Skip to main content

Full text of "Rheinisches Museum für Philologie"

See other formats




Google 


This ıs a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before ıt was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world’s books discoverable online. 


It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that's often difficult to discover. 


Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 


Usage guidelines 


Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work 15 expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 


We also ask that you: 


+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 


+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 


+ Maintain attribution The Google *watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 


+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book 15 in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can't offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 


About Google Book Search 


Google's mission is to organize the world's information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 


alhtto://books.google.com/ 


Digitized by Google 


Qi 139 m 





Digitized by Google 


Digitized by Google 


Rheiniſches Mufeum 


für 
ρ ito tog i c 
Herausgegeben a 


5. ©. Welcker unb A. F. Näfe. 


Sechsten Jahrganged erfled Heft. 
Bonn, 


bei Eduard Weber, 
1838. 









MMOQLE 
e? "N 
OXFORO 

MuszuM 


$nbalt 
des er(ten Hefte. 


Seite. 


De Stesichori Palinodia, von S. Geel . à s; ; 

Quaestionum de Theocriti ολα specimen I, von D. Th. 
Berg? . . . sy ox SUM A 

Ausfall ober Berwandlung der Goufehidilen durch Zufammenjies 
bung oder Alfimilation in der lateinifhen Sprade, von I 
Schwend in Frankfurt a. Di. 

Weber die Entftehung des Mythus von Aeneas Ankunft in gas 
tium, von D. $. Bamberger in Braunfhneg , «. ο, 

Zu Barro de lingua Latina über pecus unb über spondere, pon 
Prof. admann in Berlin . ., . . . « 

Inedita et nuper primum edita XIV. Joannis Alexandrini, 
cognomine Philoponi, de usu astrolabii eiusque constru- 
ctione , libellus. E. Codd. Mss. Regiae bibliothecae Parisiensis 
edidit H. Hase, marmorum Dresdensium regius custos . 


1 


16 


42 


82 


106 


127 


F. G. Welckero S. P. D. I. Geelius. 


Monuisti me quondam, Welckere, vir celeberrime, quum 
ego has literarum dapes vestras ad veluti communes epulas. 
coram laudarem, ne tot bonis ἀσύμβολος fruerer: in quo si 
tantum mibi tribuissem, quantum voluntas tua a me requi- 
rebat, obtemperavissem tibi profecto, nec commisissem, ut 
alienis uti viderer malle, quam domo aliquid afferre et ad. 
communem voluptatem apponere. ltaque retinui, quod in 
manibus habebam , donec anni proximi superioris aestate ex. 
itinere Bonnam transibam cum Bakio meo, qui, quum affecta. 
eset valetudine, properabat οἰκόνδε νέεσθαε: quo factum est, 
ut nec te nec Nükium nostrum salutandi causa invisere po- 
tuerimus, vos autem de adventu nostro monitj, qua estis 
benevolentia, cum Schopeno, dulcissimo socio, ita nobiscum 
in deversorio accubueritis, ut esset nostrum quoddam convi- - 
Yum in convivio. Erat, ut meministi, magna hospitum fre- 
quentia, strepitusque venientium et euptium, ac tantus in 
coenaculum concursus, ut nisi Näkius sedes nobis occupavis- 
set itaque collocasset, ut ad' extremam mensam .semicirculo 
sederemus, cibis fortasse nos replere potuissemus, omnis autem 
confabulationis suavitas defuisset. Ibi memini inter me et te 
(prozime enim tibi adsidebam) iniectum sermonem esse de 
Stesichoro, cuius fragmenta carminum quum Kleinius collegis- 
st diligenterque esset interpretatus, huiustu libelli, anno 1829, 
eam censuram egisses in lahnii Annalibus, quae iustum 
doctissimae Commentationis modum expleret. Ego narrabam 
me aliud agentem in locum quemdam poéseos Stesichoreae 
incidisse, qui ad celebratam Palinodiam pertineret , atque 
intelligere cupientem, Blomfieldii Kleiniique disputationes con- 

. Rheine auf. f. voit. VI. 1 


9 de διόδου: 


suluisse, tuam censuram denuo legisse, nihilominus tamquam 
in tenebris eaecutivisse, Quin tu (ita respondebas) retractas et 
si quid rectius habes, candidus impertis in Museo nostro 
reponendum? — Promisi haesitans, non quod audacia deerat, 
praesertim te hortante, sed quopiam illo tempore hanc tene- 
bam sententiam, sive veram illam sive falsam, pleraque in- 
venta tua posse refelli, verebarque ne comiter invitatum me 
tamquam equam Troianum Museo invecturus esses. Excepit 
hunc sermonem nostrum alter de Veterum Literarum studio, 
quod tu, serio an ioco, ita dehinc instituendum videri aie- 
bas, ut plurium desiderio satisfieret, Huius ego dicti sen- 
tentiam haud satis adsequebar, sive tarditate quadam mea, 
sive quod ignorabam, quae esset Literarum omnisque huma- 
nitatis conditio in Germania, quaeque ingeniorum in utram- 
que partem subita conversio, Nos certe Datavos natura plumbo 
graviores finxit, ut in extremorum spatio, quod vos saepe 
brevissimo curriculo traiicitis, lenti haereamus. Quominus 
querelam explicares obstitit Nàkii comitas, aegre ferentis sci- 
licet, quod me solus tibi vindicares: hinc'seria, nugae, ut 
fit, compotatio rege Näkio, iucundissimo συμποσιάρχη. Inviti 
vos reliquimus. Domum redux unum alterumque legi de 
recentioribus libris Germanice scriptis, quorum apud vos in- 
gens quotannis multitudo erumpit, mihique visus sum intel. 
lhgere quid esset illud plurium desiderium, cuius cogitatio te 
sollicitabat, Nimirum didici crescere in dies numerum eorum, 
qui Veterum SÉriptorum interpretibus aucupium syllabarum 
et vocabulorum adrosionem ad nauseam usque obiiciunt, quasi 
his beatis esse suo modo non liceret, aut illis inviderent diffi- 
cultatum concoctionem  callumque et asperitatem stomachi. 
Longa querela est, Welckere praestantissime, multaque iam 
dicta sunt in utramque partem sine magno eventu. Mihi 
quid videatur, paucis verbis aperiam : quod sive recto iudicio 
sive errore dixero, dixisse iuvabit, Nimirum aucupandum 
et rodendum esse iis, qui utrumque rite facere sciant, quique 


Palinodia, 3 


artifieitum hoc ignorantes spernant, hos facessere iubendos. 
Vos Germani, quotquot Antiquitatem vere interpretamini, 
pergite: nos Datavi pro nostris viribus iuvabimus, Ego autem 
nusquam magis sensi, quanta vis esset syllabarum et voca- 
bulorum, quam in ipsa hac Po&si Stesichorea, in qua nihil 
videbunt, qui repudiata grammaticorum curiositate universa 
genera amplecti intuerique statim cupiunt, quaeque perspe- 
xerunt ad plurium scilicet notitiam proferre. "Veluti statim 
ab initio acquiescent in verbis Dionis Chrysostomi de Regno 
p. 25. b. Srzoıyopov dà — ἐπεμνήσθη --- Ort wunins Ὁμή- 
pov γενέσθαε δοκεῖ, καὶ τὴν ἅλωσιν οὐκ ἀναξίως ἐποίησε τῆς 
Towa;. Quodsi forte inspexerint Synesium, qui de Insomnüis 
p. 156. b. οὔτε γάρ, inquit, κενεμβατοῦντες τοὺς λόγους 
ἐξήνεγκαν, ὥσπερ τὸ νέον τοῦτο σὀφὺὸν γένος, éni συµπεπλα- 
curat; ταῖς ὑποθέσεσιν, οὔτε ἑτέροις κατεχαρίσαντο τὸ 
σφέτερον ἀγαθὸν, ὥσπερ Ὅμηρος καὶ Στησίχορος, haerebunt, 
trepidabuntque si Kleinium inspexerint, qui pag. 33. ,,Vix 
„autem, ut equidem opinor, cum Synesio rcprehendes Stesi- 
„chorum,, quod aliorum res in suum usum converterit: ete- 
»üim Poétarum quoque principem ipse Sophista participem 
»feit huius vitii, nec adeo ullus facile Pocta in mythis 
» tradendis expers eius reperietur‘‘, tum eundem fortasse pag. 83 
legerint, expromto testimonio Athenaei, Stesichorum multa a 
Xantho mutaatum esse, sic scribentem: „Fortasse eius men- 
ȟonem fecerat Stesichorus in carmine Lyricorum more [imo 
»Athenaeus diserte tradidit p. 512. f.] — „Huiusmodi imi- 
„talionem cum ipsias auctoris mentione illi culpae dare viden- 
„tur subobscura Synesii verba.* Quid igitur? aut ignoran- 
dem est, aut utendum aucnpio etadrosione, Etenim Kleinius 
emn ambra digladiatur, qui perspicua Synesii verba prava 
interpretatione obscuret, Hic enim de Alcaeo et Archilocho 
agens, hos laudat quod ingeuii vires ad propria$ suas res 
cofithemoraridas contulerant, δεδαπανήκασι τὴν εστομίαν Eis 
tà» οἰχεξόν βίον, neque ut Sophistae, aequales Synesii, in 


4 de Stesichori 


fictis argumentis versabantur, neque Homeri instar ac Stesi- 
chori, propria ingenii bona as gratificabantur, id est, 
laudes aliorum celebrabant, de se ipsi non loquebantur, 
propriamve animi sententiam aperiebant. Eo pertinent verba 
Platonis Rep. III. pag. 594. c. τῆς ποιήσεώς τε. καὶ uv3oAo- 
γίας 7 μὲν διά µιµήσεως ὅλη ἐστὶν — τραγῳδία τε καὶ xouq- 
dia, 7 δὲ δι ἁπαγγελίας αὐτοῦ τοῦ ποιητοῦ. εὗροις Ó' ἂν 
αὐτὴν nalura που ἐν διθυράµβοις' 7 δ’ a9 δι ἀμφοτέρων 
&» τε τῇ τῶν ἐπῶν ποιήσει, πολλαχοῦ δὲ καὶ 
ἄλλοθε | 

Sed quoniam hoc attigi, paucis verbis declarabo, quae 
tenebrae me excluserint ab illa, quam tu imperabas, retra- 
- ctatione. Una, in qua ostefidam, sufficiet particula, celebris 
Palinodia Stesichori, cuius quaestio quantis difficultatibus im- 
pediatur, tu optime omnium novisti , cuius ingeniosissima 
exstat coniectura de Carminis origine, deque vetustissimo 
cultu Helenae. Quod autem dixi, vereri me ne pleraque 
inventa tua in bac causa Stesichorea dubitationem haberent, 
id hinc repetas, quod in rebus Mythologicis antiquissimaque 
historia assensum plerumque cohibeam : quod ita a te accipi 
nolim, quasi istiusmodi indagationem omittendam esse exi- 
stimem, ac sagacitatem vel tuam vel Müllerianam mirari 
nesciam. Habent sane vestrae commentationes hunc fructum, 
ut si id ipsum, quod quaeritis, interdum minus inveniatis, 
tamen per anfractuosi itineris ambages saepe incidatis in res 
incognitas, quas numquam in lucem proferre potuissent, qui 
a trita via non deflectunt, Igitur videamus de origine car4 
minis, cuius traditio exstat, quam recordari te velim: (quam- 
quam memoria tanta es, ut haud facile excidere quidquam 
patiatur) sed inspice Cononem apud Photium, Bibl. p. 155 
Bekk. Pausaniam III. το. t: sqq. et Hermiam ad Platonis 
Phaedr. p. 245. a. Quae Photius ex Conone desumsit, 
haec fere sunt: nam a IV a inde Narratione omnia contraxit z 
de quo ipselectorem monuit in fineIllae. Conserunt pugnam 


Palinodia. 5 


Loeri cum Crotoniatis. Crotoniataram dux Autoleon vulne- 
ratur ex occulto: qui quum graviter laboraret, oraculo sua- 
dente, Leucen insulam Ponticam petit. Ibi heroum animas 
precibus delinit, impetratque ut vulnus ab Aiace Locro cu- 
retur, Quo facto Helena, cuius anima inter heroas illos ver- 
sabatur, Autoleonti imperavit, ut hortaretur Stesichorum ad 
recantationem componendam, si oculorum usum sibi restitui 
vellet, In reditu Autoleon Stesichoro narrat: qui statim 
bymnis in honorem Helenae factis caecitate liberatur. — Cum 
his paene convenit Pausanias, referens, quae sciebat narrare 
Crotoniatas et Himerenses, nisi quod paulo ornatius rem 
exponit, proque Autoleonte habet Leonymuin, huiusque vul- 
nus non femori, ut Conon, sed pectori inflictum ait, — 
Hermias denique eandem traditionem sequitur, Crotoniatarum 
quidem ducem Leorymum appellat, sed pro Aiace vulneris 
medicum Achillem memorat, et cognitum illud ó τρώσας καὶ 
lacerat , manifesto historiam Leonymi cum Telephi ealami- 
tate confundens. — Hanc traditionem obiter attigit Kleinius, 
tum reiecit, haud satis idonea de causa, lacentem tu denuo 
sustulisti : ego a te acceptam abieci , nec mirarer si saepe 
reiecta et sublata tandem terendo absumeretur. Sed Kleinium 
immerito a te reprehendi puto, qui Hermiam quidem omittere 
non debuisset; tu vero isti Commentatori nimium confidere 
videris. Pausanias retulit, quae sciebat Crotoniatas et Hi- 
merenses narrare: ὃν δή οἶδα, inquit, λέγοντας Κροτωνιά- 
τας περὶ Ἑλένης λόγον, ὁμολογοῦντας δέ σφισι καὶ Ἱ]μεραίους. 
Igitar non ipsos narrantes audiverat, nec magis, ut puto, 
Bermias: uterque petere potuit ab Conone. Quaeris unde 
Conon sciscitatus sit? Nescio, sed fictam videri narrationem 
contendo. Quid enim? Si eo pertinebat, ut Helenae sacra 
instituerentur (sic enim tu interpretaris) , quidni potius The- 
rapnae, aut alii'loco Laconiae adhaesit, ubi divino honore 
flia lovis colebatur? Et quo miraculo accidit, ut sacerdotes 
in iosula remotissima statim scirent, quid Stesichorus in 


6 de Stesichori 


Graecia vel in Sicilia de Helena mentitus esset? — Ipse Leo- 
nymus narravit, quo audito statim sacerdotes veriora sci- 
licet hunc de Helenae fatis docuerunt, acceptaque per Leo- 
nymum secutus est Stesichorus in Palinodia, — ingeniosa 
suspicio: quidni autem iidem contemti numinis vindices intel- 
lexerunt, inanem esse sollicitudinem , quoniam exstarent car- 
mina Homerica, Stesichoreis non paulo celebriora? Sensit 
hanc difficultatem, opinor, Hermias: quippe postremus trium, 
qui Leucensem fabulam tradiderunt, id est, octingentis annis 
post Stesichorum , finxit Helenam Leonymo in somno vel 
nescio quomodo dicentem: καὶ γὰρ Ὅμηρον δι αντὸ τοῦτο 
τετυφλώσφαιε, ὡς κατηγορήσαντά us. 

Aliud est praeterea quod a teconsiderari pervelim. Ipse 
coniicis (p. 271) pugnam, in qua Leonyınus vulneretus est, 
celebrem fuisse illam pugnatam prope Sagram, brevi ante 
Olympiadem LV, de qua re dispntaverat Heynius 1n Opusculis 
T. II p. 55 et 148. Concedo illud proelium in traditione 
Crotoniensi significatum videri; verum Stesichorus mortuus 
est circa Olympiadem LVI, quamobrem non longe a vero 
aberrabimus, si Poetam.octogenarium senem fuisse ponimus, 
quo tempore recantare iuberetur. Hoc autem eiusmodi est 
ut fidem traditionis evertat. Etenim si κακηγορία compre- 
hensa fuit ᾽{λίου πέρσιδε, ad quam suspicionem verbis Pla- 
tonis et Dionis Chrysostomi Orat. XI p. 162.a. facile ducamur, 
quum carmen illud vix nisi in aetatis flore componi potuisse 
videatur, triginta vel quadraginta annos Stesichorum  caeci- 
tate laboravisse apparet, priusquam buius causaın et remedium 
disceret: quod vides quam contrarium sit Platonicis et Iso. 
craleis, quae mox attingam: tum dubitaturum te confido, an 
decrepitus senex, tamdiu caecitati assuefactus, tanti fecerit 
oculorum sanationem, ut novis inauditisque figmentis malum 
redimere voluerit. — Potuit, inquis, in alio carmine Hele- 
nam laedere. — Non obloquor , mode concedas, Calumniam 
et Recantationem scnilia fuissc opera. — Ceterum quod. conie- 


Palinodia. 1 


cisti Isocratea ὠρχόμεγνος τῆς «07; hanc vim habere, ut 
initum significent studii poétici, aut facile nunc opinionem 
istam depones, aut Rhetoris verba nihili ducenda existimabis. 
Verum ego de ipsa καχηγορία nihil adfirmaverim : obscura 
sunt omnia et in quamcunque te partem versavcris, obstant 
molestissimae difficultates: ac nollem Kleinium eo 1acljnasse, 
ut luculentos versus Stesichori, quos servavit Schol. ad Euri- 
pidis Orestem. vs. 243 e Troiae excidio desumtos putaret, 
ac vituperii Helenae partem continere. Quum enim Ocestiae 
Stesichori vindicari posse eosdem coniiceret, hoc tenendum 
erat: quippe vetus Commentator Orestae Euripideae Orestiam 
in manibus habuit: nec mirum, quoniam superstes erat, 
adhibuitque eandem ad vss. 46 et 368. — Quod si me in. 
terrogaveris, Welckere, quam originem fuisse censeam fabulae 
Crotoniatarum et Himerensium, ex ipsa Recantatione peti po- 
luisse ornarique ostendam, sive Palinodiae titulo fuerit, sive 
nibil praeter J7elenam , bis ab Athenaeo citatam. ldem 
suspicari videtur Hermasnus in Praef. Zelenae Euripi- 
deae p. IX. 

Ne hoc quidem sine concertantium tumultu quaeritur, 
an Stesichorus in Palinodia vindictae Helenae suaeque caeci- 
tatis meminerit. Quid alii conieeerint te minime latet, sed 
mibi tecum res est plerosque tum doctrina vincente tum au- 
ctoritate. gitur tu pertinaciter negas (p. 274 sq.); primum 
enim verba Platonis ars μουσικὸς c» ἔγνω τὴν αἰτίαν nom 
pati censes, ut de admonitione Helenae cogitetur: si banc 
enim commemoravisset Ῥοδία, non isto commento usurum 
füsse Platonem, qui Palinodiam propriis oculis usurpavisset. 
Haec quidem accurate ratiocinaris; sed Himerenses et Croto- 
niatas (illuc enim saepe redis) eo, quo fecerunt, modo rem 
Darraturos fuisse non arbitraris, si Stesichorus, Himerensium 
tivis, carmine suo alteram illam traditionem de Leonymo, 
nontio ex insula Leuce, mendacii convicisset. Speciosa sane 
sententia, quam , age, propius inspiciamus, hae conclusione 


8 | de Stesichori 


nitentem : Plato legit Palinodiam Stesichori: videntur autem 
Platonis verba significare Stesichorum in Palinodia non me- 
minisse Leonymi, neque explicitae ab Helena causae caecita- - 
. tis: igitur Stesichorus nullam omnino causam memoravit : 
igitur ne caecitatem quidem suam. Huic ego conclusioni tune 
hanc meam opposuerim: Apparet Platonem ignorasse tradi- 
tionem Himerensium et Crotoniatarum, quam referant aucto- 
res quadringentis vel sexcentis annis Platone iuniores: hic 
autem nihil affert, quod cum illa traditione congruat: igitur 
verba Platonis, qui Palinodiam legisse videtur, per se inter- 
pretanda sunt: igitur áre μουσεκὸς c» κτλ. significant Ste- 
sichorum divinae artis Musicae peritum (vide Astium de bis 
verbis) causam caecitatis suae intellexisse: igitur potuit in 
Palinodia referre causam caecitatis sibi cognitam esse: igitur 
commemorata hac causa, nimirum superiore calumnia Hele- 
nae huiusque vindicta, potuit addere se propterea recantare: 
igitur potuit Helenam aliosve Deos precibus invocare , idque 
revera fecit Pocta, si quidem bona fide cecinit Horatius 
Epod. XVII. 4a. 

Infamis Helenae Castor offensus vice 

Fraterque magni Castoris, victi prece 

Ademta vati reddidere lamina. 

Tu, quaeso, utramque conclusionem expende: quod ubi 
fccéris hoc mihi videris responsurus: non opus erat precibus: 
Himerenses et Crotoniatae tradiderunt recantavisse Stesichorum : 
sic enim imperavisse Helenam: hanc mali pollicitam depul- 
sionem, si recantavisseet. — Audio: num igitur Horatium 
recusas? quem haud aegre sane credam non legisse Palino- 
diam , Platonis autem Phaedrum eundem tamquam digitos 
suos novisse verisimillimum duco: illa certe οὐκ ἐστ᾽ ἔτυμος 
ὁ λόγος iam tum proverbii loco usurpabantur. Sed vere con- 
fitebor, Horatium me male habere, quamquam non magno- 
pere faciat ad meam conclusionem: fortasse finxit quae nulla 
vel lectione vel accepta traditione nitebantur. Vides, Wel. 


-Palinodia, : 9 


ckere, quantis dubitationis fluctibus iacter, ut portum tenere 
nequeam. 

Tandem aliquando experiamur an coniunctis testimoniis 
Platonis et Isocratis firmius insistere possimus. Ille in Phaedro 
p- 245. a. Ἔσει δὲ τοῖς ἁμαρτάνουσι περὶ μυθολογίαν καθαρ- 
μὲς ἀρχαῖος, ὃν Ὅμηρος μὲν οὐκ Ίσθετο, «3Στησίχορος δὲ’ 
τῶν γὰρ ὁὀμμάτων στερηθεὶς διὰ τὴν Ἑλένης κακηγορίαν οὐκ 
ἠγνόησεν, ὥσπερ Ὅμηρος, ἀλλ’ ἅτε μουσικὸς cy ἔγνω τὴν 
αὐίαν xa£ ποιεῖ &UJuc* οὐκ ἔστ' ἔτυμος ὃ λόγος οὗτος οὗ γὰρ 
ἔβας ἐν νηυσιὲν εὐσέλμοις οὐ δ᾽ ἴχεο Πέργαμα Τροίας. ποιήσας 
δὴ πᾶσαν τὴν καλουμένην παλινρδίαν παραχρῆμα ἀνέβλεψεν. 
locrates in Zlelenae Encomio, $. 28. Ἐπεδείξατο δὲ x«i 
Στησιχόρῳ (5 Ελένη) vj» ἑαυτῆς δύναμιν’ ὅτε μὲν γὰρ, do- 
7άμενος τῆς nóng ἐβλασφήμησέ τι περὲ αὐτῆς, ἀνέστη τῶν 
ὀφθδαλμῶν οἀπεστερημένος, ἐπειδὴ dà γνοὺς τὴν αἰτίαν τῆς συµ- 
φορᾶς τὴν xalovuévgv παλινφδίαν ἐποίησε, πάλιν αὐτὸν εἲς 
την αὐτὴν φύσιν κατέστησε. — Describam tibi quae olim in 
chartam conieci: „Magna utriusque loci similitudo, praeser- 
tim in verbis στερηθεἰς et ἀπεστερημένος — ἔγνω τὴν αἰτίαν 
et γνοὺς τὴ» αἰτίαν τῆς συμφορᾶς — noujcag δὴ πᾶσαν τὴν 
χαλουµένην παλινῳδίαν et τήν καλουµένην παλινῳδίαν ἐποίησα. 
Hanc similitudinem si quis fortuitam esse contenderit, mira- 
bor, at meam tamen coniecturam non reticebo. Nemo, quod 
siam, quaesivit uter prior scripserit Plato Phaedrum an 
lsocrates Encomium Helenae. Hunc quidem admodum iuve- 
nem laudationem istam elaboravisse, vel hinc efficias, quod 
iiio non obscure cum Gorgia magistro contendat. Hic enim 
revera fecerat, quod reprehendit Isocrates, ut famosam mu- 
lerem. defenderet magis quam laudaret. Tum ipsum argu- 
mentum iuvenilem exercitationem prodit, indignam illam 
studiis, in quae provectior aetas Isocratis incubuit. Nam si | 
quis obiecerit potuisse oratorem animi oblectandi gratia expe- 
rri, quid in oroanda Helenae memoria valeret, vel servasse 
eum fictorum istud argumentorum studium ex iustitutione 


10 de Stesichori 


Gorgiae ac severioribus studiis admiseuisse, huic suadebi- 
mus, ut Encomium attente legat, a quo si contentus recrea- 
tusque discesserit, per nos licet ingenio suo fruatur. Nihilo 
magis tamen intercedo, quo minus putetur Isocrateum Hele- 
nae Encomium longe antecellere Gorgiane, quod circumfer- 
tur, quodque reprehendit quidem teete Isocrates $. 7, neque 
tamen indignum arbitratur, quocum de palma certet, expli- 
cetque celebratum illud figurarum artificium ac. lenocinia 
verborum, aptamque horum ad numerum conclusionem. Sed 
ia iis, quae vitio laborant, ipse locus, qui me in hanc de- 
gressionem abduxit, absurdissimus est. Quid enim pertotum 
Encomium Isocrates? Genus Helenae et pulchritudinem. col- 
laudat, quae quo magis extollat, excurrit in loogam disputa- 
tionem de meritis eorum, qui Helenam amaverunt, Tum 
pervulgatas sequitur traditiones, Paridis indicium tangit ac 
belli Troiani celebritatem. Denique quanta potentia fuerit 
ostendit exemplo Stesichori, eculornm lumine orbati propter 
calumniam. Quam calumniam? Scilicet eandem, quam callide 
reticet Isocrates; etenim ipse non minus reus fuisset, quam 
vetus poeta, si Helenae placuisset poenasexpetere. Nimirum 
Platonis verba aliaque documenta manifesto declarant hane 
fuisse Stesichori culpam, quod Helenae adulterium eiusque 
cum Paride ad Troianos profectionem reprehendisset. 

. [taque quum praesertim Isocrates septem annis maior 
fuerit Platone, hic quo tempore Phaedrum conscribebat, 
Isocratis Encomium Helenae neque ignorare, nec cognitum 
probare potuit: quamobrem vix dubito, quin verbis his: &orı 
δὲ τοῖς ἁμαρτάνουσι περὶ µυθολογίαν κπαθαρμὸς ἀρχαξος, 
simul in Isocratis ἁμαρτίαν animadvertat, ac de industria 
illud, in quo summa rei est, verbis Isocrateorum similibus 
eloquatur. Hoc qui mecum verisimile putant, conferant velim 
celebrem locum in eodem Phaedro de Isocrate iuvene, quem 
operae pretium est integrum in memoriam revocare. Pag. 279 
a. b. contendit Socrates posse se de Isocrate vaticinari et 


Palinodıa, 11 


,maiore mihi (inquit) ingenio videtur esse : quam ut cum 
»Lysiae orationibus comparetur. Praeterea ad virtutem 
„maior indoles, ut minime mirum futurum sit, si, quum 
„aetate processerit, aut in hoc orationum genere, cui nunc 
„stadet, tantum, quantum pueris , reliquis praestet omnibus, 
„qui umquam orationes attigerupt, aut si contentus his non 
„fuerit, divino aliquo motu maiora concupiscat, Inestenim 
,)atara philosophia in huius viri mente quaedam.* Usus 
sum interpretatione Ciceronis, prodita in Oratore c, 13, qui 
Socratis hoc testimonium mirificum amplerus mox addit: 
„haec de adolescente Socrates auguratur, At ea de seniore 
„seribit Plato et scribit aequalis et exagitator omnium Rhe- 
„orum: hunc miratur unum, Me autem, qui Isocratem 
„oon diligunt, una cum Socrate et cum Platone errare pa. 
,üantur.'* Durior fortasse videar, si hoc Socraticae admi- 
rationis fulerum Gieeroni ademero ; dicam tamen , quod sen- 
Uo. Mihi quidem philosophi verba ne plenam quidem lau- 
datienem sine gravi admixta reprehensione continere viden- 
tar, Utitur apud Platonem exceptione, quae non exiguam 
im habet, εἰ αὐτῷ un ἀποχρῆσαι ταῦτα, id est Helenae 
Ewomium aliaque eiusdem generis, in quibus tamen ipsis 
superiores antecellebat Isocrates , quaeque Socrati ac Platoni 
videri debebant, qualia revera erant, languida, frigida, pue- 
nliter ornata. Mihi casu minime sed consulto factum videtur, 
ut Plato in eodem Dialogo primum occulte Isocratem carpe- 
τα, dein apertius eandem laudaret ita, nt aliquid vitupera- 
bonis subiiceret in eum, cuius nusquam practerea in ceteris 
ripis meminit, Itaque ne hoc quidem loco ab ironia tem- 
peravit, sed comi illa atque imprimis urbana. Haec persequi 
bequeo: videant porro, inter quos etiamnunc controversia 
€t, qua aetate Plato Phaedrum conscripserit,t*. 

Haec seripseram: nunc nescio sintne inducenda. an argu- 
mentando corroboranda. Etenim vere dicam: nisi ummobiles 
haererent paragraphi 28 et 29 in Encomio Helenae Ἐπεδεί- 


12 de Stesichori 


ξατο- ποιεῖσθαι τὰς ἀπαργὰς, radicitus evellerem ; cui operi 
si manum admoverem, ostenderem reliquum scripti frigus 
istorum ineptiis longe superari. lllo certe tempore, si umquam, 
in omnium manibus erat Palinodia, poteratque intempestiva 
carminis mentio a quovis eonfutari. Interpolator minus 
curans desumta ex Platone suo modo exornavit. lpseexper- 
tus es, Welckere subtilissime, quam difficilem interpretatio- 
nem habeant ἀρχόμενος τῆς dns et ἀνέστη τῶν ὀφθαλμῶ» 
ἀπεστερημένος, in quibus si ἀπέστη corrigis, quodammodo 
sensui consulueris (mihi exempli loco est Dio Chrysost, 
p. 485. ο. ἀπέστην τοῦ λόγου, quod genus dicendi e vetustio- 
ribus oratoribus petitum memini? tibi haud dubie succurret.) 
Praeterea suspecta est ratio verborum: παλιν αὐτὸν tig τὴν 
αὐτὴν φύσιν κατέστησε: Homeridae denique, quorum aucto- 
rilas affertur, interpolatoris curiositatem sapiunt recentiora- 
que tempora, [taque ne ex hac quidem dubitatione emergo. 

Qud magis autem intelligas, vir eeleberrime, quamobrem 
desperem de Palinodiae cognitione, nego probari posse e 
permultis, qui carmen illud commemorarunt eove respexe- 
runt post Platonem, quemquam propriis oculis inspexisse. 
Miraberis et tamen mecum facies. Nihil enim tribues Cice- 
roni, Dioni Chrysostamo, Maximo "Tyrio, Athenaeo, aliis, 
qui e pervulgato Platonis Phaedro hauserunt: ne Philostrato 


quidem, qui in Apollonii vita VI p. 246. & μὲν τις, inquit, . 


καὶ ὑμᾶς ἔχει σοφία Ἱμεραίου ἀνδρὺς, ὃς ἄδων ἐς τὴν Ἑλένην 
ἐναντίον τῷ προτέρῳ λόγῳ (1. λόγο») παλινῳδίαν αὐτὸν ἔκαλεσεν 
xai ovx ἐστιν (sic corr. pro xa ἔστιν, quod dedit Olearius, 
nec Philostratum intelligens, nec Platonis memor) ἔτυμος 6 
λόγος οὗτος: hic enim ipsa illa παλινῳδίαν αὐτὸν ἐκάλεσεν a 
Platone mutuatus est, ex cuius verbis τὴν καλουµένην παλιν- 
ῴδίαν ne apparet quidem, Stesichorum hoe titulo suum 
carmen insignivisse. — "Tres autem sunt doctissimi ex Anti- 
quitate viri, quorum testimonia proferam. 


Primum tu, quem nihil in hoc genere fugit, Kleinianis 


Palinodia. 13 
copüs addidisti (p. 270) Aristidis T. II p. 572 Dind, µέτειμε 


d' ἐφ᾽ ἕτερον προοίµιον κατὰ «ῴτησίχορον' oxıayıayeiv μὲν 
σὺν oid? ὅτι δεῖ: προς οὓς γὰρ εἰρήσεται τὰ λεγόμενα οὐχ 
ἤκονσιν. Quum nuda verba depromseris , sine disputationis 
comitatu, et σχιαμαχεῖν tantum aliis literis scripseris, nullus 
dubito, quin referre volueris ad εἰόωλονρ Helenae; a qua opi- 
nione tua vehementer discrepat mea, Graeci enim et Troiani 
pugnaverunt de umbra; at pugnaverunt tamen cecideruntque 
multa mortalium corpora; quale bellum nec Stesichorus neque 
Aristides oxıauayıay appellavisse arbitror. Obiicies Eusta- 
thium, qui ad lliad. II vs. 158 Stesichorum significans, 
ἕτεροι δὲ οὐ τὴν Ἑλένην αὐτὴν, εἰδωλον δὲ αὐτῆς εἰς Τροίαν 
ἀἰχθζναι φάµενοι, oc ἐν σκιαµαχίᾳ τὰ Τρωικὰ φαντάζονται. 
Cum venia tua dixerim, non curo Eustathium, in proprio 
verborum usu ne cum Aristide quidem comparandum. Sed 
miratus sum priora Rhetoris verba tenon advertisse, uéretpu 
9' ἐφ᾽ ἕτερον προοίµιον κατά «3τησίχορο», quae Stesichorea 
sunt, secus laudata: quod si admiseris, ut facile nunc admit 
tes, tamen non suspicaberis in Palinodia Poétam his verbis 
usum, a pervagata traditione ad contraria transeuntem. Mibi 
eerte numquam persuadebitur, tum quia verisimillimum est 
Carminis initium fuisse, quod Plato servavit, tum quia ine- 
ptissime lusisset Aristides Stesichorea illa usurpans post abso- 
latum epistolae vel libelli exordium atque in rem praesentem 
veniens taque in alio carmine Stesichorus illis vel simili- 
bus verbis usus est, quae a Lyrica poési minime abhorrent. 
Alterum est Eustathii ad lliad. XI vs 369. Οὐ γὰρ 
ἔχει Ὅμηρος ug φιλεῖν καὶ αὐτήν' οὐχ οὕτω τοῦ γένους 
οὐδὲ τοῦ χώλλους οὐδὲ τῶν λοιπών, ἃ τὴν Στησιχόρειο» παλιν- 
φόίαν πεποίηκεν, ἀλλὰ xai ὅτι µεταμέλον ἐχείνη σωφρύνως 
πάσχει ἐφ᾽ οἷς οὐκ οὖ πεποίηκε,. Hic quidem locus eiusmodi 
est, ut si vel unum Stesichori verbum praeter Platonica e 
Palinodia Eustathius afferret in toto Commentario, id est, 
i uberrima lliadis interpretatione, ubi saepissime comme- 


14 de Stesichori 


morandum crat discrimen inter traditionem receptam, alte- 
ramque a Stesichoro divulgatam , duodecimo saeculo Palino- 
diam integram exstitisse crederem. Haereo, Welckere, nec 
tameu vereor ne tu haesitatione mea abutaris; potius con- 
cedes potuisse Eustathium ex aliquo deperdito vcl adhue 
latente Grammatico haurire, nisi potius suspiceris, conieeturam 
esse Patris eruditissimi , admodum plausibilem illam. Genus 
enim et pulchritudo Helenae decantata sunt ab omni antiqui 
tate: itaque ego pariter affirmaverim, debuisse Stesichorum 
has dotes Helenae Palinodiae includere, ceteraque ornamenta 
praeter illud eximium apud Homerum, τὴν µεταμέλειαν xud 
τὸ σωφρύνως πάσχειν ἐφ᾽ oig οὐκ s) nenoígke. Abundabat 
Encomium Isocrateum Arguments, unde Eustathius coniectus 
taní faceret, 

Habeo, quo te €onficiam , (sic te dicentem audire mibi 
videor) integrum versum Palinodiae, a Tzetzá prolatum ad 
Lycophronem vs. 115, unde nos omnes credimus Palinodiars 
ad Tzetziana usque tempora durasse, Haec autem ille: fé- 
γουσι γὰρ ὅτι διερχοµένῳ 4λεξάνδρῳ δι «4ἰγύπτου Πρωτεὺς 
Ἑλένην ἀφελόμενος εἴδωλον Ἑλένης αὐτῷ δέδωκε καὶ οὕτως 
ἔπλευσεν εἷς Ἔροίαν, ὥς φησι Ὑτησίχορος Ίρῶες ol Tor’ 
ἔσαν Ἑλένας εἴδωλον ἔχοντες. — Audivi nugacem Isaacum : 
nec ınoleste oppugnabo disputationes Meursii , Potteri , Mül- 
lerí, Blomfieldii, Kleinii, tuam (p. 269) , nuperrimam deni- 
que magni Hermanni (loco sup. |.) Omnes pretiosum illud 
fragmentum, tanto naufragio ereptum, fovetis, atque digam- 
mate Aeolico, metrique ratione bene observata sic expolitum 
apponitis: 

Τρῶες 
Of có! ἴσαν "Ελένης εἴδωλον ἔχοντες. 
Nolim vobis ilfadere, a quibus scio quam looge antecellar 
et ingenio et doctrina; attamen certo scio te lenitet sub. 
fisurüm, si ostendero, vos nubem pro Junone amplecti, 
Tzetzamque nihil nisi sido lo» versus servasse. Hic enim 


Palinodia. 15 


legerat Aristidem, qui T. II p. 72 Dind. disputabat, essetne 
ars oratoria quasi vinculum quoddam partium politicae: 7 
τὰ τῆς πολιτικῆς OG OU Qc µόρια ὑπὸ τῆς ῥητορικῆς συνέ- 
χεται; «ἐμοὲ μὲν γὰρ ὡς ἁληθῶς οὐ ῥηεορικὴ» ἐν τούτοις 
χαχζειν φαίνεται οὐδὲ πολιτικῆς µορίου εἴδωλον δεικνύναι, 
AU οὕτως ὥσπερ εἴδωλον ῥητορικῆς ἀπειληφὼς ἐπὶ τούτῳ 
σπουδάζειν, αὐτῆς d’ οὐδ' ἅπτεσθαι, ὥσπερ oi Στησιχόρου 
Τρῶες, οἱ τὸ τῆς Ἑλένης εἶδωλον ἔχοντες. — Vi- 
desne Commentum Trzetrianum, Stesichoream σχιὰν ἀΐσσουσαν 

in postremis Aristidis verbis? Graeculus Codicis sui Aristidei 
eorroptela, vel potius compendii siglo deceptus ex οἱ τὸ τῆς 
fcit of rós' ἦσαν vel ica». Hic nunc quodammodo excu- 
sri potest, quod diversas zidwlov Helenae traditiones aeque 
miscuit ac Scholiasta Aristidis Panath. I p. 212 Dind. quam 
onfusionem tu optime animadvertisti ; excusari. nequaquam 
potuisset , si Palinodiae exemplar manibus versavisset, Ari- 
sidi obversata sunt Platonica Reip. Lib. IX p. 586. c. 

Quam ta multa demoliris, inquis, nec quicquam indu- 
bitati mecum. Confiteor, Welckere. Volebam autem mihi 
ipse persuadere (tu enim firmiter credis) in hac nostra disci- 
Pina et stadiorum agitatione ne maximas quidem res tractari 
fose sine vocabulorum adrosione et aucupio syllabarum. 
Quedsi. nonnulla disputando convelli aut labefeci, unum in- 
tum est, doyuarıxov τι, his ipsis literis. confirmatum, 
“sr meus erga te εἰ Näkium, a quibus me amari scio. Vale. 

Dabam Lugd. Bat. 

die ro Aprilis. 1838. 


Quaestionum de Theocriti dialecto 


Specimen I 


Si magnis laudibus decoramus atque optime de humano 
genere promeritum esse arbitramur, qui aquas saluberrimas 
et medendis corporibus aptissimas, sed easdem vepribus sanis- 
que horridis obstructas atque sordibus inquinatas diuque 
neglectas patefecerit, purgaverit, instauraverit, denique usum- 
et fructum cum aliis communicaverit, nonne is erit eximio 
honore ornandus, qui fontem illum , ex quo animorum me-. 
dicina petenda est, qua nulla potest esse efficacior, Graeca-. 
rum litterarum monumenta dico, aperuerit obstructum, inqui- 
natum sordibus purgaverit, utilitatem atque praestantiam in 
clarissima collocaverit luce? Ego certe arbitror, quanto 
praestantiores sint animi corporibus, tanto maiore laude 
illum decorandum esse, qui animos multis ambagibus per 
devia vagatos ad rectam viam reflectat eosque diligenti et 
assiduo praestantissimorum ingeni monumentorum, quae a 
Graecis omnis humanitatis magistris profecta sunt, studio im- 
buat atque conformet. Cuius laudis quamvis exiguam partem 
suo iure sibi vindicant etiam ii, qui multum operae studiique 
collocant in eiusmodi rebus antiquitatis investigandis , quae 
per se: minoris esse videntur momenti, haudquaquam tamen 
sunt spernendae aut negligendae: id quod maxime cadit in eas 
quaestiones, quae in dialectis Graecae linguae diligentius ex- 
plorandis versantur, quae quidem non solum diligentiae con- 
stantiam in verborum formis et terminationibus colligendis 
componendisque requirunt, sed iudicii quoque subtilitatem 
efllagitant, copiam doctrinae desiderant. Neque enim is satis 
recte et perpense poterit de externa orationis linguaeve forma 


specimen I. 17 


iudicare, qui verborum significationem, multiplicem sermonis 
varietatem, omnem orationis colorem, rationem numerorum, 
multaque alia quae consequuntur, non perspexerit acutius 
animoque fuerit complexus. Neque enim haec possunt seiuncta 
per se constare , sed communi quodam vinculo omnia tenen- 
tur constricta, ut si unum semoveris aut avulseris, iam cetera 
seque firmam sedem habere, nec vim suam conservare pos- 
sat, Denique qui in hanc rem inquirere vult, necesse est 
cognitam habeat et perspectam omnem vim atque rationem, 
quam Graeci in his rebus secuti sint (neque enim illi quidquam 
lemere instituerunt); necesse est sentiat quid quoque loco 
apum sit atque conveniens , deinde diversitatem temporum 
et locorum , gentium indolem atque ingenium consideret ; 
necesse est liber sit a praeiudicatis opinionibus, quo possit 
vera a falsis discernere, repugnantia componere, ambigua illu- 
tirare; denique vacet nimia illa curiositate, quae nihil non 
eplorare gestit et prae nimio studio in caeca irruit pericula, 
dum infirmis fundamentis superstruit pro arbitrio ficta atque 
cmmenticia: multa enim in his quoque rebus sunt, quae 
penitus ignoramus, et saepius multo exhausto labore, omni- 
bus latebris pervestigatis, eo nobis regrediundum est, ut nos. 
nihil scire nisi id ipsum libere confiteamur. 

Hoc magis autem necessariae hae sunt quaestiones, quo- 
Biam Graeci, cum omnis oratio constet ex re atque ex verbis, 
urumque pro ingenii natura pari diligentia coluerunt: vide- 
mt enim, quanta vis in ipsis verbis sit, quae si fuerint 
Beglecta aut minus 'prudenter adhibita, ne res quidem ipsa 
sam retinebit vim aut lumen conservabit. Et omnino ut 
vere dicam, nullo pacto externa species ab argumento segre- 
Sarı potest : aeterna enim veritatis species, quae poctae animo 
obversatur, si foras prodit in luminis auras, formam sibi 
convenientem, aptam, congruam induit, Itaque in Graecorum 
sriptorum operibus dicendi genus fere consequi institutam 
shlentiam animadvertimus, ex qua re mirabilis consensus 

9. Rein. Muſ. f. vbilot, VI. 2 


18 Quaestionum de Theocriti dialecto 


concentusque oritur ; quem conturbatum aut penitus sublatum 
videtis, si externa species minus congruat cum instituta sen- 
tentia. Jam igitur nemo dubitabit, quin utilem laborem is 
suscipiat, qui pulcram illam speciem evanescentem atque sita 
obsoletam renovare pristinumque nitorem restituere conatur. 
Id quod quam maxime cadit in Theocriti et reliquorum poe- 
tarum, qui in pari argumento elaboraverunt, opera. Haeo 
enim antiquitatis monumenta magis quam ulla alia iniquitatem 
temporis experta sunt: tot enim tamque foedis naevis forma pul. 
cerrima est deturpata, ut saepenumero vix lineamenta quaedam | 
incerta atque evanida supersint, e quibus coniecturam facias, 
qualis germana fuerit species: quo difficilius est haec ad pri- 
stinam revocare formam , praecipue cum subsidia extrinsecus 
posita ita sint comparata , ut non nimis illis sit tribuendum. 
Viri autem docti, qui operam suam in expoliendis horum 
poetarum operibus collocaverunt, οἱ ab editore novissimo 
paucisque aliis discesseris, ut ingenue fatear, saepe plus etiam 
obfuisse quam profuisse videntur. Nam cum praeiudicatas 
quasdam opiniones sequerentur et ex his regulas quasdam 
deducerent , ad quas illa litterarum monumenta conforma- 
rent, fieri necesse erat, ut in errores delaberentur, ex quibus 
nunquam potuerint se expedire. Alii vero ne operam qui- 
dem dederunt, ut certas quasdam leges investigarent, ad 
quas totum hoc negotium dirigerent, rati ut videtur hos 
poetas temere neque legi certae adstrictos in hoc genere car- 
minum versatos esse. At haec quidem opinio quum sit in. 
digna Theocrito ceterisque eiusdem operis aemulis nihil ad- 
tinet perstringere. Hi igitur homines docti, quum neque de 
singulis recte satis iudicavissent , neque de universa specie 
verisimilem sibi informassent imaginem , saepissime a vero 
aberraverunt: id quod maxime in has ipsas de dialecto 
quaestiones cadit. 

Prima autem haec lex stet firma atque fixa, necesse 6552 
ut animi imago (si ita dicere licet) cum effigie, materies cum 


, 


specimen I. 19 


forma, argumentum cum tractatione congruat: quod cum in 
ipaa omnium rerum natura sit positum, neque enim casu 
aut temere illa imago foras quasi prosilit, sed sua sponte se 
fingit formamque sui imitatricem induit, tum maxime in 
Graecorum ingenii monumentis conspicuum est, qui ita essent 
mti, ut.quidquid animo et cogitatione comprehendissent , id 
commode et pulcerrime fingerent ac formarent. Quare illud 
aisimandum est, etiam bucolicos poetas genus atque exter- 
pam formam sermonis diligenter accurateque aptavisse insti- 
tuto atque argumento. Iam si quis certi quid de dialecto 
horum poetarum statuere, si omnem disputationem recte atque 
Ordine procedere vult, prius ipsum genus carminum quale 
fuerit perspexerit necesse est. Et illud quidem non obscurum 
est, Bucolica carmina propria Doriensibus fuisse: primae 
adem origines videntur ex Laconica terra repetendae esse, 
quantum quidem coniici potest ex iis, quae Diomedes memo- 
rae prodidit (vid. Gaisford. ad Hephaestion. p. 435. ed. 
Lips): „Bucolica dicuntur poemata secundum carmen pasto- 
rale composita. Instituta autem sunt, sicut quidam putant, 
in Laconia, vel ut alii in Sicilia. Nam inter Lacedaemonios 
a Siculos varia fuit conditio, Sed quod ad Laconas adtinet, 
hac eorum fuitorigo. Quo tempore adventante Xerxe omnes 
deserta. Laconica metu barbarorum perterriti in diversas par- 
tes fugisse creduntur, et cum virgines timore laterent, ex 
hoc evenisse, ut eo die, quo solitus erat chorus virginum 
Dianae Caryatidi hymnum canere, nemo ad solemne sacrum 
iveoiretur. Tunc itaque pastores ex rure in urbem conve- 
berunt, et ne ritus sacrorum interrumperetur, pastorali car- 
mine composito Deae honorem celebraverunt, unde etiam 
ῥουχολισμὸς dictus,** Sunt haec sane fateor incerta et satis 
confusa: illud tamen ex his fabularum involucris iure elicias, 
in Laconica terra eiusmodi carmina, rudia illa quidem, ut - 
Ousentaneum est, nec ad artis regulas composita cantari solita 
&se: antiquissimam certe hanc poesin esse crediderim. Grae- 


20 Quaestionum de Theocriti dialecto 


cae autem gentes cum ex Peloponneso in Siciliam se contu- 
lissent, ibique domicilium posuissent, simul etiam illum morem 
in istam insulam tramstulisse videntur. Et in Sicilia quidem 
pastores , quorum magna multitudo saltus atque montes in- 
colebat, has cantilenas videntur frequentavisse: conferas Athe- 
naeum XIV. p. 619. A: Ἐν δὲ καὶ τοῖς ἡγουμένοις τῶν 
βοσκημάτων ὁ βουκολιασμὸς καλούμενος. Arouos δὲ ἦν ὁ 
βούκολος Σικελιώτης 6 πρῶτος εὑρὼν τὸ εἶδος. «μνημονεύεε 
d’ αὐτοῦ Ἐπίχαρμος ἐν ᾽ἀλκυόνι καὶ ἐν Ὀδυσσεῖ ναυαγῷ. 
Permira quaedam de his refert Diomedes eo loco, quem 
dixi: insunt tamen falsis et confictis vera quaedam vel veri 
certe similia, sed haec accuratius persequi alienum est ab 
instituto nostro, Et Stesichorus Himerensis pastoralia illa 
carmina ad artis; aliquam formam redegisse videtur, quod 
quidem probabiliter coniicias ex iis, quae Aelianus de Daph- 
nidis morte Varr. Hist. X. 18 dicit: 'Ex δὲ τούτου τά βου- 
κολικὰ µέλη πρῶτον ᾖσθη καὶ εἶχεν ὑπόθεσιν τὸ πάθος «ὸ 
κατὰ τῶν ὀφθαλμῶν αὐτοῦ. καὶ Στησίχορόν ys τὸν ᾿]μεραῖον 
τῆς τοιαύτης µελοποιίας ἀπάρξασθαι. Sed ut hoc in medio 
relinquam illud quidem apparet hoc poesis genus non Alexan- 
drinorum demum seculo inventum esse, sed eiüs initia quam- 
vis tenuia et obscura ex gentis graecae antiquitate repetenda 
esse: namque hoc omnino est Graecorum ingenium, ut et 
primi et soli omnium artium incrementa ex sese procreaverint 
aut reperta ab aliis multo praeclarius auxerint, etsi non omnia 
eodem studio atque successu incoluerunt et perfecerunt, Et 
banc quidem artis speciem cur minus probaverint Graeci, 
sane aliquis poterit mirari. Sed qui accuratius Graecorum 
ingenii monumenta considcraverit lustraritque, is facile ani- 
madvertet, in antiquitatis operibus quae et poetae et artifices 
fioxemunt , admodum raro rerum naturae imaginem exhiberi; 
quam si quando repraesentatam videris, illum certe vigorem, 
illud mentis quasi lumen, quod io perfecto omnibusque nu- 
meris absoluto eiusmodi opere exsplendescere volumus, qualia 


4 , 


specimen I. 21 


multa et egregia recentior tulit aetas, aegre desiderabis. quae 
quidem res fortasse eo magis nos offendere possit, quoniam 
et apud Graecos et apud Romanos artes in iis regionibus 
latissime floruisse videmus, quae omnibus bonis naturaeque 
rerum muneribus ornatae et cumulatae essent: neque his 
commoditatibus quanta vis inesset, acutum et subtile Grae- 
erum ingenium potuit latere, qui saepenumero non sine 
iactatione quadam praedicent , se praeter ceteros benignam 
naturam expertos esse: divinam enim providentiam ita insti- 
tuisse, ut ipsi in pulcherrimo et commodissimo totius orbis 
terrarum loco essent collocati. Altius igitur repetendae sunt 
eausae istius religionis, quae Graecorum animas ita tenuit, 
ut ipsam rerum naturam repraesentare paene reformidarent. 
Ante omnia illud tenendum est, inveteratum quoddam gra. 
vissimumque discidium Graecos inter atque Orientis populos 
intercedere, ita ut Graeci etsi prima fere omnium artium 
ltterarumque incrementa ab illis acceperint, penitus tamen 
ea immutarent ac refingerent, omninoque dispari prorsus 
ewent ingenio ac moribus. Natura enim, uti in Orientis 
plaga miris modis luxuriat et insignem rerum varietatem ex 
ssse progenerat, ita etiam hominis animum vinculis quasi 
constrictum tenet, ut humi serpat nec se altius efferre aut 
liberiorem ducere spiritum audeat, Graeci autem, qui in 
regione collocati essent; quae sapientissimo temperamento 
hominum animos neque retardaret pinguesve redderet, neque 
vero nimis incitaret suprave modum incenderet, se ab huius 
necessitatis vinculis liberaverunt: viderunt enim rerum natu- 
ram ab humano animo penitus diversam et diremtam esse: 
itaque hanc tanquam inferiorem, caecaeque necessitati paren- 
tem, tanquam alienam et peregrinam a se segregarunt: ho- 
minis autem animum tanquam liberum, -tanquam rerum 
omniam dominum unice amplexi sunt: quapropter etiam in 
Graecae artis monumentis animi natura dominatur, quae 
quidem ut foras quasi prodiret et sub oculorum  adspectum 


22 Quaestionum de Theoeriti dialecto 


caderet, externa specie indigens, humanam formam, quippe 
in qua sola animus liberrime vim suam posset exserere, sibi 
induit. Hinc Graecorum et artifices et poetae etiam rerum 
naturam si quando repraesentare studuerunt, semper ad huma- 
nam speciem redigere coacti erant, quoniam tum denique 
ea dignitas atque venustas illud libertatis quasi lumen acce- 
debat, quod Graeci maxime adamabant. Verum Graeci, 
cum naturae vim infinitam et admirabilem tum demum mente 
et animo comprehendere possent, ubi humanam imaginem 
ei conciliassent , nunquam aut admodum raro naturae sancti- 
tatem illam atque venerationem sensu perceperunt. Itaque 
non mirum, si antiquitus agrestis illa Musa, quae certe ex 
parte in rerum naturae imagine repraesentanda versatur, 
neglecta iacuerit. Alexandri demum aevo, cum Graeci ad 
Orientis extremam plagam penetravissent, discidiumque illud, 
quod tamdiu gentes illas diremerat, ex magna parte sublatum 
esset, indeque nova rerum et humanarum et divinarum con- 
formatio oriretur, Graeci quoque ad rerum naturam mente 
percipiendam propius accesserunt eiusque simulacrum quod- 
dam animo informare studuerunt. Itaque illo tempore, quod 
Alexandri aevum proxime insecutum est, Graecarum quoque 
litterarum ratio penitus est immutata: nam cum plerique 
desperarent se eam laudem assequi posse, quam priores nacti 
erant, idem experiri nolebant et tritis viis relictis novas 
quasdam et inusitatas indagabant, quamquam sane multa 
videntur nova esse, quae pervetera sunt, sed quoniam altius 
sunt repetita, plerisque incognita esse solent: illud vero 
omnino tenendum est, illo aevo omnia, quae ab maioribus 
erant tradita, consumta penitus et perdita fuisse: nova igitur 
erant undique conquirenda incrementa, quae in illorum, quae 
consumta erant, locum substituerentur: atque haec quidem 
ex Oriente maxime petiverunt. Eo igitur tempore Theocritus, 
vir ingenii ubertate pariter atque sensus subtilitate insignis, 
primus, ut videtur, agresliores Musas resuscitavit: canli- 


specimen Ἱ. 23 


lenas enim illas, quae in vulgi maximeque pastorum erant 
ore, ad artis normam redegit, ita tamen rem administravit, 
ut vividissimis coloribus omnes res depingeret atque sub ocu- 
lorum adspectum subiiceret, quasi illae non narrarentur, sed 
agerentur. "Theocriti autem exemplum mox aemuli multi 
secuti sunt, Hanc autem bucolici carminis simplicitatem ut 
lanto studio sectarentur, illud quoque opinor effecit, quod 
regum superbia et magnificentia , licet artes liberales summis 
honoribus ornaret, non tamen poetarum desideriis potuit 
satisfacere: itaque ut ab bac importunitate se liberarent, 
animos ad rerum naturam lustrandam simplicemque hominum 
agrestium vitam contemplandam adverterunt. Sed nolo haec 
pertractare accuratius: sentio enim iam longius me lapsum 
ese quam decebat. 

Theocriti autem carmina, quae sub idylliorum nomine 
arcumferuntur, cum varii sint argumenti, ante omnia id est 
agendum, ut diversa genera separentur ac dispescantur, quo 
melius de externa horum carminum specie atque forma possit 
iudieari. Ac primum quidem locum obtinent carmina ea, 
quae sola propter argumentum bucolica dici possunt, in qui- 
bus poeta res e vita pastoricia petitas exhibet atque describit. 
Ita autem poeta in his carminibus novandis (permulta enim ex 
popularibus videtur cantilenis hausisse) versatus est, ut anti- 
quam indolem quam potuit fieri maxime conservaret, rudi- 
utem autem illam atque rysticitatem artis suavitate et lepore 
temperaret. Cum autem pastorum potissimum mores atque 
conditionem repraesentaret, etiam sermonem, quo illi uti 
solebant, fidelissime servavit, Pastores autem Siculi, cum 
potissimum a Doriensibus colonis genus deducerent, dorica 
quoque utebantur dialecto; quamquam enim illa quidem ut 
$t diuturnitate temporis proque loci natura paullatim in 
Sicilia fuit immutata, gcrmanam tamen indolem maxima ex 
parte retinuit: neque enim ompino ullam Graeciae gentem 
Iepries, quae maiorum mores, instituta, sermonem fidelius 


24 Quaestionum de Theocriti dialecto 


tonservaverit, quam Dorienses. Hinc Theocritus quoque in 
bis carminibus Dorica illa dialecto usus est, quae Doriensibus 
fuit propria; neque profecto quaequam dialectus aptior fuit 
tali argumento: recentior enim sermo Doricus, cum nec effe- 
minatus esset, nec nimis horridus, nativa autem quadam 
simplicitate commendaretur, unice fuit accommodatus ad 
imaginem pastoriciae vitae repraesentandam, Erraverit tamen, 
qui existimet poetam ubique in his bucolicis carminibus eodem 
tenore sermonis usum esse: nam agrestiorem illum sermonem 
tum potissimum usurpat, cum ipsos pastores inter se collo- 
quentes inducit: verum ubi illos fingit carmina quaedam ca- 
nere, aut ubi descriptio rei longior aliave - narratio inseritur 
carmini, ibi politior est oratio elegantiorque ornatus. Buco- 
lica autem carmina sunt I. III—XI. XX et XXVII. Quae 
in his carminibus repraesentantur, ea omnia in Sicilia aut 
Italia inferiore aguntur. Eodem retulerim etiam carmen XXIII, 
etsi id multum a ceteris discrepat, 

Ad secundam classem refero carmina mimica, in quibus 
Theocritus Sophronem ducem non infelici successu secutus 
est. Cum autem mimorum haec sit ratio, ut mores atque 
vita hominum inferioris potissimum ordinis exhibeantur, ita 
quidem, ut res quasi ante oculos agatur, nihilque aliud sit 
nisi imitatio vitae communis, sermo quoque talis est, qui 
conveniat hominibus infimo loco natis. Quare "Theocritus, 
Sophronis vestigia in hac quoque parte secutus, eo sermone 
usus est, qui vitae quotidianae simplicitatem et negligentiam 
referret, Huc autem pertinent carmina If. XIV. XV. XXI. 
Horum igitur carminum dialectus plane accedit ad eam, quae 
in bucolicis carminibus reperitur: est enim dorica. Ceterum 
huic doricae dialecto admixta sunt quaedam vestigia aeolici 
sermonis: neque tamen poeta plane pro arbitrio haec omnia 
videtur admisisse, sed videntur iam antiquitus quaedam reli- 
quiae Áeolensium sermonis doricae Siculorum dialecto adhae- 
sisse, quoniam Aeolicae quoque stirpis coloni insulam illam 





specimen I. 25 


inhabitaverunt. Id quod non prorsus fugit veterem illum 
grammaticum, qui (vid, ed. Meinekii p. 6. 17.) sic de Theo- 
eriti dialecto disserit: «4{ωρίδι καὶ Ἰάδι διαλέκτῳ  yoztat 6 
θεόκριος, μάλιστα δὲ ἀνειμένῃ xai χθαμαλᾷ «4ωρίδι παρὰ 
τοῦ ᾿Επιχάρμου καὶ Σώφρονος. Ow un» ἀπολιμπάνεται καὶ 
Αἱολίδος (nisi forte ille grammaticus cogitavit de carminibus 
XXVIII et XXIX , quae integra aeolica dialecto conscripta 
saut;) doreo» ὅτι 6 Θεόκριτος «{ωρίδι διαλέκτῳ κέχρηται τῇ 
νέᾳ δύο yag εἶσιν, παλαιὰ καὶ νέα. καὶ 7) μὲν παλαιὰ τρα- 
zda τίς ἐστι, 3j δὲ νέα, jj καὶ Θεόκριτος χρᾶται, µαλθακω- 
ton καὶ εὐκολωτέρα. In his quoque mimicis carminibus 
Sieulos potissimum ut videtur homines induxit: etsi enim non 
diludde ubique indicat, cuiates sint, qui loquentes inducan- 
tur, vestigia tamen quaedam et notae insunt, ex quibus pro- 
babilem facias coniecturam. Ita carmen 1 ut ad Siciliam 
referam efficit illa comparatio v. 133: 
"Ἔρως d'apa καὶ «4ιπαραίω 
Πολλάκις ἀφαίστοιο σέλας Φλογερώτερον αἴνει. 

Liparaei enim ignis mentio Siculam maxime mulierem decet: 
aihil certe ex Delphidis Myndii commemoratione v. 29 et 96 
peas, quod huic coniecturae repugnet, quae vel eo firmatur, 
quod Theocritus in hoc quoque carmine componendo Sophro- 
nis aliquem. mimum secutus est, vid. scholiast. ad hoc car- 
men: τὴν δὲ Θεστόλιδα ὁ Θεόκριτος ἀπειροκάλως ἐκ τῶν 
5ώφρονος μιετήνεγκε Miuov. illum fortasse mimum dicit, 
qoem Athenaeus quoque adhibet XI. p. 480, B: Σώφρων ἐν 
τῷ ἐπιγραφομένῳ uluw Γυναῖχες αἳ τὸν Φεὸν φαντὲ ἔλεξαν 
ubi jam alias emendavi: ἕλξαι: induxit enim ille mulieres, 
quae cantilenis magicis Lunam coelo deducere tentarent, ita 
ut Sophron idem prorsus argumentum tractaverit, quod 
Theocritus in hoc idyllio : et huic argumento satis bene con- 
venit illud, quod Athenaeus ibi adscripsit, fragmentum: 
Ὑπωατώρυκται Ó' ἐν κυαθίδι τρικτὺς (sive τριακτὺς) ἆλεξι- 
φαρµαχων. — Porro quae res carmine XIV repraesentantur, 


26 Quaestionum de Theocriti dialecto 


eas in Sicilia agi et per se verisimillimum est et confirmat 
scholiasta, qui argumento haec subiungit za δὲ noayuara ἐν 
ὠικελίᾳ. Et hoc quoque carmen ad Sophronei alicuius mimi 
similitudinem compositum esse videtur, pertinetque fortasse 
ad eiusmodi mimum illud , quod, ex Sophrone affert Apollo- 
nius de pronomine p. 285 et 333: Ὦ οὗτος, 7 οἵῃη στρατιὰν 
ἐσσεῖσθωι; Idyllio autem XV, etsi Alexandriae aguntur Ado- 
nia, mulieres tamen, quae colloquuntur, Siculae sunt, vid, v. 9o : 

Πασάμενος ἐπίτασσδ' Συρακοσίαις ἐπτάσσεις; 

Ὡς sing καὶ τοῦτο, Κορίνθιαί εἶμες ἄνωθεν, 

€); xai ὁ Βελλεροφῶν' Πελοποννασισεὲ λαλεῦμες. 

«{ωρίσδεν ὃ) ἔξεστι, δοκῶ, τοῖς «{ωριέεσσιν. 
estque hoc quoque carmen ad Sophronis exemplum expres- 
sum, vid, Schol. Παρέπλασε δὲ τὸ noiguatio» ἐκ τῶν παρὰ 
Σώφρονι Φαμένων τὰ Ίσθμια. Itaque etiam carmen XXI, 
etsi nulla indicia produnt quo loco res agantur, ad Siciliam 
refero, et ad Sophroneorum mimorum similitudinem accedere 
censeo, a quo poeta eiusmodi argumenta tractata sunt sae- 
pius. Sed in iisdem his carminibus pariter atque in bucolicis, 
$i quando altius assurgit oratio , poeta cultiore utitur ser- 
mone, uti est in carmine XV, ubi Adonidis laudes celebrantur: 
neque Sicula mulier illud carmen canit, sed Argiva ut vide- 
tur, vid. v. 96: 

— Zya Πραξιννα. μέλλει τὸν «4δωνιν ἀείδειν 

“A τᾶς "Apysias θυγάτηρ πολύϊδρις ἀοιδός. 

Omnino autem poeta totam hanc rem aurium iudicio, ut 
par est, moderatur : quare si quae nimis horrida sunt aut 03 
vastius diducunt, ea fugit ac repudiat, 

Tertium genus est carmibum, quod Zyricum proprio 
nomine appellabo: hüc pertinent primo hymni illi in Ptole- 
maeum, Hieronem, Bacchum, Castorem et Pollucem, item 
Epitbalamium Helenae, vid. Carmina XVII. XVIII. XIX. 
XXII. XXVI. In his poeta dorica dialecto utitur, non illa 
quidem humiliore aut agrestiore, sed ea, quae dignitati et 


- 


specimen I. 27 


magnificentiae argumenti accommodata est. Dorica dialectus 
regnat etiam in carmine XXX, quod metro Anacreonteo 
scriptum est, si tamen illud est Theocriti, cui non omnino 
audeam abiudicare: Alexandrini enim poetae sedulo carmina 
ad modum formamque Anacreontis composuerunt, non tamen 
illi sermonem, quo Anacreon usus talia carmina composuerat, 
semper retinuerunt, sed more suo Doricae linguae gravitatem 
lonicae lenitati admiscuerunt. Ad lyrica carmina refero etiam 
cirmen XII, quod quidem Ionieo sermone compositum est. 
Denique huc pertinent carmina XXVIII et XXIX , in quibus 
poeta ut numeros, ita etiam sermonem Aeolensium poetarum 
studiose consectatus est. , 

Quartum obtinent locum epica carmina, ad quae refe. 
renda sunt idyllia XII. XXIV et XXV. in his quoque car- 
minibus poeta argumenti gravitatem cum nativa quadam sim- 
plicitate atque elegantia coniungere solet, itaque etiam ubi 
dorico sermone utitur, molliores suavioresque vocabulorum 
formas adhibet, rudes et inconditas plane segregat, Et in 
primo quidem et secundo carmine dorico utitur sermone, sed 
eius gravitatem aliquoties Jonum molliore lingua temperat, 
in tertio autem carmine, quod quo propius ad epicae poesis 
baluram ac rationem accedit, eo magis ad externam quoque 
tius poesis speciem conformatum est, lonicus regnat sermo, 
cui quidem cum temperamento admixtae sunt quaedam formae 
doricae, quibus omnino omnes eius aevi poetae uti solebant, 
ut gravitatem quaudam ac dignitatem orationi conciliarent. 

Denique in brevi illa cantiuncula (XIX), in fragmento 
Berenices, in epigrammatis iis, quae ad bucolici carminis 
similitudinem proxime accedunt, item in compluribus aliis, 
quae revera Theocrito tribuuntur, Doricus reperitur sermo. 

Quamvis igitur haec Theocriti idyllia et argumenti va- 
relate et totius orationis colore admodum inter se sint discreta 
atque divisa, tamen necessitudine aliqua atque communi quasi 
vinculo copulata sunt, saepissimeque poeta diversam carminum 


28 Quaestionum de Theocriti dialecto 


indolem idonea quidem ratione intercedente confundere solet, 
ita ut reperiantur, quae temperata atque mixta sint ex variis 
generibus: id quod non solum in argumentis tractandis usu 
venit, verum etiam in dialectum omnemque carminum exter- 
nam speciem cadere consentaneum est, Quare subtiliter 
quaerendum est, quid cuivisloco conveniat: quod cum saepius 
a solo sensu sit suspensum, non potest non fieri, quin alius 
aliter de his statuat. Verum omnium desideriis Meinekius, 
vir summus, satisfaciet, si ad maiorem quam parat horum 


carminum editionem ei animum advertere licuerit, Interim 


ego ex iis quae de Theocriti dialecto non prorsus improba- 
biliter mihi animadvertisse visus ‚sum, pauca quaedam et 
admodum levia delibanda censui, quae licet non satis digna 
videantur, quae quis in medium proferat, efficient tamen for- 
tasse ut alii quoque meliore successu in eiusmodi res inquirant. 
I 
Moioa, Mooa, Movoa. 

Hae tres formae in Theocriti carminibus et in editio- 
nibus et in codicibus vulgo leguntur, neque videntur editores 
de discrimine, quod intercedat, cogitavisse: et tamen usus 
uniuscuiusque formae suis finibus est circumscriptas. Etenim 
in iis carminibus, in quibus vulgaris ille horridusque Dorien- 
sium sermo regnat, ex more Mooa« dicitur, qua forma prae- 
ter alios Alcman, doricus poeta, usus est in exordio carminis 
Fr. IV, ed, Welcker: 

Móo' àys, Ἰζαλλιόπα Φύγατερ «4ιός. 

Ita Theocritus quoque, ut in carmine primo vel ille 
versus qui usque repetitur, arguit : 

᾿4ρχετε βωκολικᾶς, ΙΜώσαι φίλαι, ἄρχετ ἀοιδᾶς. 
cf. praeter illum versum in eodem carmine v. 9. 20 et τά1., 
" quo magis offendit quod v. 144 legitur: 

Σπείσω ταῖς Moícatg* ὦ χαίρετε πολλάχι, IMotoat. 
quod a carmiuis indole longissime abhorret, imo legendum 
Mooaıg et Mwouı. Eadem forma legitur etiam V. 8o. IX. 52: 


* 


specimen I. 29 


Ἴρηκες 8’ ἴρηξιν' piv δ' & Mwoa καὶ ᾠδά, 
ubi nonnulli codd. male Moioa: agreste enim est carmen, 
legturque Moou ibidem v. 28 et 55, ceterum ille versus sic 
potius legendus est: 

Ἴρακες d’ ἔραξιν' ἐμὶν δέ Ts Ἰώσα xai qa. 
ltem Ἰήώσα legitur X. 24. Moioa autem, aeolica forma, in 
iis carminibus obtinet locum, quae plus habent dignitatis 
venustatisque, uti est in carmine VII, quod bucolicum quidem 
est, at eo tamen a ceteris differt, quod non vere pastores 
sunt, qui loquentes canentesque finguntur, sed poetae, Theo- 
eitus ipse eiusque aequales, sub pastorum specie delitescen- 
tes: itaque aliquanto cultior est sermo, quo illi utuntur. Et 
Meisa quidem legitur v. 12. 37. 47. 84. 95 et 129. IMoica 
legitur etiam. Idyll. XI. 6. 

Καὶ ταῖς ἐννέα δὴ πεφιλαμένον ἔξοχα Moroaıc. 

sed huius quidem carminis ingenio dorica forma (ήώσαις) 
multo melius convenit, nisi forte poeta in exordio, ubi Niciam 
amicum compellat, elegantiorem praetulit formam. At /Moica 
recte legitur in iis carminibus, quae lyrica appellavi, ut XVI. 
38. 69 et 107. Itaque ferri nequit quod ibidem v. 5. legitur: 

Mosoaı μὲν 9εαί ἔντι, 9εοὺς 9εαὲ ἀείδοντε. 
tu ocius scribas Molvaı ; et ibidem v. 29 exturbanda est 
vulgaris forma Ἰουσάων, scribendumque 

Moıcawy dà μάλιστα τίειν ἱεροὺς ὕποφητας. 
Dam quis tandem existimet poetam in uno eodemque carmine 
temere tres huius verbi formas admisisse? Recte Moioa legi- 
tur XVil. 1 ; sed idem restituendum est ibid. v. 115, ubi vulgo 
Movouo» d’ ὑποφῆται. Porro XXII. 221, quoniam lyricum 
carmen est, JMoica» scribendum, vulgo JMovoo». YVulgari 
aulem forma Ἰήοῦσα Theocritus in his carminibus prorsus 
abstinuit, sed in epigrammatis, ut X. 4 et XX, 4 recte Movoa 
&ribitur; Moloas legitur ibid. XIX. 4, si quidem Theocriti 
hoc est epigramma. Alia autem ratio est eorum vocabulorum, 
quae a verbo 7Movoa deducuntur: nam in his quidem poeta 


30 Quaestionum de Theocriti dialecto 


neque dorica neque aeolica forma usus esse videtur, ne nimis 
a communi consuetudine recederet, itaque tueor μουσικός, 
quod est X. 23, etsi. statim subsequitur Mooaı. et epigr. X. 5., 
item µονσίσδω non videtur mutandum esse, licet VIII. 38 
codices partim µωσίσδει partim µοισίσδει praebeant: sed XI. 81 
omnes ut videtur libri µονσίσδων servant: item μουσοποιὸς 
in Epigr. XX. 5 et XXL 1 recte se babet, 


II 
Aniov. «4αἴον. 4ῇο». 


Epica forma Aniov rectissime legitur in hymno in Ptole- 
maeum XVII. 78, quam praetulit poeta, quoniam usitatior 
est, quam dorica λαΐον, quae quidem bis legitur in bucolico 
carmine X. 21 et 42, ita quidem ut syllabae coalescant: 

Ov uéya μνθεῦμαι τὸ µόνον κατάβαλλε τὸ Aaior. 

«4άματερ πολύκαρπε, πολύσταχυ, rovro τὸ λαϊον. 
at hoc quidem prave scribitur λαξον, quod graeci sermonis 
legi adversatur: Eustathius quidem λαῖον tuetur, vid. ad 
lliad, II. p. 193: τὸ d’ αὐτὸ καὶ Aatov δωρικῶς λέγεται. διὸ 
συνελὼν 6 (Θεύκριτος λαῖον αὐτὸ λέγει, ὥσπερ αὖθις τά Ania 
Ana ποιεῖ 7) συναίρεσις. sed huius auctoritatem nihil moror. 
In Theocriti utroque loco λζον scribendum, adque eandem 
normam ibid, v. 5 corrigas: | 

009° Gua λαοτομῆς τῷ πλατίον, ἀλλ’ ἀπολείπῃ. 

vulgo λαιοτομεῖς legitur: conferas quae Apollonius Dyscolus 
apud Bekkerum Anecd. T. II. p. 567. 4 de hac re disserit: 
Ag? οὗ ἔπιπτεν ἐκ µεταθέσεως τοῦ η εἰς τὸ α ῥαῖδιος καὶ 
ῥαϊδίως, dp’ οὗ κατὰ συναίρεσιν τὸ ῥᾳδίως, καθὰ καὶ ἐν 
ὀνόμασι τὸ ῥαΐδιος xai ῥᾷδιος, καὶ «4άῑος καὶ «4ζος. xai 
ὃν τρόπον ἦν τι πάλιν ὄνομα τὸ Anlog, ap’ οὗ «4{άϊος καὶ Aatoy 
καὶ Aula, καὶ ἐν συναιρέσει πάλιν τοῦ a λᾷα, Tc uot 
τὰλφα ἐκτέλλει, Ξώφρων. quo minus dubitem Theocrito 
Arcov et λαοτομεῖν vindicare. 


specimen I. : 3t 


III 
Ooréov. ᾿Οστίον. 

᾿Οστέον vulgaris forma nunc ubique apud Theocritum 
reperitur, codicibus quidem non addicentibus: hi enim sae- 
pius doricam formam ὁστίον suppeditant, quae in bucolicis 
carminibus Theocrito restituenda est, ut Il, 21 et rursus62: 
τὰ 4έλφιδος ὀστία πάσσω. ita optimus codex Mediolanus K, 
quem non satis curaverunt homines docti, qui in Theocrito 
edendo versati sunt. item ibid. v. go: ᾿Οσεύ £r' ἧς καὶ δέρµα 
er eodem libro scribendum. Itaque etiam III, 17 corrigendum: 

"Oc µε κατασμύχων xai ἐς ὀστίον ἄχρις lünter, 
quamquam ibi nulla librorum varietas enotata est, IV. 15 
plares codices ταστία rectissime praebent. At VII. 102 servo 
vulgarem formam : 

Ὡς ἐκ παιδὸς Ayaros ὑπ' ὀστέον alder’ ἔρωτι. 
quoniam hoc carmen elegantiore sermone conscriptum est: 
eadem forma XXIL 105 et XXV. 261 probanda est, in qui- . 
bus carminibus epicus sermo, regnat. At in epigrammate 
VI. 6, quod. ad bucolici carminis leges proxime accedit , ex 
cod. K restituendum : 

Ti τὸ πλέον, ἀνίκα τήνας — 
᾿Οστίον οὐδὸ τέφρα λείπεται οἰχομένας; 
Solent autem Dorienses etiam in aliis vocabulis & si subsequi- 
tur alia littera vocalis in litteram ε mutare: cf. Apollonius 
Dyscolus de pronomine p. 524. C: εἶγε τὸ παρὰ 4ωριεῦσιν 
€ εἰς ı μεταβάλλεται, et rursus p. 555. C: Ἔστι xai 5 τιοῦς 
dia τοῦ v, ἦν xai ἀναλογωτέραν ἡγητέον, ἀπεὲ τὸ & εἰς ε 
µιταβάλλονσε, φωνήεντος ἐπιφερομένου. Ita inprimis aliquot 
adieetiva in εος cadentia a Doriensibus immutantur, ut ΠΠ. 2 
er codd, restituendum est φοινιχίῳ olög ἀαώτῳ. et ibid. v. 5ο 
er uno libro ῥόμβος ὃ χάλκχιος scribendum, et XIII. 59 velim 
ad eandem normam χάλκιον ἄγγος ἔχων legere, etsi in libris 
aulla varietatis vestigia reperiuntur, at firmatur vel eo, quod 
in eodem carmine v. 5 recle edd. vett. legunt: 


32 Quaestionum de Theocriti dialecto 


ἀλλά καὶ ὠμφιτρύωνος 6 χαλκιοκάρδιος viöc. 
at XXII. 136, ubi oratio ad epicam dignitatem proxime acce- 
dit, omnino servandum quod vulgo legitur χαλκεοδωώραξ. 
In Epigrammatis XVII. 5 et XX. 7, utrumque autem dorica 
dialecto scriptum est, χάλκεον libri constanter, ut videtur, 
exhibent. Eodem pacto etiam Aeolenses ε substituunt, ita 
apud Theocritum XXIX. τα εὖν eve δενδρίῳ scribendum vide- 
tur, certe ibid. v. 24 ex cod. K aliis restituendum : 
Krus μαλθακὸν ἐξεπόνησε σιδαρίω. 

Eiusmodi multa apud Alcaeum et Sapphonem oblitterata sunt, 
ita in Alcaei versibus apud Athenaeum XIV. p. 627. A resti- 
tuas Aauzoaloiw κυνίαισιν et χάλκιαι δὲ πασσάλοις Κρύπτοι- 
σι» περικείµεναι λαμπραὶ «κναµίδε.. Ut :δενδρίῳ in illo 
carmine restitui , ita etiam supra XI. 47 in bucolico carmine 
a πολυδένδριος ἴτνα ex codicum vestigiis corrigendum, 


IV. 
«ἄλλα. alid, 

Antiquae et germanae verborum formae cum saepissime 
in his bucolicorum poetarum operibus oblitteratae sint, tum 
multo saepius idem usu venisse in accentibus consentaneum 
est: neque vero vereor ea quae a librariis in hoc genere 
peccata sunt, etiam ubi codices nihil opis suppeditent, secun- 
dur optimorum grammaticorum praecepta corrigere. Ita ut 
pauca quaedam proferam , Dorienses, qui gravitatem quan- 
dam etiam in vocabulis pronuntiandis sectabantur, multa 
adverbia ita eloquebantur, ut accentum in extremum voca- 
bulum proiicerent: eiusmodi est, quod Apollonius Dyscolus 
de adverbio ap. Bekk. Anecd. T. II. p. 586. 51: profert: 
Tovro τῷ λόγῳ καὶ 4{ωριεῖς παντᾷ φασίν, ὅτι καὶ τὸ ἐπίρ- 
onua παντοῶς, καὶ ἀλλᾷ, ὅτι καὶ ἆλλ ὥς. quae non dubito . 
Theocrito vel invitis libris vindicare, itaque II. 127 in mimico 
carmine, ubi dorici sermonis integritatem Thcocritus sedulo. 
tuctur, non dubito scriberc: 


specimen I. | 33 


Ei à' ἆλλ ᾷ u ὠθῆτε καὶ à θύρα εἴχετο unydu, 
Παντὼς καὶ πελέχεις καὶ λαμπάδες zv3ov ἐφ᾽ ὑμέας. 
ibdem v. 6 αλλᾷ restituendum, et XXI. 34 ἀλλῶς xai σχολά 
imi: sed VII. 109 poterit ἄλλως servari, Et παντᾷ quidem - 
eliam codices ubique integrum servaverunt, ut I. 55. VIII. 
{ι saepius, XV. 6. XXI. 17 et 55. nisi quod postremo hoc 
leco nonnulli codd, deteriores πάντα exbibent: eo minus igi- 
tar dubitandum, quin etiam illud ἀλλᾶ recte Theocrito resti- 
tutum sit, Ceterum conferas Ápollonium ibidem p. 581. 20: 
καὶ 0r) TOUrO αἴτιον, σαφὲς καὶ ἐκ τοῦ 4{ωριεῖς συμπερισπᾶν 
τὸ ἐπίρρημα», nsi καὶ τὴν γενικὴν παντῶὼν φασύ. οὕτως 
ἔχει καὶ τὸ ἀλλῶς καὶ τηνῶς. τοῦτο γὰρ καὶ ἐνίους ἐπάτησεν 
ἀποφήνασθαι wc τὰ παρ’ ἡμῖν βαρύτονα τῶν ἐπιρρημάτων 
περισπῶσι «4ωριεῖς. ὅπερ οὖκ ἦν ἀληθές. οὔτε γὰρ τὸ κούφως 
eWÉ τὸ φίλως οὔτε τὰ τοιαῦτα πιριστῶσι. διὰ Tí οὖν τὸ 
παντῶς; ὅτι καὶ τὴν ποιοῦσαν τὸν τόνον γενιχὴν περιεσπά- 
χεισαγ. διότι δὲ τὴν παντῶν γενικὴν περισπῶσι καὶ ἔτι τὴν 
ἀλλῶν, ἐν ἑτέροις ἐδιδάξαμεν κατὰ τὰς αὐτωνυμικὰς γενικάς. 
At contrarium est, quod Dorienses χάλως dixerunt pro καλῶς, 
vid. eandem grammaticum p. 580. 33: Καὶ ἔτι παρὰ Hw- 
ριεῦσιν Evıa ὀξύνεται, ὥστε κατ ἔγχλισιν ἀνεγνώσθη. "Hoa 
χάλως ἁποκανάρασα ἐξελεπύρωσεγ. quae quidem 
verba Sophronis esse existimo. Itaque apud Theocritum 

scribo V. 118: 
Τοῦτο μὲν o) µέμναμ”. ὅκα ua» noxa τυῖδέ τυ δάσας 
Εὐμάρας ἐκάθαρε κάλως μᾶλα, τοῦτό γσαμι. 
ita enim ille locus redintegrandus; apparet autem Theocri- 
tum hic quoque ut alias Sophronem imitatum esse, Ceterum 
χάλως videtur etiam XI, 6 restitaendum esse. 


V 
Ἐν 94. 


Theocritus praepositione à», subiuncta quidem particula 
ἑὲ, tanquam adverbio utitur et in bucolico carmine II. 67: 
R. Rein, Mut, f. viet, VI. . 8 


34 Quaestionum de Theocriti dialecto 


Τᾷ δὴ τόκα πολλὰ μὲν ἄλλα 
Onoia πομπεύεσκε περισταδὀν, ἐν δὲ λέαινα. 
et non dissimili prorsus ratione in lyrico carmine XVII. 124 : 
Ἐν à' αὐτὼς χρυσῷ περικαλλέας ἠδ' ἐλέφαντι 
“Idovosv, πάντεσσιν ἐπιχθονίοισιν dooyoo. 
Ac videtur idem etiam in alio lyrico carmine XVI. 78 resti- 
tuendum esse, ubi vulgo legitur: 

"Hy βαστάζουσι Συρακόσιοι µέσα δοῦρα , 

᾿4γθύμενοι σακέεσσι βραχίονας ἰτεῖνοισιν' 

Ἐν à' αὐτοῖς Ἱέρων προτέροις ἔσος ἧρώεσσιν 

Ζώννυται, ἔππειαι dà κὀρυν σκεπάουσιν ἔθειραι. 

Sed languidum illud et inutile αὐτοῖς nego a poeta profectum 
esse: corrigas : 

Ἐν à' αὐτὸς “Ἱέρων, προτέροις ἴσος ἠρώεσσιν. 
Praeivit iam Homerus Odyss. 1I. 540: Ἐν δὲ πίθοι oivoto 
παλαιοῦ ἡδυπότοιο Eotaoay, et quod propius etiam abest v. 
345: Ἐν d$ γυνὴ tauın νύχτας τε καὶ ἦμαρ Eoxer, et simi- 
liter Odyss. XII. 91: Ἐν δὲ τρίστοιχοι ὀδόντες. Secuti sunt, 
qui apud Jonas pedestri sermone rerum gestarum memoriam 
explicuerunt. Pariter lyrici poetae, ut Pindarus Olymp. VII. 
5: Ἐν» δὲ φίλων Παρεύντων θῆκέ ui» ζαλωτὸν ὀμόφρονος εὐνᾶς. 
Et tragici, ut Sophocles in Ajace v. 675: Ἐν d’ ὁ παγκρα- 
τῆς ὕπνος futt πεδήσας. Saepius Alexandrini poetae et qui 
deinceps sequuntur, ut Callimachus in Dianam v. 158: Ἐν δὲ 
σὺ πολλή, Ἐν δὲ καὶ ᾿4πόλλων, ἐν Ó'oi 080 πᾶντες ἄεθλοι. 
Jam vero pronomen αὐτὸς in illo Theocriti loco necessario 
requiritur, neque illud poterit offensioni esse, quod syllaba bre- 
vis producenda est, nam et sub arsin cadit et vocabulum 
aspiratum subsequitur. eodem modo supra XV. go: 

Πασάμενος ἐπίτασσε, Συρακοσίαις ἐπιτάσσεις; 
et X. 5ο: | 

“A αἲξ rà» xurıoov, ὁ λύκος sav alya διώκει. 
sed XV. ιοο ubi vulgo legitur : 

«4έσποιν᾽, à Γολ)ώς τε καὶ ’Idalıoy ἐφίλασας 


specimen I. 35 


praestat opinor Ἰδαλέαν, quomodo Virgilius dixit Aeneid, I. 695 

At Venus Ascanio placidam per membra quietem 

Irrigat, et fotum gremio dea tollit in altos 

Idaliae lucos. 
et rursus X. 51: 

Est Amathus, est celsa mihi Paphus, atque Cythera, 

Idaliaeque domus. 
quamquam idem etiam vulgari forma Idalium dixit, ut Aen. T. 
68: et X. 86. Quamquam fuit cum Theocriti illum versum 
eiam sic tentarem: 

ἄέσποιν, à I ολγὼς καὶ ἄκιδαλίαν ἐφίλασας. 
Áddalia enim fons satis nobilitatas Boeotiae non solum 
Gratis verum etiam Veneri sacer fuit, itaque Virgilius Aen, 
l. 719: | 

At memor ille (Amor) 

Matris Acidaliae paullatim abolere Sychaeum 

Incipit. 
Fontem illum memorat lyricus nescio qui poeta in Etymol. 
M. p. 515. 20: 

Κιδαλίης κρηνίδος ἐπλανήθην. *) 
wi ex Pindaro quoque χεῖρα Κιδαλίας affertur. adde Meno- 
phum apud Stobaeum Eclogae p. 407. 


VI. 
Noi». voi. ' 
Noi» dativo casu rectissime legitur XII. 10: Ei 9° óua- 
in πνεύσειαν In’ ἀμφοτέροισιν ἔρωτες Νῶϊν, ἐπεσσομένοις δὲ 
Τθυίμεθα πᾶσιν aoıdn. vol autem nominativus est XXII. 175: 


») Anacreontis fortasse iste versiculus est: χρηγίδος autem pro 
ερηνίῖδος dictum, quae correptio lyricis poetis non fuit inusitata, ita 
Àlaeus apud Athenaeum XIV. p. 627. A: 

Κρύπτοισιν negıxelusvaor λαμπραὶ χναµίδες, ἄρκος ἰσχυρώ 
βέιευς, 
Simonides vel quicunque est apud Plutarch. Moral, p. 798. C: 
Εὐπρόσωποι σφᾶς παραϊΐσσαν ἔρωεες ναΐας 
Klaidos χαραξιλόνιου δαεμονίαν ἐς ὕβρι», 


36 Quaestionum de Theocriti dialecto 


Noi à', ἐγὼ Καστωρ τε διαχρινώμεθ᾽ "dori. At vero in eodem 
carmine v. 165 idem illud νῶέ casu dativo dictum est: 

"Ara, φίλοι, τοῦτον μὲν ἑάσατε πρὸς τέλος ὀλνεῖν 

Noi γάμον σφῷν ὁ) ἄλλον ἐπιφραζώμεθα πάντες. 
quod optimorum auctorum consuetudini prorsus repugnat, 
quamquam sane ejusmodi errores jam antiquitus. commissos 
esse apparet ex Luciano, qui in Soloecista c. 6 id ipsum ca- 
stigat: Nox γὰρ δοχεῖ, quocum unum habeo, quod compo- 
nam, sed suspectum exemplum apud Euripidem in Iphigenia 
Aulid. 1207: 

El d εὖ λέλεκται vài, μὴ δή ye κτάνῃς 

Τὴν ag» το xaunv παῖδα, καὶ σώφρων ἔσει. 
Sed in Theocriti quidem loco quid scribendum sit, in prom- 
tu est: scripserat poeta; | 

»4λλά, φιλοι, τούτου μὲν ἐάσατε πρὸς τέλος ἐλθεῖν 

Noi γάμου: σφῷν δ’ ἄλλον ἐπιφραζώμεδα πάντως. 
et video id ipsum jam occupavisse Schaeferum, qui quidem 
idoneam rationem non perspexit, et suo more propterea cor- 
rexit, quoniam πρὸς τέλος ἔρχεσδαι dicendi genus Graecis satis 
usitatum esse vidit, Aptissimum autem est πρὸς γάμου τέλος 
ἔρχεσθαι, quoniam γάμου τέλος constanti sermonis consue- 
tudine magnopere commendatur, uti est apud Homerum Odyss. 
XX. 74: Κούρῃς αἰτήσουσα τέλος Φαλεροζο yauoıo. Aeschy- 
lus in Eumenidibus v, 835: Θύη πρὸ παίδων καὶ γαμηλίου τὲ- 
λους Ἔχουσα, Euripides in Pbaetonte II. v. 51: Ορίζεται 
δὲ τόδε φάος γάμων τέλος. Praeterea in Theocrito πάντως 
. scripsi pro vulgato πάντες, quod admodum languidum est. 


VII. 
Ei. 

De hujus quidem verbi variis formis plurima dici pos- 
sunt, ego pauca quaedam delibavi, Et tertiam quidem perso- 
nam εἰσίν Meinekius in priore editionc restituere voluit Theo- 
crito XXV. 9o, ubi vulgo legebatur : 


specimen I. 37 


Αιτὼρ ἔπειτα βόες udAa µνρίαι ἄλλαι En’ ἄλλαις 

Ἐρχόμεναι qatyoy9', ὧσεὶ νέφη ὑδατόεντα, 

Ὅσσα 7’ ἐν οὐρανῷ εἶσιν ἐλαυνόμενα προτέρωσε 

Ἠὲ Νότοιο fiy ἠὲ Θρηκὸς Ἀορέαο, 
quam vulgatam lectionem jure revocavit in novissima editione : 
irmant vel ea quae continuo subsequuntur : 

Τῶν μέντ᾽ ουτις ἀριθμὸς dv ἠέρι γένετ όντων 

Ουτ’ ἄννσις:' 100a. γάρ τε μετὰ προτέροισι κνλένδεν 

Is ἀνέμου, τὰ dé τ) ἄλλα κορύσσεται αὖθις En’ ἄλλοις 
ubi quod praeteriens moneo προτέρωσε scribendum puto. 
Meque vcro illud εἶσιν propterea est rejiciendum , quod tem- 
poris futuri notio buic verbo propria in hunc locum non ca- 
dat. Est enim etiam, ubi hoc verbum temporis praesentis 
Μροϊβεαίυπι adsciscat, quod quidem in comperatiosibus 
marme fit. In bis enim cum non dicatur id quod futurum 
αἱ, sed illud potius quod feri solet, nequit s/ju propriam 
Daturam servare, aut plane abstinendum est huius vocabuli 
wu, [te exempli causa Homerus dicit in lliade II. 87: 
Hirt ἔθνεα sloı µελισσάων ἀδινάων. et III. 6ο: 'Asi τοι 
εραδίη πέλεχνς ὥς ἐστιν ἀτειρής, Oct’ εἶσιν διὰ δθυρὸς ὑπ᾽ 
ὠνέρος. ΥΠ. 208: Zsvar ἔπειθ', οἷός τε πελώριος ἔρχεται 
"Aonc, Οστ’ εἶσιν πολεμόνδε μετ ἀνέρας. XI. 4142 Ὡς ὃ. ὅτι 
αάπριον ἀμφὲ κύνες Ἀαλεροί T' αἰζηοὶ Σεύωνταε, ὁ δέ v. εἶσι 
βαθεί]ς ἐκ ξυλόχοιο,. Adde praeterea. XIII. 795. XXI. 575. 
XXIL 26 et 308 et 5:7. XXIV. 41. Et in Odyssea VI, 102; 
(in ὃ᾽” άρτεμις εἶσι κατ ovgsog ioyíaiga, et ibid. 150: 
B; à' ἴμεν, ὥστε λέων ὀρεσίτροφος, alxi nsnorSoc, ᾿Οστ’ εἰς 
ὑόμενος καὶ ἀήμενος. — "Hs non ἦν in omnibus carminibus, 
in quibus vulgarem dorici sermonis consuetudinem poeta 
secutus. est, legitur, uti VII. 1: Ἡς χρόνος, üvéx' ἐγών τε καὶ 
Έσχριτος — et sic in multis aliis locis: est tamen etiam 
idonea causa, cur poeta aliquoties formam non doricam 7» 
praetulerit: ita II, 78 non recte homines docti ex nonnullis 
eodd. Toig d' ἧς Ἑανθοτέρα μὲν ἑλιχρύσοιο γενειὼς scripse- 


38 Quaestionum de Theocriti dialecto 


runt, ubi plerique codices recte ἦν praebent, quod Theo- 
critus ibi semper usurpavit, ubi sibilans littera subsequitur. — 
Infinitivi duae maxime formae reperiuntur, in quibus magna 
librorum scriptorum varietas deprehenditur, 7e» et 7466 
quas quidem formas homines docti videntur aeque rectas ju- 
stasque existimavisse: Välkenarius inprimis et Brunkius mira 
inconstantia modo hoc modo illud receperunt. At mihi qui- 
dem videtur infinitivi illa altera forma 7ueg sive quod non 
minus saepe codices exhibent εὖμες plane exterminanda esse, 
quippe quae graeci sermonis naturae repugnet: profecta au- 
tem est ex'errore librariorum , qui cum vidissent in prima 
persona numeri pluralis apud Dorienses litteram c in locum 
litterae » succedere, id propter similitudinem etiam in banc 
infinitivi terminationem terere transtulerunt; itaque ubique 
apud Theocritum zu» restituendum esse censeo, Et ἦμεν 
recte vulgo legitur II. 41, quamquam codd, alii nuss alii 
eiusssuppeditant, et Meinekius nuper illud ipsum 7uss edidit. 
III. 8 ἦμεν legitur, sed rursus alii codd. eiuev, K ἥμες, 
probante Meinekio. IV. 9 ἦμεν, sed K εἰ alii εἶμεν, quod 
recepit Meinekius. VII. 86 nue» etiam Meinekius, sed codd. 
partim εἶμες partim. ἥμες. ibid, v. 129 omnes editores per- 
mira inconstantia {μες, in codd. nonnullis ee» legitur, at 
hie quoque ἦμεν restituo, pariter atque VIII. 73, ubi omnes 
ημες, pauci codd, ἦμεν, εἶμες vel denique εὖμεν. XI. 5o ἦμεν 
sine lectionis varietate legitur, Brunkius tamen ήμες edidit, 
XIIL 3 Zusg legitur, sed ex nonnullis codd, ἦμεν corrigen- 
dum, alii uec et εἶμεν. XIV. 6 ἦμεν legitur, sed multi codd. 
nueg et εἶμες, quorum prius probavit Meinekius, idem vero 
ibid. v. 35 zus» edidit, quamquam ibi quoque aliquot libri 
Ἴμες praebent: rursus ibidem v. 29 sine lectionis varietate 
yusg legitur, quod non dubitanter corrigo ἦμεν. 
VIT. 
Εἷς. ' H;. 
Ei; vulgo nunc ubique in Theocriti carminibus legitur, 


specimen I. 39 


et in bucolicis et in ceteris: at vero in iis, in quibus vulga- 
ris doricus sermo regnat, alia forma communi sermonis con- 
suetudini propria jc restituenda est, quam plures libri ser- 
vaverunt XI. 55: 

’Hs à' ὀφδαλμὸς ἔπεστι, πλατεῖα dà dig ἐπὲ χείλει. 
Eadem forma bis ex tribus codd, revocanda est supra VII. σε: 
“ὐλησεῦρτι δέ uoi δύο ποιµένες, ἧς μὲν ᾿4χαρνεύς, 

"Hg δὲ «4υκωπίτας ὁ δὲ Τίενρος ἐγγύθεν don. 
Hanc formam recentiori doricae dialecto vindicat Gramma- 
ticus Crameri Anecd. T. I. p. 171: Φυλάττουσι δὲ τοῦ εἷς τὸν 
ὀίφθογγον καὶ «4ἱολεῖς καὶ «{ωριέων οἱ παλαιότεροι. παρὰ 
γὰρ Ῥήθωνι ἑτράπη. Οδ 5c κύων. dvté τοῦ οὐδὲ εἷς. — 


IX, 
«ἄἐλογχα. «4ελόγχω. 


Solet Theocritus ex more Siculorum perfecta ad modum 
praesentium flectere, quae consuetudo Syracusanis propria 
fuit, vid. praeter alios grammaticos Crameri Anecdota T. I. p. 
212: et ob id ipsum, quoniam ista forma prorsus Dorica 
est, eliam ubique diphthongus & litterae 77 cedit, ita qood 
et in bucolico carmine IV. 4o: 

Alul τῷ σχληρῶ µάλα δαίμονος, ὃς μ ἐλελόγχει 
quod vulgo legitur, ex pluribus codd. corrigendum ὃς us 
λελόγχη. estque id ipsum etiam VII. 103 ex duobus codd. 
restituendum, ubi vulgo λελόγχας vulgaris forma legitur: 

Τόν µοι IIa», Ὁμόλας ἐρατὸν πέδον ὅστε λελόγχης. 
Ejusdem generis est V. 28 πεποίθη, quod Meinekius jure re- 
cepit. Item perfectum non plusquamperfectum est, quod le- 
Bitur IV. 7 in omnibus libris (nisi quod pauci Orwzeı prae- : 
bent) : 

Καὶ πόκα τῆνος ἔλαιον dv ὀφθαλμοῖσιν ὁπώπη; 
Simillimum est πεφύκη, quod legitur V. 35 (hic quoque non- 
muli codd. πεφύχει exhibent,) et 93, ubi eadem lectionis 
varielas, et rursus ΧΙ. ı, ubi vulgo πεφυκει, sed optimus co- 


40 Quaestionum de Theocriti dialecto 


dex K πεφύκη. At XIII. 4o πεφύκη plusquamperfectum 
est: uti ἐῴκη (sic pro àgxek scribendum) VII. 14. et λελοίπη 
J. 159, ubi vulgo λελοέπει, nam in plusquamperfecto quoque 
littera 7 Theocrito vindicanda. Vulgarem autem perfecti for- 
inam Theocritus I. 46 servavit: 
Ilvovaraıs σταφυλαῖσι καλὸν Beßgıdev dica. 

ne hiatu deturparet numeri elegantiam. Sed ibid. v, 86 sane 
nescio an pro illis νῦν à' aínóAqQ ἀνδρὲ ἔοικας sit ἐοίκης scri- 
bendum : sed noluit opinor poeta in verbo tam usitato inso- 
lenti uti forma. Prima autem persona ad modum praesentis 


ficta legitur XV, 86: δεδοίκω. 


X. 


Ποσειδαων. Ποτέδα». 


Tloosıdawy quae forma omnibus omnino poetis usitata 
est Theocritus in mimico carmine dicit XXI. 54: 
Mn τι Ποσειδάωνι πέλοι πεφιλαμένος ἰχούς. 
hanc enim formam heroicus versus exigebat, cujus legibus sae- 
pius poeta cessit; Dorienses enim Ποτείδαν vel Ποτίδας dixe- 
runt, uti Epicharmus apud Herodianum περὲ pov. λέδ.Ρ. 10. 29: 
Τοῦ Ποτείδανος dà χρηστὸν viov Innoxaunıoy. 
et altera forma usus est ibidem: 
Na: τὸν Ποτίδαν, κοιλότερος ὄλμου πολύ. 
adde Sophronis et Eupolidis ex Helotis locos apud eundem 
grammaticum. Tloosıdawy recte legitur XXII. 97 et 153, quod 
carmen ad epicam poesin proxime accedit : at videtur alio quo- 
que loco Neptuni nomen propter insolentiorem formam ob- 
litteratum esse: in aeolico enim carmine XXVIII. extremos 
versus vitio laborare perspexit Hermannus, sed non videtur 
eos probabiliter restituisse: vulgo autem sic leguntur : 
Keivo γάρ τις ἐρεῖ zw, ποτίδων 0’, 7 μεγάλα χάρις 
4ωώρῳ Ev» ὀλίγῳ. πάντα δὲ τιμᾶνεα τὰ nào φίλων. 
quae mihi quidem ita videntur corrigenda esse: 


specimen |. 41 . — 


Κῆνο γὰρ τὶς ἐρεῖ o^. ^O Ποτίδαν, 7 μεγάλα 
Χάρις 

Φώρῳ Ev» y' ὀλψῳ Πάντα δὲ τιμᾶντα τὰ nap φίλων. 
Hoc enim dicit poeta: „Hoc enim de te aliquis fabitur: O 
Neptune, magna sane gratia parvo munusculo habetur.« 
Alcaeus sane apud Herodianum ibid, dixit Jlooeıdav Οὐδέ- 
πω Ποσείδαν '“4λμυρὸν ἐστυφέλιξε novrov. at non ita dori- 
eus sermo ab A eolensium dialecto diremtus est, ut non licue- 
rit Theocrito in Aeolico carmine Ποτίδαν dicere: quod syl- 
laba media correpta proferri ne ymireris, vid. Anacreon Fr. VII. 

Scripsi Halae. 


Theodorus Bergk. 


Ausfall oder Verwandlung der Confonanten 
burd) Zufammenziehung oder 9f(fimilation 
in der lateinifchen Sprache. 


Die lateinifche Sprache bietet eine nid)t unbedeutende Zahl 
zufammengezogener Wörter dar, welche in folche zerfallen, über 
deren Zufammenziehung wir gewiß find, und andere, über deren 
wahres Verhaͤltniß wir nur vermuthen. Bei ber Wichtigkeit, 
welche bie Kenntnißnahme von ber Zufammenziehung in mats 
cher Hinficht, 3. B. für Spracjvergleichung hat, möchte εὖ am 
zweckmaͤßigſten (epit, alle Wörter, welche zufammengezogen find, 
oder von welchen eà nicht geradezu grundlos vermuthet werden 
Tann, zufammenzuftellen. Die bequemfte und erfprießlichite Ord⸗ 
nung ſcheint die nach Rubriken, welche durch die zuſammenge⸗ 
hoͤrenden Buchſtaben beſtimmt werden, und innerhalb derſelben, 
da Unterabtheilungen nicht durch große Maſſe noͤthig werden, 
das Aufzaͤhlen nach der Reihe des Alphabets. Mit vorlaͤufiger 
Beiſeiteſtellung der Vocale moͤgen die Gutturale voranſtehen. 
Als Form dient meiſt die letzte, in welcher der μας 
Buchftabe vor bem Confonant fteht. 

I. 

Ausfall ber Gutturale burd) Zufammenziehung. 

aemulus, nadjeifernd, (id) einem gleich zu ftelleit ſuchend, 
nebenbuhlerifch, von aecmulus, died von aequus, gleich, alfo 
einem gleichfommen wollend (aequare aliquem). Die gewöhnliche 
Ableitung von bem griechifchen ἁμιλλᾶσθαι iſt unzuläßig, weil 
died von ἅμα ftammende Wort im Lateiniſchen ein entſprechendes 
nur haben könnte, welches mit ἅπι-, ἴπι-, sim-, anfangen würde, 
nicht aber mit aem-, fo daß bis zur Nachweifung, wie au - zu 
aenı- geworben wäre, jene Ableitung durchaus nicht gelten fami. 


Ausfall ober Verwandlung ber Sonfonanten. 43 


aerumna, Mühfal, von aegrumna (gleid; aegrimonia ) 
und dieſes won aeger, welches das gedruͤckte, verbro(fene We⸗ 
fen bezeichnet. — Ein andered aerumna ift in aerumnula i. e. 
farcilla, beg Plautns enthalten. 

ex-ämen, Unterfuchung, Erwägung und Schwarm, von 
exagmen unb Died von ex-ago, herauss hervorstreiben, ers 
wägen. 

ala, der Flügel, von acla, acula, wozu axilla gehört, 
ud died von agere, zufammenfügen, verbinden, aud, enthalten 
in axis, coassare. 

alsi für alxi vor algeo. 

amnis, ber Fluß. Diefes Wort ift zweifelhaft, ba e 
von zwei Kormen abgeleitet werden fam, von aqua, (o daß es 
für acmnis, ahmnis, oder von deſſen Nebenform apa, welce 
ald altlateinifch angegeben wird, und Osciſch feyn fann, fo daß 
t$ für apnis ftehen fann, wie somnus für sopnus. Fälle, wie 
der vorliegende, laffen feine fichere Entfcheidung zu, mag aud) 
immerhin von bem einen ober andern mit noch fo viel Zuvers 
fibt darüber abgefprochen werben. 

änus, änulus oder annulus, ber Ring. Nimmt man 
an, biefe Woͤrter ſeyen mit annus, das Sar, eind, und verz 
gleicht dies mit bem griechifchen ἔνος, wofuͤr aledann bie Bes 
deutung des Kreifes oder Ninged angenommen werden muß, 
fe findet eine Zufammenziehung nicht ftatt. Obgleich auch bey 
diefem Worte jedes abfolute Abfprechen nur tfóridite Anmaßung 
wäre, weil die Zweifel (id) nicht ganz befeitigen Taffen, fo will 
ih zwar darüber nicht entfcheiden, möchte jebod) bei ber Ans 
fht bleiben, welche ich in bem etymologifchen Worterbuche 
vergebracht habe, bag nämlich wie circinus von circus, fo ar- 
cinus Yon arcus, Bogen, gebildet worden, und diefed in anus, 
woher anulus, annulus, übergegangen jeg. Dann wäre aufer 
c ned) r weggefallen oder vielleicht nach Älterer Korm s, wie in 
Poo von porsino r oder s vor n wegfällt, üt judex vor 
d x. ſ. m. 


44 Ausfall oder Berwandlung 


äränea, bie Spinne. Daß diefed Wort auà aracnea 
entftanden, (Aft das griechifche ἀράχνη nicht bezweifeln. 

artus, eng, fteht fir arctus. Zu vermuthen fteht, bag 
artio, fchlage, füge, prefje hinein, fpäter aud) in der Bedeu⸗ 
tung binde, eben fo für arctio ftehe. 

assis {ᾷ offenbar von axis, welche Form baneben galt, 
und alfo aud) asser, welches gleich assis Brett bedeutet, und 
daneben auch die Latte, Stange. Das griechifche ἄξων (Ges 
fegestafel in Athen) gehdrt dazu, und Zufammenfügen ift die 
Grunbbebeutung ded Stammes, welcher zufammengezogen in 
bem obenangeführten ala, und in axis, bie Achfe, zu Grunde 
liegt und im Deutfchen eine Verwandtſchaft bat in Achſel (αἴί» 
hochdeutfch ahsala, alfo Stamm ahsan). 

astula, fo v. a. assula, für axtula, wie [egtered für 
axula, 

autor, autoritas, autumnus, zeigen Wegfall des 
€ neben auctor, auctoritas, auctumnus, und ftammen von au- 
gere in der Bedeutung des Hervorbringens, Zeugend. Aus bem 
Begriffe des Wachfenmachens entwicelt fich erít ber des Vers 
größernd unb Vermehrens. 

bläterare, ylappern. Feſtus hat deblacterare, und fo 
koͤnnte es fcheinen, blaterare (eg aus blacterare entftanden, 
wiewohl bad furge a bebenf(id) ift. 


cälo, Diener, befonberà Soldatendiener, Packknecht. Da 
fi) cacula ald Benennung eined Soldatendienerd ebenfullg 
findet, fo darf die Bermuthung ftattfinden, calo ftehe für cahlo, 
caclo, wenn gleich, da cacula feine ſichere Ableitung baxbietet, 
von einer irgend fichern Entfcheidung durchaus Feine Rede 

feyn fami. | 

clades, Berluft, Niederlage, Unheil, (d)cint für clacdes 
zu ftehen von einem clagere, woher mit eingefchobenem n clan- 
gere, fo daß das Krachen die zu Grunde liegende Bedeutung 
wäre, und die übrigen Bedeutungen an bie des Zerkrachens 


ber Sonfonanten. 45 


κά anſchloͤſſen. So trifft im Griechifchen κλάω bas Klagen und 
Zerbrechen zufammen, beide nad) bem Schall benannt. 

crabro, die Horniß. Scaliger leitet ed ab von craceo, 
gracilem esse, wie ähnlich, ob mit Recht, bleibe babiugeftellt, 
σφηξ von σφάττειν abgeleitet wird. Ehebem glaubte id) an 
ein cracere, SXebenform von gracere, woher graculus, ale 
Stamm für crabro benfen zu dürfen, und das raube Summen 
ald Urfache ber Benennung fchien mir pajfenb zu feyn. Sett 
laffe id) ed unerórtert und betrachte es als ein nod) zu Idfens 
des Problem. 

cülina, die Küche. Für den Unbefangenen Tann fein 
Zweifel ſeyn, daß das Wort aus cuclina emtflanbem ift, von 
coquere, woher aud) coquina fam, welches veraltete, aber von 
Nonius noch angeführt wird, wogegen die dem griechifchen πέ- 
zt» noch näher ftchende Form popina (und das dazu gehörige 
pops) im Gebrauch blieb. War coquina für die Schriftfprache 
der Römer veraltet, fo muß eà ſich bod) (onft erhalten haben, 
da ed aud) von Arnob., Pallad., Sfibor. erwähnt wird, unb 
in die Romanifchen Spradien überging. 

débeo, fchuldig feyn, müffen, ftatt dehibeo von de und 
babeo. Die gewöhnliche Erklärung ift, daß dehabeo von jes 
manb etwas haben bedeute, unb diefer Begriff übergehe in ben 
ber Schuld ; bod) fann ich diefer Erflärung nicht beipflichten, 
weil debabeo in jener Bedeutung nicht bewiefen i(t, fondern 
aur bei Hieronymus vorfommt und zwar Mangel haben bedeu⸗ 
kt. Darum habe ich in meinem etymologifchen Wörterbuche 
erflärt: debeo zufammengezogen aus dehibeo, Mangel haben, 
fhuldig feyn, müffem. Für ben Vegriffsübergang zeugt dag 
griechifche déc, ermangele, fehle, δεῖ, eà thut Noth, man muß, 
An den Begriff der Noth fchließt fid) ber des Muͤſſens, das 
Müffen aber fällt mit bem Schuldigſeyn , bem zu etwas mers 
bundenfeyn, aufammert, 

debilis, mangelhaft, ſchwach, T aus de- 
babilis oder dehibilis vor dehabeo ober dehibeo, wie habilis, 


46 Ausfall oder Verwandlung 


geichict, von babeo, ober eà ift habilis mit vortretenbem de, 
weldyes dann die Bedeutung von habilis verneinen müßte, denn 
in habilis ift der Begriff des Paffenden, Fügfamen, Beweg⸗ 
lichen, und in debilis der Begriff nicht des Unfügfamen, Unge⸗ 
fdyiditen, fondern des Mangelhaften vorherrfchend, welcher (id) 
auch aus dem des Ungefchichten, Unbehenden, entwideln fam. 

deni ftatt decni, deceni, von decem. 

dodrans ftatt docdrans, von ανασα, „deest enim 
quadrans, quo minus sit as.** 

dolium, das Faß. Ein Platz im Rom hieß Doliola, 
wovon Feltus fagt: Doliola locus in urbe sic vocatus, quia 
invadentibus Gallis Sennonibus urbem, sacra in eodem loco 
doliolis (al. doliis duobus) reposita fuerunt. Da fid) im Las 
teinifchen, wenn man auf den Klang fieht, das Wort dólare, 
behauen, afà fcheinbar verwandt barbietet, fo hat man dolium 
davon abgeleitet, ohne befondere Rücficht auf bie verfchiedene 
Quantität zu nehmen. . Sollte wirflid eine Berwandtfchaft 
ftattfinden, fo müßte man ein Zeitwort dólo, doli, dólére voraus, 
fegen und dolium von demfelben herleiten. Daß aber Ὀίε[εό 
unb befonderd des Begriffs wegen mißlich fey, tft einleucdhtend, 
denn eher würde man ein Faß nad) dem Zufammenfügen, als 
nach dem Behauen benennen. Diefe Betrachtung könnte verans 
laffen, an ein früheres doclium , woraus dolium entftanden 
wäre, zu benfem, wofür man denn einen mit bem griechifchen 
δέχειν verwandten, aber verloren gegangenen Stamm im Las 
teinifchen annehmen müßte, was zwar ber Bedeutung mad) 
febr gut paſſen wmürbe, bey bem Mangel jenes Stammes aber 
allzu Eühn wäre. Demnach rechne ich dolium. zwar zu ben 
zufammengezogenen Wörtern, glaube aber nicht, daß es in 
biefe Neihe gehört, fondern von duo flammt, fo bag duilium 
die Grundform ift, und nicht Faß, fondern zweidhriges Gefäß 
die eríte Bedeutung. Alfo wäre es, nad) biefer Anficht, was 
amphora, diota, wie aud) im Deutfchen bie Benennung Zuber, 
b. i. zui-bar, was man an zwei Handhaben trägt, aͤhnlich 


ber Confonanten. 47 


wäre. Sormationem von duo mit | find duella, tertia pars 
unciae, duellum, woraus bellum entjtand, wie bis aus duis, 
ferner dualis; Der Uebergang des ü im o vor | findet πώ üt 
solicito, sollicito, von sub und lacere herftammend, in solve, 
von sub und luere, und man fann dahin aud) die Formen 
ollus, volgus und andere rechnen. 

enubrus; enubro, inhibenti — inebra appellantur, quae 
tardant vel morantur agentem. Feftus. Daß bie(e beyden 
Formen, falls fie unà richtig überliefert find, von inhibere 
Rammen, läßt (id) (d)mer bezweifeln. 

explöro, ftatt explocro, f. pluma. 

fáber, fünftfid), ber Künftler, gehört zu fácere, bod) 
fitt ed auf, bag das a nicht lang geworden ift, unb faft fóunte 
vermuthet werden, es fey nur wurzelvermandt mit fácere, d.h. 
facere (e9 zu zerlegen in fä-cere, und fäber flamme von 
fa-ere, alé ber auch facere zu Grunde liegenden Form. Daß 
die Spuren folcher Doppelformen erhalten fegen, ift leicht zu 
Anden, 4. $8. plus in duplus, neben plex ín duplex u. f. w. 
(plicare), nuo neben nico, frio neben fríco. 

farsi, fartum ſtehen für farxi, farctum. 

fertum oder ferctum, weldjeà eine Art Opferkuchen 
bedeutet haben ſoll. Ferctum genus libi dictum, quod cre- 
brius ad sacra ferebatur, nec sine strue, altero genere libi ; 
quae qui adferebant, strufertarii appellabantur. Feſtus. 
Bom Weine heißt es bei S (iborué: infertum vinum dicitur, 
quod altario libatur atque offertur, und in ben Gíoffen des 
Pilorenus unb Eyrillug wird infertor butd) παραθέτης 
erklaͤrt. Diefe Angaben führen auf fero, unb dann ift fertum 
tihtige Worm, wovon ferctum eine Nebenform feyn müßte, 
ohne daß fertum nothwendig davon gebildet wäre, b. b. ohne 
Wegfall des c. Aber ale gewiß ift es nicht anzufehen, denn 
από neben fortis finden mir bie Form forctis ald alt angegeben. 
Foretis, frugi, bonus sive validus. $eftug. Forcti sanatique 
idem jus esto. Legg. XII. Tabb. Horctum et forctum 


48 Ausfall oder Verwandlung 


pro bono dicebant. $eftng. Gründe, an diefen Angaben zu 
zweifeln, finden fid) feine, und in Beziehung auf die lebte 
Bemerfung muß forctus als altlateinifch, vielleicht ſabiniſch, 
horctus als fpäter im Gebraud) befindliche Form gelten. Das 
Wort féro ald Stamm anzunehmen, rathen die Form und bie 
Bedeutung, ba im Griechifchen φέρτερος und φέριστος, φέρ- 
τατος von φέρω herftammend, ganz unb gar mit fortis übers 
einftimmen, wiewohl ber Begriffsübergang nicht mit Gewißheit 
angegeben werden fan, welcher wahrfcheinlich vom Begriffe 
ber NRafchheit zu dem ber &üdjtigfeit ging unb von ba zu 
bem des Guten im Allgemeinen. Es wäre bemmad) wohl aus 
zunehmen, bag fertum und fortis Nebenformen zweier Älteren 
ferctum und forctis, forctus wären, daß alfo neben Ableituns 
gen mit t welche mit ct beftanden, ober vielleicht richtiger, 
daß vor das ableitende t zumeilen ein ο trat, burd) irgend 
eine Eigenthämlichfeit der Ausſprache veranlaßt. Dafür we: 
nigftend giebt οὗ ein unläugbares Beifpiel im cunctor ftatt 
contor von contus, griedjifd) κοντὸς, wo alfo cont- feftfteht 
und cunct- nur als Nebenform erſcheint. Auch in humectus 
Laßt fid) fein rabicafcà c nachweifen, tod) ba Apulejus das 
Wort humigare erhalten hat, fo Läßt fid) ein humigere ald 
möglich denken, woher humectus abgeleitet feyn fónnte, fo daß 
es alfo nicht hieher gezogen werden kann ald ein nur einiger 
maßen fichered Beyipiel. 

fibula, die Heftel, fommt von figere, heften, βεθί alfo 
für figibula, woneben ed nad) Feſtus Zeugniß eine andere 
Ableitung fixula gab. Wenn derfelbe Grammatifer aus Gato 
bie Korm Avere anfübrt, fo ift auch biefe nur als durch einen 
Wegfall des g entflanden zu betrad)ten, indem aus figere erft 
figuere ward (mie stinguere au stingere) und daraus fivere, 
leid) vivere aus viguere, von vigére (vigere) im Perfect vixi 
und in victus wiederfehrend. 

fistüca, Werkzeug zum Einrammen, Schlägel, ftatt figi- 
staca, aljo ein Werkzeug zum Feſtmachen, denn figere bedeu⸗ 


der Confonanten. 49 


tet auch feilmachen, und fixura baà Einfchlagen, configere, 
durchftechen, defigere, hineinftechen und Dineinfteden u. ſ. w. 

fivere, ftatt figuere, (. fibula. 

flamma, bie Flamme. Da flago (φλέγω) in flagro als 
Stamm erfcheint, fo ift es natürlich, flomma zu bíefem Stamme 
zu reden und an ein Ausſtoßen des g zu denfen, denn eine 
Ableitung diefes Wortes von flare, bfafen, möchte nicht ans 
schmbar ſeyn. 

flavus, gelb, und fulvus, von gleicher Bedeutung, find 
ald aus flaguus und fulguus entftanden zu vermuthen, fo daß 
Üaguus, flagvus, flavus und fulguus, fulgvus, fulvus ward. 

flemina, um, Geſchwulſt oder gehäuftes Blut um die 
Knchel; fo erklärt Feſtus und es findet ſich bei Plinius. Wir 
lemen die Quantität des e nicht, bod) flebt zu vermuthen, daß 
t$ lang ift, und daß flemen zuerft, (tatt flegmen ftehend, Ent⸗ 
jindung bedeutete, wie φλεγμονὴ Entzündung unter der Haut, 
Blutſtockung und Gefchwulft bedeutet. — 

flümen, ber Fluß. Da neben fluo ein fluco beftanden, 
wie fluxi, fluxum, fluctus deutlich darthun, fo laͤßt fid) bet 
lümen nicht entfcheiden, ob ed aus fluimen oder fluvimen 
(bu ba fluvius eriftirt, laͤßt fid) aud) diefes benfen) ober aus 
Üucmen entftanden. 

fortis, f, fertum. 

fratillus. Fratilli, villi sordidi in tapetis. Feſtus. 
Nach Voſſius Anficht von frago (frango) ,,quia villi isti depen- 
dentes speciem eam praebent, quasi extimae tapetis partes 
Sat attritae fractaeque.** Da fraxare bedeutete circuire vigilias, 
fe kann an eine Berwandtfchaft mit bem diefem zu Grunde lies 
geuden fragere gedacht werben in ber allgemeinen Bedeutung 
ambire, 


fritinnio, zwitfchern. Daß biefeà Wort aus frictinnio 
atftanden, machen frigilla, fringilla, ber Fink, und frigutire, 
peitihern, annehmbar. 
frumentum, das Getraide, gehört wohl zu fructus 
9. Rhein. Muſ. f. vbi. VI. 4 


50 Ausfall ober Verwandlung 


und frux, frugis (fruges, fo daß es für frugimentum, fru- 
cmentum fteht. Frümen aber, ber obere Theil des Schlundes 
und ein gewiffer Brey, fanm zu fruor gebéren, wiewohl aud) 
davon eine Nebenform frucere oder frugere eriftirte, wie aus 
fructus hervorgeht, gleich wie fluere, flucere neben einander 
beftand, eben (o struere neben struxi, structum. 

fulsi, fultum ftefen für fulxi, fulctum. 

E ber Bliß, flatt fulemen, fulgimen von fulgere; 

f i liebe. Stüße, ftatt fulcmenta von fulcire. 

gallus, ber Hahn, wird in Voſſius Gtymofogicum mit 
dem griechifchen κώκαλος verglichen, wogegen S. H. Voß 
(Arat. 959) meint, diefer Name bezeichne den Hahn al8 Gals 
[ier, weil er aus gallia cisalpina zu den Römern gefommen. 
% Grinm (Grammatik I. 587) vergleicht altnord, kalla, ats 
hochdentſch challón, elamare, fari, und will ihn alfo vom Ton 
benannt annehmen. Nach biefer Anfıcht wäre auch das gries 
chifche καλεῖν, lat. calare zu vergleichen, und das deutſche 
Wort Hahn nebft Henne würde, da ein bent lateinifehen canere 
entfprechenbes deutſches hanan, fingen, anzunehmen ift, von 
Seiten ded Begriffs übereinftimmen. Da gallus aus gaculus 
entftanden feyn fónnte, fo möchte id) ein folches, dem griechi⸗ 
ſchen κὠκαλος urverwandtes Wort (tatuiren, wem einer Korm 
gacere als Nebenform von cucere, woher cuculus, der ftuduf. 
Freilich eriftirt gacere nicht, aber cà eriftirt auch fein gracere, 
fondern mir groccire, und bod) haben wir graculus und ben 
Namen Gracehus, b. i. Gräcus oder Graccus, denn Das ch ift 
fpätere Form. Auch cachinnor, b. i, nad) älterer Form caci- 
nor, [áft auf ein cacere fchließen, welches nur verfchiebene 
Schreibart von gacere feyn würde. 

gannio, belfern, vorzüglich von Hunden, nad) Feſtus 
und Nonius, und won den Thieren quf bie Menfchen übertra> 
gen nach "Barro. Es liegt nahe, ed mit canere (dieſes in 
einem allgenieineren Sinne des Tönend genommen) zuſammen⸗ 
zuftellen, bod) [iege fid) auch vermuthen, es fey aud gacnio 


ber Gonfonanter. bt 


entſtanden, von gacere, cacere (cachinnor), f. b. vorige Wort. 
Deswegen ift mir bie Ableitung von gannio problematifd). 

glütus, ber Schlund, glütire, gluttire, (difuden, 
gluto, gulosus. Feſtus fagt: ingluvies a gula dicta, hine 
et ingluviosus et glutto et gulo, gumia, guttur, gluttus, gut» 
tariosus et gurgulio. Voſſius fieht in gluttus ein onomatopoͤe⸗ 
tiſhes Wort ,, nam sonus, quem edit liquor angusto means 
tramite, est glut, glut : unde vetus poeta de rustico ebrio: 

percutit et frangit vas: vinum defluit: ansa 
stricta fuit: glut glut murmurat unda sonans.» 

Vie natürlich und annehmbar biefe Anficht fey, bebarf feiner 
Andeinanderfeßung, bod) daß glüt und glütus, wenn ihre Bes 
nennung vom Tone veranlaßt ift, für gluct, gluctus ſtehen, 
und das Wegfallen des c bie Länge des Vocals veranlaßt habe, 
it hoͤcht wahrfcheinlich, voogw fich denn nod) glocire, gluden, 
ald verwandtes Wort darbictet. 

hasta, der Spieß. Obgleich immer hasta fich findet, fo 
wird bod) asta als alte Form angenommen nnd von arro 
tft, quod astans solet ferri, yon Iſidorus von asta abgefeis 
kt. Diefe Erflärungen bedürfen feiner Widerlegung, und 
venn J. $. Voß das beut(dje Aft für verwandt mit hasta 
Mit, fo gefchieht dies nur nad) ber Klangähnlichkeit, nicht 
cher nad) begründeter Argumentation, Es könnte mm vielleicht 
den Stamm ac-, welcher Cpige unb Schärfe bezeichnet, 
gedacht werben, fo bag hasta aus acsta entitanden wäre, wie 
tas and micstus u. a. m. Go gewiß das nun möglich 
wre, fo dürfen wir bod) das h nicht Aberfehen, da wir um 
titt folchen θίοβ möglichen Ableitung willen einen Buchftaben, 
welder zwar als Hauch gelten, jebod) auch wefentfid) zum 
Cam gehören kann, nicht als unweſentlich überfeben dürfen. 
Kiebuhr warf in feiner römifchen Gefchichte die Behauptung 
Wa, bie auf Krieg und Sagb bezüglichen Wörter feyen in ber. 
lateiniſchen Sprache von Friegerifchen Fremden eingebracht. Aber 
€ bat diefe Behauptung nie durchgeführt, und ehe jemand die⸗ 


54 Ausfall ober Berwandlung 


ich habe ϱὁ als lexus zu erklären verfucht in bem zweiten δεί, 
trag zur Wortforfchung der lateinifchen Sprade, ©. 7, fig. 
von lacere, fo daß es das Schluchzen bedeuten würde. Aber 
es könnte jemand am letum ale Stamm benfen, fo daß es für 
letsus genommen, mit boppeltem s ſtatt des t- Cauté mit s, 
wie passus, gressus u. f. w. Daß letum nicht bloß ein poe⸗ 
tifched Wort war, beweifet fein Borfommen im Zwelftafelges 
fe&, woraus Cicero ed anführt. Allein bag von letum, Tod, 
ein Wort letisus, letsus, lessus, Todtenklage bedeuten könne, 
it wenig ofaubfíd), und bag lessus eine Nebenform des alten 
Wortes lausus (eg, febr unwahrfcheinlich. 

limus, fchief, ſchraͤge, ftatt licmus, liquis, ob - liquus, 
von legere, in ber Bedeutung legen, woher lectus, das Bett. 
— limes ftatt licmes von gleicdyer Abkunft, bie Gränze zwiſchen 
zweien Dingen, zuerft ald querfaufenb: gedacht — limen, Die 
Thürfchwelle, als querfiegenb. (limites in agris, nunc termini, 
nunc viae framsversae, Feſtus.) — sublimus, sublimis, hoch, 
erhaben, wird abgeleitet von sublimen, superum limen, oder 
von limus, Schlamm, supra limum, beides bebenffid), fogar 
feGtereà unmdglich, denn sub hat wohl bie Bedeutung: in bie 
Höhe, tie surgo, b. i. sub-rigo, und baé tollere fupplirende su- 
stuli nebſt sublatus, aber sublimus fónnte zulegt nad) ber 9Ína» 
logie von sublimen hoͤchſtens ben obern Schlamm bedeuten, 
wenn man bie etwaige Möglichkeit urgiren wollte, aber nicht 
dad, was über dem Schlamm ift, womit überdies noch keines⸗ 
wege bie Höhe bezeichnet wäre. Darum möchte id) lieber sub- 
limis und sublimus als zuerft von dem fchräge in bie Hoͤhe 
Gehenden gebraucht anfehen, weicher Begriff in den des Hohen 
im. Allgemeiner übergehen fonte, ober annehmen, daß πώ der 
Begriff des Hohen aus dem des m qnerüber Befinblichen ent’ 
widelt babe. 

lira, bie zwifchen zwei gurchen aufgemorfene Erbe, bic 
Furche. Dem deutfchen Wort Furche entfpriht nad) ber aut: 
verſchiebung das von Feſtas ſchwerlich recht erflärte porca. 


ber Conſonanten. 55 


ἅτα dürfte für licra fliehen und zu liquus gehören, fo bag e$ 
juerit sulcus transversus bedeutete, wie limes zuerſt via trans- 
versa — lirare bei Auſonius [αι delirare bedeutet nebft [ets 
trem. auerít wohl: vom geraden richtigen Pfade ſeitwaͤrts ober 
qut abgehen, auf das Geiflige übergetragen, vom richtigen Dens 
im in die Quere ober ſeitwaͤrts kommen, alfo falfch, unfinnig 
denken. 

litus, oris, das Geſtade. Man koͤnnte es für lictus neh⸗ 
men, das Geſtade als ein ſchraͤg Abwaͤrtsgehendes gedacht, doch 
iſt dies ſehr zweifelhaft. 

liveo, blau ſeyn, wahrſcheinlich für licvere, ligvere, ſ. 
loligo in den Zuſammenziehungen des 0. 

lümen, Licht, für lucmen, von lucere, leuchten. 

luna, Mond, für lucna, von lucere, leuchten, in älterer 
Epradye lusna mit einem vor p tretenden s, welches fid oͤfters 
in früherer Zeit vor n unb m fand, und ποώ in mehreren 
Wörtern in r verwandelt haftet. 

m&la, Wange, Kinnbaden. Da maxilla daneben befteht, 
fe ift eà Deutlich, bag eà aus macla (denn macsilla beweifet 
mac- ald Stamm) zufanmengezogen von einem mit µασσαομαι 
losen, verwandten, gleid)bebentenber macere, wozu aud) man- 
do gehört, in welchem n vor d getreten, wie in tundo, findo, 
welches alfo ohne n in ma-do aufzuldfen, mit ausgefallenen c, 
ü mastico fant n vor s ausgefallen feyn unb bied ald eine 
weitere Wortbildung von mando betrachtet werden. 

malleus, ber Hammer. Martialid bat marculus, Haͤm⸗ 
merchen, jjanuner, Pliniud bad aus marctulus entftandene mar- 
telus, und Sfiborud das Wort marcus, Hammer. Davon fcheint 
malleus ald aus marcleus abgekürzt entftanden. 

malo, lieber wollen, au magivolo zufanmengezogen. 

mänes, bie Geifler der Berftorbenen. Sch vermuthe, bag 
dies Wort aud macnes entftand, unb mit magnus gleicher Ab⸗ 
haft ift, entfprechend dem griechiſchen µώκαρες, fo bag c8 im 
Lattiniſchen ganz biefem Worte gleich ift in Beziehung auf 


56 Ausfall ober Berwandlung 


bie Todten. Die Homerifche Infel der Seeligen beweifet voll 
fonmen, bag µακαρες aud) die Scelen Abgefchiebener bezeichs 
nete als Seelige, und Lares, welches auch die Geifter Verſtor⸗ 
bener bezeichnet, weshalb bie Mänia Mutter ber Zaren heißt, 
ift eine ähnliche, fie als Vorzügliche bezeichnende Benennung, 
daß Lars bie Nebenform von Lar Ehrentitel war, ohngefähr 
wie das Deutfche Herr — mänus, das alte, durch den Begriff 
gut erflärte IWort, mag ebenfalld aus macnus, magnus entftans 
ben (egt, unb herrlich, vortrefflich bedeutet haben, was mit 
gut erklärt werden fau — Daß mane, Morgend frühe, mit 
mätutinus, morgendlich, mätuta, ber Morgengdttin, zufammens 
hange, ift eine fehmwerlich zu bezweifelnde Gadje, und hoͤchſt 
wahrfcheinfich ift e8, bag aud) mäturus, reif, zeitig, frühe, 
dazu gehöre, aber bie Ableitung diefer Woͤrter unficher. Faſt 
Tomifch Elingt εδ, wenn dieſen Wörtern der Begriff gut zu 
Grunde liegen (oll, als folche, weldye mit mänus, gut, verwandt 
wären, ba biefer ald Grundbegriff (id) nicht zu frühe, zeitig 
and reif fügt. Wie treffen die Begriffe reif und frübe zuſam⸗ 
men? Wohl in bem ber rechten Zeit, ba der Begriff des Zeiti⸗ 
gen begbe in fid) faßt. In maturus fann wenigftend bie Be 
deutung des Frühen nicht bie eined an der Spige einer Reihe 
Stehenden, Andern Vorgehenden feyn, denn ber ebeufalld darin 
enthaltene Begriff der Reife gibt eine folche nicht zu. Daß 
aber der Stamm nidyt man- geheißen, zeigen matuta, matuti- 
nus, maturus, jo Daß ber mod) Πώΐδατε Stamm bemnad) ma- 
ift, beffet langer Vocal burd) den Wegfall eines Eonfonanten 
vor n und t veranlaßt feyn Tann. Ob ed mit mag- nus. auf 
irgend eine Weiſe zufammengehöre, [άβι fid) nicht fagen, ba 
eine Bermittelung der Begriffe fehlt. 

mattea und mactea, der Leckerbiſſen. Da µαττυα ba; 
felbe bedeutet, fo fómnte man an unmittelbare Entlchnung 
aus dem Griechifchen denken, aber das ct flatt tt (lebt. biejet 
Annahme entgegen, welche ohne genügende Erklärung bes 
Uebergangs von tt in ct gewaltfam feyn würde. Neben mat- 


* 
t 


ber Sonfonanten. 57 


ten findet fid) mattici, homines malarum magnarum atque 
oribus late patentibus, Feſtus. Beide weifen anf den-Stamm 
mac-, von welchem ſchon oben in mala die Rebe war, aljo 
auf die Bedeutung kauen hin, und mactea, mattea, woneben nod) 
das fidjer aus dem Griechifchen aufgenommene mattya fich vor» 
fabe, mögen zuerft etwas zum Kauen, einen Biß bezeichnen, 
dam in prägnantem Sinne einen guten Biffen. 

miles, itis, ber Soldat, Streiter. Sollte dies für mi- 
ces fiehen unb von dem in dimicare enthaltenen Stamm fom 
sen, welcher fechten, ftreiten bedeutet? denn dieſes micare 
(oder wie bie erfte Form gefautet haben mag) ift nicht [eídyt 
en Wort mit micare, fid) fdjnell bewegen, ba fid ſchnell aus⸗ 
einander bewegen durchaus nicht bie Bedentung des Streites ins 
veloiren fann, fondern fcheint verwandt mit μἄχειν, woher 
μαχη. Freilich braucht im ateinifdjen micare nicht erfte Form 
in ſeyn, fondern bieje fónnte auch macere gelautet haben, fo 
daß wegen ber Zufammenfegung a in i übergegangen wäre, 
und bieje ift ein für bie hier verfuchte, ben miles als µαχη- 
τῆς beutenbe Ableitung bebenffidyr Punkt. Doc; fann aud 
das vorausgefeßte, bem Griechiſchen uayeır verwandt gebadhte 
"Bert toirffíd) mico ober méco gefautet haben und miles dann 
davon abgeleitet fetit. 

mitto, gehen fan, (diiden, vielleicht von micere (mi- 
care), einer weitern Form von mio, beffen Stebenform meo iff, 
wozu moveo gehört, wie nuo, nico zu einander gehören. Da 
die Örundbebentung, fo weit fie fich erfennen läßt, das Bewer 
gen ift, fo paffen diefe Wörter zu einander. 

multa und mulcta, die Strafe. Barro crflärt Dies 
Vort für Sabinifc und zu feiner Zeit noch unter den Ganmís 
ten gebräuchlich. Feſtus gibt es für Décífd) aus, unb mul- 
lare bedeutete, ein Maaß des Getraíbe8 nad) bem andern eins 
Khätten, wie Barro fagt: „Itaque cum in dolium aut culeum 
unum addunt rustici, prima urna addita, dicunt etiam nunc 


mulia, welches Scaliger burd) numera erflärt. Boffins fügt 


b8 Ausfall oder SGermanblung 


hinzu: „id enim antiquis notat multare: ut iudicat hic locus 
Plauti Sticho, Act, Ill. 1, 18. | 
Scio scire te 
Quam multas tecum miserias multaverim, 

wo Scaliger und Salmaſius multare burd) πληστηριαζεν 
(pluris in auctionibus liceri, quam caeteri) erklären, was Gros 
novius verwirft, nebft ber Angabe, bag ed Sabiniſch oder 
Osciſch fep, wobey er mulcta, malta mit mulcere, mul- 
care zufammenftellt, tractim tangere verberibus, Streiche geben. 
Daß Barro in der Angabe über die eigentliche Heimath be8 
Morted geirrt haben follte, ift fchwer zu glauben, unb da eine 
Berwandtfchaft mit multus, viel, ſich aufdrängt, [ο muß man 
annehmen, mulcta ſey Nebenform von multa, oder multa burd) 
Ausſtoßen ded ο aud mulcta entftanden, und ferner, foll das 
[eptere gelten, aud) multus fey aus mulctus entitanden. Da 
eine Ableitung von multus fehlt, fo fágt (id) nichts irgend 
Wahrfcheinliches uber die eigentliche Form des Wortes fagen, 
und fomit bleibt ed bahingeftellt, ob multa aus mulcta entſtan⸗ 
den, ober ob dad eine nur 9icbenform bes andern fey. 

mulsi ficht (tatt mulxi, von mulcere und mulgere — 
mulsus, lieblich, honigfüß, für mulxus. von mulcere. 

mistus (tebt (tatt mixtus, vor miscere. 

mulus, ber Mautefel. Das [ange u madjt cà mißlich, 
bie Ableitung von uy, ober µόλος gelten zu laſſen. Da iunt 
die Phocenfer den Zuchtefel µυχλός nannten, und μύχκλος δεν 
wort des Eſels ift, fo kann mulus aus muclus ent(tanben, au 
ber allgemeinen Benennung des Efeld (id) verlierend, dieſe Gate 
tung allein noch zu bezeichnen gebraucht worben feyn. Grade 
δεί Thiernamen findet (id) Died Verhaͤltniß zum öfter. 

mustus, jung, neu, friſch. Griechifch µόσχιος, zart, jung, 
weichlich, µόσχος, faftiger Schößling, Kalb, Dies (djeint auf 
ein lateinifd)eó muxtus zu führen, woraus mustus gemorbeat 
wäre, wie ınistus qud mixtus. 

 natta, nacta, nacca, i. q. fullo, alſo ift nalta aus 


ber Sonfonanten. 69 


nacta entftanden. Griechiſch vaxy, váxoc, Kell, Haut, νάκτης, 
der Walfer. | 
nassa, naxa, bie Kifchreufe, alfo massa aus naxa 


nudius tertius u. f. w., vorgeftern u. |. w., zuſammen⸗ 
gezogen aus nunc dius ftatt dies. 

nüdus, nackt, wahrfcheinlich ftatt nucdus, von nec-, 
dem Stamm von nex, Tod, b. i. necessitas, umb necesse, ne. 
cessarius u. f. 10., fo bag nudus zuerft bedeutet benótbigt, dürfe 
tig, arm, wie necessitas aud) Noth, Armuth begcid)net, ban 
bloß, endlich nadt, ale von allem entbloͤßt. 

päla, Spaten, Wurfichaufel, Stingfafteu, ftatt pacla, von 
pagere, pengere, —— 

pälus, Pfahl, daneben paxillus, ffeiwer Pfahl, von pa- 
gere, pangere, alfo (tatt paclus. 

parsi, parsum, flatt parxi, parxum, don parco. 

| pastillus, Kügelchen, ftatt paxtillus, von pagere, pan- 

gere, woher paxillus, Pflock. 

pastinum, bie zweizinfige Hade, flatt paxtinum, von 
Pagere, pangere, woher päla, Spaten. 





60 Ausfall ober Verwandlung 


pila, Mörfer, Pfeiler, ftatt picla von pigere, ftedyen, 
ftoßen, Nebenform von pungo, püpügi. 

pilum, ber Stempel, bie Keule, ber Wurfſpieß, ftatt 
piclum, von pigere, f. b. vor. Wort. 

pinus, bie Fichte, flatt picnus (πεύκη, pix). 

plüma, Flaumfeder, mafr(deinfid) für plucma, mit pli- 
care, plectere verwandt von einer 9tebenform deſſelben, wie 
floccus mit flectere ebenfal(à von einer Nebenform  beffelben, 
ben Flaum, bie Flocke als etwas fid) in einander Flechtendes 
bezeichnend. Bon berfefben Form fcheint explorare ftatt ex- 
plocrare, explucrare zu (teen, in ber Bedeutung mit explicare 
verwandt. | 

pómus, Obftbaum, pomum, Obfl. Da das gothifche 
bagms, Baum, (melcheg aus bagus entftanben it) ganz zu 
fagus, φηγὸς yaßt, fo fann ein pocmus, pocmum vermuthet 
werden mit p ftatt f, wie porto zu fero gehört. Doch fcheint 
dies nicht richtig, fondern pomum (und pomus) fcheint zu dem 
in pasco enthaltenen Stamm pa- pav-, nähren, eflen, zu ges 
hören, und die efbare Baumfrucht im Gegenfaß der wilden 
zu bezeichnen. Der Vocal kann durch Ausfall eines ο lang ges 
werden feyn, denn Daß neben pasco eine Bildung des Stams 
med mit ο bejtanb, geht au& pecu hervor, welches durch das 
verwanbte deutſche Wort Bieh, goth. faihu, in feiner Ableis 
tung feftgeftellt wird. Auch pastum, pastor müffen das s auf 
anderem Wege erhalten haben, ald von der Formation sco, 
wenn Ὀίεε ald Sndjoatieform gelten fol, welche immer mit 
dem Präfens erlifcht, und voeber von pare Πού) von pavere 
koͤmte pastum herkommen. Man müßte alfo pasco nicht ale 
Inchoativum betrachten, fondern ald von pas-c, ober pac mit 
eintretenden s gebildet, wie misceo, wozu mixtus, mistus, (o 
baf st ftatt xt fteht. 

postulo, von posco, von einer Form poscitum, dd 
Mengezogen postum. 

praebeo, zufammengezogen aug praehibeo. 


ber Conſonanten. 61 


prendo, ergreifen, nehmen; daneben prebendo. praeda, 
wenn eà hierher gehört, aud prenda, prehenda abgefürgt, was 
aber eine (ebr zu bezweifelnde Ableitung ift, ba c8 mit prae- 
dium unb mit praes, praedis verwandt zu feyn (djeimt. Es 
iff angenommen worden, prehendo (eg Dehnung von prendo, 
und vebemens von vemens, allein eine derartige Neigung zum 
Dehnen ijt im Lateinifchen nicht fichtbar, und ba vehemens 
von vehere abgeleitet werden famt, das Hinfahrende, Haſtig⸗ 
heftige bezeichneud,, fo kann dies für bie Dehnung prebendo 
feine Beitätigung geben, und wenn beut(dje magistri pedarii 
den römifchen magister equitum Servilius Ahala citiren, um 
feinen Namen ald eine Dehnung bes Wortes ala anzuführen, 
fo ift das wieder feine Beititigung, denn wäre ahala und ala 
eins, fo ift ja ala aus ahla, ahula, acula entftanden, hat alfo 
den Gon(onanten c, unb fo könnte aud) beg einer gleichen Ab» 
Rammung beyder Wörter ahala ftatt acala ftehen und eine uns 
contrabirte Forın feyn. Nur aus preendo hätte prehendo ter» 
den können, wie mibi aud mii, abeneus aus aeneus. SFreilich 
ít, wenn man prehendo in pre-bendo zerlegt, die Sylbe pre- 
anerffärt, denn fie fann nicht aud prae entítanben feyn, und per 
wird nie verfegt. Somit bleibt denn diefed Wort unerffárt, 
denn ein verzweifelter Verſuch würde e8 fegn, ein prö-beido au 
wähnen, und einen llebergang beffefben in prébendo zu träumen. . 
Bopp's Ableitung vom indifchen grah mag nod) angeführt wers 
den, obgleich fie eigentlich beà Anführend nicht werth {Π. 

pämilus, pumilo, pumilio, Zwerg, flatt pucmi- 
lus u. (. w. πυγµαῖος, πυγµαλίων (lacedämonifd) ποῦμμα für 
avyar), pugnus, Fauſt, alfo wird der Zwerg mit biefem Worte 
eigentlich Fäuftling genannt, wie unfere Maͤhrchen einen Däums 
ling haben, wogegen der Künftler Pygmalion afà Fauſt⸗, b. i. 
Hand sArbeiter mit biefem Namen benannt if. Möglich wäre 
t$, Daß der Name pumula, welchen eine Art Weinftöce hatte, 
diefelben afà Zwergreben bezeichnete, oder nach bem Tranben 
ald Zwergs oder δαμ[» Trauben benannte. 


62 Ausfall oder Berwanpdlung 


quernus, eichen, ftatt quercuus, von quercus. Gpäter 
wurde fogar dad r ebenfalls audgeftoßen, und bie Eiche cas- 
nus, ber Eichwald casnetum genannt (Urkunde von 508. Diez 
Komanifche Grammatik I. 38.); denn bag r rückwärts üt ein 
s hbergegangen, ἴάβι fid) zu Gunften diefes einen Wortes nicht 
annehmen, fondern es iff dag vor n tretenbe s, welches in ber 
alten Sprache eriftirte, 3. B. casno, coesna, und fid) im Ro⸗ 
manifchen Ca. B. franzoͤſiſch) wieder zeigt, ftcherfich aus gleis 
chen Gründen, wenn aud) unabhängig von einander. Es ift 
fein anderes s, als welches im Anfang der Wörter fid) zeigt, 
aber im Lateinifchen nie vor n ober m, im Griedhifchen nie 
vor n, wohl aber vor m, im Deutfchen vor beyden. Syafob 
Grimm médjte es aus einer vortretenden Partikel erklären, 
und Diez ift biejer Annahme geneigt, welche ich für falfch Hals 
ten muß, da biefe Erklärung den größten, oft unuͤberſteiglichen 
Hmderniffen unterliegt, und ber gleiche Grund in ber Aus⸗ 
ſprache, welcher das s in bem. Snfaute erzeugte, c8 aud) im An⸗ 
faute erzeugen fonnte. 

quini, je fünfe, flatt quincni, von quinque. 

remus, Stuber, in Alterer Form resmus (griechiſch ἐρε- 
τμὸς von ἐρέττω, ἐρέσσω), für recmus, von regere. 

restis, Seil, ftatt rextis, Zugfeil, von regere. 

. r&éte, 9teb, für recte, von regere (Zugneß). 

rideo, laden, flatt ricdeo, cígentfid) den Mund auf» 
fperren, von rigere, woher rictus, ringor. 

rima, Rite, Spalt, ftatt ricma, von rigere, f. b. vor. 
Wort. 

ródo, nagen, vielleicht für rocdo, wenn man im Latei⸗ 
nifchen ein bem griechifchen ῥύγχος, rostrum, verwandted ruc- 
oder rug- ald Stamm annehmen darf, was nicht unwahrs 
ſcheinlich ift. 

rümor, Getófe, Geraͤuſch, Gerücht, ftatt rucmor, von 
rugere, einem ben bumpfen, raufchenden Ton bezeichnenden 
Worte, welches in rugire ebenfalls nod) erhalten, fo wie aud; 


ber Sonfonanten. 63 


ig ructus unb erugere — rüma, vümen gehören dagegen 
zu einem verloruen rubere , wofür sorbere (Metatheſe deſſel⸗ 
ben, wie serpere, repere, sarpere, rapere) in Gebrauch gefoms 
men war, griechiſch ῥοφάω, (augen, fchlärfen, fdyfuden. 

sarsi, sartum (leben für sarxi, sarctum, von sarcio, 
einem wahrfcheinlich verfeßten, α ein verlornes racere fübs 
rendes ort, verwandt mit ῥώπτειν, wie linquo (linco) mit 
λεία, sequor mit ἔπω (ἔπομαι), torqueo Mit τρέπω, coquo 
mit πέπω, denn q entfpricht Dem ο, wie üt vox, cis, unb insece 
c mit p fich dialektifch berührt. 

(scirpus, sirpus. Da fier im Anlaut fid) aus sc 
ein Mifchlaut x bildet und in s gemildert wird, wie Eu», σύ», 
fo gehört bied Beifpiel zwar nicht in biefe Reihe, mag aber 
als ein einzelnes, wofür feine Reihe fíd) findet, hier ftehen.) 

sémo, für semihemo, wie némo filr nehemo, denn hemo 
war ü(tere Form. 

seni, je fedjá, für secni, von secs, sex. 

serra, bie Säge, für secre, von secere (secare), fchneiben. 

serus, fpát, für secrus, von secere (sequi), nachfolgen, 
alfo nadyfommenb, hinter drein kommend. 

sevir, ber Gedjómann, für secvir, von sex. 

sileo, fchweigen, fcheint für sicleo zu ftehen, σιγᾶ», alts 
hochd. suriga, angelfächf. svigjan, ſchweigen, bod) ift das furse 
i auftößig. | pe 

sitis, Durft, fcheint für sictis zu fliehen, von siccus, 
troden, bod) ift, wie beg bem vorigen Worte, das kurze i ans 
ſtoͤßig. Dürfte man es dem Begriffe nad) mit situs gufammens 
Rellm und dies im Sinne von Trodenheit, Dürre verftehen, fo 
würde alle Schwierigkeit gehoben feyn. 

Soranus, für Soracnus, da der Berg Soracte heißt. 

soror, Schweſter, für sosor, und bied für socsor, so- 
eror; fanferit. swastri, goth. svistar, [ett. sessu , litthauiſch 
schostro, finniſch sisa, poln. siostra, böhm. sestra. So einlas 
benb num es ift, sos- or als eigentlichen Stamm anzunehmen, 


64 Ausfall oder Verwandlung 


fo glaube id) bod) eher, bag socer, socrus, ἐκυρὸς, ἐχυρὰ bas 
mit verwandt ift, und bag ber Gutturalbudytabe, welcher aud 
im Deutfchen Schwager, Schwäher, goth. svaihro u. f. w. 
fid) findet, im Lateinifchen unb Deutfchen bey soror und svi- 
star weggefallen fey. 

sparsi, sparsum, für sparxi, sparxum, von spargo. 

spetile unb spectile, ein gewifles Gtüd vom Schwein, 
alfo erftered mit Ausſtoßung des c. 

spéro, hoffen, für specro, von specere en -spicio), 
als ein Schen nad) etwas, voie aͤhnlich exspectare, erwarten. 

spina, Dorn, für spicna, von spic-, spica, spicus, spi- 
cum, spiculum, welche etwas Spitzes bezeichnen. 

stannum, eine Metallmifchung, fpáter Zinn, für sta- 
cnum, stagnum, denn stagnatum heißt verzinnt, und der Stamm 
stag-. bedeutet wahrfcheinlich Flüffiges, στάζω, träufeln, wels 
ches den K-Laut zum Stamm hat. 

stimulus, Stachel, für sticmulus, orıLo, mit dem 8- 
Laut, stinguo mit eingefchobenem n, bod) ijt das kurze i ans 
ftófig. 

tälus, Knoͤchel, für taclus, woneben tac-sillus, taxillus, 
von tagere, tangere, das Gelenk, wo zwei Knochen fid) bes 
rühren. 

tardus, langfam, fcheint für taredus zu fliehen, von 
tarcere , verfeßt aud tracere (traho, traxi), wovon torqueo 
Nebenform ift, [ο bap tardus auer(t fid) ziehend, fchleppenb bes 
deutet. 

téla, Gewebe, für tecla, von tecere, woher texere, weben. 

sub-teémen, ber Einfchlag, heißt aud) subtegmen, Yon 
tecere, texere. 

tersi, tersum, für terxi, terxum, von tergere. 

testis, Zeuge und Hode, für textis, von tecere, τέκτειν, 
‚zeugen, phyſiſch und bildlich. 

‚tormentum, Folter, Schießmafchine, für torementum, 

son torcere, torquere, , 


der Confonanten. | 65 


torsi, tortum, flatt torxi, torctum, tort torquere. 

turdus, Droffel, für turcdus, von torques, fo benannt 
von dem bunten Halsring, gleich δες merula torquata, welche 
tbenfallà einen bunten Halering hat. 

urna, Geſchirr, Topf, flatt urena (urceus, Krug). 

vannus, Schwinge, wohl für vacnus, von vagere, to» 
ber vagari. 

vanus, leer, nichtig, flatt vacnus (vacuus, feet), 

väpulo, gefchlagen werben, eigentlich fchreien (wie οἶμα-- 
ζω), ftatt vacpulo, vagio, und Zormation pulus, wie disci-pulus. 

veles, fcharmuzirend, velox, fchnell, für vecles, veclox, 
von veho, vexi. 

vello, zupfen, vielleicht für veclo, von veho, vexi, tel» 
ches in vexare bie Bedeutung des Zupfens, Zerrend hat. 

velum, Hülle, Seegel, für veclum, von veho, vexi, toos 
bet aud) vexillum (ein Hin» und Herfahrendes, Flatterndes 9). 

veredus, für vehredus, von vehere und reda. 

villa, für vicla, vicula, von vicus, 

vita, eben, für victa (vivo, vixi und victus), vivo für 
viguo, und vitulor, munter ſeyn, für victulor, von vigere. 


II. 


Zufammenziehung unb Affimilation, moburd) 
bie Labiale p, b, f ausfallen. 
ämentum, Riemen, für apmentum, von apere (ἅπτο- 
μαι), woher nod) ape, prohibe und aptus (zuerft gefügt, dann 
Paffenb u. f. vo.) nebft apex und copula, b. {. co-apula, fers 
Wt ad-ipiscor, welches aud) in ber Sanfcritwurzel äp- ers 
(dein. C Die am weiteften zurlcliegende Bedeutung bíefeà 
Stammes ift zeugen, baut faffen, wie im Deutfchen fai- 
han zeugen und faffen, fangen bebentet, und e8 entfpricht als 
verwandt bie deutfche Wurzel aban, Grimm, Grammatif II. 42, 
Nro. 476. Im Lateinifchen gehört zu apere, abies mit b ftatt 


P, wie ab ftatt ap, welche Präpofition ebenfalls dazu gehört, 
9. Rhein, uf. f. Philol. VI. 5 


66 Ausfall ober Verwandlung 


ferner aper, deutfch Eher, während bem griechifchen κάπρος 
das lateinifche caper, das altnordifche hafr entfpricht, während 
ber Eber altnordifch iófur, angelfächfifch eofor heißt, alfo aud) 
fid) von hafr fcheidet, wie aper von caper.) 

amnis, Kluß, fanum von apa, ber Älteren Form für aqua, 
fommen, alfo von apnis, bod) aud) von acimnis, acmnis, und 
eine fichere Entfcheidung ift nicht möglich. 

antemna, antenna, Nahe, und fo transenna, Geil, 
Schlinge, u. f. w. Diefe könnten für antepna, transepna ftehen, 
von apere (f. b. vor. Wort), bod) fónnter fie aud) von ante 
und trans mit der Endung enna (welche aud) als esna, erna 
erfcheint, 3. B. caverna) gebildet ſeyn, fo daß bie Ableitung 
zweifelhaft bleibt, wenn man nicht bie Form antemna als ents 
fcheidend für bie Ableitung von apere will gelten faffem. 

as- asporto, für abs. 

cattus, catus, die Kate, ber Kater, (bey Palladius) 
für captus, von einem Wort cattere, hafchen, lauern, flatt 
captere, wie ba8 (páte cattare, ſchauen, welcher Begriff aus 
dem bed Lauerns hervorgeht. Für cätena, Kette, macht das 
furze a die Ableitung von capere bedenflid). 

cünae, Wiege, ftatt cubnae, cubare, liegen. 

damnum, Verluſt, Schaden, fónnte für dapnum fichen, 
und zu dem Stamm dapere gehören, wozu daps zu rechnen ift 
(δαπάνη, δάπτει»), doch damnare ( damnas esto) bedeutet vers 
urtheilen, wozu verpflichten, unb hierin fann ber Begriff [ies 
gen, welcher jenem von damnum voraudgeht, fo bag ein da- 
mere ald zu Grunde liegend angenommen werben fónnte, επί» 
forechend dem Griechifchen daugv, und wovon domare είπε 
Nebenform feyn würde. 

glömus, Knauel, daneben glöbus, Kugel. 

jüs, jüris, Recht, von jubere, befehlen, αἴ[ο eigentlich 
gefetlich Befohlenes. 

lanterna, laterna, Laterne, für lampterna, Auuno, 
λαμπτηρ. 


ber Gonfonantem, 61 


omentum, Netzhaut, flatt opmentum, opimas, fett, wes 
gem si Fettes fo genannt. 

-, in ostendo, für obs. 

— Muße, fuͤr optium, opitium, die Lage, wo man 
ſich einer Arbeit, welche man vornehmen will, widmen kann, 
ganz wie opera, welches gleich otium gebraucht worden iſt, 
weßhalb es auch nicht den Muͤßiggang bezeichnet, ſondern nur die 
durch kein Geſchaͤft verhinderte Freiheit zum Arbeiten. Die 
Formation iſt wie die des Wortes ostium und aͤhnlich der En⸗ 
dung tia oder ties, 3. B. pinguitia, pinguities. 

samsa, sansa, sampsa, die zerquetſchten Oliven. 
Ob sampsa urſpruͤnglich ſey, ober ob p eingeſchoben murbe, 
wie in sumptum u. a. m., [ágt fid) nicht nachweifen, weil e8 
ganz und gar an einer Ableitung dieſes Wortes fehlt, da eine 
Bergleihung mit Ψάμμα, das Zerriebene, Zerbrädelte, a 
amefynbar ift. 

sarmen, sarmentum, Reiſicht, für sarpmen, sarp- 
mentum, 00Η sarpere. 

sollicitus, befümmtert, für sublicitus, von sub unb 
lacio. 

solvo, Iöfen, für subluo. 

somnus, Schlaf, für sopnus (ὕπνος, sopor). 

squama, Schuppe, von scabere, (djaben. 

summus, hödjft, für supmus von supus, 

sumo, nehmen, ftatt submo, subimo, sub, emo. 

surgo, fich erheben, für subrigo. (sub ficht für sup, 
wie ab für ap) 

sursum, susum, für subversum, subvorsum, 

sus, für subs. 

Da v auch in ben Bocal u übergeht, und ald Verftärfung 
dient, fo daß ein Namen, welcher mit einem Vocal endigt, 
durch ein angehängtes v erweitert wird, fo ift es beffer, Dies 
ten Buchftaben von ben Labialen p, b, f zu trennen und befons 
ders aufzuftehlen. In ber folgenden Reihe find zufammengeftellt 


68 Ausfall ober Berwandlung 


die Wörter, in welchen v ausfällt, bie wo es in u übergeht 
(find eingeflammert, ba fie eigentlich nicht hierher gehoͤren), und 
bie welche vielleicht nur Nebenformen von Wörtern mit v find. 

änus, bíe alte Frau, verwandt mit ἄνας. Wurzel oder 
Etamm ift a, av, von leßterem avus, von erfterem anus (alts 
hochbeutfch ano, Großvater, ana, Großmutter, angelſaͤchſiſch 
eanjan, gebähren, wonach bie Bedeutung jenes einfachen Stams 
mes baà Zeugen gu fegit. fcheint. 

arapennis, arepennis, ein halbes Suchart. Neben 
diefem findet fid) arvipendium angeführt und als Meßſeil ers 
Härt. Da arvum von arere (arare) herftammt, fo fann arap., 
arep., gebildet ſeyn von einer Form ohne v. 

armentum, größeres Vieh. Die Ableitungen von arare, 
yflügen, arma, Gefchirr, alfo einzufchirrendes Vieh, ftehen viels 
leicht an Wahrfcheinlichfeit der von arvum nad), fo daß bie 
eigentliche volle Form arvimentum wäre in ber Bedeutung 
Vieh für Pflügeland. 

(aruspex, haruspex, Weiffager aus Güngemeiben. 
Das u ift aus v entffanben, denn arviga, aruga heißt Opfers 
thier, arvina Talg. Verwandt ift aries, und arvignus f. v. a. 
arietinus.] 
| bos, bovis, Ochſe, Rind, Die Form bos ift, wie ber 
Genitio zeigt und nicht minder aud. der griechifchen Syorm βοῦς 
hervorgeht, aus bovs (bem contrahirten bovis) entftanben. — 
bucula, ftatt bovicala. | 

[calumnia, Schicane, Berläumbung. u für v, denn dag 
Zeitwort heißt calvere.] 

[caula, Loch, Höhle; u für v, vor cavila, cavla.] 

(causa, Sache, Grund. u für v, von cavisa, cavsa, 
cavere, welcher Stamm in cätus ohne v erfcheint, falls Dice 
nicht eine Täufchung ift, ba in cävere wenigftend.ein kurzes a 
fid) findet, fo daß cätus viclleid)t aus cavtus durch Ausſtoßung 
des v gebildet worden.) 

[ceu, flatt civ, quive.] 


ber Confonanten. 69 


[claudo, verfchließen. u für v, clavido.] 

cornix, Krähe, entweder für corv-ornix oder cor-ornix. 

créber, cretum, crementum, für creviber, cre- 
vilum, crevimentum, von cresco, crevi, 

credo. 

cribrum, Sieb, für crivibrum, von cerno, crevi. 

crimen, zu entfcheidende Sache, Verbrechen, für crivi- 
men, von cerno, crevi, woher cretus ((tatt crevitus), verfeßt 
certus. 

dis, tis, reich, von dives. 

fames , Hunger, wahrfcheinlich, wie φάγαινα von φάγω, 
ven einem Worte favere, als einer afpirirten Nebenform von 
pavere (pasco, pavi), "gerade wie flecto, fligo, figo afpirirte 
Nebenformen von plectere, plagere, pagere (πλἐκει», πλήγειν, 
πηγε) find, fo daß fames aus favimes entftanden ift. 

famex, Art Gefchwär, wahrfcheinfich von bem im voris 
ge Artikel angenommenen favere, alfo aus favimex entflanden, 
wie φάγαινα auch ein freffendes Gefchwür bedeutet. 

fämulus, Diener, familia, Dienerfchaft, Hausanges 
hörige, wahrfcheinlich von dem im Artifel fames angenommenen 
favere, alfo aus favimulus entftanden, fo bag die Hausgenos⸗ 
fenfhaft und der Diener ald die benannt werden, welche vom 
$auévater ernährt werden, welche, wie man im Deutfchen 
fagen könnte, in dem Brode des Hausvaters fichen. 

(faustus, glüdlíd); u ftatt v, von favere, woher aud) 
faulum, fautor.] 

[faux, Schlund; u (latt v, denn favus unb favissa find 
it vergfeichen.} 

fermentum , Gährungsftoff u. |. w., wahrfcheinfich aus 
fervimentum entftanden von fervere; da jedoch die Spuren bet 
Rebenform fero vorhanden, fo [dt es fid) nicht entfcheiden, 
denn fo find bie verfegten frétum, frütum Ra fertum , fur- 
lum zu fero zu rechnen. 


70 Ausfall oder Verwandlung 


flos, flöris, Blume, zufammengezogen aus floveris. (für 
bovis war boveris in älterer Zeit im Gebraud).) 

fócus, Heerd, flinnnt der Bedeutung mad) zn fovere, 
bod) das furge o ift bedenklich, und es fcheint, bag man neben 
fov- den Stamm fo- anzunehmen hat, wie nen ferv- bett 
Stamm fer-, 

fódio, graben, ftechen, burchbohren. Da fovea Grube 
heißt, fo fónnte es fcheinen, fódio gehöre dazu und ſey durch 
Ausftoßung des v aus fovdio entitanden, bod) das kurze ο wis 
derräth diefe Ableitung unb [dpt nur an Verwandtſchaft denken, 
jedach aud) dies nur mit Ungewißheit. (Man darf vielleicht 
födere für eine afpirirte Nebenform von pudere, ftoßen, hal⸗ 
ten, pudet, eà ftößt, ftóft ab oder fegt in wibrige Bewegung, 
wie foedus mit paedor, foetere mit putere u. a. m. zuſam⸗ 
mentreffen; ja zu fero lautet dad Frequentativum porto.) 

fomentum, Bähung, von fovimentum, fovere, woher 
aud) fotum, fomes, Zunder. 

fornus, fornax, Ofen, Ofen zum Baden, (wozu noch 
fornix, Bogen, gezogen werben ug) wird von furvus abges 
leitet (bei Feſtus) und fónnte von fervere oder ferere abſtam⸗ 
men, aber dieſes Wort laͤßt den Begriff des Backens nicht 
wohl zu. Ehemals dachte ich Cf. mein Etymol. Wörterbuch) 
an eine VBerwandtfchaft mit πῦρ, πυρινος, obgleich zweifelnd, 
halte dieſe Anſicht aber nicht mehr fuͤr zulaͤſſig. Vielleicht iſt 
die Hauptbedeutung Gewoͤlbe, Bogen, und der Backofen nur 
nach der Form benannt, ohne daß der Stamm ermittelt waͤre. 

[fraus, u aus v entflanden, von fravis, geht ſelbſt in 
-frudare jiber.} 

frétus, vertramend, zuerft wohl muthig, und von fervere 
oder ferere, wie 9oacvc von φέρω, δάρω, mit bem Grundbe⸗ 
griff ber fite, nàmfid) der des Gemuͤths. 

[gaudeo, u für v, von gavideo, γαίω.] 

hornus, heurig, wird von ὥρινος abgeleitet, dürfte jedoch, 
wie man von hoc die, contrahirt hodie, ein Beywort hodier- 


der Sonfonanten. 71 


nus, b. {, hodiennus, hodiesnus bildet, aus bent contrahirten 
hoc vere mit der Endung nus gebildet feyn, uud das, was im 
dem Frühling gegrünt und geblüht hat, bezeichnen: 

horsum, für hoc oder huc versum, vorsum. 

bümeo, feucht feyn, fcheint nicht mit χέω, χύω, (dütten, 
in Berwandtfchaft zu fliehen, fondern von uvere zu fommen, 
mit vortretendem bh, wie hic, b. ἱ. hi-c, welches hi bem i in 
is entfpricht, hirpex, irpex, urpex, heluo für eluo (gebildet 
wie comedo, bibo). 

jöcus, Scherz, fcheint wegen des furgem ο nicht von 
juvere (juvare), fondern von einer orm ju-ere, Wozu juv-ere 
ald Rebenform zu betrachten, abgeleitet werben zu müffen. 

jücundus, angenehm, für juvicundus, von juvere, juvare. 

junix, junior, (tatt juvenix, juvenior, von juv- (ju- 
venis). 

Jüno, Jupiter, entftanden aud. Juvino, Juvipiter. 

Juturna, von Juviturna, 

lätrina (daneben lavatrina), Bad, Gfoafe, von lavere, 
lavare, für lavtrina, lavitrioa. 

[laus , 05, u aus v entftanben, für lavis, clavis (κλέος, 
αλήζω).] . 

lodix, afen, vielleicht für ludix ftatt laudix, von lavere, 
lhvare, wie vieleicht lótum, für lutum, lautum ; fonft fónnte 
(md) luere als Nebenform von lavere gelten (abluere, adluere 
K f. w.) und lütum für luitum gelten, doch in lodix müßte 
dann ein Wegfallen des t angenommen werden, ober bie Abs 
leitung luidix fegm, zufammengezogen ludix, lodix. 

löligo, Dintenfiſch. ligo ift wohl vom Stamm abzu⸗ 
llf, wie fuligo, von fumi-ligo, fo daß lo übrig bleibt (deſſen 
langes ο auf Zufammenziehung rathen laͤßt), vieleicht für lov- 
ligo, loviligo, von lüvere ald einer Nebenform von livere, 
Mau ſeyn. Doc ift dieſe Ableitung wenig annehmbar, denn 
eine Rebenform von livere ijt nicht zu begründen (ſicherlich 
wicht durch lomentum , welches eine gewi(fe blaue arbe be⸗ 


72 Ausfall ober Berwandlung 


zeichnet), ja vergleichen wir bied mit nivere (n connivere, 
welches auf nicuere, niguere (von nico) führt, fo dürfte li- 
cuere, liguere bie erfte Form feyn und auf liquere, liquor füh- 
ren, fo daß ed die Farbe beà Waſſers, waſſerblau, bedeutet, 
wie aquilus bei Plautus ſchwarz heißt, und im Griechifchen 
Άιβρὸς, triefend, nag, aud) bunfel, ſchwarz bebeutet, denn grade 
das Waſſer, das Naß ift, je nachdem es fid) ber Anfchauung 
batbíetet, durchfichtig, bell, Har, als audj blau, dunkel. Denw 
nach möchte ich loligo für laviligo, lauligo (dann luligo, loligo) 
ober luiligo, luligo (dann loligo wie lotum) haften unb von 
der Eigenfchaft verftehen, daß er eine Fluͤſſigkeit von fich giebt. 

lömentum, ein Wafchmittel, von lavere oder luere, 
für laumentum ober luimentum, 


m àlo, will lieber, von magivolo, doppelt zufammengezos 
gen aus magvolo, πιᾶνο]ο. | 

mollis, weich, entweber aus mobilis oder movilis zuſam⸗ 
mengezogen. Virgil gebrauchte aud) mollis in ber Bedeutung 
beweglich). | 

mömentum, für movimentum, motum für movitum, 
moto, muto, für movito, von movere, bewegen. 

mös, möris, Sitte, ftatt moveris, von movere, fo daß 
cà eigentlidy dad Bewegliche des menfchlichen Geiſtes und {εἰς 
ner Aeußerungen bezeichnet, ganz analog bem griechiſchen τού- 
nog DON rQéno. 

mox, bald, mwahrfcheinlich (üt movix, tort movere, (ο bag 
fid) an ben Begriff der Bewegung, im Gegenfape des Unbe⸗ 
weglichen, der Begriff der Rafchheit fnüpft. 

[nauta, nauscit, naustibulum, naucella, u aus v ente 
ſtanden.] | 


nonae, nundinae, für novinae, novindinae. 


nuntius, Bote; man fónnte verfucht feyn, ed von novus 
herzuleiten, als bezeichne c8 ben, ber Neues meldet, bod) ift c8 
wahrjcheinlicher aud nomtius gebildet, wie nuncupare aus nom- 


ber Confonanten. 73 


espare, mit nomen, nominare zufammenhängend, und hat bie 
Sedeutung bes Belanntmachene, Meldens. 

nuper, für noviper, denuo für de novo, oder follte 
wohl eine Korm ohne v beftanben haben, nous oder nuus, dem 
griechifchen νέος entiprechend ? 

ópilio, Schäfer, für óvipilio (οἰοπόλος). 

päbulum, $yutter, vielleicht für pavibulum, von pasco, 
pavi, 

Piles, Hirtengottheit, fcheint von paere al8 Nebenform 
jf pavere (pasco, pavi) zu kommen, denn dad kurze a ſpricht 
gegen das Ausfallen des v. 

pänis, Brod, von pasco, pavi, fit pavinis. 

[plaudo, plodo, u aus v, von plavere, plaguere.] 

polleo, flarf feyn, fiir por-valeo. 

prorsus, prosa, für provorsus u. f. w. 

prox, bona vox, [οί für proba vox ftehen. 

prüdens, einſichtsvoll, vorfichtig, von providens. 

püdet, ftößt ab, erregt Schaamgefühl, neben pavere, 
Regen, fchlagen (pavimentum, pavor, pavere), läßt nicht auf 
puvidet fchließen, fondern auf einen Stamm pü- neben pav-. 

[raucus, u aus v, ravicus.] 

[raudus, rodus, rüdus, Geroͤlle, Schutt w. f. w. 
u (dint aus v entftanden, fo daß ravidus erfte Form ift, viels 
leicht von einem verloren ragere, raguere, al8 Nebenform 
von fragere , frangere, ῥήσσω, wie reor Nebenform ift von 
fravere, woher fraus fommt, φράζω, fo daß raudus Zerbroche⸗ 
nes, in Ctüde Zertrümmerted bebeutet.] 

rursus, rusum, 3zurüd, wiederum, von re-vorsus. 

semen, Saamen, Saat, vielleicht von sevimen (sero, 
sevi). 

seorsus, für sevorsus, beſonders, getrennt. 

serius, ernfthaft, wahrfcheinlich (it sevrius, severius, 
als einer Nebenform von séverus. 

(seu, flatt siv, sive.] 


74 Ausfall ober Verwandlung 


sis für si vis, sultis fir si vultis. 

suadeo von suavideo, 

sursum für subvorsum. 

udus, feucht, für uvidus; uligo, Feuchtigkeit, für 
uviligo. 

vipera, ®iper, für vivipera, von vivus und parere. 


Ausfall bed d unb t durch Zufammenziehung 

| und Aſſimilation. 

ancile, Schild mit einem Ausfchnitt, von ancidere, für 
aucidile. 

ars, Kunft, für arts, artis, 

caelum, Meißel, von caedere, für caedilum. 

caementum, Bruchitein, von caedere, für caedimentum. 

Carna, die Göttin der Thürangel, für Cardina, von cardo, 

[ Anlautend fällt d weg, ober aus dv wird b in bellum 
aus duellum, und bis aud. duis] n 

cos, Stein, fir cots, cotis. 

ebrius, frunfen. Da brius, a, um Formation if, wie 
z. ®. ludi-brium, fo bleibt 5 übrig, unb ift höchft wahrfcheins 
lich durch Zufammenzichung entftanden, am natürlichiten wäre 
eine Gontraction edibrius, aber nie bedeutet ebrius eine Uebers 
fülfung burd) C(fen, und ba udus aud) trunfen bedeutet, fo 
möchte man an udibrius, ubrius denfen, fo bag dies in oebrius, 
ebrius übergegangen wäre, oder vielmehr baf von uvere, wos 
Der udus (tammt, eine Nebenform oivere befland, wie a. $5. 
oenus alte Form war, wofür unus in Gebrauch fam, und wie 
notfmenbig bie Formen hemo und humanus, was e und u bes 
trifft, vermittelft oe zufammenhängen muͤſſen. 

épülum, épülae, Gaftmahl. Die natuͤrlichſte Ablei⸗ 
tung ift von edere, alfo für edipulum, denn pulus, a, um 
dient zu Zufammenfeßungen, wie discipulus, va-pulare. Anſtoͤ⸗ 
fig aber ift das furge é, ba man für edpulae epulae ermar: 


ber Confonanten. 75 


tet, and fo muß man denn ein Augftoßen des d annchnen ohne 
Einfluß auf das furze e, oder die Ableitung dieſes Wortes 
aufgeben, da die fateinijd)e Sprache einen: andern Stamm 
nicht barbietet, wozu es gebóren fónute. 

esum, esca, für edsum, edsca. 

exüo, ausziehen, von ex-duo (exdutae, exuviae. Feſtus). 

fessus, mübe, für fetsus vom Stamm fat- (fatisco, fa 
tigo), mit bem Begriffe des Genugfeyng, wie aus affatim (ad. 
fatim) erhellt, (vielleicht von fäo, verwandt mit Saw, Φάσσω, 
Jule? fo bag Ernährung der Grundbegriff wäre). 

frons, 1) für fronds, 2) für fronts. 

gralla, grallae, Stelzen, für gradulae. 
, gressus, Schritt, für gredsus, 

läverna, Göttin der Diebe, entweder für lativerna, 
wobei freilich das kurze a anftößig bleibt, ober von einem 
Stamm laere, lavere, gleichbedeutend mit latere, fo daß dies 
Iegtere bie erweiterte Formation wäre, wie fateri von fari, 

mänare, fließen, für madinare yon madere ( mätüla, 
Nachttopf, Waflergefchirr, matus ober mattus, betrunfen, wie 
madidus, fcheinen von einer Nebenform mätere zu fommen, | 
nicht aber burd) eine weitere Formation von madere mit alds 
denn erfolgter Ausſtoßung be8 d zu fentmen). 

mens, tis, für ments. 

morsus, für mordsus, von mordere. 

musso, fiir mutso, von mutere, mutire. 

ornare, rüften, fchnniden, wahrfcheinlich für ordinare, 
erdnen, wie manare fiir madinare. 

pälam, öffentlich. pälari, Bins und herfchmweifen, dispä- 
lescere, überall befannt werben, fcheinen mit pälam nicht zus 
ſammen zu gehören, wegen ber verfchiedenen Quantität des a, 
Dagegen würde e8 zu päteo paffen, aber ber Wegfall des t 
felit, wenn es daher fáme, dad a verlängern. Es dürfte bas 
ber anzunehmen feyn, daß pälere und pälere neben einander 
landen haben, wie dicere und dicere, und pólere, pellere, 


76 Ausfall ober Berwandlung 


denn Verdoppelung des | ober Verlängerung des Vocals vor 
| ift gleich zu achten (pólente, pollen,.pulvis),, päl — oder pal 
= pall — fcheint Nebenforn von pellere, und Treiben, Her: 
umtreiben, Herumfchweifen der Begriff. 

passus, 1) fürpotsus v. patior, 2) für pandsus v. pandere. 

pelluviae für pediluviae. 

penna für petna, von petere, vermanbt mit zreoo», 
deffen Stamm von bem contrahirten Stamme πετ - fommt (πε- 
τεινὸς, πέτοµαι). S 

pensum für pendsum, tor pendere. : 

poculum, wahrfceinlich (tatt poticulum Yon potere, 
woher potór, potrix, potulentus, potare. 

pons, tis, fiir ponts, tor ponere. 

posce, ein Gemiſch von Effig unb Waſſer, wahrfchein 
lid, für potisca, vgl, poculum. 

risi für ridsi, von ridere. 

scäla, Leiter, wuahrfcheinlich von scandula. 

scamnu m, Bank, Schämel, wird von scando abgeleitet. 

scansum für scandsum, don scandere. 

scissum für scidsum, von sciudere (scidi). 

sella, Stuhl, für sedla (sedila oder sedula), Yon sedere 
— seliquastrum für sedliq. 

. sentina, dad Bodenmwafler des Schiffe, wahrſcheinlich 
für sedentina , afà das fid) unten Hinſetzende bezeichnet, gebils 
δεί wie repentinus voit repere. 

spons, tis, für sponts, von spondere , wie fonts, fons 
von fundere. 

sponsus für spondsus, vor spondere. 

suäsi u. f. w. von suadsi, suadere. 

suasum, color, qui fit ex stillicidio fumoso. Möglis 
cherweiſe für suadsum, verwandt mit sudor, da dies Tröpfeln 
pa(jenb ein Schwiten genannt werben kann. Daß die An⸗ 
nahme einer folchen Nebenform sadere (suadere) zu sudere 
sudor, sudare) mißlich (cg, iſt einleuchtend. 


ber Sonfonanten. 77 


suävis, füß, für suadvis, nuo verwandt mit ἠδυς, 
&do, urdaron. 

tensum, von tendsum, tendere — tonsum, tonsa, von 
tondsum, tondsa von tondere. 

töper, topper, von totper, totiper, alfo eigentlich 
gänzlich, ganz und gar. G8 wird von Feſtus erffárt celeriter, for- 
lasse, und biefe Bedeutungen werden mit Schriftftellen belegt. 

tüsi, tunsum, tüsum, tussis, für tudsi 1t. l m, 
von tudere, tundere. 

vitare, meiden, von viditare, videre, (eben, (id) vorfi dj 
tig umfehen, fid) vorfchen. — 


Wegfalldes rund s burd) Zufammenziehung 
ober Affimilation, 

aula, f. olla, 

crus, Bein, für crurs, crüris. 

fanum, Seiligthum, Tempel, für fasnum, von fari. 

hilla, ffeiner Darm, von hirula, dies von hira, Darm. 

immanis, ungeheuer, vielleicht von immasnis, und Dies 
von mas, maris, wenn dies je bie allgemeine Bedeutung Menfch 
gehabt bat, fo bag immanis unmenfchlich wäre Da mir mu- 
ler ftatt murier zu ftehen und von mas, maris zu kommen 
fdeint, gebildet wie muries von mare, fo würde bied zur δε; 
Ritigung diefer Anficht beytragen. Im Griechifchen ift ἄνθρω- 
πος weiter gebildet aus d»go, ἀνδρὸς, im Deutfchen Menich 
(mennisc) Beiwort von Mann gebildet, welches dann Haupt⸗ 
wort ward. 

judex, ſtatt juridex, von jus, juris. 

jüs, jüris, 1) Recht, 2) Brühe, fir jurs. 

offa, Biffen, ftatt orifa, von os, oris. 

olla, Xopf, heißt aud) aula, und dies ift bie Form, wors 
«38 olla ward , ffatt aurula oder aurila, von auris, Ohr, ein 
Gríág mit einem Ohr ober Ohren (olla ließe fid) wohl für 
orcula nehmen und von ofca ableiten, aber aula midjt). 


78 Ausfall oder Verwandlung 


omen, Vorbedeutung, wahrfcheinlich für orimen, von os, 
Mund, und nicht für avimen, von avis, Vogel. 

palla, pallium, Hülle, Mantel, für parnla , parulum 
von einem Worte parus, entfprechend bem Griechiſchen φάρος, 
φάρος. 

péàdo, für perdo, πἑρδω. 

pestis, für perestis, von per-edo. (pesestas wir ale 
alte Form angeführt.) 

pödex, ber Hintere, wohl für postidex, 

polliceor, für por- per-liceor, 

pollingo, für por- per-lingo. 

polluceo, für por- per-luceo; dag Glänzende, ferr; 
liche ijt bie Grunbbebeutung, fo bag das Schmaufen wu. f. w., 
welched pollucere und befien Ableitungen bezeichnen, ald prádys 
tig bezeichnet, Ahnlich wie lautus und lautitia, deren Grunds 
begriff dag Waſchen if. 

pomoerium, für postmoerium. 

pöne, hinten, vielleicht für postne, postine. 

pono, legen, von por- per-sino, daher po-sui für por- 
sui, positum für porsitum, denn sino heißt eigentlich legen, 
wie aus situs erhellt, unb gehört zu bem Stamme, weldyer 
aud) in seo, sueo erfcheint, wozu ald Formation mit 1 dad 
Wort soleo gehört. 

poples, $niefebfe , wahrfcheinlich aus postples, von 
einem mit plex, plicare verwandten Stamm ohne c, wie aud) 
plus in gleicher Bedeutung eriftirt. 

prélum, Preſſe, entweber für preslum oder premilum, 

prosa, ſtatt prorsa. 

puella, für puerula, 

puppis, Schiffshintertheil, wahrſcheinlich aus postpis 
entſtanden. 

rusum, für rursum. 

stella, Stern, wahrfcheinlich für sterula, urverwandt 
mit αστήρ und dem Deutfchen Stern. 


der Confonanten. 79 


stilla, Xropfen, wohl für stirula (stiria, gefrorner 
Aropfen). 

susum, für sursum, 

usus, jlatt utsus, Yon utor. 

vallus, wohl für u von vara (varus), gabelfoͤr⸗ 
mige Stange. 


Ausfall bed n durch Gontraction ober 
Alfimilation. 


abstemius, enthaltfam, vielleid)t von abstineo , ftatt 
abstenmius. 

bellas, fchön, von benulus. 

cím ena , fir canimena, bert wiewohl das a kurz bleibt 
bei bem Ausfall des n, was allerdings bedenklich ſcheinen kann, 
ſo zeigt ſich doch durchaus keine andere Ableitung dieſes Worts. 

clemens, tis, ſanft, mild, vielleicht fuͤr clenimens, fo 
daß elenis die urſpruͤngliche Form fuͤr lenis iſt, wie cluo, noch 
incloaca, cluacina erhalten, für luo, lavo (κλυζω), denn viele 
wit | beginnende Wörter haben vor demfelben nody einen Con⸗ 
fonanten gehabt. Zwar flimmt lenis in ber Bebeutung Cund die 
ferm würde aud) nicht verfagen) mit dem Deutfchen [inb 
überein, welches auf lindan, winden, führt, alfo zuerft biegfam 
bedeutet, und feit h vor dem ] zeigt. 

feralis, Leichen betreffend; wohl für foeralis, foensalis, 
von foenesalis, foenus, funus, Leiche. 

fresum, fressum, für frensum, von frendere. 

in vor | geht in a4 Aber, 

malluvia, ffr manuluvia, yon manus, luo, lavo, 

man-tisa, mantissa, [οἱ von manu-tensa ftammett, 
was unſicher ijt. | 

mappa ,für manupa, von manus. 

mascarpio,ma'tsturbo, für manuscarpio, manusturbo, 


80 Ausfall oder Verwandlung 


mestris, in bimestris 3t. f. w. von mensis. 

millus, Stachelhalsband, wohl für minlus, minulus 
von mina, hervorragende Epige Ceminulus, prominulus fin 
den ſich). 

mirus, wunderbar, wohl Yon minere, menere, woher 
mens, moneo, minerva, für minsus, minrus, id quod monet 
animum , grade wie monstrum , was (id) zeigt αἴθ außerges 
woͤhnlich. | 

mostellum, für monstellum, diminutiv von monstrum; 
mostellaria, die Gejpenfterfomóbie, ein Stüd des Plautus. 

mürus, Mauer, wohl fir munrus, munsus, Yon munere, 
fügen, dem Stamm won munire, und moene, weldjed mit 
murus gleichbedeutend ijt. 

passus, (passum, passim), Schritt, für pandsus, von 
| pando. 

scala, Leiter, für scandula, von scandere. 

telo, in protelo, ausdehnen, protelum , ber Zug, von 
pro-terio ober einem einfachern pro-teno. — Eben (o wahrs 
ſcheinlich tilis in subtilis, mit tenuis zufammenhängend, ftatt 
sub-tenlis, sub-tiolis, 

télum, Gefchoß, von tendo, fpannen? 

tómentum, Gtopfel, befonderde Wolle, vielleicht für 
tondimentum, von tondere, etwas Abgefchorenes. 

tusum, nicht fitt tundsum, fondern für tudsum, ba n in 
tundo eingefchoben ift. 

ullus, für unulus, 

vallus, diminutiv von vannus, kleine Wanne, 

vilis, gering, wahrfcheinlic, für vénilis (venalis), füuffidj, 
wohlfeil. | 

villum, ein wenig Wein, für vinulum. 


ber Confonanten. 8t 


Ausfall bed m burd) Eontraction ober 
Affimilation, 


" füligo, Ruß, entweder von fumiligo (fumus) oder mit 
famus von gleicher Abkunft von füo, fío, räuchern. Die Iſi⸗ 
doriſchen Gloſſen bieten aud) fulina, culina, fulinare, coqui- 
mare dar. (Außer der Formation mit m bietet diefer Stanım 
fur nod) die mit t bar, suffitio u. f. w. exfit flatt exte bey 
Feſtus, erflärt durch purgamentum.) 

, prelum, Prefe, entweder für premilum oder preslum. 
""semo, Halbgott, Heros, wahrfcheinlich für semhemo, 
semi, hemo. 
„‚sestertins, eine Münze, fü? semistertius. 
"'aSiremps, sirempe, quasi similis re ipsa, Feſtus. 
Aſo für simrepse mit einem vot p cíngetreteiten m. 
. tübeér, Schwulf, Knolle, zu tumeo zu rechnen. Ber: 
gleiche man globus und glomus, fd [είπε ein anderes Buchſta⸗ 
benverhiftniß als Ausfall des m flatt zu finden, es fcheinen 
Wünlid) verfchiedene Formatlonen eines einfachern Stammes 


it ſeyn. 
Konrad Schwend. 


W, Rein. Mus, (. vbit. VI. 6 


84 Ueber die Cntftebung des Mythus 


unhaltbar. Es ift nicht glaublich, bag die Nömer- fid ihre 
Sagen aus Samothrafe holten. Sie betrachteten auch bie 
Samothrafer, wie die Stier und Segeitaner in Sicilien ale 
ihre SB(utefreunbe, aber dies fann nicht im entfernteften zu bem 
Schluſſe berechtigen, daB Samothrafe eim Mittelglied in ber 
Berwandtfchaftöfette zwiſchen Rom und Ilium gebildet; viel 
mehr war e8 eine nothwendige Kolge, nachdem Rom fid) für 
verwandt mit ben Ssliern erflärt batte, bag es bieje Ber 
wandtichaft auch auf bie Samothrafer, deren innigſte Bezie⸗ 
hung mit den Iliern fefttanb, ausdehnte. Hätte zu Seres 
bot'8 Zeiten noch ein fo lebhaftes Andenken an die alte Natio⸗ 
nalität und Stamnverwandtfchaft unter den zerſtreuten, et 
kuͤmmerliches Dafein friftenden Ueberreſten pelasgiſcher Stämme 
Statt gefunden, wie Niebuhr au der angeführten Stelle voraus⸗ 
fet, fo wäre nicht fo viel Unglaubliches von ihnen gefabelt 
worden; Herodot ſelbſt, der fíd) von allen Leuten [ο gern ers 
zählen ließ, würde ftatt des eigenen mühevollen Raifonnement 
jene Berichte ung mitgetheilt haben. — Bon Otfried Müllers 
fcharffinniger Vermuthung wird weiter unten die Rebe fein. 
Geben wir zunaͤchſt von ber Art unb Weiſe aus, wie ber 
Mythus von Aeneas Schickſalen unb Irrfahrten nad) ber Zers 
ftörung Iliums urfpränglich, ehe er nad) Rom gelangen fonnte, 
entftand unb fid) fortbilbete, fo finden wir, bag großentheils 
noch die einfachen urfprünglichen Beitandtheile der im Laufe 
ber Zeit vielfach erweiterten und aus ganz verfchiedenen Leber, 
Lieferungen aufammengejegte Cage fich erfennen laffen, welche 
sad) unb nad) im Munde bes Volks und der Dichter zu einem 
Ganzen verarbeitet wurden. Eine Menge von Städten madıs 
ten auf Berehrung des Heros ober feines Baterd Anſpruch, 
zeigten in ihren Sertfid)feiten Erinnerungen, welde an jene 
Ankunft gefnüpft wurden. Zu ihnen mußte ber. Held geführt 
werben, unb fo erklären fid) Widerſpruͤche in feinen Fahrten, 
welche fonft der Erdkunde Hohn fprechen. Biele unter ihnen 
traten mit bem beftinmten Anfpruche hervor, dad Grabmal des 


von Aeneas Ankunft in Latium. 85 


bei ihnen gefterbenen Aencas oder bod) feined Vaters zu bes 
ten 5); unb (o wirb es vollends ffar, wie das Ziel feiner 
Banderungen, anfangs befchräntt 6), nach unb nad) weiter hins 
ausgefchoben vourbe, als ber Gefidytépunft (id) erweiterte. Wer⸗ 
fen wir einen prüfenden Blick auf die erfte Beranlaffung und dag 
egeutfid)e Wefen tiefer Sagen, fo Laffen fich zwei Lichtpunkte mit 
Sicherheit erfennen; erftend, daß bie Rettung bed Palladiumg 
und ber Penaten in ben griechifchen Gedichten die Hauptthat des 
Helden (t, ber Mittelpunkt, um den Πε fid) urfprünglich auf 
beſchraͤnktem Raume bewegte; zweitens, bag feine Ankunft auf 
feinen Irefahrten faft überall an das Vorhandenfein von Heis 
lígtbümern (idj anfnüpft, deren Gründung auf ihn zuruͤck⸗ 
geführt wurde. 

Um die Zeit der Gründung Roms befang Arktinus in (cis 
sem Gedichte bie Rettung der Heiligthiimer 7). Aeneas, durch) 
das Runder mit den Laofontiden gefchredt, verlieh die Stadt 
vor ber Einnahme und entging, auf dem Ida geborgen, bem 
Untergang Run famen bie griechifchen Schriftfteller in ein 
eigenes Gebränge, weil der Mythus zugleich berichtete, daß 
dad Palladium vom Diomebes und Odyſſeus fd)on vorher επί: 
wandt worden. Doch Mythographen haben noch fchlimmere 
Viderfprüche in ihren Darftellungen, wenn aud) nicht immer 
gerade geſchickt, zu loͤſen ober zu vereinigen gewußt. Arktinus 
berichtete, bie Troer, welche die fchlinmen Abfichten ber Feinde 
uf ihr verehrtes Kleinod geahnt, hätten im Tempel ein falfches 
dild aufgeſtellt, das Achte im ANerheiligften wohl verwahrt; 
fe bekamen bie Griechen die Gopie, Aeneas rettete das Drigis 
MÍ. Der Gott wurde freilich zum Lügner, er, ber Schuß ger 
gen Zerſtoͤrung auf ewige Zeiten verheißen, fo lange dag Ges 
Mut der Göttin nach Brauch mit Opfern unb Chören ger 


5) Dienyf. I. c. 54. Go 4. B. die Einwohner von Pallene. 

6) Homer ben?t ihn fid als Herrfcher ber troiſchen Ueberreſte auf 
dem Ida (ju Oergitbe); bann fommt er nad) Thracien, unb fo all: 
Wabig weiter nad) Weiten , f. Niebuhr und Müller. 

τ) Dionyf. I. c, 69. Cf. Niebuhr I. ©. 200. 


86 Ueber die Entfichung bee Mythus 


ehrt in der Stadt weile. Spätere, wie Kalikratus unb. Sa⸗ 
tyrus 8), fchrieben, daß es zwei Palladien gegeben. Sp wurde 
die Ehre des Gottes zur Hälfte gerettet. Allein eben biefev 
^ MWiderfpruch beweif’t, wie ungertrennlich bie Sage von Aeneas 
(id) an die Rettung der Heiligthümer fnüpfte; font hätte man 
die Erzählung davon fallen Lagen 9). Auch Stefihorus hob 
die Rettung der Heiligthümer hervor; wie weit gen Weſten, 
ob bis zum Außerften Zicle in Latium, er ihn damit gelangen 
lieg, íft ungewiß 19. Hellanicus malte die Erzählung ins Eins 
aene, Während ber Einnahme: der Stadt bejegt Aeneas die 
Burg und zieht bie Fliehenden au βώ. Bebarht, Dad Leben und 
die vaterländifchen Heiligthümer und von deu Schäten fo 
viel als méglid) zu retten, heißt er Weiber und Kinder und 
Grei(e vorauseifen, während ber Keind noch mit ber Pluͤnde⸗ 
rung der Stadt befchäftigt iſt; als biefer die Burg ftürmt, bes 
werffteligt er mit feinen Kriegern einen wohlgeordneten Stüdfs 
zug, indem er bie Heiligthümer unb ben Vater, bie Gattinn- 
mit ben Kindern auf Wagen fortführt 11), Daß die römifchen 
Dichter eim beſonderes Intereffe hatten, bie Rettung der. Sets 
ligthuͤmer, auf deren Beſitz ihr Volk flolz war, weranzuftellen, 
liegt am Tage. Birgil hebt fie fo fer hervor, bag die Froͤm⸗ 
mígfeit feines Helden, ber Vieles geduldet, dum conderet 
urbem, inferretque Deos Latio , in den. Augen mandyer Leſer 
feiner Tapferkeit Abbruch thut, 

Die Heifigthümer, welde anf ben Aeneas zurädgeführe 
werben, find theild. Tempel der Aphrodite, feiner göttlichen SIRuts 
ter, theild bie troischen Penaten. Tempel der Aphrodite gruͤn⸗ 
det ex auf Eythere I; im. Arkadien zwiſchen Mantinea und: 


8) Dionyf. a. a, €. 


9) Der forgfältige Birgil erwähnt dieſes MWiderfpruches wegen bie 
Rettung des Palladium nirgends, fo oft ev aud) die Penaten im 
Wunde führt. 

10) Niedubr I. S. 201 (.;, nad Müller hätte εἰ ihn. nad) Euma- 
geführt, f. unten. 


11) Dionpf. I. c. 46. 12) Dionyf, 1. a 50. 


vot Aeneas Ankunft in Tatinm. 87 


Orchomenos seben einem Grabmale bed. Anchifes 13); auf 3a; 
fyuthed,, wo nod) zu Dionyfius Zeiten ein altjährliches Opfer 
gebracht und feierliche Spiele, vor allen cin Wettlauf, nt Eh⸗ 
sa bed Aeneas und ber Aphrodite, Deren Eoava aufgeftellt wa⸗ 
ven, gehalten wurden 1%); auf Leukas, ber Tempel ber “Άφρο- 
din «4ἰνειᾶς genamt 15) ; desgleichen anf Aktium, zugleich mit 
einem Tempel ber großen Götter 16); ben fo in Ambrakia⸗ 
wo neben bem Tempel der Aphrodite eine Kapelle des 9leneag 
wit einem Meinen alterthuͤmlichen Schnigbifde (tanb, und wo er 
jährlich mit Opfern geehrt warb 7; auf Epims, deſſen 
Kamen aber zu Dionyflus Zeit nad) deffen Urtheil in ber Ans⸗ 
fetadye fehr corrumpirt wurde ’8); endlich ber "berühmte Altar 
der Aphrodite auf bem Berge Eryr bei Segeſta, welche Stadt Me: 
neas gründete, indem er bie, welche bie weitern Gefahren ber 
Seefahrt ſcheuten, zurüdließ, sum Dank wofür die Einwohner 
ihm einen ‘Tempel errichteten 19). 

Des Befined der troifchen Penaten mb des Palladinms 
räbınte (id) nicht Nom allein. leihen Anſpruch erhob zur 
wicht Lavininm, bie Meine Mutterſtadt der mächtigen Zochter. 
m Alterheifigften des Tempels bewahrten Πε alte thoͤnerne 
Gétterbifber 50). So berichtete ſchon Timäus, der vá von Lavi⸗ 
nienfern ſelbſt erfahren hatte. "Auch des Palladiums zu Lavinium 
wird ausdrädlic Erwähnung gethan 11). Im Befige deſſelben 
troifchen Palladiums wähnte fid) ferner bie Stabt Siris ober 
Polinum am Siris, fphter zu Heraklea gehörig; ihre Einwoh⸗ 
aer ſuchten bird) Borzeigen beffelben ihre troifche Abkunft zu 
erhürten 223. Auch mit Griechen wird die Gründung der Stadt 
ἃ Verbindung gebradyt; nad) Lykophron waren birfe die frits 
bern und wurden von den Troern vertrieben, mad) Athenaͤus 


13) Paufan. VIII. 12. 14) Dionyf. T. c. 50. 

15) Dionpf. l. l. Strabo X, 65. 451 D. Servius zur 9ten. III. 279. 
16) Dionyf. L. 1, 17) Dionyſ. l. 1, 18) Dionyf. L 1. 

19) Diob. 1. IV sub f. Dionpf. 1.1. Pompon. Mel. IL. 7. al. 


29) Der 9tuforut bei Dionyf. 1. c. 67 ift. dunkel: κηρύκια σιδηρᾶ 


σα) yalxd, χέραµον Τρωϊκό». 
21) Strabo VL. €. 405 B. 22) Strabo a. n. O. 


* 


88 Ueber die Cutftebung des Mythus 


und Ctrabo waren die Troer bie Autochthonen und ihre Stadt 
wurbe von ben Soniern, welche fid) vor ber Igbifchen Obmacht 
flüchteten, erobert 23), Daß bie Siriten ihre Anfpräche = 
Aeneas zuruͤckfuͤhrten, fagt feine ausdruͤckliche Nachricht; bei 
jener Mifchung der Einmohner ift ed ungewiß, ob auf ihn ober 
den Diomeded. Dod) fcheint erftered wahrfcheinlicher, üt ber 
Nahe befand fid) ber Portus Veneris und dag Castrum Miner- 
vae, wo bei Birgil die Troer Sanden und ber Suno uud Pals 
lag opfern 34), Dionyſius fagt, Aeneas habe fowohl viele ans 
dere Spuren feiner Ankunft in biefen Gegenden zurücdigelaflen, 
als befonderg eine eherne Schale im ‘Tempel der Juno (Laci- 
pia), auf ber in alterthümlicyer Schrift bed Geberd Namen 
fiand 25), Gine andere Nachricht meldete, bag hier ετβ Aeneas 
das Palladium von bem Diomedes erhalten habe 29, — οῇαν 
bar ein Berfuch, jenen Zwiefnalt ber Sage zwifchen dem Staube 
ter Griechen und ber Rettung durdy den Aeneas zu Idfen. 
Die vierte italifche Stadt endlich, welche im Befig des Pallas 
diums zu fein behauptete, war Quceria in Apulien, eine alte 
Stadt der Daunier 77), Diefe führten ihre Anfprüche ohne 
Zweifel auf ben Diomebes zuräd, von beffen Sagen jene Ge 
gend voll war; aud) fagt Strabo ausdrüdlich, er habe im Cen 
pel der Athene zu Luceria alte Weihgeſchenke aufgeftellt 39). 
Auch im eigentlichen Griechenland machten mebre Staus 
ten Anfprüche auf das troifche Palladium; be(onberà die Athe⸗ 
ner 31), und bie Argiver 20), Sie brauchen für diefe Unterſu⸗ 
dung nicht weiter berücfichtigt zu werden; cà liegt am Tage, 
daß die Eitelfeit ber Athener nicht zulaflen mod)te, bag eine 
andere Stadt ein fo koſtbares Kleiuob ihrer Göttin verwahre 
Qo werben qud) die Einwohner yon Pallene in Thracien gleis 
hen Anſpruch erhoben haben. Denn nur bis hieher führten 


23) Schol, ad Lyc, dd Athen, XII. p. 321. Strabo |. I. 


24) Aen. III, 430 ε 25) Dionys. 1. 51. 
26) Serv, ad Acn. T 535. Cedren. 135 C. D. 'Malala p 212. 
27) Strabo V. T 264. 28) Strabo VI. ©. 284. 


29) Paujanias I. 28, 30) Paufenias 11. 23. 


von Aeneas Ankunft in Latium. 89 . 


kr etos frühere griechifche Schriftfteller, Hellanicus 3), 
fqieou aus bem teufrifchen Gergithes auf bem Ida 53), 
hegeſipp in feinen Palleniacis 53): hier endete er feine irbifche 
tonfbahıe. Wenn nun aber diefe Schriftfteller bie Rettung ber 
geiligthümer als Hauptthat hervorgehoben haben, fo koͤnnen fie 
ach nach Aeneas Ankunft auf Pallene nicht gänzlich von δε 
kia geſchwiegen haben, und die Eitelteit ber Einwohner wird 
fh eine fo Eöftliche Gelegenheit nicht haben entgehen laflen. 
θίε chrten das Andenken ihres Deliften fo fehr, daß lange, 
Mébem die Bürger Aenea's vom Kaffander mad, Theſſalonike 
verpſlanzt waren, fie alljährlich am beftimmten Sage nad) ber 
dim Vaterſtadt wallfahrteten und bem Grünber mit großen 
Fierlichkeiten ein Opfer brachten 9). Auch dad Grabmal bed 
Achiſes zeigten fie 28). 

Bir ſahen, an wie vielen Orten bie Ankunft des Aeneas 
anf feinen Irrfahrten fid) am Heifigthümer, und zwar ber 
Aphrodite fuüpft. Sm den wenigen Fällen, wo bieó nicht 
Exatt findet, Tiegen andere Gründe nahe, welche bie Veran 
lag boten, ihn nad) einem Orte zu führen. Meiſt ift e$ 
bwá den Namen ber Stabt verurfacht, vermöge befien man 
in ihm den Defiften derfelben zu finden glaubte. So gründet 
a vor allen das eben erwähnte Aenea anf Pallene; wofür eine 
andere jüngere Sage das ἀοίί[ώε Aenus auf Thracien 99) 
nante, welche Birgil vorzog, um baram bie Erzählung von 
Yolymneftors Ermordung anknüpfen zu koͤnnen; er gründet fers 
Wr Aphrodifias in Lakonika 37) ; und Aenea am Achelous 35) 
wird ihn ohne Zweifel gleichfalls als Dekiften verehrt haben, 
da mehrere Heiligthuͤmer der umliegenden Gegend auf ihn zus 

Y a ο πο δω, der die Schrift 
km Rephalon untergeichoben, f. D. Müller Class. Journ. ©. 317, Gtrust. I. 
6.173. 33) Dionyf. I. ο. 49. 34) giviu$ XL. 4. 

35) Stepb. Byzant. s. v. «4ἴνεια. : É 

36) Miniu& VE. 11. Pompon. Mel. IL 2. Ammian XXII. 8 


εἰ. Wen. 111. 1 und 17. 
37) Panfanias 11. 22 geg. 6. 38) Gtrato X. ©. 450 I. 


99 Ueber bie Entftehung des Mythus 


widgefübrt werden. Sad) Dobone unb Delds voitb ας ber Dräfel 
wegen geführt; und die Gage von feinem Aufenthalt in Gars 
thago ‚bildete fidy im Munde des roͤmiſchen Bolded, als die Eis 
ferſucht ber beiden mächtigften Stasten den unvermeidlichen 
Kampf herbeiführte. Virgil fand fie ſchon bei Naͤvius 39); aber 
aud) diefer wirb fie ſchwerlich erfunden haben, ba auch die 
Schweſter der Dido vielfach in die roͤmiſche Volksſage uͤberge⸗ 
gangen iſt 40), Ä 
Bon den vier italiichen Städten, welde in Beſitz 

Palladiums waren, Rom, Lavinium, Siris und Luceria, find 
die beiden legtgenamuten pelnsgifch. Auch bem troifchen Palla⸗ 
dium be$ Aeneas gab die Sage yelasgifchen Urfprung. Es 
(tammte nebſt ben Penaten aus dem Hauptlande ber grüechifchen 
Pelasger, Arkadien*!), fam über das pefasgi(d)e Samothrake *?) 
zu ben Teufrern, Deren nahe Berwanbtichaft mit den Pelaögern 
man nicht in Abrede ſtellen barf*?). Daß mum aber auch das 
ältefte Rom in fo weitem Sinne, ale eà für die Graͤnzen diefer 
Unterfuchung vollkommen genügt, peladgifch 4%) genamit werben 
darf, ift fo amerfannt, bag es überfläffig wäre, bavon weit, 
láuftig zu reden. Nicht allein δίε &ftejte Bevoͤlkerung atium, 
ehe bie Landfchaft biefn Namen trug, vor bem Eindringen 
fremder Voͤlker, war fifulifch ober pelasgifch; nicht allein die 
erobernden Stämme felbft, Eafcer oder Prifcer ober Latiner was 
ren ben Pelasgern aufs engſte ſtammverwandt 9%); (onberw 


39) 65. Niebuhr I. ©. 212. 

40) Als Anna Perenna, f. Ovid. Saft. VI. 540 (f. 

41) Dionyf. I. c, 68. 42) Dionyf. ebendaf. 

43) ©. Niebuhr 1. ©. 38 ff. B 

44) Sd) habe den Ausdruf pelas giſch behalten, ofgleih Müller 
im erften Bande der Gtru(cer gezeigt bat, Daß diefer Namen von ben 
italifhen Volkern urfprünglih nur in griechiſchen Quellen ge 
Braucht wird. Allein wenn man das Factum einer der älteften gries 
chiſchen oder velasgifchen in den midtig(ten Beziehungen analogen Be 
völferung gelten läßt, fo Pommt wenig darauf an, ob man die Stämme 
an ber Giber Pelasger oder Sifeler oder mit welhem Namen man 
fonft wolle, nennt. Als Eollectivnamen für alle ftamnvermanetc 
dahingehörige Volker ift der Ausdrud Pelasger jedenfall6 der geeignetfte- 

45) Niebuhr 1. &, 52 ff. :Bgl. I. 6. 93. 


von Aeneas Ankunftin Latium οι 


beſtiumte Heberlieferungen fagen aus, bag an bem Orte felbg, 
we das dítefte Rom ftand, auf dem Bakatinifchen Berge, im 
Roms Vorzeit eine yelnsgifche Bendlferung wohnte Denn fo 
gewiß auch bie Gofonie des Evanber aus Arladien eine Fabes . 
lei ig, wie tanfende ber Art, fo läßt fih. doch der Kern ber 
Unterfuchung wicht verkennen. Selb an bem Borhanbenfein 
eines Ortes Palatium anf bem nad) ihm beuannten Berge läßt 
fid) nicht mit Fug zweifeln. Derfelbe Ortänamen für pelas⸗ 
giſche Städte fonunt auch fonft Öfter vor; nicht nur. in Arka⸗ 
Wm lag Παλλάντων, bic angebfiche Mutterftabt Evanders, 
and) bei Reate lag ein pelasgiſches Pallantium 49). | 
Hier ift ber Standpunkt, von welchen aud fid) ber erfle 
Vidtpunft zur Aufhelung der Sage gewinnen ἴάβι. Wie bie 
Voͤlkerſtaͤmme, fo werben auch. Heiligthämer in den Mythen ba8 
eine vom andern abgeleitet, oft weil wirkliche Stammvermwandts 
khaft zum Grunde lag, oft aber aud) nur, weil bie Achnlich 
fit ber Gute zur Täufchung verleitete. Erkennt man nun in 
den troifhen Penaten und bent Palladium weit verbreitete 
veladgifche Heiligthuͤmer, verbindet man damit bie Art wnb 
Beife, wie bie Cage vom Aeneas Aberhaupt entſtand; aus 
was für Elementen fie zufammengefetst ift und welche Gründe 
üre Entflehung und erweiterte Fortbildung herbeigeführt haben: 
fe wid man die Bermuthung nicht von der Hand weifen koͤn⸗ 
un, daß jener Gultus aud) zn Rom lange, ehe bie Sage vom 
Aeneas auffam, beftand, urfprünglid) bíefem ganz frem®, ſpaͤ⸗ 
ter willführlich ober durch eine beftimmte Außere Veranlaffung 
quf ijt bezogen ward, Eine foldje Anficht liefert den Schiäffel 
a Dielen, was fonft in der Sage auffallend und voiberfores 
hend erfdyeint, und bethätigt baburd) eben ihre Richtigkeit. 
ALS bie Sabiner neben der Altern pelasgifchen und latini⸗ 
(hen Bevoͤlkerung das dritte Element dem römifchen Staate 
geliefert hatten, da mußten bie pelasgifchen Culte um fo mehr 
πιό und nad) untergehen ober ihre eigentliche Bebeutung ver» 
46) Dionyf. I. c. 14. 


