 

Aus  den  Vereinigungen  der  Kakteenfreunde. 

Verein  von  Kakteenfreunden  in  München.  Die  Jahres-Hauptversammlung 
fand  am  7.  Januar  1907  im  Hotel  zu  den  drei  Königen  statt  und  war  von 
14  Mitgliedern  besucht.  Aus  dem  Bericht  über  das  Vereinsjahr  1906,  welchen 
Herr  Schriftführer  MARKUS  RiED  erstattete,  seien  folgende  Punkte  hervor- 
gehoben:   Im  Jahre  1906  erfolgte  der  Beitritt  des  Vereins  zu  der  „Deutschen 


Digitized  by 


Google 


—     46     — 

Kakteen -Gesellschaft".  Hieraus  erwuchsen  dem  Verein  mancherlei  Vorteile, 
u.  a.  konnte  den  Mitgliedern  im  März  Kakteensamen  gratis  verabfolgt  werden. 
Der  Vereinszweck  wurde  gefördert  durch  Verlosung  von  Pflanzen,  die  teils 
gekauft,  teils  von  Mitgliedern  in  dankenswerter  Weise  dem  Verein  kostenlos 
überlassen  worden  waren.  Auch  durch  mehrere  Vorträge,  von  denen  haupt- 
sächlich jener  des  Herrn  Apothekers  bCHEDEL  Über  Rhipszdideen  zu  erwlhnen 
ist,  wurde  den  Mitgliedern  manche  Anregung  zuteil.  Zwei  jjrosse  Sendungen 
von  Sukkulenten  wurden  von  den  Vereinsmitgliedern  gemeinschaftlich  bezogen. 
Aus  dem  Nachlasse  des  Herrn  Postoftizials  Hü(K)  Keauss  erwarb  der  Verein 
den  Grundstock  zu  einer  Fachbibliothek.  Die  Mitgliederzahl  ist  von  17  auf  31 
gestiegen,  und  besteht  gute  Aussicht  auf  weiteres  Wachstum  des  Vereins  Die 
Vereinsabende  tinden  nunmehr  alle  14  Tage  (früher  alle  vier  Wochen)  im  Hotel 
zu  den  drei  Königen  statt.  Zum  Punkt  Vorstandswahl  beantragte  Herr  Haideb 
die  Wiederwahl  der  binherigen  Herren  durch  Akklamation ;  da  aber  Herr 
Kassierer  Binstadt  entschieden  bat,  von  einer  Wiederwahl  seiner  Pers^on  mit 
Kücksicht  auf  seine  Gesundheitsverhältnisse  absehen  zu  wollen,  wurde  die  Wahl 
mit  Stimmzetteln  vorgenommen  und  erhielten  die  seither  schon  in  dem  Vorstände 
befindlichen  Herren  je  13  Stimmen.  Als  Kassierer  wurde  Herr  DUNKEL  ein- 
stimmig gewählt.  Vom  Vorstande  sind  in  Aussicht  genommen:  Gemeinschait- 
licher  Bezug  von  Kakteentöpfchen,  Einrichtung  von  Tauschabi-nden  und  Besuche 
des  Botanischen  Gartens.  Von  Herrn  NEUMARK  wurde  die  Veranstaltung  einer 
Ausstellung  im  Juni  1907  in  Vorschlag  gebracht.  Er  hoffte  davon  eine  starke 
Vermehrung  der  Mitgliederzahl,  auch  möcht«*n  von  Zeit  zu  Zeit  in  den  Lokil- 
blättern  kleine  Nachrichten  erscheinen.  Nachd#*m  der  Zeitpunkt  für  eine 
Ausstellung  als  vielleicht  noch  verfrüht  bezeichnet  worden  war,  wurde  nr 
Vorbereitung  einer  eventuell  doch  möglichen  Ausstellung  eine  fünfgliedrige 
Kommission  gewählt.  Zur  Gartenbauausstellung  in  Mannheim  wird  ein  Mitglied 
abgeordnet  werden.  Herr  Kunstmaler  Lengdobler  legte  verschiedene  Kakteen- 
früchte vor,  darunter  auch  das  Ergebnis  einer  Kreuzung  Fkyilocadiu 
Ackermannix  Fhyüocacius  Fritz  Reichenbach.  Sodann  wurde  die  General- 
versammlung vom  Vorsitzenden  mit  dem  Wunsche  geschlossen,  dass  alle 
Mitglieder  nach  Kräften  die  Vorstandschaft  unterstützen  möchten,  auf  dass  der 
Verein  seiner  Aufgabe  richtig  gewachsen  sein  könne.  M.  BSES). 

„Cereus",  Vereinigung  von  Kakteenfreunden  in  Kiel.  In  den  Versammlungen 
am  20.  November  und  12.  Dezember  190tt  gelangten  die  vom  Verein  gekauften 
und  von  den  Herren  ZeissOj  D.  Dr.  SEEGER,  BOKORNY,  Franzius  und  ROSK 
gestifteten  Kakteen  zur  Gratisverteilung.  BOSB. 


Jubiläums -Ausstellung  zu  Mannheim  1907. 

Wir  machen  unsere  Leser  noch  einmal  auf  die  grosfite,  vom  1.  Mai  lös 
20.  Oktober  in  Mannheim  statttindende  Kunst-  und  Gartenbau  -  Ausstellung  auf- 
merksam. Die  Kakteen -Sonder -Aufstellung  findet  unter  Leitung  des  Herni 
Hofgarten direktors  Graebener  vom  6.  bis  13.  Juni  statt.  Der  Schluss  des 
Anmeldetermins  ist  der  1.  Mai  1907.  Alle  Anfragen  und  Anmeldungen  sind  zQ 
richten  an  Hofgartendirektor  Graebener  in  Karlsruhe. 


IIL  Internationale  Gartenbau -Ausstellung 
in  Dresden,  Mai  1907. 


Die  Ausstellung  wird  am  4.  Mai  1907  eröfinet  und  am  12.  Mai  geschlosMo 
Anmeldungen  haben  spätnstens  bis  zum  10.  April  1907  zu  erfolgen  und  sind  aB 
das  Geschäftsamt  in  Dresden -A.,  Neumarkt  10  (Hotel  Stadt  Bom).  zu  richta». 
die  Aufstellung  der  Pflanzen  muss  am  2.  Mai  abends  vollendet  sein. 


Digitized  by 


Google 


—     47     — 

Die  Sonder -Ausstellung  L.  umfasst  die  Kakteen  und  andere 
Sukkulenten,  und  steht  unter  Leitung  des  Königl.  Garteninspektors  F.  Ledien 
Königl.  Botanischer  Garten,  Dresden.  Wie  aus  dem  Programm  ersichtlich  ist, 
sind  hierfür  47  Preisaufgaben  gestellt  mit  einer  angemessenen  Anzahl  von  Preisen. 


Neue  Preisverzeichnisse  von  Kakteen. 

Hauptverzeichnis  1907  der  Kunst-  und  Handelsgärtnerei 
Friedlich  Adolph  Haage  ]un.  enthält,  wie  alljährlich,  zahlreiche  Kakteen  .und 
andere  Sukkulenten. 

F.  Weinberg,  Cacti,  Novelties.  Odd  and  Rare  Plauts.  Woodside,  L.  J.. 
N.  Y.    Second  street  and  Charlotte  Ave. 

Preisverzeichnis  üher  Kakteen  von  Richard  Grftssner,  Perleberg 
(Prov.  Brandenburg),  1907. 

Price-List  of  Cactaceae,  coUected  and  cultivated  by  Dr.  R.  E.  Kunze 
and  Co.,  Phoenix,  Arizona,  ü.  S.  A.  1907. 

Spezial-Offerte  billiger  Pflanzen  und  Samen  von  H.  Zeissold, 
Leipzig,  6  locken  Strasse  13. 

Preisverzeichnis  1907  über  Kakteen  und  sukkulente  Pflanzen  von 
Karl  Knippel  in  Klein-Quenstedt  bei  Halberstadt. 


Februar  -  Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen- Gesellschaft. 

Berlin,  den  25.  Februar  1907. 

Der  Vorsitzende,   Herr  Professor  Dr.  GURKE,   eröffnete  die  Sitzung  um 
8 ^'4  Uhr  abends.     Anwesend  sind  19  Mitglieder. 

1.    Durch  Herrn  BAYER  ist  zur  Aufnahme  als  Mitglied  angemeldet  worden 
Herr  HERMANN  HOCH,  Stadtgftitner  in  Überlingen  am  Bodensee. 

Herr     Professor    M.    V.    Glasenapp     in    Riga    hat    Photographie    und 
Biographie  für  das  Archiv  der  Gesellschaft  eingesandt. 

Verzogen  sind  die  Herren  Telegraphenmeister  NÄSER  nach  Aue  im  Erz- 
gebirge, Oberzahlmeister  a  D.,  Rechnungsrat  SCHREIBER  nach  Karlsruhe, 
Philippstrasse  1,  und  Kanzleirat  REH  nach  Waidmannslust.  Waidmannstrasse  31. 
Herr  Dr.  A.  SCHWARTZ  hat  der  Gesellschaft  die  Jahrgänge  l—U  und 
Herr  TlTTMANN  den  Jahrganj?  17  der  „Monatsschrift  für  Kakteen  künde* 
beschenk  weise  überwiesen,  wofür  den  genannten  Herren  der  Dank  der 
Gesellschaft  ausgesprochen  wird. 

2    Auf  Vorschlag  des  V^orstandes  wurden  widerspruchlos    als   Mitglieder 
aufgenommen  die  Herien: 

Johannes  Genge,  Postsekretär.  Elberfeld,  Kieselstrasse  24, 

J.  KÖRNER,  Kunjst-  und  Handelsgärtner,  Mainz, 

Lorenz  MIJller,  städtischer  Feldmesser,  Hannover.  Emilienstrasse  5, 

Dr.  phil.  RiCHARDT  SCHMIDT,  Privatdozent  an   der  Universität  Halle  a.  S., 

Lessingst  rasse  17, 
Robert  Wehner,  Abteilungsgärtner  (Kakteen- Abteilung)  am  Königlichen 
Botanischen  Garten,  Dahlem  bei  Steglitz. 
3.  Vom  Herrn  Vorsitzeinlen  wurden  vorgelegt:  weitere  sechs  von  Herrn 
PüRPUS    in    Darmstadt   für    die    Bibliothek    erworbene    Photographien    (Cereus 
gigantens  Engelm.,  Echinocactus  cylinriraceus  Engelm.  derselbe,  mehrköpfig,  Opuntia 
BigeUnoii  Engelm.,  Yucca  radiosa,   Yucca  valida)  und    lemer    ein  Heft   der  Ver- 
öffentlichungen   des    „Desert    Botanical    Laboratory    of    the    Carnegie 
Institution**  mit  zahlreichen  Abbildungen,   von   denen   besonders  interessant 
waren  die  eines  Cereus  giganteus.  bei  dem  die  in  seinem  Körper  entstandenen 


Digitized  by 


Google 


—     48     — 

Löcher  von  den  Vögeln  als  Nistpiätze  benutzt  waren,  und  die  einer  auf  10  m 
hoher  Sanddüne  stehenden  Yucca  radiosa,  die  ihre  Wurzeln  durch  die  starke 
Sandschicht  hindurch  in  das  darunter  liegende  Erdreich  gesandt  hatte. 

In  einem  Vortrage  über  die  zu  Veredelungen  geeigneten  Unterlagen  hielt 
Herr  MiECKLEY  eine  Lobrede  auf  den  Cereus  Spachianus.  Im  Gegensatz  zu  den 
kürzlich  in  der  Monatsschrift  publizierten  Ansichten  des  Herrn  ÖEIDEL  will  er 
nur  diesen  Cereus  als  gute  Unterlage  gelten  lassen:  Cereus  lamprocMorus  und 
C  macrogonus  sind  ihm  zu  weich.  Der  Cereus  Spachianus  nehme  gut  an  und 
gestatte  ein  niedriges  Veredeln,  so  dass  mit  der  Zeit  die  Unterlage  immer 
tiefer  gepflanzt  werden  könne  und  in  der  Erde  verschwinde.  Sollte  der  Stumpf 
später  schrumpfen,  verholzen  oder  vermorschen,  so  bilde  der  mit  der  Erde 
bereits  in  Berührung  gekommene  Pfröpfling  selbst  Wurzeln  und  wachse  dann 
wurzelecht  weiter.  Ein  so  gepfroptter  Echinocactus  muUifiorus^  den  Herr 
MiECKLEY  vorzeigte,  hatte  zwar  noch  keine  eigenen  Wurzeln  getrieben,  Hess 
aber  doch  erkennen,  dass  der  Kopf  recht  flott  gewachsen  war,  und  die  Unter- 
lage sich  in  der  Erde  gut  gehalten  hatte.  Die  Herren  Maass  und  Heese 
bemerkten  hierzu,  dass  ihres  Erachtens  der  Cereus  Spachianus  das  ihm  gespendete 
Lob  wohl  verdiene,  sich  aber  doch  für  alle  Pfropfungen  von  Cereen,  Echino- 
kakteen  und  Mamillarien,  die  für  ihn  in  Frage  kommen,  nicht  eigne,  und  dass 
z.  B.  Cereus  lamprochlorus  auch  eine  dauerhafte  Unterlage  abgebe.  Herr  Heese 
nannte  mehrere  Mamillarien,  besonders  M.  plumosa  und  M.  Schiedeana,  die  auf 
Cereus  Spachianus  schlecht,  auf  Cereus  lamprochlorus  und  Echinopsis  Sehieken- 
dantzii  oder  E.  multiplex  dagegen  gut  wüchsen.  Allerdings  mOsste,  da  diese 
Arten  leicht  schrumpfen,  im  Winter  bei  gutem  Stande  etwas  gegossen  werden. 
Herr  Wehner  nannte  den  Cereus  Jushertii  eine  gute  und  brauchbare  Unterlage. 
die  besonders  von  Herrn  FOBE  in  Ohorn  viel  benutzt  werde.  Diese  Art  nehme 
durchweg  gut  an  und  habe  allen  anderen  gegenüber  die  gute  Eigenschaft 
vom  Grunde  aus  nicht  zu  sprossen.  Leider  ist  dieser  Cereus  noch  wenig  ter» 
breitet,  so  dass  Versuche  mit  ihm  in  grösserem  Umfange  bisher  nicht  gemacht 
werden  konnten. 

Nach  diesen  Erörterungen  legte  Herr  Professor  GURKE  zunächst  zwei 
Pflanzen  vor,  bezeichnet  mit  Cereus  mamiüatus  Eng.  und  C.  Brandegeei  Coult, 
die  augenscheinlich  voneinander  nicht  verschieden  sind  und,  soweit  sich  ohne 
Kenntnis  der  Blüten  vermuten  lasse,  wohl  zur  Gattung  Echinocereus  gehören 
könnten.  (Zu  vergl.  Gesamtbeschreibung  Seite  290  und  Nachtrag  Seite  61). 
Würden  beide  Arten  zusammen  gezogen,  so  käme  für  sie  der  ältere  Name 
Cereus  (Echinocereus)  mamiüatus  in  Betracht.  Herr  Heese  besitzt  in  seiner 
Sammlung  beide  Pflanzen  und  hält  sie  für  verschieden  und  gut  unterscheidbar. 
wenngleich  infolge  der  nahen  Verwandtschaft  die  eine  als  Varietät  der  anderen 
Art  betrachtet  werden  könnte.  Der  vorgezeigte  Cereus  Brandegeei  ist  also 
möglicherweise  unter  falschem  Namen  erworben  worden.  Genaueres  Ober 
die  Pflanzen  wird  sich  erst  im  Sommer,  wenn  der  Neutrieb  erscheint,  fest- 
stellen lassen. 

Weiter  zeigte  der  Herr  Vorsitzende  Bltitenzweige  von  Bhipscdis  Wdiddi^ 
K.  Schum.,  einer  dünngliedrigen,  noch  nicht  beschriebenen  Art,  Bh.  hadrosam 
Lindb.  mit  starken  runden  Zweigen  und  grossen  Blüten,  deren  Fruchtknoten 
eingesenkt  sind,  jK/t.  cassytha  Gärtn.,  der  häufigsten,  auch  in  Afrika  weit- 
verbreiteten Art,  bei  welcher  der  Fruchtknoten  der  Blüte  deutlich  aus  dem 
Pflanzenkörper  hervortritt. 

Diejenigen  Mitglieder,  welche  die  Mamiüaria  Schiedeana  besitzen,  ver- 
abredeten, diese  Pflanze  zur  nächsten  Sitzung  mitzubringen,  damit  festgestellt 
werden  kann,  inwieweit  bei  ihr  verschiedene  Formen  vorliegen. 

Der  Herr  Schriftführer  brachte  zum  Schluss  zur  Sprache,  dass  die 
bevorstehende  Samen  Verteilung  infolge  sehr  reichlicher  Bewerbungen,  aber 
recht  spärlicher  Einlieferung  von  Samen  auf  Schwierigkeiten  stosse.  & 
beantragte  für  diesmal  durch  Ankauf  aus  Vereinsmitteln  nachzuhelfen,  för  die 
Zukunft  aber  mit  dem  bestehenden  Brauch  aufzuhören.  Die  Versammlung 
bewilligte  10  Mk.,  will  die  Einrichtung  der  Samen  Verteilung  aber  bestehen 
lassen  in  der  Hoffiiung,  dass  die  Mitglieder  bei  der  Lieferung  von  Samen  sich 
fleissiger  zeigen  werden. 

M.  GURKE.  W.  Maass. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  Kakteenkunde. 

No.  4.  April  1907.  17.  Jahrgang. 

Inhaltsverzeichnis:  Importen.  Von  F.  Reichenbach.  —  Meine  erste 
Echinopsenblüte.  Von  Dr.  Fritz  Reuter.  —  Zur  Praxis  der  Pfropfungen. 
Von  P.  Fobe.  —  Mamillaria  petrophila  Brandegee.  Von  J.  A.  Purpus.  Mit 
einer  Abbildung.  —  Echinocactus  Grossei  K.  Schum  Von  M.  Gurke.  — 
Mamillaria  Knippeliana  Quehl  n.  sp.  Von  L.  Quehl.  —  Beiträge  zur  Kultur 
der  Kakteen.  Von  R.  Seidel.  —  DOngungsversuche  mit  Chemikalien  bei 
Kakteen.  Von  C.  Franzius.  —  Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige  —  März- 
Sitzung  der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft. 


Importen. 

Von  F.  Reichenbach. 

Im  Anschlüsse  an  den  Artikel  des  Herrn  L.  QUEHL  „Einiges 
über  die  Behandlung  importierter  Kakteen",  welcher  sicher  die  volle 
Zustimmung  aller  erfahrenen  Kakteenliebhaber  gefunden  hat,  führe 
ich  noch  einige  meiner  Erfahrungen  an.  Von  der  Weltausstellung  in 
Chicago  1893  ging  ich  mehrere  Wochen  nach  Texas  und  Mexiko, 
um  die  Kakteen  in  ihrem  Vaterlande  zu  studieren  und  zu  sammeln.  Ich 
bin  noch  heute  hochbefriedigt  von  dieser  Reise  und  habe  dort  eine 
Reihe  der  interessantesten  Beobachtungen  an  Kakteen  gemacht,  auf 
welche  ich  hier  heute  nicht  eingehen  kann.  Ich  fand  fast  alle 
Importsorten  und  war  überrascht  von  der  ungeahnten  grossen 
Schönheit  und  Frische  der  Pflanzen  am  Standorte,  einer  Schönheit, 
wie  man  sie  nur  an  grossen  Sämlingspflanzen  und  Veredelungen  unserer 
ersten  Kulturvirtuosen  wiederfindet.  Unter  den  vielen  schönen  Pflanzen 
waren  natürlich  auch  viele  minderwertige  vorhanden.  Wie  kommt 
es  nun,  dass  wir  selten  schöne  und  in  der  Regel  Pflanzen  in  recht 
trauriger  Verfassung  erhalten?  Des  verstorbenen  MathssoNs  Angabe, 
dass  die  Kakteen  wochenlang  in  Säcken  auf  dem  Rücken  der 
Transporttiere  herumgeschleppt  werden,  trifft  evtl.  für  die  Pflanzen 
aus  den  Sierras  der  Westküste  zu,  diese  Pflanzen  sind  uns  jedoch 
sicher  nur  zum  kleinsten  Teile  bekannt,  wie  überhaupt  die  Kakteen 
der  schwer  erreichbaren  oder  wasserarmen  Gebiete.  Die  von  mir 
gesammelten  ca.  20000  Stück  Kakteen,  welche  ich  Herrn  JOH.  NICOLAI 
überlassen  habe,  sind  neben  den  Gleisen  der  Bahn,  höchstens  aber 
bis  zu  5  km  seitlich  derselben,  zuweilen  jedoch  in  beträchtlicher 
Höhe,  gesammelt;  es  ist  demnach  bei  sorgfältiger  Verpackung  möglich, 
die  Pflanzen  in  bestem  Zustande  herüber  zu  bringen.  Das  Sammeln 
der  Pflanzen  muss  man  jedoch  unbedingt  persönlich  überwachen, 
überlässt  man  dies  den  Hilfskräften  und  bezahlt  dieselben  evtl.  noch 
per  Stück  hereingebrachte  Pflanzen,  so  erhält  man  sicher  viele  un- 
schöne, verholzte  und  unbrauchbare  Pflanzen,  da  die  Mexikaner 
natürlich  kein  Verständnis  für  die  Schönheiten  einer  Kakteenart  haben. 

Die  Kakteen  wachsen  bekanntlich  in  Sand-  und  Steinwüsten, 
wo  sie  infolge  der  grossen  Sterilität  und  des  Wassermangels  vor 
dem  Überwuchern  anderer  Pflanzenarten  geschützt  sind.  Infolge 
dieser  relativen  Vegetationslosigkeit  verursachen  die  Regengüsse  der 
Regenzeit  enorme  Auswaschungen  und  Anschwemmungen  von  GeröU- 
und  Sandmassen,  wodurch   viele  Kakteen  versanden   und   verholzen, 


Digitized  by 


Google 


—     50     — 

später  werden  sie  oft  wieder  freigelegt,  sind  aber  mit  dem  verholzten, 
stachellosen  Körper  für  unsere  Sammlungen  unbrauchbar.  Yide 
Kakteen  werden  auch  durch  die  Fluten  unterwaschen  und  gehen  mit 
den  Geröll-  und  Sandmassen  zu  Tale,  wobei  sie  natürlich  beschunden 
und  zerschlagen  werden,  aber  noch  lange  Zeit  am  Leben  bleiben  und 
sogar  noch  Blüten  und  Früchte  treiben.  Ich  konnte  durch  Prüfung 
der  Geröllhalden,  welche  oft  bis  an  und  über  die  Gleise  hinweg- 
gingen, die  auf  den  Höhen  wachsenden  Arten  feststellen.  Da  lagen 
zu  Dutzenden  unsere  beliebten  Echinocachis  myriosti^ma  in  Kopf- 
grosse,  riesige  Gruppen  von  Leuchttnbergia  principts,  die  kleinen 
E.  capricomus  investita  ferox  zusammen  mit  E  Smiihii,  E.  bicolor 
und  vielen  anderen,  fast  alle  noch  lebend  und  teilweise,  trotz  der  oft 
3 — 500  m  langen  Talfahrt,  noch  recht  leidlich  erhalten. 

Meine  Mexikaner    begriffen   natürlich    nicht,    warum   ich  diese 
Pflanzen  liegen  liess  und  die  Mühe  und  Kosten  nicht  scheute,  einige 
hundert  Meter  zu  klettern,  um  oben  dieselben  Pflanzen  zuweilen  recht 
schwierig  auszustechen,  die  unten  lose  dalagen.  —  Ich  vermute,  da© 
leider  oft  solche  bequem  zu  sammelnden  Geröll  pflanzen,  die  oft  schon 
monatelang  im  Sonnenbrand  gelagert  haben,  zu  uns  herüber  konunen. 
—  Infolge  Zeitmangels  konnte  ich  beim  Einsammeln  auch  nicht  immer 
dabei  sein;  so  ritt  ich  z.  B.  mit  einem  Mexikaner  an  eine  Stelle,  wo 
herrliche  über  und  über  mit  Blüten  bedeckte  E^xemplare  von  Leuchten- 
bergia    principis    in    Gemeinschaft    mit    der    prachtvollen    Opmiia 
cereiformis  (örusonia  cereiformis)   reizende   Stilleben    bildeten  und 
gab    an,   mir  je   200   Stück   kleinere   Pflanzen   nach   der   Station  m 
bringen.      Diesem   biederen  Mexikaner   war   es   natürlich,    da  kleine 
Pflanzen  aller  Arten   weniger   häufig  als   grosse  Pflanzen  sind,  viel 
bequemer  kleine  Pflanzen  zu  machen,  indem  er  aus  den  vielköpfigen, 
bis  wagenradgrossen  Gruppen  der  Leuchtenber^ia  die  entsprechende 
Anzahl  Köpfe  heraustrennte  und  von  den  Opunha  cerei/orfnis'QrvLipif&^ 
die  erreichbaren  Köpfe  mit  zwei  bis  fünf  Griiedem  abschnitt.    Einige 
der  Leuchtenbergia    befinden    sich    heute   noch   bei   den    geschätzten 
Lesern  der  Monatsschrift  trotz  der  grossen  Schnittflächen  sehr  wohL 
Die  Opuntia  cereiformis  ist  wohl  leider  überall  eingegangen. 

Ein  weiterer  Ruin  der  Pflanzen  ist  das  Verpacken  in  zu  grosse 
Kisten,  wodurch  zu  grosse  Belastung  und  Beschädigung  der  gerade 
unten  befindlichen  Pflanzen  eintritt.  Geradezu  entsetzt  war  ich 
jedoch,  als  ich,  von  meiner  Reise  zurückkehrend,  die  Hazienda  eines 
Exporteurs  in  Monterey  besuchte;  da  lagen  die  Pflanzen,  die  bestimmt 
waren,  später  mit  grosser  aufopfernder  Liebe  in  oft  kleinsten 
Sammlungen  gehegt  und  gepflegt  zu  werden,  in  kellerartigen,  dumpfen 
Räumen,  wie  Kartoffeln  oder  Futterrüben,  auf  Haufen  geschichtet, 
sicher  schon  monatelang,  wie  aus  den  blassen,  geilen  Triebversuchen 
zu  schliessen  war.  Der  Herr  war  leider  verreist,  so  dass  ich  nicht 
auf  diese  schmählichen  Missstände  aufmerksam  machen  konnte.  An 
anderer  Stelle  sah  ich  die  Pflanzen  auf  Gemüsebeete  ausgepflanzt, 
quasi  auf  Lager  genommen  und  kultiviert,  diese  meist  gut  behandeltöi 
Pflanzen  haben  leider  bei  uns  auch  kein  langes  Leben,  die  zwei-  bis 
dreimalige  längere  Störung  scheinen  die  Pflunzen  nicht  überwinden 
zu  können. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     51 


Meine  erste  Echinopsenblüte. 

Von  Dr.  Fritz  Reuter. 


Obwohl  von  Kindesbeinen  an  ein  grosser  Naturfreund  —  ich 
soll  in  dieser  Beziehung  sogar  stark  erblich  belastet  sein  — ,  bin  ich 
doch  erst  durch  die  Düsseldorfer  Kakteenausstellung  auf  die  eigen- 
artige Schönheit  der  Kakteen  und  ihre  besondere  Eignung  als 
Zimmerpflanzen  aufmerksam  geworden.  Zwei  kleine  Pflänzohen,  ein 
Ceretis  speciosus  und  ein  Phyllocactus  grandiflorus,  in  den  bekannten 
roten  Töpfchen  waren  die  ersten  Erwerbungen,  die  ich  damals  von 
Düsseldorf  mitbrachte.  Lange  blieben  sie  nicht  allein.  Eine  grössere 
Echinopsis  multiplex  aus  dem  Bestände  eines  hiesigen  Gärtners 
folgte.  Wenn  sie  auch  nicht  blühen  wollte,  so  sprosste  sie  doch 
um  so  mehr  und  trug  so  zunächst,  wenn  auch  nicht  zu  einer  Ver- 
mehrung der  Arten,  so  doch  zu  einer  Vermehrung  der  Stückzahl  bei. 
Eine  Mamillaria  Bocasana,  die  ich  mir  darauf  im  Laufe  des  Sommers 
von  einem  nochmaligen  Besuche  der  Ausstellung  mit  Blüten  mit- 
brachte, war  die  erste  blühende  Kaktee,  die  ich  mein  eigen  nannte. 
Allmählich  kam  aber  immer  weiteres  hinzu,  meist  zunächst  Stecklinge 
oder  kleinere  Pflanzen  in  den  bekannten  Arten. 

Als  ich  dann  Mitglied  der  Deutschen  Kakteengesellschaft  wurde 
und  mir   aus   der   Bücherei   der  Gesellschaft  manche   Unterweisung 
holen  konnte,  nahm  die  kleine  Sammlung  bald  ein  anderes  Aussehen 
an.    Die  roten  Töpfchen  verschwanden,  die  Zahl  der  Pflanzen  nahm 
ständig    zu.     Der    allmählich   sich    herausbildende   Verkehr  mit   den 
übrigen   Mitgliedern   der  Gesellschaft  in  Köln   und  Umgebung,   die 
Besichtigung     der    verschiedenen    hiesigen    Sammlungen,     und    der 
ständige  Austausch  der  Erfahrungen,  der  uns  bald  die  Zweckmässigkeit 
einer  zwanglosen   Vereinigung   der   Kölner  Kakteenfreunde,    wie  sie 
jetzt  seit   einem   Jahre  besteht,   erkennen  Hess,  erweiterten  den  Ge- 
sichtskreis   immer    mehr.       Dazu    kam    die    freundlichst    gestattete 
Besichtigung  der  Sammlungen  der  Herren  BaüEä  in  Karlsruhe  und 
Straus  in  Bruchsal,  ferner  die  Schätze  der  grossherzoglichen  Gärten 
in  Karlsruhe  und  Darmstadt,  sowie  der  kleinen  aber  älteren  Sammlung 
des  Botanischen  Gartens   in   Bonn   im   vorigen   Jahre.     Der  Besuch 
bei    Herrn    QüEHL    in    Halle     und     die    Besichtigung    der    kleinen. 
Sanmilung  des    Hallenser  Botanischen  Gartens  in    diesem  Frühjahr 
wirkten  in  demselben  Sinne.     Alles  dieses  übte  auf  die  weitere  Aus- 
gestaltung   meiner    Sammlung    in   jeder    Hinsicht    einen    günstigen 
£influss  aus. 

Im  vorigen  Jahre  wurde  dann  in  dem  kleinen  Garten  hinter 
dem  Hause  ein  Mistbeet  eingerichtet,  in  dem  die  Pflanzen  allerdings 
sehr  unter  Asseln  und  Schnecken  zu  leiden  hatten.  Die  Sammlung 
wuchs  inzwischen  langsam  weiter,  heute  umfasst  sie  ungefähr 
350  Arten,  allerdings  zum  grossen  Teile  noch  in  jüngeren  Pflanzen. 
Auch  die  Zahl  der  Blüten  nahm  zu. 

Die  ersten  grösseren  Blüten  brachte  Echinocactus  Ottonis  var. 
toriuosus  und  Cereus  speciostis  im  vorigen  Jahre.  In  diesem  Jahre 
blähten  ausserdem  noch:  Echinocachis  arrigens,  Anisitsii^  Ottonis 
(der  Typus),  fninnsailus,  Lewinii,  Williamsii,  Mamillaria  centricirrha, 


Digitized  by 


Google 


—     52     — 

longimamma,  IVildiiy  micromeris  und  Phyllocactus  phyllanthoides, 
Knospen,  die  teils  bisher  noch  nicht  zur  Blüte  gelangten,  teils  auch 
wieder  zurückgegangen  sind,  zeigten  Echinopsis  tubiflora,  oxygona 
subinermis,  Echinocactus  myriostigma,  ein  kleiner  Echinocacius 
denudatus  var.  paraguayensis,  Rhipsalis  puchypiera,  Anacampseros 
filantenfosa^  Hawortnia  tesselata,  Gasteria  verrucosa  u.  a.  m. 

Auch    eine    stark    apfelsinengrosse    Echinopsis    paraguayensis 
zeigte  in  diesem  Frühjahr  beim  Auszug  aus  dem  Winterquartier,  das 
bei  mir  ein  nach  Westen  gelegenes,  nur  schwach  geheiztes  Zimmer 
bildet,  vier  Knospen,  von  denen  zwei  im  Freien  langsam  vorangingen,  um 
dann  im  Juli,  nachdem  sie  eine  Länge  von  etwa  3  cm  erlangt  hatten, 
stehen  zu  bleiben  und   schliesslich  abzufallen.     Die  schon  begrabene 
Hoffnung  wurde  neu  erweckt,  als  bald  darauf  drei  weitere  Knospen, 
die  bisher  noch  immer  die  Gestalt  von  erbsengrossen,  weissen  Woll- 
flöckchen  beibehalten   hatten,    rasch   voranzugehen   anfingen.     Bald 
hatte  die  erste  die  Grösse  der  früheren  erreicht,  da  schien  es,  als  ob 
auch   sie,   wohl   infolge   eingetretener  ungünstiger  Witterung,  stehen 
bleiben  wollte.     Sobald   aber  wieder   wärmeres  Wetter  eintrat,  ging 
sie    weiter    voran    und    erreichte    bald    die   Länge    von   10  cm,  als 
zwischen  den  grünen  Wollschuppen  die  weissen  Blütenblätter  durch- 
zuschimmern begannen.     Es  dauerte  dann  noch  zwei  volle  Tage,  bis 
die  herrliche  Blüte  sich  öffnete.     Abends  um  6  Uhr  fingen  die  Spitzen 
der  Blütenhüllblätter  an,  auseinanderzu weichen,  um  10  Uhr  war  die 
Blüte  voll  erschlossen.     Sie  verbreitete  einen  angenehmen  Duft,  der 
am    ersten   dem    der   Tuberose    zu   vergleichen   war,   nur   wesentlich 
schwächer.      Eigentümlich  war  im  weiteren  Verlaufe   das  Verhalten 
der  Narbe.     Während   sie   nämlich   am   ersten  Abend   mit  ihren  sich 
erst   langsam    öffnenden  Narbenstrahlen   die  Staubbeutel    weit  über- 
ragte und  somit  aus  der  Blüte  frei  hervorstand,  lag  sie  am  nächsten 
Morgen  mit  nun  voll  gespreizten  Narbenstrahlen  in  der  Blütenröhre 
unterhalb    der    Staubbeutel,    die,    am    Vorabend    noch    weiss,   jetzt 
geöffnet    waren   und    durch    den    gelblichen  Pollen    eine  mehr  gelbe 
Färbung  angenommen  hatten.     Die  ganze  Blüte  war  noch  wesentlich 
länger  geworden,  die  äusseren  BlütenhüUblätter  hatten  sich  abgehoben 
und    etwas    umgeschlagen,    das    ganze  Aussehen    der  Blüte   war  ein 
verändertes.       Gegen    Mittag    fing    dann,    nachdem    ich    einen   Be- 
fruchtungsversuch  gemacht    hatte,    der    insofern    von    Erfolg    war, 
als    eine    Frucht    angesetzt    wurde,    die  inzwischen  aber  halbreif  ab- 
gefallen  ist,    die  Blüte    an,    sich   zu   schliessen.      Abends    hatte  sie 
wieder  eine  Gestalt  ähnlich   wie  vor  dem  Aufblühen   angenommen. 
Bemerkenswert  war  noch,  dass  der  anfangs  angenehme,  zarte  Duft 
während  des  Verblühens  allmählich  in  einen  beinahe  unangenehmen 
Geruch,  wie  nach  stark  riechendem  Käse,  überging. 

Die  eigenartige  Lageveränderung  der  Narbe  zu  den  Staub- 
beuteln, die  sicherlich  erfahrenen  Kakteenpflegem  keine  neue  Er- 
scheinung ist,  meines  Wissens  aber  in  diesen  Blättern  noch  nicht 
erwähnt  wurde,  ist  vielleicht  so  zu  erklären,  dass  die  im  Anfang  der 
Blüteperiode  auf  Fremdbestäubung  wartende  Narbe,  nachdem  eine  solche 
nicht  eingetreten  war,  der  Selbstbestäubimg  die  Bahnen  ebnete,  wie 
das  ja  in  ähnlicher  Weise  bei  manchen  Blüten  beobachtet  ist.  Bei  dem 
Längerwerden  der  Staubgefässe  und  dem  Sichzurückziehen  der  Narbe 


Digitized  by 


Google 


—     53     — 

muss  die  letztere,  falls  sie  nicht  vorher  mit  fremdem  Pollen  bestäubt 
wurde,  imweigerlich  mit  dem  eigenen  Pollen  in  Berührung  kommen. 
Die  Blüte  greift  also,  ehe  sie  ungefreit  verwelken  soll,  lieber  zur 
Inzucht.  Ähnliche  Vorgänge  spielen  sich  ja  bei  manchen  Lippen- 
blüten ab,  femer  bei  Crocus,  der  Herbstzeitlose  u.  a.  m.,  besonders 
bei  letzterer  liegen  die  Verhältnisse  ja  ganz  ähnlich,  wie  in  dem  von 
mir  beobachteten  Falle. 


Zur  Praxis  der  Pfropfungen. 

Von  F.  Fobe. 


Über  meine  Erfahrungen  zu  den  von  den  Herren  SCHELLE  und 

Prof.  GüBKE  auf  S.  191   des  vorigen  Jahrgangs  angeregten  Fragen 

kann  ich  folgendes  berichten: 

la)  Dass  Kakteen  im  gepfropften  Zustande  nicht  nur  besser  wachsen, 
sondern  auch  fiüher  und  williger  blühen  als  wurzelechte  Exemplare, 
trifft  fast  bei  allen  Arten  und  Formen  zu.  Diese  Tatsache  ist 
dadurch  zu  erklären,  dass  zu  Unterlagen  nur  solche  Sorten 
gewählt  werden,  die  ohne  besondere  Pflege  gut  gedeihen,  raschen 
Wuchs  zeigen  und,  was  die  Hauptsache  ist,  möglichst  lange 
weichfleischig  bleiben.  Nur  dadurch  und  durch  die  flotte  Nahrungs- 
zufuhr entsteht  der  rasche  Wuchs,  das  zeitige  und  reichliche 
Blühen  der  gepfropften  Pflanze. 

b)Die  Pfröpflinge  können  ein  sehr  hohes  Alter  erreichen.  Als 
Beispiel  mögen  folgende  Angaben  dienen:  Eine  Echinopsis 
salpingophora  ist  18  Jahre  in  hiesiger  Sammlung,  war  beim  Erwerb 
mindestens  8 — 10  Jahre  alt,  ist  gegenwärtig  60  cm  hoch,  von 
tadellosem  Aussehen,  alle  Jahre  sehr  reich  blühend.  Unterlage: 
Ceretis  macrogontis.  Echinopsis  cinnabarina,  als  kleiner  Seiten- 
trieb auf  Echinopsis  Eyriesit  gepfropft,  17  cm  hoch,  von  tadel- 
loser EVische;  Alter  8  Jahre.  Echinocactus  gibbosus  nebst  einigen 
Varietäten  als  kleine  Seitentriebe  auf  Cereus  Spachianus  gepfropft; 
einige  Pflanzen  bis  70  cm  Höhe;  Alter  10 — 15  Jahre.  Melocactus 
communis  wurde  vor  9  Jahren  auf  Cereus  Jusbertii  als  kleiner 
ijähriger  Sämling  gepfropft,  23  cm  hoch.  Wahrscheinlich  wird 
er  in  diesem  Jahre  den  Schopf  hervorbringen.  Echinocactus 
ornatus  11  Jahre  alt,  50  cm  hoch,  Unterlage:  Cereus  Bonplandii; 
als  ijähriger  Sämling  gepfropft.  Echinocactus  denudatus,  kinds- 
kopf gross,  10  Jahre  alt,  so  frischgrün  wie  ein  Sämling;  Unterlage: 
Cereus  tortuosus,  Echinocactus  minusculus  7  Jahre  alt,  70  Köpfe 
zu  einer  dicht  geschlossenen  Kugel  geformt;  Unterlage:  Cereus 
Jamacuru,  Cereus  Beneckei,  10  Jahre  alt,  1  m  hoch,  so  üppig 
und  stark,  wie  man  diese  Art  selten  sieht;  Unterlage:  Cereus 
Jusbertii.  Mamillaria  rhodantha  var.  ruberrima,  10  Jahre  alt, 
]8  cm  hoch;  Unterlage:  C  Spachianus,  Cereus  Ruferi  emt  Cereus 
Bonplandii  gepfropft,  10  Jahre  alt,  sehr  reich  blühend  und  mit 
meterlangen  Zweigen.  Dies  nur  eine  kleine  Auswahl  von  zahl- 
reichen Beispielen,  die  ich  anführen  könnte. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     54     — 

c)  Cereus  J usber tii  halte  ich  für  die  beste  Unterlage;  die  darauf 
gepfropften  Arten  wachsen  am  schnellsten.  Cereus  macrogonus 
ist  am  ausdauerndsten,  an  dritter  Stelle  erst  benutze  ich  Cereus 
Spachianus,  weil  er  später  leicht  schrumpft  und  das  Pfiropfstuck 
dann  abstösst.  Auf  diese  Arten  können  alle  Echinocactus, 
Echinocereus,  Melocactus,  Echinopsis,  Mamillaria,  Pilocereus  mid 
bessere  Cereus  gepfropft  werden.  Für  Echinopsis  eignet  sich 
die  viele  Ableger  erzeugende  Echinopsis  Eyriesii  sehr  gut.  Alle 
E,  Pentlandii,  cinnabarina,  rhodacantha  usw.  wachsen  darauf 
schnell  und  haben  eine  lange  Lebensdauer.  Rankende  C^m. 
fohlen  sich  am  wohlsten  auf  C  Mac  Donaldiae,  hamatus,  Karstenü: 
das  gleiche  gilt  bei  allen  strauchigen  (C.  coccineus,  C  Amecaensis) 
sowie  fiir  C.  flagelliformis  und  Verwandte.  Opuntien,  C  tuberosus, 
C.  Diguetii  sind  auf  die  weichfleischigen  Arten,  wie  Opmüa 
grandis,  Laboureiiana,  triacantha  und  ähnliche  zu  pfropfen. 

d)jBis  zu  welchem  Alter  die  Unterlage  den  Pfröpfling  willig  an- 
nimmt, kommt  auf  die  Beschaffenheit  der  Unterlage  und  des 
Pfropfstückes  an.  Sind  dieselben  üppig  und  sehr  saftreich,  so 
können  sie  noch  bei  dreijährigem  Alter  gut  zusammenwachsai 
und  sich  einige  Jahre  halten,  doch  im  allgemeinen  werden  ae 
ein  hohes  Alter  niemals  erreichen.  Man  nehme  daher  die  UnteT- 
läge  und  den  Pfröpfling  so  jung  wie  möglich. 

e)  Einjährige,  ja  noch  weit  jüngere  Sämlinge  haben  sich  bei  mir 
zum  Pfropfen  am  besten  bewährt,  aber  auch  junge  Kopf-  nnd 
Seitentriebe.  Sogar  10  —  15  cm  im  Durchmesser  haltende  Kopf- 
stücke sind  mit  ziemlicher  Sicherheit  zu  pfropfen.  Zu  diesem 
Zwecke  pflanzt  man  im  Topf  drei  Unterlagen  in  entsprechender 
Weite,  durchschneidet  alle  drei  wagerecht,  legt  den  zu  pfropfenden 
Kopfteil  darauf  und  beschwert  ihn  in  geeigneter  Weise.  Hat 
der  Kopf  beil  von  selbst  die  nötige  Schwere,  so  ist  ein  Verbinden  usw. 
überhaupt  nicht  nötig.  Mit  Warzen-Pfropfungen  habe  ich  niemals 
gute  Erfolge  gehabt;  gewöhnlich  vertrockneten  sie.  Anders  mit 
j  ungen  Rippenfragmenten  von  Echinocactus,  Echinocereus,  Echinopsis 
und  starkwüchsigen  Cereen.  Natürlich  müssen  diese  Teile  eine 
Areole  tragen. 

f)  Zu  der  Frage,  ob  Pfropfungen  gelingen,  ohne  dass  die  Zentrums- 
teile beider  Pflanzen  sich  decken,  kann  ich  bestätigen,  dass  dies 
besonders  bei  Opuntien  und  Cereen  der  Fall  ist,  obwohl  es  nicht 
empfehlenswert  ist.  Hierzu  möchte  ich  ein  Vorkommnis  schilderUt 
welches  beweist,  wie  stark  die  Lebenskraft  der  Kakteen  ist  Im 
vergangenen  Jahre  pfropfte  ich  eine  Anzahl  Cereus  flagelli/ormis^d 
C  MacDonaldiae  und  Cereus  tuberosus  auf  Opuntia  Bergeriana. 
Aus  Versehen  waren  von  beiden  Sorten  einige  Pfropfstücke  verkehrt 
auf  die  Unterlage  gesetzt  worden;  dieselben  besannen  sich  j» 
etwas  länger  mit  dem  Austreiben  als  die  richtig  gepfropften  Triebe, 
aber  endlich  fingen  sie  an,  kleine  Triebchen  ganz  imten  an  der 
Veredelungsstelle  zu  machen.  Etliche  verkümmerten,  bei  den 
anderen  aber  war  der  Austrieb  zuerst  nach  unten  gerichtet,  stockte 
dann  wieder  eine  Weile,  aber  endlich  kamen  mit  voller  Kraft 
mehrere  Neutriebe  aus  letzterem  nach  oben,  und  aus  diesen  nahm 
die  Pflanze  ihre  richtige  Form  an. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     55     — 

g)  Betreffs  der  blaugrünen  Cereen  halte  ich  den  Cereus  macrogontis 
wie  schon  oben  bemerkt^  für  eine  vortreflEliche  Unterlage;  aber 
es  gibt  davon  zwei  Formen,  eine  dünnere,  jedenfalls  der  echte 
C  macrogonus  und  eine  starke,  mehr  blaugrüne  Varietät.  Schon 
der  verstorbene  Herr  Baueb  in  Copitz  war  der  Meinung,  dass 
letzterer  eine  besondere  Art  wäre,  die  er  als  Cereus  Hempelianus 
benannt  wissen  wollte,  und  diese  ist  als  Unterlage  nicht  brauchbar, 
sogar  die  leicht  wachsenden  Sorten  wie  Echinocereus  caespitosus 
u.  a.  haben  nur  ein  kurzes  Leben  darauf.  Cereus  Seidelii,  azureus, 
chalybßeus,  Hankeanus  und  andere  blaue  Sorten  sind  zu  wenig 
sai'treich,  werden  zu  schnell  holzig  und  sind  deshalb  als  Unter- 
lagen nicht  verwendbar. 
h)Die  Wärme  spielt  beim  Pfropfen  der  Kakteen  die  grösste  ßoUe. 
Geht  dsis  Thermometer  während  und  bald  nach  der  Ausführung 
unter  10  Grad  und  hält  der  Tiefstand  einige  Tage  an,  so  ist  das 
Gelingen  sehr  in  Frage  gestellt  oder  ganz  ausgeschlossen,  man 
pfropfe  daher  nur,  wenn  warme  sonnige  Tage  in  Aussicht  stehen. 
Mir  gelingen  die  Veredelungen  am  sichersten  im  April  und  Mai, 
wenn  Unterlagen  und  Pfropfstücke  noch  nicht  sehr  vollsaftig 
sind.  In  dieser  Zeit  habe  mit  Erfolg  Leuchtenbergia  principis 
und  andere  schwer  wachsende  Arten  zum  Anwachsen  gebracht. 
Im  Spätsommer  mögen  viele  Sorten  zu  vollsaftig  sein  und  das 
Pfropfstück  mit  zuviel  Saftzufuhr  ersticken, 
i)  Die  frisch  gepfropften  Pflanzen  dürfen  einige  Tage  nach  der 
Veredelung  nicht  ganz  der  sengenden  Sonnenglut  ausgesetzt 
werden.  Denn  sonst  kann  es  vorkommen,  dass  die  kleinen,  mit- 
unter winzigen  Pfropfstücke,  bevor  sie  anwachsen,  vertrocknen; 
doch  wird  der  aufmerksame  Kultivateur  schon  von  selbst  heraus- 
finden, was  seinen  Pfleglingen  gut  tut  oder  nicht. 

2.   Dass  Kakteen,  die  des  Scheitels  beraubt  wurden,  frische  Sprossung 

aus  den  Achsenteilen  zeigten,  habe  ich  bei  Echinocactus  myriostigma, 

capricornus,  an  kleinen  Pflanzen  des  Echinocactus  ornatus,  femer 

bei  Mamillaria  macrothele,  M,  clava  beobachtet. 

Über    die    Frage    zu    3    und    4    habe   ich   nicht    ausreichende 

Beobachtungen  gemacht. 


Mamillaria  petrophila  Brandegee.*) 

Von  J.  A.  Purpus. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Körper  zuerst  einfach,  später  aus  der  Seite  sprossend,  nieder- 
gedrückt kugelig,  manchmal  auch  zylindrisch  kugelig,  graugrün,  bis 
15  cm  hoch  bei  gleichem  Durchmesser,  meist  aber  niedriger,  bei 
Verletzung  milchend.  Warzen  kurz,  etwa  1  cm  lang,  mit  breiter 
Basis,  unregelmässig  schwachkantig,  schief  abgestutzt.  Areolen  oval, 
nur  die  der  jüngsten  Warzen  reichlich  mit  bräunlicher  Wolle,  ältere 
ganz  kahl.     Stacheln  kastanienbraun  oder  am  Grunde  weisslich,  auch 

*)  In  Zoö  Vol.  V.  No.  10   p.  193. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


—     56     — 

faomfarbig  und  oben  kastanienbraun,  im  Alter  blasser.  Band- 
stacheln 10  (8 — 10),  ungefähr  2  cm  lang,  spreizend;  Mittelstachel  1, 
selten  2,  doppelt  so  lang,  stärker,  dunkler;  Axillen  bis  weit  nach 
unten  dicht  bekleidet  mit  grossen  Büscheln  braungelber  Wolle,  in 
welcher  die  Früchte  ganz  verborgen  sind.  Blüten  lebhaft  grünlich- 
gelb innen  und  aussen,  plötzlich  ausgestreckt  über  dem  Ovarinm, 
18— -20  mm  lang;  Fetalen  und  Sepalen  etwas  zugespitzt,  ausgefressen; 
Staubfaden  und  sechsteilige  Narbe  von  derselben  Farbe  wie  die  Blüte; 
Beeren  klein,  rundlich;  Samen  rötlich,  glatt,  weniger  als  1  mm  lang. 
Die  hübsche,  wohl  zweifellos  in  Sammlangen  selten  zu.  findende 
Art,  wurde  von  T.  S.  Beandegee  in  der  Sierra  de  la  Laguna  und 
Sierra  Francisquito,  auf  dem  südlichen  Teile  der  Halbinsel  Baja-Cali- 
fomia  oder  Unterkalifomien,  im  Jahre  1899  gefunden,  und  später  von 
C.  A.  PCTKPüS  in  derselben  Gegend  gesanamelt  und  1901  zum  erstenmal 
in  wenigen  Exemplaren,  die  d^  Botanische  Garten  zu  Darmstadt 
erhielt,  in  Europa  eingeführt.  Nach  dem  dürfte  sie  wohl  kaum  importiert 
worden  sein.  Sie  gehört  in  die  Sektion  der  Galactochylus  und  wohl 
in  die  Reihe  der  Macrothele.  Eine  gewisse  Ähnlichkeit  hat  sie  nut 
der  ebenfalls  noch  seltenen  M.  Brandegeei.  Sie  gedeiht  bei  uns 
gut,  hat  aber  noch  nicht  geblüht. 


Echinocactus  Grossei  K.  Schum. 

Von  M.  Gurke. 


Schümann  beschrieb  diese  Art  in  der  „Monatsschrift  ftr 
Kakteenkunde"  IX.  44  (1899);  die  beigegebene  Abbildung  ist  offen- 
bar nach  einem  sehr  beschädigten  importierten  Exemplsir  hergestellt 
worden  und  weicht  recht  erheblich  von  dem  Habitus  ab,  den  wir  bei 
kultivierten  Exemplaren  zu  sehen  gewöhnt  sind.  Man  vergleiche  da- 
mit die  Abbildung,  welche  ich  in  dem  23.  Hefte  der  „Blühenden 
Kakteen"  veröffentlicht  habe.  Die  Angaben  SCHUMANNS  treffen  im 
allgemeinen  auch  auf  die  kultivierten  Exemplare  zu,  nur  scheinen  bei 
den  letzteren  die  Blüten  erheblich  grössere  Dimensionen  anzimehmen, 
als  es  bei  dem  Originalexemplar  der  Fall  war.  Zur  besseren  Kennt- 
nis der  Art  ist  es  wohl  angebracht,  die  Merkmale,  welche  das  im 
Königl.  botanischen  Garten  zu  Dahlem  vorhandene  Exemplar  dar- 
bietet, noch  einmal  zusammenzustellen. 

Der  Körper  ist  länglich,  9  bis  10  cm  hoch,  8  bis  9  cm  im 
Durchmesser,  oben  abgeflacht  und  etwas  eingesenkt,  mit  weissem  "Woll- 
filz bekleidet  und  von  aufrecht  und  dicht  stehenden  Stacheln  ge- 
schlossen, lebhaft  grün,  nach  unten  zu  grau.  In  seiner  Heimat  wird 
nach  Angaben  Geosses  der  Körper  später  säulenförmig,  bis  1,7  m 
hoch  und  hält  sich  durch  Anlehnen  aufrecht,  ßippen  17,  nach  dem 
Scheitel  zu  durch  scharfe  Furchen  geschieden,  die  nach  unten  2U 
flach  werden.  Areolen  2  mm  im  Durchmesser,  mit  weissem,  kurzem 
Wollfilz,  aus  denen  sich  der  dunkelbraune  Grund  der  Stacheln  sehr 
zierlich  hervorhebt,  später  verkahlend.  Stacheln  fast  immer  vier, 
aber  auch  häufig  fünf  und  sogar  bis  sieben,  die  vier  Stacheln  meist 
im  aufrechten  Kreuz  gestellt;  der  unterste  am  längsten,  bis  3  cm  lang 


Digitized  by  VjOOQ IC 


o 

Ei 


•S  I 

C  i; 

cö  ^ 

CQ  u: 

5  I 

4^  OD 

s  ^ 

O«  ü 

o 


cd    " 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     59     — 

(nach  Schumann  bis  4  cm),  bei  den  scheitelständigen  Areolen  steht 
er  senkrecht  in  die  Höhe,  bei  den  unteren  ist  er  nach  vorwärts  und 
zuletzt  nach  abwärts  gerichtet,   dabei  meist  im   flachen  Bogen  ge- 
krümmt;  die  beiden  seitlichen  Stacheln  sind  meist  1  cm  lang,   der 
oberste  noch  kürzer;  die  über  die  Zahl  vier  hinausgehenden  Stacheln 
sind  meist  sehr  klein  und  von  ungleicher  Länge;  sämtliche  Stacheln 
'  sind  im  Neutrieb  dunkel- bernsteingelb,  am  Grunde  bis  dunkelbraun, 
häufig  braun  gefleckt,   später  vergrauend.     Die  Blüten  entspringen 
aus  dem  Wollfilz  des  Scheitels,  weit  radförmig  mit  fast  nach  unten 
gekrümmten  Hüllblättern  und  mit  sehr  kurzer  Röhre.     Der  Frucht- 
knoten ist  breit-kreiselförmig,  4  bis  5  mm  hoch,  mit  Schuppen  und 
dichter  Wolle  besetzt.    Die  Schuppen  sind  linearisch-borstenförmig, 
rot,  an  der  Basis  grün,  5  bis  7  mm  lang  (die  untersten  viel  kürzer), 
häufig   gekrümmt.     Jede  Schuppe  trägt  in  ihrer  Achsel  eine  lange, 
elastische,  stechende,  15  bis  20  mm  lange,  rotbraune  Borste  und  ein 
Büschel  von  15  mm  langen,  weissen,  nach  oben  zu  bräunlichen  Woll- 
haaren, welche  den  Fruchtknoten  und  die  Blütenröhre  dicht  einhüllen. 
Die  ganze  Länge  der   Blüte   beträgt  6   cm   (nach  SCHUMANN   nur 
4  cm);   die  Blütenhülle  misst  9  cm  im  grössten  Durchmesser  (nach 
Schumann   nur   4    cm).      Die   Blütenhüllblätter    sind    von   hell- 
zitronengelber  Farbe;  die  äussersten  sind  linearisch,  bis  30  mm  lang 
und  2   mm  breit,   mit  langer,  brauner  Spitze;  die  darauf  folgenden 
sind  lanzettlich,  von  gleicher  Länge,  aber  bis  5  mm  breit,  ebenfalls 
braun -bespitzt  und  zuweilen  am  Rande  gezähnelt;  die  inneren  sind 
spateiförmig,   bis  4  cm  lang  und  bis  12  mm  breit,  schön  seidenartig 
glänzend,  stumpf  lieh  und  fein  gezähnelt.     Die  Staubge  fasse  sind 
sehr   zahlreich;   sie   entspringen  direkt  über  dem  Fruchtknoten,   die 
untersten    legen   sich    bogenförmig   an    den    Griffel   an,   die    oberen 
krümmen  sich  nach  innen;   die  hellgelben  Fäden  sind  4  bis  6  mm, 
die  gelben  Staubbeutel  noch  nicht  1  mm  lang.    Der  Griffel  ist  (ohne 
die  Narben)  25  mm  lang,  ziemlich  dick,  hellgelb.     Die  12  Narben 
sind  hellgelb  (nicht  rot)  und  10  mm  lang. 


Mamillaria  Knippeliana  Quehl  n.  sp. 

Von  L.  Quehl. 


Körper  entweder  einfach  und  später  sprossend  oder  dicho- 
tomisch  geteilt,  frisch  laubgrün,  oben  gerundet,  am  Scheitel  schwach 
eingesenkt,  letzterer  mit  spärlicher  weisser  Wolle  geschlossen  und 
von  weissen,  blutrot  bespitzten  Stacheln  überragt;  bei  7 — 8  cm  Höhe 
etwa  6  cm  Durchmesser.  Warzen  nach  den  13er  und  21er  Be- 
rührongszeilen  geordnet,  in  der  Jugend  pyramidal,  vom  abgestumpft, 
vierseitig,  8  mm  lang  und  5  mm  im  Durchmesser  an  der  Basis; 
später  werden  die  Warzen  durch  gegenseitigen  Druck  seitlich  breiter. 
Areolen  kreisrund,  2  mm  im  Durchmesser,  mit  weissem  Wollfilz, 
sehr  bald  verkahlend.  Stacheln  zunächst  6,  der  unterste  oder  auch 
der  oberste  am  längsten,  bis  3  cm  lang;  alle  Stacheln  spreizen  und 
sind  pfiiemlich,  von  weisser  Farbe  mit  blutroter  oder  brauner  Spitze. 
Später  treten  hin  und  wieder  bis  6  kleine,  schwächere  Stacheln  von 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     60     — 

gleicher  Farbe  hinzu.  Mittelstacheln  sind  nicht  vorhanden.  Axillen 
mit  weisser  "Wolle  und  weissen,  gewundenen  Borsten  besetzt. 
Blüten  und  Früchte  sind  bisher  nicht  bekannt.  Auch  das  Ver- 
breitungsgebiet hat  sich  bisher  nicht  ermitteln  lassen. 

Die  Art  gehört  zur: 

IV.  Untergattung  Eumamillaria, 
n.  Sektion  Galactochylus  KL  Schum., 
da  die  angestochenen  VSTarzen  nicht  milchen,  der  weisse  Milch- 
saft vielmehr  erst  dann  hervortritt,  wenn  der  Körper  stärker  verletzt 
(durchschnitten)  wird,  femer,  da  die  Axillen  mit  Wolle  und  Borsten 
versehen  sind,  in  die  XV.  Reihe  Polyedrae  Pfeiff.  unter  2:  Warzen 
nicht  vielkantig  (sondern  regelmässig  vierkantig),  zwischen  96 
Af.  Karwinskiana  Mart.  und  97  M^  mutabilis  Scheidw.,  da  die 
Warzen  dick  sind  und  der  Körper  bald  dichotomisch  geteilt  ist,  bald 
einfach  und  sprossend. 

Die  Art  ist  von  Herrn  Cael  Knippel  in  Klein- Quenstedt  ein- 
geführt worden,  so  dass  ich  sie  nach  ihm  benannt  habe. 


Beiträge  zur  Kultur  der  Kakteen. 

Von  R.  Seidel. 


Ohne  Zweifel  ist  von  vielen  Kakteenfreunden  schon,  beobachtet 
worden,  dass  Kakteen,  die  aus  öden,  unfruchtbaren  Landstrichen  zu 
uns  kommen,  sich  beinahe  ausnahmslos  durch  eine  graue  bis  bläuliche 
Epidermis  auszeichnen.  Dagegen  zeigen  Kakteen  aus  Gebieten,  in 
denen  noch  Gräser,  Gebüsch  etc.  fortkommen,  stets  eine  lebhaft  hdl- 
bis  schwarzgrüne  Farbe,  ohne  dass  indes  Übergänge  in  graue  Töne 
ausgeschlossen  sind. 

In  beiden  Fällen  liegt  wohl  eine  Anpassung  an  den  Standort 
vor.  Die  graue  Körperfarbe  ist  häufig  von  einer  Reif-  oder  Wachs- 
schicht begleitet,  die  die  Verdunstung  des  Wassers  bei  der  intensiven 
Bestrahlung  infolge  des  freien  Standes  auf  ein  Minimum  herabsetzt. 
Ein  derartiger  Schutz  ist  für  grüne  Spezies  entbehrlich,  da  dieselben 
durchweg  im  Schatten  anderer  Pflanzen  gedeihen  und  durch  letztere 
gleiclizeitig  gegen  austrocknende  Winde  geschützt  erscheinen. 
Voraussetzung  für  das  Wachstum  dieser  „Schutzpflanzen**  ist  sowohl 
ein  stabiler  Feuchtigkeitsgrad,  als  auch  ein  gewisser  Humusgehalt  des 
Nährbodens,  der  sich  nur  unwesentlich  über  Lufttemperatur  infolge 
der  Beschattung  erwärmen  wird. 

Im  Gegensatz  dazu  wird  ein  rein  mineralischer  Boden,  in  dem 
gerade  nur  sukkulente  Pflanzen  genügend  Nährstoffe  finden,  um  ihr 
Leben  fristen  zu  können,  infolge  der  ungehinderten  Sonnenbestrahlung 
sich  nicht  nur  an  der  Oberfläche,  sondern  sicherlich  auch  im  Bereich 
der  flachgehenden  Kakteenwurzeln  stark  erhitzen  und  auch  nach 
reichlicher  Wasserzufuhr  schnell  wieder  austrocknen,  wobei  heftig 
wehende  Winde  noch  ihr  übriges  tun. 

Welche  Nutzanwendung  ergibt  sich  nun  flir  unsere  Freunde, 
die  in  kleinem  oder  grösserem  Umfange  Sammlxmgen  pflegen? 

Ich  setze  voraus,  dass  dies  in  der  Hauptsache  unter  Glas  auf 
dem  Balkon,  im  warmen  oder  kalten  Frühbeet  im  Garten  geschieht, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     61     — 

da  eine  Freilandkultur  bei  vielen  Spezies  in  unseren  Breiten  wenig 
befriedigende  [Resultate  ergeben  dürfte. 

Betreffs  der  zu  verwendenden  Erde  ist  wenig  zu  bemerken; 
ganz  abgesehen  von  dem  jeweiligen  Bewurzelungszustand  empfehle 
ich  für  solche  mit  grauem  oder  bläulichem  Körper  bei  Topfkultur 
eine  lehmhaltige,  durchlässige  Mischung  mit  wenig  Humus,  für  grüne 
Körper  ist  eine  nahrhafte,  humushaltige,  aber  trotzdem  durchlässige 
Erde  die  geeignetste. 

Dann  werden  die  Töpfe  mit  den  wurzelechten  Originalpflanzen 
und  mindestens  4jährigen  Sämlingen,  die  bis  zu  diesem  Alter  und 
auch  noch  später  in  Handkästen  besser  gedeihen,  gemäss  der  in  allen 
Kalturanweisungen  gegebenen  Vorschrift  bis  an  den  oberen  Kand  in 
ein  passendes  Material  eingesenkt,  um  in  kurzem  an  den  grauen 
Kakteen  trotz  korrekter  Befeuchtung  —  abfaulende  Wurzeln  zu  ent- 
decken, da  diese  Spezies  eine  stets  gleichmässige  Feuchtigkeit,  die 
zum  mindesten  auf  der  Topfsohle  infolge  des  Eingrabens  nicht  zu 
vermeiden  ist,  mit  Rücksicht  auf  den  heimatlichen  Standort  nicht 
gewohnt  sind.  Man  stelle  also  die  grauen  Körper  Topf  an  Topf  auf 
die  Füllschicht  des  Kastens  und  schütze  nur  die  äusserste  Reihe,  die 
der  Sonne  am  meisten  ausgesetzt  ist,  bis  zu  ^4  Topfhöhe  durch  An- 
häufeln des  Füllmaterials.  Die  grünen  Formen  bleiben  eingesenkt 
und  gedeihen  bei  gleichmässiger  Feuchtigkeit  ohne  vollständiges  Aus- 
trocknen vorzüglich.  Das  Begiessen  der  gesunden  Pflanzen  kann 
nunmehr  auch  ganz  summarisch  vorgenommen  werden;  trotzdem  ist 
der  Effekt  ein  verschiedener,  da  die  freistehenden  Spezies  viel  schneller 
austrocknen  wie  die  eingesenkten.  Die  grünen  Spezies  sind  während 
der  ganzen  Kulturperiode  gegen  scharfe  Sonnenstrahlen  zu  schützen. 
Einzelne  Spezies,  wie  z.  B.  sämtliche  Zwergkakteen  und  Echinocactus 
minusculus,  gedeihen  gut  nur  im  Schatten ;  dass  dies  dem  heimatlichen 
Standort  entspricht,  geht  meines  Erachtens  daraus  hervor,  dass  erstere 
keimfähigen  Samen  reifen,  ohne  die  Blüten  mit  Hilfe  des  Lichts  ge- 
öffnet zu  haben,  während  letzterer  seine  Knospen  auf  der  dem  Licht 
abgewendeten  Seite  bringt. 

Luft  ist  soweit  zu  geben,  dass  ein  gewaltsames  Treiben  der 
Pflanzen  vermieden  wird.  Die  grauen  und  bläulichen  Spezies  sind 
nur  anfangs  zu  beschatten,  später  halten  sie  die  volle  Sonne  aus, 
vorausgesetzt,  dass  für  intensive  Lüftung  durch  Abnehmen  der 
Fenster  etc.  gesorgt  wird. 

Vorstehende  Ausführungen  beziehen  sich  hauptsächlich  auf 
Echinocacten,  Mamillarien  und  Echinopsen  mit  wenigen,  aber  durch- 
weg kräftigen  Stacheln;  bei  reichlicher  Bestachelung,  aber  trotzdem 
gut  erkennbarer  Körperfarbe  werden  sie  ebenfalls  derselben  ent- 
sprechend behandelt. 

Echinocacten  und  Mamillarien  mit  den  Körper  vollständig 
verbergender,  borstenartiger  Bestachelimg,  die  häufig  bei  ersteren 
buntfarbig,  bei  letzteren  weiss  mit  dunklen  Spitzen,  gelblich  und  auch 
befiedert  auftritt,  und  auch  Echinocacten  mit  Haarflöckchen  sowie 
die  Gattung  Pelecyphora  sind  „Sonnenpflanzen"  und  müssen  trotz  der 
infolge  der  Beschattung  durch  die  Bestachelung  grünen  bis  blau- 
grünen Epidermis  genau  wie  graue  Kakteen  in  lehmhaltige  Erde 
gepflanzt  und  frei  aufgestellt  werden. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     62     — 

Auch  bei  Opuntien  und  Echinocereen  wird  man  an  Hand  obiger 
Zweiteilung  sehr  bald  diejenigen  Spezies  herausfinden,  denen  die  freie 
Aufstellung  besser  zusagt;  von  letzteren  sind  besonders  die  Pectinaii 
sehr  empfindlich  gegen  feuchten  Fuss. 

Cereen  gehen  mit  ihren  Wurzeln  meist  tiefer,  um  Halt  und  die 
nötige  Feuchtigkeit  zu  finden;  sie  sind  daher  einzusenken  und  je  nach 
der  Körperfarbe  zu  lüften  und  zu  beschatten. 


Düngungsversuche  mit  Chemikalien 
bei  Kakteen. 

Von  C.  Franzius. 


Auf  der  Düsseldorfer  Ausstellung  im  Jahre  1902  fielen  mir 
einige  Pflanzen  auf,  die  mit  schwefelsaurem  Ammoniak  gedüngt 
imd  sehr  schön  entwickelt  waren.  Ich  erkundigte  mich  näher 
danach,  und  erhiölt  eine  Anleitung  zum  Gebrauch  der  Handels- 
dungmittel von  Theodor  Bonsmann  (Verlag  von  J.  Neumann  in 
Neudamm). 

Im  ersten  Jahre  stellte  ich  Versuche  mit  meinen  Blattpflanzen 
an,  wobei  es  mir  allerdings  auch  gelang,  einige  der  schönsten  voll- 
ständig auszudüngen.  Dann  wurde  ich  vorsichtiger  und  verabreichte 
diese  kostbare  Nahrung  nur  grammweise,  was  den  meisten  meiner 
Kakteen  recht  gut  bekam. 

Zuerst  düngte  ich  eine  Portion  zweijähriger  Cereus  tetragonus, 
die  in  verschiedenen  Töpfen  standen,  mit  schwefelsaurem  Ammoniak, 
Thomasmehl,  Superphosphat,  Chlorkalium  und  Heureka,  einem  Kunst- 
produkt, das  im  Kleinhandel  käuflich  ist.  Die  Chemikalien  konnte 
ich  jedoch  nur  aus  der  Rendsburger  Düngerfabrik  bekommen.  Bei 
der  Verwendung  von  Heureka  und  Superphosphat  ist  der  Erfolg  am 
geringsten  gewesen.  Vor  Chlorkalium  ist  zu  warnen.  Nach  meiner 
Ansicht  ist  es  für  Topfpflanzen  nicht  zu  verwenden.  Ich  habe  viele 
Verluste  gehabt,  die  ich  der  Anwendung  dieses  Salzes  zuzuschreiben 
habe.  Ein  recht  gutes  Düngemittel  ist  Thomasmehl,  aber  am  besten 
von  allen  oben  angeführten  künstlichen  Mitteln  wirkt  schwefelsaures 
Ammoniak.  Ich  gebe  jetzt  meinen  stärkeren  Cereen,  deren  oberer 
Topfrand  etwa  150  mm  im  Durchmesser  hat,  im  Frühjahr,  wenn  sie 
wieder  anfangen  zu  treiben,  etwa  einen  gestrichenen  Teelöffel  voll 
schwefelsaures  Ammoniak  und  im  Herbst  etwas  mehr  Thomasmehl. 

Da  einzelne  Chemikalien  miteinander  fast  unlösliche  Verbindungen 
eingehen,  die  den  Pflanzen  nichts  nützen,  so  ist  es  für  den  Laien  am 
ratsamsten,  immer  nur  kleine  Mengen,  aber  stets  zu  verschiedenen 
Zeiten  zu  geben.  Je  nach  Grösse  der  Pflanzen  und  Töpfe  habe  ich 
von  Y2 — lö  g  gegeben;  grössere  Mengen  sind  nach  meinen  Beob- 
achtungen schädlich. 

In  Grossstädten  ist  es  oft  unmöglich,  animalischen  Dünger  za 
erhalten.  Mir  ist  dies  nach  langem  Zureden  und  unter  Verheissung 
eines  guten  Trinkgeldes  bei  meinem  Milchmann  geglückt;    ich  habe 


Digitized  by 


Google 


—     63     — 

Pferde-  und  Kuhdung  erhalten    und    besonders   mit    letzterem    sehr 
schöne  Erfolge  bei  Cereen  und  Echinopsen  erzielt. 

Ich  habe  jetzt  einen  Cereus  tetragonus,  der  drei  Jahre  mit 
schwefelsaurem  Anmioniak  gedüngt  wurde,  und  hiemach  sehr  schöne 
und  kräftige  Stacheln  bekam;  darauf  habe  ich  ihn  im  Sommer  mit  einem 
guten  Esslöffel  voll  Kuhdimg  gedüngt,  und  hierauf  bekam  er  einen 
so  dicken  Kopf,  dass  man  glauben  könnte,  er  sei  mit  einer  Echi- 
nopsis  gepfropft  worden.  Der  Kopf  ist  etwa  doppelt  so  dick 
wie  der  Stamm,  auch  hat  sich  die  Länge  der  Stacheln  verdoppelt. 
Opuntia  ficus  indica  hat  geradezu  enorme  Triebe  gemacht,  die  vor 
Kraft  strotzen. 

Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 

Mittel  gegen  Kakteenläuse.  Zur  Vernichtung  der 
Kakteenläuse  ist  in  diesen  Blättern  wiederholt  denaturierter  Spiritus 
empfohlen  worden.  Einen  vollen  Erfolg  habe  ich  mit  demselben 
nicht  erzielen  können,  so  dass  ich  seit  einiger  Zeit  vorziehe,  den 
Spiritus  in  einem  kleinen  Kessel  zu  verdampfen  und  den  infolge  des 
niedrigen  Spiritussiedepunktes  einem  lauwarmen  Luftstrom  ähnlichen 
Dampfstrahl  auf  die  befallenen  Pflanzen  zu  richten.  Meine  Einrichtung 
besteht  -aus  einem  kleinen  Messingkesselchen  mit  darunter  befindlicher 
Spirituslampe.  An  ersterem  befindet  sich  ein  5  cm  langer  Rohransatz 
zum  Aufstecken  eines  20  bis  25  cm  langen  Gummischlauches  von 
5  bis  6  mm  lichter  Weite,  der  eine  fein  ausgezogene  Glasspitze  als 
Mündung  erhält.  Als  Vorzüge  meines,  hoffentlich  von  zahlreichen 
Freunden  nachzuprüfenden  Verfahrens  erwähne  ich:  Sofortiges, 
sicheres  Abtöten  des  Ungeziefers,  mit  Ausnahme  der  roten  Spinne, 
auch  auf  dicht  bestachelten  und  Cristata-Formen,  sowie  auf  zarten 
Sämlingen  ohne  jede  Schädigung  der  Pflanzen;  geringer  Spiritus- 
verbrauch, bequeme  Handhabung  unter  Belassung  der  Pflanzen  auf 
ihrem  Standort.  R.  Seidel. 


März -Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen- Gesellschaft. 


Berlin,  den  25.  März  1907. 
Der  Vorsitzende,  Herr  Professor  Dr.  GURKE,  eröffnete  die  von  20  Mitgliedern 
besuchte   Versammlung  zur  gewohnten  Stunde.     Von  auswärtigen  Mitgliedern 
waren  die  Herren  PiffiHN  und  Malzfeldt  anwesend. 

1.  Ausgelegt  wurden  2  Hefte  der  Gartenflora  und  der  Katalog  des 
Kakteen -Spezialgeschäfts  von  W.  SCHWEBS  in  Dresden-A.,  AVettinerstr.  37. 