92 Ueber die Entftehung ded Mythus 


lieren, ba bie fabinifche Religion bie vorherrfchende wurde, 
weshalb man nad) bem mythifchen Standpunkte bie geſammte 
Anordnung und Einrichtung ber Culte auf Numa, wie bie nad) 
Tateinifchem Muſter geordnete Berfaffung des Staats auf Ros 
mulus zurädführte. Nahmen nun dadurch die wenigen pelads 
giſchen Eufte, welche fich erhielten, den Charakter des Fremd⸗ 
artigen an, fo mochte εὖ Teicht gefchehen, daß man (fre Cnt; 
ftehung einem fremden Urheber zufchrieb, und es ift nicht auf 
fallender,, daß man zu Rom das Pallabium unb bie Penaten 
auf Aeneas zurüdführte, a[8 daß ;. B. die Einwohner von 
Segefta den phönicifchen Eultus ber Venns Erycina demfelben 
Gründer beimaßen. Verhaͤltnißmaͤßig frühe Kenntniß beà 
Griechifchen in Rom, vor nicht gar [anger Zeit von Manchem 
nod) eigenfinnig in Abrebe geftellt, wird jet faum nod) bezweis 
felt. Rom hätte in ber That ein ganz roher, gegen jeben 
Verkehr abgefperrter Staat geweſen fein muͤſſen, wie er es 
nach allen Zeugniffen nicht mar, wenn er allein fich bem all» 
gemeinen Einfluffe griechifcher Bildung entzogen hätte, während 
umwohnende Völker, deren Nationalität der griechifchen keines⸗ 
wegs analoger war, wie namentlich die Etrufcer, derfelben in 
fo hohem Maße huldigten 37). Lad und hörte man nun aus 
griechiſchen Dichtern, (ei ed des eigentlichen Hellas oder mehr 
nod) Siciliens unb Unter » Italiens, von Aeneas Fahrten, ben 
vielen von ihm geftifteten Heiligthuͤmern, feiner Rettung ber 
troifchen Penaten, von ben Drafeln, welche ihm diefelben ins 
ferne Weftenland zu tragen verkündeten, (o fonute ed allers 
dinge leicht der Fall fein, bag es dieſem ober jenem einftel, 
bie römifchen Penaten, deren Entitehen und Guítué räthfelhaft 
geworden war, auf bdiefen Urfprung zurädzuführen. Möchte 
die zuerft von Einzelnen, ja felbft von Einem geſchehen fein — 
ber verfeunt die Leichtigkeit, mit ber Sagen fid) bilden, welche 

47) Der Hauptbeweis für den früben Cinflug des le A 


Rom find bie fi Din en Bücher, f. Niebuhr 1. G. 562 
muth ο δι íd cher, f. b 


von Aeneas Ankunft in Latium. — 93 


wit ben Gefühlen bed Volks ſympathiſiren, ber bie Möglich- 
keit diefer Entftehungsweife leugnen wollte. Ein ausgezeich⸗ 
seter Gelehrter unferer Tage bereit den Seutobirger Wald, 
fubet zu feiner Freude eine verbreitete Sage von der Hers 
manusichlacht, welche ihm zweifelsohne uralt erfcheint; ein ans 
derer, der ihm παώχείρε, um feine Angabe zu prüfen , findet 
bad Vorhandenfein ber Sage vollfommen beftätigt, αἴδ er aber 
genauer. forfcht, ftelt ((d) als Refultat herans, bag die Bauern 
fd auf den Schulmeifter als Duelle berufen, diefer aber feine 
Weisheit aus bem Tacitus hat. Wären fünfzig Sabre ohne 
bee Prüfung verflofen, und hätte bie Sage noch allgemeinere 
Ausbreitung gewonnen, fo würde fie ‚ohne allen Zweifel für 
jweitaufend Jahr alt gegoften haben. 

Es ijt für den Gang unb Zweck diefer Unterfuchung viel 
gewonnen, wenn man bie Möglichfeit, daß auf diefe Weiſe, 
ximlih auf einen früher vorhandenen Cultus bezogen, bie bem 
Golkögefühle fchmeichelnde Sage zu Rom ohne beftimmtere Vers 
aulaſſung fich bilden fonnte, einräumt. Es ift dies aber mit 
wihten meine Auſicht; ich glaube vielmehr, daß ber Gang, auf 
bas fie nach Rom fam, aus den vorhandenen lieberlieferungen 
fd noch mit geuágenber Beſtimmtheit erkennen läßt. Wenden 
wir und zumächft zu der Art und Weife, wie bie Roͤmer ihren 
Helden ehrten, fo liegt ed hier bei allen Angaben am Tage, 
wie bie Sage zu Rom nicht urfpränglich war und auf früher 
beſtaudene Elemente gleichjam gepfropft ift. | 

Keines ber zahlreichen römifchen Zefte, keine feierlichen 
Spiele verherrlichten fein Andenken; alljährlich opferten ihm 
die Conſuln mit den Spontificeó , aber nicht zu Rom, fons 
dern am Ufer des Numicins, wohin bie Sage feinen Tob 
ftbte ; zwifchen den troifchen Penaten in Rom unb feiner Vers 
chrung ift feine Verbindung; biefe trat an bie Stelle eines 
frühern Cultus, denn man verehrte ihn ald Jupiter Indiges. 
Das Gebiet von Rom ift. nicht der Schauplag feiner Thaten. 
Die tere einheimifche Sage nannte ald Mutter des Romulus 


94 Ueber bir Entstehung bes Mythus 


unb Remus bie Bea Silvia; bie, welche vom Gitanbpunfte ber 
troifchen Ablunft ausgingen, ſetzten ftatt ihrer bie Tochter bed 
Aeneas Ilia; beide, Slin und Rea Silvia, ibentificiren fid) im 
Munde des Volls und durch bie Berbienfte derer, welche durch 
einfeitiges Klaͤgeln widerfprehende Angaben zu vereinigen fus 
dien, unb veranlaffen fo die erſt von Perizonius (djarftm Gor» 
ſcherblicke durchſchaute Berwirrung. Keine großen vom Aeneas auf 
dem Heimifchen Boben Latiums vollbrad)ten Heldenthaten lebten 
in den. Sagen bed Bolls; was. die Dichter von dm fangen, 
{β großentheild erborgter Schmuck 39), die Reihe feiner am 
geblichen -Rachfolger in. Alba SNR eine abfichtliche nn 
um Zeltluͤcken zu fuͤlen. 

Ueber bie chronologifchen Widerſorůche in der Aeneasſage 
iſt es nach Niebahr (1. €. 216 ff.) uͤberfluͤſſig zu reden. Eben 
ſo muß es auffallend erſcheinen, warum er nicht unmittelbar 
auf den Schauplatz der kuͤnftigen Groͤße Roms gefuͤhrt wird, 
ſondern ſeine Nachkommen erſt den Weg uͤber Lavinium und 
Aba nehmen muͤſſen. Doc die Anſpruͤche beider Städte an 
die Aenedsſage find fehr —— Art und erfordern eine 
— Materfudyug. | 

. ‚Zu Alba finden: fid Feine Ueberrefle von alterthänskichen 
—— welche als wahrhaft alte heimiſche Eriumeruns 
gen gelten koͤnnten ^9). Die Sage erzählt: als Aſcanius Las 
vinium verließ. und Alba gründete, führte er bie Spenaten mit 
f d), aber die Götterbilder kehrten zwei Mal 50) aus δει ver 

48) &o ἸΦείπί z. B: dud) die Verbrennung eines Theild der 
glette durch bie HBeider, wodurch Die Gründung Segeſtas veranlaßt 
wurde, übertra am. Ariftoteles erzählte, wie aus Troja rückkehrende 
Achder an bie Kite Latium's verf [agen wäref, und dort bie gefäns 
geuen MW grauen ihre. Schiffe angezündet hätten. Dionyſ. 1. c. 72. 

49) Daß fie bie Beta und das trojanifhe Feuer bi$ in febr fpäte 
Zeiten verehrten, darf man bagegen nidjt anführen. Entſcheidend iff, 
dap Re keine Penaten hatten, Juven. IV. 64. quamquam diruta ser- 
vat ignem Trojanum et Vestam colit Alba minorem. Noch ju Gym 
ma batte biefer Eultus nicht aufgehört, ſ. Epict, IX. 120 
un 


50) Naiv unb bett Sharafter einer Cage vollfommen gemäß ift 
die Wiederholung derfelben unmöglichen Begebenbeit, um das Wunder 


von Xenead Ankunft in Latium. 9b 


ſchloſenen Tempel in die oͤden Mauern Laviniums zuruͤck. Dem 
Goͤtterwillen bengte fid) der König, und ſandte fechöhundert 
Anfiedler, um bie Heiligehämer zu wahren und zu verehren 61). 
Aba war nad) allen Veberlieferungen die jüngere Stadt, aus 
tatineru gebifbet, ohne pelasgifche Beimifchung. Aber der juͤn⸗ 
gere Staat errang die Obmacht uber Latium, Lavinium fauf. 
Wenn wug die [tefle vómifdje Sage die Gründer Roms alls 
sues Latiner, ober felbft wenn fie biefelben beftimmt ans Las 
wuium. kommen ließ, jo war εὁ bod) fehr natürlich, daß Spaͤ⸗ 
tere, fei εὁ unbewußt, {εί es durch Eitelkeit geleitet, unbekuͤm⸗ 
wert um eine richtige Chronologie ihrer Vorzeit, ihre Defiften 
ſich nicht auberà ald ans der mächtigen Sjanptftabt kommend 
dachtes. Denn eben fo wenig als fid) ein gegrünbeter Zuſam⸗ 
menbang zwilchen Alba und der 9fenead(age ermitteln läßt, 
fx fo wenig ‚findet. (id) auch nur die Spur eines Ders 
Mítnijfed mpijd)em Rom unb Alba, wie ed ber Mutter unb 
ZohtereStgbt gebührte; Alba -verfchwinbet im 9fugenblide ber 
Gründung 51), Es ift demnach klar, bag zwei urſpruͤnglich 
qu verfchiedene Beitandtheile gemifcht ſind. Die Altere Sage 
fad) wur von Lavinium; Alba warb fpäter hineingewebt, um 
fe die Angabe der Gründung Roms von hier. aus in Einklang 
a bringen. Wenden wir und. jebt nad) Savinium, fo ftellt 
6 fd herans, bag biefer Ort Anſpruͤche ganz anderer Art 
hatte. Gier wurben bie troifchen Penaten und das Palladizum 
von der -früheien bis in bie fpAtelle Zeit, nachbem ber Ort 
Kngk qur unfcheinbarften Größe herabgefunfen war, bewahrt 
mb verehrt 53). Lykophron (v. 1262) berichtet ihre feierliche 

Aufftellung im Tempel. Sie ehrten den Aencas als ott. 
neh zu erhöhen. Wit $ug fann man aud) hier ſagen: c’cstle premier 
pre qui coüte — wie: jemand antwortete, αίδ itr ein gläubiger Les 
sendenerzäbler ſtaunend berichtete, daß ein Heiliger, nachdem ibm der - 
Kopf atgeídnitfen, nod) zwei Meilen weit gelanfen fet. 

51) uslsdwyous τῶν ἱερῶ». Dionyf. 1. c. 47. 
52) ©. 'Riebufyt |. ©. 221 ff. und 6. 384 


ϐ, 
53) Strabo Vi. 405 B, Dionyf. 3, c. 67. Lykophr. v. 1262 ff. 
Bl. not, 20, 


96 Ueber bie Entfiehung bes Mythus 


Ein Ἡρφον mit der Auffchrift: Πατρὸς Θεοῦ χθονίον (indi- 
getis) ὃς ποταμοῦ Νουμικίον ῥεῦμα διέπει, ein aufgeworfener 
Hügel mit Bäumen bepflanzt, bezeichnete die Stätte, wo er ges 
fallen und wo er alljährlich göttliche Ehre empfing ^) ie» 
her begaben ſich aus Rom bie Confulm und Pontificee, um ihm 
bie feierlichen Opfer zu bringen. Auch andere Sagen aus alter 
Zeit [εδίειι hier im Wunde des Volkes, wie bie von dem drei 
Schickſalsthieren bei der Gründung Laviniums, deren Bilder 
auf dem Markte anfgeftellt waren 55). Nicht ohne Bedeutung 
für die Altefte SSeodíferung Laviniums ift bie von ber Aeneas⸗ 
(age unabhängige Erzählung des Ariftoteled, bag an ber füfte 
Latiums (id) Achder niedergelaffen, durch ben von ben gefanges 
nen Troerinnen angeftifteten Brand ihrer Flotte zu bleiben ge 
nöthigt 56). Nom kann Ariftoteled Dabei nicht vor Augen ges 
habt haben, denn Dionyfins, bem ed an der Stelle, wo er 
feine Erzählung mittheilt, gerade barum zu thun ift, die Sa 
gen von der Gründung Roms zufammenzuftellen, voltbe dies 
als die Hanptfache nicht unerwähnt gelaffen haben. Faßt man 
nun jene Angaben über die Verehrung der troifchen Penaten 
und des Aeneas zu Lavinium zufammen, fo läßt es fid) nicht 
verfennen, daß erftend die Penaten auf feine Weife von Rom 
in Kolge der Aeneasſage dorthin gekommen (eon können. 
Staubte man fid) in Rom früher im 3Befig ber troifchen Pena⸗ 
ten als zu Lavinium, und war ber Glaube einmal verbreitet, 
daß bie in Rom befindlichen ausfchließlich bie von Aeneas ges 
retteten feien, wie hätte es ba gefchehen mögen, baf der unbe⸗ 
beutenbe Srt in ber unmittelbaren Nähe Roms in fpdter Zeit 
einen: fchlecht begründeten Anfpruch erhoben hätte? Zweitens 
fpriht aber auch Alles dafür und folgt gewiflermaßen fchon 
aud dem vorhergehenden Cate, bag aud) bie Aeneasſage nicht 
von Rom aud nad) Eavinium fam, bag fie fid) hier ſelbſtſtaͤn⸗ 


1 N, Diem. Le. Gt. Mol. Deib. Stam. XIV. 600 {. Tisun. 
.ı ὧν . 
55) Dionyf. I. c. 59. 56) ©. not. 48. 


von Aeneas Ankunft im Latium. 07 


big bildete, älter als gu 9tom war, alfo wahrfheins 
[id von Zavinium nad) Rom fam. Wäre dies nidıt 
der Fall gewefen, fo würden bie Roͤmer nicht nad) Lanuvium 
gegangen fein, um den Aeneas zu verehren; fie hätten feinen 
Eultus ohne Zweifel an den ber römifchen Penaten geknüpft, 
potichen denen und ber Verehrung des Aencas gar Fein Zus 
mmenhang Statt fand. 

Haben wir bemnad) den Punkt erkannt, von wo aus die 
Gage vom Aeneas (id) nach Rom verbreitet haben muß, wo 
fe im Binde beà Volks ihre weitere Ausbildung gewann, fo 
8 zunächft zu erörtern, auf welche Weiſe Πε in fo frühen Zeis 
ten in Lanuvium entftehen mochte, ob felbfiftändig durch wills 
kuͤhrliche Verknuͤpfung ber Penaten mit den gefeierten von Yes 
πεαὸ geretteten Neiligthiimern, ober ob (mas bei weitem wahrs 
ſcheinlicher erfcheinen mug) nod) irgend ein anderer Anlaß hins 
grat, der die Beziehung bot. Ein folcher [άβι fid) nun aber 
allerdings noch aus den Ueberlieferungen mit gemigender Bes 
Rummtheit erfennen. Oben ijt nachgewiefen worden, daß bie 
$eifigtbümer der Aphrodite ber eigentliche Anknuͤ⸗ 
Ἡαποδρμπίι fir bie Sage von Aencad Wanderungen und Irrs 
kehrten find. Das National-Heiligthum zu Cavinium aber mar 
ein Tempel der Venus, nicht allein für die Einwohner diefer 
Stadt, fondern gemeinfam allen Latinern 57), Gleich nachdem 
Strabo diefe Angabe gemacht, fügt er hinzu, die Gegend {εί 
durch Die Samniter verwuͤſtet, aber berühmt durch Aeneas Eins 
wanderung, unb man (age, daß Die Eultuggebräuche von jenen 
alten Zeiten her überliefert feien. Beftimmter fagt Solinus 
ſegar, das Bild der Venus (ei vom Aeneas auà Cegefta mits 
gebracht 55). Sie [εί Frutis genannt; welches hoͤchſt wahr: 
Keinlich nur eine Corruption oder Umbildung des griechifchen 
4φροδίη ift. Das zweite Nationalheiligthum ber Venus für — 
datium befand fid) zu Laurentum 59). Kaurentum wird aber 

57) Strabo V. ©. 355 A, 58) Solin e 9. 6. 13 E. 

59) €trabo a. a. 5). | 

9. Rein. Mut. f. Philol. VI, 7 


98 leber die Gutftebung des Mythus 


beftimmt al8 ber Ort genannt, wo Aeneas zuerft (m Latium 
landete 60), Auch hier wurden die Eultuögebräuche auf den 
Aeneas zuräcgeführt 61). Was ift daher wohl einleuchtender, 
αἴό daß hier, wie an fo vielen andern Drten, der Aphroditens 
cultus der Bermittlungspunft war, der bie Veranlaffung zur 
Entiichung ber Aeneasſage gab? Was fan ewidenter fein, 
ald bie Verbindung beà Aphroditencultuns mit dem der Penaten 
zu Savinium, da die Einführung beider auf Aeneas zuruͤckge⸗ 
führt wird ? Aus Strabo's und Solinus Notizen möchte man 
folgern, bag bie Penaten zu Cavintum im Tempel der Venus 
aufbewahrt wären 62). Wäre Died, was freili nur Vermu⸗ 
thung i(t, ermittelt, fo koͤnnte man bie Frage ziemlich als ers 
lebigt betrachten. Syene enge Verbindung aber zwiſchen Penaten 
unb Aphroditencultus wird ferner beitätigt, wenn wir und gu 
bem Orte wenden, von wo aus Aenead allen Nachrichten zus 
folge nad, atium geführt ward, nach jenem Segeſta, wo ber 
hochberühmte Tempel ber Venus Erycina lag, deffen Gründung 
eben auf Aeneas zurücgeführt ward. 

Die Segeftaner galten febr. früh aflgemein für Troer. 
Sie leiteten ihren Urſprung vom Egeſtes, Egeſtus, oder, wie 
Virgil ſchreibt, Aceſtes her, einem Sohne des Fluſſes Erimiſſus 
und einer Troerin. Nach der gewöhnlichen Erzählung verließ 
εε πιίς dem Elymus oder Helymus, dem Stammvater der Ely⸗ 
mer, Troja nod) vor ber Zerftdrung und fam mit gün(tigem 
Winde ohne Aufenthalt nad) Sicilien 6°); nach andern war 
Elymus ein Gefährte des Aeneas 64), oder fogar ein Baftard 
des Anchifes, alfo Bruder des Aeneas 65); Aeneas gründet Go 


60) Dionyf. I. c. 45. Aeneas bringt bier ein feierlihes Opfer. 
ol μὲν τα ἔδη τών Φεῶν «4ἰνείου κελεύσαντος εἲς τὸ ἀποσειχθὶν 
χωρίον ἐκ τῆς vews ἔφερον" οἱ dà βάθρα καὶ βωμοὺς παρεσχεύαζον 
αὐτοῖς al δὲ γυναῖκες ὀλολυγῇ zei χορείαις χρώµεναι παρεχόμιζον 
τὰ ἑερά 299. 

61) Strabo a. a. O. Dionyf. a. a. O 
. ως Sad) Bykophron v. 1261 flanden fie allerdings im Tempel 
er 

63) Dionyf I. c. 52. 64) Strabo XIII, 6. 608 B. 

65) €yfopór. B. 965. 


von Aeneas Ankunft in Latium. 99 


geſta und Elyma 66%. Thukydides berichtet, bie Elymer feien 
Troer, gemifcht mit Phofiern, welche dorthin auf ber Ruͤckkehr 
von Ilion verfchlagen feien 91). Auch Sfylar nennt fie Troer 68). 

Dies ift alfo ber Ort, von bem aud Aeneas nad) avis 
mum gelangt. Beide Städte bringen ihm göttliche Verehrung 
ald ihrem Defiften. Denn aud) die Segeftaner hatten ihm 
einen Tempel erbaut 9), Das Grabmal des Anchifes und ein 
beiliger Hain wurden auf dem Eryr gezeigt 7%), Bon ber Leis 
cheufeier des Anchifes leitete man die Gebräuche bei den Tod⸗ 
tenopfern in Rom und Latium, dad novemdiale sacrum her 7), 
Selbſt bie Sagen ftimmen überein; die Gruͤndung Egeſta's 
wird burd) den Brand von Aeneas Flotte burd) die Troerinnen 
veranlaßt ; dieſelbe Urfache fest Ariftoteles für eine Nieverlafs 
fung von Achdern in Latium. Ob nun der Benuscultus wirk⸗ 
lif) von Segefta nad) Latium fei, ober beide irrthuͤmlich anf 
einander bezogen wurden, mage ich nicht zu entfcheiden. Daß 
man aber zu Lanuvium πώ die einheimifchen Culte in der ins 
wigíen Beziehung zu Segefta dachte, dafiir fáft fid) nod) ein 
fehr wichtiges Zeugniß aus den Ueberlieferungen der Cage δεί. 
bringen. Nämlich ber Altefte Priefter der troifchen Heiligthuͤ⸗ 
mer zu Lanuvium, der Führer jener angeblich aus Alba gefands 
ten fechöhunbert μελεδωνοὲ τῶν ἱερῶν wird Egeltus genannt 77); 
ein Ramen, der hier gewiß nicht ohne bie hoͤchſte Bedeutung 
Rt, und einen neuen fichern Beweis für bie Verſchmelzung 
δε Benuscultus mit dem der troifchen Penaten zu Lanuvium 
liefert, 

Ehe ich mod) einige Bemerkungen über die Penaten und 
dad Palladium anfnüypfe, fcheint hier der pafjende Ort zu fein, 
die Anfiche Difried Müllers über bie Entftehung ber Aeneas⸗ 
fage zu vergleichen. Indem er bie Beranlaffung zu berfelben 

66) Dionyf. a. a. D. 67) €bufybib. VI. 2. 

68) Skyl. ©. 4. 69) Dionyf. I. c. 53. 

70) Birg. 9ten. V. 760 ff. Hogin. Sab. 260. 


71) Ovid. Saft. 11, v. 543, Birg. Aen. V. 59 ff. 
72) Dionyf- I. c. 67. 





100 Ueber die Entftehung des Mythus 


gleichfalls in einem beftimmten Cultus erkennt, mit welchem fte 
nach Rom gekommen fei, nimmt er als folchen nicht den ber 
Benus, fondern be8 Apollo an. Seine Meinung i(b in ber 
Kürze folgende. Homer redet in der befannten Stelle, welche 
die Hauptquelle für die Aeneasſage ift, von ber teufrifchen Eos 
lonie Gergitbe auf dem Sba, deren Herrichaft die Acneaben 
(ange Zeit behaupten werben. Zu Gergithe war ein berühms 
ter Apollotempel mit einem Grabmale der Sibylle. Diefe Gets 
githifche Sibylle babe über die zukünftige Größe Roms nad 
der Homerifchen Stelle Vieles im vergrößerten Maßftabe ges 
fungen; und diefe Orakel feien mit bem Apollocultus über Kus 
mana in Acolis, wo fid) Gergither niederlieden, nad) Cumae 
in Italien gefommen. Hieher hätten wahrfcheinlich auch Stefls 
chorus und bie Altern Dichter überhaupt den Aeneas geführt. 
Bon hier aus fei dann bie Sage unter den Tarquiniern zus 
gleich mit den fibyllinifchen Büchern und dem Apollocultus nad) 
Rom gelangt. Abgefehen davon, bag diefe Erflärung zu wes 
nig auf einheimische Elemente ber Sage zu fußen (djeint, (te 
[ew fid) ibr meiner Anficht nad) hauptiächlich folgende zwei 
Bedenken entgegen. Wenn aud) die Acncaden den Cultus bed 
Apollo gleid)fallà hatten, fo werden bod) in ber Sage von 
Aenead Fahrten nirgends Heiligtümer des Apollo, fondern 
nur ber Aphrodite an ihn geknüpft; und dann [át fid) in 
Rom burdjaud Feine Verbindung des Aeneas mit bem Apollo, 
«uítud und den fibyllinifchen Büchern nachweifen. Seine Ers 
wähnung in den legtern 7?) erfennt Müller felbft als in ſpaͤ⸗ 
terer Zeit untergeſchoben an. 

Nachdem ich biefe Unterfuchung beendigt hatte, traf ich auf 
eine Bemerkung Niebuhr's im zweiten Bande, in welcher er, 
‚ohne gerade von ber Aeneasſage auszugehen, gleichfalld bie 
Bermuthung Außert, bag der Dienft der Penaten pelasgifch ges 
wejen fei. Er (agt nämlich (6. 21 Not. 3: „Es giebt ſchwere 
Affe ohne Schrift, wo auf ber einen Seite ein (djón gezeichner 

73) Dionyf. I. c. 49. 


von Aeneas Ankunft in Latium. 101 


ter Juͤnglingskopf mit ber phrygiſchen Mübte, auf der andern 
ein Rad mit ſechs Speichen abgebildet it. In jenem erkenne 
ih Affanins, in bíefem die ſechs Genturien ber Tavinifchen 6ο: 
(een, deren Anfiedelung bei bem gemeinfamen Heiligthum ber 
Abaner und Latiner für gang hiftorifch wird gelten dürfen. 
Sch hoffe bei dem oft geäußerten herzlichen Abfcheu gegen bag 
Difilliren einer Gefchichte uralter Zeiten aus Worten, Namen 
mb mythologifchem Kehricht, nicht felbit in diefes Treiben zu 
verfallen, (Parthis mendacior), wenn id) zu errathen glaube, 
baf ber Dienft ber Penaten tyrrhenifh war: Al 
ba, deffen Heimath fid am Fucinus in der Heimath der Gaffer 
Καλά, von dieſen facranifchen Eroberern gegründet ward; 
weiche, zu einer Zeit, da fíe ein Latium von dreißig Städten 
ald einen Staat freier Genoffen anerfannten, mit ihnen eine 
Stadt am gemeinfchaftlichen Tempel gründeten, nachdem fie 
fid) eine Zeit lang die Hut diefer Götter angemaßt hatten. 
Nichts (egt näher, ald bag, wie die tyrrhenifchen Latiner fid) 
wieder erhoben, Alba überwältigt hatten, bie Darftellung aus⸗ 
gebildet ward, dies fei urfprünglid) von Lavinium ausge⸗ 
gangen.“ 

Der Namen Penaten iſt lateiniſchen, alſo alt⸗ italiſchen 
Urſprungs. Er bedeutet die im penus, der Vorrathskammer, 
welche im Innern des Hauſes lag, verehrten Goͤtter 7). Im 
den Angaben aber, welche Gottheiten eigentlich unter ihnen zu 
verftehen feien, berrfcht fehon im Alterthume die größte Bers 
ſchiedenheit, und in diefer Verfchiedenheit [legt eben ber. beut» 
lihfte Beweis, bag ihr Dienft abfolut geworden war. Zum 
Zheil rührt biefe Unbeftimmtheit der Angaben mit daven Der, 
daß (m ben verfchiedenen Städten und Häufern ver(dyiebene 
Gottheiten unter den Penaten verehrt wurden 3); allein bie 
Penaten des römifchen Staats hatten vor den übrigen ein fol» 
ἀεὸ Anfchen, Daß es fid) nur aus ber Beraktung des den übris 
9m Gottheiten fremdſtehenden Cultus erflären Iäßt, wenn man 

74) 6. Müller Etrust. N. ©. 87. 75) Müller a, a. ©. 


102 Ueber die Entflehung bes Mythus 


zu Rom felbft nicht wußte, wer bicfe hochverehrten Gottheiten 
ſeien. Gewöhnlich hielt man fie. für identifch mit ben großen 
Goͤttern Samothrake's 76), Müffen wir num auch eine folche 
Annahme beftimmt abweifen, fo ift e& bod) febr wahrſcheinlich, 
daß diefelbe burd) eine Steminijceng an den urfprünglichen pe» 
lasgifchen Eultus oder vielmehr durch eine gewiffe Verwandt⸗ 
fchaft oder Achnlichfeit beider pelasgifchen Gulte hervorgerufen 
fel. Andere deuteten fie auf den Apollo und Neptun 77); oder 
auf bie Diosfuren, denn e8 waren zwei Sünglinge in fißender 
Stellung, in friegerifcher Tracht, Speere in den Händen 78). 
Die tusciſche Difeiplin nent unter den Penaten bem ober bie 
Pales 79); und Dies führt und auf cin Feld eigener Vermu⸗ 
thungen. Bringt man naͤmlich damit zufammen, bag Rom am 
Feſte biefer altsitalifchen Gottheit gegründet fein foll und dem⸗ 
gemäß biefe8 Felt bis in bie fpäteften Zeiten feierlich begangen 
wurbe 80), bag fie alfo jedenfalls zu den älteften Schußgottheis 
ten Noms gehörte, fo wird es. fchwer, die Vermuthung von 
der Hand zu weifen, bag fie mnr(prünglid) aud) mit zu den τὸ« 
mifchen Penaten in ber engiten Beziehung geftanben habe. Ihr 
Dienft verlor mit der Zeit an Bedeutung, unb nothwendig mute 
fie aus den römifchen Penaten fcheiden , ald man an den trois 
ſchen Urfprung derfelben zu glauben anfing 53). Es [tegt fers 
mer febr nahe, den Alteften Namen Roms, Palantium, mit dies 
fer Pales in Verbindung zu bringen, und zu vermuthen, daß 
bie Sage von der Gründung an. den Palilien entftanden, ins 


76) Macrob. III. 4. Dionyf. I. c. 67 fi. 

77) Macrob: a. a. D. 78) Dionyf. a a. 5). . 

79) Cäſius bei Arnob. adv. gent. III. 40 nennt als tuéciíde Pe: 
naten Fortuna, Ceres, den Genius Jovialis, Pales, Gervius zur en. 
M. v. 325 Ceres, Pales und Fortuna Pales iſt rvabrfdeinlid) als ein 
mannsweiblihes Wefen zu denken, f. Müller Etrusf. IL 6. 88. 

40) Barro de L L. v. 3. Dpid. Faft. IV. 629 (f. Plutarch. Rom. 

12. Propert. IV. 1. 19. Perf. 1. 72 fumosa Palilia foeno, 
81) Darauf, dag Barro die Dallas ben rómiíden Penaten bei; 
zählte (Wacrob. a, a. D.), Pann man nichts geben. Denn wenn er 
den Jupiter, die Suno und Minerva als (olde bezeihnet,, fo iſt dies 
eine offentare Verwechſelung mit den drei capitofinti(d)en Dauptgott: 
heiten. | 


von Aeneas Ankunft in Latınm. 103 


bem fie von Palantium auf Rom übertragen wurde 82), Gub» 
fid) möchte man noch einen Schritt weiter gehn, und aud) baé 
Palladium zunahit au Paled und Palantium 
Inüpfen; fo bag aud) hier eine altsitalifche Meberlieferung 
fpäter auf das weltberühmte troifche Palladiuns bezogen fei. 
3d) verkenne nicht, daß eine folche Vermuthung fich ſchwerlich 
jt mit vollfommner Gewißheit beweifen laffen wird; bagegen 
liegt e& am Lage, bag burd) eine folche Annahme zahlreiche 
Schwierigkeiten und Widerfprüche befeitigt werden. Nichte ift 
weniger ausgemacht, ale bag das Palladium zu Rom urfprünge 
lich ein Minervabild gemwefen {είς denn fein Anblick wurbe 
lange Zeit profanen Augen entzogen und felbit dem SDontifer 
Rarinus war ed ungugánglid) 83), 

Sedem ift befannt, bag Fein Boden für Bermuthungen 
frachtbarer ift, ald ber ber Alteften Geſchichte Roms, daß (ie 
bier währeub einer Unterfuchung in Maffe, gleichfam von felbft, 
auflchießen , meift ald unnuͤtz wuchernde Bilze, bisweilen felbft 
als giftige Schwaͤmme, dann aber aud), wiewohl felten, als 
eine fröhliche Saat, die mit Früchten (out, welche dem Antis 
ar féffidyer munden, als den rómijdjen Gourmands ihre 
Champignons. Jene find die viles fungi Juvenals, dieſe ber 
boletus, qualem Claudius edit ante illum uxoris, post quem 
Bl amplius edit, Sd) muß ed dahin geftellt fein laſſen, eb 
Wt geäußerten Bermuthungen das Gdjid(al haben werden, ber 
eritern Gíage der Bilze beigezählt zu werben, Tann mid) aber 
doch nicht überwinden, ehe id) vom Leſer fcheide, noch eine 
Ruthmaßung, die mit bem behandelten Gegenftande nur in ges 
finger Beziehung fteht, in aller Kürze vorzutragen. Dann will 
id „die Klippen der Sirenen fliehen.“ 

82) Der Tempel ter Penaten fag im Bezirke des álteften Rom, 
«m palatinijden Berge, sub Velia, der Höbe, welche fid) von dem 


dalatium nad) den Qarinen zieht, in einer Straße, welde auf das 
forum führte, f. Niebuhr I. 6. 471. 


83) Metell, ber nad der befannten Geſchichte bei der 9Reltung 
des Yaladiums aus dem brennenden Tempel ter 3Befta das Auge vet 


104 Ueber die Entfichung des Mythus 


Daß die römifchen Prieftercollegien nad) den Verhaͤltniſſen 
ber drei Stämme zu einander eingefeGt ımd geordnet waren, 
(ft von Niebuhr (I. ©. 336 ff.) uͤberzeugend dargethan wors 
δει. Flamines gab es drei, be8 Supiter, Quirinus und Mars, 
alfo für jeden Stamın einen. Da es mum von felbft einleuchs 
tet, bag Supiter den Iatinifchen bevorrechteten Stamm der 
Ramnes, Quirinus ben fabinifchen der Tities vertrat, fo bleibt 
Mars für den dritten ber Luceres. Unter diefen aber, bie tief 
unter den bevorrechteten Stämmen ftanden, Tann man fíd) nur 
die Ältere, burd) Gewalt oder Vertrag untermorfene Bevoͤlke⸗ 
rung denken 95), die ypelasgifchen Bewohner Palantiumd mb 
ber umgrenzenden Hügel. Diefe verehrten alfo als ihre Haupts 
gottheit den Mars, und damit ftimmt fehr qut überein, bag 
Mars bei den Roͤmern nicht allein a(8 Kriegsgott, fonbern 
wahrſcheinlich urfprüngfíd) als 9anbgott verehrt wurde 55). 
Hieraus foirb aber Far, in welchem Sinne Romulus und Res 
mus Söhne des Mars und ber fatintfdyct Rea Silvia, wofür 
fpäter Ita, heißen. Shre eltern wurden in Beziehung auf 
Das doppelte Element gefetst, aus welchem der rómijd)e Staat 
anwuchs, auf bie d[tere pelasgifche und die fatinifd)e Bevoͤl⸗ 
ferung. Als fpäter auch die fabinifche und mit ihr Quirinue 
hinzutrat, wurde Mars ober Romulus mit ihm identiftcirt. 
Die Entfichung des Doppelftaatd wurde ferner baburd) aus⸗ 
gedrädt, bag Zwillinge a(8 Gründer angenommen wurden, beide 
defielben Namens, ber nur in verfchiedener Form vom Namen 
lor, war i. S. b. Ct. 502 Conful, 506 Dictator: Plin. ΥΠ. 43. Ovid. 
Saft. VI. 431 f. 

81) Daß es zu Nom anfangs Peine Plebejer gegeben babe, ift 
eine durchaus unbegründete Behauptung Niebuhr's, die aller Meber: 
hteferung wideripricht , |. Wahsmutb 6. 187 (f. Offenbar fnb fe 
bauptífad)fid) eben unter den Luceres zu fuchen, unter ibnen, bie we: 
der Clienten der andern fein Fonnten, weil fie fonft feinen. befondern 
Stamm gebildet baben würden, nod) aud) Patricier, da fie Peine pentes 
batten, und Peine Elienten annehmen durften. Eben fo unridtig ift 
e$, wenn man die Qucered von Anfana an als Tatiniih faßt. Daß fie 
ſpäter tafür galten, ald nad) der Zerftörung Alba’s jo viele latinifdge 


gentes unter. fie verfeßt — ift leicht erklarlich. 
85) Cato de R. R. c. 141. 


von Aeneas Ankunft in Latium, 105 


der Stadt entfebnt ijt. Allein das Verhaͤltniß ber Gleichheit 
hatte feinen Beftand; der neu hinzugetretene Stamm war επί, 


Qu Varro de lingua Latina über pecus 
unb fiber spondere. 


d 


Im fünften Buche de lingua Latina p. 07 nad) Spengels 
Ausgabe ſtellt Barro zwei Ableitungen von pecus auf. Ic 
erlaube mir mit ber zweiten anzufangen, weil bei biefer bie 
Worte beutlich find, wenn ber Leſer fid) nur erinnert daß er 
eben vorher Ρ. 95 ſchon gefunden hat Pecuniosus a pecunia 
magna, pecunia a pecu : a pastoribus enim horum vocabu- 
lorum origo. Hier heißt εὁ alfo, pecus fomme von pes. 
Quod in pecore pecunia tum pastoribus consistebat, et standi 
fundamentum pes (a quo dicitur in aedificiis area pes ma- 
gnus, et qui negotium instituit pedem posuisse), a pede pe- 
eudem appellarunt, ut ab eodem pedicam, pedisequum. Zu β 
hieß die area bed Gebäudes nicht geradezu (bag man mit Urs 
fin maguus ſtreichen müßte), fondern nur gleichnißweife:: fo 
wird gebaut pede plano, ohne Keller, fo pede magno, auf gros 
Gen Fuß, fo heißt ed angustus pes, tantus pes areae; worüber 
von Schneider zu Vitruvius VI, 8, 1 das Nöthige gefammelt iit. 

- Die Ableitung des Wortes pecus von pes ift bei Barro 
Die fpätere, wie er denn noch de re rustica 11, 1, 11 auf fte 
beutet, a quibus ipsa pecunia nominata est: nam omnis pecu- 
niae pecus fundamentum. Diefe Ableitung ift für (id) allein 
hingeftellt: tum (quod in pecore pecunia tum consistebat) geht 
auf die Zeit ba bie Hirten das Wort erfanden (a pede pecu- 
dem appellarunt): der Fortfchritt ift vollftändig, in pecore pe- 
cunia consistebat , standi fundamentum pes , a pede pecudem. 
Man darf alfo nicht mit Muͤller consistebat von biefer Ders 
leitung abreißen , und noch weniger beide Etymologieen vermis 
fd: denn Barro ift zwar in Wortverbindungen hart und 
nachläffig, aber in ben Gedanken flrenge. 





über pecus und über spondere, 107 


Auf die richtige Behandfung ber ganzen Stelle führt eine 
vortreffliche Beobachtung, die Muͤller (efbft, aber zu (pát ges 
macht bat um fie nod) auszunugen. Wenn Barro, fagt er, 
wie befannt, in ben Sahren 708 und 709 an biefen Büchern 
au Cicero (d)rieb, aber fie heraugzugeben zauderte, wenn er ant 
fehsten nad) Caͤſars Calenderverbefferung wenigfteng änderte, 
fo werben bie vier und zwanzig Bücher ſchwerlich nod) vor 
Cicero Tode zur Herausgabe fertig geworben fein: nachher 
würbe fie Barro nicht ald Bücher ad Ciceronem herausgege⸗ 
ben haben; welche Ueberſchrift fie bod) ganz gewiß trugen, ba 
foger, kann id) hinzu feßen, das britte, obgleich an Septimind: 
gerihtet, von ben Grammatifern a potiori ald ad Ciceronem 
tertius augefährt wird. Nur faws ich nicht zugeben daß dieſe 
Bücher unter den bei feiner Proſcription verfchleppten geweſen 
unb nachher Cich denke , Müller meint nad) Ῥαττοῦ Tobe) im 
Catwurf uud in mangelhafter Ausführung von einem Liebhaber 
heraus gegeben feien. Barros Tod, ber nach Hieronymus üt 
ben fedjéteu Gon(ufat Octavians, ind Jahr 726, fällt, wirb 
gewiß, wenn auch Hieronymus um ein Paar Jahr irren follte, 
sur ganz kurze Zeit vor ber Herausgabe bed Werkes des Bis 
travind erfolgt fein: umb biefer würde, wenn er mad) ber Mitte 
des Januars 727 gefchrieben hätte, wohl in ber Anrede nicht 
be imperator Caesar zu Anfang und fonft abwechſelnd impe- 
nior umb Caesar gefagt, fonbern fidy aud) be& Namens Auguft 
bebient haben. Gleichwohl betrachtet er Varros Bücher de 
legna Latina als fein Hauptwerk. 1X, praef. 17, item plu- 
res post nostram memoriam nascentes cam Lucretio videbun- 
tar velat coram de rerum natura disputare, de arte vero 
rhetorica. cum Cicerone: multi posterorum cnm Varrone con- 
ferent sermonem de lingua Latina. Wenn man αἴ[ο nicht 
etwa annehmen will, Vitruvius meine bie und wenig befann, 
tm Bücher de sermone Latino (oder de lingua Latina) ad 
Marcellum , fo wird man zugeben müffen daß bie Bücher an 
Cicero gleich nach Varros Tode, (o wie er fie hinterlaffen hatte, 


108 3u Barro de lingua Latina 


erfchienen find. Aber Muͤllers Beobachtung bleibt immer ſte⸗ 
ben, fie find uns in ziemlich verworrener Geftaft überliefert, 
zumahl bie erften ber erhaltenen, mit vielfachen Widerfprüchen 
und übel eingefügten unvollendeten Nachträgen. Und ich bin fehr 
geneigt anzunehmen, aud) die Bücher de re rustica habe Varro 
in ben leßten zehn Sahren feines Lebens nicht vollendet, und 
bie meiften Lücken in ber Abhandlung fommen, πε bem wuns 
berbaren πιο ıntanmisımus II, 1, 1, auf des Verfaſſers Rech⸗ 
sung. So nehme ich denn aud) in unfrer Stelle die Ableis 
tung von pes für eine nachgetragene Berbefferung: unb es 
kommt nun darauf an wie wir feine frühere Meinung zu fafs 
fen haben. 

Pecus, fagt er, ab eo quod perpascebant. Damit haben 
fid) die Srititer begnügt. Aber warum fagt denn Varro nicht 
Bar; unb gut a pascendo? wie Sfibor orig. XII, 1, 6 gene- 
raliter autem omne animal pecus a pascendo vocatur, $f3o» 
zu die Präpofition in perpascere? Doch wohl nicht in bem 
Sinne wie bei Phädrus III, 7, 2 cani perpasto macie con- 
fectus lupus fortc oecucurrit? Ueberhaupt ift perpascere fein 
gangbares Wort, fondern e8 wird nur einzeln einmahl zum 
Zweck gebildet. So hat e8 in der andern Stelle die Fors 
cellini noch anführt, üt ber 9fetna δ. 491, eine ganz andre 
Beziehung, ut pote inaequales volvens perpascitur agros. Wenn 
alfo perpascebant nídytà ifl, fo wirb Barro wohl perpescebant 
gefchrieben haben, verhägten, coercebant et perdomabant. 
Ganz ähnlich fagt er de re rustica IT, 1, 4 von bem Urſprunge 
bes Hirtenlebend sic ex animalibus cum propter eandem uti- 
litatem: quae possent silvestria deprehenderent ac conclude- 
rent et mansuescerent , und wieder II, 2, 2 e feris pecudibus 
primum oves comprehensas ab hominibus ac mansuefhetas. 
Die Präpofition per war für ben Sinn paffidj: fie machte 
ferner bem Lefer deutlich, bag hier nicht pasco pavi gemeint war, 
fondern das in den Zufammenfegungen compesco und dispesco 
geläufige Cheun an pascita linguam , wie τὸ beim Opfer hieß 


über pecus und über spondere, 109 


sed Paulus ex Festo libro XIV p. 121 Lindem., hätte wohl 
niemand fogleid) gedacht) : endlich gab bie Präpofition bem 
Worte dad e, welches für die Erklärung von pecus vortheils 
bafter war. Dagegen (d)eint ed mir fein bedeutender Einwand, 
daß perpescere fonft nicht vorfommt. Wenn wir bei bemfels 
ben Paulus p. 80 aud) impescere finden, einhägen, mit - 
ber ungenauen Erflärung in laetam segetem pascendi gratia 
immittere, fo wird man geneigt perpescere fogar für ein Abs 
liches Wort zu halten: denn. bloß für feine Sache hätte εδ 
Barro nicht zu machen gebraucht, er Sonnte fidy mit compescere 
begnügen. j 

Das Folgende wird beutlich, wenn man es von brei Stels 
lem zufammen trägt: dies muß aber gefchehen, weil eben fo 
wenig aíà bie Ableitung a pede, bad was vom peculatus ges 
fagt wird unmittelbar in den Zuſammenhang paßt. Sich ziehe 
baber aud) die auf ben Cat vom peculatus folgenden Worte 
ex qua fructus maior pod) hieher, unb glaube bag Müller 
ſelbſt ſeine Anordnung gern mit diefer vertaufchen wird, Alfo 
À quo pecora universa , von perpescere heißen theild ganze 
Herden pecora, et peculiariae oves alindve quid, theils heißt 
pecus ein befonberes Stuͤck Vieh das etwa ein filius familias 
bat: id enim peculium primum, ex qua fructus maior, denn 
beim Hirtenleben war bas peculium Vieh, mamentfid) eim bes 
ſonders nutzbares Thier ber Gattung bie zuerft gezähmt ward, 
ein Schaf. Died, bünft mic, hängt alles wohl zufammen: 
unb ich habe nicht nöthig gehabt pecora in pecunia zu vers 
wandeln. Nur für das bod) mbegreiflidje peculatoriae habe 
id) mir erlaubt peculiariae zu feßen. Daß biefe Form für pe- 
culiares fo früh fonft nicht nachgewiefen ift, macht mir bei 
Barro nichts auà: fie wird fich aud) [ώοι noch finden. Die 
eine der Parifer Handfchriften (bei Spengel ©. 673) hat würfs 
fid) peculiarie: wenigftend alfo fat (don. früher einmahl jes 
wand fo verbeffert. Müllers Vorſchlag, Et peculia tori. (b. i. 
tauri) atque oves aliudve quid: id enim peculium primum, 


110 38 Barro de lingua Latina 


paßt nicht in meinen Sufammenhang, ber pecora dicuntur als 
Hauptſatz erfordert. 

Su dem Nachtrag über peculatus ift appellarunt zu vers 
ftehen, welches in bem eriten Rachtrage ftand, a pede pecudem 
appellarunt, Hinc, nämlich) a pecore, peculatum publicum 
primo. Dann madjt mur baé folgende ut cum einige Cdymie 
rigkeit, welches id) nicht gleich mit ähnlichen Beifpielen belegen 
kann; ganz wie ut qui gebraudy, Ut cui, nämlich peculatui, 
(oder quippe cum) pecore diceretur multa würde jeder richtig 
verftehen: dafür heißt e& ut cum pecore diceretur multa. Die 
Cae (daß peculatus eigentlich ein Viehdiebftahl gewefen, ev 
helle daraus bag die multa urfpränglich nad) Vieh be(timmt 
worden fei, am erften Tag unus ovis, zuleßt hoͤchſtens zwei 
Schafe und dreißig Rinder) findet man auch bei Feſtus in ben 
beiden Artifeln peculatus, p. 186 und 45 Urs.: vergl. Nie 
bubrs rom. Geſch. II. €. 341. Ferner et id esse coactam in 
publicum, si erat aversum. Bellkändig et cum pecus dice- 
retur esse coactum in publicum, si erat aversum, Naͤmlich 
pecunia eversa, worin das Verbrechen des peculatus meiftend 
beiteht, deutet Durch δει Namen auf aversum pecus, verleiteted 
Bieh; quia ab eo, fagt Feſtus p. 156, initium eius. fraudis 
essé coepit, Wenn alfo Vieh ber Gemeinde verleitet war, und 
wie eà eben bieg, die Multen wurben in Vieh gezahlt, fo war 
dies gezahlte Vieh coactum in publicum, in das Gemetnbegit 
eingetrieben. Durch die Menge ber Wulten, fagt. Cicero de re 
p. 1I, 35, war vis armentorum a privätis in publicum aversa, 
Der Ausdruck ift gleich: bie Gadje aber, die Feſtus unter ovi- 
bus p. 181 erit ald Beranlafjung des peculatus betrachtet, meint 
Varro hier nid). Bein Gedanke wird, wie id) ‚hoffe, in der 
etwas veränderten Stellung, beren ich mid) eben bedient habe, 
vollkommen deutlich geworden fein. Hingegen geftehe ich bag 
id) mich in Müllers Berbefferung nicht zu fünden weiß, Hinc 
peculatum publicum primo, tum cum pecore diceretur multa 
et id esset coactum in publicum, si erat aversum, 


über pecus und über spondere. 111 


Nach meiner Einrichtung voürbe die ganze Stelle fo [aus 
m. Die Abweichungen von bem florentinifchen Qober bezeichwe 
ih durch Emrfivfchrift. 

Pecus ab eo quod -perpescebant. a quo pecora universa, 
[quod in pecore pecunia tum pastoribus consistebat, et standi 
fundamentum pes (a quo dicitur in aedificiis area pes magnus, 
« qui negotium instituit pedem posuisse), a pede pecudem 
appellarunt, ut ab eodem pedicam , pedisequum.] et peeulig- 
dae oves aliudve quid : id enim peculium primum, [hisc pe- 
eulatum publicum primo; ut cum pecore diceretur multa, et 
id esse coactum in publicum, si erat aversum.) ex qua fru- 
— maior. 

Im [εάγδίοι Buche p. 245 bei ben Benennungen des δω 
gend = er auch auf spondere. Spoudere est dicere srox- 
neo a sponte (nam id valet) et.a voluntate, Das. erfte, spon- 
dere est dicere sPownro, wie wunderlich e8 fcheint, ift richtig: 
bau dari (oder fieri, habere, licere, esse) dicere wäre nicht 
genug, weil das [ateini(d)e SBort srowpnzo mußte ausgeſprochen 
werden. ‘Man muß eà aber a sponte et a voluntate dicere, 
A sponte, aus bem freien Willen heraus, wie bei Cicero pro 
Taibo 6, 99. 30 de und à dolo malo too vi deiectus, unb ín 
übufidyeu Rebeweifen die Hand im Tursellinus I, €. 33 at» 
αεί, ab eodem consilio accepti, me ab singulari amore tibi 
seribeze. Auch die Parenthefe id enim valet hat ihre Rich⸗ 
tigftit : spondere heißt mit Willen sronneo (agen, denn meinen 
Willen bezeichne id) durch srompro. Hingegen werm man mit 
Müller und den gewöhnlichen Ausgaben gegen die Hanbichrife 
ten lieſt a sponte: nam id valet a voluntate, fo fann ich bem 
Gedanken nicht folgen. „Spondere heißt Spondeo fagen, anb 
kommt her von sponte, weil bie8 bedeutet Mit Willen:“ aber 
ih weiß ja noch nicht daß in ber -erften Pee ck ii 
Wollen liegt. 

Das Folgende beftätigt wieber febr deutlich Mallers Se | 
ejadjung, bie eh aber auch bier anzuwenden verkäumt hat. 


112 3u Barro de lingua Latina 


Unter bert. fpätern Nachträgen Varros find nicht wenige bie fid) 
auf Dichterftellen beziehen, und die ihm offenbar, fagt Müller 
richtig, einftelen während er am fiebenten Buche fchrieb. Bon 
biefer Art find hier die Beweisftellen für sponte in der Bedeu⸗ 
tung voluntate, bie ich für jegt übergebe, um ben Zufammens 
hang feft zu halten. 
Ab eadem sponte, a qua dictum spondere, declinatum 
[spondit et] respondet. et [de]sponsor et sponsa, item. sic alia. 
Warum hier a qua dictum spondere angezweifelt wird, leuch⸗ 
tet mir nicht ein: es ift im Vorigen nach meiner Auslegung 
noch nicht einmahl ausdrücklich gefagt bag spondere von sponte 
abgeleitet fei. Aber spondit et unb de vor sponsor find fehs 
ferbaft. Desponsor findet πό nirgend, wirb auch in ber fols 
genden Ausführung nicht wieberhoft: sponsor durfte aber hier 
. sticht fehlen. Wie bier spondit et, fontmt dann nad) dem gleich 
folgenden spondeo wieder spondit est, welches, ba hier eben 
bie nähere Erörterung anfängt ,. ein Reſt der Erklaͤrung (deis 
men koͤnnte: denn ber Berfuch ber Kritifer, spondet etiam spon- 
sor, qui idem faciat obligatur, ift willführlicy und wegen bed 
fehlenden ut unerträglich. Da aber .spondit nichts heißt unb 
nichts heißen kann Cbei Feſtus p. 81 Urs. ijt der Fehler Har), 
fo fagt man wohl be(jer, nach et de ift vor sponsor etwas 
auégefallen, und dies Ausgefallene dann zweimahl an ben uns 
sichtigen Stellen nachgetragen, αἴδ spondit et und spondit 
est. So nämlich: Ab eadem sponte, a qua dictum spondere, 
declinatum respondet et despondit et sponsor et sponsa, item 
. sic alia. Das *Derfectum despondisse, wie hier despondit, ift 
auch ín ber Ausführung; deren Anfang wir nunmehr zu bes 
trachten haben. 
Spondet enim qui dicit a sua rite SPONDEO,. sponsor 
quo idem faciat, obligatur. spondebatur pecunia, aut filia nu- 
ptiarum causa, appellabatur et pecunia, et quae desponsa erat, 
sponsa. Durch quo idem (ober qui idem mit audrer Korm) 
für. das überlieferte quidem erlangen wir eine geuügenbe Def 


über pecusumb über spondere. 113 


nition für den sponsor, nämlid; qui quo idem faciat obligatur ; 
menn aud) Gaius HI, 116 bei bem sponsor bie Frage fo ftellt, 
idem dari spondes? unb einen eigentlichen 9fudbrud! vermigt 
für den ber gefragt wirb idem facies? 

Stdd) bem sponsor hat Varro für fünftige Ausführung 
angemerft Sponsus. consponsus, hoc Naevius significat , cum 
ait consponsi, Denn aud) sponsus ifl aus einer Komödie bed 
9ttviué, wie aus VIT, p. 386 erhellt. Laffen wir auch biefen 
Ἁπίαϐ mod) δεί Seite, 

An die fegte Zufammenftellung Yon sponsa pecudis unb 
sponsa Alia fhließen fid) bie naͤchſten Worte, bie ich mit beu 
Webfern der florentinifchen Handfchrift gebe. Quae pecunia 
inter se contra sponsum rogata erat, dicta sponsio; cui de- 
sponsa quo erat, sponsus. Das zweite Glied ift von Müller 
unftreitig richtig verbeffert, cui desponsa quae erat, sponsus. 
Aber sponsio fann nicht eine Art von pecunia fein: denn man 
darf nicht etwa an bie Summa sponsionis denfen (Gaius IV, 
94, 95, 166 ff.), da hier von ber sponsio im Proceß nicht ges 
redet wird, Aber eben fo wenig, im erften Sage, von Spon⸗ 
falin: und Müllers Auslegung muß ſchon Ὀίείες Beziehung 
wegen vertvorfen werden. — Quae pecunia rogata erat fant 
sicht richtig fein. Sponsum rogare pecuniam ift ein ſchicklicher 
Ausdrnd für stipulari pecuniam: contra sponsum rogare heißt 
mithin restipulari. Man muß alfo Iefen Quís pecunia inter 
se contra sponsum rogata erat, dicta sponsio: denn baé quum 
ven Goes reíd)t nicht hin, wegen inter se. Co madıt freilich 
Barro bie Definition ber sponsio febr enge: fie ift ihm durch 
sponsus. interrogatio (1.7 D. de v, s. 50, 16) noch nicht volls - 
eadet, jonbern dad) ihm muß Dazu, qui pecuniam alligat, sti- 
pulari et restipulari (Barro de lingua Lat. V, p. 181). Aber 
dies mußte auch würflich ber welchen Barro hier mit bem sponsu 
alligatus vergleicht, der Verlobte, nach dem alten Recht in Las 
tüm. Denn bie sponsalia, fagt Serpius bei Gellins IV, 4, 
frin ein contractus stipulationum sponsionum gewefen: und 

9, Rhein. Muf. f. vbilot, VI. 


114 3u Barro de lingaa Latina 


diefe 9Murale, welche bem ‚varronifchen Singularie sponsio ent; 
fprechen , vertaufcht aud) Servius nachher mit bem. Ausdrud 
stipulationes ,. und erflärt: fie als gegenfeitige Verſprechungen, 
in diefen Worten, die πώ wenigſtens fchicklich ( 0b wahr, weiß 
"ih nicht) aus bem verwirrten gronowiſchen Text Der(telfen fajfen. 
Qui uxorem. ducturus erat, ab eo unde.ducenda erat stipula- 
batur eam in matrimonium datum (ron. ductum) iri: cut 
daturus erat, itidem spondebat ducturum (Gron. daturum), 

Die Vergleichung bat nun ein Ende: wag folgt, bezieht 
ſich anf δίε Sponfalien. Quo die sponsum ‚erat, sponsalis. 
quoi spopanderat. filiam, despondisse (dispondisse Fler.) dice- 
batur, quod de sponte eius, id est de voluntate, exierat: non 
enim si volebat dabat, quod sponsu erat alligatus, quod tum 
et praetorium. ins ad legem et consorium iudicium ad aequum 
existimabatar. Hier ift von den beiden Serbe(ferungen quoi 
und gui spopenderat filiam jene bem florentinifchen quo näher: 
ſonſt fcheinen mir beide gleich gut. Ferner non enim, si vole- 
bat, dabat ift genau fo viel als Mülferd non enim , si nole. 
bat, non dabat; daher ich Tieber nicht zweimahl Andere. Den 
Ders au8 ber Komödie [affe ich auch hier wieder weg, weil er 
die Verbindung fchwierig macht und andere Zufäge diefer Art 
fid) beftimmter als Rachträge zeigen. In ben Zuſaumenhang 
paßt er aber. „Sponsu alligatus war ber Vater: denn, wie 
wir aus den ftomóbien fehen, sronnesne? sronneo warb wurk—⸗ 
fid) dabei auggefprochen.“ Sch begreife daher nicht marum 
Miller nad) Krauts Borfchlage die Worte an eine andre Stelle 
bringt. In den fetten Worten nimmt Varro die Stipulationen 
bei den Eponfalien als allgemeinen Gebrauch alter Zeit an, 
auch in Rom, wie Ulpian 1, 9 D. de sponsal. 93, 1, Moris fuit 
veteribus stipulari et spondere sibi uxores futuras: und (ers 
vius Sulpicius δεί Gellius IV, 4 leugnet died aud) nicht aus⸗ 
brüdfíd), fondern meint nur, in Latium habe (id) biefer Gebraud) 
länger erhalten, bis zur lex Julia de civitate sociorum, 664. 
In Rom hat er nad) Varro die legis actiones nicht uͤberdauert: 


D 


über pecus und über spondere, 115 


denn er fagt tum praetorium ius ad legem existimabatur, der 
Prätor maß feinen Ausfpruch tad) einer Cer ab, oder wie ed 
bei Gains IV, 11 heißt, legis actiones legibus proditae erant: 
quippe tunc edicta praetoris nondum in usu habebantur. 
Richt Daß ber Formularprozeß Klagen ex sponsu unmdglich 
gemacht hätte: Barro will nur fagen, Schon fo früh (imb bie 
feierlichen Eheftipulationen abgefommen, welche damahls durch 
Gejeg und Ehre gefichert waren. Denn außer bem prätorifchen 
Rechte, fügt er hinzu, drohte damahls and) noch bie Rüge des 
Cenſors: und dieſe nennt er censorium iudicium, mit einem 
Ausdrucke ben Eicero zwar pro Cluentio 42, 117 ff. nidjt nur 
als nnrídytig fondern aud) als ungebraͤuchlich befämpft (maiores 
nostri numquam iudicium nominarunt animadversionem at- 
que auctoritatem censoriam), und bod) hat er zehn Jahre fpA- 
ter, de provinciis consularibus 19. 46 mit großem 9tad)bride 
fefbit (o gefagt, censorium iudicium ac notionem et illud πιο” 
rum severissimum magisterium nefariis —— de civitate 
sublatum, 

9üm noch ein anderer Gebraud) voit despondere, Sic de- 
spondisse animum quoque dicitur, ut despondisse filiam, quod 
suae spontis statuerat finem, Es ift wohl unnöthig mit Urfin 
suae sponti zu fehreiben, unb bedenklich wegen ber unerhörten 
Form. Sponsu íft übrigens faft eben (o mangelhaft in der Des 
diation wie sponti, Syd) finde nur mod) bie Nebenform ex 
sponso bei Eicero pro Quinctio 9, 32, den Genitiv sponsus 
|, 7 D. de v. s. 50, 16 in ber Florentina, wo bte Bulgata- 
sponsi fat, ad sponsum bei Ulpian |. 19 $. 9 D. de aedilic, 
edicto 21, 1. Ein Genitioud muß nach Savignys Vermutung 
bei Gaius IIT, 179 fichn, wo die Handfchrift sponsio giebt 
mb Goͤſchen unrichtig sponsionis gefegt hat, 

Bon ben Woͤrtern, deren Behandlung Barro oben verfpro: 
dm hat, ift noch respondere Abrig: und im allgemeinen iſt 
der Sinn des folgenden ſehr verdorbenen Satzes deutlich; Re- 
spmdere heißt nad) dem Willen des Fragenden Iprechen, mie 


116 3u ®Barro de lingua Latina 


spondere nad) dem eigenen. A qua sponte dicere cum spon- 
dere quoque dixerunt, cum a sponte „esponderent, id est ad 
voluntatem rogationis. Müllerd Verbefferung ift mir eben fo 
dunkel als das Ueberlieferte, A quo sponte dicere, respondere 
quoque dixerunt, quom ad spontem responderent. Der Ac⸗ 
cuſativus ad spontem ift fon vor Müller gefebt worden: 
Varro hat ihn wohl nicht gewagt, fondern er wechſelte lieber 
ab mit a sponte und ad voluntatem, Der Θίπα führt auf 
eine, wie id) glaube, nicht zweifelhafte Befferung. A sua sponte 
dicere cum spondere, respondere quoque dixerunt cuia sponte 
responderent, id est ad voluntatem rogationis. Ohne varros 
nifche Schwierigfeit alfo Respondemus ei cuia sponte dicimus, 
id est respondemus ad voluntätem rogantis. 
| Was folgt, ift unbedenklich. Itaque qui ad id quod roga- 
tur non dicit, non respondet (feine Antwort außer auf bie 
Frage: denn folches Sprechen geſchieht nicht auf den Willen 
beà Fragenden); ut non spondet ille statim, qui dixit spox- 
DEO, si jocandi causa dixit, neque agi potest cum eo ex spon- 
su, Warum die neueften Herausgeber statim qui dixit zufams 
men ziehn, weiß id) nicht: bie Dortredyter Ausgabe hat meine 
Interpunction. Die Cad fpriht Paulus |. 3 $. 9 D deo 
et a, 44, 7 fo aus. Verborum quoque obligatio constat, si in- 
ter. contrahentes id agatur: nec enim, si per iocum puta vel 
demonstrandi intellectus causa ego tibi dixero sPoxpnrs? et tu 
responderis sPowpro, nascetur obligatio. Aber eben (o nah 
hätte unferm Schriftſteller, nad) bem obigen qui ad id quod 
rogatur non dicit, die Vergleichung mit einer andern nichtigen 
Stipulation gelegen, über welche zum Beifpiel Gaius III, 102 
- fid) fo ausdrüdt. Adhuc inutilis est stipulatio, siquis ad id 
quod interrogatus erit non responderit; velut si sestertia x 
a te dari stipuler, et tu sestertia v mihi promittas; aut si 
ego pure stipuler, tu sub conditione promittas. 
9tad) einem eingefchalteten Verſe folgt nod) eine fchlechte 
Etymologie von spes. Etiam spes a sponte potest esse decli- 


über pecus und über spondere 117 


sata; quod tum sperat, quod volt cum fieri putat: nam quod 
son volt si putat, metuit, non sperat. Die Handfchriften has 
ben quod cum volt: aber Spengel hat gewiß Recht mit feiner 
Umftellung; nicht Müller, ber bei ber feinigen, quom quod 
volt fieri putat, überfah tag quod volt, weil darin sponte 
fedt, möglichft voran fteber mußte; zumahl nad) der varronis 
fhen Art cum nachzubringen. 


Aber nachdem wir nun das betrachtet haben, was ganz gut 
zuſammen hängt und fo von Barro urfprünglich wenigſtens gez 
fhrieben fein Tann, müffen wir aud) bie Nadıträge beftimm- 
ter ind Auge faflen. 


Suerft daß sponte fei voluntate. Itaque Lucilius scribit 
de Gretea. Wer diefe Gretea ift, ober was man daraus ge- 
mad fat Creten, weiß ich nicht. Haͤngt etwa bamit zufayt- 
men was Franz Doufa aus Porphyrio zu Horaz carm. I, 
22, 10 zu dem fechzehnten Buche des Lucilius anführt Cund 
in feinem anctarium au bem Horaz von Cruquius p. 689), Sic 
et liber Lucilii decimus sextus Collyra inscribitur, eo quod de 
Collyra amica sua scriptus sit? Aber aud) dies lautet im Ho⸗ 
rag von Georg Fabricius (1555) ganz andere, Canto Lalageu 
[Compono scilicet librum Lalagen. ita liber Sex, Decii Col- 
lyra inscribitur, eo quod de Collyra amicus scriptus sit. In 
alten Ausgaben finde ich Canto] Compono .s. librum Lucii 
sextus decimus Collyra inscribitur eo quod de Collyra amica 
scriplus sit, Der Name Collyra ficht aber feft. Spengel und 
Müller müffen an bie vorlegten Buͤcher des Lucilius gedacht 
haben: denn fie geben die Anführung als trochäifche Verfe, 

cum ad se cubitum venerit, 
sponte ipsam suapte adductam ut tunicam ct cetera reiceret 


Aber ber Rythmus fann nur zufällig fein: denn wie hätte ber 
erſte Sag bei Lucilius in abhängiger Rede ftehn Finnen? Es 
iſt zu verwundern daß Scaliger, der zuerft sua voluntate vers 
warf, welches bie Handfchriften nad) venerit ein(d)icben , das 


118 3u Sarro de lingua Latina 


Herametrifche erſt von sponte ipsa suapte an erfannt bat: Qu, 
cilius fchrieb bod) gewiß ungefähr fo, 

quae cum ad me cubitum venit, sponte ipsa suapte 

adducta ut tunicam et cetera reiceret. 

Nach ben Berfen des Lucilius erwähnt Barry den beà Teren; 
tin, Adelph. I, 1, 50. Eandem voluntatem "Terentius signi- 
ficat, cum ait satius esse (cr fagt eigentlich hoc patrium est 
potius consuefacere filium) ; 

sua sponte recte facere quam alieno metu, 

. ‚Der zweite Nachtrag (d)eint mir, wie gefagt, nur hinge⸗ 
worfen zur fünftigen Ausführung. Sponsus, consponsus. hoc: 
Naevius significat, cum ait consponsi. Im fiebenten Buche p. 
386 wird aud Nävius Komoͤdie Nomulus angeführt Sponsus, 
welches bedeute contra sponsum rogatus. Nach bem vben er: 
Hirten Ausdruck pecunia contra sponsum rogata muß contra 
sponsum rogatus fein is qui sponsu repromisit, Dafuͤr alfo 
batte Naͤvius gefagt sponsus, in weldyem Worte am (id) nur 
lag qui spopondit. Das folgende consponsus fam nicht, voie 
Müller will, Erklärung von dem sponsus beà Naͤvius fein: 
denn cà ift felbit fein gewöähnliches Wort, und e8 faun altere 
[εί bedeuten, den qui sponsu repromisit, den sponsor, den con- 
sponsor. Wenn hier Varro gemeint habe, und in welchem 
Sinne er fage hoc Naevius significat, cum ait cansponsi, er: 
giebt fid) nicht aud ber febr weiten Erklärung bei Paulus libro 
MI ex Festo p. 32, Consponsos antiqui dicebant fide mutua 
eolligatos. In fehr ausgedehnter Bedeutung ift conspondisse 
offenbar aud) in dem senatus consultum de Bacchanalibus ge; 
meint, 3. 13, Neve posthac inter sed coniourase neve comvo- 
visé neve conspondise neve conpromesise velet, neve quis- 
quam fidem inter sed dedise velet. 

Daß bie dritte Einſchaltung an der richtigen Stelle fteht, 
ijt fchen oben gejagt worden. Das Komma, weldyes Müller 
nad) nam (ett, ift unrichtig. Nam ut in comoediis vides dici 
jagt Barro, mit einer allen freieren Sprachen geläuftgen Bers 


über pecus und über sponderc, 119 


mifchung zweier Gonfiructionen, fiir nam fides dici oder nam, 
ut vides, dicitur. Der Vers iſt laͤngſt gebeffert, 
sponden tuam gnatam filio uxorem meo? 
Die florentinifche Handfchrift bat spoode tuam agnatam. 
Die Worte des vierten Nachtrages find aud) von Müller 
nod) nicht ganz bergeflellt. Sie muͤſſen heißen Itaque siquis 
dieit in tragoedia 
meministin te spondere mihi gnatam tuam?, 
quod sine sponte sua dixit, cum eo non potest agi ex sponsu. 
So bleibt man am nádj(ten bei ber Lesart der Handfchrift, 
ita quisquis dicit in Tragoedia meministine te despondere mi- 
hi agnatam tuam. Daß in siquis dicit imb quod dixit Das 
€ubject wechfelt,, if bei Varro in ber Ordnung, .und ed mre 
ganz unnöthig zu fchreiben qui sine sponte oder potest agere, 
Spengeld Vorfchlag in comoedia fcheint mir aud) unbegruͤn⸗ 
det. Im Krefphontes beà Ennius zum Beifpiel hat recht gut 
vorkommen fónnen 
meministin te spondere mihi gnatam tuam 
et tum locare mihi eam in matrimonium? 

wie ed in bicjem Ctüde hieß (ad Herennium II, 94, 38) 
nam si improbum Cresphontem existimaveras, 

cur me huic locabas nuptiis? sin est probus, 

cur talem invitum invitam cogis linquere? 
So überftreng mug man aber Varros Worte nicht nehmen, quod 
sine sponte sua dixit, alö ob der Schaufpieler üt einer frühe: 
ren Stelle feiner Rolle das seonpeo nun aud) wuͤrtſich ausge⸗ 
ſprochen haͤtte. 

Der fuͤnfte Nachtrag ſchließt ſich genau an den vierten. 
ltaque hic quoque (auch hiebei, naͤmlich beim Hoffen: ich ſehe 
nicht ein warum die letzten Herausgeber hi Iefen oder hie fitv 
hice nehmen wollen) qui dicunt in Astraba Plauti...., quod 
“oe sponte dicunt (nicht nad) eigenem Willen, fondern wie es 
wt Dichter ihnen vorfchreibt), vere ucque ille sperat qui di. 
At adolescens, neque illa sperata est. In ben zwei Verſen 


120 3u Barro de lingua Latina 


aud ber Aftraba reden alfo mehrere Perfonen, und namentlich 
ein Liebhaber der hofft: ein Mädchen heißt feine Hoffnung. | 
Was Scaliger und Spengel oder Müller aus biefere Verfen 
gemacht haben, verfteh id) nicht. Das ihnen ohne Grund am 
ftößige Ne sequere zeigt daß nur die erſten Worte einem Maͤd⸗ 
chen gehören, bie übrigen bem Liebhaber. 

,,ne séquere adsequé, Völybadisce.“ „meam spem cupio 

cónsequi : 
sequor hércle eam quidem: nám libenter méa sperata 
cönsequor.‘* 

Er fagt «Meine Hoffnung wünfche ich zu erreichen, und ber 
folge ih, weil ich gern mein Gehoffted erreichen mag.» Su 
diefer hübfchen Rede, die id) durch bad genug indicierte eam 
erfange (denn die Hanbfchrift hat sequor haeredem quidem), 
treibt er ein artiged Spiel mit spem und sperata, mit conse- 
qui sequor und consequor. Das Mädchen hat aber zuerft 
ausgefpielt Ne sequere adseque; nicht, wie Miller meint, 
üt einer activen Form von adsequor (denn gewiß richtig fagt 
Gellius XVIIT, 9 nicht wie Prifeian VIII, p. 799 fuvg und 
gut sequo et sequor, fonbern ſetzt weislich hinzu consuetudine 
loquendi differunt): das plautinifdje adsecue ift Adverbium 
und dient das enge Auffchließen des Verfolgenden zu bezeich⸗ 
nen. Auch Lucretius bat ein vierfilbiges Adverbium auf e von 
consequi, nur etwas anders gejchrieben, V, 678, 

fulmina postremo, nix, imbres, nubila, venti, 

non himis incertis fiunt in partibus anni. 

namque ubi sic fuerunt causarum exordia prima 

atque ita res mundi cecidere ab origine prima, 

consequie quoque iam redeunt ex ordine certo. 
denn dies, nicht aber bie entfeßliche Verbeflerung Wakefields, 
liegt in der Lesart aller echteren Handſchriften, Cansequiae 
quoque iam rerum ex ordine certo: ja aus einigen Büchern 
tft auch Consequae oder Conseque angeführt. Das Adjectivum 
wird in zwei Stellen des Appulejus consequius gefchrieben 


über pecous und über spondere. 121 


(fo bei Plautus delicuum und deliquium) ; bei Sidonius con- 
sequus und bei Droſius subsequus , ameibentig voie reliquus. 
(Mit Präpofitionen anfammengefegte Adjectiva mit furgem i 
oder e und folgendem Eonjonanten im Stamme verlangen die 
Endung uus , ausgenommen bie mit prod und indu, prodigus 
(prodiguus) indigus (indiguus) indigenus ( aber prociduus in- 
genuus), auch bie jüngeren mit dis und se, disgregus, segre- 
gus. Prospica despica find unficher, reliqus jünger. Stämme 
mit reinem Bocal oder mit u ober ο haben einfaches us, per- 
vius defluus congruus profugus consonus praecoqus: bod) bat 
Plautus accubuo, Confragus iſt unrichtige Bildung.) Endlich 
it noch ber Name Polybadisce bebenfíid), den Scaliger aus 
dem polyba disce der Handfchrift gemacht hat und ihn ohne 
Erfolg mit Lampadiscus vergleicht. Syd) weiß ihn nicht zu ers 
Πάτεα, mag aber griechiſche Namen der römifchen — 
nicht unvorſichtig antaſten. 

Es wird auch hier die Ueberſicht erleichtern, wenn id die 
ganze Stelle nod) einmahl nad) meiner Berbeiferung Berfebe. 

Spondere est dicere 6ΡΟΝΡΣΟ a sponte (nam id valet) et 
a voluntate. (itaque Lucilius scribit de Grelea, cum ad se 
eubitum venerit, sponte ipsam suapte adductam ut tunicam 
et cetera reiceret. eandem voluntatem "Terentius significat, 
cum ait satius esse ,,sua sponte recte facere quam alieno 
metu.*] ab eadem sponte, a qua dictum spondere, declinatum 
respondet et despondit et sponsor et sponsa , item sic alia. 
spondet enim qui dicit a sua sponte SPONDEO : sponsor quo 
idem faciat obligatur, [sponsus. consponsus. hoc Naevius signi- 
fiat, cum ait ,, consponsi**] spondebatur pecunia , aut filia 
nuptiarum causa: appellabatur et pecunia, et quae desponsa 
erat, sponsa. quis pecunia inter se contra sponsum rogata 
erat, dicta sponsio; cui desponsa quae erat, sponsus; quo die 
sponsum erat, sponsalis, quoi spoponderat filiam , desponsisse 
dicebatur, quod de sponte eius, id est de voluntate, exierat: 
noo enim si volebat dabat, quod spousu erat alligatus [nam 


122 Zu Barro de lingua Latina 


ut in comoediis vides dici „„sponden tuam gnatam filio uxo- 
rem meo?"], quod tum et praetorium ius ad legem et cen- 
sorium iudicium ad aequum existimabatur. sic despondisse 
animum quoque dicitur, ut despondisse filiam, quod suae 
spontis statuerat finem, a sua sponte dicere cum spondere, 
respondere quoque dixerunt cuia sponte responderent, id est 
ad voluntatem rogationis, itaque qui ad id quod rogatur non 
dicit, non respondet ; ut non spondet ille statim, qui dixit 
SPONDEO, si iocandi causa dixit, neque agi potest cum co ex 
sponsu. [itaque siquis dicit in tragoedia ,,meministin te spon- 
dere mihi gnatam tuam ? €, quod sine sponte sua dixit, cum 
eo non potest agi ex sponsu.] etiam spes a sponte potest esse 
declinata ; quod tum sperat, quod volt cum fieri putat: nam 
quod non volt si putat, metuit, non sperat. [itaque bic quo- 
que qui dicunt in Astraba Plauti ,, ne sequere adsequé, Po- 
lybadisce,^ ,, meam spem cupio consequi: sequor hercle eam 
quidem : nam libenter mea sperata consequor‘, quod sine 
sponte dicunt, vere neque ille sperat qui dicit adolescens, 
neque illa sperata est.] ! 

Aber Varro hat mod) eine Vergleichung bed sponsor mit 
dem praes unb mit bem vas beigefügt, bie ich genügend zu erz 
fíárem kaum hoffen darf. Die eriten Worte ínbeg find, wie — 
ich glaube, fchon [Angft richtig verbeffert worden. Sponsor et 
praes et vas neque idem (Fler. ideo), neque res a quibus hi, 
sed e re similes (Flor. simile), Sie find nicht einerlei: ſehr 
verfchieden find aud) bie Dinge wovon fie bie Namen haben, 
spondere, praestare, vadimonium : aber ihre 9febnfid)feit kommt 
e re, aus den Umftänden, und wird burd) fie bedingt: c8 if 
nämlich bei allen cin Berfprechen für einen andern, für ben 
spondens, für den manceps, fiir den vadatns. Ueber den Ge: 
braud) von e re ift in Hands Tursellinus Il, S. 660 f. genug 
gefammelt. : . 

Haque-praes, qui a magistratu interrogatus, t» publieum 
ut praestet. a quo et, cum respondet, dicit rrırs, Die be: 


uber pecus und über sponderc. 123 


fannten Parallelftellen fcheinen mir zu ergeben daß dieſe Les⸗ 
ort der Handfchriften ohne Zabel if. Varro de lingua Lat. 
V, p. 40 Praedia dicta, item ut praedes, a praestando, quod 
es pignore data publice mancupis (fo Gesner im Thefaurus 
unter praedium) fidem praestent. Paulus libro XIV ex Festo 
p. 122 Praes est is qui populo se obligat, interrogatusque a 
magistratu si praes sit, ille respondet rnars. Derfelbe lib, 
ΧΙ, p. 102 Manceps dicitur qui quid a populo emit condu- 
citve, quia manu sublata significat se auctorem emptionis esse, 
qui idem praes dicitur, quia tam debet praestare populo quod 
promisit, quam is qui pro eo praes factus est (eben fo fehr 
ald ber eigentlich fo genannte praes: die SBerbe(ferumg quam 
is pro quo praes factus est iſt ſinnlos). Varros Meinung iit 
alfo diefe. Praes it wen der Magiftrat gefragt hat ob er praes 
ft: diefe Frage gefchieht um ihn zur Keiftung an das Volk zu 
verpflichten (ut praestet): er antwortet rrazs , ba8 heißt, cr 
wolle leiſten. 

Vas appellatus qui pro altero vadimonium promittebat. 
Das Imperfectum bezeichnet hier nichts Veraltetes, fondern bie 
Zeit ba ber Ausdruck auffam. Aber bod) wohl nicht die Sache 
des Gá(o Quinctius (hic primus vades publico dedit, 9íoiu& 
11, 13): denn allerdings ſcheint fich in unferer Stelle und üt 
dem Berfe des Horaz, serm. I, 1, 11 ille, datis vadibus qui 
rure extractus in urbem est, bie fonft durch ben Gebrauch 
der Schriftfteller beftätigte Angabe des Aufonius und Paulus 
Diaconus nicht zu bewähren, vas heiße mir der Griminalbürge. 
Schon in bem Nächftfolgenden ift rebus: inceptis ganz dagegen. 
Consuetudo erat, cum reus parum esset idoneus inceptis rc- 
bus, ut pro se alium daret. Hingegen flümmt ed genau zu 
bem ni eo die finiverit negotium bei Gains, vont vadimonium 
im Civilproʒeß, IV, 184; Qui autem in ius vocatus fuerit, 
adversario, ni eo die finiverit negotium, vadimoniurn ei fa-i- 
ciendum est, id est ut promittat se certo die sistk, Wenn 
aber Gaind die Bürgen für Dad vadimonium ven der Beftiins 


124 Zu. Varro de lingua Latina 


mung des Prätord abhängig macht (Fiunt autem vadımonia 
quibusdam ex causis pura, id est sine satis datione, quibus- 
dam cum satis datione —: eaque singula diligenter praeto- 
ris edicto significantur), fo will gewiß aud) Varro mit feinem 
consuetudo erat nur auf ben Urfprung deuten, und man hat 
im Folgenden ald Grund für die Aufftellung ber vades nicht 
mehr das Unvermögen beà Beklagten anzufehn. Aber auf den 
reus und auf das vadimonium muß man bie folgenden Säge 
bod) nothmwendig beziehen, wenn man nicht allen Zufammenhang 
aufgeben wil. A quo caveri (cavari Flor.) postea lege coe- 
ptum est.ab his qui praedia venderent, vades ne darent. In 
Eontracten über den Verkauf von Grunbftüden fonte gar wohl 
von einem etwa daraus entítebenben Stedytéftreit und von einem 
dann nothwendigen Zermin bie Rede fein. Bei Cato de re 
rustica Gap. 149 fihließt bie Formel für den Verkauf des 
Winterfutterd mit den Worten Siquid de iis rebus controver- 
siae erit, Romae iudicium fiat. Die Contrahirenden bei Barro 
wollen ber Laft überhoben fein für das Erfcheinen im Termin 
Bürgen zu ftelen. Denn wer hatte immer fo bienftfertige 
Zreunde wie Fulvia an Atticus? ut nullum illa stiterit va- 
dimonium sine Attico, Cornelius in Attico c. 9, 4, Daß fie 
fich zu biejer Erleichterung gegenfeitig verpflichten, wer aud) 
von beiden ber Kläger fein mag, zeigt mod) beftimmter ber 
legte Gag, Ab eo scribi coeptum in lege mancipiorum vanEm 
NE POSCERENT, NEC DABiTUR. Müllerd Auslegung vades ne 
darent, i, e, ne dare cogerentur , {β alfo wohl richtig, nur 
erklärt fie bie Sache nicht genügend; zumahl ba er nich 
fagt ob er die Darftellung von Saumeife billige, ber de modo 
usurarum cap. XVI, p. 699 unter vas ber auctor secundus 
verfteht, den Bürgen für die duplae promissio auf den Fall 
ber Eviction (si mancipio non datur, fagt Barro de re 
rustica II, 10, 5); welchen Bürgen nicht zu ftellen der Vers 
Eäufer ſich ausbedinge, weil mancher Cut vulgus opinatur, 
Paulus) in diefem Falle Bürgfchaft für nöthig hielt. (L. 4. 


über pécus unb über spongere. 195 


pr. 1. 37 pr. 1. 56 pr. D. de evict. 21, 2) Das aber wäre, 
wie geíagt, außer bem 3ujammenbange: umb baburd) befäme 

vas noch eine dritte Bedeutung, üt ber ed fid) nicht auf Pros 
(tj und vadimonium bezdge, fo bag Varro obige Worte spon- 
sor et praes et vas neque idem — ín Anfehung bes sponsor 
md des vas nicht mehr gelten würden. 


8. Lahmann. 


Epitaphia Napoleonis et Josephinae. 


llic situs est Bonapars, qui nonnisi morte quievit, 
Bellator sollers, impiger, intrepidus, 

Nilque putans actum, si quid superesset agendum, 
Huic sit terra levis, cui gravis ipse fuit. 


Mitis Joscphina , «uci sociata potenti, 
Conjux adstabat nomine, re genius; 
Utque abscessit jussa, simul liquere labantis 

Culmen respiciens Gloria, Fata, Salus. 


F. H. Bothe. 


Joannis Alexändrini, 
cognomine Philoponi, de vsu astrolabii ejusque 
constructione libellus. 


E. Codd. Mss. Regiae bibliothecae Parisiensis - 
marmorum Dresdensium regius custos, edidit H. Hase. 


Praefatio. 


Diu delituit in Europae ditioribus bibliothecis Joannis 
Philoponi de astrolabii confectione libellus (de quo vid. Fa- 
bricii Bibl. gr. ed. Harles, vol. X. p. 639), qui nunc primum 
inpressionis honore donatur ; nec deerunt, qui putent, illum 
cum nullo bonarum artium detrimento diutius adhuc deli- 
tescere potuisse, Quaestio ad mathematicos homines pertinet, 

qui aliter fortasse quam philologi de huiuscemodi scriptis 
— sentire consueuerunt. Joannis Philoponi de astrolabio libellus 
elegantiorem mathematici instrumenti offert descriptionem, 
quam quae in Ptolemaei, Ammonii, Procli, Synesiique legi- 
tur scriptis. Synesii enim episcopi Cyrenensis astrolabii de- 
*riptio, quae legitur in epistola ad Paeonium, ( vid. Synesii 
Opp. edd. Petavius, Paris, 1651: fol, p. 3o9.) brevior est ea- 
demque verbis tantummodo non rebus uberrima, quam quae 
Perspicuam dare notitiam possit, —  Recentior Philoponi li- 
bello, ut in hoc morer, praetermissis Ptolemaei et Procli 
de astronomicis instrumentis scriptis, est Nicephori Gregorae 
tractatus de constructione et origine astrolabii, quem Geor- 
βίας Valla Placentinus in collectione plurium ejusdem argu- 
menti libellorum (edita Venetiis apud Sim, Papiensem dictum 
Bevitacqguam 1498 fol.) latine interpretatus est. Huic Nice- 
Ρο Gregorae dissertationi Macarii hieromonachi Scholich 
necessario addas, ineditum adhuc, quod in Reg. Cod. Par. 


128 


N. 55 signato fol, 46 a invenitur, In praesidium suum Ma- 
carius iste. Aegyptii cuiusdam Notitiam de usu astrolabii ad- 
hibuerat, quam iterum in illo. Cod, Par. N. 55. itemque in 
Codd, Mss. Vaticanis 184 ; 225. p. 155; et 1026. servatam 
invenies, Quum de hoc Aegyptio apud Fabricium ne yov 
quidem, facile illum incognitum, opusque ejus ineditum adhuc 
putaveris. sed a Georgio Valla, Nicephoro Gregorae tributa, 
in opere laudato latine reddita. Notitia illa.legitur. — Viris 
vero in his studiis occupatis ut gratificer, utrumque scholion 
corollarii instar, Philopono addidi. — Quanti sunt aestiman- 
da quae optime Delambre in libro gallico: Histoire de l’astro= 
nomie ancienne, Vol. II p. 454. 457 et imprimis p. 655 ex- 
posuit, ad quem recte lectores relegantur. 

Usus est editor ad textum Philoponi constituendum tri- 
bus Codd. Mss. Regiae Dibl. Parisinae, 

1) Cod. R. no. 55. olim Huetiano, in fol. saec. XVII. 
qui Palaeocappae referre videtur scripturam, 

2) Cod. R. gr. 85, (de la chambre des titres, de la 
bibl, du Roi) manu doctissimi Huetii ipsà, Holmiae, exarato, 

3) Cod, gr. 1921. Saec. XVI. 
sed quomodo illis usus fuerit docti benevole animadvertent, 


H. IT, 


Ἰωάννου ᾽4λεξανδρέως τοῦ Φιλοπόνου περὶ τῆς 
τοῦ ἄἀστρολαάβου χρήσεως xai κατασκενῆς καὶ 
τῶν ἐν αὐτῷ καταγεγραμμένω»ν, δηλαδη ri 
ἕκαστον σημαίνει. 1) 


Τὴν ἐν τῷ ἀστρολαβῳ τῆς ἐπιφανείας ες σφαίρας ἑξά- 
πλ]ωσιν, καὶ τῶν ἐν αὐτῷ καταγεγραμμένων τὰς αἰτίας, την 
τε χρείαν αὐτοῦ tig πὀσα τε καὶ ποῖα καφέστηχε χρήσιμος, 
ὥς a» οἷός τε ὦ σαφὼς ἐκθεῖναι πειρᾶσομαι, ἤδη μὲν 
ixaroz ᾽άμμωνίῳ φιλοσόφῳ, τῷ ἡμῶν διδασκάλῳ 31), ἐσπου- 
ῥασμένην, πλείονος δὲ ὅμως δεοµένην σαφηνείας, ὡς ἂν καὶ 
τος μὴ ταῦτα πεπαιδευµένοις 3) εὔληπτος γένοιτο. τοῦτο 
Jap µε ποιεῖν τῶν συνήθων προὐτρεψάν τινες. πρώτον δέ, 
τί τῶν ἐν αὐτῷ καταγεγραμµμένων ἐστίν ἕχαστο», ἐροῦμε». 


Περὲτῆς ἐν τῷ ἐπιπέδῳ καταγραφῆς, ἐν ᾧ ἡ 
ἑίύπτρα κεῖται, καὶ τίνος ἕκαστον τῶν ἐν του- 


T? καταγεγραμµένων ἐστὶ ὁηλωτικόγ. 


Ai τοίνυν dy τῷ ἐπιπέδῳ, ἐν ᾧ ἡ δίοπτρα κεῖται, δύο 
εὐφεαι κατὰ τὸ μέσον ἀλλήλας τέµνουσαι τῷ µεσημβρινῷ — 
zai ὁρίζοντι ἀναλογοῦσιν, dv ἡ μὲν ἄνωθεν ἀπὸ τοῦ κρίχου 
αατιοῦσα, δι οὗ τὸ ὄργανον ἀρτῶμεν, ἀναλογεῖ τῷ καθ’ ἕκα- 
στον χλίµα μεσημβρινῷ, rj δὲ éréga, ἡ ταύτην διχοτομοῦσα 
πρὸς ὀρθάς, τῷ ὁρίζοντι ἀναλογεῖ. ἐπὶ δὲ ταύτης τῆς τῷ 
ἐρίζοντι ἀναλογούσης ἥμικυκλιον ἕστηκε, διάμετρο» ἔχον av- 


Varr. lect. 1) περὶ τῆς T. d. καιασχευῆς TE xai xp. xai τῶν ἐν 
eit. κατ. Ex. τί σηµ. cod. Huet. 

3) τῷ φιλοσοφοτάτῳ διδασκάλῳ ἡμῶν Huet. 

3) sic Huet.; reliqui τους — πεπαιδευµένους. 


$. θεία. Mut. f. vbi. VI. 9 


130 Ioannes Alexandrinus 


TZ» ταύτην TZ» γραμμήν' OntQ ἀναλογεῖ τῷ υπὲρ γῆν ἡμι- 
σφαιρείῳ τοῦ οὐρανοὺ. τοῦτο δὲ τὸ ἡμικύκλιον δίχα τέμνει 
7 ἑτέρα τῶν γραμμῶν, ἡ ἀπὸ τοῦ xgiíxov κατιοῦσα, ἣν ἔφα- 
µεν τῷ µεσημβρινῷ ἀναλογεῖν. ἡ δὲ τοµή ἐστι κατὰ τὸ avo 
πέρας τῆς γραμμῆς, τὸ πρὸς τῷ κρίκῳ. ἑκάτερον δὲ τῶν παρ’ 
ἑκάτερα τεταρτηµορίω»ν διῄρηται εἰς ἐνενήκορτα μοίρας, Ep’ 
ὧν τὸ τῆς διόπτρας πίπτει μοιρογνωμόνιον δι’ ὧν (l. ov) κρί” 
νοµεν τὸ τοῦ ἡλίου 7 ἄλλου τινὸς ἀστέρος ἀπὸ τοῦ ὁριζον- 
τος ἐξαρμα, πόσας µοίρας καθ’ ἑκάστην ὥραν ὑπερῆρται τοῦ 
ἀνατολικοῦ ὁρίζοντος 7 τοῦ δυτικοῦ. σηµαίνει dà m μὲν ἐνε- 
νηκοστὴ μοῖρα τὸ κατὰ κορυφὴν dp’ ἑκάστης οἰκήσεως ση- 
μεῖον, 5 δὲ πρώτη τὰ πρὸς αὐτῷ ὁρίζοντι, n τὸ ἀνατολικόν, 
7 τὸ δυτικόν, ὡς ἡ τοῦ ὀργάνου χρῆσις προϊόντας ἡμᾶς di- 
ὀάξει. οὐ un» 3) πᾶσι δὲ τοῖς ἀστρολάβοις ἕκατερον τῶν 
δύο τεταρτηµορίων εἰς τὰς ἐνενήκοντα διῄρηται µοίρας, ἀλλὰ 
τὸ ἕτερον 5). ἀρκεῖ γὰρ µόνον τὸ Eregov, ὅπερ ἂν τύχη, πρὸς 
τὸ διοπτεύειν. δι) ἑχατέρου γάρ ἐστι γνῶναι πόσον ἡ ἐκ τοῦ 
δυτικοῦ, 7 ἐκ τοῦ ἀνατολικοῦ ὁρίζοντος ἐξῆρται ὁ ἥλιος ἢ 
ἑτερός τις ἀστήρ. ἀλλ ἵνα ἔχωμεν ῥᾳδίως ἀρτῶντες ἑκατέρᾳ 
χειρὲ τὸ ὄργανον διοπτεύειν, τούτου χάριν ὄν τισιν ἀμφύτερα 
τώ τεταρτηµόρια καταγέγραπται. 


Περὲτῆς ἐν τοῖς τυμπάνοις καταγραφῆς, ἐν οἷς 

τὰ κλίματα καταγέγραπται, καὶ τέγχι τῶν xara- 

γεγραμµμένων ἕκαστον ἀναλογεῖκαὶπόσων ἐστὶ 
μοιρών 5n τοῦ ζωδιακοῦ λόξωσις. 


Ἡ μὲν οὖν τοῦ ἐπιπέδου, ἐν ᾧ 7 δίοπερα κεῖται, κατα- 
γραφή τοῦτον διατέτακται τὸν τρόπον. 5 dà τῶν Tuunaror, 
ἐν ol; τῷ κλίματα καταγέγραπται, οὕτως ἔχει. ἐν ἑκάστῳ 
μὲν οὖν ἐπιπέδῳ τυµπάνου δύο πάλιν εὐθεῖαί εἶσιν ὁμοίως 


4) marg. cod. 55. rf od µη» dà — Huet. oix ἐν m. 
5) Er. µόνο». Huet. 


de usu astrolabii. 131 


ἄλληλας τέµνουσαι, ὧν 7 μὲν ἑτέρα, ὥς und τοῦ κρίκου ἐπὶ 
τὸ κάτω διήκουσα, naAw τῷ µεσημβρινῷ ἀναλογεῖ, 7j δὲ λοι- 
an τῷ ὁρίζοντι. αἱ αὐταὶ yag εἶσι ταῖς ἐν τῷ ἀντικειμένῳ 
µέρε, ἐν ᾧ 7 δίοπτρα κεῖται. διὸ καὶ ὁμοταγῶς αιτὰς 
ἐχείναις ἐφαρμόζειν δεήσε. εἰσὶ δὲ καὶ κύχλοι xaraye- 
γβαμμένοι ἐπὶ τὸ ἄνω µέρος τοῦ τυµπάνου, τὸ πρὸς 
τῷ ἀρτήματι, ἐν μὲν τοῖς µονοµοιριαίοις ἀστρολάβοις ἐνε- 
νηχοντα», ἐν δὲ τοῖς διµοιριαίοις πέντε καὶ εεσσαράκοντα, 
ὥσπερ οὖν ἐν τοῖς τριµοιριαίοις τριάκοντα, 7 ὥς ἂν τοῖς 
καταγράφουσι δοκοίη. τούτων 6 μὲν ἔξωῦθεν καὶ μείζων 
ἀναλογεζ τῷ ὁρίζοντε, καί, εἶγε 5» 'δυνατὸν ἐκτεῖναι τὸν 
κύχλον , ἐφήρμοζεν ἂν τῇ τεµνούσῃ; τὸν μεσημβρινὸν εὐ- 
δεί: insi οὖν τοῦτο ἀδύνατον, εἰκότως λοιπόν, ὅσον αὐτοῦ 
χυρτουµένου κατὰ τὸ µέσον τῆς εὐθείας ὑποπίπτει διάστηµα, 
τοσοῦτον ἕκατέρωῦεν τῶν ἄκρων αὐτῆς ὑπερήρτηται. ἀλλ 
5j μὲν ευθεία ὡς ἐν ἐπιπέδῳ διορίσει τὸ ὑπὲρ γῆν ἡμισφαί- 
Q0» τοῦ ὑπὸ γῆν, 6 δὲ κύκλος ὡς ἐν σφαίρᾳ. oi δὲ ἐντός 
τε ϐ) καὶ περιεχόµενοι χυκλοι παραλληλοέ eiu τῷ ὁρίζονει, 
διεστῶτες ἀλλήλων ἀπ᾿ αὐταῦ τοῦ ὁρίζοντος ἐπὲ τὸν ἄνω καὶ ᾿ 
ἀναλογοῦντα τῷ ὑπὲρ γῆν, ἐν μὲν τοῖς µονοµοιριαίοις ἆστρο- 
λαβοις, µοίρᾳ pig, ἐν δὲ τοῖς διµοιριαίοις καὶ τριµοιριαίοις, 
dvo 7 τρισέν, ὥστε τέµνεσθαι ὑπ αὐτῶν τὸ ὑπὲρ γῆν ἡμι- 
σφαίριον στεφανοειδῶς, ola» ἔχουσι θέσιν οἱ παράλληλοι κύ- 
κλοι ἐν τῇ μυλοειδεῖ τοῦ παντὸς Φέσει ἔνθεν dti οἱ ἔντος 
xai τοῦ ὁρίζοντος ὑψηλότεροι σμικρὀτεροί εἶσιν ἓξ ὦνάγκης, 
are dg ἐλάττονα τοῦ ὑπὲρ γῆν ἡμισφαιρίυ περιφέρειαν 
ἀποτεμνόμενοι. γράφονται δὺ ἐν τῇ σφαίρᾳ οἱ εἰρημένοι 
χύχλοι, olg ἀναλογοῦσιν οἱ ἐν τῷ ὀργάνῳ, κέντρῳ μέν, τῷ 
καθ ἑκάσεην οἴκησιν κατὰ κορυφῆν σηµείῳ, διαστήµατι δέ, 
ὁ μὲν ὁρίζων, τῷ ἀπὸ τοῦ κατὰ κορυφὴν διήκοντι ἐπὲ τὸ 
περὶ τῆς τοῦ παντὸς διαμέτρου, οἱ δὲ ἑξῆς ae τῷ dia- 
στηµατι τούτου, προσαφαιρούντων ἡμῶν 7 µίαν µοῖραν, ὡς 


6) ἐντὸς xai περιεχ. Huet. 


132 loannes Alexandrınus 


ἐπὲ τῶν µονοµοιριαίω» ἀστρολάβων, 7 δύο 7 τρεῖς, wg 
ἐπὲ τῶν διµοιριαίων 7 τριµοιριαίω». δῆλον δὲ ὅτι ἑνενή- 
κοντα μοιρῶν Όντος τούτου τοῦ διασεήµατος, τεταρτηµο- 
ρίου γὰρ περιφέρειαν ἔχει µόνην 7), µέχρι τοσούτου γίνε- 
ται 7 ἀφαίρεσις, ἄχρις οὗ τὸ διάστηµα 7 μοιριαῖον ἀπὸ τοῦ 
κατὰ κορυφὴν γένηται, og ἐπὲ τῶν µονοµοιριαίων, 7 δύο 7 
πλειόνων, ὥς ἐπὶ To» λοιπῶν. τὸ μὲν οὖν μεταξὺ σημεῖον 
τών κύκλων», ἐν ᾧ ἐπιγέγραπται ἡ ἐνενηκοστὴ μµοῖρα, ἆναλο- 
y& τῷ κατὰ κορυφὴν ἑκάστης οἰχήσεως, ὥστε τὸ σημεῖον 
τοῦτο τὸ αὐτὸ δύνασθαι τῷ πρὸς τῷ πέρατι τῷ ἄνω τῆς 
/θαμμῆς τῆς ἐν τῷ ἑτέρῳ τυµπάνῳ, ἐν ᾧ 7j δίοπτρα κεῖται, 
τῷ πρὺς αὐτῷ τῷ ἀρτήματι. ἑκατέρῳ γὰρ ὃ αὐτὸς ἀριθμὸς 
ὁ τῶν 4 μοιρῶν ἐπικεῖται. τούτους δὲ τοὺς κύκλους Ó µε- 
σημβρινὸς δίχα τέμνει, cru τὴν γραμμὴν ἀναλογεῖν ἔφα- 
µεν τὴν ἀπὸ τοῦ κρίχου, δι αὐτῶν τῶν κύκλων κατιοῦσα», 
ὡς εἶναι τὰ μὲν ἀριστερά ἡμικυχλια, ἀντιπροσώπως ἡμῖν τοῦ 
ὀργάνου κειµένου, τὰ ἀνατολικα, olg καὶ ἀνατολη ἐπιγέγραπται, 
ὧν ἅπτεται 6 ἥλιος 7 τῶν iy9vov (l. ἁπλάνων) ἀστέρων ἕκαστος 
ἀπὸ ἀνατολῆς ἕως µεσημβρίας κινούμενος, ἄλλοτε ἄλλως {Ι. ἄλ- 
Aov)- τὰ δὲ δεξιὰ δυτικά, olg πάλιν ἐπιγέγραπται δύσις, ὧν ἀπὸ 
µεσημβρίας ἕως δύσεως φερόμενος ἅπτεται. δῆλον δὲ ὅτι διὰ 
τὴν τοῦ ὀργάνου βραχύτητα οὐ πάντες εἰσίν ot κύκλοι τέλειοι, 
ἀλλ’ oi ἔξωθεν καὶ μείζονες καὶ τῆς περιµέτρου τοῦ τυµπά- 
vov ὑπερεκπίπτοντες ἡμιτελεῖς. ῥἐπικεῖται δὲ καὶ τοῖς xv- 
xÀoig ὁ ἀριὐμὺς αὐτῶν ἀπὸ πρώτου μέχρις ἐνενηκοστοῦ. TO- 
σούτων γάρ ἐστι μοιρῶν, ὡς ἔφην 8), τὸ ἀπὸ τοῦ ὁρίζοντος 
μέχρι τοῦ κατὰ κορυφῆν διάστηµα. ἔτι δὲ καὶ τοῦτο Oro» 
γινέσθω. ὥς 7 αἀρχὴ τῆς ἀπαριθμήσεως ἀπὸ τοῦ ὁρίζοντος 
γίνεται, τῶν αὐτῶν . ἀριθμῶν ἐγγεγραμμένων καθ’ ἑκάτερον 
αὐτῶν ἡμικύκλιον, τὸ τε ἀνατολικὸὺν καὶ τὸ Óvrixóv, wg eni 
τῶν ἔξωθεν καὶ ἡμιτελῶν: ἐπὶ 9) yap τῶν ἐντὸς καὶ τελείων 


7) µόνην abest ab Huet 
8) εἶἰπον Huet. 
9) ἐπεὶ Huet. 


de usu astrolabiı. 4 133 


κατὰ τὴν τοῦ μεσημβρινοῦ γραμμὴν 0 ἀριθμὸς τῶν κυχλων 
τἴαχται. σαφὲς δὲ οἶμαι, ὥς ἐπὶ τῶν διµοιριαίων καὶ τρι- 
µοιριαίων ἀστρολάβων τὸ μεταξὺ τῶν κύκλων διάστηµα τέ- 
µνεται εἷς τοὺς παραλελειμμένους. οὗτοι δὲ οἱ κύκλοι τὸ 
αὐτὸ δύνανται ταῖς ἐν τῷ τεταρτηµορίῳ τοῦ ἐπιπέδου , ἐν 
ᾧ ἡ δύπτρα κεξται, γεγραμµέναις µοίραις, περὶ ev» την dg- 
χὴν διειλήφαμεν. τὸ μὲν οὖν ἡμικυχλιον τοῦ τυµπάνου, &v (f 
ei eignuevon κνχλοι χατεγράφθησαν 10), dvakoyei τῷ ὑπὲρ 
γῆν ἡ ἡμισφαιρίῳ' τὸ dà λοιπὸν τῷ ὑπὸ γῆν' ὃπερ διῄρηται εἰς 
id Tunnara xarà τὸν τῶν ιβ ὡρῶν ἀριδμόν, as ἐν ἕκα- 
τέρῳ ἡμισφαιρίῳ, τῷ τε ὑπὲρ γῆν καὶ τῷ ὑπὸ γῆν», γινόµε- 
os 0 ἥλιος ποιεῖται. ἐπικεῖται δὲ καὶ ταῖς γραμιιαῖς ταυ- 
ταις 0 τῶν ὡρῶν ἀριθμός, τῆς πρώτης ὧρας ἀπὸ τοῦ ὅὄυτι- 
χοῦ µέρους ἀρχομένης, ὃν ἣν ἐροῦμεν προϊόντες αἰτίαν. ἔτι 
δὲ καὶ ἕτεροι τρεῖς κύκλοι Slot καταγεγραμμένοι ἐπὶ τῶν &i- 
θηµένων παραλλήλων κύκλω», τέµγοντες αὐτοὺς μέν, ἆλληλους 
δὲ περιέχοντες. ὧν Ó μὲν ἐντὺς τῷ φΦεριρῷ τροπικῷ ἀναλο- 
TH. περιαγοµένης μὲν οὖν τῆς αράχνης, ὄψει τήν πρώτη» 
μοῖραν τοῦ καρκίνου , ἓν ᾧ τὴν Φερινὴν τροπῆν ποιεῖται 6 
ἥλιος, τὸν κύχλον τοῦτον γράφουσαν 13. ὅθεν μεῖζον μιἐν ἐστιν 
ευτοῦ τὸ ὑπὲρ γῆν µέρος. τοῦτο δέ ἐστι τὸ δια B» παραλληλων 
σύχλων φερόµενον" ἔλαττον δὲ τὸ ὑπὸ γῆν, τουτέστε (add. τὸ) 
dıa τοῦ λοιποῦ µέρους τοῦ τυµπάνου, &y ᾧ αἱ ὧριαξω γραμ- 
Καὶ τετυπωµέναι εἰσίν, ὅπερ καὶ ἀναλογεῖ τῷ ὑπὸ γη», Oc 
üorxausy, ἡμισφαιρίῳ. 6 δὲ τούτον δεύτερος καὶ προσεχώς 
περιέχων αὐτὸν κύκλος τῷ ἰσημερινῷ ἐστιν avaloyog* ὄδεν 
τὸ dvo ἰσημερυνὰ onusta, 7j Te τοῦ κριοῦ ἀρχὴ xai 5 τοῦ ζυ- 
rw, τοῦτον διέρχονται, καέ ἐστιν αὐτοῦ ἀμφότερα τὰ .ἡμιχυ- 
αλια iga, τότε διὰ τῶν παραλλήλων γεγραμμένον, ὅπερ ἐστὲ 
τὸ ὑπὲρ γῆν, καὶ τὸ διὰ τῶν ὡριαίων γραμιιῶν, ὅπερ τὸ ὑπὸ 
γῆν Φηλοῖ. τούτων τῶν δύο κύκλων τὰ ὑπὸ γῆν μύνα εἰ- 
ei» & τισι τῶν ὀργάνων τετυπωµένα ἡμικυκλια. γοοῦντωι dà 


1) αατεγράφησα» Huet. 
1) χαταγράφουσαν Huet. 


134 Ioannes Alexandrinus 


τὰ λοιπά, διὰ τῶν παραλλήλων ὀφείλοντα φέρεσθαι, διὰ τὸ 
μὴ τὰς καταγραφἁς τῶν παραλλήλων ὑπὸ τούτων τέμγεσδαι. 
ὁ δὲ τρίτος καὶ ἀμφοτέρους περιέχων τῷ χειμερινῷ τροπικῷ 
σύστοιχός ἐστιν. Oder 7 τοῦ αἰγοκερέως *) αρχή, xa3" ἣν 
ἡ χειµερινὴ τροπὴ γίνεται, τοῦτον διέρχεται. καὶ διὰ τοῦτο 
τὸ μὲν ὑπὲρ γῆν τοῦ κύκλου τοῦτου μόριο», τουτέσει τὸ δια 
τῶν παράλληλων ytygauuévoy, ἔλαττὸν ἐστι, τὸ δὲ ὑπὸ γῆν, 
τὸ διὰ τῶν ὠριαίων Φηλονότι γραμμῶν, μεῖζον [τῶν τριῶν 
κυκλωγ]. τούτων δὲ τῶν τριῶν κύκλων», τοῦ δερινοῦ τροπι- 
xov φημὲ καὶ ἰσημερινοῦ καὶ χειμερινοῦ, ὁ πρῶτος τῶν πα- 
ῥαλλήλων διορίζει τὸ ὑπὲρ γῆν ἑκάστου Tunua καὶ τὸ ὑπὸ 
yıv. ἐπειδηπερ καὶ ἀναλογεῖν αὐτὸν ἔφαμεν τῷ ὁριζοντι' ἀπὸ 
τοῦ τροπικοῦ χειμερινοῦ ἕως τοῦ δερινοῦ τροπικοῦ, ἐσεὶ τὸ 
πλάτος τοῦ ζωδιακοῦ μοιρῶν uL, λεπτὰ πρῶτα µη καὶ dev. 
τερα u. ἔστι δὲ τὸ ἀπὸ τοῦ χειμεριγοῦ τροπικοῦ μἐχρι τοῦ 9ερι- 
vo) διάστηµα μοίρας un, ὥς ἐκ τῆς τῶν παραλλήλων έπι- 
γραφῆς ἔστι γνῶναι. ἀφέστηκε γὰρ éni μὲν τὰ βόρεια τοῦ 
—— ὁ Φερινὸς μοίρας xà, ἐπὶ δὲ] τὰ νότια ὁ χειµε- 
ρινὸς ἑτέρας µοίρας κὸ. τὴν γὰρ ἀράχνην ἁρμώσας dp’ 
Oro)» τῶν κλιμάτων καὶ σημειωσάμενος τὸν παράἀλληλο», οὗ 
7 τοῦ αἰγοκερέως κατὰ τὸν µεσημβρενὸν ἅπτεται dor, xai 
πάλιν δεύτερον, οὗ ἡ τοῦ ποιον καὶ 5 τοῦ ὄνγου 12) ἅπτονται 
ἀρχαί, καὶ τρίτον, οὗ ἡ τοῦ xagxivov ἅπτεται ἀρχή, καὶ 
ἀριθμήσας τοὺς μεταξύ παραλλήλους, εὑρήσεις ἀπὸ μὲν αἰγοχε- 
θέως ἕως κριοῦ καὶ ζυγου —— xà, ἀπὸ δὲ Kanu xal 
ζυγοῦ 13) ἕως xapxıvov ἑτέρους κδ' dg εἶναι τὸ ἀπὸ αἰγοκέ- 
θέως ἕως καρχίνου μοιρῶν um: ὃὅπερ διάστηµα ἡ τοῦ ζα- 
ὁιακοῦ Άλύξωσις ἐπέχει. ἐπιγέγραπται δὲ καὶ τὸ κλίμα, 
xaJ' 0 γέγονεν ἑκάσεῳ ἐπιπέδῳ καταγραφή, καὶ ὅσων ἐστὺ 
7 μεγίστη ἡμέρα ἰσημερινῶν coo» ἐν ἐκείνῳ τῷ κλί- 
µατι, καὶ πύσας ἀφέσεηκε μοίρας TO προχείµενον κλίμα 


*) Notae, quibus astrologi uti solent, in libris mss. aut additae 
rerum nominibus, aut in eorum locum substitutae, plures et perple- 
xiores erant, quam quae typis commode possent. excudi. 

12) marg. cod. 55. pf 7 τών χηλών. 

13) marg. cod. 55 ff’ 5 τῶν χηλῶὼν. 


de usu astrolabii. 135 


Ind ἐσημερινοῦ. τὰς αὐτὰς δηλονότι καὶ ó βόρειος πόλος ἐξῆρ- 
ται τοῦ ὀρέζοντος, καὶ ὃ νότιος ὑπὸ γῆν ἀφέστηκε. δῆλον 
yao, ὅτι ὅσον ἀφέστηκεν ἑκάστη οἴκησις τοῦ ἰσημερινοῦ, το- 
σουτον καὶ Ó βόρειος πόλος ἐξαίρεται τοῦ ὅρίζοντος, καὶ 6 
Ρότιος ὑπὸ γῆν γίνεται. ἔν τισι δὲ ἀστρολάβοις, sul μαλιστα 
ἐν τοῖς µονοµοιριαίοις, καὶ αὐτὸ 10 ἐπίπεδον, ἐν ᾧ ἡ δίοπτρα 
χεῖται, καθ Er τι τῶν κλιμάτων ἐστὲ τω ος τι- 
rà» δὲ καὶ ἔξωθεν ἔτνος (l. 7 ἔξωθεν ἴτυς) eis τξ διήρηται 
μοίρας. 


Περὶ τῶν ivy τῇ ἀράχνῃ καταγεγραμμέγω». 

Περὶ μὲν οὖν τῶν τυµπάνων καὶ τί βούλεται τῶν ἐν 
αὐτοῖς καταγεγραµµένων ἕκαστον, τοσαῦτα. 7 d' ἐπικειμένη 
τουτοις ἄράχνη τὸν τε ζωδιακὸν καί τινας τῶν ἁπλανῶν 
ἁστέρων τοὺς λαμπροτέρους ἔχει. ὃ μὲν οὖν τέλειος ἐν αὐτῇῃ 
xvxloc καὶ ἀρχόμενος ἔξωθεν ὁ ζωδιακὺς τυγχάνει ev, οἱ δὲ 
λοιποὲ καὶ ἡμιτελεῖς τῶν αἁπλανῶν τινὰς περιέχουσιν ἁἀστέ- 
gas, περὶ ὧν κατὰ καιρὸν ἐροῦμεν. ἐν δὺ τῷ ζωδια- 
r9 καταγέγραπται τὰ ιβ ζώδια, ἀπὸ κριοῦ [xoi] μέχρις 
iy9vay. Exuorov dà τῶν δωδίων ἐν μὲν τοῖς µονοµοιρι- — 
αίοις ὀργάνοις διήρηται eig à µοίρας, ἐν δὲ τοῖς — 
εἰς τε, καὶ ὅξλον ὡς ἐν τοῖς Σριμοιριαίοις εἰς &* ὡς είχε καὶ 
ἡ τῶν παραλλήλων γραφή. 7 δὲ αἀρχὴ τῶν μοιρῶν ἑκάστου 
ζωδίου ἐστὶ πρὸς τῷ µέρει καθ ὃ γέγραπται τὸ πρῶτον τοῦ 
ζωδίου στοιχεῖον, καὶ ἄλλως πρὸς τῷ μέρει, καθ’ ὃ τὸ ζα- 
ὅιον ἡγούμενον αὐτοῦ τοῦ ζωδίου ἐστίν. olov τοῦ αριοῦ 
movusvov ζώδιόν ἐστι οἱ indes. ἐκ τοῦ πρὸς τοῖς ἔχου- 
σιν (1. ἰχθύσιν) οὖν µέρους j ἀρχὴ τοῦ κριοῦ, καὶ οὕτως - 
ἐπὶ πάντων. τῶν δὲ γραμμῶν τῶν σημαντικών τῶν μοιρῶν, 
τῶν μὲν διόλου τοῦ πλάτους τοῦ ζωδιακοῦ διηκουσῶν, τῶν δὲ 
µέχρι τῆς ἡμίσεος, ἡ ἀρχὴ ἑκάστου 70220 δωδίου ἀπὸ τῆς 
ὀιόλου διηκούσης 7θαμμῆς. ej γαρ τέλος µέν ἐστι του 
ἡγουμένου ζωδίου, ἀρχὴ δὲ τοῦ ἐπομένου. 2 μὲν οὖν τοῦ 
παντὸς ὀργάνου — ἐστιν αὗτη. χαιρὸς δὲ λοιπὸν xai 
Ta περὶ τῆς χρήσεως αὐτοῦ διεὶ ξελὺεξν. 


136 Ioannes Alexandrinus 


Περὶ τῆς ἡμερινῆς τοῦ nAlov διοπτείας,͵ xai 
ὅπως ἂν αὐτὴν ἐμμεθόδως μεταχειρισώμεῦα. 


. ) * 3 € 9 - Ca, * - 9 , 
Ει μὲν ov» ἐν Apoc τὴν τοῦ ηλίου δια του ὀργά- 
νου λαβεῖν ἐφέλοιμεν ὥραν, ἀρτῶμεν ἐκ TOU κρίχου τὸ ὀργα- 
a 9 ρα * E LI — 
yo» οὕτως, ὥστε [πρὸς] τὸ τεεαρτημόριον αὐτοῦ τὸ εἰς τας 4 
χατατετµμημένον µοίρας πρὸς τὸν ἥλιον vevsty, καὶ λοιπὸν πε- 
ριάγοµεν καταμικρὸν τὴν δίοπτραν ἄνω καὶ κάτω μετὰ τὸ 
εἰρημένον ἓν καὶ τὸ αὐτὸ τοῦ κέντρου τεταρτηµόριο», μέχρις 
hl € ? 1 9 , 4 ^ L u ε , m , 
a» ή ἀκτίς εἰσβαλλουσα δια τοῦ πρὸς τῷ ἠλίῳ τῆς διόπτρας 
, 8 - , 9 Pl 
τρυπήµατος, εἰς Jaregov τὸ πρὸς ἡμᾶς πέσῃ. ἵνα δὲ um ἄνευ 
- , P P d 
Aoyızns μεθόδου κατέχοντες τὸ O0Qyavov δυσχεραύωµεν περὲ 
τὴν δίοπτραν, εἰδέναι χρὴ ὥς τοιαύτην δεῖ Φέσιν ἔχειν τὸ 
3 et μ ? 9. ” 3 ^ λέ on 9 , 
0oyavov, ὥστε την έξωθεν ITvy αὐτοῦ, λέγω δὴ τὴν περίµε- 
τρο», ὑπὸ τοῦ ἡλίου κατωλάμπεσθαι €). ἕκάτερον δὲ τῶν 
, 9, , , e 
éninédow, ὥς olov ré ἐστι, oxıuleodar. ἡ δὲ alıla ἐστὶν αὗτη, 
ὅτι τῷ μὲν πόλῳ τοῦ ὁρίζοντος, τουτέστι τῷ κατὰ κορυφην 
σηµείῳ, τὸ τοῦ ἁρτήματος σημεῖον ἀναλογεῖ, τῷ δὲ παραλ- 
λήλῳ, ὃν γράφει τότε διοπτενόµενος Ö ἦλιος, 7 τοῦ ὀργανου 
⸗ * 3 * 2 * 
περέµετρος. δεῖ οὖν αὐτὴν οὕτω κεῖσδαι, ὥστε ἐν τῷ, αὐτῷ 
ἐπιπέδῳ εἰ à λλήλῳ, ὃ per τότε ὁ TiO j 
ἐπιπέδῳ εἶναι τῷ παραλλήλῳ, ὃν γραφει τότε ὁ ἥλιος. καὶ 
ἔσται ὃ) ἂν 15) οὕτως , εἰ αὐταὶ ἀκριβὼς τῇ ἴτυι τοῦ 0pya 
) $ e ς τῃ ιτ oya- 
« 29? wo Car , € 2 0» y» 
vou al ακτῖνες τοῦ ηλίου προσβαλλωσι», woavei ἐπ᾽ avım 
τω 3 , ^! » 
κειµένου TOU ἁστέρος. οὗτως οὖν σχηµατισθέντος τοῦ ὀργανον, 
δεῖ τὴν δίοπτρα», ὥς Einor, ἠρέμα περιάγειν ἄνω τε καὶ κώτα 
ἐπὲ Ev καὶ τὸ αὐτὸ τεταρτηµόριον τοῦ καταγραφέντος ἡμικυ- 
, 4 9 9 ο ” » 5 ⸗ 3.» , 
χλίου, TO προς τὸν nAıov νεῦον, μέχρις αν énevOt(ac (1. ἐπ᾽ &v9.) 
^ € 4 ο] , € , c 3 , ZA * 
yırvousvns τῷ ἡλίῳ τῆς διόπερας, τοῦ ἡλίου 7 ἀκτίς, διὰ τοῦ 
τρυπήµατος τοῦ πρὸς αὐτὸν συστηµατίον τῆς ÓtonrQag ὅιελ- 
Φοῖσα, διαπεραιωδῇ ἐπὶ τὸ τρύπημα καὶ τοῦ ἑτέρου συστη- 
, « * ed ” 3 » 
µατίου, τοῦ πρὸς ἡμᾶς. 69 δὲ τῷ περιάγεσθαι αὐτὴν ὄψει 
φῶς ἰσομέγεδές τε καὶ ὁμοιόσχημον τῷ τρυπηήµαει περιπλα- 


14) marg. cod. 55 ff’ χαταλαμβάνεσδαι. 
13) marg. cod. 55 re' κέοιτο ὅ ar. 


de usu astrolabii. 137 


musvov, καὶ ποτὸ μὲν ὧδε, ποτὲ δὲ ἐκεῖσε συμβαῖνον τῇ τῆς 
ἁόπτρας κινήσει. δεῖ οὖν περιάγειν τὴν δίοπτραν ἠρέμα τῇδε 
κχεῖσε, μέχρις ἂν ἴδωμεν τοῦτο τὸ φῶς ἐμβαλλον τῷ ἐντὸς 
ἀιπέδῳ τοῦ πρὸς ἡμᾶς συστηµατίου καὶ τῷ τρυπήµατι τούτου 
χροσαρμόζον, ὅτε λοιπὸν καὶ ὠἀφανές αὐτὸ συμβαύει γύεσθαι 
ire διὰ κενοῦ χωροῦν. εἰ γοῦν τὴν χεῖρα πλησίον τοῦ πρὸς 
ἡμᾶς τρυπήµατος ἀγάγοις αὐτη», ὄψει (|. εἰς αὖτ. Oy.) πίπτον το 
pös. ἀφανὲς δὲ συμβαίνει πάντη τὸ φῶς γινεσθαι, & ἡ ὁπή, 
di jc εἰσβάλλει πρῶτον, τῆς ἑτέρας 7 ἐλάττον εἰη, 7 ὠκρι- 
βῶς ἰση. εἰ yag μείζων εὑρεθείη, συμβαίνει τὸ φῶς ὀπεκπί- 
πτον τῆς ἑτέρας κατὰ TO ἐντὸς ἐπίπεδον τοῦ συστηµατίου τοῦ 
πρὸς ἡμᾶς. τούτου οὖν γενομένου, δεῖ σημειοῦσθαι 7) µέλανι 
5j τοιούτῳ τινὲ τὴν γραμμή», καθ’ ἣν ἔπεσε τὸ μοιρογνωμό- 
nv τῆς διόπτρας (τοῦτο δέ ἐστι τὸ ἄκρον τοῦ κανονίου τὸ 
εἰς ὀξὺ Anyov), καὶ μετρεῖν πόση ἐδτὶν ἀρχομένης (Ι. ἀρχομέ- 
vous) κκάτωθεν ἀπὸ τοῦ ὁριζοντος, say τε πρὸς µεσημβρίαν 
(L πρὸ µεσημβρίας) 7 δίοπτρα (l. διοπτεία) γένηται, ἐάν τα 
uta µεσημβρίαν. ὅσαι γὰρ καὶ εἶεν ἀπὸ τω ὁρίζοντος μοῖ- 
QU, τοσοῦτον τυγχάνει ὂν καὶ τὸ ἀπὸ ἀνατολῆς 7 ὁύσεως 
ύψωμα τοῦ ἡλίου. σημειωσάμενοι οὖν τὴν uoiQav, ἐφ᾽ ἧς 
ὀιοπτεύεται ὁ ἥλιος, οἷον εἰ τύχοι τὴν τριακοστήν», δεῖ λαµ- 
Άαγειν ἐξ ἐφημερίιδος 10 τε ζώδιον καὶ τὴν μοῖραν αὐτοῦ, ày 
D iui κατ’ ἐκείνην τὴν ἡμέραν ὃ ἥλιος, ἧς τὴν ὡραν εὑρεῖν 
ῥουλόμεῦα, 7 καὶ ἐκ τῆς μεθόδου, ἣν ἐφεξῆς λέγειν μέλλομεν. 


Ὑπόδειγμα. 


Tor 4 ^s 4 L] — ο - 

o τυχὸν ἐν κριῷ κατὰ τὴν x μµοῖραν. dei οὖν 
M - ^ P * ^ ^ ” ^ , 
την x τοῦ κριοῦ μοῖραν ἐπὶ τοῦ ζωδιακοῦ τοῦ ἐν τῇ ἀρά- 
xm σημειοῦσθαι µέλανι 7 κηρῷ 7 τοιούτῳ τινί, εἶτα λοι- 

: * , » x 

a0y ἐπισκοπεῖν, ἐν ποίῳ κλύµατι ὄντες διοπτεύοµεν, καὶ Aau- 

d * , 7 N ⸗ 

ῥανειν τὸ τύμπανον, ἐν v) τὸ προκείµενον κλίμα καταγέγρα- 

. € , eo » - D , , e 

ται, xaL αρμοξειν ούτως ἐν τῷ παροντι ὀργᾶνῳ, WOTs 
, 9 y % , , 3 ^ » "' 

ἐξαχέρω παντὸς εἶναι τὸ ζητούμενον κλίμα" εἶτα τὴν ἀράχνην 

Ίουτῳ ἐπιτιθέναι. καὶ εἰ μὲν οὖν πρὸ µεσημβρίας 7 διοπτεία 


138 Ioannes Alexandrinus 


yévoiro , λαμβᾶνειν χρὴ τὸν ἐν τῷ τυμµπάνῳ τοῦ προκειμένου 
κλίματος ἐσάριὸμον τῇ διοπτευθείσῃ µοίρᾳ παφάλληλον xv- 
xÀov, ὡς νῦν ἐν ὑπουέσει, τὸν τριακοστό», τὴν ἀρχὴν τῆς dna- 
ριδµήσεως ποιούµενον ἀπὸ τοῦ µέρους, ἐν ᾧ ἐπιγέγραπται 
avaroın, εἰ δὲ μετὰ µεσημβρίαν τὴν ἀρχὴν ποιούµεῦα., ἐκ 
τοῦ ἀντικειμένου, ἐν ᾧ ἐπιγέγραπται δύσις. εἶτα μέλανι ση- 
μειοῦσθαι δεῖ τοῦτον τὸν κύκλον πλείοσι στιγιαῖς κατὰ πᾶ- 
σαν σγέἐδον τὴν yoauumv. εἶ δὲ μὴ μονομοιριαῖος ὃ ἀστρόλα- 
Boc, ἀλλὰ διμοιριαῖος 7 τριμοιριαῖος ὃ διοπτευθεὶς τῶν µοι- 
gov ἀριθμὸς ἐν τῷ μεταξὺ τῶν κύχλων διαστήηµατι πίπτει, 
δεῖ δῇῆλον ὅτι τὸ μεταξὺ διάστηµα τέµνειν ἀναλόγως, καὶ τὸν 
τόπον, ὄνθα πίπτει ὃ ζητούμενος ἀριθμός, ὁμοίως στιγμαῖς 
πλείοσιν ἄνωθεν ἕως κάτω σημειοῦσθαι. τούτου δὲ γενοµένου, 
δεῖ τὴν ἀράχνην περιᾶγειν μέχρις ἂν τὸ ζώδιον καὶ ἡ ἐν αὐτῷ 
μοῖφα, ἣν ἐπέχει 6 ἥλιος, ἐπιψαύσῃ τοῦ παραλλήλου κύκλου, 
καθ ὃν Ι6) διοπτεύεται 6 ὑπάρχων (l. ὑπάρχων 6 ᾖλ.) ἥλιος, 
ὃν καὶ πλείοσι στιγμαῖς σημειοῦσθαι παρεκελευσάµεθα, διότι 
ἄδηλον ἦν ποίας αὐτῶν ἄψεται ἡ τοῦ ἡλίου μοῖρα, περιαγοµένης 
17; ἀράχνης. τούτου δὲ γενοµένου, εἰδέναι δεῖ, ὅτι hr τὸ πᾶν 
'Φέσιν ἔχει κατ ἐκείνην τὴν ὥραν, τὴν αὐτὴν καὶ 10 ὄργανον 
ἔχον διατετύπωται, ὁμοταγῶς τῷ παντέ. era τοῦτο λαμβά- 
νειν δεῖ τὴν κατὰ διάµετρον τοῦ ἡλίου μµοῖραν, ὥσπερ νῦν 
τὴν X τοῦ ζυγοῦ, καὶ σημειοῦσθαι διὰ µέλανος ἐν ποίῳ σηµείφ 
τοῦ τυμπάνου πέπτωκε"' πίπτει δὲ παντὸς (I. πάντως) ἐν τῷ ἀτα- 
λογοῦντι τῷ ὑπὸ γῆν αὐτοῦ μέρει ' ELF οὕτως ἀριὸμοῦντα 
τὰς τῶν coo» σηµαντικας γραμμὰς ἀπὺ πραώτης δυτικοῦ, 
τις ἐκ τοῦ ὁυτικοῦ µέρους τὴν ἀρχὴν ποιεῖται, ἀποφαίνεσθαι 
τὰς ἠνυσμένας τοῦ ἡλίου ὥρας, 7 καὶ µόριον, εἰ un ἐπὲ μιᾶς 
τῶν ὠριαίων γραμμών 7 κατὰ διάµετρον τοῦ Πλίου πέσῃ 
µοῖρα, dÀÀ ἐν τῷ µεταξὺυ διαστήµατι. τὸ αὐτὸ xai ἐπὶ τῆς 
μετασημερινῆς διοπτεία. ἐν τούτῳ γὰρ [|j διαφορὰ µμό- 
vov, ὅτι ἐν τῇ τῶν παραλλήλων κύκλων λήψει ἐνι ταῖς προ 


16) sic marg cod. 55. ; reliqui καθ’ nr. 


de usu astrolabii. 139 


usonußoiag διοπτείαις ἀπὸ τοῦ ἀνατολικοῦ ποιούµεθα τὴν 
ἀρχὴν τῆς ὠπαριθμήσεως, ἐν δὲ ταῖς uera µεσημβρίαν 
ἀπὸ τοῦ δυτικοῦ. τὴν μέντοι τῶν ὡρῶν λῆψιν dti ἀπὸ 
τοῦ δυτικοῦ µέρους ἀρχόμενοι ποιούμεδα, day τε ἡμερινὴ 
Hj ἡ dıonssia , ἐάν T6 νυκτερινή, OU v νῦν ἐροῦμεν 
αἰτία». 


dıa τέ à» τῷ ἀναλογοῦντι τῷ ὑπὸ γῆν τµήµατι 

ei ὠριαῖαι γραμμαὲὶ κατεγράφησαν, καὶ διὰ 

τί τὴν ἀρχὴν τῆς ἀπαριθμήσεως αὐτῶν ποι- 

οὐύμεθα, xal πῶς ἂν καὶ τὸ τῆς ὥρας AnpYeln 
µέρος. 


Ensi γὰρ σαφηνείας τε καὶ εὐχερείας πλείστην παντα- 
χοῦ σπουδἠν ὃ Πτολεμαῖος πεποίηται, σύνοιδε δὲ, ὅτι εἰ κα- 
ταγραφήν ἐν τῷ ἀναλογοῦντι τῷ ὑπὲρ γῆν ἡμισφαιρίῳ ποιή- 
σαιτο, (ἐν ᾧ xai τὴν τῶν παραλλήλων κύκλων ἐποίησε xara- 
yoapr»,) σύγχυσιν ἐνεποίει τῷ ὀργάνῳ καὶ δυσχέρειαν τοῖς 
χθωμένοις εἰς τὸ διακρίνειν, nolaı μὲν γραμιιαὶ τῶν do» 
εἰσὶ σηµαντικαί, ποῖαι δὲ τῶν παραλλήλων" διὰ τοῦτο εἰς 
θάτερον ἡμικύκλιον καταγεγράφηκε τὰς pac. δήλου δὲ ὄν- 
τος ἐχείνου , ὅτι ὅσον ἐστὺ ὑπὲρ γῆν κύκλου µέρος, ὃ διέρ- 
χεται 6 ἥλιος xa9' ἑκάστην uoigay, τοσοῦτόν ἐστιν ὑπὸ γῆν 
ὃ γράφει 7 κατὰ διάµετρον τοῦ ἡλίου μοῖρα, (olov, ὅσον 
Ἰθάφει κύκλου µέρος ὑπὲρ γῆν 7 εἰκοστὴ τοῦ κριοῦ μοῖ- 
ῥα, τοσοῦτον ὑπὸ γῆν ἡ εἰκοστὴ τοῦ ζυγοῦ, καὶ ἐπὲ nam 
των τῶν xata διάµετρον ὥσαύτως) καὶ ὅτι ὃσον ἀφό- 
στηχεν ὑπὲρ γῆν cv ὁ ἥλιος ἀπὸ τοῦ ἀνατολικοῦ ὁρίζοντος, 
τοσοῦτο» 7j κατὰ διάμετρο» αὐτοῦ μοῖρα ὑπὸ γῆν ἀπὸ 
τοῦ δυτικοῦ διέστηκεν ὁρίζοντος οὐδὲν apa διαφέρει πρὸς 
τὸ γνῶναι τὸ πόσον τοῦ διαστήµωτος, ὃ ἀπέχει ἐκ τῆς ἆνα- 
τολῆς ὃ ἥλιος, [sire ἀπὸ τούτου], εἴτε αὐτὸ τοῦτό τις µερίσειεν, 
ετε τὴν ἀπὸ τοῦ ὀντικοῦ ὁρίζοντος ὑπὸ γῆν [ διάµετρον 
μοίραν ἐπὶ την] κατὰ διάµετρον µοῖραν. taoy γὰρ εἶναι ἄπο- 


140 Ioannes Alexandrinus 


δέδεικται, ὥσπερ εἴπομεν. ἐπεὶ οὖν διὰ τὴν τῶν καταγραφῶν 
σύγχυσιν ἐν τῷ ἀναλογοῦντι τῷ ὑπὲρ γῆν ἡμισφαιρίῳ τᾶς 
τῶν ὡρῶν΄ καταγραφᾶς οὐκ ἠδύνατο ποιῆσαι καὶ διά τοῦτο 
ἐν τῷ ἀντικειμένῳ πεποίηκε, τούτου χάριν τὴν TE κατὰ 
διαµετρον τοῦ Πλίου μοῖραν λαμβάνει καὶ ταύτην ζητεῖ, 
πόσον κεκίνηται ὑπὸ γῆν ἀπὸ τοῦ δυτικοῦ ὁρίζοντος, καὶ 
τοσαύτην ἀποφαίνεται εἶναι τὴν τοῦ ἡλίου ὑπὲρ γῆν κίνησιν 
ἀπὸ τοῦ, ἀνατολικοῦ ὁριίζοντος. αὗτη μὲν οὖν 7 αἰτία τοῦ 
τὴν κατὰ διάµετρον τοῦ ἡλίου μοῖραν Auußavsıy, δι ἣν xai 
ἀπὸ δύσεως ἡ τῶν. ὡρῶν ὠπαρίθμησις γίνεται ὑπὸ τὸ ὑπὰ 
γῆν ἡμισφαίριον. ἵνα δὲ καὶ τὸ μµύριον τῆς ὥρας πὀσον ἐστὶν 
ἀκριβώς εἰδείημεν, ὅτε μὴ εἰς αὐτὴν τῶν ὡριαίων ning γραµ- 
unv 7 κατὰ διάµετρον τοῦ ἡλίου µοῖρα, ἆλλ᾽ ἐν τῷ μεταξύ, 
δεῖ σημειοῦσθαι στιγµῇ τὸν τόπον ἔνθα ἔπεσεν' εἶτα κατ αὐτοῦ 
τοῦ σηµείου θέντες (|. 9évrac) κάλαμον ueları βεβρεγμένο», xai 
ἁμετακίνητον φυλάξαντες (|. τας) αὐτὸν ἐν τῇ ληφθείσῃ τῆς ἀρα- 
χνης µοίρα, καἰσυμπεριάγοντες αὐτὸν ἐν τῇ ἀράχνῃ nag! ἑκάτερα 
µέχρι τῶν παρ᾽ ἑκάτερα ὠριαίων γραμμών», τὴν ἐκ τοῦ Hé- 
Auvog γινοµένην ἐν τῷ τυμπάνῳ γραμμὴν μετρεῖν ὅλην σπαρ- 
τρ 7 τοιούτῳ τινέ' εἶοα ζητεῖν, πὀστον µέρος doti τῆς ὅλης 
ταύτης γραμμῆς µέχρι τοῦ σημείου, ἐν ᾧ ἔπεσεν 7) κατὰ διά- 
μετρον μοῖρα τῆς διοπτευθείσης. καὶ οὕτω xoà τὸ µόριον 
τῆς ὥρας καὶ τὸ πόστον ἐστὶν ἀποφαίνεταε. 


Ἑτέρα μέθοδος, 


Καὶ ἄλλως δὲ τεχνικώτερον ἔστι τὸ τς wong µόριον εὑρεῖν. 
dei yap Sy τῶν μοιρογγωµονίων dv τῷ μοιρογνώμονι τῆς ἀράλ- 
νης ἐπιτηρῆσαι, πόσους δίεισι παραλλήλους, ὅλον ἢ καὶ µέρος, 
ἐν ὃσῳ 5j ληφθεῖσα τοῦ ζωδιακοῦ μοῖρα ὅλον τὸ μεταξὺ τῶν 
παρ᾽ ἑκώτερω ὥριαίων γραμμῶν διάστηµα δίεισιν, dv ᾧ πέ- 
Άτωκεν' εἶα πᾶλιν ἄνωθεν σκοπεῖ», πόσους δίεισι παραλλή. 
λους 7 µέρος τὸ αὐτὸ μοιρογωμονιση ἐν ὅσῳ πάλιν 7 αὐτὴ 
μοῖρα δίεισι τὸ µέρος τῆς ὥρας τὸ ζητούμενον µέχρι τοῦ 
µεταξὺ Ἰσημείον, ἐν ᾧ πέπτωκε, καὶ οὕτως εὑρέσκειν τὸν τον 


de usu astrolabıi. 141 


µέρους λόγον πρὸς τὸν (l.v0)0A0»* oiov, εἰ τὴν ὅλην µοιριαίαν 
ὁιάστασιν τὸ μοιρογνωµόνιον τέσσαρας τυχὸν διηλδε παραλ- 
λ]λους καὶ ἥμισυ, τρίτον εἶναι µέρος λέγε τῆς ὧὥρας τὸ ζη- 
τονµενον, τοῦτο δὲ ποιεῖν δυνατὸν καὶ ἐπὲ τῶν ὀργάνων, ἐφ᾽ 
or (add. 7) ἔξωθεν ἴτυς τῶν τυµπάνων 7 καὶ αὐτοῦ τοῦ δοχείου 
τοῦ διηρηµένου διήρηται εἰς TE μοιριαῖα τµήµατα ἐκ τοῦ 
εἰς αὐτὰ πίπτοντος τῆς ἀράχνης µοιρογνωµονίου. αἀριθµήη- 
cavit; γὰρ ἐν πάση πύσας μοίρας τῇ ζητουμένη og τὸ µοι- 
ρογγωµόνιον δίεισιν, Elta πᾶλιν πόσας τὸ αὐτὸ δίεισι µοιρο- 
Ῥωμόνιον ἐν τῷ μέρει τῷ διηνυσµένῳ τῆς αὐτῆς ὥρας, ὅπερ 
ζητοῦμεν 70009 (|. πόστον) ἐστὲ τῆς ὅλης, ἐκ τούτων τῆς 
300€ ἄλληλα συμμετρίας, TOY τε τῆς ὅλης ὥρας καὶ τῶν 
τοῦ μέρους, ὀψόμεθα πόστον ἐστὲ τὸ τῆς ὅλης µέρος τὸ ζη- 
τούµενον. 


Ὅτι xai τἐσσαρα κέντρα συναναφαύνεται, τό re 

ὁροσχοποῦν καὶ τὸ μεσουρανοῦν καὶ τὰ διαµε- 

τροὔντα τούτοις καὶ ὅτι ἐν δέχεται &y τισιν ὁρ- 
}άνοις àv τῷ τυχόντι τυμπάνῳ διοπτευειγ. 


Ex δὲ τῆς Φέσεως ταύτης αὐτόθεν ἔχομεν καὶ τὰ τέσ- 
σαρα κέντρα, TO τε ὠὡροσκοποῦν καὶ τὸ μεσουρανοῦν xai 
τὰ τούτοις κατὰ διάμετρο», τὸ τε δυτικόν φηµι, καὶ τὸ 
ὑπὸ γῆν τοῦ μεσουρανοῦντος. τῆς γὰρ τοῦ ζωνδιακοῦ μοίρας, 
vn ἐστὶν 6 ἥλιος, (ὥςπερ ὑπόχειται νῦν τῆς κ τοῦ κριοῦ) κει- 
µένης ἐν τῷ παραλλήλῳ, ἐν ᾧ εὕρηται (τῷ τριακοστῷ 11) τυχὸν 
ἀπὸ ἀνατολῆς), δεῖ σκοπεῖν, ποῖόν ἐστι τὸ ἀνατέλλον ζώδιο», 
καὶ πόστη τούτου μοῖρα 7 καὶ µέρος αὐτῆς 19) τοῦ δρίζοντος 
ἄατεται, καὶ ταύτην ὡροσκοπεῖν ὠἀποφαήεσθαι ὁμοίως ὁρᾷ», 
ποῖον δύνει ζωδιον καὶ ποία τούτου ἐφάπτεται µοῖρα τοῦ 
δυτιχοῦ ὁρίζοντος, τουτέστι τοῦ πρὸς δυσμὰς ἐσχάτου πα- 
ῥα]ληλου, καὶ ταύτην εἶναι λέγειν δυτικὸν κέντρον. δῆ- 
lw» dé, ὥς 7 κατὰ διάµετρον χειµένη τῇ ἀνατελλούσῃ Eoriv 


17) sic Huet.; reliqui τὸ τριακοστὸ» 18) marg. Huet. ή’ αὐτοῦ 


142 | loannes Alexandrinus 


n Óvvovca* ἔτι καὶ ποῖον ζώδιόν ἐστι xai πύστη τούτου 
μοῖρα, ἥτις ἐφώπτείαι τῆς ἀναλογούσης τῷ μεσημβρινῷ 
γθαμμῆς ἐν τῷ ἀναλογοῦντι τῷ ὑπὲρ γῆν ἡμισφαιρίῳ τοῦ 
τυµπάνου μέρει, xai ταῦτα (l. ταύτην) εἶναι λέγειν τὸ µε- 
σουρανοῦν xéjrQov , τὴν δὲ διαμετροῦσαν αὐτὴν ἐν τῷ ὑπὸ 
}ν δηλονότι µεσουρανηµατι, ἥτις ἐν τῷ Aog μέρει, 
τῷ ὑπὸ γῆν ἡμισφαιρίφ τοῦ τυµπάνου µέρει, πεσεῖται τῆς 
τῷ μεσονρανῷ ἀναλογούσης γραμμῆς 19). καὶ τοῦτο δὲ εἰδέ- 
ναι δεῖ, ὅτι ἐν οἷς ἡ ἔξωθεν ἴτυς τῶν τυµπάνων tig τὰς τὲ 
µοίρας διῄρηται, ἀδιάφορόν ἐστιν ἐν οἱφδήποτε τυμπάνῳ τὴν 
δίοπτραν ἁρμόσαντας διοπτεύειν, τοῦ γνωμµονίου αὐτοῦ προσ- 
πίπτοντος Eis αὐτας"' τὰ δὲ λοιπὰ τῆς χρήσεως, ἐν τῷ ζη- 
τουμένῳ κλίµατι τὴν ἀράχνην ἁρμόζοντας, δεῖ ποιεῖν, ὡς ἦδη 
εἴπομε». 


Περὶ τῆς νυκτερινῆς τῶν ἁπλανῶν ἀστέρων ἐγ- 
τέχνου διοπτείας. 


Περὶ μὲν οὖν τῆς ἡμερινῆς διοπτείας τοσαῦτα. περὶ δὲ 
τῆς νυκτερινῆς εἴπωμεν, ὅτι xaraytypauuévou εἰσίν ἐν τῇ 
ἀράχνῃ απλανών καὶ λαμπρῶν ἁἀστέρων τινές, ἐν τισὲ μὲν 
(b, ἐν τισὶ δὲ καὶ πλείους' ὧν πάντας (l. πάντως) τινὼς ἐν πάσῃ νυ- 
xii καὶ ἐν ἑκάστῃ dpa φέἑρεσδαι ?0) ὑπὲρ γῆν ἀνώγκη, olov 
τυχὸν ὁ λυραΐος καὶ ὃ ἀρκτοῦρος xai οἱ λοιπού, οὓς καὶ &y τῇ - 
ἀράχνῃ καταγεγραµµένους εὑρήσεις. παρᾶκειται δὲ ἑκάστῳ τὸ 
ἴδιον τοῦ ἐπιγεγραμμένου ἀστέρος μοιρογνωμόνιον. δεῖ οὖν ἐν vv- 
xri τὴν ὥραν λαβεῖν ἐθέλοντας διοπτεύειν ἕνα τῶν κειμένων ἐν 
τῇ ἀράχνῃ ἀστέρων τὸν φαινόμενον (l. v» φαινομένων) ὑπὲρ γῆν. 
διοπτευθήσεται οὕτως. μετεωρίζοµεν ἐκ τοῦ ἀρτήματος τὸ ὄργα- 
voy καὶ ὑπεράνω αὐτὸ τοῦ ἡμετέρου τίθεμεν Όμματος, καὶ 
τὴν διῃρηµένην sig τὰς ἐνενήκοντα μοίρας τοῦ ὀργάνου πλεν- 
gà» ἐπικλίνμεν πρὸς τὸν διοπτευόµενον ἀστέρα, ὡς ἐν τῷ 

ı9) Videtur legendum esse 7r: ἐν τῷ λοιπῷ, τῷ ὑπὸ yg» ἡμι- 


σφαιρίῳ ἀναλογοῦντε, τοῦ τυµπάνου µέρει πεσεῖται ἐπὶ τῆς κ. τ. 
20) marg. cod..55 | φαίνεσθαι 


. 


de usu astrolabii. 143 


αὐτῷ ἐπιπέδῳ τοῦ ἀστέρος αὐτήν, ὡς ἐνδέχεται μάλιστα, κεῖ- 
σθαι. εἶτα τὸ ὄμμα ὑποθέντες κατὰ τὴν δίοπτρα», περιάγο- 
μεν αὐτὴν ἠρέμα τῇδε κἀκεῖσε, μέχρις ἂν ἡ τοῦ ὄμματος 
ἀχτίς διὰ τῆς ὁπῆς τοῦ κάτω συστηµατίου προςβάλλουσα τῇ 
ὁπῇ τοῦ ἄνω συστηµατίου δι ἀμφοῖν ἅμα τὸν ἀστέρα Φεά- 
σηται ἔνθα καὶ ἀκριβείας πλείονος χρεία, un, παρατρέψαγ- 
τες τὸ ὄμμα, λάθωμεν ἑαυτοὺς ἔξωθδεν τῶν συστηµατίων 
θεασάµενοι τὸν ἀστέρα καὶ un δι αὐτῶν. διὸ δεῖ µύοντας 
τὸν ἕτερον ὀφθαλμό», Φατέρῳ nuovo διοπτεύει», um πλάνη τις, 
iv εἰρήκαμεν, γένηται. διοπτεύσαντες οὖν τὸν ἁστέρα, σκο- 
ποῦμεν τὴν μοῖραν, ἐν TO μοιρογνωμόνιον τῆς διόἹτρας ἔπεσε, 
πόση été» ἀπὸ τοῦ ὁρίζοντος, ὁμοίως τοῖς ἐπὶ τοῦ ἡλίου γι- 
ροµένοις, καὶ ταύτην σημειούμεθα. tita ζητήσαντες τὸ κλίμα, 
lv ᾧ ὃν τ΄ ἐδιοπτεύσαμεν (|. ὄντες διωπτεύσαμερ;) τὸν ὁμοταγῆ va 
xal σάριθμον ἐν αὐτῷ παράλληλο» τῇ διοπτευδείσῃ µοίρᾳ' ση- 
μειούμεθα πάλιν µέλανι. εἰ μὲν οὖν ὁ διοπτευθεὶς ἀστὴρ ἐν τῷ 
τοῦ μεσημβρινοῦ τεταρτηµορίῳ τυγχάνει coy, ἀπὸ τῆς dyaro- 
ins δεῖ τὸν παράλληλον σημειοῦσθαι: εἰ δὲ μετὰ utagu- 
Borar, ἀπὸ δύσεως, παραπλησίως τοῖς ἐπὶ τοῦ ἡλίου γεγενη- 
μένος" εἶτα τὴν ἀράχνην ἁρμόσαντες ἐν ᾧ διωπτεύσαµεν 
ὄντες κλίµατι, ζητοῦμεν ἐν αὐτῇ τὸν διοπτευθέντα αστέρα" 
olov φέρε εἰπεῖν τὸν λυραῖον 7 τὸν στᾶχυν 7 ἄλλον τινά. καὶ 
τούτου γενοµένου, περιάγομεν τὴν ἀράχνη», ὡς ἂν τούτου τοῦ 
ἁστέρος μοιρογνωμὀνιο» ἐφάψηται τοῦ παραλλήλου κύκλου, 
ig’ ᾧ διοπτεύεται 6 dorgg, ὃν καὶ ἐσημειωσάμεδα. elta λα- 
βόντες ἐξ ἐφημερίδος τὴν τοῦ ἡλίου µοῖραν, ἐν N τυγχάνει 
ὧν τότε ὁ ἥλιος, 7] καὶ ἐκ τῆς μετ ὀλίώον λεχθησοµένης ἡμῖν 
μεθόδου , αὐτόθεν εὑρήσομεν αὐτὴν οὖσαν ἐν τῷ ἡμικυκλίῳ 
τοῦ Tuunavov, ἐν ᾧ αἱ ὧραι κατεγράφησαν. σημειωσάμενον 
οὖν µέλανι καὶ ἀριθμήσαντες τὰς cag ἀπὸ δύσεως καὶ τὰ 
λοιπά ποιῄσαντες ὁμοίως τοῖς ἐπὶ τοῦ ἠλίου, τᾶς τε διηνυ- 
σµένας τότε νυκτερινὰς ὥρας καὶ τὸ µόριον, sl οὕτω τύχοι, 
εὑρήσομεν. ὡσαύτως δὲ xai τὰ τέτταρα κέντρα αὐτόθεν ὀψό- 
µεθα κείµενα ἐπὶ τὸν οὐχεῖον τόπον. 


144 Ioannes Alexandrinus 


ΗΠῶς δεῖ yy vai, nörsgov πρὸ τοῦ μεσημβρινοῦ 
διοπτευθεὲς 6 ἥλιος 7 τῶν ἁπλανῶν ἀστέρων Exa- 
, > » » » ο ΧἈ , 3 7 4 - 
στος ἐστιν (add.z)óv αὐτῷ η μετ) αὐτον' καὶ πῶς 
€ , Ld > -” ” , 
ἑκάστης τῶν ἐν τῷ ζωδιακῷ noloag To ueyıorov 
» - M 
eorı λαβεῖν vyoua. 


Ei μὲν οὖν πρὸ τοῦ μεσουρανοῦ κύκλου nAsiorov διειστηκει 

(1. διέστηκεν), 7; μετὰ τὸν μεσημβρινόν, 6 διοπτευόµενος ἀστὴρ 7 
ὁ ἤλιος, ῥᾳδία γίνεται ἡ διαγνωσις ἐκ τῆς αἰσθήσεως, ποίοις 
τμήµασι τῶν παραλλήλων χρησόµεθα, πότερον τοῖς πρὸ µε- 
σηµβρίας ἢ τοῖς μετὰ µεσημβρίαν. οὐδὲ γαρ (add., εἰ) πολὺ πρὸς 
τῷ ἀνατολικῷ νένευκεν δρίζοντι, 7 παλὺ προς τῷ δυτικῷ, 
πλάνη γίνεται, πύτερον πρὸ µεσημιβρίας ἐστίν, 7 μετὰ µεσηµ- 
βρίαν ὁ διοπτευθεὶς dorgo 7 6 ἥλιος. εἰ δὲ σύνεγγυς εἴη 
λίαν τοῦ μεσουρανοῦ, ἆδηλον ἔσται, πότερον πρὸ τοῦ µεσηµ- 
βρινοὺ ἐστίν, 7 μετὰ τὸν µεσημβοινόν. διακρύοµεν δὲ καὶ 
τοῦτο τὸν τρὀπον τοῦτον. εἰ τὸν 210» διωπτεύσαµε», δεῖ ζη- 
τεῖν, πόστον ὑψοῦται xar’ ἐκείνην τὴν ἡμέραν τὸ μέγιστο», καθ’ 
5v διωπτεύσαµεν. ἵνα δὲ τοῦτο γνώμεν, δεῖ λαβεῖν τὸ ζώδιον 
καὶ τὴν μοῖραν, ἐν 7 dariv 6 ἥλιος καθ’ ἐκείνην τὴν ἡμέρα», 
ὥάπερ νῦν τὴν εἰκοστὴν τοῦ κριοῦ, καὶ σηµειωσάμενοι (1. ué- 
νους) ἐν 17 ἀράχνῃ µέλανι ταύτην τὴν µοῖραν, περιάγειν αὖὐ- 
tZ», µέχρις ἂν ἐπιψαύσῃ τῆς τοῦ μεσημβρινοῦ γραμμῆς sıra 
ζητεῖν πόστῳ παραλλήλῳ ἐφήρμοσε, καὶ τοῦτο λέγειν τὸ µέ- 
γιστον ἀπὸ γῆς ὕψωμα τοῦ ἡλίου dv τῇ εἰκοστῇ µοίρα”τοῦ 
κριοῦ Όντος. τούτου δὲ ytvouévov, εἰ μὲν διοπτευθεὶς ὁ ἥλιος 
ἐπὶ ταύτης εὕρηται τῆς μοίρας, λέγω δὴ τοῦ μεγίστου ὑψώ- 
µατος, δῆλον ὥς En’ αὐτοῦ τοῦ μεσονρανοῦ τετύχηκεν cw 
εἰ δὲ ἐλαττόνων διώπτευται μοιρῶ», πρὸ µεσημβρίας 7 μετὰ 
-..µεσηµβρίαν ὑπῆρχεν. ἵνα οὖν τοῦτο γνώμεν, μικρὸν ἐπι- 
σχόντες, πάλιν διοπτεύσοµε», καὶ εἰ μὲν πλείονα τῶν μοιρῶν 
γενόµενον εὕρωμεν αριθμόν, δῇλον ὅτι πρὸ µεσηµβρίας ἦν 
ὅτε πρῶτον διώπτευται". εἰ d’ ἐλάττονα, μετὰ µεσηκβρίαν. 
καὶ ἄλλως, εἰ διοπτεύσαντες τὸν ἦλιον, εὕρομεν αὐτόν, ti 


— 


de usu astrolabit. 145 


fVj0t, μοιρῶν Ó τοῦ ὁρίζοντος ὑψωθέντα, εἴτα οὐχ olor τε uev 
ἐς τῆς αἰσθήσεως διακρίναι, πὀτερον πρὺ µεσημβρίας ἐστίν, 7 
μετὰ µεσημβρίαν, δεῖ, περιµείναντας ὁμοίως βραχύ τι, πάλιν 
ὀιοπτεῦσωι: καὶ εἰ μὲν προςέθηκε τυχὸν καὶ γέγονεν ou, εἲ- 
ὀηλον ὡς πρὸ µεσηµβρίας πρότερον διώπτευται Ó ἥλιος c» 
εἰ δὲ ἀφεῖλε xai γέγονε τυχὺν EQ , δῆλον ὅτι πρὀτερον, Ore 
ὁιωπτεύθη, μετὰ µεσημβρίαν zv. ἵν οὖν τοῦτο γνῶμεν., dei 
ἀπὸ δύσεως τὴν τῶν παραλλήλων ἀπαριόμησιν ποιεῖσθαι, ὃς 
πρώτον διωπτεύθη τοῦ ὁριίζοντος ἐπηρμένος, ὡς ὑπόκειται νῦ», 
τῶν 6. εἶτα ἐιραρμύζειν τὴν ἐν τῇ ἀράχνῃ τοῦ ζωδίου μο- 
gay, ἐν ᾧ (|. ᾖ) τυγχάνει τότε ὧν ὁ ἥλιος, κατὰ τὸν διοπτευ- 
θέντα παράλληλον, ὥςπερ νῦν τὸν ἀπὸ ὀύσεως ἑβδομιηκοστὀν. 
x«i Ei μὲν ἐν αὐτῷ εἰη τῷ µεσουράνῳ διοπτευθείς, δῆλον ὡς 
ER’ αὐτῆς πεσεῖται τῆς γραμμῆς 7 τοῦ ἠλίου μοῖρα τῆς τῷ µε- 
σημβοινῷ ἀναλογούσης, 7 καὶ τοὺς παραλλήλους τέμνει. εἰ δὲ 
µετά µεσημβρίαν, παραλλαξει ταύτην ὡς ἐπὲ δύσιν 21). ταῦ- 
τα μὲν ἐπὶ τοῦ ἡλιου. καὶ ἐπὶ τῶν ἀστέρων δὲ τοῖς αὐτοῖς 
πάλιν yonoöusda τρόποις, ζητοῦντες πόσο» ὁ διοπτευθεὶς ἀστήρ, 
& ᾧ διοπτεύεται xAluurı, TO µέγιστον ὑψοῦται. τοῦτο δὲ 
yrwoöusda οὕτω" τὸ μοιρογνωμόνιον αὐτοῦ τῇ avakoyovon tv 
jua τῷ μεσουρανῷ ἐφαρμόξοντες καὶ σκοποῦντες, πόστω πα» 
palinim, εἰ κατ’ αντὴν την τοῦ μεσημβρινοῦ γραμμὴν ἐφήρ- 
µοσε, τοσοῦτον αὐτοῦ λέγειν κατ ἐκεῖνο τὸ xÀíua τὸ µέγιστον 
ἔψωμα. καὶ τὰ λοιπὰ ποιεῖν ὅσα καὶ ἐπὶ τοῦ ἡλίου γίνεσθαι 
διεαάξαµεν. καὶ τῷ δευτέρῳ dà τρὀπῳ κώνταῦθα χρηστέο», 
βραχὺ γὰρ πάλιν δεῖ διαλίπειν, εἶτα διοπτευειν καὶ τῷ λοιπὰ 
ὥσαυτως ποιεῖν. παλιν γὰρ εἰ μετ ὀλίγον διοπτεύσαντες 
τὸν ἀστέρα, ἑλάττονα μοιρῶν εὕρομεν τὸν ἀριθμόν, τὺ τοῦ 
διοπτευθέντος ἁστέρος μοιρογνωμόνιον ἁρμόσαντες τῷ  dgi- 
Jug τοῦ παραλλήλου, ἐφ᾽ ᾧ κατείληπται ἐν τῇ ngog διοπτείᾳ 
ὤν, (ἀπὸ δύσεως, ὡς εἶπον, τὴν ἀπαρίθμησιν τῶν παραλλήλων 
ποιούµενοι͵) εἰ uiv εὕρομεν En’ αὐτῆς τῆς τῷ μεσημβοινῷ 
ἄναλογούσης γραμμῆς πίπτον τὸ τοῦ ἀστέρος μοιρογνωμόνιον, 
21) sic Huet.; reliqui dugswg. 


8. Rhein. quf. f, Phil. VI, 10 


146 Ioannes Alexaudrinus 


φαμὲν αὐτὸν En’ αὐτοῦ τοῦ μεσημβοινοῦ διοπτευθῆναε, εἰ 
δὲ ταύτης ὡς ἐπὶ δύσιν παραλλάξασαν, μετὰ µεσημβοίαν' ἐκ 
δὲ τῶν εἰρημένων δῆλόν ἐστι, πῶς οἷόν vé ἐστιν, ἑκάστης µοί- 
pas ζωδίου τὸ µέγιστον λαβεῖν ὕψωμα καθ’ ἕκαστον κλίμα. 
δεῖ γάρ, τὴν ἀράχνην ἐν τῷ rvunarg τοῦ ζητουµένου κλίμα- 
τος ἐπιτιδέντας, εἶτα τὴν uoigav ἐκείνην, £c τὸ ὕψωμα λαβεῖν 
βονλόμεδα, περιάγειν μέχρις ἂν ἐπιψαύσῃ τῆς τοῦ µεσηµ- 
βρινοῦ γραμμῆς' καὶ αὐτόθεν εὑρήσομεν καὶ τὴν ἐπιγραφὴν 
καταγεγραμμένην τοῦ τῶν μοιρῶν ὑψώματος. οὕτως οὖν καὶ 
τὸ ὕψωμα ἑκάστης μοίρας εὑρεῖν δυνησὀμέθα. τοῦτο δέ 
ἐστι γινώσκειν τὴν µεσηµβρινην καθ’ ἕκαστον κλίμα. 


Hog ἔστιεν εὑρεῖν, πὀσοις ἰσημερινοῖς xoovotg 
ἓν ἕκαστον ζωδιον ἀναφέρεται καὶ πόὀσοις Óvvet. 


a ^! , | 
Καὶ ἄλλην δὲ χρείαν τοῦ ὀργάνου προςθήσοµεν. εὑρη- 
σοµεν γὰρ δι αὐτοῦ, πὀσοις χρονοις ἰσημερινοῖς καθ᾽ ἕκα- 
στον κλίμα TOY ζωδίων ἕκαστον ἐκ τοῦ ἀγατολικοῦ ὁρέζοντος 
ὑπὲρ γῆν ἀναφέμεται, καὶ πὀσοις πᾶλιν καταδύεται. ἰστέον 
9 - e ” : - , , 
δὲ πρῶτον, ὅτι ἐν τῷ µέρει τοῦ ὀργάνου, ἐν ᾧ τῷ τύμπανα 
, 1€ » , ' a A) - * : 
ἐμβαλλεται καὶ zy apayyn ἐπιτίθεται, ὃ xat δοχεῖον τῶν τυμ- 
, P 3? 2 , [4 , , 
πάγων καλεῖν εἰωθησαν, ἐπανέστηκέτις περιφέρεια διῃρηµένη, 
Π y — > LÀ 
ὡς καὶ πρὀτερον ELTOV , εἰς TE μοίρας, αἴτινε ἀγαλογοῦσι 
ταῖς τοῦ ἰσημερινοῦ τομαῖς, ἃς καὶ χρόγους ἐσημερινοὺς xa- 
λοῦσιν. ἁρμοζομένου δὲ τοῦ παντὸς ὀργάνου, συγεχης πως 
γίνεται 7) ἐπανεστηκυῖα περιφέρεια τῷ ἐπιπέδῳ τοῦ εξωνεν 
ἐπιχειμένου 13) τυµπάνου, ὡς £v τρόπον τινὰ τὸ πᾶν Enins- 
dor γίνεσθαι. καὶ γὰρ ἐν τοῖς µογοµοιριαίοις ὀργάνοις, ἐν 
? 2 Y € » 0 N ν - 3445 ο M 
oig ουκ εστιν ὣς ἐπὶ TO πολυ δοχεῖον, ἆλλ᾽ ἕκαστον τυµ- 
.» € N , r 
πανον αὐτὸ καθ εαυτὸ διῃρηµένον ἐστὲ di’ αὐτὸ τὸ uéyt- 
, > 9 N ς 
Θος, καὶ οὐχ ἑτέρῳ ἐπικείμενον, οὐκ ἐπανέστηκε μὲν ὅλως 7 
, ) € , 
εἰρημένη περιφέρεια. ἐν ἑκάστῳ δὲ πέρατι τυμπάνου , τον- 
” ^ ⸗ ird , 
τέστι τῇ περιµέτρῳ αὐτῶν, οἱ εἰρημένοι TE ἰσημερινοὲ xoo- 


22) marg. cod. 55. Μ΄ ἐπιτεδεμένου. 


de usu astrolabii. 147 


νι χαταγεγραμμένοι Eioiv- ἐν οἷς καὶ τὸ τῆς ἀράχνης µοι- 
θογνωμύνιον πίπτει. 
ἩὙπόδειγμα. 

Ὑποκείσθω οὖν, ζητεῖν ἡμᾶς, ἐν πόσοις ἰσημερινοῖς γρό- 
yug 0 σχορπίος τυχὸν ἐν τῷ τρίτῳ κλίµατι ἀναφέρεται, δεῖ 
οὖν ἐν τούτῳ τῷ χλήματι τὴν ἀράχνην ἐπιτιθέναι' εἶτα τὴν 
πρώτην τοῦ σχορπίου μοῖραν ἁρμόζειν τῷ πρωτῳ ἐξ dva- 
rZ; παραλλήλῳ» εἶτα ζητεῖν τὸ ἐν τῷ τέλει τῆς αράχνης 
μοιρογνωμόνιο»' κεῖται δὲ κατὰ τὸν ἔξωθεν αὐτῆς κυχλον 
τὸν ἡμίτομον' ποία µοίρᾳ τοῦ εἱρημένου κύκλου ἐφήρμοσεν, 
ὃν ἔφαμεν εἰς TE μοίρας διηρῆσθαι , al καὶ ἰσημερινοὶ χρό- 
νο χαλοῦνται, καὶ ταύτην σημειοῦσθαι' εἶτα περιάγειν τὴν 
ἀράχνην, μέχρις ἂν ἡ ἐσχατη τοῦ σκορπίου μοῖρα, τοντέστιν 
7 τριαχοστή , ἐπανεχθῃῇ καὶ ἐφαρμόσῃ τῷ πρώτῳ $$ ura- 
τολῆς παραλλήλῳ"' εἶτα πάλιν ζητεῖν τὸ εἰρημένον µοιρογνω- 
µύγον, ποίᾳ µοίρᾳ τοῦ αὐτοῦ νυχλου ἐφήρμοσε; καὶ ση- 
μειοῦσθαι καὶ ταυτην' εἶτα μετρεῖν τὰς nacac ἀπὸτῆς ἐξ ἆρ- 
χῆς σηµειώσεως µέχρι τῆς ὕστερο», καὶ ὅσον ἂν εὕρωμεν τῶν 
TE χρόνων διεληλυθὸς τὸ μοιρογγωμόνιον ἐν πάσῃ τῇ τοῦ σκορπίου 
αναφορᾷ, ἐν τοσούτοις λέγειν αὐτὸν ἰσημερινοῖς χρόνοις ἔπα- 
αφέρεσθαι. τὸ αὐτὸ καὶ ἐπὶ τῶν λοιπῶν ἑκάστου. οὕτως 
οὖν γνωσόµεθα καὶ ἕκαστον ζώδιον καθ ἕχαστον κλίμα ἐν 
πὀσοις ἰσημερινοῖς χρόνοις ἀναφέρεται. τὸν αὐτὸν δὲ τρό- 
πον εὑρήσομε»ν καὶ πόσοις ἰσημερινοῖς χρύνοις ἕκαστον κατα- 
ὄνεται, τὴν πρώτην ὁμοίως τοῦ ζητουμένου ζωδίου μοῖραν 
ἁρμόσαντες τῷ ἐσχάτῳ παραλλήλῳ πρὸς δύσιν, καὶ σηµειω- 
σάµενοι τὴν µοῖραν, ἐν ᾗ τὸ ἔξωθεν τῆς αράχνης µοιρογνω- 
µόγιον ἔπεσεν. sita πάλιν περιάγοντες, καὶ τὴν τρια- 
αοστὴν» αὐτοῦ μιοῖραν εἰς τὸν αὐτὸν δυτικὸν ὁρίζογτα θέντες, 
τουτέστι τὸν ἔσχατον παράλληλον.' καὶ παλιν τὸ τῆς αρά- 
χνης μοιοογνωμόνιον ἐπισκοπήσαντες ποῦ πέπτωκε, καὶ agi- 
θµήσαντες, πόσους διελήλυῦθεν ἱσημερινοὺς χρὀνους ἐν πάσῃ 
τοῦ ζωδίου καταφορᾷ, ἐροῦμεν ἐν τοσούτοις χρόνοις τὸ ζώδιον 
αατελθεῖν Uno y». 


— 


148 Toannes Alexandrinus 


Ilog ἑκάστης gu£oag καὶ νυκτὸς καιρικὴν oa» 
εὑρήσομεν' ὁμοίως πόσω»ν 6ctiv ἐσημερινῶν 
| χρόνων. 


Tn αὐτῇ δὲ µεθὀδῳ xai ἑκάστην ἡμέραν καιρικήν, πόσων 
ἐστὶν ἰσημερινῶν χρόνω», εὑρεῖν (add. ἔστιν) καὶ ἕκάστην ὥραν. 
ἵνα δὲ τοῦτο γνῶμεν, δεῖ πάλιν λαβεῖν τὴν uoigav, ἐν ᾗ ἐστὶν 
ὅ ἦλιος, καὶ ταύτην ἐφαρμόζειν τῷ πρωτῳ ἐξ ἀνατολῆς παραλ- 
λήλῳ: εἶτα σημειοῦσθαι τὴν µοῖραν, ἐν ᾗ τὸ ἐν τῇ ἀράχνῃ µοιρο- 
γνωμόνιον πίπτει" εἶτα περιάγειν τὴν ἀράχνην, μέχρις ἂν ἡ μοῖρα 
τοῦ ἡλίου ἐν τῷ τελευταίῳ κατὰ τὸ ὀντικὸν µέρος γένηται 
παραλλήλῳ , ταὐτὸν Ó' εἰπεῖν, μέχρις ἂν τὸ ὑπὲρ γῆν ὅλον 
ἡμισφαίριον ἐκπεριέλθῃ ὁ ἥλιος. τούτου δὲ yevouévov , δεῖ 
πάλιν σημειοῦσθαι τὴν uoloav, ἐν N τὸ μοιρογνωμόνιον τῆς 
αράχνης ἔπεσε, καὶ ἀριθμεῖν τὰς µοίρας, ἀρχομένας (l. µένους) 
πρῶτον ἐξ ἧς ἐσημειωσάμεθδα µέχρι τῆς τελευταίας. καὶ το- 
σούτων χρῴνων ἰσημερινῶν λέγειν εἶναι τὴν προκειµένην 
ἡμέραν: τούτους δὲ µερίσαντας ?) εἰς τὸν if, λέγειν καὶ 
ἑχάστην (ay καιρικὴν πόσων ἐστὶ χρόνων ἰσημεριγῶν, 7 καὶ 
µέρους. τῇ αὐτῃ δὲ µεθόδῳ καὶ τὴν δοθεῖσαν ἡμῖν καιρι- 
κἠν 2ύκτα καὶ τῶν καιρικῶν GO» αὐτῆς τὸ μέγεθος εὑρή- 
σοµεν, τὴν τοῦ ἠἡλίου μοῖραν ἐπὶ τὸν δυτικὸν τιθέντες ὁρί- 
ζοντα, τουτέστιν à» τῷ ἐσχάτῳ παραλληλῳ., καὶ σηµειου- 
µενοι, ποίᾳ µοίρᾳ τῆς ἔξωθεν ἔτνος τοῦ ὀργάνου συμβάλλει τὸ 
τῆς doáyvgc μοιρογνωμµόνιον" εἶτα περιάγοντες τὴν dga- 
χνην, ἕως ἂν m τοῦ ἡλίου µοῖρα, τὸ ἀναλογοῦν 2%) τῷ ὑπὸ 
γῆν τοῦ τυµπάνου µέρος διελθοῦσα, τοῦ ανατολικοῦ avo 
ὁρίζοντος, τουτέστι TOU ἐσχάτου πρὸς ἀνατολὴν 15) παραλλη- 
λου. καὶ τοῦτο ποιήσαντες, σκοπῶμεν πᾶλιν τὴν μοῖραν, ἧς 
ἐφώπτεται τὸ τῆς ἀράχνης μοιρογνωμόνιον εἶτα τὰς πάσας 
ἀριθμήσαντες ἀπὸ τῆς ἐξ ἀρχῆς σηµειωθείσης, τοσούτων εἶναι 
λέγοµεν ἰσημερινῶν χρύνων τὴν προκειµένην καιρικἠν νύκτα. 

23) sic Huet ; reliqui µερίσαντες. 


24) sic Huet.; reliqui τῷ ἀναλογοῦνιε 
25) δύσιν Huet. et marg. cod. 55. 


ϱ 


de usu astrolabii. | 149 


3 9 , 3 $e Ut , € , 
xai ravrac (1. τουτους) ovy» sig τὰ ιβ µερίσαντες, εὑρίσκομεν 
xui τὴν νυχτερινὴν Qoa» πόσων ἐστίν ἰἐσημεριγῶν χρύνων. 
y * - LI - - ^ 1 
£jtig οὖν ἐντεῦθεν καὶ τὴν τῶν καιρικῶν ὡρῶν εἰς τὰς jon- 


- 


4 , 
µερινὰς dıaxasaıy. 


jg ἔστιν εὐὑρεῖν ἐκ τοῦ ὀργάνου τὴν τοῦ ἡλίου 
> T MET ” - 

έπο xv ἐν Q πάλιν, πῶς 5031 θες τὸ xa 

ε 

ἑχάστην ἡμέραν τοῦ grum µέγὶστον ὑψωώμα. 


Καὶ τὴν ἐποχὴν δὲ τοῦ ἡλίονυ λαβεῖν ἔστιν ἄνευ ΦΨηφο- 
Φορίας ἐκ τῆς τοῦ ὀργάνον χρήσεως τὸν τρύπον τοῦτον. δεῖ 
λαβεῖν τὸ µέγιστον κατ’ ἐκείνην τὴν ἡμέραν ἀπὸ γῆς ἵψωμκα 
τοῦ ἡλίου. ληψόµεθα δὲ τοῇτο διυπτεύοντες αὐτὸν περὶ αν- 
την τὴν µεσημβρίαν. ὅῆλον δὲ ὅτι πλειστᾶκις διοπτεύειν 
δεῖ μέχρις ἂν µηκέτι τῷ ὄψει προςθῇ, ἀλλά, τὸ µέγιστον 
ἀοθείς ὕψωμα, πάλιν ἄρξηται µειοῦσθαι καὶ προςγειότερος 
yireodaı- σαφὲς γάρ, ὃτι τὸ ag! οὗ Ίρξατο ὑφαιρεῖν του- 
τέστιν αὐτοῦ τὸ µέγιστον ὕψωμα". λαβόντες οὖν τοῦτο, εἶτα - 
ἐπισκοπήσαντες, nofov τεταρτηµόριον διέρχεται 6 ἥλιος, πό- 
τερον T0 ἀπὸ τῆς ἑαρινῆς ἰσημερίας, 7 τὸ ἀπὸ μετοπωρινῆς, 
3 τὸ ἀπὸ Φερινῶν τρύπω», ἢ 30 ἀπὸ χειμερινῶν, (σαφὲς δὲ 
τοῦτο πάντη” καὶ γὰρ οἱ χρόνοι, ol τε ἐσημερινοὶ καὶ οἱ τρο- 
πιχοὶ, πᾶσιν ὑπάρχουσι γνῶριμοι) ληψόμεδα 26) τοῦτο τὸ 
τεταρτηµόρεον ἐν τῷ ζωδιακῷ τῷ ἐν τῇ ἀράχνη: εἶτα 9érie; αὖὐ- 
τὴν τὴν ὠράχνην ἐν ᾧ ὄντες διωπτεύσαµεν κλίματι, καὶ ἕκά» 
στην τοῦ τεταρτηµορίον μοῖραν, ἣν διέρχεται τότε ὁ ἥλιος, 
ἐφαρμόσαντες τηνικαῦτα τῷ μµεσουρανῷ, ζητήσομεν 17) neta 
αὐτῶν τοσούτους ἑψοῦται παραλλήλους 33) ἐν τῷ utoovgaro 
xai τὴν γενοµένην, dan (ἱ. ὅσην) εὕρηται κατ’ ἐκείνην τὴν ἡμέραν 
ψουμενος ὁ ἥλιος, ἐκείνην ἀποφαινόμεθα ἐπέχειν τὀτε τὸν 
quov. τοῦτο δὲ γίνεται, εἰ μὴ πλησίον εἰη τῶν τροπικών ο 


ληψώμεδα Huet. 27) ζητήσωμε» Huet, 
28) sic Huet.; reliqui 10800104 — παραλληλοες. 


150 Ioannes Alexandrinus 


ἥλιος, ἀλλὰ πολὺ τούτων ὁιέστηκε. εἰ γὰρ πλησιάζει, &xé- 
oa; πάλιν δεήσει διακρίσεως, ἣν διδάδοµεν. 


Ποΐῖαι μοῖραι τῶν ἐν τῷ ζωδιακῷ ὑπὸ τῶν αὐ- 

τῶν εἰσὶ παραλλήλων, καὶ τὸ αὐτὸ ὕψωμα 

ὑψοῦνται"' καὶ πῶς ἔστιν εὑρεῖν αὐτὸν τὸν ἥλιον 

μετὰ τὰ τροπικάἆ σημεῖα, ἐν ποῖῳ τεταρτημορίφῳ 
τοῦ ζωδιακοῦ ὑπάρχει. 


Ουδεμία μὲν οὖν τῶν ἐν τῷ αὐτῷ τεταρτηµορίῳ μοῖρα 
τὸ αὐτὸ (you ἑτέρᾳ ὑψοῦται. ἐν παντὶ δὲ TQ ζωδιακῳ 
μετὰ τὰ τροπικά σημεῖα κατὰ Óvo µόνας τὸ αὐτὸ ὕψωμα 
ὑψουμένας εὑρήσεις. εἰσὲ δὲ αὗται ai ὑπὰ τὸν αὐτὸν na- 
ράλληλον οὖσαι. ὑπὸ τὸν αὐτὸν δέ εἶσι παράλληλον αἱ 
τὴν ἴσην ἀπύστασιν ἀφεστηκνῖαι τῶν τροπικὼν σημείων, 
ἑκατέρου ἰδίᾳ, τοῦ TE Φερινοῦ φημὲ καὶ χειμερινοῦ, ἃ καὶ 
χυρίως dori τροπικά. ἐκ τούτων γὰρ ἐπί τε τὰ βὀρεια 
καὶ ἐπὶ τὰ νότια τρέπεται ὁ ἥλιος. ἀπὸ μὲν γὰρ alyoxe- 
ρέως ἄρχεται ἐπὶ βοθῥᾶν ὑψοῦσθαι, µέχρι καρκίνου. 
ἐκ τούτου δὲ πάλιν ἀναποδίζειν ἄρχεται καὶ κατιέναι πρὸς 
νότον μέχρις αἰγοχερέως. τὰ μέντοι ἰσημερινὰ ζώδια τρο- 
πιχά Φασί τινες, καθὸ ὃ εἶναι λέγουσιν οἱ πολλοὶ τὰς τρο- 
πάς διὰ τὰς τῶν ὡρῶν μεταβολάς. µύνα οὖν Ta δύο ση- 
μεῖα κυρίως εἰσὲ τροπικᾶ, λέγω dn ἡ πρώτη μοῖρα τοῦ καρ- 
κίνοι τυχὸν καὶ 7 πρώτη μοῖρα τοῦ αἰγοχερέως. νῦν γάρ 
οὐκ ὠκριβολογήτέον περὶ τούτων, ἅπερ οὐδὲ σύστοιχά εἰσιν 
ἑτέρονς' οιὐδεμία γὰρ τοῦ ζωδιακοῦ μοῖρα τὸ αὐτὸ ὑψωμα 
ὑψοῦται τούτοις" πέρατα γάρ εἰσι λοξώσεως αὐτοῦ. Oder 
οὐδὲ ὑπὸ τὸν αὐτόν εἰσι παραλληλον ovre ὦλλήλοις οὔτε 
ἄλλῃ τινὲ τῶν ἐν τῷ ζωδιακῷ µοίφα. τὰ δὲ ἴσην ἀφεστηκύτα 
διάστασιν τούτων τινὸς παρ) ἕκάτερα Up’ ἕνα τε καὶ τὸν 
αὐτόν εἰσι παράλληλον, καὶ διὰ τοῦτο τὸ αὐτὸ ὕψωμα ὧπὸ 
τῆς γῆς ὑψοῦνται" οἷον ἀφέστηκε παρ) ἑκάτερα τῆς ἀφχης 
τοῦ καρκίνου ἴσην διάστασιν 7 αρχή τοῦ λέοντος καὶ 7 τῶν 
διδύμων doyr: γὰρ μυῖραί εἰσι παρ) ἕκάτερα. αὗται 


D 


*« 


de usu astr'olabtri. 151 


pir οὖν αἱ Óvo nolow, i5 τοῦ λέοντος auyn xai ἡ τῶν 
dıdvumy πάλιν ἀρχῆ, ὑπὸ τε τὸν αὐτόν εἶσι παράλληλο», καὶ 
διά τοῦτο τὸ αὐτὸ µέγιστον ὕψωμα ὑψοῦνται ἀπὸ γῆς. iva 
δὲ σαφὲς γένηται τὸ Atyoueroy , δεῖ εἰς τὰ dvo népara τοῦ 
ὑπὲρ γῆν ἡμισφαιρίον ἁρμόσαι τὰ δύο ἰσημερινὰ ζώδια, 
εἰς τὸ ἀνατολικὸν uà» Φέρε τὴν ἀρχὴν τοῦ ζυγοῦ, sig τὸ 
ὀυτιχὸν δὲ τὴν ἀρχὴν τοῦ κριοῦ. ταῦτα γὰρ ὄψει ἕνα καὶ 
τὸν αὐτὸν ἔχοντα παράλληλον, τὸν πρωτιστο»ν, δι’ οὗ ὁρίζεται 
τὸ τε τῷ ὑπὲρ γῆν ἡμισφαιρίῳ ἀναλογοῦν τοῦ τυµπάνου µέ- 
005 xai r0 ὑπὸ γῆν. τούτων δὲ οὕτω κειμένων, Όψει καὶ 
την mpor»v τοῦ καρκίνου 29) µοῖραν ἐφαρμόζουσαν 99) τῇ τοῦ 
μεσημβρινοῦ γραμμῇ 3) xai τὴν τοῦ αἰγοκερέως πρώτη», 
zal ἐπὶ τὰ ἐσημερινὰ ἴσον διέστηκε τοῦ οερινοῦ, λέγω δὴ 
τῆς τοῦ καρκίνον πρώτης μοίρας 33). διὰ τοῦτο ὑπό το τὸν 
αὐτὸν εἰσι παράλληλον, ὡς εἰπεῖν (1. sino») , καὶ τὸ αὐτὸ 
ἕψωμα ἀπὸ τῆς γῆς ὑψοῦνται. εἶτα ὁμοίως καὶ τὰς 
Ἰοιπάς ἑκατέρωθεν σον διεστηκυίας μοίρας ἀπὸ τῆς πρὀ- 
της τοῦ καρκίνου πάλιν Όψει τοῦ αὐτοῦ ἐφωπτομένας 
παθαλλήλου καὶ τὸ αυτὸ µέγιστον ὑψουμένας διάστηµα. 
τᾶς «vrac δὲ ταύτας ὄψει καὶ ἐκ τῶν δύο ἰσημερινῶν ση- 
µείων ἐσον διεστηκυίας. τὰ γὰρ τῶν τροπικών τινὸς ἴσον ὅιε- 
σιηχότα, ταῦτα καὶ τών ἰσημερινώῶν ἀμφοτέρων ἰσον διέστηκθ 
Φατερο» Φατέρου, ἀλλὰ τοῦ μὲν ἐπὶ τὰ ἡγούμενα, τοῦ δὲ ἐπὲ 
τὰ ἑπόμενα". οΟἶο», ὅσον διέστηκεν ἡ ἀρχὴ τῶν διδύμων τῆς 
αφχῆς τοῦ κριοῦ ἐπὶ Ta ἡγούμενα, τοσοῦτον 7 ἀρχὴ τοῦ λέ- 
eto; τῆς ἀρχῆς τοῦ ζυγοῦ ἐπὶ τὰ ἐπόμενα zul πάλιν ὅσον 
ῥιέστηκε ἐπὶ τὰ ἕπόμενα 5 ἀρχὴ τῶν διδύμων τῆς ἀρχῆς τοῦ 
χαρχίνου, τοσοῦτον ἐπὶ τὰ ἤἡγούμενα 7) αρχὴ τοῦ λέοντος τῆς 
29) marg. cod. 55. pf' αἰγοχέρους 30) sic Huet. ; reliqui addunt καὶ 
31) yoauus abest ab Huet. : 
33) Locus lacuna corruptus: quam sic fere explere poteris Foo» dié- 
6τηχε TOU Φερινοῦ, λέγ. d. τ. t. xagx. πρώτης µοίρας, 7 τοῦ λέοντος 
zei ἡ τών διδύμων πρώτη μοῖρα: dia τοῦτο x. 2 A. Mox alia maior 
lacuna in codd praeter. unum Huet. omnibus: verba ὡς εἰπεῖν — 


ἀλλ) οὐχ ὅτι ἐχ τῶν ἰσημερινῶν ἴσον διεστήκασι, διὰ τοῦτο ὑπὸ τὸν 
αὔιον εἶσι παράλληλο» in solo illo libro leguntur. 


] 
152 loannes Alexandrinus 


* nd ο J , , , e 3 d 3 E ., 
«ογης του καρκίνου. αλλ οὐχ τι ἐκ τῶν ἐσημερινῶν ἰσον 
διεστήκασι, διὰ τοῦτο ὑπὸ τὸν αὐτόν εἰσι παράλληλον, ὦλλ 
«e ^ - - -” - ” ο 
Οτι ἐκ τῶν τροπικών. τῆς yov» ἀρχῆς τοῦ κριοῦ ἴσον dıs- 
στήκασιν 7, τε τῶν ἰχθίων ἀρχὴ καὶ 7 τοῦ ταύρου, AAN 
8 4 , P od 1 , 
οὔτε ὑπὸ τὸν αὐτόν εἰἶσι παράλληλο, οὔτε τὸ αὐτὸ µέ- 
a ς ” » [i " 3 M Ὕ , μα 
γιστον vyoua ὑψοῦνται αμφω. οἱ μὲν γὰρ ἴχθυες tioi 
, - , . 1 ο 
νΟτιώτεφοε, ὃ δὲ ταῦρος βορειότερος. ἀλλά μὴν καὶ ὅσον 
ὁιέστηκεν ἐπὶ τὰ ἡγούμενα (|. ἑπόμενα) τῆς ἀρχῆς τοῦ 
χριοῦ 7 τῶν ἐχθύων ἀρχή, τοσοῦτον πάλιν διέστηκεν dni 
€ ^ ^ ⸗ - 
τὰ nyovusva (1. ἐπύμεια) 5 ἀρχὴ τῆς παρθένου τῆς 
9 - ο ^ » 9 ? 3 € 1 ⁊ , 1 , 
αρχής τοῦ ζυγοῦ. αλλ ovx εἰσιν ὑπὸ τὸν αὐτὸν napal- 
Ankov, éntintQ βορεία μέν ἐστι 7 πάρθενος, νότιοι 
, 4 3 ε , ^ 
δὲ οἱ ἰχθύες.. ἐπεὶ οὖν τὰ παρ) ἑκάτερα τῶν τροπι- 
κῶν τιγὸς ἴσον διεστῶτα ὑπὺ τὸν αὐτόν εἰἶσι παράλλη- 
» ο ^ * 
Àov, ἄμφω δὸ τὰ ἰσημερινὰ τῶν τροπικῶν ἶσον διέστηκε καὶ 
€ 1 4 , 1 , * ” * νε , 
υπο τον avrov εἰσι nagallmAoy, διὰ τοῦτο καὶ τά ἑκατέρωνεν 
bd , » " as , bd 9 
τῶν δυο ἐσημερινῶν ἴσον διεσεώτα Φάτερον Θατέρου, τοῦ μὲν 
4 € , αν PY * [1 ^^ - 
ἐπὶ τὰ 7yovutva, τοῦ δὲ ἐπὶ τὰ ἐπόμενα, ἐν (add. τῷ) αὐτῷ 
£101 Ἰαραλλήλῳ. οὐδὲν δὲ δίεισι κἂν un» μὲν ἀρχην τοῦ κριοὺ 
κατὰ τὸν ἀνατολικὸν Jens ὀρίζοντα, τὴν δὲ ἀρχὴν τοῦ ζυγοῦ 
κατα τὸν ὄυτικόν, µεσονρανούσης δηλονότι τῆς ἀρχῆς τοῦ alyo- 
κερέως. τὰ γὰρ αὐτὰ ὄψει πάλιν συµβαίνοντα. δύο οὖν τῶν 
, a ς - - ” , 
σημείων Ovımy µόνον παρ) ἑκάτερα τῶν τροπικῶν [τῶν] τὸ 
».* € , 3 9 -” εα , 4 3. > 
avro υψουμένων διάστηµα, εἰ μὲν τοῦ ἡλίου περὶ αὐτὰ τὰ 
J x L] - Ld 
Τροπικα Όντος inv ἔποχην αὐτοῦ ζητοῦμεν, δυσδιάγνωστος 
ε e 4 
5j &vgegic γίνεται, ἐν noit τεταρτηµορίῳ τυγχάνει ay, διὰ τὸ 
€ ^ , - 
αὐτὸ υψοῦσθαι τὰς παρ) ἕκάτερον σον ἀφεστηκυίας τῶν 
εροπικῶν. οἷον τῆς ἀρχῆς τοῦ καρκίνου φέρε μοίρας 1, 
^ «€ -- ^ - 
τῶν δὲ ἐφ᾽ ἑκάτερα μετὰ i, τουτέστι τῆς δεκάτης τοῦ καρ- 
⸗ DE ” - , € € » € ῃ t 
XLy01 και εικοστῆς τω» διδυµω», ὑψουμένων, ὡς ἐν ὑποθέσει, µοί- 
— i 1 4 3 LI ^ , P d - Car » 
θας nb, € περι τὴν εἰκοστην TOY διδυµων Οντος τοῦ ηλίου, 7 
περὲτην δεκατην τοῦ xagxíyov, Arioous: τὴν τοῦ ἡλίου ἐποχήν' 
εἶτα λαβόντες αὐτοῦ τὸ μέγιστον ὕψωμα μοιρῶν ὑπάργχον ὥς ὑπε- 
θέμεθα nb, ζητοῦμεν nora μοῖρα τινος τῶν ἐν τῇ ἀράχνῃ 


de usu astrolabii. 153 


τεαρτηµορίων τοσοῦτον ὑψοῦται τὸ µέγιστον' καὶ εὑρήσομεν 
Urt καὶ n τοῦ καρκίνου δεκάτη καὶ 6 τῶν διδύμων εἰκοστὴ 
τὸ αὐτὸ ποιεῖται τὸ µέγιστον ὕψωμα. καὶ ἐπεὶ οὐχ οἷοί 
τε our» dxgiflog ἐκ τῆς αἰσθήσεως διακρῖναι, πότερον 
πρὸ Ἰῶν θΘερινῶν τροπῶν ἐσεὶν 6 ἥλιος ἐν τῇ x τῶν ὁιδύ- 
µων, 7 μετὰ τὰς δερινὼς τροπὰς ἐν τῇ i τοῦ κριοῦ: 
τὸ αὐτὸ γὰρ συµβαύει καὶ ἐπὶ τούτου, önco συνέβαινδ 
περὶ αὐτὴν τὴν usonußgiav, διοπτενόντων ἡμῶν τὸν Atv 
τοῦτο δὲ τυχον γίνεται», εἰ, ἓν ἐρήμῳ πολὺν διατρίψαντες 
χθύνον, μηδὲν εἰδείημεν ὅλως τὸν µῆνα, ἢ παρ) εθνει 
ὁιαφύρως xai οὐ καθ’ ἡμᾶς ἀριθμοῦντι τοὺς µῆνας 7 µη- 
(eg; ἀριομοῦντι πάλιν. Qua» ἢ δύο ἡμέρας διαλείποντες 
καὶ διοπτεύσαντες ὁμοίως, εἰ μὲν προσθέντα εὕρωμεν τὸν ἦλιον 
τῷ ὑψωματε, δῇῆλον Ort πρὸ Φερινώῶν τροπῶν πρότερον ἦν, 
εἰ δὲ ἀφελόντα, μετὰ θερινάς. καὶ οὕτω μὲν οὖν, εἰ πλη- 
σον εἴη 7 τῶν Φερινῶν, 7 τῶν χειμερινῶν τροπῶν ὁ ἧἦλιος. 
t µέντοι πολὺ ἀφεστηκῶὼς Ein 0 ἥλιος. τῶν Φερινῶν 7 τῶν 
χειμερινῶν τροπὠν ἐπὶ τάδε 5 ἐπὲ τάδε, µία ἔσται λοιπὸν 
ἀμγισβητησις, ποίου τεταρτηµορίου δεῖ ζητεῖν μοῖραν τοσοῦ- 
τον ὀψουμένην τὸ µέγιστον, ὅσον διοπτεύεται ἡμῖν ὁ ὑψουύμε- 
vog ἦλιος. εἰ μὲν γὰρ πρὸ θερινῶν τροπῶν 5 ζήτησις εἴη, 
ἀπὸ χριοῦ µέχρι τῆς λ τῶν διδύμων μοίρας, ταὐτὸν δὲ εἰπεῖν, 
πρώτης καρκίνου ζητεῖν δεῖ ποία τούτων μοῖρα τοσοῦτον τοῦ 
ὀρίζοντος τὸ µέγιστον ὑψοῦται, ὅπερ ὑψούμενος διοπτεύεταε 
τότε ὁ ἥλιος: εἰ δὲ μετὰ δερινὰς τροπᾶς, ἀπὸ τῆς ἀρχῆς 
τοῦ καρκίνου µέχρι τῆς A μοίρας τῆς παρθένου, ταὐςὸν dà 
επεῖν, ἀρχῆς τοῦ Lvyov. ὁμοίως ti μὲν πρὸ χειμερινῶν 
προπῶν an’ ἀρχῆς τοῦ ζυγοῦ µέχρι τριακοστῆς τοῦ τοξό- 
Tov, ταὐτὸν δὲ εἰπεῖν, ἀρχῆς aiyoxsQéog* εἰ dà μετὰ 
Χειμερινὰς τροπάς, an’ ἀρχῆς αἰγοκερέως µέχρι τριακοστῆς 
ἐχθύων, ταὐτὸν dà εἰπεῖν, αρχῆς Ακριοῦ. 


154 Ioannes Alexandrinus 


Πῶς τῶν πλανωμένων ἑκάστου τὴν Enoyn» εὑρή- 
σοµεγ. 


v ^ ^ ο e 
Estı δὲ καὶ τῶν λοιπῶν πλανωμένων τὰς ἐποχὰς ἐκ vov 
, «A ; ” bd 4 
ὀργάνου Aufisty ἀκριβῶς uév, ὅταν ὧσιν ἐν αὐτῷ τῷ διὰ ué- 
- " , LU M 
σων τῶν ζωδίων, nayvusgéoregoy δέ, εἰ παραλαττοιεν ἐπὶ 
6ωτερα, τὺν τρόπον τοῦτον. δεῖ πρῶτον Era τῶν ἔντετα- 
, Á - - - 4 x 
yuévov ἁπλανῶν ἐν τῇ dgayry διοπτεῦσαι, κατὰ τὴν ηδη πα- 
ῥαδοθεῖσαν μέθοδον' εἶτα µαθόντας πὀσους ὑψωώθδη τότε na- 
? ” 2 ” € ,» ae - 
ῥαλλήηλους τοῦ ἀνατολικοῦ ὁρίζοντος m τοῦ δντικοῦ, κατα- 
= x » ! 2 T , , , , ού 
σεήησαι την αραχνη» éy ᾧ διοπτεύοµεν κλίµατι, αναλόγως τῇ 
τοῦ παντος Φέσει' τοῦτο δέ ἐστι τὸ μοιρογνωμόνιον τοῦ διο- 
, - ο > T 1 
πτευθέντος ἁπλανοῦς ἐφαρμόζειν τῷ παραλλήλῳ, ἐν ᾧ καὶ 
⸗ v ⸗ 9 * 
διώπτευται Ov: εἶτα nalıy τὸν ζητούμενον τῶν πλανωμένων 
Ttov Hu 
διοπτενειν καὶ σημειοῦσθαι, πόσους ἐξῆρται παραλλήλους ἐκ 
^t - N ^ * 
τοῦ δυτικοῦ 5 ἀνατολικοῦ ὁρίζοντος, καὶ ζητεῖν τὸν loagı- 
Juov τῷ προκειµένῳ κλίµατι παράἀλληλο», καὶ τούτου TU τμῆ- 
9 % A , 9» 
ua τὸ πρὸς δυσμὰς 7 πρὸς ἀνατολᾶς, ἐν ᾧ κατείληπται ὢν 
€ Y * ^ * = M 
0 πλανωµενος' εἶτα ζητεῖν τὸ τμῆμα τοῦτο τοῦ παραλλήλου, 
ποίᾳ µοίρᾳ τοῦ ζωδιακοῦ συµβαλλει, κἀκείνην λέγειν Επέχειν 
ποιος u , p ey enty 
, A , , ^t 
τοτε τὸν διοπτευθέντα πλανώμενον daréga. εἰκότως δέ, τοῦ μὲν 
ρ ; ^ * ^ ^ - 
ἡλίου την διά τῶν µέσων dei κινουµένου, συμβαίνει ἀκριβῶς 
4 LI « ο n 
diontsvoyrag τὴν ἐποχὴν avrov λαβεῖν, ἐπειδήπερ ἐν avın 
» P T 4 1 b - 
φέρεται αεί, ἐν 7 καὶ τὰς ἐποχὰς τῶν χρόνων xolvous. 
ἐπὶ δὲ τῶν λοιπῶν, ἐπεὶ um ἐπὶ ταύτης dei φέρονται, ἀλλὰ 
4 ⁊ 4 LI ‘ ο” 
και λοξην προς αὐτὴν πολλάκις ποιοῦνται τὴν κίνησιν, ὡς ποτὲ 
* » v x , , ᾿ X 
μὲν βορειοτέρους avro», ποτὲ δὲ νοτιωτέρους γίγνεσθαι, ἔπει ö 
” , , : 
αν ταντης αὐτοὺς παραλλάττοντας διοπτεύσωµεν, εἰ τὴν En’ 
» ^ - » - 
avrovg; φερομένην ἐκ τοῦ ὀµµαιος εὐθεῖαν ἐξαγαάγωμεν ἐπὶ 
M , , * 
τὸν ζωδιακό», ἄναγκη, un elg αὐτὴν πίπτειν τὴν διὰ µέσω», 
ὦλλ᾽ 6 0 »— é 4 ^ ⸗ ⸗ Y» » a Li , 
Xr0g, 7 én! τα [Jjogetorega ταυτης, 7 ἐπὶ τα νοτιώτερα, 
4 4 E] ⁊ * Dd 
καὶ δια τοῦτο μηδὲ τὴν ἐποχὴν αὐτῶν ἀκριβῶς καταλαμ- 


de usu astrolabii. t55 


Bavto9ai, ἐπειδηπερ, ὡς Einov, κατὰ μύνην τὴν διὰ µέσων 
p τῶν ἐποχῶν γίνεται κρίσις. 


Πως ἔστιν εὑρεῖν ἑχάστην μοῖραν τοῦ ζωδια- 

1x00, πὀσον τοῦ ἰσημερινοῦ παραλλάσσει ἐπὶ 

βορῤᾶν καὶ ἐπὲ vöoror ὁμοίως δὲ καὶ τὸν ἥλιον 
καὶ τὴν σελήνην, ἡ τών πλανωμένων ἕκαστογ. 


Εύρησομεν δὲ ἐκ τῆς τοῦ ὀργάνρυ χρήσεως καὶ ἑκάστην τοῦ 
ζωδιαχοῦ µοῖραν, πόσον κατὰ πλάτος τοῦ ἰσημερινοῦ διέστη- 
xiv ἐπὶ βοῤῥᾶν 7) ἐπὲ νότον, τὸν τρόπον τοῦτον. εἴρηται ἡμῖν 
ἐν τοῖς προλαβοῦσι», ὅτι τὸ μεταξὺ τοῦ χειμερινοῦ τροπικοῦ 
xai τοῦ Φερινοῦ διάστηµα τὴν ὅλην τοῦ ζωδιακοῦ Φιείληφο 
λόξωσιν, μοιρῶν ὑπάρχουσαν µη. ἀπὸ μὲν γὰρ τοῦ Φερι- 
yov τροπικοῦ µέχρι τοῦ ἰσημερινοῦ μοῖραί εἰσι xj, ἀπὸ δὲ 
ισημερινοῦ µέχρι τοῦ χειμερινοῦ αἱ Aoınal μοῖραι xà, 05- 
ior δὲ Ort καὶ ἀπὸ τῶν χειμερινῶν τροπῶν µέχρι Θερινῶν 
10 ὅλον ἡμικύκλιον διερχόμενος 6 ἥλιος ἐπὶ βοθῥᾶν ὑψοῦται, 
ἐμπαλιν δὲ ἀπὸ θερινῶν µέχρι χειμερινῶν ταπειγοῦται ἐπὶ 
τον. μεταξὺ δὲ δηλονότι τοῦ Φερινοῦ τροπικοῦ καὶ τοῦ 
χειμερινοῦ ὁ ἐσημερινὸς ὑπάρχει κύχλος 9t» συμβαίνει 
dig τοῦ ἐνιαυτοῦ τὸν ἥλιον dy τούτῳ γίνεσθαι, ἀπὸ μὲν τῶν 
δερινῶν τροπῶν ἐπὶ τὰς χειμερινὰς τροπὰς ἐρχόμενον κατὰ 
τὸ ζυγόν, ἀπὸ δὲ τῶν χειμερινῶν ἐπὲ τὰς Φερινὰς κατὰ 
τὸν χριόν, ὥστε συµβαίνειν καθ ἕκαστον ἡμικυκλιον norà 
μὲν ἐπὶ βοῤῥᾶν, ποτὲ δὲ ἐπὶ νότον τοῦ ἰσημερινοῦ τὸν ἥλιον 
Ἰψεσθαι. εἰ οὖν βουληθείηµεν καὶ ἑκάστην μοῖραν τοῦ ζωδιακοῦ 
καθ) ἑκάτερον ἡμικύκλιον εὑρεῖν, πὀσον τοῦ ἰσημερινοῦ κύκλου 
ὑέστηκεν ἐπὶ τὰ βόρεια ἢ ἐπὶ τὰ νότια, εὑρήσομεν τοῦτον 
τον 70020». 

Toy ἰσημερινῶν σημείων, λέγω δὴ τὴν ἀρχὴν τοῦ κριοῦ ἡ 
το ζυγοῦ, δεῖ τῷ ὑπὲρ γῆν ἐφαρμόσαι |μα.εεσουρανῷ, καὶ ση- 
µιωώσασθαι ἐν ᾧ πίπτει παραλλήλῳ: εἶτα πάλιν τὴν ζητου- 
µέγην τὴν ζωθιακοῦ uoipur τῷ αὐτῷ ἐφαρμόσαι µεσημβρινῷ 


156 Ioannes Alexandrinus 


καὶ σηµειώσασθαι ἐν ᾧ πέπτωκε παραλλήλῳ. τούτου δὲ ye- 
νοµένου, ὅσους ἂν εὕρωμεν παραλλήλους κύκλους ἀπὸ τοῦ 
ἰσημερινοῦ μέχρις ἐκείνης τῆς μοίρας, τοσαύτας μοίρας wv- 
τὴν διεστᾶναι τοῦ ἐσημερινοῦ φήσομεν' πότερον δὲ ἐπὲ τὰ 
βόρεια 7 ἐπὶ τὰ νότια, αὐτόθεν ἐκ τῆς ὄψεως τὸ ζητούμε- 
vo» ἔχομεν. ἐὰν μὲν γὰρ ἔξω τοῦ ἐσημερινοῦ ἡ ζητουμένη 
μοῖρα πίπτῃ, ὡς ἐπὲ r0» ειμερινὸν τροπικὀ», ὥςπερ ἐπὶ 
τοῦ τυμπάνου καταγέγραπται, δῆλον ὃτι ἐπὶ τὰ νότια τοῦ 
ἰσημερινοῦ διέστηκεν' ἐὰν δὲ ἐντὸς τοῦ ἐσημερινοῦ, ὡς ἐπί 
τὸν Φερινὸν τροπικό», ὃ λέγομεν ὑπὸ τοῦ ἰοημερινοῦ περιέ- 
χεσῦθαι, δήλον παλιν ὡς éni βοῤῥᾶν 7 ζητουμένη τοῦ ζωδια- 
xo) παραλλάττει μοῖρα. ὁῆλον δὲ τοῦτό ἐστι καὶ ἐξ αὐτῆς 
µόνης τῆς τῶν ζωδίων φΦέσεως. εἰ μὲν γάρ τὰ uera τὴν ἁρ- 
χὴν τοῦ κριοῦ ἕως τῆς xO τοῦ αἰγοχερέως ζητοῦμεν, 
dgio» ὡς ἐπὶ τὸ βόρειο τοῦ ἐσημερινοῦ παραλλάττου- 
ci»: εἰ δὲ τὰ μειὰ τὴν ἀρχὴν τοῦ ζυγοῦ ἕως τῆς x) 
τῶν ἐγθυύυων, ἐπὶ τὸ νότιον τοῦ αὐτοῦ μεσουρανοῦ την 
παμαλλαγὴν ἔξουσι. παντὶ δὲ φάνερον ὥς ἐντεῦθεν ἔχομεν 
πάντοτε ἥλίου (|. ἦλιον) καὶ σελήνης (|. σεληνην) καὶ τῶν πλα- 
vouévov ἀστέρων ἕκαστον, λαβόντες καθ’ ἑκάστην τοῦ ζω- 
διακοῦ γινοµένην μµοῖρα», πόσον 7 ἐπὲ voro» 7) ἐπὲ βοῤῥᾶν 
τοῦ ἐσημερινοῦ παραλλάττουσι. τὴν γὰρ μοῖραν, ἣν ἐπέχει 
ὁ ἥλιος 7 7 σελήνη ἢ τῶν πλανωμένων ἀστέρων ἕκαστος, Àa- 
βόντες, καὶ τὰ προειρηµένα πάντα ποιήσαντες, εὑρήσομεν τὸ 
ζητούμενο». ὅσον yag 7 τοῦ ζωδιακοῦ μοῖρα παραλλάττει τοῦ 
ἰσημερινοῦ éni βοῤῥᾶν 7 ἐπὲ νότον, τοσάυτην καὶ En’ αὐτῆς 
0 ἀστὴρ τὴν παραλλαγὴν ποιεῖται. τῇ αὐτῇ uedodp χρη: 
σάμµενοι καὶ ἕκάστου (l. ἕκαστον) τῶν ἐν τῇ ἀράχνῃ ἁπλανῶν 
εἰσόμεθα, πότερον νοτιώτερόὀς ἐστιν ἢ βορειότερος τοῦ ἰση- 
μερινοῦ , xal πύσωις τούτου µοίραις διέστηκεν ἐπὲ Φατερα. 
τέλος. 


de usu astrolabii, 157 


Μακαρίου Ἱερομονάχου 
Scholion ad Nicephori Gregorae tractatum de constru- 


ctione et usu astrolabii , cx Cod. Reg, Paris. No. 55. 
fol. 46. recto. 