Herr  Privatdozent  Dr.  phil.  R.  SCHMIDT  in  Halle  a.  S.  hat  Biographie 
und  Photographie  dem  Archive  eingesandt.  —  Ihren  Wohnsitz  haben  verlegt 
die  Herren  NOACK  nach  Schöneberg,  Kaiser  Friedrichstr.  6  und  SCHÖNING 
nach  Berlin,  Urbanstr.  70. 

2.  Auf  Vorschlag  des  Vorstandes  wurde  als  Mitglied  der  Gesellschaft 
vom  1.  Januar  1907  ab  widerspruchslos  aufgenommen: 

Herr  Stadtgärtner  Hehmann  HOCH  in  Überlingen  am  Bodensee. 

3.  Zunächst  brachte  Herr  Heese  unter  Vorlegung  zweier  Pflanzen  aus 
seiner   Sammlung   die   Sprache   nochmals   auf  Cereus  mamiUatus   Engelm.   und 


Digitized  by 


Google 


—     64     — 

"C.  Brandeaeei  Coult.  (vergl.  Protokoll  der  Februar-Sitzung).  In  der  verschiedenen 
Färbung  der  oberen  Mittelstacheln  (gelb  bei  ersterein,  dunkelbraun  bei  letzterem) 
zeigten  diese  beiden  Pflanzen  tatsächlich  deutliche  Unterscheidungsmerkmale. 
Sonst  stimmten  sie  in  der  äusseren  Form,  abgesehen  von  dem  etwas  robusteren 
Wüchse  des  C.  Brandegeeiy  der  nach  Herrn  Heeses  Bekundungen  an  den 
derzeitigen  Import  pflanzen,  den  Mutterpflanzen  der  vorgelegten  Stücke,  noch 
auffallender  hervorgetreten  sei,  so  vollkommen  überein,  dass  ein  Zweifel  au 
der  nahen  Verwandtschaft  beider  nicht  bestehen  konnte. 

Recht  verschiedenartig  präsentierten  sich  die  von  den  Herren  Heese 
und  Helbig,  sowie  dem  Botanischen  Oarten  ausgestellten  Exemplare  von 
Mamillaria  Schiedcana  Ehrbg.  Die  Helbigsche  Pflanze,  das  bekannte  17k5püge 
Prachtstück  der  früheren  Hirschtschen  Sammlung,  ist  von  der  Bestachelung 
derartig  dicht  umsponnen,  dass  die  Warzen  vollständig  verdeckt  sind,  während 
die  Heesesche  Pflanze  jede  einzelne  der  dunkel  gefärbten  Warzen  erkennen 
lässt.  Der  Herr  Vorsitzende  führte  hierzu  aus,  dass  er  an  beiden,  auch  im 
Botanischen  Garten  vorhandenen  Formen  trotz  der  scheinbaren  Verschiedenheit 
besonders  hervortretende  Unterschiede  in  der  Bestachelung  nicht  habe  fest- 
stellen können.  Das  äussere  Aussehen  der  Pflanzen  würde  aber  dadurch  stark 
beeinflusst,  dass  bei  der  einen  die  Warzen  weniger  dicht  gestellt  und  länger, 
die  Wollhaare  der  Areolen  dagegen  kürzer  sind  als  bei  der  anderen,  diese  also 
geschlossener,  jene  sparriger  aussehen.  Gleich  den  eigentlichen  Randstachehi 
sind  auch  die  zwischen  ihnen  stehenden  sehr  zahlreichen  Wollhaare  mit  sehr 
kurzen  Zähnen  besetzt  und  daher  rauh,  wie  schon  FÖRSTEB  angibt.  Herr 
Heese  sieht  in  der  verschiedenartigen  Ernährung  der  Pflanzen  die  Ursache 
ihres  veränderlichen  Habitus;  er  hat  dUe  M.  Schiedeana  bei  Real  del  Monte  in 
magerer  Erde  zwischen  Felsgeröll  gefunden  und  in  solch  magerer  Erde  weiter 
kultiviert,  während  sie  nach  EHRENBERG  in  Lauberde  wachse  und  von  den 
meisten  anderen  Züchtern  auch  wohl  so  gehalten  werde.  Er  will  mit  einer 
dicht  wachsenden  Pflanze  Versuche  in  seiner  Erdmischung  anstellen  uiid  später 
über  den  Ausfall  berichten. 

Die  nächste  Verwandte  der  vorerwähnten  Art  ist  Mamillaria  plumoia 
Web.,  doch  sind  bei  dieser  die  Haare  der  Areolen,  wie  Herr  Professor  GURKE 
unter  Vorlegung  einer  Pflanze  zeigte,  nicht  gezähnelt,  sondern  stark  gefiedert, 
was  sie  noch  dichter  macht. 

Herr  Maass  legte  einige  von  Herrn  BöDEKER  eingesandte  Warzen  von 
Mamiüaria  plumosa  Web.  und  M.  Wildii  Dietr.  vor,  die  Sprosse  aus  den  Areolen 
hervorgebracht  hatten.  Nach  SCHUMANN  befindet  sich  der  Neubildungsherd  für 
Blüten  und  Sprosse  bei  den  Mamillarien  mit  Ausnahme  der  Coryphanten,  also  der 
Übergangsgruppe  zwischen  Echinocactus  und  Mamiüariaf  in  den  Axillen.  Die 
vorgelegten  Stücke  zeigen  also,  dass  diese  Begel  gelegentlich  durchbrochen 
wird,  worauf  die  als  Stecklinge  behandelten  Warzen  mehrerer  anderer  Arten 
ja  auch  hinweisen. 

Ein  von  Herrn  KUNZE  aus  Arizona  an  den  Botanischen  Garten  in  Dahlem 
gesandter  Echinocereus,  der  in  der  hiesigen  Kultur  ein  recht  flottes  Wachstum 
entwickelt  hat  und  dem  E*  Boeiteri  Eümpl.  nahe  steht,  wurde  von  Herrn  HeESE 
für  mit  dem  bisher  noch  nicht  beschriebenen  E.  Havermansii  Beb.  verglichen. 

Von  Herrn  QUEHL  lag  eine  neue,  zur  Reihe  der  Polyedrae  gehörende 
Mamillaria^  M.  Knippeliana  Quehl,  vor,  deren  Beschreibung,  welche  in  diesem 
Heft   zum  Abdruck   gelangt,   von    Horm   Professor  GrÜBKE   mitgeteilt  wurde. 

Zu  dem  in  letzter  Zeit  mehrfach  besprochenen  Kapitel  über  das  Veredeln 
von  Kakteen,  speziell  über  das  Verhalten  des  Cereua  Spachianus  als  Unterlage 
konnte  Herr  Wehner  noch  einen  Beitrag  liefern:  Bei  einer  auf  dreui 
Spachianus  gepfropften  und  tief  gepflanzten  Mamiüaria  raphidacaniha  Lem.  war 
von  der  Unterlage  nur  die  Zentralachse  übrig  geblieben,  so  dass  diese  als  starke 
Pfahlwurzel  des  gepfropften  Kopfes  erschien. 

Bei  der  diesjährigen  Sommer  Verteilung  konnte  etwas  über  1000  Portionen 
an  die  Mitglieder  verteilt  werden,  dank  dem  Umstände,  dass  Herr  Heese  sich 
bei  der  Lieferung  noch  stark  beteiligt  und  Herr  Zeissold  für  den  von  der 
Versammlung  bewilligten  Betrag  recht  ansehnliche  Quantitäten  p^eliefert  hat 
Beiden  Herren  verfehlen  wir  nicht,  hiermit  im  Namen  der  Mitglieder,  unsem 
Dank  auszusprechen. 

M.  GURKE.  W.  MAA6S. 


Digitized  by 


Google 


Monatsschrift  für  Kakteenkunde. 

No.  5*  Mai  1907.  17.  Jahrgang. 

Inhal tsv er zeichnis:OereiisxanthocarpusK.Schum.  Von W. Weingart. 

—  Mamillaria  phellosperma  Engelm.  Von  L.  Quehl.  —  Opuntia  Gosseliniana 
Web.  Von  A.  Berger.  (Mit  einer  Abbildung.)  —  Eine  interressante  Rhipsalis- 
Art  aus  Costarica.  Von  C.  "Wer ekle.  —  Mitteilungen  über  PfropfVersuche. 
Von  C.  Franzi  US.  —  Kakteen  im  Botanischen  Garten  zu  Braunschweig.  Von 
B.  Seidel. —  Einiges  über  die  Blütenbefruchtung  der  Kakteen.   Von  F.  Fobe. 

—  Schädliche  und  nützliche  Schildläuse.  Von  Hahn.  —  Jahres-Hauptversammlung 
in  Mannheim.  —  Neue  Literatur.  —  April-Sitzung  der  Deutschen  Kakteen- 
Gesellschaft. 

Cereus  xanthocarpus  K.  Schum. 

Von  Wilhelm  Weingart. 

Von  Herrn  FOBE  in  Ohorn  erhielt  ich  am  4.  Juni  1905  den 
Steckling  eines  Cereus,  welcher  aus  Samen  gezogen  war,  den 
H,  Grosse  aus  Paraguay  gesandt  hatte.  Ich  vermutete,  dass  es  der 
Cereus  xanthocarpus  sei,  die  Bestachelung  war  jedoch  etwas  reich- 
licher als  in  Schumann,  Nachträge  S.  32,  angegeben.  Femer  über- 
gab mir  Haäby  Fbanck  am  13.  September  1905  den  Kopf  eines 
Importstückes,  den  er  von  SPEGAZZINI  ohne  Namen  erhalten  hatte. 
Hier  stimmte  die  Bestachelung  genau  mit  SCHÜMANNS  Angaben,  so 
dass  ich  beide  Pflanzen  mit  Sicherheit  bestimmen  konnte. 

Während  das  Importstück,  das  ziemlich  beschädigt  war,  bis 
heute  noch  nicht  ausgetrieben  hat,  brachte  der  Sämling  schon  Mitte 
September  1905  eine  Knospe,  welche  allerdings  abfiel;  im  Jahre  1906 
erschienen  zwei  Blüten,  die  sich  am  12.  April  und  am  19.  August 
öffneten. 

Über  den  Körper  des  Cereus  nach  meinen  zwei  Exemplaren 
teile  ich  folgendes  mit: 

Sämling  von  Fobe:  Der  mir  übersandte  Kopf  des  Sämlings 
hat  sich  sehr  rasch  bewurzelt;  er  ist  vierrippig,  85  mm  im  Durch- 
messer und  290  mm  lang.  Rippen  35  mm  hoch,  vorne  ziemlich 
schmal,  6  mm  stark,  gerundet,  hinten  15  mm  dick;  Kanten  meist 
gerade,  am  Scheitel  und  nach  unten  zwischen  den  Areolen  schwach 
gewölbt,  im  mittleren  Teile  auch  schwach  ausgeschweift;  Furchen 
sehr  scharf,  ziemlich  rechtwinkelig;  Scheitel  gerundet,  eingesenkt, 
bestachelt.  Haut  glatt,  lederartig,  schwach  glänzend,  mit  zahlreichen 
weissen  Poren  eng  bedeckt.  Areolen .  35 — 40  mm  entfernt,  rund, 
5  mm  im  Durchmesser  oder  quer -elliptisch  6  auf  4  mm,  auch  noch 
etwas  grösser,  kurz-weissfilzig,  ganz  flach.  Namentlich  am  Gipfel 
sind  sie  anfangs  ganz  kahl;  dann  erscheinen  drei  kurze,  kegelförmige, 
stumpfe,  schwarzbraune,  2 — 3  mm  lange  Stacheln  im  unteren  Teile 
der  Areole,  einer  nach  unten,  zwei  nach  den  Seiten  zeigend.  Der 
untere  Stachel  wird  schliesslich  bis  8  mm  lang.  1  cm  über  der 
Areole  zeigen  Kante  und  Flanken  der  Bippen  eine  eingedrückte, 
dunkele,  im  Bogen  nach  oben  ansteigende  Linie. 

Importstück  von  Spegazzini:  Sechsrippig,  mit  glatten, 
geraden  Kanten,    Scheitel  gerundet,   Areolen  rund   und  lange  ganz 


Digitized  by 


Google 


—     66     — 

kahl,  die  drei  Stacheln  sind  erst  im  Sommer  1906  erschienen,  die 
Linie  über  den  Areolen  ebenso  wie  beim  Sämling.  Die  Farbe  beider 
Stücke  ist  gleich,  chromgrün,  wie  Cereus  Duntortieri  SD.,  an  den 
Kanten  und  um  die  Areolen  herum  etwas  gelber  grün,  wie  der 
Neutrieb  bei  Cereus  Dumoriieri  SD.  In  den  Furchen  smd  noch 
Spuren  eines  blaugrauen  Reifes;  wahrscheinlich  ist  der  Neutrieb 
schwach  bereift.  Die  Höhe  des  Körpers  160  mm,  der  Durchmesser 
100  mm,  die  Rippen  je  35  mm  hoch,  vorne  gerundet  und  7  mm, 
hinten  10  mm  stark,  Areolen  25—28  mm  entfernt,  eiförmig  oder 
rund,  5  mm  im  Durchmesser.  Die  Areolen  haben  sich  nun  in  letzter 
Zeit  noch  mehr  bestachelt,  so  dass  jetzt  vier  Stacheln  im  aufrechten 
Kreuz,  die  drei  oberen  2  mm  lang,  steil  nach  oben  zeigend,  der 
unterste  länger  und  nach  unten  zeigend,  zu  sehen  sind.  Die  Pflanze 
ist  recht  auffällig  gebaut  und  gefärbt  und  von  den  bis  jetzt  bekannten 
aus  Bebgebs  Untergattung  Piptanthoceretis  ziemlich  verschiedeD. 
Die  am  12.  April  1906  aufgegangene  Blüte  begann  abends 
7^/2  Uhr  sich  zu  öffnen  und  war  eine  Stunde  später  ganz  entwickelt 
Sie  gleicht  etwa  einer  Blüte  des  C  azureus  Parm.  Fruchtknoten 
30  mm  lang,  bis  15  mm  stark,  elliptisch,  unten  gerundet  und  seitlich 
zusanmiengedrückt  bis  auf  die  Stärke  der  Bohre,  bläulich  grün,  gm 
schwach  bereift,  glatt,  wenig  glänzend,  mit  sieben  Stück  winflg 
kleinen,  braunen  spitzen  Schüppchen  weitläufig  besetzt,  am  Ende 
12  mm  stark.  Bohre  ohne  Fruchtknoten  120  mm  lang,  in  der 
imteren  Hälfte  gleich  stark,  von  12  mm  Durchmesser,  etwas  seitlich 
zusammengedrückt;  in  der  oberen  Hälfte  erweitert  sich  die  Bohre 
gleichmässig  von  12  auf  24  mm  Stärke,  dann  beginnen  die  äusseren 
Blütenhüllblätter.  Farbe  im  zylindrischen  Teil  glänzend  gelbgrun, 
nach  oben  heller,  schwach  gestreift,  kaum  gerieft,  mit  drei  kleinen  halb- 
mondfärmigen,  schwach  gespitzten,  bräunlichen,  häutigen  Schuppen 
besetzt.  Farbe  des  konischen  Teils  weissgrün,  sehr  glänzend,  glatt; 
im  unteren  Teile  mit  vier  grösser  werdenden- Schuppen  besetzt.  Die 
Schuppen  sind  halbkreisförmig  mit  dunkelgrüner,  fleischiger,  gewölbter 
Mitte  und  weissem  häutigen  Band,  kleinen  braunen  Stachelspitzchen 
und  schwacher  rotbrauner  Schattierung  unterhalb  desselben;  im 
oberen  Teile  sechs  grössere  Schuppen  derselben  Form,  aber  bis 
14  mm  breit  und  bis  14  mm  lang.  Nun  folgen  ziemlich  unvermittelt 
die  14  äusseren  Blütenhüllblätter,  hierauf  sechs  mittlere  und 
zuletzt  in  zwei  Beihen  16  innere  Hüllblätter.  Die  äusseren  sind 
ungleich  lang,  von  20  mm  Länge  und  10  mm  Breite  bis  60  mm 
Länge  und  12  mm  Breite,  fleischig,  spreizend,  unregelmässig  gestellt 
zurückgeschlagen,  oblong  oder  schmal  lanzettlich,  kurz  gerundet; 
etwas  gespitzt,  rinnenförmig  mit  löffeUormigem  Ende,  innen  weissgräs, 
aussen  hellgrün,  an  der  Spitze  schwach  rotbräunlich  überlaufen. 
Mittlere  Blütenblätter  lanzettlich,  weiss,  häutig,  mit  löffelartiger 
Spitze,  60  mm  lang  und  bis  15  mm  breit,  mit  fleischiger,  aussen 
grünlicher  Mittelrippe.  Innere  Blütenblätter  schön  weiss,  häutig, 
mit  fleischiger  Mittelrippe,  lanzettlich  zugespitzt,  mit  Stachelspitze, 
im  oberen  Teile,  namentlich  von  der  breitesten  Stelle  ab,  unregel- 
mässig gefranzt,  wie  geschlitzt,  die  Bänder  dabei  aber  nicht  gekräuselt 
oder  gefältelt;  Länge  60  mm.  Breite  bis  18  mm.  Die  Form  der 
inneren  Blütenblätter  ist  durch  die  Beschaffenheit  des  Bandes  sehr 


Digitized  by 


Google 


—     67     — 

auffällig;  nicht  nur  dass  der  Sand  sehr  stark  zerfranzt  ist,  es  sind 
einzelne  Stückchen  abgetrennt,  die  ziemlich  hervorstehen  und  wieder 
für  sich  an  den  Sandern  zerteilt,  wie  gefiedert  sind.  Sbaubgefässe 
sehr  zahlreich  im  umgekehrten  Kegel  geschlossen  stehend,  vor  den 
Blütenblättern  auf  40  mm  Länge  vom  Grunde  der  Kjone  an  hervor- 
ragend; gleich  lang  im  Mantel  des  Kegels;  nach  innen  stufenweise 
kürzer,  so  dass,  von  oben  gesehen,  die  Staubbeutel  einen  nach  innen 
und  unten  sich  ziemlich  abschliessenden  Trichter  begrenzen.  Nach 
unten  und  nach  vorne  stehen  dabei  die  Beutel  am  dichtesten 
zusammen.  Die  Staubfaden  kommen  aus  der  Röhre.  Staubfaden- 
bündel 40  mm  oben  im  Durchmesser,  Staubf&den  weiss,  fadenförmig, 
dünn,  Staubbeutel  rötlich  gelb.  Griffel  weiss,  dick,  kräftig, 
zylindrisch,  kurz,  kaum  halb  so  lang  als  die  Staubgefässe,  so  dass 
er  mitsamt  den  11  hellgrünen,  wenig  und  spät  spreizenden,  je  17  mm 
langen  Narbenstrahlen  immer  noch  10  mm  kürzer  als  die  Staub- 
gefässe ist. 

Die  Blüte  erschien  50  mm  unterhalb  des  Scheitels,  Fruchtknoten 
gerade,  Röhre  leicht  gebogen,  nach  oben  und  vorne  zeigend.  Die 
imieren  Blütenblätter  in  geschlossenem  Trichter  von  40  mm  Höhe 
und  oben  140  mm  Durchmesser.  Die  äusseren  Blütenblätter  haben 
165  mm  Durchmesser,  sie  sind  spreizend,  flatterig,  die  äussersten 
nach  unten,  die  inneren  gerade  abstehend.  Die  Staubgefässe  stehen 
vorne  mit  den  Spitzen  der  inneren  Blütenblätter  gleich.  Die  Blüte 
hat  keinen  Geruch. 

Am  13.  April,  früh  8  Uhr,  begeuin  die  Blüte  sich  zu  schliessen, 
um  9  Uhr  war  sie  vollständig  geschlossen,  ihre  Gesamtlänge  betrug 
nun  210  mm.  Die  Staubbeutel  waren  nach  der  Entleerung  gelb  mit 
schmalen  bräunlichen  Rändern.  Am  18.  April  fiel  die  Röhre  glatt 
vom  Fruchtknoten  ab,  am  23.  die  Frucht  selbst.  Die  Höhe  derselben 
war  lang  elliptisch,  im  Schnitt  9  mm  weit  und  23  mm  lang.  Eine 
zweite  Blüte  entwickelte  sich  am  19.  August  1906.  Sie  glich  der 
ersten;  kleine  Abweichungen  sind:  Röhre  125  mm  lang,  konischer  Teil 
der  Röhre  60  mm  lang  von  12  auf  40  mm  Durchmesser  vorne.  Auch 
jetzt,  Ende  April  1907,  ist  der  Cereus  wieder  mit  zwei  grossen  Knospen 
geschmückt;   hoöentlich  gelingt  es  mir,  Samen  zu  erzielen. 

Die  zweite  Blüte  sandte  ich  nach  Berlin,  Frau  Prof.  GüEKE 
zeichnete  die  einzelnen  Teile  derselben,  späterhin  soll  eine  vollständige 
Abbildung  für  die  Ikonographie  geschaffen  werden. 


Mamillaria  phellosperma  Engelm. 

Von  L.  Quehl. 


Von  allen  Kakteen  ist  M.  phellosperma  Engelm.  zweifellos  eine 
der  am  schwersten  zu  behandelnden  Arten.  Zwar  läuft  der  Same 
stets  gut  auf,  und  die  Sämlinge  gedeihen  auch  im  ersten  Jahre  gut. 
Dann  aber  kommt  das  grosse  Sterben,  und  urplötzlich  ist  die  Herr- 
lichkeit dahin.  Hin  und  wieder  übersteht  das  eine  und  andere 
Pflänzchen  den  ersten  Winter,  um  dann  im  zweiten  Jahre  sicher 
durch  Fäulnis  zugrunde  zu  gehen.     Auch  das  Pfropfen  dieser  Art^ 


Digitized  by 


Google 


—     68     — 

und  zwar  sowohl  bei  Verwendung  von  Sämlingen  wie  von  Köpfen 
von  importierten  Pflanzen,  ist  anderen  und  mir  regelmässig  missglückt. 
Da  femer  Originale  ebenfalls  nur  wenige  Jahre  in  unserer  Kultur 
aushalten,  ist  diese  Art  stets  selten  geblieben. 

Im  vorigen  Herbst  hatte  ich  wiederum  den  Verlust  einer  starken, 
zweiköpfigen  M.  phellosperma  zu  beklagen.    Da  erschien  im  Oktober- 
heft (S.  160)  der  „Monatsschrift  fär  Kakteenkunde"  ein  Artikel  des 
Herrn  Dr.  KüNZE  in  Phoenix  (Arizona)  über  die  genannte  Pflanze, 
welcher  einigen  Aufschluss    über   ihre  Lebensbedingungen   enthielt. 
Dies  ermutigte  mich,    meine  Versuche  nicht  aufzugeben  und  Herrn 
Dr.  Kunze  um  weitere  Auskunft  zu   bitten.     In   liebenswürdigster 
Weise  wurde  mir  eine  ausführliche  Antwort  zu  teil,    für  welche  ich 
auch  an  dieser  Stelle  den  schuldigen  Dank  ausspreche,  und  die  ich 
hier  folgen  lasse,  da  sie  für  weitere  Kreise  von  Interesse  sein  dürfte. 
Das  Klima  von  Süd-Arizona  ist  subtropisch,  so  dass  Orangen,  Feigen 
und  Datteln  im  Freien  reifen.     Der  Sommer  dauert  von  Mitte  April 
bis  Mitte  Oktober,  der  eigentliche  Winter  von  Mitte  Dezember  bis 
Mitte  Februar.     Im  Sommer  steigt  die  Wärme  bis  zu  +  118^  F.  im 
Schatten,    die  Kälte  im  Winter  fällt  nicht  unter  +  18^  F.     Eis  auf 
fliessendem   Wasser  kommt  nie  vor,    auf  stehendem  bis  zu  2,5  cm 
Stärke,   jedoch    nur   für   einige    Tage.      Der  jährliche   Niederschlag 
beträgt  im  Durchschnitt  in  Süd-Arizona  11  cm,  in  Ost-KalifomieB, 
wo  die  rosenrot  blühende  Abart  der  M.  phellosperma  wächst,  7  cm. 
Diese  Landstriche  haben  die  trockenste  Luft  von  ganz  Nord-Amerika, 
und  Süd-Arizona  ist  ein  wahres  Sanatorium  für  alle  Lungenkranken, 
il/.  phellosperma  kommt  in  Süd -Arizona  in  400  bis  500  m,  in  Ost- 
Kalifornien  und  West-Arizona  in  700  m  Höhe  auf  dem  Tafellande 
vor.      Sie    wächst   in   einem    sehr   groben,    felsigen   Boden,    dessen 
Bestandteile  aus  zersetztem  Granit  (in  Teilen  von  grobem  Sande  bis 
zu  Haselnussgrösse)  bestehen,    dem  auch  Kalk,    Spiegelglanz,    Quarz 
und    eisenhaltiger   Grubensand    beigemischt    sind.      Eine   Felsenlage 
unterliegt  dem  ganzen  Boden,   so  dass  ein  guter  natürlicher  Wasser- 
abzug vorhanden  ist.    M,  phellosperma  ist  eine  merkwürdig  zarte  Art, 
die  selbst  in  den  heimischen  Kulturen  nur  wenig  bespritzt  sein  will, 
und    deren  Weiterentwickelung   namentlich   in   grossen  Exemplaren, 
selbst  dort  Schwierigkeiten  verursacht. 

Hiemach  wird  jeder  Besitzer  der  M.  phellosperma  und  der 
M.  Grahamii  Engelm.,  die  unter  gleichen  Verhältnissen  wächst, 
selbst  ermessen  können,  wie  er  künftig  am  zweckmässigsten  zu  ver- 
fahren haben  wird. 


Opuntia  Gosseliniana  Web. 

Von  Alwin  Berger. 


(Mit  einer  Abbildung.) 
Durch  die  Freundlichkeit  des  Herrn  Garteninspektor  PUBPÜS, 
vom  Botanischen  Garten  in  Darmstadt,  erhielt  ich  mit  einer  Reihe 
anderer  interessanter  Sukkulenten   auch   die   in  der  Überschrift  ge- 
nannte Opuntia.    Herr  PURPüS  sowohl  als  ich  glaubten  anfangs  eine 


Digitized  by 


Google 


o 


.  'S 

i 

8  p, 
o  >• 

§1 
o  -a 


.4 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     71     — 

neue  Art  vor  uns  zu  haben.  Späterhin  überzeugte  ich  mich  jedoch, 
dass  wir  in  ihr  die  bisher  nicht  genügend  bekannte  O.  Gosseliniana 
Web.  mit  Sicherheit  erkennen  müssen.  Webeb  hat  die  Beschreibung 
nirgends  verö£Fentlicht,  SCHUMANN  gibt  sie  in  den  Nachträgen  auf 
S.  154  wahrscheinlich  auf  Grund  brieflicher  Mitteilung;  denn  er  sagt 
ausdrücklich,  dass  er  die  Pflanze  nicht  gesehen  habe. 

Herr  PüKPüS  war  so  freundlich,  mir  von  der  Pflanze  die  hier 
wiedergegebene  Photographie  anzufertigen,  welche  alle  Eigen- 
tümlichkeiten der  Pflanze  gut  darstellt.  Sie  wurde  von  Herrn 
C.  A.  PüEPUS  auf  Felsen  bei  Guaymas  bei  San  Jos6  del  Cabo  in 
Baja  Califomien,  gesammelt,  welcher  Standort  für  diese  Art  bereits 
genannt  ist. 

Der  Weber. SCHUMANNschen  Beschreibung  ist,  da  wir  bisher 
die  Blüten  nicht  kennen,  wenig  hinzuzufügen.  Auch  über  die 
Verwandtschaft  ist  vorläufig  nicht  viel  zu  sagen.  Sicherlich  weicht 
sie  von  der  O.  puberula  Pfeiff.,  in  deren  Nachbarschaft  sie  SCHUMANN 
bringt,  soweit  ab,  dass  ich  sie  nicht  mit  ihr  in  eine  Reihe  stellen 
würde.  Ihrem  äusseren  Anschein  nach  —  ohne  Blüten  imd  Früchte 
gesehen  zu  haben,  kann  man  kaum  urteilen  —  würde  ich  sie  eher 
in  die  Nähe  von  O.  albicans  Salm-Dyck  imd  O.  robusta  Wendl. 
bringen,  aber  wie  gesagt,  Blüten  und  Früchte  können  ev.  eine  ganz 
andere  Verwandtschaft  dartun. 

Die  eigentümlichen,  schönen,  bis  8  cm  langen  Borsten  erinnern 
an  die  der  O.  ursina  Web.  und  der  O,  missouriensis  DC.  var.  tricho- 
phora  Engelm.  u.  Big.,  so  dass  es  eben  noch  wahrscheinlicher  ist, 
dass  O,  Gosseliniana  mit  diesen  in  naher  Blutsverwandtschaft  steht. 

Herr  PüRPUS  schreibt,  dass  die  Art  nur  3 — 4  Fuss  hoch  werde. 
Im  übrigen  sind  die  Angaben  WEBER -SCHÜMANNS  ganz  überein- 
stimmend mit  imserer  Pflanze.  Sie  verspricht  ein  sehr  dekoratives  imd 
begehrenswertes  Objekt  zu  werden,  für  deren  Einführung  wir  den 
Herren  Gebrüder  PüRPUS  sehr  dankbar  sind. 


Eine  interessante  Rhipsalis-Art 
aus  Costarica. 

Von  C.  Wercklö. 


In  diesem  vergangenen  Winter  fand  ich  in  Costarica,  in  der 
Pital-Region,  nach  der  pazifischen  Küste  zu,  an  einem  Tag  drei  für 
das  Land  neue  Kakteen. 

Ein  Phyllocactus  mit  wie  bei  Ph,  cartaginensis  Web.  herab- 
hängenden, mehrere  Meter  langen,  zylindrischen  Aststämmen,  von 
welchen  fast  auf  der  ganzen  Länge,  kleine,  sehr  spitz  lanzettförmige, 
gestielte  Blattzweige  rechtwinkelig  abstehen;  dieselben  sind  ziemlich 
regelmässig,  gleich  in  Grösse  und  Form,  von  sehr  fester  Textur  und 
in  Form  und  Farbe  von  denen  des  Ph.  cartaginensis  ganz  ver- 
schieden; blassgrün. 

Ein  Cereus,  den  ich  auf  der  Erde  fand  (ein  Exemplar)  mit 
wenigen,  kurzen,  aufrechten   oder,   wo   sich   Gelegenheit   bietet,   an- 


Digitized  by 


Google 


—     72     — 

klammernden  Aststämmen,  die  dreikantig  und  denen  von  C  trigmus 
ziemlich  ähnlich  sind,  aber  bedeutend  dicker,  kurzbleibend  und  ohne 
Einschnürungen;  auch  die  Stacheln  sind  ein  wenig  länger.  Die  stampfen 
und  dicken  jungen  Triebe  sind  rötlichbraun  angelaufen.  Die  Bewohner 
der  Umgegend  stimmen  darin  überein,  dass  die  Pflanze  sich  über  und 
über  mit  feurigroten,  grossen  Blumen  bedeckt  und  an  der  Pena  Negra 
zwischen  den  Agaven  sehr  häufig  ist. 

Doch  bei  weitem  die  wichtigste  Art  ist  ein  Rhipsalis,  den  man 
beim  ersten  Blick  für  einen  PhyUocactus  halten  könnte.  Die  Pflanze 
ist  sehr  gross  und  treibt  vom  Wurzelhals  mehrere  Platttriebe  von 
etwa  1  m  Länge,  die  allmählich  aus  der  langen,  zylindrischen  Basis 
sich  ausbreiten  und  ausgebuchtet  sind,  genau  wie  die  entsprechenden 
Triebe  der  dünneren,  gewöhnlichen  Waldform  von  PhyUocactus 
cartaginensis,  denen  sie  überhaupt  zum  Verwechseln  ähnlich  sehen, 
nicht  nur  in  Grösse  und  Form,  sondern  auch  in  Textur  und  Farbe. 
Diese  abwärts  wachsenden  Haupttriebe  entwickeln  an  den  Seiten  aus 
den  Areolen  eine  Anzahl  von  Trieben  von  0,50  m  Länge,  mit 
kurzer  zylindrischer  Basis  und  diese  wieder  eine  grosse  Anzahl  von 
fusslangen,  platten  Zweigen,  so  dass  jeder  Hauptast  eine  dichte,  flache 
Masse  von  PhyUocactus  ähnlichen  soliden  Zweigen  bildet.  Die  ganze 
Pflanze  ist  dicht  und  schwer  mit  Ästen  und  Zweigen  beladen,  die 
von  fester  Textur  und  dunkelgrün  sind.  Früchte  (jung):  gross, 
länglich,  nach  vom  abnehmend,  mit  einigen  Schuppennarben;  auf 
einer  Seite  rötlich  überlaufen. 

Endlich  habe  ich  auch  auf  dieser  Beise  nach  dem  Pital  die 
Stelle  gefunden,  wo  Agave  JVercklei  Web.  herkommt;  bisher  waren 
nur  die  Nachkommen  einer  Pflanze,  die  ein  eingeborener  Orchideen- 
sammler einmal  aus  jener  Gegend  mitgebracht  hatte,  bekannt.  Die 
Pena  Negra  (schwarze  Bergwand)  am  Bio  Grande,  sonst  nur  mit 
spärlichem  Graswuchs  teilweise  bedeckt,  ist,  aus  der  Feme  und  vom 
Fusse  aus  gesehen,  ganz  mit  auffälligen  Punkten  von  intensiv  blau- 
grüner Farbe  übersät,  welches  die  Agaven  sind,  die  sich  dort  überall 
eingenistet  haben.  Sie  sparen  nicht  in  Blüte,  doch  habe  ich  vor 
Jahren  das  zuerst  bekannte  Exemplar  blühen  sehen;  die  grossen 
Blütenbüscbel  an  den  Enden  der  kurzen  Äste  sind  dicht  gedrängt  von 
langen,  schmalen,  aufrechten,  goldgelben  Blüten;  sehr  schön.  Die 
Pflanze  verlangt  eine  verhältnismässig  sehr  hohe  Temperatur,  da  sie 
in  einer  Höhe  von  600  bis  800  m  wächst,  wo  die  Ceibabäume  und 
die  Vanille  einheimisch  sind;  auch  will  sie  reiche  Erde  haben,  um 
sich  zu  voller  Schönheit  zu  entwickeln. 


Mitteilungen  über  PfiropfVersuche. 

Von  C.  Franzius. 


Im  Anschluss  an  die  von  den  Herren  SCHELLE  und  Prof.  OÜBKE 
auf  S.   193   des  vorigen  Jahrgangs   angere^n  Fragen  möchte  ich 
einige  Erfahrungen  aus  meiner  Praxis  mitteilen. 
Ib)  Cereus  tuberosus  auf  Opuntia  cylindrica  wuchsen  gut  zusammen 

und  trieben.     Als  Mittel  gegen  die  Läuse  hatte  ich  die  Spitce 


Digitized  by 


Google 


—     78     — 

mit  Spiritus  betröpfelt,  und  glaube  die  Pflanze  hierduroh  zum 
Absterben  gebracht  zu  haben;  denn  nach  lYs  Jahren  ging  das 
Pfropfstüok    ein,    während    die    Opuniia    noch    weiter   Seiten- 
sprossen treibt.     Das  Entgegengesetzte  trat  bei  Opuntia  ßcus 
indica  als  Unterlage  und  O.  cylindrica  cristata  als  Tfropfstück 
ein;  beide  waren  gut  zusammengewachsen  und  trieben  gut,  als 
O.  ßcus  indica  anfing  zu  faulen.    Ich  schnitt  mehrere  Male  alle 
Faulstellen  fort,  und  habe  jetzt  nur  noch  O.  cylindrica  in  Torf- 
mull stehen,   wo  sie  neue  Wurzeln  treibt  undf  lebhaftere  grüne 
Farbe  bekommt, 
e)  Mehrfach  habe  ich  versucht,  von  O.  diademata  einzelne  Ejiollen, 
die  von  der  Mutterpflanze  abgestossen  waren,  und  nicht  zu  be- 
sonderen Pflanzen  als  Stecklinge  anwachsen  wollten,  auf  Cereus 
Spachianus  zu  pfropfen,  den  ich  sonst  gern  als  Unterlage  ver- 
wende, aber  immer  mit  demselben  Misserfolg.     O.  Spachianus 
faulte  immer  nach  ganz  kurzer  Zeit  fort.     Einen  Grund  hierfür 
kann  ich  nicht  angeben. 
fu.h)Auf  Cereus  tetragonus  (?)  versuchte  ich  O  flagelliformis  und 
Phyllocactus  cUatus  in  die  Bippen  zu  pfropfen,  und  schien  es, 
als  ob  zuerst  C.  flagelliformis  auch  anwachsen  wollte,  während 
Phyllocactus  alcUus  nach  ganz  kurzer  Zeit  vollständig  abwelkte, 
k)  Nach   meiner  Ansicht   habe   ich   einen    Cereus  tetragonus  mit 
Echinopsis  Lagermannii  verbunden.     Beide  Pflanzen  wuchsen 
sehr  schnell  zusammen;    seit  2Y2  Jähren  ist  aber  kein  weiteres 
Wachstum   bemerkbar.     Der   aogeschnittene   Kopf  des  Cereus 
ist  in  dieser  Zeit  etwa  150  mm  gewachsen,  die  kräftige  Wurzel 
des  Echinopsis  trieb  nicht  wieder  durch.    Zur  Verbindung  beider 
Pflanzen  verwende  ich  Bast  und  dünne  Holzsplitter,  aber  niemals 
Metallstücke  wie  Stecknadeln  etc. 


Kakteen  im  Botanischen  Garten 
zu  Braunschweig. 

Von  R.  Seidel. 


Infolge  häufiger  Geschäftsreisen  nach  Braunschweig  hatte  ich 
wiederholt  Gelegenheit,  die  im  Herzoglichen  Botanischen  Garten 
befindliche,  unter  der  sachkundigen  Pflege  des  Herrn  Garten- 
inspektors HOLMEB  stehende  Kakteensammlung  zu  besichtigen,  deren 
Vorhandensein  wohl  nur  wenigen  imserer  Freunde  bekannt  sein  dürfte. 
Die  im  Verhältnis  zu  den  übrigen  dort  kultivierten  Pflanzenfamilien 
recht  ansehnliche  Kollektion  weist  eine  Anzahl  Seltenheiten  in 
schönen,  alten  Exemplaren  auf. 

Es  sei  mir  nun  gestattet,  auf  einzelne  Spezies  näher  einzugehen» 
Echinocactus  Haynei  Otto  und  E.  castaneoides  Gels,  sind  in  50  cm 
hohen  und  6 — 8  cm  starken,  ca.  25  Jahre  alten  Pflanzen  mit 
urwüchsiger  Bestachelung  vorhanden.  Ich  hielt  beide  Arten  anfangs 
für  Cereen,  ein  Versehen,  das  mit  Bücksicht  auf  das  enorme 
Längenwachstum  wohl  entschuldbar,  ist.  Ein  jedes  Jahr  blühender 
E.  Monvillei  Lem.,  E.  macrodiscus  Hart.,  der  seit  dem  reichlichen 


Digitized  by 


Google 


—     74    — 

Import  im  vorigen  Jahr  viel  von  seinem  Nimbus  eingebüsst  mid 
sich  gut  akklimatisiert  hat,  ein  riesiger  E,  electracanthtis  Lern.,  sowie 
ein  E,  scopa  Lk.  et  Otto,  20  cm  hoch,  9  cm  Durchmesser,  wnrzelecht, 
vervollständigen  das  Bild. 

MamiUarien  sind  bis  auf  eine  Anzahl  grosser,  gut  aussehender 
Mamillaria  rhodantha  nebst  Varietäten  nur  wenige  vorhanden,  da- 
gegen sind  die  Echinopsen  durch  auserlesene  Arten  vertreten  und 
zwar  durch  Echinopsis  formosa  Jac.  mit  elfenbeinfarbener  Be- 
stachelung  (deren  Benennung  ich  nicht  recht  traue),  E.  cinnaharina 
Lab.  var.  crisiata^  25  cm  hoch,  14  cm  im  Durchinesser,  die  wohl 
infolge  der  Verbänderung  noch  nie  geblüht  hat,  und  eine  jedes  Jahr 
reichlich  blühende  E,  campylacaniha  E.  Mey.  von  30  cm  Höbe.  Ganz 
besonders  fallen  noch  mehrere  Gruppenpflanzen  der  £".  PenÜandii 
Salm-Dyck  nebst  4 — 5  gut  unterscheidbaren  Varietäten  auf,  die  sich 
mit  ihren  bis  zu  5  cm  langen,  kräftigen  Stacheln  vorteilhaft  von  den 
im  Königl.  Botanischen  Garten  in  Dahlem  befindlichen,  kurzbewehrten 
Pflanzen  unterscheiden;  letztere  erhalten  jedenfalls  zu  kräftige  Erde. 

Umfangreiche  Echinocereengruppen  in  bester  Verfassung  mit 
vielen    Knospen    Hessen    einen    umfangreichen   Blütenflor    erwarten. 

Pilocereus  Celsianus  Lem.  var.  Brünnowii  zwei  Meter  hoch, 
Cereus  azureus  Parm.  in  gleicher  Grösse,  sowie  ein  Sortiment 
Phyllocacteen  in  starken  Pflanzen  von  musterhaftem  Wuchs  bilden 
eine  hübsche  Staffage.  Von  Cereen  sind  noch  eine  Anzahl  jährlich 
blühender  Flagelli/ormis-Hihriden^  sowie  einige  nicht  bekannte 
Cereen  vom  Typus  des  C.  Martianus  und  C  speciosissitnus  vor- 
handen, mit  deren  Bestimmung  sich  Herr  WeingaBT'  sicherlich  ein 
Verdienst  erwerben  würde. 

C  grandiflorus  Mill.  und  C.  nycticalus  Lk.  in  alten^  grossen 
Exemplaren,  die  im  Warmhause  auf  einer  hohen  Stellage  dicht  unter 
Glas  aufgestellt  sind,  haben  mit  3 — 4  m  langen  Luftwurzeln  die 
stets  feuchte  Rückwand  des  Gewächshauses  netzartig  überzogen  und 
scheinen  sich  in  der  stets  gleichmässig  feuchtwarmen  Atmosphäre 
wohl  zu  fühlen,  soweit  die  alljährlich  reichlich  erscheinenden  Blüten 
einen  solchen  Schluss  zulassen. 

Eine  Anzahl  Ripsalideen,  Epiphyllen  und  mehrere  hundert 
kleinere  Pflanzen  nebst  Sämlingen  zeigen,  dass  Herr  Garteninspektor 
Holmer  unseren  stachligen  Freunden  ein  ganz  besonderes  Interesse 
entgegenbringt. 

Einen  Besuch  des  Gartens,  der  am  Fallersleber  Tor  liegt  und 
mit  direkter  Strassenbahnlinie  vom  Bahnhof  in  15  Minuten  zu 
erreichen  ist,  kann  ich  also  nur  empfehlen. 

Als  Namenschilder  für  Kakteen  werden  wohl  ausschliesslich  die 
billigen,  aus  Tannenholz  hergestellten  Holzschilder  mit  Spitze  zum 
Beistecken  benutzt.  Leider  zeigt  sich  dabei  der  Übelstand,  dass  die 
Spitze  oft  schon  nach  einem  halben  JaJire  abfault;  es  empfiehlt  sich 
daher,  die  Schilder  mit  einem  Fäulnis  verhütendem  Mittel,  durch  welches 
aber  eine  Schädigung  der  Pflanzen  unbedingt  vermieden  werden  muss, 
zu  imprägnieren.  Ein  solches  ist  im  „Förster-Rümpler**  Seite  184 
angegeben.  Die  Holzschilder  werden  wie  folgt  behandelt:  In  10  Liter 
kochenden  "Wassers  löst  man  ^2  ^g  Kupfervitriol  auf  und  stellt  die 
Schilder  entweder  ganz  oder  nur  so  weit,  wie  dieselben  in  die  Erde 


Digitized  by 


Google  J 


—     75     — 

kommen,  in  die  Flüssigkeit  ein.  Nach  24  Standen  nimmt  man  sie 
ans  der  Beize  heraus,  lässt  sie  soweit  abtrocknen,  dass  sie  sich  nicht 
mehr  nass  anfühlen,  und  stellt  sie  in  ähnlicher  Weise  für  24  Stunden 
in  ein  Gefäss  mit  einer  gesättigten  Lösung  frisch  gebrannten  Kalks. 
Ich  fuge  noch  hinzu,  dass  derartig  behandelte  Namenhölzer  bei  mir 
seit  3  Jahren  in  Gebrauch  und  noch  vollständig  unversehrt  sind. 
Für  die  Kupfervitriollösung  dürfen  Metallgef&sse  nicht  verwendet 
werden.  

Einiges  über  die  Blütenbefruchtung 
der  Kakteen. 

Von  F.  Fobe. 


Mancher  angehende  Kakteenpfleger  wird  schon  die  Erfahrung 
gemacht  haben,  dass  verschiedene  seiner  Pflanzen,  trotzdem  sie 
reichlich  Blumen  hervorbringen,  doch  selten  oder  niemals  Samen  an- 
setzen wollen. 

Wenn  man  die  betreffenden  Blüten  betrachtet,  so  scheint  der 
Stempel  mit  Narben  nebst  den  Staubbeuteln  in  bester  Ordnung  zu 
sein,  trotzdem  ist  durch  die  sorgsamste  künstliche  Befruchtung  kein 
Samen  zu  erzielen.  Gewöhnlich  wird  dann  gesagt,  die  Pflanzen 
bringen  nur  taube  Blumen,  und  alle  aufgewendete  Mühe  ist  vergebens. 

Bei  einer  Anzahl  Kakteen  mag  diese  Annahme  zutreffen,  z.  B. 
bei  der  Opuntia  Salmiana,  O.  Speggazinii  u.  a.  m.  Aber  diese 
Sorten  scheinen  auch  in  ihrer  Heimat  ganz  selten  keimfähigen  Samen 
hervorzubringen,  doch  dafür  hat  die  Natur  durch  reiche  Sprossen- 
vermehrung  gesorgt.  Ganz  anders  muss  sich  die  Sache  bei  den 
kugel-  und  säulenartigen  Kakteen  verhalten.  Gerade  von  diesen 
Sorten  habe  ich  schon  seit  Jahren  eine  ganze  Anzahl  beobachtet,  die 
mit  reichem  Früchteansatz  ankamen,  hier  reichlich  bluten,  doch  nie- 
mals Früchte  ansetzten.   Was  könnte  an  den  Misserfolgen  Schuld  sein? 

Sicherlich  liegt  hier  noch  ein  weites  interessantes  Feld  zur 
Beobachtung  bereit,  und  auf  dieses  sollte  jeder  eifrige  Kakteen- 
kultivateur  sein  Augenmerk  richten  und  seine  gesammelten  Er- 
fahrungen in  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  bekannt  machen. 
In  nachstehendem  will  ich  versuchen,  damit  den  Anfang  zu  machen; 
sollte  ich  mich  bei  meinen  Beobachtungen  in  irgend  einer  Weise  ge- 
täuscht haben,  so  würde  ich  mich  gern  eines  Besseren  belehren 
lassen.  Meiner  Ansicht  nach  brauchen  viele  Arten  zur  Erfolg  ver- 
sprechenden Befruchtung  ihrer  Blüten  ganz  bedeutende  Wärmegrade, 
die  wir  ihnen  selten  verschaffen  können.  Man  sieht  es  schon  den 
importierten  Pflanzen  an,  dass  sie  auf  heisserem  Boden  gewachsen 
sind.  Die  Bestachelung  ist  lang  Und  dicht  und  diente  ihnen  als 
Schattendach.  Ist  jedoch  an  einer  Sorte  die  Bestachelimg  wenig 
ausgebildet,  so  sind  die  Körper  nicht  so  saftreich  und  grün  als  wie 
bei  uns  in  der  Kultur,  sondern  holziger  und  von  der  Sonne  braun 
gebrannt.  Bei  der  Kultur  im  feuchtwarmen  Mistbeetkasten  mag  der 
Blütenstaub  schon  in  der  geschlossenen  Blume  durch  Feuchtigkeit 
gelitten  haben,  der  Pollen  bleibt  nass  und  schmierig,  eine  Befruchtung 
ist  daher  ausgeschlossen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     76     — 

Auch  scheint  bei  einigen  Sorten  der  Stempel  mit  seinen  Narben 
nicht  lange  zur  Aufnahme  des  Blütenstaubes  aufnahmefähig  zn 
bleiben;  ich  habe  beobachtet,  dass,  sobald  sich  letztere  geöfihet 
haben,  sofort  die  Befruchtung  ausgeführt  werden  muss,  denn  schon 
noch  einer  Stunde  ist  das  sichere  Gelingen  sehr  in  Frage  gestellt. 
Es  gibt  auch  Blüten,  bei  welchen  sich  die  Narben  überhaupt  nicht 
öffnen  wollen;  jedenfalls  ist  hier  die  Ursache  auch  in  zu  niedriger 
Temperatur  zu  suchen.  Man  ist  dort  gezwungen,  selbige  mit  einem 
feinen  Haarpinsel  behutsam  auseinander  zu  biegen  und  den  Folien 
auf  ihre  innere  Seite  aufzutragen.  Im  vergangenen  Jahre  habe  ich 
dieses  Experiment  an  Echinocactus  Söhrensii  K.  Schmn.  und 
E.  Froelichianus  K.  Schum.  mit  bestem  Erfolg  ausgeführt. 

Ist  man  zu  der  festen  Überzeugung  gekommen,  dass  eine  Pflanze 
stets  tauben  Blütenstaub  hervorbringt,  die  Narben  jedoch  aufiiahme- 
fähig  sind,  so  ist  eine  Kreuzung  mit  einer  anderen  Art  empfehlens- 
wert. Obgleich  ich  kein  grosser  Freund  von  Hibriden  solcher  Art 
bin,  so  wird  man  doch  manchmal  ganz  angenehm  von  derartigen 
Mischlingen  überrascht.  So  entstand  vor  einigen  Jahren  eine  Pflanze 
durch  Kreuzung  des  Echinocactus  capricornis  minor  Ege.  mit 
E.  myriostigma  S.-D.  Sie  hat  sehr  kräftigen  Wuchs,  fast  so  slaik 
wie  E.  ornahis,  ist  ebenso  mit  grossen  weissen  Punkten  besetzt,  die 
Färbung  des  Körpers  ist  aber  hellgrüner.  Die  Stacheln  sind  so  lang 
als  bei  der  Mutterpflanze,  aber  nicht  so  verworren,  sondern  mehr  ab- 
stehend, homartig,  steif  und  stechend,  braungelb  gefärbt.  Die 
Blüten  sind  reingelb  wie  bei  E.  myriostigma,  sehr  gross  und  tadellos 
geformt.  Vergangenes  Jahr  hatte  ich  auch  das  Glück,  einen  Bastard 
von  Echinopsis  rhodacantha  S.-D.  als  Mutter  und  £".  tubiflora  var. 
Rohlandii  als  Vater  zu  erzielen.  Diese  Ejreuzung  verspricht  etwas 
ganz  apartes  zu  werden.  Der  Körper  sieht  bis  jetzt  dem  des  E.  rhoda- 
cantha sehr  ähnlich,  nur  die  Stachelspitzen  sind  schwärzer  als  bei 
der  Stammform,  und  man  ersieht  daraus,  dass  die  Sorte  nicht  mehr 
echt  ist.     Aber  wie  werden  einmal  die  Blüten  ausschauen? 

Echinopsis  rhodacantha  will  bei  mir  durch  eigene  Blütenstaub- 
Übertragung  niemals  Samen  ansetzen,  obgleich  die  hiesige  grosse 
Pflanze  jährlich  16  bis  25  Blumen  hervorbringt.  EEat  sie  wirkhch 
eine  Samenkapsel  angesetzt,  so  kann  man  schon  im  voraus  sagen, 
dass  der  Samen  taub  ist,  oder  es  gehen  einige  glasartige  Pflänzchen 
ohne  Chlorophyll  auf,  die  nach  kurzer  Zeit  verschwinden.  Ein 
einziges  Stück  habe  ich  mit  vieler  Mühe  erhalten  und  durch  Pfropfen 
vor  sicherem  Untergange  retten  können.  Der  Körper  ist  völlig 
zitronengelb,  die  Stacheln  rötlich  braun,  fast  so  kräfüg  als  bei  der 
grünen  Sorte;  ich  habe  sie  Echinopsis  rhodacantha  aurea  benannt 
Auf  die  gleiche  Art  entstanden  in  hiesiger  Sammlung  die  gelben 
Echinopsis  saltingophora  aurea  und  Echinopsis  Imcantha  aurea; 
erstere  mit  helloraimen,  letztere  mit  schneeweissen  Stacheln.  AUe  drm 
gelbfleischigen  Sorten  wachsen  gepfropft  vorzüglich  und  sind  jedem 
Kakteenliebhaber  aufs  wärmste  zu  empfehlen.  Ebensogut  wie 
andere  buntblättrige  Pflanzen  mit  Sorgfalt  gepflegt  und  bewundert 
werden,  so  sollten  auch  diese  Echinopsis  überall  ein  Plätzchen  finden, 
schon  deshalb,  weil  die  Gattung  Echinopsis  wenig  bunte  Körpe^ 
und  Stachelbildung  aufweist.    Zwischen  Echinopsis  salpingophora  und 


Digitized  by 


Google 


—     77     — 

£.  iubiflora  sind  schon  in  früheren  Jahren  Ejreuzungen  gemacht  und 
in  der  „Monatsschrift  fär  Kakteenkunde*  darüber  berichtet  worden. 
Gesehen  habe  ich  diese  Pflanzen  noch  nicht.  Weil  die  Echinopsis 
salpingophora  hier  in  Ohom  auch  keinen  Samen  ansetzt,  habe  ich 
schon  vor  unge&hr  zwölf  Jahren  Kreuzungen  gemacht.  Eine  Pflanze 
stammt  von  E,  Lagemannii,  befruchtet  mit  E.  salpingophora;  sie  hat 
schon  oft  geblüt.  Die  Blumen  haben  die  schöne  Form  der 
E,  salpingophora,  jedoch  die  rosa  Färbung  der  E,  Lagemannii.  Der 
Körper  ist  säulenartig,  sehr  dick  und  starkwüchsig.  Die  Stacheln 
sind  kurz,  nur  Y2  ^^^  ^U  ^°^  l^^g»  scharf  und  stechend,  in  der 
Jagend  braun,  später  von  grauer  Farbe.  Leider  setzt  die  Pflanze 
niemals  Samen  an,  auch  Ableger  hat  sie  noch  nicht  hervorgebracht. 

Eine  andere  Pflanze  entstammt  einer  Kreuzung  der  Echinopsis 
salpingophora  mit  £*.  iubiflora  rosea,  sie  ist  von  erstgenannter  Sorte 
in  Wuchs  und  Bestachelimg  nicht  zu  unterscheiden;  nur  die  Blüten 
sind  rosa  gefUrbt. 

Nächstes  Jahr  kann  ich  hoffentlich  mehr  über  dieses  Thema  be- 
richten, und  es  sollte  mich  freuen,  wenn  auch  andererseits  darauf 
mehr  Aufmerksamkeit  verwendet  würde. 


Schädliche  und  nützliche  Schildläuse. 

Von  Prof.  Hahn -Kiel. 
(Vortrag,  gehalten  am  16.  Januar  1907  im  ,,Cereus'*  in  Kiel.) 


Durch  die  Verwüstungen,  welche  seit  1870  zuerst  im  Westen 
und  seit  1893  auch  im  Osten  der  Vereinigten  Staaten  ein  kleines,  kaum 
1  mm  grosses  Insekt,  die  San  Jos6- Schildlaus,  angerichtet  und  durch 
die  Vorsichtsmassregeln,  welche  seit  1891  die  deutsche  Eegierung 
gegen  die  Einschleppung  dieses  Obstfeindes  getroffen  hat,  ist  die 
lange  vernachlässigte  Familie  der  Schildläuse  mehr  in  den  Vorder- 
grund des  Interesses  gerückt.  Es  verlohnt  sich  auch  in  unserem 
Verein,  den  Nutzen  oder  Schaden,  den  ihre  Mitglieder  dem  Menschen 
bringen  und  die  hiermit  im  Zusammenhange  stehenden  Eigenschaften 
ihrer  Lebensweise  und  ihres  Baues  kurz  zu  beleuchten,  da  viele  Ver- 
treter dieser  Familie  auf  Kakteen  leben. 

Die  Schildläuse  „Coccidae^  gehören  zur  Insektenordnung  der 
Schnabelkerfe,  Rhynchota,  Die  Männchen  sind  meist  infolge  Ver- 
kümmerung der  BLinterflügel  zweiflügelige  Tiere,  ausgezeichnet  durch 
die  Hauptabschnitte  des  Körpers,  borstige  Fühler,  einfache  Augen, 
einen  verkümmerten  Schnabel,  entwickelte  Beine  imd  ein  lang  her- 
vorragendes Geschlechtswerkzeug.  Sie  finden  sich  viel  seltener  als 
die  Weibchen,  sind  im  allgemeinen  sehr  kurzlebig  und  von  vielen 
Arten  überhaupt  noch  unbekannt. 

Von  den  Weibchen  dieser  Tiere  rührt  der  Name  „Schildlaus" 
her,  denn  sie  bedecken  ihren  Körper  mit  einer  schildförmigen  Haut- 
ausschwitzung  oder  bilden  einen  Schild  durch  Wucherung  der  Rücken- 
haut.   Diese  Schildausbildung  beginnt  bereits,    wenn  die  Tiere  sich 


Digitized  by 


Google 


—     78     — 

noch  im  Larvenstadium  befinden,  und  mit  ihr  hat  das  Bewegongs- 
vermögen  derselben  ihr  Ende  erreicht.  Die  jungen  Larven  hal^ii 
noch  Fühler  und  Beine.  Bald  verschwinden  diese  mehr  und  melir, 
während  die  Tiere  sich  an  einer  Stelle  der  Pflanze  festsaugen. 
Charakteristisch  f&r  alle  Schild  Jausarten  ist  der  aus  mehreren  Einzel- 
borsten  zusammengesetzte  lange  Saugrüssel,  welchen  sie  tief  in  den 
befallenen  Pflanzenteil  hineinbohren  können.  Die  Schilde  der  wich- 
tigsten sind  von  COCKEBELL  genau  beschrieben  worden. 

Die    San    Josä- Schildlaus    befällt    vorwiegend    die  jungen 
Zweige  der  Bim-  und  Apfelbäume,    geht  aber  auch  auf  die  Blätter 
und  Früchte.     An    den    befallenen  Pflanzenteilen    sieht   man  kleine, 
rundliche,  etwa  1 — 2  mm  grosse,  grau  bis  schwärzlich  gefärbte  Stellen, 
die  mit  einer  Nadel  sich  leicht  als  zarte  Blättchen  abheben  lassen. 
Das  sind  die  von  der  Laus  ausgeschiedenen  Wachsschilde;  unter  ihnen 
entdeckt  man  leicht  das  gelb  gefärbte  Tier.     Der  Schaden,  den  die 
San    Josä- Schildlaus    anrichtet    und   ihre   Gefährlichkeit    beruht  im 
wesentlichen  auf  folgenden  Punkten.    Zunächst  senkt  die  Laus  ihren 
Rüssel  bis  in  das  Kambium  der  Nährpflanze,  entzieht  derselben  fort- 
während   Säfte,    so    dass    sie   in   ihrem   Wachstum   gehindert  wird, 
kränkelt  und  bei  grosser  Anzahl  der  Läuse  abstirbt.     Hierzu  kommt 
nun    eine    ganz    erstaunliche   Höhe    der   Yermehrungsfähigkeit.   Ein 
einziges  Weibchen  soll  in  einem  Jahr  drei  Milliarden  Nachkommen 
erzielen  oder  pro  Generation  350 — 400  Junge.    Dazu  kommt  drittens 
noch  die  grosse  Leichtigkeit  der  Verbreitung,  denn  da  die  San  Jose- 
Schildlaus    sich    durchaus   nicht   auf  Birnen   und  Äpfel    beschränkt, 
sondern  ausserdem  auf  allen  möglichen  anderen  Bäumen  und  Stranchern 
vorkommt,    kann  sie    durch   den  Vertrieb    der  Handelsgärtnereien  in 
kürzester  Zeit  verbreitet  werden.     Endlich   ist   die  Vernichtung  der 
einmal  in  grosser  Zahl  aufgetretenen  Tiere  schwerer  als  bei  anderen 
Schädlingen,  da  das  Wachsschild  die  Zerstörungsflüssigkeiten  an  einer 
unmittelbaren  Wirkung  hindert. 

Ausser  der  San  Josä- Schildlaus  gibt  es  noch  eine  sehr  grosse 
Zahl  anderer  ebenfalls  schädlich  auftretender  Schildläuse,  besonders 
in  den  Tropen.  Fast  alle  Kulturpflanzen  werden  von  ihnen  befallen: 
Zuckerrohr,  Kokosnuss,  Dattelpalme,  Kaffeebaum,  Orangen,  Ölbaum, 
Weinstock,  Fichte.  Bemerkenswert  scheint,  dass  nach  CoCKERELLs 
Beobachtungen  Schildläuse  bei  ihrer  Einschleppung  in  ein  neues 
Land  zuweilen  mit  der  Nährpflanze  wechseln.  (Schluss  folgt) 


Jahres-Hauptversammlung  in  MannheiiiL 

Zu  dem  auf  Seite  3  des  Umschlages  unter  „Nachrichten  för 
die  Mitglieder"  abgedruckten  Programm  wird  bemerkt: 

Es  sind  zwei  Tage  nach  der  Hauptversammlung  für  Ausfläge 
und  Besichtigungen  angesetzt  worden,  da  angenommen  wird,  dass  (fie 
Teilnehmer,  die  die  Eeise  nach  Mannheim  machen,  die  Gelegenheit 
zu  weiteren  Besichtigungen  gern  benutzen  werden.  Die  Stadt 
Heidelberg  hat  den  Teilnehmern   am  Ausfluge  freie  Fahrt  auf  den 


Digitized  by 


Google 


—     79-  — 

Eönigstnhl,  freien  Eintritt  zum  Schlosskonzert  und  Tmentgeltlich& 
Besichtigung  der  städtischen  Sammlungen  in  Aussicht  gestellt.  Doch 
müssen  die  Verhandlungen  hierüber  vorher  erledigt  werden.  Auch 
ftr  die  Ausflüge  nach  Darmstadt  und  Frankfurt  sind  vorher  Ver- 
einbarungen zu  treffen.  Es  ist  deshalb  notwendig,  dass  die  Mitglieder 
die  Teilnahme  an  den  einzehien  Veranstaltungen  rechtzeitig  (spätestens 
bis  zum  1.  Juni)  dem  Schriftführer  der  Gesellschaft  mitteilen.  —  Gäste 
köimen  teilnehmen. 

Für  die  Unterkunft  in  Mannheim  können  empfohlen  werden  die 
Hotels:  Parkhotel,  Pfälzer  Hof,  National,  Union,  Victoria,  Weinberg, 
Neckarthal,  Kaiserhof,  Hessischer  Hof,  Kyffhäuser.  Die  auf  Privat« 
Wohnungen  reflektierenden  Besucher  wollen  sich  bei  der  Ankunft 
direkt  an  das  offizielle  Wohnungsbureau  der  Ausstellung  (Warte- 
saal I.  und  n.  Klasse  im  Bahnhof)  wenden.  Denjenigen  Mitgliedern, 
die  —  sei  es  als  Aussteller  oder  als  Preisrichter  —  bereits  am  6.  Juni, 
dem  Eröfihungstage  der  Ausstellung,  in  Mannheim  eintreffen  imd 
sich  dann  längere  Zeit  dort  aufhalten,  werden  folgende  lohnende 
Ausflüge  vorgeschlagen:  Bergstrasse  nach  Weinheim  zur  Besichtigung 
des  Wellingtonien-Waldes,  Worms  (v.  HEYLsche  Gärtnerei  und  Luther- 
denkmal), Schwetzingen  (Schlossgarten),  Speyer  (Dom  und 
Protestationskirche),  Karlsruhe  (Stadtgarten,  Botanischer  Garten  etc.)» 


Neue  Literatur. 


Lion  Dlguet,  Etüde  8ur  les  principales  Cact^es  utilis^es  an  Mexiaue  et  susceptibles 

d'^tre    introduites   dans   les    regions   dösertiques   des   Colonies    fran9ai8es. 

(Bulletin  de  la  Societö  Nationale  d'acclimation  de  France  1906,  Oct.)»  31  p. 

—  Mit  17  Figuren  nach  photographischen  Aufnahmen. 

Diese  sehr  interessante  Arbeit,  welche  uns  die  Kakteen  als  Nutzpflanzen 

vorfuhrt,  verdient  die  weitgehendste  Beachtung.    Der  Autor  unterscheidet  fünf 

Gmppen,  n&mlich:  Kakteen  mit  essbaren  Früchten,  zur  Einz&unung,  als  Holz- 

fewächse,  fClr  Bauten  imd  Heizzwecke,  als  Futterpflanzen  und  schliesslich  als 
aserpflanzen.  Von  den  Kakteen  mit  essbaren  Früchten  sind  die  wichtigsten 
natüruch  die  Opuntien  und  zahlreiche  Arten  von  Cereua.  Von  diesen  letzteren 
beschreibt  der  Autor  näher  die  C.  pruinosuSy  queretarensis,  Dtfckii,  Thurberi,. 
mmmosus,  Chioiiüaf  Chende  und  Chichipe  und  gibt  über  dieselben  sehr  interessante 
£inzelheiten. 

Alft  Einz&unungspflanzen  lernen  wir  neben  den  allgemeiner  als  solchen 
bekannten  Arten  wie  Ö.  gummostu  den  C,  havosus,  vor  allem  die  Peireskopuniien 
kennen,  von  denen  sehr  hübsche  imd  undurchdringliche  Hecken  gebildet  werden. 
Der  Autor  erwähnt  solche  aus  den  Staaten  Oaxaca  und  Jalisco. 

Für  Bauten  etc.  verwendbar  sind  die  grossen  Cereen,  wie  C.  Pringleij 
Pecten-aborigonumf  queretarensiSf  candelaber  etc.,  aber  auch  einzelne  Opuntien,, 
deren  Glieder  im  Alter  stark  verholzen. 

Als  Futterpflanzen  erwähnt  er  die  grossen,  dicken  Eohinocacteen,  wie 
E.  epiraUSf  aßgUmeraiuSj  Digudii  etc.,  die,  nachdem  man  sie  ihrer  Stacheln 
beraubt  und  in  Stücke  geschnitten  hat,  in  schlechten  Jahrgängen  als  Viehfutter 
benutzt.  Natürlich  ist,  wie  er  auch  angiebt,  diese  Fütterung  nur  ein  Notbehelf 
imd  den  Tieren  auch  nur  wenig  zuträglich.  Weniger  bekannt  ist  gewiss,  dass. 
die  Scunen  von  Cereu8  Tetexo  und  candelaber  wie  Korn  vermählen  und  in  einzelnen 
Distrikten  noch  heute  als  Nahrungsmittel  gebraucht  werden  und  in  Tehuacan  etc. 
auf  den  Markt  kommen  wie  Getreide. 

Als  Faserpflanzen  zählt  der  Autor  eine  Anzahl  PUocereus  und  Cephähcereus 
auf,  deren  Cephalien  daraufhin  ausgebeutet  werden  und  eine  weitgehende  Ver- 
Wendung  finden  bei  der  Füllung  von  Kissen  und  Polstern.     Es  sollen  diese 


Digitized  by 


Google 


—    -80     — 

KakteenwoUhaare  den  animalischen  Wollen  in  vieler  Beziehung  vorzuziehen 
sein.  Sie  würden  weniger  von  Insekten  aneegriffen,  erhitzten  sich  nicht  so 
leicht,  selbst  nicht  nachdem  sie  feucht  geworden  seien. 

Die  Arbeit  verdient  sorgfältiges  Studium  besonders  daraufhin,   ob  sich 
nicht  auch  für  unsere  Kolonien   das  eine  oder  das  andere   verwerten  liesse. 

A.  Bebgeb. 


April -Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen- Gesellschaft 


Berlin,  den  29.  April  1907. 

In  Abwesenheit  des  Herrn  Professors  Dr.  GURKE,  der  ssurzeit  in  Bad 
Nauheim  zur  Kur  weilt,  leitete  der  stellvertretende  Vorsitzende  Herr 
Lindenzweig  die  von  15  Mitgliedern  und  3  Gästen  besuchte  Sitzung. 

1.  Herr  WiTT,  früher  in  Manaos  (Brasilien),  hat  seinen  Wohnsitz  nach 
Wannsee,  Bismarckstrasse  36,  verlegt. 

Durch  die  Verlagsbuchhandlung  NeüMANN  ist  uns  Kenntnis  geworden 
von  dem  Hinscheiden  des  Herrn  Dr.  BURSTERT  in  Memmingen,  eines  unserer 
älteren  Mitglieder.  Die  Versammlung  erhob  sich  zu  Ehren  des  Verstorbenen 
von  den  Plätzen. 

Die  Herren  Dr.  E.  Frickhinger  in  Nördlingen  und  J.  GenGE  in 
Elberfeld  haben  dem  Archiv  ihre  Photographien  und  Biographien,  erstorer 
ausserdem  noch  seine  Doktorarbeit  „Die  Gefässpflanzen  des  Bieses*'  eingesandt, 
wofür  hiermit  Dank  der  Gesellschaft  ausgesprochen  wird. 

Zum  Eintritt  in  die  Gesellschaft  vom  1.  Januar  07  ab  haben  sich  gemeldet: 

Frau  M.  GURACK  in  Strelitz  (Alt)  i.  M.,  Brandenbur^trasse  64,         

Herr  RUDOLF  SiEPEN  in  Glückstadt  und  —  durch  Herrn  Dr.  F.  RbüTBR 
vorgeschlagen  —  Herr  Hans  Tiedge  in  Cöln  a.  Rh.,  Beethovenstrasse  29. 
Die    Wahl    wird    satzungsgemäss    auf  die    Tagesordnung    der    nächsten 
Sitzung  gesetzt  werden. 

2.  Aus  der  Sammlung  des  Botanischen  Gartens  in  Dahlem  wurden  durch 
Herrn  WEHNER  zur  Besprechung  vorgelegt: 

a)  Mamiüaria  mazatlanensis  K.  Schum,  und  Af.  littarälis  K.  Brand.,  von 
denen  die  erstgenannte  Pflanze  uns  bereits  längere  Zeit  bekannt  ist, 
während  die  zweite  erst  im  vorigen  Jahre  von  Herrn  PüRPUS  in 
Darmstadt  eingesandt  wurde.  —  Die  beiden  Pflanzen  zeigen  ja  ein 
etwas  verschiedenes  Aussehen:  M.  UttorcUia  ist  kräftiger  im  Wuchs, 
und  ihre  Bestachelung  ein  wenig  länger  und  intensiver  braun  gefärbt 
Sonst  stimmen  sie  aber  so  gut  miteinander  überein,  dass  man  sie 
wohl  für  ein  und  dieselbe  Art  ansehen  kann.  Vielleicht  bekommen 
wir  in  nicht  allzu  ferner  Zeit  die  Blüten  beider  Pflanzen  zu  sehen, 
um  auch  diese  vergleichen  zu  können.  — 

b)  Peireskia  hleo  P.  DC.,  die  als  verhältnismässig  kleiner,  kaum  Va  ™  .^^^^^ 
Strauch  einen  reichen  Knospenansatz  zeigte.  Leider  wird  bis  rar 
nächsten  Sitzung  die  Pflanze  abgeblüht  haben,  so  dass  wir  die  immer- 
hin seltene  Blume  nicht  werden  zu  sehen  bekommen. 

Zum  Schluss  gab  Herr  LiNDENZWElö  die  von  Herrn  Hofgarten-Direktor 
Graebener  eingesandten  Vorschläge  für  die  diesjährige  Jahres -Haupt- 
versammlung bekannt;  dieselben  wuiäen  von  der  Versammlung  gebilligt  und 
werden  bei  Festsetzung  des  Programms  für  diese  Veranstaltung  Verwendung 
finden  (s.  besondere  Mitteilung). 

A.  Lindenzweig.  W.  Maass. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  Katcteentcunde. 

No.  6.  Juni  1907.  17.  Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis:  Echinocactus  gladiatus  Pfeift',  und  E.  hastatus 
Hopff.  Von  M.  Gurke.  —  Varietäten  der  Mamillaria  strobiliformis  Scheer. 
Von  L.  Quehl.  —  Pilocereus  euphorbioides  Rümpl.  Von  A.  Berger.  (Mit 
einer  Abbildung).  —  Neue,  von  Rose  beschriebene  Kakteen  aus  Mexiko.  Von 
J.  A.  Purpus.  —  Schädliche  und  nützliche  Schildläuse  (Schluss).  Von  Hahn.  — 
Briefkasten.  —  Mai- Sitzung  der  Deutschen  Kakteen- Gesellschaft. 


Echinocactus  gladiatus  Pfeiff.  und 
E.  hastatus  Hopff. 

Von  M.  Gurke. 


Von  den  Untergattungen  von  Echinocactus  ist  Stenocacius 
K.  Schum.  (von  Lemaire  und  Salm-Dyck  als  Gruppe  der  Stenogoni 
bezeichnet)  eine  der  natürlichsten  und  ihrem  Umfange  nach  gut 
begrenzt.  Die  grosse  Anzahl  der  stark  zusammengedrückten, 
durch  tiefe  Furchen  geschiedenen  und  dabei  meist  gewellten 
Rippen  bildet  ein  so  charakteristisches  Merkmal,  dass  man  wohl 
niemals  über  die  Zugehörigkeit  irgendeiner  Art  zu  dieser  Unter- 
gattung im  Zweifel  sein  wird.  Die  einzige  Art,  welche  diese  Merk- 
male in  sehr  geringer  Ausbildung  zeigt,  ist  E,  coptonogonus  Lern.; 
sie  kann  daher  nicht  ohne  weiteres  in  diese  Untergattung 
aufgenommen  werden;  aber  es  sind  auch  für  ihre  Zugehörigkeit 
manche  Gründe  vorhanden,  über  die  sich  SCHUMANN  näher  ausspricht. 
Im  Gegensatz  hierzu  ist  E.  multicosiatus  Hildm.  ausgezeichnet  durch 
die  sehr  hohe  Anzahl  der  Rippen  (100  und  mehr),  und  alle  übrigen 
Arten  stimmen  darin  überein,  dass  etwa  25  bis  40  Rippen  vorhanden 
sind.  Die  Verwandtschaft  der  einzelnen  Arten  ist  eine  sehr  nahe, 
und  es  mögen  wohl,  wie  SCHUMANN  vermutet,  mannigfache  Über- 
gänge zwischen  ihnen  vorhanden  sein,  wodurch  für  die  Scheidung 
der  Arten  recht  erhebliche  Schwierigkeiten  entstehen.  WEBER  suchte 
ihnen  in  seiner  Darstellung  der  Echinocactus  in  Bois,  Dict.  d'hortic, 
dadurch  aus  dem  Wege  zu  gehen,  dass  er  alle  diese  Arten  unter 
dem  Namen  E.  crispatus  zusammenfasste,  eine  Anschauung,  die  in 
keiner  Weise  den  wirklichen  Tatsachen  entspricht  und  auch  wissen- 
schaftlich nicht  gerechtfertigt  werden  kann.  Andererseits  sind  aber 
auch  aus  dieser  Gruppe  eine  grosse  Anzahl  von  Arten  beschrieben 
worden,  deren  Originale  man  nicht  mehr  kennt  und  die  man 
schwerlich  noch  aufrecht  erhalten  kann.  SCHUMANN  hat  infolge- 
dessen notgedrungen  sich  auf  diejenigen  Arten  beschränken  müssen, 
die  er  selbst  nach  lebenden  Exemplaren  oder  guten  Beschreibungen 
kennen  gelernt  hatte,  und  die  vielen  unsicheren  Namen  meist  als 
Synonyme  untergebracht.  Dabei  ist  ihm  freilich  auch  mancher 
Missgriff  unterlaufen,  und  die  Unterscheidung  der  Arten,  wie  sie 
sich  besonders  in  dem  von  ihm  aufgestellten  Schlüssel  zeigt,  kann 
gewiss    nicht    als    eine    endgültige    bezeichnet    werden.      Das,     was 


Digitized  by 


Google 


—     82     — 

unseres  Erachtens  hauptsächlich  in  dieser  Gruppe  not  tut,  ist  eine 
genaue  Beobachtung  und  Beschreibung  der  Blüten  Verhältnisse;  es 
zeigt  sich  hier  besonders  die  ja  auch  sonst  zutreffende  Tatsache,  dass 
man  häufig  zwei  oder  mehr  Formen  im  sterilen  Zustande  kaum 
unterscheiden  kann,  die  in  ihren  Blüten  auf  den  ersten  Blick  recht 
erhebliche  Differenzen  zeigen. 