Ἐπειδὴ τῷ λόγω τούτῳ τῆς }εγέσεως τοῦ ἀστρολάβο 
ntten- το ος Q της y ς ρολαΡρου 
χεφαλαιον ἀιιεθύδεντον ἀπελείφθη τὸ καιριώτατον καὶ φαί- 
γεται ἀσυντελὴς 6 λόγος, ὡς ἀπορεῖν τελέσαι τὸ προχείµενον" 
» & ο — , ? € |ι ' € , , 
ἔστι δὲ τῶν ιβ ζωδίων 710009 Evi τουτων &xaotqo διάστηµα 
N 4 * x 1 , » = x. »«. , 
ῥώσομεν δια την ἄνεσιν και φέσι» αὐτῶν' αξιον &Óoté uot 
συνᾶραι καὶ βοη9θῆσαι τῷ του σοφοῦ Γρηγορᾶ ποιηµατι πρὸς 
« ^ * ew ^^ , ^^ et 
τὸ κοινωφελὲς τῶν καθ’ ἡμᾶς λογιωτέρων ἀνδρῶν. ὅταν ἀπὸ 
τυµπάνου τοῦ τοῖς τρισὶ κύκλοις ἐγκεχαρωγμένου κατασκευά-- 
Pe [] ς , 
ζομεν doayynv, πρὠτον μὲν οὕτως, wg ἔνι, ἐπίπεδον σημειού- 
1 [9 φ 1 € , LI » 
µενοι τὸν ζωδιακον, καθως 0 λογος προλαβω» ἔδειξε γραμ- 
μιχῶς, τουτέστι περιλαμβάνοντα καθ’ Ev σημεῖον τὸν θερι- 
vor, ὁμοίως δὲ καθ’ Ey σημεῖον ἁπτόμενον καὶ τῷ χειμερινῷν 
ποιοῦμεν ἔνδον τοῦ ζωδιακοῦ διὰ πλατος καὶ ἕτερον κύκλον 
- T 3 e , —S 
ὁμόκεντρον αὐτῷ, ἐφ᾽ ᾧ κατὰ πλάτος καταγράφονται τὰ ιβ 
ζώδια xai αἱ μοῖραι αὐτῶν' καὶ ἐπειδὴ ὁ «εριγὸς κύκλος 
xai οἱ λοιποὶ δύο ἔτι τετηρήνται ἐν τῷ ἐπιπέδῳ τοῦ τυµπά- 
νου, ἐποιήσαμεν ἐπὶ τὴν περιφέρειαν αὐτοῦ τοῦ θερινοῦ δώ- 
” L] LI 
dexu onusia xara πολλην ἀχρίβειαν ἰσόμετρα, Tovreorı zug" 
& τετράµορον αὐτοῦ τρία loa διαστήµκωτα" καὶ οὕτω τὸν 
- - , Lj P ο 
πζχυν ἡμῖν τιθΦέµενος ἐπὶ dvo σημεῖα τῶν δώδεκα μετὰ τὸ 
ἐφάπτεσθαι πάντας (]. πάντως) καὶ τοῦ μέσου αὐτῶν κέντρου ἕως 
- A! ^ , 7 . 
τοῦ χέντρου τοῦ φερινοῦ. ἐξ drayxng οὖν οὗτω τιθεµένου τοῦ 
6 φ ^ ud 
n5ytoc, συνεπελαμβάνοντο xai dvo τόποι τοῦ ζωδιακοῦ , ἐφ᾽ 
/ y ο” 
el; ἐσημειούμην µέλανι τομὰς δύο. οὕτως οὖν περιφερῶς 
- e ς ο , L s ii. m N , , 
nomoaı ὥς 9ρᾷν πασας τας τοµας τας ιβ το κχέντρον axoi- 
- a - N » ı v , 4 " 35 
Be; τοῦ φερινοῦ, τὸ αὐτὸ δὲ ἔστιν εἰπεῖν καὶ τοῦ iozue- 
- 9 nd U ^ 
θινοῦ [καὶ ἰσημερινοῦ] xa χειμερινοῦ: ὅπερ xai πόλος τοῦ 


158 Ioannes Alexandrınus 


παντὸς ὕστερον καθίσταται. συμβαίνει γοῦν ἡ ἀνισότης τῶν 
ζωδίων διὰ τὸ μεῖζον καὶ ἔλαττον τμῆμα τοῦ ζωδιακοῦ πολ- 
Any μᾶλλον ἰσότητα ἔχειν τοῦ διαμετρεῖσθαι ἀλληλοις (00; 
τὰ ζώδια ἐπί τε τῷ πρώτῳ παραλλήλῳ τῷ αγαλογοῦντι τῷ 
ὁρίζοντε, καὶ τῇ μεσημβρινῆ yoauun, καὶ τῇ ἑτέρᾳ yoauum 
τῇ avaloyovon τῷ ἰσημεριῷ ὀρίζοντι. τούτου χάριν κατὰ 
τὰ ζώδια δεῖ τέµνειν τὸν Hegıvov, ὡς ἔφαμεν' ἀλλά καὶ κατὰ 
μοίρας, 7 εἰς τριμοιριαῖα 7] εἰς πενταμοιριαῖα διαστήματα, 
κατὰ τὸ μέγεθος τοῦ ὀργάνου, Ίγουν ἐν τῇ περιφερεία τοῦ 
Φερινοῦ, ὡς λέλεκται. καὶ τοῦτο μὲν τοιοῦτο. 


Alyvnariov ἑρμηνεία τῆς τοῦ ὠστρολάβου χρή- 
σεως. 


(Cod. Reg. Paris, No. 55. fol. 48. verso. 
(Cod. Vat. 225. 1026. et 184.) 
, A d LJ 
Ei βουλει γινώσκειν τὴν τοῦ aorgoAafov μµέθοδον, µετέρ- 
, 9 ” ” 4 , 
Xov ταύτην τὸν τρόπον τοῦτον!) τὰ πρῶτα μὲν γὰρ ζητη- 
, € Li , 1 ,- 
σεις 3) ἐν πόσαις µοίραις 0 ἡλιακὸς dpgouog ἐστέ, παντὸς xv- 
xÀov xaru τὸ οὐράνιον σῶμα παρὰ τοῖς ἀστρονόμοις εἰς tb 
, , €" » N e * 0 4 
µοίρας τεµνοµένου. ευρῆσεις ὃ) ay οὕτως. τῇ δεξιᾷ χειρὶ 
4 ⁊ , U ? * - , D .) ” , 
λαβὼν τὸν aorgoAaßoy uno τῆς δεδεµένης σχοίνου Ev τῷ κρί- 
” * ^ 4 y , 1 L] 
xq αὐτοῦ, καὶ τὸν ἀριστερὸν cor τρέψας πρὸς τὸν ᾖλιον, 
- , M ⸗ M - ' 
01591 .προτείνων τὸν ἀστρόλαβον πρὸς αὐτὸν ἀπὸ τοῦ µέ- 
: 4 4 , a ^ , ο” 
ρους, xaJ" 9 τὸ xavovıoy, 0 καὶ xuderog καλεῖται, συνδέει 
πάσας τὰς κατ ἐπιφάνειαν ἐγκεχαραγμένας σφαίρας, καὶ 
ἔνθα καταγεγραμμέναι εἰσὶν αἱ τοῦ τεταρτηµορίου τοῦ κύ- 
" , grt - 2 vo » ' - €4) > m, 
xiov ἐνενήκοντα μοῖφαι" καὶ ὅταν ίδῃης την τοῦ ἡλίου ἀκτῖνα 
N bd . > » - 
ὑπεισδυομένην ἐντὸς τῆς ανωθεν ὁπῆς τοῦ κανονίου, καὶ ἀπο- 
^" € , ' 
καταντὠώσαν εἰς τὴν ἑτέραν, viv κατωθεν καὶ τεμγοµένην δίχα 
παρὰ τῆς ἐγκεχαραγμένης ἐχεῖσε εὐθείας γραμμῆς, τήρῆσον, 
, - , v 
ἐν πόσαις uo(gatc τοῦ κανονίου τὸ ἄκρον ἐστί, καὶ ὥςπερ εὑρῆσεις 
2) "- » 4 M et » 3 , = » 
ἔχειν τοῦτο, ἰσθι xat τον Ίλιον. ἔπειτα εἰ βουλει µαῦεῖν, εἰτε 


: τόνδε τὸν rf Vat. 223. 18j. 
2) sic Vat. 184; reliqui ζητήσας 


de usu astrolabii. 159 


, , 3 M 4 , ' 4 s 3 ⸗ 
µεσηµέριον ἐστιν, ειτε καὶ un, παλι» Aaflov τον άστρολαβον 
1 , - M M e 4 , 
xadoc διεταξαµεῦα, Or5Jt προς τον ZÀi(v, xat σκοπησον 
Uu 3 , , . 
πάλιν εἰς πὀσας µοίρας εὑρίσκει (d. εὑρίσκεις) τὸ ἄκρον 
τοῦ χανονίου , τῆς τοῦ ἡλίου λαμπηδόνος ἐπεισερχομένης 
ταῖς ὁπαῖς αὐτοῦ 3), xai γραάψον τὸν ἀριθμόν' ,καὶ παλιν 
ν 4 D - , A 
στῆθι καὶ ποίησον τοῦτο συχνᾶκις, μέχρις ἂν εὑρησῃς τὸ 
- » - ' 4 , od 
τοῦ κωνονίου ἄκρον προβαῖνον κατὰ τὰς γεγραμµένας τοῦ 
, 4 [3 77 M , ο 
τειαρτηµορίου μοίρας. ἐπὰν δὲ τὄῃς αὐτὸ ὑποστρέφον ua 
μοίρα, 907009 εἶναι τὂτε τὸ µεσηµέριον, xai ἀναβιβαςο- 
µένου μὲν τοῦ ἡλίου, ἀρίόμει τὰς μοίρας ἀπὸ τοῦ κατὰ 
L 5 ? ^ 1 ' 
rj» ayaroAnv ὁριζοντος, κλίναντος δέ, ἀπὸ τοῦ κατὰ τὴν 
ὀυσι». 


Illàg ἔστιν εὗὑρεῖν κλίματος πλάτος n ἑτέρας τι- 
νὸς χωρας. . 


£ ^ L] ςε . ε 

Ὡσαύτως εἶπερ ἐθέλεις γνώναι καὶ τὸ πλατος Evög ἑκά- 
στου χλίµατος, λαβῶν τὸν ἀστρόλαβον, orz9: πρὸς τὸν ἥλιον 

ya , N . ) u ' 1 , ya 
αν 09 τροπον ἔταξαμεθα αγωῦεν, κατὰ τὸν καιρὀν, xod" 0y 
x % 3 * 
άρχεται τέµνειν τὸν ἐσημερινὸν κύκλο», ἤγουν καθ’ ὃν και- 
. ') , » N \ » N , N , 
Q0» αρχεται εἰσέρχεσθαι η τον κριὸν nm τὸν Συγον, καὶ dıo- 
πτευσον µέχοις ἂν εὑρήσης µεσουράνηµα, καὶ μετὰ τὸ 
εὑρεῖν, ἀρίθμησον τὰς µοίρας τοῦ κύκλου, ἃς διηλθεν ὁ 
. , Ld , ^ 
nuos, χαὲ τὰς ἐναπολειφθείσας ἴσθι εἶναι τὸ πλάτος τοῦ 
χλίµατος. 


Περ ἱ τῶν ὧρῶν τῆς ἡμέρας καὶ περὶ ἆνατελλου- 
σης xai dvovong µοέρας. : 


€ [] ^b 1 N M Ap 
ὥσαύτως tinto βούλει μαθεῖν καὶ ποία ὥρα ἐστὶ τῆς 
ς - v 
ἡμέρας καὶ ποία μοῖρα τοῦ ζωδίου Πηρξατο ὑπερανίστασθαι 
- € P d - 9 
τοῦ ὀρίζοντος καὲ nota ἤρξατο τοῦ καταδυεσθαι καὶ ποία 


3) 7 τοῦ ἡλίου ὑπεισερχομένη ταῖς ὁπαῖς αὐτοῦ } do 
—— ρχομένη ς Onaig αυιοῦ λαμπηδων 


160 Ioannes Alexandrinus 


ἤψατο τοῦ κατὰ κορυφὴν χόντρου καὶ ποία τοῦ κατὰ diaus- 
τρον αὐτοῦ πᾶλεν, λαβὼν τὸν ἀστρόλαβον, σιῇθι πρὸς 
τὸν ἥλιον καὶ τήρησον ἐν πύσαις µοίραις ἐστί, καὶ ἔπειτα 
λαβὼν τοὺς κύκλους τὸν τε ἐγκαταγεγραμμένας ἔχοντα τὰς 
µοίρας καὶ τὸ κλίµα τοῦ τόπου, εἰς ὃν ὑιάγεις, καὶ τὸν ἐγχα- 
ταγεγραµµένον ἔχοντα τὰ ıB ζώδια, ἐξέτασον», εἰς πόσας µοί- 
gag τοῦ ζωδίου ἐστὶ Tore 0 ἦλιος, καὶ στίξον ἐκεῖ. καὶ ἔπειτα 
ἐπίθες ἐπάνω τοῦ κύκλου τοῦ ἔχοντος τας ὥρας χαὶ τὸ xia 
τοῦ τόπου τὸν τὰ ζώδια φέροντα κύκλο», καὶ στρέψο» τὸ ση- 
μεῖον πρὸς τὸν κατὰ τὴν ἀνατολὴν ὀφέξοντα, τὸν ὄντα ἐν τῷ 
κύκλῳ τοῦ κλίματος, xai ἀναβίβασον τὸν ἀριθμὸν τῶν µοι- 
od», ὃν διῆλὼεν ὁ ἥλιος τοῦ κύχλου, κατὰ τοὺς ἐν τῷ κύκλῳ. 
τοῦ κλίματος παραλλῆλους τοῦ ὁρίζοντος καὶ μετὰ ταῦτα 
τήρησον εἰς τὸ κατα ὁιάµετρον ζώδιον τοῦ ἐνσημανθέντος τῷ 
σηµείω ζωδίου, 0 διέρχεσθαι τὸν ἥλιον εἴπομε», καὶ εὑρήῆσεις 
ἐκεῖσε ποία ὥρα ἐστὺ' εἶτα σκόπησον ποία μοῖρά τινος ζω- 
δίου ἤψατο τοῦ κατὰ τὴν ἀνατολὴν ὁρίζοντος, καὶ εἰ εὑρή- 
σεις, eite L ἐστίν, εἴτε η, εἴτε πλείων, εἴτε ἐλάττων, τὴν 
αὐτὴν i091 ἔχειν πρὸς δυσιν καὶ τὸ κατὰ διάµετρον αὐτοῦ 
ζωδιον. ὡσαύτως τήρησον καὶ εἰς πύσας μοίρας τέμνει τὸ 
zadıor n τοῦ Hegauparou κέντρου εὐθεῖα, καὶ εὑρῆσεις οὗ- 
τως ἔχειν καὶ τὸ κατὰ διάµετρον αὐτοῦ ζώδιον πρὸς τὸ 
κέντρο» τοῦ μεσονυκτίου. 


Πέθοδος εἰς τὸ ψηφίσὰι τὸν ἥλιον ἐν ποίαᾳ µοί- 
ou τοῦ ζωδίου ἐστί, (Cod. fol. 55. v.) 


Κράτει τὰ ἀπὸ κτίσεως x0ouov ἔτη καὶ ἀφαίρει ἐξ av- 
τῶν πεντακιςχίλια καὶ τὰ ἐναπολειφθέντα εἰσαγαγε εἰς 
τὸ κανόνιον τῶν εἶχοσι πενταετηρίδων, καὶ ὅπου δ) ἂν εὗροις 
αὐτὰ εἰς τὸ πρῶτον σελίδιον, λάβε τὰ παρακείμενα, μοίρας 
καὶ λεπτά, xai. ei vt περιττεύουσι τῶν κε ἀριθμῶν, λέγε αὐτὰ 
ἔτη ἁπλὰ καὶ εἰκάγαγο τὰ ἁπλᾶ εἰς τὸ κανόνιον τῶν ἁπλῶν 
ἐτῶν καὶ λάμβανε ὁμοίως τὰ παρακείµενα καὶ ἀπογράφου 


1 


dé usu astrolabii. 161 


εὖτὰ ὑποχάτω τῶν παραχειµένων ὃν τοῖς κε ἀριθμοῖς. εἶτα 

πάλιν δέον τὸν «4ἰγύπτιον uzva ψηφίσαι xai τὴν ἡμέραν οὗ- 
Img‘ κράτει τὰ ἀπὸ κτίσεως κόσμου ἔτη καὶ ἀφαίρει ὁµοίως. 
4j αὐτῶν ρυπ ὅ, καὶ τὰ λοιπὰ µέρισον sig τέσσαρα, ἐπειδὴ 
xud d ἔτη ἡμέραν μίαν προλαμβάνουσιν Ἑλλήνων οἱ Alyv- 
anot, καὶ τὰ εὑρισχόμενα κράτει ἐν τῇ χειρέ σου, καὶ nd- 
hx ψήφισο», πρὀστιθεὶς τὰς πρὸ μαιμακτηριεῶνος ἡμέρας τρεῖς 
καὶ πνανεψιῶνος α xut ανθεστηριῶνος α καὶ ποσειδεῶνος 
α, xai ἁπλῶς ἀπὸ τῶν ἐχόντων μηνών ἀνὰ λα ἡμέρας λάμ- 
fat ἀνὰ a. ἡμέραν ἕως οὗ ζητεῖς µηνός, ἔτι δὲ xai ὃσαξ 
ημέρας ἔχει ö Σνεσγάρενος μὴν μέχρι ἡμέρας z» ζητεῖς, eive 
B εἴτε ε εἴτε x εἴτε πλείονας eite ἑλάσσονάς. καὶ ὅταν ἆνα- 
βιβάσης πάντα, ἀφαίρει ἐξ αὐτῶν ἡμέρας a τοῦ ἐπαγομένου 
µηνός, ἐὰν ψηφιζῃς ἀπὸ ποσειδεῶνος μηνὸς καὶ sic τούμπρο- 
or si δὲ ψηφίζεις dr μαιμακτηριώνι 7 πυανεψιῶνι ἡ av. 
διστηριῶνιε, οὐ χρὴ ἀφαιρεῖν τὰς € τοῦ énayouévov. ὁμοίως 
ἀφαίρει καὶ β ἀπὸ ἐλαφηβολιῶνος, ἐὰν μετὰ τὸ παρελθεῖν τὸν 
Δαφηβολιώνα ψηφίζῃς εἰ δὲ ἔνδον τοῦ μουνυχιῶνος ψηφί- 
us, οὐ χθεία τοῦ ἀφαιρεῖν τὰς δύο. καὶ οὕτω τὸν —— 
— ἀριθμὸν µέριζε παρὰ τὸν A, dobuuevoc ἀπὸ τοῦ 
μηνός, eb βούλει τὴν ψηφορίαν ποιεῖν' καὶ ὅσας τριακοντάδας 
wong, εἰσὲ µῆνες, καὶ Ta — κάτωθεν τῶν A εἰσὲν 
ἡμέραι, καὶ γράφε Ta παραχείµενα τῷ um καὶ τῇ ἡμέρᾳ. 

χα ὅταν ψηφίσης, &nayra εἶπερ εἰσὲ πλείονα τῶν TE, 
ἀφαίρει TE καὶ τὰ λοιπὰ ἀπόγραφε, μοίρας καὶ λεπτά, 
xu τότε εἰσάγαγε τὸν τοιοῦτον ἀριθμὸν εἰς τὸ κανόνιον 
jov ἀνωμαλίας καὶ εὑρῆσεις τὸν τοιοῦτον ἀριθμὸν κατὰ 
τὰ ἐπιγραφόμενα εἰς τὰ πρῶτα  Óevrspa σελίδια τῶν 
row» ἀριθμῶν" καὶ λάμβανε τὰ παρακείμενα τῷ τρίῳ 
σελ, xai 7 προστίθει 7 ἀφαίρει τοῦ καταχθέντος 
ἐριθμοῦ x τῶν d κεφαλαίων. εἰ μὲν γάρ εἰἶσι πλείους ' 
τῶν ox οἱ καταχθέντες αριθμοί, προστίθει τῷ τρίῳ σε- 
dir εἰ δὲ ἐλαττονες τῶν ona, ἀφαίρει. καὶ τοῖς οὕτως 
εορεθεῖσιν ἀριὼμοῖς προστίθει πάντοτε Ee μοίρας καὶ λεπτὰ 


9. Rein. "Ruf. f. Philol. VI. | 11 


162 Ioannes Alexandrinus 


A, xai uítag πάντα, dnóAvs τριακοντάδας, ἀρξάμένος ἀπὸ 
κριοῦ, καὶ ὅπου ἂν καταλλήξη ó ἀριθμός, ἐκεῖζ λέγε εἶναι 
709 ἦλιον , ἔχοντα µοίρας ἐν τῷ εὑρηθέντι ζωδίῳ τόσας καὶ 
λεπτα τόσα. 


Ῥήηφος τῆς κατὰ unxog ἐποχῆς τῆς σελήνης, 
«4αμβάνῳ τὰ παρακείµενα ἐν τοῖς ὃ κεφαλαίοις, ὥςπερ 

καὶ ἐπὶ τοῦ ἡλίου , τὸ μὲν πρῶτον κεφάλαιον τὰς , Τὸ 
δὲ δεύτερον κεφάλαιον τὰ , τὸ δὲ τρίτον κεφάλαιον 
τὸν «4ἰγύπτιον μῆνα, τὸ δὸ τέταρτον κοφάλαιον την Alyv- 
πτίαν ἡμέρα». xai ἀπογράφω ὀφεξῆς τὰ παρακείμενα ἐν τοῖς 
F κεφαλαίοις ἐν τῷ κανονίῳ, καὶ τὸν συναγόµενον ἀριθμόν, 
μοίρας τε καὶ λεπτά, ὁμαδεύω εἰς τὸ τρίτον σελίδιον ἐν μὲν 
γὰρ τῷ ἡλίῳ δι ἑνὸς σελιδίου γίνεται ἡ ψῆφος, ἐν δὲ τῇ 
σελήνῃ διὰ τριῶν' c» τὸ μὲν πρῶτον ἐπιγράφεται σελί- 
διον ἀπόγειον, τὸ δὲ δεύτερον κέντρον ἐπικυκλίου, τὸ δὲ τρίτον 
κέντρον σελήνης, καὶ moi (l ποιῶ) ἐν ἑκάστῳ σελιδίῳ τὰ 
παρακείμενα 8y ij κανονίῳ., ὧς κατωτέρω δειχθῄήσεται. καὶ 
ὅταν ὁμαδεύσω τοὺς ἀριθμοὺς τών σελιδίων, τότε λαμβάνω 
τὸν συνακθέντα ἀριθμὸν ἐκ τῶν τεσσάρων _ κεφαλαίων του 
κέντρου τοῦ ἐπικυκλίου, καὶ εἰςάγω εἰς τὸ κανόνιον οὀνωμαλίαν 
(L dus) τῆς σελήνης, xai λαμβάνω τὰ τοῦ Σρέτου σελιδίου καὶ 
ποιῶ τὸ ἐξ ἀναλόγου, εὖ εἰσὲ καὶ λεπτα, xat ] προστέθηµι n 
ἀφαιρῶ. εἶτα τὸν αὐτὸν ἀριδμὸν nalıy εἰςαγάγων εἰς τὸ 
κανύνιον ἀνωμαλίας, λαμβάνω τὰ τοῦ τετάρτου σελιδίου καὶ 
τίθηµι αὐτὰ ὑποκάτω τοῦ ἐκ τοῦ τρίτου σελιδίου διακριθέν- 
τος ἀριὼμοῦ, καὶ τότε εἰςαγάγων τὸν ἐκ τοῦ τρίτου σελιδίου 
διακριθέντα ἀριθμὸν τοῦ κέντρου τῆς σελήνης εἰς τὸ κανόνιον 
ἀνωμαλίας, λαμβάλω τὰ τοῦ πέμπτου καὶ ἕκτου σελέόια καὶ πολ- 
λαπλασιάξω τὰ τοῦ τετάρτου σελιδίου ἐπὶ τὰ τοῦ ς σελιδίον, 
καὶ. τὰ εὑρισκόμενα ἐκ τοῦ —— —— προστινηµεε τοῖς 
τοῦ € σελιδίου καὶ γράφω ὑποκάτω € € σελιδίον διακεκριµένον 
(1. μένα), xai ava λαμβάνων 7 n προστίθηµι m. ἀφαιρῶ ἐν τῷ xa- 
ταχδέντι ἀριὸμῷ τῶν τεασαρω» κεφαλαίων τοῦ κέντρου ἐπικν- 


de usu astrolabii. 163 


jov. Ei μὲν γάρ ἐστιν ἑλάττων ὁ ἐκ τοῦ κέντρου σελήνης 
διακριθεὶς ἀριθμὸς μοιρῶν on, ἀφαιρῶ τὰ τοῦ ε σελιδίου ἐκ 
τοῦ χέντρον ἐπικυκλίου. εἰ δὲ πλείων doti τῶν Qm» προστί: 
)nu. ἔπειτα ἐκ τοῦ οὕτως εὑρισχομένου ἀριθμου ἀφαιρῶ 
τὸν χαταχθέντα΄ ἀριθμὸν ἐκ τοῦ ἀπὸ σελήνης, καὶ τὰ λοιπὰ 
ἔχβόλλω ἀπὸ κριοῦ , δίδους ἕκάστῳ ζωδίῳω μοίρας 1. 
καὶ ὕπου καταλήξει, éxti λέγω εἶναι τὴν σελήνην, τοσούτων 
μοιρῶν xal λεπτῶν. 


Περὲ μεταβολῆς τῶν καιρικῶν Bow» eic cag ἐν 
Αλεξανδρείᾳ µεσουρανίας xai πρὸς ἰσημερινὰς 
ὥρας καὶ πρὸς ὁμαλὰ »υχὐθήμµερα. 


Ilös ai καιρικαὶ ὧραι ὀφείλουσιν µεταβληθῆναι διὰ μιᾶς 
µιθύδου πρὸς τὰς ἐν ᾽λεξανδρείᾳ μεσημβρινὰς καὶ πρὸς 
ἰσημερινὰς ὥρας καὶ πρὸς ὁμαλὰ νυχθήµερα, ὀφείλομεν ἐν 
τῷ ζητουμένῳ κλύματι εἰσόγειν τὴν τοῦ ἡλίου uoloav-*) καὶ εἰ 
μὲν μοίρα (1. μοῖρα) µόνον περιέχει, εὑρήσομεν καὶ τοὺς παρακει- 
µένους τῇ τοιαύτῃ µοίρᾳ ἐν τῷ oixti δωδεκατηµοορίῳ ὠριαίους 
χθόνους ἀρτίους, καὶ οὐ ψηλαφήσομεν ἐξ ἀναλόγου τοῦτο λαβεῖν»' 
t δὲ al τοῦ ἠλίου μοῖραι καὶ λεπτὼ περιέχουσι, τοτε μέλ- 
iouey ἔξετασαι τοὺς ἀνήκοντας ὠριαίους χρόνους τῇ τοῦ ἡλίου 
μοίρα καὶ τοῖς λεπτοῖς ἐξ ἀναλόγου, καθὼς ἐδιδάχθημεν. τοὺς 
πιούτους τοίνυν ὥριαίουνς χρόνους ὀφείλομεν πολλαπλασια- 
σαι ἐπὶ τὰς ὥρας τὰς ἀπὸ µεσηµβρίας, ἐὰν ἡμεριναὶ uó- 
sa τυγχάνωσιν' εἰ δὲ καὶ νυκτεριναὲ σύνεισι ταῖς μεσημβρι- 
sei; ὥραις, πολλαπλασιάσομεν καὶ πρὸς τὰς νυκτερινὰς cag 
τοὺς λείποντας ὠριαίους χρόνους ἀπὸ τῶν ἐν τῷ κανονίῳ &U- 
ῥισχοµένων πρὸς ἀναπλήρωσιν τῶν τριάκοντα. εἶτα ὀφείλομε», 
όταν δυτικωτέρα ἐστὶν rj πόλις ἓν ᾗ πονούμεθα {ἱ.ποιούμ.) τὴν ζη- 
σήσιν, τῆς ᾿4λεξανδρείας, προσθεῖναι τοῖς ἄνωθεν πολλαπλασια- 
σμοῖς καὶ τὴν ὑπεροχήν τῆς 4λεξανδρείας πρὸς τὴν ζητουμένην 

3 Videntur verba εν ἐν τῷ x. τ. A. initium capitis, quae 


praecedunt, eiusdem praescriptio esse: quam qui non agnosceret, ad- 
didit, quae. nunc capiti inscripta sunt. 


* 


164 Ioannes Alexandrinus 


nölıy si δὲ ἀνατολικωτέρα, ἀφελεῖν τῶν τοιούτων auıJuar 
τὴν πρὸς ᾿ἀλεξάνδρειαν τῆς πόλεως ὑπεροχήν' εἶτα εἶσαγα- 
γεῖν τὴν τοῦ ἡλίου πάλιν μοῖραν sig τὸ κανόνιον τῆς ὀρθῆς 
σφαίρας, καὶ λαβεῖν τὰ παρακείµενα κατὰ τὸ οἰκεῖον δῶδε- 
κατηµόριον ταύτῃ ὡριαῖα E57 , ποτὲ μὲν ἀπὸ τοῦ κανονίου, 
ποτὸ δὲ ἐξ ἀναλόγου, ὡς xai ἐπὶ τοῖς κλίµασιν εἴρηται' καὶ 
τῶν τοιούτων λαβεῖν T0 , καὶ προσγράψασθαι καὶ τοῦτο 
uera τῶν λοιπῶν ἀριδμῶ», τῶν πολλαπλασιὼν λέγω καὶ τῆς 
ὑπεροχῆς τῆς πόλεως. tira τὰς ὅλας µοίρας ἰδίᾳα πολλαπλα- 
— καὶ τὰ λεπτα dia, xoi προσθέντες ταῖς µοίραις 
καὶ τὰς ἀπὸ τῶν λεπτών ἴσως συναγοµένας μοίρας, ὀφείλομεν 
μερίσαι τὸν ὅλον ἀριθμὸν περὶ τὰς (ἱ. τοὺς) «6 τῆς μιᾶς ἔσημε- 
ρινῆς ὥρας ὥριαίους χρόνους καὶ τοὺς συναγοµένους ἀπὸ τῶν 
6 ὃ χρόνων. τούτους φήσομεν εἶναι ἰσημερινὰς ἀπὸ τῆς 
ἐν ᾽4λεξανδρείᾳ µεσηµβρίας καὶ πρὺς ὁμαλὰ νυχῦηµερα καὶ 
ὥρας. δεῖ δὲ εἰδέναι ὅτι, ἐὰν μὲν ai ὁριζόµεναι ἀπὸ τῆς 
µεσημβρίας ὥραι ἐν ἑτόρᾳ πόὀλει ἐπέκεινα τῶν ς 5 εἰσέ, τὰς 
μὲν ς λέγομεν ἡμερινάς, τ τὰς δὸ —— νυκτερινάς: ὥστε xav 
x τυχὸν dor, τὰς μὲν c λέγομεν εἶναι ἡμερινάς, τὰς δὲ iB 
νυκτερινᾶς , xai τὰς δυο τῆς ἑτέρας ἡμέρας ἡμερνιας, όφει- 
λούσας καὶ ταύτας raté & ἡμεριναῖς προστίθεσθαι. μετὰ δὲ 
τὸ διακριθῆναι τὰς cag, ὀφείλομεν εἰσάγειν τὴν διακρι- 
Sicav ὥραν εἰς τὸ τῶν ὡρῶν κανόνιο», καὶ τὰ ἐπιβάλλον- 
τα λεπτὰ ἐπέχεινα ὧν ἔλαβεν ἀπὸ τῶν coo» ὃ ἥλιος 
BOOTH UTR τούτφ καὶ ποιεῖν τούτου τὴν ἐποχὴν ἀκριβῇ. 
οἷον ἐὰν σνχὺν 7 ὥραι ἦσαν καιρικαὲ καὶ εὕρομεν τοῦτον 
xarà τὴν ra pa» ἀπὸ τῶν T μοιρῶν ὀπόχοντα μοίρας T 
λεπτὰ vy ; εὕρομεν δὲ Eis τὸ τῶν ὡρῶν κανόνιον τῶν our 
γενοµένων 7 ano τῆς διακρίσεως παρακείµενα λεπτὰ τυχον 
κ» εἰς δὲ τὰς i ὥρας παρακείμενα λεπτὰ i, ὀφείλομεν καὶ 


τὰ λείποντα τρία μετὰ τὴν τῶν μοιρών διάκρισιν dıdoraı 
- αν) 
τῷ zit, 


de usu astrolabii. 165 


llà; ἂν al κατὰ Tönovg ἀναδιδόμεναι μεσονύὺ- 
χτιαν (L μεσουράνιαι) ἦγουν ὁμαλαὲὶ ὡὧραι εἰς και- 
θικὰς μεταβάλλοεντο. 


Επειδή ai ἀναδιδόμεναι ἡμῖν ἐκ τῶν κανόνων ἀπὸ (add. µε- 
σουράνου) ὧραι κατὰ τὸν ἀκριβῆ χρόνον τῆς τῶν φωστήρων av- 
ρόδου, 7 τῆς κατὰ ὁιάμετρον αὐτῶν στάσεως ὥραί εἰἶσιν Ίγουν 
ὁμαλαὶ καὶ κατὰ τὴν πρὸς «4ἴγυπτον 4λεξάνδρεια», καθ ἣν ὁ 
Πτολεμωῖος τοὺς προχείρους κανόνας ἐξέθετο, ἡμεῖς δὲ ἐν al- 
latc πόλεσιν ὄντες πρὸς ὥρας καιρικὰς εἴτου» (1. ηγουν) ἀνωμάλους 
τὴν ψηφοφορία» αὐτῶν ἐπὶ τὸ πλεῖστον πραγματευὐμεῦα. δια 
τοῦτο δεῖ ἄρα ἡμᾶς ἐξ ἀνάγχης µεταλαμβάνειν τὰς τοιαύτας 
ὥρας εἰς χαιρικὰς τοπικῶς, ὥς ἂν ἐντεῦθεν εὑρίόκωμεν ἄχρι- 
βῶς, κατὰ ποίαν καιρικὴν 7 ἀκριβὴς αὐτῶν σύνοδος 7 7j πανσέλη- 
σος ἀποτελεῖται. τοιγαροῦν ἠνίχα τοῦτο ποιεῖν προαιρώμεθα, 
πρῶτον λαμβάνοµεν τὰς ἀναδιδομένας ἡμῖν ἐκ τῶν εἰρημένων 
αανόνων (|. μεσουρανίων) ἰσημεοινὰς ὥρας ἐν τῇ πρὸς «4ιγυπτον 
Αλεξανδρεία καὶ τὸν ακριβῆ τῆς συνόδου 7 πανσεληνον 
τῶν φωστήρων χρόνον, καὶ πολλαπλασιασομεν αὐτὰς ἐπὲ 
τοὺς (€ ἐσημερινοὺς χρύνους ἀναφορικούς, οἶπερ ἑκάστῃ 
al τῶν τοιούτων par ἄκρων ἐπιβάλλουσιν, καὶ ποιοῦ- 
μεν αὐτὰς χρόνους ἀναφορικοὺς Ίγου» µεσουρανίους, xaé 
ἀπογράφομε»’ εἶτα λαβόντες τὴν ἄκραν ἐποχὴν τοῦ ἡλίον 
εἰσάγομεν εἰς τὸ τῆς En’ ὀρθῆς σφαίρας τῶν ἀναφορικῶ» κα- 
νόνιον xara τὸ οἰχεῖον ζώδιον καὶ λαβόντες τ τῶν πα- 
βαχειµένων αὐτοῦ (I. αὐτῷ) ὡριαίων EE, ὅπερ ἐστὶν ἀληθῶς 7 
διαφορὰ τοῦ τότε ὁμαλοῦ νυχθηµέρου πρὸς τὸ ἀνώμαλον, 
[κα] ἀφαιρούμεν αὐτὸ ἀπὸ τῶν ἀναδιδομένων ἡμῖν ἐκ τοῦ εἰ- 
θηµένου πολλαπλασιασμοῦ τῶν ἀναφορικῶν χρόνων, ec χρόνους 
τὰ τοιαῦτα EEC λογιζόµενοι, διὰ τὸ τὰς ὁμαλὰς Φηλονότε 
ὥρας εἰς αἀρωμάλους ἡμᾶς προαιρεῖσθαι µεταλαμβώνειν. καὶ 
jap nrixa ποιεῖν τὸ ἀνάπαλιν προαιρώµεθα, Ίτοι τὰς arw- 
µάλους ὥρας µεταλἀμβάνειν, οὐκ ἀφαιροῦμεν τὸ τοιοῦτο Ó 
ἀπὸ τῶν προειοηµένων ἀναφορικῶν χρόνων, ολλ’ αὐτοῖς ἐξ 

e 


166 . loannes Alexandrinus 


avayxnc προστίθεμε»ν. ἔπειτα ὑρῶμεν τὴν ὑπεροχὴν τοῦ un- 
κους τῆς 4λεξανδρείας καὶ τῆς τοπικῆς πόλεως πὀση γέ ἐστι, 
καὶ εἰ μὲν ὑπάρχει τὸ uzxog αὐτῆς ἔλατταν τοῦ μήκους τῆς 
4λεξανδρείας ὡς δυτικωτέρας, τοντέστι τῆς τοπικῆς, οὕτω γὰρ 
ἔπεται, αἀφαιροῦμεν καὶ αὐτὴν ἀπὸ τῶν ἀναφορικῶν χρόνων» 
εἰ δὲ τὸ µῆκος αὐτῆς μεῖζον τοῦ μήκους τῆς ᾽4λεξανδρείας 
τυγχάνει, ὡς ἀνατολικωτέρας τυγχανούσης τῆς τοπικῆς διὰ 
τὸ πλεῖαν τοῦ μήκους πέρας (add. προστί9εµεν τὴν ὑπερ- 
οχήν) , xai μετὰ ταῦτα Άλαβοντες τοὺς χατδιλημµένους 
ἀπὸ τῶν τοιούτων moon vagatproem ἀνατολικοὺς χρόνους, 
παραβάλλομεν παρὰ τὸν τε, καὶ τὰς γενοµμένας ἐντεῦθεν 
παραβολὡς λέγαμεν εἶναι ὥρας ἐσημερινάς, αἶτινες ἀπὸ µε- 
σονυκτίαυ (l. μεαουράνου) µέχρι τῆς ἀκριβοὺς τῶν φωστή- 
Qo» συνόδου 7 παναελήνου παρέρχονται τοπιχκῶς. — &ira 
πάλιν λαβύντες τὴν ἀκριβῆ ἐποχὴν τοῦ ἡλίου, εἰσάγομεν Eis 
τὸ κλίμα τοῦ τοπικοῦ Θέματος καὶ τὸ εὑρεθὲν ζωδιον, xai 
λαμβάνομεν τοὺς παρακειµένους ὠριαίους χρὀνουςαὐτῇ xai πα- 
ϱαβάλλομεν εἴτουν (|. εἴτ οὖν aut yov») µερίζομεν παρ᾽ αὐτοὺς 
τοὺςκατειλημμόνους ἀναφορικοὺς χρόνους ἀπὸ τῆς προειρηµένης 
προσφαφαιρέσεως' καὶ ὅσας εὑρίσκομεν γιγοµένας ἀπὸ τῆς 
τοιαύτης παραβολῆς καιρικὰς ὥρας, τοσαύτας ἀποφαινόμεδα 
παρέρχεσθαι ἀπὸ μεδονυκτίου (ἱ. μεσουράνον) καθ’ ἣν εὑρισκό- 
µεᾶα 7 τὴν ψηφοφορίαν ποιαύµεθα τοπικὴν πὀλι», µέχρι τῆς 
ἀκριβοῦς τῶν φωστήρων συνόδου 7 τῆς κατὰ διάμετρο» 
στάσεως. ἀλλ) οὕτω μὲν ποιοῦμεν ἕως gr € τῶν µετα 
μεσημβρία», 9 καὶ ἐπὶ τῆς ἐπαύριαν ἡμέρας, ἐὰν πληθύς ἐστιν 
ὡρῶν ἀπὸ ın καὶ ἄνωθεν. ἐπὶ δὲ τῆς dia uécov τούτων νυ- 
κτὸς μερίζομεν τοὺς εἰρημένους ὁιακευριµένους (1. διακεκρι- 
µένους) ἀναφορικοὺς χρόνους παρά τους Φριαέους χρόνους 
τοὺς παρακσιµένους τῇ µοίρᾳ t7 διαμετρούσῃ τὸν ἡλιον. καὶ 
οὕτως ἑκάατῳ τὺ οἰκεῖαν ἀποδιδόμενον ἡ ἀκριβὴς ἀποφαίνεται 
ὥρα κατά τε ἡμέραν καὶ νύκτα. 
Περὲτῆς τῶν ἐφημερίδων ἐκνὃέσεως. 

w, Ara καὶ κατω τόπους µείζονας καταλιµπάνοµεν » ὅπως 


de usu astrolabii. i 167 


ἔνω μὲν τὰς ἐπιγραφὰς δέξωνται τῶν σελίδων, κάτω δὲ 
2a) ἕχαστον nva ἔποχην τῶν | συνόδων xai πανσελή- 
wor, ἐν δὲ τῷ toj τούτων 15 χώρας, τὴν κατωτέ- 
ga» μείζονα ποιούντες;, ἵνα αἱ μὲν allaı uva B δέξων- 
ται στίχων, d δὲ τελευταία y , διὰ τὸ τὸν Ῥωμαϊκὸν μηνα 
xolàaxig λα ἔχειν. ἐπὶ δὲ τοῦ φεβροναρίον ιὸ δεῖ µόνας 
Ἰράφειν. τὰ δὲ σελίδια ποιήσοµεν οὕτως, πρὀτερον πάντων 
πλατύτερον τὸ τὼς ἐπισημασίας τῶν ἁπλανῶν Φδεχόµενον, καὶ 
ἐφεξῆς τὸ τρίτον 7 τέταρτον στενωτέρως τὰ δεχόμιεα τοὺς 
µῆνως, τὸ μὲν οὖν πρῶτον τὴν κατ τοὺς. Ῥωμαίους 
πρὸ πύσων (l. racc»), τὸ δὲ δεύτερον τῶν ᾽4λεξανδρείων 
τὸν µῆνα, τὸ δὲ τρίτον οἵἶαν τις προαιρῆται τῆς ἑαντοῦ χῶ- 
pas, τὸ δὲ σόταρτον τὸν κατὰ σελήνην. ἐπὶ δὲ τούτων σε- 
 hüiov καταγράφοµεν τρίτον πλατυτέρως καὶ τόταρτον στε- 
ώτερο). καὶ ἐπιγράφεται μὲν πᾶσιν 7j ἐπιγραφή , a 
σελήνης κίνησις. ἰδικῶς δὲ τὸ μὲν πρῶτον ζωδίων, τὸ δὲ 
ὀεύτερον μοιρῶν καὶ λεπτών , τὸ da τρίτον opo» µετα- 
βίσεων, τὸ δὲ τέταρτον ἀνέμων. ἐφεξῆς γίνονται σελίδια 
ζ, ἥλιος (|. ἡλίου) καὶ τῶν & πλανωµένων. ἐπὶ τού- 
τοις σελίδιον ποιοῦμεν στενώτερο», δεχόµενον τὸν Βωμαὶϊκὸν 
pira, 7 ὃν av τις βουληθῇ κατὰ rabo καὶ ἐπὲ πᾶσε τού- 
folc πλαευτερον, ὀφεῖλον degaodaı τὰς καθολικὰς καταρχάς, 
as δεῖ ποιεῖν, αὕτω τὰ σχήματα καταγράφει» τῆς σελήνης 
xul ἕχαστον τῶν ἀστέρω», καὶ εἰθ οὕτως τὰς καθολικὰς κα- 
ταρχάς. 


Περὶ ἐῶν ἀπὸ τῶν σχεματισμῶν τῆς σελήνης 
ἐπισημασεῶγ. 
Περὶ ὑψώσεως ἡλίου. 

ΒΕουλόμενος δὲ γνῶναι ἐν οἱωδηποτοῦν τόπῳ xa9' ἑκάστην ἡμέ- 
Μα πύσας ὑψοῦται 6 ἦλιος, ψηφοφόρησον ἐπιμελῶς καὶ εὐρὲ 
ἐν ποίῳ ζωδίῳ καὶ µοίρᾳ εὑρίσχεται 6 ἥλιος καὶ τοῦτο &Ü- 
(ev, γνοίης ἂν ὁποίᾳ λοξώσει προσε(Ὀμσιν. οἷον ὡς ἐὰν ἐπὶ 
τῆς διχάτης µοίοας τοῦ κριοῦ εὑρεθῇ, ἔχεις ἀνεξετάστως ürt 


168 Ioannes Alexandrinus 


βορείαν ἀνάβασιν ποιεῖται καὶ προστίθησι τῇ τοιαύτῃ λοξώ- 
ct λάβων οὖν xai τῆς ζητουμένης πόλεως τὸ πλατος ἀπὸ 
τῆς γεωγραφίας τοῦ Κλαυδίου Πτολεμαίου, οἷον τυχὸν τὸ 
τοῦ Βυζαντίον κατὰ πλάτος ὄντος μοιρῶν Hy €, καὶ —— 
ἐκ τῶν 5, κράτει τὰς λοιπὰς, ἦτοι τὰς us »6* καὶ πάλι 
µέρισον τὴν ὅλην λόξωσιν τοῦ ἡλίου τὴν ἀπὸ τοῦ ἰσημερινοῦ 
καὶ εξῆς πρὸς βοῤῥᾶ», "fury üvopeuy µοίρων xy va, ὑπὸ τῶν 
9, καὶ εὑρήσεις λεπτὰ 4c Eyyıora , ἄτινα καὶ γίνωσκε εἶναι 
ἅπερ διέρχεται o ἥλιος τὸ νυχδήµερον κατα πλάτος. ταῦτα 
πολλαπλασιάσας ἐπὶ την ἐποχη» τοῦ ἡλίου, τὰς L ı μοίρας δη- 
λονόει, ποιῆσεις et, ἄτινα γίνονται (l. uoige & 0). Ταύτας 
τοίνυν προσθήσεις τῷ προληφθέντι πλάτει τῆς πόλεως, ἢ τοῖς 
µς νε, καὶ ἕξεις ὁμοῦ us λε. ᾖἤγουν ὅσον ὑψοῦται ὁ ἥλιος 
κατὰ τὴν ζητηθεῖσαν ἡμέραν. ὥσαντως καὶ ἕως τέλους τῆς 
ἀναβάσεως ποιήσεις. ἐπὶ δὲ καταβάσεως ποιεῖς ὧδε. ὁρᾶς 
τὸ μεῖζον ὕψωμα τοῦ ἡλίου τὸ ἀπὸ τῆς πρώτης µοίρας τοῦ 
καρκίνου 620009 ἐστίν, ὅπερ ἐστὶν ἐπὶτοῦ Βυζαντίου oa ἔγγιστα" 
καὶ τὰ γινόμενα ἐκ τοῦ προλαβόντος πολλαπλασιασμοῦ apat- 
θήσεις ἀπὸ τοῦ μείζονος ὑψάώματος, καὶ οὕτως εὑρήσεις καθ’ 
ἑκάστην τὸ ὕψος xa9' ὄφεσιν. ὅταν δὲ αρξηται νύτον κατα- 
βαίνειν ἀπὸ τοῦ ἐσημερινοῦ, πολλαπλασιάσεις κατὰ τὸν ὃμοιον 
ερόπον καὶ ἀφαιρήσεις ἀπὸ τοῦ κρατηθέντος πλάτους τῶν ug 
vn (l. νε). εἰ δὲ βούλει ἐν τῇ. πρώτῃ µοίρᾳ τοῦ αἰγοχερέως 
εὑρεῖν τὸ ἔσχατον ὄψος τοῦ ἡλίου, ἐκβάλλει ἀπὸ τοῦ πλά- 
τους τῆς πόλεως τὴν προῤῥηθεῖσαν λόξωσιν τοῦ ζωδιακοῦ, χαὶ 
ἒξεις τὸ ύψος τὸ ἐπὶ τῆς πρώτης μοίρας. τοῦ. αἰγοκερέως 
gyovy poro xp xai Al ἔγγιστα. ὅταν ds ἄρξηται nalıy vo- 
τον ἀναβαίνειν, ποίει τὸν εἰρημένον πολλαπλασιασμὸν πρὸς 
τὰς μοίρας καὶ προστίθει τῷ πλάτει τῆς πρώτης τοῦ αἴγοκε- 
θέως, καὶ οὕτως ἕξεις xai τὴν εὕρεσιν τῆς vorlag ἀναβάσεως 
τοῦ ἡλίου, xaJ' ἣν ἂν nOÀ ἡ ψηφοφορία σοι γιγνοιτο. 


de usu astrolabii. 169 


, e ? 4 ϱ € . ^» 
Τίνιτρόπῳ ἁφαιρετικαὶ γένονται al ἓν τῷ τῆς 
φ αφ 
ἀνωμαλίας κανόνι μοῖραι. 


Ei 9' ἐρωτᾷς δι ἣν αἰτίαν αἱ ἐν τῷ κανάνι τῆς dvo- 
µαλίας παρακείµεναι μµοῖραι καὶ τὰ λεπτὰ τῷ χαταχθέντε 
ἀριθμῷ ἀπὸ τῶν 5 κεφαλαίων τοῦ ἡλιακοῦ ὠπογείου, εἰ μὲν 
ἑλώττων sin Ö καταχθεὶς ἀριθμὸς τῶν on, ἀφαιρετικαὶ γίνον- 
sat, εἰ δὲ μείζων, προσθετικαί, µάνθανε δὴ τὴν αἰτίαν 
ὁποία. ὁ Πτολεμαῖος τῶν πλανήτων ἀστέρων τὴν κίνησι» 
ὡς πρὸς ὁμόκεντρον τῷ ζωδιακῷ κύκλῳ ποιεῖτας τὸ πρῶτον, 
εἶθ) ὕστερον τὴν ἀπὸ τοῦ ἐκκέντρου ἀνωμαλίαν διὰ προσ- 
Φέσεως καὲ ἀφαιρέσεως ἐφευρύχει (1, ἐφευρίσκει), καὶ ἐπεὶ 6 
ἦλιος τὸ μὲν μεῖζον τμῆμα τοῦ ἐκχέντρου κύκλον διερχόµε- 
»oc ὑστερεῖ τοῦ ὁμοκέντρου, τὸ δὲ ἔλαττον διὼν περιττεύδε, 
διέρχεται dà τὸ τοιοῦτον μεῖζον τμημα, ἕως av ὁ καταχυοεὶς 
ἀριῤμὸς ἑλάττων f τῶν or μοιρών, ὡς ὑσεεροῦντες (I. οὐντος) 
τοῦ ἡλίου τὴν κίνησιν πρὸς τὸν ὁμόκερτρον διὰ τὸ (add. τὸ) μεῖζον 
Tunua διέρχεσθαι, ὑφαίρεσις γίνεται τῶν παρακειµένων μοιρῶν 
ej ἀνωμαλέᾳ τῷ — — ἵνα —— τῷ np 7 περὲ 
τόν ἁμόκενερον πρόοδος. ὅταν dà μείζων ᾖ τῶνρπ ὁ καταχθεὶς 
αριθμὸς, ὡς τὸ ἔλαττον τοῦ ἐκκέντρου Tunua τοῦ ἡλίου 
διερχοµένου καὶ περισετεύοντος ὡς πρὸς τὸν ὁμόκεντρο», προσ- 
Inn γίνεται τῶν ἐν τῇ ὠνομαλίᾳ παρακειµένων τῷ κατα- 
χθέντι μοιρῶ», ἕνα ἰσοπθιηθῃ ἡ τοῦ ὁμοκέντρου ἑὑστέρησις πρὸς 
τὸν λιον ὡς προβάντα δη διὰ τὸ τὸ ἔλαττον τμήμα ἐπιτο- 
µώτερον διέρχεσθαι. τοῦτο αἴτιον τῆς ὑφαιρέσεως τῶν µοι-. 
pur τῆς αἀνωμαλίας, ὅταν ἵττων 7) τῶν on μοιρῶν ὁ κατα- 
χθες ἀρωμός, καὲ τῆς προσθέσεως nalıy, όταν 7 μείζων 
τῶν on. 

Ἱστέον ὅτι ἡλίου µῆκος καλεῖται ἡ τοῦ κέντρου τοῦ ἐπι- 
αύχλου, περὲ ὃν οὗτος ὑπύκειται κινούμενος, εἰς τὰ ἑπόμενα 
TOU χόσµου χένησις. ἀνωμαλία δὲ ἡλίου πάλιν καλεῖται ἡ 
uimoic αὐτοῦ, ἣν ἐπὲ τοῦ ἐπικύκλου εἰς τώ προηγούμενα τοῦ 
κόσμου ποιεῖσθαι ὑπόκειται. ἀναγκαῖον δὲ εἰδέναι καὶ τοῦτο, 


170 Ioannes Alexandrinus 


ὡς ὅταν λέγη 6 Πτολεμαῖος dy τοῖς ἑαυτοῦ κανόσι», cóc ἄλλον 
μέν εἶσιν ἀριθμοὶ τοῦ κέντρου τοῦ ἐπικύκλου, ἄλλοι δὲ αὐτοῦ 
τοῦ ἀστέρος, οὐ λέγει τούτους τῆς περὶ τὸ οἰκεῖον κέντρον 
τοῦ ἀστέρος κινήσεως εἶναι, ὥς µεταβαίνοντος αὐτοῦ τόπον &x 
τόπου» GAR’ οἱ μὲν τοῦ κέντρου τοῦ ἐπικύχλου ἀριθμοὲ τὴν 
κίνησιν δηλοῦσι τοῦ ὁμοκέντρου 7) ἐκκέντρου, ἐφ᾽ οὗ φἑρε- 
ται 6 ἐπίχυχλος.. ol δὲ τοῦ ἀστέρος τὴν κίνησιν τοῦ ἐπικύ- 
κλου, ἐφ᾽ οὗ φέρεται 0 ἀστήρ. αὐτοῦ μέντοι τοῦ ἁστέρος τὴν 
περὶ τὸ ξαυτοῦ κέντρον κίνησιν ἀδύνατον καταλαβεῖν ἐν nooq 
χθόνῳ ἀποκαθίσταται: οὐ γὰρ μεταβαίνει τόπον ἐκ τόπου 
κατὰ ταύτην τὴν κίνησιν. διὸ καὶ τῶν αστρονόμων οὐδείς 
ὀπεχείρησε τὴν τοιαύτην τοῦ ἀστόρας περὲ τὸ ἑαυτοῦ κέντρον 
ἁποκατάστωσιν ἐν πὀσῳ γρόνῳ γίνεται συλλογίσασθαε, ὅτι 
οὔτε καταληπτὸν ἦν, οὔτε τῇ τοιαύτῃ χρησιμεῖον πραγκατεία. 
µόνος δὲ Πλάτων καὶ ταύτην οἶδεν, ὡς λέγει, τῶν ἀστέρων 
τὴν χκίνησι». ὅ μὲν γὰρ ᾽4ριστοτέλης τί περὶ τῶν ἁστέρων 
δοξάδεε, ἐν τῷ δευτέρῳ τῆς περὶ οὐρανοῦ πραγµατείας δια- 
τρανοῖ. εἰδέναι χρὴ xai τοῦτο, ὅτι Ó χρόνος ἐνενηκο- 
ὁτὸς ὄχει τὸ βόρειον αὐτοῦ πέρας ἀπέχον εἰς τὰ προη- 
yovusva τοῦ ἀπόγείυ αὐτοῦ µοίθας ν. 6 Zeug ἔχει τὸ 
βόρειον αὐτοῦ πέρας ἀπέχον sig Ta ἐπόμενα τοῦ «ἀπογείου 
µοίρας x. 6 ᾿4ρης ἔχει τὸ βόρειον αὐτοῦ πέρας σχεδὸν 
ὅπου καὶ τὸ ἀπογείον. 3 ᾽.4φροδίτη ἔχει τὸ βόρειον αὐτῆς 
πέρας ἀκριβῶς ὅπου καὶ τὸ αἀπόγειον. ὡδαύτως δὲ καὶ 6 
Ἑρμῆς, καὶ ἐπειδήπερ ai προκειµέναι τῶν μοιρῶν πρθσθετικαξ 
ἀπὸ τῶν ἀπογείων αὐτῶν ἐπὶ τὰ ἠγούμενα γίνονται, δήλον 
ἡμῖν aga γίνεται, ἀπὸ ποίων σημείων τῶν ἐκκέντρων αὐτῶν 
δεῖ ἡμᾶς τὼς ἐκβολὰς τῶν διακριθέντων αοιθμῶν αὐτῶν εἰς 
τὰ ἑπόμενα ποιεῖσθαι, ἐπειδὰν προαιρώμεθα τὰς ἀπὸ τῶν 
διὰ μέσων TOY ζωδίων xarà πλάτος αὐτῶν ἄποστασεις EUQL- 
σκειν. ἐπεὶ οὖν κατὰ τὴν δευτέραν ἔφοδον τῆς εὑρέσεως τῆς 
ἀπὸ τοῦ διὰ µέσων τῶν ζωδίων κατά πλάτος αποστάσεως 
τῶν τεσσάρων ἁἀστέρων Kuovos, Zeug, domo καὶ Ἕρ- 
uns τὴν ἐκβολὴν τῶν διακριθόντων αἁριθμῶν αὐτῶν, 


4 


de usu astrolabii. 171 


οὐχ ἀπὸ τῶν -ἀπογείων αὐτῶν, «ÀÀ ἀπὸ τῶν βορείων ma- 
gare» ἐπὶ τὰ ἑπόμενα ποιούµεθα, διὰ τοῦτο τῷ μὲν τοῦ Koo- 
νου ὀακεκριμένρ ἄριὸμφ MOOGEIVEHEN, μοίρας u, τῷ δὲ τοῦ 
Διός zu. καὶ γὰρ τὸ μὲν βόρειον πέρας του Κρόνου ἀπέχει 
τοῦ ἀπογείου αὐτοῦ ἐπὲ τὰ ἑπόμενα µοίρας m, 10 δὲ 
τοῦ 4ιὸς Tu. ἐπὶ δὲ τοῦ fotos καὶ τῆς “ἀφροδίτης οὐδὲν ἐξ 
Gralöpov RÜOGEIMEHER διά τὸ ἔχειν αὐτοὺς δηλονύτι τά βόρεια 
αὐτῶν πέρατα ὅπου καὶ τὰ ἀπόγεια. τῷ δὲ τοῦ ᾿Ερμοῦ, ἔπει- 
Önnep οὐχ ἀπὸ τοῦ βορείον αὐτοῦ πέρατος τὴν ἐκβολὴν αὐ- 
τοῦ, ὡς τῶν ἄλλων, ποιούµεθα, ἆλλ᾽ ἀπὸ τοῦ νοτίου, διὰ τοῦτο 
B ὠάγκης προστίθεµεν μοίρας on ἐπειδήπερ ὁ Πτολεμαῖος 
χεχρισµένως ἐπορίσατο τὰς πλατικὰς διαφορας, καὶ τὸν μὲν 
περὶ τὴν ἐγκλισιν, ὡς τοῦ ἐπιχύκλον µηδεμίαν λόξωσιν ἔχον- 
τος, τὴν δὲ περὲ τὴν λόξωσιν, ὥς τοῦ ἐπικύκλου μηδαμῶς 
ἐγχεχλιμένου » διὰ τοῦτο δυνατόν ἐστιν tig τὰ ὠντικείμενα 
joda. τὰ πλάτη Oder δεῖ μιγνύειν τὰς δύο πλατικὰς dıa- 
φορὰς καὶ τοῦ ἐπικύκλον, ἐὰν οὕτω τύὐχῃ, Gua ἐγκεκλιμένον 
.  usrov) καὶ λελοξωμένον (µένου), καὶ οὗτως εὐὑρίσχειν τὰς 
ἀπὸ τοῦ διὰ µέσων πλατικὰς ἀποστάσεις τῶν πλανήτων. *) 


) Quae contextui insertae sunt emendationes, eae debentur opti- 
me spei iuveni, Seminarii philol. Bonn. sodali. F. Th. W. 


Druckfehler. 


Bd. V. S.522 „ 91. präfigirt ftatt präfizirt. 


Bd. VI. 


,, 523 „ 91. febr oft ftatt nicht oft. 
» 926 ,,11 1. fegtere ftat legtern. 
” 534 „16 l. sit 1 ftatt Iſt eT 
» — ,22 [. b ftatt D. 
,, 542 „ 8 von unten I. (prat. Conj.) ftatt (Praf. Conj.). 
,, 543 „14 I. von avoir ſtatt non avoir. 
» 544 „ 1 von unten I. gab att babe. 
» 545, 2,, „ V Sof 9, 18. flatt Joh. 9, 18. 
» 547 „ 7 I. in ben ftatt unb den. 
,» 554 „20 I. verfiherte ftatt verfichert. 
„ 558 „13 1. ift fie bie ftatt ift bie. 
„ 562 „ 3 L entbehrenden (tatt, entfpredenben. 
‚565 ,,15 I. germanifchen (tatt angie 
1, 23 l. ac ft. ad. 
120 „ 7 I. Pólybadisce. 
,» 124 ,, Ἱ v. u. I. Saumaife. 
,, 127 „ 5 I. addidit H. Hase, marmorum cet. 
— 3 9 u. [. Bevilacquam. 


” ” 


,» 128 ,, 8 nad) reddita ift dad Punkt zu tilgen. 


* 


Ld d 


Rheinifhed Muſeum 


für 


»5íií(ntosg ie 


Herausgegeben 


von 


5.08 Welder. 


Sechſten Jahrganges zweites Heft. 





Bonn, 
δεί Eduard Weber. 
1839. 


Digitized by Google 


Inhalt. 


Heber Marinus Tyrius und Ptolemäus, bie — von 
prof. Dr. δ. A.Ukert.. 

Laudatio Augusti Ferdinaudi Naeke, recitata ab A. G. a Schle- 
gel, Ordinis philos. Decano, in aula academica d. IX. men- 
sis Martii 1839 . 2 : . 9 : ; : 

Gonjecturen zu Alcaus, Sappho, Corinna, Alcman, an Prof. 
Schneidewin, von Dr. $. ?. Ahrens in Sifeld 

Ueber bie Ponigliden Brabmäler des heroiſchen Zeitalters, an ben 
Herausg. von dem Schottiſchen Colonel William Mure 

Dipthologifhe Bemerkungen, von Prof. Dr. 4. Shwend 

Die etymologifhen Leiftungen des en Prof. — von 
Dr. Dünter . . . "MEE 


C eite. 


173 


297 


Ueber Marinus Tyrius und Ptolemaͤus, 
die Geographen. 


Der Eifer für das Studium beà Ptolemäus ift wieder ers 
wacht, neue Tritifche Ausgaben, an denen c8 bis jetzt gänzlich 
mangelt, find verfprochen, und wir bürfen bald ihrem Erfcheis 
πε entgegenfehen. 1) Auch hat man, und, wie man glaubt, 
nicht ohne günftigen Erfolg, Mittel aufzufinden gefucht, um zu 
beftimmen, welche jetzt beftehenden Charten u. f. vo. den von dem 
alten Geograpfen angeführten entfprechen. 

Um jedoch bei der Kritik dieſes Schriftftellers mit Sicher- 
beit zu Werke gehen zu Eönnen, wird ed nöthig fein auch die 
Angriffe zu beachten, die von bedeutenden Männern gegen ben 
Zert, wie ihn unfere Handfchriften und Ausgaben liefern, gerichtet 
fub. Man Bat bie Aechtheit, bie Unverborbenheit beffelben in 
Zweifel gezogen. Diefe Bebenfen zu prüfen, das ift ed, was 
bier verfucht werden fol; man wird baburd) zugleich das ganze 
Serfahren des Ptolemäus fennen lernen, fo wie feine Glaub: 
würdigfeit, und erfehen, in wiefern man in den verfchiebenen 
Kindern mit größerer oder geringerer Sicherheit angeben Tann, 
bag biefer ober jener neue Sort ber von ihm genannte fet oder nicht. 

Hören wir zuerft bie Ankläger. 

Cruſius?) meint, errores ingentes Ptolemaei ante nos 


1) Claud. Ptolemaei Geographiae editionis specimen — ed. Dr. 
CF. A. Nobbe. Lips. 1836. 8. — Cl. Ptolemaei Geographiae libri 
«to. Graece et lat. ad codicum manu scriptorum fidem ed. Dr. Fr. 
Guib Wilberg. Fasc, I. Essendiae. 1838. fol. 

2) De geographicorum quae sub Ptolemaei nomine circumfe- 
raatur fide et auctoritate, in Crusii opusc. ed. Klotz. Altenb. 1767. 
P. 250, vgl. 183. 208. 


Rhein. Muf, f. Vbileleg. VI. 12 


174 Ueber Marinus Zyriuéd und 


jare notarunt Velserus, Cluverius, Merula, Conringius. Nos, 
si quid ex ejus geographicis superest, tot male infersis, dis- 
jectis, inepte repetitis movemur, ut malus manus ıd passum 
esse statuamus, si non totum opus sub nomine Ptolemaei, 
pridem perditi, confictum fuerit. (t, wie andere, erflärt?), 
nur wenige von den Alten hätten den Ptolemaͤus gelefen, was 
aber diefe aus ihm anführten, ftehe nicht in dem Werke, das 
wir unter feinem Namen hätten. Indem er dann eine Stelle 
aus Stephanus ^) mittheilt, ber ganz andere Angaben des Ptos 
lemäus uber Arabien vor fid) gehabt zu haben fcheine, ale bie 
fid) jegt in der Geographie fänden, macht er darauf αμ [πιεί 
fam, bag Marcianud von Φεταίίεα, ber üt feinem Werke den 
Ptolemaͤus, den er fo febr [obe, feiner eigenen Angabe zufolge, 
benugte, Died Feinedwegs zu thun fcheine. In hodiernis Pto- 
lemaei cadaveris reliquiis, fragt er, quoties aliquid Marcia- 
neis mensuris, ordini, narratis, respondet? Major est discre- 
pantia, quam ut soli librarii incusari possint. Er menue qu 
viele Städte, Flüffe u. f. w., meint er, welche ber wahre ptos 
[emáuà nicht habe anführen Finnen, ber auch fo δατδατί(ώε 
Namen nicht aufgenommen hätte, und er fchlicht: e sequioris 
aetatis Graeculis famelicis aliquem hunc centonem fecisse ali- 
cui, a quo mercedem exspectabat, 

Diefelben Anfichten ftellte Gatterer auf, 5) und Schläger 
meinte 59): „Gewiß hat Ptolemäus im zweiten Jahrhundert ge 
lebt, gewiß bat er aud) eine Geographie gefchrieben , aber ob 
bad, was wir Περί unter biefem Namen haben, bie wirkliche 
Geographie des Ptolemaͤus fei, ob fie nicht an unzähligen Dr: 
ten von fpäteren Händen verändert, vermehrt, vwerbe(jert und 
interpolirt worden, daß wir alfo beftändig in Gefahr ftehen, 
ganz junge Nachrichten auf Rechnung des alten Ptolemäus zu 


3) P. 253. 4) V. Χαράκμωβα. 


5) Vorrede zur Yortf. ber Allgemein. Welthift- ber Neuern Zeiten 
1768. Th. XIV. ©. 11. 


5a) Allgem. Welthiſt. 1771. Th. XXXI, 6. 148. vgl. 177. 


Ptolemäus, bie Geograpben. 175 


(πείθει, ift eine andere Frage.” Später (6. 176) erflärt er: 
„Was wir nun die Geographie des Ptolemäud nennen, ift ein 
Cento, ein Flickwerk, wo vielleicht der wahre Ptolemaͤus urs 
fprünglicy zum Grunde liegt, den aber weit (pátere Befiger zum 
Collektaneenbuche gebraucht, und durch unzählige Eorrectionen 
and Interpolationen fo umgefchmolzen haben, daß er fid) gar 
nicht mehr ähnlich fieht. ^) 

Mannert 7) fpricht von ber muthwilligen Berdorbenheit des 
ptolemäifchen Textes und ftellt die Hypotheſe auf, daß viels 
leicht die Codices des Ptolemäus ehemals größere Vollſtaͤndig⸗ 
lit gehabt, bag wohl bin und wieder etwas auégela(fen fei, 
Heine Befchreibungen zur näheren Anmweifung von der Richtung 
der Gebirge, von der Ausdehnung einzelner Välferfchaften, von 
der Beichaffenheit der Länder. | 

Goffelin 5) meint, bag Ptolemäus bie Sbee des Hippars 
dns aufgefaßt habe: mais loin de donner à la science la 
perfection qu'une main plus babile auroit pu lui procurer, 
illa bouleversa totalement, (είπε Anficht ift: On doit con- 
siderer son livre comme ayant été, pendant douze cent ans 
environ, le guide de tous les navigateurs, parcequ'il n'existait 
rien de plus ample ni de mieux fait pour les conduire. A 
mesure qu'ils croyoient y trouver quelques petites erreurs 
partielles, ils les corrigeoient sur leurs exemplaires; et c'est 
autant à cette cause, qu' à l'imperitie des copistes, qu'il faut 
attribuer le grand nombre de variantes que l'on rencontre 
dans les manuscrits de Ptolémée. 

9. 9Berfebe9) meint: „Ptolemaͤus war als ein fleißiger 
and grüändlicher Korfcher berühmt, unb ba in ber Geographie, 
die unter feinem Namen vorliegt, eine fo (pecielle Kenntniß affecs 
trt wird, daß allenthalben, und insbefondere bei einer Menge teute 


x 2 SN ftimmt bei Sob. ο. Müller, Schweizergeſch. Th. L ©. 
i. Anm. 121. | 

7) Geogr. b. Or. und Römer 1 Th. ©. 193. 7 τί. 6. 8. 

8) Géogr. des Grecs anal. T. I. p. 115. 125. 

9) Heber die Völker und δίδει « Bündniffe des alten Teutfchs 
lan. 6. 338 u. f. w. 


176 Ueber Marinus Tyrius und 


fcher fogenannter Städte, die wir mur aus biefem Werke fen 
nen, die Grabe der Länge und Breite angegeben werden; fo läßt 
e8 fid), bei vorausgefeßter Echtheit, wirklich nicht denken, bag bei 
den Localbeftimmungen der Bölferfchaften fo viele auffallende 
Irrthuͤmer eingefloffen fein follten. Da nun aber diefe fichtbar 
vorhanden find, fo bleibt mir nichtd anderes ald die Vorauss 
ſetzung übrig, daß das ganze Werk nicht echt, fondern eine 
Ausgeburt weit neuerer Zeiten (ei, welcher der Name des Pto⸗ 
lemaͤus fälfchlich vorgefett worden.” Später bemerft er 19): 
„Die angebliche Geographie des SDtofemáus ftellt fic nicht allein 
durch bie offenbaren Unrichtigfeiten, die bei bem alten dchten 
Ptolemäus in bem Maaße nicht denkbar fein wuͤrden, fondern 
aud) durdy ihren ganzen Inhalt und Form als eine ſolche neuere 
Compilation bar. Selbft bie genauen Angaben der Länge und 
Breite fcheinen mir auf eine (pátere Zeit ber Abfaffung des 
Werkes hinzudeuten. Schon Pliniuns hat zwar vielen Fleiß auf 
bie topographifchen Beſtimmungen verwandt und darin aud 
fhon frühere Vorgänger gehabt; er weiß aber ned) nichts von 
Graben der Fänge und Breite, fondern mißt nur die Entfer 
nungen und die Größe ber gánber und Provinzen. Es [it 
fid) nun zwar nicht eigentlich beweifen, daß man zu ben Zeiten 
Antonin’d des Philofophen, mithin des Ptolemaͤus, bie Orts 
beftimmungen nach den Graben des Aequators und Meridians 
nod) nid)t gefannt hätte; wahrfcheinlich ift mir dieſes jebod) 
nicht, befonders deshalb, weil man in den Stinerarien noch gar 
feine Spur davon findet. Natürlich ift es, daß, nachdem diefe 
Methode erft einmal erfunden worden, bie Sammler etwas das 
rin gefucht haben, eine große Menge folcher Beftimmungen der 
Lange und Breite zufammenzutragen — von denen indeffen bie 
meiften wohl nur auf qut Glück angegeben fein konnten — um 
ſich dadurch den Anfchein einer großen Grünblid)feit zu geben.” 

Gegen Marcianud Herafleota, ber den Ptolemaͤus ans 
führt, erhebt er") Zweifel: „Wer war mun aber biefer 

10) ©. 340. 11) ©. 351. Not. 557. - 


Ptolemaͤus, die Geographen. 177 


Marcian? Wuͤßten wir, daß derſelbe bald nach dem Ptole⸗ 
maͤus gelebt haͤtte, ſo waͤre freilich die Echtheit des von ihm 
benutzten und vergoͤtterten Werks entſchieden; er kann aber 
eben ſo wohl ein ſolcher ſein, der noch ſpaͤter geſchrieben hat, 
als das unechte Werk zuſammengetragen worden, und der als 
ein ehrlicher Sammler, Behuf ſeiner Compilation, dieſe fruͤhere 
gebraucht und ausgeſchrieben hat. Fuͤr einen ſolchen halte ich 
denſelben um ſo mehr, da die uͤbertriebenen Lobſpruͤche den 
Verdacht erregen, daß er vermittelſt derſelben die ihm ſelbſt 
zweifelhaft geweſene Echtheit recht nachdruͤcklich habe behaup⸗ 
ten wollen. Es trifft dabei Boileau's Bemerkung zu: qu'un 
sot trouve toujours un plus sot qui l'adinire.* 

Einen bedeutenden Theil dieſer Anklagen, befonders die 
welche H. v. Werſebe aufftelft, würde man nicht erhoben has 
ben, wenn man gehörig beachtet hätte was Ptolemaͤus, mad) 
den Arbeiten feiner Vorgänger, Teiften fonnte. Sch vwermeife 
beehalb, um nicht zu weitläufig zu werden, auf den erften Theil 
meiner Geographie der Griechen und Römer. 114) Einiges, was 
dort nur kurz berührt werden durfte, wollen wir hier ausfuͤhr⸗ 
lider behandeln. — 

Der Aftronom und Geograph Claudius Ptolemaͤus 12) ftammt, 
nad) ber Angabe des Theodorus Meliteniota,'3) aus Ptolemais 


11a) Gefd). b. Gntbedungen. — Mathematifhe Geographie. vgl. 
Riccioli geogr. reform. VII, 10. 

12) Suid: ΠΠτολεμαῖος ὁ Κλαύδιος χρηµατίσας Catal, Mss. graec. 
ed, Band. T. I. p. 36. Cod, XVIIL plut. XXVIII. Πάππου ᾿4λεξαν- 
dpfoc εἰς τὸ & τῶν Κλαυδίου Πτολεμαίου ueOguoatuxd» σχόλιο».-- 
Syncell, Chronogr. ed. Goar. p. 52. ed. Dindorf p. 97: ΙΠτολεμαῖον 
τὸν Κλαύδιο». — (ben fo bei ben Arabern: Bathlamicus al-Keludi, 
Abulfaradsch de Dyn. Arab. p. 73. 105. 124. vgl. Casiri Bibl. Arab. 
Hisp. T. I. p. 348. Kaloudhi. — de Sacy Not. et extr. des Manusecr. 
T. VOL, p. 169. Abulfedae hist. anteislamica — ed. H. O. Fleischer. 
lips. 1831. 4. p. 109. — Buttmann in Wolfe Muſ. ber Alterth. Bd. 
IL ©. 483. Caussin Μέι. de l'Inst. roy. de France T. VI, p. 40—49. 

13) Theodori Melitenibtae Prooem, in Astronomiam, am Ende der 
Suégabe der Schrift des Ptolemäus de judicandi facultate et animi 
principatu, bie Bullialdus beforgte, Paris. 1663. 4. p. 231; aud) in 
Fabric. Bibl. gr. T. IX, p. 212, — Harless, ad Fabric. B. Gr, T. V, 
P. 220, madjte auf bieje Stelle aufmerffam; weiter handelten darüber 


178 Heber Marinus Tyrius unb 


Hermin in Thebais 1%) und [ebte zur Seit Antonin’g bed From⸗ 
men. 15) Olympiodorus !9) bemerkt, er babe gegen vierzig Jahre 
den Himmel beobachtet. Bergleicht man des Ptolemaͤus eiges 
ne Angaben über feine Beobachtungen, fo fällt bie erfle 126 
p. Chr,, bie leßte 141 p. Chr. 17) und wahrfcheinlich ift er 
87 p. Chr. geboren und im Jahr 165 geftorben. !9) | 

Er lebte alfo in einer Zeit, da ba8 9tómi(dye Reich bie 
größte Ausdehnung hatte, durch Kriege und Handel bie Nach⸗ 
barítaatem erforfcht waren unb wurden, der Verkehr in Ulerans 
drien blühte und dort von Kaufleuten Nachrichten über den 
fernen Often, wie über bie füblichen Länder zu erhalten waren.'?) 

Ptolemaͤus fagt von ſich 30), er habe feine Beobachtungen 


Buttmann 1. L 6, 481 und Delambre hist. de l'astron. anc. T. II. 


14) Theod. Melit.: ó dà δὴ Κλαύδιος οὐτοσὲ Πτολεμαῖος, τῆς 
INtolsuctdos μὲν ἐχφὺς τῆς ty Θηβαϊδι καλουµένης "Epuslov, ito 
δὲ “άντωνίνῳ βασιλεῖ 'Ῥωμαίων σύγχρονον γεγονὼς κατὰ πάντων 
τα πρώτα φέρεται. 

15) Dgl. Suid. v, Πτολεμαῖος. Theod. Metochit. in Scriptt. vett. 
nova collect. e Vatic. codd. ed, ab Ang. Maio, T. II. p. 685. 'Abul- 
fedae hist. anteisl. p. 109, 155. 157. — Beil Ptolemaus (Geogr. VI, 
7) bie Garacenen erwähnt, bat man fhließen wollen, er babe erft un: 
ter Marcus Aurelius gefchrieben (f. Gothofredi not. ad vet. orb. descr. 
graec. scriptores 6. XIV, p. 9. ex Ammiano autem uno colligo, Marci 
imp. temporibus Saracenorum nomeh primum innotuisse). Es liegt 
aber nicht in ben Worten des Ammianus, daß unter biefem Kaifer die 
Saracenen zuerft befannt geworden, vgl. XIV, A; fie. ermábnt nad) 
Hilden fhon Plinius VI, 32 (28) vgl. Salmas. ad Solin. p. 484. ed. 

aris, 

16) Com. in Phaedon. Plat. Die Gtelle ift abgebrudt am Ende 
der Schrift be$ Ptol. de jud. facult. ed. Bulliald. p. 203. — Menag. 
ad Diog. Laert. lib. I. Φ. 109 bezieht fid) nur darauf, obne die Worte 
ſelbſt anzuführen. 

17) 88gl. Almag. III, 4. V, 1. VII, 2. 1Χ, 7. 8. X, 1. — Haly 
ap. Luc. Gauricum in Praef, ad Almag. Ptol. Bas. 1551. Halma Praef. 
ad Ptol. p. LXVI. 

18) Hadfhi Chalfa tab. chron. p. 22, ben alma nidt anfübrt, 
fagt: 5699 beginnt bie Regierung Dabriants. — Wird berübmt Ρίο. 
lemaus, — aus dem (Θε[ΦίεΦί be$ Klaudius. — 5716 fangen bie 
Beobachtungen des Ptolemaus Kaludfi an. — Sd verbanfe diefe Nor 
tij meinem Gollegen, dem H. Gef. Arhiv-Seer. Möller. — Bgl. Ca- 
siri Bibl. Arab. Hisp. T. I. p. 348. Montfaucon Bibl. Coisl, Cod. 
CLXXII, p. 228. 

19) S. m. Geh. b. Geogr. Gntb. 6. 226 u. f. 

20) Almag. V, 12. 


Ptolemäns, die Geograypber. 179 


in ber Breite von Alerandrien angeftellt ; bei Snidas und Cus 
docia beißt er der Alerandrinifche Philofoph, unb es iſt 
feinem Zweifel unterworfen, bag er in diefer Stadt eine Zeits 
lang gelebt und beobachtet hat. ?*) Olympiodorus in feinem 
Commentar zu Plato's Phadon 12) hat über ibn nod) folgens 
des, nachdem davon gefprochen, bag bie Sage vom Endynion 
daher entftanden, weil biefer in Betrachtung der Geftirne fein 
Reben einfam hingebracht: ἐλέγετο δὲ οὗτος dei καθεύδειν, διότι 
ἀστρονομῶ» En’ ἐρημίας διέτριβε’ διὸ καὶ φίλος τῇ Σελήνῃ. 0 xai 
περὶ Πτολεμαίου φασίν, οὗτος γὰρ ἐπὶ τεσσαράκοντα ἔτη ἐν 
τοῖς καλουµένοις Πτεροῖς τοῦ Κανώβου ᾠὧκει ἀστρονομίᾳ σχο- 
λαζων. διὸ καὶ ἀνεγράψατο τὰς στήλας ἐκεῖ τῶν εὑρημένων 
αὐτῷ ἀστρονομικῶν δογμάτων», 132) Auch diefe Snfchrift glaubt 
man noch zu haben 2%): fie hat die Ueberfchrift: Θεῷ σωτῇρι 
Kiavdıog Πτολεμαῖος doyág καὶ ὑποβέσεις µαθηµατικάς, und 
Bullialdus bemerft 25): disertis verbis Ptolemaeus testatur in 
inscriptione, Canobi collocatas fuisse illas columnas; illa sunt 


21) Almag. lib. III, c. 2. 1V, 5. V, 12. VII, 1.2. IX, 7. 9. 
Er ídjilbert, wie er beobachtete (lib. V, c. 2, 3. ferit von den dazu 
gebraudten Inftrumenten (lib VII, c. 2. vgl. lib, V, c. 12). — Bes 
abtet man feine Beichreibung der Snürumente, fo fiebt man offen; 
bar, dag an fo feine Eintbeilung und Genauigkeit wie bei ben uns 
feren nicht zu denfen ift, vgl. V, 1. Mebre haben Zweifel erboben, 
od Ptolemäus felbft beobadytet babe. Halley philos. transact. n 204. 
P. 913. Lalande. Astron. T. I. p. 119. Delambre in f. Hist. de l'a- 
sron. anc. Lemonnier und andere; mit Recht vertbeibigen ibn Bailly, 
Halma in f. Borr. zu f. Ueberf. des Almageft p. XXXI, u. Sdeler in 
f. Histor. Untersuch. über die astron. Beob. der Alten. p. 302. — 
als einen Alerandriner bezeichnet er fid) aud in ben „Erfcheinungen 
der Sürfterne"^, f. Fabric. B. G. T. III, p. 429. 

22) ap. Bulliald. L1 p. 203. 

23) Ueber ein ähnliches Berfabren anderer Aftronomen finden fd) 
ebenfalls Nachrichten. tad) dem Scholiaften Theon zum Aratus (To- 
σημ. v. 21) ftellten bie Aftronomen nad) Meton Tafeln in ten Stadten 
«u$, worauf bie Bewegung der Sonne burd) bie neunjebn Jahre des 
Cyclus, bie Witterung und andere im Leben nüßliche Dinge verzeidy 
net waren. Melian (Var. hist, X,7) fpriht von Säulen (σεζλαι), bie 
Meton errichtet und auf denen er bie Sonnenwenden bemerft patte. 
®gl. Ideler Histor, Unters. über d. astron. Beob. der Alten. p. 213. 

24) &. Inscriptio a Ptolemaeo Canobi dedicata ad calc Tract. 
de jud. facult. ed. Bulliald. 

25) p. 207. 


180 Ueber Marinus Tyrius und 


aysıEdı ἐν Κανωβῳ, quae nihil aliud sonant, quam eum in urbe 
illa hoc monumentum posuisse. Sind diefe Angaben richtig, 
fo mochte Ptolemäus feinen eigentlichen Wohnfig in Canopus 
haben , die bedeutendften Beobachtungen aber ftellte er in Ales 
ranbriem an. 26) Ein Theil der Stadt Kanopus hieß wohl ra 
Ilrega, wie die Burg in Babylon eben fo genannt ward. 1) 


. 26) Halma — Vorr. zur franz. Ueberf- des Ptolem. ©. LXII. — 
meint, beide Angaben liefen (id) vereinigen: Alerandrien babe fid) all» 
málig bi& Canopus ausgedehnt und dies fei eine Vorſtadt gemor 
den, was aud) Voſſius — Observ. var. pag. 43. — u. Jablonsky 
— Pantlı. Aeg. IV, 4.5 — annehmen: de telle sorte que Ptolémée, 
demeurant à Canope, n’avoit pas besoin de réduire ses observations 
au paralléle d' Alexandrie, à cause du peu de différence de latitu- 
de. Die Entfernung ift indeß zu bedeutend, fie betrug 120 Stadien 
(Strab. XVII, p. 801 u. b. Anm.) und Nikopolis, Tapoſiris parva las 
gen dazwifchen; baber Vetronne (Journ. des Sav. 1818 T. I. p. 200) 
jene Annahme mit Recht verwarf. Gr meint: 66 gab ein Serapeum 
zu Wlerandrien, ein anderes zu Canopus (Strab. 1 1.), beide habe lum; 
piodorus mit einander verwechſelt. Der Srrtbum fei um fo erflárli 
dier, bà das Cerapeum in Canopus eine Zeitlang der Sitz ber Meus 
platonifer gewejen (Eunap, in Aedes. p. 59. Zoéga de Obelisc. p. 547. 
Jablonsky Panth. Aeg. V, 4,3), und ein Erklärer des Plato fonnte 
iut pu annehmen, daß Ptolemäus dort feine Beobachtungen anges 

ellt babe. 

.. 27) Steph. B. v. Πτέριον. — Buttmann bandelt weitläufig über 
bie Stelle des Olympiodorus — in Wolf Muf. Bd. II, 6. 500 u. f. 
— aber fdimanfenb, nimmt ©. 505 (eine erfte Meinung, man mue 
πτεροῖς τῆς Καγωβου lefen, zurüuck und fagt: „wir dürfen Diefen 
Namen nicht mehr von der Etadt, fondern τά πιερὰ τοῦ Κανωβου 
von den Flügeln am Tempel des Ganopus verftehen. Dabei bált uns 
aber dennoch immer dad ἐν Κανωβῳ auf der Infchrift in der Stadt 
Canopus feft." Bergleiht man Gtrabo lib. XVII, p. 802, fo ergiebt 
fid bag bie vorge(dagene Verbefferung unnótbig mar, ba bie Stadt ó 
Κάνωβος bieg. — Die πτερά der Gebäude fdeinen, wenn man tie 
undeutlichen Stellen der Alten vergleiht, — Hesych. v, πτερα. ὁρ- 
Φόπτερος. Pliot. lex. ed. llerm. p. 253. Steph. B. v. Γ{τέριον. SchoL 
Aristoph. Αν. v. 1110. Schol. Lycophr. v. 291. Plut. de Is. et Os. c. 
20. — tbeif$ in demfelben Sinne genommen zu jein, wie mir dad 
Wort Flügel gebrauden, fo daß ed Nebengebäude am Hauptgebäude 
bezeichnet, mochten diefe nun zum Wohnen eingerichtet oder Saulen» 
ballen u.dgl. fein, theils erlaubte man fid) aud) Mauern an einigen 
Negyptiichen Tempeln, bie an der Seite aufgefubrt waren, fo zu nem 
nen, was, mie Strabo's Edhilderung zeigt - lib. XVII, p. 805 — 
nicht gewöhnlich fein mußte. Vgl. Plin. XXXVI, 4, 9. c. 19. Plut. de 
ls. et Os. ο, 20. (πτέρυγες) und Paſſow zu Muſäos G. 207. 208. — 
©. Bulliald ad Ptol. 1.1, p. 208. Salmas. ad Solin. T. II, p. 857. 
Schneider ad Vitruv. DI, 3. — Ber Strabo's Angaben über δει 
Tempel (1. |.) genau vergleiht, wird die Erklärungen bei Gtiegliß, 
Geíd). der Baukunſt 1827. 8. &. 155. Hirt, Gesch, der Baukunst bei 


N 


9 tofemáué, die Geographen. 181 


Fragen wir nun, welche Werke Ptolemaͤus ausarbeitete 
und welche davon und erhalten find, fo übergehen wir die aftros 
momifdyen , chronologifchen und andere 15), bie zum Theil Sui⸗ 
das in jeinem kurzen Artifel über den genannten Aftronomen 
anfzählt. Er fchließt aber mit einem u. ſ. w. und erwähnt die 
Geographie nicht. 

Hören wir den Ptolemaͤus felbft, fo erflärt er in feinem 
afronomifhen Werke 29): es (olle nun eigentlich, nad) den 
vorhergehenden Unterfuchungen, folgen: bie Angabe ber Lage 
von ben bedeutendften Städten in jedem Reiche, nad) Länge 
 wüb Breite, nad) Berechnung der dort gemachten Beobachtuns 
gm des Himmels 50), er wolle aber dies, was zur Geogras 
phie gehöre, in einem eigenen Werfe tfun, und dabei 
teneht folgen, die audbrüdiid) darüber gefchrieben hätten. Er 
werde nach Graben angeben, mie weit jede Stadt vom Gleis 
der entfernt fei; in Bezug auf den burd) fie gezogenen Meris 
dian wolle er beftimmen, wie weit diefer von dem burd) Ales 
zandrien mad) SO(ten ober Welten abftehe, mad) Graben auf 
dem Gíeidjer gezählt; denn auf den Meridian von Alerans 
drim beziehe er die anderen Diftanzen. 3') | 


den Alten Th. I. p. 33 und Minutoli, Reise p. 382 nicht billigen. Sid): 
tigere$ gab Letronne, Journ. des Sav. 1818. p. 304 ff. 

28) G. barüber Fabric. Bibl, Gr. ed, Harless. T, V. 

29) Magn. const.Plib. 1, c. 12. 

. 30) Tas ἐποχὰς ví» πόλεων, xatd μήκος xal κατά πλάτος, 
πρὸς τοὺς τῶν ἐν αὐταῖς φαινομένων ἐπιλογισμοὺς, überfe&t Hals 
ma: cette table des angles devroit se terminer par les situations 
des villes les plus, remarquables de toutes les contrces, suivant leurs 
longitudes et leurs latitudes, calculées d'aprés les phénoménes cé- 
letes observés de chacune de ces villes. Letronne (Journ, des Sav. 
1818. p, 273) giebt ben legten Theil be8 Satzes: pour servir au cal- 
cul des phénomenes célestes dans ces villes unb bemerft: M. Hal- 
mi cherche à tort, nous le pensons, à défendre cette derniére inter- 
prétation contre l'opinion d'un savant critique: il est clair que le 
sens qu'il adopte supposerait dans le texte παρὰ ou ἀπὸ zw», et non 
2006 τούς. — Da πρὸς mit bem Accufativ häufig bie Bedeutung bat 
iufeige, gemäß, nad, fo verdient alma biefen Tadel uidt, 
und Ptolemäus giebt im 8. Buche was er bier anfünbigt. — Ueber 
έποχας |. Halma ad Ptol, T, I, p. 22. Delambre hist, de l'astron. 
anc. T. 1I. p. 98. 

31) 501. lib. IV, c, 5, wo er daß Letzte wiederholt. - 


182 Ueber Marinus Tyrius und 


Er hatte demnach bie Abficht, mad) bem Almageſt eine 
Geographie zu fchreiben, und dies, was er hier ald Aufgabe 
eined Theiles derfelben angiebt, findet fid) im achten Buche bet 
unter feinem Namen bekannten . Erdbefchreibung. Dort 22) 
fpricht er aud) darüber, faft mit denfelben Ausdruͤcken und 
Wendungen. 

Hier wollen wir gleich darauf aufmerkſam machen, baß 
man die Eigenthümlichkeiten beà Ptolemäus im Stil, bie (id) 
im Almageft finden, aud) in der Geographie wiebertrift. Gie 
fielen (don bem Theodorus Metochita auf ??), der bemerkt, alle 
Schriftfteler aus Aegypten hätten etwas Hartes in Worten 
und Wendungen. Er führt den Philo ald Beweis an und (eet 
hinzu, καὶ Πτολεμαῖος ὁ Κλαύδιος µεθύστερον τὸν αὐτὸν 
τρόπον συντᾶττει τὰ κάλλιστα καὶ Φαυμασιώτατα σπουδά- 
σµατα. Letronne djaracteri(irt fehr richtig des Ptolemaͤus cis 
genthämliche Art der Darftellung: dans tout ce qui est pure- 
ment démonstration mathématique, la diction de Ptolémée 
est fort simple et n'exige, pour étre entendue, que la con- 
naissance des premiers élémens de la langue grecque; mais il 
faut remarquer qu'un grand tiers de l'Almageste consiste en 
exposés, en raisonnemens trés-serrés, et qu'alors le style de 
lauteur devient tout aussi difficile à entendre que celui 
d'aucun autre prosateur grec: cette difficulté tient à la lon- 
gueur de ses phrases, assez ordinairement embarassées dans 
leur construction, et souvent méme amphibologiques. D’ail- 
leurs cet astronome, beaucoup plus occupé du fond que de 
la forme, emploie des expressions qui paroissent quelquefois 
manquer de propriété dans l’acception que la suite des idées 
montre qu'il a voulu leur donner. On sentira de quelle 
nature sont ces difficultés, si l'on se souvient qu'elles ont 
effrayé et rebuté le savant Bainbridge, et que Théon lui- 


32) Geogr. lib. VI, c. 2. 


33) Scriptt. vett, nova coll. e Vatic codd, ed, ab Ang. Maio T. 
II. p. 685. 


Prolemäug, bie Geographen _ 183 


meme n’est pas toujours bien sür du sens des paroles de 
Ptolémée, puisqu’il lui arrive de dire: ἔστι μὲν οὖν, κατ 
ἐμῆν γνώµη», 7) διάνοια αὕτη. 34) 

Sein Verfahren im Almageft und in der Geographie ift 
auch dafjelbe. Er erflärt?5): „Wenn man bie Erdfugel in vier 
Viertel theilt, durch den Gíeidyer und einen Meridian, fo ums 
faßt eined der nördlichen Viertel bie von unà bewohnte Erde. 
Dieß erhellt, in Hinficht auf die Breite, daraus, bag am Mits ᾿ 
tage der Tags» und NRacdıtgleiche der Schatten ded Gnomons 
uͤberall nad) Norden fällt, nie nach Süden. In Hinficht der 
Länge fieht man e daraus, daß diefelben Finfterniffe, befonders 
die beg Mondes, bie zu gleicher Zeit von den im ferniten Often 
und im fernften Welten Wohnenden gefehen werben, 3% nie um 
mehr ald zwölf Stunden der Tags und Nachtgleiche früher 
oder fpäter beobachtet werden, unb ein Biertel ber Erdfugel in 
Betracht der Länge umfaßt in Zeit einen Raum von zwölf fols 
den Stunden. ?7) 

Man fieht offenbar, Beobachtungen von Mondfinfterniffen, 
bie er, ald in Sberien und im fernften Often Aſiens angeftellt, 
befaß 35) , vermochten ihn für bie Länge der bewohnten ὧτδε, 
fo weit man fie fenne, (denn er glaubte, bag das anb im 
Often nod) weiter gehe) 9) 180 Grab anzunehmen. Bergleis 
din wir damit die Angaben feines geographifchen Werkes, fo 
wird man biefelbe Anficht finden.) Im Often ift bie Gränze 
der befannten Erde ber Meridian, welcher burd) die Sauptftabt 
der Sinae geht, ber von dem durch Alerandrien, auf bem Gleis 
der gezählt, 11910 entfernt ifl, beinahe acht Stunden der Tags 


34) Auch einzelne Wörter bezeihnen ihn als Aegypter: fo fagt 
Yolusr (IV, 157 vgl. Ptol. Geogr. I, 7) ὑπὲρ xeyalns ἑστάναι το γαρ 
μεσουρανεῖ», ««ἰγυπτίων. 

35) Magn. constr. lib. II, c. 1. 

36) Vgl. lib. IV, c. 1, 

37) Bgl. Almag. lib. I, c. 3. 

38) ®gl. Theon. ad Magn. constr, lib. IJ, p. 81. 

39) Geogr. VII, 5. 

40) Geogr. VII, 5. 


e 


184 Ueber Marinusd Tyrius und 


unb Nachtgleiche. Im Welten macht bie Gränze ber Meridian 
durch die Seligen Sinfeln, ber 6030 weſtlich vom Meridian 
durch Alerandrien ift, 4 Stunden, und von dem öftlichen 1800, 
oder 12 Stunden. 

Sn feiner Geographie beruft fich SDtofemáuà auch?!) auf 
fein aftronomifches Werk: „Er hätte ebenfalls, fagt er, bie Su» 
fterne angegeben, die jeder ber erwähnten Städte im Schei⸗ 
telpunft ftänden, wenn (id) bas nicht ändere, ἐπειδήπερ ἄπε- 
δείξαµεν ἐν τῇ µαθηματικῇ συντάξει, ὅτι μεταπίπτει τε καὶ 
5 τῶν ἁπλανῶν σφαίρα εἰς Ta ἑπόμενα τοῦ κόσμου παρὰ τὰ 
τροπικὰ καὶ ἰσημερινὰ σημεῖα, καὶ οὐ περὶ τοὺς TOU ἰσημε- 
| ρινοῦ πόλους, ἀλλὼ περὶ τοὺς τοῦ διὰ µέσων τῶν ζωδίων xv- 
xÀov, καθάπερ καὶ αἱ τῶν πλανωμένῶν. 

Die hier mitgetheilten Angaben des Ptolemäus, die Ueber⸗ 
einftimmung in Hinficht auf Sachen und Sprache zwifchen bem 
Almageft und ber Geographie berechtigen gewiß zu der Annah⸗ 
me, bag Ptolemäus ber Berfaffer von beiden ift, αἴδ welchen 
ihn auch die Handfchriften nennen, und nirgends findet (id) 
eine Spur von Zweifel bei Griechen unb. Römern, die ihn ans 
führen. 

Daß fein geographifched Werf nur von wenigen erwähnt 
wird, darf man nicht eben auffallend finden, da man bald nad) 
im die Aufmerkfamfeit auf ganz andere Gegenftánbe richtete, 
ein folches trockenes Namenverzeichniß wenige Abfchreiber unb 
Lefer finden mochte, weil man unterhaltendere Sachen vorzog. 
Er hatte daſſelbe Schickſal mit bem weit intereffanteren SBerfe 
des Strabo, dag erft vom Athenaͤus 43), Marcianus Herafleota, 
Harpofration ^) und Stephanus dem Byzantiner angeführt 
wird. Auch überfche man nicht, bag in jenen Zeiten fid) Kunde 
ber vorhandenen Schriften zu verfchaffen große Schwierigkeiten 
hatte, und bag, um nur einige Beifpiele aufzuftellen, felbft ein 
Polyhiftor, voie Pliniug, nichts von Strabo weiß, und vom Reis 


41) VIII, 2, 42) 111, 121. XIV, 657. 
43) Acoyaioy. Atuxas. 


Prolemäus, bie Geograypben. 185 


febericht des Nearchus eine fo fehlerhafte Abfchrift benugte. 
Strabo citirt fo häufig den Polybius, und doch befaß er nicht 
die Rachricht defielben über feine Fahrt an ber Weſtkuͤſte von 
frifa, die Plinius?%) vor fid) hatte. Profopius und andere, 
‚Ne viel über Geographie handeln, kannten den Ptolemaͤus 
nicht 5), Dahingegen Ammianus 9Dtarceffinud ihn benugte, ^9) 

Doch fehlt es nicht an folchen, dieihn anführen unb aus 
ihm fchöpften, denen die. Geographie als des Ptolemaͤus Arbeit 
erfhien, und ihre Zahl ijt nicht fo Hein, als die Gegner 
glauben. 

Theon, der Commentator des Almageſt, der mit den Wer⸗ 
ken des Ptolemaͤus und ſeinen Eigenthuͤmlichkeiten ſo vertraut 
war, erklaͤrt in ſeiner Auslegung jenes Werkes mehre Mal die 
Geographie für cin Werk deſſelben.7) Simplicius, ber 
ein chrenwerther Zeuge ift, führt 48) die Werke des Ptolemaͤus 
an, aud) feine Geographie, und bemerft unter anderem, der 
größte Kreis ber Erde habe einen Umfang von achtzehn My⸗ 
riaden, ὡς 6 Πτολεμαῖος ἓν τῇ Γεωγραφίᾳ συνελογίσατο. 59) 
As ausgezeichneten Geographen preifen ihn, ohne weiter feine 
Echrift zu bezeichnen, Ammianıs Marcellinu85%), Marcianus 
Herakleota 51), bem er ber Göttliche, der Weife heißt, und 
Seb. Philoponus 52). Andere citirem feine Geographie, und 
was fie anführen zeigt, daß fie ba Werk, welches wir unter 
des Ptolemäus Namen haben, meinten. Agathemerus 53) fagt 
von ihm, er habe die Geographie (Πε ift ihm ein Werk τοῦ 

44) V, 5. 45) Vgl. de bello Goth. IV, 2. 3, 

46) XXII, 8. 


47 Theon. ad 'Almag. lib. I, p. 23. II, p. 81. VI, p. 280. 
or un lib. II. Aristot de coelo. 298. ed. Bekker. Schol. in Ari- 


stot. 

49) "Bal. Ptol. Geogr. VII, 5, 

50) XXIT, 8: ut Eratosthenes adfirmat, et Heeutaeds et Ptole- 
maeus aliique hujusmodi cognitionum minutissimi scrutatores. 

. Huds. p. 35. 2. 6. 

50 Ad Hexaém, IV, 5, 500: di pd γεωγράφων γεγόνασιν dxoı- 
βέστεροε, ὧν ἐστι xal ΠΠτολεμαῖος xci Πάππος. — Com. ad Ari- 
stot. Meteor. 102b. de Rene animal. 89 in poster, Anal, 10. 29. 

53) De Geogr. lib. I. c. 6. Huds. Geogr. gr. min. T. II. 


186 leber Marinus Tyrius unb 


τεχνικοῦ Πτολεμαίου) deutlic, und Far behandelt, nicht obers 
flaͤchlich, noch bloß feiner Meinung folgend, fondern den An- 
gaben älterer gemäß, unb fo daß er was ihm wahr fcheine 
beftätige. Er habe aud) gelehrt 9^) , bie ganze Erde burd) 23 
Parallelen zu theilen, nad) ber Verſchiedenheit ber Tageslaͤnge. 
Seine Beſchreibung der ganzen Erde und der einzelnen Theile 
derſelben iſt auch faſt ganz aus Ptolemaͤus entnommen. 

In Bezug auf manche andere Schriftſteller, die den Pto⸗ 
lemaͤus anführen, wird ed nicht unnoͤthig fein daran zu. εστία» 
nern, daß, ba ihnen unfere bequeme Einrichtung ber Bücher 
zum Nachſchlagen, Negifter u. (. vo. fehlten, fie gewoͤhnlich aus 
dem Gedächtniß citirten, nicht forgfam bie Worte des Schrifts 
ftellerd angaben, zufrieden den Sinn im Allgemeinen ausge 
brüdt zu haben, und daß fie fid) oft erlaubten etwas einzufchals 
ten, nicht felten auch in Hinficht des Autord Irrthuͤmer bes 
gingen. 55) 

Proflus, in feinem Gommentar zum Timaͤus bes Plato, 56) 
führt an: Πτολεμαῖος τὰ Σεληναῖα ὄρη τὸ (oc ἄπλετον ἔχειν 
φησί, Der Geograph fpricht von diefen Bergen 57), unb bemerft, 
wefllid) von den Aethiopifchen Anthropophagen wäre τὸ τῆς 
Σελήνης noog unb fett hinzu: dq' οὗ ὑποδέχονται τὰς χίονας 
ai τοῦ Νείλου λίµναι, über die Höhe hat er aber weiter feine 


54) Ib. c. 8. 

55) Ueber ein ſolches Berfahren der Scholiaften und anderer be 
merkt richtig Heyne — ad Apollod. ed, II, p. 336 — enimvero usu 
grammaticorum satis didici, laudari ab iis auctores, e quibus mini- 
mam eorum, quae allata sunt, partem petiere: solent enim plurima 
aliunde corrogata interponere, — Auch die griedifchen Rhetoren ge 
ben oft nuc den Sinn einer Ctelle an, aber mit veränderten Wor⸗ 
ten, f. Wolf ad Demosth. Lept. p. 327. 353. —  $Bgl. Diod. Sic. II, 
33 in Bezug auf das Gitat aus Herodot. Steph. B. v. Sigatha, eine 
Gtabt, die fi im Gtrabo nidt findet. Steph. B. v. Κρήστων. — 
fBgl. Eust. ad Jl. I. p. 36, 30. p. 339, 41 mit Herod. 1, 216. Zosimus 
IV, 90 mit Herod. V, 9. Athen. XIV, 21. p. 657 und Schweigh. ad ἱ. |. 
Dorville ad Charit, lib. 11, c. 3. p. 305. — ϐ6. m. Geogr. b. Or. u. 
Rom. 1, 2. ©. 4. Anm. 3. 


56) Opp. Plat. ed. Basil, 1533 fol, Proclus p. 56. 
57) Geogr. IV, 9. 


PDtolemáus, die Öeographen. 187 


Angabe, fo daß Proffus, ber an die Erwähnung des Schnees 
in biefer Breite dachte, nur feine Folgerung audbrüdte. 

Der Epitomator des Ctrabo, den Dodmell 55) ins zehnte 
Jahrhundert fct, beruft fid) aud) mehre Mal auf unfer Geo 
grapbem. So fagt er59) vom Meridian von farthago , κατά 
Πτολεμαῖον ἀπέχει τοῦ δυτικοῦ πέρατος µόρια Ad d κατὰ 
unxos. Ptolemaͤus 60) fest Karthago 349 50%. Ferner ber 
merkt der Auszugmacher 61), wie unfer Geograph Die nörts 
[idc Graͤnze Makedoniens beftimme, unb wie Strabo 62); doch 
üt er bei feinem von beiden genannt. Später, indem er von 
der Geftaft fpricht 09), welche Libyen nad) Strabo's Anficht habe, 
feßt er hinzu: ταῦτα δὸ Πτολεμαῖος ἤλεγξε ψευδῇ ὄντα. Ρίο, 
lemäus argumentirt nicht gegen Strabo, feine abweichende Ans 
fft ergiebt fíd) aus feinen Beflimmungen im erften unb vierten 
Buche; der Epitomator hatte wahrfcheinlich bie Charte vor (id) 
und fprach nach biefer. 

Manches andere mag er auch aus dem Ptolemäud entlehnt 
haben, ohne ihn zu nennen. Strabo hat nicht den Namen 
Boryithenes für bie Synfef am Ausfluß des gleichnamigen Ctros 
med, Ptolemäus 64) führt ihn an und eben fo der Epitomator. 65) 
Bei der Schilderung der Maeotid nennt er mebre Flüffe als 
Strabo,66) und entnimmt die Namen aus Ptolemäus. 

Tzetzes benugt ebenfalls den Ptolemäud. Er hat in feinen 
Shiliaden zufammengeftellt, was diefer über Myſien in Europa 
und Aſien bat.97) Er (tintmt faft wörtlich mit ihm zufammen 
und kann zur Berichtigung beffelben mitunter dienen; ein Bes 

De Strabonis excerptore. s. Hus, Geogr. gr. min. T. II, p. 170. 

59) Lib. II. p. 21. T. II. Geogr. min, — Ed. Strab. Almelov. 

T. lI. p. 1213, 


60) Geogr. IV, 30. 
61) Lib. VII, p. 99. ed. Strab. p. 1252. 
23. 


62) Lib. VII, p. 
63) Lib. XVII, p. 226. ed. Strab. p. 1316. 
64) G. III, 10. 65) VII, p. 86. 


. 66) Hods, T. IT. p. 140. 
67) Chil. XI, 891. — Chil. XII, 4. VBgl. Ptol. Geogr. lib. III, 
ο 9. 10. 11. 12. unb lib. V, c. 1. 


188 — Ueber Marinus Tyrius und 


weis bag feine Hanbfchriften nicht mehr enthielten, afà bie um 
frigen. Er dharacterifirt ihn 95) : 
"x τῶν ἐάμβων τῶν ἐμῶν ἠκηκόεις 
Tijc Κλαυδίου τε συγγραφῆς ἸΗνσῶν γένη, 
Ηόλεις r6 τούτω», x&v λαλῇ πεφυρµένως" 
Ἔα τὸ λοιπὸν τὺν νέον γεωγράφο». 
Γνωρίσµατα γὰρ οὐδαμῶς ]μυσών λέγει, 
«ήμους, πόλεις, 007 τε, ῥευμάτων χύσεις, 
Καὶ πανταχῆ δὲ τοῦτο noui συγγράφω»’ 
Atyov yàp Ev τι, µυρία παρατρέχει. 
Er befchuldigt ihn 69: 
Καὶ Πτολεμαῖος σκοτεινῶς περιηγήσει γράφει 70), 
“περ ἐγὼ µετέφρασα τοῖσδε τοῖς ἰαμβείοις. 
Und nachher‘): 
'O Κλανδιος γράφει γε συμπεφυρµένα, 
Κώγὼ σὺν αὐτῷ τῇδε τῇ μεταφράσει. 
Er fagt weiter hin 12): 
Τοιαῦτά φησι πολλαχού πεφυρµένα, 
Mvoovs ὅπη «{ακῶν μὲν ἀγχίστους λέγων 
"Iotoov παρ) ὄχθας καὶ «4ανουβείου ῥέους, 
"Ong δὲ φησιν, οἷα τὰ τῇδε γράφει. 
Τόποις ὁ ἐν ἄλλοις τῆς γραφῆς ἄλλως λέγει. 
Κώγὼ σὺν αὐτῷ τοὺς ἑαμβους 30080290, 
Kauntwv, ἑλίσσων, συστροφεῖν ἐναντίαις. 
Indem Tzeßes vom Dfeanos handelt, bemerkt er, alle nähmen 
an, der Okeanos umflute bie ganze bewohnte Erde, entweder 
als Fluß oder ald Meer 19): 
Movog 0 Πτολεμαϊῖος δὲ κυκλοῦν οὐ λέγει πᾶσα», 
Είναι δὲ καὶ ακὐκλωτόν τι µέρος πρὸς τὸν νότο». 
Er wiederholt 79) : 


68) v. 997 etc. 69) 894. 
70) Wie er bier ba8 Werk περειήγησις nennt, fo aud) Hist. 396. 


Y. 100. 
71) 959. 72) 977 etc. 
73) Cbil. VIII, 505. 596. 74) v. 190 — 792. 


* 


Ptolemaus, bie Geographen. 189 


Ὠχεανὸς τοῖς ἄλλοις μὲν κυχλοῖ τὴν οἰκουμένην, 

'O Πιτολεμαῖος δὲ αὐτὸν πῶσαν κυκλοῦν ov λέγει, 

Εὖαι δὲ xái ἀκύκλωτόν τι µέρος πρὸς τὸν νότο». 

Auch die Echrift Τεεράβιβλος erwähnt er 15): 

Tas βασιλίδας δὲ Ieag xai Πτολεμαῖος γραφει 

Ἐν Τετραβίβλῳ τῇ αὑτοῦ γράφων ὥς πρὸς τὸν Σύρο». 

Ὅσοι δὲ τὴν γεγέολιον ἔχουσιν ᾿4φροδίτην, 

Ποίραις τοιαῖσδε µέγνυνται φεαῖς καὶ ὑπερόχοις. 

Auf ben Ptolemäus verweifen ebenfalls Euftathius in feis 
wem Commentar zum Dionyſius bem Periegeten unb der Scho⸗ 
[ια deffelben Dichters. Bei bem leßtern finden wir gleich eine 
Eigenthuͤmlichkeit, bie beide Erflärer haben: er hat eine große 
Etelle aus dem erwähnten Geographen in feiner Anmerkung 
zum erften Ders entlehnt 769), um deffen Anficht von ber bes 
wohnten Erde, bem Dfeanos, bem Meere und ben Infeln bats 
julegen, umb er erlaubt (id) manchmal eine Bemerkung einzu⸗ 
ſchieben, um einiges, wie er glaubt, näher zu beflimmen. So 
bat er aud) aus dem folgenden Buche eine Stelle benugt 77), 
nad, feiner Art, und nennt dabei den Ptolemäus als feine 
Quelle. 1) Euſtathius 79) , indem er ben Linterfchied zwifchen 
Geographie und Gborograpbie darthun will, hat offenbar δεί» 
[δει Erpbefchreiberd Erklärung im Sinn, nennt ihn aber 
nicht, fondern fagt im Allgemeinen, οἱ παλαιοί hätten es fo 
auseinander gefeßt. 


75) Chil, II, 165-7168. ! 

76) Aus Geogr. lib. VII, c. 5. 77) Lib. VIII, c. 1. 

18) Vgl. SchoL ad. v. 5. — Wenn bet Scholiaft zu v. 15 vom 
Tanais (agt, d μέντοι Πτολεμαῖος ἐξ 'Υπερβορέων μερών ἀνωνύμον 
ἐπὶ Σχυδίαν αὐτὸν ἔρχεσθαι x«i Σαυρομάταςφ, bat er wohl Ptol. 
v III, 5 im Sinn. Was Euftathius zu v. 48, der Schol. zu 
v. 33 som Kasrifhen Meere anführen, bezieht fid) auf Ptol. Geogr. 
lib. VII, c. 5. vgl. Bernhardy annot. ad Eust. p. 856. — Die Bemer: 
lungen zu v. 221 über die Inſel Meroe, ben Nil, Aftapus und Aſta⸗ 
doras find aus Ptolemäus G. IV, 8 entlebnt, aber nidjt ganz richtig 
derſtanden. — Mit Eust. ad v. 278 vgl. Ptol. Geogr. III, 10; — 
a ad Ve 629 vgl. Ptol. VII, 5. — Schol. ad v. 167 vgl. Ptol. 


5. 
79) In f. Epist. vor bem Com. 3. Dionys. p. 79. 
9t. Rhein. Muf, f. Philol. VI. 13 


190 Ueber Marinus Tyrius und 


Co pflegt er auch an anderen Stellen mehr nad) bem Ges 
dachtniß unb nad) bem Bilde, das ihm zufolge des Ptolemaͤus 
Angaben von den Ländern, den Meeren und Seen vorfdjwebte, 
diefen Geographen anzuführen, ald bag ihm daran lag, genau 
deffen Worte wiederzugeben. Er giebt 3. B. an): ὅτι τὴν 
Κασπίαν Φάλασσαν Πτολεμαῖος μὲν Λιμνοειδῶς περιγράφων 
περιοδεύεσθαι λέγει πεζῃ βαδίζουσι» fpäter 81) bemerkt er, 
Dionyſius gebe dem Kaspifchen Meere eine runde Geftalt und 
eine Mündung in ben nörblichen Dfeanos, Πτολεμαῖος δὲ 
οὔτε στόμα αὐτῆς τοιοῦτον οἶδεν, ὃς γε καὶ περιοδενεσθαίέ 
Quot κύκλῳ αὐτὴν τοῖς πεζεύουσι, xai οὐδὲ κυκλοτερῇ αὐτὴν 
ἱστορεῖ, ἀλλὰ σφενδόνη ἐοικυζαν ὑποτίθεται, Ónoboy 6 «4ιο- 
νύσιος τὸ τῆς οἰκουμένης ἔθετο σχῆμα. An einer anderen 
Stelle fommt er noch einmal darauf aurüd 97): οὐκ ἀκριβῶς 
8orı κυκλοτερὴς 7 Κασπία Φάλασσα, ὡς τάχα 6 περεηγηήτης 
ὑποτίθεται, ἀλλὰ ἕτερομήκης, ὡς ὃ Πτολεμαῖός φῆσιν. 8) 

SBergleidje wir den Ptolemäus, fo erklärt biefer 54): ἡ 
δὲ "Toxavıa, ? καὶ Κασπία Φάλασσα, πάντοῦεν ὑπὸ τῆς γῆς 
περικέκλεισται, νήσῳ κατα τὸ ἀντικείμενο» παραπλησίως. 
Später ftelt er die Binnenmeere in Hinficht der Grdße zufams 
men; das größte ift das Indifche, dann folgt das Mittelmeer, 
das dritte ift das Kaspiſche. Weiter aber giebt er nichts an, 
fo daß das λέγει und φησὲ nicht etwas wörtlich aus dem Pto⸗ 
lemaͤus Entlehntes anfündiget, fondern nur feine Idee, wie fie 
dem Euftathiud nad) ber Gfarte vorfchwebte, und bie er auf 
verfchiedene Weife audbrüdt. ‚Eben fo ift e8 an anderen Stels 
Ien; fo fagt Euſtathius 8°): ὁ μέντοι Πτολεμαῖος ἑπτάστομον 
καὶ τὸν lorgov λέγει καθὰ καὶ τὸν Νεῖλον», Bom Nil giebt 
Ptolemäus an 844), Νείλου στόµατα Enta, und dann folgen 
die Namen, beim Sfter hingegen zählt er bie fieben Muͤndun⸗ 


80) Ad Dion. v. 48. vgl. Schol. ad 1.1. ed. Bernhard., ad Dion. 
T. 31, p. 983. ] 

81) Ad v. 718. 82) Ad v. 721. 

83) Vgl. Schol. ad v. 718. 84) Geogr. lib. VII, c. 5. 

85) Ad Dionys. Per. 298. 85a) Geogr. IV, 5. 


Dtofemánéà, bie Geographen. 191 


gen auf 99) ohne die Zahl zu bemerfen, wenn nicht etwa in 
den Worten ἡ δὲ ἐφεξῆς τῶν στοµάτων τάξις ὄχει οὕτως das 
Zahlzeichen ausgefallen tft. 87) 


192 Uchber Marinus Tyrius unb 


Im Stephanus dem Byzantiner findet man Folgendes: Xa- 
θάκμωβα, πόλις τῆς νῦν τρίτης Παλαιστίνης, ἣν ἀναγράφει 
Πτολεμαῖος ἐν γεωγραφικοῖς, ἐν πέµπτῳ βιβλίῳ, ἐν τοῖς 4φα- 
βικοῖς. αξιόπιστος δὲ ἀνὴρ περὶ τὰ τοιαῦτα. σπουδὴν γὰρ 
&9ero ἱστορῆσαι ἀκριβῶς τὰ τῆς ᾿4ραβίας. καὶ ]μοβουχαραξ 
φησίν. Man fieht bald, bag ber Auszugmacher dem Stephas 
nus übel mitgefpieft, ober ber Abfchreiber etwas verfehen hat, 
und ber Cod. Rhedig. giebt einige Hälfe?”), der vollftändiger 
bat: ἐν πέµπτῳ βιβλίῳ ἐν ταῖς ᾿4ραβικαῖς τῆς εὐδαέμονος. 
Οὐράνιος δ᾽ ἐν τοῖς ᾿ 4ραβικοῖς. ἀδιόπιστος δὲ ἀνὴρ περὶ 
τοιαῦτα κ.τ. À. Ptolemaͤns erwähnt die Ctabt98), nur nennt 
Stephanus falſch das glückliche Arabien, da fie im Peträifchen 
angeführt wird. 

Sn anderen Stellen, wo ber Lerifograph einen Ptolemäus 
anführt, ift e$ nicht ber Geograph, fondern ein Grammatifer 99), 
oder der Begleiter Aleranderg. 100) 


gen in Kollarii ad P. Lambecii Commentar. Suppl. lib. I. p. 568.) 
Anmerkungen beigeſchrieben fid) finden, die häufig aus bem Strabo wort; 
fid) entlebnt find, obne daß biefer genannt wird. Kine aus$fübrlide 
Anmerfung der Art, bie mir Hr. Dr. Schußart mittbeilte, zu Ptol. V, 
2. p. 135 ed. Bert. ift offenbar aus Strabo XIII, 606. Exc. Strab XIIL 
p. 1290 entnommen, ohne fid) immer ganz genau an tie Worte diefed 
Schriftitellers zu balten. Bemerkungen ähnlicher Art finden fih aud) 
in itafiänifhen Handichriften, wie aus dem Gremplar der Geogra: 
pbie des Ptolemäus Paris. 1540 4to., in der Leipziger Nathebibliotbet, 
erhellt, wo Ledarten und Notizen aus Baticanifchen und anderen Gobi 
eibus am Rande beigefchrieben find, fo zu lib.3. ο. 1 über Italien. — 
,Meber ähnliche Verfeben, wie Πε der angeführte Scholiaft beging, vgl. 
Herod. VII, 27 mit Aristid. Panath. p. 223 u. b. Schol. — Herod. 
VII, 31 mit Tzetz. ad Lycophr. p. 142. Joh. Chrysost. Hom. VII in 
Epist. ad Coloss. p. 371. Herod. VIT, 46. Eust. ad Hom. p. 411. 

07) ©. t. v. Passow ed. Var. lectt. e codice 'Stephani Byzantii 
Rhedigerano Vratisl. 1824. áto. p. 57. 

98) Geogr. V, 17. 

99) Vgl. Steph. B. v. Βρεττία. ’Eovalyn. — Schon Helfteniuß, 
in feinen Anmerfungen zum Stephanus — Nov. misc. obss, crit. T. 
1f. p. 123. — bemerft: hic Ptolemaeus alius est a nobili illo geo- 
grapho: videtur esse Ascalonites grammaticus, de quo Suidas et no- 
ster v. ᾿4σχαλώ»ν, et citatus ab ipso Herodiano in excerptis περὶ 
προσωδιῶν. 

100) Steph. B. v. ᾿{«λεξάνδρεια — Steph. B. v. «4ούγόδουνα citirt 
Πτολεμαῖον ἐν ITeolnip: meint er vielleiht den Markianos Herafl., 
wie er bei Βρεττία diefen und den Ptolemäus zufammen anführt? 


Drtolemäug, bie Geographen. 193 


Auch der Scholiaft des Plato 1) führt etwas aus dem fies 
benten Buche des SDtolemáuà an, was fid) ganz fo in demfels 
ben findet 27, eben fo Gemifthus Pfetho 9. Gleichfalls das 
von Cíebenfeed, aus Cod. Vat. n. 175, mitgetheilte Bruchs 
fd 4), worin bie zehn größten Infeln aufgezählt werden , ift 
aus 9Dtofemáud genommen, 5) 

Olympiodor beruft fid), bei mehreren geographifchen Ans 
gaben, auf den Ptolemäus, und was er anführt, μας fd) in 
' ber Geographie deſſelben. 9) 

Martianus Cayella 7) fpricht über ben Umfang der 6, 
Ingel und erwähnt dabei des SDtofemduéà Anfiht, bie er in 
Geographico opere niedergelegt habe, 

Der Geograpf von Ravenna vermweifet ebenfalld auf ben 
Ptolemaͤus, nad) ber Anficht vieler ihn für den König baltenb. 
Indem er von dem Lande ber Sarmaten handelt), fagt er: 
cujus patriae multi fuere descriptores philosophi, Ex qui- 
busego legi Ptolemaeum, regem Aegyptiorum ex stirpe Ma- 
cedonum. Caſſiodorus 9) fchrieb den Mönchen, ihnen das 
Studium der Geographie empfebfenb: tum, si vos notitiae no- 
bilis cura flaınmaverit, babetis Ptolemaei codicem, qui sic 
omnia loca evidenter expressit, ut eum cunctarum regionum 
paene incolam fuisse judicetis. Alfred, in feiner lleberfegung 
ber Schrift des Boethius de consolatione philosophiae, ers 
wähnt aud) des Ptolemäus Geographie. 10) Der Mind οί, 


1) Ad Jon. p. 186 in Anecd. graec.. e Codd. — sit Sieben- 
kees. Norimb. 1798. p. 33. — Schol. ed. Ruhnk. p. 1 — ο. 
Creuzer, Append, Plotin. lib. de pulcro p, 534 und Werfer's Bemerk. 
iu Ctesiae op. reliq. ed, Baehr p. 372. 

2) Geogr. VII, 2, 

3) G. Anecd. E 94. sont. Ptol. Geogr. I, 17. 

4) Anecd. gr. A5. n. 

5) Ptol. Geogr "Vil, n^ unrichtig ändert Siebenkees Toonör- 
7ησος in Προκόννησος, e$ muß ΙΠεἱοπόνησος heißen. 

6) Com. in Aristot, Meteor, I. c. 13. fol. 23. fol. 24.b. in Meteor, 
Il, 4. fol. 40.b. 

d pt nupt, philol. lib. VI. p. 198 ed. Grot. 8) Lib, IV, 14. 

p. ed. Paris. 1579. fol. p. 335 De divina lect. c. 25. 

EX imer the history of the Anglo - Saxons. Lond. 1823. 8. T. 


194 Ueber Marinus Tyrius unb 


cardus 11) fpricht im Allgemeinen über ben Ptolemäus, und 
zeigt, tag feine Schilderung Britaniend und Hiberniend mans 
ches Unrichtige enthalte, 1?) 

Bei Griechen und Römern wird, wie bie bier mitgetheils 
ten Stellen bartfum, bem Aegypter Ptolemäus dad unter (eis. 
nem Namen befannte geographifche Werk zugefchrieben,, die 
Handfchriften bezeichnen ihn, wie früher bemerft ward, als ben 
Verfaſſer; aud) bie Araber nehmen feinen. Anftand ihn NES 
anzuerfennen. 

Edriſi citirt feine Geographie und führt manches Bar 
απ 18), Nafirs&pdin 14) erflärt in feinem Gommentar über den 
Almageft bie Geographie, welche unter des griechifchen Geo, 
graphen Namen befannt war, für baé im Almageft verfprochene 
Werf. Ibn al Duardi 15) nennt unter feinen Quellen bie Geos 
graphie des nun auch Abulfeda beruft ſich oͤfter auf 
ihn. :6) 

Wenden wir uns nun zum Ptolemaͤus, deſſen Geographie 
wir, nach innern und aͤußeren Zeugniſſen, als von ihm ſelbſt 
herruͤhrend betrachten duͤrfen, und fragen nach ſeinen Quellen 
und nach der Art wie er ſie benutzt hat. Die Hauptgrundlage 
ſeines Werkes war die Geographie des Marinus Tyrius !7). 
Ueber bie Zeit aber, wann biefer gelebt und gefchrieben hat, 
findet (id bei Griechen und Römern Feine beftimmte Angabe. 8) 

11) de situ Britanniae 1215. 

12) I, 6, 18. 28. I, 15. I, 8, 17. 

13) P, 6. 19. 20. 73. 271. 

14) ©. Caussin Mém. de l'Inst, roy. de ee T. VI, p. 28. 

15) Not. et extr. des manuscr. T. II, 

16) Büfhing Magazin Bd. IV, ©. 151 16 160. 230. Bol. über Pos 
lemäus Casiri Bibl. Arab. Hisp. T. L. p. 348. Hadschi Chalfa tab. 
chron. p. 22. — Joh. Leo Africanus de medicis et philos, Arab. c. 
14. ap. Fabric. B. G. T. XIIL p. 278. — Haly ben Rodan, in f. 
Commentar jum lib. quadripartit. Ptol. Venet. fol. 1493, fpricht aud, 
von ben Werken des Prolemäus, unb nennt, neben bem Almageft, 
alé von ibm verfaßt lib. de Mappa mundi p. 2. 32. 36. 

17) Ueber berühmte — aus Tyrus, Sidon und Bery: 
lus f. VCobed Aglaopham. T. II. p. 1267. 


18) Vgl. Recherches sur la géographie systématique et positive 
des anciens — par P. F. J. Gosselin. 'T. II. p. 31. 


Ptolemäng, bie Geographen. 195 


Bei Ptolemaͤus, ber ihn allein öfter erwähnt, heißt er19): Mu- 
eivos ὁ Τύριος, ὕστατὸς τε τῶν καθ’ ἡμᾶς. Aus anderen Stel- 
len geht hervor, daß er, als Ptolemaͤus fchrieb, ſchon tobt war 30), 
wie [ange aber, darüber erhalten wir feinen Auffchluß. Don 
ben Arabern führt ihn Mafoudi an 29; er bemerkt, indem er 
von ben Klimaten fpricht: jai vu ces climats enluminés de 
diverses couleurs dans plusieurs livres; et ce que j'ai vu de 
mieux en ce genre, c'est dans le Traité de Géographie de 
Marin, et dans la figure faite pour le Khalife Mamoun. — 
Cette figure vaut mieux que les précédentes qui se trouvent 
dans la Géographie de Ptolémée, dans celle de Marin et 
autres. — Mn einer anderen Stelle bemerft er 22): „Unter 
Rero lebte, wie man fagt, der Philofoph Marinus, der Vers 
fafler eines Werkes über die Geographie, worin er von ber 
Sigur der Erbe, über die Meere, Flüffe u. f. vv. handelt.’ 
Ptolemäus Kaloudhi erwähnt e8 in feiner Geographie und tas 
beit ihn über manches. 2?) 

Da fonft feine Nachrichten über biefen Geographen ſich 
finden, fo bleibt ung, ihn und fein Verhältniß zum Ptolemäug 
femen. zu lernen, nur das Werk diefes lepteren, ber in mans 
hen Stellen über feinen Vorgänger fpricht. Indem wir bie Art, 
wie er diefen behandelt, feine Arbeit zu vwerbeffern fucht, bes 
trachten, lernen voir zugleich, wie Ptolemäus fein eigenes Wert 
bearbeitete, welche Hülfsmittel und wie er fie gebrauchte, unb 
werden auf die Art am richtigften beurtheilen innen, was er 
su leiften vermochte und wie fein Werk zu gebrauchen ift. 


19) Geogr. I, 6. 20) Geogr. I, 17. 

21) ©. de Sacy in ben Not. et extr. des Manuscr. T. VIII, p. 147. 

22) 1. |. 

23) v». Frähn, zu Ibn Fozlan p. XXVII, meint: „Ob bie Araber 
eud) ben Marinus Tyrius in ihre Sprache überfegt hatten, ift. zweifel⸗ 
baft.“ Um nábere Auskunft zu erhalten, wendete ich mich ſchriftlich 
an den oben genannten Gelehrten, der mit unermüblidem Gifer die 
üm zu Gebote ftehenden reihen Sammlungen benupt, und an $. v. 
$ammer, deffen umfaffende Kenntniß der orientaliihen Ritteratur all 
gemein bekannt {β. Beide erflärten, baf ihnen, außer ben oben ans 
geführten Notizen, nichts über den Marinus bei Drientalen vorge 
l'ewmmen iei. 


196 Ueber Marinus Tyrius und 


Bertraut mit unferen Hülfsmitteln, bie age eined Ortes, 
die Geftalt -eines Landes u. f. vo. zu beftinmen, im Beſitz von 
genauen Uhren, Sompaß, aftronomifchen Werkzeugen u. dal., 
befannt mit unferen Garten, dürfen wir nicht vergeffen, wie 
mangelhaft alles bei den Alten war, wie unvollfommen ihre 
Snftrumente, unb wie fie δεί ber größten Mühe und Sorgfalt, 
δεί bewundernswerthem Scharffinn , dennoch häufig nur durd 
Zufall das Richtige treffen konnten. 2) Bon welcher Art bie 
Huͤlfsmittel der Alten waren, barüber {β in der mathematis 
fhen Geographie gefprod)em 2); wir wollen hier nur daran 
erinnern, bag. um Ptolemäug Zeit, nad) Hipparchus Lehre 3), 
der Himmel zu Hilfe genommen ward, um in bie Geographie 
mehr Genauigkeit zu bringen; er hatte mit Recht gefagt, bie 
bloße Angabe der Entfernung eined Ortes von dem anderen 
und der Richtung, wie einer gegen den anderen liege, [εί nicht 
hinreichend 27), man fónne nicht genau fein ohne Beobachtung 


24) Die Scheu, bei den Alten fo große Srrtbümer und gebler, 
wie fid) wirklich bei ihnen finden, anzunehmen, bat zu dem feltfamften 
Verfahren oft Anlaß gegeben. Wie man bei Ptofemäus, um ihn zu 
verherrlihen, Späteren bie Misgriffe zufchreiben mill, fo machte man 
εδ aud) bei Strabo. Durandi (il Piemonte cispadano antico , p. 31) δε; 
bauptet: siffatti errori debbonsi meno imputare a Strabone, che alle 
interpolazioni e danni sofferti dal testo della sua geografia, — lm 
bie Alten aber gegen uns nicht ju febr herabzuſetzen, darf man nnt 
etwas ‚genauer zufeben, wie e$ mit unfern Gbarten ftebt und ftanb; 
wie in Gegenben, wo man ed am wenigften erwarten follte, nod) Stt; 
thümer an Sretbümer fid) reiben, unb. wie gepriefene Meffungen fet 
nesweges die Darauf verwendeten Koften verdienten. Man vgl. 3 8. 
v. Zach. Corresp. astron. T. ], p. 40. 42. 194. Wenn man fid) wuns 
bert, daß Ptolemäus oft Städte falfd) orientirt u. baf., fo bebenfe 
man, was berjeíbe Aftronom bemerft (1.1, p.26) über bie Cbarten von 
Tosfana : les positions géographiques, connues avant celles du P. Inghi- 
rami , de deux villes considérables de la Toscane, Prato et Pistoja, 
les placentau sud de Florence, tandis que, comme tout le monde sait, 
elles sont au nord de cette capitale. La ville de Prato est portée à 
l'est de Florence, et elle est ä l'ouest. Ces erreurs grossieres ont ce- 
pendant existé plus de deux siécles, dans tous les traités et diction- 
naires de géographie. 

2 SRatbem. Geogr. S. 153—200. 
26) Darnach i(t v. Werſebe's Anklage zu beurtbeilen. 

27) Snbem le Pére — Mém. sur le canal de deux mers — 
von ben Stinerarien fpricht, unb zeigt wie wenig man bei ben Diftam 


Dtolemäus, die Geographen. 107 


de3 Himmels, ohne Vergleichung der Sonnen » und Mondfin⸗ 
Rerniffe; ohne auf das Klima ?7*) zu achten, [affe fid) nicht ans 
geben, ob ein Srt mehr nad) Norden oder Cüben zu (tellen 
fei ald ber andere, und nur wenn man bie Finfterniffe vers 
‚gleiche, könne man beftimmen, ob ein Ort weiter nach Often 
oder Werften liege, a(8 ein anderer. 

Man beobachtete das Berhältniß des Gnomons zu feinem 
Schatten 35) und bie Dauer des längften und Fürzeften Tages 3), 
und indem man in ben verfchiedenen Breiten für beftimmte 
Orte bie8 genau gefunden zu haben glaubte, verglich man bas 
mit die in anderen Gegenden angeitellten Beobachtungen, und 
fuchte barnad) jedem Srt feinen P lab anzumweifen. 9) Man 
benugte Beobachtungen über den Stand der Geftirne und der 
Sonne zu gewiffen Zeiten in den verfchiedenen Gegenden ; fo 
wie man ebenfalls, um die Breite zu beftimmen, dad Borfommen 
derſelben Menfchen, Thiere, Gewächfe u. f. w. und bie Befchafs 


yn beftimmen Pönne, wie viel bei jeder Angabe für Krümmungen u. 
dgl. abzuziehen fei, bemerft er — p. 152 — richtig: on reconnoitroit 
bientot l'impossibilité de faire concorder les distances indiquées nu- 
mériquement par les itinéraires, si l'on vouloit, par exemple, con- 
struire la carte de la France d'aprés le livre. des postes: non que 
les distantes n'y soient exactement indiquées, mais parcequ'elles ne 
constatent pas les sinuosités et les inflexions des différentes routes 
qui communiquent entre les mémes villes. 


. 27a) Dies Wort ward Damals in mathematifcher Hinficht gebraucht, 
wie jegt in phyſiſcher. | 
28) Wie man aus bem Verbältniß des Gnomon$ zu feinem Schat⸗ 
in am Mittage des 9equinoctium& oder des längften und Pürzeften 
Tages die Poſhöhe (τὸ ἔξαρμα τοῦ πόλου) beredinen könne, zeigt 
Piolemaus, Almag. lib. II, c. 5, der aber zugleich darthut, marum 
dieie Beobachtungen eben Peine große Genanigkeit geben. Vgl. über 
eine folhe Beobahtung des Pytheas Strab. lib. I, p. 63. lib. 1, p. 
71.134 — Um fid) zu überzeugen, melde Srrtbümer Neuere bei Cám 
genbeftimmungen begingen, (ebe man über Dresden, Leipzig, Wittens 
berg, Beutel Cimelium geographicuin tripartitum. Dresd. 1680. 4. 
. 29) Wie, fobald die Dauer des langíten Tages gegeben ift, daraus 
die Polhöhe fid) finden laffe, zeigt Ptolemäus im Almag. II, c. 3. , 
30) Strabo (don bemerkt, lib. II, p. 76, Viele hätten in ben 
verfhiedenften Gegenden die Dauer des [áng(ten Tages und bie 
Mittagsböhe ber Sonne am fürzeften Tage angegeben, da ba$ leicht 
in die Augen falle und Feine Meſſungen dazu nöthig waren. 


198 Ueber Marinus Tyrius und 


fenheit ber Luft beachtete. Die Berichte einzelner Reifenden, 
ber Handelsfaravanen , Schilderungen von Kriegszuͤgen u. dgl. 
halfen die Charten vervolf(tánbigen. 

Die Zahl ber Neifenden und berer, bie ihre Nachrichten 
benußten, war bei den Griechen bedeutend. 21) Nachdem Ptoles 
maͤus davon gefprochen 32), bag der Geograph immer bie neues 
ften Reifeberichte forgfältig mit ben älteren vergleichen muͤſſe, 
führt er fort 54): „Marinus Tyrius, der legte Geograph mei 
ner Zeit, fcheint dieß mit allem Fleiß gethan zu haben; er hatte 
wohl, außer ben früher befannten Berichten, nod) andere, und 
faft alle bie früher fchrieben verglich er forgfältig. 9^) Pto⸗ 
lemaͤus Philadelphus fol ἁροριί[ώε und orientalifche Bücher, 
fo wie lateintfche, ins Griechifche haben überfegen laßen. 3) 
Er war aud) unermübet, dad, was von Früheren oder von 
ihm ſelbſt nicht hinreichend begründet war, nad) und nad) zu 
berichtigen, wie aus ben verfchiedenen Ausgaben feines Wertes 
— τοῦ γεωγραφικοῦ πίνακος — etrbellet, Wäre num bie lebte 
Ausgabe ohne Mängel, (o würbe es mir genügen, nach diefer 
die VBefchreibung der bewohnten Erde zu liefern; da er aber 
manches was nicht ganz richtig (ft aufgenommen hat, und feine 
Einrichtung des Werkes nicht bequem ift, um barmad) eine 
Charte zu entwerfen, fo will id) verfuchen, es zweckmaͤßiger 
und bequemer zu machen.” 

Die Geographie beà Marinus, vielleicht «/ιόρθωσις τοῦ 
yEnygoapıxov πίνακος genannt 55), aus mehrern Abtheilungen 
beftehend 26), war (cfr weitläufig 37), und nicht leicht zu ges 
brauchen, da von zufammengehörigen Gegenftänden an verfchies 


31) M. Geogr. b. Gr. u. R. Th. I. 

39) Geogr. I, 5. 33) c. 6. 

34) Daf er aud) 9tómifde Berichte und Tateinifh gefchriebene 
Werte benußte, zeigen bie Diftanzenbeftimmungen in Millien — Ptol. 
Geogr. I, 15. — Die Alerandriniche fBibliotbef, bie wenigitend Dto 
lemäus tenusen Eonnte , befaß Bücher in allen Gpradjen — Epipha- 
nius de mensur. et ponder. ϱ. 9. . 

34a) G. Syncell. p. 271. Cedrenus lib. XXII. 

' $5) Ptol. Geogr. I, 6. 36) Ptol. Geogr. I, 7. 

37) Ll. 1. c. 7. 15. 17. 18. 


Dtofemáus, bie Geograyber. 199 


denen Stellen gefprochen ward, fo bag man feine Ueberficht 
erhielt; Längen s und Breitenbeftimmungen waren nicht zweck⸗ 
dienlich zufammengeftellt. Er hatte aud) nad) der legten Aus⸗ 
gabe feine Cfarte entworfen, weshalb manches in feinem 
Buche, was fid) auf Gíímate, Angaben in Zeit (Länge und 
Breite) bezog, fehlerhaft war, und Widerfpräche entftanben, 
waé er nicht bemerkt batte, Ein Nachtheil diefer Einrichtung 
war auch, bag man felbft nicht bequem und mit Sicherheit nad) 
den darin enthaltenen Angaben (id) eine Charte entwerfen fonnte, 
was Ptolemaͤus mit Recht für nothwendig hält, da, wenn 
mau vorliegende Charten nur nadjzeichnet, Died, wie er bes 
merkt 9), nur zu Irrthuͤmern aller Art führt. 39) 

Alle bis dahin gebräuchlichen Projectionsarten auf einer 
Fläche. tabefte Marinus 40) und wählte dafür eine, worüber 
Ptolemäus urtheilt, daß fie am wenigſten pajfenb fei, das rich⸗ 
tige Berhältniß der Entfernungen zu erhalten. Er zeichnete 
nimlih alle Parallelen und Meridiane a[8 gerade Linien; 
mtr bei dem Parallel von Rhodus, ber ihm, wie ben Frühes 
ten, bie Mittellinie war, beobachtete er ohngefähr das richtige 
Berhältniß zum größten Kreife: ba er 360 vom Gleidjer επί, 


38) Geogr. I, 18. 

39; Diefe Bemerkung ift auch beim 9tgatbobamon, von dem fpä- 
ter wird gehandelt werden, zu beadhten. — Wie ungenau folhe tad» 
indnungen werben, feben wir aud) bei anderen Gelegenheiten. Um 
mur beim Altertbum fteben zu bleiben, merfe man einen Blid auf die 
"hileungen ber Sternbilder in Grotius Arataeis, nad) einer alten 
Bandfehrift, {. nott. ad Germanic. p. 2. 30. Gie find, mie Grotius 
ftbi Plagt , nicht zu gebrauchen, da nicht blog tie Sterne ganz wills 
fübrlich Φε[εβί inb, fondern aud) die Geftaltung der Bilder denen, 
zelde bie Pbantafie auf die Sphäre gefegt bat, ganz unábnlidy ift. 
3a, folge Bilder Gellen oft vor, was der Berfaffer gar nicht vorftef- 
lea fonnte. — Eben (o geht εδ mit den Pflanzen: die Abbildungen 
ki ben "Ranufcripten des Diosforides verratben, ſagt Eprengel — 
θά, der Botanik I, 6. 136 — bie robe Kunft des Mittelalters und 
baben oft wenig Nehnlichkeit mit bem befchriebenen Gewädhfe, oft βεί. 
len fie eine ganz andere Pflanze dar. Pal. Millin im Journ, d'hist. 
nt. n. 20 p. 281. Baldingers Journal XXXII, ©. 10. — Wie e$ 
Wil andern Abbildungen ging f. Böcking über bie Notitia dignitatum 


ur, imperii. 
40) Ptol. G. I, c. 21. ne 
ο m 
é e 


εφ 


200 Ueber Marinus Tyrius unb 


fernt if, nahm er ihn fajt um ein Viertel Fleiner an ale dies 
fen. Die Meridiane zog er fenkrecht auf diefe Mittellinie, das 
ber ein doppelter Fehler entftand, im Norden und im Süden. 

Er glaubte, in Bezug auf feine Vorgänger, daß man die 
befannte Erde im Oſten verlängern müffe, und daß aud) bie 
Breite im Süden größer fei, ale jene meinten.) Sm Norden 
nahm er, mit den Früheren, an, daß dort der Parallel burd) 
Thule die Begränzung [είς er zeigte, diefer [εί Dódyftenà 63" 
vom Gleidjer entfernt, 31,500 Stadien, da er den Grab eis 
ned größten Kreifes zu 500 Stadien annahm. Im Süden 
meinte er, Agifomba δεί den Aethiopen und dad Borgebirge 
Praſum lägen unter demfelben Parallel, der im Süden die bes 
wohnte Erde begränze, er falle mit bem Winterwendefreife zus 
fammen, fo bag die Breite der bewohnten Crbe faft 879 bes 
lange 32), oder 43,500 Stadien. 

Daß er Recht habe, die Gränze ber bewohnten Erbe fo 
weit nad) Süden zu fegen, glaubte er aus einigen Erfcheinuns 
gen am Himmel und Berichten von Reifen zu Lande und zu 
Waſſer darthun zu fónnen. 

Seine Beweife [πο folgende. Im dritten Buche ſeines 
Werkes fagter: In der heißen Zone ift ber Zodiakus ganz über 
derfelben; daher fallen in ihr bie Schatten nach verfchiebenen 
Seiten und alle Geftirne fiebt man aufs und untergehen. Der 
f(eine Bär fängt an ganz über der Erde fid) zu zeigen in ben 
Gegenben, bie 5500 Stadien nördlicher als Dcele find, denn 
ber Parallel von Ocele ift 117/50 vom Gleicher entfernt. Hips 
parch aber giebt an, daß ber füblichfte Stern des kleinen Bis 
ren, der Außerfte an feinem Schwanz, 1972/0 vom Pole entfernt 
fet: geht man num vom Acquator zum nördlichen Wendekreife, 
fo ift der Nordpol immer Aber dem Horizont, der Suͤdpol finft 
unter benfelben. Umgefchrt ift ed, wenn man nad) Süden geht. 

41) Ptol. Geogr. I, c. 6, 


32) Gr folgte alfo tem Eudorus, ber bie Wendekreiſe 24° vom 
Gleicher entfernt annabm. 


Ptolemäug, die Geographen. 201 


Als beobachtete Himmelserfcheinungen, bie feine Annahme 
beweiſen follen, giebt er an: Diejenigen, welche von Indien 
sad) Limyrika fchiffen, wie Divdorus von Samos bezeugt, has 
bm den Stier mitten am Himmel und bie Plejade in ber 
Witte ber Segelftange 23); bie aber von Arabien mad) Azania 
fahren, fteuern gegen Süden und den ftanobud, ber bort das 
Perd heißt und ganz im Süden Περι Sterne find bei ihnen 
fdtbar, bie man bei und nicht flebt, unb der Hund geht vor 
dam Profyon auf, unb ber Drion ganz vor ber Sommerwende. 

Aus ber Lanbreife von Groß:Leptis bie Agifymba fchließt 
Marinus 34), bag dies 24,680 Stadien füblidrer liege, als ber 
Sleiher; unb nad) den auf ber Seereife von Ptolemais im 
Aregíobgten[anbe bià zum Vorgebirge Prafum zugebradjten 
Tagen, folgert er, daß dies Vorgebirge 27,800 Stadien füds 
ih vom Gleicher (ei; fo daß das Borgebirge Prafum und 
Agiſymba, das den Aethiopen gehört unb, wie er felbit fagt, 
Iethiopien nicht einmal im Süden begränzt, bis in bie fafte 
Sete ber entgegengejegten bewohnten Erde reicht. Er felbft 
aber nimmt für die gerade Linie weniger a[8 die Hälfte an, 
mu 12,000 Stadien, wegen ber Abweichungen von der geras 
den Fahrt und wegen der Ungleichheit der Zagereijen. Gein 
Gewährsmann für die Ctrede zu Lande ift Septimius Flaccug, 
der aus Libyen einen Kriegszug unternahm nnd von den Gas 
tamanten δίδ zu ben Yethiopen drei Monate gegen Süden 309; 
und Sulius Maternus, ber aus Groß-Leptid von Garama aus 
zugleich mit dem Könige ber Garamanten gegen die Aethiopen 
aufbrach, umb. in vier Monaten nad) Agifymba fam, im Lande 
der Aethiopen, wo bie Rhinoceros fíd) aufhalten. 

43) Bincent — Voy. of Nearch. T. II, p. 208. — bemerft: there 
is something very like in tbe Arabian way of sailing in 1440. See 
Nicola de Conti in Ramusio II. p. 344. 345. See also the Voyage de 
Gentil T. L p. 64: le 10. April étant à 309» 45° de latitude, et en- 
tiron 16? à l'est du Cap de Bonne Espérance, un quart d'heure avant 
le coucher du soleil, j'apercus un étoile qui faisoit la vergue du 


Grand Perroquet, je reconnus que c'étoit Canopus. 
44) ap. PtoL Geogr. 1. I. c. 8 


202 Ueber Marinug Tyrius unb 


Sn Bezug auf die Seereife zwifchen Aromata unb Rhapta 
erzählt er ^5), bag Diogenes , einer ber Sindienfahrer, als er 
zum zweiten Mal zurücdfehrte, wie er bei Aromata war, von 
Nordwinden fortgetrieben ward, und indem er fünfundzwanzig 
Tage das Troglodytenland zur Nechten hatte, fam er eub; 
[ιά zu den Seen, woher der Nil ſtroͤmt, von deuen das Bor 
gebirge Rhaptum gegen Süden ift. Ferner giebt er an: Theo 
philus, einer von denen, bie nad, Azania fchiffen, fei vom 
Rhaptum mit Sudwind abgefahren und am zwanzigiten Tage 
nad) Aromata gekommen. 465) — Ein gewifler Dioskorus fagt, 
von 9tbapta bis Prafum (diffe man viele Tage. Marinus 
(ώάδιε die Entfernung zu 5000 Stadien. 

Die Länge der bewohnten Erde begränzte Marinus 97) 
durch zwei Meridiane, bie 15 Stunden von einander entfernt 
find. Er berechnete Died auf bem Parallel von Rhodus, wo 
er den Längengrad zu 400 Stadien annahm. Er gab zuerft 
die einzelnen Diſtanzen am, von ben Inſeln der Seligen bie 
zum Uebergangsort über ben Euphrat, und zwar in Stadien 
und nad) Neifeberichten, und die Entfernungen hielt auch Dto 
[emáud für richtig, weil man fo oft dieſe Schägungen vorges 
nommen und die Berechnungen. 

V. Merid. durch b. Inſeln b. Seligen big 3. heil. Borgebirge 91/49 
bis zur Mündung des Baetis 29 
bis zur Meerenge von Kalpe 21/0 

bis farali8 in Sardinien . 95? 
bis Lilybaeum in Sicilien . 41,0 

bié Pachynum ^. i . ὃν 

bis &aearum . . . 109 
bis Qfobud . . . . δι 
biáSjuB .  . . .11'"£ 
bis zum Gupfrat . — . — . 21/0 
79 tab 

45) L |. c. 9. 


46) Theophilus (dà Me eine Tags und μα zu 7000 Sta 
bien; dies nimmt aud) Marinus an. 47) c. 


Ptolemaͤus, bie Geograpben. 203 


Sem Uebergangsort Über ben Euphrat bis zum 
Cteinernen Thurm rechnet er 876 Schoenos ober 
26,280 Stadien 
bi8 Eerae, der Hptftdt der Seren 
eine Reife von 7 Monaten . . 35,200 , , 


— nn — — — 


61 61,480 Stadien. 

Marinus erhielt feine Nachrichten von einem gewiffen 
3Raéà, ber aud) Titianus hieß, einem Mafedonier, aus einem 
Kaufmannsgeſchlecht. Diefer fchicte Einige, um Handel zu treis 
ben, zu den Seren, und aus irem Bericht find jene Angaben 
entlehnt. 

Dies ift alles, was Ptolemäus und aus bem Marinus 
erhalten hat. Er beurtfeift dann ausführlich das Verfahren 
defielben, und eine kurze Darlegung feiner Sritif verfchafft am 
Beften eine richtige Anficht von der Art, wie beide Geographen 
diefelben Gegenftände behandelten. 

Bon ber Projectionsart des Ptolemäus ift ausführlich in 
der Mathematifchen Geographie 38) gehandelt; wenden wir ung 
daher gleich zu feiner Erklärung, worin er zeigt, was bei einer 
Geographie, wie er fie geben will, zu thun (ei, 79) „Man 
mag die bewohnte Erde nun auf einer Kugel, ober auf einer 
Fläche zeichnen wollen, fo fómmt es darauf an, ein bequemes 
Verfahren anzugeben , b. b. bie Befchreibung fo einzurichten, 
daß, wenn auch Feine Zeichnung vor ung liegt, allein nach jener 
ftit ein Bild entworfen werben kann.” Den Marinus will 
tt 9) als Grundlage betrachten, ihn berichtigen unb was bei 
ihm nicht Deutlich ift, beftimmter angeben. Auch will er bie Mühe 
erleichtern, indem er von jedem Reiche die Gränzen nad) Länge 
u Breite angiebt 51), und bie Tage ber bebeutenditen Völker 
in jedem gegen einander. Eben fo will er von ben größten 


48) Geogr. b. Gr. und 9tóm. 1, 6. 196. 
49) Geogr. lib. I, c. 18. 50) c. 19. 


51) Marinus hat, ihm zufolge, oft bei Beftimmung der Gränzen 
geirrt. lib. I, c. 16. 


*- 


204 Ueber Marinus Tyrius unb 


Städten, Flüffen, Meerbufen, Bergen und was fonft (m eine 
Weltcharte eingetragen werben kann, genau die Entfernungen 
angeben, b. f. wie weit ber burd) jeden Srt gezogene Meris 
dian von bem er(tem Meridian im Weſten in Graben entfernt 
ift, unb eben fo, wie weit der durch ihn gehende Parallel vom 
Gfeicher in Graben abfteht. 

Um nun die Erde fo genau ald möglich zu befchreiben 52), 
find, feiner Anficht nad), 53) Reifeberichte nöthig, von Soldjen, 
welche die verfchiedenen ۇnber befucht haben, bie Entfernuns 
gen der Orte von einander nad) Meffungen angeben, und bie 
Hinmelserfheinungen nad) Beobachtungen mit Aftrofaben und 
Stiotheren. Diefe [egteren , meint er, find für (id) genügend 
und zuverläffig, jene nicht, ba man nicht bloß bie Entfernung 
wiffen muß, fondern aud) bie Himmeldgegend, nach welcher ein 
Ort von dem andern liegt, was man, ohne Beobachtungen mit 
den erwähnten Inſtrumenten nicht genau wiffen fann; dahin 
gegen man mit diefen an jedem Orte und zu jeder Zeit leicht 
die Mittagslinie zu finden vermag. 

Noch ift zu bemerken, fügt er hinzu, daß das Meffen ber 
Entfernungen nach Stadien nicht genau die wahre Diftanz 
giebt, weil die Wege felten gerade find, und man zu Lande, 
wie zu Wafler, von der geraden Kinie abmeid)t. Man muß 
daher bei Landreifen fo viel, ald muthmaßlic, diefe Abweichung 
beträgt, von ber ganzen Summe abziehen, um die gerade Linie 
zu erhalten, zur Sce muß man nod) bie größere ober geri 
gere Stärke des Windes, die oft wechfelt, beachten, 54) Und 
wenn aud) die Entfernung zwifchen den Orten genau gefunden 


52) Geographie ift nad) Ptolemäus (Geogr. I, 1. A.) die Gntmer: 
fung des befannten Theiles ber Erde unb was dazu gebört, mit Dar: 
ftellung der Bufen, großen Städte, Bolfer, großen Fluſſe u. f. w. 

53) Geogr. lib. 1, ; 

54) Halma, ber die Hypotheſe von mehreren Gtabienarten. une 
nommen bat, überje&t: pour les rectifier, dans les voyages, il faut 
conjecturant en quels stades, et en combien de ces stades 15 di- 


— ont été calculées, retrancher etc., was im Griechiſchen nicht 
ept. 


Ptolemaͤus, bie Geographen. 205 


it, fo erhält man dadurch noch nicht baà Verhältniß derfelben 
zum Umfang der Erbe, nod) ift bie Lage gegen den Gleicher 
oder die Pole beftimmt: bie Mefjung burd) Beobachtung ber 
Himmelderfcheinungen hingegen giebt beides genau, ui 
finge unb Breite. 

Wenn nun 55) bie Reifenden in den verfchiedenen Ländern 
folhe Beobachtungen gemacht hätten, fo koͤnnte man eine ges 
παμε Abbildung der Erde geben. Aber nur Hipparchus hat, 
md zwar von wenigen Städten, im Berhältniß zu der Menge, 
die in der Geographie angeführt wird, bie Ῥοίθόθε aufgezeich⸗ 
net, und die Länge unter benfelben Parallelen: Einige nad) 
im aud) bie gegenüberliegenden Sorte, nicht folche, die in gleis 
her Entfernung vom 9lequator find, fondern nur Die, welde 
unter denfelben Meridianen liegen, was fie darnach beftimms 
tm, ob man zu ihnen init Norbs ober Suͤdwind (dift. Die 
meiften Entfernungen, befonberà bie gegen Oſten ober Werften 
(die Längenbeftimmungen), find auch nur fo ungefähr angeges 
ben, nicht burd) Nachläffigfeit der Leute, fondern weil eine 
lichte Art zu beobachten fehlte, und weil man wenige Angaben 
über Mondfinfterniffe bat, die an verfchiedenen Orten zugleich 
angeftellt worden; wie a. δ. die, welche in Arbela um die 
fünfte Stunde eintrat, in Karthago um die zweite gefehen 
ward, woraus man fchließen Tann, mie weit bie Orte in Zeit, 
sah Often oder Welten, von einander liegen. Derjenige das 
ber, der eine Geographie verfaffen will, muß die Punkte, wo 
genaue Beobachtungen angeftellt worden find, zum Grunde 
legen und die anderen diefen anpaſſen, bis ihre gegenfeitigen 
dagen zu jenen fo gut ald möglich mit den übrigen Angaben 
zuſammenſtimmen. 

Da mu 56) unter den Ländern unſerer bewohnten Erbe 
mande, weil fie fo groß und deshalb ſchwierig zu durchreifen 
fab, noch nicht gehörig befannt geworden, andere nicht fo find, 


0) Geogr. lib. T, ο. 4. 56) c. 5. 
V. Rhein. "Ruf. f. Phitoleg, VI. 14 


206 Ueber Marinus Tyriusund 


wie man fie gefchildert hat, manche jet auch anders find als 
früher, wegen Berheerungen in einzelnen Theilen, oder Vers 
änderungen : fo muß man die neneften Berichte benugen und 
fie mit den früheren Angaben vergleichen, um das Wahre zu 
finden. | 

Ptolemäus geht bann 57) zur Prüfung und Berichtigung 
der Angaben be8 Marinus über; und wir wollen furj feine 
Argumentation mittheilen. Die Ausdehnung der bewohnten 
Erde von Ofte nach Welten, fagt er, nenne id) Ränge, 
die von Norden nad) Süden Breite, ba jene biefe bei Wei⸗ 
tem an Größe übertrifft, und mit Marinus nehme ich an, daß 
ber Grab des größten Kreifed gegen 58) 500 Stadien enthalte. 
Mit ihm fege ich auch, daß ber noͤrdlichſte Parallel, burd) 
Thule, 639 vom Gleicher entfernt feí; menn er aber annimmt, 
bag Prafum und Agifymba unter dem 240 (übfidje Breite 
liegen, fo find feine Beweife dafür keinesweges haltbar; er 
giebt nur an, welche Himmelderfcheinungen in den Ländern uns 
ter dem Gleicher und in der heißen Zone Statt finden, ob er 
aber wirklich Nachrichten über Beobachtungen in den Gegens 
. ben f(übfid) vom Aequator hatte, fagt er nicht. So erfahren wir 
. nicht, wo Sterne, die füdlich vom Gfeidjer (inb, im Zenith 
fteben, oder die Schatten um Mittag, zur Zeit der Tag- und 
Nachtgleihe, gegen Suͤden fallen, ober daß alle Sterne des 
feinen Bären aufs ober untergehen, oder bag im Gegentbeil 
einige nicht fichtbar find, indem ber Suͤdpol fid) über ben Ho⸗ 
rizont erhoben. Unter den Himmelderfcheinungen, bie er ald 
beobachtet angiebt, find einige, die nicht beweifen, was daraus 
folgen fol; verfchtedene zeigen fogar, daß bie Beobachtungen 
nördlich vom Gleidyer gemadyt wurden, 3. B. wenn er angiebt, 
bag ber Stier unb bie Plejade im Zenith ftanden, ba beide 
nördlich vom Aequator find. Auch die andern Beobachtungen 
beweifen nicht, was fie follen, denn der Kanobus ift aud) fols 


57) c. 6. 58) ἔγγισια — Cf. Geogr. VIT, 5. , 


Ptolemäus, bie Geographen. 207 


chen fihtbar , die weit nörblich vom Sommerwendekreis mos 
nen, und viele Sterne, die bei und immer unter dem Horizont - 
bleiben, werben in Gegenden fichtbar, die füblicher als wir, 
aber nod) weit nördlicher a(8 ber Gíeider find, fo 3. B. in 
Meroe, wo der Canobus fichtbar ift, der erít denen, bie nórbs 
fid) von Alerandrien wohnen, unfichtbar wird. 59) p 

Auch feine Angaben über Landreifen, die jene Behauptung 
darthun follen, find nicht richtig. 60) Er meint bis Agifymba 
wären 24,680 Stadien, und zur See bis Prafum 27,800 Citas 
dien; er rebucirt aber, um bie gerade Diftanz zu erhalten, 
diefe auf weniger als bie Hälfte, auf 12,000 Stadien, wegen 
der gemachten Umwege und weil bie Tagereifen nicht immer 
gleich find. 61) Er gibt an, über den Weg von Garama zu 
den Yethiopen: Septimius Klaccus, der aus Libyen mit einem 
Deere audzog, fei von den Garamanten zu den Aethiopen in 
drei Monaten gefommen, indem er gegen Cüben ging. Julius 
Maternus, ber von Großsteptid aus Garama mit dem Könige 
bet Baramanten gegen die Aethiopen zog, fam, indem fie ges 
gen Süden marfchierten, in vier Monaten nad, Agifymba, einer 
Gegend ber Aethiopen, wo Rhinoceros find. Beide Angaben 


59) Der Eanobus wird erft (pàt bei ben Griechen genannt, Strab. 
1, 3. Sichtbar ward et an den Südfüften Iberiend und in Rhodus 
Strab. II, 119, Plin. II, 70 (71). Cleomed. cycl. theor, I, 10. Proclus 
in Plat. Tim, ed. Bas. p. 277. Procl. Sphaer. in fin. vergl. Schau: 
hachs Geſch. b. Gried. Aſtron. S. 956. — &etronne (Journal des Sav. 
1831, Avril p. 244) lieft mit Recht bei Ptolemäus Geogr. I, 7. nad) 
Ddſchrft. τοῖς βορειοτέροις ἡμῶν μὴ φαινόμενος, ftatt ἡμῖν, unb be: 
Bttft: outre que le comparatif appelle le genitif, la lecon fait un 
contresens énorme; car comme Canope s'élévait sur l'horizon d'Ale- 
iandrie d'environ Ίο 30', il faudrait en conclure, que l'auteur de la 
Géographie écrivait sous un paralléle de 38° au moins, et que ce 
p’etait pas Ptolémée. Il est singulier que personne n'ait vu cette 
difüculté grave. Elle aurait pu servir à ceux qui ont cru que la 
Géographie n'est pas de Ptolémée; opinion insoutenable à présent 
que la critique est plus avancée, | 

60) c. 8, 

61) Hier ift wohl zu fefen: παρατίθεται δὲ alılas τῆς συναιρέ-- 
δεως, τάς τε τών lIvreyvar ἔκτροπας, καὶ τὰς ἀνωμαλίας tur dıa- 
υύδεων µόνας παριστὰς', παρεὶς rac ἔτι προτέρας καὶ προχειροτέ- 
gas, ἐξ dp etc. | 


- 


208 Ueber Marinus Tyrius unb 


find nicht glaubhaft, theild weil jene Aethiopen nicht drei Mos 
mate von ben Garamanten, die aud) Aethiopen find und δει 
ſelben König haben, entfernt wohnen, theild weil ed Lächerlic 
(t anzunehmen, bag bei einem Zuge des Königs gegen feine 
Unterthanen biefer nur in geraber Richtung von Norden mad) 
Süden gegangen fei, ba bod) diefe Voͤlkerſchaften weit gegen 
Stem und Welten wohnen, und daß er nirgends fid) lange 
aufgehalten. Man muß alfo fchließen, daß jene Männer übers 
trieben haben, um Wunderbares zu erzählen, ober daß fie ges 
gen Süden fo gebrauchten, wie man wohl zu fprechen pflegt, 
indem fie, ftatt genau zu fein, nur bte Hauptrichtung des gait 
zen. Zuges angaben. | 

Anch den Beweis durch die Seefahrten ftellt er als uns 
haltbar dar. Diogenes, ein Indienfahrer, ward, nad) Maris 
πιά, αἴδ er zum zweiten Mal von Indien nad) Haufe fchiffte, 
wie er in der Gegend von Aromata mar, burd) Nordwinde 
fortgetrieben , und in 25 Tagen fam er, indem er immer dad 
Troglodytenland zur Rechten hatte, zu den Seen, woher ber 
9t flrómt, und das Vorgebirge 9ifaptum ift nod) etwas fübs 
licher afà diefe. Nach einem andern Berichte ward Theophis 
[uà , einer von denen, die nad) Azania fchifften, bei Stbaptum 
durch Suͤdwind verflürmt und fam am zwanzigften Tage mad) 
Aromata. 62) ; 

Ptolemaͤus bemerkt: „Beide Seefahrer beftinmen nicht 
genas bie Tage der eigentlichen Fahrt, bie Abweichungen von 
ber geraden Linie, die ab« und zunehnende Stärke ber Winde, 
nicht ob bie ganze Fahrt nad) Norden ober Suͤden ging, 
fo wie ed aud) nicht g(aublid) ift, bag fo lange Zeit ans 
haltend ber(c[be Wind gewehet habe. Diogenes fagt nur, er 
[εί burd) den Nordwind verftürmt , Theophilus, er (ei abges 
fahren mit dem Süd; für bie übrige Fahrt aber gibt feiner 
an, ob er diefelbe Richtung immer behalten. So burchfchiffte 


62) vergl. c. 14. 


Ptolemaus, bie Geographen., 209 | 


auch Diogenes bie Strede von Aromata bis zu den Seen, die 
ach nórbfid) von Rhaptum find, in 25 Tagen; Theophilus 
aber gebrauchte von Rhaptum bis Aromata, was eine mod) 
größere Diftanz ift, nur 20 Tage; ber Ießtere rechnet eine 
Tag s und Nachtfahrt zur See auf 1000 Stadien, was aud) 
Marinus annimmt, und bemnad) fagt biefer, daß Dioskorus 
die Fahrt von Rhapta nad) Prafum, eine Fahrt vieler Tage, 
nur zn 5000 Stadien (d)tge, ba bie Winde in ber Gegend 
des Gleichers Leicht umfegen. Deshalb hätte er aud) bei ben 
vorigen Angaben die Zahl der Tage nicht fo geradezu anneh- 
men follen, und befonders nicht au8 dem Grunde, weil dann 
die Aethiopen und die Gegend, mo bie 9ibinocero8 find, in die 
fate Zone ber andern Hemifphäre fámen, ba bod) Pflanzen 
mb Thiere mit bem Klima übereinftimmen müffen, entweder 
mter demfelben Parallel, ober. unter ſolchen, bie gleich weit 
von den Polen abftehen. 

Marinus nun verfürzte bie Entfernung nur bis zum Wins 
terwenbefreife, ohne irgend einen gehörigen Grund dafır ans 
zugeben. 9) Mit Unrecht nimmt er die Tagefahrten viel zu 
fu an, ba er mehr die Gíeid)beit imb Richtung derſelben 
hätte bezweifeln follen. Indem er bei biefem Verfahren das 
Wahre nicht finden fonnte, hätte er zufehen müffen, ob nicht 
Kimmelderfcheinungen angegeben wären; ba bied nicht der Fall 
ift, hätte er fid), ftatt des genaueren, beà weniger Genauigfeit 
gbenben Mittels bedienen follen, das ift, bie Geftaft und 
Farbe ber dort lebenden Menſchen und Thiere zu beachten, um 
qu (eben , wie weit er fübfid) über den Gleicher hinabgehen 
dürfe. but man Dies, fo ergiebt (id) , daß Agifymba nicht 
unter bem Winterwendefreife fein kann, ba dort offenbar Aethio⸗ 
Pet wohnen. Denn nördlich vem Gleicher ficht man unter 
dem Wendefreife noch Feine 9letbiopen, keine Rhinoceros ober 
Eleyhanten. Etwas weiter gegen Süden, in der Gegend von 


63) Statt ἄνευ λόγου lied d» εὐλόγου, wa$ aud) Wilberg auf 
genommen bat, 


210 Ueber Marinus Tyrius unb 


Triakontaſchoenon jenſeits Syene, werden die Menſchen ſchon 
ſchwaͤrzlich. Die Garamanten, die ſolche Farbe haben, ſetzt 
Marinus ſelbſt deshalb ſuͤdlicher als den Wendekreis. In der 
Gegend um Meroe ſind die Menſchen vollkommen ſchwarz und 
die erſten unvermiſchten Aethiopen; dort leben auch Elephanten 
und andere ſonderbar geſtaltete Thiere. Es moͤchte daher am 
richtigſten ſein, Agiſymba und das Vorgebirge Praſum 6%) und 
was unter demſelben Parallel liegt, ſuͤdlich vom Aequator, 
unter gleiche Breite mit Meroe zu ſetzen, b. b. unter 160 25‘, 
oder faft 8200 Stadien vom Gleicher 65) , fo bag bie ganze 
Breite der bewohnten Erbe 799 25° beträgt , oder in ganzen 
Zahlen 809, gleich 40,000 Stadien 66), 

Die Diftanz zwifchen Gre »Leptis und Garama, meint 
Ptolemaͤus 97), mü(fe man, wie aud) Flaccus und Maternus 
gethan,, zu 5,400 Stadien annehmen, und er macht nod) bie 
DBemerfung, wie man zweifeln muͤſſe bei großen Entfernungen, 
bie felten bereift oder bei denen die Angaben abweichend más 
ren, fo müfje man bei nicht großen, bie oft bereift würten ud 
bei denen die Angaben übereinjtimmend wären, biefe mit Vers 
trauen annehmen.” | 

Sn Hinfiht der Länge der bewohnten Erde bemerkt Pros 
lemäug 95), bag Marinus auch biefe irrig zu groß annehme: 
er begränze fie durch zwei Meridiane, bie 15 Stunden in 
Zeit, oder 225 Grade von einander entfernt wären, da bie 
Lange bod) nidjt ganz 12 Stunden, ober 180 Grabe betrage. 9) 

64) Da die Leute dort Nethiopen find. c. 8. 

65) vergl. c. 14. 

66) Wahrfcheintich ift bier im 10. Kapitel eine iie: e& fehlt der 
Beweis, baf Aromata 4° 15 N. Br. anzufegen fei; daß diefer geführt 
ward, ift aus ο. 14. zu erfeben, wo Ptolemäus fagt: „Da id nun mit 
Grünben und nad ben Himmelderfheinungen dargetban habe, baf 
Prafum unter 169 25° C. Br. und Aromata 49 15' N. Br. liegt, fo 
dag von Prafum bis Aromata 20° 40° find” u. f. w. Cod. Vat, bat 
hier aud) einige unverftändliche Zeilen, die in ben Aufgaben feblen. 
Dann folgt die Unterfuhung über bie Diftanz zwifhen Leptis magna 
und Garama, die Marinus auch zu ar mochte angenommen haben. 


67)c 10. ) lib. I, c. 11 
69) 'ptolemau$ giebt in feinem andern Werte — | Magn. Constr. 


Pr 


Prolemäus, bie Geographen. 211 


Die Grünen im Welten wären bie Inſeln der Seligen, im 
Often die Gegend ber Serae, Sinae und Kattigara, Ptole⸗ 
mäus führt den Beweis auf folgende Art. 

Die Diftanz von den Snfefn der Scligen bis zum Ueber: 
gangsort über ben Euphrat, bei Hierapolis, beftimmt auf dem 
Parallel durch Rhodus, hat Marinus richtig nach ben einzels 
nen Entfernungen in Stabien angegeben. Man hat die Dis 
fangen fo oft erprobt, und eà fcheint als ob er bei ben größe, 
ren alleó, voa wegen Abweichungen von der geraden Linie und - 
wegen Ungleichheiten der Fahrt abgezogen werden muß, um 
bie gerade Kinie zu erhalten, abgenommen hat. 

Marinus hat ebenfalls richtig angenommen, daß ein Grad 
des größten Kreifes 500 Stadien enthält, was mit den ale 
rihtig anerkannten Meffungen übereinftimmt; eben fo bag ein 
Grad auf dem Parallel von Rhodus, ber 369 vom Gleicher ente 
fernt ift, faft 400 Stadien halte, ba man ben lleberfdjug ale 
unbedeutend uͤberſehen kann. 70) 

Die Diftanz aber von Hierapolie bis zum Steinernen 
Thurm berechnet er zu 876 Schoenos, ober 26,280 Stadien, 
und vom Steinernen Thurm bis Serae, der Hauptftadt ber 
Cinae, eine Reife von 7 Monaten, rechnet er 55,200 Stadien, 
ald auf demfelben Parallel. Beide Diftanzen, fagt Ptolemaͤus, 
müffen verkleinert werden, da bie Abbeugungen von der geras 
den finie nicht gebórig beachtet find. ! 

Was bie erfte Diftanz anberrifft 1!) die vom Euphrat zum 


Il, 1. — an, daß die Ränge der bewohnten Erde, aud) nad) beobachte⸗ 
ten Sinfterniffen,, zwölf Stunden in Seit betrage. In der Geogras 
Mit beruft er fid) aber nur auf die Diftanzen, vergl. Geogr. VII, 5. 
70) Ptolemäus bat genauer das Verhältniß angegeben (Geogr. 1, 
c 20— 24.): der Parallel durch Rhodus verhalte (id) zum Aequa⸗ 
tor wie 4 und 5, ober ber Gleicher habe 125 folher Theile, des 
ren ber Parallel burd) Rhodus 93 habe: dies giebt 115 : 93 = 5: 
4,04347826. 
4,71), c. 12. — Halma bat in diefem und den vorhergehenden Kar 
niteln eine Menge Sebler im Gert fteben laffen, befonders aud in. ber 
Saterpunction. Seine Heberfegung ijt oft nur ein ohngefähres Wie: 


dergeben des Sinnes, oft irrig. 


212 Ueber Marinus Tyrius und 


Cteiterneit Thurm, fo mug man die 876 Schoenos auf 800 
herabfegen, ober 24,000 Stadien, wegen ber Abweichungen von 
der geraden Linie. Da diefe Strede viel bereift und gemeflen 
ift, fo fanm man fid) auf bie Angaben mehr verlaffen; daß aber 
mehre Ausbeugungen vorfommen, erhellt aus dem felbft, was 
Marinus annimmt. 

Er fett námíid) voraus, daß ber Weg von Hierapolig 
am Euphrat, burd) Mefopotamien zum Tigris, dann durch bie 
Garamáer in Affyrien und Medien nad) Gfbatana und zu den 
Kaspifchen Pforten, burd) Parthien nad) Hefatompylos, auf 
bem Parallel durch Rhodus fortlaufe, da er auf feiner Charte 
diefen burd) die genannten Gegenden führt. Der Weg aber 
von Hefatompylos bió zur Stadt Hyrfania muß nad) Norden 
abweichen, ba die Stadt Hyrfania zwifchen bem Parallel durd) 
Smyrna und dem Parallel burd) den Hellespont Liegt, weil der 
Parallel burd) Smyrna unter dem Lande Hyıfanien bingebt, 
ber burd) den Hellespont aber durch bie füblidyem Theile des 
Hyrfanifchen Meeres, was etwas nördlicher ift, ald bie Stadt 
. Hyrfania. 72). 

Weiter bam, der Weg vou ber Stadt Hyrfania nad) 
Antiochia in Margiana, burd) Aria, Läuft zuerft gegen Suͤden, 
da Aria unter bem Parallel burd) die Kaspifchen Pforten Liegt, 
bann gegen Norden, ba Antiodyia auf dem Parallel burd) den 
Hellefpont ift. Bon Antiochia geht der Weg nad) Baktra ges 
gen Sften, von dort aber läuft bie Straße, bis wo man zu ben 
Bergen der Komedi hinauffteigt, gegen Norden, ber Weg aber 
über bie Hochebene feldft, bis zum daranftoßenden tiefen Thale, 
gegen Süden. Denn die nördlichen und weftlichen Diftrikte 
diefer Gebirgéma(fe, wo der Hinaufweg ift, ſetzt man unter 
den Parallel von Byzantium, den füdöftlichen unter den bed 
Hellefpontse. Deshalb fagt er, bag ber Weg, gegen Oſten fau 


1,72) In dem Gage ift einiges ver(tellt, e& muß heißen: τὸν δὲ de 
Ἑλλησπόντου δια τών γοτίων μερών τῆς Ὑρκανίας Φαλάσσης, 5j ἐστιν 
ὀλί}ῳ βορειοιέρα τῆς ὁμωνύμου πόλεως. f. Wilberg p. 41. 


Ptolemaͤus, die Geographen. 213 


feb, nach Süden abweiche. Der Weg von 50 Cdjoemie, von 
bier zum Steinernen Thurm, muß gegen Norden abweichen, denn 
et fagt: Wenn man aus jenem tiefem Thale wieder hinauffteigt, 
fommt ber Steinerne Thurm; bie von bort gegen Often ziehen- 
den Berge floßen an den Imaus, die, wenn man von Palibos 
thra fommt, gegen Norden find. 

Bei ber Diftanz vom Steinernen Thurm bis Serae fcheint 
Marinus in denfelben Irr thum zu verfallen, (agt SDtofemáug 722), 
wie bei dem Wege von ben Garamanten nach Agifymba. δεί 
diefem war er, wenn man die Angaben nach Stadien zufams 
menrechnet, wegen ber vier Monate und vierzehn Tage gend» 
thigt, mehr als die Hälfte abzuziehen, weil es nicht möglich, 
war, daß man fo lange ohne Unterbrechung fortgegangen ; dafs 
felbe muß man aber noch mehr bei ben fieben Monaten anneh> 
men, bie zu biejer Reife gebraucht fein follen. Denn den Zug 
von den Garamanten aus unternahm der König muthmaßlich 
and, mit nicht geringer Borforge für Alles und bei ſchoͤnem 
Wetter. Auf dem Wege aber vom Steinernen Thurm bie Ce; 
ae gibt eà viel linmwetter, dent, nad) des Marinus eigener 
Angabe, fällt er unter die Parallelen des Hellefpont und By⸗ 
zantium, fo bag fchon deshalb viel Aufenthalt Statt fand. 
Dann ward der Zug aud) in Handelögefchäften unternommen. 
Ein gewiffer Macs, ber aud) Titianos hieß, ein SDRafebonier, 
aus einer Saufmannéfamifie, habe bie Wegemaße aufgefchries 
ben, er ſelbſt aber habe bie Neife nicht gemacht , fondern er 
babe einige zu ben Seren gejdjidft. Marinus fcheint aud) 
Mistrauen in die Berichte der Handelsleute zu feßen, denn 
der Angabe des Philemon, ber zufolge bie Infel Svernia von 
Often nad) Welten 20 Tagereifen fang fei, fchenft er feinen 
Slauben, weil er, wie er felbft angiebt, ed von Kaufleuten 
sehört habe, unb diefen, erflärt er, Fomme es nicht darauf an, 
die Wahrheit zu erforfchen, da fie mit bem Handel befchäftigt 


723) c. 11. 


214 Ueber Marinus Tyrius und 


wären, oft auch die Diftangen größer angáben aus Prahlerei. 
Bon ähnlicher Art (dent dem Ptolemäus der Bericht von ber 
fiebenmonatlichen Reife zu den Seren. 

Deshalb, und weil der Weg nicht auf Einem Parallel 
binfüuft , fährt Ptolemaͤus fort 7%), fondern der Steinerne 
Thurm unter dem von Byzantium liegt, Serae aber füdlicher 
ift, als ber durch ben Hellefpont, könne es angemeffen fcheinen, 
bie Summe der in den 7 Monaten zurüdgelegten Stadien, 
die fid) auf 36,200 beläuft, auf weniger af8 bie Hälfte her 
abzuſetzen 7%); wir wollen jebod) die Hälfte nehmen, (o daß 
die ganze Diftanz 18,100 Stadien ober 450 15 beträgt. 15) 


73) Geogr. I, c. 12. 

74) Der Gert hat un εἲς ἔλαττον μειοῦν τοῦ ἡμίσεως; der Zus 
fammenbang unb der folgende Gag zeigen, daß man dad un ftreihen 
muß, wie aud) Wilberg tbut. 

75) Sn den älteren Ausgaben (lebt, was aud) Halma beibehalten 
bat, σταδίων μὲν δισµυρίω» δισχιλίων ἑξαχοσίων εἰκοσεπέντε, µοι- 
Qu» δὲ τεσσαράχοντα πέντε τετάρτω»; bedenft man aber, daß ber 
Grad bier nur zu 400 Stadien gerechnet wird, und vergleicht vie fol; 
genden Angaben, fo fiebt man, daß die aufgenommene Zahl, wie aud) 
Wilberg bemerkt, richtig iſ. 

Marinus Ptolemäus 
bis zum Gupbrat . . . 28,800 Ctab. — 720 — 28,800 St. — 72° 
zum Steinernen Thurm 96.980 „ = 757/49 — 24,000 „ -- 60°. 
bis Gerae . . . . . 36200 „ = ου — 18,100 ,, —45t*^ 


| 91,280 ,, :-2228'4 70,900 „ —177*/? 
Um bie Lange der bewohnten Erde in ihrer gánjen Ausdehnung ju 
beftimmen, giebt er Dann, übereinftimmenb mit Marinus, an: 
Bon b. Meridian durd die Inf. ber Geligen biß 3. Heil. Borgeb. — 214^ 
bié zur Mündung des Baetis 21% 
— zum Sunde unb Salye . 1 
— Caralis in Sardinien . . 25 
— gifppáum . . . . . 4 
— Qadpnume«. . A E 
— Saenatu . ο . . . . 10 
T Rbodus e ο 9 ο ο . 8*4 


— Sins ο 9 9 ο e. . . . 114, 
— jum Gupbrat . . « 2. 2% 
m7 


^ 


[ο taf Ptolemäns die ganze Fänge auf 177%, Marinus auf 2281,,° 
berechnet, wie oben angegeben ift. 


Ptolemaͤus, die Öeographen. 215 


Daffelbe Nefultat erhält man , wie Ptolemaͤus zeigt 16), 
auch aus bem Angaben der Schiffer, die von Indien bid zum 
Sujet der Serae und nad) Gattigara fahren, wenn man bie 
Fahrt durch bie Bufen, bie Ungleichheit ber Fahrten und aud) 
die Lage der Derter beachtet, um bie gerade &inie zu erhalten. 

Marinus fagt: Von bem BVorgebirge Kory fommt man 
(gegen Often) in ben Argarifchen Bufen und hat bie zur Stadt 
Kouroura 3,040 Stadien, und Kouroura liegt von Kory gegen 
Korden. Nimmt man von der Diftanz, wegen ber Ungleich⸗ 
heiten der Fahrten, ein Drittheil ab, fo erhält man eben 2,030 
Etadien, zieht man noch ein Drittheil ab, fo behält man gegen 
1,350 Stadien, aber gegen Norden; beachtet man ben Winkel, 
den diefe Linie mit bem Gleid)er unb ber geraden Linie gegen 
Oſten macht, fo fann man, um die Entfernung zwifchen ben 
beiden Meridianen zu erhalten, nur die Hälfte nehmen, unb 
fo finden wir für bie Diftanz der beiden Mittagslinien von 
Kory und Rouroura 675 Stadien, faft 11/99, da die Grade 
der Parallelen in biefer Gegend (aft fo groß find, als die auf 
dem Gleicher. 

Bon Kouroura geht dann, bem Marinus zufolge, die Fahrt 
gegen den Winteraufgang, bis Palura, 9450 Stadien. We⸗ 
gm Ungleichheiten der Kahrten ziehen wir ein Drittheil ab, 
fe haben wir nod) gegen 6,300 Stadien, davon nehmen wir 
tin Schstel ab , damit die Linie dem Bleicher parallel werde, - 
fe befommen wir für die Diftanz der Meridiane 5,950 Stas 
dien, gleich 10%, Grad. j 

Den Bufen be8 Ganges giebt er an zu 19,000 Stadien, 
δε Durchfahrt aber, von Palura bis zur Stadt Saba, gegen 
den Aufgang der Tags und Nachtgleiche, zu 13,000 Stadien. 
Hier ziehen wir nur ein Drittheil ab, wegen Ungleichheit ber 
Fahrt, fo haben wir für bie Diſtanz ber Meribiane 8,070 
Etadien, oder 171/5 Grab. 


16) c. 13. 


216 deber Marinus Tyrius und 


Bon Saba bis zur Stadt Tamala find 3,500 Stadien, 
gegen den Winteraufgang; nimmt man ein Drittheil ab, του 
gen Ungleichheit ber Fahrten, fo behält man 2,330 Stadien; 
zieht man ein Θεώθιο ab, um die Linie parallel mit bem 
Gleicher zu erhalten, fo hat man 1,940 Stadien, oder 3% 
Grabr. 

Bon Tamala bià zum Goldenen Sherfonefus rechnet er 
1,600 Stadien, gegen den Winteraufgang; behandelt man 
biefe Diftanz wie bie vorhergehende, fo gibt e& 900 Stadien, 
oder 1%; Grade, und von Kory bis zum: ‚Goldenen Sherfones 
fus find 34%, Grade. 

Bom Goldenen Cherfonefus bi8 Kattigara giebt Marinus 
die Länge der Fahrt nicht in Stadien an 11), er fagt mur: 
Alerander habe in feiner Schrift bemerft, die Küfte Taufe dort 
von Welten nad) Often, unb die an derfelben Hinfchiffenden 
gelangten in 20 Tagen zur Stadt 3abae; (diffe man von 
dort gegen Süden und halte fid) mehr links Cöftlich), fo Fomme 
man sad) $attígara. — Sptolemáud bemerkt: Marinus febe 
diefe Diftanz zu groß an, indem er einige Tage für viele 
Tage nehme, und lächerlich bemerfe, weil der Tage fo viele 
wären, habe er fie nicht in Zahlen angegeben, al& wenn man 
nicht felbft den ganzen Umfang der Erde in Zahlen ausdruͤcken 
fónne. Beſſer nehme man einige Tage für wenige. Da 
mit eà jedoch nicht fcheint, fährt er fort, ald ob voir. einer ein⸗ 
mal angenommenen Zahl bie muthmaßflichen Diftanzen nur ars 
paffen wollten, fegen wir: die Kahrt vom Goldenen Cherfone 
ιό nach Kattigara beitehe aus 90 Tagefahrten bis Zabae 
und aus einigen Tagefahrten bis Kattigara, wie Marinus att 
gab. Die Fahrt von Aromata nad) Prafum beftand erftfid) 
aus zwanzig Tagefahrten bis Rhapta, nad, Theophilus, dam 
aus vielen Tagefahrten bis Prafum, nad) Diosforus, damit 
wir, nad) Marinus, einige burd) viele erklären. Da wir 


77) c. 14. 


Ptolemäus, die Geographen. - 217 


um vorher bargethan haben, bag Kap Prafum 165A, Grab 
füblih vom Gleicher ift, Aromata 41/4 nördlich von bemfelbert, 
fo daß die ganze Diftanz 9034 Grabe beträgt; fo fónmen wir 
damit die Fahrt vom Goldenen Cherfonefus bis 3abae , und 
von dort nad) Kattigara vergleichen. Man darf námfid) von 
der angegebenen Diftanz zwifchen dem Goldenen Cherfonefus 
and 3abae nichts abziehen, da diefe Linie mit dem Gleicher 
parallel Läuft; die Diftanz aber von Zabae bis Kattigara mug 
man verkleinern, um die Parallellinie zu erhalten, ba bie Fahrt 
gegen Südoft geht. Geben wir nun jeder biefer Diftanzen 
die Hälfte ber oben erwähnten und rechnen alfo jede zu 10/5 
Grab, ziehen dann von ber Diftanz zwifchen Zabae unb Kats 
tigara, wegen der Schräge, ein Drittheil ab, fo erhalten wir 
für die ganze Entfernung vom Goldenen Cherfonefus bis fate 
ee 171/6 Grab 
von Kory bis zum Goldenen Cherfonefud . . 34% „ 


von Kory bis Kattigara gegen 52 Grab. 
Der Meridian durch die Quelle des Indus ift 

etwas weftlicher al8 das nördliche Borgebirge von 

Zaprobane, nad) Marinus, das Kory gegenüber 

liegt. 

Don Kory bis zur Mündung des Baetid 120 Grab 
vem Baetis bie a. Mer. burd) b. Inſ. b. Selig. 5 7 


von Kattigara bis zu ben Sinfeln.der Selign 177 Grab. 
Wir wollen aber annehmen, daß bis zur Hauptftabt der 
Cinae die ganze Länge 12 Stunden in Zeit, oder 180 Grabe 
betrage, weil Alle darin übereinftimmen, bag die Stadt dftli- 
her liege, als Kattigara, fo bag auf dem Parallel burd) Rho⸗ 
dus die Länge der bemofnten Erde 72,000 Stadien beträgt. 
Um die Hauptquelle, welche Ptolemäus benugt, nod) näher 
fennen zu lernen, wollen wir auch bie folgenden Capitel mits 
theilen, worin ber Alerandrinifche Geograph angiebt, weldje 
öchler fein Vorgänger fid) habe zu Schulden fommen lafjen. 


218 Ueber Marinus Tyrius und 


Er wirft ihm vor 78), daß aud) im Einzelnen bie Lage 
der Städte falfch angegeben (ei, und er widerfpreche fi. So 
faffe er Zarrafo und Sulia Caeſarea einander gegenüber liegen 
und ziehe den Meridian derfelben aud) durch die Pyrenäen, 
bie nicht unbedeutend Sftlicher wären, als Tarrafo. Pachynum 
liegt bet ihm Groß⸗Leptis gegenüber, und Theaenae Himera; von 
Pachynum aber bi Himera find etwa 400 Stadien, von Leptis bie 
Theaenae aber über 1500, nad) Timoſthenes. Marinus fegt aud) 
Tergeftum Ravenna gegenüber, und erklärt doch, daß von bem 
Winkel des Adriatifchen Meeres, beim Fluße Tilaremptus, Ter⸗ 
geftum gegen den Sonnenaufgang 480 Stadien entfernt fei, 
Ravenna gegen den Winteraufgang 1000 Stadien. — Er läßt 
ferner die Chelidonen gegenüber von Kanobus liegen, Alamad 
in Cypern ift gegen Paphos unb dies gegenüber von Geben; 
nytus; er felbft giebt aber an, bag von den Chelidonen bis 
Akamas 1000 Stadien find; von Kanobus aber bi Sebennys 
tus rechnet Timofthenes 290 Stadien, und diefe [εβίε Diltanz 
müßte ‚-felbft wenn bie Orte auf bem nämlichen Meridian [à 
gen, größer fein als jene, ba ber Abfchnitt des Parallels gró» 
fer ift als jener. 

Marinıs laßt Pifa von Ravenna gegen ben Libonotus 
700 Stadien entfernt fein: mo er aber von den Abtheilungen 
in Klimate und nad) Stunden fpricht, fegt er Pifa in die dritte, 
Ravenna in die vierte Stundenabtheilung. Neomagus ift, ibm 
zufolge, 59 Millien füblicher ale Londinium in Britannia, nad 
dem Slima fett er e8 aber nördlicher. 

Den Athos feBt er auf den Parallel burd) den Hellefpont, 
Amphipolis aber und die umliegenden Städte, die über den 
Athos und die Mündungen des Strymons fallen, feßt er ind 
vierte Clima und (übfid) vom Hellefpont. Da faft ganz Thras 
fia auf dem Parallel burd) Byzantium Liegt, fo fept er bie 
Stäbte deffelben, bie mitten im Lande find, in das Clima ober; 
halb diefes Paralleld. — Trapezus liegt, feiner Anficht nad, 
| 78) ο. 15. 


Ptolemaͤus, bie Geograpben. 219 


anf dem Parallel burd) Byzantium; Satala in Armenien iſt 
von Zrapezus 60 Millien gegen Süden entfernt; wo er aber 
von diefen Parallelen handelt, zieht er den von Byzantium 
durch Satala, nicht durch Trapezus. 

Den Nil verfpricht er der Wahrheit gemäß zu befchreiben, 
von ba an, wo man ihm zuerft fiebt, menn er von Süden ges 
gen Rorden firdmt, bie Meroe ; zugleich fagt er, zu ber Fahrt - 
von Aromata bis zu den Seen, aus welchen ber Nil firdme, 
gebrauche man den Nordwind, und Aromata ift viel Sftlicher, 
ald der Nil. Ptolemais Epitheras ift um 10 ober 19 Tages 
reijen Öftlicher, al der Nil unb Meroe. Der Sund bei Ofelia 
unb dara ift 3500 Stadien oͤſtlicher als Ptolemais, und das 
Bergebirge Aromata ift 5000 Stabien óftfidyer, als jener Sund. 

Marinus irrte auch, παώ Ptolemäus 79), in Beltimmung 
ber Graͤnzen der Länder: fo gab er für Myſien im Often beu 
Pontus Euxinus ald Gränze an, und ließ Ober⸗Myſien im 
Velten burd) Thrafien begränzen; Sstalien im Norden nicht 
bloß turd) Rätia und Noricum, fondern aud) von Pannonien ; 
Pannonien ftieß ihm aber im Süden nur an Dalmatien und 
niht an Stalien. Die Sogdianer, bie mitten im Lande wohnen, 
und bie Cafae erwähnt er, als fließen fie im Süden an Sn» 
be. Die beiden Parallelen aber, durch den Hellefpont und 
Vyzantium, bie nördlicher find, ald ber Imaus, der das mórbs 
[ώΠε Ende ‚Indiens ift, zieht er nicht Durch bie erwähnten 
δόίία, fondern erft ben, ber mitten durch den Pontus geht. 

Ueber manche Gegenden, von benen Marinus handelt, 
hatte Ptolemaͤus beffere Nachrichten erhalten 80) : fo fette jes 
at den Bufen Sachalites weftlic vom Vorgebirge Syagros; 
Ale aber, die jene Gegend befchiffen, geben übereinftimmend: 
m, daß das Fand und ber Bufen von Sachalis in Arabien 
Wüidy von bem genannten Borgebirge fei. — Einen Handels, 
Vat in Indien, Simylla, fegt er nicht nur weſtlich vom Vors 


79) Geogr. lib. I, c. 16. 80) c. 17. 


220 Ueber Marinus Tyrius und Ptolemaͤus, bie Geogr. 


gebirge Komarus, fondern aud) weftlich vom Indus; ; bie Schifs 
fer aber, die lange jene Gegend befahren, geben nur an, daß 
e8 füdlicher fei, ald der Fluß, und von den Eingebornen Timula 
genannt, werde. Bon bdenfelben Schiffern habe er, fagt Dto» 
lemaͤus, aud) fpeciellere Angaben über Indien erhalten und 
über die Neiche dort, aud) über bie üftlicheren Gegenden bis 
zum Goldenen Cherfonefus und bis Kattigara. Sie geben an, 
bag die Fahrt dahin gegen Oſten gehe, bie Ruͤckfahrt gegen 
Werften, daß aber die zur Reife nörhige Zeit unbeftimmt und 
ungleich {εί Sie fagen, bag das Land der Seren unb bie 
Hauptſtadt derfelben nördlich von ben Sinae liege, und daß 
bie oͤſtlicheren Gegenden unbefanntes Land wären, mit ſumpfi⸗ 
gen Seen, worin großed Rohr ganz dicht waͤchſt. Bon dort 
geht der Weg nad) Baltriana über den Steinernen Thurm 
und nach Sindien durch Palimbothra. Der Weg von ber Haupts 
ftadt der Sinae nad) dem Hafen Kattigara geht gegen Cb» 
weit, daher Tiegt Πε nicht unter demfelben Meridian mit Serae 
und Kattigara, fondern oͤſtlicher. 


(Fortſetzung folgt.) 


Laudatio 


⁊ 


Augusti Ferdinandi Naeke 


recilata ab A. G. a Schlegel, Ordinis philos. Decano, ' 
in aula academica 


d. IX mensis Martii 1839. 





— 


Dum in bunc locum ascendo, subit mentem recordatio 
lm amara, ut vix a lacrimis mibi temperem. Obversatur 
«ulis imago viri amicissimi , qui eundem locum, quem ego 
Mc, occupare solebat: quem virum, quum orator publicus 
onstitutus esset, saepe ex hac ipsa cathedrá facunde et gra- 
Vier, sicuti decet universitatem litterariam, verba facientem 
audivimus. Nemo vestrum est, quin intelligat me de .Augu.. 
slo Ferdinando Naekio loqui, quem mors praematura nuper 
mobis eripuit. Nuper dico: iam sex menses: inde elapsi sunt; 
sed eheu! quis desiderio sit pudor aut modus tam cari ca- 
ptis? Iam nimis diu ab inferiis cessasse mihi videor: effun- 
dam igitur, hac occasione oblata, amici Manibus exiguam 
quidem, attamen puram laudum libationem. 

Quo in officio explendo, confido me non reprehensum 
Wi, si a moribus viri optimi exorsus fuero. Sane ingenii 
%tibus, quae in amico nos delectant, ali solet et augeri ami- 
dlia; at sine morum integritate omnino ne exsistere quidem 
& potest, Adde, quod Naekii scripta, quaecunque publici 
Wris facta sunt, peritis talium arbitris immensam eius erudi- 
lonem ac subtile iudicium iam dudum commendarunt, com- 
mendabuntque in posterum , dum per Germaniam ars critica 
lorebit, Virtutes in vita privata maxime conspicuas pracdi- 


Wien, 9Rwf, f. Philoleg. VI. 15 


009 Laudatio 


care, id vero nostrum est, qui suavissima eius familiaritate 
usi sumus. 

Eminebat in Naekio nostro candida et ingenua indoles, 
Benignus erga omnes, ab invidia et obtrectatione erat alienus. 
Pacis amantissimus, tali modo, ut si quando cum homine 
supercilioso ac nimia sibi arrogante ipsi coniunctim res per- 
agendae essent, illum lenitate ad consilia aequiora reducere, 
quam iura sua acriter vindicare mallet. Fidis auribus apud 
eum committere poteras, si quid liberius iudicasses. Etenim 
prudenter tacere didicerat, sed citra dissimulationem. Nove- 
rat artem satis difficilem , cum duobus aemulis, sibi invicem 
adversantibus, quomodo amicitia pariter coli posset, sine alter- 
utrius offensione, Attentus seculi huius, quo nos vivimus, 
observator, spectator minime lentus eventuum ,. quibus condi- 
tio populorum in melius aut in deterius mutatur, nunquam 
tamen partium studio abripi se passus est. Qua temperantia 
et aequitate factum, ut nullus, quod sciam, inimicus ei exsi- 
steret, multi, immo plurimi, bene vellent, 

Talem ad indolem egregie accommadata erat sors, quae 
Naekio contigit, non ea splendida quidem, sed satis pro- 
spera, dam eius vita , nullis fere vicissitudinibus obnoxia, 
aequabili tenore defluebat. Natus in urbe Saxoniae principe, 
honestis parentibus, pueritiam peregit in domo paterna inter 
fratres sororesque, quos tenero semper affectu, sicuti patrem 
pia reverentia, donec superstites essent, est prosecutus, Inde 
eum recepit Schola Portensis, quae dudum solidae doctrinae 
laude floruerat et nunc floret. Qua in re gentilitiam quasi 
communionem studiorum agnosco. Nam et pater meus, vir 
summopere venerandus, qui non dedignatus est me puerum 
prima linguae Latinae elementa docere, olim Scholae Porten- 
sis alumnus fuerat, ibidem postea magistri munere functus. 
Ex illo ipso disciplinae contubernio prodiit, medio fere seculo 


proxime elapso, poéta clarissimus Klopstokius, patris mei 
amicus. 


Augusti Ferdinandi Naeke. 223 


Sed ut a diverticulo, quo grata memoria me seduxit, ad 
narrationem redeam, posito tirocinio scholastico Naekius, ad 
altiora adspirare iam bene paratus, adiit antiquam et cele- 
bratissiinam Saxoniae academiam Lipsiensem, lbi per aliquot 
annos commoratus totum se. tradidit Godofredo Hermanno, 
praeclaro duci ad litterarum Graecarum Romanarumque pe- 
netralia, qui arcanis artis criticae ipsum initiaret. Tanti 
magistri auspiciis ad doctoris gradum promotus, paedagogii 
regii Halensis collega assumptus, in eadem universitate anno 
huius seculi duodecimo, publica disputatione habita , legendi 
facaltatem obtinuit. Quinque annis post maiore iam copatu 
eriticam disquisitionem de Choerilo Samio poeta edidit, qui 
liber tanto plausu apud eruditos exceptus est, ut nemo ma- 
fis idoneus baberetur, qui in Academia Rhenana receus con- 
dita, Heinrichio viro clarissimo adiunctus, seminarium philo- 
logicum , quale nunquam in his terris exstiterat , instituere 
el regere pusset. Quod quantum per hosce viginti annos ad 
studia humanitatis excitanda et stabilienda contulerit, nemo 
est paulo eruditor, qui ignoret. 

Paucos post annos Naekius conscendit professoris elo- 
quentiae cathedram , qui locus propter puram ac tersam stili 
Latini elegantiam illi a natura destinatus videbatur. Ex eo 
inde tempore plane noster fuit: in hac Musarum sede novam 
sibi patriam (ixit tam firmiter, ut ne cogitaverit quidem un- 
quam de alia conditione quaerenda aut accipienda. Delinie- 
bant mirifice animum delicato pulcri sensu imbutum tot amoe- 
nitates quibus castra Bonnensia nunc pacifica prae celeris 
Germaniae Academiis nitent: viridaria circa urbem expansa, 
ager cultissimus, varius montium, vinearum, convallium pro- 
pectus, placida Rheni maiestas, quem fluvium velivolum di- 
cere possis, ni aetas nostra vel sine vclis aut remis adverso 
amne velociter subvehi didicisset ; situs opportunitas, cuius 
visendi gratia. undique confluunt exteri nobiles, docti, inge- 
nio, quorum colloquia novitatem quandam exhibere solent, 


224 Laudatio 


Inter familiares aut in circulis etiam frequentioribus, quoties 
certatim invitatus advenerat, iucundissimus hospes habebatur, 
quippe qui, ad hilaritatem propensus, iocos sine noxa sereret, 
ac lepore quodam nalivo sermones condiret. 

Omnino recreationi aliquid dandum esse recte censebat 
Naekius. Sed ne hoc temporis quidem a studiis vacuum manebat, 
Per solitarias ambulationes, quas valetudinis cura ei suadebat, 
semper quaestiones litterarias et criticas secum meditabatur, 

Assiduus erat in scholis habendis ; at quam perseverans 
fuerit propositique tenax, id post eius obitum apertius etiam 
patuit. Etenim, dum Heinrichius collega senior per integrum 
annum lenta tabe consumebatur, Naekio soli onus regendi 
Seminarii philologici fuit sustentandum. Ipse vero tunc a 
pristino vigore multum iam defecerat: nondum quidem 
intellexerat se morbo gravi immo insanabili laborare , visce- 
rum vitalium, cordis ac iecinoris, nimio tumore; sed sentie- 
bat malum, quo gliscente denique exstinctus est, et vehemen- 
tissime angebatur, Nihilo magis tamen ab officio obeundo 
destitit, usque dum dies fatalis ei appropinquasset. 

Talem virum tum sapientem tum felicem merito dixeris, 
utpote qui bonis, quae numen propitium ei, tanquam hone- 
stae industriae praemia, concesserat , grata mente frueretur, 
incommoda , quorum nemo mortalium prorsus immunis ma- 
net, patienter toleraret. FElegerat sibi vitae genus animi pro- 
pensioni consentaneum , officii nomine semper occupatum illis 
ipsis in rebus quas in deliciis habebat, in poési litterisque 
elegantioribus. Gloriae cupidine modice ac sine ambitione 
turbulenta sollicitatus , effecit tamen quod voluit: eximiam 
doctrinae ingeniique famam nactus est, non per Germaniam 
modo , sed etiam apud exteros, Cuius assertionis testem ha- 
beo sententiam Viri Illustrissimi, Letronnii, antiquitatis stadio- 
rum in Gellia facile principis, ante annum fere, illo adbuc 
superstite, in epistola ad me data pronunciantis, Naekium 
esse criticuin in suo genere plane perfectum. 


Augusti Ferdinandi Naeke. 295 


Sane scripta Naekii pleraque breviora, nonnulla paucis 
paginis comprehensa, sunt omnimodo expolitissima, tum quod 
ad formam, tum quod ad materiam pertinet, De quibus ob- 
ier atque in transitu loqui, nefas foret. Tantum acumen 
accuratam aestimationem postulat. Habeo multa quae pro- 
feran , partim ad universam philologiae ratienem spectantia. 
Quae hodie absolvi non posse, bora me admonet. Sed tem- 
Pus opportunum propediem sese offeret, quandoquidem, si 
valetudo suppetierit, de hoc argumento praelectionem publi. 
cam habere per menses aestivos mihi proposui. 

Vos vero, Commilitones, quotquot Naekii nostri olim di- 
tcipuli adestis, impense hortor, ut memoriam tanti magistri 
pie colatis, et vestigia eius, quantum vires valent, e longin- 
quo sequamini. 


Conjecturen zu 


Afcaeus;, Sappho, Corinna, Alcman. 
An Profefor Shneidewin. 


Der Theil Deines Delectus Poetarum Graecorum, wels 
her burd) Deine Güte mir zugefommen ift, bat mich zu einer 
erneuten Befchäftigung mit einigen von ihnen veranlaßt, von 
deren Früchten Dir vielleicht Einiges nicht unwichtig ift. reis 
lich ift gerade an diefen Sragmenten in den [ερίει Jahren der 
audgezeichnetfte Fritifche Scharffinn fo thätig gewefen, bag man 
fich mit einer fpärlichen Nachlefe begnügen mug. Am meilten 
ift nod) an bem Dialektifchen zu thun, wie ich Dir ſchon muͤnd⸗ 
lich einige Bemerkungen über Dein Berfahren in diefer Hin 
. fídt gemacht habe. Gebt werde ih Dir nur folche Verbeſſe⸗ 
rungen mittheilen, wo auch der Sinn betheiligt ift. 


1. Alcaeue. 


Sn fr. 10 aus Heraclides ift jegt anerfannt, baß bie 
Worte ἀσυνέτην καὶ τῶν ἀνέμων στάσιν den erften Vers bed 
Fragmentes bilden, welches man früher mit dem folgenden τὸ 
μὲν γὰρ ἔνθεν etc. anfing. Nur ift man über die Emendation 
uneinig. Du haft vorläufig aus Gocondriug «δα corrupte 
συνίηµι in ben Tert gefegt unb meinft mit obed, daß irgend 
eine Form von συνίηµι herzuftellen fei, Allein die Lesart des 
Heraclided ift gar nicht verberbt. Bei Theodoſi us in Bekk. 
Anecd. III. p. 1045. [efe wir: τινὲς ἐνόμισαν ra ες µι πάντα 
τῆς «4ἰολίδος εἶναι διαλέκτου" πολλὴ γάρ ἐστι παρ αντοῖς 
7j εἰς µι κωτάληξις' γέλαιμι γὰρ καὶ ἀσυνέτημί φα- 


1 
Eonjecturen zu Stcaeus, Sappho x. 297 


02), Bon diefem Aeolifchen Berbum für ἀσυνετέω {ft dov»- 
&p der richtige Snfinitio, wie in fr. 11 ayıılny, im Marm. 
Cum, ἐπαίνην, κάλη», cf. loann. Gr. f. 245, a. Greg. Cor. p. 
619. Gr. Meetm. p. 663. 

Snbef könnte die Länge ber Sylbe συν Bebenten erregen. 
31 ihrer Redjtfertigung dient aber πἐῤῥοχος Sapph. 44, und 
and den Aeolifchen Gedichten beà Theocrit ἐννοχλεῖς 29, 36, 
unb vorzüglich. dep Fir ὁλύγῳ 28, 35. Richtiger wäre wohl 
ἀσυννέτην zu ſchreiben. Der Gag ἀσυνέτην καὶ τῶν ἀνέμων 
στάσιν muß aber von einem Verbum ber vorigen Strophe ab; 
bMmgig gedacht werben, etwa: Du fiehft, bag aud) ber 
Winde Aufſtand rafet. 

Im Anfange von fr. 11 aus Heraclided ſchreibſt Du mit 
Seidler τὸ dydıs κῦμα τῶν προτέρων ὅμω στίχει etc. für 
dad corrupte τῷ προτέρῳ νεοµωσείχει. Dagegen [ágt fid) uns 
ter Anderm erinnern, daß ὅμω ſchwerlich Aeolifch ift; offenbar 
gleihartig mit τηλοῦ, αὐτοῦ etc, , mußte ὁμοῦ, wie biefe, im 
Resbifchen Dialect ὅμυι lauten. Auch στίχει für στείχει läßt 
fih gar nicht rechtfertigen. Φποίίώ ift mir aud) ber Sinn 
gar nicht Mar; bod) muß ich dieß übergehen, weil die Abhands 
lug von Seidler hier nicht zu finden ift. — Sd) emenbire 

τὸ δηύτο χῦμα τῷ προτέρῳ νέον ?) 

στοιχεῖ: παρέξει etc. 
Στοιχεῖν bedeutet befanntlid) urfprünglich in einer Reihe 
Rehn oder gehn, wie von Coltaten, z. B. im Attifchen 
Bürgereibe οὐδὲ καταλείψω τὸν παραστάτην», ᾧ ἂν στοιχῶ 
Poll. VIII, 105. Stob. Serm. XL, 141, oder von Tanzenden, 
Jacobs ad Pbil. Imm. p. 647. Daß das Wort aud) bei den 
Heolern im Gebraud; war, zeigt dad Marm. Cum. tab. 56 1. 13. 
στοίχεις τοῖς προὐπαρσμένοισι, obwohl bier ſchon die jüngere 
übertragene Bedeutung ift, cf. Koen. ad Greg. p. 346, — Der 

1) Sd) zweifle Baum, daß das le&tere Berbum gerade aus unferer 


Stelle genommen ift, da e$ eben nicht oft vorgefommen fein modjte. 
2) νέον bat (don Herm. Doctr. metr. p. 688. 


228 Gonjecturen zu 


Sinn ift offenbar febr angemefíen: auf die frühere Woge 
folgt in bídter Reihe die neue. 

In fr. 43 hat Athen. XI, p. 460, D. ἐκ δὲ ποτηρίων πῶγης 
«Ίιννομενη παρίσδων. Du billigft bie Emendation von Bergf ne, 
νέοις, in welcher wenigftend die Cinfilbigfeit von γέοις bedenk⸗ 
lid) ifl, ba das Wort urfprünglid) das Digamma in ber Mitte 
hatte. — Ich fefe πώνεις von cinem Berbum πώνω, weldyes vom 
Ctamme no gebildet ift, wie πίνω von πι, eben fo wie bie 
Doppelte Worm ni9: und πῶθι gefunden wird. Daß ber Aeos 
liche Dialect bieje Form des Präfene haben fonnte, wuͤrde 
ſchon aus bem Aeolifchen Imperativ πῶ mabrídjeinlid) werden. 
Aber obenein ift. in fr. 12 vec» nur aui Conjectur für πο- 
veiy gejeGt, welches richtiger in πώνειν ἔπωνην) zu ändern ift. 


2, Sappho. 


In fr. 27 aus Stob. Flor. LXXI, 74 ift die gewöhnliche 
€eéatt : 
dÀM ἑων φίλος ἁμῖν λέχος ἄρνυσο νεώτερον » 
οὐ γὰρ τλάσομ’ ἐγω Χυνοικεῖν οὖσα γεραιτέρα. 
In den Handfchriften A. B. findet ſich ἄρνησον und ve’ οὖσα 
(nad) Neue; Du giebft εὖσα an, mit welchem Rechte kann id) 
bier nicht (eben) *). Sm erften δειτε haft Du des Metrume 
wegen nad) Hermann ἄρνυσσο gefdyrieben ; allein biefe ere 
Doppelung des o ift ſchwerlich möglich. Bei Homer und den 
hierin ganz übereinftimmenden Aeoliſchen Dichtern ift bie Bers 
boppelung be8 o mad) furzen Vocalen durchaus auf gemiffe . 
Sormen und Wörter befchränft, 4. B. Futurum, Aoristus 1, 
µέσσος, ὅσσος, Sym ben zweiten Perfonen beà Paffiv findet 
fid) nie co; denn ἔσσο ijt verſchieden, weil der Stamm fchon 
 éc dft. Aus fpätern Dichtern fennt Buttmann nur Drei Kor: 
men ber Art, ἔρασσαι Theocr. I, 75, πέτασσαι, Anacr. IX, 9, 


[*) So haben die Handfcriften. $8 19.6] 


“ 


Alcaens, Sappho, Corinna, Alcman. 229 


wo bie Handfchriften aber πέτασαι haben, und κατόνοσσο 
Ara. 1042, was Buttmann aus bem cod. Par. 9 für die 
Bulgata κατόνησο aufgenommen bat. Allein, bag δεί Theocrit 
mit Brund ἐρᾶσαι zu (d)reiben {β, zeigt ἐρᾶται 2,149, wofür 
ἐρᾶται nothiwendig ift. Der bezweifelte Gebraud) von ἐράομαι 
im activen Sinne wirb nicht allein burd) ἐράαασθε Hom. 1l. 
x, 208, fondern aud) nad) dem ausdruͤcklichen Zeugniß des 
Apollonius Dyscolns burd) Sappho gefichert: de Syut. p. 288: 
το Zpar, ὁμολογεξ, τὸ προσδιατίώφεσθαι ὑπὸ τοῦ Spmusrou 
διὸ καὶ, δεόντως, 7) Σαπφὼ ἐπιτεταμένῳ μᾶλλον ὀνόματι ἐχρή- 
σατο) ἐγώ δὲ καὶ 7 νοτεῶτις ἐρᾶται. Richtig hat Neue die 
Stelle verftanben, vid. fr. 59; beiläufig bemerfe ich, daß in 
dem Fragmente ber Sappho nad) der Lesart be8 cod. A. xn- 
vorsorss wohl zu fchreiben ift ἐγὼ δὲ xzv' ὕστω τις ἐρᾶται für 
euros. — Bei Anacreon ijt die Verbefferung in ποτᾶσαι fehr 
leicht; denn πετᾶσαι ift aud) barbarifch. Bei Aratus fcheint mir 
κατόνησο richtig nach ber alten Berwechelung der Formen vou 
ὄνομαι und ὀνένημε, bie fid) u. a. bei den Scholiaften zu 1l. ω, 241 
auöfpricht. — Im zweiten Berfe -ift οὖσα fomobl ald εὖσα 
bedenklich, ba in allen Aeolifchen Inſchriften C. 1. nr. 2166, 
Marm. Cum. und Lamps. bei Koen. ad Greg. p. 618 dar etc. 
im voller und uncontrabirter Korm vorkommt, wie aud) im 
erſten Berfe des vorliegenden Fragmented. — Mir fcheint nad) 
den Lesarten der Handfchriften gelefen werden zu müffen: 

ἀλλ’ ἑων φίλος ἄμμιν λέχος ἄρνησο νεώτερον. 