Zwei  hierhergehörende  Arten,  E.  gladiatus  und  E.  hasUüus, 
sind  vor  kurzem  im  Königl.  botanischen  Garten  zu  Dahlem  zur 
Blüte  gelangt.  Bei  einem  Vergleich  mit  den  bei  SCHUMANN  nieder- 
gelegten Beschreibungen  zeigte  es  sich,  dass  die  Blütenverhältnisse 
dort  unrichtig .  dargestellt  sind,  und  ich  will  deshalb  auf  Gruud 
dieser  Exemplare  eine  genauere  Beschreibung  beider  Arten  zu 
geben  versuchen. 


Echinocactus  gladiatus  Pfeiff. 

Die  erste  Beschreibung  dieser  Art  haben  LINK  und  OTTO  in 
den  Verhandlungen  des  Vereins  zur  Förderung  des  Gartenbaus  m 
in.  Band,  S.  426  (1827)  gegeben.  Die  von  ihnen  angegebenen 
Merkmale  sind  folgende:  „Stamm  länglich -eiförmig,  5  Zoll  lang, 
4  Zoll  dick,  etwas  blaugrau;  14  bis  22  gestumpfte  Kanten  mit 
deutlichen  Hervorragungen  und  Eindriicken  an  den  Seiten;  Forchen 
eng;  Scheitel  flachgedrückt  mit  dicht  zusammenstehenden  Stacheln; 
Stacheln  10,  die  drei  mittleren  grösser,  flachgedrückt,  lang,  der 
mittlere  aufrecht,  die  am  Umfange  sehr  niedergebogen,  der  grösste 
oft  zwei  Zoll  lang,  alle  weissgrau.  Aus  Me^oko  stammend,  von 
Deppe  eingesandt."  Bei  dieser  Beschreibung  fallt  zunächst  die 
geringe  Anzahl  der  Eippen  (14  bis  22)  auf,  die  den  Gedanken  nahe- 
legt, dass  es  sich  gar  nicht  um  eine  Art  aus  der  Gruppe  der 
Stenocacti  handelt,  bei  der  sich  doch  meist  gegen  30  Rippen  finden; 
andererseits  kann  das  Merkmal  der  „deutlichen  Hervorragungen  und 
Eindrücke  an  den  Seiten"  doch  nur  so  verstanden  werden,  dass  die 
Eippen  wellenförmig  verlaufen,  wie  es  bei  allen  Stenocacti  der  Fall 
ist.  Nun  haben  aber  die  Autoren  auf  Tafel  XVII  eine  Abbildung 
ihrer  Art  gegeben,  und  diese  ist  so  absonderlich  ausgefallen,  dass 
es  schwer  ist,  anzunehmen,  dass  der  Zeichner  eine  Art  der  Stenocacti 
vor  sich  gehabt  hat.  Die  Rippen  verlaufen  hier  gerade,  ohne 
wellenförmige  Ausbiegungen;  sie  sind  dick,  fast  wulstförmig  und 
haben  keine  Ähnlichkeit  mit  denen  irgendeiner  der  Untergattung 
angehörenden  Art.  Die  10  Stacheln,  welche  die  Abbildung  darstellt, 
könnten  zwar  ganz  gut  zu  einer  Stenocacttis- Art  passen,  nicht  aber 
zu  E.  gladiatus,  wo  wir  höchstens  8  Stacheln  vorfinden.  Die 
Mangelhaftigkeit  dieser  Abbildung  ist  auch  allen  späteren  Autoren, 
so  Pfeiffee,  Föester,  Salm-Dyck  und  Schümann,  aufgefallen» 
und  letzterer  nimmt  an,  dass  sich  Beschreibung  und  Abbildung  nicht 
auf  diejenige  Pflanze  beziehen,  die  wir  jetzt  als  E.  gladiatus 
bezeichnen.  Ich  möchte  dagegen  eher  geneigt  sein,  an  der  Identität 
der  Pflanze  festzuhalten  und  nur  eine  mangelhafte  Ausfthmng  der 
Abbildung  annehmen,  wie  es  ja  durch  irgendwelche  Zufälligkeiten 
möglich  ist. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     83     — 

Wie  wir  bei  Pfeiffee  in  seiner  Enumeratio  S.  51  erfahren,  isfc 
die  Pflanze  des  Berliner  botanischen  Gartens,  nach  welcher  LINK 
und  Otto  ihre  Beschreibung  entworfen  hatten,  bald  zugrunde 
gegangen,  und  auch  den  beiden  Exemplaren,  welche  SCHIEDE  1834 
nach  Kassel  geschickt  hatte,  ist  nur  eine  kurze  Lebensdauer 
beschieden  gewesen.  Infolgedessen  hat  PFEIFFER  in  der  deutschen 
Ausgabe  der  „Enumeratio"  den  E.  gladiatus  weggelassen,  da  er  hier 
nur  diejenigen  Arten  berücksichtigt  hat,  die  wirklich  noch  lebend  in 
den  deutschen  Sammlungen  vorhanden  sind.  Im  Jahre  darauf  konnte 
Pfeiffer  in  einer  von  Eheenbeeg  aus  Mexiko  gesandten  Sammlung 
aber  wiederum  den  E.  gladiatus  konstatieren  imd  eine,  wenn  auch 
kurze,  so  doch  genaue  Beschreibung  davon  geben.  Von  besonderer 
Bedeutung  ist  dabei  seine  Angabe  über  die  Stacheln:  aculeis  6  ad  8, 
centrali  1  horizontaliter  porrecto  tetragono,  superioribus  3  erectis 
foliaceo-planatis,  infimis  2  multo  minoribus  angulatis,  1  ad  2  (saepe 
deficientibus)  summo  irregulariter  juxtapositis  planatis,  vel  subulatis: 
(Stacheln  6  bis  8;  der  Mittelstachel  4 kantig,  gerade  vorgestreckt,  die 
3  oberen  aufrecht,  flach-blattartig,  die  unteren  2  viel  kleiner  und 
kantig;  neben  dem  obersten  befinden  sich  zuweilen  1  bis  2  flache 
oder  pfriemenförmige  Nebenstacheln).  Diese  Merkmale  treffen  nun 
in  der  Tat  bei  der  Pflanze,  welche  wir  jetzt  als  E,  gladiatus 
bezeichnen,  ganz  genau  zu,  und  es  ist  kein  Zweifel,  dass  PFEIFFER 
bei  seiner  Beschreibung  diese  Pflanze  zur  Hand  gehabt  hat.  Er 
fugt  dann  noch  folgendes  hinzu:  „Diese  schöne  Pflanze  ist  bereits 
früher  mehrmals  nach  Europa  eingeführt  worden,  aber  stets  verloren 
gegangen.  Leider  war  die  in  dem  Verzeichnis  des  preuss.  Gartenbau- 
Vereins  Bd.  III  gegebene  Abbildung  sehr  verfehlt,  und  dadurch  kam 
es,  dass  der  E.  gladiatus  in  meiner  Enumeratio  eine  ganz  unrichtige 
Stelle  bekam  und  in  neuerer  Zeit  nicht  immer  erkannt  worden  ist, 
vorzüglich,  da  man  nur  selten  2  Exemplare  findet,  bei  welchen  alle 
Charaktere  übereinstimmen".  Für  das  von  ihm  beschriebene 
Exemplar  gibt  er  34  Rippen  an;  eine  Beschreibung  der  Blüten  fehlt 
aber  ebenso  wie  bei  LINK  und  OTTO. 

Die  folgenden  Autoren  haben  kaum  etwas  zur  Kenntnis  der 
Art  beigetragen.  FÖbsteä  führt  sie  genau  nach  Pfeiffee  an, 
JSalm-DycK  ebenso  (Cact.  in  horto  Dyck.  1849  cult.  p.  80  et  157; 
an  der  von  SCHÜMANN  zitierten  Stelle,  Cact.  in  horto  Dyck  1844 
cult.  p.  20,  ist  nur  der  blosse  Name  angeführt);  letzterer  erwähnt 
noch  eine  Varietät  mit  kürzeren  Stacheln,  die  wohl  aber  kaum  von 
irgendeiner  Bedeutung  ist.  LaboüRET  schliesst  sich  seinen  Vor- 
gängern an  und  bezeichnet  die  kurzstachelige  Form  als  var. 
intemtedius  Lem.;  ausserdem  hat  er  eine  zweite  Varietät,  var. 
ruficeps  Lem.,  mit  stärker  gefärbten  Stacheln,  von  der  es  wohl 
zweifelhaft  ist,  ob  sie  hierher  gehört;  bei  ihm  findet  sich  zum  ersten 
Male  eine  Notiz  über  die  Blüten,  er  gibt  purpurrot  als  Blütenfarbe 
an.    RüMPLER  bringt  nichts  Neues  hinzu. 

Schümann  hat  nun  leider  in  der  Gesamtbeschr.  S.  374  die 
von  Pfeiffee  aufgestellte  Beschreibung  dadurch  in  Verwirrung 
gebracht,  dass  er  E^  sidphureus  A.  Dietr.  als  Synonym  von 
£".  gladiatus  auffasste.  Diese  Art  hatte  DIETRICH  in  der  Allgem. 
Gartenzeitung  XIII,  p.  170  (1845)  aufgestellt  nach  einem  Exemplar, 


Digitized  by 


Google 


—     84     — 

welches  Ehrenberg  aus  Mexiko  erhielt,  und  das  bei  dem  Kunst- 
und  Handelsgärtner  Allardt  in  Berlin  zur  Blüte  gelangt  war.  Die 
Beschreibung  ist  recht  ausführlich,  und  für  die.Ä*t  sind  die  hell- 
schwefelgelben Blüten  sehr  charakteristisch,  die  sie  —  wie  DIETRICH 
ausdrücklich  hervorhebt  —  von  der  Mehrzahl  der  übrigen  rot-  oder 
violettblühenden  Arten  der  Untergattung  Stenocacias  unterscheiden. 
Wie  Schümann  dazu  gekommen  ist,  die  genannte  gelbblühende  Art 
mit  E.  gladiatus,  von  der  doch  schon  LaboüEET  rote  Blüten 
angegeben  hatte,  zu  vereinigen,  ist  mir  nicht  recht  verständlich; 
wir  finden  leider  in  dem  sonst  so  vortrefflichen  Werke  Schumanns 
sehr  oft  ähnliche  Missgriffe  infolge  des  Bestrebens,  die  ihren  Blüten 
nach  unbekannten  Arten  als  Synonyme  bei  den  gut  bekannten 
Spezies  unterzubringen.  Für  die  Beschreibungen  bereitet  dieses  Ver- 
fahren oft  genug  Schwierigkeiten,  indem  Merkmale  angeführt  werden, 
die  in  der  Natur  gar  nicht  an  ein  und  demselben  Exemplar  vorkommen. 
So  ist  es  auch  hier:  die  Angaben  über  Zahl  und  Form  der  Stacheln 
passen  nicht  auf  E.  gladiatus,  aber  auch  nicht  auf  E.  sulphureus, 
und  die  Blütenmerkmale  sind  die  von  E.  sulphureus.  Nach  dem 
Vorhergehenden  ist  es  also  sicher,  dass  E,  gladiatus  und  E.  sulphureus 
2  verschiedene  Arten  sind.  Die  letztere  ist  mir  nicht  bekannt,  nnd 
ich  muss  es  der  Zukunft  überlassen,  ob  mir  ein  authentisches 
Exemplar  davon  zu  Gesicht  kommt.  Von  E.  gladiatus  gebe  ich 
in  den  folgenden  Zeilen  eine  Beschreibung.  Da  die  von  LiNK  und 
Otto  gegebene  Beschreibung  und  Abbildung  nicht  ganz  einwands- 
frei  ist,  so  ziehe  ich  vor,  PFEIFFER,  der  die  Art  sicher  und  gut 
zuerst  beschrieben  hat,  als  Autor  zu  zitieren,  nicht  aber  SalM-Dyck, 
der  die  Beschreibung  Pfeiffers  nur  kopiert  hat. 

E.  gladiatus  Link  et  Otto  in  Verh.  Ver.  Ford.  Gartenb.  lll 
426  tab.  XVII  (1827)  (?);  Pfeif.  Enum.  /i  (1837);  Pfeiff  in  Allgem. 
Gartenzeit.  VI.  27/  (i8j8j;  Forst.  Handb.  ßoj  (1846);  Salm-Dyck 
Cact.  in  horto  Dyck.  184g  cult.  ßo  et  ijj  (i8yo) ;  Labour.  Monogr.iij 
(i8j8J;  Rümpl.  in  Forst.  Handb.  edit.  2,  jß2  (1886);  Schum 
Gesamtbeschr.  ßy4,  excl.  synon.  (1898). 

Simplex,  columnaris,  obscure  viridis,  costis  usque  ad  30  acutissimis 
undulatis,  saepe  interruptis;  areolis  remotissimis;  aculeis  radialibus  5. 
superioribus  3  erectis  foliaceo-planatis,  infimis  2  multo  minoribus, 
subulatis,  1  —  2  (saepe  deficientibus)  summo  irregulariter  juxtapositis: 
aculeo  centrali  1,  horizontaliter  porrecto,  3  —  4-gono;  omnibus  flavis, 
apice  fuscis;  floribus  violaceis,  tubo  brevissimo. 

Körper  keulenförmig,  leicht  sprossend,  mit  fast  flachem  oder 
massig  vertieftem  Scheitel,  der  kaum  wollig  bekleidet  ist,  bis  15  cm 
hoch  imd  7  cm  im  Durchmesser,  dunkel  blaugrün,  nach  unten  zu 
ins  Bläulichgrüne  übergehend.  Rippen  27,  sehr  scharf,  im 
unteren  Teile  stark  wellig  und  zuweilen  unterbrochen,  nach  oben  zu 
mehr  gerade  verlaufend,  ungefähr  1  cm  hoch,  durch  schmale  und 
scharfe  Buchten  getrennt.  Areolen  4  bis  5  cm  in  senkrechter  Richtung 
voneinander  entfernt,  kreisrund  oder  von  unregelmässigem  Umriss 
und  nach  oben  zu  etwas  verlängert,  3  bis  4  mm  im  Durchmesser, 
mit  sehr  kurzem,  dichtem  weissen  oder  gelblichen  Wollfilz  bekleidet, 
schliesslich   verkahlend.     Randstacheln   5    bis   7;   von  den   5  stets 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     85     — 

vorhandenen  ist  der  oberste  lineal-lanzettlich,  flach,  mit  einem  Längs- 
kiel versehen,  schräg  nach  oben  gerichtet,  flach  gekrümmt,  bis  2  cm 
lang,   zugespitzt,    meist   neben   der  Spitze   2    dünne   Seitenzähnchen 
tragend,  so  dass  der  Stachel  3 spitzig  erscheint;  die  beiden  seitlichen 
sind  ebenfalls  flach,   aber  schmäler  als  der  oberste,   16  bis   18  mm 
lang  und  nur  1  mm  breit,  flach  gebogen;    die  beiden  unteren  sind 
nach  unten  gerichtet,  viel  kürzer  als  die  oberen,  nämlich  nur  6  bis 
8  mm  lang  und  pfriemlich;  ausser  diesen  5  regelmässig  vorhandenen 
ßandstacheln  treten  häufig  hinter  dem  oberen  Stachel  1  bis  2  kleinere, 
6  bis  8  mm  lange,  ziemlich  gerade,  manchmal  flache  Stacheln  auf, 
die  meist  bei  den  älteren  Areolen  verschwinden.     Mittelstachel  1, 
länger  als  die  Randstacheln,  bis  25  mm  lang,  gerade,  3-  bis  4 kantig, 
horizontal  vorgestreckt.    Sämtliche  Stacheln  sind  im  Neutrieb  hellgelb, 
durchscheinend,  nach  oben  dunkler  und  fast  bräimlich,   aber  selten 
mit    deutlich    brauner    Spitze,    später  vergrauend,   Blüten  mehrere 
aus  der  Mitte  des  Scheitels;   ganze  Länge  derselben  27  bis  30  mm. 
Röhre  kurz  und  dick,  nämlich  8  mm  lang  und  10  mm  im  Durch- 
messer,  dicht  mit  Schuppen  besetzt.     Die  unteren  Schuppen  sind 
rundlich-dreieckig,  kurz  zugespitzt,   braunrot,  mit  breitem,   weissem, 
durchscheinenden  Rande,  welcher  fein  gefranzt  und  etwas  wellig  ist, 
2  mm  lang  und   bis  3  mm   breit;   die   obersten  mehr  eiförmig  mit 
grünlicher   Spitze,    bis    10  mm    lang    imd    7  mm    breit    und    mehr 
karminrot.     Blütenhülle  breit  trichterförmig,  im   grössten   Durch- 
messer 4  cm.     Blütenhüllblätter  lanzettlich,    14  bis  15  mm  lang 
und  4  bis  5  mm  breit,  zugespitzt,  rotviolett,  an  den  Rändern  heller. 
Staubgefässe  sehr  zahlreich,  im  Grunde  der  Blütenhülle  entspringend. 
Fäden  5  mm  lang,  am  Grunde  gelblichweiss,  nach  oben  zu  rotviolett. 
Beutel  länglich,  kaum  1  mm  lang,  hellgelb.     Fruchtknoten  4  mm 
lang  und  7   mm   breit.     Griffel   18   bis   19  mm  lang,  sehr  kräftig, 
zart  rosarot.     Narben  8,  hellgelb,  5  mm  lang. 

Mexiko:  Mineral  del  Monte  (EHRENBERG),  früher  auch  von 
Deppe  und  Schiede  eingesandt. 

Echinocactus  hastatus  Hopff. 

Zum  ersten  Male  erwähnt  finden  wir  diese  Art  bei  FÖRSTER 
nur  dem  Namen  nach,  nebst  einer  Varietät  fulvispina  Allardt.  Da 
FÖRSTER  die  Pflanze  selbst  nicht  gesehen  hatte,  konnte  er  auch  keine 
Beschreibung  liefern,  und  infolgedessen  wurde  die  Pflanze  von 
keinem  der  späteren  Autoren  erwähnt.  Erst  SCHÜMANN  beschrieb 
sie  in  der  „Gesamtbeschreibimg".  Im  botanischen  Garten  zu  Dahlem 
ist  ein  Exemplar  vorhanden,  welches  wahrscheinlich  SCHÜMANN  bei 
der  Abfassung  seiner  Beschreibung  vorgelegen  hat.  Wenn  er  die 
Blüten  als  gelblichweiss  bezeichnet,  während  sie  bei  dem  vorliegenden 
Exemplar  violett  sind,  so  ist  wohl  anzunehmen,  dass  er  die  Pflanze 
nicht  blühend  gesehen  hat  und  die  Farbe  nach  unrichtigen  mündlichen 
Mitteilungen  angibt.  Es  erscheint  mir  daher  angebracht,  von  der 
Pflanze  eine  Beschreibung  zu  geben. 

E.  hastatus  Hopff.  in  Forst.  Handb.  j//  (1846),  nur  der 
Name;  K.  Schum.  Gesamtbeschr.,  j-jö  (1898). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     86     — 

Simplex,  depresso-globosus,  costis  27 — ßj  pro  rata  crassioribus, 
acutis  crenatis;  aculeis  radialibus  j,  superiorious  ß  planis  longioribus, 
inferioribus  a  brevioribus;  aculeo  centrali  l  longissimo  valido;  floribtis 
violacetSj  tuoo  duplo  longioribus  quam  lato, 

Körper  einfach,  niedergedrückt-kugelförmig,  am  Scheitel  ein- 
gesenkt und  von  den  starken  Stacheln  überragt,  dunkelgrün,  bis 
10  cm  hoch  und  8  cm  (nach  SCHUMANN  12  cm)  im  Durchmesser. 
Rippen  27  (nach  SCHUMANN  bis  35),  ziemlich  dick  und  nicht  sehr 
scharfkantig,  durch  scharfe  Furchen  voneinander  getrennt,  etwa 
1  cm  hoch.  Areolen  bis  8  cm  auf  einer  Rippe  voneinander 
entfernt,  abgestumpft-dreieckig,  5  mm  (nach  SCHUMANN  8  mm)  lang, 
mit  gellDlichweissem  Wollfilz  bekleidet,  später  verkahlend.  ßand- 
stacheln  7,  der  oberste  12  bis  18  mm  lang,  flach,  aber  am  Grunde 
höchstens  1,5  mm  breit,  ziemlich  gerade;  die  beiden  benachbarten, 
schräg  nach  oben  gerichteten,  ebenfalls  flach  und  ebenso  breit,  aber 
bis  23  mm  lang;  die  4  unteren,  von  denen  das  eine  Paar  wagerecht, 
das  andere  schräg  nach  unten  gerichtet  ist,  bis  10  mm  lang, 
pfriemlich;  zuweilen  fehlen  von  den  7  Stacheln  der  obere  oder 
auch  ein  Paar  von  den  unteren.  Mittelstachel  1,  bis  4  cm 
lang,  von  oben  nach  unten  etwas  zusammengedrückt,  aber 
nicht  blattartig,  gerade  vorgestreckt  oder  ein  wenig  nach  oben 
gebogen,  sehr  starr  und  stechend.  Sämtliche  Stacheln  hellbemstein- 
gelb,  mit  etwas  dunklerer  Spitze,  später  vergrauend  und  leicht 
bestossen.  Blüten  mehrere  in  der  Nähe  des  Scheitels;  ihre 
Gesamtlänge  32  mm.  Eöhre  13  bis  15  mm  lang,  6  mm  im  Durch- 
messer; dicht  mit  Schuppen  besetzt.  Schuppen  rötlichbraun,  mit 
sehr  breiten,  hellgrünen,  fast  weissen  Rändern  imd  kurzer  Spitze; 
die  untersten  breit-dreieckig,  3  mm  lang  und  ebenso  breit;  die  oberen 
etwas  mehr  länglich,  bis  5  mm  lang  und  4  mm  breit.  Blütenhülle 
flach  ausgebreitet,  fast  radförmig.  Die  äusseren  Blütenhüllblätter 
eiförmig,  mit  breiten,  weissen,  durchscheinenden  und  fein  gezähnten 
Eändem,  deutlich  zugespitzt,  bis  10  mm  lang  und  7  mm  breit  und 
dunkel  violett;  die  inneren  lanzettlich,  bis  17  nam  lang  und  3  mm 
breit,  spitz,  rotviolett,  nach  der  Spitze  zu  dunkler,  an  den  Rändern 
heller.  Staubgefässe  sehr  zahlreich;  Fäden  weiss,  7  bis  9  mm 
lang;  Beutel  fast  kugelig,  schwefelgelb.  Fruchtknoten  2  bis  3  mm 
lang,  3  bis  4  mm  breit.  Griffel  24  mm  lang,  ganz  hell  rosafarben. 
Narben  9,  zitronengelb,  3  bis  4  mm  lang.  Samen  (nach  SCHUMANN) 
1 ,5  mm  lang,  umgekehrt-eiförmig,  bräunlichgrau,  etwas  ins  Grünliche, 
schwach  glänzend,  feingrubig  punktiert. 

Mexiko:  Staat  Hidalgo,  nördlich  von  Pachuca  bei  Meztitlan 
(Mathson).  

Varietäten 
der  Mamillaria  strobiliformis  Scheer. 

Von  L.  Quehl. 


Herr  De  Laet  in  Contich  übersandte  mir  drei  auffallend  schöne 
Neueinfuhrungen  aus  Mexiko,  die  nicht  ohne  weitere^s  unterzubringen 
waren.      Eine    nähere    Besichtigung    ergab:     aufrechtstehende,   sich 


Digitized  by 


Google 


—     87     — 

deckende  Warzen  mit  Furche;  äussere  Blütenhüllblätter  lanzettlich, 
spinnwebig  gefranzt,  innere  weiss  gerandet;  Wuchs  mehr  oder 
weniger  büschelig,  Warzen  im  Alter  verkorkt.  Die  Pflanzen  zeigten 
somit  die  Hauptmerkmale  der  Mamillaria  strobiliformis  Scheer, 
so  dass  ich  mich  nicht  entschliessen  konnte,  die  3,  im  Aussehen 
von  der  genannten  Art  sehr  verschiedenen  Pflanzen  von  der  Stamm- 
form zu  trennen.  Die  Unterschiede  vom  Typus  sind  jedoch  aus- 
reichend, die  Neueinfuhrungen  als  Varietäten  zu  behandeln. 
Beschreibung  der  Abweichungen: 

var.  ß.  rufispina. 
Farbe  des  Körpers  hellaubgrün  (nicht  grau),  Warzen  lockerer 
gestellt,  Furche  kahl,  Bandstacheln  15  bis  20  (also  weniger  als  der 
Typus),  Mittelstacheln  bis  5.  Rand-  und  Mittelstacheln  grauweiss 
mit  mehr  oder  weniger  fuchsroten  Spitzen.  Der  pyramidenförmige 
Scheinschopf  über  dem  Scheitel  fehlt.   Blüten  von  bräunlicher  Farbe. 

var.  •(.  pubescens^ 
Randstacheln    sehr    zahlreich    (30    und   mehr),    haarförmig, 
spreizend,   ineinander   verflochten,   schneeweiss;   Mittelstacheln   5 
bis  10,  dünnpfriemlich,  von  den  Randstacheln  kaum  auseinander 
zu  halten,  aufrecht  stehend  und  dadurch  über  dem  Scheitel  einen 
Scheinschopf  bildend,  weich  (nicht  stechend),  von  gleicher  Farbe 
wie  die  Randstacheln,  jedoch  im  Neutriebe  mit  kleiner  fuchsroter 
Spitze.     Die  weisse  Farbe  sämtlicher  Stacheln  vergraut  erst  spät, 
var.  3.  durispina. 
Von  der  var.  pubescens  nur  durch   eine  geringere  Zahl  von 
Mittelstacheln  verscnieden,  die  jedoch  hart  (stechend)  und  spröde 
sind,  was  beim  Anfühlen  des  Scheinschopfes  bemerkbar  ist. 


Pilocereus  euphorbioides  Rümpl. 

Von  Alwin  Berger. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Auf  welche  Gründe  hin  RüMPLEB  diese  Pflanze  unter  die 
Gattung  Pilocereus  brachte,  ist  nicht  ganz  klar.  Die  langen  Haare, 
welche  noch  bis  in  SCHÜMANNS  Gesamtbeschreibung  den  Haupt- 
charakter dieser  Gattung  ausmachen,  sind  an  der  Pflanze  kaum 
bemerkbar,  nur  die  blühenden  Areolen  sind  damit  etwas  reichlicher 
bedacht.  SCHÜMANN  hat  daher  die  Art  wieder  zu  Cereus  gestellt. 
Als  ich  meine  Revision  der  Gattung  Cereus  schrieb,  hatte  ich  noch 
keine  Kenntnis  von  den  Blüten  und  musste  die  Art  daher  übergehen. 
Es  war  mir  darum  eine  ganz  besondere  Freude,  als  sich  im  vorigen 
Herbste  meine  Pflanze  zum  Blühen  anschickte,  und  ich  nun  endgültig 
die  Stellung  der  Art  im  System  ermitteln  konnte.  Es  ist  tatsächlich 
ein  Pilocereus,  wie  ein  Blick  auf  die  beigegebene  Abbildung  dartun 
wird.  Die  Blüten  waren  nur  aus  den  kurzen  Angaben  Webers 
in  der  Gesamtbeschreibung  bekannt,  aus  denen  sich  nichts  ent- 
nehmen liess. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     88     — 

Meine  Pflanze  erhielt  ich  als  etwa  10  cm  hohes  Individuum  vor 
etwa  8  bis  9  Jahren,  wenn  ich  nicht  irre,  von  Haage  &  SCHMIDT 
in  Erfurt.  Im  freien  Lande  hat  sie  sich  rasch  entwickelt  und  dürfte 
ein  wesentlich  kräftigeres  Aussehen  haben  als  ihre  Schwestern,  die 
im  Norden  unter  Glas,  wer  weiss  wo,  überall  anzutreflPen  sein  mögen. 
Jetzt  hat  der  Stamm  fast  1  m  Höhe  und  oben  einen  Durchmesser 
von  10  bis  11  cm,  er  ist  matt  graugrün  und  kaum  nach  Jahrestriebeii 
gegliedert.  Die  8  Kanten  stehen  etwa  4  cm  auseinander  und  sind 
3  cm  hoch.  Die  Areolen  sind  13  bis  15  mm  entfernt,  wenig  ein- 
gesenkt, gross,  bis  zu  7  mm  breit,  anfangs  mit  dichtem  weissen 
Wollfilz  versehen  und  später  verkahlend.  Die  Stacheln  sind 
wechselnd  in  Zahl,  meist  sind  7  bis  9  gerade  vorgestreckte  vorhanden; 
sie  sind  weissgrau  mit  schwarzer  Spitze  und  5  bis  7  cm  lang,  selten 
mehr.  Die  Mittelstacheln  sind  kräftiger,  bis  35  mm  lang,  abwärts 
gerichtet,  schwarzbraun,  mit  etlichen  weissen  Filzfäden  bekleidet, 
daneben  stehen  3  bis  4  kleinere,  bis  20  mm  lange,  meist  etwas 
divergierende  Mittelstacheln. 

Die  Blüten  erscheinen  aus  den  oberen  Areolen  in  der  Nähe  des 
Scheitels  und  sind  etwas  aufwärts  gerichtet.  Die  Knospen  sind 
keulenförmig,  stumpf,  fast  abgeflacht  und  von  den  glänzend  braunen, 
äusseren  Hüllblättern  geschlossen,  während  die  äussersten  schuppen- 
förmig  abstehen.  Die  Länge  der  Blüten,  ohne  Grifltel,  ist  etwa  8  cm 
hei  ca.  7  cm  Durchmesser.  Der  Fruchtknoten  ist  ca.  2  cm  lang  und 
15  mm  breit,  grün,  mit  in  zwei  Spiralen  gestellten,  flachen  und  in 
der  Mitte  gefurchten  und  durch  tiefere  E'urchen  getrennten  Höckeni, 
an  der  Spitze  tragen  diese  kleine,  dreieckige  Schüppchen  und  sehr 
spärliche  Wolle  in  den  Achseln  und  1  bis  2  winzige,  gelbe  Stacheln. 
Die  oberen  Höcker  sind  etwas  gestreckter  und  mit  etwa  4  solchen 
Stacheln  versehen.  Die  trichterig-kegelige  Eöhre  ist  etwa  4V2  ^^ 
lang  und  oben  fast  ebenso  breit,  grünlich,  dabei  bräunlich  verwaschen, 
mit  zahlreichen  unregelmässigen  und  tiefen  Längsfurchen,  gebildet 
durch  die  verwachsenen  Hüllblätter,  deren  winzige  Spitzen  kegel- 
förmig abstehen  oder  selbst  etwas  zurückgebogen  sind.  Die  äusseren 
Hüllblätter  sind  ziemlich  fleischig,  bis  15  mm  lang  und  8  mm  breit, 
stumpf,  ganzrandig  und  zurückgebogen,  braun  bis  bräunlich-rosa. 
Die  in  3  Reihen  stehenden  Blumenblätter  sind  etwa  2  cm  lang  und 
fast  1  cm  breit,  zurückgebogen  und  strahlig  abstehend,  an  den 
Rändern  ebenfalls  zurückgekrümmt  und  fein  gewimpert,  besonders 
die  schmaleren  innersten  fein  geschlitzt-gefranzt,  sehr  zart  und  dünn, 
fein  trüb  rosarot  gefärbt.  Staubfaden  in  der  Röhre,  etwa  12  mm 
oberhalb  des  Blütengrundes  eingefügt,  sehr  zahlreich,  einen  dichten, 
über  die  Blumenblätter  frei  hinausragenden  Kranz  bildend,  weiss. 
Griffel  die  Staubfaden  um  1  cm  überragend,  mit  11  je  3  mm  langen 
Narbenstrahlen,  welche  in  ein  kugeliges  Köpfchen  zusammeu- 
geneigt  sind. 

Die  Blüten  sind  für  längere  Zeit  des  Tages  offen.  Früchte  wurden 
nicht  angesetzt,  wahrscheinlich  weil  sie  gerade  (am  1.  Oktober  19061 
durch  einen  Regenschauer  überrascht  wurden. 

Der  Längsschnitt  der  Blüte  entspricht  einigermassen  der  Figur  3 
auf  Tafel  IV  meiner  Revision  {Cereus  [Pilocereus]  Houlletii  nach 
K.    SCHüMA^'N).      Ob    aber    aus    diesem    beschuppten    und    selbst 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Pilocereus  euphorbioides  Rümpl. 

Nach   einer  von  Herrn  A.  Berger  in  La  Mortola  für  die  „Monatssclirift  für  Kakteenkund«^ 

hergestellten  Photographie. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     91     — 

bestachelten  Fruchtknoten  eine  glatte  Frucht  hervorgehen  kann, 
erscheint  mir  etwas  zweifelhaft.  Es  dürfte  sich  wohl  bald  die 
Gelegenheit  ergeben,  die  Charaktere  der  Gattung  oder  Untergattung 
Pilocereus  etwas  genauer  auszubauen.  Der  Fruchtknoten  und  die 
Röhre  erinnern  etwas  an  die  Stenocereus,  über  welche  ich  demnächst 
einige  Notizen  zu  bringen  beabsichtige. 


Neue,  von  Rose  beschriebene  Kakteen 
aus  Mexiko. 

Von  J.  A.  Purpus- Darmstadt. 


Im  Bulletin  of  the  U.  St.  National  Museum  in  Washington, 
Vol.  X,  Part  III,  Studies  of  Mexican  and  Central- American  plants, 
von  Dr.  J.  N.  RoSE,  finden  sich  unter  anderem  auch  sehr  interessante 
Notizen  über  Kakteen,  die  der  Autor  in  Tehuacan,  Ixmiquilpan  und 
Quer6taro  beobachtete  und  sammelte.  Ausser  einigen  neuen  Arten 
stellt  EOSE  auch  ein  neues  Genus  „Escontria"  (Cereus  chiotilla)  auf, 
das  er  in  folgendem  begründet: 

Escontria  Rose  gen.  nov.  Blüten  klein,  röhrig.  Ovarium 
kugelig,  bekleidet  mit  sich  deckenden,  pergamentartigen,  durch- 
scheinenden und  bleibenden  Schuppen,  ohne  Stacheln  oder  Haare. 
Blütenröhre  eng,  ebenfalls  mit  Schuppen,  ähnlich  denen  des 
Ovariums.  Blütenhüllblätter  aufrecht,  schmal,  gelb;  Staubfäden 
und  Stempel  eingeschlossen;  Frucht  kugelig,  schuppig,  purpurrot; 
Fleisch  essbar;  Samen  schwarz.  Baum  sehr  verzweigt;  Stämme 
wenig  rippig.  Dieses  Genus  ist  von  Cereus  getrennt  auf  Grund 
seiner  kleinen,  röhrigen  Blüten  und  schuppigen  Frucht.  Meinen 
Beobachtungen  nach  hat  die  Art,  nach  welcher  die  Gattung  be- 
gründet ist,  keine  näheren  verwandtschafllichen  Beziehungen  unter 
den  vielen  beschriebenen  Cereen  (?).  Die  Gattung  ist  zu  Ehren 
des  vormaligen  Ministro  de  Fomento  von  Mexiko,  DON  Blas 
Escontria,  benannt. 

Escontria  chiotilla  (Web.)  Rose  (Cereus  chiotilla  Web.j. 
Die  Beschreibung  der  Art  findet  sich  in  SCHÜMANNS  Gesamt- 
beschreibung, S.  83;    ich  kann  sie  daher  übergehen. 

Rose  hat  hier  zweifellos  einen  Missgriff  getan,  indem  er  Cereus 
chiotilla  zur  besonderen  Gattung  erhebt.  Mit  demselben  Rechte 
könnte  man  das  Genus  in  ein  Dutzend  Gattungen  spalten.  Eine 
unbegründete  Gattungsspalterei  ist  aber  vom  Übel  und  verwerflich. 
Es  genügt  vollkommen,  wenn  eine  grosse  Gattung  in  eine  Reihe  gut 
begründeter  Untergattungen  zerlegt  wird,  wie  das  A.  Berger  in  La 
Mortola  mit  der  Gattung  Cereus  in  trefflichster  Weise  gelungen  ist. 
Cereus  chiotilla  steht  zumal  gar  nicht  isoliert  da;  die  charakteristischen, 
abweichenden  Merkmale  der  Infloreszenz  finden  wir  bei  Cereus  stellatus, 
C.  Dumoriieri  und  einigen  anderen,  die  alle  zusammen  Berger  in 
seiner  Untergattung  „Stenocereus**  zusammenfasst,  wieder. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     92     — 

Opuniia  megarrhiza  Rose  nov.  spec.  Wurzel  lang  (36  bis 
60  cm)  und  sehr  dick  (5  bis  6  cm  im  Durchmesser).  Stämme 
niedrig  (20  bis  30  cm  hoch),  sehr  verästelt  an  der  Basis.  Untere 
Glieder  langgestreckt,  20  bis  30  cm  lang,  dünn  und  biegsam. 
Die  seitlichen  Glieder  erscheinen  längs  der  Itänder  der  älteren 
und  oft,  wenn  nicht  in  der  Regel,  in  derselben  Ebene.  Blumen- 
blätter klein,  eirund,  rötlich  oder  rosa,  spitz,  nahezu  in  eine  Spitze 
auslaufend.  Innere  Blütenhüllblätter,  ungefähr  15,  blass  orange 
oder  rosenrot,  2  cm  lang,  verkehrt  eiförmig,  mit  Stachelspitze 
versehen.  Staubfäden  kurz,  zahlreich,  aufrecht;  Griffel  länger 
als  die  Staubfäden;  Narben  ungefähr  7,  grünlich;  Ovarium  keulen- 
förmig, 3  cm  lang;  Areolen  zahlreich,  gewöhnlich  stachellos,  aber 
sehr  wollig;    Nabel  tief  und  breit.     Frucht  unbekannt. 

Gesammelt  von  Dr.  Palmer  bei  Alvarez,  San  Luis  Potosi, 
Mai  1905. 

Echinocactus  grandis  Rose  spec.  nov.     Körper   1   bis  2  m 
hoch,  60  bis  100  cm  im  Durchmesser;    Rippen  zahlreich   (genaue 
Zahl   noch   nicht   festgestellt),   ziemlich   hoch,    nicht  wellig,   viele 
dicht  beieinander  stehende  Haufen  von  Stacheln  tragend;  Areolen 
undeutlich,   oben  eine  durchlaufende,  breite  Rinne,   angefüllt  mit 
filzartigem  Haar,  in  welchem  die  Stacheln  stehen;  Radialstacbeln, 
5   bis   6    (an    10   Exemplaren   konstatiert),    ungefähr    gleich  lang 
(3  bis  4  cm),  straff  und  steif,  aufrecht  oder  kaum  leicht  spreizend; 
ein  sehr  deutlicher  Zentral stachel  stärker  und  länger  (4  bis  5  cm) 
als  die  Radialstacheln,   deutlicher  geringelt,  wie  auch  einige  der 
Radialstacheln.      Alle   Stacheln   zuerst  gelb,    die   älteren   werden 
rötlich-braun;  Scheitel  der  blühenden  Pflanze  bedeckt  mit  dichter 
weisser  Wolle;  Blüten  einschliesslich  des  Ovariums  4  bis  5  cm  lang, 
gelb;  äussere  Blütenhüllblätter  lanzettlich  mit  einer  Stachelspitze 
gekrönt,  fast  stechend,  der  Rand  mehr  oder  weniger  gesägt;  innere 
ßlütenhüUblätter  fast  ähnlich,  aber  breiter,  am  Ende  stumpf  und 
mit   einer  schwachen  Stachelspitze  versehen.     Frucht  5  bis  6  cm 
lang,  dicht  bedeckt  mit  langer,  flaumiger  Wolle,  mit  der  bleibenden 
Blütenhülle  gekrönt,  trocken,  vielsamig;  Brakteen  wenige,  stechend; 
8amen  schwärzlich,   glatt,   glänzend.     Sehr  gemein  an  den  Kalk- 
hügeln nahe  Tehuacan,  Puebla,  gesammelt  von  Dr.  C.  S.  PRINGLE 
1900  und  Dr.  J.  N.  RoSE  1903. 
Rose    bemerkt   weiter:    Es  ist  wunderbar,    dass  diese  Art  bis 
jetzt  noch  nicht  beschrieben  worden  ist,  denn  sie  muss  sicherlich  von 
Sammlern  und  Reisenden  beobachtet  worden  sein.     Sie  ist  zweifellos 
irrtümlich  für  eine  der  anderen  grossen  Arten,  wie  E.  ingens,  E.  Visnaga, 
welche,   da  sie  ihr  im  allgemeinen  gleichen,  ähnlich,  aber  doch  sehr 
wesentlich  unterschieden  sind,  gehalten  worden. 

Von  C.  A.  PüKPüS,  der  mit  Dr.  RoSE  1905  in  Tehuacan  reiste, 
erhielten  wir  seinerzeit  ein  Original.  Es  ist  eine  prächtige  Art 
und  namentlich  durch  die  rote  oder  braunrote,  zebraartige  Bänderung 
des  Körpers  ausgezeichnet.  Zweifellos  ist  sie  in  Sammlungen  ver- 
treten, aber  nicht  richtig  erkannt  worden.  Herr  Hofgartendirektor 
GflAEBNER  sagte  mir,  dass  er  sie  als  Echinocactus  spec.  erhalten 
habe,    auch   unter    E.   helophorus    sah  ich   Pflanzen,    die    genau  mit 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     93     — 

unserer  übereinstimmten.  So  sandte  mir  neulich  Herr  GräSSXEE  in 
Perleberg  einen  Echinocactus  helophorus,  der  ebenfalls  völlig  mit  dem, 
was  wir   von    der  RoSEschen  Expedition  erhielten,   übereinstimmte. 

Echinocactus  Pringlei  (Coult.)  Rose. 

Hierzu  bemerkt  EOSE  nur  (die  Art  ist  an  anderer  Stelle  von 
COüLTER  als  Varietät  des  E,  pilosus  beschrieben),  dass  sie  sehr  ver- 
schieden von  dem  echten  Echinocactus  pilosus  sei.  Ich  sah  die  Pflanze 
noch  nicht,  sie  dürfte  aber  auch  sicherlich  importiert  worden  sein. 

Interessant  sind  noch  einige  neue,  in  demselben  Werke  von 
EosE  beschriebene  Beaucarnea,  wie  B.  oedipus,  B.  Purpusii,  dann 
Desylirion  lucidum  u.  a.  m.,  auf  die  ich  bei  anderer  Gelegenheit  zurück- 
kommen und  gleichzeitig  sehr  gelungene  photographische  Aufnahmen 
bringen  werde. 


Schädliche  und  nützHche  Schildläuse. 

Von  Prof.  Hahn -Kiel. 
(Vortrag,  gehalten  am  16.  Januar  1907  im  „Cereus'*  in  Kiel.) 

(8chluss.) 

Aber  auch  bei  uns  gibt  es  Schildläuse  in  Menge.  Mit  der 
San  Jos6- Schildlaus  nahe  verwandt  ist  die  austernförmige  Schildlaus, 
Aspidiotes  ostreaefonnis,  die  bei  uns  besonders  Birnbäume  befällt, 
viel  grösser  als  die  San  Jose-Schildlaus  und  von  ihr  nur  schwer  zu 
imterscheiden  ist.  Auf  unseren  Zimmerpflanzen  und  leider  auch  auf 
unseren  Kakteen  ist  weiter  eine  unangenehme  Plage  die  graue 
Schmierlaus  oder  Lilienschildlaus,  Coccus  liliacearum.  Dieses  Tier 
ist  in  seiner  Gestalt  einer  Kellerassel  ähnlich.  Das  Weibchen  erreicht 
eine  Länge  von  4^2  ™™»  ist  blassrot,  schwach  weiss  bestäubt,  am 
Hinterende  mit  flockigen  weissen  Anhängen  wachsartiger  Natur. 
Diese  Art  lebt  auf  mehreren  Liliaceen,  z.  B.  auf  Amaryllis  Clivia, 
von  den  Schuppen  der  Zwiebeln  bis  zu  der  Wurzel  der  Blüten 
hinauf  und  vermehrt  sich  sehr  stark.  BoüCHE  nimmt  zwei  Gene- 
rationen an;  die  ziemlich  grossen  Eier  sind  gelb,  die  männliche  Puppe 
niht  in  weissen  schmierigen  Flocken.  Als  Gegenmittel  empfiehlt 
BoüCHE  ein  Benetzen  der  Tiere  mit  Kalkmilch  oder  mit  Wasser  von 
50^  R.,  welche  beide  Flüssigkeiten  den  Pflanzen  nicht  schaden. 

Diesen  schädlichen  Arten  der  Schildläuse  steht  nun  eine  ganze 
Reihe  nützlicher  Formen  gegenüber,  die  in  oder  auf  ihrem  Körper 
Stoflfe  ausscheiden,  welche  in  der  Industrie  als  Wachs,  Lack  und 
Cochenillefarbstoff  eine  Rolle  spielen. 

Die  Cochenille-  oder  Kaktus-Schildlaus  „Coccus*^  lebt  in 
Mexiko  auf  der  Opuntia  coccinellifera.  Das  karminrote,  mit  einem 
weissen  Reife  überzogene  Weibchen  wird  2,16  mm  lang  und  gleicht 
so  sehr  einer  Beerenfrucht,  dass  es  noch  vor  etwa  150  Jahren  für 
die  getrocknete  Beere  irgendeiner  Pflanze  gehalten  worden  ist.  Das 
kleinere   Männchen    hat   zwei    milchweisse   Flügel   und    ist   ebenfalls 


Digitized  by 


Google 


—     94     — 

blutrot.  Weil  die  echte  Cochenille,  die  seit  1536  bekannt  ist,  eine 
reiche  Einnahmequelle  bildet,  so  hat  man  die  Art  weiter  zu  verbreiten 
und  auch  anderwärts  als  in  ihrem  Vaterland  zu  züchten  versucht. 
Im  Jahre  1809  wurde  sie  nach  Quadaloupe  und  Domingo,  1826  nach 
Cadix  und  weiter  nach  dem  südlichen  Spanien,  1827  nach  den 
kanarischen  Inseln,  1828  nach  Java  und  nach  Algier  verpflanzt. 
Selbst  in  Warmhäusern  nördlicher  Breiten,  so  in  Berlin,  sind  die 
Züchtungsversuche  gelungen.  Wie  reich  der  Ertrag  sein  kann,  geht 
daraus  hervor,  dass  1850  aus  Spanien  für  mehr  als  zwölf  Millionen 
Mark  Cochenille  nach  England  ausgeführt  wurde,  xmd  1871  der  Ex- 
port der  Kanaren  von  dieser  Ware  sich  auf  4  700000  Pfund  belief, 
eine  Masse,  die  bei  gleichem  Preise  wie  1850  in  Spanien  etwa 
70  Millionen  Mark  abgeworfen  haben  würde. 

Auch  in  Deutschland  wurden  früher  die  Abgaben  der  Leib- 
eigenen zum  Teil  durch  eine  bestimmte  Gewichtsmenge  einer 
einheimischen,  an  den  Wurzeln  von  Scleranthus  lebenden  Schild- 
laus  Porphyrophora  polonica  entrichtet.  Es  gibt  in  zahlreichen 
Ländern,  auf  den  verschiedensten  Pflanzen  (an  der  Steineiche,  an 
der  Wurzel  von  Poa  in  Armenien,  /^/c«5- Arten)  Schildläuse,  die  einen 
roten  Farbstoff  liefern,  den  schon  die  Griechen  und  Römer  zum 
Färben  benutzten.  Nach  den  Untersuchungen  von  P.  Mayeb  (Station 
Neapel)  findet  die  Bildung  des  karminsauren  Alkali  bei  Cocc%iS  cacH 
ausschliesslich  im  Fettkörper  statt,  der  durch  denselben  tief  rot 
gefärbt  ist.  Nur  im  Dotter  der  fast  reifen  Eier  finden  sich  ebenfalls 
Farbstoffpartikel.  Seine  Entstehung  und  ebenso  die  Bedeutung  seiner 
Bildung  für  den  Stoffwechsel  der  Tiere  ist  bis  jetzt  noch  vollständig 
unaufgeklärt. 

Die  Lebensweise  der  Cochenille-Schildlaus  ist  folgende.  Mit 
Ausschluss  der  Regenzeit  findet  sich  in  Mexiko  die  Cochenille  in 
ihren  verschiedenen  Lebensperioden  an  der  Mutterpflanze  und  über- 
zieht dieselbe  stellenweise  mit  ihren  weissen  Ausschwitzungen  voll- 
ständig. Das  befruchtete  Weibchen  bettet  seine  Eier  in  dieselben 
und  lässt  sie  von  ihnen  allein  beschützen,  in  dem  es  selbst  den 
Schnabel  aus  dem  Stengel  zieht  und  tot  herabfallt.  Nach  acht  Tagen 
schlüpfen  die  Jungen  aus,  die  nach  mehrmaligen  Häutungen  bald 
der  Mutter  gleichen.  Weil  die  Entwickelung  einen  nur  kurzen  Zeit- 
raum beansprucht,  so  kommen  im  Jahre  mehrere  Brüten  zustande, 
an  deren  Ende  man  allemal  eine  Anzahl  von  Larven  und  die  im 
Sterben  begriffenen  Weibchen  einsammelt.  Im  August  entwickelt 
sich  die  letzte  Brut,  von  welcher  die  befruchteten  Weibchen  erst  im 
Februar  des  folgenden  Jahres  ihre  Eier  absetzen. 

Die  mexikanischen  Cochenillezüchter  bringen  kurz  vor  Eintritt 
der  Regenzeit  alles,  was  zur  Zucht  fortleben  soll,  samt  den  sehr 
lange  Irisch  bleibenden  Zweigen  der  Futterpflanze  nach  Hause  in 
Sicherheit,  um  es  wieder  in  die  Kaktusanpflanzung  auszusetzen,  wenn 
die  Regenzeit  vorüber  ist.  Mit  grösseren  Beschwerden  sammelt 
man  auch  von  den  wild  wachsenden  Opuntien  die  sogenannte  wilde 
Cochenille,  die  viel  öfter  eingeerntet  werden  soll  und  möglicherweise 
einer  anderen  Schildlausart  angehört. 

Seit  Entdeckung  der  Anilinfarben  ist  die  Nachfrage  nach  der 
wesentlich  teueren  Cochenille  geringer  geworden;  sie  wird  aber  ibrer 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     95     — 

Dauerhaftigkeit  wegen   immer   den  Vorzug  vor    den  von    der  Sonne 
so  leicht  ausbleichenden  Anilinfarben  behalten. 

Ausser  den  vorerwähnten  nützlichen  Schildläusen  gibt  es  nun 
noch  eine  Art,  der  wir  den  Schellack  verdanken.  Femer  lebt  in 
China  eine  Art,  die  Wachs  in  grossen  Mengen  absondert  und  zwar  in 
einer  Güte,  dass  es  mit  unserem  Bienenwachs  in  eine  Reihe  zu  stellen 
ist.  Diese  Wachsausschwitzungen  bedecken  Bäume  und  Sträucher 
oft  derartig,  dass  dieselben  wie  mit  Schnee  bedeckt  erscheinen. 


Briefkasten. 


Herrn  E.  S.  in  Tübingen.  Peireakia  bleo  hatte  Mitte  Mai  im  botan.  Garten 
zu  Dahlem  schon  abgeblüht,  so  dass  die  Blüte  in  der  Maisitzun^  nicht  mehr 
vorgezeigt  werden  konnte.  Ihre  Angaben  über  das  Exemplar,  welches  bei  Ihnen 
schon  im  März  und  April  geblüht  natte,  stimmen  mit  der  unserigen  überein: 
nur  scheint  es  mir,  als  wenn  unsere  Blüten  etwas  grössere  Dimensionen 
gehabt  hätten. 

Herrn  F.  B.  in  Köln.  Für  die  mehrfachen  Nachrichten  über  die  angebliche 
Mamiüaria  Wriahtii  sage  ich  Ihnen  meinen  verbindlichsten  Dank.  Im  botanischen 
Garten  zu  Dahlem  hat  eine  Pflanze  geblüht,  die  vermutlich  dieselbe  ist  wie  die 
Ihrige;  sie  stammt  aus  Arizona.  Leider  war  ich  während  dieser  Zeit  noch 
verreist  und  habe  die  Blüten  deshalb  nicht  zu  Gesicht  bekommen.  Sicher  scheint 
es  mir  zu  sein,  dass  es  sich  nicht  um  M.  Wrightii  handelt,  da  für  diese  Art  die 
Blütenfarbe  als  purpurn  angegeben  wird,  was  doch  für  Ihre  und  unsere  Pflanze 
nicht  zutrifft. 

Herrn  0.  K-  in  Brandenbursf.  Besten  Dank  für  die  Beschreibung  und 
Abbildung  des  angeblichen  Echinocactus  tenuiflorua.  Ich  bitte  darüber  das 
Sitzungsprotokoll  nachzulesen. 


Mai -Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen- Gesellschaft 


Berlin,  den  27.  Mai  1907. 
Der  Vorsitzende,    Herr  Professor  Dr.  GURKE,   eröffnete   die   Sitzung  um 
8V4  Uhr  abends;  anwesend  sind  15  Mitglieder  und  1  Gast. 

1.  Zum  Eintritt  in  die  Gesellschaft  haben  sich  gemeldet: 

Die  Herren  k.  u.  k.  Landesgerichtsrat  Dr.  FRIEDRICH  MAKLER  in  Salzburg, 
Bergstr.  12  und  EDMUND  FRIES,  techn.  Assistent  b.  d.  Grossh.  Bezirks- 
Bauinspektion  in  Karlsruhe-Beiertheim,  Hildastr.  17  (letzterer  vorgeschlagen 
durch  Herrn  Hof-Gartendirektor  Graebner). 

2.  ^Vls  Mitglieder  der  Gesellschaft  und  zwar  vom  1.  Januar  1907  wurden 
widerspruchslos  aufgenommen : 

Frau  M.  GURACK  in  Strelitz  (Alt-)  i.  M.,  die  Herren  RUDOLF  SiEPEN  in 
Glückstadt  und  HANS  TiEDGE  in  Köln  a.  Rh. 

3.  Bei  Herrn  F.  BÖDECKER  in  Köln  hat  die  als  Mamiüaria  Wrightii  Engelm. 
in  letzter  Zeit  in  den  Handel  gebrachte  Pflanze  geblüht,  und  zwar  weiss  mit 
rötlichem  Mittelstreif.  Da  nach  ENGELMANN  die  Blüte  purpurrot,  und  diese 
Farbe  auch  mehrfach  an  früher  vorhandenen  Pflanzen  konstatiert  worden  ist. 
muss  angenommen  werden,  dass  die  jetzt  eingeführte  Pflanze  mit  M.  Wrightii 
nicht  identisch  ist. 

Der  Herr  Vorsitzende  legte  eine  Anzahl  Pflanzen  aus  der  Untergattung 
Stenocactus  vor,  deren  Blüten  und  Stacheln  mit  den  in  Frage  kommenden  Be- 
schreibungen der  ScHUMANNschen  Monographie  nicht  übereinstimmen.  Gerade  in 
dieser  Gruppe  der  Echinocacteen  herrscht  eine  grosse  Unsicherheit,  die  bei  den 


Digitized  by 


Google 


—     96     — 

oft  kleinen  l'nterschieden  in  der  äusseren  Form  der  Pflanzen  noch  erhöht  wird 
durch  grosse  Neiguno;  ^rur  Veränderung  des  Stachelkleides  und  der  Blütenfarbe. 
Erst  allmählich,  wenn  noch  mehr  Pflanzen  dieser  Gruppe  zur  Blüte  gekommen 
und  untersucht  sind,  wird  hier  Wandel  geschaffen  werden  können.  Es 
wurden  besprochen  eine  All,  welche  im  botanischen  Garten  zu  Dahlem  teils 
unter  dem  Namen  E.  albatus  Dietr.,  teils  fälschlich  als  E.  pentacanlhus  geführt 
wird,  deren  Bestimmung  aber  bisher  nicht  möglich  war,  ferner  ausführlicher  die 
beiden  Arten  E,  gladiatiis  und  E.  hastatus.  Näheres  über  letztere  beiden  findet 
sich  an  anderer  Stelle  in  diesem  Hefte.  Eine  von  Herrn  KÜHNE  in  Branden- 
burg a.  H.  eingesandte  Photographie  eines  blühenden  Echinocactus  tenuiflorus  Lk.  — 
auch  zu  den  Stenocacteen  gehörend  —  Hess  nicht  erkennen,  wo  diese  von 
Herrn  Do  Laet  neuerdings  in  den  Handel  gebrachte  Pflanze  untergebracht  werden 
muss.  Da  für  die  genannte  Art  nur  der  Name  ohne  Beschreibung  veröffentUcht 
worden  ist,  so  liegt  die  Möglichkeit  vor,  dass  die  Pflanze  mit  irgendeiner 
genauer  bekannten  Art  zusammenfällt,  was  sich  vielleicht  bei  einem  Vergleich 
der  Körper  feststellen  lässt. 

Dass  bei  Echinopsen  im  Anfangsstadium  befindliche  Blütenknospen  sich 
gelegentlich  in  »Sprosse  umbilden,  ist  bekannt;  dass  aber  auch  deren  Früchte 
es  ebenso  machen,  bzw.  sich  dazu  bewegen  lassen,  dürfte  wohl  noch  nicht 
beobachtet  worden  sein.  Hierfür  legte  nun  Herr  Heese  ein  Beweisstück  vor: 
Eine  Frucht  der  Echinopms  cinnabarina  Lab.,  auf  einen  Cereus  gepfropft,  hatte 
gut  entwickelte  Höcker,  jedoch  ohne  Stachelbündel,  gebildet  und  seitlich  einen 
bereits  den  Durchmesser  der  Frucht  haltenden  Spross  getrieben,  der  eine  schöne 
kräftige  Bestachelung  trug.  Die  etwa  in  der  Frucht  befindlich  gewesenen 
Samen  sind  nach  dem  Pfropfen  jedenfalls  verkümmert.  Wenn  dieser  Vorgang 
auch  erst  durch  das  Pfropfen  veranlasst  wurde,  als  ein  natürlicher  also  nicht 
bezeichnet  werden  kann,  so  liegt  doch  dieselbe  Fähigkeit  vor,  wie  sie  sich  bei 
Opuntien  häufiger  zeigt. 

Weiter  legte  Herr  Heese  den  Echinocactus  Quehlianus  Haage  jr.  in  zwei 
Exemplaren  —  gepfropft  und  wurzelecht  —  vor.  Bei  gleichem  Alter  war  der 
gepfropfte  natürlich  bedeutend  stärker  gewachsen,  hatte  aber  auch  mehr  nnd 
längere  Blüten  gebracht  als  der  wurzelechte.  Auch  ein  E.  Cumingii  Hopff.,  den 
Herr  Wehner  aus  dem  botanischen  Garten  mitgebracht  hatte,  Hess  erkennen, 
dass  seine  Blühwilligkeit  durch  Pfropfen  nicht  gemindert  war;  er  trug  41  voll- 
entwickelte  Knospen. 

Herr  THOMAS  berichtete,  dass  er  neuerdings  Gelegenheit  gehabt  habe,  den 
bei  uns  lange  in  Kultur  befindlichen,  aber  wenig  blühwiUigen  PhpÜocactui 
anguliger  Lem.  im  botanischen  Garten  zu  Dahlem  in  Blüte  zu  sehen,  und  ist  der 
Meinung,  dass  ein  Untersclüed  gegen  P.  Darrdhii  K.  Schum.  nicht  besteht 
zumal  auch  die  zwar  nicht  in  den  Beschreibungen,  sonst  aber  häufig  behauptete 
Verschiedenheit  in  der  Farbe  des  Neutriebes  —  bei  P.  anguliger  rot,  bei 
P.  Darrahii  gelb  —  nicht  vorhanden  ist,  denn  beide  Pflanzen  bringen  je  nach 
der  Belichtung  rote  und  gelbe  Triebe  herv^or.  Dass  der  erst  in  den  letzten 
Jiihren  eingeführte  P  Darrahii  besser  wachse  und  stärkere  Glieder  erzeuge, 
hätte  seine  Ursache  jedenfalls  in  der  grösseren  Lebenskraft  dem  P.  anguliger 
gegenüber,  der  schon  zu  sehr  durch  Stecklingszucht  zurückgegangen  sei.  Auch 
der  in  den  Sammlungen  häufig  vorkommende  P  Guedeneyi  Houll.  ist  keine 
besondere  Art;  er  stimmt  mit  P.  cauhrrhiziis  Lem.  vollständig  überein.  Herr 
Heese  fügte  hier  noch  hinzu,  dass  es  richtig  sei,  wenn  SCHUMANN  säst, 
P.  Darrahii  sei  von  ihm  eingeführt.  Er  habe  aus  Mexiko  seinerzeit  eine  Fmcht 
der  Pflanze  mitgebracht  und  Sämlinge  davon  abgegeben;  die  Mutterj^flanze 
habe  er  aber  für  nichts  anderes  als  P.  anguliger  gehalten,  denn  Blüte  und 
Blütezeit  sei  wie  bei  diesem  gewesen. 

Für  die  Jahres-Hauptversammlung  bewilligte  die  Versammlung  den 
Betrag  von  150  Mk.  für  etwaige  Aufwendungen  und  Unko.^ten. 

M.  GURKE.  W.  MAASS. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  Kaicteenicunde. 

No.  7.  Juli  1907.  17.  Jahrgang. 

Inhaltsverzeichnis:  Bericht  über  die  Eröffnung  der  Kakteen -Sonder- 
ausstellung  und  die  14.  Jahreshauptversaimnlung  der  Deutschen  Kakteen- 
Gesellschalt  in  Mannheim.  Von  E.  Heese.  —  Vierzehnter  Jahreshauptbericht 
der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft.  Von  W.  Maass.  —  Echinocereus  Kunzei 
Gurke  n.  sp.  Von  M.  Gurke.  —  Cereus  Thurberi  Engelm.  Von  J.  A.  Purpus. 
(Mit  einer  Abbildung.)  —  Ein  Beitrag  zur  Kakteendüngung.  Von  K.  Thiele.  — 
Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige.  —  Aus  den  Vereinigungen  der  Kakteen- 
freunde. —  Aufruf  für  ein  Fintelmann-Denkmal.  —  Juni-Sitzung  der  Deutschen 
Kakteen  -  Gesellschaft. 


Bericht  über  die  Eröffnung  der 
Kakteen-Sonderausstellung 

und  die 

14,  Jahreshauptversammlung  der  Deutschen 
Kakteen-Gesellschaft  in  Mannheim. 

Von  Emil  Heese. 


Donnerstag,  den  6.  Juni,  hatte  eine  Anzahl  Mitglieder  der 
Deutschen  Kakteen  Gesellschaft  dem  Kufe  der  Stadt  Mannheim 
Folge  geleistet,  um  das  Preisrichteramt  über  die  an  diesem  Tage 
eröffnete  Kakteen-SonderaussteUung  auszuüben.  Nach  Konstituierung 
und  Teilung  in  zwei  Gruppen  walteten  die  Herren  bis  ge^en  1  Uhr 
ihres  Amtes,  zu  welcher  Zeit  die  Ankunft  der  allerhöchsten 
Herrschafben  und  die  Eröffiiung  der  Ausstellung  angesagt  war. 
Beides  verschob  sich  jedoch  bis  gegen  3  Uhr  nachmittags. 

Se.  Königl.  Hoheit  der  Grossherzog  nebst  Gemahlin,  ebenso 
das  Erbgrossherzogliche  Paar,  beehrten  unter  dem  jubelnden  Zuruf 
der  Mannheimer  Bevölkerung  längere  Zeit  und  sehr  eingehend  die 
Kakteenausstellung,  Hessen  sich  über  die  eigenartigen  Vegetations- 
verhältnisse der  Pflanzen  und  den  Nutzen,  welchen  sie  in  ihrer 
Heimat  den  Bewohnern  bieten,  ausführlich  berichten  und  zeichneten 
jeden  der  Herren  Preisrichter  durch  eine  liebenswürdige  Ansprache 
aus.  Erst  nach  längerer  Zeit,  nachdem  die  hohen  Herrschaften 
speziell  Herrn  Hofgartendirektor  Geaebener  für  seine  Mühewaltung 
um  das  Zustandekommen  der  Ausstellung  gedankt  hatten,  verliessen 
sie  die  Bäume. 

Von  der  Stadt  Mannheim  war  den  Herren  im  Festsaale  der 
Ausstellung  ein  sehr  opulentes  Preisrichteressen  mit  auserlesenen 
Weinen  geboten,  an  dem  auch  der  technische  Leiter  der  Ausstellimg, 
Herr  Gartenbau -Ingenieur  Keebl,  teilnahm  und  sowohl  den  Preis- 
richtern als  besonders  Herrn  Hofgartendirektor  Gbaebener  für  ihre 
grosse  Mühe  dankte. 

Die  Anziehimgskraft  der  Kakteen  auf  das  grosse  Publikum 
war    gleich    von    Beginn    der    Ausstellung    an    eine    sehr    starke; 


Digitized  by 


Google 


—     98     — 

beängstigend  geradezu  wurde  der  Besuch  an  dem  darauf  folgenden 
Sonntag.  Es  erwies  sich  als  notwendig,  Leinen  zu  ziehen,  um  die 
auf  Tischen  ausgestellten  Pflanzen  gegen  den  Andrang  des  Publikums 
zu  schützen.  Eine  genauere  Beschreibung  der  einzelnen  ausgestellten 
Gruppen  wird  in  der  nächsten  Nummer  der  Monatsschrift  erfolgen; 
es  sei  hier  nur  gesagt,  dass  die  Pflanzen  in  zwei  grossen  Sälen  mit 
Seitenlicht  aufgestellt  waren,  und  zwar  im  ersten  den  gestellten 
Bedingungen  gemäss  in  Gruppen  geordnet,  auf  Tischen,  im  zweiten 
Saale  landschaftlich  gehalten,  teilweise  als  Vegetationsbüder,  in  sehr 
gefälliger  Anordnung.  Dass  einmal  ein  Brasilianer  oder  Argentinier 
in  eine  Mexikanische  Hügellandschaft  geraten  war,  konnte  bei  der 
Starrheit  des  Materials  nicht  ausbleiben  und  wurde  gerne  mit  hin- 
genommen. Alle  Hochachtung  verdienen  die  Leiter  der  Ausstellung, 
welche  bei  den  mehr  als  unzureichenden  Mitteln  für  Unterbau  etc. 
diese  Gruppen  zustande  brachten. 

Die  in  dem  festlich  geschmückten  Mannheim  weilenden  Berliner 
Herren  benutzten  mit  ihren  Damen  die  Zeit  bis  Sonnabend,  an 
welchem  Tage  die  Mehrzahl  der  Teilnehmer  abends  im  Deutschen 
Hof  eintraf,  um  in  die  herrliche  Umgebung  Mannheims  Ausflüge  xa 
machen,  und  es  wird  sicherlich  die  Fahrt  nach  Heidelberg,  Neckar- 
gemünd  und  Neckarsteinach,  sowie  die  wundervolle  Dampferfahrt 
auf  dem  Neckar  abwärts  noch  lange  in  aller  Erinnerung  bleiben. 
Wie  die  Stadt  Mannheim  selbst,  kamen  die  Teilnehmer  aus  der 
lachenden  Feststimmung  nicht  mehr  heraus. 

Der  Sonnabendabend  brachte  die  Begrüssung  der  von  Nord 
und  Süd  eintreffenden  Teilnehmer  zur  Jahreshauptversammlung  in 
dem  Festsaale  des  „Deutschen  Hofes".  Auch  hier  teilte  sich  bald 
wieder  die  in  der  Stadt  herrschende  Feststimmung  den  Teilnehmern 
mit;  viele  alte  Bekanntschaften  wurden  erneuert,  Erfahrungen  über 
Kulturerfolge  ausgetauscht,  und  wir  können  verraten,  dass  es  sehr 
früh  geworden  ist  bis  die  letzten  trinkfesten  Mannen  den  letzten 
Schoppen  Wein  geleert  hatten. 

Nach  gemeinsamer  Besichtigung  der  Kakteen-Sonderausstellung 
am  Sonntag,  den  9.  Juni  vormittags,  wurde  um  12  Uhr  in  der  Aula 
der  Luisenschule  vom  1.  Vorsitzenden  die  Jahreshauptversammlung 
eröffnet.  Nach  einer  einleitenden  Ansprache  erteilte  er  das  Wort 
dem  Leiter  der  Gesamtausstellung,  Herrn  Bürgermeister  RiTTEK, 
welcher  es  sich  nicht  hatte  nehmen  lassen,  trotz  seiner  vielen  Ver- 
pflichtungen persönlich  der  Versammlung  beizuwohnen. 

Herr  Bürgermeister  RITTER  begrüsst  die  Anwesenden  im  Namen 
der  Stadt  Mannheim  und  dankt  ihnen  für  ihr  Erscheinen.  Er  führt 
unter  anderem  aus,  dass  sich  mancher  der  Anwesenden  gewundert 
haben  werde,  wie  eine  so  industrielle  Stadt  noch  soviel  für  den 
Gartenbau  übrig  gehabt  habe;  aber  ein  Gang  durch  die  Strassen 
und  ein  Besuch  der  Ausstellung  werde  alle  überzeugen,  dass  es  mit 
dem  Gartenbau  in  Mannheim  nicht  am  schlechtesten  bestellt  sei.  Zun» 
Schluss  wünscht  Herr  Bürgermeister  RiTTER  noch  besten  Verlauf 
der  Ausstellung  und  Wachsen  und  Gedeihen  des  Vereins. 

Für  seine  Wünsche  und  für  die  freundliche  Aufnahme  spricht 
ihm  darauf  der  erste  Vorsitzende,  Herr  Professor  Dr.  GÜRKE,  den 
besten  Dank  aus. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     99     — 

Hieran  schliesst  sich  als  erster  Punkt  der  Tagesordnung  die 
Verlesung  des  von  dem  Schriftführer  Herrn  Maass  verfassten  Jahres- 
berichts durch  Herrn  Prof.  Dr.  GüRKE. 

Bei  der  darauf  folgenden  Wahl  des  nächstjährigen  Versammlungs- 
ortes wird  vom  Vorsitzenden  nach  dem  Beschluss  des  Vorstandes 
Erfurt  in  Vorschlag  gebracht.  Herr  Dir.  Geaebener  unterstützt 
diesen    Vorschlag,    welcher    darauf    einstimmig    angenommen    wird. 

Über  den  Termin  entspinnt  sich  eine  längere  Debatte,  welche 
zu  keinem  Resultat  führt;  es  soll  daher  die  Festsetzung  des  Termins 
einem  späteren  Beschluss  vorbehalten  bleiben. 

Der  Vorsitzende  legt  alsdann  Originaltafeln  der  Ikonographie 
vor,  gemalt  von  der  Meisterhand  Frau  TONI  GÜBKES,  die  ebenso  in 
botanischer  als  künstlerischer  Beziehung  die  charakteristischen  Merk- 
male der  einzelnen  Arten  bestens  zum  Ausdruck  bringen.  Mehrfach 
wurde  aus  den  Reihen  der  Versammlung  darauf  hingewiesen,  welch 
wertvolles  Material  der  Verein  in  diesen  Tafeln  besitze.  Schwer  ist 
es  bei  der  Reproduktion  alle  die  Feinheiten  wiederzugeben,  und  daher 
fallen  die  Abdrücke  auch  nicht  immer  nach  Wunsch  aus;  es  wurde 
aber  darauf  hingewiesen,  dass  sich  bei  der  verhältnissmässig 
schwachen  Auflage  so  mancherlei  Schwierigkeiten  der  Vervielfältigung 
entgegenstellen. 

Es  legt  alsdann  Herr  PüRPüS,  Inspektor  des  botanischen 
Gartens  in  Darmstadt,  eine  Anzahl  Aufnahmen  mexikanischer 
Landschaftsbilder  vor,  herrührend  von  seinem  zurzeit  in  Mexiko 
weilenden  Bruder.  Ferner  spricht  Herr  PüRPUS  über  einige  Kakteen; 
zum  Beweise,  dass  die  Flora  Mexikos  noch  lange  nicht  genügend 
durchforscht  sei,  teilt  er  die  Tatsache  mit,  dass  es  seinem  Bruder 
gelungen  sei,  allein  auf  dem  Ixtazzihuatle  dreissig  neue  Gewächse 
aufzufinden.  Von  neuen  Echeverien  legt  er  die  von  RosE  bestimmten 
Echeveria  cuspidata,  bifurca,  turgida,  sowie  eine  rote  Spezies  von 
Zacuapan  vor;  femer  eine  Mamillaria  mit  kahlen  Axillen,  sonst 
ähnlich  der  M.  dolichocentra^  welche  nach  ihrem  Vorkommen  bei 
Ixmiquilpan  im  Staate  Hidalgo  den  Namen  M.  hidalgensis  erhalten  soll. 

Bei  dieser  Gelegenheit  bespricht  Herr  PüRPüS  die  schon  mehrfach 
hervorgehobene  Notwendigkeit,  manche  Beschreibungen  in  Schumanns 
Monographie  zu  ergänzen  und  zu  verbessern,  so  bei  Mamillaria 
Bocasana,  sirobiliformis,  formosa  und  anderen.  Letztere  sei  auch 
unrichtig  im  System  eingereiht,  sie  stehe  der  M.  Parkinsonii  am 
nächsten.  Redner  legt  weiter  vor  die  der  Mamillaria  Candida 
nahestehende  M.  lenia  Brandegee,  femer  eine  zu  der  formenreichen 
Gruppe  der  M,  radians  gehörende  und  eine  allgemein  für  M.  Donali 
angesehene  Art,  die  ebenfalls  sehr  variabel  ist.  Eine  andere  von 
Tehuacan  stammende  Art  ist  noch  nicht  zu  erkennen,  da  sie,  wie  die 
meisten  obengenannten,  noch  nicht  im  Trieb  ist;  es  wird  dazu  von 
mehreren  Seiten  bemerkt,  wie  sehr  diese  Importen  in  den  Kulturen 
später  ihren  Habitus  verändern. 