οὗ γάρ ελάσομ’ ἐγὼ Σξυνοίκην ἑοῖσα γεραιτέρα. 
Das Versmaß ift in beiden Berfen verfchieden, indem fie nur 
i$ ähnlichen Gebanfenà wegen von Stobaeus zufanımengeftellt 
fab. Der Sinn ift Harz; ἄρνησο ift der richtige Aeolifche Im⸗ 
peratio von ἀρνέομαι Aeolifch ἄρνημαι. 

Sn fr. 67 [autem die beiden letzten Verſe bei Athen. XV, 
P. 674, E εὐάνθεα γὰρ πέλεται xai. χώριτες µάχαιρα μᾶλλον 
προιέρην ἀστεφαγώτοισι ὁ) ἀπυστρέφονιαι. Du haft bie Emen⸗ 
dation von Hermann aufgenommen: 


230 Conjecturem zu 


evardeia yag πέλεται καὶ χάριτες µακαίρᾳ 

μᾶλλον προτύρην ' ἀστεφανώτοισι Ó' ὠἀπυστρέφονται. 
Hier ift zunächft προτόρην falfch für προσόρη», da ſich im 
Aeoliſchen Dichtern und Ssnfchriften nur diefe Form der Pr 
pofition findet. Außerdem ift, wenn wir µάκαιρα für θεά gels 
ten [a(jen, der llebergang zum Plural doc febr fart; enblid) 
fehe ἰώ aus Hermann's Weberfegung nicht einmal recht, wie 
er conftruirt. Er überfeßt: der Blumenfhmud ift ber 
Göttin angenehm anzufehn; aber von den Unbes 
frángten wenden fie (idi ab. Danach fcheint χάριτες 
Prädicat zu εὐανθεία fein zu follen, was mir bod) faum glaub 
Lich fcheint ; jedenfalls wird die einfache Sprache der Sappho 
vermißt. Sch fchlage eine andere Heilung vor: εὐανθέα μὲν 
γὰρ πέλεται καὶ χάριτος μακαιρᾶν μᾶλλον προτέρην 3). Das 
legte Wort if wiederum Neolifcher Infinitiv von προτερέω, 
und der Sinn demnach: denn ed (ft ber Fall, bag eine 
fhön befränzte aud) mehr Gnade beiden Goͤt— 
tinnen findet; von den unbefränzten aber mem 
ben fie ftd) ab. Die Konftruction προτερεῖν χάριτος, Bots 
zug haben in Bezug auf die Gnade, wird gerechtfers . 
tigt durch Herod. IX, 66, προτερέω» τῆς ὁδοῦ cf. Hes. Opp. 
577 Tas Tor προφέρει μὲν ὁδοῦ, προφέρει δὲ xai ἔργου. — 
Sm v. 2 fcheint bie Aenderung συνεέρῥαισ᾽ für συνέρῥαις mißs 
Lich, weil bei den Neoliern fid) gar feine Spur dieſes vorges 
fegten & findet; beffer fcheint συναέρῥαισ᾽, da συναείρω ja 
aud) die Bedeutung zufammenbinden hat, wie Il. x, 499. 
ο, 688 cf. Spitzn. aud) συνήορος, Ἑυνάορος. Vielleicht fpricht 
für diefe Aenderung aud) ded Natalid Lesart συναίφραις. 

Gn fr. 78, welches Marimus Tyrius halb in Profa aufs 
geloͤſt giebt, laͤßt fid) ber erite Vers durch eine Leichte Umſtel⸗ 
[ung voll(tánbig herftellen : 


ov γὰρ oixin ἐν Ἰοισοπόλῳ 9Oéutg 


3) μὲν ift aud) von Seidler einge(d)oben. 


Alcaeud, Sappho, Corinna, Alcman. 231 


fo daß man im Anfange nichts zu ergänzen braucht und bie 
wegen des Digamma von οἰκία harte Synizeſis in Ιοισοπό- 
Im oixig vermeibet. 

Sa fr. 83 Bat man auf mamichfahe Weiſe die Berfe 
berzufiellen gefucht. In Deiner Lesart ift der Hiatus in τὸ 
expe» nnertraͤglich. Sch halte die Berfe gar nicht für choriams 
bifch, fondern für Derameter: 

πλοῦτος ἄνευ ἀρετᾶς οὐκ 60T ἀσινὴς παράοικος' 

ἀμφοτέρων κρᾶσις δ'εὐδαιµονίας ἔχει ἄκρον. 

Hierbei habe ich aus Konjectur nur εστ᾽ eingefchoben und 
παράοιχος für πάροικος gefchrieben, mas noch durch das Dis 
gamma von Εοζκος empfohlen wird; a 0'é5, das ich im Ans 
fange deö zweiten Verſes weggelafien habe, fehlt (απηπί ἆμφο- 
τέρων in bem Älteren Ansgaben der alten Scholien zu Pind. — 
Ol. 2,96. — Alled übrige beruht anf Auctorität. — Nicht nd» 
tig fcheint es umsuftellen κρᾶσις 9^ αμφοτέρων, Auch Alc. 
fr. 33 {β κακκεφαλᾶς ἆ d’ ἑτέρα etc. nothmwendig, ba Dein 
à d Εετέρα ein unerbórte8 Digamma giebt. *) — Uebrigens 
paßt der Gebante recht gut zu ben in Herametern gefchriebe- 
nen Epithalamien. 


3. Corinna. 


Die Fragmente der Gorinna in Deiner Sammlung find 
πού) nicht in meinen Händen ; doch haft Du, wenn mid) bie 
Erinnerung an Deine mündlichen Mittheilungen nicht täufcht, 
bad zweite vor Apoll. de pron. p. 65 überlieferte unverbefs 
fest gelaffen. — 

Apollonius, nachdem er von bem Boͤotiſchen (ov gefprochen, 
welches Trypho aus éyo» ableite, fährt fort: ὡς δὲ ἔνιοι, 
ur ἐστὶ καὶ 0 ABowr, θέμα ἐστὶν, ὃ συζύγως oi αὐτοὶ φασὲ 
τῇ μὲν ἐγὼν τὴν Low, tiy& τὸ παρὰ «{ωριεῦσι η εἰς ει (Bels 
ter ändert 5 εἰς ı) μεταβάλλεται , 1] δὲ ἐγώνγα την ἑώνγα. 


[5) Bergl. Addenda εἰ Emendanda p. 470..] 


232 Conjecturen zu 


Daß die Aenderung von 3Beffer falfch ift, zeigt bie Bergleihung 
von Chocrobosc. Ann, Bekk. ρ. 1366: οἱ Βοιωτοὶ εὖτε τρέ- 
πουσι τὸ η εἷς τὴν ει δίφ8ογγον, ἡνίκα ur, τρόπεται | τὸ η εἰς α 
παρά «4{ωριεῦσι etc. — Ann. Ox. p. 4 τὸ γὰρ η τὸ παρά 
τοῖς «Δωριεῦσιν &ig ει τρέπουσιν sc. Βοιωτοί. Bon einer Bers 
wanblung des Dorifchen s in ε zu reden, hat feinen Sim. — 
Um nun eine Verwandlung von 7 in ει zu babent, ändere man 
vorher τῇ μὲν ἐγώνη τὴν ἑώνει, vooburd) bie ganze Stelle bed 
Apollonius erft Sinn erhält. Gà leitete nemfid) Trypho te» 
richtig aus ἐγών ab, Habro aber meinte, ic» [εί ein eigenes 
Thema, wovon ἑώνει und ic»ya dem Dorifchen &yar unb 
ἐγώνγα analog (σνζύγως) gebildet würden. So gibt nun Apols 
lonius auerít für ἑώνγα das bekannte Belfpiel µέμφομη etc. 
(fr. 12), dann für ἑώνει das corrupte 
ἑώφει nd’ ἡ ἠρώων detrás χειρωαδων. 

Cid) lefe : Ἰώνει δ᾽ eigaimy ἀρετὰς χήρω dev, t«Bóotiíd) *) für 
ἐγώνη δἠρώων ἀρετᾶς χαίρω deldwr, was freilich einer 
männlichen Perfon in den Mund gelegt fein muß *). 


4. Alcman. 


Daß fr. 47 ift bei Aristid. II, 377 gefchrieben: ἡ Πάῶσα 
κεχλήγει 3j λιγεῖα Σειρην. Man hat bie Artikel entweder weg⸗ 
geworfen ober in bie Dorifche Geftalt verwandelt; einfacher 
iſt es bod) für ἡ beidemal 7 zu fchreiben, wodurch zugleich bie 
fonderbare Gleichftelung von Mufe und Sirene wegfállt. **) — 

In bem anfcheinend verzweifelten Fragmente aud Herod. 
n. µ. λ. 44,10 (nr. 70), τῷ δέ σκομύνθεα κατ ἂν κάρραν 


4) Go wie η in εε, vermanbelten bie Böotier befanntlid) as in » 
und ει in T. Zufällig laffen fid) felbft bie einzelnen Wörter des Frag⸗ 
mente$ in Böotifcher Born nachweifen, εἴρως Hort. Ad. f. 207, a. 
"Theogn. Ann. Ox. II, p. 71, 25, Theodos. Aun. Bekk. p. 1046, Ann. 
Ox |, p. 301, 33; Xipe C. l. nr. 1648; didovıos C. I. nr, 1579. 
1580, wo Boch weniger richtig ζύοντος ſchreibt 

[^ Fragm. 1. sq 

**) Aus Ariftides a it erfibtlid), daß ein doppelte 7 — y 
unflaithaft fein würde. Recht bald Genaueres darüber. 5. 5. &.] 


Alcaeus, Sappho, Corinna, Alcman 933 


µαβὼς Eniabe, glaube ich größtentheils fchen durch richtige Abs 
theilung helfen zu können und fchreibe: (πιέζω) παρὰ  ἀλκμᾶνε 
dia τοῦ a τῷ Ó * ác κοιμάμενον Φεά κατάν κάρῥαν u‘ foc 
ἐπίαζε, b. i. ἕως κοιμµώμενον Isa κατὰ τὴν κύρση» u’ Hoc 
ἐπίεζε. — Zu xarà» vergleiche man χαβαύων fr. 20, zu 
22000 einerfeitd das Laconifche χέῤῥος für χέρσος bei Hefys 
dini Ὀρῥιππος für Ὄρσιππος im Megarenfifchen Epigramm 
C. L nr, 1050. vid. Boeckh, unb auch κάῤῥων für κρείσσων 
fr. 54 cf. Valck. ad Adoniaz, p. 303 C.; andrerfeitd dad Dos 
Πόε εἴκατε, διακάτιοι etc., das &aconi(d)e σαλία für Φολία 
bei Heſychius, fo voie das Kretifche ἄναιρον für ὄνειρον. — 
Das Laconifche aec für ώς ift befannt, vid. Müll. Dor. II, 
p.525 u. a.; mod) nicht emenbirt finde ich bei Heſych. ἄβωρ 
fon ὡς «{άκωνες leg. ἀβώρ, ἠὼς «4άκωνε Der Gedanke: 
„während mich (djfafenbemn bieGóttin Cod am den 
Schläfen umfieng”, fchließt fid) vortrefflih- an fr. 44 
fea τὸν Φοῖβον ὄνειρον εἶδον; benn e8 ift auch nicht ohne Bedeu⸗ 
tung, wenn Phoebus nicht in tiefer Nacht, fondern erft mit 
anbredyenbem Morgen im Traume erfcheint. Mit Sicherheit 
freilich (Agt fid) bei folchen Bruchſtuͤcken nichts beurtheilen. 

Zu den Fragmenten des Alcman laſſen πώ mit ziemlicher 
Sicherheit nod) eine Anzahl hinzufügen, weldje vom Apollonius 
Dyscolus ohne Namen als Beifpiele für Dorifche Kormen ges 
braucht werben. Zu bie(em Zwede nimmt diefer Grammatifer 
nemlich, wie fchon eine flüchtige Anficht des Buches de Pro- 
Domine zeigt, gewöhnlich Alcman und Sophron, feltner Epi⸗ 
charmus und Theocritus, fehr felten andere Lyrifer, wie 4. 3B. 
im Buche de Pron. nur einmal Pindar und Bacchylides p. 108 
für das Dorifche νιν angeführt werben. So fann mam alfo 
die namenlofen Iyrifchen Fragmente bei Apollonius ohne große 
Gefahr des Irrthums dem Alcman beilegen. Ich gebe einige 
Beifpiele, die ich mir notirt habe: 

Apoll. de Synt. p. 335, b ansıguxıs τὰ Aum δια yı- 
li» ἀντιστοίχων τὰς συναλοιφὰς ποιεῖται. 


234 Conjecturen zu 


xà τοξύτας Ἡρακλέης : 
καλλιστ) ὕπαυλεν 

xà µεγ ἄπενησασα val ἆ Melaunoda τ’ ρπόλυκόν τε’ 

ἄρχοιμεν γὰρ κώθρασιω», 

Im dritten Fragmente ift aus ber v. 1. bes beften cod. A. κα- 
ey’ ἀσθενήσασαν mit Sicherheit herzuftellen za µεγασθενὴς 
ἀσαναία, fo daß Ὀμτώ das Caconíjdye c für 9 Alcman ald 
Berfaffer vollfonmen gewiß ift. Als neues Fragment { zu 
fondern Πελάμποδα =’ '4ρπόλυκόν τε; im zweiten Fragmente 
il ὑπαυλέν zu fchreiben, aus ὑπανλεῖν oder ὑπαυλῆν verkuͤrzt, 
wie διοικέν u. a. im Theräifchen Teftament ber Epicteta C. l. 
nr. 2448, νοέν, daoumpopev bei Apoll. de pron. p. 119, A. 
Choerob. Ann, Bekk. p. 1282, Et, M. 249, 29, qgorév loann. 
Gr. f. 243, a. Dem Alcman darf man eine folche Bers 
fürzung zutrauen, ba er aud) in das die Endfilbe Furz ges 
brauchte fr. 60. - 

Dem Alcman gehören ferner de pron, p. 68 xai zu Zi; 
Φύγατερ µεγαλόσθενες und xaé rv φίλιππον ἔθηκε (aud) de 
Synt, p. 136, 11 Sylb.), biefe8 wohl aus bem Hymmus an 
die Dioskuren. Auch bat Welder nicht mit Unrecht, wie er 
fpäter meinte, die Fragmente auf p. 106 rei γὰρ ᾿«4λεξάνδρῳ 
δάμασαι und σὲ γὰρ ἄζομαι aufgenommen fr. 70. 71. — 
Hierher gehört auch baà Fragment aus de pron. p. 61, B. 
ὥτε χερνᾶτις γυνὰ οὐδὲν noouaJiovu£ya, befjen Anfang od) 
oft citirt wird de Synt. p. 158, 14 Sylb. de adv. p. 583, 5; 
617, 31; Eust. p. 117, 40 ; Et. M. p. 825, 23; Ioann. Alex. 
p.39,4. Blomfteld bat ed bem Sophron zugefchrieben fr. 70, 
(Sergt Zeitfchr. f. Alterthumsw. 1838, 4, p. 36. dem Eyis 
charmos,] richtiger Spitzner ad Il. µ, 334 irgend einem 9s 
rifer. Es ift übrigend, wovon id) jet den Beweis ſchuldig 
bleibe, zu lejem: are χερνῆτις yury οὐδὲν προμµαθιωμένα. 
— Sicher Alcmanifch ift endlich de adv. p. 620, 36 das Kleine 
Fragment Όκκα δὴ γυνή, das (idy aus Et. M. 620, 36 vollftän, 
biger, aber corrupt, bei Welder fr. 106 findet, ὄκκα δὲ τύνη εἴην. 


Alcaeus, Sappho, Gorinna, Alcman. 235 


Sortfetgumg. 


Alc. fr. 63 lautet bei Dir mad) ber Emendation von 
Bekker: τὸ γὰρ Φεῶν ἰότητ ὕμμε λαχόντων γέρας ἄφθιτον 
ὠθήσει, während bie Handſchrift für bie legten Worte agv- 
τον Φήσει γέρας hat. Die Aenderung ift fehr gluͤcklich; bod) 
möchte ich zunaͤchſt Lieber nad) einem befannten Aeolismus ó»- 
Inosı fchreiben, bejfem ετ[ε Silbe leichter nad) ἄφθιτον aus 
falen konnte. Außerdem ift ber Sinn des Ganzen ſchwierig, 
wie Du felbit mit Matthid durch bie Beifügung einer Ueber, 
feßung ftillfchweigend eingeftehft. Der Sinn foll fein: honos 
enim ille voluntate deorum, qui vestram tutelam sortiti sunt, 
florebit incorruptus Wenn man aud) an einigen. Heinen Uns 
genauigfeiten ber lleberfegung nicht mäfelt und zugiebt, bag 
im Ganzen ber angegebene Sinn in den Worten liegen faim, 
fo ift es doch, wenn vom Willen der Gótter, von λαγχάνειν 
und γέρας, an einer Stelle zuſammen die Rede ift, zu natürs 
lid) anzunehmen, daß vom Erhalten des γέρας burd) bie Góts 
tee gefprochen werde (cf. Il. d, 49 τὸ γὰρ Auxousv γέρας 
ju5i;), ald bag man nicht eine weitere Korruptel vermuthen 
(elite. Sch fchreibe mit unbebeutender Aenderung: 

τοὶ γὰρ Φεών ἰότητ ὑμμ ἔλαχον τῶν γέρας ἄφδιτον 

ὀνθήσει. 

Das Πείπε Fragment ift merkwürdig burd) ben Ausdruck ber 
arifioeratifchen Gefinnung des Dichters. Zu ben Mitylendern 
redend fpricht er von bem abligen Herren, melde von Gottes 
Ornaben bie Gewalt über das Volk erhalten haben, und deren 
Würde unvergánglid) blühen wird, aud) wenn fie de facto ' 
im Eril ihrer Herrfchaft beraubt find. — Faſt woͤrtliche Pas 
rallelſtellen fónnte man genug aus modernen Legitimiften επί» 
nehmen. Solchem göttlichen Urfprunge der unvergänglichen 
legitimen Herrfcherwürde ftellt der Dichter in fr. 30 den Pits 
fafo$ gegenüber, den Herrſcher de facto (τύραννος), den nur 
das Gefchrei der Kannille erhoben (ἐστώσαντο τύρανγον uéy 


236 Gonjecturem zu 


ἐπαινεῦντες ἀολλέες). Beide Fragmente find (n demſelben 
Versmaße und könnten wohl demfelben Gedichte entnommen fein. 
Alc. fr. 74 ift von Dir nad) früheren Emendationen ges 

(dirieben : κεῖσθαι ὑπὲρ κεφαλᾶς μέγας ὤρεος Σιπύλω Aldor. 
Diefe Emendation ded ganz corrupten zweiten Verſes (dyeint 
mir auch am wahrfcheinlichften; im erften möchte ich bod) mit 
Gerhard κεῖται fchreiben, da xslodar Leicht Durch den beim 
ES choliaften des Pindar vorhergehenden Infinitiv ἐπαιωρεῖσδαι 
entftehen fonnte. Dann ift das handfchriftliche παρ nidyt in 
ὑπὲρ, fondern in περ zu verwandeln, aber mit dem Sinne von 
υπὲρ. 69 zeigt fid) nemlich überhaupt eine große Verwandt⸗ 
fchaft der Bedeutung von ὑπὲρ unb περὶ 5. B. ὑπερέχειν und 
περιέχει», ὑπέρμετρος und περέµετρος, womit auch das Latei⸗ 
nifche permagnus zu vergleichen. Es fcheint daher περὲ wes 
nigſtens in bicfer Bedeutung nebft ὑπὲρ aus einer Urform 
ὑπερὲ abgeleitet werben zu muͤſſen. Sm Leöbifchen Dialecte tritt 
diefe theilmeife Identität von ὑπὲρ unb περ ober mit Aeolis 
fcher Apocope περ, am auffallendften hervor. So ift néggo- 
xoc Sapph. 44 gleich ὑπείροχος, und πεθῥέχειν ὑπερέχειν bei He 
sychius; ferner Sapph. T, 10 ift die am meiften beglaubigte eds 
art περὲ γᾶς µελαίνας, die auch Du verworfen haft, allein richtig 
im Sinne von ὑπὲρ γᾶς µελαίνας. Endlich ift audy bei Alc. 10 
nàg μὲν γὰρ ἄνελος ἱστοπέδαν ἔχει unerträglich, und mit 
Recht hat man πὲρ corrigirt, welches aber wieder für ὑπερέχει 
fteht ;_ denn wenn das Seewafler nur um die ἐσεοπέδη wäre, 
hätte die Gefahr nichts zu bedeuten. — Wenn man fomit in 
dem Fragmente das Glyconiſche Metrum hergeftellt Bat, fcheint 
es nicht unmdglich, fr. 9, welches [ώοιι Matthiä auf die Gr» 
zählung vom Tantalus bezieht, unmittelbar damit zu verbinden 
in folgender Weiſe: 

γαίας καὶ νιφὀεντος 

αρανῶ µέσοι (αὐτῷ) 

χεῖται περ κεφαλᾶς μέγας 

ὥρεος Σιπύλω λίνος, 


Alcaeus, Sappho, Sorinna, Alcman. 237 


Cà würde bie Strophe aus zwei Pherecrateen und. zwei Gly⸗ 
coneen zufammengefegt fein, eine Gonpofition , die fid) [τεί[ίά) 
bei unferer Unfenntniß ber Aeoliſchen Strophenbildungen nicht 
weiter nachweiſen laͤßt. 

Sapph. fr. 26 bedarf noch ſehr der Verbeſſerung. Im 
eríten Verſe fcheint ber Nominativ ἕμερος aller handfchriftlichen 
Antorität zu ermangeln und nur aus einer Conjectur Scalis 
gerd für ἕμερον gefeht zu fein. Auch mit xe σ᾿ ift eà ſchwer⸗ 
fif) anberà, welches nur DBictorius in einem oder gefunden 
haben will. Die richtige Lesart fcheint Bekkers cod. Ας zu 
geben: ad d" ἦχες ἐσλῶν ἵμερον 7 καλών; denn ἦχον ift Acos 
life Form für εἶχον, fo gut ald Dorifche nad) Etym. M. 
419, 40. Die unbefanntere Korm gieng leicht in die andern 
Varianten εἶχες, ἧἥκες, ἶκες, endlich ixsc ἐς über. — Danadı 
it auch im dritten Verſe ἦχεν zu fchreiben. In biejem ift jes 
denfald aud) bie Emendation von Hermann, bie Du aufges 
nommen, unrichtig: αἰδώς κε τευς, weil zeug dem GSicilifchen 
Dorismus angehört, während ung aus dem Lesbifchen Dialecte 
nur die Form σένεν befannt ijt. Die alte edart, αἰδωώς κέν σε 
οὐκ, welche faft (κεν durchaus) ohne Bariante ifl, führt wohl am 
satürlichften auf bie Gmenbation αἰδωώς xe νὺν o' ovx. — Sm 
legten Berfe ift. bie Bulgate dA ἔλεγες περὶ zw δικαίω mit 
den Barianten ὦ unb ὦ. Du haft nad) €pengel περὶ Foo δίκαιο», 
worin Fo das Relativum fein (oll. Aber das Relativum hat nims 
mer das Digamma gehabt, und Du hätteft wenigftend τῶ bes 
halten (offen, weldyes ja aud) leicht in bie gewöhnliche Form 
ὦ verwandelt werden founte. Indeß fagt mir auch der Sinn 
wenig zu. Vielleicht gefällt Dir aud) der Borfchlag zu Iefen: 
ἀλλ) ἔλεγες περὶ τῶ δικαίως b. i. ἐδικαίους, bu würbeft 
reden, wovon du reden wollteft. So entfpricht die Ants 
wort der Sappho vollfommen der Anrcde des Alcäus fr. 45: 
δέλω τι Εειπῆν, ἀλλά us κωλύει αἰδώς, Man begreift auch 
leicht, meßhalb δικαίως corrumpirt wurde, Die ganze Strophe 
wurde (omit lauten: 

R. Rhein. "Ruf, f. Philoles. VI. 16 


238 Gonjecturemn qu 


ai d’ ἦχες ἐσλῶν ἵμερον 7 καλῶν 

καὶ un τι Εειπῆν γλὠσσ᾽ ἐκύκα κακόν, 

αἰδώς κε νῦν 0’ οὐκ rye» Onnar', 
ἆλλ᾽ ἔλεγες περὲ τῶ δικαίως, 

licher Sapph. fr. 27 habe id) ba vorige Mal geſprochen. 
Seitdem babe ich aus Hermanns Bemerkungen gefeben , baf - 
Seidler bereitd den zweiten Vers eben fo gefchrieben hat wie 
ich, indem cr jebod) ben erſten Bere nad) dem Metrum bes 
zweiten mobeft, und daß Du mit Recht den Handſchriften bie 
Lesart εὖσα ftatt v8’ οὖσα beifegft. Dadurch fefe ich mid) vers 
anlaßt die djeriambi(d)e Meflung des zweiten Berfes, und zus 
gleich ben Zufammenhang von beiden anzuerkennen. Die Form 
εὖσα findet fid) aud) in dem Aeoliſchen Gedichte Theofrite 
. XXVIII, 16 und meine Bedenfen dagegen find nicht fchla> 
gend genug, um fie zu verwerfen. Sn Συνοίχκην braudyt man 
fein Digamma einzufchieben, nad) bem, was ich zu Alc. 10 
über die Lesbiſche Verlängerung von σὺν gejagt habe. — Ich 
fchreibe alfo jegt : j 

ἆλλ’ ἐὼν φίλος ἄμμιν λέχος ἂρνησο νεώτερο» * 

οὐ γὰρ τλάσομ’ ἐγὼ Σξυνοϊκῆν εὖσα γεραιτέρα. 

Sappho fordert einen Freund durch ihr eigenes Beifpiel anf, 
feine zu junge Gattin zu nehmen: menn du mich Liebil, 
ver(dimábe die Ehe mit einer jüngern; denn aud 
ih werde mid) nicht entfchließen als ältere mit 
einem jüngern Gatten au leben. 

Sn Sapph. fr. 28 haft Du καντα mit Recht alà corrupt 
bezeichnet. Sch corrigire κάταντα αἴδ Adverbium zu καταν- 
τιος, wie ἄντα, ἔναντα κατέναντα zU ἄντιος, ἐνάντιος, κατεν- ^ 
αντιος, obgleich im Kericon mur das verfchiedene καταντα, 
bergab, aus 1l. v, 116 angegeben ift: 

στᾶθι κάταντα, φιλος, καὶ ray En’ ὅσσοις 

ἀμπέτασο» χάριν. 

Das Metrum ift das fogenannte ἐγκωμιολογικὸν nad) Steph. 
p. 90, welches fid) aud) bei Alc. fr. 73 findet, In beiden 


Alcaeus, Sappho, Corinna, Alcman 239 


Fraamenten ift ein höhnender inhalt. für welchen recht ange⸗ 


Lieber. bie Föniglichen Grabmäler des bt: 
roifchen Zeitalters. 


An den Herausgeber ded Rheinifchen Muſeums. *) 





Während einer neulichen Neife in Griechenland wurde 
meine 9fufmerffamfeit, unter andern Ueberbleibfeln feiner ural⸗ 
ten Baukunſt, nod) befonberà durch bie unterirdifchen Gemaͤcher 
angezogen, die gewöhnlich unter dem. Namen Cdjagfamment 
bekannt find. Auf die Erklärung diefer Denkmäler find Shre 
Bemühungen in einem Artifel diefer Zeitfchrift erfolgreich ges 
richtet gewefen, welchen ich viele fchägbare Hülfe im Laufe 
meiner eigenen Nachforfchungen verdanfe. Aber obgleich deren 
Reſultat ber Art war, mich von der Nichtigkeit Ihrer Anſich⸗ 
ten in verfchiebenen und vielleicht den wichtigften Punkten zu 
überzeugen, fo fühlte ich mich tod) bewogen, in andern von 
Ihnen abzuweihen; und ba ich Fühn genug bin zu denen, 
daß bie Bortheile, die für mich fowohl aus einer perfönlichen 
Anfiht der Monumente, ald auch aus einer ausführlicheren 
Analyfe verfchiedener intereffanten Stellen der Alten, beret 
Beziehungen auf die Gefchichte derfelben bis jegt uͤberſehen 
wurden, ermad)(en, mid; in den Stand fegen, ein paar Licht⸗ 
ftrahlen mehr auf einen Gegenftanb zu werfen, der ſowohl für 
Eie felbft alà für Ihr Publicum Intereſſe hat, fo hoffe ich, 
daß Sfr Gfarafter und Sfr Eifer für Beförderung archaͤologi⸗ 


*) Aus dem Engliſchen überfegt von €. Haymann. 


246 Ucber die Edniglihen Grabmálfer 


eingehauen in den Abhang des Hügeld und mit Mauer 
werf an den Seiten verfehen, welches eine Schngmauer gegen 
die Erde be8 Huͤgels ober ded tumulus auf jeder Seite bil; 
bet. Das Mauerwerk ber Vorberfeite erfivedt fid) im bedeus 
tender Höhe oberhalb des Architravg ber Thüre, deren Schwelle, 
fo wie auch der Fußboden des Gewoͤlbes, nun weit über bem 
aften Grunde ftebt. Der Zugang zu der Thüre durch diefen 
Gorribor mug nad aller MWahrfcheinlichfeit durch eine febr 
fteile Stiege hinab gegangen feyn, wie bie, welche zu einigen 
ber unterirdiſchen Srabmäler von Carquinit und Chiuft führen. 
Frühere Reiſende befchreiben bie Heberbleibfel von drei ans 
bern Fleineren Gebäuden berfelben Gattung als mod) fihtbar 
in der Nachbarſchaft. Sch konnte jebody nur eins entdecken, 
nahe bei dem Loͤwenthore (F). Bon feinem Mauerwerk find 
jet nur noch wenige ber mittleren Lagen von ber Dede bes 
Gewoͤlbes zu fehen. Der obere Theil ift eingefallen und der 
untere mit Schutt angefüllt. Es gleicht bem größeren Ban- 
werte in feiner gevod(bten Form und darin, bag ed, wie jenes, 
ganz oder zum Theil unterirdifch und wahrfcheinlich theilweiſe 
in den Felfen ausgehöhlt gewefen iff. Es unterfcheidet fid von 
demfelben in Anfehung feiner Lage, da es cher auf der Spike 
als am Abhange des Huͤgels liegt; auch find feine lleberve(te 
eines Seiteneingangs wahrzunehmen. Ob ein folcher je eriftirte, 
oder ob ber Kegel des Gewoͤlbes von einem tumulus übers 
bedt wurde, das find Punkte, die, wie aud) die übrigen Gin 
zelheiten feines Plans, bei feinem gegenwärtigen ruinirten und 
entroürdigten Zuftande zweifelhaft bleiben müffen. Die zwei 
andern Ueberbleibſel derfelben Klaffe founte ich nicht auffinden, 
obgleich id) einen bedeutenden Theil eines ber drei Tage, Die 
ih in Mykenaͤ zubrachte, anmwendete, um fie mit Hülfe eines 
erfahrenen Führers zu firchen. Die Angaben früherer Reiſen⸗ 
den in Betreff ihrer Lage find weder recht deutlich, nod) mit 
einander übereinjtimmend. Aber durch die Sorgfalt, vomit icf) 
den Boden fowohl ait den verfchiebenen Punkten, wo deren tage 


» 


des heroiſchen Beitalters. 247 


angegeben wird, als aud) an denen, wo mein Kührer mir vers 
ſicherte, bag er fie früher oͤfter geſehen habe, unterfuchte, fühlte 
ih mich bewogen, feiner Bermuthung beizuftimmen, daß die geritis 
gen Sparen, welche kuͤrzlich noch von denfelben eriftirten, durch 
die Hirten oder Bauern zerftört worden feyen, welche bie Ge⸗ 
wohnheit haben, folche Höhlungen zu Niederlagen von fofen 
Steinen, Unkraut und anderem Schutt: zu machen; und bieß 
um fo mehr, als ber Mann mic; direct und ohne Zoͤgerung zu 
dem Orte führte, wo das eine von ben dreien, welches itf) 
fand, gelegen ift. 

Ein anderes Gebäude, welches wegen feiner Analogie mit 
den oben bejchriebenen unter bie allgemeine Rubrik Schatzkam⸗ 
mer son den Wenigen, bie e8 befucht haben, gefegt worben, ift 
dad an einer Stelle Namens Baphio, in ber Ebene von afe 
daͤmon, etwa eine halbe Stunde zu reiten unterhalb Amyklaͤ, 
mod) vorhandene Da bieß Denkmal bie jegt wenig oder gar 
nicht in den Unterfuchungen über den Urfprung ober die Bes 
. fimmung ber Klaſſe, wozu e8 gehört, in Betracht gezogen roots 
den ifi, fo war ich um fo forgfaltiger bemüht, e8 zu beſichti⸗ 
gen und zu unterfuüdjen. Es liegt auf einer grünen Anhöhe, 
bem Anfangspunkte einer niebrigen Hügelreihe, weldye hier bie 
Ebene nach Often begrenzt. Nach der beiliegenden Anficht (No. TIT) 
mif Sie fid) benfen als ftänden Sie an der Seite einer 
andern daranftoßenden Anhoͤhe und (djauten weſtwaͤrts nad) den 
höheren Gipfeln des prächtigen Taygetos.: G8 ift oder war im 
eigentlichen Cine beó Wortes ein tumulus oder Grabhägel 
mit einer CTodten) Kammer. Seine Geftalt und Höhe neh⸗ 
ven impofantered Auffehn an durch den Umftand, bag es nicht, 
wie das Mykeniſche Monument, am Abhang eines fangen uns 
regelmäßig geftalteten Hügels, fondern auf bem Gipfel oder ber 
Spige eined feinen runden Huͤgels gebaut ift, fo bag ber Cha⸗ 
tafter eined tumulus (cbr wahrfcheinlicd; von ber angehäuften 
Erde auf einen Theil des natürlichen Bodens ausgedehnt wors 
den if. Es gleicht daher von außen demKegel eines Vulcans, 


248 Ueber bie koͤniglichen Örabmäler 


deffen Krater burd) den von den Ausgrabern an der Spige ges 
machten Bruch bargeftellt wird. Rad) dem, was man mir bat; 
über mittheilte, wurde es zuerft auf obrigfeitlichen Befehl uns 
ter der Präfidentfchaft des Grafen Capo b’Sftria in einem 
Umfange geöffnet, der hinreichend war, feinen eigenthümlichen 
Charakter feftzuftellen; und nad) der Erinnerung einiger Lands 
leute fanden früher ein Haus und einige ξίείπε Bäume auf ber 
Cpíge. Tie Aushöhlung fcheint blos oder hauptſaͤchlich auf 
bem Gipfel gemacht worden zu feyn, welcher jet eine innere 
Ereisförmige, der Geftalt des Gewoͤlbes ent(pred)enbe Höhlung 
Darbietet. Bon dem Mauerwerk des Gewoͤlbes felbit find jett 
nur wenige Steine (idjtbar, und biefe liegen größtentheils [οὐ 
um die Höhlung herum zerfireut. Die Thüre ift jedoch ganz 
vorhanden, obgleich mehr ald zur Hälfte burd) Erde verfhüts 
tet. Ihre Breite an bem oberen ober engften Theile beträgt 
beinahe fedió Fuß Engliſch. *) Der Stein, welcher ihren Ars 
chitrav bildet, ift ungefähr 15 Fuß lang. Ueber die Breite des 
Gewoͤlbes felbft ift εὁ bei deſſen gänzlich ruinirtem Zuftande 
fchwer zu urtheilen, bod) glaube ich nad) einer oberflächlichen 
Berechnung, geftügt auf eine Bergleichung der Lage und Ge — 
ftalt der Thüre mit bem Durchmeffer der Höhlung, ber unges 
(ábr 40 Fuß beträgt, bag ber des Fußboden des Tholus nicht 
unter 35 gewefen (t. Der Thürweg liegt nad) Sften ober nad) 
dem Beſchauer zu in ber beiliegenden Anficht, unb muß, leid) 
dem bed Mykeniſchen Gebäudes, eine Art von offenem zu ihm 
führenden Zugange gehabt haben. Hiervon find Anzeichen in 
ber unterbrochenen Oberfläche des Erdhügele an jenem Punfte, 
obgleich jegt Feine deutlichen Spuren von Mauerwerk zu 
ſehn find. 
Das vierte Monument, welches ich unterfuchte, ift das um 
ter dem Namen der Cdjagfammer des Minyas zu Orchomenod 
*) Der Englifbe Fuß ift etwas Feiner ald der Berliner. 100 Fuß 


Engl. — 97,103 Zuß Berl. 
Anmer?. des Ueberſetzers. 





des heroifchen Zeitalterse. 249 


fo berühmte *). Sein gegenwärtiger Zuftand gleicht in bor 
hem Grade bem be8 tumulus von Baphio. Nichts ifl gang ges 
blieben ald bie innere Einfaffung (framework) des Thorweges, 
defien unterer Theil mit Erbe verfchättet ift, fo daß ber weiße 
Marmorblod, der den Ardyitrav bildet, beinahe gleich mit dem — 
mtirlichen Boden iſt. Die kreisförmige und gewoͤlbte Form 
b Gebäudes iſt mod) erfennbar, einerfeitd aus ber ſowohl 
horizontalen als verticalen Krämmung der innern Oberfläche 
bed Architravs, welcher zugleich ein Hauptftein des Bogens war, 


ee eu ow 


260 Ueber die fóniglidjen Grabmáler 


hen Spuren da find. Die vorhandenen Bloͤcke des Thor⸗ 
weges gehören, vote jchon bemerkt, zu feiner inneren Ginfaffung, 
und die Rauheit und Unregelmäßigfeit ihrer äußeren Oberfläche 
zeigt, daß fie mit andern jeßt weggenommenen Steinen vers 
bunden gewefen (imb. Diefer Umftand, zufammengenommen mit 
ber Befchaffenheit ded Bodens, [ABt wenig Grund zu zweifeln, 
bap der Eingang bier, wie zu Mykenaͤ, auf jeder Seite mit 
Mauerwerk verfehen war, und fo einen Eingange-Eprridor bils 
bete, Der felfige Gipfel beà Langen abhängigen Hügels, an 
befjen Fuß dieſes Gebäude liegt, wird von ber Burg von Dis 
chomenos eingenommen. Die Entfernung zwifchen beiden unt 
ten mag eine Heine Englifdye Meile betragen. Auf bem das 
zwifchen liegenden Abhange ftand bie Stadt. Ueber ihre Ge 
ftalt und Ausdehnung ift nad) ben geringen noch vorhandenen 
Ucherreften der Mauern ſchwer zu urtbeilen. Das Monument 
muß indeſſen, allem Anfcheine nad), außerhalb ihres Umkreiſes, 
oder, wenn barin, an ihrem Außerften Ende gelegen haben *). 

. Bon diefen Monumenten ift das einzige, welches theils 
wegen feines eigenen impofanten Charaktere, theild megen (eis 
ner vorzüglichen Erhaltung, theild wegen ber intereffanten Ras 
tur deſſen, was fid) daran fnüpft, gewöhnlich zur Grundlage 
jeder Unterſuchung in Betreff ihrer gemeinfamen Beftimmung 
ausgewählt wurde, der Pſeudo⸗Theſauros von Mykenaͤ. Die 
Nichtigkeit ber Benennung Schagfammer, die ihm von denen 
beigelegt wurde, welche zuerft die Öffentliche Aufmerkfamfeit auf 
bauung des benachbarten Heiligtbums verwendet worden, welches [εί 
als Aufbewahrungsort der Ordjomenifden Sn(driften fo berübmt qu. 
Eeine Erbauung reicht weit jurüd! in die Byzantinifche Periode, und 
eà ift bei weitem das ehrwürdigite Gebäude feiner Art, welches id in 
Griechenland unter den wenigen fab, bie ben Verwüftungen des let: 
ten Krieges entgangen find. 

*) Die Eigenthümerin einer Hütte, weldhe bie age diefes Monu⸗ 
ments beeinträchtigt, fagte mir, daß bie Negierung in Unterhantlung 
febe daſſelbe zu Paufen, in ber Abfiht die Ruinen ausgraben zu laf; 
fen. Die Wahrheit diefer Nachricht wurde mir nadber in Alben be 
ftätigt, wo man mir von guter Hand verfiherte, tag im Laufe b. 3. 


1838 ein foldes Project gefaßt worden fey. Db es je ausgeführt 
wurde, babe id) nicht vernommen. 


des heroifchen Zeitaltere. 251 


fein Dafeyn [enften, ift feitdem febr allgemein in Frage gefellt wors 
den. Doch bat fie nenerdings einen Eräftigen Anwalt in Prof. 
K. O. Müller gefunden, 3) deffen Anfihten Cie Selbſt in 
der oben erwähnten Abhandlung mit vielen und mächtigen Grüne 
den beftritten, ohne jedoch, mie es (dyeint, Ueberzeugung bes 
wirft zu haben. Die alte Autorität, welcher allein oder haupts 
fihlidy diefe Werke ihre gewöhnliche Benennung verdanken, 
it der Tert des Paufaniad. Diefer Autor erwähnt, indem er 
die nod) vorhandenen Ueberreſte von Mykenaͤ aufzählt, unter 
andern die mnterirdifchen Gebäude, morin Atreus und feine 
Söhne ihre Schäge aufbemahrten. Da nun, außer der Aus 
genfcheinlichkeit, bag er unterirbifd) war, das Mauerwerk bes 
wod vorhandenen Tholus im Allgemeinen mit dem des Gebaͤu⸗ 
des übereinftimmt, welches derfelbe Topograph zu Orchomenos 
mier der Benennung Schagfammer des Minyas genauer bes 
ſchreibt, fo wurde natürlich genug angenommen, bap er dag 
fey, worauf diefer ald die Schatfammer des Atreus zu My⸗ 
kenaͤ anfpiele. Die Unterfuchung alfo, welche fid) bier δατδίε, 
tet, (t zwiefach: erftend, ob dieß wirklich eines der Gebaͤude 
fey, welche Paufanias im Sinne hatte: zweitens, ob οὐ, anges 
nommen tag dieß fo fep, richtig'von ihm charafterifirt wurde, 
Diefe Unterfcheitung wird um fo wichtiger, ba die Vernachlaͤßi⸗ 
gung derfelben feine geringe Verwirrung in der allgemeinen 
Frage veranlaßt hat. An verfchiedenen Sorten. fchien alles, was 
pm Darthun der Thatſache, daß diefe Gebáube Schatzkam⸗ 
wen gewefen, für nöthig gehalten wurde, der Beweis zu feyn, 
bep Paufanias fie (o nannte; während Andere biefe Folgerung 
verwerfen, und die Gründe gegen beren Beftimmung für irgend 
[οίώ einen Zwed ald Beweis anführen, daß e8 nicht diejenigen 
fen, worauf er anfpich. Niemand fann die Autorität bes 
Paufanias höher fehägen als ich, wo ed Thatfachen betrifft ; 
nachdem ich ihn auf einer Reife burd) den größten Theil von 


*) Arhaofogie ber Kunft. Dal. tteberfiht ber Ve ine Kunftgeid. 
Hall. Allgem. Lıtterat. Zeitung. Juni 1835. ©. 158 folg 


252 Ucber bie fóniglíden Örabmäler 


Griechenland als meinen Tafchen-Begleiter gehabt habe, kann 
ed nicht wohl anders feyn. Aber wo, wie in bem gegenmwärs 
tigen Falle, gelchrte Meinungen aufzuftellen (imb, kann id 
mic; nicht fo unbedingt in feine Entfcheidungen fügen, befons 
berà wenn fie gefunder Wahrfcheinfichkeit und ven weniger dis 
recten, aber nicht weniger deutlichen Zeugniffen anderer Schrift 
fteller, denen ich in folchen Faͤllen eher als ihm felbft Gíauben 
beizumeffen geneigt bin, entgegenftehn. Paufanias wiederholt hier 
ohne Zweifel, wie andermärts, meiftentheil, was ihm von den 
Orts⸗Antiquaren gefagt wurde, bie nod) weniger vielleicht in 
diefem als in andern Fällen für unfehlbare Organe der Wahr; 
heit oder ber Achten alten Tradition anzunehmen find. 

Auf die beiden oben aufgeftellten Fragen antworten Eie 
gerade zu verneinend. Was die febte von beiden betrifft, [ο 
ftimmt meine Meinung mit ber Shrigen überein, und id) bin 
fo feít wie Sie überzeugt, nicht allein, bag biefe Gebánbe feine 
Schatzkammern, fondern aud) daß fie Gräber find; und biefe 
Meinung werde ich im Folgenden burd) Beweiſe feitzuftellen 
fuchen,, die in Verbindung mit dem wirflichen Zuftand und 
Auffchn einiger berfelben , wie diefe hier deutlicher Dargeftellt 
find, wie ich glaube, fegar für Ihren ausgezeichneten Göttinger 
Gegner fich als überzeugend ergeben werden. Was indeffen 
den zweiten Punkt betrifft, fo hat, obgleich id) befenne, zu einer 
Zeit aud) ffeptifch geweſen zu feyn, eine volle Betrachtung aller 
Gründe auf beiden Seiten, mid) eher zu ber Folgerung bes 
ftimmt, bag die vorhandene Pſeudo⸗Schatzkammer in der That 
das Monument ijt, welches Paufaniad für eine wirfliche hielt. 

Die zwei Hauptgründe, worauf Sie Ihre abweichende Meis 
nung flüßen, find: erſtens, bag dieſes Gebäude nicht unterir⸗ 
diſch fep und daher nicht eins von denen feyn koͤnne, bie Paus 
fanias unter der Rubrif ὑπόγαια οἰκοδομήματα erwähnt; zweis 
tens, bag feine fo große Aehnlichkeit zwiſchen der Geftalt bier 
fe8 und ber bed fpecieller unter ber Benennung Schaßfammer 
des Minyas von ihm befchriebenen Gebäudes fep, um den 


des heroiſchen Zeitalters. 253 


Glauben, daß er ſie unter demſelben Namen befaßte, zu recht⸗ 
fertigen. Den erſten dieſer Gruͤnde wuͤrden Sie, wie ich uͤber⸗ 
zeugt bin, nie gebraucht haben, wenn Sie den Vortheil einer 
perſoͤnlichen Anſchauung des Monuments gehabt haͤtten, das 
als unterirdiſch in jedem vernuͤnftigen Sinne des Worts, glaube 
ich, nachgewieſen worden iſt; und daß Sie anders denken moch⸗ 
ten, iſt eine ſtarke Beſtaͤtigung deſſen, was ich oben in Betreff 
der ſchwankenden Natur der Angaben ſagte, worauf nothwendig 
Ihre Meinung gegruͤndet war. Hinſichtlich des zweiten Punk⸗ 
tes fo ift, denke ich, nirgendwo beſtritten worden, mod) fam 
mit Grund bezweifelt werden, daß das Gebaͤude, wovon noch 
Spuren zu Orchomenos vorhanden ſind, dasjenige iſt, welches 
Pauſanias beſchrieb. Meine eigene genauere Unterſuchung eini⸗ 
ger merkwuͤrdigen Uebereinſtimmungspunkte zwiſchen deſſen vor⸗ 
handenen geringen Bruchſtuͤcken und einigen feinern Details 
ſeiner Beſchreibung hat mir einige neue und wichtige Gruͤnde 
fuͤr dieſe Identitaͤt geliefert. Dieſe waͤre es indeſſen unnoͤthig 
hier zu verfolgen, da das Factum als von Ihnen ſelbſt voͤllig 
zugeſtanden, ſich aus Ihrer ganzen Ausfuͤhrung ergiebt. Wenn 
dieß, ſo kann zuverlaͤſſig auch Ihr zweiter Einwurf als beſei⸗ 
tigt gelten durch die enge Analogie zwiſchen den beiden Bau⸗ 
werken, die aus einer Vergleichung der Beſchreibung des Pau⸗ 
ſanias mit dem, was wir hier als die wahre Geſtalt ihrer 
vorhandenen Ueberreſte gezeigt haben, hervorgeht. Es iſt wahr, 
Pauſanias bezeichnet bie Orchomeniſche Schatzkammer nicht aus⸗ 
druͤcklich als unterirdiſch; aber Niemand, der ihr gegenwaͤrti⸗ 
ges Auſſehn unterſucht, kann zweifeln, daß ſie ſo war. Er 
beſchreibt ſie jedoch als ein kreisfoͤrmiges Gebaͤude mit einem 
gewoͤlbten Dache, von einem einzigen Steine geſchloſſen, und 
nennt ſie eine Schatzkammer. Wenn wir nun finden, daß er ge⸗ 
wiſſe unterirdiſche Gebaͤude zu Mykenaͤ, ſo wie jenes, als Schatz⸗ 
kammern charakteriſirt, und wir unter den Truͤmmern jener 
Stadt noch gegenwaͤrtig ein Denkmal finden, das wie jenes 
unterirdiſch iſt, wie jenes kreisfoͤrmig und gewoͤlbt, wie jenes 
9t. Rhein. Muf, f. Philolog. VI. 17 


254 lleber bie fónigliden Grabmäler 


von einem einzigen Steine gefchloffen, und wie jenes zugänglich 
burd) eine Seitenthür von genau ähnlicher Form, fo haben wir 
wohl einen fo ftarfen Beweid, als in einem folchen alle ges 
fordert werden fann, bag Ὀίε[εὸ eine der Myfenifchen Schaf 
fammern war, auf bie er anfpielt.e. Wenn ed auf ber andern 
Seite, wie Cie annahmen, eined ber von ihm in beinfelben Pas 
ragraphen befchriebenen Grabmáler ift, fo muß wenigſtens zus 
gegeben werben, daß die Geftalt der Gräber und ber unterit 
difhen Schatzkammern des Paufanias febr nahe identiich war. 

Die Meinung, die wir hier behaupten, ift aud) von Gíarfe 
flart beftritten worden. Der einzige Theil feiner Einwärfe, 
der irgend ein wirkliches Gewicht haben Tann, und auf tel 
hen aud) Sie Nachdruck zu legen fcheinen, ift topographifcher 
Art. Die von Paufanias in bem in Rede fichenden Serte ew 
wähnten Gebäude mü(feu, behauptet er, innerhalb der Mauer 
ber Burg gelegen haben, ba er fie nicht eher erwähnt, als nach⸗ 
bem er das Loͤwenthor befchrieben, und demnach feinen Leſer 
burd) baffefbe und in den Peribolos geführt hat, wozu £8, wie 
er fagt, gehört. Die Drdnung der Befchreibung ded Topogras 
phen ift, wie folgt *): ‚Außer andern Theilen bed noch vors 
handenen Peribolos ift bort'aud) dag Thor, über welchem Loͤ⸗ 
wen ftebet ... Unter ben Ruinen von Myfend ift der Bruns 
nen, Perſaͤa genannt; auch bie unterirdifchen Gebäude, wo 
Atreus und feine Soͤhne ihre Cdjáge bewahrten. Dort find 
auch die Gräber des Atreus und ber Gefährten Agamenmond, 
bie Aegiſthus mit ihm beim Mahle erfchlug bei ihrer Ruͤckkehr 
von Troja. Das ber Kaffandra wird von den Lafebämoniern 
von Amyflä ftreitig gemacht. Dort ift aud) ein anderes Grab 
beà Agamemnon, das bed Eurymedon beà MWagenlenferd , baé 
bes Teledamos und Pelops, ber Zwillingsfähne der Kaſſan⸗ 
bra, bie mit ihren Eltern von Aegiſthus erfchlagen wurden, 
und daß ber Elektra....... Aber Kiytämmellra und A 


*) Corinth, XVI, 4 sq. 


des heroifchen Zeitalterd. -— 255 


gíftbu& wurben ein wenig jenfeitö ber Mauer begraben, ba ffe 
einer Stätte innerhalb, wo man Agamemnon und ihre anderen 
gemordeten Schlachtopfer beifeßte, nicht würdig erachtet wurs 
ben." Indem wir annehmen, bag ber hier erwähnte περίβο- 
λος fein anderer feyn fann, ale die vorhandene Mauer ber 
Burg (welches ficherlich ber natürlichfte Sinn der Stelle if), 
fo wird bie Kolgerung, daß bie hier als unter bert Ruinen von 
Myfend (Μυκηνών ἐν τοῖς ἐρειπίοις) befchriebenen Denkmäler 
im Umkreiſe ber Stadt Tagen, obgleich fonft nicht fchlechthin noths 
wendig, unà bod) gewiffermaßen aufgedrungen durch den [εβίοι - 
Punkt bed Tertes, welcher das Grab des chebrecherifchen Paa⸗ 
tes alà außerhalb der Mauern befindlich unterfcheidet. Diefer 
Hypotheſe ftellen fid) indeflen fo viele und mächtige Einwen⸗ 
dungen entgegen, bag ich, offenherzig geftanden, beinahe lieber 
einen bedeutenden Kal von Ungenauigfeit auf der Seite des — 
allgemein (o genauen Paufanias annehmen, ale fie zugeben 
möchte. Daß eine fo große Anzahl von Gräbern, einige von ihnen 
Derfonen von nicht fehr großer Wichtigfeit geweiht, in bett 
engen Bränzen diefer Afropolis gewefen ſeyn follten, tft an | fid) 
ſelbſt hoͤchſt unwahrſcheinlich; befonberà zu einer Zeit, wo folche 
Monumente, wobei auf Dauerhaftigfeit und Größe gefehen 
wurde, εὖ feyen tumuli oder andere, gleicherweife rohe und 
maffive Gebäude waren, fo wie beide nod) vorhandene Ueberbleibs 
fef, unb, wie anzunehmen und burd) das allgemeine Zeugniß ber 
Alten erwiefen ift, gewöhnlich jenfeits der Schranfen ihrer 
Stabtmauern errichtet wurden ; ober wenn, vielleicht. feltener, an 
offenen Räumen innerhalb derfelben, fo fónnte bief nur ber Fall ges 
weſen feyn, wenn deren Umfang fehr ausgedehnt war. Eine fo große 
Anhaͤufung von Ahnlihen Gebäuden gerade in bem Bezirke, fo zu 
fagen, des fóniglid)en Palaftes, wäre felbft hiulänglicher Raum 
für den Zweck gemefen, ift kaum glaublich. Sm der That ers 
kannte Riemand diefe Unmwahrfcheinlichfeit beffer af8 Clarke 
felbft, deffen Beweis hier zu viel für feine eigene Sache beweiſt; 
mnb daher ift er bei feinen lebhaften und finnreichen Beſtre⸗ 


256 Ueber die Eöniglihen Grabmáler 


ben, fein Syftem der Mykeniſchen Topographie zu vervollftäns 
Digen, in einen offenbaren Widerſpruch verleitet worden. Denn 
nachdem er bei dem Punkte ber Schaglammern behauptet hat, 
daß bie von Panfaniad in bem oben. citirten Paragraphen ers 
wähnten Monumente innerhalb der Burg feyen, (difiegt er nady 
her nicht weniger beftimmt, auf die Autorität der Tragifer hin, 
bag das Grab Agamemnong, eben dad, weldyes ber Topograph 
fo audbrüdiid) als innerhalb ber Mauer befinblid) bezeichnet, 
jenfeitö berfelben liege. Es kann in der That nad) bem δει 
laufe der Handlung in ihren bezüglicyen &ragóbien Choephos 
ren und Elektra wenig Zweifel feyn, bag Aefchylus und ο, 
pbofíeá das Grab beà Agamemnon in baé offene anb fehten, 
obgleich Feiner von beiden eine beftimmte Angabe in biefer Hins 
πώ Liefert. Daß Sophofles ganz be(onberà mit den Oertlich⸗ 
keiten Mykenaͤs ρετ[ὁπίίά) befannt war, iſt fchwer zu bezweis 
fein für Seben, der feine Tragödie unter bem vollen Eindrude 
ihres Geiftes unter den Ruinen biefer Stadt gelefen hat. Aufs 
fer andern Beweijen ift. bie Anfpielung auf die nod) vorhans 
dene Sculptur über bem Löwenthore, im 1374ften und Den nem 
folgenden Verſen der Elektra zu beftimmt, unt mißverftanden 
zu werden *). Dieſen Schriftfteller habe ich in der That in 


, *) Zur weitern Erklärung des Zufammenbangs zwifchen biefen 
geilen und dem Monumente mag bemerkt werden, daß bie Säule zwi⸗ 
fden den beiden Thieren das Sinnbild des «πόλλων ἁἀγυιεύς (Ber 
fhüßers von Thoren und offntliden Durdgangen) ift, worauf Ariftos 
pbanes, Sophokles jelb(t und andere Autoren (f. Zoega de Obel. p. 210) 
anfpielen, unb welches in beinahe gleicher orm auf ben Münzen von 
Apollonia Illyrica und andern der Verehrung diefer Gottheit gemeibs 
ten Städten vorkommt. (©. Sestini Mus, Fontana P. III. pl. II. n. 11. 
Combe Mus. Ilunter, tab. VI. n. 6. 7. tab. XIII. n, 24.) Die ganze 
Handlung der Gfeftra geht von Anfang bis zu Ende unter ben Aus 
fpicien des Apollo vor fib, insbeſondere jedoch des Lykäiſchen oder Wolf: 
Apollo, des Gottes ber Mache ober ber vergeltenden Gerechtigkeit, der 
aud) der eigene Patron der Argiviihen Städte war; darum findet man 
aud) den Wolf auf Argivifhen Münzen. Wenn daher Oreſtes, beim 
Eintritt in den Palaft um die ſchickſalvolle That zu begeben, bie Gunſt 
der bie Propylaen bewohnenden Gottheiten anruft, [ο Περί man, wie 
naturlid) feine Schweſter, die draußen bleibt, antwortet: 

ἄναξ "Anolloy ἔλεως αὐιοῖν χλύε x. t. À. 


des heroifchen Zeitalters. 257 


meinen Rachforfchungen in Griechenland unveränderlich ald einen 
nicht weniger treuen als angenehmen Führer erfunden, in jedem - 
Punkte, ſowohl ber Topographie als ber Antiquitäten feines 
Geburtölandes, worauf feine Autorität bezogen werben fan. 
Und da er Mykenaͤ innerhalb nicht vieler Sabre nach deffen 
Zerftörung befucht haben muß, fo ift fein Zeugniß, obgleich wer 
niger direct, bod) werthuoller ald das des Paufaniad. Indem 
wir daher mit Glarfe felbft zugeben, daß einige der von diefem 
Zopographen ald Muxnvov ἐν τοῖς ἐρέιπίοις befchriebenen Mos 
aumente außerhalb der Grenzen der gegenwärtigen Afropolis 
waren, können wir bie ohne Gefahr auf das Uebrige, und 
folglich auch auf feine Schagfammern ausdehnen. Allein bie 
ganze Schwierigkeit hinfichtlicy dieſes Schriftftellerd kann durch 
Hinweifung auf die äußere Walllinie geldßt werben, die fich, 
wie ſchon bemerkt, von bem Thore der Burg laͤngs der Spitze 
der daranftoßenden Erhöhung erftreft und innerhalb welcher 
unmittelbar bie Pfeudo » Schatfammer Tiegt. Paufanias fpielt 
afferbingà auf Feine Außere Befeftigungslinie an. Aber wir has 
ben fchon gefehen, bag diefes Außenwerk mit der Mauer ber 
Burg dicht am Thore verbunden gewefen feyn mug, in folcher 
Art, daB das Thor beiden gemeinfchaftlich zu ſeyn [είπε 
mochte und von Pauſanias leicht, wie von den meiften neuern 
Reifenden gefchehen, für den Umfang einer Außeren oder Bors 
flabt gehalten worden [ερ mag. Sein Ausdruck bemmad): 


6! id febr zu bedauern, daß die Köpfe diefer beiden Thiere, die fonft 
fo voßfommen erhalten find, fehlen. Meine eigene Beobadhtung bat 
ir bemiefen, daß fie, anftatt in der gegenwärtigen Linie der Körper 
fortzulaufen, nad) außen gefebrt waren, in Fübnem Relief gegen den 
Beſchauer vorfpringend, und daher zur Zeit der urfprünglichen 3erfto; 
rung der Stadt burd) bie von oben fallenden Steine abgefd)lagen wur; 
den, während das llebrige der Figuren unverlept blieb. Cine Autgras 
bung darunter würde fie wahrfcheinlich and idt bringen, in weldem 
Sau id) bie Vorausſagung wagen möchte, baf fie eber ald Wolfs⸗ denn 
ald Lowenköpfe befunden werden würden, obgleich die Körper mehr 
Aehnlichkeit mit dem lepteren Thiere baben. Die volle Auseinander: 
fegung der Gründe, worauf biefe Meinungen beruhen, würde zu weit 
son unferm gegenwärtigen Gegenftand abführen. 


258 Ueber die fónigfidjien Grabmáler 


λείπεται ὅμως ἔτι καὶ ἄλλα τοῦ περιβόλου, καὶ 7j πυλη, kann 
natürlich fo verftanden werben, daß er bie ganze Befeſtigungs⸗ 
linie, deren Berbindungspunft das ‘Chor bildete, umfaßt, und 
diefen Außern Wal darf man vermuthen, bag er im Sinne 
batte, als er bie Mehrzahl der vorhandenen Gräber und andes 
. ren Gebáube als innerhalb der Mauer befindlich befchrieb, wähs 
vend er bem Grabe ber Kiytämneftra und des Aegifthug eine 
Stelle außerhalb derfelben anweif. *) — 9Rit den tragiichen 
Dichtern war der Fall andere. Zur Zeit ihres Beſuchs waren 
bie Ruinen der Stadt friſch genug, bag fie im Stande waren, 
mit größerer Nichtigkeit über deren urfprünglichen Plan zu urs 
theilen, und fie konnten daher um fo weniger bie wahre Natur 
diefer äußern Befeftigung misverfiehn. Nach ihnen mürbe das 
her alles, was nicht innerhalb des Thores nnb des Peribolos 
ber Burg war, in der Umgegend ober bem offenen Lande feyn, 
indem zerftreute Vorſtaͤdte, nicht umgeben von einer ununters 
brochenen Mauer, kaum eine Stadt in der poetifchen oder felbit 
politifchen VBedentung des Wortes bilden fonntem. Hierdurch 
fónten wir aud) eine fcheinbare Unbeftimmtbeit in der Topos 
graphie beider Dramen erflären. Sn beiden iſt beutlich 
die Scene ber Handlung zu gleicher Zeit vor das Thor der 
fóniglídyen Reſidenz und in das offene Land verlegt. Hätten 
ihre Autoren fich, wie in gewöhnlichen Fällen, den Palaft bloß 
als das Hauptwohnhaus einer großen anftoßenden Stadt ges 


*) 66 mag hier bemerkenswerth feyn, daß ich gerade jenfeite dies 
fer Linie ber Mauer, unter bem Felfenrande, welcher fie begränzt, und 
unmittelbar linf$ von bem gewundnen Aufftiege zu bem Thore emn 
rab fand aus dem entfernteften Alterthume und von genau folder 
Bauart ald man fie fi angewandt benfen mag, wo ber Zweck war die 
lleberre(te beizufegen, obne das Andenken des Verflorkenen zu ehren; 
námlid) ein rober, aber geräumiger αάπετος, beftebenb aus zwei pas 
rallelen Reiben von grobem Kyklopiſchen Gemauer, bebedt mit drei 
oder vier großen platten 3Blóden, wovon einer 12 Fuß lang und 3'% 
Fuß breit war. Dieſes Monument, welches der Aufmerkſamkeit fru: 
beret Reifenden entgangen zu feon (deint, würde id in einer poelt: 
(ten Topographie von Mykenä al8 das Grab der Klytämneſtra und 
des Aegiſthus darftellen. (S. G. Skizze No. 1) 


des heroifchen Zeitaftere. 259 


dacht, fo wuͤrde hier eine anffallende Anomalie oder gar Uns 
fhilichfeit fe9n. Aber das oua Πελοπιδῶν ift augenfcheinlich 
bei Sophofles zu gleicher Zeit bie Afropolid von Mykenaͤ und 
das ganz fchicklich, ba fein Zweifel ſeyn fann, daß fowohl hier 
als auch in andern alten Städten Griechenlands, wie ber meis 
fem andern Länder in einem Ähnlichen Zuftande der Gefellfchaft, 
Schloß, Palaft und Burg identifch waren.  Cofdje waren dag 
Alty von Athen, bie Kabmea von Theben, die Lariffa von Ars 
908, folche bie großen adelichen oder königlichen Schlöffer uns 
fered eigenen Mittelalterd, Heidelberg, Edinburg, Sterling. 
Kun war das Hauptthor be& Burg» Palaftes von Mykenaͤ, wie 
wir gefehen haben, genau in der Art, um bie poetifche Richtige 
ftit der Topographie des Dramatiterd zu rechtfertigen. 

Gerne wende íd) mich jebt von biefen topographifchen Ein⸗ 
jelheiten, bie ich unmerflich viel Aber meine urfprüngliche Abs 
fit audgubefnen verleitet worden bin, au der intereffanteren 
Unterfachung, ob die Benennung Schapfammer, felbft angenoms 
men, daß fie biefen Monnmenten von Paufanias beigelegt wurbe, 
ihnen mit Recht jufomme oder nicht. Die Gründe zur Uns 
terftügung ber Meinung, die wir hierüber gemeinfchaftlich Bes 
gen, theilen fid) in zwei Cfaffen, erftend die, welche zeigen 
follen, daß diefe Gebäude Feine Cdjagfammern waren, zweis 
tens die, welche beweifen, bag fie Gräber waren, Gegen die 
erfte Benennung iff. der erfte und wichtigfte Einwurf, der (id) 
darbietet, die große Unmwahrfcheinlichfeit, bag irgend ein für 
die Niederlage folcher Gegenftände,, die man hier unter bem 
Ausdrucke Schag verftehen muß, nemlich Gold, Silber, Edel⸗ 
Reine md andere Sachen von Werth, beftimmtes Gebäude in 
fo großer Entfernung vor dem Schloffe des CigentBümere, e 
fey im offenen Rande, oder felbft in ber Mitte ber daranftos 
fenben Stabt errichtet worben feyn follte, ausgefegt von innen 
der Neugier ober Habfucht der Bevoͤlkerung, ober von außen 
der Gewaltfamfeit des Feindes. Es fann nicht bezweifelt 
werden, daß folche Bermahrfame, in jenem Zeitalter nnb Zus 


260 lieber die Föniglihen Grabmálter 


ftande ber Gefellfchaft, in bem Bezirk und wahrſcheinlich in bem 
entlegenften Theile des herrfchaftlichen Palaſtes erbaut wurden. 
So ift, wie Sie richtig bemerken, bie von Homer gegebene Bes 
fchreibung Föniglicher Schagfammern; und es ift etwas beinah 
Unfinniges in der Vorftelung, bag ein Herrfcher aus bem Zeit, 
alter ber Pelopiden genótbigt gewefen wäre, eine bebeutenbe 
Strede von feinem Schloffe zu fhiden, fo oft er mit Gold, 
Silber oder andern werthyollen Gegenftänden, entweder für 
eigenen Gebrauch ober um [είπε Gáfte zu ehren, fid) zu verfehen 
nöthig batte. Prof. Müllers Hypothefe, bag diefe Gebäude 
Ueberbleibfel von früher um fie herum befindlichen Wohnhaus 
fern feyen, kann nur das Refultat einer ganz irrigen Auffaflung 
von ihrer wirklichen Befchaffenheit ober ber des Bodens ſeyn, 
worauf fie liegen; und feine Vorausſagung, daß eine fünftige 
Ausgrabung zu Mykenaͤ in der Nachbarfchaft ber Pſeudo⸗ 
Cdjatfammer die Ueberbleibfel diefes vermutheten Palafted an 
das Licht dringen „würde, mirb, wie ich eben fo zuverfichtlid, 
vorausfage, nie erfüllt werben. Diefe Gebüube, feyen eg nun 
Gräber oder Schagfammern, waren alleinftehende tumuli ober 
Hügel, fo eingerichtet und gelegen, daß fie alle vernünftige Bets 
muthung, als feyen Πε je mit einem andern Gebäude in Ders 
bindung gemefen, ausfchließen, felbft wenn wir in dem Yale 
von dem zu Mykenaͤ annehmen, bag die Lönigliche Reſidenz in 
einer (o weiten Entfernung von der Akropolis in einer offenen 
Borftadt ober höchftens unmittelbar innerhalb der áugcren Mauer 
der Stadt gelegen Babe. Was hier unmwahrfcheinlich ift, wird 
gänzlich finnlos in dem Falle des verwandten Monumentd von 
Baphio, ba es auf der Spike einer nadten Anhöhe inmitten 
einer offenen Ebene gelegen ift, ohne eine Spur eined Gebäudes 
auf mehrere Meilen in die Runde, oder eine leberfieferung, 
daß jemald eines vorhanden gewefen. Auch ift ed wahrlid 
nicht leicht einzufehen, wie ein hoher fegelförmiger Tholus, 
ohne Unterabtheilungen, Nifchen oder irgend fichtbare Mittel des 
Zugangs zu feinem oberen Theile, zu bem bier angenommenen 


beà heroifhen Zeitalterd —.- 261 


Zwede je beftimmt (egit. fonnte, Der Fußboden des Gebäudes 
bot zwar Raum für Kiſten und andere Gegenftände mafftver 
Satur, aber das Gewölbe felbft, befonders bei (o ſchmal zus 
laufender Form wie das von Mykenaͤ, war höchft überfläffig. 
Roh weniger fam man (id) leicht denken, welchen Zweck bie 
Bedeckung einer Cdjagfammer mit einem Erdhügel hatte. Die 
Beſchreibung der Alten von den wirklich al8 Cdjagfammertt, 
b. 5. ald Gazophylakien ober Niederlagen von foftbaren Gegens 
fánben benußten Gebäuden, giebt feinen Grund zu vermuthen, 
daß fie ber Pfeudo-Schagfammer des Atreus glichen. Auf Hor 
mer ift fchon hingewiefen worden, und ebenfo fónnen wir ung 
auf des Paufanias eigene Befchreibung der wirflichen Schaßs 
fammern zu Olympia, Delphi und anderwärts berufen. Selbft 
wo fie unterirdifch waren, wie man von einigen von diefen an 
jedem Orte, wiewohl auf febr fchlüpfrige Gründe bin, annimmt, 
bildeten fie wahrfcheinlich Theile der Tempelkrypten, in wel» 
dem Falle fie biefe fegelfórmige Geftalt faft unmóglid) haben 
konnten. Hier ift indeffen die Frage aufgeworfen worden: 
marum follte Paufaniad ober die allgemeine Meinung feines 
Zeitalterd biefe Gebäude als Schatzkammern bezeichnet haben, 
wenn nicht ein wefentlichee Grund, oder eine fehr eingewurs 
jelte Tradition in biefer Hinficht bagemefen wäre Diefer 
Frage kann unter allen Umftänden geringe Wichtigkeit zufoms 
men, indem wenn, wie ich in ber Folge zu zeigen hoffe, bie 
älteren und ächteren Organe heroifcher Ueberlieferung eben bie» 
fer Gattung von Monumenten einen ganz verfchiedenen Chas 
tafter zufchreiben, die Autorität des Paufaniasd und feiner Or⸗ 
homenifchen Giceroni des zweiten Sahrhunderts von febr ges 
tingem Gewicht in der anderen Wagfchale feyn famm. Die 
Schwierigkeit indeffen, wenn wirklich eine ba ift, fdyeint mir 
eine fehr einfache Auflöfung zuzulaffen. Der Ausdrud 950av- 
ρὁς, welchen Paufanias. gebraucht, um [οώε Gebäude zu 
bezeichnen, batte eine weit ausgedehntere Bedeutung als ber 
3nébrud, moburd) wir ihn gewoͤhnlich überfegen, Schatzkam⸗ 


. 262 Ueber bie fóniglidien Grabmáler 


mer, Gazophylakion, Vorrathshaus oder Magazin von Gütern 
irgend einer Art bezeichnend und demnach etwa Schaß im neuern | 
Sinne des Wortes in fid) faffend. Die Einwohner von Kyzis 
foà, wie wir von Strabo lernen, hatten drei Incavpovs τὸν 
μὲν ὅπλων, τὸν dd ὀργάνων, τὸν δὲ σίτου. Die Klaffe von 
Borrathshäufern , denen das Wort in biefer niedrigeren und 
allgemeineren Bedeutung am gewöhnlichften beigelegt worden 
zu [οι fcheint, war eine Art von Grube oder unterirdifcher 
Kammer, mit gewölbtem und gewöhnlich Fegelförmigen Dache, 
zuweilen in den feften Felſen eingehauen, ober, wo nicht, mit 
Mauerwerk gewölbt, mit einer burd) einen einzigen Stein ge» 
fchloffenen Deffnung an ber Cpíge, zum Hineinthun und Her 
ausnehmen von Gütern, fo bag fie in vielen ber wefentlichiten 
Punkte eine febr nahe Uebereinftiimmung mit den hier in Bes 
trachtung ftehenden Pſendo⸗Schatzkammern darbieten. Viele Dies 
fer Thefauren find bie heute nod) unter den Ruinen alter 
Städte in Griechenland, Sicilien und Suͤd⸗Italien bemerkbar, 
und find im ber That unter ben Syauptgefahren, denen ber 
neugierige Reiſende auf feinen Wanderungen ausgeſetzt ift, 
verftedt wie fie oft find durch langes Grad ober Geſtraͤuch, 
und ein Fall in einen berfelben an abgelegenen ober wuͤſten 
Drten würde mad) aller Wahrfcheinlichkeit eine der ſchrecklich⸗ 
πει Todesarten zur Folge haben. So war, wie Sie bemer 
ten, der Thefauros, in welhem Philopdmen gefangen fag, fo 
die, welche Ariftoteled ald die gewöhnliche Art von Speichern ' 
erwähnt, fo vermuthlich Die σειροὲ der Thrazier, worauf Dios 
dorus und der Scholiaft des Demofthenes anfpielen. So find 
bie Kornbehälter und Delgruben in Gicilien und Italien, be» 
fonberà im füdlichen Theile, bis heute, in welche die Sachen 
hereingethan und herausgenommen werben durch eine Deffnung, 
bebedt mit einem einzigen Steine, ver oft fo ſchwer ifl, daß 
mechanifche Hülfe erfordert wird um ifm zu heben, gerabe fo 
wie in bem oben angeführten Falle mit Philopoͤmen. Die 
Achnlichkeit alfo zwifchen der Bauart des Thefauros, in wil⸗ 


des heroifchen Zeitalter. 263 


dem der Achäifche Held gefangen fag, und ber ber Monumente, 
wovon hier bie Rede ift, war in fpäteren Zeiten, wo bie ges 
nauere Kenntniß ihrer wirklichen Beſtimmung erlofchen war, 
hinreichend genug, bie llebertragung des allgemeinen Ausdrude 
Schatzkammer auch auf fle zu veranlaffen, wenn örtliche Umftände 
oder befondere Eigenheiten ber Tradition zufammenwirkten, bie 
Wahl einer ſolchen Benennung zu begiinftigen. Nun wird man 
fif erinnern, bag Orchomenos und Mykenaͤ gerade bie zwei 
Städte des ÄAlteften Griechenlands waren, die am meiften im 
der Volksſage, von Homer herab, wegen ihres Reichthums und 
befjen der Familien, bie in jeder berfelben ihren NRegierungsfig 
hatten, gepriefen waren. Daher fcheint eine Schagfammer, oder 
ein Thefauros im edleren Sinne, ein nöthiges Zubehör der 
monumentalen Alterthuͤmer eines jeden Ortes zu (ει, und 
fein Monument fonnte fid) natürlicher zum Nepräfentanten ders 
felben darbieten als ein foldyes, welches beides, Keftigfeit und 
Berftedtheit, mit fo vielen andern Punkten der Nehnlichkeit mit 
den Gebäuden, womit der Name im gemeinen Gebrauche haupts 
fächlich verbunden mar, vereinigte. 

Aber die flärfften Argumente dagegen, baf biefe Monu⸗ 
mente Schaglammern gewefen, find diejenigen, welche beweifen, 
daß fie Gräber gewefen find. Sfre Form entfpricht genau bem, 
was bie Aehnlichkeit anderer Grabdenkmaͤler, das Zeugniß ber. 
Autoren imb ber Urfprung und natürliche Kortfchritt der fe 
pulcralen Architeftur und als die ber Familien» Grabgemwölbe 
der früfeften Heroen vermutben Tagen. — Zuerft muͤſſen wir und 
nochmals erinnern , daß fie, im engften Sinne der Ausbrüde, 
tumuli cber Hügel (barrows), mit innern Todtenfammern, find; 
eine Art von Structur, die wir in jedem Urzuſtande ber Ge 
fellífjaft den Gräbern fo eigenthämlich angehörend finden, daß 
die beides bezeichnenden Ausdruͤcke großentheils ſynonym gemors 
den find,. während, glaube ich, fein Beweis factifcher Art oder 
der leberlieferung, die des Pauſanias in bíefem Falle frei» 
fid) ausgenommen vorhanden íft, daß biefelbe Korm je einer 


264 Ueber die fóniglidien Grabmáler 


andern Gattung von Monumenten gegeben wurde. Sie find 
gerade gelegen, wie man [οίώε Gräber gewöhnlich finder, 
nicht wirflich innerhalb ber Städte oder Wohnorte ber Perfos 
nen ober Familien, welchen fie gewidmet waren, fonbern an 
offenen in bie Augen fallenden Stellen in ihrer Nachbarfchaft. 
Zum weiteren Beweife bes fepulcralen Charakters felbft ber feis 
neren Eigenthämlicykeiten ihrer Bauart berufe ich mic) auf eine 
Stelle des Sophofles, bie mir von ber höchften Wichtigkeit ers 
ſcheint, ba fie nicht bloß biefe Monumente, fondern aud) bie 
Grabarchitektur des Afteften Hellas überhaupt auffíárt, unb ben 
deutlichſten Beweis liefert, daß ber Plan derjenigen Gebäude, 
womit biefer anmuthige Dichter und einfichtige Erforfcher feis 
ner vaterländifchen Alterthuͤmer ala den Samiliengrabftätten bed 
beroifchen Alters befannt war, fef6ft in den ffeinften Einzelhei⸗ 
ten mit denen der Pfeudo + Schapfammer von Myfen& übereins 
ſtimmte. Die wefentfichen Theile biefe8 Monumentes find, wie 
vorher befchrieben, 1) ber offene Gorribor ober Vorplatz, ber in 
bie Seite des Huͤgels eingehauen ift und Zutritt zu der großen 
Eingangsthüre giebt, 2) das kreisfoͤrmige Gewölbe oder Tho⸗ 
[uó; 3) die innere Kammer, welche, wie e8 fid) in ber Folge 
zeigen wirb, wahrfcheinlich bie Stubeftátte ber Leichen war, waͤh⸗ 
vend das Außere Gewölbe das Heroon ober Heiligthum des Bets 
ftorbenen. war; 4) das χῶμα ober ber tumulus, Affe diefe 
Einzelheiten werben wir von bem Dichter beftimmt angegeben 
finden in feinem Berichte von bem Familien⸗Grabe der Labdas 
fiber. Die Stelle ift in ber Antigone, wo der Bote befchreibt, 
wie ber reumäthige fereon, nachdem er felbft die Beftattung bes 
Polynifes bewerkftelligt bat, mit feinem Gefolge nach ber Eds 
niglichen Begräbnißftätte eilt, um bie unglüdliche Schweſter 
jened Helden zu befreien, Die darin auf feinen eigenen Befehl 
vor furgem eingemanert worden war, weil fie vorher feinem 
Verbote zu Troß biefelben frommen Pflichten gegen ihren Brus 
ber zu erfüllen gewagt hatte, Bei feiner Ankunft findet. er fie 
bereité tobt, aufgehängt von eigner Hand an bag innere Ges 


des heroifchen Zeitalterg 265 


maͤuer bed Gebaͤudes, während ihr lebfaber, fein eigner Sohn, 
der nur zu ſpaͤt mit Gewalt eingedrungen war, um fie gu bes 
freien, in verzweifelten Zobesfampfe den Leichnam umfaßt. Doch 
ed wird zur vollen Einficht der Wichtigkeit biejer Stelle nöthig 
feyn, gi bier beinahe ganz anzuführen. 
. 1204 folg. | 
αὖθις πρὸς λιθόστρωτον κόρης 

νυμφεῖον Atdov κοζλον εἰσεβαίνομεν. 

φωνῆς δ' ἄπωφεν ὁρθίων κωκυµάτων 

κλύει τις ἀκτέριστον ἀμφὶ παστάδα, 

xai deonorn Κρέοντι σηµαίνει µολών' 

τῷ ὁ) ἆθλίας ἄσημα περιβαίνει Bons 

ἔρποντε μᾶλλον ἆσσο», οἰμώξας d' ἔπος 

ἴησε δυσθρήνητον. d τάλας ἐγὼ ...... 

ποιδός µε σαένει φθόγγος' ἀλλὰ πρόσπολοι 

ἴτ' ἄσσον ὠκεῖς, καὶ παραστάντες τάφῳ, 

ἀθρησαθ’ ἁρμὸν χώματος λιθοσπαδῆ, 

ὄυνεες πρὸς αὐτὸ στόμιο», εἰ τὸν Aluovog 

φθόγγον avyégu', η Φεοῖσι κλέπτομαι. 

rüd' ἐξ ἀθύμου δεσπότου κελεύσμασιν 

ἠφροῦμεν' ἐν δὲ λοισδίῳ τομβεύματι 

τὴν μὲν κρεµαστὴν αὐχένος κατείόοµεν .. « « . 

Hier haben wir gleichfam einen fortlaufenden Gommentar 
über bie oben gelieferte Angabe der Beflandtheile ber Pfendos 
Schazfammer. Das στόµιον ift der offene Borpfag, das χώμα 
der tumulus, enthaltend ein κοζλον λιόστρωτο»ν oder Gewölbe 
von Mauerwerk; dad λοίσνιον τυµβευµα ift bie innere Sams 
mer, wo der Dichter ſich ohne Zweifel bie Fürftin bángenb am 
Architrav der Seitenthüre vorftellte, auf welchem in ber Pfeus 
do⸗Schatzkammer noch Spuren von Nägeln find, um eine Art 
Fries oder Verzierung zu befeftigen, bie alfo die Ausführung 
ihres ſchrecklichen Vorhabens erleichtert haben wärben. Der 
ἁρμὸς χώματος λιθοσπαδὴς ijt die architektonifche Kronte ober 
Einfaffung (framework) der Gingangétbüre. Der Ansdrud 


- 


266 Ueber die föniglihen Grabmáler 


λιδοσπαδὴς fcheint zu enthalten, bag folche Grabmäler zus 
weilen durch einen großen beweglichen, wie die Gelegenheit 
ed erforderte heraudgezogenen und vorgelegten Stein gefchlofs 
fen wurden , wie bei den Orientalifchen Gräbern, unb nidt 
burch fteinerne Thürflügel, wie bei einigen ber nod) in Etrus 
rien vorhandnen. Daß der innere Raum betraͤchtliche Aus⸗ 
dehnung hatte, *) fónnen wir zum Theil fchließen au& bem 
Ausdrucke πασταδα, mag er nun atrium. oder (mit Hermann) 
thalamus überfeßt werben, aber noch mehr aus den Einzelhei⸗ 
ten der folgenden Scene — ber Zahl ber Perfonen, welche frei 
eintreten, bem Kampfe zwifchen Vater und Sohn, in welchem 
letzterer aurüdfáfrt oder, wie ed ausgedruͤckt ifl, von Kreon 
weg in den freien umgebenden Raum flieht, um ficherer feine 
Abficht auszuführen, welches alled auf eine geräumige Localts 
tät hindeutet. Das Grabmal wird aud) als am einem einfamen 
Orte in ber Umgegend ber Gtabt befchrieben, und nicht blos 
als ein χώμα oder Grabhuͤgel, **) fondern als eine Aushoͤhlung 
in den Felfen, 773: 
ἄγων ἔρημος ἔνθ᾽ ἂν n βροτῶν στίβος, 
«κρύψω πετρώδεε ζῶσαν ἐν κατωώρυχι" 


*) Sch fann nicht begreifen, wie Prof. Müller veranlaßt feon Fonnte, 
(Ueberfiht der Gr. $t. sup. cit 6. 159) al$ ein allgemeines Merfmal 
der edleren Klaffe der Grabbenfmaáler in ganz Griedenfanb unb Ste: 
lien aufzuftellen, daß, während ihr Neußeres fo behandelt ig, einen 
impofanten Ginbrud von weitem zu machen, ibr Inneres wenig mebr 
Raum als für Urnen, Gárge u. f. vv. nótbig, darbiete. Abgefehn von 
den in diefen Blastern angeführten Thatſachen und Autoritäten, mer: 
den beide Teile diefer Bebauptung widerlegt durd die wirkliche Bes 
fhaffenheit der großen Mebrheit der Tyrrhenifch ; Gtrurifben Gräber. 
Diele find, wie jeder, der fie unterfuchte, wien muß, mit Ausnahme 
weniger tumuli zu Bulci und Corneto, fo gebaut, daß man fie felten 
eher fiebt, διδ man ganz dicht bei ihnen i(t, während das Innere in 
vielen derfelben geräumig ober gar weit ift — wie in der grotta del 
Tifone zu Corneto — fo daß e$ oft verfchiedene bübfde Todtenfam: 
mern enthält, zur Berridtung der periodifhen feftlicher Gebraude 
für ben Abgeſchiedenen Das Innere der Dyramide bes Craüinut, eines 
andern arhaifhen Argivifhen Monumente, wovon Prof. Müller felbft 
gugtebt, ba& ed eim Grab fey, ift auch febr anfehntich. 


**) Berg. 3B. 848, ἕρμα τυμβοχωσεὺν und Eurip. Helen. 859. 


des beroifchen Zeitalters. 267 


und 1100: 
. Χόρην μὲν ἐκ κατώρυχος στέγης 

ἄνες. . « — 
und wieder in den Worten der Antigone, die and) enthalten, 
Nf εὁ ein SamiliensGrabmal war, 891: 

ὦ εύμβος, ὦ νυμφεζον, o κατασχαφἠς 

οἶκῆσις αἰείφρουρος, oí πορεύοµαι 

πρὸς τοὺς ἐμαντῆς. 
Fügen wir zu diefem allen nod) hinzu, bag $5. 885 die Verfols 
ger der Heldin als κατηρεφεῖ τύμβῳ περιπτυξαντες befchrieben 
werden, Ausbrüde die (o buchitäblich, als poetifche Phrafeologie 
leiht erlauben fonnte, ein freiéfórmige8 und gemólbte8 Ges 
baͤnde bezeichnen, *) (o um zugegeben werben, daß, wenn Co 
phofled bie Pfeudo s Schagfammer felbft im Auge gehabt hätte, 
er fie nicht genauer hätte befchreiben fónnen. Und (tumpf in 
der That und gefühllos müßte derjenige (επ, ber diefe Bes 
(hreibung leſen könnte, wie ich gethan habe, figend in dieſer 
Wildniß, neben bem Myfenifchen tumulus, „far from the tread 
of human step,“ ohne fid) efeftrifirt zu fühlen burch bie Lebens 
dige Wirkfamfeit, womit bie ganze Scene fid) ben Sinnen aufs 
dringt. Es kann in der That‘ wenig Zweifel feyn, daß ber 
Dichter irgend ein vorhandenes Grabmal von Theben im Sinne 
batte, und ich moͤchte die Borausfeßung wagen, daß, wenn man 
einige der zahlreichen Eünftlichen Aufwuͤrfe oder Bänke von Erbe, 
die ich felbit in ber Rachbarfchaft biejer Stadt beobachtet habe, 
öffnete, das Original feiner Befchreibung ans Licht gebradt 
werben wuͤrde. 

Wie natuͤrlich eine folche Form von Structur fid) für Mo⸗ 
zumente diefer Klaffe darbieten mag, wird erhellen aus wenigen 


... 9) «ατηρεφής, cameratus, concamerätus, ,,gemólbefórmig," wie es 
ribtig von Damm überfegt wird. Daher Hes, "Theog. 593 σµήνεσσε 
αατηρε( έεσσε; bie orm der Pſeudo⸗Schatzkammern ift von ben 9teifenben 
greobnlidy mit einem Bienenftode verglihen worden. Man fehe die 
andern Stellen zur Beftätigung biefer Bedeutung bei Damm in v. 


268 Ueber bie fónigfiden Grabmáler 


Betrachtungen über den Urfprung unb Fortfchritt der Grabar- 
dhiteftur unter ben Griechen und anderen Nationen, zwifchen des 
nen und ihnen ein enger Zufanmenhang in Sitten ober Relis 
gion fid) auffpüren läßt. Die erfte und einfachfte Art, über 
menfchliche Ueberrefte zu verfügen, dürfte feyn , fie entweder in 
natürlichen Höhlen oder in Aushöhlungen oder in den Boden 
gemachten Gruben der Mutter Erde anzuvertrauen. Was ins 
deffen urfpringlich eine Sache des Inſtinets ober ber Nothwen⸗ 
digkeit war, mochte nachher , theile burd) bie Macht der Ge 
wohnheit, theils durch feine Verknüpfung mit der TodtensMy- 
thologie in religidfen Gebrauch uͤbergehn; und folchergeftalt 
wird man bie Sitte, die Körper unter einer natürlichen ober 
Fünftlichen SBebedfung von Erde beizufegen und fo ihren endlis 
chen Ruheplatz einigermaßen unterirdifch au machen, als einen 
charakteriftifchen Zug ber frühern Stufen des Hellenifch-Pelasgis 
(den Aberglaubeng finden, verfchieden von denjenigen, welche die 
prächtigen Maufoleen Gricchenland und Roms hervorbradhten. 
Selbſt in ganz barbarifchen Zeitaltern oder unter den für Bes 
obachtung von Gäremonien am wenigften günftigen Umftänden, 
mußte doch ein roher Haufen oder Graben das Grab einer 
ausgezeichneten Perfon bezeichnen. So war 3. B. das Monus 
ment, welches Kreon über den Leichnam des Polynited errich⸗ 
tete bei feiner eiligen Beftattung dieſes Deroen. Der nädıfte 
Schritt über das bloße llebergeben an die Mutter Erde bt 
aus mochte feyn, daß man eine Art von τοῦεπι Sarg ober 
Garfopbag verfertigte, entweder unter bem Boden oder auf der 
Oberfläche, in welchen Ietteren Falle der tumulus auch ale 
Grbbede des Leichnams biente. So war das Grab Seftoré, 
wie e8 in’ ber Iliade befchrieben {β. ine dritte Stufe möchte 
die Erbauung einer inneren Kammer oder Gele, befonders bei 
Familiengrabftätten,, (egt, ald Aufbewahrungsort der Särge 
oder Urnen, bebedt gewöhnlich mit dem Außeren Erdfchutte: 
dieß ift in der That ber innere Anblid, den viele der gewoͤhn⸗ 
lichen, in den [epten Sahren in Griechenland und den benach⸗ 


des heroifchen Zeitalters. 269 


barten Ländern auégegrabenen tumuli barbieten. ine mod) 
größere Verfeinerung des Gräberbaus wäre die Errichtung, 
außer der bloßen Gelle oder dem Grabe, einer größeren und 
gierliheren Kammer, alà einer Art Heroon oder Heiligthum des 
verftorbenen großen Mannes ober ber Familie, welcher das Mos 
nument gewidmet war. Dieß (ft folchergeftalt die Stufe, worauf 
wir die Kunft finden, wie fie in ben Pſeudo⸗Schatzkammern fid) 
darſtellt. Sie vereinigen indeflen mit denen ber innern Kams 
mer und bed χώμα πο ein drittes Merkmal, woburd) ffe 
vollitändiger, als die gewöhnlichen tumuli, alle für bie religigfe 
fo wie bie architeftonifche SBollfommenbeit fofd)er Gebäude wes 
fentlihe Eigenſchaften verbinden; das nemlich, bag fie ganz 
oder größtentheils im Boden verfenft find, bod) ber Art, daß fie 
mod) eine Borderfeite und einen Eingang von regelmäßigen 
Mauerwerk barbieten, und fo felbft binfichtlich ihres 9feugerett, 
ohne die urfprünglichen Kennzeichen bed. tumulus und ber uns 
terirdifchen Ruheftätte aufzugeben, alle impofante Würde eines 
architeftonifchen Gebäudes entfalten. Diefe Form ift alfo ges 
ταδε diejenige, bie im Fortfchritte menfchlicher Erfindung als 
bie paflendfte für ben Rang und ben Ruhm erfaud)ter Heroen 
and Geſchlechter ſich natürlich barbieten mochte. So War benn, 
wie wir gefehen haben, bie bed Grabes ber Labdakiden zu The⸗ 
ben, fo ohne Zweifel das ber Pelopiden zu Myfenä, fo das 
ber Minyer von Orchomenod und das des alten Geſchlechts 
Spartanifcher Herven, wer auch die geme(en feyn mögen, deren 
Gebeine vielleicht τού in bem tumulus zu Baphio ruhen. 
Aehnlich ift aud) bie eblere Klaffe der Tyrrheniſch⸗Etruriſchen 
Gräber zu &arquinit, Chiuſi, Val d'Aſſo, Vulci und in andern 
nen entbedten Nekropolen des mittleren Italiens; wo bie Haupts 
gräber gewöhnlich in die Abhänge bes’ hügeligen ober felfigen 
Bodens eingehauen find, mit einem στόµιον oder offenen Zugang 
ju ber Thüre hinab, einer äußeren ober ornamentalen Kammer, 
in den Zelfen gehauen oder durd; Mauerwerk getragen, unb 
einem oder mehreren Gewoͤlben ober Gelfen, zuweilen, beſonders 
9t. Rhein. "Ruf, f. Philolos. VI. 18 


270 Ueber bie föniglichen Grabmäler 


zu Vulci, mit Hinzufügung eines hohlen und impofanten tu-. 
mulus, 

Eine andere intereffante Eigenheit des Mykeniſchen Mo 
numets, die feine urfprüngliche Beſtimmung mod) weiter zu et» 
[Autern dient, find bie bronzenen Nägel, deren Löcher nod) in 

ı bem innern Gemáuer des Tholus bemerkbar find; (ommetri(d) 
geordnet in concentri(dje Reihen, bie von bem Kegel auseins 
andergehn wie die Meridiane eines Globus von dem Pole, wäh 
rend die horizontalen Reihen, bie von derfelben Ordnung ent 
foringen, mit Parallelen ber Breite zu vergleichen find. Diefe 
Anordnung ift in Gelld Zeichnung genau genug bargeftellt. 
Zur Zeit feines Befuchs waren bie Nägel felbft nod) in bebeus 
tender Anzahl vorhanden. Ich fand nur den Stumpf von einem, 
den ich erreichen fonnte, aber fo verroftet und fo feft in bem 
beinahe eifenharten Steine fißend, bag ich mit aller Anſtren⸗ 
gung fein einziged des Aufbewahrens werthed Bruchſtuͤck forts 
zubringen im Stande war. Die erfte jest fichtbare horizontale 
Reihe ber Löcher ift in ber vierten Lage der Steine, ungefähr 
5%, Fuß von ber jebíget Fläche ber fur. In diefer Reihe 
zählte id) 46 Löcher, in regelmäßigen Zwifchenräumen von uns 
gefähr 2 Fuß 8 Zoll, ausſchließlich ber Deffnungen, welche bie 
Eingangsthüre und die Thüre der inneren Kammer läßt; beren 
Architrav ift mit anderen Fleineren Löchern durchbohrt, auch in 
regelmäßigen Zwifchenräumen, doch dichter bei einander. Ob 
ber untere jeßt mit Erde verfchüttete Theil des Tholus ebenfo 
durchloͤchert war, konnte ich nicht beurtheilen. Aber da |εθί 
ein Raum von ungefähr 6 Fuß zwifchen der erften noch fidit 
baren Reihe und dem niedrigften Theile ber Mauer, bem id) 
unterfuchen konnte, iſt, — ein Raum beinahe doppelt fo groß 
als ber zwifchen den erfien vorhandenen Reihen — fo ift e8 
wahrſcheinlich, bap, was gegenwärtig bie erfte Reihe ift, aud) 
urfprünglich bie erfte war, und daß das Ornament, welches 
bie Nägel anhefteten, bloß auf das Gewoͤlb ober den Bogen 
bes Gebäudes befchränft war. Die Entfernungen zwifchen beu 


des heroifchen Settalter&.. | 971 


Löchern nehmen fowohl in verticaler als horizontaler Richtung 
mit der Verengung beà Daches ab. Die zweite horizontale 
Reihe ift ungefähr 3 Fuß von ber niedrigeren, die folgende 
eine Kleinigkeit weniger ; fo bag Πε gegen bie Spite zu, wäh 
end fie biefelbe fommetrifche Ordnung mod) beibehalten, weit 
zahlreicher werden in Verhaͤltniß zu dem Raume, worüber fie 
fd) erſtreckken. Sd) hatte feinen Apparat, der mich in den 
Stand {ερίε, den oberen Theil bed Segelà zu unterfuchen; unb 
die Entfernung und der Mangel an Licht machten mir es uns 
möglich genau zu berechnen, weldyes die ganze Zahl der Nägel 
geweſen feyn möchte; aber nad) dem Verhältniß derjenigen, 
bie ich zählte, zu urtheilen, müffen fie fid) auf viele Hunderte 
belaufen haben. — Diefe Zahl und Anordnung zufammen mit 
andern Beweifen, die ich in ber Folge anführen werde, und 
die Ihnen, wie ich hoffe, flarf, wenn nicht entfcheidend erfcheis 
zen werden, haben mid, beftimmt, nachdem (dj den Gründen, 
womit Sie biefelbe beftreiten, alle Aufmerkſamkeit gemibmet, 
der urfprünglich von Gell In Betreff ihres Gebrauchs ausge⸗ 
drüdten Meinung beizupflichten, bie ich hier mit feinen eigenen 
Worten anführe: ,, Die ehernen Nägel, bie in regelmäßigen 
Entfernungen das Innere hindurch angebracht find, .. . . muͤſ⸗ 
fen dazu gedient haben, Platten von bemfelben Metall an die 
Mauer zu befeftigen.”” Auch Dodwell bemerkt, daß die Nägel 
nichte von fchwerem Gewicht halten Tonnten, und Gfarfe, obs 
gleich im Allgemeinen nicht geneigt den Meinungen feiner Bors 
Singer blind beizuftimmen, war ebenfalls überzeugt, baf die 
Nägel zu demfelben von Gell bezeichneten Zwecke dienten. ch 
lege um fo mehr Gewicht auf die Meinung biefer Schriftftels 
ler, weil fie Gelegenheit hatten, bie Nägel fefbft zu unterfus 
hen, während ich, wie die meiften ihrer Nachfolger, nur nach 
den Löchern urtheilen fonnte, Dieß ift in der That bie Meis 
wing, bie ich unveränberlich von fait jedem verftändigen Aus 
genzengen, darunter von vielen tonangebenden eingebornen ober 
fremden, gegenwärtig in Griechenland anfäßigen Archäologen, 


272 Ueber die fóniglidjien Orabmáler 


ausdruͤcken hörte. Sa e8 ift fogar behauptet worben, bag Frag⸗ 
mente von Metallplatten, der Befchreibung nach paffend zu bem 
in Rede ftehenden Zwecke, bei der Ausgrabung des Innern des 
Tholus entbedt worden feyen, und jet im Brittifchen Mus 
feum aufbewahrt würden — eine Behauptung, die, wenn fie 
richtig it, bie Cadje abzuthun fcheint — mas id) jebod) bes 
zweifle ober wenigftendg zu bewahrheiten feine Gelegenheit ges 
habt habe. Es wurde mir indeffen von General Gordon, 
einem ausgezeichneten Schottifchen Philhellenen und gefunden 
Archäologen, der jegt im Peloponnes commandirt und bet neu 
lic) die Lage des Herdon, monad) man fo [auge gefucht hatte, 
entdeckte und es zum Theil auégrub, verfichert, daß, unter ats 
dern bei dieſer Gelegenheit and Licht gebrachten und jegt üt 
feiner eignen Sammlung in Schottland niedergelegten merfmürs 
digen unb intereffanten Sachen, Bruchftüde ſowohl von Nägeln 
als von Metallplatten waren, die allem Anfcheine nad) für dies 
felbe Art von Fütterung beftimmt gewefen, welche, nach feiner 
Ucherzeugung, aud) bie innere Verzierung der Pfeubo s» Schaßs 
famnıer gebildet hat. 

Aber außer bie(em Thatfachen giebt ed mod) andere Beweg⸗ 
gründe fpeculativer Art, die mid) beftimmen , biefe Anficht ans 
zunehmen, ba fie nicht bloß auf einen intereffanten Zug bed 
architeftonifchen Glanzes ber Urzeit, fondern aud) auf verſchie⸗ 
dene font dunkle ober unbefriebigenbe Stellen alter Dichter ein 
fhätbares Licht werfen. Zu einer Zeit, wo bie Malerei unb 
Bildhauerkunſt nebft andern Verſchoͤnerungen innerer Berzierung 
nur wenig befannt ober gepflegt waren, war e8 fchiwer, eine 
einfachere ober wirffamere Art zu erfinnen, den Wänden eines 
Palaftes oder eines Heiligthums Glanz zu verleihen, als ein 
Tafelwerf aus polirten Metallplatten. Was insbefondre forte 
in einer Grabfammer beffer darauf berechnet feyn eine erhabene 
oder impofante Wirfung hervorzubringen, ober das Andenken 
beà erlauchten Verſtorbenen, deffen irdifche Ueberrefte in der 
benachbarten Gelle ruhten, Bod) zu ehren oder die Gefühle (cis 


des heroifchen Zeitalterg. 273 


ner Nachfommen au beruhigen und zugleich zu erheben, wenn 
fie zu feinem Andenfen die periodifchen Feierlichkeiten begiengen, 
ald der Wiederfchein fofd) einer Maffe fehimmernden, vielleicht 
nur durch eine einzige vom Dache des Gewoͤlbes herabhäns 
gende Lampe erhellten Dunkels? Welch einen yaffenden 
Commentar auch liefert dieß zu den Erzählungen Homers von 
dem Metallglanze der Palaſthallen ſeiner Heroen, Stellen, die 
ohne einen ſolchen Commentar entweder unverftändlich oder 
feltfam find? Telemachos und feine Gefährten beim Eintreten 
in die Gaítmaféballe des Menelaos, Od. 0, 44 ff: 

Iavualov κατὰ δώμα διοτρεφέος βασιλῆος, 

ὥστε γὰρ ἠελίου aiyÀg πέλεν mE σελήνης... «« 
Und der erſte, verwirrt burd) ihren Glanz, bemerft 71 ff. 

Douleo Νεστορίδη τῷ ἐμῷ κεχαρισμένε θυμῷ, 

χαλκοῦ τε στεροπήν xaÓ' δώματα ἠχηεντα, 

χρυσοῦ 7’ ἠλέκτρου τε καὶ ἀργύρου ἠδ' ἐλέφαντος. 
Und wieder in dem Palafte des Alkinoos, Od, z, 84: 

Ὅστε γὰρ ἠελίου αἰγλη πέλεν gà σελήνης, 

χάλκεοι μὲν γάρ τοῖχοι ἀρηρέδατ᾽ ἔνθα καὶ ἔνθα, 

ἐς μυχὸν ἐξ οὐδοῦ. περὶ δὲ Φριγκὸς κυάνοιο, 

χθύσειαι δὲ Φύραι πυκινὸν ὁύμον ἐντὸς ἔεργον» 

ἄργυρεοι δὲ σταθμοὶ ἐν χαλκέῳ ἔστασαν οὐδῷ, 

ἀργύρεο» Ó' ἐφ᾽ ὑπερθύριον, χρυσέη δὲ κορώνη. 
Wozu wir noch folgenden Vers Heſiods, ber die Woh—⸗ 
nungen be8 Heroengeſchlechts befchreibt, hinzufligen Können , 
Opp. 150: 

Toig d’ ἦν yulxsa μὲν τεύχεα χάλκεοι dETs οἶκοι 
In al biefem ift ohne Zweifel viel poetifche oder felbit my⸗ 
thifche Hyperbel; aber felbft bie gröbften Hyperbeln in dies 
fen beiden Dichtern find felten ohne eine Grundlage von Wirk⸗ 
lidfeit; auch kann ich nicht Teicht begreifen, wie Homer wohl 
zu der Vorftellung von in polirtem Metalle fchimmernden Waͤn⸗ 
den, als einer gewöhnlichen Art, ben Glanz einer fóniglid)em 


274 Ueber bie fóniglídjen Grabmáler 


Befuchshalle zu erhöhen, gefommen feyn follte, wenn fie ihm 
nicht durch etwas beigebracht wurde, womit er und fein Public 
cum vertraut war. Häufer von gebiegenem Erz, Silber, Gold 
und Diamant find die Gebilde der ungeordneten Phantafle des 
romantifchen,, aber nicht des reinen Genius beà Homerifchen 
Geſangs. Vergolden und Plattiren fann hier fchwerlic, in des 
tracht fommen, sod) fonnte eine bem Original diefer reizenden 
Gemälde irgend gleich kommende Wirkung burd) ein bloßes 
Gepránge von an ben Wänden aufgehangenen Waffen oder Mes 
tallzierrathen hervorgebracht werben. Aber die fo einfache Ers 
findung, wovon wir an bem Mykeniſchen Grab einen fo lebens 
digen Beweis haben, f(ürt die Sache auf einmal auf. Bir 
haben gefehen, daß das Gemäuer feines innern Thorweges ebens 
falls mit Nägeln durchlöchert war, aber Feiner und dichter bei 
einander, wie um ein feineres Material zu befeftigen. Diefe 
und andere ornamentale Theile teà Gebäudes mögen mit 
Stahl, Elfenbein und felbft Foftbareren Stoffen ausgefchmüdt 
gewefen feyn, welche die Erflärung der entfprechenden Manigs 
faltigfeit in Homerd Befchreibung von dem ὑπερθύριον und 
"andern Theilen des fabelhaften Palafts des Alkinoos hers 
geben würden. — Aehnlich war ohne Zweifel das Driginal 
von Apollos mythifchen Tempel von Erz zu Delphi, fo wie 
ber wirffiche Chalkioͤkos oder das eherne Haus der Minerva zu 
Sparta in hiftorifchen Zeitaltern; be(fen Wände und Dad) wir 
eben fo wenig von gediegenem Erze glauben fónnen, als bie 
des Phäafifchen Palaftes, fondern blog bekleidet mit biefem Mes 
talle und fonft damit verziert. 

Unter andern Ueberlieferungen von ehernen Gebäuden, 
worauf Gell fíd) beruft, ift die Kammer der Danae. Diefe Ber 
rufung weifen Cie ab, etwas rafcher, geftehe ich, afà fie mir 
zu verdienen fcheint, indem Cie (agen, das cherne Gefaͤngniß 
diefer Heroine feo, wie fie felbft, reine Kabel. Danae (elbit 
mag eine rein mythifche Perfon feyn, aber felbft wo die Cub; 
flanz einer Sage Erdichtung ift, gefchieht es doch felten, wenn 


be? heroiſchen Zeitalters. 275 


es je ſeyn kann, daß ihre oͤrtlichen oder anderen Nebenumſtaͤnde 
ganz der Wirklichkeit entbehren. Alkinoos mag auch ein er⸗ 
dichteter Koͤnig ſeyn, aber es kann nicht gelaͤugnet werden, daß 
viel von dem Plane ſeines Palaſtes und Gartens einem Pro⸗ 
totyp nachgebildet iſt, womit der Dichter perſoͤnlich bekannt 
war. Der Nemeiſche Loͤwe iſt ein fabelhaftes Thier, aber die 
Exiſtenz einer ſolchen Fabel ſetzt einigermaßen die der zahlrei⸗ 
chen Höhlen als Bedingung voraus, die ich ſelbſt in ben Wild⸗ 
niffen zwifchen Kleond und Mykenaͤ beobachtete, wohl. paffenb 
zu feinem angenommenen Aufenthaltsort. Nach demfelben 
Grunbíag ift εὁ in Bezug auf bie Danae (fer einzuſehen, 
warum fie mit einem ehernen Kerker follte beehrt worden feyn, 
wenn die Urheber ber Grbidiumng niemald von einem folchen 
Werke der Baukunſt gehört hätten. Hier wollen wir und nochs 
mald wieder auf den berufen, der big jegt unfer angenehmfter 
und treuefter Kührer in dieſen Unterſuchungen war, nnd ber 
and in ungmeibeutigen Ausbrücen belehrt, bag bie zum Gefänge 
Big diefer Heroine von der Fabel gewählte Art von fammer 
feiner Vorſtelluug nad) ber Pſeudo⸗Schatzkammer, , nichf bloß 
in ber Bauart, fondern aud im Charakter, ähnlich war, wie 
fie ein Grab, wahrfcheinlich ein tumulus, war und beffeibet 
mit Erz. Der Gebraud), taf hartnädige Mädchen von ihren 
Eltern ober Erziehern in dunkle unterirdifche Gebäude und bes 
ſonders in Gräber eingefchloffen wurden, um ihren Widerftand 
zu bezwingen, oder fie in manchen Faͤllen felbft einem noch haͤr⸗ 
teren Extrem von Beftrafung zu unterwerfen, voie ber in um» 
ferm eigenen Mittelalter unfeufhe Ronnen einzumauern, war 
offenbar ein Lieblingselement der Sage für Sophofled. Es 
bildet, wie wir gefehen haben, die Grundlage feiner Tragoͤdie 
Antigone, und Bat eine mehr untergeorbnete, aber nicht wenis 
ger beitimmte Wichtigkeit in ber leftra erhalten, wo Chryfos 
tbemià ihre Schweſter vor den graufamen Abfichten ihrer Mut⸗ 
ter und ihres Stiefvaterd gegen fíc warnt, wenn fie in ihrem 
düftern Unmntbe beharrte, B. 379: 


276 Ueber die fóniglidjen Örabmäler 


Meikovor γάρ σ᾿ el τῶνδε um λήξεις γόων 

ἐνταῦθα πέµψειν ἔνθα μήπου’ ἡλίου 

φέγγος προσόψει ζῶσα Ó' Ev κατηρεφεξ 

στέγη, yJovóg τῇσδ) ἐκτός, ὑμνήσεις κακά. 

Hier ift auch ganz Diefelbe Phrafe wie in ber Antigone zu bes 
merfen, κατηρεφἠὴς στέγη, bie ohne Zweifel in beiden Fällen 
ein gewölbtes Grabmal bezeichnet. Auch giebt ed gewiß feinen 
geeigneteren Ort für einen fofdjen Zwang, hinfihtlid) der Wir⸗ 
fung fowohl ber phufifchen Unannehmlichkeit, al& auch des geis 
ftigen Grauſens einer fo gräulichen Einfperrung für ein zartes 
Gemütb. Wenn wir alfo finden, bag der Chor der Antigone, 
gerade vor ber Einfchließung ber Heroine in das verhängnißs 
volle Gewölbe beftimmt anfpielt auf das ähnliche Schidfal 
δες Danae, fo find wir natürlich veranlaßt auf eine nod) uns 
mittelbarere Uebereinftimmung zwifchen ben beiden Fallen, ale 
die der bloßen Einferferung, zu fließen; aber die befondern 
9(uébrüde be8 Textes zeigen, bag ber Dichter πώ den Kerfer 
ber Argivifchen Heroine nicht bloß als eine Grabfanuner, fons 
dern aud) als mit Erz befleidet vorftellte, 38. 944: 

Ἔτλα καὶ «{ανάας οὐράνιο» φῶς 

ἀλλαξαι δέµας ἐν χαλκοδέτοις 

αὐλαῖς' «αρυπτοµένα d’ ἐν 

τυµβήρει θαλάμῳ. κατεζεύχθῃ. 

Dieß bemei(t freylich weder, bag Danae wirflich in einem fols 
chen Gebäude eingefperrt war, ned) daß Sophofles dieſes 
glaubte; aber ich fürchte, εὖ zeigt, daß der Dichter entweder 
in Wirklichkeit ober durch bie Sagen feiner Vorfahren mit 
Gräbern befannt war, die mit Erz verziert waren und zu fols 
cher Einfperrung benußt wurden. 

Lyfophron, ebenfalls ein eifriged Organ uralter Ueberlies 
ferung, befchreibt Kaffandra, von Priamos in ein Gewoͤlbe von 
ähnlicher Form eingemauert, obgleich er e& nicht, weder als 
ein Grab noch ald mit Erz befleidet, bezeichnet. Wenn wir 
daher foldye Gebäude (o gewöhnlich in ber alten Mythologie 


des heroiſchen Zeitalter®. 277 


ald Gefängniffe oder als Berlieffe angewandt finden, fo wäre 
e$ fchwerlich vernünftig, bie Auflöfung zu überfeben, bie von 
andern Kabeln derfelben Gattung (id) felbft barbietet, von ber 
zum Beifpiel von bem ehernen Kaffe, worin Euryſtheus πώ 
verſtekt aus Schreden vor Hercules, und von bem ehernen 
Aopf, in welden Mars von dem Alciden eingefperrt wurde, 
Die Form diefer Baumerfe ift wirklich gar fer die eines ums 
gefehrten Topfes oder amphora, und erflärt die Fabeln fo τα, 
türlich, wie fie diefelben eingegeben haben mag. Su verfchies 
denen Theilen Englands werden ähnliche Fegelförmige und ges 
wölbte Gebäude, Ueberrefte Eeltifcher oder Roͤmiſcher Alterthüs 
mer, heute mod) Punfchbowien ( punchbowls or ovens) ges 
wannt, 

Eben diefer Glanz der Verzierung ift deutlich ein anderer 
flatfer Beweis, bag die gemeine Benennung Schaßfanmer dies 
fet Monumenten unrichtig beigelegt wird. Außer bem Gre 
ded Innern, war die ἄμβετε Vorderfeite des Myfenifchen Ges 
baͤndes, als es zuerft entdeckt wurde, mit bearbeitetem Marmor 
von verſchiedenen Arten und Farben verziert. Das zu Orcho⸗ 
menos war, wie wir ſahen, nicht von einheimiſchem Material, 
fondern von weißem Marmor gebaut, Der ungeheure Bloc, 
der noch den Architrav bildet, ift, fo wie biejenigen, von wels 
hen er getragen wird, von reinem Pentelifchen Korn, und muß 
mit großer Mühe und Koften aud den Cteinbrüd)en von Ats 
tfa hergebradyt worden feyn; eine Thatfache, die einen 
faunenerregenden Begriff, ſowohl von dem Glanze beà erts 
ſchers, von dem dad Gebäude errichtet wurde, ald auch von 
der Ausdehnung des Handelsverfehre und ber Leichtigkeit ber 
inländifchen Communication zwifchen den Griechifchen Staaten 
in jenem Zeitalter giebt. Eine Schagfammer ift indeffen ficher 
vor allen andern nicht das Gebäude, an welchem der Eigen» 
thümer geneigt feyn möchte durch Anwendung einer fo vers 
ſchwenderiſchen architeftonifchen Pracht ben Betrag des dafür 


278 Ueber b. fónigf. Grabmáfer b. heroifchen Zeitalter 


beftimmten Inhalts zu vermindern. Grabmäler hingegen find 
zu allen Zeiten die Bauwerke gewefen, für bie der Egoismus 
oder die Eitelfeit der Großen und Reichen, während ihres te 
bene, oder bie Bewunderung und Schmeichelei ihrer Verwand⸗ 
ten und Abhängigen, nad) ihrem Tode, alle Huͤlfsquellen, (o 
wohl des Materials als ber Kunft, zu erfchöpfen gewohnt ge 
weien find. 
Col. Mure. 


Mythologiſche Bemerkungen. 


— 


Zur Mythologie der Pallas Athene. 


Der Scholiaſt zu Pindar Olymp. 13, 56 erzählt, Athene 
babe den Namen Hellotid gehabt ἀπὸ τοῦ ἐν Magadarı ἕλους, 
ἔρθα ἵδρυταε, und in 1 Korinth ſey ihr ein Feſt Hellotia genannt 
gefeiert worden, ἐν E καὶ 6 &yov τελεῖται ὁ καλούμενος λαµι- 
παδοδροµικός, àv ᾧ ἔτρεχον φεανίαι λαμπάδας κρατοῦντες. 
Sad) Einigen fey es entflanden, als Athene bem Bellerophon bert 
Pegaſos zäumte, καὶ οὕτως εἶλεν αὐτόν, oder wegen folgender 
Degebenheit. Als die Dorier mit den Herafliden in ben Des 
loponnes drangen und Korinth verbrannten und die Frauen 
flüchteten, fuchten einige berfelben mit Hellotis und Eurytione 
Cdug im Tempel der Athene, bod) aud) diefer warb angezüns 
det und die beiden Schweſtern verbrannten mit einem Kinde 
(uers παιδίον). Hierauf entftand Peſt und die Göttin befahl 
die Seelen der Sungfrauen zu fühnen und der Athene Hellotis 
einen Tempel zu bauen, und das Feft Hellotia zu gründen. 
Ueber die Abftammung der Schweftern melden die Schofien, e8 
(o Timandros gewefen , welcher fünf Töchter gehabt, bie fto» 
rinthia, Hellotis, Gurgtione, Chryfe, Kotyto, und fie geben ale 
Abweihung in ber Sage an, ba Hellotie, ald die Stadt eins 
genommen worden, bie jüngíte Schwefter, die Ehryfe ergriffen 
und fid) mit ihr in den Tempel geflüchtet habe, als fie aber 
dafelbft feinen Schu fand, fep fie mit Shryfe in die Flammen 
geſtuͤrzt. Die unter des Aletas Führung flegenden Dorier flifs 
teten hierauf zur Sühne der Göttin die Hellotien. Aus diefer 
Sadyridyt dürfen wir fchließen, bag das Kind, wovon die Rede 


250 Mythologifce 


ift, in ber Sage von Hellotis unb Eurytione eben jene Schwes 
fier Gbrpfe gewefen (eg. Daß die Sage, wefdje bie Scholien 
zu Pindar berühren, verfchicdene Ausbildungen gehabt habe, 
geht aud) hervor aus dem was ber Scholiaft su Theokrit 
(VI, 40) bemerkt, denn biefer fagt: Timandreus Töchter was 
sen Kotto und Eurythemis, welche bie Herafliden verchrten, 
weil fie ihnen geholfen bei ihrem Zug in den Peloponnes. Daß 
Kotto ber oben genannten Kotyto entfpreche, wird Niemand bes 
zweifeln, und eben fo läßt fid) fchwer bezweifeln, bag ber Schos 
[ίαβ zu Theofrit den richtigen Namen erhalten habe, denn Κω- 
ευτώ erfcheint fremdartig, mag es nun ftatt des Nameus Kotto 
in bie angeführten Scholien gefommen feyn wie ed wolle, wähs 
rend für Κοττω der Name des Hekatoncheiren Kottos fpridt, 
als ein in der Griechifchen Sprache beglaubigter. Eurythemis 
aber entfpridyt dem Namen der Eurytione, weldyer Feßtere bes 
weift, bag in bem erftern nicht das Wort Themis den Haupt- 
begriff auf πώ ziehen dürfe, fondern bag das Wort Eury— 
bie vorwiegende Bedeutung habe. Wenn wir betrachten, wie 
oft bie SBeüpórter der Götter bie Annahme mythifcher Perſonen 
veranlaßt haben, fo fönnen wir nicht anftehen, in jenen fünf 
Töchtern des Timandros oder Timandreus nur Benennungen 
der Pallas Athene zu erbliden, zumal ba ja Hellotis ald Bes 
nennung diefer Göttin binlángfid) beglanbigt ift, und ebenfo ber 
Name der Ehryfe, durch deren Entweihung ober Beleidigung 
Philofteted bie Wunde am Fuß erhält. Diefe Chryfe Athene 
war üt Cemnoà mit zwei Sternen auf ber Bruft und fünf Pfei⸗ 
len auf dem Kopf dargeftellt, und ferner unterhalb beà Guͤrtels 
mit zwölf Kugeln, welche in zwei Neihen (ſechs und fechs) zu 
den Füßen heruntergehen. So erfcheint fie auf einem Bafens 
gemälde Großgriechenlande (Millingen 51. vgl. Pind. ed, Beockh, 
tom. ll] p. 512). Gie war alfo Himmeldgsttin in Lemnos 
mit dem Beinamen der Goldenen, und eine Göttin, welche ernite 
Sühne verlangte, wohl Menſchenopfer, big diefe abgefchafft und 
eine andere Feier an die Stelle gefeßt ward, dem dad Ver⸗ 


Bemerfungen. 281 


brennen der Chryfe in Korinth mußte fchweren Fluch nach fid) 
jiehen; bod) wiffen wir von der Sühne nichts, dem bie Hels 
Iotien gelten der Athene Hellotis, nid)t aber der Chryfe, und 
der Fadellauf gilt der Feuerathene, als der Himmelsgoͤttin, weil 
nad) der in der Griechifchen Mythologie ausgedrücten Anficht 
dad Feuer vom Himmel ftammt. — Co ift Hephältos Sohn ber 
Himmeldkönigin Here und wird von bem Himmelstönig 3eu8 
auf die Erde geworfen; aud) Prometheus ftiehlt das Feuer 
vom Himmel und das Palladium fällt vom Himmel, darftellend 
die Feuerathene, an beren Bild fid) bie Erhaltung der Stadt 
fnipft, weil ohne Feuer feine Cultur der Menfchen und folgs 
lid, fein geordnete gefellfchaftliches Leben möglich it, wie εδ 
von Aeſchylus in dem Prometheus ausführlich dargethan 
wird. Da nun ber Fackellauf an die Beleidigung der Athene 
Chryfe und Hellotis geknüpft wird, bie Kränfung aber als ein 
Derbrennen ber Chryfe, Hellotis und Eurptione galt, fo fft 
fat, bag die Legende den Fadellauf nicht auf bie wohlthätige 
Feuerathene, bie Geberin eines hohen Gute, bezog, fondern 
darin eine Sühne der furchtbaren Himmelsgöttin erblickte, wels 
Φε urfprünglich, wenn bie Legende nicht eine fpätere Erfindung 
zur Deutung der SHellotien ift, eine ganz andere fegit mußte, 
Selbſt bie Hellotien find ed nur nod) dem Namen, nicht ber 
That nad) gewefen, wenn ber einzige bemerfenswerthe Ritus 
zur in bem Kacdellauf beftand; denn bie Athene Hellotis bedeus 
tet etwas ganz anders, ale fpeciell bie Feuergoͤttin. Gie ift 
vielmehr bie Himmelsgoͤttin, mit welcher ber Himmeldgott zeugt, 
was freilich durch bie Sungfraufchaft ber Athene, welche fo 
äberwiegend galt, bag alles bíefer Entgegenftehende aus bert 
Sagen verdrängt ober zu Gunſten derfelben gedeutet werben 
mußte, gänzlich verwifcht werden mußte, fo daß wohl in bem 
Ramen der Göttin und des Feftes bie Cadje erhalten blieb, 
in der Legende aber nicht mehr berührt warb. 

Die Bedeutung der Athene Hellotid erfennen wir aus Europa 
Hellotis, welche ben Namen von bem Kranze hatte; denn eigents 


282 Mythologifce 


lich bedeutet ber Name Hellotis einen Kranz (Hesych. Ἕλλω- 
της . Ευρώπης , στέφανος πλεκόμενος πηχῶν εἴκοσι), und [o 
hieß der zwanzig Ellen weite Kranz, worin, wie Athenaͤus 
(p. 678) ung berichtet, bie Gebeine ber Europa einhergetragen 
wurden, und zwar war er ἐκ µυῤῥίνης, Diefer Kranz bezeich⸗ 
nete Europa ald Braut (f. Welder in der Schrift: Ueber eine 
Kretifche Kolonie in Theben 65. 4), und daraus folgt natur 
lich, daß Pallad Athene Hellotis nichte "anders ald Achene die 
Braut (ep. Dieſes Verhältniß mußte der Annahme ihrer ewis 
gen Sungfraufchaft weichen, wie ja aud) in Athen die Mutter 
ſchaft der Athene mit ihrer Sungfraufchaft in der Sage in 
Einklang gebracht ward ( Mythologiſche Skiggen €. 69. Mit 
Europa zeugt Zeus, unb biefer muß ed aud) (ey, welcher mit 
Athene Hellotis zeugt; denn mit ber Himmelsgdttin fann nur 
der Himmeldgott zeugen, da bie Gottheit beà Wafferd oder der 
Erde nicht mit dem Himmel ald einem weiblichen Weſen zes 
gen fanum, umgefehrt aber bet Himmeldgott mit bem Wafler 
ober der Erbe ale weiblichen Weſen. Doch Himmel, Waſſer 
und Erde haben jedes eine männliche und weibliche Gottheit 
nad menfchlichem Verhältniß, ein Dualismus, welchen die ans 
thropomorphifche Auffaffung ber Gottheit und ber Begriff der 
Zeugung nothwendig machte. Die Himmelsgättinnen find Dione, 
welche felbft ihrem Namen nad) mit Zeus übereinftimmt, und 
in Dobona feine Gattin war (fo Supiter b. {. Jovipiter und 
Juno b. i. Iuvino, welcher Name fid) ebenfalls vorfindet), dann 
Europa, b. i. bie Góttin des weiten Himmels (οὐρανὸς εὖρυς 
ὕπερθεν), nad) welchem Verhaͤltniſſe Zeus eben fo εὐρυόπα 
heißt bei Homer; diefe ift in Kreta Gemahlin des Himmeldgots . 
tes, welcher ald Zeugender unter dem Bilde δεό zeugungsfräfs 
tigen Stiers, beà im Frühling bie Heerden befrudytenben, ihr 
naht, Krofos hauchend mit ber Blume des Frühlings bie Zeit 
feiner Zeugung anbeutend. Kerner erfcheint die Himmelsgöttin 
unter bem Namen Here oder Hera, als die eigentliche Gemah⸗ 
lim des Zeus in der Homerifchen und folgenden Mythologie, 


Bemerfungen. 283 


ohne bag wir mit einiger Beſtimmtheit diefe Benennung erfläs 
ren können, ob fie die Herrin (wenn man den Namen mit ἥρως 
infammenftellen dürfte) ober die Göttin des luftigen Himmels, 
bes Luftraums oder was fonft bezeichne. Weil dad Feuer vom 
Hinmel ftammt, ift Hephäftos ihr Sohn, und wie bie Horen, 
bie Witterung und ihren Hauptwechfel mad) Iahreszeiten bes 
zeichnend, Dienerinnen des Zeus find, [ο aud) der Here, unb 
[Φπήάε nebjt den Gfariten ihr Diadem in Mykenaͤ, wie ung 
Paufanias berichtet. Der Himmeldgott vermählt fid) ihr 
wie ber Europa im Frühling, wann ber fufuf ruf. Man 
. weihte ihr ben Argolifchen Schild als der Himmelsgoͤttin, weil 
der Schild ein Sinnbild des Himmeldgewölbes war, wie er 
auch der Athene in gleicher Eigenfchaft geweiht war, ale Schild 
i$ Diomeded dargeftellt, welcher ihr zu Ehren in Proceflion 
getragen ward. In fo fern alle Geburten als unter bem Eins 
fug des Himmels fichend gedacht werben, ift Here bie Mutter 
der zu Goͤttinnen yerfonificirten Wehen, der Eileithyien Coon 
do, einer nur in εἰλείθυια erhaltenen Form von ἔλω, ἐλέω, 
ελέω, winden, das Winden ber Geburtsfchmerzen bezeichnend), 
woneben noch Artemis, die Göttin der Finfterniß, ber Nacht, 
felbft eine Eileithyia if. Auch Pallas Athene als Himmels» 
göttin ift eine Beförbrerin ber Geburtswehen gewefen, was ung, 
obgleich Die Sage davon fchweigt, das Bild ber Fnieenden Auge 
m Zegea bemeift. Paufanias erzählt (VIII, 48, 5): Die 
Zegeaten nennen bie Eileithyia (benn fie haben auf bem Markt 
einen Tempel und ein Bild derfelben) bie Auge auf den Knieen, 
übem fie (agen, Aleos habe feine Tochter Auge dem Nauplios 
übergeben, mit dem Auftrage, fie im Meere au. verfenten, biefe 
aber fey bei dem Wegführen auf bie Kniee gefallen, und habe 
den Sohn gebohren, da wo ber Eileithyia Heiligthum ift. Daß 
die fnieenbe Stellung die Gebährende in ben Wehen barftelle, 
hat Welder (in der Hecerfchen Seit(dwift 27,2, €. 130 ff.) 
yr Genüge erörtert. Diefe Auge ber Priefterin war Athene, 
wie Apollodor (III, 9, 1) berichtet, welcher fagt: bie Toch⸗ 


284 Mythologiſche 


ter des Aleos und der Neaͤra, der Tochter des Perſeus, war. 
Auge, feine Söhne waren Kepheud und Lykurgos. Auge, von 
Herakles gefhrwächt, verbarg ihr Kind im Hain ber Athene, 
deren Pricfterbienft> fie verwaltete. Unmoͤglich hätte man ber 
reinen Sungfrau Pallas Athene eine Priefterin in ber Sage geben 
fónnet, welche gebiert und als gebährend oͤffentlich im Bilde 
bargeítellt ward, wenn nicht Athene eine Befördrerin der Geburt 
gewefen wäre, wie bie jungfräuliche Artemis. Bedenkt matt, 
wie häufig bie Mythen Perfonen aufführen, welche au Bei⸗ 
wörtern der Götter erfunden find, fo fühlt man fid) gewiß 
nicht abgeneigt anzunehmen, daß biefe Auge aus einer Athene 
Auge entftanden fep, von welher Welcker in ber angeführten 
Abhandlung fagt : „die Priefterin Auge ift aber eine Verwand⸗ 
[ung ber Lichtgoͤttin (efbft, und mithin auch Eileithyia.” In 
wiefern die Geburtsgoͤttin eine Lichtgöttin, Lucina, (ft, laͤßt (id) 
wohl nicht. mit Beftimmtheit fagen, denn bag der Mond Eins 
fluß auf die Geburt babe, warb beobad)tet und anerfannt, und 
fo kann der Mond bie Geburtsgoͤttin zu einer Lichtgoͤttin mas 
den. Doc, Liegt aud) bie Anſchauung nahe, daß alles, was 
gebohren wird, aud bem Dunkel des Schooſes am das fidit 
tritt, um darin zu Icben, und aud) diefes Verhältniß fann bie 
Foͤrdrerin be(fefben zu einer Kichtgdttin machen. Syebe Himmels⸗ 
göttin kann den Mond unb bie Sterne zu ihrer Bezeichnung 
erhalten, und die bie(en zugefchriebenen Wirkungen können aud 
thr beigelegt werben, weil bie Region, in welcher fie waltet, 
jene enthält. So hat Pallad Athene auf dem Bilde des Hims 
meíà, dem Schilde, dad Haupt der Medufa, als Bild des Mons 
des, wenn íd) míd) in biefer in den Etymologifch »mythologis 
(dem Andeutungen vorgebraditen Erklärung nicht (rre, oder 
trägt eó auf dem Bruſtharniſch. Ob übrigens bie Roͤmiſche 
Minerva als Geburtégóttit betrachtet worden fey, möchte 
wohl nicht gefchloffen werden dürfen aus bem, was Feſtus 
berichtet, welcher (agt : Nixi dii appellantur tria signa in Ca- 
pitolio ante cellam Minervae genibus nixa, velut praesidentes 


Bemerfungen. 285 


parienium nixibus: quae signa sunt qui memoriae prodide- 
rint, Antiocho rege Syriae superato M. Acilium subtracta a 
populo Romano adportasse, ntque ubi sunt, posutssc. 

6ο wie die Helletis aus bem Beinamen der. Athene Hel⸗ 
[oti gebildet worden, fo ift ed natürlich, daß bie mit Hellotis 
in Verbindung ftebenbe Enrytione eigentlich eine Athene Eury⸗ 
tione oder in einer Abweichung der Sage Athene Eurythemis 
ſey. Diefer Same der Himmeldgättin iff von ber Weite des 
Himmels entlehnt, gleich dem ber Europa, wie aud) Meergott- 
beiten von ber Weite des Meeres (evosa νῶτα Θαλασσης) bes 
mant find, 3. δ. Eurynome, bie Sfeanibe, Pofeidon Eu⸗ 
tymedon Auch die Erde hat den Beinamen von. der Weite 
(εὐρυοδεία), weshalb auch Demeter, wo fie als Erdgoͤttin galt, 
den Namen Europa führte, gleich wie auch eine Dfeanide Eus 
ropa hieß, fo bag wir alfo diefen Beinamen für Himmel, Erde 
ub Meer geltend finden. Timandros Tochter Korinthia kann 
keine andere als Athene bie Korinthifche feyn, und Timandreus 
Tochter Sotto ebenfalls feine andere, αἴδ cine Athene Sotto. 
Diefe zu deuten ift mißlich, da wir den Namen Kotto nur mit 
bem be8 Hefatoncheiren Kottos zufammenftellen tónnen, welcher 
mad Welders fidjtooller Auseinanderfegung in der Schrift 
über die Aefchplifche Trilogie mit feinen Brüdern dad Waſſer 
bezeichnet , und zwar bie Heftigfeit ber drei Brüder darftellt. 
Einer ber Hefatondheiren hieß Gyges und aud) Athene hieß 
Gygaͤa, weiche Welder in ber angeführten Schrift für eine 
Waſſerathene erfíárt. Doch in wiefern bie palla Athene eine 
Waſſergoͤttin gewefen, (ít nicht Mar, und menn fie ed gewefen, 
wie fie zu Namen gleich denen der Hekatoncheiren gefommen. 
Diefe waren Weſen des Waſſers in Allgemeinen, Pallad konnte 
«6 Himmesgättin nur Göttin des Negenwaſſers ſeyn, denn 
wiewohl Zeus alà Himmelsgott bie Gewitter, den Regen u. f. vo. 
verwaltet, fo paßt bod) aud) bie Göttin derfelben Region: da⸗ 
ja, dieſe Raturerfcheinungen zu regieren. So fehen wir fie 
and die grauenvolle Aegis, das Bild des Himmels und feiner 

9. Rhein, Muf. f. Philolos. VI. Ä 19 


286 Mythologifche 


Stürme, bei Homer handhaben, umb erfahren, : daß fie ben Schluͤſ⸗ 
{εί zu der Kammer, wo die Blike des Zeus Liegen, nehmen 
darf, freilich, wie dad Mährchen andentet, weil fie Zeus Liebe 
fingetochter ift, das Mährchen aber deutet nur ben Sachverhalt 
nach feinen Zweden, hebt ihn aber nicht auf. 

Der obengenannte Aletad hat ficherlich Feine befondere Bes 
ziehung auf bie Korinthifche Athene, fondern bezeichnet wahr: 
fiheinlich bie verbannten Herafliden, welche als ἆλήται aus bet 
Fremde zuruͤckkehrten. Auch ald Alea ward Athene durch ein Fell 
geehrt in Tegea, bie Halotien genannt und durch ein anderes 
ἁλαῖα genannt, wie Paufaniag meldet (VIII, 47), welcher ale 
Beranlaffung der Halotien nennt, ὅτι «{ακεδαιμονίων zo πολὺ 
ἐν τῇ uayn ζῶντας εἶλο». Ob diefes Felt daffelbe gemeíen, 
welches Hellotien genannt wirb, läßt (id), ba εδ nicht θε[ώτίε 
ben wird, in feiner Weife beſtimmen. Moͤglich amar wäre ed, 
ba der Stamm ar - fo gut ale der Stamm ελ - in ber Bes 
deutung des Windens, Drehend, der runden Bewegung, in Abs 
leitungen erhalten í(t; bod) fanm und eine folche Moglichkeit 
nicht einmal zu einer Wahrſcheinlichkeit in diefer Sache führen. 
Eher fcheint das Felt ber Alden dahin gedeutet werben zu dürfen, 
daß Athene fid) der Berehrung der Herakliden als gemefenet 
Aleten erfreute, und daß fie als Alea allen Aleten Schug und 
Zuflucht gewährte. Aber auch diefe Deutung, obgleich burd) 
den obengenannten Aletad fcheinbar unterítfigt, kann nur zu 
leicht täufchen, da wir leider ber Athene Alea und das Feſi 
der Alden feine weitere genügenbe Kunde haben. Bon bem 
Bilde der Athene in Tegea erzählt Paufanias (VIII, 47), baf 
dabei der Schild der Maryeffa, mit dem Beinamen ber Witt⸗ 
we, einer Tegeatifchen Fran, gewefen, und fagt ferner (48), 
daß Marpeſſa unter den &egeatifd)en Frauen beſonders tapfer 
gegen die Lacedämonier gefämpft, weshalb diefe Frauen bem 
Ares γυναικοθοένας opfern. Daraus möchte erhellen, bag Mars 
peſſa ein Beinamen ber friegerifchen Athene gemefen. Es wird 
auch von einer andern Marpefla erzählt, unb zwar fchon in 


Benerfungen. 287 


bet Iliade ΙΧ, 555 (f), daß fie bie Tochter des 9Metoferà Euer 
nes geweien, geraubt von Apollon, gegen welchen Spas um fie 
gelämpft, deffen Gattin fie ward, und ihm die Kleopatra ges 
bahr, d ie geheißen : 
οὔνει ὁ &p' αὐτῆς 

µήτηρ ᾽4λκνόνυς πολνπενθέας υἶτον ἔχουσα, 

xÀa£', ὅτε Mt» ἕκάεργυς ἀνήρπασε Φοΐβης ᾿4πόλλω». 
Mit tiefer. Síeopatra S(fgone war Meleagros, der Sohn des 
Denens unb ber Althaͤa, vermählt. Diefe Marpeſſa fcheint bie 
raͤmliche wie jene zu ſeyn, das heißt bie Friegerifche Athene 
SRarpeffa, deren . Tochter Alkyone fie ſelbſt (com fam, nämlich 
bie friegeri(d) ftarfe, da biefer Name von uàx; kommen faun 
(Athene bieg auch "Axis und ᾽4λκιμάχη, wie aud) SHerıag), 
gleich wie der Name Elektryon mit bem ber Elektra verwandt 
iR, und wie man felbit aus Amphiktion, um einen Stamen zu 
bilden, Amphiktyon bildete. Der Gigant Alfyoneus fpricht für 
diefe Deutung des Ramend, da an eine Berwandtichaft mit 
dem der Halfyonen ober Alfyonen nicht gedacht werben fan. 
Daß berühmte Hercen und Heroinen, alte Könige unb Koͤni⸗ 
ginnen, nnb überhanpt ein großer Theil ber Fabeln aus Beis 
wörtern der Götter und Goͤttinnen und aud angenommenen 
Berhältniffen derfelben entfprungen, dann aber im Maͤhrchen 
behandelt worden feyn, als fey von Menfchen und ihrem Thun 
allein bie Rede, geht aus fo vielen fidyern Berfpielen hervor, daß 
mau bei jedem berühmten Namen einer alten Griechifchen Kabel 
fid) verfucht fühlt, nad) einer derartigen Spur zu fuchen. Wäre 
dieſe Anficht von Marpefla richtig, fo würden wir in Marpefla 
dad nämliche Berhälmiß haben wie bei. Here, welche ebenfalls 
Wittwe war; denn in bem alten Stymphalos, nach Pauſanias 
Bericht (VIII, 22), batte Here drei Heiligthuͤmer, als παῖς , 
als τελεία, und αἴθ χήρα. Freilich (timmt ein ſolches Ver⸗ 
haͤlmiß nicht zu ben, was wir von Athene aus ben übers 
lieferten Sagen wijjen; aber wir haben nur zu duͤrftige 
Bruchſtuͤcke über die alten Neligionen und Gulte, und koͤnnen 


288 Mythulogifche 


barum. eine (id) zeigende Spur weder breift verfolgen noch breift 
ablängnen. Daß Athene in Aetolien verehrt warb, ift gewiß, 
ba nad) Difüard)o8 (98. 58) ein fehr Heiliger. Tempel derfel 
ben bei Pleuron fid) befand, nicht weit vom Fluß Euenos, wels 
cher ald Vater der Marpeffa galt. Sa bie Reliquien des falys 
donifchen Ebers wurden in: dem Tempel der Athene Alea in 
Tegea aufbewahrt, alfo war ein Zujammenhang der Athene in 
Zegea, wo ble Marpeffa die Wittwe zu Hanfe war, und bet 
Athene in Aetolien oder ihrer Verehrer dafelbft, wo Marpefla 
die Tochter des Euenos zw Haufe war; "denn fonft wäre feat 
Grund vorhanden gewefen;, diefe Neliquien der Athene in Tes 
gen zu geben. Tydeus, der Aetolifche Held, ber Vater des Dies 
medes, weldyen Athene Dod) begüunftigte, ſtand ebenfalls in: ihrer 
Gunft, bis er fie verfcherzte und zeugt für Athene in Yetolien. 
Ob auch die Arakynthifche Athene nad) Actolien gehört, bleibt 
zweifelhaft, denn ber Byzautiner Stephanus, welcher von ihr 
meldet, fagt, fie babe diefen Namen von’ einem Berg in Boͤotien, 
wogegen Andere nur von einem Berge biefes Namens in Afars 
nanien, wieder Andere nur von einem folchen in Aetolien in 
ber Nähe des Euenos wiffen. Wohl kann es feyn, bag mehs 
rere. Berge diefen Namen hatten, aber möglich wäre ed aud, 
daß in der Angabe des Stephanos ein Irrthum (tede, und daß 
der Berg üt Aetolien gewefen. Der Athene Begünftigung des 
Netolerd Tydeus und feined im Peloponnes angefiedelten Soh⸗ 
nes Diomedes ift ein Hanptargument für alten Athenecult in 
Aetolien, und für eine Verbindung des dafigen mit bem Pelo⸗ 
ponnes, wie auch Marpeffa zugleich in 9fetofiem und im Pelos 
ponnes gefunden wird. Welcher Art biefe werbindung war 
und burd) welche Stämme fie ftatt fand, weiß Niemand, weil 
die Griechifchen Urgefchichten zu dunkel find, und nur zu zweis 
felhaften Bermuthungen Anlaß geben innen. Daß auch Idas, 
der Gemahl der Marpeffa, und deffen Bruder Lynkeus, die 
Aphariden, bie Verwandten ber Dioskuren, göttliche Namen ges 
wefen, woraus Heroen geworben, ift hoͤchſt wabr(dyeintid). Laͤßt 


Bemertungen. 289 


βά) eine Athene Marpeſſa annehmen, fo bleibt e8 am auffals 
Imdften, bag fie aud) ale Wittwe erfcheint, ba dies nicht ans 
beré ald daraus erflärt werden Tann, daß fie gleich Here Ges 
mahlin des im Himmel waltenden Gottes gewefen. Nahm man 
απ, daß das Leben der Pflanzenwelt von bem Einfluffe des 
Himmel audgebe, und daß ber Gott des Himmels mit feiner 
Gemahlin die Zeit diefes Lebens erzeuge, fo folgte daraus, daß 
er mit diefer nicht zeugte, wann die Natur abftirbt, und biefe 
Zeit mug die Veranlaffung gegeben haben, den Wittwenftand 
der Himmelsgoͤttin zu erdichten. Ob felbft ein Abfterben bes 
Himmelsgottes angenommen worben, wie ed denn in Kreta ein 
Grab des Zeus gab, und folglich ein jährliches Wicderaufleben 
defielben , ift dunkel, da die Mythen über dieſen SDunft feine 
deutliche Einficht verftatten. Wie nun Here (m Wihter im Witte 
werftande (ít, fo würde auch Athene Marpefia auf gleiche 
Beife Witwe und folglich auch Gattin des Himmeldgotted ges 
weien ſeyn. In welchem Berhältniß Pallas Athene in Aetos 
lim zu Tydeus geftanden, unb zu deffen Sohn Divmedes im - 
Pelopomeg, können wir [είδος nicht mehr ergründen, wiewohl 
' Diomeded ein Gott gewefen feyn mug, auà weldem er zum 
Gero gebildet ward; denn daß des Thrakiſchen Diomedes Roſſe 
Menfchen freffen, ift είπε Wundererzählung von bcr Art, wie 
fe um ihrer felbft willen erfunden worden, fonbern welche einen 
andern Sinn enthalten, mit deffen Aufgeben fie erft zum Mährs 
den werden. Wurden durch eines Gottes Roſſe Menfchen ges 
freffen, fo kann das füglich nichts anders bedeuten, ald baf 
einem Gotte, welchem das Roß geweiht war, Menfchenopfer 
dargebracht wurden. Aus bem Namen bed Heros läßt (id) 
kin Weſen nicht erkennen, mit Dio — wird das. Gsttliche, 
Ninmlifche, mit — medes bie Weisheit bezeichnet, was feinen 
betimmten Begriff für einen befondern. Gott gewährt; denu e8 
würde bad Bertrauen auf bie durch tamen zu erhaltende Kennt: 
NB von den Göttern zu weit getrieben feyn, wenn man in 
Diomeded einen Zeus µητιέτης erbliden wollte. Auch die ihm 


290 Mythologiſche 


zugeſchriebene Abkunft von Tydeus fuͤhrt zu keinem Aufſchluß, 
da deſſen Namen gar nicht abgeleitet werden kann, in Erman⸗ 
gelung irgend eines zuverlaͤſſigen Wortſtamms. Außer feinem 
Thun, welches (id) im Kreife des Menfchlicyen bewegt, wird 
und nur von ihm gemeldet, bag er an Größe andern Helden 
nachgeitanden, unb cé wäre möglich, bag tiefe Annahme durch 
das fcheinbare Zufanmenklingen feines Namens mit dem Worte 
τυτθὸς fálíd)fíd) veranlaßt worden wäre, denn foldye wenn aud) 
falfche Deutungen find den Mythen nicht fremb. (Τυδευς, 
napa 10 ευτθύν' Mixgög γὰρ ἦν τῇ ἡλικία Etym. M). Daß 
aber Diomedes ein goͤttliches Weſen des Himmels gewefen, 
fágt der Schild beffeben, welcher in Argos am Athenefeit ges 
tragen wurde, vermuthen, und ba diefer ein Symbol bed ges 
wölbten Hinfineld war, fo würde cà feltfam feyn, hätte mon 
einen Diomedesfchild gehabt, und Diefer Heros wäre nicht au? 
einem Wefen des Himmels, fondern aus ber Gottheit eined 
andern Bereiche 3. B. ded Waſſers oder der Erde entftanden. 
So mag denn Athened Berbindung mit Diomedes Die Berbins 
bung eines Gottes bed Himmels mit einer Göttin des Himmeld 
gemejen ſeyn, welche in ber Mythologie bei ihrem Fortgange 
feinen Raum mehr finbenb zu einer Heroenfage ward. Die 
Kureten in Kreta gehören dem Zeus, und in Netolien, wo wir 
den Urfprung des Heros Diomedes finden, gab cé ebenfalé 
Kureten, voeld)e wohl eine ähnliche Bebeutung gehabt haben 
mögen, wie die Kretifchen, deren Erflärung Welder in bet 
Schrift über die Aefchylifche Trilogie gegeben bat; denn bei 
folchen Namen der Möglichkeit wegen verfchiedene Bedeutungen 
anzınehmen heißt das Problematifche auf eine feichte Art ents 
fcheiden. In Stalien warb ber Heros Diomedes an verfchiches 
nen Örten verehrt, aber ohne Verbindung mit Athene. Bei den 
Henetern opferte man ihm weiße Pferde, und dies zeigt ihn und 
als den Gott, welcher in Thracien die menfdyen(reffenben Pferde 
batte, beweißt alfo, bag ber Thrakifche Diomedes ber nämliche 
fep, welcher als Heros an andern Srteu verehrt ward. Per: 


Bemerfungen. 291 


fer und Hellenen opferten Pferde ber Sonne (Pausan, H1, 20, 
5. Voss, de Idololatr, II, 9), und fo fónnte man daraus einen 
Ehluß auf Diomedes ziehen, was aber voreilig wäre, ba auch 
andere Gütter bíeó Opfer haben fonnten, ohne gerade Sonnen: 
götter zu ſeyn, Denn wäre eigenlich das weiße Roß das Opfer 
geweien, [ο follte dies das Licht bezeichnen, unb das Licht wird 
mit bloß bem Sonnengott zugefchrieben, fondern aud) bem 
Himmelsgotte Zeus als Lykaͤos unb bem Lichtgotte Apollon Ly⸗ 
keios. €8 fam aber aud) bem Himmelsgotte ald dem Kichtgotte 
im Allgemeinen fpeciell bie Sonne zugefchrichen werben. ale ber 
vorzüglichfte leuchtende Körper, fo daß der Gott des Himmels 
aad) ald (ott ber Sonue, burd) welche er, weil Πε in feinem 
Bereiche (ít, wirft, verehrt werben konnte, ohne gerade nur 
Sonnengott und nichts weiter zu feyn. Gà mag daher vielleicht 
Diomeded ein Name des bódjten Gottes, des Himmelskoͤnigs 
bei Thrafern und Aetolern gevoefen, welcher auch ald Gott der 
Sonne verehrt ward, wie bie Hinmelsgoͤttin Juno απά zum 
Monde in Beziehung ftand, vielleicht auch Here in Argos und 
Pallad Athene injofern fie die SDiecbufa, ben Mond, als Haupt 
auf dem Schild ober Panzer hatte. 


Eileithyia. 


Bei Homer giebt ed nicht nur eine Eileithyia, fondern mehrere 
Eifeithyien, welche er µιογοστόκοι nennt, damit die Schmerzen des 
Gebaͤhrens anzeigend; fie find Töchter ber Ehegättin Here und 
bei Hefiod ift bie Eileithyia Tochter des Zeus. Jede bie Ges 
burt beförbernde Göttin fonnte eine Eileithyia werben, und fie 
Tonnte in Beziehung zu jeder folchen Göttin treten. Ob fie 
Tochter bed Zend genannt ward, weil fie Tochter der Here 
war, oder ob man den allwaltenden Zeus, unter deſſen Herr; 
ihaft im weiteren Sinne bie Geburten (teben mußten, aud) aus 
letzterem Grunde zu ihrem Vater machte, fann nie mit Gewiß- 


P4 


299 Mythologifche 


heit entfchieden werden, fonbern man: faun nur das cine ober 
Das andere, wie aud) in manchen andern mythologifchen Din 
gen, nad) fubjectivem Wohlgefallen für gewiß ausgeben. Urs 
fprünglich waren wohl bie Eileithyien nichts weiter al8 bie Ges 
burtswehen felbft, die dann perfonificirt wurden zu Göttinnen 
derfelben, als Toͤchter ber bie Geburt fchüßenden Góttin. Den 
Namen fcheinen fie zu haben von dem Winden und Krlmmen 
des Schmerzes, denn εἰλείθυια (aud) ἐλείθνια, εἰληθνια und 
bei Pindar ἐλευθώ von ἐλευύθειν) (egt ald Perfectum ein Praͤ⸗ 
(ug ἐλέθω voraus, wie der Name Dreithyia ein Zeitwort 
ὀρέθω. Daß Formen mit Jo gebildet wurden von einfacheren 
Stämmen lehrt das Woͤrterbuch, 3. B. ἀλέδων, ber Mühlftein, 
Φαλέθω, blühen, ἐρέθω, reizen, νήθω , fpinnen- Das in dem 
Namen ber Dreithyia erhaltene ὀρέθω ift auf ὀρέω, ὄρω zus 
rüdzuführen, und ba8 in dem Namen der Zileithyia erhaltene 
ἐλέθω auf ἐλω, εἰλέω, (ελέω), winden. Sonderbar fünnte e$ 
fcheinen, bag aud) bie fördernde und helfende Göttin eine go- 
yooróxoc heißt, aber dies iff hier wahres Beiwort, denn nur 
burd) Wehen findet die Geburt ftatt, unb nur durch bicfe kann 
die Göttin der Wehen helfen. 


Lıber, 


Servius meldet zu Virgil, Georg. I, 7, Liber heiße bei 
ben Sabinern Loebasius, und leitet diefe Benennung davon ab, 
quia graece λοιβὴ dicitur res divina, Daß der Weingott von 
ben Weinfpenden den einen Beinamen erhalten habe, ift glaubs 


lich, aber aus Loebasius ift nid)t der: Name Liber entftanden; 


denn daraus Eonnte nur Libarius werden, nicht aber Liberus, 
Liber, welches vielmehr dem fabinifchen Worte loebesus, falls 
dies wirklich fabinifd) war, entſpricht: locbesum οἱ loeberta- 
temi antiqui. dicebant. liberum et libertatem. εις. Liber 
it daher fein Gott ber Weinfpende, welchen die Römer verchrs 
ten, al& Numa die. Nebfchueiderei eingeführt, wenigſtens darf 


Bemerfungen. 293 


diefe Schneideribee nicht anf den Namen Loebasius begrandet 
werden follen, weil die Wortbildung es nicht zugiebt, fondern - 
«t ift ein Dionyfos Glentbereud. Was bicfer Gott bedeute, hat 
Welcker in der Abhandlung Über das Satyrfpiel dargethan, fo 
daß es feiner weiteren Bemerfung bedarf. Daß Liber und 
Mars durch die Sabiner nad) Rom famen, und eigentlid) 
ben fabinifchen Theile der Stómer angehörten, bie zur Bere 
fhmelzung der Sabiner und Römer, ift wahrfcheinlich. Außer 
ber Bedeutung ber Freiheit hat das Wort liber aud) die Ber 
deutung beà Kindes, Sohnes, bezeichnet aber den Sohn nidyt 
als folchen, fondern als einen freien, im Gegenfag der Skla⸗ 
ven. Ob dad Wort Loebasius mit Beziehung auf die Ableis 
tung von λοιβή aus Loebesus erdichtet worden, oder ob εδ 
ächt unb ein Beiname bes Liber bei bem Sabinern gewefen, 
faim einem Zweifel unterliegen, welchen zu Idfen εὁ an Beweis⸗ 
mitteln fehlt. 


Tálassus unb Tälassio. 


Tälassus, Tälassius, ober Tälassio ifl eine Benennung, 
welche (id) auf bie Bermählung bezieht, und bie Sage bey Li⸗ 
vins macht fie zum Namen eines Roͤmers, welchem eine Sas 
biuerin bei bem Frauenraub zugeführt ward. Welches bíe wahre 
Bedeutung δἱε[εὸ Wortes fey, ift dunkel, und es fann δίε[είθε 
κας vermutbet, nicht aber beftimmt angegeben werden. m 
Griechifchen heißt ταλασία das Wollfpinnen, und die Wolle 
ſpielte cine bedeutende Rohe bei ber Verheirathung ber Roͤ⸗ 
merinnen. Plinius erzählt (VIII, 48): lanam cum colo et 
fuso Tanaquilis, quae eadem Caja Caecilia vocata est, in templo 
Sangi durasse, auctor est M. Varro; factamque ab ea togam 
regiam undulatam in aede Fortunae, qua Serv. Tullius fue. 
rat usus, ]nde factum ut nuhentes virgines comitaretur co- 
lus compta et fusus cum stamine. Ea prima texuit rectam 
unicam, quales cum toga pura tirones induuntur, novaeque 


294 Mythologiſche 


nuptae. Auch Plutarch (Quaest. Rom. 31) erzählt, bag bie 
Neuvermählte Roden und Spindel in das Haus beà Gatten 
mitbring. Balerins Maximus (Epitome de nominum 
ratione) fagt: fertur Cajam Caeciliam, Tarquinii Prisci re- 
gis uxorem, optimam lanificam fuisse, et ideo institutum esse, 
"ut novae nuptae ante ianuam ınariti interrogatae, quaenam 
vocarentur, Cajam esse. se dicerent. Auch verdient fob 
gende Notiz bei Feſtus Beachtung: in pelle lanata nova nu. 
pta considere solet, vel propter morem vetustum, quia anti- 
quitus homines pellibus erant induti, vel quod testetur lanißeii 
officium se praestaturam viro, Daher ift es vielleicht πιδρίίά, 
bag fid) das Wort Talassus, Talassio auf bie Wollarbeit bes 
ziehe und deßhalb ein hochzeitlicher Ausdruck geworden (ey. 


Geres. 


Schon die Alten meinten, Ceres fey fo viel als Gere, 
Göttin des Wachsthums, des Hervorbringens, unb es laͤßt fid) 
wenig dagegen ſagen, da in der aͤlteren Roͤmiſchen Sprache nur 
bie tenuis war, wie im ſtrengalthochdentſchen, und feine durch⸗ 
greifende Sonderung (tatt fand, ale bie media eingeführt ward, 
wie ich in bem zweiten Beitrag zur lateinifchen Wortforſchung 
ausgeführt habe. Doch möchte ich, bei ber Bedeutung geben 
bleibend, einen aubern Stamm ald cero vermuthei. creare, 
erfchaffen, unb das damit zufammengehdrende intranfitive cres- 
cere, wachfen, mie φύειν, machen und entftehen, gignere, bets 
vorbringen unb hervorgebracht werben bedeuten, ifi, da nut cr- 
ald Wurzel des Wortes zu betraditen, verwandt mit bem 
Griechiſchen xoasır, woher κραίνειν ftammt, und wozu κρέω», 
χρείων gehören. Auch der Sanfcritftamm kri, fchaffen, zeigt 
(d) ald verwandt mit demfelben. Κραίνειν bedeutet vollenden, 
χρέων und χρείων herrfchend, waltend. Zu κράω, κρέω gehert 
auch der Nanıe bed Kronod und der Kroniden, wie Όρονος der 
Seſſel zu ὁράω, Ὀρέω, figen. Diefer Name bezeichnet baber 


Bemerkungen. 295 


sichte weiter als den Waltenden, Herrfchenden, und iſt folglich 
nur Beiname eines Gottes, Kronide aber fónnte den Sohn des 
Kronos bedeuten, muß εὁ aber eben fo wenig, ald der Name 
Potives, Poſides den Poſeidon ale Abkoͤmmling bezeichnet, 
ſondern ald Gott ded Zranfé ; benn dag Meer gewährt das 
Waſſer nach alter Anficht, worauf die vielen Dfeaniden und 
Nereiden deuten, und was Aefchylus in den Sieben ge 
gen Theben ffar ausfpricht, (B. 293): 

ὕδωρ τε «{ιρκαῖον εὐεραφέσεατον πωμάτων 

500» ἴῃσιν Ποσειδᾶν ὁ γαιάοχος 

Τηδύος τε παῖδες. 
Demnad) [όππει aud) die "drei Herrfcher der Welt Kroniden 
als Herrfchende, Waltende genannt worden ſeyn, denn eine 
Religion des Kronos ift nicht zu conftatiren. Die Stammfylbe 
χρ- cr- ift wohl ald zufammengezogen zu betrachten, fo daß 
ein Bocal zwifchen x unb e ausgefallen ift; denn fo gefchicht 
t$ gewöhnlich, und es ift Daher nicht unmwahrfcheinlich, daB aud) 
der ame Ceres, alà von bem nicht zufammengezogenen Stamm 
abgeleitet, dazu gehöre, und fie bezeichne als Erzeugerin, Er» 
Ihafferin ber Erderzeugniffe. So war aud) Venus die Göts 
tia von Erzeugniffen, befonders der Gartengewächfe, von bem 
Stamm venere, werden, entftehen, woher venire, welches fom; 
men bedeutet, gleich wie im Gricchifchen γίνεσθαι πρὸς τινα, 
zu einem fommen, wie ich in bem zweiten Beitrag zur [αἰείπί- 
ſchen Wortforfchung dargethan babe. Geres und Venus find 
Qd) zuweilen die Namen ber. Erzeugniffe felbft, welche fie ges 
währen, wie Neptunus aud) das Wafler bezeichnet u. f. w. 
Vielleicht findet auch turd) den Stamm cer-, er-, der cerus 
manus in den Saliarifchen Liedern feine Erklärung ale Wals 
tender, Herrfchender ober Schaffender, wie Scaliger ihn 
ald creator erflärte (vgl. Varro de |. I. VI p. 86 cd. Dip. 
und dafelbft Scaliger und Popma). Daß, wenn man bie 
verwandten Sprachen vergleicht, fid) in der einen ber nicht 
jufanmengezogene Stamm πού) darbietet, während eine andere 


296 Mythologifche Bemerkungen. 
mur nod) den zufammengezogenen bewahrt, ift befamt, fo |. 8. 


caro, carnis, χρέας, hraban, Nabe, corvus, κορώνη. Die 
Erzeugerin der Erbgewächfe ift eine Erdgdttin, und außer Ge 
re$ erfcheint als ſolche Ops, deren Namen von dem Bebauen 
der Erde ihr gegeben ward, von dem Stamme opere, woher, 
opera, opus, ἔπει», αἴδ Stamm von ἔπω, ἀμφέπω, u. a. m. 
Daß die Stalifche Ceres eine Tochter gehabt habe, gleich der 
Griechifchen Demeter, [άβι fid). nicht beftimmt bejahen πού 
verneinen, bod) Proferpina, obgleich es ein Lateiniſches Wort 
[επ könnte, das Hervorkeimen bezeichnend, fcheint aus bem 
Griechifchen Namen Perfephone affimilirt und folglich entfebnt. 
Auch Libera ift nur . aus. bem Namen Liber gebildet, und bes 
zeichnet folglich bie Tochter der Ceres in der Bereinigung mit 
diefer und bem Jakchos oder Bakchos in den Myſterien, welche 
in Sstafien fremd waren, fo daß, ald fie wegen Unfug dad Cim 
fhreiten des Staates nöthig machten, nicht ein Zuruͤckfuͤhren 
derfelben auf die alte Art der Feier verordnet ward, weil e& 
feine gab, fondern nur Strafe erfolgte. 


Konrad Shwend. 


Wiſſenſchaft genähert hat, almälig unvermerft bem richtigen 
Wege fid) zugetrieben fühlen; aber wie viele nutfofe Umwege 
muß fie in diefem Falle machen und wie Wenige befigen eine 
felde ausdauernde Kraft und eine folche Unpartheilichfeit gegen 
fid) ſelbſt, a[8 erfordert wird, foll anders jene Umlentung zum 
wahren Wege bei ihnen zum Durchbruche kommen? Es if 
eine Außerft befefrenbe und anziehende Betrachtung, fid) ben 
dorihungsweg, auf dem begabte Naturen einer Wiffenfchaft 
gefolgt, zur klaren Anfchauung zu bringen, unb wenn wir cé 
bier unternehmen, in diefer Beziehung die Forfchungen eines 
ausgezeichneten Gelehrten auf bem Gebiete der Etymologie tate 
wftellen, fo können wir nicht umhin zu geftehn, bag wir Diets 
bei zugleich wäünfchten, zwei fcheinbar auseinandergehende Rich—⸗ 
tungen ber neuem Etymologie fid) näher zu bringen, beren 
Zrennung im Grunde mchr auf Mißverftändniß, als auf einer 
tiefen Berfchiedenheit der Principien beruht. . 


298 Die etymologifchen Leitungen 


Die Seite, von welcher Hr. Prof, Schwend zur Ctymo 
logie hinzutrat, war bie Mythologie, δίε Deutung der Bötters 
namen. Die Erflärung der Gótter felbft aber mußte aus ihrem 
Cuítué und den Sagen entnommen werben ; dazu follte bam bie 
Form des Namens paffen. So mußte natürlid) die Etymologie 
pon, bee Bedenum ausgehen, bie Belege der Buchfinbenverär 
derung weniger beachten. Hierzu fam denn zweitens bie von 
der Hofländifchen Schule fo febr beliebte Anficht hinzu, daß die 
Stämme der Wörter ganz cinfad) gewefen (wer denkt hier nicht 
an Hemfterhbuys, Baldenaer, ennep, Scheid, ben 
Engländer Murray mit feinem lleberfeger Wagner?), und 
die defondere Befchäftigung mit ber Deutfchen Mythologie und 
Sprache, deren Berwandtfchaft mit den claffiichen Voͤlkern Hru. 
Schwend nicht entgangen war. Hieraus baute fid) ‚die ety 
mofogifche Anficht aug, die und in der Schrift: „Etymolohiſch⸗ 
mythologifche Andeutungen von Konr. Schwenck“ (Elberf. 1823) 
entgegentritt, einer Schrift, die bei ihrem damaligen Erfcheinen 
febr bedeutend auftrat und aud) jegt nod) vieles Schäßbare 
enthäft. Wir verfuchen kurz das, was wir ald Grundzüge ber 
dort zu Tage tretenden Etymologie bezeichneten, aus bem Buche 
felbit nachzumeifen. &.9 heißt ed: „Daß dieNamen oft nid 
eine fo leichte Ableitung von ihren Wurzeln gewähren, ald am 
bre gewöhnliche Wörter, liegt in der Natur ber Sache, da ba$ 
gum eigenthämlichen Namen gewordene Wort einen beftehendern 
Charakter annimmt ale bie fibrígen, und bie Namen daher 
mehr, als die andern Worte ein ftabiled Princip (t der Sprache 
bilden. Man (elite aber bemnad) ja denfen, die Namen feyen 
leichter abzuleiten, da fie Reine oder wenigere Veränderungen 
erlitten und ja bod) die alten Wurzeln nicht ganz verfchmins 
den; aber grade die Namen haben burd) mannigfache Uns 
fände die meiften Umbildimgen erfahren. &. 27 wird eà be 
ſtimmt auégefprod)en, daß die Griechiſche, Etrurifche und „bie 
aum Theil burd) Etrurier nad) Rom gewanderte” Mythologie 
nebft der nordifchen am meiften als verwandt fid) zeigen, „wie 


beà Herrn Prof. Shwend. 299 


denn auch biefe Sprachen in einem febr hohen Grabe verwandt 
ind.” Dies führt unà auf die Vergfeichung berfelben hin, 
aber auch auf bie Frage, ob feine andere Sprache das Sedit 
habe hineingegogen zu werden. . Wie ber Berf, e8 mit den 
Buchſtaben etwas wegwerfend treibt, zeigt befonders bie Stelle 
6. 175, wo er von dem Namen Σύτιες behauptet, bag den fo 
„haufig eíngefdjobenen^ Buchſtaben » unb v wenig zugufchreis 
ben fey, dieſes mäffe, fo lange bie Etymologie beà Wortes noch 
nicht gefunden fey, angenommen werben, worauf dann, da bad 
Abrafi(d)e Volk ber Σένειες fpáter () Zutor genannt worben, 
letzteres als eínfadye Form bargeitellt wird. Aber wo ift ers 
wiefen, daß »r auf folhe Weiſe je eingefchoben und, wenn 
diefes, Dürfen wir benm annehmen, ein Buchſtabe, der häuftg 
eingefchoben, müffe vererft immer des Einfages verdächtig fepn? 
Zreifih fo fommen wir auf einfache Formen, aber bierburd) 
Hären wir nichts auf, wir verwirren Miles, kommen nur auf 
ein paar einfache Wurzeln ald Grund ber ganzen Sprade. 
Wie weit dies hier getrieben worden, wollen wir nur noch mit 
einem Beifpiele aus den vielen vorliegenden beweifen. ©. 99 ff. 
wird behauptet, dad γαΐα, yz, Pen zu Grunde liegende Wort 
ít? aa ; Daraus werden : "Aßas, " Aßaı, "Aßıoı,” Anıa, ’Aola, 
ala, aic, yala, Xaoves, Χῶνες, Καυκῶνες, ἄμμος, Σάμος, 
άμμος ᾿4ρια, ἀρήνη, ἀγρός, ἀρόω, ἔρα, ἔργον u. f. w. Wir 
werden alfo hier in ein Chaos ganz verfchiedener Wörter bins 
eingeworfen, bie fat ganz und gar fein Tautliches Zeichen has 
ben, das fie ald verwandt barítellte ; bie Bedeutung felbit kann 
hierin nur fee wenig beweifen, zeigte fid) aud) hier ein uds 
heres Verhältniß. Die Etymologie muß, fol fie wahrhaft aufs 
Hären, bie Sprachſtaͤmme fireng fondern, nicht fie bunt durchs 
‚einanderwerfen. Indeſſen thut bie Schrift tro& dieſes durch⸗ 
greifenden Irrthums fchon manche von angeftrengtem Studium 
and feiner Beobachtungsgabe zeugende Blicke, wohin wir rechnen 
baé über bie Nebuplication Gefagte (S. 57, 173), was. ein in 
der neueften Zeit forgfältig bearbeiteter SDunft geworden (vgl. 


8 
v $ 
e d LIA 
$ 


300 Die etymologifchen Leitungen 


Wuͤllners neueſte Schrift €. 68 f., Pott IT, 67 unb in 
- ber Recenflon meiner (at. Wortb. Hall. Lpz. 1838 Sept.), baut 
bie Deutung von Κέρβερος (S. 137 f.), wenn wir aud) am 
berer Anficht find unb Keoß- ερος (vgl. Ἔρεβ-ος, ba$ offen: 
bar verwandt) theilen gegen Benary (Roͤm. tautíebre ©. 233) 
und zum Theil aud) gegen Klauſen (Sabrb. f. wi. Krit. 
1836 Nov. 779 f.) , ber e8 σχέραφος, σκέρβολος deutet, ferner 
die Ableitung «{ιόνυσος C. 149 f., wobei wir und nur wun⸗ 
dern, daß ©. 143 Βασσαραι nid)t ald Nebenform von Baxzas 
erfannt worden ift (vgl. ταχ- vs ὣάσσων b. i. ταχίώων; (9 
Bacon, wovon Ἠασσάραι, ft, Βάχχιαι, indem ε, wie häufig, 
zum fpigen o umfchlug, ficher nicht von einem Kelle benamnt, 
bie Erflärung be8 Mapwv ©. 147 ff. Einzelned zu tabeln, 
wozu freilich "Stoff genug vorhanden, wäre unrecht bei einer 
Schrift, bie einer Zeit angehört, wo das etymologifche Studium 
fo febr daniederlag und bie nad) einem rein aus ber Gegenwart 
genommenen Maßftabe nicht beurtheilt werden muß. Wir durfs 
ten fie aber bier nicht übergehen. 

Sehr foͤrderlich ward es den Forfohungen Schwen de, daß 
er ſich bald darauf an einer Bearbeitung des ganzen lat. Sprach⸗ 
ſchatzes machte, deffen Früchte in feinem „Etymologiſchen Woͤrter⸗ 
buch der lat. Sprache mit Bergfeichung ber griechifchen und 
deutſchen“ (Frankf. 1837) vorliegen, Diefe Schrift ift nod) 
immer das befte Huͤlfsmittel Ὀίεες Art und wäre eine neue 
Ausgabe derfelben fehr zu wünichen. In Hinficht ber Vollftäns 
digkeit bleibt wenig zu wuͤnſchen; das, was bie neuere Zeit an 
Vermehrung des Iateinifchen Wortfchages gebracht, wohin wir 
befonderd die wichtigen glossae ded Placidus zählen, hat der 
Verf. fier ohne unfer Bemerken fid) verzeichnet. Als fehlend 
haben wir unà nur wenig angemerkt, wie aliuta (Benary 
gautfebre C. 265), apiatus (Zeitichr. f. Alterthm. 1836 ©. 149), 
cadurca (Rutgers V. L. IV, 13), dentrix neben dentex 
(Schneider II, 133), abisse adisse Benary ©.184), frugi 
GZeitſchr. (. Alterthw. 1836 ©. 814), albogalerus, menceps 


des Herrn Prof. Schwend. 301 


(Prisc.) , Proserpina (3. f. 9. 1836 ©. 1263), Tities (Dott 
II, 520), wie denn überhaupt die Namen mehr Berücfichtigung 
verdienen. Durch diefe Durchmufterung des ganzen Sprachs 
ſchatzes und die gleichzeitige genauere Vergleichung des Gers 
manifhen wurde Schwencd zu feiteren Grundſaͤtzen gebracht 
und durch das Zertheilen in viele einzelnen Artilel warb bem 
übermäßigen Zufanmenwerfen und Bermifchen von Wortformen 
eine heilfame Schranke gefegt; überhaupt zeigte (id) aud) bier 
bedeutend der Vortheil, ben bie Durdjarbeitung eines ganzen 
großen Gebietes auch anf jedes Einzelnfte ausübt. Sonder⸗ 
bare Etymologieen finden fid) indeß and) hier, wie caelebs mit 
χῆρος zufammengeftellt wird, mulier, miles fl. omulier, omiles 
Rehen follen, rarus und ἀραιός, wie rus und ἄρουρα (von ἀρύόω 
doch fiher !) verbunden werden, wie denn überhaupt nad) Bo fs 
fin zuviel Griechifched im Lateinifchen angenommen und (bett 
tificirt wird. Auch fehr gewaltfame Annahmen fehlen nicht, 
wie a. B. die Deutung von trans aus prans, πέραν wahrfcheins 
fid genannt wird, forma und soopn nod) daffelbe Wort fein 
ſollen. Indeſſen war einmal der Grund zur einer geregeltern 
Etymologie gelegt, anf bem Hr. Schwen d raftlos weiter baute. 

1833 erfchien fein ‚Beitrag zur lateinifchen Wortbils 
bung," von welcher Schrift die meiften Artikel fchon früher 
in Zeitfchriften abgedrucdt worden waren. Wir wollen zuerft 
bie Schlußbenerfungen verfelben betrachten, bie für die Bes 
handlung der Etymologie bei Schw. wichtig find. Sie begins 
nen mit bem Gate, daß die Schwierigkeiten im Auffuchen ber 
Bortftämme, befonders im Lateinifchen, das weniger reich am 
erhaltenen, fehr groß feien, und daß man hier fehr leicht zu 
Eonjecturen verleitet werde, bie nicht Fühner feien, al8 bie Bes 
banptung, man müffe bei biefer ober jener Form al8 Stamm⸗ 
form ftehen bfeiben. Aber ficherer und weniger verwirrend (ft 
es immer, Wortſtaͤmme, die im Grunde voirffid) verwandt find, 
als verfchieden zu trennen, als ohne hinreichenben feften Grund 
mehrere vereinigen zu wollen; das Erftere wird weniger 9tadjs 


N, Rhein, "Ruf, f. "Dbileleg, VI. ‚20 


302. Die etymologifchen Teiftungen 


theil bringen, ald das Andere. Ein Beifpiel mache died beuts 
lich, das Schw. uns fe[bft an die Hand giebt. Der Stamm 
mac (madjen, mögen, μηχανή) foll ma -c aufzuldfen fein, 
von bent zu Grunde liegenden ma ma-nus, memini, mens, 
moneo, mater, mas, did) minor, fogar µάλα, melior herfoms 
men. Aber in memini, mens ift man, denfen, Stamm, manus 
entweder von einer Wurzel man (min - ister, admin - iculum) 
ober von W. ma, meffen, ober mit Benary C. 259 von 98. 
mac, mah (vgl. magnus), mas von W. man , benfen (Pott 
II, 906), mater von W. ma, gebären, von den anderen Wörs 
tern zu fchweigen. Wer hier Alles auf einen Stamm zurüds 
führen will, geräth febr in bie Irre; halten wir nur firenge 
die gefchiedenen Stämme auseinander! Gleich darauf follen 
die beiden Verba sero, (Aem und sero, fügen, auf einen 
Stamm sao, seo zurüdgehn. Sero, (en, feßt fiher ein se als 
IB. voraus, wovon durch Nedupfication sero (ft. seso), wie 
Pott, defien Schw. hier ehrende Erwähnung thut, bemerkt, 
nicht mit Schw. mit ableitendem s oder r (fero oder gero fom 
men nicht von feo, geo). Weiter bemerkt Schw., bag audy 
wenn der Stamm des Wortes erfannt ift, große Schwierigkeit 
oft in der Auffaffung ber Bedeutung liege, was wir ganz uns 
terfchreiben. Hier muß‘ ben Forfcher vor allem Analogie leiten, 
feine Beobachtung, wie bie Sprache zu bezeichnen pflege. In 
der Bemerfung, wie weit man in ber Annahme von Buchftas 
benwechfel gehen dürfe, forid)t Schw. gelegentlid aus, daß er 
den Beweis vermi(fe, das Sandfrit habe bie urfpräuglichen For⸗ 
men bewahrt und nad) ihm [εί zu entfcheiden. Sft es fchon an 
(id) wahrfcheinlich, bag bie Sprache, bie bem Mutterlande ant 
nächften geblieben, ihre Formen treuer erhalten, ald bie biefem 
ganz entfremdeten, fo lehrt auch ganz augenfcheinlich Zufams 
menftellung der verwandten Sprachen, bie fich gegenfeitig zur 
Erkenntniß ihrer urfpränglichen Formen ergänzen, Daß das 
€anéfrit meiftentheild, nicht immer, am treueften an ber alten 
Worm gehalten, unb wir müffen ihm daher, wenn der einzelne 


bes Herrn Prof. Shwend. 303 


Fall nicht eine Ausnahme fordert, ale dfteftem Zeugen folgen. 
Ueberhaupt fcheint Hr. Schwend gegen bie Herbeiziehung beà 
Sanskrit eingenommen zu ſeyn. Wir erinnern uns hier des 
Schluffes feines zweiten Beitrags, wo er meint, man würde 
bald fertig fein, wenn man grah und prehendo, bus und or- 
pare, kamayámi und amare, vapus und corpus zufammenftelle; 
died wolle ihm nicht einleuchten, „fo wenig als Erklärungen, 
wie com- it, Mitgehender, equ-it, zu Pferde Gehen» 
ber" Mit dem Lestern haben aud) wir und nicht ganz eins 
verfianden erklärt (fat. Wortb. ©. 65 f.), aber mad beweift 
eine Einzelnheit? Und in Betreff des llebrigen, möchten wir 
Hm. Schwend an fein eigenes (cbr wahres Wort erinnern 
(€. 98 f): „Wie fübn, ja felbft, mie verworren ſolche Zus 
fanmenftellungen dem in der Etymologie und Spracenvergleis 
dung Unerfahrnen fcheinen mögen, fo find fie doch keineswegs 
auffallend für ben, welcher bie Wortbildung vielfältig beobadys 
tet bat." Wie wahr es aud) fein mag, daß das Hebräifche 
mit dem Indogermaniſchen verwandt {Π, fo glauben wir doch, 
bag beibe vorerft noch, um nicht zu verwirren, getrennt werben 
müffen. Der femitifhe Stamm hat eine ganz eigenthümliche 
Geftaltung angenommen und, ehe bie Bergleichung be(fe(ben mit 
ben Indogermaniſchen gedeihliche Folgen haben fann, müffen 
beide forgfältig für fich erforfcht werden. Mit Recht bemerkt 
Schw. bie Wichtigkeit ber Cprad)oergleidjung für bie Etymos 
logie {εί nicht zu verfennen. Zwar ift ed wünfchenswerth, bag 
man zuerft verfuche jede Sprache etgmofogi(d) aus fid) zu ers 
Härten; aber dabei darf der Etymologe nicht ftehn bleiben, er 
muß, hat er dieſes gethan, bie verwandten Cypradjen zu Hülfe 
rufen und ihrer fid) als Correction bedienen, wodurch theile 
manches fallen wird, theild manches befeitigt und viele Zweifel 
gehoben werben. Schw. hat bisher außer ber griechifchen nur 
die deutſche Sprache verglichen, aber biefe Vergleichung i 
eine einfeitige, fie muß (id) auch auf die übrigen Schweitern, 
befonderd das Sanskrit, erftredden, deffen Wichtigkeit jegt auch 


304 Die etymologifchen Leiftungen 


die Alteren claffifchen Philologen, wie ber tiefgelehrte Lo beck 
und ber treffliche Doderlein, nicht mehr leugnen können. 
Freilich eine Neigung Wörter ganz befonderd aus einer (ren 
den Sprache abzuleiten, ift eine falfche, eben weil per(ónlide 
Neigung, nicht Liebe zur Wahrheit fie leitet. Aber man gebe 
nicht das dafür aus, was nichts weniger als dieſes ift. So 
muß vidua troß Schw. mit Sfr. vidhavä verbunden werben, 
da ja viduus nur irrige 9tad)bifbung ift, bem aud) in ben vers 
wandten Sprachen nichts entfpricht, dagegen vidua Ahd. vi- 
dóvó. Demnach alfo müffen wir als nothwendige Gorrection 
der Etymologie des Herrn Schwend Vergleichung ber übrb 
gen verwandten Sprachen fordern. Sollen wir und nun nod 
furg darüber ausſprechen, was und außerdem in ber etymologis 
(deu Behandlung Schw. mißfällig und vom Wahren abführend 
erfcheint, fo rechnen wir hierhin 1) die Art, wie er gleich von 
vorne herein beftimmt, welche Bedeutung wohl ein Wort ut» 
fprünglich gehabt, von welcher Eigenfchaft wohl ein Gegenftand 
benannt fey, wobei freilich Schw. durch eine umfaflende Der 
trachtung der Sprache in biefer Beziehung unterflügt wird, 
2) Neigt er fid) befonders zur Annahme gemifjer Lautveraͤnde⸗ 
sungen, beſonders des Abfalls des c in der Mitte, wie lucmen 
(richtiger lugmen) lumen, acmis (agmis) amnis, ridjtiger vom 
alten apa ft. apnis), und im Anlaute, wie lenis ft. clenis, laus ff. 
claus, und überhaupt finden fich Annahmen, bejonders in lauts 
licher Beziehung, die ganz grundlos find, wie wenn es ohne 
weitered ©. 23 von crux heißt: , bie Endung ux ift Forma⸗ 
tionsfylbe und fo bleibt cr alà Neft ded Stammes.” Indeſſen 
iR im Ganzen die Etymologie viel mehr geregelt und in fid) 
begründet, als früher bei Schw. ber Fall war. Einzelnes weis 
ter zu verfolgen, müffen wir unà bier enthalten. 

1834 gab Schw. fein „Wörterbuch der deutfchen Sprade 
in Beziehung auf Abftammung und Begrifföbildung” heran, 
deffen Zweckmaͤßigkeit fid) neuerdings durch das Bebürfniß einer 
dritten Ausgabe dargethan und das nod) immer vor vielen 


Des Herrn Prof. Schwend. 305 


ähnlichen, pomphaft angekündigten Erfcheinungen fid) vortheiks 
baft auszeichnet. Nur wäre zu wünfchen, bag auch hier alle 
Ableitungen ähnlich, wie im lat. Wörterbuch, vollftánbig vers 
zeichnet wären. Go fag alfo aud) ein zweiter großer Sprach⸗ 
ſchatz überfichtlich dem Verf. vor, und eà fonnte nicht fehlen, 
bap er Bierburd) zu fefteren, durchgreifendern Grundfägen und 
überhaupt einer noch größern Umficht geführt ward. Bergleis 
chen wir ein paar Artikel mit den entfprechenden im fat. Wort. 
Unter accipiter war die Ableitung ‚von accipio ald die wahr, 
ſcheinlichere dargeftellt; unter Habicht wird biefe ald unbes 
fritten angeführt und aud) nod) durch Vergleichung mit bent 
Stay. beftätigt. Aber, wie einladend aud) die Bergleichung {ῇ, 
wir müffen fie abweifen und glauben, daß die Wurzel von ac- 
eipiter und bem davon nicht zu trennenden acipenser cip {εί 
(kschip-ra im Sfr. (dj nel) und beide von der Schnelligfett, 
wie der Habicht im Sfr. sgéna, ſchnell heißt, benannt find; 
an ein Gompof. mit Pott II, 978, Benary C. 291 zu dem 
len, können wir ung nicht entfchließen. Alnus war früher aus 
alsinus von ἆλσος, wie ornus von ὀρεινὸς (?) abzuleiten vers 
ſucht worden, mter Erle wird richtiger ein Stamm al, nd hs 
tem, angenommen. Ueber asparagus wird unter Spargel 
vermuthet, eà komme vom Gtrogem (orapyar) her; aber vol. 
Pott II, 109. Caecus, wofür früher unpaffend griechifche 
Börter herbeigefchafft waren, fol nun (unter Bauen) bebes 
im verlegten Auges Kaͤrcher deutet von einem Aus⸗ 
iude bed Stoßens, von bem gerne die Schwäche der Sinne 
bezeichnet werde (Zfchr. f. b. 91. 1836, 148): ficher ift e8 urs 
fpränglich gleich coeles (Bopyp Vgl. Gr. ©. 430), der Eins 
dugige. Dem Worte calamus wird jegt richtig fein Stamm 
unter Halm nachgewiefen. Vgl. aud) über clam, Hel m, 
über cremor, Rahm. Festuca wird unter (arr, Rhein. 
Ruf. II, 184 auf fisan, erzeugen, zurüdgeführt; es ift wohl 
von fistuca, fistula nicht zu trennen und von festus (feudo) ge: 
biſdet. Vgl. aeruca, carruca, Ueber flos ſiehe unter blühen 


306 Die etymologifchen Leiftungen 


und dazu Bopp Vokal, ©. 199. Doc, wir halten inne, ba 
fid) die Erweiterung und feftere Begründung des etymologifchen 
Verfahrens fchon aus bem Geſagten ergiebt, weitere Beifpiele 
πώ leicht finden laffen. Wir verweifen auf die Art. rane, 
walden, gelb, fleben, edel, Kern, Öurgel (Benary 
©. 75. 174), gähnen m. a. 

Das Streben nad) feften durchgreifenden Gefegen gab (id) 
bald darauf im „zweiten Beitrag” (Frankf. 1835) zu erfem 
nen, wo die Behandlung einzelner Bildungsformen durchgeführt 
wird. Der erfte Abfchnitt handelt von bem in den Stamm eins 
gefchobenen i, Diefen Einfaß des 1 glauben wir in caedere, 
das wir trop Schw. C. 12 und Pott €. 209, beffen δε 
merfung ‚‚fonft wäre incidere nicht möglich” eine febr fonder 
bare ift, von cadere nicht trennen. Ob aud) ebenfo celare 
zu cälo (cal-im, καλ- ὑπτω) (id) verhält, wollen wir nid 
behaupten. Das im Altlateinifchen für u flehende oe (über 
amoenus, Camoena meine lat. Wortb. ©.96, Benary ©. 04) 
würde hierhingehören, wäre e8 mehr als bloß verfchiedene 
Screibung. Die übrigen von Schwend beigebrachten Bei⸗ 
ſpiele müffen wir alle fallen laſſen. Dad eintretende i, bad 
fid) aud) wohl fonft nod) nachweiſen laffen dürfte, ift eine Staͤr⸗ 
fung des Vocald (vgl. ποιήσαις, εὐπτοισα). Dem Einfchub 
eines u aber mü(fen wir und ganz wiberfegen; auster, ausum, 
aurora u. f. m. fonımen von ber verftärkten W. us (Benary 
©. 73), augere gehört nicht zu ago (Pott 6. 250), aud) in 
caupo ift au aus u verftärft und über haurio ift nicht fo leicht 
zu enticheiden. Sym zweiten Kapitel wird von bem s in lusna, 
poesna, dusmas u, f. 19. gefprod)en, wobei s in sofrasia aus 
sofraxia erflärt wird; aber, fällt auch ο zwifchen s und einem 
Con(on. weg, bod) nie c vor einem bloßen s. Sofrasia fteht 
wohl ft. sofrac-sia, sofras- sia (durch Affimilation). S ift aus 
d entitanden in coena, co-edna (συσσιτία), aud t in resmus 
(peruóc) ; in den übrigen Formen fcheint mir noch immer (Wortb. 
©. 174) s euphonifch. Ueber ben eingefchobenen Rafal, ber eine 


des Herrn Prof. Shwend. 307 


Serftárfung der Wurzel bildet, verbreitet fid) fehr belehrend 
8. 3. An bie Gontractíon von sirempse aus similis res ipsa 
glaube ich nicht, sirem fdyeint mir ein Adverbium, vermuthlich 
das adverbial gebrauchte sirim (eà fe), woran ſich pse anfchloß 
(vgl. i-pse). Ueber. consul (6.329) ftimme ich nod) immer mit 
Niebuhr überein (Wortb. ©. 54). Wenn Schw. fagt, es 
fei fein Stanım vorhanden, ber die Bindung fein in consul 
babe, fo frage ich, woher denn sens, das er mit Recht ©. 23 
flatt ens in consens, absens, praesens erflärt. Selbſt ben 
Ramen des Gottes Consus ziehe id) hierhin, ber Beiftehende, 
und insula, die Drinnen, in ber Mitte liegt. Der 
vierte Abfchnitt handelt vom Wechſel zwifchen f und h, worüber 
Benary fpäter gehandelt, ber mit Recht bemerkt, bag f unb 
h allgemeine Formen ber Afpiration für alle Organe find (nicht 
f pafataf) und fomit anfautenb für jedes Organ ftehen können 
(6. 189). Daher ift denn im einzelnen Falle, wo f und h 
nebeneinanderftehen, zu fragen, welche Afpiration hier urfprüngs 
fid fei. Hier muß denn Vergleichung mit den verwandten 
Sprachen bie Entfcheidung liefern und εὁ bedarf Feiner befons 
dern Borliebe für das Sanskrit, um zu erkennen, daß diefes 
bier meiftens am Urfprünglichen treuer gehalten. Wir bedau⸗ 
emt e, daß ein Mann, wie v. Schm., durch eine Aeußerung, 
wie die ©. 39 fid) findende, der Meinung Borfchub [είβεί, man 
wolle (die fogenannten Sanskritaner) dad Sanskrit für die 
ältefte Sprache ded Stammes halten, was feiner behaupten 
wird; fie ift nur eine ded Stammes, bie freilich meiftentheilg 
weniger in ihren Formen gelitten. Wann wird man aufhören 
über das an das Sangfrit fid) anlehnende Schrachftudbium Mährs 
den, wie von einem dunfeln Thule, zu erzählen! Der fünfte 
Abfchnitt fprid)t zuerft über den Wechſel von c und g in atem» 
fid) erſchoͤpfender Weife, obgleich auch hier manches Einzelne 
nicht begründet fcheint, und fügt dann Ableitungen einzelner 
Wörter hinzu. Wir erlauben und hier nur einige Bemerkuns 
gen. Die Ableitung des Wafferd aqua von ago (C. 45) Eins 


308 Die etymologifchen Leitungen 


nen wir nicht billigen. Bon aqua ift apa, wie Sprachver⸗ 
gleichung zeigt, bie Altere Form und ein Uebergang von g zu p 
ift an (id) nicht anzunehmen. Ob in acervus er zum Stamme 
gehöre, wage ich nicht zu beflimmen (Bopp Vokal. ©. 178, 
Pott IJ, 160); ift aber ervus Endung, fo halte ich an πε; 
ner Erflärung das ZuUge ſpitzte (Wortb. 66. 120). Zu agnus 
war anzuführen bie Stelle des Feſt us: pennatas impennatas- 
que agnas spicas significat cum aristis et alias sine aristis, 
verglichen mit der Notig des Theophr. Hist. Plant. VIII, 7, 
mad) der die Landleute Kleine Grannen ἄρνας nannten. Griech. 
ἁμνός ift wohl nicht zu trennen von agnus, ἄρνες, Wie dürfte 
dies Alles wohl zu deuten ober zu fcheiden fein? sch weiß 
augenblicklich feimem Rath. Ueber habere und ἔχω fam id 
mt Schw. ©. 53 nicht einverftanden fein. Bon ἔχω findet 
fid) eine andere Stammform ox im 9(or. "Ex ift entftanden aud 
W. éco, fei n, mit angefügtem ox, ἐσχ (vgl. na9, na(9)-oyo), 
woher oy ober ἐχ. Bon habere habe ich eine ähnliche Deu⸗ 
tung, die ich aber nur denen, bie dem Sfr. nicht feind find, 
vorlegen barf. Bopp hat richtig homo aus Sfr. bhü herge- 
leitet ald Participialform; habeo fcheint mir ganz bhavayámi, 
indem v in b übergieng — fonit ift Alles regelmäßig. Es vers 
bieíte fíd) alfo habeo zu bhu, fu, wie ἔχω zu as, ἐσ. Alea 
iacta est! Daß ar, maé fich neben ad findet, aus ads, as ents 
ftanden fei, (ft fchmwer zu glauben. Wie erklären wir denn apor 
neben apud, und wie arfuerunt , arvorsum, ba fidy vor f, v 
fein abs as, obs os, subs sus finbet * Iſt bei Placidus p.433 
„arusedentes circumsedentes'** arsedentes zu lefen? Daß beim 
Sluf(udjen der Begriffe eines etymologifch unffaren Wortes aud) 
Vergleichung unverwandter Spradyen förderlich fei «65. 67), 
geftehen wir gerne zu, müffen aber wünjchen, bag man hieraus 
nicht gleich fchließe; die Anfchauungsweife bei den verſchiedenen 
Voͤlkern, ja beim einzelnen Individuum ift febr verfchieden und 
wer will ed wagen, hier etwas beilimmen zn wollen? Nur 
wenn lautlich eine Etymologie ſchon gehörig gefichert iff, Tann 


des Herrn Prof. Θάμοειά. 309 


eine Analogie diefer Art beftätigenb eintreten! Wenn wir aber 
gírid) von einer vorgefaßten Meinung Aber den Begriff bee 
Wortes ausgehen, fo find Irrungen nur zu leicht moͤglich. 
Doc wir bredyen hier ab, mn uns mit Liebergehung ein 
jelner von 1886 an in Zeitfchriften abgedrudten etymol. Art. 
zu dem ganz neulich erfchienen Auffage Schw. tm Rhein. Muf. 
VL 9. 1 „Ausfall oder Verwandlung der Eonfonanten burd) 
Znfammenziehung oder Aſſimilation in der Int. Spr.“ zu mets 
den, ber wiederum auf das Beltreben nad) feften Grundfägen 
die Etymologie zu behandeln hinweist, und jedenfalls ald ein 
ſchaͤzbarer Beitrag gelten muß. Der Aufſatz ift fo geordnet, bag 
bie einzelnen Fälle nad) dem ausgefalfenen Gonfon. aufeinans 
berfolgen, wobei wir nur gemwünfcht hatten, bag aud) ber Eonf,, 
vor dem diefe ausfallen, berüdfichtigt worden. Wir wollen, 
148 und im Einzelnen weniger richtig durch Vergleichung bet 
verwandten Sprachen erfcheint, fury anführen. I. Ausfall 
ber Gutturale durch Zufammenziehung Daß g 
vor I und .m wegfalle, hatte id) fchon in meiner Wortb. ©. 12 
bemerft unb. wird hier durch viele Beifpiele, von denen freilich 
nicht alle Stich Halten, erwisfen. Daß ein folder Wegfall 
auch vor n fidy finde, zeigen von ben angeführten Beifpielen 
quernus, aranea, deni u. a, (vello, villa, anus u. a. gehören 
sicht hierhin; wir fügen mod) pinus (picea), lana (λάχνη) hinzu 
mit Hinweifung auf Pott (1I, 985). pn bem Wegfalle vor 
b werden bloß angeführt fibula (bod) gab ed aud) ein fivere, 
was aber, wie fixula zeigt, nicht hierhin zu ziehen), faber, mo 
aber fein ο ausgefallen, und mit Ausfall eines folgenden i de- 
beo, debilis, praebeo ale Gompof. von habeo, Dagegen fcheint 
das einzige Wort, in bem c wor p weggefallen fein fol, va- 
pulo, dieſes nicht beftätigen zu Finnen. Wie hier vor b Ausfall 
Rast findet, vor p nicht, fo umgefehrt wohl vor t. (3lffimilation 
ia natta), nicht vor d; denn pon ben angeführten Beifpielen 
clades, nidus, nudus, rideo , rodo, tardus, turdus, ifl keines 
beweifend (eben fo wenig laedere im zweiten Beitrag ©. 8). 


310 Die etymologí(d)en keiflungen 


Als Beifpiele bed Wegfalls vor τ΄ finden (id) aerumna, lire, 
spero, alle ohne Wahrfcheinfichkeit, wogegen bie Aſſimil. in serra 
nicht abzuftreiten. Soror fl. soc-sor ift irrig; in assis, laxus 
u. & ift Affimilation eingetreten, vor st, fo wie zwifchen 1 ober 
r und s fällt der Guttural weg. Der Wegfall vor v in liveo, 
flaveo, niveo íft unmwahrfcheinlich. Contractionen wie dodrans, 
laserpitium, malo, müffen als einzelnftehend betrachtet werben. 
Was über vehemens S. 61 bemerkt wird, tft δεί feiner Schärfe 
nicht ganz wahr. Steht ja 3. δ. im Umbriſchen aba ft. a. ©. 
fat. Wortb. €. 85, Lepfind de tab. Eugub. p. 92. Anch dem 
über prehendo Gefagten hätten wir wenigſtens eine milbere 
Faflung gewuͤnſcht. S. Benary 6. 139. 193. Zu ferctum 
€. 48 war mod) dumecta fl. dumeta (Wort. €. 65) anzuführ 
ven. Il. Zufammenziehung und Affimilation, mo 
durd p, b, f ausfallen. Daß p vor m wegfalle, ift unleng⸗ 
bar. Ueberſehene Beifpiele giebt Pott 11, 285. Bor mn geht 
εὖ in m über. Vgl. amnis und Wortbild. €. 9 f. Ueber bie 
Schreibung sompnus, contempno, dampnum vgl. Cruq. ad Hor. 
Carm. lif, 5, 27, Arntzen, ad Dion. Cat. p. 74, Kirchner > 
Horaz C. XCVIII sq. Sn cunae (dytint nicht b angefallen 
(Wortb. C. 81), eben fo wenig in otium p, in ius, sollicitus, 
üt deſſen Erklärung ott mit mir übereinftimmt, ein b. 9tady 
p, b, f geht Schw. zum v über, das vor m und t wegfäll, 
and) vor n in iunix, Iuno (wohl nicht in avus, cornix, panis) 
Der Wegfall vor b (creber, cribrum), ο (tucandus, vgl. iocus 
und daß das Lat. aud) fonft ben Bocal ohne Ansfall Längt, wie 
ambäges, sédes, collega), I (lo -1- igo rebup[.), s (flos, mos, 
dis, bos) , r (serius), p (nuper b. i. num- per, ópilio), d (sua- 
deo, udus), bedarf befferer Begründung. Daß v vor Confonam 
ten in u übergeht, fann man aunehmen, obgleich eigentlich 
zweifelhaft ift, ob nicht v aus u entftanden. Bol. faveo fau- 
stus, caveo cautus, caussa tt, f. w. Einzeln ftehen Contractio⸗ 
nen, wie surgo, sis, horsum, III. Wegfall des t und d 
durch Zuſammenziehung und Affimilation. Daß 


des Herrn Prof. Schwend. 311 


fie Bor ο wegfallen, (ft befannt und bier durch viele Beiſpiele 
beitätigt. Bor c geht d im s über. Vgl Benary ©. 239. 
Bor I affimilirt fid) d, wie hier pelluviae, gralla, sella zeigen ; 
irrig wird epulum angeführt, während in ancile, caelum, scala 
d weggefallen ift. Bor m fällt d nicht bloß in canmentum 
weg, bern aud) in ramentum, ramus (radius). Penna ijt 
aus petna, pesna entftanden, ficher aber fein d in ornare, ma- 
nare und Carna (von W. car, woher car-do) abgefallen. Sua- 
vis fteht fl. suad - vis, wogegen die Etymologie von sentina zwei⸗ 
felhaft. Uebergangen ift, bag d.vor t in s übergeht (Wortb. 
6.10). IV. Wegfall des r unb s burd) Zufammens 
jebung und Affimilation. Daß rvor s mwegfällt, seis 
en susum, prosa, stella (übergangen dossuarius) ; aber in pol- 
iceor, polluceo ift das erfte 1 aus t affimilirt (Wortb. ©. 181) 
und in ius, crus u. d. gehört s zum Stamme, dad im Gen. üt 
r übergeht (nid)t fl. iur-s, crur -s. Pott ©. 136). Bor m 
fchwindet ein s nicht bloß üt osmen, fordern auch in remus, 
wogegen ber Ausfall vor n in pono (aud) in pone, nicht post- 
ne, ſondern pos- ne, wie post pos-te), nicht aber in fanum, 
immanis ficher if. R fällt aud in pedo, woher auch podex, 
nicht aus postidex, r affimilirt fich dem 1 in billa, Olla δε; 
tet durch auxilla auf oc-la; prelum aus prem- lum, nicht 
ps um, offa ift undeutlih. Mit bem Wegfall des st, fidyer 

pomoerium, fóunen wir und üt poples und puppis nicht bes 
freunden. Ueber pestis Wortb. ©. 61. V. Ausfall bed n 
durdh Eontraction oder Affimilation. N affimilirt 
fh einem folgenden 1, fein Ausfall ift nicht fidyer. Bor s (fre- 
sum) , befonders mit folgenden Gon(. fehwindet ed. Für bett 
Ausfall vor r werden mit Unrecht mirus, murus und feralis 
angeführt; das fegtere hatte ich irrig Wortb. S. 43 bezweifelt. 
(Sil, It. 11, 605, Sen, Med. 741, Thyest. 668), fann mid) aber 
aud) jegt nod) zu einer Deutung aus foensalis nicht entfchlies 
fen. In abstemius und clemens ift fein n. ausgefallen; Camena 
entiiand aud Cansmena, Casmena (Pott S. 980). VI. Aus 
fall des m, richtig angenommen nur in prelum, semo, se- 
stertius. Im Ganzen hätten wir Folgendes nachzutragen. P 
und v gehen vor s in den Gutt. über, wie vixi, proximus 
(Pott II, 35). T fällt aud vor n, wie in mane, trinepos 
(tritavus) , ο, wie in Lucunculus, Marcus (aud) cor(d)culum), 
t, wie diligen(t)ter, sospi(t)tas. N fchwindet in germ(n)aous, 
bum(n)anus, h (Pott 11,269), s häufig vor ber liquida (Pott 
I, 279 sqq.), p in stipendium mad) Pott, bod) ift endium 
Ouffir, b vor m in gluma, r in retuba bei Non. ft. returba. 
Andere Affimilation in meiner Wortbildung ©. 13 f., wozu 


919 Die etymol. Leiſtungen b. Or. Prof. Schwend. 


gemma (ges-ma), Perpenna. Auch fallen häufig ganze Sylben 
aus, wie in sembella (semilibella), befonders bei der Ableitung 
(Pott II, 248. 975). Daß man noch immer erflärt momen- 
tum aus movimentum, flumen aus fluimen p. f. w., unb fo 
einen Bocal einfchiebt ohne gehörigen Grund, um ihn dann wie 
der ausfallen zu laffen, fommt uns fonderbar vor. | 

Wir fteben am Ende unferer Ueberfiht. Blicken wir noch 
einmal auf den gemadıten Weg zuräd, fo erfennen wir in 
Hrn. Schwend einen raftlofen, beſonders beaabten Forfcher, 


der fid) zu einer ftet& βόθετα St t. Leider 
muͤſſen wir es bedauern, daß er die T Sans⸗ 
krit ſo ſehr zur Seite ſchiebt und r Haupt⸗ 


handhabe der Etymologie beraubt. Wollte es ihm gefallen, 
auch auf dieſe Sprache ſeine Aufmerkſamkeit zu richten, wo er 
denn leicht erkennen wuͤrde, daß dort beſonders von Bopp die 
Unterſuchungen mit einer Feinheit und Umſicht gefuͤhrt werden, 
die felbft ein W. von Humboldt fo febr bewunderte, unb 
daß das Willfürliche, welches man Bier zu gewahren glauben 
fónnte, nur fcheinbar ift, fo dürften wir von feinem unverfenns 
baren Zalente zu folchen Forſchungen noch fdjónere Früchte zu 
erwarten haben. Grade ber Weg, ben feine Forfchungen bie- 
ber immer fid) erweiternd gemacht, möchte, wenn er mit ber ut 
zunahme des Sfr. fchließt, τες fein, ber zu einem ganz 
parteilofen Standpunkte hinleitet; bisher, wir dürfen es unge 
(deut ausſprechen, bat Sch m. das Deutfche mit zu vieler Vors 
[ίεθε überall herbeigezogen, biefem dürfte das Cfr. ein heilfa 
mes Gleichgewicht halten. Wir hoffen, der verehrte Forfcher 
werde biefe Bemerkungen in bem Sinne aufnehmen, in bem fie 
gefchrieben find; Liebe zur Wahrheit und ber 9Bun(di ο στ” 
fid) entgegenftebenbe Richtungen zu vereinen haben fie 


$. Dünger. 


Rheinifches Mufeum 


für 


»h5itolnoaiíc. 


\ 


Herausgegeben 


von 


5.6 Welder. 


Sehften Jahrganges drittes Heft. 





Bonn, 
bei Eduard Weber, 
| 1839. 





Ae 


- 


ται 
m 
— 


my 


1 
ῃ uff 


— ee A ος 


+ T 14 
Ti ee 
$5 
* 
* 


Suhalt des dritten Hefte®. 





Die Gabier und Romulus, von Prof. Dr. 4. Schwend 


Ueber Marinus Tyrius uno Ptolemäug, 
die Geographen. | 


(Zortfeßung.) 


Bon Kaufleuten, die, vom glüdlichen Arabien aus, nad) 
Arımata, Azania und Rhapta fchiffen, und bie diefen Strich 
Barbaria nennen, erfuhr ich, fagt Ptolemäus, bag die Fahrt 
nicht gerade nach Süden gehe, fondern zuerft nad Suͤdweſt, 
bie Fahrt von Rhapta aber nad) Prafum gegen Cüboft, und 
die Seen, aus welchen ber Nil ber(trómt, find nicht am Meere, 
fondern viel weiter im Lande. Bon Aromata und Apofope bie 
Rhaptum {εί auch die Lage der Derter anderd als bei Maris 
und, und eine Tags und Nachtfahrt fhäte man bort nicht 
auf viele Stadien, weil der Wind in ber Gegend des Aequa⸗ 
tor fid) oft ändert, fondern fie betrage hoͤchſtens 400 bis 500 
Stadin. An Aromata fei, zuerft ein Bufen, Dort fei, eine Tas 
gereife von Aromata, ber Fleden ber Pane und ber Handels⸗ 
plag Opone, von jenem Flecken ſechs Tagereiſen entfernt. 
9tad dem Handelsplage komme ein anderer Bufen, der Anfang 
von Azania, an dem Anfange jenes [iege das Borgebirge Zins 
gi$ und der Berg Phalangie, mit drei Gipfeln. Diefer Bus 
fen beige 9fpofopa und ihn zu durdhfchiffen gebraucht man 
zwei Tage und Nächte. Dann fomme das Kleine Ufer, das 
zur Beichiffung drei Diftanzen habe, darauf das Große Ufer 
von fünf Diftanzen; für beide aber gebraudyt man zur Fahrt 
diefelbe Zeit, für jedes vier Tage und Nähte. Dann fommt 
ein anderer Buſen, in diefem liegt der Handelsplatz Sffina, 
nady einer Zahrt von zwei Tagen und Nächten; eine Tages 

6). Rhein. Mut. f. Ubileleg. VI. 91 


314 Leber Marinus Tyrius unb 


fahrt weiter führt darauf zum- Hafen be8 Garapion. οί 
beginnt ber Buſen, der θίδ Rhapta geht; ihn zu durchfahren 
bat man drei Tage und Nächte nótbíg; am Anfang deffelben 
ít ber Handelöplag Niki. Am Borgebirge Jibaptum ift der 
Fluß Nhaptum nnb eüie Hauptflabt deſſelben Namens, nicht 
weit vom Meere. Den Bufen von Rhaptum aber, bie zum 
Borgebirge Prafum, welcher der größte ift und nicht tief, um 
wohnen menfchenfrefiende Barbaren. 

Wenn wir nun Alles, was Ptolemäus a[8 Eigenthuͤmlichkeit 
feined Vorgängers und über beffen Verfahren angiebt, wenn wir bie 
Art, wie er ihn berichtigt unb feine Fehler Derauébebt, betrady 
ten; fo ficht man, daß er ganz auf diefelbe Weiſe verfährt, wie 
Hipparch, Eratoſthenes, Strabo und andere, nur baf (bm reichere 
Materialien zu Gebote ftandeh, unb er bie Diſtanzen, welche 
bie anderen nur in Stadien angaben, nebſt der Sichtung ders 
felben, nad) Graben der Fänge und Breite beſtimmt. Es ergibt 
fid aber zugleich, baraud, welche Zuverläffigfeit biefe Angaben 
fordern fónnett ; fo wie dentlich hervorgeht, daß bie Fchler im 
Ptolemaͤus feinesweged ald Grund gegen bie Aecchtheit be? 
Werkes angeführt werden koͤnnen, fondern bap ungefehrt fie 
gerade bafür fprechen, daß dies Werf bem Aegyptifchen Mas 
thematifer angebóre , weil das Verfahren feiner Zeit und feis 
nen Anftchten gemäß iſt. 

Wie Ptolemaͤus fefbft überzeugt mar, bag bie meiffet 
Himmelsbeobachtnngen und bte Zeitbeſtimmungen keineswegs 
ganz fharf und genau waren, ergicht fid) aus vielen feiner 
Bemerkungen im Almageft. 81) 

Als einen andern Grund, woraus man ſchließen wollte, 
Ptolemaͤus ſei nicht der Berfäffer ber unter feinem Namen be 
kannten Geographie, ftellte man Folgendes auf: „Wäre er cà 
wirffich, fagte man, fo hätte er gewiß die Länge nicht von 
bem Meridian der Infeln ber Scligen an, fondern von bem 
durch Alerandrien gerechnet, wie in feiner Aſtronomie.“ — 

91) VIII, 6. IX, 2. IV, 5. 


Prolemänug, bie Geographer. 315 


Wenn εν aber den Meridian von Alerandrien gebrauchte, um 
daranf die Beobachtungen uub Die Angaben ber Länge in Zeit 
gi beziehen, [ο that ev dies nad) dem Beifpiel feiner Borgäns 
ger, ba auf diefem der Beobachtungen viele angeftellt waren 
umb ed am bequemften war, babel zu bleiben. Sn ber Geogras 
phie hätte man, bei ben Längenangaben nad) dieſem Meribiane, 
von Öftlicher und weftlicher Laͤnge fprechen müjjen, was leicht 
zu Irrthuͤmern führen fonnte und eine fehr ungleiche Zweis 
theilung gab, wem man bie dide Hälfte mit ber weltlichen 
vergleicht. Biel natürlicher war es daher, fobalb man einmal 
die Länge der Orte beflimmen wollte, an einem Ende ber Erd⸗ 
infe anzufangen, unb ba ergab fid) als das bequemíte das 
weſtliche Ende zum ficheren Anfang, weil man dort den Punkt 
bes Beginns fannte und feftgefegt hatte, ba man hingegen im 
Stet wußte, bag noch jenjeit8 des Meridiang, ben man ale 
den Außeriten befannten annahm, unbefanntes anb liege. 92) 
Auch feine Vorgänger, [ο Eratofthenes und Strabo, hatten im 
Weſten angefangen, um in Stadien bie Entfernungen ber Haupt⸗ 
meridiane anzugeben, und ber [ερίε nannte ſchon als baé 
Arußerfte gegen Abend bie Inſeln der Seligen 93). 

Man bat aud) barauf aufmerffam gemacht, daß bei Ptos 
lemaͤus einige ber Angaben im Almageft, die ſich auf Geogras 
phie beziehen, in ber Geographie anders find. Co fagt St. 
Eroir 9): „Das Anfehen des Ptolemäus, das unter den Oris 
(καίει eben fo groß war, alà unter ben Sccibentalen , bat 
fein Gewicht in Anfehung der Angaben ber Länge, c'elles 
méme qui sont exprimées en temps, dans le VIII. livre de sa 
géographie, sont absolument différentes des observations 
declipses qu'il rapporte dans son Almageste, publié avant cet 
ouvrage. @r citirt dann Magn. constr. II, c. τή. IV, 6 etc.; in 
diefen Stellen findet fich aber nichts, was feine Behauptung 


82) Ptol. lib. VIII, vergl. Theon. ad Almag. lib. VI, p. 280. 


83) Strab. lib. I, p. 3 
84) Exam, crit. des hist. d'Alez. ed. II, p. 470. 


316 Ueber Marinus⸗Tyrius unb 


belegen und rechtfertigen koͤnnte. Sieht man alle von: Ptole⸗ 
mäus angeführten Beobachtungen burd) 85), fo findet man einige, 
die bagu dienen können, bie Länge ber. erwähnten Orte zu bes 
ſtimmen. Bermuthlich hatte St. Groir des Ptolemaͤus Angabe 
im Sinne), Alerandrien liege von Babylon fa(t ' + 'A 
einer Stunde, ober 5/6 Stunden gegen Welten, dies gebe 1921/90: 
in der Geographie (lib. VIII, tab, IV.) hingegen liegt ibm 
Babylon 11/4 Stunden sftlicyer ald Alerandrien, was 18V 
giebt, und in den Längen » und Breitenverzeichniffen fagt er ®7) 

Babylon 79088, 

Alerandria 60° 30°’ b. , 


Differenz 180 30° 
Auf gleiche Weife finden wir: nach zwei Beobachtungen des 
Menelaus zu Rom 88) war eine Sternbedeckung 17/5 Stunden 
fpäter fihtbar zu Rom, als in Alerandrien; demnach würde 
Rom 900 weftlicher als Alerandrien zu fegen fein. Nach der 
Geographie liegt 89) 


85) Damit man ſelbſt uctbeifen Fonne, wollen wir alle Beobach⸗ 
fungen angeben, wobei wir auf Halma's Ausgabe verweifen: Almag. 
lib. III, ο. 3. p. 153. 154. 160. 161. Beobachtungen von Hipparchus. 
— p. 162. von Meton und Guftemon. — p. 162. von Ariftard 1c. 
— lib. 111, c. 6. p. 202. Beobachtungen der Sonne von Ptolemäus 
(eíb(t. — Beobachtungen des Mondes finden fid) im IV. Bude: c. 5, 
p. 244, drei zu Babylon, vergl. p. 254. 255. c. 7, p. 264. — Mond: 
finfterniffe lib. IV, c. 8. p. 267. nad) Hipparch, c. 10, p. 275. 276. 
277. 281. — Beobahtungen der Sonne unb des Wondes, lib. V, c. 
3. p. 293. 204, von Ptolemäus; — p.295, von Hipparchus; fo lib. 
V, c. 5, p. 299. 304. — Mondsbeobahtungen von Ptolemäus lib. V, 
c, 13, p. 332. — Mondfinſterniſſe zu Babylon, lib, V, c. 14. p. 940. 
9041. — Montfinfternig zu Alerandrien, lib. VI, c. 5, p. 389. 390. — 
Beobachtungen des Ptolem. lib. VII, c. 2, T. II, p. 11. — des fir: 
pardjué |. |. P 12. — v. Timocharis u. Ariſtyllus p. 16—27; vom 
Agrippa p. 22; von Menelaus p. 25. — Beobadhtungen des Merkur 
von Ptolemäus, Dionvfius, Dius dem Gbafbáer u. and. lib. IX, ο, 7. 
p. 166—170. ο, 8. 9. 10. — Peobahtungen der Venus, lib. IX. c. 1. 
2.3.4. — Beob. des Mars, lib. X, c. 8. 9. — des Jupiter, lib. XI, 
c. 1—3. — des Golurnus, lib. XI, c. 5—7. — vergl. Ideler bisto- 
rische Unters. über d. astron. Beob. der Alten, p. 12. 

86) Magn. Const. lib. IV, c. 5. vgl. c. 8. c. 10. u. lib, V, c. 14. 

87) lib. V, c. 20. lib. IV, c. 5. 

S8) Magn. Const lib. VII, c. 3. 

89) lib, IV, c. 5, 


Dtolemáue, bie Öeographeh. 317 


Alerandrien 600 30^ b. €. 
fom  «θὺ 40' b. €. 





Uurerfdjieb Q3" 50°. b. €. 


Sm achten Buche hingegen fagt er 90), Rom Plege ven Alexa 
trim 1 + '% + s = {15 Stunden, oder 930 93^ 9), 
Beim Fortarbeiten mochte Ptolemaͤus Gründe finden, meds 
wegen er früher angenommene Beftimmungeh der Länge und 
Breite verwerfen zu muͤſſen glaubte, indem er bie ihm richtiger 
ſcheinende an bie Stelle fegte, wie er có im Almageft ebenfalls 
tbut, wo er aud) bemerft 9°): „Wir haben baffelbe beim «το, 
nos und Hermes gethan, indem wir aͤnderten, was fruͤher nicht 
richtig angenommen war, da wir ſpaͤter genauere Beobachtun⸗ 
gen erhielten. Denn wer in der That als wahrheitsliebend 
und forſchend zu ſolchen Unterſuchungen kommt, muß nicht 
allein bie ſicherſten und neu gefundenen Methoden zur Verbeſ⸗ 
ſerung der alten anwenden, ſondern auch der eigenen, wenn 
fie es noͤthig haben, und ſich nicht durch Scham zuruͤckhalten 
laſſen, auch wenn die Mittel der Verbeſſerung nicht von ihm, 
ſondern von anderen herruͤhren.“ | 


H 


90) Tab. VI. 


91) Daß er aud). Bei folgen Angaben nicht grefe Schärfe beab: 
fihtigte, bemweifen mebre Gtellen; fo fagt er Geogr. lib. VL, c. 5, 
der Meridian durch die Hauptſtadt "ber Sinae fei von dem burd) Ale: 
Janbrien faft 8 Stunden, oder 119149 entfernt, von demfelben iei 
der durch bie Snieln ber 'Geligen 4 Stunden, oder 60'4° entfernt ; 
vergl lib. VIII, c. 2. — Ueberbanpt gebraucht er in der Geographie 
oft den Zufab beinabe, ἔγγιστα (vgl. 1, c. 1^ manchmal aud) in 
feinen andern Werfen, unb er mochte jelbft (id) jagen, wie (don be: 
merft worden, daß eine fo große Schärfe bei ben ihm vorliegenden 
Beodachtungen zu erbalten fei. Sm Almageft (1. TI, 5 fest er zwi: 
(ben tem (Seither und dem Parallel durd Syene 93° st‘ : nad einer 
andern Stelle (I, 10) faat er: γίνεται γὰρ τοιούτων jj (περιφέρεια) 
pttató τών τροπικών» τα ἔγγεστα, ow» ἐστὶν 6 µεσημβρινος ny', alío 
mie 11:83; dies giebt für bie Diltanz 47° 42^ 30" 9, wonach der 
Wendebreis vom 9lequator 239 51^ 19° 31% entfernt ift, wofür Dto: 
lemáu$ nadber (Alınag. L p. 59) 239 51° 20" fest. Sn der Geo: 
grapbie nimmt er dafür immer 23? 50° an. 

92) lih. IV, ο, 8. 


318 Ucher Marinus Tyrius und 


Bermuthlich mochte er bie früheren Annahmen aus dem 
Werte des Marinus entlehnen, bis ihn eigene Beobachtungen 
eines Befferen belehrten, oder er, wie er feine Charten zu επί: 
werfen anfing, die Unhaltbarkeit vieler Angaben feines Bors 
gängers bemerfend, biefe mad) den Berichten anderer eintrug. 
| Go fcheint er gerade in Bezug auf Alerandrien allmählig 
gefunden zu haben, daß frühere in Anfehung der umliegenden 
Gegenden irrten, fo wie im Hinficht der Lage diefer Stadt 
fe(6ft, bie ihm, wie bem Eratofthenes und anderen, gleichjam 
ber Mittelpuntt war, von bem fie ausgingem unb auf ben fie 
alles bezogen. | 

Sm Almageft 9?) nahm er an, der Meridian von Rhodus 
εί derfelbe mit bem durch Alerandrien, worin er ben Beftims 
mungen ber meiften feiner Vorgänger folgte, (o dem Eratofthes 
ned. Strabo glaubte Urfache zu haben, Rhodus öftlich von 
dieſer Mittagslinie zu (eben; in der Geographie 9^) giebt Ptos 
lemaͤus für die Länge von Alerandrien 609 30° an, für Rho⸗ 
dus 95) 580 unb 580 40°. Sm Almageft red)net er 96) für bie 
Breite Alerandriend 309 58°, in der Geographie, wo er cà 
weniger fcharf nimmt 97), bat er bie ganze Zahl, 319, und bie 
Dauer des laͤngſten Tages giebt er zu 14 Stunden 15 Mis 
nuten an, was cbngefábr biefelbe Breite giebt 95). In Hins 
ficht auf bie Breite von Rhodus flimmen bie Angaben im Als 
mageft und in der Geographie überein 9). 

Wie bei bicfer [egten Angabe, fo finden wir bei ben πιεί 
ſten anderen Uebereinftinmung in beiden Werfen, vorzüglid) 
bei denen in den füdlichen Gegenden; vermuthlicdy mochte er 
biefe αἴό aus vielbefuchten und lange bereiften Ländern für 


93) 1. V, c. 3. vgl. lib. VI, c. 5. 
94) lib. IV, c. 5. 95) lib. V, c. 9. 
96) lib. IV, ο. 19. 97) Geogr. IV, c 5. 


98) Geogr. lib. VIII, Tab, 3. Afric. vgl. "Theon. in Almag. lib. 
11, p. 81. 


99) Magn. Const. lib. 1, c. 2. Geogr. lib. V, c. 2. lib. VII, 
Tab. 1. Asiae. 


Stolemáus, bie Geographen. 319 


genau halten imb, αἴδ von allen auf δἱρ[είθε Art beflimmt, als 
ausgemacht annehmen, was bei den nördlichen Ländern weniger 
ber Fall war. Rur die Abweichung it gewöhnlich, bag im 
Amagefi bie meifen Beflimmungen genauer in den Minuten 
fab, da er in ber Geographie fid) mit Angaben nad) Fuͤufern 
begnuͤgt. 
Meroẽẽ..... . 160 27/10) — 169 25° 1) 
Syene . . . . . . 939 51‘ — 230 50'?) 
Ptolemais Hermind . . 979 19 — 979 10'?) 
Nhodus . . . . . . 360 — 360°) 
Cmpra . 2 . . . . 98? 35° — 389 35/5) 
‚Maflala. . . .. 430 4° — 380 35'6) 
Mündung b. SBoryflbeneà 480 32’ — 489 30' ?) . 
Süds Britannien . . . 519 40° — ‚510 30° 5) 
Neuere Nachrichten, ober wenigftend andere Quellen, bie er bes 
auste, fiegen ihn annehmen, bag er in den norbweitlichen Ges 
genden Manches zu weit nad) Süden gefeßt habe und daher 
‚finden wir Folgendes: 
Rheinmändungen 52° 50^ R. 8r. 9) Deſtl. Münd. 54%. Weit. 
M. 53° 20° 1») 
Tanaismuͤndungen 549 30^ 11) — Oeſtl. M. 54* 30^ W. Münb. 
54° 10° 12} 
Brigantium 50913) 
Mitte von Gro߻Britannien 56? 5) 
Saruractonium 57° — 58° 15) 
Durdy b. (übf. Theil von Klein » Britannien 58° 16) 


100) Alm. I, 6. 1) Geogr. IV, 8. 
2) Geogr. IV, 5. 3) Geogr. IV, 5. 
4) Geogr. IV, 3. 5) Geogr. V, 2. 
6) Geogr. Il, 10. 7) Geogr. II, 5. 
8) Geogr. II, 3. 9) Almag. 11, 6, 
10) Geogr. 11, 9. 11) Alin, |. 1. 
12) Geogr. 11, 5. 13) Alm. 1. 1. 
13) Alm. LL, 15) Geogr. 1I, 3. 


16) Alm. L 1. 


320 Ueber Marinus Tyrius umb 


Cbribet 69^ — 69° 7) 
Thule 63° — 63° 18). 

Abweichend {β hier ebenfalld, bag im Amagef eine Eins 
tbeifung Britanniens fid) findet, bie er fonft nicht erwähnt; ba, 
nad) dem Sbigen, bie größere, fübfide Hälfte ber Infel Großs 
Britannien heißt, die nördliche Klein» Britannien 19). Sin der 
Geographie werben 30) zwei Brettanifche Sinfeln aufgeführt, 
Jvernia und Albion. Brigantinm erwähnt: er in dem geogras 
phifchen Werke nicht, wohl aber Brigantes, und dort ift wohl 
δια Bowyayrov zu Iefen, was auch Wilberg bat; unb von 
Gaturactonium fagt er, ber fángfte Tag währe bert 18 Stun⸗ 
den, wodurch es unter 589 90. Br. fommt, wie er es in ber 
Geographie angefagt hat. 

Bei bem 26 Parallel, unter dem 59° b. Br., bemerft Dto 
Icmäus, 31) hier, fo wie bei ben nördlicheren, habe er nicht die 
Zunahme der Tagedlänge nad) Biertelftuuden angegeben, wie 
vorher, ba man ín biefen nördlichen Gegenden feine fo große 
Genauigkeit nöthig habe: deshalb gebe er auch das Verhältniß 
des Gnomons zum Schatten dort nidyt an 23). Uebereinſtimmend 
mit bem, was in der Geographie fid) findet, wo Nachrichten 
über die Gegend unterm 9fequator. fehlen, fagt er 33), nachdem 
er angegeben, wie ed unter bem Gleicher mit dem Auf⸗ und 
Untergange der Geftirne fíd) verhalte, bag bie Erbe dort ber 
wohnt werde, bag das Klima dort milder (ei, wie man fage, 
weil bie Sonne nicht lange im Scheitel flebe, unb daher ber 
Winter dort milde; , bod) ganz genau kann man e8 nicht bes 
ftimmen, fügt er hinzu, denn bie jest ift feiner dahin gefoms 

17) Geogr. II, 2. 18) Geogr. II, 3. 

19) Sn Afien findet fid (Geogr. lib, V, c 1) μεγάλη »{σία und 
(ο. 9.) à ἰδίως χαλουμένη ’Aola, im Tetrabiblos (lib, 1, c 2. p 17.) 
unterſcheidet er, τὰ παράλια τής μικρᾶς ' foíec, unb μέρος τής MÉ- 
ydus ’dolas 


m lib. IT, ο, 3. vgl. lib. VIII, Tab. I. Europ. 
21 Almag. ll, c. 6. 

22) Sn jenen Gegenden mochten Jüeijeberid)te fehlen, f. Marc. 
Heracleot. üter Garmatia. 

23) Alm. |. c. 


“ Sütolemáus, die Geographen. 321 


men, eà (jt alles nur Muthmaßung, was man barüber angiebt, 
nichts ift nad) eigener Anſicht.“ 

Bei einigen der vorher mitgetheilten Breitenbeflimmungen | 
fahen wir, daß Ptolemäus in bem fpäteren Büchern feiner Geo; 
graphie andere Angaben hat, af8 in bem erften, worin er fein 
Berfahren und feine Bchandlung des Marinus rechtfertigt; 
Beifpiele der Art finden fid) mehre 2%) und rühren vermuthlich 
aud) her von bem Eifer des Geographen, fein Werk fo viel 
als möglich in ben Angaben ber €ánge und Breite nad) ben 
neueften Entdeckungen zu berichtigen. Wir wollen hier gleich 
noch εἰπίρεδ darüber mittheilen. 

Er ftimmt, wie wir oben fahen, bem Marinus bei (m 
Hinfiht der Angaben, die er für bie Längen vom Heiligen 
Borgebirge bid Hierapolis am Euphrat angenommen 25). 


Marinus *). Ptolemaͤus 37), 
Inſ. Beat. e. Br. 

Sarrum Prom. 2» 2 30° — 38° 15' 
Baetis oft. orient, 91/, Ρο 20° — 37° 45° 


Fretum 11/1 6° 45' — 36° N 
Lalpe 11/9 7° 30° — 36° 15° 
Garalíà 950 3% 307 — 36 
Lilybaeum 4'/, 3977 — 36° 
Pachynus 3° 40° — 36° 20’ 
Taenarium 10° 500 — 34° 45 
Rhodus δι 58° — 35° 55° 
S (fue 117A 690 * — 36° 95’ 
Hierapolie Q AP 71° 15° — 36° 15° 


Vergleichen voir nod) die anderen Angaben 28): 


...24) vgl. Geogr. 1, 7. und VI, 2. über Dcelum, I, 10 und IV, 9 
uber Prafum. 

25) vergl. ©. 211. 

26) Ptol. 6. I, 12. 13. 

27) Geogr. 11, 4. 5. 111, 3. 4. 16, V, 3. 8. 15. 

28) Ptol. Geogr. VII, 1. 


322 Weber Marinus Tyriud und 


99. Merid. 9. Carp n, Cntua 615 €t, = 150 — Cory 1259 40/ D, 8. 139 99^ d. e, 
—  — (Gur, bid Salnra 5250. ϱ —510j?— €ur. 1289 gr 6° 
— — Matura δάδα 8070. 4 1712 — Pal. 136? 20° ,, 11? 30! 
— — Gadab. Tamala 1040 u = 31^ — Cab, 154? 207. jj 11? 20! 
— — gb, Ehprf.aur, 900 m Fr 130 Tam. 15730! ,, 7926! 
338° Eh.aur. 160015/ j, 4o 15/ 
| 330 35 
Der Steinerne Thurm unter dem Parallel von Byzantium — 
Byzant. 56° 43° 5° 29) 
Serae unter bent Parallel bed Hellespont. Ser. metrop. 38e 45". 
Hellesp. 40ο b. Br. 
2. Higrapalid (71^ 15’d. €.) zum Cteinernem Thurm 19506 ὃ. 8, 
43° b. Br. — 94000 Stad. 10). 
Für einige Breiten findet fid) folgendes 51): 
Gap Prafum 16%, ©. Br., fpäter giebt Ptol. an 33) 15°©. Br. 
Aromata IY N. Br. — — - 9) 60 R. δι. 
Dann redynet er: | 
v. Cherf. aur. — Gattigara 17 6; er fett 3?) Gattigara 177° 
Cherf. aur. 160° 15° — 
"16° 4 
Diefe Zuſammenſtellungen, verglichen mit bem, was vor» 
her and Ptolemäus über fein Verfahren mitgetheilt ift, zeigen 
offenbar, daß fo feheinbar genau die Angaben nad) Graben 
ber Länge und Breite find, man im ‚Grunde nicht viel weiter 
gekommen war, als früher, ba man bie Entfernungen bloß in 
Stadien angab; und daß ed bem Ptolemäus ging wie bem 
Ctrabo und anderen, die runde Zahlen wählten, weil Πε wehl 
wußten, daß bie Genauigkeit bod) nicht groß bei den Schäguns 
gen fei und fie daher mit Annäherungen und bem Obngefähr 
zufrieden waren 35). Wir erinnern hier nur an eine der Haupts 


29) Ptol. II, 11. 

30) Geogr. VI, 13. T, 13. 31) Geogr. I. c. 14. 

32) G, lib. IV, c. 9. 33) G. lib, IV, c. 7. 

34) G. lib. VIL c. 3. 

35) Strabo tabelt aud) diejenigen, welde alle 9Ingaben zu genau 
verlangten, II, p. 91. 93. 


Ly 


Prolemäus, bie Geograpbes. 323 


diflangen, bie für die geographifchen Syſteme fo wichtig war, 
die zwifchen Mlerandrien amb Rhodus; man fchäste fie unter 
und über 4000 Stadien 36). Eratoſthenes rechuete bis in bie 
Mitte von Rhodus 3640 Stad., ober, nad) Plinius, 3750 
Stad., und Strabo fagt an einer andern Stelle 37), e [εί 
nicht viel unter 4000 Stadien, und nahm aud) bie Entfers 
mug zu 3600 Stadien 39) an. Nach diefen Angaben beiträge 
die Entfernung etwa 5 Grab, was aud) Prolemaus aufge 
nommen bat 9). 

Auch die Beobachtungen bed Himmels gaben in den mei⸗ 
fen Zälen feine große Schärfe 0), bei der Mangelhaftigfeit 
der Inftrumente, der Uagenauigfeit der Uhren *'), sub Ptole⸗ 
maͤus traute ihnen felbſt nicht recht 32), daher er oft durch ans 
dere Mittel das Reſultat derſelben zu berichtigen ſucht. Die 
Beobachtung der Finſterniß, bie, wie er angiebt 04), zu Arbela 
in der fünften Stunde, gu Garthago ín ber zweiten gejehen 
ward, fchien ihm genau zu fein; ihr zufolge liegen beide Drte 
gegen drei Stunden im Zeit aus einander, was für die Ent 
fernung 45° giebt; dem gemäß (egt er 

Arbela 80° b. 8. 33) 
Gartbago 34° 50° b. 2. 55) 
45° 10° %) 
Auch δεί manchen Breitenbeftimmungen Können wir nadjfom: 

36) Strab. I, 25. 11, 86. 125. 126. Plin. V, 31. 36, 

37) Ἡ, 86. 38) II, 72. 134. 

39) Geogr. IV, 5. V, 2.) 

40) vgl. Delambre hist. d'astron. anc, T.I. p. 138. 140. Addit. p. XLIV. 

41)f. Ideler histor. Unters. über die astronom. Beobacht. der 
Alten. p. 302. 

42) 6. oben. — Auch finden fid) Sleuferungen , nad) denen anzu: 
nehmen it, daß bie gemachten Beobachtungen midt mit ber gebos 
rigen Genauigfeit aufgezeichnet waren, f. Ptol. Almag. III, 2. IV, 5. 

43) Geogr. I, c. 4, 

44) Geogr. VI, 1. 45) Geogr. IV, 3. 

46) Weber. ſolche in entfernten Gegenten zu gleicher Zeit beobach⸗ 
tete Finſterniſſe ſind uns nur wenige Nachrichten erbalten, wie (dien 
Ytolemäus über Geltenbeit derfelben Plant. Zwei, melde Pliniuß er: 


wähnt, — 11, 72. — umb eine, melde Kleomedes anführt — Cycl- 
theor. J, c. 8. —, bat Ptolemaus nicht benugt. 


324 > Ueber Marinnd Tyriud und 


men, welche Beobachtungen ihn den Ort nördlicher ober (15, 
licher anzufeßen beitimmten. - Gadeira Tiegt ihm 97) 36» 10° 
der Br., Knidos 36° b. Br. 46), und Rhodus 36° b. Br. 49); 
er folgte hier Angaben, wie den des Poſidonius, bag im ber 
Gegend von Gabeíra der Kanobus fihtbar werde, ber etwas 
füblíd) von den füften Iberiens vollfonmen zu ſehen war, fo 
wie ihn in Knidos Φηδοχιιὸ. beobachtet hatte 59), und, nad) 
Poſidonius 51). er in⸗Rhodus fichtbar zu werben anfing °?). 
Diefer fügte noch hinzu, in Alerandrien fehe er im Meridian 
genau 'A eined Zeichens, ober !/ag beà Zodiakus über bem 
Horizont; dies hat Ptolemäus wohl nicht als richtig angefehen, 
ba er die Entfernung zwifchen Rhodus umb Alerandrien mır 
zu 5o annimmt, indeß jene Beobachtung 7'/2° geben würde 52). 
Einen Serthum, den mehre feiner Vorgänger fchon hatten, daß 
Byzantium und Maſſilia auf demfelben Parallel lägen 53), hat 
Ptolemaͤus ebenfalls beibehalten 55),. da es ihm an Huͤlfsmit⸗ 
ten zur Berichtigung fehlen mochte, obgleich Byzantium dadurd 
um zwei Grab zu weit nad) Norden gefegt worden 56). 

Daß bei folchen Angaben, bie unfer Geograpf zum Grunde 
leget mußte, und denen er mut Beſtimmungen der Diſtanzen, 
bie oft ganz richtig fein mochten, anzupaflen genótbigt war, 

47) Geogr. 1I, 4. | 48) Geogr. V, 2. 

49) Geogr. V, 3 50) Strab. II, 119. 

51) Cleomed. cycl. theor f, c 10. Gemin. Fl. astron. c. 2. Proclus 


in Sphaer. p. 79. ed. Bas, in Tim. Plat. p. 277. 
52) vergl. mit anderen Angaben des Ptolem. Cleomed. cycl. theor. 
; € 1. Galen, de tuenda valetud. VI, c. 5. 

53) Ueber Aftronomen, bie in verfchiedenen Landern der damals 
befannten Welt den Himmel beobachteten , und deren Obfervationen 
Ptolemäus benugen Ponnte, finden fid Nachrichten am Ende der 
Schrift de apparentiis, bie man gewöhnlich bem Ptolemäus beilegt, it 
Petav. Uranol, p. 93. vgl. Achill, Tat. Isagog. in Phaen, ebenbaj. 

. 190. 
s Strab. I, 63. II, 71. 115. 
55) Geogr. III, 11. cl. IT, 10. 

56) Strabo meint fonar, Byzantium fei nórblider ala Maſſilia 
Pal. über Potheas und fippard, in Bezug auf die Breite beider 
Städte, Cetronne im Journ. des Sav. 1818. p. 691. und über be8 Pr: 
thead Angabe von 9Xaffalia v. Zach l'Attraction. des montagnes etc. 
Avignon. T. ll, p. 515—542. 


Prolemäug, bie Beographen. 395 


fo viele Fehler fid) finden, wird feinem auffallen. Wie vorge⸗ 
fapte Meinungen und irrige geographifche Anfichten auch Bes 
obachter irre führen konnten, ift in der Gefchichte der Geogras 
phie dargethan ; wir wollen hier nur nod) anführen, bag Nears 
dus 51), an der Küfte von Beludſchiſtan hinfchiffend, nördlich 
vom Wendefreife, zmwifchen dem 24° und 25°, im Oftober zu 
fée glaubte, fie hätten am Mittag feinen Schatten ^ unb zu 
anderen Tageszeiten falle ihr Schatten gegen Süden 55). 

Noch eine andere Quelle von Srrthämern der Geographen 
iR darin zu ſuchen, daß viele Angaben, die und ald von Beob⸗ 
ahtungen herrührend erfcheinen, Teinesweges darauf beruhen, 
fondern bag es häufig nur Schlüffe find, bie man gemacht hat, 
und die irrig find. So gehören dahin die Angaben über bie 
heiße nnb faíte Zone, 3. 98. bei Theodoſius in feiner Schrift 
περὶ οἰκήσεων. (à ging δει Hellenen hier wie bei manchen 
Experimenten, bag fie aus einigen Umftänden fchloffen, anzus 
fellende Berfuche müßten Died oder jenes darthun, unb nun 
ferad)en, als ob jene angeftellt wären. So berief man (id, 
um darzuthun, daß die Erbe in der Mitte der Welt fei 59), 
auf den Berfuch, bag wenn man eine infe oder ein Hirfetts 
for in eine Blaſe thue, und diefe bam aufblafe, fo werde 
die Linſe den Mittelpunkt einnehmen. | 

Auf Ähnliche Weife verfährt Cleomedes. Um zu zeigen, 
daß die Erde nur ein Punkt (ci, im Vergleich mit ber Sphäre 
der Firfterne, nimmt er an, daß man immer ſechs Zeichen des 
Zobiafus mit einem Mal fefe. Delambre 99) fagt: il prend 
pour une observation réelle ce qui n'est qu'une consequence 
déduite de la supposition qu'il veut prouver, c'est à dire 
que la terre n'est qu'un point. Cleomedes nennt fogar zwei: 
Sterne bie man (cbe, ben Antares und Aldebaran 5 Delambre 


57) Peripl. c. 25, 

58) vgl. Plin. II, c. 77. 

59) Achill, Tat. in Phaenom. Arat. ap. Petav. Uranol. p. 127. 
60) Hist. d'astron. anc. T. J. p. 222. 


326 Ueber Marinus Tyrius unb. 


zeigt, bag er Unrecht hat und daß die Beobachtung ganz um 
möglich (ei. 

Mannert, um fein erhobenes Bedenken 61), „ob nicht οἱ, 
leicht die Codices des Ptolemaͤus ehemals größere Vollftändigs 
feit gehabt, ob nicht δί und wicber etwas ausgelaffen wor: 
den, feine Befchreibungen zur näheren Anmeifung von der Ridy 
tung der Gebirge, von ber Ausdehnung einzelner Voͤlkerſchaf⸗ 
ten, von ber Befchaffenheit dee Länder”, zu unterftügen 9), 
beruft fid) auf Euftathins 93) , wovon fd)on oben gefprocen 
(t 62) und gezeigt warb, bag zu ber Bemerkung ihm mobi 
Prolemäus 65) Anlaß gab. Anders geftellt finden wir bei Mans 
nert 66) dieſes Bedenken, indem er fagt: „ob nicht Ptolemäus 
außer biefem fpitematifchen Skelete noch ein beſonderes, für 
und verlorned Werk zur Erklärung berausgab? Beinahe hat 
ed den Anfchein; wenigftens weilt eine Stelle des Euitathiue 
darauf bin 07). Er fpricht von bem nórblidjen Zufammenhange 
des Kaspifchen Meered mit bem Dcean, welches Ptolemäus 
verwirft, und fügt hinzu: IlzoAsuaiög ys καὶ περιοδενεσθαί 
φησι κύκλῳ αὐτὴν τοῖς neLevovon. Sn feiner Geographie fagt 
er nichts von Reifenden, bie über dem Kaspifchen Meere hin 
ziehen.” — Es liegt beiden Hypothefen Mannerts dieſelbe 
Gtelle 685) zum Grunde; wenn man dad früher von und Mits 
getheilte vergleid)t 69%), fo fieht man, daß nod) andere Stellen 
fid) anführen ließen, fie fcheinbar zu flügen. Gegen die ετβε 
Anficht, bag das Werk ehemals vollftändiger gemefen, ift eine 
von Mannert überfehene Erklärung des Ptolemäus felbft, der 10) 
fagt, indem er davon (prit, mie er fein Werf einrichten 
wolle: „er werde die einzelnen Länder, und die Satrapien 
und Provinzen berfefben befchreiben, aber nur, wie er gleich 


61) 6. oben ©. 175. 62) Geogr. b. Gr. u. 91.1, ©. 193. 
63) ad Dionys. 714. 64) ©. 189. 

65) Geogr. lib. VIII, c. 5. — 66) 1. Tb. ©. 137. 

67) not. ad v, 707. Dion. Per. 

68) Eust. ad v. 718. nicht 714. 

69) 6. 190. 70) Geogr. lib. II. c. 1. 


9tolemáus, die Geograpbett. 327 


anfangs verfprochen, das ángebeit, tend. zur Ortskenntniß imb 
Ordnung niöthig fei, Indem er alles hbweife, was ausführlich 
über Eigenthuͤmlichkeiten der Völker erzählt wird, wofern nidjt 
etwad Yon bem Berhanidelten einer kurzen und nothwendigen 
Andeutung Bebürfée." Die Angaben genügen eben eine Eharte 
jn enttoerfen, wenn man den Verſuch mache; eittjelne Bemer⸗ 
Imgen über einige Produfte u. f. w. findet man erft ant Schluß 
des Werfed 11), wo von den oͤſtlichſten Gegenden ber Erbe ges 
handelt wird , wo Ptolemäus beffere Nachrichten zu haben 
glaubte , als feine Vorgänger. Auch die Bruchſtuͤcke, bie wit 
von Marcianus Herafleota befigen 72) , beweiſen, bap die von 
ihm benugten Handfchriften nicht mehr enthielten, als die unſri⸗ 
gen. Entwirft man ſich Charten ganz nad) ben Angaben bed 
Alerandrinifchen Geographen, fo ftimmen diefe genau mit des 
Marcianus Küftenbefchreibung fibetein, nur die Diſtanzen, bie 
ind dem Protagoras entlehnt find, haben die Abſchreiber oft 
falfch angegeben, wie ebenfalld manche Ramen fehr entftelIt find, 

Man fieht, bag Marcianus stad) dem Ptolemaͤus gezeich⸗ 
nete Charten vor fid) hatte, unb aus der Geographie feine 
Beichreibung entlehnt, die Grängen, Namen der Fluͤſſe, Stäbte 
u. f. v. an ben Kuͤſten; gewoͤhnlich find εδ ganz bie Worte 
jened Geographen, ober febr wenig geändert bed Zuſammen⸗ 
hanges halber, da fein Ausfchreiber einer anderen Ordnung 
folgt. Auch an folchen Stellen, wo diefer mehr zu haben 
fheint, als feine Quelle, ift, was er hinzufeßt, nur mus andern 
Büchern beà Ptolemaͤus entlchnt : fe fügt er 73) etwas fiber dad 
unbefannte Land ὁ[ΗίΦ von den Seren hinzu 7%), nimmt e8 
aber ans dem erften Buche 75) be8 Ptolemäus 76%. So tft aud) 
in Hinſicht der [ateinifd)en Weberfeßungen zu bemerken, baß bie 


71) lib, VIT, c. 2. 3. 72) Geogr. min. ed. Yláds. T. I. 

73) Marc. fler. Peripl. p. 29. — 74) vgl. Ptol. Geogr. lib. VII, c. 3. 

75) Geogr. lib. I, c. 17 

76 Oben ift fhon bemerft (&. 187), dag die Audzüge δε Tzetzes 
aus Ptolemäus ebenfalls dartbun, daß des legteren Werk nicht aub⸗ 
fübrlidyer war, al& unfere Handfchriften εδ enthalten. 


328 Heber Marinus Tyrius unb 


Verfaſſer fídj manchmal erlaubten, Semerfungen über benfelben 
Kluß, biefelbe Stadt u. f. w., die beim Ptolemaͤus zerftreut 
vorfommen, an einer Stelle zufammen zu ordnen, woraus (id) 
was Caſaubonus zum Strabo 77) fchon bemerkt, bie fdyeinbar 
größere Vollftändigkeit der Lateinischen Berfionen erflären [4βι, 
So fteht 3. $8. bei Germanien 19}: flexio iuxta Axium et hine 
usque ad ostia vocatur Ister; bieje SBemerfung, welcde (m 
griechifchen Text πώ nicht findet, fommt fpäter vor ??), Die 
älteren Iateinifchen Ueberfeßungen haben ſolche Bemerkungen 
widt. — 

Mas bie andere Hypothefe betrifft, ,, ob vielleicht 9Dtoles 
maͤus ein zweites nub ausführlicheres geographifches Werk ges 
fchrieben”, fo hätten ſich dafür παώ den früher angeführten 
Stellen 50) mehre Scheingrände angeben laffen, ja man fünnte 
die Araber zu Hülfe nehmen, um diefe Behauptung zu flügen, 
unb in Schriftfiellern des Mittelalters [iege (id) ebenfalls einis 
ges auffinden, was dazu dienen dürfte, 

Die Geographie des Ptolemäus wurde unter und für Mas 
mun — αἴ[ο zwifchen 198 und 218 der Hedichra, 813 — 833 
nad) Chr. — ind Arabifche überfegt, wie Hadſchi Ehalfa in 
feinee wiffenfhaftlihen Bibliographie 81) und in 
feinem Geographifchen Werke (Dſchihan⸗numa) berichtet. Frähn, 
dem wir bieje Angaben verdanken 52), fügt hinzu: „an Leptes 
rem Orte nennt HadfchisChalfa den Kindy (b. i. Sacul Bens 
Is'hak Kindy) ald den Erflärer; die Arab. Bibliothek bet 
Philofophen bei Eafiri 83) (dyreibt bie(em bie Ueberfegung felbit 
zu und bemerkt zugleich, bag das Werk fid) aud) in Syriſcher 
Sprache finde. Herbelot hingegen (v. Bathalmious) madyt den 
Honain Ben Is'hak Ibady (Neftorianer) zum Verfaſſer der Arab. 
dii inia u dabei nicht etwa bie ὑφῆγῆσις mit der συν- 


2 a p 78) Geogr. II, c. 11, p. 52. 
ib. ifi c.p το 80) 6. 189. 190. 
51) fol. 


82) Sbn — und anderer Araber Berichte über bie Nuflen 
Mire Zeit. Gt. Teteiturg 1823. 4. Borr. ©. XVI, 
83) Bibl. Arab. Hisp. I, 900, 


$9 tolemáus, die Geograypbetr. 399 


ταξις verwechfelt, fo mug derſelbe fle noch febr jung verfaßt 
haben; bent er war 194 — 809 geboren. Aber id) finde 
diefe Angabe faft nirgends. Dfchegrafia li⸗Betolemius iſt 
übrigens ber Titel, unter welchem ich jene Ueberſetzung bei 
Edriſy Ibhn⸗el⸗Wardy unb and. citirt finde.” Fraͤhn glaubt 
ah bag Safut, in feinem großen Worterbuche, dag Werk ges 
braucht habe. Er giebt nod) an: „das Buch ,,,, bie Bezeich⸗ 
mug des bewohnten Erbtheilg,‘ welches Abulfeda in feiner 
Geographie benugte, wird faft allgemein ebenfalld für bie Ara⸗ 
bifche Ueberfegung ber Geographie des Ptolemaͤus gehalten 581, 
Das oben über bie Zeit der Abfaffung Angeführte fcheint bie 
Annahme zu begünftigen; denn Abulfeda bemerkt, bei Anfühs 
rung biefed Werkes, zu Ende dennProlegomenen feiner Geo⸗ 
graphie: , Sieg ift ein Buch, welches aus der Griechifchen 
Sprache in die Arabifche über(ept worden ift; es ift für ben 
Samum arabífd) gemacht worden.” Sa bie Bermuthung würde 
zur Sewißheit werden, wenn eà fid) beftätigte,. was Greaves, 
in der Vorrede zu Choresm,, et Marv. fagt, daß anbermürte 
e$ dem Ptolemaͤus namentlich zugefchrieben werde. Michaelis 56) 
bat fchon Zweifel gegen bie Identität diefes Werkes mit ber 
Molemäifchen Geographie erhoben, und H. 4. Schulteng 86) 
mobificirt die VBermuthung be(felben, bag es ein von einem Aras 
ber nad) bem Mufter des Ptolemäifchen verfaßtes Werk fein 
undge, mit Recht dahin, bag man eà vielleicht für die Schrift 
eined andern, jegt verlorenen Griechifhen Geographen zu hals 
ten habe. — Endlich glaube ich πού erinnern zu müffen, fagt 
Zrähn an einer andern Stelle87), bag die γεωγραφικὴ ὑφή- 
7ησις, die wir unter Ptolemäusd Namen haben, wohl fchwerlich 
eind mit bem Werfe fein kann, welches bie Araber uͤberſetzten. 
Denn (der von Michaelis zu Abulf. Aegypt. not. 152. bereits 


84) Herbelot v. Resm u. Bathalmius. Reiske in Prodidagm. p.230. 
Hartmann Edrisii Afr. p. CVII. 

85) ad Abulf. Aegypt. not. 152. 

86) Bibl crit. 11, 93. 

87) $rápn Ι. c. 6. XVIII 


9), Rhein, Muf. f. Philolog. VI. 22 


330 Ueber Marinus Tyriud unb 


beigebrachten Gruͤnde zu gefchmweigen), während das erflere 
faft nicht8 als eine Nomenclatur von den gánbern, Städten, 
Fluͤſſen u. f. w. der Erde, nebít Beflimmung ihrer Länge und 
Breite liefert, enthält das fegtere, nad) Hadſchi Chalfa in (ei 
ner Bibliographie a. a. O., bei jedem Lande u. ſ. w. details 
lirte naturhiftorifche , phyſikaliſche und ethnographifche Bemer⸗ 
tungen ; wodurch denn die von Mannert geäußerte Bermuthung, 
bag Ptolemäus außer jenem foftematifchen Skelette mod) ein 
bejonbere8 für ung aber verlorened Werf zur Erklärung her 
ansgegeben habe, an Wahrſcheinlichkeit gewinnt 55). 

Der Gegenftand verdient eine nähere Unterfuchung, bie bald 
ein Srientafift unternehmen möge; e8 ift oben gezeigt, daß bei 
den Griechen feine Nachricht über irgend ein ſolches Werk des 
Ptolemaͤus fid) findet 8%, und bag bie Stellen, worauf Maus 
ποτε feine Vermuthung gründet, keinesweges zu foldyer Annahıne 
nöthigen. Die Griechen befaßen aber andere Werfe, bie ben 
von Marinus Tyrius ähnlich fein mochten, und die vielleidt 
von den Arabern benugt wurden ;.fo fchrieb Divgenianus, der 
ohngefähr zu gleicher Zeit mit Ptolemäus lebte 90), Συναγα- 
yn» καὶ πίνακα τῶν ἐν πᾶσῃ τῇ yy πόλεων», eben fo über 
Berge, Flüffe, Seen u. f. wo. 91). 

Vorher warb erwähnt, aud) bei Schriftftellern des Mits 
telalters fámen Stellen vor, bie, bei erftem Blicke wenigftene, 
dafür zu fprechen fchienen, bag bes Ptolemäus Geographie ches 


88) Gegen Wahl, der in feiner Erdbefhreibung von Dftindien — 
1 Tb. ©. 626., — von Meberfe&ungen und Gommentaren der Ptolem. 
Geographie fpridt, bie fid) in der Arab. Citt. fanden, und als ob man 
(offe in den Bibliotheken batte, erinnert Frähn — 1. c. — er fennt 
fein einziges [οίώεό Manufcript; unb ſelbſt Hadſchi Cbalfa (Dicib- 
90 p. 13.) bemerfe, daß fid) dermalen das Griehifhe Driginal nod 
— ne (Arabiihe) Ueberfeßung defielben aber faf gänzlich verſchwun⸗ 
en fe 

89) vgl. Fabric. B. Gr. T. V. ed. Harless, 

90) Suid. ed. Kuster. T. I. p. 591. 
id Werke ähnlicher Art batte man aud) über einzelne Länder, {. 


m. Geld. b. Geogr. — Suid. T. II, p. 232, über Gallimadyus ; auf 
(olde Werke wird bei den einzelnen Ländern verwiefen werden. 


Ῥιο[επιά κό, die Geographen. 331 


mals ausführlicher und umfaffenber gewefen, als wir fie jegt 
befigen. Wir wollen aud) diefe näher in Erwägung ziehen. 
So fagt Sjornamnbes 9?) : ad Scanziae insulae situm, quam 
superius reliquimus, redeamus. De bac enim in secundo sui 
operis libro Claudius Ptolemaeus, orbis terrae descriptor egre- 
gius, meminit, dicens: est in Oceani arctoo solo posita insula 
masua, nomine Scanzia, in modum folii cedri, lateribus pan- . 
dis post longum ductum concludens se; eius ripas influit Ocea- 
nus Haec a fronte posita est Vistulae fluvii, qui Sarmaticis 
montibus ortus, in conspectu Scanaiae septentrionali Oceano 
trisulcus illabitur, Germaniam Scythiamque disterminans. Cr 
fhildert dann nod) ausführlich tad bie Infel umgebende Meer, 
einige {είπε Snfeln, und fährt dann fort 9): In Scaozia vero 
insula, unde nobis sermo est, licet multae et diversae ma- 
neant nationes, septem tamen earum nomina meminit Pto- 
lemaeus 9*), Er führt dann eine Menge Völkerfchaften auf, 
die Scanzia bewohnen und giebt von ihnen mancherlei Merk⸗ 
würbigfeiten an. : | 
Auch der Geographus Ravennas beruft πώ für bie nórb 
lichen Länder Europas auf Ptolemäus 95), ben er zum Theil 
aus Jornandes fennen mochte 99), Rodericus Toletanus 97) 
fagt audj, bag Ptolemaͤus fieben Völker auf bie Juſel Skan⸗ 
dien fege, Gothi, Bifigothi, Oftrogothi, Dani, Rugi, Arothi, 
&bani. Unfer Ptolemäus aber nennt aíà die ſechs daſelbſt [es 
benden Bölfer: Ehaedini, Phavonae, Phiraefi, Gutae, Daucios 


9) de reb. Geticis p. 81. in diversarum gentium historiae anti- 
quae scriptores tres. Fr. T indeabrog: recensuit. Hamb. 1611. 4. 


93) p. 82. 
. 94) Er fdeint fagen zu wollen, obgleid viele Völker da find, fo 
dabit Ῥιοί. bod) nur 7 auf, und er, biefe übergebenb , nennt dann 
bie anderen, bie ibm merfmürbig find. 


95) Er beißt ibn, wie er häufig genannt wird, Ptolemaeus rex 
e y doped f. Butimann in Wolfe Muf. des Altertb Bd. IT, 


96) ©. lib. V, c. 30. vgl. lib. IV, c. 4. IV, c. 1t. 
97) de reb. Hisp. I, 8. 


332 Ueber Marinus Tyrius und 


nes, Levoni, unb Jornandes zählt auf Adogit, Crefennae, Sur 
than, Theuſthes, Vagoth, Sergio, Hallin, Liothida, Athefnil, 
Kinnaithae, Fervis, Sautigoth, Evagerae, Dthingi, Oftrogothae, 
Staumarícae, Raugnavicii, Kinni, Binoviloth, Suethidi, Eogeni, 
Grarnnít, Aganziae, Unirae, Ethelrugi, Anchiranni. 

Sollen wir hier annehmen, daß das Wert des Prolemäus 
größer war unb ausführlichere Schilderungen enthielt? 58 
Genauere Unficht des Jornandes zeigt, daß dies keinesweges 
daraus folgt; vergleichen wir andere Schriftfteller, bie er ans 
führt, mie er denn mehre Griechen unb Römer als Onellen 
erwähnt, fo fehen wir, daß er eben nicht forgfam die Worte 
ober den Sinn giebt, 3. B. beim Strabo oder Div, unb nad) 
feiner Weife alles wendet. Hier in unferer Stelle geht aud) 
aus der Art, wie er, nach der Bemerkung, bag Ptolemäus von 
fieben Voͤlkern auf der Inſel rede, die verfchiedenen Voͤlker⸗ 
fbaften auffübrt, offenbar hervor, bag er fie feineöweges ale 
aus dem Ptolemäus entlehnt angeben will. Diefem Geo 
graphen gehört die Bemerkung, „daß im nördlichen Okeanos 
die große Inſel Standia fei, ber Viſtula gegenüber ‚ alles 
andere it des Sornandes Zufag, oder vielmehr aus feiner 
abgeleiteten Quelle entlehnt, denn fchwerlich hat er den Ptos 
Iemäus felbft gelefen, fonft wäre es auffallend, bag er (id al 
lein damit begnuͤgt, die Unrichtigfeiten biefer Stelle hervorzu⸗ 
heben, da gleich allee, was er nachher über den genannten 
Fluß, über die Voͤlkerſchaft ὁπίίώ von Germanien, fo wie über 
dies Fand felbft angiebt, durchaus von Ptolemäus abweidt, 


98) m trefflihe Geijer, — in Schwedens Urgeſchichte. Sulzbad 
1826. 8. ©. 66. — indem er von der Inſel Gfanbeia fpridt, jagt ; 
„auf biefe let fegt Ptolemäus ſechs Bölkerftämme, deren zum Theil 
für uns fremde Namen die Mübe der Erklärung um fo weniger alle 
lohnen, ald man früher in dem Werke beffelben an diefer Stelle αμ. 
dere Namen und mehr Wationen gelefen hat, als wir jest da finden.” 
— Er beruft (ib dann auf Jordanes und Roderic. Tolet., und bes 
merkt: Zordanes Aufzählung der (fanbifden Stationen weicht aber im 
Ganzen wieder febr von Ptolemäus ab. Beide müflen alfo beim Ρίο, 
lemaus anders gelefen haben, als wir ihn je&t haben. 


Prolemäug, bie Öeographen. 333 


und ihm zu ähnlichen Bemerkungen erwänfchten und reichlichen 
Stoff dargeboten hätte 99). 

Wir haben nun nod) von der Behauptung zu reden, „Daß 
Ptolemaͤus auf die mannigfaltigfte Weife interpolirt und ents 
felt fei,” bie, wie wir fahen, tüchtige Gefchichtforfcher aufs 
Reiten. Der eigentliche Beweis inbef fehlt. Wollte man bieje 
fo allgemein audgefprochene Anklage durchführen, fo hätte man, 
was bis jett feiner verfucht hat, darzuthun, bag in bem vers 
meinten Ptolemäus Namen von Bölkerfchaften, Städten, Fluͤſ⸗ 
fen u. f. w. aufgeführt wurden, von benen fid) unbeftreitbar 
nachmweifen ließe, daß ffe in feinem Zeitalter nicht befannt was 
ren, nicht bekannt fein konnten !'0), (ο erft würde bie $95 
pothefe, bag die erwähnte Geographie ein Gento fei, was man 
ald ausgemachte Wahrheit hingeftellt bat, fefleren Boden ges 
winnen, und man würde dann ausfcheiden muͤſſen, was dem 
alten Aegyptier gehöre und was Spätere in fein Werk hins 
eingetragen. Er felbft aber bietet ung ein zu wenig beachtetes 
Mittel bar, die in bem ibm zugefchriebenen Werke vorkommenden 
Angaben zu prüfen, ob fie zu dem Ganzen gehören, oder wills 
führlich unb zu verfchiedenen Zeiten zufammengebracht find. 

Indem Ptolemäus darlegen will, mae zur Entwerfung ber 
Charten nöthig ift, bemerkt er nod) im Allgemeinen über fein 
Serfahren und ben Gang feiner Darftellung Folgendes ): „Man 
koͤme annehmen, daß in den beſuchten Gegenden die Angaben 
der Länge und Breite der Wahrheit febr nahe fümen, weil die 
Rachrichten immer , oder faft immer übereinftimmten. Bei den 


99) Qigentbümlid) it die Fahrläfigkeit der Schriftiteller des Mita 
telalters im Citiren und ihre Sucht mit Anführungen aus älteren zu 
glänzen, wobei fie oft diefen Dinge in den Mund legen, die (id) bei 
nen nicht finden. Wir werben bei einer ‚andern Gelegenheit aus. 
fübrlider Darüber handeln: vgl. indeß Fuss ad Lydum «e magistrat. 
Rom. J, 12. p. 28. not. 4. 

100) $m "gemeinen tbut meine Geſch. der geogr. Gntecdungen 
ed Oegentbeil dar : über Ginjelne& wird bei den verfchiedenen Län— 
dern gebanbelt. Wan überfehe nicht, daß Alemanni und ähnliche Bol: 
ferihaften nicht erwähnt werden. 

1) Geogr. II, 1. 


334 Ueber Marinus Tyrius und 


weniger befuchten Gegenden, mo [ρίώε Angaben feltener und 
unficherer find, da wären jene Beftimmungen nur gefolgert, 
indem man die am beßten feftgefeßten Punkte zur Grundlage 
genommen. Deshalb habe er aud) die Grade der Länge und 
Breite am Außeren Rande ber Blätter angegeben , fo daß bie 
Grade ber Länge voranftänden, damit, wenn man Berichtiguns 
gen erbie(te, Raum fet, biefe zu bemerken.’ 

„Auch habe ich, fährt er fort, bei ber Befchreibung folche Orb 
nung gewählt, daß alles dadurch erleichtert wird; ich gehe immer 
von ber Linken zur Rechten, von bem Berzeichneten zu bem, 
was noch nicht vorgenommen worden if. Demnach werden bie 
nördlichen Gegenden früher befchrieben, als die ſuͤdlichen, die 
weftlichen eher, als die oͤſtlichen. fud) nehme ich immer an, 
daß oben Norden, rechts alfo Oſten ift, auf der Kugel fo gut, 
alà auf ber Eharte.” 

Gehen wir nun das ganze Werk des Ptolemäus durch, 
fo finden wir, daß alles mit diefen Angaben übereinftimmt, was 
undenkbar wäre, wenn fremde Hände das Werk fo entitellt, 
fo vieles eingefchoben hätten. .. Ptolemäus beabfichtigte, wie wir 
gefehen haben, feine Befchreibung fo einzurichten, bag wan, 
ohne ein anderes Bild vor (id) zu haben, bie Charten dennoch 
entwerfen inne. Er giebt deshalb immer zuerft be am Meere, 
an ben Flüffen, an den Graͤnzen liegenden Städte an; fpäter 
die im Binnenlande. Verfucht man nun felbft, Charten zu zeid» 
nen, fo müßte ber Zufall aufs YBunderbarfte gefpielt haben, 
wenn überall die vermeinten Zufäße, Aenderungen u. ſ. v. 
einen gehörigen Pla träfen, feine Störung verurfachten. 
Gene Behauptungen erfchienen begründet, wenn das Entwerfen 
ber Charte nicht ausführbar wäre, wenn überall Zweifel ent: 
ftänden, Hinderniffe fid) barbóten. Der Zeichner hingegen trifft 
gerade das Gegentheil, alles paßt bis auf einzelne Teicht zu 
verbeffernde Stellen aufs Vollkommenſte, das bei folchen In: 
terpolationen, als Statt gefunden haben follen, nicht ber Fall 
fein würde, noch £önnte. 


Ptolemaͤus, bic Geographen. 335 


Mit Recht hat daher Mercator ſchon darauf hingewie⸗ 
ſen ), daß jenes Verfahren des Ptolemaͤus ein Mittel an die 
Hand gebe, viele Fehler in den Abſchriften berichtigen zu koͤnnen. 

Selbſt die Fehler aber ſind nicht ſo haͤufig und ſo arg, 
als man behauptet hat, zumal in dem griechiſchen Text, be⸗ 
ſonders wenn man bedenkt, daß das ganze Buch faſt aus lau⸗ 
ter Namen und Zahlzeichen beſteht, wobei die groͤßte Aufmerk⸗ 
ſamkeit der Abſchreiber erforderlich iſt, um nicht Reihen zu 
uͤberſpringen, aus einer in die andere zu gerathen, oder die 
Buchſtaben, deren ſich die Griechen ſtatt der Zahlen bedienten, 
die einander ſehr aͤhnlich ſind, ſo wie die uͤbrigen Zahlzeichen 
zu verwechſeln °). 

Die Zahlzeichen ſind fuͤr die Grade: 
ABTAESZHOIKAMNEONS:SP 
aydscsLnI)ı aA uvio ns o- 
12345678 9 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 
Bei den Minuten- begnügt fid) Ptolemaͤus, im zweiten bis zum 
fiebenten Buche feiner Geographie, fie nur von fünf zu fünf 
anzugeben 4), er hat daher nur: 

1, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 
tiefe werben in Brüchen ausgebrüdt und die Zeichen dafür 
fnb folgende: 

IB, (i = Yı = 5 
5, 5 = 1/6 = 10 

2) Praefat. ad Ptol. Geogr. ed. Bert. p. 40. 

3) Klagte man bod) bei anderen Werfen, deren Abſchrift Peineswegs 
io ſchwierig mar, über fehlerhafte Eopien; fo (d)rieb Cicero — ad Q. 
fratr. 11, 5. — de latinis libris vero, quo me vertam, nescio; ita 


mendose et scribuntur et veneugt ; sed tamen quod fieri poterit, non 
negligam, 

4) Sn bem erften und adten Buche der Geograpbie unb im Al: 
mage bat er aud) Bezeihnungen für bie übrigen Brüdye, f. Sylburg. 
nott, in Pausan. append. p. 918 ed. Kuhn. — Delambre’s Abhand: 
lung über bie Zahlzeihen der Grieden, beim 2 Theil f. Hist. de 
l'asron. anc. — Wilberg bei f. Ausgabe der Geogr. des Dtofem. ©. 
31-33. und früher in ben "Qt. Sabró. für Ῥρίίοί. 3 Suppl. 38b. 3 
Heft. 6. 364. 


336 Ueber Marinud Tyrius und: 
4, ὁ = V. = 15 
r, y = Yz = 20 
TIB, | yi = Ytyn = 25 
E, E ober d = % = 30 
ΕΙΡ, EL: = WW = 35 
1”, * > 2/3 = 40 
kA, Là - V. = db 
EP, ἐν, = WA = 50 
ETIB, Ef zi Vs tm 1 55 
A, α = 605) 


Man ficht bier fchon, wie leicht Verwechfelungen möglich was 
ren, und die ähnlichen Zahlzeichen find von Abfchreibern und 
Sepern gar oft mit einander vertaufcht, fo S unb ζ, ZH, 
A und 4 5 und £, I unb E, 6 unb H, y, y» und c, Auud 
K, I und H nad ber Ausfprache, s und e u. f. w. SBebenft 
man ferner, bag bei jedem Namen gewöhnlich vier diefer Zahl: 
zeichen ftehen, zwei für die Grade und Minuten der Länge, 
eben fo viele für bie SBreitetangaben, fo ergiebt (id) Leicht, wie 
bei einiger Fahrläffigkeit Irrthuͤmer ber mannigfaltigften Art 
begangen werden fonnten. So (tebt 4. 39. δεί Bertius 9): 
Ναγνατα, ια. 6. 80. 
Dies hieße 119 15% 649, und οὗ fol heißen: 
Noyvara, ια. δ. & d. 
119 15’. 600 15’ 
an einer andern Stelle 1): 
“4ὐραυάννου ποτ. &xß. 9. — y. ξα, flatt 
| (9. y. — £a. 
Die lateinifchen Ueberfeger haben oft bie verfchriebenen Zahlen 
nicht berichtigt, haben ähnliche Zahlzeichen falfch gelefen und 
ber Druder hat häufig neue Irrthuͤmer hinzugefügt, befonders 
durch verkehrt gefeßte Zahlen, fo findet man 9): 


P Ueber ähnliches Verfahren bei den Römern j. Plin. VI, 38. 
p. 33. 7) p. 35. 
! Ptol. ed. Bert. p. 34. 3. 25. 


Ptolemäus, bie Geographen. 337 


19. 56. 54 βαί 19. 59. 45. 

13. 59. 51 ftatt 13. 59. 15. 
Auch bie Namen, bie im griechifchen ert nicht felten verbors 
ben find, findet man häufig von ben Sinterpreten aufs wunders 
lihfte burd) Unaufmerkſamkeit entftellt, ba fie die ähnlichen 
Buchſtaben verwechfelten 9). Wenn man aber bedenkt, wie uns 
richtig bie Namen in ben Manufcripten und älteren Ausgaben 
des Mela, des Plinius, des Geogr. Raven. gefchrieben find, 
jo mug man fidy wundern, daß ber griechifche Sext des Ptoles 
mäus verbáftnigmáfig fo wenig verborben ift; keinesweges fo 
arg, wie Bertius unb Goflelin behaupten. 

Auch der Einwurf, daß unfer Ptolemäus über mandje ái 
ber zu viel wiffe, bag die unter feinem Namen vorhandene 
Geographie zu reich an Städten, Flüffen u. f. vo. fei, bag ber 
wahre Ptolemäus fo viel nicht habe wiffen können, wird bei 
näberer Betrachtung ebenfalls ald unhaltbar erfcheinen. 

Wenn man freifid) annehmen will, daß die und geretteten 
Schriften den ganzen NReichthum der Alten an geographifchen, 
diorographifchen unb topographifchen Notizen enthalten, fo 
wäre jene Behauptung richtig: ifl aber dies ber Fall? Man 
darf nur die Griechifchen und Lateinifchen Hiftorifer und Geo; 
graphen mit 9Infmerffamfeit lefen, nur bie zerftreuten Angaben 
über Schriftfteller, die reich an Details für Erd und Länder 
kunde waren, und deren Werke unà verloren find , betrachten, 
(o wird man bald vom Gegentbeif überzeugt werden und fehen, 
bag von bem Reichthum an Nachrichten, den Ptolemäus auf 
Reifen und in Alerandrien, theil® auf der Bibliothek, theilg 
aud) im Verkehr mit Reifenden, Seefahrern und Kaufleuten, bie 
tiefe Haupthandelgftadt ber damaligen Belt befuchten, zu benuben 
im Stande war, nur weniged auf unà gefommen ift; er und 
[είπε Zeitgenoffen daher Werfe diefer Art ganz anders ausftatten 
fonnten, a(d e8 bei einer oberflád)fid)en Anficht möglich fcheint 19). 


9) vgl. 3. B. die Ausgaben von Donis. 
10) ο m. Geſch. der Scographie und der geogr. Entdeckunger. 


338 Ueber Marinus Tyrius und 


Der Plan anderer Schriftfieller gefattete ihnen auch nicht, 
alles, was Πε Aber bie Länder wußten, anzuführen: fo fennt 
Strabo in Gallien mehr Voͤlkerſchaften als er nennt 13), 9farippa 
erwähnt dort 12) einige Dunbert Voͤlker 3). Dem Mela war 
Kunde von mehr Gebirgen, ald er in Germanien aufzählt, zus 
gefommen 14), er fagt: montium altissimi Taunus et Rhetico, 
nisi quorum nomina vix est eloqui ore Romano, lleber His 
fpanien hören wir ebenfalls, man habe dort viele Voͤlkerſchaften 
fennen gelernt, aber bie Geograpfen (deuten. fich, bie übelklin- 
genden Namen verfelben anzuführen 16). Living bemerft, in 
einem Keldzuge wären in Geltiberien über hundert Städte ers 
obert von den Römern 19), Plinius ffagt 1) über illgrifd)e Ras 
men, bie unausfprechlich wären. ^ Ptolemäus und fein Bor; 
gánger Marinus war, wie fein Werk bezeugt, weniger bedenk⸗ 
lich, und trug in daffelbe ein, was ihm irgend bedeutend fchien. 
Wo er reich an Namen ift, können wir aud) noch faft überall 
barthun, daß reiche Quellen ihm zu Gebote ftanben '%). Ges 
ταδε in Arabien, wo man fid) gewundert hat, Όαβ er fo viele 
aufadb(t, kannte aud) Strabo, aus unà verlorenen Werken, 
eine Menge, führt fie aber nicht an, weil fie, wie er fagt *9), 
unbefannt und nicht herauszubringen wären 20). Indien, wo 
. Ptolemäus Voͤlkerſchaften und Städte in großer Zahl angiebt, 
war von feinem Vorgänger ausführlich befchrieben ; Megafthes 
nes zahlt dort 58 Flüffe auf, die in dem füblidyen und dftlichen 


11) vgl. Strab. lib. IV, p. 186. 204. 

12) ap. Joseph. B. Jud. II, 16. 

13) vgl. Appian. B. civ. 1I, 150. de reb. Gall. II, extr, Tac. An. 
Il, 44. Lips. et Ern. ad |. |. 

14) lib, IIl, c. 3, 3. 

15) Strabo lib. III, p. 155. Mela III, 1. Plin. 11J, 3. vgl. Plin, 
Ep. VII, 4. Joseph. ant. Jud. 1, 6. Avien. or. marit. v. 666 — 669, ber 
(id) rübmt, dies nicht zu fheuen. Im Mittelalter machte man e$ aud 
fo: Günther de gestis Frid, lib. I, 56. 

16) Liv. XL, c. 49. 

17) lib. IIl, c. 25. 

18) vgl. b. Bemerfung Strabo's über Polybius lib. 1Η, p. 165. 

19) lib. XVI, p. 777. 

20) vgl. über Dionyfins v. Charar m. Geſch b. Geogr. S. 192. 


Ptolemaͤus, bie Geographen. 339 


Dfeanos fielen ?*) , und nannte 120 Bölterfchaften; umb wie 
groß bie Zahl ber Ortfchaften war, erhellt ans Plinius 22), 
der von einem Indiſchen Wolfe fagt: Mandorum nomen iis 
Ὅ dedit Clitarchus et Megasthenes, trecentosque eorum vicos 
annutnerat, 


Auf ein Unternehmen wollen wir hier nod) aufmertíam 
machen, das wahrfcheinlich dem Ptolemänd eine Menge von 
Angaben gewähren mochte. Agrippa hatte eine greße Charte 
bá damals befannten Erdkreiſes nad) Vermeſſungen, weldye 
ihm bie genaueften (djienen, entwerfen laffen 23. Plinins, bem 
wir allein biefe Nachricht verbanfen, bemerkt, indem er Maaße 
in Hispanien, die aus bem Agrippa entlehnt find, anführt 29): 
Agrippam quidem in tanta viri diligentia, praeterque in hoc 
opere cura, cum orbem terrarum orbi spectandum proposi- 
turus esset, errasse quis credat, et cum eo Divum Augustum? 
ls namque complexam eum porticum ex destinatione et com- 
mentariis M. Agrippae a sorore eius inchoatam peregit ?5) 

Balbus, ein Zeitgenoffe des Auguft, foll befannt gemacht 
haben 26): mensuras limitum et terminorum 27), temporibus 
Augusti omnium provinciarum formas 28), et civitatum men. 
suras compertas in commentarios contulit. 

Bon einer Meffung unter Auguft fpricht aud) Caſſiodo⸗ 

21) Arrian. Ind. p. 4. 5. ed. Vinc. 

29) lib. VII, c. 2. 

23) vgf. Wessel. praef. ad Itin. p. 9. 

24) 1, 2. 


25) $ranbfen — 6. Bipfanius Agrippa. Altona 1836. 8. ©. 188. 
— meint, „das Werk des Agrivpa fet eine geheime Staatsgeographie 
eweien, die anderen nidt mitgetbeilt ward, Die aber Plinius benugte." 

ie eben angeführte Stelle des Plinius läßt“ auf fein Geheimhalten 

ihheßen und er fpridt nirgends von Agrippa anders, als von feinen 
übrigen Quellen. 

26) Frontin. de colon. p. 364. 

27) Cborograpbie, was die Griechen ὅροι nannten. Athen. lib, 
Vll, p. 297. lib. XII, v. 847. Antig. Caryst. c. 122. 

28) So fagt Plinius XII, 8: Aethiopiae forma nuper allata Neroni, 
liv. XLI, 28: Sardiniae insulae forma erat, atque in ea simulacra 
pugnarum picta. 


340 Ueber Marinus Tyrius unb 


rus 79): Augusti temporibus orbis romanus agris divisus, cur- 
suque descriptus est; an ein ähnliches Unternehmen dachte Aris 
ftibeà 50), ber von ben Römern fagt: „ihr habt bie ganze Erbe 
ausgemeffen, die Klüffe überbrüdet, Berge burchitochen.” 

In einer Chronik 31) wird erzählt: ante Christi nativita- 
tem per annos XXX et amplius decreto senatus Romani in 
Europa, Asia et Aphrica studio Μ. Antanini (Antonii) con- 
sulis Romani facta est divisio itinerum de distantiis , quae 
erant inter praecipuas civitates Romano imperio subiectas, 
ut de ipsis distantiis omnibus per scripturas constaret, et ex 
ipsis scriptis confectus est codex, qui ltinerarium appellatus, 
quem perlegi non semel, 

Aecethicus Ifter fpricht ausführlich über eine [οίώε Ber 
meſſung: itaque Julius Caesar, bissextilis rationis inventor, 
divinis humanisque rebus singulariter instructus, cum Consu- 
latus sui fasces erigeret, ex senatus consulto censuit omnem 
orbem iam Romani nominis admetiri per prudentissimos et 
omni philosophiae munere donatos, Ergo a Julio Caesare et 
M. Antonio Consulibus orbis terrarum metiri coepit , id est 
a Consulatu suprascripto usque ed Consulatum Augusti IIl 
et Crassi, annis XXI mensibus V diebus IX, Zenodoxo omnis 
Oriens dimensus est, sicut inferius demonstratur. A Consu- 
latu item Julii Caesaris et M. Antonii usque in Consulatum 
Augusti X, annis XXIX, mensibus VIII, diebus X, a Theo- 
doto septentrionalis pars dimensa est, ut evidenter ostenditur. 
A Consulatu símiliter Caesaris usque in Consulatum Saturni 
et Cinnae a Polyclito meridiana pars dimensa est annis XXXII, 
mense I, diebus X, sicut definita monstratur, Ac sic omnis 
orbis terrae intra annos XXxil a dimensoribus peragratus 
est et de omni eius continentia perlatum est ad Senatum, 

Hier fehlt offenbar bie Angabe über ben weftlichen Theil; 
20 Variar. HL, 52. 


30) T. I. p. 394. 
31) Muratori Scrippt. rer. ital. T. VIIT, p. 474. 


Ptolemaͤns, bie Geograyben. 341 


in einer Wiener Hanbdfchrift 32) findet fid) Darüber Folgendes, 
gleich nachdem über ben Often gehandelt ift: a Consulatu item 
Jul. Caesaris et mense (Marci?) Antonii usque in consulatum 
Augusti septimum et Agrippae a Didymo occidens ut (f. oc- 
cidentalis) pars dimensa est annis XXXI, mens. III, diebus 
ΧΙΙ sicut ap stylo. 35) 

Zu den Hülfsmitteln, weldhe Marinus und Ptolemäus 
benugten, gehörten ficher Werke wie bie des Menippus 39), der 
eine Umſchiffung des Mittelmeeres 35) fchrieb und Stadiens 
maße der ganzen Erbe 5%. Wan darf daher mit Sicherheit 
fagen, Ptolemaͤus hat vieles bei Seite liegen faffen und nicht 
alles aufgeführt, was ihm zu Gebote ftand, fo bag man eher 
Urfache hätte über Armuth zu Magen, als über unerflärlichen 
Reichthum ſich zu verwundern. | 

Auf ein Berfehen beà Aegyptifchen Gleograpben , woburd) 
fein Sserzeichniß ber Städte, Flüße u. f. vo. reicher ift, ale c6 
folite, hat Salmafius fchon aufmerffam gemacht. Oft nämlidy, 
wenn Städte mehre Namen haben, führt er diefe auf und fett 
fie als verfchiedene an, fo Clypea und Aspis in Libyen. Der 
erwähnte Polyhiſtor fagt 37): sed hic mos Ptolemaei quem 
in multis observavimus, ubi eiusdem urbis aut loci duo no- 
mina occurrunt, ut Al9aAr Graecis, quae Latinis Ilva, duas 
insulas statuit Ilvam et Aldalsıay, Πιθηκοῦσα et Enaria. 
An einer anderen Stelle 38). bemerft er: Ptolemaeus seorsim 
recenset in Bactriana Ζαριάσπα et Βάκτρα, quasi diversa op- 
pida, quum eadem sint Strabone ac Plinio teste. Hoc sollemne 
est Ptolemaeo, cuius non paucos errores et ἀβλεψίας in geo- 


" ru Sd) verbanfe diefe Mitheilung bem Hrn. Prof. 9tanfe in 
erlin. 

33) Sn einer anderen Handfchrift in Wien (Cod. Salmasii ber 
latein. Anthol. aus b. 7. Sabrbunberti findet fid) eine ähnliche Notiz. 
Auch biefe Nachweiſung verbanfe id) ber Güte des H. Prof. 9tante. 

34) Geſch. der Geogr. ©. 206. 

35) Steph. B. v. ἀριένη. ἙἝρμωνασσα. χαδισία χαλδία. 

36) Constant Porphyr. de Them. 1I, p. 7. 

37) ad Solin. p. 227. 38) p. 962. 


342 Ueber Marinus Tyrius und 


graphia deprehendimus, Zu folchen Verſehen gehört, wenn 
er 39) Olbia, Aftatus und Nifomedia als verfchiebene Derter 
nennt, ba nach anderen ^9) eà eine unb diefelbe Stadt if. 
Eben fo bat er fid) bei Tyras und Ophiufa und anderen vers 
fehen ^1). Mißgriffe der Art moͤgen in ben. Diftricten bed 
Morgenlandes mehr oorfommern, ohne bag wir überall im Stanbe 
find, fie nachzuweiſen 33). 

Der große Umfang feines Werkes ge(tattete bem Ptolemaͤus 
aud) nicht immer, bei allen Städtenamen zu unterfuchen, ob bie 
Drte zu feiner Zeit nod) ftanden, ober nicht, und er nennt 
manche, die, wie aus anderen erbeffet , fchon früher zerftört 
waren 33). Auch bei Völferfchaften iſt es ibm fo gegangen: 
er führt Boji in Stalien an 2%) und in Pannonien 95), die dort 
nicht mehr eriftirten 46): er erwähnt Zriballer 97), die jebodj, 
mad) der Erzählung des Ctrabo 36) und Appianus 29) von den 
SRafeboníert und Römern ganz aufgerieben waren. 

. Meberbaupt dürfte wohl Ptolemäus nicht die legte Hand 
an feine Geographie gelegt haben, und er mochte fid) oft bes 
gnügen, aus bem Marinus ohne weitere Prüfung bie Angaben 

39) Geogr. V, 1. 

40) Mela I. 19, 4. Plin. V, 43. Steph. B. h. v. vgl. über ábnlide 
Sebler Salinas. ad Solin. p. 828. 

41) Ptol. Geogr. 11, 10. Plin. IV, 11. Steph. Byz. v. Τύρας. 

.. 42) Bergl. folden Srrthum δεί Plinius H. N. VI, 4, — Wie 
leicht ber Srrthum entíteben Fonnte, eine und diefelbe Stadt, die bop: 
pelnamig war, al& verfdieden aufzuführen, erhellt, wenn man bebenrt, 
dag Stadte des Morgenlandes fehr oft von ben Griechen mit ande: 
ren Namen benannt wurden, als fie im Lande felbft hatten, indem fie 
umbilbeten. Nah Gtepbanus (v.’Alavol.) nennen die Phrygier einen 
$ud46 Οὐανού», einen Igel ἔξε», barnad) ward eine Stadt Ἔξοναάνουν 
genannt, daraus machten bie Grieden "Alavın Derfelbe erifograpb 
führt an (v. «41έρβη), bie Stadt Derbe in Siaurien nennen einige aud 
«έλβεια, ba6 beife in der Sprache der Tofaonen "Aoxeudos, baber 


babe man die Stadt aud) "Aoxeudn genannt. vgl. Steph. B. v. "Adoa- 
μύττειον. 


43) ©. über Solfo$ Strabo IX. p. 436, über Perfepolid Salmas. 
ad Solin. p. 840. 867. 


44) G. II], 1. 45) G. II, 15. 
46) Strab. V, 213. 216. VII, 304. 313. 315. 
47) G. II, 10. 48) VII, 305. 318, 


49) de reb. Illyr. c. 3. 


$Stolemáus, die Geographen. 343 


"m entnehmen, zufrieden (le nur beffer und bequemer. geordnet 
zu haben. Er nennt Naupaktus als Stadt der Ogolifchen 
kocrer 59): Died war fie in älterer Zeitz Philippus gab Πε 
den Aetolern 915); Trapezunt fegt er nad) dem Pont. Cappad. 
und mad) Gappabocien 22). Selbft in Aegypten, wo er lebte 
und ſchrieb, fcheint e8 ihm nicht gelungen zu fein, fid) alfents 
halben die neueften und zuverläffigften Nachrichten zu verſchaf⸗ 
fen. So genau er bie Namen angiebt und bie Städte aufs 
zählt, ift fein Werk keineswegs vollftánbig. Man hat Münzen 
von Zrajan und Antoninus, worauf deutlich flieht: ᾿4πολλω- 
verolisns, bie vom Antoninus find vom Ssahr 144 unb 145, 
und bod) erwähnt Ptolemäus den Nomos nicht. 

Tochen, ber über bie ΦΜεροριί(ώειι Münzen fchrieb 53), 
fragt: „ſoll man fdyließen, daß Ptolemäus einer Eintheilung 
folgt, bie nad) bem Jahre 145 feltgefegt warb, unb daß er 
feine Geographie früher ſchrieb? Sn Unterägypten hat er alle 
Jamen, wovon nur Münzen vorfommen, in Oberägppten nicht ; 
ba fehlen Ombites, Apollonopolites , Satopolite8 5 ja er führt 
Apollonopolis und atopofíà an ald zum Nomos Hermanthites 
gehörig. Er Bat auch einen boppelten Nomos Aphroditopolis 
tes; vielleicht ift das ein Kehler. Tochon meint 5%): cette omis- 
sion de Ptolémée semble indiquer, que, s'étant servi pour sa 
Géographie d'un travail déjà fait avant lui, et s'étant borné 
à la perfectionner, il a pu rester dans ce travail ou d’ancien- 
nes erreurs, ou une division qui.auroit changé depuis, 

Sn mandyen Gegenden gelang εὁ ihm genauere und befjere 
Angaben zu erhalten, αἴδ feine Vorgänger befaßen, befondere 
in Hinficht der Namen, wenn aud) die Beftimmungen der Ränge 
keinesweges richtig waren 55). Bei tiefen leßteren mochte er 

50) Geogr. III, 15. 

51) Demosth. in Phil. III, p. 190. Strab. VII, p. 426. 


52) Geogr. VI, 6. VIII. Asiae Tab. 1. 
$3) Recherches sur les medailles d'Egypte, p. 64, etc. 
66 B 


) Ρ. 66. 
55) Zielen Diftanzenangaben mochte gerade das fehlen, was fie 
er tedt brauchbar madt, die Beflimmung nach welcher Himmelsge: 


344 Ueber Marinus Tyrius und 


oft große Schwierigkeiten finden, da wir, in bem Wenigen was 
uns erhalten ift, fo häufig auf abweichende und entgegenges 
fegte Angaben ftoßen, felbft in den Ländern, bie Griechen und 
Roͤmern am befamnteften waren. So lag Lupiae in Galabrien 
nad) Strabo 56) mitten im Lande, nad) Mela 57) und Plis 
niug 55) an der Küfte. Ardea, in Italien, fest Mela 59) an 
die Küfte, Strabo 9") 70 Stadien von berjefbem , bei Sole 
máud 6°) [iegt ed im Lande. Eben fo fat er Rhamnus in σι 
tifa, das am Meere ftand, im Binnenfande 62), 

Co fehlerhaft das Werk des 9Dtolemáud auch in mandet 
φίππώί ijt, fo wird man bod), wenn man bie Gefchichte der 
geographifchen Gntbedungen beachtet, wenn man bedenkt, melde 
Hälfsmirtel ihnen zu Gebot ftanden, was er leiften wollte und 
fonte, gewiß gefleben, bag ihm die Geographie yiel verbantt, 
und daß Goffelin, in feinen unhaltbaren Hypotheſen befangen, 
ungerecht ifl, wenn er fagt 0%): les efforts de Ptolémée n’eu- 


gend fie .fortlief: fo Blagt 3.8. Strabo — lib, XVI, p.779 — πιεύτε 
geben der Cinnamomtii(te, von der Mundung des Wrabifden Buſens 
bis ans Ende, 5000 Stadien, aber fie fagen nit, ob gegen Often 
oder Süden. — Nach mehren Anzeigen ιβ der Peripl. mar, Erythr. 
fruber geichrieben, als Ptolemäus, dieſer bat ihn aber nicht benußt, 
oder feine Angabe für falich gebalten , da ber Deu bie Richtung 
ber Küfte Malabar ridjtig von N. nad) ©. angiebt, Ῥίοίεπι. hingegen 
πε fatlid) oon W. nad) O. geben läßt (vgl. Vincent. on the com. and 
navigat. etc. Vol, II. p. 55.) — Ueber Ptolemäaus bemerkt Bincent: 
— on the commerce etc. T. Il, p. 499. — indem er von den Fehlern 
der alten Geograpben fpricht, und von Eeylon handelt — in the midst 
of this darkness, Ptolemy’s information was such as, in one instance, 
to confirm the rank which he so deservedly holds.in preference to 
others; for he gives the names of places more correctly, and more 
conformably to modern intelligence, than appears in any other au- 
thor, Greek, Latin or Arabian, "This is a merit peculiar to him, not 
only here, but in the remotest and leest known regions of the world: 
it proves that his an were made at Alexandria of merchants 
or mariners, who had actually visited the countries he describes; 
but that they had not the means of giving true positions, because 


they had neither instruments for observation, or the compass to 
mark their course. 


56) lib. VI, p. 282. 57) IV, 4, 7. 
58) III, 16, 11.. 59) II, 4, 9. 
60) V, 232. 61) G. 111, 1. 


62) G. IN, 15. 
63) Géogr, des Grecs anal, p. 115. 


Prolemäug, die Geographen. 345 


rent point le succés qu'il en attendoit ; comme il s'était em- 
paré d'une idée qui appartenoit à Hipparque, il saisit mal 
les élémens qui devoient le guider ; et loin de donner à la 
science la perfection qu'une main plus habile auroit pu lui 
procurer, il la bouleversa totalement. 

Daß Ptolemaͤus fefbft Charten zu feinem Werte entworfen 
hatte, ijt nicht zu bezweifeln, und feine Abficht war, wie oben 
gezeigt worden, feine Geographie fo einzurichten, bag man aud, 
efie die Eharten vor fíd) zu haben, felbit welche nad) den im 
Buche enthaltenen Angaben zeichnen koͤnne. Daß er fein Vor⸗ 
haben erreichte, fann man fíd) überzeugen, wenn man nad) feis 
nem Werke Charten zu entwerfen verfucht. Dies unternahm 
auch ein Mathematiker Agathobämon , wie eine Bemerkung in 
mehreren Handichriften angiebt: ἐκ τῶν Κλαυδίου IlroAs- 
µαίυ γεωγραφικῶν βιβλίων ὀκτὼ τὴν οἰκουμένην πᾶσαν 
᾿Αγαθὺς δαύµων ᾽4λεξανδρεὺς μεχανικὺς ὑπετύπωσε 04), 
Ueber diefen Agathobämon fehlen und jebod) alle Nachrich⸗ 
ten; man verweifet auf Iſidorus 9Defufiota, findet aber nichts 
a($ einige Briefe an einen Grammatifer Ὀίε[εὸ Namens 95), 
deren Inhalt aber durchaus nicht fchließen läßt, bag er [οἱώε 
Charten gezeichnet habe. Eben fo wenig erhält man Auskunft 
bei den übrigen, die man citirt fat 95). Die Charten bei den 
Mannferipten des Ptolemäus find aber offenbar nad) ben Ans 
gaben dieſes Geographen entworfen, und mehre der alten Aus 
gaben enthalten getreue Nachbildungen derfelben 67). 

64) Baudin. Catal. Cod. graec. Vol. II. col. 17. Cod. Membr. XLIX. 
Florent ap. Fabric. B. Gr, Vol. V. p. 272. Cod. in Bibl. D. Marci 
Venet. ap. Raidel p. 20. Auch die fhöne Handfchrift des Dtolemáut 
zu Wien hat biefelbe Unterſchrift, nur Περί ὑπετυπώσατο für ὑπα- 
C765) Lib. I. ep. 270. Lip, m. ep. 303. 

66) Vossius de phil. c. Xl, 6. 23. de hist. gr. IV, 9. de mathem, 
etc, Bloß ber Name wird erwähnt, eben fo bei Montfauc. Palaeogr. 
gr. I, 8. p. 94. — Cin "Ayasdodaluwy findet fif aud) genannt unter 
den Schriftftellern über das Oolbmaden, f. Beyträge zur älteren it; 
feratur v. 3. Jacobs und δ. Χ. Ukert. Bd. 1. ©. 219. 


.. 67) 3ud Formaleoni, im Anhange zu f. Saggio sulla nautica an- 
tica de’ Veneziani 1783. 8. p. 5., nachdem er darüber gefprochen, daß 


MR. Rhein. Muf. f. Philel. VI. 23 


346 Ueber Marinus Tyrius unb 


Erwähnt muß hier noch werben, daß die von Gatterer 
einmal geäußerte Idee, ein Orientaliſches Gbartentoerf fei von 
ben Griechen benußt, die Goflelin, bund) Bailly's Hypotheſen 
verleitet 68), feltfam ausführte, in Deutſchland Beifall. gefunden 
hat bei D. Brehmer 69), ber meint, „ein tyriſches Ehartenwerf 
und befonders fchriftliche Belehrung ihres Urhebers Dienten ber 
Geographie des Ptolemäus zur Grundlage.” Die Unhaltbars 
feit der Goffelinfchen Hypotheſe babe ich in meiner mathemas 
tifchen Geographie der Griechen und Römer bargetfan , unb 
gu beachten ἐπ, ba, ba bie Griechen in einer gewiſſen Periode 
gern alled aus dem Orient ableiteten, einander bitter verfolgs 
ten unb Plagiate vorwarfen, bod) Feiner irgend ein folches 
Merk erwähnt hat, was gewiß den Alerandrinern nicht επί, 
gangen wäre, und was fie ficher nicht verheimlicht hätten. Sm 
Bezug auf Brehmer wollen wir nur bemerken, daß er in dem 
Wahn befangen ift, bie Sharten bei den von. Ric. Donis vers 
anftalteten Ausgaben beà Ptolemäus wären getreue Nachbils 
bungen ber in den Handfchriften dieſes Geograpben vorkoms 
menden. Hätte er bie Vorrede beà Moͤnches gehörig berüds 
πάιίρί, fo wuͤrde er gefunden haben, daß Died keinesweges 
ber Fall fci, und er ohne Grund behaupte Το): „Donis ol; 
fchnitte find bod) wirkliche Kopien eined Manufcripts.” 71) Da 


die Charten bei den Editionen des Ptolemaus unvollfommen find, 
fe&t hinzu: tante mancanze e difetti mi avevan quasi fatto dubitare 
della fedeltà degli esemplari stainpati in legno e in rame; ma avendo 
consultato due differenti codici autichi, che si trovano nella libreria 
di S. Marco, mi sono convinto del contrario, etc. 

68) Ueber Goſſelin's Hypotbeſen fagt D’Alembert (Correspondance 
avec Voltaire. T. Il. p. 259.) mit 9tedjt: le réve de Bailly sur ce 
peuple ancien, qui nous a tout appris, excepté son nom et son exi- 
stence, me paroft un de plus creux qu'on ait jamais eus, mais cela 
est bon à faire des phrases. 

ER zungen im 9Utertbum. Th. 1. 2. Weimar 1822. 8. 

70) ©. 37. 

71) Bon einer anderen Seite zeigt 9. Seh. Hofr. Heeren, daß 
den Hypotheſen Brehmer’d nicht fofort Glauben gu (dienten fei. H. 
Com. de fontibus Geographicorum Ptolemaei tabularumque iis an- 
nexarum, num ii Graecae an vero Tyriae originis fueriut. Goltingae 


Ptolemaͤus, bie Geograpben 347 


er von diefer falfdjen Vorausſetzung ausgeht, fo verlieren alle 
feine Folgerungen den gehörigen Halt und ſchweben in ber Enft. 

€6 bleibt unà nun nur zu erörtern übrig, wie Ptolemäus 
zu behandeln if, um ausfindig zn machen, welche Zlüffe, Städte, 
Gebirge 1, f. w. jept bem von ihm aufgeführten Namen επί, 
fprehen. Bei Hispanien und Gallien haben wir dies (dion 
gezeigt, und bei diefen Ländern, wo wir eine Menge Nachrichs 
ten bei anderen Schriftftellern finden, mo tie alten Straßen, 
die Ruinen, ausdgegrabene Infchriften, Münzen u. dgl. nnà Aufs 
(ng geben, konnten wir meiftentheild mit Sicherheit ober 
Wahrſcheinlichleit nachweifen, wo biefer ober jener Ort zu 
fuhen fei, unb welches Gebiet den einzelnen Voͤlkerſchaften zur 
komme. Geht man aber zu den ὁβίίώει liegenden Ländern, 
wo gegen Morgen vom Rhein, nördlich vom Danubius feine 
Römerftraßen fich finden, feine Ruinen, Infchriften u. dgl. und 
die Stellen der Städte u. f. vo. bezeichnen, wo Ptolemäus 
größtentheild allein unfere Quelle und Führer ift, da ent(tebt 
bie Frage, wie wir ihn benugen fónnen, um zu bem. gewuͤnſch⸗ 
tm 9teiuftate zu gelangen ? 

Man hat verfucht, bie Längens und Breitmangaben zu 
beugen, ift aber, da fid) nicht darthım fáft, bag Fehler ders 
felben Art bei allen vorfommen, bie einem das Gefeg ber Res 
duction aufzufinden möglich machten, bald davon abgegangen. 
Moletins und Alting und nad) ihnen andere gingen von ber 
Anficht aus, daß, weil die Charten größtentheils nad) Itinera⸗ 
rin a. dgl. entworfen worden, man bie Diftanz der Derter 
und ihre gegenfeitige Lage beachten müffe, und haben fo fid) 
bemüht, burd) Meflungen der Entfernungen ben nenen Srt, 
der dem alten entfpreche, aufzufinden. 

Died Berfahren fcheint zu bem erwinfchten Nefultat zu 
führen, bei näherer Prüfung indeß und befonders, wenn man 
beachtet, wie Ptolemänd. bei den verfchiedenen Ländern fpridyt, 


1827. 4. ped s Anz. 1824. 6.93. — Heeren Sbeen u. f. w. 1 20. 
2 Abth. 6. 383 


348 Ucber Marınus Tyrius unb 


wirb man bald finden, bag auch auf diefe Weife feine Sichers 
‘heit zu erhalten if. Man verfuche fofd)e Mefjungen in ben 
Ländern, die den Alten genau befannt waren, und und eben 
falls, in Hispanien, Gallien, Italien, Griechenland, Aegypten 
anzuwenden, überall wirb man finden, daß. man auf Srrthümer 
geräth, daß die Ptolemäifchen Eharten, bie ganz nad; feinen 
Angaben entworfen find (die meiften ber bei den Ausgaben bo 
findlichen find dies nicht) , Teinesweged genau die Diflanzen 
geben und daß die Städte falfch gegen einander liegen; fo baf, 
was mehrere audgefprochen haben 72), und aufegt d'Anville 12): 
les positions de Ptolémée dans la Gaule doivent detromper 
ceux qui veulent tirer de ses tables des inductions propres 
à determiner la place qu'on doit assigner à certains lieux, 
nicht bloß von diefem Lande gilt, fondern von allen. 

Sobgleid) Ptolemaͤus und feine Bemerkungen über die ge 
ringere oder größere Glaubwürdigkeit feiner Materialien mit 
theilt, fo fágt (id) bod) aus bem verfchiedenen Gebrauch, den 
er bei den einzelnen Ländern davon macht, und aus der Ver 
fehiedenheit feiner Angaben eine Art von Maaßſtab entnehmen 
für den Grab ber Zuverläffigfeit den er felbit ihnen fchenfte. 
Dies verdient näher beachtet zu werden, fobald von Germa 
nien die Rede ift, ba εὁ als Eriterium dienen fann, in wiefern 
die Berfuche, die man gemacht hat, Dort bie Angaben der Länge 
und Breite in Reifemaaße aufzuldfen, zu einem befriedigenden 
Ste(uftate führen koͤnnen. 

Ptolemaͤus deutet fef6ft an 7%), bag er keinesweges feine 
Schilderungen der Länder überall für genau halte, ba mande 
Länder noch nicht genug bereift und durchforfcht wären, fo daß 
man bort fid) auch durch Schlüffe und Gombinationen, bei be 
nen man von den nächften, feftbeftimmten Punkten ausging, 


72) Muratori Thes. Inscr. T. I. praef. p. 94. Bochat mem. crit. 
T. 1. p. 415. 434. . 

73) Notice de l'anc. Gaule. p. 86. 

74) Geogr. lib. Il. c. 2. 


Dtolemáné, bie Geographen. 349 


beffen muͤſſe. Wie febr er felbit darauf. rechnete, daß fein 
Verf der Verbeflerung und Berichtigung bebürfe, zeigt er durch 
e Bemerfung, daß er bie Angaben der Länge und Breite ait 
den Rand der Blätter gefegt habe, damit man fo leichter, wenn 
man richtigere Angaben erhalte, jene ändern {όππο, 

in allen den Ländern, von denen uns bie Gefchichte ber 
geographifchen Entdeckungen nachweiſet, bag fie den Griechen 
und Römern befannt waren, finden wir auch, daß er bei den 
Angaben der Städte nicht nur beftimmt, ob Πε an der Küfte 
oder im Lande liegen, fondern daß er auch nad) den Voͤlker⸗ 
Ihaften die ihnen angehörigen aufzählt. Wo feine Huͤlfsmittel 
dazu nicht auéreid)ten, führt er fie wenigftend auf, wie fie an 
diefem ober jenem Fluſſe lagen 75), felbit im Europaͤiſchen Gar; 
matien 76) und in Myſien orbnet er fie barnady. Er madıt 
einen Unterfchied zwifchen bedeutenden Städten, gewöhnlichen 
und Kleden, in einigen Ländern kommen fie neben einander vor, 
einige haben nur Fleden (κώμαι). Sein gewöhnlicher Aus⸗ 
bud ijt, ed find ba, εἶσι δὲ, fonft 77) κατονοµαζονται 19), 
ὀομάζονται 79), λέγονται 80), φέρονται. Betrachten wir aber 
feine Schilderung Germaniens , fo verfährt er bier auf eine 
ganz abweichende Art 51): von ben Nebenflüffen des Danubius 
lemt er einen mit Namen, die andern bezeichnet er ohne fie zu 
nennen. Nachdem er die Bölkerfchaften aufgezählt und wie fie 
gegen einander wohnen angegeben, fommt er zu den Städten, 
fagt aber: πόλεις δὲ τίθενται, κατὰ τὴν Γερμάνιαν ἐν μὲν 
18 ἀρχτικῷ κλέματι alde, dann ἐν δὲ τῷ ὑπὸ τούτῳ κλίµατι 
πόλεις aide, ferner ἐν δὲ τῷ ὑπὸ τούτῳ κλίαατι πόλεις aide, 
und endlich ἐν δὲ τῷ λοιπῷ καὶ περὶ τὸν Jarovßıov ποταµιὸν 
Ἄθλεις aide. Nur ein einziges Mal finden wir ein ähnliches. 
Verfahren, indem er von einem febr unbekannten Lande fpricht, 


75) f. Geograph. II, 12 etc. 9tbátien, Noricum, Bindelicien. 
76) Geogr. lib. III, c. 5. 71) lib. IV, c. G. 

78) V, 9. 79) V, 2. 

80) p. 183. p. 19. 81) Geogr. lib. IE, c. 11. 


350 Ucber Marinus Tyrius unb Ptolemäus x. 


dem Aftatifhen Sarmatien ; dort bemerft er, die Hyperboreer 
wohnten ἐν τοῖς πρὸς τῇ ἀγνώστῳ yf κλίµασιν. 

Seine Hülfgmittel (dienen ihm in diefen Gegenden ent 
nicht zuverläßig; feinem Plane gemäß beftinmnte er Länge unb 
Breite, vielleicht nur nach allgemeinen Diftanzenangaben: baf 
wir alfo hier Ὀμτώ Annahme von gewiffen Straßen und burd) 
Meffungen zu feiner Sicherheit fommen innen, ift offenbar. 
Cdyverfid) hatte man durch bie Reife des Stómifdyen Nitters, 
der zu Nero's Zeit das Bernfteinland befuchte, genaue Kunde 
bes Weges erhalten, und Plinius Klage ift nicht ungegründet ®), 
daß man früher, als Land und Meer fchwieriger nod) zu be 
fahren waren, vieles entbedtt unb erforfcht habe, nunc vero 
pace tam festa, tam gaudente proventu rerum artiumque prin- 
cipe, omuino nihil addisei nova inquisitione, immo ne vete- 
rum quidem inventa perdisci. — Mores hominum senuere, 
non fructus: et immensa multitudo aperto, quodcumque 
est, mari, hospitalique littorum omnium appulsu, navigat: 
sed lucri, non scientiae gratia. 


82) Hist. nat. II, 45. 
D. $. 9. Ufert. 


Eonjecturen zu 
Alcaͤus, Sappho, Corinne: 


An Drofefor Gdneibemin. 





(Sort(egung.) 
Alcaeus. 


in dem intereſſanten, aber hoͤchſt verderbten fr. a9 aus 
Strabo baft Du wohl nur aus Berzweiflung bie Vermuthun⸗ 
gen von Ceibfer und Lindau aufgenommen, da Dir nicht επί 
gangen feyn kann wie Debenflid) das ungewohnte Versmaß, 
dabei in bem vorgeblichen Hexameter der fpondeifche Ausgang, 
der Hiatus τὸ ἀλέκροτον, das ſchwerlich Yeolifche οὐκὲ ετ[Φεί, 
nen, zumal da die Abweichung von der Weberlieferung gar 
nicht gering ift. Ein neuer Verſuch ift wohl der Mühe werth. 
— Am wenigiten verberbt erfcheinen auf den erften Blick bie 
Worte ἐς Γλαυκωπὸν ἱερὸν ὃν éxpéuocav, in weldhen fehr 
deutlich, wie (dyon Andere erfannten, ftledt ἐς Γλαυκώπιον (gov 
ὀνεχρέμασαν. Schreibt man noch daß fegte Wort mit der bem 
Aeolifcherr Dialecte gewöhnlichen Verdoppelung ὀνεκρέμασσα», 
fo erhäft man den legten Vers eier Alcaͤiſchen Strophe, der 
aber mit dem dritten durch Brechung des Wortes eng verbun⸗ 
den iſt: 

εἰς Γλαυ- 
χω πιον ἔρον ὀνεκρέμασσαν, 

Daß Alcaeus eine folche, bei Horaz unerlaubte, Verbindung 
nicht immer vermieden habe, dafür ift eine Spur aud) in fr. 
10, wo Du im dritten Verſe mit Ceibler fchreibft, errinr ἐπεύ 
κ ναὸς έμβᾷ, jedenfalls unrichtig, weiß e8 nicht weniger éudz 


352 Gonjecturen zu 


heißen müßte, al8 im ftrengen Dorismus ber tabulae Hera- 
cleenses ἐπιβῆ gefunden wird, wo aber das handfchriftlice 
ἐμβαίνει am einfadyflen ἐμβαίνῃ giebt, fo bag bie legte Stelle 
in den vierten Vers übergreift. — Somit ift eine Baſis für 
bie Emendation der vorhergehenden corrupte(ten Worte gewons 
nen. Sch Lege unter den verfchiedenen‘Barianten αὐτὸν alv- 
xrogiy zu Grunde und mache daraus αὐτὸν ὁἀλυκτόρινον, 
Das legte, neue Wort ift ganz nad) der Analogie des Heſio⸗ 
difchen ἁλυκτοπέδαι gebildet, den feſten Schild zu bezeichnen, 
der nicht zerbrochen, ſondern auf der Flucht weggeworfen war. 
Man darf bem Alcaeud, der in fr. 5: eine Stelle des Hefios 
dus faft wörtlich in Iyrifche Verſe überträgt, wohl eine abfichts 
[ídje Nachahmung ber. feltneren Hefiodifchen Bildung zutrauen; 
vergl. über foldye Gompofita Lobeck Parall. p. 569. — Die 
übrigen Worte find von Strabo offenbar nur auszugeweife 
gegeben. Indem ich nod) die Aeolifche Form «4λκάος herftelle 
und die Emendation ἕντεα für ένθα annehme, ſchreibe ich das 
ganze Fragment etwa (o: 

(ώς) ᾽4λκάος (μὲν) σώος " Ion (πέλει) 

— — — — ἔντεα δ οὐκ (ίσως) 

αὐτὸν ὃ αλυκτόρινον εἰς Γλαυ- 

κώπιον igoy ὀνεκρέμασσαν 

— — — 'Auuxo -- — — 

Sn fr. 35. v. a iſt das von Dir aufgenommene ἀῑτα (für 
bad corrupte αἱ za) bod) wegen der unerhörten Quantität 
ων Ítatt „— ſchwerlich zu billigen. Verkuͤrzungen fan 
ger Bocale finden (id) allerdings im Lesbifchen Dialecte, aber 
in beftimmten Schranfen, wie denn 3. B. von der Dorifchen 
Verkürzung ber Vocale und Diphthonge in den Crbfplben vor 
σ und ν (πᾶγας, Αἴας, τύψας, λύκος für λυχους, χωοίες, 
συρίες, συρίσδες , φέρε», νοέν) keine Spur angetroffen wird. 
Sd) emenbire mit fehr leichter Aenderung apo und [ώτείθε 
den Ders: 

xudd’ ἀεῤῥε κυλίχναις µεγαλαις αἶψα ποϊκίλαις. 


Alcaeus, Sappho, Corinna. 353 


Daß in ber Aeoliſchen Diärefis ber eine Vocal verlängert 
werden fonnte, bezeugt Herodianus bei Steph. Byz. s. v. Ka- 
Qa: ἔστι γὰρ ὅτε μετὰ τὴν διαίρεσιν ἔκτασις γίγνεται ' dio. 
μαι, Ojo» (sic) δΐδα παρ «4ἰολεῦσιν ἀντὲ τοῦ οἶδα. Man 
kann nad) diefer Bemerkung bei Sapph. fr. 6ο N. das Sapphis 
(die Versmaß herftellen, indem man fchreibt : 
ἔγων ὃ ἐμ᾽ αὖτᾳ 
τοῦτο συνοῖδα. 
— vv vo(vo_- νο -- u) 

Ferner Ta fid) Alc. fr. 7 biernad) v. 5 von allem Zweifel 
befreien. Wenn nemlich jet gefchrieben wird 

' 9epaxég τε véc λύω κόϊλαί τε κατ’ ἄσπιδες βεβλημέναι * 
fo { der Pyrrhichius in ber Baſis der zweiten Hälfte bedenk⸗ 
lid, weil Alcaeus in biefem Versmaße überall nur Spondeus 
und feltener Trochaͤus in ber Bafis hat. Man darf nun ver: 
muthen, bag mit DBerlängerung ber erften Sylbe xwilar zu 
fchreiben (et, und dieſe Vermuthung wird vollfommen beftätigt 
burd) Ann. Cram. I, p. 219,5 εὑρέθη κατὰ διάστασιν κὀῖλος 
καὶ ἐν συναιρέσει κοῖλος ὡς ἁωΐλος, ba bie Vergleichung mit 
ἁωῖλος fert, tag xwiros zu fchreiben ift. 

Sm fr. 73 haft Du bie Emendation von Ceibfer aufges 
nommen. Sch fann biefe zunächit nur in fo weit billigen, ale 
er mit Neue in dem corrupte Tvgoaxxo den Namen des Spitz 
tacus Ὑῤῥαδιος erfennt; weshalb ich im Uebrigen nicht beis 
ſtimmen pia wird fid) fpäter zeigen. — Die alten Grammaz 
titer berichten mit großer Uebereinftimmung 1), daß bie Aeoler 
auf eigenthümliche Weife ihre Patronymica auf adıog gebildet 
haben, und geben faft alle das einzige Beifpiel “Υῤῥάδιος, Ygoo 
παῖς, Π/ττακος. Nur Tzetzes bietet ein felbfigemachtes I17A«- 
αδιος und der eine Scholiaft des Dionyfius p. 849, 17 außer 
«Ὑθῥάδιος noch Τινάδιος Τίνα παῖς, Auf diefelbe Weife wird 
Yopadıog bei Hefychius und Suidas erflärt. Berfchiedenheit 

1) Dion. Phr. Bekk. p. 634, 29; Scholl. Dion. ibid. p. 849, 17 


und 850, 16. Ann. Cram, lv. 326, 26; Priscian. I p. 81; Eustath, p. 
13, 45; Tzetz. Epex. Il. p. 59, 20. 





354 Eonjecturen zu 


der Gdyrelbart findet fidy nur, infofern Euftathius ftatt des ges 
wöhnlichen Spiritus asper außbrädfich den lenis in Ὑρῥας und 
"Ὑόῥάδιος bezeugt und bei Prifcianus flatt ber vulgata Hyrra- 
radios Hyrrae f. in den meiſten Handfchriften Pyrradios Pyr- 
rae f. (Lips. 2 Φυῤῥαδιος Pyrrae) gelefen wird. — Indeß 
tro& bie(er vielen Zeugniffe, daß Ὑθῥάδιος das Aeolifche Pas 
tronymicum des SDittacud vom Vater Hyrras gewefen (ei, erbes 
ben (id) einige ftarfe Bedenken. Zunaͤchſt wird anderwärtg, 
unb zwar (don von Callimachus, nicht Pittacus, fondern fein 
fBater "Ygoaótoc genannt 1). Doch läßt (id) tiefe abweichende 
Angabe aus einem alten Schreibfehler bei Callimachus erflären, 
wo für naida τὸν 'Ὑθῥαδίου feid)t emenbirt werden fam παῖδα 
τὸν Ὑῤῥάδιον, Aus ihm fchöpfte Diogenes Laertius und Suis 
dag, welcher der wahrfcheinfich aus dem Duris (ber nad) D. 
€. den Bater des Pittacus einen Thrafer nannte) flamnrenden 
Angabe llí/rraxog viog Kaixov Θρακὸς unverftändiger Weiſe 
καὶ Ὑθῥαδίου einfchob. Auf ben Gaicus werde id) nod) zu⸗ 
tidfommen, — Schmwieriger ift ein anderer Umfiand. Bei He⸗ 
ſychius findet fid) neben der gewöhnlichen Erflärung von Vo oa- 
διος bird) "Ya παιδίον aud) noch ἀπὸ τινὸς τῶν προγόνων 
ἄδοξος 7 εἰκαῖος, und eben fo, nur corrupt, bei Theognoftug 
in den Ann. Cram, II, 23, 22 Ὑῤῥάδιος προγονίς 7 ἄδοξος. 
(Bei Herod, π. µ. A. p. 18, 9. fteht vogadıog unter andern 
Adjectiven auf αδιος, wiyIudıog, µολπάδιος etc), Damit 
ftimmt bei Hefychius bie Gloſſe συῤῥαάδος (leg. συὀῥαδεος), 
νόθος, μικτὸς, εἰχαῖος, unb die Erklärung von ὑῤῥας oder 
ὑραξ δεί Hesych. Suid, Theogn. 1. |. durch uiydrv, ἀναμείς. 
Mit Recht hat Lobeck Parall. p. 77 συῤόάδιος nidyit ale einen 
Schreibfehler behandelt. Die auffallendfte Analogie bietet das 
Wort σπυρίς, sporta , für welches einerfeitd bie Nebenformen 


€ »€? €?»c» 


ὑρρίς, ὑρρίσκος, ὑρῥίσχος, ὑῤῥίσσος ſicher find (vid. Hesych, 





2) Callimach. ap. Diog. Laert. I, 81 (Πίτταχον) τὸν Μιτυλη- 
salor, naide τὸν “Yogadlov ; Diog. Laert. ΕΠίτταχος "Ydóediov; Suid. 
ΠΠίτεπκος υἱὰς Καΐχου καὶ 'Ydóadíov Opzaös; Phavor. Lex. “Ὑρῤόα- 
διος κύριο», 6 nano τοῦ Πιτιάχου. 


Alcaeus, Sappho, Gorínna. 355 


Suid. Phrynich. et intt.), anberfeítà συρίσκος burd) ausdruͤck⸗ 
liches Zeugniß δεί Heſychius Covgroxos: ἀγγεῖον τι πλεκτὸν 
— rıyig δὲ ὑρίσκον) und Erwähnung bei Pollax VII, 174 
md X, 129, Gieht man hieraus, bag ὑῤῥάδιος unb συῤῥα- 
dos wirklich verfchiedene Formen find, fo befommt man zugleich 
das Recht, das Lateinifche spurius für nahe verwandt zu ers 
Miren. Als Stamm im Griecdhifchen darf man ovoo, aber 
aud) (cf. ὀρχὴ, furca Lob. p. 34) φυύρω betrachten. — Es 
waren biefe Bemerfungen nöthig, um jeden Verdacht abzumeifen, 
daß vielleicht Die zweite Erklärung von óggadiog nur aus einem 
Mißverſtaͤndniſſe der Grammatifer hervorgegangen fei, worauf 
leicht Jemand fallen koͤnnte. Denn allerdings wäre es ein 
wunderbares unb graufames Spiel ded Zufalles, wenn Pittas 
cus gerade von feinem Bater her ein Patronymicum geführt 
hätte, welches gerade aud den Vorwurf ber uneblen Geburt 
bezeichnete, ber ihm fonft vem Alcaeus gemacht wird , indem 
er ihn κακόπατρις nennt fr. 30. WIN man an bdiefen Hohn 
des Zufalld gegen bem armen Pittacus nicht glauben, fo muß 
nothwendig eine von beiden Angaben falfch (ein; und ba das 
Adjectivum ὑρῥαδιος, εἰκαῖος gefichert ift, fo fant es nicht zus 
gleich ein echtes Patronymicum für ben Pittacus fein. reis 
lid) nur ein fcheltendes Epitheton darin zu fehen, das burdy 
die Grammatifer nur irrthuͤmlich für ein Patronymicum gebat; 
ten fei, und alle Ueberlieferungen über den Vater Hyrras 
unb bie Bildung auf αδιος für erbichtet zu erflären, wäre febr 
verwegen. Wahrfcheinlicher wuͤrde es fchon fein, wenn mar 
die patronymifche Bildung auf adıos anerfennte, dagegen ben 
Bater Hyrras Teugnete und in Ὑῤῥάδιος einen Ähnlichen Scherz 
fábe, wie in ζοφοδορπίδας, einer andern (dymábenben Beuen⸗ 
unng des Pittacus. Denn allerdings kann man leicht glauben, 
daß ber Name "Ygóag mur aus bem Patronymicum ᾿Υῤῥαδεος 
gefolgert fei, weil er nur in Beziehung auf diefes erwähnt 3) - 


3) In Cram. Aun, IV, 326, 26 wird Ὕρρας freilid) ἨΜιτυληναίων 
τύραννος genannt, οὗ υἱὸς Πίττακος εἷς τών ἕπια φιλοσόφων»; aber 


356 Gonjecturen zu 


und daneben ber andere Name des Baterd Kaicus überliefert 
wird. Aber gegen diefe Annahme ftreitet am meiften ber Name 
von Pittacus Sohne Τύθῥαιος (v. I. Πυῤῥαῖος) bei Diog. 
Laert., gegen den fein erheblicher Grund zum Verdacht vorliegt, 
und deffen Achnlichkeit mit Ὑσόαδιος das Dafein eines Ahnen 
"Yeöag (oder Εύρρωας nad) Seidler) zu beftätigen fcheint. — 
Cà bleibt Nichts übrig, ald"Yeoadıos für eine fpottende Bers 
drehung eined echten Patronymici zu halten. Man fénnte 
etwa vermuthen, diefes habe eigentlich vom Bater”Yodas "Yo- 
ῥαΐος 8) gelautet, und {εί durch leichte Aenderung der Endung 
in dad Schmähmort ’Yogadıos verkehrt: Allein bie pyatronys 
mifche orm auf αδιος wird doch, wenn man aud) einen Irr⸗ 
thum der Grammatifer bei Ὑῤῥάδιος annehmen will, zu febr 
durch baé zweite Beifpiel Τιναδιος gefid)ett, das gar nicht 
erdichtet augficht, und auch burd) das gentile Muvoadıos, dag 
Steph. Byz. s. v. Mvora Aeoliſch, nennt für Mvoog. Denn 
Patronymica und Gentilia haben oft verwandte Formen, nicht 
weniger auch bie Diminutiva, deren Bildung auf deo» mit Recht 
von Pott (tom. Forfch. IT p. 565) verglichen wird, cf. Grimm 
Gr. II p. 349 seqq. — Vorzüglich aber zeigt ber Name "Yooas 
felbft zu viel Achnlichkeit mit ὑῤῥαξ, ὑῤῥαδιος, ald daß man 
ihn für echt halten möchte. Co muß denn wohl bie Berdrehung 
an dem Stammnamen vorgenommen fein, und hier fanm der 
Name des Τυῤῥαῖος ober Πυρῥαῖος auf bie richtige Spur 
führen. Sch benfe nemíid), ein Borfahre des Pittacus Bat 
Τυῤῥας (ober I1vgoac 5)) geheißen; von biefem konnte Pits 





diefer banbgreiflide Sretbum fann am wenigften ben Ölauben an feine 
hiftorifhe Exiſtenz befördern. 

4) Ueber diefe Bildung ber Patronymica_bei den Neoliihen Boeo: 
tern und Theſſalern ſ. unt. fr. 2; bei den Lesbiern ſpricht für Dies 
felbe der Name Τυῤῥαῖος und einigermaßen die Νικιάα ἆλοχος bei 
Theocr. 28, 9, wie id aus den Handſchriften anderwarts bergeitelit 
babe. 

5) Da$ €ettere wäre mabrídeinlider, wenn man in Pyrradios 
Pyrrae bei Priscian eine sichtigere Meberlieferung anerkennen dürfte, 
woran ich zweifle. 


Alcaeus, Sappho, Corinna. 357 


tacus richtig Tugoadıos heißen, was von bem boshaften Witze 
des Alcaeus in das hoͤhnende Ὑόῥάδιος verdreht ward. Sch 
halte den Τυῤῥας lieber für einen entfernteren Ahnen und bie 
Bildung auf αδιος nicht für bie gewöhnliche, um cà dem Wie 
des Alcaeus nicht gar zu bequem zumachen. Daß bie Grams 
Watifee, welche Ὑρῥαάδιος für dad echte Patronymicon hielten, 
wunächft an einen Vater "Yoous badjten, ift natürlich 9. — 
Sie meine Anficht über den Namen Ὑῤῥάδιος: auf jeden 
dal, glaube ich, wirft Du mir darın beiftinnmen, bag es eine 
Berdrehung fei. 

Kehren wir jest zur Stelle des Alcaeus zuruͤck, wo aus 
bem corrupten τῷ Τύῤῥακκω Neue τῷ T’ Ὑῤῥακηῳ, Seidler 
τῷ Ευῤῥαδηῳ emendirt, fo ergibt fid) aus obiger Zufammenftels 
lung zunächft, daß das κ im Namen bei Neue richtig von 
Seidler aud) fortgefchafft it, aber aud) daß bie Hypothefen, 
wodurch biefer das vom Metrum verlangte 7 zu rechtfertigen 
fd, aud der Luft gegriffen find. Es ift vielmehr bem Aeoli⸗ 
(hen Dialecte eine merkwürdige Verwandlung des furzen « 
in 5 eigeutfümfid. Die Grammatifer 7) nennen fie in ben 
Homerifchen Wörtern πόληος, νηλητεῖς, κοίµησον für πὀ- 
hoc, νηλιτεῖς, κοίµισον Aeoliſch und führen als Aeoliſches 
Beifpiel ψημίθιον für ψῖμυθιον am. Ganz entfprechend ift 
auch neuneßona Sapph. 49, da diefe Adjectiva des Stoffes im 
Aeoliſchen Dialecte gewoͤhnlich die Endung τος haben, wie χρύ- 
etc. Man erkennt leicht, bag diefe Verwandlung vom Mes 
trum veranlaßt wird. — Das Digamma bei Seidler verliert 
in unferer Anficht über den Namen Τύῤῥαιος eine Stuͤtze, koͤnnte 
dagegen anf andere Weife mod) mehr begründet werben. Da 
ich ed im Folgenden nicht annehme, fo bemerfe ich vorläufig, 
daß die Lesbifchen Dichter aud) in Wörtern, bie fonft das Dis 
gauma haben, es faft mehr vernachläffigen afà anwenden. 


6) Allenfalls könnte man Diernad) aud) den Namen des Vaters 
Yedadıos rechtfertigen. 

7) Scholl. Il. g, 516; Choerob. Bekk. p. 1193 und Cram. IJ p, 
941, 7; Et. M. 603, 54; Scholl, Od. z, 317 und Il. π, 524. 





358 Gonjecturem gu 


Der zweite Eigenname im Fragment «4{ιννομένης bietet 
nicht weniger Schwierigkeiten dar. Er kommt außerdem in 
fr. 45 vor, nnb die Schreibart περί durch bie Uebereinſtim⸗ 
mung ber Handfchriften be8 Athenaens an jener Stelle mit 
mehreren bed Hephaeſtio (rell, «4ενομένει) an biefer Ctelle 
möglichft feft. Wan kommt faft ‚mit Nothwendigkeit auf ben 
Gedanken, bari eine Xeolifche Form des befannten Namens 
Aswouevns zu erkennen. Allein richtig haben Mehrere einges 
(eben, daß die Aeolifche Form von daeóg nicht δέννος fondern 
δέννος heißen müßte, wie ἔμμα für εἶμα, δίννα für δίνη. Sw 
beg mit ihm «4εννομένης zu (d)rciben gegen alle Handfchriften, 
fcheint zu verwegen, zumal ba das 9feofi(d)e devvog feft probles 
matifch ift 8). Eher fónnte man meinen, es fei in älterer Zeit 
δινὸς gefprochen, fo wie bie 9leofer οἰκτίῤῥω für οὐκτῖροο, eine ans 
dere Schreibart von οίκτείρω, hatten (vid. Choerob, Cram, II, 245, 
26, Bekk. 1404) ; aber ſchon auf bem Helme des Hiero ift. «{εινο- 
µένεος geichrieben. Es erfcheint mir daher am wahrfcheinkichften, 
bag «{ιννομένης aud) ale eine SBerbrebumg von «4εινομένης zu bes 
trachten ift, fo bag Alcaeus einen feiner Feinde ans Starts 
muthin Drehmuth umtaufte. Denn δύνω fagten bie 9feofet 
für δύω (Choerob. Cram. lI p, 19o, 24), δίννα für δίνη (ibid. 
190, 22 et 171, 4). Sin fr. 43 habe ich bereits früher emen 
bírt: ἐκ δὲ ποεηρίων πῶνεις «{ιννομένγη παρίσδω». Seht ers 
fennt man, bag jene Anrede an ben Pittacus gerichtet ift, daß 
Deinsmened einer feiner gemeinen Zechfumpane war, die ihm 
Alcaeud durch bie Benennung ζοφοδορπίδας vorwarf nad, Plus 
tarch& richtiger Erflärung ὡς ἀδύξοις τὰ πολλὰ καὶ φαύλοις 
ἡδομένῳ συµπόταις (fr. 6 Matth), Sn fr. 73: muß babet 

8) Die Xeolifhe Verdoppelung der liquidae mit Berfürzung des 
vorhergehenden Vocales oder Diphthonges beſchränkt ſich auf beſtimmte 
Fälle, bie id) anderwärts näher nachweiſen werde. Jeıwos kann ent: 
weder, wie χλεινὸς aus χλέος, κλεεινὸς (Heol χλέεννος), aus δέος, 
desıyos entftanden (ein; bann müßte das Neolifche Φέεννος in Φεῖνγος 
oder richtiger ὀμγνος contrabirt fein; oder es ift vielmehr wie dyvös 


unmittelbar von der Wurzel AM, AEI gebildet; bann ig fein Grund 
jur Derdoppelung. — 


Alcaeus, C appbo, Corinna, 359 


nad) Neue's Vorgang gefchrieben werben: «4{ιννοµένῃ τῷ 7’ Ύρ- 
ἑαδήφ. — 

Der zweite Berd des Fragmentes ift fehr dunkel. €eib» 
ré von Dir aufgenommene Cmetnbatíon ἐν Ilvomuine halte 
ich fchon wegen bed Syomoiotelautom à , an dem and) Welcker 
p.58 Anftoß nimmt, nicht für richtig, fam mir auch bem vom 
Volke zum Negenten erwählten Pittacus nicht im Ῥαΐαβε bes 
Tyramen Myrſilus denken; wie endlich bie Erklärung von 
ἅρμενα durch arma oder armamenta möglich ift, fee id) nicht 
ein. Sm Allgemeinen fcheint mir der Sinn zu jeiu: nod) has 
ben Dinomenes unb Pittacus den für fie ange: 
meffenen Ruhm in Trintgelagen. Sd) möchte daher 
gern in bem legten verberbten Worte etwa ben οὖνος µυρσι- 
vrns fudyen ; bod) ift es auch wohl erträglich, aus ber Lesart 
der beffern Handſchriften µυρσέω zu machen μυρσινῶνε, unb 
die Zechbrüder in einem Myrtenhaine fchmaufend zu denken. 
Die Verlängerung ber Endſylbe in κέατ᾽ fcheint mir aud) zu 
entfchufdigen, und fo möchte id) Schreiben: 

"Ho! ἔτι «{ιννοµμένῃ τῷ 7 Ὑῤῥαδηῳ 

Taouswa λαμπρὰ κέατ’ ἐν μυρσιρῶνι. 

Sayypho. S 

Zu bem zweiten Gedichte kann ich Dir freilich feine Con; 
jecur mittheilen, auf bie ich irgend einigen Werth Iegen möchte; 
aber die herrliche Reliquie verdient wohl, bag einige zweifels 
bafte Stellen nod) einmal befprochen werben. — Im Anfange 
famn ich mich nicht ent(d)fieBen , des Apollonius abweichende, 
durch auddrädliches Zeugniß Aber das Digamıma bekräftigte 
kesart φαίνεταίἑ For κῆνος leicht abzufertigen. Es erfcheint 
eben fo unmwahrfcheinlich, baf ber forgfältige Grammatifer einen 
Gedächtnißfehler begangen, ald tag er die Worte aus einer 
andern Stelle entlehnt habe. Etwas ganz anderes iſt ed, wenn 
in den Trinkliedern des Alcaͤus fehr Ähnliche Wendungen wies 


360 Gonjecturem zu 


derfehren, wie fr. 29 und 54, 3: und 52. ehr leicht founte 
aud) Fos wegen ded Digamma (djon früh in µοι verwandelt 
werben, fo bag auch des Gatull Ueberfegung ille. mi par esse 
deo videtur die Sache nicht entfcheidet. Fragen wir aber nad) 
bem Sinne, fo giebt allerdings uoc einen pa(fenben Gedanken; 
indeß glaube ich wenigftend nicht, bag ber Sinn ber Lesart po 
nachſteht. Den Góttern fdieint fid) gleich, fagt bie 
Dichterin, wer Dir nabe fißt, Did füß reden und 
[adjen bórt; ich aber vermag Deine Nähe nicht zu 
ertragen; fobald ih Dich erblide, verfagt mir 
die Stimme uf. w. Gà ift ein ähnlicher Gebanfe, nur 
voll Aeolifcher Gluth, ald wenn unfer Uhland ben Knaben naiv 
fagen läßt: 

Es grüßen Alle fie fo gerne; 

ich geh? vorbei unb mag! ed nicht, 

und zu dem allerfchönften Sterne 

erbeD ich nie mein Angefiht. — 
Der Einwurf, welchen Neue madjt, bag in v. 5 eine Adver⸗ 
(atto » Partifel vermißt werde, wäre nur bei einem Profaifer 
angebracht. Dagegen erflärt (id) aus bem Gegenfage in biefem 
Berfe ber fcheinbare und deshalb von G. Hermann und aud) 
von Dir verdammte Pleonagmus ber handfchriftlichen Lesart 
10 nor daa» etc. — Syt v. 7 haft Du mit Hermann gefchries 
ben ὡς "Id γάρ σε βρὀχο᾽, ὥς µε φώρας οὐδὲν &r ἔχει. 
Sehr gern hätte ich eine Nachweiſung gefehen, bag δεί biejem 
ὥς — ὥς, welches ich nur mit bem Ind. Aor. fenne, aud; der 
Conjunctiv vorfomme ober vorkommen fónne, Aus ber am 
meiften beglaubigten handfchriftlichen Δεδατί ὡς γαρ o' ido 
ergiebt ſich am leichteften ὥς σε γὰρ Είδω, βροχέως etc, oder 
ὡς γὰρ tig 0’ ido. Die Eonftruction ijt wie bei Herod. IV. 
172 τῶν δὲ ὡς ἕκαστός οἱ µιχθη, dido? δῶρον. Daß Her: 
mann wegen einer überfeinen Diftinction βρόχεα für βροχέως 
verlangt, obgleich die Aeolifche offe des Hefychius βροχέως 
mit einigem Scheine auf biefe Stelle bezogen wird unb das 


9 [caeus, Sappho, Gorimma. 361 


bafelbft erffárenbe Wort συντόμως gerade amd) in der Bedeu⸗ 
tung alsbald verfommt, bat wenig überzeugended. — In 
dem mehrfach von Dir behandelten v. 13 haft Du Längft über, 
jeugend nachgewiefen, daß ψυχρὸς ein Gfoffem und κακχέεται 
die echte Ξεδατί ift. Seboch fam ich Dir in Deinem Urtheil 
über die Stelle ter Anecd. Cram. I, 208, 15 in andern Punkten 
nicht beiftimmen. Sie lautet folgendermaßen: idowg* τοῦτο 
παρ Alolevor Φηλυκῶς λέγεται * ἀναδέχεται κλίσιν ἀκθλου- 
Ir θηλυκῷ γένει. dósu ἱδρῶς κακὸς χέεται, ὅμοιον τῷ 
ἠώς: era 7 γενικἡὴ ἱδρῶς ἀμφότερα vri τοῦ ἱδροῦς ὡς µε- 
λάγχρως ἀντὶ μελάγχρους: καὶ αἰδῶς ἄξιος. Der Örammatifer | 
behauptet über ἑδρως im Aeolifchen Dialecte zweierlei, eigenal bag 
εὁ weiblichen Gefchlechtes fei wie ἠως, αἶδως, dann bala bem 
entfprechend becfinirt werde, alfo im Genitiv ιδροῦς ober Aeos 
liſch ἱδρῶς babe. Man erwartet für θείδε ἡβάθε Beweiſe. 
Das Fragment gab nach Deinen fruͤhern Conjecturen in den 
Exerce. critt, einen ſolchen für den Genitiv ideas, nad) beu 
neuern ἐκ δὲ Ειδρως und (Add. p. 470) xad δὲ Γιδρώς meber 
für Geſchlecht nod) Decfinatíon, (o daß man gar nicht begreift, 
weshalb eà angeführt wird. Auf jeden Fall würde aber ber 
Beweis für die eine Behauptung fehlen. Allein bei genauer 
Betrachtung ergiebt fid), bag vom Genitiv erff von ben Wors 
tet είτα ἤ γενικὴ an gefprochen wird und daß in den Worten 
ἱδρῶς ἀμφύτερα, vocídye Du mit Recht für corrupt erflärteft 
(Exx. cr. I p.8), ein Bruchftüd eines Aeolifchen Dichters af 
Beweis für den Genitiv ἱδρῶς enthalten ift. Sch vermuthe 
(wa Ἱδρῶς ἀμφορά, ba ἱδρὼς ἀναφέρεται fo gut gefagt were 
den konnte ale idows ἀνακηκίε. Der [εβίο Theil der (rag: 
(ien Stelle wäre alfo, übrigens nad) Deiner Berbefferung, zu 
fdreiben : εἶτα 5 γενική" idomg ἆμφορά, ἀντὲ τοῦ Idoovs, 
ὥς Méàlayxooc αἰδῶς ἄξιος, Es folgt num, daß bie 
Stelle der Sappho nothwendig einen Beweis für das weibs 
fide Geſchlecht von ἱδρως enthalten muß und daß ber Gram 
matifer gelefen bat ἆ δὲ μ’ idowg κακχέεται, wie unfer Bergf 
N, Rhein. Mut. f, Philolog. VI. 24 


362 Gonjecturen zu 


die Stelle fchon laͤngſt emenbirt hat. Die einftinnnige Ledart 
bei Kongin und in ben Ann. Cram, jw ἑδρὼς in Fidooc zu 
corrigiren, fefe ich gar feinem Grund. Daß uoc bei ben ev 
lifchen Dichtern elivirt werben founte, war wenigſtens aud 
die Auficht des Apolloniud Dyscolus, wenn er angiebt (de 
pron. p. 103), daß ἐμ αὐτῷ Sapph. Co N, und ἐμ) αὐτῷ Ak. 
73 M. ἐν παραθέσει oder διαλύσει gefeßt, nicht aber zuſam⸗ 
mengefegt find wie σαύτω Alc, 75. 76 M. — Für Deine 8c 
hauptung, daß fich bei Homer Beweife für das Digamma 
von ἱδρως finden, habe ich vergeblich Belege gefucht (denn 
ὃν ἵδρωσα ift fein folcher), wohl aber viele Beifpiele des mau 
gelnden Digamma getroffen. Der einzige Beweis für ein urs 
fprüngliches Digamma liegt in den verwandten Spraden, 
Sanser, svid, Mhd. switzen. ber ift aud) einmal bei den Gries 
chen Ειδρως gefprod)en worden, fo folgt Daraus bod) für die (rag 
liche Etelle nichts, weil die Vernachlaͤſſigung des Digamma 
bei den Aeolifchen Dichtern häufiger ift, ald ber Gebraud. 

Cn v. 16 haft Du Ayo ’nedeung aufgenommen für ’sı- 
δεύσην mad) Hermanns Gonjectut, welcher der Sappho ba? 
Activum von ἐπιδεύομαι ab(pridyt. Wenn man aber bebenft, 
daß δεύω mur bíafecti(d) von déc verfchieben tit, und gerade 
den Acolern insbefondere angehörig, wie denn in Lesbifchen. 
Inſchriften nr. 2166, 32 ἐνδθύη nnb nr. a189 δευοµένοις ges 
[efen wird, und bag das Activum ἐπιδέω ſchon bei Herod. 7, 28 
gefunden wird, fo ift fein Grund da, an ber Form von ἐπι- 
δευσην zu zweifeln. Der gegen ben Einn beà Futuri von 
Nee gemachte Einwand, ift aber zu (djmad) , eine Conjectur 
zu rechtfertigen. 


Gorinna. 


In fr, 1. habe id) fogleid) nad) Empfang bes Reſtes von 
Deinem Delectus meine Bermuthung über χειθωαδων aufgege- 
ben gegen das von Dir aufgenommene χεἰρωάδων. Die Form 


Alcaeus, Sappho, Sorinua. 363 


nowas rechtfertigt fid) vollfommen durch Tocouc. Dagegen fcheint 
mit mein ἑώνει noch unzweifelhaft richtig, in bem darauf fols 
genden corrnpten 70^ möchte ich aber jegt am lichten o0" ober 
vieleicht in ber Boeotifchen Form v6’ erfennen, und fomit 
fchreiben:: 

ώνει ὀδ' εἰρώων ἀρετὰς χεἰρωάδων. 

Das zweite Fragment ijt bei Herod. m. u. 2. p. 11, 8 fo 
überliefert: Mopgivra- Βοιωτοὶ τοὺδε µάκαρ Kooridn‘ του 
ποτειδάωνος aras βοίωτε. Mit Boeckh vermuthelt Du in 
Βοιωτοέ den Titel des Gedichtes und fchreibft: rov δὲ uaxao 
Κρονίδα, vov Ποτειδάων, ὦ Εάναξ Borwre. Nichtig hat un⸗ 
freitig Boeckh Das Boeotifche του für σὺ erfannt. Aber eben 
fo fidyer ift die Aenderung der fegten Worte faf(d). Es wird 
nemlich Boiotos, ber Sohn des Pofeidon, ber Stammheros ber 
Soreter angeredet. Tas zeigen die Worte felbft, wenn man 
Πε nicht ohne Grund Ändert, und das erſte Bowwror, in wels 
dem deutlich der Titel Βοιωτῷ enthalten ift, [ο bag alfo das 
Fragment aus einem bisher unbefannten Gedichte der Corinna 
yr Verherrlichung des Boeotus eutlehnt ift. — Zugleich fällt 
aber auch die Emendation Κρονίδα für Κρονίδη, weil diefelbe 
Perfon angerebet fein muß. Sd) vermuthe Koorióze, Boeos 
tiff) für Koondale, Cobt des Kroniden (SDofeibor) , Enkel 
des Kronos. Die Boeotiſchen Patronymica auf vos hat Boch 
CI, nr. 1574 richtig in ben Boeotiſchen Inſchriften nachges 
wiefen und nur Dadurch fid) zu mehrfachen Irrthuͤmern verleis 
ten fa(en, daß er fie den gewöhnlichen Poffeffivis auf ειος, 
wie ᾿Εκτόρειος entiprechend glaubt, während vielmehr bie ad- 
jecliva patronymica auf 40g bei Homer und Ῥίπδας, Τελα- 
µώνιος, Ποιαντιος υἱὸς, Koörıe noi Ῥέας, «4{εινομένειε nai 
zu vergleichen find. Mit diefer Endung τος (ft ganz regefmá: 
Big nicht allein dag Theftalifche patronymicum ΓΠολεμαρχιδαῖος 
C. I. nr. 1766 gebildet, fondern aud) die Bocotifchen Καλλι- 
foc, ᾿ἔσμεινιμας, ᾿“4ριστιῇος C, L. nr, 1574. 1528 , Boeotiſch 
für Καλλιαΐῖος von Παλλέας etc., weldje Boͤckh auf febr fünft: 


364 Sonjecturen zu 


[idye Weiſe erflärt p. 725. Gegen die entfprechende Form 
Koorıöne ließe fi) nur einwenden, daß in den Boeotifchen In⸗ 
fohriften nach Boͤckhs richtiger Bemerkung diefe Formen nicht 
von patronymicis auf dac gebildet werden. Daß diefes aber 
fein nothwendiges Gefeß, fondern ein mehr zufälliger Cyrady 
gebrauch ift, ber für bie dichteriſche Sprache nicht bindend ijt, 
ergicbt (id) fchon aus bem Thefjalifchen Πολεμαρχιδαῖος. — 
Somit ift dad ganze Fragment zu [efen: Kopıyya Βοιωτῷ' 
τοὺ δὲ µάκαρ Κρονιδῆε, vov Ποτειδάωνος ἄναξ Βοιωτέ. 
Das achte Fragment wird von Hephäftion, nachdem er 
fhon andere Beifpiele der glyconei polyschematisti aus ber 
Eorinna beigebradyt hat, mit den Worten eingeleitet: ἔτι ds 
καὶ πλείοσιν αὕτη κἐχρηται σχήµασιν. Gr giebt al(o feine 
Beranlaffung in den folgenden Verfen einen Zufammenhang 
zu vermuthen, nod) aud) nur folche Verſe zu erwarten , welde 
nach der Hermannifchen Theorie zu den Glycooneen gezählt 
werden konnen. Denn wie weiten Spielraum die alten Mes 
trifer unter dem Namen ber polyschematisti geftatteten, zeigt 
die Erklärung des Hephaͤſtio: πολυσχηµάειστα δὲ καλεῖται, 
ὅσα κατ ἐπιλογισμὸν μὲν οὐδένα πλήθος ἐπιδέχεται σχημᾶ- 
τῶν, κατὰ προαίρεσιν δὲ ἄλλως τῶν ποιητῶν. — Cynbef hat 
Hermann burd) bie gemaltfamften Emendationen nicht allein bie 
folgenden Verfe zu Glyconeis polyschematistis in feinem Sinne 
machen, fondern aud) einen Zufammenhang des Sinnes hineins 
bringen wollen; und in ber Hauptfache hat Boͤckh und halt 
auch Du ihm beigeftimmt. Nach allen Aenderungen vermag 
ich aber noch immer feinem erträglichen Sufammenbang in ben 
Berjen zu finden. Was hat ber Reuter-Speer mit ber Zerftd- 
rung ber Stadt zu thun ? Welcher fühne Uebergang von πὀ- 
λιν ἐπράθομεν zu γλύκυ τις ἀείόων πελέκεσσέ τις δονεῖται ἓ 
Wie fünftíid) erklaͤrt Hermann die legten Worte: burd) bie 
Beile (b. b. durch das Einfchlagen ber Thore mit Beilen!) 
wird mander ín Beftürzung geífett; ober wie fant 
nad) Deiner Erklärung πελέκεσσι δογεῖσθαι heißen: mit δεί 


Alcaeus, Sappho, Corinna. 365 


let erfhlagen werden, zumal da Beile fo felten ale 
Waffe vorfommen, — Betrachten wir ohne alles Borurtheil 
dad Fragment als ein Aggregat von Verſen unfichern, nur bem 
Ölyconifchen ähnlichen Versmaßes, zwifchen denen ein Zufams 
menbang nicht im voraus anguucbmen ift, fo wird man bei 
bem erften Verſe δούρατος wor’ ἐφ᾽ ἵππω febr leicht an os 
merd Erzählung erinnert (Od. ε, 370): αὐτὰρ Ὀδυσσεὺς aug 
bi δούρατι βαῖνε κέληθ’ ὡς ἵππον ἐλαύνων. — Es fcheint 
danach diefer Vers aus einer Erzählung von den Syrrfabrten 
des Odyſſeus entnommen. Da e8 nun nicht unwahrfcheinlich 
il, daß die andern Verſe demſelben Gedichte angehören, fo barf 
man die folgenden Worte πόλιν δ' ἐπραθομεν auf die Zerftds 
rung von Ismaros (Od. ε, {ο ἔνδα ὅὃ ἐγω πόλιν ἔπραθον) bez 
jiehen, ferner yAovxov δέ τις ἀείδων auf die Erzählung von 
der Circs (x, 226 ἔνδον γαρ τις — καλὸν dasdıası). Für bie 
beiden übrigen Bruchftüce findet fid) Feine folche Beziehung; 
bod) ergänzt fich bei πελέκεσσι δονεῖται am natürlichften ὕλη, 
und die Befchreibung von Holzfällen konnte leicht in ber Ges 
fchichte des Ulyffes vorkommen. — Sind diefe Vermuthungen 
nun begründet, fo folgt Daraus, bag Sorinna in einem Gebichte 
die Abentheuer des Odyſſeus befchrieben, dabei nad) Homer ihn 
jelbit redend eingeführt und fid) felbft in Worten febr eng an 
den Dichter angefchloffen hat. Man darf ferner vermutben, 
daß dieſes Gedicht ber Κατώπλους gewefen, aus deffen beiden 
dragmenten nr. 4. 5 fid) fonft nichts ficheres für den Inhalt 
ergiebt. | . 

cm Einzelnen läßt πό bei bem Mangel ded Zufammen: 
banges und ber Unficherheit des Metrums nicht gut emendiren ; 
doch macht aud) nur προφανἠὴς Schwierigfeit. 


G. 6, Ahrens. 


— — — — — 


Aeſopeine Zabel. 


Ob der Kabeldichter Aefop, von welchem wir leſen, wir 
fid) gefcbt habe oder nicht, mag für fid) allein ziemlich gleidy 
gültig (com. Größere Wichtigkeit erhält bie Frage baburd, 
‚ baf fie mit vielen andern Dingen in Beziehung fteht, und daß 

ihre Erörterung einen Beytrag zur Sagenfritif überhaupt at 
geben fan. 2C 


Auffallend ift es, bag, nachdem ſchon in díteren Zeiten fo 
manche bedeutende Männer die Perfönlichfeit Aeſops gelaͤug⸗ 
net hatten, ') in unferen Tagen, welche viele Individuen fid 


UVM. Luther, S. 9X. Diliherr, So. Camerariu& und befonterd 
Heumann, aud) Mid. Neander, melde Hauptmann zu bem von Ibm 
überíe&ten Leben Aeſops von Meziriac und $arlef zum Fabricius 
(15, 9 not. k) anführen, Vico (Not. 36), Ereuzer Symb. 1, 684 2. Außg- 
Gamerariud (ὠτείθί in der Dedication feiner Aefopifhen Zabeln an 
M. 9toting: Visum cst hoc plerisque, Aesopum quendam ingeuto 
praestanti, corpore deformi, Phrygem vel Thracem vel Samium ho- 
minem, conditione primum servum, mox liberatum , regibus carum 
fuisse. Eum condidisse in hoc genere elegantissimas narratiunculas, 
cum quidem illud ante a primis temporibus sapientiae usurpatum 
fuisset. Hanc multorum consensionem et nos secuti sumus, Sel 
quorundam non aliena penitus a veritate est opinio, fictum esse Λε- 
sopi nomen, et diversorum inventa sapientiae quasi sub persona qua- 
dam deformitatis, qua Aesopus ipse introducitur, ut scimus, ad com- 
munem instructionem vel etiam castigationem proposita fuisse, ul 
veritatis odiosa simplicitas et re et nomiue ipso adumbraretur. Heu: 
mann glaubte, 9le(op babe überhaupt einen weifen Dann und λόγοι 
4ἰσώπειαι morgenländifche Fabeln bedeutet, Auch Bruder (Ip. 453 5-), 
der fonft vorzüglich den Meziriac benubt , findet bie Meynung, dub 
Aeſop nie eriftirt habe, ber Erwägung wobl mertb — Primus enim, 
qui Aesopi meminit, est Herodotus, qui et sesquiseculo iunior est Ae- 
sopo, et fidem apud rerum intelligentes tantum non omnem amisit. 
qui tamen, cum et ipse fabulas iam sun tempore in historia Aesopi 
detexerit, facile inde colligi potest, quam incerto fundamento. e: vi- 


9e(op eine Kabel. 367 


in Bebentungen auflößen fahen, bie Litteraturgefchichte allgemein, 
nad) bem Borgange ber Griechifchen, 2) gerade ber wunderlis 
chen Perfon 9fefop ihre beftimmte Lebenszeit zu ſetzen, ihren 
Lebenslauf zu verzeichnen fortfährt. 2) 

Die Hauptftäte des gefchichtlichen Aefop iſt Herodot, ber 
ältefte Schriftfteller , ber von ihm ſpricht. Jacobs, in feiner 
gehaltreichen Abhandlung über 9lefop, Auffert, , wie groß audy 
immer in ber Cebenége(d)id)te dieſes merkwürdigen Mannes bet 
Antheil unverbärgter Fabeln (een möge, fo laſſe fíd), ohne will 
türliche Berachtung hiftorifcher Glaubwürdigkeit, nicht an bert 
Nachrichten zweifeln, welche Herodot im Vorbeygehn von ihm 
aufbewahrt habe.” 4) Bisconti erinnert,5) bag bie, welche Die 


tatur. Verum haec plerumque rerum vetustissimarum conditio est, 
ut tot. difficultatibus earum historia prematur, quae prudentioribus 
yrrhonismum suadent historicum — nimmt inbeffen bod) bie Gri 
hen; deſſelben ald mahrfcheinlih an wegen der großen Uebereinſtim⸗ 
mung der Alten, die nie daran zweifelten. In der Schrift über eine 
Kretifhe Kolonie 1824 i(t ©. 16 f. der Grflarung des Namens Stefo» 
po$ bie Bemerfung beygefügt, daß €yber, Phryger und Griechen den 
Kreis der Thierfabeln überhaupt im 9lefop perfonificirt, unb vermits 
telR biefe& Namens die Kabelpoefie al& ein Kind des äußerſten Oftens, 
fo wie bie Perfer ben Lokman einen $abafdii und ſchwarzen Sklaven 
nennen, Dargeflellt zu baben feinen. So ift aud) in den Sahnfchen 
Jabrbüdern 1828 VI, 394 (über Gappbo) ſchon angedeutet, daß bie 
ο ση ber Rhodopis und des Nefop erdichtet zu feon 
eine. 

. 4) Heraflides Polit. fr. 10 feßt die Blüthe be& Aeſop in Samos 
in bie Zeit des Pherekydes Syrios oder feines Todes und des Pytba- 
ῥοτάθ. Diogenes 1, 72, wie aus bem Suíammenbang abzunehmen, 
wahriheinlih nad) Hermippos, DI. 52. Guidas fagt, Daß Nefop vor 
Vetbagora$ bey Kröſos als Liebling (φιλούμενος) gelebt babe, DI. 
40, unb giebt, al& die Zeit feiner Ermordung DI. 54 an, womit 
Enfebius üfereinftimmt. Bey Suidas mill S. M. Schulg Appar. ad 
annales crit. rer. Gr. spec. 1826 p. 24 οὐ πολὺ vor nad Πνύα- 
όρου einfchieben , was nicht zu rechtfertigen ift. Noch weniger an: 
nehmbar ift, Daß er in den darauf folgenden corrupten Worten die un: 
ter Aeſops *Ramen geichriebene Schrift über dad, was ibm in Delpbi 
begegnet war, oder dad ἔγραψε mit der 40. DI. als ter für diefe Ge: 
(didte angenommenen Zeit, verfnüpft. 

3) Groddeck $. 50. Peterfens Handb. $. 79. Scloffer Geld. 
der alten Welt I, 1, 417. Bernhardy ΘτίεΦ. Litter. 1, 57. 516 und 
unjablige andere. 

4) Cbaraftere der vornehmften Dichter V, 2, 1798 ©. 270. Sod 
ſchleicht fid) aud) hier ©. 280, wegen der llebereinftimmung der Tof: 
manfhen Zabein in Rückſicht auf Snbalt unb Bortrag (ein Grund 


368 Aefop eine Fabel. 


Eriftenz bed Aeſop bezweifelten, nicht auf bie Zeit geachtet bát: 
ten, worin Herodot fdjrich, nur ein Sahrhundert nad) jenem, und 
daß derfelbe ben Abkoͤmmling des Samiers, bey welchem Aeſop 
Slave gewefen, habe fehn können. Er fügt hinzu, daß Co 
frated, Platon, Ariftoteles die Grifteng des Fabeldichters nicht 
in Zweifel ziehen. Ebenfo fchlägt Grauert in feiner Abhaud⸗ 
lung über 9fefop das Anfehn Herodots für entfcheidend am. 9) 
Was werben erft bie fagen, bie im Ianggenährten Eifer für 
Herodots Glaubwürdigkeit fo weit gehn, bag fie an Zweifeln 
und Gegenbeweifen gegen Anfichten und Ausfpräche beffelben 
faft ald an Segeregen Anftoß zu nehmen ſcheinen, Irrthuͤmer, 
die andern fchreyend find, aus Liebe zu einem hoͤchſt liebens⸗ 
würdigen Erzähler nicht einzufehen vermögen, und cher alles 
zugeben würden, als daß Herodot Gefchichte und Volksſage zu 
unterfcheiden im Allgemeinen mod) wenig Trieb gehabt ober 
verftanden habe. Dieß Letzte gerade will ich als mein entges 
gengefetsted Befenntniß von vorn herein audy hier nicht verlaͤug⸗ 
nen: bod) wird davon bie Prüfung des einzelnen Falls fid) 
unabhängig halten. 

In ber Erzählung Herodots (inb drey Umſtaͤnde gegeben. 
Aefop ift von den Delphern erſchlagen worden ; die Delpher 
haben oftmals nad) dem Orakel ausrufen (affert, bag, mem ϱϐ 
zuftche, Sühngeld für das Leben Aefops von ihnen erheben 
möge; und Sadmon in Samos, der Enfel eines andern Jad⸗ 
men, bat dieß Sühngeld,, da fein anderer aufgetreten war, 
erhoben, weßhalb Aefop biefem als feibeigen angehoͤrt haben 
muß. 7) 
der nad) fpäteren Unterſuchungen Iwegfällt) der Zweifel ein, ot fid 
„die alten Perfiihen Mährchen einen Weg nad) Lydien gebabnt baden 
— Grecque ch. 2 4. 9, wo der Verfaſſer das eben 9te: 
ſops nad) biftorifhem Glauben gravitatifh beſchreibt. 

6) De Aesopo et fabulis Aesopiis, Bonnae 1825 p.90. Die Preis: 
frage, woburd) diefe Abhandlung veranlaßt iit, war von mir autgegan. 
gen und batte zur Abfiht, auf das von mir in Borlefungen vorbereitete 


Refultat binguleiten, wildes die gegenwärtige neu zu begründen ſucht. 
7) Herod. II, 134. — προς δὲ ότι κατα "Auacır βασιλείορτα 


9 efop eine Fabel. 369 


Die Tobesart des 9lefop in Delphi, weldye Herobot meynt, 
it offenbar, da fie zur Sühne Anlaß bot, diefelbe, bie anders 
wärts theild angedeutet, theild erzählt wirb, und fo befannt 
im Altertbume war, bag man Alownsıov aluo, «4ἰσώπου αἷμα 
ſprichwoͤrtlich ſagte von fchwerabzuwafchender Schuld ober 
Schmach. 5) Schon Ariftophanes fagt in ben Wespen (1446): 

Aioconoy οἱ «4ελφοί ποτε — 

φιαλην ἐπῃτιῶντο κλέψαι τοῦ 9eov. 

ὁ d’ ἔλεξεν αὐτοῖς, ὥς ὁ κἀγθαρὀς ποτε — 

Er meynt die aud) im Frieden (128) vorkommende Fabel vom 
Käfer und vom Adler; 9) und deutet, wie e8 fcheint, aud) bens 
[είδει Anfang am, den wir vorfinden: der Käfer flebete einft 
den Adler ben bey ihm fchugfuchenden Haafen nicht umzubrin- 
gen und befchwor ihn bey dem θὐώβει Zeus, daß er feine 
Kleinheit nicht verachten móge. Die Anwendung ift far; 19) 
Aeſop [εί in feiner Noth den Delphern, um fie von der Uns 
gerechtigleit abzuhalten ober fie ihnen vorzumwerfen , durch bie 
Kabel bar, bag aud) der Ohnmächtige feinen Rächer finde, und 
deutet an, was wir wiffen, daß (ie einft wegen dieſes ὅτε 
vels heimgefucht, mit feinem beleidigten Geifte fid) abgufüts 
den genöthigt ſeyn würden. Durch das eine Wort, nad 


j* ἀχμάζουσα ‘Podwnıs, ἆλλ οὐ κατὰ τοῦτον: ἔτεσι γαρ κάρια 
πολλοῖσι ὕστερον τουτέων τῶν βασιλήων τῶν τὰς πυραμίδας ταύ- 
τας λιπόντων ἦν ᾿Ροδώπις: γέενεην μὲν ἀπὸ θΘρηΐκης" Joukn din 
Idduovos τοῦ Ἡφαιστοπόλιος. ἀνδρὸς Σαμίου, σύ»δουλος dà Al- 
σώπου τοῦ λογοποιοῦ. καὶ yàg οὗτος Ἰάδμονος ἐγένετο ὡς διέδεξε 
1706 οὐχ xit : έπεί τε γὰρ, πολλάχις χηρυσσόντω»ν «4ελφῶ» ἐκ 
Jeonponlov, óc βούλοιτο non» τῆς -«4ἴσωπου φψυχῆς ἀνελέσθαε, 
ἄλλος μὲν οὐδεὶς ἐφαάνη, Ἱάδμονος δὲ παιδὸς παῖς, ἄλλος ᾿Ιάδμων, 
ἀνείλετο» οὕτως xai 4lawnog ᾿Ιάδμονος ἐγένετο. en di ές 
Aiyunıoy ἀπίχετο, Ῥάνθεω 100 Σαμίου xouloavıös 

8) Zenob. I, 47. Prov. Bodlej. 77 al. Arsen Violet. = 30. Aloo- 
πειον αἷμα, ἐπὶ τῶν ὀΦυσαπονίπτοις ὀνείδεσι χαὶ κακοῖς συ»νέχομ.έ- 
ων - ἐπειδὴ τοῖς dft oic ἀδέκως τὸ» Alownoy ἀνελοῦσιν ὠργίσδη 
τὸ δαιμόνιο» xai διὰ τοῦτο την Ηυθίαν φασὶν ἀνηρηχέναι αυτοῖς 
ἱιάσχεσθαι τὸ ἐπὶ 4σώπῳ ‚AUgoR: 

9) Ausg. von Korais E A een Schneider n. 3. Lucian Icaromen. 
10  Sacobé a. a, €. G. 

10) Wie aud) irae im eben Aeſoes 5. 7: und foraié σελ. 
κ. $' bemerten. 


370 Aefop eine Fabel. 


Drafel (ἐκ 3eongoniov) hätten bie Delpher durch öffentlichen 
Ausruf Can den Hellenifchen Feftverfammlungen, fett Plutarch 
deutend hinzu) Sühne dargeboten, verräth und Herodot, baj 
die Delpher irgend ein Unglüd, Hunger ober Seuche, erfuhr 
ren, wegen beffen Urfache oder Abhälfe fie das Orakel frag- 
ten, bis (ie, im dritten Menfchenalter nach den Freveln, bie 
Buße zu leiften in Stand gefegt wurden. | 
Die falfche Befchufdigung fefbft, nach welcher die Del» 
pher ben Aefop hinrichten , ift and Heraflides Pontikos (Polit. 
fr. 22), Plutarch (S. N. V. 12), dem Schefiaften (vulg. und 
Venet. zu der Stelle der Wespen befannt. Gegen die €o& 
reiffung biefer fpecielleren Angaben von den Hersbotifchen alle 
. gemeinen, die dem SBormurfe der Hyperkritit (idy ſchwer wird 
entziehen koͤnnen, wird mit Necht yroteftirt. 13 Man [ώοῦ 
bem lingfüdiidje bey ber Abreife eine goldene Schale unter 
fein Lager oder fein Gepäd, folgte ihm bann nach, ffagte 
ihn des Tempelraubes an und (türgte ihn von dem Felſen 
ber Tempelfrevler herab. ?) Da Herobot Blutſchuld der Deb 
pher angiebt,' diefe aber nad) ber dem Aeſop in den Mund ges 
legten Fabel, [ώοι bey Ariſtophanes, nicht durch Mord im 


11) Bahr zu Φετοδοί |. ο: Quae qnantum ad Herodotum illu- 
strandum faciant, nemo non videt ; ad fabulas tamen quaecunque et 
Plutarchus et alii, ut Schol, ad Aristoph. Vesp. 1446, vel brevius hac 
de re retulerunt, revocata vult Grauertus in diss. laud. p. 55 ss. 62, 

, 12) Suid. v. ἕωσεν. — xai περὶ «4ἰσώπου' Ol «{ελφοὶ ἔωσαν αὐ- 
το» κατὰ κρημνοῦ uale (nad) einem Ders aus einer Komödie oder 
von Babrius, Not. 18.) Plutarch nennt diefen Yelfen Hvampeia, 
Suidas dxudoiddac πέτρας: fo auch Schol. ad Aeschin. de falsa leg. 
i 142, 8 in ben 9Ibbbl. ber Berl. Akad. für 1836 ©. 24S. Bgl. We 
ian V. H. XI, 15. Das falíde Gericht erwahnt aud) Himerius Or. 
13 p. 592 ψήφον adızoy En’ αὐτῷ χοµίσαντας. — Guidas v. ««ἴσω- 
nos — ἔγραψε ra ἐν «ελφαῖς αὐτῷ συμβάντα ἐν βιβλίοις B' (σος: 
auf bie Gründe , daß diefe Schrift nicht von ihm felbit feyn fonne, 
folgen.) Aus einer folden oder dünfiden auf trügeriide Scheinge⸗ 
ſchichte ausgehenden Schriften mögen Angaben 6errübren wie die, daß 
Aefop aus Kotyaeion in Phrygia fep (Suid. Constantin 7. θεμάτων 
Ic 4 p. 14 ed, Vulcan.), wogegen Eugeiton (mie “4ριστογείτων, Me- 
sogiton bey Plinius — den alten Samifhen Qugeon, mit Euper, an 
die Stelle zu fegen, ift durchaus nicht rathſam —) lagte, aus Me: 
ſembria (in Thrakien), und Planutes Amorion in Phryyien nennt. 


9fefop eine Fabel. 371 


im Streite, fonbern durch einen fchindlichen Beſchluß begangen 
wurde, unb ba bie falfche Befchufdigung, welche fchon Hera⸗ 
flives, der .Zeitgenoffe des Platon und Ariftoteles, angiebt, von 
den fpäteren Schriftfiellern übereinftinumend wiederholt wird, 
fo ift fein Grund zu bezweifeln, daß dieß bie urſpruͤngliche Gt» 
zaͤhlung, und fo aud) dem Herodet befannt war. 

Da diefelbe falfche Lift, bie bem 9lejop den Tod zugezogen 
haben fol, fchon in ber Gefchichte Joſephs und feiner Brüder 
verfommt (4 Mof. 44), fo fahen Heumann und Meziriag hierin 
die Quelle der Griechifchen Erzählung; und die Erfindung if 
der Art, daß fie allerdings, in irgend einer Verbindung, wie 
fe manche andre, frühzeitig von Aegypten ber den Griedyen 
brfannt werden konnte. Aehnliches foll auch in Kleinaſien unb 
in Delphi felbft außerdem vorgefallen ſeyn, und zwar wahr, 
Iheinlich in Zeiten, älter ald bie angeriommene beà Acjop. 
a Magnefia wurden gleich dem Aefop, wie Heraflides (agt, 
alfo unfchuldig, und nachdem man ihnen Tempelgut unterger 
fhoben, die Schne des Archen Phamis beym Opfer als Tem⸗ 
pelräuber ergriffen. 3) | Gin ähnliches Ereigniß in Delphi felbft 
führt Ariftoteles in ber Politif (V, 3, 5) ald ben erften Ans 
fang der Partheyftreitigkeiten unter den Delphern an, welches 
wir vollftändiger beg Plutardy (Praec. reip. ger. 53) und in 
anbeflinmter Form bey Yelian (V. H. XI, 5) erzählt finden: 
und hierin vermuthete fchon Camerarius den Grund der Erzaͤh⸗ 
lung von 9fejop. 1%) Orgilaos, Sohn des Phalis, ber Die Toch⸗ 
ter des Krates heirathen wollte, verließ wegen böfen Zeicheng, 
ba der Krater bey dem Berlöbniß von felbft in der Mitte ge» 
borften war, bít Braut unb gieng mit feinem Vater weg; 


13) Φήμες (f. Bros) ἄρχων ἦν, xai 1oVrou τοὺς δεοὺς ws ἕερο- 
σύλους συ»έλαβον Φύονιας, 0 φασι xai περὶ Alownov γενέσθαι: 
xai γὰρ ἐχεῖνος ἐπὶ ἱεροσυλίᾳ ερδάρη, φεάλης χρυσῆς φωραδεί- 
07€ έν τοῖς σιρώαασι» αὐτοῦ. 

13) Vit, Aesopi p. 62. Quod auteın de morte Aesopi traditum 
commemoravimus , id videri possit translatum huc «de Orgilai cuius- 
dam, Phallidis filii, interitu. 


», 
372 9 efop cine abel. 


worauf Krates ihnen bald nachher, als fie opferten, ein Gotb 
gerátf) des Heiligthums unterfchob und unverbórter Sache den 
Orgilaos mit feinem Bruder ald TQTempelräuber den Felſen 
binabftürzte. Auch tóbete er mehrere von deffen Yreunden 
und Angehörigen im Tempel der Pronda; die Delpher aber 
brachten nachher ihn und feine Parthey um und bauten aus 
dem mit Schuld (ayoc) behafteten Vermögen die unteren Cem 
pef auf. In ber Attifchen Legende über bie Gebräuche bei 
dem Apollon gemweihten Tchargelienopferd zweyer Pharmaka 
wird ein Individuum Pharmakos barum gefteinigt, weil es ald 
Dieb ter Phialen des Apollon ertappt worben war. '5) Diefe 
Hierofylie ift bemmad) als ber höchfte ber Frevel in der Ct 
Dichtung angenommen, bie übrigens bier den andern Beltands 
theil ber vorftebenben Gefchichten, truͤgliche Unterichiebung der 
Phialen, ausfchließt. 

Wenn eine Lift, ein Zufall, ein 9Bít fehr befonderer Art 
in mancherley Erzählungen (id) wieberhoft, fo ift immer zu bes 
fürchten, bag er hier oder dort nur aus Gefallen an ber Cv, 
findung ſelbſt, an der Form unb Art derfelben , angebracht 
fey, an der Stelle des wirklichen, aber unbefannten Umſtandes, 
bem er in ber Wirkung entfpricht.. Wie wir denn aus Curipi 
des fehen, wie gerade ber bem Aeſop angeblich gefrielte Streich 
als eine vorzüglich brauchbare Form falfcher Anklage (id) τν 
pfiehlt, ba in feinem Palamedes Odyſſens in dem Zelte des 
Palamedes Gold vergräbt und ihn dann ber Beftechung ans 
Hagt. '9) Se berühmter bie Perfon, niit ber ein (ofdyer in ber 
Erzählung gefallender Umftand verknuͤpft iſt, um ſo groͤßer iſt 
der Verdacht der Dichtung: denn alles Sagenhafte und Anel⸗ 
dotenartige, das gern hin und her getragen wird, pflegt ſich 
an bekannte Perſonen zu haͤngen; und um Zeit oder andere 
Verhaͤltniſſe der Perſon bekuͤmmert ſich dabey die Erzaͤhlung 
ſelten, wenn dieſe nur gerade geſchickt iſt, den beſondern Zug 

\ 


15) Sftte$ ap. Harpocrat. Phot. Etym. v. «q«guexóc. Helladius 
fRejantineut bey Phot. 16) Hyg. 105. 


Aeſop eine Fabel. 373 


einzufuͤhren, als Beyſpiel zu dienen, wie er anzubringen ſey. 
Die Tuͤcke, durch welche Orgilaos, ſo wie die Soͤhne des Pha⸗ 
mis, als Frevler aufgeopfert worden ſeyn ſollen, ift von ber 
Art, daß ſie dem Beklagten keine Vertheidigung laͤßt und den 
falſchen Anklaͤger der Gefahr entdeckt zu werden zu entheben 
ſcheint. Aber auch den ſo ganz huͤlflos von der Argliſt Um⸗ 
fridten weiß die göttliche Gerechtigkeit zu rächen. Dieſe Wahrs 
heit ijt der Inhalt der Aefopifchen Fabel vom Adler und den 
Käfer. Nun i(t ed aber ferner befannte und gewöhnliche Me- 
thode, den Aeſop felbft in bie Lage zu feßen, worin er feine 
Fabeln anbringen , denen er ffe anpaffen kann. — Aus biefem 
allem ergiebt fid) die Möglichkeit, bag bie falfche Anklage und 
bie Lift der Delpher gegen Aeſop nur entlehnt ſey aus andern 
Sagen und angewandt auf eine alte Aefopifche Fabel. 

Nur den Schein, den Verdacht des Moythifchen leiten wir 
aus der innern Befchaffenheit der Erzählung ab. Ein Auffes 
rer Umftand aber kommt hinzu, der ihre Glaubwürdigkeit febr 
ſchwaͤcht. Jadmon eignet feinem Haufe den Yefop zu, weil er 
Sflave feines Großvaterd gewefen fey, und zwar ben in Delr 
phi hingerichteten Aefop. Darin liegt aber ein ftarfer Widers 
ſpruch: ein Sklave fonnte nicht ale Gefanbter in Delphi feyn, 
noch das Drafel für fid) ober Andere fragen, aud) nicht vor | 
ben Delphifchen Gerichtähof geftellt werben. Aus diefem Grunde 
rührt wahrfcheinlich bie Angabe bey Heraflides in einem ans 
dern Fragment (10) fer, daß der Fabeldichter Aefop, Thrafer 
von Geburt und früher Sflave beà Xantboà, von Sdmon bem 
Stummen !7) freygelaffen worden fey, da fie nemlich in ber 
Politie ber Camier, und zwar bem Zufammenhange nach mit 
Recht (tet. Allein dieß genügt nicht. 


17) ὑπὸ "Iduovoc τοῦ κωφοῦ. Go ift aud) in der Dinborfíden 
Ausg Schol. Aristoph. Av. 471 gefchrieben, flatt des σοφοῦ ber alte: 
ren Ausgaben, won Planudes ben Xanthos zum Philofopben macht. 
Das letztere ſcheint Emendation mit Bezug auf die Bedeutung von 
Iduwr, auf welde Korais zum Heraklides aufmerfjam madjt, Indem 
er es dieſem ſelbſt aufdringt. 


374 Aeſop eine Fabel, 


Ganz anders faßten Andre die Verhäftniffe des Aeſop, 
um ihn zum Auftreten vor den Delphern gefchickt zu machen. 
Sie ließen ihn αἴδ Bürger von Sardes und Gefandten von 
Kröfos hingehn. So Babrius, welcher zugleich den Auffchluß 
giebt, den wir bisher nod) vermißten, warum denn' bie Del 
pher gegen den Mann fo febr erbittert waren. Aeſop hatte 
ihnen die Wahrheit gefagt, und zwar, wie von ihm nicht am 
ders zu erwarten ift, aud) burd) eine Fabel. 19) 

Tavra à? Atownog 
ὁ Σαρδιηνὸς εἶπεν, ὄντιν οἱ «4ελφοὶ 
ἄδοντα μῦθον οὐ καλῶς ἐδέξαντο. 
Diefelbe Fabel, zum Spotte der Delpher, mochte Libanius ver: 
fiehn : 29) «ιμὸς ἐν «4ελφοῖς ἦν «ἀἰσώπου παρ αὐτοῖς ἐπὶ 
σκώμματι πληγένος, χαίτοι πὀσους &ixóg ἀπεκτονέναι τὸν 
ἄνθρωπον; ἀλλ ὅμως 7 πόλις ἐλίμωττε καὶ µία λύσις εἰ 
doit» δίκην. Plutarch fübrt an, Aeſop habe wegen eines (vet 
muthlich durch bie fatyrifche Fabel) entſtandnen Zwiſtes dad 
von Srófo8 den Delphern beftimmte Gelb, vier Minen jebers 
männiglich, nicht ausgetheilt, fonbern zuruͤckgeſchickt, unb dadurch 


18) Apollon, Lex. V. deıde. Tyrwhitt de Babrio p. 61 irrt febr: 
' haec deprompta esse suspicor ex epilogo fabulae de aquila et sca- 
rabaeo, Bey Planudes macht Aeſop von Babylon aus, mit Erlaub⸗ 
mij des Könige Lykeros, eine Reife zum SBergnügen nad) Griechenland 
und läßt den Delphern, die feine Weisheit nicht fo wie andere Grie— 
difde Städte mit Cbrenermeifungen anerkannt batten, ibren Stumpf: 
(nn burd) ein GLeid nig füblen, und fie toben ihn darauf, um übler 
Nachrede zuvorzufommen. Im Berfolg hingegen bleibt Planudes ber 
alten Erzählung treu, indem er nur der einen abel vom Adler und 
Käfer nod) zwey andere von gleicher Bedeutung binzufügt, und dies 
fen nod) eine artige Erzählung von ber weinenden Wittwe und bem 
aus Fir weinenden Bauer (die Samerarius in feiner Nachbildung (b 
gut wie mandes andere bátte aufnebmen Dürfen) voraud(didt, mo: 
burd) Aefop, als er eben verhaftet worden ift, einem Freunde Camas 
feine eigne Sage veranfhauliht, daß er jule&t, nachdem er oftmals 
burd) Liſt und 3Berftellung Noth abgewendet, Feinen Ausweg mebr finde 
und nun aud, wie der verftellte Bauer nachher Ihat, in Wahrheit 
weine. 

19) De ulcisc. Juliani nece. Vol. 2 p. 53. Derf. Apolog. Socr. 
Vol. 3 p. 66 τοὺς αὐτοῦ z09' ἱερες οὗιος 6 αὐτὸς ὁ Jtóc ὑπὲρ 
«4ἰσωπου χαλεπαίνων περιέβαλε» xaxoic. 


Aefoy eine Fabel. 375 


fie aufé Aeußerſte gereizt. Nach dem Scholiaften des Ariftos 
phanes beftand der Vorwurf, vielleicht ber Inhalt der Fabel, 
darin, daß die Delpher nicht vom Landbau, fondern von bes 
Opfern lebten. Die Zurädhaltung des andzutheilenden Geldes 
deutet auf daſſelbe hin; daß nämlich Faulheit und Schwelge⸗ 
rey, bie natürlichen Fehler der Delpher, durch neue Spenden nur 
vermehrt würden , biefe ihnen alfo nicht zuträglich feyen. 20) 
Wegen ihres befiern Zufammenhange möchte man bie Korm 
der Erzählung von Aefop in Delphi, welche Babrius und Plus 
tatd) befolgen, an und für ſich unb von andern Umftänden uns 
abhängig genommen, für bie urfprängliche halten, die durch 
den Samifchen Jadmon nur zum Nachtheil verändert wäre: 
die hiftorifchen Verhältniffe werben bicfe Anficht uns beftätigen. 

Betrachten wir nun den zweyten Umftand der Herodotifchen 
Erzählung etwas näher, daß bie Delpher wegen des 9le(op 
vielmald ausrufen faffen, bag fie Buße zahlen wollten wen fie 
zufomme. Died ift im Allgemeinen ſcheinbar und glaubhaft. 
Delphi, welches auf Gottesbienft und Neligionsgebräuche übers 
haupt weit und breis Einfluß übte, mußte amd) die Pflicht ber 
Buße und des Sühngeldes einzufchärfen bebadyt feyn. Dieß 
gefhah am wirffamften burd) Beyfpiel und Vorgang. Wenn 
der Delphifche Mythus den Apollon felbft das Blut des Py⸗ 
thon durch ein großes Sabe be8 Knechtsdienſtes θήβει und 
burd) Karmanor (id) reinigen IAßt, wenn Herafled wegen bed 
Mordes des Iphitos fid) nach Delphi um Reinigung wendet 
und Knecht wird, fo tft natärlih, daß aud) Deiphifche Ger 
fchlechter ober (δοΠερίει fid) bereitwillig einer Schuld unter: 
warfen, um das glänzende Beyfpiel ber Süuhnzahlung, der beob; 
achteten religidfen Vorfchrift zu geben. Todſchlag berühmter 
Heroen ift häufig von der Sage angenommen worden, wie in 

20) Müller Dor, 1, 419 bemerkt, Aeſopos babe SBerberbnif des 
Charakters, eine Erfheinung, bie bey ben Ummwohnern nationaler Del» 
hgtbumer häufig wiederfehre, an den Delphern bitter gerügt. ©. 227 


id con dem Deiphifchen Gerichtshofe bie 9tebe, ber fid) fdulbig er: 
fannte cine Buße zu zablen. 


376 Aeſop eine Kabel. 


Delphi ber beà Neoptolemos, in Skyros ber ded Thefeus, ?') 
in Oenoe unb Naupaftos der beà Heſiodus, 33) um das Grab 
am Orte zu befigen und zu behaupten. Gegen den berühmten 
Tabeldichter eine Schuld auf fid) zu nehmen, um baran eine 
fromme Pflicht, ein Beyfpiel für bie Welt zu fnüpfen, ijt mit 
ber weifen Politit bes Drafeld wohl verträglid). 

Aber wenn eine fofd)e Befanntmachung an fich nicht eben 
unwahrſcheinlich, unb alfo nicht in fo ferm ale erlogen zu 
denken ift, fo wirb baburd) der Inhalt felbft nicht glaubwürs 
bíger. Denn wenn etwas in den alten Leberlieferungen uns 
zuverläflig ift, fo müflen bafür bie von Prieſtern und em 
peln, insbefondere von den Drafelorten ausgehenden Erzaͤhlun⸗ 
gen gelten: "ber Charafter ber fagenartigen Berbrehung und 
Geftaítung, der frommen Erbichtung haftet ihnen faft durchgaͤn⸗ 
gig an. Die Berfündigung oder Auffage ber Delpher kann 
daher nicht als zureichender Beweis gelten, daß um bie Zeit 
des älteren Jadmon der Fabeldichter Aefop gelebt habe. Hätte 
man ſich zu ber Zeit auch nur mit einem Aefop getragen, 
wie anderwärts mit einem Orpheus, Kinos, Homer und $e 
ſiodus, einem Daphnie, Diomos , Sannyrion, b. b. mit 
einer SDerfon ohne beftimmte befannte Zeit und barum häufig 
an verfchiedene Orte gezogen und in verfchiedene Zeitalter ger 
febt, fo konnte bief zureichen, um bey irgend einem Anlaße diefe 
Perſon, nad) dem heiligen Privileg der Erfindungen und Zur 
füge, unterzufchieben. An einer mythifchen Perfon, die aber, 
wie gewöhnlich, von ber Menge für eine wirkliche genommen 
wurde, zeigt das Drafel ffug und gefchidt feine Bereitwilligkeit 
zur Bußzahfung, indem eine jede andere Nachfragen veranlaffen 
konnte, die auf bie Grunblofigfeit der Sache führen mußten. 
Sehr auffallend iff dabey, bag erft im dritten Menfchenalter 

21) Plutarch. Cim. 8. ©. bie Griehifhen Tragüdien 1 6. 402. 

22) Weber Stefihoros in Sabn$ Sabrb. 1829 IX, 139. Nitzſch Hist. 
Hom. I p 119. Bey ben Gräbern Des Ampbilohos und Mopſos bep 


Pyramos in Stilifien fagte man, daß die Sehen fid) einander im Zwep: 
fampf getöder hätten. Strab. XIV p. 676 


9lefop eine Fabel. | 377 


mad) ber Hinrichtung von der Buße die Jtebe Μι. Denn die 
éftere Ansrufung ber Delpher ift bod) wohl nicht auf den ganzen 
Zeitraum von dem Tobe Aefops an zu vertheilen, wodurch andre 
Unwabrfcheinlichkeiten entſtehen würden, 23) fondern auf eine 
füngere Zeit, in bem Tagen des jüngeren Jadmon einzufchräns 
(e. Die Rache ber Götter zögert fonft (o [ange nicht eine 
Blutthat zu verfolgen : erdichtete Vorfälle aber werben gern 
in entfernte Zeiten verfeßt. Wenn etwa eine Aefopifche Fabel 
auf bie Deipher, gerade wie wir fle oben gegeben fanden, ume 
gieng, die die Schattenfeite ber SOrafeforte traf, alfo ben Dels 
phern Üble Nachrede zuzog, fo konnten biefe den Eingang ber 
Fabel, Aefop fprady zu den Delphern, als hiftorifch ergreifen, 
und zu jeder Zeit, wo es bienfíd) fchien, bie Buße für den 
Aeſop anbieten. Es ift unndthig andre Möglichkeiten zu erfin« 
den: beun werm auch feine Erflärungsart diefer dunklen Gage 
fh annehmlich zeigte, (o biiebe bod) gewiß, daß eine abers 
glänbifche Pflicht und Verkündigung ber Delpher nicht ale 
Grund für bie hiſtoriſche Wahrheit der BEN Aeſops 
darch fie zulaͤſſig iſtt. en 

Am meiſten Bedenken endlich in — Erzaͤhlung er⸗ 
regt ſein Jadmon, aus deſſen eigenem Mund er hoͤchſt wahr⸗ 
ſcheinlich bie Erzählung bat, Wir wiſſen nicht, wie Lange vor 
Herodots Aufenthalt in Samos Jadmon Sühngeld empfangen 
haben (oll. Herodot fagt, «8 zeige (id) nicht am wenigftett 
burd) bie von Jadmon angenommene Delphifche Buße, bag 
Aeſop deſſen Großvater angehört habe: alfo hatte man nod) 
andre Gründe. Diefe müjfen fonberbar und gefucht gewefen 
(yn, mac, bem einen zugelaffenen zu urtheilen. Aber es ift 


23) Die Strafe dauert fort oder wiederholt fih bis bie Buße 
gejablt ift: alfo liegt ben Delpbern daran zu ermitteln, wer fie zu 
empfangen babe. Nefop ift berühmt, oder wird es mentgftené durch 
ſeine Fabeln nach ſeinem Tod immermehr: ſeine Heimath oder ſein 
Herr mußte daher von Delphi aus, wohin Fremde von allen Seiten 
ber Famen, zu erfragen feyn: und der alte Sadmon batte Beinen 
Grund fid) der Annahme der Buße zu weigern. 


9. Rhein. "Ruf, f. vbilelog, VI. 05 


378 Aefop eine Fabel. 


auch auffallend, tag es bfefe8 und andrer weithergehofter Grüne 
überhaupt bedurfte Denn Har ift, bag Nefop zu der Zeit in 
Samod und weithin ein berühmter Name war. Rur darım 
fucht Jadmon zu zeigen, daß ber Fabeldichter Eigenthum (ή, 
nes Haufes fey, und nur darım, follte man denken, bot Delphi 
Sühngeld für benfelben an: denn wie man nur bie Fleinen 
Diebe hängt, fo werben bie Geringen and) micht ſchwer und 
nachhaltig gerochen, nicht einmal von den Göttern. Wäre aber 
ber Erfinder aff ber Kabeln, die jept Auffehen machten, von 
denen vielleicht in Samos (djon etie Sammlung wufgefchrieben 
war, bie den Namen Uefop immer mehr gu Ehren bradıte, 
wirklich bem Sabmonfchen Haus angehörig gewefen, fo mußten 
Darüber und über fein Ausbleiben von einer Sendung nad 
Delphi die glaubwuͤrdigſten Nachridzten, and auſſerdem viele 
Sagen über bie Entftehung einzelner unvergleichlicher, jeitbem 
nicht wieder vergeffener Kabeln, bie ber wımberbare 9Dtaum ges 
macht hatte, im Haus unb unter ben Nachbarn und Mitbürs 
gern fid) nothwenbig erhaften haben, Zengniſſe, denen Niemand 
vernünftigermeife widerfprechen fonnte. - Dem Jadmon muß, 
ba er Beweis zu führen ſucht, Widerſpruch, eine andere Her 
funft Aeſops, etwa bie von Sardes, entgegengeftellt worden 
ſeyn, ebenfalls fagenhaft, ba Herobot fid) bemogen findet beni 
Jadmon den Borzug zu geben. Derfelbe Jadmon [egt and 
Gewicht darauf, Daß auerft feinem Großvater bie [ὧόκε in 
ganz Hellas berühmte Buhlerin, die Thrafifche Rhodopis, ges 
hört habe, die von XRanthes nad) Aegypten gebradyt, ben Zehn⸗ 
ten ihres Gewinne von dort aus nad) Delphi gefchenft haben 
und von Ehararos, bem Bruder ber Sappho, ber nah Raus 
fratid handelte, freggemad)t und bereichert worden ſeyn foll. 
AMutarch nimmt nicht mit Unrecht Anftoß daran (de Pythiae 
or, r4), daß daffelbe Delphi, weldyes dad Weihgefchenf der 
Rhodopis annahm, für ben Aefop Sühne zahlt. Noch auffat» 
Iender iff εὁ, daß ein fo wunderſchoͤnes Weib, das der Enkel 
Sabmon mit Stolz zum Hausſtande feined Großvaters zählt, 


Yefop eine Faber. 379 


von biefem an ben Zanthes verhandelt werben mochte Dabey 
it eà aud) eigen, bag ein Kanthes die Rhodopis nach Aegyp⸗ 
tet bringt, bod) nur ale ihr Herr, und wieder ein Kanthos 
εὁ ift, von dem nach Heraflides (und Sulian Orat. 7 p. 207) 
Sabmor den Aefop an fid) gebracht Hat. Das Sabmoni 
ffe Haus mag reich und vornehm gewefen fegn: aber Merk 
würbigfeiten wie bie fchönfte der Thraferinnen und ber unnadys 
ahmliche Fabeldichter weiß erft der jüngere Sabmon zu ſchaͤtzen, 
der ältere verkauft die eine und fragt nicht darnach, daß ber 
andre ermorbet wird. Denn hätte er ſelbſt fchon auf feinen 
finnreichen Stlaven der Kabeln wegen etwas gehalten, fo mußte 
tarum deſto mehr das Andenken diefer Ermordung, verfloch⸗ 
tn mit dem Stufe der Kabeln, πώ in bem Haus unb uns 
ter deſſen Bekannten fo fehr erhalten und befefligen, bag bie 
Thatfache einfach überliefert werden Eonnte, nicht wie eine Ber 
hanptung durch alferíeg Zeichen und Umftänbe nachgewieſen 
werden durfte. Die Sache fällt in Zeiten, worin die Griechi⸗ 
(fen Städte (don in berühmte Mitbürger, Dichter und Künfts 
fer, ihren Stolz feßten, und worin fie nicht felten nad) offens 
bar unbegrändeter Sage mandye mythiſche Perfonen beyder ges 
aannter Klaffen als ihre Bewohner redjneten. Den 9fefop, 
ale Sklaven, konnte eine Stadt nicht in Anſpruch nehmen, 
auch wenn feine Dichtart anfehnlich genug gewefen wäre, um 
εὁ zu thun: eine Familie mußte ed (egn, bie fid) ihm zueignete, 
tmb bíefer machte er, im Verhältniffe des Einzelnen zu einer 
Stadt, ohne Zweifel Ehre genug. Ein Intereſſe der Eitelfeit beg 
Sadmon, den Aefop fein zu nennen, ift alfo nicht zu verfennen, 
und dieß begegnet fidy auf ber andern Seite mit einem Intereſſe 
der Orafelpolitif; fo daß unter dieſem Zufammentreffen ber Um⸗ 
fände eine erdichtete Sache den Schein der Wahrheit annehmen 
konnte. Sabmon, be(fen Eitelfeit im Spiele war, (egt fid) über 
die Unwahrfcheinlichkeit hinweg, daß Aeſop in Samos nicht 
vergefien feyn fonnte, wäre er wirklich feines Großvater 
Sklave gewefen, und erklärt fed, bag er es gewefen fep, 


380 - Φε[οΡ eine Fabel. 


ba auf die Ehre berühmte Namen in Vebindung mit Bors 
fahren und mit gewiffen Städten oder Dertlichkeiten zu brins 
gen ungleich leichter (ft nach fcheinbaren Gründen und Dorgeben 
Sinfprud) zu machen, als die Wahrheit ber Anfprüche zu be 
weifen. Auf biefe Art von eitlen und ehrfüchtigen Sagen, 
Stammtafeln ber Könige, der vornehmen Gefchlechter, Städte 
gründungsgefchichten, Stiftungen von Feſten, Spielen, Entite 
hung von Dichtarten und Künften an beftimmten Orten, if 
[ángft, wie in einen weiten dunklen Raum, ein fo heller Strahl 
ber Kritif eingedrungen, daß unzählige Truggeſtalten verſchwan⸗ 
den. Es fommt darauf an, bie Jadmoniſche Erzählung über 
den Aefop auch ale eine zu diefem Kreife ber durch perjónfide 
Intereſſen verbächtigen Angaben zu erkennen. Nicht weniger 
Dringend ift, wie fchon bemerkt , ber Verdacht, bag nidjtà am 
ders als eitle Erfindung des Jadmon oder feines Haufes aud) 
dem Berichte des Herodot zu Grunde liege, wonach die Dos 
riha in Naukratis, wegen deren Sappho ihren Bruder Chas 
raros in einem Liede gefcholten hatte, mit der Durch ihr Weihs 
gefchent in Delphi und bird) den fabelhaften Ruf in Aegyp⸗ 
ten berühmten. Rhodopis diefelbe Perfon fey, wie es Stra 
bon offenbar richtig faßt (79 Σαπφώ μὲν καλεῖ «{ωρίχαν), 
Möglich ift es freglid), bag die Doricha einen andern und 
einen gefälligen Namen angenommen hatte, da bie Buhlerinnen 
fo zu thun pflegten. 2) Dieß hebt aber nicht bie Unwahr⸗ 
fcheinlidhfeit auf, bie aus andern Umftänden hervorgeht, ald 
ba find der Name Doricha Cfleine Dorerin, eher body als feine 
Seenymphe Doris) für eine Thraferin, bie Dienftgenoffenfchaft 
ber Rhodopis gerade mit bem in feiner Art nicht weniger 
berühmten Aefop, ihr Verhältniß mit bem Bruder einer gleidy 
falls febr berühmten Dichterin, die Verbächtigkeit des Sabmon 
aud) von einer andern Seite u. f. m. 

Das Ganze des Herobotifchen Berichtes über Aefop beurtheis 


.., 24) Daß tief allen Widerſpruch und S ieri feit befeitige, glaubt 
mit Grauert, Hufchfe Anal. litter. 1827 p ο. i feitige, glaubt, 


Aeſop eine Fabel. 381 


len wir demnach fo: bie Sendung eines Sflaven von Samos an 
das Delphiſche Orakel ift unglaublich, während eine Fabel, worin, 
nad üblicher Form, Aeſop zu den Delphern fprach, hinreichens 
bet Anlaß bot, eine foldye Sendung zu erfinden: bie Ermors 
bung bcd Aeſop durch die Delpher wegen einer Fabel, worin 
er die burd) das Drafel unter ihnen eingeriffenen Fehler rügte, 
und verbunden mit einer Fabel, wonad; die göttliche Strafe 
nicht ausbleiben (oll, erfcheint als eine Dichtung, um fo mehr 
ald die Ermordung auf einer feit älterer Zeit mehrmals vors 
fommenden Tiftigen Art falfcher Anklage begründet, und biefe 
Art gerade durchaus geeignet ift, um bie zweyte Fabel einzus 
leiten und zu deuten, und es ändert hierin nichte, bag das 
Delphifche Orakel felbft biefe Sage von der Ermordung Ae⸗ 
ſops in Delphi ald wahr anerkannte und Buße für ihn ans 
bot (wenn δίεβ wirklich gefchehn if), da e8 gute SBemegs 
gründe dazu haben konnte: Jadmon endlich hätte, wenn Aes 
fep wirklich feines Grofvaterá Sklave und babeg außerors 
dentlich genug gewefen wäre um mad) Delphi gefandt zu 
werden, Dafür das Zeugniß ber Stadt, ber folche Dinge aus 
dem Munde vieler alten Leute bekannt feyn mußten, nicht 
folhe Gruͤnde anführen müffen, wovon bie von Delphi επι» 
Pfangene Buße bem Herodot der befte zu feyn fdien, und 
nicht mit bem Acfop nod) eine in Aegypten und Griechenland 
fagenhaft berühmte Rhodopis als deffen Mitfflavin verbinden 
dürfen. | 
Aller Zweifel an ber Wahrheit ber Herobotifchen Erzählung 
würde dennoch vielleicht nicht zu einer Ueberzeugung im Gans 
sm, alle Zeichen fagenhafter Befchaffenheit nicht zu einer bes 
friedigenden Borftelung von ber Sache führen, wenn nicht 
alled Uebrige, was wir über Aeſop zu bemerken finden unb 
jur Vergleichung ziehen, den mythifchen Charakter auch pofitio 
anzeigte. Es find vorzüglich Ότευ Punkte, worauf wir in Dies 
fr Hinfiht zu achten haben, ber Stand bed Fabeldichters, 
[είπε perjónfidje Verbindung mit vielen Fabeln, wonad) das 


382 9efop eine Fabel. 


Alterthum ſelbſt ihn im Allgemeinen als eine dichterifche Pers 
fon betrachtet, und der Name fell. A 

Aeſop ift Sklave, wie nad) der Alteften, der Herodotiſchen 
Angabe, fo im Allgemeinen bey allen, bie feine Perfon bezeich⸗ 
nen, bey Heraflides, der ihn einen Thrafer, beg Dio u. a. bie ihn 
Phryger nennen. 25) Bon bíiefer feflgewurzelten Borftellung 
geht bie [ράίε Erbichtung aus, daß Aefop in Athen bem De 
πιατώοῦ ober Timarchos, 3) genannt «Χαραξίας oder Kovo- 
σίας, in Athen gedient habe. 27) Die fBegnamen be8 Herrn 
(Φείποι, ber erfte von χαράσσεσθαε, zürnen, 28) wenngleidy 
aud) ber Bruder ber Sappho Chararos genannt wird , ber 
andre von ἐπὶ κόρσης ᾽4ττικῶς παταξδαι 29) gemacht zu feyn. 
Sn Plutarchs Gaftmal ber fieben Weifen (4) (igt Aefop neben 
Colon, welcher oben liegt, auf einem niedrigen Bänfchen (axi 
δίφρου τινὸς χαμαιζήλου), was nicht, wie Bisconti vermuthet, 
auf Zwerggeftalt beattet, fondern der Plag für untergeordnete Pers 
fonen ift, 9) wie namentlich für Parafiten unb Luftigmacher. 31) 

Sn dem Charakter des Sklaven nun erfannten fchon vers 
fehiedene der Alten Bedeutſamkeit und Zufammenhang zwifchen 
ihm und ber Fabel, wenn fie auch barum nicht auf Perfonifts 
cation fortfchließend den hiftorifchen oder perfönlichen Aefop 
verwerfen. So Phädrug (III prol, v. 33): 


25) Dio Or. 32 p. 381, Phädrus, Gellius (IT, 29), €ucian, 9telian 

. H. X, 5, Himeriuß, Suidas v. μᾶλλον ὁ «boVE, tud) Marimus 

Tyrius nennt ibn mebrmals Pbryger, diss. 5 unb 33, aud) €pber diss. 

20 (Dav. 1), body dieß wohl nur weil er bey Kröfos gelebt haben foß, 
wie andere ihn Gamier nennen als Sflaven des Sabmon 

26) So wird ber Serrátber, der den Pyrrhus vergiften wollte 
une von ©. Zabricius Fuscinus abgewiefen wurde , Demochares und 
Timochares genannt. : 

27) Fragment des Aphtbonius, angebángt in einigen Handfdriften 
ber Progymnasmata, nur ein oder das andremal gedrudt. Furia Fab. 
Aesop. p. Ill. 

28) Eurip. Med. 157 xe(»p τόδε µὴ χαράσσου, b. i. μὴ χαλέ- 
παινε. Herod. VII, 1 und daraus Hesych. χαράξαι und χεχαραγµέ- 
vos, ὠἱργισμένος. 29) Aristid. T. II p. 221. Jebb. 

30) 6. Woyttenbady zu der Gt. (p. 150 a). 

31) Cpidarmos b. Athen. VI p. 235 ο. Plautus Stich. IIIJ, 2, 33- 
©ryfar de Dor. com. p. 257. 


S efop είπε Kabel. 383 


Nunc fabularum cur sit inventum genus, 

brevi docebo, Servitus obnoxia, 

quia quae volebat non audebat dicere, 

affectus proprios in fabellas transtulit, 

Aesopi illius semità feci viam. 
Sulian bemerft, bag ber Samifche Kabeldichter 9fefop nicht 
mehr durch feine Lage als feiner Manier ober Kunft mad) 
Eflave (ο, ba er, bey gutem Berftande, indem das Gefeg 
ihm Offenheit nicht geftattete, die Lage ber Menfchen uns 
ter luſtigen Bildern zu faffen wußte. 32) Der Sflavenftand 
it für ben 9fefop ein urfprünglidy und durchaus charafteriftifcher 
Zug, das Wefen und den Eindrucd ber Fabel zu bezeichnen. 
Daß freye Menfchen fid) vor ihm, wie Sacobà in ber anges 
führten Abhandlung (6. 273) bemerkt, der Kabel bedient has 
bm, würde nur dann zur Einwendung paffen, wenn man zus 
gleich; (mit Meziriac) den Sklaven Aefop für Diftorijd) nahme 
und mum in feiner individuellen Lage den erften und einzigen 
Anlaß zur Kabeldichtung fuchte Durch bie Fabel wird vers 
fleft, und zugleich auf eine fcherzhaft klingende Art, bie Wahrs 
heit gefagt. Darum ift fie am meiften geeignet für ben Dies 
ner dem Herrn, für den Echmwächeren gegenüber der Herrfchaft 
und Gewalt. Hefiodus richtet fie an die Könige, Steſichorus 
gegen den Tyrannen, Menenius Agrippa an die zürnenden 
Plebejer, der Attifche Redner an feinen Demos, wie denn fefe 
viele unfrer Aefopifchen Fabeln Erfindungen der Redner find. 3?) 


32) Orat. VII p. 388 (207) aud) bey Schol. Aristoph. Vesp. 1298 
und Guíba$ v. Alownos. «4ἴσωπος ὁ τών μύθων ποιητής, «Σάμιος, 
doölos οὐ τὴν τύχην μᾶλλον» 9 τὴ» προαίρεσι»' oUx ἄφρων μὲν 
οὐδὲ xar αὐτὸν (Suid. κατ’ αὐτὸ τούτο) ἀνήρ. d γὰρ ó Ρύμος οὐ 
µιτεδίδου παῤῥησίας, τούτῳ προσήκον ἦν ἐσκιαγραφημένας τὰς συµ- 
βολὰς καὶ πεποικιλαένας ἡδονῇ καὶ χάριτε παβαφέρει»' ὥσπερ xaà 
τῶν ἰατρῶν οἱ μὲν ἐλεύθεροι τὸ δέον ἐπιτάετουσε΄ ἐὰν δέ τις olxé- 
της γένηται τὴν τύχην xai τὴν τέχνην ἰατρός, πράγματα ἔχει, xo- 

Uti» Gua xoi θεραπεύει» τὸν deondıny ἀναγκαζόμενος, 

33) Jacobs in ben Nachtr. V, 276 f. Berm. Schr. V, 107 f. Arie 
hoteles in der Mbet. II, 20, 2 theilt die ecbidteten Bepipiele in die 
zwey dbefondern Arten der Parabel und der Aeſopiſchen Zabel. 


384 9 efop eine Fabel. 


Der Gebietende fährt gerade durch, braucht nicht zu ſinnen, 
wie er Warnung ober Strafe veríteft, unter dem Doppel 
finne der Worte und der Bedeutung verborgen, anbringe. Zus 
gleich wird durch den Fomifchen Anftrich, ben bie Thiermaske 
den gefchilderten Handlungsweifen giebt, bie Pille verzudert 
und durch die den Kabeln eigene fcherzhafte Seite, unter wel 
cher bie Alten häufig bie Gattung auffaflen, 3%) ὑμτώ bie Kunft 
zu beluftigen der gute Wille, bey Kindern, bey ber Menge 
und überhaupt wo Ginfalt herrfchend ift, gewonnen, fo bag 
man bereitwilliger auf den Sinn eingeht. Bon der lächerlichen 
Seite ber Fabel aus erweitert fid) ber Begriff des Acfopis 
fchen fo fehr, bag aud) Iuftig witige Einfälle und Antworten, 
Schwaͤnke und Kiften darunter verftanden, 9fefop zum }ελωτο- 
ποιὸς, unterhaltenden Spaßmacher oder zur lächerlichen Pers 
fon überhaupt gemacht wird, wie er cà ift bey Kroͤſos, im 
Gaftmal der Werfen, bey Lucian (Ver. hist. II, 18) in ber 
Unterwelt. Dergleichen, wie ed an ben Sympofien umlief, 
verfteht Ariftophanes in den Wespen (1958): 

7 λόγον ἔλεξας αὐτὸς ἀστεῖόν τινα, 

“Αἰσωπικὸν γέλοιον 7 Συβαριτικόν. 

ὧν ἔμαθες &y τῷ Evunooiw. 


Und von den Rednern (agt vorher Philokleon (566): 


34) Nach ben Zabeln ift Xefop ein Spötter (derisor) bey Phas 
Drus, unb mit einem Lächeln in den Zügen gemalt bey Pbiloftratus 
(1, 3). Martial HI, 20 improbi iocos Phaedri. Himerius Or. 20 
p. 718 Alownov ἀδθύρμαια. Avienus praef. Aesopus responso Del- 
phici Apollinis monitus ridicula orsus est, ut legenda firmaret. 
Dio 72 p. 631 ὡς ἂν μάλιστα ἠνείχοντα αὐτὸν ἡἠδόμενου ἐπὶ τῷ γὲ- 
λοίῳ καὶ τοῖς μύδοις ὥσπερ τὰ παιδία τοῖς τίδαις μυθολογούμενα 
προσέχονταέ 1& xai ᾖδονταε. Agathias auf den Lyfippifchen Aeſop 
ep. 35 v. 5: 

ὃς δὲ σοφρὸς µύδοις καὶ πλάσμασι καίρια λέξας 
παίζων ἐν σπουδῇ πείθει ἐχεφρονέει». 
Camerarius in der angeführten Zufchrift: Dicit igitur aliquid Aeso- 
pica, vel quasi nutricula puero, vel sicuti Morio regi, vulpecula aut 
simiolus aut testudo aut etiam ranunculus, quo ille delectatur et 
eruditur, hic pungitur et admonetur. 


Aefop eine Fabel. 385 


Οἱ δὲ λέγονσιν uvdovs ἡμῖ», οἱ d 4ἰσωώπου τι γέλοιο», 55) 

oí δὲ σκώπτουσ’, iv’ ἐγὼ γελάσω κ. Tr... 

Ein Beyſpiel ift gleich in derfelben Komödie (1400) baà Wort 
des Aeſop, das er zu bem ihn anbellenden Hund fagt, indem 
er Abends trunken vom Mahle nad) Haus geht. Das Lufligs 
machen ijt Die Sache ber Untergeordneten, fo bag alfo auch in 
diefer Hinficht der Stand des Aefop ſo ſchicklich als abfichtlich 
gewählt ift. Se häufiger unter der Klaffe ber Sklaven fchlaue 
Gewandtheit unb ber Humor, moburd) fie an ihrer Lage fid) 
tächten ober fie zu verbeffern verftanben, bemerkt wurden, um 
fo treffender mußte die von ihnen geborgte Charaktermaske für 
den Erfinder und Meifter der Kabeln erfcheinen. Man badyte 
fid Fabeln zunächft als die Sache bes verfchmitten Sklaven, 
fo wie man im Allgemeinen Hymnen für die Sache des Pries 
flerà, iebedlieber für Erzeugniffe der Verliebten nimmt; und 
ganz finnreid) ift diefer 9lefop, bie Auffaffung’der Dichtungs⸗ 
art durch die Perfon und Lage des Dichters, als eines Bils 
ded von jener. 

Wer aber wirb glauben, weil der Sklave die Natur ber 
Gattung wohl repräfentirt, weil man in diefer Charakterfigur 
fie felbft perfonificirt und in Action gejegt hat, bag barum aud) 
bie Fabeln wirklich von Knechten, unb von einem unter ihnen 
die meiflen unb die beften gemacht worden feyen? 9) Bon 

35) Hesych. Alownov γελοῖα. οὕτως ἔλεγον τοὺς «4ἰσώπου μύ- 
Φους. Da dieſes aus Ariſtophanes gefhöpft ſcheint, wie denn zur 
erſten Stelle ein Scholiaft fagt, «4ἰσωπικὸν γέλοιο»ν, μῦθοι οὗτοι ἐγέ- 
Ῥοντο, fo ift e$ als irrig zu betrachten: höchſtens ſchließt ba$ Arc. 
έλοιον bie Fabel nicht aus, wird aber von Ariftophanes (elbft Davon 
unterfchieden. 

36) Vico Scienza nuova II, 8, 9 T. 2 p. 44 ed. di Milano 1816. 
Questa istessa discoverta de’ caratteri poetici ci conferma Esopo ben 
posto. ihanzi a sette sagi di Grecia. — — Ch’ Esopo sia stato un ca- 
rattere poetico de’ Soci ovvero famoli degli Eroi, con uno spirito d' 
indovino lo ci discuopre il ben costumato Fedro in un Prologo delle 
sae Favole: Nunc fabularum cur sit inventum genus etc. 
— Perció Esopo fu detto servo; perché i plebei, come appresso sara 
dimostrato , erano famoliidegli Eroi: e ci fu narrato brutto, perché 


la bellezza civile era stimata dal nascere da matrimoni solenni, che 
contraevano i soli Eroi, — Tali avvisi adunque utili al vivere civile 


886 9 efop eine Kabel. 


einzelnen namhaften erfinderifchen, geiftreichen, angefehenen Phry 
gern und Thrakern oder. andern Cf(aven im Dienfte ber Griechen 
(ft fo gar nichte befannt. Kabeln find aud) in Zeiten, wo nicht viel 
gefchrieben unb gar nicht gefammelt wurde, gewiß nur einzeln 
entftanden,, nicht in Menge und von bemfelben Mann erfum 
den worden, um ihm einen Ramen machen zu Fönnen. Merk, 
würdig ifl es in biefer Hinficht, bag außer bem 9lefop fein 
einziger Griechifcher Fabeldichter genannt wird, fondern nur 
Sammler bekannt find unb eigne Erfindung höchftend im Eins 
zelnen (id) zu erfennen giebt oder auch deutlich verräth, mit 
wenn Platon im Phädon (p. 60 c) fagt, wie Aeſop einen ges 
wiffen Gebanfen burd) eine Kabel ausdrüden würde, und Mas 
rimué Tyrius mehrmals, bag er in Aeſops Weife dichten wolle. 

Das Gefühl, bag Aefop eine mythifche Perfon fep, ver 
räth fid) auch, Herodot und Heraflides ausgenommen, beg den 
Alten allgemein, aud) fchon bey denjenigen ; bie ber Zeit mad) 
von Herobot wenig abftehn. Es ift blog Taͤuſchung, wenn 
man glaubt, bie Schriftfteller, bie von 9fefop reden, halten 
ihn wirflid für eine biftorifche Perfon, weil fie baà Gegen⸗ 
theil nicht ausdrücklich bemerken. Nach demfelben Rechte müßte 
man auch die Neueren, welche Perfonen aus Legenden, 9ios 
manen, Mährchen wie gefchichtliche redend anführen, ald Zar 
gen für deren leibhafte Eriftenz gelten laflen. Wenn die alte 
Welt meift leichtgläubig war, der Ueberlieferung ohne ris 
fung fid) erfreute, fo enthielten fid) aud) diejenigen, weldye 
biefe burd)fdjauten , nod) mehr ald wir bey Erwähnung volfes 
mäßig bekannter Perfonen und Sagen fríti(d)er oder ffeptis 
(der Bemerkungen. Das Moythifche des Aeſop zeigt (id) darin, 
daß man, ohne (id) durch bie von Herodot und Heraflided bes 
richteten Samifchen Erzählungen vom Aefop abhalten zu [afe 
libero dovetter esses sensi, che nodrivano le plebi dell’ eroiche città, 
dettati dalla ragion naturale: de’ quali plebei per tal aspetto ne fu 
fütto carattere poetico Esopo, al quale poi furon attaccate le favole 


d’mtorno alla morale Filosofia; e ne fü fatto Esopo il primo mo- 
rale Filosofo cet. Vgl. Eamerarius Not. 1. 


9 efop eine Fabel. 387 


fen, ihn überall , wie οὗ bie Kabel mit fíd) bringt, in allen 
Berhältniffen auftreten läßt, ohne nad) ber Wahrfcheinlichkeit 
und ber Mebereinftimmung von Zeit und Umftänden zu fragen. 
Sokrates in bem Diftichon, welches einer jegt nicht befannten 
Zabel zur Einleitung gedient zu haben fcheint, erzählt: zu bern 
Korinthern fagte eínft Aefop, nicht nad) ber Meynung der 
Menge die Tugend zu richten. 77) Nach Ariftophanes und nad) 
der von Herobot angebeutetem älteren Sage tritt er in Del 
phi auf. In den Vögeln (652) giebt Ariftophaned bie fchon 
bey Archilochus vorkommende Fabel vom Adler und Fuchs 
dem Aefop, woraus ber Scholiaft ganz richtig entnimmt, bag 
der Dichter Aeſop als den Fabeldichter gebraucht, bie Fabeln 
überhaupt als feine Sache anfieht. 3%) Auch wenn Aefop in 
den Wespen (1400) vom Mahle nad) Haus geht, ift nicht am 
den Sklaven ded Jadmon οεδαΦί. Ariftoteles in ber Sibetos 
rit (II, 20) läßt ihn in Samos einen auf den Tod angellags 
ten Demagogen vertheidigen und dabey bie Fabel von dem 
Fuchs, ben Blutegeln und dem gel vortragen. Die Anwen, 
dung ift: „So nun (ΦαὈεί auch euch, ihr Männer von Samos, 
bier nicht mehr; denn er iff reich: wenn ihr aber dieſen td» 
det, werben andere arme fommen , die euch das gemeine Gut 


37) Diog. L. YI, 42. ᾿Εποίησε δὲ xci µῦθο», oU πάνυ ἔπιτετευ- 
γμένως, ov 5j ἀἄρχη: 
ἴσωπος τοτ ἔλεξε Κορίνθιον dGtv νέμουσι" 
un κρίνει» ἀρετὴν λαοδίκῳ coq fn. 

Koraid Δ4ύθων «4ἰσωπ. συλλ. σελ. εέ, der die Aechtheit fo wenig als 
Bentley (Opusc. p. 73) bezweifelt (vgl. Proleg. ad Theogn, p. LIII, 
Weber bie elegi(en Dichter ©. 639 f. Bode Geſch. ber Or. Ritt. IL, 
1, 212, Bach Quaest. eleg. I 1839 p. 30 s. Schneidewin Delectus poe- 
εἰς Gr. eleg. p. 142), ftreicht mit guten Gründen ov vor ἐπιτετευ- 
yHÉroc unb Mireiot nit unmabrídeinli: λαοδόκῳ σοφίᾳ, wie bey 
Dolobiu$ Anodoyuarızy ἀπόφρασις. Dieß ftreitet gegen feine weitere 
Bemerkung , daß die Kabel denfelben Zwei habe wie die des Aeſop 
m Delphi, bie Richter zu belehren, daß fie ungerecht richteten. Bents 
ley 1: c. Neque enim haec fabula in nostris est, si tantum ex eo con- 
ficere liceat, quod Corinthios nominat. Darauf fommt ed an, o5 
eine unter ben Zabeln auf Korinth zur Seit Periandersd unb auf die 
Sentenz paßt. 

38) Die. Erflärung in Pfinſterers Prosopographia Plat, p. 14 it 
nad) ganz äußerlicher Betrachtung. 


388 Aeſop eine Kabel. 


ftehlen und verzehren werben.” Bermuthlich ift biefelbe Ge, 
fchichte gemeynt, wenn aus des Ariftoteled Politie ber Samier 
angeführt wird, daß Aefop burd) Vortrag einer Fabel Beyfall 
erworben habe. 9) Man war fo febr gewohnt die Redner 
Fabeln vortragen zu hören, daß ed nahe lag bie Sache umzus 
Sehren und den Fabeldichter auch vor dem Volke fprechen zu 
[affen, wie er in Korinth, Delphi, Samos thut. Sm Ernfte 
fonnte Ariftoteles nicht behaupten wollen, bag in Samoß ein 
Sflave, oder auch ein Freygelaßner , und von einem andern 
Aefop weiß die Gefchichte nichts, Geridytéreben hielt, ^0) ober 
auch daß dort zu ber angeblichen Zeit 9lefopà ein Treiben der 
Demagogen war, wie das, welches jene Fabel anzeigt: 41) wir 
wiffen, daß er aud) bie offenbariten Sagen in feinen Politieen 
aufzeichnete, und Samos wurde in der gedachten Erzählung 
gewählt nach ber verbreiteten Meynung, bag Acfop bort gelebt 
habe. Daß Orpheus feine Perfon fey, erfannte und zeigte 
Ariftoteles : auch bem Aefop fónnte er nachgefpärt haben, wenn 
er e8 der Mühe werth hielt , und wir wiüßten es nur nicht. 
In einer andern Schrift des Ariftoteled (Meteorol. IT, 5) fpricht 
9feíop zu einem Schiffömann, gegen ben er zornig gewors 
den ift, ein tieffinniges Wort von der Charybbis, Phaͤdrus 
Cl, 2) bat gewiß nicht zuerft erfunden, bag Aefop die Fas 
δεί von ben Froöfchen, bie einen König begehrten, den Athes 
nern erzählte ba fie über bie milde Tyrannis des Pififtratus 
feufzten Cobwohl eà fo auch ſtaunenswerth ift, bag danadı ars 
cher und mit ihm Visconti das Zeitalter Aeſops beſtimmen). Ein 
andermal fpielt Aeſop beg Phaͤdrus CIII, 14) in Athen mit 


39) Schol. Aristoph. Av. 471. 

. 40) Planudes (p. 57 s.) leitet bie Freylaſſung des Aeſop eit, um 
ibn zu den Samiern fprechen zu laſſen. 

41) Demagogos ift bier fiherlich nicht, nad) Polit. V, 4 (5), im 
altertbümliden Sinne be$ Wortes für einen Beamten zu nehmen,’ 
wie Knebel zu feiner Uederſ. der Rhetorik will, fondern ganz etgent: 
lid) für einen derer, bie zur Macht gelangten unb dann oft die Ty⸗ 
rannis an fid) riffen- 


Aeſop eine Fabel, 389 


den Knaben um Nüffe, und weift auf ben Bogen, ber nicht 
ſtets gefpannt feyn darf. 

Diefer Gebraud) den Aefop freg nach Gefallen an vers 
ſchiedenen Orten und unter allerley Umftänden fprechen zu lafs 
fen, möchte aud) zu dem Einfall Anlaß gegeben haben, daß er 
nad) dem Tode wieder anfgelebt fey: als einen Scherz über 
eine in bie gegenwärtige Zeit gefetgte Handlung Aeſops, ber 
bod) nad) befannter Sage längft in Delphi geftorben war, eine 
ind Wunderbare gefpielte Erklärung diefes Widerfpruche. Der 
Komiker Platon fagte in afonen oder Dichtern: ſchwoͤre mir, 
daß, wenn ber Leib and) geftorben ift, bie Seele zuruͤck kommen 
wird, wie eint bie beà Aefop. 72) Die Motivirung bey Zenobius 
(l, 47) durdy die Gottgefälligfeit Yefops, wegen ber er bie 
Erlaubniß erhalten habe von den Todten zuräczufehren , wie 
der Zynbaribe, wie Herakles und Glaukos, fcheint 3ufat. Nach 
Ptolemaͤus Hephäftions Sohn (VI) lebt 9lejop, ber in Delphi 
umgebracht war, wieder auf und ficht mit den Sellenen bey 
Ahermopylä; vielleicht um aud) dort eine Fabel anzubringen. 
Rad meiner Vermuthung über die Sache ift die Wicherfehr 
des Hefiodus von den Todten zu vergleichen, indem dieß wegen 
bes verfchiedenen Zeitalterd Suefiodifcher Poefieen erfunden zu 
[σα fcheint. 43) Ein Pataͤkos, von welchem Plutarch im Sos 
Ion (6) eine auf diefen Weifen gedichtete 9Inefbote nad) Hers 
mippos erzählt, fagte, vote Plutarch zugleich bemerkt, bag Aefop 
in ihm wieder aufgelebt feg. Vermuthlich gab er fid) alfo im 
Eingang für einen zweyten Aefop , indem er λόγους bidjtete, 
wovon bie von Colon erzählte Geſchichte und als Beyfpiel 
dienen kann. Diefe fo natürliche Erflärung giebt fdjon Fas 

42) Schol. Aristoph. Av. 471. Vesp. 1251. Suid. 4ἴσωπος und 
ἀναβιώναι.  Nugae Graeculorum, fagt Scaliger, Anim, in Euseb. p. 
93. Camerarius Vit. Aesopi p. 61 fudt Anlaß für bie Didtung un 
der Angabe, daß ber Gei(t des 9lefop ben Delpbern brofenb erſchienen 
fev. Grauerts Erklärung p. 38 s. ift nod) unmwahrfceinlicher. Aehnlich 
aber í(t die Zabel, bag ofman, da er fon ju Davits unb Calo: 


mons Seit lebte, dreyhundert oder taufend Sahre alt geworden (ey. 
43) Pind. fr. p. 554. Jahns Sabrb. 1829 IX, 140. 