Ausserdem  zeigt  Redner  noch  Abbildungen  vor  von  grossen 
Schaupflanzen,  an  heimatlichen  Standorten  aufgenommen,  auch  ein 
Heft  Vegetationsbilder  aus  dem  Wüstengebiet  von  Mexiko  und 
Arizona,  nach  Photographien  seines  Bruders,  herausgegeben  von 
Prof.  Dr.  G.  Karsten  und  Prof.  Dr.  H.  Schenk,  Darmstadt. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     100     — 

Herr  Prof.  GCRKE  dankt  Herrn  PüRPUS  für  seinen  interessanteD 
Vortrag.  Darauf*  berichtet  Herr  Hofgartendirektor  Qeaebenee  über 
die  Schwierigkeiten,  welche  dem  Zustandekommen  der  Aosstellimg 
entgegenstanden.  Die  Hofl&iungen,  welche  er  betreffs  der  Beteilignng 
der  Liebhaber  gehegt  habe,  seien  nur  zum  Teil  erfüllt  worden,  so 
dass  er  bis  kurz  vor  der  Eröffnung  im  Zweifel  gewesen  sei,  ob  er 
imstande  sein  werde,  ein  der  Verbreitung  und  Bedeutung  der  Kakteen- 
kultur  entsprechendes  Gesamtbild  zu  liefern.  Im  allgemeinen  haben 
ja  Liebhaber  keine  besondere  Neigung,  ihre  Sammlungen  aus- 
zustellen, weil  sie  sich  schwer  von  ihren  Pfleglingen  trennen.  Auch 
sei  der  Termin  der  Ausstellung  vielleicht  nicht  ganz  glücklich  gewählt 
da  um  diese  Zeit  die  meisten  Kakteen  zu  treiben  beginnen,  und  eine 
Störung  des  Wachstums  der  Pflanzen  zum  Schaden  gereichen  würde. 
Immerhin  hoffe  er,  das  fkreichbare  geleistet  zu  haben  und  die 
Anerkennung  der  Kakteenliebhaber  und   des  Publikums   zu  finden. 

Zum  Schluss  legt  Herr  Wehnek  vom  Königl.  botanischen 
Garten  in  Dahlem  noch  eine  sehr  interessante  Pflanze  vor,  welche 
ihre  opuntienähnlichen  Blüten  aus  der  Spitze  der  Glieder  entwickelt; 
es  ist  eine  Pterocactüs-Art,  von  der  später  noch  festgestellt  werden 
soll,  ob  sie  neu  ist  oder  mit  einer  der  schon  bekannten  Alten 
zusammenfällt. 

Herr  Prof.  GÜEKE  macht  noch  bekannt,  dass  das  gemeinsame 
Mittagessen  nicht  im  Teichrestaurant,  sondern  im  Deutschen  Hoi 
stattfindet  und  schliesst  damit  die  Versammlung. 

An  dem  um  VgS  Uhr  beginnenden  gemeinschaftlichen  Mittag- 
essen beteiligten  sich  29  Personen.  Auch  hier  war  die  StimmuDg 
bald  wieder  eine  recht  animierte.  Trinksprüche  wurden  ausgebracht 
von  Herrn  Prof.  Dr.  GÜRKE  auf  das  fernere  Blühen  und  Gedeihen 
des  Vereins,  von  Herrn  Direktor  Graebener  auf  das  Wohl  der 
Damen,  von  Herrn  Steuerrat  a.  D.  Thiele  auf  Frau  Prof.  GÜBKE, 
von  Herrn  LiNDENZWElG  auf  Herrn  Direktor  Graebeneä  und  von 
Herrn  Prof.  GüRKE  noch  auf  unser  Mitglied,  Herrn  SCHNABEL, 
welcher  als  Mannheimer  Kind  uns  in  den  Tagen  der  Ausstellmig 
und  Versammlung  als  Führer  gedient  hat.  ßegrüssungen  und 
Telegramme  gingen  ein  von  den  Herren  Dr.  FISCHER,  QUEHL  und 
HÜRSTER. 

Am  Abend  fand  auf  Einladung  der  Stadt  Mannheim  ein  Besuch 
des  Konzerts  des  Kaimorchesters  im  Friedrichspark  statt. 

Am  darauffolgenden  Montag  erfolgte  nach  nochmaliger 
Besichtigung  der  Ausstellung  eine  geineinsame  Fahrt  nach  Heidelb^r 
Besichtigung  der  Schlossruine,  Aufstieg  zur  Molkenkur  und  «um 
Königsstuhl,  woran  die  Beteiligung  ebenfalls  eine  sehr  rege  war. 
Hieran  knüpfte  sich  am  Dienstag  eine  Besichtigung  des  botanischen 
Gartens  in  Darmstadt  und  ein  Besuch  des  Palmengartens  in 
Frankfurt  a.  Main. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     101     — 

Vierzehnter  Jahreshauptbericht 
der  Deutschen  Kakteen -Gesellschaft. 

Von  W.  Maass. 


Zum  zweiten  Mal  seit  ihrem  Bestehen  hat  die  „Deutsche 
Kakteen-Gesellschaft"  für  die  Jahres-Hauptversanmilung  sich  den 
schönen  Süden  des  Vaterlandes  gewählt.  Das  erste  Mal  war  hierfür 
der  eigene,  in  der  Gesellschaft  selbst  erstandene  Wimsch  massgebend 
gewesen,  diesmal  folgten  wir  der  Einladung  der  ihr  SOOjähriges 
Bestehen  feiernden  Stadt  Mannheim. 

Trotz  des  verschiedenartigen  Anlasses  stehen  beide  Versammlungen 
doch  in  naher  Beziehung  zueinander;  ist  die  heutige  in  gewisser* 
Hinsicht  eine  Folge  der  ersten.  Brachte  uns  doch  die  vor  nun- 
mehr vier  Jahren  in  Karlsruhe  abgehaltene  10.  Jahresversammlung 
den  Beschluss,  die  in  grösserem  Rahmen  geplante  Düsseldorfer 
Kakteen-Ausstellung  zu  besuchen,  deren  hervorragender  Erfolg  und 
eigenartige  Schönheit  dann  einen  so  nachhaltigen  Eindruck  hinter- 
lassen hat,  dass  uns  auch  der  Besuch  der  nach  ihrem  Vorbild 
gestalteten  Ausstellimg  hier  in  Mannheim  erwünscht  und  lohnend 
erscheinen  musste. 

Auch  sonst  werden  wir  uns  des  Zusammenseins  in  Karlsruhe 
erinnern  müssen,  denn  viele  der  Freunde,  die  damals  dabei  waren 
und  heute  wieder  erschienen  sind,  um  an  den  Beratungen  teil- 
zunehmen, werden  versucht  sein,  Vergleiche  zu  ziehen  zwischen  der 
damaligen  und  der  ihnen  heute  entgegentretenden  Art  und  Form 
der  Gesellschaft. 

Gewiss  unterliegen  auch  wir  dem  Wechsel  und  Wandel  im 
Laufe  der  Zeit,  und  vieles  hat  sich  gegen  früher  verändert.  Was 
die  „Deutsche  Kakteen-Gesellschaft"  unter  ihren  früheren  bewährten 
Führern  geleistet  hat,  wie  ihr  Wirken  und  Arbeiten  von  Erfolgen 
gekrönt  war  und  jetzt  noch  schöne  Früchte  trägt,  wird  wohl  jederzeit 
anerkannt  werden  müssen.  Trotzdem  war  aber  keiner  mehr  als 
Schümann  selbst  davon  überzeugt,  dass  das  mit  soviel  Mühe  und 
Hingabe  aufgerichtete  Gebäude  der  steten  Vervollständigung  und 
Nachbesserung  bedürfen  würde.  Schon  die  „Gesamtbeschreibung  der 
Kakteen**,  das  für  uns  so  unentbehrliche  Lehr-  und  Leitmittel,  konnte 
bei  dem  immer  nur  in  beschränkter  Auswahl  zu  Gebote  stehendem 
Material  nicht  erscheinen  ohne  Mängel  und  Lücken,  die  eine  fort- 
laufende Ergänzung  erfordern.  Hier  schon  ist  der  Gesellschaft  vor- 
gezeichnet, wo  sie  vorerst  den  Schwerpunkt  ihrer  Tätigkeit  einzusetzen 
hat.  Die  Bestrebungen  und  Ziele  gehen  ja  dahin,  die  Kakteenkunde 
zu  vervollständigen  und  zu  heben;  wenn  es  daher  gelingen  sollte, 
nach  Jahren  eine  einwandfreie  Grundlage  für  dieselbe  herauszubilden, 
so  wäre  das  begonnene  und  überkommene  Werk  zu  einem  schönen 
Abschluss  geführt.  Dass  aber  das  Streben  nach  diesem  Ziele  vorliegt, 
lässt  unser  Organ,  die  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde"  wohl 
erkennen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     102     — 

Die  eigentliche  Berichtsperiode,  das  Geschäftsjahr  1906/07 
umfasst  die  Zeit  vom  23.  September  1906,  dem  Tage  der  vorjährigen 
Hauptversammlung,  bis  heute;  sie  ist  also  eine  verhältnismässig  kuize. 

Der  Mitgliederbestand  ist  im  Laufe  des  Jahres  von  195  auf  194 
zurückgegangen.  18  Mitglieder  sind  eingetreten,  ebenso  viele  frei- 
willig ausgeschieden  und  1  Mitglied,  Herr  Dr.  H.  BüBSTERT  in 
Memmingen  im  AUgäu,  der  der  Gesellschaft  seit  1901  angehörte, 
ist  uns  durch  den  Tod  entrissen  worden. 

An  den  abgehaltenen  8  Monatssitzungen  in  Berlin  haben  im 
Durchschnitt  20  Mitglieder  und  1  Gkwt  teilgenommen.  Vorgelegt 
,  wurden  in  diesen  Sitzungen  zur  Besprechung  eine  recht  erhebliche 
Anzahl  von  Pflanzen,  Büchern  und  Photographien.  Unter  den 
Pflanzen  waren  besonders  die  von  unserem  Mitjgliede  Herrn 
Dr.  E.  E.  Kunze  in  Phoenix  (Arizona)  an  den  botanischen  Gkurten 
zu  Dahlem  gesandten  bemerkenswert,  weil  sie,  wie  fast  alle  au» 
dieser  Gegend  stammenden  Kakteen,  zu  den  anspruchsvollen  gehören, 
die  sich  bei  uns  sehr  bald  wieder  empfehlen  und  daher  trotz  ihrer 
Seltenheit  bei  dem  orientierten  Kakteenliebhaber  keine  Sehnsucht 
nach  Besitz  erwecken. 

Das  Organ  der  Gesellschaft,  die  „Monatsschrift'  für  Kakteen- 
kunde", hat  im  abgelaufenen  Jahr  seinen  Inhalt  recht  abwechslungs- 
reich gehalten:  In  einer  Eeihe  von  Artikeln  aus  der  Feder  berufener 
Autoren  brachte  es  Abhandlungen  und  Studien  über  die  Heimats- 
verhältnisse der  Kakteen,  die  ausser  wissenschaftlichen  Erörterungen 
imd  Beobachtungen  auch  manchen  beachtenswerten  Wink  für  eine 
zweckmässige  Behandlung  der  Fremdlinge  in  unseren  Breiten  enthalten» 
femer  Aufsätze  über  den  Kakteenpfleger  direkt  interessierende  Fragen 
wie  z.  B.  über  Zucht,  Pfropfen,  Düngen  der  Kakteen,  geeignete 
Erdmischungen  für  deren  Kultur  usw. 

Neu  beschrieben  sind:  Phyllocactus  Purpusii  Weing.  und 
Cereus  Kalbreyerianus  WerckW,  während  eine  Anzahl  anderer  Kakteen 
in  der  Beschreibung  vervollständigt  wurden,  so:  Cereiis  xanthocarpus 
K.  Schum.,  Mamillaria  Palmer i  Jacobi,  Af.  phellosperma,  peirophila, 
Knippeliana,  Opuntia  Spegazzini  Web.,  O.  Gosseliniana  Web., 
Rhipsalis  phatycarpa  Zucc,  Echinocactus  platensis  Spegazz. 

Der  Bibliothek  sind  als  Geschenke  überwiesen  worden:  durch 
Herrn  A.  Bergee  in  La  Mortola  der  von  ihm  verfasste  Aufsatz 
„Neue  Aloineen  und  andere  Sukkulenten",  durch  Herrn  Dr.  A.  SCHWABTZ 
in  Berlin  die  Jahrgänge  I  bis  XIV,  durch  Herrn  A.  TiTTMANN  in 
Friedenau  der  Jahrgang  XVII  der  „Monatsschrift  für  Kaktoenkunde* 
und  durch  Herrn  C.  BRÜCKNER  in  Prossnitz  18  Photographien  von 
einigen  grösseren  Kakteen -Sammlungen.  —  Durch  Kauf  wurden 
erworben:  „E.  SCHELLE,  Handbuch  der  Kakteenkultur,  A.  Beegeb, 
Sukkulente  Euphorbien,  und  eine  Anzahl  von  Pflanzen-Photographien, 
die  Herr  PüRPüS  im  westlichen  Nordamerika  aufgenommen  hat.  — 
Die  Benutzung  der  Bibliothek  war  wie  immer  eine  sehr  rege. 

Die  Ikonographie  ist  weiter  gefördert  worden.     Erschienen  sind 
die  Lieferungen  22  bis  23,  enthaltend  die  Abbildungen  von 
Taf.  85     Echinopsis  Hempeliana  Qürke. 

„     86     Peireskia  aculeata  Mill. 

„      87     Cereus  smaragdiflorus  (Web.)  Spegazz. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     103     — 

Taf.  88     Echinocacius  peruvianus  K.  Schum. 

„     89     Echinocacius  Grossei  K.  Schum. 

^     90     Rhipsalis  platycarpa  (Zucc.)  Pfeiflf. 

„     91     Phyllocactus  Darrahi  K.  Schum. 

„     92     Melocactus  caesius  Wendl. 

Die  Kasse  ist  —  wie  bisher  immer  —  in  guter  Verfassung, 
Die  eingegangenen  Beiträge  wurden  in  der  Hauptsache  für  die  den 
Mitgliedern  gelieferten  Hefte  der  Monatsschrift  und  für  die  Parben- 
tafeln  zur  Ikonographie  verwendet,  reichten  aber  auch  für  die  kleineren 
Ausgaben  der  Gesellschaft  aus.  Eine  Kapitalansammlung  ist  trotz 
aller  Sparsamkeit  nicht  erreicht  worden,  wird  ja  aber  auch  nicht 
erstrebt. 

Der  durch  den  Schriftführer  erledigte  Schriftwechsel  beläuft 
sich  auf  189  einzelne  Briefsendungen,  ist  also  in  den  gewohnten 
Grenzen  geblieben. 

Nachdem  auf  der  Ausstellung  1904  in  Düsseldorf  die  Kakteen 
ihre  Wirksamkeit  als  Schaupflanzen,  an  die  man  früher  nicht  recht 
glauben  wollte,  haben  erkennen  lassen,  werden  wir  nun  wohl  häufiger 
derartige  Ausstellungen  erleben.  In  diesem  Frühjahr  sind  deren  zwei 
veranstaltet  worden,  die  erste  in  Dresden  im  Mai,  die  zweite  jetzt 
hier  in  Mannheim. 

Mit  solchen  Erfolgen  kann  die  „Deutsche  Kakteen-Gesellschaft", 
der  es  ja  von  Anfang  an  beschieden  war,  ihre  Bemühungen  belohnt 
zu  sehen,  und  die  wesentlich  dazu  beigetragen  hat,  die  Vorliebe  für 
unsere  stacheligen  Pflanzen,  deren  Kultur  doch  wahrlich  nicht  zu 
der  einfacheren  und  mühelosen  zu  zählen  ist,  von  Jahr  zu  Jahr  zu 
fördern,  zufrieden  sein  und,  auf  sie  gestützt,  mit  froher  Hoffnung 
in  die  Zukunft  blicken. 


Echinocereus  Kunze!  Gtirke  n.  sp. 

Von  M,  Gurke. 


Caespiiosus,  caulibus  erectis  glaucis;  costis  iß  rectis;  aculeis 
radialibtis  i/  ad  ij  albis  rectis  subulatis,  centralibus  lad)  validioribus ; 
floribus  scarlatino'kermesinis. 

Körper  zylindrisch,  graugrün;  Scheitel  nicht  eingesenkt,  durch 
kurzen  Wollfilz  geschlossen  und  von  den  aufrechtstehenden  Stacheln 
überragt,  bis  24  cm  hoch  und  bis  8  cm  im  Durchmesser  (nach  Kunze), 
bei  dem  mir  vorliegenden  Exemplar  13  cm  hoch  und  5  cm  im  Durch- 
messer. Rippen  13,  ziemlich  vertikal  verlaufend,  durch  tiefe  Furchen 
getrennt  und  durch  flache  Buchten  höckerig  gegliedert.  Areolen  1  cm 
voneinander  entfernt,  nahezu  kreisrund,  2  mm  im  Durchmesser,  mit 
kurzem,  grauweissem  Wollfilz  bekleidet  und  bald  verkahlend.  Rand- 
stacheln 15  bis  17,  gleichmässig  radial  ausstrahlend,  weiss,  später  ver- 
grauend, mit  bräunlicher  Spitze,  starr,  stechend,  die  nach  unten 
gerichteten  am  längsten,  8  bis  10  mm  lang,  die  nach  oben  gerichteten 


Digitized  by 


Google 


—     104     — 

viel  kürzer,  meist  nur  3  bis  5  mm  lang.  Mittelstacheln  meist  1, 
am  Grunde  zwiebelig  verdickt,  weiss,  die  obere  Hälfte  dunkel 
purpurrot,  schräg  nach  unten  vorgestreckt,  10  bis  12  mm  lang;  häufig 
sind  2,  zuweilen  auch  3  Mittelstacheln  vorhanden,  die  aber  kürzer  als 
der  Hauptmittelstachel  sind.  Blüten  seitlich,  aus  den  oberen  Areolen; 
ganze  Länge  derselben  9  cm.  Fruchtknoten  verkehrt  eiförmig, 
15  mm  lang,  10  mm  breit,  dunkelgrün,  mit  Schuppen  bedeckt.  Bohre 
(inkl.  Fruchtknoten)  35  mm  lang,  dunkel  olivgrün,  ebenfalls  mit 
Schuppen  bedeckt;  Schuppen  auf  starken  Höckern  sitzend,  drei- 
eckig-lanzettlich, lang  zugespitzt,  mit  fast  haarartiger  Spitze,  dunkel- 
grün, die  obersten  bis  15  mm  lang  und  2  mm  breit,  die  unteren  viel 
kürzer  und  kaum  erkennbar;  von  jeder  Schuppe  läuft  eine  dicke  Leiste 
an  der  Röhre  herab,  unter  der  Schuppe  sitzt  ein  dickes  Polster  von 
gelblichweissen  Wollhaaren  und  ausserdem  ein  Büschel  von  2  bis  20 
weissen,  starren,  etwas  stechenden,  an  der  Spitze  rotbraunen 
Haaren;  an  den  imtersten  Schuppen  sind  sie  zahlreich  und  bis  7  mm 
lang,  an  den  obersten  Schuppen  in  der  Zahl  von  2  bis  4,  aber  bis 
25  mm  lang.  Blütenhülle  trichterförmig,  bis  8  cm  im  grössten 
Durchmesser.  Die  äusseren  Blütenhüllblätter  schmal-lanzettlicl), 
2  bis  5  cm  lang,  4  bis  7  mm  breit,  kurz  zugespitzt,  olivfarben,  mit 
schmalen,  weisslichen,  durchscheinenden  Bändern  und  trübroter  Mittel- 
rippe; die  mittleren  sind  spateiförmig,  55  mm  lang  imd  12  bis  14  mm 
breit,  am  welligen  Bande  nach  oben  zu  etwas  gezähnelt  und  mit 
mehr,  oder  weniger  langer,  weicher  Spitze  versehen,  lachs-  bis 
scharlachrot,  mit  breitem,  karminrotem  Mittelstreif,  der  in  der  Mitte 
und  am  Grunde  verwaschen  ist;  die  innersten  etwas  kleiner,  aber 
intensiver  gefärbt.  Staubgefässe  sehr  zahlreich;  Fäden  15  mm 
lang,  gelbgrün;  Beutel  goldgelb;  Griffel  (mit  den  Narben)  52  nmi 
lang,  kräftig,  dick,  weiss.  Narben  12,  dunkelsmaragdgrün,  7  mm  lang, 
mit  einem  schräg  nach  aussen  gerichteten,  weissen,  etwa  0,5  mm  langen 
Spitzchen.  Frucht  (nach  KüNZE)  grün  oder  grünlichgelb,  bestachelt, 
von  der  Grösse  einer  ziemlich  grossen  Stachelbeere. 

Die  Pflanze  findet  sich  selten  in  der  Umgebung  von  Phoenix 
in  Arizona. 

Die  Art  gehört  zur  Unterreihe  Decalophi  Salm-Dyck.  Nach 
der  blaugrünen  Farbe  des  Körpers  könnte  sie  im  Schlüssel  neben 
E,  mojavensis  Bümpl.  gestellt  werden,  mit  der  sie  aber  in  der  Be- 
stachelung  keine  Ähnlichkeit  hat.  In  der  Zahl  der  Bippen  stimmt 
sie  mit  E.  Leeanus  Lem.  überein.  Von  allen  benachbarten  Arten  ist 
sie  durch  die  Blütenfarbe  verschieden.  Nach  den  Mitteilungen  des 
Herrn  Dr.  KüNZE  wechselt  diese:  am  ersten  Tage  ist  sie  an  der 
inneren  Seite  der  Blütenhüllblätter  feuerrot,  bald  scharlachrot  werdend, 
am  zweiten  und  dritten  Tage  prächtig  lachsrot.  Auch  ist  die  Blüte 
wohlriechend. 

Herr  Dr.  KüNZE  sandte  an  den  Kgl.  botan.  Garten  zu  Dahlem 
ein  Exemplar,  das  zur  Blüte  kam,  und  nach  welchem  die  vorstehende 
Beschreibung  entworfen  ist. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


(.1     OS 

2   ^ 

S« 

O  ^ 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     107     — 


Cereus  Thurberi  Engelm. 

Von  J.  A.  Purpus,  Inspektor  des  botan.  Gartens  zu  Darmstadt. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Cereus  Thurberi  ist  im  Staate  Sonora  im  nordwestlichen  Mexiko 
bis  zum  Gebiete  des  Gila  Kiver  im  südwestlichen  Arizona,  dann  auf 
der  Halbinsel  Kalifornien  sehr  verbreitet  und  streckenweise  häufig. 
C.  A.  PüRPüS  fand  ihn  in  diesen  Gebieten  meist  auf  Basalt,  Gneis» 
Granit  und  Diorit  zahlreich  an  den  steinigen  Hängen  der  Berge  und 
auch  in  der  Ebene  wachsend,  phantastisch  aus  dem  dunkeln  Gestein 
hervorragend.  Er  verzweigt  sich  meist  nahe  der  Basis  in  eine  grosse 
Anzahl  von  aufrechtstrebenden,  gelblichgrünen,  schwarzbraun  be- 
stachelten Stänmien,  oft  Gruppen  von  ansehnlichem  Umfang  bildend. 
Im  Mai  beginnt  der  Flor,  und  fast  den  ganzen  Sommer  hindurch, 
bzw.  in  zwei  Intervallen  sind  die  Stämme  reichlich  mit  den  an- 
sehnlichen weissen,  aussen  rötlichen  Blüten  bedeckt.  Die  ziemlich 
grosse,  mit  bald  abfallenden  Stacheln  bekleidete,  wollige,  beschuppte, 
unter  dem  Namen  Pitahaya  dulce  wohlbekannte  Frucht  soll  von 
köstlichem  Geschmack  sein  und  wird  hoch  geschätzt.  Sie  liefert  den 
Bewohnern  jener  Gebiete,  sowohl  roh  als  auch  gekocht,  eine  begehrte 
Speise;  man  bereitet  auch  eine  Art  Syrup  und  Likör  daraus.  Nach 
C.  A.  PüEPüS  sollen  Stecklinge  sich  schwer  bewurzeln.  Ich  hatte 
noch  keine  Gelegenheit,  Versuche  damit  zu  machen,  habe  aber  viele 
Sämlinge  gezogen,  die  sehr  gut,  doch  langsam  wachsen. 

In  Sammlungen  ist  die  hübsche,  interessante  Art  recht  selten. 

A.  Beeger  vereinigt  Cereus  Thurberi  mit  C  Pringlei,  Cpecten 
arboriginum,  C  Orcutii,  C  fulviceps  (Pilocereus)  zu  seiner  Unter- 
gattung „Pachycereus*' ,  deren  gemeinsames  Merkmal  der  dicht  mit 
Wollhaaren  und  kleinen  Schuppen  bedeckte  Fruchtknoten  ist. 


Ein  Beitrag  zur  Kakteendüngung. 

Von  Dr.  R.  Thiele. 


Besonders  in  letzter  Zeit  ist  über  dieses  Thema  mancherlei 
geschrieben  worden,  und  zwar  mehr  gegen  als  für  dasselbe.  In  der 
Regel  wird  behauptet,  dass  die  in  der  Mehrzahl  als  Scheinschmarotzer 
lebenden  Kakteen  kein  allzugrosses  Nahrungsbedürfnis  besitzen.  Dem 
ist  entgegenzuhalten,  dass  jede  Pflanze,  mag  sie  heissen  wie  sie  wolle, 
auch  zum  Fristen  ihres  Daseins  gewisser  Nährstoffe  bedarf,  um  sich 
normal  entwickeln  zu  können.  Von  den  Nährstoffen  sind  es  in  erster 
Linie  drei,  welche  einem  jeden  pflanzlichen  Individuum  gereicht 
werden  müssen,  das  sind:  Kali,  Phosphorsäure  und  Stickstoff. 
PRA.NZIÜS*)  warnt  nun  im  besonderen  vor  dem  erstgenannten,  dem 
Kali,  das  er  in  Form  von  Chlorkalium  als  Düngemittel  bei  Kakteen 
angewendet  hat.     Superphosphat,   also   ein  Phosphorsäure  liefernder 

*)  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde**  1907»  Bd.  XVII,  Nr.  4,  S.  62. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


—     108     — 

Dünger  hat  wenig  Erfolg  gezeitigt,  Thomasmehl,  ebenfalls  als 
Phosphorsäurespender  hinlänglich  bekannt,  wirkte  gut,  auch  schwefel- 
saures Ammoniak,  das  Stickstoff  enthält. 

Auf  den  ersten  Augenblick  mag  das  obengenannte  Besultat 
befremdlich  erscheinen;  liest  man  aber  einmal  die  verwendeten 
Mengen,  die  sich  nach  dem  genannten  Autor  pro  Topf  auf  ^/a  bis 
10  g  bezifferten,  weiterhin  die  in  Betracht  kommenden  Düngemittel, 
so  verwundert  man  sich  höchlichst,  dass  nicht  alle  Pflanzen  darauf 
prompt  mit  dem  Exitus  geantwortet  haben,  denn  selbst  Kakteen,  die 
ja  in  der  Regel  sehr  viel  vertragen,  lassen  sich  nicht  ungestraft 
maltraitieren. 

Ich  selbst  dünge  meine  Kakteen  regelmässig,  früher  habe  ich 
getrockneten  und  gemahlenen  Kuhdünger  in  Pulverform  benutzt,  von 
welchem  ich  auf  grössere,  bis  10  cm  grosse  Töpfe  eine  gute  Messer- 
spitze voll  gab,  niemals  aber  einen  Esslöffel  voll!  Später  bin  ich 
dann  zur  sog.  künstlichen  Düngung  übergegangen.  Aber  auch  hierbei 
ist  grösste  Vorsicht  am  Platze  und  nichts  ist  gefahrlicher,  als  die 
Düngemittel  zu  unseren  Zwecken  zu  gebrauchen,  die  in  der  Land- 
wirtschaft Verwendung  finden.  Man  hat  hierbei  Herrn  Fbanziüs 
leider  völlig  falsch  beraten.  Es  ist  daher  wohl  angebracht,  nochmals 
etwas  näher  auf  diesen  Punkt  einzugehen.  Im  freien  Lande  sind 
die  Rohsalze  oder  ungereinigten  Düngemittel  am  Platze,  ebenso  für 
Basen  und  Ziergärten,  aber  zur  Düngung  der  Kakteen,  wie  überhaupt 
sämtlicher  Topfgewächse  dürfen  nur  chemisch  reine  Salze  zur 
Anwendung  gelangen. 

Durch  ein  öfteres  Umpflanzen  bringt  man  bekanntlich  neue  Erde 
in  die  Töpfe  und  damit  neue  Nährstoffe,  die  allerdings  in  den 
seltensten  Fällen  genügen,  um  die  Pflanzen  zur  völligen  Entwickelung 
gelangen  zu  lassen.  Ist  der  Ballen  gross,  so  ist  die  Nährstoffzufuhr 
natürlich  noch  geringer  als  bei  geringem  Wurzelwerk.  Durch  die 
Düngung  finden  aber  die  Pflanzen  die  zu  ihrem  Leben  notwendigen 
Stoffe  in  grösserer  Menge  vor,  können  sich  also  in  demselben  Topfe 
oder  Kübel  kräftiger  entwickeln  und  einen  reichlicheren  Blütenflor 
zeitigen,  als  wenn  sie  dürftiger  ernährt  werden.  Diese  notwendige 
Nahrung  liefern  in  unserem  Falle  aber,  wie  gesagt,  nur  die  chemisch 
reinen  Salze,  von  denen  zu  erwähnen  sind:  Kalisalpeter,  phosphor- 
saures Kali,  salpetersaures  Ammoniak.  Alle  diese  Salze  geben  nach 
den  Vorschriften  des  Geh.  Rat  Professor  Dr.  WAGNER -Darmstadt 
gemischt  ein  sogenanntes  Nährsalz,  das  folgende  Zusammensetzung 
besitzt:  187o  Kali,  12^0  Phosphorsäure,  17%  Stickstoff.  Das  Nähr- 
salz ist  fast  völlig  in  Wasser  löslich.  Es  wird  von  den  Dünger- 
fabriken in  den  Handel  gebracht,  z.  B.  von  H.  E.  ALBEßT-Biebrich 
a.  Rhein. 

Das  Salz  muss  in  Glas-  oder  Blechdosen  aufbewahrt  werdeo. 
Man  verwendet  es  derart,  dass  man  200  g  in  1  Liter  Wasser,  bzw. 
1000  g  in  5  Liter  Wasser  löst.  Diese  so  gewonnene  Flüssigkeit  darf 
man  aber  nicht  in  dieser  Form  verwenden,  sondern  sie  muss  vor 
dem  Giessen  nochmals  verdünnt  werden.  Hat  man  z.  B.  eine  Gies- 
kanne  von  10  Liter  Inhalt,  so  gibt  man  dazu  100  bzw.  150  oder 
250  ccm  der  ersten  Mischung.  Man  erhält  auf  diese  Weise  auf  je 
1000    Teile  Wasser    2,    3    oder    4    Teile    Nährsalz.      Eine    höhere 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     109     — 

Konzentration  anzuwenden,  ist  nicht  ratsam.  Auch  darf  man 
nicht  jeden  Tag  einen  solchen  Düngerguss  verabreichen,  sondern 
höchstens  alle  Woche  einmal.  Dabei  hat  man  darauf  zu  achten, 
dass  der  Guss  nur  die  Erde  triSt,  die  Pflanzen  dürfen  nicht  benetzt 
werden,  da  sie  sonst  leiden.  Man  bringt  also  das  Wasser  vorsichtig 
mit  dem  Bohr  auf  die  Erde  und  gibt  dabei  nicht  mehr  und  nicht 
weniger,  wie  beim  alltäglichen  Giessen.  Wer  ganz  vorsichtig  zu 
Werke  gehen  will^  soll  nach  beendetem  Dungguss  die  Pflanzen  leicht 
mit  reinem  IVasser  überbrausen.  An  den  übrigen  Tagen  giesst  und 
spritzt  man  wie  gewöhnUch. 

Für  den  Kakteenliebhaber,  der  die  Pflanzen  weniger  umtopfen 
kann,  ist  diese  „künstliche  Düngung**  von  grösstem  Wert  und  eine 
grosse  Hilfe  bei  der  Pflege  seiner  Lieblinge. 

Man  wird  mir  entgegenhalten,  dass  vielfach  nicht  die  nötigen 
Gefasse  vorhanden  sind  oder  auch  nicht  derartige  Wagen,  dass 
kleinere  Mengen  genau  abgewogen  werden  können.  Aber  auch  in 
diesem  Falle  kann  leicht  Abhilfe  geschaffen  werden.  Eine  Briefwage 
findet  sich  wohl  in  jedem  Haushalt  und  schliesslich  auch  eine  oder 
mehrere  leere  Weinflaschen.  Auf  der  Briefwage  wiegt  man  nun  40  g 
des  Nährsalzes  ab  und  schüttet  es  in  eine  Weinflasche,  die  man  mit 
Wasser  füllt.  fEine  Weinflasche  enthält  bekanntlich  ^4  Liter.)  Es 
wird  gut  umgeschüttelt,  sorgfaltig  verkorkt  und  die  Lösung  aufbewahrt. 
Will  man  düngen,  so  gibt  man,  um  das  oben  geschilderte  Verhältnis 
von  2,  3  oder  4  Teilen  Nährsalz  in  1000  Teilen  Wasser  zu  erhalten 
2,  3  oder  4  Esslöffel  der  starken  Lösung  in  eine  andere  mit  Wasser 
gefüllte  Weinflasche.  Die  jetzt  entstandene  Mischung  kann  wie  oben 
besprochen,  verwendet  werden. 

Wir  dürfen  aber  hiermit  nicht  schliessen,  sondern  müssen  auch 
des  Grossbetriebes  gedenken,  denn  auch  hier  kann  die  Düngung  be- 
quem ausgeführt  werden,  wenn  man  sich  die  Mischung  in  Fässern 
zubereitet.  Hier  verfahrt  man  derart,  dass  man  auf  100  Liter  Wasser 
200  bis  400  g  Nährsalz  gibt,  um  die  bereits  genannten  Konzentrationen 
zu  erhalten,  diese  Mischung  ist  dann  zum  Giessen  direkt  fertig. 

Bei  frisch  umgepflanzten  Töpfen  ist  aber  beim  Düngen  einige 
Vorsicht  nötig;  man  darf  sie  bei  diesen  erst  vornehmen,  wenn  eine 
gute  Durchwurzelung  des  Topfes  erfolgt  ist.  Auf  die  eben  be- 
schriebene Weise  wird  jeder  Kakteenfreund  gute  Pflanzen  und  reiche 
Blüher  erziehen.  Wer  ängstlich  ist,  oder  aber,  wer  sich  erst  davon 
überzeugen  will,  dass  die  Düngung  wirklich  einen  guten  Einfluss  hat, 
dem  rate  ich,  derart  zu  verfahren,  dass  er  zwei  gleich  grosse  und 
übereinstimmend  ausgebildete  Pflanzen  nimmt,  die  eine  düngt,  die 
andere  aber  ungedüngt  stehen  lässt.  Er  wird  dann  selbst  bald  die 
gute  Wirkung  der  richtigen  Ernährung  seiner  Lieblinge  in  die  Er- 
scheinung treten  sehen.  Diese  zweckmässige  Ernährung  hat  nun 
aber,  wenn  sie  mit  einer  sorgsamen  Pflege  Hand  in  Hand  geht,  den 
weiteren  Vorteil,  dass  öfteres  Umtopfen  nicht  vorgenommen  zu  werden 
braucht,  also  Arbeit  gespart  wird. 

Mögen  die  obigen  Ausführungen  zu  recht  vielen  Versuchen 
derart  anregen,  und  mögen  diese  Versuche  wiederum  das  oben  Ge- 
sagte bestätigen! 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     110     — 

Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 


Mesembrianthemuin  pamulosum  Haw.  Die  ver- 
schiedenen schön  blühenden  und  gleichzeitig  merkwürdig  geformten 
Mesentbrianthemum  der  Sektion  „Rostrata  Haw."  sind  leider  teil- 
weise ganz  aus  den  Kulturen  verloren  gegangen.  Gewöhnlich  sind 
die  Blüten  derselben  sehr  gross,  ca.  5  cm  xmd  darüber  breit,  und 
von  einem  prächtigen,  hellen,  seidenartigen  Gelb.  Die  kleinste  Art 
der  ganzen  Sektion  ist  M.  ramtilosum  Haw.  Aus  Haworth's  Werken 
war  uns  nur  eine  kurze,  wenig  ausgebende  Beschreibung  verblieben, 
der  auch  SONDER  in  der  Flora  capensis  nichts  anderes  hinzufügen 
konnte.  Die  Art  schien  total  verloren.  Ich  war  daher  sehr  über- 
rascht, als  ich  im  Herbste  letzten  Jahres  eine  ganze  Anzahl 
Mesembrianthemen  von  Mr.  IRWIN  LYNCH  aus  dem  Botanischen 
Garten  in  Cambridge  erhielt  und  darunter  die  verschollene  Art  ent- 
deckte. Sie  kann  als  der  Zwerg  der  ganzen  Sektion  „Rostrafa' 
bezeichnet  werden  und  ist  von  rasenförmigem  Wüchse.  Die  Blätter 
sind  am  Grunde  paarweise  lang  verwachsen,  dreikantig,  stumpf, 
graugrün  und  fein  rauh  punktiert.  Ihre  Länge  beträgt  ca.  2  cm. 
Blütenstiel  ca.  4  bis  5  cm  lang,  am  Grunde  mit  zwei  blattartigen 
Kakteen.  Kelch  mit  5  fast  gleichen  Zipfeln.  Blumenblätter  in 
mehreren  Reihen,  spitzlich,  sattgelb.  Staubfäden  kurz,  Griffel  9.  — 
Die  Blüten  öffnen  sich  vormittags,  und  sind  etwa  25  mm  breit  und, 
wie  Haworth  angab,  denen  des  M.  caninum  etwas  ähnlich. 

A.  Berger. 

Mamillapia  hamuligera.  Unter  diesem  Namen  wurde 
neuerdings  von  der  Firma  Haage  &  Schmidt  in  Erfurt  eine  Pflanze 
in  den  Handel  gebracht  (vergl.  Angebot  in  Monatsschrift  für  Kakteen- 
kunde, Heft  6;  in  Heft  5  war  angeblich  durch  Druckfehler  lamtUigera 
entstanden),  welche  jedoch  mit  der  Mamtllaria  trichacantha  K.  Schum. 
identisch  ist.     Der  erstere  Name  ist  somit  hinfällig.  QüEHL. 


Aus  den 
Vereinigungen  der  Kakteenfreunde. 


Verein  von  Kakteenfreunden  in  Mflnchen.  In  einer  am  27.  Mai  einberufenen 
ausserordentlichen  Generalversammlung  wurde  an  Stelle  des  wegen  Versetzung 
nach  Würzburg  abgetretenen  Herrn  Masel  Herr  Kunstgärtner  MATT,  München. 
Frühlingstr.  28  I,  zum  1.  Vorsitzenden,  imd  Herr  Kegistrator  Mayrhofkr  «um 
2.  Vorsitzenden,  sowie  an  Stelle  des  ebenfalls  von  hier  weggehenden  Herrn 
KiED  Herr  Bankbeamter  ÜBERMAYR  zum  Schriftführer  einstimmig  durch  Akkla- 
mation gewählt. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—   111   — 

Aufruf! 


....  denn  er  war  wurzelecht!  So  tönt  es  nach  aus  der 
Grabrede  auf 

Axel  Fintelmann, 

wo  immer  zwei  zusammenkommen,  die  ihm  nahegestanden  haben. 
Und  wer,  der  je  in  den  Bannkreis  seiner  Persönlichkeit  getreten  war, 
fühlte  sich  ihm,  dem  Manne  mit  dem  sonnigen  Herzen,  nicht  nahe- 
stehend? So  klingt  es  wieder  aus  zahllosen  Briefen,  die  alle  dem 
Weh  um  sein  schnelles  Dahinscheiden  Ausdruck  geben.  Nim,  da  der 
erste  Schmerz  vorüber,  mischt  sich  in  die  erregten  Empfindungen 
doch  auch  ein  Gefühl  des  Stolzes,  denn 

er  war  unser! 

Er,  die  Milde  selbst,  war  eine  nie  ermüdende  Arbeitskraft,  die 
Bach  mehr  als  gewissenhafter  Erfiillung  seiner  Amtspflichten  den  zur 
Masse  bestimmten  Stunden  noch  die  Fülle  der  Arbeit  abzwang,  die 
wir  in  ihren  Ergebnissen  dann  bewundem  konnten.  Und  all'  diese 
Arbeit  dieses  Streben,  diente  dem  einen  Endzweck,  durch  hohe 
Leistungen   sich  und   seinem  Berufe   erhöhte   Achtung  zu   erringen. 

Wer  auf  eine  längere  gärtnerische  Laufbahn  zurückblicken  kann, 
der  weiss,  dass  es  vorwärts  gegangen  ist  mit  der  Wertschätzung 
imseres  Berufes;  nicht  zum  wenigsten  dank  der  Lebensarbeit 
Axel  Fintelmanns. 

Wir  ehren  uns  selbst,  wenn  wir  unsern  verdienten,  dahin- 
gegangenen Vorkämpfer  ehren.  Deshalb  sind  die  Unterzeichneten 
zusammengetreten,  um  am  Grabe  unseres  teuren  Entschlafenen  durch 
ein  würdiges  Denkmal  der  Hochachtung  und  Liebe  seiner  Freunde, 
Kollegen  und  Verehrer  Ausdruck  zu  geben.  Um  an  der  Stätte  seines 
Wirkens  noch  fernen  Geschlechtem  das  Andenken  wach  zu  erhalten  an 
das,  was  er  uns,  was  er  dem  deutschen  Gartenbau  und  der  deutschen 
Gartenkunst  gewesen  ist.  Wir  glauben  nicht  fehlzugehen  in  der  Ver- 
mutung, dass  auch  Sie,  hochverehrter  Herr,  das  Bedürfnis  empfinden, 
sich  an  dieser  Kimdgebung  zu  beteiligen  und  bitten  Sie,  Ihren  Beitrag 
mit  der  Bezeichnung  „Axel  Fintelmann-Ehrung"  an  die 

Yerlagsbocilliandlniig  Gebrflder  Borntraeger,  Berlin  SW  11,  Dessaner  Strasse  29 

einsenden  oder  einem  der  Herren  Unterzeichneten  einhändigen  zu 
wollen.  Über  die  weiteren  Schritte  und  Ergebnisse  der  Sammlung  wird 
Nachricht  zugehen. 

Der  Ausschuss  für  die  Axel-Pintelmann-Ehrung. 

Bertram  -  Dre«den.       Otto     Beyrodt  -  Marienfolde.       Bindseil  -  Berlin.       Fr.    Boucli6  -  Dresden. 

A.  Broderoen  -  Schöneberg.  Emil  Chast^- Wilmersdorf.  E.  Clemen  -  Berlin.  Victor  de  Coene- 
Franz.  Buchholz.  C.  Crass  -  Berlin.  Th.  Echtermeyer -Dahlem.  A.  Engler -Dahlem.  O.  Fintel- 
mann -Potsdam.  F.  Freudemann -Berlin.  Karl  Fritz -Benrath.  Franz  Göschke-Proskau. 
H.  Hallervorden-Charlottenburg.  Carl  Hampel-Leipzig.  J.  Heiler-Mtinchon.  Otto  Heinn-Berlin. 
Carl    Hering -Potedam.      Max    HUbner- Berlin.      J.    Kaehler- Schwerin.      Joseph    Klar-Berlin. 

B.  Kiersky- Potsdam.  Kohlmannslehner-Rixdorf.  J.  F.  Loock- Berlin.  K.  Nietner -Potsdam. 
St.  Olbrich-Ztlrich.  Fr.  Ries -Karlsruhe.  A.  Siobert- Frankfurt  a.  M.  H.  Schmidt -Berlin. 
Frita  Graf  von  Schwerin-Wendisch- Wilmersdorf.  F.  L.  Späth  -  Baumschnlenweg.  Stämraler- 
Liegnits.  W.  Strenger-Steglitz.  W.  Swoböda.  Dr.  Thost-Berlin.  F.  Ulrich-Berlin.  O.  Vogeler- 
Charlottenburg.      Weiss -Berlin.      W.   Wendt- Berlin.      L.   Wittmack- Berlin.      Zahn -Steglitz. 


Digitized  by 


Google 


—     112 


Juni -Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen -Gesellschaft. 


Berlin,  den  24.  Juni  1907. 

Der  Vorsitzende,  Herr  Professor  Dr.  GURKE,  eröffnete  die  Sitzung  um 
8V4  abends;  anwesend  sind  15  Mitglieder  und  1  Gast. 

1.  Zum  Eintritt  in  die  Gesellschaft  vom  1.  Juli  1907  ab  hat  sich  gemeldet: 
Frau  Amtsrichter  Mabtha  SCHMIDT  in  Kosten,  Bez.  Posen. 

Als  Beitrag  zur  Emchtung  des  Grabdenkmals  für  .^BL  FlNTELMAlOI 
wurden  10  Mk.  bewilligt. 

2.  Als  Mitglieder  der  Gesellschaft  wurden  widerspruchslos  aufgenommen : 
Herr  EDMUND  FRIES,   techn.  Assistent  bei  der  Grossherzoglichen  Beziiks- 

Bauinspektion,  Karlsruhe-Beiertheim,  Hildastr.  7,  und 
Herr  F.  Keerl,   städtischer  Gartenbau  -  Ingenieur,   Mannheim,    beide  von 

1.  Januar  1907  ab, 
Herr  k.  u.  k.  Landgerichtsrat  Dr.  FRIEDRICH  Mahler,  Salzburg,  Bergstr.  12. 

vom  1.  Juli  1907  ab. 

3.  Der  Vorsitzende  legte  zunächst  eine  Nummer  des  „Gartenfreundes*  ?or, 
in  der  unser  Mitglied  Herr  HÜRSTER  in  Moosbach  (Baden)  seine  Kakteeu- 
sammlung  beschreibt.  Sodann  berichtete  er  über  die  in  Mannheim  abgehalteDe 
Jahres-Hauptversammlung  und  die  Kakteen- AussteUung  daselbst  und  sprach  Hemi 
Schnabel,  der  die  Arrangements  getroffen  und  für  ihre  Durchftlhrung  ndtgeamp, 
hatte,  den  gebührenden  Dank  aus.  Über  die  Ausflüge  nach  Heidelberg,  Darmstadt 
und  Franlourt  a.  M.  berichteten  die  Herren  LiNDENZWElG  imd  Heese. 

Nach  diesen  Vorträgen  wurden  einige  Pflanzen  vorgelegt  und  besprodien, 
deren  Benennung  durchweg  unsicher  war;  so  zunächst  eine  Anzahl  Echino- 
kakteen  aus  der  IJnterfamilie  StenocactuSj  imd  zwar  aus  dem  botanischen  Crarten 
zu  Dahlem  zwei  Importpflanzen,  von  Herrn  HeesB  15  ältere,  aus  importiertem 
Samen  gezogene  und  von  Herrn  Helbig  eine  grössere,  mit  Blütenresten  be- 
haftete Sämlingspflanze,  die  auch  nicht  annähernd  imtergebracht  werden  konnten. 
Es  musste  erneut  wieder  darauf  hingewiesen  werden,  dass  bei  diesen  Pflansen 
die  Blüten  zur  Bestimmung  unbedingt  erforderlich  sind.  Herr  HEE8E  ervi^iümte 
noch,  dass  schon  die  zu  seinen  Sämlingspflanzen  gehörigen  Mutterpflanzen,  die 
wohl  alle  aus  einer  Gegend  stammen  mochten,  von  den  derzeitigen  Kaktees- 
kennem  ohne  Erfolg  untersucht  worden  seien.  Femer  wurden  aus  dem  bota- 
nischen Garten  zu  Dahlem  vorgezeigt:  Mamiüaria  Haynii  Ehrenb.  zusammen  mit 
M.  umhrina  Ehrenb.  und  zwei  als  M.  ohacura  Hildm.  bezeichnete  PHansen. 
M.  Haynii  wird  von  SCHUMANN  zu  M.  umbrina  gestellt,  imterscheidet  sich  ^her 
doch  nach  der  vorgezeigten  Pflanze  von  dieser  dadurch,  dass  ihr  die  HakeD- 
stacheln  fehlen.  Ob  die  beiden  anderen  Mamillarien  zutreffend  bezeichnet  waren, 
musste  bezweifelt  werden;  die  eine  wenigstens  war  anscheinend  M.  centndnkß 
var.  macracantha  K,  Schum.  Herr  MiECKLET  legte  als  Mamiüaria  bioAor  Lehm. 
eine  Pflanze  vor,  die  wohl  eine  gewisse  Ähnlichkeit  mit  dieser  aufwies,  aber 
doch  in  vielen  Merkmalen  nicht  stimmen  wollte;  so  fehlten  die  AxiUenborsten, 
und  bei  reichlicher  Areolenwolle  waren  die  Stacheln  sehr  klein.  Wahrscheinlich 
war  die  Pflanze  überfüttert,  so  dass  der  aufgeschwemmte  Körper  keine  charak- 
teristische Bewaffnung  erzeugt  hatte.  Zum  Schluss  legte  Herr  Wehnbb  einen 
Strauss  schöner  Cereenblüten  aus  der  Verwandtschaft  der  „Königin  der  Nacht* 
vor,  die  wülige  Abnehmer  fanden.  Bemerkenswert  war  der  Fruchtknoten  der 
einen  Blüte;  er  hatte  sich  zuerst  in  einen  Spross  und  dann  wieder  zur  E[no6pe 
umgeformt,  wodurch  er  eine  Länge  von  reichlich  12  cm  erlangt  hatte. 

M.  GURKE.  W.  MAASS. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  Kakteenkunde. 

No.  8.  August  1907.  rj.  Jahrgang. 

Inhaltsverzeichnis:  Internationale  Ausstellung  von  Kakteen  und 
Sukkulenten  vom  6.  bis  19.  Juni  1907  zu  Mannheim.  Von  E.  He  ose.  — 
Mamillaria  hidalgensis  J.  A.  Purpus  n.  sp.  Mit  einer  Abbildung.  Von  J.  A. 
Purpus.  —  Columbianische  Agaven.  Von  C.  Werckl^.  —  Echinocactus 
brachyanthus  Gurke  n.  sp.  Von  M.  Gurke.  —  Mamillaria  Wrightii  Engelm. 
und  M.  zephyranthoides  Scheid w.  Von  L.  Quehl.  —  Echinocactus  Kurtzianus 
Gurke.  Mit  einer  Abbildung.  Von  M.  Gurke.  —  Kleine  Mitteilungen  und 
Fingerzeige.  —  Juli -Sitzung  der  Deutschen  Kakteen -Gesellschaft. 


Internationale  Ausstellung  von  Kakteen 

und  Sukkulenten 

vom  6. — 19.  Juni  1907  zu  Mannheim, 

Von  E.  Heese. 


Trotz  der  ungünstigen  Jahreszeit,  welche  es  der  grossen  Mehr- 
zahl der  Kakteenliebhaber  und  Züchter  ungeeignet  erscheinen  Hess, 
ihre  eben  aus  der  Winterruhe  erwachten  Pflanzen  fremden  Händen 
anzuvertrauen  und  zu  öffentlicher  Schau  zu  stellen,  war  es  den 
Bemühungen  des  Herrn  Hofgartendirektors  Geaebener  in  Karlsruhe 
gelungen,  in  Mannheim  eine  Ausstellung  zustande  zu  bringen,  welche 
sich  allen  vorher  stattgehabten  würdig  an  die  Seite  stellen  konnte. 

Die  Pflanzen  waren,  wie  schon  in  dem  Bericht  über  die  Eröffnung 
der  Ausstellung  erwähnt,  in  zwei  mit  Seitenlicht  versehenen  Sälen 
untergebracht.  Im  Gegensatz  zu  Düsseldorf,  wo  erst  die  Vegetations- 
bilder und  dann  die  Sortimente  zur  Schau  gestellt  waren,  fing  die 
Mannheimer  Ausstellung  mit  den  bekannten  kleinen  Kakteenkultur- 
hänschen  an,  ausgestellt  von  Fb.  Ad.  HaaGE  junior,  Erfurt.  Diese 
in  der  Kakteen  weit  altbekannte  Firma  hatte  dann,  genau  den  An- 
forderungen des  Programms  entsprechend,  die  einzelnen  Aufgaben  zu 
lösen  gesucht.  Die  Sortimente  standen  in  diesem  Saale,  auch  die 
det  übrigen  Aussteller,  auf  langen  Tafeln  geordnet,  in  Töpfen  und 
etikettiert,  reihenweise  nebeneinander.  Auf  die  Drapierung  dieser 
Tafeln  war  von  der  Ausstellungsleitung  nur  geringer  Wert  gelegt, 
abgedeckt  waren  die  Töpfe  im  Gegensatz  zu  Berliner  Ausstellungen 
ebenfalls  nicht  und  boten  so  teilweise  keinen  sehr  erfreulichen 
Anblick.  An  die  erwähnten  Kakteenhäuschen,  die  mit  einer  bronzenen 
Medaille  prämiiert  wurden,  schlössen  sich  die  weiteren  Sortimente  der 
Firma  Fb.  A.  Haage  junior  an.  Es  fiel  angenehm  auf,  dass  der 
Unfug  mit  dem  Kaktus  im  Nachttopf  und  den  blödsinnigen  Versen 
auf  sogenannten  Ulktöpfen  mit  Kakteenfragmenten,  die  für  wirkliche 
Pflanzenfreunde  direkt  abschreckend  wirken,  nicht  zugelassen  war. 
Die  Pflanzen  der  Kollektion  HaaGE  junior  alle  einzeln  aufzuzählen, 
würde  zu  weit  führen.  Es  sind  meist  alte  Kulturpflanzen,  teilweise 
reich  mit  Knospen  besetzt,  von  gesundem  Aussehen,  nicht  getrieben 
und  verzärtelt,  manche  auch  schon  auf  anderen  Ausstellungen  zu  sehen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     114     — 

gewesen.  Als  hervorragend  schön  waren  zu  nennen!  Echinocactus 
Cutningii,  hyptiacanihus,  Netrelianus,  denudatus,  concinnus,  Sa^limis, 
intermedius,  Lenninghausii^  ornaius,  villosus,  leticacanthus,  caprtcarnuSj 
Scopa  nebst  var.  ruberrima,  ^ibbosus,  Feneiii,  Sellowii,  erinaceus, 
corynodes,  Asirophytum-Hybriden  in  sechsrippigen  Formen  und 
anderes.  Die  Firma  erhielt  für  die  im  Wettbewerb  I  geforderte 
schöne  und  reichhaltige  Sammlung  gemischter  Kakteen,  über 
80  Pflanzen,  den  zweiten  Preis  von  100  Mk.,  ebenso  für  die  Sammlung 
grosser  Schaupflanzen  im  Nebensaale  100  Mk.  Eine  Sammlung  von 
35  Pflanzen,  nur  veredelte  Eugelkakteen,  brachte  der  genannten 
Firma  50  Mk  ;  eine  Sammlung  der  Hahnenkammformen  25  Mk.  Die 
von  ihr  ausgestellten  winterharten  Kakteen  fanden  nicht  den  Beifall 
der  Preisrichter,  weil  sie,  schon  im  Mai  üppig  wachsend  und  sprossend, 
verrieten,  dass  sie  den  Winter  1906/07  nicht  im  Freien  durchgemacht 
hatten,  infolgedessen  als  winternart  nicht  anzusprechen  waren. 
Ebenso  konnte  ein  Preis  für  die  geforderte,  noch  nicht  beschriebene 
und  verbreitete  neue  Art  und  die  durch  Kreuzung  in  Europa  erzeug 
neue,  noch  nicht  beschriebene  Form  der  Firma  Haage  JüNIOB  ,die  sich 
darum  beworben,  nicht  zuerkannt  werden,  denn  in  der  neuen  Art 
erkannte  man  die  Echinopsis  albispinosa,  in  der  neuen  Kreuzung,  die 
als  Echinocactus  ebenacanthusy.denudatus  bezeichnet  war,  präsentierte 
sich  die  im  Berliner  Botanischen  Garten  unter  dem  Namen  Echinocactus 
cupreatus  gehende  chilenische  Form  aus  der  Verwandtschaft  des 
Echinocactus  Jussieui,  Dagegen  erhielt  die  Firma  für  die  nun  folgende 
Sammlung  von  80  blühenden  Echinocacteen  in  prachtvollen,  alten 
Stücken,  unter  denen  besonders  die  alten  Formen  von  E.  denudatus, 
Monvillei,  gibbosuSy  multiflorus  etc.  auffielen,  einen  Preis  von 
75  Mk.  Für  80  Schaupflanzen  blühfähiger  Mamillarien  50  Mk.,  für 
eine  Sammlung  Opuntien  in  25  Arten  und  50  Pflanzen,  alle  in  guter 
Kultur,  40  Mk.,  ebenso  für  25  Stück  blühfähige  Echinopsen  25  Mk. 
Blühende  Gruppen  von  Echinocereen,  eine  Gruppe  Pilocereus  und 
Cephalocereus,  von  Pelecyphora,  Leuchtenbergia^  Anhalonium,  ein- 
bis  vierjährige  Samenpflanzen,  Euphorbia,  Stapelia^  Agaven,  Cotyledan, 
Echeveria  und  Sentpervivum,  Kleinia,  Mesembrianthemum,  Rochea 
und  Crassula  brachten  der  Firma  Preise  von  10  bis  75  Mk.,  so  dass 
sie  für  diese  Kollektionen  etwa  750  Mk.  erzielte,  für  die  auf- 
gewandte Mühe,  den  Transport,  das  Stören  der  Pflanzen  im  ersten 
Knospenansatz  und  naturgemässer  Verlust  des  sonst  erzielten  Samens 
eine  verhältnismässig  nur  geringe  Entschädigung.  Da  der  Verkauf 
auf  der  Ausstellung  selbst,  d.  h.  das  Fortnehmen  der  ausgestellten 
Schaustücke,  nicht  gestattet  war,  so  ist  mit  einem  Verdienst  wohl 
kaum  zu  rechnen  gewesen. 

Eine  Glanzleistung  der  Firma  Fb.  Ad.  Haage  JUNIOB  war  aber 
noch  die  im  zweiten  Saale  untergebrachte  Sammlung  blühender 
Phyllocacteen,  welche  ich  hier  gleich  mit  angliedern  möchte,  weit  über 
hundert  Pflanzen  von  den  alten  Nicolaischen  Hybriden,  mit  grossen, 
festen  Blumen,  bis  80  cm  im  Durchmesser.  Erwähnenswert  sind  die 
Sorten:  Alter  Nicolai,  Chico,  König  der  Orangen,  Keithi,  lachsrot, 
grossblumig  und  dankbar  blühend,  Alpenglän,  rosa  leuchtend, 
F.  Beichenbach,  fleischfarbig-rosa,  sehr  schön,  die  weisse  Amoldi, 
Caparti,  etwas  kleinblumiger,  Fuertii,  grünlich-weiss,  Carolus  magnus, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     115     — 

violett;  jede  Pflanze  in  Kultur  und  Blüte  erstklassig.  Wer  einmal 
diese  spreizenden  Phyllocacteen  mit  eben  aufbrechenden  Blumen 
verpackt  hat,  wird  ermessen  .können,  ob  der  dafür  erhaltene  erste 
Preis  von  100  Mk. .  eine  auch  nur  annähernde  Entschädigung  gewesen. 
—  Auf  die  HAAGEschen  Gruppen  im  ersten  Saale  folgten  dann  die 
Sammlungen  von  EMSKÖTTER-Magdeburg,  DAMES-Berlin,  F.  LlEFBOLD- 
Mannheim,  ZEISSOLD-Leipzig,  BEECHTENMACHER-Frankfurt  a.  M., 
HEBBER-Göttingen,  SCHREIBER-Karlsruhe.  Die  Pflanzen  des  letzt- 
genannten waren  bei  der  Beurteilung  noch  nicht  zur  Stelle;  später 
trafen  sie  in  einer  Verfassung  ein,  dass  nicht  alle  auf  der  Tablette 
untergebracht  wurden,  sondern  verschiedene  als  nicht  ausstellungs- 
fähig darunter  gestellt  werden  mussten. 

R.  EMSKÖTTER-Magdeburg  konkurrierte  um  den  I.  Wettbewerb : 
eine  schöne  und  reichhaltige  Sammlung  gemischter  Kakteen,  nicht  unter 
80  Pflanzen,  und  erzielte  den  3.  Preis,  50  Mk.,  bei  Wettbewerb  III, 
eine  Sammlung  veredelter  Kakteen,  35  Stück,  den  2.  Preis,  35  Mk.  Die 
EMSKÖTTERschen  Pflanzen  waren  durchschnittlich  in  guter  Kultur,  nicht 
getrieben,  aber  im  Trieb.  Genannt  zu  werden  verdienen:  Mamillaria 
senilis^  Alversoni,  Heideri,  phellosperma, .  Heeseana^  sempervivi, 
Parkinsonii,  Echinopsis  campylacantha,  Echinocactus  cylindraceus, 
polycephalus,  microspermus  und  var.  macrancisirus,  heterochromus, 
Graessneri,  Haselbergii;  alles  teils  gepfropft,  teils  in  wurzelechten 
Stücken. 

Für  kleinere  Gruppen  und  Einzelpflanzen  wurden  hier  noch 
DAMES-Berlin  eine  bronzene  Medaille,  ZEISSOLD-Leipzig  25  Mk., 
F.  BRECHTENMACHER-Frankfurt  a.  M.  eine  silberne  Medaille,  A.  Knoch 
10  Mk.  zuerteilt. 

Ein  ganz  anderes  Bild  bot  der  zweite  Saal.  Eine  Hügel- 
landschaft als  Mittelfeld,  an  den  Seiten  schräg  abfallende,  künstliche 
Felswände,  schlängelte  sich  der  Weg  zwischen  beiden  hindurch  Die 
Mittelpartie,  dem  Eingange  gegenüberliegend,  hatte  die  Grossherzog- 
liche Hofgarten  Verwaltung  zu  Karlsruhe  mit  grossen  Euphorbiaceen 
prachtvoll  bestellt,  dazwischen,  so  auch  an  den  Seiten  wänden,  stand 
immer  als  Point  de  vue  eine  grosse  Einzelschaupflanze,  Cereus 
giganteus^  Echinocactus  Grusoni,  Cephalocereus  senilis  etc.,  auch 
grosse,  von  F.  DE  LAET-Contich  ausgestellte  Einzelpflanzen,  Echino- 
cereus  conglomeraius^  polyacanthus^  ein  schwarzer  Cephalocereus 
senilis,  Echinocactus  Grusoni  waren  zwischen  den  Gruppen  aufgestellt. 

Auf  der  entgegengesetzten  Seite  dieses  Mittelfeldes  war  die 
Kollektion  der  Rittergutsgärtnerei  Ohom  aufgestellt;  für  die  schönen 
Pflanzen  leider  nicht  sehr  günstig,  denn  an  der,  dem  jenseitigen 
Wege  zugekehrten  tiefsten  Stelle  standen  die  seltenen  Exemplare 
in  der  Höhe  des  Weges,  notdürftig  ohne  Töpfe  in  lose  Torfstreu 
eingefbttert,  und  konnte  man  mehr  als  einmal  eine  umgeworfene  und 
deplazierte  Pflanze  bemerken.  Dass  die  in  der  Mehrzahl  üppig 
gewachsenen  Stücke  diese  Tortur  überstehen  sollten,  scheint  mir 
ausgeschlossen.  Als  hervorragend  schöne  Schaupflemzen  nenne  ich 
die  Hahnenkammformen  von  Echinocactus  acutissimus,  Echinopsis 
multiplex,  Pilocereus  Dautwiizii,  Cereus  peruvianus,  Mamillaria 
longtmamma,  Echinocactus  minusculus,  ferner  Echinocactus  Schlum- 
bergeri,  centeterius,  Mirbelii  ornatus,  myriostigma  6  rippig,  Saglionis, 


Digitized  by 


Google 


—     116     — 

Emoryi,  Cumingii,  submammullosus,  peruvianus,  Quehlianus,  villosus, 
Hybriden  von  capricornus  und  myriostigma,  mehrere  Melocadus 
communis,  Pilocereus  Dauiwitzii,  cometes,  Celsianus,  P/eißeri, 
fossulatus,  Schoftit,  niger,  Cereus  pruinosus  edulis,  euphorbioides, 
Linkii,  Eruca,  isogonus,  multangularis,  limensis,  azureus  und  splendms. 

Bei  dem  um  den  Saal  herumlaufenden  künstlichen  ßandgebirge 
links  an  der  Eingangstür  beginnend,  standen  an  der  Wand  zwei 
grosse  Phyllocactm  Ackermanni-JlyhTideii  von  V.  SCHWÖBEL-Fenden- 
heim,  in  guter  Kultur,  prämiiert  mit  bronzener  Medaille,  sowie  eine 
ahnliche  Hybride,  gleichfalls  blühend,  von  Frau  Ph.  Koerner- 
Neckarau,  prämiiert  mit  5  Mk. 

Als  erste  landschaftlich  gehaltene  Gruppe  auf  der  linken  Anhöhe 
kam  die  Kollektion  von  Haage  &  SCHMIDT,  Erfurt,  welche  ausser 
Preisbewerb  ausgestellt  hatten.  Erwähnenswert  sind  herrliche  weisse 
Exemplare  von  Cephalocereus  sefiilis,  blühende  Gruppen  von 
Echinoceretis  Engelmanni,  schöne  Echinocacteen  Wislizenii,  Mathssoni, 
cylindraceus,  mac  Dowellii,  Schumannianus,  Smithii,  Whipplei, 
Aiamillaria  Thornberi,  blühend,  elephantidens,  senilis^  Parkinsonii, 
micromeris  und  andere.  Obgleich  die  Pflanzen  ausser  Preisbewerb 
angemeldet  waren,  beantragte  das  Preisgericht  einen  Ehrenpreis 
im  Werte  von  150  Mk. 

An  diese  Gruppe  schloss  sich  als  zweite  auf  der  linken  Seite 
eine  Kollektion  eben  eingetroffener  Importpflanzen  von  E.  Gkaessneb, 
Perleberg,  an.  Frisch,  vollsaftig  und  gesund,  standen  sie,  die  eben 
von  den  heimatlichen  Hochgebirgen  gekommen,  auf  dem  Dachpappe- 
felsen Mannheims,  in  Torfmull  gebettet,  und  Wehmut  beschleicht 
den  Beschauer  bei  der  Frage:  Wo  bleiben  alle  die  Tausende  grosser 
Tmportpflanzen,  welche  jährlich  der  sonnigen  Heimat  entrissen,  den 
Weg  nach  Europa  nehmen?  Es  befanden  sich  in  dieser  Gruppe 
riesige  Säulen  von  Cephalocereus  macrocephalus,  Pilocereus  Houlletianus, 
chrysomallus,  jubatus,  Cereus  marginaius,  Cochal,  geometricans, 
peruvianus,  stellati4S,  Hollianus,  Pilocereus  fulviceps,  Echinocacius 
conglomeratus,  flavovirens,  robusius,  ingens  nebst  var.  grandis, 
recurvus,  grosse  Gruppen  von  Mamillaria  camea,  mutabtlis  und 
sphacelata.  Diese  Sendung  war  ausser  Programm  ausgestellt  und 
erzielte  einen  Preis  von  200  Mk.  Hierauf  folgend  sahen  wir  eine 
Kollektion  ebenfalls  frischer  Importen  von  grossen  Dasylirien,  Agaven, 
Beaucarnea,  Hechtia,  auch  mehrere  anscheinend  neue  Arten  darunter, 
ausgestellt  von  C.  A.  PüRPüS-Mexiko;  sie  erzielten  bei  der  Prämiierung 
125  Mk.  Es  folgte  eine  Sammlung  im  Zimmer  gezogener  Pflanzen, 
ausgestellt  von  TüCHTENHAGEN-Berlin.  Ausser  mehreren  unbenannten 
£cÄmo^5i5-Hybriden  der  £'yri>sn"gruppe  sah  man  die  in  letzter  Zeit 
in  so  grosser  Menge  importierten  Echinocacius  horizanthalonius, 
macrodiscusy  cylindraceus,  blühend  eine  Aloe  variegata.  Ausserdem 
Mamillaria  Celsiana,  centricirrha  und  Cereus  peruvianus  monstr. 
Die  Leistung  wurde  mit  einer  silbernen  Medaille  belohnt. 

ZiMMEBMANN-Mannheim  brachte  eine  Sammlung  gemischter 
Kakteen,  darunter  Pilocereus  Dauiwiizii,  diverse  Epiphylien,  Beau- 
carnea etc.  und  erhielt  30  Mk.  W.  SPITZLAY-St.  Goarhausen  a.  Rhein, 
brachte  eine  Gruppe  Epiphyllum  Russellianum,  zwei-  und  vierjährige 
Veredelungen,     Peireskia    aculeata,    Cephalocactus    senilis,    Opuntia 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     117     — 

cylindrica;  alles  in  guter  Kultur.  Preis :  eine  silberne  Medaille.  Derselbe 
erhielt  für  eine  Gruppe  Aloe,  Gasteria  und  Haworthia  35  Mk.,  und  für 
eine  Gruppe  Coiyledon,  Echeveria  und  Sempervivum  in  mehreren  Sorten 
ebenfalls  35  Mk.  LEIBOLD-Huttenheim  führte  eine  2  m  hohe  und  ebenso 
breit  verzweigte  Opuntia  monacantha,  am  Spalier  gezogen,  vor,  prämiiert 
mit  20  Mk.  SCHMEDDING-Münster  zeigte  eine  Gruppe  Mamillaria 
centricirrha,  plumosa,  crassispina,  Candida,  ein  Astrophyium,  Cereus 
geometrizans,  peruvianus  und  mehrere  Echinopsis-ByhriAen,  Nach 
der  bereits  beschriebenen  Gruppe  blühender  Phyllocacteen  von 
F.  A.  Haage  junior  ist  noch  eine  mit  grossen  Schaupflanzen  besetzte 
Gebirgslandschaft  derselben  zu  nennen.  Wir  sahen  hier  grosse 
Echinocactus  Vanderaeyi,  cylindraceus,  Lecontei,  electracanthus,gibbosus, 
Fenelli,  Orcutti,  lon^ehamatus,  ingens,  macrodiscus^  Echinopsis 
cinnabarina^  reich  mit  Blüten,  E.  formosa^  formosissima,  grosse 
Pentlandii  nebst  Varietäten.  Cereus  Pasacana  var.  leuroquasina  und 
Mamillaria  Grahami  in  schönen  Schaupflanzen. 

Erwähnenswert  ist  noch  eine  Gruppe  blühender  Phyllocactus 
Lorenzii  auf  dem  Mittelbeet,  ausgestellt  von  J.  HEINRICH,  Heidings- 
feld; prämiiert  mit  40  Mk. 

Die  Bepflanzung  der  ganzen  rechten  Seite  des  wohl  20  m 
langen  Saales  hatte  die  Grossherz.  Hofgartenverwaltung  übernommen 
und  die  Anlage  als  mexikanische  Hügellandschaft  bezeichnet. 

Die  Aufstellung  begann  rechts  an  der  Eingangstür  mit 
Sammlungen  von  Stapelia,  Huernia,  Caralluma,  etc.  Wir  sahen 
schön  gezogene  Echinocatus  denudafus  in  mehreren  Formen  blühend, 
Ourselianus,  lophothele^  rinconadensis,  corniger,  gibbosus,  pilosus, 
ingens,  Saglionis,  longehantatus,  Mirbelii  ornatus,  Vanderaeyi, 
Graessneri,  Grusoni,  Wrightii^  Emoryi  rectispinus,  Hartmanni, 
recurvus;  dann  Leuchtenbergia  principis,  Gruppen  von  Mamillaria 
elongata,  tenuis,  Stella  aurata,  purpurea,  pusilla  texana  und  mexicana, 
plumosa,  centricirrha  und  cirrhifera,  Parkinsonii^  Candida,  Celsiana, 
bicolor,  glochidiata,  longimamma,  globosa,  sulfurea  und  andere. 
Auf  Bäumen  dahinter  epiphytische  Rhipsalis,  Schöne  Cereus 
candicans,  triangularis,  Labouretianus^  giganteus,  nycticaluSy  rostratus, 
californicus,  Forbesii,  grosse  Säulen  von  cereus  peruvianus,  Jamacaru 
caesius,  Pilocereus  Houlletianus,  Sargentianus,  Pfeifferi,  fulvispinus, 
strictus.  Dahinter  wieder  und  die  einzelnen  Gruppen  flankierend 
Juniperus 'Aiteu^  Yucca  und  Dasylirien.  Nennenswert  ist  noch  ein 
schöner  Cereus  marginatus  er i Status;  ebenso  Opuntia  pseudotuna, 
mtcrodasys,  crassa,  cylindrica  cristata,  eine  herrliche  Agave  Victoria 
reginae,  grosse  Phyllocacteen,  riesige  Cereus  giganteus  und  anderes 
mehr.  Sowohl  die  einzelnen  Pflanzen,  als  auch  das  ganze  Arrange- 
ment, machten  einen  so  prächtigen  und  imposanten  Eindruck,  dass 
das  Preisrichterkollegium  einstimmig  beschloss,  da  die  Pflanzen 
ausser  Wettbewerb  ausgestellt  waren,  bei  der  Ausstellungsleitung 
für  Herrn  Hofgartendirektor  GkaebneR  für  seine  Mühewaltung 
sowohl  für  das  Zustandekommen  der  Ausstellung,  als  auch  für 
den  Aufbau  dieses  Vegetationsbildes,  einen  Kunstgegenstand  im 
Werte  von  500  Mk.  zu  beantragen.  Zum  Schluss  seien  noch 
erwähnt  mehrere  grosse  Schaupflanzen,  welche  zur  Verbesserung 
des    Gesamtbildes    an   exponierten    Punkten    aufgestellt   waren,    wie 


Digitized  by 


Google 


—     118     — 

Echinocactus  pilostts,  ingens  mit  Früchten,  Wislizeni  vor.  albus, 
ein  Melocactus  communis,  Echinocactus  Grusoni  von  55  cm  Durch- 
messer, mehrere  Pilocereus  giganteus  von  85  cm  Höhe,  Echinocactus 
electracanthus,  Echinocereus  phoeniceus,  dubius,  und  stramineus 
in  mehrköpfigen  Gruppen,  ausgestellt  von  F.  De  Laet,  Contich 
und  prämiiert  mit  150  Mk. 

Auch  dem  Verleger  dieser  Monatsschrift,  J.  NeüMANN,  Neudamm, 
welcher  die  gesamte,  in  seinem  Verlage  erschienene  Kakteen-Literatur 
ausgestellt  hatte,  wurde  eine  silberne  Medaille  verliehen. 


Mamillaria  hidalgbnsis  J.  A.  Purpus  n.  sp. 

Von  J.  A.  Purpus-Darmstadt 

(Mit  einer  Abbildung.) 

Simplex,  cylindrica,  vertice  rotunda,  obscure  viridis;  mamillis 
ad  21  series  ordinaiis,  remotis,  conicis,  basi  latis  dein  attenuato- 
acutis,  oblique  truncalis;  areolis  junioribus  floccoso-lanatis,  demum 
nudis;  aculeis  radial ibus  o,  centrcdibus  4  cruciatim  dispositis, 
interdum  2  albo  cinereis  vel  fuscescentibus,  apice  sphacelatis,  rectis 
vel  subcurvatis;  axillis  floccoso-lanatis,  demum  nudis;  floribus 
carmineis;  baccis  clavatis  carmineis;  seminibus  obovatis,  fuscescentibus, 
sub  lente  reticulato-venosis. 