390 Aeſop eine Fabel, 


bricius (IT, 9,6), während Boffius den Patäfus nicht ohne 
Bedenken unter die Geſchichtſchreiber fegt (III, p. 398). Sieht 
man auf den Namen des Erzählers, der eine lächerliche Zwerg 
geftalt bedeutet, und erwägt dabey , daß aud) jene Erfindung 
des budfigen Aefop, wie fogleid) fid) zeigen wird, gar πίάί 
unwahrfcheinlich fchon zu ber Zeit vor NHermippod gemacht 
war, fo entfteht bie Vermuthung, daß der Name Pataͤkos nichts 
anders ald den Aefop, ber in bem Erzähler (wenn aud, feine 
Aoyot zum Theil nicht eigentlich Aefopifche waren) wieder aufs 
gelebt fey, ausbrüden follte, und alfo zu den vielen in abſicht⸗ 
ficher Beziehung angenommenen Ramen von Autoren gehörte. **) 
Wenn zur Zeit der Pataͤk⸗Aeſop, wie wir ihn aud einem 
Meifterwerfe der Sculptar fennen, Intereſſe erregte, fo war 
Pataͤkos für einen Fabelerzähler (λογοποιὸς) ein gefälliger 
Name. Dio gebraucht für eine Fabel auf die Alerandriner, 
worin bie alte von Orpheus und ben Thieren zu Grunbe ges 
fegt ift, die fcherzhafte Cinfleibung, daß er fie von einem reis 
fenden Verwandten des Aeſop gehört habe. 45) 

Auch mit den fieben Weifen fcheint 9fefop fchon frühzets 
tig in Verkehr gefett worden zu fen, da ed wohl nicht zus 
fällig tt, bag Lyſipp fomobf fie a[8 ihn gebildet hat und daß 
Plinius und Agathias (ep. 35) beyde ald Werke deffelben in 
Verbindung {εθεπ, Diefe Sage mag bann Hermippos über 
die fieben Weifen, über berühmte Sklaven, geftaltet und aués 
gebildet haben. Plutarchs Gaftmahl ber fieben Weiſen ift 
bemnad) auf alter breiter Grundlage aufgeführt: 49) es ift nicht 
weniger, al& das Ctrog mancher fd)fedjten Späße und Anek⸗ 


44) Gin pbilologifcher Necenfent vermutbete vor einigen Sabren, 
Patäkos fey der Aesopus redivivus der zu Thermopyla mitgefodten 
babe. So vermuthet man in den Tag hinein unb giebt fid) dabey 
ein Anfehn. 

45) Or. 32 p. 381: Ἔχω δὲ καὶ ἄλλον εἰπεῖν λόγον ἀνδρώπου 
«ρρυγὸς ἀχούσας, Alownov συγγενοῦς, δεύρο ἐπιδημήσαρτος, ὃν ele 
Ὀρφέα καὶ ὑμᾶς ἔλεγεν. . R 

46) Daß Plutardy ben Hermippos benutte, bemerkt aud) Lone — 
Hermippi fragm, Bonnae 1831 p. 30, 


Yefop eine Fabel. 391 


doten der neneften Zeit) mit Unrecht verfchrieene Leben Ae⸗ 
ſops von Planudes, Dichtung (nicht mendacia) ; und nur nad) 
diefem Gefichtspunft ifi das Einzelne zu beurtheilen und zu 
erflären. Aeſop als Sklave zu den Füßen der Weifen figenb, 
macht Fabeln über ihre Sprüche; er wird von Kröfos an pe 
riander gefdjidft and an ben Deiphifchen Gott. Mit Kröfos 
führt ihm Plutarch aud) im Solon (28) zufammen, I und 
bré Alexis Komödie Aeſopos, 9%) worin Colon und Aefop aus 
fanmentrafen, fpielte wohl aud) am Hofe des Lydiſchen Könige. 
Visconti vermuthet wegen der großen Berähmtheit des 9lefop 
son Ariſtodemos, von weichem Tatian fagt, daß er nicht mes 
iger befamut {ευ als bie Fabeln, bag [ώοκ diefer Schüler 
kyſipps bem Aeſop als einen Buckligen, wie bie vwortreffliche 
Albanifche Herme, dargeftelt habe, wodurch die befondre Auf 
wwrifamleit der Menge auf dieß Bild id) erklären wuͤrde. ) 
Polemius Hephaͤſtions Sohn meldet (V extr.), Aeſop fey von 
Idmon feinem Herrn 9zro. genannt worden, weil er nad) Sflas 
venart fehr gewandt gewefen; bem. Inrac feyen Sklaven. Es 


47) Wenn Plutarch (27) iier ben 9Biberfprud) Gíniger, die aus dro, 
pologiihen Gründen den Bejuch des Solon felbft bey Kroſos al8 ev; 
δίΦ)εί mabinen , mit einer merfwürdigen gänzlihen Aufgebung oder 
fBerwerfung vermidelter, reitiger chronologifdyer Berechnungen fid 
wegſegzt, jo Pommt ibm des Rector und Profeſſor Vömel trefflihe 
Pxercitatio chronologica de aetate Solonis et Croesi, Francofurti 1832 
Ut Duife, ber infbefenbere aud) (p. 12) auf Grauerts Argumente (p. 
44 5.) Rückũcht nimmt. Aber fo wenig Plutarchs Gründe, Berühmt: 
Mit einer Erzählung durch viele Nacherzähler, was bey den Griechen 
sr nichts bedeutet, unb, was er felber für wichtiger achtet, Ueberein⸗ 

mmung dieſes λόγος ἔνδοξος mit dem Charakter te8 Colon, bie aud) 
des Dibteré Beftreben fepn mußte ,- hronologifhe Unterfuchung aus: 
[Φίίεβεπ dürfen, fo wenig fónnte die Beylegung des dyronologiíden 
Etreus auf Das Urtheil über bie innere Beichaffenheit des λόγος Eins 
baden: die Erfindung war um fo glüdlider, wenn fie feinen 
Gronologiihen Anſtoß enthielt. 

48) Athen. X p. 431. . 

49) Berfeblt ift die andere Bermutbung, Daß diefer Aeſop bem 
Loſivp felit beygelegt worden fep, weil neben einem Werte des Mei; 
fer das des Schülers nidt hatte zu Anfehn fommen Pönnen; ein 
Orunb, der keineswegs überzeugend ift oder uns veranla(fen fónnte, 
den Aeſop des Lyſipp aufzugeben. Aesopo ingentem statuam posuere 
Atüci, Phaͤdrus. 


392 Aeſop eine Kabel. 


wäre bieß bad einzigemal, bag ein Beyname im Accnſativ ge 
geben wäre; unb es ift mit Recht bemerkt worden, 50) bag wer 
den Aefop «θεία genannt hat, ben Buchſtaben nad) feiner 
Form nahm ımd auf den Hoͤcker bezog, nad) ber Befchreibung 
des Euripides im Thefeus : 

κύχλος τις ὥς τόρνοισεν ἐκμετρουμενος" 

οὗτος ἔχει σημεῖον ἐν µέσῳ σαφές, 

Was Bentley (p. 79 s.) wegen ber Aefopifchen Mißgeftalt bem 
Planudes entgegenftellt, begretflich, da er von ber Vorſtellung 
des wirklichen Phrygifchen Fabeldichters ausgieng, fällt alles 
von felb(t: denn es ift natärlih, bag während Manche der 
neuen Erfindung vom Πείτε und verwachfenen Aefop folgten, 
Andre und die Meiften fich an die Alten, bie davon noch nichte 
wußten, bielten, wie ber Maler des Philoftratus Cı, 5), Plu⸗ 
fard) im Gaftmal der fieben Weiſen. Auch Leffing iR im ben 
gleichen Irrthum gefallen, indem er Cim aofeon ©. 933) das 
für hielt, e8 fey eine alberne Moͤnchsfratze gewefen, das yz- 
Aofo» ber Aefopifchen Mährchen, vermittelft ber Ungeftaltheit, 
aud) in feine Perfon verlegen zu wollen. Himerius Or. 15, 5: 
Φασὲ dà καὶ Aloonov τὸν Aeyoxotóy τὸν Φρύγα, οὗ μὴ ὅτι 
τοὺς λόγους εινάς (οἵτινες οὖν εἶσι, Matthik Griech. Gramm. 
II, 910), ἀλλ ἤδη καὶ αὐτὸ τὸ πρόσωπον καὶ τὴν φωνην 
γέλωτα καὶ χλεύην ἤγηντο, γενέσθαι μὲν πάνσοφον x. τ. À. 
Für die Behanptung Niebuhre bey Grauert (p. 36), daß bie 
Albanifhe Herme, die ihren Namen aud) ohne Sinfchrift mit 
gutem Nechte trägt, dem eriten oder zweyten Jahrhundert ums 
ferer Zeitrechnung angehöre, wüßte id) feinen befriedigenden. 
Grund zu errathen. 

Nur aus einem richtigen Gefühle von bem Weſen 9fefopé 
und dem Sinne, worin fein Name von Anfang gebraucht wurde, 
haben daher die Späteren fo oft in Fabeln und bey fíugen Aus⸗ 
fprüchen ben Aeſop angeführt, ohne 9tüdfid)t auf Zeit und 
Umftände, ohne Unterfchied der Gegenftánbe und Angelegens 

50) ebr& Quaest. epic, p. 21. 


Aeſop eine Fabel. 393 


beiten, als die für alle Kabeln und für fernbafte Saͤtze des 

gefunden Menfchenverftandes ober aud) wigige Apophthegmen 
gerechte Perfon. Auch die fpäteren allegorifchen Dichtungen 
über feine Perfon und feinen Lebenslauf erwachfen ganz natürs 
Iih aus dem Keim einer dichterifchen Perfönlichfeit, während 
dad Leben Feines andern Griechifchen Dichterd aus der Zeit, 
in welcher Aefop gelebt haben foll, weder früher noch (páter 
in ähnlichem Grab ín das Fabelhafte fid). gezogen findet. Daß 
in den erfien Sahrhunderten unferer Zeitrechnung Aefop ganz 
eine Bollsfabel geweſen ſey, muß aud) ber Bertheidiger des 
hikorifchen Aeſop zugeitehn: aber wie kommt ein Dichter aus 
dem fechften Sahrhundert vor Chriftus, der Dichter gerade die⸗ 
fer einzigen Gattung , dazu eine Volksfabel zu werben , wenn. 
er nicht überliefert war als eine Perfon be Fabel? Grauert 
(p. 22. ss. 45. 99) fucht das Fabelhafte in den Angaben über 
Arfop aud ber Komoͤdie zu erklären, welche bie Philofophen 
verfpottete, aud) den Aefop, wie dad Beyſpiel des Alexis zeigt, 
in ihr Spiel zog. Aber auch in diefer Beziehung (tellt πώ 
gerade der Unterſchied Aeſops von einer hiftorifhen Perfon 
herand. Sappho ift durch die Somóbie, worin wir fie bod) 
ungleich mehr ald den Fabeldichter und früber hereingezogen 
fehn, nicht zu einem Gegen(tanbe fortgefeßter Erdichtungen ges 
worben, unb nur ihr Charakter als Liebesdichterin hat Durch 
den Muthwill der Stomifer eine Gntítellung auf bie Dauer ers 
fahren, aber ihre Perfon ald Bürgerin von Lesbos, als Muts 
ter, als Lehrerin rührt nicht aud ber Komoͤdie her, fordern 
wurde von diefer nur aufgenommen. Garicatur und falfche 
Sombinationen und Gonfequengen find die Sache der Komödie: 
von Aeſops SDer(dufid)feit aber bleibt, wenn wir alles, was 
leicht und wahrfcheinlich im Alegorifchen und dichteriſch Chas 
rakteriftifchen aufgeht, wegnehmen, feine Spur zurüd. Als 
SHaven bat ihn die Komödie vorgefunbem, alfo [είθβ fchon 
m einer Sharakterrolle, Die mit bem, was ihm beygelegt wird, 

Geſandtſchaft nach Delphi, Korinth, hiflorifch gm verträglich 

MR. Rhein. Mur. f. wbilotog, VI. 


394 9 efop eine Fabel. 


dft: möge dieß urfprüngliche Verhaͤltniß ber Perfon, bie in 
jeder Lage (id) und andern mit einer Fabel zu helfen und zu 
rathen weiß, von der Komödie noch [ο manigfaltig angewandt 
und umgeftaltet worden fegn, wovon wir nichts wiffen, darauf 
fommt nichts am: und es iſt Daher aud) gleichgültig , ob ber 
Scherz, daß Aefop bey einem Backenſchlaͤger (κουρσίας) in 
Athen dient, von einem Komiker oder von jedem andern erfum 
den worden. Sein Zufammentreffen mit Pififtratus ift gewiß 
nicht auf Komödie zurücdzuführen; eà ift vielmehr nur eine 
Maxime durch eine damit zufammengeftellte befannte Perfon 
verfinnliht. Was bem Leben mancher Philofophen und Did» 
ter wunderbares angedichtet wurde, ift Sache der begeifterten 
Bewunderung, die fie in die Klaffe übermenfchlicher oder gott 
begünftigter Wefen erhebt, ober bcà Spotted, beà Sectenhaſſes, 
ber Verläumdung ; und alle diefe Erfindungen flimmen unter 
einander vielfach überein, haben felten einen individuellen Sinn. 
Auch hier it immer Beymifchung erdichteter Dinge, Ausfchmädung 
oder Entftellung fonfther wohlbefannter wirklicher Perfonen burd) 
Fabeln zu unterfcheiden. Was über Aefop erzählt wird, paßt das 
gegen alles zufammen unter der einen ganz befondern Charakters 
Dichtung des Eugen Sklaven, ber bey jeder Gelegenheit entweder 
eine paflende Thierfabel ober eine trcffenbe, für immer denk⸗ 
würbige Antwort zu geben weiß. Diefe ἀποκρίµατα bilden 
einen andern, fpäteren Haupttheil der immer anwachſenden Yes 
fopifchen Vorraͤthe des Alterthums , und folchen Ausfprüchen 
tiefer Rebenderfahrung zu Gefallen find aud) früher ſchon 
die Umftände, durch welche fie veranlaßt worben feyen, die 
λόγοι von Aefod und Solon und andre, erfunden morben, 
für bie wir daher nicht bie Komödie ald Duelle anzunehmen 
brauchen. 

In Verbindung mit allem Uebrigen ift endlich aud) ber 
Name des Fabeldichter durch feine Bedeutung ein wichtiger 
Umftand. Atvwnog í(t Aibonoc, wie «ἴσων der Bater dei 
Safon, nichts anders ald «4ῑνω», ein «4ἴσων des Simonided 


Aefop eine Fabel. 395 


nihtd anders ald Κιναίθων 51) feyn kann, und bedeutet bunffe 
$atbe, wie aidona (wenn nicht ai9ocna) κέλενθα (Mane⸗ 
thon IV, 168), ift alfo gleich «4ι9ίοψ. 51) Da ſchon das Ho⸗ 
meriſche Epos des Arktinos den Namen der Aethiopen auf die 
entfernteften der bekannten Morgenländer auögedehnt hatte, 
und ba Aeſchylus biefem Sprachgebrauche nod) treu bleiben. 
durfte, (ο fonnte in Lydien und Phrygien in ber Zeit, auf die. 
e$ bier anfommt, für einen Afiaten in fagenhafter Erzählung 
wohl ber, poetifhe Name Aethiope gebraucht werden. Die 
Worm .4iocnoc zwar wird von den Aethiopen nicht gebraucht, 
und verjdjiebene Form zeigt in ber Regel verfchiedene Bedeu⸗ 
tung: allein es gefchieht aud), bag man in gedichteten Namen 
den Wortſinn nur andeuten oder halb verſtecken will, was 
durch die Wortform oder fogar durch einen Fleinen Unterfchieb 
in ber Schreibung erreicht wird. Daß bíefe Herleitung ber 
Thierfabel aus dem Morgenlande wahrfcheinlich, und bag bie 
. Fabel im Allgemeinen, wie alles Parabolifche, mehr bem Geifte 
der Drientalen als den hohen dichterifchen Anlagen der Gries 
det gemäß (eo, iſt anerkannt. 5) Die Aftatifchen Griechen 
fonnten fid) in der Ableitung des Aefop aus bem innern Afien 
gefallen, auch wenn nicht wirklich allzu viele Fabeln von das 


51) Gp. Eycl. ©. 244. 

52) Was Euſtathius meynt, «4ἴσωπος ἀπὸ τοῦ αἴθω αἴσω, ὅ 
ἐστι λάμπω, καὶ ἅπο τοῦ c, dDrüdt Meziriac $. 2 richtig aus, luci- 
dis oculis gaudens: e$ bedeutet nicht, cuius ardet, sole combusta, 
subnigra facies est, Wahr aber ift diefe Erklärung fo wenig als eine 
neuere von αἶσα, GSeher des Schirffald. Den Netbiopen oder Schwars 
sen verftebt Planudes, ber ibn daher aud) öfter den Schwarzen nennt; 
mi ibm Camerarius (p. 3). Die Eigeifche Infchrift mit ihrem Bild» 
bauer HAIZRIIOZ, worin Ebishull Antiqu. As. p. 38, mit ibm Lanzi 
Saggio di 1, E. I p. 105, Furia p. XVI, 4ugleid) den Fabeldichter vers 
muthen, was Korais (p. 1) Flug genug war zu verwerfen, bat Böckh 
mit guten Gründen aus bem fiebenten oder fedjften Sabrbunbert ín 
fpäte Zeiten berabgertid't, Corp. Inscr. T. 1 n. 8 cf. p. 869 ss. 

53) Sokrates im Phädon (p. 61) ἐννοήσας, ὅτι τὸν ποιητὴν δέοε, 
εἴπερ ufllos nosgrjc εἶναι, ποιεῖν μύθους, ἆλλ᾽ οὐ λόγους, xal «v- 
τος οὐχ jy µυθολογιχός, δια ταῦτα οὓς προχείρους εἶχον x«i nze- 
στάμην µύδους (eigentlich λόγους) τοὺς «4ἰσώπου, τούτω» ἐποίησα 
086 πρώτοις ἐνέτυχορ. 


306 9(efop eine Kabel. 


ber und feit frühen Zeiten gekommen waren. Wahrfcheinlic 
aber ift es, bag in biefem Zweige ber Litteratur die Griechen 
dem Ausland, einem näheren und einem entfernteren, vielleicht 
eben fo fern als ihnen eined Handelsprodncte zugefandt hat, 
viel und mehr αἴδ in irgend einem andern verbanfen. Und 
geftehn fie Ὀίεβ oder deuten ed an burd) den willig aufgenoms 
menen Namen Acfop und die Sage von ihm, fo glauben wir 
ihnen um fo eher, als fie fonft ihre Dichter nid)t aus bem Aug 
fanbe herzufeiten gewohnt find. Daß in ben Zeiten größerer 
und allgemeinerer Entwidlung aud) unter den Griechen viele 
Fabeln erfunden wurden und Aeſop großes Anfehn erhielt, 
folgte nicht aud der Geiftesart ber Nation, fondern aus bem 
Gebrauche der Fabeln bey der Erzichung der Kinder und in 
ber Redekunſt, wie fie erft in fpäteren Zeiten (id) geftalteten. 
Entfprungen ſeyn freylich fonnte die Kabel früher, natuͤrlicher⸗ 
weiſe, aud) unter den Griechen felbft, wie überall unter gewifs 
fen Umftänden ; aber für ein Kind des fernen Oſtens fennte 
fie in fo fern gelten, als fie dort beſonders zu Hauſe zu ſeyn 
ſchien, und viele Fabeln von daher nach Lydien und zu den 
Griechen kamen. Das Beyſpiel, bag Cyrus bey Herodot (I, 141) 
den Geſandten der Jonier eine Fabel vorſagt, obwohl es allein 
ſteht, iſt in dieſer Hinſicht ſchaͤtzbar: ſehr wichtig iſt die Ver⸗ 
bindung, worin Aeſop mit Kroͤſus erſcheint, zumal wenn man 
auch den Zuſammenhang der Griechen mit Sardes durch die 
Muſik und durch die Kuͤnſte des Luxus erwaͤgt. Eine Lydiſche 
Fabel lernen wir aus Kallimachos (bey Ammon. v. αἰνος) 
fennen, den Streit des Lorberd und des Delbaums auf dem 
Tmolog, „wie bie alten Lyder fagen.” Vom Lydifchen Maul: 
efel fpricht Aefop im Plutarchifchen Gaftmal (4); ber Parbel 
fonmt mehr ale einmal bey Babrios vor. 

Sehn wir, wie auffallend mit dem fagenhaften Charafter 
ber Sadmonifchen Erzählung dad Sagenhafte ber Perfon des 
Aeſop überhaupt zufammentrifft, fa(fem wir feine Gefchichte 
zufammen von bem Dienfte bey Kröfos und Jadmon an, wie 


Hefop eine Fabel. — 397 


er, unter dem Namen eines Aethiopen, durch Fabeln fid) hebt 

und aller Orten, bey allen Borfällen durch Fabeln witig unb - 
gelind die Wahrheit zu fagen. oder fíd) glücklich zu helfen vers 
feht, wegen einer Fabel ermordet wird und in einer Fabel 
die Rache der Götter vorausfagt, wie er (o oft und bie fpät 
herab, er allein wie fein andrer, ohne Ruͤckſicht auf bie Zeit, 
ald der Repräfentant einer Gattung fortgeführt wird, fo wers 
den wir mit verftärktem Mißtrauen auf die Erzählung Heros 
dots zurückbliden. Wir werden ung überzeugen, daß der uns 
vergleichlihe Mann, der bie Lüge von ber Helena und andre, 
in die alte Gefchichte tiefer eingreifenbe Unmwahrheiten ben 
Aegyptern glaubte, der die fchönen Dichtungen von Solon und 
Kröfos als Gefchichte erzählt, ber den Hellefpontifchen Gries 
hen faum wagt ben Glauben zu verfagen, wenn fie ihm den 
Getifchen Gott Zamolris natürlich erklären und zum Sflaven 
des Pythagoras machen, durch den Sabmon ober etwa burd) 
Sreunde defjelben getäufcht worden feg. Wir nehmen an, es 
fey [ang über ein Jahrhundert vor Herodots Aufenthalt in 
Samos aus nicht oberflädjlichem Nachdenken, das vielleicht 
durch vielfache Kunde uns unbefannter Umftände , befondere 
aud) und unbekannter Acfopifcher Kabeln unterftügt wurde, bie 
Dichtung entfprungen, daß die vielen umlaufenden Fabeln im 
Allgemeinen von einem großen Kabelerfinder herrührten, wie 
jede andere Dichtart ihren Urheber unb Meifter hatte; daß 
diefer Fabeldichter in ber Zeit gelebt habe, worin, nad) Bebins 
gungen und Berhältniffen der Cultur, des engeren Voͤlkerver⸗ 
Febr, des Geídymad die Fabeln fid) plöglich auffallend ver: 
mehrt und verbreitet hatten, weßhalb man den Meifter nicht 
zum 3eitgeno(fen bed Orpheus unb Linos machen durfte; und 
in Lydien gelebt habe, weil von ba und nament(id) aus Car» 
des, der bedeutendften ausländifchen Stadt, womit damals bie 
Griechen in Verbindung famen, viele Fabeln ausgegangen wa⸗ 
ren; daß diefer Dichter aus bem höheren Morgenlande ftamme 
alö ein Aefopos; daß er in dem Stande gelebt habe, der für 


6 


398 . S9lefop eine Fabel. 


feine Fabeln, Wigworte und Schwäne der fhiclichfte und guͤn⸗ 
ftigfte war. Nicht freyer und fühner wenigftend wäre dieß 
fombolifche Verfahren um (id) über bie Herkunft ber Fabelpoefie 
eine Borftelung zu bilden, als die 3urüdfübrung ber Phrygi- 
(den und Lydiſchen Auletif auf Marfyas und Olympos war und 
behandelt wurde. Sehr denkbar ift, daB die Dichtungen von 
Aefop ein Vorbild in einem alten Aftatifchen Mann der Kabeln 
gehabt hat: denn wie unverwuͤſtlich eine fo einfach treffende, 
den Urfprung einer beliebten und manigfaltigen Dichtart, wie 
bie Fabeln find, angehende Erfindung ift, wie weit und leicht Πε 
fid) verbreiten fann, fehn wir an dem, mad von der Perfon Ae⸗ 
ſops auf den Lolman einerfeits und den Eulenfpiegel andrer 
feit8 übergetragen worden ift. Stand einmal die Perfon Ae⸗ 
fop8 feft, fo waren bie, welche deren eigentliche Natur und 
Befchaffenheit faßten, aufgeforbert, fie, fortdichtend, am rechten 
Ort auftreten zu Taffen und in neue ihr angemeffene Berhält- 
niffe zu bringen; und fie fonnten gewiß ſeyn, wenn fie wahr 
fiheinliche und unterhaltende erfanden, fie als wirkliche bant 
bar aufgenommen zu fefem, So mag zuerft bie. Gombination 
befonberá Gluͤck gemacht haben, daß ber niebere Aeſop (id) am 
Hofe beà reichen Kröfos beliebt machte, von dem Könige, wie 
Plutarch fagt (Sol. 28), eingeladen unb gechrt wurde, fein 
Gänftling war (φιλούμενος, nad) Suidas), fogar ale Geſand⸗ 
ter nad) Korinth und Delphi ihm diente, Gerade biefe Sage 
ſcheint Jadmon benugt zu haben, indem er den Kuftigmadher 
und weifen Rath eined Königs feinem reichen Großvater zus 
eignete, Hofdienft in Sflaverey verwandelte und bie Sendung 
Aeſops tad) Delphi, als eine Hauptfache, ebenfalls von Kroͤ⸗ 
[ο auf jenen übertrug. Daß biefe Botfchaft dem Kroͤſos von 
Anfang zugefchrieben worden (eo , tft anzunehmen, weil diefer 
niit Delphi verkehrte und daraus fid) mancherleyg Sagen ent 
fpannen, und weil Babrius, um von Herodot, welchem bod) 
Heraflides und Ariftoteles im Punkte des Samifchen Aeſop 
folgen, (id) zu trennen, wohl in den Alteften Sagen über Kroͤ⸗ 


Acfop eine Fabel. 399 


f08 und Aefop Grund finden mußte. Samos hat fid) in fo 
mancher Hinficht früh hervorgethan, ohne Verwunderung fols 
gern wir aus der Sabmonjdym Sage, daß dort bie (djem zu 
bet Zeiten des Hefiodus, des Archilochus unter ben Griechen 
beliebte Thierfabel befonders zu Anfehn gekommen ift, wozu 
die Nähe Lydiens viel beytragen mochte. Auch bey bem alten 
Sambenbid)ter Simonided aus Samos und bey Ibykos, der 
ba beg SDofgfrate8 gelebt bat, finden wir fie: wiewohl id} 
darauf fein Gewicht lege, da ohnehin ἔίας ift, bag nad) Cas 
mod Aeſop von Sardes mit fo viel dugerem Scheine ber Wahr⸗ 
heit αίό irgendwohin -gezogen werden konnte. Was aber von 
Sabmon, nicht ale ehrliche Sage, fondern als abfichtliche und - 
eitele Lüge ausgegangen, hat fid) unverbientermaßen Geltung 
erworben , in neueren Zeiten mehr al8 die beffere Sage jelbft. 

Daß in dem Zufammenhange biefer Erklärung etwas bes 
flimmendes ober zwingehdes liege, mehr als ín der hiftorifchen 
Autorität Herodots, verräth der jüngfte Vertheidiger der fets 
teren felbft, ber zuerft in feiner Preisfchrift (Not. 6) zu zeigen 
gefucht hatte, bag kein Zeugniß über Aeſop unzweifelhaft, und 
Aeſop wahrfcheinlich, um nicht zu fagen ficher, feine wirkliche 
Perſon, fondern gedichtet fe 53), in der (páteren im Druck erfchies 
nenen Umarbeitung aber zu der herrfchenden Meynung zuruͤck⸗ 
kehrt und das Gegentheil behauptet. Sn biefer wiederholten 
Unterfuchung nun mifcht der Berfaffer, bem es ficher nur um 
gründliche Ermittlung der Wahrheit zu ἴδια und ber dabey 
von gewichtvollen Männern berathen war, Erklärungen ein, 
welche (id) mit dem Seroboti(d)en Aeſop durchaus nicht ver- 
tragen, und beftätigt fo, indem er vwoefentlichen Beflandtheis 
len der Anficht, bie er verwirft, bie Wahrfcheinlichfeit oder bie 
Zuftimmung nicht verfagen faun, im Beftreiten felbft bie Rich⸗ 


54) Hierauf bezieht fd) in dem Urtheil ber Sacultat im Programm 
bon 1825 p. 15: Quae sit fabulae Aesopicae ratio et origo, iudicio subacto 
beue explicatum est; quod ad alteram quaestionis partein 
attinet, plurima ita sunt constituta, ut assensum cohibere nequeas. 





400 Aefop eine Kabel. 


tigkeit berfelben im Ganzen. Dahin gehört, bag er (p. 69) 
auf meine Etymologie Gewicht legt, wonad) aud) er ben Na- 
men Aeſops cher für ein Appellativ als für einen Eigenna⸗ 
men nehmen will, quum non tam ipsa viri persona quam po- 
pulus sive regio, unde oriundus fuerit, eo designetur. Wie⸗ 
derholt bezieht er (p. 92. 95) diefen Namen auf bie Abftam- 
mung des Fabeldichters aus Afien, da derfelbe bey feiner Un⸗ 
beftimmtheit eben fo gut auf das innere Afien ald auf Afrika 
bezogen werden Eönne. Bon der Seltenheit eines Affyrifchen, 
Perſiſchen oder Indiſchen Sklaven in Samos wollen wir ab 
- fehn: aber unmöglich ift zu glauben, daß man einem Sklaven 
einen andern αἴδ ben wirflichen Namen feiner Herkunft, wie 
Thrar, Phryx, Lydos, bafür einen aus der alten Poefte ges 
fhöpften, wie Aethiops für Aſiat, und dieß nod) dazu in einer 
neuen, bie Bedeutung einigermaßen verbergenden Form gegeben 
haben follte — oder hat man je von einem Land Aefopia ges 
hört? — während Poefie nnd Sage fid) immer dazu neigen, 
aud) bie Namen gelehrt und poetifch zu wählen und fogar (rey 
zum Zwecke zu geftaltem. Entweder man muß an die Region 
des Memnon gar nicht denken, Aefop gerade nur für den zus 
fälligen Eigennamen eines Phrygers oder Thrafers im Dienfte 
des alten Syabmor nehmen, ober man muß in ihm ein Merls 
mal bedeutfamer Erdichtung erkennen. Bloß DBerfehen ober 
Uebereilung mag eà (egt, bag der Berfafler (p. 61) aud) bet 
Wortfinn von iduwv, ἰάδμων hervorhebt unb bemerft : neque 
sine acumine illud nomen excogitatum videri possit: nam eo 
quod sapienti Aesopus serviebat eumque suo adiuvabat con- 
silio ac pressum saepe angustiis sublevabat suo, ipsius sa- 
pientia multo eminebat magis, quam si stulto eum homini. 
serviisse finxissent: lege Planudis narrationem "Vit, Aesop. 
p. 27: oder aud) (p. 131): "Iadum» fortasse ab abo ductum, 
ut φράδµων a φράζω; erit ergo 6 ἑωνίζων, nimirum ob Sa- 
mum insulam, Jadmons Name hat auf feinem Fall Bedeut⸗ 
famfeit, ba er eine bifteri(d)e Perfon felbft bem (jt, ber deſſen 


Aefop eine Kabel. 401 


gleidmamigen Enkel fähig hält, ihm aus Familienſtolz ben Fa⸗ 
beldichter der Sage al8 ein Glied feines Hausftandes anzu, 
dihten,, bamit! von bíefer alten Ehre feines Haufes auf ibit 
ein Theil zurückfiele. Wichtig hingegen ift, bag Granert das 
Alter der Sage von 9lefop und Srófo8 zuzugeben (id) gedrun⸗ 
gen fieht. Erſt zwar befchleicht ihn wieder einmal die Hyper: 
kritik (p. 61), und er ftößt fid) daran, bag bod) Herobot und 
felbft Heraflides Cin bem winzigen Bruchſtuͤcke) das Verhält: 
wif des 9fefop zu Kroͤſos nicht berühre, das zuerft bey Plu⸗ 
tarch vorfomme unb dann von Allen wiederholt werde. Gr 
vergaß den Babrius und bag aud) die von Sofrates verfiftcirte 
Fabel von Aefop in Korinth vermuthlich mit befjen Sendung 
burd) Kröfus an Periander zufammenhieng, daß aud) nad feis 
ner eigenen Bermuthung (p. 45) ber Aefop des Alexis in Gars 
des fpielte und Kröfus und Solon Perfonen darin waren. 
Später (p.95) giebt er zu, daß Herobot, obgleich er ben Auf⸗ 
enthalt des Aefop bey Kröfus nicht erwähnt, ihn dennoch, ba 
er nur im Borbeygehn von Aeſop fpred)e, gar wohl gefaunt 
haben ἴόππε, und er fügt außerdem in den Addendis nod) bie 
vollfommen richtige Bemerkung hinzu : Alexis quum. Aesopum 
apud Croesum commorantem induxisse videatur, vulgatam 
tunc et antiquam opinionem secutus est: solent enim ta- 
lia comici e vulgaribus petere fabulis. Das Wichtigſte if, 
daß er (p. 62) ben Tod des Aefop in Delphi für bie vors 
nebmfte unter den über ihn erzählten Fabeln erklärt und eine 
offenbare Erdichtung darin erfennt, bag Apollon deſſen Ermors 
bung gerochen und das Drafel Suͤhne angeboten habe bis zum 
dritten (menn nicht, nod) im dritten) Menfchenalter. Und went 
bie erdichtet fey, was bleibe dann an ber Erzählung won 
Aeſops Tode wahr? Da bejonberé aud) das ungewiß (ep, was 
son ber Sendung. ded Kröfos an die Delpher erzählt werbe 
(nemlicd) bod), ob bieg nicht eher wahr fey und daher dag Andre 
aufhebe). Wobey denn aud) derfelben gegen den Orgilaus und 
feinen Bruder ausgeuͤbten interi, unb daß fchon Camera» 


402 9 efop eine Kabel. 


rius darin dad Borbilb ber Erzählung von Aeſops Tode ver 
muthete, gedacht ift. Wenn aber das, worauf die Behauptung des 
Jadmon, daß fein Großvater ben Aefop zum Sklaven gehabt 
habe, einzig beruht, reine Erbichtung ift, fo fällt damit aud 
ale Bürgfchaft dafür, bag Aefop in Samos gelebt Babe, und die 
damit verbundene‘ Zeitbeftimmung weg, und wie glaubwürdig 
Herobot fonft immer ſeyn möge, in fo fern er eine reine Ct 
Dichtung nacherzählt,, kann er e ‚nicht ſeyn. Aeſop in Delphi 
auftretenb , wie er an andern bedeutenden Orten, bie für fie 
oder ihre er(ten Männer paffenden Fabeln fagt, und die Del: 
pher erft angrei(enb , dann ihnen Rache drohend in Fabeln, it 
eine Parabel; darum iſt bem Jadmon, der biefer Parabel fid) 
zum Beweife bedient nicht zu glauben, ftimmte ihm ſelbſt das 
fOralel von Delphi in Bekanntmachungen beg 5 und eben barum 
fuchen wir den Grund feines Vorgebens in einem begreiflichen 
Ehrgeize auf, und finden babeg ben Sklavenſtand eben fo zu 
treffend zu unfrer Erklärung als tauglich zu feiner Erdichtung. 
Hätte dieß der SSerfaffer erwogen, fo würde er aud das Andre 
was Herodot erzählt, von ber Sklavin Rhodopis, bie mit bem 
Aefop diente, dann nad) Aegypten fam und von bem Bruder 
‚der Sappho Tosgefauft wurde, wahrfcheinlich nicht glaubhafter 
gefunden, die Doricha, wegen deren Sappho ihren Bruder 
ſchalt, auf das Zeugniß eines Sabmon nicht für diefelbe mit 
der berühmten Thraferin gehalten haben, zumal da aud) Ather 
näus ‚hierin bem Herodot woiber(prid)t. Wie er e8 aber aud) 
Damit halten wolle, Aefop ale Knecht des Jadmon iſt erdich⸗ 
tet wenn es bie von biefem angenommene Buße ijt; die Mits 
(fíavin Rhodopis unterftügt nicht bie Behauptung des jüngern 
Sabmon, ba , wer in Einem fügt, im Andern feinen Glauben 
verdient : wohl aber macht der Dienft der Thrakerin Rhodopis 
im Jadmonſchen Haufe, al8 Doricya der Gelichten beà Sri 
Ὀετὸ der Sappho, weil er für πώ felbft unglaubhaft ift, aud 
die Behauptung hinfichtlich des Aeſop, wenn -fie nicht (don für 
πώ gerichtet ift, nod) viel verbächtiger. Rod) von einer a 


Nefop eine Kabel. 403 


dern Seite gerathen bie Anfichten des Verfaſſers, wenn nicht 
in offnen Widerfpruch, bod) in innern Streit. Er nimmt ale 
dad Hauptfächliche, was über Aefop feftgefeGt werden koͤnne, 
an, daß ein in der Kunft Fabeln zu erfinden febr ausgezeich⸗ 
neter Mann, ein Sklave von dunkler Karbe, aus irgend einem 
Theile des innern Aſi ens an die Joniſchen Küften, nachher 
vielleicht zum Kröfus gekommen fey und großen Ruf erlangt 
habe, und daß fpäter, ald Kunde von ihm zu ben übrigen 
Griechen gelangte, feine Perfon mit mancherley Erdichtungen 
ausgeſchmuͤckt wurde, fo bag er zulegt eine befondre Beruͤhmt⸗ 
heit erhielt, während er unter feinen Landsleuten, wo er eine 
befannte Kunft ausübte, vielleicht nicht fo gar ausgezeichnet 
gewefen war. Um nichts bavon au fagen, baf an begben Stels 
Im, wo dieß zu Iefen iff (p. 94. 115), ber Aufenthalt bes 
Aeſop in Samos auffallenderweife übergangen oder umgangen 
wird, fo behaupte ich, daß bie Annahme der einen Sage, Aes 
fep bey Kröfus und von ihm nach Delphi gefdjidt, mit bem 
Andern, Aefop ale Sklave zu Samos unb von Sabmon nad) 
Delphi abgefandt, [14 fchlecht verträgt: bean es hat Feine 
Mahrfcheinlichfeit, bag wer im Dienft, aber nicht als Knecht, 
des Kroͤſus gewefen war unb in deſſen Gunft burd) feinen Vers 
fand fid) fo hoch erhoben hatte, darauf in gemeine Sklaverey 
gefallen fey. Und bieg fcheint aud) Herobot gefühlt zu haben, 
wenn er, was aud) Grauert annimmt, die andre Sage fannte; 
er mußte, wie ich oben bemerfte, fie vermerfen, um der im 
Haufe ded Jadmon aufgefommenen Sage zuftimmen zu koͤnnen, 
die ſich nicht al8 eine Kortfegung ber Gefchichte des Aeſop, 
fondern als ein Samifchee Gegenftüd ber Lypifchen Sage von 
ibm, als ein in den Hauptzuͤgen ähnliches, in (id) abgefchloffe: 
ned Lebensbild des Kabeldichters zu erfennen giebt. 


% 6G. Welder 


Die X Betiffeia, mit Thierfiguren verzierte 
| QR erher. 


bern ift, wenn es auch oft allgemein geblenbet hat. Bentley gieng 
‚aus auf den Beweis, daß es zur Zeit des Phalarid noch feine 
Theriflein gegeben habe, und fand ihn in einer von Athenäus 
gemachten Folgerung aus einer Stelle bed Ariftophaneg, als 
deffen Zeitgenoffen er demnach ben Töpfer Therikles binftellt. 
Auch Larcher ift zu bemfefben Nefultat gelangt in einer Abs 
handlung, bey deren Entwurf ihm, wie er verjichert, Beutleys, 
in demfelben Sabr in Holland mit den Briefen des Phalaris 
erfchienene Bemerkungen (was in anderer Hinficht für ihn zu 
beffagen ift) nod) nicht befannt waren: 3) und eben fo hatten im 

1) Gillig. Catal. artif. f. €, Müller Handb. $. 112, 1. 2. Autg. 

2) Opusc. p. 10—13. 213—24, de poculis Thericleis. : 

3) Mém. sur les vases Thericleens , là le 13 Nov. 1778, in ben 
Μόνα. de l'acad. des iuscr. T. 43 p. 196—216. 1. partie de l'origine 
du mot Thériclien. 2 p. de Thériclés et en quel temps il a vécu. 
3 p. de la forme de ces vases, de la matiére qu'on y employoit, et 


de leurs principales manufactures. Was Martini zu Erneftis Archaeel. 
literar. exc, 20 ſchreibt, ift völlig entbehrlich. 


Die Therifleia, mit Thierfigurenw. 405 


Wefentlichen Gafaubon zum Athenäus (p. 471 f) und Gat; 
maflus (Exerc. Plin. p. 754), ben Bentley bey feiner erftem 
Ausführung, wie er in ber zweyten bemerft, nicht vor Augen 
fatte, den Handel gefchlichtet. Indeſſen ift nichts gewiffer al 
daß Therifles nicht von einer einzelnen Perfon, :fondern als ein 
Name verftanden werben muß, ber von einem befondern Merk: 
male gewiffer Gefäße, nach volfsmäßiger Griechiſcher Weiſe 
die Erfcheinungen zu perfoniflciren, abftrahirt ift. 

Ein Umftand, welchen Bentley nod) nicht abnben konnte, 
(t jebt befannt genug. Tbierfiguren finden. fich nicht bloß fehr 
haͤufig auf eüier zahlreichen Klaffe alter Thongefäße αἴδ eine 
Zugabe, in einer oberen ober unteren Reihe, fonbern bey vers 
fhiedenen eigenthämlichen Gattungen bilden Thiere die herr 
fhende und charakteriftifche Verzierung. Se ift die Gattung, 
wovon in Stadelberge Gräbern Th. 2 Taf. 9 Proben gegeben 
find, mit ber Bemerkung, daß fie die áfte(te fey, die in Gries 
henland, namentlich zu Athen und Korinth, gefunden werde, 
und fowohl durch bie blaß⸗ roͤthliche Thonmaſſe, als durch 
eigenthümliche frembartige Geftalt und raumangfüllende Vers 
zierung von andern fpäteren Gattungen (id unterfcheide. „Die 
Malereyen derfelben, fo fährt der Erflärer fort, enthalten fel; 
ten menfchliche Figuren: meiflenà find es Thiere unb Ornas 
mente, bie häufig in Streifen über einander angebracht find. 
Es giebt Vaſen diefer Art von großer Weinfeit und Sorgfalt 
der Ausführung, in benen fich ein hohes Alterthum verräth, 
and wiederum andere von flüchtiger und nachläffiger Behands 
handlung, die bloße Stadjafmungen von jenen find und fpätes 
ten Zeiten angehören.“ Eine andre Klaffe durch Thierfiguren 
andgezeichneter Vaſen ift aus den Gräbern von Gorneto und 
Donte del’ Abbadia ‚hervorgegangen; von biefer fagt Levezow 
in feinem Berzeichniffe, Berlin 1834 (6. 7YN: „Sie gebós 
ren zu einer Gattung , welche fid) durch ihre Materie, Korm, 
malerifche Technit und die darauf abgebildeten Gegenftände 

4) Bol. Gerhard Berlins Ant. Bildwerke. 6 178 n. 455 ff. 


406 ! Die Therifleia, 


wefentlich von den vorher befchriebenen Etrurifchen und übri- 
gen bemalten Griechifchen Gefäßen unter(djeibet./" — „Die 
Hauptvorſtellungen find meaftentheils Thiere: Bären, Panther, 
Hirfche, Rehe, Steinboͤcke, Stiere, Eber, Schwäne ober Gänfe, 
Adler, Eulen, nicht felten mit mythiſchen Thieren verbunden, 
Sirenen, Greifen, Sphinren, geflügelten Löwen, Echidna u. f. w. 
dazmwifchen Blumenkelche eingeftreut, melde dem Ganzen bie 
Achnlichkeit mit einer gemirften orientalifchen Tapete verleihen.” 
Darauf wird die Zeichnung biefer Thiere, Alteften Griechifchen 
Styls, gefchildert, und bemerkt, bag fehr viele foldyer Gefäße 
aud) bey Nola in Campanien gefunden werben. Der Grund 
ift hellgelb, bie Figuren bunt, fo daß bie genaue Nachbildung 
in Karben fchwierig ift. Proben findet man im Cabinet Pour- 
tales (pl. 15. 3o). (Gà würde míd) zu weit führen, wollte id 
diefer Erfcheinung in andern Sammlungen und überall hin fo 
weit nachgehn, als fie wohl der Kunftgefchichte wegen verdient 
verfolgt zu werden; hier genügt es daran zu erinnern , bof 
nicht bloß in Gewändern, wovon wir fchon in ber Obyffee 
(XIX, 225) ein Beyſpiel haben, Thierfiguren, Inglov γραφη 
beg Aefchylus in den Choephoren (226), herrfchend waren 5), 
fondern aud) an Thongefchirr in Älterer Zeit den Hauptgegens 
ftand der Zeichnung, ber feineren Kunft des Toͤpfers ausmach⸗ 
ten. Levezow fügt ber Befchreibung, bie ich barum. auswaͤhlte, 
die Vermuthung hinzu, daß in jenen Vaſen ‚vielleicht bie Nach⸗ 
bifder ber uralten Therifleifchen Gefäße vor unfern Aus 
gen liegen, welche für Liebhaber des altertbümfid)en Geſchmacks 
auch in fpäterer Zeit immer wiederholt und von ihnen häufig 
gefucht wurden.’ Daß er bey diefer Deutung meine fur vor 
ber in diefem Mufeum gegebene Verficherung ϐ) berüdfichtigt 


5) Wie in den Gemantern, fo aud) an jenen alterthümlichen Bas 
fen verbinden (id) gern Blumen (aud) Sterne) mit Thieren zur Aus⸗ 
fülung des Raumes. Poll. VII, 55 ó δὲ κατασειχτὸς χιτών ἐσιι 6 
ἔχων ζώα (hier nift Figuren, fondern Thiere) 7 ἄνθη ἐνυφασμένα" 
καὶ ζφωτὸς δὲ χιτὼν ἐκαλεῖτο, χαὶ ζωδιωτός, 

6) Bd 2 ©. 2ἱ4 — „fo wie man Töpferwaare bem Keramos, 


mit Thierfiguren verzierte Becher. 407 


habe, bezweifle ich: vermuthlich hat ihn der auffallend häufige 
und feitftehende Gebrauch der alten Zöpfer auf Ὀίεείθε nah 
liegende Erklärung geleitet. Um biefe Bemerkung nun zur 
Gewißheit zu erheben, müffen alle Stellen über bie SCHULTER 
nochmals gemuftert und geprüft werden. | 

Die Φηρίχλειος κυλιξ ift. alfo zuerft und hauptſaͤchlich aus 
Thon, dann aus Zerebinthenholz bey Theophraft, ferner, und 
bi wohl zulegt, aus Glas (Suid. Θηρέχλειο», ποτήριον ὑάλι- 
vor, Etym. M. Θηρίχλειον, κύλικα, ποτήριον $ulivov), beſon⸗ 
derd aber aud) aus Gold und Silber in verfchiedener Weife. 
Bon bem Letzten liegen folgende Beyfpiele vor. Die Infchrift ber 
Schapmeifter vom Parthenon im Corp. Inscr. Gr, nr. 159 hat 
v. 8 [9ηρίχ]λειομ περίχρυσον, orayves: 4] . ἄνω ὑποξύλου 
χααχρύσου, Thericleum aureis laminis cinctum (περίχρυσον), 
sed superius aristas habens iu ligno caelatas; quare eo loco: 
poculom non laminis cinctum est, sed tantum spuma auri 
inductum videtur (x«z&yovoo»). 7) Polemon über bie Akro⸗ 
polis bey Athenäus (p. 472b): τὰ χρυσᾶ Impixisıa ὑπόξυλα 
Neonzoreuog ἀνέθηκεν. Nach einer Stelle des Samiers Lyn⸗ 
feus, eines Schülers des Tcheophraft, beg Athenaͤus (p. 469 c) 
fcheinen bie Goldfchmiede in Athen &berifleen aus mafivem 
Metall, alfo wohl Silber, gemacht zu haben: Ἡδυποτίδες - 
ταύτας φησὶν 6 Σάμιος «4υγκεὺς Ῥοδίους ἀντιδημιουργήσα- 
σθαι πρὸς τὰς ᾿4θήνησι Θηρικλείους, ᾿4Φηναίων μὲν αὐτοῖς 
τοῖς πλουσίοις διὼ τὰ βάρη χαλκευσαμένων τὸν ῥυ- 
Φμὸν τοῦτον, "Ροδίων δὲ διὰ τὴν ἐλαφρότητα τῶν ποτηρίων 
καὶ τοῖς πένησὲ τοῦ καλλωπισμοῦ τούτου µεταδιδόντων. Aus 
denfelben Werfftätten Eonnten aber auch die hölzernen mit Golds 
platten überzogenen ausgehn. Apollodor ἐν Φιλαδέλφοις 7 
᾽ποκαρτεροῦντιε’ 


Schnigbilder bem Smilis, die Erfindung des κάνθαρος dem Santba: 
208, die der Gefäße mit Thierfiguren einem Therikles (Bentley bat 
dieß nicht richtig gefaßt) beylegte.“ 

7) Vgl. Bockhs Staatshaushalt. der Athener 1, 280. 


408: Die Therikleia, 


| Ἐφεξῆς στρώματ’, apyvowuare, 
Φηρίκλειοι τορενταέ, πολυτελῇ ποτήρια 
ἕτερα. | 
Kallixenos über die Bacchifche Proceffion des Ptolemaͤus Philas 
delphus b. Athen. V p. 199 b: φέροντες οἱ uà» οἰνοχόας, oi δὲ 
φιαλας, οἱ δὲ Φηρικλείους ueyaAac , πάντα yovoa. Timäus bey 
Athendus: J1oAvEsroc rec τῶν ἐκ Ταυρομενίου καθεστηκότω», ra- 
χθεὶς ἐπὲ τὴν nosoßeiav, ἕτερα τε ὁῶρα παρὰ τοῦ Νικοδη- 
µου καὶ κύλιχα Φηρικλείαν λαβὼν ἐπανῆκεν. Gicero Verr. 
IV, 18, 38. De hoc Verri dicitur, babere eum perbona to- 
reumata, in his pocula quaedam, quae Thericlia nominantur, 
Mentoris manu, summo artificio facta. Sin bem Briefe des 
Eyrus bey Sofephus (A. J. XI, 1) kommen unter andern Ge 
fäßen (yuxsngss , xador, σπονδεῖα, φιᾶλαι, σκεύη τε alla) 
aud) Θηρίχλεια χρύσέα τεσσαράκοντα, ἀργύρεα πεντακύσια 
vor, welche Nabuchodonofor einft aus dem Tempel zu Serufas 
fem entführt haben [οί und der König nun durch feinen Gas 
zophylax Mithradates zurück giebt. Im Buch Esdras (II, 15) 
werden σπονδεῖα, Φυΐσκαι, φιάλαι καὶ ἄλλα σκεύη genannt, 
Φηρίαλεια, welche Sofephus, wie Larcher bemerkt, an bie Stelle 
des Ebräifchen kephure der Septunginta fegt, fo wenig hier, 
wie vorher bey ber Erzählung ber Wegnahme CI, 54). — 
Plutarch im Alexander (67), wo er den großen Somos burd) 
Karmauien befchreibt: φιώλαις καὶ ῥυτοῖς καὶ Φηρεκλείοις 
παρά τὴν ὁδὸν ἅπασαν οἱ στρατιῶται βαπτίζοντες ἐκ nido 
μεγάλων καὲ κρατήρων ἀλλήλοις προέπινο». Derfelbe im Philos 
poͤmenes (9): zv οὖν ἐδεῖν τὰ μὲν ἐργαστήρια μεστὰ κατακοπτο- 
µένων κυλίκων καὶ θηρικλείων, χρυσουµένων δὲ Φωράκων καὶ 
καταργυγουµένων Φυρεῶν καὶ χαλινώ», und im Paul 9femil (33): 
ol τε τὰς "Avrıyovidag καὶ Σελευκίδας καὶ Ἀηρικλείους, καὶ 
ὅσα περὲ δεῖπνον χρυσώµατα τοῦ Περσέως, ἐπιδεικνύμενοι. 
Alfiphron Epist, II, 5. Εγω δὲ τὰς Φηριχλείους καὶ τὰ xap- 
χήσια καὶ Tas χρυσίδας καὶ πάντα τὰ ἐν ταῖς αὐλαῖς ἐπί- 
qJova παρά τούτοις ἀγαθά φνυύµενα τῶν κατ’ ἔτος Xon» — 


mit Thierfiguren verzierte Becher. 409 


οὐκ ἀλλάστομαι, Clemens Paedag. Il, 3, 35 p. 69 ἐρθέτων' 
τούνυν Φηρέχλειοί τινες κύλικες καὶ ᾽4ντιγονίδες καὶ xurdapos 
xai λαβρώνιοι καὶ λεπασταί. Nicet, Chou, Annal. p. 79 b 
τῷ χρυσᾶ Onorxisın. Gl. Philox. 9ήρχλαιον (1. Φηρίχλειον) 
ἐστὶ γένος ἀργυρώματος. Apnades (sic). Bon fo(tbarem Mes 
tall ift auch zu verítebn in dem Teſtamente des Lykon bey Dios 
gened (V, 72) 9ηρίχλειων ζεῦγος, und in bem Briefen des 
Phalarid (106 p. 305) πατηρίων Θηρικλείων ζεύγη δέκα, wos 
πού) bey Choͤroboskus in Crameri Anecd. Gr. Il, 256; φηρί- 
zAsıov ζεῦγος, Φηρίχλειον , κύλικος εἶδος, zu fchreiben iſt 97- 
θιχλείων Levyos. Zwar kommt auch bey Athenaͤus (p. 478 b) 
vor aus Sftros dem Kallimachier, über die Ctabt Ptolemais: 
zulixoy κονωνίων ζεῦγος καὶ Φηρικλεων χρυσοκλύστων 
ζεύγος, wo nicht Metall, fondern ein andrer Stoff mit Golds 
farbe zu verftehn if. Daß bie, fo wie χρυσόκλυστον ποτή- 
θιον bey Phlegon (Mirab. I p. 18), χρυσόβαφο», obet χρυ- 
σοειδὲς (vont Scheine) fey, bemerft Letronne;®) es ſteht das 
bin, ob die Materie Thon war, da wir in Stackelbergs 
Gräbern (Taf. 17) ein Benfpiel haben von SSergolbung ein» 
jelner Theile des Gemälbes an einem Thongefäß, oder etwa 
Holz. Auch bey Ebräifchen Schriftftelern fommen nod) Thes 
riffeen (tarclarin) vor, wie Menage (ad Diog. V, 72) bemerft 
(Jelammedenu, Baal Aruch etc.). 

Ueber den Therikles nun, von welchem ein zu folcher Aus⸗ 
bebnung und Dauer gelangter Name von Bechern ausgegangen 
if, giebt und die Weisheit des Athenäus diefe Auskunft. (p. 
470 f): κατασκευάσαι dà λέγεται τὴν κύλικα ταύτην Θηρι- 
sing ô Κορίνθιος, κεραµευύς, dq' οὗ καὶ τοῦὔνομα ἔχει, γε- 
γονὼς τοῖς χρύόνοις κατὰ τὸν κωμικὸν ᾿4ριστοφάνη. Was 
Andre ähnlicher Art angeben, ift zu unbeftimmt und für bie 


8) Obss. sur les noms des vases Grecs (416 dem Journal des 
Savants 1833) p. 55 s. Gr emenbirt zugleich in bem Verſe des Ni» 
fomadyos b. Athenäus ΧΙ p. 781 s. χρυσόχλυστα, für χρυσοχλαῦστα, 
fer gut, nur daß nicht ποτήρια fupplirt werde. 


9$. Rhein. Muf. f. wbileleg. VI. 97 


410 Die Therikleia, 


Unterfichung gleichgültig. 9. Um den hiftorifchen Sat des 
Athenäus mit den Thatfachen zu vereinigen, mußte man ans 
temen, der Töpfer Zberiffe8 babe eine fo [Φόπε Form von 
Trinfgefäßen erfunden, bag bie Holzdrechsler, Goldſchmiede 
und Zoreuten, Slasarbeiter fie nachahmten und bag alle Becher 
derfelben Korm, ohne Ruͤckſicht auf bie Kunftart, Therikleiſch 
genannt wurden. So erflärte man feit Salmafınd allgemein, 
3. B. Heyne in den Antiqu. Auff. (IT, 144), und ber Rame 
{ft daher in nenerer Zeit fogar einer beitimmten Form bet 
Kylir beygelegt worden. 9% Larcher namentlich fucht bie Sache 
auf bieje Art rund zu machen (p. 211): quand ces vases fü- 
rent devenus plus à la mode les gens riches se distinguérent 
en y employant les métaux les plus précieux. Hr. Letronne 
fpricht (1. c. p. 44) de la fabrique théricléenne, celebre dans 
lantiquité; des vases de toute espéce (3), γηγενῆ πολλά, 


9) Der Philofoph Kleanthes περὶ µεταλήψεως bey Athenäuß p. 
À71 b. τὰ νοίνυ» εδρήµατα, καὶ ὅσα τοιαῦτα ἔτι καὶ τὰ λοιπά 
ἐσιιν, οἷον Φηρίκλειος, δεινιάς, ἐφιαρατές ταῦτα γὰρ πρότερον 
συνεστορεῖν τοὺς εὑρόντας. φαίνεται δ' ἔτι καὶ νῦν' 25 un ποιεῖ 
toUio, μεταβεβληκὸς ἂν εἴη μικρὸν τοὔνομα. alla καθάπερ εἴρη- 
ται οὐκ ἔστι πισιεῦσαν τῷ τυχόντι- Auch p. 467 d ift baffelbe ange 
führt. Hesych. Φηρίαχλειος xvÀAixog εἶδος, ἀπὸ Onplxlkovus χεραμέως. 
Suid. Θηριχκλέους τέχνὀν (486 Xbeopotnpos bey Athenäus), xvAi& ὃν 
λέγεται πρώτος χεραμεῦσαι Θηρικλῆς. Etym. M. p. 376 deuwreıe, 
προσωπεῖα οὕτω καλούμενα ποία, dno Epudrogc τοῦ πρὠτον tlxo- 
yloavıos, ὡς ἡ Θηρέχλειος xoAiE, sai Ἰφικρατίς τὸ ὑπόδημα. 1d. 
p. 451. Φηρίχλειον χύλικα, ποτήριον ὑέλινον, τὸ τοῦ Θπρικλέους 
ποιἠριον. Θηρεχκλέους τέχνον αύλιξ, ἣν λέγουσε πρώτος χεραμεῦς 
Θηθικλῆς ἐποίησε, ὧς φησιν Edfoviec ὁ sis µέσης χωμφδίας ποη- 
τής. (πρώτος ἐποίησε ijt Suíag). Etym. Gud. p. 261 s. Φηρίαλειογ. 
σηµαίνει τὸ Θηριχλέους notngıov, ὡς qrol» Εὔύμυλος (1. Εὔβουλος). 
— Φηβίαλειο», Eidos ποιηρέου, ἀπὸ τοῦ πόιήθαντος αὖεὸ Θηρεκλέους, 
ὡς φησὶν Εὔβουλος (bey en), ὁ τῆς µέσης xaxíag ποιητής. 
(καχίας f. χωμφδιάᾶς Scherz eines Monchs.) Moeris nolxisıor, ἀπο 
τοῦ τεχνίτου προσηγορεύθη , ec Eißovios Thom. Μαρ. Iael- 
χλειον, tidog ἐκχπωματος, από τινος Θηριχκλέους τοῦ πρώτου &- 
ρόρτος τοῦτο, ὡς φησιν Εὔβουλος — Schol. Clem. Alex 'Pzedaz. 
p. 121 ed. Klotz. Θηρίχλειοι ἀπὸ Θηριχλέους τοῦ τοῦτο ἐφευρόντος. 


‚ 10) Ῥαποίξα Recherches sur les vérit. noms des vases Grecs p 


18. Die für Therikleifh pl. IV n. 34 gegebene Korm einer fulir iſt 


von der unten zu beweifenden Form fehr verfihieden. Gerhard tt 
ben Annali dell’ inst. II p. 22. 254, welcher jedech in feinen fräteren 
Abbandiungen über bie Bafenformen auf diefen Namen verzichtel. 


mit Thierfiguren verzierte Becher. 411 


comme dit Lucien — et de toute maniere, méme en bois — 
sortirent de cette fabrique, dont on imita sans doute les pro- 
duis dans d'autres manufactures. Elle se distinguait, soit 
par des formes plus élégantes, soit par une finesse et une 
légéreté plus grande dans la päte, soit par des dessins, des 
ornemens d'un goüt plus pur. Set ift biefe Erklärung fo 
gut wie vernichtet (djon burd) das angeführte hölzerne und mit 
Gold belegte Therikleion der Athenifchen Schatmeifterinfchrift: 
denn ba biefe aus Olymp. 88, 3 — 89, 2 herrührt, Arifios 
phanes aber ετβ [είς DI. 88, 2 aufführte, und bie Aeufferung, 
weiche Athenaͤus deutet, 11) fo leicht aus einem ber fpäteren 
als der früheren Stüde fegn kann, fo wird es fehr zweifelhaft, 
ob der Ruf des Toͤpfers Therifles nicht Alter als Ariftophas 
nes zu denken ſey. Doc, davon abgefehn darf man mit Bes 
ſtimmtheit behaupten, bag bie (orm eines itbenen Bechers nicht 
der Grund zu einer fo einzigen Berühmtheit eines Töpfers um 
bie 90. Olymp. abgeben konnte. Se mehr man fid) bie Mas 
nigfaltigfeit, das Alter ber gefálligften, vollendetiten Griechi⸗ 
fhen Gefäßformen vergegenwärtigt, um fo mehr erfcheint die 
Vorftellung, bag in fo fpäter Zeit eine neue Becherform , bie 
damals unmóglid) etwas anders als eine Variation einer alten 
ſeyn fonnte und eben barum nur zu neuen Modiftcationen, 
nicht zu firenger Nachahmung, wie wenn ed eine weſentliche 
Eigenthuͤmlichkeit gälte, auffodern fonnte, Auffehn erregt, von 
Korinth nad) Athen gebracht, unter bem Namen bed guten 
Zöpfers von Korinty Mode wird, Goldfchmiede und Drechsler 
befchäftigt, den Namen biefed einzigen Toͤpfers durch das ganze 
Alterthum herabträgt, während von der ganzen Zahl von Toͤ⸗ 
pfern und Bafenmalern, deren Namen wir jegt durch die Bas 
fen felbft fennen gelernt haben , nicht ein einziger in die Kittes 
ratur durchgedrungen ift, nicht bloß unglaublich, fondern geras 
dezu lächerlich. Die Worm ber Therikleen, was mad) jener 


11) Sn den Sammlungen der Tragmente wird das Citat nod) 
sermißt. 


412 Die Therifleia, 


wunderlichen Anficht doch unbedingt erforderlich wäre, mirb 
feineswegs als eine befonderd gefällige, ober in fünftlerifcher 
Hinſicht bemerfenswerthe ausgezeichnet, fonbern eher wird man 
fie, alles in allem erwogen, ale ardjai(d) beurtheilen müfeu. 
Athenäus fagt: 7 κύλι αὕτη ὀγκάθηται περὶ τὰς λαγύγας, 
ἱκανῶς βαθυνομένη, dra τε ἔχει βραχέα, ὥς av κύλιξ οὖσα' 
und weiterhin, Adaͤos περὲ διαφέσεως nehme «Φηρίχλειον für 
baffefbe αἴό καρχήσιον; bag fie aber verfchieden feyen, zeigen 
bie Worte des Kallirenod περὲ ᾿4λεξανδρείας. τινὰς ἔχοντας 
Φηρικλείους πομπεύειν, τοὺς δὲ καρχησια. Der Scholiaft des 
Clemens (a. a. 59.) hat aus einem Älteren Grammatifer: 27- 
θίκλειον, τὸ σφαιρικῷ τῷ πυθµένι τὸ ἐπικείμενον ἔχον χω- 
νοειδές, ἀφ᾽ οὗ πιεῖν ἐστὶν εὐπετές. Eubulos in den Würflern 
nennt den TCheriflesbecher εὐκύκλωτον, ὀξυπύνδακα, und der 
felbe ober Araros im Kampylion fagt von bem Meifter eines 
folhen: κοίλης λαγόνος εὐρύνας fadpc. Daher gebraudt 
Alexis im Hippiskos κοίλη für xvAc, bie Grumbbebeutung ber 
vorzuheben: 

µεστὴν dxourov Φηρίχλειον ἔσπασε 

χοίλην ὑπερθύουσα». 
Und δετ[είθε in ber Hefione von Herakles: ᾖτησε κύλην, wo 
er zugleich bie alte Korm beybehält, bie nemlidy hier weder 
mit κοίλην, nod) gat mit xvAıxa zu vertaufchen war.12) Ziens 
fid) unbeftimmt fagt Ariftophon im Philonides: τῶν Φηρικλείων 
εὐκύκλωτον ἀσπίδα. Sad) bem Maße unterfchied man Sorten 
ber &berifleen, Dinyfios von Sinope bey Athenäus p. 467 d: 

"Osa d’soriv εἴδη Φηρικλείων τῶν καλῶν, 

γύναι, δικότυλοι, τρικότυλοι, 13) 


12) Sopholles in ben Lariſſäern b. Athen. p. 466b — xai κοῖλα 
xovoöxolla καὶ πανάργυρα ἐκπώματα. 

13) Diefe beyden beyfpielsweife. Die Gmenbation von Letronne 
l. c. p. 44 (im Journ. des Sav. 1833 p. 685) γυάλαε für γύναι, it tbeiló 
nicht nöthig, ba ja δικότυλοι nicht auf εἴδη, fondern auf 9 οίχκλειου 
zu beziehen ijt, theils nicht paffenb, weil γυάλαι nicht üblich und 
wenigftend in der leichten Rede des Komifers allzu abftehend if. 


mit Thierfiguren verzierte Beder. 413 


Mmander im Menagyrtes: προπίνων Φηρίχλειον τρικύτυλον. 
Theophilos in ber Boͤoterin (p. 462 d): 

τετρακότυλον dà κύλιχα κεραμέαν τινὰ 

τῶν Φηρικλείων — und in den Prötiden: 

καὶ κύλιχα [μεγάλην] Φηρίκλειον εἰσφέρει, 

πλέον 7 κοτύλας χωροῦσαν Ent’ ᾿ 4γαθῆς Τύχης. 
Die Rhodifchen Kuͤnſtler, die, wie fdjon bemerkt, eine bem 
Zheriffeion ber Attifchen entgegengefeßte Form aufftellten (av- 
τιδηµιουργήσαντες), thaten bie indem fic dem Gefäß einen 
engen Hals gaben. Athenäus p. 784 d: Boußvirog: Φηρίκλειον 
Podliaxby (Θηρίχλειον hier nneigentlich, ober vielmehr κατ 
erripgacıy) 14). οὗ περὶ τῆς ἰδέας Σωκράτης Φησίν' „ol μὲν 
ἐκ φιάλης πίνοντες ὅσον Φέλουσι, rayıor’ ἁπαλλαγήσονται" οἱ 
δὲ ἐκ βοµβυλίου, κατὼ μικρὸν στάζοντες.« Mur dürfen wir 
nicht wegen bíefe8 Sofrates bie Theriffeen mit der Phiale ver» 
gleichen, ba fie vielmehr (als ὀξυπυνδακες) einem umgefebrten 
Kegel glichen und ins Verhältniß zur Epige ober dem Grunde 
bed) waren. Ganz gut alfo bemerkt Athenaͤus fcherzhaft, einen 
Zherikleifchen Becher möge wohl Herakles angefegt haben, wenn 
er bey Aleris, eben von ber Wuth zur Befinming gelangt, 
trinfe wie ein Schlauch: und nicht ohne Abficht tft ed, wenn 
die Komiker, wie die vielen Stellen bey Athenäus zeigen, ben 
Zriufern und den Beraufchten fo gern Therifleen in die Hand 
geben. Als uralt verrathen fie fid) aud) dadurch, daß fie ins⸗ 
befondre gern zur Ribation beym Mahle dienten, wie Antiphas 
us fagt ἐν 'Onororc* 

καὶ «4ιὸς σωτῆρος ἤλθε θηρίχλειον Όργανο», 


Noch weniger darf das folgende δεῖνος ωέγας, χωρών µετρήτη» mit 
ju der fabrique théricléenne gezogen werden. 

14) Schweighäuſer bált die Bemerkung für verdächtig, bie aber 
burd) das dyrsdyusovoyroavıes des Lynkeus, auf welden Athenaus 
nodymals p. 496 f beo der Stelle des Diphilos: 

πιεῖν γε TE 

ἁἑδρότερον» 5j τών Ῥοδιαχκών n tà» ῥυτῶ», | 
Studüdt nimmt, vollfommen erklärlich ift. Auch im J. des Sav. 1839 
P. 32 i das ἀντιδημιουργήσασθαι von Hr. Rofiignol mißverſtanden. 


414 Die Therifleia, 


Und Eubulos in den Würflern: 
»  «4ρτι μὲν ul’ ἀνδρικὴν 

τῶν Φηρικλείών — ἐπικαλούμενοι 

εἷλκον «4ιὸς σωτῆρος, 

Wenn biernad) die beftimmte Form allerbings ein Merk 
mal der Theriffeen i(t, fo gehört biefe dem Altertkum, umb 
war fo viel trauen wir bem Ariſtophanes, zuerft ben «οτί 
thifchen Töpfern eigen; auch Iäugnen wir nicht, baf dieſe 
eigenthümliche alte orm bey bem allgemeineren Gebrauch unb ber 
Anwendung bed Namens aud) auf Arbeiten der Goldfdymiede, 
der Torenten, ber Holzdrechsler hauptfächlich gewirkt haben 
fann, fo baf das befondere Merkmal, worauf ber Name fid 
bezieht, nicht immer berädfichtigt wurde. Ein anbreé Merkmal der 
eigentlichen ober ber Korinthifchen irdnen Theriffeen, ober bod) 
ber befannteften oder Alteften umb barum mehr eigentfid) fo zu 
nennenden Klaffe derfelben, war die ſchwarze Farbe, nid 
ber Erde, mie Salmafius und Xarcher (p. 210) verſtehn, (otv 
dern der Glaſur; verfchieden alfo von ber Art röthlicher Ältes 
fter Korinthifcher und Attifcher Gefäße mit Thierfiguren,, bie 
ich oben erwähnte. Dieß geht hervor aus Theophraft (H. pl. 
V, 4, 2):!5) ἸΜέλαν δὲ σφόδρα καὶ πυκνὸν τὸ τῆς τερμύ- 
Φου. περὶ γοῦν Συρίαν µελάντερὀν φασιν εἶναι τῆς ἐβένου' 
öx τούτου yàg καὶ τὰς λαβὰς τῶν ἐγχειριδίων ποιεῖσθαι» 
τορνεύεσθαι δὲ ἐξ αὐτῶν καὶ κύλιχας Θηρικλείους, ὥστε 
und’ ἂν ἕνα διαγνῶναι πρὸς τὰς κεραµέας' λαμβάνειν δὲ τὸ 
ἐγκάρδιον δεῖν καὶ ἀλείφειν τὸ Σύλον' οὗτω γὰρ γίνεσθαι καὲ 
χαλλίον καὶ µελαντερο» Zur Betätigung dient Eubulos in 
den Wuͤrflern: 

µαλ) ἀνδρικὴν 

τῶν οηριχλείων, — ψηφοπεριβομβητρίαν», 16) 

15) Daß Plinius XVI, 40 dieß falich ausziehe: celebratur et The- 
ricles nomine, calices ex terebintho solitus facere torno, ift von Sal⸗ 
majus unb Bentley bemerkt. 


16) Panoffa l.c. p. 19. M. Nicolas à Naples possede une can- 
thare noire de cette espéce: en la secouant elle rend des sons tres 


mit Thierfiguren verzierte Becher. 415 


µέλαιναν — 

στίὶβουσαν, ἀνταυγοῦσαν, ἀκνενιμιμένη». 

Ein drittes Merkmal ans alter Zeit her lag in den auf ben 
Thon gemalten Thierfiguren; barmad) hätte man bad Gefäß 
ein θηραξον nennen können, was aus demfelben Grunde von 
Gemändern gebraucht wurde. Poll, VII, 48 καὶ Inpaiov iuu- 
T0», 7 ἀπὸ τῆς νήσου, 7 TO ὡς θηρίων ἐννφασμένων. 12) 
Jd. IV, 118 καὶ τὸ ήραιον τὸ «{ιονυσιακὸν καὶ χλανίς ἄν» 
Jun. VII, 77 xai θήραιόν τι ποικίλον. Hesych. Όηρεον (|. 
Θήραιον), πέπλον, τὸ ποικίλον. οἱ ᾿4ττικοί. δοκεῖ δὲ ἀπὸ 
Θήρας τῆς νήσου προσηγορεῖσθαι. Die Inſel Thera (oll und 
uidi aufhalten. Den Meifter oder den Erfinder folder 950aia 
Therifled zu nennen, den Thiermann, ba bie Endſylbe burd) 
den häufigen Gebraud) ihre Bedeutung abgeítumpft hat und 
fid) daher aud) ſtatt bloßer Endigung barbietet, übrigens hier 
auch dem Sinne nad) recht mohl paßt, ift vollfommen im volles 
mäßigen Sinne ber alten Griechen. So fcheint in bemfelben 
Kreife von Gegenftänden foróboó, von Athen, welchen 
Minius (VII, 57) den Erfinder ber Thonbildnexey uennt, felbft 
von κόρη, alé κοροπλάστης, gebildet, G ub dos aber von bem 
ἐνδοῖ gewiffer Dädalifchen Figuren abftrahirt zu feyn; 5) die 
φαίακες ober unterirdifchen Ganáfe in Agrigent werden einem 
Phaͤax beygelegt. 19) Athenäus führt aus einem Komifer an 
(p. 474 d) : ὅτι δὲ καὶ ano Kav9apov κεραµέως ὠνομάσθη 
τὺ ἔχπωμα (6 χάνθαρος), φησὲ Φιλέταιρος ἐν "yit" 

Πηλεύς: 6 πηλεὺς d’ ἐστὶν ὄνομα κεραµέως, 


agréables par le mouvement des petites pierres cachées dans les pa- 
ris du vase. Hr, etronne, der 1. c. p. 63 tiefe glüdlide @rläutes 
rung billigt, fagt wohl nur aus Verſehn: on connait plusieurs 
vases de cette espéce. 

17) Hesych. ΦΗροειδεῖς ἐφαπτίδες' ποικίλως διηνδισµένοι. Plaus 
nr i wm J, 2 belluata conchyliata tapetia. (Blomfield zu Aesch. 

. 226. 

18) Tübinger Kunſtbl. 1830 N. 49 f. Sm einer febr alten in 
Wtben gefundenen Sní(drift kommt diefer ENAOIOZ nodymals vor. 
Bullett. 1835 p. 212. 19) Rhein. Muſ. I, 232. 


416 Die Therifleia, 


Enoov λυχνοποιοῦ, Kaydapov, πενιχροῦ na, 

dÀÀ' oj τυράννου, vn Jia. 
Dieß wird man ald Scherz und Rahahmung gelten faffett, 
eben fo wie wenn einanderer Dichter den Athener Keramos 
(nicht den Heros des Keramikos, beà Dionyfod und ber Arias 
den Sohn, nad) Paufanias T, 5, 1, fondern den κέραµος ᾽άτ- 
zıxög, bie Töpferwaare) Sohn der Erbe, des Rades und ber 
Effe nennt. Dennoch fagt Pollur (VI, 96): Φηρίχλειον μὲν 
καὶ κάνθαρον ἀπὸ τῶν ποιησάντων. Aus falfchem Verſtaͤndniß 
der Stelle eines Komikers, oder nad) dem üblen Gebrauche ber 
Gíoffatoren aud) die Komiker beym Worte zu nehmen, ift das 
eine wie das andre; das eine ift nicht fo oft wie Das andre 
wieberholt worden, weil von dem nadten Namen gemachte Cr» 
finder, wie etwa ber Sambyfe, der Bryalliha von Sambykes, 
Bryallichog, der Waffen von Euteuchios in Eubda, ber Salbe 
πλαγγόνιον von Ῥίαπροα, ded Goldes vom Aurus, allzu abs 
(urb Mingen. Bon ber [affe des Therilles find etwa Trochi⸗ 
los, ber Kallithyia Sohn, ber den Wagen (die τροχούς), 
Dofios, ber bie Lehmhäufer (bie δοκούς) erfunden hat. Der 
Unterfchieb ift, bag biefe unb viele andre von ben Granma: 
titer und den Schriften περὶ εὑρηματων auszugehn fcheinen, 
während Therikles wohl bem Wige der Korinthifchen Töpfer 
felbft verdankt wurde und darum in das Bolf übergegangen if. 
Co gefchah ed, daß er den Komifern brauchbar war; biefe 
verftanden ed, was man mit ihm fagen wollte. In der Nemea 
eines Zeitgenoffen des Ariftophanes, des Theopompos, wo eüt 
junger Sflave einer alten Mitfflavin, der Nemea, zutrinten 
will, hält er vorher biefe falbungàvolle Anrede an ben Becher: 

Χωρει σὺ δεῦρο, Θηρικλέους πιστὸν τέχνον͵ 

γενναῖον εἶδος, ὄνομα σοι τί 9ous9a ; 

Go εἰ κάτοπτρον φύσεος; ἣν πλῆρες δοδῆς, 

οὐδὲν nor’ ἄλλο. δεῦρο δή, γεµίσω 0’ ἐγώ. 
Sheriffeifd) bedeutet, nad) der Art des Therikles; aber Kind des 
Therikles, wenn δίείε ein um bie Zeit in Korinth Ichender 


mit Thierfiguren verzierte Becher. 417 


Töpfer ift, fanm mir ein von ihm felbft gemachter Becher δεί, 
fen; und eó wäre daher anzunehmen, bag ber Burfche fid) 
etwas darauf einbilde , entweder fo viel Kenntniß und Schäts 
zung der Kunft zu befiten, bag er von bem Gefäß aud) den 
Meifter angeben könne, oder es als fein Eigenthum, wo er 
denn die Herkunft Leicht wiffen fonnte, zu befiten. Ohne δίεβ 
wäre die Rede ganz leer, aber froftig ift fie, wenn wir e$ 
feben:: ber Juͤngling [obt zwar aud) das Gefäß, ald γενναῖον 
εἶδος, Achte Sorte, aber nicht einer gewiffen Zabrif in Korinth, — 
fondern ber edlen Toͤpferwaare überhaupt, um dann gleich vom 
Weine zu fprechen, worauf es ihm eigentlich ankommt. Araros 
oder Eubulos im Kampylion: 

Ὦ γαῖα xspaul, τίς σε Θηρικλῆς ποτε 

ἔτευξε, κοίλης λαγόνος εὐρύνας βάθος; 
Porfond durch richtige Abtheilung ber Buchftaben aus den fal; 
ſchen Lesarten felbft hervorgehendes τίς σε hat W. Dindorf 
mit Recht in den Text aufgenommen, und dieß τίς ftellt und 
denn den collectiven &beriffeà aud) urkundlich dar. Diefen 
fabelhaften Therifles wird nun aud) Niemand verfennen in 
dem Scherze des Eubulos im Dolon: 

4ιένιψα δ) οὐδὲν σκεῦος οὐδεπώποτε * 

καθαρώτερο»ν γὰρ τὸν κέραµο» εἰργαζόμην 

n Θηρικλῆς τὰς κύλιχας, ἡνίκ' ἦν νέος. 
SOber will man, ftatt einer aus dem gemeinen Leben aufgegriff- 
nen fherzhaften Stebendart, die foffbare Kunftnotiz, bag ber 
Korinthifche Töpfer in feiner Jugend bte Becher nod) viel gläns 
zender und fanberer als in fpätern Jahren gefärbt habe, vers 
fict, und ferner, wie man alsdann muß, ben Therikles als 
ποώ lebend fich vor(telfen und barnadı aud) jet noch, mit 
Bentley und Larcher, fein Alter berechnen , welches (febr [ού 
ausfallen würde, ba Eubulos zur mittleren Komddie gehörte 
und nach Meineke weit über die von Suidas angegebene DI. 
101 binaus gefchrieben hat? Nur auf bie Thiere, oder auf 
den gebrannten Thon überhaupt kann Therifleifch aud) von 


418 Die Therifleia, 


Aleris bezogen (enn, wenn er bic Beywort der Becher einem 
Krater giebt: 

Φαιδρὸς δὲ κρατὴρ Θηρίκλειος ἐν µέσῳ 

ἕστηχεν. 

Lucian im keriphanes (7) verſteht den Töpfer überhaupt: πο- 
τῆθια dà ἔχειτο παντοῖα ἐπὲ τῆς «{ελφινίδος σραπέξης, ὁ 
κρυψιμέτωπος καὶ τρνήλης Mlevrogovgyns, εὐλαβῆ ὄχων τὴν 
xégxov, καὶ βομβυλιὸς καὶ δειροκύπελον, καὶ γηνενῆ πολλά, 
οἷα Θηρικλῆς cnra, εὐρυχαδὴ τε καὶ ἄλλα εὔστομα, τὰ μὲν 
Φωχαῆθεν và δὲ Κνιδόθεν, πάντα μέντοι ἀνεμοφόρητα xai 
Ψμενόστρακα. Wenn mau Arbeiten des Mentor zu Ciceros 
Zeiten &beriffei(d) nannte, fo ift δίεβ wohl anf die von den 
Toreuten beybehaltne alte Bergierung mit Thierfiguwen bey vers 
fchiedner Art und Form der Gefäße, nicht auf Nachahmung der 
alten Korinthifchen Becherform zu beziehen. 

Sm ähnlichem Sinne wird denn auch Ariftophanes vor dem 
Korintbifchen Therikles gefprodjew haben, und der Grammatis 
fer bey Athenaͤus, ber, (latt des yoetifchen damals, wie vers 
her und nachher, mit und in ber Kunft (e[bft febenben Töpferd, 
einen einzelnen verftand, fügte die thörichte Folgerung hinzu: 
κατασκευάσαι δὲ λέγεται τὴν κύλικα ταύτην Θηρικλῆς 6 Ko- 
ρύνθιος , κεραµεύς, ἄφ᾿ οὗ καὶ τουνομα ἔχει, γεγονὼς τοῖς 
χθόνοις κατὰ τὸν κωμικὸ» ᾽4ριστοφάνη. Daß die nicht uv 
wichtige Beſtinmung, wonach Therikles Korinthifch ift, mit aus 
dem Ariſtophanes, wie aud) Bentley verfteht , gefchäpft, web 
nicht von wo anders her beygefuͤgt fep, ift wenigſtens hoͤchſt 
wahrfcheinlidh. 

Durch bie bisherige Entwicklung wird nun die Meyaıng 
derjenigen Grammatiker bey Athenaͤus, welche den Grund des 
Namens ber Therilleen in dem Worte 970 fuchten, cin anderes 
Anfehn gewinnen. Sollte feiner von ihnen, bevor er die aw 
bre Erflärung verwarf, fie geprüft, bie Stelle des Ariſtopha⸗ 
ned, worauf e8 vor allem aufam, nachgefchlagen haben? 3 
mehr den Griechen die Herleitung von einem der Sache gleich⸗ 


mit Thierfiguren verzierte Beher. 419 


Iantend geſetzten Individnum zufagte, um fo mehr Aufmerfs 
famfeit verdient ber Widerfpruch in jedem einzelnen Falle. Ranke 
de lexic. Hesych. p. οἱ fagt: non indigeas necesse est Bent- 
leano ingenio ad cognoscendum , quam absurda et inepta 
baec sit Pamphili opinio ; und Hafe in der Didotfchen Ausg. 
des Thes, l. Graecae: etymologias nominis quasdam perab- 
surdas memorat Athenaeus, Remlich diefe: ἄλλοι dà ioro- 
βοῦσι Φηοίκλειον ὀνομασθῆναι τὸ ποτήριον διὰ τὸ δορᾶς 
θηρίων αὐτῷ ἐντετυπῶσθαι. Παάμφιλος δὲ ὁ ᾿ 4λεξανδρεὺς 
ἀπὸ τοῦ τὸν «{ιόνυσον τοὺς 9ῆρας κλονεῖν, σπένδοντα ταῖς 
χὺλιξι ταύταις κατ αὐτῶν, 

In ber eritern von begben Erflärungen ſcheint Qopac corrupt, 
indem auf gemalte Thierhäute zu verfallen fein Anlaß, weder in 
dem Namen felbft, noch in bem Kunftgebrauche der Alten gegeben 
iR: ind fo hat auch Euſtathius μορφὰς corrigirt. Uebrigens 
fcheinen Diefe ἄλλοι toreutifche Arbeiten vor Augen zu haben, wie 
wir denn Therikleen aus Apollodor (65. 408) und von Mentor fens 
πε.) die alte Korinthifche und andre Toͤpferwaare mit Thier- 
figuren fag damals in den Gräbern verborgen, aud. denen wir 
fie heroorziehn. Doc fónnte ἐντετυπῶσθαι and) von Seid 
nung, oder allgemein von Geftalten, verftanden ſeyn. 31) 

20) Zarcher p. 209 On voyoit sur ces vases des figures d'ani- 
maux, et c'est ce qui avoit donné occasion gux etymologies ridicules 
que j'ai rapportees. p. 216 ils ctoient ornes de figures d'animaux en 
bas- reliefs; er verfteht bie irbenen. "Danoffa 1. ο, fcheint bie Bezie⸗ 
bung der Stelle des Athenäus auf eine Art jest vorhandener alter 
Sbongefafe mit Reliefen zu mepnen, von denen freglid) nicht die 
Rede (egt. kann: Ceux. qui supposent que les cylix théricléennes 
etaient des vases ornés de différentes especes d'animaux en relief, out 
meconnu la forme méme de ces vases; on ne peut les nommer ui 
cylix car ils sont dépourvus d'anses, ni cylix théricléennes, puisque 
le flanc n’en est pas rentrant vers le milieu. 

21) Yalladas Anal. IT, 426, 93: 

ἔγραψαν ἡμᾶς οἱ φιλούντες τή» πόλιν 
πρέποντα ἨΝίχαις ἐντυποῦντες σχήματα. 
Agatbias ib. III, 37, 39. 
Εὐστάθιε, γλυχερὀν μὲν ἔχεις τύπον ἀλλά σε κηρὺν 
δέρχομαι. 


Soneſius ib. ΤΠ, 11 καὶ 1£ μὴ αὐτὸς ἐὸν τύπον ἔγραφεν; Ctrabon 
VI p. 354 ἀναζωγραφεῖν µέγὰν τενα εὐπο». 


490 Die Therifleia, mit Thierfiguren verzierte Becher. 


Aber wäre ed aud) bloße, durch Anfchauung nicht geleitete 
Hypotheſe, nur gegründet auf den gemeinen und weiten Ges 
brauch des Worte, bag Therikles urfprünglich den Thierbilds 
uer, unb dieſer a potiori den Bechermacher bedeutet haben mie, 
fo ift diefer Gebanfe fo klar, und gegenüber den gewöhnlichen, 
unzähligemal trügenden Ableitungen von einem menfchlichen 
Eigennamen fo annehmlid, daß wir wohl Bentleyd Wort 
p. 216: Thericlem vixisse temporibus Aristophanis testis 
Athenaeus est, et is in quaestione historica similive Instar 
omnium est, von Athenäus, bem ohnehin dieß Zeugniß Nies 
manb mehr geben wird, auf den Unbekannten werben übertras 
gen dürfen. Wenn für das Andre, bag Therifled Becher ers 
funden habe, Bentley πώ rühmt wenigſtens zehn Zeugen zu 
haben, fo bedeutet unzähligemal das vielftimmige Echo ber 
gcrifograpben und anderer alten Schriftfteller nichts, fobald ber 
Grund urfpränglichen Mißverftändniffes aufgebedt ift. Le 
brigend ijt auch gegen den Sat, bie Therifleen ftammen vom 
Therikles ber, nichts einzınvenden; es fommt nur darauf am 
den Therifled richtig aufzufaffen. | 

Schlimmer ift ed mit ber Deutung des Pamphilus fefbft 
beftellt, aus deffen Gerifon Athenaͤus gefchöpft bat. Die Stelle 
des Ariftophaned muß Pamphilus anders verftanden haben αἴδ 
diefer ; aber die Thiere in dem Namen Therikles fucht er uns 


glücklicherweife nicht an den Bechern, fondern außerhalb, at 
einer Verbindung mit dem Gebrauche des Becherd, bie er nod 
Dazu ſchlecht genug fich ausdenft: denn, was man überfehn zu 
haben fcheint, in κλονεῖν foll die Endfylbe κλῆς begründet feyn. 
Mit Bentley kann ich audy darin nicht uͤbereinſtimmen, daß er 
(p. 11). die Φῆρας ale Opferthiere verfteht, ba body wilde Thiere 
den Dienyfos umgeben, und 3zoec im Allgemeinen feine andre 
alà wilde find; 12) ber befondre Gebraud) hier und da bey den 
Dichtern ift auch befonderg motivirt. 


22) Antiattic, p. 99 θηρία ἀξιοῦσε τα ἄγρια λέγεσθαι, Die Er: 
Flárung der Franzöſiſchen Ueberſetzer und Larchers p. 199 von der 
©telle ift nur ergoͤtzlich. 

5 6. Welcker. 


ιο «οι 


Die Dryoper. 


Dad Volk ber Dryoper finden wir zu der Zeit, in welche 
ber Mythus die Thaten des Hercules verlegt, anfäßig um den - 
Parnaß und ben Deta, in derjenigen Landfchaft, welche nach⸗ 
mald den Namen Doris erhielt; *) einigen Nachrichten zufolge 
erſtreckten (id) ihre Wohnfige nördlich über den Deta hinüber 
bié in die Gegend des Sperchius. ) Daß diefe Ausdehnung 
des Gebietes gleichzeitig Statt fand, mithin nicht, wie 
mande Gelehrte meinen, eine Wanderung vom Sperchius nad) 
dem Seta und Parnaß angenommen werben muß, zeigt fid) 
deutlich aus einer Vergleichung der hierher gehörigen Stellen 
von Ariftoteles und Herodot. Wenn jener fagt, bag die Dryoper 
am Cperdjiue, und biefer, bag fie im nachmaligen Doris ober 
am Ῥατπαβ gewohnt haben, fo gilt beides von einer und bers - 
felben Epoche, nämlich ihrer Auswanderung nad) bem pelos 
ponnefe. ?) Diefe [εβίετε wurde burd) Hercules veranlaßt. 


1) Herodot. VIIT, 31 u. 43, vgl. I, 56. — Strab. VIII. ©. 236, 
(d. — Paufan. IV, 34, 6. 

2) Ariſtot. bei Strab. VIII, 236. — Daher rührt es wobl, — 
v Thefialien einmal Dryopis gebeigen baben foll (lin. H. 
IV, 7), ein Name, ber gewiß nur auf das [ἠδίίώβε Theflalien ^ 
menbbar wäre unb für das ganze i-us von einem Andern als 
einem Dichter gebraucht worden. if, Mannert’$ Geogr. der Gr. 
u. Röm. VII, 542. — Bei Antoninus iberalió (Metamorph. 4.) wer» 
ben aud) tie "fovtQa Ἡρακλέους jum dryopiihen Lande gerechnet. 
Dafeleft läßt bie Fabel einen Dryoper wohnen, ben wir in die Zeiten 
nad) Enpfelus (epen müflen, wo das Bolt láng(t vertrieben war. 
Dem ganzen Gepráge der Grjáblung nad) muß die Richtigkeit diefer 
geographiihen Angabe an ihren Ort geftellt bleiben. 

3) Der Höbenzug des Parnafles wäre dann die füdliche Gränze, 
die Umgegend des Sperchius die nördliche , das Detagebirge zöge fig 


422 Die Dryoprr. 


Der 9ffcibe — fo lauten die Nachrichten bei Herodot, *) 
Ctrabo, 5) Diodor 9) und die Berficherung eines Theils ber 
fpäteren Drysper felbft7) — befriegte Πε, 5) beraubte fie ihres 
Landes und zwang Πε, nad) verfchicdenen Theilen Griechen 
lands auszuwandern. Ueber die Art, wie diefer Zwang aute 
geübt worden feyn foll, weichen bie Ueberlieferungen von eins 
ander ab; wir werben weiter unten darüber reden. Die Ber 
triebenen ließen ((d) nieder theild auf ber Suͤdſpitze von Argolis 
in Hermione, 9) Eion '9) und Afine, 11) von wo aus fpäter ein 
zweites Afine in Meffenien gegründet wurde, 12) theils auf bet 


zwifchen beiden durch. Doris würde bemnad) nur als ein Theil δε 
früheren Dryopis zu betrachten feyn , wogegen Herodot nicht ſtreitet. 
Aus diefem Geſichtspunkte (tellen (id) tenn aud) bie verfchiedenen geo 
graphifhen sBeftimmungen , nad) welden die Dryoper bald ben Lyko⸗ 
siten ('Daufan. IV, 34, 6.), bald ben Tradiniern (Gtepb. Byi. v. 
— bald ben Melieern (Pherecod. beim Schol. z. Arpollon. Rbod. 
Jj, 1212.) zu Nachbarn gegeben, bald als Anwohner des Parnaſes 
(Gol. Apoll. Rhod. I, 1218. — 328. j. Lykophr. 480. — Guides 
ν. 4ρύοπες), des Delta (Stephan. v. 4ρυόπη — Φίταῦ. IX, 605.) und 
des Sperhius (Ἠτίβοί. a. a. D. — Schol. Apoll. I, 1212.) bezeichnet 
werden, ſämmtlich als richtig dar. €trabo (IX, 605.) fpricht aud) von 
einer dryopifchen Tetrapolis, deren einzelne Namen aber nicht genannt 
werden. Müller (Dorier I. 6.40) vermutbet, daß vieleicht Kytinion 
unb Boion hierzu geboren. Dryopia in ber Näbe von Tradis (Ste 
phan. v. 4ρυόπη) iſt ohne Zweifel Name des Landes, nicht einer Stadt, 
wie Pinedo verfianden hat. 

4) Herod. VIII, 43. 5) Strab. VII. ©. 236. 

6) Diodor IV, 37. 7) Pauian. 1V, 36, 6. 

8) Nach Herodot unb Diodor batte er hierbei die Melieer zu 
Bundesgenofien. 


9) ferob. VIII, 43. 73. — Eine Stadt Dryope, bie bei Hermione 
gelegen haben foll (&tepb. v. Apvorn), ift fonft nicht befannt. Bahr 
foheinlich iR das Landchen gemeint. 

10) Diodor IV, 37. 11) Paufan. IV, 34. Diod. IV, 37. 

12) Pauſ. IV, 34, 6. u. 14, 2. vgl. Herod. VIII, 73. — Die A 
näer batten als Berbündete ber Cacebámonier unter Nikander (lom. 
2.) einen Einfall in Argolis gemadt ; dafür wurde Afine von den Ar: 
givern bi$ auf ben Tempel des Apollon Pythaeus jer(tórt; die Ein: 
mobner entfloben (Pauſ. 11,36. IJI, 7.). 9Bon benacebámoniern auf; 
genommen, fodjten fie mit gegen Mefienien (auf. IV, 8); nad) Been: 
bigung des Krieges erhielten fie einen Theil der meffenifden Küſte 
(Pauf. IV, 14. und IV, 34.), den fie aud) fpäter bei der Rückkehr der 
SReffenier unter Epaminondas behielten (Pauf. IV, 97.). Das bier 
von ihnen bewohnte Afine wird bei Derob. VIII, 73. genannt “Aolra 
ἡ πρὸς Καρδαμύλη τῇ -4ακωνικῇ. 


Die Ὄτρυρει. 423 


Inſel Eubda in Styra 13) und Caryſtus, 11) theils anf Cyth⸗ 
nus 15) und Eypern, '9$) nad) Stephanus aud) in Nemen auf 
dem Peloponnefe. 17) Dryoper in ber Gegend von Cyzikus und 
Abydus nad) Όσα trojanifchen Kriege fennt Strabo; '5) aud) 
m Epirus erwähnt Plinius 1:9) Bewohner diefes Stammes; die 
Gegend von Ambracia heißt bei Dickarh2Y Dryopis, und 
nad) einer Fabel bei Antoninus Liberalis 11) follen die Dryoper 
Ambracia felbft gegründet haben, was aber mit andern, zuvers 
Käffigeren Nachrichten nicht übereinftimmt. Die angebliche Vers 
pflanzung durch Hercules vom Sperchius nad) Trachis íft, 
wie K. O. Müller 2) febr richtig bemerkt, blos eine Verwir⸗ 
rung beim Scholiaften des Apollonius und widerlegt fid) aus 
ſich ſelbſt. 

Die Nationalität ber Ausgewanderten erloſch hier früher, 
dort fpäter; im Ganzen erhielt fie fich, tro& der nahen Berühs 
rung ber vereinzelten Orte mit den Hellenen jomifchen und do⸗ 
riſchen Stammes, nod) lange Zeit. Sm peloponnefifchen Kriege 
if die dryopifche Abkunft der Caryſtier nod) in gutem Andens 
len, während bie Styreer πώ fchon als Sonier betrachten Tafs 
fen; 23) zu Paufaniad Zeit fehämten (id) die übrigen Dryoper, 
namentlich bie eubdifchen, ihres urfprüänglichen Namens, denen 
von Afıne ín Meffenien aber war ber(el6e nod) immer Gegens 
ftaub patriotifchen Stolzes. 13) 

Diefes Wenige iſt's, was wir theils auf den Grund ein» 
beimifcher Cage, theild auf dad Zeugniß ber beiten Hiftorifer 
Griechenlands ald den Hauptinhalt ber glaubhafteren Nach⸗ 
13) peo VII, 46. — Paufan. IV, 4,6. 

14) Thucyd. VII, 57. — Scymn. 6). 576. — Diod. IV, 37. 

15) Herod, VIII, 46. 

16) Diodor IV, 37. — Stephan. v. 14o(ygy. — Die Dryoper in 
Copern waren wahrfcheinlich nicht unmittelbar, fondern von Cythnus 


aus dabin gefommen. ©. Herod. VII, 90. C$ gab aud) auf Cppern 
ein (ne 


17) Gtepb. v. Νεμέα. 18) Strab. XIII, 273. 
19) Hist, Nat. IV, 1. 20) Descr. Graec. 30. 
21) Metamorph. 4. 29) Dor. I. S. At. 


23) Thucyd. VII, 57. 24) Pauſan. IV, 34, 6. 


424 Die Dryoper. 


richten über bie aͤlteſten Wohnfige und bie Zerſtreuung Diele 
Bolfes anfehen müflen. Manche Forſcher, wie 8. O. Müller, 
RaoulsRochette u. a., find inbe(fen hierbei nicht ftehen geblies 
ben, fondern haben nad) einer nod) älteren Heimath, nach der 
Ahftammung ded Volkes, feinen Berhältniffen zu den übrigen 
Voͤlkerſtaͤmmen Griechenlands und fonftigen Beziehungen gefragt. 
Hierbei hat man (id) denn wieder auf den Peloponnes zuräds 
geführt gejehen , ift zu ber Anficht gelangt, daß bie Dryoper 
den Pelasgern beizuzählen ſeyen, hat damit bie Meinung üt 
Verbindung gebracht, als feyen fie, früher einer andern Relis 
gion zugethan, durch die Dorier Diener und fogar Sklaven 
Apollons geworden , und mit ber Behauptung gefchloffen, daß 
der Stamm der Kraugalliden mit bem der Dryoper einer und 
derfelbe fey. 

Mit diefen Anfichten nicht einverftanden, glaube ich nichts 
Ucherflüffiges zu thun, wenn ich die für jene Cápe vorgebrach⸗ 
ten Argumente einer genaueren Prüfung unterziehe; denn felbft 
an folche urgefchichtliche Annahmen πάρει (id) nicht felten 
Gonfequenzen von Wichtigkeit für bie hiftorifchen Zeiten, und 
bie Berbienftlichfeit einer urgefchichtlichen Forſchung mag fid 
oft nicht minder negativ burd) bie Widerlegung bisheriger Mei⸗ 
nungen, a[à burd) die pofitive Ausbeute neugemonnenen Stoffes 
bewähren. — 

Man hat die Dryoper für Pelasger, und zwar für arfas 
difche Peladger, 25) angefehen und ſich deßhalb theild auf Aris 
floteleà und andere Gewährsmänner, 25) theild auf gewifle 


25) Wäre der arfadifche Urfprung der Dryoper nadgemwielen, 
fo würde daraus noch nicht zugleich ihr velasgifcher folgen. Den 
Arkadern waren wohl Pelasger beigemilcht ; ibre 6 ε[α mmtbeit 
Bann aber nidt ald peladgiich gedacht werden. (5. die lichtvolle Dar» 
ftellung in Kruſe's Hellas Th. I. ©. 423 (f. 9116. ferneren Beweis 
füge ih bier nod) bie Raufonen an, von melden Ctrabo VIII, 78. fagt: 
Kai y&o ᾿«ρχαδικὸν ἔθνος qaci [τοὺς Καύκωνας], καθἀάπερ τὸ Πε- 
λασγιχὸν xai πλανητικὸν ἄλλως, ὥςπερ ἐκεῖνο. 


26) Euſtath. z. Sl. II, 560. wiederholt nur bie Stelle des Ariſtot 
b. Strab. ” 


Die Dryoper. 425 


Achnlichkeiten zwifchen den Gulten ber Arfader und benen ber 
peloponnefifchen Dryoper bezogen. 27) 

Insbeſondre handelt e8 fid) hier sunád)ft um die Genea: 
Iogie eines mythifchen Dryops, von dem ber Name des Volkes 
abgeleitet wird. 28) Der Name Dryops erfcheint aber bet den 
Shhriftftellern in fo verfchiedenen Verbindungen und Umgebuns 
gen, tag hier vor allen Dingen unterfucht werden muß, ob wir 
mt eine, ober mehrere Perfonen biefes Namens vor ung 
baden, und in welches Verhältniß biefe eine oder mehrere Pers 
fonen zu dem Bolfe gefept werben müffen. 

Zuerft erwähnen wir besjenigen Dryops, deffen Ariftoteles 
gebentt, Die Worte bei Strabo 39) find folgende: «4{ρυόπων 
ὁ oixnınoı09 φασι καὶ τὴν ᾽ 4σίνην. εἴτ ἐκ τῶν περὲ Zneo- 
4t» τόπων Όντας αὐτοὺς 4ρύοπος τοῦ 4ρκάδος κα- 
τοιχίσαντος ἐνταῦθα, ὡς ᾿4ριστοτέλης φησί. 7 etc. Ob 
Dryopd Sohn des mythifchen Arkas, oder überhaupt nur ein 
Wrfaber fey, laͤßt zwar die Wortfaffung in Zweifel; bod) 
it das Lestere ſchon δεββαίθ anzunehmen, weil die allgemein 
angenommene Epoche der Wanderung, nämlich unter Hercules, 
weit fpäter ift, ald Arfas, bem überbie bie Mythe einen Elas 
tus und Apfidas, aber feinen Dryops, zum Sohne gibt. Run 
aber tritt biefer Dryops nicht ale Stammpater, fondern 
ald Gofoniefübrer des Volles auf, ber einen Theil beds 
felben vom Sperchius nad) dem Peloponnefe bringt, und ges 
flattet barum, wenn er auch für feine Perfon ald Arkader bes 
zeichnet wird, feinen unmittelbaren Schluß auf den arfadifchen 
Urfprung des von ihm geführten fpercheifchen Volkes felbft, ba 

27) Müller Dor. I. ©. 41. vgl. I, 257. — Raoul - Rochette Hist. 
erit. de l'établ. des col. Gr. Tom. I. p. 221. f. u 323. — Heyne |. 


Apollod. 11, 7. 7. — 9Iud) Ῥίαβ (Φου, u. Urgefh t. Hell. I. ©. 47. 
u. 55.) ift für den pelasgifhen, wenn glei nidt arkadiſchen, Urs 


fprung. 

28) Stephanus (v. 4ρυόπη) weicht hiervon ab, indem er den Nas 
men der Dryoper am Deta berleitet von Dryope, der Tochter eines 
Eurppplus. 

29) Strab. VIII, 236. vgl. Euſtath. 3. Sl. II, 560. 


9». Rbein. Muſ. f. Philolos. VI. 28 


426 Die Dryoyer. 


er zu biefem in demfelben Berhältniffe gedacht werden Fani, 
welches die Tradition dem helleniſchen Son zu bem pelaégi 
fhen Athenern anweiſt. Bergleicht man bie mythifche Erzähs 
[ung bei Diodor IV, 37, wo Hercules an der Spite einer 
arfabi(djen Schaar gerade gegen bie Bewohner jener 
Gegenden , namentlidy die Lapithen, bie Bundesgenoſſen der 
Dryoper, 9) auszieht; fo liegt der Gedanke nahe, daß man 
fid) unter dem Dryops des Ariftoteled einen von den Kriegeges 
noffen des Hercules vorzuftellen habe, ber auf deſſen Befehl bie 
Ucberwundenen nad) ihren neuen Wohnfigen führt. Die lle 
berfieb(ung (oll naͤmlich nad) einigen fpáter zn befeuchtenden 
Ueberlieferungen uicht in Folge einer Flucht, mie bie Dryoyer 
felbft behaupteten, fondern auf Hercules’ unmittelbare Anords 
nung gefchehen ſeyn. So geftattet die Ariftotefifche Stelle, wie 
fie und vorliegt, zwar cine Herleitung beá Namens, aber 
nicht des Volkes felbft von bem arfadifchen Dryops. Dod 
aud) gegen biefe Namensherleitung müffen wir und hinfichtlich 
ihres hiftorifchen Werthes erklären, wenn wir nicht mit Des 
robot in Directen SBiberfprud) treten wollen. Denn ber Name 
würde fic) nad) Ariftoteles ja erft von ber Auswanderung nad) 
bem Peloponnefe datiren ; aus Herodot aber ift befannt, daß 
die Benennung Dryopis fhon dem Mutterlande am Deta 
zufam, 3) das feinen Namen gewiß nicht erft von feinen aude 
gewanderten Söhnen aus Argolis herüber erhalten haben fam. 
Und wie hätte denn überhaupt das Bolf vor feiner Ueberſied⸗ 
fung gebeigen ? Und wie fäme ed, daß in Euboͤa, Epirus, 
Cythnus u. f. w. bie Vertriebenen denfelben Namen annehuen, 
wie bie in Argolis? Oder {οἱ etwa der Arfader Dryops die 
Golonifationen überall beforgt haben ? Somit entläßt und 
Ariftoteled nad) dem, was Strabo ihn fagen läßt, vollig uns 
aufgeklärt über Abkunft unb Namensurfprung; ja der hier ger 
nannte Dryops felbit it, ba er bod) ohne Zweifel wenigftend 


30) Upollodor IE, 7 7. 
31) Herod. I, 56. VIII, 31. vgf. 43. 


Die Dryoper, 427 


ben letzteren erklären fol, was er in ber That nicht tbut, feis 
πες ganzen Eriftenz nach verdächtig. 

Deutlicyere Hinweifung auf Arfadien findet fid) in den 

'r gehörigen Notizen dreier fpäterer Gontpifatorem. Bei 

Scholiaften 3. Apollon. Rhod. I, 1218. heißt Dryopg, ber 

3olfe den Namen gibt, ein Sohn des Cofaon und der Dia. 

Stelle ift ohne Zweifel verworren, und wenige Zeilen vor: 

t eine ganz andre Genealogie nad, Pherecydes gegeben, 

ie wir fpäter aurüdfommen werben. Berfel glaubt hier 

xm Etymol, M, emendiren zu fónnen. Dort heißt es 

ύοψ” Καλοῦνται δὲ [oí 4ρύοπες] ano «4ρύοπος υἱοῦ 

λωνος καὶ Zac τῆς «4υκάονος. Genau bícjelbe Geneas 

findet fid) δεί Tzetzes zu Lykophr. 480. — — SBemerfenés 

iſt's, daß weder Tzetzes, nod) der Scholiaft beà Apollo⸗ 

nod) ber Df. des Etymologifond einen Gewährsmann für 

Abſtammung anführt und daß bie Notizen aller brei burd) 

uffallende Achnlichfeit entweder eine gemeinfchaftliche 

', oder Abhängigkeit unter einander felbft verrathen. 

| (t indeffen gewiſſer, af8 bag Ariſtoteles hier nicht 

Quelle ſeyn kann. Haben, was fchwer zu entfcheiden ift, 

ei Gompilatoren oder der, aus dem fie fchöpften, den ars 

επ Dryops des Stagiriten gemeint und bic(em nur eine 

lichere Genealogie unterlegen wollen, fo haben (ie οἱ» 

über biefem Streben eine ganz andre Perfon gefchaffen. 

Ryops, mag er num Sohn oder Enkel Lykaon's feyn, 

m jedem Kalle über Hercules Bünaufgerüdt; er muß ald 

nmpater, nicht al8 Solonieführer ded Volkes am 

.—--B unb Deta gedacht werden und ift mithin nach Zeitals 

ter unb Attributen von jenem verfchieden, mit bem er nichts 

gemein bat, ald die arfadifche Abfunft. Aber aud) diefe, it 

wur zur Hälfte arfadifch. Nur bird) feine Dintter wird Dryops 

an Lykaon angefnüpft, gerade wie Arkas, und in bemfelbeu 

Sermaubtídjaftágrabe; 39 burd) feinen Pater Apollon ftellt 

32) Apoll. UI, 8. 2. 


428 | Die Dryoper. 


jener fíd) dem Himmel eben fo nahe, als Arkas durch 3618, 
und die Dryoper würden bann nad) firicter Interpretation bic 
fer genealogifchen Fabel nicht ein arkadiſches Volk (en, 
fondern mit ben Arkadern nur von mütterlicher Seite her einen 
gemeinfchaftlichen pelasgifchsTyfaonifchen Urfprung haben. Mit 
Lykaon find wir aber nun in bie antediluvianifchen Zeiten für 
eingefommen und haben bie Wahl, ob wir biefe weithergeholte 
Berwandtfchaftönachweifung ald das Grgebnig einer in beiden 
Völkern wirklich fortlebenden Erinnerung anfehen wollen, ober 
vielmehr für den Verſuch irgend eines Genealogen, der ed nicht 
uͤber's Herz bringen fonnte, dasjenige peloponnefifche Bolt, dad 
nächft den Arfadern am meiften unge(tórt von dorifcher Herr 
ſchaft blieb und barum mit denfelben am meiften noch altpelo- 
ponnefifhe Eigenthümlichfeiten theilen mochte, außer verwandt: 
fchaftlichem Nerus mit den Arkadern zu laffen. Wie weit man 
den profelenifchen Stolz ber Veterem noch über das Detages 
birge hinaus (id) erftreden ließ, zeigt unter andern Apolloder, 
ber unter Lykaon's Soͤhnen außer einem Teleboas, Thefprotus 
u. f. vo. auch einen Macednug aufführt. 95) 

Einen dritten Dryops nennt Antoninus Liberalis 34) mad) 
Süfanber. Er ift König in ber Gegend bed Deta und mirb 
als Sohn des Flußgottes Sperchius und der Polydora, ber Tode 
ter des Danaus, bezeichnet. Seine einzige Tochter Dryope, obs 
wohl vermählt mit Andrämen , bem Cobre ded Orylus, hat 
von Apollon einen Sohn Amphiffug, wird aber aufegt von den 
Hamadryaden geraubt und in eine Schwarzpappel verwandelt. 
Die Zeitbeftimmung für biefe aus heterogenen SBeftanbtbeilen 
zufammengefegte Fabel laͤßt fid) nur durch Combination au&» 
mitteln. Die Ausleger, insbefondre Verheyk, haben viel bat» 
über commentirt, ohne das Rechte zu finden. Es kommt näms 
fich nicht darauf an zu zeigen, bag der Ausdruck ὁ ᾿Οξύλου 
aud) heißen fónne „des Orylus Vater“; denn ed wäre bem 
Mythographen, der übrigens von Anachronismen gar nicht frei 

33) Apoll. III, 8. 1. 33) Metamorph. 32. 


Die Dryoyer. 429 


Wt, in diefem Falle bod) allzuviel aufgebürbet , wenn wir ihn 
die hier als Urenfelin des Danaus bezeicdnete Dryope zur Muts 
ter ober Stiefmutter beà in bem Heraflidenzuge auftretenden 
Orplus machen ließen. Auch wird mit ber Nachweiſung zweier 
Andrämon ober zweier Thoas nichts gefruchtet; die Hauptfache 
liegt darin, bag wir zwei Orylus nachweiſen, von denen ber 
eine ber Bater des hier genannten Andrämon iſt. Diefer Zweck 
wird am Anfchaulichiten durch folgende Gefchlechtötabelle der 
Aetoliden erreicht, Die wir aus Apollodor’s und Pauſanias' ein: 
ander ergänzenden unb. beflätigenden Nachrichten conitruiren: 


Aetolus. 
nn N 
Pleuron. Kalydon. 
r. e$ (d. 
Ageno Ar ee 
Porthaon. Orilus. 
1) πα πας μα» Periböa. αέρας 
| Μα. 
Gorge Deianira Tydeus. Thoas(im (toj. Kr.) 
(m.Andrämon (m. Hercules Diomebes. Haemon, 
verm.) vermaplt) PORUM 
Oxylus (im Herakli⸗ 
benjuge). 


Sur Erklärung und Rechtfertigung Folgended. Das mit beute 
(der Schrift Gebrudte ift. aus Apollodor, 35) das mit römis 
fher aus Paufanias 99) genommen. Thoas, Andrämon’s Sohn, 
ít derfelbe, ben wir aud) bei Homer unter bem Helden vor 
Troja finden: 
"Avdoniuovog vit Θόαντι, 

"Oc πάση Πλευρῶνι καὶ ainsırn Καλυδῶνι 

««ἰτωλοῖσιν ἄνασσε, eos ὃδ᾽ ws τίετο δηµῳ., 31) 
Daß der Andrämon des Pauſanias diefelbe Perfon ift mit bem 
gleichnamigen Gemahle ber Gorge bei Ayollodor,, ergibt fid), 
wenn er auch nicht an einer andern Stelle ausdruͤcklich als folcher 


35) Apoll. 1, 7. 7. u. 10; 8. 1. 
36) Paufan. V, 3. 5. 37) Sf. ΧΙΙ, 216 ff. 


430 Die Dryoper. 


bezeichnet würde, 38) fchon daraus, daß Thoas und Hyllos Geſchwi⸗ 
fterfinder find (durdy Gorge und Deianira ;) 9) — daß er ohne 
weitered Zwifchenglied an bem Oxylus Apollodor’d angefeht 
werben muß, zeigt Paufanias ebenfalls, da er von Aetolus bie 
auf Thoas 6 Gefchlechter zählt, was mit der Tabelle überein 
flimmt. Um aber bem Einwurfe zu begegnen, als ob, wie dieß 
zuweilen gefchicht, aud) hier bie eine von zwei gleichnamigen 
Derjonen ihre Eriftenz etwa nur der chronologifchen Discrepanz 
zweier Autoren zu verbanfen habe, bemerfen wir, daß bei 
Apollodor felbft beide Oxylus völlig von einander gefchieden 
vorfommen: der eine, wie oben bemerft, ein Sohn bes Are 
und der Protogenia, der andre a[8 Führer unb Berbündeter 
ter. Herafliden bei ihrem Zuge nach dem Peloponnefe. 9) Dies 
fer jüngere Oxylus heißt bei Apollodor ein Sohn Andrämon's; 
darauf hin haben Manche einen zweiten Andrämon angenons 
men und diefen Namen auch δεί Paufanias ftatt Hämon ge 
fe&t wiffen wollen. Die Sache verhält fich aber umgefebrt; 
wir müffen an Hämon fefthalten. Kann die Tertesfritif bei 
Apollodor nicht nad) Heyne's Vorfchlag Aluovos ftatt ᾿4νδραι- 
povoc feßen, [ο fommt der Srrthum auf Apollodor's eigne 9iedy 
nung. Dafür fprechen weniger Paufaniad und Strabo, *!) 
welche die von Heyne vorgefchlagene Lesart wirklich haben, ale 
eine an der Statue des jüngeren Oxylus zu Elis befindliche 
Ssnfchrift , in welcher aud. metrifchen Gründen ein Berberbniß 
des Terted undenkbar ift, und bie hier jedenfalls als autben 
tifche Quelle betrachtet werben kann: 

AltoAog ποτε τόνδε λιπὼν αὐτόχθονα δῆμον 

Κτήσατο Κουρῆτιν γῆν δορὶ πολλά καμάν' 
Τῆς δ) αὐτῆς γενεᾶς δεκατὀσπορος «4ἵμονος vio; 
Ὄχξυλος ἀρχαίην ἔκτισε τῆνδε πόλιν. 31) 

Sonach müffen wir, um auf Antonin zurädzufommen, Andraͤ⸗ 

38) Pauf. X, 38. 3. 39) Sauf. V, 3. 5. 


40) Apoll. II, 8. 3, 41) Strab. X, 139. 
2) Gtrab. X, 141. - 


Die Dryoper. 431 


mon, den Sohn des Oxylus und Gemahl der Dryope, um bie 
Zeit des trojanifchen Kriege und des Hercules (etsen und has 
ben fomit einen Ausgangspunkt, um die Zeit, welche Antonin 
feinem Dryops anmeift, zu beftinmmen : fie fällt eine oder zwei 
Generationen vor den trojanifchen Krieg. Da aus den geneas 
Iogifchen Angaben diefer Fabel Leicht auf ein verwandtfchafts 
lihed Verhältniß ber Dryoper zu den 9fetoferr und wohl aud) 
— wegen Amphiſſus — zu den Lofrern gefchloffen werden 
fónnte, 3) fo verweilen wir noch etwas, um zu zeigen, daß 
wir in derfelben nur ein höchft ungefcickt zufammengefcharrtes 
Gemenge von einander durchaus fremden Namen und Berhälts 
niffen vor ung haben, auf das fid) ſchwerlich eine hiftorifche 
Zermuthung wird gründen laffen. 

Wir beginnen mit be8 Dryops angeblichen Eltern, Cyers 
chius und Polydora, der Tochter be8 Danaus. Cie ftub, wie 
ſchon Verheyk bemerkt hat, aus Sf. XVI, 173 genommen. Dort 
it Polydora Gemahlin des Borus, hat aber von dem Fluß: 
gotte Sperchius den Menefthing, Neffen und Unterbefehlshaber 
Achill's; fie ift Tochter des Peleus. Apollodor hält fid) hierin 
genau an Homer. 79) Nun gibt ung Pherecydes 35) bie hier 
verbundenen Namen Polydora, Sperchius und Peleus ebenfalls 
wieder, nur. bag er den leuten in Penens verwandelt *) und 
von biefem und ber Polydora nicht ben Menefthind, fondern 
Dryops und bie Dryoper abftammen [ágt, welche am Spers 
chius wohnen; Polydora aber wird zu einer Tochter des Das 
naus gemadyt. Welche von den 49 Danaiden bieje wohl ges 
wefen feyn mag, bie nod) zwei oder hoͤchſtens drei Generatios 
nen vor dem trojanifchen Kriege fruchtbar ii! — Nifander, 
der hier Antonin’d Duelle ift, laͤßt cà bei ber Tochter des 


43) Vielleicht gefhieht ed mit Rudicht hierauf, bag Mannert ver; 
mutbet, die Dryoper feyen mit zu den deoliern zu rechnen. Geogr. 
b. Or. u R. Tb. VII. S. 541. 

44) "poll. HII, 12. 1. u 4. 

40) b. «P del. 5. Apoll. 9tbob. I, 1212. 

*) Wozu ber andre Flußname Sperhius veranlaßt haben mag. 


432 Die Dryoper. 


Danaus, führt fie aber, indem er fid) Homer um einen Schritt 
annähert, nicht mit bem Peneus, fondern mit dem Sperchius 
zufammen unb [ágt fie, wiederum von Homer (id) verirrend, 
Mutter ded Dryops werben , des Baters der Dryope, deren 
Sohn Ampbiffus nun nicht, — wie man erwarten follte, — 
Amphiffa, fondern eine Stadt Seta gründe. Wozu aber ein 
Amphiffus, wenn er nicht den Namen der Stadt erflärt? Die 
Amphiffeer felbft feitetem diefen ber von Amphiffa, einer Ente 
lin des Acolus, waren (tofg auf aͤtoliſche Neminifcenzen 
und zeigten das Grabmal Andrämon’d und feiner Gemahlin 
Gorge, der Tochter beé Deneus, nicht aber ber 
Dryope. 19) So ift Dryops bei Antoninus nicht nur zu fals 
(der Eltern, fondern auch zu einem falfchen Eidam gefommen: 
jene, wie biefer, find SDerfonen aud der Ilias, bie ald Eltern 
zweier troifcher Helden, des Thoas und Meneſthius, vollig 
gleichzeitig genommen werden müflen; fie werden aber von Ans 
tonin um zwei Generationen auseinander gezwängt und ein 
Dryops, der nicht zu ihnen gehört, in bie Mitte gefchoben. — 
Mit einigen Abweichungen von diefem Schriftfteller erzählt $Ovib 
die Zabel von Dryope. 57) Diefelbe ift hier Tochter ded Eu⸗ 
rytus auf Eubda und Schweſter ber Sole; ald Gemahlin Aw 
brámon'$ hat fie von Apollon den Amphiffus und wird aulegt 
nicht in eine Schwarzpappel, fondern in Lotos verwanbelt. Die 
Verlegung der Scene nach Eubda erffárt (id) leicht aus den 
dryopifchen Niederlaffungen auf diefer Infel; auch das Vers 
haltniß ber Scwägerfchaft zwifchen Hercules und Andrämen 
wird hier gewiffermaßen hergeftellt burd) die Schweitern Sole 
und Dryope, während Paufanias und Apollodor daffelbe bird) 
Deianira und Gorge, die Töchter des Oeneus, bewirfen. 
Einen vierten Dryops finden wir bei Antoninus Είδετα, 
1i8, 35) in einer ebenfallá aus Nikander entlehnten Fabel, als 
Vater des Kragaleue. ^ diefem Kragaleus, der in Dryopis 


46) Pauſan. X, 38. 2. 
47) Thetamorph. IX, 324. ff. 48) Metamorph. 4. 


Die Dryoper. 433 


an den Bäbern des Hercules feine Rinder weidet und im Stufe 
geoßer Gerechtigkeit (ict, treten einft 9lpollon , Artemis und 
Hercules und machen ihn zum Schiedsrichter in ihrem Ctreite 
über das epirotifche Ambracia. Nach Anhörung ber Anſpruͤche 
jedes Einzelnen entfcheihet Kragaleus für Hercules und wird 
dafür von Apollon in einen Stein verwandelt. Die Erzähluug 
ſelbſt gibt und für bie Zeitbeftimmung fo viel an die Hand, 
als für unfern Zwed gerade nöthig iſt. Apollon beruft fid) 
in der Begründung feiner Anfprüche unter andern darauf, Daß 
auf feinen Orafeffprud) Torgus, der Bruder des 605, 
ſelus, eine Golonie von Korinth nad Ambracia 
geführt habe. 29) Diefe korinthifche Einwandrung in Ams 


49) Bei diefer Gelegenbeit möge Raoul .Rochette's unfritifche Ans 
Aht über ben arfadifhen Urfprung und die Wanderungen der Dryoyer 
befeitigt werden (S. Th. I. 6. 221. u. 323). Sn der obigen Fabel 
Wntontn'é beruft fid) Apollon aud) darauf, daß fein Sohn Welaneus 
(Melaveus), König der Dryoper , Epirus eingenommen babe und daß 
von defien Tochter Ambracia die Stadt gl. . benannt worden (ey. 
Nun madt 9t. R. ohne weitere Bemerkung aus diefem Melaneus 
einen Ménalée, (alfo entweder Meralsuc oder Μαιναλεύς), und obne 
in bedenken, daß Antonin felbít Apollon als Bater nennt, identifi« 
crt er ibn mit einem Ménalée, ben Paufanias und Apollodor unter 
ben Söhnen 99faon'$ nennen follen. Beide Schriftfteller nennen 
unter biefen aber nur einen Μαίναλος, und wenn aud) die von R. 
R. δεί Apollodor empfohlene Emendation richtig wäre, würde fie bod) 
immer nur einen λαιναλεὺς, feinen Melavevg liefern. Menalde, der 
Arkader, foU_nun mit Dryopern nad) Epirus ziehen (— nad Pauias 
nias bleibt Mänalus im Lande und gründet bie gleihnamige Etadt —); 
ihm wird Περί ein Sohn Dryops gegeben, weil Dryops ein Cnfel 
£yfaon’s fen , wie ba$ Etymolog. M. v. Sovow und der Gdol. j. Ly⸗ 
fepbr. 480. nachweiſen follen. Die angezogenen Stellen fagen aber 
mit dürren Worten, daß Droops Lykaon's Enkel (ey durch deifen 
Todter Día, bie ibn bem 9pollon gebar, wornach er 
weder mit Mänaleus, nod) mit Mänalus , nod) mit Melaneus irgend 
etwas zu thun bat. Nichts befto weniger bleibt Dryops ber Sohn des 
Menale, gibt eine Generation fpäter, al8 bie Dryoper aus dem Lande 
sieben, dem Volke feinen Namen, zieht mit ibm aus Epirus nad) dem 
Sperhius, hält ſich dafelbft nur ganz Furz auf und fiedelt fid) dann 
am Deta und Parnaß an; weil er zunächſt vom Sperchius gekommen, 
beißt er Sohn dieſes Fluſſes! — So hätten wir denn bie arfadifche 
und bie [ρετΦεί[ώε Genealogie im Ginflange. Mit demfelben Rechte 
aber módjte wohl aud) der Zigeuner Sohn des Baches beißen, an 
welchem er fein letztes Nachtquartier gehabt bat. — Wer die ©. 323 
aufgeführten Beweisfellen für die arkadifche Abkunſt nachfchlagen wi, 


434 Die Dryoper. 


bracia zur Zeit des Gypfelus fteht feft ; Strabo ermähnt fie 
an zwei Orten, 50) Thucydides 51) und Paufanias 51) fennen 
Die Ambdracioten ald 9Ibfémmfinge der Korinthier. Setzen wir 
nun des Cypſelus Herrfchaft in Die Zeit von 658 — 698 vor 
Ehr., fo fehen wir, bag ed Ὀίεβπιαί bar Fabel gefallen hat, bie 
Unfterblichen nod) in einem febr fpäten Zeitalter ihre Ctreitig: 
feiten vor bie Entfcheidung eines Hirten bringen zu Taffen; 
Kragaleus gefórt bann jedenfalls in die Zeit nad) Eypfelus, 
und Dryops geht ihm mur um eine Generation voraud. Dars 
aus folgt, bag diefer Dryops mit Unrccht von Verheyk 53) mit 
demjenigen identifteirt wird, welchen Antonin zu einem ohne 
des Sperchius macht, felbit wenn es erlaubt wäre, gegen uns 
(ere obigen S&efuftate, dieſen bis in bie Nähe des Herakliden⸗ 
zugs herabzuziehen. | 
Werfen wir einen Ruͤckblick auf das bisher Beleuchtete. 
Wir fchen, bag bie Notizen bei Ariftoteled und den Uecbrigen 
‚einander nicht beftätigen , fondern durchfreuzen; daß fie und 
vier nad) Zeit, Srt, Berwandtfchaft oder fonftigen Attributen 
verfchiedene Dryops geben; daß Feiner von diefen Dryops, und 
namentlich nicht der von Ariftoteles genannte, einen Beweis 
liefert für den arfadifchen Urfprung des bryopifchen 
Volkes am Seta und Sperdius, und daß im hoͤchſten Falle 
nad) den zwei, übrigens aller Autorität entblößten, Stellen 
beim Scholiaften des Apollonius und im Ctymofogifon eine 
Seitenverwandtfchaft mit ben Arfadern burd) Dia, die 
Tochter Lykaon's, übrig bleiben wiirde. So find wir burd 
bicfe gencalogifchen Mythen um feine Haarbreite weiter gebradt, 
als ung die einheimifche Mythe der Dryoper felbit führt, wel 
che Dryops ganz einfach, Sohn Apollon's feyn läßt. 


wird finden, bag unter andern Scylar, defien Ausſpruch allerdings ton 
Gewicht feyn fonnte, über biefen Gegenftand — gar nichts fagt. Die 
übrigen Stellen find in unferer Abhandlung ſämmtlich beleuchtet. 

50) Strab. VII, 459. u. X, 00. 

51) Thucyd. I, 80. 52) Pauſan. V, 25. 2. 

53) in ben Aum. zu Anton. €ib. 32, ©: 141 der Zeuder (den Auss. 


Die Dryoyer. 435 


‚Die Verwandtfchaft zwifchen den Dryopern und Arkadern 
fol ferner, nad) Müfler’s Anficht, burd) bie Achnlichkeit arfa- 
difher und Dryopifcher Gufte beftätigt werden. 5^). 

Der Dienft der chthonifchen Gottheiten in Sermone, na⸗ 
. Wientfid) der Demeterdienft, ift, wenn aud) nicht gerade arfadi- 
fhen, bod) οὔτε Zweifel pefadgifd)en Urfprungs überhaupt; 
für die pelasgifche Abkunft ber Dryoper aber fan er fchon 
barum nichts beweifen , weil bie Mythe ihn bie in bie Zeiten 
des Phoroneus, folglich fange vor bie Anfiedlung derfelben in 
Argos, hinauffegt.55) Hiernach wäre er zu betrachten als ein 
altyeloponnefifcher Cult, ben die Drygper nicht mitbradyten, 
fondern bei ihrer Einwandrumg vorfanden und bernahmen, wie 
er ja aud) noch fortbauerte, nachdem Hermione längft bori(irt 
war, 6) und wie überhaupt Demeter und fora an fo unzaͤh⸗ 
ligen Orten Griechenlands und feiner Solonien, felbft mit Weis 
hungen , verehrt werben, wo von Pelasgern Iängft feine Rede 
mehr ift. Ueberdieß fann ich nicht mit der Anficht übereinftim> 
men, daß der Demeterdienft ber vorherrfchende δεί den Dryos 
pern gewefen fey. 57) Dieß war vielmehr der des Apollon, mie 
Paufanias von den Afindern in Meffenien; die ihre Nationalis 
tät am laͤngſten behaupteten, ausdruͤcklich fagt, mit dem Zus 
fate, bag fie den Eult diefer Gottheit fdjon aus ihrer früheren 
Heimat am Parnaffe mitgebracht hätten. 68) Auch das argos 
Iifche Afıne hatte feine Apollotempel 59) und Hermione befaß 
deren fogar drei; 60) bei Styra und Caryſtus wurde Apollon 
Marmarinog verehrt, 9) Caryſtus befd)idte bie Amphiktyonie in 
Delog, 67) Münzen von Cythnus führen Das Bild dieſes Gottes. 65) 


54) Dorier I. ©. 41. 55) Paufan. II, 35. 3. 
56) Paufan. II, 34. Cuibas v. "4,9 Ἑρμίωνος u, “Tneoldns. 
57) Syor. I. 399. 58) Pauf. IV, 34. 6. 

59) Sauf. II, 36.. 5. 60) Pauf. II, 35. 2. 


61) Der Beiname war von bem Orte des Tempels bergenommen. 
Strab. X, 18. 

62) Nach bem Marmor Sandvicense. ©. Hermann's gried Staats: 
altertb. S. 11. 

63) Eckhel Doctr. Num, II. 328. 


436 Die Dryoper. 


Beweifen nun, wie mir gefehen haben , die beleuchteten 
Argumente nichts fir den arfadifchspeladgifchen Urfprung bet 
Dryoper, fo fprid)t Folgendes fogar geradezu Dagegen. Was 
ren die Dryoper arfadifche Pelasger, wie fommt dann Heros 
bot 64) Dazu, ba, wo er bie Grunbbeftandtheile der aftatifch- 
jonifchen Bevölkerung aufzählt, neben ben arfadifchen Ῥείαδ, 
gern noch einmal Dryoper zu nennen? Diefe müffen danı ja 
unter jenen fchon mitbegriffen (epu. 65) Waren die Dryoper 
Peladger überhaupt, wie durfte dann Strabo bei feiner Webers 
fiht der vorhellenifchen Volksbeſtandtheile Griechenland’s 95) 
diejelben ebenfalls neben den Pelasgern aufführen. Zwar fat 
gerade in biefer Zufammenftellung mit den Pelagern bei Strabo 
Raonl⸗Rochette 67) einen Beweis fir die pelasgifche Abkunft 
ber Dryoper finden wollen; mit folcher Logik koͤnnte aber aud 
aus unfern Lehrbüchern ber Geographie, weil fie unter den Bolt 
beftandtheilen Deutfchland’8 Staven und Germanen zufammens 
ftellen müffen, gefolgert werben, bag die Slaven ein germani 
ſches, oder bie Germanen ein flavifches Volk ſeyen. Vielmehr 
geht auf ganz einfache Weife aus der Strabonifchen Stelle 
hervor, bag der Geograph bie Dryoper nid) t unter 
den pelaégí(dien Stamm fubfumirt, fondern fie 
eben fo gut, wie bie Ῥείαδρετ, Kaufonen unb $e 
leger, al8 eines von den verfhiednen Urvölfern 
Griechenland's betradhtet, eine Anfiht, welder 
aud) nad) Allem, was wir von bie(em Bolfemwif 
(en, niht das Mindefte entgegenfteht. Wir fehen 
aud) an den Dryoyern wieder, bag Πώ das Syſtem berer, 
welche alle vorhellenifche Bevölferung in dem Gefanmtnamen 

64) Herod. T, 146. 

65) Paufan. V, 1, wo die Bewohner des Peloponnefes nad der 
Dauer ibres Landesbeſitzes nebeneinander geftellt werden , find bte 
Arkader Ureinwohner, die Dryoper Anfommlinge, mie bte 
Dorier, unb eines urfprüngliden Verhältniffes derielben zu Artadien, 
deffen Erwähnung hier nahe lag, menn Paufaniad etwas davon wußte, 


wird nibt gedaht. Eben fo Φετοὺ. VIII, 73. 
66) Strab. VII, 443. 67) 20. I. ©. 323, 


Die Dryoper. . 437 


„Pelasger“ aufgehen laſſen wollen, in den einzelnen Fällen fo 
wenig bewährt, als es fich im Allgemeinen mit den hierüber fo 
far ausgefprochenen Anfichten der zuverläfligften Korfcher, wie 
Thucydides 66) und Citrabo, 9) verträgt. 

Wir wenden und jegt zur Prüfung derjenigen Anficht, 
welhe die Dryoper als Kraugalliven betrachtet. Müller 
fagt hierüber: 7%) „Das aber ift Hiftorifch gewiß, daß fie 
(bie Dryoper) bem Pythifchen Apollon als Unterthanen geweiht 
waren und lange Zeit als folche dienten; denn wir finden nod) 
in der dunkeln Gefchichte der Serflórung Kriffa’s (Olymp. 47.) 
neben den Krifftern Kraugalliden genannt; fo hießen 
aber bie Cryoper von einem mythifhen Stamm 
vater“ Auch Krufe 7") nennt die audgewanderten Dryoper 
im Peloponnefe geradezu Kraugalliden. 

Paufanias 7?) theilt eine mythifche Erzählung mit, nad) 
weicher Hercules die überwundenen Dryoper dem delphifchen 
Apollon als Anathem zuführt, Apollon aber benfelbeu im es 
loponnefe Wohnfige anzumweifen gebietet, woher fid) denn inds 
befondre die Niederlaffung in Afine fchreiben fol. Obgleich 
mun, wie Paufaniad unmittelbar bingufügt, biefe Weihung in 
Delphi von den Dryopern zu Afine geradezu in Abrede geftellt 
wurde, fo glaubt Müher dennoch bicfefbe zu hiftorifcher Gewißs - 
heit erheben zu Finnen, und zwar durch baé Medium ber 
Kraugalliden. Soll diefer Beweis aber als genuͤgend angefes 
ben werden, fo ſetzt er voraus, 1) bag bei den hier erwähnten 
Kraugalliden ihrerfeits wirkliche Spuren alter Tempelhörigkeit 


68) Thucyd. T, 3. Πρὸ γὰρ τών Τρωϊχὼν οὐδὲν φαίνεται πρό- 
τερον χοινῇ ἐργασαμένη n Ελλάας, δοχεὲ dé uos, οὐδὲ τοὔνομα τοῦτο 
ξύωπασά πω εἶχεν, ἀλλὰ τὰ αὲν προ "Ἓλληνος τοῦ «{/ευχαλέωνος 
xai παάνυ οὐδὲ εἶναι ἡ ἐπίχλησις αὕτη, xata ἕἔθνη δὲ ἄλλα τε 
xai τὸ Πελασγικὸν ἐπὶ πλεῖστον αφ) ἕαυτών τὴ» ἐπωνυμίαν 
παρέχεσθαε. 

69) Strab. VII, 443. 

70) Dor. I, 44. Und wieder Dor. I, 83: „Die Dryoper, ehemals, 
und nod frater ald Kraugalliden, lintertbanen des Deiphiichen Gottes“ 
m. f. v. Vergl. auh Dor.i. ©. 257. 

71) Hellas 1. ©. 536. 72) Yaufan. LV, 34. 6. 


438 Die Dryoper 


fid) bis in bie hiftorifchen Zeiten erhalten haben müfen , und 
2) bag bie Identitaͤt dieſer Kraugalliden mit den Dryopern 
conftatirt (eg. Mit beiden Punkten verhält es fid) aber andere, 

Bei Aefchines 73) Lefen wir von beu Afragalliden, al 
einem ruchlofen Stamme, der in Verbindung mit den Girrhäern 
(id) ofteró an dem Heiligthum au Delphi verfündigte. Auf 
Befehl des Orakels vollzogen die Amphiftyonen cine (dymere 
. Stadje an ihnen: die Menfchen wurden zu Sklaven gemadıt, 
baé Land zu immerwährendem Brachliegen beftimmt und unter 
ſchrecklichen Flühen den Göttern geweiht. Diefe Handlung. 
wird mit bem Ausdrud avadeivar bezeichnet. 7%) Keinem Zwei— 
fel unterliegt. ed, daß bicfe Afragalliden diefelben find, bie ans 
derwärts unter dem Namen Kraugalliden vorfommen 75) 
Will man unn aus der Erzählung bei Aefchines entnehmen, 
daß die Kraugalliden durch jenes Berfahren Unterthanen dee 
pythifchen Apollon in dem von Müller angegebenen Sinne ge 
worden (ege; fo kann (id) bod) biefe Tempelhoͤrigkeit crít, wie 
Aeſchines deutlich zeigt, von bem 9?Impbiftgonen s Sriege , b. b. 
von Solon's Zeit her datiren und in feinem Falle etwas 
für bie linterthanen(djaft der früheren Mfragalliden oder ber 


73) In Ctesiph. p. 498. ed. Reiske. . 

74) G$ módte zweifelhaft feyn, ob dieſes ὦραθεῖναι bei Aeſchines 
bie Bewohner und jugleid) Das anb zum Object babe, oder nicht viele 
mehr nur das [εβίετε, wofür der Zufab ἐπὲ πάσῃ degyte zu (preden 
fheint. Sn dem Folgenden weiben die Amphiktyonen aud) nur das 
Land (χαθιέρωσα»); bie Bewohner machen fie zu Sklaven (ἐξην- 
ὁροποδίσαντο). 

75) Wenn Harpofration v. Κραυαλλίδας Recht bat, fo ware In 
dem Gerte des Aeſchines Χραυαλλίδαι (Cod. Medic. Κραυαλίδαι) mies 
derberzuftellen, und Didymusd und Zenagorad mahen die Bemerkung, 
daß man nod richtiger Κραυγαλλίδαι (Cod. Med. Ἀραυγαλίδαι) 
fdreibe. Darnach Phot. er. v. Κραυαλλίόαι Bei Heſochiüs heißt 
ed: Κρακαλίδαι τῶν Κρισαίων τύραννοι. — DH. Wolf fagt von ten 
9ifragalliben: „Fortassis hi reliquiae fuerunt exercitus Brenni, et in 
editis locis consederunt.^ Taylor nennt bie zwar eine ingeniole 
DBermutbung , beflreitet bie Etymologie aber auf den Grund der bei 
Harpofration vorfommenden Lesarten. Gr hätte den noch einleucten: 
dern Grund hinzufügen fónnen, daß diefe Akragalliden bei Aeſchines 
zu einer Zeit auftreten , wo man in Griechenland von Breunus und 
feinen" Galliern noch. nichts abnte. 


Die Sryoper. 439 


ſchon fángít in Argolis anfágigeu Dryoper beweiſen. Diefe 
Abhängigkeit könnte nicht als etwas, das (id) bis in bie his 
Rorifchen Zeiten erhalten, fondern nur ale etwas, das (id) 
ert in diefen gebildet hätte, angefehen werden. 

Was haben aber überhaupt, — fragen wir weiter, — bie 
Kraugalliden mit den Dryopern gemein? Muͤller's Anficht, bag 
die legteren von einem mythiſchen Ctammvater den Namen 
Kraugalliden geführt hätten, beruht ficherlich auf einem Irr⸗ 
the. Unter diefem Stammvater fanum nämlich ſchwerlich ein 
andrer gemeint feyn, als ber auf der vorhergehenden Seite des 
Müler’fchen Werkes erwähnte Kragaleug, den wir bereits 
aus der Erzählung Antonin's kennen. Diefer Kragaleus, — 
von dem übrigens dad Patronymicam Koayaleidar heißen 
würde, — ift aber keinesweges der Stammvater ber Dryoper, 
wiewohl Sohn eines Dryops ; er lebt, wie oben gezeigt wurde, 
ert nad) Cypſelus, alfo viele Jahrhunderte mad) der Sere 
freuung der Dryoper, folglich med) fánger mad) ihren Urs 
fprunge. 

Die Tradition, bag bie Vertreibung ber Dryoper aus if» 
tem SHeimathlande am Seta und Parnaß durd Hercules 
veranlapt worden, 79) war allgemein angenommen und wurde 
[είδα von den fpäteren Dryopern zu Afine nicht beftritten; fie 
findet ihre Glaubwürdigkeit in dem Umſtande, bag wir Hers 
cules hier nicht für fich, fondern in Gemeinfchaft mit bem bes 
nachbarten Bolfe ber Melieer und den Doriern des Aegimius 
wirfen (chen. Nun läßt e8 die Kabel an weiteren Ausſchmuͤk⸗ 
fungen und Abweichungen nicht fehlen, für bie man wohl ver: 
geblich eine genügenbe Auskunft ſucht. Mit nicht weniger ale 
drei verfchiedenen dryopifchen Koͤnigsnamen wird Hercules in 


76) Derjenige Theil, welcher (piter Styra bewohnte, batte zwar 
nad Pauſan IV, 34. 6, — als weiter entfernt von ber Hauptitadt, — 
an der Schlacht gegen Hercules nicht ſelbſt Antheil genommen; Tod 
geboren nad) Diodor IV, 37 die Garvitier unter die von ‚Hercules 
Bertriebenen , unb bie Styreer mögen damals ebenfalld nftgezogen 
feyn, obne e$ ihrerfeits zur Gatídjeibung der Waffen Commen zu lajjen. 


440 Die Dryoper. 


Berührung gebracht , einem Theodamas, 77) einem Phylas 75) 
und einem Laogoras. 79) Dem einen nimmt er feine Rinder 
und feinen Sohn, dem zweiten feine Tochter, allen dreien dad 
Leben. Die Urſache des Krieges ift bald ber Verdacht eine? 
Freveld am Tempel zu Delphi, bald die Ungaftlichfeit ber 
Dryoper, die ben hungernden Hercules unbewirthet abziehen 
laffen, 59) bald, — was wahrfcheinlicher Klingt, — ihr Buͤnd⸗ 
wig mit den Lapithen gegen bem bem Alciden befreundeten 
Aegimius, ber einen Gränzftreit auéfid)t. Gefellt fíd) nun hierzu 
nod) die Erzählung von ber Anathematifirung zu Delphi, fo et 
fcheint biefe zuvdrderft nur als eine Modiftcation Wer hierher ges 
hörigen Hercules⸗Fabeln, von ber Herodot, Apollodor und Diodor 
noch nichts erwähnen, und welcher bei Pauſanias, wo fie zuerft 
vorfommt, 8) fogfeid) ein wohl zu beadjtendes Gegengewicht 
in bem Widerfpruche der Dryoper felbft beigegeben wird. 52) 
Diefe behaupteten, mad) ber verlorenen Schlacht als Fluͤcht⸗ 
[inge und Schußflehende von Euryftheus in Argolis aufges 
nommen worden zu feyn; unb in ber That, wie hätte aud) 
Hercules in einem Lande, wo fein Feind und Stebenbubfer 
berr(d)te, Wohnfige an feine Gefangenen zu vergeben gehabt? 
Der Ueberlieferung bei Diodor 8°) und Paufaniag 87) zufolge 
war ed gerade die Feindſchaft gegen Hercules, weis 
cher fie ihre günftige Aufnahme zu verdanken hatten. Der Wis 
ber(prud) der Dryoper [ágt fchon am fid) vorausfegen, daß in 


| 77) Apollodor II, 7. 7. — Mpollon. Rhod. I, 1213. Kallimach. 
Hymn. in Dian. 161. unb Schol. hierzu. 
78) Diodor IV, 37. — Pauian. IV, 34. 79) Apoll. 11, 7. 7. 


80) Guibaé v. 4ρύοπες, Ερύμανθος U. Κάπρος. 

81) Dann wieder bei Servius z. Birg. Aen. IV, 146. 

82 Die Berpflanzung nad) dem Peloponnefe durch Hercules 
fennen aud) Cuibas und das Etymol. M. v. Apvoy u. "dosreis, ohne 
von einer Weihung zu Delpbi zu reden. Die dem Heros untergelegte 
bumane Abfiht ter Givilifirung eines Räubervolkes durch Coloniſation 
in dem menídenreiden Peloponnefe rührt übrigens nur von einer 
etymolpgifhen Spielerei mit bem Namen Aarreisher = µη x £i χατὰ 
τὸ πρὀτέρο» Gıvröuevos. 


83) Diod. ΙΥ, 33. . — 84) Paufan. IV, 34. 6. 


SN 


Die Dryoper. 44 


ihren ganzen Berhältniffen feine hiftorifche Spur von Tempel: 
benflbarfeit zu finden feyn mußte, burd) welche fie ber Lüge 
geziehen werden fonnten. 85). Und wirklich erbliden wir fie als 
fo eifrige und freie Berehrer Apollon's, als nur irgend ein ans 
breó Boll. Ueberall in ihren Mythen ift Apollon ihr 3Bater, 
nicht ihr Despot; er zeugt unter ihnen einen Dryops, einen 
Melaneus und einen Amphiſſus; den Dryoper Kragaleus ers 
nennt er mit Artemis und Hercules zum Schiedsrichter. Den: 
dryopiſchen Sarpitiern that man bie Ehre an, fie in bie Sage 
von den hyperboreifchen Opferfendungen zu vermeben, %) unb 
das ift hiftorifch gewiß, daß Caryſtus Theil hatte an ber belio 
ídem Amphiftyonie. 51) Den Guft Apollon's wollten bie Dryos 
per (den in bem alten Baterlande gehabt haben, 55) was ganz 
glaublich ift, ba (te Nachbarn von Pytho waren , und zwar 
früher, als bie Dorier. Wenn Laogoras, ber llebermüthige, 
im Tempel Apollon's fchmmifet, fo beweift bieB keinesweges, 
daß der Dienit des Gottes dem Volle damals noch fremd ges 
weien wäre. 50) Waren nicht die Phocier, bie fid) Olymp. 105 


85) Daß fie nad) ber Jtüdfebr von Troja eine δεκάτη gejandt 
beben (offen (Müller Φου. I, 258.), berubt auf einem Berfeben. In 
der citirten Stelle Konon’6 ift von den Magneten die Rede. — 
Daß nad) auf. I1, 35 die Hermioner Apollon’s Beinamen Pytbaeus, 
den wir aud) in Afine wiederfinden, nad) bem Borgange der Argiver 
übernommen baben jollen (µεμαθήκασι το ὄνομα παρὰ "Aoytlwr), 
beweift weder eine Tempelleibeigenichaft der Dryoper, nod) eine Abs 
bangigfeit ihrer apolliniihen Tempel, deren fie nod) andre mit andern 
Beinamen hatten, von dem beó Pythaeus zu Argos (Müller Dor. I, 
83. απ. 257.), fondern bezieht fid febiglid) auf eine zu Argos einbeimi: 
füe Mythe, bie ben Namen Pythaeus betrifft. Dotbaeus it darin 
Sohn 9tpollon'$. 

86). Herod. IV, 33. 

87) 9tad b. Marm. Sandvic. Hermann Staatsalterth. $. 11. — 
Daber wohl die Dryoper in Delus bei Birgil Wen. IV, 140. — Ließe 
fi über die argivifche Amphiktyonie an bem M be$ Apollon 
Potbaeus und die Theilnabme ber Dryoper an derſelben etwas mehr, 
als nad) blofer SBermutbung, fagen (f. Müll. or. I, 153.), fo wäre 
bie ein Argument mehr für bie vóllige Gleichſtellung dieſes Volkes 
mit den übrigen Berehrern Apollon's. 

88) Paufan. IV, 34. 6. 

89) Wie Müller annimmt Dor. I, 257. 


9, Rhein. "tuf. f. Philolos. VI. 29 


/ 


442 Die Dryoper. 


an bent beiphifchen Heiligthum vergriffen, ale Mitglieder des 
Amphittyonenbundes Verehrer Apollon’d und fogar berufene 
Cdjiger feines Tempels? Und führen nid)t bie Ammhiffeer, 
bie gegen das heilige Feld von Eirrha frevelten, auf ihren 
Münzen das Bild Apollon’d, 99) den fie [ώσιι mit Amphiſſa, 
der Gründerin ihrer Stadt, in Liebe verkehren laflen ? 9) 
Der Frevel am Apollotempel, ald Grund ber Bertreibung 6e 
trachtet, zieht den Blick allzuleicht ab von bem einleuchtendern 
Grunde, der in dem Drängen unb Treiben ber bewegten Voͤl⸗ 
ferftämme jener Gegenden gefucht werden mag. Hercules (ῇ 
bei 9fpolfobor mit Acgimius, bei Herodot und Diodor mit den 
Melicern verbünbet; bei Letterem .füllt ein Theil des dryopis 
fhen Landes an bie Melieer, und daß bie fpätere doriſche 
Tetrapolis in bem Umfange des ehemaligen Dryopis lag, iit 
aus Herobot befannt. 

Zum Beſchluſſe nod) Einiges zur biftorifchen Aufklärung 
einer Stelle Herodot's. Im 146ften Gap. des iſten B. bes 
fámpft diefer Gefchichtfchreiber den Stammdünfel ber aflatis 
ſchen Sonier oder eines ihrer Schriftfteller, 92) und um zu be 
weifen, bag baé jonifche Blut hier nicht reiner (liege , als 
anbermártà, zählt er bie Srundbeftandtheile ber nun zu einem 
Ganzen zufammengefchmolzenen Volksmaſſe auf. Darunter 
werden benm aud) neben ben Abanten, Moloffern, Minyern 
und andern, die urfprünglich mit dem jonifchen Stamme nidté 
gemein haben, Dryoper genannt. Es fragt ſich, woher 
biefe gefommen feyn mögen. Larcher denkt hierbei an Dryos 
per aus Afine, bie (id) etwa der jonifchen Wandrung ange: 
ſchloſſen hätten. Dieß ift feine wahrfcheinliche Bermuthung. 

Die Dryoper in ber OCübfpíge von Argolis blieben in ber 
nád)ten Zeit nad) bem Heraflidenzuge von den Doriern unge⸗ 


90) Eckhel Doctr. Num. II, 191. 91) Paufan- X, 38. 2. 

92) Nah Dabimann's Αα, wird hier vielleicht gegen D e: 

— s Milet geftvitten. G. Forſch. auf d. Geb. d. Geſch. 
b 


Die Dryoper. 443 


Rört, wie Krufe richtig bemerkt, wenn gleich nicht ald Kraus 
galliden. 9) Wahrfcheinlicher wäre cà fchon, wenn man an 
Dryoper aus Nemea dädte, welchem Stephanus Bewohner 
dieſes Volksſtammes gibt, unb das gerade zwifchen Kleonaͤ und 
Phlins lag, die ebenfalls, von den Doriern geftört, ihren δεί. 
trag zur jonifchen Wanderung lieferten. 9*) Doch die Dryoper in 
Remea finden (id) nur bei Stephanus unb zwar in einer nicht 
gefunden Stelle, 9) unb mir fónnen hier bei Weitem ficherer 
gehen. Da Serobot nicht hiftorifch von den Theilnehmern an 
ber Wanderung , fondern mehr ftatiftifch von den Beſtandthei⸗ 
Im des Volkes fpricht, wie fie zu feiner Zeit dad Ganze bildes 
tm, fo hindert unà nichts, auch von ber Wandrung abs 
waͤrts nad) Dryopern zu fuchen. Nun erfahren wir aber aus 
Konon, 9) daß bie Milefier aus einem Kriege mit dem nod) 
zu Thucydides' Zeit dryopifchen Garyftus Gefangene mithins 
übernahmen, und unter diefen ein Weib mit einem Säugling, 
ber unter bem Namen Euangelus von dem Priefter Branchus 
aboptirt, zum Orakeldienſte des bibgmái(d)em 9fpollon herans 
gezogen und endlich mit der Leitung des Orakels felbft betraut 
wurde. Bon Euangelus flammt das milefifche Gefchlecht ber 
Euangeliden; biefe find alfo Diejenigen unter den Syonierm, die 
ba6 dryopiiche Blut in fid) tragen. 

War 9tifanber, wie die biographifchen Notizen über ihn 
fagen, Priefter des klariſchen Apollon, 9?) fo dürfen wir vers 
muthen, bag er auch ein Euangelide von Milet war 95) und 


93) Hellas I. 6. 536. 

94) Paufan. VI], 2. — j 

95) v. Νεμέα. — Mit Recht emenbirt Düller (Dor. I, 84.) τής 
Αργολίδος fatt τῆς Ἠλιδο. —— — 

96) Narrat. 44. in Phot. Biblioth. ©. 139. Bekker. — Wahrfchein: 
lid) kurz vor 600 vor Cbr. — C. m Abbandi. über bie Βταπφίδεῃ, 

97) Sprengel Gef. der Arzneitunde Th. I. ©. 425. 

98) Non femina illic (in 8laro$), ut apud Delphos, sed "certis 
e familiis , et ferme Mileto accitus sacerdos — — — edit responsa, 
Tacit. Annal. 11, 54. An welde Samilien in Milet ift bier eber zu 
benfen, ald an bie Inhaber des didymäiſchen Orakels, bie Branchi⸗ 
den, oder bie mit biefen verbundenen Guangeliben? 


444 Die Dryoper. 


mithin aus dryopifchem Blute (tammte. Dieß wirft einige 
Licht auf feine beiden oben berührten Fabeln bei Antonin, in 
welchen bei aller Vermengung nicht zufammengehdrender Stoff 


W. G. Soldan. 


Cassii Dionis librorum perditorum frag- 
menta Parisiensia. 
Primus edidit F. Haase, Dr. 


Quum hoc potissimum consilio peregrinas bibliothecas 
hanceque omnium locupletissimam Parisiensem adiissem, ut 
mililares scriptores Graecos Latinosque neglectos adhuc et 
oblivione paene sepultos tandem aliquando in lucem produ- 
cerem, dum totum me huic uni studio dedo naviterque ma- 
leriam omnem comparo, quam praeter spem reperio amplam 
usuque insignem, repente me paene invitum ab instituto avo- 
caverunt Cassii Dionis fragmenta felici casu reperta. Erat 
enim mecum Parisiis vir doctissimus G. Kramerus Berolinen- 
sis, cuius mihi cónsuetudine nihil iucundius, nihil exoptatius 
contigit, cuiusque discessu magnopere dolui. 1s postquam in 
alis terris ad Strabonem edendum tantas collegit copias, 
quantas raro cuiquam congerere suisque. ipsum oculis adspi- 
cere datum est, unum hoc sibi reliquum fecerat, ut Pari- 
sienses quoque codices denuo excüteret, inter quos sciebat 
unum esse et vetustate et integritate longe omnium praestan- 
tissimum, — Hunc ille quum mibi aliquando ostenderet, adver- 
terunt me folia quaedam, in quibus recentior scriptura veteri 
inducta erat; quae quum curiosius perlustraremus, facile 
apparuit, contineri iis inter alia boni alicuius scriptoris hi- 
storici fragmenta, quae neuter nostrum legere se meminisset. 
'Kramerus vero quum totus in Strabone suo occupatus pau- 
cisque post diebus Parisiis profecturus non posset illa dili- 
genlius examinare, ego quid hoc rei esset curiosius quaesivi ; 
et quum fragmenta inedita csse intelligerem eaque, nisi con- 


446 Cassii Dionis librorum 


ieclura fallit, ex integro Cassii Dionis exemplo decerpta, 
quamvis aliorum laborum mole oppressus committere nolui, 
ea ut luterent diutius; Et hoc quidem optandum mibi im- 
primis videbatur, ut edenda curarem iam nunc, dum in re 
praesenti sum licetque ad codicem ipsum redire, si qua dubi- 
talio subnascitur ; alterum vero prae hoc parvi aestimabam, 
quod supersedendum videbam omui doctrinae instrumento, 
quo licebat alio tempore libellum exornare, si in patria otium 
contigisset propriorumque librorum usus. Neque enim boc 
rei caput est; et certe iniquum erit, si quis a me nunc oper- 
osiorem commentationem desideraverit. Nec tamen hoc eo 
pertinet, ut negligentiam aliquam meam excusem; quod enim 
agendum fuit praeter cetera, ut fragmenta accurate deseri- 
berentur, id ego tanta fide tantaque diligentia feci, ut etiam 
insigne taedium magna constantia devoraverim. Vix enim 
dici potest, quantus labor sit, evanida litterarum vestigia, 
quae omnem oculorum aciem fugiant, ita indagare, ut certus 
sis, non tuam te coniecturam sequi, quae saepe oculorum 
testimonium aut praecurrit aut corrumpit, sed ipsam tenere 
scripturam veterem manifestis indiciis comprobatam. Atque 
id quidem fieri nullo modo potest aliter, nisi ut eosdem api- 
ces sexcenties intueare, modo huc modo illuc folia versans, 
et modo in hoc modo in alio lumine ponens, si forte ex le- 
vicula aliqua umbra aut litterae aliqua ‘particula totam pos- 
sis agnoscere; ad quam rem magno mihi usui fuit, litteras 
omnes et quasdam earum coniunctiones separatim in schedula 
accuratissime depingere et hac quasi norma uti, quotiens 
quamque litteram magis augurabar scriptam esse quam vide- 
bam. Interdum vero etiam medicamine aliquo utendum fuit, 
et quod amicissimus Ritschelius nuper testatus est, quum 
eandem operam in Plauto suo magno cum fructu posuisset, 
id ego quoque expertus sum, liquorem qui fit e Galli nuce, 
nullam. habere vim in veteri membrana, utile vero esse quod 
dicunt Ammonium bydrosulphuratum , euius mihi quidcm 


perditorum fragmenta Parisiensia. 447 


hoc temperamentum commendatum est, ut sulphuris duae 
salis ammoniaci et aquae singulae partes sint. Neque tamen 
tam certus est huius medicaminis effectus tamque commodus 
usus, ut non aliud melius desiderandum videatur ; nam ut 
odorem taceam sane tetrum et abominandum, quem decet 
bonarum litterarum gratia dulcem putare, hoc habet magnum 
incommodum ille liquor, quod ubi membranae illitus est, 
quasi coagulat et quas vix elicait litteras, easdem rursus nova 
aliqua obscuritate obtegit inducta alba membranula, quam 
nimis sedulo si detergas, negotium corrumpas. Accedit quod 
in locis difficilioribus non sufficit medicaminis vis et quasi 
medio in conatu deficit; saepe enün vidi ita eo elici scri- 
pturam, ut eam nondum plane perditam esse appareret, non 
tamen ita, ut legi posset. Denique alii loci erant, in qui- 
bus opera omnis frustra fuit, Quamobrem optandum est ve- 
hementer, ut quum ferveant hodie naturalium rerum studia, 
nisi nimium erit philologorum odium, reperiat aliquis in 
nostram gratiam aliud medicamentum efficacius illo. Cete- 
rum raihi quidem eo aucta est difficultas, quod scriptura re- 
centior veteri superposita , quamquam nullius pretii est, ta- 
men quum Strabonis sit, conservari debebat religiosissime ; 
qua in re saepe bilem movit infausta librarii manus, qui non 
solum ipsum praestantissimum codicem perdidit, sed etiam 
pauca haec fragmenta data opera obscuravit , nec dicere at- 
tinet, quotiens exsecratus sim hominis importunitatem, quod 
saepe litteras suas non aut supra aut infra paululo posuit. 
In summam neque ego ipse unquam putaram (απ asperum 
tale negotium esse, nec alii putabunt, nisi experti fuerint. 
De codice ipso, qui quidem numero 1597 notatus est, 
paucis sic habeto ; accuratius enim. de eo exponet Kramerus 
aut in Strabonis editione, quam ut mox feliciter absolvat, 
Vehementer optandum est, aut in dissertatione quadam, quam 
de editionis eius ratione omnique negotio critico quod in ca 
suscepit, propediem editurus est. Ipsi autem Strabonis libri 


448 Cassii Dionis librorum 


quum in membrana bona et pura eleganter perscripti essent, 
accidit nescio quo casu, ut multorum foliorum margines 
plus minus laederentur, ita fere, ut mures videri possint banc 
perniciem pulcherrimo libro intulisse. Quod damnum ut re- 
sareiret librarius aliquis seculo XVI., eam cuique folio laci- 
niam agglutinavit, quae cuique ablata erat, et cum membra. 
nae penuria laboraret, praeter paucissimas schedulas , quus 
vacuas habuit, folia plurima ex aliis codicibus decerpsit eaque 
dissecta et in eam formam , qua ubique opus erat, redacta 
Straboniano libro adaptavit, scriptura veteri, quoad eius fieri 
potuit deleta aut obscurata, quae tamen adhuc legi potest 
coinmode , ubi non aut alia scriptura ei illata est, aut in- 
ductum gluten, quo folium alteri adiungeretur.  Glutinis au- 
tem imprimis perniciosa vis fuit, adeo quidem, ut plerumque 
vix tenuissima veteris scripturae vestigia appareant, quae 
magis etiam eo obscurata sunt, quod eius scripturae, quae 
erat in folio Straboniano, inversa imago illis impressa est, 
qua quidem in re etiam aliud. fuit nefarium librarii peccatum. 
Quum enim folia foliis agglutinaret, non in mentem ei venit 
conservare scripturae Strabonianae quantum fieri posset, sed 
quo firmius illata folia adhacrerent, illius satis lata spatia 
glutine obtexit ; neque etiam quae sic obtexerat verba, accu- 
rate describenda putavit in folio adiuncto , sed cum eo stu- 
pore esset, ut codices alios aliis praestantiores esse non sen- 
tiret , recentioris sectae librum arripuit et ex eo supplevit et 
quae ipse obtexerat et quae antea iam in laesis marginibus 
perieraut, Eodem enim tempore seripta videntur supple- 
meuta, quo resarcirentur folia et denuo ligarentur ; et in 
novo libri tegumento Henrici IV. nomen et insigne conspi- 
ciuntur. Agglutinata folia resolvit Laporte Dutheil, ut quid- 
quid. sub iis reliquum est veteris scriplurae describeret; et 
cum ille rursus agglutinanda curasset folia, Kramerus nunc, 
qui suo iure eius diligentiae diffideret, impetravit, ut eadem 
denuo resolverentur; tanta enim est in Hasio , librorum Mss. 


perditorum fragmenta Parisiensia, 449 


Couservatore, humanitas, tanta in adiuvandis studiis nostris 
facilitas, ut dubites utrum hac laude maior sit an amplissi- 
mae doctrinae copiis, quas iamdudum nemo est quin ad- 
miretur , quamvis vir praestantissimus et muneribus gravissi- 
mis adeo occupatus sit et tantum temporis sui aliorum stu- 
diis transmittat, ut non permittat sibi. proferre insignes in- 
genii doctrinaeque fructus, quorum spem fecit, Hasius igi- 
tur, cui ego quoque multis nominibus immortalem gratiam 
debeo, postquam folia caute soluta sunt, mihi ea utenda 
concessit, neque patietur ea iterum aliquo glutine affligi , sed 
alio modo adiungenda curabit, 
lam vero codices ii, e quibus folia agglutinata decerpsit 
librarius, quantum equidem intellexi, tres fuerunt, ique 
omnes antiquissimi et ipso etiam Strabonis libro antiquiores. 
Ex his unus quidem is, e quo longe plurima folia aut folio- 
rum particulas desumpsit, sunt enim numero triginta sex, lit- 
teris uncialibus pulcherrime scriptus fuit; continetur eo Graeca 
veteris Testamenti interpretatio; certe in foliis 217. et 318, 
legi Genes. cap. 24. ubi narratur Rebeccae historia, cuius 
quum exiguam particulam , quam forte descripseram , cum 
exemplo edito conferrem , vidi aliquas esse scripturae diver- 
sitates, quae satis memorabiles videbantur. Sed quoniam 
plura conferre haud levis labor est nec licet mihi nunc plane 
nova studia arripere, nolui accuratius haec folia pertractare. 
Neque dixerim ea omnia, quae sunt uncialibus litteris scripta, 
ex eodem codice eiusdemque argumenti esse; nihil tamen in 
iis vidi, quod non aut e Veteri Testamento aut ex aliquo 
scriptore ecclesiastico petitum videatur. Locus autem ille 
quem indicavi, sic in codice legitur fol. 217. a.: καὶ ὑδρεύ- 
caro πάσαισ ταῖσ xuunmAoıo, 6 ἄνθρωποσ xureuavdurev av- 
τὴν καὶ παρεσιώπα τοῦ γνῶναι, εἰ EVodwxeı ὁ χ[υριος] τὴν 
ὁδὸν αὐτοῦ 5 ov: ἐγένετο δὲ ἠνίκα ἐπαυσα[ν]το πᾶσαι αἱ κα- 
µήλοε πίνουσωι, ἔλαβεν 6 ἄνθρωπος ἐνώτια χρυσᾶ avi 
δραχμεην ὑλκῆς — — ἐπὶ τὰσ χεῖρασ. ltem in fol. 218. a, : 


450 Cassii Dionis librorum 


— τὰ ἑνώτια xai τὰ Ψέλια ἐπὶ Tao χεῖρασ 170 ἀθελφῆσ 
αὐτοῦ καὶ ὅτε ἤκουσεν τὰ ῥήματα ᾿Ῥεβέκκασ τῇσ ἀἁδελφὲσ 
αὐτοῦ λεγούσησ οὕτως λελάληκέν µοι Ó ἄνθρωποσ xai ἠλδεν 
1000 109 —. 
| Alter deinde codex, cuius paucissimas tantum minulissi- 
masque schedulas repperi, non uncialibus litteris scriptus fuit, 
sed tamen item antiquis et admodum similibus iis, quae sunt 
in fragmentis Dionis; manus tamen diversa fuit. Argumen- 
tum quale fuerit difficile est augurari, quum nullam schedu- 
lam deprehenderim , quae integram aliquam sententiam con- 
tioeat. Una est, folio 186. agglutinata, e qua couiicere licet 
agi de rebus ad civile ius pertinentibus, de pecunia debita et 
pignore capiendo. Lego enim haec: 
ένεται πε 
µατοσ d 
δὲ πράγμα 
ypıloy ει- 
λομενον ἡ- 
ἐνέχυρον' ληφδῆ 
* οὕτωσ ὀφείύ 
— — νειν μεν 
— — τὸ ἴδιον 
εδανείστησα 
In reliquis huius generis schedulis quum pauciora etiam sint, 
quae legi possipt, operae precium non est quaerere, unde 
illae decerptae sint. 
Progredior iam ad ipsa Cassii Dionis fragmenta, reperta 
in schedulis quinque, quae agglutinatae sunt foliis 212., 213, 
214.,219., 220., magnitudine fere pares, nec casu ita dispositae 
aut e variis locis conflatae, sed apparet priores tres olim in- 
ter se coniunctas fuisse et item posteriores duas, quod recte 
me repperisse docent aperte ipsa verba, ut iofra a me com- 
posita sunt, Quum enim Strabonianorum foliorum exteriorei 
tantum margines periissent, non opus erat ad lacunas explen- 


perditorum fragmenta Parisiensia. 451 


das admodum latis foliis; et quinque quidem haec habent 
fere latitudinem trium digitorum aut paulo plus; altitudine 
autem necessario eadem sunt qua folia Straboniana, id est 
digitorum fere novem. Sed unum tantum foliam est 215., 
quod ita e Dionis codice exsecuit librarius, ut id eodem 
modo quo in illo positum fuerat, in Strabonis quoque codice 
poneret; itaque hoc folium altitudinem priorem servavit nisi 
quod margo superior vacuus, qui fere duorum digitorum 
fuisse videtur, resectus est, ut altitudo paulo minor codicis 
Straboniani aequaretur; inferior vero margo servatus est 
integer et praeterea lineae omnes a summa ad imam, quae 
sunt numero 54 , quem quidem numerum probabile est in 
omnibus Dionis foliis observatum esse , quum scriptura sit 
admodum accurata et aequalis. Sed ex folio hoc 215, ut al. 
titudo perditi codicis intelligi potest, ita non potest latitudo, 
cuius tres tantum , ut dixi, digitos librarius servavit ; eam 
vero demonstrant integram reliqua folia quattuor. Haec enim 
omnia inversa sunt ita , ut quae eorum in Dionis codice la- 
ütudo fuerat, ea in Straboniano fierct altitudo, et contra 
quae fuerat altitudo, fieret latitudo; quo factum est, ut frag- 
mentorum lineae in his foliis servarentur integrae ; tota enim 
earum latitudo in Straboniani codicis altitudine non solum 
locum habebat commode sed eam ne aequabat quidem ; qua 
re coactus est librarius non unius folii latitudinem adbibere 
sed adiungere partem alterius, quod illi cohaerebal ; quum 
enin membruna omnis in bina complicata esset folia, haec 
librarius explicuit et seeundum latitudinem dissecuit, non ta- 
men continuata sectione ab unius folii exteriore margine ad 
eundem marginem alterius ; sed cum paulo supra plicam per- 
venisset fere ad medium alterius folii, substitit eiusque par- 
tem exteriorem in altitudinem servavit integram, ita ul haec 
fere totius rei forma esset : 


452 Cassii Dionis librorum 
a | 





Folium igitur 215. resectum est ut FG; reliqua vero ut 
HI, in quibus apparet binorum foliorum partes coniunctas 
esse, et folia quidem 2:3. et 214. cum folio 213. plane ita 
cohaeserunt ut HI et LA cum GF ; contra folia 210. et 220. 
ut FM et NO. Haec mihi fusius explicanda putavi, ne qua 
in ordinandis foliis obscuritas aut dubitatio relinqueretur. 
Signabo autem folia ita, ut A significet eius folii partem, 
cuius integra latitudo est, ut IE; B autem alterius partem 
illi cohaerentem , ut EP ; a contra significabit paginam re- 
ctam , 5 paginam versam. 

Scriptura elegans: est et aequalis seculi fere decimi. 
Compendia sunt paucissima ; nulla enim alia repperi uisi ς 
pro καὶ, et pro » inlerdum in versus fine praecedenti litte- 
rae linea superponitur; denique semel ogi« legitur pro cw- 
τηρία, quae omnia cum aliis quibusdam iam in vetustissimis 
libris Mss. reperiuntur. Interpunctio satis frequens est et a 
nostra multam discrepans , apta tamen et plena iudicii; non 
enim sententiae solum sed eliam sententiarum membra sim- 
plici puncto disiunguntur, idque non pro structura gram- 
matica, sed prout verba quaeque inter se coniuncta sensum 
aliquem se contentum exprimunt. Ubi narratio ad novam 
aliquam rem et a praecedentibus diversam progreditur, non 
videtur alia quam illa interpunctio poni, nec vero post hanc 
interpunctionem ponitur maior littera aut in novum versum 
transitur, sed sequentis versus prima littera profertur in 
marginem et maior est, quamquam vox, cuius ea littera esl, 
neque exordium neque summam aut caput novi argumenti 


perditorum fragmenta Parisiensia, 453 


continet; quod ita esse, satis demonstrant exempla duo fol. 
215. b. et 219. B. a. ; in uno tertio quod est fol. 219. A. b. 
cecidit commode , ut argumentum novum cum versu novo 
initium caperet; quartum in fol. 220. B. a. quale fuerit seiri 
non potest. Ceterum capitum summae in margine adscriptae 
sunt, ut fol. 220, A. a. et 219. A. b., eaeque interdum no- 
minibus tantum continentur, ut fol. 320. A. b. quae non- 
nuoquam potius memoriae causa scribebantur, quam ut ar- 
gomentum indicarent, cuius rei exemplum est fol. 214. A. b. 
Denique quum fol. 212. A. b. prodigia enarrentur, librarius 
in margine ordinem eorum numeris positis indicavit, 

Praecipua autem virtus codicis in eo cernitur, quod 
omne genus vitiis'ita liber est, ut vix quicquam videre pos- 
sis emendatius; etenim non solum graviora vitia absunt, 
quae sententiam corrumpant, sed minora quoque baec, quae 
in recentioribus codicibus frequentissima sunt, quum propter 
pronunciationis similitudinem 7, ε, οἱ, v inter se commuta- 
rentur, praeterea αι et €, ο et w aliaque plura. Quam- 
obrem haud facile crediderim ullum in his fragmentis vitium 
esse, quod coniectura tolli debeat ibi quidem, ubi de co, 
quod scriptum est, dubitare non licet ; excipio paucissima, ut 
ἀνεπίσθη pro ἀνεπείσθη, φρούρω»ν pro Φούριον positum et 
si quae alia infra commemorabuntur. Accentus diligenter 
videntar positi fuisse; eorum tamen magna pars evanuit; 
quam vero nos nunc in inclinando accentu rationem sequi- 
mur, eam neque in hoc codice reperias neque in ullo alio. 
Denique iota subscriptum nullum est; neque tamen constah- 
ter ubique adscriptum; hoc enim in foliis 219. et 220. multo. 
frequentius est quam in prioribus. 

Sed priusquam: ipsa fragmenta describo , alia nonnulla 
dicenda sunt de eorum auctore et argumento, quas res vel- 
lem sane liceret mihi paulo diligentius tractare; neque enim 
fnsit me, quae et quanta in hac parte agenda sint, quorum 
quod alia silentio transmitto, alia vix leviter attingo , nec 


454 | Cassii Dionis librorum 


mirari debet nec indignari quisquam ; fateor enim ingenue, 
cum raptim haec et praecipiti plane festinatione scribam, no- 
luisse me ullam instituere quaestionem, quae longiora studia 
aut adiumenta plura desideraret quam paucissima ea, quae 
in manu sunt; accedit quod ex longo tempore diversissimis 
studiis occupato non licuit accuratius tractare Cassium Dio- 
nem, quem non melius noram quam alium quemvis scripto- 
rem, ad quein non praecipuo aliquo studio aut singulari ue- 
cessitate traharis, Quibus igitur argumentis usus sum, nt 
huie potissimum fragmenta mea tribuerem, ea fortasse nec 
omnium gravissima sunt nec per se sola sufficiunt; sed ta- 
men, quum errare me non putem, facile iis acquievi; et 
vero etiumsi errem , nec crimen magnum erit nec damnum, 

lam primum hoc mihi manifestum videbatur esse, nec 
Polybium nec Appianum posse fragmentorum auctores haberi, 
quorum ille haud dubie de iisdem rebus scripsit fusius, in- 
terposito suo iudicio, additisque praeceptis ad remp. admiui- 
strandam bellaque gerenda utilibus et quae alia sunt, quibus 
senex loquaculus , uti eum Schneiderus alicubi ad Aristot. 
Polit. appellavit, pragmaticum historiae scribendae genus suo 
more sectatus est, Appianus vero omnino nullum librum 
scripsit eo modo institutum , ut horum fragmentorum argu- 
mentum simul complecteretur , quae neque io eius Puhica 
historia. neque in Macedonica locum habere possunt. Re- 
stant Diodorus Siculus et Cassius Dio, de quibus maior du- 
bitatio esse potest; nam de aliis cogitare rerum Romanorum 
scriptoribus, quorum libri iam antiquis temporibus perierunt, 
importunum sit et ineptum, Sunt tamen illi quoque aucto- 
res adeo diversi, ut paulo quidem ampliores partes non pos 
sint utrique pariter tribui; diversum est diceadi genus , di- 
versa rerum narrandarum et ordinandarum ratio, quorum 
utrumque in his fragmentis si confideres quale sit, non pulo 
Diodorum agnosces, sed omnino Cassium Dionem, quod ut 
aliquo certe utriusque rei specimine confirmetur, de dicendi 


perditorum fragmenta Parisiensia. 455 


genere memarabo particnlarum dà: dy usum, qui in fragmen- 
is reperitur saepe; vid, IIl, lin. 8. VI, lin. t. sq. lin, 23. 
Vill, lin. 5. lin. 7. ΧΙ, lin. 7. XIV, lin. τα, et fortasse X, 
ln, ı2. Est autem haec res, ut equidem existimo, eiusmodi, 
ut in ea peculiarem unius scriptoris consuetudinem agnoscas ; 
neque momeotum ullum habet, si demonstretur, Diodorum 
quoque δὲ δὴ particulis usum esse, quod fieri posse facile 
largior; quis enim iis non usus est ? Frequens antem con- 
suetudo illa, in coniungendis rebus diversis dà δὴ dicere; 
nop est Diodori, est vero Cassii Dionis Taceo alia huius 
generis, quae nunc comprobare non vacat. Sed consideret 
aliquis, qua retione Diodorus et Cassius tempora annosque 
notare soleapt, cuius rei in fragmentis unum exemplum est; 
vid, IV, lin. 4. Id vero neminem fugit non posse in Diodo- 
rum cadere, qui anpos operosius separat et praeter consules 
eliam Atheniensium arcbontes appellat. 

Denique misso hoc argumentorum genere aliud adhibebo, 
quod quoniam firpissimum est, more consueto ultimum po- 
nam. Quum enim singulari casu factum sit, ut omnium 
scriptorum, qnorum adhuc mentionem feci, libri ii perierint, 
in quibus belli Puniei secundi Macedonicique primi historia 
narrala erat , ex eorum fragmentis et excerptis, quae haud 
pauca admodumque diversa reperta sunt, intelligere fortasse 
lieet , cuius scriptoris ea sint , quae nune edo, quae quidem 
non excerpta esse sed ex integro codice ablata non obscurum 
est. Quamobrein quum Dionis Diodorique fragmenta et quae 
dudum edita sunt et quae nuper repperit Maius fugitivo 
oeulo percurrerem , nihil inveni, quo possem in rem meam 
uti ; fateor tamen eam quaestionem iterum et diligentius in- 
stituendam esse, Inveni vero aliud tacitum testimonium, quod 
"ahi instar omnium fuit, Constat eonim Zonaram Chroni- 
con suum e variis scriptoribus bonis compilasse, quorum pars 
nunc interiit; is igitur eo quoque scriptore usus est , cuius 
nostra fragmenta sunt, e quibus quae iisdem servatis verbis 


456 | Cassii Dionis librorum 


excerpsit, ponam infra. Fuisse νότο eum in bac bistoriae 
parte Cassium Dionem, quum ex aliis fortasse rebus sciri 
potest , tum ego ex hoc intellexi, quod loci quidam Zonarae, 
qui ad Scipionem pertinent , in Excerptis Peirescianis Cassii 
Dionis reperiuntur ; qui quidem loci quoniam rerum: tempo- 
rumque ordine arcte cohaerent cum iis, quae ex nostris fra- 
gmentis excerpsit, utrorumque quin eundem fontem habue- 
rit, vix licet dubitare. Et vero Dione usum esse Zonaram 
frequentissime , dudum iam alii multi animadverterunt, quo- 
rum nonnullos appellavit Du Fresne in praefat. ad Zonaram. 

Haec sunt, quae de auctore fragmentorum in praesenti 
disputare succurrebat; quae sive vera suot sive falsa , quum 
inedita siot fragmenta haud dubie et scriptoris haud con- 
temnendi; grata accidere debent omnibus, qui litteris nostris 
favent, quamquam ipsae quidem res gestae in iis non ita 
narrantur, ut historiae quoque instgne incrementum accedat ; 
plenius enim easdem res narratas habemus a Livio, et in 
quibus forte ab illo fragmenta discrepant, ea pleraque omnia 
dudum licuit cognoscere e Zonara, lllud vero gravius est, 
quod luculento exemplo discimus, et Cassius Dio quomodo 
res antiquiores tractaverit , quaeque ei cum Livio intercedat 
ratio, et Zonarae qui sit in hac parte fons et quomodo eo 
usus sit; quae omnia nondum, quod scíam, accurate a quo- 
quam disputata sunt; de Zonara tamen sperare licet accurate 
πίοχ quaesiturum esse Pinderum, v. cl., qui, postquam 
Beckerus Ratzeburgensis destituit hanc provinciam , novam 
eius editionem curat. Denique hoc tacere non possum, iu- 
ventis his fragmentis spem augeri, fore ut aliquando integrum 
Cassii Dionis opus restituatur; constat enim ex reliquis fra- 
gmentis, quae multa et varia sunt, eos quoque libros, qui- 
bus nunc caremus, in manibus fuisse hominibus Graecis haad 
amplius duobus seculis ante inventam artem typographicam ; 
quorum librorum exempla omnia periisse in imperii Byzantini 
ruina facile quis putaverit, qui consideret , fragmenta adhuc 





perditorum fragmenta Parisiensia 457 


collecta. non esse ex ipsis Dionis codicibus petita, sed ex - 
aliorum libris, qui ea excerpserant; sed id secus esse, nunc 
apparet ; babemus enim folia decerpta ex ipso aliquo integro 
Dionis libro, quem plus quam.seculo post deletam Constan- 
tinopolin a nefario Gallico librario dissectum esse verisi- 
mile est. 

Vellem vero quae nunc primus in lucem profero frag- 
menta, ita emendata et integra proferre liceret, qualia fu- 
tura erant, si minus male habita essent quinque illa folia, 
quorum formam fortunamque enarrayi. Nunc vero tot in 
his manca, tot dubia supersunt, ut amplam babeant materiam, 
qui coniecturis delectantur, In his equidem nuuc haud poe- 
nitendam operam posui, nec pauca sunt, quae quum con- 
lectura repperissem , postea egregie comprobari vidi, quum 
Zonaram comparassem aut scripturam medicamine elicuissem ; 
quae vero reliqua sunt, nolui omnia attrectare; nemo enim 
in his rebus vim sibi facere debet, nec cogi potest divinatio, 
Quamobrem de coniectura ea tantum posui, quae facile suc- 
currebant, Quae non potuerunt ita legi, ut dubitatio nulla 
esset , minoribus litteris descgibi iussi; et dubias quidem sin- 
gularum litterarum reliquias poteram etiam plures adnotare; 
sed id et longum est et inutile, praesertim quum ob oculos 
ponere non possim ipsam illam figuram, quam haec aut illa 
litterae pars reliquit, ita ambiguam, ut litteram ipsam augu- 
rari nequeas, Praeterea spatia accurate descripsi, in quibus 
aliquid periit, amissarumque litterarum numerum, quoad eius 
fieri potuit, punctis indicavi, hoc quoque servato, ut eosdem 
versuum initia exitusque facerem , quos habet codex, His 
praedictis, quae ad fragmenta omnia pertinent, ipsa nunc 
subiiciam , pauca deinceps de singulis additurus, quae me- 
moratu digna. videbuntur. 


90. Rhein. Muf, f. Philolos. VI. 30 


458 Cassiı Dionis librorum. 


I. Fol. 214. A. 8.. 
μέντοι καὶ {θέλησε τοῦτον τίσασθαι' προῦὺποπτευθείσ 
γάρ ἔφυγε καὶ ἐσ τήν «4ιβύην ἐλθὼν. πολλὰ μὲν καθ’ ἑαυτὸν 
πολλὰ δὲ καὶ μετα τ]ῶν ᾿Βωμαίων καὶ τὸν Σύφακα καὶ 
τουσ Καρχηδονίουσ ἐλύπησε: Ὁ Ἀκηπίων δὲ Einen 
πάντα τὰ ἐντὸσ τοῦ Πυρηναίου τὰ μὲν βίᾳ τὰ δὲ ς 
ὁμολογίᾳ προσεποιήσατο, τὸν στῴλον τὸν. ἐσ τὴν fif 
ἠτοιμάζετο, ὥσπερ EL ἠφίετο": καὶ γὰρ τοῦτο καίτοι πολλών 
αἀντιλεγόντων ἐ[π]ετράπη τότε καὶ τῷ Supaxı συγγενέσθαι 
ἐχελεύσθη * xay ἐξείργαστό τι τοῦ φρονήµατοσ τοῦ ἔαυτου 
ἄξιον. 7 γὰρ Καρχηδόνα. εἷλεν ἂν τὸν πόλεμον αὐτῇ πε- 
ριστήσασ, 7 τὸν ᾽άννιβαλ &x τῆσ Ἰταλίασ ἐξήγαγεν, ὅπερ 
ὕστερον ἔπραξεν, εἰ un οἱ ἐν οἴκῳ ᾿Ῥωμαῖοι τὰ μὲν φὺόνρ 
αὐτοῦ, τῷ δὲ καὶ φόβῳ ἐμποδὼν ἐγένοντο" τὸ TE γὰρ véo 
πᾶν µειζόνων dti ἐπορέγεσθαι καὶ τὸ κατορθοῦν πολλά- 
κισ ἄπληστον τῆσ ευὐπραγίασ εἶναι νοµέζοντσ χαλεπό- 
τατα ἂν ἡγοῦντο νεανίσκου ψυχὴν αχήματι πρὸ « - » 


IT. Fol. 212. Α. a. 
eee em aee ras s . . X. . οὐκ ἐχείῳ πρύστε δυναστεία 
καὶ δόξαν' AAN ἑαυτοῖσ mgóo τε ἐλευθερίαν καὶ σωτηρίω 
cvugéom χρῆσθαι, κατέλυον αὐτὸν, καὶ ὃν αὐτοὶ προῇγον 
ic τὰ πράγματα ἐν χρείχ αὐτοῦ γενόμενοι, τοῦτον: ἐφελονταὶ 
xa9roovy, ὅτι μείζων τῆσ xowgo ἀσφαλείασ ἐγεγόνει" 
καὶ τὀῦτον οὐκέτ noc Καρχηδονίουσ παντελώσ di 
αὐτοῦ καταπολεμήσωσιν, ἀλλ ὅπωσ μὴ ᾖἕἑαυτοῖσ εύρα- 
vov αὐθαίρετον ἐπασκήσωσιν ἐσκόπουν. To» οὖν στρα- 
τηγῶν δύο αὐτῷ diadoyovo πέμψαντε ἆἄνεκαλεσω 
αὐτόν. καὶ τὰ μὲν ἐπινίχα οὖκ ἐψηφίσαντό oi, ὅτε ἰδι- 
τησ τε 0» ἐστράτεντο καὶ En’ οὐδεμιᾶς ἐννόμου ἡγεμονε- 
ασ ἐξήταστο" βοῦσ μέντοι ixaróv λευκοὺσ ἐν τῷ Καπιτω- 
Am οὔσαι καὶ πανήγυριν viva ἐπιτελέαι, rijv TE 
ὑπατίαν ἐσ τὸ τρίτον ἔτοσ αἰτῆσαι ἐπέτρεψαν * αἱ yao 


perditorum fragmenta Parisiensia, 459 


Ill. Fol. 214. A. b. 
ἐς γέωτα ἀρχαιρεσίαι φερουσ «. ἐγεγόνεσα». Ἐν δὲ τοῖσ av- 
τοῖσ τούτοισ χρόνοισ καὶ 6 Σουλπίχιοσ µετα τοῦ ᾿ἄττάλου 
wor Ὡρεὺν μὲν προδοσία, Ὀποῦντα dà .. d... Ιἰσχυρὸν &- 
4 λαβεν' ὃ γὰρ Φίλιπποσ οὐκ ἠδυνήθη σφίσι διὰ χ . . 
χαίπερ ἐν «4ημητριάδι Ov ἐπαμῦναι, ἐπειδὴ οἱ «4ἰτωλοὲ. 
rug διόδονσ προκατέσχον  ὀψὲ dd οὖν..π ... 9... & ο 
χαταλαβών τὸν Artaloy τὴν λείαν τὴν ἑαντοῦο....τ. 
— ἐκείνῳ μὲν γὰρ avın, [τ]οῖσ δὲ δὴ Ῥωμαί- 
8 00 7 ἐκ τοῦ Ὡρεοῦ ἐγένετο, do τὼσ ναῦσ αὐτὸν κατήραξεν' 
ὥστε τὸν "Artalov διά τε τσῦτο xai διὰ Προυσίαν τὸν Βι- 
Jwóv βασιλέα, ἐσβαλόντα τε ἐσ τὴν χώραν αὐτοῦ καὶ 
πορθοῦντα αὐτὴν «ἀποπλεῦσαι κατὰ τάχοσ οἴκαδε, 
Ὁ µέντοι Φίλιπποσ οὐχ ὅσον οὐχ ἐπήρθη τούτῳ, ἀλλὰ καὶ 
σπεσασθαι τοῖς "Ῥωμαίοισ ἠφέλησε καὶ μάλισθ᾽ ὅτι καὲ 
9 Πτολεμαῖοσ πρέσβεσ ἐκ τῆσ «ἰγύπου πέμπων 
συγήλλαττεν αὐτοὺσ καί τινων λόγων σφισι γενομένων 


IV. Fol. 2:3. A. b. 

eivyy οὐχέτι ἤτησεν ἀλλά 

[i ««ἰ]ωλοὺσ ἀπὸ τῇσ συµµαχίασ τῇσ τῶν «Ρωμαίων 

02... zw ἁποσπάσασν [φίλ]ον[σ] ἐποιήσατο; οὐ μέντοι 

καὶ ἐπράχθη τι µνήµησ ἄξιον, ovJ ὑπ ἐκεύων ovre 

in’ ἄλλων τινῶν οὔτε τότε οὔτε ἐν τῷ ὑστέρῳ ἔτει ἐν ᾧ 

«οὐχιόσ τε Οὐετούριοσ καὶ Καικίλιοσ «ἸΜέτελλου ὑπάτευ- 
. σαν. καίπερ σημείων πολλών καὶ δυσχερῶν τοῖς '"Po- 
! µαίοσ . γενοµένων. ἁρνίον τε γὰρ ἀβῤῥενοθηλυ — dysy- 
men xai σμῆνοσ ὃ .... «ο ετιον ὢὤφδη κατά τε 
τῶν Φυρῶν τοῦ vao) τοῦ Zhóc τοῦ Καπιτωλίου ὄφεισ 
dvo κατώλισθον καὶ ἱδρῶτι πολλῷ al τε Jugar τοῦ Ποσει- 
doviov καὶ ὃ βωμὸσ ἐῤῥύη, ἓν τε Ayıim στάχυεσ αἱματώ- 
δισ Φερίζουσι τισ ὤφθησαν καὶ ἑτέρωδι γυνὴ κέ- 
para ἔχουσα ἀνεφάνη' κεραυνού τε ἐσ ναοὺσ πολλοέ 


| 


460 'Cassii Dionis librorum 


Fol. 214. B. a. V. Fol zı3. a. 

σχοντεσ» στρατὀπεδὀἸν το ἐν ἐπιτηδείῳ ἐποιήσαντο, καὶ 
πᾶν αὐτὸ σταυρώμαῖσι] περιεχαραξαν, χάρακασ En’ αὐτὸ 
τοῦτ) ἐνεγκάμενοι"' [οὐκέ]τι τε κατεσκεύαστο, xai δράκων 
παρ’ αὐτὸ µέγασ διὼ [r]jo ἐπὲ τὴν Καρχηδόνα φερούσησ 
ὁδοῦ παρείρπυσεν" ὥστε καὶ ἐκ τούτου τὸν «-Σκιπίωνα 
κατὰ τὴν περὲ το[ύτ]ων . . [ε]αυτοῦ φήμην ἐπιθαρση- 
σαντα προθυμότε]ρ[ον τήν τε] χώ[ρ]αν πορθῆσαι, καὶ 
vaio πόλεσι προσμιί[ξα]ι. κ[αί τινασ xay εἶλεν αὐτῶν' oi tt 
Καρχηδόνιοι μµηδ[έπ]ω . 9 ... ο Γπ]α[ ϱ]εσκενασμένοι 707- 
xetov καὲ ó Σύφαξ [τῇ }]ε'μ[ὲν δοξη φίλ]οσ αὐτῶν nv τῷ δὲ 
ἔργῳ dx µέσου εἰστή[κει]: κελ[εύων γὰρ] πρὸσ τὸν Σκιπίωνα 
καταλλαγάσ. αὐτοῖσ. .θα εσχ. «. [οὐκ] ipövAszo χρατη- 
"σαντασ τοὺσ  érégo[vo τῶν τε ἕτέρων] ua καὶ ξαυτοῦ 
δεσπότασ ενέσθα[ε , ar ἔτι ἁντιπάλο]υσ ὅτε μάλισια 
ἀλλήλοισ ὤντωσ ἐ[αυτῷ] ὁ[ια]λλ[άδαι. Ἐγ]κειμένου ὅ οὖν 
τῇ χώρᾳ τοῦ Xe[míovo] ........... χοσ ἦν δὲ 


............... ......... Q.E.. 81900 μὲν τὸν 
................. dur... s [ά]νεπείσθη πρὸσ 
[τοῦ Ἰηασινίσσοου] ...... xo 2... {Κα]ο χηδονίοισ 
ο ο ο ο... ο ἡμώμώ 


oh... ιασἒνπ..... «δὲ. 6. φ . « «6 ἐπιστενετο 


κἀκ τοὐτου nQO . . . oe eo 6 2. δε. Erndasvon 


30 χωρία «ἐπιτήό[εια, οὗ] ἔμελλον . .. χα καταδροµιήν ποι- 
ούμενοι ὑποφε[ύγειν]. ἐπι . .«. 0... τού ἐπιδιῶξαι 
σφᾶσ ἐθελήσοντ[ασ' γ]ενομ[ένου] dà rovrov καὶ τῶν Καρχη- 
δονίων ἐπεξελθ[όντων] [καὶ] ἐκ[είνοισ] καὶ δι... ου κατὰ τὸ 
συγκείµενον τρ[απομ]ένοισ ἀνὰ κρατο ἐπισπομερων 
ὃ τε Μααιίσσα[σ μετὰ τῶν dug! αὐτὸν ἱππέων ὑπολη- 
φθεὶσ κατὰ vo[rov τοῖσ] διώκου[σι]ν ἐγένετο xai 6 Σκιπί- 
ov ἐξαναστὰσ ἐκ τοῦ λόχου] ἐῑπι]ὼν ἀὠπηντησεν αντοῖ 
Got' ΄ αμφιβόλουσ ᾖ[δέ]χα ἀποιηφθέντασ καὶ ἀπονανεῖν 
πολλοὺσ xai ἀἁλ[ῶναι] . .. . « ὃ «ε καὶ τὸν ἄννωνα" πυνὺ- 
µενοσ δὲ τοῦτ[ο ὅ ᾿,4σδρ]ούβασ τὴν μητέρα τοῦ ἸΜασι- 


perditorum fragmenta Parisiensia. 461 


VI. Fol. 215. B. 
»ecov συνέλαβε xai ἐκεῖνοι μὲν ἀν[τ]απεδόθησαν: 6 δὲ 
dj Σύφαξ t) τε sido, ὅτι ὁ Ιήασινίσ]σασ οὐ Καρχηδονί- 
οι μᾶλλόν τι 7] καὶ αὐτῷ πολεμήσει] καὶ φοβηθεἰσ, μὴ 
? 2 ⸗ » 
δν δρηµίᾳα συµµαχω», ἄντι Exelv[o] ἐγκαταλειφθέντεσ 
in αὐτοῦ πάθωσε, γένηται, τῆν [τε] προσποίητον πρὺσ 
το "Ῥωμαίοσ φιλίαν dnent* [xai] τοῖσ Καρχηδονί- 
010 φανερῶσ συνηρ[εν]' οὐ μέντοι [γε] καδαρῶσ, ὡστε καὶ 
ἀνθίστασθαί σφισιν, ἀλλὰ aso {[ε]κεῖνι καταθέοντεσ 
λείαν τε πολλὴν yo», xai συχνοὺ[σ τ]ῶν ἐκ τῆσ ᾿Ιταλίασ 
ὑπὸ τοῦ ᾿4ννίβου πρότερον ἐσ τὴ[ν «4ι]βύην πεμφθέντων 
ἐκομίσαντο: καταφρονήσαντέσ τ[ε αὐτῶν διὰ ταῦτα xai 
ἐπὲ τὴν Οὐτίκην ἐπεστρᾶτευσαν. [Πδόντεσ οὖν τοῦτο à r6 
Σύφαξ καὶ ὁ ᾿ 4σδρούβασ xai δείσαν[τεσ] περὶ αὐτῆσ οὐκέτ᾽ 
ἐκαρτέρησαν ἀλλ ἀντεπελθόντεσ ἔλ]υσαν τὴν πολιορ- 
εχία», un τολµησαντων αὐτῶν Gg [πρὸσ] ἆἁμφοτέρουσ ἅμα 
ἀγωνίσασθαι. καὶ οἱ μὲν ἐκ τούτ[ου κα]τὰ χώραν ἐχείμασα», 
τα ἐπιτήδεια τὰ. μὲν αὐτύθεν [λαμβανόμενοι, τὰ δὲ éx] 
τῇσ Σικελίασ τῆσ τε Σαρδοῦσ µμ[εταπεμπόμενοι' αἱ γὰρ] 
νηεσ σφίσιν αἳ τὰ λάφυρα [eo ᾿Ιταλίαν ἄγουσαι xai] 
τροφὴν ἂν ἐπῆγον. Ἐν δὲ τῇ [Italia κατὰ τὸν πρὸσ “Αννίβαν]ροῃ 413, B. b 
[Πόλεμον οὐδὲν uéya ἐπράχθη. Π[ούπλιοσ ya]p Σεμπρώνιοσ 
p&yn Tivi βραχείᾳ νικηθεὲσ [uno τ]οῦ ’Awißov avse- 
πεκράτησεν αὐτοῦ. .O δὲ dn «4ιο[νιοσ καὶ ] ὁ Νέρων τιµη- 
τεύσαντεσ τοῖσ τε «4ατίνοισ ᾿το[ῖσ προ]λιποῦσι τὴν συ- 
στρατείαν καὶ διπλού anodıllva Ἱ Ἠπλῆθοσ τῶν 
στρατιωτῶν προσταχθεῖσι διδο[ναι «ἀπ]ογραφάσ  ényy- 
γειλαν, ’ ὅπωσ καὶ ἄλλοι χρήμα[τά σφ]ισι συνεισφέρωσι 
καὶ τοὺσ ἅλασ ἀτελεῖσ µέχρισ τὺτ[ε — ovo]ac ὑποτελεῖσ ἐ- 
ποέῄσαν: τοῦτο δὲ οὐκ ἄλλων [ἔνεκ]α, dAX' ὅτι Ó «4ιουιοσ 
ἔπραξε τε αὐτὸ ἀμυγύμενοσ ro[vc πολί]τασ ἐπὶ τῇ κατα- 
ψηφίσει. καὶ ἐπίχλησιν an’ αὐτο[ῦ ἔλαβε]' Σαλινάτωρ yao 
ἐπωνομάσθη. «ιά τε οὖν τοῦτο [περιῤ]όητοι οἱ τιμηταὶ 
οὗτοι ἐγένοντο, xai ὅτι τε ἀλληλον[σ τῶν] τε ἵππων παρεί- 
loyro , καὶ αἱραρίουσ ἐποίησαν ετ[ Ίόντεσ κατά τὴν 


Fol. 214. B. b. 


462 Cassii Dionis librorum 


ΥΠ. Fol. 219. Ἡ. a. 

ἐν μέντοι τῷ δἠμ[φ βουλευόμενοι περὶ τῇσ πρεσβείασ] 
7 mapteO τὴν εἰρην[ην seen ἑψηφίσανιο.] . 
“ ἐπεπόνθεσὰν Roy | 
| αὐτῶν AueAloy τε 
| κινδύνων 16 Tal | 
ο τῶν. πραγμάτων 
. ἐδικαίωσαν:. ὅ- 

. 1760 zul ἐκενα ———- 

ο «/Σ .. ἐκ μδγάλω[ν 

0€. € ε, 9 οἱ δὲ ὃ 
0... ντεσ RT. 


e 008 e He 90 Ό e ο 6ο ο 


VHI. Fol, 219. D. a. 
| [καί τῶν ἐλεφάντων οἱ μὲν] 
πλείουσ £o τὴν "Ῥ[ωμην ἀπήηχθησαν. οἱ δὲ λοιποὶ τῷ] 
ΠΠασινίσσα ἐδ[ωρηθησαν. 

Καρχηδονίων. [καὲ αὐτοῦ τε τὴν ᾿Παλίαν, "Ῥωμαῖί] 
τὲ τὴν «4ιβύην [εὐθὺσ μετὰ τὴν εἰρήνην ἐξέλιπο». Τοῖσ] 
de dn πρεσβευ[σαμένοισ τῶν Καρχηδονίων εἰσ 'Ρωμη»] 
συμβαλεῖν τοῖσ [ἑκάστῳ προσήκουσιν αἰχμαλώτοισ ἐ] 
πέτρεψαν. xoi ὧῖσ διακόσιοι αὐτῶν ἄνευ λύτρων ἀπεστα] 

 Agoavy. τῷ ὠκι[πίωνι 
μετὰ την σύμβα[σιν 
τήν τε φιλίαν κ 
βαιωσα»’ καὶ x 


γη» ἐχαρίσαντο 








perditorum fragmenta Parisiensia 463 


ΙΧ, Fol, 220. Lh, b. 
αἰχμαλώτουσ 
ε Τερέντιοσ εἶσ 
β]ουλῆσ ov πίλιον 
y* καὶ ὧσ τινα 
! vI70aL 2unicoy 
[μὲν οὖν µέγασ ix τούτων Ίρετο" "Anı)3ao δὲ καὶ ἐσ δί- 
[xg» παρα τοῖσ οἰκείοισ χθη καὶ ὧσ τὴν τ]ε “Ῥώμην δυνη- 
[ύείσ λαβεῖν καὶ un «9ελήσασ καὶ]: τὴν λείαν τὴν 
[ἐκ τῇσ ᾿ Πταλίασ σφετερισάµενοσ κατηγορή]θη: οὐ μέντοι καὶ 
[έάλω, ἀλλὰ καὶ τὴν µεγίστην τῶν Καρ]γηδονίων de- 
[rj» οὐκ tig μακρὰν ἐπειράπη. ..ι«ε. «Ἱτα μὲν ἐπί τε 
y ὑπατων γει- 


τ]ῆ Σικελία βε- 


X. Fol. 219. B. b. . 
voi Mooxoo 
πον πεμφυείσ'" 
ὑ]πὸ rO» στρατη- 
παρ) αὐτῶν η- 
ὠ]οθωσε΄ πρεσ- 
3v τοῦ Φιλίππου xat 
TE τινα 09 αὐτὸς 
Καρχηδο]νίοισ ἐπεπόμφει 
vrog οὐδὲν εἰρη- 
y κεχρατήηκότεσ 
πολέμουσ * τῷ μὲν 
ε δη δόξη οὐδὲν σµι- 
κροτέρουσ κατέστησαν. 


464 Cassii Dionis librorum 


XI. Fol. 220. A. a. 
... .. καὶ διέτριψαν συγνὰσ ἡμέρασ, da μὲν παρατα- 
Ew μὴ συνιόντεσ, ἀκροβολισμοῖσ δέ τισι καὶ ας 
τῶν τε ψιλῶν καὶ τῶν ἱππέων χρωώμενοι” οἱ μὲν γὰρ 
ἑῬωμαῖοι ἠπειγοντο Or. Tayıora συμβαλεῖν * "ü τε 
γὰρ δυνάµει ἐθῥωντο καὶ τροφὴν οὐ πολλὴν εἶχον, 


καὶ διὰ ταῦτα πολλάχισ καὶ πρὸσ τὸ χαράκωµα σφῶν Ὅπωο 5 
«Ώίλιππού 
προσέµισγον. Ὁ δὲ δὴ Φίλιπποσ τοῖσ μὲν ὅπλοισ ᾱ- — 


” e 9 - ^ > , ΄ 
σθενέστεροσ dw», τῇ δὲ παρασχευῇ τῶν ἐπιτηδείων zug, 
L| y , 
διὰ τὸ τὴν οἰκείαν οἱ ἐγγὺσ εἶναι προφέρων ἀνεῖχεν, dao Tal 
ἐκτρυχοῦσθαι αὐτοὺσ ἀμαχεὶ προσδοκήσασ. xai εἴπερ Ba. — 
” , ! * — 
ἐκεκρατήκει τῆσ γνώµησ, πάντωσ av τι ἐδείργαστο" 
νῦν δὲ καταφρονήσασ τῶν "Ῥωμαίων oc φοβουµέ- 
» |) et * , a * , 
yc» αὐτὸν, ὅτι πρὸσ χωρίον τι, 09 ἐπισιτίσασθαι 
σφισι λώιον ἦν µετέστησαν, ἐπῆλδέ τε αὐτοῖσ ἅρπα- 
γὰσ µποιουµένοισ «ἀπροσδόχητοσ, καὶ τινασ καὶ 
διέφθειρεν' αἰσθύμενοσ δὲ τοῦτο 6 Τάλβασ ἐπεξέδρα- 
[μεν ἐκ τοῦ σερατο]πέδου καὶ προσπεσὼν αὐτῷ un 


XII. Fol. 219. Δ. 8. 
noocdeyouévq πολλῷ πλείουσ ἀνταπέκτεινεν' [nten-] 
Φεέσ τε καὶ προσέτι καὶ τρωθεὶσ οὐκέτι κατὰ χώρα» E- 
µεινεν. ἆλλ ἡμέρασ τινὰσ πρὸσ ἀναίρεσιν καὶ ταφην 
δὴ τῶν νεκρῶν σπεισάµενοσ ἔπειτα' ὑπὸ τὴν mQoO- 
την νύχτα ἀπανέστη οὐ μέντοι ὁ Γάλβασ ἐπεδίωξεν 
αὐτόν τῇ τε γὰρ ἀπορίᾳ τῶν τροφῶν xai τῇ ἀπει- 
ρίᾳ τῶν χωρίων, τὸ dà dn πλεῖστον καὶ τῇ ἀγνωσίᾳ 
τῆσ παρασκευῆσ αὐτοῦ καὶ δέει, ur ἀπερισκέπτωσ 
noL, προχωρῶν σφαλῇ , οὐκ ἠδέλησεν περαιτέρω 
προχωρῆσαι, ἀλλ) εἰσ τὴν ᾽ἀπολλωνίαν ἀνεκομίσθησα». 
Κάν τούτῳ καὶ Ó ᾿ἀποίσειοσ μετὰ τῶν Ῥοδίων xai utra 
τοῦ ᾿4ετάλου περιπλέων συχνὰσ μὲν νήσουσ ἐχειρώ- 


perditorum fragmenta Parisiensia 465 


XII. Fol. 220. A, b. | 
οἱ ’Iyoovuxoos ἐταράχώησαν' ᾽άμίλκασ γαρ [τισ Καρ-] 


AML4 χηδόνιοσ τῷ τε Maywyı συστρατεύσασ καὶ ἐν τοῖσ 


KAZ 
x Εἶχεν, dyandy εἰ διαλαῦοι. ἐπεὲ 


χωρίοισ ἐκείνοισ Όὑπομείαα τέὼσ μὲν ' ἡσυχίαν 
' 0 Maxedovıxoo πό- 


KAP λεμοσ ἐνέστη, τούσ τε Γαλάτασ ἀπέστησε τῶν Ρωμαίων 


Ovto e 
wre 
<uya 
260 . 


ıveo0o0 


4 , ? * 4 4 , 4 5 , LI 
xai μετ) αὐτῶν ἐπὲ Alyvao στρατευσασ xai ἐκείνων τινὰᾶσ 
προσεποιήσατο µάχησ δέ σφισι μετὰ ταῦτα πρὸσ τὸν 
«4ούκιον Φούριον στρατηγὸν γενοµέμήσ ... . «ος « 


«ἐπρεσβεύσατο σπονδῶν Φδεόμε[νοι]. Καὶ οἱ μὲν [.4γυεσ] 


τυχον αὐτῶν τότε δ ἄλλοις....« «ο «ον «κος ος 
Χ «« Εν ὤλλουσ Γαλάτασ .. eee eee ο ο nnd 
αιρεσοΝ... ..«Χ nennen. δν μὲν... 5. 
GUTE YO T P ο ο ο ο ο. 
ο σα ο ο ο ο ο V ο 
ταισ énE. pa X εστ.. Ü. y&Q. ecce Nee eee 
2.00X..8 2. 46. . V. 0T) NY. HV" .. ιχθείό 
rl ο ο ο IT RE 


XIV. Fol. aıg. A. b. 
| [τῶν ἔπινι-] 
χίων τυχεῖν ἠξίου. λόγων τε En’ ἀμφότερα πολλὼν γε- 
νοµένω»᾽ οἱ μὲν γὰρ ἄλλωσ τε καὶ πρὸσ τὴν τοῦ «4ὐρηλί- 
ου κακοήθειαν συνεσπούδαζο»ν αὐτῷ καὶ την τε νίκην 
ἐμεγάλυνον καὶ παραδείγµασι πολλοῖσ ἐχρῶντο' οἱ 
dà τῇ τε τοῦ ὑπάτου ἰσχὺέ ἠγωνίσδαι αὐτὸν ἔλεγον, 
µηδεµίαν ᾖἰδίαν αὐτοκράτοα ἀρχὴν Eyovıa, καὶ 
προσέτι xai λόγον παρ’ αὐτοῦ ἀπήτου», ὅτι τὰ προστα- 
y9évra οὐκ ἐπεποιῆκχει, ὅμωσ ἔλαβεν asta. καὶ Ó này 
ἐκεῖνοσ πρὶν τὸν 4ὐ[οηλιο»] &... Io... 7 ἑώρτασεν. 
δὲ δὴ Οὐερμίνα.....«««««« ο «ος 0E. . € μὲν πα 
Qü TOY. X... eese «ο «ο ος «ο ος nennen nenne 


4n6 Cassii Dionis librorum 


Fragmenta I. II. III. IV. 

Primae schedulae tres quomodo coniunctae fuerint, su- 
pra iam expositum est, Non tamen ila parcus membranae 
fait librarius , ut folia duo continua in quattuor schedulas 
pari fere magnitudine dissecaret, id quod commode ita facere 
poterat, ut figura supra posita (p. 452.) demonstravi, sed inter 
schedulam inferiorem (HI) et superiorem (LA) parvo tantum 
spacio relicto non plus quam quattuor versus exsecuit ; quae 
schedula quum reliquis multo angustior esset, abiecta est. 
Id quale sit, optime intelligi potest e fragm. V. et VI., quo- 
rum versus quum in eadem linea sint, in qua sunt prioris 
folii versus, parem versuum numerum in utroque folio pe- 
riisse manifeslum est. Quare. quum continua sint fragmenta 
Il. et III., inter 1. contra et.IL,. itemque inter 11. et IV. quat- 
tuor versus desunt, | 

De quibus rebus agatur; optime licet. intelligere e Zo- 
narae Presto quod legitur lib. IX. c. ας. pag. 456. 'O 
μὲν οὖν Σύφαξ διὰ ταῦτα τοῖσ ἸΚαρχηδονίοισ προσένετο, 
(Fragm. [.] καὶ 6 Ἰασσινίσσασ τὰ τῶν 'Ῥωμαίων ἀνθείλετο 
καὶ χρησιμώτατοσ αὐτοῖσ διὰ πάντων ἐγένετο. «Σκιπίων δὲ 
πάντα τὰ ἐντὸσ τοῦ Huogyaimv τὰ μὲν Pia, τα δὲ ópoloyiu 
προσποιησάµενοσ ἐσ τὴν «ΐιβυην στείλασῦαι ἠτοιμάξετο. 0i 
0" ἐν Pong τὰ μὲν 936r τῶν κατορθωµάτων αὐτοῦ, τὰ 
δὲ φόβφ un ὑπερφρονήσασ [Fragm. ll] τυραννίση, ἀνεκα- 
λέσαντο αὐτὸν, δύω τῶν στρατηγῶν διαδόχουσ αὐτῷ πέµ- 
Ψαντεσ. Kai ὁ μὲν οὕτω 170 ἀρχῆσ ἐπανθη, [Fragm. Ill. 
*O δὲ γε Σουλπίχιοσ μετὰ τοῦ «4ττάλου κατὰ τὸν αὐτὸν χρό- 
νον “Ὡρεὺν μὲν προδοσία, Ὀποῦντα δὲ ioyvt κατέσχεν. Ὁ 
γὰρ Φίλιπποσ ovx ἠδυνήνη αὐτοῖσ ἐπαμῦναι διὰ ταχέω», 140 
διόδουσ προκατασχόντων τῶν «4ἰτωλῶν. Ὀψὲ δὲ ποτε ἐπελ- 
Jo» sig τὰσ ναῦσ αὐτοῦ τὸν Artalov καταφυγεῖν ἐβιάσατο. 
Ὁ μέντοι Φίλιπποσ σπείσασθαι roto ᾿Ῥωμαίοισ ἠνέλησε' xal 
τινων λόγων αὐτοῖσ γενομένων ſFragm. IV.] τὰ uiv 170 εἰρη- 
νησ ἀφείθη, τοὺσ ὁ) «4ἰτωλοὶσ ἀπὸ τοῦ συμμαχεῖν τοῖσ 


perditorum fragmenta Parisiensia. 467 


Ρωµαίοισ µεταθέμενοσ φίλουσ ἑαυτοῦ ἐποιήσατο. Post baec 
Zonaras breviter memorato, contra Hannibalem nihil rerum 
geslum esse, statim transit ad Consules ‚P. Scipionem , C. 
Licinium Crassum , de quibus vid. Liv. XXVIII. ο. 58. omis- 
sis L. Veturio, Q. Caecilio Metello, qui in fragmento IV. 
appellantur et apud Liv, XXVIII. c. so, qui ib. ο, 11. etiam 
prodigia fere eadem narrat. | | 

In Fragm. I. primis versibus agitar de Masinissa, qui 
cum Silano clam congressus relictis Carthaginiensium  parti- 
bus ex Hispania in Libyam fugit, quod breviter narrat Liv. 
XXVIII. c, 16, qui quod subitae huius mutationis causam 
evidentem ullam fuisse negat, nou satis convenit cum Dioue, 
qui, sı Zonarae fides haberi debet, causam fuisse narravit, 
quod Asdrubal Sophonidem filiam Masinissae desponsatain 
Syphaci in matrimonium dedit; Livius id aliquanto post ac- 
cidisse narrat lib, XXIX. c, 23. Versu 11, mirum est quod 
legitur "Arvißal, accentu obscurato, pro ’Avvißav, qua forma 
alibi utitur Cassius; reliqui tamen illam; nec dubitare licet 
de scriptura. 

In Fragm. II. quamquam perierunt antea quattuor ver- 
sus et pars eius , qui primus servatus est, in quo eam ob 
causain Q, quod etiam » esse potest, et οὐχ dubia sunt, appa- 
ret tamen argumentum idem continuari; exponuntur enim 
eorum metus, qui Scipionem imperio privabant, quod ratio- 
nem iudicabant esse eo non ad illius dominatum et gloriam 
sed ad suam libertatem et salutem uti, Livius quidem de 
eiusmodi querelis tacet, neque ei cum Cassio de consulatu 
promisso convenit ; vid. lib. XXVIII. c. 38. 

In Fragm. III. quod continuo sequitur secundum, ob- 
scura admodum est vox tertia, quae paene legi possit gé- 
θουσι», aut γέρουσιν ; neutrum tamen aptum est nec est lit- 
tera ulla plane certa, ltem versu tertio post δὲ perierunt 
duac litterae aut una latior; est enim ibi membrana perfo- 
rala; quae sequuntur obscura sunt; ἰσχυρύν potest etiam 


468 Cassii Dionis librorum 


ἰσχοροῦ legi. Versu quarto facile est e Zonnra scribere dra 
ταχέων, sed id agnosci in x9 mon potest; nec magis sequi 
Zonaram licet in versibus quinto et sexto, in quorum alter- 
utro Opuntis nomen scriptum fuerit necesse est. Ceterum 
easdem res accuratius marrat Liv. XXVIII. c. 5, sqq. Quod 
autem in margiue bis legitar (8 , est id ipsum , quod in re- 
centioribus codicibus scribitur (7, i. e. σηµείωσαι ; et vero 
. € litteram etiam alibi im his fragmentis vidi circulo signifi- 
. cari, veluti πρ) i. e, πρὺσ. 

Fragm. IF. quid contineat , dixi iam supra; eius prima 
vox haud dubie est s/o5vz»; temen et haec et sequentes fere 
dimidiatae sunt, ulfimaque pars versus tota resecta est. 
Versu 9. quale ounvoo narretur, extricare non possum; nec 
Livius hic apum aut vesparum examen. memorat, 

Fragmenta V. et VI. 
continua sunt; babemus enim hie ünius folii paene integras 
duas paginas, siquidem tres schedulas recte coniungimus, 
quae sunt, ut figura supra posita utar, partes BL, PE, FG, 
ita quidem, ut pagina ima ad summam in duas parte 
fere pares divisa sit, quarum exterior una integra schedula 
continetur, interior vero duabus, Neque eae tamen tam ac- 
curate cohaerent, ut non aliqua certe desiit; nam primum 
inter duas illas interioris partis schedulas perierunt quattuor 
versus dimidii; deinde vero hae ipsae schedulae, quum semel 
a tertia divisae essent, iterum eis tenuis margo ablatus est 
et qnidem is ipse, quo tertiae schedulae adhaeserant, quo 
factum est, ut, ubi eas coniungas, non integri versus exi- 
stant, sed desint in medio aut una aut duae vel etiam tres 
litterae; non enim pari ubique latitudine fuit margo e me- 
dio sublatus, Accedit praeterea, quod schedula illa tertia 
215. in pagina recta magnam partem pessumdata est glutine ; 
qua de re pagina haec integra restitui non potest; neque 
enim Zonaras ubique certum auxilium praestat. Is enim 
lib. IX. c. 12. pag. 458. scribit sic: Tavra εἶπων [Scipionem 





perditorum fragmenta Parisiensia. 469 


dieit in Sıcilia adhuc versantem, quum orationem habuisset 
ad milites, quam refert etiam Livius XXIX, ο, 34.] μηδὲν 
ét µελλήσασ ἐξανήχθη καὶ ngóc τὸ ἀχρωτήριον τὸ xaAov- 
µένον ᾿ ἀπολλώνιον προσορµίσασ τὰσ ναῦσ, ἐστρατοπεδεύσατο 
καὶ τὴν χώραν ἐπόρθει, προσἐμισγέ τε ταῖσ πόλεσε xad εἷλέ 
swac. Ἐγχειμένων dà τῶν "Ῥωμαίων τῇ χώρα, 4ννων 6 
ἵππαρχοσ, υἱὰσ c» τοῦ ᾿4σδρούβου τοῦ Γίσγωνοσ, ἀνεπείσθη 
πρὸσ τοῦ Ἰασινίσσου ἐπιθέσθαι αὐτοῖο. *O οὖν Σκιπίων 
innéag πέµψασ τισ, χωρία πρὺσ καταδρομὴν ἐπιτήδεια 
ἔληίζετο, Ty! ὑποφεύγοντεσ ἐπισπάσωνται τοὺσ ἐπιδιώκοντασ, 
Τῶν οὖν Καρχηδονίων ἐπισπομένων αὐτοῖσ κατὰ τὰ ξυγκεὶ- 
µενα τραποµένοισ, 0 Μασινίσσασ τε κατά νώτου γενόμενοσ 
µετὰ τῶν ἀμφ᾽ αὐτὸν ἐπέθετο τοῖσ διώκουσι, καὶ 0 Ἀχιπίων 
ἐκ τοῦ λόχου ἐπεκδραμὼν προσέµιξεν αὐτοῖσ, Kai πολλοὶ 
μὲν ἐφύάρησα», πολλοὺ δὲ καὶ ἔφλωσαν xai ὁ Ayvwv αὐτόσ. 
dió ὁ ᾿ 4σδρούβασ vr» μητέρα τοῦ Macı [Fragm. ΥΙ.] νίσ- 
σου συκέλαβε xai ἀνταπεδοθησαν, 'O δὲ Σύφαξ rgo πρὸσ 
Ῥωμαίουσ φιλίασ τὴν δόκησιν ἀπειπῶν φανερῶσ τοῖς Kag- 
χηδονίοισ συνήρατο. Οἱ δὲ "Ῥωμαῖοι καὶ ἐληίζοντο τὴν χω- 
Qa» xa] συχνοὺσ τῶν ἐκ 150 ᾿Ιταλίασ ὑπὸ τοῦ ᾽4ννίβου πρὺσ 
την «4ιβύην πεμφθέντων ἀνεκομίσαντο καὶ xará χώραν ἐχεί- 
µασαν. Mesa δὲ ταῦτα Ivarov Ὑκιπίωνοσ κἀὲ Γαἵου Se- 
ῥουιλίου ὑπατευσώντων ol τε ἸΚαρχηδύνιοι ἐλαττωθέντεσ τῷ 
πολέμῳ συμβῆναι ἐθέλησαν xai ὁ "avvia καὶ ὁ Muywv ἐκ 
120 ᾿[ταλίασ ὀξέπεσον. Sic Zonaras transit ad narrandum 
belli exitum , omissa magna parte fragmenti ; et vero plura 
erempla in reliquis quoque fragmentis satis docent res Ro- 
manorum domesticas et forenses , nisi admodum singulares 
essent, non visas esse Zonarae memoratu dignas, in reliquis 
vero ipsa tantum facta, non vero quae de illis hominum 
iudicia fuerant, aut quae forte ipse Cassius Dio se existimare 
dixisset. Commode tamen accidit, quod aliqua certe baud 
dubia supplementa e Zonara assumere licet; de reliquis, quae 


ego aut omisi aut minus probabilia posui, viderint alii. 
: \ 


470 Cassii Dionis librorum 


Ceterum si quis miretur inaequalem litterarum numerum, 
quas in medio addidi, cogitandum est, non solum ipsam illam 
schedulam, quae ibi intercidit, inaequalem fuisse, quippe 
quae in parte summa admodum angusta fuerit paulatimque 
versus imam partem latior facta, sed haud exiguum discri- 
men etiam in ipsis litteris esse, quarum nonnullae amplius 
spacium desiderant, ut x, z, d, 9, aliae vero arte inter se 
iunguntur, ut ει, Ev, £0, EOT, ET, OT, or; quo accedit quod 
aliquando margine illo inter voces duas ablato nihil fere 
perüt nisi spacium vacuum ; denique quod in utraque parte 
quas posui extremas litteras, modo Ῥτορε attingunt marginem 
ipsum aut etiam dimidiae tantum sunt et ultra porrectae fae- 
rant, modo sunt a margine remotiores ita ut spacium  ali- 
quod relinquatur, quod solet interesse inter vicinas litteras, 
aut etiam pars aliqua dubia litterae proximae appareat, quae 
omnia singulatim persequi opus non erat. 

De rebus ipsis, quae hic narrantur, conferendus est 
Liv. XXIX. c. 28. sqq. | 

Fragm. V. versu 2. utrum περιεχάραξεν an περιέφραξεν 
scriptum sit, dubius sum. De portento, quod deinceps nar- 
ratur, alibi nihil traditum reperio, nec οὐχέτι cur scribe- 
rem aliam causam habui , quam quod nihil melius succurre- 
bat; constructió autem quae fit sequente καὶ neminem offen- 
det; ea enim quum apud alios plurimos, tum apud Xeno- 
phontem satis frequens est, de quo vid, Krüger ad Anab. I, τ. 

Versu 9. ante φ apparent vestigia aut 7 aut εσ aut ευ 
litterarum; supplendum videtur verbum, quod fere significet 
ἐπικουρεῖν aut ἐφορμᾶγ. 

V. 11. scripserim πράττεσθαι aut simile quid; admodum 
enim dubiae sunt quas posui litteras. 

Quae deinceps sequuntur, maxime a v, t7., vix poterunt 
probabiliter restitui ; e Zonara intelligitur, post ἀνεπείσθη 
pro quo scriptum videtur ανεπίσθη, legi fere posse κατὰ χω- 
ρία Καρχηδονίοισ 'ἀνεπιτηδεια 'ἐλιδέόθαι τοῖς "Ῥώμαίοισ; 


perditorum fragmenta Parisiensia. . 471 


deiude autem verisimile est causas exponi, cur fides habita 
sit Masinissae, quod inest in ἐπιστεύετο, inter quas putem 
τῶν πολεμικῶν ἐμπειρίαν fuisse, Manifestum autem est ex 
hac re, siquidem Dionem auctorem sequimur, Masinissam 
tum adhuc in Carthaginiensium exercitu militasse et inter 
ipum proelium , ad quod Hannonem deduxerat, descivisse ; 
neque aliter intelligi aut suppleri debent, quae deinde de 
ipso proelio narrantur. Livius contra lib. XXIX, c. 54. Ma- 
sinissam iam antea descivisse, tum vero in Scipionis exercitu 
pugnasse tradit, 

Versu 28. scriptum video perspicue ἐπισπωμένων; prae- 
tuli tamen ἐπισπομένων, quod et Zonaras habet et reliquis 
magis videtur accommodatum esse; neque enim facile sit 
aliud hic nomen intelligere, quam quod praecessit τῶν Καρ- 
χηδονίωγ. 

Fragm, VI. 

Hoc praecedenti continuatum multo integrius est ; quae 
desunt recte me puto restituisse , ubi paucae litterae quae- 
rendae erant, misi quod dubito de versu 24., nec aptum 
quicquam succurrit in versu ultimo, ubi etiam litterae er du- 
biae sunt. Maior dubitatio esse potest, ubi plura perierunt, 
in versibus quattuor mediis; sunt tamen, quae supplevi, 
commoda certe et ad rem apta. 

De Sempronii Hannibalisque proeliis egit Livius XXIX, 

c. 36. et de M. Livii Salinatoris Caiique Claudii Neronis 
censura ib. cap. seq. 

Ceterum dubitandum non est quin inter duo folia, quo- 
rum prius desinit in fragm. IV., alterum incipit a fragm. V., 
quoniam haec continua non sunt, duo alia folia interiecta 
fnerint, quibus continebantur ea, quae Zonaras breviter lib. 
IX. capp. 11. et 12. narravit, in quibus praecipua sunt Scipionis 
consulatus eiusque apparatus ad bellum in Africa gerendum, 
commoratio in Sicilia, traiectio in Africam, inter quae pax 
cum Philippo facta et Locrorum frustrata proditio intercedit. 


472 Cassii Didnis dibseorun 


Deinde vero inter fragm. VI. et VII. quot folia fuerint, 
uud facile dixerim ; neque enim sciri potest ex quinque bis 
schedulis , quot cuiusque fasciculi folia fuerint ; si quattuor 
fuisse ponamus, id quod mihi quidem verisimillimum videtur, 
quoniam probabile est, schedulas duas reliquas non secundi 
et tertii sed primi et quarti foliorum partes esse, statuen- 
dum est, post fragm, VI. totum aliquem fasciculum periisse. 
Contra si sex folia fasciculi cuiusque fuerint, putabimus prio- 
ris fasciculi sextum , sequentis vero primum hic deesse, quae 
duo vix potuerunt capere bellum totum in Africa gestum el 
quae alia narranda fuerunt usque ad pacem cum Carthagi- 
niensibus factam. 

Accedo iam ad fragmenta schedularum 219. et 220., quae 
binorum foliorum partes sunt, olim coniunctae ; et certissime 
id quidem cognoscitur e fragmentis XI, et XIl., quae con- 
tinua esse manifestum est; nihil enim interpositum fuit inter 
verba καὶ προσπεσων αὐτῷ μὴ προὀδεχοµένῳ. Apparet igi- 
tur, schedulam 220. superiorem, 219. inferiorem fuisse; Der 
que eae tamen ita dissectae sunt , ut non aliquid in medio 
periret; quum enim schedulam 220. ab altera parte voluisset 
librarius minus latam esse, quam in altera est, iterata sectione 
partem eius infimam abscidit, et quidem oblique, ita ut quum 
in sched. 219. a. lineam primam non laesisset nisi in ultimis 
12, litteris , quarum imae tantum partes supersunt, paulatim 
deinde ascenderet, schedulaeque 220. lineam ultimam fere io 
medio tangeret reliquamque eius partem interiorem auferret, 
inter fragmenta VII, et VIII, vero, itemque in versa pagina 
inter IX. et X. duos versus deleret. Haec quattuor (írag- 
menta ut ultimis quatuor praeponerem diverso ordine ab eo, 
qui est in schedulis 212, et 214., docebat et argumentum et 
ipsa etiam schedularum inclinatio aut fractura in medio ‚con- 
spicua; confirmavit deinde rem etiam Zonaras. Quum autem 
schedula 219. imos margines duorum foliorum complectatur, 
altera autem 220. ei cootinua fuerit, facile est computare, 


perditorum fragmenta Parisiensia. 473 


quanta pars utriusque folii perierit; si enim ponamus, quod 
e fol, 215. apparet, euiusque paginae 54. fuisse versus, inito 
eorum qui relicti sunt numero efficitur, inter fragm. VIII. 
et IX, sex, inter XII. et VIII, quinque versus periisse; in- 
ter fragm. X. et Xl. vero aut item quinque versus perie- 
runt, aut praeter eos duo etiam integra folia, si ea illis duo- 
bus interposita fuerunt, dé qua re dubitare licet; probabilius 
tamen est, si Zonaram conferas, interposita fuisse folia ; 
pam quae iile eo loco narrat, quamquam non sane admo- 
dum multa sunt , non tamen potuerunt in quinque aut sex 
versibus locum habere, etiamsi eadem plane verba fuissent ; 
sed et easdem res probabile est pluribus verbis a Cassio nar- 
ratas esse et alias fortasse nonnullas addiderat , antequam ad 
bellum a Sulpicio Galba ' gestum accederet, nt commode vi- 
Jeantur intercedere posse folia duo inter fragm. X. et ΧΙ. 
. Fragmenta VIL VIII, IX. 
pertinent ad pacem cum Carthaginiensibus factam finito bello 
Punico secundo, et expleri possunt ex hoc Zonarae looo, qui 
legitur lib. IX. c. 14. pag. 445. ed. .Paris. Τοιούτω». δὲ γε- 
ροµένων τῶν ὁμολογιῶν πρέσβεισ ini "Pousrv oi Καρχηδόνιοι 
ἐστάλκασι. καὶ oi μὲν unnidav: οὐ μέντοι xài ἠ.Σερονσία 
τὴν πρεσβείαν ὀποέμωσ ἐδέξατο, ἀλλ᾽ ἐπὶ πολὺ ἠμφισβήτησαν 
ἀλλήλοισ  ἐναντιούμενοι. (Fragm. ΥΠ.]. 'O ὁὲ ὀήμοσ εὖν 
εἰρήνην ὁμοθυμαδὸν ἐἑψηφίσατο, καὶ τὼσ ὁμολογίωσ ἐδέ- 
ξαντο' καὶ ἔπεμψαν ἄρδραα, ἵνα μετὰ τοῦ Σκιπίωνοσ ἅπαντα 
ὁοικήσωσι,. Kal ai. συμβάσεισ ἐπράχθησαν καὶ αἱ τριήρειά 
ἐδύθησαν xai ἐπαύθησαν xai τῶν ἐλεφώτων [Fragm. ΥΕ .] 
οἱ μὲν πλείουσ cio τὴν Ῥώμην' ἀπήχθησαν" τῷ Mia- 
σιγίσσα δὲ καὶ οἱ λοιποὶ ἀδωφήθησαν — Koi 'Ρωμαῖοι μὲν 
t5» Aıßunv ἐξέλιπον, τὴν Ö' ᾿Ιταλίαν οἱ Καρχηδύνιοι, Ὁ 
μὲν o)» δεύτεροσ πόλεμοσ τῶν Καρχηδονίων. Ersı ἔκκαιδε- 
κάτῳ tg τοῦτο χατήντησε. ἸΚώντεύθεν ὁ Σκιπίων λελάµ- 
πρυστο xai ᾽4φρικανὸσ ἐπεκέκλητο CAypoızy yap 7,05 ἡ περὶ 
Καρχηῤόνα «4ιβύη ὠγόμαστο), πολλοῖσ δὲ καὶ ὀλευθεοιαώτησ 
N. Rhein. Mut. f. fpbilelog, VI. 31 


474 Cassii Dionpis librorum 


nooonyogsvso [Fragm. IX.], πολλοὺσ πολίτασ κοµέσασ aly- 
µαλώτουσ’ καὶ ὁ μὲν µέγασ ἐκ τούτων noero. "Avvißao 
δὲ κατηγόρητο naga rotg οἰχείοισ, wo τήν τε ᾿Ῥώμην λαβεῦ 
δυνηθείσ καὶ un Φελήσασ καὶ τὴν λείαν τὴν 6x τῆσ ᾿Σταλίασ 
σφετερισώµενου. Οὐ μὴν καὶ ἑάλω, ἀλλὰ καὶ τὴν ut- 
γίστην τῶν Καρχηδονίων αρχὴν οὐκ εἰσ μακρὰν ἐπετράπη, 

Fragmentum VII. aliquo modo redintegrare haud difli- 
.cile est; apparet enim rationes in eo exponi, quibus move- 
batur populus, ut pacem concederet Carthaginiensibus in 
summa miseria constitutis; cf, Liv. XXX. ο. 42, Ceterua 
versu eo , quai primum huius fragmenti praecessit, novum 
caput indicatum fuisse videtur, ita ut supra descripsi ; ap- 
paret. enim pars maioris litterae in —— produetae, quae 
videtur fuisse O. 

‚In Fragm. VIII. putavi: ea narrari, quae leguntur apud 
Liv. XXX. c. 43. in eamque sententiam -nonnulla suppleri, 
baud nescius lusum hunc esse neque verbum ullum prae- 
stari posse. In sequentibus de Scipionis honoribus videtur 
agi, 'quos memorat etiam Zonaras; et Terentius quidem, 
qui in : 

Fragm. IX. — „ fuit senator cognomine Culles, 
qui inter caplivos a Scipione liberatus secutus eum est trium- 

| phantem pileo capiti imposito omnique deinde vita eum liber- 

tatis cultorem coluit, ut narrat Liv. XXX. c. 45. et 45. 

Quod sequitur fragmentum X. pertinere videtur ad lega- 
tionem in. Macedoniam missam, de qua vid, Liv. XXV. 9.16. 
miximeque.agi arbitror de iis, quae idem narrat ib. c. 4a. 
Marcus autem ille qui lia. 1. appellatur, aut M. Furius est, 
qui tum Romam reversus Philippi legatos refutabat , aut 
quod potius credo, M. Aurelius, a quo ille e Macedonia 
missus erat. Linea 7. agi videtur de Sopatro, quem nomine 
appellat Livius, Zonaras omnia haec in breve contraxit, fe- 
stinans ad enarrandum ipsum bellum Macedonicum , de quo 
deinde agunt 


perditorum fragmenta Parisiensia, 475 


- 


“ Fragmenta XI, et ΧΠ., 

quae continua sunt et satis integra. Ad ea pertinet Zonarae 
locus lib. IX. ο, 15. pag. 444. “Poiouo ὃ ἐκ rZo νύσου ὁ 
Γάλβασ πλείω παρεσκενάσατο δύναμιν καὶ üuo Eapısio τὴν 
Muxsdoviuy ἠπείγετο. ᾿Επεὲὶ ὃδ᾽ ἐπλησίασαν ἄλληλοισ ἆἄντε- 
στρατοπεδεύσαντο καὶ ἀκροβολισμοῖσ ἐχρῶντο τῶν ἱππέων 
xai τῶν ψιλῶν. Ιεταστάντων δὲ τῶν “Ρωμαίων ἔστι χωρίον, 
09s» ῥᾷον 5» αὐτοῖσ ἐπισιτίσασθαι, νοµίσασ 6 Φίλιπποσ, wo 
φοβουμένουσ αὐτὸν µεταστῆναι, ἐπῆλοεν αυτοῖσ ποιουµένοισ 
ἁρπαγὰσ ἀπροσδόκητοσ καί τινασ διέφθειρε. Καὶ ὁ Γάλβασ 
τοῦτο αἰσθόμενοσ ἐπεξέδραμεν ἐκ τοῦ στρατοπέδου. Καὶ 
προσπεσὼν αὐτῷ πολλῷ πλείουσ ἀνταπέκτεινεν, 'O δέ ye Di 
πποσ nrındeio xai τρωδεὶσ ὑπὸ νύχτα ἁπανέστη. Ov μέν- 
τοι αι τὸν 6 Γάλβασ ἐδίωξεν, ἀλλ’ sio τὴν ᾿ἀπολλωνίαν ὦνε- 
χοµίσθη. Καὶ ᾿.4πούστιοσ δὲ μετὰ τῶν "Ροδίων καὶ vov 
᾽Αττόλου περιπλέων νήσουσ σνχνὰσ ἐχειρώσατο. Quae quam- 
quam fere omnia ipsa Cassii Dionis verba sunt, pluraque con- 
firmant, quae coniecturae reppereram, quum vehementer 
obscurata essent , tamen ibi maxime nos destituunt, ubi quid 
scriptum sit, indagare non possum ; nam quod posui versu το. 
ἐχτρυχοῦσθαε, hausi ex alio quodam loco Zonarae, qui le- 
gitur IX, c. 11, pag. 456. ubi aut Cassius locutionem ean. 
dem repetivit aut Zonaras eam ex hoc loco mutuatus est; 
scribit autem : καὶ οἱ ὕπωτοι νοµίζοντεσ αὐτὸν καὶ ἄνευ µά- 
χησ ἐκτρυχωδῆναι, ἀνεῖχον. Et ἐκτρυχωδῆναι quidem quum 
propter latiores litteras «37 longior vox sit pro relicto spa- 
cio, in quo uilil video nisi hoc fere: ἐχτρυχ..τει.. posui 
praesentis infinitivum, qui ab illis vestigiis non nimis longe 
recedit, Deinde post ἁμαχεὲὶ littera aliqua conspici videtur 
sequenti π proprior, quae fere videtur o vel ει esse; est 
enim fere forma latinae q; qua quid faciam nescio, Deni- 
que hoc nolo ounttere, quod versu praecedente in οἰκείαν 
est obscuritas ; pro o enim aliqua altior altera est, et deinde 
ικεῖαν, 


476 Cassii Dionis librorum perditorum fragm. Parisiensia. 


Á 


Fragmenta XIII, et AIV. 

Horum magna pars inducto glutine ita absumpta est, ut 
nulla arte restitui potuerit; et in altero quidem quamquam 
posui versus 13., ultimi tamen non plane certum vestigium 
est, ut dubium sit, utrum utriusque schedulae viginti novein 
an triginta versus sint ; sed sive quattuor sive quiuque sopra 
eos positi fuerunt, ex his quidem Zonaras nihil servavit, qui 
statim post locum paulo ante adscriptum sic pergit? Κατα δὲ 
τὸν αὐτὸν χρόνον καί τισ ᾽ 4μίλκασ Καρχηδόνιοσ τῷ Mayor 
συστερατεύσασ ἐν ᾿Ιταλίᾳ, κἀκεῖ ὑπομείνασ, τέωσ μὲν ἡσυχίω 
nysv. ‘Ro δ’ 6 Πακεδονικὸσ πόλεμοσ ἐνέστη, τούσ τε Γα- 
λάτασ τῶν "Ρωμαίων dnéorgos καὶ utr! αὐτῶν ἐπὲ Atyvao 
στρατεύσασ TivGG κἀκείνων προσεποιήσατο. -«4ουκίῳ δὲ Φου- 
θίῳ στρατηγοῦντι πολεμηθέντεσ ἠττήθησαν xai περὶ σπονδὼν 
ἐπρεσβεύσαντο. Koi οἱ μὲν Alyveo ἔτυχον αὐτὼ», τοῖσ ἆλ- 
λοισ δὲ οὐκ ἐδόθησαν» GAÀ' ἀντεστράτευσεν ἐπ᾽ αὐτοὺσ Av- 
enktoo ὁ ὕπατοσ φθονήσασ τῇσ νίκησ τῷ σερατηγῷ. TQ» 
ἔξῆσ ὄτει πρὸσ τοῦ ᾽4μίλκου καὶ τῶν Γαλατῶν συνηνέχθη 
πολλὰ καὶ δεινα. Γναῖόν τε γὰρ Ἡαΐίβιον στρατηγὸν ἐνίκη- 
σαν καὶ τὴν ovuuayıda τῶν Ρωμαίων κατέτρεχον xai Πλα- 
χενείαν ἐπολιόρκουν, καὶ ἑλόντεσ κατέσκαψαν. Post haecZo- 
naras statim ad res Graecas Macedonicasque redit, omisi 
iis, quae de L. Furii trimnpho et de Vermina Dio narra- 
verat; et de illo quidem vid. Liv. XXXI. c. 25. 47. sqq. de 
hoc ib. c. 11. et 19. 

Singulare est, quod Insubres ᾿νσουμκροι | appellantur ; 
sed scriptura hic dubia non est; accentum nullum video. 
Deinde apertum vitium est in versu 8., ubi scriptum est 
φροῦριον. 


Kritifche Miscellen. 


Homer Odyss. Il, 534. 

Als Telemachus femen Entſchluß, eine Reife zu unterneh⸗ 
men und Kunde uͤber ſeinen Vater einzuziehn vor den Joniern 
eröffnet, theilen ſich dieſe in zwei Partheien; bie einen fuͤrch⸗ 
ten Unheil von dieſer Reiſe; Telemachus moͤchte entweder Bunds⸗ 
genoſſen gegen ſie mitbringen, oder Gift; die andern hoffen 
Gutes davon: er koͤnne auf der Reiſe ibi zu Grube gehn: 
die Rebe der Teotern [autet : 

τές d’ οἱδ & χε καὶ αὐτὸς ἑῶν χοίλης ἐπὶ vnog 

τῆλε φίλων ἀπόληται ἁλώμενος, ὥσπερ ᾿Οδυσσεύς. 

οὕτω xtv καὲ μᾶλλον ὀφέλλειεν πὀνον ἄμμιν. 

Wie paßt zu einer folchen Hoffnung biefer lebte Vers: Sein 
Untergang wird und nod) mehr Müh und Roth machen! 

Man follte das Gegentheil erwarten: Bein Untergang 
wird unà unfer Gefchäft feine Habe zu pluͤndern, σα, 
woran fid) das folgende : : 

χτήµατα γάρ κεν πάντα δασαίµεθα, oixía à" αὖτε 

* rovrov µητέρι δοῖμεν ἔχειν nd’ ὅστις ὁπυίοι. 
febr paffenb anfchließen würde. Die alten Ausleger halfen 
fid) auf zweierlei Weife; bie einen verftanden unter πόνον ὀφέλ- 
Asıy bie Förderung ihres Gefhäftes, der Bewerbung um 
Penelope; die andern hielten fih an ben Wortfinn, erflärten 
zóvov ὀφέλλειν ald Bergrößerung ber Mühe, aber als 
Ironie und Scherz, ald wenn bie burd) Telemachus Unter: 
gang möglich werdende Theilung feined Bermögengd eine Läftige 
Sache wäre. Diefe zwei Erflärungsarten trennt: fehr wohl 
der Schol. B. bei Buttmann: πόνον] εἰς τὸ µερίζεσθαι τὰ 


478 Kritifhe 9SRiécelfen. 


xr5uara: τοῦτο δὲ ἐν Eiowveia φησί. τινὲς δὲ τὴν περί 

τὸν γάμον σπουδήν; wogegen bie beiden andern, E. und Q. 
ſamt Euftathius in Wirrwarr gerathen. Aber jene erſtere Erklaͤ⸗ 
rung findet ihre Widerlegung in ben Parallelftellen 1l. XVI, 651. 

7 ἔτι καὶ πλεόνεσσιν ὀφέλλειεν πόνον αἰπύν 
unb Dj, (20 πὀνον ὃ) ἀμέγαρτον Οφέλλεν. In ber zweiten, 
welcher Nitzſch beizupflichten ſcheint, ift bie Ironie gar zu we⸗ 
nig durch die Umgebung angedeutet und ihre Annahme nur ein 
ſchwacher Nothbehelf um aus Schwarz Weiß zu machen. Ich 
glaube der ſchwierige Vers iſt verſetzt und gehoͤrt in die Rede 
der erſten Partei, welche die Reiſe des Telemachus fuͤrchtet. 

7 µάλω Τηλέμαχος φόνον ἡμῖν µερμηοίζεε * 

5 τινας ἐκ Πύλου ἄξει ἀμνντορας ἡμαθύόεχτος, 

7 0ys καὶ Σπάρτηθεν' ἐπεί vo περ ἵεται αἰνῶς * 

οὕτω καί κεν μᾶλλον De πόνον HN 

TJ . Thucyd. n. $9. 

Perikles will an dieſer Stelle der berühmten Leichenrebe 
beweifen, daß feine Athener eben fo tüchtige Soldaten (cien, 
al8 die Cpartaner, aud) ohne bag fie ((dj ihr ganzes Leben 
hindurch mittelft unaufhörlicher Erercitien vorbereiten und zu 
richten. Wie beweift er das? 

οὔτε γὰρ «4ακεδαιμόνοι καθ ἑκάστους ; μετὰ πάντων Ó' 

ἐς τὴν γῆν ἡμῶν στρατεύουσι, τήν τε τῶν πέλας αὐτοὶ 

ἐπελθόντες ου χαλεπῶς ἐν τῇ ἀλλοτρίᾳ τοὺς περὶ τῶν 

θὐχκείων ἀμυνομένους µαχύμενοι τὰ πλείω κρατοῦμε». 
Mag man das waé ber erite biefer Säge nothwendig ausjagt: 
dag bie Lacedämonier nicht als einzelner Staat, 
fondern mit ihrer ganzen Bundegmadt ihre Ein 
fälle in fremde Länder zu machen pflegen, immer: 
hin ald Beweis gegen ihre militärifche Tüchtigleit gelten [αν 
fen; wiewohl er ein nicht fonderlich treffender ift, ba c8 fid) 
bier von ber perſoͤnlichen Tapferkeit der Athener handelt. 
Aber eine meines Willens nicht beachtete grammatifch » rbcte» 


Kritifhe Miscellen. 479 


rifche Schwierigfeit fcheint mir unaufloͤslich: wo bleibt denn 
ber Gegenfag zu οὔτε Auxsdusuirio? Im folgenden Sag 
treten freilid) bie Athener (wir) ald Subject ein, aber ohne 
daß fie irgend grammatifch ald Gegenſatz characterifirt wären. 
Dieß müfte doch mindeſtens durch ἡμεῖς τε τῶν πέλας αὐτοὶ 
... κρατοῦμεν gefcjehen. Aber felbft fo würde ούτε umb re 
nicht bie rechte Art der Entgegenfeßung fein, fondern nothwens 
dig müßte eà lauten: ακεδαιμόνιοι μὲν γὰρ ... στρατεύηυ- 
otv , ἡμεῖς δὲ τῶν πέλας . . κρατοῦμεν. Diefes jedoch oder - 
etwas ähnliches ohne Gewaltthat in den Text zu bringen, 
möchte eine fchwere Aufgabe fein. Vielmehr fcheint mir, daß 
bie Athener bie ganze Periode ald Subject beherrfchen follte; 
das ift aud) wirflich ber Fall wie ich annehme, bag die Face 
bümonier nur in Folge einer Luͤcke von 1 Buchltaben und zwei 
Woͤrtlein írrtbümlid) zum Subject ber erften Hälfte geworden 
find. Sch wage biefe €üde etma auf folgende Weife auszufüllen: 
οὔτε γὰρ «{αχεδαιμονέοις [εἴκομεν, οὐ] καθ) ἑχά- 
στου, μετὰ πάντων Ó' ἐς τὴν γῆν ἡμῶν στρατεύονσι, 
τήν τε τῶν πέλας αὐτοὶ ἐς. 
Nachdem burd) bieje Anorbnung στρατεύουσι aus einem ver: 
meintlicyen verbo finito zu einem blofen Particip geworden ift, 
gewinnen wir den pajfenbflen Sinn. Nicht bie Lacedaͤmo⸗ 
 nier und Athener fliehen einander entgegen, fondern bie 
Defenfivfraft ber Athener bildet den Gegenjag gegen ihre 
SO ffenfivfraft. Gene zeigt fid) in bem Widerftand gegen bic 
Spartaner (amt dem yeloponnefifchen Bunde, ber Attica uͤber⸗ 
ſchwemmte, diefe, bie Offenfiofraft, in der Unterwerfung ber 
Griechen, weldye Athen ohne Beiftand von Bundesgenoffen unb 
trog ber tapfern Gegenwehr feiner Feinde bewerfftelligt hatte. 
* * 


* 

Cic, Offic. I, i1. 
Est enim ulciscendi et puoiendi modus ; atque haud scio 
an salis sit eum qui lacessierit iniuriae suae poenitere ut et 
ipse ne quid tale posthac οἱ caeleri sint ad iniuriam tardiores. 


440 Kritifhe Miscellen. 


Dffenbar ift Bier eine unrichtige Gedankenfolge, welche moͤgli⸗ 
cher Weife von Eicero felbft herrührt aber in feinem Kalle uns 
bemerkt bleiben darf. Nämlich die Neue kann zwar die Folge 
haben, daß er ber Thäter felbft nicht wieder Ilnrecht thue, aber 
nicht bie, daß feine Reue aud) andere vom Unredtthun abs 
halte. Dagegen würde alles tadellos zufammenhangen, wenn 
e8 hieße: 

Est enim ulciscendi et puniendi modus, ut et ipse ne 

quid tale posthac, et caeteri sint ad iniuriam tardiores; 
demnach dad Maaß ter Rache und Strafe im einzelnen Fall 
nach einem doppelten Zweck der Strafe überhaupt zu bemeffen 
(φάτε, nad) dem ber Befferung und dem der Abfchrefung. Der 
von mir ausgelaffene Gebanfe 

atque haud scio an satis sit eum qui lacessierit iniuriae 

suae poenitere 
wird fíd) nicht unpaflend hinter tardiores anídjfieBen — wenn 
er nicht gar eine chriſtliche Interpolation t. | 


* 
Tac. Αποι XI, 1. 

Die Erzählung von Rero’s Tächerlicher &djaggráberei leitet 
Tacitus fo ein: 

Cesellius Bassus.. origine Poenus mente turbida noctur- 

nae quietis imaginem ad spem haud dubie retraxit, 
Co (lebt in ber florent, Hoſchr. nebft anderen In ben Ausga⸗ 
ben bat eine Correction. ber ed. Spir. und ber wolfenbütteler 
Höfchr. Ῥίας gegriffen: haud dubiam, unb über dad bier bes 
frembliche retraxit fucht Ernefti zu beruhigen, weil bei Schrift 
ftellern diefer Zeit Gompofíta häufig für Simplicia gebraucht 
würden. Beruhige fid) dabei wer kann; ich habe bei Zacitus 
zahlreiche Simplicia für Φοπιροβία gefunden, bie der Kürze 
und Energie wegen gewählt find, aber fein einziges bedeutungs⸗ 
loſes Sonmpofitum. Nur traxit kann Plag finden, wie XIV, 51. 
und llist, V, 15.: Quae pauci in metum trahebant. Es umf 


heißen: ad spem haud dubie ei traxit. 
€ Döderlein. 


— — M —— — — 


Die Sabier und SXemulue. 


Die Luperci (oder Crepi t. i. Boͤcke, f. Festus unter crepos 
und caprae), weldye nad) dem Gotte Lupercus bem Wolfsab⸗ 
wehrer unb Seerbenbejdyüger benannt waren, wie in ber My⸗ 
thologie auch andere Priefter mit Göttern gleichnamig find, 
hießen Fabier und Quinctilier. Warum fie diefe Benennung 
führten fcheint fawm einer Betrachtung zu bebärfen, ba man 
zwei Gefchlechter diefer Namen annimmt, und freilich nicht 
verlangen kann zu errathen, weshalb bíefe bie Feier der Luper⸗ 
calien übten. Doch was die Fabier betrifft, fo findet fich bei 
Festus eine Notiz, welche baranf zu deuten fcheint, bag ihr 
Rame ebenfalls der des verehrten Gottes und ihnen alfo nad) 
demfelben ertheilt war. Er meldet nämlich bie Fabier hätten 
aud) Fovii geheißen, und ein Grund Zweifel in biefe Nachricht 
zu fegen, liegt nicht vor. Fovius fonnte der Namen eines Gote 
tes (egn und zwar der be8 Faunus, denn fegterer ſtammt von 
favere (Favinus, Faunus) und bezeichnet den Gott ald den 
Guten, Fovius aber faun von fovere fommen, welches Neben⸗ 
form von favere ift und gleiche Bedeutung hat. Daß folche 
Namen neben einander beftanden, kann nicht in Abrede geftellt 
werden, denn neben dem Namen Iuno (b. i, Iuvino) hatte man 
andy in Stalien die Form lovia. Auf den Eugubinifchen Tas 
feln, welche ihrer Loͤſung noch harren, fommt ein Gott Vofio 
vor, und fcheint ein Fovius zu feyn, denn ein Wechfel zwifchen 
f und v ift nicht unerbórt, wie id) denn mir erlaubt habe mes 
gen verbena für ferbena, verber für ferber den Vulcanus mit 
fulgere zufunmmenzuftellen, und aud) voveo für Nebenform von 
foveo halte, weil geloben und wänfchen fid) mit dem Begriff 


482 Die Fabier und Romulus. 


bes Hegeng, des Günftigfeyng berührt, wie in meinem deutſchen 
Wörterbuch in den Artikeln lieb unb geloben, ob au 
geführt if. Durch bie nad) bem Gotte benannten Fovii (Fab) 
würde Lupercus näher beftimmt als Beyname des Faunus, und 
biefer mag Hauptgott der Hirtenniederlaſſung des Palatinifchen 
Hügeld gewefen feyn , weil bie gräcifirte Sage von Evander 
aus Arcadien auch auf ihn zu deuten fcheint. Es ſcheint nam 
lich, man überfegte graͤciſirend Fovius ober Faunus, ber Gute 
durch Euander, b. i. Gutmann und machte ihn zum Arcadier 
wegen des Nirtengotted Pan des Arcadierd , mit weldyem er 
viele Achnlichkeit nothwendig haben mußte. Sa ſelbſt in bem 
Pflegevaterd der Zwillinge Faustulus ſchimmert Faunus durd, 
denn faustus heißt ebenfalld gut von favere. Romulus fete 
die Luperci ein, und aud) fein Name fcheint nur ein Bey 
name des Faunus ju fegn , ba er ja aud) nur Hirte ijt und 
dad Oíirtengottfeft grünbet, denn Romus oder Rümus (wit 
volgus, vulgus u. a. m.) fann Beiname des SHeerdengotted — 
fegn, welcher dem Säugen ber Thiere vorfteht , wie ja eine 
Säugegsttin Rumia, Rumina eriftirte, und ruminalis ficus (id) 
auf Säugen bezieht. ine Hirtenniederlaffung fonnte einen 
Rumus b, í. Faunus Rumus zum Ahnherrn befommen, und als 
burd) Verbindung mit Sabinern zwei Könige herrfchten, denn 
die Doppelherrfchaft im höheren Alterthum ward immer burd) 
zwei vereinte Stämme veranlaßt , dichtete man bem Romus 
ober Romulus, um die Doppelherrfchaft in bie áltefte Sage 
zu verfegen , einen gleichnamigen Bruder, denn der Unterſchied 
zwifdyen Romus und Remus ift nur (djeinbar. Das Verhaͤlt⸗ 
niB der Quantität fpricht nicht Dagegen, denn hómo und hümo 
beitanden aud) nebeneinander wie hümanus zeigt und mabts 
fheinlich ift Romus (Rumus) ruma eigentlid) Roimus, roima, 
ba robere, rubere, ῥοφάω, wofür sorbere, bie Metathefe Όεθε 
(είδει in Gebraud) fam und das andere gang verdrängte, wohl 
kurzen Bocal hatte, weldyer durch i verftärft werden founte 
wie fuo, foio, feo Ἡ. a. m. , elu Verhältniß morüber ich im 


Die Zabier und Romulue. 483 


zweiten Theil der Tateinifchen Wortforfchung gehandelt babe. 
Die Doppelherrfchaft beutet auf Römer und Sabiner im Bers 
ein, und ein Verein zu politifcher größerer oder geringerer 
Gíeid)beit zweier Stände liegt in ber Cage der Potitii md 
Pinarii vor und fnüpft fid) an die ara maxima, welche wahr, 
fcheinlich eben deswegen fo mächtig war, und einem Gott wel; 
cher der befreiten Claſſe angehört haben mag, geweiht war. 
Da Hercules nur fpäterer Sage, weldye gräcifirte, angehört, 
und als befreiender, den Gebrüdten befreundeter Heros, einem 
sum Heros gewordenen Gott fubflituirt war, fo fcheint ber 
Semo Sancus, an be(jen Stelle er trat, ein folcher Befreier zu 
(pr. Die griedyi(d)e Mythologie fennt den Dionyſos Eleuthe⸗ 
rind als den Befreier der niedrigen Gfafje, und der Stalifche 
MWeingott Loebesus, Liber (timmt in ber Benennung mit bem 
Cíeutberíoà überein. Auch Dionyfos wird ald Heros Cunbes 
ſchadet feiner Góttlid)feit) angefehen, und fo mag vielleicht der 
fabinifche Halbgott ober Φετοῦ Semo Sancus eben ber Liber 
(επ, worauf der große Becher des ibm fubftituirten Hercules 
zu deuten fcheint, welcher wohl bem Liber nicht aber bem 
griechifchen Hercules zukommt. Sollte meine Anficht daß bie 
Cupenci von diefem Becher den Namen hatten, weldje ich frü- 
ber in diefer Zeitfchrift vorgetragen, nicht vermerflid) feyn, fo 
würde durd; fie die Wichtigkeit deffelben in ein befonderes Licht 
geſetzt. Das Dionyfosfelt ber Choen hatte ein ähnliches Stans 
beéverbáltnig wie dad Felt ber Potitii und Pinarii, und dort 
war ein Eleutherios für eine Claſſe, wie hier eine ähnliche 
Gottheit für eine ebenfalls ehemals aurüdgefegte Gíaffe. Wo⸗ 
von follte aud) der Weingott in Stalien Liber heißen, wenn 
er feine SSerebrer nicht befreite, b. b. wenn die ihn verehrende 
Elaſſe nicht frei warb , denn daß der Name von ber Libation 
ibm gegeben worden fey, ift ganz unerweißlich, ba loebesus, 
liber nur frey und weiter nichts heißt. Soviel deuten wenig: 
ftend die Sagen an, daß die Römer höher ftanben als die 
Sabiner auf dem Caelius und Quirinalis, und daß bie [eteren 


484 Die Kabier und Romnlus. 


fid) den erften fo gleich ftellten, bag eine Doppelberrfchaft eines 
9tómeré und Sabiners in ber Sage angenommen ward, ja 
ſelbſt ein fabinifcher ftaatseinrichtender König. Doch aud) die 
Tyrrhener ober Etrusfer auf dem Tarpejifchen Hügel traten 
in die politifchen Rechte ein‘, da ein tyrrhemifcher Lucumo in 
der Sage zu hohen Ehren fomnt unter dem Namen Tarauining, 
welcher mit dem’ des Tarpejifchen Huͤgels verwandt: ift, fo daß 
Tarpejus und Tarquinii. gleihe Namen nad) verfchiedenem 
Dialekt find mit verfchiedener Endung wie die Tavquitiae scalae 
zeigen und die gens Tarquitia. Cine Ableitung nnb Erflärnng 
biefer Namen fehlt gaͤnzlich. Doch ich will (dyfieBeit, da e 
nicht febr ratbfam ift, in fo zweifelhaften Regionen viel zu fa 
gen, was fo [eíd)t den Schein der Willführ hat. | 


Konrad Schwend. 


Drudfchler. 


€. 365 1. $. €. Ahrens ft. 6. 5, ©. 380 3. 4 I. widerlegen f. 
beweifen. ©. 398 3. 8 f. Dichtung ft Dichtungen. — ©. 385 3. 6 
(t vor fo daß, beojufügen: mweßbalb die Sambe, welche die Deme 
ter ecbeitert, Magd, Thrakerin if. 


— — — mam — 








Rheiniſches Mufeum 
für 
»5 i tfolínog tt. 
OR 


von 


$8. G. Welcker unb EA Naͤbke. 


Sedhfter Sahrgang. 





Bonn, 
bei Eduard Weber 
1839. 


Rheiniſches Muſeum 
für 
philologie. 
Herausgegeben 


von 


F. G. Welcker. 


Sechſten Jahrgangs viertes Heft. 





Bonn, 
bei Eduard Weber 
1839. 





ΜΟΙ Εε 
σα. Ay 
OXFCORD 






KuemuM 
- NE 


— 


Y 


Inhalt des vierten Heft?. 





Seite 


lieber dad Motiviren in der Homerifchen Poefle, von Diffen. 485 
On the homeric epithets: dalıppwr , me von bem Qo: 


lonel Mure in Cdottlanb. . .. . 4091 
De fabula togata, palliata et praetexta, von p. 8. tete, 
Privatdocenten in Bonn. : 509 
Kephalos unb Prokris, eine mothologiſche Unterfuhung, von 8. 
Shwend. . 522 
3oega über bie geflügelten Gottheiten, mit Yinmerfungen bel 
ferauégebert, . . . 579 
Emil Brauns Runfvorkellungen des —2 Dion, 
beurtbeilt von 5. © Belder. . 592 
Kurze Anzeigen u nn ariten, ‚von bin 
felben. . . * ; 611 


Inhalt 
bes fedften Sabrgang&. 


De Stesichori Palinodia, von S. Seel. . . 


| rite. 


A 


Quaestionum de Theocriti dialecto specimen I, von D. Th. 


Bergk. Fu $ x 

Ausfall oder Verwandlung - Gonfonanten durch Sufammenjie: 
bung oder Affimilation in der [ateini(d)en Sprache, von Prof: 
Shwend in Franffurt a. M.. ; $c we «ον 


16 


42 


Ueber die Entſtehung des Mythus von Aeneas Ankunft in $a. 


tium, von D. 5 Bamberger in Braunſchweig. ze 

3u Barro de lingua Latina über pecus und über spondere, 
son Prof. ad mann in Berlin. id ; e x 

Epitaphia Napoleonis et Iosephinae , von $. 9. iBotbe. 

Inedita et nuper primum edita XIV. Ioannis Alexandrini, 
cognomine Philoponi de usu astrolabii eiusque constructione 
libellus, E Codd, Mss. Regiae bibliothecae Parisiensis edidit 
H. Hase, marmorum Dresdensium regius custos, 

Ueber Marinus Tyrius unb Piolemäus, die Geographen, von 
Brof. Dr. F. N. Ukert. : i 

Laudatio Augusti Ferdinandi Naeke, recitata Lab AG. a Schle- 
gel, Ordinis philos. Decano, in aula academica d. IX. men- 
sis Martii 1839. ; , " " A . 

Eonjecturen zu Alcäus, Sarpbo, Corinna, Alcman, an Prof. 
Schneidewin, von Dr. $. 9. Ahrens in Slfefb 

Ueber bie Föniglihen Srabmäler des beroifchen Zeitalter, an ben 
Herausg. von dem Scottifhen Colonel William Mure. 

Mythologiihe Bemerkungen, von Prof. Dr. 4. Schwenck.. 

Die etymologifchen Leiftungen des Herrn en a von 
Dr. Dünger. ic owe (e 4e . P 


82 


106 
126 


127 
173 
221 
226 


240 
279 


297 


Weber Marinus Tyrius und Ptolemäus, bie — von 
Prof. Dr. 5. 9t. Ukert (Beichluß). : 

 Gonjecturen zu Alcäus, Sappho , Corinna, Alcman, an Prof 
Schneidewin, von Dr. $. 9. Ahrens in Ilfeld TERM 

Aeſop eine Gabel von $..O. Welder. . «. . 

Die Therikleia, mit ——— verzierte Becher, von — 
ſelben. 

Die Dryoper, von W. 6. e ot idi Symnafialiehrer zu @iefen. 

Inedita et nuper primum edita XV. Cassii Dionis librorum per- 
ditorum fragmenta Pärisieusia. Primus edidit .F. Haase, Dr. 

Kritifhe Miscellen, von Brof. €. Döderlein . : 

Die Kabier unb Romulus, von Prof. Dr. $. Schwend. 

Geber das Motiviren in der Homerifchen Poefle, von Diſſen. 

On the homeric epithets: Φαἄρρων, ee, von dem 6ρ. 


lonel Mure in Schottland. . «. «. V RÀ 
De fabula togata, palliata et praetexta, yon p. g. SENA: 
Privatdocenten in Bonn. . . 


Kephalds und Profris, eine melos Unterfuchung, von 
$.Gdówend. » . . . 

Zoega über die geflügelteR Gottheiten, mit αρ τη be 
Herausgebers. . . 

Emil Braund Runfverftelungen des gefügeiten Dionpfes, 
beurtheilt von 5. 6. Welder. 

Kurze Anzeigen verfchiedener en Saiten, von nm 
E elben. ee —— 2 Bow 


Ueber das Motiviren in der Homerifchen 
Poeſie. 


Aus einem Briefe von Diſſen an den Herausgeber. 


Sfttingen den 28. Apr. 1897. 

Lieber Freund, ber Brief ijt zwar ſchon lang, aber εδ 
geht Doc, noch weiter fort. Neulich fab ich ba8 zweite Heft 
des Rheinifhen Mufeum, da fommt ja von Niebuhr — — 
Meiter muß ich noch etwas von den. Homerifchen Dingen 
fagen. Es war nicht meine Meinung, daß Sie in den Recens 
fionen, die ich nannte, alles vollitändig abgehandelt finden mers 
ben, fondern nur einiges angedeutet. *) Daher will id) jebt 


3) Am 21. San. 1827 batte Diffen gefdrieben: „Sie werden zu: 
fallig in den Göttinger Anzeigen eine Recenfion finden über Wilb. M. 
Homerifhe Vorſchule, und leicht fehen, daß fie von mir ift. Meiner 
Meinung nad ijt es jest an der Zeit, einmabl nahdrüdlih wierer 
gegen die Wolfiſche Theorie (id) zu erflären und das habeich zum Theil 
getban. Gelegentlich wünſchte id) Sbre Meinung über mein Gefchreibs 
fef, nabmentlid ob Cie aud) billigen, was über ben Juíammenbang 
der früberen Bücher der Sliad mit bem übrigeu Gedicht unb über die 
Motivirungen gefagt ift, nad) denen hier die Dichtung angelegt iit. 
Muller iff ganz einveritanden. Eben babe ih eine Necenfion gemadyf 
über Nisih Anmerkungen zur Odyſſee, worin id) auch wieder einen 
andern Punkt berührt babe, und gelegentlih (eben Sie aud) das mobl 
an, niht um viel zu lernen, fondern um mid) burd) Ihr Urtbeil zu 
belebren. Sie finden unter andern gefagt, daß man die Analyfe ber 
Homerifhen Gefangámanier und Kunſt ned immer nicht genug getries 
ben babe, und Schlegel 3. B. bat gar vieles nicht bead)tet, ma$ wer 
fentlih ift. Denn was fagt Schlegel von der Homeriihen Motivi: 
rungéfun(t? Nichte. Durch die Analyfe aber ber Homeriihen PoetiP, 
om mid (o auszudruden, babe id) mir allmäblig mande Anfhauung 
verfchaft, bie id) fonft nicht batte, und meiner Meinung nad) würde 
bie Anfchauung des Ganzen längſt beſſere FZortichritte gemadt baben, 
wenn die Leute nur bann und wann fid) ein einziges Buch analpfirt 
hätten. Wären Sie bier, liebfter Sreunb, fo wollten wir mandye 


9t. Rhein. Muſ. f. Ybitol. VI. 32 


486 Ueber das Motiviren 


lieber etwas darüber (agen. Weine llebergeugung ifl fchen 
längft die, bag man bie Homerifche Darftellungsfunft ım Eins 
zelnen genauer analyfiren follte, bann werde (id) auch über baé 
Ganze daraus Aufklärung gewinnen laffen. Betrachten wir 
nämlich nur ein einzelnes Buch, fo finden wir das Motipis 
ren das Hauptgefeg ded Fortfchrittd ber Erzählung, fo daß eine 
durch das andere beftinmt, begründet, veranlaßt und herbeiges 
führt ift und bag fo gut wie nichts unmotivirt eintritt. Das 
her aud) in den Reden die genauefte Beziehung auf einander, 
daher bis in bie Säge hinein das Voranſchicken von yag, nei, 
überall wo fonft ein Gedanke nicht gehörig motivirt aufgetres 
ten wäre. Kurz ich madye mid) anheifchig durch Die betaillits 
tefte Analyfe des Einzelnen darzuthun, bag dad Epos in feiner 
Almähligkeit eben dieſes vollkommenſte Motiviren des Korts 
(divitt8 ift, fo daß fogut wie gar fein Sprung Die Meotis 
viren geíd)tebt num theild auf vielfady andre Weife, theils aber 
ift es ethifch und dieß bominírt aud) wefentlich im Ganzen. 
Haben wir námfííd) uud von ber vollftändigftien Morivirunges 
funft im Einzelnen überzeugt und fie erfannt in allen ihren 
Wendungen (und dieß, wie e8 fid) von den Fünftlichen Motivis 
rungen ter Tragifer unterfcheide, ift eine intereffante Frage der 
Homerifchen SDoetif) , dann fehen wir um fo übergeugenber ein, 
bag aud) das Ganze ebenjo fortjchreiten müße und analog. 
Demgemäß alfo mug nun erftlich ber 9Infangépunft der epifchen 
Erzählung ein folcher feyn, ber ein wahrer Anfang einer Reihe 


Bücher mit einander burdgebn unb ich bin überzeugt, Ihr feiner Siun 
würde mich nod) auf vieles weiter führen, und Gie inden vielleicht 
aud) einige Gebanfen von mir brauchbar. Gagen Gie mir befmegen 
gelegentlih, mad Sie von meinen Neußerungen halten. Die Erfennts 
nig ber Homerifhen Geſangskunſt bat in ben legten Sabren aud fat 
gar feine Gortídritte gemacht. ben fo boffe id) immer nod von 
Ihnen uber die Poetif der tragiídren Dichter ein Bud, morin durch 
Analvfen uns bie welentlihften unb hervorftebenden Züge diefer viel 
feitigen Kunft erörtert würden und alle Kunftgriffe und Wendungen, 
bie den Kern bildet. Möchten Sie unter andern aud) für diefe Sbee 
fi begeiftern'' u. f. v. Die beyben ger 9tecenfionen finden 
fd) in Diſſens Kleinen Schriften ©. 318 ff 344 f. 


\ 


ín ber Homerifchen Poefie. 467 


ſeyn koͤnne und wir muͤſſen dann die Kette verfolgen. Auf die 
Ilias angewendet, nachdem im dritten Buche der Kampf be⸗ 
ginnen ſoll in Folge des noch fruͤhern, welcher Anfang iſt na⸗ 
tuͤrlicher und mehr in ſich ſelbſt begruͤndet als der Zweikampf 
der beiden Maͤnner um die beſtrittene Frau? Und nun achten 
wir darauf, wie ſich der Knoten ſchuͤrzt. Ein Vertrag wird ver⸗ 
abredet und auf das heiligfte beſchworen, daher umſlaͤndlich 
erzählt. Aber bie Sache enbigt bunbbrüdjg. Paris wird 
entrüdt, bie Helene nicht gegeben, und Pandarod verwundet ben 
Menelaos. Hierdurch wird nun fofort das Unglüd ber Tros 
janer motivirt und dad Heldenglüc ber Achaier, (o bag Hektor 
im fechften Buch nach Troja eilt und ein Gebet halten Iäßt, 
bie Spige ber Noth. Daß aber der Kortfchritt in biefen Ge: 
fängen ebenfo zu faflen, geht daraus hervor, bag Hauptthaten 
des Diomedes find bie Todung des SDanbaroó, bie Verwun⸗ 
dung der den Paris entrüdt habenden Aphrodite und des rohen, 
allein unter ben Góttern die Trojaner jet vertheidigenden ‚Ares. 
Diefe Dinge find nicht zufällig, fie find in biefem Zufammen- 
bange nothwendig. Nehmen wir jeBt den Standpunft allge 
‚meiner, fo finden wir, bag die Dichtung nicht fofort mit einem 
‚unmittelbaren Einfchreiten des Zeus gegen bie Achaier anfteng, 
a8 fo blank und baar hingeftellt nod) gar nicht bie volle Bes 
beutung hätte; fondern fie fette exit ein Steigen des Achaier- 
gluͤcks, um dann die Schläge des Zend ergreifender hervortreten 
zu lafien, jenes Meſſen und Steigern durch den Gegenſatz, 
welches ebenfalls fchon im Kleinen und Kleinften im Homer ſich 
findet und in allen Schriftftelern, und in das große Kapitel 
son ber Motivirungsfunft gehört. Und eben hierdurch hängen 
die früheren Bücher der Ilias mit den (páterm zufammen, und 
es zeigt fid) wie ganz unbegründet und albern gemeint wird 
son Manchen, bie wahre Ilias hätte gleich mit bem adyten 
Buche εἰπ[ώτείίει müffen. Nun fommt etwas, worüber id) 
befonders aud) Ihre Meinung hören möchte. Nämlich wie 
fdyreitet jest die Dichtung fort? Wie kommt fie aus bem Gluͤck 


488 Ueber das Motiviren 


ber Achaier hinäber in deren Unglüd umd Niederlagen? Of 
fenbar konnte dieß nur burd) ein ethifches Mittelglied jetzt 
gefchehn. | Gegen wir das Gegentheil, fegen wir, Zeus fdifage 
nun plöglih auf bie Achaier fo8 fid) auf Achilleus befinnend, 
fo wäre der llebergang faft nur Wilführ und roh. Können 
fo blank und baar bie Trojaner zu Siegen gelangen, fie, welche 
bie Schuld ber Treulofigkeit tragen? Mit seinem Worte, im 
fiebenten Buche, da miüffen bie wahren Motive und Uebergangss 
punfte der Dichtung fteden. Zuerft Tefen wir nun hier von 
ber Verabredung eines Zweikampfes, offenbar um den offnen 
Kampf der Völker zu einem gewiffen Ende zu führen der 
ſchicklichſte Schlußpumft, denn er muß zu Ende und in ihm liegt 
fein pa(feuber Schlußpunft, wie (id) ergiebt. Hierauf Waffenruhe 
und Beftattung. Alles gut, aber'nocdy immer nicht, wag wir fius 
chen. Run aber (eben wir v. 350ss. bag im Trojanifchen ager 
der Borfchlag gemadht wird, die Helene mit allem Gut herauss 
zugeben um von ber Treulofigfeit foà zu fommen, und cben dieß 
zeigt ung, was bie Dichtung bezweckt. Die Herausgabe der Helene 
wird von Paris verworfen, doch will er fonft Gríag anbieten 
Taffen, und dieß gefchieht, wird aber natürlich ohne die Helene 
nicht angenommen von den Griechen. Dieß alles könnte als leere 
Spiegelfechterei erfcheinen, wenn man bie Dichtung nicht genauer 
durchfchant. Es gefchieht offenbar um die Schuld ber Trojas 
ner um etwas zu mildern, fo weit e8 eben hier möglich und 
nöthig. Nun aber fommt der Hauptpunft. Die Griechen felbfl, 
wodurd; werben fie herabgeftirzt von dem Gluͤck? Wir fon 
men jest auf den Mauerbau, worin die Sache (tedt. Neftor 
fordert auf eine Mauer zu bauen vor den Schiffen. Dieſes 
ift ohne Zweifel in der Dichtung baburd) motivirt, bag bióber, 
als Achill noch beim Heere war, die Trojaner fid nicht (omeit 
vorwagten, cf. V, 788 sqq. num aber fie übermüthiger werben und 
man dieß jest zuerft in dieſen Kämpfen erfahren hat. So daß 
ſchon jegt fid) das Unheil bed Zwiftes fühlbar macht unb der erfte 
Nachtheil ift vom Zorn des Achill. Wie (don! Dieſes felbige 


ín ber Homerifchen Poefie. 489 


zieht mum das Weitere nad) fid) Sie bauen diefe Mauer 
ohneden Góttern vorher Hefatomben zu bringen, 
7, 450. Auch wieder Jl. 12,6 gefagt. Die Sache ift Dunfel, 
Aber ed fcheint, bag diefe Mauer der göttlichen in Troja ges 
genüber unb zum &rog erbaut, ohne Bitten und Sänftigung 
der Götter, nicht durfte (latt finden. Hierdurch aber haben fie 
fid) vergangen. Und nun adıten wir auf das Weitere. Den 
folgenden Tag als bie Heere nun wieder ausrüden, nimmt 
Zeus auf dem Sba ſitzend die Schidfaldwage und wägt, und 
fiehe, da ſinkt das Gdjidfal der Achaier, JI. 8, 72, ῥέπε d’ar- 
eigo» ἦμαρ ᾿4χαιῶνὶ Kann man (id) einen ergreifendern Gang 
der Dinge benfen? ft nicht dieſes alles (o wahrhaft göttlich 
ausgefonnen ? Und nun fomme einer mit bem albernen Ges 
ſchwaͤtz, Zeus habe fein Verfprechen gegen Thetis vergeflen 
W. f. mw. Mit nichten! Aber bie Dichtung geht barum bod) 
ihren Gang in fídj und führt alled durch innerlich zufammens 
bángenbe Motive herbei, eins aus bem andern, fo daß nicht 
tobe unethifche Gewalt erfcheint und nídjtéfagenbe Willkuͤhr, 
fondern wahre Verknuͤpfung. Und fo hätten wir denn die Dichs 
tung begleitet vor ber Hand bis zu biefem llebergangépunfte. 
Hier will id) jett ftehn bleiben- und einiged audere zufügen. 
Der Manerbau, den die alten Grammatifer berauémerfen 
wollten, ift affo nothwendig, und gehört ficher herein. Aber 
baé mögen wir gern zugeben, daß ber Sänger jenes Buches bie 
Sache zu unflar vorftellt und daher die Dichtung bier nicht 
δεῖ genug gefaßt hat. Dieß und anderd mehreres in bem Ho⸗ 
mer führt mid) auf die Vorftellung, daß man bie urfprüngliche 
Dichtung ober das Werk be8 Homer unterfcheiden mü(fe zum 
Theil von den jepígen Ausführungen. Sch fteffe mir vor, bag 
ba8 urfprüngliche Gedicht in den Sängerfculen weiter und 
weiter auseinander gefungen und auögebreitet it, daß baher 
manche Parthieen aud) unflarer erfcheinen, die in ber urfprüngs 
lihen Dichtung ihren begründeten Sinn hatten; ja daß alleg, 
was jept als zufällig erfcheint und wovon mir Feine gehoͤrige 


490 Ueber das Motiviren x. 


Motivirung mehr fen, allmählig in der Erweiterung zufam. 
3.8. die Todung des Pandaros, die SSermunbung bet Aphro⸗ 
bite, dieſe Dinge waren ſchon Bafid der urfprünglichen 
Dichtung; daß aber bie urfprüngliche Dichtung ſchon affe die 
andern nannte, bie noch getóbet werden, zweifle ich. In der 
urfpränglichen Dichtung war fchwerlich irgend etwas zufällig, 
fondern fie fchritt feft mit innerer Nothwendigkeit fort, der leichtere 
Schmuck, die fpielende Entwicelung folgte allmählig. Dieſes 
nur furz, damit Sie mit wenigem meine Sbee fehen. Schreiben 
Eie mir einmahl wieder dariiber, aud) wegen des Mauerbaues. 
Die Recenfionen lege ich bei, nicht als wenn vieldaran wire, 
fondern weil Sie ed wollten. Und nun {εί cs für heute genug, 
ba Cie längft müde feyn werden und wünfchen mögen losge⸗ 
laffen zu werden. Müller grüßt herzlichft, Heeren fal ich nod 
nicht, werde ihn aber nächltens fehen. Ganz der Ihrige mit 
ber herzlichſten Freundſchaft. | Ä 

Diffen. 


On the homeric epitheths: 
δαίφρω», ἱππόδαμος. 


— 





Among the numerous epithets which we find familiarly 
applied to heroes of all classes and characters throughout 
both Iliad and Odyssee, not the least frequent is that of 
ῥαΐφρων.. Itis used 36 times in the former, and 21 in the 
latter poem, and in such a manner, that althouglı (as we 
trust to be able to shew) its real signification can be accura- 
tely enough defined by reference to these numerous exam- 
ples, it can but rarely, from the promiscuous way in which 
it is distributed, be considered as conveying in individual 
cases any more personal or peculiar trait of character than 
ὠμύμω», ἀντίθεος, Jioc, and other titles which are in a great 
measure the common property of the race of heroes, and 
in so far class themselves under that most important and 
extensive head of the poets style, its routine or com.- 
monplace. The ambiguity in which, on a superficial view, 
the precise sense of the term is involved, is increased by 
that of its etymology, which may, on a similarly superficial 
view , be traced with equal apparent plausibility either to 
δαῖς battle, or to δαίω to divide or discriminate, 
aud consequently may imply au allusion to either of the 
essential characteristics of a hero, his valour, or his 
discretion, — The present generation of critics and lexi- 
cographers have pronounced in favor of tbe former of the- 
se interpretations in the case of the Iliad of the latter in 
the case of the Odyssee, and have followed up this ver- 
dict by a very natural inference as to the different origin of 
the two works in which so broadly marked a difference of 


492 O n the homeric epithets: 


idiom displays itself. Our present object is to shew, by ar- 
guments derived as well from the etymology as from the use 
of the term, that this distinction is altogether groundless, 
and that the latter of the above significalions, that namely 
of discrcet or prudent, is the only one which can 
fairly be attached to it throughout the text of either poem, 

À declaration of adherence to the old, and as it may 
now almost be styled, exploded belief, in the substantial 
unily of the source to which we owe the two standard pro- 
ductions of greek epic genius, may not perhaps, with the 
public of the present day, be the best passport to a favo- 
rable reception for an essay on any speculative point of 
hoimeric criticism. Were we to add that this conviction is 
in our own case the result of a many years close study and 
collation of the text of the two poems, directed more espe- 
cially towards this very point, and undertaken upon a plan, 
which either in regard to extent or impartiality, does not 
scem yet to have been followed out in any other quarter, 
— we should doubtless appear to be merely repeating one 
of those prefatory commonplaces, by which every author is 
at liberty to recommend his labours, and which are more 
likely to convince his readers of the good opinion he enter- 
tains of himself, than of the validity of those he may inter- 
tain upon any other subject. We must therefore be con- 
tent for the present to allow the merits of the general 
question to rest upon their own basis, without despairing of 
being enabled on some more Gtting occasion, to place our 
own view of it in a plausible light. It must however at 
. least be matter of satisfaction with every enlightened critic, 
whatever his own opinions, that the sources from whence 
all sound conclusions must ultimaltely be derived should be 
preserved pure, or where necessary freed from corruption. 
An article therefore upon this familiar and significant ho. 
meric epithet, contained in a work of such great and well 


^ 


δαΐφρω», ἵππόδαμος. 493 


merited influence on the whole circle of homeric interpre- 
tation as the Lexilogus of Buttmann 3), and involving a 
series of sweeping and fallacious inferences, which upon so 
high authority have been very generally aequiesced in, will 
we trust be sufficient excuse for obtruding upon public at- 
“tention what might otherwise appear a diffuse dissertation 
upon a comparatively insignificant matter. 

In the first place it may be observed, that of the three 
most expressive of the various terms which the subtle inven- 
lion of the greek race had from the earliest epochs intro- 
duced into popular use, to specify the corresponding varie- 
ties of tbe spiritual element of our nature: gor» — θυμός 
— y00c — the former is that which more peculiarly denotes 
its intellectual — rational — or discriminating faculty; the 
second is more immedialety expressive of passion or feeling; 
— the third of simple thought or volition. This distinction 
it is true is far from being closely adhered to, even in that 
early stage of the greek tongue at which we first become 
familiar with it, where the confusion that in vulgar usage 
naturally takes place between the representatives of such 
nearly cognate ideas is already very perceptible, Still how- 
ever a very cursory review of the occasions on which the 
terms are imployed, in a simple or in a compound state, 
in Homer or in the language at large, will suffice to shew, 
in the case of each respectively , a large preponderance of 
the signification just pointed out as originally peculiar to 
it; and the distinction has accordingly been adopted as a 
general rule in the articles assigned them in the best voca- 
bularies. The following line of Aeschylus, descriptive of the 
ascendancy of reason over passion, will perhaps serve to place 
this distinction in a clearer light than pages of grammati- 
cal disquisition (Pers. 757): 

φρένες yap αὐτοῦ Φυμὸν quxoorQogoUr. 

1) In v. δαΐφρων I p. 200; cf. Passow. Lex. in v. 


494 On the homeric epithets: 


The composition therefore of gor», at least in the primitive 
state of the language, with another element denoting the 
exercise of.the intellectual powers, is in itself more na. 
tural than with one expressive of such a passion or impulse 
as warlike ardour, The correctness of this view of the si- 
gnification of this epithet is still more effectually born out 
by the etymological analysis of its first, than of its second 
element, 4faic, from whence it has been proposed to derive 
it in the case of the lliad, bears indeed the signification 
war or battle, not however with reference to the valour 
or prowess, but exclusively to the discord or hostile fee- 
lings of the combatants, Apart from any closer appeal to 
the remote origin of the term (which may however safely 
be referred to the same source as its homophone δαίς a 
banquet, the one denoting division in the sense of discord, 
the other in that of partition), the justice of this interpre- 
tation is evinced by the circumstance that hostility , not 
courage or prowess, is the fundamental idea conveyed by 
every other derivative of the root, wherein a specific allu- 
sion to any modification of the general idea war is per- 
ceptible, such as dioc — δηϊοτής — δηιόω (to assault, make 
war upon, or ravage; not to fight, or wage war), Even 
therefore were we justified in assigning to the compound 
δαΐφρων by reference to its first element a pathetic rather 
than ethic power, it would signify not valorously, but 
hostilely disposed, a sense which would be highly inappli- 
cable, or even preposterous, in all or most of the passa- 
ges in which it occurs. Admitting however tbat in this par- 
ticular case the term δαῖς might possibly have carried along 
with into ,composition the signification of valiant, we 
have still farther evidence that this was not the case in the 
fact, that in every other modification, derivative or com- 
pound of the prünitive common root 9A Division, where 
its martial sense is in the ascendant, the first syllable is 


δαΐφρων, ἱππόδαμος, 495 


long; as for ex. dniog (δαΐος), δηοτής, Anipoßos etc. 2) 
Now the first syllable of δαΐφρων is as invariably short. 
On the other hand it will be remarked that the quantity of 
this syllable in every ascertained derivative of the same sim- 
ple root in its sense of discriminate, isshort, as it isin 
ῥαΐφρων; as for example in daZvat — δαήμων — δαῖζω 3): 
the latter of which terms is invested by Homer with the 
same power of discriminating or arranging our thoughts, in 
order to arrive at a correct judgement, which we have here 
pointed out to be inherent in δαΐφρων. 8) 

The grammatical anomalies therefore to which we must 
reconcile ourselves, before we can fasten upon this epithet 
any other signification than one connected with the exercise 
of the intellectual faculty, are of such a nature, that no- 
thing but the most indisputable evidence of the poets own 
text can justify the opinion of their having received any 
countenance from his usage. But an impartial analysis of 
the passages in which it occurs will suffice to deliver us 
from any such dilemma. In the Iliad it is applied to 91 
individuals of various ranks and characters. Among the 
Greeks to the following leading warriors: Achilles 5 , Dio- 
med®), Ulysses?), Ajax$), Idomeneus 9), Antilochus 10) ; 'to- 
gether with 3 others of lesser note: Meriones !!), Pene- 

2) δαϊχταμένοιο (as the words are usually written) is no more 
a compound than dys αταµένοιο, "Jon? κταµένῳ, or other similar 
juxtapositions. 

- . 93) The single exeeption in the case of this word, (Jl. A, 497) in 


the arsis of the first foot of a verse, is obviously of a metrical, not 
an etymological nature, 


6) e, 181, 184. 277. ψ, 405. 

7) A, 482. 8) £, 4^9. o, 123. 
9) d, 252. 10) », 418. 

11) », 164. 


496 On the homeric epithets: 


leus!?) and Cebriones 13); and to the deceased or absent he- 
roes, Peleus 14), Atreus15), 'Tydeus!6) and Bellerophon. 17 
On the trojan side it is given to Priam !5), Aeneas !9), Pan- 
dar 30), the herald Idaeus 21). and four other little known or 
insignificant personages: Antimachus ??), Socus 2°) and his 
father Hippasus 2°), and Phorcys.?5) As, owing to the pe- 
culiar nature of the subject of the Iliad , the persons to 
whom this title is applied are almost exclusively warriors, 
and as its application takes place, in many cases, in passa- 
ges descriptive of military exploit or adventure, the signifi- 
cation martial or valiant, but for the objections already 
urged, might on a first view appear plausible enough. Still 
however there are not a few cases where this rendering 
would be as palpably improper as the other is appropriate. 
Bellerophon is a hero whose whole history as given by the 
poet is one continned exemplification of his good sense and 
high moral principle, and who, although the bravest of 
warriors on occasion of necessity , may upon the authority 
of the same narrative be characterised as by nature rather 
of a peaceful than a warlike turn. When therefore we 
find him assigned this title on two out of the five occasions 
that his name is mentioned, when we observe farther 
that one of these passages bears special allusion to his dis- 
creet character, and that neither of them contains the re- 
motest hint at his military attributes, one can hardly expect 
that an epithet of peculiarly martial import would have 
been so expressly selected for him, even assuming it to be 
used in a mere commonplace sense. In the former of these 
texts, after the description of the seductive proposals of the 
wife of Proetus, it is added Jl. 5, 161: 


12) &, 487. 13) m, 727. 14) o, 18. 
15) B, 23. 60. 16) ὅ, 370. 

17 b 162. 197. 18) e£, 647. λι 197. ο, 239. 

19) v, 267. 20) d, 93. 

21) o, 325. 22) A, 123. 


23) A, 456. 24) A, 450. 25) ϱ, 312. 


δαΐφρω»ν, innodanoc. 497 


ἀλλὰ τὸν ovr. 

πεῖθ dya9a φρονέοντα δαΐφρονα ἈΒελλεροφύνεη». 

The other passage is descriptive of his domestic prosperity 
Jl. ζ, 199: 

7 0’ ἔτεχε τρία τέχνα dalpoovı ἈΒελλεροφόντῃ. 

Add to this, that on the two other occasions in which his 
name is introduced in connexion with any epithet, the one 
selected is ἀμύμων, also expressive of moral worth rather 
than of military prowess, and we shall be naturally led to 
the inference that both designations are in this case really 
and emphatically significant of that modesty, discretion and 
high sense of honor which form the peculiar attributes of 
this noble minded hero. v rM 

Diomed to whom the title is applied four times, is in 
one place addressed as xapregodvus δαΐφρον. 1) If the 
latter epithet here signify valiant, we have an unnecessary 
tautology. If on the other hand it be rendered discreet, 
we have a pithy and expressive summary of that just com- 
bination of courage and conduct by which this heros cha- 
racter was distinguished , as well as another apt illustration 
of the specific difference between the powers of the two 
cognate terms θυμός and gor». 

To Priam the epithet is applied three times. It is true 
that although we are no where expressly told, that Priam 
was distinguished for military exploit in his youth, we have 
no reason to doubt the fact. The character however, un- 
der which he is so admirably pourtrayed to us in the Iliad, 
is that of the mild and benevolent old sovereign, the fond 
and over-indulgent parent; and as it is to the characters 
of his heroes as exemplified in his poem that Homers epi- 
thets ought, and (in all cases where they admit an emphatie 
construction) structly do apply, it were a solecism of which 
we have no right to suspect him, to have allotted thus fre- 


26) Jl. e, 277. 


498 On the homeric epithets: 


quently to the kindbearted old prince an cpithet of such 
dire import, which has never once been given to his own son 
Hector, the very type of the ferocity and martial ardour 
of the nation. Prudence however and judgement are not 
only in the abstract the familiar characteristics of age and 
experience, but are qualities in which Priam with all bis 
faults was no way deficient. Here then again the epithel 
whether in a specific or a conventional application, were 
as appropriate in the one sense as improper in the other. 

Another trojan elder for whom it is selected as the 
distinctive title, on tbe only two occasions on which his 
name is mentioned, is Antimachus, of whose military qua- 
lities either in youth or old age we hear nothing. He may 
indeed have been a very valiant bero for aught we know to 
the contrary, but certainly the account given of his conduct 
in the only transactions in which he is mentioned as distin- 
guishing himself, leads to a very oppositc inference, in as- 
much as treachery , avarice and cruelty, although qualities 
not uncongenial with cunning and worldly wisdom, are pro- 
verbially not the most compatible with valour or heroism. 
The passages are the following: Jl. A, 123: 

’Avsıuayoıo daippovog, ὃς Qa μάλιστα 

xovoov Alskavdpoıo δεδεγμένος ἀγλαὰ δῶρα, 

οὐκ εἰασχ᾽ Ἑλένην δόµεναι Gay Μενελαφ. 
Ihid. 138: 

.. . «4ντιμάχοιο δαΐφρονος «. «ο 

ὃς nor’ Evi Τρώων» ἀγορῇ Ἰμενέλαον ἄνωγεν, 

ἀγγελίην ἐλνόντα σὺν ἀντιθέῳ Ὀδυσηξ, 

αὖθι κατακτεῖναι, 
These notices however, and the first more especially , lead 
to the belief that his judgement had a very considerable 
sway in the trojan councils, and consequently favor the 
inference that in this case the term as the more pointedly 
significant of intellectual capacity. 


δαέφρων, ἑππόδαμος. 499 


Socus, a trojan warrior, after an unsuccessful attack 
upon Ulysses, observing that hero advancing to take his 
revenge, turns and flies, and as he is running is pierced 
through the middle of the back between the shoulder bla- 
des by the spear of bis adversary. 3) As this was just the 
most disgraceful wound that a warrior could receive, and 
as it is received by Socus in the commission of the most 
dastardly act of which a warrior could be guilty, when we 
find him in the immediate sequel styled δαΐφρω», the inter- 
pretation valorous, unless in an ironical sense of which there 
is no trace here, would certainly be most inappropriate ; 
and even in that sense the signification prudent would 
perhaps be more to the purpose. | 

Pandarus is a person whose conduct, especially on the 
occasion where the epithet is applicd to him 28), is an apt 
commentary on the characteristic ,„zo&ora Aoßnng“, by 
wbich the poct elsewhere stigmatises the class of warriors to 
which be belongs , and consequently intitles him far better 
to tbe epithet of cunning or prudent than of valorous. In 
this sense also it is admitted by Buttmann to be most ap- 
propriate as applied to the herald Idaeus. 

On a variety of other occasions it is connected with 
the names of antient heroes dead or living, fathers or an- 
cestors of the warriors actually ingaged. Among these, be- 
sides Bellerophon, Atreus, Tydeus and Peleus, personages 
distinguished no doubt for valour as well as talent, we also 
find several obscure and insignificant individuals, such as 
Hippasus the father of Socus above mentioned, and Antima- 
chus whose base policy we have also had occasion to no- 
tice. And this circumstance, taken in connexion with its 
threefold occurrence in the case of Priam, certainly justi- 
fies us in referring it to the age and experience of these 

veterans rather than to their military attributes. 

27) Jl. 4, 446 sqq. "d 28) JI. d, 93. 


TER 

. eU Tes 
a. 

4 GER 


\ 
“. Ä 
r S Á 
PES. 


500 On the homeric epithets: 


In the Odyssee as was to be expected, amid the wide 
difference of the sabject, the illustrations of the true power 
.of the epithet are both more numerous and more pointed. 
In ten out of the 22 times that it occurs?9) , it is applicd 
to the protagonist himself; and in 5 out of these cases it is 
inhanced by that of ποικιλοµήτης, with wich it is also com- 
bined when given tho the same hero in the Iliad ; and di- 
stinguished as this hero is for valour iu all its various sha- 
pes, yet the essential attributes of his character are prudence 
and discretion. On four other occasions it is given to Al- 
cinous king of Scheria 9), where consistently with the ce- 
mic and satyrical spirit of the Odyssee at large, and'more 
especially of this portion of it, one might be disoosed to 
take it in an ironical sense, that monarch being as little 
remarkable for valour as for discretion, — were it not for 
the probability that it. may be here, as we have already seen 
in the lliad, a mere euphemistic commonplace for age and 
authority. ) The latter view is farther confirmed by a si. 
milar application of it to Polybus and Anchialus, 32) fathers 
of Mentes and Eurymachus, personages otherwise unknown, 
and to Orsilochus 5) the venerable sovereign of Pherae. 
That in one ease it is given to the mother of Ulysses seems 
conclusive as to its power at least in this example. It is 
once also given to Telemachus 33), once to a phaeacian ar. 
tisan 35) and lastly in the battle with the suitors to oue of 
their number called Polybus 9), on which occasion, but for 
the mass of evidence to the contrary, the context might 
seem to favorits application to the bravery rather than the 
good sense of the person alluded to. 

In passing in review the above series of texts, which we 


29) «, 48. 83. Y» 163. η, 168. 9, 18. @, 223. 379. x, 115. 202. 


4. 30) ὅ, 256. 9, 8. 13. 56 
31) o, 519. 32) e, 180, 418. 
33) «v, 16. 34) 0, 687. 


35) 9, 373. 36) x, 243. 


δαΐφραων, ἐππυδαμος. 501 


must consider as, decisive of the precise ctymology, as well 
as the precise signification of this term, the judicious stn- 
dent of Homer will be led, if not to discover in this con- 
sancy and harmony in the use of so delicate an epithet, an 
evidence of the unity of the genius that dictoted the com- 
position of the two works, at least to admire how aptly 
the usage of the one illustrates that of the other, and how 
valuable a critical aid the difference of subject — (the most 
important consideration indeed as regards this whole que- 
sion and the most generally overlooked) thus becomes, in 
correcting the false or confirming the right impressions which 
might be produced by their separate perusal. Almost all 
the events or actors of the Ηίαά, as already observed, are 
warlike, and heuce our first impression is, naturally enough, 
that a title of so frequent occurrence in connexion with 
such adventures requires a martial interpretation. But the 
ascendancy of a contrary power in the Odyssee, as connec- 
ted with a widely different class of adventures, aided by 
Ihe evidence of a considerable number of analogous cases 
even in the former poem, effectually preserves us from any 
such erroneous conclusion, When therefore we find seve- 
ral of the most learned and acute of modern commentators, 
as the result of an elaborate analysis of the text of each 
poem, arriving at the conclusions: that δαΐφρων in the 
liad as derived from δαις battle signifies valiant; — 
tbat in the Odyssee as derived from δαίω to discriminate 
it signifies prudent; — thet by consequence the two works 
where the same phrase is so systematically employed with two 
opposite powers cannot be by the same author; — nay, that 
the last book of the Iliad where Idaeus the herald is allowed 
to have deserved it in his intellectual capaeity, cannot he 
by the author of the rest of the poem, — and when we 
find these sweeping doctrines applauded and promulgated, 
with we believe scarcely a disseatient voice, throughout the 


92. Rhein. Muſ. f. Philolos. VI. 33 


502 On the bomeric epithets: 


subordinate channels of the stream of homeric learning, it 
is difficult not to perceive what a serious influence, here 
as in too many other cases, the partiality of the present 
school of criticism for its own favorite theories is apt to 
exercisc on the judgement of its professors. — We shall 
now however bestow a few moments attention on one or 
two of the arguments on the other side, either as curious 
in themselves or as leading to some farther illustrations of 
. other interesting points of homeric usage. 

Among the evidences adduced by Buttmann of the pro- 
priety or ratber the necessity of the interpretation warlike 
in the text of the Iliad, is the case of Socus, who strange 
to say is held up for the purpose of this argument as a mo- 
del of heroic valour: „Und eben diess gilt, wenn der sonst 
ganz unbekannte Socos in der wohl ausgeführten Rolle eines 
muthigen, obgleich unglücklichen Kriegers dieses Beywort 
hat.“ This decision we must presume after all to be foun- 
ded on Falstaffs principle tbat : ,,The better part of valour 
is discretion ^,* and that flight in the moment of danger is 
the imperative duty of a discreet soldier, a doctrine with 
which wa are familiar, as embodied in the classic lines of 
Hadibras : 

He that fights and reens away 

May live to fight another day, 

But he that is in battle slain 

Will never live to fight again. 

Upon this principle the conduct of Socus may indecd appear 
to render him preeminently worthy of the epithet even in 
the sense the critic has assigned it. 

Besides the want of attention to difference of subject, 
another frequent source of error in questions of this nature 
is the neglect of a no less vital distinction, which has alo 
frequently been alluded to in the previous pages, that na- 
mely between the more emphatic, and the more general or 


δαΐφρω», ἑππόδαμος. 503 


conventional power of Homers epithets; whether as poin- 
tedly referring in particular cases to the personal conduct or 
attributes of individuals, or as mere euphemistic qualifica- 
tions of the heroic character at large. In the latter case 
there can be no doubt that their selection, even as regards 
those names with which they are most frequently combined, 
often depends far more on metrical or musical euphony, or 
other causes of a similarly incidental nature, than on the 
personal merits of the proprietor of the name itself. "That 
this is a distinction of essential importance to a right un- 
derstanding of every portion of the poets text might be 
shown by a number of perhaps still more pointed examples, 
did our limits permit. That «ὀαΐφρων itself, at least in a 
large number of cases, must be considered as falling under 
this head of usage, seems to result from the very vagueness,. 
which, whatever sense be assigned it, must still in some 
measure pervade its employment. 

It is therefore to an equal neglect of both there di. 
slinctions , that we owe Buttmanns so confident appeal to 
the occasional application of this epithet to Achilles and Dio- 
med, persons prceminently distinguished for valour, as one 
of the strong evidences of its exclusively martial signification 
in the Iliad: „Aber wenn diese beyden Helden, in einem 
Zusammenhange, der keinen eigentlichen Bezug auf den Ver- 
stand bat, ein einziges Beywort als festes haben, so fühlt 
jeder, dass diess kein anderes seyn kann, als eines, das: sich, 
auf ihre Tapferkeit bezieht.“ The applicability in the pre- 
sent case of this twofold characteristic einzig and fest 
we confess ourselves at a loss to apprehend, as the number 
of occasions on which this pair of warriors between them 
are honouted with this title is absolutely trifling in com- 
parison with those where their heroic character is enlianced 
by other epithets. But what becomes of the converse of the 
position which forms the pith of the foregoing decision? 


504 On the homeric epithets: 


Wbat becomes of the number, the great majority of exam- 
ples in which the epithet occurs even in the Iliad „without 
the slightest reference to militarv prowess?** Not tho men- 
tion those of Priam, Bellerophon, Antimachus, Hippasus, in 
5 out of the 6 cases in which it is assigned to Achilles no 
such reference can be detected. Nuy were we disposed to 
subtilise, it might perhaps be maintained tbat in several of 
them it conveys rather an allusion to the heros intellectual 
qualities. 5) What becomes of the facts that, while out of 
the vast number of cases in which the name ot the valorous 
Diomed is introduced, he is honoured but 4 times with this 
epithet, that, while the ferocious Hector is denied it 
altogether, the mild and benevolent old Priam out of the 
comparatively limited number of occasions on which he is 
brought on the stage receives it no less than thrice? 

Another argument has been grounded on the occasional 
combination of the two epithets daipoov and ἱππόδαμος. 
This latter phrase is also assumed to be a sort of military 
commonplace, similar to the modern word chivalrous; 
and Jike it equally applicable to any hero remarkable for 
courage or activity in the field of battle; and the two are 
thus understood in their juxtaposition δαΐφρονος Innoda- 
µοιο to be mutually corroborative of each other. We shall 
endeavour to shew that this inference is based on a no less 
‚ extensive misunderstanding of the real value of the epithet 
ἱππόδαμος than that, which has been nlready pointed out 
with respect to its companion. 

This phrase then it must be observed partakes in no 
degree of the conventional or universal character above al- 
luded to as attaching to δαΐφρων, but is the special and 
proper characteristic of certain individuals, families, or even 
nations, distinguished not so mucb, it would scem, for their 
boldness or skill in the management of the noblest of do- 

97) Especially à, 791. | 


 dalggwr, ἱππόδαμος 505 


mestic animals, as for the pleasure they took, or the science 
bey displayed, ia neuring and training it, or for tbe num- 
ber or value of the breed they possessed. "This will at once 
appear from the citation of the passages in which it occurs, 
They are in all 48; 45 in the lliad 3 in the Odyssee. In no 
less than 24 it is the eponyme distinction of the Trojans ; 38) 
whose claim to i4 may. be farther illustrated by reference 
to Ji. e, 222 sqq. 265. 9, 105, v, 221. lt is also given once 
iho tbeir neighbours thd Phrygians. 9) The Greeks collec- 
tively never receive it. The number of living heroes to 
whom.it is allotted is no more than six; and of these as 
migbt be expected the largest portion are Trojans: Hector ^0), 
Antenor?! , Hyperenor 2), and Hippasus #3), father of Soeus 
above mentioned. Among the Greek Warriars it ie cónfined 
to Diomed, and Thrasymedes the son of Nestor, To. Dio- 
med 34) it ig assigned no less than 7 times. His: own perso- 
nal clauns to it are established by reference to his constant 
use of the chariot in battle, to his often expressed fondness 
for the animal itself, amd to his victory in the cbariot race; 
and as it is also. twice given to his father Tvdeus 45), we 
may assume it to have heen a family distinction. The same 
Wferenc is justified in the case of Thrasymedes %) by his fa- 
Uıers alinost inseparable title of ἑππότα, and by various other 
ucidentel allusions to the partiality of the Neleid family for 
tbe animal; with which doubtless is connected their especial 
devotion to the worship of Neptune4?), also repeatedly 
noticed in both poems. The only other personages styled 
ἑππόδαμοι in the lliad are Atreus *9) — the lord of Aeyos 


38) β, D y, 127. 131. 2511 343. d, 80. 333. 352. 355. 509. C, 
461. η, 361. 9, 71. 110. 516. 525. x, 424. 1, 567. u, 440. o, 418. 
230. 1, 231. 318. v, 180. 

39) x, 431. 40) η, 48. zt, 717. ω, 804. 

ΔΙ) t, 299. £, 473. 42) o. 24 43) 1, 450, 

44) e, 415. 781. S49. η, 404. 9, 194. :, 51. 707. 

45) d, 370. v, 472. 46) E, 10. 

47) Jl. v, 554. y, 307. Od y, 5. 4, 253 sqq. 48) β, 23. 60. 


506 On the homeric epithets: 


ἱππόβοτον — and Castor 99%), the eponyme hero of tlie eque- 
strian art. In the Odyssee amid the total difference of sub- 
ject and localities the epithet occurs but thre times, and, 
‚again observe with what singular harmony — once as a 
title of Castor ,509) once of Diomed, 5!) once of Nestor 5?) him- 
self. Here than one cannot fail to admire the consistent 
propriety of the poets employment of such expletives, wher- 
ever the subject required that they should convey any spe- 
cific meaning, amid the apparent licence in their distribution 
as epic commonplaces. Observe too the following additional 
illustration which the foregoing analyses suggests of unity of 
design, even in the minor links of historical connexion be- 
tween thetwo poems. In the Odyssee our attention is expressly 
called to the fact, that the dominions of Ulysses were unfa- 
vorable to the breeding or use of horses, and that the royal 
family by consequence had no taste for equestrian pursutt. 
Hence Telemachus declines the present of a noble pair of- 
-fered him by Menelaus, and in the catalogue so proudly 
given by the faithful Eumaeus53) of the vast wealth of his 
royal master, amid numerous herds of oxen, sheep, yoats, 
swine, there is not a word of horses. Most consistently 
then is this title never connected with the name of any ce- 
phallenian hero in either poem. — Ulysses who distinguishes 
himself.in various other athletic exercises around the tomb 
of Patroclus takes no part in the chariot race; and it would 
appear from the notices relative to his exploits in the Iliad, 
that he invariably fought on foot. We can recollect at least 
no distinct allusion to either chariot or charioteer. — Nor 
must we omit even as regards the Iliad in its single capacity 
a similar instance of the same delicate interconnexion which 
even the minor details of its text every where display. Ne- 
stor and his family it would appear, merited, at least with 


49) y, 237. 50) Od. A, 299. 51) y, 181. 
52) y, 17. 53) Od. E, 100. 


δαΐφρων, ἱππόδαμος. 507 


Homer, their characteristic designation of Horsemen, rather 
from their zeal for equestrian pursuit, fostered no doubt 
by the local peculiarities oftheir native Pylos, than by their 
successful cultivation of the art itself, or by the excellence 
of the race they possesed. How are we led to this infe- 
rence? By the circumstance that in the very same poems 
in which the character of horsemen is so pointedly ascribed 
to them, their stock of horses, and even the skill of their 
charioteers, is very lightly spoken of in sufficiently express 
terms upon several occasions, At v. 104 of JI. 9, Diomed, 
on occasion of the sudden panic spread through the greek 
ranks, urges the old pylian chief to abandon his own equi- 
page and take the place of Sthenelus DJ his side, in the 
following terms: 


nedavös δὲ wo του δεράπων Bondis; dé τοι ἴπποι, 
αλλ’ ay, ἐμῶν ὀχέων ἐπιβήσεο .. .. « 


And although we were just before told that Nestors spare 
horse, hainpered by a wound, had been the occasion of the 
momentary obstacle to his retreat, yet it is clear from the 
general terms of Diomedes address that no allusion is inten- 
ded to that circumstance; and the justice of the stigma is 
accordingly confirmed by the old hero himself in his in- 
structions to his son Antilochus when about to engage in 
the chariot race (y, 309): 
Tun da τοι ἵππαι 


βαρδιστοι Φείειν͵ τῷ oT οἵω λοίγι’ ἔσεσθαε, 
τῶν À' ἵπποι μὲν ἔασιν ἀφάρτερο.... .. 


The sincerity of this confession will be found to be justified 
by the description of the race. 

Skill in the management of the horse was therefore far 
from being so essential an attribute of military excellence in 
the heroic age of Greece, as in our own age of Chivalry; 
and the reason is simple enough. The equestrian warrior 
fought not from the back of the horse but in a chariot. 
The opportunities therefore for personal display of chival. 


508 On the homeric epithets: dalpgov. ἱππόδαμος. 


rous prowess were far more limited. The use of the cha- 
riot by reference to the whole text of the Ihad was rather 
locomotive than combative. "The warriors of highest rank, 
in cases of single combat, or wberever a steady lostile 
collision takes place betweeu the two lines, prefer engagiug 
on foot, and several of them appear seldom or ever to have 
fought in any other way. The duties of cavalier, in battle, 
were not properly speaking their own, but those of their cha- 
rioteers , a class of persous of secondary importance in a 
military point of view; and the value of whose services, as 
of the vehicle own which they presided, is perhaps more 
largely exemplified in cases of flight or retreat after discom- 
fiture , than of successful attack. on the enemy. The jastice 
of this view seems indeed to be effectually born out by re- 
ference to the poels more general distribution of the epithel. 
It certainly could not be his object to distinguish. the Tro- 
Jans, who receive it 24 times, as collectively more warlike 
than lis own countrymen to whom it is carefully denied; 
or to mark out Antenor, Ilippasus, Hyperenor, or even 
lector himself as more valiant than Achilles or Ajax, who 
also never receive it. If indeed it could be assumed , as a 
general characteristic, to convey a military qualification of 
any kind, we should be disposed to take it in an unfavorable 
rather than a laudatory sense, as contrasting a fugitive or 
skirmishing mode of warfare with the ozadı'n ὑσμίνη, the 
sleady assault of the man at arms. Indeed the very line in 
which the chivalrous propeusities of the Trojans are fami- 
lıarlv mentioned by tbe poet: 

Towwv 9’ ἱπποδαμων καὶ '"Ayaiày. yalxoyacyor, 
might almost seem as if meant to place this distinction. be- 
tween their favorite mode of warfare and that of his own 
countryineu in a light certainly not intended as complimen- 
tary to the former ; a suspicion justified perhaps by reference 
to other passages 9), conveying in similarly indirect, though 
more insulting terms the same unfavorable comparison. 

Col, Mure. 

54) Jl. 5», 3 sqq 8 sqq. 2, 423 sqq. 433 sqq. 


De fabula togata, palliata et praetexta. 





Quae de Romanorum fabula hucusque disputata sunt, 
ea omnia fere ita in dubitatione sunt posita, ut vix ullus 
sil barum litterarum locus, in quo .docti earum perscruta- 
tores ad ugam omnes consentiant. Haec vero sententiarum 
diversitas non semper ex eorum oritur culpa, qui has quac- 
süones erercent, quasi qınnis arlis ac rationis sint. expertes, 
immo altius iacent erroris fundamenta, quippe insita gram- 
maticorum antiquorum scriptis. Sunt enim hi homines non 
. solum, si paucos excipias, revera ignari, alter alterius scri- 
pta compilantes, sed etiam saepe numero falsa veris miscendo 
ita omnia confundunt, ut, qui eos bona fide sequatur, vix 
ad lucem evehi possit. Quamobrem is, qui ex Latinarum 
litterarum historia partem aliquam inlustrandam sibi propo- 
suerit , caveat callide et circumspecte, ne istornm manu du- 
clus in devia et inexplicabilia delabatur: ceteros potius, 
quotquot sunt aevi optimi scriptores, primo consulat, ac 
deinde demum, quando fixum aliquid apud animum statuerit, 
evolvat illos, 

$. 1. 
De togata. 

Togatam fuisse appellatam a toga Romanorum propria, 
togatam igitur esse fabulam Romanam Romanique argumenti, 
quum nomen ipsum tum poetarum et grammaticorum loci 
clamant, Priorum ante omnes audiendus est Horatius art. 
poet. 985: 

Nil intentatum nostri liquere poetae, :. 

Nec minimum meruere decus, vestigia Graeca 

Ausi deserere et celebrare domestica facta 

Vel qui preetextas , vel qui docuere togatas. 


510 De fabula togata, 


Ambo igitur et qui practextas et qui togatas scribunt, 
domestica facta celebrant, Romanorum igitur res gestas in 
scenam producunt; sed quaeritur, quae sit differentia inter 
praetextas et togatas. Horatius quum in versibus anteceden- 
tibus poesis Graecae dramaticae historiam paucis lineis ad- 
umbraverit, tragoediam v. 275—280., comoediam v. 281— 
984. recensuerit, deinde vero addat, Latinos quoque suo 
Marte stelisse et praetextas et togatas docuisse: hac ipsa con- 
cinnitate significavit, praetextam tragoediae esse comparan- 
dam, /ogatam comoediae. Huic rationi consentaneum est, 
quod Afranii — quem comoediarum scriptorem esse omnes 
uno ore profitentur — toga ab eodem Horatio epist. II, 1, 
57. adfertur: | 
| Dicitur Áfrani toga convenisse Menandro. 

Huc porro vocandus est versus Manilii Astron, V, 489. 
a nemine adhuc in iudicium prolatus : 

Aut magnos heroas aget scenisque (οραία». 

Sed quum sensus poetae non possit percipi, nisi intc- 
gram sententiarum seriem transscribamus , opus erit, ut πο 
xum indicemus. Vaticinatur enim astrologus, eum, qui sub 
sidere Cephei sit natus, poetam esse futurum, qui scelerum 
facie rerumque tumultu gaudeat, qui bella 'Thebana dicat, 
Medeae natos et mille alias rerum species in carmina ducat, 
si studio scribendi mitior sit, ipsum comica spectacula laetis 
ludis esse compositurum ; deinde pergit v. 477: 

Et si tanta operum vires commenta negarint , 

' Externis tamen aptus erit nunc voce poetis, 

Nunc tacito gestu; referetque affectibus ora, 

Et sua dicendo faciet, solusque per omnes 

Ibit personas et turbam reddet in uno: 

Aut magnos heroas aget scenisque togatas, 

Omnis fortunae vultum per membra reducet, 
Aequabitque choros gestu cogetque videre 
Praesentem Troiam Priamumque ante ora cadentem. 


palliata et praetexta. 511 


Sensus primorum quinque versuum patet: si non poeta 
erit, at fabularum actor et talis quidem, ut quascunque 
partes agere possit. ‚Qui sequitur versus: aut magnos heroas 
aget scenisque togatas eum Bentleius proscribit ut. barbarum 
et qui mediam sententiam interrampat; nos banc Bentleii 
criticam proscribimus, Versus omnino aptus, sed obscurior 
aliquantum. — Manilius enim de diversis loquitur personis, 
quas histrio scenis agat. Primo commemorat magnos heroas, 
tragicas itaque partes, deinde togatas, sine dubio comicas, 
Ita iam Pingreus non longe aberravit a vero vertens: „il 
jeuera tantót le róle des plus célébres héros, tantót celui 
d'un simple bourgeois. * Togata quidem non est civis Ro- 
manus, sed proprie femina Romana. Histrio igitur non so- 
lum partes virorum, sed mulierum etiam aget ; attamen non 
soluın diversas personas in scena imitabitur , sed etiam 

Omnis fortunae vultum per membra reducet. 
Quaecunque fuerit fortuna sive laetissima, sive tristissima, 
per ınembra i. e. corporis gestu eam exprimet; 
Aequabitque choros gestu 
et χόρους effciet i. e. gaudii summos adfectus quasi saltans 
oculis spectatorum obiiciet , 
cogetque videre, 
Praesentem Troiam Priamumque ante ora cadentem. 
denique extremos moerores et calamitates tanquam praesen- 
tes reducet. — Ita si poetam explices, conspirant omnia; 
nos vero illud adsequuti sumus, vocabulum togatas hoc quo- 
que loco ad comoediam pertinere. Idem erit statuendum, 
si quis non feminam diclam esse putaverit, sed fabulam 
ipsam pro persona, quae in fabula appareat. 

Seneca quoque quamvis nimium aliquantulum togatarum 
severitati tribuat, attamen eas proprie ad hilaritatem esse 
compositas, satis indicat epist. 8: ,,Quam multa poetae di- 
cunt, quae a philosophis aut dicenda aut dicta sunt. Non 
attingam tragicos aut togatas nostras: habent cnim hae quoque 


512 De fabula togata, 


aliguid severitatis et sunt inter comoedias et tragoedias me- 
dia.“ Quod eas medias inter comoedias (scilicet Graecas 
vel Graeco more scriptas) et tragoedias appellat, id non 
nimium urgendum, sed ex sententiarum moralium solum co- 
pia, apud Plautum quoque obvia, explicandum esse: videtur. 
Unde Fronto epist, II, 2: ,,Vel graves, ait, ex orationibus 
velerum sententias arriperetis, vel dulces ex poematis, vel 
ex historia splendidas, vel comes ex comoediis, vel urbuuas 
ex togatis, vel ex Atellanis lepidas et facetas. “ Togatas re- 
Vera ad comoediam pertinumse, matime etiam testatur Quin. 
tilianus X, 1., ubi poetas Romanorum comicos est enumera- 
turus: „In comodia maxime claudteamus — — — Vix levem 
consequimur umbram, adeo ut mihi sermo ipse Romanus 
non recipere videatur illam solis concessam Atticis venerem, 
quando eam ne Graeci quidem in alio genere linguae obti- 
nuerint, Togatis excellit Afranius , utinamque non inquinas- 
set argumenta puerorum faedis amoribus, mores suos fas- 
sus.“ Comicum huius fabulae genus etiam persouis demon- 
stratur, quas in ea fuisse accipimus. — Cf. Serv. ad Virg. 
Aen. XI, 160: ,, Nam et in togaüs victrices appellarunt, quae 
viros extulerunt. * Erant igitur non solum voluptarii viri, 
quales apud Afranium , sed mulieres viduae et iuniores, ni 
fallor, quae constantes tenerent partes. — Adde Schol. Iuve- 
nal I, 3. p. 572. (ed. Cramer.): „Tria sunt genera comoe- 
diarum , togata ex factis vilium personarum etc. 

Attamen exstat locus Statii Silv. II, 7. huc nondum ad- 
vocatus, sed memorabilis sane. Lucanum enim notissimum 
poetam laudat Statius, quod non Phrygum ruinas et vias 
tardi reducis Ulyssi, sed domestica facta ceeinerit. v. 52: 

Tu carus Latio memorque gentis 
Carmen fortior exseris togatum. 

Carmen togatum hoc loco dictum est in universum pro 
Romano facta Romana tractánie. — Quamvis vero carmen 
epicum (ogatum diversum, sit a togala, attamen probe appa- 


palliata et practexta. 513 


ret, quomodo: fieri potuerit, ut nomen togatarum in latius 
estenderetur. Paullatim enim notio hilaritatis et festivitatis 
e vocabulo togatus recessit , notio vero 7omanae indolis ita 
invaluit, ut integrum compleret. Unde accidit, ut postea 
omnes fabulae ita vocarentur, quae Romano morum habitu 
essent praeditae, et tragoediae, et lusus tabernarii, etiam 
Atellanae ac denique planipedariae. Quae rerum confusio 
iam apud Diomedem ita invaluit, ut priorem usum rectum 
ipse probe gnarus abiiciat. Locum longiorem liceat integrum 
hic apponi Diomed. III, p. 436: „Initio Togatae Comoediae 
dicebantur, quod omnia in publico honore confusa cerne- 
bantur, quae Togatae postea in Praetextatus et Tabernarias 
dividebantur. Togatae fabulae dicuntur, quae scriptae sunt 
secundum ritas et habitus hominum togatorum, id est, Ro- 
manorum. Toga namque Romana est, sicut Graecas fabu- 
(487.)as ab habitu aeque Palliatas Varro ait nominari, To- 
gatas antem, cum sit generale nomen, specialiter tamen pro 
Tabernariis, non modo communis error usurpavit, quia 
Fauni (?) togatas appellant, sed et Poetae, ut Horatius, qui 
ait, vel qui praetextas , vel qui docuere togatas.** 

» Togatarum fabularum species tot fere sunt, quot et 
Palliatarum. Nam prima species est Togatarum, quae Prae- 
textatae dicuntur, in quibus imperatorum negotia agebantur 
et publica, et reges Romani vel duces inducuntur, perso- 
narum dignitate et argumentorum sublimitate Tragoediis si- 
miles. Praetextatae autem dicuntur, quia fere regum vel 
magistratuum , qui praetexta utantur, in huiusmodi fabulis 
acta comprehenduntur.“ | | 

Secunda species Togatarum, quae Tabernariae dicuntur, 
humilitate personarum et argumentorum similitudine, Co. 
moediis pares, in quibus non magistratus regesque, sed hu- 
miles homines et privatae domus inducuntur; quae quod 
olim tabulis tegerentur, communiter Tabernariae vocaban- 
tur.** 


514 De fabula togata, 


(Addit Diomedes tertiam speciem Atellanarum, quartam 
planipedis, denique differentiam adumbrat togatae praetestae 
a tragoedia, togatae tabernariae a comoedia :) 

„Togata tabernaria a Comoedia differt, quod in Co. 
moedia Graeci ritus inducuntur, personaeque Graecae, la- 
ches, Sostrata. In illa vero Latinae. Togatas tabernarias in 
scenam ductaverunt praecipue duo, Afranius et G. Quintus. 
Nam Terentius et Caecilius Comoedias scripserunt. 

In hoc Diomedis fragmento insigni prima statim senten- 
tia notatu est dignissima, quippe quae nostrum probet enun- 
tiatum , fogatam vevera ad nullum aliud fabularum genus, 
nisi ad comoediam pertinuisse: ,,Znitio togatae comoediae di- 
cebantur. * Quodsi hoc verum est, si tempore Afranii vel 
Varronis certe togatae hilares et humiles rerum ordines per- 
tractabant, quid tandem est causae, cur nos in dinumeran- 
dis poetarum Romanorum carminibus ab hoc more unice 
^ vero consulto aberremus? — Quae sequuntur apud gramma- 
ticum: ,,quod omnia in publico honore confusa cernebantur“ 
corrupta esse videntur et legenda fortasse: quod omnia in 
publico honore cum toga cernebantur.  Togatas postea in 
praetextas et tabernarias fuisse divisas, id non recte elocutus 
est Diomedes.  Praetextae nunquam ad comoedias pertinue- 
runt. Zabernaria vero, ut hoc brevi absolvam, nulla alia 
est nisi, quam nos rectius togatam appellabimus, Diomedes 
eam propterea fabernariam nominatam auguratur, quod 
scena, quum talis ageretur, tabulis tegeretur. (Aliter rem 
intellexit Isidor. XV, 2, 43.) Scilicet theatri Romani scena 
amplissima semper et ad tragoediarum ornamenta erat acdi- 
ficata, ita ut parietem efficeret, fronti aedium vel templi 
etiam simillimum, columnis altis ornatum. Quum igitur hu- 
miles domus harum fabularum argumento poscerentur, opus 
erat, ut haec scena celaretur tabulis pictis. Idque factum esse 
plerumque, facile Diomedi poterimus concedere, sed illud 
falsissimum, ab hac re vocabulum tabernaria esse ductum; 


palliata et praetexta. 615 


a taberna enim procedit origo. Sic Attae tironem profici- 
scentem in taberna quadam fata sua passum esse, titulus 
paene indicat. 


g. 9. 
De palliata. 


Quemadmodum de togate falsa posteriorum in litteras 
inducta est grammaticorum auctoritas, ita recentiorum culpa 
abstrusa et perversa de palliata tam trita est opinio, ut sane 
dubitem, an ulla virium contentione possit eyelli. Opinan- 
tur enim omnes, quotquot has res tetigerunt, Ger. lo. Vos. 
sius ,. Signorellius, Dubosius, Osannus, Langius, Baehrius, 
Neukirchius, palliatae nomine significari fabulam a Romans 
Graeco argumento et more scriptam, priores quattuor tre. 
goediam quoque adnumerantes, ceteri comoediam tantum 
significantes; sed errant. . Teste enim Diomede ,, Graecas 
Jabulas ab habitu aeque palliatas Farro ait nominari. * 
Quemadmodum Romanae fabulae omnes, ut opinatur gram- 
maticus iste, ab habitu histrionum togatae nominabantur, 
aeque, Varro aiebat, Graecas a pallio, quo actores induti 
erant, palliatas nominari. Graecae wero fabulae, infucato 
sensu si accipias, nequaquam significare possunt Romana 
lngua et Graeco argumento scriptas, sed et Graeca lingua 
Graecisque moribus compositas. Varro igitar comoedias 
Aristophanis aliorumque Graecorum dixit nomine palliatarum 

"insigniri. Eodem modo Diomedes hac appellatione usus est, 
Pergit enim: „Togatarum fabularum species tot fere sunt, quot 
et palliatarum.“ i. 6. Romanorum *) dramatum tot exstant 
genera, quot et Graecorum ; deinde componit praetextas 
cum tragoediis Graecorum, tabernarias cum ipsorum comoc- 
diis, Atellanas cum fabulis satyricis (Cf. Mar. Victorin. Il. 


*) Diomedem non intellexit Neukirch. de togata p. 53 , quapro- 
pter mutationibus indulget, scripturus: „Latinarum fabularum spe- 
cies etc.“ recto quidem sensu, sed verbis falsis. 


516 De fabula togata, 


΄ 


p. 2527. extr.), plauipedem cum mimo, Insanum essct, si 
quis in hoc dicto nomen palliatarum acciperet lanquam 
Graeco-Romanarum, ut ita dicam; nam talium comoediarum 
profecto non exstant quattuor species. Attamen quaeri pos- 
sit, quomodo Diomedes id Romanarum comoediarum genus 
nominaverit, in quo Graccae sunt personae et mores, Au- 
dias ipsum p. 487. extr. loquentem: ,,7o0gata tabernaria a 
comoedia differt, quod in comoedia Graeci ritus inducuntur, 
personaeque Graecae, Laches, Sostrata; in illa vero Latinae. 
Talem igitur non palliatam, sed comoediam nominari, clara 
ipsius testantur verba, insigne porro additamentum , Teren- 
tium et Caecilium comoedias scripsisse, Ex hoc igitor Var- 
ronis et Diomedis usu loquendi Plauti Terentiique fabulae 
comoediae, Aristophanis, Sophoclis, Aeschyli dramata pal. 
liatae sunt vocandae, Sunt etiam alii quidam interpretes, 
qui tacendo hanc sententiam amplectantur, quippe qnum 
palliatam Romanis non adsignent, ut Euanthius de fabula: 
lllud vero tenendum est, post νέαν κωμµῳδίαν Latinos 
multa fabularum genera protulisse: ut togatas a scenicis at- 
que argumentis Latinis, praetextatas ab dignitate personarum 
et Latina historia , Atellanas a civitate Campaniae, ubi acti- 
tatae sunt plurimae, Rbintonicas ab auctoris nomine, taber- 
narias ab humilitate argumenti et stili, mimos ab diuturna 
imitatione vilium rerum et personarum. 4 ut commentator 
Horatii Cruquiamas ad art. poet. 988: ,,Fabularum autem 
Romanarum genera quinque: stataria, motoria, praetexta, 
tabernaria, togata. Interpres Iuvenalis I, 3: „Togatae, in- 
quit, sunt comoediae Latinae, palliatae Graecae. * — Quod 
addit: ,, quales Afranius fecit“ vel transponendum est post: 
Latimae, vel inscitiae grammatici tribuendum. Interpres Tu- 
ven. p. 571. (ed. Cramer): ,,Graecae etiam comoediae dican- 
tur palliatae.* p. 573: ,,Palliata ad Graecos pertinet. Ipse 
Donatus in commentario de tragoedia et comoedia, qui ex 
diversorum scriptorum fragmentis conglatinatus esse videtur, 


palliata et praetexta. 617 


primo loco non significat, qualem palliatam esse existimet: 
„Fabula generale nomen est, eius duae primae partes sunt, 
tragoedia et comoedia. Si Latina argumentatio sit, praetex- 
tata dicitur. Comoedia autem multas species habet: aut enim 
palliata. est, aut togata, aut tabernäria, aut Atellana, aut 
mimus, aut rhintonica , aut planipedia. * In his ad verba: 
„si Latina argumentatio sit“ supplendum est tragoediae. 
Duae igitur solae exstant species generis tragicl, graeca quae 
xar’ ἐξοχὴν tragoedia, Latina, quae praetextata dicitur: 
» Comoedia autem multas species habet.* Palliatam inter 
Romanas species prolog. ad Adelph. 7. omittit: „Sicut apud 
Graecos ὁρᾶμα, sic apud Latinos generaliter fabula dicitur, 
cuius species sunt tragoedia, comoedia, togata, tabernaria, 
praetexta, crepidata, Atellana, μµεικτός, Rhintonica,“ — Vides 
ilaque, in priore loco palliatam facile pro Graeca positum 
esse posse. Ac revera ita saepius vocabulum illud usurpavit 
Donatus v. g. praefat. in Andriam: „Comoedia Andria, cum 
palliata sit, de loco nomen accepit, et a Menandro prius, 
et nunc ab ipso Terentio.4 Clarius etiam in praef. ad Eu. 
nuchum : „Haec masculini generis nomine nuncupata fabula 
est Eunuchus, et est palliata Menandri vetus, quam ille au- 
ctor de facto adolescentis , qui ‘se pro enucho deduci ad 
meretricem passus est, nominavit. Vides itaque, quomodo 
sit intelligendus idem Donatus ad Adelphos praefatus: ,,Haec 
fabula palliata, ut ipsum indicat nomen, et plurali numero, 
quum sit una, et masculino genere, quum sit comoedia, et 
Graeca lingua, quum sit Latina, censetur — — est igitur 
Menandri. Quapropter adiicere iuvabit prima quoque eius 
ad Hecyram verba: „Haec fabula Apollodori esse dicitur 
Graeca * ut perspicias, Donatum primo quoque principio 
fontem Graecum indicare voluisse. 

Sed idem iste interpres in loquendo parum sibi constans 
invenitur, Etenim in illo de tragoedia et comoedia libello, 
postquam de planipedia, de histrionum habitu et de Teren- 

€. Rhein, Muf, f. wbilet, VI. 34 


518 . De fabula togata, 


tianarum fabularam nomine quaedam addidit, quasi de in- 
tegro orsus nova quaedam, fortasse alium quendam auctorem 
compilans, adfert, quae minime cum prioribus "quadrare 
videntur : „Comoediarum formae sunt tres: palliatae, Grae- 
cum habitum ferentes ; quas nonnulli tabernarias vocant, 
togatde iuxta formam personarum habitum togarum deside- 
rantes ; Atellanae, salibus et iocis compositae, quae in se non 
habent nisi vetustam elegantiam.* In qua Comoediae forma- 
rum, non fabularum omnium enumeratione sine ullo negotio 
cognosces differentiam palliatae a superiore loco, Cf ad Eu- 
nuch. II, 2, 26: ,,Cogui, fartores Comicum: nam in palliata 
Romanas res loquuntur. Phorm. 1, 1, 12: ,,Z7nitiari more 
Atheniensium, quod ut in palliata probandum 'est magis.“ 
I, 2, 75: ,,Lex ut in palliata recte ponitur: nam Graeco. 
rum fuit.“ Hoc autem loquendi genus, quo non solum 
Graecorum fabulae, Graecorum comoediae, sed Latinorum 
etiam Graeco ritu scriptae, palliatae nuncuparentur, accepe- 
runt alii etiam interpretes, ut Acro ad Horat, art. poet. 288., 
Pseudo - Ascon. in Ciceronis divinat. &. 48. (p. 119. Orell): 
» 4Áctoribus Graecis palliatarum scilicet fabularum, In his 
enim, etiamsi Latinae sunt, Graeca omnia servantur. Nam 
Latinac fabulae per pauciores agebantur personas, ut Atel- 
lanae, togatae et huiusmodi aliae; ac ideo actores Graecos 
dixit, * 


$. 3. 


De praetexta. 


Nullo alio in loco tantum est doctorum discidium, quan- 
tum in opinionibus de hoc fabulae genere prolatis. Primum 
de nomine animadvertendum est, unam solamque rectam 
esse formam praetexta , falsam praetextata. Priorem habet 
Horatius in versu illo: 

Vel qui praetextas, vel qui docuere togatas, 
priorem etiam Pollio in Cic. fam. X, 32: „Illa vero am ne 


palliata et praetexta. 519 


Caesaris quidem exemplo, quod ludis praetextam de suo iti- 
nere ad L. Lentulum procons, sollicitandum posuit. * ibid: 
,Eham praetextaum si voles legere, Gallum Cornelium fami- 
larum meum poscito. 5  Probam lectionem retinuit etiam 
Paullus ex Festo: „Practeztae appellantur, quae res gestas 
Romanorum continent scriptae. * — Cornutus in Persii vila: 
»Scripsit etiam Flaccus in pueritia praetextam | inductus (7) 
εἰ cohoptus (ὁδοιπορικῶν alii) librum unum. Donat. pro- 
log..&d Terent. Adelph. 7. | / 

Quae forma quum apad Horatium, Cicerenem, alios 
omamibus codicibus sit firmata , quaerenda est etymologia. 
Omaes philologi et antiquiores et recentiores a toga prae- 
texta.nomen ductum esse cemsent, jta ut eam significet fa- 
bulam, Qua viri praetextati in scenam prodeant. Quae si 
vera erat radis, nomen praetextata esse oportebat; quumi 
vero praetexta sit , non a toga praetexta, sed a verbo prae- 
terere originatio est ducenda, Praetexta igitur ea est fabula, 
in qua scena praetexitur. Cf. Valer. Max. 11,4, 6: ,,C. Pul- 
cher scenam varietate colorum adumbravit , vacuis ante pi- 
ctura tabulis extentam. . Quam totam argento C. Antonius, 
auro Petreius, ebore Q. Catulus praetexuit. Versatilem fe- 
cerunt Lucullif* Scilicet «cena apud Latinos non est, quam 
nos sub voce Bühne intelligimus, sed, quod supra iam dixi 
paries alte constructus, in aedium formam erectus, colum 
denique decoratus, ex quo actores primarum partium, reges 
praecipue et duces prodire solebant. Scenam igitur prae- 
texere significare potest et eam aulaeis ita componere, ut 
locus actionis facile possit commutari, ct eam in universum 
praetentis tabulis ornare et obumbrare. Quorum utrumvis 
arripias, ad naturam fabulae praetextae quadrat. 

Cuius indolem iam Niebuhrius, ut mihi videtur, per- 
spexit, dicens eas non tragoedias quidem, sed tragoediis si- 
miles fuisse. Omnia enim clamant, praetextam nihil aliud 
fuisse, nisi id, quod' nostrates ὁρᾶμα ἱστορικὸν vocare solent, 


520 De fabula togata, 


Comparat primo Horatius praetextam tragoediae Graecae, 
cui adsentitur Diomedes III, p.480: „Poematis dramatici vel 
activi genera sunt quattuor: apud Graecos tragica, comica, 
satyriea, mimica, apud Romanos praetextata, tabernaria, 
Atellana , planipes,“ (Cf. Rhaban. Maur. de art. gr. Il. opp. 
T. 1. :p. 46. sq. ed. Colón.); testatur deinde Paullus, eam res 
Romanorum gestas continere, Dromedes p. 487. narrat, in 
ea et imperatorum negotia. publica egi, et reges Romanos 
vel duces induci; denique nomina. praetextarum: — Decius, 
Brutus , Marcellus satis indicant, talia fuisse carmina, qua 
viri patriae amantissimi Romanis in imitationem proponeren- 
tur. De Naevii Romulo nemo dubitare potest, quin ad 
patriae gloriam. spectaverit, in Attii Aeneadis seu Decio hacc 
ipsa verba eundem finem produnt fr. X. (Neukirch ): 

Quibus rem summam et patriam nostram quondam 

| adauctavit pater. 

‚item in eiusdem Bruto versus fr, III: 

Haec bene verruncent populo: nam quod ad dexteram 

Coepit cursum ab laeva signum praepotens, pulcherrume 

Auguratum est, rem Romariam publicam summam fore. 
in eodem fr, IV: 

Tullius, qui libertatem civibus stabiliverat. 

Pacuvii quidem Paullus et si alicuius scriptoris. Mar- 
bellus exstitit, sine dubio L. Aemilium Paullum, qnhi iterum 
consul in funesto ad Cannas preclio omni sua culpa liber 
supremum diem obiit, et M. Claudium Marcellum, qui quin- 
tum consul Hannibalis insidiis circumventus strenue et acri- 
ter resistens haud procul a Venusia occisus est, spectant, ut 
iam Neukirchius p. 73. et 95. recte vidit. Quae argumenta 
quamvis tragoediis sint similiora, attamen non vulgarem 
illam animi infractionem et demissionem in iis fuisse censeo: 
verum enim vero quum mors pro patria oppetita omnium 
rerum a Romanis preedicaretur gloriosissima, non vereor, 
ne hae quoque fabulae praeconia magis inlustrium illorum 


palliata et praetexta. 521 


consulum redditae, quam in eiulationes et lamenta fuerint 
demissae. 

Quae quum ita se habeant, accuratius aliquando loca 
respicienda erunt, in quibus hae fabulae actae fuerint. Pri. 
mum notandum est, non Graeciae, neque Scythiae, neque 
Asiae, sed ltaliae ea fuisse regiones nolissimas. — Unde ne- 
quaquam aptum quid opinor ab aedilibus esse factum, si 
spectatoribus tabulas quasdam pictas omni veritate carentes 
proposuissent, sed, opus erat, ut species ad imaginem veri 
effictae talibus spectaculis adhiberentur, oppida ergo et moe- 
nia vel templa saltem a pictoribus recte describerentur, At- 
tamen ne oxéyemc amantissimis latus, quo me petant, nimis 
apertum praebeam, hanc coniecturam probabilem quidem, 
sed certis argumentis carentem, non vehementer urgeo, si 
quis acrius neget. Illud autem tenendum arbitror, unum 
quem vocant locum in praetextis nequaquam fuisse. Etenim 
ut Attii Decium proponam, superest fragmentum (XL), in 
quo haec vociferatur aliquis : 

Castra haec est. Optume est is meritus de nobis. 

Ex quo apparet, in scena Romana proculdubio castra 
vel aggerem vallosque certe fuisse constructos. Fragmentum 
autem VIII. portentum indicat, quod acie instructa, in campo 
itaque latiore, se obtulisse, Livius auctor est. Funus deni- 
que Decii sollemois alio rursus loco parari oportuit , quam 
in ipsis castris; pyra fortasse conspiciebatur. Itaque in hac 
una praetexta triplex adhuc locorum variorum apparatus ex 
paucis reliquiis potest cognosci. — Brutum quoque si non 
diversis oppidis, at locis urbis Romae, modo in Lucretiae 
cubiculo, modo in foro agi, fragmenta testantur. Niebuhrit 
quoque sententia H. R. I. not. 1150., quaedam ad Ardeam 
tractari, refelli nequit, Revera igitur hae praetextae erant 
fabulae, in quibus scena magno opere et apparatu praetexe- 
batur, tales revera, in quibus ampla adhibebatur pompa. 

Bonnae, die 14. Maii 1839. L. Lersch. 


— 


- 


&epbalod und Prokris, eine mythologiſche 
Unterfuchung. 





Die Kabel von Kephalos unb Profris fautet bey S bere 
kydes (Schol. Odyss. XI, 390): Kephalos Deioneis Sohn 
Gatte der Profris, der Tochter des Erechtheus wohnte im Des 
πιοῦ Thorikos. Die Gattín verfuchen mwollend, zog er weg für 
adıt Sabre, fant dann verftellt und brachte fie durch Schmud 
zur Liebe, worauf er fid) zu erfennen gab, fid) jebed) verföhnte 
und auf die Jagd gíeng. Da er das oft that, ward Profris 
eiferflichtig, und ber von ihr beftagte Diener fagte, Kephalos 
lege zu rufen, o Wolfe erfcheine. Prokris gieng nun hinaus, 
belaufchte den Gatten und ale er jene Worte wieder rief, lief 
fie nach ihm zu. Kephalos fie plöglich erblidend, Tam aufler 
fidy und töDtete ſie durch einen Wurf des Speers, 1mb begrub 
fie prächtig. Bey Cuftatb ins heißt es (ad Odyss. ΧΙ, 320): 
Kephalos, bir Sohn des Deionens; heirathete die Prokris be$ 
Erechthens Tochter, und um zu erproben, ob fie getreu fey, 
entfernte er fid und ferte mad) einiger Zeit verftellt zurüd, 
wo er bann Prokris durch einen Goldſchmuck zur Untreue brachte. 
Da gab er fid zu erfennen, machte ihr Aber ſolches Betrag 
Vorwürfe, fühnte fid) jebod) aus. ALS er num häufig auf bie 
Jagd Hieng, fhöpfte Prokris Argwohn und befragte feinen 
Jagdgenoſſen wegen feiner häufigen Abweſenheit. Diefer et» 


zaͤhlte, Kephalos auf einer Bergfpige ſtehend rufe, o Wolle, 


forme, worüber Prokris argwoͤhniſch warb, und auf den Betz 
dacht fom, Wolke möge ein Eigenname feyn. Um Gemwißheit 
zu exhalten gieng Πε dorthin unb verftedte ſich, und ale Ke⸗ 


phalos dann wie gewoͤhnlich rief, eilte ſie hervor und auf ihn 


Kephalos und Prokris, eine mythologifche Umterfuchung. 523 


zu. SKephalos durch bie unvermuthete Erfcheinung in Verwir⸗ 
rung gerathen warf ben Speer nad) ihr und tóbtete Πε. Apol⸗ 
[obor erzählt abweichend (IIT, 15, 1): Kephalos, der Sohn 
des Deion heirathete Profis, bie Tochter des Erechtheus 
und der Prarithen, welche durch einen goldenen Kranz ges 
wonnen ber Liebe beà Pteleon (bie Vatic. Handfchrift (teft 
Zeleon, bie Medic, Panteleon) Gehör gab. Bon Kes 
phalos entbedt flüchtete fie zu Minos, welcher fid) um ihre 
Liebe bewirbt, unb ihre Gunít für einen fchnellen Hund und 
richtigtreffenden Speer erhält. Da aber Pafiphae wegen feiner 
häufigen Untreue ihn bezaubert hatte, fo bag er den Schooß 
ber Frauen, welchen er beimohnte, mit Thieren, erfüllte, wodurch 
fie umfamen, fo gab ihm Profris bie Kirfäifche Wurzel ein, 
unb diefe wirkte jenem Zauber entgegen. Aus Furcht jebod) 
vor ber Gattín beà Minos, Echrte fie nad) Athen zurüd, und 
mit Kephalos ausgeſoͤhut geht fie auf die agb , unb ale fie 
in einem Gebüfche war, wirft fie Kephalos, ohne zu miffett, 
Daß fie ed war, mit dem Speer und tóbtet (ie. Vom Areopag 
gerichtet muß er für immer in Berbannung gehen. 

Bey Antoninus Liberalis (fab.41) ift biefe Erzähs 
lung nod) mit Zufäten ausgeführt, beum ed heißt bey ifm: 
Kephalos Deion’d Sohn heirathete in Thorikos in Attifa bed 
Eredytheus Tochter Prokris. Eos liebte den fchönen, wadern, 
jungeh Mann und raubte ihn zum Gatten. Dann verfuchte er 
Prokris, ob fie ihm treu (eg, ftellt fid) als gehe er anf bie Jagd, 
unb (didt einen ihr unbelannten Diener mit Gold zu ihr, um 
fie für einen fie liebenden Fremden, wie er fagte, zu gewinnen, 
bod) fie weigerte fid), ergab fidy aber, ald die Doppelte Summe 
geboten ward. Als fie zu bem vermeinten Fremden nächtlich 
in dad Haus fam, erfchien Kephalos mit einer Fackel, und aus 
Schaam entfernte fi Profris zu Minos nad) Kreta. Diefen 
lehrte fie dem Ucbel, wodurd die Frauen, welchen er beimohnte, 
ftarben, vorbeugen, fo bag er nun mit Pafıphae, ber uniterb» 
lichen Tochter des Helios Kinder zeugen konnte. CDie Worte — 


524 Kephalos nnb Profrig, 


καὶ 6 Miyog τοὺς ὄφεις πρὀτερον ἐξέκρινεν enthalten wahrs 
fcheinlich eine Anfpielung auf den Namen Profis.) Dafür 
befam SDrofri von ihm einen unfehlbaren Speer unb einen 
Hund, welchem fein Wild entgieng. (Pausan. IX, 19, 1 läßt 
ihr den Hund durch Artemig geben, wie aud) andere annehmen, 
unb wie Callimach. hymn. in Dian, 209 fie die blonde Ges 
mahlin des Deianiden Kephalos bie Freundin ber Artemis nennt). 
Co febrte fie nad) Thorikos in Attika zuruͤck, verffeibete fid) 
als Mann und zog unerkannt mit Kephalos auf die Jagd. 
Sbr unfehlbarer Speer reiste Die Begierde des Kephalos, und 
fie verſprach ihn, wenn er fid) ihr zu Knabenliebe ergäbe, Als 
er Dazu bereit war, entbedte fie πώ und gab ihm Hund und 
Speer. Amphitryon von Theben bat Kephalog, mit bem Wun⸗ 
berbunbe gegen den fchredlichen Fuchs zu ziehen, welcher von 
Teumeffos aus die Kabmeer raubte, und als Sühnopfer alle 
dreißig Tage einen Knaben erhicht, ben er verídifang. Zum 
Lohn folle Kephalos einen Theil der Beute befommen , weldye 
Amphitryon ben Teleboern abzunehmen gebadıte. Kephalos 199 
gegen den Fuchs aus, da es aber verhängt, daß ber Fuchs 
nicht erjagt werde, fo verwandelte Zeus in ber Thebifchen Ebene 
denfelben in einen Stein unb eben fo den Hund. C3Ipellos 
dor II, 4, 7 fagt ebenfalls, bag Kephalos für das Berfpres 
dien eines Theils ber Seleboerbeute dem Amphitryon, mit bem 
‚von Minos der Prokris gegebenen unentfliehbaren Hunde ges 
gen den unfangbaren Fuchs, welchem bie Thebaner monatlich 
einen Knaben geben mußten, damit er fie verfchone, beygeftans 
den, und bag Zeus begbe Thiere in Stein verwandelt habe.) 
Dvid erzählt (Metamorph. VII, 687 flgg.): Cephalus ber 
Aeolide (fo nennt er ihn aud) VI, 681, dagegen de Art, Am. 
II, 795 nennt er ihn Cyllenia proles) heirathete Profris, des 
Erechtheus Tochter , bod) Aurora raubte ihn, entließ ihn aber 
wegen feiner Sehnſucht nad) ber Gattin, jebod) im Zorn Auffernd, 
er werde noch wünfchen, die Prokris nicht befeffen zu haben. 
Durch Diefe Aeufferung zum Argwohn gegen bie Gattin gebradit, 


4 
eine mythologifche Unterfuchung. 525 


will er ihre Treue unerfannt verfuchen, und Aurora macht ihn 
unfennt(idy Hingelangt findet er fie trauernb um ben verlor 
nen Gemahl, macht fie aber burd) große Verfpredyungen wan⸗ 
fen, unb giebt fid) alsdann zu erfennen, worauf [Πε ſchaamer⸗ 
fünt fein Haus flieht und ber Jagd lebt. Bon Reue ers 
griffen, fucht er wieder ihre Liebe, nnb nachdem fie auch ihn 
in Berfuchung geführt und wanfen gemacht, fühnt fie fid) aus 
und giebt ihm Hund und Speer, welde fie von Diana erhals 
ten hatte. Da Themis zur 9tadje für den Tod ber Sphinr ein 
Wild zum Verderben der Thebaner fchickte, geht Cephalus mit 
dem Hunde (Laͤlaps genannt) und dem Speere bortbin und 
hilft εὁ jagen, bod) Hund und Wild werben in Steine vers 
wandelt. Hierauf pflegte er noch häufig ber Jagd und bebiente 
πώ des unfeblbaren, von felbft zu dem Jaͤger gurüdffefrenben 
Speerd (VII, 684) , und rief, wann er mühe war: fomme Luft 
und erquicke mich. Diefer oft wiederholte Ausruf wird ber 
Prokris hinterbracht und ihre .Eiferfucht rege gemacht, da fie 
eine Rebenbublerin unter dem Namen Aura, Luft, vermus 
tbete. Verſteckt belaufchte fie ihn, und als er wieder rief: 
fomme Luft, hörte er ein Seufzen und ein Rauſchen des Lau⸗ 
bes, und fchoß ein Wild an der Stelle vermuthend, mit bem 
unfehlbaren Speere, welcher die Gattin toͤdtete. Hygin (fab. 
189) erzählt: Gephalus Deions Sohn heirathete Prokris, Pans 
diond Tochter. Als er Morgens jagte trug ibm Aurora ihre 
Liebe am, und weil er ber Gattin bie Treue nicht brechen wollte, 
fagte fie ihm: Ὀτίώ die Treue nicht eher, bis jene fie gebros 
chen, worauf fie ihm ein anderes Ausfehen gab und ihn mit Ges 
fdyenfen verfah. So gewann er Profris, welche aber, als ihm 
Aurora die wirkliche Geftalt wieder gab, fobald fie ihn erfannte 
nad) Greta flüchtete. Dort gab ihr Diana aus Mitleid einen 
unfehlbaren Speer unb ben unentrinnbaren Hund Laͤlaps, und 
hieß fie mit Gephalus Jagdwettftreit beginnen. In einen Jüng- 
[ung verftellt jagte fie mit Gephalus, ber nun nady dem Hund 
und Speer trachtete, welche fie aber nur hergeben wollte, wenn 


526 Kephalos unb Prokris, 


er fid) von bem vermeinten Sängling zur Knabenliebe gebraus 
chen (affe. Als er einwilligte gab fie (id) zu erkennen, und fie 
föhnten fih aus. Dod) aus Eiferfucht gegen Aurora belaujdyte 
fie den Gatten in einem Gebuͤſch, und er ein Wild vermus 
thend tóbtete'ffe, Er hatte mit ihr den Archius C Arcefius) 
Laerted Vater gezeugt. Man vergleiche mod) Servius zu Vir- 
gil. Aeneid. VI, 445. Nach dem Tode der Profrid wohnte 
Kephalos, fo giebt Paufanias (1,37, 4) an, αἴδ Berbannter 
in Theben, und jog mit Amphitryon gegen bie Teleboer zu 
Gelbe, und befam bie Infel, weldye nad) feinem Namen £e; 
phallenia benannt ward, Im zehnten Alter bernad) fchifften 
Ghalfeinod unb Daitos, be8 Kephalos Abkoͤmmlinge nad) Del 
pbi, und baten den Gott um bie Rückkehr nad) Athen, biefet 
hieß fie ba in Attila zuerft bem Apollon opfern, wo fie eine 
S rireme auf bem Land hinellen erbfidfen würden. Als fie an 
den Berg Poifilon (beg Cleufis) gekommen, fahen fie eine 
Schlange eilig in ihre Höhle fchlüpfen, unb fie opferten daſelbſt 
bem Apollon, nnd wurden von den Athenern ale fie in bie 
Stadt famen zu Bürgern aufgenommen. Strabo (X, 2) fügt 
zu ber Nachricht, bag Kephalos die Inſel befommen und baf 
fie nad) ihm benannt worben, nod) bie Angabe, es feyen bie 
Städte derfelben nach feinen Kindern benannt worden. Die 
Namen derfelben werden aber von Strabo nicht angegeben, bod 
Epaphroditus (Etym. M. Κεφαλληνία) fagt, et habe mit 
fpffppe erzeugt den Samaios, Kraneos und Palaion, von wel 
chen in Sephallenien benannt voorben , bie Pronoer , Samaier, 
Kraneier, Paleer. Es fehlt alfo ber Name eined Sohnes, ba 
Kephallenien vier Städte hatte; Same ober Samos, Pronefos 
und Kranioi werden von Strabo (X, 11) erwähnt. Thukydi⸗ 
bes zählt vier Voͤlkerſchaften auf IJ, 30 cf. die Anmerkungen 
zu biefer Stelle bed. Etym. M.) Παλεῖς, Koavıoı, Σαμαῖθί, 
Jloovvaioı ober Πρόναιοι Apollodor (II, 4, 7) giebt an: 
Amphitryen z0g mit Kephalos aus Thorikos in Attifa, Panoe 
peus bem Phofer, Heleios Perfeus Sohn aus Helos in Argeia, 


- 


eine mythologifche Unterfuhung. 597 


and Kreon aus Theben gegen die Taphier. So lange Φίσε,᾽ 
laos beffem Leben von einem golden Haar auf feinem Haupte 
abhängig war, nicht getóbtet war, konnte er Taphos nicht nel: 
men. — Ded) Pterelaos Tochter fomátbo (dnitt aud Liebe zu 
Amphitryen das goldne Haar des Vaters ab, und als biefer 
geftorben, eroberte Amphitryon bie Infeln, toͤdtete Komätho, 
und febrte mit ber Beute nach Theben aurüd. Heleios und 
Kephalos bekamen bie Inſeln, und begründeten gleichnamige 
€tábte. Bey Guítatbiusa (Il. 1I, 631) wird bloß ein Sohn 
Keleus (Κηλεύς) erwähnt, deſſen Sohn war Arkefios, von wels 
chem Laertes flammte, der Vater des Odyſſeus. Durch bie 
Sage, daß Kephalos in Kephaklenia geherrfcht habe, warb aud) 
bie Kabel veranlaßt, er fey vom Leukadiſchen Felſen geſprun⸗ 
gen um von ber Ciebe zu Pterelaod zu geneſen, denn biejer 
Fels war Kephallenien gegenüber. Strabo (a.a. S.) fagt, 
Menander habe bie Sappho als die erfte, welche biefen 
Sprung gethan angegeben, aber die Archäologen (οὗ 6’ ἔτι 
ἀρχαιολογικώτεροι) gäben an, Kephalos (eg ber erite gewefen. 
Ferner wird von Kephalos Aufenthalt in Kephallenien ein 
abentheuerlich ausſehendes Mährchen erzählt, welched Aris 
foteleg in der Politie ber Sthafefier berichtete (Etym. M. 
"Aoxetoros), nämlich: af8 er auf den Kephalenifchen Sinjefn 
wohnte, fragte er, weil er Finderlos war, den Gott um Rath 
und biefet hieß ihn bem erften Weiblichen, was ibm begegnen 
würde, (id) zu vereinigen, als er in die Heimath fam, (tief er 
anf eine Baͤrin und wohnte ihr bey. Schwanger geworben, 
ward fie in ein Weib verwandelt und gebahr den Knaben Ars 
keiſios. Daß die Bärin, ἄρκτος, wegen ded Namens Arkeifiog, 
um biefen zu erflären, erfunden fey, ift faum zu bezweifeln. 
Tzetzes (ad Lycophron. 932) erwähnt, taf omátfo, bie 
Tochter beà SDterefaod den Kephalog geliebt tabe, was eben- 
falls in die Kephallenifhe Sage von ihm gehört, möchte ce 
από willkuͤhrlich und Teichtfertig erfunden feyn. 

Auch in die Sage der Minyer finden wie Kephalos vers 


528 Kephalos und Prokris, 


flochten, denn in den Noſten (Pausan. X, 29, 3) war an⸗ 
gegeben, daß Kephalos des Deion Sohn die Klymene, des 
Minyas Tochter geheirathet, und mit ihr einen Sohn Iphiklos 
gezeugt habe. Pauſanias ſagt, dieſe Ehe gelte fuͤr ſpaͤter 
als bie mit Prokris, und Polygenot, welcher beyde Gattin⸗ 
nen in ber Lesche darſtellte, gruppirte fie fo, bag Kiymene nad, 
Profris, diefer den Rüden zufehrend, fam. | 

Die Hefiodifhe Theogonie meldet von Kephalos, 
aber ohne feine Abkunft zn nennen (v. 986 flgg.) daß -er mit 
Eos ben Phaethon erzeugte: 

αὐτάρ τοι Κεφάλῳ φιτύσατο φαίδιµο»ν vióy, 

ἔφθιμον Φαέθοντα, Φεοῖς ἐπιείκελον ανδρα’ 

τόν da ΦΘέον, τέρεν ἄνθος ἔχοντ) ἐρικυδέος ἥβης, 

παϊῖδ᾽ ἀταλὰ φρονέοντα φιλομμειδῆς “4φροδίη 

oT’ ἀνερδιψαμένη, καί µιν ζαθέοις Evi νηοῖς 

νηοπόλον μύχιον ποιήσατο, δαίμονα δῖον. 
In dem Gedicht auf die Frauen hatte Heſiodos daſſelbe erzählt 
(Pausan. I, 3, 1) und aud) andere hatten biefe Fabel behan⸗ 
delt. Statt ber Eo8 nennt Pauſanias (a. a. DO.) bie Hemera, 
welche den Kephalos raubend im ferameifoà zu Athen darges 
ftellt war (in gebranntem Thon). Doc wenn Paufanias recht 
berichtet, machte Hemera, nicht Aphrodite ben Phaethon zum 
Tempelwaͤchter, was aber ein Irrthum zu ſeyn fcheint (f. Heyne 
antiquar. Auffäge I, 34). Diefen Kephalod müßten wir von 
dem Deioniden, bem Gemahl der Profris trennen, (τοῦ ben, 
bag Antoninus Liberalig, Hygin (189) und Ovid 
denfelben mit dem Geliebten der Eos für eine Perfon nehmen, 
wenn e8 gegründet wäre, was Apollodor (IIT, 14, 3) fagt : 
ber Herfe und des Hermes Sohn war Kephalos, welchen 
Eos aus Liebe raubte, und aus feiner Umarmung gebahr fie im 
Syrien ben Tithonos, deffen Sohn Phaethon war. Einen 
Sohn beà Hermes und der Kreufa, einer Tochter beg Credis 
theus nannten ihn Andere, nah Hygins Angabe (fab. 160). 
Dod) nennt aud) Apollodor (I, 9, 4) ben Deioniden Kepha⸗ 


eine mythologifche linter(udyung. 529 


[oà als ben, melchen Φον geraubt. Ald Sohn des Deion ober 
Deioneus (f. Heyne zu Apollodor. I, 7, 2) und der Diomede, 
ber Tochter des Xutboà wird er al8 Aeolier angegeben, und 
feine Brüder find Ainetos, Aktor, Phylakos, feine Schmefter 
aber hieß Afteropäa (Apollodor. I, 9, 4). Die Ereigniffe, wel» 
he ihm zugefchrieben werben, führen nicht barauf ihn voeber 
für ein goͤttliches noch auch für ein allegorifches Wefen zu 
halten, fondern geben eà ganz und gar zu, ihn als einen 
der fabelhaften Aolifchen Stammhäupter zu betrachten. Wahrs 
fcheinlich ift fein Name, wie ed fo häufig gefd)eben , von bem 
9tanten. eined Stammes gebildet, um ihn an bie Spiße defjels 
ben zu feßen, und dann in umgelehrtem Berhältniß ben Namen 
bed Stammes von ihm abzuleiten. Denn in Attifa finden wir 
bie Kephaler, nad) Harpofration (Κεφαλῆθεν — Κεφα- 
An dzuoc τῆς ᾽4καμαντίδος) und Hefychius (Κεφαλίδαι, 
γένος ᾿4«9ήνῃσιν) und dort in Thorikos wohnt Kephalos. Aris 
fiophanes (Av. 476) 0 πατήρ ἄρα τῆς Kopvdov νυνὲ κεῖται 
τεθγεύς Ἀεφαλῇσιν. Kerner find bie Kephalener 9leofier, unb 
zu ihnen wird Kephalos nach bem Tode ber Prokris ald Herrs 
[ει gebradjt, unb Odyſſeus der aͤoliſche Sifpphide wird als 
fein Urenfel angegeben. Alled dieſes flimmt zufammen, und 
lágt annehmen, bag in Attika (id) aͤoliſche fepbaler niederges 
lafjen, und daß man als ihren Ahnherren ben Kephalos gelten 
ließ. Aber die Athener zeigen vielfach in ben alten Sagen 
das Beftreben, ihre Heimath baburd) zu verherrlichen, daß fie 
Fremdes für einheimifch ausgeben, unb fo mochten fie denn 
aud) ben 9feofier Kephalod burd) Hermes und Herfe ober ers 
ned und Kreuſa ſich ald einheimifchen Heros aneignen, ba er 
genugfam berühmt war (er ber aud) am Amyklaͤiſchen Thron 
geftellt war, wie bar ibit Co8 oder Hemera raubte, Pausan. III, 
18, 7) um eine folche Aneignung wuͤnſchenswerth zu machen. 
Mir würden nod) eine dritte Genealogie haben, wenn die 
Morte bey Hygin (fab. 270) Cephalus, Pandionis filius, 
quem Aurora amavit, richtig wären, woran aber durchaus 


630 Kephalos und Profris, 


zu zweifeln ift. Derfelbe nennt den Deion ober Deionend als 
Bater des Kephalos fab. 48, 189, 241, (wo ed heißt Cephalus 
Deionis sive Mercurii fllius) 273, weshalb (οι Hein ſius 
zu Ovid vorfdyfug Deionis ober Deionei zu lefen, fo wie 
umgefebrt fab. 98 Nisus Martis filius, sive ut alii dicunt, Bei- 
onis filius , von Meursius richtig Pandionis corrigirt ward. 
Wie leicht und natärlich auch bie Veränderung von Pandionis 
in Deionis feyn mag, fo iff bey ben gar nicht felteuen Irr⸗ 
thämern, welche fid) in bergleichen genealogifche Angaben ein 
gefchlichen haben, dennoch nicht mit Gewißheit anzunehmen, 
bag die Gorrupte grade in dem Namen des Pandion enthalten 
(ev. Da Prokris von Hygin (fab. 189) Pandionis filia heißt, 
was überliefert gewefen feyn kann wegen ihrer Verwechſelung 
mit Profne, fo ift ed auch moͤglich, bag burd) Sorglofigkeit, 
von ber Gattin auf den Gatten übertragen worben, was ganz 
fal(d) ift, indem ber Name ber Profris im Zufammenhang 
durch Verſehen übergangen, uud bann filia in filius geändert 
worden. Ein nicht ganz unähnliches Berfehen wenigftend in 
Betreff der Prokris, verwechſelt mit Profne Iefen wir bey 
Epaphroditog (Etym, M. Ἰεφαλληνία) Κεφαλληνία ἀπὸ 
Κεφάλου τινὸς, ὃς ἀχουσίως ἀνελων Πρόχνην τὴν Ἐρεχδέως 
μητέρα ἔξεισι τῆς ᾿«ττικῆς. Hier wird alfo burch irgend ein 
Berfehen bie Tochter bed Erechtheus zu feiner Mutter gemacht. 
Gé ift nicht ganz umwahricheinlih, bag bad Berfertigen von 
Auszügen aus den mythologifchen Erzählungen dergleichen Irr⸗ 
thuͤmer vorzugeweife veranlaßt habe. Eine in biefen Sagen 
kreis gehörige Genealogie fcheint mir auf einem ähnlichen Ser; 
fehen zu beruhigen, weshalb fie hier berührt werben mag, ndm: 
lich beg Servius (Virgil. Aeneid. VI, 445) fefen wir über Pros 
fríà berichtet: Iphicli filia, uxor Cephali foit, mo fid) die Les 
arten iphili und Iphidi barbieter, Wollte man den Ramen 
des Iphiklos für falfch halten unb aus Iphidi einen Iphis bil 
ben, fo zeigt fich bod) nirgend eine Spur, welche einen Iphis 
zum Vater ber Profris oder Profne anzunehmen berechtigte. 


eine mythologifche Unterfuhung. 531 


Rimmt man bagegen bem amen Iphiflos am, ald ben rede 
ten, fo gehört er in bie Sagen von Kephalos, aber freilich 
nicht im foldyem Zufammenhang, denn Iphiklos ift Sohn des 
Kephalod unb der Klymene. Bielleicht warb er burd) Berwirs 
rung der Sage zu einem Schne der Profris gemacht , wie ja 
aud) nur burdy eine Berwirrung ähnlicher Art bey Hygin (fab. 
189) Arkeſios ber Vater beà Laertes zu einem Sohne der Pros 
ἔτίδ, benn Arkefios gehört ganz und gar in beu Theil ber Kes 
phalosfabel, welche in Kephallenien fpielt, und ift bem Attifchen 
Theil diefer Sage fremd. Daß in biefem Falle aus der Mut 
ter beà Iphiklos eine Zochter deffelben geworden wäre, würbe 
ganz der Verwirrung bey Epaphroditos gleichen, wo bie Todhs 
ter des Erechtheus für beffen Mutter ausgegeben wirb, ja ſelbſt 
zur Gattin des Erechthens wird Prokris gemacht, denn es heißt 
bey Hygin (fab. 253) er habe bie Aglauros mit ihr erzeugt, 
aber diefe Kotiz ift ganz anderer Art, denn biefe Verbindung 
wird al& bfutfchänderifch bezeichnet Procris cum Erechtheo 
patre, ex quo natus est Aglaurus. Es (left zu vermuthen, 
bap Erichthonios mit Erechtheus unb Prokris mit Profne, wie 
mehrmals gejchehen, verwechfelt worden (eg, fo daß eine Sage 
Aglanros zur Tochter beà Erechtheud, eine andere (ie zur Tochs 
ter ber Profne der Tochter des Erichthonios machte, und bag 
bieß ober ein Ähnliches Verhältniß die Annahme jenes Inceſts 
veranfafte. Mag es fid) aber aud) mit den eben berührten 
Geuealogien verhalten, wie ed wolle, fo viel ift wenigſtens 
anzunehmen, bag die Notiz des Hygin nicht zureicht, um 
Kephalos für einen Sohn des Pandion gelten zu Iaffen. 


Profris war eine Tochter des Attifchen Erechtheus und — 


der Prarithean, ber Tochter be8 Phrafimos und ber Diogeneia 
einer Tochter bes Kephifos, und ihre Brüder waren Kekrops, 
Pandoros, Metion ihre Schweftern aber Kreufa, Chthonia, 
Dreithyia, welche fegtere von Boreas geraubt wird (Chthonia 
ward bie Gattin beà Buted, Kreufa, die des Zuthos); fo giebt 
Apollodor an 11, 15, 1. Daß Erechtheus , der eigentlich fid) 


532 Kephalos und Prokris, 


von Grichthonios nur durch bie Namensform nicht Die Bebentung 
des Namens unterfcheider, agrarifcher Art feg, wenn gleich beybe 
auf Pofeidon bezogen werden, ift. ſchwerlich zu bezweifeln, wer 
aber Prarithea gemwefen fey, ift weniger fiher. Dem Erichtho⸗ 
nios wird eine Gattin Pafithea zugefchrieben, eine Nais, mit 
weldjyer er den Pandion erzeugte, ba fid) aber die Ledart Pras 
χίίθεα findet (unb Praxithea mit f über bem x, daher aud 
Praſithea) fo vermuthet Heyne es fey ftatt Pafithea, Praris 
thea zu leſen. Es fcheint allerdings, ba die Trennung von 
Erechtheus und Erichthonios zuerft nur willkuͤhrlich war, Pras 
xithea die Gattin des einen fowohl als bed andern gemefen 
zu ſeyn, und vielleicht ift bey Apollodor ber Text nicht vers 
ber6t, fondern Paſithea alà Nais wirklich nad; einer Abändes 
rung, welche jene Trennung veranlaßte, gemeint, wiewohl πώ 
darüber natürlich nichts Gewiſſes fagen [άβι. Daß man aber 
in Handfchriften über das r ein f fepte zeigt, bag man Pras 
xithea ald falſch betrachtete, und fo lefen wir aud) bey Tzetzes 
zwar (Chil. V, 521) Prarithea, dagegen ein andermal (Chil. 
I, 174) Phrafithea, aus weldjem allem auf eine Berfchieden- 
heit der Namen der Gattinnen des Erechtheus und bed Eric 
thonios zu fchließen i(t. Doc) finden wir noch eine Prarithea 
in Attifa, naͤmlich bie Leoide; wiewohl aud) bey ber Leoide 
Prarithea fich bey Suidad (Aswxopeov) die Lesart Phafithen 
findet, vgl. bie unten angeführte Stelle beà Scholiaften zum 
9fri(tibe&, Leos, ein Heros Eponymos der Athener, (in Beder 
anecdott, I, 277 heißt e8 ἡ δὲ {εώς υἱός ἐστιν Ὀρφέως) fol, 
fagt Paufanias (I, 5, 2) feine Toͤchter nad) bem Ausſpruch 
dee Orakels für das Gemeinwohl geopfert haben, und bey Aelian 
(varr. hist, XII, 28) Iefen wir: das Leoforion (Thufydides 
und andere erwähnen be(felben) war zu Athen ein τέµενος 
(Cicero de nat. deor. Ill, 19 (agt delubrum, Hesych. Aso»- 
κόριο», τῶν Asa θυγατέρων μγημεῖον, τὸ xalovusrov Asw- 
κόριον, ἐν µέσῳ τῷ Κεραμεικῷ, jebod) in der Stadt wie aus 
Thukydides erhellt V, 57) der Töchter bed Leos, (Lens) ber 





eine mythologifche Unterfuhung. 533 


Prarithea, Theope und Eubule, biefe folfen für bie Stadt 
geopfert worden fegn, indem ber mater fie hergab, weil das 
Delphiſche Drafel gefagt, es koͤnne pie Stadt mur gerettet 
werben, wenn fie gefchlachtet würden. Der Scholiaft zu Thu⸗ 
fodides (1,20) meldet, wegen Hungersnoth fep dies gefchehen 
(daß Hieronym. in lovinian. flatt des Hungers die eft nennt, 
mag, wie Scheffer zu der angeführten Stelle des Aelian bemertt, 
auf einer Bermechfelung der Wörter λοιµός und λιμός beruben, 
weiche aud) bey Aristid, Panath. p. 205 B. ftatt findet. - Der 
Scholiaft fagt zu biefer Stelle: «4οιμοῦ ποτε καταλαβόντος 
τὰς A’nvas, ἔχρησεν ὁ Θεὸς μὴ πρότερον παύσασθαι τὸ δει- 
νὀν, πρίν τις τῶν πολιτῶν τὰ ἑαυτοῦ τέκνα ἐπιδῷ πρὸς dval- 
ῥεσιν. Ass δέ τις ἔχων τρεῖς θυγατέρας, Φασιδέαν (φρα- 
σιθεαν eine Handfchrift) Θεόπομπη», Εὐβούλην προθύμως 
ἐπιδέδωκεν, ὅθεν αὐταῖς τὸ ἱερὸν οἰκοδομήθη τὸ καλούμενον 
λεωκόριο».). Hier fehen wir ein Menfchenopfer, und amar fpes 
ciel Zungfrauen geopfert für das Gemeinwohl, und zum Ans 
benfen daran eine Gapelle das geoforion errichtet. Daß biefe 
Sungfrauen €eoiben heißen, bezeichnet fie ale für das Bolt von 
Athen geopfert; denn ber Heros Eponymos eo8 i(t nichts ans 
ders, ald dad Volk λεώς, bey deffen Perfonification nicht eins 
mal bie geringfte Aenderung mit dem Worte vorgegangen ift. 
Es liegt daher in biefer Genealogie fein Hinderniß, Prari- 
tbea bloß auf irgend ein Menfchenopfer für den Staat zu be 
giehen, gleidyoiel mit mem fie in Verbindung gefegt werde, 
wenn nur die Sache an und für fid) betrachtet, nicht αἴδ uns 
wahrfcheinlich fid) ergiebt. Nicht unwichtig ijt es, zu betrach- 
ten, was der Name Prarithea bedeute, und ob er auf Mens 


- 


fdyenopfer Beziehung haben fünne. πράκτωρ ift der Einforderer, - 


Eintreiber, 3. B. αἵματος, ber Räder und πράσσειν φόνον 

heißt einen Mord rädıen, und demnad, könnte Praxithea fid) 

auf ein Eintreiben, ein Einfordern, nämlich ber blutigen Mens 

ſchenopfer von Seiten der Gottbeit, beziehen, fo bag Prarithea 

bie Eintreiberin bedeuten würde, wie bie Göttin Drazibifa, 
N. Rhein. Muf. f. Philoteg. VI. 35 


534 Kephalos unb Prokris, 


deren es mehrere gab, bie Eintreiberin ber Buße. Doch will 
ἰά) diefe Erflärung bahin geftellt ſeyn laſſen. 

9fuffer biefem Menfchenopfer der eoiben wird und ein 
Opfer ber Töchter des Erechtheus erzählt, und zwar follen 
bíe(e Zungfrauen gewefen feyn (Suidas s. v. Παρύένοι) was 
denn freilich, mit ber Angabe von Erechiheus Töchtern, weldye 
oben genannt worden find, nicht übereinfiimmt, ba biefe wet» 
mählt waren, und ihre Schidfale anders angegeben werden, 
und bod), wie fid) aus ben unten anzuführenden Stellen ers 
giebt, find bie genpferten Töchter Kinder des Erechtheus und 
ber Prarithea, unter welche Prokris gehört, wogegen Prarts 
tbea bey Euripides im Erechtheus (Lycurg. contra Leocrat. 
160, 9) fagt, daß fie feine Söhne habe. Allein gerade biefer 
Punkt dient zum Beweife, bag ein Opfer von Jungfrauen üt 
Artifa (latt fand, bag aber die Erzählungen davon verſchie⸗ 
bene Anknüpfungspunfte und Erklärungen aufnahmen, ficherlid 
erft dann, als das Opfer Iängft abgefchafft und dad wahre 
Verhältniß (ángít verwifcht war, wo ber willführlichen Anwen⸗ 
dung des Sauptpunftà ber Sage ein freier Spielraum blieb. 
Bey Apollodor (III, 15, 4) (efen wir: ale bie Eleufinier von 
Eumolpos bem Beherrfcher der Thracier unterflügt gegen bie 
Athener Krieg führten, fragte Erechtheus ba8 Orakel wegen 
des Sieges um Rath, und erhielt ben Ausfpruch, er werbe 
fiegen , wenn er eine feiner Töchter ſchlachte. Ex fchlachtete 
nun bie jüngfte, worauf die übrigen fid) ſelbſt (ὐδέείει, denn 
fie hatten fid) verſchworen, mit einander zu fterben. Sn dem 
darauf folgenden Kampf tödtete  Credyteud den Eumolpos, 
der fein eigener Enfel war, denn Oreithyia gebabr bem Boreas 
bie Gfiene, und Diefe dem Pofeidon den Eumolpos. Bon Hp⸗ 
gin (fab. 46) wird erzählt: Erechtheus vier Töchter verſchwu⸗ 
ren fi, wenn cine ftürbe, wollten bie andern ſich toͤdten. Eu⸗ 
molpus, Neptund Sohn, griff Athen an, weil Attita feine Bas 
ters Land fey, ward aber be(tegt und getödtet. Da foderte 
Neptun, damit Erechtheus des Siege nicht froh werde, daß 


eine mytbologifche Unterfuhung. 635 


ihm eine Tochter bejelben geopfert werde. Als mm eine (Otio- 
nia fab, 238. Colophonia, weldjed Meursius ig Chthonia dus 
bert) geopfert ward, tödteten fid) bie audern, Erechtheus aber 
ward von Jupiter auf Neptuns Bitte mit bem Blitz erfchlagen. 
Diefe Sage war (efr berühmt nad ber Redner Lykurgos (con- 
tra Leocrat. 160, 9) berichtet: man fagt, bag Eumolpos ber 
Sohn des Pofeidon und ber Shione mit den Thraciern wegen 
Attika Krieg begonnen gegen Erechtheus, welcher Kephiſos Toch⸗ 
ter Prarithea zum Weibe hatte. 9((8 nun Erechtheus das Del: 
phifche Orakel wegen des Siege befragte, erhielt er die Ants 
wort, er werde fiegen, wenn er eine Tochter opfere. Died 
that er und vertrieb den Feind, weshalb man den Curipibes 
Ioben muß, daß er dies Beyfpiel von Baterlandeliebe zum 
Gegenftande der Dichtkunſt gemacht (Plutarch II, 510. D. 
Ἐρεχθεὺς πρὸς Evuoinoy πολεμῶν ἔμαθε νικήσαι ‚day την 
θυγατέρα προθύσῃ: καὶ συγκοινώνήσας τῇ γυναικὲ Πραξιδέᾳ 
προέθυσε τὴν παῖΐδα. έμνηται Εὐριπίδης ἐν Ἐρεχνεῖ.). 
Diefe Tragoͤdie des Euripides nahm brei Töchter des Erechtheus 
an (bieà war aud) die Zahl der €coiben), denn Hefychius fagt: 
ζεῦγος τριπάρθενο». Εὐριπίδης Ερεχθεῖ (f. Lycurg. ο. Leo- 

crat. 160, 9) und Theon zu Aratus 169 meldet: Εὐριπίδης 
μὲν οὖν ἐν Ἔρεχθεῖ τὰς Ἐρεχθέως θυγατέρας 'Yadac quot 
γενέσθαι τρεῖς οὔσας. Daß in biejer Notiz ein Fehler fey, 
ig nicht glaublich, und fie ift von Wichtigkeit, denn bie Töchter 
des Erechtheus wurden aud), mit den Hyakinthiden vermwechfelt, 
wovon nachher bie Rebe feyn wird, und im Beziehung auf 
Wachsthum, welches burd) das Opfer gefördert werben foH, 
fónnen fie allein Hyaden geworden feyn. (Die Stelle des Cle⸗ 
mené Alerandrinus VI, 619. D. (p. 263. ed. Sylburg.), wo 
bie Sellen zu oborta erwähnt werben, veranlaßt Matthiaͤ (zu 
den Fragmenten des Euripides ©. 160) zu meinen, Erechtheus 
habe den Orakelſpruch von Dodona erhalten. Dies iſt nicht 
wahrſcheinlich, und wuͤrde, wenn es ſelbſt wahr waͤre, nichts fuͤr 
dieſe Zabel Weſentliches enthalten.) Gehen wir zu den Hya⸗ 


536. Kephalos unb Prokris, 


kinthiden über, fo lauten bie Nachrichten über biefelben folgen: 
bermaaffen: Apollodor erzählt (11, 158) Minos befriegte wegen 
des Androgeus, feines Sohnes Tod, an welchem Aegeus ber 
König Athens Schuld trug, Athen, und nahm Megara weg, 
be(jen König Nifos, Pandios Sohn, ald Skylla feine Tochter 
aus Liebe zu Minos ihm das purpurne Haar, woran fein Leben 
bíeng, vom Haupte nahm, ftarb. Da er Athen nicht erobern 
fonnte, bat er Zeus um Rache, und es entítanb in der Stadt 
Hunger und Pet, und die Athener verfuchten nad) einem alten 
Drafel Abhuͤlfe, indem fie bie Töchter des Hyafinthod, welcher 
aus Lacedämon nad) Athen gezogen war, auf dem Grabe bes 
Kyklopen Geräftos ſchlachteten. Diefe hießen Antheid, Aigleis, 
Enthenis, €gtaía, Orthaia. Ale Died Opfer nichts half, frage 
ten fie das Drafel, welches ihnen bie Antwort gab, fie follten 
bie Buffe gewähren, welche Minos fordern wuͤrde, unb biefer 
begehrte num fieben Sünglinge und fieben Sungfrauen bem δις 
notauros zum Fraß zu fdjidem. Daß bie Hyakinthiden Toͤch⸗ 
ter des Lakedaͤmoniers Hyakinthos geweien, fagt aud) Harpofras 
tion  Υακινθίδες. «{υκοῦργος ἐν τῇ κατὰ «4υκόφρονος Eioay- 
γελίᾳα. εἰσὲ δὲ θυγατέρες 'Ὑακίνθου τοῦ “{ακεδαιμονίου) des 
gleichen Suidas (s. v. ὑακινθίδες), Doch der nämlich Cuibas 
(5. v. παρθένοι) fagt: τὰς Ἐρεχθέως θυγατέρας οὕτως ἔλε- 
yo» καὶ ἐτίμων' ἦσαν δὲ ἀριθμὸν ἓξ. ἦν δὲ πρεσβυτάτη μὲν 
Πρωτογένεια, B δὲ Πανδώρα, y Ilgoxgic, τετάρτη Κρέουσα, 
& Ωρείθυια, ἕκτη «Ἀθονία, τούτων λέγεται Πρωτογένεια xad 
Πανδώρα ὀοῦναι Eavrag σφαγῆναι ὑπὲρ τῆς χώρας, στρα- 
τιᾶς ἐλθούσης ἐκ Βοιωτίας" ἐσφαγίσθησαν δὲ ἐν τῷ "Υακίνδῳ 
καλουµένῳ πάγῳ ὑπὲρ τῶν Σφενδονίων. διὸ καὶ οὕτω καλοῦν- 
ται παρθένοι “Yaxıydıdes, καθάπερ μαρτυρεῖ Φανόδημος ἐν 
τῇ πέµπτῃ 2:900. µεμνηµένος τῆς τιμῆς αὐτῶν, καὶ Φρύνι- 
xoc µονοτρόπῳ. Demoſthenes (orat. funebr. 1397) nennt ebens 
ν falls die Hyakinthiden Töchter des Erechtheus: ἤδεσαν ἅπαν- 
se; Ερεχθεῖδαι τὺν ἐπῶνυμον αὐτῶν Ερεχθέα ἕνεκα τοῦ 0@- 
σαι τὴν χώραν τὰς αὐτοῦ naldas, as Ὑκκιγθίδας καλούσι», 


eine mythologifche Unterfuchung. 537° 


εἰς προῦπτον Jararo» dovra ἀναλῶσαι, Diodor (XVII, 15) 
flelit bie Toͤchter des Leos und der Hyalinthiden zufanunen. 
Profis wird bemnad) auch unter den Hyakinthiden aufs 
gezählt, und es fragt (id) alfo, weldje Bedentung diefe für das 
Gemeinwohl geopferten Sungfrauen gehabt haben mögen unb 
zu welchem Zwede dad burd) fie bezeichnete Opfer gebradıt 
worden Um Pet und Hunger von ber belagesten Vaterſtadt 
abzuwehren, heißt eà bey Apollodor, waß, bie fperielle Anwen⸗ 
bung auf bie belagerte Stadt abgeredmet , richtig ſeyn mag. 
Cbr Same, welcher ben lafedämonifchen Hyakinthos als ihren. 
Bater erfinden ließ, nöthigt zur Vergleichung mit biefem, beun. 
fie fónnen nur alg weibliche Wefen darfeller,; was jener ale 
männliches bedeutet. \ 
Hyafinthos war nad) Apollodor (II, 10, 3) ein Sohn 
des Amyflas und der Dipmede, ber Tochter ded Lapithag, und 
batte den Kynortes zum Bruder; Apollon , welcher ihn fiebte, 
tóbtete ihn, ohne ed zu wollen, mit einer IBurffcheibe. Dagegen: 
meldet eben δετ[είθε CI, 3, 9): Die Mufe Kleio gebahr dem 
Pieros ben Hyakinthos, welden der Sänger Thamyris liebte,. 
ber erfte, welcher einen Knaben liebte. Hyakinthos aber war, — 
fiherlich ein nad) Amyklaͤ gehdriges Wefen, und die Bafts ber, 
Bildfäule des fogenanınen Amyklaͤiſchen Throns war in Ges 
alt eines Altard das Grab deffelben, wie Pauſanias berichtet. 
aH, 19, 3). An bem Πε der Hyalinthien brachte man vor: 
dem Opfer des Apollon durch eine eherne Thüre in diefen Als 
tar oder diefes Grab dem Hyakinthos Todtenopfer, und bie am 
diefem Grab⸗Altar angebrachten Bildwerke (tefiten dar, hier 
Biris (b. i. Iris), dort Amphiteite,und Vofeidon. Ferner Zeus 
und Hermes, welche mit einander fpredyen, und in ihrer Nähe 
Dionyfos und Semele, bey Liefer aber Ino. Auch waren an⸗ 
gebracht, Demeter, Sore und Pluton, zu: diefen die Moiren 
und foren, und mit biefen Aphrodite, Athene und Artemis. 
Diefe tragen in den Himmel den Hyakinthos und feine als 
Jungfrau verftorbene Schweſter Polyboia; an dem Bilde des 


538 Kephalos und Ῥτοξτίϐ, 


Hyakinthos aber zeigt fid) fehon ber Bart. Fernere Darftels 
lungen auf diefem Altar waren Herafles von Athene und den 
andern Goͤttern in den Himmel empor geführt; bie Töchter 
des Theſtios, bte Mufen und die foren, Dann fügt Paufas 
las die Worte hinzu: περὲ δὲ ἀνέμου Ζεφύρου, καὶ ὡς ὑπὸ 
τυῦ ᾿,πόλλῶνος “Yaxıv)ög αἀπέθανεν ἄκοντος, τὰ ἐς τὸ 
&$9oc εἰρημένα, τάχα μὲν ἂν ἔχοι καὶ ἄλλως, δοκείτω δέ, ᾗ 
λέείαι. Der Ammlläifche Gott, welchem der Thron geweiht 
war, war Apollon, bargeftefit als Sänle mit Ge(idit, Haͤnden 
und Kiffen, auf dem Kopfe den Helm, in den Händen Speer 
und Bogen, fole er auch zu Thornar in Lakonien «t6 Pythaeus 
bataefteflt war (Pausan. III, 10, 10), Die Bildwerke an bent 
Grabmal des Hyakinthos bedeuten feine Vergätterimg, mit zwey 
Beyſpielen von Bergötterungen geziert. Zeus ald oer Entſchei⸗ 
der aller Schickfale fprid)t mit Hermes dem Diener, welcher 
be8 Vaters Befehle beforgt, natürlid) Aber bie Bergötterumg 
des Hyakinthos, unb Iris, welche ebenfalls ber Befehle des 
Zend gewärtig ſeyn muß, befindet (id) aud) (it der Nähe doch 
nicht als Botin/ denn Hermes und Yris koͤnnen in einer Sache 
nicht zugkeich vienen, fondern vielleicht ift Πε anweſend als 
Goͤttin 688 Regenbogens, was fie ift, infofern fie Tochter bes 
Thaumas and bet Elektra ih und Schweſter der Harpyen. Su 
dieſem Falle wiirde fie [14] auf tle Meergättin Ino⸗Leukothea 
beziehen. Das cine Beyſpiel der Bergöttetung ift Simo, Welche 
. be8 Zeus und bet Semele Sohn Dionyfos gepflegt und afa Leuko⸗ 
thea (m Reiche beà Pofeidoh und ber Amphitrite die Ehre ber 
Unfterblichleit erlangte, das andere Beyſpiel aber ber in deu 
Hinimel aufgenommene Herafld. Das Felt δεί Hyakinthien 
wur den Amyklaͤern ein fchr heiliged, cà wurden an demfelben: 
Wettſpiele in dem Amyklaͤum zu Amyklaͤ gefeiert, und es galt 
bird Weít dem Apollon und Hyalinthog (Pansan. IIT, 10, 1: 
"aiytgotiuot ---'α«αὶ (éngst γὰρ 'Υακώθια) dunt τοὺς 4μυ- 
αλαιεῖςᾳ οἰκάδε ἀπελθόντας ru κἀθευτηκύτα τῷ τα ᾿Μπόλλωνε, 
zul ᾿Υμκίνθῳ ὁρᾶσαιι Strabo VI, 3: συνέκειτο μὲν 07 τοῖς 





eine mythologiſche Unterfuchung. 539 


'Ὑακινθίνοις ἐν τῷ ᾽4μυχλαίῷῳ συντελουµένον τοῦ ἀγῶνος, 
ἡνίκα τὴν κυνῆν περιδῇ ὁ Φάλανθος, ποιεῖσθαι τὴν ἐπίνεσι».) 
Bon Athendus (IV, 139 D.) wird dieſes (eft befchrieben nad) 
Polykrates: Die afebümonier feiern bie Hyakinthien brey Tage 
lang. Am erften Tag fpeifen fie unbefrdngt, und ohne Brod, 
ftatt deffen Kuchen und was fonft gewöhnlich dabey ift, dient, 
auch fingen fie nicht den gewöhnlichen Gefang, unb thun nichte, 
wie bey den andern Feten. . Nach der Mahlzeit eben fie auf 
und gehen fort mit feierlichem Anftand. Am folgenden Tage 
findet große Feierlichkeit ſtatt. Sünglinge in anfchlieffenden 
Kleidern und gegürtet, fpielen Saiteninftrumente und fingen 
von der Flöte begleitet ; fie fingen einen lebhaften anapäfifchen 
Geſang auf den Gott, und fahren mit bem Plectrum über die 
Saiten. Andere ziehen auf geſchmuͤckten Pferden über die 
Bühne. Dann fingen mehrere Neihen von Iänglingen einen 
einheimifchen Geſang, und Tänzer find ımter ihnen, welche von 
ber Flöte begleitet einen alten Tanz aufführen und ein Lied fingen. 
Anf bedeckten Wagen von ſchoͤner Holzarbeit (Ranathren heißt 
ein folcher Wagen) kommen bie Sungfrauen. Auch Anfzüge mit 
(diónen Gefpannen und Wagenrennen finden ftatt, unb ganz 
Sparta ift in frendiger Bewegung. Man fchlachtet viele Opfer, 
bewirthet die Syrennbe und auch bie Schaven, bie Stadt wird 
leer, weil alled nach dent Aufzug εί. Daß and) bie Feier 
während ber Nacht begangen warb, bezeugt @uripibed (1468 
ed. Matth.) 7 κώµοις "Yaxér9ov νυχίαν εὐφροσύναν, ob c6 
aber dichterifche Ausfchmicdung oder ein Schluß von andern 
Feten auf bie Hyakinthien (eg, muß dahin geftelle bleiben. 
Theoboret (VII, 597 D.) nennt fie das grófte Φεβ und cine 
δηµοθοινία, Volksſchmauß, unb für wie wichtig fie gegolten, 
beweift and) der Vertrag zwifchen den Athenern und Lakedaͤ⸗ 
moniern, deffen Inhalt and Thukydides angiebt (V, 23) worin 
beftimmt ward, die Lakedaͤmonier follten nad) Athen zu den Dios 
nyfien, bie Athener nad) gafebámon zu ten. Syalinthien gehen. 

Das δεῖ galt cigentfid) dem Apollon und begann mit 


540 Kephalos und Profris, 


Zobtentrauer, denn Hyakinthos ift nichts weiter ald eine Trauer⸗ 
perfonification, ba der Name eine Trauerblume bezeichnet, eine 
dunkle Srisart, worauf man den Klagelaut αι zu lefen meinte, 
Um die Bedeutung biefer Blume gehörig. zu würdigen, dient 
. ihr Gebraud) am Felle der Demeter Chthonia zu. Hermione, 
worüber Paufanias (II, 35, 4) Folgendes meldet: Chthonia heißt 
die Goͤttin und fie feiern ihr jährlich das Felt Chthonia im 
Sommer folgendermaaffen. Den Feltzug führen die Priefter und 
bie jährlichen Obrigfeisen und es folgen die Frauen und Mäns 
ner, aud) die Knaben chren bie Góttin im Feſtzug; biefe has 
ben weiffe Kleidung und auf dem Kopf einen Kranz von Hya⸗ 
fintboà mit ben Klagebuchftaben, welche Blume fie Kosmofans 
dalon nennen. Nachgeführt werben vier vollfommerne, gefeffelte 
wilde Kühe zum Tempel, mo man einer die Feffeln abniumnt 
und fobald fie im Tempel ift, die Thüre fchließt. In demſelben 
find vier alte Frauen mit Sicheln, deren eine mit diefem Werks 
zeug bem Thier bie Kehle abfchneidet. Dann wirb bie Thüre 
wieder geöffnet, und οὐ wird mit der zweiten, dritten und vier 
ten Kuh verfahren, wie mit ber erften. Auf welche Seite bie 
eríte Kuh nieberftürgt, flürzen burd) ein SfBunber aud) bie ans 
dern nieder. Was fie mehr als alles Uebrige ehren, ſah Paus 
(απίαὸ nicht, fo wenig als irgend ein Mann. In ber Nähe 
Diefes Tempeld befand (id) ein anderer des Klymenos, des uns 
terirdifchen Gotted. Daß. der Name Chthonia bie unterirdifdje 
Göttin bebeute, ifl gewiß, unb es kann demnach fein. Zweifel 
feyn, bag bie Blume Kosmofandalon (id) auf Tod beziehe, und 
dies tft auch bie Bedeutung des Hyakinthos. Apellon ift (οι 
bey Homer ein furchtbarer Gott, welcher auf Bitten feines 
Prieſters Chryfed bie Griechen fchredlich zuͤchtigt, indem er 
Menfchen und Thiere megrafft. Da er ein idytgott ift, p» 
keios, welchem δαὸ Lichtfombol , ber Wolf gehörte, fo ift am 
natärlichiten,, bag er als foldyer Durch bie furchtbaren Wirfuns 
gen des Lichts bem Lebendigen SDeft, der Pflanzenwelt Vernich⸗ 
tung fende , befonderd in den heiffen Tagen des Sirius, des 





[i 


είπε mythologifche Unterfuchung. δάι 


Hundefterne. Eine gewaltige Gottheit des Lichtes, melde nicht 
Sonnengott ift, was freilich Apollon auch fpäter gradezu ward, 
ſcheint feltfam, findet aber beg den Griechen ftatt, denn von 
Zeus bem oberften Gotte und Könige beà Himmels wird ung, 
berichtet, daß er Lichtgott und zwar ein furdytbarer , welchem 
SRenídyenopfer in Arkadien bargebrad)t wurden , gewefen feo, 
und bod) war Zeus nicht ber Sonnengott. Ueber Zeus Ly⸗ 
kaios meldet Paufaniad (VIII, 2): gfaon Pelasgos Sohn üt 
Arkadien gründete Lykoſura auf dem Berge Lykaios und nanutp 
den Zeus Lykaios, welchem er das Feitfpiel der Lykaͤen anords 
πείε. Als Opfer brachte er ein Kind, und πεβίε den Altar 
mit beffen Blute, wechalb er bey dem Opfer in-einen Wolf 
verrpandelt worden feyn fol. Auch nad) Lykaon foll. einer wohl 
δεί dem Opfer des Lyfäifchen Zeus in einen Wolf verwan⸗ 
delt worden feyn , bod) wenn er fid) des Menichenfleifche ents 
biet, ward er im zehnten Jahr wieder Menſch; fonft blieb 
er (teté Thier. (VILI, 98) Lykoſura iſt nicht von vielen bes 
wohnt, bod) ift e8 die Altefle aller Stäbte ber Welt, welche 
bie Sonne zuerft erblidte und woran bie Menfchen es lernten, 
Städte zu bauen. Links vom Heiligthum der Despoina ijt ber, 
Berg pfaioó, ben man aud) Olympos nennt, andere Arkadier 
aber bie heilige Kuppe, Auf biefem Berge foll Zeus erzogen 
worden feyn; auch ift auf dem Lykaios ein Ῥίας Kreten ges 
mannt, [infé von bem Haine des Parrhafifchen Apollon, und 
ed behaupten die Arkadier, Kreta, wo Zeus nad) ber Kretifchen 
Sage geboren worden , fey nicht bie Snfef diefes Namens, ſon⸗ 
dern der genannte Platz. Die Duelle ber Hagno, welche nebft 
Theifoa und Neda den Zeus erzogen, ift auf. bem Lyfaios und 
bat die Eigenfchaft, Sommers und Winters zu fprubeln, und 
warn Dürre eintritt, opfert der Priefter des Zeus Lykaios und 
fleht zur Quelle ‚ taudyt dann einen Eichenzweig hinein, aber 
nicht tief, und das berüfrte Waffer bampft einen bunfe[n 9te; 
bel auf; biefer wird zur Wolfe, und das Arkadiſche Land ers 
hält Regen. Ferner ift auf bem Berge ein Hain des Zeus Ly⸗ 


542 Kephalos und Profrig, 


kaios, in welchen die Menfchen nicht gehen dürfen; geht den⸗ 
noch jemand hinein, fo muß er innerhalb eined Jahres fterben. 
Auch fol weder Menſch nod) Thier, wenn fie in ben Hain ges 
rathen, in demfelben einen Schatten werfen, und dies, Wunder 
feit bad ganze Sahr hindurch ftatt finden. Auf der höchfter 
Spite des Berges ift ein Erbaufwurf, von weldhem man den 
Deloponned οτοβεπίθεί(ὁ überfchaut, und darauf fleht ber Altar 
des Zeus Lyfaios, vor bemfelben aber find zwey Säulen gegen 
Sonnenaufgang, auf welchen golbite Adler aus alter Zeit (id) 
befinden. Bey dem Altar opfern fie bem Zend Lykaios (ἐν 
ἀποῤῥήτῳ: πολυπραγμοσννῆσαι δὲ οὗ uot τὰ ἐς τὴν 9υσίων rdv 
ἦν, ἐχέτω δὲ, ὡς ἔχει, xai ὡς ἔσχεν ἐξαρχῆς, fagt Paufanias). 

In diefen Angaben erjcheint und Zeus alà Lichtgott, dem 
dicd bedeutet ber Name Lykaios, welcher den Wolf zum Syms 
δοί hat, und αἴδ furdtbarer Gott Menfchenopfer empfängt. 
Wann Duͤrre das Land befálit, wird zu ihm gefleht, bag er 
Negen fende. Das Wunder, bag in feinem Hain kein Weſen 
Schatten wirft, beweift ihn befonber8 als Lichtgott, denn es 
bebeutet, bag wo das Licht herrſcht, fein Schatten zu finden 
ift, was fid) ald Wunder im Hain des Richtgottes zeigt. Deuts 
kich ift ber Zufag, bag ber Kretifche Zeus eigentlich der Arka⸗ 
difche (eg. Ein ähnlicher furchtbarer Lichtgott fcheint Apollon 
kyleios, welcher ben Wolf zum Symbol bat, zu feyn, er der 
bie Peft fendet, ımd wohl dud) den Hunger. Das Licht aber, 
ohne als Sonnenlicht aufgefagt. zu ſeyn, hat aud) in ber Sors 
Iäuferin des Helios , (n Φον bey den. Griechen eine Gottheit, 
welche zuweilen Hemera, b. {. Tag genannt wird, und daß das 
Licht vom Himmel ausgehend angefehen wurde, zeigt der Auss 
brud ὄνδιος, wo der Name be8 Zeus aud) für den bed Hims 
mels gilt, was im Lateinifchen gewöhnlich {Π, wo lupiter fos 
wohl den höchflen Gott ald den Himmel bezeichnet , und deus 
Gott und dies Tag (ale Tageshelle gedacht) von gleicher Her⸗ 
funít find. Huch bey den Hebräern finden wir den Begriff des 
Lichtes als einen (fir (if) beitehenden .und nicht an bie Sonne 


eine mythologifche Unterfuchung. 543 


gelnäpften in der Schöpfungsgefchichte, wo es heißt (V. 3): 
Und Gott (prady: c8 werde Cid)t, und cà ward idt, unb Gott 


544 |^. Kephalos und Profrig, 


Die Namen der Attifchen Hyafinthiben , vote fie Apollodor in 
ber oben angeführten Stelfe überliefert, find zum Theil Bezeich⸗ 
nungen ber fchönen blühenden Natur, nám(id) Antheig, b. i. 
Bluͤthe, Aigleis,d. i. Glanz, Enthenis, πείώε weiter 
genannt wird, ift gleichbedeutend mit Antheis, folglich nicht tm 
bie Reihe gehörig, die Namen €9t&a aber und Ὀτεθάα 
mögen verberbt.fegm , leßterer vielleicht aus Dreithyia (welche 
aud) unter bem Nereiden aufgezählt wird, von ungewifler Ber 
nennung; móglid) wäre ed, daß ooo ald Stamm zu Grunde 
(Age, welches im Perfect intranfitive Bedeutung hat. Bey Ho⸗ 
mer I. II, 398. XXIIL, 212 findet (id) bie Nebenform ὀρέον-. 
το, fie eilten, ftürmten, bey Paufaniad (IX, 38) (n der Grabe. 
(drift auf Heflod ὀρεῖται, eilt umher, f. Buttmann rich. 
Gramm. I, C. 202%. Wie φλεγέθω von φλέγω,. νεµέθω von 
véuo, φδινυθω von φθίνω, f. Buttmann a. a. DO. ©: 35 flg. 
fo fónnte ὀρέθω poetifche Form von ὀρέω geweien feyn und 
"davon ὠρειθυΐα flammen, mit ει mie réO9sixa. Die Bedeutung: 
wäre dann die Eilende, Stirrmende, paffenb fir eine Nereide, 
ober die Entitandene, paſſend für eine Schweiter. ber Antheis 
und Aigleis) und der andere, wofür man Lufia zu leſen vore 
gefchlagen hat, ‚vielleicht aus Chthonia. Auch unter ben von . 
Suidas in ber oben angeführten Stelfe genannten Ramen tin 
nen Protogeneia und Pandora auf das ae und den 2. 
gen ber Natur bezogen werben. 

Crídjeint nun im Amyfläifchen - umb üt ber Sage in 
Hyakinthos Apollon ald ber Gott, welcher burd) bte Wirkungen 
des Fichte in bem heiffen Sommertagen. die Gewaͤchſe tödtet 
und Hunger und Φεβ hervorruft, fo fragt es fich, ob die As 
tifche Sage den nämlichen Gott als den llrfeber des Verder⸗ 
beuà angebe. Dies gefchieht nicht, fondern von ben Leiden 
beißt es nur, Πε feyen für dad Gemeinwohl geopfert worden, 
von Erechtheus Töchtern, fie feyen geftorben wegen bed Sieges 
über Eumolpos, und von den Hyakinthiden, bag Minos Krieg 
gegen Athen ihren Tod verurfacht habe. Da bie Sage fdywantt, 


eine mythologiſche Unterfucung. 545 


(o gebübrt der Angabe, welche mit ben meiften auf dad Atti⸗ 
fhe Todtenopfer fid) beziehenden Spuren libereintrifft, ben Vor⸗ 
zug, unb ift diefer Grund nicht zu vermerfen, fo müffen wir 
bie Sage von Minos ale bie wahre annehmen, denn aufjerdem 
bag fie einzeln genommen ber von Eumolpus gleich fteht, wird 
fie durch bie Sage von Thefeus, welche unter bie berühmteften 
des Alterthums gehört , unterftägt. An diefen nämlich fnüpfte 
man bie Abfchaffung der Menfchenopfer , welche die Athener 
dem Kretifchen Minotauros brachten, und drittens wird in ber 
Sage von Profris, welche ald Tochter des Erechtheus und ale 
Hyakinthide genannt wird, eine Verbindung mit Minos anges 
nommen. ntfleiden wir das nicht Gefchichtliche von ber ges 
fchichtlihen Hülle, fo haben wir in Minotauros, b. {, Minos 
ber Stier einen Gott unter bem Bilde eines Stierd, welcher 
Gott Minos hieß. Was biefer Name bedeute, wiffen wir nicht, 
daß aber Pafiphae die Gattin des Minos, in eine hölzerne 
Kuh verítedt mit einem Stiere ben Minotauros erzeugt, beweift, 
bag Minos felbft ber Stier ober Minotaurog ift, denn bie 
überlieferte Erzählung fucht nur zu erklären, wie ein Weſen 
menfchlich geftaltet mit einem Stierhaupt habe entftehen koͤnnen. 
Wer biefer Stier gemejen, ift und nid)t verborgen , denn aus 
ber Sage von Europa wiffen wir, bag Zeus in Stiergeftalt 
erfchien unb fie raubte. Da ber Stier ald Befruchter ber 
Heerde fich zum Symbol ber Zeugung eignete, fo werden zeus 
gende Wefen ald Stiere bargeíteflt, 3. δ. Fluͤſſe, weil fie das 
Wachsthum befördern, unb fo ift ber Gott des Himmels, weil 
der Himmel Gedeihen giebt, denn auch als Stier dargeftellt 
oder aufgefaßt worden, bod) ſicher nur in ber einen Eigenfchaft 
Des Zeugend, und diefe tritt deutlich genug in ber Cage von 
Europa hervor, ba die Platane von Gortgn, unter welcher 
Zeus ihr beygewohnt, berühmt war, und daneben ſich ein Waſ⸗ 
fer befand, worin fie das nad) ber Beywohnung reinigende Bad 
gefunden. Auch auf Rhodos war Zeus fehr wahrfcheinlid) 
Stier (Schol. ad Pind. Olymp. VII, 159; νώτοισιν ’Araßv- 


[ 


546 Kephalos unb Prokris, 


píov: ἐπάνω γὰρ τοῦ Όρους ἴδρυται 6 Zeug. εἰσὶ δὲ χαλκαῖ 
βόες ἐν αὐτῷ, ai τινες, ὅταν µέλλῃ ἄτοπὸν τι γενέσθαι, uv- 
κῶνται). Daß aber Zeus ald Stier Minos aud) ein furdyt; 
barer verderbliger Gott war, und daß ihm deshalb zur Sühne 
Menichenopfer gebracht wurden, fcheint bereit Homer mit dem 
Beywort ὀλοόφρων anzudeuten, das heißt, c8 ſcheint dieſes Bey⸗ 
wort des hifforifchen Minos ein aus dem mythologifchen Bers 
häftniß gebliebenes zu feyn. Da nun die Athenifche Sage von 
Menfchenopfern weiß, welche dem Minotaurod gebracht wot; 
ben, und ben heimatlichen Heros Theſeus nennt, ale ben, wels 
dyr biefe Menſchenopfer abgefchafft, fo mug und Zeus ber Stier 
alé ber Gott gelten, welchem bie Attifhe Religion das Ber: 
derben, welches ber Himmel burd) zu heiſſe Witterung über 
Menſchen und Gewächfe bringt, zufchrieb, fo daß bie Leoiden 
unb bie Töchter be8 Erechtheus in dem nämlichen Verhaͤltniß 
zu Zeus (leben, in welchem Hyakinthos zu Apollon gedacht wird. 
Der gewaft(ame Zod ber Prokris, welche ald Tochter Des Eredhs 
theus und als Hyakinthide zugleich gemeldet wird, iſt ans dem 
religidfen Mythus in das Mährchen übergegangen und hat 
darin feinen wahren Charakter verloren, ba fie (onft durch 
Minos fterben müßte. Ihr Verhältniß zu Minos d. i. au Zeus 
hat ſich ebenfalld gang maͤhrchenhaft geftaltet, obgleich darin 
daß das Maͤhrchen den Minos bie Frauen, welchen gr beywohnt, 
auf (dyredíid)e Weiſe tóbtem Iäßt, das Verderbliche δεβείθεα 
durchſchimmert, wozu vielleicht aud) das nicht Zeugen s Köuuca 
‚zu rechnen ift, ald andentend, wie, wann die verderblichen 
Wirkungen bed Himmels eintreten, alle Zeugung unterbrochen ift 
nnd Abfterben erfolgt. Profris empfängt von ihm einen Hund, 
welchen das Mährchen Σάαρ, b. i. Sturm, wegen feiner 
Schnelligkeit nennt, unb einen unfehlbaven Sagdfpeer, amb wird 
zur Sägerin. Hier ift die Frage, ob Zend auf Kreta eimex 
Hund hatte, und was biefer Hund bedeutet haben mag. Daß 
er wirklich dort einen Hund hatte, wird unà überliefert. Bey 
Euftathius (ad Odyss. XIX, 518) (een wir : ‚von Pandareos 


eine mythologifche Unterfuchung. 547 


heißt es, bag er den golden Hund in Kreta, ein belebtes Wenf 
be8 Hephäftos, aus dem heiligen Bezirk be Zeus flahl und dem 
Tantalos gab. ALS mum Zeus durch Hermes den Hund fordern 
ließ, ſchwur Tantalos ihn nicht zu haben, worauf Hermes ben 
Hund wegnahm, Zeus aber den Sipylos auf den Tantalog 
warf. Derfelbe (agt (ad Odyss. XX,302), ba ein von Hephäftos 
gemachter Wächter, ber mit den mad) Kreta fonmnenben Frems 
den in das Feuer gefprungen fey, von Zeus der Europa gefeßt 
gewefen; ob man aber den Hund eben fo, πἀπίίώ ale Waͤch⸗ 
ter ber Europa gedeutet, iſt nicht angegeben. Antoninus Libe⸗ 
tali meldet von biejem Hunde (36): Als Rhea aus Furcht 
vet Kronos bem Zeus in ber Grotte auf Kreta barg, nährte ihn 
bie 9tgmpbe Ziege, biefe aber bewachte mad) Rheas Willen ein 
goldner Hund. Zeus aber, als er zur Herrfchaft gelangt, machte 
die Ziege unfterblich unb feßte ihr Bild unter die Sterne, ben 
Hund jedoch fegte er zum Wächter des Heiligthums in Kreta. 
Merops Sohn Pandareos ftahl denſelben, brachte ihn zum 
Sipylos nnb gab ihn bem Tantalos bem Sohne des Zend und 
ber Pluto in Verwahrung, welcher ihn fpäterhin dem Panda⸗ 
teoà eiblich abläugnete. Zeus verfteinte den Pandareos wegen 
des Diebflahle, und‘ auf Zantalod warf er wegen beà Meineids 
den Sipylos. Nikander der Kolophonier erzählte, wie Pollur 
(Onomast. V,5) meldet, daß Heyphäftos dem Zeus einen eher; 
sen belebten Hund machte, welchen diefer der Europa gab, von 
welcher ihn Minog erhielt, worauf er an Profris, bann am 
Kephalos gelangte, welcher ihn gegen den Teumeffifchen Suche 
gebrauchte. Da Zeus Liebe zur Europa die durch Himmel bes 
wirfte Zeugung audbrüdt, und ber nämliche zeugende Gott hints 
wieder ein verberblicher ift, zu befjen Sühne man Menfchenopfer 
ſchlachtet, fo fam religiös genommen der Hund des Mährcheng 
kein anderer fehn, als der Sirius, welcher aud) in ber Dionys 
fifchen Sage von ber den Vater Ikarios fuchenden Grigone als 
Hund Maira erfcheint. Freilich ift εὁ dafür von feinen Ge: 
wicht, was wir in den Scholien zu Apollonius dem Rhodier 


548 Kephalos und Profris, 


[efe (1I, 517): Τὸ dà ἄστρον τοῦ κυνὺς οἱ μὲν τοῦ Ὠρίω - 
voc κύνα qaci», oi δὲ τῆς Ἠριγύνης, οἱ δὲ τοῦ ᾽άλκυονέως, 
oi δὲ Ίσιδος, οἱ δὲ Κεφάλου, denn biefe Annahmen dürfen 
nicht gelten a(8 aus Erfennung des richtigen Berhältnifles hers 
vorgegangen, fonberm wo fie hied treffen, gefchieht es zufällig. 
Mar aus dem Cultus des Zeus ber Siriushund zu Profris 
gefellt, wie er ald Maira zu Erigone gehörte, fo war εὖ aud) 
natürlich bag das Mährchen ihn anders deutete, und in ihr 
wegen δε Hundes eine Jägerin erblidte, welcher. man mum 
aud) den Sagdfpeer zufchrieb, um fie vollftánbig auszuräften. 
Das Mährchen ließ dann den uämlichen, weldyer ihr den Hund 
gegeben, aud) ben Syagbfpeer (dyenfen, denn diefen Speer von 
bem Gotte herzuleiten, welchem der Hund jufommt, iit Fein 
Grund vorhanden, denn wir fónnen ihm benfelben nicht beilcs 
gen, weil der Ampfläifche Apollon auffer Helm und Bogen 
aud) einen Speer hat, da biefer Gott nichts für bem Kretis 
fchen beweiſt. 

Wie der Kretifche Zeuscultus nad) Athen gekommen, durch 
welche Veranlaffung die fchredlichen Opfer deſſelben abgefchafft 
worden, und welche fonftige Verhäftniffe etwa dabey ftatt ge 
funden , alles dies liegt im Dunkel. Eben [ο wenig läßt fid 
in irgend einer Weife aufbellen, in welcher Verbindung diefer 
Cultus mit bem der Europa in Teumeffos geftanden, und ob 
aud) diefer Teumeſſiſche Guít den Siriushund in feinen Legen 
den hatte, fo daß ber ben Teumeffifchen Fuchs jagembe dort 
einheimifch war, ober ob wirklich baé Mährchen infomeit redit 
berichtet, daß Attiſcher Beyſtand erbeten unb gewährt ward, 
was freilich. um fo eher der Fall feyn mußte, als zwifchen 
bem Seuécuítuà in θεία und bem Europacultus in Teumeſſos, 
welche beyde aus freta gefommen waren, eine geroiffe mers 
wandtfchaft und Berührung nicht wohl fehlen” fonnten. Der 
Sinn von bem Mährchen über den Teumeffifchen Fuchs fcheint 
zu feyn, bag der Guítué der Europa ΄δα[είθῇ zu kaͤmpfen batte 
gegen einen andern eines Gottes, welchem ber Fuchs als cin 


eine mythologiſche Unterfuhung. 549 


Symbol zukam. Hätte die Phantafle nidjé weiter als ein 
Mährchen von einem vermüftenben Thiere erfinden wollen, fo 
würde wohl ber Fuchs nicht gewählt worden ſeyn, als ein 
minderbebeutendes Raubthier, fonbern eber ein gröfferes und 
ſtaͤrkeres. Pauſanias (IX, 19, 1) fagt: vom. Teumeffifchen 
Fuchs ifi Die Sage, bag er durch ben Zom des Dionyfos zum 
SBerberben der Thebaner aufgewachfen , und baf er gefangen 
werben follte durch den der Profris von der Artemis gefchenf- 
ten Hund, beybe Thiere aber wurden zu Stein. Dies führt 
auf einen Kampf ber Glaffe, welche ben Dionyſos verehrte, 
und ófferó als die ármere, unterbrüdte erfcheint, gegen die 
berrichende Claſſe, wovon bie griechifchen Sagen mehrere Beys 
fpiele geben. Daß Kämpfe ber Unterdruͤckten öfter von güns 
Rigem Erfolge waren, beweift des Dionyfog Beynamen Eleu⸗ 
tberíud, ber Befreier, welcher bem lateiniſchen Namen des 
Weingottes Liber, ſabiniſch Loebesus (bey Servius dem Worte 
λοιβη zu Gefallen Loebasias, wenn dieſe Form richtig überlies 
fert ift, aus welcher nicht Liber entfichen fonnte) entfpricht in 
Betreff beó Begriffe. Dionyſos aber war Baffareus und feine 
Thyiaden waren Baffariden ober Baffard, und Diefer Nanıe 
fel von ber Bekleidung mit Fuchsfellen kommen. Heſychius 
ſagt: βασσαρίς, ἆλωπηξ, καὶ βασσάρη" παρὰ Κυρηναίοις--- 
βασσάρια τὰ ἁλωπέκια οἱ «4ίβνες λέγουσιν und Polur (Ono- 
mast, VII, 59.) «4{νδῶν dà βασσάρα, χιτών τις. Die Abſtam⸗ 
mung dieſes Wortes iſt unbekannt und ebenſo welchem Volke 
es eigentlich angehoͤrt habe; daß aber die Thraker Fuchspelz 
getragen, iſt beglaubigt, denn Herodot erzaͤhlt (VII, 75), die 
Thraker hätten Kopfbededungen von Fuchsbälgen , über den 
Jióden aber bunte δείρας, nnd aud) Zenophon (Anab, VII, 4) 
ſagt, bap fie Fuchskappen getragen und fpricht babeg vor ber 
Ste in ihrem Lande. Die Baffariden aber find bie Thraki⸗ 
ſchen Maͤnaden. Trugen die Thraker Fuchspelz als Nationals 
kleidung gegen die Kaͤlte, ſo konnte Dionyſos Baſſareus wer⸗ 
den, ohne daß damit ſonſt ein Sinn verknuͤpft ſeyn mußte; doch 
9t. Rhein. Muſ. f. Philolog. VI. 36 


550 Kephalos und Profris, 


findet fich zwifchen bem Fuchs nad) ber ihm zugeſchriebenen Eis 
genfdjaft und Dionyfos nod) eine Beziehung. Nämlich ber Fuchs 
galt fchon im hohen Alterthume für liſtig und hieß deshalb 
Κερδώ, und ἁλωπεκίζειν erklärt Heſychius durch ἀπατᾶν ; wie 
πό auch der [i(tige Odyffeus (Odyss, XIX, 183) ben Ramen 
Aithon giebt, alà er in feinem Haufe nad) ber Stüdfebr nod 
nnerfannt war, denn αἴθων i(t Beyname des Fuchſes von der 
Farbe hergenommen. Dionyfos ift aud) ein Liſtiger, weil bie 
Glaffe ber Menſchen, deren Befchüger und Hauptgott er war, 
bie Hirten und Landarbeiter für [i(tig galten, inbem fie ber 
Gewalt und Unterbrädung gegenüber Lift nöthig hatten. Die 
Sage ftellt ihn fo dar, wie er nämlic; bem Melanthos in bem 
Zweifampf mit Xantboà, b. & bem blonden Helden, in ein ſchwar⸗ 
zes Siegenfell. gehüllt Beiftand [eiftet, fo bag biefer nicht burd) 
Kraft, fondern durch Lift überwunden wird. In Attifa gab es 
einen Demos Alopele (4λωπεκὴ Innos ᾿.4ντιοχίδος φυλῆς. 
Hesych. ««λωπεκαί, δῆμος τῆς 4ντιοχίδος. 6 δὲ δηµύτης᾽4λω- 
πεχεῦς. καὶ ᾽4λωπεκῆθεν. πόθεν δὲ ὀνομάσθησαν Φιλόχορος 
ἓν τῇ τρίτῃ δηλοῖ. Harpocration, wie ed einen Demos Kun- 
δαν gab) und einen Alopekos finden wir in Lafebämon. Pau⸗ 
fanias (III, 16, 6) fagt von dieſem: Aſtrabakos und Alopekos 
bie Söhne des Irbos bed Sohnes des Amphifthenes, beffen Bas 
ter Amphikes der Sohn beà Agid war, fanden bas Bild ber 
Artemis Orthia und wurden baburd) in Wahnfinn gefegt, Hes 
robot aber meldet (VI, 69), bag ald ber feiner Koͤnigswuͤrde 
beraubte Demaratos, bed Ariſton Sohn, von Leotychides gehöhnt 
ward, er [ερ nicht beà Arifton Sohn, ja andere fogar fagten, 
er fey der Sohn eined Efeldhirten, (o fagte ihm bie Mutter, 
welche er um die Wahrheit befchwur, es fep in ber dritten 

Nacht ihrer Ehe mit Arifton eine biefem ähnliche Erfcheinung 
gefommer, habe ihr beygewohnt, und ihr die Kränze, womit fie 
gefommern, aufgefegt, worauf fie meggegangen fey. Dann fey 
Arifton gefommen, habe nad) bem Geber der Kränze gefragt, 
und als fie gefagt, bag er felbft eö gewefen, babe er e$ ges 


eine mythologifhe Unterfuhung. 551 


fáugnet, und es habe (id) ergeben, bag die Kränzerand bem 
ihrem Haufe nahen Heroon, dem bee 9f(irabafoà, gemefen, und 


559 Kephalos und Profrig, 


ein Silenos ift, und der Bakchiſchen Pfeife den Preis vor ber 
Apolliniſchen Either zuerfennt. Auch wenn Hephaͤſtos auf einem 
Eſel reitet, ift biejer das Thier des Dionyfos, denn ed wird 
Damit angedeutet, bag vulcanifcher Boden trefflich für den Wein 
ſey. Da es mir mun fcheint, bag Aftrabafos der Heros ber 
diongfifchen Glaffe in Sparta geweſen fep, fo fcheint es mir 
yaffend , in deffen Bruder Alopekos ebenfalls eine Beziehung 
auf Dionyfog zu feben. Daß ber Name Bafjareus und die aus 
gebliche aber nicht genügend verbürgte Bedeutung bed Wortes 
βασσαρίς ober βασσάρη hinreiche, um zu beweifen, ber. Fuchs 
habe dem Dionyfog gehört, kann fchmwerlich gelten, nnd e8 
fcheint dies Thier nie demfelben geweiht gewefen zu feym. 
Wohl aber fcheint von ber herrichenden Claffe, ale fid) bie 
dem Dionyfos angehdrige ihr bie gleichen Rechte abzmang ober 
überhaupt wegen der Schlauheit und trügerifchen Verſchmitzt⸗ 
heit der [egteren Claſſe der bildliche Ausdruck des fiftigen Fuchſes 
auf fie angewendet worden zu fegn, was: biefe wohl angenom⸗ 
men haben fónnte, wie es mit geringfchägig gemeinten Benen⸗ 
nungen zum ófterm ergangen iff, woraus ed dann auch Leicht 
erflärlich wäre, bag Aftrabafos ein Heroon hatte, Alopekos 
aber nicht. Den Namen des Baterd Srbo8 kann man mit εἰπί 
ger Gewißheit nicht erflären, bag er von gleicher Abflammung 
mit dem Namen «τοῦ feg, Dürfen wir annehmen, unb diefen 
führt in der SObg(fee der Bettler Arnäus, wo er Bote gebeus 
tet wird, von εἶφειν ſprechen. Einen andern Sroó fannte die 
Sage von Peleus, er war der Bruder von Polymele oder Pos 
Igmelis, b. i. €djaafreid) (Deimachos nannte fie Philomele, 
Schaaflieb, Tochter des 9Iftor) ber Gattin des Peleus. Einen 
brauchbaren Auffchluß gewährt unà biefed nicht, es müßte denn 
einer geneigt feyn, aus den wenigen Namen Berhältniffe zu 
erfinden. Doch wie dies auch fíd) verhalten mag, ber Teumes 
ſiſche Fuchs wird vom zürnenden Dionyſos gefanbt, und ber 
Hund aus Kreta jagt ihn, ohne ihn zu erreichen, fondern beybe 
werden in Stein verwandelt, Alfo dürfen wir fchlieffen, bie 


eine mythologifhe Unterfuhung. 553 


dionyſiſche Claſſe ober der dionyſiſche Cult ftreitet mit der Claſſe 
oder bem Cnít ber Verehrer entweder des Zeus oder ber Cus 
ropa, falld nicht ber Guít ber legtern, von welchem wir fo 
jt war. Dad wun⸗ 
, bap bie Hadernden 


meffischen Fuchs fam, 
der Teumeſſos in der 
jut habe, laͤßt fid) 
nur das Allgemeine 
, um wegen be8 fes 
fa ale in ber Sadıe 
tborgen, ob Ῥτοϊτίὁ 
eworden feyen durch 
n Apollon verehrten, 
cultus in Attifa mit 
ffung war, bie Toͤch⸗ 
ıen. Da bie Aeoli⸗ 
yten, unb mit bem 
, fo wäre e8 zwar 
rft hätten; aber eine 
Sage von Kephalog 
hlieffen. Das Opfer 
, denn als folches 
ir von bem an bie 
fer haben, da faft 
den, der Schein des 
X, 2) befchreibt das 
ar ben Ceufabien Der» 
des Apollon von ber 
zuͤhne halb Bínabsus 
Gefteder, welche den 
en, an ihn befeftigt, 
Πείπει Kaͤhnen und 


554 Kephalos unb Drofrís, 


fangen ihn auf, umb ber Aufgefangene wird aus bem Gebiete 
geihafft. Demnach hatte das dortige Menfchenopfer im Hinab⸗ 
flürgem vom Fels beftanden, wovon weder in Cafonien noch im 
Attila gemeldet wird. Die Sage von dem Sprunge bed Ke⸗ 
phalos felbft, welchen er gethan, um (id) von der Liebe zu bes 
freien, kann nicht auf diefe Menfchenopfer bezogen werben, 
fondern ift nur eine Nachbildung ber Sage, daß man (id) burd 
biefen Sprung von jener Leidenfchaft befreie, und daß biefet 
Zug ber Kephalosfage fpät fey, geht daraus hervor, daß Mes 
nander die Sappho als die eríte nennen fonnte, welche den 
Sprung unternommen, Sharon aber ber Rampfacener ben Phos 
boà aud Phokaͤa, wie Plutarch unà meldet (virt. mul. 289). 
Welche hiftorifche Züge enthalten feyn mögen in ber Angabe, 
bag Kephalod aus Attifa verbannt worden und bag feine Nach⸗ 
fommen wieber zurüdigefehrt, ferner in der Angabe, daß er 
bem Amphitryon gegen die Teleboer ober Tapbier beygeftans 
ben und die Herrfchaft in Kephallenien erhalten habe, [gt ſich 
nicht beftimmen, unb wir müffen bey ber ganz allgemeinen Ans 
gabe, wie fie die Sage giebt, ftehen bleiben. Als Urfache bee 
Kampfes [efen wir bey 9fpollobor (II, 4, 6) angegeben : Als 
Elektryon (welcher mit Alkaͤos Tochter Anaro bie Alkmene ge» 
zeugt hatte) über Mykenaͤ herrfchte, famen die Söhne beà Ptes 
relaos mit den Taphiern und forderten bie Herrfchaft und raubs 
ten die Rinder. Elektryons Söhne feßten fid) zur Wehre, 
bod) in dem Kampfe fielen alle von beyden Seiten, fo bag 
von Elektryons Soͤhnen nur ber junge Likymnios übrig blieb, 
von denen des Pterelaos Eueres , welcher die Schiffe bemadhte. 
Die Taphier entrannen mit den Rindern zu Schiff, unb brad 
ten fie zu Polyrenos, bem Könige von Elid, von welchem fie 
Amphitryon loskaufte und zuruͤckbrachte. Elektryon aber gab 
bem Amphitryon Alkmene und die Herrfchaft unb wollte gegen 
bie Teleboer in den Kampf ziehen, aber Amphitryon tóbtete ihn 
. ohne οὐ zu wollen, warb deshalb aus Argos verítofjen und 
gieng mit Alfınene und Likymnios mad) Thebe zu Kreon, bet 


eine mythologifche Unterfuhung 888 
ihn vereinigte. Altmene brang auf Rache fir ben Sob ihrer 


556 | Kephalos und Profris, 


gefchichtlicher Verhältniffe nicht geeignet find. Das Wunder 
des goldenen Haars mag eine Bedeutung gehabt haben, und 
begegnet unà noch einmal bey Niſos in Megara, ber ein purs 
purnes Haar hatte, welches feine Tochter Skylla ihm abſchnitt; 
bod) worauf biefe Sagen beruhen, ift ungewiß. — 3Bielleict επί» 
ftand aus bem Gebraud), fid) um bie Todten dad Haar zu 
fcheeren und Locken als Zodtenopfer bargubringen, die Anſicht, 
welche πώ) in diefen Sagen ausfpricht, und jene, weldye Birs 
gil angiebt (Aen, IV, 698): 

Nondum illi flavum Proserpina vertice crinem 

Abstulerat, Stygioque caput damnaverat Orco, 

SOber e8 entftand δίε[ο Anficht daraus, bag zur Opfervorbereis 
tung ber Thiere das Abfchneiden der Stirnhaare gehörte. Mag 
«8 Died oder jenes oder vielleicht ganz etwas anderes gemefen 
ſeyn, einen Zug enthält e& nicht, welcher ben Pterelaos zu 
etwas anderem als bem fchnellfchiffenden Taphier machte, wes⸗ 
halb aus biefemr Theile des Mährchene für die Kephalosfage 
Feinerlei mythologifche Beziehung hervorgeht. Iſt ja doch aud) 
Nifos Fein befonderes mythologifches Wefen, denn er ift nur 
von der Dertlichkeit abftrahirt, ba Megara Nifa hieß, fein 
Hafen Niſaͤa, eben fo wie feine Tochter Skylla aud bem ος 
gebirge Cfglláon erfunden if. Auch das ift bebeutungéfofe 
Spielerei, bag Skylla in den Vogel Kairid verwandelt wird, 
denn es wird damit nur auf ihre böfe That angefpielt, ba fie 
des Vaters Haar abgefchnitten hatte, alfo auf κείρειν, fchees 
ren, abjchneiden. 