In  montibus  prope  Ixmiquilpan,  Prov.  Hidalgo,  Mexiko. 
C.  A.  PüRPüS  leg.  1905. 

Körper  einfach,  zylindrisch,  nicht  milchend,  in  der  Heimat  bis 
30  cm  und  mehr  hoch  (unsere  Pflanze  16  cm  hoch,  8  cm  Durch- 
messer), am  Scheitel  gerundet,  kaum  eingesenkt,  dunkelgrün;  Scheitel 
mit  flockiger  Wolle  geschlossen  und  von  brandbraunen,  spitzigen  Stacheln 
überragt.  Warzen  nach  der  21.  Berührungszeile,  entfernt,  konisch, 
aus  breitem  Grunde  spitz  zulaufend,  etwa  1  cm  lang,  schief  gestutzt, 
Areolen  elliptisch,  in  der  Jugend  flockig-wollig,  später  nackt 
Stacheln  4,  im  Kreuze  stehend,  bei  manchen  Exemplaren  nur  2, 
einer  nach  unten,  der  andere  nach  oben  gerichtet,  gerade  oder  auch 
etwas  gebogen,  spreizend,  fast  gleich  lang  oder  der  untere  und  obere 
etwas  länger,  ca.  1  cm,  weissgrau  bis  hellbräimlich,  Spitze  brand- 
braun, die  unteren  vergrauend.  Axillen  oben  flockig-wollig,  unten 
nackt.  Blüten  nahe  dem  Scheitel  entspringend.  Blumenkrone 
wenig  über  die  Warzen  hervorschauend,  trichterförmig,  über  der 
Mitte  bauchig  erweitert,  hier  6  bis  7  mm  im  Durchmesser  und 
verwachsen,  oben  eingeschnürt,  aussen  satt  karmin,  am  Grunde  weisslich, 
innen  heller  karmin,  am  Grunde  hellrot.  Ganze  Länge  der  Blüte 
17  bis  18  mm.  Fruchtknoten  weisslich.  Blumenblätter  kune, 
schmal  lanzettlich,  in  eine  feine  Spitze  auslaufend,  ganzrandig,  innere 
etwas  breiter.  Staubfäden  rötlich,  bis  zu  ein  Drittel  der  Blumen- 
krone; Staubbeutel gelblich-weiss.  Griffel  weiss,  oben  rötlich,  kaum  die 
Staubfäden  überragend,  mit  fünf  spreizenden,  rötlichen  Narben. 
Beeren  keulenförmig,  bläulich -karmin,  etwa  1,5  bis  2  cm  lang; 
Samen   verkehrt   eiförmig,   hellbräunlich,    schwach    netzaderig.     An 


Digitized  by 


Google 


Mamillarla  hldalgensls  J.  A.  Purp.  n.  sp. 

Nach  einer  von  Herrn  J.  A.  Purpus  im  Botanischen  Garten  «u  Darmstadt  für  die  „Monats- 
schrift fttr  Kakteenkunde"*  aufgenommenen  Photographie. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     121     — 

felsigen  Abhängen  im  Gebüsch  bei  Ixmiqai]pan  im  Staate  Hidalgo, 
Mexiko  von  C.  A.  PüEPUS  1905  gesammelt. 

Untergattung  Eumamillaria,  Section  Hydrochylus^  Reihe  Hetero- 
chlorae  nach  SCJHüMANNs  Einteilung. 

M amiliar ia  hidalgensis  steht  der  M,  dolichocentra  Lern,  und 
der  M,  polythele  hört,  von  Martins  nahe  und  ist  jedenfalls  identisch 
mit  M.  telracentra  Salm  Dyck  von  Otto.  Mamillaria  polythele  Mart. 
hat  sicher  nichts  mit  der  unter  diesem  Namen  in  Sammlungen  vor- 
handenen Pflanze,  wie  sie  auch  von  RÜMPLEE  und  SCHUMANN  auf- 
gefasst  wird,  zu  tun;  sie  hat  überhaupt  keine  verwandtschaftlichen 
Beziehungen  zur  dolic/tocenlra'Qmppe  (Section  Hydrochylus)  sondern 
gehört,  wie  aus  der  Beschreibung  klar  hervorgeht,  zur  Section 
Galaciochylus.  Was  M.  telracentra  Salm  Dyck  betrifft,  so  differiert 
deren  Beschreibung  wesentlich  von  der  Ottoschen  Originaldiagnose;  es 
erscheint  deshalb  wahrscheinlich,  dass  Salm-Dtge  seine  Diagnose 
nach  einer  anderen,  von  der  Ottoschen  M,  tetracentra  verschiedenen 
Pflanze  aufgestellt  bzw.  geändert  hat. 

Selbstverständlich  kann  hier  nur  die  Originalbeschreibung  von 
Otto  massgebend  sein,  und  unsere  Pflanze  muss,  wenn  sie  auch  mit 
der  M.  tetracentra  bei  Salm-Dyck  gleich  ist,  anders  benannt  werden. 
Verbesserungen,  Ergänzungen  oder  Änderungen  an  einer  vom  Autor 
gegebenen  Beschreibung  vorzunehmen,  ist  absolut  verwerflich,  wenn 
man  nicht  mit  vollständiger  Sicherheit  nachzuweisen  vermag,  dass 
man  die  gleiche  Art  vor  sich  hat.  Wohin  ein  solches  Verfahren 
fuhrt,  sehen  wir  leider  an  unzähligen  Beispielen  in  Schumanns 
Gesamtbeschreibung  der  Kakteen. 

Die  abgebildete  Pflanze  stellt  ein  Exemplar  mit  durchweg  zwei 
Stacheln  dar.  Unter  den  5 — 600  Sämlingen  von  eben  dieser  Pflanze 
befinden  sich  nur  15  bis  20  2  stachelige,  alle  übrigen  sind  4-,  auch 
vielfach  5-  bis  6 stachelig,  während  sich  unter  den  Importen  solche,  die 
mehr  wie  4  Stacheln  haben,  nicht  nachweisen  lassen.  Eis  ist  nun 
abzuwarten  und  zu  beobachten,  wie  die  nun  2jährigen  Sämlinge  sich 
weiter  gestalten,  eventuell  wäre  die  2  stachelige,  wenn  sie  konstant 
bleibt,  als  var.  bispina  zu  bezeichnen. 

Herr  R.  Graessner  in  Perleberg  sandte  mir  eine  Mamillaria, 
die  der  M.  hidalgensis  sehr  ähnlich  sieht.  Die  Farbe  des  Körpers 
ist  dunkler,  fast  bläulich  dunkelgrün;  Stacheln  4  bis  6,  kürzer,  derber 
und  starrer;  die  Blüte  ist  gleich,  nur  heller  in  der  Farbe.  Die 
Pflanze  stimmt  sehr  gut  mit  M,  kewensis  Salm  Dyck  überein. 


Columbianische  Agaven. 

Von  C.  Werckl6. 


Im  äquatorialen  Amerika  sind  bekann  termassen  die  Agaven 
nicht  sehr  artenreich;  ihr  hauptsächliches  Verbreitungsgebiet  hat 
nicht  weit  vom  Isthmus  von  Tehuantepec  seine  Südgrenze.  Um  so 
auffälliger  und  interessanter  ist  es  daher,  dass  einige  der  in  der 
Äquatorialzone  einheimischen  Arten  zu  den  allerschönsten  der  Gattung 


Digitized  by 


Google 


-^     122     — 

gehören:  In  Costa  Rica,  etwas  südlich  vom  10.  Grad,  die  prachtvolle 
Agave  Wercklei  Web.,  die  ich  jahrelang  für  unübertroffen  an 
Schönheit  gehalten  hatte,  und  in  Columbien  im  südlichen  Teil  vom 
westlichen  Cundinamarca  eine  Art,  die  jene  sogar  noch  in  den 
Schatten  stellt.  Die  zahlreichen  Blätter  sind  2  m  lang,  mit  sehr 
starker,  bloss  15  cm  breiter  Basis;  zuerst  stehen  sie  wagerecht  auf 
eine  ziemlich  lange  Strecke  ab,  dann  biegen  sie  sich  stark  in  die  Höhe, 
dabei  schnell  breiter  werdend,  bis  sie  an  der  Stelle,  an  der  sie  ihre 
grösste  Breite  (45  cm)  erreichen,  wieder  eine  sehr  bedeutende,  all- 
mähliche Biegung  nach  aussen  machen;  von  da  an  nehmen  sie  schnell 
an  Breite  ab,  und  die  letzten  15  cm  sind  wieder  ein  wenig  aufwärts 
gebogen.  Rand  mit  sehr  kurzen,  flachen  und  breiten,  fast  stumpfen 
Zahnstacheln,  die  nicht  verletzen;  Endstachel  von  gewöhnlicher  Form, 
etwas  kurz.  Farbe  auffällig  und  sehr  schön:  stark  bleifarbig-glauk  über 
gelblich-grüner  Unterfarbe.  Die  Pflanze  ist  neben  einigen  wunder- 
voll blühenden  Melastomaceen  meinem  Geschmack  nach  das  Schönste, 
was  ich  in  Columbien  gesehen  habe.  Die  Art  treibt  nicht  aus  der 
Wurzel  aus;  die  einzige  Pflanze,  die  ich  mit  Schaft  fand,  hatte  tauben 
Samen,  trotzdem  dass  die  Rispe  dicht  voll  grosser,  sehr  schöner,  voll- 
kommen scheinender  Früchte  war;  glücklicherweise  hatte  sie  hie  und 
da  eine  Keimsprosse  zwischen  den  Früchten,  im  ganzen  etwa  20, 
die  icli  selbstverständlich  mitnahm.  Leider  ist  die  Pflanze  sehr  selten, 
weil  sie  nicht  aus  der  Wurzel  sprosst,  und  wohl  wegen  der  geringen 
Zahl  der  Keimzwiebeln  der  Blütenrispe,  die  bei  den  übrigen  Arten 
mit  konstant  tauben  Samen  sehr  zahlreich  sind.  —  Auf  dem  linken 
Ufer  des  Rio  Cuja,  zwischen  Fusayasuya  und  Arbelaez,  Cundinamarca. 

Ausser  dieser  Art  habe  ich  noch  3  grosse,  schöne,  glauke  Spezies 
gesehen  im  westlichen  Cundinamarca  und  Tolima,  und  eine  schöne, 
fast  unbewaffnete  Art  im  Nordwesten  des  ersteren  Staates,  zwischen 
Bogota  und  Houda,  an  einem  Bergabhang  in  der  Nähe  von  Yilleta. 
Überhaupt  sind  bei  allen  Arten  die  Randstacheln  sehr  klein  und 
zahlreich. 

Angepflanzt  ist  in  Bogota  eine  schöne,  mittelgrosse  Art,  deren 
zahlreiche,  dunkelgrüne  Blätter  breite,  gelbe  Ränder  haben;  Be- 
zahnung  sehr  klein  und  genähert.  Von  dieser  Art  —  andere  sagen, 
von  Fourcroya  gigantea  —  sollen  die  „pepas**,  in  Essig  eingemacht, 
wie  saure  Gurken,  recht  schmackhaft  sein.  Pepa  heisst  in  columbianisch 
sowohl  die  Blütenknospe  wie  die  unreife  Frucht  und  die  jungen  ßul- 
billen,  und  niemand  konnte  mir  sagen,  welche  der  drei  Pepas  gemeint 
war;  wahrscheinlich  aber  nicht  die  Bulbillen.  Die  Samen  der  Agaven 
sind  keine  Pepas,  wohl  aber  alle  grösseren  Samen,  besonders  weiche. 

Im  Bolivar-Park  von  Cartagena  stehen  zwei  Exemplare  einer 
ziemlich  grossen,  viel  blätterigen  Art;  etwas  dunkelgrün  mit  kleinen 
Randstacheln.  Blätter  ziemlich  gerade  und  aufrecht,  mit  bloss  geringer 
Breitenzunahme  über  der  Mitte.  Ob  dieselben  einheimisch  sind,  weiss 
ich  nicht. 

Von  Fourcroya  kommen  die  beiden  in  Zentralamerika  sehr 
gemeinen  Formen  hier  vor,  die  WEBER  als  F.  tuberosa  und  F.  gi- 
gantea bestimmt  hat;  doch  sind  es  bloss  Varietäten  derselben  Art,  und 
es  wäre  richtiger,  die  stachelige  Varietät  {tuberosa  nach  WEBER),  als 
die   typische   Form,   F.  gigantea   zu    nennen    und   die   „gigantea*, 


Digitized  by 


Google 


—     123     — 

welche  ein  Selektionsprodukt  oder  eine  Kulturform  der  alten  Indianer 
ist,  als  „F.  gigantea  ittermis"  zu  bezeichnen.  Meinem  Dafürhalten 
nach  ist  die  Pflanze,  cavuya  genannt,  in  Zentralamerika  heimisch 
und  in  Südamerika  importiert  in  uralter  Zeit;  die  Pflanzen  sind 
vollkommener,  robuster  und  gleichmässiger  dort;  die  columbianischen 
haben  ein  schlafferes  Aussehen  und  weniger  Blätter.  Bei  Fusayasuya, 
Cundinamarca,  habe  ich  eine  Reihe  von  stammlosen  Pflanzen  mit 
3,50  m  langen  Blättern  gesehen,  während  in  der  Nähe  eine  Hecke 
von  Pflanzen  mit  1,5  m  bis  2,50  m  hohen  Stämmen  und  ein  ab- 
geblühtes Exemplar  ist,  dessen  Stamm  noch  steht,  während  die  ver- 
trockneten Blätter  abgerissen  sind,  und  bis  zur  Basis  des  Blüten- 
schaftes 3,50  m  erreicht  hatte. 

Die  stachellose  K  gigantea,  die  in  Costa  Rica  die  grössten 
Dimensionen  erreicht,  habe  ich  in  Columbien  niemals  in  solcher 
Entwickelung  angetroffen. 


Echinocactus  brachyanthus  Gurke  n.  sp. 

Von  M.  Gurke. 

Simplex^  depressO'globosus,  vertice  tuberculahis  inermis;  costis22 
in  tubercula  disjunctis;  areolis  anguste-ellipticis;  aculeis  radialibus 
/  vel  j,  validissimis  flavidis,  aculeo  centrali  o;  floribus  inftmdibuli- 
formibus,  roseis,  ovario  squamoso  ei  glabro, 

Körper  einfach,  niedergedrückt-kugelig,  mit  ziemlich  tief  ein- 
gesenktem Scheitel,  der  völlig  unbewehrt  ist,  bis  18  cm  im  Durch- 
messer und  7  cm  hoch,  mattgrün,  ein  wenig  ins  graugrüne  gehend. 
Rippen  22,  durch  quere  Furchen  völlig  in  Höcker  aufgelöst; 
diese  sind  bei  5-  bis  6seitigem  Umriss  bis  3  cm  lang  und  2  cm  breit 
und  haben  ein  sehr  stark  hervorgezogenes  Kinn.  Areolen  schmal- 
elliptisch, bis  10  mm  lang  und  2  bis  3  mm  breit,  mit  kurzem,  weiss- 
grauem  Wollfilz,  der  sich  lange  erhält,  aber  bald  völlig  vergraut. 
Randstacheln  der  Regel  nach  5  oder  7,  nämlich  2  oder  3  Paar 
seitliche  und  ein  einzelner  nach  unten  gerichtet,  gebogen,  sehr 
kräftig  und  stark  stechend,  im  Neutrieb  hellbemsteingelb,  später 
hornfarbig,  wenig  vergrauend;  die  seitlichen  15  bis  25  mm,  der 
untere  10  bis  15  mm  lang.  Mittelstachel  in  der  Regel  nicht  vor- 
handen, nur  ausnahmsweise  1.  Knospen  kugelig.  Blüten  in  der 
Nähe  des  Scheitels,  trichterförmig,  ganze  Länge  6  cm.  Fruchtknoten 
ohne  Röhre  in  die  Blütenhülle  übergehend,  dunkelgrün,  glänzend, 
ganz  kahl,  am  Grunde  heller,  15  bis  18  Schuppen  tragend.  Schuppen 
des  Fruchtknotens  dreieckig-halbkreisförmig,  hellgrün  mit  weisslich 
durchscheinenden  Rändern,  3  bis  6  mm  lang,  4  bis  7  mm  breit, 
Schuppen  am  unteren  Teil  der  Blütenhülle  kurz-spatelformig, 
grün,  dickfleischig  mit  durchscheinenden,  nach  aussen  etwas  zurück- 
geschlagenen Rändern  und  braunroter  Spitze,  10  bis  16  mm  lang, 
7  bis  9  mm  breit.  Blutenhülle  5,5  bis  6  cm  im  Durchmesser. 
Äussere  Blütenhüllblätter  spateiförmig,  hellrosa,  längs  der  Mittel- 
linie am  Rücken  grünlich,  nach  der  Spitze  zu  bräunlich,  3  cm  lang. 


Digitized  by 


Google 


—     124     — 

10  bis  12  mm  breit,  mittlere  ebenfalls  spateiförmig  mit  kurzer 
Spitze,  ganz  zartrosa,  die  Mittelrippe  aussen  etwas  hervortretend  und 
dunkler  gefärbt,  3  cm  lang,  12  bis  14  mm  breit;  die  innersten  wie 
die  mittleren  aber  nur  20  bis  25  mm  lang,  9  bis  10  mm  breit. 
Staubgefässe  sehr  zahlreich.  Staubfäden  8  bis  10  mm  laog, 
weiss.  Beutel  hell  chamoisgelb,  sehr  schmal,  1,5  mm  lang.  Innere 
Höhlung  des  Fruchtknotens  kreiseiförmig,  1  cm  lang  und  ebenso 
breit.  Griffel  (inkl.  Narben)  18  mm  lang,  sehr  stark;  Narben  12, 
hellgelb,  5  mm  lang. 

Die  neue  Art,  aus  Argentinien  stammend,  wird  im  Botanischen 
Garten  zu  Dahlem  kultiviert.  Sie  gehört  zur  Untergattung  Hybocactm 
K.  Schum.  {Hybogoni  Salm-Dyck)  und  steht  dem  E,  Monvillei  Lern. 
am  nächsten.  Die  Rippen  sind  wie  bei  dieser  Art  in  einzelne  Höcker 
von  5-  bis  6seitigem  Umriss  aufgelöst;  auch  sind,  wie  bei  E.  Monvillei, 
nur  Eandstacheln  vorhanden  (nur  ausnahmsweise  findet  sich  einmal 
ein  Mittelstachel);  sie  sind  aber  stets  nur  in  der  Anzahl  von  5  oder 
7  vorhanden,  während  bei  E.  Monvillei  die  Zahl  meist  grösser  ist; 
auch  sind  sie,  wenigstens  bei  dem  vorliegenden  Exemplar,  nur  bis 
25  mm,  bei  E,  Monvillei  dagegen  40  mm  lang.  Der  wichtigste 
Unterschied  zwischen  beiden  Arten  liegt  aber  in  der  Blüte;  sie  ist 
bei  der  neuen  Art  auffallend  kurz,  nämlich  6  cm  lang;  diejenigen 
Blüten,  welche  sich  bei  trübem  Wetter  entwickelten,  erreichten  sogar 
nur  eine  Länge  von  35  mm.  Gut  entwickelte  Blüten  von  Import- 
pflanzen von  £".  Monvillei  werden  dagegen  bis  9  cm  lang.  Die 
übrigen  Blütenteile  zeigen  bei  den  zwei  Arten  entsprechende  Grössen- 
Verhältnisse;  so  ist  der  Griffel  bei  E,  brachyanthus  18  mm,  bei 
E,  Monvillei  40  mm  lang.  Dieser  Unterschied  in  der  Blütenform 
ist  auch  schon  an  den  Knospen  deutlich  erkennbar;  sie  sind  bei  der 
neuen  Art  fast  kugelig,  während  sie  bei  E,  Monvillei  mehr  länglich 
und  spitz  sind. 


Mamillaria  Wrightii  Engelm. 
und  Mamillaria  zephyranthoides  Scheidw. 

Von  L.  Quehl. 

Im  Anschluss  an  die  Mitteilung  in  der  diesjährigen  Mai-Sitzong 
(vergl.  Monatsschrift  S.  95)  gestatte  ich  mir  folgende  Erörterungen: 

Die  Beschreibungen  der  beiden  obengenannten  Pflanzen  in 
Schumanns  Gesamtbeschreibung  (Seite  538  und  539)  lassen  die 
charakteristischen  Kennzeichen  nur  wenig  hervortreten,  so  dass  wieder- 
holt an  mich  die  Frage  gerichtet  worden  ist,  wodurch  beide  Arten 
sich  voneinander  unterscheiden.  Zunächst  will  ich  bemerken,  dass 
wir  zurzeit  die  Engelmannsche  M.  Wrightii  mit  purpurroten  Blüten 
und,  wie  sie  in  Rümplers  Handbuch  (Seite  249)  bildlich  dargestellt 
ist,  wohl  überhaupt  nicht  besitzen.  Von  dieser  habe  ich  noch  einiges 
Herbarmaterial,  nach  welchem  die  Warzen  grösser  und  schlanker 
sind,  die  Bestach elung  weniger  zahlreich,  aber  stärker  ist,  als  an  den 
Neueinführungen;   die  Blüte  habe  ich  nicht  gesehen. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


—     125     — 

Betrachten  wir  zuerst  die  jetzt  in  den  Sammlungen  weit- 
verbreitete M,  zephyranthoides  Scheidw.  als  die  am  längsten  bekannte 
Art,  so  lallt  uns  der  Stand  der  Warzen  auf,  die  mit  ihren  Spitzen 
eine  ebene  Fläche  bilden,  femer  die  Form  der  Warzen  insofern,  als 
sie  im  Neutriebe  gerade  (aufrecht)  stehen,  später  mit  der  Spitze  sich 
dem  Scheitel  zuneigen,  so  dass  die  Warze  leicht  gekrümmt  ist.  Dabei 
ist  der  Bücken  der  Warze  abgeflacht,  die  Seiten  sind  schwach  ge- 
kantet. Die  Bestachelung  ist  sehr  dünn  und  weichhaarig;  Rand- 
stacheln 12  bis  18,  spreizend,  weiss;  Mittelstacheln  meist  2,  stärker, 
aufrecht  stehend,  rotbraun,  an  der  Spitze  dunkler,  diese  angelhakig 
gebogen.  Ihr  dürfte  eine  Einführung  des  Herrn  De  Laet  am  nächsten 
stehen,  die  als  M.  Wrightii  mir  zugegangen  ist  und,  was  hervor- 
zuheben ist,  als  zweijähriger  Sämling  im  Mai  5  Blumen  von  der  Qrösse 
einer  Kirsche  gebracht  hat,  deren  Perigonreste  im  Juli  noch 
nicht  verschwunden  sind,  woraus  ich  auf  erfolgte  Befruchtung  schliesse. 
Die  Körperform  dieser  Pflanze  ist  kugelrund,  die  Warzen  sind  rund, 
glänzend  laubgrün,  dieBestachelungist  stärker  als  bei il/.;er^^Äyra;{//(0{V/^5, 
aber  von  gleicher  Zahl  und  Farbe,  die  Mittelstacheln  sind  ebenfalls 
angelhakig. 

Eine  wesentlich  andere  Form  von  M^  Wrightii  hat  Herr  Graessner 
in  den  Handel  gebracht.  Ihre  Körperfarbe  ist  graugrün,  die  Körper- 
form halbkugelig;  die  Warzen  sind  nicht  zylindrisch,  sondern  an  der 
Basis,  wie  bei  M,  zephyranthoides^  verbreitert  und  auf  dem  Bücken 
abgeflacht,  krümmen  sich  jedoch  nicht  nach  dem  Scheitel  zu,  sondern 
stehen  gerade  ab,  sind  etwa  10  mm  lang  und  an  der  Basis  7  mm, 
an  der  Spitze  2  mm  breit.  Areolen  im  Neutriebe  weisswollig,  später 
verschwindend.  Bandstacheln  etwa  25,  also  zahlreicher,  dünn  pfriemlich, 
strahlend,  gerade,  sämtlich  rein  weiss,  ungleich  gross  bis  8  mm,  die 
beiderseitigen  am  längsten.  Mittelstacheln  meist  4,  davon  die  3  oberen 
von  der  Grösse  der  Bandstacheln,  diese  3  Mittelstacheln  seitwärts 
spreizend,  spitz,  der  untere  bis  11  mm  lang,  in  der  Warzenrichtung 
stehend,  mit  nach  unten  gebogenem  Haken;  alle  4  Mittelstacheln 
entweder  rotbraun,  die  3  spitzen  später  verblassend  oder  im  Neutriebe 
alle  4  durchsichtig  weiss,  später  hellgelb. 

Die  Blüten  sind  sowohl  der  M.  zephyranthoides,  als  der  De 
Laetschen  und  der  Grässnerschen  M,  Wrightii  in  jeder  Hinsicht 
gleich:  etwa  3  cm  lang,  trichterförmig,  bis  4  cm  im  Durchmesser; 
äussere  Hüllblätter  weiss  mit  bräunlichem  Mittelstreifen,  lanzettlich, 
spitz;  innere  lanzettlich,  spitz,  gezähnelt,  weiss  mit  rötlichem  Mittel- 
streifen, der  bei  mehrtägiger  Blütendauer  in  starkem  Sonnenscheine 
verblasst.  Staubgefässe  bis  zur  Mitte  der  Blütenhülle  reichend,  Fäden 
unten  grünlich,  oben  rötlich,  Beutel  gelb,  Griffel  mit  vielteiliger,  grüner 
Narbe  aus  den  Staubfäden  hervorragend. 

Wenn  wir  nun  die  vorhandenen  Beschreibungen,  unter  denen 
ich  die  des  Herrn  Dams  in  der  Monatsschrift  XIV,  6  (mit  Abbildung) 
noch  besonders  hervorheben  möchte,  mit  den  obigen  Ausführungen 
zusammenhalten  und  die  verschiedenen  Abweichungen  im  richtigen 
Verhältnis  bewerten,  müssen  wir  zu  der  Erkenntnis  durchdringen, 
dass  alle  die  hier  aufgeführten  Arten  recht  nahe  miteinander  verwandt 
sind,  was  bekanntlich  schon  ENGELMANN  bezüglich  der  M,  zephy- 
ranthoides und  der  A/.  Wrightii  behauptet  hat.    (Meine  gegenteilige 


Digitized  by 


Google 


—     126     — 

Ansicht  —  Monatsschrift  XIII,  173  —  lasse  ich  nunmehr  fallen.) 
Einem  späteren  Verfasser  einer  Gesamtbeschreibung  der  Kakteen 
möge  es  gelingen,  hierin  weitere  Klarheit  zu  schaffen;  uns  aber  genügt 
es,  zu  wissen,  was  unter  M.  zephyranthoides  Scheidw.,  M.  Wrighixi 
Engelm.,  M.  Wrightii  major  Dams,  M.  Wrightii,  eingeführt  von 
De  Laet  und  M.  Wrightii,  eingeführt  von  Geaessneb  (a.  mit 
rotbraunen,  b.  mit  weissen  Mittelstacheln),  zu  verstehen  ist. 

Echinocactus  Kurtzianus  Gurke. 

Von  M.  Gurke. 

(Mit  einer  Abbildung.) 

Von  dieser  im  vorigen  Jahre  in  der  Monatsschrifl,  Heft  4» 
Seite  55  veröffentlichten  neuen  Art  gebe  ich  nebenstehend  ein  Bild 

nach    einer    Photographie, 

welche      im      Botanischen 

Garten  zu  Dahlem  aufge- 
nommen wurde.  Trotz  der 
Verkleinerung,  in  welcher 
hier  die  Pflanze  erscheint, 
(der  Körper  hat  einen 
Durchmesser  von  15  cm, 
und  die  ganze  Länge  der 
Blüte  beträgt  7  bis  8  cm), 
sind  die  Merkmale  der 
Art  doch  deutlich  zu  er- 
kennen. Es  sind  ziemlich 
regelmässig  8  Bandstacheln 
und  1  Mittelstachel  vor- 
handen. Die  Rippen 
sind  durch  tiefe  Quer- 
furchen in  Höcker  mit 
XT   1                Ti  *  "'  1  **  ^  ?**       ^'^\ .         *      sehr  deutlich  vortretendem 

Nach    einor   im   Botanischen   Garten    zu  Dahlem   auf-       \lV       ^^»**"»^"    ▼v*»«*'*^ 

genommenen  Photographie.  Kinn     geSChiedeH,     Und    der 

Scheitel  ist  von  Stacheln 
überragt.  Die  Art  gehört,  wie  ohne  weiteres  erkennbar  ist,  zur 
Untergattung  Hybocacius  K.  Schum.,  und  hat  Beziehungen  sowohl 
ZU  E,  mulixflorus  Hook.,  als  auch  zu  £.  Saglionis  Gels.;  nähersteht 
sie  wohl  habituell  der  letzteren  Art,  mit  der  sie  auch  in  der  Anzahl 
der  Stacheln  übereinstimmt,  jedoch  ist  sie  durch  die  Blüten  gut 
unterschieden,  die  fast  die  doppelten  Dimensionen  erreichen,  wie 
von  E,  Saglionis. 

Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 

Mittel  zur  Vertilgung  der  Algen  auf  Sameii- 
•oiiaien  oder  Slmlingstöpfen.  Gar  mancher  Kakteen- 
liebhaber, der  sich  mit  der  Anzucht  von  Sämlingen  beschäftigt,  wird 
es  schon  unliebsam  empfanden  haben,  dass  sich  die  Samenschalen 
oft   in    kurzer   Zeit   mit   einem   grünen   Algenrasen    überziehen,  der 


Digitized  by 


Google 


—     127     — 

schliesslich  die  obere  Erdschicht  ganz  verschmiert,  so  dass  die  Keimung 
verhindert  wird  oder  junge  Sämlinge  absterben.  Die  Erde  austrocknen 
zu  lassen,  die  grüne  Schicht  abzukratzen  und  mit  frischer  Erde  auf- 
fEUlen,  ist  das  gewöhnliche  Mittel,  diesem  Übel  einigermassen  zu 
steuern.  Allein  feine  Samen,  die  oben  aufliegen,  oder  kleine  Sämlinge 
gehen  meistens  bei  diesem  Verfahren  mit  und  sind  verloren.  Ich 
habe  nun  versucht,  die  Algen  mit  absolutem  Alkohol  zu  töten,  und 
siehe  da,  das  Mittel  wirkte  überraschend.  Am  nächsten  oder  über- 
nächsten Tage  war  keine  Spur  von  Grün  mehr  zu  bemerken,  ohne 
dass  die  kleinen  Pflänzchen  im  geringsten  Schaden  genommen  hätten, 
oder  die  Keimung  verhindert  worden  wäre.  Jetzt  nach  5  Wochen 
stehen  alle  mit  Alkohol  benetzten  Sämlingsschalen  sauber  da,  ohne 
dass  sich  eine  Spur  von  Algen  gezeigt  hätte,  und  die  Sämlinge  machen 
zusehends  Portschritte  in  ihrer  Entwickelung.  Verdünnter  Alkohol 
oder  Brennspiritus  hatten  dieselbe  Wirkung,  ^h  stäube  die  Flüssigkeit 
ein-  oder  zweimal  massig  auf  die  Schalen  mit  dem  bekannten,  aus 
zwei  Gummibällen  bestehenden  Zerstäuber,  und  beachte,  dass  alle 
Stellen  benetzt  werden.  Sollten  sich  die  Algen  wieder  zeigen,  so  be- 
spritzt man  die  Schale  nochmals,  ich  habe  aber  bis  jetzt  die  Prozedur 
nicht  zu  wiederholen  brauchen.  Weitere  Beobachtungen  werden  zeigen, 
ob  sich  neue  Algenkolonien  bilden  oder  nicht.  Jedenfalls  möchte 
ich  die  Kakteenliebhaber  hiermit  anregen,  das  einfache  Mittel  zu  ver- 
suchen und  die  ftesultate  ihrer  Beobachtungen  in  der  Monatsschrift 
bekannt  zu  geben.  A.  PüRPüS- Darmstadt. 

Juli -Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen -Gesellschaft 

Berlin,  den  29.  Juli  1907. 

Leiter  der  Versammlung  ist  der  Vorsitzende,  Herr  Professor  Dr.  GURKE ; 
anwesend  sind  13  Mitglieder  und  1  Gast. 

1 .  Herr  Landesgerichtsrat  Dr.  Mahleb  hat  für  erfolgte  Aufnahme  als  Mit- 
glied der  GesellscHaft  seinen  Dank  übermittelt  Herr  JOHANNES  ROTHE  ist  von 
Gross-Lichterfelde  nach  Mariendorf,  Lankwitzerstr.  40,  verzogen.  Zum  Eintritt 
in  die  Gesellschaft  meldet  sich  in  der  Sitzung  Herr  WILLI  FUHRMEISTEB,  stud. 
math.p  Berlin  S.  53,  Gneisenaustr.  56.  Herr  FREYGANG  in  Kulm  hat  mit  der 
Bitte  um  Besprechung  folgenden  Vorschlag  eingesandt:  Um  den  ausserhalb 
Berlins  wohnenden  Mitgliedern  Gelegenheit  zu  gehen,  einer  Monatsversammlung 
beizuwohnen,  möge  im  Dezember  an  einem  Sonnabend  eine  erweiterte  Sitzung 
mit  Damen  abgehalten  werden.  So  manches  Mitglied  reise  zum  Zweck  der 
Weihnachtseinkäufe  im  Dezember  nach  Berlin  und  würde  dann  wohl  gern  im 
persönlichen  Verkehr  mit  den  dortigen  bekannten  und  befreundeten  Herren 
einige  frohe  und  anregende  Stunden  der  gemeinsamen  Sache  und  dem  Verein 
w^idmen,  den  nachfolgenden  Sonntag  auch  vielleicht  zur  Besichtigung  irgend 
einer  grösseren  Kakteensammlung  benutzen.  Der  Vorschlag  fand  in  der  Ver- 
sammlung allgemeine  Zustimmung,  und  es  wurde  nach  längeren  Erörterungen 
beschlossen,  ihn  der  Gesellschaft  zunächst  für  dieses  Jahr  zu  empfehlen.  Als 
geeigneten  Zeitpunkt  wurde  Sonnabend,  der  7.  Dezember,  in  Aussicht  genommen, 
dafür  sollen  aber  die  November-  und  Dezember -Sitzung  ausfallen.  Diejenigen 
auswärtigen  Mitglieder  der  Gesellschaft,  die  zu  dieseni  Vorschlag  Stellung 
nehmen  wollen,  werden  um  gefällige  Einsendung  ihrer  Äusserungen  gebeten, 
damit  in  der  Oktober- Sitzung  dann  endgültiger  Beschluss  gefasst  werden  kann. 

Einer  Anregung  des  Herrn  Dr.  ROTH  in  Bemburg  zufolge,  der  die  Verteilung 
von  Samen  für  sehr  zweckmässig  hält,  soll  die  Amf orderung  zur  Einlief erung 


Digitized  by 


Google 


—     128    — 

des  Samens  häufiger  und  zwar  schon   von  der  Zeit  der  Ernte  ab  an  die  Mit- 

flieder  ergehen,  damit  der  im  Laufe  den  Sommers  gewonnene  Samen  gleich  der 
ammelstelle  übermittelt  werden  kann.  Herr  Dr.  ROTH  erklärt  es  weiter  für 
sehr  bedauerlich«  dass  die  Monatsschrift  so  gar  nicht  zur  Anbahnung  von  Tausch- 
verkehr  unter  den  Mitgliedern  benutzt  und  von  dem  Gratisinserat,  das  die 
Buchhandlung  NEUMANN  gewähre,  so  selten  Gebrauch  gemacht  wird.  Vom 
Vorsitzenden  werden  die  Mitglieder  der  Gesellschaft  daher  erneut  auf  die  ihnen 
gewährten  Vergünstigungen  (§  8  der  Sat^fungen  und  Anmerkung  auf  der  zweiten 
Seite  des  Umschlages  zur  Monatsschrift)  hingewiesen. 

2.  Als  Mitglieder  der  Gesellschaft  vom  1.  Juli  1907  ab  werden  wider- 
spruchslos aufgenommen: 

fVau  Amtsrichter  MARTHA  SCHMIDT  in  Kosten,  Bez.  Posen,  die  Herren 
Marine -Oberfeuerwerker  a.  D.  W.  Dbewes  und  Lehrer  A.  GECKLEB 
in  Cuxhaven. 

3.  Der  Vorsitzende  legte  aus  dem  Botanischen  Garten  zwei  neue  aus 
Bolivien  stammende  Kakteen  vor,  nämlich  Echinopsi9  kUeriHa  Gurke  n.  sp.  und 
Echinqpsis  mamiüoaa  Gurke  n.  sp.  Die  erstere  Art  ist  nahe  verwandt  mit 
E.  cinnaharina  Lab.  und  E.  PenÜandii  Salm-Dyck;  ihre  Blüte  ist  kurz,  etwa 
45  mm  lang,  also  in  der  Form  derjenigen  der  beid,en  Arten  ähnlich,  dabei  mennig- 
oder  ziege&ot:  dagegen  ist  die  Ausbildung  der  Rippen  eine  andere;  sie  sind  nicht 
gekerbt,  sondern  fortlaufend,  und  im  ganzen  würde  man  den  Körper  für  den 
einer  E,  campylacan^a  halten.  Die  zweite  Art,  E.  mamiUosaj  hat  dagegen  tief 
gekerbte  Rippen,  welche  nahezu  in  einzelne  Höcker  aufgelöst  sind,  so  dass  eine 
gewisse  Ähnlichkeit  mit  dem  Körper  der  E,  calocMora  K.  Schum.  zustande 
kommt;  die  Blüten  sind  langröhrig,  von  weisser  Farbe,  wie  die  der  genannten 
Art,  aber  doch  durch  gute  Merkmale  deutlich  von  ihr  verschieaen.  Die 
Beschreibungen  beider  Arten  werden  baldigst  veröffentlicht  werden;  auch  für 
eine  bildliche  Darstellung  in  der  Ikonographie  sind  sie  in  Aussicht  genommen. 

Weiter  le^  der  Vorsitzende  vor  Pterocactus  KunUei  K.  Schum,  Die 
Pflanze  hat  bereits  Anfang  Juni  gebltlht,  und  den  Mitgliedern,  welche  an  der 
Hauptversammlung  in  Mannheim  teilgenommen  haben,  ist  sie  schon  bekannt. 
Die  dort  geäusserte  Vermutung,  dass  es  sich  um  eine  Pterocactus -Art  handle, 
hat  sich  bestätigt.  Der  Vortragende  bespricht  die  Eigentümlichkeiten  dieser 
Gattung  und  erwähnt,  dass  die  Pflanze  zwar  nicht  genau  mit  dem  Original 
übereinstimmt,  welches  von  P.  KüNTZEI  im  Herbarium  des  Botanischen  Museums 
zu  Dahlem  aufbewahrt  wird  (dieses  ist  bedeutend  kleiner  und  kurzstacheliger), 
da  aber  die  argentinischen  Botaniker  (Spegazzini  \ind  KUBTZ)  die  vorliegende 
Form  ebenfalls  als  P.  Kuntzei  bezeichnen,  so  ist  es  ratsam,  dieser  vorBtufig 
keinen  neuen  Namen  zu  geben,  bis  sich  herausstellt,  ob  das  von  KUNTEE 
gesammelte  Exemplar  nicht  etwa  nur  eine  alpine  kleinere  Form  der  genannten 
Art  ist. 

Ferner  besprach  der  Vorsitzende  folgende  südafrikanische  Pflanzen:  Aloe 
nohilis  Haw.,  Testudinaria  süvatica  Edd.,  weiche  in  diesem  Jahre  im  Botanischen 
Garten  Triebe  von  fast  15  m  Länge  gebracht  hat,  und  T,  dephantipes  in  einem 
jungen  Exemplar;  Mesemhrianthemum  scapigerum,  Cotyledon  (Echeveria) gibbiflora  (DC.) 
Schönl.  var.  glauca,  eine  bekannte,  zu  Teppichbeeten  verwendete  Art,  Cot^edom 
ieretifolia,  Ceropegia  stapdiiformis  und  C.  Woodii.  Herr  Wehner  zeigte  ein  Glied 
von  Cereus  baxaniensis  Karw.  vor,  das  zweirippig  wie  ein  Fhyüocachta  gewachsen 
war.  Herr  Heese  bemerkte  hierzu,  dass  diese  Pflanze  auch  in  ihrer  Heimat 
sehr  verschiedenartig  wachse,  indem  sie  Rippen  ebenso  leicht  ein-  als  ausschalte; 
er  habe  oft  deren  8  zählen  können. 

Von  letzterem  Herrn  wurden  sodann  Echinoc€u^tu8  Fiedlerianus  K.  Schum.. 
der  bereits  als  verhältnismässig  kleine  Pflanze  blühte,  und  eine  grössere  Anzahl 
Photographien  von  zum  Teil  seltenen  und  interessanten  Pflanzen  aus  der  alten 
Hildmannschen  Sammlung  vorgelegt.  Auch  teilte  er  mit^  dass  die  Blüten  des 
Echinocactua  Leninghausii  K.  Schum.,  der  zurzeit  bei  ihm  reichlich  blühe,  sich 
nicht  wie  andere  Echinocaiu$-Blilten  des  Nachts  schliessen,  sondern  ^ö^et 
bleiben  und  den  Stempel  weit  zur  Blüte  heraushängen  lassen,  dass  sie  sidi  also 
wie  die  Blüten  der  Pilocereen  verhalten. 

Zum  Schluss  legte  der  Vorsitzende  die  neueste  Nummer  der  Gartenwelt  vor, 
in  der  eine  Kakteengruppe  des  Botanischen  Gartens  New  Yorks  abgebildet  ist 

M.  GÜHKE.  W.  MaASS, 


Digitized  by 


Google 


Monatsschrift  für  Kaicteenicunde. 

No.  9^  September  1907.  17.  Jahrgang. 

Inhaltsverzeichnis:  A.  Berbers  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Opuntien. 
Von  M.  Gurke.  —  Crassula  pvramiaalis  L.  fil.  Mit  einer  Abbildung.  Von 
M.  Gurke.  —  Echinopsis  mamillosa  Gurke  n.  sp.  Von  M.  Gurke.  —  Mamillaria 
Brandegeei  Engelm.  Von  M.  Gurke.  —  Pterocactus  Kuntzei  K.  Schum.  Von 
E.  Schelle.  —  Der  diesjährige  Import  von  Kakteen.  Von  L.  Quehl.  — 
Praktische  Winke  für  Anfänger  zur  Zucht  von  Kakteen.  Von  Karl  Rose.  — 
Aus  den  Vereinigungen  der  Kakteenfreunde.  —  Neue  Preisverzeichnisse  von 
Kakteen.  —  Briefkasten.  —  August-Sitzung  der  Deutschen  Kakteen- Gesellschaft. 

A.  Berger's  Beiträge 
zur  Kenntnis  der  Opuntien. 

Von  M.  Gurke. 


Im  86.  Bande  von  Englers  Botanischen  Jahrbüchern  hat  unser 
Mitglied  A.  Bekgeb  einen  Aufsatz  veröffentlicht,  welcher  wichtige 
Beiträge  zur  Kenntnis  der  Opuntien  enthält.  Ich  habe  bereits  früher 
darauf  kurz  hingewiesen;  da  aber  der  Mehrzahl  unserer  Leser  die 
Originalabhandlung  nicht  zugänglich  ist,  so  möchte  ich  in  folgendem 
ein  ausfuhrlicheres  Referat  geben: 

In  der  Einteilung  der  Gattung  Opuntia  hält  sich  der  Autor 
im  allgemeinen  an  die  von  SCHUMANN  gegebene  Anordnung  der 
Untergattungen ;  wesentlich  weicht  er  nur  darin  ab,  dass  er  Nopalea 
als  Untergattung  von  Opuntia  betrachtet  (siehe  darüber  weiter  unten). 

Von  den  der  Untergattung  Peireskiopuntia  angehörenden  acht 
Arten  gibt  der  Verfasser  nur  an,  dass  sie  zum  Teil  noch  recht 
ungenügend  bekannt  sind  und  weiterer  Beobachtung  bedürfen.  Die 
Untergattung  Cylindropuntia  hat  SCHUMANN  in  9  Reihen  geteilt, 
mit  deren  Anordnung  der  Verfasser  im  allgemeinen  einverstanden 
ist.  Von  folgenden  hierher  gehörenden  Arten  gibt  er  ergänzende 
Beschreibungen:  O.  tunicaia  Link  et  Otto,  die  in  La  Mortola,  wie 
auch  schon  SCHUMANN  erwähnt,  zur  Blüte  kommt;  O.  alcahes  Web. 
von  der  Halbinsel  Kalifornien  beschreibt  er  nach  einer  von  Weber 
erhaltenen  Originalpflanze,  welche  1908  und  1904  in  La  Mortola 
blühte.  Auch  O.  prolifera  Engelm.,  welche  er  ebenfalls  von  WEBER 
erhalten  hat,  beschreibt  er  nach  einem  in  La  Mortola  im  Juni 
blühenden  Exemplar.  Femer  O.  Spegazzinii  Web.  (O.  albiflora 
K.  Seh.),  wovon  in  La  Mortola  Webersche  Original exemplare  vorhanden 
sind.  Als  ich  im  Januar  dieses  Jahres  den  Aufsatz  über  diese  Art 
veröffentlichte  (M.  f.  K.  XVII.  p.  3),  war  mir  leider  entgangen,  dass 
Berger  eine  ausführliche  Beschreibung  der  Blüten  dieser  Art  hier 
publiziert  hat,  und  aus  diesem  Grunde  ist  sie  auch  dort  nicht  zitiert; 
um  so  erfreulicher  ist  die  Übereinstimmung  beider  Beschreibungen. 
Von  O.  leptocaulis  P.  DG.^  deren  grünlich-gelbe  Blüten  nur  gegen 
Abend  und  am  Morgen  oder  bei  trübem  Wetter  geöffnet  sind,  unter- 
scheidet Berger  mit  Engelmann  drei  Varietäten,  welche  in  den 
Gtörten  anzutreffen  sind,   nämlich  var.  brevispina  Engelm.   (Stacheln 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     130     — 

5  mm  lang,  gelb,  mit  eng  anliegender,  kleiner  Seheide;  Glieder  sehwach 
grasgrün,  sehr  zahlreiche  Kurztriebe,  meist  reichlich  blühend),  var. 
longispina  Engelm.  (Stacheln  3,  5  bis  4  cm  lang,  braun,  mit  grau- 
brauner, eng  anliegender  Scheide;  die  älteren  Zweige  rasch  verholzend, 
die  jüngeren  Glieder  bräunlich  überflogen,  ebenso  die  äusseren 
Blütenhfillblätter  bräunlich;  Glochiden  braun),  und  var.  vaginaia 
Engelm.  (als  Art)  (Stacheln  4  cm  lan^,  mit  weiten,  strohgelben 
Scheiden;  Glochiden  braun;  Zweige  frisch  grün;  Habitus  mehr  aus- 
gebreitet als  die  beiden  ersteren  Varietäten;  Fruchtknoten  mit  langen 
Scheidenstaoheln).  Zu  dieser  O.  leptocaulis  ist  auch  die  von 
Schümann  (Gesamtbeschreibung  S.  572)  aus  La  Mortola  erwähnte 
und  irrtümlich  hier  gezogene  O.  stapeliae  P.  DC.  zu  bringen.  In 
einer  Anmerkung  zu  O.  leptocaulis  hat  SCHUMANN  die  O.  tesajo 
Engelm.  ohne  Beschreibung  erwähnt;  da  diese  Art  jetzt  in  La 
Mortola  vorhanden  ist,  so  konnte  Beegee  hier  eine  ausfuhrliche 
Beschreibung  geben. 

Von  besonderem  Interesse  sind  die  Untersuchungen  des  Autore 
über  die  zur  Untergattung  Tephrocactus  gehörenden  Arten.  Diese 
sind  fast  sämtlich  nur  ungenügend  bekannt,  und  besonders  wussten 
wir  nicht  viel  über  ihre  Früchte.  Auffallend  war  nun  die  Mitteilung 
Spegazzinis,  der  einige  neue  7V^Arot:af/M5-Opuntien  aus  dem  Anden- 
gebiet veröffentlicht  hatte,  dass  die  Früchte  innen  Glochiden  tragen 
sollten.  Berg  ER  war  in  der  Lage,  Früchte  der  hierher  gehörenden 
O.  Turpinii  Lem.  imtersuchen  zu  können,  und  fand  die  Angaben 
Spegazzinis  durchaus  bestätigt.  Die  Früchte  dieser  Art  sind  trocken, 
fast  holzartig  verhärtet.  Die  spärlichen,  unregelmässig  geformten 
Samen  sind  mit  breitem,  korkig-holzigem  Rande  versehen  und  an  den 
Fruchtwänden  dicht  zwischen  kurze,  braune  Glochiden  gesteckt. 
Eine  Erklärung  für  diese  Tatsache  findet  man  bei  der  Untersuchung 
junger  Früchte:  Die  nach  aussen  hin  wenig  sichtbaren  Areolen  sind 
nämlich  tief  in  die  Fruchtwand  versenkt  und  dort  fast  zwiebelartig 
entwickelt;  mit  der  fortschreitenden  Beife  verschliesst  die  allmählich 
verhärtende  Aussenwand  den  Areolen  den  Weg,  und  so  werden  sie 
mit  ihren  Glochiden  zwischen  Fruchtwand  und  Samen  gedrängt. 
Es  ist  also  dies  ein  ausgezeichnetes  Merkmal  der  Untergattung 
Tephrocactus^  zumal  auch  nach  SPEPAZZINI  die  Frucht  unregelmässig 
aufreisst.  Über  die  Nomenklatur  imd  die  Merkmale  der  O.  Turpinii 
macht  der  Autor  noch  einige  Bemerkungen.  Lemaere  hat  drei  Tephro- 
cactuS'O^yxnÜQn  beschrieben:  O.  diademata,  O.  Turpinii  und  O.  calva; 
diese  drei  fasst  SCHÜMANN,  wahrscheinlich  auf  WEBERs  Anschauung 
hin,  als  eine  Art  unter  dem  Namen  O.  diademata  zusammen,  wozu 
er  noch  die  0.  papyracantha  Phil,  hinzufügt.  SpegAZZINI  unter- 
scheidet bei  seiner  O,  diademata  die  drei  Varietäten:  inermis  (ohne 
Stacheln  und  vielleicht  der  O.  calva  entsprechend),  oligacantha, 
die  mit  der  O.  Turpinii  übereinstimmen  kann,  und  polyacaniha,  die 
höchstwahrscheinlich  der  O.  diademata  Lem.  entspricht.  WEBER, 
Schumann  und  Spegazzini  geben  übereinstimmend  der  Art  gelbe 
Blüten,  während  die  Pflanze,  welche  Berger  hier  beschreibt,  und 
welche  in  dem  Garten  zu  La  Mortola  immer  als  O  Turpinii  bezeichnet 
worden  ist  und  auch  mit  der  Beschreibung  Lemaires  übereinstimmt, 
rein  weisse,  im  Verblühen  zart  rosafarbene  Blüten  besitzt.    Aus  diesem 


Digitized  by 


Google 


—     131     — 

Grunde  hält  sich  der  Autor  für  berechtigt,  vorläufig  O.  Turpinii 
als  eigene  Art  zu  betrachten  und  sie  von   O.  diademata  zu  trennen. 

O.  brasiliensis  Haw.,  bei  SCHUMANN  die  einzige  Art  der  Unter- 
gattung Brasiliopimtia,  ist  bekanntlich  durch  ihren  baumförmigen 
Wuchs  mit  runder,  reich  verzweigter  Krone  sehr  ausgezeichnet. 
Aber  auch  die  Blüten  zeigen  bemerkenswerte  Merkmale:  der  Frucht- 
knoten ist  seitlich  zusammengedrückt,  und  ausserhalb  des  Staub- 
fadenkranzes befinden  sich  sehr  zahlreiche  kurze,  haarförmige 
Staminodien,  wie  dies  wohl  bei  keiner  anderen  Form  der  Familie 
vorkommt.  Bebgeb  sieht  darin  eine  Bestätigung  der  Ansicht 
Schumanns,  dass  die  Cactaceen  engere  Beziehungen  zu  den  Aizoaceen 
zeigen.  Nach  SPEGAZZINI  ist  übrigens  die  O.  argeniina  Griseb., 
welche  SCHUMANN  als  Synonym  zu  O.  brasiliensis  gezogen  hatte, 
«ine  selbständige  Art,  die  sich  durch  grössere,  nicht  rundliche,  sondern 
keulenförmige,  bis  5  cm  lange,  dunkelrote  Früchte  mit  weinrotem 
Fleische  unterscheidet. 

Über  die  Untergattung  Consolea  Lem.  {Cruciformes  Salm-Dyck) 
fasst  sich  der  Autor  kürzer,  da  er  lebende  Blüten  dieser  Gruppe 
bisher  noch  nicht  hat  imtersuchen  können.  Es  erscheint  ihm  un- 
gewiss, ob  O.  leucacantha  Link  et  Otto,  O.  ferox  Haw.,  0.  catacantha 
Link  et  Otto  und  O.  leucosticta  Wendl.  wirklich  mit  O.  spinosissima 
Haw.  als  Synonyme  zu  vereinigen  sind;  jedenfalls  gehöre  aber 
O.  rubescens  Salm-Dyck  in  diese  Gruppe. 

Nopalea  wurde  als  Gattung  von  Salm-Dyck  aufgestellt  und 
auch  von  SCHUMANN  als  eigene  Gattung  betrachtet.  Die  Unterschiede 
bestehen  aber  nur  in  den  längeren  Staubgefässen,  dem  weit  hervor- 
ragenden Griffel  und  den  aufrechtem  BlütenhüUblättem,  und  SCHUMANN 
selbst  sagt,  dass  beide  Gattimgen  vielleicht  besser  wieder  miteinander 
verbunden  würden.  Dieser  Ansicht  schliesst  sich  auch  Bergeb  an, 
und  wir  glauben,  dass  in  der  Tat  kein  zwingender  Grund  vorhanden 
ist,  auf  diese  doch  recht  geringfügigen  Merkmale  hin  die  Gattung 
Nopalea  aufrecht  zu  erhalten.  Den  alten  Cactus  moniliformis  L.,  welcher 
nur  nach  der  Abbildung  bei  DescourTILZ  bekannt  ist,  aber  seit  dieser 
Zeit  nie  mehr  gefunden  wurde,  hat  SCHUMANN  bei  Nopalea  unter- 
gebracht, jedoch  ist  die  Abbildung  wohl  zu  ungenügend,  um  ein 
sicheres    Urteil    über    die    Stellung    der   rätselhaften   Art   zu   fallen. 

Zu  den  Arten,  welche  sich  um  O.  ficus  indica  gruppieren,  ge- 
hört O.  elongata  Haw.,  deren  Heimat  bisher  unbekannt  ist;  sie  wird 
aber  an  der  Riviera  nicht  selten  kultiviert,  und  daher  konnte  der 
Autor  eine  ausführliche  Beschreibung  von  ihr  liefern.  Die  von 
SCHUMANN  nur  dem  Namen  nach  aufgeführten  O.  decumana  Haw., 
O,  Labouretiana  Hort,  und  O.  gymnocarpa  Web.,  die  ebenfalls  in 
-diese  Gruppe  gehören,  sind  nach  Berger  möglicherweise  nicht  ver- 
schieden voneinander,  bedürfen  aber  noch  genauerer  Beobachtung. 
O.  Amyclaea  Ten.  hielt  Schumann  für  verschieden  von  O- ficus  indica; 
^s  unterliegt  aber  jetzt  keinem  Zweifel  mehr,  dass  sie  nur  die  „wilde 
Form"  dieser  Art  ist,  also  der  eigentliche  Typus,  während  die  stachel- 
lose Form  nur  als  ihre  Kulturvarietät  zu  betrachten  ist.  O.  megacantha 
Salm,  welche  SCHUMANN  für  kaum  verschieden  von  O.  rubusta  Wendl. 
hielt,  hat  nach  BerGER  nichts  mit  dieser  Art  zu  tun,  sondern  gehört 
ebenfalls  in  die  Gruppe  von  O,  ficiis  indica  und  ist  nahestehend  einer 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


—     132     — 

neuen  Art,  O,  inaequilaieralis  Berg.,  deren  Heimat  unbekannt  ist, 
die  aber  ebenfalls  an  der  ßiviera  kultiviert  wird.  Die  Blüten  und 
Früchte  sind  denen  der  O.  megacantha  ähnlich,  aber  ihre  eigentümlich 
lang  gestreckten,  frisch  grünen  Glieder  weichen  von  ihr  sehr  ab;  die 
Früchte  sind  sehr  wohlschmeckend. 

Femer  beschreibt  Bergeb  zwei  neue  Arten,  O,  Winteriana  und 
O.  haematocarpa,  mit  roten  bzw.  ockergelben  Blüten  und  bimformigen, 
braunroten  Früchten,  die  blutroten  Saft  enthalten,  beide  an  der 
Riviera  kultiviert,  aber  von  unbekannter  Herkunft.  WebeB  glaubte 
in  der  O.  Winteriana  die  alte  O.  iuna  Mill.  wiedergefunden  zu  haben, 
aber  Bergeb  macht  mit  Recht  darauf  aufmerksam,  dass  dieser,  in 
allen  Kakteenwerken  immer  wieder  erwähnte  Name  sich  auf  keine 
bestimmte  Art  bezieht;  bald  soll  sie  gelbe,  bald  rote  Blüten  haben. 
Diese  Unsicherheit  ist  wohl  darauf  zurückzuführen,  dass  man  in 
Zentralamerika  alle  geniessbaren  Opuntien,  sowohl  mit  gelben,  als 
auch  mit  roten  Blüten,  unter  dem  Namen  „Tuna'*  zusammenfasst,  and 
Bebger  möchte  daher  lieber  diesen  Arüiamen  ganz  fallen  lassen; 
far  die  gelbblütigen  müsste  dann  O.  Dillenit  Haw.  als  ältester  Name 
bestehen  bleiben. 

In  die  Verwandtschaft  der  O.  robusta  Wendl.  gehören  O.  Larreyi 
Web.  und  die  noch  nicht  sicher  bekannte  O.  albicans  Salm-Dyck. 
Schümann  hatte  neben  die  O.  robusta  Wendl.  die  O.  glaucescens 
Salm-Dyck  gestellt  und  mit  letzterer  die  O.  grandis  Pfeiff.  und 
O,  stenopetala  Engelm.  vereinigt.  Diese  drei  sind  aber  nach  BergeBs 
Untersuchungen  voneinander  verschieden  und  müssen  als  getrennte 
Arten  aufgefasst  werden.  Auch  mit  der  Gruppe  der  Parvißorae  hat 
sich  der  Autor  näher  beschäftigt;  sie  stellen  vielleicht  eme  eigene 
Untergattung  dar,  werden  aber  einstweilen  wohl  am  sichersten  mit 
Stenopuntia  vereinigt.  Von  den  hierher  gehörenden  Arten  beschreibt 
er  O,  quitensis  Web.  und  O.  caracasana  Salm-Dyck,  eine  Art,  welche 
Otto  aus  Venezuela  gesandt  hatte,  und  die  seit  den  Zeiten  Salm- 
Dycks  als  Seltenheit  kultiviert  worden  ist. 

Wir  sind  dem  Autor  zu  Dank  verpflichtet,  dass  er  uns  über 
eine  Reihe  von  Opuntien,  die  bisher  nur  sehr  mangelhaft  bekannt 
waren,  Aufklärung  gegeben  hat,  und  es  wäre  sehr  erwünscht,  da^ 
er  diese  Studien,  die  wohl  kaum  an  anderer  Stelle,  als  in  La  Mortola 
betrieben  werden  können,  mit  gleichem  Eifer  und  gleichem  Erfolge 
fortsetzen  würde. 


Crassula  pyramidalis  L.  fil. 

Von  M.  Gurke. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Das  umstehende  Bild  ist  nach  einer  photographischen  Aufnahme 
angefertigt  worden,  welche  uns  Herr  Garteninspektor  A.  PüKPUS  in 
DfiO'mstadt  zur  Verfügung  stellte.  Die  im  dortigen  botanischen 
Garten  kultivierten  Pflanzen  stammen  —  nach  einer  freundlichen  Mit- 
teilung des  Direktors  def  Gartens,  Herrn  Professor  Dr.  H.  SCHENCK  — 


Digitized  by 


Google 


(»^ 

«   ;S 
^    1 

•'S    Ö 
•O    .S 

i  I 


P    5 

2  ^ 
Ü    s 


c 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


—     135     — 

von  dem  bekannten  Botaniker,  Herrn  Dr.  R.  Maeloth  in  Kap- 
stadt, der  sich  seit  einer  langen  Reihe  von  Jahren  durch  die  Ein- 
führung vieler  neuer  und  interessanter  Pflanzen  des  Kaplandes  in  die 
botanischen  Gärten  Europas  die  grössten  Verdienste  erworben  hat. 

Die  Art  gehört  zur  Sektion  Pyramidella,  also  einer  Gruppe, 
welche  durch  eigentümlichen  Habitus  von  den  übrigen  Arten  sehr 
ausgezeichnet  ist.  C  pyramidalis  besitzt  aufrechte,  unverzweigte, 
vom  Grunde  an  vierzeilig  beblätterte  Stämmchen,  die  bis  etwa  15  cm 
hoch  werden;  die  Blätter  sind  dreieckig,  ziemlich  spitz,  kahl,  mit 
rückwärts  gebogenen  Rändern;  sie  decken  sich  dachziegelig  und 
bilden  mit  ihren  Spitzen  die  Kanten  des  in  seiner  Gesamtheit  einer 
vierseitigen  Säule  ähnelnden  Körpers.  Die  weissen  Blüten  stehen  in 
einer  endständigen,  dichten,  kopfformigen  cymösen  Infloreszenz;  die 
Kelchzipfel  sind  lineal,  stumpf,  am  Rande  gewimpert;  die  Blumen- 
blätter lanzettlich  und  lang  zugespitzt. 

Die  Pflanze  stammt  aus  dem  Kapland,  wo  sie  wohl  ziemlich 
verbreitet  ist.  Die  ihr  zunächst  stehende  Art  ist  Crassula  colum- 
naris  L.  fil.,  deren  Abbildung  und  Beschreibung  im  vorigen  Jahre 
Herr  ALWIN  Bergek  in  der  Monatsschrift  (Bd.  XVI,  S.  124)  brachte; 
sie  unterscheidet  sich  hauptsächlich  durch  ihre  kreisförmigen  und 
ganz  stumpfen  Blätter,  wie  die  erwähnte  Abbildung  deutlich  erkennen 
lässt.  Zwei  andere,  in  dieselbe  Gruppe  gehörende  Arten  sind 
C  semiorbicularis  und  C.  multiceps.  In  der  Kultur  verlangt  die 
Pflanze  einen  hellen,  sonnigen  und  trockenen  Standort  in  steiniger 
Erde;  nach  der  Blütezeit  sterben  die  Pflänzchen  leicht  ab. 


Echinopsis  mamillosa  Gurke  n,  sp. 

Von  M.  Gurke. 


Simplex,  caule  depresso-globoso,  nitente  obscure-viridi;  vertice 
hiberculaio,  inarmato;  costis  ij,  sulcis  in  iubercula  acuta  soluiis; 
aculeis  radialibus  8^io  subulatis,  rectis,  centralibus  i—4,  omnibus 
flavidis,  apice  brunneis;  floribus  modice  magnis;  petalis  albis,  versus 
apicem  rubroseis, 

Körper  einfach,  niedergedrückt -kugelförmig,  bei  dem  vor- 
liegenden Exemplar  6  cm  hoch  und  8  cm  im  Durchmesser,  dunkel- 
grün, am  Scheitel  etwas  eingesenkt,  gehöckert,  schwach  mit  zerstreuten 
Wollflöckchen  versehen  und  nicht  von  Stacheln  überragt.  Rippen  17, 
gerade,  durch  tiefe  Furchen  getrennt  und  durch  quere  Buchten 
deutlich  gekerbt,  so  dass  Höcker  mit  vorgezogenem  Kinn  entstehen, 
die  nach  dem  Scheitel  zu  schmal  und  fast  beilförmig  erscheinen. 
Areolen  8  bis  12  mm  voneinander  entfernt,  unregelmässig  kreis- 
förmig, 2  bis  4  mm  im  Durchmesser,  mit  kurzem,  grauweissem  Woll- 
filz versehen,  allmählich  verkahlend.  Randstacheln  8  bis  10,  schräg 
nach  aussen  gerichtet,  5  bis  10  mm  lang,  gerade,  pfriemlich,  stielrund, 
stark  stechend.  Mittelstacheln  1  bis  4,  etwas  kräftiger  und  länger 
als  die  Randstacheln,  bis  12  mm  lang,  am  Grunde  zuweilen  etwas 
zwiebelig  verdickt,    aber  sonst  von  den  Randstacheln   nur    dadurch 


Digitized  by 


Google 


—     136     — 

verschieden,  dass  sie  aus  der  Mitte  der  Areole  entspringen.  Sämtliche 
Stacheln  sind  im  Neutrieb  bernsteingelb  mit  dunkelbrauner  Spitze, 
bald  vergrauend.  Ganze  Länge  der  Blüte  17  bis  18  cm.  Frucht- 
knoten 1  cm  lang,  8  mm  im  Durchmesser,  leuchtend  grün,  spärlich 
mit  Schuppen  besetzt.  Röhre  hellgrün,  ungefähr  9  bis  10  cm  lang, 
über  dem  Fruchtknoten  7  mm  im  Durchmesser,  nach  oben  sich  all- 
mählich  erweiternd,  mit  Schuppen  besetzt.  Schuppen  des  Frucht- 
knotens und  der  Röhre  schmal -dreieckig,  fleischig,  lang  zugespitzt, 
hellgrün;  die  obersten  nach  der  Spitze  zu  olivfarbig  und  bis  8  mm 
lang,  an  der  Basis  3  mm  breit;  die  untersten  sehr  klein,  kaum  1  mm 
lang;  von  der  Basis  jeder  Schuppe  läuft  eine  dicke  Leiste  an  der 
Röhre  herab;  unter  der  Schuppe  entspringt  ein  Büschel  braun- 
schwarzer, krauser,  bis  1  cm  langer  Haare;  am  Fruchtknoten  sind 
diese  Haare  mehr  weisslich  und  viel  kürzer  und  spärlicher.  Äussere 
Blütenhüllblätter  lanzettlich  zugespitzt,  hellgrün,  nach  der  Spitze 
zu  olivfarben;  innere  lanzettlich,  kurz  zugespitzt,  6  bis  7  cm  lang, 
12  bis  16  mm  breit,  weiss,  nach  der  Spitze  zu  rosafarben.  Staub- 
fäden weiss,  am  Grunde  grünlich;  Beutel  3  mm  lang,  gelb.  Griffel 
14  cm  lang  (inkl.  Narben),  am  Grunde  grün,  nach  oben  zu  mehr  ins 
Grüngelbe.     Narben  10,  grünlich-gelb,  12  bis  14  mm  lang. 

Die  Spezies  gehört  zu  derjenigen  Gruppe  von  Arten,  welche 
durch  die  nicht  deutlich  fortlaufenden,  mehr  oder  weniger  in  Höcker 
aufgelösten  Rippen  ausgezeichnet  sind.  Es  gehören  dahin  E.  obre- 
panda  (Salm-Dyck)  K.  Schum.,  E,  calochlora  K.  Schum.,  beide  mit  den 
gewöhnlichen  langen,  weissen  Blüten  der  Mehrzahl  der  Echinopsis- 
Arten,  sowie  E,  cinnabarina  Labour.  und  E,  Pentlandii  Salm-Dyck, 
beide  mit  kurzen,  roten  Blüten.  Am  nächsten  ist  sie  verwandt  mit 
E.  calochlora,  aber  diese  hat  fast  fortlaufende  Rippen  mit  viel 
schwächeren  Einkerbungen,  femer  hellgrüne  Farbe  und  dünnere, 
weniger  steife  Stacheln.  Auch  die  Blütenhüllblätter  sind  bei  beiden 
Arten  verschieden:  die  äusseren  besitzen  bei  E,  mamillosa  rötlichen 
Schimmer  und  sind  breiter  und  grösser  als  bei  E.  calochlora,  bei  der 
sie  ganz  grüne  Färbung  besitzen;  die  inneren  Blütenhüllblätter  sind  in 
geringerer  Anzahl  vorhanden  als  bei  E,  calochlora,  breiter,  weiss  mit 
rötlicher  Spitze,  während  sie  bei  E,  calochlora  rein  weiss  sind. 

Die  Heimat  der  Art  ist  Bolivien. 


Mamillaria  Brandegeei  Engelm. 

Von  Ai.  Gurke. 


Diese  Art  gehört  zur  Sektion  Galaciochylas,  und  zwar  zur  Reihe 
der  Macrothelae.  SCHUMANN  stellte  sie  in  der  „Gesamtbeschreibung* 
fraglich  zur  M,  Hey  der  i  Mühlenpf ,  überzeugte  sich  aber  später  aus 
den  Veröffentlichungen  von  Kath.  BrandegEE  und  COULTEK,  dass 
sie  besser  als  eigene  Art  aufzufassen  sei,  und  gab  im  Nachtrag  eine 
Beschreibung  und  Abbildung,  konnte  aber  über  die  Blüten  nur  mit- 
teilen, dass  sie  von  gelblich-grüner  Farbe  seien.  Da  ein  Exemplar, 
welches  der  Botanische  Garten  zu  Dahlem  von  Herrn  A.  PüKPUS  in 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


—     137     — 

Darmstadt  erhalten  hatte,  in  diesem  Jahr  zur.  Blüte  gelangte,  so 
möchte  ich  in  folgendem  eine  kurze  Beschreibung  nach  dem  mir 
vorliegenden  Exemplar  geben. 

Körper  kugelförmig,  etwas  niedergedrückt,  oben  gerundet,  am 
Scheitel  von  weissem  Wollfilz  geschlossen  und  von  braunen,  auf- 
rechten Stacheln  überragt,  graugrün.  Warzen  ungefilhr  1  cm  lang, 
schwach  gekantet  und  schief  gestutzt.  Axillen  zuerst  kahl,  später 
mit  ziemlich  starkem  Büschel  von  weisser  Wolle  versehen.  Areolen 
kreisrund,  2  mm  im  Durchmesser,  mit  grauweissem  Wollfilz.  Rand- 
stacheln 9  bis  14,  nadeiförmig,  bis  12  mm  lang,  gleichmässig  nach 
allen  Seiten  strahlend,  weiss,  bald  vergrauend,  die  seitlichen  an  den 
älteren  Areolen  fast  kammförmig  angeordnet.  Mittelstacheln  1  bis 
2,  leicht  gekrümmt,  rotbraun,  an  der  Spitze  dunkelbraun,  bis  2  cm 
lang.  Blüten  trichterförmig,  in  der  Nähe  des  Scheitels  entspringend, 
ganze  Länge  24  bis  25  mm.  Fruchtknoten  hellgrün,  ganz  kahl. 
Äussere  Blütenhüllblätter  (etwa  10)  dreieckig-lanzettlich,  5  bis 
8  mm  lang,  am  Grunde  2  bis  3  mm  breit,  spitz,  hellbraun,  mit  hell- 
grünen, gewimperten  Rändern  und  brauner,  kurzer  Spitze;  mittlere 
lanzettlich,  10  bis  12  mm  lang,  2  bis  3  mm  breit,  zugespitzt,  hell- 
grün mit  hellbraunem  Mittelstreif;  innere  ebenso,  nur  mit  schmälerem 
Mittelstreif  und  mehr  gelbgrün.  Staubge fasse  zahlreich;  Fäden 
weiss,  5  bis  6  mm  lang;  Beutel  hellgelb.  Griffel  hellgrün,  15  mm 
lang;  Narben  4,  hellgrün,  2,5  mm  lang. 

Zweifelhaft  erscheint  mir  noch  das  Verhältnis  dieser  Art  zu 
M,  Gabbii  Engelm.  SCHUMANN  führt  letztere  als  Synonym  an, 
COULTER  dagegen  betrachtet  beide  Formen  als  getrennte  Arten.  Da 
letzterer  keine  näheren  Angaben  über  die  Blüten  macht,  so  kann 
man  nach  seinen  Beschreibungen  nicht  recht  zur  Sicherheit  gelangen, 
ob  die  Arten  wirklich  verschieden  sind. 


Pterocactus  Kuntzei  K.  Schum. 

/ 

Von  E.  Schelle -Tübingen. 


Dem  voriges  Jahr  noch  seltenen,  jetzt  aber  durch  die  Firma 
Haaqe  &  Schmidt  in  Erfurt  reichlich  eingeführten  und  neuerdings 
zu  billigem  Preise  angebotenen  „Flügel -Kaktus"  (wegen  der  ge- 
flügelten Samen),  dieser  hübschen  und  interessanten  Art,  dürfte  wohl 
nun  mehr  Aufmerksamkeit  geschenkt  werden;  auf  alle  Fälle  sollte 
ihm  dort,  woselbst  auf  eine  Kakteen-„Sammlung"  Anspruch  erhoben 
wird,  Baum  gegeben  werden 

Die  in  Form  dem  Echinocereus  hiberosus  gleichende,  jedoch 
mehr  kriechend  wachsende  Pflanze  bildet  ca.  10  cm  lange  imd 
7  mm  dicke,  sich  nach  vorne  verjüngende,  spitz  zulaufende  und 
von  Stacheln  überragte  Triebe  von  glänzend  schwarzbrauner  Farbe 
—  ähnlich  Opuntia  andicola  — ,  im  Alter  aber  schmutzig  graugrün 
werdend.  In  der  Jugend  prall,  wird  der  Körper  des  etwa  drei- 
jährigen Triebes  teilweise  quer  gerunzelt.  Das  junge  Triebchen  ist 
erst  rundlich,  um  sich  dann  bald  keulenförmig  zu  strecken. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     138     — 

Aaf  spiralig  geordneteu,  4  mm  voneinander  entfernt  stehendeD, 
leichten  Erhabenheiten  stehen  die  Areolen  mit  kleinen,  feinen,  durch- 
sichtigen Härchen,  deren  untere  gelblich-weiss,  die  oberen  gelblich- 
braun sind,  sowie  mit  12  bis  15  nadelförmigen,  verschieden  grossen, 
bis  2,5  mm  langen,  besonders  nach  oben  —  der  Zweigspitze  zu  — 
gerichteten,  dem  Körper  etwas  anliegenden,  zum  Teil  fast  büschelig 
stehenden,  glänzend  weissen  Randstacheln.  Dem  gelblich-braunen 
Mittelpunkt  entspringen  dann  noch  drei  —  seltener  vier  —  schwarze, 
an  der  Spitze  weiss  glänzende,  bei  1,5  mm  lange,  nach  allen  Seiten 
imd  mehr  aufrecht  stehende  Mittelstacheln.  Feine,  rückwäxts  ge- 
richtete, harpunartige  Widerhäkchen,  welche  zum  Teil,  besonders 
unten,  auch  nur  durch  kleine  Ausstülpungen  ersetzt  werden,  armieren 
die  Stacheln  uoch  ziemlich  scharf.  —  Im  Alter  werden  alle  Stacheln 
kreidig  —  hellgrauweiss. 

In  der  Heimat  —  Argentinien  —  kommt  der  Flügel-Kaktus 
ziemlich  häufig  und  oft  in  Menge  auf  dürren  Plätzen  vor.  In  Kultor 
erträgt  er  wohl  deshalb  auch  die  volle  Prallsonne,  bei  wenig  Luft- 
feuchtigkeit und  besonders  im  Winter  wenig  Wasser,  in  sandiger 
Erdart. 

Stand  im  Winter  nach  meiner  Erfahrung:  hell,  trocken,  halb- 
warm. Hoffentlich  gelingt  es  bald,  die  Art  bei  uns  zur  Blüte  zu 
bringen.*) 


Der  diesjährige  Import  von  Kakteen. 

Von  L.  Quehl. 


Im  grossen  und  ganzen  darf  für  dieses  Jahr  der  Massenimport 
von  Kakteen  wohl  als  abgeschlossen  zu  betrachten  sein.  Soweit 
hierbei  die  Gattung  Mamtllaria  in  Frage  kommt,  sind  in  diesem 
Jahre  eine  grössere  Anzahl  neuer  Arten  nicht  herüber  gekommen. 
Trotzdem  hat  der  diesjährige  Import  hohen  Wert,  weil  er  uns  den 
Formenreichtum  mehrerer  bekannter  Arten  zu  Gesicht  geführt  hat, 
von  deren  Varietätenbildung  bisher  nichts  bekannt  war,  und  weil  er 
uns  femer  zwei  verschollene  Arten  wiedergebracht  hat,  die  in  der 
Gesamtbeschreibung,  da  sie  damals  gänzlich  fehlten,  nicht  richtig 
gewürdigt  werden  konnten,  wenn  schon  sie  in  der  Mitte  des  vorigen 
Jahrhunderts  bekannt  waren  und  beschrieben  sind.  Bezüglich  des 
ersten  Punktes  erinnere  ich  an  die  von  Herrn  De  Laet  in  Contich 
eingeführten  Abarten  der  M.  strobiliformis  Scheer.  Femer  erhielt 
ich  von  Herrn  GrässXEB  in  Perleberg  drei  M.  sphacelata  Mart, 
die  in  der  Bestachelung  merklich  sich  unterscheiden:  Nr.  1,  Äand- 
und  Mittelstacheln  steif  und  auch  im  Neutriebe  schneeweiss;  Nr.  2, 
Rand-  und  Mittelstacheln  steif  mit  tiefschwarzen  Spitzen;  Nr.  3, 
sämtliche  Stacheln  weich  (nicht  stechend),  im  Neutriebe  rot  gespitzt. 
Natürlich  können  diese  verhältnismässig  geringen  Abweichungen  vom 
Typus  keinen  Anlass  bieten,  die  Pflanzen  als  feststehende  Varietäten 


*)  Vergl.  Monatsschrift  Heft  8,  S.  128  und  S.  144  (Bed.) 

/Google 


Digitized  by  ^ 


—     139     — 

anzuerkennen  und  zu  benennen.  Immerhin  ist  bemerkenswert,  dass 
auch  die  M>  sphacelata  Maxt.  in  verschiedenen  Spielarten  vorkommt. 

An  verschollenen  Arten  erhielt  ich  von  Herrn  Zeissold  in 
Leipzig  als  M.  rhodantha  var.  crassispina  K.  Schum.  eine  Pflanze, 
die  ich  für  M.  rhodacantha  Salm  halt-e  (zu  vergl.  Förster,  Handbuch, 
S.  212).  Zur  Beilegung  des  ersteren  Namens  scheint  die  Angabe 
in  der  Gesamtbeschreibung  (S.  550)  Anlass  gegeben  zu  haben: 
„Mittelstaoheln  mehr  gekrümmt** ;  ergänzend  hätte  hinzugesetzt  werden 
müssen:  „nach  der  Basis  der  Warze  zu**.  Bei  unserer  Pflanze 
„wölben  sich  die  grossen,  bogig- gekrümmten  Stacheln  über  dem 
Scheitel",  auch  passt  im  übrigen  auf  sie  die  Beschreibung  des 
Fürsten  Salm-Dyck.  Im  Schumannschen  System  dürfte  sie  der 
M.  rhodantha  Linck  et  Otto  näher  zu  stellen  oder  gar  als  eine 
Varietät  von  ihr  anzusehen  sein.  Ein  endgültiges  urteil  hierüber 
wird  sich  jedoch  erst  bilden  lassen,  nachdem  die  noch  unbekannten 
Blüten  und  Samenanlagen  erschienen  sind. 

Femer  erhielt  ich  von  Herrn  GbäSSNER  eine  Pflanze  ohne 
Namen,  die  mir  von  früher  her  als  M.  subpolyedra  Salm-Dyck 
bekannt  ist  (Förster,  Handbuch,  S.  227);  die  Gesamtbeschreibung 
fahrt  nur  den  Namen  unter  den  unsicheren  Arten  auf.  Von 
J/.  polyedra  Mart.  unterscheidet  sie  sich  namentlich  durch  die  zwar 
hellgrüne,  aber  nicht  moosgrüne  Körperfarbe;  ferner  ist  bei 
M,  polyedra  der  Wuchs  schlanker,  bei  M.  subpolyedra  gedrungener. 
Salm-Dyck  sagt  von  letzterer:  Zentralstachel  fehlend;  er  rechnet 
den  obersten,  aufrecht  stehenden  zu  den  Randstacheln,  wie  die  weiteren 
Angaben  ergeben.  Zur  Vermeidimg  von  Irrtum  möchte  ich  darauf 
hinweisen,  dass  nach  meinem  Daförhalten  ein  Zentralstachel  vor- 
handen ist,  der  später  eintrocknet  und  sich  zur  Seite  neigt  oder  ganz 
verschwindet.  Charakteristisch  ist  noch  die  trichterförmige  Blüte  mit 
den  voneinander  abstehenden  äusseren  und  inneren  Blumenblättern. 
Im  übrigen  verweise  ich  auf  die  Beschreibungen  a.  a.  0. 


Praktische  Winke 
für  Anfänger  zur  Zucht  von  Kakteen. 

Von  Karl  Rose. 


Über  die  Kultur,  resp.  Behandlung  der  Kakteen  ist  schon  viel 
geschrieben,  und  ein  Anfänger  in  der  Pflege  von  Kakteen  wird  in 
den  verhältnismässig  billig  zu  kaufenden  Büchern,  wie  die  von 
Thomas,  Hirscht,  neuerdings  von  SCHELLE  und  anderen  genügend 
Anweisimgen  finden,  nach  denen  er  seine  Kakteen  behandeln  kann. 
Wenn  ich  trotzdem  dieses  Kapitel  berühre,  so  geschieht  dies,  um 
auch  meine  Behandlung,  die  vielleicht  doch  in  manchem  abweicht, 
bekannt  zu  machen.  Von  vornherein  bemerke  ich,  dass  ich  ein 
Anhänger  der  Trockenbehandlung  für  die  meisten  Kakteen  bin  und 
diese  nur  empfehlen  kann;  ich  gebe  aber  zu,  dass  die  Pflanzen 
vielleicht  schneller  wachsen,  wenn  sie  öfter  begossen  werden,  als 
das  bei  mir  der  Fall  ist. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     140     — 

Durchweg  pflanze  ich  meine  Kakteen  in  sehr  kleine  Töpfe  und 
fange  mit  Töpfen  von  5  cm  innerem  Durchmesser  an.  Ich  ziehe  die 
roten  den  gelben  Töpfen  vor,  da  ich  gefunden  habe,  dass  erstere 
meistens  weit  poröser  sind,  wie  letztere.  Die  NichtVerwendung  von 
glasierten  und  sonstigen  unporösen  Töpfen  braucht  wohl  nicht  erst 
erwähnt  werden.  Für  grössere  kugelige  Pflanzen  verwende  ich  Töpfe 
von  solchen  Abmessungen,  dass  ein  Rand  von  1  bis  2  cm  bleibt 
Da  diese  Töpfe  für  Kugelkakteen  aber  fast  stets  unnötig  hoch, 
flachere  aber  schwer  erhältlich  sind,  so  schneide  ich  mit  einer  alten 
gewöhnlichen  Säge  einen  Rand  von  dem  Topfe  ab,  so  dass  derselbe 
eine  Höhe  von  6  bis  8  cm  je  nach  dem  Wurzelstock  der  Pflanze 
erhält.  Der  Vorteil  eines  flachen  Topfes  ist  zunächst  der,  dass 
derselbe  sicherer  steht,  aber  er  ermöglicht  auch  ein  gefalligeres 
Arrangement  der  Kakteensammlung.  Da  die  kleinen  Töpfe  nicht 
viel  niedriger  sind,  so  kann  ein  grösserer  Topf  mit  einer  niedrigen 
Pflanze  sehr  gut  zwischen  kleine  Töpfe  mit  höheren  Pflanzen  gestellt 
werden,  ohne  diese  durch  einen  hohen  Topf  zu  verdunkeln. 

Eine  Universalerde  für  Kakteen  gibt  es  nicht.  Es  ist  stets  die 
Art,  die  Grösse  und  auch  der  Zustand  der  Pflanze  zu  berücksichtigen. 
Als  Erde  habe  ich  alle  möglichen  Mischungen  versucht  und  bin  zu 
dem  Resultat  gekommen,  dass  Kakteen  (Phyllocacteen  und  EpiphyUen 
unberücksichtigt)  sich  in  einer  Mischung  von  je  einem  Teil  Heide- 
oder Lauberde.  Sand  und  Kalkschutt  sehr  gut  halten,  aber  nicht 
viel  wachsen.  Jn  einer  Mischung  von  ein^em  Teil  Heide-  oder  Laub- 
erde, einem  Teil  Torfmull  und  einem  Teil  Sand  imd  Kalkschutt 
zusammen  zeigten  die  Pflanzen  aber  ein  weit  regeres  Wachstum  und 
möchte  ich  die  letztgenannte  Mischung  für  2-  bis  3jährige  Pflanzen 
empfehlen  und  für  ältere  eine  Mischung  von  einem  Teil  Heide-  oder 
Lauberde  und  einem  Teil  aus  Torfmull,  Sand  und  Kalkschutt  zu 
gleichen  Teilen.  Sämtliche  Erde  verwende  ich  gesiebt,  die  Heide- 
oder Lauberde  auch  noch  ausgeglüht.  Stecklinge  und  wenig  oder 
gar  nicht  bewurzelte  Exemplare  pflanze  ich  in  reinen  Torfmull,  der 
zur  besseren  Aufnahme  von  Feuchtigkeit  mit  etwas  Erde  vermischt 
ist.  Als  Beispiel  einer  schnellen  Bewurzelung  in  Torfmull  möchte 
ich  erwähnen,  dass  2  Stück  Cereus  grandiflorus  von  6  cm  Lange 
aus  einem  abgebrochenen  Zweig  herausgeschnitten  in  drei  Wochen 
so  viel  Wurzeln  bekommen  hatten,  dass  dieselben  je  einen  Topf  von 
6  cm  Durchmesser  fast  ganz  ausfüllten.  Gleichzeitig  bekamen  die 
Stecklinge  je  einen  Trieb  von  5  cm  Länge.  Mit  Düngen  habe  ich 
im  allgemeinen  keine  Erfolge  erzielt,  wenn  mir  auch  von  anderer 
Seite  eine  Düngung  sehr  empfohlen  wurde. 

Wie  anfangs  bemerkt,  so  halte  ich  meine  Kakteen  trocken. 
Im  Sommer  bei  Sonnenschein  begiesse  ich  jeden  zweiten  oder  dritten 
Tag  je  nach  dem  Grade  der  Trockenheit  der  Erde.  Im  Herbst  und 
Frühjahr  etwa  zweimal  wöchentlich  und  im  Winter  sehr  selten,  otl; 
erst  nach  drei  bis  fünf  Wochen.  Ich  habe  bis  jetzt  noch  so  gut 
wie  keine  Verluste  gehabt,  die  auf  meine  oben  beschriebene 
Behandlung  zurückzufuhren  wären.  Selbstverständlich  habe  auch 
ich  Lehrgeld  zahlen  müssen  und  sind  mir  einige  schöne  Exemplare 
z.  B.  infolge  zu  grosser  Hitze  eingegangen.  Ich  Hess  mein  Treibhaus 
auf  dem  Balkon  morgens,   da  bedeckte  Luft  war  und  die  Kakteen 


Digitized  by 


Google 


—     141     — 

erst  wenige  Tage  dranssen  standen,  geschlossen.  Das  Wetter  änderte 
sich  aber  und  mittags  fand  ich  die  Temperatur  so  hoch  im  Kasten 
gestiegen,  dass  mein  40^  R.  Thermometer  die  Wärme  nicht  mehr 
angab.  Die  Folge  war,  dass  ein  erst  kurz  vorher  eingesetzter 
Echinocacttis  horizonihalonius  und  einige  andere  kleine  Kakteen 
zusammengeschrumpft,  ja  direkt  gedörrt  waren.  Seit  dieser  Zeit 
halte  ich  das  Treibhaus  bei  nicht  beständigem  Wetter  etwas 
geöfihet,  bei  wfio'mer  Witterung  stets. 

Sämtliche  Kakteen  habe  ich  durch  kleine  Etiquetten  bezeichnet, 
die  aus  dünnem  Holz  von  5  bis  6  cm  Länge  und  1  cm  Breite  her- 
gesteUt  sind.  Nach  einmaligem  Lacken  mit  Spirituslack  werden 
dieselben  mit  schwarzer  flüssiger  Tusche  (25  Pf.)  beschrieben  und 
noch  einmal  gelackt.  Sie  halten  sich  etwa  zwei  Jahre.  In  letzter  Zeit 
verwende  ich  kleine  Zinketiquetten,  die  zweimal  mit  weissem  Emaille- 
lack überzogen  sind  und  dann  mit  schwarzer  Tusche  beschrieben 
werden.  Diese  Schilder  sind  unbegrenzt  haltbar,  sehen  sehr  gut  aus 
und  können  abgewaschen  werden. 

Zum  Stützen  hochwachsender  Kakteen  verwende  ich  geschälte 
Weidengerten,  die  ich  mir  von  einem  Korbmacher  besorge.  Bei  den 
rankenden  Arten  befestige  ich  drei  bis  vier  Stäbe  aussen  am  Topf 
durch  Draht,  den  ich  durch  die  Stäbe  ziehe,  um  ein  Verschieben  zu 
vermeiden.  Diese  Befestigung  ist  in  der  Monatsschrift  schon  früher 
beschrieben  worden.  Durch  die  konische  Form  der  Blumentöpfe  ist 
ein  Auseinandergehen  der  Stäbe  nach  oben  hin  bedingt.  Da  hier- 
durch viel  Platz  verloren  geht,  habe  ich  die  Stäbe  oben  wieder  mehr 
oder  weniger  zusammen  gebunden.  Die  Pflanzen  binde  ich  nun  in 
Spiralform  an  diesen  Stäben  mit  Bast  fest  und  zwar  je  nach  der 
Länge  der  Pflanze  mit  mehr  oder  weniger  Steigung. 

Was  nun  die  Zucht  selbst  anbelangt,  so  ziehe  ich  der  aus 
Samen  ein  Weiterkultivieren  von  kleinen  Pflanzen  vor.  Trotz  aller 
Vorrichtungen  ist  das  Ziehen  von  Kakteen  aus  Samen  im  Zimmer 
eine  mühselige  und  unrentable  Arbeit.  Einerseits  ist  der  in 
Geschäften  erhältliche  Samen  oft  schon  alt  und  keimt  daher  schwer, 
andererseits  vernichtet  eine  kleine  Unachtsamkeit  die  vielleicht  schon 
recht  gut  entwickelten  Sämlinge.  Mit  meinem  Treibkasten  habe  ich 
recht  gute  Erfahrungen  gemacht  und  später,  nachdem  ich  die  kleinen 
Sämlinge  schon  in  einen  kleinen  Tonkasten  gesetzt  hatte,  ging  mir 
ein  grosser  Teil  ein,  weil  die  Sonne  es  etwa  eine  halbe  Stunde  lang 
zu  gut  meinte  und  ich  vom  Hause  entfernt  den  Kasten  nicht 
bedecken  konnte.  Für  einen  Liebhaber,  der  viel  zu  Hause  ist  oder 
seine  Beschäftigung  sogar  im  Hause  hat,  mag  das  Ziehen  aus  Samen 
dankbarer  sein.  Amüsant  ist  es  allerdings  diese  stecknadelgrossen 
Pflanzen  allmählich  heranwachsen  zu  sehen.  Rationeller  und  schneller 
geht  aber  ein  Weiterkultivieren  von  kleinen  Sämlingen. 

Wir  haben  ja  auch  genügend  gute  Gärtnereien,  die  in  der  Lage 
sind,  gute  Pflanzen  zu  annehmbaren  Preisen  abzugeben  und  keiner, 
der  mit  der  Zucht  von  Kakteen  einen  Versuch  machen  wird,  wird 
diesen  bereuen,  sondern  bald   ein  eifriger  Kakteenliebhaber  werden. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     142     — 

Aus  den 
Vereinigungen  der  Kakteenfreunde. 


Verein  von  Kakteenfreunden  in  Manchen.  In  der  Sitzung  am  22.  Juli  1907 
hielt  Herr  cand.  agr.  M.  RiED  einen  Vortrag  über  Pflanzenemährung.  Er  gab 
zunächst  einen  kurzen  Überblick  über  die  bei  der  Ernährung  der  höheren  Laod- 
pflanzen  wichtigen  Vorgänge.  Unter  Assimilation  ist  die  BUdung  von  stickstoff- 
freier, organischer  Substanz  (meist  Stärke)  aus  Kohlensäure  und  Wasser  unter 
dem  Einfluss  des  Lichtes  durch  die  chlorophyllhaltige  Pflanzenzelle  zu  verstehen. 
Die  Assimilationsarbeit  wird  in  den  meisten  Fällen  durch  die  Blätter  oder  Nadeb 

feieistet;  bei  den  blattlosen  Kakteen  hat  der  grüne,  fleischige  Vegetationskörper 
iese  Funktion  übernommen. 

Der  Vortragende  besprach  dann  ausführlich  die  Wandenmg  und  Verwendung 
des  gebildeten  Assimilationsproduktes,  sowie  den  Vorgang  und  den  Zweck  der 
Atmung  der  Pflanzen;  er  enäuterte  dann  die  Aufnahme  des  Wassers  und  der 

felösten  mineralischen  Nährstoffe,  femer  die  Wasserbewegung  in  der  Pflanze  und 
ie  Abgabe  des  Wassers. 

In  bezug  auf  die  Transpiration  ist  die  Organisation  der  wasseraufspeichernden 
Kakteen  in  bewundernswerter  Weise  den  klimatischen  Verhältnissen  ihrer 
glühend  heissen,  trockenen  Heimat  angepasst: 

1.  Die  Kakteen  sind  blattlos,  weil  die  Blätter  die  Oberfläche  und  damit  die 
Verdunstung  kolossal  steigern  würden.  2.  Sie  besitzen  eine  meist  zjrlindrisdie 
oder  gar  kugelige  Gestalt,  wodurch  die  verdunstende  Oberfläche  möghchst  klein, 
der  Inhalt  der  Pflanze  aber  möglichst  gross  ist;  hierdurch  ist  es  der  Pflanze 
ermöglicht,  bei  geringer  Wasserabgabe  verhältnismässig  riesige  Wassermengen 
aufzuspeichern.  3.  Die  Obe'ifläche  ist  oft  durch  eine  sehr  dichte  Bestachelung 
oder  Behaarung  gegen  zu  starke  Transpiration  geschützt  (Beschattung  und 
Bildung  eines  windstillen  Raumes,  z.  B.  Filocereus  senilis).  4.  öfters  finden  wir 
die  Cuticula  überzogen  mit  einem,  dünnen  blauen  Wachsüberzug  (Schmelz)  lur 
Verminderung  der  Wasserverdunstung  (Cereus  cheUyhaeus,  C,  azureus^  Opuniia  robuda). 

Der  Vortragende  schloss  nach  Darlegung  des  Gesetzes  vom  phvsiologischen 
Minimum  mit  der  Besprechung  der  Wachstumsbedingungen  der  Kakteen :  Xähr- 
stoffreiche,  leicht  trocknende  Erde,  heissfeuchte  Luft,  grelles  Sonnenlicht,  über- 
haupt möglichste  Anlehnung  an  die  tropischen  Verhältnisse  ihrer  Heimat. 


Neue  Preisverzeichnisse  von  Kakteen. 


„Henkel-Garten  auf  der  Jubiläoms-Ausstellung  zu  Mannheim  1907.'*    Die 

bekannte  Gärtnerei  von  Heinrich  Henkel,  seit  dem  1.  Juli  d.  Js.  unter  der 
Firma  „Grossgärtnerei  Henkel,  G.  m.  b.  H.,  Darmstadt*,  hat  bei 
Gelegenheit  der  Mannheimer  Ausstellung  ein  neues  Preisverzeichnis  heraus- 
gegeben mit  zahlreichen  Abbildungen,  die  weit  Ober  den  immer  wiederkehrenden 
Klischees  der  Mehrzahl  der  gärtnerischen  Kataloge  stehen.  Der  Hauptteil  dieses 
Verzeichnisses  enthält  eine  äusserst  dankenswerte  Zusammenstellung  aller 
Wasserpflanzen,  die  sowohl  für  Teichanlagen  als  auch  für  Aquarien  und  Winter- 
gärten verwendbar  sind,  bekanntlich  eine  besondere  Spezialität  der  Finoa. 
Ausführlicher  noch  wird  dieser  Teil  in  einem  illustrierten  Leitfaden:  .Die 
Pflanzen  und  Fische  des  Süsswasseraquariums"  behandelt.  Unter  den 
übrigen  Pflanzen  ist  besonders  für  unsere  Leser  von  Literesse  das  Verzeichnis 
der  winterharten  Kakteen,  Agaven,  Yucca-Arten  und  sonstigen  Sukkulenten,  die 
in  sehr  grosser  Auswahl  zu  massigem  Preise  angeboten  werden. 


Digitized  by 


Google 


—     143     — 

Briefkasten. 


Herrn  V.  B.  in  Riga.  Ihre  Beobachtung,  dass  an  einem  3jährigen,  etwa 
10  cm  hohen  Sämling  von  Echinocereua  stramineus  sich  ein  unterirdischer  Spross 
von  rein  weisser  Farbe  und  4  bis  5  cm  Länge  entwickelt  hat,  ist  auch  bei 
anderen  rasenbildenden  Echinocereen  häufig  beobachtet  worden,  z.  B.  bei 
Echinocereus  Sahn-DyckianuSj  E.  Scheeriij  E.  Blankii,  E.  lepUkcanthuSf  E.  pro- 
cutnbena  usw.  Solche  unterirdische  Sprosse  wenden  sich  schliesslich  nach  der 
Oberfläche,  besonders  wenn  sie  auf  irgend  ein  Hindernis,  auf  ein  Stück  Holz, 
einen  Stein  oder  die  Wandung  des  Topfes  stossen;  sobald  sie  an  das  Tageslicht 
kommen,  entwickeln  sie  in  ihren  Zellen  Chlorophyll  und  imterscheiden  sich  dann 
nicht  mehr  von  den  gewöhnlichen  oberirdischen  Zweigen. 

Herrn  Dr.  R.  Seh.  in  Halle.  Die  Beobachtung,  dass  an  einer  Echinopsis 
zwei  bis  zu  etwa  4  cm  Länge  entwickelte  Knospen  in  ihren  imteren  Teilen  sich 
zu  Sprossen  umwandelten,  so  dass  es  aussieht,  als  seien  die  Knospen  aus  dem 
Scheitel  der  Sprossen  gewachsen,  ist  bei  Echinopsis  -  Arten  schon  häufiger  ge- 
macht worden.  Ein  ähnliches  Verhalten  zeigen  bei  gewissen  Opuntia-Arten  aus 
der  Sektion  CyUndropuntia,  wie  0.  Spegazzinü  und  0.  Salmiana,  die  Früchte,  welche 
völlig  stejil  bleiben,  sich  zu  Sprossen  umwandeln  und  reichlich  kleinere,  kugel- 
runde Sprösschen  erzeugen,  (ue  in  der  Regel  die  vegetative  Vermehrung  der 
Pflanze  übernehmen. 


August  -  Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen -Gesellschaft 


Berlin,  den  26.  August  1907. 

Leiter  der  Versammlung  ist  der  Vorsitzende,  Herr  Professor  Dr.  GURKE; 
anwesend  sind  18  Mitglieder  und  1  Gast. 

1.  Am  23.  August  d.  Js.  ist  der  langjährige  Inspektor  des  Botanischen 
Gartens  in  Dahlem,  Königl.  Gartenbaudirektor  W.  FERRING,  im  69.  Lebensjahre 
verstorben,  nachdem  er  kurz  zuvor  in  den  Ruhestand  getreten  war.  Der  Vor- 
sitzende widmet  dem  Entschlafenen  einen  ehrenden  Nachruf,  und  die  Versammlung 
ehrt  sein  Andenken  durch  Erheben  von  den  Plätzen.  Herr  PERRING  hat  der 
Gesellschaft  zwar  nicht  als  Mitglied  angehört,  er  ist  derselben  aber  doch  näher 
getreten,  indem  er  den  Mitgliedern  unserer  Gesellschaft  für  die  Besichtigung  der 
Sammlung  stets  das  weiteste  Entgegenkommen  zeigte. 

Herr  Fabrikbesitzer  WEINGART  hat  sich  infolge  seines  Wohnungswechsels 
(er  wohnt  jetzt  in  Bad  Georgenthal  in  Thüringen,  Bahnhofstr.  75)  genötigt 
gesehen,  seine  wertvolle  Kakteensammlung  aufzulösen;  ein  kleinerer  Teil  der 
Pflanzen,  die  selteneren  Arten  umfassend,  ist  in  den  Besitz  des  Botanischen 
Gartens  in  Dahlem,  der  Hauptteil  aber  in  den  der  Firma  Haage  &  SCHMIDT 
in  Erfurt  übergegangen. 

Herr  PAUL  KANN  in  Nürnberg  ist  zum  Königl.  Postrat  ernannt  worden. 
Herr  Oberingenieur  HERBER  wohnt  jetzt  in  Göttingen,  Bahnhofstr.  12/16. 

Von  Herrn  C.  BOESENER  in  Cassel-Wühelmshöhe,  Kaiser  Friedrichstr.  6, 
werden  zum  Kauf  angeboten:  „Taschenbuch  für  Kakteenliebhaber  von  Ludwig 
Mittler,  Leipzig  1841**  und  die  Jahrgänge  1891  bis  1897  der  „Monatsschrift  für 
Kakteenkunde".    Beflektanten  wollen  sich  an  vorgenannten  Herrn  wenden. 

Von  den  Herren  Dr.  EOTH,  BuCHHOLZ  und  SEIDEL  sind  zustimmende 
Äusserungen  über  den  Frergan^schen  Vorschlag'  eingegangen.  Es  wird  an 
dem  in  der  vorigen  Sitzung  Ijeschlossenen  Termin  festgehalten,  so  dass  also  die 
erweiterte  Sitzung  am  7.  Dezember  stattfinden  wird;  nach  dem  geschäftlichen 
Teil  werden  sich  die  Mitglieder  mit  ihren  Damen  zu  einem  gemeinsamen,  ein- 
fachen Abendessen  vereinigen.  Die  Einzelheiten  werden  später  noch  bekannt 
gegeben  werden. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     144     — 

Zum  Eintritt  in  die  Gesellschaft  haben  sich  gemeldet  vom  1.  Juli  1907  »b: 

Frau  H.  DenninGHOFF  in  Tutzing,  Villa  Berghaus,  die  Herren  Kunstmaler 

Ferdinand  Coppenbath  in  Baierbrunn  bei  München  und  Kaufmann 

HOLTFOTH   in  Berlin,   Gubenerstr.   34;    vom   1.  Januar  1908  ab:  Herr 

Prokurist  Federico  Eichlam  in  Guatemala. 

2.  Auf  Vorschlag  des  Vorstandes  wurde  Herr  WiLLi  FUHRMEISTER,  sind, 
math.,  Berlin  S.  53,  Gneisenaustr.  56,  widerspruchslos  als  Mitglied  vom 
1.  Juli  1907  ab  aufgenommen. 

3.  Der  Vorsitzende  legte  eine  Nummer  der  „Gartenwelt**,  in  der  sich 
mehrere  Bilder  von  der  diesjährigen  Kakteenausstellung  in  Mannheim  befinden, 
sowie  einen  Brief  des  Herrn  Dr.  SCHMIDT  in  Halle,  der  die  Umbildung  von 
Blütenknospen  in  Sprosse,  ein  bekanntlich  bei  Echinopsis  -  Arten  häufig  ein- 
tretendes Ereignis,  behandelt.  Femer  berichtete  er  weiter  über  den  in  der 
vorigen  Sitzung  vorgelegten  Fterocactus^  der  sich  neben  einigen  Merkmalen  im 
Habitus  auch  durch  den  Samen,  der  sich  inzwischen  bei  ihm  gebildet  hat,  von 
P.  Kunizei  K.  Schum.  unterscheidet,  so  dass  er.  entgegen  der  in  der  vorigen 
Sitzung  geäusserten  Meinung,  w^ahrscheinlich  doch  als  eine  neue  Art  wird 
angesehen  werden  müssen.  (Genaueres  über  die  Pflanze  wird  an  anderer  Stelle 
der  Monatsschrift  veröffentlicht  werden.) 

Herr  W.  MUNDT  legte  der  Versammlung  drei  Pflanzen  aus  seiner  Sammlung 
vor,  und  zwar  Mamiüaria  Haageana  Pfeif  f..  forma  cristata,  M.  Bussleri  Mundt 
und  M.  rhodantha  var.  Droegeana  K.  Schum.  —  Die  Hahnenkammfonn  der 
M.  Haageana  hat  sich  aus  einem  Sämling  entwickelt,  sie  ist  verhältnismJtesig 
dünn  und  stark  gewunden  und  zeigt  ein  zierliches,  durch  eine  schöne,  weisse 
Bestachelung  noch  mehr  gehobenes  Aussehen.  Die  M.  Bussleri  ist  bereits 
mehrfach  vorgelegt  worden.  SCHUMANN  hat  sie  als  eigene  Art  angesehen  und 
die  Blüte  in  Monatsschrift,  XII,  S.  47  (1902),  beschrieben,  während  Herr  QüEHL 
in  ihr  die  M.  Ottonis  Pfeif  f.  vermutet.  Die  Pflanze  ist  gepfropft  und  infolgedessen 
üppig  gewachsen,  hat  aber  die  Säulenfomi  der  letzgenannten  Art  nicht  an- 
genommen; auch  fehlen  bis  jetzt  die  Furchen  auf  der  Oberseite  der  Warzen  und 
die  Drüsen  in  den  Axillen.  Die  nicht  spitz,  sondern  rund  geformten  Warzen 
würden  auf  M.  elephantidens  oder  M.  pycnacantha  hinweisen,  wenn  nicht  einige 
Drüsen  am  oberen  Ende  der  Areolen  die  Verwandtschaft  mit  den  drüsentragenden 
MamiUarien  erkennen  Hessen.  Da  die  Blüte,  deren  Beschreibung  bezüglich  der 
inneren  Hüllblätter  übrigens  eine  Lücke  aufweist,  nach  Angabe^ des  Herrn  MüNBT 
nicht  weiss,  sondern  rötlich  ist,  so  hält  er  vorläufig  den  Namen  M.  Butfien 
aufrecht.  Ein  zweites  kleineres,  gleichfalls  gepfropftes  Exemplar,  angeblich 
gleicher  Art,  war  von  ihr  wesentlich  verschieden ;  es  war  ausgesprochen  säulen- 
förmig gewachsen,  und  die  Warzen  hatten  eine  spitze,  kegelförmige  Gestalt; 
Furchen  und  Drüsen  fehlten  aber  gleichfalls.  Die  dritte  Pflanze,  die  noch  ans 
der  alten  Hildmannschen  Sammlung  mit  der  Bezeichnung  „M,  DroegeoM' 
stammt,  hat  in  diesem  Sommer  geblüht,  aber  nicht  mit  roten,  sondern  mit 
gelblich-weissen  Blüten,  so  dass  sie  als  eine  M.  rhodantha  nicht  mehr  wird  gelten 
können.  Die  Pflanze  ist  von  HiLDMANN  benannt  und  in  den  Handel  gebracht, 
aber  nicht  beschrieben  worden.  SCHUMANN  hat  sie  dann,  ohne  die  Blüte  zu 
kennen,  die  ja  selten  erscheint,  nach  der  Körperform  zur  Af.  rhodantha  link  et 
Otto  als  Varietät  gestellt.  Es  ist  ja  bekannt,  dass  SCHUMANN  unter  dem  Namen 
der  M.  rhodantha  eine  grosse  Anzahl  von  Formen  vereinigt  hat,  von  denen 
mehrere  als  eigene  Arten  getrennt  werden  müssen,  sob^d  erst  der  sanse 
Formenkreis,  besonders  auch  in  den  Blüten,  genauer  studiert  sein  wird.  Dann 
wird  es  auch  möglich  sein,  eine  ausreichende  Beschreibung  von  M.  DroegeoM 
zu  geben. 

Der  Schriftführer  legte  schliesslich  noch  die  Nr.  15  der  diesjährigen 
Gartenflora  vor,  in  welcher  Herr  Heese  zwei  neue,  aus  Bolivien  stainm^de 
Arten,  Pilocereus  Strausii  und  Echinocactus  Maassii,  nach  unseren  Mitgliedera 
Herrn  Stbaüs  und  Herrn  Maass  benannt,  beschrieben  hat. 

M.  (JüRKE.  W.  Maass. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  Kaicteenicunde. 

No.  10.  Oktober  1907.  17.  Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis:  Pterocactus  decipiens  Gurke  n.  sp.  Von 
M.  Gurke.  —  Echeveria  turgida  Rose  n.  sp.  Mit  Abbildung.  Von  A.  Purpus. 
—  Echinopsis  lateritia  Gurke  n.  sp.  Von  M.  Gurke.  —  Mamillaria  Haynii 
Ehrenb.  Von  M.  Gurke.  —  Aloö  variegata  Q  X  echinata  (J.  Mit  einer  Ab- 
bildung. Von  W.  Weingart.  —  Über  Sämlingszucht  und  Sämlinge.  Von 
Fr.  Bödecker.  —  Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige.  —  September-Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft. 


Pterocactus  decipiens  Gurke  n.  sp. 

Von  Ai.  Gurke. 


Die  von  SCHÜMANN  in  der  „Monatsschrift  für  Kakteenkunde" 
VII.  p.  6  (1897)  aufgestellte  Gs^tiMug  Pierocachis  ist  durch  eine  ganze 
Beibe  von  Merkmalen  vor  den  übrigen  Kakteen  ausgezeichnet. 
Habituell  schliesst  sie  sich  an  die  Untergattung  Cylindropuntia  an. 
Die  dünnen  Stämme  entspringen  einer  länglichen  oder  rundlichen 
Knolle,  welche  entweder  ganz  unter  der  Erde  wächst  oder  vielleicht 
zum  Teil  die  Oberfläche  der  Erde  überragt,  und  sind  mehr  oder 
weniger  dicht  mit  Areolen  bedeckt,  welche  Wollbüschel  und  eine 
grössere  Anzahl  von  Glochiden  tragen.  SCHUMANN  macht  bei  der 
Beschreibung  von  P.  Kuntzei  einen  Unterschied  zwischen  eigentlichen 
Glochiden,  welche  nur  an  der  Frucht  vorkommen,  und  den  mit  Wider- 
haken versehenen  Stacheln,  welche  an  den  Areolen  der  Zweige  sitzen; 
ich  kann  dem  nicht  beistimmen,  finde  vielmehr,  dass  alle  Stacheln, 
auch  die  an  der  Fruchtwandung,  mit  allerdings  sehr  kleinen  Wider- 
haken versehen  sind;  die  Stammspitze  wandelt  sich  ja  auch  unmittel- 
bar, wie  wir  sehen  werden,  zur  Frucht  um.  Der  auffallendste 
Charakter  der  Gattung  liegt  in  den  endständigen  Blüten:  das 
Zweig-  oder  Stammende  schwillt  mehr  oder  weniger  keulenförmig  an 
und  entwickelt  eine  Blüte,  deren  Abgrenzung  vom  Stamme  in  keiner 
Weise  äusserlich  zu  erkennen  ist;  die  Höhlung  der  Blüte  nebst  dem 
Fruchtknoten  ist  also  direkt  dem  Stammende  eingesenkt.  Im  übrigen 
hat  die  Blüte  die  grösste  Ähnlichkeit  mit  derjenigen  einer  Opuntia: 
sie  entwickelt  sich  aber  nicht  zu  einer  fleischigen  Beere,  sondern  die 
Frucht  Wandung  wird  trocken,  und  die  Samen  liegen  schliesslich  frei 
in  der  Höhlung  der  Frucht,  so  dass  man  wohl  die  Frucht  als  eine 
Kapsel  bezeichnen  kann.  Über  die  Art  des  Aufspringens  der  Kapsel 
bat  Schumann  für  P,  Kuntzei  die  Angabe  gemacht,  dass  sie  „um- 
schnitten" (circumscissi  aufspringt,  und  in  der  Tat  ist  auch  an  dem 
im  Berliner  Herbar  aufbewahrten  Originalexemplar  deutlich  zu  er- 
kennen, dass  die  Frucht  durch  einen  quer  verlaufenden  Riss  sich 
geöffnet  hat,  wie  ja  auch  die  Abbildung  in  der  „Monatsschrift  für 
Kakteenkunde"  VII,  p.  7  zeigt.  Es  ist  aber  allem  Anschein  nach 
kein  bestimmter  „Schnitt"  vorgebildet,  in  welchem  das  Aufreissen 
stattfindet,    und    daher    möchte    ich    doch    Bedenken    tragen,    dies 


Digitizedby  Google 


—     146     — 

Verhalten  mit  dem  umschnittenen  Aufspringen  einer  Kapsel  zu  ver- 
gleichen. Bei  der  neuen  Art  P.  decipiens  ist  dies  wenigstens  nicht 
der  Fall;  die  Frucht  reisst  vielmehr,  sobald  die  Samen  ausgereift 
sind,  unregelmässig  der  Quere  nach  auf.  Schliesslich  mögen  nocL 
als  auffallendes  Merkmal  der  Gattung  die  geflügelten  Samen  erwähnt 
werden,  welche  auch  durch  ihre  Grösse  im  Vergleich  zu  den  der 
übrigen  Kakteen  sich  auszeichnen. 

Die  Art,  auf  welche  SCHUMANN  die  Gattung  begründete,  ist 
P,  Kuntzei  K.  Schum.  0.  KüNTZE  hatte  die  Pflanze  in  Argentinien 
am  Paso  Cruz  in  der  Cordillere  bei  1500  m  Höhe  gesammelt,  in 
einem  Exemplar,  welches  im  Bot.  Museum  zu  Berlin  noch  vorhanden 
ist.  Später  hat  dann*  Spegazzini  in  Nova  add.  ad  fl.  Patagon. 
Pars  I,  p.  57  (1899)  nach  Exemplaren,  welche  er  am  Rio  Negro  in 
Patagonien  aufgefunden  hatte,  eine  neue  und  ausführliche  Beschreibung 
der  Art  gegeben,  welche  jedoch  nicht  in  allen  Einzelheiten  mit  dem 
Originalexemplar  übereinstimmt.  Er  selbst  hebt  hervor,  dass  dies  nicht 
der  Fall  ist,  und  glaubt,  dass  das  KüNTZE'sche  Exemplar  vielleicht 
eine  alpine  Form  der  Art  darstelle.  In  derselben  Arbeit  publiziert 
er  noch  eine  zweite  Art,  P,  Valentini  Spegazz.,  ebenfalls  ans 
Patagonien,  welche,  wie  es  scheint,  von  der  ersteren  Art  gut  zn 
unterscheiden  ist. 

Im  Jahre  1906  erhielt  nun  der  Botanische  Garten  zu  Dahlem 
von  Herrn  MoST  in  Cordoba  in  Argentinien  eine  Pterocacius  -  Ali, 
welche  im  Juni  d.  Js.  zum  erstenmal  Blüten  entwickelte.  Ein  Ver- 
gleich der  Pflanze  mit  dem  Originalexemplar  von  P.  Kuntzei  liess 
erkennen,  dass  beide  in  mehreren  Merkmalen  voneinander  abwichen; 
ob  diese  Unterschiede  aber  ausreichend  waren,  um  die  Aufstellung 
einer  neuen  Art  zu  rechtfertigen,  schien  mir  zunächst  zweifelhaft, 
zumal  bei  dem  Originalexemplar  keine  Blüten  vorhanden  sind.  Bald 
darauf  erhielt  ich  von  Haage  &  SCHMIDT  in  Erfurt  ein  Exemplar 
der  Pflanze,  über  welche  auch  Herr  SCHELLE  auf  S.  137  der 
„Monatsschrift  für  Kakteenkunde**  geschrieben  hat.  Dies  gab  mir 
Veranlassung,  noch  einmal  der  Frage  näherzutreten,  und  ich  kam  nun 
zu  der  Überzeugung,  dass  es  besser  sei,  die  Pflanze  von  Cordoba  als 
eine  gesonderte  Art  zu  betrachten.  Ich  bin  der  Ansicht,  dass  in 
solchen  zweifelhaften  Fällen  es  vorzuziehen  ist,  die  Art  lieber  als 
neu  zu  beschreiben,  selbst  wenn  sie  sich  später  als  blosse  Varietät 
einer  schon  bekannten  Art  erweisen  sollte. 

Die  beiden  Pflanzen  sind  nun  im  wesentlichen  durch  folgende 
Merkmale  verschieden:  P,  Kuntzei  besitzt  Stämmchen,  welche  bis 
6  cm  lang  sind,  einen  Durchmesser  von  etwa  4  bis  5  mm  erreichen 
und  ziemlich  spitz  auslaufen;  die  Areolen  stehen  in  den  Spiralen 
ungefähr  2  bis  3  mm  voneinander  entfernt.  Die  von  Cordoba  stammende 
Art,  welche  ich  als  P,  decipiens  bezeichne,  hat  dagegen  bis  20  cm 
lange  und  10  bis  12  mm  starke  Stämmchen  mit  ziemlich  stumpfen 
Enden.  Die  Areolen  stehen  in  den  Spiralen  etwa  10  bis  15  mm  von- 
einander entfernt.  Die  Stacheln  sind  bei  P.  Kuntzei  1  bis  3  mm,  bei 
P,  decipiens  4  bis  7  mm  lang.  Die  Blüte  hat  nach  SCHÜMANN  bei 
ersterer  Art  einen  Durchmesser  von  2  cm,  bei  letzterer  Art  von 
4,5  cm.  Die  Flügel  der  Samen  sind  bei  P,  Kuntzei  sehr  dünnhäutig 
und  durchscheinend,  bei  P,  decipiens  dick  imd  undurchsichtig. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     147     — 

Ich  lasse  nun  die  Beschreibung  der  neuen  Art  folgen: 

Pterocactus  decipiens  Gurke  n.  sp. 

Fruticosa,  inbere  subgloboso,  ramis  ieretibus  obtusis,  aculeis 
radiolibus  20 — 2j,  centralibus  2 — },  floribus  terminalibus,  phyllts 
lanceolatO'Spathulatis,  mucronatis,  flavis;  stigmatibus  /,  purpureis', 
seminibus  late-alatis^ 

Knolle  elliptisch,  fast  kugelig,  oben  abgerundet,  bis  6  cm  im 
Durchmesser,  aussen  hellgrau.  Stämme  bis  20  cm  hoch,  10  bis  12  mm 
iin  Durchmesser,  wenig  verzweigt,  zylindrisch,  stielrund,  dunkeloliv- 
grüD,  glatt,  mit  Areolen  bedeckt,  welche  in  spiraligen  Reihen  aL- 
^eordnet  sind  und  in  diesen  ungefähr  10  bis  15  mm  voneinander  ent- 
fernt stehen.  Von  den  Areolen  laufen  an  dem  Stamme  flache  und 
undeutliche  Rippen  herab,  welche  etwas  dunkler  gefärbt  sind  als  die 
übrigen  Teile  des  Stammes.  Areolen  kreisförmig  bis  länglich,  2  mm 
lang  und  1  bis  2  mm  breit,  mit  einem  Büschel  gelblich-weisser,  kurzer 
Wolle  versehen  und  bestachelt.  Radialstacheln  20  bis  25,  von 
denen  15  bis  20  in  einem  Bündel  schräg  aufwärts  und  4  bis  5  nach  imten 
und  schräg  abwärts  gerichtet  sind,  alle  durchscheinend,  weiss,  bis 
7  mm  lang.  Mittelstacheln  2  bis  3,  hellbraun,  ziemlich  gerade  ab- 
stehend, 4  bis  7  mm  lang.  Alle  Stacheln  nach  der  Spitze  zu  mit  sehr 
kleinen  Widerhaken  versehen.  Blüten  endständig,  45  mm  lang,  am 
Grunde  von  dem  sie  tragenden  Stamme  nicht  abgesetzt,  so  dass  die 
Stelle,  wo  der  Fruchtknoten  beginnt,  äusserlich  nicht  erkennbar  ist. 
Blütenhülle  trichterförmig,  grösster  Durchmesser  45  mm.  Äussere 
Blütenhüllblätter  schuppenförmig,  lanzettlich,  3  bis  7  mm  lang,  am 
Grunde  1  bis  2  mm  breit,  zugespitzt,  braun,  mit  einem  Schein  ins 
OHvgrüne;  die  darauf  folgenden  lanzettlich -spateiförmig,  hellrötlich- 
braun,  in  der  Mitte  mit  breitem,  dunklerem  verwaschenen  Streifen 
und  mit  helleren  Rändern,  10  bis  25  mm  lang  und  4  bis  10  mm  breit, 
mit  plötzlich  aufgesetzter,  etwa  2  mm  langer  Spitze;  die  inneren 
Blütenhüllblätter  ebenfalls  spateiförmig,  bis  27  mm  lang  und  bis 
12  mm  breit,  mit  3  mm  langer,  weicher  Spitze,  die  häufig  nach 
aussen  umgebogen  ist,  gelb  mit  braunrötlichem  Schimmer  und  seiden- 
artigem Glänze,  mit  dunklerer  Mittelrippe,  die  besonders  nach  oben 
zu  deutlich  hervortritt;  die  innersten  sind  kürzer  und  schmaler. 
Die  Staubgefässe  sind  der  ganzen  inneren  Fläche  der  trichter- 
förmigen Blütenhülle  inseriert;  die  Fäden  sind  5  bis  12  mm  lang,  auf- 
recht,  Chromgelb;  bei  Berührung  krümmen  sie  sich  nach  innen; 
Beutel  Chromgelb,  ein  wenig  dunkler  als  die  Fäden;  Pollen  gelb. 
Die  Höhlung  des  Fruchtknotens  ist  9  mm  lang  und  2  bis  3  mm  breit. 
Griffel  28  mm  lang  (inkl.  Narben),  nahe  am  Grunde  etwas  verdickt, 
weisslich,  nach  oben  zu  fleischrot.  Narben  5,  ziemlich  dick,  4  mm 
lang,  purpurrot,  mit  sehr  starken  Papillen,  welche  metallblauen 
Schimmer  besitzen.  Frucht  nur  wenig  keulenförmig  angeschwollen, 
10  mm  im  Durchmesser,  trockenhäutig,  bei  der  Reife  der  Quere  nach 
aufreissend,  wenigsamig  (bei  dem  vorhandenen  Exemplar  5  Samen). 
Samen  flach,  2,5  mm  im  Durchmesser,  fast  kreisrund,  breit  geflügelt; 
Flügel  3,5  mm  bröit,  so  dass  die  Gesamtbreite  des  geflügelten  Samens 
10  mm  beträgt;  Flügel  derbhäutig,  nicht  durchscheinend.  Keimling 
hakenförmig,  fast  kreisförmig  gekrümmt. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     148     — 

Die  Art  scheint  in  Argentinien  weiter  verbreitet  zu  sein.  Im 
Bot.  Museum  zu  Dahlem  liegen  zwei  Exemplare,  welche  beide  von 
Dr.  Bodenbender  gesammelt  und  von  Prof.  Dr.  KüRTZ  dem  Museum 
übergeben  worden  sind,  das  eine  von  Paganzo  bei  La  Rioja  und  das 
andere  von  Puerto  Lima  in  der  Provinz  Mendoza;  beide  gehören 
nach  meiner  Ansicht  zu  P.  decipiens  und  nicht  zu  P.  Kuntzei-  Auch 
mache  ich  darauf  aufmerksam,  dass  SCHÜMANN  in  der  Monographie 
Seite  754  erwähnt,  dass  er  -durch  Herrn  KüRTZ  eine  dem  P.  Kuntzei 
sehr  ähnliche  Pflanze  aus  Tucuman  erhielt,  die  aber  doppelt  so  hoch 
war,  und  die  vielleicht  davon  verschieden  ist.  Dies  ist  ohne  Zweifel 
ebenfalls  P,  decipiens  gewesen.  Femer  ist  es  sehr  wahrscheinlich, 
dass  die  von  SPEGAZZINI  erwähnte  und  als  P.  Kuntzei  beschriebene 
Pflanze  vom  Rio  Negro  ebenfalls  zu  P.  decipiens  zu  ziehen  ist,  ufld 
SPEGAZZINI  hat  ja  auch  schon  selbst  hervorgehoben,  dass  seine 
Pflanze  nicht  ganz  mit  der  Beschreibung  von  P.  Kuntzei  überein- 
stimmt. Auch  die  Photographie,  welche  SPEGAZZINI  von  seiner 
P.  Kuntzei  aufgenommen  und  an  das  Bot.  Museum  zu  Dahlem  ge- 
schickt hat,  stimmt  ganz  mit  unserer  Pflanze,  aber  keineswegs  mit 
der  Originalpflanze  von  P,  Kuntzei  überein.  Ich  möchte  demnach 
vorläufig  annehmen,  dass  die  Pflanze,  welche  in  Argentinien  und 
Patagonien  weiter  verbreitet  ist,  als  mein  P.  decipiens  anzusprechen 
ist,  während  P,  Kuntzei  nur  in  der  alpinen  Kegion  der  Anden 
vorkommt. 

Schliesslich  will  ich  noch  hinzufügen,  dass  die  Pflanze, 
welche  Haage  &  SCHMIDT  in  den  Handel  gebracht  haben,  viel- 
leicht ebenfalls  zu  P.  decipiens  gehört,  obwohl  die  Areolen  bei 
ihr  viel  enger  stehen  als  bei  der  Originalpflanze.  Sie  wird  hoffent- 
lich zur  Blüte  gelangen,  so  dass  wir  dann  Gewissheit  haben  werden, 
zu  welcher  Art  sie  gehört. 


Echeveria  turgida  Rose  n.  sp. 

Von  A.  Purpus. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Stengellos.  Blätter  sehr  zahlreich,  eine  kompakte  Bosette 
bildend,  sehr  wulstig,  spatelförmig-oblong,  mit  einer  Stachelspitze 
versehen,  etwas  graugrün,  bläulich  bereift,  das  Blattende  und  Baiider 
mehr  oder  weniger  wulstig,  mit  Rot.  Blütenstengel  ungefähr 
10  cm  lang,  oben  rot,  unten  blasser.  Stengelblätter  6  bis  8  mm 
lang,  spitz,  schmal,  halbstielrund.  Blüten  4  bis  6  (unsere  Exemplare 
zeigen  oft  bis  10  und  11)  in  einer  einseitswendigen  Traube;  untew 
lUütenstielchen  6  bis  8  mm  lang,  die  oberen  allmählich  kursier. 
Kelchblätter  5,  spreizend  im  rechten  Winkel  zur  Blütenröhre,  die 
jjrösseren  6  mm  lang,  2  davon  kleiner.  Blumenkrone  fünfeckig, 
losenfarbig,  10  mm  lang,  Zipfel  zugespitzt  (Blütenfarbe  unserer 
Exemplare  innen  gelbrot,  aussen  mehr  blass  zinnober).  Staubfäden 
10,  gelb,  Staubbeutel  hellgelb.  Griffel  5,  kurz;  Narben  kugelig, 
glänzend,  grünlich;  Fruchtknoten  fünffächerich. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Echeveria  turgida  Rose. 


Nach   einer   von  [Herrn  Innpoktor  A.  PurpiiH  im  Botan.  Oarton  zu  Durmstiidt 
aufgenommenen  l*hotograi>hie. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


—     151     — 

Gesammelt  von  C.  A.  PüRPüS  an  Kalkfelsen  bei  Viesca,  Coahu- 
ila,  Mexiko,  am  20.  Februar  1904.  Blüte  im  Botanischen  Garten  zu 
Washington  im  Januar  1905,  in  Darmstadt  Ende  Februar  bis  Mitte 
März  desselben  und  der  folgenden  Jahre. 

Die  Diagnose  verdanke  ich  Herrn  Dr.  RoSE  am  Smithsonian 
Inst.,  U.  St.  National  Museum.  Die  reizende,  zierliche  Art  ist  sehr 
eigenartig,  sehr  niedlich,  die  Blüten  auffallend  schön.  Sie  gedeiht 
sehr  leicht  in  steiniger,  kalkiger  Erde  und  bildet  bald  zahlreiche,  dicht 
mit  eigenartigen,  kurzen,  wulstigen  Blättern  besetzte  Rosetten. 


Echinopsis  lateritia  Gurke  n.  sp. 

Von  M.  Gurke. 


Simplex,  ellipsoidea,  glauco- viridis;  costis  i6,  subsinuatis,  ob- 
tusiusculis;  aculets  radialibus  8 — /o,  curvaiis,  centralibus  i — 2, 
curvatis,  longioribus,  omnibiis  in  statu  juvenili  pulchre-ftiscis,  mox 
canescentibus ;  floribus  infundibuliformibus  brevibus,  coccineo- 
lateritiis,  tubo  brevissimo,  extus  piloso;  ßlamentis  rubris;  Stigma- 
tibtis  8 — p. 

Körper  ellipsoidisch,  am  Scheitel  schwach  eingesenkt  und  un- 
bewehrt,  ohne  Wollfilz,  graugrün,  bei  dem  vorliegenden  Exemplar 
7  cm  hoch  und  6  cm  im  Durchmesser.  Rippen  16,  durch  breite 
Farchen  gesondert,  fast  1  cm  hoch  und  an  der  Basis  ebenso  breit, 
ziemlich  stumpf,  nicht  sehr  stark  gebuchtet.  Areolen  2  bis  3  cm 
voneinander  entfernt,  kreisförmig  bis  elliptisch,  bis  7  mm  im  Durch- 
messer, mit  gel  blich -grauweissem  Wollfilz  bekleidet,  der  allmählich 
schwächer  wird  und  schliesslich  ganz  verschwindet.  Randstacheln 
meist  10,  häufig  aber  auch  nur  8  oder  9,  der  oberste  und  der 
unterste  am  kürzesten,  nämlich  ungefähr  1  cm  lang,  zuweilen  aber 
noch  kürzer;  die  seitlichen  bis  2  cm  lang,  sämtlich  schwach  ge- 
krümmt. Mittelstacheln  2,  übereinander  stehend,  nach  oben  ge- 
krümmt; häufig  ist  nur  der  untere  vorhanden,  und  dieser  ist  kräftiger 
und  länger  als  die  Randstacheln,  bis  24  mm  lang.  Alle  Stacheln 
sind  am  Grunde  zwiebelig  verdickt,  zuerst  schön  leuchtend  braun 
mit  dunkleren  Querbinden,  bald  vergrauend  und  dann  häufig  nur  an 
der  Spitze  braun  bleibend.  Blüten  seitlich,  nahe  dem  Scheitel  ent- 
springend, ganze  Länge  45  mm.  Knospen  aussen  heUgrün,  im 
unteren  Teile  schwarzgrau  behaart.  Blütenhülle  trichterförmig, 
grösster  Durchmesser  4  cm.  Fruchtknoten  7  mm  lang  und  ebenso 
breit,  ohne  Röhre  in  die  Blütenhülle  übergehend,  grün,  mit  Schuppen 
besetzt,  ebenso  wie  der  untere,  olivfarbene  Teil  der  Blütenhülle.  Die 
Schuppen  schmal  dreieckig,  dickfleischig,  zugespitzt,  grün,  die 
untersten  1  mm  lang  und  ebenso  breit,  die  obersten  6  mm  lang  und 
4  mm  breit;  unter  jeder  Schuppe  ein  Büschel  bis  8  mm  langer, 
grauschwarzer,  an  der  Spitze  ins  Grauweisse  gehender  krauser  Haare. 
Die  äussersten  Blütenhüllblätter  olivgrün,  länglich,  bis  12  mm 
lang  und  5  mm  breit,  oben  abgerundet  und  mit  kurzer  Spitze  ver- 
sehen.     Die    inneren   Blütenhüllblätter   lanzettlich -spateiförmig, 


Digitized  by 


Google 


—     152     — 

bis  22  mm  lang  und  7  mm  breit,  mit  kurzer  Spitze,  am  Bande  nach 
der  Spitze  zu  fein  gezähnelt,  schmutzig  zinnoberrot,  an  der  Spitze  mit 
einem  Schein  ins  Karminfarbene.  Staubgefässe  in  drei  Gruppen. 
Die  untersten  entspringen  an  der  inneren  "Wandung  der  Blüten- 
hülle, nahe  an  ihrem  Grunde,  die  Fäden  10  mm  lang,  dunkelpurpur- 
rot,  bogenförmig  nach  innen  zu  gekrümmt,  und  zwar  so,  dass  das 
unterste  Drittel  schräg  nach  innen  gerichtet  ist,  die  oberen  zwei 
Drittel  nach  oben.  Die  mittleren  entspringen  ebenfalls  an  der 
inneren  Wandung  der  Blütenhülle  über  der  ersten  Gruppe;  ihre 
Fäden  sind  aber  nicht  gebogen,  sondern  gerade  und  aufrecht,  10  bis 
16  mm  lang,  am  Grunde  purpurrot,  nach  oben  zu  mehr  ins  Karmin- 
rote gehend.  Die  obersten  sind,  von  den  übrigen  weit  entfernt, 
am  oberen  Rande  der  Blütenhülle  in  einem  einfachen  Bereise  befestigt; 
ihre  Fäden  sind  10  mm  lang  und  hellkarminrot.  Die  Beutel  sämt- 
licher Staubgefässe  sind  sehr  kurz,  beinahe  kugelig,  0,5  mm  lang 
und  fast  ebenso  breit,  gelb.  Griffel  (ohne  Narben)  14  mm  lang, 
grün,  oben  zu  etwas  ins  Bräunliche. 

Die  Art,  von  Herrn  FlEBiG  in  Bolivien  gesanamelt,  gehört  zu 
derjenigen  Gruppe,  welche  fortlaufende,  schwach  gekerbte  Bippen 
besitzen,  unterscheidet  sich  aber  von  allen  Arten  dieser  Gruppe  durch 
die  kurze,  nur  4  cm  lange,  rote  Blüte.  In  dieser  Beziehung  steht 
sie  der  E.  cinnabarina  Labour.  und  E.  PenÜandii  Salm-Dyck  nahe, 
die  aber  durch  die  tief  gekerbten  Rippen  von  ihr  unterschieden  sind. 


Mamillaria  Haynii  Ehrenb. 

Von  M.  Gurke. 


Mamillaria  Haynii  wurde  zu  Ehren  des  Kakteenliebhabers 
J.  E.  Hayn  in  Waidenburg  in  Schlesien  von  EheenbeBG  benannt 
und  in  der  „Bot.  Zeit.'*  II,  833  (6.  Dezember  1844)  veröffentlicht  xmd  die 
Beschreibung  gleich  darauf  in  der  „Allgem.  Gartenzeitung**  XII,  40*2 
(21.  Dezember  1844),  wiederholt.  In  der  ersten  Veröffentlichung  ist  der 
Name  infolge  eines  Druckfehlers  „Heinei"  geschrieben,  in  der  „Allgen). 
Gartenzeitung**  jedoch  richtig  angegeben;  auch  die  in  späteren 
Publikationen  vorkommende  Lesart  „Haynei"  ist  nicht  richtig. 
FÖRSTER  nahm,  vermutlich,  ohne  die  Pflanze  gesehen  zu  haben,  in 
sein  Handbuch  die  Diagnose  nach  EhBENBERG  auf,  während  Salm-DycK 
die  Pflanze  kannte  und  einige  Angaben  über  die  Blüten,  die  EHBENBERG 
noch  nicht  gesehen  hatte,  hinzufügte.  Seine  Beschreibung  weicht  in 
einigen  Punkten  von  der  EhrenberGs  ab,  besonders  gibt  er  14  weiss- 
liche  Randstacheln  an,  während  Ehbenbeeg  20  strohgelbe  Rand- 
stacheln  anführt.  In  den  Formenkreis  derselben  Art  zieht  er  auch 
die  beiden,  wie  M,  Haynii  aus  Mexiko  stammenden,  von  EHRENBERG 
1848  veröffentlichten  Arten  M.  viridula  und  M.  digitalis,  die  sich 
von  M.  Haynii  nach  seiner  Ansicht  nur  durch  xmbedeutende  Merk- 
male unterscheiden.  M.  viridula  wird  von  EHRENBERG  durch  hell- 
grüne, ziemlich  abstehende  Warzen,  12  bis  14  Randstacheln  und  2, 
selten    bis    4    Mittelstacheln    charakterisiert,    und    nach    Salm-DtCK 


Digitized  by 


Google 


—     153     — 

unterscheidet  sie  sich  nur  durch  wenig  kräftigere  und  mehr  locker 
stehende  Warzen.  J/.  digitalis  Ehrenb.  hat  16  bis  20  Rfimdstachehi 
und  2  bis  3  Mittelstacheln;  nach  Salm-DycK  hat  sie  einen  niedrigeren 
Körper,  sowie  kürzere  und  zierlichere  Warzen  und  Stacheln,  weshalb 
er  sie  auch  als  var.  minima  bezeichnete.  Wir  werden  wohl  richtig 
gehen,  wenn  wir  uns  in  der  Beurteilung  der  beiden  Arten  an  Salm- 
Dyck  anschliessen;  Eheenberg  hat  ja  so  viele  Spezies  veröffentlicht, 
die  kaum  den  Wert  von  Varietäten  besitzen.  Bei  Salm-Dyck  finden 
wir  nun  auch  die  M,  umbrina  Ehrenb.  (in  „AUgem.  Gartenzeit.*',  XVII, 
287,  1849)  neben  der  M,  Haynii  aufgeführt,  und  zwar  in  der  Gruppe 
der  Heterochlorae.  Vergleicht  man  die  Beschreibungen  der  beiden 
Arten  miteinander,  so  finden  sich  folgende  hauptsächliche  Unterschiede: 
M.  Haynii:  Körper  zylindrisch,  Mamillen  gelblich-grün,  ßand- 
stacheln  14,  Mittelstacheln  der  Regel  nach  2,  bisweilen  aber  auch  3  bis  4, 
der  unterste  sehr  selten  schwach  hakenförmig  gekrümmt,  Blüten  klein, 
Blütenhüllblätter  innen  rosenrot,  aussen  schmutzig  rot. 

M.  umbrina:  Körper  fast  zylindrisch,  Mamillen  bläulich-grün, 
Randstacheln  20,  Mittelstacheln  2  bis  4,  der  unterste  stets  hakenförmig 
gekrümmt,  Blüten  gross,  äussere  Blütenhüllblätter  schmutzig  rot, 
innere  hellpurpurrot. 

Diese  von  Salm-DycK  hervorgehobenen  Unterschiede  scheinen 
in  der  Tat  zutreffend  zu  sein.  Die  Form  des  Körpers  ist  wohl  aller- 
dings bei  beiden  ziemlich  übereinstimmend,  in  der  Jugend  fast  kugebg, 
bei  älteren  Pflanzen  mehr  oder  weniger  in  die  Länge  gestreckt;  der 
angegebene  Farbenunterschied  der  Mamillen  ist  bei  den  mir  vor- 
liegenden Exemplaren  erkennbar;  die  Zahl  der  Randstacheln  ist  aber 
bei  beiden  Arten  zwischen  15  und  20  wechselnd,  und  ich  möchte 
auf  diesen  von  Salm-Dyck  angegebenen  Unterschied  kein  besonderes 
Gewicht  legen.  Die  Anzahl  der  Mittelstacheln  ist  bei  beiden  Arten 
ziemlich  regelmässig  2;  nur  selten  finden  sich  3  bis  4.  Übrigens  ver- 
mehrt sich  bei  M.  Roessingii  Mathss.,  welche  QüEHL  (in  der  „Monats- 
schrift für  Kakteenkunde",  XV,  177)  wohl  mit  Recht  nur  als  eine 
Varietät  der  M.  umbrina  betrachtet,  die  Anzahl  der  Mittelstacheln 
bis  auf  6.  Der  wichtigste  Unterschied  der  beiden  Arten  liegt  aber 
in  der  Form  der  Mittelstacheln;  bei  M.  umbrina  ist  der  untere 
Stachel  fast  ausnahmslos  hakenförmig  gekrümmt,  und  nur  ganz 
gelegentlich  finden  sich  nadeiförmige  untere  Stacheln;  bei  M.  Haynii 
sind  dagegen  beide  Stacheln  nadeiförmig,  und  nur  ausnahmsweise  ist 
einmal  ein  unterer  Stachel  ein  wenig  an  der  Spitze  gekrümmt.  Es 
soll  ja,  wie  ich  aus  der  Literatur  ersehe,  vorkommen,  dass  bei 
Sämlingen  aus  ein  und  derselben  Frucht  von  M.  umbrina  teils  haken-, 
teils  nadeiförmige  Stacheln  sich  entwickeln,  und  es  ist  ja  bekannt, 
dass  auch  bei  anderen  Arten  in  dieser  Beziehung  Ausnahmen  vor- 
kommen, aber  trotzdem  möchte  ich  dies  Merkmal  als  die  Regel  fest- 
halten imd  auf  Grund  derselben  die  beiden  Formen  als  getrennte 
Arten  betrachten.  Ich  bin  zurzeit  nicht  imstande,  anzugeben,  ob 
zwischen  den  Blüten  wirkliche  Unterschiede  vorhanden  sind,  wie 
Salm-Dyck  angibt;  wenn  es  der  Fall  ist,  so  wird  es  ein  Grund 
mehr  sein,  beide  Arten  zu  trennen. 

Verfolgen  wir  nun  noch  die  Angaben  der  späteren  Autoren  über 
M,  Haynii^  so  finden  wir,  dass  Labouret  die  Art  nebst  den  beiden 


Digitized  by 


Google 


—     154     — 

Varietäten  nach  Salm-Dyck  (mit  12  bis  14  Randstacheln)  und 
RÜMPLER  nach  Ehrenberg  (mit  20  Randstacheln)  aufgenommen 
hat.  Schümann  hat  in  der  „Gesamtbeschreibung"  die  M.  Haynii 
nicht  als  eigene  Art  aufgenommen,  sondern  erwähnt  nur  den  Namen, 
als  wahrscheinlich  zu  M.  umbrina  gehörend,  während  SCHELLE  in 
seinem  Handbuch  beide  Arten  getrennt  anführt. 

Über  die  Stellung  von  M,  Haynii  und  M.  umbrina  im  System 
sei  noch  folgendes  hervorgehoben:  Salm-Dyck  teilte  seine  Sektion 
der  Setosae  in  drei  Reihen:  Leitcacanthae  mit  weissen  Rand-  und 
Mittelstacheln,  Heterochlorae  mit  weissen  Randstacheln  und  roten, 
bräunlichen  oder  schwärzlichen  Mittelstacheln,  Chrysacanthae  mit 
gelben  (oder  weisslichen)  Randstacheln  und  gelben  Mittelstacheln.  In 
die  mittlere  Reihe  der  Heterochlorae*  stellte  er  M.  Haynii  mid 
M.  umbrina.  SCHUMANN  nahm  diese  Reihe  auf,  trennte  aber  davon 
die  mit  Hakenstacheln  versehenen  Arten  als  Reihe  der  Ancistracanthae 
ab.  Dies  erscheint  mir  nun  keineswegs  zweckmässig,  und  den  Beweis 
dafür  gibt  SCHUMANN  selbst,  indem  er  M.  umbrina  und  M,  coronaria 
Haw.  bei  den  Heterochlorae  belässt,  aber  sie  auch  bei  den  Ancistracanthae 
anführt,  weil  sie  „bisweilen  Hakenstacheln  besitzen'*.  Nun  kann  man 
doch  keineswegs  sagen,  M.  umbrina  habe  „bisweilen"  Hakenstacheln, 
vielmehr  müsste,  wenn  man  diese  Einteilung  von  SCHUMANN  bei- 
behält, M,  umbrina  unter  die  Ancistracanthae,  und  die  so  nahe 
verwandte  M.  Haynii  unter  die  Heterochlorae  gestellt  werden.  Es 
ist  also  entschieden  zweckmässiger,  das  Vorhandensein  der  flakeo- 
stacheln  nicht  als  unterscheidendes  Merkmal  für  die  beiden  Reihen 
zu  benutzen,  sondern  diese  wieder  zu  vereinigen  und  vielleicht  irgend 
ein  anderes,  beständigeres  Merkmal  zur  Anordnung  der  Arten  an- 
zuwenden. 

Ich  gebe  nun  in  den  folgenden  Zeilen  eine  Beschreibung  der  Art 

Mamillaria  Haynii  Ehrenb.  in  „Bot.  Zeit*',  H,  8}}  (6.  Dt- 
zember  18^4),  und  in  „All gem.  Gartenzeit," ,  XU,  402  (21.  Dezbr.  1844); 
Förster,  Handbuch,  210  (1846);  Salm-Dyck  Cact.  in  horto  Dyck.  184g 
cult.  10  et  91  (iSjoJ;  Labour.  Monogr.  }2  (i8j8);  Rümpl.  in  Försters 
Handb.  ed.  2,  ji6  (1886);  Schelle  Handbuch,  2/9  (190J). 

Körper  zylindrisch,  bei  dem  vorliegenden  Exemplar  8  cm  hoch 
und  am  Grunde  5  cm  im  Durchmesser;  der  Scheitel  wenig  gerundet, 
nicht  eingesenkt,  etwas  wollig,  und  von  den  aufrechten,  braunroten 
Stacheln  überragt.  Warzen  kegelförmig,  nur  ganz  undeutlich  kantig, 
5  bis  8  mm  lang,  schief  gestutzt.  Areolen  kreisförmig,  kaum  2  mni 
im  Durchmesser,  nur  die  jüngsten  mit  kurzer,  grau  weisser  Wolle 
bekleidet  und  sehr  bald  kahl  werdend.  Rand  stacheln  15  bis  20,  zuerst 
schräg  nach  oben  gerichtet,  später  gleichmässig  horizontal  nach  allen 
Seiten  ausstrahlend,  die  nach  obeoi  gerichteten  kürzer,  ca.  3  bis  4  mm 
lang,  die  untersten  am  längsten,  nämlich  bis  6  mm  lang,  dünnborstig, 
weiss  und  bald  vergrauend.  Mittelstacheln  2  (nur  ausnahmsweise 
bis  4),  rotbraun,  8  bis  12  mm  lang,  schräg  nach  vorwärts  gerichtet,  der 
untere  meist  etwas  länger  als  der  obere  und  zuweilen  an  der  Spitze 
hakenförmig  gekrümmt.  Axillen  kahl.  Blüten  im  Kranze  um  den 
Scheitel;  ganze  Länge  derselben  20  mm.  Fruchtknoten  kugelig, 
4  mm  im  Durchmesser,  grün.     Blütenhülle  glockig -trichterförmig, 


Digitized  by 


Google 


—     155     — 


grösster  Durchmesser  15  mm,  am  Grunde  hellgrün.  Blütenhüll- 
blätter lanzettlich,  5  bis  8  mm  lang,  2  bis  2,5  mm  breit,  hier  und  da 
n^ezähnelt,  die  äusseren  spitz,  trüb  karmin  mit  helleren  Bändern,  (Jie 
inneren  lebhaft  karmin,  mit  dunkelroter,  langer  Spitze.  Staub- 
ge fasse  nach  innen  gekrümmt,  Fäden  5  bis  6  mm  lang,  weiss,  Beutel 
chamoisgelb.  Griffel  11  bis  12  mm  lang  (ohne  Narben),  weiss. 
Narben  6  bis  7,  grünlich-gelb,  1,5  mm  lang,  in  der  Knospe  meist 
aus  der  Blüte  heraussagend. 

Var.  viridula  (Ehrenb.)  Salm-Dyck  Caci.  in  horto  Dyck.  1849 
mit.  10  et  92  (i8jo);  Latour,  Monogr,  ß2  (18)8);  RümpL  in  Forst. 
Handb.  ed.  2,  ßij  (1886). 

M.  viridula  Ehrenb.  in  „Allgem.  Gartenzeit.",  XVI,  267  (1848). 
Warzen  weniger  kräftig  und  ziemlich  locker  stehend. 

Var.  minima  Salm-Dyck  Cact.  in  horto  Dyck.  184^  cult.  10  et 
g2  (i8jo);  Labour.  Monogr.  })  (18^8). 

M.  digitalis  Ehrenb.  in  „Allgem.  Gartenzeit.",  XVI,  267  (1848) 
Körper    niedriger;   Warzen    kürzer    und   zierlicher;    Stacheln    kürzer 
und  schwächer. 


Aloe 
variegata  $  x  echinata  d. 

Von  Wilhelm  Weingart. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

In    der  Monatsschrift,    XIII,   S.  84 
( 1 903),  berichtete  ich  über  die  Befruchtung, 
XIV,  S.  96  (1904),  über  die  Aussaat  und 
Hie  junge  Pflanze.     Heute  bringe  ich  das 
Bild    des    blühenden  Sämlings   von  Aloe 
variegataV^  echinata.      Die    Pflanze    hat 
sich   inzwischen  ziemlich    verändert,    sie 
bildet    eine  Rosette    von    steil    aufrecht 
stehenden,  mittelgrünen,  sehr  fleischigen 
Blättern,    die    die    Form    eines  Dreiecks 
mit    breiter   Basis   haben;    sie   stehen  in 
wenig    ansteigender   Schraubenlinie,    auf 
einem    Umgang   drei  Stück,  so   dass  das 
sechzehnte  Blatt  wieder  über  dem  ersten 
steht.     Der  Querschnitt   der   Blätter    ist 
am    Grunde    halbmondförmig,    nach    der 
Spitze    zu    tritt    auf  der  Unterseite   eine 
scharfe     Rippe     hervor.       Oberseite    der 
Blätter  mit  niedrigen,  scharf  gespitzten, 
weissgrünen  Höckern    unregelmässig  be- 
setzt;   die  Kanten  nach  oben,   die  Rippe 
auf    der    Rückseite   und   die    Spitze    mit 
weissem ,        scharfgezähntem      Hornrand. 
Rückseite    des    Blattes  mit  weissgrünen, 


Alo^  variegata  $    x  echinata   <^ 

Xach  einer  von  Herrn  Wein  gart 
aufgenommenen  Photographie. 


Digitized  by 


Google 


—     156     — 

niedrigen,  runden  oder  länglich-runden,  stumpfen  Warzen  in  Bogen 
stehend.     Höhe  der  Pflanze  10  cm,  Durchmesser  10  cm. 

Sie  hat  geblüht  Ostern  1907,  das  Bild  ist  aufgenommen  am 
2.  April,  die  Blüten  gleichen  derjenigen  der  Aloe  echinata^  sind 
aber  kräftig  karminrot  mit  grünen  Zipfeln.  Die  Pflanze  steht  also 
in  Körper  und  Blüte  zwischen  beiden  Eltern. 

Die  in  der  Monatsschrift,  XIV,  S.  96  (1904),  unten  noch  er- 
wähnte zweite  Kreuzung  ergab  drei  Pflanzen,  von  denen  der 
Botanische  Garten  zu  Berlin  ein  Exemplar  erhielt,  ein  zweites  kam 
nach  La  Mortola,  das  dritte  besitze  ich  noch.  Es  ist  dieses  die 
Hibride  Aloe  echinata^  y,  variegata  6 ,  sie  hat  noch  nicht  geblüht; 
ich  werde  über  sie  später  berichten. 