Kehren wir zu Prokris zuräd, fo finden wir daß Apollos 
bor fie nicht unter ben Hyakinthiden aufzählt, und bag bie 
Zahl derfelben fid) bey ihm auf fünf beläuft, daß aljo, ba 
Suidas ihre Zahl auf fedj$ beftimmt, man aud) bey Apollobor 
fech8 haben mürbe, wollte man annehmen, ber Name der Pros 
kris fen ausgefallen. Dies wuͤrde wahrſcheinlich falſch feyn, 
denn Apollodor fcheint einer Sage zu folgen, welche meber 
fedjà nod) fünf, fondern vier Hyakinthiden annahm, nämlich 


eine mythologifhe Unterfuhung. 557 
die vier Töchter bed Erechtheud. Aus den angeführten Namen 





558 Kephalos unb Prokris, 


τῆς πρωτοφαοῦς (πρωτοφνούς Eustath. 1165.) σελήνης, éxa- 
λουν δὲ αὐτὸν fov» προσειθέντες καὶ τὸ ἕβδομον, énsi ἐπὲ 
FE ταῖς σελήναις ἐπεθύετο οὗτος ἕβδομος. ὁμοίως dà ai σε- 
λῆναι πέµµατα πλατέα κυκλοτερῇ, à καὶ οὕτως ἐκάλουν. ἔστε 
δὲ παρὰ Εὐριπίδῃ ἐν Ἐρεχθεῖ καὶ παρ᾽ ᾿χαιῷ ἐν ᾿Ἶριδε, 
womit vergleiche Eustathius ad Iliad. XVIII, 575. Mag εδ 
fid) aber mit diefer gröfferen Zahl verhalten, wie es wolle, bie 
Beranlaffung zu derfelben wiffen wir nicht, fo wenig ald Die 
zu ber Zahl breg ober vier. Vergleicht man bad oben angeges 
bene Feſt der Demeter Ehthonia, fo moͤchte man an vier abs 
reszeiten benfem, weil an bemfelben vier Kühe mit ber Sichel 
getóbtet werben, denn biefer Anficht würde bie Annahme, daß 
drey Jahreszeiten gegolten, nicht entgegen ftehen, weil nirgends 
ausgefprochen ift, bag überall bey ben Griechen in früherer 
Zeit nur drey Sahreözeiten angenommen gemefen wären. Doc 
wenn ein folches Berhältniß aud) vermuthet werden darf, fo 
fónnen wir barum nicht behaupten, e8 habe wirklich ftattgefunden. 

Wuͤnſchenswerth wäre es, den Stamm des Namens Pros 
frià aufzufinden und die Bedeutung deſſelben zu erfahren, dies 
aber ift und nicht vergónnt. Bey Euftathius (ad Odyss. XI, 
990) fefen wir: ἀπὸ τοῦ προκεκρίσθαι Πρόκρις ἐτυμολογεῖ- 
. o9aı δοχεῖ. εὕρηται δὲ xai Πρόκνις διὰ τοῦ » ἐν ῥήτοριῷ 
λεξικῷ Φηλυκὸν ὄνομα. αὐτὸ δὲ γένος ἰσχάδων δηλοζ. Daß bie 
bier erwähnte Gattung von Feigen aud) πρόκρες hieß, dient zum 
Beweiſe ber Einerleiheit ber Namen Profnis und Profris. 
Wären wir gehörig über die Art der Feigen, welche biefen 
Stamen hatte, unterrichtet, fo würden wir vielleicht einen Aufs 
Schluß finden, denn wäre es bie Schwalbenfeige gewefen, χελε- 
δόνιαι συκαῖ, ἰσχάδες, fo von ber ſchwarzrothen ſchwalbenaͤhn⸗ 
lichen Farbe benannt, fo würbe dies bie Profne zur Schwalbe 
machen, und mithin aud) die Prokris.) Was auch ber Name 
bedeuten mag, fo fant e8 feinem Zweifel unterworfen ſeyn, 
bag aud) der Name Profne hieher gehdre, und wenn Profris 
Tochter bed Pandion genannt wird, dürfen wir foldyes einer 


είπε mythologifche Unterfuchung. 659 


Berwechfelung mit Profne zufchreiben. Betrachten wir das 
Mährchen, welches über Iebtere verbreitet war und zu ben bes 
rühmteften des Alterthums gehörte, [ο fanum uns dies vielleicht 
auf die Spur einer Identität von Profris und Profne führen. 
Apollodor erzählt (III, 14, 8) Pandion nahm Zeurippe zum 
Weibe und zeugte mit ihr Profne und Philomela und bie Söhne 
Erechthens und Butes. In einem Krieg gegen Labdakos wegen 
ber Landesgraͤnzen rief er den Tereus des Ares Sohn aus 
Thrafien zu Huͤlfe. Nach dem Siege gab er ihm Profne zum 
Weibe, und biefe gebahr ihm ben Itys, doch in Philomela 
verliebt , ſchwaͤchte er biefe, indem er vorgab, Prokne fey ges 
ftorben , und fie dann auf bem Rande verbergend, fchnitt er ihr 
die Zunge aus. Sie webte Schrift in einen Peplos unb zeigte 
fo ber Profne ihr Geſchick an, welche bann die Schweſter aufs 
ſuchte, den Sohn Itys tóbtete, und bem Tereus ald Mahl 
vorfegte, worauf fie mit ber Schweſter flüchtete. Als Tereus 
bie Sache erfannte, verfolgte er fie mit einem Beil, unb ers — 
' reichte fie in Daulia in Phokis, bod) die Gótter vermanbelten 
affe bre9 in Vogel, Tereus in einen Wiedehopf, Profne in 
eine Nachtigall, Philomela in eine. Schwalbe; (Philontela 
Schmalbe Schol. Aristoph. Av. 212. Tzetzes Cheliad. VII, 
142 vielleicht Anacreon XII, da er der in die Schwalbe vers 
wandelten von Tereus bie Zunge ausfchneiden laͤßt, Aristot. 
Rhet. III, 3. Gabrias fab. 43. Conon. 31, Profne Nachtigall, 
entweder ausdruͤcklich genannt, oder bie Nachtigall des Itys 
beffagenb Pausan. I, 24, 3. Πρόκνην δὲ τὰ ἐς τὺν noida 
βεβουλευμένην αὐτὴν τε xai τὸν ᾿ἴτυν ἀνέθηκεν ᾽4λκαμένης. 
I, 41, 8. Sn Daulis niften und brüten bie Schwalben nicht 
und die Phofer fagen, bag bie in einen Vogel verwandelte 
Dhilomela Tereus Vaterland aus Furcht vor ihm verfajfe habe. 
Aeſchylus, Sophofles, Euripides, Ariſtophanes 1. a. m. ftint» 
men für Tereus Gattin nnb Itys Mutter ald Nachtigall. Var- 
ro de lingua lat. IV, p. 22 sq. ed. Bip.). Euſtathius (ad 
Odyss. XIX, 518) giebt ald bic gemeine nachhomerifche Sage an : 


560 Kephalos und Profrig, 


Pandions Töchter waren Profne unb Philomela, [ebtere vers 
mählt nad) Thrafien an Tereus, den fie, αἴδ er einmal nad) 
Athen gieng, bat, ihre Schwefter Profne mitzubringen. Er that 
Dies, that ihr aber unterwegs Gewalt und fchnitt ihr bie Zunge 
aus, bod) fie ftellte bie angethane Gewalt burd) ein Gemebe 
dar, unb zur Bergeltung tóbtete Philomela ben eigenen Sohn 
Itys und gab ihn dem Gatten zu effen. Diefer an ben Uebers 
reften dad Mahl erfennent, verfolgte die Schweftern, die nun 
verwandelt werden: Philomela in eine Schwalbe, Profne in 
eine Nachtigall, was aber, wie das Folgende zeigt, umgekehrt 
der Fall (egit muß. Deshalb laͤßt die Schwalbe ein rauhes 
Gefinge hören ola κολουσθεῖσα τῆς γλὠττης, καὶ συχνὰ τὸν 
Τηρέα ὑποτραυλίζουσα κατα στόμα προφέρει, bie Nachtigall 
aber fíagt um den Itys. Tereus ward in einen Wiedehopf 
verwandelt, und [dt fid) häufig hören, wo find fie? Hygim 
(fab. 45), Als der Thracier Tereus, der Sohn bed Mars, 
Procne Pandions Tochter zum Weibe hatte, fam er zum Schwies 
gervater, gab vor; Procne fey geftorben, und begehrte bie ans 
dere Tochter Philomela. Pandion willigte ein, bod) unterwegs 
alddann warf Tereus bie mitgegebene Schußbegleitung ind Meer 
und that Philomelen auf einem Berg Gewalt an. 9tad) Thras 
cien zurücgefehrt, übergiebt er Philomela an König Lynceus, 
deffen Weib Laethufa, Procne’s Freundin, Das febàmeib (os 
gleich zu biefer führte. Während nun bie Schweftern auf Rache 
fannen, erfuhr Tereus aus Anzeichen, bag feinem Sohne Itys 
Mord von Vermandtenhand bevorfiche, und er tóbtete feinen 
Bruber Dryas aus Argwohn. Da tóbtete Procne ben eigenen 
Sohn Itys, fest ihn ald Mahl dem Bater vor und floh mit 
ber Schweiter. Tereus verfolgte (te und bie Gótter verwans 
delten Procne in eine Schwalbe, Ῥβίίοιπεία in eine Nachtigall 
unb ben Zereud in einen Habicht. Servius (ad Virgil. Eclog. 
VI, 78) erzählt: Als Tereus ber Philomela, weldye er zu 
Procne holen follte, Gewalt gethan, zeigte fie, ber Zunge beraubt, 
mit ihrem Blute auf einem Zeuge ber Schwefter die That am, 


είπε mythologifche Unterſuchung. 561 


worauf Procne dem Tereus ben Itys a[8 Speife vorfebte, mors 
auf, als er fie verfolgte, alle verwandelt wurden, Tereus in 
einen Wiedehopf, Itys in eine Waldtaube (ober in einen Phas 


562 Kephalos und Prokris, 


Mir fehen, baß die Sage (n Hinficht auf bie Sermanbe 
[itg der beyden Schweftern fchwanft, indem bie eine bie Procne, 
bie andere bie Philomela in eine Schwalbe verwandelt wers 
den [affet 5 wie dies aber gefommen, möchte wohl nicht zu er» 


Mären feyn. Feſt fteht Die Gage, die Cd) 
5598, und da dies ein Zug des Mährchen: 
nicht ganz entfernen, wohl aber mochte ed 
bie Schwalbe Klagevogel feyn follte, ba bod; 
lich ber Vogel ift, welcher unter allen. am 
hören läßt, und biefe Wahrnehmung ve 
wahrfcheinfich die Annabme , daß die Mut 
in eine Nachtigall (eg verwandelt worben, 
neben felbftändig das Mährchen beftanb, b 
den Stud. Sobald dies gejchehen war, 
ftändigen Angabe ber Verwandlungen nichte 
ganz ihrem Namen zuwider in eine Schwal 
zu laſſen. Heſiod (ἔργακ.ἠμ. 566) bleibt 
. Hagenden Schwalbe und giebt ihr dad Ber 
Anacrgon Od. 12 die Schwalbe ὑπορθρίαισι 
zo» δὲ μέτ᾽ ὀρθρογόη Πανδιονὶς og 
ἕς φαος ἀνθρώποις, ἔαρος 9809 ἔσται 
Durch die Benennung Pandionis wird bie 
deutet und bie Trauer , welche ihrer frühe 
liegen muß, kam nur jener Mord des St 
aber 9fefían (Var. hist. XII, 20), Hefiod 
fchlafe gar nicht, bie Schwalbe nur halb, 
in Thrafe begangene Leid, in Betreff be 
Aus diefer Vertheilung der Strafe bürfte 
den, bie in die Nachtigall verwandelte fe 


vielleicht gelte ihm Sprofne für die Nachtigall. Doc, für den 
Ders be8 Gedichte, Werke und Tage fchließe ich meines Theile 
nicht aus der angeführten Notiz, Martialis (X, 51) verfucht 
eine Ausgleichung der Angaben, indem er nicht bie Mutter um 


ben Itys flagen laͤßt: 


eine mythologifche Unterfudhung. 563 


ridet ager, vestitar humus, vestitur et arbos, 
Ismarium pellex Attica plorat Ityn. 
Horaz (lib. IV, 12) [Aft bie Schwalbe ben ο bes 

Hagen: 

Nidum ponit Ityn flebiliter gemens, 

infelix avis, et Cecropiae domus 

aeternam opprobrium, quod male barbaras 

regum est ulta libidines. 

Aus allen Angaben fehen wir, bag befonderd in Attifa bie 
Sage von ber Verwandlung ber Prokne in eine Nachtigall 
angenommen war. hr Gatte Tereud wird zwar auch, wie 
aus den obigen Angaben erhellt, nad) bem eigentlichen Thrakien 
verſetzt; allein bie Sage von Phokis (wo Daulis (peciell ges 
nannt feyn mag mit Anfpielung darauf bag die Nachtigall ἐν 
Φαυλοῖς [ebt nnb niftet) ift gewiß die richtigere, denn Phokis 
war in bie Gewalt von Thrafern gefommen, und würde, wäre 
das eigentliche Thrafien in ber Sage gewefen, fchwerlich an 
bie Stelle δεβείδειι getreten, während der umgefebrte Kal leicht 
möglich war. Ueber Phofis in Beziehung auf biefe Sage kann 
man Thukydides CI, 29), SDaufania8 (X, 4, 6) vertrauen. 
Mas bie Verbindung ber Attifchen Sage mit den Thrafern in 
Phokis veranlaßt habe, können wir leicht errathen, und bie 
Annahme einer Gultverbindung (At (id) ſchwerlich auf bie Nach⸗ 
richt bauen, welche unà Paufanias giebt (X, 4, 6): Auv- 
λιεῦσι δὲ ᾿ 4θηνᾶς ἱερὸν καὶ ἄγαλμά ἐστιν ἀρχαῖον' τὸ dà 
ξόανον τὸ ἔτι παλαιὀτερο» λέγουσιν ἐπαγαγέσθαι Πρόχνην ἐξ 
"AInvor, denn es fcheint (aft, als (eg biefe Annahme eine Kolge 
ber Profnefage gewefen. Wohl wäre eine Eultverbindung moͤg⸗ 
fih, aber aud andere Verbindungen laſſen (id) gebenfen, ja 
felbft ein bloßes Verſchmelzen zweier ähnlichen Mährchen in 
Phokis und Attika wäre nicht unmöglich, unb (o müjen wir 
die Beranlaffung ald und durchaus unbefannt Dahingeftellt feyn 
laffen, bod) Thrafifche Berührung mit Attifa zeigt aud) bie 
Cumolpoé(age, und wie bort Profrid als betheiligt angefehen 


564 | Kephalos und Prokris, 


werben barf, fo hier Profne. Der Gatte Tereus, obgleich wir 
nicht für gewiß fagen fónnen, was ber Rame bedeute, mag ben 
Thrakiſchen Fürften bezeichnen, denn auch ein SObrgferfürft, der 
Vater bes Sitalfes, heißt bey Thucydides (II, 29) Teres (Tz- 
ons) , weldyes Wort nur in ber Formationgfylbe abweicht oon 
dem andern. Daß ber nad) Namenbedeutung jagende Wig in 
diefem Worte das Zwitfchern der Schwalbe hat ausgebrädt 
finden wollen, zeigen bie oben angeführten Worte bes Euftas 
thius, und man hatte allerdings ein ähnlich ffingenbeà Wort 
zur Bezeichnung des Schwalbengezwitfcherde. Heſychius: τε- 
ρετίζοντα, λαλοῦντα. ἐκ μεταφορᾶς τῆς χελιδόνος und segs-. 
τίσµατα. ᾧδαὶ ἀπατηλαί, τὰ τῆς κιθάρας κρούσματα. καὶ τὰ 
τῶν τεττίγων ἄσματα, womit man vergleiche Etym. M. s. v. 
τερετίζαι. Da aber Tereus (Τηρεύς) nidjt damit uͤberein⸗ 
ftmt, fo ift diefe Anficht nur ale eine Spielerei zu betrach⸗ 
ten. Nicht unmöglich wäre ed, bag diefer Name eine Herr⸗ 
fherbenennung im Allgemeinen gemefen, abgeleitet von τηρεῖν 
(Hesych. τηρεῖ, φυλάσσει, φρουρεῖ) wie in Theffalien der 
Herrfcher ταγός hieß von τάττειν, bag alfo Tereus ber Thrafer 
bedeuten möchte der Thraferfürft. Akuſilaos wußte von einer 
Zerivae (Tnoıdan), mit welcher Menelaos den Megapenthes 
erzeugte CApollodor IIT, 11, 1), welchen die Odyſſee (IV, 12) 
ihn mit einer Sclavin, andere (f. Apollodor I. c.) mit ber 
Atolifchen Sclavin Pierid (fallà ber Sext unverlegt ift) ergeus 
gen lafien (vgl. Eustath, zu Homer 1. c.). Hieraus fehen wir, 
daß der Stamm ded Namens Tereus aud) zur 3ufammenjegung 
eined weiblichen Namens diente, unb vieleicht follte er bie Scla⸗ 
vim, alà Achtgeberin, Bewahrerin, bezeichnen, wie τηρός zur 
Benennung beffen, ber bewahrt, Acht giebt, dient. (Etym. M. 
Τηρεύς, 6 τηρῶν τὰ ἡδονὴν ἀγεῖραι δυνάµενα, xai ἀχρασίᾳ 
ἡ δονῶν λελημμένος. Offenbar aus der Kabel erklärt, weiler Phi⸗ 
Iomela fchändete.). Daß Tereus in einen Wiedehopf verwandelt 
wird (denn woillfübrlid) (t ed, wenn einmal ber Habicht genannt 
wird), fict feft in ber Verwandlungsgefchichte, aber der Grund 


eine mythologifche Unterfuchung. 565 


ift nicht deutlich, denn ob man eine Keindfchaft zwifchen Wies 
dehopf und Schwalbe oder zwifchen Wiedehopf und 9tadytigall 
bemerft haben wollte, ift nicht mit Gewißheit überliefert. Zwar 


N. Rhein, Muſ. f. Philoles. VI. 37 


566 Kephalog unb Profrig, 


λευειν, unb dies gefchah, ehe fie vermählt waren. Deßungeady 
tet man müßte denn annehmen, es feyen bie Töchter bee Pans 
dareos auffer 9lébon gemeint, heißt e8 (Odyss. XIX, 518): 

ὡς ὁ) ὅτε Πανδαρέου κούρη, «Χλωρηϊς ᾿4ηδων, 

καλὸν ἀείδῃσιν, ἔαρος νέον ἑσταμένοιο, 

naid’ ὀλοφυρομένη ἴτυλον φίλο», ὃν ποτε χαλκῷ 

πτεῖνε δι’ ἀφραδίας, κοῦρον Ζή9οιο ἄνακτος. 
Zu diefer Stelle fagt Euſtathius, ed werde als alte Lesart ftatt 
Zethos Zeted gefunden, und erzählt ferner, Ῥαπδατερὸ Sohn 
des Merops des Milcfierd hatte zu Töchtern Merope, Kleos 
thera, Aedon. Aedon bie Altefte war an Zethos Amphiong 
Bruder vermählt unb hatte ein Kind, den Stylos, und neibifch 
über den Kinderfegen des Schwagers Amphion und ber Niobe, 
hieß fie ihren Sohn, welcher mit Niobes Kindern fpielte und 
aud) fchlief, bie Schlafftätte nut Amaleus wechſeln. Diefer 
vergaß ben Auftrag und ale fie nun in der Nacht den Amas 
[euà morden wollte, morbete fie ba8 eigene Kind, worauf bie 
Götter fie, ihr Flehen erhörend, in eine Nachtigall vermanbelten. 
Andere fagen, fie habe den Stylos mit Willen getödet, nachdem 
fie den Amaleud gemorbet, um der Strafe ber Feindin zuvors 
zufonmen. Bon Pandareod ober Pandares aber heißt es, er 
babe ben von Hephäftos gemachten goldenen befeelten Hund aus 
bem Temenos des Zeus in Kreta geftohlen und zu Tantalos 
gebracht, dann flüchtete er nad) Athen und gieng weiter mad) 
Gifeliet, wo er mit bem Weibe Harmothe umfam. Antonis 
nus Liberalid berichtet aus ber DOrnithogonie be8 Boios (XI), 
Pandareos (m Ephefifchen Gebiete hatte durch Demeter ben 
Segen, von nod) fo vielen Speifen nicht befchwert zu werben. 
Seine Tochter Aëdon heirathete den Zimmermann Polytechnos 
CBielfunft) zu Kolophon in Lydien, und gebahr als einziges 
Kind ben Itys. Als fie ſich verma(fen zu fprechen,, daß fie 
einander mehr liebten, ald Zeus und Here, [Φίάίε Here bie 
Eris zu ihnen und ed entftanb SfBettfireit in ber Arbeit unter 
ihnen, und fie famen überein, wer bie angefangene Arbeit früher 


eine mythologifche Unterfuhung. 567 


beende, folle vom andern eine Sclavin erhalten. Durch Heres 
Hülfe ward Acdon früher fertig, und Polytechnod gieng ges 
fránft fort und holte ihre Schweſter Gfelibon, fehändete fie, 
fleidete fie dann anders, fchnitt ihr das Haar ab, und drohte 
mit ben Zobe, wenn fie Addon etwas davon fage. Dann gab 
er fie Ὀετ[είθειι als Dienerin, bod) Addon hörte fie an ber 
Duelle begm Woafferholen ffagen , und als fie fíd) erfannten, 
fhlachteten und Fochten fie zur Rache den Itys, trugen bem 
Nachbar auf, den Polytechnos davon effen zu laffen, und giens 
gen zu Pandareos, mohin fie Polytechnos verfolgte; welcher 
aber von ben Dienern gefeffelt, mit Honig beftrichen und auf 
die Weide geworfen warb, wo ihn die Fliegen quälten. Aedon 
erbarmte (id) und fcheuchte die Fliegen, doch bie Eltern und 
der Bruder wollten erbittert fie tödten. Zeus aber machte alle 
zu Vögeln, Pandareos zum Meeradler, Aëdons Mutter zum 
Eißvogel , ben Polytechnos zum Pelican (Anfpielung auf πέ- 
Άικυς, weil er Zimmermann war), Aëdons Bruder zum Wies 
bebopf. Aedon ffagt um ben Itys und Chelidonis wohnt burd) 
Artemis Gunft beg den Menſchen. Schwerlich war Polytechs 
nos Gatte der Aëdon, fondern ift ed burd) Verwechslung in 
der Ausbildung des Mährchend geworden. Er fcheint Gatte 
ber Chelidon gewefen zu fepm, bezeichnend ihren kuͤnſtlichen 
Steftbau, wovon Aelian (Hist, animal. III, 24) fagt: τὴν oixo- 
douiay χειρουργεῖ, und bag ihr Neftbau beachtet war ale 
fünftlich , zeigen auffer Nelian, welcher auf Ariftoteles (Hist. . 
animal, IX, 8, 1) Rüdficht nahm, bie von Jakobs angeführs 
ten Schriften. Pauſanias (X, 30,1) meldet, bag Polygnot 
Pandareos Töchter in der Leöche zu Delphi gemalt mit Blus 
men befränzt und Würfel fpielend; ihre Namen feyen Kameiro 
und Klytia, fagt Paufaniad, und der Mileſier Pandareos fey 
von Milet in Kreta, unb ſey Theilnehmer des Unrechts und 
Meineids des Tantalos gemefen: 

Vergleichen wir das jonifche Mährchen mit bem Attifchen 
oder Attiſch⸗Phokiſchen, fo (tebt feft der ſchreckliche Mord des 


568 Kephalod unb Profrig, 


Itylos und die Klage um ihn, und biefe wird entweder ber 
Nachtigall oder der Schwalbe zugefchrieben. Beyde find Fruͤh⸗ 
lingsverkuͤnder (xeiıdov δὲ ἄρα τῆς ὥρας τῆς ἀρίστης ὅπο- 
σηµαίνει τὴν ἐπιδημίαν. Aelian, hist. animal, I, 52. Die 
Schwalbe zeigt an, ὅτε χρὴ χλαῖναν πωλεῖν ndn, xai λῃδά-- 
ριόν τι πρίασθαι. Aristoph. Av. 715, und im Munde des 
Volks was das Schwalbenliebchen. Die Nachtigall fingt ἔαρος 
νέον ἱσταμένοιο Odyſſee a. a. O. und heißt ale Frühlingevos 
gel Aıög ἂγγελος, Soph. Electr. 149). Es fcheint mir bie 
Klage um ben Stylos eine Trauer um bie abiterbende Natur, 
gleich wie die Hyafinthostrauer, ber Trauerruf um bem vere 
ſchwundenen Hylas in Bithynien im hohen Sommer, die Klage 
ber Mariandyner um Bormios, das Lied der Erndter in Phrys 
gien vom Lityerfed. Die frühlingverfündenden Vögel bringen 
bildlich genommen die Jahreszeit, weil fie mit ihr fommen, unb 
fo fonnte man ihre wirklichen ober vermeinten Klagetöne beus 
ten auf die Trauer um die abfterbende Natur, welche fie gleidys 
fam gebradjt hatten, fo daß diefelbe mährcenhaft zu ihrem 
Kinde gemacht ward. Darum ift denn in einem Mährchen bie 
Schwalbe ald Srübfingévogel , im andern bie Nachtigall aus 
gleihem Grunde Mutter des Itys oder Itylos, bis beyde viels 
fältig durch einander gemengt werben. Da nun bad Wort 
προκρίς aud) προκνίς [autete, und Profnis eben fo wie Pros 
kris Name mar, fo meine ich bag Profris und Profne eine 
und biefe[be Perfonification feyen, fo bag in Attifa Die Stye 
losfage mit ber von ben Erechtheustschtern, Leoiden unb Hya⸗ 
finthiden zufammenfiel, und bag fämmtlihe Sagen das Abſter⸗ 
flet ber Natur burd) bie fige des Hundsſterns zum Grunde 
hatten. Bielleicht ift e8 nicht zu überfehen, daß wie Hyakinthos 
ben Kynortes zum Bruder hatte, Profris den Kretifchen Hund 
befaß, fo auch im joniſchen Mährchen Aëdons Vater Pandas 
reoó ben Kretifchen Hund bed Zeus ftiehlt, fo daß in δεῇαι 
breg Sagen dad Symbol der Sirinshige fid) vorfinbet. Weil 
mir nun Profne und Profris ἰδεπιί zu feyn fcheinen, bünft 


eine mythologiſche Unterſuchung. 569 


εὁ mir auch, bag die Angabe von Phokis ald Stammland des 
Kephalos, des Gemahls der Profris, nicht durch einen Fehler 
in den Tert ded Apollodor gefommen ſey, folglich nicht mit 
Phthiotis vertaufcht werden müffe, fondern daß bie Verbindung 
ber Attifchen Sage mit Phofis feft ftand, und daher eben fo» 
wohl bem Kephalos als bem Tereus bíeà Land zur Herkunft 
oder zum Wohnplat angewiefen ward. Das jonifche Mährchen 
zeigt in feiner Weiterbildung Verbindung mit Chebe an, und 
mit Niobe bafelbft insbefondere mit deren Vater Tantalod dud) 
Pandareos in Verbindung ftand, und welcher aud) den Kretis 
fchen Hund verbarg. Sollte vielleicht der Tod der Kinder Nio⸗ 
bes diefelbe Bedeutung haben, mie ber des Itylos und Hya⸗ 
kinthos, und ihr Tödter Apollon, der furchtbare Lykeios fegn, 
denn Niobe könnte von νέος, neu, ben Frühling bezeichnen und 
was berfelbe neu bringt, und bey Aeſchylos (Supplic. 689 sq.) 
bittet man den Lykeier εὐμενῆς 9' ὁ «4ύκειος ἔστω πᾶσᾳ veo- 
λαία. Daß borijd) « ftatt ε eintreten koͤnne, alfo Niobe ftatt 
Neobe feyn fónne zeigt σιὸς flatt Φεὸς, aud) 9ioc ftatt 9s0c 
bey den Kretern, wie Heſychius fagt, unb Apollontus Dyskolus 
bemerkt: Τέος, ἐπὶ τῆςδε τῆς λέξεως Βοιωτοὶ µεταβαλλονσε 
τὸ $ εἰς i, καθότι καὶ τὸ Φεὸς Oiog εἴρηται. In wiefern bet 
Stoffe des Heſychius τίριοό, θέρους, Κρῆτες, mag dahin ge» 
felt bleiben. Weshalb Aedons Gatte 3etfoà war, wiffen wir 
nicht, da über ihn nichts bekaunt ift; wollen wir aber biefen 
Ramen feiner Bedeutung mad) betrachten, fo bietet fid) Law, 
blafe, voee, ald Stamm bar, woher er kommen fónnte, (Etym. 
M. εἴρηται παρὰ τὸν ζήσω μέλλοντα. 27905, ὡς ἐρίσω, ἔρι-- 
Soc, was fal(d) [ει mag) wie daher aud) der Name Zetes 
fommt, welcher nad} alter edart, wie Euftathius bemerkt, am 
die Stelle von 3etbo8 gefegt ward, (Ζητήρ, Zeus ἐν Κὐπρῳ 
Hesych. ift vielleicht der nämliche Name) und fo hieß ber Brus 
ber des Kalais, ein Sohn bed Borend. Da Pandareos Toͤch⸗ 
ter von den Harpyien ober Stärmen geraubt werden, umb bie 
Artifche Erechtheustochter von Boreas geraubt wird, fo (icffe 


570 Kephalos unb Profrig, 


fid) denken, daß fid) bie Vorftellung geltend gemacht babe, bie 
abfterbende Natur fey von den Stuͤrmen oder Winden geraubt, 
weil ein folder Raub durch bie Harpyien oder Winde ein nicht 
unpaflendes Bild barbietet, für alles, was dahin gefchwunden 
ift. Wäre dies wahr, fo würde Zethos in dieſem Maͤhrchen 
an Bedeutung den Harpyien gleid) ftehen, welche bie Odyſ⸗ 
fee nennt, und dem Boreas im Attifchen Mährchen, er würbe 
eigentlich bie Tochter des SDanbareod geraubt haben, und um 
den Zwed be8 Raubs zu erflären, würde er fie zur Gattin 
geraubt haben, wie e8 der Dreithyia ergangen iſt. (Bey Ὀτεί: 
thia würde e8 iu Anfchlag zur bringen feyn, daß fie Boreas am 
Iliſtos raubte, oder fpielend mit der Quellnymphe Pharmakeia, 
wie Platon im Phaͤdros angicbt, oder Blumen pflüdend an den 
Duellen des Kephiſſos, nad) Choͤrilos beym Scholiaften zu 
Apollon. Rhod. I, 919 und Hermias Nachricht im Commentar 
zu Platons Phädros, würde fie in ein freundliched Verhälmiß 
zu Boreas fegen, wie Zephyros zu Hyakinthog fteht, wenn biefe 
Angaben nicht alle zumal fpätere Erflärungen aus freier Dich⸗ 
tung entftanden wären.) Sn anderem Sinne fügte die Sage 
ben Zephyros in das Mährchen von Hyakinthos, denn obgleich 
er ber Cage nad) ben Tod deffelben veranlaßt, fo muß bod) 
Apollon aí8 ber Tödtende gelten, imb die Liebe bed Zephyros 
zu Hyakinthos, den lauen Weſt bezeichnen, welcher bie Natur 
feimen und fproffen macht, wie Horaz fagt (IV, 7): frigora 
mitescunt Zephyris und (I, 4) solvitur acris hiems grata 
vice veris et Favoni. (δει in biefem Sinne raubt er bie 
Chlorid (bie Blühende) wie Ovid erzählt (Fast, V, 195 sqq.) 
und zeugte mit (br den Karpos (bie Frucht), wie Servius ans 
giebt (Virg. Eclog. V, 48), welcher erzäht: bie Alten geben 
den Zephyrus eine Sore zur Gattin, mit welcher er den ſchoͤ⸗ 
nen Carpos zeugte. 

St Kephalos nur 9leofier, fo bezeichnet bie Liebe der Eos 
zu ihm nicht leicht etwas anders, als ὁβίίώε Wanderungen ber 
Acolier, und fo fehen wir auch bie Fabel von ihm an ὑβίίφε 


eine mythologiſche Unterfuhung. 571 


Gegenden gefnüpft. Nach Apollobor (IIT, 14, 3) vereinigt fid) 
E08 in Eyria liebend mit Kephalos des Hermes und ber Herfe 
Sohn und gebiert ihm den Tithonos, den Vater des Phaethon. 
Hefiod in ber oben angeführten Stelle fagt, bag fie in Kypros 
den Phaethon mit Kephalos erzeugt, und ben Phaethon nennt 
aud) Pauſanias (I, 3, 1) welcher ftatt Eos Hemera nennt, 
womit fie aber gemeint ift, denn fo heißt aud) ein Sohn des 
Zithonos unb ber Eos Emathion. Phileas ((. Etym. M. s. v. 
4ος) berichtete, Aoos der erfte. König von Kypros fey ein 
Sohn des Kephalos unb der Eos. Unter biefem Aoos (dyeint 
Adonis gemeint, welcher aud) Abobas hieß, b. i. 9foa8, der 
öflliche, wie ἀβώ, noo für do. Bon biefcm Abobas heißt es 
bey Heſychius, aßwßas, 6 ᾿4δωνις, ὑπο Περσαίων , dagegen 
im Etym. M. ἀβωβάς, 6 4δωνις, ὑπὸ Περγαίων, und jene 
ξεδατί fonnten nur die in Schuß nehmen, welche den Namen 
Abobas aus dem Orientalifchen abfeitetert , und meinten er bes 
bente den Gott der Halmen ober Aehren. Da jedoch neben dies 
fem ber Name 21008, a[8 der des erften Kyprifchen Könige, ges 
nannt wird, fo dürfen wir wagen, begbe für verfchiedene For⸗ 
men des námfid)en Namens zu halten, und den Adonis darin 
u erbliden. " 

Es ift überhaupt in ben Verfonen welche mit E08 in Vers 
bindung gebrad)t worden, durchaus fein Gultusverhältniß zu 
entdecken, wie denn Eos einen eigentlichen Cultus nicht batte, 
bey Ovid (Metamorph. XIII, 587): 

Omnibus inferior, quas sublinet aureus aether 

(Nam mihi sunt totum rarissima templa per orbem) 

Diva tamen venio, . 

Sp bezeichnet Tithonos alà Sohn unb ald Gemahl ber Φον 
den Deftlihen, wie er denn aud) ein Sohn bed Laomedon 
heißt (11. XX, 237) oder ein Bruder defjelben (Serv. ad Virg. 
ο. I, 437. 111, 49). Auch die Söhne der Eos, Memnon und 
Emathion , follen burd) die Mutter nur als óftid) wohnend 
bezeichnet werden. Einen gleichen Sinn hatte wohl bie Cuts 


572 Kephalos und Profrig, 


führung des Kleitos, eined Sohnes beà Mantios (Odyss. XV, 
250) welcher vom Aeoliden Melampus ftammte , dem Sohne 
beà Kretheus und ber Tyro. Einen ähnlichen Gedanken fcheint 
Agamemnons Tochter Elektra audgubrüden, bag nämlich beffen 
Zug nad) Often gegangen fep, und daß in bem Kreife ber Ho⸗ 
merifchen Sage Beziehungen der Art burd) die Namen von 
Kindern wirklich ausgedrüct wurden, beweift Telemachos, wels 
cher befagt, daß Odyſſeus im Krieg in der Ferne fep, und Res 
Ποτό Sohn Peififtratos, welcher die herrliche Rednergabe bed 
Baterd andentet, wie Euryſakes Ajas Sohn den großen Schild 
des Vaters, Andromache Hektord Gemahlin das Selbentbum 
des Gatten. Elektra aber, in der Mythologie SOfeanibe, burd) 
Thaumas Mutter der Sri8 und ber Harpyien Aello und Oky⸗ 
pete, íft auch Plejade, und hat ben Safior ober Eetion, b. i. 
ben Nepräfentanten ber Kleinafiaten, ber Ἡσιονεῖς, unb ben 
Dardanos, b. i. ben Nepräfentanten ber 3:Darbaner zu Soͤh⸗ 
nen, alfo bie Repräfentanten sftlicher Völferfchaften. * Betrach⸗ 
ten wir zuerft den Namen, fo find wir zwar über bie Bedeu⸗ 
tung nicht gewiß, da aber der Sonnengott ἠλέκτωρ heißt, fo 
ift ed am natürlichften in Elektra eine bem Sonnengott aͤhn⸗ 
liche Göttin zu vermuthen und eine fofdje hatte ber Grieche 
in der Göttin der Tagesfrühe, Eos ober Hemera genannt, mit 
welcher alfo bem Wefen nad) Elektra gleich [ο fann. Ziehen 
wir in Erwägung, daß Gleftra Plejade war, alfo Schifferftern, 
und bedenken, wie wichtig der frühe Morgen für die Wetters 
beftimmung ift, alfo wie febr die Schiffer auf ihn achteten, (o 
daß bie Stalifche Matuta mit ber Ino⸗Leukothea, der Seegdttin, 
ibentificirt ward, fo wird bie Plejade Gleftra (id) aud) von 
biefer Seite ganz pa(fenb als eine Eos bewähren. Aus dems 
[είδει Grunde machte die Theogenie (Hesiod. Theog. 378 sq.) 
die Eos zur Mutter der Winde, des Zephyros, Notod und 
Boreas, indem fie fid) mit Aſtraͤos, b. {. mit ben Sternen 
vermábft, denn eben die Gränze von Nacht unb Tag iſt bie 
Zeit, welche in Hinficht auf bie Winde als entfcheidend galt, 


eine mythologifhe Unterfuhung. 573 


und fo fiel denn ihre Erzeugung zum Theil den Nadıtfternen 
zu, die allmählig verglimmen, jemehr die Herrfchaft der Eos 
zunimmt. Sn biefer Beziehung fteht Elektra der Eos gleich, 
denn fie gebiert bem Thaumas bie Harpyien 9lello (Sturmeds 
wehen) und Dfypete (bie Schnellfliegende) nebft Iris, ber Goͤt⸗ 
tin des Regenbogens, deren Vater mit Recht Thaumas heißt, 
weil fie ift ein Suzie ἴδεσθαι, Go paßte aud) Elektra nad) 
Samothrake als fuͤr die Schifffahrt wichtige Goͤttin, und wir 
ſehen ihr ferner in Theben, wo die Sage ſie mit Kadmos zu⸗ 
ſammenſtellt, das oͤſtliche Thor in ſo weit gewidmet, als es 
das Elektriſche genannt ward, was nach der vorgetragenen 
Anſicht ſo viel heiſſen wuͤrde, als das Eoiſche. Daß Elektra 
ſogar mit Hemera, welche der Eos gleich ſteht, indem ſie mit 
derſelben verwechſelt wird, in der Sage vertauſcht ward, habe 
ich bemerkt in den Mythologiſchen Skizzen (S. 26). Polygnot 
malte ſie in der Lesche als Dienerin der Helena kniend vor 
derſelben und ihr die Sandalen bindend (Pausan. X, 25, 2). 
Daß dieſe Verbindung von Elektra und Helena eine willkuͤhr⸗ 
lihe Erfindung von Polygnot geweſen, ift nicht anzunehmen, 
fondern vielmehr, bag er ein Verhältniß ὈατβεΠίε, welches in 
είπες Cage begründet war, Helena war Cdywefter der Zwil⸗ 
linge, welche die Schiffe befchirmten unb retteten,, und hatte 
gleich ber Elektra eine Tochter Harmonia, denn Hermione tft 
eine andere Stamenéform von gleichem Begriff. Die Gage, 
welche Elektra in Verbindung mit bem Palladium brachte, hat 
ſchwerlich einen andern Sinn, ald daß daffelbe ben Dardanern, 
repräfentirt durch ihren Sohn Dardanos, gehöre. Da ed das 
Bild ber reinen himmlifchen Feuerathene ift. und um mid) fo 
auszudrüden ein Gegenſtuͤck des ewigen Feuers der reinen Bes 
fla, folglich fid) auf das Feuer bezieht, biefe im Feuerdienft 
angebetete Gabe des Himmels, fo bat e Feine andere Beziehung 
zu Eleftra, αἴθ bie focale der Stadt Troja. Es fteht zu vermus 
then, daß Helena, weldye ihrem Namen nad) eine Lichtgättin 
bidentet, ebenfalls eine Goͤttin des Tages gewefen, b. i, ber 


574 Kephalos und Prokris. 


Tagesfruͤhe, gleich Co8 ober Hemera, und bag fie Elektra 
gleich jtand, dieſe aber in einer Sage zur Dienerin derſelben 
ward. So würde Helena ebenfalls, wie ich von Gfeftra vers 
muthe, in der Troifchen Sage den Zug nad) Often bezeichnen, 
Zu diefer Deutung der Helena paßt e8, daß Aethra, αρα, 
die heitere Luft, das heitere Wetter Dienerin der Helena war 
(Il. III, 144) abgebildet am Kaften des Kypſelos in ſchwarzem 
Kleide zu den Füßen der zwifchen ben Diosfuren (tebenben 
Helena, welche ihr auf das Haupt tritt, und die Haare erfaßt 
bat, Bon den Diodfuren war ber eine unbürtig. Ale In⸗ 
(drift war zu Iefen: 
Τυνδαρίδα Ἑλέναν φἑρετον, AiIgav δ' ’AYIEvader 
Ἓλκετο», 

Kann Helena für eine Eo8 ober Hemera gelten, fo paſſen Tas 
gesfrühe, Schifffahrtgätter und heiteres Wetter zufammen. Auch 
in ber Lesche hatte Polygnot die Aethra gemahlt bey Helena, 
mit. gefchornem Haupte, und Thefeus Sohn Demophon banes 
ben, finnend, wie er Aethra frei made (Pausan. XXV, 3), 
Paſſend wäre die Deutung, bag das heitere Wetter im Dienfte 
ber Tagesfrühe ſtehe, weil diefe Zeit über bie Witterung des 
Tages enticheidet. 

Die Bermuthungen, welche die vorftehende Abhandlung 
zu einiger Wahrfcheinlichkeit bringen (oll, find 1) Kephalos 
bezeichnet Aeolifche Kephaler oder 9leofier, 2) Das Opfer 
der Leoiden, ber Erechtheustöchter und infofern Profris unter 
diefe gehört auch ber Tod berfelbem bezieht fid) auf ben Gul; 
tus des Kretifchen Zeus, des Stieres, und ift Sühnopfer 
gegen den Zorn beà Gottes, weldyer fid) in den Wirkungen des 
fidt áujfert. 3) Die Hyakinthiden in Attifa find entweder 
eine Nachbildung des Apollifchen Hyakinthos, b. b. wegen ber 
Achnlichkeit des Berhältniffed nannte man die Erechtiden fo, 
oder eà fand durch Apollocult ber Aeoliſchen Kephaler umbils 
dende und den Namen Andernde Einwirkung flat. 4) Zeus 
Lykaios ift a(8 Lykaios was Apollon Lykeios ale Lykeios, und 


eine mythologifche Unterfuhung. 575 


biefer Sohn und Prophet des Zeus aus Zeus fpeciell als ἐν, 
faioà genommen, gebildet. (Auch Apollon Karneios fcheint 
aus bem Widderzeus gebildet zu feyn. Καρανώ, τὴν αἶγα, 
Hesych. ἸΚάρνος βύσκηµα, πρόβατων, derfelbe. Kapavos, ἔρι- 
φος, derfelbe. Καραιός, Ζεὺς, παρὰ Βοιωτοῖς οὕτω προσαγο-- 
ρεύεται. Κάριος, Zeus, ἐν Θεσσαλίᾳ καὶ Βοιωτίᾳ. Phot. Lex, 
Κάρ, πρόβατον und Kape, αἲξ ἥμερος ---᾽Ιωνὲς τὰ πρόβατα. 
Der Stamm Καρ-- ift wahrfcheinlich in Ko zufammengezogen 
worben, wie Καλ--- woher Καλέω in Ki als Wurzel des Wortes 
Κλέος, und Ἆριός ftammt daher, der Widder aber gehört zu den 
Hauptopfern beà Zeus. Aristoph. Av.563. Κάν 43 Fun βασιλεξ 
Ἀριόν. Daß Zeus Ammon Bater beà Alerander des Macedos 
niers ſeyn follte, kann durch bie Achnlichfeit des fogenannten 
Zeus mit Appollon Karneios, ber ald Karanos Ahnherr mar 
unb beg Zug mad) Macebonien geführt hatte. 5) Der Hund 
der Profris iff ber Sirius ober Hundſtern. 6) Das Mährchen 
von Schwalbe und das von Nachtigall bezieht fid) auf das Abs 
fterben der Natur burd) Hite be8 Sommerd. 7) Profris und 
Profne find nur ber Wortbildung nach verfchieden, find aber 
ba(jelbe Weſen. 8) Die Liebe der Eos zu Kephalos bezeichnet 
nur 9leofi(d)e Wanderung nad) Stem. 9) Die Fabel vom 
Teumeffifchen Fuchs bezeichnet einen Kampf zwifchen Verehrern 
des Dionyfos und Verehrern der Europa und δε Zeus, oder 
was aud) möglich, wenn gleich weniger wahrfcheinlich wäre, 
des Apollon. 

Um die Sage von Kephalos und Profris nicht zu febr zu 
unterbrechen, habe ic; den Vergleich ber Athamasſage mit den 
obenberübrten über Menfchenopfer an diefe Stelle verwiefen. 
Arhamas, Aeolos Sohn in Boͤotien unb Theffalien, ijt in Ver⸗ 
bindung mit Zeus Laphyſtios, welcher Beyname den Gott der 
Menfchenopfer bezeichnet, wie ich früher einmal auseinander 
gefest habe. Diefer Sohn beà Aeolos, erzeugt mit Nephele, 
b. i. Wolfe, ben Phriros und bie Helle, hat aber zur Gattin 
Kadmos Tochter Smo, die Waſſergoͤttin. Nephele fühlt fid) 


576 Kephalos und Profrig, 


gegen biefe zuruͤckgeſetzt, verſchwindet, und e folgt Verberben, 
für beffen Abwehr fie verlangt, daß Athamas geopfert werde, 
Bon Ino heißt eà, fie habe Ξεατώοῦ und Melifertes geboren, 
und aus Haß gegen bie Kinder ber Nephele die Frauen bes 
wogen, den Waizenfamen zu dürren (Anfpielung auf den Namen 
Phrixos), und habe die von ihrem Gatten wegen der Noth 
nad) Delphi gefchictten Boten berebet, ald Antwort des Gottes 
anzugeben, Phrixos müffe geopfert werden. Als dies gefchehen 
ſollte, rettete Nephele die Kinder durch den goldenen Widder, 
auf welchem Phriros mad) Kolchis gelangte, Helle aber fiel 
unterwegs in den Hellespont. Da Ino den Dionyfod erzog, 
machte Here ben Athamas rafend, bag er ben Sohn Learchos 
tödtete, Ino aber mit Melikertes (id) in das Meer ftürzte und 
zur Göttin geufotbea warb. Die weiteren Ausführungen unb 
Abänderungen biefer Sage mögen hier, als nicht zum Zwecke 
gehörig, unberührt bleiben, was aber deutlich au& der Gage 
hervorblictt, möchte feyn, daß tem Zend Menfchenoyfer bat» 
gebracht wurden, damit er die Dürre vom Lande abwende, umd 
bie Saaten nicht verderben [a(fe, fondern Regen fende. Der 
Name Nephele, Wolfe, ift in biefem Zufammenhange verftänds 
lid) genug, und ihr Sohn Phriros mag wohl die Regenſchauer 
bezeichnen, τοὺς φρίσσοντας ὄμβρους, wie Pindar fagt (Pyth. 
IV, 144) welche Zeus (Ὄμβριος) fendet. Der Widder ift dem 
Zeus gehörig, unb daß er ein goldnes Vließ hat, fannn für eine 
Berherrlichung gelten, wie ja felbft der Negen womit er bad 
trodene Land, das πολνδίψον "Aoyos, perfoniftcirt als Danae, 
befruchtet,, golden genannt wird, und eben fo fein Hund in 
Kreta. In diefe Cage mum. ift die Thebanifche Dionyfosfage 
verflochten ; faft fcheint e$ im Conflict mit dem Cult des Zeus 
Laphyſtios, woruͤber jedoch die Sage nicht deutlich genug iſt, 
um οὐ mit Beſtimmtheit behaupten zu koͤnnen. Dod) Ino ges 
hört in den Kreis des Dionyfos, und da biefe des Athamas 
Kinder, mit Nephele erzeugt, verfolgt, fo mag died auf Feinds 
fhaft deuten, eben fo, bag Athamas rafend wird, was freilich 


eine mythologifche Unterfuchung. 577 


ber Here zugefcjrieben wird, aber wahrfcheinfich nur nach einem 
Grffárungéverfud), ba es cher feinem Widerftande gegen Dios 
nyſos zuzufchreiben ift, wie des Lyfurgos Raſerey. Athamas 
ift der erdightete Ahnnherr ber Athamanen, welche den Zeus Las 
phyſtios mit graufamen Opfern fühnen, und feine Flucht wes 
gen Mordes und bie Reinigung oder Ruhe, wefdje er in Athas 
mantia findet, fónnte faft veranlaffen, in diefer Sage bie Spur 
von ber 9ibídja(fung des blutigen Gultus zu fuchen. Daß 
Dherefydes bie Gattin des Athamas Themiſto, Pindar aber 
Semobife nannte (Schol. Pind. Pyth, IV, 288), dürfte viels 
leicht nicht wirklicher Erfindung beyzumeffen fegn, fonbern eine 
Bezichung auf gefegliche Einrichtungen haben, welche fid) an 
den Cult der Athamanen, oder an eine Augsgleichung deflelben 
mit dem Dionyfoscult fnüpften. 

Auch ift nod) zu bemerfen, daß in Attifa Menfchenopfer 
dem Apollon bargebrad)t wurden, womit jedoch bie Hyafinthis 
den nichts gemein haben fóunen, wenn bie Darüber vorhandenen 
Nachrichten zuverläffig find. Es heißt bey Harpofration (s. v. 
φαρμακός): Man führte an den Thargelien (ber Monat Thars 
gelion umfaßte Ende April und über die Hälfte des May) zu 
Athen zwey Männer ald Reinigungsopfer hinaus, ben einen 
für bie Männer, den andern für die Frauen. — Sítroé in bert 
Epiphanien beà Apollon fagt, es fey Dies Opfer eine 9tadjafs 
mung der Steinigung des Pharmakos, welcher ald Dieb der 
Dhialen des Apollon ertaypt ward. Helladius Bezantinous 
berichtete Ὀα[είδε in den Chreftomathien (beg Photius). Daß 
der Name Pharmakos πό auf die Reinigung beziehe und nichts 
weiter als diefelbe bezeichne, darf uns für gewiß gelten und 
fo geben aud) bie alten Grflärer ed an. (Hesych. φάρμακο. 
καθαρτήοιοι περικαθαίροντας τὰς πόλεις, avro καὶ γυνη. ZU 
vergleichen Ammonius), Da died Opfer im Anfang des Soms 
mers ftatt fand, fo war ed dem Jwed nad) von dem gegen 
Sommerglut und die baburd) herbeygeführten Uebel ber Peſt 
und ber Hungersnoth bie Gnabe ded Gottes und die Verſoͤh⸗ 


578 Kephalos und Profrig, xc. 


nung feines Zornes fuchenden Opfer nicht verfchieden, fo daß 
man ihn in den Eigenfchaften, ald ὥώρεσιδώτης und ἐρυσίβιος, 
welche begbe Kamen ihm unter andern auch gegeben werben, 
im Boraus an den Thargelien fühnte. Falſch aber fcheint bie 
Angabe, Daß zwey Männer geopfert wurden, einer für bie 
Männer und einer für bie Frauen, ba die andere, es (eg ein 
Mann und eine Frau gewefen, paffender if. Wäre die An 
gabe von ben zwey Männern dennoch richtig, fo wäre ber Zu 
fa& nicht richtig und es müßte das Wohl der Stadt {πι ἄν 
gemeinen der Zweck geweſen ſeyn. 


Konrad —— — 


Zoega über die geflügelten Gottheiten. 


Vorwort des Herausgebers. 


Unter den Zoegafchen Papieren, bte fid) in der Ein. Bis 
bliothef zu Kopenhagen befinden, ?) find Auszüge aus Windels 
manns Mon. ined. auf 59 eng befchriebenen VBogenfeiten und 
darin zu Th. I Kap. 1 die nachfolgenden eignen Bemerkungen. 
3d) theile fie, obgleich in ben Mythologifchen Briefen von 9308 
Winckelmanns übereilte Behauptung, bag den Göttern in ber 
älteften Zeit allgemein Flügel gegeben worden feyen, gründs 
lich widerlegt ift, auch im zweyten Theil die wirklich mit Fluͤ⸗ 
geln verfchenen Götter und Fabelwefen ausführlich genug abs 
gehandelt find, und obgleicy biefe Bemerkungen nur unter bem 
Lefen unb Ausziehen hingeworfen und keineswegs zum Druck bes 
ftimmt gewefen find, vollitändig unb buchftäblich überfegt mit aus 
dem Grunde, weil die Frage eine befonbere Berühmtheit erhalten 
bat, und eà daher angenehm ſeyn wird zu fehen, wie einfach 
fie 3oega behandelte; aud) ift darin manches Zreffenbe enthals 
ten, das nod) nicht zu (pát fommt. Dorings Abhandlung de 
alatis imaginibus apud veteres 1786, woiebergebrudt in deffen 
von Wüftemann herausgegebenen Commentatt, Oratt, p. 52— 
.85, ία befonders über ben tropifchen Ausdruck reichhaltig. 

1) G$ ift ein Irrthum wenn Hr. Raoul NRocheite in feinen Mo- 
numents inédits p. 315. 355. 411 duffert, daß dieſe Pariere mir über: 
laffen worden feyen. Sur Abfchriften oder ftatt deren lleberfegunaen, 
weíde die Beſchreibung aller in Rom und Stalien zur Zeit befind: 
liden Reliefe, aud) vieler Statuen und anderer Arten der Monus 
mente entbalten, befinden fid) in meinen Händen; Befchreibungen, die 


für den gelebrten Gebrauch großentbeild ftatt der Abbildungen dienen 
fónnen , und was diefe voraus haben burd) Genauigkeit und Kritik 


reichlich erfegen. 


580 Zoega 


Was den Supiter be8 Orpheus (beg Euseb. Praep. Ev. 
111, 9) betrifft, fo ift diefer ein muftifches Wefen.) Der Su 
piter Pluvius ift nicht eigent[id) Supiter, vielmehr der Genius 
bed Negend oder, wenn man will, Supiter betrachtet als Ge; 
nius des Regens, mit Flügeln, die vielleicht auf ben Wind 
anfpielen, ber dad Waffer bringt. Das nreowrog Aldas bey 
Eurip. Alc. 261 (nicht 216) deutet nicht die Schnelligfeit, fons 
dern das Schattige des Orcus an. ?) Der 'geflügelte Pluton 
bey Philostr. Ic. II, 28 ift ein Irrthum, da in biefer Stelle 
nicht von Pluton, fondern von Plutos die Rede if. Dionyfus 
ίλας, Paus, III, 19, fcheint gerade umgekehrt nicht geflügelt 
gewefen zu feyn, weil, wenn die Statue des Pirag: geflägelt 
gewefen wäre, die Erflärung des Paufanias überflüßig (Φε, 
nen würde, ober wenigftens in andern Ausdrüden hätte abge: 
faßt werden müffen. Er fagt nicht, warum die Statue geflis 
gelt fey; fondern deutet nur den Grund an, warum man bet 
Bachus Piras, b. f. geflügelt nenne, ?) Bachus ale Kind 
‚mit Flügeln fehn wir übrigens auf zwey Basreliefen im Gaͤrt⸗ 
chen Borghefe. Παλλάδος ὑπὸ πτεροῖς, Aesch. Eumen. 1004, 
fant ein blog metaphorifcher Ausdruck (egt, ohne Flügel ber 


Anmerkungen des Herausgebers. 


1) Diefen Orpbifhen Zeus vermutbe id) (on in der Sigur an einer 
Atheniſchen Safe in Stadelbergs Gräbern Taf. XV, 8, morüber ber 
Herausgeber fid) die Erklärung vorbebält. Gin Echwan mit aufgebreite: 
ten Flügeln, tem Ecdlangenzeus gegenüber, deutet dad Element des 
Waſſers an. Diefelbe Vorftellung im Cabinet Pourtalés pl. 15, wo 
zu dem Schwan ein Delphin und Zeihen der Vegetation binzufom: 
men. Dieje Bermuthung ift (don in dieſer Zeitfhrift IV, 480 au& 
gefprodyen. 

2) So umraufht bey Gratianus Cyneg. 337 Orcus mit ſchwarzen 
Sittigen den Gröfreid, Vesper opacus geflügelt bey Statius Theb. 
VIM, 159; die Nacht, wie bey Euripides, fo bev Ariftophanes Αν. 694 
µελανόπτερος, Antipater Gib. ep. 47 µελαίνης Νυκτὸς Uno σκιερῇ — 
πτέρυγι. Virg. Aen. II, 360. VIII, 368. | 

‚3) Diefelbe Bemerkung über den Pfilar (wie jegt mit Recht ge 
(drieben wird) in Sparta iſt gemacht in der Hallifhen Citteratur Zei: 
tung 1834 Erg. Bl. ©. 580, mit dem Zuſatz, dab Pauſanias, auf 
dergleihen aufmerffam, ſchwerlich unterlaffen hätte Flugel anzumer: 
fen, wenn dad Bild fie gehabt hätte. 


über die geflügelten Gottheiten. 581 


Dallas vorauszufegen. ) Was die Stellen über bie Talarıen 
der Pallas betrifft, fo beweifen fie, bag dergleichen nicht ber 
Pallas überhaupt zukommen, fondern ber Tochter des Pallas. 
Außerdem find Fluͤgel und geflügelte Talarien etwas ganz vers 
ſchiedenes. Odyss. I, 96 iff fein Wort von Flügeln. Wahr 
übrigens ift ed, taf die Talarien der Pallas mit denfelben 
Worten befchrieben werben, ald die des Hermes. 

cm Homer erinnere ich mid) feiner geflügelten Gottheiten 
auffer Iris, welche Jl. XI, 185 χρνυσόπτερος genannt wird. 5) 


4) Eben fo Boß Th. 2 6.05 (1.9.), Sn denfelben Eumeniden, wo 
Athene beſchreibt, wie fie ben nie raftenden Lauf von Troas nad Athen ges 
nommen babe, indem fie den Bufen ber 2 im Winde faufen ließ 
und dieß Fuhrwerk dem des unermüdlihen Geſpanns (mo Müller nicht 
πώλοες, gegen das arg entítelfenbe χώλοις, hätte aufgeben follen) bin: 

jufügte, ift πτερών ἅτερ ausdrüdlich binzugefeßt, SB. 382. Dier⸗ 
duch beftätigt fid) Zoegas Erklärung von ΙΙαλλάδος ὑπὸ Ππτιέροις in 
derfelben Tragödie. 

5) Sd fann Boßen Tb. 1. ©. 145 nicht beyſtimmen, wenn 
et diefe Ausnahme nicht gelten laſſen will, wegen beà διέδραµεν 
&xa πόδεσσιν, das im Hymnus auf Demeter mit. χθυσόπτερος 
verbunden ift. Wenn aud) die fpatern Dichter die Οτι wandeln 
lafien (6. 153 Π.), hört fie tarum auf Flügel zu haben? Und ijt er; 
me& oder irgend ein geflügelter Gott in Bildwerfen immor, oder nicht 
vielmehr alle nur febr felten wirklich [ὠτοεθεπὸ wie tm Fluge darges 
flit? Webrigens it wohl darauf zu adem, Daß gerade nur die Bo« 
thin dad Zeichen ber fchnellen Bewegung bey Homer führt. Offenbar 
lag «6 alfo nah, e$ auf den Hermes überzutragen, ber in der Odyſſee 
ihre Stelle vertritt. 3m Schilde des Herafles (220) bat Perfeus zu 
feiner weiten Bahn geflügelte Goblen; vom Hermes, wie Eratofthenes 
(Cataster. 23 vgl. Voß Th. 1 G. 89) mit Recht fagt: denn daß fonft 
aud) bie Nymphen oder Athene ibn mit Helm und Sohlen ausrüften, 
fhließt Dieß nicht aus. Und e6 bedarf faum einer Erinnerung, daß 
der Dichter χρυσόεντα πέδιλα nennen fonnte, was der Künftler als 
Zußflügel behandelte. Wenn nun in der Odyſſee ambrofifhe goldene 
Sohlen den Boten Hermes über Meer und Land tragen, mit der 
Schnelle des Windes, fo ift der Hebergang zu Flügelſchuhen wie von 
jelbft gegeben, menn gleidy biefelben Sohlen in der Odyſſee aud) Athene: 
anlegt, unb die Kunſt fie dem Hermes unterfheidungsweile belaſſen 
bat. Nur als zufällig Bann id) εδ bemnad) anfebn, daß im Homeris 
(den Hymnus auf Hermes die πέδιλα nicht ausbrüdlid) beflügelt heis 
fen, ober aud) nicht fo gedadht waren. Eins und das andre Ponnte 
nebeneinander beobachtet werden. Aus bem τρόχις bey Aeſchylus ift 
kein Grund gegen einen früheren Gebraud) der Fußflügel abzuleiten, 
Indem auch bie geflügelten Erinnyen bey Guripibe$ (Orest. 317) ὄρομά- 
δες heißen, unb in ben Eumeniden (241) ἁπτέροις πωτήµασιν ber 
das Meer ziehen. 


N. Rhein. Muſ. f. Philolog. VI. 38 


582 Zoega 


, 


Der Homerffche Hymmenbichter fchreibt ben Mören αἰχείας πτέ- 
ovyac zu, Hymn, in Mercur, 550, Euripides fchreibt auget 
den von Windelmann angeführten Stellen ber Góttin Hoſia, 
Nemefid, χρύσεα πτέρα zu, Bacch. 371:6) nennt bie Göttin 
Nacht κατάπτερος, Orest. 178: giebt dem Erod den Namen 
ποικιλόπτερος, Hippol. 1270. Aber die Klügel bed Eros find 
etwas zu befanntes; wie auch die des Kalais unb Zeted. Bes 
merfendwerth (ft aud) das Bruchſtuͤck des Euripides bey Plutard) 
und Glemeng von Alerandbrien (Strom. IV fin.) 

Xpvotat δή µοι πεέρυγες περὶ voto 

καὶ τὰ Σειρήνων πτερύεντα 1) πέδιλα 

ἁρμοζεται" | 
βάσομαι τ ἐς ai9éga noAvy 
ἀεοθείς, Ζηνὲ προςµίξων. 8) 


6) Bon Elmsley ift e& ftarf, bag er für πτέρυγα in ben tot 
fegt σκήπτρα, weil er den unglüdiihen Getanfen batte, daß Perſe⸗ 
phone und Demeter bier gemegnt feyn fonnten, und ibm nidt eim 
fiel, daß die Göttin, die, mie ed gleid) darauf heißt, die: οὐχ ὁσίαν 
ὕβριν, Flügel hat, um den Frevler ſchnell zu erreihen, wie aud) Am: 
nian die $i Steme(ià richtig erflárt. Die Anrede Ὁσία, πότρα 3tor, 
Ὁσία PE xl:a yáy ift wie im Philoftet 827: "Tn»' ὀδύνας ἀδαῆς, 
Ὕπνε ὃ diyéoy. Auch Dife ift τανυσίπτερος in dem Hymnus des 
Mefomedes. 

7) Πιερόεντα (djeint Eonjectur von Zoega , da font ἐρόεντα ge 
fefen wird. Matthiae fr. inc. 154. 

8) Bon Plutarch ift die Stelle gemepnt an seni sit ger. 5. fr. 
inc. 154 ed. Matth. αἱ ὅ ἐπὶ τοῖς χαλοῖς ἔργοις, οἵων ὅημιουργος 
ὁ πολιτευόµενος ὀρθώς ἔσιιν, οὗ ταῖς Εὐριπίδου χρυσαϊῖς πτέρυξιν, 
ἀλλὰ τοῖς Πλατωνικοῖς ἐχείνοις καὶ οὐὗρανίοις Πτεροῖς ὅμοια την 
ψυχἠν μέγεθος καὶ φρόνημα μετὰ γήδους λαμβάνουσαν ἀναφέρου- 
σιν. Sicher würde fid) febr irren, wer bie Ῥετίε eigentlich verftebn 
und fi irgend eine Perfon benfen wollte, bie, wie etwa Perfeus aud) 
bey Quripibe$, mit Flügeln au&gerüftet auf ber Bübne erfdhienen wäre, 
fegar mit zwiefahen. Sondern bier modyteeiner vor Entzüden — der 
Liebe wohl, nad) Plutarchs Entgegenftellung ju vermutben — in ben 
Dimmel fliegen, wie der. Siebenbe bey Anafreon, was bier guten Auf 
fhluß giebt, au& Zorn gegen den Geliebten (fr. 22 Bergk.): ae 

Avantıouaı dy πρὸς Ὄλυμπον πτερυγεσσι κούφαις 

dia τὸν 7 
Daß ber Gefránfte im Olymp fid) beſchweren möchte, e$ (eg num gegen 
den Eros unmittelbar, gegen den der Dichter aud fonft Drohungen 
auéfprad), ober über ibn bey Zeus, zeigt Sulian Epist. 18 p. 396 b: 
εἰ δέ uos θέμις nv κατὰ τὸν Τήϊον ἐχεῖνον μελοποιὸν εὐχῆ τὴν τῶν 
ὀρνίδων ἀλλάξασθαι φύσιν, οὐκ ἂν δή που πρὸς Ὅλυμπο», ουδ 


— οὐ γαρ ἐμοὶ nais ἐθέλει συνηβᾶν. A 


über die geflägelten Gottheiten. 583 
On Bezug auf bie Flügel der Siegesgoͤttin, die von Ariftophas 


ned Av. A7h. amaleich mit hone Ned Grad  anachontet. mere 





584 Zoega 


Νίκη ἅπτερος zu Athen und Olympia, deren Paufaniad ge» 
benft 1, 22, V, 26, fcheint es, daß man bie Flügel allgemein 
als ein ber Nife eigenthämliches Attribut betrachtete, baà ihr 
nicht zu fehlen pflegte. 113) Bon demfelben Schriftfteller T, 33 
lernen wir, bag die Alteften Bilder der Nemefis, und unter ans 
bern bie von Rhamnus, ohne Klügel waren. Daß übrigens 
bie Smyrnaͤer fie geflügelt bildeten, erflärt er auf diefe Weife: 
Ἐπιφαίνεσθαι τὴν Φεὸν μάλιστα ἐπὲ τοῖς ἐρᾶν ἐθέλουσιν, ἐπὲ 
τούτων Νεμόσει πτέρα ὥσπερ Ἔρωτι ποιοῦσι. Bon dem $a» 
ften des Kypſelos redend, bemerkt derſelbe V, 16, unter andern 
Figuren ἔχουσαν Nixnv πτέρα, und V, 19, baf an bemfelben 
auch au (cb war: "Agreuıc, osx οἶδα ἐφ᾽ ὅτῳ λόγῷ πτέρυγας 
ἔχουσα ἐπὶ τῶν cio». Rach den Orphikern war das ετβε 
Mefen, das geflügelt erfchien, der große Gott Phanes. Procl. 
in Tim. I. IL p. 130. — Porphyrius περὶ ἀρχ. p. 285 (dyeint 
feine anderen Öriechifchen Gottheiten zu fennen, die man geflüs 
gelt vorzuftellen pflegte, auffer ben Mufen, ben Sirenen, ber 
Ciegeégóttin, Srid, Eros, Hermed. Die myftifchen dunflen 
Gottheiten der Orphifer gehören eigentlich nicht zu biefer Frage; 
bod) will ich bemerfen, bag ihr Ηρακλῆς Ἀθόνος ἀγήρατος 
mit Klügeln an den Schultern gedacht wurde, und ἁθπίιώ ihr 
Πὰν πρωτόγονος. Damasc. περὲ ἀρχ. p. 254. 255. Die Dirae 
des Virgilius, Aen. XII, 848, haben alas ventosas. Ueber bie 
geflügelten Bildniffe des Gonnengotte8 bey ben Aegyptern 
fefe man Macrob. Saturn. I, 19, und über die Flügel ber Nes 
mefis als Zeichen ihrer Schnelligfeit Amm. Marcell. XIV, 98. 
Bon Phanes fagt Orpheus bey Hermias in Phaedr. χρυσείαις 
πτερύγεσσε φορούµενος ἔνθα xai ὄνδα. Derfelbe Hermiad 
[egt die Flügel des Eros, ber Nife und bed Hermes von ihrer 
duyanıs ἀναγωγὺς Qué, . — 

11) Nicht anders als um durch das Weglaſſen etwas beſon⸗ 
deres auszudrücken, wie in Athen, daß fie nicht wegfliegen moge, 
fo wie in Sparta Enyhlios gefeſſelt wurde, damit er nicht ent; 
wihe Pausau. Il, 15, 5. Auf Bolcenter Vaſen ift Nike oft ohne 
ai Vasi Feoli p. 218; aud) Eros, T Nine Due de Mr. 


über die geflügelten Öottheiten. 585 


Aus allen diefen Stellen fcheint fich zu ergeben, nicht, „daß 
in den dlteften Zeiten die Flügel ein allen Góttern gemeinfchafts 
líd)cà Attribut geweſen“; fondern vielmehr das Gegentheil, bag 
in den áfteiten Zeiten bie Griechen geflügelte Gottheiten faft 
nicht. kannten. Sn den Homerifchen Poefieen ift von feiner ans 
dern Gottheit mit Flügeln bie Nede, als von Iris. Pauſanias 
lehrt unà, daß bie álteften Bildniffe ber Nemefid [ευ davon 
waren. Und ber Scholiaft des Ariftophanes will, eà fey eine 
neue Erfindung, bag man ber Nife und bem Eros welche gebe. 12) 
Wenn Nonnus die Fabel des Typhoeus erzählend fagt: 


12) Daß Nglaopbon,, melden der Schofiaft nennt, nicht der um 
S. 90 berühmte Water feo, nad) meldem nod) Bröntfted de cista 
aenea 1834 p. 34 den aus Stleinafien ber, mie er annimmt, eingefübrs 
ten Gebrauch der Flügel, erft um δίε[ε re febt, fondern nad) ber 
Unterfheidung, bie jest mit Recht gemacht wird, dieſes Aglaophons 
Orofvater, um DI. 70, gebt deutlich daraus hervor, bag ein Anderer, 
von bem dabey bie ftebe ift, dem nod) früberen Bupalos unb bem 
Archenus die Einführung der Klügel des Eros zufchreibt. Auch ſchwebt 
Ihon bey Anafreon (fr. 23 Bergk.) Eros χρυσοφαέγνω» πτερύγων 
ἁήταις berab, was auf Vergoldung der Flügel an Marmorfiguren zu 
deuten fdeint. Durch bie herabgerüdte Zeit des Aglaopbon möchte 
die Bemerkung, bie gemadht worden ijt, Daß bie geflügelte Nife auf 
fBafen vor Aglaophon vorfomme, fid) erledigen, und von der Eeite die 
biftorije Notiz nicht anzufehten feyn. Mach einer Fiction des Komis 
kers Ariftophon bey Athen. XIII p. 563 b wird Eros wegen der Unru— 
ben , bie er unter den Himmlifchen ftiftete, nadhdem ihm bie Zlügel 
abgefhnitten find, auf daß er nicht wieder in den Himmel zurückflie⸗ 
gen könne, zu ben Menfhen verbannt, unb die Flügel als eine glans 
gende dem Feind abgenommene Beute der Nike verlieben. Daraus 
[Φ[ίεβί Voß Th. 2 ©. 32 mehr als id) wagen würde, dag Fife fpáter 
die Flügel erhalten habe, ald Gros. Der Einfall des Ariſtophon ift. 
ausgedrüct in einem famee, Gemme antiche per la piü parte inedite 
Rom. 1809 tav. 2, wo Eros, freylid zugleih an beyden Füßen ange 
Pettet, auf einem Felfen ftehend , den einen Flügel auf beyden Hans 
den an Mife, neben welder ein Palmzweig, binreiht, während ihr ber 
andere von Hermes eben fdon an der Scuiter befeíligt wird. Der 
flugellofe irdifhe Eros aber, meldem gegenüber Ariftophon nicht fps 
wohl den tbeogoni(den al& ben bimmlifden, geiftigen meynte, bedeu⸗ 
tet bie finnlihe Begierde. Denn der himmlifche Eros ift geflügelt wie 
die Ceele felbft, im Phadrus und als Figur Pſyche; wie bte Sreunbs 
fdaft, bie zum Schönen und Gottliden auf Slügeln uns empor: 
bebt, bey SDlutard) Amator. 18. Daber auch auf Kunſtwerken jmifden 
dem Eros mit und ohne Flügel ein Unterſchied gemadt wird. So, 
nad Windelmann, auf bem Basrelief mit der Sefhichte der Paflpbae 
Taf 93; fo erfheint er flügelos aud bey bem Urtbeil des Paris, 
Mus. Napol. 1, 58. Der Grund, wenn anders überall Abſicht, aft 


586 30094 


— Θεοἱ πιερόεντες ἀχείμονος ὑψόθδιε Νείλου 

ὀρνίθων ἀκίχητον ἐμιμήσαντο πορείη», 

Περίῳ Σένον ἴχνος ἐρετμώσαντες anıq, 
(ο fteht eà in unfrer Willtür, anzunehmen, bag er einer ural⸗ 
ten Sage gefolgt fey, wovon und feine andre Spur übrig ge» 
blieben, oder daß er mad) Laune diefen Zug der Fabel beyges 
fügt, ober daß er, ohne das eine noch das anbere zu thun, 
mit diefem Bilde bie Schnelligkeit ihrer Flucht habe audbrüden, 
ober endlich daß er nur auf die befannte bey diefer Gelegenheit 
erfolgte Berwanblung verfchiebener Götter in Vögel babe ans 
fpielen wollen. Und in ber That, diefe [ερίε Auslegung fcheint 
mir bie annehmbarfte. Die myftifchen Gottheiten der Orphiker 
und die ded Thaaut fcheinen mir nicht in bie gegenwärtige 
Unterjuchung zu gehören, wo nach meiner Meynung die in Gries 
chenland eingeführte Art die Gótter darzuftellen verhandelt wird, 
und wo man zum Zweck hat, bie Erflärung der Griechifchen 
Denkmäler zu erleichtern, worauf man im Allgemeinen und 
unmittelbar bie Aegyptiſchen, Phönizifchen und Orphifchen Ideen 
nicht anwenden kann, ohne alles umzufehren und zu verwirren. 
Sd) bin wohl geneigt zu glauben, daß alled aus dieſen Quel⸗ 
fen fam; aber die Modiftcationen waren fo, baß die gemeine 
Mythologie ber Griechen, welches die ift, bie in ihren Kunſt⸗ 
werfen herrfcht, fo verfchieben ift von der Theutiſchen Theopdie, 
als ber Anblid beà Rild zu Memphis von bem feiner Quellen 
oberhalb Meroe. 

Wenn wir und alfo auf diefe gemeine Mythologie bes 

fchränfen, (o kann man, glaube ich, fchließen, daß alle ober 
faft alle Gótter mit Flügeln vorgeftellt werben Können, auf bie 


Willkür und Zufall, anzunehmen , ift übrigens ver(dieben. Denn wenn 
bey dem Raube der Leufippiden (Mus. Piocl. IV, 44) der den Poly 
beufe$ begleitende Eros feine, wohl aber bey bem anderen Diosfuren 
Blügel hat, fo muß an den Gegenfag unter bepben gebadt feyn. Im 

us. Capit. IV, 24 führt Eros ungeffügelt, mit einer Sadel , bie Oe 
lene. Sn bem Basrelief des Giebelfelbe& an bem Gapitolinifden Tem⸗ 
pel, vom Bogen ded Marc Aurel, balt er gleichfalld ungeflügelt eine 
umgefebrte Fackel nad feiner Mutter zu. 


über die geflügelten Gottheiten. 587 


Art, wie man alle Menſchen mit einem Buch in der Hand ab» 
malen kann. Aber in beyden Fällen ift ein folches Attribut 
bey einigen charakteriftifch und üblich, bey andern zufällig, von 
einem oder dem andern Umſtand abhängend, (eg er hiftorifch, 
allegorifd), oder faunenbaft, Charafteriftifch find bie 
Flügel bey Iris, Eros, Nike, Hermes, Morpheus 1?) mit (eis 
nen Gefellen, bey ben Winden, den Genien ded Megend unb 
ber Nacht, den Genien der Seele und der Seele felbft, und 
vielleicht bey einigen andern Wefen von diefer Natur, bie id) 
jest nicht im Sinn gegenwärtig habe. Als djarafteriftijd) fann 
man fie aud) betrachten bey Hofia ober Nemefis, beg ben pat» 
zen, den Furien 1%) und den Diren; ob man gleich alle δίεε 
behren Goͤttinnen (σεμνάς) häufiger ofue Flügel fieht, ale mit 
benfelben; fo wie man freylich aud) alle die zuvor hergezähls 
ten Götter ohne Flügel antrifft. Zufälkig find fie an Arte 
mis auf bem Kaften beà Kypſelos, bie Paufaniad mit bem 
Zufaß: οὐκ οἶδα ἐφ᾽ ὅτῳ λόγῳ, anfübrt und bie Windelmann 
nicht gefannt zu haben fcheint; 5) an ber Diana ber Etruris 


13) Den bergebradten , auch von Windelmann gebrauchten Ras 
men Morpheus, für den Schlaf, vertaufcht 3oega Bassir. tav. 93 not, 
1 mit Hypnos. Im Sophofleifhen Philoftet 827 wird der Schlaf ans 
erufen, daß er in fanftem Wehn oder Flügelfchlage (εὐαῆς) fid glück⸗ 
ih nahen und dem CEingefchlafenen das nun ausgefpannte Band ben 
Augen vorhalten möge. Rhein. Wuf. T, 454. Dieß edans erinnert an 
Properz I, 3, 35: dum me Sopor impulit alis. 

14) mgl. Voß Th. 1 6. 207. . " 

15) Dem Paufaniad war eine Legende über diefe Flügel erzählt 
worden, ober (e&te er bod), unb mit Nedt, eine voraus. Denn daß 
bey ihnen in der Zeit dieſes Werks an bie Schnelligkeit der Jägerin 
gedacht worden fep, wie Voß I1 ©. 11 will, ift nicht a, Eben 
fo wenig möchte id) die Beziehung auf den Mond beftimmt behaupten, 
ber in den Sadeln der Pythiſchen Artemis nad) befannten Reliefen und 
Münzen nicht zu verfennen if. llebrigen& ſchwebt auf Flügeln, nicht 
anders wie Eos, Iris, bie Nacht , der Morgenftern, Helios in Orphis 
then Berfen (fr. 32), aud) der Mond; ſo Mene (H. Hom. 32) wie 
6είεπε, bie Tochter ded Megamediden Pallad «H. in Mercur. 100), 
und Luna bey Manilius (1, 226): Ultima ad Hesperios infectis volve- 
ris alis, wo bie Flügel gegen Scaliger und Bentley von d'Orville 
Charit. III, 3 p. 373 in Schuß genommen werden. Die geflügelten 
Gorgonen bey Aeſchvlus (Prom. 797) und in Bafenbildern, wenn fie 
den Perfeus verfolgen, find mytbifh auf;ufa(fen: daß aber dem Haupte 
der Meduſa Flügel angejegt werden, wie febr ed immerhin zur δες. 


588 3oega 


(dien :Denfmáler, wenn es anberd Diana i(tj an bem Jupiter 
ber 9hutonin(áufe, in fo fern er ber Genius bed Regens iji; 
an ber Minerva, bie Cicero die fünfte nennt, und bie man 
unter bem doppelten Gefid)tépunfte der Nife oder der Eumes 
nide betrachten fann; an der Thetid bey Ptolemaͤus Hephäftion,. 
als Bothin zumeilen von Zeus; 9) an bem Pluton ded Euris 
pides als finflerm Gott; und an bem Plutos des "Dbiloftratue 
als Sohn des Regens; 17) an bem Bacchusfinde des Gaͤrtchens 


fhönerung dienen mag (Levezow Gorgonenidral G. 87 f.), zeigt, daß 
die Örundbedeutung dieſer wirren Gabel im Mond nod) nicht aus bem 
fRemuftíegn ganz verfhmunden war. Gin feltfames Ding ift bie ge 
flügelte EAINA, vor einem Altare befhäftigt, auf einem Stein mit 
Etruriiher Schrift. Millin GaL m. 156, 539. Die Evratufifhe Münze, 
die Paciaudi Mon. Pelop. I, 15 erwähnt, würde, menn bie Angabe 
richtig iſt, zu bemerken (eun; was er zugleich, fo wie Cuper Apoth. 
Hom p. 177, von einer Statue des Eapacci erzäblt, ift mebr als 
zweifelhaft. Wie feltfam es feo, wenn Voß (Br. 22) feltft bie Goͤttin 
des Megenbogens goldgeflügelt nur wegen der Gilfertigfeit ihres Gan» 
ged genannt glaubt, erinnert aud) Müller Archäol. $. 334, 1. Des 
Helios Roffe find beflügelt im Sonnenaufgang Mus. Blacas pl. 17. 
Guripibed Ion. 122 ἅμ᾽ ἡλίου πτέρυγι Sog, metaphorifh, wie Helios 
4ιὸς ὄρνες bey Nefhylus Suppl. 227. Go , geflügelt bey bemfelben 
Tr. 848. 855, bat auf den Bafen, wenn fie ben Kephalos jagt, jet Flügel, 
jetzt nicht, ſo wie ſie ſie nicht hat auf einer Vaſe von Canoſa, wo ſie mit 
Roſſen fahrt. Als Abend» und Morgenſtern nehme id) bie zwey ges 
flügelten Knaben binter unb vor dem Sonnenwagen bey Millin Pein- 
tures de vases I, 15, von denen jener, von welchem Helios herkommt, 
Tranf in eine Schale gießt, Thau unb Nahtfühle nad) febr zierlicher 
Andeufung, der andere ihn mit einem Jtofenfranj ebrfürdtig empfängt. 
Son gab bekanntlich bem Morgenftern weiße Schwingen, in einem Dithy⸗ 
ramb (p. 53 ed Nieberding.), Euripides bem zwiefachen Bärengeſtirn 
Flügelſchwung (Pirith. fr. 1), Nicht geflügelt find mit edt bie Sternen» 
Indben, bie beym Aufgang des Helios fid) fopfüber in das Meer kurs 
zen, auf der gedachten fdónen Bafe Blacas Die im Sturm erfdetnen: 
ben Retter im Homerifhen Hymnus auf die Dioéfuren (S. 14) fahren 
daber ξουθῇσε πτερύγεσσε, bie Farbe bezüglih auf bie Grídeinung. 
Dierbey ift aud) des Geryon (TAPIFONEZ) der Volcentervafe zu ge 
denfen, welder Flügel an den Schuitern hat, mie bey Stelihoros unb 
Ariftophanes (Ach. 1082 τετράπτιλος). — In weitem Abftande von 
folden Bildern ift bie geflügelte Diana ber von Voß angeführten 
Münze, wo fie bie Sauftina geh Himmel trägt,’ oder bie der Sulia 
Severi von Nikäa bep Spanbeim de usu et pr n. I p. 280, wo bie 
aeflügelte Gottin, einen Bogen baltend (nit Victoria, wie Spanheim 
fie nennt) von Kentauren gezogen wird. ] — 

16) Daß die Flügel ber Arke durch bie Hand der Thetis nur durch 
etymologifden Wig gebn, ift Not. 10 bemerkt. . ; 

17) Imag. Hi, 27. Plutos ijt bier ber Goldregen ſelbſt, der bey 


über Die geflägelten Gottheiten. 589 


Borghefe, wo der Künftler fcheint den von Bacchus gebrauch 
ten Orphifchen Ausdrud ουρεσιφοῖτα Ἔρως (Hymn. 51) haben 
nachbilden zu wollen; und fo an andern allgemein nicht ges 
flügelten Göttern, die man in den Monumenten ober bey beu 
Cdyrifftellern antreffen koͤnnte. Das Nütliche biefer Unterfcheis 
bung (ít, daß wir, wenn wir auf charafteriftifch geflügelte 
Gottheiten ftoßen , wenn fie gleich ohne andre Attribute find, 
ihr Wefen erfennen und die Bedeutung ber Figur erklären koͤn⸗ 
nen; ba wir hingegen niemals in einer geflügelten Figur eine 
Gottheit erfennen dürfen, ber die Flügel nicht eigentlich zukom⸗ 
men, menn fid) nicht andre entfcheidende Umftände hinzugefels 
fen. Noch muß ich erinnern, bag die Flügel nicht eine bloße 
und befländige Hieroglyphe ber Schnelligkeit find, fondern daß 
ihre Bedeutung febr mwechfelt nach den Figuren, denen fie ge» 
geben werden, und nad) bem ‘Theil des Körpers, wo fie ans 
gebradıt find. Die Flügel am den Füßen deuten ohne Zweifel 
Gefdyminbigfeit und Hurtigfeit an; aber ich bin ber Meynung, - 
daß bey Hermes felbft die über ber Stirne ober auf dem Pe⸗ 
taſus angelegten eine andere Bebeutung haben, bie nemlich beà 
verborgen Gebanfenó ; 8) und biefen felben Gebanfen des 
. Berfledend, bed Bedeckens führen die Flügel ber Nacht, bes 
Morpheus, des Pluton, be8 Genius bed Regens mit fíd), fie 
mögen (íd) an dem Kopf oder an ben Schultern finden. Und 
wie man von der Dunkelheit zum Schreden übergeht, fo mers 
den den Eumeniden und den Diren Flügel gegeben. 9) Ges 


der Geburt der Athene auf Rhodos herabfiel. Ganz anders ijt bey 
Euripides in ber Sno fr. 22: 
dé s d’ d πλοῦτος. oic γὰρ ἦν ποτε, 
ἐξ ἐλπίδων πίπιοντας ὑπτίους dee. 
18) "arum nicht des bebenben, geflügelten? Go die Federn auf 
N ber Muſen, die Zoega eben fo deutet in den Abhandl. 


19) Wohl eher wegen ihrer geiftigen Natur, ihrer rafhen Bir; 
fung unb bie den Schuldigen, wohin er fib auch wende, überholt. 
So erPlärt 3oega felbft in den Abbandl. ©. 7. Auch mödten die Flü— 
gel des Gdlaf$ an den Schläfen fid) nur auf ben Slug des Θείβεό im 
Zraum besiehen. 


590 Z0ega 


flügelte Mufen kennen wir nicht in ben Kunſtwerken, πο bey 
den Echriftftellern, ausgenommen in einem Yabelchen bey Ovid, 
welches aud einem einzigen dichterifchen Ausdrud entítanben zu 
feyn fcheint, (tatt zu fagen, fie flohen davon. Denn wen Plus 
tatd) fagt, die Griedjifd)en Mythologen ἑπτέρωσαν τας Mev- 
σας, 20) {ο fcheint ed, bag man dieß von ben Federn verſtehn 
muß, bie wir auf ihrem Kopf fehn, und die eine Anfpielung 
auf die Schnelligkeit der Seele fcheinen. Zumeilen fcheinen bie 
Flügel eher Leichtigkeit ald Schnelligkeit anzuzeigen, wie bie 
Schmetterlingsflügel der Pſyche. Auch für eine Hieroglyphe 
weiter Herrfchaft und einer mächtigen Beſchuͤtzung find die Flä« 
gel genommen worden, wie verfchiedene Aegyptifche Gompofitios 
nen darthun, und die Stelle des Euripides, mo von ben er 
geln der Pallas Polias die Rebe tft. 11) 


20) Porphyrins fagt de abstin. III p. 250: τὰς dà Μούσας ἑπτέ- 
θωσα»ν χαὶ τὰς Σειρῆνας. Auf Flügeln der Pieriden wird der Sieger 
efnporgehoben, Pind. Isth. I, 64, und goldgeflügelte rufen nennt Hi- 
mer. XIV, 27. 
is 21) Dieß fcheint bloß Verwechslung mit bem vorher angeführten 

ian. 

Schließlich möge e& erlaubt ſeyn aus ο, Berichten der k. Akade⸗ 
mie zu Berlin bier zu wiederholen wat Hr. Gerhard in ber Geſammt⸗ 
figung am 2. März 1839 über die Flügelgeflalten der alten Kunſt vor; 
getragen bat. 

„Diefer in den mythologifhen Briefen von S. H. Boß* ausführ- 
lid) behandelte Gegenftanb fhien einer neuen Untorfüchung befonders 
barum bedürftig, weil jene frübere Arbeit nur auf fitterarifden Quels 
[επ berubte, während bod) von Kunftgebrauc die Rede ift und für bie» 
fen zunächſt die Werke ber Kunft befragt werden müflen. Was wir 
aus biefen erfahren, it in der That ganz anderer Art, ale was aus 
dichterifhen Beymwörtern fid entnehmen ließ. Geiftige Erhebung, un: 
ftäte® 9Befen oder andere etbifhe Eigenfchaften mit Flügeln zu bezeich⸗ 
nen, if der Kunſtſprache eben fo fremd, al8 der Sprache des Didteró 
natüurlih. Minerva und Venus, Mufen, Mören, Horen und andere 
Gottheiten beflügelt zu benfen, df gegen bie Sitte der alten fun(t; 
' fefbít perfonificirte Zuftände bat die Griedifde Kunft nur au&nabmés 
meife, bie Römifche vielleicht nod) feltener, feine von beyben in Wer⸗ 
ken erniten Charafters mit Flügeln gebildet.” 

„Ergebniffe biefer Art geben bey aufmertíamer Betrachtung der auf 
Werken der alten Kunftausübung gebliebenen Slügelgeftalten ungeſucht 
bervor; fie werben unterftü&t burd) vorangebende Erörterung über bie 
geſchichtliche Gntwidelung des Sunftgebraud unb über ben erft al; 
ord feftgeftellten Begriff der vorzugsweife mit Flügeln verfehenen 

Geſtalten.“ 


über bie geflägelten Gottbeitem. 591 


Kunftvorflellungen des geflügelten Dionyfoß, 
Herrn Profeffor Welder zur Beurtheilung vor 
gelegt von Emil Braun. Münden 1839 fof. 


Einer fo freundlich andringenden Auffoderung zur Recen⸗ 
fion wäre ed unmöglich nicht nachzugeben ; und ich unternehme (te 
um fo lieber alà fie mir Gelegenheit giebt meine Freude dar» 
ber aud) oͤffentlich auszufprechen, bag bie alten Kunſtwerke ai 
bem Berfaffer ber anzuzeigenden Abhandlung einen neuen Aus⸗ 
[eger gefunden haben, ber febr viel in diefem Gebiete zu leiſten 
verfpricht. Die Monumente find zu zahlreich, zu verfchiedens 
artig, zum Theil zu fchwierig, um ohne die gemeinfchaftliche 
Thätigfeit vieler tiefer Eingeweiheten in dem Maße gewürbigt 
und gedeutet, gefammelt und georbnet werden zu fünnen, mie 
eà ihr reicher Gehalt, ihre Wichtigkeit für verfchiedene Zweige 
der Gelefrfamfeit und zur Erfenntniß der Bildung des Alters 
thums, wie aud) zur Räuterung und Aufrechterhaltung ber heutigen 
zu erfodern fcheint. In ben Aufferen Verhältniffen aber liegt 
ed, daß bis {εβί unter unferen Landsleuten nur wenige fid 
biefem Fach ausfchließlich ober vorzugsweife zu widmen im 
Stande find; weniger nod) a[à, bey diefer Allſeitigkeit unferer 
Gelehrſamkeit und diefer faft nichts mehr ausfchließenden Wißs 
begierde, felbft die geringere, im Allgemeinen mit dem Klima 
unb ber Natur des Landes gegebene Empfänglichfeit für dad 
Mefen und die Sprache der ylaftifchen Kunft wohl ohne biefe 
Umftände zu ihr hinführen würde. Wenn denn nun einer bem 
Zugang zu den Monumenten, den Weg nad) Rom oder Gries 
chenland findet, wenn er Sahre verwenben fann, um Kenntniſſe 
und Erfahrungen zu fammeln, wenn er Zalent befígt, unvers 
droffenen ΦΙείβ, fo ift eines für ihn das 9Bün(dyendwertbefte, 
ein tiefes Gefühl für das Antife in der Kunſt, für bie reine 


über ben geflügelten Dionyfoß. 593 


einfältige Natur , ſinnlich und fittlich, im Naiven und Erhabs 
nen. Diefe angeborene Anlage, in den Geift ber alten Kunſt 
einzubringen, die mythologifchen und allegorifhen Intentionen 


ber befannten Denkmäler von neuem mit (djarfem Blick zu Durchs 


594 &mil Braun 


muftern, das SHergebrachte nicht alà Ziel und Schranke gelten 
zu laſſen, Zeichen und Eigenheifen von neuem genau und unbes 
fangen aufzufuchen und zu prüfen, zu vergleichen und zu unters 
fcheiden. Einen einzigen geflügelten Dionyfod war Voß erfreut 
aus den Hereulanifchen Bronzen (V, 8) mit der Notiz des Paus 
ſanias, bag biefer Gott in Amyflä Pfilar genannt werde, zus 
fammenftellen zu fónnen: jet erhalten wir-auf fünf Kupfer 
tafeln eine Sammlung von Borftellungen derfelben Art, und 
werden von bem Gott felbft nod) zu Backhifchen Figuren, die 
ihm auch burd) die Beflüglung fid) anzufchließen fcheinen, übers 
geführt. - 

Ueber bie Bebeutung der Flügel bey Dionyſos fomute ber 
Df. nicht zweifelhaft feyn, ba bie von Paufanias (IIT, 19, 6) 
gegebene Erflärung,, daß ber Wein den Menfchen erhebt und 
dem Gedanken, wie die Flügel bem Vogel, Seichtigfeit giebt, 
fid) Sebem von felbft aufbringen muß: aud) Voß in ben Mythol. 
Br. (II ©. 50) bezieht fie auf das Geifterbebenbe des Diony⸗ 
(ο. Ariftides in feiner 9tebe auf Dionyſos (IV p. 49 Dind.) 
preift deffen große und unbeftiegbare Kraft, und daß er (οὔπε 
Zweifel, nad) eined Dichterd Ausdrud) and) Eſel, nicht Pferde 
allein befliigeln koͤnne, ſo wie ein Lafonifcher Dichter (Alkman) 
ihm beylege, daß er Löwen melfe (dieß mit Bezug auf bie Wirs 
fung in ben Thyiaden). Es ift dad Fliegen, wenn heftige innre 
Bewegung drängt, dad Auffchweben, wenn Freude, Hoffnung, 
Nuhmbegier hebt, ein Üblicher Ausdruck, wie bey Theognis 1097, 
wo plögliche Flucht aus den Regen eines fchlechten Liebhabers 
gefchildert ift, Ίδη xai πτερύγεσσιν ἐπαίρομαι ὥστε πετει- 
vor κ. τ. A. bey Pindar P. VIII, 88 ὁ dà καλὀν zı νέον Aa xcov 
ἁβρότατος ἔπι, μεγάλας 85 ἐλπίδος ndraraı ὑποπτέροις Avo- 
θέαις, ἔχων κρέσσονα πλούτου µέριμναν. Sophofles Aj. 693 
περιχαρης ἀνεπτόμαν. Oed. T. 487 πετέσθαι ἐλπίσιν. Auch 
die Verzweifelnden möchten davon fliegen und werden barum 
von der Gage mitleidig in Vögel verwandelt. 1) Kein Wunder 

"DE. die Grich. Tragödien ©. 406. 


über ben geflügelten Dionyfos, 595 


daher wenn andy dem Raufche Flügel gegeben wurden, unb 
'ee'nannten. Unter biefem 
t auf den Wein ein, nicht 
"rd; den Namen Weingott, 
wie Tzetzes zu Lykophron 
, weil bort ber Gott in Res 
ud) den Vers beà Aefchylus 
»» Levxrnoıs. Daher denn 
ber Tempel Ysorvıov hießen 
, M. Bekker Anecd. p. 264). 
iud) Flügel erhielt, wiffen 
für ihn paffen und ale einen 
ie fie den Zeus zum Υέτιος 
ıher vielleicht biefer Attifche 
Dorifhen Pfllar für ben 
n feyn. 
ft gab ein von Hrn. Braun 
deckter unb ermorbner Kopf 
Der Gott ift. jugendlich, 
ιά: ber ganze Sorberfopf 
nach ziemlich alterthimlis 
gedoppelt ziemlich Tang über 
it nach den Seiten künftlich 
Ben über den Ohren, an 
bie Flügel hervor. Ein 
| Bedcovali Taf. IV, 7, 
Fluͤgeln unb bie vorn auf 
enden Binden Bat, läßt 
ed jugendlichen Dionyſos 
Charafter auch nicht ber 
en Gotted. Sn einem Sets 
eft entbedte CZaf. IV, 5), 
mit ber fopfbinbe, deren 
, Schmetterlingsflügel (tatt 


596 Emil Braun 


Den falſchen Sprachgebraud Kaun für Gator, und Gator für 
Pan bat Zoega felbft bePanntlid) fpäter vermieden und bewirft, dag 
er allmalig abgefommen iit. 


überden geffügelten Dionyıos. 697 


N, Rhein. Muf, f. Philolog. VI. 39 


598 Emil Braun 


Vorftelungsweife ber Alten gegenübergefegt worben fey, bürfte 
(djwer nachzuweifen feyn. Auf den beyden Platten im Mufeum 
Napoleon find gleichfalls der alte und der junge Dionyfog, nur 
hier ohne die Schwingen, das einemal jener mit Jupiter Ams 
mon, als feinem Bater, dad aubremal biefer mit Akratos und 
Ampelos verbunden. Auf der bey Ῥέαβεί Mus. Veron. p. 223 
iff neben bem bärtigen Dionyfos eine Mänad und gegenüber 
Ampelod. Wenn man (iet, wie häufig dieſe Bacchiſchen Git; 
termasfen auf Backhifchen Altären in fogenannten Bacchanas 
fen nicbergelegt, an Kratern angebrad)t, wie zahlreich fie 
namentlich auf ber Ptolemäusvafe in Paris an Baumzweigen 
in der Umgebung Bacchifcher Cäremonien aufgehängt find , (o 
läßt fid) benfen, bag auch diefe Platten, rund ober wieredt, 
bloß zur Verzierung Bacchiſcher Heiligthuͤmer, die Sutercolume 
nien des Theaters nicht audgefchloffen, gedient haben. Häus 
fen mochten fie fid) als Votivreliefe und Votivloͤpfe. 

Da durch das eben befprochene Relief bie Kopffluͤgel aud) 
bes bärtigen Dionyfos feftftehn, fo ift nicht zu zweifeln, daß 
Hr. Braun mit Recht aud) den fd)ónen bärtigen Kopf, wels 
chen Bisconti im M. Piocl. VI, 11 a[8 Somnus edirt, bod) bas 
bey felbft auf das Backhifche der Züge und des Schmude 
aufmerkfam gemacht hat, ald Bacdyus aufnimmt (Taf. 1V, 4); 

und zugleich mit ihm (Taf. IV, 1. 3. 6) bie bärtigen Köpfe mit 
Schmetterlingsfluͤgeln auf gefchnittnen Steinen, die man [οπβ 
für Platon, Visconti aber aud) für Somnus nahm: und bes 
merkenswerth ift ed, bag Zoega in feiner fehr erfchöpfenden 
Abhandlung über den Hypnos (tav. 93) jene Herme ganz übers 
gangen hat. Lange vor Hrn. Gapraneft, det wegen feines ges 
flügelten Bacchusknaben den Bacchus aud) in bem geflügelten 
Platon erblickte, hat (djon D’Hancarville T. IV p. 40 biejeu 
ale Pfilar erfannt. wer 

Auch drey Doppelhermen,, woran ber eine Kopf Der δε 
bärtigen befchwingten Dionyfos ift, fügt der Bf. hinzu, zwey 
in Gerhards Ant. Bildw. Taf. CCCXVIII, 1. 2, unb eine,die 


über den geflügelten Dionyſos. 599 


600 Emil Braun 


Augen und zwey Flügeln, welche Iegtern wohl, fo gut als ob 
fie ibm felbft angefegt wären, ben Rauſch angehn. (be Witte 
Cabinet Etrusque n. 99.) 

Bon dem Gott geht die Abhandlung zu ſeinen Begleitern 
uͤber; und obenan ſteht hier, da einer in Muͤnchen bemerkten 
Ammonsmaske in einer nachträglichen Note die Fluͤgel, als 
Reftauration, abgefchnitten werden, der von Zoega (tav. 88) 
αἴό Cupidine satiresco gebeutete, mit großen Schwingen an den 
Schultern verfehene Satyr, den auch Nef. immer, nicht umges 
febrt als erotifchen, fondern einfach als geflügelten Satyr bes 
trachtete: dafür fprechen fomohl die ganze Figur und ber Thyr⸗ 
foà, als das Spiel mit dem Panther und die ganze Umgebung. 
„Gefluͤgelte Gentauren , fagt ber Bf. bieten für unfre Unters 
fuchung fo wenig Intereffe dar als geflügelte Sorgonen.” Die 
letteren gewiß nicht; ob nicht bie Kentauren, ift eine andre 
Stage, ba fie eigentlich bie Urtrunfenbolde find und bey ihnen 
einem bad oben aus Ariftided angeführte Wort einfällt, bag 
Dionyſos Efel, nicht bloß Pferde zu beflügeln vermdge Au 
bem af. IV, 10 abgebildeten Lumenfentauren einer Gemme, 
ber den Kantharos ſchwingt, wirb man die Flügel menigftenà 
auf Trunfenheit deuten müffen. Daß als 3ugtbieren den Ken⸗ 
tauren bie fpátere ausfchmeifende funft, wie den Drachen und 
andern, Flügel beylegte, ift nicht wahrfcheinlih. Auch Cifene 
fehn wir geflügelt in der arabeéfenartigen untern Einfaffung des 
großen Dresdner Ganbelaberfufeà. An eine Art von Arabesfen 
worin bet Künftler fid) alles erlaube, jebod) fo, bag das, was 
er fid) erlaubt, ein Motiv habe oder haben müffe, welches ber 
Beobachter aufzufpären im Stande feg, erinnert Zoega bey [εί 
nem Cupidine satiresco (fo wie auch zu ben oben befprochnen 
SBacdji(djen Masken, zu denen zwar ed gerade nidjt hinges 
hört, da die Bildung bed Dionyſos als Kopf, ähnlich wie 
die der Hermen, fíd) aus febr altem Gebrauch herzuleiten und 
bie Abkürzung in bie Maske veranlaft zu haben (dyeint). Auch 
zwey mit Ephen oder Trauben befränzte weibliche Köpfe iu 


über den geflügelten Dionyſos. 601 


Thonarbeit, mit Schwingen an den Schläfen, werben beyges 
bradyt,; und hierin ift die llebereinftimmung mit der Bils 
bung des Gottes fo groß, und die llebertragung der Klügel 
ald Zeichen ber Trunfenheit auf bie Mänaden fo einfach, bag 
bie geflügelten Bacchantinnen nichts befremdlichee haben. Ganz 
anders verhält es fid) mit jenem Albanifchen Satyr und bem 
binzugefügten Silen; ^) und wieder anders mit den von Ger, 
hard unter dem Namen Telete vereinigten Frauen mit Bacchiſchen 
Attributen und Nifeflügeln. Noch feltfamer ift auf ber Stofchifchen 
Gemme bey Windelmann tav. 201 bie, wie er fagt, weibliche, nad) 
Tölfen Berl. Gemmenſamml. VI, 7, 69 männliche Figur mit 
Schwingen an den Schultern, welche gemeinen Zechern Obſt auf 
einer Platte bringt, fo wie eine ähnliche auf einer von Windels 
mann vergLid)nen Bafe bey Dempfter Etr. reg. II tab. 90, 3, Die 
einer Dame etwas auf einer Platte reicht; vgl. aud) Vases Pan- 
coucke n.67. Windelmann führt dabey nod) einen andern 
Genio femminile e alato, (o wie ber ber (Φεπιπιο, und von dems 
felben Haarpug voie biefer an, ben er bey dem Bildhauer Barth. 
Gavaceppi fand, eine Figur in halber Ξεθεπόριόβε, bie nach⸗ 
mals in Cavaceppis Raccolta T. I tav. 40 geftochen worden iſt. 

Wenn man fünftig in dem Gemimmel der verfchiedenen 
Amoren fid) banad) umficht, ob nicht unter biefe Kategorie Bars 

4) Gäben aud) diefe Beyfpiele fid) weniger al8. Ausnahmen und 
Gderje zu erfennen, fo würden bod) immer die fogenannten Genien 
des Bachus auf geichnittenen Steinen, bie eine Auflöfung ber alten 
Kunſtmythologie verratben, von dem alten Thiafes (darf zu unterfcheis 
den (egn. (Go bep Stofhn. 1437, mo neben bem Bachhusfnaben, ber 
eine Traube unb ben Tbyrfus balt, „ein Genius mit (trablenbem Haupt 
unb langen Flügeln, welcher bie linfe Hand fchügend über ibm halt 
und in feiner rechten einen Blitzſtrahl fdypingt," nad Tolken in bem 
Verz. der Berl. Gemmenſamml. HI, 3, 938, welder den Genius Bote 
Jupiters nennt und unter bie Defiobiíen Dämonen, die Wächter, 
fe&t, bie aber nur bie Menfhen angebn. G8 (deinen Sonne, Re» 
gen unb Gewitter als bie Pfleger des Weins in einer Art von Pan- 
theus (in der Ordnung ber Untergötter)ausgedrudtzu feyn. Die langen 
Flügel würden vom Jupiter Pluvius entiehnt feyn; und das Halten 
der Hand über dem Kind fann nicht wohl obne Bedeutung feyn. 
Bindelmann fagt Genius der Zupiter. Dann folgt n. 1438 (bey Tol⸗ 
ken n. 957) „Bachus, der (id trunten auf einen geflügelten Genius 
fügt: (don ſchwieriger. 


602 Emil Braun 


chifche Fluͤgelweſen untergelaufen find, wird man fid) zugleich 
davor hiten müffen, biefe neue Klaffe nicht ohne zureichenden 
Grund zu vermehren und eine fehr zwedmäßige Bezeichnung 
ohne Noth einzufchränfen. So möchte ich den Eros, welcher 
den Silen an fid) zu reiffen fucht, nad) ber, wie Hr! Br. mit 
Recht fagt, rührend ſchoͤnen Darftellung der Albanifchen Ter⸗ 
racotta, feineswegs zu den „zweydeutigen Amoren” zählen; 
fo wenig ald mir bie Aegle in Virgils Eflogen (TV, 20), bie 
mit dem alten Weiſen fchäfert, zweydeutig ift, oder Eros mit 
Dionyfod gruppirt, wie fie in einem Tempel zu Athen anfges 
ftellt waren (Paus. I, 20, 1). Zwar nennt audj Windelmann 
den Knaben des Albanifchen Friesftüdd einen „jungen gefli» 
gelten Genius des Bacchus“, der von Silen umarmt werde, 5) 
aber die von Zoega (tav. 79) entwidelte Deutung der (Scene 
fcheint unabweisbar zu fegm. Befonders fein und treffend if 
die Bemerkung über den Gefid)teausbrud des Silen, obgleid) 
bie mit diefer angenommenen Sprödigfeit in Verbindung ges 
brachte Verdrehung der unbehüfflichen, wie den Dienft verfas 
genden rechten Hand nicht zur Verftärfung diefed Mienenauss 
brudé zu dienen, fondern Wirkung des Weins zu feyn (deint, 
bie fie wenigftend in andern Reliefen audbrüdt. 6 Dagegen 
fteht zu bem Beſtuͤrmen des guten Alten burd) ben rafchen, [ebs 
haften Knaben das Bedenfchlagen ber Maͤnas in Beziehung. 
Es i(t ein vielleicht nod) nicht bemerfter Zug der in ihren Dars 


5) Ueber die Baufunft Kap. 2, in der Fernowſchen Ausg. T, 419. 
Fea verfchlimmerte die Erklärung nod) ein wenig. Windelmann ſpricht 
bier von bem Albaniihen Gremplar und von dem ded Caylus, sugleid) von 
vier andern die zu Mom (eigentlich zu Scrofano 16 Miglien davon) 
1761 gefunden wurden, und zum Theil deutliche Spuren von. Farbe 
trugen. Unter den Ancient Terracottas in the British. Mus. find 
(unter falfher Erflarung) gerade auch vier Wiederholungen, aus ber» 
felben dorm, von bemfelben Fries, fig. 6. 9. 61. 64, vermutblid) jene 
vier, bie an Townley gefommen waren. Auch bey d'Agincourt Fragm. 
en terre cuite pl. 4 tft biefelbe Borftelung und pl. 10, 7 nod) eim 
Bruchſtück, das ber Herausgeber nicht erfannt bat. 

6) So M, Piocl. IV, 28, mo ber trunfne, von einem Satyr ge: 
baltne Gilen, dem ber Thyrſus entfallen ift, bie [infe Hand eben fo 
verdreht, und an der Borabefiihen Vaſe, Millin Gal. m. 68, 265, wo 
er fih nad) bem ihm entfallenen Trinkgefäße büdt. 


über den geflügelten Dionyfos. 603 


Reffunaen eben fo finniaen, als fchlichten Griechifchen Kunft, daß 


604 Emil Braun 


Wäre Raum bier bagu, fo hätte Ref. wohl Luft, bey bem; 
[είδει Attribut, welches bie trefflihe Monographie verantaft 
bat, ftehen bleibend, zur Erwiederung auf bie verbinblidyfte 
Mittheilung über mandje, ſowohl männliche, a[8 weibliche Flüs 
gelfiguren ber Bafen, bie in verfchiedene Beziehungen, befons 
ders aur Jugend, geftellt find und fíd) zum Theil in ganzen 
Reihen von Bariationen wiederholen, jedenfalls eine ber ams 
ziehendften Klaflen ;ber Bafengemälde, Bemerkungen und δε, 
muthungen anzufchließen. So aber befchränft er fid) darauf 
nur von einer ober zweyen, zunächft von einer bem Fluͤgler 
Dionyſos ziemlich verwandten Perfon, bem geflügelten Did» 
ter zu fprechen. Auf biefen bereitet der 9Iuebrud! Pindars wor 
(P. V, 107):. à» τε Ἰοίσαισε ποτανὸς ἀπὸ ματρὺς Φίλας. 
Nach Berfen, weldye Paufaniad CI, 22, 7) dem Onomakritos 
zufchrieb, flog der Hymnendichter Muſaͤos inbem Boreas ihm 
die Schwingen gefchenft hatte. Dieß erinnert daran, bag nad) 
Ariftophon beg Athendus bie dem Eros abgenommenen Schwins 
get auf bie Nike übergegangen feyn follen: beydes ift in mye 
thiſchem Ausdruck eine Zufammenftelung durch Flügel ausge 
zeichneter Perfonen, beà Eros unb ber Nife, des Muſaͤos und 
des Boreas, ober bie Vergleichung be8 einen mit dem andern 
in Hinfiht der Flügel. Ohne Gemälde des mit Fluͤgeln vers 
fchenen Muſaͤos würde jene Fiction in den Orphiſchen Berfen 
nicht entitanden feyn. Auch dem Orpheus felbft (dyenft ín. ben 
Orphifchen Argonauten (591) Safon zum Lohne des Gefanges 
mit Flügeln verfehene Schuhe, ἐμβάδα χρυσείην ys τιταινο- 
µένην πτερύγεσσε, was ohne Zweifel ebeufallà burd) Bilder 
veranlaßt ift und ihnen zur poetifchen Deutung dient. Uuter 
bem Kamen des Meleager geht ein Gpigramm auf bie Grabjtele 
des Dichters Meleager (Anthol, VIT, 421), das darum nicht 
von ihm feyn kann Cauf ihn unb von ihm ift verwechfelt mot» 
den), aud) von Brund abgefondert angehängt ift; das ἠθτίρεπό, 
wie Jacobs bemerkt, in ber Art die Figur des Grabjteind zu 
deuten eine Grabfchrift beà Meleager felbft offenbar nadyahut. 


über ben geflügelten Dionyſos. 605 


606 Emtl Braun 


ſchwenglichkeit und Seltfamfeit geblieben feyn möge, und mie 
unanwendbar auf Diejenigen altberühmten Dichter, deren Abe 
bifdungen feſte Geſtalt angenommen hatten. | ib 
Auf einer SBafe, jetit in Kopenhagen, ehmals im Befige des üt 
Deutfchland durch Herder mohl befannten Erzbifchof8 von Taranto 
Gayece Latro, die laͤngſt ebirt, bod) von ben Freunden der Bafen, 
vielleicht aus weifer Borficht, nicht wieder zur Sprache gebradjt 
worden (ft, fehn mir eine jugendlich weibliche Perfon, die in 
das &etrad)otb greift, unb vor ihr flebenb eine junge weibliche 
Geftalt mit großen Schwingen, die, dem beutenden rechten 
Zeigefinger zufolge, nicht Nike feyn kann, fondern ihr Lehren 
oder Eingebungen ertheilt; beyde bfidem einander fcharf an. 
Ein älterer bärtiger Mann bringt είπε Tänie die Sängertii y 
ehren, und ein nadter Zunge, ber (fit anfaßt, obgleidj abges 
wandt von ihr ftefenb, fcheint bod) ben Tönen zu Taufdjen: 
fo daß die Stellung vielleicht finbifd)e Verlegenheit zugleich aus⸗ 
brüden fol. Durch diefe begbem Alter fónnte das Allgemeine, 
Durdhgreifende ber Wirkung angedeutet feyn. Hinter der Lau⸗ 
tenfpielerin aber fteht ein flattlicher Mann, bärtig, von der 
Ehlamys groͤßtentheils bebedt, in ber Tinfen eine Lanze, in 
ber Rechten eine Fleine Raute, von anbrer Form ald bie ber 
Dame, haltend, mit großen an den Schultern befeftigten € dins 
gen. Die Saitenfpielerin: ift bie Hauptperfon; denn ber Befluͤ⸗ 
gelte fteht bem andern Alten gegenüber, welcher ihr Dufbigt. 
Auf der Rüdkfeite, die ohne Zweifel zu der erften Vorftellung 
in Bezug fteht, ift ein Altar mit brennender Flamme, an wels 
chem gefchrieben flet AH AOSIA, Zu begben Seiten deſſelben 
ſtehn ein Altlicher Bürger mit einem langen Stab und eine junge 
Frau, gleichfalld einen hohen Stab aufitügend, unb in ber 
andern Hand eine Kanne haltend, zur Libation; hinter bem 
Altare ficht eine andre weibliche Flügelfigur, bie aud) eine 
Kanne Bat und auf bie Opferflamme deutet. Der Herausgeber. 1) 
7) Lettera del Marchese Franc. M. Berio in dilucidazione di un 
vaso Etrusco, diretta a S. E, Gius, Capece Latro — In Napoli. 1808. 4. 


über ben geflüägelten Dionyfos. 607 


608 —— &mil Braun . 


ἐπ Spheben. Einen männlichen Genius ber Laute möchte e ſchwer 
fegn auf ein Griechifches Wort, einen fpeciellen Begriff zuruͤckzu⸗ 
führen, wie bod) nothivendig wäre; umb diefen Genius bärtig 
und alt darzuftellen wäre ohne Grund und gegen alle Cid» 
lichkeit. Denken wir einen Orpheus ober Mufäod, fo müßte 
die Dichterin,, bie unter deſſen gleichfam bümoni(dem Einfluß, 
gleid) wie unter bem der weiblichen auf fie einwirfenden Pers 
fon, dichtete, als Hymnendichterin in Orphifchem Geift aufge, 
faßt werden; und eà ift eben nicht wahrfcheinlih, bag eine 
(olde Dichterin einen fo großen Ruf, wie etwa eine Teleſilla, 
Prarilla, Klitagora, um von der Kunſt gefegert werden zu 
koͤnnen, erlangt hätte. Aber es ift auch nicht nöthig eine his 
ftorifche Perfon anzunehmen; es kann der Daritellung ein My⸗ 
thus zu Grund liegen von ber Art wieder von Parthenope, 
welche Sirene, von Statius Eumelid genannt wird; 8) deren 
mythiſcher Vater Eumelos alfo, der Heros der vornehms 
πει Phratria, als ihr Meiſter und jegt als ihr prüfenber 
Zuhörer, in dem befhwingten Manne mit ber Laute, bem 
Dichtergenius, dem zugleich die Lanze als dem Heros einer 
Stadt angemeffen ift, mit ber Kitharddin verbunden wäre. 
Ein Sänger ift ber Parthenope offenbar im Bewußtſeyn des mus 
fifati(dyem Vorzugs der Stadt zum Vater gegeben, und ihr felbft 
fommt barum. folgerecht die Laute zu, fo wie burd) den Cumes 
[o8 bie Lautenfpielerin und die Stadt fenntfid) wird. Die bes 
rübmte muſikaliſch⸗ gymniſche Pentaeterid von Neapel 9). mußte 
der. vielleicht weit älteren, durch den Ruf unb die Blüthe ber 
Mufit veranlaßten Sage, daß Parthenope einen Eumelos zum 
8) Silv. IV, 8, 49. Wernsdorf Poet. Lat. min. T. IV p. 393 ss. Sg» 
narra de palaestra Neapol. p. 150. Martorelli de theca calam p. 608. 
Swey Snídriften, worin bie Phratria der Cumeliben unb in einer 
Gumelo& 3«oc πατρῴος genannt wird. Daß bie Eumeliden nad) bem 
Cite, ben fie in der Stadt einnabmen, bie — waren, 
zeigt Martorelli; irrt aber (p. 615 s.) über bie 'Deríon des Eumelos, 
ber ald Bater der Ῥατίθεπορε jenen erften Platz gerade beftätigt. Die 
vefie der Chalfidier iff befannt; über bie Bedeutung des mythiſchen 


amens Eumelos f. Gp. Cyclus ©. 274 Not. 443. 
9) Strab. γ, 4, 7. Ρ. 248. 


über ben geflügelten Dionyfos. 609 


Bater habe, große Bebeutung für den Ort geben: imb warım 
follte fie daher nicht einen paffenden Gegenftand für malerifche 
Darftellung abgeben? Go viel wenigſtens fcheint durch eine 
mögliche Deutung, womit ber unbefannte wirkliche Gegenftanb 
im Wefentlichen übereinftinimen müßte, gewonnen, bag nicht 
etwas ganz falfches hinter bem Bilde gefucht, und daß es 
auch nicht wegen ber Unerflärbarfeit allein verworfen wird. 
Man muß babeg (id) nod) des Stolzes erinnern, welchen 
viele Griechiſche Städte in ihre mufifalifchen Zelte und Schus 
[en feßten unb ben Πε auf ihren Münzen zu erkennen geben, 
wie Imbros ὑμτώ ein Weib mit ber aute, Φίεταροίίὁ in 
Phrygien burd) den Mileſiſchen Apollon mit der Laute, dtt 
bere bloß durch eine Laute, wie Syrakus, Zeanum, Alafä, 
Iſſa u. α. 10) Daß Parthenope den Eumelos zum Bater 
bat, ift ba(felbe ald bag ber Gründer von Tarent auf bem 
Delphin fipenb eine Laute hält. 1) Mit unfrer Borausfegung 
verträgt πώ nun aud) die andere Seite der Vaſe. Denn für 
AHAO2IA an dem Altar wirb man bod) fegen dürfen, felbft 
wenn der Maler wirklich verfchrieben hat, AHMOZIA, wie 
an einem groffen Waffergefäße der Palditra in Tiſchbeins Bas 
fen 1, 58 gelefen wird — dort etwa ἑερά, wie hier λοῦτρα, 
verftanden. . Einer Parthenope konnten von ber Gemeinde Opfer 
gebracht werden. Die allegorifche Perſon, bie babey thätig 
unb mit einer auffodernden, ermunternden Geberde nad) ber 
dem Altare ſich nähernden Frau gewandt ift, magallerdings eine 
andre (egt, als die auf ber SBorberfeite, mit der fie die Fluͤgel ges 
mein hat, von ber aber ber Krug fie unterfcheidet, und zwar feine 
andre als Nike, die aud) fonft libirt. Auch für jene wird vielleicht 
noch ber eigentliche Name fid) finden. Die richtige Anficht über bie 
Unterfcheidung diefer, befonderd auf Vafen, die in Unteritalien 

10) Num. Mus. Dan. T. I tab. 1, 21. 9. 15. 3, 5. 6, 8. Num. 


Mus. Brit. tab. 1, 7 (CALENO). Neumann Num. pop. et urb. T. I 
tab. 6, 11. Mus. Sanclem T. 1I tab. 18, 101. 


.. 11) Mionnet I p. 139 n. 379 pl. 59, 1. Heyn. Opusc. II, 220. 
Annali dell' instit. V, 172. 206. 


E d 


610 Emil Braun über ben geflügelten Dionyfos. 


ausgegraben wurden, häufig vorfommenden Fluͤgelgeſtalten hat 
Millingen aufgeftellt in bert Anc. mon. ined. Ῥ. 76, obgleich 
gegen das Einzelne Panoffa im Museo Bartoldiano p. 10456. 
manche gegründete Erinnerungen madyt. Gegen bte Arete macht 
er feine Einwendungen, obgleich diefer, bie langſam den Berg 
erklimmt, aber nnerfchütterlich feft (lebt, am wenigften Fluͤgel 
zufommen, auch nicht wegen des Gegenfages- mit ber Hedone, 
welcher fie ficher zuftehen. Und ba ich biefe gegenüber ber Arete 
in den Annali IV tav. F p. 379 nachgewiefen habe, fo möge 
man nad)fem , ob fie nicht nod) einmal in einer der Fabel des 
Prodikos gerade entgegengefetten Vorftelung zu erfennen fcy, 
bey Laborde II, 3. (ine geflügelte weibliche Figur, fiGenb 
quf einer Joniſchen Säule, reicht einem nadten Süngling eine 
Sand: in jeder von beyden Eden ift eine [άόπε weibliche 
Büfte. ‚Daß die Gand 9Bollü(tigfeit bedeute, ift eben fo bes 
fannt, ald was bie Sonifche Säule anzeigt. Vom Grab aus 
ift ber Rath ber. Hebone und die Hindeutung auf die Schönen, 
die nicht zufällig angebracht zu ſeyn fcheinen, wirkfamer: 
Quo simul mearis, 
nec regna vini sortiere talis, 
nec tenerum Lycidan mirabere. 

| Findet man bod) einen Schädel aufgepflangt zur Mahnung für 
bie Sedjer: 1?) brevis hic est fructus homullis (Lucret. Ill, 
927). So fingt beg Zaffo ber Vogel der Armida: 

Cogliam la rosa in su'l mattino adorno 

di questo di, che tosto il seren perde: 

cogliam d’amor la rosa: amiamo or quando 

esser si puote riamato amando, 

Die Flügel ber Sebone ließen (id) etwa mod) mit Fug 
mit denen bed Dionyfos zufammenhalten: nod) nad) andern 
Seiten hin biefem Attribut nachzugehn, findet fid) vielleid)t cine 
andre Gelegenheit. 

12) Spicil. Epigramm. Graec. p. 99. 

F. 9. 9. 





— — 


Kurze Anzeigen verfchiedner arhaloge 
ſcher Schriften. 


Le antichità della Sicilia esposte ed illu- 
strate per Domenico lo Faso Pietrasanta Du- 
ca di Serradifalco, socio di varie academie. Vol, III. 
Palermo 1856. ff. fol. 126 €. 45 Taf. 

. . Soie beyden erften Bände dieſes unſchaͤtzbaren Werks hat 
baà Rheiniſche Mufeum ‚früher begrüßt (IV, 426): die Ers 
fheinung des dritten ward bid zum SOct. 1837 burd) bie Ghos 
[era aufgehalten. Diefer Band enthält Akragas, Gefchichte 
(€. 3—21) und Monumente (S. 22—62), mit einem langen 
Gefolge gelehrter Anmerkungen, ganz nad) der Einrichtung der 
beyden Bände Uber Cegefta und Selinus. Die Ueberbleibſel 
von neun Tempeln unb breg andern Gebäuden, ein genauer 
Plan der Stadt, ber noch vermißt wurde, nebft einer maleri⸗ 
fchen Anſicht der Ruinen voran, unb auf der lebten Tafel. eine 
neue ſchoͤne Abbildung des in der heutigen Mutterkicche zur Taufe 
dienenden Sarkophags mit Phädra und Hippolyt, über welchen 
fo viel gefchrieben worden ift, find und unter Augen geftellt. 
Biel Licht haben neuerlich entbedte Monumente auf die Doris. 
fhe Trabeation der Säulen, auf die Stellung ber Antefire 1mb 
auf bie Polychromie ber Architeftur geworfen: von bem Tem⸗ 
pel des Dlympifchen Zeus, weldyen im Jahr 1821 Klenze nad; 
den neueften Ausgrabungen darftellte, find auffer der Reſtau⸗ 
ration von Cockerell zwey andre Verſuche mitgetheilt, die nod) 
immer neuen Bermuthungen über die Aufftellung unb. bie Zahl 
ber Giganten Raum laffen werden. Die Talente, die Gelehr⸗ 


612 Kurze Anzeigen 


famfeit, ber Eifer, die Mittel, woburd) ber hochachtbare Vers 
faffer in fo wenigen Sahren ein fo großes Unternehmen fo 
weit geführt hat, fa(fen hoffen, bag auch, was ber urſpruͤng⸗ 
[ide Plan aufferdem umfaßte, kraftvoll gefördert werben wird. 
Das Werk iff zu großartig und zu zweckmäßig angelegt, zu 
febr mit bem Ruhm des fchönen Siciliens verbunden, um πίώί 
von felbft zur Vollendung zu reizen. Die mufterhafte Streit 
fdirift, wozu burd) den zuerft erfchienenen Band der Bf. ges 
nöthigt wurde, ift ohne Erwiederung geblieben. 

Recherches sur le culte, les symboles, les 
attributs et les monumens figurés de Venus, 
en Orient et en Occident, par M. Félix Lajard, 
Membre de l'Institut, avec un tableau lithographié et XXX 
planches in-folio, gravées sur cuivre, au trait. A Paris 
1837. 1. et 2. livr. 1837. ert in 4. 

Das auf fedjà Lieferungen θετεώπείε Werk (E leider durch 
bie Umftände des Verlegers bie jeßt in ber Kortfeßung gehemmt. 
. Nady einer Einleitung von 36 ©. folgen auf 118 ©. bie beys 
den erften Mémoires, baé erſte sur le systeme théogonique et 
cosmogonique des Chaldéens d’Assyrie , früher abgebrudt (m 
Journ. Asiat, 1834 Aoüt; baé andre sur une représentation 
figurée de la Vénus orientale androgyne, vorher fon ers 
(dienen in den Nouv. Annales de l'Institut Archéologique Vol. 
I. 1836, bier mit beträchtlichen Zufägen, Hieruͤber haben fid) 
bereits Ereuzer in den Münchner Gelehrten Anzeigen 1838 
(6. 189), Grotefenb in den Goͤttingiſchen 1838 (€. 418 — 
94) auf das Ginftigfte audgefprodjen. Ref. geht bey seinen 
Unterfuchungen von andern allgemeinen Begriffen aus ale 
ber Bf. und ift barum nicht im Stand ihm in feiner Zuruͤck⸗ 
führung Griechiſcher Vorftellungen auf einen Urfprung im Orient 
und über ben engeren, ftetigeren Verband fo verfchiedenartiger 
Völker durch: einzelne religiöfe Anfchauungen, Dogmen und (yore 
men durchgängig beyzuftimnen: die Linie des Entlehnten, 


verfchiedner arhäologifher Schriften. 613 


Berpflanzten und bes naturgemäß Gemeinfchaftlichen tft oft fehr 
ſchwer, oft gar nicht mehr zu ziehen. Doch vertennt er barum 


Bergleihung aushalten. 


Dentmälerder alten Kunft von 6, O. Mäller 
unb Carl Defterley. II. 8b. 1. und 2. Heft. 31 ©. 30 
Taf. (340 Monumente.) 

Mit diefen Heften ift bie andre Abtheilung des Ganzen, 
sad) der Eimichtung des Handbuchs ber Archaͤologie die Reihe 

9e. Rhein. Miſ. f. Ubileleg, VI. 40 


614 Kurze Anzeigen 


von Bildwerfen zur Erläuterung der Gegenflánbe ber alten 
Kunft, eröffnet, und eà find darin bie zwölf Obergötter ums 
fagt. Wie ber Erflärer e8 möglich machte, nod) unmittelbar 
vor feiner Reife mad) Stalien ein Heft erfcheinen zu fajjen, fo ift 
bey feiner Thätigfeit, worin er fid) von bem Künftler (o glüde 
lich unterftüägt fieht, nicht zu fürchten, bag bíeje Reife eine 
bedentendere Unterbrechung eines fo nüßlichen Unternehmens 
veranlaffen könnte. Wenn der Unterzeichnete jede Gelegenheit 
wahrnimgs feinen Zuhörern in der Kunftgefchichte den fleißigen 
Gebraud) dieſes vortrefflihen Handbuchs zu empfehlen, fo bes 
darf e8 vor bem Publicum feiner Anpreifung nicht. In 9Infes 
bung des Plans hätte er gewünfcht, daß ber Vf. bie Erflärung 
nicht auf das Allgemeinfte eingefchräuft, fondern die Gelegens 
heit viele Monumente auf mwohlfeile Art in viele Hände zu brins 
gen benugt hätte, um junge Philologen, die nicht feine Zuhoͤ⸗ 
ver find, in, bie Kunft Denkmäler zu erklären praftí(d) einzufühs 
ren. Der eigenthümliche Reiz, bem ed hat, Bedeutungen zu 
erforjchen und zu prüfen, hält beg ber Betrachtung fe. unb 
erzeugt eine Vertrautheit, durch die allein der Sinn andy für 
bie fünftlerifchen Eigenfchaften ber Werke fi) ausbilden faxum. 
Ein Tert in zwiefacher, dreyfacher Ausdehnung würde seit 
nigmáfig ben Preis nur wenig vermehrt haben. 


Religions de Pantiquite, considérées prin- 
cipalement dans leurs formes symboliques et 
m ythologiques, ouvrage traduit du Dr, Fre&de- 
ric Creuzer, refondu en partie complété et dé- 
veloppé, par I. D. Guigniaut. Tome deuxitme, se. 
conde partie, premiere section: grandes Divinités de la 
Gréce et leurs analogues in Italie. Paris 1835, 

Mit dieſem Bande zugleich wurden bie nod) übrigen Rupfers 
tafeln zu dem ganzen Werfe LIV — CLVI, ober Fig. 17 — 
600, wovon aufferdem noch viele Nunmern der Tafeln bis, ter, 
und viele der Figuren unter Buchſtaben fid) verboppeln unb 


verfhiedner arhänlogifcher Schriften. 615 
vervielfältigen, πε kurzen Erklärungen (6. 103—249) aus⸗ 


616 Kurze Anzeigen 


ten Bafen, und von begben Werken Heft auf Heft in rafcher 
Folge an das Licht treten läßt, hat die Verlagshandlung enbs 
lich auch ein — es ift zu fürditen — [egtes Heft ber Antiken 
Bildwerke frepgegebem, wovon bis 1830 achtzig, vor zwey Sahs 
ren vierzig Tafeln erjchienen waren. Ueber die große Lüde 
und ihre Urfachen fchweigt der Herausgeber. Nicht zu fo here 
ben Klagen über feine Nation wie fie Millingen verſchiedentlich 
ausgeſprochen, hat bey uns der Herausgeber antiker Monu⸗ 
mente Grund und Anlaß; bod) findet er noch immer viel zu 
wenig lnterftügung und Aufmunterung wenn er alles aufbies 
tet, um von diefer Seite bem Studium ber Kunft und der My⸗ 
thologie eine breitere und feltere Grundlage zu geben. Ein 
eigenfinniges Schickſal (dyeütt oft gerade bie wiffenfchaftlich be» 
deutendften Unternehmungen zu brüden. In berfelben Bertagbs 
handlung, bie vielen andern buchhändlerifch nicht viel verſpre⸗ 
chenden Werken foͤrderlich war, liegen die Tarquiniſchen Wand⸗ 
gemaͤlde, ein hiſtoriſches Document erſter Klaſſe, preiswuͤrdig 
nach den vollſtaͤndigen Probeabdruͤcken, die Ref. zu ſehen Ge⸗ 
legenheit hatte, und harren wohl ſeit einem Jahrzehent des 
Gegenzaubers, der ſie aus ihrem Bann erloͤſe. Text zur Er⸗ 
klaͤrung hat bis jetzt der Herausgeber nicht mehr als durchſchnitt⸗ 
lich eine oder zwey Zeilen auf die Tafel beygegeben; nur daß 
er im letzten Heft großentheils auf ſeinen Prodromus verwei⸗ 
ſen konnte, welcher ſeinerſeits durch die Erſcheinung dieſer 
Bildwerke eine erneute Wichtigkeit fuͤr die Mythologen erhaͤlt. 
Dieſe Hinweiſungen gehn insbeſondre an die Eleuſiniſchen Gott⸗ 
heiten (Taf. 301), die Goͤtterpaare (302), die Griechiſchen 
Kopfbedeckungen, διαδήµατα, aunvxec, ταινίαι, στεφαναι, 
σφενδόναι, κεκρύφαλοι, κρήδεμνα, τεάραι, πόλοι, xalad0s 
(303—5), die hier und ba aud) zu Erörterungen auffodten, 
und bie zahfreichen Goͤtterbilder mit bedeutfamer Kopfbebedung 
andrer Art (307. 8), bie ungefchlachten ξόανα, Daedali et 
Daedalidarum quae supersunt reliquiae (309), bie es nüglid 
wäre gelegentlich zu vervollſtaͤndigen, bie Gerealifchen Myſte⸗ 


verfchiebner archäologiſcher Schriften. 617 


rienbilder (310—13). Cigenthämlich ift aud) bie Zufammens 
ftelung von Gottheiten in Hermengeftalt, fännntlich nad unedirs 
ten Originalen (318—920) , ein Gegenftanb, worüber ber 9. 


Griechische Mysterienbilder. Zum ersten 
male bekannt gemacht von Eduard Gerhard. 
Stuttgart und Tübingen 1839, 19 Taf. im größten Format. 

Neun Bafen, wovon die erfte große auf drey Tafeln, im 
Privatbefis der Herrn Ramberti, Moschini, Pacileo und Sants 
angelo zu Neapel (zwey find fpäter in das Mufeum zu Turin 
gekommen) und ber (aud) in das Werk über die Spiegel bereite 
übergegangene) wunderfchöne Fellzug der Kollerfchen Eifta, bie 
ber Bf. zur Zeit des Unternehmens ber 9Intifen Bildwerke zeichs 
nen ließ. Diefen fchließt das Werk aud) feinem Inhalte nad) 
fid) an. Die Erflärung wird, wie wir hoffen, in Verbindung 
mit derjenigen, bie den Bildwerken VBerfaffer und Verleger nod) 
beyzufiigen bem Publicum fchuldig find, nachfolgen. Segt lefen 


, 


618 | Kurze Anzeigen 


wir mur eine Borredbe von zwölf und eit. Inhaltsverzeichniß 
von ungefähr eben fo viel Zeilen. 


Elite desmonumens céramographiques, ma- 
tériaux pour l'intelligence des religions etdes 
moeurs de l'antiquité, expliqués et commentés 
par Cb. Lenormant et I. de Witte, — Paris 1837. 
38. El. fol. | 

iDurd) den weit verbreiteten Profpectus wurde δίεβ Unter⸗ 
nehmen nod) vor feinem Beginnen fchnell befannt; feit bem 
Auguft 1837 erfchien monatlidy eine Lieferung (mit Anfang des 
folgenden Jahres follten je zwey regelmäßig folgen), είπε Lies 
ferung von 4 Zafeln und im Durchfchnitt 4 6. Tert (jest bie 
zu ©. .22 reihend), unb e$ waren und folcher Lieferungen 
zehn zugefommen, als aud) Ὀίεβ Werk durch die Umftände des 
Verlegers in Stoden gerieth. Daß es vollkommen zeitgemäß 
und zwedimäßig fey, and allen vorhanbnen Bafenwerfen und 
den unedirten Sammlungen, mit Auswahl, ein nad) Materien 
georbneted Ganzes zu bilden, wer fónnte dieß verfennen? 
Zwey ber beträcdhtlichiten Sammlungen, die Durandſche unb 
bie unten zu berührende, zum Verkauf nad) Paris gefchaffte 
des Prinzen von Φαπίπο, hatten die Herausgeber in Durdhzeidy 
nungen in Händen; .ber Louvre und das Brittifche Mufesm, 
mehrere Brivatperfonen in Paris boten ihnen ihre Schäge dar, 
und an vielen andern Orten fonnten fie ihre Abficht unterſtuͤtzt 
zu fehn hoffen. Die Anordnung und auch die Erflärungsweife 
ifl wie in den be Wittefchen Bafenkatalogen, woran Hr. Les’ 
normant großen Antheil genommen hat. Die Eile der Ausfühs 
rung, fichtbar in den nicht charaftergetreuen, und daher bey 
aller Nettigkeit nicht febr genügenben Abbildungen, bat aud 
dem woiffenfchaftlichen ‘Theile. gefchadet; man fühlt, wie bie 
Erflärer,, durch fie fortgeriffen, alles viel leichter und willkuͤr⸗ 
licher genommen haben als fie felbft unter andern Umftänden thun 
würden. Was ift 3. δ. gewifler ald bag ber Raubvogel mit 


verfhiebner arhäologifher Schriften. 619 


einer Schlange in ber Luft ringend (eit Homer unzähligemal 
als ein Augurium für ein gewiſſes Kampfverhältniß galt? Dieß 
Zeichen fehn wir über zwey fümpfenben Kriegern, von denen der 


620 — Kurze Anzeigen 


Duntelheiten aufzuhellen find biefelben; und bie Freunde des 
Bafenftudinnd, denen alle diefe Kataloge ımentbehrlich find, 
dürfen fid) Gluͤck wünfchen, bag bie Aufldfung der Sammlun- 
gen diefe Befchreibungen der einzelnen Stüde veranlaßt hat. 
Der jet genannte enthält 198 gemalte Bafen (daran 10 Kuͤnſt⸗ 
lernamen) unb 109 Bronzen, darunter 8 Spiegel. Der bes 
deutenden Borftellungen von Göttern und Heroen find zu viele, 
um bier in das Einzelne eingehn zu ἔόππει. Befondre Yufs 
merf(amfeit wird, wenn fie erít abgebildet ijt, bie erregen, bie n. 
154 unter bie biftorifchen Gegenitänbe geſetzt iſt als Carbana» 
pal, von bem uc be Luynes aber für den König Lykomedes 
mit Töchtern und den verkleideten Adyill genommen wird. Das 
rauf folgt, an einer Amphora, ein Grei mit weißen Haare 
auf einen Stab geftüßt, begleitet von einem ein Paket tragen 
den jungen „Puniſchen“ SHaven, le rhéteur Gorgias arrivant 
à Athenes; auf ber Ruͤckſeite un jeune Athenien, peut-étre 
Critias, vétu du tribon, tient une bourse pour payer les 
lecons du rhéteur. Da wir n. 163 an einem Becher drey 
Epheben finden, von denen einer vorlieſt, die begben andern 
zuhören, alle brey figend, ein Bücherbehälter vor dem Borle 
fer ftehend, ') (o iftes nicht auffallend aud) einen Epheben, ber 
bey einem Sophiften pränumeriren will, vorgeftellt zu fehn. 
Raoul NRochette und Gerhard haben die Erklärung des Herrn 
enormant beftritten; Hr. de Witte vertheidigt fie in dem gleich 
folgenden Katalog n. 65. Daß ed gerade Gorgias (eg, moͤchte 
ans dem Begleiter faum mit Sicherheit zu fchließen feyn ; da 
„Karthagifche” Sklaven, wenn ein folder (o unverkennbar zu 
jehn ift, auf mancherley Wegen nad) Athen fommen konnten, 
und Lurus, ber feine Augen gern auf das Fremde und Seltne 
richtet, wie er in jener Zeit 3. 3B. Perfifche Sitte und Tracht 
nad, Athen zog, dem Athenifchen Sophiften überhaupt wohl: 
1) Auch der folgende Katalog enthält p. 31 n. 5, in einer Tafle, 
un augure lisant — le livre qu'il vient de retirer d'un coffret, mo 


für augure ein paffenber Name fre) περί; dabey IZANAITIOZ KA- 
A402 KAAOZ XIPONEI KAAE 


verfhicdner ardjdofogifd)er Schriften. 621 


pagt. Um ein Individuum dieſer Zeit und Klaffe zu bezeichnen, 
bedurfte ed mehr; und zwifchen einem Gorgias und den alten 
Dichtern Alkaͤos, Sappho, Anakreon, ober aud) Koͤnigen, wie 


622 Kurze Anzeigen 


Description des vases peints et des bron- 
zes antiques qui composent la collection de 
Mr. de M. par I. de Witte. Paris chez Brockhaus et 
Avenarius 1839 , 8°. 94 ©. 

Diefe im April 1839 in Paris verfteigerte Sammlung zählt 
in der Klaffe der Bafen 123, worauf eine fleinere Anzahl von 
Terracotten und Bronzen folgt. Ein Theil ift aus ben Ber, 
fleigerungen ber vorhergehenden unb der Durandfchen Samm⸗ 
lung und die Befchreibung baber; mit jebesmaliger Angabe, 
aus bes Vfs. Katalogen nur wiederholt, wobey tod) aud) einige 
fhätbare Zugaben hinzugefommen find. Unter den audern zeich⸗ 
net ſich befonders anà n. 9, eine der feltnen Trinkſchalen mit 
weißem Grund unb brauner und violetter Malerey inwendig 
and rother auf fchwarzem Grund auflen, in Nola 1828 erts 
bedt, mit AOENAA und HE®A-ISTOS, die einer Fleineren 
jugendlichen Göttin, [-.41NESLAOP.A, die Stephane auffegen; 
eine fehr anmuthige Dichtung , bie an den Mythus des Eridy 
thonios (id) anfchließt. Ob Anefivora bie Demeter bedeute, wie 
der Herausgeber annimmt, ba für dieſe ber Name bezeugt if, 
ober einen befondern Damen, nad) unbefanntem Mythus oder 
unbefannter ὀνομαθεσία, flet febr dahin: auf jeden Fall ift bie 
Gerealifche Beziehung ber Athene unb burd) fie bed Hephaͤſtos 
Har. Die frühere Erklärung von ber Geburt ber Pandora wird 
durch bie unzweydeutige Infchrift widerlegt. Ferner n. 10, Ser 
mes und Maja, mit den Namen, wobey die Beziehung be8 
Bocks auf Atys, weil am Henkel ein Loͤwenmaul in Relief aus 
gebracht ift, biefe häufige und fo oft unbeftimmte Verzierung, 
und weil der Loͤwe ber Kybele zukommt, derjenigen Auslegungs⸗ 
weife angehört, welche nad) des Rf. Ueberzeugung Nebel über 
die Griechiſche Mythologie verbreitet, anftatt Πε aufzuhellen, 
und woraus, wenn man folche fubjective, den individuellen Cr» 
fheinungen angepaßte Anfichten in großer Menge zufammens 
betrachtet, eine Symbolik voll der größten SIBillfür und ohne 
Methode hervorgeht, durch bie ben Alten feine große Ehre ers 


verſchiedner arhäologifher Schriften. 63 


wiefen.wird. An einer Kylie im Styl tyrrhéno - phénicien, 
ift ADRESTOS, zu Tiſch liegend, mit Familie, TVD.VS (viels 


624 | Kurze Anzeigen 


ten befannt; unb wir finden hier ein wohl bekanntes Syſtem 
wieder, la nef du patriarche, la tete de Cham, la mort de 
Sémiramis, Venus Assyrienne cytharede, les provinces tribu- 
taires de I’ Etrurie, les tributs d'Ibérie, le Génie d'Italie 
apprivoisant un taureau. Nicht wenige biefer Bafen find aber 
aud) in bem de Wittefchen Derzeichniß vom Sahr 1837, und 
alfo von der dortigen Auction an den Prinzen zurüdgegangen, 
wie 3. D. die Nummern 110. 96. 144. 135. 81 dort (id) hier 
finden p. 9 n. 98, p. 14 n. 51, p. 21 n. 11, p. 29 n. 14, 
p. 29 n. 37. Die zahlreichen Infchriften find in Lateinifcher 
Schrift gegeben, fowohl bie wirflichen Worte unb Namen ald 
jene feltfamen finnlofen, zum Theil langen Reden. Die 90a; 
men von Töpfern und Malern find hier befonders häufig: Toͤp⸗ 
fer (ΕΠΟΙΕΦΕΝ) Andokides an 3, Nikofthenes an 2, Hies 
ron an 3, Ereliad und Euphronios an je 1 Bafe, Maler 
(ETPADSEN) Euthymides zweymal, Onefimos einmal, ver 
bunden Deiniades und Phintiad, Kadırylion und Euphronios 
ος affo hier Maler), Euritheos und [PJoltod, Archikles und 
Glaukytes; biefer an einer der reichten Bafen, mit einer großen 
Kalydonifchen Sagb und Thefeus und Minotaur in eben fo 
anfehnlicher Gomyofition, einer Bafe, woran zufammen 60 
Kamen gezählt werden. In einer Kylir fcheint, ben beyge- 
(diriebenen Namen nad), Olenos ber Themis ale Dratelgittin 
gegenüberge(tellt. 


A ntichi vasi dipinti della collezione Feoli, 
descritti da Secondiano Campanari, Socio di va- 
rie academie. Roma 1837. 8%, 263 ©. 

Es find δίεβ bie Bafen, welche Hr. Auguftin Feoli in [εν 
uer nahe bey Vulci gelegnen Befitung Ganpomorto ausgegras 
ben hat, 169 Stüd. Hr. Gompanari, von welchem ein Jahr 
früher in Rom aud) eine Abhandlung intorno i vasi fitlil 
dipinti rinvenuti ne sepolcri dell’ Etruria in 4. gebrudt wurde, 
hat in diefem Buche dag gute von Hrn. de Witte gegebene Bot, 


verfhiedner ardjáologifdjer Schriften. 625 


bifb bemugt, die Bafen nad). Gottheiten, Heroen, Krieg, 
Spielen, Tänzen und Gefagen und einigen Kleinen Klafien eins 
getbeift, wo beum freylich bie erfte Klafie, bie 96 Nummern 
zählt, und bie zweyte, welche bis n. 114 geht, oft zugleich 
durch die häufige Verbindung mehrerer BVorftellungen an dem⸗ 
felben Gefäß zugleich in einander laufen. Auch hat derfelbe 
wie fein Vorgänger ein Sinhaltsregiftern nd Zeichnungen aller 
Bafenformen beygefügt. Unbequem wird fir uns bie mytholos 
gifche Gelefrjamfeit, welche der Bf. über alles auszuſchuͤtten 
. für gut fand, ‘indem er zugleich jede Gelegenheit ergreift zu 
Abfchweifungen über die verfchiedenften und entlegenften Dinge. 
Mit einer mehr herkömmlichen Stalienifchen Art die Mytholo⸗ 
gie zu behandeln verbindet er bie neueften, auch noch nicht alle 
“ geláuterten, Doctrinen der Bafenerklärer und überläßt ſich mans 
en gar eignen fombolifchen Conjecturen. Der Reichthum aud) 
diefer Sammlung an intereffanten, in bie Reihen der neuen Ents 
bedungen eingreifenden, zum Theil aud) eigenthämlichen ου, 
Rellungen ift befammt; auch fie giebt in ber. bloßen Befchreibung 
ein Handbuch ab für den Mythologen. Nicht immer it bie 
Stelle für einzelne Bafen treffend gewählt, was von bem 
Berftändniß abhängt. So lit eine Kylir n. 60 unter bie Góts 
ter gefegt mit der lleberfdyrift Priapo. Die begbem Auffenfeis 
ten aber ftellen Epheben und müffige Scenen des Hippodroms 
vor. Wenn nun auf bem Boden ber Kylir ein nackter, myrten⸗ 
befränzter Ephebe, über welchem HOILAIS KAAOZ geſchrie- 
ben ift, einem ald Herme aufgeftellten ithyphallifchen Priap 
Kinn und Bart freichelt, fo i(t bieg für den in die Paldftra: 
eingedrungnen Unfug ein deutliches. fchlimmes Zeichen. Die 
verichiedenen Borftellungen mit einander in Verbindung zu 
bringen ift hier unvermeidlich, und die Verehrung be8 Priap 
ift ungmegbeutig, welchem nien bdarzubringen Griechifche 
Mythologen als etwas altes barftellten (Tertull de cor. 
mil. 7.) Nicht beffer ift bie Meynung, welche die vorhers 
gehende Kylix (n. 59) anbeutet. Anf dem Boden. einer 


626 Kurze Anzeigen 


Schale ein befränzter Ephebe, mit Mantel und Stod. An 
den Seiten inwendig, hier drey Epheben trinfenb und tans 
zend, dort ein Panther der ein Reh (una cerva) zerreißt und 
ein Ephebe, ber fid) zu Boden budt, per tema che la fiera 
non abbia a vederlo e non gli faccia mal giuoco: bey allen 
drey Bildern das zweydentige HOMAIZ KAAO2. Die Tiebs 
faber pflegten ihre Beute ein Reh zu nennen, wie Rhianus 
(Anthol. Pal. XII, 146): ᾿ἀγρεύσας τὸν νέβρον ἅπῶλεσα x. 
τ. À. Theognie (949=1097), wo die beyden folgenden Diftichen 
den Sinn deutlich genug machen: | 
Νέβρον ὑπὲξ ἐλάφοιο λέων ὡς dÀxi πεποιθῶς 
ποσσὲ καταμάρψας, αἵματος οὐκ ἔπιον. 

Wie ber zweyte diefer Dichter, flatt des Jägers, mit bem 
Stef einen Löwen und Blutdurft verbindet unb ben Tropus üt 
ein NRäthfel verwandelt, fo fonnte bie eine Malerey noch viel 
eher thun, die nicht bloß der Symbolik überhaupt , ihrer Ras 
' tur nach, fondern ber phonetifchen insbeſondre fid) zu bedienen 
fo fehr geneigt war. Die Bedeutung jener Gruppe, mitten 
unter Epheben, fcheint daher nicht zweifelhaft, zumal ba fie 
in ähnlicher Umgebung fid) wiederholt. In ber Réserve Etrus- 
que p. 94 n, 21 ift eine Kylir befchrieben: Interieur, un 
adolescent avec le rhyton, Premier tableau revers: une 
panthere égorge un chevreuil, Second tableau revers: deux 
athlétes et un gymnaste: und wieder Ὀτευπιαί HOILAÁAIZ Κά- 
440ZX. Die beyden großen Augen, wovon im 5. Sb. G. 132 
viele Bepfpiele zufammengeftellt find, kommen aud) hier. mehr 
mals vor, n.26, einem Bacchus und einer tanzenden Mänade, n. 
27 einem Satyr, n. 28 einer Bacchante, und wieder einer gro» 
Ben Nafe, n. 58 einem Satyr, unb wieder einem fchwarzen 
Roß zu beyden Seiten. Die Bermuthung p. 85. 113, welche, mit 
Beſchraͤnkung diefer Augen auf die Bacchiſchen Borftelungen, 
den Oftris ald Vielaug, nad) Ῥίμίατά, hereinzieht, fawm ale 
Probe der Erflärungsmeife dienen. Gleich n. 94 haben wir 
zwifchen benfelben eine Amazone, fo in Gerhard Vaſen Taf. 8 


verſchiedner arhäologifher Schriften. 627 


Dofeidon auf bem Meeroß, bey Laborde 1, 70 Bachhifche und 
nichtbackhifche Figuren zwifchen je zwey folder Augen. Andre 
SBepfpiele bey be Mitte Cab. Etr, n. 39, Micali Storia T. 9 
p. 227, Gerfarb Rapporto p. 64 s, (not. 600—3), 9, Sto» 


Zur Gallerie der alten Dramatiker; Aus» 
wahl unedirter Griechischer Thongefüsse der 
Grossherz, Badischen Sammlung in Karlsruhe, 
Mit Erläuterungen von D. Friedrich Creuzer. 
Heidelberg 1839. 8%. 130 ©. 9 Kpfertaf. 

Sugendliche Thätigfeit und feine alte iebe zu den Kunf 
benfmálern bewährt auf bie erfreulichſte Weiſe ber verehrte 
Df. diefer Abhandlung durd die fo ſchnell ber Erwerbung 
ber Karleruher, Bafenfammlung nachfolgende Publication einer 
Auswahl, welche von der Bedeutung der Sammlung einen 
vorläufigen Begriff, aud) bem entfernteren Publicum zu ge» 
ben ganz geeignet und von ihm mit gewohnter Fülle auéges 
ftattet ift. Die Anfäufe wurden burd) ben Babnifchen Gefchäftes 
träger am Römifchen Hofe, Stittmeifter Maler, einen audges 
zeichneten Kenner unb. Liebhaber alter Kunftgegenftände beforgt, 
der indbefondre aud) das: Verdienft bat burd) den Anlauf ber 


628 Kurze Anzeigen 


Difanifchen Terracottenfammlung in Palermo viele böchit (πε; 
reffante Proben alter Plaftif feinem Vaterlande zugewandt zu 
haben. Diefe Gegenftände, in Verbindung mit ber alten, be: 
trächtlichen Muͤnzſammlung, die befonders an Griechifchen reis 
cher ift ale Vielen befannt zu feyn fcheint, bilden fdyon jeßt 
ein Antikenmuſeum, weldyes der Nefidenz zur glänzenden 3ierbe 
gereicht unb unter den Ruhmestiteln des Kürften nicht fehlen 
wird. Zu bem Oaupttite ber Schrift, ber nicht recht pagen 
will, hat die figurenreid)fte bis jet auf Vaſen befannte Dars 
felfung des Urtheild bed Paris — welches allerdings im Ca; 
tyrſpiel wenigftend aud) vorgefommen ift, bod) nicht babturd) 
feine größte Berühmtheit, ober gar eine beflimmte, die Kımfl 
leitende Geftaltung erhalten hat — Beranlaffung gegeben. 
Φίεβ i(t Taf. 1, die Hochzeitfeyer des Dionyfos und ber fora 
von berfelben Bafe aus Ruvo Taf. 7 abgebildet, dazwifchen 
drey Gicili(d)e Bacchiſche Vaſen; dann folgen Taf. 8. 9 nod) 
zwey €efotben , „„Aphrodite und die Adonisgärten” und „Mes 
nelao8 und Andromadye.” Das Hauptbild war, was bem 9. 
ned) nicht befannt war, fdjon von C. Braun ebirt, Jl giu- 
dizio di Paride, rappresentato sopra tre inediti monumenti, 
ediz. altera, Parigi 1838, vgl. D. Jahn in ber Zeitfchr. für 
Alterthumswiſſ. 1839 ©. 985 (f. Gà wird ber Mythns von 
P. und H. nad) feinen Quellen, Wendungen und Deutungen 
erzählt, eine Ueberficht der andern Darftellungen deſſelben, bes 
fonderd auf Vafen, gegeben, wo nod) gar manches jugufügen 
wäre, und darauf das Bild felbft erflärt. Die Zeichnung ijt 
fabritmäßig; aber bie Anlage des Ganzen, unter bem Augen 
des Zeus unb des Helios, der Charakter in der Stellung ber 
Géttinnen, die naiven Motive in dem zwiefach erfcheinenden 
Eros, unb befonders die Nebenperfonen geben der Vorftellung 
ein hohes Sutereffe. KAYMENH unter den [egteren. nimmt 
ber 9f, für das Weib beà Helios als Goͤttin des nächtlichen 
Fichte, (wenn fie dad war), welche mit der (infà abwärts ges 
wendeten audgebreiteten Rechten die nächtlichen Schatten umb 


verſchiedner arddologí(djer Schriften 629 


die Gemáffer, aus denen fie heranfgeftiegen, abzuweiſen fcheine, 
Aber bedrohen denn diefen Vorgang, auf den bod) alles zu 
beziehen ift, Schatten und Gewäffer ? tef. nimmt Klymene für 
Derfephone, ba Klymenos ein befannter Beyname des Has 
des ift und bie Beynamen fo oft den hen und den 
ehlihen Paaren gemeinfam (inb. De feit des Vfs. 
{εί entgeht nicht das Verhängnißvolle der Scene, unb er 
bezieht darauf fer richtig das Anhalten des Helios in feinem 
Lauf Cobgleich die Gewalt ber 9toffe in biefem Moment ihm 
noch nicht geftattet ben Blick umzuwenden), aldentlehnt aus Alte: 
rer Poefie und Kunft, wo der Gott bey der Geburt ber Pallas 
aus Eritaunen und frober Xheilnahme die Stoffe hemmt. Dem 
Paris gegenüber, fagt er, wird bie Eutycdhia eine zweydeu⸗ 
tige, bümoni(d)e Tyche; Paris ahnet die Leiden nicht, bie aus 
biefem NRichterfpruch für bie Troer und Achder hervorgehn wers 
den. In der einzelnen Figur aber Tann feine Zweydentigkeit 
liegen, fie ift nur fie felbft: durch eine andre muß ber Gegens 
fat auégebrüdt feyn. Dieß gefchieht num durch die Göttin, 
welche, dem Helios gegenüber, voraus den Weg weiſet, wohin 
fie bie µυρία φύλα, von deren aft Zeus — über ihr fidt: 
bar — die breitbruftige Erde zu befreyen beſchloſſen bat, feis 
nem Winfe gehorfam, nächftens fenden wird. Für die Göttin 
ber Todten ift auch ber untere Platz bezeichnend,, ba fonft die 
an einer Scene betheiligten Götter eine obere Reihe bilden, wie 
andy hier. 2) So fchließt fid) ber Maler an ben Anfang ber 

2) Gin febr vafenfundiger Freund dachte an des Paris Weib De: 
none, bie wohl aud) einen anderen Namen und biefen gehabt haben, 
unb bie der begunftigten Aphrodite gegenübergeftellt (eun Fonnte. Doc 
fdeint der Denone Anwefenheit in diefer Gefellidaft fid) nit wohl meti: 
viren zu laſſen. Sie ift einearme Berlaffene, nit ibrentmegen vadit 
Nemeſis den Keihtfinn des Paris: bann ift die entfehieden bebeut(ame 
Bewegung der rechten Hand für fie nicht erklärdar. Auch fonnte fie 
wohl der Helena, bet Aphrodite faum entgegengeftellt werden. Braun 
Dachte an bie Kiymene, melde Paris. nebft der Vethra, als Dienerin 
der Helena mitentfübrt: oder an Helena felb(t unter einem Beynamen, 
wie deren auf Vaſen mehrere $tatt der eigentlichen vorfommen, Das 


Letztere zieht D. Zahn vor in der erwähnten Anzeige ©. 287. Aber 
diefe Prolepfid wäre zu ſtark; zugleich unnothig, ba in dem Urtheil 


9v. Rhein. Muf. f. Philolog. Vl. 41 


630 Kurze Anzeigen . 


Kyprien, die Quelle biefer Gefchichte, an, unb aus alter Poefle 
ftammt wahrfcjeinlich auch der Zug, bag Helios durch biefen Vor⸗ 
gang feft gehalten wird, auf ben er nicht ald auf gewöhnlichen 
Weltlauf gleichgültig herabfehen fann. Der Altfehende, welcher 
die Buhlfchaft ber Aphrodite bem Hephäftos verräth, nimmt auch 
bier wahr, daß fie Unheil ftiftet. Doch ift aud) möglich, ba 
örtlich und aufálfig Helios mit Aphrodite gepaart war, wie in 
Rhodos, daß ber Künftler ben Helios, wie er auf ber Geite ber 
Aphrodite und des fchönen gegenwärtigen Siegs ift, nur Aufs 
ſerlich, olà den freudigen Tag, in ein gewiſſes Gegengemidt 
sam Rathſchluß bed Zeus und bem ob bringen wollte, zur 
Verſtaͤrkung beà Gontrapoftó in den beyben beleidigten Goͤttin⸗ 
nen, bie den Krieg nähren werben, auf der Seite des Zend, 
und ber Aphrodite mit Hermes auf der andern. Daß ber finnvelle 
Erfinder des Gemälbdes, von bem wir eine geringe [είπε Copie 
vor ung fehn, diefen höheren Zufammenhang faßte, ift vollends 
Klar burd) bie Cri$, oben in der Mitte beà Ganzen — nur 
oberhalb ſichtbar oder aí8 Bruftbild, wie öfter die Götter über 
der Scene, bloß aus malerifcher Convenienz, ded Raumes we 
gen, ba fonft gewöhnlich die über eine Handlung waltenden 
Götter in ganzer Geftalt erfcheinen, die andern auch hier. — 
Statt eined kosmiſchen Charakters würben wir baher ber Gon» 
pofition lieber den ethifchen zuerfennen, worin das alte Epos 
fie urfprünglid) gefaßt bat: und barum fónmem wir aud) Τε, 
neswegs zugeben, bag bte namenlofe Figur- neben der δαν 
dia eine Hore fey. Irgend eine Beziehung zum Helios brüdt 
ihre Stellung nicht aud, bie Nachbarfchaft ift alfo rein zufäß 
lig: fie fenft einen Kranz gerade auf dad Haupt ber Aphro⸗ 
bite, ift alfo, obgleich ohne Flügel, bie der Nike nicht felten feh⸗ 


des Paris die Annahme der verfprodhnen Helena gegeben ift. und auf 
fie bie Eutychia nod) befonders binbeutet. Eine Helena ift überhaupt 
nicht geeignet, je eine Nebenyerfon abzugeben. Noch ein anbrer 9trbaolog 
nimmt Kiymene für den Ruhm, gegenüber bem Olüd. EYKAEIA 
kommt auf Bafen mehrmals vor; eine Klymene aber könnte ſchwer⸗ 
lid irgendwo ein Abftractum erjeten. 


verfchiebner arhäologifcher Schriften. 631 


len, nichts anders als diefe, ber Goͤttin beygegeben, wie Eutychia 
dem Paris, die diefen gleichfalls zu befrángen fchon im Begriff 
iſt: Aphrodite Περί und. Paris wird glädlich durch Πε Die 
Horen fdynüden zwar bie Aphrobite, ehe fie zum Urtheil (id) 
auf den Weg begiebt: hier aber wäre aud) bieß unzeitig. 
Taf. 9. 3. An einem Krater auódBirgenti Proceffion, 
MAPSYAS, Doppelflöte blafend, MAINAS, mit einem 
Heinen Fadelträger, unter fcherzhafter Benennung IIOSOON, 
πόσθω», und SOTEFES, nicht Σωτεύης, fondern Σωτέ- 
Ans (wie Osorsins), worin D. Jahn in der gleich folgens 
den Schrift C. 24 mit bem Stef. übereintrifft, ein religids 
fer Name, wie denn in ben Bacchiſchen Darftellungen Aeuſ⸗ 
ferungen finnlicher Luft und Behagens unb Bezüge auf Gd; 
remonien und dad Moftifche immer burcheinanderlaufen, übris 
gens vollig in Uebereinftimmung mit ber Geberbe der Perfon; 
bie beyden [eGten Figuren mit Kantharos und Thyrſos: — 
auf der andern Seite, weldye voranftehn folite, Dionyſos ober 
ein ihn vorftellender Priefter und zwey betenbe Frauen. Krafts 
voller, (djóner Styl. — Taf. 4. 5 Amphora aus Girgenti, in 
bekannter fragenbafter, barodem Maskenweſen verwandter und 
an den roheften alten Vorbildern haftender Weife, wie aud, 
obwohl in andrer Manier, der folgende Lekythos, gleicher Her- 
funt. — Bon Taf. 5 fagt ber Bf. „Auf ber Ruͤckſeite fcheint der 
fpigbärtige Hermes zwey Frauen eingeführt zu haben, die bem 
in. ihrer Mitte figenben bártigen Dionyfos ihre Ehrfurdht bes 
zeugen”: er wird aber, wenn er bie von Gerbarb an ber Spige 
feines Vaſenwerks zufammengeftellten unb andre Wilder vergleicht, 
gern zugeben, daß der Thronende vielmehr Zeus ift, welcher 
eben die Pallas geboren hat, und ald Gratulation die ὀλολυγη 
ber begben Göttinnen empfängt, bie bey ber Geburt, wie bey ber 
ber Leto im Hymnus Dione, thea, Themid, Amphitrite, zuges 
gen waren. Apollon fingt dazu den Hymund. Oder ift Die Geburt 
Des Dionyfos aud dem Schenkel gemegnt, ba zumal ber Widder⸗ 
fopf auf dem Scepter auf Ammon gehn koͤnnte? Daß dieje beyben 


632 | Kurze Anzeigen 


Scenen ganz ábnfid) behandelt wurden, ift wohl benfbar. Anf 
der andern Ceite ber bártige Dionyfos und Ariadne nebft zwey 
huldigenden Satyrn. — Taf. 6 Hochzeitsfeyer des Dionyſos nnb 
der Ariadne oder fora, bie mit Roſen befränzt find wie bey 
Philoftratus T, 155 fehr ähnlich Cabin. Durand n. 920 (aus 
Bulci), Den Iautenfchlagenden alten Satyr neunt ber 9. 
Dithyrambod, weil er diefen Namen auf einem Bafenfragment 
in den Annalı T. I führt; ob mit Recht ſteht dahin, ba zur 
Hochzeit nicht ber Dithyramb gefungen wird. Einen Namen 
wie Komos, Molpos für ihn zu erfinden, ift darum freplid) 
nicht beffer. — Sehr finnreidy und gelehrt ift Taf. 8 erklärt; 
wenn fernere Entdeckungen etwas anbreé febren fofiten, fo darf 
ber mf. fid) nicht barüber betrüben. "Hier fieht man Orangen 
αἴδ Haarſchmuck, was durch Philetad bey Schol. Theoer. IH, 
120. erläutert wird. — Dagegen möchte an Taf. 9 viele Mühe 
fruchtlo8 aufgemanbt feyn. Das Bild kann Jsmene vorftellen, 
die nach Pherekydes vor bie Stadt herans fam Wafler zu 
fchöpfen und von bem grimmen Tydeus getóbet wurde, und 
fonmt auffer auf den A. Schulzeit. 1832 ©. 144 Not. 92 ams 
geführten Bafen mehrmals vor (de Witte Cab. Etr. n. 122), 
In die Entwidlung ber Gefchichte im Rhein. Muf. 1, 338 Not. 
ift als brauchbares Motiv ned) aufzunehmen, wad im Argum. 
Soph. Antigon. aus Mimnermod angeführt ifl. Doc; wenn man 
bie auch nicht annehmen will, (o [ἀβί zwifchen ber aus bem ebenés 
lauf und Charakter ber Andromache hergeleiteten Scene und bem 
Bild eine wünfchenewerthe Uebereinſtimmung fid) nicht erfennen. 
Ein Anhang ©. 124 betrifft das in ben Mon. dell’ inst. archeol. 
11, 49 s. von Braun ebirte merkwuͤrdige Gefäß vou μου, 
das größte ber Sammlung und eines der größten, δίε ed giebt. 


Bafenbilder 1. Oreſtes in Delphi. 9. Thefeus und 
Minstaur. 3. Dionyfos und fein Thiaſos. 4. Diomeded und 
Helena. 5. Pofeidon und Amymone. Herausgegeben und 
erflärt von Otto Jahn. Hamburg 1839. 4. 40 €. 4. Taf. 


verfhiedner archäologiſcher Schriften. 633 


Bafen des Colonel Camberti In Neapel Cvier aus Ruvo, 
bie dritte dem Styl nad) eher aus Sicilien), bie amar zum 
Theil befannte Gegenftände, aber alle bieje auf ausgezeichnete 
Art darfielen, und daher von dem Eunftliebenden Publicum mit 
Dank werden aufgenommen werben, zumal ba bie Erflärungen 
mit Einficht und Sachkenntniß in zweckmaͤßiger Kürze verfaßt 
find, Am längften hält fid ber Bf. bey bem Thinfos des Dios 
nyſos auf, wobey er, da zwey feiner Gemälde einfchlägige 
9Ramen enthalten, zugleich alle übrigen Bafen dieſer Klaffe, 
bie nad) unb. uad) zum Vorſchein gefommen find, muftert und 
dann bie Namen befonders in zwey alphabetifchen Berzeichnif« 
fen, 40 männliche und 44 weibliche, mit großem Fleiß zuſam⸗ 
menftelt. Gleich ber zweyte diefer Namen, ATYAAOZ, ijt 
gewiß nicht von τυλος, τὸ αἰδοζον, herzuleiten; fondern es iff, 
mit Auslafjung des N mad) ber oben (65. 691) bemerften Ges 
wohnheit, ᾿«4ντνλλος, wie eine Komoͤdie von Nifoftratos, Πάν- 
dapog 0 καὶ «άντυλλος hieß, auf Monumenten aud) ANTY- 
AOZ geídyrieben , von ἄνθος, wie ᾽άντεία, άντων (Plutarch. 
Amator. 17), Νεύαντος (auf einer Münze von fegbonia), Xovs- 
αντος (nicht aus ᾽άντικλῆς verkürzt; beum alle die, welche 
Herodian im Etym. M. p. 142 s. anführt, wie «4ρίστυλλος 
aus ᾿4ριστοκλῆς, find burd) Abwerfung des κλης verfürzt ins 
dem fie das erfie Wort ind Deminutiv fegen). Nicht fehlen 
follte Sxıgrös, 3tadytr. zur Tril. ©. 337. Aglaophum, p. 1311. 
Die Nymphe C. 15 erflärt fid) faum ald Γ4ΝΥΙΣΕ, von 
yavoc 5. wohl aber ald πάνυ ion, mit Ruͤckſicht auf das Homes 
rifche &ooc; eine Eigenfchaft, bie in diefem Kreis aud) ihre 
Liebenswürbdigfeit hat. EYZYYION, nidt EYYION (6. 
15), ebenfalld auf einer der vorgelegten Bafen ſelbſt, moͤchte 
eher in ENAYMIRN oder EYAAIMD2N, wie ©. 22 EY- 
4A AIMOS, zu ändern ſeyn, als in EYPYTISN. Falſch find auch 
OPATIES 6. 90, DANON und Θ4ΝΟΝΤΟΝ, OPHAH 
aber (wie KAJIHAH u. f. vo. und wie Ὄρειος) ohne Anftand ©. 
22, ;,Eio oder Sio, Bio ober etwas Achnliches‘‘ (baf.) ift viels 


634 Kurze Anzeigen 


leicht 15, wie Eva. — Was die Bafe Taf. 3 (S. 16) bes 
trifft, [ο ift eà febr wahrfcheinlich, daB fie die Einführung der 
Semele unter die Götter vorftelt. Die vier Figuren find im 
Zuge, Dionyfos blickt fid) im Gebr nad) ΘΥΩΝΗ um, ein 
Zeichen, bag er ihr Kührer if. Voran fchreiten AIONH , die 
vornehmfte ber rd SIMOZ, ber allgemeinfte Beys 
name für Satı ohne fein Gefolge, wäre der Gott 
auf diefem Wege nicht wohl zu denken; was aus diefem bey 
der Ankunft im Olymp werben wirb, ift eine untergeorbuete 
Ruͤckſicht. Beſonders die auch in ben Fragmenten ber Zeichnung 
erfennbare Würde in der Bekleidung und ber Bewegung, find 
zu beachten. Gegenftand ber Kunft war dieſe Scene, wie bad 
in bem Auffag über Semele, welchen der Bf. felbit anfübrt 
(Rhein. Muf. I, 433 Not. 7) bemerkte erfte Relief von Kyzi⸗ 
fo8 zeigt, Dionyfos feine Mutter aus bem Hades in den Olymp 
führend, voran Hermes und Satyrn mit Silenen ald Fackel⸗ 
träger. Die Vaſe erhält durch diefe SBebentung viel größeren 
Werth. Sn Bezug auf bie allein ftehende Genealogie bey Gus 
ripided Antig. fr. 18 ὦ na£ «4ιώνης — Arövvoe ift eine Vaſe 
ber Reserve Etrusque p. 13 n. 46 zu beadjtem: JIONA 
AIONTSOS HOSEIAON HEPMES XAIPE. Vielleicht 
aud) dieß nichts andres a[8 die Apotheofe der Cemefe, aud) 
hier unter bem Namen. Dione, indem Pofeidon bem Dionyſos 
wegen einer gewiffen Berwandtfchaft ihrer 9taturen, als theils 
nehmend, zugefellt ſeyn fónnte, Doc, müßte man er(t bie Safe 
ſelbſt (efr, um beftimmter vermuthen zu Finnen. Dunkel bleibt 
tie Borftellung auf der andern Seite berfelben Bafe Taf. 4. 
EI AENH, die bem AIOMHAHE, weldyer Abfchied zu neh⸗ 
men, nad) dem Srange zu fchließen, nad) gaftlicher Aufnahme 
wegzugehn fcheint, den Abſchiedstrank gereicht hat, darum eine 
Kanne in der Hand hält, und auf ihrer andern Seite ein ans 
drer Heros, von deffen Namen nur EJO übrig ift, unb beflen 
Haltung ber des Diomedes entfpricht. Daß die Richtung επί» 
gegengefegt ift, foberte die Symmetrie und hindert nicht, bag 


verfhiebner arhäologifher Schriften. 635 


bie beyben im Abſchiednehmen und ald Begleiter einer bed ans 
dern verbunden werden. Diefe Auffafjung, a(8 einer Abſchieds⸗ 
feene, ift bie des Herausgebers; an die Freyer ber Helena 
benft er nicht ernftlich, und hätte fie befler gar nicht erwähnt. 
Daß man an Bafen zu Ge(djenfen, vieleicht aud) an Stelen 
zuweilen, Mythen uad) den Namen der Individuen wählte, ift 
allerdings höchft wahrfcheinlich. In biefem Sinn ift zu Pindar 
N. VII, 56 bemerft, Oz. ἀλείπτῃ ἐκέχρητο τῷ Νεοπτολέμφ. 
dió εἷς änaıvov τοῦ ὀνόματος τῇ ἡρωϊκῇ κἐχρηται παρεκβά- 
σει (von Neoptolemos in Delphi). Smmer aber muß die Cis 
tuation ber mythifchen Perſonen ber der wirflichen, bie burch 
fie angedeutet werden fol, entfprechen, eine überlieferte feyn; man 
konnte nicht einen Abfchied des Diomebes von ber Helena fingiren 
bloß einer Anfpielung zu Gefallen: dieß hätte feinen Sinn ges 
habt, oder die SBebeutung und felbft die Kenntlichkeit des My⸗ 
thifchen aufgehoben. Darum ift für das Verftändniß ber Bafe 
wit ber Anwendung jened Gebrauchs auf biefen Fall nichtd ges 
wonnen. — Taf. 2 zeigt und die Ariadne, fonft aud) ᾿«4ἀρίδηλα, 
’Aolayva, unter bem neuen Namen APIHAIA, bie Wohls 
gefällige. | 


Tages und des Hercules und der Minerva 
heilige Hochzeit, Eine Abhandlung rein ar- 
cháologischen Inhalts von Emil Braun, Mün- 
chen 1839. fof. 11 €. 5 &af. 

Diefe Abhandlung ift durch eine liebevolle Zufchrift an 
Prof. Gerhard eingeleitet. Ueber eine Vaſe in Stadelberge 
Gräbern (XIII, 3) fchrieb 9tef. im Rhein. Muſ. IV, 478 f. 
„Richt Athene führt, fondern Herafles faßt fie, welche ruhig 
hinfteht, über der Hand, gerade fo ald ob umgekehrt er fie 
führen, ja heimführen möchte, wie ein Liebhaber ober Freyer 
ihr gegemüberftchend, befcheiden und ernſt. Eine unbelannte 
Erfindung zu der Kabelreihe der göttlichen Laufbahn des Heras 
kles, ober feiner theologifchen, myſtiſchen Gefchichte, wie Πε 


e 
9 


636 Kurze Anzeigen 


Manche nennen würden, Bat nidyt8 befrembendes. Die Schrifts 
züge, welche bem Herausgeber unvollftändig zu ſeyn und feinen 
befriedigenden Sinn zu gewähren fcheinen, fagen ganz deutlich 
KAAO> hinter dem Herakles, und zweymal NENI, b. ἱ. 
νῆνε, wie bey Anafreon, junge Maid, unb wir bitten uns 
von denen, die die Bermuthung verwerfen möchten, zugleich 
eine Erklärung biefer beyden zu ihr gerade vollfommen yaflens 
den Inſchriften aus.” (νῆνις aud) bey Ariftophaned für νεα- 
γίας und νεανικός, W. Dindorf). Bon ber vermutheten Lieb: 
fchaft liegt nun hier eine Reihe von Beweisftüden vor. Taf. 
4 an einer Bolcenter Amphora, jest in Parma, Herakles und 
Pallad, bie fid) treuherzig die Hand geben, mit bem Dreyfußs 
raub als Seitenftüd. Taf. 9 c an einer Bafe and Snabirami 
(Vasi I, 1, mit Bellerophon, welcher Sthenebda vom Roß herab 
ins Meer ftürzt, nad) Euripides, al8 Seitenftüd), Herakles ber 
Pallas nachſetzend, welcher eine Meine Figur Cohne Flügel) nach⸗ 
fliegt, bie fie, vielleicht für den Herakles, mit einer Tangen 
Zänie umſchlingen, zurückhalten zu wollen fcheint. Auf einem 
Etrurifchen Spiegel aber (Taf. 2 b) (tebt zwifchen begben Bes 
πμὸ (Turan), unb auf einem andern, wo Pallas große Flügel 
hat (Taf. 9,4), fo wie (Taf. 3) auf einer Spiegeldecke, ehmals 
Grimani, macht Herafles auf Pallas Angriffe, bie den Ders 
audg. an das Ringen ded Peleus mit ber Thetid erinnern. 
Endlich auf.einem Etrurifchen Spiegel, aud den Gräbern von 
Toscanella, der jegt für Berlin angefauftift, (Taf. 1), erkennt er 
an ber Gíage und dem Gefichtsausprud dad Kind Tages mit 
greifem Verftande, einen Mohnftängel, als Hinbdeutung auf das 
Chthonifche in ber Hand, welches von Pallas gehalten unb 
von Herakles wáterfíd) angefaßt wird, als deren Sohn; zur 
Seite &uran (aud) hier) und ihre Dienerin Munthu, welche 
den Herakles Eränzt und falbt. Statt andrer Darftellungen des 
Tages erinnert der Bf. an Herakles mit einem ähnlichen, dort 
Epiur benannten Knaben vor dem Zeus, ber Here unb der 
Aphrodite auf dem figurenreichen Durandfchen Spiegel in den 


verſchiedner ardjáologi(dier Schriften. 637 


Monumenten des Inſtituts. In den Zufammenhang diefer Ers 
ſcheinungen unterläßt der Bf. nicht auch bie Verpaarung dee 
Herafled mit der Athene an der Capitolinifchen Brunnenmuͤn⸗ 
dung mit den Zwölfgättern zu feßen, und felbft die Korinthifche, 
welche Panofka auf die Hochzeit des Herafles mit Hebe bezog 
(Annali IT, 145), obwohl vorfihtig und bedingt, nad) dieſer 
Seite hinzuwenden; unb von größter Wichtigkeit ift bie Albus 
nifche Pallas mit ber Löwenhaut, glei ber Omphale, auf 
dem Haupte, in Feas MWindelmanı I tav. 13 p. 101, in 
neuer Abbildung Taf. 5: „ſo zu fagen des Hercules Olympis 
fhe 3mpbafe ^ Um fo intereffanter ift diefe Wahrnehmung, 
als nad) biefem Kopfſchmuck bie Pallas in bie Reihe ber (dts 
terbilder fällt, die auf eine ähnliche Art eine naͤchſte, wenn 
aud) nicht immer eheliche Beziehung bes einen Glotteó zum ana 
dern audbrüden, wie Here Ammonia, Aphrodite Areia, Athene 
Hippia, Dionyſos Melpomenos, Apollon Dionyfodotos und 
viele andre; ein nod) nicht gefchrichened Kapitel. der Griedhis 
fhen Mythologie. Ueber dad Ganze der Erfcheinungen, bie er 
und vorführt, und Denen wir nod) bie Vaſe in de Witte Cab. 
Εἰτ, n. 89 unb Vases de Mr. M. n. 45 und die in Gerbarbé 
Ant. Bildwerfen LXXXVI, 1 beyfügen fónnen, wo Herakles 
und Athene gleichfam ald σύνναοι erfcheinen, ſpricht fich bcr 
Bf. eher nicht zufammenhängend genug ald zu einfeitig aus. 
Denn einerfeits bemerkt er, da der Handfchlag begber Götter, 
wie Taf. 4 d, aud) in Berbindung mit Dionyſos, an einer 
Bulcenter Amphora ded Rev. Hamilton Gray, vorfommt, bag 
die ganze Vorftellung auf die Bergätterung des Herakles bezos 
gen werden könne, ba diefe nad) Gerhards Bemerkung (aft 
Πείό mit der Einweihung in bie Bacchifchen Myſterien beginne. 
Andrerfeitd entgeht ihm nicht bie 9lebnfid)feit beà aud bem 
erften Spiegel hervortretenden Mythus von Tages mit dem 
des Erichthonios, wobey er treffend bemerft, bag Pallas aud) 
hier nur myſtiſch bie Mutter ded Tages (wie in Athen aud) 
des Apollon) fey und reine Sungfrau bleibe, indem fie ben aué 
41* 


638 Kurze Anzeigen 


der Erde Geborenen in ihre mütterliche Pflege‘ nehme. Und 
erflären fíd) nicht, zur Ergänzung diefer ſchoͤnen Conjectur, bie 
beyden andern Spiegel eben barau nun weit beftir dab, 
daß Herafles gegen die feufdje Göttin πώ aͤhnlich benünmt, 
wie Hephäftos: ber Augenfchein möchte bafür entfcheiden, und 
bie beyden Borftellungen zufammen bilden daher erft den einen 
myftifchen Mythus, den ἱερὸς γάμος ber Athene Metid und 
bes Herakles, wie deren andre aus Sagen und Monumenten 
befannt find. In der Richtung ded Glaubens nad) ber Ge 
meinfchaft der Menfchheit mit dem Göttlichen,, welche bie Res 
figionen verfolgen, ift Ὀίε[ε eine der. merkwuͤrdigſten Eutwich⸗ 
lungen der Griechiſchen Mythologie. Der Vater der Heroen 
ift Zeus, Gott [είς vor allen Heroen bewährt, im Dulden 
und im Handeln, Herakles diefen göttlichen Urfprung. Ihn 
vor allen geleitet, wie unzertrennlich, Pallas auf allen feinen 
taufend Wegen, und -gießt ihm, wenn er burch fie einen Kampf 
beftanden bat, Ambrofia zur Labung ein; ?) endlich führt fie 
ihn auf ihrem Wagen aufmártó zu den Göttern, nachdem cr 
den irdifchen Beftandtheil feiner Natur abgelegt hat. Noch ein 
Schritt weiter, dem Herafled wird im Olymp eine Göttin zu 
Theil; und ein viel größerer, ber Zeusfohn fühlt fid) nod) üt 
feinem Erdewallen aller irdifchen Schranfen ledig, und ftellt 
fid) durch Kiebe ber hohen Pallas gleich: bie Spige enblid, 
ein Gott entfpringt, ohne bag bie Sungfräulichfeit verlegt wird, 
aus biefem Verhaͤltniß. Das Letzte ftellt fid) unà, obwohl burdj 
die Hand Grichhifcher Kunft, als Etrurifh bar: unb wenn 
wir manche Berfchmelzung Gricchifcher Mythologie mit Roͤmi⸗ 
(der, 9legpptifd)er, Gallifcher, Britannifcher beobachteten, (o 

3) Auf dem Boden einer Kylir von Andofides (mo umber Pe 
leus und Thetis und un sacerdote riceve nelle sue braccia la figlia 
che lo stringe al seno, vielleiót Dionyfos unb fora) im Catal, di 
scelte Antich. Etr. n. 1183, ein& mit n. 16 p. 23 ber Reserve Ftr. 
indem ber Griff. worauf 2EPON ΕΠΟΙΕΣΕ ftebt, nad) dem Cata- 
loco nicht zur Bafe gehorte. Auch auf einer Vaſe des Baſſeggio, mes 


nah Braun (Annali IX p. 195) Windelmanns Monum. iued, 159 eben 
babin Teutet: und fhon Zoega hatte dieß erfannt. 


verfhiebner ardäologifcher Schriften. 639 


ift diefe Uebertragung des Griechifchen Elternpaares auf den 
Etrurifchen Tages und bie Nachbildung des Erichthoniosmy⸗ 
thus *) gewiß eine ber merfwärdigften und finnigften Erfcheis 
nungen biefer Art, eines ber auffallendften Zeichen ber unges 
meinen Biegfamfeit beà Goͤtterglaubens. Die Frage aber ift, 
wie weit reicht das Reingriechifche in dieſen Borftellungen ? 
Und bier (tet Ref. nicht an, bie von £n. Braun „verſuchs⸗ 
weife nachgewiefene Verbindung” ald Griechifch zugugeben. Es 
beftimmen ihn zunächit die beyden Bafengemälde, in Verbindung 
mit dem Eingangs erwähnten Stadelbergifchen das, wo Pals 
las vor Herafles flieht, was fid) als eine feine Andeutung ber 
auf dem Spiegel und der Spiegeldede nad) dem Wortlaut eis 
ner Legende dargeftellten Unbill faffen laͤßt; dann die Albanis 
ſche Statue. Die andern Monumente fchließen fid), beitimmter 
oder unbeitimmter, unter Ὀεπιείδεα Geſichtspunk an, und eines 
andern befondern Grundes oder unmittelbaren Anknuͤpfungs⸗ 
punfted, wie in ber Apotheofe, beburfen wir nicht. Der Dies 
nyſos ber einen erwähnten Bafe fann Zenge des den Herakles 
verherrlichenden Acts feyn als fein Thebifcher guter Freund 
und Landsmann (was durch andre Darftellungen (id) beles 
gen laͤßt), fo wie auf einer augfeid) von bem Vf. angeführs 
ten prächtigen Vulcenter Amphora des Gregorianifchen Mus 
feumé, wo die Góttit ebenfalls dem Herakles die Hand reicht 
unb XAIPE dazu ausruft, fein Solaos ihm zur Seite ift. 
Uebrigens ift wohl zu unterfcheiden zwifchen der Liebe, etwa 
bem Freyen beà Herafles, ober aud) einer rein poetifch alles 
gorifchen, finberfofen Verbindung deflelben mit Athene im Olymp, 
ftatt mit der Hebe, nad) den Griechiſchen Monumenten, und 
dem Etrurifchen, ober für Etrurien von Griechen erfundnen 
Mythus vom Tages, wozu jened Anlaß und Einleitung gege: 
ben zu haben (d)cínt, Griechifch ift aud) ble Gfage bed Tages; 

4) Zufälligerweife ift die fdyóne Erichthoniosvaſe in den Won. des 
Inſtituts I, 10 in den Katalogen des Prinzen von Ganino, nod) in 


ber Réserve Etr. p. 11 n. 37, mißverftanden gerade alé: " terre qui 
présente l'enfant Tages à Minerve et à Valcain. i 


640 Kurze Anzeigen 


wir finden (fe auf einer Gricchifchen Vale an einem ber von 
Gerhard in den Bildwerfen zui ltem Bilder des 
„Jacchoſs⸗Plutos“, an einem fchon ziemlich derben, nadten 
Knaben auf dem Arme ber Kora. (πι Prodremus 65. 79 Not. 
‘69 findet gerade hierüber fid) nichts bemerft). Aus $n. Brauns 
trefflicher Abhandlung fügen wir nod) bie Worte hinzu (C. 7): 
„Es iſt bemerkenswerth, daß alle bie bisher abgehandelten Denfmale 
den Hercules ſowohl alà die Minerva auf eine eigenthlmlidye 
Meife bilden. Hercules erfcheint immer unbärtig, Minerva 
immer waffenlos oder geflügelt. Es weift diefer Umstand viels 
leicht auf einen eignen begränzten Kreis von Vorftellungen, auf 
eine weniger populäre Familie von SKunftbildungen bin. Die 
Sage von einer Ciebe&begegnung des Hercules und ber Minerva 
lag, wenn fie wirflich beftanb, jebenfallà von ber Neihe ber 
mehr geläufigen Mythen feitab; fie gehörte gewiß einem (ρε 
ciellen, ja fogar vielleicht geheimen Eultus an." Die fpätere 
Zeit ift augenfcheinlih. Ob die Literatur etwas bezuͤgliches 
enthalte, wird Niemand leicht im voraus beantworten wollen, 
da manche Andeutungen erft verftändlich werden wenn ber Ges 
fihtepunft gegeben (ft. ine zweifelhafte Spur liegt in dem 
Komddientitel 'Ἡρακλῆς γαμῶν (von Archippos und Nikochares). 
Auf Hebe, bie dem Herakles ohne Hinderniß zu Theil und ents 
gegengefübrt wird, ift γαμῶν nicht wohl zu beziehn; an eine 
Sterbliche wird Niemand denfen. Daß aber die Komödie eine 
KHaffe der Mythen in einem Lucianifchen Geifte behandelte, fafs 
fen die vielen Stüde, die nach Gättergeburten benannt find, 
und andre vermuthen. 


Gli antichi monumenti greci e romani che 
si conservano nel giardino de’ Conti Giusli in 
Verona, illustrati per cura di Giovanni Orti 
di Manara, Nobile Veronese — Conservatore del Museo 
lapidario etc. Verona 1835 4. 63 ©. 9 Taf. 

Don Hrn. S rti liegen und zugleich mehrere Schriftchen 


verſchiedner ατώ ἁὐ[ορί[ώει Schriften 641 


über Roͤmiſche Snfchriften vor, Gli ant. marmi alla gente Ser- 
toria Veronese spettanti 1833 (79 ©.): Di alcune, antichità 
di Garda e di Bardolino, dell’ antica Arilica, del suo colle- 
gio dei nocchieri ο degli altri collegi di simil genere 1836 
(38 €.): Sopra un frammento d' antica consolare iscrizione, 
1835 (36 ©.), unb andre, Illustrazione di tre medaglic ine- 
dite cet, 1897 (18 ©.), Antica statuetta di bronzo (Jupiter) 
1836 (15 ©.), fo wie fünf andre fitterárbiftori(d)e unb Biftos 
ride. Die vorangeftellte geht und hier näher an wegen eini⸗ 
ger burd) Schönheit des Griechifchen Style und durch die Ger 

enftände ausgezeichneter Basreliefe, früher im Beſitz des Gras 
x Molin ín Venedig, womit bet arlo Giuíti in Bes 
rona bie in dem berühmten Garte Ahnen fchon früher 
aufbewahrten Alterthümer in ber Arı vermehrte, bag für Viele 
bie Sammlung erft feitdem Bedeutung erhalten haben wird. 
Ausdrüdlich angegeben ift bie Herkunft aus Venedig, dem Altes 
ften Sig vieler aus Griechenland eingeführten Sculpturen üt 
Stalin, Taf. 1, 1. 9. II. IV, V. V11,2.3. VIII, 1. 9. 3.4. 
Zeichnung und Cteinbrud find vorzuͤglich. 

Taf. I, 1, Jl dio di Epidauro, ober wie Müller bereits bes 
metft bat (Gótting. Anz. 1837 ©. 1956) und wie aud) Ref. 
fih erinnert bey dem erften Anblick des ſchoͤnen Grabfteing vers 
muthet zu haben, Sofrates mit dem Giftbicher in ber Hand. 
|, 9. Dädalos und Sfaros wie bey Windelmann n. 95, nur 
die Köpfe erhalten. — 11. Vier tanzende Mänaden von einem 
Puteal, dargeftellt wie nad) abgebrod)nen Stüden. ΤΠ. Reops 
tolemo8 ben Priamos ermorbenb, vom höchften Ausbrud. IV. 
Das (djon von R. Rochette, deffen Erklärung hier abgedrudt 
ift, edirte, aud) von bem Stef. im Epifchen Cycl. S. 190 ers 
Härte Relief, Homer der Penelope vorfingend. Sm Cid) 
erfcheinen hier neben dem Greif unter dem Stuhl des Homer 
nod) andre Apollinifche Attribute, Bogen und Köcher; ber Alte 
hält in ber Hand, nicht eine Patera, ma, per — puó 
permetterlo la corrosione del marmo, una qualche picga del 
pallio, Die tragi(dje Maske wird von bem madtem jungen 
Mann emporgehalten , nicht von ber Lanze in der Hand des 


Kindes geftügt. Die beà Vfs. (p. 21), daß bie 
tragifche Maske bem 'omme, (ft Αμα σι 
Zeiten, wovor allem (t, fonnte febr füglich daran 


erinnert werben, daß feme Erzayiungen (wie Aefchylug rühmte) die 
Quelle derſelben ſeyen; nur erweitert ift derfelbe Gedanke dahin, 
daß auffer ber Tragddie noch vieles andre in feinen Poeſieen den 
Urfprung habe, in den großen Relief der Apotheofe. Hr. Orti 
fieht in dem Dichter einen Tragifer und in ber Penelope bie 


642 Kurze Anzeigen 


Anbeutung einer feiner berühmteften Tragddien, in bem fchlas 
fenden Kinde hinter ihr den Genius des Todes. Diefe Bers 
muthung befteht nicht, weil bie Apollinifhen Attribute auf die 
befannten Genealogicen fid) bezichn, voonad) Homer von Apol⸗ 
Ion abftammt, feinem ber Tragifer aber, ald Perfonen näherer 
Zeiten, zufommen; ferner weil eben fo wenig der Arbeitsforb 
unter dem andern Stuhl, der freylich, wie der Vf. felbft weiß, 
weibliche Arbeiten anzeigt, mit einer tragifchen Heldin fid) 
verträgt: endlich fam das Kind nicht der Schlaf feyn, weil 
e8 dann eine andre Stelle einnehmen würde, da diefe irgend 
eine inviduelle Beziehung ausdruͤckt. Daß aud) tragifchen Dich- 
tern Monumente gefebt worden find, und die Maske fie bezeich- 
net, beweift nicht, bag biefe, mit ber dazu gehörigen Lanze 
und Cdymerbt, nicht aud) mit Homer verbunden feyn [όππε. «είς 
neswegs ift alfo bie neue Gonjectur „geftüßt auf die Principien 
der archaͤoloqiſchen Wiſſenſchaft.“ Auch af. V enthält cine 
neue Vorſtellung; aber wenn bie vorhergehende feinen. Zweifel 
über den Sinn zuläßt, fo ift biefe nod) zu finden ober zu ers 
rather. Die Erinnerung an Abfchied auf Grabmonumenten 
durch bie gereichte Hand ift nicht am SOrte und andre Bemers 
kungen des Heraudg. treffen eben fo wenig. Ein verführert 
ſches, barum oberhalb ganz nadted, bod) nicht junges Weib, 
auf einem Stuhl mit feltfam hoher Stüdfebnue figend, haft 
fanft an der Hand einen Süngling, ber fid) an einen ερθει, 
umfchlungnen Stab ftütt und bis auf eine leichte Chlamys nadt, 
an dem einen Fuß aber angcefettet ift: die Kette verliert fid) 
unter dem Gewande des Weibes und ift ohne Zweifel αἴδ bes 
feftigt an bem Stuhle zu denken. Sollte zur Vollſtaͤndigkeit 
etwas fehlen, da hinter dem Süngling der Grabftein abgebros 

t? — Auch das Grabimenument Taf. 6, obgleih an 

befannte fid) anfchließend, giebt noch zu denken. Drey 

. be Statuen, darunter eine (djóne Diana, folgen Taf. 
VII, allerley Bruchftüde Taf. VIIL 


Ἐφημερὶς ἀρχαιολογική, ἀφορῶσα τας ἐγ- 
τος τῆς ἙἝλλαάδος ἀνευρισκομένας ἀρχαιότητας. 
ἐκδιδομένη δὲ κατὰ βασιλικὴν dıaraynv ὑπὸ 
τῆς ἀρχαιολογικῆς ἐπιτροπῆς. 49ήνησι ἐκ τῆς 
βασιλικῆς τυπογραφίας. 1837. 

Ein nicht unerwartetes, aber fehr erfreuliches Unternehmen. 
Die feit Det. 1837 bis Nov. 1838 monatlich erfchienenen Num⸗ 
nern — fo weit fieger fie dem Ref. als ein für ihn ausgeſucht 
willfommnes Sefchen? feines Sollegen, ded Hrn. Gab. R. Brau⸗ 


ver(diiebner ardjáologí(d)er Schriften 643 







in gr. 4 Die Monumente in Tafeln von 4mheguepr. verjchies 
bener Größe, meift mehrere auf derfelben SofdtiesMereinigt, groͤß⸗ 
tentheils Infchriften, (ámmt(id) nad) Zeichnung bem Steine 






| ift 

o | 
allein aus Attifa über 500 nnb viele aus andern Cheile® Brig : 
chenlands: aufjerdem hatten fie zur Auswahl vieles αντ 
und architeftonifche Ornamente, eine Anzahl großer Vafen und 
Bafenfragmente aus gebrannter die aud ben 9tadjs 
grabungen hervorgehenden Bau Die Aufſaͤtze find ent, 
weder von A. P. Ραγκαβής over von n. Σ. Πιττακής unters 
zeichnet; nur p. 99—102, über die Malerey, ift unterzeichnet 
Vanberer, und ein Artifel aus Yetolien Satrived. Die δε: 
den Herausgeber befchränfen fich nicht auf das Gommentiren 
ber Monumente, fondern fügen allgemeinere Auffüge hinzu. 
Don Ranfabis. ijt eine Ueberficht des Looſes der alten Denk⸗ 
mäler in Hellas während der legten Jahre (p 5—13. 21—29) 
nnb ein längerer Artikel über dad Denkmal ded Eubulides (p. 
179—806), gegen Roß, Le Monnment d' Eubulidés dans le Céra- 
mique intérieur, Athénes 1837. 8, 16 S.). Von Pittafis ciue 
Ucberficht, ähnlich ber andern (p. 57—63), über das Theſcion 
und ben Tempel des Ares (p. 71—75), gegen Roß, über ben 
Lykabetos (p. 76—79), gegen Forchhammer und Müller, über 
die Propyläcn (p. 67—89). Unter den Sculpturwerfen find 
auf zwey Tafeln (n. 33—49) bie zum Theil in Deutfchen Bläts 
tern vielfac, beſprochnen Statuenfragmente, die zu. den (due f. 
ften Früchten der ο ρα feit der neuen Aera Öricchens . 5 
lands gehören und felbit in zerftörter Geftalt immer audent "^ 
Zierden des königlichen Muſeums gehören werden. Box ts 
fen bemerken wir n. 6 eine prächtige Mebufe, aus gebranntevt 
Erde, bemalt, unter bem Parthenon gefunden, mit mehreren 
andern Ornamenten (n, 7. 8. 95 p. 59), bie zu einem Beinen 
Gebäude gehörten; vor allem n, 75 (p. 127) den burd) Bes 
fchreibung bereite befannten Grabítein, der für bie Attiſche 
Kunft vor Phidiad wohl immer eines ber wichtigften Denfmäler 
bleiben wird, APISTIONOS wohl ausgeführtes Bildniß, wos 
nad) man die Marathonfimpfer und ihre Väter in ruhigen Zeis 
ten, nad) Tradıt, Haltung und Phyfiognomie, fid) vorftellen 
mag, EPTON APIZTOKAEOS. licher zwey Rechnungsab⸗ 
lagen ve^ Finanzbeamten (n.„24. 26) fieht man die Pallas 
abgebildet, bie bort einem‘. KIOS (nad) dem Archon vot: 





v 


64 Kurze Anzeigen 
angenommen DI. 100, 4), einer Perfon, bie felt uͤbel gezeich⸗ 


net feyn muß, wenn fie wirffid) ὑπὸ rz» µανδύαν τοῦ ἄρχο». 
τος — Bouxa an hat, bie Hand reicht. Die für bie 
Artifchen Alterthuͤmer wichtigen größeren Ssnfchriften find zum 
Theil auch guderwaͤrts fchon befannt geworden. Unter ben Heis 
neren iß £m..62) vin Decret des Stadt €amia, worin eine Dich⸗ 
teriggdesen-Mame zweifelhaft bleibt, wegen einiger ihrer noın- 
», ἐν οἷς περὲ ἔώνεος τῶν «4τωλῶν καὶ τῶμ προγόνων 
τοῦ ὅαμιου ἀξίως ἐπεμνάσθη μετὰ πάσης προθυµ][ίας naat]v 
Wer πυιουμένα, Prorenie für fid) und ihre Nachkommen 
und alle damit verbundenen Nechte crtbeift werden. Die In⸗ 
fchrift wird in dad weyten Sahrhunderts vor Ehrifto 
gefeßt. | Drey ber nfchriften find vollítánbig (n. 22. 
53. 103) — wovon ee oer erſten nicht nöthig war den Schluß 
bed Pentameterd durch Τριτογενείᾳ zu verderben, ba Pallas 
τριτογενῆς in breg Stellen bey Paſſow und aufferdem bey Des 
fochius vorfommt — andre halb zerftdrt. Künftlernamen, aufs 
fer dem Namen Ariftofled jener Stele, n. 44, hier im eríten 
Namen ergänzt, 6 ᾿4ὔηναιος καὶ IN 5 act 6 ἐποιησάτην n., 
46 Κρίτιος καὶ Νησιώτης ἐποιησάτην (cf. p. 113); n. 
81 Kreſilas (it welchem Hr. Pittakis den Cteſilaus des 
Plinius erkennt); alle brep in voreuflideifcher Schrift; und 
n. 9. 10 fo viele und verfchiedene, daß ein Buch darüber zu 
fchreiben wäre. Ueber die breg erften erfchien eine vortreffliche 
Abhandlung: Kritios, Nesiotes, Kresilas et autres artistes 
Grecs, — Lettre à Mr. le Chev. Thiersch par. Mr. Ross, 
ancien Conservateur des antiquités, Professeur d'Archéologie 
à l’ Université royale, Athénes de l'imprimerie d' Andréas 
Koromélas, 1839. 8. 16. €. mit einer Cteinbrudtafel. Hiers 
nad) ift in ber erften von bem Namen neben Nefotes nur O3 






inn. alfo Kritios auch bier zu vermuthen, welchem Neſotes, 


ote8, nad) ber Meynung des fé. ald χαλκουργὸς beyftand, 


eben (Su beforgte. Neftotes ijt ber Nestocles beà Plinius, nicht 


ald Erhnifon des Kritiad, wie geglaubt wurde, fondern als 
Cígenname, Cresilas für Ctesilaus wird im Bamberger und 
Münchner Gober des Plinius felbft gelefen. Die vier andern 
bier mitgetheilten Ssnfchriften gehn den bekannten Apollodorog, 
bie Söhne des Prariteled, der dutgd) eine Infchrift von Thes⸗ 
piä (C. I. n. 1604) ald Athener Deflunt war, bier dem Demos 


Ereſidaͤ zufällt, und einen Nifomadjos απ. 


5 ©. Welder. 











Digitized by Google