Über  Sämlingszucht  und  Sämlinge. 

Von  Fr.  Bödecker. 


Nachdem  zu  Anfang  des  Jahres  eine  leichte,  feine  und  sandige 
Erdart  gemischt  ist,  kann  im  März  die  Aussaat  vor  sich  gehen.  "Wer 
nun  keine  Unterwärme  zu  Hilfe  nehmen  will  oder  kann,  wartet 
jedoch  besser  damit  bis  Anfang  Mai.  Mit  Unterwärme  hingegen 
habe  ich  gefunden,  dass  die  beste  Zeit  Mitte  März  ist,  und  zwar 
möglichst  nicht  zu  weit  darüber  hinaus. 

Als  Wärmespender  benutze  ich  den  von  mir  erdachten  und  von 
Herrn  Maass  in  freundlicher  Weise  veröffentlichten  Apparat  (siehe 
Monatsschrift  1906,  Seite  29  bis  30),  den  ich  mit  einer  entsprechend 
grossen  Schale  —  nicht  Kasten!  —  besetze,  da  die  tönerne  Schale  bei 
der  Heizung  ein  fortwährender  Wärmeleiter  ist. 

Nach  meiner  Erfahrung  gehen  nun  die  Samen  viel  besser  auf. 
und  die  auf^^jelaufenen  Sämlinge  gedeihen  anfangs  viel  besser,  wenn 
.nicht  Korn  für  Korn,  sondern  in  Häufchen  ausgesät  wird.  Zu  diesem 
Zwecke  nehme  ich  den  Zylinder  eines  kleinen  Flurlämpchens,  set^e 
das  obere  Ende  mit  schwachem  Druck  auf  die  Erde  in  der  Schale 
und  trichtere  so  die  Samenkörner  auf  einen  kleinen,  aber  bestimmten 
Fleck,  wo  sie  also  recht  dicht  nebeneinander  liegen,  und  jede  Art 
sofort  nach  dem  Einschütten  mit  einem  kleinen  Löffel  angedrückt 
wird.  Auf  diese  Weise  lassen  sich  in  der  Schale  recht  viele  Arteu 
dicht  nebeneinander  trichtern,  und  nachdem  nun  noch  das  Gauze 
sehr  dünn  mit  feiner,  sandiger  Erde  bestreut  und  mit  Wasser  über- 
stäubt ist,  kann  man  den  Heizapparat  in  Gang  bringen.  Die  Glas- 
glocke, die  in  der  Mitte  unter  dem  Greif  knöpf  nach  innen  keine 
Veranlassung  zum  Wassertröpfeln  geben  darf,  ist  nicht  zu  unter- 
schätzen, da  Sämlinge,  wenn  sie  10  bis  20  cm  Luftraum  über  sieb 
haben,  bei  allseitiger  Beleuchtung  entschieden  besser  gedeihen,  ^^ 
wenn  sie  dicht  unter  einer  Glasplatte  stehen. 

Da  nun  die  Wärme  in  dem  Apparat  wenig  schwankend  ist,  so 
sind  in  4  bis  5  Wochen  die  aufgelaufenen  Sämlinge  zum  ersten 
Umsetzen  gross  genug.     Jetzt  werden  dieselben  in  ein  Holzkästchfen 


Digitized  by 


Google 


—     157     — 

gesetzt.     Dies  Kästchen  wird  am  besten  aus  dünnem  Tannenholz  ge- 
fertigt, vorher  zweimal  dünn  mit  Leinölfirnis  gestrichen  und  schliesslich 
14  Tage  lang  der  Witterung  ausgesetzt.     Die  Sämlinge  werden  nun, 
und  zwar  wieder  möglichst  dicht,  in  ReiB'  und  Glied  gesetzt,  kommen, 
je  nach   der  Witterung,    nochmals    8  bis   14  Tage   auf  Unterwärme 
unter  die  Glasglocke,  dann  aber  hört  man  mit  dem  Heizen  auf.    Jetzt 
heisst's    für    Kasten    und    Sämmlinge:     „Heraus    mit    euch    an    die 
Frühlingsluft!"  Die  Glasglocke  bleibt  selbstverständlich  darüber,  und 
sobald  +25^R  im  Innenraum  sind,  wird  durch  Klötzchen  angelüftet, 
nötigenfalls  auch  durch  Anstellen  einer  Mattscheibe   an   die   Glocke 
beschattet.     Geht  bei   Nacht   die   Temperatur  unter   15^   so   nimmt 
man   das  Ganze  abends  herein.     Das  fortwährende  Feuchthalten  isfc 
ja  zur  Genüge  bekannt  und  selbstverständlich,   doch   warne  ich   aus 
Erfahrung  vor  dem  Befeuchten  von   unten!    —    Wie   oft   nun  noch 
während  des  Sommers  umgesetzt  werden  muss,  zeigt  sich  jedem  von 
selbst,   jedoch   ist  nach   meinen   Erfahrungen  am  besten  nach  Ende 
August  nicht  mehr  umzusetzen,  da  sich  dann  öfter  die  Wurzeln  nicht 
mehr    gehörig    einarbeiten.      Da    nun    die    Hauptwachstumszeit    der 
Sämlinge  von  Anfang  September  bis  Mitte  November  ist,  so  sind  die 
Sämlinge  beim  letzten  Umsetzen  genügend  weit,  aber  nicht  mehr  wie 
nötig,   auseinander  zu  setzen.     Möglicherweise  ist  nun  ein  Sämlings- 
kasten  nötig;    dieser    kann    aber    das    Ganze    zugleich  vereinfachen: 
ein  nach  vorn  schräg  abfallender  Kasten  wird  an  den  drei  vorderen 
Seiten    oben   herum   mit   einem  Falz  versehen,   indem   man  an  eben 
fliesen   drei   Seiten   aussen   herum   ca.    ^/^  cm   über   die   Kante   über- 
stehende Holzleistchen  nagelt.     In  den  so  entstandenen  dreiseitigen 
Falz  wird  nun   eine  passende   Glasscheibe  gelegt;    auch  eine  zweite 
Scheibe  aus  Mattglas  muss  vorhanden  sein  zur  eventuellen  Beschattung. 
Sehr  zweckmässig  zur  Lüftung  ist  es  nun,   wenn  die  Rückwand  des 
Kastens   nach   oben   hin   zu   V3  bis  Yg   fortgenommen  werden   kann, 
also  der  Länge  nach  geteilt  ist.     Beim  Nichtlüffcen  halten  zwei  aui- 
rechtstehende,  am  festen  Teile  der  Rückwand  aussen  rechts  und  links 
testgenagelte  und   entsprechend   überstehende   Leistchen  den  oberen 
Teil  der  Rückwand  in  der  geeigneten  SteUung.     Dass   nun  bei  allen 
diesen   Kästen    die   Löcher   und   Leisten   am   Boden   zwecks  Wasser- 
abzugs nicht  fehlen  dürfen,   ist  selbstredend,    desgleichen,   dass  auch 
hier  die  Ölung  nicht  vergessen  werden   darf.      In  diesen  Kj^sten  — 
dessen  Konstruktion   man  auch  schon  beim  zweiten  Umpflanzen  an- 
wenden kann   —   wird   frei  ausgepflanzt.      Will  man  den  Sämlingen 
einen  etwas  warmen  Fuss  geben,  so  setzt  man  in  diesen  Kasten  einen 
zweiten  Kasten  und  pflanzt  in  diesen  frei   aus.      Boden   und   Seiten 
dieses  Kastens  müssen  aber  1  cm  Luftzwischenraum  lassen,   und  die 
vier  Seiten  des  inneren  Kastens  müssen  gleich  hoch  und  1  cm  niedriger 
sein,    wie    die    vordere    Seite    des    äusseren    Kastens.      Wann    dieser 
Kasten  nun  ins  Winterquartier  gebracht  werden  muss,  ergibt  die  je- 
weilige Witterung,    doch   ist   es   unnötig,   im  Herbst  zu  ängstlich  zu 
sein;   die  Sämlinge   ertragen   um   diese  Zeit   mehr,  wie   man  glaubt. 
Wie  kräftig  und  strotzend  stehen  gerade  jetzt  die  Sämlinge  da,  und 
ich  habe  z.  B  bei  vorbeschriebener  Behandlung  heute,  am  1.  September, 
schon  verschiedene  Sämlinge  von  über  1  cm  Durchmesser,  und  dabei 
kommt  doch  erst  noch  die  diesjährige  Hauptwachstumszeit.    —    Das 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     158     — 

Winterquartier  meiner  Sämlinge  ist  im  Wohnraum  am  südlich  ge- 
legenen Fenster,  wo  sie  den  Winter  über  durch  alle  drei  Tage  statt- 
findendes, kräftiges  Bestäuben  in  Vegetation  gehalten  werden.  Hier 
ist  nun  zu  bemerken,  dass  äusserst  fleissig  zu  lüften  ist,  da  son^ 
unter  der  Scheibe  sich  eine  wahre  Brutstätte,  speziell  für  die  rck 
Spinne,  entwickelt.  —  Kommt  nun  der  Monat  Februar  heran,  wo 
das  sogenannte  „grosse  Sterben*'  beginnt,  so  ist  grösste  Aufmerksamkeit 
geboten.  Die  höher  steigende  Sonne  tut  zuviel  des  Guten  usd  zu 
früh,  deshalb  halten  wir  dieses  Gute  zweckmässig  durch  weh 
fleissigeres  Lüften  und  durch  Dämpfen  der  Sonnenstrahlen  mit  derMaU- 
scheibe  zurück,  desgleichen  wird  bei  Nacht  der  Kasten  vom  Fenster- 
brett fortgenommen.  —  Mit  zunehmender  Aussentemperatur  wird 
den  Pflänzchen  nun  so  langsam  mehr  zugestanden,  so  dass  sie  danc. 
je  nachdem,  Anfang  bis  £nde  März  umgepflanzt  werden  könna 
Etwaige  rote  Spinne  wird  durch  kräftiges  Abblasen  (Pusten)  von  den 
Sämlingen  vorher  entfernt. 

Das  hier  nun  absichtlich  nicht  weiter  Besagte  über  Sämlings- 
zucht setze  ich  als  allbekannt  voraus,  und  wenn  das  Gesagte  etwas 
imiständlich  erscheint,  so  bemerke  ich,  dass  dies  durchaus  nicht  so 
schlimm  ist;  allerdings  habe  ich  auch  in  meiner  Frau  (dies  will  ich 
nicht  verschweigen  und  bestens  weiter  empfehlen)  eine  treue  Pflegerin 
wenn  ich  nicht  zu  Hause  bin.  (Schluss  folgt) 


Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 


Ein  Besuch  des  Botanischen  Gartens  in  Breslau. 

Eine  Urlaubsreise  führte  mich  heuer  nach  Schlesiens  Hauptstadt,  wo 
ich  es  mir  nicht  versagen  konnte,  den  Botanischen  Qturten  zu  be- 
suchen. Und  wahrhaft  schöne  Stunden  habe  ich  in  ihm  verlebt, 
obwohl  von  meinen  besonderen  Lieblingen,  den  Mamillarien,  nur 
wenig  vorhanden  war.  Von  Kakteen  überhaupt  waren  nur  CereeD, 
zum  Teil  mit  Blüten  und  Früchten  besetzt,  reicher  vertreten,  wenn 
schon  von  allen  Crattungen  typische  Formen  da  waren,  um  das  ganze 
System  zu  zeigen.  Und  damit  wird  ja  auch  der  erstrebte  Zweck 
der  Belehrung  erreicht. 

Erwähnenswert  fand  ich  die  Bemerkung  an  einem  Cereus  Mali- 
sonii:  aus  C  flagelliformis  X  C  speciosus^ 

Reich  vertreten  sind  dagegen  alle  sonstigen  Sukkulenten.  le- 
erster Linie  verdienen  die  Euphorbien  genannt  zu  werden,  die,  an> 
aller  Welt  zusammengetragen,  hier  vereinigt  sind.  Da  Herr  Profesäjr 
•Dr.  Pax,  der  Direktor  des  Instituts,  eine  erste  Autorität  für  Euphor- 
bien ist,  wird  dies  erklärlich.  Es  würde  zu  weit  fuhren,  nur  die 
hauptsächlichsten  oder  nur  die  schönsten  der  vorhandenen  Arten 
aufzuführen.  Mögen  nachfolgende  wenige  Namen  zeigen,  was  hier 
dargeboten  wird:  Euphorbia  Chalvini  Pax,  Darvyi  Pax,  Hoelschen 
Pax,  Schönlandii  Pax  und  Reinhardtii  Volk. 

Ferner    artenreich    vertreten    fand    ich    Cotyledon    (u.  a.  rost(^ 
Lindbg.,  Hookeri  S.-D.\  Agaven,  Aloö  mit  Untergattungen,  Stapelien 


Digitized  by 


Google 


—     159     — 

mit  Untergattungen,  Mesembrianthemum  (u.  a.  Bolusii  und  trunca- 
tellum),  Crassulaceen  in  Fülle,  desgleichen  Sedum  und  Sempervivum, 
sämtlich  mit  ihren  Verwandten.  Erwähnen  möchte  ich  hiervon  nur 
Rochea  jasmtnea  DC,  Tetraphyle  lycopodioides,  Kalanchoe  Baumii 
Engl,  und  Gilg,  und  ferner  noch  von  Dyckia:  brevifolia  Baker,  hell- 
gelb, rariflora  Schutt.,  tief  orangefarbig  blühend. 

Allen  Besuchern  Breslaus  möchte  ich  empfehlen,  die  Besichti- 
gung dieser  Pflanzenschätze  nicht  zu  verabsäumen,  da  ich  sicher  bin, 
dass  jeder  Pflanzenfreund,  gleich  mir,  die  schönen  Anlagen  hoch- 
befiiedigt  verlassen  wird.  QüEHL. 


Druckfehler. 


In  dem  Artikel  von  J.  A.  PURPUS  über  Mamiüaria  hidcUgensis  in  Heft  8 
der  diesjährigen  Monatsschrift  sind  auf  Seite  121  leider  zwei  recht  störende 
Drackfehler  stehen  geblieben.  Es  muss  heissen  in  Zeile  6  „Af.  polythele  hört., 
non  Martins",  an  Stelle  von  .,Af.  polythele  hört,  von  Martius*',  und  ebenso  in 
Zeile  7  „Jf.  tetracentra  Salm-Dvck,  non  Otto**,  an  Stelle  von  „Jf.  tetracentra 
Salm-Dvck  von  Otto". 


September  -  Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen -Gesellschaft. 


Berlin,  den  30.  September  1907. 

Leiter  der  Versammlung  ist  der  Vorsitzende,  Herr  Professor  Dr.  GURKE; 
anwesend  sind  2b  Mitglieder. 

1.  Am  16.  September  ist  unser  langjähriges  Mitglied,  Herr  Königl.  Polizei- 
Hauptkassenbuchhalter  Otto  WEroEMANN,  in  Pankow  verstorben.  Herr  LlNDKN- 
ZWEIG  widmet  dem  Verstorbenen  einen  ehrenden  Nachruf,  und  die  Versammlung 
erhebt  sich  von  den  Plätzen. 

Mit  Ablauf  des  Jahres  scheiden  aus  der  Gesellschaft  aus:  Herr  L.  HASSE 
in  Berlin  und  Herr  Professor  Dr.  Mengakini  in  Rom. 
Verzogen  sind: 
Fräulein  H.  VON  BÜLOW  in  Freienw^alde  (Oder)  nach  Weinberg   17,   Herr 
Tittmann  nach  Berlin  W.,   Grossgörschenstr.  29,  Herr  SCHEWENZ  in 
Breslau  nach  Höfchenstr.  82. 
Herr  Oberleutnant  H.  FRIEDRICH   in  Klostemeuburg  hat  der  Bibliothek 
die  Werke   „Pfeiffer,  Beschreibung  und  Synonymik  der  Kakteen,   Berlin  1837**, 
und  „Krook,  Handbuch  der  Kakteen,  Amsterdam  und  Leipzig  1855",  überwiesen, 
wofür  hiermit  der  Dank  der  Gesellschaft  ausgesprochen  wird. 
Zum  Eintritt  in  die  Gesellschaft  hat  sich  gemeldet: 
Die  „Vereinigung  der  Kakteenfreunde"  zu  Stettin,   welche  am  3.  September 
gegründet  worden   ist.     Die  Aufnahme  wird  in  der  nächsten  Sitzung 
erfolgen. 

2.  Als  Mitglieder  der  Gesellschaft  wurden  widerspruchslos  aufgenommen: 
Herr  ARWID  KAUFMANN  in  Nurmi  (Finnland)  vom  1.  Januar  1907  ab,  Frau 

H.  Denninghoff  in  Tutzing,  Villa  Berghaus,  Herr  Kunstmaler 
Ferdinand  CÖPPENRATH  in  Baierbnmn  bei  München  und  Herr  Kauf- 
mann HOLTFOTH  in  Berlin,  Gubener str.  34,  vom  1.  Juli  1907  ab,  Herr 
Prokurist  Federico  Eichlam  in  Guatemala  vom  1.  Januar  1908  ab. 

3.  Herr  Professor  GURKE  legte  eine  von  Herrn  DE  Laet  in  Conti ch 
stammende,  recht  gute  Abbildung  des  Pterocactus  Kuntzei  K.  Schum.  mit  starker, 
geteilter  Rübenwurzel  imd  ziemlich  dichter  Bestachelung  der  Stämme  vor. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     160     — 

Herr  Oberleutnant  FRIEDRICH  in  Klostemeuburg  hat  Samen  von  Manuüaria 
Scheeri  Mühlenpf.  eingesandt,  der  bereits  in  der  Kapsel  gekeimt  hatte.  Dieses 
vorzeitige  Keimen  ist  auch  bei  anderen  Pflanzengattungen  schon  beobachtet 
worden.  Die  fleischigen  Früchte  der  Mamillarien  begünstigen  ganz  besonders 
das  Keimen,  wenn  ihr  Eintrocknen  durch  feuchte  Luft  verzögert  wird;  sonst  ist 
bei  geeignetem  Aufbewahrungsort  das  Belassen  der  Samen  in  der  Kapsel  sehr 
zweckmässig. 

Zur  Frage,  ob  die  von  Herrn  DE  Laet  neuerdings  unter  dem  Namen 
Echinocadus  Fri(^ii  eingeführte  Pflanze  als  eigene  Art  beibehalten  werden  könne, 
teilte  Herr  Graessner  mit,  dass  er  sie  für  identisch  mit  E.  corynodes  Otto  hilte. 

Eine  selten  gewordene  Pflanze,  Echinocereus  muUicostahis  RümpL,  die  in 
der  SCHUMANN'schen  Gesamtbeschreibung  als  Synonym  zu  E.  Leeanus  Lern, 
gestellt  ist,  hat  bei  Herrn  MUNDT  geblüht,  so  dass  dieser  die  Blüte  hat  zeichnen 
lassen  können.  In  der  Form  der  inneren  Blumenblätter  ist  ein  Unterschied  zu 
konstatieren;  während  diese  bei  E.  Leeanus,  wie  die  der  Beschreibung  beigegebene 
Abbildung  erkennen  lässt,  zu  einer  scharfen  Spitze  ausgezogen  sind,  sind  sie  bei 
E.  multicostatm  abgerundet  und  etwas  eingebuchtet.  Herr  MüNDT  legte  ferner 
vor:  Opuntia  Mieckleyl  K.  Schum.,  die  im  Freien  zur  Blüte  gekommen  ist,  und 
Huernia  Penzigii  mit  schöner,  dunkelpurpurrot  gefärbter  Blüte. 

Herr  GURKE  legte  aus  dem  Botanischen  Garten  zu  Dahlem  einige  blühende 
Pflanzen  vor:  Zunächst  Echinocactus  Damsii  K.  Schum.  Der  Vortragende  hob 
herv^or,  dass  es  immer  noch  zweifelhaft  ist,  inwieweit  diese  Art  von  E.  Anmtsii 
K.  Schum.  verschieden  ist;  die  jetzt  unter  letzterem  Namen  im  Botanischen  Garten 
zu  Dahlem  stimmte  sehr  mit  E.  Damm  überein,  dagegen  fast  gar  nicht  mit  der 
in  der  Ikonographie  vorhandenen  Abbildung  von  E.  Anisitsii.  Es  ist  also  wohl 
anzunehmen,  dass  sich  diese  Art  in  der  Kultur  so  weit  verändert  hat,  und  man 
kann  die  Vermutung  nicht  von  der  Hand  weisen,  dass  beide  Formen  kaum  als 
Arten  aufrecht  erhalten  werden  können. 

Der  Vortragende  zeigte  sodann  eine  zweite  Pflanze  aus  dieser  Gruppe  vor, 
welche  in  den  ausgebildeten  Blüten  kaum  einen  Unterschied  gegen  E  DatMii 
zeigt,  aber  doch  durch  die  spitze  Form  der  Knospen  von  den  keulenförmigen 
und  oben  abgerundeten  Knospen  von  E.  Damsii  deutlich  verschieden  ist  Auch 
ist  die  Bestachelung  eine  etwas  abweichende.  Es  erscheint  ratsam,  diese  Formen- 
gruppe  noch  genauer  zu  studieren  un^  besonders  die  in  letzter  Zeit  von 
Arechavaleta  und  Spegazzini  neu  beschriebenen  Arten  in  Vergleich  zu  ziehen. 
Ferner  legte  er  vor:  Erhinocactus  villosus  Lem.,  der  in  diesem  Jahre  reichlich 
geblüht  hat,  und  eine  FOBE'sche  Kreuzung  von  E.  capricomis  mit  E.  omatm, 
deren  Blüte  die  der  Mutterpflanze  an  Grösse  übertrifft.  Schliesslich  wurden 
Sediim  Hpectabile  und  Mesembrianthemum  spectabiUj  zwei  dankbare  Blüher,  die  bei 
etwas  Schutz  im  Freien  überwintern,  von  Herrn  Wbhnee  vorgezeigt. 

M.  GURKE.  W.  Maass. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  Kakteenkunde. 

No.  11.  November  1907.  17.  Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis:  Cactaceae  Florae  Uruguayae,  auctore  J.  Arecha- 
valeta.  Von  M.  Gurke.  —  Cereus  anguinns  Gurke  n.  sp.  Von  M.  Gurke.  — 
Echinocereus  polyacanthus  Engelm.  Mit  Abbildung.  Von  M.  GOrke.  —  Über 
Sämlingszucht  und  Sämlinge.  Von  Fr.  Bödeker  (Schluss).  —  Otto  Weidemann  f. 
Mit  Aboildung.  Von  W.  Maass.  —  Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige.  — 
Oktober-Sitzung  der  Deutschen  Kakteen-Gesellschafb. 


Cactaceae  Florae  Uruguayae, 
auctore  J.  Arechavaleta. 

Von  M.  Gurke. 


Über  die  Vegetation  von  Uruguay  erscheint  seit  einer  Reihe  von 
Jahren  von  Herrn  J.  Arechavaleta,  dem  Generaldirektor  des 
Nationalmuseums  zu  Montevideo,  unter  dem  Titel:  Flora  Uraguaya 
eine  Aufzählung  und  Beschreibung  der  sämtlichen  bisher  bekannten 
Gewächse  von  Uruguay.  Im  zweiten  Bande  sind  in  dieser  Flora 
von  Seite  162  bis  291  (1905)  die  Kakteen  enthalten,  und  ihre  Darstellung 
bietet  nicht  nur  eine  ganze  Anzahl  neuer,  von  dem  Autor  auf- 
gestellter Arten,  die  in  ausführlicher  Weise  beschrieben  werden, 
sondern  es  sind  auch  von  den  älteren  Arten  gute  Beschreibungen 
gegeben,  die  zum  grossen  Teil  sehr  erwünschte  Ergänzungen  zu  den 
Beschreibungen  früherer  Autoren  darstellen.  Dazu  kommt,  dass  von 
fast  sämtlichen  aufgeführten  Arten  'Abbildungen  nach  guten 
Photographien  gegeben  werden,  die,  wenn  auch  nicht  immer  ganz 
gelungen,  doch  eine  sehr  dankenswerte  Hilfe  bei  der  Bestimmung 
der  Arten  gewähren. 

Nachdem  SCHUMANN  in  der  Monatsschrift  IX  (1899)  und  X 
(1900)  eine  Aufzählung  der  Kakteen  von  Paraguay  zusammengestellt, 
und  Spegazzini  sein  vortreffliches  Werk:  Cactacearum  Platensium 
,  Tentamen,  in  Anales  del  Mus^o  Nacional  de  Buenos  Aires  XI,  477 
bis  521  (1905)  publiziert  hat  (vergl.  dazu  das  Referat  in  Monats- 
schrift XV),  vervollständigt  nun  die  Arbeit  von  ARECHAVALETA  über 
die  Kakteen  Uruguays  unsere  Kenntnis  dieser  Familie  und  ihres  Vor- 
kommens im  ganzen  südöstlichen  Südamerika  in  sehr  erfreulicher  Weise. 

Um  die  Leser  der  Monatsschrift  mit  den  von  ARECHAVALETA 
publizierten  neuen  Arten  bekannt  zu  machen,  bringe  ich  in  den 
folgenden  Zeilen  ein  kurzes  Referat  über  die  Arbeit,  indem  ich  die 
schon  früher  bekannten  Arten  nur  mit  Namen  anführe,  von  den  neuen 
Spezies  aber  auszugsweise  Beschreibungen  gebe. 

Echinocactus. 

1.  E.  floricomus  Arech.  Fl.  Urug.  H.  183  (1905). 

Körper  kugelig  oder  länglich  bis  säulenförmig,  18  cm  hoch 
und  13  cm  im  Durchmesser,  hellgrün,  am  Scheitel  eingesenkt  und 
unbewehrt.  Rippen  20,  mit  kegelförmigen,  stumpfen,  4  bis  5  mm  hohen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     162     — 

Höckern.  Areolen  kreisförmig,  mit  weisser  Wolle  versehen.  Rand- 
stacheln 20  und  mehr,  starr,  weiss  bis  grau,  an  der  Basis  rot;  Mittel- 
stacheln 4  bis  5,  kräftiger,  20  bis  25  mm  lang.  Blüten  zahlreich,  am 
Scheitel  entspringend,  6  cm  lang,  gelb;  die  Röhre  mit  weisser  Wolle  be- 
deckt; die  äusseren  Blütenhüllblätter  lineal,  spitz,  die  inneren  stumpf  oder 
kurz  zugespitzt,  am  oberen  Rande  etwas  gezähnt;  Staubfäden  12  mm 
lang,  gelb;  Beutel  gelb.  Griffel  hellgelb;  Narben  8,  dunkelpurpurrot. 
Frucht  eiförmig.  Gehört  zur  Gruppe  der  E.  mammu/osus,  K  sut- 
mammulosus  und  E.  pampeanus  und  unterscheidet  sich  von  dieseu 
besonders  durch  die  zahlreichen  Stacheln. 

2.  E,  mammulosus  Lern.  Verfasser  fügt  als  Sj^nonym  nacli 
Schumann  E.  hypocrateriformis  Otto  hinzu,  hält  aber  die  unter 
diesem  Namen  in  der  Flora  Brasiliensis  tab.  51  abgebildete  Art  tnr 
verschieden  von  E.  mammulosus. 

3.  E.  submammulosus  Lern.  Der  Verfasser  hebt  als  Unter- 
schiede gegen  die  vorhergehende  Art  die  geringere  Anzahl  der 
Stacheln  hervor,  während  er  die  Anzahl  der  Rippen  als  annähernd 
gleich  (bei  E.  fiimwuulosus  20  bis  25,  bei  E.  submammulosus 
20  bis  21)  angibt. 

4.  E,  pampeanus  Spegazz.  Von  dieser  Art  unterscheidet  der 
Verfasser  drei  Varietäten:  var.  charruana  Arech.  1.  c.  193,  var. 
rubelliana  Arecli.  1.  c.  194  und  var.  subplana  Arech.  1.  c.  194. 

5.  E.  tabularis  Geis. 

6.  E.  scopa  Link  et  Otto.  Mit  einer  neuen  Varietät  var. 
albicans  Arech.  1.  c.  199  (mit  Abbildung),  welche  durch  die  dichte, 
weisse  Bestachelung  von  dem  Typus  abweicht. 

7.  E.  concinnus  Monv.     Mit  var.  Joadii  (Hook.)  Arech. 

8.  E,  apricus  Arech.  sp.  nov.  1.  c.  205,  mit  Abbildung. 
Rasenartig  wachsend  uifd  dichte  Gruppen  bildend.  Körper  kugelig, 

3  bis  4  cm  im  Durchmesser,  am  Scheitel  abgeflacht,  genabelt  und  von 
gelblich-roten  Stacheln  überragt.  Rippen  15  bis  20,  hellgrün,  nait 
wenig  vorspringenden  Höckern.  Areolen  kreisförmig,  in  der  Jugend 
mit  Wollfilz  bedeckt,  später  verkahlend.  Randstacheln  18  bis  20, 
gebogen,  dünn,  gelblich-grau;  Mittelstacheln  4,  an  der  Basis  rötlich. 
Blüten  8  cm  lang.  Fruchtknoten  grün,  mit  weissen  WoUhaaren 
bedeckt.  Röhre  2  bis  3  cm  lang,  mit  fleischigen,  lanzettHchen, 
spitzen,  roten  Schuppen  bedeckt.  Blütenhüllblätter  hellgelb,  die 
äusseren  auf  dem  Rücken  purpurrot,  am  Rande  gelb,  länglich- 
lanzettlich,  nach  der  Spitze  zu  fein  gezähnt.  Fäden  der  unteren 
Staubgefässe  rot,  der  oberen  gelb.  Griffel  2,5  cm  lang,  an  der  Basis 
rötlich,  nach  oben  zu  gelb;  Narben  13,  purpurrot.  Frucht  eiförmig, 
behaart,  dunkelrot,  15  bis  20  mm  lang.  Samen  schwarz.  In  der 
Punta  de  la  Bailena,  bei  Maldonado.  Am  nächsten  verwandt  mit 
E.  concinnus  Monv. 

9.  E.  muricatus  Otto. 

10.  E.  Arechavaletai  Spegazz.  Diese  Art  habe  ich  bereits  im 
Jahre  1905  in  E.  Spegazzinii  Gurke  umgetauft  und  zwar  aus  folgenden 
Gründen  —  vergl.  dazu  M.  f.  K.  XV.  106  (1905).  — :  SCHUMANN  hatte 
bereits  im  Jahre  1903  eine  Art  aus  der  Untergattung  Malacocarpus 
mit  dem  Namen  £".  Arechavaletai  benannt  und  die  Pflanze  in  emer 
Sitzung   der   Deutschen   Kakteengesellschaft    besprochen;    sie   wurde 


Digitized  by 


Google 


—     163     — 

unter  diesem  Namen  im  Botanischen  Garten  zu  Berlin  und  auch  von 
Herrn  De  Laet  kultiviert.  Spegazzini  brachte  sie  in  seiner  Arbeit: 
Cactac.  Platens.  Tentam.  als  Varietät  von  E.  acutatus  Link  et  Otto 
unter,  —  vergl.  Monatsschrift  XV.  83  (1905)  — ,  nebst  £".  Sellowii,  E. 
corynodes  und  E,  erinaceus,  die  bisher  nach  WebeRs  und  SCHÜMANNS 
Ansicht  stets  als  getrennte  und  gut  unterschiedene  Arten  betrachtet 
werden.  Vielleicht  gibt  es,  wie  Spegazzini  annimmt,  zwischen 
ihnen  Übergangsformen,  aber  es  ist  wohl  vorläufig  ratsam,  dem 
Urteil  der  beiden  genannten  Kakteenkenner  zu  folgen  und  sie  als 
gesonderte  Arten  zu  behandeln.  Wie  man  sich  auch  zu  dieser  Frage 
verhalten  mag,  d.  h.  ob  man  E.  Arechavaletai  K.  Schum.  als  „gute" 
Art  oder  als  Varietät  auffasst,  so  ist  es  unzweckmässig  gewesen, 
dass  Spegazzini  noch  eine  andere,  der  Untergattung  Notocactus 
angehörende  Art  mit  demselben  Namen  E.  Arechavaletai  Spegazz. 
belegte.  Als  ich  im  Jahre  1905  die  erstere  £".  Arechavaletai  K.  Schum. 
(Malacocarpus)  ausführlicher  beschrieb,  habe  ich  daher  die  hier  auf- 
geführte Art  (Notocactus)  umgetauft  und  mit  dem  Namen  E.  Spegazzinii 
belegt.     Die  Pflanze  hat  nach  Akechavaleta  folgende  Merkmale: 

Körper  kugelig,  7  bis  8  cm  hoch  und  ebenso  breit,  graugrün. 
Rippen  8.  Areolen  kreisrund,  mit  weisser  Wolle  bedeckt,  1  cm  von- 
einander entfernt.  Randstacheln  10  bis  12,  borstenförmig,  rot;  Mittel- 
stacheln 2  bis  3.  Blüten  nahe  am  Scheitel  entspringend,  6  bis  7  cm 
lang,  6  bis  8  cm  im  Durchmesser,  aussen  mit  grauer  Wolle  und 
rötlichen  Borsten  besetzt,  welche  in  den  Achseln  von  sehr  kleinen 
Schuppen  entsprinoren.  Blütenhüllblätter  spatelförmig-lanzettlich,  gelb. 
Staubfaden  gelb;  Griffel  2  cm  lang  mit  purpurroten  Narbenstrahlen. 
Frucht  II  bis  13  mm  lang,  kugelig,  dunkelrot,  mit  kleinen  Schuppen 
und  roten  Borsten  versehen. 

Am  nächsten  verwandt  mit  E.  Ottonis  var.  tenuispina. 

\l,  E.  Ottonis  Link  et  Otto.  Hierzu  var.  tenuispina  K.  Schum. 
und  var.  Uruguay a  Arech.,  Fl.  Urug.  II.  213  (1905). 

Körper  kugelig,  dunkelgrün,  6  bis  8  cm  hoch,  10  cm  im  Durch- 
messer, am  Scheitel  genabelt.  Rippen  11,  am  Grunde  2,5  bis  3  cm 
voneinander  abstehend.  Areolen  kreisrund,  wollig,  12  bis  14  mm 
voneinander  entfernt.  Randstacheln  15  bis  17  oder  mehr,  rot,  hin 
und  her  gebogen;  Mittelstacheln  3  oder  mehr,  der  unterste  am 
längsten.  Blüten  nahe  am  Scheitel  entspringend,  4  bis  5  cm  lang. 
Fruchtknoten  und  Blütenröhre  mit  dichter  Wolle  bedeckt  und  mit 
rötlichen  Borsten,  welche  in  den  Achseln  von  kleinen  Schuppen 
entspringen.  Äussere  Blütenhüllblätter  lanzettlich,  kurz  zugespitzt; 
die  inneren  länglich-lanzettlich.  Staubfäden  gelb.  Griffel  mit  purpur- 
roten Narben.     Frucht  länglich,   15  mm  im  Durchmesser. 

12.  E.  hypiiacanthus  Lem. 

13.  E.  denudaius  Link  et  Otto. 

14.  E,  Monvillei  Lem. 

15.  E.  nruguayensis  Arech.,  Fl.  Urug.  218  (1905). 

Körper  kugelig,  am  Scheitel  eingesenkt.  Rippen  12  bis  14, 
durch  quere  Einschnitte  in  sechsseitige  Höcker  getrennt.  Areolen 
kreisförmig,  mit  kurzer,  grauer  Wolle  besetzt.  Stacheln  meist  3, 
selten  mehr,  15  bis  20  mm  lang,  in  der  Jugend  gelblich,  später 
weiss.     Blüten   nahe   am   Scheitel   entspringend,   4  cm  lang,    5,5   bis 


Digitized  by 


Google 


—     164     — 

6  cm  im  Durchmesser;  die  untersten  Schuppen  ebenso  wie  die  am 
Fruchtknoten  oval,  grünlich,  die  oberen  lineal,  mit  bräunlicher 
Mittelrippe.  Blütenhülle  aussen  grünlich-gelb,  innen  weisslich,  die 
Blütenhüllblätter  lineal -lanzettlich.  Staubgefasse  sehr  zahhreich; 
Beutel  gelblich.  Griffel  kürzer  als  die  Staubfaden,  mit  8  bis  10 
grünlichen  Narben.     Mit  E.  Monvillei  am  nächsten  verwandt. 

16.  E.  melanocarpus  Arech.,  Fl.  Urug.  220  (1905). 
Körper  kugelig,  am  Scheitel  eingesenkt,  höckerig  und  eingesenkt, 

7  bis  8  cm  hoch  und  8  bis  9  cm  im  Durchmesser.  Rippen  15,  aas 
polygonalen  Höckern  von  graugrüner  Farbe  bestehend,  die  zwischen 
den  Rippen  verlaufenden  Furchen  gebuchtet.  Areolen  linealisch, 
in  der  Jugend  mit  weisser  Wolle,  später  verkahlend.  Randstacheln 
5  bis  6  auf  jeder  Seite,  die  grössten  20  bis  25  mm  lang,  die  jungen 
gelblich  mit  roter  Basis.  Blüten  am  Rande  der  Einsenkung  des 
Scheitels.  Fruchtknoten  dunkelgrün,  mit  wenig  Schuppen  besetzt 
Frucht  ungefähr  2  cm  lang,  dunkelgrün.  Verwandt  mit  E.  Monvillei 
und  E.  uruguayensis  und  von  ihnen  durch  die  dunkle  Farbe  der 
Frucht  und  die  Bestachelung  verschieden. 

17.  E.  pulcherrimus  Arech.,  Flora  Urug.  222  (1905). 

Körper  sehr  klein,  3  bis  4  cm  hoch,  1,5  bis  3  cm  im  Durch- 
messer, am  Scheitel  flach  und  genabelt.  Rippen  19  bis  21,  gerade 
verlaufend,  gehöckert.  Areolen  sehr  klein.  Randstacheln  10  bis  12. 
Blüten  1  bis  2,  nahe  am  Scheitel  entspringend,  15  bis  20  mm  lang 
und  25  bis  30  mm  im  Durchmesser.  Fruchtknoten  kugelig,  nebst 
der  sehr  kurzen  Blütenröhre  mit  dichter,  gelbroter  Wolle  bedeckt, 
Blütenhüllblätter  schwefelgelb,  lanzettlich-spatelförmig,  kurz  ra- 
gespitzt. Staubfäden  gelb.  Griflfel  ebenso  lang  wie  die  Staubfaden. 
Frucht  kugelig,  1  cm  lang,  fleischig,  mit  kleinen  Schuppen  bedeckt 
Verwandt  mit  E.  pumilus  Lem.  und  E.  Schilinzkyanus  Ferd.  Haage. 

18.  E.  pygmaeus  Spegazz. 

19.  E.  Sellowii  Link  et  Otto  mit  den  Varietäten  macracantha 
Arech.  (ausgezeichnet  durch  sehr  lange  Stacheln),  macrogona  Arech. 
acutata  Arech.  und  turbinata  Arech. 

22.  E.  corynodes  Otto. 

23.  E,  leucocarpus  Arech.,  Flora  Urug.  239  (1905). 

Körper  kugelig,  20  cm  hoch  und  nahezu  von  gleichem  Durch- 
messer, graugrün,  am  Scheitel  mit  dichter,  weisser  Wolle  geschlossen. 
Rippen  20,  kräftig,  15  bis  20  mm  hoch  und  20  mm  im  Durch- 
messer an  ihrer  Basis,  durch  deutliche  Einkerbungen  in  Höcker 
geteilt.  Areolen  kreisrund,  dicht  mit  weisser  Wolle  besetzt,  ßand- 
stacheln  7  bis  8,  gerade;  Mittelstacheln  1.  Blütenröhre  15  mm  lang 
mit  sehr  kleinen,  in  der  Wolle  versteckten  Schüppchen.  Blüten- 
hüllblätter goldgelb,  sehr  zahlreich,  2  bis  3  cm  lang.  Staubfäden 
gelb,  an  der  Basis  rot.  Griff*el  15  mm  lang  mit  8  bis  9  purpurroten 
Narben.  Frucht  2  cm  lang  und  1  cm  im  Durchmesser,  weiss.  Zur 
Untergattung  Malacocarpus,  neben  E,  corynodes  und  E.  erinaceus 
gehörend  und  von  dieser  hauptsächlich  durch  die  graugrüne 
Farbe  des  Körpers  und  durch  grössere  Anzahl  der  Blütenhüllblätter 
verschieden. 

24.  E.  Arechavaletai  K.  Schum.;  vergl.  S.  162  und  M,  f.  K. 
XV.  106  (1905). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     165     — 

25.  E,  Fricii  Arech.,  Fl.  Urug.  244  (1905). 

Körper  flach,  scheibenförmig,  4  cm  hoch,  6  cm  im  Durchmesser, 
glänzend  hellgrün.  Rippen  20,  wellig  gebogen,  10  bis  12  mm  hoch, 
mit  ziemlich  scharfen  Kanten.  Areolen  wollig.  Randstacheln  6  bis  7, 
gebogen,  wenig  stechend.  Blüten  3  cm  lang.  Blütenröhre  kurz,  in 
der  dichten  Wolle  versteckt;  Schüppchen  gelb,  mit  roter  Spitze. 
Blütenhülle  gelb.     Gehört  zur  Untergattung  Discocactus. 

26.  E.  paucidreolatus  Arech.,  Fl.  Urug.  246  (1905). 
Körper  scheibenförmig,  graugrün,  5  cm  hoch  und  8  bis  10  cm 

im  Durchmesser,  am  Scheitel  genabelt.  Rippen  15  bis  21,  im 
Querschnitt  dreieckig.  Areolen  wollig,  sehr  spärlich  vorhanden,  auf 
jeder  Rippe  nur  1  bis  2.  Randstacheln  4.  Blüten  3  cm  lang,  am 
Grunde  mit  dichter  Wolle  bedeckt.  Blütenhüllblätter  gelb,  die 
äusseren  auf  dem  Rücken  rötlich.  Staubfäden  gelb,  am  Grunde  rot. 
Griffel  gerade,  die  Staubfaden  überragend,  Narben  rot.  Zur  Unter- 
gattuug  Discocactus  gehörend  und  durch  den  scheibenförmigen  Körper 
und  die  geringe  Anzahl  der  Areolen  ausgezeichnet. 

Echinopsis. 

1.  E.  Eyriesii  Zucc. 

2.  E,  multiplex  Zucc. 

3.  E.  tubiflora  Zucc. 

4.  E.  oxygona  Zucc. 

5.  E.  tacuarembensis  Arech.,  Fl.  Urug.  254  (1905). 

Körper  dunkelgrün,  10  cm  hoch  und  15  cm  im  Durchmesser. 
Rippen  13.  Areolen  querlänglich,  mit  kurzer,  grauer  Wolle.  Rand- 
stacheln 9  bis  10,  in  der  Mitte  gelb,  nach  der  Spitze  und  dem 
Grunde  zu  dunkelbraun,  10  bis  15  mm  laug;  Mittelstacheln  1.  Blüten 
weiss.  Frucht  grün,  4  cm  lang  und  3  cm  im  Durchmesser,  mit 
zahlreichen  kleinen  Areolen,  welche  eine  lanzettliche,  spitze,  gelbliche 
Bractee  tragen. 

Cereus. 

1.  C  perumanus  Mill. 

2.  C.  chalybaeus  Otto. 

3.  C.  piiahaya  P.  DG 

4.  C,  formosus  Salm-Dyck. 

5.  C.  macrogonus  Salm-Dyck. 

6.  C.  Macdonaldiae  Hook. 

7.  C.  Baumannii  Lern. 

8.  C.  flagelliformis  Mill. 

Rhipsalis. 

1.  R.  Saglionis  Lem. 

2.  R.  lumbricoides  Lem. 

Nopalea. 
1.  N,  coccinellifera  Salm-Dj'ck,  kultiviert. 

Opuntia, 

1.  O.  monacantha  Haw. 

2.  O,  chakensis  Spegazz. 

3.  O.  Canterai  Arech.,  Fl.  Urug.  278  (1905). 

Ästig,  bis  1  m  hoch,  aufrecht,  glänzend  grün.  Glieder  verlängert 
elliptisch,  nach  unten  zu  verschmälert,  15  bis  20  cm  lang.     Areolen 


Digitized  by 


Google 


—     166     — 

kreisrund,  aussen  von  einem  dunklen,  kreisförmigen,  violetten  Flecken 
umgeben,  in  jüngerem  Zustande  unbewaffnet  und  später  mit  1  bis 
2  kräftigen,  bis  2  cm  langen  Stacheln  besetzt.  Blüten  40  bis  45  mm 
im  Durchmesser.  Blütenhüllblätter  gelb.  Griffel  dick,  spindelförmig, 
etwa  15  mm  lang,  mit  6  bis  7  Narben.  Frucht  bimförmig,  5  cm 
lang,  2,5  bis  3  cm  Durchmesser,  rötlich-grün.  Verwandt  mit 
O.  chakensis  Spegazz. 

4.  O.  ficus  indica  L.,  kultiviert. 

5.  O,  iuna  Mill.,  kultiviert. 

6.  O.  brasiliensis  Haw. 

7.  O.  montevidensis  Spegazz. 

8.  O.  aurantiaca  Gill. 

9.  O.  maldonadensis  Arech.,  Fl.  Urug.  286  (1905). 
Aufrecht;   Glieder  zylindrisch,   dunkelgrün,   3   bis   10  cm  lang, 

2  cm  im  Durchmesser,  länglich.  Areolen  nicht  oder  wenig  hervor- 
ragend. Stacheln  5  bis  7  oder  auch  mehr,  von  denen  1  als  Mittel- 
stachel anzusehen  und  2,5  bis  3  cm  lang  ist,  während  die  übrigen 
kürzer  sind.  Blüten  nicht  bekannt.  Zur  Untergattung  Cylindro- 
pnntia  gehörend. 

10.  O.  Arechavaletai  Spegazz. 

Peireskia. 

1.  P.  bleo  P.  DC. 

2.  P.  aculeata  Mill. 

Cereus  anguinus  Gurke  n.  sp. 

Von  M.  Gurke. 

Schon  seit  längerer  Zeit  wird  im  Botanischen  Garten  zu  Dahlem 
ein  Cereus  aus  der  Gruppe  der  Cleistocacti  kultiviert,  welcher  durch 
seinen  Habitus  und  seine  Bestachelung  sowohl  von  Cereus  Baumannii 
als  auch  von  C.  colubriniis  verschieden  ist.  Die  Pflanze  stammt  aus 
Paraguay  und  wurde  von  Herrn  Anisits  mit  einer  ganzen  Anzahl 
anderer  Kakteen  dem  Garten  übergeben.  SCHUMANN  hat  sie  in  dem 
Nachtrag  zur  „Gesamtbeschr."  S.  41  unter  C.  Baumannii  aufgeführt 
als  Anisits  n.  28.  Es  war  aber  leicht  zu  sehen,  dass  die  Pflanze 
nicht  mit  jener  Art  übereinstimmte  und  vermutlich  als  eine  eigene 
Art  aufgef'asst  werden  müsste.  Herr  WEINGABT  besass  die  Pflanzß 
ebenfalls  in  seiner  Sammlung,  und  war  der  nämlichen  Ansicht,  dass 
es  sich  um  eine  von  den  bisher  benannten  Arten  der  Untergattung 
Cleisiocactus  abweichende  Form  handle.  Während  nämlich  C.  colubrintis 
und  C.  Baumannii,  und  ebenso  C.  smaragdiflorus  ziemlich  kräftige, 
aufrechte  Körper  besitzen,  ist  die  neue  Art  durch  viel  dünnere,  ge- 
bogene Zweige,  welche  zuerst  schlangenartig  niederliegen  und  dann 
erst  aufwärtsstreben,  charakterisiert;  es  ist  zu  vermuten,  dass  die 
Pflanze  an  Bäumen  und  Felsen  emporklettert.  Eine  weitere  Eigen- 
tümlichkeit sind  die  mit  schwarzbrauner  Wolle  bekleideten  Areolen 
und  die  mit  hellbraunen  Stacheln  geschlossenen  Spitzen  der  Zweige. 

Im  Juli  dieses  Jahres  brachte  unsere  Pflanze  zum  ersten  Male 
Blüten,   welche,   in   der  Form  ziemlich  mit  den  der  beiden  anderen 


Digitized  by 


Google 


—     167     — 

Arten  übereinstimmend,  den  Beweis  lieferten,  dass  wir  es  wirklich 
mit  einer  Art  der  Untergattung  Cleistocactus  zu  tun  hatten.  Die 
Farbe  der  Blüten  war  zinnober-  bis  orangenrot;  sie  stimmte  als*o 
überein  mit  der  von  C  Baumannii,  während  C,  colubrinus  karmin- 
rote Blüten  besitzt. 

Ich  gebe  nun  in  Folgendem  eine  genaue  Beschreibung  der  neuen 
Art,  die  ich  mit  dem  Namen  Cereus  anguinus  (nach  dem  schlangen- 
artigen Wuchs  der  Zweige)  belege. 

Ramis  decumbepttibus;  cqstis  lo  ^ii,  humilibus;  aculeis  radialibus 
iS — 22,  canescente-albis^  basi  et  apice  fuscis,  tentiibus,  centralibus 
I — 2  validioribus,  canescente-flavis',  flore  subzygomorpho  tubuloso, 
aurantiaco. 

Körper  meist  zuerst  etwas  niederliegend  und  dann  bis  fast  1  m  Höhe 
aufsteigend  und  sich  verzweigend;  die  Zweige  sind  hin  und  her  gebogen 
und  bis  2  cm  starb.  Rippen  10  bis  11,  niedrig  3  bis  4  mm  breit,  um  die 
Areolen  etwas  verbreitert;  Furchen  flach.  Areolen  5  bis  10  mm  von- 
einander entfernt,  kreisrund,  1  bis  2  mm  im  Durchmesser,  mit  schwarz- 
braunem kurzem  Wollfilz  besetzt,  an  den  älteren  Zweigen  vergrauend. 
Äandstacheln  18  bis  22,  dünn,  aber  steif  und  stechend,  5  bis  6  mm 
lang,  ziemlich  regelmässig  nach  allen  Seiten  strahlend,  im  Neutrieb  grau- 
weiss,  an  der  Basis  und  an  der  Spitze  braun,  an  den  älteren  Zweigen 
vergrauend.  Mittelstachel  1,  schräg  nach  oben  gerichtet,  bis  2  cm 
lang,  kräftig  und  stark  stechend,  hellgrau-gelb,  an  der  Basis  bräunlich; 
zuweilen  ist  noch  ein  zweiter,  schräg  nach  unten  gerichteter  Mittel- 
stachel vorhanden,  der  aber  selten  länger  als  1  cm  ist;  häufiger  aber 
fehlen  beide  Mittel  stacheln,  und  es  sind  dann  längere  Strecken  des 
Körpers  fast  ganz  ohne  Mittelstacheln.  Blüte  zylindrisch,  7  cm  (ohne 
die  herausragenden  Staubgefässe)  lang,  wenig  zygomorph,  aber  doch 
etwas  gekrümmt.  Fruchtknoten  10  mm  lang,  7  bis  8  mm  im  Durch- 
messer, karminrot,  mit  Schuppen  besetzt.  Röhre  über  dem  Frucht- 
knoten 7  mm,  an  der  stärksten  Stelle  12  mm  im  Durchmesser, 
zinnoberrot,  nach  der  Basis  zu  ins  karminrote,  nach  der  Spitze  zu 
ins  orangefarbene  übergehend,  mit  Schuppen  bedeckt.  Schuppen 
des  Fruchtknotens  und  der  Röhre  schmal-dreieckig,  zugespitzt,  die 
untersten  1  bis  2  mm  lang,  1  mm  breit,  die  obersten  bis  8  mm  lang 
mid  3  mm  breit;  alle  dickfleischig,  am  Grunde  sich  in  herablaufende 
Leisten  fortsetzend,  die  untersten  dunkelkarmin,  die  oberen  heller 
und  allmählich  in  die  äusseren  Blütenhüllblätter  übergehend;  unter 
jeder  Schuppe  ein  Büschel  krauser,  weisser  Haare.  Die  äusseren 
Blütenhüllblätter  sind  lanzettlich,  8  bis  10  mm  lang,  4  mm  breit, 
schmal-dreieckig,  allmählich  zugespitzt,  orange-  bis  feuerrot,  nach  der 
Spitze  zu  dunkler.  Die  mittleren  länglich  bis  spateiförmig,  bis 
10  mm  lang  und  5  mm  breit,  mit  kurzer  weicher  Spitze,  hell 
orangerot,  nach  oben  zu  dunkler,  die  Ränder  weisslich  durchscheinend. 
Die  inneren  sind  ähnlich  den  mittleren,  aber  kleiner,  bis  8  mm  lang 
und  4  mm  breit,  am  Rande  nach  oben  zu  leicht  gezähnelt.  Staub- 
gefässe in  zwei  Gruppen,  die  einen  entspringen  dicht  über  dem 
Fruchtknoten  in  einer  ringförmigen  Zone  von  etwa  10  bis  15  mm 
Breite  und  ragen  fast  1  cm  über  die  Blütenhüllblätter  heraus  in 
einem  dichten  Bündel,  dessen  Ende  abgeschrägt  ist;  am  Saume  der 
Blutenhülle   ist   ein   zweiter   äusserer   einfacher    Kreis    von   kürzeren 


Digitized  by 


Google 


—     168     — 

Staubgefässen  vorhanden,  deren  Fäden  seitlich  unter  einander  ver- 
wachsen sind,  den  Saum  der  Blutenhülle  aber  nicht  überragen, 
ijie  Staubfäden  sind  an  der  Basis  gelbweiss,  nach  oben  zu  zart 
rötlich,  die  längsten  bis  55  mm,  die  oberen  kurzen  10  bis  15  mm 
lang.  Die  Staubbeutel  sind  länglich,  noch  nicht  1  mm  lang, 
dunkelbraun. 

Zum  Schluss  fasse  ich  die  hauptsächlichsten  Unterschiede  der 
drei  Arten  noch  einmal  zusammen.     C.  Baumannii  Lern,  besitzt  auf- 
rechten, säulenartigen  Wuchs,    braune,   mit  weisser  Linie  umrandete 
und    daher   sehr   deutlich   hervortretende  Areolen,   zahlreiche    weisse, 
in    der    Jugend    gelbliche    Randstacheln    und    einen,    seltener    zwei 
bernsteingelbe,  an  der  Basis  braune,  2  bis  3  cm  lange  Mittelstachelu; 
die  Spitze  der  Neutriebe  ist  von  hellgelblich-braunen  Stacheln  überragt 
Die  Blütenröhre  ist  zinnoberrot,  nach  unten  zu  ins  Karminrote,  nach 
oben   zu   ins    Orangerote   übergehend.      Die   obersten  Schuppen   der 
Röhre  sind  bis  8  mm  lang;    die  Blütenhüllblätter  sind  8  bis   10  mm 
lang,  die  äusseren   leuchtend   orangerot,   die  inneren  fast  orangegelb. 
Die  Staubfäden   sind   an  der  Basis   weiss,   nach   der  Spitze   zu   zart 
rötlich-hellbraun,  die  Staubbeutel  karminrot.    Der  Griffel  ist  6  cm  lang; 
die  sieben   bis  acht  Narben  sind  gelbgrün  und  ragen  frühzeitig  aus 
der  noch  geschlossenen  Knospe  hervor. 

C,  colubrtnus  hat  säulenförmigen  Wuchs,  braune  Areolen,  zahl- 
reiche, weiss  und  bräunlich  gefleckte  Randstacheln,  einen  bis  vier, 
seltener  bis  sechs  braune,  mit  helleren  Binden  versehene,  2  cm  lange 
Mittelstacheln;  die  Spitze  der  Neutriebe  ist  von  hellbräunlichen 
Stacheln  überragt.  Die  ßlütenröhre  ist  karminrot,  nach  der  Basis 
mehr  blaurot;  die  obersten  Schuppen  der  Röhre  sind  bis  4  cm  lang: 
die  Blütenhüllblätter  sind  5  bis  8  mm  lang,  die  äusseren  leuchtend 
karminrot,  die  inneren  mehr  ins  Blaurote  gehend.  Die  Staubfaden 
sind  an  der  Basis  weiss,  nach  der  Spitze  zu  hell-karminrot,  die  Staub- 
beutel purpurrot.  Der  Griffel  ist  4,5  bis  5  cm  lang,  gelblichrot;  die 
acht   bis   zehn   gelben  Narben   ragen   nicht   aus   der  Knospe    hervor. 

C.  anguinus  hat  aufstrebenden  Wuchs  mit  dünnen,  niederliegenden, 
gebogenen  Zweigen,  schwarzbraune  Areolen,  zahlreiche  grauweisse,  an 
der  Basis  und  an  der  Spitze  braune  Randstacheln,  ein  bis  zwei,  sehr 
oft  fehlende,  hellgrau- gelbe,  an  der  Basis  bräunliche  Mittelstacbeln: 
die  Spitze  der  Neutriebe  ist  von  graubräunlichen  Stacheln  überragt 
Die  Blütenröhre  ist  zinnoberrot,  nach  unten  zu  ins  Karminrote,  naci 
oben  zu  ins  Orangefarbene  übergehend;  die  obersten  Schuppen  der 
Röhre  sind  bis  8  mm  lang;  die  Blütenhüllblätter  sind  8  bis  10  mm  lang, 
orangerot;  die  Staubfäden  sind  an  der  Basis  gel  blich  weiss,  nach  oben 
zu  zart  rötlich,  die  Staubbeutel  dunkelkarmin. 

Ausser  diesen  drei  Arten  besitzt  der  Botanische  Garten  noch 
mehrere  Formen,  welche  durch  verschiedene  Merkmale  abweichen; 
sie  befinden  sich  in  jüngerem  Stadium  und  müssen  noch  länger  be- 
obachtet werden.  Herr  Weixgabt  hat  darüber  ebenfalls  Notizen 
gesammelt,  die  es  wohl  später  ermöglichen  werden,  genauere  Unter- 
schiede festzustellen. 

Ferner  existiert  noch  eine  gelbstachelige  Form,  die  als  vdcr.ßavis- 
pifins  bezeichnet  wird ;  sie  wurde  zuerst  von  Salm-Dyck  aufgestellt, 
und  zwar  als  Varietät  von  C  colitbrimis;   später  wurde  sie  von  den 


Digitized  by 


Google 


<"  i 

.SP 

o  S 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     171     — 

verschiedenen  Autoren,  die  ja  zum  Teil  C  colubrinus  und  C  Baumannii 
zu  einer  Art  vereinigten,  als  C  Bauntannii  vbx.  flavispinus  bezeichnet. 
Auch  diese  Form  hat  in  diesem  Jahre  hier  geblüht,  und  dabei  zeigte 
es  sich,  dass  die  Blüte  karminrot  war,  also  mit  C  colubrinus  über- 
einstimmte; die  Form  ist  also  als  C.  colubrinus  var.  flavispinus  zu 
bezeichnen. 

Echinocereus  polyacanthus  Engelm. 

Von  M.  Gurke. 

(Mit  einer  Abbildung.) 

Echinocereus  polyacanthus  gehört  zu  den  häufigeren  Arten  der 
Gattimg;  in  Texas,  Arizona,  im  Staate  Chihuahua  in  Mexiko,  und 
auch  auf  der  Halbinsel  Califomien  ist  sie  auf  sandigen  und  felsigen 
Hügeln,  Bergen  und  Hochebenen  weit  verbreitet.  Sie  sprosst  reichlich 
und  bringt  zylindrische,  bis  20  cm  lange  imd  8  cm  starke  Zweige 
hervor,  die  sich  rasenförmig  ausbreiten.  Die  9  bis  13  Rippen  sind 
am  ßande  flachgedrückt,  durch  scharfe  Längsfurchen  gesondert  und 
durch  flache  Querfurchen  gegliedert.  Die  ziemlich  grossen  Areolen 
sind  mit  weissem  Wollfilz  besetzt.  Die  8  bis  12  kräftigen  Randstacheln 
sind  weiss  oder  rotgrau,  meist  mit  dunklerer  Spitze^  die  3  bis  4  Mittel- 
staehein sind  am  Grunde  etwas  zwiebelig  verdickt,  zuerst  homfarbig, 
später  dunkler  werdend,  der  unterste  von  ihnen  ist  oft  bis  5  cm  lang. 

Die  Blüten  erscheinen  im  März  und  April  lange  Zeit  hindurch 
sehr  zahlreich  und  besitzen  prächtig  scharlachrote  Blütenhüllblätter. 

Über  Sämlingszucht  und  Sämlinge. 

Von  Fr.  Bödeker. 

(Schluss.) 
Was  lehrt  uns  nun  die  Sämlingszucht,  und  welchen  Nutzen 
bringt  dieselbe?  —  Gleichwie  wir  einen  Menschen,  den  wir  von 
Geburt  an  kennen,  am  besten  zu  beurteilen  lernen,  so  auch  hier 
mit  unseren  Pflänzchen,  und  es  gibt  im  Sämlingskasten  gar  viel 
Interessantes.  —  Da  sehen  wir  nun  z.  B.  an  den  meisten  Pflänzchen, 
dass  die  8tftcheln  anfangs  befiedert  sind,  und  wo  dies  nicht  der  Fall 
ist,  sind  die  Stacheln  meist  bedeutend  zahlreicher,  wie  an  derselben 

Pflanze  später.    Warum  wohl? Die  kleinen  Pflänzchen  bedürfen 

des  besonderen  Schutzes  gegen  Wind,  starken  Regen  und  starken 
Sonnenschein.  Alles  dieses  wird  gemildert  durch  obige  Form, 
Anzahl  usw.  der  Stacheln.  —  Ferner  bemerken  wir,  dass  so  manche 
Art  im  Kasten  auf  einer  bestimmten  Stelle  gedeiht,  aut  eine  andere 
Seite  verpflanzt  aber  nicht:  Hiermit  zeigen  uns  die  Pflänzchen,  dass 
sie  individuell  und  nach  heimatlichen  Standorten  behandelt  sein 
wollen,  z.  B.  Echinocactus  minusculus,  concinnus,  Monvillei  und 
hexaedrophorus,  —  Mamillaria  sphaerica  und  longimamma,  — 
^riocarpuS'Avten  u.  v.  a.    wollen    gespannt    und     nicht    zu    sonnig 


Digitized  by 


Google 


—     172     — 

stehen,  weshalb  sie   bei  mir  ganz  vom    im    Kasten    stehen,  wo  die 
heisse  Sonne  durch   das  vordere  Kastenbrett  abgehalten  wird.    Nun 
kommen  die  dünn-  und  dichtbestachelten  Echinocacteen,  Mamillarien 
(M.  piisilla)    und   Echinopsen,    welche  Sonne,    Hitze  und  gespannte 
Luft  lieben,  —  darauf  die  stark  stacheligen  Echinocacteen  aus  Nord- 
amerika und  Mexiko,  sowie  die  aus  den  Gebirgsländem  Südamerikas, 
desgleichen  die  Echinopsen  von  eben  hier,  die  alle  schon  mehr  frische 
Luft  haben  wollen ;  —  weiter  die  Melocacteen,  Echinocereen,  Mamillarien, 
Opuntien  und   Cereen,   die   also   immer  mehr   der  Lüftungsstelle  zu- 
nicken,   da   sie    meistens  eben  noch  mehr  die  Freiluft  lieben.    (Die 
Epiphyten  sind  hier  selbstredend  ausgeschlossen!)    —    Weiter  zeigt 
sich   uns,   dass  bei  fleissiger  Lüftung  des  Kastens  sich   die  typische 
Bestachelung  viel  schneller  und  kräftiger  bildet,  als  wenn  der  Kasten 
mehr  geschlossen  gehalten  wird.     Hier  muss  ich  bemerken,   dass  die 
Sämlinge,    die    mehr    gespannt    gehalten   werden,    allerdings  in  den 
Sommermonaten  etwas  schneller  wachsen,   aber  sie  sind  dann  später 
wieder  um  so  empfindlicher  gegen  luftige  und   kühle  TemperatureD. 
während   die  viel  gelüfteten  widerstandsfähiger  sind  und  im  Herbst 
den  vorigen  an  Grösse  mindestens  wieder  beikommen.  —  Auch  sind 
die    Sämlinge,    speziell    im    ersten   Jahre,    sehr   oft   die    Bürgen  der 
richtigen  Benennung  der  Original-Mutterpflanze.    So  erhielt  ich  z.  ß. 
voriges  Jahr  eine   Mamillaria  clegans  mit  nur  einem  langen,  nach 
oben  gebogenen  Mittelstachel.     Ich  hielt  diese  Pflanze  eher  für  alles 
andere,   nur   nicht   für   die   genannte  Art.     Die  von  A&r  Pflanze  ge- 
ernteten Samen  beweisen  mir  aber  heute  als  Sämlinge,   dass  ich  im- 
bedingt  die  obige  Pflanze  habe.  —  Desgleichen  erhielt  ich  eine  grössere 
Mamillaria   Donafii   mit    hellgrünem    Körper,    starker   AxillenwoIJe 
und  allerdings  zwei  gelbbraunen  Mittelstacheln,   so  dass  ich  glaubte, 
Mamillaria  elegans  vor  mir  zu  haben,  —  die  Sämlinge   aber  zeigen 
keine  Ähnlichkeit  mit  der  letzteren  Art.  —  Ich  verweise  hier  femer 
noch    auf  Echinocacius  Ottonis   mit   seinen  Varietäten,    die   sich  am 
schönsten  beim  „Einjährigen"  zeigen.    —    Und  zeigen  uns  nicht  am 
besten    die    Sämlinge,    ob    eine    etwaige    Varietät    abzutrennen   nnd 
wissenschaftlich  anzuerkennen  ist?     Sie  zeigen  uns  femer  besonders, 
welche  Pflanzen  sich  halten  und  welche  nicht,  welche  schnell  wachsen 
und  welche  starke  Proben  von  Geduld  verlangen  usw.    Zu  guter  Letrt 
aber  noch   das:    Sämlinge   geben   uns    nicht   nur   widerstandsfthige, 
sondern  auch  meist  schön  geformte  Pflanzen,  und  mit  Stolz  zeigen 
wir  sie  dem  gleichinteressierten  Freunde:  „Eigene  Zucht!*' 

Es  liesse  sich  nun  noch  viel  mehr  und  interessantes  über  das 
Sämlingsthema  schreiben,  doch  wir  wollen  unparteiisch  bleiben,  und 
da  entsteht  die  Frage:  Sollen  und  wollen  wir  denn  nun  die  Importec 
links   liegen   lassen?     Die  Wissenschaft   wird   sagen:    unmöglich!  — 

die  Warmbeetbesitzer:  gibt*s  nicht!  —  und  ich  rate:  nur  ja  nicht! 

Wenn  uns  „Nicht-Warmbeetbesitzern**  so  manches  „gute"  Original 
eingeht,  so  liegt  dies  meist  daran,  dass  wir  diese  eben  zu  kühl  und 
zu  feucht  behandeln,  und  hält  sich  die  Pflanze,  so  kommt  es  vor. 
dass  sie  sich  oft  erst  nach  Jahren  bewiu'zelt  und  dann  treibt.  —  Aber 
wer  lehrt  uns  sehr  oft  zuerst  die  Blüte  kennen,  und  so  etwaige 
zweifelhafte  Arten  unterscheiden?  Wer  liefert  all'  die  selteneren 
Samen,   besonders   bei  Mamillarien,  und  wer  erhält  uns  sehr  oft  di^ 


Digitized  by 


Google 


—     173     — 

selteneren  Pflanzen  durch  Sprosse? Doch  meist  nur  die  Originale. 

Da  steht  vor  mir  im  Kasten  seit  Jahren  ein  derber  Veteran  des  so 
seltenen  und  schönen  Echinocactus  Söhrensii,  aber  —  er  rührt  sich 
nicht;  —  eine  1  cm  grosse  Knospe,  durchaus  gesund,  sitzt  schon 
seit  Jahren  auf  seinem  Scheitel,  aber  sie  rührt  sich  nicht.  Jedes  Jahr 
erschienen  kleine  Knospenspitzen  aus  den  Scheitelareolen  und  — 
verschwanden  wieder.  Da  hat  mir  nun  die  besagte  „treue  Pflegerin** 
zu  Pfingsten  d.  Js.  den  Scheitel  der  Pflanze,  die  vorher  zehn  Tage 
lang  durch  Unterwärme  und  Glasglocke  verweichlicht  war,  regelrecht 
(allerdings  durch  meine  Schuld)   von  der  Sonne  verbrennen  lassen; 

schade  drum!   —   aber  jetzt  gehen  die  Furchen  zwischen  den 

Höckern  auseinander,  und  zwei  Sprosse  kommen  in  Sicht.  —  Da  steht 
femer  ein  Ariocarpus  Kotschubyeanus,  wie  gewöhnlich  „scheintot**,  — 
aber  rundherum  gibt's  Sprosse.    —   Echinocactus  Mathssonii  wollte 

dies  Jahr  nichts  als  einen  Spross  bringen, und  soll  ich  nochmals 

an  meinen  Echinocactus  Mihanovichii  erinnern  usw.? Femer 

zeigen  uns  auch  noch  die  Originale  die  herrliche  Original-Bestachelung 
am  besten,  und  mit  dieser  geben  sie  auch  einen  Fingerzeig  zur  Be- 
handlung der  betreffenden  Pflanze,  und  hierzu  noch  ein  paar  Worte: 
Man  spricht  von  den  Staqheln  oft  als  Schutzwaifen,   richtiger  wäre 
wohl:    Schutzeinrichtungen.      Die  lange,   sich  verjüngende  Form  ist 
doch  wohl  infolge  gewisser  Elastizität  die  widerstandsfähigste  (Zweig, 
Halm,    Blatt   bzw.   Grasblatt  usw.).      Warum    sind    denn    die    hohen 
Cereen  bis  obenhin,  wohin  kein  Feind  mehr  kommt,  bewaff'net,  und 
dann  oft  im  Scheitel  am  meisten?    Nur  zum  Schutz  gegen  zu  starke 
Sonne  durch  Beschattung,  gegen  ausdörrenden  Wind  durch  Schwächung 
und  gegen  Regenströmung,  Hagel  und  dergleichen  durch  Zerteilung, 
Abhaltung  usw.  —  Und  warum  erscheinen  beim  Sprossen  und  Treiben 
zuerst  fast  stets  die  Stacheln,   die  sich  oft  sogar  nach  dem  Lichte 
zuwenden?     Wir  dürfen  sicher  sein,    dass  wenig  oder  schwach  be- 
stachelte unter  Gras  oder  im  Schatten  wachsen,  dass  fein  und  dicht 
bestachelte  recht  heiss  und  sonnig  stehen,  und  dass  derb  und  lang 
bestachelte  Wind  und  Wetter  über  sich  ergehen  lassen,  je  nach  der 
Dichtigkeit  der  Stacheln   auch  mehr  oder  weniger  heisse  Sonne.  — 
Also  auch  hieran  lernen  wir  die  Behandlung  der  Pflanzen   kennen, 
und  deshalb  „auch  den  Originalen  ihre  Ehre!'*    —    Hat  nun  Freund 
QüEHL  schon  vor  Jahren  gesagt,   dass  diese  interessante  Zucht  uns 
auch  ethisch  fördern  und  das  Blümlein  „Geduld**  finden  lehre,  so  sei 
mir  gestattet,  heute  noch  zwei  Blümlein  hinzuzufügen:  Aufmerksamkeit 
und    Mitgefühl    auch    für    unsere    stacheligen,    besonders    aber    für 
unsere  kleinen  stacheligen  Lieblinge! 


Otto  Weidemann  ^f. 

Von  W.  Maass. 

Nach  kurzem,  schwerem  Leiden  ist  am  16.  September  d.  Js.,  im 
Alter  von  54  Jahren,  der  Königliche  Polizei -Hauptkassenbuchhalter 
Otto  Wbidemann  in  Pankow  bei  Berlin  gestorben. 

Die  „Deutsche  Kakteen- Gesellschaft**,  der  der  Verewigte  seit 
einer  Reihe  von  Jahren  angehörte,  hat  durch  seinen  Heimgang  einen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     174     — 

herben  Verlust  erfahren;  war  er  doch  einer  der  Getreuen,  die  heimisch 
in  ihr  geworden  sind  und  Freundschaft  geboten  und  gefunden  haben 
im  Kreise  der  Mitglieder.  Den  Bestrebungen  der  Gesellschaft  brachte 
er  ein  reges  Interesse  dar.  Wie  sein  Platz  in  den  Monatsversammlungen 
selten  leer  war,  so  fehlte  er  auch  nicht  bei  besonderen  VeranstaltuDgen 
und  Exkursionen,  die  Wissen  und  Erfahrung  bereichem  oder  der 
Pflege  der  Geselligkeit  dienen  sollten.  Mit  welcher  Liebe  und  Sorg- 
falt   er    sich    seinen    erwählten   Pflegliugen    widmete,    tat   sich  dem 

kund,    der  ihn   in  seinem  Heim 
besuchte;    eine    Sammlung  aus- 
erlesener Kakteen  und  eine  solche 
von    Zierfischen    in    geräumigen 
Glaskästen  zeugten   davon,  dass 
hier     ein     sorgsamer     und  ver- 
ständiger   Naturfreund    waltete 
Otto  Weidemann  wurde 
am    12.    Juni    1853    zu    Neuen- 
kirchen  im  Kreise   Randow  ge- 
boren.     Nachdem    er  in  Stettin 
die    Bürgerschule    besucht   und 
seiner  Militärpflicht  genügt  hatt^. 
trat    er    zunächst    beim   Krieg^- 
ministerium     und     später    beim 
Polizei -Präsidium    in    Berlin  in 
den    Staatsdienst    ein.     An  der 
Gruft  des  nunmehr  Verstorbenen 
trauert    um     ihr    Liebstes    auf 
Erden  die  treue  Gattin  und  neben 
ihr  um  den  sorgenden  Vater  drei 
liebe  Kinder.    Ihnen  gehört  unser 
herzlichstes  Beileid.   Wie  aber  die 
Verehrung,  die  die  liebenswürdige 
Otto  Weidemann.  Frau    ob    der    Anteilnahme   an 

der  Liebhaberei  und  den  idealen 
Bestrebungen  ihres  Mannes  in  unserem  Kreise  genoss,  bleiben  wird, 
so  wird  auch  ihm,  der  bescheiden  und  doch  lebensfroh  solange  unter 
uns  geweilt  hat,  die  Freundschaft,  die  ihn  mit  uns  vorband,  und  eir 
treues  Gedenken  bewahrt  bleiben. 

Friede  sei  seiner  Asche. 


Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 


Echinocactus  Fricii  erhielt  ich  im  Februar  dieses  Jafare> 
von  meinem  Freunde  FRlr  am  Museo  Nacional  in  Buenos  Aires  mif 
einer  Reihe  anderer  Kakteen,  darunter  auch  Exemplare  des  herrlichen 
E.  Michanovichii,  welche  vom  zeitigen  Frühjahre  bis  jetzt,  Oktober, 
bei  4  cm  Durchmesser  11,  bei  2^1^  cm  Durchmesser  7  Blüten  gebracht 
haben.     Ich    habe   die  Pflanzen,    welche   sich   sehr   schön    entwickelt 


Digitized  by 


Google 


—     175     — 

haben,  untersucht  und  kann  nur  bestätigen,  dass  Echinocactus  Fricii 
eine  neue  Art  ist,  welche  zwischen  E,  teiracanthus  Salm-Dyck  und 
E.  Mariini  K.  Schum.  steht,  sicher  jedoch  durch  die  Blüte  und  die 
in  der  Heimat  erreichte  Grösse  derart  abweicht,  dass  sie  als  neue 
Art  angesehen  werden  muss. 

F.  Reichenbach,  Dresden- Königs wald. 


Oktober  -  Sitzung 
der  Deutschen  Kakteen -Gesellschaft 


Berlin,  den  28.  Oktober  1907. 
Leiter  der  Versammlung  ist  der  Vorsitzende,  Herr  Professor  Dr.  GÜBKE; 
anwesend  sind  22  Mitglieder  und  1  Gast. 

1.  Herr  ARWlD  KAUFMANN  in  Nurmi  hat  der  Gesellschaft  seinen  Dank 
für  die  Aufnahme  als  Mitglied  übermittelt.  —  Unser  Mitglied,  Herr  E.  Dams 
in  Berlin,  Oranienburgerstrasse  8 III,  kündet  den  Mitgliedern  an,  dass  er  seine 
Kakteensammlung  und  einige  Kakteenliteratur,  wie  ältere  Jahrgänge  der 
.Monatsschrilt",  „Nachträge  der  Gesamtbeschrei bung*"  usw.  im  ganzen  oder 
auch  stückweise  verkaufen  will.  Reflektanten  werden  gebeten,  sich  mit  ihm 
in  Verbindung  zu  setzen.  —  Herr  J.  Wegener  stiftet  zur  Bereicherung  der 
Bibliothek  die  Jahrgänge  1905  und  1906  der  „Monatsschrift"*,  was  mit  Dank 
angenommen  wird. 

Nach  den  bereits  früher  gefassten  Beschlüssen  findet  die  nächste  Sitzung 
am  7.  Dezember  d.  Js.  statt,  und  zwar  mit  Damen.  Die  Sitzung  soll  den  aus- 
wärtigen Mitgliedern  Gelegenheit  zur  Teilnahme  geben,  weshalb  ein  Sonnabend 
als  Sitzungstag  gewählt  ist;  sie  findet  im  Restaurant  „Weihenstephan**,  Ecke 
Friedrich-  und  Jägerstrasse,  eine  Treppe  hoch,  um  8  Uhr  abends  statt.  Als 
Erweiterung  der  Sitzung  werden  am  darauf  folgenden  Sonntage  zwei  Be- 
sichtigungen vorgenommen:  Von  10  Uhr  vormittags  bis  12  Uhr  die  der 
Kakteensammlung  des  Königlichen  Botanischen  Gartens  in  Dahlem.  Darauf 
wird  im  Restaurant  „ Wilhelmshof *",  nahe  dem  Bahnhof  Lichterfelde-Ost.  das 
Mittagessen  eingenommen  und  darnach  auf  freundliche  Einladung  des  Herrn 
Heese,  Gross-Lichterfelde-Ost,  Lutherstrasse  4,  dessen  Sammlung  besichtigt. 
Die  auswärtigen  Mitglieder  werden  gebeten,  sich  recht  zahlreich  einzufinden, 
tind  ihre  Zusage  möglichst  vorher  dem  Schriftführer  mitzuteilen. 

2.  Widerspruchslos  wird  die  „Vereinigung  der  Kakteenfreunde*  zu  Stettin 
als  korporatives  Mitglied  der  Gesellschaft  vom  1.  Januar  1907  ab  aufgenommen. 

3.  Ernannt  werden  zu  Mitgliedern  der  Wahlkommission:  die  Herren 
Fiedler,  Thomas  und  Tittmann  mit  Herrn  Witt  als  Ersatzmann;  zu  Mit- 
gliedern der  Kassenrevisions-Kommission:  die  HeiTen  J.  Wegener  und  Weidlich. 

4.  Der  als  Gast  anwesende  Herr  Direktor  Ule,  der  in  unseren  Ver- 
sammlungen schon  mehrfach  Vorträge  über  seine  Reisen  in  den  Kakteenländern 
Südamerikas  gehalten  hat,  erfreute  uns  auch  diesmal  durch  einen  Bericht  über 
seine  im  vorigen  Jahre  ausgeführte  Expedition  durch  die  brasilianische  Provinz 
Bahia.  Die  dort  vorgefundenen  Kakteen,  durchweg  neue  Arten,  wurden  im 
Bilde  vorgelegt.  Der  Vorsitzende  sprach  Herrn  Direktor  Ule  den  Dank  der 
Gesellschaft  aus;  der  Inhalt  des  Vortrages  wird  an  anderer  Stelle  der  „Monats- 
schrift" ausführlicher  behandelt  werden. 

Über  die  Mitteilungen  des  Herrn  HÜRSTER  in  Mosbach,  der  über  das 
Wachstum  des  Cerens  triangularis  Haw.  Klage  führt,  sowie  des  Herrn  Bödeker 
in  Cöln,  der  an  Mamillaria  niazatlanensis  K.  Schum.  hakenförmig  gebogene 
Mittelstacheln  und  Borsten  in  der  AxillenwoUe  entdeckt  Jiat,  was  in  der  Be- 
schreibung der  Pflanze  nicht  berücksichtigt  ist,  sprach  der  Schriftführer: 
C.  triangularis  wächst  für  Zimnierkultur  meist  zu  lange  in  seinen  unregel- 
mässigen Biegungen  einstämmig,   indem  er  absatzweise  Glied  auf  Glied  setzt; 


Digitized  by 


Google 


—     176     — 

erst  als  grössere  Pflanze  treibt  er  Seitensprosse.  Da  er  sich  nicht  wie 
C.  grandiflorus  Mill.  biegen  lässt,  wird  seine  Form  bald  unhandlicb  und  unschön; 
er  eignet  sich  infolgedessen  auch  nicht  recht  zur  Topfkultur,  sein  Platz  ist  viel- 
mehr an  einer  Wand  des  Treibhauses,  wo  er  im  Verein  mit  anderen  kletternden 
Cereen  nach  Belieben  sich  ausdehnen  kann.  Im  Zimmer  wird  man  versuchea 
müssen,  ihn  durch  Stutzen  zum  Sprossen  zu  veranlassen,  wobei  zu  beachtea 
ist,  dass  Cereen  im  allgemeinen  um  so  kräftigere  Sprosse  bringen,  je  weiter 
sie  zurückgeschnitten  werden.  -  Dass  Mamiüaria  mazaUanensis  Hakenstacheln 
und  Borsten  hat,  war  bisher  nicht  beobachtet  worden.  Tatsächlich  konnte 
—  zwar  nach  langem  Suchen  —  an  einem  in  der  SitzunK  vorliegenden  Stück 
aus  dem  Botanischen  Garten  in  Dahlem  die  Richtigkeit  der  Behauptung  fest- 
gestellt werden.  An  sich  ist  das  vereinzelte  Vorkommen  solcher  Abweichuneea 
im  Habitus,  besonders  der  Haken  stacheln,  nicht  so  schwerwiegend  bei 
Mamillarien.  Während  z.  B.  M.  umbrina  Ehrbg.  fast  immer  den  Hakenstachel 
trägt,  ist  er  bei  der  verwandten  M.  coronaria  Haw.  seltener  zu  finden.  Ob  aber 
die  Pflanze  in  die  Reihe  der  Heterochlorae  gehört,  kann  weniger  wegen  der  ?or- 
erwähnten  Erscheinungen,  als  wegen  der  verhältnismässig  grossen  Blüte 
bezweifelt  werden.  Bemerkenswert  war  noch  die  Beobachtung,  dass  auch  die 
als  M.  Uttoralls  Brand,  vorhandene  Pflanze  vereinzelt  Hakenstacheln  hat  Der 
Vorsitzende  bemerkte  hierzu,  dass  er  die  Bewertung  der  Hakenstacheln,  also 
die  Aufstellung  der  Reihe  Ancistracanthae  in  der  Untergattung  Eumamülam 
für  nicht  angebracht  halte,  da  die  Hakenstacheln  sicherlich  nicht  ein  sar 
Unterscheidung  grösserer  Gruppen  geeignetes  Merkmal  seien. 

Herr   A.  v.  d.  Trappen   in    Stuttgart   hat   die   Photographie   eines  ab- 

feschnittenen  Echinocacttis  myriostigma  Salm-Dyck  eingesandt,  der  aus  der 
chnittfläche  drei  Sprossen  getrieben  hat.  Diese  Art  der  Sprossbildung  ist  im 
Laufe  der  Zeit  bei  den  verschiedensten  Kakteenarten  beobachtet  worden  und 
entsteht,  wie  der  Herr  Einsender  wohl  richtig  vermutet,  dadurch,  dass  die 
nach  den  Areolen  gehenden  Gefässbündel,  die  für  die  Bildung  der  Stacheln, 
Blüten  und  Sprossen  in  Betracht  kommen,  an  den  Schnittstellen  Neubildungen, 
die  dort  natürlich  nur  Sprosse  sein  können,  hervorbringen. 

Herr  WEIDLICH  legt  der  Versammlung  farbige,  n&ch  dem  Lumiere'schen 
Verfahren  hergestellte  Photographien  seiner  Pflanzen  Sammlung  vor.  Leider 
können  die  Bilder  nicht  aufs  Papier  gebracht  werden,  die  Platten  selbst  müssen, 
etwa  als  Diaphanbilder,  verwendet  werden,  sonst  würde  es  für  die  Wiedergabe 
der  natürlichen  Farben  kein  besseres  Verfahren  geben  können.  Bei  gutem 
Licht  ist  auf  der  Platte  jede  Farben-Nuance  zu  erkennen. 

Herr  SCHELLE  beabsichtigt  die  über  das  Pfropfen  veröflTentlichten  Artikel 
zu  einem  einheitlichen  Ganzen  zu  vereinigen,  er  hätte  aber  noch  gern  etwas 
mehr  Material.  Die  Mitglieder,  die  Erfahrung  im  Pfropfen  haben,  werden  daher 
gebeten,  Herrn  SCHELLE  Mitteilung  zukommen  zu  lassen.  Es  ist  ja  nicht  za 
bestreiten,  dass  sich  alle  Kakteen,  selbst  die  milchenden  Mamillarien  pfropfen 
lassen;  es  gelingt  aber  doch  nicht  immer  und  nicht  auf  jeder  Unterlage.  Für 
den  Anfänger  ist  es  daher  wertvoll  zu  wissen,  welche  Arten  mit  einigermassen 
Aussicht  auf  Erfolg  gewählt  werden  können.  Schwierig  zu  behandeln  sind 
bekanntlich  die  Echinocacteen  der  Gruppe  Astrophytum,  besonders  E.  capricorm 
dann  die  Pekcyphoren,  Ariocarpus  und  Letwhtenbergia ;  aus  den  Äusserungen  der 
Mitglieder  war  aber  doch  zu  entnehmen,  dass  auch  diese  gepfropft  werden  könneii- 

Auf  Anregung  des  Herrn  Heese  sollen  in  Zukunft,  um  die  PflMuen- 
kenntnis  bei  den  Mitgliedern  zu  fördern,  in  den  Sitzungen  der  Gesellschaft  die 
Kakteen  gruppenweise  vorgeführt  und  besprochen  werden.  In  der  nächsten 
ordentlichen  Monatssitzung,  also  im  Januar,  wird  der  Anfang  gemacht  werden 
mit  der  Untergattung  Malammrpus:  die  Mitglieder  werden  ersucht,  mögliebst 
zahlreiche  Pflanzen  dieser  Gruppe,  auch  Sämlinge,  mitzubringen,  damit  genügendes 
Vergleichsmaterial  vorhanden  ist. 

Herr  AVehner  legte  zum  Schluss  eine  gepfropfte -ifainiTZaria,  angeblich 
M,  Wissmamüi,  vor.  Dieselbe  hatte  aber  verhältnismässig  kurze  Warzen,  so 
dass  die  Echtheit  bezweifelt  werden  musste. 

:SL  GURKE.  W.  MAASS. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Monatsschrift  für  KaicteenJcunde. 

No.  12.  Dezember  1907.  17.  Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis:  Mamillaria  radians  P.  DO.  Von  M.  Gurke.  — 
Rhipsalis  pilocarpa  Loefgr.  Von  M.  Gurke.  —  Echeveria  cuspidata  Rose. 
Von  A.  Purpus  (Mit  einer  Abbildung).  —  Echinocactus  Fobeanus  Mieckl.  n.  sp. 
Von  W.  Mieckley.  —  Echinocereus  Hempelii  Fobe.  Von  M.  Gurke.  — 
Hitteilungen  über  meine  Erfolge  in  der  Kakteenkultur  im  hohen  Norden.  Von 
A.  Kaufmann.  — Neue  Preisverzeichnisse  von  Kakteen.  — Kleine  Mitteilungen 
und  Fingerzeige. 


Mamillaria  radians  P.  DC. 

Von  M.  Gurke. 


PybAMUS  De  Candolle  veröffentlichte  in  seiner  „Revue  de 
la  famille  des  Cact^es"  p.  111  (1828/  eine  Anzahl  Arten,  welche  er 
von  COULTER  aus  Mexiko  erhalten  hatte,  unter  ihnen  Mamillaria 
radians  und  auch  die  nahe  verwandte  M.  cornifera.  Die  Diagnose 
der  beiden  Arten  lautet:  M.  varians,  simplex,  subglobosa,  axillis 
nudis,  mammis  ovatis  magnis,  areola  glabriuscula,  aculeis  16 — 18 
radiantibus  albidis  rigidis,  junioribus  subtomentosis,  centralibus  nuUis. 
Mexiko.  CoULTER  n.  35.  Variat  apice  obtuso  aut  subdepresso, 
aculeis  albidis  aut  subflavidis.  PI.  circiter  3  poll.  alt.  et  diam.; 
aculei  5 — 6  lin.  longi. 

M.  cornifera,  simplex,  globosa,  axillis  nudis,  mammis  ovatis 
crassis,  confertis,  areola  glabriuscula,  aculeis  exterioribus  16 — 17 
radiantibus  griseis,  centrali  1  valido  longiore  erecto  subincurvo. 
Mexiko;  leg.  CoULTER.  PI.  3  poll.  diam.,  2V2  poll-  alta;  aculei 
radiantes  5—6  lin.  longi,  centralis  7 — 8  lin. 

Nach  dem  Wortlaut  der  Dia,gnosen  würden  die  beiden  Arten 
im  wesentlichen  nur  folgende  Unterschiede  zeigen:  M,  radians  hat 
weisse  oder  gelbliche  Randstacheln  und  keine  Mittelstacheln,  während 
M,  cornifera  graue  Randstacheln  und  einen  kräftigen  geraden  oder 
etwas  gebogenen  Mittelstachel  besitzt.  Bei  der  Kürze  dieser  Angaben 
nimmt  es  uns  nicht  wunder,  dass  die  späteren  Autoren  beide  Arten 
mit  einander  verwechselten,  und  die  Pflanze,  die  wir  jetzt  als 
M^  radians  bezeichnen,  stets  für  M.  cornifera  hielten. 

In  seinem  „Memoire  sur  quelques  nouvelles  especes  de  Cact^es" 
(1834)  erwähnt  dann  A.  P.  De  Candolle  nur  ganz  kurz,  dass  das 
Exemplar  von  M,  radians  zwar  bei  ihm  ein  wenig  weiter  sich  ent- 
wickelt, aber  bisher  noch  nicht  geblüht  habe. 

Von  Pfeiffer  erfahren  wir  in  seiner  „Enumeratio"  über  die 
beiden  Arten  nichts  Neues;  er  bringt  ihre  Diagnosen  genau  nach 
P.  De  Candolle,  ohne  weiteren  Zusatz.  In  der  deutschen  Ausgabe 
fehlen  sie  übrigens  beide.  Dagegen  beschreibt  er  eine  neue  in  diese 
Gruppe  gehörende  Art,  nämlich  M,  loricata  Mart.  Martius  hatte 
bereits  1829  in  dem  Pflanzen  Verzeichnis  des  Botanischen  Gartens 
zu  München  die  Art  und  ausserdem  auch  M.  heteracantha  Mart., 
beide  aber  ohne  Beschreibung,  aufgeführt.  Aus  der  von  PFEIFFER 
gegebenen    Beschreibung    geht    hervor,    dass    bei    M.  loricata   Mart. 


Digitized  by 


Google 


—     178     — 

12  bis  15  steife,  gelbliche  Randstacheln  und  2  schwarze  oder 
wenigstens  an  der  Spitze  schwarze  Mittelstacheln  vorhanden  sind, 
von  denen  der  obere  gerade,  der  untere  abwärts  gekrümmt  ist;  bei 
den  jüngeren  Exemplaren  fehlen  die  Mittelstacheln  ganz,  und  auch 
bei  den  älteren  ist  zuweilen  nur  einer  vorhanden.  M.  heieracaniha 
fülirt  Pfeiffer  als  Synonym  von  M.  loricata  an. 

Im  niic^listen  Jahre  erhalten  wir  eine  Bereicherung  dieser  Gruppe 
durch  zwei  von  Lemaire  in  „Cact.  aliquot  novae**  p.  5  (183b)  auf- 
gestellte Arten,  nämlieh  M.  impexicoma  und  71/.  daemonoceras  (der  Autor 
sehreibt  „daimonoceras"),  deren  Beschreibungen  sich  auch  in  deutscher 
Übersetzung  iu  der  „Allgemeinen  Gartenzeitung"  VIII.  p.  204  (1840) 
finden  yi/.  impexicoma  war  von  Deschamps  aus  Mexiko  eingeführt 
worden  und  hat  18  bis  20  sehr  durcheinander  gewirrte,  den  K  örper 
überall  dicht  l)etJeikenfie  und  angedrückte,  aschgraue  oder  stroh- 
gelbe Randstaelielu;  Mittelstac^heln  fehlen  ganz,  oder  in  sehr  seltenen 
Fällen  ist  ein  einzelner  Mittelstachel  vorhanden.  LeMAIRE  war 
nicht  im  Zweifel,  dass  seine  Pflanze  nahe  mit  M.  radians  ver- 
wandt sti,  und  in  der  Tat  ist  diese  Art  nur  eine  durch  stärkere 
Entwi(!kelung  der  Stacheln  ausgezeichnete  Form  von  M,  radians» 
Die  zweite,  von  Lemaire  beschriebene  Art,  M*  daemonoceras,  eben- 
falls vo\\  Deschamps  aus  Mexiko  eingeführt,  hat  20  und  mehr 
Randstacheln  und  nurnial  drei  (manchmal  aber  nur  1  bis  2)  Mittel- 
stacheln, von  denen  die  zwei  oberen  hintereinander  stehenden  auf- 
fallend hörn  förmig  gekrümmt  sind,  während  der  untere  ausgestreckt, 
horizontal,  etwas  stärker  als  die  übrigen  ist.  Wie  bekannt,  wird 
auch  diese  Art  als  Varietät  von  M»  radians  betrachtet;  sie  erscheint 
zwar  durch  die  eigentümliche  Form  der  Bestachelung  sehr  auffallend 
und  charakteristisch,  ist  aber  doch  wohl  durch  Übergänge  mit  dem 
Typus  verbunden. 

Die  nächste  neue  Art  aus  dieser  Gruppe  hat  SCHEIDWEILEB 
aufgestellt,  der  eine  aus  Mexiko  durch  GaleOTTI  an  den  Herrn 
VAN  DER  Maelex  gelangte  Sendung  von  Kakteen  bearbeitete  und 
die  neuen  Arten  in  der  „Allgemeinen  Gartenzeitung**  IX  (1841) 
beschriel),  darunter  M.  scolymoides  (p.  44).  Die  Beschreibung  ist 
nicht  sehr  ein^»  heiid;  es  ist  aber  daraus  zu  entnehmen,  dass  ein 
einzelner  gekrüuuuter,  schwarzer,  an  der  Basis  grauer  Mittelstachel 
vorhanden  ist. 

Eine  w»it«jre  Form  aus  dieser  Gruppe  ist  1845  von  ENGELMAXlf 
bei  der  Hcarlu-itung  der  Lindheimer'schen  Pflanzen  unter  dem  Namen 
M.  sulcaia  Engehn.  aufgestellt  worden.  Diese  Form  besitzt  bei 
älteren  Exemplaren  einen  einzelnen,  etwas  gekrümmten  Mittelstachel. 
Bei  der  Bearbciimig  des  zweiten  Teils  der  Lindheimer'schen  Pflanzen 
(1850)  hat  Engelmann  an  iStelle  des  zuerst  gegebenen  Namen 
M,  sulcata  dieser  Form  einen  neuen  Namen,  nämlich  M,  calcaraia 
Engelm.  beigelegt,  weil  die  Bezeichnung  Ai,  sulcata  schon  von 
Pfeiffeh  für  eine  andere  Art  verwendet  worden  war.  Nun  ist  aber, 
wie  es  s(;heint.  M.  sulcata  PfeifF.  gänzlich  unbekannt;  sie  ist  von 
dem  Autor  nirgends  beschrieben  worden,  und  FÖRSTER  führt  den 
Namen  demgenmss  auch  in  der  Liste  der  unsicheren  Arten  auf.  Es 
ist  also  ktMii  Gruutl  vorhanden,  den  zuerst  gegebenen  Namen 
A/.  sulcata  Engelm.    fallen  zu  lassen    bzw.   ihn    durch   M,   calcaraia 


Digitized  by 


Google 


—     179     — 

Engelm.  zu  ersetzen.  Übrigens  wird  im  Kew  Index  eine  „Mamtllaria 
sulcata  Salm-Dyck  Cact.  Hort.  Dyck  ed.  II.  78**  aufgeführt.  Diese 
Angabe  beruht  jedoch  auf  einer  irrtümlichen  Verwechselung  mit 
Anhalonium  sulcatum  Salm-Dyck  Cact.  in  horto  Dyck  anno  184y 
cultae  p.  78  (1850). 

FÖRSTER  unterscheidet  aus  dieser  Gruppe  drei  Arten,  nämlich 
M.  scolymoides  Scheid  w.  (mit  den  Synonymen  M^  loricata  Mart. 
und  M,  heteracantha  Hort,  berol.),  ferner  M,  cornifera  DC.  und 
M.  radians  DC.  Schümann  führt  irrtümlicher  Weise  t  ür  M.  pectinaia 
auch  das  Zitat  „Förster,  Handbuch  251"  an;  in  Wirklichkeit  wird 
diese  Art  bei  FÖRSTER  überhaupt  nicht  genannt;  sie  ist  ja  auch  erst 
1856  publiziert  worden.  Die  hier  als  M.  cornifera  aufgeführte 
Pflanze  ist  nicht  die  echte  M.  cornifera  DC,  sondern,  wie  aus  der 
Beschreibung  hervorgeht,  identisch  mit  M,  daemonoceras,  welchen 
Namen  FÖRSTER  selbst  als  Synonym  zitiert;  und  ebenso  ist  FÖRSTERS 
M.  radians  nach  der  Beschreibung  und  dem  beigefügten  Synonym 
identisch  mit  M,  impexicoma  Lem. 

Salm-Dyck  führt  aus  dieser  Gruppe  drei  Äxten  auf;  seine 
M.  cornifera,  zu  der  er  M.  impexicoma  als  Varietät  und  ausserdem 
noch  eine  Varietät  mutica  zieht,  die  im  Gegensatz  zur  Hauptart 
niemals  einen  Mittelstachel  besitzt,  ist  allem  Anschein  nach  die  echte 
M.  radians.  Als  zweite  Art  hat  er  M.  calcarata  und  drittens 
M.  scolymoides,  die  er  aber  mit  M.  daemonoceras  vereinigt  und  bei 
der  er  drei  Varietäten,  var.  longiseta,  var.  nigricans  und  var.  raphi- 
flacantha  aufzählt. 

Kurz  erwähnt  möge  noch  werden,  dass  POSELGER  diese  Arten 
zu  Echinocactus  gebracht  hat  und  sie  demgemäss  als  Echinocactus 
cornijerus,  E.  radians  (fälschlich  E.  radicans  gedruckt)  und  E.  lori- 
catus  anführt. 

In  der  „Synopsis  Cact.  Unit.  Stat."  beschreibt  Engelmann 
zwei  neue  Arten,  M,  pectinaia  und  M,  echinus.  Die  erstere,  deren 
Speziesnamen  er  nach  der  kammförmigen  Stellung  der  Randstachein 
wählte,  fällt  wohl  mit  derjenigen  Form  zusammen,  die  wir  als  den 
Typus  der  Art  bezeichnen,  während  die  letztere,  M.  echinus,  aus- 
gezeichnet ist  durch  3  bis  4  Mittelstacheln,  von  denen  der  untere 
sehr  stark  und  kräftig  ausgebildet  ist.  Ausserdem  führt  er  die  schon 
früher  veröffentlichten  Arten  M.  scolymoides  Scheidw.  und  M.  calca- 
rata Engelm.  an.  Ausführlicher  behandelt  er  diese  vier  Arten  in 
„Cact.  Bound".  Die  Beschreibungen  dieses  Werkes  waren  schon  vor 
denjenigen  in  der  „Syn.  Cact.  Unit.  Stat."  gedruckt,  sind  aber  erst  1859 
erschienen;  die  dazu  gehörenden  Tafeln  geben  sehr  gute  Habitusbilder 
von  M.  pectinata  und  von  M,  echinus. 

Die  Darstellung  bei  LaboüRET,  welcher  M.  radians,  M.  pecti- 
nata und  M.  scolymoides  anführt,  trägt  zur  Kenntnis  der  Gruppe 
nichts  bei  und  ebenso  hat  RÜMPLER,  welcher  M.  pectinata,  M.  echinus 
und  M,  calcarata  nach  ENGELMANN  aufführt  und  ausserdem  M.  sco- 
lymoides, M.  cornifera  und  dazu  noch  M.  loricata  als  besondere 
Arten  bringt,  keine  Klarheit  über  diesen  schwierigen  Formenkreis 
zu  schaffen  vermocht. 

CoüLTER  hat  zwar  ziemlich  reichliches  Material  zur  Verfügung 
gehabt,  gesteht  aber  selbst  zu,  dass  er  eine  erschöpfende  Darstellung 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     180     — 

nicht  geben  kann.  Er  führt  folgende  Arten  auf:  1.  M.  radians 
(hierzu  als  Synonym  71/.  peciinatä)  nebst  einer  var.  pectenoides,  welche 
sich  durch  weniger  (16  oder  17)  aber  stärkere  Stacheln  und  darcli 
grössere,  weniger  tief  gefurchte  Warzen  auszeichnet;  2.  M.  cornifera 
(dies  ist  die  Form,  welche  wir  als  impexicoma  bezeichnen);  3.  M.  sco- 
lymoides  nebst  der  Varietät  sulcata  und  4.  M.  echinus.  Übrigens 
führt  er  alle  diese  Arten  unter  dem  Gattungsnamen  Cactus  auf»  indem 
er  die  von  KüNTZE  angewendete  Nomenklatur  benutzt. 

Schümann  hat  nun  alle  diese  Formen  in  eine  Art  unter  dem 
Namen  A/.  radians  zusammengefasst  und  M.  impexicoma,  M.  echinus, 
M.  daemonoceras  und  M.  sulcata  als  Varietäten  aufgeführt.  Dass 
wir  in  diesem  vielgestaltigen  Formenkreis  nicht  verschiedene  Arteo 
unterscheiden  können,  ist  aus  unserer  Darstellung  wohl  klar  geworden, 
und  wir  können  also  im  grossen  ganzen,  vorausgesetzt,  dass  nicht 
spätere  Studien  Abweichungen  in  den  Blüten  ergeben,  der  Anschauung 
SCHÜMANN*s  folgen. 

Eine  Übersicht  der  Formen  würde  sich  etwa  nach  dem  folgenden 
Schlüssel  ergeben: 

A.  Körper  einfach,  kugel-  oder  eiförmig;  Randstacheln  18  bis  20, 
mehr  oder  weniger  deutlich  kammförmig  gestellt; 

a)  Mittelstacheln  nicht  vorhanden. 

a  Randstacheln  deutlich  kammförmig  gestellt,  kürzer  ucd 
nicht  durcheinander  geflochten.  var.  a.  typica. 

P  Randstacheln  zahlreicher,  nicht  so  deutlich  kammtormig 
gestellt,  länger,  durcheinander  geflochten  und  den  Körper 
umhüllend.  var.  b.  intpexicopna. 

b)  Mittelstacheln  vorhanden. 

a  Randstacheln  nicht  sehr  zahlreich,  kammförmig  gestellt: 
Mittelstacheln  dunkel,  fast  schwarz,  meist  3  (manchmal 
nur  l  bis  2),  von  denen  die  2  oberen  hintereinander 
stehenden  auffallend  hornförmig  rückwärts  gekrümmt  sind, 
der  untere  dagegen  gerade  ausgestreckt  und  etwas  stärker 
als  die  übrigen  ist.  var.  c.  daemonoceras. 

ß  Randstacheln  zahlreicher,  nicht  deutlich  kammförmig  ge- 
stellt; Mittelstacheln  1  bis  4,  weiss  oder  gelblich,  der 
unterste  sehr  stark,  am  Grunde  verdickt,  gerade  vor- 
gestreckt, seltener  schwach  gekrümmt,  die  oberen  auf- 
recht, meist  gekrümmt.  var.  d.  echinus, 

B.  Körper  niedriger,  zuweilen  rasenartig  wachsend  und  sprossend. 
Randstacheln  8  bis  12,  nicht  kammförmig  gestellt;  Mittelstachel 
bei  jungen  Pflanzen  nicht  vorhanden,   im  Alter  häufig   einzeln. 

var    e.  sulcata. 

Die  Verbreitung  von  M.  radians  erstreckt  sich  von  Neu-Mexiko 
und  dem  westlichen  Texas  über  Chihuhua,  Coahuila  bis  San  Luis 
Potosi  und  wahrscheinlich  noch  weiter  südwärts. 

Ich  gebe  nun  zum  Schluss  eine  Zosammenstellung  der  Literatur. 

Mamillaria  radians  P.  DC. 

M.  radians  P.  DC.  Rev.  Cact  iii  (1828),  Me'm.  Cact,  /  (18)4); 
Pf  ei  ff,  En.  14  (18 ßj);  K.  Schum.  Gesamtbeschr.  4^4  (i8g8). 


Digitized  by 


Google 


—     181     — 

M.  loricata  Mari.  Hort.  Reg,  Monac.  i^y,  nomen  solum  (182g); 
Pfeiff.  En.  13  (1837);  Rumtl  in  Forst  Handb.  ed,  2,  41^  (1886). 

M.  heteracaniha  Mari,  Hort.  Reg.  Monac.  I2j,  nomen  solum  (1820). 

Echinocacius  corniferus  Poselg.  in  Allgem.  Gartenzeiiung  XXI. 
102  (18 jß). 

Echinocacius  loricatus  Poselg.  in  Allgem.  Gartenzeitung  XXI. 
107  (i8s3)' 

M.  Monclova  Hort,  ex  Schum.  Gesamtbesclir.  ^^ß  (i8p8). 

var,  a.  typica  Gurke, 

M.  cornifera  7  mutica  Salm-Dyck  Cact.  in  horto  Dyck.  184g 
ctdi.  20  ei  131  (18 ßo). 

Echinocacius  corniferus  var.  muticus  Poselg.  in  Allgem.  Garten- 
Zeitung  XXI.  102  (i8yj). 

M.  pectinata  Engelm.  Syn.  Cact.  Unit.  Siat.  in  Proceed,  Am. 
Acad.  Arts  and  Scienc.  III.  266  (t8j6),  ed.  Trelease  and  A.  Gray  ijo; 
Engelm.  Cact.  Bound.  12  et  74,  tab.  XI  (18^^),  ed.  Trelease  and 
A.  Gray  18}  ei  216;  Labour.  Monogr,  144  (18/8);  Rümpl.  in  Forst. 
Handb.  ed.  2,  401  mit  Abbild.  (1886). 

Cacius  radians  cum  var.  pectcnoides  Coult.  in  Contrib.  U.  S. 
Nat.  Herb.  III  113  (1894). 

var.  b.  impexicoma  (Lern.)  K.  Schum. 

M.  impexicoma  Lem.  Cact.  aliquot  nov.  /  (18 }8);  Allgem. 
Gartenzeiiung  VIII  204  (1840). 

M.  radians  Forst.  Handb.  2^1  (1846). 

M.  cornifera  ß  impexicoma  Salm-Dyck  Cact.  in  horto  Dyck.  1849 
ctdi.  20  et  ißi  (i8jo). 

Echinocacius  corniferus  var.  impexicomus  Poselg.  in  Allgem. 
Gartenzeiiung  XXI.  102  (i8jj). 

Cacius   corniferus    Coult.   in   Contrib.    U.    S.   Nat.   Herb.   III . 

114  (1894). 

M.  radians  var.  impexicoma  K-  Schum.  Gesamtbeschr.  49 j  (1898). 

var.  c.  daemonoceras  (Lem.)  K.  Schum. 

M.  daemonoceras  [daimonoceras]  Lem.  Cact.  aliquot  nov.  /  (i8}8)  ; 
Allgem,  Gartenzeiiung  VIII.  204  (1840). 

M.  scolymoides  Scheidw.  in  Allgem.  Garienzeii.  IX.  44  (1841); 
Forst.  Handb.  2^0  (1846);  Salm-Dyck  Cact.  in  horto  Dyck.  1849  culi. 
20  ei  1^2  (cum  var.  longiseta,  nigricans  et  raphidacantha) ;  Engelm. 
Syn.  Cact.  Unit.  St.  in  Proceed.  Am.  Acad.  Arts  and  Scienc.  III. 
26 j  (18^6),  ed.  Trelease  and  A.  Gray  i}i;  Engelm.  Cact.  Bound. 
14  et  ^4,  ed.  Trelease  and  A.  Gray  18 j  et  216;  Labour.  Monogr.  144 
(i8j8),  Rümpl.  in  Forst.  Handb^  ed.  2,  412  (1886). 

M.  cornifera  Forst.  Handb.  2^1  (1846);  Rümpl.  in  Forst.  Handb. 
ed.  2,  414  (1886);  Web.  in  Bois  Dici.  d'hort.  806  (1893—99),  — 
non  Dl. 

Echinocacius  corniferus  var.  scolymoides  Poselg.  in  Allgem. 
Garienzeii.  XXI.  102  (r8jj). 

Coryphantha  daimonoceras  Lem.  Cact.  36  (1869). 

Cacius  scolymoides   Coult.   in  Contrib.    U.  S.  Nat.  Herb.  III. 

115  (1894). 

Digitized  by  VjOOQ IC 


—     182     — 

M.  radians  var.  7  daemonoceras  K.  Schum,  Gesamtbeschr. 
496  (1898). 

var,  d.  echinus  (Engelm.)  K.  Schum, 

M.  echinus  Engelnu  Syn.  Cact,  Unit.  St,  in  Proceed.  Am,  Acad, 
Arts  and  Scienc.  111.  261  (18^6),  ed.  Trelease  and  A.  Gray  ijo; 
Cact.  Bound.  iß,  tab.  X  (18^9),  ed.  Trelease  and  A,  Gray  18}; 
Rümpl.  in  Forst.  Handb.  ed.  2,  40)  (1886). 

Cactus  echinus  Coult,  in  Contrib.  U.  S.  Nat.  Herb.  IIL  116  (1894). 

M.  radians  var.  ß  echinus  K.  Schum.  Gesamtbeschr.  496  (1898). 

var.  e.  sulcata  (Engelm.)  K,  Schum, 

M.  sulcata  Engelm.  PL  Lindheim.  Part.  1.  in  Boston  Joum. 
Nat.  Hist.  V.  246  (184^),  ed.  Trelease  and  A.  Gray  116. 

M.  calcarata  Engelm.  PI.  Lindheim.  Part.  IL  in  Boston  Joum. 
Nat.  Hist.  VI.  196  (i8jo),  ed.  Trelease  and  A.  Gray  117;  Salm- 
Dyck  Cact.  in  horto  Dyck.  1849  cult.  20  et  i}i  (18^0);  Engelm.  Syn. 
Cact.  Unit.  St.  in  Proceed.  Am.  Acad.  Arts  and  Scienc,  IIL  26'jf 
(18 j6),  ed.  Trelease  and  A.  Gray  ißi;  Engelm,  Cact.  Bound.  74, 
tab.  74,  fig.  I  (i8j9),  ed.  Trelease  and  A.  Gray  184;  RümpL  in 
Forst.  Handb.  ed.  2,  41}  (1886). 

M,  calcarata  Lern.  Cact.  j6  (1869). 

Cactus  scolymoides  var.  sulcatus  Coult.  in  Contrib,  U.  S.  Nat. 
Herb.  111.  116  (1894). 

M,  radians  var.  0  sulcata  K,  Schum.  Gesamtbeschr.  496  (1898). 


Rhipsalis  pilocarpa  Loefgr. 

Von  M.  Gürke. 

Die  Stellung  dieser  Art  hat  der  Autor  in  Band  XIII  dieser 
Monatsschrift,  S.  52  ausführlich  besprochen.  Sie  ist  durch  den  mit 
Borsten  besetzten  Fruchtknoten  ausgezeichnet,  während  die  übrigen 
Arten  der  Gattung  durchweg  kahle  Fruchtknoten  besitzen.  Nun  hat 
Pfeiffer a  ianthothcle  (Monv.)  Web.,  die  einzige  bisher  bekannte  Art 
dieser  Gattung,  ebenfalls  einen  mit  Schüppchen  imd  Borsten  besetzten 
Fruchtknoten,  und  infolgedessen  hat  man  dieses  Merkmal  als  Haupt- 
unterschied der  Gattung  Pfeiffera  gegenüber  Rhipsalis  aufrecht 
erhalten.  Da  nun  .aber  in  der  Rhipsalis  pilocarpa  eine  Art  auf- 
gefunden ist,  die  in  diesem  Merkmal  mit  der  Gattung  Pfeiffera  über- 
einstimmt, im  Übrigen  aber  durchaus  eine  echte  Rhipsalis  ist,  so 
wird  dadurch  der  Unterschied  zwischen  den  beiden  Gattungen 
verwischt,  und  LOEFGREN  hält  es  infolgedessen  für  zweckmässig, 
Pfeiffera  als  Gattung  einzuziehen  und  sie  als  Untergattung  zu 
Khipsalis  zu  bringen.  Gegen  diese  Ansicht  könnte  man  nicht  viel 
einwenden,  wenn  nicht  Pfeiffera  ianthothele  durch  ihre  äussere 
Gestalt  sich  doch  recht  auffallend  von  Rhipsalis  unterschiede.  Die 
mit  vier,  zuweilen  auch  mit  drei  Rippen  versehenen  Glieder  haben 
ganz  das  Aussehen  eines  Cereus,  und  in  der  Tat  ist  ja  die  Pflanze 
von  MONVILLE  zuerst  als   Cereus  ianthothelus  beschrieben  worden. 


Digitized  by 


Google 


—     183     — 

Die  Qattungsunterschiede  sind,  wie  bekannt,  bei  den  Kakteen  im 
Allgemeinen  sehr  unsichere,  und  in  fast  allen  Gattungen  sind  Arten 
vorhanden,  welche  als  Zwischenformen  aufzufassen  sind.  Und  so  ist 
es  auch  hier:  mit  dem  gleichen  Rechte  kann  man  Pfeiffera  als 
eigene  Gattung  oder  als  Untergattung  von  Rhipsalis  betrachten. 
Lediglich  aus  praktischen  Gründen  ziehen  wir  es  vor,  der  Ansicht 
SCHUMANN's  zu  folgen  und  Pfeiffera  bestehen  zu  lassen 

Im  botanischen  Garten  zu  Dahlem  ist  ein  Exemplar  von  Rhipsalis 
pilocarpa  vorhanden,  welches  von  dem  Autor  selbst  stammt  und 
sowohl  mit  seiner  Beschreibung  als  auch  mit  der  a.  a.  0.  veröffent- 
lichten übereinstimmt,  bis  auf  ein,  allerdings  nicht  unwichtiges 
Merkmal.  LOEFGREN  hebt  hervor,  dass  die  Glieder  seiner  Art  mit 
8  bis  10  Längsrippen  versehen  sind,  und  dies  ist  auch  deutlich  in 
der  Abbildung  ausgeprägt.  Die  im  botanischen  Garten  vorhandene 
Pflanze  besitzt  aber  stielrunde,  nicht  gerippte  Glieder,  und  man 
kann  nur  annehmen,  dass  die  Rippen  infolge  der  durch  die  Kultur 
geänderten  Vegetationsbedingungen  verschwunden  sind,  t^brigens 
kann  man  auch  bei  anderen  gerippten  Rhipsalis-Arten  im  Gewächs- 
hause die  Beobachtung  machen,  dass  die  Rippen  bald  stärker,  bald 
schwächer  hervortreten,  und  LOEFGBEN  erwähnt  auch  in  der  Diagnose, 
dass  die  Rippen  sehr  selten  undeutlich  seien. 

LOEFGREN  hat  bei  der  Aufstellung  der  Art  eine  lateinische 
Diagnose  gegeben ;  es  ist  aber  vielleicht  manchem  unserer  Leser  von 
Wert,  eine  ausführlichere  deutsche  Beschreibung  zu  erhalten. 

Die  Zweige  sind  stielrund,  die  einzelnen  Glieder  an  den  vorhandenen 
Exemplaren  bis  8  cm  lang  und  4  mm  dick,  dicht  bedeckt  mit  Areolen. 
Die  Areolen  tragen  je  ein  Bündel  von  10  bis  15  weissen,  den 
Gliedern  dicht  angepressten,  bis  5  mm  langen  straffen  Borsten.  An 
den  Enden  der  einzelnen  Glieder,  da  wo  seitliche  Glieder  entspringen 
und  besonders,  wo  Blüten  gesessen  haben,  sind  diese  Borsten  stärker 
und  zahlreicher  vorhanden.  Die  endständigen  Blüten  sind  verhältnis- 
mässig gross.  Der  Fruchtknoten  ist  frei,  aus  dem  Gliede  hervor- 
ragend, verkehrt-rundlich-kegelförmig,  4  bis  5  mm  lang  und  ebenso 
dick,  hellgrün,  mit  18  bis  20  Höckern  besetzt.  Diese  tragen  je  eine 
sehr  kleine,  grüne,  nach  der  Spitze  zu  rotbraun  gefärbte  Schuppe, 
unter  welcher  ein  Bündel  von  15  bis  25  feinen,  steifen,  gelblich- 
weissen,  bis  3  mm  breiten  Borsten  her^'ortritt.  Die  Blüten  hülle 
ist  radförmig,  im  Durchmesser  25  mm;  in  der  Vollblüte  sind  die 
Blütenhüllblätter  nach  aussen  und  nach  unten  gebogen.  Es  sind 
20  bis  25  Blütenhüllblätter,  von  denen  die  äusseren  lanzettlich,  spitz, 
1  bis  7  mm  lang  und  fast  3  mm  am  Grunde  breit,  die  inneren  eben- 
falls lanzettlich  und  spitz,  9  bis  13  mm  lang  und  3  mm  breit  sind, 
alle  sind  blassgelb,  etwas  ins  Grünliche  gehend,  die  äusseren  an  der 
Spitze  ganz  zart  rosa  überhaucht.  Die  Staubgefässe  sind  ziemlich 
zahlreich,  verschieden  lang,  die  längsten  bis  8  mm;  die  Fäden  weiss, 
am  Grunde  rosa,  die  Beutel  kugelig,  0,5  mm  im  Durchmesser,  blass- 
gelb. Griffel  (ohne  Narben)  10  mm  lang,  ganz  mattgelb;  Narben  6, 
gelblichweiss,  2  mm  lang. 

Nach  der  von  SCHÜMANN  in  der  „Gesamtbeschreibung"  ge- 
gebenen Einteilung  gehört  R.  pilocarpa  zur  Untergattung  Ophio- 
rhipsalis   K.    Schum.,    und    zwar    unterscheidet    sie    sich    von    den 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     184     — 

bisher  bekannten  Arten  /?.  lumbricoides  Lern,  und  R.  actdeata  Web. 
durch  folgende  Merkmale: 

/?.  pilocarpa:  Jede  Areole  trägt  10  bis  15  angepresste  Borsten, 
der  Fruchtknoten  hat  18  bis  20  Höcker  mit  sehr  kleinen  SchuppeL; 
der  Griffel  besitzt  6  Narben. 

R.  lumbricoides:  Jede  Areole  trägt  bis  8  spreizende  BorsteD, 
der  Fruchtknoten  ist  ganz  nackt;   der  Griffel  hat  3  bis   5   Narben. 

/?.  aculeata:  Jede  Areole  trägt  8  bis  10  angepresste  Borsten, 
der  Fruchtknoten  ist  mit  einigen  Schüppchen  bekleidet;  der  Griffel 
hat  3  Narben. 

Nach  LOEFGEEN  kommt  7?.  pilocarpa  im  Staat  Säo-Paölo 
(Brasilien),  in  Wäldern  am  Ytu  und  Ypanema  vor  und  wird  im 
botanischen  Garten  zu  Säo-Paulo  kultiviert. 


Echeveria  cuspidata  Rose. 

Von  A.  Purpus. 


(Mit  einer  Abbildung.) 

Stengellos.  Blätter  in  einer  dichten  Rosette,  manchmal  100 
und  mehr,  stark  bläulich -weiss  bereift  auf  beiden  Seiten,  etwas  rot 
gefärbt,  verkehrt  eiförmig  im  Umriss,  ungefähr  6  cm  lang,  oft  3  bis 
5  cm  breit  am  breitesten  Teile,  zugespitzt.  Blütenstengel  2  bis 
4  dm  lang,  glatt  und  blass,  manchmal  rosenrot  gefUrbt,  trägt  durch- 
aus ihrer  Länge  zerstreut  kleine  eiförmige  Blättchen,  die  an  der 
Basis  frei  sind  und  an  beiden  Enden  spitz  zulaufen.  Infloreszenz 
eine  einfache,  zweiteilige  Traube,  zuerst  stark  nickend,  ungefalir 
15 blutig.  Knospen  in  zwei  ßeihen  geordnet,  stumpflich;  untere 
Bliitenstielchen  verlängert,  10  mm  laug  oder  weniger.  Kelchblätter 
ungleich  lang,  alle  viel  kürzer  als  die  Blüte,  eiförmig,  zugespitzt, 
Blumenkrone  1  cm  lang,  ins  Purpurne  mit  gelblichen,  schwach 
spreizenden,  spitz  zulaufenden  Enden.  Blütenblätter  bis  ungefähr 
ein  Viertel  ihrer  Länge  verwachsen.  Staubfäden  10,  alle  an  die 
Blütenröhre  eingefügt,  die  5  gegenüber  den  Sepalen  stehenden  am 
Ende  der  Blütenröhre,  5  ein  wenig  tiefer  sitzend.  Fruchtblätter  5, 
aufrecht,  frei  bis  zur  Basis  (Staubbeutel  gelb,  Narben  5,  kugelig, 
glänzend  grünlich).  Kommt  bei  Saltillo,  Mexiko,  vor.  Von 
C.  A.  PüRPüS  gesammelt  bei  Ixmiquilpan  1905.  Blüht  hier  Ende 
Februar  bis  Mitte  März. 

Die  prächtige  Art  bildet  ziemlich  grosse,  reich  beblätterte 
Rosetten,  welche  im  Habitus  gewisse  Ähnlichkeit  mit  der  bekannten 
E.  agavoides  haben.  Der  Flor  ist  ein  ziemlich  reicher  und  lang 
anhaltender  und  von  prächtigem  Kolorit.  Sie  wächst  leicht,  ohne 
besondere  Kulturmassregeln.  Wir  geben  reichlich  mit  Kalksteinchen 
gemischten,  nicht  zu  schweren  Boden. 

Die  Diagnose  verdanke  ich  Herrn  Dr.  EOSE  vom  Smithsonian 
Inst.,  Washingt.,  Nat.  Museum,  welcher  die  Art  zuerst  im  Bull.  New 
York  Bot.  Garden  1903  beschrieben  hat. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Echeveria  cuspidata  Rose. 

Nach  einer  von  Herrn  A.  Purp  um  im  botanisrlion  Garten  zu  Damistadt 
aufgenommenen  Photographie. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     187     — 

Echinocactus  Fobeanus  Mieckl.  n.  sp. 

Von  W.  Mieckley. 

Eine  ganz  eigentümliche  Pflanze  aus  der  Gattung  Echinocactus 
wird  gegenwärtig  unter  dem  Namen  £".  cupreatus  Pos.  in  den 
Sammlungen  geführt,  ist  aber  mit  dieser  Art  nicht  identisch.  Von 
manchen  Züchtern  wird  sie  sogar  als  Hibride  betrachtet,  woran 
allerdings  nicht  zu  denken  ist.  In  der  Gesamtbeschreibung  von 
Schumann  finden  wir  merkwürdigerweise  E^  cupreatus  nicht  be- 
schrieben, obwohl  zur  damaligen  Zeit  diese  Pflanze  im  Kgl.  bot. 
Garten  zu  Berlin  kultiviert  wurde  und  auch  dort  geblüht  hat.  In 
FÖRSTEK-RÜMPLER  ist  dagegen  eine  Beschreibung  vorhanden! 

Der  Garten  erhielt  sie  durch  Tausch  von  Herrn  Kakteenzüchter 
J.  Schulze  in  Tempelhof,  der  sie  in  einer  Privatsammlung  in  Berlin 
erwarb,  und  von  deren  Vermehrung  wohl  alle  jetzt  vorhandenen 
Exemplare  herstammen  mögen. 

Nach  dem  Wuchs  zu  urteilen  haben  wir  es  mit  einer  chilenischen 
Art  zu  tun,  und  ich  gestatte  mir  sie  zu  Ehren  meines  Freundes, 
des  vorzüglichen  Kakteenkenners  Herrn  Schlossgärtner  F.  FOBE 
zu  benennen. 

Globosus,  obscure  viridis,  vertice  lana  alba  clausus;  costis  14^ 
tortis;  aculeis  radial ibus  8 — q,  statu  juvenili  nigris,  centralibus  i — 2, 
interdum  deßcientibus ;  floribus  flavis. 

Körper  kugelförmig,  oben  gerundet,  schwarzgrün,  leicht  Sprossen 
treibend,  nach  vorliegendem  Exemplar  10  cm  hoch,  8  cm  im  Durch- 
messer, am  Scheitel  eingesenkt,  mit  weissem  spärlichen  Wollfilz  ver- 
sehen und  von  tiefschwarzen  gekrümmten  Stacheln  überragt,  welche 
sich  bräunlich  weiss  zuspitzen,  im  Alter  vergrauen,  leicht  abbrechen 
und  schliesslich  weiss  werden.  Kippen  14,  gewunden.  Areolen 
lanzettlich,  mit  weissem  Wollfilz  bekleidet,  der  aber  verschwindet. 
Randstacheln  8  bis  9,  ungleichmässig,  die  mittleren  länger,  strahlend, 
10  bis  12  mm  lang,  im  Neutrieb  tiefschwarz.  Mittelstacheln  ungleich- 
-mässig  erscheinend,  1  bis  2,  oftmals  fehlend.     Blüte  hellgelb. 


Echinocereus  Hempelii  Fobe. 

Von  M.  Gurke. 


Diese  Art,  welche  Herr  FOBE  in  der  Monatsschrift  VII.  187  (1897) 
kurz  beschrieben  und  nach  einer  Photographie  sehr  schön  abgebildet 
hat,  stammt  aus  Mexiko.  Er  hatte  sie  von  Herrn  BAüER-Copitz 
erhalten  ohne  Angabe  des  näheren  Standortes,  nur  mit  der  Bemerkung, 
dass  sie  zusammen  mit  Echinocereus  pectinatus  und  E.  Roetteri  ganz 
vereinzelt  auf  Sandhügeln  vorkommen  soll. 

Die  Pflanze  hat  bei  Herrn  FOBE  zum  ersten  Male  im  Jahre  1904 
geblüht,  und,  wie  er  mir  mitteilt,  erscheinen  die  Blüten  schon  an 
dreijährigen  gepfropften  Pflanzen.  Im  Jahre  1907  entwickelte  nun 
auch  das  im  botanischen  Garten  zu  Dahlem  vorhandene  Exemplar 
seine  herrlichen  Blüten,  und  da  Herr  FOBE  in  der  Originalbeschreibung 


Digitized  by 


Google 


—     188     — 

noch    nichts    über   die    Blüten    mitteilen    konnte,    gebe    ich   in    den 
folgenden  Zeilen  eine  vollständige  Beschreibung  der  Art. 

Catde  erecto  cylindrico  valido;  costis  lo;  aculeis  radialibus  6 
reciis  albis,  apice  brunneis;  aculeis  ceniralibus  0;  floribus  violaceis. 

Wuchs  durch  massige  Sprossung  aus  dem  Grunde  des  Körpers 
rasenförmig.  Körper  zyHndrisch,  bei  dem  vorhandenen  Exemplar 
bis  70  cm  lang  und  0  cm  im  Durchmesser.  Rippen  10,  gerade  oder 
spiralig  verlaufend,  durch  flache  Furchen  getrennt  und  durch  tiefe 
Querbuchten  in  deutliche  Höcker  geschieden;  letztere  sind  kegelförmig, 
fast  1  cm  hoch,  an  der  Spitze  abgerundet.  Areolen  1  cm  von- 
einander entfernt,  2  bis  3  mm  im  Durchmesser,  mit  kurzer  gelblich- 
weisser  Wolle  bedeckt,  die  bald  vergraut  oder  ganz  verschwindet. 
Randstacheln  meist  6,  zuweilen  auch  nur  4  bis  5,  ziemlich  regel- 
mässig seitwärts  strahlend,  kräftig,  gerade,  stark  stechend,  10  bis 
15  mm  lang,  weiss,  undurchsichtig,  mit  brauner  Spitze,  vom  Körper 
sich  sehr  deutlich  abhebend.  Mittelstacheln  fehlen.  Blüte  in  der 
Nähe  des  Scheitels  entspringend,  6  cm  lang.  Fruchtknoten  flach 
kreiseiförmig,  15  mm  lang,  8  mm  im  Durchmesser,  glänzend  dunkel- 
grün mit  15  bis  17  starken  Höckern  besetzt.  Jeder  Höcker  trägt 
eine  Schuppe,  darunter  ein  Wollbüschel  nebst  einem  Stachelbündeh 
Die  Schuppen  sind  schmal-dreieckig,  spitz,  die  untersten  1  bis  2  mm 
lang  und  1  mm  breit,  hellgrün,  mit  hellroter  Spitze;  die  obersten 
4  mm  lang  und  2  mm  breit,  schmutzig- karminrot;  das  Wollbüschel 
besteht  aus  kurzen,  gelblichen  Haaren,  das  Stachelbündel  aus  6  bis 
8  starren,  etwas  stechenden,  reinweissen,  2  bis  4  mm  langen  Stacheln 
von  verschiedener  Stärke.  Blütenhülle  trichterförmig,  8  cm  im 
grössten  Durchmesser.  Die  äusseren  Blütenhüllbiätter  schuppen- 
förmig,  lanzettlich,  bis  15  mm  lang  und  5  mm  breit,  olivgrün,  nach 
der  Spitze  zu  dunkelrot;  die  mittleren  lanzettlich -spateiförmig,  bis 
4  cm  lang  und  1  cm  breit,  nach  der  Spitze  zu  gefranst,  blassrosa 
mit  sehr  breitem  verlaufenden  zartolivfarbenem  Mittelstreif.  Die 
inneren  Blütenhüllblätter  spatelformig,  bis  4  cm  lang  und  12  bis 
14  mm  breit,  nach  der  Spitze  zu  ziemlich  tief  zerschlitzt,  mit  feiner, 
haarartiger  Spitze,  rosaviolett  und  seidenglänzend,  am  Grunde  aussen 
mit  breitem,  rötlich  olivfarbenem  Mittelstreif.  Staubgefässe  sehr 
zahlreich  und  dicht  stehend,  nach  innen  zu  gekrümmt;  Staubfäden 
12  bis  16  mm  lang,  leuchtend  grün,  Beutel  hellgelb.  Griffel  16  bis 
18  mm  lang  ( ohne  Narben),  sehr  kräftig,  blassgrün;  Narben  8  bis  9, 
dunkelgrün,  3  mm  lang,  von  den  Papillen  sammtartig  erscheinend. 
Die  Art  gehört  zur  Reihe  der  Erecii  und  zur  Unterreihe  der  Decalophi 
und   ist   durch   die   prächtige    hell  violette   Blüte    sehr   ausgezeichnet. 


Mitteilungen  über  meine  Erfolge 
in  der  Kakteenkultur  im  hohen  Norden. 

Von  A.  Kaufmann  in  Nurmi  (Finnland). 


Wenn    ich    in    den    nachstehenden    Zeilen    über    die    Resultate 
berichte,    welche  .  ich    bisher    bei    der    Kakteenkultur    erzielt    habe. 


Digitized  by 


Google 


—     189     — 

so  muss  ich  von  vornherein  erwähnen,  dass  sich  diese  durchaus 
nicht  mit  denjenigen  vergleichen  lassen,  die  unter  normalen  Ver- 
hältnissen von  der  Mehrzahl  der  Züchter  erreicht  werden ;  haben  wir  hier 
in  Nurmi  doch  keinen  mitteleuropäischen  Sommer,  sondern  neun  Monate 
starken  Winter  und  dann  drei  Monate  hindurch  sehr  kühle  Temperatur, 
die  wenigen  sonnenwarmen  Tage  im  Juli  ausgenommen.  Der  Schnee 
verschwindet  erst  Anfang  bis  Mitte  Mai,  dann  haben  wir  noch 
Nachtfröste  bis  Mitte  Juni,  die  Ende  August  wieder  anfangen;  der 
Tag  wird  nun  wieder  schnell  kürzer,  vom  Oktober  an  haben  wir 
knappe  acht  Stunden  Tag  und  müssen  uns  im  Dezember  mit  nur 
4  bis  5  Stunden  Licht  begnügen.  Dazu  kommt  noch,  dass  hier  während 
des  ganzen  Herbstes  und  des  grössten  Teiles  des  Winters  der  Himmel 
bewölkt  bleibt,  so  dass  man  schon  um  2  bis  ^2^  ^^^  nachmittags 
Licht  anzünden  muss. 

Für  Kakteen  fing  ich  an,  mich  zu  interessieren,  als  ich  im 
Herbst  1902  bei  meinem  Vater  in  der  Orangerie,  unter  Agaven 
versteckt,  eine  ganz  verwahrloste  Echinopsis  fand,  die,  obgleich 
ganz  von  Schmierläusen  bedeckt,  eine  sehr  hübsche  Blume  hervor- 
gebracht hatte.  Da  mein  Interesse  durch  die  schöne  Blume  geweckt 
worden  war,  forschte  ich  nach  weiteren  Kakteen  und  fand  ausser 
einigen,  zu  ganzen  Bäumen  herangewachsenen  Nopalea  coccinellifera 
einen  10  bis  15  Jahre  alten  Cereus  peruvianus,  Epiphyllum  truncatutn, 
Pliyllokakteen  vers-hiedener  Grösse  (deren  Namen  mir  noch  heute 
unbekannt  sind),  Opuntia  leucotricha,  sowie  zwei  Echinopsis  tubiflora, 
auch  noch  eine  Reihe  von  Echeveria- Arten  vor.  Da  sich  niemand 
für  das  Gewächshaus  sonderlich  interressierte,  nahm  ich  mich  desselben 
an  und  Hess  es  in  Ordnung  bringen  zum  grössten  Ärger  des  Gärtners, 
der  es  als  Rumpelkammer  und  Ruheplätzchen  bisher  benutzt  hatte. 
Noch  in  demselben  Herbst  schaffte  ich  aus  Petersburg  einige  zwanzig  \ 
Stecklinge  von  Kakteen,  die  aber  sämtlich  unter  der  Pflege  des 
Gärtners  eingingen.  Im  Sommer  darauf  verschrieb  ich  mir  eine  ganze 
Menge  von  Kakteen  aus  Deutschland,  die  aber  die  ganze  Zeit  bis 
zum  folgenden  Frühjahr  (1904)  unverändert  standen,  obgleich  sie  mit 
den  Töpfen  in  Mistbeetkästen  ausgepflanzt  worden  waren.  Zum  Herbst 
nahm  ich  die  Pflanzen  in  das  Wohnhaus,  da  das  Treibhausdach 
undicht  geworden  war,  was  erst  spät  bemerkt  wurde,  weswegen  die 
Reparatur  bis  zum  nächsten  Frühjahr  ausstehen  musste.  Im  Früh- 
jahr bis  Sommer  1904  verbrachte  ich  wieder  einige  Zeit  draussen  bei 
meinem  Vater  und  Hess  mir  hölzerne  Rahmen,  von  llOXöO  cm  Fläche 
und  7  bis  \)  cm  Höhe,  machen,  die  unten  mit  Messingtuch,  durch 
hölzerne  Querrippen  verstärkt,  beschlagen  und  an  den  Seiten  mit 
Metall-Griffen  versehen  wurden.  Diese  Rahmen  füllte  ich  mit  grobem 
Sand  und  versenkte  darin  die  Kakteentöpfe  bis  an  den  Rand.  Dann 
stellte  ich  je  zwei  dieser  Rahmen  in  speziell  dafür  gebaute  Kästen, 
die  ich  60  bis  70  cm  hoch  mit  Pferdedünger  füllen  Hess  und  bedeckte 
sie  mit  einem  schrägstehenden  Fensterrahmen,  der  sich  auf  Scharnieren 
in  der  Längsrichtung  auf-  oder  niederklappen  lässt,  wodurch  ein 
Abheben  des  Fensterrahmens  wegfiillt.  Senkt  sich  der  Dünger  im 
Kasten  oder  will  ich  die  Temperatur  durch  Erneuerung  der  Unter- 
lage steigern,  so  brauche  ich  nicht  jeden  Topf  einzeln  herauszuholen 
und  wieder  einzugraben,  sondern  hebe   den   ganzen  Rahmen  heraus, 


Digitized  by 


Google 


—     190     — 

was  mir  viel  Zeit  und  Mühe  erspart.  Die  Wärme  hat  durch  das 
Messingtuch  freien  Zutritt  zu  den  Kakteen.  Auch  noch  einen 
Vorzug  hat  dieses  System,  nämlich,  wenn  im  Herbst  die  Fliegen- 
maden, die  sich  im  Mist  entwickelt  haben,  herauf  kriechen,  so  können 
diese  nicht  durch  das  Messingtuch  hindurch  und  in  die  Töpfe  ein- 
dringen; auch  bleiben  die  Töpfe  frei  von  ßegenwürmem,  die  sonst 
reichlich  aus  dem  Dünger  in  die  Töpfe  kriechen. 

Schon  nach  einer  Woche,  nachdem  ich  die  Kakteen  in  die 
Kisten  eingestellt  hatte,  fingen  dieselben  an  zu  wachsen,  und  nach 
zwei  weiteren  Wochen  blühte  bereits  Mamillaria  bocasana,  fVildii, 
pusilla  und  iricliacaniha.  Ich  war  enttäuscht.  Ich  hatte  grosse, 
farbenprächtige  Blumen  erwartet,  doch  tröstete  ich  mich  damit, 
dass  vielleicht  die  anderen  Arten  noch  blühen  wüi'den,  speziell 
das  ältere  £'r///;/ö^5/s -Exemplar,  welches  ja  schon  geblüht  hatte. 
Es  kam  aber  anders!  Schlechtes  Wetter  trat  ein,  und  beim 
Reinigen  hatte  ich  die  fragliche  Echinopsis,  auf  welche  ich  meine 
Hoffnung  setzte,  beschädigt,  was  wohl,  ausser  der  zu  grossen 
Feuchtigkeit,  der  Grund  mit  gewesen  sein  mag,  dass  dieses  Exemplar 
einging  und  mit  ihm  eine  ganze  Reihe  anderer,  und  zwar  die  schönsten 
der  ganzen  Sammlung.  Ich  verlor  die  Lust  und  fing  an,  den  Ver- 
sicherungen unseres  Gärtners  zu  glauben,  der  mir  eifrig  einredete,  es 
lohne  sich  nicht  hier  im  Norden,  Kakteen  zu  kultivieren.  Erst,  als 
im  August  ein  1,5  cm  grosser  Echinocactus  minusculus  zwei  prachtvolle 
rote,  3,5  cm  grosse  Blumen  brachte,  fing  ich  wieder  an,  mich  mit 
den  Kakteen  zu  beschäftigen.  Ich  verschaffte  mir  einschlägige 
Literatur  und  verschrieb  mir  neue  Kakteen,  darunter  sogenannte 
winterharte.  Letztere  pflanzte  ich  in  Töpfe  und  stellte  sie  zwecks 
Bewurzelung  für  den  Winter  ins  Kalthaus.  Im  Frühjahr  (resp.  Mai) 
pflanzte  ich  sie  ohne  Töpfe  in  ein  Kaltbeet,  wo  sie  erst  mit  Fenstern 
bedeckt  standen,  die  nach  Eintritt  wärmerer  Witterung  abgehoben 
und  erst  im  Herbst,  als  Nachtfröste  eintraten,  wieder  aufgelegt 
wurden.  Als  dann  im  September  Schnee  fiel,  wurden  die  Fenster 
durch  Latten  ersetzt. 

Es  standen  im  Kaltbeet  in  gut  bewurzelten,  kräftigen  Exemplaren 
je  zwei  Stück  von  Opiiniia  missouriensis,  Raßnesquei  var.  arkafisana, 
fragilis,  camanchica  und  vulgaris.  Von  diesen  allen  zeigte  nur 
eine  der  Opuntia  Rafinesquei  noch  im  Frühjahr  (Ende  April),  als 
wir  die  Latten  wegnahmen,  Lebenszeichen,  ging  aber,  nachdem  die 
Erde  auf<;etaut  war,  zugrunde.  Die  Erde  war  ca.  20  cm  tief  voll- 
kommen trocken,  so  dass  die  Feuchtigkeit  nicht  schuld  gewesen 
sein  kann.  Grössere  Kälten  wie  28^  R  hatten  wir  diesen  Winter 
nicht  zu  verzeichnen. 

Ich  seh  Hesse  aus  vorstehendem,  dass  die  sogenannten  winter- 
harten Kakteen  unseren  Winter,  sei  es,  dass  er  zu  lang  ist  oder  zu 
grosse  Schwankungen  in  der  Temperatur  aufweist,  nicht  überstehen 
können.  Merkwürdigerweise  verträgt  dagegen  eine  Art  Sempervivtim, 
welche  unl)edeckt  auf  den  Teppichbeeten  im  Garten  ausgepflanzt 
überwintert,  die  Kälte,  ohne  den  geringsten  Schaden  zu  nehmen 
oder  zu  faulen. 

Den  Sommer  1905  verbrachte  ich  im  Auslande;  meine  Kakteen 
sollen,    da    die   Witterung    nicht   günstig    war,    nur    wenig   Blumen 


Digitized  by 


Google 


—     191     — 

gebracht  haben;  so  hatten  diverse  Echinopsis  Knospen  gebracht,  es 
aber  nicht  zur  Entwickelung  der  Blume  zu  bringen  vermocht; 

Im  Frühjahr  1906  hatte  ich  keine  Zeit  gefunden,  meine  auf 
ca.  600  Stück  angewachsene  Sammlung  umzupflanzen,  sondern  die- 
selben waren,  wie  sie  den  Winter  über  in  den  oben  beschriebenen 
Kahmen  gestanden  hatten,  in  die  Mistbeete  gestellt  worden.  Da  die 
Kakteen  sehr  wenig  Lust  zum  Wachsen  zeigten,  sann  ich  über  ein 
geeignetes  Düngmittel  nach  und  fand  im  Brockhaus'schen  Konversations- 
Lexikon,  unter  der  Rubrik  Ernährung,  das  Rezept  einer  Lösung,  in 
welcher  chlorophyllführende  Phanerogamen  ohne  irgendwelche  weitere 
Beimischung  fortkommen  und  sich  entwickeln  können,  nämlich 

1.1  g  salpetersaurer  Kalk, 
0,3  g  salpetorsaures  Kalium, 

0,3  g  schwefelsaures  Magnesium, 
0,3  g  saures  phosphorsaures  Kalium, 
0,2  g  phosphorsaures  Eisenoxyd, 

2.2  g  feste  Bestandteile  auf  einen  Liter  Wasser. 

Ich  liess  mir  sofort  eine  Portion  in  der  Apotheke  zusammen- 
brauen und  begoss  damit  während  der  Wachstumsperiode  meine 
Kakteen  zweimal  wöchentlich.  Das  Mittel  wirkte  Wunder.  Nicht 
nur  wuchsen  die  Pflanzen  erheblich,  auch  die  Farbe  wurde  satter 
und  die  Stacheln  entwickelten  sich  kräftiger.  Es  würde  zu  weit 
führen,  hier  alle  Kakteen  aufzuzählen,  die  geblüht  haben;  erwähnt 
sei  nur,  dass  Echtnopsts-Arten  von  4  cm  Durchmesser  zwei  und  drei 
Blumen  brachten.  Von  einigen  Mamillarien  erntete  ich  sogar  Samen, 
der  aufging.  Sonst  habe  ich  mit  Aufzucht  von  Kakteen  durch 
Samen  nur  schlechte  Erfahrungen  gemacht,  was  wphl  an  mir  liegen 
mag,  doch  glaube  ich,  dass  der  lange,  trübe  Winter  einen  grossen 
Teil  der  Schuld  trägt. 

In  diesem  Jahre  habe  ich  erst  ganz  zum  Schluss  des  Sommers 
meinen  Pfleglingen  die  vorerwähnte  Ernährung  zukommen  lassen 
können,  da  mir  der  Bezug  der  Lösung  aus  der  Apotheke  (ca.  PO  Pf. 
pro  Liter)  zu  teuer  wurde  und  der  Sommer  vergangen  war,  bevor 
ich  eine  billigere  Bezugsquelle  für  die  Salze  ausfindig  machen  konnte. 
Trotzdem  gediehen  die  Pflanzen  auch  in  diesem  regnerischen  Sommer 
ganz  gut,  haben  viele  Knospen  angesetzt,  ohne  jedoch  dieselben  zur 
Blüte  bringen  zu  können. 

Ich  kann  das  oben  angegebene  Mittel  wärmstens  empfehlen 
und  würde  mich  sehr  freuen,  wenn  jemand  einen  Versuch  damit 
machen  würde  und  von  seinen  Erfahrungen  Nachricht  geben  wollte. 
Ich  denke  mk  dem  Mittel  selbst  fortzufahren,  ohne  meine  Kakteen 
wie  bisher  alljährlich  umzupflanzen,  da  dieselben  reichlich  Nahrung 
durch  die  Lösung  erhalten  und  deswegen  keine  grösseren  Töpfe 
brauchen,  es  sei  denn  wegen  der  Stabilität. 

Zum  Schluss  möchte  ich  noch  erwähnen,  dass,  wenn  bei  uus 
hier  im  Norden  doch,  z.  B.  Mamillaria  irichacantha,  Wildii,  Echino- 
cacius  tninusculus  u.  a.,  Samen  ausreifen,  ich  dieses  dem  Umstände 
zuschreibe,  dass  die  Kakteen  während  der  hellen  Nächte,  die  von 
Mitte  Mai  Jbis  Mitte  Juli  dauern,  genug  Licht  erhalten,  um  auch 
während  der  Nacht  wachsen  zu  können. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—      192     — 

Neue  Preisverzeichnisse  von  Kakteen. 


Preisverzeichnis  der  Kunst-  und  Handelsgärtnerei  Friedrich 
Adolph  Haage  jun.  in  Erfurt.  Blumenzwiebeln  und  Knollengewächse  nebst 
Anhang  von  Samen  und  Pflanzen,  sowie  Auszug  neuer  und  empfehlenswerter 
Kakteen. 

Kleine  Mitteilungen  und  Fingerzeige. 

Johannistnieh  möchte  ich  eine  Erscheinung  nennen,  die 
ich  kürzlich  bei  einem  alten  Cereus  beobachtete;  an  3  bis  4  m 
hohem  Cereus  peruvianus  und  C  Jamacaru  sprossten  1Y2  ^ 
unterhalb  der  Spitze  au  altem,  schon  verholztem  Stamm  aus  den 
Stachelpolstern  neben  den  vorhandenen  altersgrauen  Stacheln  junge 
Stacheln  hervor,  welche  durch  ihre  schön  gelbliche  Farbe  sich  vor- 
teilhaft von  den  alten  Kameraden  abhoben.  Diese  Erscheinung  trat 
nur  vereinzelt,  aber  doch  an  mehreren  Stellen  auf,  und  jeweils  ent- 
wickelte sich  aus  dem  Polster  nur  ein  neuer  Stachel. 

Der  Sommer  war  den  Kakteen  nicht  sonderlich  günstig,  es  gab 
viele  recht  empfindlich  kalte  Tage,  erst  gegen  das  Spätjahr  hin 
besserte  sich  das  Wetter;  dies  mag  auch,  in  Verbindung  mit  der 
Störung,  welche  die  Pflanzen  durch  den  Transport  zur  Mannheimer 
Ausstellung  erlitten  haben,  die  Ursache  gewesen  sein,  dass  die  meisten 
alten  Pflanzen,  auch  die  C.  triangularis  und  C.  nycticalus,  gar  keinen 
jungen  Trieb  diesen  Sommer  machten;  als  dann  gegen  das  Spätjahr 
etwas  Leben  in  die  Pflanzen  kam,  war  dies  nicht  intensiv  genug  für 
neue  Triebe,  betätigte  sich  aber  in  dem  Austreiben  wenigstens  neuer 
Stacheln;  so  wenigstens  erkläre  ich  mir  den  Vorfall.     Graebener. 


Nachrichten  für  die  Mitglieder  der  Deutschen  Kaicteen  -  Gesellschaft 

Die  Dezember-Sitzung  fällt  aus,  die  späteren  werden  im  „Weihenstephan^, 

Ecke  Friedrich-  und  Jägerstrasse,  I  Treppe,  stattfinden. 

Anfragen  und  Beitrittsmeldungen  sind  an  den  Schriftführer,  Herrn 
W.  Maass,  Zehlendorf  cWanaseebahn).  Karlstrasse  29,  zu  richten. 

Anträge  auf  Entleihung  von  Büchern  aus  der  Bibliothek  sind  unter 
Beifügung  des  Portos  für  die  eingeschriebene  Sendung  an  Herrn  Professor 
Dr.  Gt)BKE,  Steglitz  bei  Berlin,  Rothenburgstrasse  30.  zu  richten.  Die  Röck- 
sendung der  Bücher  an  die  Bibliothek  wird  erbeten  an  Herrn  Rechnungsrat 
Heydel  in  Dahlem  bei  Steglitz  (Berlin),  Königin  Luise -Strasse,  Königl. 
Botanisches  Museum  („für  die  Kakteengesellschaft**). 

Zahlungen  für  die  Gesellschaft  und  Anfragen  Dezüglieh  der 
,9lkonographie^^  zur  Erlangung  des  Vorzugspreises  sind  an  Herrn  Geh. 
Registrator  Schwarzbach,  Rixdorf  bei  Berlin,  Kaiser  Friedrichstrasse  226, 11, 
zu  richten. 

Aufforderung  zur  Samen  -  Einsendung. 

Diejenigen  Mitglieder,  die  im  laufenden  Jahre  Kakteensameu  geerntet 
haben  und  ihn  zur  Verteilung  gelangen  lassen  wollen,  werden  gebeten, 
denselben  an  Herrn  Professor  Dr.  Gurke  in  Steglitz,  Rothenburgstr.  30, 
einzusenden. 

Der  Vorstand  der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft 

Für  den  redaktionellen  Teil  verantwortlich:  Prof.  Dr.  Gurke,  StegUts-Berlin,  Bothenbnrgstr.  90 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


r 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Kl 


t 


Digitized  by 


Go   H 


.         -T 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by 


Google